Februar 2020

LINKSMÄHDERDas Forum für Madiswil84

Herausgeber: Ortsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Madiswil (inkl. Gutenburg, , )

Töpfern mit Leidenschaft Die Keramikerin Christine Burch lebt und arbeitet in Kleindietwil, ist an Ausstellungen und Märkten präsent und gibt Kurse. Ab Seite 31

Bild: zvg Seite 2

Bild: Jörg Wittwer Bild: Jörg Wittwer Noch bis zum 7. März: Erfolgreiches Theater

Bild: pb

Seite 25 Rückblick und Ausblick: Gemeinderat Markus Roth

Bild: zvg 2 THEATER LINKSMÄHDER LINKSMÄHDER84

Die Premiere der Linksmähder-Aufführung verlief erfolgreich und endete mit Standing Ovations. Die rund 40 Darstellenden unter Regisseur Renato Cavoli und alle Mitwirkenden im Hintergrund dürfen stolz sein. Gerade auch hinter den Theaterkulissen ist viel Einsatz gefragt; ohne dieses grosse Engagement aller Beteiligten wäre ein solches Projekt nicht umsetzbar. Bis zur Dernière am 7. März finden noch zahlreiche Vorstellungen statt, für einige von ihnen sind noch Tickets erhältlich. Nutzen Sie die Gelegenheit, denn der Vorhang zu den nächsten Linksmähder-Aufführungen öffnet sich erst wieder in zehn Jahren...! ■ VON PATRICK BACHMANN (TEXT) UND JÖRG WITTWER (FOTOS)

Aufführungsdaten: www.linksmaehdertheater.ch Zusatzvorstellungen: 29. Februar und 4., 6. und 7. März Ticket-Vorverkauf: CreAndrea, Unterdorfstrasse 10 Info-Telefon: 079 137 78 80 Online-Tickets und Kombi-Tickets Kultur&Kulinarik: www.linksmaehdertheater.ch

LINKSDasMÄHDER Forum für Madiswil

IMPRESSUM LINKSMÄHDER 15. Jahrgang ■ Erscheint 6x jährlich ■ Nächstes Erscheinungsdatum: Nr. 85 – 1. April 2020 ■ Auflage 1800 Expl. ■ Herausgeber: Ortsverein­ Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil (www.madiswil.ch) ■ Re­daktion und Layout: Patrick Bachmann, Flurweg 1, 4936 Kleindietwil, 076 384 11 14 (Mo – Do), [email protected] ■ Redaktionsteam: Andreas Hasler, René Merz, Markus Roth, Elisa- beth Stauffer ■ Buchhaltung: Ramona Zürcher, Finanzverwalterin Madiswil, 062 957 70 73, [email protected] ■ Spendenkonto: CH84 0631 3016 0368 2210 8 ■­ Druck: Druckerei Schürch AG, Bahnhofstrasse 9, 4950 ■ Jahresabon­nement inkl. Porto: CHF 30.– (Schweiz), CHF 50.– (Ausland) ■ Inserateschluss für die Ausgabe 85: 28. Februar 2020 ■ Redaktions­schluss für die Ausgabe 85: 4. März 2020 EINWOHNERGEMEINDE 3

Digitalisierung – neue Gemeindehomepage

Andreas Hasler,­ dergleichen kommuniziert. Es wird entspricht den neusten Anforderun- Gemeinde­ bald möglich sein, sich bei einem Um- gen, um Abläufe digital vornehmen zu schreiber zug online umzumelden. Ein weiterer können. Die Oberfläche ist tauglich für persönlicher Kontakt zur Bevölkerung Smartphone und Tablet. Ebenfalls ist fällt damit weg; das Vorsprechen bei die neue Homepage der Gemeinde so der Gemeindeverwaltung ist nicht ausgestattet, dass sich zum Beispiel mehr nötig. Geschäfte werden also Menschen mit einer Sehbehinderung anonymer und individueller abgewi- darauf zurechtfinden können. er Präsident des Verbandes ckelt werden. Ich frage mich, ob dies Wir sind bestrebt, die Arbeiten zur Bernischer Gemeinden (VBG), für die soziale Entwicklung unserer Umsetzung des neuen Webauftritts DDaniel Bichsel, schreibt in Gesellschaft gesund ist... www.madiswil.ch bald abschliessen seinem Editorial der Informationsbro- Auch die Gemeindeverwaltung zu können und hoffen, damit der schüre VBG über die Digitalisierung. Madiswil muss diesem Schritt ins Bevölkerung in Sachen Digitalisie- Er zeigt Vor- und Nachteile auf. Tat- digitale Zeitalter folgen. Im Moment ist rung eine verbesserte Dienstleistung sache ist, dass durch die elektroni- unser Team damit beschäftigt, einen anbieten zu könne. Jedoch ersetzt schen, automatisierten Abläufe oft der neuen Webauftritt zu lancieren. Nach aus meiner Sicht kein Computer das ­direkte Kontakt zum Menschen auf der den Jahren 2002 und 2010 ist dies nun persönliche Gespräch zwischen Men- Strecke bleibt. Es wird nur noch über die dritte Version des Internetauf- schen... Online-Kontaktformulare, E-Mail und tritts der Gemeinde Madiswil. Dieser

Aus dem Gemeinderat

Personalverordnung; Teilrevision Gemeinderat Samuel Köhli, geb. 1964, Rohrbach, , Walters- Der Gemeinderat hat die Personalver- Rumiweg 8, , gewählt. wil und haben im Jahr 2017 ordnung betreffend Entschädigung für Der Stellenantritt erfolgt per 1. April die Erarbeitung eines Altersleitbildes die Bibliothekarin angepasst. Anstelle 2020. Herr Köhli hat den Fachausweis- für die Teilregion Süd in einer Jahrespauschale basiert die Be- lehrgang als Bernischer Gemeinde- Auftrag gegeben. Dazu wurde eine spe- soldung neu auf einem Stundenansatz. fachmann abgeschlossen sowie den zielle Steuergruppe eingesetzt. Diese Die revidierte Personalverordnung Diplomlehrgang als Bernischer Bau- hat nun die Arbeiten beendet und legt kann bei der Gemeindeverwaltung verwalter absolviert. Er verfügt über das Altersleitbild 2020 der Teilregion eingesehen werden. Diese steht auch Erfahrungen Oberaargau Süd vor. Die Broschüre unter Downloads der Gemeindehome- im Gemein- kann bei der Gemeindeverwaltung page zur Verfügung. dewesen und bezogen oder unter www.madiswil.ch in seinen zu eingesehen werden. Betreffend Kündigung Bauverwalter Peter bearbeiten- Umsetzungsarbeiten wird der heute Müller; Wiederbesetzung der Stelle den Fachbe- bestehende Seniorenrat Huttwil und Bauverwalter Peter Müller hat sein reichen. Umgebung eine wichtige Rolle spielen. Arbeitsverhältnis mit der Einwohner- Wir gratu- gemeinde Madiswil per 31. Mai 2020 lieren Herrn Gemeindebaureglement; gekündigt. Er stellt sich einer neuen Samuel Köhli Teilrevision; Verabschiedung Herausforderung. Wir danken ihm für herzlich zur Wahl und freuen uns, ihn zur Vorprüfung seine geleistete Arbeit bestens und bei uns in der Verwaltung willkommen Nachdem die Mitwirkungsfrist für die wünschen ihm beruflich wie auch per- zu heissen. Wir freuen uns auf eine Teilrevision des Gemeindebauregle- sönlich alles erdenklich Gute! gute Zusammenarbeit. ments abgelaufen ist, hat der Gemein- Der Gemeinderat hat die Stelle zur derat die Änderungen dem kantonalen Wiederbesetzung ausgeschrieben. Aus Altersleitbild Teilregion Amt für Gemeinden und Raumordnung den fünf eingegangenen Bewerbun- Oberaargau Süd zur Vorprüfung eingereicht (siehe gen gelangten drei Kandidaten in die Die Gemeinden , , Gondis- auch Erläuterungen im LINKSMÄHDER engere Auswahl. Aus diesen hat der wil, Huttwil, Madiswil, , Nr. 83). Die Revision wurde noch mit 4 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

Veranstaltungen März-Mai

Kunst-Ausstellung 20. Mrz - 5. Apr 2020 Einladung zu einem Jürg C. Bächtold Keramik Gespräch mit Werner Wilhelm Bilder Marlise Pfander –

Skizzieren - Workshops 9. Mrz / 30. Mrz / 27. Apr ehemalige Direktorin VHS Oberaargau: Skizzieren 4/11/18/25. Mai Regionalgefängnis

Sa 21. März Dienstag, 10. März 2020 Jasmin Larue 20 Uhr im Gemeindezentrum Madiswil Gemeindesaal, 2. Stock, Lift vorhanden Eintritt: CHF 15.–

Sa 25. April Marlis Pfander spricht über ihr bewegtes Blue Acous�c Leben. Sie wurde national bekannt durch Flavour ihr Buch «Hinter Gittern – Mein Leben Infos: www.kunstundbieri.ch im Männerknast». EINWOHNERGEMEINDE 5 einer kleinen Änderung von Artikel 27 ten Storen sowie die Mängelbehebung zu betreiben. Der Gemeinderat klärt ergänzt. Damit wird ein Widerspruch nach der periodischen Kontrolle der Alternativen ab. der Bestimmungen zwischen Artikel 27 Elektroinstallationen löste weitere Absatz 3 und Absatz 4 aufgehoben. Es unvorhersehbare Kosten aus. Der Ge- Beiträge an gemeinnützige geht dabei um den Grundsatz, Bau- meinderat hat deshalb einem entspre- Institutionen 2019 ernhausgruppen zusammenzuführen chenden Nachkredit von CHF 17ʼ400.– Für gemeinnützige Institutionen und und genügend Abstand von landwirt- für diese nötigen Unterhaltsarbeiten Projekte beschliesst der Rat insgesamt schaftlichen Gebäuden zur Bauzone zu zugestimmt. Beiträge von CHF 2ʼ700.–. erhalten. Bahnhof Kleindietwil; Verkauf Baulandparzelle Radweg Kleindietwil; Verkehrs­ Erstellen Überdachung Perron Nr. 354 Zünti, Leimiswil konzept Bahnhofplatz – Einver- Aufgrund von Kundeninformationen Die Baulandparzelle Nr. 354 im Zünti, ständnis der BLS Netz AG, Bern und internen Überlegungen hat die Leimiswil, welche der Einwohnerge- Das neue Verkehrskonzept für den BLS Netz AG eine Überdachung des meinde Madiswil gehört, konnte an Bahnhofplatz liegt vor. Dieses wurde Perrons beschlossen. Der Gemeinde- das Ehepaar Kohler Marco und Sheila durch den Gemeinderat genehmigt. rat nimmt von dieser Mitteilung der aus Lützelflüh-Goldbach, verkauft wer- Ebenfalls hat die BLS Netz AG signali- Bahnbetreiberin erfreut Kenntnis und den. Die Familie Kohler plant darauf ihr siert, dass sie diesem Verkehrskonzept stimmt zuhanden des Bundesamtes Einfamilienhaus zu errichten. zustimmt und in Aussicht gestellt, dass für Verkehr der Projektergänzung für die Einsprache gegen den Radweg den Umbau des Bahnhofes Kleindiet- Mehrzweckraum Leimiswil; Kleindietwil deshalb zurückgezogen wil zu. Technische Aufrüstung; wird. Die überarbeiteten Pläne sind Nachkredit CHF 9ʼ600.– ans Regierungsstatthalteramt zuge- Bahnhof Madiswil; behinderten­ Der Gemeinderat hat zulasten des Le- stellt worden, damit die Erteilung der gerechter Umbau im Jahr 2021; gats der Rosmarie Käser einen Kredit Baubewilligung erfolgen kann. öffentliche WC-Anlage von CHF 115ʼ000.– für die technischen Auch der Bahnhof Madiswil wird Ausstattungen des Mehrzwecksaals in Unterhaltsarbeiten Schulanlage behindertengerecht umgebaut. Leimiswil beschlossen. Nun entstehen Neumatt; Bewilligung Nachkredit Gemäss Projekt soll dies im Jahr 2021 Mehrkosten, da mobile Steuerpulte an- CHF 17’400.– geschehen. Der Gemeinderat stimmt geschafft werden sollen, anstelle von Bei der Schulanlage Neumatt wurden diesem Projekt zu. In diesem Zusam- fest installierten. Weiter soll ein stär- ausserordentliche Unterhaltsarbeiten menhang hat der Rat den Betrieb einer kerer Prozessor angeschafft werden. nötig. Der Boiler der Schulküche stieg öffentlichen WC-Anlage beim Bahnhof Auf Antrag der Bau- und Planungskom- aus und musste ersetzt werden. Weiter Madiswil gefordert. Die BLS Netz AG mission beschliesst der Gemeinderat musste ein Feuchtigkeitsschaden bei ist jedoch nicht mehr verpflichtet, bei deshalb zulasten des Legats einen den Duschen der Turnhalle behoben Bahnhöfen in der Grösse von Madis- Nachkredit von CHF 9‘600.–. werden. Auch die Reparatur von defek- wil, eine WC-Anlage zu errichten und

Bauverwaltung

Abfall wurde ausgelöst, weil jemand heisse dritten Samstag in den Monaten März, Leider kommt es vor, dass beim Werk- Asche in dieser entsorgt hat. Glück- Juni, September und Dezember ist hof am Längermoosweg unerlaubt licherweise konnte das Feuer recht- der Werkhof am Längermoosweg 1 in Kehricht deponiert wird. Die Bevöl- zeitig gelöscht werden. Wir bitten die Madiswil für Sonderabgaben geöffnet. kerung wird gebeten aufmerksam zu Bevölkerung darauf zu achten, dass Die nächsten Daten in den Monaten sein und Missetäter der Bauverwal- keine heisse Asche in der Grüngutmul- Februar und März sind: tung Madiswil zu melden. de entsorgt wird! ■ Freitag, 28. Februar 2020, 13 Uhr bis 17 Uhr Grüngutsammlung – Feuerausbruch Daten der nächsten Sonderabgaben ■ Samstag, 21. März 2020, durch heisse Asche im Werkhof 9 Uhr bis 12 Uhr In der Grüngutmulde in Kleindiet- Jeden letzten Freitag im Monat (aus- ■ Freitag, 27. März 2020, wil ist ein Brand entstanden. Dieser ser Dezember) und jeweils auch jeden 13 Uhr bis 17 Uhr 6 EINWOHNERGEMEINDE LINKSMÄHDER84

Baubewilligungen ■ Fahrni Ursula und Paul, Tulpenweg waschplatz auf best. Grundmauern, In unserer Gemeinde wurden seit der 14, Madiswil; Ersatz WP innenaufge- Erhöhung Mistplatzwände letzten Publikation folgende Bau­ stellt durch Luft/Wasser WP aussen- ■ Leuenberger Hans-Ulrich, Pauli 21, bewilligungen erteilt: aufgestellt Madiswil; Ersatz bestehende Stück- ■ Meyer Michael und Gabriela, ■ Schneeberger Daniel, Untere Sonn- holzheizung Madiswil; Umbau Einfamilienhaus, seite 87, Leimiswil; Anbau Vordach Neubau Carport und Stützmauer, mit Geräteschuppen Neuer Stromtarif Installation PV-Anlage, Nelkenweg ■ Leibundgut Peter, ; neuer Ab 1. Januar 2020 gilt wiederum ein 5, Madiswil Carport, Verstärkung best. Stütz- neuer Elektrizitätstarif. Die Stromprei- ■ Müller Michael, Zofingen; Einbau mauer, Nelkenweg 14, Madiswil se können wie jedes Jahr wieder den Dachterrasse, wärmetechnische ■ Zaugg Ernst, Frauenkappelen; Marktverhältnissen angepasst werden Sanierung Fassade, Installation PV-Anlage an Süd-Ost Fassade, und erfahren eine kleine Reduktion. PV-Anlage (Dach/Fassade), Ersatz Weinstegen 4, Kleindietwil Der neue Tarif kann bei der Bauver- Ölheizung durch WP, Unterdorf- ■ Seiler Martin, Oberhaus 25, waltung Madiswil bezogen oder unter strasse 20, Madiswil Leimiswil; Überdachung Spritzen­- www.madiswil.ch eingesehen bzw. heruntergeladen werden.

Steuerbüro

Steuererklärung Wie die Steuererklärung auch im- ■ in der Steuererklärung kein Ver- Es ist bereits wieder soweit: Die mer ausgefüllt wird, wir danken den mögen ausgewiesen wird. Bei Steuererklärung für das Jahr 2019 ist Steuerpflichtigen für die fristgerechte rentenberechtigten Personen darf auszufüllen. Es gelten grundsätzlich Einreichung der Dokumente. das ausgewiesene Vermögen bei folgende Fristen zur Einreichung: Alleinstehenden 37‘500 Franken und ■ 15. März 2020 für unselbständig Vereinfachte Veranlagung bei Verheirateten 60‘000 Franken Erwerbende Soweit die Verhältnisse, die zu einem nicht übersteigen. ■ 15. Mai 2020 für selbständig Erlass der ganzen geschuldeten Der besondere Abzug ist ausgeschlos- Erwerbende Steuer berechtigen, schon bei der sen, wenn Eigentum oder Nutznies- Die Gemeindeverwaltung kann bis 31. Veranlagung bekannt sind, kann auf sung an Grundstücken vorliegt. Mai 2020 eine Verlängerung bewil- Antrag der Gemeinde das steuerbare Der vollständig ausgefüllte Antrag ligen. Über diese Frist hinaus sind Einkommen durch einen besonderen auf Veranlagung nach Art. 41 StG ist Gesuche um Fristverlängerungen Abzug auf Null festgesetzt werden: zusammen mit den Formularen 1 bis 5 schriftlich an die Steuerverwaltung, 1. Bei rentenberechtigten Personen, der Steuererklärung beim Steuerbüro Dienstleistungszentrum, 3400 Burg­ die voraussichtlich dauerhaft in einem der Wohnsitzgemeinde einzureichen. dorf, zu richten oder online über Pflege- oder Krankenheim oder in der Nachträglich eingereichte Anträge www.taxme.ch einzugeben. Fristver- Pflegeabteilung eines Altersheims können nicht mehr berücksichtigt längerungen bis 15. September 2020 leben, sofern: werden. Die zuständige Gemeinde sind kostenlos, solche bis 15. Novem- ■ die gesamten Einkünfte nach Abzug prüft die Voraussetzungen für den ber 2020 kostenpflichtig. der Heimkosten weniger als 4’728 Abzug und stellt bei der kantonalen Es wird sehr empfohlen, die Steuer- Franken betragen, und Steuerverwaltung Antrag. Ist der erklärung online auszufüllen (www. ■ das in der Steuererklärung ausge- Antrag einmal bewilligt, das heisst die taxme.ch). Das Online-Programm ist wiesene Vermögen bei Alleinstehen- Veranlagung auf Null gesetzt, müssen einfach aufgebaut. Die Daten lassen den weniger als 37’500 Franken und in den Folgejahren die Formulare 1 sich beliebige Male verändern (sofern bei Verheirateten weniger als 60’000 bis 5 der Steuererklärung jedoch nach Sie die Daten noch nicht freigegeben Franken beträgt. wie vor immer ausgefüllt und einge- haben). 2. Bei den übrigen Personen, sofern: reicht werden. Die Veranlagungsbe- Unter www.taxme.ch stehen Ihnen ■ die gesamten Einkünfte das betrei- hörde muss von Jahr zu Jahr überprü- weitere Dienstleistungen zur Ver- bungsrechtliche Existenzminimum fen können, ob sich die Verhältnisse fügung wie z.B. das TaxMe-Portal voraussichtlich dauerhaft nicht verändert haben und die Veranlagung (BE-Login). Nach der persönlichen übersteigen, keine Sozialhilfe- nach Art. 41 StG noch gerechtfertigt Registrierung haben Sie Einsicht leistungen bezogen werden, und ist. auf Ihr persönliches Steuerdossier. EINWOHNERGEMEINDE 7

Gemeindeverwaltung

Briefliche Abstimmung Veranstaltungskalender Hundekot – Verunreinigungen Jeweils am Wahl- und Abstimmungs- Vereine und Organisatoren werden Immer wieder gehen bei der Gemein- wochenende ist die Abgabe der gebeten, ihre Anlässe (Konzerte, deverwaltung Reklamationen betref- Kuverts wie folgt möglich: Turniere, Lottos, etc.) der Gemeinde- fend Hundekot ein. Die Vierbeiner ■ Bis Freitag, 16 Uhr, Abgabe am verwaltung zu melden, falls diese im versäubern sich nicht nur im Kultur- Schalter der Gemeindeverwaltung Veranstaltungskalender der Internet- land der Landwirte sondern auch auf ■ Bis Samstag, 18 Uhr, Einwurf in den seite von Madiswil aufgeschaltet wer- Rasenflächen der Nachbarn und Spiel- Briefkasten der Gemeindeverwal- den möchten. Folgende Angaben sind plätzen. Streunende Hunde und auch tung nötig: Art des Anlasses, Ort, Datum, solche in Begleitung verunreinigen ■ Die Postsendungen, welche bis und Zeit und Organisator. Rufen Sie uns fremde Grundstücke! mit Samstag eingehen, können an (062 957 70 70) oder schreiben Sie Einmal mehr gelangen wir mit dem ebenfalls berücksichtigt werden. eine E-Mail ([email protected]). Aufruf an alle Hundebesitzer/innen, Achtung: Beachten Sie bitte, dass bei die «Robi-Dog-Anlagen» zu nutzen der brieflichen Stimmabgabe die Aus- Meldepflicht und entsprechend den Hundekot zu weiskarte unterzeichnet sein muss! Wir bitten Sie, zu beachten, dass Ad- beseitigen sowie den Hund nicht frei Die Stimm- oder Wahlzettel sowie die ressänderungen, Wohnungswechsel, umherstreunen zu lassen! Gemäss Ausweiskarte sind in den entspre- Berufs- und Arbeitgeberwechsel der Artikel 10 des Hundegesetzes hat, chenden Rückantwortkuverts zu- Einwohnerkontrolle innert 14 Tagen zu wer einen Hund ausführt, dessen Kot rückzusenden. Fehlt die Unterschrift melden sind! Die Meldepflicht obliegt zu beseitigen. Verstösse werden mit oder kommt das Material im falschen auch Drittpersonen, die jemanden in einer Busse bestraft. Kuvert an, ist die Stimmabgabe leider Miete, Dienst oder Pflege genommen ungültig! haben. Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern Amphibienschutz Bürgisweyer; Fundbüro ■ Aufsicht und Kontrolle: Hunde dür- freiwillige Helfer Aufgefundene Gegenstände sind bei fen im öffentlichen Raum nicht un- Die Volksschule Madiswil wird je der Gemeindeverwaltung zuhanden beaufsichtigt sein. Sie sind jederzeit nach Witterung gegen Ende Febru- des Fundbüros abzugeben. Die An- wirksam unter Kontrolle zu halten. ar/Anfangs März 2020 wieder den gestellten der Gemeindeverwaltung ■ Leine und Maulkorb: Hunde müs- Amphibienschutzzaun beim Bürgis- vermitteln gerne verloren gegangene sen an die Leine: auf Schulanlagen, weyerbad in Betrieb nehmen. Beim Gegenstände (062 957 70 70). öffentlichen Spiel- und Sportplät- Aufstellen und Abbrechen des Zaunes zen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, wird das Werkhofteam behilflich sein. Meldestelle Findeltiere an Bahnhöfen und Haltestellen Die Schülerinnen und Schüler wer- Wer im Kanton Bern eine Katze, einen sowie auf Weiden mit Nutztieren, den danach wieder besorgt sein, die Hund oder ein anderes herrenloses im Naturschutzgebiet oder an von Amphibien einzusammeln und sicher Haustier findet, muss dies dem Berner Gemeinden bezeichneten Orten. über die Strasse zu bringen. Es hat Tierschutz mitteilen. Die Meldungen Hunde müssen einen Maulkorb sich gezeigt, dass es sehr von Nutzen können während den Bürozeiten tele- tragen, wenn es angeordnet worden ist, wenn bei Lücken in der Einsatzpla- fonisch unter der Gratisnummer 0800 ist oder sie bissig sind. nung der Schule, auf freiwillige Helfer 1844 00, per E-Mail (meldestelle@ ■ Ausführen im Rudel: Mehr als drei zurückgegriffen werden kann. Pro bernertierschutz.ch) oder per Post Hunde, die älter sind als vier Mona- Tag sind zwei Einsätze zu bewältigen (Berner Tierschutz, Postfach 37, 3020 te, dürfen nicht gleichzeitig ausge- (morgens und abends). Auf die bereits Bern) vorgenommen werden. Eigen- führt werden. Ausnahmen sind in letztes Jahr im Einsatz gestandenen tümerinnen und Eigentümer, denen der Verordnung über den Tierschutz Helferinnen und Helfer wird zurückge- ihr Haustier abhanden gekommen ist, und die Hunde geregelt (www. griffen. Wenn sich neue Personen an- können sich ebenfalls an diese Stelle be.ch/hund). gesprochen fühlen, beim Retten der wenden. Ihnen steht während den Bü- ■ Schutz von Landschaft und Umwelt: Amphibien mitzuwirken oder Fragen rozeiten die kostenpflichtige Nummer Hundekot ist vom Hundehalter zu dazu entstehen, melden Sie sich bitte 0900 1844 00 zur Verfügung. Vermisst- beseitigen. Uneinsichtige können bei der Gemeindeverwaltung Madis- meldungen sind natürlich auch per unmittelbar mit einer Ordnungsbus- wil, Andreas Hasler (062 957 70 70, E-Mail und per Post möglich. se belegt werden. [email protected]). Besten ■ Haftpflicht: Eine Haftpflichtversi- Dank für Ihre Mithilfe. cherung für die Risiken der Hunde- haltung mit einer Mindestdeckungs- 8 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

> Parkett > Designbeläge > Kork Grossmattstrasse 4, 4934 Madiswil [email protected] > Linoleum www.lustenberger-galli.ch > Teppich 079 602 13 82

Öffentlicher Info-Anlass

Montag 6. April 2020 20.00 Uhr Schulhaus Leimiswil

1.Teil Die mobilen Ärzte stellen sich vor -Überfüllte Notfallstationen, Ärztemangel…etc. -Wer sind die mobilen Ärzte und wie funktionieren sie?

2. Teil Defibrillator

Der Samariterverein Madiswil zeigt und erklärt uns den

mit Vertrauen unterwegs neuinstallierten Defibrillator. -Ziel: im Notfall richtig handeln und anwenden.

Landtechnik Autotechnik Zu diesem Anlass sind alle herzlich eingeladen. 4935 Leimiswil 4943 Oeschenbach

Freundlich laden ein Landfrauenverein Leimiswil EINWOHNERGEMEINDE 9

summe von drei Millionen Franken CUS-Login. Wenn Sie Ihre Personen- in die Schweiz gebracht werden, gilt ist obligatorisch. daten oder Adresse ändern wollen, ebenfalls die Erstregistrierungspflicht ■ Hunde mit Aggressionsverhalten: wenden Sie sich bitte wiederum an bei AMICUS durch die Tierärztin oder Vorfälle mit Hunden (z. B. Bisse) und Ihre Wohngemeinde. den Tierarzt. Hunde mit übermässigem Aggres- ■ Für Hunderoutiniers mit neuem sionsverhalten müssen von Ärzten, Hund: Seit 1. Januar 2016 erfolgt die Ehrenkodex für Hundehalterinnen Tierärzten, Hundeausbildenden und Registrierung von Hundehalter/-in- und Hundehalter: von der Polizei dem Veterinärdienst nen und Hunden in der Datenbank ■ Sie sind der Chef ▶ Die Verantwor- gemeldet werden: Veterinärdienst AMICUS (vorher ANIS). Ihr ANIS-Login tung für einen Hund tragen stets die Kanton Bern, 031 633 52 70, gilt auch für AMICUS. Wenn Sie Ihre Hundehalterin und der Hundehalter. [email protected] Personendaten oder Adresse ändern ■ Nur unter Aufsicht ▶ Kinder und ■ Hunderassen: Der Kanton Bern wollen, wenden Sie sich an Ihre Hunde sollten nicht zusammen allei- führt in seinem Hundegesetz keine Wohngemeinde. ne gelassen werden. Rassenliste. ■ «Er macht nichts» ▶ Die Angst vor ■ Sachkundenachweis (SKN) absol- Registrierung Ihres Hundes: Hunden ist weitverbreitet. Es gilt: vieren: Ab 1. Januar 2017 muss der Alle Hunde müssen fälschungssicher Bei Begegnungen mit Personen oder Sachkundenachweis nicht mehr und eindeutig gekennzeichnet sein Artgenossen den Hund zu sich rufen absolviert werden. Er ist jedoch und in der AMICUS-Datenbank regis- und in der Nähe behalten. Bei Be- auf freiwilliger Basis noch möglich. triert werden. Dazu implantiert die gegnungen mit angeleinten Hunden: Dies gilt für den Kanton Bern. In den Tierärztin oder der Tierarzt Ihrem Den eigenen Hund ebenfalls an die übrigen Kantonen können andere Hund einen Mikrochip und registriert Leine nehmen. Regelungen bestehen. den Hund bei AMICUS (Erstregistrie- ■ Bei einem Vorfall ▶ Wenn es zu ei- rung). Übernehmen Sie einen bereits nem Vorfall mit einem Hund kommt Registrierung als Hundehalterin registrierten Hund vom Verkäufer, ent- oder ein Mensch von einem Hund und Hundehalter: fällt dieser Schritt. Nach der Registrie- gebissen wurde: Bitte Ruhe bewah- ■ Sie sind neu Hundehalter/in: Melden rung erhalten Sie den Hundeausweis ren und auf Wunsch Name, Adresse Sie sich bei Ihrer Gemeinde und tei- «Pet Card». Für Änderungen der Tier- und Telefonnummer austauschen. len Sie mit, dass Sie neu Hundehal- daten wenden Sie sich bitte wiederum Weitere Informationen: LANAT Amt für ter/in sind. Die Gemeinde registriert an Ihre Tierärztin oder Ihren Tierarzt. Landwirtschaft und Natur, Veterinär- Sie in der Datenbank AMICUS. Im Weitere Informationen: www.amicus. dienst (VeD), Herrengasse 1, Anschluss erhalten Sie Ihr AMI- ch. Für Hunde, die aus dem Ausland 3011 Bern, www.be.ch/Hund

Finanzverwaltung

Einführung Betreuungsgutscheine das Betreuungsgutschein-System annehmen, ist solange der Volltarif ab 1. August 2020 umzustellen. Ebenso wird die KITA zu bezahlen, bis die KITA ebenfalls Seit 2014 gibt die Stadt Bern bereits Wunderland ab diesem Zeitpunkt Gutscheine entgegennimmt. Betreuungsgutscheine an Eltern zur Betreuungsgutscheine entgegenneh- ■ Die Gemeinde Madiswil darf ab dem Vergünstigung von KITA-Plätzen ab. men. Das bedeutet: Umstellungszeitpunkt keine Plätze Der Kanton Bern führt daher seit Au- mehr nach dem alten System sub- gust 2019 bis Januar 2021 das Finan- ■ Familien aus Madiswil können ab ventionieren. zierungssystem durch Betreuungsgut- diesem Zeitpunkt bei der Einwoh- ■ Die Betreuungsgutscheine sind scheine kantonal ein. Das bisherige nergemeinde Madiswil Betreuungs- nur für KITA’s im Kanton Bern Subventions-System wird damit gutscheine beantragen, damit der zugelassen. Bei ausserkantonalen abgelöst, d.h. die Subventionierung KITA-Platz weiterhin verbilligt ist. KITA-Plätzen kann keine Verbilli- von KITA-Plätzen erfolgt zukünftig ■ Die Betreuungsgutscheine können gung erfolgen. direkt an die Eltern und nicht mehr via nur in KITA’s eingelöst werden, KITA. Die Teilnahme am System ist für welche Betreuungsgutscheine Welche Familien erhalten Betreu- Gemeinden und KITA’s freiwillig. ebenfalls entgegennehmen. ungsgutschriften? ■ Für Kinder, welche ab August 2020 ■ Massgebend für die Berechnung Der Gemeinderat Madiswil hat be- in KITA’s betreut werden, welche sind wie bisher Einkommen, Ver- schlossen, per 1. August 2020 auf (noch) keine Betreuungsgutscheine mögen und Familiengrösse. Das 10 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

TCM Oberaargau

Traditionelle Chinesische Medizin

Wir sind ganz in Ihrer Nähe – und für Sie da

Die verschiedenen Methoden der Chinesischen Medizin überzeugen mit nachhaltigen Erfolgen

 Heuschnupfen, Asthma, Husten Bronchitis  Neurodermitis, Ekzeme, Allergien  Kinderwunsch  Reizdarm, Verdauungsprobleme Colitis  Blasenentzündung  Migräne, Hörsturz, Tinnitus  Nervosität, innere Unruhe Depressionen  Schlafstörungen  Wechseljahresbeschwerden Speziell für Kinder  Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen  Knieschmerzen, Hüft-Arthrose und  ADHS sonstige Beschwerden im  Atemwegs-, Haut-, Verdauungs- Bewegungsapparat, rheumatische störungen Erkrankungen  Allergien  Herz- und Kreislauferkrankungen

Unsere Praxen (Krankenkassen anerkannt)

Huttwil Gesundheitszentrum Huttwil, SRO AG Gesundheitszentrum Jura Süd, SRO AG Spitalstrasse 51 Anternstrasse 22 4950 Huttwil 4704 Niederbipp Tel. 062 959 62 44 Tel. 032 633 72 01

Herzogenbuchsee Langenthal PanoramaPark, SRO AG Spital Personalhaus, SRO AG Stelliweg 24 Untersteckholzstrasse 19 3360 4900 Langenthal Tel. 062 955 52 70 Tel. 062 916 46 60

Zentrale 062 922 91 87 www.tcmoberaargau.ch

Sprechstunde Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr

EINWOHNERGEMEINDE 11

massgebende Einkommen (Einkom- Monaten wird ein Zuschlag von 50 % sie anschliessend den Gutschein ab men plus 5% des Nettovermögens auf den Betreuungsgutschein ge- Folgemonat des Gesucheingangs, abzüglich Unterhaltszahlungen) währt. Bei Kindern im Kindergarten jedoch frühestens ab Betreuungs­ darf CHF 160 000.– nicht überschrei- beträgt der Gutschein nur 75 %. Für beginn, aus. ten. Kinder mit besonderen Bedürfnis- ■ Das Erwerbspensum bei Paaren mit sen gibt es zusätzlich einkommens- Wie verrechnet die KITA die Betreu- Kindern vor dem Kindergartenein- unabhängig einen Zuschlag von CHF ungskosten ab August 2020? tritt muss total mindestens 120% / 50.– pro Betreuungstag. Sofern die KITA Gutscheine annimmt, mit Kindern im Kindergarten total ■ Der Umfang der subventionsberech- ist dieser der KITA abzugeben. Die mindestens 140% betragen. tigten Betreuung sieht wie folgt aus: KITA verrechnet den Eltern wiederum ■ Bei Alleinerziehenden mit Kindern Bei beiden Elternteilen: Total bei- nur die Betreuungskosten abzüglich vor dem Kindergarteneintritt muss der Erwerbstätigkeiten abzüglich des Gutscheins, mindestens jedoch die Erwerbstätigkeit mindestens 100% plus 20 % (z.B. Vater 80 % den Minimalbeitrag. Der Betrag des 20% / mit Kindern im Kindergarten plus Mutter 40 % = 120 % Erwerb- Gutscheins wird direkt an die Einwoh- 40 % ausmachen. spensum minus 100 % = 40 % nergemeinde verrechnet. Mehrbetreu- ■ Der Arbeitstätigkeit gleichgestellt bewilligter Betreuungsumfang ung, welche das bewilligte Pensum sind die Arbeitssuche, eine be- mit Subvention) gemäss Gutschein übersteigt, ist zum rufsorientierte Aus- oder Weiter- Bei alleinerziehenden Eltern: Volltarif gemäss Tarifliste der KITA zu bildung, die Teilnahme an einem Effektives Pensum plus 20 % (z.B. bezahlen. Ebenso gilt der Vollkosten- Integrations- oder Beschäftigungs- Pensum ist 60% plus 20 % = 80 % tarif, wenn keine Betreuungsgutschei- programm und ärztlich bestätigte bewilligter Betreuungsumfang ne angenommen werden. gesundheitlich bedingte Einschrän- mit Subvention) kungen der Betreuungstätigkeit ▶ Bitte erkunden Sie sich rechtzeitig (gesundheitliche Indikation). Wie kann ein Betreuungsgutschein bei Ihrer KITA, ab wann die Annah- ■ Eltern, die nicht oder weniger beantragt werden? me des Gutscheines möglich ist. erwerbstätig sind erhalten einen Der Kanton stellt die Webapplikation Zudem ist das Gesuch frühzeitig bei Betreuungsgutschein, wenn die «kibon» www.kibon.ch zur Verfügung. der Einwohnergemeinde zu beantra- familienergänzende Betreuung zur Für die Gemeinde Madiswil wird gen, da dieser ab Folgemonat nach sozialen oder sprachlichen Inte- diese ab Frühjahr 2020 zur Verfügung Gesucheingang, jedoch frühestens ab gration des betreuten Kindes im stehen. Darüber können sämtliche Betreuungsbeginn, gültig ist. Hinblick auf den Volksschuleintritt Gesuche online bei der Einwohner- notwendig ist. Die soziale Notwen- gemeinde Madiswil gestellt werden. Weitere Informationen sind auch digkeit muss durch eine Fachstelle Alternativ kann ein Papiergesuch unter www.gef.be.ch > Familie > Kin- (i.d.R. Sozialdienst oder Mütter- und verlangt werden. Die Gemeinde über- dertagesstätte zu finden. Unter der Väterberatung) schriftlich bestätigt prüft die Angaben anhand der Steuer- Rubrik «Hilfsmittel / Formulare» sind werden. erklärung des Vorjahres (Stichmonat zudem die Tabellen über die Gut- August). Zusätzlich ist eine Bestä- scheinhöhen aufgeschaltet. Wie hoch ist der Betreuungsgut- tigung über den Betreuungsplatz schein? einzureichen. Die Gemeinde über- Kontakt: Finanzverwaltung Madiswil, ■ Maximal werden CHF 100.– pro Tag prüft das Gesuch, und bei Anrecht Vanessa Koller, 062 957 70 75, subventioniert. Bei Kindern unter 12 auf einen Betreuungsgutschein, stellt [email protected]

Bild: pb 12 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

«Es feins Würstli vor Metzgerei Haas»

Was macht Ihr Skitag perfekt? Strahlender Sonnenschein, herrliche Berge, perfekte Schneeverhältnisse und natürlich eine gute Wurst!

Jetzt aktuell: Landjäger, Klosterrauchwurst, Salametti, Bureschüblig, Klosterrauchsalami, Knoblauchwurst, Knapperli und Alpenklübler.

Wir freuen uns auf Sie!

www.kloster-metzgerei.ch 062 965 11 22 DI-FR 7.00-12.00 / 14.00-18.30 SA 7.00-15.00

Produkte der Metzgerei Haas sind am Montag und am Wochenende in der Selbstbedienungsvitrine über die Bäckerei Felber erhältlich.

Schlemmer-Zmorge Gibt es Schöneres, als den Sonntag mit einem ausgiebigen Frühstück zu beginnen? Bei uns kommen Sie jeden Sonntag in den Genuss eines reichhaltigen Brunch-Buff ets! Jeweils von 9.00 – 11.00 oder 11.30 – 13.30 Uhr.

Reservieren Sie sich jetzt einen Tisch – wir freuen uns auf Sie!

www.felberbeck.ch 062 965 40 40 MO-FR 6.00-18.30 SA 6.30-17.00 SO 7.30-17.00 EINWOHNERGEMEINDE 13

Zivilstands- Härzlechi Gratulation nachrichten Härzlechi Gratulation au dene, wo im Februar oder März chöi Geburts­tag fiire. Mir wünsche Geburt es schöns Fescht, Glück und gueti Gsundheit! 13. November 2019 Elea Lois Geissbühler, des Dan Geissbühler und der Tabita Geissbühler, Badstrasse 10, Gutenburg 94 Jahre 75 Jahre 27. März 6. Februar Heirat Lina Born Ruth Kämpfer-Sommer 25. Oktober Banäckerstrasse 9 Weidstrasse 2, Kleindietwil Sibylle Christen und Matthias Christen, 93 Jahre 14. Februar Bänackerstrasse 15 7. März Ernst Zehnder-Leuenberger Höhenweg 6 Marie Haldemann-Benninger 8. November 2019 Steinhaufen 52, Leimiswil 14. Februar Franziska Pally Ernst Zulliger-Meyer und Silvan Pally, 90 Jahre Kopf Wyssbach 167 Mühlebergstrasse 7 23. Februar 16. Februar Josef Portmann Badstrasse 4, Gutenburg Monika Binggeli-Lanz Todesfälle Melchnaustrasse 16 15. November 2019 80 Jahre Ida Beck-Bärtschi 21. Februar geb. 1929 15. März René Probst Bahnhofstrasse 1, Bruno Porlezza-Klein Oberdorfstrasse 27 Homattberg 6, Kleindietwil 28. Februar 15. November 2019 20. März Johanna Iseli-Aebi Willy Bracher-Innerhofer Alfred Bieri Zielackerstrasse 11 geb. 1929 Allmendstrasse 16, Rohrbach Untergässli 11 17. März 30. März Fritz Zulliger-Spichiger 20. November 2019 Elsbeth Hubmann-Schlapbach Wyssbach 153 Peter Nikitin-Martini Sonnmattweg 12 geb. 1943 30. März Steingasse 9 Arthur Seiler-Wittwer Grunholz 159 30. November 2019 Hanna Zaugg-Leuenberger geb. 1933 Steinhaufen 50c, Leimisiwil

22. Dezember 2019 Peter Loosli geb. 1952 Biseggmatte 212 Hinweis zu den Gratulationen und zu den Zivilstandsnachrichten 5. Januar 2020 Wichtig: Ist die Veröffentlichung des Geburtstagsjubiläums nicht erwünscht, muss dies der Gemeindeverwaltung mit­geteilt werden (dies betrifft auch Zivilstandsmeldungen Monika Schreier-Fischer inkl. Geburten). Wird keine Datensperre verlangt, werden die Namen fünf resp. ein Jahr geb. 1958 später erneut aufgeführt und publiziert. Das Antragsformular für die Datensperre ist bei der Hunzenweg 2, Kleindietwil Gemeindever­waltung erhältlich. Damit werden Ihre Daten definitiv gesperrt und erscheinen nicht mehr auf der Jubilarenliste. Zudem erhalten Sie an Ihrem Geburtstag weder vom Gemeindepräsidenten noch von der Musikgesellschaft Besuch.

Bild: pb 14 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

SEIT 1995 IHR ANSPRECHPARTNER FÜR IHRE HEIZUNG 1383158

KLEINTRANSPORTE KURIER & EXPRESSDIENSTE GREUB Was auch immer Ihr Anliegen ist, rufen Sie uns an!

Wir stehen Ihnen gerne kompetent und freundlich mit Rat und Tat zur Seite!

René Greub T: ++41 (0)62 965 23 85 Wyssbach 164 N: ++41 (0)76 331 23 85 CH-4934 Madiswil [email protected] KIRCHGEMEINDE 15 Mitteilungen der Kirchgemeinde Madiswil

Gottesdienste Kind und Jugend Kindergottesdienst Kigo Ab dem neuen Jahr 2020 bieten wir Kirchensonntag, 2. Februar 9.30 Kirchliche Unterweisung KUW neu einen Kindergottesdienst an. Uhr: Gottesdienst zum Thema: Über 2. Klasse: Dieser findet sechs Mal im Jahr statt. den Glauben sprechen – Vielfältig Jeden Freitag von 7.30 Uhr bis Am 2. Februar starten wir mit dem glauben – Profil zeigen, Team der 8.15 Uhr im Schulhaus Neumatt ersten Kigo. Gemeinsam wollen wir Kirchgemeinde, Mitwirkung der 3. Klasse: die Geschichten der Bibel kinder- Musikgesellschaft,1. Kigo, anschlies- Dienstag von 13.30 Uhr bis 15.05 Uhr gerecht entdecken. Theater, Musik, send Kirchenkaffee in der Pfarrscheune, vierzehntäglich, basteln, Spiel und Spass dürfen Sonntag, 9. Februar 9.30 Uhr: Gruppe A: 4. Februar, 18. Februar, dabei nicht fehlen. Der Kindergottes- Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Predigt- 10. und 24. März, dienst findet in der Pfarrscheune statt praktikum Tobias Greub Gruppe B: 11. Februar, 3. März, und startet wie der Gottesdienst um Sonntag, 9. Februar 18.30 Uhr: 17. März und 31. März 9.30 Uhr. Wake up Jugendgottesdienst zum 4. Klasse: Freitag von 13.30 Uhr bis Wir freuen uns auf viele Kinder, Thema «David» mit Naomi Krebs und 15.05 Uhr in der Pfarrscheune, lustige, spannende und lebendige Team vierzehntäglich, Gruppe A: Stunden. Sonntag, 16. Februar 9.30 Uhr: 7. Februar und 14. Februar (Haupt­ Familiengottesdienst mit Abendmahl, probe GD), Gruppe B: 14. Februar Kinderhort mit Pfr. T. Hurni und Kat. H. Hurni, (Hauptprobe GD) Kinder werden während der Predigt Mitwirkung der KUW 4. Klasse, 5. Klasse: Freitag von 16.25 Uhr im Kinderhort betreut. Sonntag, anschliessend Kirchenkaffee bis 17.45 Uhr in der Pfarrscheune, 9. Februar, 15. März, 22. März und Sonntag, 23. Februar 9.30 Uhr: vierzehntäglich, Gruppe A: 7. Februar, 29. März Gottesdienst mit Pfrn. Chr. Stuber 6. März und 20. März, Kontakt: Pfarramt, Pfr. T. Hurni, Sonntag, 1. März 9.30 Uhr: Gruppe B: 14. Februar, 13. März und 062 965 12 54 Gottesdienst mit Pfr. F. Sommer 27. März Sonntag, 8. März 9.30 Uhr: 9. Klasse: Donnerstag von 16.30 Uhr Jungschar Gottesdienst zum Weltgebetstag, bis 18 Uhr in der Pfarrscheune, vier- Samstag, 8. Februar, 7. März und 21. Vorbereitungsteam, anschliessend zehntäglich, Gruppe A: 5. März, März, um 13.30 Uhr beim Pfarrhaus- Kirchenkaffee Gruppe B: 6. Februar und 19. März stöckli. Alle interessierten Kinder ab Sonntag, 15. März 9.30 Uhr: Auskunft/Verantwortliche: der 2. Klasse sind herzlich eingeladen! Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Predigt- 2. und 9. Klasse: Pfr. T. Hurni Kontakt: Naomi Krebs, praktikum Tobias Greub 7. Klasse: Naomi Krebs 077 485 42 45 Sonntag, 22. März 9.30 Uhr: 3. bis 5. Klasse: Hermine Hurni-Liechti Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Mitwir- «YOU POINT» kung der Lobpreisgruppe Erlebnisnachmittag Freitag, 14. Februar, 13. März und 27. Sonntag, 22. März 18.30 Uhr: Mittwoch, 25. März von 13.30 bis März von 18.30 Uhr bis ca. 22 Uhr im Wake up Jugendgottesdienst zum 17 Uhr, Erlebnisnachmittag «Ostern» Jugendraum des Dorfzentrums. Soft- Thema «Jesus» mit Tobias Greub und in der Pfarrscheune. Alle Kinder drinks. Coffee. Snacks. Billard. Dart. Team vom grossen Kindergarten bis zur Töggele. Music. Chill. Games. Input. Sonntag, 29. März 9.30 Uhr: 4. Klasse sind herzlich eingeladen. Alle Jugendlichen ab der 7. Klasse sind Gottesdienst mit Pfr. B. Laffer Wir basteln, spielen und hören die herzlich eingeladen. Ostergeschichte. Kontakt: Naomi Krebs, 077 485 42 45 Hinweise auf Gottesdienste finden sich Anmeldung bis Freitag, 23. März, Aktuelle Informationen zu Jungschar auch wöchentlich im Anzeiger Oberaargau. siehe Flyer und «You Point» finden Sie ebenfalls Kontakt: Hermine Hurni-Liechti, unter www.kirchemadis.ch 031 771 07 22 Pfarramt Jugendhauskreis Pfr. T. Hurni hat vom Samstag, Der Jugendhauskreis findet jeden 22. Februar bis am Sonntag, 1. März Dienstag von 19.45 Uhr bis 21.45 Uhr Ferien. Vertretung: Pfr. Friedrich statt. Für weitere Informationen Sommer-Recrosio, Stauwehrweg 15, melde Dich! 4852 Rothrist, [email protected], Kontakt: Mirjam und Markus Liechti, 062 794 35 37, 079 292 92 26 078 880 34 85 / 079 963 11 15 16 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

MEYER + CO. AG

Transporte Muldenservice 4919 Aushubarbeiten

Tel. 062 927 20 21 I www.meyertrans.ch I [email protected]

Tel.: 062 926 60 60 / elektrokohler.ch

Madiswil Roggwil Langenthal

Innenausbau Renovationen Innenausbau Renovationen Innenausbau Renovationen Innenausbau An- und Verkauf Renovationen  Pneu-Service  sowie Service Carrosserie- und  Reifenhotel Spenglerarbeiten

Umbauten und Reparaturen Reparaturen Umbauten aller Marken  Prüfbereit (MFK) Reparaturen Klimaservice Umbauten Reparaturen

062 965 21 37 Innenausbau Renovationen 062 965 21 37 InnenausbauInnenausbau RenovationenRenovationen 062 965 21 37 InnenausbauInnenausbau RenovationenRenovationen UmbautenSchreinereiInnenausbau ReparaturenRenovationen4934 Madiswil UmbautenSchreinereiUmbautenInnenausbau ReparaturenRenovationenReparaturen4934 Madiswil InnenausbauErnstUmbautenSchreinereiUmbauten Zulliger ReparaturenRenovationenReparaturenFon4934 062 Madiswil 965 21 37 ErnstInnenausbauUmbautenUmbauten Zulliger ReparaturenRenovationenReparaturenFon 062 965 21 37 [email protected] Zulliger RenovationenFon 062 965 21 37 in Holz + Form [email protected] Zulliger 173ReparaturenFaxFon 062062 965965 0021 0437 in Holz + Form [email protected] 173Reparaturen4934 FaxMadiswil 062 965 00 04 in Holz + Form SchreinereiUmbautenGrunholzweidSchreinerei 17349344934Reparaturen Madiswil FaxMadiswil 062 965 00 04 ErnstSchreinereiSchreinerei Zulliger 4934Fon4934 062Madiswil Madiswil 965 21 37 ErnstSchreinereiSchreinereiErnstSchreinerei ZulligerZulliger Fon4934Fon4934 062 062Madiswil Madiswil 965 965 21 21 37 37 in Holz + Form GrunholzweidSchreinereiErnstErnst ZulligerZulliger 173 FonFaxFon 062 062062 965 965965 21 0021 37 0437 inin Holz Holz + + Form Form SchreinereiGrunholzweidErnstSchreinereiGrunholzweidErnst Zulliger 173 173 FaxFon4934FaxFon 062062 062062 Madiswil 965965 965965 0021 0021 0437 0437 ininin HolzHolz Holz ++ + FormForm Form SchreinereiGrunholzweidGrunholzweid 173 173173 Fax4934FaxFax 062 062062 Madiswil 965 965965 00 0000 04 0404 inin Holz Holz + + Form Form ErnstSchreinereiGrunholzweidGrunholzweid Zulliger 173 173 FaxFon4934Fax 062 062062 Madiswil 965 965965 00 0021 04 0437 Ernst Zulliger Fon 062 965 21 37 in Holz + Form GrunholzweidErnst Zulliger 173 FaxFon 062062 965965 0021 0437 in Holz + Form Grunholzweid 173 Fax 062 965 00 04 in Holz + Form Grunholzweid 173 Fax 062 965 00 04 KIRCHGEMEINDE 17

Veranstaltungen chen. Aus diesem Grund hat sich das Gebet für die Gemeinde Team, nach Rücksprache mit dem Herzliche Einladung zum Gebet für die Bibelabend Kirchgemeinderat, dazu entschlos- Gemeinde für Leiter und Interessierte, Mittwoch, 12. Februar, 26. Februar, 11. sen, dass der nächste Froueobe vom jeweils um 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr in März und 25. März, um 19.30 Uhr in 11.2.2020 auch der letzte sein wird. der Kaffeestube der Pfarrscheune. der Pfarrscheune. Der Kirchgemeinderat dankt an dieser Mittwoch, 19. Februar und Mittwoch, Auskunft beim Pfarramt Stelle dem ganzen Team herzlich für 18. März die geleistete Arbeit. Kontakt: Pfarramt, Pfr. T. Hurni, Froueobe Sollten sich in Zukunft wieder moti- 062 965 12 54 Dienstag, 11. Februar, um 20 Uhr im vierte Frauen finden, welche einen An- Hortraum der Volksschule Madiswil. lass in dieser Art durchführen möch- Suppentag Thema: Ätherische Öle rund ums ten, ist der Kirchgemeinderat offen für Freundliche Einladung zum Frausein, Referentinnen: Milena So- neue Ideen. Suppentag: Samstag, 21. März, der, Aromatherapeutin i.A., Gesund- von 11 bis 13.30 Uhr im Zelgli-Treff heitsmasseurin, www.ohanu.ch und Liedermorgen Madiswil, nähere Infos folgen Manuela Vetter, Berufsmasseurin, Freitag, 14. Februar, 9.30 Uhr bis 10.45 MG Leib & Seele, Madisiswil, Uhr im Zelgli-Treff Madiswil. Gemein- Morgengebet www. Mg-leib-seele.ch sam werden Luther-Lieder gesun- Das Morgengebet findet jeden Montag gen. Kurt Schönthal, Bariton, Hanni um 6 Uhr in der Pfarrscheune statt. DER «FROUEOBE» Brütsch, Klavier, Ursula Jaggi, Lesun- VERABSCHIEDET SICH gen, Konrad Jaggi, Liedkommentare, Konzerte in der Kirche Trotz viel Einsatz, Motivation und Pfr. Thomas Hurni, Liturgie Samstag, 14. März, Konzert des Herzblut bei der Planung Freitag, 27. März, 9.30 Uhr bis 10.45 acapella-Chors «zäsingers», wurden die «Froueöbe» in letzter Uhr im Zelgli-Treff Madiswil. Gemein- 20 Uhr in der Kirche Madiswil Zeit nur noch von wenigen Madiswi- sam werden Lieder zu Passion und Sonntag, 15. März, Konzert des ler-Frauen besucht. Ostern gesungen. Das Madiswiler acapella-Chors «zäsingers», Nach langem Abwägen kam das Team Quartett, Ursula Jaggi, Lesungen, 17 Uhr in der Kirche Madiswil zum Schluss, dass die Anlässe in Konrad Jaggi, Liedkommentare, Pfr. T. diesem Rahmen wohl nicht mehr dem Hurni, Liturgie Bedürfnis der Bevölkerung entspre-

Aktion Weihnachtspäckli Danke für all die kleinen und grossen Spenden. Danke an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer. Danke an die fleissigen «Lismerfroue».

Dank Ihnen allen entstanden 110 Päckli für Kinder und 105 Päckli für Erwachsene, die in Moldawien verteilt werden konnten.

Der Basar – ein Anlass zum Einkaufen und Essen für einen guten Zweck wurde rege besucht. Der Erlös von CHF 3940.– wurde an folgende Organisationen gespendet: Wohnheim Öpfuböimli, Huttwil, Wohnheim und «Mutig Leben schenken» (ein Projekt der Mission am Nil in Äthiopien). Ganz herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer für Ihre Mitarbeit und ein grosses MERCI an alle, die den Basar besucht haben. 18 KIRCHGEMEINDE LINKSMÄHDER84

Kirchenfest 2020 «Der Kirchliche Bezirk Oberaargau zu Gast in Rohrbach», 13. bis 21. Juni 2020 Kirchenfest-Musical «begnadet» (13./14. Juni 2020 in Rohrbach) – Mitwirkende gesucht Begnadet können wir alle sein, so lehrt es uns die Botschaft des Neuen Testaments: Talentierte Solosängerinnen oder Tänzer, Schauspieler oder Chormitglieder – alle von Gottes Gnade berührt und beschenkt. Um diesen Schatz nicht zu verlieren, den die Reformation vor 500 Jahren wieder ans Licht brachte, ist es gut, sich zwischendurch darauf zu besinnen. Das Musical «begnadet» aus dem Jahr 2017 lädt mit einer packenden Geschichte und berührender Musik zum Mitsingen und Mitspielen ein. In 8 Chor-, 7 Spiel- oder 5 Tanzproben werden wir Theater, Tanz und Musik einstu- dieren und das Ganze anlässlich des Kirchenfests 2020 dreimal aufführen. Wer schon lange einmal mit dem Gedanken gespielt hat, auf der Bühne zu stehen: Unbedingt am 15. Februar 2020, 9.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Rohrbach schnuppern kommen und mitmachen. Mitmachen ist auch ohne Teilnahme am Kick-Off-Event möglich. Infos und Anmeldung unter: www.kirchenfest2020.com oder Alex Kurz, Sonnweg 23, 4938 Rohrbach

Mensch im Alter 14 Uhr bis 16 Uhr in der Kaffeestube Bäuerliches Sorgentelefon), CHF 73.– Auskunft: Rosmarie Zehnder, 3. November: Gottesdienst (Synodal- Gottesdienste im Altersheim Lotzwil 062 965 13 01 ratskollekte), CHF 225.25 Freitag, 7. Februar, 9.45 Uhr, Die Handarbeitsgruppe verkauft die 10. November: Gottesdienst (Christof- Gottesdienst mit Pfrn. A. Jordi gestrickten Arbeiten während des fel Blindenmission), CHF 146.10 Freitag, 21. Februar, 9.45 Uhr, ganzen Jahres. Es ist auch möglich, 17. November: Gottesdienst Gottesdienst mit Pfr. I. Schulthess dass Socken oder andere Strickarbei- (Indicamino), CH 152.– Freitag, 6. März, 9.45 Uhr, ten auf Bestellung hergestellt werden. 22. November: Abdankung, CHF 196.20 Gottesdienst mit Pfr. D. Locher Auskunft und Bestellung: Rosmarie 24. November: Gottesdienst (Gassen- Freitag, 20. März, 9.45 Uhr, Zehnder, 062 965 13 01 arbeit in Bern), CHF 363.– Gottesdienst mit Pfr. D. Mägli 1. Dezember: Gottesdienst (Verein Seniorennachmittag Glaube und Behinderung), CHF 162.– Gottesdienste im Zelgli-Treff Dienstag, 4. Februar um 14 Uhr im 8. Dezember: Gottesdienst Freitag, 7. Februar, 10.30 Uhr, Gemeindesaal. Wir spielen Lotto um (Schwanger – wir helfen – Ja Gottesdienst mit Pfrn. A. Jordi gluschtigi Priise. Musikalische Einla- zum Leben), CHF 254.10 Freitag, 6. März, 10.30 Uhr, gen mit Ernst Fankhauser und Ruth 15. Dezember: Gottesdienst Gottesdienst mit Pfr. D. Locher Zaugg. (Heilsarmee), CHF 616.05 Dienstag, 3. März um 14 Uhr im Kaffeestube Gemeindesaal. Wasser ist Leben. Die Kaffeestube in der Pfarrscheune Robert Schneiter aus Schönried Kirchliche Handlungen ist am Dienstag, 11. Februar, 18. Fe- zeigt uns einzigartige Lichtbilder von Taufe bruar, 25. Februar, 10. März, 17. März «Unterwegs in den einsamen Quell- 10. November: Fabio Hasler, geboren und 24. März von 14 Uhr bis 16 Uhr gebieten der 18 längsten Flüsse der am 19. Juni 2019, Sohn des Andreas zum gemütlichen Zusammensein bei Schweiz.» Hasler und der Andrea Nina Hasler, Kaffee und Kuchen für Jung und Alt geb. Gränicher, wohnhaft in Madiswil, geöffnet. Rückblick Seniorenferien 2018 Mühlebergstrasse 11 Der Rückblick Seniorenferien findet Der Herr ist mein Fels und meine Burg und Mittagessen für Senioren am Mittwoch, 11. März, 14 Uhr im mein Erretter. und Alleinstehende Zelgli-Treff statt. 2. Sam. 22,2 Mittwoch, 26. Februar und Mittwoch, 25. März um 12 Uhr im Zelgli-Treff. Kollekten Beerdigungen Anmeldungen: Ursula Zaugg, Herzlichen Dank für die 22. November: Willy Bracher, geboren 062 965 02 46 eingegangenen Spenden! am 30. Juli 1929, gestorben am 15. 19. Oktober: Trauung, CHF 350.70 November 2019, verheiratet gewesen Handarbeitsgruppe 20. Oktober: Gottesdienst ( Arbeits- mit Paula Bracher, geb. Innerhofer, Montag, 3. Februar, 17. Februar, gruppe Jugend und Familie), CHF 192.– wohnhaft gewesen in Madiswil, Unter- 2. März, 16. März und 30. März, von 27. Oktober: Gottesdienst (SRAKLA gässli 11 KIRCHGEMEINDE 19

26. November: Adrian Regez, geboren am 15. September 1930, gestorben Wichtige am 19. November 2019, verheiratet Telefonnummern gewesen mit Rosmarie Regez, geb. Präsident Kirchgemeinde: Kämpfer, wohnhaft gewesen in Madis- Olivier Bindy, 062 963 01 85 wil, Birkenweg 18 Pfarrer: Thomas Hurni, 062 965 12 54 5. Dezember: Peter Michael Nikitin, Sekretariat: geboren am 9. Juli 1943, gestorben am Susanne Schneider Schranz, 20. November 2019, verwitwet gewesen 062 965 36 57 von Angela Nikitin, geb. Martini, wohn- Sigristenehepaar: haft gewesen in Madiswil, Steingasse 9 Hans-Ulrich und Magdalena Leuenberger, 062 965 19 26 19. Dezember: Hans Christian Wald- Jugendarbeiterin: mann, geboren am 14. Oktober 1933, Naomi Krebs, 077 485 42 45 gestorben am 7. Dezember 2019, Katechetin: verheiratet gewesen mit Edith Wald- Hermine Hurni-Liechti, 031 771 07 22 mann, geb. Hünig, wohnaft gewesen in Madiswil, Untergässli 13 Verantwortlich für die Kirchgemeinde­ Siehe, ich bin mit dir und will dich behüten, seiten: Hermine Hurni-Liechti wohin du auch ziehst.

1. Mose 28,15a Bild: pb

Kirchensonntag 2020

Der Kirchgemeinderat lädt Euch alle herzlich ein, am Sonntag, 2. Februar 2020, 9.30 Uhr, in der Kirche Madiswil gemeinsam den Kirchensonntag der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Bern zu feiern.

Über den Glauben sprechen Vielfältig glauben – Profil zeigen «…das aufmerksame Hinhören hilft mir, weiter über meinen Glauben nachzudenken.»

Podiumsgespräch mit: Stephan Brunner (neuapostolisch), Kläri Dubach (katholisch), Paul Fahrni (EGW), Ruth Ryser (reformiert)

Moderation: Markus Roth

Musikalische Umrahmung: Musikgesellschaft Madiswil

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle in die Pfarrscheune zum Kirchenkaffee eingeladen.

Wir freuen uns auf Euch! Die Podiumsteilnehmer und der Kirchgemeinderat 20 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

An- und Umbauten Maurerarbeiten Keramische Beläge Verbundsteinbeläge Tiefbauarbeiten

madiswil 062 965 08 18 | 079 205 91 80 | [email protected]

Gemeinsam Mehrwert schaffen.

bankoberaargau.ch

• Planung • Planung • Neuanlagen • Neuanlagen • Gartenunterhalt• Gartenunterhalt • Bepflanzungen • Bepflanzungen • Natur- und Beton• Natur-- und Beton- pflästerungen pflästerungen • Gartenumänderungen• Gartenumänderungen Engermatte 10, Tel. 062 965 36 08 [email protected] • www.wolf-gartenbau.ch [email protected]@wolf-gartenbau.ch, • www.wolf-gartenbau.ch www.wolf-gartenbau.ch EINWOHNERGEMEINDEKIRCHGEMEINDE 21

An alle Kinder (grosser Kindergarten bis 4.Klasse) Einladung zum Erlebnisnachmittag Mittwoch, 25. März 2020 13.30 Uhr bis 17 Uhr in der Pfarrscheune Madiswil Eine Ostergeschichte wird erzählt, gemeinsam werden Lieder gesungen, gespielt und gebastelt. Mitbringen: Etui, Schere und Tragtasche Unkostenbeitrag: CHF 5.- Anmeldung bis Montag, 23. März 2020 an: [email protected] 031 771 07 22 Es freuen sich auf euch: Thomas Hurni, Pfarrer Hermine Hurni-Liechti, Katechetin

Positive Veränderung durch den Glauben Wort an die Gemeinde ■ VON PFARRER THOMAS HURNI

Der Glaube an Jesus Christus ist eine Kraft, die uns Men- tus erscheint. Darauf kauft sie eine Bibel und stösst dort schen und unser Leben positiv verändert. Lesen Sie dazu auf die Erzählung, wie Jesus ein epileptisches Kind heilt das Beispiel von Karin Bulland, einer erfolgreichen Kunst- (Markus 9,14ff.) Sie betet erneut: «Mein Herr und mein Gott, turnerin aus der ehemaligen DDR. Der Bericht ist eine Zu- dein Kind will ich sein!» Seither hat sie keine Anfälle mehr sammenfassung eines Artikels, der in idea Spektrum, Nr. gesundheitlich geht es ihr gut. Sie wird aktives Mitglied ei- 49/2019 erschien. ner Kirche. Die Bibellese bringt sie weiter, sie liest das Vater- Ein gesegnetes Jahr 2020 wünscht Ihnen unser und dort berührt sie der Vers: «Und vergib uns unse- Ihr Pfarrer Thomas Hurni re Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.» In der Folge forscht sie nach dem Personal, das sie seinerzeit misshandelt hat. Im Jahr 2000 steht sie ihrer Peinigerin von Karin Bulland, heute 65, lebte in der DDR und war über- damals gegenüber. Sie vergibt der Frau, die Folterin jedoch zeugte Kommunistin. Trotzdem bringt sie die Staatspartei schafft es leider nicht, auch ihrerseits um Vergebung zu bit- SED gegen sich auf. Ihr Vergehen ist, dass sie so sehr von der ten. Viele Jahre später hört Karin Bulland wieder von dieser Überlegenheit des Kommunismus überzeugt ist, dass sie Pflegerin, dass sie nach wie vor in dieser Klinik arbeite, aber sich auch für nicht «linientreue» DDR-Bürger einsetzt. Des- kein Mitgefühl für ihre Patienten entwickeln könne. halb wird sie im Sommer 1985 in ihrem Büro verhaftet, mit einer Spritze betäubt und in die Psychiatrie gebracht. Sie Soweit der Bericht. Karin Bulland konnte aufgrund und wird im Bett angebunden, bekommt Infusionen mit Medi- durch den Glauben an Jesus Christus vergeben und Mitge- kamenten und wird mit Stromstössen gequält. Schliesslich fühl sogar für ihre Peinigerin haben. Die Pflegerin jedoch spürt sie ihre Arme und Beine nicht mehr. Nach drei Jahren konnte ihre Schuld nicht eingestehen und Gott nicht um wird sie freigelassen. Sie sitzt aufgrund der Misshandlungen Vergebung bitten, was sie zum Mitgefühl gegenüber den ihr im Rollstuhl, der linke Arm ist gelähmt und sie hat epilepti- anvertrauten Menschen unfähig machte. Die Beziehung zu sche Anfälle. 1991 wendet sie sich verzweifelt im Gebet an Jesus und zum himmlischen Vater würde auch ihr helfen. Gott. In der Nacht hat sie eine Vision, in der ihr Jesus Chris- Der Glaube kann uns allen helfen.

22 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

Wir fahren

auch Sie

Schulen, Vereine, Firmen Narbenentstörung und Privatpersonen Lymphdrainage Med./Klassische Massage Unser Angebot umfasst Fahrten für: Medi-Tape Skilager, Landschulwochen, Trainingslager, Sport-Veranstaltungen, Hochzeitsfeiern, APM Messen, Klausuren, Workshops, Geschäfts- Stephan Jäggi ausflüge sowie Vereins- und Ferienreisen. ärztl. dipl. Masseur

Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg 062 923 74 11 • 079 318 73 50 Unser grosszügiger VDL-Futura-Car [email protected] www.praxis-fuer-massagen.ch mit modernster Ausstattung sorgt für ein einmaliges Reisevergnügen.

Bergwaldweg 4, 4933 Rütschelen

Rufen Sie uns an, gerne steht Ihnen Olivier Lustenberger für weitere Auskünfte und Informationen zur Verfügung.

Lustenberger Reisen Grossmattstrasse | 4934 Madiswil 062 965 30 00 | 079 602 00 16 [email protected] www.lustenberger-reisen.ch PERSÖNLICH 23 Nach 30 Jahren beginnt eine neue Ära Die Firma «Lustenberger Parkett und Bodenbeläge» in Madiswil geht auf Ende Jahr in neue Hände über. Inhaber Olivier Lustenberger übergibt das Geschäfts nach 30 Jahren seinem langjährigen Mitarbeiter Christoph Galli. Gesundheitliche Probleme zwangen Lustenberger zu diesem Schritt. Er wechselt nun die Branche und hat ein Car-Reiseunternehmen gegründet. ■ VON WALTER RYSER, TEXTWERK

Bild: Walter Ryser livier Lustenberger schwärmt: «Bodenleger war und ist ein wunderschöner Beruf». In seinen Worten Oschwingt Wehmut mit. Nach 30 Jahren als selbst- ständiger Unternehmer übergibt er seine Firma Lusten- berger Parkett und Bodenbeläge in Madiswil seinem lang- jährigen Mitarbeiter Christoph Galli, der das Unternehmen zusammen mit der seit 2001 im Betrieb tätigen Bodenle- gerin Petra Jordi weiterführen wird. Lustenberger hat sei- nen Beruf geliebt, er war mit Leidenschaft Bodenleger und Unternehmer. Rückenprobleme haben ihm zuletzt immer mehr zu schaffen gemacht und zwingen ihn nun, vorzeitig die Nachfolge zu regeln.

Als Autodidakt zum Erfolg Der 58-jährige, vierfache Familienvater (vier Töchter) hat jedoch vorgesorgt und widmet sich künftig seiner zweiten Olivier Lustenberger (links) übergibt sein Bodenleger- grossen Leidenschaft, dem Carfahren. Bereits vor Jahren Geschäft dem langjährigen Mitarbeiter Christoph Galli. hat er die Carprüfung absolviert und Anfang Jahr nun ein Car-Reiseunternehmen (Lustenberger Reisen, Madiswil) liess. «Er bringt beste Voraussetzungen mit, das Unterneh- gegründet. Er habe schon immer Freude an grossen Fahr- men erfolgreich in die Zukunft zu führen», ist Lustenberger zeugen gehabt und sei oft auch mit Cars auf Reisen gewe- überzeugt, der mit grosser Genugtuung zurückblickt. Als sen. «Die Fahrten mit den Cars über Pässe und an entlege- Bodenleger könne man einen wichtigen Beitrag zu einem ne Orte haben mich immer fasziniert.» Diese Faszination behaglichen und gemütlichen Zuhause leisten. «Dabei sind lebt er künftig auch beruflich aus. viele schöne Wohnräume entstanden, das hat jeweils gros- Im November 1990 gründete Olivier Lustenberger in sen Spass gemacht und Freude bereitet», erwähnt der ab- Madiswil eine Bodenleger-Firma. Eine Kollegin habe ihn da- tretende Firmenchef. mals dazu ermuntert, sich selbständig zu machen. Lusten- Man habe sich in all den Jahren einen guten Namen auf- berger erinnert sich, dass er sich damals auf unbekanntes gebaut. Lustenberger Parkett und Bodenbeläge sei bekannt Terrain begeben habe. «Ich hatte keine spezielle Führungs-, dafür, keine Massenware zu verarbeiten, man habe sich Management- oder Kaderausbildung, ich war im Führen stattdessen auf kleinere Objekte und individuelle Lösun- einer Firma ein klassischer Autodidakt», blickt er zurück. gen spezialisiert. Hier stehe Qualität, Flexibilität und gutes Aber einer, der das Unternehmertum im Blut hatte. Bereits Handwerk im Vordergrund. «Das darf in der Regel auch et- nach knapp anderthalb Jahren konnte er die erste Mitar- was kosten», bemerkt Lustenberger, der auf viele treue und beiterin einstellen. Die Firma gedieh in all den Jahren wei- zufriedene Kunden hinweist, die diesen Service schätzten. ter, zwischenzeitlich waren es einmal sieben Mitarbeiten- Gleichzeitig verhehlt er auch nicht, dass sich die Zei- de, die bei Lustenberger beschäftigt waren. Aktuell besteht ten stark geändert haben, dass das Führen des Betriebes das Team aus drei Personen, neben Lustenberger arbeiten deutlich anspruchsvoller geworden ist. «Die Erwartungen die beiden langjährigen Mitarbeiter Christoph Galli und der Kunden sind gewaltig gestiegen. Reichte früher oft ein Petra Jordi im Betrieb mit, die 2001 die erste Lernende im Gespräch mit zwei Mustervorschlägen für einen Auftrags- Betrieb war. Galli wird das Unternehmen in Zukunft führen, abschluss, hat heute der Kunde dank dem Internet grosse Jordi bleibt ebenfalls an «Bord». Vergleichsmöglichkeiten, was zu einem erheblichen Mehr- aufwand in den Bereichen Beratung, Arbeitsvorbereitung Ein Schweizermeister übernimmt und Offertwesen geführt hat, während gleichzeitig die Prei- Lustenberger ist einerseits froh, eine Lösung gefunden zu se und dadurch auch die Margen schrumpfen.» Olivier Lus- haben und andererseits überzeugt, dass die Firma den tenberger glaubt jedoch, dass qualitativ gutes Handwerk hohen Qualitätsansprüchen auch in Zukunft gerecht wer- auch in Zukunft gefragt sein wird und dass dieses durch den kann. Diesbezüglich weist er darauf hin, dass Chris- jüngere Kräfte, mit neuen Ideen und innovativen Ansätzen toph Galli 2013 Schweizermeister im Bodenlegen war und betrieben werde, sei bestimmt ein Vorteil für die sich eben- sich danach zum Eidg. Dipl. Chefbodenleger weiterbilden falls stetig wandelnde Kundschaft. 24 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

ALLES RUND UMS FAHRZEUG Ihre markenunabhängige Garage

Motorgeräte und Rasenroboter

4935 Leimiswil - Tel. 062 965 19 20 www.mbuehlerco.ch - [email protected]

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Elmar Röhner AG Tankanlagen und -revisionen 6142 Gettnau Beschichtungen Ihre Tankanlage in 4912 Tankanlagen-Rückbau Telefon 041 970 10 53 Regenwassernutzung www.roehner.ch Beton Bohren und Fräsen besten Händen INTERVIEW 25 In der Rolle des Vizepräsidenten Im letzten Jahr wurde in jeder LINKSMÄHDER-Ausgabe jeweils ein Madiswiler Gemeinderat vorgestellt – ausser dem Vizepräsidenten Markus Roth. Da wir ihn bereits früher in der Ausgabe 67 porträtierten, konzentrieren wir uns in diesem Interview auf seine Erfahrungen im neu zusammengesetzten Gemeinderat und wir wagen einen Ausblick auf die Finanzlage der Gemeinde. ■ VON PATRICK BACHMANN

Auffällig ist eine äussere Veränderung: Der Backen- und Baubereich, für den ich damals als Baupräsident zuständig Ziegenbart haben aber wohl nichts mit dem Gemeinde- war, sind die Bestimmungen weiterhin zu starr. Es besteht rat, sondern eher mit dem Landvogt Willading im Links- eine gewisse Gefahr, dass man alles erhalten will – nur weil mähder-Theater zu tun, dessen Rolle du spielst… es alt ist. Wenn die Raumhöhe in einem schützenswerten Markus Roth: …richtig, ich habe mir den Bart so wachsen Holzhaus nur 180 Zentimeter beträgt, hat das damals ge- lassen, damit ich ihn nicht bei jeder Aufführung künstlich passt; es entspricht aber nicht mehr heutigen Bedürfnis- ankleben muss. Das ist einfacher und verursacht weniger sen. Da sollte man aus meiner Sicht mehr Flexibilität und Hautirritationen. Zusätzlich trage ich noch eine Perücke. Spielraum für Anpassungen haben. Leider bleibt da der Einfluss der Gemeinde sehr beschränkt, denn die meisten Kommen wir zum Gemeinderat: Wie sieht deine Bilanz Vorgaben stammen vom Kanton. deines ersten Jahres als Vizepräsident von Madiswil aus? Aus Sicht des Vizepräsidiums positiv, auch wenn ich den Du bist zuständig für das Ressort «Finanzen». Was sind Präsidenten Ueli Werren nur an wenige Einsätzen an Tagun- da die Knackpunkte und Meilensteine? gen oder Versammlungen vertreten musste. Als Gemeinde- Dank guten Steuerzahlern, den Onyx-Millionen durch den rat war es ebenfalls ein gutes Jahr. Ich darf stabile Gemein- Aktienverkauf 2006 und einer sorgfältigen Ausgabenpolitik definanzen betreuen und kann auf die Finanzverwalterin stehen wir finanziell gut da. Für mich als Verantwortlicher Ramona Zürcher zählen, welche die Sache fest im Griff hat. ist aber wichtig, dass wir die geplanten Investitionen auch Wenn ich auf das Jahr zurückblicke, waren die 19 Einsät- umsetzen können und es nicht immer wieder zu zeitlichen ze für die amtlichen Siegelungen bei Todesfällen prägend. Verschiebungen kommt. Sonst besteht das Risiko, dass Es ist eine spezielle Situation, weil ich da als Amtsperson sich die Kosten in einem kurzen Zeitraum kumulieren und bei Trauerfamilien vorsprechen muss. Es ergaben sich aber wir die Liquidität verlieren. gute Begegnungen und interessante Gespräche. Vielleicht konnte ich da eine gewisse Unterstützung vermitteln und Wie siehst du die längerfristige Finanzlage von Madiswil? die Angst vor diesen formellen Dingen nehmen. Die nächsten fünf Jahre sehen stabil aus, es sind keine einschneidenden Veränderungen in Sicht und wir müssen Was sind deine letztjährigen Höhepunkte und wo lagen auch keine Steuererhöhung ins Auge fassen. Durch die die Schwierigkeiten? vielen Investitionen in die Infrastruktur sinken jedoch die Die Verzögerungen beim Ausbau des Werkhofs sind ärger- Eigenmittel und es ist möglich, dass wir 2021 entscheiden lich. Da liegen wir zeitlich im Rückstand. Eine Problema- müssen, Fremdkapital aufzunehmen. tik sehe ich zudem in den langen Behandlungszeiten von Bild: pb Baubewilligungen. Die Dossiers wurden aufwändiger und Was ist dir ein Anliegen in verursachen mehr Arbeit. Aber wir konnten jetzt die Bau- der laufenden Legislatur? verwaltung personell aufstocken, damit lassen sich mittel- Mir liegt die Zugänglichkeit fristig die Pendenzen abbauen. von öffentlichen Gebäuden Auf der positiven Seite konnten wir endlich langjährige für Leute mit Behinderung Projekte wie den Laubenplatz abschliessen und auch das oder mit Kinderwagen am fehlende Stück Radweg in Kleindietwil steht kurz vor der Herzen. Im Neumattschul- Ausführung. haus fehlt zum Beispiel ein Lift, welcher die Zugäng- Du warst ja bereits in den achtziger Jahren für elf Jah- lichkeit sicherstellen würde re Gemeinderat. Wie harmoniert das Gremium und wo oder auch die Gemeinde- siehst du die Unterschiede zu damals? verwaltung ist nur über den Die Zusammenarbeit im Gremium empfinde ich als äus- Hintereingang barrierefrei serst positiv. Man diskutiert intensiv und es fallen durch- erreichbar. Eine dafür einge- aus kritische Voten – doch am Schluss finden wir meistens setzte Arbeitsgruppe nimmt einen Konsens und einen gemeinsamen Weg. Mit wenigen nun Abklärungen vor und Ausnahmen fielen die Beschlüsse letztlich einstimmig. schlägt mögliche Massnah- Gleichzeitig bin ich etwas erstaunt, wie wenig sich ge- men vor, die als Entschei- Vize-Gemeindepräsident wisse Dinge seit den 80er-Jahren gewandelt haben. Im dungsgrundlage dienen. Markus Roth 26 AKTUELL LINKSMÄHDER84

Zelgli- Ist Brot schön? Im Januar wurde der Madiswiler Fotograf Dagobert Scharf erneut als Aussteller zur «photoSCHWEIZ» Lerchen zugelassen. Es ist die grösste Werkschau für Fotografie der Wir singen im Schweiz mit über 250 Fotografinnen und Fotografen. Da- Zelglitreff am5. und 19. Feb- gobert Scharf zeigte dort seine Serie «Die filigrane Schönheit ruar und 4. und 18. März von Brot». Infos: www.fotos-dagobert-scharf.com von 9.30 bis 10.30 Uhr. Wer Freude am Singen hat, ist Lesekreis im März freundlich eingeladen mit- Nach jedem Winter folgt ein Frühling. Das Positive im zusingen. Wir freuen uns über Leben sehen, nicht den Mut verlieren und Freude haben, neue Sängerinnen und Sänger! das sind Antriebe von Simea Schwab. Wir lesen ihr Buch Kontakt: Margrit Wittwer, Kirch- «Fussnotizen» und diskutieren darüber am 9. März um gässli 15, Madiswil, 062 922 17 65 19.30 Uhr. Wagen Sie es auch!

• Maurergeschäft • Keramische Wand- und Bodenbeläge • Fliessestrichböden

Rupp Bruno Adlerweg 2, 4934 Madiswil Telefon 062 965 31 67

Architektur Immobilien

planen bauen bewirtschaften verkaufen

aarwangen | archidenktur.ch VEREINE 27 Vergoldeter Käse

Neu weht bei der Käserei Leimiswil nun eine Fahne, die Bild: zvg auf den Erfolg bei den World Cheese Awards in Bergamo Ausstellung: Künstler im Dialog hinweist: Die Käserei Leimiswil gewann dort Gold. Der Em- mentaler AOP Classic von Käsermeister Hanspeter Müller Mit Jürg C. Bächtold zeigt ein ganz Grosser seines Fachs war einer von über 3800 Käse aus 42 Ländern und erreichte seine Werke im Alten Schulhaus Wyssbach. Seine Kunst be- nun also das Gold-Diplom. Herzliche Gratulation! geistert mit dem Versuch, mit Ton, Wasser, Feuer und Luft Bild: Liselotte Jost-Zürcher die Zeit der Veränderungen, die in der Natur Jahrtausende dauern, auf einige Stunden zu reduzieren. Pastellartig aufgetragene Farbschichten auf speziell an- gefertigten Gips-Unterlagen lassen die Bilder von Werner Wilhelm leuchten. Beeinflusst von der italienischen Fres- kenmalerei entsteht in den Landschaften das Gefühl von Weite; Bilder voller Tiefe und Ruhe. Vom 20. März bis 5. April (Altes Schulhaus Wyssbach): Jürg C. Bächtold (Keramik) und Werner Wilhelm (Bilder) Bild: zvg

Käsermeister Hanspeter Müller, Vizepräsident der Käserei- genossenschaft Leimiswil Matthias Leuenberger, Beisitzer Frank Fankhauser und Laden-Leiterin Barbara Müller. Schulzimmerkonzerte 11 und 12 Gleich zwei Gewinner Samstag, 21. März um 19.30 Uhr (Altes Schulhaus Wyss- Im Dezember hat der Donnerstag-Club Oberaargau im bach): Jasmin Larue aus Luzern lässt sich von Heimweh Parkhotel Dreilinden in Langenthal die Oberaargauer und Fernweh inspirieren. Die Musical-Sängerin und Song- Sportpreise 2019 verliehen. writerin entführt durch ihre klare samtige Stimme ins Un- Vergeben wurden insgesamt 24 Preise an Vereine, Teams, bekannte, zusammen mit Gitarre, Mundharmonika, Bass Einzelsportler und Einzelsportlerinnen sowie eine Aus- und Cajon. zeichnung an den Handball-Schiedsrichter Lukas Stalder Samstag, 25. April um 19.30 Uhr (Altes Schulhaus Wyss- als vierdiente Sport-Persönlichkeit. Die Preisträger stam- bach): An der Rüebechilbi 2016 startete Blue Acoustic Fla- men aus 10 Sportarten, die Hälfte davon aus der Sportart vour die Veranstaltungsreihe der Schulzimmerkonzerte im Leichtathletik. Der Donnerstag-Club hat dabei Barpreise Wyssbach. Die Band begeisterte mit virtuosem Bluegrass, im Gesamtwert von über 30’000 Franken vergeben. Irish Folk, Worldmusic und Jazz. Mit Gitarre, Banjo, Geige, Zwei Preisträger leben in unserer Gemeinde: Mandocello, Mandoline, Bass und Gesang verzaubern die Musiker nun den Frühlingsabend. Kategorie «Sportler des Jahres» (Einzelsportler Männer, 20-jährig und älter): Kreatives buntes Atelier Mathias Flückiger, 1988, Im Laden CreAndrea konnte man die Tickets für das Links- Leimiswil; Thömus RN mähder-Theater kaufen. Doch das Atelier ist auch sonst ei- Bike Team (Mountainbike/ nen Besuch wert: Es bietet ein grosses Sortiment mit Bas- Radquer) telmaterialien und Dekoartikel. Andrea Steffen führt auch gerne Workshops für Gross und Klein durch. Kontakt: Unterdorfstr. 10, 079 340 80 78, www.beyourself-vreativa.ch Bild: pb Kategorie «Junior des Jahres» (Einzelsportler, Junioren unter 20-jährig): Siegenthaler Noah, 2000, Madiswil; SV Wiler-Ersigen

Bild: zvg (Unihockey) 28 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

Pflästerungen

Natursteinarbeiten

Maurerarbeiten

Gerne baue ich Ihnen auf den Frühling einen neuen Sitzplatz aus Natur- oder Betonsteinen.

Ralf Schadt Obergasse 4 4934 Madiswil 079 677 05 76 [email protected] schadt-pflaesterungen.ch AKTUELL 29

Lokale Produkte in der ehemaligen Landi Madiswil Bauern-Regiomarkt

Getreidemischungen aus Spezialkulturen, Mehl, Saisongemüse, Verschiedene regionale Produzenten Käse und Dauerwürste. Milchschafprodukte: Käse, Fleisch und Buremärit: Regio Marktplatz in der Wolle. Hausgemachte Backwaren ehemaligen Landi Madiswil, Untergässli 2 Verkauf am 8. und 22. Februar, 14. und 28. März 062 965 03 22 jeweils 9 bis 12.30 Uhr (Mittagessen ab 11 .15 Uhr bis 13 Uhr) Jeden Donnerstag Mittagstisch um 12 Uhr mit Anmeldung bei Greub’s Schatztrue (062 965 03 22) Mit Mittagstisch!

Direktverkauf ab Haus und Hof Produkte aus Madiswil und Umgebung

Verschiedene Sorten Burebrot, Züpfe, Tübeli und Mütschli Vreni Ammann Dienstag 10 bis 18.30 Uhr (Brot), Sonnseite, Leimiswil, 062 965 11 43 Samstag 8.15 bis 17 Uhr (Brot und Züpfe) Käthi Graber beim Hofladen von Familie Wälchli, Steingasse 15 in Madiswil Sonnseite, Leimiswil, 062 965 22 58

Milch, Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Früchte, Käse, Würste, Biohof Badertscher Fleisch, «Glace Kalte Lust» und vieles mehr Kirchgässli 19, Madiswil, 062 965 01 64 Hofladen mit Selbstbedienung, Montag bis Samstag 8 bis 19 Uhr [email protected] Samstagvormittag mit Bedienung www.bio-badertscher.ch

Sommerhimbeeren, Lammfleisch im Mischpaket, Familie H. & M. Wegmüller, Eichholz 10, Schafdauerwurst, Schaftrockenfleisch, Süssmost, Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 062 544 62 48, Lavendel, Lamatrekking www.lavendel-erlebnis.ch

Gemüse und Früchte, Backwaren, Eier, Fleisch, FRISCHPUNKT (Bio-Gut) Milchprodukte, Honig Steingasse 24, Madiswil, 078 855 74 42 Verkauf: Dienstag und Freitag 16 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr [email protected], www.frischpunkt.ch

Bio-Natura-Beef direkt ab Hof in verschiedenen Mischpaketen Zulliger’s Wyssbach-Beef Zulliger’s Znüniwurst, Trockenfleisch Bruno und Nina Zulliger, Wyssbach 148, Daten: wyssbach-beef.ch Madiswil, 079 758 07 01, www.wyssbach-beef.ch «Tag der offenen Stalltür» in Kleindietwil, 12. Oktober (siehe Seite 25)

Jede Tag fasch rund um d Uhr Hoflädeli Susanne & Daniel Wälchli gits Früschprodukt vom Wälchli Buur. Steingasse 15, Madiswil, 062 965 17 29 U neu bi üs ir Steigass ou no Guets vom Hof. Automat Ursula & Bernhard Wälchli Im Automat si Frücht, Beeri u viu feins Säubergmachts. Ghürn 28, Madiswil, 079 729 63 20

Direktverkauf Kleininserat Haben Sie auch einen Hofladen oder verkaufen Sie Produkte direkt von zu Hause aus? Gerne veröffentlichen wir hier Ihren Eintrag (max. 300 Zeichen). Pro Ausgabe bis 120 Zeichen CHF 10.–, bis 300 Zeichen CHF 20.– Angebot (mind. 6x pro Jahr). Änderungen des Angebots bitte jeweils bis Redaktionsschluss an [email protected] übermitteln.

PRIVATE NACHHILFE / PRIVATUNTERRICHT in Madiswil. Kleinanzeigen Haben Sie ein altes Velo rumstehen, das sie nicht mehr gebrauchen? Erteilen Alle Fächer von der 1. bis in die 9. Schulstufe sowie Fran- Sie in ihrer Freizeit gerne Englischunterricht? Sucht Ihr Verein neue enga- zösisch auf jedem Niveau. Eine erfahrene, einfühlsame gierte Mitglieder? Gerne veröffent­lichen wir Ihre Kleinanzeige. Pro Ausgabe bis 120 Zeichen CHF 10.–, bis 300 Zeichen CHF 20.– (mind. 6x pro Jahr). Lehrerin freut sich auf Euren Anruf 079 787 56 77 Auftrag oder Änderungen des Angebots bitte jeweils bis Redaktionsschluss an: [email protected] 30 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

Vom Entwurf bis zur fertigen Drucksache — alles unter einem Dach! Wir schützen was wir lieben

Striegeln, jäten, hacken… Alles falscher Zauber Seiler hält den Acker sauber. Ohne Chemie hungert die Welt.

Striegeln,Für Sie im Feld: jäten, hacken… Seiler Martin · Oberhaus · 4935 Leimiswil · Öko-Service 079 714 90 45 Alles falscher Zauber Seiler hält den Acker sauber. Bahnhofstrasse 9 4950 Huttwil Ohne Chemie hungert die Welt. Telefon 062 959 80 70 Wir schützen was wir lieben [email protected] www.schuerch-druck.ch Für Sie im Feld: Seiler Martin · Oberhaus · 4935 Leimiswil · Öko-Service 079 714 90 45

Striegeln, jäten, hacken… Alles falscher Zauber Seiler hält den Acker sauber. Ohne Chemie hungert die Welt.

Für Sie im Feld: Seiler Martin · Oberhaus · 4935 Leimiswil · Öko-Service 079 714 90 45 VEREINE 31

Bilder: zvg Die Keramikerin Christine Burch Der Stand an der Basler Herbstmesse 2019 Stilvolle Keramik für den Alltag Die Keramikerin Christine Burch betreibt in Kleindietwil ihr Atelier und bietet auch Kurse an. Mit dem zurzeit laufenden Umbau wird das Atelier deutlich grösser und die neuen Räumlichkeiten erlauben auch eine attrak- tive Präsentation der Produkte. Höchste Zeit also, einen Blick reinzuwerfen. ■ VON PATRICK BACHMANN

inigen Verkehrsteilnehmern dürfte letztes Jahr das Hier in Kleindietwil ist die 43-Jährige nun vermehrt auf neue Schild an der Hauptstrasse im Zentrum Klein- Märkte, Ausstellungen oder auf die Website angewiesen, Edietwils aufgefallen sein – es zeigt den Weg in Rich- um ihre Produkte bekannt zu machen. Der wichtigste und tung Gässli zum «Keramikatelier Christine Burch». Seit längste Markt ist der «Hääfelimäärt» während der Basler knapp drei Jahren lebt die Keramikerin Christine Burch mit Herbstmesse. Seite 13 Jahren ist sie dort anzutreffen und ihrem Mann Daniel und der gemeinsamen Tochter Lara im in dieser Zeit konnte sie sich eine Stammkundschaft auf- denkmalgeschützten Altbau, der innen nach der Renova­ bauen. «Jedes Jahr freue ich mich wieder auf die vielen Be- tion modern und trotzdem gemütlich wirkt. Noch nicht gegnungen, auf einen kurzen Schwatz und die besondere fertig umgebaut ist der wunderbare Raum im Dachge- Atmosphäre des Petersplatzes.» schoss – hier wird demnächst das neue, rund 78 Quadrat- Nach den 18 Tagen in der teilweise bereits kalten meter grosse Atelier fertig werden. «Das war schon länger Herbstzeit kommt sie und ihre Familie aber jeweils an eine mein Traum und ich freue mich sehr darauf» sagt Christine Belastungsgrenze – denn die Zeit reicht gerade, um spät Burch. Noch aber sieht es nach viel Arbeit aus und das pro- abends zurückkehren, einige Stunden zu schlafen und am visorische Atelier besteht aus einem Holzverschlag mit we- Morgen bereits wieder nach Basel aufzubrechen. nigen Quadratmetern Fläche. Es wirkt zwar freundlich, ist Zudem ist sie auch auf dem Huttwiler Weihnachtsmarkt aber für die tägliche Arbeit zu klein. Vor allem während den anzutreffen und am 6. Dezember präsentierte sie einige Kursen, die Christine Burch hier anbietet, kann es da schon mal ziemlich eng werden. Die beiden Brennöfen mit einem Nutzinhalt von 100 und Zur Person 300 Litern warten im Dachgeschoss auf ihren definitiven Christine Burch wuchs in Würenlos auf und bevor- Platz. «Die Arbeitsabläufe werden nach Fertigstellung effi- zugte schon als Kind die gestalterischen Arbeiten. zienter sein und es wird deutlich mehr Platz zur Verfügung Eher musisch veranlagt mochte sie alle kreativen stehen für meine Töpferkurse.» Tätigkeiten wie Malen oder Basteln. Nach der Schule absolvierte sie eine Kochlehre, Offenes Atelier mit Schaufenster besuchte gleich anschliessend den Vorkurs an der Christine Burch hat ihr Keramikatelier schon mehrfach ge- Schule für Gestaltung in Aarau und vier weitere zügelt. Der letzte Standort lag in Burgdorf, zuvor war sie Jahre die Fachklasse Keramik an der Schule für neun Jahre in der pittoresken Altstadt von Gestaltung Bern mit entsprechendem Lehrab- tätig. An guter Lage präsentierte sie dort ihre Arbeiten im schluss und Diplom. Seit 2006 ist sie selbststän- Schaufenster und Geschäft. Im hinteren Bereich des Rau- dig. mes befand sich ihr offenes Atelier, wo man der Kunsthand- Christine Burch ist verheiratet und wohnt mit ih- werkerin über die Schulter schauen konnte. rer Familie seit 2017 im Eigenheim in Kleindietwil. 32 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

BERTRAND WÜTHRICH Biofarmer und Haferproduzent aus Courtételle

Vom Schweizer Biobauern auf Ihren Tisch

Bis in die Bronzezeit ist Hafer in hiesigen Regionen nachgewiesen. Gold ist er wert. Über viele Generationen hinweg zählte er zu den wichtigsten Lebensmitteln. Auch für Biofarm und Bio-Knospe-Bauernfamilien hat er Tradition: Bescheiden auf dem Acker, grosszügig auf dem Teller, gehört er mit kostbaren Inhaltsstoffen zu den wertvollsten Getreidesorten überhaupt.

Es gibt viel Einzigartiges zu entdecken! biofarm.ch REPORTAGE 33 ihrer Produkte zum ersten Mal am Madiswiler Weihnachts- zu teuer.» Doch die Wertschätzung für die Handarbeit sei markt. trotzdem vorhanden und auch die allgemeine Bereitschaft, Neben den Märkten zählen auch die Kurse zu einem für gute Qualität auch einen entsprechend höheren Preis zu wichtigen Standbein. Bis vor kurzem unterrichtete Christi- zahlen. Der Kunde hat bei ihren Produkten auch den Vorteil, ne Burch an der Migros Clubschule, inzwischen hat sie aber dass auch nach Jahren Ersatzstücke erhältlich sind. genügend private Kurse, was ihr vor allem auch den zusätz- Grundsätzlich ist der Steinzeugton sehr widerstandsfä- lichen Weg erspart. In kleinen Gruppen von maximal 5 Per- hig und spülmaschinenfest. Die Keramikprodukte werden sonen vermittelt sie die Grundausbildung in Keramik, das beim ersten Brand bei 1‘000 Grad, beim zweiten Brand mit Drehen auf der Scheibe oder Töpfertechniken. Gerne zeigt der Glasur bei 1250 Grad rund 10 bis 12 Stunden gebrannt. sie auch Kindern, was man mit dem Material modellieren Auch für das Brennen ist also eine gute Planung nötig, um kann. «Letzten Sommer beispielsweise waren beim Madis- die Kapazitäten optimal zu nutzen. Schnell wird dabei klar: wiler Ferienpass beide Kurse voll belegt.» Dass sie mit ihrer Bei Keramikarbeiten ist ein anderes Verständnis für Zeit Tätigkeit so erfolgreich ist, liegt neben dem Talent sicher gefragt. Ungeduld führt nicht weiter und verursacht höchs- auch an ihrer optimistischen und fröhlichen Ausstrahlung tens Scherben. sowie an der offenen Art, auf Leute zuzugehen. Neben der eigentlichen Tätigkeit arbeitet sie zurzeit an einem grossen Steinadler. Viele Stunden modellierte sie an Beruf und Berufung gefunden diesem eindrücklichen Objekt. In den kommenten Monaten Für den Verkauf produziert Christine Burch vor allem stil- wird er fertig sein und über dem Haupteingang die Besuche- volle Gebrauchskeramik, die durch sachliche Schlichtheit rinnen und Besucher willkommen heissen. besticht. Ihr Steinzeuggeschirr wie Becher, Tassen und Schalen, Eierbecher oder Krüge setzt sie auch auf individu- ellen Kundenwunsch um. Sie deutet auf einen Stapel mit Kursangebote: Notizen: «Diese Bestellungen muss ich in den nächsten Mo- ■ Modellieren naten abarbeiten». Die Märkte, die Kurse und Bestellungen ■ Aufbautechniken – dass sie das neben der Familie und dem Garten alles unter ■ Drehen auf der Scheibe einen Hut kriegt, setzt fixe Strukturen und klar definierte ■ Grundausbildung Keramik Arbeitszeiten voraus. «Montag, Freitag und Samstag sind ■ Kindertöpfern für meine Atelierarbeiten und Kurse reserviert.» Aber regel- ■ Kindergeburtstage mässig brennt im Atelier auch abends noch Licht. Ohne Lei- denschaft für dieses Handwerk ist diese Energie für solche Kontakt Arbeitszeiten nicht aufzubringen. «Ja, in der Keramik habe Keramikatelier Christine Burch ich meine Berufung gefunden, es ist wunderbar!», bestä- Gässli 8, 4936 Kleindietwil tigt Burch. Trotz des hohen Pensums wird man mit Töpfern 076 456 19 75, ch-keramik.ch nicht reich. «Der Aufwand ist gross und oft kann man da Besucherinnen und Besucher nicht jede Stunde voll verrechnen, sonst wird das Produkt sind herzlich willkommen! Bilder: zvg

Einige Beispiel von Christine Burchs Keramik­ arbeiten: Rechts oben in Bearbeitung der Steinadler, links oben die Punkton- Serie und unten einige Wichtel, jeder ein Unikat. 34 ANZEIGEN LINKSMÄHDER84

Von den kleinen Details bei Schreinerarbeiten bis hin zu Gesamtlösungen bei An-, Um- oder Neubauten. Unsere Planer, Schreiner und Zimmerleute unterstützen Sie von der ersten Idee bis zur Fertigstellung Ihrer baulichen Träume. Zögern Sie nicht, und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir bringen Holz in Form

Aus unserem Sortiment

Teigwaren, Käse, alte Sorten Korn und Mehl, Oel und Essig und viel «Gluschtigs» mehr.

Greub's Schatztrue, Untergässli 2, 4934 Madiswil / Dienstag bis Freitag, 8:30 - 12:00 und 14:00 - 18:30 / Samstag geöffnet am Bure-Märit INTERVIEW 35 Glaserfaserausbau im Zeitplan

Die Fernsehgenossenschaft Madiswil FGM verbindet rund 95 Prozent der Haushaltungen im Ortsteil Madiswil mit Internet, Telefon oder Digitalfernsehen. Neu werden die Haushaltungen mit Glaserfaser angeschlossen, der Aus- bau folgt in drei Etappen. Nach Abschluss der ersten Ausbauetappe ziehen wir eine Zwischenbilanz im Gespräch mit dem FGM-Präsidenten Andreas Schneider und dem Sekretär Kurt Wyssmann. ■ VON PATRICK BACHMANN

Lief die Ausbauetappe «Madiswil Süd» wie gewünscht? Andreas Schneider ist Präsident der Fernsehge- Schneider: Die Arbeiten wurden 2019 wie geplant abge- nossenschaft Madiswil. Er ist Geschäftsleiter der schlossen. 180 Liegenschaften mit rund 260 Anschlüssen WSM-Präzisionsmechanik AG in Madiswil. haben nun Glasfaser. Für den Anschluss müssen die Tief- Kurt Wyssmann ist Sekretär der Fernseh­ bauer, Elektriker und Techniker mehrmals in das entspre- genossenschaft Madiswil. Bis 2018 war er Finanz- chende Gebäude. Wir möchten den Kundinnen und Kunden verwalter der Einwohnergemeinde Madiswil. herzlich danken, dass sie diese Unannehmlichkeiten akzep- tierten. Die Mitarbeiter der Firma Saphir Group fanden den Akzeptanz der Bevölkerung nicht gegeben. Wir sehen den Kontakt zu den Kunden rasch und wir erhielten nur positive Mobilfunk eher als gute Ergänzung für Aussenbezirke, wel- Rückmeldungen. Wir werden für die nächsten Etappen die che nicht ans Glasfasernetz angeschlossen werden können. Zusammenarbeit mit allen beteiligten Firmen fortführen, Ausserdem hängt die Leistung einer Antenne mit der Anzahl also mit der Elektor Kohler AG, der Elektro Scheidegger AG, der aktiven Nutzer zusammen. Bei uns gibt es immer die der Renet AG (Verkaufsladen), der Quickline in Biel (Pro- volle Leistung, egal wieviel Leute online sind. grammanbieter) und der IB Langenthal AG. Wyssmann: Es darf auch nicht vergessen gehen, dass wie- Wyssmann: Es mussten aber etliche Leitungen erneuert und derum jede Antenne mit einem leistungsfähigen Anschluss auch neue Schächte gesetzt werden. Das gab es einen ge- verbunden sein muss. Und wenn wir dann noch sehen, wie wissen Mehraufwand. Die Abrechnung liegt bisher ungefähr gross der Widerstand gegen Antennen sein kann, bietet das 10 bis 15 Prozent über dem Budget. Glasfasernetz eine sinnvolle Alternative. Schneider: Die bisherigen Einmessungen waren zum Bei- spiel nicht genau, die Pläne entsprachen nicht der Realität. Ist die Interentverbindung nun bei den neu angeschlos- Die Linienführung wurde nun neu kartografiert. Das führte senen Haushalten viel schneller als zuvor? zwar zu höheren Kosten, für künftige Arbeiten ist es aber Schneider: Bei einem Abo von bis zu 200 Megabit pro Sekun- besser und effizienter. de macht es keinen Unterschied. Jedoch bietet uns Glasfa- ser mögliche Bandbreiten von 1 Gigabit pro Sekunde. Zu- Hat diese Budgetüberschreitung Auswirkungen für die dem ist bei Glasfaser die Geschwindigkeit beim Download nächsten Ausbauetappen? wie Upload gleich schnell. Auch wenn mehrere Leute gleich- Wyssmann: Als nächstes steht der Glasfaserausbau Madis- zeitig auf den Anschluss zugreifen, kann es relevant werden. wil Mitte an. Das betrifft rund 135 Liegenschaftsbesitzer mit Ein Glasfaseranschluss wird aber ohnehin immer wichtiger, rund 340 Wohnungen. Diese Etappe wird wie geplant von weil mehr Berufsleute von zu Hause aus arbeiten. Ein sol- März bis Dezember umgesetzt. Es ist hingegen denkbar, cher Anschluss ist nicht nur schneller, sondern auch stabiler. dass aus finanziellen Gründen die letzte Etappe etwas spä- ter gestartet wird. Kann durch diese technische Verbesserung eine Abwan- Schneider: Bis Mitte Jahr wird entschieden, ob wir mit der derung zur Konkurrenz vermieden werden? dritten und grössten Etappe im Jahr 2021 starten oder den Wyssmann: Ja, es gibt sogar Abonnenten, die zurückkeh- Beginn um ein Jahr verschieben, damit die Finanzen im Lot ren und uns erzählen, dass sie bei der Konkurrenz nicht bleiben. Da wir in der Zwischenzeit die zusätzlichen Einnah- fair informiert wurden. Unser Angebot sei unter dem Strich men aus den bereits erfolgen Anschlüssen generieren, kann leistungsfähiger und besser. Unsere Beratung wird sehr ge- das eine Option sein. schätzt, denn wir kommunizieren klar, welche Produkte zu Wyssmann: Man muss auch beachten, dass längerfristig welchen Kosten erhältlich sind und was für den einzelnen weniger Unterhalt anfällt, da Glasfaser sicherer und stabi- Kunden überhaupt sinnvoll ist. Bei Fragen kommen die Mit- ler funktioniert. Es braucht in der Infrastruktur auch keine arbeiter der Renet AG gerne vorbei (062 916 57 87). anfälligen aktiven Geräte mehr. Weiteres Vorgehen im Glasfaserausbau: In der Zwischenzeit wird schweizweit die Antennenleis- 2. Ausbauetappe Madiswil Mitte (rund 135 Liegen- tung massiv ausgebaut, Stichwort 5G. Warum braucht schaften): Zeitraum März bis Dezember 2020 es da überhaupt noch ein Glasfasernetz? Wird das nicht 3. Ausbauetappe Madiswil Nord (rund 200 Liegen- zu einer riskanen Investition? schaften im Bereich Mühleberg und Zielacker): Schneider: Für den endlosen Ausbau der Antennen ist die Zeitraum 2021 oder 2022 36 ANZEIGEN w LINKSMÄHDER84

ACADEMY

Wie steht es um Ihre digitale Fitness? Wo stehen Sie im digitalen Zeitalter und wie steht es um Ihre Kompetenzen in digitalen Themen? In der 3W-ACADEMY erwarten Sie individuelle Workshops und Seminare die speziell auf Einzel- personen oder kleine Gruppen ausgerichtet sind. Steigern Sie Ihre digitale Fitness und profitieren Sie im beruflichen und privaten Umfeld.

Kursbeispiele Internet Workshop

Digital Marketing Erfahren Sie, welchen Workshop Mehrwert das Internet Content Marketing Ihrem Unternehmen Workshop bringen kann. Wie mache ich mein Lernen Sie, wie Sie Unternehmen im Internet mit Inhalten im Internet wettbewerbsfähig? neue Kunden gewinnen. Impuls Workshop Weitere Infos, gesamtes Kursangebot «Was machen Sie und Anmeldung unter für die Menschheit?» www.3w-academy.ch

3W-GROUP AG | Marktgasse 27 | 4900 Langenthal | +41 58 219 84 84 | [email protected] | www.3w-group.ch AKTUELL 37 Zukunft.Digital Thomas Schüpfer aus Kleindietwil ist Gründer und Unternehmer der 3W-GROUP in Langenthal. Mit seinem Team realisiert er digitale Marketing- und Vertriebslösungen für Schweizer KMU. Als Sparringspartner und Coach entwickelt und feilt er zusammen mit Unternehmern und Personalverantwortlichen an deren Unternehmenszukunft und Arbeitgeberpositionierung und bringt den Mitarbeitenden das nötige digitale Wissen bei. www.3w-group.ch

Mit Content Marketing neue Kunden gewinnen

«Content is king» oder zu deutsch der König heisst Inhalt. Wer morgen auch erfolgreich sein will, der generiert mehrwertigen Inhalt, der auf seine Zielkunden abgestimmt ist. In diesem Beitrag gebe ich Ihnen einen Einblick in das Content Marketing. ■ VON THOMAS SCHÜPFER

er Begriff «Content Marketing» geistert schon lange im Internet herum und ist in der Tat auch nichts wirklich DNeues. Auch wenn viele Marketingverantwortliche in Unternehmen davon noch nichts gehört haben. Einige von ihnen betreiben Content Marketing bereits, ohne zu wissen, dass sie dies tun.

Was ist Content Marketing? Einfach gesagt ist Content Marketing die Erstellung von In- halten und die Verbreitung über alle relevanten Kanäle an definierte Zielgruppen. Unter Inhaltserstellung versteht man das Schreiben von Textbeiträgen, Produzieren von Videos, Erstellen von Audioaufnahmen und Gestalten von Grafiken und Tabellen.

Ziele von Content Marketing Wenn ein Unternehmen Content Marketing betreibt, will es

neue Kunden gewinnen, in den Suchmaschinen besser ge- Bild: zvg funden werden, mehr Traffic auf der eigenen Website und in den sozialen Medien generieren, Wissen vermitteln und Content Marketing braucht eine Strategie Kompetenz aufzeigen, Problemlösungen anbieten und nicht Um langfristige Erfolge mit Ihrem Content Marketing zu erzie- zuletzt sich erfolgreich am Markt positionieren. len, erarbeiten Sie eine Strategie. So ist gewährleistet, dass Sie Ziele definieren, relevante Themen abdecken, finanzielle Kaltakquise war gestern – Content Marketing ist heute und zeitliche Ressourcen sinnvoll einsetzen und die richtigen Es gibt nichts Ärgerliches als die lästigen Telefonanrufe, Zielkunden ansprechen. Gerade die letzten beiden Punkte Spammails oder Werbesendungen per Post, die man täglich sind die grössten Herausforderungen im Content Marketing. erhält. So die Sicht des Konsumenten. Allerdings gibt es auch In vielen Unternehmen wird Content Marketing nebst dem die Sicht des Unternehmens, das seine Kunden erreichen Tagesgeschäft betrieben da der zu erstellende Inhalt auch muss um schlussendlich Umsätze zu generieren. entsprechendes Fachwissen vermitteln muss. Dieses Fach- Mit guten, mehrwertigen Inhalten zur richtigen Zeit im wissen ist vielfach bei Personen in Unternehmen zu finden, richtigen Kanal, erreicht es seine potenziellen Kunden, ohne die sonst auch schon sehr gut ausgelastet sind. Daher muss diese zu stören. Denn die Kunden suchen heute nach Pro- der Ressourcenfrage von Beginn weg eine starke Bedeutung blemlösungen und dies vor allem in den digitalen Kanälen. beigemessen werden Unternehmen, die also auch in Zukunft erfolgreich verkaufen wollen, sollten sich damit beschäftigen, ihren Vertrieb und Content Marketing Workshop ihr Marketing so auszurichten, dass vermehrt relevante In- Sie lernen, wie Sie eine Content Marketing Strate- halte erstellt und in den digitalen Kanälen verbreitet werden. gie entwickeln und erfolgreich Content Marketing Potenzielle Kunden werden diese finden, lesen und Anfragen betreiben. Informationen und Buchung unter generieren. www.3w-group.ch/cmws 38 FORUMTERMINE LINKSMÄHDER84 Veranstaltungskalender bis Ende März 2020 Februar 1. Konzert & Theater «s‘Turmglüt von Janetsch» Männerchor Leimiswil (s. Seite 4) Schulhaus Leimiswil 20 Uhr 1. Linksmähdertheater Infos siehe Seite 2 Linksmähderhalle 20 Uhr 2. Kirchensonntag Vorbereitungsteam KG, Thema: Kirche 9.30 Uhr Über den Glauben sprechen 2. Konzert & Theater «s‘Turmglüt von Janetsch» Männerchor Leimiswil (s. Seite 4) Schulhaus Leimiswil 13 Uhr 4. Seniorennachmittag Kirchgemeinde Gemeindesaal 14 Uhr 5. Linksmähdertheater Infos siehe Seite 2 Linksmähderhalle 20 Uhr 7./ Nothilfekurs Samariterverein Madiswil Schulhaus Neumatt 19 bis 22 Uhr 8. 8.30 bis 16.15 Uhr 7. Linksmähdertheater Infos siehe Seite 2 Linksmähderhalle 20 Uhr 7. Konzert & Theater «s‘Turmglüt von Janetsch» Männerchor Leimiswil (s. Seite 4) Schulhaus Leimiswil 20 Uhr 8. Vielfältiger Bauernmarkt (siehe Seite 29) Regio-Marktplatz Madiswil AG Ehemaliges Landigebäude 9 bis 12.30 Uhr 8. Konzert & Theater «s‘Turmglüt von Janetsch» Männerchor Leimiswil (s. Seite 4) Schulhaus Leimiswil 20 Uhr 9. Wake up Jugendgottesdienst Vorbereitungsteam KG, Kirche 18.30 Uhr mit Naomi Krebs 9. Linksmähdertheater Infos siehe Seite 2 Linksmähderhalle 13.30 Uhr 11. Froueobeteam, Referentinnen: Ätherische Öle rund ums Frausein Schule Neumatt 20 Uhr Milena Soder und Manuela Vetter 12. Linksmähdertheater Infos siehe Seite 2 Linksmähderhalle 20 Uhr 15. Linksmähdertheater Infos siehe Seite 2 Linksmähderhalle 20 Uhr 16. Familiengottesdienst Pfr. T. Hurni, Kat. H. Hurni-Liechti, Kirche 9.30 Uhr Mitwirkung der KUW 4. Klasse 21. Linksmähdertheater Infos siehe Seite 2 Linksmähderhalle 20 Uhr 22. Vielfältiger Bauernmarkt (siehe Seite 29) Regio-Marktplatz Madiswil AG Ehemaliges Landigebäude 9 bis 12.30 Uhr 22. Linksmähdertheater Infos siehe Seite 2 Linksmähderhalle 20 Uhr 23. Gottesdienst mit Pfrn. Chr. Stuber Kirchgemeinde Kirche 9.30 Uhr 26. Mittagessen für Senioren und Vorbereitungsteam KG Zelgli-Treff 12 Uhr Alleinstehende 29. Linksmähdertheater Infos siehe Seite 2 Linksmähderhalle 20 Uhr März 3. Seniorennachmittag Kirchgemeinde Gemeindesaal 14 Uhr 4. Linksmähdertheater Infos siehe Seite 2 Linksmähderhalle 20 Uhr 6. Linksmähdertheater Infos siehe Seite 2 Linksmähderhalle 20 Uhr 7. Linksmähdertheater Infos siehe Seite 2 Linksmähderhalle 20 Uhr 8. Gottesdienst zum Weltgebetstag Vorbereitungsteam KG Kirche 9.30 Uhr 9. Leseabend (siehe Seite 26) Lesekreis Jakob-Käser-Stube, 19.30 Uhr Chilespycher 10. Gespräch mit Marlies Pfander – ehem. Ortsverein Gemeindezentrum, 20 Uhr Direktorin Regionalgefängnis Bern (siehe Seite 4) 2. Stock 14. Vielfältiger Bauernmarkt (siehe Seite 29) Regio-Marktplatz Madiswil AG Ehemaliges Landigebäude 9 bis 12.30 Uhr 20./ Nothilfekurs Samariterverein Madiswil Schulhaus Neumatt 19 bis 22 Uhr 21. 8.30 bis 16.15 Uhr 21. Konzert Jasmin Larue (siehe Seite 27) www.schulzimmerkonzert.ch Altes Schulhaus Wyssbach 19.30 Uhr 25. Mittagessen für Senioren und Vorbereitungsteam KG Zelgli-Treff 12 Uhr Alleinstehende 25. Erlebnisnachmittag Pfr. T. Hurni und Pfarrscheune 13.30 bis 17 Uhr Kat. H. Hurni-Liechti 28. Vielfältiger Bauernmarkt (siehe Seite 29) Regio-Marktplatz Madiswil AG Ehemaliges Landigebäude 9 bis 12.30 Uhr 29. Gottesdienst mit Pfr. B. Laffer Kirchgemeinde Kirche 9.30 Uhr Vorankündigung April 6. Info-Anlass (1. Teil: Die mobilen Ärzte, Landfrauen Leimiswil Schulhaus Leimiswil 20 Uhr 2. Teil: Defibrillator), siehe Seite 8 ANZEIGEN 39

Unser Ziel ist, Sie fachkompetent zu betreuen, sei es in der Pflege wie auch in der Hauswirtschaft.

Unsere Betreuungsgebiete sind: Lotzwil, Madiswil / Gutenburg, Bleienbach, Obersteckholz, Rütschelen

Wir unterstützen Sie in allen Bereichen des täglichen Lebens: Zu Hause, nach dem Spitalaufenthalt, REHA oder zur Entlastung in der Familie

Wir bieten und/oder vermitteln: Grundpflege / Behandlungspflege / Palliativpflege / Psychiatriepflege / Hauswirtschaft / Mahlzeitendienst / SRK-Fahrdienste

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Gerne geben wir Ihnen Auskunft! Tel. Nr. 062 922 18 60 oder [email protected]

Team Madiswil PER SIE? PER DU? PER SÖNLICH!

Bernerland Bank AG Unterdorfstrasse 9, 4934 Madiswil www.bernerlandbank.ch Zu gewinnen: Fr. 30.– Gutschein im Wert von LINKSMÄHDER-Wettbewerb CHF 30.– Finden Sie heraus, wo das Bild aufgenommen wurde und gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein der Biofarm!

Bildrätsel LINKSMÄHDER 84: Imposantes Dach DER GUTSCHEIN KANN ZUM BEISPIEL EINGELÖST WERDEN FÜR: Eindrücklich, wie dieses mächtige Dach mit Schindeln bedeckt das Haus schützt. Insgesamt sind es über 160’000 Neu im Sortiment! Buchweizenkörner Schindeln. Wo ist dieses Dach zu finden? aus Schweizer Knospe Anbau. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir einen Buchweizen ist leicht verdaulich, reich an der 30-Franken-­Gutschein der Biofarm in Kleindietwil. Er kann Aminosäure Lysin und von Natur aus gluten- direkt bei der Biofarm eingelöst werden. frei. Die Buchweizenkörner können gekocht Antworten bis spätenstens 4. März mit unten­stehendem Talon als Beilage, zu einem herzhaften Risotto oder oder auf www.LINKSMAEHDER.ch/wettbewerb Auflauf verwenden werden. In der Pfanne ger- östet bietet er sich auch als feines Topping an. Erhältlich im Biofachgeschäft, beim Detaillis- ten oder bei uns im Laden in Kleindietwil.

Auflösung des Bildrätsels aus dem LINKSMÄHDER 83: Wettbewerb Der Stein an der Bild: pb Gemeindegrenze zwischen Leimiswil und steht im Lindenwald bzw. am Waldweg Tanne-Linde. Unter den wenigen richtigen Einsendun- gen wurde an der letzten Redaktions- sitzung Fritz Schmid, Juckenberg in Lei- miswil zum Gewinner ausgelost.

Herzliche Gratula­tion! Inserat

WETTBEWERB LINKSMÄHDER 84

Meine Lösung:

Einsenden an: Redaktion LINKSMÄHDER, Patrick Bachmann, Flurweg 1, 4936 Kleindietwil, [email protected] oder bei der Gemeindeverwaltung abgeben.

Vorname

Name

Adresse

E-Mail oder Telefon Einsendeschluss: 4. März 2020