Rasta Thomas´ ROCK THE starring BAD BOYS OF Die Neue Show 2013

Biografien

Das Kreativteam:

RASTA THOMAS (Künstlerischer Direktor) Rasta wurde 1981 in San Francisco geboren, seine Kindheit verbrachte er im saudiarabischen Riyadh. Seine Tanzausbildung absolvierte er an der weltbekannten Kirov Akademie in Washington D.C. Als Jugendlicher schrieb Rasta Tanzgeschichte im Bereich internationaler Ballett-Wettbewerbe durch eine ungewöhnlich erfolgreiche Teilnahme: Zu seinen Auszeichnungen gehören u. a. der Spezialpreis der Jury beim Internationalen Tanzwettbewerb in Paris 1994, die Goldmedaille in der Kategorie „Junior Men” beim Internationalen Ballettwettbewerb in Varna 1996 sowie die Goldmedaille in der Kategorie „Senior Men” beim Internationalen Ballettwettbewerb in Jackson, USA. 1995 wurde Rasta Mitglied der Company „Le Jeune Ballet de France”, als Erster Solist wechselte er 1997 zum „Hartford Ballet”. Gast-Engagements führten ihn u. a. zum „American Ballet Theatre”, „Victor Ullate Ballet of Spain”, „National Ballet of China”, „Joffrey Ballet”, „Lines Contemporary Ballet”, „Complexions Contemporary Ballet”, der „Lar Lubovitch Dance Company” sowie dem „Pacific Northwest Ballet”. 2001 wurde Rasta Thomas als erster Amerikaner Mitglied des russischen Kirov Balletts in St. Petersburg, zwei Jahre später engagierte ihn das „Dance Theatre of Harlem” als Erster Solist. Zu seinen zahlreichen Rollen gehören Albrecht in „Giselle”, Basilio in „Don Quixote”, Ali in „Le Corsaire”, ferner tanzte er in Werken von George Balanchine, Jerome Robbins, Debbie Allen, Ulysses Dove und Jerry Mitchell. Rasta wirkte in verschiedenen Fernseh- Dokumentationen mit, die im Rahmen der Oscar-Verleihungen stattfanden, unterstützte mit seinem Auftritt die internationale Hilfskampagne für GAP und trat im Film „One Last Dance” mit Filmstar Patrick Swayze auf. Vor dem Präsidenten der Vereinigten Staaten tanzte Rasta im Weißen Haus, und mit Aretha Franklin trat er in Harlems berühmtem „Apollo Theater” auf. 2005 war er einer der Tanzstars in Twyla Tharps erfolgreichem Musical „Movin' Out” am Broadway. Als Gaststar übernahm Rasta Thomas die Titelrolle in „Othello” beim „American Ballet Theatre” während der Gastspielsaison an der Metropolitan Oper in New York. Rasta Thomas ist Gründer und Leiter der „Bad Boys of Dance”, im Jahr 2008 kreierte er zusammen mit seiner Ehefrau Adrienne Canterna die Show „Rock the Ballet”.

ADRIENNE CANTERNA-THOMAS (Choreografin/Co-Direktorin) Ihre Ausbildung absolvierte Adrienne als Stipendiatin an der Kirov Academy in Washington D.C. Sie hat viele Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, u. a. die „Women's Junior Gold Medal” beim USA International Ballet Competition in Mississippi, den Titel der „Teen Miss Dance of America” und den „Grishko Award of Excellence in Ballet”. Als Tänzerin trat sie in den USA, Europa, Australien und Asien auf, als Erste Solistin und Gaststar

Pressekontakt: Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH | Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24 Tel.: +49 30 887089-57 | Fax: +49 30 887089-59 Mail: [email protected]

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de

tanzte sie Rollen wie Gamzatti in „La Bayadère”, die Zuckerfee in „Der Nußknacker” und die Kitri in „Don Quixote” mit dem „Universal Ballet” in Seoul, Korea. Außerdem tanzte sie beim „Washington Ballet” und dem „Complexions Contemporary Ballet”. Sie trat häufig als Gast in Galas auf, so zum Beispiel bei „Les Gala des Étoiles” in Montreal, wo sie den „Le Corsaire”-Pas de deux mit dem internationalen Star des Balletts, Carlos Acosta, tanzte. Als Solistin wirkte sie in Placido Domingos „Tribute to the Washington Opera” in einer von Debbie Allen (bekannt durch PBS, Public Broadcasting Service) choreografierten und inszenierten Sequenz von „Stars and Stripes” mit. Adrienne arbeitet weltweit als Tänzerin, Pädagogin, Choreografin und Jury-Mitglied. Im Film „Step up” wirkte sie als Solistin mit. Sie ist die Choreografin der international erfolgreichen Show „Rock the Ballet” von Rasta Thomas. Adrienne Canterna-Thomas ist Gründerin und Künstlerische Leiterin der „Pretty Girls of Dance”. www.prettygirlsofdance.com

WILLIAM CUSICK (Video/Projection Designer) William ist ein Video- und Projektionskünstler mit Wohnsitz in New York City. Seine Arbeiten waren in Produktionen an der Brooklyn Academy of Music Harvey, am Lincoln Center Theater, New York Theater Workshop, „Culture Project”, im „Ontological- Hysteric Theater”, in „The Chocolate Factory”, in „PS122” („Performancespace 122” in NY) sowie in verschiedenen Theatern in Kanada und Europa zu sehen. Cusick erhielt 2007 den „Henry Hewes Design Award for Projections” für seine Arbeit an Tom Stoppards „The Coast of Utopia”, das im Theater des Lincoln Centers gezeigt wurde. Cusick wirkte bei vier Produktionen der experimentellen Theatertruppe „Temporary Distortion” mit, zuletzt bei „Americana Kamikaze” im „PS122”. William Cusick wurde durch das NEA/TCG, einem Programm zur Förderung der Designer- Laufbahn, von 2009 bis 2011 gefördert.

PHILLIP CARMAN (Ballet Master) Der ehemalige Künstlerische Leiter des „Maryland Ballet”, Phillip Carman, kann auf eine erfolgreiche Karriere im klassischen Tanz zurückblicken. Er tanzte beim „Pennsylvania Ballet”, dem „National Ballet of Canada”, bei „Les Grands Ballet Canadians”, beim „Tanz Projekt München” und kann aus einer reichhaltigen Erfahrung schöpfen. Phillip Carman ist gefragt als Pädagoge von Meisterklassen, Choreograf und künstlerischer Berater. Als Kultur-Botschafter arbeitete er in Italien, seine Choreografien werden in Europa und den USA von der Presse nach wie vor begeistert aufgenommen. Als Künstlerischer Leiter des „Maryland Ballet” wurde er von der Stadt Baltimore für seinen Beitrag zur kulturellen Entwicklung der Stadt gewürdigt. Er arbeitet als Coach bei internationalen Wettbewerben und sitzt in der Jury einiger renommierter Tanzwettbewerbe. Phillip Carman war ebenfalls Künstlerischer Leiter des „St. Paul Chamber Ballet” und gehörte zum Mitarbeiterstab des „Miami City Ballet”, dem „Central Pennsylvania Youth Ballet” sowie dem „Boston Ballet”.

TONY MARQUES (Lightning Supervisor/Production Stage Manager) Tony ist als Produktionsmanager und Lichtdesigner freiberuflich tätig, die größte Erfahrung in diesen Bereichen hat er mit Tanzproduktionen. Im vergangenen Jahr gestaltete er drei Uraufführungen für „The Kings of Dance”,

Pressekontakt: Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH | Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24 Tel.: +49 30 887089-57 | Fax: +49 30 887089-59 Mail: [email protected]

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de

zwei neue Werke für die Choreografin und Lichtdesignerin Jennifer Tipton und ihre Arbeit mit „The Paul Taylor Dance Company”, eine Uraufführung für die 25. New Yorker Jubiläums-Saison des „Rebecca Kelly Ballet”, für Wendy Osserman und für SYREN ( Company) und das „Nicholas Andre Dance Theater”. Außerdem übernahm er die Gestaltung für „C. Eule Dance” im Cunningham Studio, „The Take Dance Company” im Joyce SoHo, für SYREN im Ailey Citigroup Theater sowie für die „Thomas-Ortiz Dance Company” im Dance Theater Workshop, einem renommierten Aufführungsort für zeitgenössischen Tanz in New York. Darüber hinaus gestaltete er die Off-Broadway-Show „Silent Cry” der Gruppe „Lion Theater” im Theater Row und eine Weihnachts- Gala für die Sängerin Linda Eder im Palace Theater am Broadway.

Die Tänzer und Tänzerinnen

TIM OLSON (Dance Captain) stammt aus Anoka im US-Staat Minnesota. Im Alter von drei Jahren begann er zu tanzen, seit dem 15. Lebensjahr unterrichtet er. Tim wurde in Jazz- und Stepptanz, Ballett, Zeitgenössischem Tanz und HipHop an der „Northland School of Dance“ ausgebildet, sein Training setzte er später an so renommierten Schulen wie dem „Broadway Dance Center“ und „Steps on Broadway“ fort. Inzwischen gibt er selbst Meisterklassen und choreografiert in unterschiedlichen Tanzprojekten. Beim Wettbewerb „West Coast Dance Explosion“ holte er den „National Teen Title“, in Europa trat er beim österreichischen Festival „Tanzsommer“ auf; im Rahmen eines Wettbewerbs der New York City Dance Alliance schafft er es unter die drei besten „Senior Male Dancers“. Er tanzte beim „Odyssey Dance Theater“ in Salt Lake City und wirkte in Werken wie „It’s a Wonderful Life“, „Giselle“ und „Romeo und Julia” mit.

JAMES BOYD wuchs in Jacksonville, Florida, auf. Er nahm Unterricht in Klassischem und Zeitgenössischem Ballett, Jazztanz, HipHop, Breakdance, Stepptanz sowie in Modernem Tanz. Am „Suny Purchase College” im US-Staat New York erwarb er 2010 den Abschluss Bachelor of Fine Arts. James wirkte in zahlreichen Werken namhafter Choreografen mit, unter ihnen Bill T. Jones, Bella Luwitsky, George Balanchine, Ronen Koresh und Milton Myers. 2010 tanzte er vor Sir Elton John und Lady Gaga anlässlich einer Benefiz-Veranstaltung in der Carnegie Hall; und 2011 trat er beim Ballett-Wettbewerb „Dance Open“ in St. Petersburg auf.

JOSEPH ARRIGO kam im kanadischen Newmarket, Ontario, zu Welt. Seine tänzerische Laufbahn begann bei „Elite Danceworx“ in Markham, wo er sich nach der Waganowa- Methode ausbilden ließ und den international anerkannten Abschluss machte. 2010 gewann er den Grand Prix beim „Youth America Grand Prix“ in Chicago, der ihm die Teilnahme am internationalen Finale in New York City ermöglichte. Joey choreografiert seit er 16 Jahre ist, seither gewann er zahlreiche Preise für seine Werke in Kanada und den USA. Er wirkte als Jurymitglied bei Wettbewerben mit und gab in diesem Rahmen auch Meisterklassen für die jeweiligen Teilnehmer in Zeitgenössischem- und Jazztanz. Zu seinen Auszeichnungen gehören Titel wie „Junior Mister Dance of America“ 2006, „Teen Mister Dance of America“ 2008 und „Mister Dance of America“ 2010. In

Pressekontakt: Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH | Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24 Tel.: +49 30 887089-57 | Fax: +49 30 887089-59 Mail: [email protected]

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de

den ersten drei Staffeln der Fernsehshow „So you think you can dance Canada“ wirkte Joey als Assistent der Choreografen Blake McGrath und Mia Michaels mit, in der vierten Staffel war er selbst Finalist. Joey trat in erfolgreichen Music Videos auf sowie als Solist im Disney-Film „Sharpay’s Fabulous Adventure“.

LEE GUMBS begann im Alter von fünf Jahren mit Tanzunterricht; als er sieben war, erhielt er Stipendien für Ballett- und Jazztanzkurse. Schon bald ging er mehrfach als Sieger bei regionalen und nationalen Wettbewerben hervor. Die dort gewonnenen Stipendien führten ihn im Alter von 15 Jahren nach Los Angeles, New York und Las Vegas, wo er sich fortbilden konnte. Mit 16 Jahren war er der erste Junge, der vom „Dance Spirit“ Magazine als eines von drei Titelblatt- Models ausgewählt wurde – aus Tausenden von Bewerbern. Als Absolvent von „Young Arts“ gelang ihm der Sprung zum Marymount Manhattan College in New York City.

HENRY RIVERA kam in New York zur Welt und wuchs in Miami, Florida, auf. Seine Begeisterung für den Tanz entdeckte er, als er seiner Schwester beim Training zusah. Im Alter von 14 Jahren bekam Henry ein Stipendium an der Schule „Dance Attack Miami“. Unter der besonderen Förderung der Schulleiter John Culbertson und Cookie Ramos ließ er sich in unterschiedlichen Tanztechniken zum vielseitigen Tänzer ausbilden. Während der Ausbildung nahm er an nationalen und internationalen Wettbewerben teil und gewann einige Auszeichnungen. Henry ist Mitglied der Künstler-Agentur MSA New York. Mit der spanischen Sängerin Natalia Jimenez trat er in der Show „Pa‘Lante Con Christina“ auf. Heute gehört Henry zum Mitarbeiterstab von „Dance Attack Miami“ und arbeitet als Pädagoge und Choreograf.

KEVIN MYLREA kam in der kanadischen Provinz Saskatchewan zur Welt. Im Tanzstudio seiner Mutter begann er mit dem Training, das er später in Vancouver, British Columbia fortsetzte. Nach weiteren Studien in Europa, Japan und den Vereinigten Staaten arbeitete er u.a. bei „Pushing Progress Company & Workshop“ und der „Spellbound Dance Company“. Kevin schaffte es in der ersten Staffel der erfolgreichen Fernseh-Show „So You Think You Can Dance Canada“ unter die Top 20. Außerdem wirkte er in verschiedenen Filmen mit, u.a. in „The Lizzie Mcguire Movie“ und „Dr. Doolittle 3“. Unlängst trat Kevin in Tokio als Stepptanz-Solist in „Big Band Beat!“ auf, einer Show im Broadway-Stil. In der Cirque Du Soleil Produktion „Love“ in Las Vegas ist Kevin aktuell sowohl solistisch als auch in einem Pas de deux zu sehen.

MARQUIS CUNNINGHAM begann im Alter von 14 Jahren mit dem Tanzen. Ab 2004 nahm er in der „Robin Dawn Academy of Performing Arts“ in Cape Coral, Florida, Unterricht in Ballett, Jazz, Zeitgenössischem und Lyrischem Tanz, Akrobatik und Stepptanz. Er absolvierte das „North Fort Mayer High School Center For The Performing Arts“, wo er in führenden Rollen auf der Bühne stand, beispielsweise in „Lumière“ und „Die Schöne und das Biest“. Im Fernsehen war er landesweit zu sehen in „Dance Wars Bruno versus Carrie Ann“ sowie in der vierten Staffel der TV-Show „So You Think You Can Dance“. Marquis wirkte von 2009 bis 2011 in der Cirque du

Pressekontakt: Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH | Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24 Tel.: +49 30 887089-57 | Fax: +49 30 887089-59 Mail: [email protected]

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de

Soleil Produktion „Viva Elvis“ mit Als Gast-Tänzer, Lehrer und Jury-Mitglied in internationalen Tanzwettbewerben arbeitet Marquis in aller Welt.

DANIEL GAYMON begann im Alter von neun Jahren mit seinem Tanztraining mit der „Columbia City Jazz Company“ unter der Leitung von Dale Lam. Mit ihr ging er 2006 auch auf fünfwöchige China-Tournee, in den USA trat er als Tänzer in New York, Massachusetts und Orlando auf. An der Universität von South Carolina trainierte er mit Thaddeus und Tonia Davis sowie Stacy Calvert; zeitweise gehörte er zur Travis Walls Company und tanzte in dessen „Shaping Sound“ mit.

BLAKE ZELESNIKAR wuchs in Binghamton im US-Staat New York auf. Im Alter von sieben Jahren begann er mit dem Tanzen, trainierte Stepp- und Jazztanz, Ballett und Modernen Tanz an der „Perkins School of the Arts“. Er gewann Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Einige Jahre tanzte Blake bei der „Phoenix Project Dance Company“. 2012 schaffte er es in der neunten Staffel der TV-Serie „So You Think You Can Dance“ unter die Top 20.

KYLE LUCIA wurde in New Jersey geboren und begann dort im Alter von zwei Jahren zu tanzen. Nach langjährigem Unterricht in Ballett, Stepp- und Jazztanz, Modernem und Lyrischem Tanz sowie Breakdance spezialisierte er sich auf HipHop und Zeitgenössischen Tanz. Er trainierte am „Broadway Dance Center“ sowie „In the Spotlight“ und bei „Steps on Broadway“. 2009 gewann er den Titel „Senior Male Dancer oft the Year“ im Rahmen der Tremaine-Wettbewerbe, die überregional durchgeführt werden; insgesamt wurde er mit fünf Stipendien belohnt. Kyle erhielt regionale und nationale Auszeichnungen bei Choreografie-Wettbewerben und unterrichtet heute HipHop und Zeitgenössischen Tanz am Institut „In the Spotlight“. Kürzlich tanzte und choreografierte er für Videos des Sängers Garek.

YUSAKU KOMRI erhielt sein erstes Tanztraining an der „Take Two Dance Academy“. In Japan gewann er jeweils den ersten Preis in drei renommierten Wettbewerben, bei der „Jazz Dance Art Association of Japan“, beim „Dance Stage Project“ und „Nextream Dance Contest“. Im „!“-Studio in Japan setzte er seine Ausbildung fort, bis er ein Stipendium für die Alvin Ailey Schule in New York City bekam. 2010 gehörte er zum Ensemble „Ailey II“, der Junior-Company des Alvin Ailey American Dance Theater. In NYC arbeitete er u.a. mit Vernard J. Gilmore, Earl Mosley und der „Cecilia Marta Dance Company“; mit dem „Francesca Harper Project“ stand er im New York City Center sowie im traditionsreichen Joyce Theatre auf der Bühne.

JOSH ALEXANDER stammt aus Columbia im US-Staat South Carolina; an seiner Grundschule erhielt er ersten Tanzunterricht. Im Alter von sieben Jahren wurde er in die lokale „Columbia City Jazz Dance Company“ aufgenommen und trainierte im dazugehörenden, gleichnamigen Studio. An dieser Schule begann er mit ersten Choreografien, im Alter von 17 Jahren gehörte er zum Pädagogen-Team und wurde Choreografie-Assistent. 2011 absolvierte Josh die „Dreher High School“

Pressekontakt: Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH | Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24 Tel.: +49 30 887089-57 | Fax: +49 30 887089-59 Mail: [email protected]

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de

und erhielt ein Stipendium für den Studiengang Tanz an der Universität von South Carolina.

BRYAN CORTES wurde in San Juan, Puerto Rico geboren. Dort begann er im Alter von 17 Jahren mit dem Tanztraining und schlug eine professionelle Laufbahn ein. Er trainierte und tanzte unter anderem beim „Ballet Concierto of Puerto Rico“, dem „Ballet Teatro Nacional of Puerto Rico“ und den „Performing Arts of Puerto Rico“. In seiner Heimat begann er mit ersten Choreografien, und als Mitglied verschiedener Tanzcompanien wie dem „Odyssey Dance Theater“ trat er international auf. Er wirkte in mehreren Tanzfilmen mit, beispielsweise in „Havana Nights“ in Choreografien von Kenny Ortega. Seit er in New York City lebt, war er als Tänzer, Sänger und Schauspieler in Musicals wie „Guys and Dolls“, „Music Man“ und „Chicago“ zu sehen. Außerdem ging er mit Produktionen wie „Cats“ und „West Side Story“ auf Tournee.

ROCKY SMITH kommt aus einer tanzbegeisterten Familie, er selbst tanzt seit dem dritten Lebensjahr. Früh lernte er unterschiedliche Stilrichtungen im Tanz kennen, darunter Ballett, Jazztanz, Lyrischen sowie Zeitgenössischen Tanz und HipHop. Er studierte an der „School of American Ballet“ in New York City, später zog er nach New Jersey um, wo er am „Studio L.“ trainierte. Hier wurde er ab dem 12. Lebensjahr in erster Linie von Kelley und Danielle Larkin gefördert, in den folgenden Jahren gewann er zahlreiche Preise bei regionalen und nationalen Wettbewerben. 2010 machte Rocky seinen High-School-Abschluss, seither unterrichtet und choreografiert er für die Tänzer der Company des „Studio L“.

PATRICK GERSTLE stammt aus Rockledge, Florida. Im Alter von elf Jahren begann er mit dem Tanztraining in Ballett, Jazztanz, Lyrischem und Zeitgenössischem Tanz sowie HipHop am „Viera Dance Conservatory“ und bei „Precision “. Außerdem studierte er an renommierten Ausbildungsinstituten wie „The Rock School of Dance“, „ABT Austin“, „Orlando Ballet School“ und der „Joffrey Ballet School“. Unlängst schloss Patrick sein zweites Jahr an der „University oft the Arts“ ab, das ihm durch ein Stipendium ermöglicht wurde. Während und nach seiner tänzerischen Ausbildung wirkte er in Werken von William Forsythe, Netta Yerushalmy und Sidra Bell mit.

LAUREN BLAKENEY kam in Houston, Texas, zur Welt und begann mit Tanz im Alter von vier Jahren. Zunächst nahm sie Unterricht in Ballett, Stepp- und Jazztanz, Lyrischem und Zeitgenössischem Tanz bei den „Progressions Performing Arts“. Später setzte sie ihre Studien fort bei „Ingwood Jazz and Company“, wo sie mit Choreografen wie Peter Chu, Jessica Hendricks, Lauren Adams, Marlana Walsh-Doyle, Joe Celej und Travis Wall arbeitete. Beim „International Ballet of Houston“ ließ sie sich gezielt in Ballett und Spitzentanz ausbilden. Lauren besuchte das „Point Park University Conservatory of the Performing Arts“, wo sie als Neuzugang in Trey McIntyres „Blue Until June Suite” eine Solorolle bekam. Im Laufe ihrer tänzerischen Ausbildung erhielt sie einige Stipendien und Auszeichnungen, darunter war auch eine dritte Platzierung in Zeitgenössischem Tanz bei den

Pressekontakt: Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH | Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24 Tel.: +49 30 887089-57 | Fax: +49 30 887089-59 Mail: [email protected]

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de

„Young American Grand Prix Regionals“. In der neunten Staffel der TV-Serie „So You Think You Can Dance“ schaffte sie es unter die besten 25.

KAITLYNN EDGAR wuchs in Chesterfield, Michigan, auf und tanzte dort schon früh bei den „Spotlight Dance Works“. Als Kind gewann sie bereits mehrere regionale und nationale Tanztitel und Preise. 2011 wurde sie als „National Senior Outstanding Dancer“ gekürt im Rahmen der „New York City Dance Alliance“; daraufhin wurde sie Assistentin und begleitete deren Wettbewerbe auf Tourneen durch die USA. Sowohl in der achten als auch in der neunten Staffel kam Kaitlynn jeweils unter die besten 30 Kandidaten in der TV-Show „So You Think You Can Dance“. Nach dem High-School-Abschluss zog sie nach Los Angeles, um eine professionelle Tanzlaufbahn einzuschlagen. Sie wirkte in Travis Walls „Shaping Sound Dance Company” mit sowie in dessen TV-Show „All The Right Moves”. Für die Rapperin Nicki Minaj tanzte sie bei den „American Music Awards” und in „The Secret Life of an American Teenager” trat sie als Tänzerin beim US-Fernsehsender ABC auf.

JORDAN LOMBARDI erhielt im Laufe ihrer Tanzkarriere zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen. Sie besuchte die Sommerkurse der Kirow Ballettakademie über drei Jahre, und an dieser Institution bot man ihr auch eine Künstler-Residenz in Vollzeit als Nachwuchstänzerin an. 2010 gewann sie einen nationalen Wettbewerb und den Titel „Miss Dance of America“ im Rahmen der renommierten „Dance Masters of America Association“. Als Gasttänzerin trat sie mit den „American Dance Artists” und dem „Maryland Festival Ballet” auf.

Pressekontakt: Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH | Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24 Tel.: +49 30 887089-57 | Fax: +49 30 887089-59 Mail: [email protected]

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de