H103 17 H

NR. 20 · DIENSTAG, 25. JANUAR 2011 Lokales SEITE 17

Grüne befassen sich mit der Landwirtschaft Diskussion Energie und Massentierhaltung

M . Die Kreis-Grünen laden zu zwei Treffen zum Thema Landwirtschaft ein. Zunächst gibt es am Montag, 31. Januar, ab 14.15 Uhr im Hotel Hubertushöhe in Schürdt eine Informationsveran- staltung unter dem Motto „Power by the Bauer!“. Es geht um die Chancen „grüner“ Energien für Landwirte und ländliche Räume. Immer mehr Landwirte werden zu Energiewirten. Sonne, Wind und Biomasse bieten gerade für Land- wirtschaft und ländliche Regionen noch immer große Potenziale. „Für eine Landwirtschaft mit Zu- kunft! Auswege aus Dioxin-Skan- dalen und der Billigproduktion auf Kosten von Landwirten, Verbrau- chern, Tier und Umwelt“: So lautet das Thema des Treffens am Diens- tag, 1. Februar, 19.30 Uhr, im Stadt- hallenrestaurant Altenkirchen. Diskussionsthema ist unter ande- rem die Massentierhaltung in Tier- fabriken.

Sängerschar hält sich tapfer Fachsimpeln erwünscht: Mehr als 70 Flugmodelle im Gesamtwert von rund 155 000 Euro stellte die Modellfluggruppe Neitersen vor. Foto: Heinz-Günter Augst Vereine Nachwuchssorgen beim MGV Beul-

M Heupelzen. Den MGV Beul- Heupelzen plagen Nachwuchssor- Flugmodelle sausten über die Besucherköpfe gen. Mit 18 aktiven Mitgliedern konnte Vorsitzender Friedhelm Ausstellung Adorf bei der Jahreshauptver- Vom Kleinstflugzeug bis zum Segelflieger –Modellfluggruppe Neitersen zeigte außergewöhnliche Maschinen sammlung nahezu die komplette verbliebene Sängerschar begrü- Von unserem Mitarbeiter Meter und wiegt 38 Kilogramm. Doppeldecker-Kunstflugmaschine schen Meisters im Kunstsegelflug, der die Steuerung des Hubschrau- ßen. Dem Chor als ältestem Kul- Heinz-Günter Augst Das Flugzeug ist wie im Original aus dem Jahr 1935, stellte der stell- Mario Müller aus Neitersen, der bers im Rahmen eines Projektes an turträger am Beulskopf ist es im ab- mit vier Turbinen ausgestattet, von vertretende Vorsitzende des Nei- wie alle Aussteller gerne auf Fra- einer Technikerschule baute, ist es, gelaufenen Vereinsjahr trotzdem M Neitersen. Mehr als 70 Flugmo- denen jede einzelne rund 19 PS terser Vereins, Maik Pirzenthal aus gen der Besucher antwortete. diesen später einmal zur Funkan- erneut gelungen, dem Gesang be- delle, vom Kleinstflugzeug bis hin leistet. Die maximale Flugge- Hasselbach, vor. Vor fünf Jahren Technisch sehr interessant war tenneneinmessung zu nutzen. Be- sondere Geltung zu verleihen. Hö- zum rund 300 Stundenkilometer schwindigkeit der Maschine be- ließ er diesen Flieger zum ersten auch ein Hubschrauber, den Fabi- reits seit einigen Jahren werden hepunkt war unter anderem das schnellen Jet und großen Segel- trägt 120 Stundenkilometer. Mal steigen. Auf großes Interesse an Seel aus Führten vorstellte. Die- Modellhubschraubern auch mit Fo- Sängerfest zum 110-jährigen Ver- fliegern mit einer Spannweite von Einen weiteren historischen stieß bei vielen Besuchern das ser Helikopter wird in der Luft per tokameras mit Funkauslöser be- einsbestehen am Raiffeisenturm. rund sieben Metern, präsentierte Flugzeugnachbau, eine Bücker 133 Flugzeug des amtierenden Deut- GPS-Daten überwacht. Seels Ziel, stückt und zur Herstellung von Der fehlende Nachwuchs bereitet die Modellfluggruppe Neitersen bei Luftaufnahmen genutzt. dem MGV Beul-Heupelzen ernst- einer sehr gut besuchten Ausstel- Der Wert aller ausgestellten Mo- hafte Sorgen. „Dies erschwert den lung in der Wiedhalle. Eines der Verein aus Neitersen stellt den deutschen Meister im Segelkunstflug delle lag bei rund 155 000 Euro, Fortbestand des heimischen Kul- Glanzstücke der Veranstaltung, bei sagte der Vorsitzende Oliver Schütz turträgers“, bedauerte Vorsitzen- der auch Helikopter gezeigt wur- Die Modellfluggruppe Neitersen flug. Neben ihm nehmen weitere fliegen und ein Jugendlager. Das aus Fürthen. Neben einem Flugsi- der Adorf. Noch gibt es aber ein den, war der Nachbau einer der wurde im Jahr 1977 gegründet. Der Mitglieder regelmäßig an Wettbe- Fluggelände befindet sich oberhalb mulator, an dem die Besucher ausgeglichenes Stimmenverhältnis. ersten Düsen-Passagiermaschinen, Verein hat 80 Mitglieder, von denen werben und Vergleichsfliegen in ganz der Gemeinde Neitersen. Das maxi- selbst ein Modell steuern konnten, Interessenten zum Singen oder einer De Havilland Comet aus den 56 aktive Piloten sind. Mit Mario Deutschland teil. Bestandteile der male Abfluggewicht für Modelle be- wurden auch spezielle Ersatzteile „Schnuppern“ sind mittwochs von 1950er-Jahren. Das Modell bringt Müller stellt der Verein derzeit den Jugendarbeit des Vereins sind unter trägt 25 Kilo. Weitere Infos gibt es sowie Modellflugzeuge und Heli- 20 bis 21.30 Uhr in der Hubertus- es auf eine Spannweite von 4,50 deutschen Meister im Segelkunst- anderem das jährliche Schnupper- unter www.mfg-neitersen.de at kopter angeboten. höhe in Beul willkommen. Infotage am Schulzentrum Großes Jeckenaufgebot in der Treifhalle Bildung Weiterführende Schulen stellen sich vor M Altenkirchen. Im Schulzentrum zweckraum Einblicke. Eltern kön- Frühschoppen Bei traditioneller Sitzung der KG Burggraf war rund ein Dutzend befreundete Vereine zu Gast Altenkirchen stehen verschiedene nen ihre Kinder der Klassenstufe 4 Informationsveranstaltungen an. dann am Dienstag, 15. Februar, Von unserer Mitarbeiterin auf CD aufgenommen haben. Erst- Das Gymnasium stellt sich am Mittwoch, 16. Februar, und Mon- Kathrin Stricker mals hatte die Jugendtanzgruppe Samstag, 29. Januar, ab 10 Uhr im tag, 21. Februar jeweils von 8.30 einen Showtanz einstudiert und Forum vor, die Realschule präsen- bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie M . Wenn die Jecken der präsentierte diesen in kunstvollen tiert sich am Samstag, 5. Februar, am Dienstag, 22. Februar, von 8.30 KG Burggraf 48 zu ihrem traditio- Kostümen. Gelungen war aber auch ab 10 Uhr in der Aula, und die bis 12 Uhr anmelden. Ein Schnup- nellen Frühschoppen in die Treif- der Showtanz der Garde, die nach Hauptschule bietet am Montag, 31. pertag für die Viertklässler findet Narrhalla einladen, dann lassen sich dem obligatorischen Tanz in afri- Januar, ab 19.30 Uhr, im Mehr- am Montag, 20. Juni, statt. die befreundeten Karnevalsvereine kanische Kostüme schlüpften und aus Morsbach, , , sich zu passender Musik bewegten. Horhausen, und aus dem Seit zwei Wochen sind die Burg- Kreis Neuwied nicht zweimal bitten. lahrer mit den Morsbacher Jecken Großer Andrang bei „Tabaluga und Lilly“ Rund ein Dutzend närrischer Klubs befreundet. Kennengelernt haben aus der Region statteten dem Verein sich die Vereine auf dem Altprin- aus der Lahrer Herrlichkeit einen zentreffen in Wissen. Zum zweiten Besuch ab und brachten als Gast- Mal zu Gast in Burglahr war die KG geschenk jeweils einen Tanz ihrer Wissen, die mit Prinzessin Ute I. und Garde- oder Showtanzgruppe mit. großem Gefolge anreiste. Neben Durch das Programm des Früh- den Orden für die Tollitäten über- schoppens führte Sitzungspräsident reichte Ute I. auch der Hausherrin Ralf Noll. der Treif-Narrhalla und Burglahrer Zum zweiten Mal werden die Ehrenbürgerin, Trudis Reifenhäu- Burglahrer Jecken von Burkhard I. ser, einen Wissener Orden. Mit allen Girnstein (56) und seiner Frau Karnevalisten, die die Nachbarge- Christa (52) regiert. Vor 28 Jahren Sorgte mit ihrer Darbietung für eine Rakete beim Frühschoppen: die Garde- meinde zu bieten hat, trat die KG hatten die Eltern dreier mittlerweile und Showtanzgruppe der KG Burggraf. Foto: Kathrin Stricker Oberlahr auf. Danach enterten die erwachsener Söhne diese Positio- als Piraten verkleideten Horhaus- nen schon einmal inne und freuen ener mit Prinz Thomas II. und Prin- sich, dass sie ihre Regentschaft nun, Die Akteure des Frühschoppens zessin Uschi III. die Bühne. Viel Ap- ohne elterliche Verpflichtungen, plaus gab es für die als Pinguine richtig genießen können. Dem Das Programm des Frühschoppens tanzgruppe, der Funkengarde und getarnten „Highländer“ aus Strau- Prinzenpaar zur Seite stehen drei der KG Burggraf 48 gestalteten: der Showtanzgruppe Just for fun , scheid. M . Unter dem Motto „Hits für Kids“ präsentiert das Haus Tanzgruppen. Davon traten die eine Abordnung der KG Morsbach die KG „Ewig Jung“ aus Schöneberg Traditionell wird bei der KG Felsenkeller in den kommenden Wochen drei Puppenspielaufführungen Jüngsten, die Burgspatzen, als erste mit Prinz Franz-Josef I.; die KG bei Asbach, die KG Willroth, die Burggraf die aktuelle Tollität und im Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch. Aufgrund des großen auf die Bühne und schwangen zum Wissen mit Ute I. und die KG Hor- Karnevalisten aus Strauscheid bei somit diesmal Burkhard Girnstein Andrangs konnte bei der ersten Aufführung nicht allen Gästen Einlass Verzücken der Zuschauer die Bei- hausen mit Thomas II. und Uschi III. Neustadt und die Alten Herren vom mit dem Rhein-Zeitung-Orden aus- gewährt werden. „Tabaluga und Lilly“ hieß das Stück des Theaters Con- ne. Sehen und hören lassen kann mit jeweils großem Gefolge; die Sportverein Güllesheim, die KG Al- gezeichnet. Er, seine Frau und Sit- Cure. Weitere Kindertheaterstücke sind am Sonntag, 27. Februar, und sich auch die Jugendtanzgruppe, Maulsbacher Schützen, die KG tenhofen bei Asbach mit Prinz Heinz zungspräsident Ralf Noll dankten am Sonntag, 3. April, jeweils um 15 Uhr zu sehen. Info und Anmeldung die das Lied, mit dem sie einmar- Oberlahr mit der Minifunkengarde, III. und Prinzessin Carola und den allen Vereinsmitgliedern und Hel- unter Telefon 02681/986 412 Foto: Heinz-Günter Augst schieren, zuvor selbst gesungen und den Hübbebützjer, der Jugend- Crazy Girls. fern für ihr Engagement.