SÜDTHÜRINGEN KURIER FÜR HILDBURGHAUSEN, SCHMALKALDEN-MEININGEN &

Oktober 2015 1. Jahrgang / Nr. 3

Foto: Redaktion Berechtigte Sorgen der Bürger ernst nehmen Innenpolitikexperte und Bundestagsabgeordneter Mark Hauptmann mit kritischen Positionen zu Asylpolitik und Griechenlandkrise

Suhl – Zum Podiumsgespräch unter dem Titel Deutschland ein vereinfachtes Asylverfahren Kommunen vor Herausforderungen in ungeahn- Aufgrund der Belastungen, die sich aus dem „Halbzeit in Berlin – Welche Aufgaben liegen durchgesetzt werden müsse. Bosbach belegte dies ter Größenordnung. teilweise unkontrollierten Flüchtlingsstrom er- In dieser Ausgabe: vor uns?“ lud die Konrad-Adenauer-Stiftung mit Zahlen, wonach Deutschland und Schweden Um der aktuell sehr angespannten Situation geben, stellt die Bundesregierung Ländern und Neues aus Bund & Land am 9. September 2015 in das Congress Centrum 2014 gemeinsam mehr Flüchtlinge aufnahmen bei der Antragsbearbeitung, der Unterbringung Kommunen 2015 eine Milliarde Euro zur Auf- nach Suhl ein. Als Gesprächsgäste konnten die als alle übrigen europäischen Länder zusammen. und der Versorgung der Vielzahl an Menschen nahme, Unterbringung und Gesundheitsversor- S. 2 Gespräch mit Peter Alt- CDU-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bos- Die Bundesrepublik steht der höchsten Zahl von gerecht zu werden, fordert Mark Hauptmann gung von Asylbewerbern zur Verfügung. 2016 maier, Chef des Bundes- bach und Mark Hauptmann begrüßt werden. Asylbewerbern in seiner Geschichte gegenüber. ein Umdenken auf allen politischen Ebenen. Die nimmt der Bund zusätzliche sechs Milliarden kanzleramtes In seinem Vortrag zu Beginn der Veranstal- konstruktiven Gespräche, bei denen die Bun- Euro in die Hand. Länder und Kommunen wer- tung ging der Unionspolitiker Bosbach insbe- desregierung den Ländern zusagte, sie mit der den um weitere drei Milliarden Euro entlastet. S. 3 Energiewende mit Au- sondere auf die aktuellen politischen Heraus- Schaffung von 40.000 Plätzen zur Erstaufnahme Auch das BAMF hat 2014 300 neue Stellen und genmaß: Stefan Gruhner, forderungen durch die Euro-Finanzkrise sowie zu entlasten, waren ein wichtiges Signal. 2015 noch einmal 350 neue Stellen für den Asyl- MdL, kristisiert die Thü- die europäische und deutsche Asylpolitik ein. bereich erhalten. Mit dem Nachtragshaushalt Effektiver Schutz der EU-Außengrenzen Als Kritiker der Griechenland-Hilfspakete fand 2015 wurden dem Bundesamt erneut 1.000 Stel- ringer Landesregierung Bosbach deutliche Worte zur Politik in der Eu- Laut Hauptmann müssen effektive Maßnahmen len zugewiesen. Vor Ort rokrise: „Man kann eine Krise, die durch Schul- jedoch schon früher greifen: Eine verantwor- Konsequente Aufenthaltsbeendigung den entstanden ist, nicht durch Schulden lösen. tungsvolle Flüchtlingspolitik beginne mit dem S. 4 Schmalkalden-Meiningen Griechenland fehlt es nicht an Solidarität und Schutz der EU-Außengrenzen. Dafür müssen für Diese Stellen müssen nun schnellstmöglich be- S. 5 Hildburghausen Unterstützung, sondern an Wirtschaftskraft die entsprechenden Mitgliedsstaaten wie auch setzt werden, um die Bearbeitung der großen S. 6 Suhl, Zella-Mehlis & und Wettbewerbsfähigkeit. Daran ändern auch die europäische Grenzschutzagentur Frontex Zahl an Asylanträgen schneller zu gewährleis- Kredite nichts“, so Bosbach, der mittlerweile als ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung ge- ten. Im vergangenen Jahr lehnte das BAMF circa Umgebung Konsequenz seiner Überzeugung in der Grie- stellt werden. „Ein wichtiger Schritt war die Aus- 43.000 Asylgesuche als unbegründet ab, beschied chenlandpolitik seinen Vorsitz im Innenaus- weitung der Seenotrettung von Flüchtlingen im aber bei Weitem nicht über alle vorliegenden An- Verschiedenes schuss des Deutschen Bundestages niedergelegt Mittelmeer, an der auch die Bundeswehr beteiligt träge. S. 7 Europa & die Welt hat. ist. Allerdings ist nicht ersichtlich, dass aus den Neben der Beschleunigung des Asylverfahrens S. 9 Organspende Einhaltung der europäischen Verträge Fängen skrupelloser Schleuser gerettete Men- drängt Mark Hauptmann auf eine konsequente schen auf EU-Gebiet gebracht werden müssen. Aufenthaltsbeendigung für bereits abgelehnte S. 10 Sommertour 2015 Auch der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Es sollten Lösungen gefunden werden, eine mög- Antragssteller. Im letzten Jahr wurde nur rund Mark Hauptmann bekräftigte nochmals seine liche Asylberechtigung dieser Menschen außer- ein Viertel der abgeurteilten Abschiebungen vor- gende Mehrheit der Deutschen mit persönlichem Ablehnung des dritten Euro-Rettungspaketes halb von EU-Grenzen zu prüfen“, so Hauptmann. genommen. Zudem hielten sich Anfang 2015 in Einsatz in Form von Sach-, Zeit- und Geldspen- für Griechenland: „Wir dürfen nicht aus falsch Bereits heute sei die europäische Seenotrettung Deutschland 94.500 geduldete Personen auf. Der den unterstrichen, dass sie Flüchtlingen freund- verstandener Solidarität weiter zulassen, dass zynisches Kalkül von Schlepperbanden, um die Vollzug der Ausreiseverpflichtung nach abge- lich und hilfsbereit gegenüber steht. Gleichzeitig europäisches Recht und europäische Verträge ge- illegale Einreise in die EU zu ermöglichen. lehntem Bescheid liegt bei den Ländern, die diese besteht ein hoher Informationsbedarf, wenn es brochen werden. Der Euro kann nur eine starke Für die Flüchtlinge, die in der EU ankom- gerade angesichts immer höherer Asylbewerber- um die Einrichtung neuer Unterkünfte sowie die Währung bleiben, wenn es ein Grundverständnis men, müsse laut Wolfgang Bosbach schnell ge- zahlen konsequenter umsetzen müssen. Verteilung der Menschen auf die Regionen geht“, für die Einhaltung von vereinbarten Regeln in- 500 interessierte Bürger folgten den Worten von Wolf- klärt werden, ob diese asylberechtigt seien oder Ansonsten drohe die Akzeptanz in der Be- betont Hauptmann. Nicht immer werde dabei die nerhalb des Währungsraumes gibt.“ gang Bosbach./ Foto: Redaktion nicht. Erst dann dürfe eine Weiterverteilung in völkerung zu schwinden. „Asyl ist ein Grund- Bevölkerung im ausreichenden Maße miteinbe- In der Frage deutscher Asyl- und Flüchtlings- Allein 2015 geht das zuständige Bundesamt für die Mitgliedsstaaten erfolgen. Zudem sollte eine recht für politisch Verfolgte. Aber es ist nicht zogen. Hier sollten die Kommunen durch offene politik machten Wolfgang Bosbach und Mark Migration und Flüchtlinge (BAMF) mittlerweile bei einem in Deutschland erteilten abgelehnten das Grundgesetz, das die Menschen in unserem und klare Kommunikation Ängsten begegnen, Hauptmann deutlich, dass angesichts des über- von 800.000 Antragstellern aus. Aufgrund der Asylantrag die Weiterwanderung innerhalb der Land willkommen heißt, sondern es sind seine Gesprächsangebote schaffen und Ressentiments proportionalen Zustroms von Flüchtlingen nach Vielzahl der Anträge stehen Bund, Länder und EU-Länder verhindert werden. Bürger und Bewohner. Dabei hat die überwälti- frühzeitig entkräften./ MH CDU-Fraktion fordert zügige Funktional- und Verwaltungsreform - Anzeige -

Gebietsreformdebatte über Einwohnergrößen ist aus Unionssicht lebensfremd Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Römhild OT Gleichamberg und in den Bereichen Kabelleitungstiefbau, Elektrotechnik und Fernmeldebau tätig. Erfurt – „Die ausstehende Funktionalreform, wirksamer durch freiwillige an die Forderung der CDU-Fraktion, eine Aufgabenkritik, ein Personalentwicklungs- Gemeindeneugliederungen mit dem Doppelhaushalt 2016/2017 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/einen engagierte/-n konzept und attraktive Bedingungen für freiwil- bedienen. Er verwies dazu Vorschläge für eine Funktional- und Elektroinstallateur/Elektroniker(m/w) lige Gemeindeneugliederungen sind die drän- auf zahlreiche freiwillige Fu- Verwaltungsreform vorzulegen. „Wenn Elektrohelfer(m/w) gendsten Aufgaben.“ Mit diesen Worten hat der sionen in der vergangenen irgendwo Einsparpotentiale zu erschlie- zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Mike Wahlperiode. 298 Gemein- ßen sind, dann in diesem Bereich“, sagte Mohring, das von Rot-Rot-Grün verabschiedete den und Städte hatten sich Mohring. Ein Schlüssel liege im Landes- Ihre Aufgaben: • Elektroinstallationsarbeiten auf Bauvorhaben (bundesweit) Kommunale Leitbild „Zukunftsfähiges Thürin- neu gefunden. 118 Gemein- verwaltungsamt. Die CDU schlägt vor, • Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten elektrischer Anlagen gen“ zurückgewiesen. Mohring bezeichnete den den und 18 Verwaltungs- das Amt zu einer Bündelungsbehörde • Fehlersuche und Störungsbeseitigung Entwurf für eine Gebietsreform als „untaugli- gemeinschaften lösten sich auszubauen. „Dies bedeutet für die Kom- • Verschaltung und Inbetriebnahme Elektro-/Systemtechnischer Anlagen chen Versuch, Gemeinden, Städte und Landkrei- damit auf. Der CDU-Frak- munen eine substantielle Entlastung“, so Sie besitzen: se in ein lebensfremdes Zahlenraster zu zwin- tionsvorsitzende erinnerte Mohring. • Abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrobereich • Gutes technisches Verständnis gen.“ Sparen könne Thüringen allein durch eine daran, „dass dies die größte Abschließend erneuerte er seine Ein- • Sicherheit im Lesen von Zeichnungen und Plänen durchgreifende Funktional- und Verwaltungsre- Gebietsreform seit 1993/94 schätzung, dass die von Rot-Rot-Grün • Sorgfältiges und genaues Arbeiten nach Zeichnungen form mit dem Landesverwaltungsamt als einer Mike Mohring, Vorsitzender der Thüringer CDU-Landtagsfraktion/ Foto: gewesen ist. Es sei nicht angestrebte Kommunalreform bis zum • Strukturierte lösungsorientierte Arbeitsweise • Kommunikations- und Teamfähigkeit gestärkten Bündelungsbehörde. CDU-Fraktion im Thüringer Landtag zu verstehen, warum Rot- Ende der Wahlperiode nicht zustande • Eigeninitiative und Selbstständigkeit „Das Leitbild ist fehlerhaft in der Analyse, Rot-Grün diesen Weg nicht kommen wird. „Weder können die ver- • Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert, aber nicht Voraussetzung berücksichtigt die topographischen, kulturellen Landkreise. Und noch niemals hat jemand die weitergehe. „Und wo Landkreise und Kreisfreie fassungsrechtlich vorgeschrieben Fristen • Führerschein Klasse B und wirtschaftlichen Gegebenheiten nicht und Einspareffekte durch größere Kreise nach einer Städte Änderungsbedarf sehen, ist der Weg der eingehalten werden, noch sind grundle- Wir bieten: kommt deshalb auch zu abwegigen Ableitungen“, Gebietsreform nachgewiesen“, so der CDU-Frak- Freiwilligkeit ebenfalls das Mittel der Wahl“, gende Differenzen in der Regierungsko- • Leistungsgerechte Bezahlung • Firmenfahrzeug sagte der CDU-Politiker. Die Leistungsfähigkeit tionsvorsitzende. Weder die von Innenminister fügte er hinzu. Leider sehe das Leitbild der Lan- alition ausdiskutiert. Etwa die Zahl der • Entwicklungsmöglichkeiten in einem aufstrebenden Unternehmen eines Landkreises bemisst sich laut Mohring Holger Poppenhäger genannten Zielgrößen für desregierung diese Möglichkeit für Landkreise Landkreise oder die zukünftige Rolle Fühlen Sie sich durch unsere Stellenausschreibung angesprochen, dann senden Sie bitte nicht nach „einer Einwohner- und Quadratkilo- Landkreise und Gemeinden hält die CDU-Frak- nicht vor. „Das ist unter Umständen sogar ver- des Landesverwaltungsamts. Auch die Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Anschrift: meterzahl, sondern nach seiner administrativen tion für sachgerecht, noch den vorgeschlagenen fassungswidrig“, warnte Mohring. geplante Verwaltungsreform liegt völlig Schneider Networkservice GmbH, David Inder und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Es gibt Weg. Etwaiger Reformbedarf in den Gebiets- Fragen der Gebietsstruktur sind für den Uni- im Nebel wohlfeiler Allgemeinplätze“, Am Aschenbach 3, 98630 Römhild OT Gleichamberg kerngesunde kleine und dahinsiechende große strukturen lässt sich laut Mohring schneller und onspolitiker jedoch zweitrangig. Er erinnerte schloss Mohring. Gerne auch per E-Mail an: [email protected] Oktober 2015 Deutschland Seite 2 „Deutschland ist innen- wie außenpolitisch vorangekommen“ Der Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister, , im Gespräch mit dem Südthüringer Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann

Redaktion: Herr Minister, die Hälfte der Legisla- Altmaier: Ziel unserer Flüchtlingspolitik ist, den Altmaier: Ein weiteres wichtiges Ziel unserer Hauptmann: Wir wollen unter keinen Umstän- turperiode ist vorüber. Wie fällt Ihr Zwischenfa- in Not Geratenen Schutz und eine dem christli- Flüchtlingspolitik ist, Europa als Ganzem die sich den eine militärische Auseinandersetzung mit zit aus? chen und europäischen Menschenbild gemäße aus der derzeitigen Situation ergebenden Hand- Moskau. Das aktuelle Spannungsverhältnis gilt es Altmaier: Die Zwischenbilanz der Regierungs- Behandlung zu gewähren. Wir haben jetzt in ei- lungsnotwendigkeiten bewußt zu machen. Dazu auf diplomatischem Weg aufzulösen. Von einer koalition fällt sehr gut aus. Unter Führung von nem großen nationalen Konsens des Bundes und gehört eine gerechte Lastenverteilung, ein euro- Normalisierung der Verhältnisse würde auch die ist Deutschland innen- wie au- der Länder ein umfangreiches Gesetzespaket be- päisches Asylrecht und vor allem eine gemeinsa- deutsche Wirtschaft profitieren. Die bisherigen ßenpolitisch vorangekommen: Löhne und Ren- schlossen, um eine erfolgreiche Aufnahme, Ver- me Anstrengung, um den Migrationsdruck aus Negativ-Folgen der diplomatischen Eiszeit sind ten steigen, die Arbeitslosigkeit sinkt, die Ener- teilung und Integration der zu uns kommenden den Krisengebieten zu verringern. hier bereits spürbar: Allein das Thüringer Ex- giewende ist in eine geordnete, stabile Bahn Kriegsflüchtlinge zu ermöglichen. Gleichzeitig Hauptmann: Wir benötigen zudem schnellere portvolumen nach Russland gab im vergangenen gebracht, wir haben gutes Wachstum. Die Grie- wollen wir erreichen, dass die Menschen in ihren Verfahren für Wirtschaftsflüchtlinge durch die Jahr um mehr als 40 Prozent nach, denn gerade chenland-Krise ist dank großen Einsatzes von Heimatregionen bleiben können. Aussetzung der individuellen Prüfungsverfah- der Freistaat hat traditionell eine starke Bindung Angela Merkel und Wolfgang Schäuble keine Ge- Hauptmann: Auf kommunaler Ebene muss sich ren, zumindest bei Personen aus sicheren Her- an den russischen Markt. Deshalb müssen Wege fahr mehr für die Einheit der Eurozone, und in die teilweise desaströse Unterbringungssituation kunftsländern. Wir müssen unsere Leistungen gefunden werden, um das gestörte Geschäfts- der Ukraine-Krise haben wir dank des Einsatzes für die Asylsuchenden verbessern. So stehen zum konsequent reduzieren, sonst wird es trotz euro- klima wieder zu verbessern. Je länger sich beide der Bundeskanzlerin eine Stabilisierung erreicht. Beispiel in der Außenstelle der Landesaufnah- päischer Regelungen erhebliche sozialbedingte Seiten mit Sanktionen belegen, desto mehr leiden auch langfristige Wirtschaftsverbindungen. Hauptmann: Die Bundesregierung ist 2014 erst- Mark Hauptmann, MdB/ Foto: Redak- mals seit 45 Jahren ohne neue Schulden ausge- tion kommen. Das ist eine historische Leistung, die dem seriösen Politikstil unserer Regierung zu- den Regeln und Standards, die hierfür vereinbart zuschreiben ist. Dazu beigetragen hat natürlich werden, wird niemand vorbei gehen können. auch die positive Entwicklung der deutschen Redaktion: Was sagen Sie zu den Protesten gegen Wirtschaft. Um diesen Prozess zu unterstützen, TTIP? haben wir wichtige Gesetzesvorhaben einge- Altmaier: Proteste sind im Prinzip immer legi- bracht, wie zum Beispiel das Bürokratie-Ent- tim. Im Fall von TTIP nehmen sie allerdings oft lastungsgesetz, das für schnelle und spürbare irrationale Züge an: Nirgendwo werden deut- Entlastungen für die mittelständische Wirtschaft sche oder europäische Standards abgesenkt wer- sorgen soll. Daneben war auch die Novelle des den, und bei den umstrittenen Schiedsgerichten Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein Meilen- bahnt sich eine für alle Seiten zufriedenstellende stein für die nachhaltige und finanziell verant- Lösung an. Alles in allem: Die Vorteile von TTIP wortungsvolle Gestaltung der Energiewende in für uns alle sind erdrückend. Deutschland. Hauptmann: Da stimme ich vollkommen zu. Redaktion: Wie empfinden Sie die bisherige Zu- Die europäischen Verbraucher-Standards sind sammenarbeit in der Großen Koalition? ein hohes Gut und wenn diese in Gefahr sind, Altmaier: Die Koalition zeigt trotz parteipoliti- ist Widerstand berechtigt. Diese Bedenken sind scher Unterschiede Teamgeist, arbeitet vertrau- in Bezug auf die geplanten Handelsabkommen ensvoll und pragmatisch zusammen und liefert jedoch unbegründet. Ganz im Gegenteil: Mit auch deshalb gute Arbeit ab. Trotzdem gibt es den Gestaltungsmöglichkeiten, die sich aus den zwischen CDU und SPD wichtige Unterschiede: Verhandlungen ergeben, haben wir die einma- Wenn es um solide Haushaltspolitik, Marktwirt- lige Chance, dass sich der Welthandel zukünftig schaft und Entbürokratisierung geht, dann geht an unseren hohen europäischen Arbeits-, Um- das nur mit der CDU. welt- und Sozialstandards ausrichtet. Ohne un- Hauptmann: Auch in meinen Augen war die Zu- ser Engagement in dem Bereich riskieren wir, sammenarbeit mit CSU und SPD in den ersten abgehängt zu werden. Asien schläft nicht! Dort beiden Jahren der Koalition erfolgreich. In Ab- wird bereits über umfangreiche Freihandelsab- stimmung mit den Regierungspartnern konnte kommen verhandelt. Wenn wir im Angesicht die CDU wichtige Punkte aus dem Koalitions- dieser Dynamik in Tatenlosigkeit verfallen, wird vertrag umsetzen. Auch im Angesicht der zahl- sich Europa bald asiatischen Standards anpassen reichen internationalen und innenpolitischen müssen. Das kann nicht in unserem Interesse Herausforderungen trat die Regierung stets ent- Bundesminister Peter Altmaier (l.) zieht mit seinem Fraktionskollegen Mark Hauptmann, MdB, eine Zwischenbilanz der Legislaturperiode./ Foto: Redaktion sein. schlossen auf. Redaktion: Welche Themen werden Ihrer Mei- Redaktion: Eine der größten Herausforderungen meeinrichtung Eisenberg in der kreisfreien Stadt Touristenströme von Flüchtlingen nach Deutsch- Redaktion: Das Transatlantische Freihandelsab- nung nach die zweite Hälfte der Legislaturperi- ist der Umgang mit den steigenden Flüchtlings- Suhl aus meinem Südthüringer Wahlkreis heute land geben. Darüber hinaus benötigen wir Regis- kommen (TTIP) soll die Wirtschaftschancen in ode bestimmen? 1200 Unterbringungsplätze für Asylbewerber trierungs- und Entscheidungszentren außerhalb Europa und den USA bestärken. Welchen Stel- zahlen. Wie müssen wir darauf reagieren? Altmaier: Wir wollen die für unsere Zukunft sehr zur Verfügung. Die Belegung schwankt jedoch der EU. Nach australischem Vorbild sollten wir lenwert hat das geplante Abkommen? wichtige Weltklimakonferenz im November zu bereits seit Monaten zwischen 1600 bis 2000 nach der Seenotrettung nicht den angestrebten Altmaier: Das Abkommen ist für unser zukünfti- einem guten Ergebnis führen. Und der Aufbruch Menschen. Hier ist es die Aufgabe der Thüringer Wunsch-, sondern den Herkunftshafen ansteu- ges Wirtschaftswachstum und damit für unseren unserer Industrie ins digitale Zeitalter 4.0 samt Landesregierung, weitere Zentren zu etablieren, ern und den Menschen in Einrichtungen außer- Wohlstand ein ungeheuer wichtiges Vorhaben. Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutsch- um die Lage vor Ort zu entspannen. Daneben halb Europas helfen. Hauptmann: TTIP wie auch das europäisch-ka- land muss eine Erfolgsgeschichte werden. müssen wir auf Bundesebene dem massenhaften Redaktion: Im Osten der Ukraine ist immer noch nadische Pendant CETA sind ein zentraler Be- Missbrauch des deutschen Asylrechts entgegen- Hauptmann: Zweifellos wird uns auch der Zu- kein Ende der Kampfhandlungen in Sicht. Wie standteil einer strategischen, zukunftsorientier- wirken sowie abgelehnte Bewerber konsequent strom von Flüchtlingen weiterhin vor große sehen Sie die Gefahr einer weiteren Eskalation, ten transatlantischen Agenda. Für uns bietet sich zurückführen. Nur so können wir langfristig Herausforderungen stellen. Auf Dauer stellt die gerade im Verhältnis zwischen der EU und Russ- die Chance, die Welthandelsordnung in unse- sicherstellen, dass die wirklich Schutzbedürfti- hohe Zahl an Asylsuchenden eine zu hohe Belas- land? rem Sinne zu gestalten und damit die Möglich- gen die Unterstützung erfahren, die ihnen unser tung für die Gesellschaft dar. Es ist daher höchste Altmaier: Das Minsker Abkommen bleibt für keit, die vielmals kritisierten Ausuferungen der Grundgesetz zusichert. Zeit für effiziente Lösungen, um für Entlastung Europa unverhandelbar. Die Einigkeit Europas in Globalisierung mit Regeln zu versehen. Mit den zu sorgen. Dazu gehört, die Außengrenzen der Redaktion: Die Forderung nach stärkeren Grenz- der Ukraine-Krise und die verhängten Sanktio- Abkommen werden 50 Prozent des Weltbrutto- EU zu sichern, den Zustrom zu kanalisieren und kontrollen innerhalb und an den Außengrenzen nen gegenüber Russland haben schon Wirkung sozialprodukts aufs Engste miteinander verbun- dazu beizutragen, die Lage in den Herkunftsge- der EU ist präsent. Gleichzeitig gibt es Probleme gezeigt. Russland weiß, dass es politisch und öko- den. Es entsteht der größte Wirtschaftsraum der bieten zu verbessern. Hier vor Ort muss der ra- bei der Verteilung der Flüchtlinge in Europa. nomisch Schaden nimmt, wenn es weiterhin Völ- Welt, der vom Schwarzen Meer im Osten bis an schen Integration von Asylsuchenden hohe Auf- Bundesminister Peter Altmaier / Foto: Müssen wir die Asyl- und Flüchtlingspolitik in kerrecht bricht und weiter in die Isolation gerät. die Pazifikküste der USA im Westen reicht und merksamkeit gewidmet werden./ MS Deutscher / H.J. Müller Deutschland und der EU neu strukturieren? in dem über 800 Millionen Menschen leben. An - Anzeige - Oktober 2015 Freistaat Thüringen Seite 3 Energiewende mit Augenmaß

Stefan Gruhner kritisiert den ungebremsten Ausbau von Windkraft-Anlagen durch die rot-rot-grüne Landesregierung

Erfurt – Die Energiewende ist eine gesamtgesell- tigung des Landschaftsbildes müssen hierbei vor schaftliche Aufgabe, deren Notwendigkeit und allem potenziell gefährdende Geräuschemissi- Bedeutung in der deutschen Bevölkerung fast onen, Schlagschatten, Eiswurf und auftretender unumstritten ist. Der Umstieg auf eine Energie- Infraschall berücksichtigt werden. versorgung aus erneuerbaren Energieträgern ist Dennoch setzt die rot-rot-grüne Landesregie- ein wichtiger Beitrag zum Schutze des globalen rung einseitig auf den ungebremsten Ausbau der Klimas und er birgt in sich darüber hinaus rie- Windkraft und gefährdet damit die Akzeptanz sige Entwicklungspotenziale für die deutsche der Energiewende innerhalb der Bevölkerung. Wirtschaft. Auch der im Juli veröffentlichte Entwurf des Dabei ist es allerdings von entscheidender Windenergieerlasses zeigt, dass Rot-Rot-Grün Bedeutung, dass die Grundbedingungen Versor- den Windkraftausbau mit der Brechstange vor- gungssicherheit, Bezahlbarkeit, Umweltverträg- antreiben will und dabei auch nicht vor den re- lichkeit und ein Höchstmaß an Bürgerfreundlich- sultierenden Strompreissteigerungen sowie der keit erfüllt werden. Dies ist nur zu leisten, wenn Zerstörung der einmaligen Thüringer Landschaft nicht einseitig auf eine Technologie gesetzt wird, zurückschreckt. So ist aus dem vorliegenden Ent- sondern der Ausbau der regenerativen Energien wurf zu entnehmen, dass künftig auch Wälder, weiterhin technologieoffen vorangetrieben wird. Naturparks und Biosphärenreservate für den In diesem Sinne sollte es den einzelnen Regionen Bau von Windenergieanlagen geöffnet werden innerhalb Deutschlands und Thüringens möglich sollen. sein, den regionalspezifischen Gegebenheiten Gesetzliche Regeln für Mindestabstände Zusätzlich verzichtet die Landesregierung auf die Möglichkeit, Rechtssicherheit in Sachen Ab- standskriterien zu schaffen und legt stattdessen in dem Erlass willkürliche Mindestabstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung sowie na- turschutzrechtlich geschützten Gebieten fest, die deutlich zu gering sind. Im Hinblick darauf, dass Windräder in naher Zukunft eine Höhe von 200 bis 250 Metern erreichen und damit fast doppelt so groß sein werden wie heutige Anlagen, zeich- net sich bezüglich der statischen Abstandsvor- gaben der Landesregierung nochmals ein viel dramatischeres Bild. Nur gesetzlich festgelegte Abstandskriterien, die sich an der Nabenhöhe der Anlagen orientieren, können Rechtssicher- heit schaffen und jegliche Aushebelung und einzelfallbezogene Sonderregelungen ausschlie- ßen. Der Verzicht darauf zeigt deutlich, dass die Regierung Ramelow die Interessen der Wind- Windräder mit einer Höhe von bis zu 250 Metern verändern das Landschaftsbild nachhaltig./ Foto: Büro Gruhner Stefan Gruhner, MdL/ Foto: Büro Gruhner kraftlobby und Investoren über den Schutz von Mensch, Natur sowie Tierwelt stellt. Einmalige Naturlandschaft in Gefahr Potenziale dieser einmaligen Naturlandschaft Interessen aller Betroffenen zu berücksichtigen Rechnung zu tragen. Während sich Windener- Darüber hinaus wird deutlich, dass sich die aufgrund ideologischer Zielsetzungen in der und gemeinsam zu tragfähigen Lösungen zu gie vor allem im Norden Deutschlands rentabel Ankündigungen der Landesregierung bezüglich Der Naturpark Thüringer Wald ist eines der Aus- Energiepolitik aufs Spiel zu setzen. kommen. Nur so können die facettenreichen He- produzieren lässt, ist die thüringische Mittelge- Transparenz und Beteiligungsverfahren mittler- hängeschilder des hiesigen Tourismus und leis- Thüringen braucht eine Energiewende mit Au- rausforderungen gemeistert und das historische birgslandschaft hierfür deutlich ungeeigneter. Es weile in Wohlgefallen aufgelöst haben. So ver- tet mit seiner Naherholungsfunktion einen ent- genmaß, die gemeinsam mit den Bürgern vor Ort Projekt Energiewende in Deutschland erfolg- steht außer Frage, dass die Windenergie auch in hinderten die regierungstragenden Fraktionen scheidenden Beitrag für die Lebensqualität der gestaltet und umgesetzt wird. Die CDU-Fraktion reich gestaltet werden. Thüringen einen wichtigen Beitrag zur Energie- der Linken, SPD und Grünen kürzlich eine öf- Thüringer. Falls der unkontrollierte Ausbau der im Thüringer Landtag setzt sich daher für die wende leisten kann. Bei der Nutzung der Tech- fentliche Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Windkraft weiter voranschreitet, muss um diese Autor: Stefan Gruhner, MdL, Energiepolitischer Nutzung eines ausgewogenen Energiemixes und nologie muss allerdings ausgeschlossen werden, Energie und Naturschutz, bei der der Entwurf einmalige Natur- und Kulturlandschaft und de- Sprecher der Thüringer CDU-Landtagsfraktion/ einen breit angelegten Beteiligungsprozess ein. dass Mensch, Tier, Natur- und Kulturlandschaft des Windenergieerlasses mit Experten und Bür- ren Anziehungswirkung gefürchtet werden. Rot- Landesvorsitzender der Jungen Union Thüringen Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, die Schaden nehmen. Neben der starken Beeinträch- gerinitiativen diskutiert werden sollte. Rot-Grün ist derzeit auf dem Weg, die riesigen „Staatlich verordneter Bildungsurlaub ist wirtschaftsfeindlich“

Für Mario Voigt stellt das erste Gesetz der Regierung Ramelow eine unnötige Belastung für den Thüringer Mittelstand dar

Erfurt – „Lebensfern“, „wirtschaftsfeindlich“ und schaftsnahe Organisationen liest. Diese bieten in neuen Bildungsurlaub steht ein Arbeitnehmer Belastungen freizustellen. Genau das Gegenteil zen, bräuchte allein die Landesverwaltung 273 „an den Bedürfnissen des Mittelstandes vorbei“ Bremen bereits unter dem Stichwort Bildungs- zwischen 20 und 25 Prozentz der bezahlten Ar- ist mit dem Gesetz der Fall. Es braucht keine Stellen zusätzlich. Bei den Kommunen wären – das Urteil über das erste Gesetz der Linksre- urlaub Seminarthemen an wie „Putins Projekt beitstage dem Unternehmen somit nicht zur Ver- hellseherischen Fähigkeiten, um neue bürokra- es 160 Stellen mehr. Staatlicher Bildungsurlaub gierung in Thüringen fiel bei der Anhörung im Eurasien“, „Politik und Humor in Deutschland“ fügung. tische Hürden für den Thüringer Mittelstand zu existiert auch in anderen Bundesländern. Ein bis Landtag eindeutig aus. Das aber schert die neue oder „Wie kommt das Böse in die Welt?“. Brau- sehen. Für die Abwicklung der Zertifizierung der zwei Prozent nutzen ihn. Dann kann er nicht so Die Linksregierung bestellt, Regierung nicht. Sie beschloss einen staatlich chen Thüringer Unternehmen und ihre Mitar- Bildungsträger, die Beantragung der Leistungen schlimm sein, argumentiert die Linksregierung. alle anderen zahlen verordneten Bildungsurlaub mit drei grundsätz- beiter einen solchen staatlichen Zwang zur ge- und die Dokumentation selbst, entstehen neue Aber wenn er so wenig nachgefragt wird, braucht lichen Schwerpunkten: gesellschaftspolitische, sellschaftlichen Beglückung? Bildungsurlaub ab fünf Mitarbeitern stört die Kosten, neue Bürokratie und zusätzlicher Perso- man dann eine neue Bürokratie und neue Fes- arbeitsweltbezogene und kulturelle Kurse für Wir glauben als CDU an die Neugier der Betriebsabläufe in einem Kleinstunternehmen nalaufwand für die Unternehmen. Die Thüringer seln für unsere Unternehmen und Mitarbeiter? Mitarbeiter. Unternehmen müssen ab fünf An- Mitarbeiter und die Klugheit der Unternehmer, empfindlich und wirkt sich negativ auf die Wirt- Wirtschaft beziffert die zusätzlichen Belastun- Wir als CDU sagen: Thüringen braucht dieses gestellten ihre bildungshungrigen Mitarbeiter bis geeignete berufliche Weiterbildungsangebote schaftlichkeit des Betriebs aus. Zudem kollidiert gen auf bis zu 50 Millionen Euro. Auch auf das Bildungsfreistellungsgesetz nicht. zu fünf Tage pro Jahr freistellen – bei Weiterzah- zu machen. Staatlicher Zwang zu gesellschafts- es mit geltendem Thüringer Recht: Im Thüringer Land kommen Kosten von bis zu 12 Millionen Autor: Mario Voigt, MdL, Wirtschafts- und lung des Gehalts. Anspruch haben Beschäftig- politischen Seminaren ist dafür nicht nötig. Ein Mittelstandsförderungsgesetz verpflichtet sich Euro zu. Für die Kommunen geht man ebenfalls Wissenschaftspolitischer Sprecher, Sprecher für te, Beamte und Auszubildende. Letztere sollen Bildungsfreistellungsgesetz, das weder zur Fach- der Staat, Betriebe der mittelständischen Wirt- von Belastungen in Millionenhöhe durch das Netzpolitik der Thüringer CDU-Landtagsfrakti- allerdings nur drei Tage Weiterbildung pro Jahr kräftesicherung taugt, noch die betriebsbezogene schaft durch die Einführung von Kleinbetriebsre- Bildungsfreistellungsgesetz aus. Würden alle im on/ stellv. CDU-Landesvorsitzender erhalten. Wesentliche Streitpunkte sind die An- Weiterbildung im Blick hat, braucht Thüringen gelungen soweit wie möglich von unzumutbaren öffentlichen Dienst ihre Bildungsfreistellung nut- erkennung der beruflichen Weiterbildung und nicht. Ramelows Ankündigung entpuppt sich die Größe der Unternehmen, für die das Gesetz als leeres Gerede, eine Regierung zu führen, die - Anzeige - gelten soll. ohne ideologische Scheuklappen an die Proble- me der Wirtschaft herangeht. Wirbieten Ihnen: PC-Komplettlösungen für Büround Privat, Hard- und Software- Gesellschaftspolitische Seminare statt berufliche Weiterbildung Auch Kleinstunternehmer werden belastet komponenten aller Art sowie unserenKomplettservice rund um Ihre Computertechnik. Weiterbildung für die eigene berufliche Zukunft Kleine Unternehmen mit weniger als 25 Mit- und den Erfolg des Unternehmens – dagegen arbeitern machen den Großteil der Thüringer kann man nichts haben Unternehmen aus. Sie und die Thüringer Un- geben den Menschen ternehmen investieren Arbeit und sorgen für bereits in diese Qua- eine bodenständige lifikation ihrer Mitar- Wirtschaftsstruktur. beiter. Die jährlichen Das Gesetz zum Bil- Kosten der betriebli- dungsurlaub bedeutet chen Weiterbildungs- einen Eingriff, der die maßnahmen befanden Arbeitskosten steigen sich in Deutschland und die Wettbewerbs- mit 33,5 Milliarden fähigkeit der Firmen Euro auf einem Re- sinken lässt. Dies trifft · Kabel- und SAT-Systeme kordniveau und die besonders die Kleinst- Weiterbildungsquo- unternehmen. Die CDU · PC Komplettservice te in den Thüringer fordert, die kleinteilige Betrieben ist höher Wirtschaftsstruktur in · Telekommunikationsanlagen als der westdeutsche Thüringen zu beach- · Datennetzwerke Durchschnitt. ten und Unternehmen Aber darum ging mit weniger als 25 Be- · IP-Telefonanlagen es der Linksregierung schäftigten aus dem nicht. Sie wünschte Geltungsbereich des · Shop und Kundenwerkstatt sich den Bildungs- Bildungsfreistellungsge- urlaub für die ge- setzes herauszunehmen. · Sicherheitssysteme sellschaftspolitische Mario Voigt, MdL/ Foto: Büro Voigt Das sah die Linksre- Weiterbildung der gierung anders. Schon Mitarbeiter. Oder wie es Birgit Klaubert, Minis- ab fünf Mitarbeitern soll ein Anspruch entste- terin für Bildung, Jugend und Sport, formulierte: hen. Was heißt das praktisch? Ein Mitarbeiter ist „Damit jeder seine Fähigkeiten zur Beurteilung krank, ein Mitarbeiter regulär im Urlaub und ein www.anas-suhl.de gesellschaftlicher Auseinandersetzungen erwei- weiterer bekommt einen Anspruch auf bezahlten tert und vertieft“. Bildungsurlaub – macht bei 5 Leuten effektiv 2, Lauter 29 · 98528Suhl · Telefon 03681/49800 So wundert es nicht, dass sich das Gesetz eher die arbeiten. Bei durchschnittlichen Urlaubs- als Arbeitsbeschaffungsprogramm für gewerk- zeiten, Ausfallzeiten durch Krankheit und dem Oktober 2015 Landkreis Schmalkalden-Meiningen Seite 4 Fachkräftemangel hat Südthüringer Wirtschaft fest im Griff Landtagsabgeordnete Christina Liebetrau informiert sich vor Ort über die Nachwuchssorgen mittelständischer Unternehmen in ihrem Wahlkreis

Schmalkalden – Sämtliche Branchen sind vom finanziellen Aufwand. Die Höhe ist jedoch, dass 1. August 2015 schaffte die Landesregierung eine Fachkräftemangel betroffen – vom Dienstleis- unsere Lehrlinge dort bereits mehrfach von Fir- erste Grundlage, doch allein dadurch ist noch tungsgewerbe über den Handel bis hin zum pro- men aus den Altbundesländern angesprochen kein Flüchtling in Arbeit gebracht. duzierenden Gewerbe. Der Landtagsabgeordne- wurden, welche diese mit lukrativen Angeboten „Der Erlass des Ministeriums setzt den gesetz- ten Christina Liebetrau bereitet bei der Thematik locken und abzuwerben versuchen.“ lichen Rahmen und greift einer ähnlichen Rege- vor allem der Blick in die Zukunft Sorgen. Alle Der hiesige Mittelstand hat es naturgemäß lung im Aufenthaltsgesetz des Bundes vor. Getan Unternehmer, die sie im Rahmen ihrer Sommer- schwer, sich im Kampf um Arbeitnehmer gegen ist es damit nicht. Nun müssen Maßnahmen er- tour besuchte, betonten in den Gesprächen nicht größere westdeutsche Firmen zu behaupten. Zu- griffen werden, um die Potenziale der Flüchtlin- nur einen Mangel an ausgebildeten Fachkräften, dem haben kleinere, oft inhabergeführte Betrie- ge und den Bedarf der Unternehmen zusammen sondern auch einen zunehmenden Mangel an be selten eigene Personaler, die ihre ganze Ar- zu bringen“, so Liebetrau. Auszubildenden. Um dem Fachkräftemangel im beitszeit und Energie auf die Personalgewinnung „Die Bitte um Asyl und die Suche nach Arbeit eigenen Haus zu begegnen, wollen viele Unter- und -betreuung konzentrieren können. sind zweierlei Paar Schuhe“ nehmen für den eigenen Bedarf – und gern auch Doch auch unter den hiesigen Firmen ist be- darüber hinaus – ausbilden, doch die Suche nach reits ein Kampf um die verbliebenen Fachkräfte Ein „Spurwechsel“ vom Asylverfahren in die motivierten Bewerbern für die freien Ausbil- entbrannt. Immer wieder kommt es vor, dass Arbeitszuwanderung ist derzeit schwierig. „Die dungsplätze gestaltet sich immer schwieriger. So die Mitarbeiter von einem Konkurrenten oder Bitte um Asyl und die Suche nach Arbeit sind berichteten die Geschäftsführer von sinkenden gar Partner aus der Region abgeworben werden. zweierlei Paar Schuhe“, gibt der Fraktionsvorsit- Bewerberzahlen und unbesetzten Ausbildungs- „Ich verstehe jeden Unternehmer, der um die zende der CDU Fraktion Mike Mohring am 24. plätzen in nahezu allen Bereichen. Eine Ausnah- Leute, die er zur Erfüllung seiner Aufträge drin- August zur Sondersitzung des Thüringer Land- me bildet lediglich der kaufmännische Sektor. gend benötigt, kämpft. Doch sich gegenseitig die tages zu bedenken. In diesem Zusammenhang Offizielle Zahlen bestätigen diesen Eindruck: Ralf Liebaug, Fraktionsvorsitzender der CDU Schmalkalden, (l.) und Christina Liebetrau, MdL, waren zu Gast noch verbliebenen Fachkräfte abzuwerben, hilft kommt verschiedenen Institutionen wie den Laut Agentur für Arbeit konnten im vergangenen bei Hans-Jürgen Neuhöfer, Geschäftsführer der IWS Schmalkalden./ Foto: Büro Liebetrau lediglich kurzzeitig. Mittelfristig kann es dabei Kammern und Bildungsträgern im Bereich der Jahr bis kurz vor Beginn des Ausbildungsjahres nur Verlierer geben“, bekräftigt die Landtagsab- Erwachsenenbildung eine besondere Bedeutung 3.987 Ausbildungsplätze nicht besetzt werden Hochschulen. Da im Südthüringer Raum aber trau. Wichtig sei aber, dass das Handwerk und geordnete. zu. Die Überprüfung und Anerkennung der im (Stand August 2014). Eine ähnliche Entwicklung vorwiegend Industrie und produzierendes Ge- vermeintliche „einfache“ Berufe wieder mehr In einem Punkt sind sich Politik wie Unterneh- Heimatland erreichten Abschlüssen und Sprach- zeigt sich im Ausbildungsjahr 2015/2016: Noch werbe angesiedelt sind, ist die Anzahl der Stellen Wertschätzung erfahren müssen. „Nicht jeder ist merschaft einig: Die Gewinnung ausländischer kurse müssen koordiniert und ausgebaut wer- im August waren thüringenweit 3.860 Berufsaus- auf der Leitungsebene begrenzt. für ein Jura-, Medizin- oder Architekturstudium Arbeitnehmer kann ein Weg sein, dem Fachkräf- den. Beides ist Grundlage für eine erfolgreiche bildungsstellen unbesetzt. Insofern kann das Ausbluten der ländlichen gemacht. Vielen liegt die praktische Arbeit viel temangel zu begegnen. In den Gesprächen im Integration am Arbeitsplatz. Räume in den neuen Bundesländern als haus- mehr, als das Hantieren mit Tabellen-Kalkulatio- Rahmen der Sommertour der Landtagsabgeord- Zum Abschluss bekräftigt Liebetrau: „Entge- „Der Azubinotstand von heute ist der Fach- gemachtes Problem bezeichnet werden, denn nen am PC. Das ist nichts Schlimmes!“, findet sie. neten zeigten sich alle Unternehmer aufgeschlos- gen einigen teils anderslautenden Berichten kann kräftemangel von morgen“ die Chancen, die Jugendlichen später als „Heim- Ganz im Gegenteil: Projekte begleiten zu können sen, dem Fachkräftemangel mit ausländischen ich sagen: Der Fachkräftemangel ist real und er Für Liebetrau steht fest, dass dem Azubimangel kehrer“ wieder begrüßen zu können, sind eher und konkrete Ergebnisse der eigenen Arbeit ent- Bewerbern entgegen zu treten. Sowohl als Aus- hat Südthüringen bereits erreicht. Die Engpässe dringend entgegen gesteuert werden muss, sonst gering. „Es stellt sich die Frage, ob wir an der stehen zu sehen, sei sehr befriedigend und könne zubildende wie auch als Fachkräfte seien diese bei qualifizierten Fachkräften, insbesondere in werde sich die Situation in absehbarer Zeit weiter Entwicklung nicht ein kleines bisschen selbst dem alltäglichen Tun Sinn verleihen. herzlich willkommen, gaben die Unternehmer den sogenannten MINT (Mathematik, Infor- verschärfen. „Der Azubinotstand von heute ist Schuld haben, wenn wir unsere Kinder zum Stu- Die Entwicklung trifft jedoch nicht nur die im Gespräch zu verstehen. Einige der besuch- matik, Naturwissenschaften und Technik)-Be- der Fachkräftemangel von morgen“, bekräftigt dium schicken, von dem wir wissen, dass es im neuen Bundesländer. Die Nachwuchssorgen in ten Betriebe arbeiten bereits mit Mitarbeitern rufen sind bereits heute für die Unternehmer die Landtagsabgeordnete. Arbeitsleben in unserer Region nicht anwendbar den alten Bundesländern bekommen auch die aus dem europäischen Ausland, wie Tschechien unserer Region deutlich spürbar. Die Integrati- Die Ursachen für den Fachkräftemangel sind ist“, erläutert Hans-Georg Naumann, Geschäfts- hiesigen Unternehmer zu spüren. So berichte- oder Polen. Wieder andere suchen über Ver- on von Asylbewerbern und Flüchtlingen kann indes vielfältig und liegen zum Teil in allgemei- führer des S+N Baustoffmarktes, seine Sicht auf te Hans-Jürgen Neuhöfer, einer der Geschäfts- mittlungsagenturen passende Bewerber für ihre eine Möglichkeit sein, dem Fachkräftemangel zu nen gesellschaftlichen Entwicklungen begrün- die Zusammenhänge. führer der Industrie-Wartung Systeme (IWS) offenen Stellen. Die Wirtschaft ist also bereit, begegnen. Um diesen Weg gangbar zu machen, Schmalkalden: „Seit die letzte Klasse der Be- det. Neben demografischen Veränderungen, die „Ausbildungsberufe müssen wieder mehr ausländische Bewerber und auch Flüchtlinge zu liegt aber noch viel Arbeit vor uns.“ den ländlichen Raum besonders stark treffen, gilt rufsschule in Zella-Mehlis geschlossen wurde, integrieren, aber der Gesetzgeber muss die da- Wertschätzung erfahren“ Autorin: Christina Liebetrau, MdL, Wahlkreis der bundesweite Trend zu Überakademisierung besuchen unsere Auszubildenden die Berufs- für notwendigen Rahmenbedingungen schaffen. 13 Schmalkalden-Meiningen II als ein weiteres Problemfeld. In ganz Deutsch- „Das sind gesellschaftliche Veränderungen, die schule in Hildburghausen. Dies bedeutet für die Mit dem Erlass des Thüringer Ministeriums für land zieht es immer mehr junge Leute an die wir nur schwer beeinflussen können“, so Liebe- jungen Leute einen erheblichen zeitlichen und Migration, Justiz und Verbraucherschutz vom

CDU-Sommerklausur in Schmalkalden Impressum SÜDTHÜRINGEN Zusammen mit Kollegen der Landtagsfraktion diskutiert die Abgeordnete Christina Liebetrau aktuelle Herausforderungen KURIER Schmalkalden – Am 20. und 21. August 2015 Thomas Kaminski, Bürgermeister von Schmal- war die CDU-Landtagsfraktion im Rahmen ihrer kalden, und Martina Heldt, Geschäftsführerin Herausgeber und verantwortlich für Sommerklausur in Schmalkalden zu Gast. Die der Landesgartenschau Schmalkalden statt. Am Landtagsabgeordnete Christina Liebetrau freute Freitag, den 21. August, verabschiedeten die den Inhalt: sich, ihre Fraktionskollegen in ihrem Wahlkreis Landtagsabgeordneten ihr Positionspapier mit Mark Hauptmann und dem diesjährigen Veranstalter der Landes- dem Titel „Tourismus als Wirtschaftsfaktor“, in Anzeigen: gartenschau begrüßen zu können. Es ist eine dem die CDU-Fraktion ihre Vorstellungen für gute Tradition der CDU-Landtagsfraktion, sich eine zukunftsweisende Tourismuspolitik veran- Stefan Sailer (verantwortlich); An- nach der parlamentarischen Sommerpause im kert. Im Anschluss an den Besuch der Landes- schrift: HCS Medienwerk GmbH, Rahmen einer auswärtigen Klausur einer Region gartenschau hatte die Fraktion zum kommunal- Steinweg 51, 96450 Coburg besonders zu widmen. politischen Abend in das Aktiv- und Vitalhotel Natürlich wollten sich die Unionsabgeordne- geladen. Dort konnten die Lokalpolitiker des Chefredaktion: ten ein Bild von der Verwendung der Landes- Landkreises mit den Abgeordneten der Unions- Maximilian Schramm mittel machen, die sie noch in Regierungsver- fraktion ins Gespräch kommen und die Themen, antwortung freigegeben hatten. Insbesondere die ihnen am Herzen liegen, direkt ansprechen. Anschrift: der Fraktionsvorsitzende Mike Mohring zeigte Flüchtlingsproblematik im Fokus Friedrich-König-Str. 9 ein hohes Interesse an den nachhaltigen Effekten 98527 Suhl auf die städtebauliche Entwicklung, ist doch sei- Eines der meist diskutierten Themen des Abends ne Heimatstadt Apolda Ausrichter der nächsten war die Flüchtlingsproblematik und ihre Auswir- Email: Landesgartenschau im Jahr 2017. kungen auf die Kommunen. Die Ausschreitun- suedthueringenkurier@ gen im Flüchtlingsheim in Suhl hatten sich erst Toursimus als zentrales Thema Christina Liebetrau, MdL, während der Podiumsdiskussion / Foto: Büro Liebetrau web.de vor wenigen Tagen ereignet und der Schock über Im Mittelpunkt der Sommerklausur stand das die Eskalation saß tief. Michael Heym wusste in und Gemeinderäte, um. Die von Ministerprä- eine solche funktionierende Struktur“, bekräftigt Druck: sident Ramelow wiederholt propagierte Vision Liebetrau und spricht sich gegen eine Zerschla- Thema Tourismus. So fand am Nachmittag einem Statement von Problemfeldern aus Mei- Frankenpost Verlag GmbH, Poststra- des 20. August eine Gesprächsrunde mit dem ningen zu berichten. von acht Landkreisen findet im Süden Thürin- gung des Landkreises aus, wie sie mancherorts CDU-Fraktionsvorsitzenden, Mike Mohring, Aber auch die Gebietsreform, die von der gens wenig Freunde. „Eine wie auch immer ge- befürchtet wird. ße 9/11, 95028 Hof artete Gebietsreform kann nicht zum Ziel ha- den Fraktionskollegen, Christina Liebetrau und Landesregierung derzeit forciert wird, treibt die Zustellung: Andreas Bühl, dem Präsident des Regionalver- Unionspolitiker des Landkreises, unter ihnen ben, funktionierende Strukturen zu zerschlagen. Autorin: Christina Liebetrau, MdL, Wahlkreis bundes Thüringer Wald e.V, Andreas Trautvetter, Kreistagsmitglieder, Bürgermeister sowie Stadt- Schmalkalden-Meiningen ist wirtschaftlich der 13 Schmalkalden-Meiningen II VuV Vetriebs- & Verlags- zweitstärkste Landkreis Thüringens und damit service GmbH, Steinweg 51, 96450 Coburg

Digitaler Lückenschluss für Steinbach-Hallenberg Der Südthüringen Kurier erscheint vierteljährlich an alle Haushalte in Steinbach-Hallenberg – Bis zum Jahr 2018 wird ternetverbindung nicht mehr ausreicht. Filme den Landkreisen Hildburghausen, die Deutsche Telekom Telefonanschlüsse nur ruckeln oder Übertragungen brechen ab. Wenn Schmalkalden-Meiningen sowie in noch über das Internet anbieten. Selbst wer über den gleichen Anschluss noch telefoniert der Stadt Suhl. bisher überhaupt keinen Zugang ins Internet oder im Internet gesurft werden soll, sind die besitzt, wird künftig über Internetleitungen te- vorhandenen Datenraten zu niedrig. Dabei sind lefonieren. Dazu baut die Deutsche Telekom AG in diese Überlegungen Anwendungen wie die vorzugsweise ihr Glasfasernetz in Großstädten intelligente Steuerung der Haustechnik per In- aus. So wird sie dem Anspruch der Regulie- ternet und andere Nutzungsvarianten noch gar herangezogen. Da die Thüringer Netkom bereits rungsbehörde gerecht, mindestens 80 Prozent nicht eingerechnet. über das überörtliche schnelle Glasfaserkabel- der Bevölkerung mit einem Breitbandanschluss Mit dem Glasfaserkabel der Thüringer Net- netz, nämlich das der Thüringer Energie AG, ver- versorgen zu können. kom werden nun aber Geschwindigkeiten von fügt, müssen lediglich die Anschlüsse in die Häu- Im Rahmen eines Interessenbekundungsver- zur Zeit 50.000 Kilobit, später bis zu 100.000 Ki- ser, Geschäfte und Firmen ausgebaut werden. fahrens erhielt die Thüringer Netkom GmbH, lobit pro Sekunde möglich. Von 16 Verteilerstationen wurde das Stadtzent- als Tochter der TEAG, 2013 den Zuschlag für Erschließung von Oberstadt und Seitentälern rum digital erschlossen. Ende September wurde den Ausbau der Breitbanderschließung im Ge- der digitale Lückenschluss hergestellt – ein wich- werbegebiet der Stadt Steinbach-Hallenberg und Damit sind gleichzeitiges Telefonieren, Inter- tiger Bestandteil in den sieben Haseltalgemeinden. Die Erschlie- net-Surfen, Fernsehen, Steuern der Haustech- der Infrastruk- ßung startete 2013 mit einem symbolischen Bag- nik und Videokonferenzen möglich. Gerade in tur, damit Stein- gerhub. den schlecht versorgten Bereichen in der Stein- bach-Hallenberg bach-Hallenberger Oberstadt und in den Sei- 1,2 Millionen Euro für Breitbandversorgung auch künftig viel tentälern ist es notwendig, diese Infrastruktur Lebensqualität Symbolischer Spatenstich zum Ausbau des DSL-Glasfaserkabelnetzes/ Foto: Büro Endter Die Bürgermeister und ihre Vertreter aus den einzurichten, um einen zukunftsfähigen Zugang bieten kann. Gemeinden Viernau, Rotterode, Altersbach, in die digitale Welt zu ermöglichen, weiß auch Oberschönau, Unterschönau, Springstille und werblichen Unternehmen profitieren sollen. Cir- Momentan reicht ein leidlich guter Internetan- Bürgermeister Christian Endter. Deshalb plante Autor: Christian Steinbach-Hallenberg verlegten dabei eigen- ca 17 Kilometer Glasfaserkabel wurden verlegt schluss noch für den Alltag aus. Doch allein, wer die Thüringer Netkom GmbH, dieses Glasfaser- Endter, Bürger- händig die ersten Meter DSL-Glasfaserkabel. und über 40 neue Verteilerkästen im Rahmen einen der zunehmend beliebten HD-Fernseher netz für das gesamte Stadtgebiet auszubauen. meister der Stadt Der Baustart setzt eine circa 1,2 Millionen Euro des Projektes von der Thüringer Netkom GmbH richtig nutzen möchte, bekommt demnächst Das Unternehmen investiert aktuell etwa Steinbach-Hal- teure Investition seitens der Thüringer Netkom installiert. Probleme. Nutzer von Mediatheken, wie sie zum 400.000 Euro für das Breitbandnetz im Stadtge- lenberg GmbH in die Breitbandversorgung in Gang, von Das Zentrum der Stadt Steinbach-Hallen- Beispiel ARD und ZDF eingerichtet haben, be- biet. Bürger und Stadt werden zur Finanzierung der neben den Privatkunden vor allem auch ge- berg war 2013 und 2014 noch nicht einbezogen. merken schon heute, dass die vorhandene In- dieser zukunftsträchtigen Infrastruktur nicht Christian Endter/ Foto: privat Oktober 2015 Landkreis Hildburghausen Seite 5 Unterwegs in der Region und im Thüringer Landtag Die Landtagsabgeordnete Kristin Floßmann berichtet von ihrer Arbeit im Parlament und im Wahlkreis

In einer von der CDU beantragten Plenarson- werden und ob spezielle Schulungen notwen- dersitzung stand das Thema Asyl auf der Tages- dig werden. Ende August lud ich die Mitglieder Mitte Juli besuchte die CDU Landtagsab- geordnete Kristin Floßmann gemeinsam ordnung, da die jetzige Landesregierung einen der Jugendwehren der Freiwilligen Feuerwehren mit Bürgermeisterin Christine Bardin die kompetenten und für alle Menschen nachvoll- aus der Einheitsgemeinde Stadt Römhild in den Kindertagesstätte Ummerstadt. Daniela ziehbaren Umgang mit diesem Thema bisher Thüringer Landtag ein, um ihnen zum einen Mausolf, die Leiterin der Kindertagesstät- nicht erkennen lässt. Dabei ist für mich wichtig, meine Arbeit vorzustellen und zum anderen ihre te, sowie Verwaltungsleiter Karsten Bauer dass Menschen, die vor Krieg und Verfolgung Anregungen aufnehmen zu können. vom Diakoniewerk der Superintenden- fliehen, eine würdige Zuflucht bei uns finden turen Sonneberg und Hildburghausen/ Unterstützung für ehrenamtliche Bürgermeister und in unsere Gesellschaft integriert werden. Eisfeld e.V. als Träger der Einrichtung, gaben beiden auf einem Rundgang durch Hingegen müssen wir Menschen, die ohne Asyl- Besuch im Landtag erhielt ich ebenfalls von die KiTa einen Einblick in ihre tägliche grund allein aus wirtschaftlichen Aspekten nach Kindern aus Kursker Kinderheimen, die sich im Arbeit. Im anschließenden gemeinsamen Deutschland kommen, schnellstmöglich in ihre Rahmen eines Ferienaufenthaltes im Landkreis Arbeitsgespräch wurden aktuelle Heraus- Herkunftsländer zurückschicken, da der Anstieg Hildburghausen aufhielten. Im Rahmen meiner forderungen erörtert und Unterstützungs- der Flüchtlinge, die Schutz bei uns suchen, sonst Sommertour 2015 besuchte ich die ehrenamtli- möglichkeiten durch Kristin Floßmann nicht zu verkraften ist. chen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der eruiert. Gemeinde Grabfeld sowie der Verwaltungsge- Sicherheit der Feuerwehren im Blick meinschaft Heldburger Unterland. Die Gesprä- Als direkt gewählte Abgeordnete liegt mir mein che mit den ehrenamtlichen Bürgermeistern der Wahlkreis besonders am Herzen. Sorgen und Verwaltungsgemeinschaft Feldstein dauern noch Sehr gerne ist die Landtagsabgeordnete Kristin Floß- Im August gab es nicht nur für die evan- Ängste der Bürgerinnen und Bürger vor Ort an, um deren Anregungen aufzunehmen. Gerne mann der Einladung der Trachtentanzgruppe Cronlach gelische Kirchgemeinde und den Ge- nehme ich auf und suche dabei nach Lösungsan- unterstütze ich die wertvolle Arbeit unserer eh- e.V. gefolgt, die Schirmherrschaft des diesjährigen 22. meindekirchenrat aus Westenfeld einen sätzen. Eine Möglichkeit bietet sich dabei durch renamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürger- Exdorfer Trachtentanzfestes zu übernehmen. Mit einer Grund zur Freude. Auch Pfarrer Wolf- Massenpolonaise, bei welcher die Gastgeber sowie die gang Hochstrate und die CDU-Landtag- Kleine Anfragen an die Landesregierung. Um meister. aus verschiedenen Regionen angereisten befreundeten sabgeordnete Kristin Floßmann nahmen mich besser über die zukünftige Landschafts- Viele Anfragen konnten bereits auf den Weg Tanzgruppen und Vereine mitwirkten, wurde die tradi- gerne einen gemeinsamen Termin wahr, pflege zu informieren, erfrage ich daher die Pla- gebracht werden und einige Lösungswege wur- tionelle Veranstaltung eröffnet. In Ihrer Rede lobte die die neu angeschafften Stühle und Tische nungen der Landesregierung zu biologischen den erörtert. Ich freue mich sehr, wenn ich, als Landtagsabgeordnete den Zusammenhalt der Dorf- in den Räumen der Kirchgemeinde Wes- Stationen. Ein dringliches Anliegen ist mir die Südthüringer Landtagsabgeordnete, unsere Ge- gemeinschaft, der solche Feste zu etwas Besonderem tenfeld zu begutachten. Mit der finanziel- Sicherheit unserer Kameradinnen und Kamera- meinden, Bürgermeister, Vereine und Kirchge- werden lässt. Floßmann beschrieb den Tanz mit den len Unterstützung aus Lottomitteln durch den der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren. meinden unterstützen kann und stehe daher ger- Worten des Kirchenvaters Augustinus: „Ich lobe den die Thüringer Staatskanzlei in Höhe von Mit der Inbetriebnahme der neuen ICE-Verbin- ne für Ihre Anfragen zur Verfügung. Tanz, denn er befreit die Menschen von der Schwere 3.300 Euro sowie weiterer Förderer konn- der Dinge, bindet den Vereinzelten zu Gemeinschaft. te dieses Projekt realisiert werden. Die dung kommen auf diese neue Herausforderun- Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert, Ge- Vorsitzende des Gemeindekirchenrates gen zu. Daher frage ich gerade an, welche Feuer- Autorin: Kristin Floßmann, MdL, Wahlkreis 18 sundheit und klaren Geist und eine beschwingte See- Andrea Brandt stellte den Antrag über die wehren an der neuen Strecke eingesetzt werden Hildburghausen I/ Schmalkalden-Meiningen III le.“ Unsere Trachtentänze tragen maßgeblich zur Tra- CDU-Abgeordnete, die sich für dessen sollen, ob diese dafür ausgestattet sind oder ditions- und Brauchtumspflege in unserer Heimat bei, Befürwortung stark machte. so die Abgeordnete abschließend. Kliniken im Wandel der Zeit Kreistag Hildburghausen Die stationäre medizinische Versorgung im Landkreis Hildburghausen von 1990 bis 2015 Bildung? Bildung! Hildburghausen – Die rasanten Veränderungen ken Hildburghausen, Schleusingen und Eisfeld wurde die Voraussetzung dafür geschaffen, dass seit der politischen Wende im Jahre 1989 lassen durch die Henneberg-Kliniken GmbH wurde trotz der angespannten Rahmenbedingungen im sich auch in der Entwicklung der stationären ein neues Kapitel der stationären medizinischen Gesundheitswesen langfristig den Bürgern im Bildung ist ein Thema, das viele Menschen be- Der australische Bildungsforscher John Hattie, medizinischen Versorgung im Landkreis Hild- Versorgung im Landkreis Hildburghausen auf- Landkreis ein hochwertiges medizinisches An- wegt, viele betrifft und zu dem fast jeder eine der meines Erachtens nicht im Verdacht steht, burghausen anschaulich darstellen. Die Bürger geschlagen. Sehr schnell haben die Verantwort- gebot bereit steht. Neben der baulichen Entwick- Meinung hat. Häufig geprägt durch positive oder irgendeine deutsche Schulform zu bevorzugen wurden zur damaligen Zeit in drei Krankenhäu- lichen ein Konzept für die weitere Ausgestaltung lung ist auch die inhaltliche Weiterentwicklung negative eigene Erfahrungen, verbindet man die- oder abzulehnen, hatte im Jahr 2005 eine Studie sern stationär medizinisch versorgt. Neben dem der Klinikstandorte entwickelt und mit dem der einzelnen Fachabteilungen erfolgt. Dabei sen Begriff sehr häufig mit der Institution Schu- herausgegeben, in der weltweite Schulstudien Kreiskrankenhaus Hildburghausen übernahmen Landkreis sowie mit le. So versteht man landläufig darunter den Ort verglichen wurden und somit gemessen wur- das Krankenhaus in Eisfeld sowie das Städti- den zuständigen Mi- oder das Gebäude Schule, das die notwendige de, was ein erfolgreiches Schulleben ausmacht. sche Krankenhaus in Schleusingen die Aufga- nisterien abgestimmt. Bildung vermitteln soll. Hierbei kam er zu der für Insider sicherlich nicht ben der stationären medizinischen Versorgung Diese erfolgreiche Ich möchte mich nicht darin verlieren, dass überraschenden Feststellung, dass mit weit über in der Region Hildburghausen. In baulich dem Entwicklung führte der Bildungsbegriff auch in der pädagogischen 50 Prozent die Persönlichkeit der Lehrerinnen damaligen Stand der Zeit entsprechenden Pati- auch dazu, dass im und erziehungstheoretisch wissenschaftlichen und Lehrer genau der entscheidende Faktor für entenzimmern wurden in der Regel zwischen Jahr 1998 die bisher Diskussion strittig ist und weit über den Begriff Bildung ist. Sicherlich mag es den einen oder an- drei und sechs Patienten untergebracht. Integ- kreiseigenen Seni- Schule hinausgeht. Die Auswirkungen der Bil- deren irritieren, dass weder Klassengröße, Schul- rierte Sanitärzellen waren nicht üblich. Nur dank orenzentren und dung und der schulischen Bildung sind nicht nur ausstattung, Unterrichtszeiten noch Mitschüler, des hohen medizinischen Sachverstands sowie Wohnheime für psy- im Berufsleben sondern in der gesamten Lebens- eine entscheidenden Rolle spielen, auch wenn des außerordentlichen Engagements der Ärzte, chisch Kranke und welt eines Menschen zu spüren. man sich gerne zu ähnlich gearteten Diskussi- onen verleiten lässt. Dies führt bundesweit bei Schwestern sowie der weiteren Angestellten der seelisch Behinderte „Überfrachtete Erwartungshaltung an die Fachleuten zu sehr kontroversen Debatten und Krankenhäuser war es möglich, die Versorgung in Hildburghausen Institution Schule und ihre Mitarbeiter“ der Bürger dennoch auf einem hohen Niveau zu und Lindenau in die ist vergleichbar mit dem PISA-Schock von 2002. halten. Henneberg-Kliniken Dieses Statement soll lediglich eine Anregung Insofern ist man gut beraten, auch in puncto GmbH eingebracht zur Diskussion über die Institution Schule sein. Schulnetzplanung die eigenen Befindlichkeiten Umfangreiche Investitionen nach der Wende worden sind. Auch Seit Jahrzehnten Durch den Freistaat Thüringen wurde Anfang hier vollzog sich ein gibt es in Deutsch- der 90er Jahre ein umfangreiches Investitions- dynamischer Wandel land eine sehr ideo- programm gestartet, mit dem die Kliniken an in den darauffolgen- logisch geprägte Auseinandersetzung das bundesdeutsche Niveau angepasst werden den Jahren, der dazu Außenansicht des Klinikums Hildburghausen im Jahr 1992/ Foto: Henneberg-Klini- sollten. Allein im Landkreis Hildburghausen geführt hat, dass der ken-Besitzgesellschaft mbH über Schulformen, sind in die Bausubstanz der Kliniken Hildburg- Landkreis heute über Schulorganisation hausen und Schleusingen in der Zeit von 1993 drei moderne, kommunale Seniorenzentren in wurde die stationäre medizinische Versorgung und Schulleben. Da- bis 2015 circa 45 Millionen Euro geflossen. Die- Hildburghausen, Eisfeld sowie Schleusingen ver- zudem durch ambulante Leistungsangebote er- mit einher geht eine se Entwicklung verlief parallel zu einer inhaltli- fügt. Die Wohnheime für psychisch Kranke in gänzt. Mit den medizinischen Versorgungszen- höchst überfrachtete chen und organisatorischen Neuausrichtung der Lindenau sowie in Eisfeld entsprechen ebenfalls tren in Hildburghausen, Schleusingen, Eisfeld Erwartungshaltung Krankenhausversorgung. Kernpunkt dieser Ver- inhaltlich und baulich modernsten Standards und Themar mit seiner Außenstelle in Römhild an Schulen und die änderung war die Gründung der Henneberg-Kli- der Behindertenbetreuung. wird sichergestellt, dass auch perspektivisch die in ihnen arbeiten- niken GmbH zum 1. April 1996, bei der sich der Mit dem Neubau des Klinikgebäudes in Hild- ambulante Versorgung in ländlichen Regionen den Menschen. Landkreis Hildburghausen und die Stadt Schleu- burghausen wurde ein weiterer Meilenstein in auf qualitativ hohem Niveau bleibt. Wenn man sich die der Entwicklung der höchst ausdifferen- Wichtiger Arbeitgeber und Standortfaktor stationären medizini- zierte Schulland- schen Versorgung im Über 300 Mitarbeiter in den beiden Kliniken schaft in Deutsch- Landkreis gesetzt. Mit Hildburghausen und Schleusingen, 70 Mitarbei- land betrachtet, so der Eröffnung Mitte des ter der Service GmbH sowie über 60 Mitarbeiter wirkt die Diskussion Jahres 2006 sowie dem des Medizinischen Versorgungszentrums enga- über Schularten und Stoff für hitzige Debatten: die Schulbildung von Kindern und Jugendlichen/ Foto: PR Ick darauffolgenden Um- gieren sich täglich für diese verantwortungsvolle das innere Manage- bau der Klinik stehen Aufgabe. Damit hat sich die Henneberg-Kliniken ment von Schulen in Form von Bildungsab- und Erfahrungen zurückzustellen, den Prozess nunmehr den Patienten GmbH nicht nur zu einem der größten Arbeitge- schlüssen manchmal wie eine Scheindiskussion. mit sachlichen Argumenten zu führen und die moderne Zimmer sowie ber im Landkreis entwickelt, sie ist auch ein be- Aber genau diese Thematik eignet sich natürlich vorhandenen möglichen Ressourcen als Aus- den Ärzten und dem deutender Wirtschafts- und Standortfaktor. Die für eine höchst brisante und emotional aufgela- gangspunkt zu nehmen. dene Debatte, da es dabei um das wichtigste Gut medizinischen Fach- Zusammenarbeit mit den Kliniken in Coburg, „Abstimmung über Schulnetz für den unserer Gesellschaft – unsere Kinder und Ju- personal ausgezeichne- Lichtenfels und Sonneberg innerhalb des REGI- Landkreis Hildburghausen“ te Untersuchungs- und OMED-Verbundes stellt nicht nur die leistungs- gendlichen – geht. Behandlungsräumlich- mäßige Weiterentwicklung des Unternehmens Alle Eltern berührt es, wo ihr Kind zur Schule Der Landkreis Hildburghausen wird noch in die- keiten zur Verfügung. Henneberg-Kliniken sicher, sondern bietet auch geht, lernt und gebildet wird. Persönlich betrach- sem Jahr die Möglichkeit haben, über ein Schul- Gleichzeitig ist in den die wirtschaftliche und finanzielle Basis für eine tet ist es absolut nachvollziehbar und verständ- netz abzustimmen, wobei man gewiss sein darf, vergangenen 25 Jahren gute Versorgung der Patienten. Mit den notwen- lich, dass alle Eltern eine möglichst wohnortnahe, dass dieser Plan nur eine Grundlage für weitere die Medizintechnik auf digen Entscheidungen für diesen erfolgreichen bestens ausgestattete und mit allen Möglichkei- Entwicklungen in spätestens drei bis vier Jahren einen qualitativ hohen Wandel haben insbesondere der Landkreis Hild- ten und Schulabschlüssen versehene Einrichtung sein wird und somit ein dynamisches und kein Stand erneuert worden. burghausen und die Stadt Schleusingen als Ge- haben wollen. Dem gegenüber stehen zum einen statisches Konzept darstellt. Als Vorsitzender des Außenansicht des Klinikums Hildburghausen im Jahr 2015/ Foto: Henneberg-Klini- Hierfür wurden über 15 die finanziellen Ressourcen in Form von Perso- Bildungsausschusses des Landkreises Hildburg- ken-Besitzgesellschaft mbH sellschafter der Henneberg-Kliniken dafür Sorge Millionen Euro einge- getragen, dass nal, die das jeweilige Land zur Verfügung stellt, hausen bedanke singen als Träger der bisherigen Krankenhäuser setzt, wobei neben den dieses erfolgrei- sowie zum anderen die infrastrukturellen Mög- ich mich bei mei- in sehr kurzer Zeit zusammengefunden hatten, Fördermitteln des Freistaates auch erhebliche Ei- che Konzept in lichkeiten des jeweiligen Schulträgers. In diesem nen Mitgliedern um gemeinsam die stationäre medizinische Ver- geninvestitionen realisiert wurden. den vergange- Spannungsfeld sollte der Gesetzgeber den Ent- für die stets sach- sorgung im Landkreis auszugestalten. Das Er- nen 25 Jahren scheidern Orientierungen und Richtlinien an die liche und kons- Erster länderübergreifender Klinikverbund gebnis, das heute mit den modernen Kliniken realisiert werden Hand geben, um dazu beizutragen, die Debatte truktive Zusam- in Hildburghausen und Schleusingen sowie den Ein weiterer wichtiger Schritt zur langfristigen konnte. über Schulformen und Schulen sachlicher zu ge- menarbeit. stalten. angeschlossenen medizinischen Versorgungs- Sicherstellung einer leistungsfähigen und wirt- Autor: Burkhard zentren sichtbar ist, belegt, dass hier die richtigen schaftlichen Ausgestaltung der stationären me- „Gute Schulbildung hängt zu über Werner, Vorsit- Entscheidungen zum erforderlichen Zeitpunkt dizinischen Versorgung wurde im Jahre 2008 mit Autor: Thomas 50 Prozent von Lehrerpersönlichkeiten ab“ zender des Bil- getroffen worden sind. der Einbindung der Henneberg-Kliniken GmbH Müller, Landrat dungsausschus- Einen weiteren Gesichtspunkt zur Frage der in die REGIOMED-Kliniken GmbH getan. Mit im Landkreis ses im Kreistag Neues Kapitel der medizinischen Versorgung optimalen Bildung für Kinder und Jugendliche der Gründung des ersten Landkreis- und Län- Hildburghausen Hildburghausen liefert heute durchaus auch die Wissenschaft. Mit der Übernahme der Trägerschaft der Klini- dergrenzen überschreitenden Klinikverbundes Thomas Müller/ Foto: privat Burkhard Werner/ Foto: PR Ick Oktober 2015 Stadt Suhl, Zella-Mehlis & Umgebung Seite 6

Lauinger und die moralische Überlegenheit Zwischenruf des Herausgebers:

Zur aktuellen Suhler Stadtpolitik

Suhl – Selten hat man so viele Bürger bei einer Scharia statt Toleranz und Grundgesetz zum Ein- ten Brandschutzzustände und nach Sicherheits- In diesem Jahr feiern wir das 25. Jubiläum Sitzung des Stadtrats gesehen wie am 15. Septem- satz kommen: die sofortige Verwirkung des Auf- schleusen für die Heimbewohner und die Wach- der Deutschen Einheit – eine Erfolgsge- ber 2015. Für den gezeigten Bürgersinn möchten enthaltsrechts und die folgende Abschiebung. leute. Im August-Stadtrat wurde der Brandschutz schichte, auf die wir stolz sein können. Vie- wir uns als Bürger und als Stadträte bedanken. Doch außer Allgemeinsätzen haben wir kein kla- als gewährleistet präsentiert. Der Chef des Lan- le Berichterstattungen versuchen, in den Ganz offensichtlich brannte den Gästen Vieles res Wort von Herrn Lauinger, dem Oberbürger- desverwaltungsam- nächsten Tagen die Leistungen der Wie- auf der Seele. Insbesondere stellten sie viele Fra- meister oder den Freien Wählern vernommen. tes versprach sogar gen zu den Ausschreitungen auf dem Friedberg Moralische Überlegenheitsgesten allein sind vandalismussichere dervereinigung zu relativieren, und werden – durchaus auch emotional. nur billige Mittel, kurzzeitig Beifall zu erhaschen. Türen. verpasste Chancen ansprechen und Heraus- Es war richtig von Minister Lauinger, sich da- Sie nützen nur, weil man sich selbst schulterklop- Diese und wei- forderungen skizzieren. Ich fi nde das scha- bei klar gegen jegliche Gewalt auszusprechen, fend vor den wirklichen Problemen weg ducken tere konkrete Vor- de, denn zum 25. Jubiläum haben wir alle seitens der Flüchtlinge aber auch seitens der Bür- kann. schläge der CDU mehr verdient – eine wahre Würdigung der Einige Herausforderungen liegen aber ger. Gewalt darf nicht toleriert werden – auch Wem es abgeht, Lösungen zu fi nden, statt und FDP zur Ver- erbrachten Leistungen! Wer sich in unserer noch vor uns. So hat die ostdeutsche Wirt- keine Aufrufe dazu. Aber war es denn mutig vom auf anderen herumzuhacken, ist in der Politik besserung der Situ- Heimat mit offenen Augen umschaut, wird schaft die schwierige Situation der Wieder- Migrationsminister, mit dem moralischen Zei- falsch. Gerade in Krisensituationen zeigt sich, ation der Flüchtlin- nicht nur aufgrund der Landesgartenschau vereinigung zwar gut gemeistert und viele gefi nger auf eine betagte Dame zu deuten und aus welchem Holz Politiker sind. Statt kopflo- ge wieder von der in Schmalkalden blühende Landschaften Mäßigung zu fordern? Einer verängstigten Ange- sem Reagieren ist weitsichtiges und vor allem Tagesordnung zu kleine und mittlere Unternehmen hervor- hörigen eines Polizisten, der von Asylbewerbern umsichtiges Agieren notwendig: Mehr Sicher- schmeißen, führt entdecken. Vieles von dem, was wir uns im gebracht, die Weltmarktführer in ihrem mit Eisenstangen gejagt wurde? heitspersonal, eine bessere soziale Betreuung, nur zu Kopfschüt- Herbst 1990 für die Zukunft der ostdeut- Geschäft sfeld sind. Dennoch ist insgesamt würdige Bedingungen für die Flüchtlinge durch teln und in letzter schen Bundesländer vorgenommen haben, der Aufh olprozess zu den westdeutschen Regelverstöße konsequent ahnden Tobias Uske/ Foto: privat eine angemessene Auslastung der zur Verfügung Konsequenz dazu, konnten wir erreichen. Die Lebensverhält- Unternehmen noch nicht abgeschlossen. Richtiger wäre es gewesen, ihr die Ängste zu neh- stehenden Unterbringungsmöglichkeiten auf dass sich viele Suh- nisse haben sich weitestgehend angeglichen Hier sind weitere Anstrengungen erfor- men. Richtig wäre es gewesen, Zusagen zu ma- dem Friedberg. Bei diesen Forderungen sind sich lerinnen und Suhler den einfachen Lösungen der und die Wirtschaft sleistung hat sich in den derlich, um den ostdeutschen Mittelstand erstaunlicher Weise alle Fraktionen des Suhler Rechten zuwenden. Ich hoff e sehr, dass sich alle chen, dass für die Sicherheit der Bürger gesorgt neuen Ländern mehr als verdoppelt. weiter zu stärken und die bislang sehr gute wird, dass etwas gegen die ausgedünnte Perso- Stadtrates einig. Dies begrüßen wir ausdrücklich. Fraktionen in der Pflicht sehen, ihren Aufgaben Ganz konkret haben wir der Umweltzer- naldecke bei der Polizei getan wird, dass die Zahl nicht nur mittels Worten sondern mit konkreten wirtschaftliche Entwicklung energisch vo- Wirksame Forderungen von CDU und FDP störung in der DDR ein Ende gesetzt und des Sicherheitspersonals im Flüchtlingsheim auf Taten und Anträgen gerecht zu werden. ranzutreiben. Nutzen wir den 03. Oktober ein Maß angehoben wird, welches derartige Ge- Um den bisherigen Lippenbekenntnissen nun Die CDU/FDP-Fraktion ist froh, dass nun ge- die Vergiftung von Boden, Luft und Wasser dieses Jahr für eine Rückschau und erin- waltausbrüche verhindern kann. Mutig wäre es auch Taten folgen zu lassen, stellte die Union handelt, statt nur geredet wird. Uns freut auch, rückgängig gemacht. Heute sind rund 4,5 nern uns noch einmal ehrlich, wie marode gewesen, einzugestehen, dass es dabei noch De- die entsprechenden Anträge im Stadtrat und bat dass trotz der Populismus- und Volksverhet- Prozent des ehemaligen Gebietes der DDR die DDR 1989 war und was seitdem ge- fi zite gibt, aber an diesen gearbeitet wird. Mutig um öffentliche Unterstützung. Schon im vergan- zungsvorwürfe bei jeder unserer Forderungen nationale Naturlandschaft en. Auch die ost- schafft wurde. Ein Hoch auf uns! wäre es zu sagen, dass Recht und Gesetz nicht genen Jahr forderte die CDU/FDP-Fraktion die nun auch die Linke und die Freien Wähler die deutsche Wirtschaft hat in den vergangenen nur für die Bürgerinnen und Bürger Suhls gelten, Entlastung Suhls durch weitere Erstaufnahme- unternommenen Schritte begrüßen. Und wir zweieinhalb Jahrzehnten erfolgreich den Herzlichst, sondern auch für die Bewohner der Erstaufnah- einrichtungen in Th üringen. Seit wenigen Mona- freuen uns darauf, weiterhin für das Wohl der Sprung von der Plan- zur Marktwirtschaft ten liefert die Regierung nun. Anfang dieses Jah- Stadt einzutreten. meeinrichtung. Mutig wäre es, die Orientierung vollzogen und zahllose neue Arbeitsplätze an unseren Werten und unserer Kultur einzufor- res forderte die Suhler CDU, die Sicherheitslage dern und allen Neuankömmlingen klar zu ma- der Flüchtlinge durch mehr Personal und eine Autoren: André Knapp, Fraktionsvorsitzender geschaff en. Aktuell liegt die Arbeitslosig- chen: ihr seid willkommen, solange ihr euch an Einzäunung zu verbessern. Nun beschloss das der CDU/FDP-Fraktion im Suhler Stadtrat und keit in Ostdeutschland auf dem niedrigsten unsere Regeln haltet. Mutig wäre es gewesen dar- Kabinett zumindest einen Sicherheitszaun. Im Dr. Tobias Uske, Mitglied der CDU/FDP-Frakti- Niveau seit der Wiedervereinigung. zustellen, was passiert, wenn Eisenstangen und Juni fragten wir nach Beseitigung der eklatan- on im Suhler Stadtrat Zu Besuch bei Südthüringer Unternehmern Firmen aus Suhl und Zella-Mehlis stellen sich vor

Suhl/ Zella-Mehlis – Bei seinem Besuch im CD-Werk in Suhl-Albrechts (CDA GmbH) im September 2015 wurde der Südthüringer Bun- destagsabgeordnete Mark Hauptmann von den beiden Geschäft sführern Frank Hartwig und Dr. Nicolaus Hettler in Empfang genommen. Bereits 2014 feierte das erfolgreiche Unternehmen sein 20-jähriges Bestehen und war eines der ersten deutsch-deutschen Gemeinschaft sunternehmen. Die CDA GmbH ist einer der größten unabhän- gigen Hersteller optischer Speichermedien in Europa mit zahlreichen Niederlassungen in Bel- gien, Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz sowie Joint Ventures in Asien und Nordamerika. Sie stellt am Hauptsitz des Unternehmens in Suhl vorrangig Duplikationen von CDs, DVDs und Blu-Ray-Discs her.

Beliebte Backkunst aus Zella-Mehlis Bäckermeister Horst Kahl ist Geschäft sführer im Zella-Mehlis wird Verkehrsknotenpunkt Familienunternehmen Drei-Ähren-Bäckerei in Zella-Mehlis. Beim Besuch des Bundestagsabge- CDs, DVDs und Blu-Ray-Discs aus Suhl: Die CDA-Geschäft sführer Frank Hartwig (l.) und Nicolaus Hettler (r.) Zella-Mehlis – Bei einem Vor-Ort-Termin an Zeichen für Zella-Mehlis darstellte: „Stadt und ordneten Mark Hauptmann stellte Kahl die Be- erklären Mark Hauptmann, MdB, den Fertigungsprozess./ Foto: Redaktion dem zurzeit im Umbau befi ndlichen Bahnhof von Land nehmen gemeinsam fast eine Million Euro sonderheiten seiner Bäckerei heraus. So backt er Zella-Mehlis kamen im Juli 2015 regionale und in die Hand, um den bedeutenden Wirtschaft s- ausschließlich mit hauseigenem Natursauerteig. kommunale Entscheidungsträger zusammen, standort im Th üringer Wald zum Verkehrskno- Das kommt gut an bei den Kunden, so dass die um den langfristigen Ausbau von Zella-Mehlis tenpunkt für die ganze Region auszubauen. Mit Drei-Ähren-Bäckerei weitere Filialen in Suhl, zum Verkehrsknotenpunkt der Region auf den dieser erheblichen Investition werden Arbeits- Schleusingen, Hildburghausen, Meiningen und Weg zu bringen. Die Initiative ging vom Südt- plätze in der Region geschaff en und zukünftig Coburg betreibt. Allein in Zella-Mehlis kaufen hüringer Bundestagsabgeordneten Mark Haupt- eine verbesserte Nah- und Fernverkehrsanbin- täglich über 1.000 Kunden ein. mann aus, für den die rege Teilnahme ein starkes dungen für alle Südthüringer sichergestellt.“ 2 Millionen Euro investiert

Gemeinsam mit dem Geschäft sführer der MAN Fahrzeughandel und Service GmbH, Manfred Scharfenberg, traf sich Mark Hauptmann zu ei- nem Ortstermin am neu eröffneten Betriebsteil des Unternehmens in Zella-Mehlis. Die weiteren Standorte befi nden sich in Sülzfeld und Hildbur- ghausen. Seit Juni 2015 arbeiten 14 Angestellte und drei KFZ-Mechatroniker-Lehrlinge in der neu eröffneten Werkstatthalle mit unter ande- rem sechs Montagearbeitsplätzen und einer Rah- menrichtbank für Unfallreparaturen. Insgesamt wurden zwei Millionen Euro in den Standort Zella-Mehlis investiert. Bäckermeister Horst Kahl (r.) verrät Mark Hauptmann, MdB, sein Erfolgsgeheimnis: Er backt ausschließlich mit hauseigenem Natursauerteig./ Foto: Redaktion Sudoku- Gewinnspiel

Senden Sie das vollständig ausgefüllte Sudo- ku-Rätsel und Ihre Kontaktdaten* bis zum 1. November 2015 an folgende Adresse: Südthüringen Kurier Friedrich-König-Str. 9 98527 Suhl [email protected] Unter allen Teilnehmern verlosen wir eine Fahrt für zwei Personen nach Berlin inkl. eines Besuchs im Deutschen Bundestag. Gewinner werden per Post informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinner der letzten Preisrätsel: Waltraud T., Römhild (April 2015) und Birgit S., Breitun- MAN-Geschäftsführer Manfred Scharfenberg (l.) gibt Mark Hauptmann, MdB, eine Einweisung in die Fahrzeug- * mit der Einsendung Ihrer Kontaktdaten erklären Sie sich mit der Speicherung und Weitergabe an Dritte gen (Juli 2015). Herzlichen Glückwunsch! einverstanden. mechanik./ Foto: Redaktion Oktober 2015 Europa & die Welt Seite 7 Zwischen Griechenland-Hilfen und Flüchtlings-Rettung Die EU steht derzeit vor zwei Herausforderungen, die sie als Solidargemeinschaft auf eine harte Probe stellen „Die Ukraine ist nicht Russland“ Im Zuge der Diskussionen über weitere Hilfen für Griechenland wurde das europäische Soli- Berlin – Immer wieder halten uns die Ereignisse den. Gerade die neuen politischen Kräfte und darprinzip – nach dem kein EU-Mitglied in ei- in der Ukraine in Atem. Nachdem der autoritä- die jungen, engagierten Menschen haben bisher ner Krise allein gelassen wird – infrage gestellt. re und korrupte Präsident Viktor Janukowytsch kaum Erfahrung in Politik und Verwaltung. Vor allem Deutschland wurde vorgeworfen, im November 2013 den damaligen Traum der Neustart für die Ukraine rücksichtslos eigene Interessen zu verfolgen. Da- Ukrainer zerstörte und das Assoziierungsab- bei besteht unter den Mitgliedern der Eurozone kommen mit der EU nicht unterschrieb, brach Wie organisiert man eine moderne Stadtverwal- Konsens, dass verantwortungsvolle Haushalts- in Kiew und später im ganzen Land der „Euro- tung? Wie löst man Probleme des öffentlichen politik und Wettbewerbsfähigkeit Grundlagen maidan“ aus. Heute nennen die Ukrainer diese Nahverkehrs? Wie können kommunale Unter- für Wachstum und Wohlstand sind; dass fiskali- Ereignisse „Revolution der Würde“. nehmen neu aufgestellt werden? Wie kann gute sche Konsolidierung und strukturelle Reformen Wir alle haben noch die schrecklichen Tage in Gesundheitsversorgung funktionieren? Was ist Voraussetzungen für eine Rückkehr zu Stabilität Erinnerung, als Janukowytsch und seine Scher- zu tun, um gute Bedingungen für Unternehmer sind. gen auf dem Maidan im Zentrum von Kiew mehr und Investitionen zu schaffen? Die jungen Men- Athen wurden – dank der Solidarität der Eu- als 100 Demonstranten von Scharfschützen er- schen, die nach der „Revolution der Würde“ und ro-Partner – Hunderte Milliarden Euro an Ga- schießen ließen. Anschließend ergriff er feige die den kommenden Kommunalwahlen in der Uk- rantien und Direkthilfen gewährt. Ein drittes Flucht. Janukowytsch und viele Mitglieder seines raine jetzt in den Stadtvertretungen und Verwal- Hilfspaket im Umfang von bis zu 86 Milliarden Clans verstecken sich bis heute in Russland. tungen arbeiten werden, müssen Antworten auf Euro wurde nach dem EU-Sondergipfel vom 12. diese und viele andere Fragen finden. Völkerrechtswidrige Annexion der Krim Juli bewilligt und für die Rückzahlung wurden Vor 25 Jahren gestalteten auch die Thüringer sehr lange Fristen eingeräumt. Im Gegenzug Die Ukrainer zahlten einen hohen Preis für ihre mit Mut, Ideen und Improvisationskunst ihr Le- wurde ein umfassendes Spar- und Reformpro- Freiheit. Sechs Tage nach dem Sieg der „Revo- ben erfolgreich neu. Dieses Wissen könnte den gramm aufgelegt – damit Griechenland mittel- lution der Würde“ in Kiew besetzten russische Ukrainern jetzt helfen. Es ist gut, dass CDU-Poli- fristig wieder auf eigenen Füßen stehen kann. Truppen die Krim. Dabei verkaufte der russische tiker aus Thüringen sich schon seit längerem für Sparpolitik und Reformen zeigen Wirkung Präsident Putin zynisch die Weltgemeinschaft eine positive Entwicklung in der Ukraine einset- für dumm. Angeblich seien keine russischen zen. Es wäre zu wünschen, dass sie gerade jetzt Die Spar- und Reformmaßnahmen verlangen Hans-Gert Pöttering: „Moralische Pflicht, Flüchtlinge zu unterstützen“/ Foto: KAS Truppen sondern die ukrainische Bürgerwehr ihr Engagement fortsetzen. den Griechen viel ab. Doch das gilt für alle von und russische Soldaten „im Urlaub“ in der Ukrai- der Staatsschuldenkrise betroffenen Euroländer. geschlossenen und entschiedenen Antwort der bereit sein, nach seinen Möglichkeiten Flüchtlin- ne. Später brüstete sich Putin damit, dass er die Alle haben schmerzhafte Sparmaßnahmen und Autor: Nico Lange, ehem. Leiter des Auslands- EU. Die Menschen, die zu uns kommen, sind auf ge aufzunehmen und sich ihrer anzunehmen. Operation auf der Krim persönlich geleitet hatte. Strukturreformen eingeleitet, erholen sich dank büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in der unsere Unterstützung angewiesen. Wir haben die Das europäische Solidarprinzip darf in dieser Nach der völkerrechtswidrigen Annexion der dieser aber wirtschaftlich bereits wieder. Die Er- Ukraine (2006-2012), seit 2012 stellv. Leiter der moralische Pflicht, ihnen nach unseren Möglich- Frage nicht auf nationale Egoismen als Grenze Krim schürte Russland einen Konflikt im Don- folge in Irland, Portugal, Spanien und Zypern ge- Hauptabteilung Politik und Beratung der Kon- keiten zu helfen. stoßen. Kein EU-Mitglied darf sich seiner Ver- bass in der Ostukraine. Kämpfe brachen aus, in ben den Befürwortern einer reformorientierten rad-Adenauer-Stiftung in Berlin antwortung entziehen. Es braucht den Konsens denen bisher mehr als 6.000 Menschen ihr Leben Politik Recht. Die Staatsschuldenkrise hat einmal Entschiedener Widerstand gegen Fremdenhass aller Mitgliedsstaaten für ein gerechtes, der Si- verloren. Jetzt scheint es, als könnte der Konflikt mehr offenbart, dass die EU nur funktioniert, Zugleich ist es unsere historische Pflicht, unse- tuation angemessenes Verteilungsverfahren. eingefroren werden. wenn alle Mitgliedsstaaten solidarisch sind – und re Stimme und uns selbst gegen alle zu erheben, Klar ist aber auch: Wir können nicht unbegrenzt Die entscheidende Front der Auseinanderset- zugleich daran arbeiten, in ihren Ländern ähn- die aufgrund von Vorurteilen gegenüber Frem- Flüchtlinge in der EU aufnehmen. Die Schaf- zung verläuft jedoch nicht im Donbass, sondern liche Rahmenbedingungen für Wachstum und den, aus Angst vor angeblicher Überfremdung fung eines europäischen Grenzschutzes an den in Kiew und im gesamten Land. Putin hat gro- Wohlstand zu schaffen. oder gar aus genereller Ausländerfeindlichkeit EU-Außengrenzen muss verbunden werden mit ße Angst vor einer demokratischen und erfolg- Auch bei der Flüchtlingskrise, der zweiten und menschenverachtende Parolen skandieren, zu der Möglichkeit legaler Einwanderung. reichen Ukraine. Denn dann würden auch vie- größeren Herausforderung dieser Tage, steht die Gewalt aufrufen oder gar Gewalt ausüben. Die Die Flüchtlingskrise ist eine langfristige Her- le Russen unbequeme Fragen stellen. Freiheit, Solidarität in der EU vor der Bewährung. Uns Ablehnung von Menschen, die zu uns kommen ausforderung, einige bezeichnen sie als eine Jahr- Wohlstand und Demokratie in der Ukraine emp- erreichen immer dramatischere Bilder der hu- und auf Hilfe hoffen, Hetze gegen Andersgläubi- hundertaufgabe. Wie wir sie bewältigen, wird findet Putin als eine direkte Bedrohung für seine manitären Katastrophe auf den Flüchtlingsrou- ge, Hass gegen andere Kulturen – das ist weder Auskunft darüber geben, wie solidarisch die EU Macht in Russland. ten in die EU. Das Risiko, dem sich Flüchtlinge patriotisch, noch ist es deutsch, geschweige denn und ihre 28 Mitglieder untereinander tatsächlich Wir in Deutschland sollten das Streben der hundertausendfach aussetzen, sich in die Hände europäisch. sind, wenn es darauf ankommt. Ukrainer nach einem Leben in Freiheit, Rechts- von skrupellosen Schleppern zu begeben, einzig Nico Lange/ Foto: KAS Daneben erfordern der Umgang und die Be- staatlichkeit und Wohlstand unterstützen. Die getragen von der Hoffnung auf ein besseres Le- Autor: Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorstandsmit- wältigung der Flüchtlingskrise die Solidarität al- mehr als 40 Millionen Menschen in der Ukraine ben, ist Ausdruck der Verzweiflung, die in ihren glied der Konrad-Adenauer-Stiftung und Ehren- ler EU-Mitgliedsstaaten. Jedes EU-Mitglied muss sollen selbst entscheiden dürfen, wie sie leben Heimatländern herrscht. Hierauf bedarf es einer mitglied des EU-Parlaments wollen. Viele Probleme müssen dafür gelöst wer- - Anzeige - Volksentscheid für die Deutsche Einheit

25 Jahre ist das nun schon her. Noch fuhr ich je- Ganz auf der „Linie“ erzählte ich ihnen von mei- den Morgen mit dem Stadtbus in „meine“ Hoch- nen Vorstellungen bezüglich Freiheit und Wohl- schule, die Hochschule für Architektur und Bau- stand, Demokratie, sozialer Marktwirtschaft und wesen (HAB) . Hier fühlte ich mich als nie wieder Sozialismus. Sie glaubten mir! „ewiger“ Assistent – meine Promotion zu „Vor- Über 93 Prozent der Wahlberechtigten der teilen von Industriegebieten“, wir würden heute DDR machten von ihrem Grundrecht wählen zu von Gewerbegebieten reden, lag schon Jahre zurück. Ich hatte das Ge- fühl, das Vertrauen von so manchen Studenten und wohl auch vieler meiner Kollegen zu ge- nießen, obwohl ich nicht zum eingeschworenen Kreis der SED-Mitglie- der gehörte. Das machte mich stolz. Ich „durfte“ unter an- derem Vorlesungen hal- ten, Seminare betreuen, ja selbst andere in- und ausländische Aspiranten betreuen und zur Promo- tion führen. So manches Mal war ich – obwohl die Arbeit mich erfüllte – „sauer“ darüber, dass ich all die Arbeiten erledigen musste, die eigentlich ei- nem Dozenten oder Pro- fessor zustanden. Ein persönliches Ge- spräch mit Volker Rühe, dem damaligen Gene- Vom Mitglied der ersten demokratisch gewählten Volkskammer der DDR zum ralsekretär der (West)- Mitglied des Europaparlaments: Dieter-L. Koch, MdEP/ Foto: Büro Koch CDU legte schließlich den Grundstein für meine Entscheidung: Ich gehen gebrauch. Sie hatten eigentlich zum ersten will mich für die Wiedervereinigung der beiden Mal im Leben eine wirkliche Wahl(-Freiheit). 23 deutschen Staaten einsetzen. Und ich will dies an Parteien bewarben sich um Stimmen. vorderster Front tun, nämlich als Mitglied einer Vor 25 Jahren, am 18. März, kurz nach 18.00 frei und demokratisch gewählten Volkskammer Uhr kam die Meldung über das Radio: Wahlbe- der DDR. Viele meiner Kolleginnen und Kolle- teiligung im Bezirk Erfurt: 94 Prozent. Auf die gen zeigten mir ihren Eindruck unmissverständ- CDU entfielen über 56 Prozent aller Wählerstim- lich: Jetzt ist Koch ganz durchgedreht, er will in men. Mehr hörte ich nicht, konnte es nicht glau- die Politik und hat doch keine Ahnung davon. ben, hatte das Gefühl, mich verhört zu haben. Genau das spornte mich an. Ich war „drin“. Ich wurde Mitglied der letzten Also versuchte ich, auf die Kandidatenliste der und doch ersten frei gewählten Volkskammer. (Ost)-CDU zu kommen. Angesichts so mancher Arbeits- und aufopferungsreiche, spannende aktiver Blockparteimitglieder jener Zeit war es und ernüchternde Tage, Wochen und Monate nicht einfach einen aussichtsreichen Listenplatz begannen. Schnell musste ich begreifen: Archi- zu erhalten. Ich scheiterte dann auch und wur- tektur und Politik parallel zu machen, das schaffe de ganz weit hinten auf die Kandidatenliste ge- ich nicht. Wer es mit ganzem Herzen richtig ma- setzt. „Die CDU muss mindestens 36 Prozent chen will, der muss sich entscheiden: entweder der Stimmen bekommen, dann bin ich drin“: So Politik oder erlernter Beruf. rechnete ich mir meine Chancen aus. Angesichts der vielen neuen „Mitbewerber“ eine geringe Autor: Dr. Dieter-L. Koch, MdEP, stellv. Vorsit- Chance. Aber immerhin eine Chance! zender des Ausschusses für Verkehr und Frem- Ich habe meinen potenziellen Wählern keinen denverkehr „Blumenstrauß“ von Versprechungen gemacht. Oktober 2015 Die „8. Seite“ Seite 8 Ortstermin im Tunnel der Superlative Mitglieder der Jungen Union blicken hinter die Kulissen von Deutschlands längstem Straßentunnel

Suhl/ Zella-Mehlis – Im Sommer besichtigte der Arbeitskreis Kommunales, Ehrenamt und Sicherheit der Jungen Union Thüringen und die Junge Union Rhön-Rennsteig den Rennsteigtun- nel sowie die dazugehörige Infrastruktur. Ziel des Besuches war, vor Ort einen Eindruck von den Risiken eines langen Tunnels und der nöti- gen Sicherheitstechnik zu bekommen. Zunächst hatten die Teilnehmer die Mög- lichkeit, das Gefahrenabwehrzentrum Suhl zu besichtigen. Dort erlebten sie die integrierte Rettungsleitstelle für den ganzen Raum Südthü- ringen bei der Arbeit und konnten so den Ablauf eines Notrufes über die 112 besser verstehen ler- nen: Die ankommenden Notrufe werden hier an- genommen und der Notfall des Anrufers anhand CDU-Bundestagsabgeordnete auf der Landesgartenschau von verschiedenen Fragen erfasst. Daraufhin werden die nötigen Helfer vom Rettungsdienst Schmalkalden – Thüringer Abgeordnete der stadtplanerisch genommen hat. Vor allem für das und der Feuerwehr alarmiert, die dann vor Ort CDU/CSU-Bundestagsfraktion besuchten im Gelände des Stadtparks und des Westendparks Hilfe leisten. Die Leiterin der Leistelle hob be- August 2015 die 3. Thüringer Landesgarten- sind hervorragende Gestaltungsmöglichkeiten sonders die Bedeutung der zügigen kompletten schau in Schmalkalden. Sie wurden vom hiesi- gefunden worden, die das Stadtbild dauerhaft Umstellung auf den Digitalfunk als einheitlichen gen Fraktionskollegen Mark Hauptmann, der verändert und dadurch enorm aufgewertet ha- Standard hervor. Landtagsabgeordneten Christina Liebetrau und ben. Auch die Überlegungen zur Nachnutzung CDU-Stadtchef Ralf Liebaug begleitet. haben mich überzeugt, wenn ich beispielsweise Spezielle Ausrüstung Ausgehend von Schloss Wilhelmsburg, wo an den neuen Caravanstellplatz denke, der im Die JUler überzeugten sich von der modernen Ausrüstung der Feuerwehr Suhl, die speziell für Einsätze in Stra- Anschließend bekamen die JUler Einblicke in die Museumsdirektor Dr. Kai Lehmann die Gruppe Westendpark nahe dem Bahnhof entstehen wird. ßentunneln geschult ist./ Foto: Peter Tscherny Ausstattung und die Organisation der Feuerwehr begrüßte und durch das Schloss führte, erkun- Hier wurde das touristische Konzept der Stadt Suhl, die speziell für Einsätze im acht Kilome- Feuerwehr in Augenschein genommen. Es folgte modernen Autobahntunnels besser verstehen. deten die Politiker unter fachkundiger Führung bestens berücksichtigt.“ ter langen Rennsteigtunnel ausgerüstet ist. Die eine Diskussion mit dem Leiter der Feuerwehr Abschließend gingen die Besucher noch unter von Landesgartenschau-Geschäftsführer Detleff Zum Ende des Rundgangs besuchte der Südt- Teilnehmer erfuhren bei einer Führung durch Suhl, Carsten Wiegmann, in der unter anderem die Erde und besichtigten den Rennsteigtunnel Wierzbitzki die Themenparks und Geländeteile hüringer Abgeordnete gemeinsam mit Antje die Feuerwache, wie der Alltag dort abläuft, aber über die sinkende Tagesalarmbereitschaft bei von innen. Dabei bekamen die Teilnehmer inter- in der Fachwerkstadt. Tillmann (Wahlkreis Erfurt-Weimar – Weimarer auch, wie sich die Feuerwehr Suhl auf Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr, über die technische essante Einblicke in die beeindruckende Technik „Ich bin begeistert von der Entwicklung, die Land II), Carola Stauche (Wahlkreis Sonneberg in Deutschlands längstem Straßentunnel vor- Ausstattung, aber auch über die physischen wie des Bauwerks, die man beim bloßen Durchfah- Schmalkalden durch die Landesgartenschau – Saalfeld-Rudolstadt – Saale-Orla-Kreis) und bereitet. Selbstverständlich wurden auch die psychischen Belastungen im Feuerwehralltag ge- ren der Röhren gar nicht bemerkt. Die Ausmaße (Wahlkreis Altenburger Land – technische Ausstattung und die Fahrzeuge der sprochen wurde. der riesigen Lüftungsanlagen, welche bei einem Greiz) den Kirchenpavillon und kam mit Prof. Feuer den giftigen Rauch aus dem Tunnel blasen 24 Stunden Überwachung Jens Goebel, Vorsitzender des Evangelischen Ar- sollen, brachten die JUler zum Staunen. Zusätz- beitskreises der CDU Thüringen, zum Gespräch Als nächste Station des Ortstermins folgte die lich konnten sie die Lautsprecheranlage im Tun- zusammen. Abschließend empfing die Gruppe Betriebszentrale in Zella-Mehlis, die für alle Tun- nel live erleben und die riesigen in den Fels ge- den Reisesegen, der vom Gemeindedienst der nel in Thüringen zuständig ist. Rund um die Uhr sprengten Schutzräume aus der Nähe betrachten. Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands gestal- wird hier die Steuerungs-, Überwachungs- und Wenige Tage nach dem Besuch wurde der Renn- tet wurde. Sicherheitstechnik aller Tunnel im Freistaat Thü- steigtunnel im ADAC-Tunneltest zum sichersten „Stadtgeschichte und Gartenkultur wurden ringen im Auge behalten. In dieser Zentrale wird Tunnel Europas erklärt. Ein Ergebnis, dem sich bei der Gartenzeitreise in gelungener Weise mit- zum Beispiel die Höhenkontrolle für die Renn- die teilnehmenden JUler nach all den Eindrü- einander verbunden und machen Lust, Schmal- steigtunnelkette, aber auch die automatische Lö- cken anschließen können. kalden und den Thüringer Wald auch nach dem schanlage im neuen Jagdbergtunnel an der A4 Hinweisschilder im Tunnel markieren die Entfernung Autor: Peter Tscherny, Landesgeschäftsführer Startpunkt des Rundgangs war Schloss Wilhelmsburg./ Ende der Landesgartenschau noch einmal zu be- bei Jena gesteuert. Die JUler konnten so die kom- zum nächsten Ausgang./ Foto: Peter Tscherny Junge Union Thüringen Foto: Büro Hauptmann suchen“, so Hauptmann abschließend. plexen Mechanismen hinter den Kulissen eines Unterstützung für Kindernothilfeprojekte „Wir sitzen alle in einem Boot“ Auf der Südthüringen Konferenz der JU treffen Mark Hauptmann prämiert Förderprojekte für Kinder in seinem Wahlkreis Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik aufeinander

Für ihre traditionelle Südthüringen Konferenz ihr Vorhaben stetig voranzutreiben. Ein Bestre- holte sich die Junge Union Rhön-Rennsteig den ben, das von den südlichen JU-Kreisverbänden Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann ins in Thüringen einhellig abgelehnt wird. Zu groß Boot und sprach mit ihm sowie mit dem Land- ist die Sorge, noch weiter in die Peripherie ge- tagsabgeordneten Michael Heym über Themen drängt zu werden. der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik. So fordern die Südthüringer Kreisverbände „Wir sitzen alle in einem Boot“, heißt es oft, nun, dieser Initiative Einhalt zu gebieten und wenn es ums Zusammenhalten geht – ein Motto, wollen dem Landesverband ein Bekenntnis zur dass sich die jungen Leute auch auf die Fahnen territorialen Integrität des Freistaates Thüringen schreiben, wenn sie in den intensiven Austausch und der Stärkung des ländlichen Raumes abrin- mit Bundes- und Landespolitikern treten. Wie gen – Themen, die dem Kandidaten Cedric Bi- bei der Jungen Union üblich, war der Tag zu 50 ckel persönlich am Herzen liegen. Prozent von Politik und zu 50 Prozent von Spaß Es folgte ein intensives Gespräch mit dem geprägt. Nach einem intensiven Tagungsteil Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann und stand eine Paddeltour auf der Werra an. dem Mitglied des Thüringer Landtags Michael Ein Kernthema der Südthüringen Konferenz Heym über aktuelle politische Herausforderun- war die Vorbereitung des im September anste- gen. Die Themen Asyl und Flüchtlinge nahmen henden Landestages der Jungen Union Thürin- aus aktuellem Anlass einen großen Raum ein. gen. Dieser kann – da Wahl-Landestag – als die Erst wenige Tage zuvor hatte Michael Heym im wohl wichtigste Veranstaltung der Jungen Union Thüringer Landtag seine Rede über Missstände im Jahr 2015 bezeichnet werden. gehalten – und dafür reichlich Schelte bezogen. Gemeinsam mit den Gästen aus dem Kreis Die Junge Union Rhön-Rennsteig hingegen fin- Sonneberg verständigte man sich einstimmig det, dass Missstände auch benannt werden müs- darauf, den Landesvorsitzenden Stefan Gruhner sen. Dies sei die Grundlage, um Abhilfe schaffen Förderung für die KiTa „Farbklekse“ in Hildburghausen/ Foto: Redaktion bei seiner erneuten Kandidatur zu unterstützen. zu können. Das Ignorieren von Problemen kann Mit Cedric Bickel wurde zudem ein gemeinsa- indes zur Verschärfung der Konflikte beitragen Als ehrenamtlicher Botschafter der Town & ren Familien“, so der Bundestagsabgeordnete. 5.000 Euro dotierten Stiftungspreis in seinem mer Südthüringer Kandidat benannt, der von und die Stimmung erst recht zum Kippen brin- Country Stiftung freute sich der Südthürin- Die Kindertagesstätten „Neubrunner Spatzen“ Bundesland, der Ende des Jahres vergeben wird. den drei Kreisverbänden im Süden des Landes, gen. Bundestagsabgeordneter und JU-Mitglied ger Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann, und „Die Farbkleckse“ in Neubrunn und Hild- Rhön-Rennsteig, Sonneberg und Hildburghau- Mark Hauptmann wusste von ganz konkreten gleich sieben Projekten in seinem Wahlkreis ei- burghausen wurden unter anderem aus den 364 sen, ins Rennen um das Amt des Beisitzers ge- Abschiebehindernissen zu berichten, die den nen Förderscheck in Höhe von jeweils 500 Euro Projektanträgen für den dritten Town & Country schickt wird. Vollzugsbeamten immer wieder bei der Umset- aus dem Town & Country Stiftungspreis zu über- Stiftungspreis ausgewählt. „Für die Kandidatur habe ich mich gemeinsam zung geltenden Rechts Probleme bereiteten. reichen. Zweifache Förderung für „Neubrunner Spatzen“ mit dem Kreisverband entschieden. Sollte mir Im Anschluss an den Tagungsteil stand eine Eindrucksvolles Engagement für Kinder der Landestag das Vertrauen aussprechen, werde Paddeltour auf der Werra von Walldorf nach Der Förderverein der „Neubrunner Spatzen“ hat- ich mich insbesondere für die Belange des länd- Schwallungen auf dem Programm. Nach dem Gefördert werden gemeinnützige Einrichtungen, te sich erfolgreich mit gleich zwei Projekten um lichen Raumes einsetzen und für die traditionel- durchaus fordernden Part endete die Südthürin- Vereine, Organisationen und Projekte, die sich eine Förderung durch die Town & Country Stif- len Werte der Jungen Union einstehen. Beson- gen Konferenz mit einem gemütlichen Beisam- für benachteiligte Kinder einsetzen. „Die vielen tung beworben. 500 Euro kommen der Einrich- ders freue ich mich über die Unterstützung der mensein bei einem Grillabend. Initiativen in meinem Wahlkreis zeigen ein- tung für geeignete Maßnahmen zur Inklusion anderen Südthüringer Kreisverbände“, erklärt Autorin: Sarah Boost, stellvertretende Kreisvor- drucksvoll, wie groß das Engagment der Südt- von Kindern mit motorischen und sprachlichen Cedric Bickel. Er war es auch, der einen weiteren sitzende der Jungen Union Rhön-Rennsteig hüringer für Kinder ist. Alle prämierten Projekte Auffälligkeiten zugute. Weitere 500 Euro fließen Programmpunkt der Veranstaltung gestaltete, leisten Beachtliches bei der Förderung und Inte- in die Finanzierung zusätzlicher Lernangebote Spendenübergabe an das Integrationsprojekt „Benny indem er den von ihm gration von Kindern auch aus sozial schwäche- und den Besuch kultureller Veranstaltungen für lernt deutsch“/ Foto: Redaktion ausgearbeiteten Antrag Kinder aus sozial schwachen Familien. für den Landestag vor- Ebenfalls 500 Euro stellt die Town & Country stellte. Seit einiger Zeit Stiftung dem Diakoniewerk Sonneberg/ Hild- schon beobachtet der burghausen e.V. zur Verfügung, das damit das Bundeswehroffizier im Projekt „Gesund und fit im Kinderalltag“ in der Raum Halle/Leipzig die Kindertagesstätte „Die Farbkleckse“ ausstattet. Bemühungen eines hie- In Zusammenarbeit mit den örtlichen Kranken- sigen MdLs, der mit der kassen und dem ortsnahen Freizeitbad sollen so genannten „Initiati- insbesondere Kinder aus sozial benachteiligten ve Mitteldeutschland“ Familien an gesunde Ernährung und Sport her- ein Volksbegehren für angeführt werden. ein Zusammengehen Weitere ausgezeichnete Projekte der Bundesländer Sach- sen, Sachsen-Anhalt Weitere ausgezeichnete Einrichtungen sind das und Thüringen auf den Jugend-Technik-Zentrum Suhl, der Suhler Kna- Weg bringen will. Von benchor, die Interessengemeinschaft zur För- der Thüringer Presse derung beruflicher Weiterbildung e.V. und das bislang weitgehend un- Fördergelder gehen auch an den Förderverein der Scheckübergabe an das „Bildungscamp Christes e.V. “/ Bildungscamp Christes e.V. Jedes Projekt nimmt beachtet, werden die Foto: Redaktion „Neubrunner Spatzen“./ Foto: Redaktion automatisch teil an der Auswahl für den mit Initiatoren nicht müde, Diskussionsrunde der JUler mit Mark Hauptmann, MdB (m.)/ Foto: Sarah Boost Oktober 2015 Verschiedenes Seite 9

Eine Spende, die sich lohnt Kommentar Transplantations-Ärzte bewegen sich zwischen medizinisch Möglichem und der Spendenbereitschaft der Bürger Versprochen - Gebrochen

Organtransplantation ist in Deutschland eine dass in der Regel mehr Organe zur Transplanta- seit Jahren zwischen 2.500 und 3.000 im Jahr. Dass der von „50Hertz“ geplante und umgesetzte Realität des klinischen Alltags geworden. Viele tion zur Verfügung stehen und den Angehörigen Wartezeiten auf ein Nierentransplantat liegen bei Bau der 380kV-Leitung zwischen Bad Lauchstädt Bundesbürger stehen dem Thema Organspende die Last der schwierigen Entscheidung genom- etwa acht Jahren. in Sachsen-Anhalt und dem bayerischen Redwitz positiv gegenüber. Mehr als die Hälfte der Deut- men wird. Viele, die auf den Wartelisten registriert sind, in den betroffenen Regionen Thüringens vielfach schen beantworten die Frage nach Organspende In Deutschland dagegen gilt die sogenannte erleben die ersehnte Transplantation nicht. Die starken Protest und keinesfalls Begeisterungstür- nach dem Tod mit einem klaren Ja. Bei jungen Zustimmungslösung: Spender müssen zu Lebzei- leicht zunehmende Zahl der Spender, die sich me ausgelöst hat, ist vielen Bürgern gut in Er- Erwachsenen liegt die Bereitschaft sogar bei 70 ten schriftlich zustimmen oder ihre Angehörigen noch zu Lebzeiten von einer Niere trennen, kann innerung geblieben. Genauso gut erinnert man Prozent. müssen zum Zeitpunkt des Todes im vermeint- dieses Problem leider nicht beheben. Viele sind sich aber auch noch an die Aussage der „Front- Trotz dieser Zustimmung zur Organspende verängstigt von der Vorstellung einer Lebendnie- frau“ der Linken gegen die 380kV-Leitung, Petra halten nur sehr wenige Menschen ihre Entschei- renspende. Diese Angst ist in den meisten Fällen Enders: „Wir werden diese Leitung verhindern!“ dung schriftlich fest oder hinterlassen diese ihren jedoch unbegründet. Die Spender erfahren ein Schon im Vorfeld war aufgrund der geltenden Angehörigen. Nur etwa fünf Prozent aller Bun- umfassendes Untersuchungsprogramm, so dass Gesetzeslage klar und spätestens jetzt ist es für desbürger haben eine Erklärung zur Organspen- mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Gefahr jeden auch sichtbar: von diesem Versprechen ist de ausgefüllt. für die eigene Gesundheit während und nach der offensichtlich nichts übrig geblieben! Denn auch Transplantation ausgeschlossen werden kann. im dritten und letzten Bauabschnitt auf Thürin- Klare Verhältnisse für Angehörige schaffen Durch hochwirksame Therapie ist auch das ger Seite werden bis Ende des Jahres die Übertra- Die Entscheidung für oder gegen die Organ- Risiko, dass der Körper des Empfängers das gungskabel an den Masten hängen. spende, aber auch der Entschluss, nur bestimmte gespendete Organ abstößt, sehr gut zu beherr- Wenn die Linke in ihren Schriften nun ger- Organe zu spenden, berührt das Selbstbestim- schen. Für Nierentransplantationen liegt die Er- ne mit Verlässlichkeit und politischer Klarheit mungsrecht eines jeden einzelnen Bürgers. Diese folgsrate nach drei Jahren noch bei 90 Prozent. wirbt, scheint man bei den dortigen Parteistra- persönliche Entscheidung ist meist nicht leicht Durchschnittlich überleben Transplantate zwölf tegen wohl davon auszugehen, dass eine Eigen- Transplantatniere im rechten Unterbauch/ schaft des Gehirns, nämlich das Vergessen, bei zu fällen. Gerade deshalb kann ein Gespräch im Foto: Iwig Jahre: Auch dieser Wert belegt den großen me- Familien- und Freundeskreis hilfreich sein. Äu- dizinischen Fortschritt auf diesem Gebiet. Mög- den Bürgern besonders gut ausgeprägt ist. Wenn ßerst herausgefordert werden Angehörige, wenn lichen Sinne des Verstorbenen eine Entschei- lich gemacht wird dies durch eine disziplinierte man sich da mal nicht irrt! sie von den Ärzten in der Klinik um die Einwil- dung fällen. Diese restriktive Lösung beruht auf Nachsorge von Seiten des Patienten und des Arz- Autor: Henry Worm, MdL, Wahlkreis 20 - Hild- Lippenbekenntnisse der Linken: Der Bau der Stark- ligung zur Organentnahme bei einem Verstorbe- der strikten Beachtung des Grundgesetzes: „Die tes. burghausen II/Sonneberg II stromleitungen in Thüringen geht weiter./ Foto: privat nen gebeten werden, der nicht geklärt hat, ob er Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu ach- Auch in den Dialysezentren Meiningen, Bad als Organspender zur Verfügung steht. Die Hin- ten und zu schützen ist Verpflichtung aller staat- Salzungen und Schmalkalden wird der Nie- terbliebenen sind nicht selten unsicher, mit wel- lichen Gewalt“ (Art.1 Abs.1) und „Jeder hat das rentransplantation große Aufmerksamkeit ge- Widerstand gegen „Maulkorb-Erlass“ cher Entscheidung sie dem Willen des Verstor- Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. schenkt. Seit 1998 erhielten 113 Patienten eine benen wirklich entsprechen. Das verdeutlicht, Die Freiheit der Person ist unverletzlich“ (Art. 2, „neue Niere“; davon sind 18 erfolgreiche Le- Die ehrenamtliche Bürgermeisterin von Rottero- deutlich. Sie ist eine der fünf ehrenamtlichen wie wichtig es ist, dass man sich zu Lebzeiten mit Abs. 2). bendnierenspenden. Die längste Überlebenszeit de, Christina Liebetrau, machte in einer Plenar- BürgermeisterInnen der CDU-Landtagsfraktion, dem Thema Organspende und damit auch mit – 23 Jahre – ist von einem der dortigen Patienten sitzung im Thüringer Landtag ihren Protest ge- die mit dieser Aktion eindeutig Stellung gegen Hoher Bedarf an Spendern dem eigenen Tod auseinandersetzt. zu berichten, der jetzt leider im Alter von 82 Jah- gen den „Maulkorb-Erlass“ der Landesregierung jede Art der Einschränkung der Meinungsfrei- Trotz zahlreicher Initiativen wie der Versendung ren an einer anderen Krankheitsursache verstor- heit bezogen. Grund war ein Rundschreiben des Organentnahme nur mit Zustimmung von Organspendeausweisen durch die Kranken- ben ist. Landesverwaltungsamtes an alle Landräte und Hinzu kommt: Der Mangel an Spenderorganen kassen an die Versicherten und trotz der Aufklä- Die große Anzahl von Dialysepatienten und Bürgermeister im Freistaat, in dem auf Grenzen ist ein generelles Problem im Bereich der Organ- rungsarbeit der Ärzteschaft ist es leider bisher die guten Ergebnisse nach Transplantationen der Meinungsfreiheit für Amtspersonen hinge- transplantation. Grundlage der Organentnahme nicht gelungen, die Zahl der Spender entschei- sollten zum Nachdenken anregen und anspor- wiesen wird. sind jeweils die gesetzlichen Regelungen in den dend zu erhöhen. nen, eine Organspendenerklärung auszufüllen. Der Antrag der CDU-Fraktion, diese Ein- einzelnen Ländern. In einer Reihe von europäi- In Deutschland werden etwa 80.000 Men- schüchterung von kommunalen Amtsträgern auf Autorin: Dr. med. Beate Iwig, Dialysezentrum schen Staaten existiert die Widerspruchslösung, schen über Dialyse versorgt. Davon sind circa die Tagesordnung zu nehmen, wurde von den Meiningen das heißt Organe können entnommen werden, zehn Prozent als Organempfänger im Eurotrans- Regierungsfraktionen abgelehnt. Wie passend wenn der Verstorbene nicht seinen Widerspruch plant-Zentrum Leiden in Holland angemeldet. zum Maulkorberlass! dagegen fixiert hat. Diese Regelung hat zur Folge, Die Nierentransplantationszahlen bewegen sich Christina Liebetrau, MdL, (l.) protestiert für die Mei- Autorin: Christina Liebetrau, MdL, Wahlkreis 13 nungsfreiheit./ Foto: Büro Liebetrau Schmalkalden-Meiningen II

Das Ziel fest im Blick Kommentar

Zella-Mehlis – In Vorbereitung des diesjähri- ge Tenor der drei Mannschaftsmitglieder: „Im gen Stadtfestes entschloss sich der Vorstand des nächsten Jahr sind wir wieder dabei!“. Rot-Rot-Grün kostet Thüringen über 12 Millionen Euro! CDU-Stadtverbandes Zella-Mehlis, erstmals mit „Für uns zählt die gemeinsame Veranstaltung“, einer eigenen Mannschaft am Pokalschießen der betonte die Vorsitzende des Stadtverbandes, Die der Öffentlichkeit gerne bei jeder Gelegen- am eigenen Handeln. So hat sich die Ministe- Vereine zum Stadtfest teilzunehmen. Walburga Reinhardt, die zusätzlich beim Königs- heit übergestülpte Scheinmoral von Rot-Rot- rin für Umwelt, Energie und Naturschutz, Anja Drei Mitglieder des CDU-Stadtverbandes tra- schießen der Frauen und beim Benefizschießen Grün hat offensichtlich mit der Realität nicht Siegesmund, nicht etwa dem Beschluss ihrer ten im September, in der Schießsportanlage des zu Gunsten des Kinder- und Jugenddorfes „Re- wirklich viel gemeinsam. Partei hinsichtlich strikter Trennung von Amt Veranstalters, der Schützenvereinigung-Schüt- genbogen“ antrat. So hat die Landesregierung unter Bodo Rame- und Mandat unterworfen und konsequenterwei- zenklub Zella-Mehlis 1891 e.V. , an. Am Ende Autorinnen: Walburga Reinhardt, Vorsitzende low allein im ersten Halbjahr nach ihrer Amts- se nach Übernahme des Ministerpostens Ende belegte die Mannschaft des CDU-Stadtverban- des CDU-Stadtverbandes Zella-Mehlis/ Sarah übernahme schon 70 hochdotierte Stellen neu 2014 ihr Landtagsmandat abgegeben. Nein, Frau des mit 170 Punkten den 14. Platz. Auch wenn Boost, Fraktionsvorstand CDU-Stadtverband besetzt. Auf Anfrage der CDU musste SPD-Fi- Siegesmund hält natürlich so lange an ihrem die Treffsicherheit noch ausbaufähig ist, hatten Zella-Mehlis nanzministerin Heike Taubert einräumen, dass Landtagsmandat fest, bis ihr die Altersentschädi- doch alle viel Spaß und so lautet der einstimmi- diese Neubesetzungen bis zum Ende der Wahl- gung für Abgeordnete sicher ist. Das hat sie dann periode mit mehr als 12,3 Millionen Euro zu wohl mit Ablauf des Monats September 2015 ge- Buche schlagen. Interessant hierbei ist auch, dass schafft. Erstaunlich ist dabei nur, dass sie selbst gut ein Drittel der neu eingestellten Mitarbeiter mit ihrem Handeln nicht ansatzweise den hohen über keinerlei Erfahrung im öffentlichen Dienst moralischen Anforderungen gerecht wird, die sie verfügt. Die sonst allerorten durch Rot-Rot- und ihre grüne Partei gerne und häufig von An- Grün geforderte „Transparenz“ ist in diesem Fall deren einfordern. wohl auf der Strecke geblieben. Vermischung von Amt und Mandat: Ministerin für Autor: Henry Worm, MdL, Wahlkreis 20 - Hild- Im Übrigen zeigt sich die Glaubwürdigkeit Umwelt, Energie und Naturschutz, Anja Siegesmund/ burghausen II/Sonneberg II gerade der grünen Moralapostel oft deutlich Foto: Bündnis 90/Die Grünen Landtagsfraktion Thüringen

- Anzeige - STELLENANGEBOT Sentio 24h-Intensivpflegeist ein Unternehmen aus dem Südthüringer Raum, das sich auf die häusliche Langzeitpflege von intensivpflegebedürftigen Patien- ten spezialisiert hat. Zum Aufbau neuer Teams suchen wir ab sofort: u examinierte Krankenschwestern und Krankenpfleger u examinierte Kinderkrankenschwestern u examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen 14. Platz beim Pokalschießen für das Team des CDU-Stadtverbands Zella-Mehlis (v.l.n.r.): Marco Bader, Walbur- ga Reinhardt, Volkmar Möhwald/ Foto: Sarah Boost u examinierte Intensivpfleger u - Anzeige - examinierteAltenpfleger/innen in Bad Salzungen, Dermbach, Meiningen,Schmalkalden und Vacha. WIR ERWARTEN... WIRBIETEN... uTeambereitschaft ugutes Arbeitsumfeld uZuverlässigkeit uortsnaher Arbeitsort uselbstständiges Arbeiten usehr gute Verdienstmöglichkeiten uunbefristete Arbeitsverträge ANFRAGEN UND BEWERBUNGEN uWeiterbildungsmöglichkeiten BITTE SCHRIFTLICH AN: uprofessionelleEinarbeitung Sentio 24h-IntensivpflegeOHG Auer Weg 12, 98574 Schmalkalden Sentio Mail: [email protected] Telefon: 03 68 3/46 99 445 Oktober 2015 Panorama Seite 10 Mark Hauptmann unterwegs in Südthüringen

Während seiner Sommertour durch den Wahlkreis besucht der Bundestagsabgeordnete spannende Projekte und lokale Firmen

Zur Eröffnung des Freizeit- und Tourismuszen- Hauptmann im Juli 2015 das Fachwerkdorf. Er des Ortes und in die Gedächtniskapelle führte. Vom Ein-Mann-Betrieb ins Europa-Geschäft trum „Erlebniswelt Rhönwald“ bei Kaltenwes- nahm am Festgottesdienst in der Michaeliskirche Stengel schilderte die Geschichte des Dorfes und Im Jahr 2000 als Ein-Mann-Betrieb gegründet, theim gab der Südthüringer Bundestagsabgeor- teil, wo er selbst als Kind getauft wurde. In ei- informierte über die kommenden Projekte des zählt das Unternehmen heute bereits 17 Mit- nete Mark Hauptmann vor Ort gemeinsam mit nem Grußwort an die Gottesdienstbesucher hob Vereins, der sich die Erhaltung der Gedenkstätte arbeiter, welche größtenteils auf Montage sind. zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirt- Hauptmann die Bedeutung der großen Historie zu Eigen gemacht hat. Hauptgeschäftsfeld ist die europaweite Glasfaser- schaft den Startschuss für das Informations- und von Ort und Kirchenburg hervor, betonte jedoch montage und die Messung von Fernmeldenetzen. Ausstellungszentrum sowie den neu entstande- auch den notwendigen Blick in die Zukunft. Die nächste Station auf der Sommertour 2015 Junge Menschen in der Region halten war ein weiteres interessantes Unternehmen in Sankt Kilian. Bei seinem Besuch der Projekt- „Das Kloster Rohr, das bereits im neunten Jahr- scheune Jens Lönnecker & Diplomingenieure hundert von Benediktinern gegründet wurde, Auch das Feuerwehr-Schlauchboot wurde zu Wasser kam Mark Hauptmann mit Geschäftsführer und beherbergt heute mit dem Berufsbildungs- und gelassen./ Foto: Redaktion Unternehmensgründer Jens Lönnecker zum Technologiezentrum eine der modernsten tete diese Neuanschaffung, wobei circa 110.000 Gespräch zusammen. Insgesamt 18 Mitarbeiter, und innovativsten Ausbildungsstätten in ganz Euro vom Freistaat Thüringen zugeschossen unter ihnen Architekten, Bauzeichner und Bau- Deutschland. Junge Menschen werden hier auf wurden. Die Kameraden freuten sich bei Bier techniker, betreuen Projekte aus Denkmalschutz, ihren Beruf vorbereitet. Es muss uns gelingen, und Bratwurst über das wertvolle Arbeitsmate- sie auch nach der Ausbildungszeit in der Region rial, durch das sich die Flotte der Stadtfeuerwehr Südthüringen zu halten.“ auf zehn Fahrzeuge erhöht. Informationen vom Vorsitzenden des Fördervereins Weiter ging es zur Tubex GmbH, die bereits „Gedenkstätte Billmuthausen e.V. / Foto: Redaktion 1892 in Wasungen gegründet wurde. Während seines Besuchs erhielt Mark Hauptmann interes- Die Sommertour führte Hauptmann und Ansicht Tourismuszentrum „Erlebniswelt Rhönwald“/ sante Einblicke in das Unternehmen mit seinen Floßmann anschließend in die Wohnstätten der Foto: Redaktion weltweit insgesamt acht Produktionsstätten. Die Diakonie Hildburghausen-Sonneberg in Eisfeld. Tubex GmbH zählt zu den führenden Unterneh- nen, etwa 18 Kilometer langen Entdeckerpfad Nach dem herzlichen Empfang durch die Be- men für Aluminium- und Kunststofftuben in der „Hohe Rhön“. Der Unionspolitiker unterstrich wohner erhielten Hauptmann und Floßmann Verpackungsmittelindustrie. Zum Produktport- in seinem Grußwort die stärkere Einbindung der bei einem Rundgang durch die Wohnstätten mit folio gehören außerdem Aerosoldosen, Alumi- Spannende Projekte in Thüringen: Die Projektscheune Rhön in die touristische Weiterentwicklung des Leiterin Kerstin Wannagat Einblicke in den Ta- niumkartuschen und Zigarrenhülsen, wovon Jens Lönnecker & Diplomingenieure/ Foto: MH Landes, wofür die „Arche Rhön“ ein wichtiger gesablauf der Bewohner. „Man spürt, dass dieses Gewerbebau, Wohnbau, Gesellschaftsbau sowie Impuls sei: „Die Rhön ist schön. Doch schöner Haus mit viel Einsatzfreude geführt wird und Gesundheits- und Sozialbau. Aktuell erarbeitet ist sie, mit Touristen für die Rhöner“, resümierte die Bewohner so die Möglichkeit haben, Freizeit das Team unter anderem die Konstruktionsplä- Hauptmann und dankte insbesondere den Ver- und Arbeit bestmöglich zu verbinden. Den Be- ne und Ausgestaltung einer Senioren-Wohnge- antwortlichen vor Ort für das enorme Engage- treuerteams gelingt es, die Lebensqualität für die Grußwort von Mark Hauptmann, MdB, beim Festgot- meinschaft für die Arbeiterwohlfahrt im Land- ment zur Verwirklichung des Tourismusprojek- Menschen hier Tag für Tag weiter zu verbessern, tesdienst in der Michaeliskirche in Rohr/ Foto: MH kreis Sömmerda. tes. so dass sie sich auch persönlich weiterentwickeln Eine weitere Station auf der Sommertour war können“, so Hauptmann. Fundament für wirtschaftlichen Erfolg Lottomittelbescheid für Förderverein die 2014 neu errichtete Milchviehanlage in Hai- Meilenstein auf der A71 Zum 25-jährigen Jubiläum des Berufsbildungs- Hauptmann war es außerdem eine besondere na. Herz der neuen Stallanlagen ist das moder- und Technologiezentrums (BTZ) Rohr-Kloster Freude, bei der Übergabe des Thüringer Lotto- ne Melkkarussell, wo zweimal am Tag 470 Kühe 2014 wurde die Autobahnkirche an der A71 bei überbrachte Mark Hauptmann Glückwünsche mittelbescheids an den „Förderverein Zehnt- gemolken werden können. Durchschnittlich Bibra fertiggestellt. Dieses eindrucksvolle Bau- Mark Hauptmann, MdB, (m.) beim Firmenrundgang an die Handwerkskammer Südthüringen. Etwa stadel in Rieht e.V. “ dabei zu sein. Christopher zwischen 28 und 29 Liter gibt eine Kuh pro Tag. werk mit einer Baukostensumme von weit über durch die Produktionshallen der Tubex Wasungen 90.000 Menschen wurden in der Einrichtung Other, Bürgermeister von Hellingen, überreich- Weitere 300 Mastbullen komplettieren den viel- 300.000 Euro ist ein wahrhaftiger Meilenstein GmbH/ Foto: Tubex Wasungen GmbH seit 1990 aus- oder weitergebildet. Heute zählt te den Scheck über ingesamt 2.500 Euro, der fältigen Rinderbestand in der Anlage. zwischen Südthüringen und Franken. Davon das BTZ zu den modernsten Ausbildungsstätten für die Neugestaltung des Platzbereiches hinter konnte sich Hauptmann bei seinem Besuch vor täglich etwa 1,2 Millionen Stück am Standort in Deutschland. Der Bund unterstützt das BTZ dem Zehntstadel genutzt werden kann. Haupt- Ort selbst überzeugen. Ralf Luther, ehemaliger Wasungen produziert werden. Der Bundestag- Rohr-Kloster finanziell bei der Umsetzung von mann unterstützte das Projekt: „Die Planung Landrat des Landkreises Schmalkalden-Mei- sabgeordnete zeigte sich beeindruckt vom Pro- Ausbildungsprogrammen in Europa, um dem zur Umgestaltung des bisherigen Schotterplatzes ningen, ist Vorsitzender des Fördervereins zur duktionsprozess und den namhaften Kunden des Nachwuchs- und Fachkräftemangel in Südthü- ist bereits fertig, sodass noch in diesem Jahr al- Schaffung und Erhaltung dieser Autobahnkirche Unternehmens, zu denen L´Oréal, Schwarzkopf ringen zu begegnen. les Vorgesehene umgesetzt werden kann. Damit und nahm sich Zeit, den Südthüringer Bundes- und Henkel zählen. Hauptmann unterstrich die Bedeutung des sind wir dem Erhalt und der Bereitstellung zur tagsabgeordneten durch die Kirche zu führen. BTZ für die Region: „Vom einstigen Nonnen- kulturellen Nutzung des Zehntstadel-Rieth einen kloster hat sich Rohr-Kloster zum Technolo- bedeutenden Schritt näher“, so Hauptmann. giecluster gemausert! Als Ausbildungsstätte des Handwerks wurde hier das Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg Südthüringens gelegt, das sich mit der zunehmenden Ausbildung von eu- ropäischen und ausländischen Fachkräften eben- falls fit für die Zukunft präsentiert.“

Mark Hauptmann, MdB, auf Tuchfühlung mit den Kälbern der Milchviehanlage Haina/ Foto: Redaktion teletec-Geschäftsführer Patrick Heilemann (l.) ist Zusammen mit der Hildburghäuser Land- Der modern gestaltete Altarraum der Autobahnkirche europaweit in der Glasfasermontage tätig./ Foto: MH tagsabgeordneten Kristin Floßmann besichtigte Bibra an der A71/ Foto: Redaktion Hauptmann auch die Gedenkstätte des geschleif- Die teletec Glasfasermontage versorgt Kun- ten Dorfes Billmuthausen bei Bad Colberg an der Zusammen mit dem Landtagsabgeordneten den aus ganz Europa und erreicht über 3500 ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die beiden Henry Worm und dem Schleusinger Bürgermeis- Gebäudeanschlüsse pro Jahr. Im Gespräch mit Übergabe des Lottomittelbescheids an den „Förderver- Unionspolitiker wurden vom Vorsitzenden des ter Klaus Brodführer überreichte der Südthürin- dem Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann ein Zehntstadel in Rieht e.V. “/ Foto: Redaktion Fördervereins „Gedenkstätte Billmuthausen ger Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann stellte Patrick Heilemann das Sankt Kilianer Un- Zum Ausklang der Jubiläumsfestwoche „1200 e.V. “, Dr. Rüdiger Stengel, begrüßt, der die Abge- im September 2015 ein neues Fahrzeug an die ternehmen aus dem Landkreis Hildburghausen Glückwünsche an die Handwerkskammer Südthürin- Jahre Michaeliskirche und Dorf Rohr“ besuchte ordneten über den erhalten gebliebenen Friedhof FFW Schleusingen. Insgesamt 231.000 Euro kos- vor. gen von Mark Hauptmann, MdB/ Foto: Redaktion

Veranstaltungskalender* Kreuzworträtsel

Hildburghausen Schmalkalden Heinz“ (Heinz-Erhardt-Abend), Na- turhistorisches Museum 11. Oktober 2015, 13.00 Uhr: 24./ 25. Oktober 2015: Festveranstaltung 25 Jahre Wiederver- Kreisverbandsrassegeflügelschau, Ag- 20. November 2015, 18.00 Uhr: einigung mit Mark Hauptmann, MdB, rargenossenschaft Schmalkalden Museumsnacht in der Bertholdsburg, Schloss Bertholdsburg Dorothee Bär, MdB, und Prof. Dagmar 31. Oktober 2015: Schipanski Ausstellungseröffnung: „Weil Hurerey Steinbach-Hallenberg 20. Oktober 2015, 19.00 Uhr: ein weit verbreitetes Übel“ - Die 14. Oktober 2015, 10.00 Uhr: Podiumsdiskussion der Konrad-Ade- Doppelehe des Landgrafen Philipp zu Schauschmieden, Nagelschmiede des nauer-Stiftung zum Thema Verkehr Hessen, Schloss Wilhelmsburg Metallhandwerksmuseums mit Mark Hauptmann, Historisches 28./ 29. November 2015: 21./22. November 2015, 14.00/9.00 Uhr: Rathaus, Bürgersaal Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, Gemeinschaftsschau des Rassege- 08. November 2015, 15.30 Uhr: Schloss Wilhelmsburg flügelzuchtvereins und des Rasseka- Die große Johann Strauß Gala, Meiningen ninchenzüchtervereins, Turnhalle Stadttheater Spielwiese, Wolffstraße Zella-Mehlis 24. Oktober 2015, 19.30 Uhr: 2. Sinfoniekonzert, Meininger Theater, Römhild 17. Oktober 2015, 19.00 Uhr: Großes Haus 14. November 2015: Tanz in den Herbst, Drei-Ähren-Bä- 30. Oktober 2015, 16.00 Uhr: Martinsfeuer, Gleicherwiesen ckerei „Meiningen leuchtet“, Stadtgebiet 29. November 2015, 17.00 Uhr: 12. November 2015, 16.00 Uhr: Meiningen Adventskonzert, Römhild Glühwein Am Schmiedefeuer, Techni- 04. Dezember 2015: sches Museum Gesenkschmiede Eisfeld Traditioneller Jahresabschluss des 29. November 2015, 18.00 Uhr: 10. Oktober 2015, 19.30 Uhr: Vereinsjahres Gemeinde der Steins- Adventskonzert des Gesangvereins Festival Alter Musik in Thüringen - burgfreunde, Römhild 1980 Zella-Mehlis, Magdalenenkirche Güldener Herbst 2015, Dreifaltigkeits- kirche Eisfeld Floh-Seligenthal Suhl 25. Oktober 2015: 17. Oktober 2015, 10.30 Uhr: 16. - 18. Oktober 2015, 10.00 Uhr: Konzert Pfeifer und Zimbel - an- Geführte Wanderung auf dem „Suhl 2015 Bauen - Wohnen - Energie“, lässlich der 675-Jahrfeier Stelzen, Saurier-Erlebnispfad, Georgenthal, 11. Handwerks- & Gewerbeausstel- Gemeinde Sachsenbrunn Touristinfo, Bahnhofstraße 8 lung, Congress Centrum 05./06. Dezember 2015: 21. Oktober 2015, 20.15 Uhr: 22. Oktober 2015, 10.00 Uhr: Weihnachtsmarkt, Innenstadt Eisfeld Bildreise durch Thüringen, Fried- 70 Jahre Volkssolidarität - Jubiläums- richroda, Ahorn Berghotel, Zum veranstaltung, Congress Centrum Schleusingen Panoramablick 1

24. Oktober 2015, 17.00 Uhr: 23. Oktober 2015, 20.00 Uhr: *Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen der Uhrzeiten oder Konzert der Suhler Singakademie, Orte obliegen den jeweiligen Veranstaltern. Dieser Veranstal- Weinabend im Fürstensaal, „Danke tungskalender bildet lediglich einen Teil aller Veranstaltungen Hauptkirche St. Marien im Verteilungsgebiet ab.