Donnerstag, den 02. April 2020 Nr. 14

Feuerwehrabteilung Hattenweiler wählt einen neuen Abteilungskommandanten Fabian Ecker folgt auf Ottmar Simeon

(siehe Rubrik „Das Rathaus informiert“)

Tipps der Woche

 Heiligenberger Gastronomen bieten die Essensmitnahme und Lieferdienste an (siehe Rubrik „Das Rathaus informiert“) Donnerstag, den 02. April 2020 Seite 2

Bürgermeisteramt Forstverwaltung Zahnärzte Revierleiter Rathaus Heiligenberg Herr Städele 07554 9223 Praxis Dr. Bengel Tel. 07554 295 Schulstraße 5 07554 9983-0 0159 04204143 Zahnärztlicher Vermietung Grillhütte Heiligenholz Fax 07554 9983-29 Wochenendnotdienst Tel. 01805 91 16 20 Günter Reichle 07554 990643 Bürgermeister Frank Amann 07554 9983-0 Apotheken privat 07554 989009 Recyclinghof / Abfallwirtschaft Der Apothekennotdienst kann täglich aktuell 1. Bürgermeisterstellvertreter im Internet auf der Homepage der Landesapo- Michael Moser 07554 9864420 Öfnungszeiten Recyclinghof thekenkammer abgefragt werden: Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr - unter: www.lak-bw.notdienst-portal.de Ortsreferent Wintersulgen Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr - oder Tel. 0800 0022 833 Markus Müller 07554 8314 Abfallberatung - oder 22833 Handy (max. 69ct/min) Landratsamt Schloss-Apotheke, Heiligenberg Tel. 07554/250 Ortsreferent Hattenweiler 07541 204 - 5199 Hubert Nadler 07552 935902 Notdienste Servicenummer Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Abfallbeseitigung/Abfuhr Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Restmüll/Biomüll/Sperrmüll Bodenseekreis und Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Einsatzleitung 07541 401093 Rettungsdienst: 112 Bürgermeister nach Terminabsprache Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Gelber Sack Kinderärztlicher Notfalldienst: 116117 Schulen / Kindergarten Firma Alba, 07541/952860 Augenärztlicher Notfalldienst: 116117 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 116117 Grundschule Tel 07554 266 Notruf Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst) Heiligenberg Fax 07554 9899831 Klinikum Friedrichshafen GmbH, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen Sa, So und FT 08-21 Uhr Sporthalle 07554 9899829 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 (Allgemeiner Notfalldienst) Kindergarten Zum guten Hirten Kommandant Werner Waibel 07552 405783 Klinik Tettnang GmbH, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Heiligenberg 07554 8544 Sa, So und FT 08-21 Uhr Polizei 110 Überlingen (Allgemeiner Notfalldienst) Kleinkindgruppe/Waldorfkindergarten HELIOS Spital Überlingen GmbH, Härlenweg 1, Polizeiposten Salem 07553 8269-0 07554 8001-153 88662 Überlingen Sa, So und FT 08-21 Uhr Camphill Schulgemeinschaft Föhrenbühl 07554 8001-0 Deutsches Rotes Kreuz Familienhilfe Heiligenberg-Steigen Home-Care Ambulanter Krankenpfegedienst Bereitschaftsleiter: Heiligenberg Pfegestützpunkt für Heiligenberg und Um- Home-Care 07554 9984214 Herr Schatz 07554 652 gebung Schule für Krankenpfegeassistenten Verwaltung: 07554 / 9984 – 0 Frau Holpert 07544 913399 24-Stunden-Notruf: 07554 / 9984 – 313 Poststelle Krankenhaus „Miteinander“ Bürger-Selbsthilfe e.V. 07552 2502 Tel.: 07554 983050 Wintersulgen Tel. 07554 97318 Krankenhaus Sozialstation Salem e.V. 07553 92220 Sozialstation Pfullendorf 07552 1212 Touristinformation Überlingen 07551 9477-0 Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V. Herr Muf 07554 9983-12 Stadtwerk am See - Frau Senger 07771 8759177 Störung Gas 0800 505 3333 Telefonseelsorge 0800 1110111 Service-Telefon für Wetter- und Loipenbericht 07554 9983-13 EnBW-Störungsdienst Hospizgruppe Regionalzentrum Salem e.V. 07553 6667 Freibad 07554 8446 Tuttlingen 0800 3629477 Familienberatung bei familiären Problemen - Kreisjugendamt - Bauhof/Wasserwerk Bestattungen Fr. Aubry 07541 2045696 Allweier Markus 07554 461 Bauhof/Bauhofeiter AWO Frauen-Kinderschutzhaus Herr Haupter 0171 7340190 Beschützendes Haus Bodenseekreis Wassermeister Kirchen Telefonnummer: 07541 4893626 Herr Speth 0173 7535343 Wirtschaftsförderung WfB Bauhof 07554 987065 Pfarrbüro Bodenseekreis GmbH Fax 07554 9872816 Röhrenbach 07553 91994422 Geschäftsstelle Überlingen 07551 94719-37 Abwasserbeseitigung Pfarrbüro Salem 07553 9199440 Selbsthilfegruppe Freundeskreis 07554 8129 Herr Hofmann 0172 3719603 Ev. Pfarramt Salem-Heiligenberg 07553 280 Impressum: Ev. Pfarramt Forstverwaltung Herausgeber: Pfullendorf 07552 8163 Bürgermeisteramt in 88633 Heiligenberg, Forstbetrieb Fürst zu Fürstenberg, Tel. 0 75 54 - 9 98 30, www.heiligenberg.de Forstangelegenheiten Ärzte Anzeigenteil/Druck: Herr Christian Hohenberger 0175 2229399 Primo-Verlag, Anton Stähle Gmbh & Co. KG, Meßkircher Wildunfälle an der L201, K7767 und K7755 Praxis Holste 07554 287 Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771-9317-11, Fax 07771-931740, E-Mail [email protected] Herr Manfred Hornstein 07554 1399 oder Homepage: www.primo-stockach.de Herr Hubert Hornstein 07554 8386 Praxis Klier 07554 240 Seite 3 Donnerstag, den 02. April 2020

Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuer- wehr Heiligenberg - Abteilung Hattenweiler Fabian Ecker und Manuel Nadler leiten künftig die Abteilung Ottmar Simeon rückt nach 17 Jahren als Abteilungskomman- dant in die 2. Reihe Ganz im Zeichen des anstehenden Wechsels in der Führung stand die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenberg, Abteilung Hattenweiler. (Diese Sitzung hat bereits Anfang März stattgefunden). Nach den Abteilungen Heiligenberg und Wintersulgen hat es nun auch innerhalb der Abteilung Hattenweiler einen Wechsel an der Spitze der Abteilung gegeben. Ottmar Simeon, Abteilungskommandant der Hattenweiler, hat die- ses verantwortungsvolle Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Fabian Ecker übergeben. Fabian Ecker wurde bei geheimer Wahl einstimmig in das Amt gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Manuel Nadler zum neuen 1. Stellvertreter des Abteilungskommandanten bestimmt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Hubert Nadler als Kassier (gleichzeitig Neues Führungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Hattenweiler v.l.: Ortsreferent von Hattenweiler) und Ralf Büttrich als Schriftführer. Ralf Büttrich, Gesamtkommandant Werner Waibel, Stellv. Abt.kommandant Ottmar Simeon begrüßte neben den Aktiven und den Alterskame- Manuel Nadler, Abteilungskommdant Fabian Ecker, Kassier Hubert Nadler raden der Abteilung die Ehrengäste Bürgermeister Frank Amann, Gemeinderat Florian Kopp und den Gesamtkommandanten der Hei- ligenberger Wehr Werner Waibel. Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassiers und dem Bericht des Kommandanten übernahm Bürgermeister Amann die Entlas- tung der gesamten Vorstandschaft. Besondere Erwähnung fand der tragische Einsatz in der Nacht zum Fasnachtsdienstag mit einem To- desopfer und die Einsätze nach dem Sturm „Sabine“. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Die Wahlen der gesamten Vorstandschaft leitete ebenfalls Bürgermeis- ter Frank Amann. Ottmar Simeon hatte bereits angekündigt, seine Auf- gabe in der Leitung der Abteilung zur Verfügung zu stellen. Die Nach- folge sei aber gut vorbereitet, so dass einem geordneten Übergang und einer Verjüngung in der Führungsstruktur nichts im Wege steht. Als Nachfolger von Ottmar Simeon wurde Fabian Ecker einstimmig als Kommandant der Abteilung Hattenweiler gewählt. Er war bisher der Stellvertreter von Ottmar Simeon. Für Fabian Ecker wurde Ma- nuel Nadler als stellvertretender Abteilungskommandant gewählt. Beide Väter der Gewählten (Hubert Ecker und Hubert Nadler) sind bereits seit vielen Jahrzehnten aktive Mitglieder der Wehr und haben sozusagen „Löschwasser“ im Blut. Bestätigt wurden Ralf Büttrich als Gesamtkommandant Werner Waibel, ehem. Abt.kommandant Ottmar Schriftführer und Hubert Nadler als Rechner der Abteilungswehr. In Simeon, Abt.kommandant Fabian Ecker, Bürgermeister Frank Amann den Feuerwehrausschuss wurden die Mitglieder Hubert Nadler, Ma- nuel Nadler, August Rinderle und Hubert Störkle gewählt. Frank Amann und Werner Waibel würdigten die großen Verdienste von Ottmar Simeon für die Abteilungs- wie auch die Gesamtwehr. Von 1989 – 1995 und dann wieder von 2011 bis 2020 leitete er um- sichtig, kompetent und unglaublich verlässlich die Abteilungswehr. Durch seine zahlreichen Fortbildungen hat er sich umfangreiches Feuerwehrwissen angeeignet und war so auch Vorbild und Ratgeber für die Kameraden innerhalb der Wehr. Die Ausbildung seines Teams war ihm wichtig. Durch sein Fachwissen (Einsatzplanung und Koordinierung), seine Ruhe und seine Souveränität, insbesondere im Einsatz wurde er in die Führungsgruppe der Feuerwehr Salem berufen. Ottmar Simeon trat am 01. April 1975 in die Wehr ein. Nach zahlrei- chen Ausbildungen (Truppmann, Gruppenführer, Sprechfunker Zug- führer, Maschinist und techn. Hilfeleistung) wurde er 2002 zunächst zum Brandmeister, 2019 dann zum Oberbrandmeister befördert. Mehrere Wettkämpfe hat er als Gruppenführer begleitet u.a. mit der ersten Frau bei einem der Wettkämpfe. Bürgermeister Frank Amann dankte ihm für sein jahrelanges En- gagement und überreichte ihm ein Präsent der Gemeinde. Auch Ortsreferent Hubert Nadler sprach Ottmar Simeon seine große Wert- Feuerwehrkameraden der „ersten“ Stunde schätzung aus und lobte seine Fürsorge und sein „Kümmern“ für je- Seit 1975 sind sie aktiver und verlässlicher Teil der Feuerwehrabteilung den einzelnen innerhalb der Abteilung. Hattenweiler: Kuno Riegger, Ottmar Simeon, Josef Obert Donnerstag, den 02. April 2020 Seite 4

Information an alle Heiligenholzer Haushalte nommen wurden kann nun in dieser Woche die Druckerhöhungs- anlage im Hochbehälter Heiligenholz in Betrieb genommen wer- Wasserversorgung Heiligenholz den. Sanierung Hochbehälter, Druckerhöhungs- und Fernwirkanlage Die Druckerhöhungsanlage sorgt für eine Druckerhöhung um 3.5 Druckerhöhungsanlage geht in Betrieb bar. In der vergangenen Woche haben wir über die Baumaßnahme und den bisherigen Bauablauf ausführlich informiert. Bitte beachten Sie diese Information. Nachdem in der vergangenen Woche Umschlussarbeiten vorge-

Heiligenberger Gastronomen bieten Abhol- und Lieferservice an Auch wenn in Krisen-Zeiten aktuell viele Heiligenberger Betriebe für Besucherinnen und Besucher geschlossen sind, wird im Hintergrund weitergearbeitet. Die Heiligenberger Gastronomen freuen sich, auch weiterhin für Ihre Kunden da sein zu können und bieten Essen zum Abholen oder Liefern an. Gasthof Parkklause: Mi. bis Mo.11:00-13:00 Uhr und 17:00-19:00 Uhr. Puten- Schweine- oder Kalbschnitzel, Cordon bleu, Kässpätzle, Maultaschen, Zanderfilets, Wurstsalat, Rehragout. Verschiedene Beilagen. Bestellungen telefonisch unter Tel.: 07554/8485. Komplette Karte auch unter www.gasthof-parkklause.de

Pizzeria da Pino: Abhol- und Lieferservice von Di. –So. für Pizzen, Pasta und Salate. 16.00- 18:00 Uhr Annahme von Bestellungen zur Auslieferung, 18:00-20:00 Uhr Abholung und Auslieferung von Bestellungen. Tel.: 07554/986645

Gasthof Hosbein: Jeden Samstag von 11:00-14:00 Uhr und 17:00 bis 19:30 Uhr gibt es Hähnchen, Schnitzel, Pommes und Kartoffelsalat zur Abholung. Bestellungen unter Tel.: 07554/271 Bayerischer Hof: Täglich außer Mittwoch 11:30 -14:00 Uhr und 17:00- 19:30 Uhr. Vorbestellungen bis 22:00 Uhr per E-Mail möglich, alle sonstigen Bestellungen telefonisch. Täglich wechselndes Abo-Essen. Große Auswahl an Vorspeisen, Hauptgerichten, Beilagen und Desserts. Auch vegetarisch. Karte anfordern unter [email protected]. Tel.: 07554/217. Auch Lieferung ab 20,-€ Bestellwert möglich. Hotel Heiligenberg: Mo.-So von 11:30 bis 13:30 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr zur Abholung. Große Auswahl an Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts. Täglich wechselnder Mittagstisch. Bestellung und Karte anfordern unter Tel.: 9895640

Gasthaus zum Poststüble: Di.-Sa. 14:00-18:00 Uhr und So. von 16:30- 19:00 Uhr. Verschiedene Wurst- und Käsesalate, Hausmacher Vesper, Schinkenplatte oder Rauchfleischteller. Bestellungen werden telefonisch oder in Marga´s Lädele aufgenommen. Tel.: 07554/97318

Landgasthof zur Post: Mo., Di., und Fr. von 16:00-19:00 Uhr, Sa. und So. von 12:00-19:00 Uhr auf telefonische Vorbestellung zur Abholung gibt es panierte Schnitzel mit Pommes, Kässpätzle, Saure Kutteln, Gulaschsuppe und Salat. Sonntags gibt es auch eine kleine Auswahl an Kuchen zum Mitnehmen. Tel.: 07554/99880

Die Liste wird laufend auch auf www.heiligenberg.de aktualisiert. Wer sich listen lassen oder seinen Eintrag aktualisieren möchte, bitte Rückmeldung an [email protected]

Seite 5 Donnerstag, den 02. April 2020

Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz im Zusammenhang mit der Corona-VO

Corona- Verstoß Adressat des Bußgeldrahmen VO Bußgeldbescheides § 3 Abs. Aufenthalt im öffentlichen Jede/r Beteiligte 100 Euro bis 1 Raum mit mehr als 1.000 Euro zugelassener Personenzahl § 3 Abs. Teilnahme an einer Teilnehmende 250 Euro bis 2 Veranstaltung oder Person 1.000 Euro sonstigen Ansammlung außerhalb des öffentlichen Raums von jeweils mehr als fünf Personen § 3 Abs. Nichteinhaltung der Veranstalter, bei 500 Euro bis 6 Auflagen zum Schutz vor juristischen 1.500 Euro Infektionen Personen Geschäftsführung o.ä. § 3a Abs. Nichteinhaltung der Fahrt- Fahrender / 250 Euro bis 1 und 2 und Reiseverbote Reisender 1.000 Euro § 3a Abs. Verstoß gegen Fahrender 100 Euro bis 500 3 Mitführpflicht der /Reisender Euro Pendlerbescheinigung u.a. § 4 Abs. Betrieb einer der Person, die die 2.500 Euro bis 1 genannten Einrichtungen Entscheidung über 5.000 Euro die Öffnung trifft § 4 Abs. Betrieb einer nach § 4 Person, die 2.500 Euro bis 2 Abs. 2 i.V.m. einer Entscheidung über 5.000 Euro Verordnung des Öffnung trifft Sozialministeriums untersagten Einrichtung bzw. Nichteinhalten einer Auflage für den Betrieb einer Einrichtung § 4 Abs. Verstoß gegen die Person, die die 200 Euro bis 3 Mischsortimentsregelungen Entscheidung über 4.000 Euro die Öffnung trifft

§ 4 Betreiben einer Person, die die 2.500 Euro bis Abs. 3a untersagten Einrichtung Entscheidung über 5.000 Euro nach § 4 Abs. 1 und 2, die die Öffnung trifft zusammen mit einer Poststelle oder Paketdienst betrieben wird, wenn der erwirtschaftete Umsatz der Poststelle oder des Paketdienstes eine untergeordnete Rolle spielt. Für den Brief- und Paketversand erforderliche Nebenleistungen sind davon ausgenommen. § 4 Abs. Nichteinhaltung der Betreiber 250 Euro bis 5 Vorgaben zum 1.000 Euro Infektionsschutz § 6 Abs. Zutritt zu einer Einrichtung Besucher der 250 Euro bis 1, 2 trotz Betretungsverbot Einrichtung 1.500 Euro § 6 Abs. Zutritt durch Personen mit Besucher der 500 Euro bis 4 erhöhtem Infektionsrisiko Einrichtung 2.000 Euro zu einer Einrichtung trotz Betretungsverbot § 6 Abs. Durchführung von Veranstalter 250 Euro bis 7 Gruppenangeboten im Vor- 1.000 Euro und Umfeld von Pflege § 7 Zutritt durch Personen mit Personen, die die 250 Euro bis erhöhtem Infektionsrisiko Einrichtung betreten 1.000 Euro zu einer Einrichtung trotz Betretungsverbot

Es ist zu berücksichtigen, ob ein Erstverstoß oder ein Folgeverstoß vorliegt. Im Wiederholungsfalle kann nach § 17 OWiG, § 73 Abs. 2 IfSG eine Geldbuße von bis zu 25.000 Euro verhängt werden.

Wird durch eine Handlung gegen mehrere Tatbestände verstoßen, so ist das Bußgeld angemessen zu erhöhen.

Donnerstag, den 02. April 2020 Seite 6

Verschiebung der Abfallabfuhr durch die Corona im bodo: Osterfeiertage Ferienfahrplan wird verlängert Durch die anstehenden Osterfeiertage ergeben sich, wie jedes Ab 30 März - Zusatzkurse, emma light & Sonderfahrpläne Jahr bei der Abfallabfuhr Änderungen. In Heiligenberg fnden Auch ab Montag, den 30. März gilt im bodo-Verkehrsver- die Abfuhren wie folgt statt: bund weiterhin und bis auf Weiteres der aktuell gültige Fe- rienfahrplan. Zusatzfahrten auf bestimmten Buslinien und !!! Bioabfall Samstag, 04. April vor allem in den Stadtverkehren verstärken das Angebot. !!! Gelber Sack Dienstag, 14. April Damit reagieren die Verkehrsunternehmen auf benötigte !!! Restmüll, 2-wöch. Dienstag, 14. April zusätzliche Fahrangebote für Berufspendler. Im Abendver- kehr oder auch morgendlichen Berufsverkehr werden dann Die Verschiebungen sind in den jeweiligen Abfuhrplänen 2020 auf bestimmten Buslinien und insbesondere in den Stadt- bereits veröfentlicht. Wird ein Abfallgefäß zu spät oder zu einem verkehren Extrafahrten angeboten. Weitere Informationen falschen Zeitpunkt zur Abfuhr bereitgestellt, so kann dieses Ge- zu derzeit gültigen Fahrplänen und Sonderregelungen sind fäß nachträglich nicht mehr entleert werden. eingestellt unter serviceportal.bodo.de auf der Sonderseite „Coronavirus im bodo“. Und auch die Webseiten der einzel- Die aktuellen Abfuhrtermine und viele weitere Info´s fnden Sie nen Verkehrsunternehmen sowie Stadtverkehre bieten hilf- unter www.abfallwirtschaftsamt.de reiche Hinweise zu Zusatzfahrten und Abweichungen.

Abweichungen & Zusatzkurse Im Überlandverkehr (Regionalbuslinien) gilt zwar bis auf Weiteres der Ferienfahrplan, jedoch haben einzelne Omnibusunterneh- men individuelle Sonderfahrpläne erstellt. So zum Beispiel das Tettnanger Verkehrsunternehmen Strauss. Demnach verkehren sämtliche Strauss-Linien im 2-Stunden-Takt plus diverser Zusatz- kurse zur HVZ. Das Bad Waldseer Omnibusunternehmen Müller Wertstofhöfe und Entsorgungszentren an Reisen verkehrt ab Montag, den 30. März nach dem Samstags- der Schmerzgrenze fahrplan, verstärkt dieses Angebot jedoch mit zusätzlichen Früh- kursen. Viele Menschen nutzen den ungewollten Zuwachs an freier Zeit dazu, Keller und Garten aufzuräumen, wobei auch eine Menge Stadtverkehre Grünschnitt, Sperrmüll und andere Abfälle entsorgt werden wol- Auch in den Stadtverkehren gelten mitunter individuelle Fahrplä- len. Entsprechend groß ist in diesen Tagen der Andrang an den ne. So verkehren die Silberpfeile im Stadtverkehr Friedrichshafen Wertstofhöfen und Entsorgungszentren. Teilweise gibt es cha- nach einem erweiterten Sonntagsfahrplan, im Stadtbus Überlin- otische Szenen. Das widerspricht dem Grundsatz „Wir bleiben gen wurde ein Sonderfahrplan erstellt. Diverse Zusatzkurse bie- daheim und machen es dem Virus möglichst schwer.“ Außerdem ten hier vor allem Berufspendlern die benötigten Fahrmöglich- muss damit gerechnet werden, dass die erwartete Krankheitswel- keiten morgens und abends. Weitere Infos fnden Fahrgäste auf den Internetseiten der Stadtverkehre. le auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entsorgungs- stellen trift. Spätestens dann müssen alle personellen Ressour- StädteSchnellBus-Linien cen auf die reguläre Abfallabfuhr und -entsorgung konzentriert Die Buslinien 7373 (Konstanz – ) sowie 7394 (Kons- werden und die Entsorgungszentren und -höfe für Privatanlie- tanz – Friedrichshafen) enden auf Grund des eingeschränkten ferer geschlossen werden. Schon jetzt muss der Wertstofhof in Fähre-Fahrplans bereits in . Für Fahrgäste in den Städ- ab Samstag geschlossen bleiben. teSchnellbussen, die dennoch dringend eine Fahrmöglichkeit weiter nach oder ab Konstanz benötigen, ist bereits eine Kulanz- Mit diesen Maßnahmen soll die große Kundenzahl bewältigt und regelung (Übernahme Fährticketkosten durch DB ZugBus GmbH/ die Sicherheit gewährleistet werden: RAB) abgestimmt, die zunächst für die erste Aprilwoche gilt. Zudem gilt: mit dem StädteSchnellbus-Fahrschein ist auf Grund Entsorgungszentren: der derzeitigen besonderen Umstände auch die Katamaran-Nut- - die öfentliche Abfuhr (Rest-, Bioabfall sowie Papier) wird bevor- zung möglich. zugt abgefertigt - Einlass der Kunden reduziert, um Abstand einzuhalten emma-light im Raum Überlingen - Wiegescheine werden nicht mehr unterschrieben Zur besseren Anbindung der Ortsteile im Raum Überlingen wird - Bargeldverkehr eingestellt. Zahlung mit Karte. Bar nur in Not- für den emma-Anrufverkehr 677 von Montag bis Samstag ein fällen Grundangebot ermöglicht (Mo – Sa). Auf Grund der kleineren - Keine Ausladehilfe mehr Fahrzeuge können jedoch nur maximal 2 Fahrgäste je Fahrt rei- sen. Nur so lässt sich der erforderliche Abstand zwischen Fahrer Wertstofhöfe: und Fahrgästen einhalten.

- Einlass der Kunden reduziert, um Abstand einzuhalten Hinweise zum Schienenfahrplan - Blockabfertigung Auch auf der Schiene greifen diverse Fahrplaneinschränkungen. - Keine Ausladehilfe mehr Alle Details zu den Fahrplänen der Deutschen Bahn gibt es unter bahn.de bzw. über DB navigator. Auch die Bodensee-Oberschwa- Daher der dringende Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: ben Bahn (BOB) informiert stets aktuell unter bob-fn.de. Verschieben Sie bitte möglichst Ihre privaten Entrümpelungs- und Ausräumaktionen. Sie unterstützen damit diejenigen, die in Aktuelle Infos im Web dieser besonderen Zeit weiter ihren Dienst an der Öfentlichkeit Die Informationslage ändert sich in diesen Tagen schnell. Alle leisten, gehen dem Virus aus dem Weg und helfen mit, dass die Beteiligten tragen Sorge, dass geänderte Fahrplanzeiten und reguläre Müllabfuhr weiter funktionieren kann. Regelungen schnell und direkt unter bodo.de, auf der bodo fa- cebook-Seite sowie in der bodo FahrplanApp kommuniziert werden. Auch der bodo-Kundenservice ist weiterhin unter info@ bodo.de bzw. telefonisch erreichbar. Zudem geben die Ver- kehrsunternehmen und Stadtverkehre auch auf ihren eigenen Internetseiten Informationen zu Fahrplan und Zusatzangeboten.

Seite 7 Donnerstag, den 02. April 2020

Corona-Hilfen: WFB stellt Online-Übersicht und Die weiterhin steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus be- Recherche-Support zur Verfügung deuten spürbare Einschnitte sowohl für Fahrgäste im Öfentlichen Personennahverkehr als auch für die Verkehrsunternehmen im bodo. Um konkret Hilfestellung zu leisten hat die Wirtschaftsförde- Home Ofce, geschlossene Bildungseinrichtungen und die stark ein- rung Bodenseekreis GmbH auf ihrer Webseite ein Glossar mit geschränkte Freizeitgestaltung sind aktuell notwendig und richtig, Hilfsangeboten für Unternehmen und Selbstständige sowie bedeuten am Ende aber auch fehlende Fahrgeldeinnahmen. We- Arbeitsnehmer eingerichtet. Weiterhin stellt sich die WFB zur sentliches Ziel bleibt es, die Grundversorgung bei Bus & Bahn für all Verfügung, um betrofene Betriebe bei der Informationsbe- jene aufrecht zu erhalten, die in systemrelevanten Berufen tätig sind schafung, beispielsweise nach Hilfsprogrammen oder An- oder dringende Erledigungen tätigen müssen. Der Bodensee-Ober- sprechpartnern, zu unterstützen. schwaben Verkehrsverbund (bodo), ist der Mobilitätsdienstleister in Die Ausbreitung des Coronavirus sowie die unumgänglichen Schutz- den drei Landkreisen Bodenseekreis, und Ravensburg. Der maßnahmen haben auch auf die Wirtschaft im Bodenseekreis einen Verkehrsverbund bietet ein einheitliches, einfaches Tarifsystem inklu- massiven Einfuss. Derzeit werden von verschiedenen Institutionen sive der Stadt- und Ortsverkehre sowie die Nutzung von Bus & Bahn Angebote erarbeitet, die Unternehmen dabei helfen, die negativen mit einem durchgehenden Fahrschein. Auswirkungen dieser Krise zu reduzieren. Auch die Wirtschaftsförde- rung Bodenseekreises GmbH wird einen Teil dazu beitragen. Verbünde & Land arbeiten an Ausgleichslösung für nicht genutzte April-Schülermonatskarten Auf der Webseite der WFB wurden Informationen über Hilfsangebo- Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann te aus seriösen Quellen zusammengestellt. Sie werden stetig aktua- hat Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern kürzlich darum ge- lisiert. Diese richten sich an Unternehmer und Selbstständige sowie beten, die vorhandenen Schülermonatskarten nicht zu kün- Arbeitnehmer. Zur Seite gelangen Sie hier: https://www.wf-boden- digen. Dieser Bitte schließt sich der bodo-Verkehrsverbund seekreis.de/informationsservice/corona-hilfen/ mit seinen Verkehrsunternehmen an. An einer Ausgleichs- lösung für nicht genutzte Schülermonatskarten in der Coro- Weiterhin unterstütz die WFB Betrofene bei der Recherche und In- na-Pause wird bereits mit Hochdruck gearbeitet. Solidarität formationsbeschafung. Unternehmen und Arbeitnehmer, die nicht zeigen: Laufen die erworbenen Schülermonatskarten normal wissen welche Angebote es gibt, dürfen sich gerne an die WFB wen- weiter, könne das dazu beitragen, kleine und mittelständi- den. Kurzfristig soll damit in konkreten Einzelfällen geholfen werden. sche Busunternehmen sowie andere Verkehrsbetriebe vor Mittelfristig wird durch die einzelnen Anfragen ein weitaus umfang- wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu bewahren. reicheres und sehr problem-, branchen- und regionsspezifsches Der Verkehrsminister appellierte an Familien und auch die Glossar an Quellen, Anlaufstellen und Hilfsprogrammen entstehen. kommunale Ebene: „Wenn wir nicht umsichtig und vorsorgend Kontaktdaten der WFB: [email protected] handeln, haben wir nach der Corona-Krise eine Krise beim Schülertransport“. Die Schließung von Schulen und Bildungsein- Weitere Informationen erhalten Sie von: richtungen, ausgedünnte Ferienfahrpläne im ÖPNV – dies alles Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH führt aktuell dazu, dass immer mehr Eltern die Kosten für weiter- Benedikt Otte – Geschäftsführer laufende Schülermonatskarten für Bus & Bahn in Frage stellen. Leutholdstraße 30 Doch zur Wahrheit gehört auch, dass die Verkehrsunternehmen, 88045 Friedrichshafen allen voran viele mittelständische Busunternehmen, von diesen T: +49 7541 38588-20, Tickets leben. Werden die Schülermonatskarten zurückgegeben, F: +49 7541 38588-33 brechen Einnahmen weg und zahlreiche Verkehrsbetriebe gera- [email protected], www.wf-bodenseekreis.de ten in Schwierigkeiten bis hin zur Insolvenz. Der Bodensee-Ober- schwaben Verkehrsverbund (bodo), ist der Mobilitätsdienstleister in den drei Landkreisen Bodenseekreis, Lindau und Ravensburg. Der Verkehrsverbund bietet ein einheitliches, einfaches Tarifsystem inklu- Corona: sive der Stadt- und Ortsverkehre sowie die Nutzung von Bus & Bahn Kliniken suchen vorsorglich freiwillige Helfer mit einem durchgehenden Fahrschein. Die Kliniken im Bodenseekreis suchen Freiwillige, die im Fall vieler Internet: www.bodo.de, Corona-Patienten bei deren Versorgung helfen können. Gesucht Mobil: Fahrplan-App für Android und iOS, sind Menschen mit einer Ausbildung oder Erfahrungen im Medizin- www.bodo-mobil.de für alle Betriebssysteme, oder Pfegebereich. Die drei Klinikstandorte in Friedrichshafen, Tett- eCard: www.bodo-ecard.de (eTicket-Angebot), nang und Überlingen bereiten sich gerade darauf vor, nötigenfalls HandyTicket: www.bodo.de/handyticket, eine große Zahl an Corona-Patienten zu versorgen. Dazu sammeln Landesweite Fahrplanauskunft: 01805/ 77 99 66 sie auch Kontaktdaten von Menschen, die einspringen können, um (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; das Stammpersonal zu entlasten und zu unterstützen. Landrat Lo- Mobilfunk max. 42Ct/Min). thar Wölfe bekräftigt den Aufruf der Krankenhäuser: „Es kann pas- sieren, dass unsere Kliniken auf eine harte Probe gestellt werden und gleichzeitig auch das Stammpersonal krank wird. Dann brauchen wir vielleicht jede sachkundig helfende Hand.“ Er hofe, dass es nicht so- weit kommt, aber man bereite sich im Kreis bestmöglich vor. Noch könne jede und jeder einzelne einen Beitrag dazu leisten, dem Virus die Wucht zu nehmen. „Hygiene und Abstand sind gerade wirklich das A und O“, so der Landrat.

Wer sich als freiwillige Personalreserve für die Kliniken im Bodensee- kreis melden will, kann sich per E-Mail an die beiden Einrichtungen wenden:

Medizin Campus Bodensee, Friedrichshafen [email protected] Helios Spital Überlingen [email protected]

Donnerstag, den 02. April 2020 Seite 8

Veranstaltungen 2020

Liebe Freunde von MuK, unser Programm für 2020 ist fertig. Allerdings können wir auf- grund der aktuellen Situation nicht sagen, welche Veranstal- tungen stattfnden können oder verlegt werden. Änderungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, entnehmen Sie bitte der aktuellen Presse. Wir möchten Sie auf ein alternatives Kulturprogramm mit verschiedenen kostenlosen zum Schutz von uns allen, müssen leider auch wir in dieser Aus- Angeboten im Netz hinweisen. Berliner Philharmoniker: https:// nahmesituation unsere Dienstleistungen bis auf weiteres ein- www.berliner-philharmoniker.de stellen. Sobald sich die Lage entspannt, werden wir Sie umge- hend informieren. Weitere online-Konzert-Tipps für das Wohnzimmer: https://www. tip-berlin.de/corona-kultur-konzerte-im-stream-pop-rap-rock- Unser Büro ist vorerst ebenfalls nicht besetzt. Sie erreichen uns klassik/ jedoch telefonisch unter 07554 98 30 50. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört und wir rufen Sie gerne zurück. Per Für Fragen zum Aufruf der Angebote im Internet stehen wir Ih- Mail können Sie uns unter [email protected] errei- nen telefonisch unter 07554/8228 zur Seite. chen. Bleiben sie gesund! Wie Ihnen sicherlich aus den Gemeindeblättern bekannt ist, bie- Ihr MUK-Team ten für die Gemeinde Frickingen die KJG und für die Gemeinde Heiligenberg das DRK einen kostenlosen Einkaufsdienst für Risi- Eintrittspreise kogruppen während der Coronakrise an. Konzerte im Sennhof am Schloss, Eintritt: 15.- € Konzerte in der Wallfahrtskirche Betenbrunn, Eintritt: Spende Um den Dienst zu beanspruchen, nutzen Sie bitte folgende Kon- Kinderveranstaltung, Eintritt Kinder: 4.- €, taktdaten: Eintritt Erwachsene: 5.- € Frickingen: KJG (Tel/Whats app.: 0151 12439349, oder mail: Veranstalter: Verein Musik und Kultur Heiligenberg e.V. [email protected]) Heiligenberg: via E-Mail bereitschaftslei- [email protected] oder rufen Sie bei Isabel Meyer (07552 Kontakt 4411) oder Günter Schatz (07554 652 – 0172 58 56 857) an. Wolfgang Bergemann 07552 I 9379871 Dr. Gabriele Heidenreich 07554 I 8228 Wir möchten Ihnen allen an dieser Stelle für Ihr Verständnis dan- ken. Wir freuen uns darauf wieder uneingeschränkt für Sie da zu Übersicht 2020 sein, sobald die Lage sich entspannt hat. Konzerte: Bleiben Sie gesund Sonntag I 10. Mai 2020 I 16.00 Uhr Sennhof am Schloss Frühjahrskonzert Ihr Miteinander Frickingen e.V. Freitag I 19. Juni 2020 I 20.00 Uhr Wallfahrtskirche Betenbrunn Trio mit Harfe, Cello und Gesang Ekaterina Afanasieva, Moritz Geiger und Victoria Geiger Freitag I 05. September 2020 I 19.00 Uhr Sennhof am Schloss Klavierduo Vielsaitig mit Elli Freundorfner und Bernhard Sinz Freitag I 18. September 2020 I 20.00 Uhr Wallfahrtskirche Betenbrunn instrumenti e canti Leitung: Klaus-Martin Heinz Freitag I 16. Oktober 2020 I 20.00 Uhr Wallfahrtskirche Betenbrunn Baraka-Chor Weltmusik Leitung: Rainer Dost Lesungen Donnerstag I 26. März 2020 I 17.00 Uhr Hotel Heiligenberg WIRD VERSCHOBEN ! Lesung mit Lilly Heuer Mittwoch I 20. April 2020 I 17.00 Uhr Hotel Heiligenberg WIRD VERSCHOBEN ! Krimilesung mit Ulla Neumann mit Menü Freitag I 09. Oktober 2020 I 18.00 Uhr Hotel Heiligenberg Krimilesung mit Silke Nowak Kinderveranstaltung Freitag I 17. Juli 2020 I 15.00 Uhr Konzertmuschel im Freibad Heiligenberg bei Regen Alter Festsaal Puppenbühne Ostrach

Änderungen vorbehalten! Wir informieren Sie über Ersatztermine Seite 9 Donnerstag, den 02. April 2020

für die gewachsene Schülerzahl, sondern eröfnet auch die Mög- lichkeit sich pädagogisch weiterzuentwickeln. „Inzwischen sind wir kontinuierlich, über alle Klassenstufen hinweg 3-zügig.“, erläutert Johannes Baumann, Schulleiter am Gymnasium Wilhelmsdorf. „Wir freuen uns natürlich sehr über den hohen Zu- spruch der Eltern. Bestätigt er uns doch, mit unserer pädagogischen Arbeit auf dem richtigen Weg zu sein.“ Seit der Einführung des G8 Erfolgreiche DELF – Prüfung am Gymnasium Wilhelmsdorf geht das Gymnasium Wilhelmsdorf mit seinem Schulkonzept einen Neun Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs des Gymnasi- besonderen Weg, bei dem Schüler entsprechend ihrer Begabungen ums Wilhelmsdorf haben die höchste Stufe des Französisch-Sprach- individuell und zeitgemäß gefördert werden. Schon am Tag der diploms (DELF) bestanden. Anfang Februar erfolgte der mündli- Schulvorstellung Anfang März hatten viele interessierte Eltern und che Prüfungsteil, der von einem unabhängigen Prüfer des Institut Viertklässler aus der Umgebung das Gymnasium Wilhelmsdorf be- Français (Tübingen) durchgeführt wurde. Gespannt warteten wir auf sucht und sich über die zahlreichen Individualisierungsmöglichkei- die Ergebnisse aus Tübingen, die Ende Februar bei uns eintrafen. Alle ten informiert. „Unser Einzugsgebiet erstreckt sich inzwischen weit Schülerinnen und Schüler haben mit guten bis sehr guten Ergebnis- über Wilhelmsdorf und seine direkte Umgebung hinaus aus.“ so Jo- sen bestanden! Wir gratulieren: Solène Brison, Yannik Buck, Nadine hannes Baumann. Die Schüler kommen ebenso aus Ilmensee, Hor- Ganal, Sophia Jehle, Enes Karakas, Sarah Matzenmiller, Louisa Om- genzell, dem , Riedhausen, Fleischwangen, Ostrach lor, Jonathan Rauch und Sonja Wiggenhauser. Die Herausforderung und sogar Heiligenberg und Salem. „Dieser gemeinsame Erfolg der und der notwendige Aufwand machen am Ende auch stolz, wenn Schule und aller Beteiligten liegt nicht zuletzt an der guten Atmo- man sein Zertifkat in der Hand hält und sich für die weitere Zukunft sphäre auf Augenhöhe,“ fasst Johannes Baumann zusammen, „er neue Möglichkeiten eröfnen. Sei es ein Praktikum im französisch- lässt uns auch positiv in die Zukunft blicken.“ sprachigen Raum, ein Studium im Ausland oder gar der französische Arbeitsmarkt – alles ist nun denkbar und in greifbarer Nähe. BU 1: Am Tag der ofenen Tür des Gymnasiums Wilhelmdorf tritt die Hip-Hop-Gruppe „StepAttack“ auf. Uta Schefer BU 2: Viertklässler informieren sich bei Schülern des Gymnasi- Anmeldezahlen am Gymnasium Wilhelmsdorf steigen um Wilhelmsdorf über die Besonderheiten der Schule. Im neuen Schuljahr werden wieder drei fünfte Klassen gebildet Gymnasium Wilhelmsdorf Insgesamt 80 neue Schüler wollen ab September das Gymnasi- Pfrunger Straße 4/2 um Wilhelmsdorf besuchen. Das bedeutet eine deutliche Steige- 88271 Wilhelmsdorf rung der Anmeldezahlen im Vergleich zum Vorjahr. Die geplante Tel. 0 75 03/9 21-3 11 Erweiterung Gymnasiums Wilhelmsdorf schaft nicht nur Raum Fax 0 75 03/9 21-3 30 www.gymnasium-wilhelmsdorf.de

Fischerverein Salem e. V. den absagen. Sollten es die Umstände zulassen fndet der nächste Anglerhock am 8. Mai statt. Nähere Infos erhaltet ihr auf unserer Absage des Anglerhocks am 3. April Homepage www.fv-salem.de. Da wir per E-Mail und Print-Medien Den Anglerstammtisch am 3. April müssen wir aus aktuellen Grün- nicht jeden unserer Mitglieder erreichen bitten wir euch diese Info weiter zu Kommunizieren.

Stiftung Stiftung Alten- und Pflegeheim Alten- und Pflegeheim Wespach Wespach

Du hast Freude am Umgang mit Menschen? Ihr Herz schlägt für gutes Essen und Sie arbeiten gerne für und mit Menschen? Dann bist einfühlsam und verantwortungsbewusst? sollten wir uns baldmöglichst kennen lernen! Wir suchen vorübergehend für unser suchst einen wertvollen Beruf mit Zukunft? Team eine Unterstützung als

Dann sollten wir uns baldmöglichst kennenlernen! Wir suchen engagierte Persönlichkeiten für die Koch/Beikoch/Hauswirtschafter (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 30% - 70% Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Die ausführliche Stellenanzeige sowie weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage www.wespach.de.

Die ausführliche Stellenanzeige sowie weitere Infos findest Du auf unseres Homepage www.wespach.de. Stiftung Alten- und Pflegeheim Wespach, Wespach 1, 88682 Salem

Stiftung Alten- und Pflegeheim Wespach, Wespach 1, 88682 Salem „Gemeinsam statt einsam!“

„Gemeinsam statt einsam!“

Donnerstag, den 02. April 2020 Seite 10

Caritas „Familien-Stress-Telefon“

Beratungsangebot in der Coronazeit

Die Gemeinde sucht eine/n Die Psychologischen Beratungsstellen der Caritas im Bodensee- kreis bieten ab Montag, den 30. März 2020 ein professionelles  Gärtner/in (m/w/d) in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt Krisentelefon für Familien und Jugendliche aus dem Bodensee-  Bauhofmitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt kreis an. Von Montag bis Freitag stehen die Berater*innen zu den Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bei der angegebenen Zeiten für schnelle und unterstützende Gespräche

Gemeinde Hagnau a. B. bei familiären Schwierigkeiten zur Verfügung. „Kontaktsperren Timo Waizmann und Ausgangsbeschränkungen bedeuten nicht, dass Familien Im Hof 5 mit ihren Sorgen und Nöten auf sich allein gestellt sind.“ (Bodo 88709 Hagnau am Bodensee Reuser, der Vorsitzende der Bundeskonferenz für Erziehungsbe- oder per E-Mail: [email protected]. ratung). Die Beratung erfolgt kostenfrei, anonym und gemäß der gesetzlichen Schweigepficht. Alle Menschen können das Famili- Weitere Informationen und die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie unter http://www.gemeinde-hagnau.de/stellen. en-Stress-Telefon nutzen. Die Anliegen, zu denen Hilfe geboten wird, reichen von Erziehungsfragen in dieser außergewöhnlichen Zeit bis zu Fragen wie: Wie halte ich das aus? Was kann ich tun, damit die Familie trotz der äußeren Bedingungen gut durch diese Zeit kommt? Was brauchen meine Kinder in dieser außergewöhn- Überlinger TAFEL lichen Zeit? Wie unterstützen wir als getrennte Eltern unsere Kin- der in dieser Zeit? So erreichen Sie uns: Telefon 07551-8303-33 Aufgrund der im Rahmen der Corona-Krise erhöhten Infektions- gefahr sowohl für MitarbeiterInnen und KundInnen musste die Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Überlinger TAFEL am 19. März ihren Betrieb schließen. Viele Bür------gerinnen und Bürger haben sich seitdem im Überlinger Rathaus 07:00-09:00 07:00-09:00 07:00-09:00 und bei der Caritas gemeldet, um im Rahmen ihrer Möglichkei- 12:00-14:00 12:00-14:00 12:00-14:00 12:00-14:00 12:00-14:00 ten ehrenamtliche Mithilfe anzubieten, mit dem Ziel, den Tafel- 20:00-21:30 20:00-21:30 20:00-21:30 20:00-21:30 betrieb evtl. wieder zu ermöglichen. Die anderen Angebote der Beratungsstellen stehen selbstver- Der Caritasverband e.V. Linzgau hat nun mit dem Lei- ständlich weiterhin zur Verfügung. Das Beratungsangebot wurde tungsteam der TAFEL Perspektiven entwickelt und Notpläne auf- jedoch während der Coronazeit auf telefonische Beratung und gestellt: Onlineberatung umgestellt. Onlineberatung: https://beratung. caritas.de/eltern-familie/registration?aid=1270 • Die Überlinger Tafel bleibt voraussichtlich bis zum 22. April geschlossen (Zeitpunkt abhängig von den Entwicklungen be- Die Kontaktdaten der beiden Beratungsstellen entnehmen Sie züglich Anstieg oder Abnahme von Neuinfektionen). In dieser bitte der jeweiligen Homepage: Zwischenzeit werden Tafelkunden nach Absprache mit Ein- für den westlichen Bodenseekreis: kaufsgutscheinen aus den Spenden des Spendenaufrufs ver- www.psychologischeberatungsstelle-ueberlingen.de/ sorgt. für den östlichen Bodenseekreis: • Die Lebensmittelausgabe fndet ab dem 22. April allerdings in www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/ veränderter Form statt, es werden vorgerichtete Lebensmittel- pakete/ Tüten ausgegeben. Voraussetzung für die Wiederöf-

nung ist, dass sich die Krisensituation nicht verschärft, sondern

gleich bleibt oder sich gar verbessert. Sollte die allgemeine Lage sich deutlich verbessert haben, kann der Tafelbetrieb auch wieder normal ablaufen. Landwirtschaftspreis für unternehmerische • Der Tafelbetrieb wird mit einem Teil der TAFEL - Ehrenamtli- Innovationen (L•U•I.) chen wieder aufgenommen. Zusätzlich wird die Caritas auf eh- Einfallsreiche Baden-Württemberger können sich ab sofort für renamtliche Bürger zurückgreifen. den Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen, kurz L•U•I, bewerben. Chancen haben diejenigen, die mit ih- rer Idee, mir ihrer Innovation die Zukunft der Landwirtschaft bzw. des ländlichen Raums gestalten. Das können Landwirten sein, aber auch Projektgruppen, Gemeinden oder Einzelperso- nen ganz anderer Berufsgruppen. Der L•U•I ist insgesamt mit 5.000 Euro dotiert und wird von der ZG Raifeisen eG und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L•U•I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Bewer- bungsschluss ist der 30. Juni 2020.

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zu den Bewerbungskriterien und den Siegern der vergangenen Jahre fnden Sie unter www.lui-bw.de. Ansprechpartner für Südba- den: Bund Badischer Landjugend, Alexander Seibold, Merzhau- ser Str. 111, 79100 Freiburg, Tel. 0761 – 271 33 550, [email protected]

Seite 11 Donnerstag, den 02. April 2020

Kath. Seelsorgeeinheit Salem-Heiligenberg Gottesdienst Liveübertragungen: Wir laden Sie herzliche ein, Gottesdienste von zu Hause aus mitzufei- Liebe Gemeindemitglieder, ern. Hierzu gibt es verschiedene Angebote: wegen der aktuellen Corona-Epidemie wird es auch weiterhin leider Aus dem Freiburger Münster: Werktags um 18.30 Uhr und sonntags nicht möglich sein, öfentlich miteinander Gottesdienst zu feiern. Wir um 10.00 Uhr unter www.ebfr.de/livestream Priester nehmen aber den Auftrag unseres Erzbischofs sehr ernst, die Aus dem Kölner Dom: Werktags um 8.00 Uhr und sonntags um 10.00 Messe zwar unter Ausschluss der Öfentlichkeit, aber immer für alle, Uhr www.domradio.de die uns anvertraut sind und für die ganze Menschheitsfamilie zu fei- Aus dem Vatikan: Werktags 7.00 Uhr www.vaticannews.va ern. Wir tun dies täglich für Sie und Euch! Wichtig ist aber auch, dass wir untereinander im Gebet verbunden bleiben. Ab sofort werden in Hilfswerk MISEREOR unseren Kirchen abends um 19.00 Uhr wie in unserer Nachbarseel- Liebe Schwestern und Brüder, sorgeeinheit Überlingen mehrere Glocken zusammenläuten und wegen der Corona-Krise ist die seit über 60 Jahren übliche Kollek- zum Gebet in unseren Häusern und Wohnungen einladen. Einmal te am 5. Fastensonntag für unser Hilfswerk Misereor in diesem Jahr täglich können wir so ganz bewusst in gedanklicher Verbundenheit nicht möglich. Wir Bischöfe bitten Sie, unserem Aufruf Beachtung miteinander beten. Ein schönes Zeichen wäre es, wenn Sie zu diesem zu schenken und Ihre Spende direkt auf das Konto von Misereor zu Gebet eine brennende Kerze ins Fenster stellen. Alle Formen von Ge- überweisen: bet sind möglich. Vor allem aber sollte es das kostbarste Gebet sein, Misereor dass wir haben: das VATER UNSER. Sie fnden im Gotteslob unter den IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10, Nummern 6 bis 22 gute Gebetsvorlagen. Rosenkranz, Vesper (Got- BIC: GENODED1PAX, Pax-Bank Aachen teslob Nr. 638 f.), Andachten (Gotteslob Nr. 672 f.) und besonders Für das Erzbistum Freiburg, Erzbischof Stephan Burger die Kreuzwegandacht (Gotteslob Nr. 683 bis 684, im Alten Gotteslob Nr. 775) bieten sich für privates und gemeinschaftliches Beten an. Kontakt und Bürozeiten der Pfarrbüros Auf der Homepage der Wallfahrtskirche Werl (Westf.) fand ich die Homepage www.kath-salem.de Worte: „ ... Stimmung wie am Karfreitag und Karsamstag. Schmerz – Trauer – !!Die Pfarrbüros bleiben für Publikumsverkehr geschlossen. Verlust. Manchmal macht erst der Verzicht bewusst, wie wertvoll etwas Telefonisch oder per Mail sind wir für Sie erreichbar. ist. Und bisher allzu Gewohntes wird wieder Ziel einer Sehnsucht! Kar- Pfarrbüro Salem, Tel. 0 75 53/91 99 44-0, freitag. Auf ihn folgt Ostern. Nicht nur als Termin im Kalender. Als neues Mail: [email protected] Leben. Als neuer Aufbruch. Ostern kommt. Und auch wieder Freude und Mo 14:00 – 17:00 Uhr Lachen. Ganz bestimmt!“ Di 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Als Zeichen der Verbundenheit werden außerdem unsere Glo- Do 08:00 – 12:00 Uhr von 14:00 – 17:00 Uhr cken in der ganzen Seelsorgeeinheit wie bisher zum Angelus Fr 08:00 – 12:00 Uhr morgens, mittags und abends läuten. Am Sonntag zu den Got- Pfarrbüro Frickingen, Mail: [email protected], tesdienstzeiten im Salemer Münster um 9.00 Uhr und in den übri- Tel.: 0 75 53/91 99 44- 23 und Tel.: 0 75 53/91 99 44-22 gen Kirchen um 10.30 Uhr. In herzlicher Verbundenheit im Gebet Di u. Fr 09:00 – 12:00 Uhr grüßt Sie und Euch alle im Namen des ganzen Seelsorge-Teams Mi 08:00 – 12:00 Uhr Ihr Pfarrer Peter Nicola Pfarrbüro Röhrenbach, Tel: 0 75 53/91 99 44-22 Mail: [email protected] Pfarrgemeinderatswahl verschoben auf den 05. April 2020 Do 15:00 – 18:00 Uhr Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie werden die Pfarrgemein- Seelsorgeteam: deratswahlen zwar stattfnden, allerdings um zwei Wochen auf den Pfarrer Peter Nicola, Dekan Tel.: 0 75 53/91 99 44 10, 5. April 2020 verschoben und ausschließlich als Brief- oder Online- E-Mail: [email protected] wahl. Die Frist zur Vornahme der Online-Wahl verlängert sich somit Pfarrer Volker Blaser, Kooperator Tel.: 0 75 53/91 99 44-11, bis zum 3. April 2020 und Briefwahlanträge können bis zum Ablauf E-Mail: [email protected] des 1. April 2020 schriftlich, telefonisch oder per Mail an das Pfarr- Winfried Neumann, Pastoralreferent Tel.: 0 75 53/91 99 44-12, büro Salem s gestellt werden. Nähere Informationen dazu fnden E-Mail: [email protected] sich unter www.pgr-wahl-freiburg.de/.

Informationen zur Stimmabgabe: In unserer Kirchengemeinde Salem Heiligenberg gibt es 9 Stimm- bezirke und insgesamt 27 Sitze. Jeder Wahlberechtigte hat somit 27 Ev. Kirchengemeinden Salem u. Heiligenberg Stimmen. Es handelt sich um eine „Unechte Teilortswahl“, d. h. alle Einschränkungen wählen alle. Sie haben 27 Stimmen und dürfen in jedem Stimmbe- Bis auf weiteres fnden in unseren Gebäuden keine Gottesdienste zirk 3 Stimmen vergeben. Sie dürfen mindestens 1 Stimme, höchs- und Veranstaltungen statt. Das Kirchenbüro und Pfarramt bleibt ge- tens jedoch 27 Stimmen abgeben. Leere Stimmzettel sind ungültig. öfnet und soll möglichst nur telefonisch in Anspruch genommen Den Kandidaten darf nur jeweils 1 Stimme gegeben werden. Kumu- werden. lieren (= mehrere Stimmen für einen Kandidaten) ist also NICHT möglich. Da nicht genügend Kandidierende vorgeschlagen wurden, auf ein Wort kann jede wählbare Person ab 18 Jahren aus Ihrer Kirchengemein- Werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung de in den Pfarrgemeinderat gewählt werden, indem deren Name in hat. (Hebr. 10,35) eine der dafür vorgesehenen Leerzeilen eingetragen wird. Am Frei- Dem Bodensee gegenüber sehen wir bei gutem Wetter die Alpen. tag, 13.03. wurde durch das Erzb. Ordinariat in Freiburg entschieden, Weitblicke dieser Art nehmen wir in den Tagen, wo wir auf unser dass aufgrund der Corona-Epidemie die Stimmabgabe ausschließ- Zuhause zurückgeworfen sind, sehr gern an. Etwas haben die Berge lich online oder per Briefwahl erfolgen kann. Es wird also keine mit unser gegenwärtigen Situation gemein: Wer in ihnen unterwegs Wahllokale mit Stimmkabinen geben, wo man wie gewohnt sein ist, muss sich meist anstrengen, Geduld haben. Es geht langsamer „Kreuzle“ machen könnte. Die Abgabe der Briefwahlunterlagen voran als in der Ebene. Ein weiterer Unterschied ihrer Wege besteht muss bis Sonntag, 05. April um 12 Uhr im Briefkasten des Pfarr- darin, dass sie weniger Wahlmöglichkeiten lassen. Während man im büros Mimmenhausen erfolgen. Bitte machen Sie von Ihrem Flachland schnell mal links oder rechts abbiegen kann, gibt es über Wahlrecht online oder per Briefwahl Gebrauch! Donnerstag, den 02. April 2020 Seite 12 den Berg nur wenige, manchmal nur einen. Abkürzungen sind nicht So geht es: möglich oder meist gefährlich. Gern möchten viele den Weg durch Sie melden sich bis Freitag-Morgen auf dem Anrufbeantworter im die Epidemie abkürzen. Nicht nur in der Wirtschaft, in Kultur, Kirche, Kirchenbüro und sagen Ihre Nummer an. Wir sorgen dafür, dass je- Politik, auch in der Familie oder allein zu Hause gibt es diese Wün- weils jemand einen anderen Menschen der Gemeldeten am Sonntag sche. Sicher, es ist für alle anstrengend, seien Sie nun viele, wenige gegen 10:45 Uhr anruft. Die Gespräche sollten jeweils den Rahmen oder allein zu Haus, aber es ist eine Lernerfahrung, eine der wichti- von ca. 15 Minuten nicht überschreiten. Vielleicht verabreden Sie gen und richtigen im Leben: Vertrauen will wachsen. Wenn wir in die sich für Mittwochnachmittag noch einmal, das Gespräch fortzuset- Berge gehen, setzen wir uns freiwillig ihr aus und feiern am Abend zen. Wer nicht mehr am Kirchencafe teilnehmen möchte, meldet sich miteinander, dass wir über den Berg sind. Auch wenn das jetzt an- einfach auf dem Anrufbeantworter ab. Wir sorgen dafür, dass er aus deres ist, Vertrauen will und kann wachsen - in der Familie, zu den den Gesprächen herausgenommen wird. Nachbarn, zu denen die wir jetzt ansprechen und die uns anfragen. Wenn Sie ein wenig Unterstützung brauchen, dürfen sie auch gern Gottesdienst zu Hause unser Seelsorgetelefon anrufen. „Bete, hofe, feiere mit - Gott ist bei uns !“ Herzlich grüßen Sie Pfarrer Schmidt und die Kirchengemeinderäte. Auf unserer Internetseite können Sie jeweils sonntags eine kleine ak- tuelle Predigt aus unserer Kirchengemeinde fnden und einen Got- Angebote tesdienst-Stream des Ev. Kirchenbezirks. Gegenwärtig arbeiten wir Wir laden Sie ein, folgende Angebote wahrzunehmen und zu unter- daran, Gottesdienste für zu Hause vorzubereiten, die an Karfreitag stützen. oder Ostern in Familie gefeiert werden können. Das Material wird am 8.4. auf unserer Internetseite bereit gestellt und kann auf Wunsch Seelsorge-Telefon auch zu Ihnen geschickt werden. „Im Vertrauen gesagt“ Evang. Pfarramt / Kirchenbüro Nachfolgend genannte Menschen in unserer Kirchengemeinde sind Schlossstraße 13, 88682 Salem, Tel.: 07553-280, gern bereit, persönliche Fragen im Zusammenhang mit den Belas- Email: [email protected] tungen, die durch die Corona-Epidemie entstanden sind, zu hören und mit Ihnen zu sprechen. Sie sind zur Vertraulichkeit und Ver- Öfnungszeiten des Pfarrbüros: schwiegenheit verpfichtet und werden bei Bedarf weitere Hilfsan- Di, Do, Fr von 10.00 - 12.00 Uhr und Di von 14.00 - 18.00 Uhr gebote nennen. Pfarrer Schmidt 07553-1708 Pfarrer Matthias Schmidt: Pfarrer i.R. Gestrich 07554-8592 regelm. Sprechzeit Do 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung, Frau Hefer 07553-1070 Tel. (außerhalb der Öfnungszeiten des Büros): 07553-1708, Herr Follert 07554-9899522 [email protected] Frau Skoda 07553-8279491 (ab 17 Uhr) Weitere Informationen zu unseren Kirchengemeinden, zu Gottes- Aktion Atemmasken diensten und Veranstaltungen fnden Sie im Internet unter: Kürzlich wurde uns aus Lagerbeständen Stof angeboten, der sich www.ev-kirche-salem.de zur Herstellung von alltagstauglichen Atemmasken eignet. Gegen- wärtig arbeiten ca. 15 Frauen unserer Umgebung daran, diese in Heimarbeit zu fertigen. Sie können gern kostenlos an Ältere oder Kinder bzw. alle, die sie im Alltag brauchen, abgegeben werden. Die Freie Christengemeinde Masken können bei 60°in der Waschmaschine gewaschen werden; einige sind auch kochfest. Rufen Sie bitte im Kirchenbüro an, wenn Herzliche Einladung: Sie Bedarf haben. Wer möchte, kann auch gern mithelfen zu nähen. Bis 19.04.2020 fallen alle Veranstaltungen aus. Stof ist genügend da... Seelsorge: Pastor Vicente Guedes, Tel. 07558 9387644 Kirchencafe am Telefon Petra Leppert, Tel.: 07554 9879044 „Damit wir in Verbindung bleiben“ Bei weiteren Fragen dürft Ihr gerne im Büro der FCG Illmensee Gut, dass wir die Medien nutzen können! Zugleich erfahren wir: Sie anrufen. Pastor Vicente Guedes ist für euch da. können persönliche Begegnung nicht ersetzen. Das ist z.B. in unse- Kontakt unter: rem sonntäglichen Kirchencafe zu spüren und wir freuen uns jedes Freie Christengemeinde, Gewerbestrasse 26, 88636 Illmensee Mal, mit jemandem ins Gespräch zu kommen. Zu einer persönlichen Pastor Vicente Guedes Begegnung möchten wir jetzt einander einladen: Wie wäre es, wenn [email protected], Bürozeiten dienstags 9:00-13:00 Uhr, wir einander nach dem Fernsehgottesdienst am Sonntag gegen [email protected], www.fcg-illmensee.de 10:45 Uhr anrufen, Gedanken dazu austauschen und erzählen, was uns in der vergangenen Woche beschäftigt hat?

Ende des redaktionellen Teils Gebrauchte Haushaltsgegenstände, skurrile Sammlerstücke aus Nachlässen, Altes und Neues, Großes und Kleines

Riedlestr. 2 88682 Salem OT Neufrach Mittwoch und Samstag 10:00 – 17:00 Uhr Aus aktuellem Anlass nach tel. Vereinbarung Tel. 0151 64538338

Gut eingerichtete Schreinerei im Überlinger Hinterland zu verkaufen/oder zu verpachten. Ideal für Jungmeister/in, guter Kundenstamm kann übernommen werden. Tätigkeitsbereich: - Küche - Badmöbel - Türen/Haustüren - Treppenanlagen Einarbeitung und Betreuung möglich. Zuschriften erbeten Chiffre-Nr. 5665572 an Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Geschmortes Oster-Kaninchen mit Röstkartoffeln zutaten FÜR 4 PORTIONEN 1 küchenfertiges Kaninchen (frisch vom Bauern oder Metzger) 100 g Schalotten 2 Knoblauchzehen 1 kleiner Zweig Rosmarin Zubereitung Salz, Pfeffer Schalotten schälen und halbieren. Knoblauch schälen, fein 3 - 4 EL Olivenöl hacken. Rosmarin waschen, hacken. Kaninchen waschen, 2 gehäufte EL Mehl trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. 1/2 l trockener Rotwein 2 EL Öl im Bräter erhitzen, Fleisch darin rundherum – natürlich aus Baden anbraten. Knoblauch und Hälfte der Schalotten kurz (Spätburgunder) mitbraten. Darüber nun Mehl stäuben, kurz anschwitzen. 1 Dose (425 ml) Artischockenherzen Den Badischen Rotwein und 200 ml Wasser angießen, Ros- 200 g Kirschtomaten marin zugeben und aufkochen. Zugedeckt im heißen Ofen 1 Bund Lauchzwiebeln (E-Herd: 175 Grad Celsius/Umluft: 150 Grad Celsius/Gas: 5 - 6 Stiele Thymian Stufe 2) rund 1,5 Stunden lang schmoren lassen (solange bis 800 g festkochende Kartoffeln sich das Fleisch leicht von den Knochen löst. (regionale Ernte) Artischocken abtropfen lassen und vierteln. Tomaten waschen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in grobe Stü- cke schneiden. Nach 45 Minuten Garzeit des Fleisches um das Kaninchen im Bräter verteilen und zu Ende schmoren. Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen. Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. 1–2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin unter Wenden ca. 20 Minuten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Restliche Schalotten und Thymian in Ti p & Tics den letzten 10 Minuten mitbraten. Soße und Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Kaninchenfl eisch ist leicht verdaulich und ent- Tellern anrichten und servieren. hält wenig Fett, dafür jede Menge hochwertiges Eiweiß. Sämtliches sichtbares Fett muss unbedingt sorgfältig entfernt werden, bevor man das Fleisch zubereitet oder lagert (eine Geschmacksveränderung tritt sonst ein!). Rezepte für Kaninchen-Gerichte gibt es jede Menge. Wie wär’s mal mit spanischem Knob- lauch-Kaninchen, geschmortem Kaninchen italieni- sche Art mit Gremolata und cremiger Polenta oder einem polnischen Kaninchenbraten in Schoko- ladensoße? In der spanischen, italienischen und französischen Küche gilt Kaninchen übrigens wie bei uns als Klassiker.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 142020 PRAXIS K. KLIER HEILIGENBERG Praxis geschlossen 09.04. -17.04.2020 Vertretung: Fr. Dr. Behrle, Beuren, (Schwerpunkt Kinder), Tel. 0755 4/ 987970 Praxis R. Holste, Hlgb., Tel. 0755 4/ 287

Wir wünschen Ihnen trotz dieser Krise ein schönes Osterfest, bleiben Sie gesund!

Nur auf telefonische Voranmeldung möglich!

Schwarz-weißer, kastr. Kater max. 2 Jahre alt, nicht tätowiert/gechipt, in Frickingen/ Schwedengarten, zugelaufen • Tel. 0176 207 98 48 2 Starten Sie in den Frühling!

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN RABATT! Bitte Aktionscode * angeben. P-2020-03

Unsere beliebteste Aktion Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Wer- startet in den Frühling! beagenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen * liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvor- 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen lagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Rechtzeitig zum Frühlingsanfang starten Sie mit rabat- Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem tierten Anzeigen im „Blättle“. Starten auch Sie aktiv in Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen den Frühling. Na, fühlt sich Ihr Frühlingsanfang schon gut Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) für Sie an? oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten wer- Unsere Aktion gilt vom 9.3. - 8.5.20 in den den. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei güns- Aktionscode P-2020-03 Aktionscode

tigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Bitte Aktionscode

Kalenderwochen 11 bis 19. P-2020-03 bei der Anzeigenbestellung angeben. 

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Kaffee-Werkstatt - DeLonghi - Saeco - Jura Verkauf Ihr Genusskaffee-Espresso Reparatur/Hol-Service, keine Anfahrtkosten. Radolfzell, Barista, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84 Holz berührt die Seele Ich fertige Massivholzmöbel wie Betten - Esstische Eckbänke - Küchen - auch aus Ihren eigenen abgelagerten Hölzern für Sie an. Gerne berate ich Sie.

Schreinermeister Marn Decker Echbeck 29b | 88633 Heiligenberg | Tel. 07554 9896964 www.mardec-holzdesign.de | [email protected]

Wir sind für Sie da. Unser Elektrobetrieb und Kundendienst für Hausgeräte ist erreichbar unter: Telefon 07555 /327 NKE! oder per mail: [email protected] DA Beratung per Telefon Abhol- und Lieferservice möglich. Corona-Pandemie: Ein Dank an unsere Zusteller und eine Bitte an die Bevölkerung

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Zustellerinnen und Zustellern für die Aufrechterhaltung der Verteilung der Mitteilungsblätter. Wir bitten die Leser unsere Zusteller zu schützen, indem Sie den empfohlenen Mindestabstand von 2 Metern ein- halten und auf persönlichen Kontakt verzichten. Wir danken Ihnen, dass Sie dafür sorgen, dass die Zu- stellung für unsere Mitarbeiter so einfach wie möglich stattfinden kann. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Ihr Primo Verlag Stockach

Abteilung Vertrieb [ Meßkircher Straße 45 [ 78333 Stockach Telefon 07771 9317-48 [ Telefax 07771 9317-106 E-Mail [email protected] [ www.primo-stockach.de Volzen 7/1 88636 Illmensee SULGER Telefon 07558/94306 Landmetzgerei Telefax 07558/94307

Sa., 04.04.2020 geschlossen - bin noch krank Unser Angebot für Sa., 11.04.2020 Schweinerücken 100 g 0,95 € Bauernsülzwurst 100 g 0,95 € Cabanossi 100 g 1,19 € Öffnungszeiten: samstags von 8 bis 12 Uhr