Herbstcamp für NBL- Regionalgruppenmitglieder und Interessierte veranstaltet gemeinsam mit den RG Gusenburg / und RG Hochwald in Gusenburg

29.-30.September 2018

Liebe Leiterinnen und Leiter, liebe Aktive der Netzwerk Blühende Landschaft Regionalgruppen,

Nach dem erfolgreichen Treffen im letzten Sommer bei Helge Jung von der Regionalgruppe Bielefeld mit einem praktischen Sensenteil, wollen wir Euch auch heuer wieder die Gelegenheit zum Kennenlernen, Vernetzen und zur praktischen und theoretischen Weiterbildung geben. Diesmal laden uns die Regionalgruppen Gusenburg / Grimburg und die Regionalgruppe Hochwald ein. Herzlichen Dank schon mal an dieser Stelle!!

Nach dem Vorstellen haben wir ein „Planspiel“ angedacht: In kleinen Gruppen soll an verschiedenen Beispielflächen im Gemeindegebiet von Gusenburg "durchgespielt" werden, wie die jeweilige Fläche am besten für Blütenbestäuber aufgewertet werden kann. Begleitet werden wir von Frau Pawlick, RG Gusenburg/Grimburg, Barbara Stark, Mitarbeiterin des NBL und Naturgartenplanerin und Frau Hofmann, Biologin. Im Plenum werden die Ergebnisse dann gemeinsam besprochen. Der Abend ist zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch gedacht.

Am Sonntag ist nach dem Frühstück Raum für Fragen und Wünsche der Teilnehmer, sowie Infos und Austausch zum Thema Organisatorisches für Regionalgruppen. Im Anschluss besichtigen wir Projekte der Regionalgruppe Hochwald, sowie eine BBR-Fläche eines Landwirtes in der Nähe von Gusenburg. Dabei können z.B. noch Tipps für eine Blühflächenführung angesprochen werden. Mit einem gemeinsamen Mittagessen schließen wir das Treffen ab. Mit einem gemeinsamen Mittagessen schließen wir das Treffen ab.

Herr Reimann von der RG Hochwald bietet an uns seinen Vortrag „Gewinnung einer Pestizidfreien Gemeinde“ zu halten bzw. Euch den Vortrag auf einen USB- Stick zu kopieren. Bringt bei Interesse daher bitte einen USB-Stick mit.

Bitte schickt uns schon im Vorfeld alle Eure Fragen, Anregungen und Wünsche an das NBL-Team bzw. die Geschäftsstelle.

Wir freuen uns auf Euch!!

Euer NBL-Team Matthias, Barbara, Barbara und Marie, sowie die Regionalgruppen in Gusenburg / Grimburg und Hochwald

Nähere Informationen zum Herbstcamp: Netzwerk Blühende Landschaft, Barbara Heydenreich, Tel. 0991 - 99138949, [email protected]

Programm NBL Herbstcamp für Regionalgruppen (Stand Juni 2018):

Samstag, 29. September 2018 Bis 14.00 Anreise zum Bürgerhaus Gusenburg Vorstellen und Kennenlernen der TeilnehmerInnen bei Kaffee und Kuchen; Vorstellung des Netzwerk Blühende Landschaft durch den Leiter Dr. Matthias Wucherer

15.00 „Diese Fläche soll insektenfreundlich werden – aber wie?“ Planspiel mit Beispielflächen in Gusenburg Hiltrud Pawlik, RG Gusenburg / Grimburg, Barbara Stark Netzwerk Blühende Landschaft, Naturgartenplanerin, Helga Hofmann, Biologin

18:30 Grillen – am Bürgerhaus Gusenburg Gedanken- und Erfahrungsaustausch, Vernetzung der TeilnehmerInnen

Sonntag, 30. September 2018 8.00 Frühstück

9.00 Gesprächsrunde NBL – Wünsche, Kritik, Anregungen, Status quo in den Regionalgruppen, Verbindung der Regionalgruppen zum NBL, Organisatorisches für Regionalgruppen (z.B. zur Bestückung von Infoständen)

10.30 Exkursion zu den Blühflächen der RG Hochwald in und einer landwirtschaftlichen BienenBlütenReich-Fläche Matthias Reimann, RG Hochwald, Herr Eiden,

12.30 Gemeinsames Mittagessen - Abschluß

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Gusenburg, Hauptstr. 64, 54413 Gusenburg

Anmeldung bis 01.09.2018 und Kosten: Die vorreservierten Zimmer im Haus Doris müssen wir bis Anfang September bestätigen. Bitte meldet Euch daher bis zum 01.08.2018 für das Herbstcamp online an unter: https://www.mellifera.de/manager/index.php?a=30&id=1208

Die Kosten pro Person sind für Leiter und Mitglieder der NBL-Regionalgruppen auf 60 € veranschlagt und beinhalten die Verpflegung am Samstag (ohne Getränke) (15 €), sowie Übernachtung und Frühstück (EZ 45 €) im Landhotel Haus Doris, Nagelstraße 8 in 54427 (www.landhotel-haus-doris.de)

Nähere Informationen zum Herbstcamp: Netzwerk Blühende Landschaft, Barbara Heydenreich, Tel. 0991 - 99138949, [email protected]

Anreisemöglichkeiten

Um Fahrgemeinschaften bilden zu können, werden wir eine Woche vorher die Teilnehmerliste an alle schicken. Bitte meldet Euch, wenn Ihr nicht mit der internen Veröffentlichung Eurer Adresse einverstanden seid.

Bei Anreise mit dem Zug können wir Euch vom Bahnhof Türkismühle, Nohfelden abholen. Bitte teilt uns in diesem Fall Eure Ankunftszeit und geplante Abfahrtszeit in Türkismühle mit.

Fragen zum NBL-Herbstcamp könnt Ihr an Barbara Heydenreich, [email protected] , Tel. 0991-99138949 richten.

Nähere Informationen zum Herbstcamp: Netzwerk Blühende Landschaft, Barbara Heydenreich, Tel. 0991 - 99138949, [email protected]