die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

Samstag, 1. Dezember 2018

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Entflammt Peter Herbert ordnet die Welt Von Tomas Fitzel

In den 1980er Jahren sammelte Peter Herbert nicht nur alle Arten deformierter Streichhölzer in der DDR, er klassifizierte sie auch streng wissenschaftlich, schrieb ein Bestimmungsbuch und organisierte „wissenschaftliche“ Tagungen. Vor diesem seltsamen Hobby musste selbst die Stasi ratlos ihre Waffen strecken. War es nur ein alberner dadaistischer Jux oder raffinierte Subversion in einem Staat, der die Normierung einer ganzen Gesellschaft betrieb? Und stellt die Sammlung nicht auch die Praxis wissenschaftlicher Sammlungen in Frage? Heute ist Herbert Sammlungsleiter im „Oderbruch Museum Altranft“ und sieht in all dem keinen Widerspruch.

Regie: Andreas Meinetsberger Produktion: rbb 2018

- Ursendung -

Sonntag, 2. Dezember 2018 – 1. Advent -

09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Neuanfang auf kalter Lava Die Überlebenden des Vulkanausbruchs in Guatemala Von Andreas Boueke

Als am 3. Juni der Vulkan Fuego ausbrach, schaute die Welt einige Tage nach Guatemala. Inzwischen interessiert sich kaum noch jemand für das Schicksal der betroffenen Dörfer. Wie viele Menschen die Lava des Feuervulkans im Ort Los Lotes unter sich begrub, weiß bis heute niemand genau. Waren es zweihundert oder zweitausend? Paulino Orisabal verlor eine Tochter, seinen Enkel und Schwiegersohn. Mit Hacke und Spaten hat er in der erkalteten Lava nach seinen Angehörigen gesucht, jede Woche in der provisorisch eingerichteten Leichenhalle gefragt, ob sie identifiziert wurden. Mit seiner Frau und seiner zweiten Tochter lebt er in einer Notunterkunft der katholischen Kirche. Hoffnung gibt ihm der Plan des Bischofs, ein Stück Land zu kaufen. Die Überlebenden sollen neue Häuser und ein Stück Ackerland bekommen.

14.04 - 15.00 Uhr FEATURE Bin ich der, der ich sein will? Bei Jonathan Safran Foer in Brooklyn Von Simone Hamm

Mit 25 schrieb Jonathan Safran Foer seinen Debütroman „Alles ist erleuchtet“. Das Buch über einen jungen Amerikaner, der zusammen mit einem großmäuligen ukrainischen Übersetzer und einem pupsenden Hund in einem klapprigen Auto durch die Ukraine fährt, wird ein Welterfolg. Sein späteres Sachbuch „Tiere essen“ macht viele Leser zu Vegetariern. Foers jüngstes Buch „Hier bin ich“ ist sein persönlichstes und zugleich politischstes: ein fast existentialistischer Roman über das langsame Zerbrechen einer Ehe, einer Familie, ein Roman über Heimat und Heimatlosigkeit, über Juden in Israel und in den USA. Mit seiner Besucherin spricht Jonathan Safran Foer freimütig über Privates, über die Fragen, mit denen er sich herumschlägt: Bin ich so, wie ich sein will?

Mit Jonathan Safran Foer, Torben Kessler, Simone Hamm Regie: Claudia Kattanek Produktion: DLF 2017

1

die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

Montag, 3. Dezember 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Die verlorene Nacht Über Lichtverschmutzung und Dunkelheitschutzgebiete Von Birgit Galle

Im West-Havelland, dem ersten Sternenpark Deutschlands, liegt auch Gülpe. Ein Ort mit einer sehr geringen Lichtverschmutzung. Das heißt, dort ist es nachts noch richtig dunkel. Ein seltener Fall. Denn wir sind überall dabei, die Nachtschwärze endgültig zu verlieren. Straßenlampen, Autos, Werbetafeln, Discotheken-Scheinwerfer, angestrahlte Fassaden legen einen Lichtschleier in den Raum. Der Sternenhimmel verschwindet für das menschliche Auge. Tiere und Pflanzen werden in ihren Rhythmen und Verhaltensweisen gestört und der Mensch natürlich auch.

Dienstag, 4. Dezember 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Friedensnobelpreis für Denis Mukwege Hilfe für Vergewaltigungsopfer in Ost-Kongo von Rebecca Hillauer

Seit fast zwei Jahrzehnten terrorisieren in Ost-Kongo bewaffnete Milizen die Bevölkerung, entführen, vergewaltigen und töten Frauen, Kinder und Männer. Der Arzt Denis Mukwege behandelt die Vergewaltigungsopfer. Für seinen lebensgefährlichen Einsatz erhält er den diesjährigen Friedensnobelpreis. In den von ihm unterstützten Hilfsprojekten betreuen vor allen Dingen Frauen die Traumatisierten nach der Entlassung aus dem Krankenhaus - sowohl in der Provinzhauptstadt Bukavu als auch in den entlegenen Dörfern, wo die Milizen ihr Unwesen treiben.

Mittwoch, 5. Dezember 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Wenn das Wahlvolk mit entscheidet Demokratie und Stadtplanung Eine denkwürdige Kulturgeschichte von Michaela Gericke

Demokratie lebt von unten. Theoretisch. Denn wer als Bürgerin oder Bürger tatsächlich mitmachen will bei kommunaler Stadtplanung oder ökologischer Quartiers-Entwicklung, braucht einen langen Atem - und meist auch ein bisschen Naivität. Die Berliner Verwaltung entwickelt zwar derzeit einiges in Sachen „Bürgerbeteiligung“ – mit neuen Leitlinien, hehren Grundsätzen und angeblich wirklich tauglichen Instrumenten. Doch wie sieht das praktisch aus, wenn Demokratie von unten kommt?

22.04 – 23.00 Uhr FEATURE Körperspender – im Dienste der Medizin Von Rita Kundt

Was nach ihrem Tod geschieht, weiß die 84-jährige Renate A. genau. Ihr Körper wird auf einem blankpolierten Seziertisch landen. Medizinstudentinnen und Medizinstudenten werden ihre Leiche untersuchen und daran viel über Aufbau und Funktionsweise des menschlichen Körpers lernen. „Ich bin zwar anders erzogen, zur Erdbestattung, aber ich glaube, ich bin der Nachwelt eine Hilfe. Es ist also modern und gut, so zu handeln. „Am Leipziger Institut für Anatomie werden etwa 40 Leichen jährlich gebraucht, damit die Medizinstudenten akribisch Zellen, Knochen und Organe sezieren können. Für Institutsleiter Prof. Ingo Bechmann sind die

2

die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

Körperspender von unschätzbarem Wert: „Wir brechen ein Tabu. Aus gutem Grund. Weil ärztliches Handeln ohne fundierte anatomische Kenntnisse nicht möglich ist.“

Regie: Ulrike Lykke Langer Produktion: MDR 2018

- Ursendung -

Donnerstag, 6. Dezember 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Weiss-Rot und was noch? Junge polnische Künstlerinnen und ihr Bild des Landes Von Jagoda Engelbrecht

In Zeiten von #MeeToo kämpfen junge Frauen in Polen nicht allein um feministische Grundsätze, sondern sie verkörpern in ihrer Kunst selbst einen modernen Begriff der Emanzipation. Mit kritischem Blick begleiten sie den Wandel der Gesellschaft, veraltete Machtstrukturen und den Einfluss der Kirche. Sie kämpfen für ein moderneres Bild ihres Landes, das vor drei Jahrzehnten als erstes die Wende in Ost-Europa herbeigeführt hat. Trotz akuter Einschränkungen gelingt es dennoch, unbequeme Sichten zu artikulieren. Künstlerinnen wie die Filmregisseurin Małgorzata Szumowska oder die Theatermacherin Marta Górnicka nutzen auch ihren internationalen Ruf, um auf die polnische Realität aufmerksam zu machen.

Freitag, 7. Dezember 2018

22.04 – 23:00 Uhr HÖRSPIEL Krieg der Söhne von Barbara Kenneweg

Früher spielten Kinder Räuber und Gen-darm. Inzwischen verbringen ganze Gene-rationen von (meist männlichen) Halb-wüchsigen ihre Freizeit mit Ego-Shootern am Computer. Leichen pflastern die Wege dieser Welt - einer Welt, auf die Erwachse-ne jeden Zugriff verloren haben. Das Hör-spiel erforscht spielerisch und dokumentie-rend diese virtuellen Kriegszonen der Kin-derzimmer.

Mit Anne-Isabelle Zils, Thimo Meitner, Tony de Maeyer, Romanus Fuhrmann, Vincent Redetzki, Daniela Weber, Beltane Ruiz Molina (Musiker)

Komposition: Lula Romero Regie: Barbara Kenneweg ·

Produktion: rbb 2015

3

die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

Samstag 05:00 Nachrichten, Wetter 11:10 Kultur aktuell (BR) 11:45 Kulturkalender 01.12.18 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:00 Nachrichten, Wetter Christoph Graupner: 00:00 Nachrichten, Wetter Concerto C-Dur, GWV 301 12:04 KULTURRADIO AM MITTAG 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Accademia Daniel Leitung: Shalev Ad-El Am Mikrofon: Frank Rawel  präsentiert von BR-KLASSIK Louise Farrenc: Charles Koechlin: ''Valse brillante'', op. 48 12:10 Kultur aktuell ''Le Docteur Fabricius'', op. 202 Konstanze Eickhorst, Klavier SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 12:45 Satire (Wdh.) Johann Baptist Wendling: Leitung: Heinz Holliger Konzert G-Dur, op. 4 Johann Sebastian Bach/Ignaz 13:00 Nachrichten, Wetter Martin Sandhoff, Flöte Moscheles: Neue Hofkapelle München Präludium c-Moll, op. 137 b, Nr. 2 13:10 Kultur aktuell Leitung: Christoph Hammer Duo d'Accord Gaspar Sanz/Enrique Solinis/Fahmi Camille Saint-Saëns: 13:45 Kulturkalender Alqhai: Morceau de concert, op. 154 Marionas Isabelle Moretti, Harfe 14:00 Nachrichten, Wetter Accademia del Piacere Rundfunkorchester des Südwestfunks Leitung: Fahmi Alqhai 14:10 Das Porträt (Wdh.) Kaiserslautern Leitung: Klaus Arp Georg Friedrich Händel: Concerto grosso d-Moll, op. 3, Nr. 5 14:45 CD der Woche (Wdh.) Francis Poulenc: Kammerorchester Basel Quatre motets pour le temps de Noël, Leitung: Julia Schröder 15:00 Nachrichten, Wetter FP 152

SWR Vokalensemble Stuttgart Sergej Rachmaninow: Leitung: Marcus Creed Scherzo D-Dur 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH Cincinnati Symphony Orchestra Wenzel Matiegka: mit Matthias Käther Leitung: Paavo Järvi Notturno G-Dur, op. 21 Telefonnummer für Hörerwünsche:

Sérénade à Trois 030 / 30 10 70 10 06:00 Nachrichten, Wetter (Anrufbeantworter) 02:00 Nachrichten, Wetter (BR) 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 17:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 17:04 ZEITPUNKTE 06:30 Kurznachrichten Edward Elgar: Violinkonzert h-Moll, op. 61 06:45 Worte für den Tag 18:00 Nachrichten, Wetter

Nikolaj Znaider Projektwoche mit Obdachlosen ''Keine Staatskapelle bleibende Statt'' 18:04 KAMMERMUSIK Leitung: Colin Davis mit Dirk Hühner Johannes Brahms: 07:00 Nachrichten, Wetter Jörg Demus zum 90. Geburtstag Drei Intermezzi, op. 117 In seinem Klavierspiel hat sich Jörg Demus Wilhelm Kempff, Klavier 07:10 Das Porträt bei aller Perfektion immer einen Sinn für Giovanni Battista Sammartini: Spontaneität bewahrt. In Wien vielseitig Quintett Nr. 3 G-Dur 07:30 Kurznachrichten ausgebildet als Pianist, Organist, Dirigent Mitglieder des Ensemble 415 und Komponist, ist Musik für ihn nie Leitung: Chiara Banchini 07:45 Frühkritik eindimensional. Als einer der ersten hat er Darius Milhaud: die Werke von Mozart, Beethoven und Klarinettenkonzert 08:00 Nachrichten, Wetter Schubert auf historischen Instrumenten Eduard Brunner gespielt. Bekannt geworden ist er 08:10 Kultur aktuell Symphonieorchester des mindestens ebenso als empfindsamer

Bayerischen Rundfunks Klavierbegleiter wie als Solist. Morgen feiert 08:30 Kurznachrichten Leitung: Urs Schneider Jörg Demus seinen 90. Geburtstag. Ignaz Moscheles: 08:45 Satire ''Recollections of Ireland'', op. 69 19:00 Nachrichten, Wetter Tasmanian Symphony Orchestra 09:00 Nachrichten, Wetter Klavier und Leitung: Howard Shelley 19:04 KULTURTERMIN

04:00 Nachrichten, Wetter 09:04 FEATURE Entflammt 19:30 THE VOICE (BR) Peter Herbert ordnet die Welt mit Ortrun Schütz Von Tomas Fitzel Caro Josée - 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Regie: Andreas Meinetsberger jazzige Chansons in der Stimmung eines : Produktion: rbb 2018 Schwarz-Weiß-Films der 50er Jahre, dann Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur, AV 132 - Ursendung - mit Tangozitaten, an anderer Stelle fast mit Andrew Joy Sounds, die 70er Jahre US Krimis Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester 09:35 KULTURRADIO persiflieren Leitung: Werner Andreas Albert Arash Safaian: AM VORMITTAG ''As above so below'' Am Mikrofon: Frank Schmid 20:00 Nachrichten, Wetter

Sebastian Knauer, Klavier 09:45 Kulturkalender Pascal Schumacher, Vibraphon Zürcher Kammerorchester 10:00 Nachrichten, Wetter Ottorino Respighi:

''Rossiniana'' 10:10 Kultur aktuell Radio-Symphonie-Orchester

Leitung: Gerd Albrecht 10:45 Geschmackssache

11:00 Nachrichten, Wetter

4

die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

20:04 KONZERT Sonntag, 02.12.18 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) AM SAMSTAGABEND Jean-Philippe Rameau: - 1. Advent - Primadonnen und Kastraten - Reisende ''Naïs'', Suite Superstars des Barock Le Concert des Nations Sie haben die europäischen Opernbühnen Leitung: Jordi Savall

beherrscht, denn das Publikum betete sie 00:00 Nachrichten, Wetter Joseph Friedrich Hummel: an wie Götter. Ihre Vokalartistik war so Trio B-Dur The Clarinotts spektakulär, dass sie in den Musiken 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) William Boyce: fortleben, die ihnen die Komponisten ihrer  präsentiert von BR-KLASSIK Symphonie B-Dur, op. 2, Nr. 7 Zeit auf den Leib geschrieben hatten. Bei Jean Françaix: Academy of St. Martin-in-the-Fields den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci ''Psyché'', Märchenspiel Leitung: Neville Marriner haben würdige Nachfolger ihrer Kunst Gert Westphal, Sprechstimme Leroy Anderson: dieses vokale Virtuosentum wieder Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Klavierkonzert C-Dur aufleben lassen. Leitung: Michael Zilm Stewart Goodyear Vivica Genaux, Mezzosopran Gabriel Fauré: Cincinnati Pops Orchestra Valer Sabadus, Countertenor Ballade Fis-Dur, op. 19 Leitung: Erich Kunzel Alessandro di Marchi dirigiert Michel Dalberto, Klavier Anton Reicha: die Academia Montis Regalis Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Szene Szenen und Arien von Georg Friedrich Leitung: Jean Fournet Marie-Lise Schüpbach, Englischhorn Händel, Johann Adolph Hasse, Antonio Adalbert Gyrowetz: Symphonieorchester des Vivaldi u. a. Quartett D-Dur, op. 11, Nr. 1 Bayerischen Rundfunks Konzertaufnahme vom 22.06.2018 im Ensemble Agora Leitung: Mario Venzago Nikolaisaal Potsdam im Rahmen der Markus Stockhausen: Franz Lehár: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci ''Tanzendes Licht'' ''Zwanzinette'' Martin Lehmann dirigiert Markus Stockhausen, Trompete WDR Funkhausorchester Köln den Windsbacher Knabenchor und die Swizz Jazz Orchestra Leitung: Helmuth Froschauer Deutschen Kammer-Virtuosen Berlin Johann Sebastian Bach: 02:00 Nachrichten, Wetter “Gott fähret auf mit Jauchzen”, Kantate, 06:00 Nachrichten, Wetter (BR) BWV 43 Magdalene Harer, Sopran 06:04 KLASSIK AM MORGEN Marie Henriette Reinhold, Alt 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Nikolaj Rimskij-Korsakow: Christian Rathgeber, Tenor Joachim Raff: ''Die Zarenbraut'': Ouvertüre Julian Orlishausen, Bariton Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 153 – Philharmonia Orchestra London Ouvertüre Nr. 2 h-Moll, BWV 1067 ''Im Walde'' Leitung: Yondani Butt Gergely Bodóky, Flöte Bamberger Symphoniker Johann Nepomuk Hummel: “Der Geist hilft unserer Schwachheit auf”, Leitung: Hans Stadlmair Concertino für Klavier und Orchester Motette, BWV 226 Thomas Erskine: G-Dur, op. 73 Konzertaufnahme vom 22.07.2018 in der Periodical overture Nr. 17 Es-Dur Howard Shelley, Klavier und Leitung Wunderblutkirche in Bad Wilsnack im The Hanover Band London Monzart Players Rahmen der Brandenburgischen Leitung: Graham Lea-Cox Joseph Haydn: Sommerkonzerte Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 20 C-Dur, Hob. I:20 Symphonie Nr. 1 e-Moll, op. 39 Österreichisch-Ungarisches London Symphony Orchestra 23:00 Nachrichten, Wetter Haydn-Orchester Leitung: Colin Davis Leitung: Adam Fischer Tarik Hamilton O'Regan: Fernando Sor: 23:04 LATE NIGHT JAZZ ''Threshold of Night'' Variationen über ein Thema aus Mozarts mit Ulf Drechsel Conspirare ''Zauberflöte'', op. 9 Jazz Units 2017 - Pulsar Trio Henry Purcell: Julian Bream, Gitarre Seit zehn Jahren spielt das Pulsar Trio in ''The virtuous wife'', Schauspielmusik Peter Tschaikowsky: der Besetzung Piano-Sitar-Schlagzeug The Parley of Instruments Pezzo capriccioso h-Moll, op. 62 zusammen. In dieser ungewöhnlichen Leitung: Roy Goodman Jens Peter Maintz, Violoncello Konstellation kreieren Beate Wein, Matyas Wolter und Aaron Christ einen Litauisches Kammerorchester 04:00 Nachrichten, Wetter unverkennbaren Bandsound - geprägt von Leitung: David Geringas (BR) rhythmischer Vielschichtigkeit, melodischer Raffinesse und mitreißender Dynamik. 07:00 Nachrichten, Wetter Konzertaufnahme vom 20. November 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 2017, Berlin, Musikbrauerei Charles Villiers Stanford: 07:04 MUSICA SACRA Violinkonzert D-Dur Musik am 1. Advent bis 00:00 Uhr Sergei Levitin Jean-Baptiste Loeillet: Royal Northern Sinfonia Sonate für Trompete und Orgel C-Dur Leitung: Martin Yates Joachim Pliquett, Arvid Gast Josef Rixner: Georg Philipp Telemann: Humoreske Nun komm der Heiden Heiland, Kantate, Gabriele Pohl-Smit, Flöte TWV 1:1174 Michael Weigl, Fagott Greta De Reyghere, Sopran Münchner Rundfunkorchester Steve Dugardin, Countertenor Leitung: Robert Hanell Huub Claessens, Bass Émile Waldteufel: Il Fondamento ''Die Schlittschuhläufer'', op. 183 Leitung: Paul Dombrecht Gulbenkian Orchestra Lisbon Jean Titelouze: Leitung: Michel Swierczewski Magnificat sexti toni

Martin Lücker, Orgel

05:00 Nachrichten, Wetter

(BR)

5

die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

Christoph Graupner: 14:04 FEATURE Die Nacht ist vergangen, Kantate am Bin ich der, der ich sein will? 1. Advent 23:04 LATE NIGHT JAZZ Bei Jonathan Safran Foer in Brooklyn mit Ulf Drechsel Amaryllis Dieltiens, Sopran Von Simone Hamm Lothar Blum, Tenor Jazz-Diskothek - Regie: Claudia Kattanek News from Jazz & Blues Stefan Geyer, Bariton Produktion: DLF 2017 Ex Tempore

Mannheimer Hofkapelle bis 00:00 Uhr Leitung: Florian Heyerick 15:00 Nachrichten, Wetter Montag 08:00 Nachrichten, Wetter 15:04 ADVENTSMUSIK u. a. mit dem Staats- und Domchor Berlin, 03.12.18 der Lautten Compagney Berlin und dem 08:04 KLASSIK FÜR KINDER Ensemble Singer Pur mit Ev Schmidt 00:00 Nachrichten, Wetter Musikgeschichten und 17:00 Nachrichten, Wetter knifflige Rätsel für wache Ohren 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)  präsentiert von BR-KLASSIK 09:00 Nachrichten, Wetter 17:04 ZEITPUNKTE Sergej Rachmaninow: ''Ganznächtliche Vigil'', op. 37 09:04 GOTT UND DIE WELT 18:00 Nachrichten, Wetter Klaudia Zeiner, Alt Neuanfang auf kalter Lava Falk Hoffmann, Tenor Die Überlebenden des Vulkanausbruchs in MDR Rundfunkchor Leitung: Risto Joost Guatemala 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG Von Andreas Boueke mit Claus Fischer Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert c-Moll, Wq 31 Brandenburger Orgelmonat (I) Michael Rische, Klavier 09:30 BACHKANTATE Das Land ist berühmt für seine Orgeln. Im Leipziger Kammerorchester Nun komm, der Heiden Heiland Oktober haben wir auch in diesem Jahr Leitung: Morten Schuldt-Jensen Kantate am 1. Advent, BWV 61 wieder den „Brandenburger Orgelmonat“ Julius Rietz: Christoph Genz, Tenor für Sie veranstaltet: Vier Konzerte in vier Daniel Ochoa, Bass Städten. Berühmte Organisten haben an Konzertouvertüre A-Dur, op. 7 Thomanerchor Leipzig ausgewählten Orgeln für Sie gespielt. MDR-Sinfonieorchester Gewandhausorchester 1. Station: Gerhard Löffler an der Leitung: Bruno Weil Leitung: Georg Christoph Biller Baer-Orgel im Kloster Zinna Johann Friedrich Fasch: Präludium und Fuge e-Moll für Orgel, Gerhard Löffler ist Kantor der Hamburger ''Gehet zu seinen Toren ein'' BWV 548 Hauptkirche St. Jakobi und ein Spezialist Adelheid Vogel, Friederike Urban, Sopran Ulrich Bremsteller für Orgeln des 19. Jahrhunderts. Die Orgel Susanne Krumbiegel, Alt in der Klosterkirche Zinna aus der Mitte des Martin Krumbiegel, Tenor Dirk Schmidt, Bass 10:00 KATHOLISCHER 19. Jahrhunderts begeistert vor allem wegen ihrer Streicherregister. Leipziger Universitätschor GOTTESDIENST Trompeten-Consort Friedemann Immer Übertragung aus der Pfarrei St. Konrad in Pauliner Barockensemble Falkensee 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Wolfgang Unger Predigt: Pfarrer Thorsten Daum Max Reger: 19:04 DAS GESPRÄCH Aus ''Träume am Kamin'', op. 143 11:00 Nachrichten, Wetter Dieter Zechlin, Klavier

20:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter 11:04 SONNTAGSKONZERT (BR) Christoph Eschenbach Wolfgang Amadeus Mozart: 20:04 BERLINER Sinfonie Nr. 34 C-Dur, KV 338 PHILHARMONIKER 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Radio-Symphonie-Orchester Berlin, heute: Semyon Bychkov dirigiert Hector Berlioz: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin die Berliner Philharmoniker ''Symphonie fantastique'', op. 14 Sinfonia concertante für Violine, Viola und Dmitrij Schostakowitsch: hr-Sinfonieorchester Orchester Es-Dur, KV 364 Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur, op. 107 Leitung: Hugh Wolff Midori, Nobuko Imai Gautier Capuçon Franz Schubert: NDR-Sinfonieorchester, heute: NDR Richard Strauss: Sechs Polonaisen, D 824 Elbphilharmonie Orchester Ein Heldenleben, Tondichtung für großes Yaara Tal und Andreas Groethuysen, Franz Schubert: Orchester, op. 40 Klavier Sonate für Klavier zu vier Händen C-Dur, Noah Bendix-Balgley, Solovioline Josef Suk: D 812 - für Orchester bearbeitet von Konzertaufnahme vom 14.05.2017 in der ''Märchen eines Winterabends'', op. 9 Joseph Joachim Berliner Philharmonie Orchester der Komischen Oper Berlin Houston Symphony Orchestra Carl Maria von Weber: Leitung: Kirill Petrenko Robert Volkmann: Ouvertüre zur Oper ''Oberon'' Christian Cannabich: Cellokonzert a-Moll, op. 33 Konzertaufnahme vom 06.05.1986 in der Sinfonia B-Dur Daniel Müller-Schott Berliner Philharmonie Camerata Bern NDR-Sinfonieorchester, heute: NDR Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Thomas Füri Elbphilharmonie Orchester Konzert für zwei Klaviere und Orchester Johannes Brahms: Es-Dur, KV 365 04:00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 Katia und Marielle Labèque (BR) Tzimon Barto Konzertaufnahme vom 31.01.1989 in der Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Berliner Philharmonie Franz Schubert:

14:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 Konzertaufnahme vom 05.06.2014 in der Berliner Philharmonie

23:00 Nachrichten, Wetter

6

die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:00 Nachrichten, Wetter 18:04 ALTE MUSIK Johann Sebastian Bach: mit Bernhard Schrammek Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, Machet die Tore weit – Adventskantaten

BWV 1046 09:05 KULTURRADIO aus dem mitteldeutschen Barock David Reichenberg, Sophia McKenna, AM VORMITTAG Die Kantate war im späten 17. und Valerie Darke, Oboe Am Mikrofon: Frank Schmid beginnenden 18. Jahrhundert die Alastair Mitchell, Fagott bevorzugte Gattung des protestantischen Anthony Halstead, Christian Rutherford, 09:10 Wissen Gottesdienstes. Es entstand eine kaum zu Horn überblickende Fülle an Werken quer durch Simon Standage, Violino piccolo 09:30 Kulturkalender das Kirchenjahr. Kantaten für die The English Concert Adventszeit zeichneten sich häufig durch Leitung: Trevor Pinnock 09:45 Geschmackssache die Verarbeitung bekannter Choräle, wie Jacobus Clemens non Papa: etwa „Nun komm der Heiden Heiland“ oder ''Pastores quidnam vidistis'' 10:00 Nachrichten, Wetter „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ aus. Stile Antico Entsprechende Kompositionen schufen Joseph Haydn: 10:10 Klassikbörse unter anderem Christoph Graupner, Georg Symphonie Nr. 68 B-Dur Tel.: (030) 30 20 00 40 Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach Concertgebouw-Orchester Amsterdam und Gottfried Heinrich Stölzel. Leitung: Nikolaus Harnoncourt 11:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter 11:10 Das Porträt (Wdh.) (BR) 19:04 KULTURTERMIN 11:45 Kulturnachrichten Die verlorene Nacht 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Über Lichtverschmutzung und 12:00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: Dunkelheitschutzgebiete Variations concertantes D-Dur, op. 17 Von Birgit Galle Daniel Müller-Schott, Violoncello 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Jonathan Gilad, Klavier Am Mikrofon: Monika van Bebber 19:30 THE VOICE Johann Baptist Vanhal: mit Sabine Korsukéwitz Sinfonie D-Dur 12:10 Tagesthema Marcia Ball - Toronto Camerata Tel.: (030) 30 20 00 40 über drei Jahrzehnte ist sie jetzt schon Leitung: Kevin Mallon (ab 12.10 Uhr) unterwegs, die Pianistin und Sängerin aus Christoph Graupner: Orange, Texas, mit einer Mischung aus ''Von Gott will ich nicht lassen'' 12:45 Kulturkalender Louisiana-Blues, Zydeco und Boogie Veronika Winter, Sopran Woogie, also allem, was amerikanische Franz Vitzthum, Countertenor 13:00 Nachrichten, Wetter Südstaaten-Musik ausmacht Jan Kobow, Tenor

Markus Flaig, Bass 13:10 CD-Kritik Das Kleine Konzert 20:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Hermann Max 14:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: 20:04 SCHÖNE STIMMEN Sinfonie G-Dur, KV 318 mit Rainer Damm Symphonieorchester des 14:30 LESUNG Die griechische Mezzosopranistin Agnes Bayerischen Rundfunks Verzeichnis einiger Verluste (16/18) Baltsa Leitung: Colin Davis Von Judith Schalansky Sie galt in jungen Jahren als musikalisches Giovanni Gabrieli: Gelesen von Bettina Hoppe und Wolfram Wunderkind und machte sich zunächst Canzone Koch einen Namen mit Hosenrollen-Repertoire. Mainzer Barockensemble In den 1980er und -90er Jahren gehörte Leitung: Claudia von Lewinski 15:00 Nachrichten, Wetter sie zu den meistbeschäftigten Klassik- Jean Françaix: Künstlerinnen. 2017 überraschte die Rondino 73-jährige Sängerin die Musikwelt mit Werner Thomas, Violoncello 15:05 KULTURRADIO ihrem Rollendebüt als „Klytämnestra“ in Münchener Kammerorchester AM NACHMITTAG der „Elektra“ von Richard Strauss - Leitung: Hans Stadlmair Am Mikrofon: Frank Meyer anlässlich der Einweihung der Neuen Griechischen Nationaloper in Athen. 06:00 Nachrichten, Wetter 15:10 Rätsel Tel.: (030) 30 20 00 40 21:00 Nachrichten, Wetter (ab 15.10 Uhr) 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN

Am Mikrofon: Ev Schmidt 15:45 Kulturnachrichten 21:04 MUSIK DER GEGENWART mit Andreas Göbel 06:10 Das Porträt 16:00 Nachrichten, Wetter Neue Musik aktuell

06:45 Worte für den Tag 16:10 Zu Gast 22:00 Nachrichten, Wetter Hildegard Stumm, Berlin 16:45 Kultur aktuell

07:00 Nachrichten, Wetter 22:04 DAS GESPRÄCH 17:00 Nachrichten, Wetter 07:10 Kommentar 23:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Kultur aktuell 07:45 Frühkritik 17:45 Kulturnachrichten 23:04 LESUNG 08:00 Nachrichten, Wetter Verzeichnis einiger Verluste (16/18) Von Judith Schalansky 18:00 Nachrichten, Wetter 08:10 Kultur aktuell (Wiederholung von 14.30 Uhr)

08:45 Lesestoff

7

die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

23:35 NACHTMUSIK 11:45 Kulturnachrichten 05:00 Nachrichten, Wetter

bis 00:00 Uhr (BR) 12:00 Nachrichten, Wetter

Dienstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Wolfgang Amadeus Mozart: Am Mikrofon: Monika van Bebber 04.12.18 Symphonie D-Dur, KV 141 a Concentus Musicus 12:10 Tagesthema Leitung: Nikolaus Harnoncourt Tel.: (030) 30 20 00 40 00:00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: (ab 12.10 Uhr) Introduktion und Allegro appassionato G-Dur, op. 92 12:45 Kulturkalender 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Murray Perahia, Klavier  präsentiert von BR-KLASSIK Berliner Philharmoniker 13:00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: Leitung: Claudio Abbado ''Weihnachts-Oratorium'', Teil 1 und 2, Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville: 13:10 CD-Kritik BWV 248 Sonate, op. 3, Nr. 2 Ingrid Schmithüsen, Sopran Les Musiciens du Louvre 14:00 Nachrichten, Wetter Alison Browner, Alt Leitung: Marc Minkowski Marcus Ullmann, Tenor Luigi Boccherini: Dietrich Henschel, Bass Quintett A-Dur, op. 55, Nr. 4 14:30 LESUNG Windsbacher Knabenchor Michael Faust, Flöte Verzeichnis einiger Verluste (17/18) Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Auryn Quartett Von Judith Schalansky Leitung: Karl-Friedrich Beringer Charles Valentin Alkan: Gelesen von Bettina Hoppe und Wolfram Ferruccio Busoni: Concerto da camera, op. 10, Nr. 3 Koch Violinkonzert D-Dur, op. 53 a Giovanni Bellucci, Klavier Frank Peter Zimmermann Orchestra di Padova e del Veneto 15:00 Nachrichten, Wetter Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Roberto Forés Veses Leitung: Marek Janowski Georg Anton Benda: 15:05 KULTURRADIO Thomas Tallis: Sinfonie D-Dur Nr. 8 ''Spem in alium'' Prager Kammerorchester AM NACHMITTAG Rundfunkchor Berlin Leitung: Christian Benda Am Mikrofon: Frank Meyer Leitung: Simon Halsey

06:00 Nachrichten, Wetter 15:10 Rätsel Peter Tschaikowsky: Tel.: (030) 30 20 00 40 ''Der Sturm'', op. 18 (ab 15.10 Uhr) Berliner Philharmoniker 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Leitung: Gustavo Dudamel Am Mikrofon: Ev Schmidt 15:45 Kulturnachrichten

02:00 Nachrichten, Wetter 06:10 Das Porträt 16:00 Nachrichten, Wetter (BR) 06:45 Worte für den Tag 16:10 Zu Gast Hildegard Stumm, Berlin 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 16:45 Kultur aktuell Anton Bruckner: 07:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 2 c-Moll 17:00 Nachrichten, Wetter Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken 07:10 Kommentar Leitung: Stanisław Skrowaczewski 17:10 Kultur aktuell Benedikt Anton Aufschnaiter: 07:45 Frühkritik Sonate ''Sankt Ambrosius'', op. 4, Nr. 2 17:45 Kulturnachrichten Ars Antiqua Austria 08:00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven:

Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur 18:00 Nachrichten, Wetter 08:10 Kultur aktuell Mahler Chamber Orchestra

Klavier und Leitung: Leif Ove Andsnes 08:45 Lesestoff 18:04 MUSIKSTADT BERLIN Ermanno Wolf-Ferrari: mit Kai Luehrs-Kaiser ''Arabesken'', op. 22 Streifzüge durch das klassische 09:00 Nachrichten, Wetter Oviedo Filarmonia Musikleben der Hauptstadt Leitung: Friedrich Haider Friedemann Winklhofer: 09:05 KULTURRADIO ''Es wird scho glei dumpa'' 19:00 Nachrichten, Wetter Chor des Bayerischen Rundfunks AM VORMITTAG Am Mikrofon: Frank Schmid Leitung: Florian Helgath 19:04 KULTURTERMIN Friedensnobelpreis für Denis Mukwege 04:00 Nachrichten, Wetter 09:10 Wissen Hilfe für Vergewaltigungsopfer in Ost- (BR) Kongo 09:30 Kulturkalender Von Rebecca Hillauer

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:45 Geschmackssache

Franz Krommer: 19:30 THE VOICE mit Sabine Korsukéwitz Partita Es-Dur, op. 79 10:00 Nachrichten, Wetter Ute Grewel, Kontrabass Tom Gaebel - Vokal-Jazz zwischen lässig vorgetragenem, La Gran Partita/Züricher Bläseroktett 10:10 Klassikbörse fingerschnippend-gutem Big-Band-Swing, Cristóbal de Morales: Tel.: (030) 30 20 00 40 gehobenem Easy Listening und ''Veni, Domine, et noli tardare'' eindrucksvollem Pop-Jazz-Spektakel Weser-Renaissance 11:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Marcel Cordes Frédéric Chopin: 11:10 Das Porträt (Wdh.) 20:00 Nachrichten, Wetter Sonate h-Moll, op. 58 Emil Gilels, Klavier

8

die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

20:04 KLASSIK-WERKSTATT 02:00 Nachrichten, Wetter Hildegard Stumm, Berlin mit Clemens Goldberg (BR) 07:00 Nachrichten, Wetter Louis Spohr: Frühe Romantik Louis Spohrs Musik wird heute oft als

''weich'' oder ''sentimental'' 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 07:10 Kommentar wahrgenommen. Ein ganz anderer Joachim Raff: Eindruck tritt uns in Spohrs herrlichem ''Macbeth'', Ouvertüre 07:45 Frühkritik Streichquintett h-Moll op. 69 entgegen. Es Bamberger Symphoniker ist Musik voller Leidenschaft, die Leitung: Hans Stadlmair 08:00 Nachrichten, Wetter andererseits auch von der thematischen Johann Sebastian Bach: Arbeit der Klassik beeinflusst ist. Französische Suite G-Dur, BWV 816 08:10 Kultur aktuell Andrej Gawrilow, Klavier Max Reger: 08:45 Lesestoff 21:00 Nachrichten, Wetter Sinfonietta, op. 90 Günter Siering, Violine 09:00 Nachrichten, Wetter Dresdner Philharmonie 21:04 MUSIK DER KONTINENTE mit Peter Rixen Leitung: Heinz Bongartz Kelten aus Quebec: La Bottine Souriante Adalbert Gyrowetz: 09:05 KULTURRADIO Seit 1976 zählt die 11-köpfige kanadische Quartett G-Dur, op. 11, Nr. 2 AM VORMITTAG Band zu den führenden Vertretern der Ensemble Agora Am Mikrofon: Frank Schmid keltischen Musik in der Johann Adolf Hasse: Alma Redemptoris Mater Es-Dur französischsprachigen Provinz Québec. Mit 09:10 Wissen ihrem für das Genre ungewöhnlichen Ruby Hughes, Sopran Arte dei suonatori Bläsersatz und ihrer musikalischen 09:30 Kulturkalender Experimentierfreude hält La Bottine Leitung: Martin Gester

Souriante das Erbe ihrer bretonisch- 09:45 Geschmackssache keltischen Vorfahren lebendig. 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 10:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:10 Klassikbörse Tel.: (030) 30 20 00 40 22:04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Bryan Kelly:

''Hier ist alles Kultur'' Improvisations on Christmas Carols 11:00 Nachrichten, Wetter Danuta Görnandt im Gespräch mit Arnold City of Prague Philharmonic Orchestra

Bischinger, Kulturamtsleiter im Landkreis Leitung: Gavin Sutherland 11:10 Das Porträt (Wdh.) Oder-Spree Johannes Brahms:

(Wiederholung) Sonate e-Moll, op. 38 11:45 Kulturnachrichten Truls Mørk, Violoncello Hélène Grimaud, Klavier 23:00 Nachrichten, Wetter Pietro Locatelli: 12:00 Nachrichten, Wetter Concerto grosso F-Dur, op. 7, Nr. 4 23:04 LESUNG Concerto Köln 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Verzeichnis einiger Verluste (17/18) Am Mikrofon: Monika van Bebber Von Judith Schalansky 05:00 Nachrichten, Wetter

(Wiederholung von 14.30 Uhr) (BR) 12:10 Tagesthema Tel.: (030) 30 20 00 40 23:35 NACHTMUSIK 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) (ab 12.10 Uhr) John Parry: bis 00:00 Uhr Sonate Nr. 2 12:45 Kulturkalender Judy Loman, Harfe Tomaso Albinoni: 13:00 Nachrichten, Wetter Mittwoch Oboenkonzert D-Dur, op. 7, Nr. 6 05.12.18 Stefan Schilli 13:10 CD-Kritik Stuttgarter Kammerorchester Leitung: Nicol Matt 14:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Friedrich Smetana: ''Mein Vaterland'', Die Moldau 14:30 LESUNG Berliner Philharmoniker Verzeichnis einiger Verluste (18/18)

00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Leitung: Ferenc Fricsay Von Judith Schalansky  präsentiert von BR-KLASSIK Angelo Ragazzi: Gelesen von Bettina Hoppe und Wolfram Franz Schubert: Sonata g-Moll, op. 1, Nr. 6 Koch Klaviertrio Es-Dur, D 929 Cappella Gabetta Trio Jean Paul Violine und Leitung: Andrés Gabetta Dmitrij Schostakowitsch: Gioacchino Rossini: 15:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 12 d-Moll – ''Valse anti-dansante'' ''To the memory of Lenin'' Stefan Irmer, Klavier 15:05 KULTURRADIO WDR Sinfonieorchester Köln Alessandro Melani: AM NACHMITTAG Leitung: Rudolf Barschai Sonate C-Dur Am Mikrofon: Frank Meyer Georg Friedrich Händel: Elbipolis Barockorchester ''Judas Maccabaeus'', Tochter Zion, freue 15:10 Rätsel dich, HWV 63 06:00 Nachrichten, Wetter Kölner Rundfunkchor Tel.: (030) 30 20 00 40 Kölner Rundfunkorchester (ab 15.10 Uhr) Leitung: Helmuth Froschauer 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Anton Zimmermann: Am Mikrofon: Ev Schmidt 15:45 Kulturnachrichten Sinfonie B-Dur L'arte del mondo 06:10 Das Porträt 16:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Werner Ehrhardt 06:45 Worte für den Tag 16:10 Zu Gast

9

die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

21:04 MUSIK DER GEGENWART 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 16:45 Kultur aktuell mit Margarete Zander Anton Bruckner: Der Dirigent François-Xavier Roth Symphonie Nr. 7 E-Dur 17:00 Nachrichten, Wetter Er ist längst einer der wichtigsten London Philharmonic Orchestra Dirigenten für zeitgenössische Musik. Leitung: Stanisław Skrowaczewski 17:10 Kultur aktuell Einige Jahre hat François-Xavier Roth als Johann Schelle: Chefdirigent des SWR Sinfonieorchesters Sonata ''Vom Himmel hoch'' 17:45 Kulturnachrichten Baden-Baden und Freiburg auch die Sirius Viols Donaueschinger Musiktage geprägt. Leitung: Hille Perls 18:00 Nachrichten, Wetter Inzwischen bereichert er auch die Jan van Gilse: Konzertprogramme der Berliner Variationen über ein St. Nikolausliedchen Philharmoniker mit Werken jenseits des Netherlands Symphony Orchestra

18:04 OPERNFÜHRER Mainstreams. Leitung: David Porcelijn mit Matthias Käther Franz Schubert: Opernmonde & Mondopern ''Der Winterabend'', D 938 Der Mond hat zahllose Dichter, aber auch 22:00 Nachrichten, Wetter Christian Gerhaher, Bariton viele Opernkomponisten in seinen Bann Gerold Huber, Klavier gezogen. Und der Mond ist nicht nur ein 22:04 FEATURE Johann Friedrich Fasch: beeindruckender Nebendarsteller bei Körperspender - im Dienste der Medizin Sonate d-Moll Dvořák und Nicolai! In Werken von Haydn, Von Rita Kundt Burkhardt Glaetzner, Ingo Goritzki, Oboe Offenbach und Lincke ist er der Regie: Ulrike Lykke Langer Thomas Reinhardt, Fagott Hauptschauplatz. Und in Orffs „Mond“- Produktion: MDR 2018 Siegfried Pank, Viola da gamba Oper wird er sogar geklaut! - Ursendung - Achim Beyer, Violone Christine Schornsheim, Cembalo 19:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 19:04 KULTURTERMIN 23:04 LESUNG Wenn das Wahlvolk mit entscheidet Verzeichnis einiger Verluste (18/18) Demokratie und Stadtplanung Von Judith Schalansky 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Eine denkwürdige Kulturgeschichte von (Wiederholung von 14.30 Uhr) Joseph Haydn: Michaela Gericke Symphonie Nr. 88 G-Dur

23:35 NACHTMUSIK hr-Sinfonieorchester 19:30 THE VOICE Leitung: Hugh Wolff mit Sabine Korsukéwitz Franz Liszt: bis 00:00 Uhr Buffy Sainte-Marie - Sonate h-Moll

die Musikerin, Komponistin, darstellende André Watts, Klavier Künstlerin, Lehrerin und Sozialaktivistin Donnerstag Silvius Leopold Weiß: indianischer Abstammung wurde vor Partita g-Moll zwanzig Jahren mit dem “Order of 06.12.18 Nigel North, Laute Canada”, Kanadas höchstem Orden für Zivilpersonen, ausgezeichnet - für ihre 05:00 Nachrichten, Wetter Verdienste, jüngeren Nordamerikanern 00:00 Nachrichten, Wetter (BR) einen Eindruck von der Lebensweise der Prärie- und Pueblo-Indianer vermittelt zu

haben 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)  präsentiert von BR-KLASSIK Johann Christian Hertel: George Onslow: 20:00 Nachrichten, Wetter Sinfonia Nr. 3 D-Dur Symphonie Nr. 4 G-Dur Württembergisches Kammerorchester NDR Radiophilharmonie Heilbronn 20:04 ALTE MUSIK SPEZIAL Leitung: Johannes Goritzki Trompete und Leitung: Wolfgang Bauer mit Bernhard Schrammek Johannes Brahms: François Devienne: Hildegard von Bingens Mysterienspiel ''O Heiland, reiß die Himmel auf'', op. 74, Sonate g-moll, op. 24, Nr. 5 „Ordo virtutum“ Nr. 2 Sergio Azzolini, Fagott Aus dem großartigen poetisch- NDR Chor Ensemble Villa Musica musikalischen Schaffen der Hildegard von Leitung: Philipp Ahmann Amilcare Ponchielli: Bingen ragt ein Werk besonders heraus: Felix Mendelssohn Bartholdy: ''Il convegno'' das Mysterienspiel „Ordo virtutum“. Streichquartett a-Moll, op. 13 The Clarinotts Aufgeführt erstmals Ende des Alban Berg Quartett Samuel Arnold: 12. Jahrhunderts, vermutlich in Hildegards Andreas Hammerschmidt: Ouvertüre D-Dur, op. 8, Nr. 6 Kloster auf dem Rupertsberg bei Bingen, ''Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herr Toronto Camerata handelt es sich um das älteste vollständig Zebaoth'' Leitung: Kevin Mallon erhaltene Mysterienspiel Europas. Himlische Cantorey Georg Philipp Telemann: Dargestellt wird darin die Kraft des Johann Rosenmüller Ensemble Partita G-Dur Menschen im Zwiespalt zwischen den Leitung: Jörg Breiding Paul Goodwin, Oboe Tugenden Gottes und den Versuchungen Felix Draeseke: Susan Sheppard; Violoncello des Bösen. Symphonie Nr. 2 F-Dur Nigel North, Theorbe NDR Radiophilharmonie John Toll, Cembalo Leitung: Jörg-Peter Weigle 21:00 Nachrichten, Wetter Richard Eilenberg:

''Norwegische Rentierpost'', op. 314 02:00 Nachrichten, Wetter WDR Rundfunkorchester Köln

(BR) Leitung: Christian Simonis

06:00 Nachrichten, Wetter

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Am Mikrofon: Ev Schmidt

06:10 Das Porträt

10

die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

16:10 Zu Gast 21:04 MUSIK DER KONTINENTE 06:45 Worte für den Tag mit Peter Rixen Hildegard Stumm, Berlin 16:45 Kultur aktuell Meister der indischen Klassik Sie haben nicht nur das westliche Publikum 07:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Nachrichten, Wetter für die klassische indische Musik sensibilisiert, sondern sich auch als 07:10 Kommentar 17:10 Kultur aktuell innovative Kräfte in der Begegnung mit anderen Kulturen einen Namen gemacht: 07:45 Frühkritik 17:45 Kulturnachrichten Zu ihnen zählen unter anderem der Bansuri-Flötist Hariprasad Chaurasia, der 08:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter Santurspieler Shivkumar Sharma, der Sarodspieler Ali Akbar Khan und natürlich 08:10 Kultur aktuell der Sitar-Virtuose Ravi Shankar. 18:04 ERKENNEN SIE DIE

08:45 Lesestoff MELODIE? mit Stephan Holzapfel 22:00 Nachrichten, Wetter

09:00 Nachrichten, Wetter War das jetzt Mozart oder doch 22:04 PERSPEKTIVEN Beethoven? Und wenn Beethoven: dann die 4. oder die 8. Sinfonie? Jeden ersten Évian - wie aktuell ist die 09:05 KULTURRADIO Donnerstag im Monat lädt Stephan Flüchtlingskonferenz von 1938? AM VORMITTAG Holzapfel zum Raten ein: Rufen Sie an Eine Perspektiven-Dokumentation Am Mikrofon: Frank Schmid unter 030/30200040 und wählen Sie Klaviermusik, Orchestermusik oder Oper 23:00 Nachrichten, Wetter und testen Sie Ihre klassische 09:10 Wissen Repertoirekenntnis. Und entscheiden Sie, 23:04 LESUNG 09:30 Kulturkalender ob Sie leicht beginnen möchten oder gleich die Herausforderung wählen. Zu gewinnen Cécile (1/15) Von Theodor Fontane gibt es eine Stunde lang Ratespaß und so 09:45 Geschmackssache (Wiederholung von 14.30 Uhr) manche überraschende Erkenntnis in 10:00 Nachrichten, Wetter Sachen Klassik. 23:35 NACHTMUSIK 10:10 Klassikbörse 19:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 bis 00:00 Uhr

19:04 KULTURTERMIN 11:00 Nachrichten, Wetter Weiss-Rot und was noch? Freitag Junge polnische Künstlerinnen und ihr Bild 11:10 Das Porträt (Wdh.) des Landes 07.12.18

Eine Sendung von Jagoda Engelbrecht 11:45 Kulturnachrichten

00:00 Nachrichten, Wetter 12:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE mit Sabine Korsukéwitz 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Ian Shaw -  präsentiert von BR-KLASSIK 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG der walisische Jazzsänger, Pianist, Dmitrij Schostakowitsch: Am Mikrofon: Monika van Bebber Schauspieler und Musikproduzent lässt mit Symphonie Nr. 13 b-Moll - ''Babij Jar'' seinen witzigen Geschichten gerne aus Sergei Aleksashkin, Bass 12:10 Tagesthema jedem Auftritt zugleich einen Comedy Act Chor und Symphonieorchester des Tel.: (030) 30 20 00 40 werden Bayerischen Rundfunks (ab 12.10 Uhr) Leitung: Mariss Jansons

20:00 Nachrichten, Wetter Karl Friedrich Zelter: 12:45 Kulturkalender Violakonzert Es-Dur

Münchener Kammerorchester 13:00 Nachrichten, Wetter 20:04 TALENTE UND KARRIEREN Viola und Leitung: Hariolf Schlichtig mit Dirk Hühner Giacomo Puccini: 13:10 CD-Kritik Der Pianist Jeong Beum Sohn im ''Sogno d'or'' Konzert Chor des Bayerischen Rundfunks 14:00 Nach dem Gewinn des ARD-Wettbewerbs Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester 2017 bekam der koreanische Pianist Jeong Beum Sohn viele Chancen, sein Leitung: Howard Arman 14:30 LESUNG Können auf internationalen Bühnen zu Jean-Baptiste Lully: Cécile (1/15) beweisen. Seit sechs Jahren lebt der Pianist ''Armide'', Suite Von Theodor Fontane in München, wo er an der Musikhochschule Akademie für Alte Musik Gelesen von Gert Westphal einen Masterabschluss machte, nun steht Leitung: Georg Kallweit er vor dem Konzertexamen. Im Leipziger Robert Schumann: 15:00 Nachrichten, Wetter Gewandhaus spielte Jeong Beum Sohn ''Manfred-Ouvertüre'', op. 115 großes romantisches Repertoire von Bamberger Symphoniker Chopin und Schubert. Leitung: Thomas Rösner 15:05 KULTURRADIO

AM NACHMITTAG 02:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Frank Meyer 21:00 Nachrichten, Wetter (BR)

15:10 Rätsel Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 15.10 Uhr)

15:45 Kulturnachrichten

16:00 Nachrichten, Wetter

11

die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:10 Das Porträt 17:00 Wolfgang Amadeus Mozart: Nachrichten, Wetter 06:45 Worte für den Tag Sinfonie concertante Es-Dur, KV 297 b Hildegard Stumm, Berlin 17:10 Kultur aktuell Diethelm Jonas, Oboe

Sabine Meyer, Bassettklarinette 07:00 17:45 Kulturnachrichten Sergio Azzolini, Fagott Nachrichten, Wetter

Bruno Schneider, Horn 07:10 Kommentar 18:00 Nachrichten, Wetter Staatskapelle Dresden

Leitung: Hans Vonk 07:45 Frühkritik 18:04 ALTE MUSIK Michael Praetorius: mit Bernhard Schrammek ''Enatus est Emmanuel'' 08:00 Nachrichten, Wetter Das spanische Barockensemble Al Ayre Vocal Concert Dresden Leitung: Peter Kopp 08:10 Kultur aktuell Español Johannes Brahms: Sein 30-jähriges Jubiläum feiert in diesem Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll 08:45 Lesestoff Jahr das Barockensemble Al Ayre Español. Nicholas Angelich Unter Leitung ihres Gründers Eduardo hr-Sinfonieorchester 09:00 Nachrichten, Wetter López Banzo haben diese Musikerinnen Leitung: Paavo Järvi und Musiker vor allem zwei Charles Koechlin: 09:05 KULTURRADIO Repertoireschwerpunkte gesetzt: Streichquartett D-Dur, op. 51 spanische Barockmusik und Werke von Ardeo Quartet AM VORMITTAG Georg Friedrich Händel. Markenzeichen für

Max Bruch: Am Mikrofon: Frank Schmid Al Ayre Español ist dabei stets ein sehr ''Schwedische Tänze'', op. 63, Nr. 1 akzentreiches und differenziertes Spiel. SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern 09:10 Wissen Leitung: Werner Andreas Albert 18:50 DAS WORT ZUM SABBAT 09:30 Kulturkalender Rabbiner Joel Berger, Stuttgart

04:00 Nachrichten, Wetter 09:45 Geschmackssache (BR) 19:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:10 Klassikbörse 19:04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft Carl Reinecke: Tel.: (030) 30 20 00 40 Sonate e-Moll, op. 167 - ''Undine'' Dorothea Seel, Flöte 11:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE Christoph Hammer, Hammerklavier mit Sabine Korsukéwitz Cristóbal de Morales: 11:10 Das Porträt (Wdh.) Liane Carroll - ''Exaltato est Sancta Dei Genitrix'' die britische Jazzsängerin und Pianistin Weser-Renaissance Bremen 11:45 Kulturnachrichten arbeitete u. a. mit Paul McCartney, Gerry Leitung: Manfred Cordes Rafferty, Jacqui Dankworth und Ladysmith Carl Philipp Emanuel Bach: 12:00 Nachrichten, Wetter Black Mambazo Orgelkonzert G-Dur, Wq 34

Johannes Geffert 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Johann Christian Bach-Akademie Am Mikrofon: Monika van Bebber 20:00 Nachrichten, Wetter

20:04 BLINDVERKOSTUNG 05:00 Nachrichten, Wetter 12:10 Tagesthema Das heitere Interpretenraten mit (BR) Tel.: (030) 30 20 00 40 Christian Detig (ab 12.10 Uhr) Auf dem Programm steht dieses Mal ''Der 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Messias'' von Georg Friedrich Händel. 12:45 Kulturkalender Josef Mysliveček: Christine Lemke-Matwey, Andreas Göbel Sinfonie C-Dur 13:00 Nachrichten, Wetter und Kai Luehrs-Kaiser hören Aufnahmen, London Mozart Players ohne zu wissen, wen sie hören. Das müssen Leitung: Matthias Bamert 13:10 CD-Kritik die drei selbst herausfinden. Georg Friedrich Händel: Oboenkonzert g-Moll, HWV 287 14:00 Nachrichten, Wetter

Bart Schneemann 22:00 Nachrichten, Wetter Musica Amphion 14:30 LESUNG 22:04 HÖRSPIEL Leitung: Pieter-Jan Belder Cécile (2/15) Krieg der Söhne Luigi Boccherini: Von Theodor Fontane Von Barbara Kenneweg Streichquartett e-Moll, op. 33, Nr. 5 Gelesen von Gert Westphal Apponyi Quartett Mit Anne-Isabelle Zils, Thimo Meitner, Tony Johann Sebastian Bach: de Maeyer, Romanus Fuhrmann, Vincent Französische Suite c-Moll, BWV 813 15:00 Nachrichten, Wetter Redetzki, Daniela Weber, Beltane Ruiz András Schiff, Klavier Molina (Musiker) Joseph Martin Kraus: 15:05 KULTURRADIO Komposition: Lula Romero Sinfonia per la chiesa AM NACHMITTAG Regie: Barbara Kenneweg Orchestra of the Age of Enlightenment Produktion: rbb 2015 Am Mikrofon: Frank Meyer Leitung: Anthony Halstead

Friedrich Smetana: 23:00 Nachrichten, Wetter ''Das Landmädchen'' 15:10 Rätsel Tel.: (030) 30 20 00 40 Prager Sinfonieorchester 23:04 LESUNG Leitung: Vladimir Válek (ab 15.10 Uhr) Cécile (2/15) 15:45 Kulturnachrichten Von Theodor Fontane 06:00 Nachrichten, Wetter (Wiederholung von 14.30 Uhr) 16:00 Nachrichten, Wetter

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 23:35 NACHTMUSIK Am Mikrofon: Ev Schmidt 16:10 Zu Gast

16:45 Kultur aktuell bis 00:00 Uhr

12

die kunst zu hören

49. Programmwoche 1. Dezember – 7. Dezember 2018

13