ANPFIFF Vereinszeitung des SV Stetteldorf Nr. 13 / Februar 2009

„Werden zeichen SETZen“ Erste: Reserve: Damen: 2008 war wenig Im Frühjahr ist Es geht stetig berauschend alles möglich bergauf! Leben ERFOLG ZUM AUFTAKT Aktuelles

Österreich veranstaltete im Juni 2008 die UEFA Euro 2008, der SV Stetteldorf organisierte im Juli 2008 den ersten Wagram Cup. Österreich verabschiedete sich nach tollen Spielen in der Vorrunde, der SVS musste ebenfalls nach passablen Auftritten bereits vorzeitig den Hut nehmen. Wagram C up Wagram

Sieger der ersten Auflage des Wagram Die Cup-Gründer im Interview: Ersparnis für die Vereine, da die Regi- Cups wurde der SV Absdorf. Die Landes- on die Schiri-Gebühren übernimmt. liga-Truppe setzte sich in der Vorrunde Wie ist die Idee entstanden? souverän durch und hatte sowohl im Halb- Danksagmüller: Neben der Kultur Wie stellst du dir die Zukunft des finale als auch im Endspiel kaum Proble- als Aushängeschild sollte die Region Wagram-Cups vor?

Geld me den Pokal verdient zu gewinnen. Wagram auch ein sportliches Event Danksagmüller: Ich hoffe, dass sich Das Finalwochenende sorgte für einen zur gemeinsamen Identifkation haben. der Cup in den nächsten Jahren etab- Zuschauerboom: Das Endspiel ging vor Kainz: Unser Partnerverein, der FSV lieren wird. über 500 Zuschauern über die Bühne, 400 Esselbach, spielt schon seit längerem Kainz: Dass die anderen Vereine Zuschauer beobachteten die Semifinal- bei einem ähnlichen Turnier mit, das mit dem gleichen Engagement an die spiele am Vortag – und das bei weniger wollten wir auch schaffen. Organisation herantreten und unsere wirtlichen Bedingungen, denn das Wetter Arbeit fortsetzen. machte den Veranstaltern einen gewalti- Wie war für dich der erste Cup? gen Strich durch die Rechnung. Danksagmüller: Toll, das gleich Das Team um Josef Danksagmüller und beim ersten Mal fast alle Vereine der Obmann-Stv. Walter Kainz stellte ein tol- Region teilgenommen haben. Dass es les Event auf die Bühne, bei dem sich das auch ankommt, haben ja die Zuschau- Rahmenprogramm mit gastronomischer erzahlen bewiesen.

DD B Verköstigung und Showeinlagen der Tanz- Kainz: Super! Bei einem Vorberei- gruppe „Freedancers“ sehen lassen konn- tungsspiel im Rahmen des Wagram-

nformationen zur Gemeinde finden te. Die Pokale wurden von Walter Kainz, Cups hat man mehr als die doppelte Obm. Anton Wild, Markus Ecker (Region Zuschauerzahl als bei einem normalen Wagram) und den Bürgermeistern Franz Testspiel. Weiters bietet der Cup at- Otto, Sonja Mörth, Johann Benedikt und traktivere Gegner und kürzere Wege Sie unter www.stetteldorf-wagram.at Alle aktuellen I Josef Danksagmüller überreicht. zu den Spielorten. Dazu kommt eine

2 ANPFIFF I WAGRAM CUP

Durchwachsenes JAHR FÜR DEN NAChwuchs

Die U10 (Lukas Waniek, Mario Hengl, tomatisch für den Herbst war das letzte mehr Erfolge und die damit verbundenen Georg Moldaschl, Michael Goldschmidt, Spiel gegen . Nach wenigen Mi- Punkte einstellen. Matthias Goldschmidt, Christoph Ringler, nuten war die Mannschaft schon 0:3 zu- Die U12 (Dominik Kitzler, Stefan Anz- Matthias Gregor, David Berthold, Kevin rück, kämpfte sich bis auf 4:4 heran und böck, Tobias Prunner, Alexander Kogler, Macho, Raphaela Kiefer) des SV Stettel- verlor dann noch durch ein unglückliches Leo Hengl, Georg Moldaschl, Matthias dorf bildet eine Spielgemeinschaft mit Tor. Gregor, Michael Goldschmidt, Mathias dem SV Absdorf. Die U10 konnte nur einen einzigen Goldschmidt, Bernhard Schneider und Ke- Wie sich bald herausstellte wurde es ein Sieg gegen Obergänserndorf einfahren. vin Macho) konnte sich heuer nicht so gut sehr schwieriges Jahr für das Betreuertrio Bei zehn Spielen, einem Torverhältnis in Szene setzen. Nach dem Vize-Meisterti- Brigitte Kainz, Benjamin Samer und An- von 14:38-Treffern und nur drei Punkten tel im Vorjahr war die Latte für heuer sehr dreas Wild. Potential nach oben ist sicher musste sich die U10 mit dem fünften Platz hoch, am Ende zu hoch. Leider machten reichlich vorhanden, in gewissen Situatio- im Unteren Play-Off begnügen. Im kom- Krankheiten und Verletzungen der Spieler nen fehlte der Mannschaft die Konstanz. menden Jahr wird wieder daran gearbei- den Trainern einen Strich durch die Rech- Es hat einige sehenswerte Spiele gegeben, tet, dass sich die Mannschaft weiterent- nung und somit waren die Leistungen vom doch leider blieben die Punkte aus. Symp- wickelt. Dann werden sich auch sicherlich Vorjahr für heuer eine Utopie. Wobei auch die U12 einige beachtliche Spiele zeigte. Im Heimspiel gegen den Meister Ruppersthal sahen die blau-gelben Nachwuchsspieler vor 70 Zuschauern bis 15 Minuten vor dem Abpfiff wie der siche- re Sieger aus. Erst ein Eigentor und eine Elfmeterfehlentscheidung des Schieds- richters brachten den SVS auf die Ver- liererstraße und die aufopfernd kämpfende Mannschaft um verdiente Punkte. Die Betreuer Christoph Arnold und Dominik Fröhlich werden aber auch im kommenden Jahr weiterarbeiten und sind bezüglich einer Rangverbesserung sehr zuversichtlich. Die U12 beendete die Sai- son mit acht Punkten und einem Torver- hältnis von 13:36 an der fünften Stelle. 15. FEBRUAR 2009 ASPhaltstockschiessen

Wann: 15. Februar 2009 ab 10.00 Uhr

Programm: ab 10.00 Uhr Möglichkeit zum freien Schießen ab 11.00 Uhr Mittagstisch im Sporthaus ab 13.30 Uhr Gemeindeturnier anschl. gemütliches Beisammensein

Extra: SKI WM Slalom der Herren in Val D´Isere auf Großbildleinwand (10.00 Uhr und 13.30 Uhr) Unternehmen I Vorteil 3 DDB Geld Unternehmen Aktuelles Leben ANPFIFF IKAMPFMA 4 ANPFIFF gen und Sperrenundgenschonließen eh die Verletzungssor erkennen. zu Licht- blicke - Würnitz in Auswärtssieg klarer , Absteiger beim Niederlagege gegen Tulbing, Remis unnöti- späte - Spielen einigen in ren zu erkennen. Zeitraum längeren keinen über war Leistungkonstante eine und ab lich wöchent- fast sich wechselten Spiele schlechte und gute sollte: derholen wie- Herbstsaison gesamte sich die über das Bild, Ein wechselhaft. sehr Mannschaft die sich sentierte prä- Vorbereitung men. angenom- als anders einmal wieder schließen würde. Doch leider kam es an- Frühjahr dem aus Leistungen die an nicht Mannschaft die dass groß, erstenTrainingseinheiten war die Hoffnung den und building-Seminar Team- einem Nach kümmerte. leute das Trainingbeiden um Torder sich der werden, begrüßt Beroun Franz durftederlangjährige SVS-Tormann kompensieren.Neu im Betreuerteam Großweikersdorf) nach (wechselte Pegler Christoph sollte von Abgang Trio den das und zur Mannschaft (Absdorf) Idrizi Aslan sowie SV vom Fulir Stefan u ein e Mitrcat wa- Meisterschaft der Beginn Zu der in Schon und Markus stießen Sommer Im Alle aktuellen I aktuellen Alle zeichensetzen“ NN eine „WERDEN imfrüh- jahr duchst t nformationen zur Kampfmannschaft finden Sie unter unter Sie finden Kampfmannschaft zur nformationen den herbst zeigen“ en S CH r

AFT

und sch ea - - kt l

w ech i söhnlicher Tabellenplatz möglich. ver ein und Tabellenverbesserung MitEngagement undKampfisteine Frühjahrimdurchstarten können.zu um einschieben Einheiten sätzliche zu- Winter im wird Mannschaft die len war. Heimspie- SVS den bei Stammgast Herbst im schon der Havlik, bastin TeamSe- herzlich sehr wir begrüßen im Nei verstärken. Kader den der Brei- zu wechselt - darmentzündung Blind- einer an Herbst im laborierte - nigesgetan. TormannMarkus Ullmer gezeigt haben. Leistungen gute auch undgeschafft denSprung in die Kampfmannschaft und Gregor Bauer zwei junge Spieler lenrang zufriedengeben. Tabel- 12. schmeichelhaften wenig dem mit Wagram vom Mannschaft blau-gelbedie sichmusste Allemin AllesTief. ein in mehr immer terte schlit- Mannschaft die und Spiele schlechte kamen dazu schmelzen, mehr immer Personaldecke dünne o oll Einesist aber auf alle Fälle sicher: ei- Winter im sich hat Personell Positiv war, dass mit Reinhard Ehn n t

www.sv.stetteldorf-wagram.at ar- auf „MÜSSEN EIN en en ügn eee wie- Lederer Jürgen und Germ Christian rekonvaleszenten die sollten Frühjahr Im tragen. SVS-Dress den mehr nicht eben- falls Frühjahr im wird Stancl Martin Legionär tenwaida, - Für reserve ist noch alles möglich

Die Meisterschaft 2007/2008 endete für die Reserve des SV Stetteldorf mit einem guten 3. Rang. Im Sommer durfte sich der SVS über einige neue Spieler freuen, die sich sehr schnell in die Mannschaft einlebten. Sport- lich gesehen lief es, bis auf einige Partien, sehr gut. Im heimischen Wagram Park blieb der SVS ungeschlagen und zeigte tolle Partien. Das Highlight war sicher das letzte Spiel in der Herbstsaison. Gegen die Union Hintersdorf-Kirchbach setzte es ei- nen klaren 4:2-Erfolg, wobei gegen den sich die Reserve immer wieder auf „ältere“ tän Andreas Treiber, der im Herbst bereits „Herbstmeister“ auch ein höherer Erfolg Spieler, die eigentlich die aktive Karriere über fünf Tore jubeln durfte. Im Frühjahr möglich gewesen wäre. beendet haben, verlassen. Wolfgang Samer, wird der SVS alles versuchen um an der Natürlich sahen die Zuschauer auch eini- Josef Ruf und Christian Wenzl waren eini- Spitze „ein Wörtchen mitzureden“. Bis ge „schwächere“ Spiele wie das 1:1 gegen ge Male gerne bereit, die Schuhe erneut für zum Saisonstart sollten auch wieder einige den Tabellenletzten aus Neuaigen. Erfreu- den SV Stetteldorf zu schnüren. der Langzeitverletzten an Bord sein. lich ist, dass immer wieder einige Spieler SVS-Goalgetter Thomas Forstner - wur- der Reserve in der Kampfmannschaft zum de oftmals von Verletzungen gebremst - Aktuelle Informationen zur Reserve- Zug kamen und sich auch teilweise gut prä- führt die interne Torschützenliste mit sechs mannschaft finden Sie im Internet unter sentierten. Auf der anderen Seite konnte Treffern an. An seinen Fersen klebt Kapi- www.sv.stetteldorf-wagram.at

Dominik Fröhlich NEUES ONLINE-SYSTEM VOM VERBAND

chen Fixkosten für das System belaufen sich pro Verein auf € 35.-. Der große Vorteil dieses Systems ist, dass sofort nach Ende eines Spiels das Ergebnis, Aufstellung und Statis- tik im Internet veröffentlicht werden. Weitere Vorteile sind, dass dadurch kaum gesperrte Spieler einsetzbar sind, Ord- nungsstrafen leichter vermieden werden. Darüberhinaus finden Sie alle Spieler, Statistiken, Ergebnisse, Termine und die Adressen der Spielstätten auf nur einem Blick.

Der Niederösterreichische Fußball diesem Zweck wurden vom Verband an Verband (NÖFV) hat ein neues Online- alle Vereine Computer mit Internet-Da- Informationen zum neuen Service fin- System eingeführt, mit dem die „Zettel- tenkarte ausgegeben, um von allen Fuß- den Sie unter www.noefv.at oder unter wirtschaft“ ein Ende gefunden hat. Zu ballplätzen online zu sein. Die monatli- www.fussball-oesterreich.at

5 ANPFIFF I RESERVE Das Fussballjahr 2008: im zeichen der euro Das Fussballjahr 2008: im zeichen der euro

Die Spieler, Trainer und Funktionäre des SVS waren im Jahr der Fußballeuro- pameisterschaft in Österreich auf einigen Schauplätzen mittendrin statt nur dabei. Einige waren Stammgäste auf der Fan- meile in Wien, andere sahen die Spiele im Sporthaus in Stetteldorf, wenige glück- liche waren live im Stadion. Zusätzlich pilgerte die rot-weiß-rote Fangemeinde auch zu Showtrainings oder sahen bei Freundschaftspielen zu. es geht stetig

D amenteam aufwärts

Die noch junge Damenmannschaft des SV Stetteldorf hat 2008 einen großen Schritt in die Zu- kunft gemacht. Nach Anfangsschwierigkeiten konnte die Truppe des Betreuertrios Petra Za- nitzer, Christoph Pegler jun. und Franz Beroun im letzten Spiel über den ersten Sieg jubeln.

Geld Dass der Fußballsport keine reine letzten Jahren sowie die vermehrte Dass es nicht leicht werden würde Männerdomäne mehr ist, beweisen die mediale Präsenz des Damenfußballs. gegen Teams, die schon Jahre zusam- zahlreichen neu gegründeten Damen- Diesem Trend Rechnung tragend, men spielen, zu bestehen, war den mannschaften in der Region in den formierte sich im Herbst 2007 auf In- Beteiligten bewusst. Tatsächlich wa- itiative einiger engagierter Mädchen ren am Anfang das eine oder andere auch in Stetteldorf ein Team. Ergebnis mehr als nur ernüchternd. Der Stammkader erreichte eine re- Besonders schmerzlich in Erinnerung spektable Größe von 18 Mädchen und blieben ein 0:9-Debakel in Langenlois das Betreuerteam wurde auf drei Per- und eine 0:8-Schlappe gegen die Ge- sonen (Petra Zanitzer, Christoph Peg- bietsligamannschaft aus Haitzendorf. ler jun., Franz Beroun) erweitert. Die Bei der 0:6-Niederlage in Grabern Trainingseinheiten wurden im Laufe konnten die Damen bis zur Pause ein amenmannschaft finden Sie auf www.sv.stetteldorf-wagram.at des Jahres auf zweimal pro Woche 0:0 halten. Da am Vortag jedoch ein

DD B erhöht und auch in der Winterpause Turnier am Programm stand, musste stand ein wöchentliches Hallentrai- der SVS der Kraft und Anstrengung ning am Programm, um die Grund- Tribut zollen und sich am Ende noch lagen für das Frühjahr zu legen. Die klar geschlagen geben. Zwischen-

nformationen zur D Mannschaft absolvierte im ersten Jahr durch gab es aber Achtungserfolge. des Bestehens zahlreiche Test- und Beim Heimturnier im Stetteldorfer Freundschaftsspiele und nahm auch Wagram Park erreichten die Damen

Aktuelle I an einigen Damenturnieren teil. zwei Remis und musste sich nur gegen

8 ANPFIFF I DAMENMANNSCHAFT

„es ist immer schön zum training zu fahren“

Trainerin Petra Zanitzer plauderte mit dem Anpfiff über das erste Jahr, die Entwicklung und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.

Wie ist die Damenmannschaft entstanden? Trap und ohne sie wäre diese Steigerung Beim Sturmfest 2007 spielten wir unterei- wahrscheinlich gar nicht möglich gewesen. nander eine Juxpartie. Als Vorbereitung auf das Spiel haben wir uns vorher einige Male Bist du mit der Einstellung der Mädchen getroffen und trainiert. Da es auf unseren zufrieden? Trainings immer sehr lustig zuging, trafen Ja, natürlich! Es ist immer schön zum wir uns auch nach dem Spiel zum Training, Training zu fahren, da immer mindestens 14 Haugsdorf unglücklich geschlagen bestritten aber zu der Zeit keine weiteren Par- Mädls anwesend sind und die Begeisterung geben. Gegen die Igls aus Tulbing tien. und der Spaß noch immer so groß sind wie feierte die blau-gelbe Damenmann- am Anfang. schaft mit einem Remis beim Turnier Wie ging es danach mit der Entwicklung in Kirchberg am Wagram eine kleine weiter? Wie viele Mädchen gehören überhaupt zur Überraschung. Niemand von uns hat damals daran ge- Mannschaft derzeit? Der erste Sieg und damit ein wei- dacht, dass wir uns zu einer richtigen Damen- Zur Mannschaft gehören 18 Mädchen die terer Meilenstein in der jungen Ge- mannschaft entwickeln. Es entwickelte sich alle aus Stetteldorf oder der näheren Umge- schichte wollte aber zunächst einfach irgendwie eine gewisse Eigendynamik und bung sind. Anfangs waren wir 20, aber durch nicht gelingen, da sich vor allem in irgendwann kam auch der logische Schritt, eine gewisse Fluktation hat sich die Kader- der Offensive gegenüber den Kon- sich mit anderen Teams in Freundschaftsspie- größe immer wieder verändert. kurrentinnen Defizite offenbarten. len zu messen. Von da an war es aber schon Die Trainingsintensivierung machte sehr klar, dass die Mannschaft länger beste- Hast du mit so einem Zuspruch gerechnet? sich schneller bezahlt als erwartet. hen würde und keine „Eintagsfliege“ war. Ehrlich gesagt hab ich nicht damit gerech- In den beiden letzten Spielen gegen net. Daher ist es umso erfreulicher, dass es so Sitzenberg/Reidling zeigten die Wa- Wie wurdet ihr vom Verein aufgenommen? ist. Da wir meistens nur acht Feldspielerinnen gramer Damen zwei starke Vorstel- Am Anfang wurden wir schon etwas be- plus eine Torfrau am Feld haben, wechseln lungen. Auswärts remisierte der SVS, lächelt. Doch mittlerweile werden wir ernst wir viel durch und so kommen alle Spiele- im Heimspiel siegte die Damentrup- genommen und auch der Zuschauerzuspruch rinnen auf ihre Zeit am Spielfeld. Das trägt pe vor einer tollen Zuschauerkulisse wird von Match zu Match mehr. Ich denke, sicher zur Teammotivation bei. knapp aber verdient mit 1:0. mittlerweile sind wir ein fester Bestandteil Interessierte Damen und Mädchen des SV Stetteldorf. Sucht ihr noch Spielerinnen? sind selbstverständlich gerne gesehen Wir freuen uns immer über neue Gesichter, und können jederzeit am Training Was waren die schönsten und bittersten es kann auch immer und jederzeit jemand teilnehmen. Auskünfte gibt’s beim Momente im ersten Jahr? gerne mittrainieren, schließlich geht es bei SV Stetteldorf oder direkt bei den Die bittersten Momente waren die hohen uns in erster Linie um Spaß, Kameradschaft Spielerinnen und Betreuern. Niederlagen gegen Langenlois, Haitzendorf und eine gemeinsame sportliche Freizeitge- und Grabern. Der schönste Moment war na- staltung. Kader: Jessica Bruck, Sonja Eder, türlich der Sieg gegen Sitzenberg im letzten Denise Either, Lisi Glatzenberger, Spiel. Ist der German-Cup eine Option für die Jenny Goldnagel Birgit Hanich, Iris Zukunft? Hummel, Daniela Kainz, Patricia Bist du mit der Entwicklung zufrieden? Ja, denke ich schon. Die Mannschaft hat Kainz, Petra Kainz, Nicole Lederer, Mit der Entwicklung kann man auf jeden- sich seit dem kurzen Bestehen schon sehr Nina Meyer, Sandra Schneider, Kathi fall zufrieden sein, es gab eine kontinuierliche weiterentwickelt. Mittlerweile nehmen auch Schwarzl, Nadja Senk, Julia Strebl, Steigerung. Bei dieser Gelegenheit möchte schon viele Teams am German-Cup teil und Bianca Weiss und Alexandra Wild. ich mich auch gleich bei meinen Co-Trainern das weitere positive am Cup ist, dass man bedanken. Sie halten die Mädls immer auf auch einen fixen Terminplan hat. Noch attraktiver durch die neue Streckenführung

Bei der Silvesterlauf-Auflage 2008 ging die Laufstrecke das erste Mal durch den Ort. Den 10-km-Bewerb gewann Markus Rabenleh- ner in 35:54 Minuten vor Manfred Poisinger und Karl Siederer. Bei den Damen siegte Maria Flandorfer in 39:54 Minuten vor Cor- nelia Köpper und Doris Koranda. Den 5-km-Bewerb sicherte sich Philipp Schwarzl vor Martin Walzer und Leopold Kaiblinger, Ale- xandra Huber freute sich bei den Damen über den Sieg. Platz zwei belegte Jenny Goldnagel vor Michaela Heindl. Der Lauf zählte erstmalig zum Schmidataler Laufcup. Alle Infos un- ter www.silvesterlauf.stetteldorf-wagram.at

Alles Gute für die Zukunft!

Der Kapitän der Reservemannschaft An- Funktionäre, Spieler, Freunde und Familie dreas Treiber des SV Stetteldorfs segelte gratulierten dem frischgetrauten Ehepaar. 2008 in den Hafen der Ehe. Der “Oldie” Der SV Stetteldorf wünscht dem im Dienste der Wagramer gab seiner Eva Brautpaar alles Gute für die gemeinsame auf der Rosenburg das Ja-Wort. Zahlreiche Zukunft!

Lustige Szenen bei Sturmfest

(c) GEPA Pictures SVS beim Skifliegen am Kulm

Am Samstag lieferten die Reserve und die Kampfmannschaft Beim Auftaktbewerb des Skifliegens am Kulm in Bad Mitterndorf ein spannendes Spiel gegen den Titelmitfavoriten SK Tulbing. waren 50 Sportler des SV Stetteldorfs live dabei. Mit einem Bus Am Sonntag stand das Hobbyturnier der Gemeinde am Pro- machten sich die Wagramer in den frühen Morgenstunden auf den gramm, ebenso eine spannende Partie wie die Senioren beim Weg in die Heimat des Tournee-Überfliegers Wolfgang Loitzl und Turnier am Freitag. erlebten die tolle Stimmung auf der größten Naturschanze der Welt Die Damen der Mannschaft aus vergangenen Jahren lieferten und einen sensationellen 215,5 Meter-Flug von Skiflugweltmeister sich gegen die Mädls von Heute eine spannende Partie. Der erste Gregor Schlierenzauer hautnah mit. Bei der Heimreise kehrte die Sturm des Jahres trug seinen Teil dazu bei, dass auch dieses Fest blau-gelbe Fraktion noch bei einem Gasthof ein und ließ den span- spaßig über die Bühne ging. nenden Tag bei einem Glaserl Bier ausklingen.

10 ANPFIFF I EVENTS Pfingsten war wieder voller Erfolg

Beim Meisterschaftsspiel des SV santeste Begegnung war die Partie Stetteldorf gegen Würnitz unter- der Damenmannschaft gegen die stützten uns die Gäste aus Essel- Reserve. bach so euphorisch, dass die tolle Stimmung der Ränge des Wagram- Parks aufs Spielfeld umschlug. Abends im Pfarrzentrum sorgte DJ Müx für ausgelassene Stim- mung. Im Rahmenprogramm fand Maskenball im Zeichen der Euro auch die Auslosung für den Wa- gram Cup statt. Weiters standen Ganz im Zeichen der Europameisterschaft waren die noch die freundschaftlichen Län- Maskierungen beim Maskenball 2008. Bei Tanz und gu- derspiele der beiden Kampfmann- ter Unterhaltung mit dem Trio „Funfair“ wurde kräftigst schaften des SVS und des FSV, gefeiert. Die Mitternachtseinlage, einstudiert von Patricia sowie das Spiel der Senioren auf Kainz, sorgte wieder für kräftigen Beifall und einige La- dem Programm. Die wohl amü- cher. SVS-Stockschießen: beliebt wie eh und je

Am Vormittag konnten sich die Gäste des SV Stetteldorfs ein Schirennen auf der Großbildlein- wand im Vereinshaus ansehen, ei- Seniorentage in der nige Kinder probierten sich beim Fernwärmehalle Asphaltstockschießen und durften sich über kleine Geschenke freu- Gemeinsam mit der FF Stetteldorf en. wurde 2008 der Bezirkssenioren- Mittags gab es Knödelvariatio- Treff in der Fernwärmehalle orga- nen als Stärkung für das Gemein- nisiert. Neben den Senioren gaben deturnier, das am Nachmittag bei sich Labg. Hermann Haller und herrlichem Wetter über die Bühne Bezirkshauptmann Norbert Ha- ging. selsteiner die Ehre. Seniorenbund Die großen Sieger des Turniers: Obmann Josef Scharinger freute Andreas Treiber, Franz Beroun, sich über den zahlreichen Besuch Leopold Zanitzer und Martin Fi- und den reibungslosen Ablauf. scher.

Der SVS wünscht: Happy Birthday FSV Esselbach!

Eine Abordnung des SV Stetteldorf (Bürgermeister Josef Danksagmüller, Sektionsleiter Andreas Samer, Obmannstellvertreter Walter Kainz, Präsident Josef Schneider, Karl Passecker, Josef Schwanzer und Leo- pold Zanitzer) besuchte die 80-Jahr-Jubiläumsfeier des Partnervereins FSV Esselbach (im Bild Walter Heyl) in Bayern. Beim Besuch enstand das Foto links, das den neuen Stetteldorfer Platz in Esselbach zeigt.

11 ANPFIFF I EVENTS 2. Klasse Donau, Kampfmannschaft 2. Klasse Donau, Reserve U-15, Unteres Play-Off

1. Ruppersthal 13 12 0 1 51:11 40 36 1. Hintersdorf 13 10 1 2 58:20 38 31 1. Breitenwaida 8 6 1 1 26:15 11 19 2. Rußbach 13 10 1 2 43:25 18 31 2. Großmugl 13 10 1 2 41:19 22 31 2. SG Absdorf 8 6 0 2 38:16 22 18 3. Wiesendorf 13 9 1 3 32:24 8 28 3. Stetteldorf 13 8 4 1 29:16 13 28 3. Haugsdorf 8 4 0 4 24:24 0 12 4. St. Ändra/W. 13 8 1 4 44:25 19 25 4. Ruppersthal 12 8 2 2 37:16 21 26 4. Gr. Riedenthal 8 3 0 5 19:28 -9 9 5. Tulbing 13 7 2 4 40:20 20 23 5. Bisamberg 12 8 3 1 39:19 20 26 5. Geras 8 0 1 7 6:30 -24 1 6. Muckendorf 13 7 2 4 27:26 1 23 6. Tulbing 12 6 3 3 33:18 15 21 7. Rußbach 13 5 0 8 42:47 -5 15 7. Großmugl 13 6 2 5 35:26 9 20 U-13, Unteres Play-Off 8. Hintersdorf 13 4 3 6 20:22 -2 15 8. Breitenwaida 13 4 2 7 30:40 -10 14 9. Bisamberg 13 4 3 6 17:21 -4 15 9. St. Ändra/W. 13 4 2 6 25:21 4 14 1. Gars/Kamp 10 6 2 2 42:15 27 20 10. Würnitz 13 5 0 8 26:43 -17 15 10. Würnitz 13 4 1 8 19:35 -16 13 2. Gr. Riedenthal 10 5 2 3 21:20 1 17 11. Breitenwaida 13 2 3 8 30:60 -30 9 11. Muckendorf 13 3 2 8 27:37 -10 11 3. Pulkautal 10 5 1 4 34:30 4 16 12. Stetteldorf 13 2 2 9 21:36 -15 8 12. Klosterneuburg 12 2 2 8 17:47 -30 7 4. Ziersdorf 10 3 4 3 36:30 6 13 13. Wiesendorf 12 2 1 9 22:55 -33 7 13. Neuaigen 13 2 2 9 15:35 -20 8 5. SG Absdorf 10 3 3 5 16:32 -16 9 14. Klosterneuburg 13 2 0 11 24:51 -27 6 14. Neuaigen 13 1 2 10 12:41 -29 5 6. Drosendorf 10 3 0 7 19:41 -22 9

U-12, Unteres Play-Off U-10, Unteres Play-Off U-9, Gruppe A

1. Ruppersthal 10 9 1 0 50:8 42 28 1. Langenzersdorf B 8 6 1 1 40:14 26 19 1. 10 8 2 0 63:24 39 26 2. Grossebersdorf 10 8 1 1 57:8 49 25 2. Sierndorf 8 6 0 2 55:31 24 18 2. 10 7 2 1 61:18 43 23 3. Weitersfeld 10 4 2 4 28:24 4 14 3. Großrußbach 8 4 1 3 28:43 -15 13 3. Bisamberg 10 7 0 3 60:26 34 21 4. Grabern 10 3 0 7 18:31 -13 9 4. Obergänserndorf 8 2 0 6 29:40 -11 6 4. Langenzersdorf A 10 4 0 6 46:45 1 12 5. SG Stetteldorf 10 2 2 6 13:36 -23 8 5. SG Absdorf 8 1 0 7 14:38 -24 3 5. 10 2 0 8 34:54 -20 6 6. Guntersdorf 10 1 0 9 6:65 -59 3 6. SG Absdorf 10 0 0 10 7:104 -97 0

Ewige SVS-Torschützenliste Eventkalender 2009 hinweis: 31.1. Sportler Gschnas (Pfarrzentrum) 1. Anton Pfeiffer 170 Tore 2. Franz Herzog 128 Tore 15.2. Asphaltstockschießen (Wagram-Park) 3. Wolfgang Samer 114 Tore 18.2. Testspiel: SVS - Sierndorf Reserve (19 Uhr) Die aktuellen Tabellen von allen SVS- 4. Gerhard Passecker 111 Tore 28.2. Testspiel: SVS - Senftenberg (15 Uhr) 5. Christoph Arnold 99 Tore 3.3. Testspiel: Altenwörth - SVS (19 Uhr) Mannschaften sowie Ergebnisse und 6. Johann Treiber 98 Tore 22.3. Meisterschaftsbeginn 7. Anton Inführ 97 Tore Statistiken finden Sie im Internet unter: 8. Reinhard Kainz 89 Tore 30.5. – 2.6. Pfingstfest bei den Freunden in Esselbach www.fussball-oesterreich.at 9. Josef Inführ 72 Tore 20.8. – 24.8. Sturmfest (Wagram-Park) 10. Erich Mayer 69 Tore 31.12. Silvesterlauf

Zeit Danke zu sagen...

Der SV Stetteldorf möchte sich sehr herz- lich bei allen freiwilligen Helfern bedanken, die bei allen Veranstaltungen hilfreich zur Seite stehen! Ein besonderes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an die Kantinendamen rich- ten, die immer für die perfekte Verpflegung bei den Heimspielen sorgen. Ohne die Unterstüzung der Sponsoren und Gönner wäre ein kleiner Verein wie der SVS auch nur sehr schwer zu finanzieren! Ein herzliches Danke an dieser Stelle für alle Spenden, seien es Trikots, Bälle aber auch di- verse Weinspenden oder Preise für die Tombola.

IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger), Herausgeber: Spieler des SV Stetteldorf. Redaktionsteam: Leopold Heller, Christian Germ, Roland Kainz, Michael Bartl, Christoph Arnold, Franz Beroun, Dominik Fröhlich Mail: [email protected]; Ort: ; Druck: eigen

12 ANPFIFF I STATISTIK