1.4 Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im Februar Periode 1971 bis 2000 K

Mari"azell

lza S a

As c R hb a c h

Weiße"nbach Windberg # 1903 Loser Hochstadl Heukuppe # # #

1837 h 1919 Mürzsteg 2007 c " a B M rz r ü e

u A a h Hochmölbing c u Hohe Veitsch # B # 2336 Salz 1981 " a aun g ntr n pe i Großer Buchstein Hochschwab op m # # K m Hieflau ri " 2277 G 2224 Mürzzuschlag ") G ro ß e 670 r " Er V zb e ") a i c ts " h c Hochtor h Stuhleck

664 b ns # # En Lugauer a 2369 # c 1782 P h M Stainach a 2217 " lt Eisenerz Pretul en " Aflenz Kurort Krieglach # Hochturm " " # " # 1656 2361 Hochwechsel Irdning 2081 # " Thörl G " ullin 1743 g Eisenerzer Reichenstein Kind"berg T # h # Zeiritzkampel ö r " # 2165 l 2995 b a R c S 2125 t h a n Rat"ten St.Marein z ba St.Katharein " ch T " r Gröbming i " e La be m n in Großer Bösenstein b g # ac Gößeck h # Waldbach 2448 2214 " Pinggau Hochrettelstein P Kapfe"nberg " # ö P l " in sb Kalwang E Großsölk 2220 ach " Trofaiach ka " " Friedberg Schladming " Gumpeneck h # Bruck c ") a 2226 Rennfeld b Liesing # Vo"rau k l 491 I ö s 1629 St.Jakob n U i Leoben " n e t l Rohrbach e ") " rt K In L a g a lb G er in f a r D Hochreichhart 541 n c o o g n b it h ß n # z e a c O s r h b ö s Hochlantsch l b 2416 Mugel e Hochwildstelle k Pernegg # b a # " r # t a c Birkfeld a 1720 " c h 1630 lb 2747 h Hohenwart Masenberg a St.Michael #

# E c " Grafendorf h 2363 1261 "

Hochgolling Schießeck T # Süßleiteck # # Seckau Passail 2862 " " Hartberg 2507 2275 ") Frohn"leiten Anger " F e Greim i # Oberzeiring st 359 " ri 2474 tz Preber Stubenberg # "

a S 2740 Pöls belb ch " Pöls Ü Knittelfeld Puch Kulm Kaindorf Weiz " # " Obe"rwölz Fohnsdorf ") ") " 975 643 W St.Peter 479 e " iz W Zeltweg Deutsch" feistritz Schöckl b Kat ö " # a schb lz c R a e h a c rb

G 1445 n h ac ten h Neudau bac Judenburg " h ") Steinplan Pische" lsdorf Gstoder Scheifling 737 Weißkirchen # # " " 1670 St.Ruprecht 2140 " Pleschkogel Großsteinbach # " S

. S b Grat"korn a a 1061 y Gratwein f Murau a " e h n ") T G Eggersdorf " ra d 829 n Stadl Gra nitz e Gleisdorf " e rb n R "

N b a Sinabelkirchen a " a c c h a h b St.Lambrecht " Neum" arkt Ilz O " Ilzbac l Ameringkogel h s Obdach a " # Bärnbach Laßnit"zhöhe # Köflach " 2187 " 2396 365 A Grebenzen Voitsberg Hartmannsdorf # ch ") Stallhofen " Fürstenfeld its " L a ig St.Margarethen ") 1870 van t e " T 395 Hitze"ndorf R 276 U it Edelschrott ts " c h St.Marein ein Krottendorf " " L

Riege"rsburg h c a Hausmannstätten rr bach Mooskirchen " u al " T a Kirch"berg L Eisenhut P # Unterpre"mstätten

2441 T Heiligenkreuz Feldbach " S t ") Dobl i " e

f

K i n a

g 282 i n Fehring Reinischkogel St.Stefan a Kirchbach " " " # c 1463 h H St.StefS an h " Stainz a " S c ta ß i a nz b b b Wildon u a a " a c c z h r h A St.Georgen a w Bad Gleichenberg " Gnas " h " c Preding S Globalstrahlung [kWh/m²] " Lebring "

") h

Bezirkshauptstädte Wolfsberg c " Stradner Kogel a 5 - 15 h # c b z lz nit a ß u 609 La b St.Anna s S "

Groß St.Florian a " " 15 - 35 n A Deutschlandsberg Orte (Auswahl) ") G 368 Straden 35 - 65 St.Peter "

" A Großer Speikkogel h # # ac Berge (Auswahl) Demmerkogel nb # e 65 - 95 2140 Leibnitz h ± ") c 671 u

a r

274 D hwa S Sc r r 95 - 125 0 2.5 5 10 15 ze S u Schwanberg ul l u Gewässernetz (Auswahl) " m m M

R km Gleinstätten " Deutsc"h Goritz

Groß"klein lm Su Unter der Globalstrahlung versteht man die Summe der direkten Sonneneinstrahlung und der iße Straß WiesWe " " Gam" litz diffusen Himmelsstrahlung (Streustrahlung). Bei bedecktem Himmel wird sie nur durch die Kreuzberg # T Mureck Himmelsstrahlung gebildet, bei wolkenlosem Himmel ist sie etwas stärker als die Sonne. 633 " Sa ac h Eibiswald g gaub M Durch den Einfluss der Topographie kommt in Gebieten mit Horizontüberschattungen je nach " Bad Radkersburg ") Arnfels Jahreszeit bzw. Sonnenstand nur mehr der diffuse Strahlungsanteil zur Geltung. Neben der " 208 Leutsc" hach

Exposition wirkt sich auch die Hangneigung auf die Bestrahlungsstärke aus. Die Messung I Remschnigg #

S erfolgt mit sogenannten Pyranometern nach dem thermoelektrischen Prinzip, wobei nur der obere Halbraum abgedeckt wird. Der Wellenlängenbereich der erfassten Strahlung liegt 757 zwischen 0,3 und 3 µm. Zur Ermittlung des diffusen und direkten Anteiles der

Globalstrahlung verwendet man einen Schattenring zur Abschattung der Direktstrahlung. L

Datengrundlage: ZAMG, Hydrographischer Dienst Kartengrundlage: GIS-Steiermark, BEV Thematische und kartographische Bearbeitung ZAMG: V. Hawranek, H. Rieder

1 Ansprechperson: A. Podesser K