Freiheit für die 17 Gegen Datenvorrat Dialogisches Denken In El Salvador sitzen Frauen wegen SPD-Politiker Marco Bülow lehnt die Gysi und Schorlemmer über Schwangerschaftsabbruch in Haft. Seite 3 Pläne der Großen Koalition ab. Seite 6 Herkunft und Zukunft. Seite 15

Foto: Lichtblick/Achim Melde Foto: imago/Viadata

Freitag, 12. Juni 2015 70. Jahrgang/Nr. 134 Bundesausgabe 1,70 € www.neues-deutschland.de

STANDPUNKT Arbeitslosengeld Selbstachtung setzt Abertausende Uwe Kalbe über den Hackerangriff Richtfest bei Kaisers Armutsrisiko aus auf das Bundestags-Netz In Berlin feiert die Vergangenheit Auferstehung. Die Kritik am 70 Prozent aller ALG-I-Bezieher Instinktiv richtet sich der Blick erhalten weniger als 1050 Euro nach Osten; die Russen oder Chi- »Stadtschloss« hält an – die Sorge vor neuen »Rekonstruktionen« wächst nesen sind es, denen man so Schändliches wie einen Cyberan- Berlin. Das durchschnittliche Arbeitslosen- griff zutraut. Und womöglich geld liegt rund 200 Euro unter der Armutsri- könnte das Ungleichgewicht des sikogrenze. Das geht aus einer Kleinen An- Schreckens, der dem Bundestag frage der Linksfraktion hervor, die »nd« vor- in die Knochen fährt, diesmal gut liegt. Demnach leben heute 70 Prozent aller begründbar sein. Hat doch die ALG-I-Beziehenden unterhalb der Armutsri- NSA es nicht nötig, sich gewalt- sikogrenze, die aktuell bei 1050 Euro liegt. Der sam Eingang in die Datenströme durchschnittliche ALG-I-Satz betrug 2014 der deutschen Politik zu ver- rund 862 Euro. Aus der Antwort der Bundes- schaffen, wenn diese ihm freiwil- regierung geht auch hervor, dass Frauen da- lig überlassen werden. bei schlechter wegkommen als Männer. Wäh- Wenigstens die Rituale der rend 82 Prozent der der weiblichen ALG-I-Be- bundestäglichen Frontbildung ziehenden unter der Risikogrenze bleiben, funktionieren. Die Opposition trifft es 61 Prozent der Männer. Im Durch- wird umgehend gewarnt, das Er- schnitt haben Frauen 250 Euro weniger als eignis parteipolitisch zu instru- Männer. Das Arbeitslosengeld I ist eine Ver- mentalisieren. Weil sie sich bei sicherungsleistung – im Gegensatz zum der Aufklärung der Vorgänge ALG II, auch Hartz IV genannt, das aus Steu- nicht ausgerechnet dem schwer ergeldern finanziert wird. ruframponierten Verfassungs- Die Zahlen der Regierung belegen auch, schutz überlassen will, wird sie dass selbst bei einem Mindestlohn von 12 Eu- taktischer Spielchen geziehen. ro das ALG I noch 150 Euro unter der Ar- Doch hier geht es für das Par- mutsrisikogrenze läge. Linksparteichefin Kat- lament als Ganzes ums Ganze. ja Kipping, die die Anfrage gestellt hatte, sieht Wie bei der Selektorenliste mit sich in ihrer Kritik bestätigt: »Die Arbeitslo- den NSA-Suchbegriffen, die die senversicherung schützte und schützt nicht Bundesregierung verweigert. Wie vor Armut. Das Arbeitslosengeld würde auch beim Verfassungsschutz, dessen bei einem Mindestlohn von 10 oder sogar 12 parlamentarische Kontrolle die Euro nicht vor Einkommensarmut schützen. politische Mehrheit nicht wirklich Daher muss ein Mindestarbeitslosengeld her. wichtig findet. Das IT-Sicher- Unter 1050 Euro droht Armut«, so Kipping ge- heitsgesetz, das soeben beschlos- genüber »nd«. fal Seite 5 sen werden soll, könnte allzu Vertrauensseligen die Augen öff- nen. Die Wirtschaft wehrt sich, solange die Fäden beim Bundes- amt für Sicherheit als Kontrollbe- Computer-Netz hörde zusammenlaufen. Dieses Grafik: 123rf/Jiri Kaderabek sieht sie als Risiko für ihre Unab- des Bundestages hängigkeit. Weniger Anspruch an Berlin. Wer heute den Spruch »Früher war al- Präsidentin der Architektenkammer der Haupt- liche Sehnsucht nach Vergangenheit hat näm- seine Autonomie sollte auch der les besser« im Munde führt, meint das in der stadt, Christine Edmaier. Es sei interessanter, lich längst Spuren hinterlassen. Das zeigt der nicht zu retten Bundestag nicht aufbringen. Er Regel nicht so – sondern macht sich damit über sich mit Geschichte auseinanderzusetzen, »als Wettbewerb zur Gestaltung der »historischen kann einpacken, wenn er unge- eine nostalgische Haltung zur DDR lustig. Mit sie zu entsorgen«. Zumal: Die barocke dreisei- Mitte« Berlins, in dem der Ruf nach Wieder- Schwere Schäden nach Hackerattacke/ straft hinters Licht geführt werden der Formulierung ließe sich freilich auch ein tige Hülle, mit der sich der umstrittene Nach- aufbau »historischer Fassaden« bereits Nach- Streit um Verfassungsschutz-Hilfe darf. Ob von feindlichen Mächten ganz aktueller Trend im staatsoffiziell unter- bau der Kaiser-Wilhelm-zwo-Residenz in der hall findet. In der benachbarten Landes- oder der eigenen Exekutive. stützen Bauen beschreiben: die Beton gewor- Ostberliner Innenstadt präsentieren soll, wird hauptstadt Potsdam soll ein ursprünglich mi- dene und mit Sandsteinstuck verkleisterte Wie- nicht nur teuer, sondern ist auch ein »rück- litärisches Bethaus wieder aufgebaut werden Berlin. Der Bundestag muss sein komplettes dererrichtung von Gebäuden. wärtsgewandtes Zeichen« – eines, das in Ge- – wogegen protestiert wird. Über 500 Men- Computer-Netzwerk neu aufbauen. Dies er- An diesem Freitag feiert in Berlin das soge- gensatz zum geplanten Humboldtforum steht, schen haben jetzt den Aufruf »Christen brau- gaben gemeinsame Recherchen von WDR, nannte Stadtschloss Richtfest – an jenem Ort, das den Dialog der Kulturen ermöglichen soll. chen keine Garnisonkirche« unterzeichnet, NDR und »Süddeutsche Zeitung«. Demnach UNTEN LINKS an dem vorübergehend der Palast der Republik Edmaier fürchtet sogar, »dass dieses Schloss darunter der Bürgerrechtler Friedrich Schor- könne das Bundestags-Netz, an dem rund stand. Den Repräsentationsbau der DDR hätte den Wunsch nach sich zieht, jetzt die ganze In- lemmer und die frühere SPD-Ministerin Herta 20 000 Computer hängen, nicht mehr gegen Bei der FIFA soll jetzt alles anders man »gut vertragen können in Berlin«, sagt die nenstadt rekonstruieren zu wollen«. Die bau- Däubler-Gmelin. tos Seiten 2, 11 und 12 den Angriff verteidigt werden und müsse auf- werden. Nicht nur, dass es zur gegeben werden. Am Donnerstag wollte der Abwechslung doch mal einen an- Ältestenrat des Bundestags über den Cyber- deren Präsidenten gibt. Nein, jetzt Angriff beraten. Offenbar soll der Verfas- wollen sie auch noch diese dings, sungsschutz hinzugezogen werden. Die Op- ach, wie heißen die gleich, sag position sieht das Wirken des Geheimdiens- schon, genau: Menschenrechte in tes im Parlament jedoch kritisch und fürch- einen Katalog schreiben, auf des- Neue Kürzungen? Proteste in Athen tet, so könnten die E-Mails der Abgeordneten sen Grundlage künftig Weltmeis- und ihrer Mitarbeiter ausgespäht werden. terschaften vergeben werden. Das Gewerkschafter besetzen Ministerium / Merkel verhandelt selbst – SPD sieht Schäuble »entmachtet« Derweil geht das Rätselraten um die Ur- ist nett gedacht, aber: Menschen- heberschaft des Angriffs weiter. Pressebe- rechte, was ist das eigentlich? Da- In Athen gibt es aus Sorge vor RIZA-geführte Regierung hatte rüber müsste der Bundestag ab- SPD aufmerksam verfolgt. Vor dem richten zufolge soll es angeblich klare Indi- mit hat sich ja dort nie jemand neuen Kürzungen Proteste. In gegenüber den Gläubigern Kom- stimmen – dann dürfte die Zahl der Treffen Merkels mit Tsipras am zien auf Profi-Hacker oder Geheimdienste aus beschäftigt. Russland und Katar Berlin wird über die Rolle des Fi- promisse angeboten. Wirtschafts- Abgeordneten von CDU und CSU, Mittwoch hatte sich die Kanzlerin Osteuropa als Urheber geben, möglicher- haben jedenfalls nicht danach ge- nanzministers spekuliert: Ist minister Giorgos Stathakis sprach die sich gegen eine veränderte nicht wie sonst mit Schäuble über weise den russischen Auslandsnachrichten- fragt. Was hat das mit Sport zu Schäuble entmachtet? von »einem leichten Anstieg der Vereinbarung mit Griechenland die Linie verständigt, sondern mit dienst SWR. Auch Verfassungsschutzchef tun? Ist so was teuer? Kann man Steuern, der niedrige Einkommen SPD-Chef Sigmar Gabriel. Der Fi- Hans-Georg Maaßen verwies am Donnerstag das kaufen? Oder eventuell sogar Von Vincent Körner nicht betreffen« werde. nanzminister soll zudem von dem indirekt nach Moskau. Es gibt aber viele ein paar Millionen damit verdie- Was in den Gesprächen mit den »Die Kuh muss vom Mini-Gipfel im Kanzleramt zu Be- Stimmen, die vor voreiligen Schlüssen war- nen? Was kostet das auf dem Die Sorge vor neuen Sozialkür- Vertretern von EU-Kommission, Eis, aber sie rutscht ginn der vorigen Woche »nur durch nen, da Hacker auch falsche Fährten legen Schwarzmarkt? Gibt es da auch zungen führt in Griechenland zu Europäischer Zentralbank und In- Zufall« erfahren haben, wie es in könnten. nd/Agenturen Seite 7 Bestechungsmöglichkeiten? Und Protesten. Vor dem Hintergrund ternationalem Währungsfonds dauernd aus. Wir Berichten hieß. Nach Ansicht von überhaupt: Ist nicht die Einfüh- der Verhandlungen über das von herauskommen wird, war aber versuchen, sie wieder SPD-Fraktionsvize Carsten rung der Torlinientechnik schon den Gläubigern blockierte Kredit- auch am Donnerstag offen. Am anzuschieben.« Schneider ist Schäuble »entmach- ein großer menschenrechtlicher programm besetzten Mitglieder Abend sollte es ein neues Treffen tet worden«, wie es die Nachrich- Fortschritt? So viele Fragen, die der Gewerkschaft Pame am Don- zwischen Premier Tsipras und dem Jean-Claude Juncker tenagentur dpa formulierte: »Er } Lesen Sie morgen möglichst schnell geklärt werden nerstag das Finanzministerium. EU-Kommissionspräsident geben: darf Interviews geben, aber nicht müssen. Das geht wahrscheinlich Auf einem Transparent am Ge- »Die Kuh muss vom Eis, aber sie mehr verhandeln.« Schäuble selbst im wochen-nd nur mit externem Sachverstand. bäude waren die Konterfeis von rutscht dauernd aus«, sagte Jean- aussprechen, größer sein als bei hatte Berichte über ein Zerwürfnis Krieg ohne Krieg: Der Schweizer Aber bald ist ja ein Experte frei. Er Ministerpräsident Alexis Tsipras Claude Juncker. »Wir versuchen, der letzten Abstimmung im Feb- mit Merkel zurückgewiesen. heißt Joseph Blatter. wh und seinen Vorgängern Giorgos sie heute wieder anzuschieben.« ruar. Damals hatten 29 Abgeord- Derweil hat das höchste grie- Fotograf Meinrad Schade war in Papandreou und Antonis Samaras Einiges deutete darauf hin, dass nete mit Nein gestimmt, drei ent- chische Gericht die Rücknahme von Ex-Sowjetrepubliken unterwegs zu sehen: »Wir haben genug ge- das eigentlich Ende Juni auslau- hielten sich. Rentenkürzungen angeordnet, die Soft Power: Wie Außenpolitik blutet, wir haben genug gezahlt«, fende Kreditprogramm noch ein- Bisher war es nicht zuletzt Fi- 2012 auf Druck der Gläubiger be- »Kultur« kolonialisiert ISSN 0323-3375 hieß es darauf. mal verlängert werden könnte. In nanzminister Wolfgang Schäuble, schlossen worden waren. Die Kür- Für den Abend rief auch die Ge- Athen werde ein entsprechender der auf Unionsseite für die nötige zungen seien verfassungswidrig, werkschaft der öffentlich Be- Antrag erwogen, hieß es. Am Don- Zustimmung sorgte. Dass Angela urteilte der Staatsrat. Die Renten Brennstoffzellen: Sie haben das diensteten, Adedy, zu Protesten in nerstag hieß es in der Großen Ko- Merkel nun direkt mit Tsipras ver- müssen jedoch nicht rückwirkend Zeug zur Kohle der Zukunft griechischen Städten auf. Die SY- alition , dies sei »eine Option«. Da- handelt, wurde nicht nur in der angehoben werden. Mit Agenturen 2 Tagesthema Berliner Schloss Freitag, 12. Juni 2015 u neues deutschland * Wo einst der Kaiser residierte und später der Palast der Republik das Volk empfing, wird an diesem Freitag in Berlin Richtfest für ein Gebäude gefeiert, das irgendwie beides sein soll: Prachtbau und lebendiges Volkshaus.Ob das zusammenpasst, wird spätestens 2019 feststehen, wenn der Schlossneubau als Humboldtforum eröffnen soll.

Berliner Stadtschloss: Erst mal in Beton gegossen. Die barocken Fassaden werden noch davor montiert – je nach Spenderlaune. Foto: nd/Ulli Winkler

Stadtschloss betoniert Jetzt reicht es mit den Rekonstruktionen Außen Preußens Gloria, Die Präsidentin der Berliner Architektenkammer über das Schloss und die Sehnsucht nach der Vergangenheit innen modern in der Lage, ordentlich zu bauen. Es Shopping-Mall, Hotel und Public Pri- Der Wunsch ist nicht zu überhören, Von Bernd Kammer Christine Edmaier ist Expertin für gab dort eben nicht so viele Ände- vate Partnership die Rede. Im Ver- gerade jetzt zum Richtfest. Stadt- und Regionalplanung und hat rungen wie an anderen Berliner Bau- gleich dazu können wir nungeradezu Ja eben. Aber ich denke, jetzt reicht Das Schloss alias Humboldtforum ein Architekturbüro im Stadtteil projekten, und der Baugrund hat of- froh sein. Ich glaube schon, dass das es erstmal mit den Rekonstruktionen. ist kein Luftschloss mehr, es ist Re- Wilmersdorf. Die gebürtige Stutt- fensichtlich auch keine größeren Humboldt-Forum von seinem Inhalt alität, unübersehbar, nicht mehr garterin lebt seit mehr als 30 Jahren Probleme bereitet. Eine offene Frage her spannend werden kann. Warum soll der Neptunbrunnen dran zu rütteln. Immerhin stecken in Berlin und ist seit 2013 Präsiden- ist aber ja wohl, ob die Spenden für nicht an seinen historischen Platz rund 100000 Kubikmeter Beton tin der Berliner Architektenkammer. die Fassaden zusammenkommen. Mexikanische Plastiken, indische direkt vorm Schloss? und 20000 Tonnen Stahl in dem Mit ihr sprach Bernd Kammer. Teppiche, Segelboote aus der Süd- Weil dort um die Ecke ja schon das Baukörper, der in zwei Jahren in Foto: Kirsten Ostmann Wilhelm von Boddien mit seinem see kommen jetzt ins Schloss, um Freiheits- und Einheitsdenkmal ent- Berlins Mitte aus dem Boden Schlossförderverein ist davon fest es zu rechtfertigen. Umhüllt von ei- stehen soll, und die Wippe passt nicht wuchs. »Jetzt kann nichts mehr überzeugt. Statt der 80 Millionen ner barocken Fassade – kein Stil- wirklich zu Neptun. Außerdem funk- passieren«, freut sich Wilhelm von will er jetzt sogar 105 Millionen bruch? tioniert er in der Sichtachse zum Fern- Boddien. Der Ex-Landmaschinen- sammeln, um auch die Kuppel und Dieses Gebäude birgt natürlich in sich sehturm, wo er jetzt steht, ganz gut. händler aus Hamburg, der mit sei- diversen anderen barocken Zierrat die Gefahr, so eine Art Bastard zu sein, ner Idee von den privat finanzier- rekonstruieren zu können. zumal ich die Räume von Fritz Bor- Woher kommt diese Sehnsucht nach ten Schlossfassaden die Politik erst Wir müssen jedenfalls darauf ach- nemann in den Dahlemer Museen im- der alten Stadt? rumkriegte, das Nostalgieprojekt Frau Edmaier, sind Sie beim Richt- derer Funktion beim Bundesbau- ten, dass wir die Fassade nicht doch mer sehr geschätzt habe. Die Wider- Ich denke, dass es eine bestimmte Ge- in Angriff zu nehmen. fest des Humboldtforums dabei? minister protestiert. Sind Sie ver- noch aus Steuermitteln bezahlen sol- sprüche, die sich aus Form und In- neration ist, die diese Sehnsucht hat. Gut zwei Jahrzehnte wurde Ja, ich bin eingeladen. söhnt mit dem Projekt? len. Der Steuerzahler wird ohnehin halt ergeben, müssen wir aushalten. Es ist also die Frage, für wen bauen über seine Gestaltung erbittert ge- Nein. Ich habe mich ja gemeinsam mit zur Kasse gebeten, weil die Spenden Die barocke Hülle ist vielleicht ein wir das. Für eine Generation, die heu- stritten, gab es Mahnwachen und Mit welchen Gefühlen geht eine Kri- vielen Kollegen auch gegen den Ab- ja absetzbar sind. Ich persönlich hät- rückwärts gewandtes Zeichen, aber te Geld und Macht hat. Aber meine Unterschriftensammlungen für tikerin des Projekts dorthin, jetzt, riss des Palastes der Republik enga- te aber auch nichts dagegen, wenn ich denke, wichtiger ist ein zu- Generation schätzt das schon nicht den Erhalt des Palastes der Re- wo die Betonhülle steht und der Bau giert. Den hätten wir gut vertragen das Spendengeld nicht zusammen- kunftsweisender Inhalt. Selbst Autos mehr so sehr, und die meiner Kinder publik. Als er weg war, fanden die so langsam seine Wirkung entfaltet können in Berlin, in welcher Form kommt und Teile der Fassade nicht kommen heute im Retro-Look der 50- schon gar nicht. Aber die müssen es Berliner Gefallen an der Über- im Stadtbild? auch immer. Es ist interessanter, sich rekonstruiert werden können. Ein- er daher, trotzdem sind sie moderne bezahlen, und das ärgert sie. Ich wer- gangs-Wiese. Doch seit der Grund- Als Vertreterin einer Architekten- mit der Geschichte auseinanderzu- mal um zu zeigen, dass das Gebäude Autos. de nie vergessen, wie man in West- steinlegung vor genau zwei Jah- kammer hat man beim Humboldtfo- setzen, auch mit der baulichen Ge- nicht fertig ist, aber vor allem, dass berlin gelästert hat, als die DDR das ren läuft das Schlossprojekt relativ rum sehr gemischte Gefühle. Die Re- schichte aus der Nachkriegszeit, als sie es eine Rekonstruktion ist. Als Ar- Möchten Sie die überall fahren se- Nikolaiviertel wieder aufgebaut hat. laut- und reibungslos. Größter konstruktion sehe ich weiterhin sehr zu entsorgen und einen Zustand von chitekt hat man sogar die Aufgabe zu hen? Aufreger waren der Fund von Koh- kritisch. Es gibt aber auch Dinge, die vor 100 Jahren wieder herzustellen. zeigen, dass es kein authentisches Nein. Tatsächlich ist die größte Ge- Das Schloss ist nicht mehr zu ver- le in der Baugrube und der späte erfreulich sind: Beispielsweise, dass Aber diese Diskussion ist Schnee von Schloss ist. Die heile Welt brauchen fahr, dass dieses Schloss den Wunsch hindern. Welche Erwartungen ha- Wunsch des Berliner Senats, auf mit Franko Stella ein sehr kleines Bü- gestern. wir in Berlin nicht. nach sich zieht, jetzt die ganze In- ben Sie an das Gebäude? den Flächen, die für die Zentral- ro den Planungswettbewerb gewon- nenstadt rekonstruieren zu wollen. Ich hoffe, dass es tatsächlich die be- und Landesbibliothek vorgesehen nen hat und das Gebäude realisiert, Es ist überhaupt relativ ruhig ge- Brauchen wir ein Preußen-Schloss, Dass man sagt, jetzt haben wir das schworene internationale Ausstrah- waren, nun die Geschichte Berlins obwohl er aus dem Projekt geklagt worden um das Museumsschloss, um darin in einem Humboldt-Fo- Schloss, jetzt wollen wir ringsherum lung bekommt. Und vor allem, dass darzustellen. werden sollte. vielleicht, weil der Bau ziemlich un- rum außereuropäische Kulturen zu auch die Rekonstruktion des Frei- der Dialog mit den Ländern und Kul- Alles kein Problem, sagt Man- typisch für Berlin verläuft: keine zeigen? raums nach altem Muster. Also auch turen gepflegt wird, aus denen die fred Rettig, Chef der Schlossstif- Aber er realisiert ja das Forum so, Kostenexplosion, keine Termin- Wir sollten nicht vergessen: Am An- den Neptunbrunnen zurück an sei- Ausstellungsstücke stammen. Auch tung und somit Bauherr. Bisher wie Sie es ablehnen: mit den drei ba- probleme, keine Bauskandale. Hät- fang stand die Schloss-Vision, erst da- nen alten Platz schieben und östlich die Forderungen nach Rückgabe be- liege alles im Zeit- und Kosten- rocken Fassaden. Vor ein paar Jah- ten Sie das erwartet? nach wurde nach einem passenden vom Schloss die Altstadt wieder auf- stimmter Exponate könnte dort ver- plan. 590 Millionen Euro darf das ren haben Sie dagegen noch in an- Der öffentliche Bauherr ist durchaus Inhalt gesucht. Da war sogar von bauen. handelt werden. Schloss kosten, den größten Teil übernimmt mit 478 Millionen Eu- ro der Bund, Berlin steuert 32 Mil- lionen Euro bei. Größter Unsi- cherheitsfaktor waren bisher die 80 Millionen Euro für die Fassa- den. Sie sollen allein durch Spen- Von Afrika aus betrachtet den aufgebracht werden. Die tröp- felten jahrelang vor sich hin, jetzt Das Humboldtforum soll nichts weniger als den Dialog der Kulturen ermöglichen will Boddien aber über 50 Millio- nen Euro beisammen haben. Sei- An der Stelle, an der einst die Ho- Kuben geben. Der eine Raum wird den von Bamum sein. Dieser Thron wurde dass ein Schwerpunkt die gläserne Stiftung, formuliert den Paradigmen- ne Spendenverpflichtung hat er henzollern residierten, wird bald Südseebooten gewidmet werde. Der vom Vater des Bamum-Königs Bjoya Studiensammlung sein wird: »Wir ha- wechsel in Abgrenzung von der aktu- deshalb auf 105 Millionen Euro er- der Perlenthron des Herrschers von andere bietet Platz für die Häuser hergestellt, um Macht und Reichtum ben in der Afrika-Sammlung des Mu- ellen Präsentation in Dahlem: »Diese höht, damit auch Kuppel und In- Bamum zu besichtigen sein. Ozeaniens. Ein weiterer Schwerpunkt des Königsreichs zu demonstrieren. seums etwa 75000 Objekte. Zwei folgt noch der Erzählung eines Völ- nenportale im Preußen-Look ent- wird der Kultur Afrikas zuteil. »Euro- Als die Deutschen Kamerun von 1884 Drittel davon kamen übrigens aus den kerkundemuseums – eine sehr stati- stehen können. Dabei stützt er sich Von Martina Jammers pa ist einfach nebensächlich«, kon- bis 1918 besetzten, wurden sie von deutschen Kolonien. Wir zeigen, wie sche Ausstellung, die wenige Verän- auf Großspender, die mal so eben statiert die italienische Ethnologin den Bamum-Leuten als Bedrohung die Sammlung im Zuge der Kolonial- derungsmöglichkeiten zuließ.« Im 15 Millionen Euro für die Kuppel Wie füllen wir ein Schloss im 21. Jahr- Paola Ivanow: »Wir blicken von Afri- wahrgenommen. Dennoch schenkte eroberung entstanden ist.« Inzwi- Humboldtforum soll nun verstärkt rüberreichen. Von breitem bür- hundert? Es war die geniale Idee von ka aus.« Ein Beispiel der vielfältigen der König den Deutschen diesen schen ist das Thema der Rückforde- multiperspektivisch erzählt werden. gerschaftlichen Engagement wie Klaus-Dieter Lehmann, des früheren Verflechtungen ist für die Forscherin Thron. »Der König wollte eine Allianz rungen virulent in der europäischen »Und stärker als in Dahlem versuchen bei der Frauenkirche in Dresden Präsidenten der Stiftung Preußischer der Indische Ozean. Eine frühe glo- mit Deutschland eingehen«, erläutert Museumsgeschichte. So pocht Athen wir uns auch Gegenwartsthemen zu zeugt das nicht gerade. Kulturbesitz, im Herzen Berlins die balisierte Welt, welche auch die Küste der US-Amerikaner Jonathan Fine. auf die Rückführung der Elgin Mar- widmen wie Klimawandel oder Mig- An diesem Wochenende, wenn außereuropäischen Sammlungen der Ostafrikas einschloss. »Die Anrainer Doch auf Augenhöhe sind sich da- bles, der Fragmente der Akropolis, die ration.« Neil MacGregor, seit 2002 Di- sich das Haus als offene Baustelle Stiftung zu präsentieren, die heute des Indischen Ozeans bildeten schon mals die Deutschen und die Afrikaner heute im British Museum aufbewahrt rektor des British Museum, ist da ge- präsentiert, können die Besucher eher ein Schattendasein in Dahlem ab 900 nach Christus ein Austausch- nicht begegnet. Als Gegengabe werden. nau der richtige Kandidat – neben die ersten Fassadenelemente am führen. Mit den anderen Ausstellun- werk von Ideen, Menschen und Gü- schenkten sie dem König ein emp- Seit geraumer Zeit können sich in- Parzinger und dem Kunsthistoriker Erdgeschoss bewundern und im gen nebenan auf der Museumsinsel tern. »Die Europäer sind die Ein- findliches Musikinstrument, das teressierte Besucher ein Bild machen Horst Bredekamp gehört er zum Inneren den modernen Betonbau. soll so ein »Dialog der Kulturen« ge- dringlinge, die Fremden«, meint Pao- schnell kaputt gegangen ist. Der Kö- von den Plänen der Stiftung Preußi- Gründungstriumvirat. Wer das Pari- Vielleicht bekommen sie eine Ah- führt werden. la Ivanow. nig war tief enttäuscht. scher Kulturbesitz. Das »Lab. Dah- ser Musée du quai Branly erlebt hat, nung von dem, was Architekt So war der Bundestag flugs »d’ac- Eines der Highlights des Hum- Wie wird das heikle Thema des Ko- lem« bietet Einblicke, wie sich das dürfte eine ungefähre Ahnung haben, Franco Stella schon die »Uffizien cord« – und stimmte dem Neubau des boldtforums wird zweifelsohne der lonialismus nun im Humboldtforum Humboldtforum selbst definiert. Her- wie sich das Humboldt-Forum ver- von Berlin« nennt. Schlosses zu. Nun wird es dort zwei prächtige Perlenthron des Herrschers dargestellt? Paola Ivanow skizziert, mann Parzinger, der Präsident der steht – und vermitteln wird. u neues deutschland Freitag, 12. Juni 2015 Die Seite Drei 3 * Freiheit für die 17 In El Salvador setzt sich eine Kampagne für Frauen ein, die wegen Schwangerschaftsabbruch in Haft sind

26 Frauen wurden in El Salvador von 2000 bis 2011 wegen mutmaßli- chen Schwangerschaftsabbruchs als Mörderinnen verurteilt. Inzwischen formiert sich zivilgesellschaftlicher Widerstand dagegen.

Von Michael Krämer, San Salvador

Es begann mit Karina Climaco. Diese junge Frau aus einem Armenviertel am Rande von El Salvadors Haupt- stadt San Salvador erlitt eines Nachts im Januar 2002 eine Frühgeburt, zu Hause, ohne medizinischen Beistand. Da sie viel Blut verloren hatte, brach- ten Familienangehörige sie in ein öf- fentliches Krankenhaus. Das Kind kam nach Karinas Angaben tot zur Welt. Doch die behandelnden Ärzte benachrichtigten die Polizei, denn angeblich hatte Karina eine Abtrei- bung vorgenommen. Und die ist in El Salvador strikt ver- boten, unter allen Umständen. Selbst nach einer Vergewaltigung oder bei Gefahr für das Leben der Frau. Zwei bis acht Jahre Gefängnis stehen seit der Strafrechtsreform 1998 auf eine Abtreibung. Nach der 22. Schwan- gerschaftswoche drohen wegen Mor- des sogar bis zu 40 Jahre Gefängnis. Auch Karina Climaco wurde wegen Mordes verurteilt, zu 30 Jahren Haft. Sieben lange Jahre verbrachte sie in einem überfüllten Gefängnis, bis ihr Fall öffentlich wurde und eine Soli- daritätsbewegung für sie entstand. Ein Anwalt konnte nachweisen, dass Ka- rina nur aufgrund von Indizien ver- urteilt worden war. Im Juli 2009 kam sie frei. Jung und arm, das reicht ei- Haft, Guadalupe Vásquez aber ist Mit- überhaupt, die in El Salvador vom Par- »Wir werden nun prüfen, welcher von ihren Schicksalen erzählen hört. Essensverteilung im Frauengefängnis nigen Richtern in El Salvador, um ei- te Februar freigekommen. lament begnadigt wurde. Der Oberste Weg der beste ist, um die einzelnen Da sitzen einem Menschen gegen- Ilopango nahe der Hauptstadt San ne Frau auch ohne Beweise zu langen Sie war erst 17 Jahre alt, als sie auf Gerichtshof hatte sich in einem Gut- Frauen noch freizubekommen. Wir über, die für Taten zu Haftstrafen bis Salvador. Dort sitzen auch verurteil- Haftstrafen zu verurteilen. dem Heimweg von ihrer Arbeit von ei- achten für ihre Freilassung eingesetzt. werden bis zum Interamerikanischen zu 40 Jahren verurteilt wurden, die sie te Mörderinnen ein – manche auf- 26 Frauen wurden nach Angaben nem Mann überfallen und vergewal- Dieses achtseitige Gutachten ist eine Menschenrechtsgerichtshof gehen.« nie im Leben begangen haben. Eine grund einer Abtreibung. der »BürgerInnenvereinigung zur tigt wurde. Sie wurde schwanger, et- wahre Ohrfeige für die 2. Strafkam- Nur zwei Frauen sind bislang durch Justiz mit menschlichem, gerechtem Foto: AFP/José Cabezas Entkriminalisierung des Schwanger- wa acht Monate später brachte sie ein mer von San Salvador, die Guadalupe die Kampagne freigekommen. Erst- und rechtsstaatlichem Maß sieht an- schaftsabbruchs« von 2000 bis 2011 Kind zur Welt. Eines Nachts setzten Vásquez verurteilt hatte. Das Gericht mals seit vielen Jahren wird aber wie- ders aus. Ich werde mich dafür ein- unter diesen Umständen wegen Mor- plötzlich die Wehen ein, die junge habe das Prinzip »Im Zweifel für die der über reproduktive Rechte in El setzen, dass El Salvador langfristig des verurteilt. Diese Organisation war Frau erlitt eine Fehlgeburt und verlor Salvador diskutiert. Und darüber, wie sein restriktives Abtreibungsrecht li- aus der Solidaritätsbewegung mit Ka- viel Blut. An viel erinnern kann sie sich ungerecht die salvadorianische Ge- beralisiert und den Frauen kurzfristig rina Climaco entstanden und setzt nicht mehr. Außer dass die Frau, bei Nur zwei Frauen sind setzgebung ist. Im Mai vergangenen Gnade gewährt wird.« sich bis heute für die Aufhebung des der sie als Kindermädchen arbeitete, bislang durch die Kam- Jahres hat der UN-Menschenrechts- Die regierende linke FMLN, die das absoluten Abtreibungsverbots in El sie ins Krankenhaus brachte, wo sie am pagne freigekommen. rat in Genf El Salvador wegen des ab- Thema lange Zeit nicht aufnehmen Salvador ein. nächsten Tag mit Handschellen an das soluten Abtreibungsverbots gerügt. wollte, weil sie den Verlust von Wäh- »Eine reiche Frau kann ins Aus- Bett gefesselt aufwachte. Verhaftet Erstmals seit Dieses verstoße gegen mehrere Men- lerInnenstimmen fürchtete, hat im land reisen, eine arme Frau verblu- wurde sie wegen Abtreibung, ange- vielen Jahren wird schenrechtspakte. Im Herbst 2014 Parlament geschlossen für die Be- tet«, kritisiert Sara García die Ge- klagt und verurteilt jedoch zu 30 Jah- aber wieder über gab es neuen Aufwind, als Amnesty gnadigung von Guadalupe Vásquez setzgebung ihres Landes. Die 29-jäh- ren Haft wegen Mordes an dem Kind. International eine Kampagne für re- gestimmt. Auch Präsident Salvador rige Psychologin ist seit 2010 bei der Nun ist Guadalupe Vásquez 25 reproduktive Rechte in produktive Rechte startete und für Sánchez Cerén sprach sich im ver- BürgerInnenvereinigung und hat Jahre alt, sieben lange Jahre hat sie El Salvador diskutiert. das erste halbe Jahr El Salvador als gangenen Sommer für Gesetzesän- schon viele Frauen im Krankenhaus in Ilopango verbracht. Jahrelang Beispielland auswählte. derungen aus. oder im Gefängnis betreut. kümmerte sich niemand um sie, Auch sonst bekommt die Kampag- Doch die Kampagne hat einfluss- Im April vergangenen Jahres hat fürchtete sie, dass sie 30 lange Jahre Angeklagte« missachtet, auch habe sie ne für die 17 internationale Unter- reiche Gegner. Neben der rechten Op- ihre Organisation gemeinsam mit an- in dieser Haftanstalt verbringen müs- kein faires Verfahren bekommen. »Der stützung. Zahlreiche bundesdeutsche positionspartei ARENA sind dies die deren eine Kampagne gestartet, um 17 se. Eingepfercht in einem Gefängnis, Justizirrtum« könne der Angeklagten und europäische Abgeordnete haben meisten Kirchen und sogenannte Le- Frauen freizubekommen, die zumeist das einst für 700 Frauen gebaut wur- für die Haftzeit »das Recht auf Ent- sich in Briefen an das salvadoriani- bensschützergruppen. Im »Diario de wegen angeblichen Mordes zu bis zu de und das heute mit weit mehr als schädigung geben«. sche Parlament für die Freilassung der Hoy«, der größten Zeitung im Land, 40 Jahren Haft verurteilt worden sind 2000 Insassinnen komplett überbe- Guadalupe Vásquez ist frei. Die 15 17 eingesetzt. Auch Harald Petzold, verbreiten sie regelmäßig ihre Lügen und bei denen der Rechtsweg schon legt ist. anderen Frauen jedoch nicht. Deren Bundestagsabgeordneter aus Bran- und schrecken auch vor den absur- ausgeschöpft ist. Eine von ihnen ist Guadalupe Vásquez hatte Glück im Gutachten vom Obersten Gerichtshof denburg für die Linkspartei, setzt sich desten Verleumdungen nicht zurück. María Teresa Rivera, eine andere ist Unglück. Sie gehörte zu den 17 Frau- sind alle negativ ausgefallen. »Das ist für die 17 ein. Ende Februar sprach er Die Kampagne führe zu einem »Ge- Guadalupe Vásquez. Bis vor kurzem en, deren Begnadigung die Kampagne eine riesengroße Ungerechtigkeit«, im Rahmen seiner Wahlbeobach- nozid an wehrlosen Kindern«. Selbst saßen beide noch in Ilopango nahe der erreichen wollte. Eine Frau kam im erklärt Morena Herrera, die seit vie- tungsreise nach El Salvador mit eini- mit dem Holocaust oder den Massa- Hauptstadt San Salvador, im größten Herbst 2014 nach mehr als zwölf Jah- len Jahren für Frauenrechte in El Sal- gen von ihnen im Gefängnis von Ilo- kern an ChristInnen in Syrien bringen Frauengefängnis El Salvadors ein. ren frei, ihre Haftzeit ging zu Ende. Gu- vador streitet und eine der Spreche- pango: »Es schnürt einem die Kehle sie die Kampagne in Verbindung. María Teresa Rivera ist bis heute in adalupe Vásquez wurde die erste Frau rinnen der Kampagne für die 17 ist. zu, wenn man die verurteilten Frauen

»Mein Sohn soll nicht alleine aufwachsen« María Teresa Rivera wurde eine Fehlgeburt als Abtreibung und damit als Mord ausgelegt. Urteil: 40 Jahre Haft

starke Blutungen und habe das Be- Die Autopsie nennt als Todesursa- ten. Da schlafen je zwei Frauen un- Die meisten Frauen im Gefängnis von wusstsein verloren. Als ich wieder che »perinatale Erstickung«. Der ten und oben in einem Stockbett. Ich Ilopango sind wegen Raubes, Erpres- aufgewacht bin, war ich in einem Fötus kann also noch vor der ei- selbst musste über ein Jahr lang auf sung und anderer Gewalttaten inhaf- Krankenhaus, mit Handschellen wur- gentlichen Geburt umgekommen dem Boden schlafen. tiert und gehören einer der gefürch- de ich an das Bett gefesselt. sein, während der Geburt oder un- Tagsüber können wir uns in den teten Jugendbanden El Salvadors an. mittelbar danach. Auch seien an der Trakten frei bewegen. Doch es ist im- Doch kaum eine soll eine so lange Was ist danach geschehen? Leiche keine Spuren festzustellen, mer und überall sehr eng und voll. Um Strafe abbüßen wie María Teresa Ich hatte viel Blut verloren und fühl- die auf Gewalteinwirkung nach der 15 Uhr gibt es schon das Abendessen »Am Anfang war es Rivera. Die 32-Jährige wurde wegen te mich miserabel. Doch schon nach Geburt hinweisen. Kam das bei der und um 17 Uhr werden wir dann bis furchtbar. Die anderen Mordes zu 40 Jahren Haft verurteilt, einem Tag im Krankenhaus kam ich Gerichtsverhandlung denn nicht 6 Uhr morgens eingesperrt. nachdem sie bei einer Frühgeburt ihr in eine Polizeizelle. Die Polizisten zur Sprache? Frauen haben mich als Kind verloren hat. Die Kampagne behandelten mich sehr schlecht, sie Die Autopsie lag vor, aber der Rich- Bekommen Sie denn Besuch? Kindsmörderin be- »Freiheit für die 17« setzt sich für ih- warfen mir das Essen hin wie einem ter wollte unbedingt, dass ich verur- Meinen neunjährigen Sohn habe ich schimpft. Das Gefängnis re Freilassung ein. Tier. Nach vier Tagen kam ich dann teilt werde. Auch für die Aussage ei- schon seit über einem Jahr nicht mehr Mit ihr sprach Michael Krämer. hierher ins Gefängnis. Zuerst hieß ner Ärztin, die erklärte, dass sie von gesehen. Das ist das Schlimmste, dass ist völlig überfüllt.« Foto: Kathy Bougher es, ich hätte das Kind abgetrieben, einer Fehlgeburt ausgehe, hat er sich ich nicht weiß, wie es ihm geht. Mei- María Teresa Rivera doch die Anklage lautete dann auf nicht interessiert. ner Schwiegermutter kümmert sich Mord. gut um ihn. Doch sie ist alt und krank In einer Vorverhandlung erklärte Wie geht es Ihnen hier im Gefäng- und genauso arm wie ich. Sie hat kein Sie sind seit über drei Jahren in mein Arzt hat nicht gemerkt, dass ich der Richter, ich würde zu 13 Jahren nis? Geld für den weiten Weg ins Gefäng- Haft. Warum? schwanger bin, und hat mir Antibio- verurteilt, wenn ich gestehen würde, Am Anfang war es furchtbar. Die an- nis. Ich habe große Angst, dass sie Im Jahr 2011 bin ich schwanger ge- tika verschrieben. mein Kind getötet zu haben. Das ha- deren Frauen haben mich als Kinds- stirbt und mein Sohn alleine auf- worden, doch ich habe es nicht be- Am 24. November 2011 passierte be ich aber abgelehnt, ich habe mörderin beschimpft. Das Gefängnis wachsen muss. Das wäre das Aller- merkt, mein Bauch ist nicht gewach- es. Mit großen Schmerzen bin ich auf schließlich nichts getan. In der ist völlig überfüllt. In unserem Schlaf- schlimmste für mich. Und dass wir den sen. Ich war wegen gesundheitlicher die Toilette und habe gespürt, wie ich Hauptverhandlung wurde ich dann zu saal sind wir statt etwa 100 zurzeit Kontakt verlieren und ich seine Liebe Probleme in Behandlung, aber auch etwas verloren habe. Danach hatte ich 40 Jahren Haft verurteilt. 217 Frauen. Es gibt aber nur 43 Bet- verliere, wenn er mich nicht sieht. 4 Meinung Freitag, 12. Juni 2015 u neues deutschland * KOMMENTIERT Falsches Modell Alte Medizin im neuen Fläschchen Rückkehr auf Raten Ines Wallrodt über das handwerklich schlechte Gesetz zu Vorratsdaten Silvia Ottow über ein Gesetz, das die Patientenversorgung stärken soll Olaf Standke über die Irak-Politik der USA

Ach, wäre es doch Absicht! Ausgerechnet die gerichtlichen Vorgaben zu Auch in einem gut organisierten Gesundheitssystem sind von Zeit zu Zeit Es ist eine Rückkehr auf Raten: Erneut schickt USA-Präsident Barack Oba- den Rechten von Anwälten und Journalisten zu missachten und sie damit Strukturveränderungen notwendig. Zum Beispiel wenn die Menschen älter ma zusätzliche Militärbeobachter nach Irak, diesmal 450. Schon jetzt sind subtil aufzufordern, auch dieses Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung nach werden. Wenn sich in dünn besiedelten Regionen kein Arzt mehr niederlas- über 3000 Soldaten in vier Lagern im Zweistromland stationiert, um die Karlsruhe zu tragen. Aus den klaren Ansagen der obersten deutschen und sen will. Wenn gesetzliche Krankenkassen gezwungen werden, Mondpreise heimischen Streitkräfte für den Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) fit europäischen Richter werden bei Heiko Maas unklare Formulierungen, der Pharmafirmen zu bezahlen. Wenn der technische Fortschritt vor der Pra- zu machen. Dabei wollte Obama das Kapitel Irak-Krieg, das er von seinem monieren die Bundestagsjuristen. Für subversive Renitenz ist der SPD-Jus- xistür warten muss. Wenn Lobbyisten die Gesetze schreiben. Wenn Patienten Vorgänger George W. Bush übernehmen musste, mit dem Abzug der tizminister bislang nicht bekannt; vielleicht war es Eile oder nur Unlust, immer mehr bezahlen müssen, aber immer weniger dafür bekommen. Kampftruppen 2011 beenden. Doch haben die USA ein unbefriedetes mehr Arbeit in ein Vorhaben zu stecken, das er eigentlich nicht wollte, bis Das Versorgungsstärkungsgesetz suggeriert eine positive Entwicklung, da- Staatswesen hinterlassen, in dem nicht zuletzt die Ausgrenzung der sunni- der eigene Parteichef Druck gemacht hat. Aber ist das die richtige Debatte? bei bietet es lediglich die alte Medizin in einem neuen Fläschchen. Damit tischen Mehrheit den Boden für den IS-Vormarsch bereitete. Der Vorwurf, unsauber gearbeitet zu haben. Dieser Abgleich von Worten wird man der Verschlechterung der Versorgungssituation nicht entgegenwir- Die militärischen Erfolge der Dschihadisten setzten Obama unter Druck. mit den Gerichtsurteilen, die die Anforderungen zwar deutlich erhöhen, ken. Es hat schon vor zehn Jahren nicht geholfen, mit Geld zu winken, damit Die Terrormiliz kontrolliert inzwischen weite Gebiete Iraks, daran konnten Vorratsdaten aber eben nicht vollständig verbieten. Die Urteile zu beherzi- junge Mediziner in vorpommersche Dörfer ziehen. Und die überflüssige An- auch die Luftangriffe einer US-geführten Militärallianz nichts ändern. Noch gen, ist gewiss das Mindeste. Aber selbst wenn die Vorgaben »eins zu eins« häufung bestimmter Mediziner in einzelnen Regionen kann man nur durch sind es keine regulären Bodentruppen, die der Oberbefehlshaber entsen- umgesetzt würden, wie es bei ähnlichen Neuanläufen gern heißt: Nicht al- strikte Regelungen, nicht durch Kapitulation vor den Protesten von Ärzte- det. Aber die neuen Militärausbilder kommen Gefechten immer näher, sol- les, was rechtlich möglich ist, ist politisch nötig. Wie sauber kann ein Ge- funktionären verhindern. Wenn Terminstellen bei den Krankenkassen die len sie doch auf einer Basis zwischen Ramadi und Falludscha eingesetzt setz sein, das eine anlasslose Massenüberwachung einführt und durch das Wartzeiten von Patienten auf Facharzt- oder Psychotherapeutentermine bis- werden, beide vom IS besetzt. Und zu Hause wird der Ruf der Republika- nicht einmal Straftaten verhindert werden, wie es verspricht? Das hat der her nicht verringern konnten, ergibt es wenig Sinn, sie zusätzlich den Kas- ner nach dem nächsten Schritt immer lauter. Irak wird wieder Wahl- Wissenschaftliche Dienst des Bundestags schon vor Jahren herausgefun- senärztlichen Vereinigungen aufzuzwingen. Oder sollte hier unter der Über- kampfthema werden, auch für Jeb Bush, der sich schon jetzt schwer tut, den. Man sollte im Parlament besser darüber reden. schrift einer Reform alles beim Alten bleiben? wenn er nach dem kriegerischen Erbe seines Bruders gefragt wird.

PERSONALIE IHRE MEINUNG

Ungeschützt Manche Entscheidung ist fehlen oder verbessert werden unverständlich müssen, dazu braucht man keine Von Klaus Joachim Herrmann 132 Stellen in den Bezirken und Zu »Wenn Bürger sich beschweren«, zehn zusätzliche Stellen in der Se- Es dürfte strammen russischen 10.6., S. 6 natsverwaltung. Wenn sich einige Patrioten gefallen, dass Ilja Po- Kersten Steinke gebührt höchste Radverkehrsstrategen selbst auf den nomarjow ein Platz auf der Web- Anerkennung für ihre langjährige Sattel schwingen würden, fänden seite »fünftekolonne.rf« einge- erfolgreiche Arbeit als Vorsitzende sie auch gleich, wo Abstellmöglich- räumt wurde. Im April wurde dem des Petitionsausschusses, dessen keiten fehlen und vielleicht sogar Deputierten die Immunität ent- Bilanz tatsächlich beeindruckend zuständige Baufirmen, die an Auf- zogen. Nun teilten die Behörden ist. Bedingt durch die erdrückende trägen interessiert sind. in Moskau mit, dass Ermittlungen Mehrheit der Vertreter der Regie- Allerdings: Mit viel Bürokratie gegen den 39-Jährigen wegen rungsfraktionen im Ausschuss, sind geht's auch! Am besten erst einmal Veruntreuung liefen. Er habe an- leider aber auch Ausschussempfeh- eine Kommission zusammenstellen, geblich sechsstellige Euro-Sum- lungen möglich, die – vorsichtig die das derzeitige Erkenntnisdefizit men unterschlagen. ausgedrückt – unverständlich sind. erkennt, damit eine weitere Kom- Die gehörten vermeintlich der So wurden am 7. 5. 2015 insge- mission den Personalmangel kon- Skolkowo-Stiftung, die knapp 20 samt 19 Petitionen zur baldigen kretisiert, die dann eine Kommissi- Kilometer vom Kreml entfernt in Rentenangleichung Ost an West on zusammenstellt, die ... einem Zentrum die Entwicklung ohne öffentliche Verhandlung als Ach, wenn doch Hausfrauen den russischer Hochtechnologie vor- Arbeitsmaterial an das Bundesmi- Staat regierten! antreiben soll. Ein solches Silicon nisterium für Arbeit und Soziales Ute Knorr, Berlin Valley findet größte Zuwendung überwiesen. Darunter befand sich des Präsidenten Russlands. eine von der Gesellschaft für Bür- Waren sie doch käuflich? Diese gilt inzwischen auch Po- gerrecht und Menschenwürde nomarjow. Nicht dem ideenrei- (GBM) initiierte Petition, die von Zu »2000 Worte«, 8.6., S. 16 chen Experten, der als IT-Unter- rund 94 000 Unterzeichnern unter- Das Manifest »Zweitausend Worte, nehmer Millionen Umsatz mach- stützt wurde. Die Möglichkeit, we- gerichtet an Arbeiter, Landwirte, te, sondern dem nun unge- Zeichnung: Rainer Hachfeld nigstens klare und verbindliche Beamte, Künstler und alle anderen« schützten Abgeordneten. Die Un- Aussagen der Regierenden in dieser vom Juni 1968 ist mir in Erinne- tersuchungen gegen ihn werden viele ostdeutsche Bürger bewegen- rung geblieben. Ludvic Vaculik war von einem Ermittlungsausschuss den Frage einzufordern, wurde da- mir ebenso bekannt wie andere geleitet, der Wladimir Putin di- mit vergeben. Enttäuschend ist tschechoslowakische Schriftsteller. rekt unterstellt sei, wie aus Mos- KOLUMNE auch, dass in der entsprechenden Namentlich begegnete man vielen kau berichtet wurde. Beschlussempfehlung des Petitions- von ihnen später als Unterzeichner Das könnte mit Hochtechnolo- ausschusses die vom Grundgesetz der »Charta 77«. Nicht schlecht gie und höchstem Staatsinteresse Krawallpost von Erdogans Groupies geforderte Angleichung der Le- staunte ich allerdings, als der zu- zu tun haben. Vermutet wird aber bensverhältnisse zwischen den ständige britische Geldkurier im ein politischer Zusammenhang. So Fabian Köhler über eine AKP-genehme Berichterstattung aus der Türkei, wüste Beschimpfungen Bundesländern mit keiner Silbe er- britischen »Guardian« im Dezember handelt es sich bei Ilja Ponomar- deutscher Auslandstürken im Internet und die Frage, was das alles mit Pegida zu tun hat wähnt wurde. 2004 mitteilte, dass diese tschecho- jow um den einzigen Abgeordne- Wolfgang Schmidt, Berlin slowakischen Dissidenten ein mo- ten, der im März 2014 in der Es gibt für Journalisten Themen, bei Wahrheit« über Erdoğan, die kon- meisten aber ertragen es wahr- natliches Salär von 600 US-Dollar Staatsduma gegen die Angliede- denen man sich sicher sein kann, servative Partei für Gerechtigkeit scheinlich einfach im Stillen als lästi- Ach, wenn doch nur Hausfrauen empfingen. Sollten sie doch käuf- rung der Krim an Russland stimm- dass ein paar Stunden nach Veröf- und Aufschwung (AKP) und das ges Berufsrisiko. Dabei kommt man den Staat regierten! lich gewesen sein? Auf jeden Fall te. »Für diesen Fehler werden fentlichung des Artikels der Postein- Land am Bosporus zu berichten. als Reporter mit nicht türkischem gehörte diese Tatsache, die nach gang voll sein wird mit empörten Die »Wahrheit« aus der Sicht AKP- Hintergrund (»was weißt du schon, Zu »›Die Frustration ist sehr hoch‹«, der Veröffentlichung vor über zehn Leserkommentaren: Dazu zählen die naher deutscher Auslandstürken im warum kritisierst du nicht Merkel, ich 10.6., S. 9 Jahren nicht angezweifelt wurde, Unterbringung von Flüchtlingen, die Netz klingt meist folgendermaßen: ficke dich/ deine Schwester/ Mutter Was ist an der Umsetzung einer auch zur ganzen Wahrheit. Diskriminierung von Roma, Gen- Da gibt es die betont desinteressierte oder irgendein anderes Familienmit- Radverkehrsstrategie eigentlich so Rainer Döhrer, Barchfeld/Werra derthemen, alles mit Israel und Pa- Variante: »Wer bist du überhaupt? glied ...«) noch relativ glimpflich weg. problematisch? Personalmangel soll lästina und natürlich jeder Text, in Interessiert eh keinen, was du zu sa- Wesentlich schlimmer geht es jenen der Grund sein, dass bereitgestelltes dem der russische Präsident Wladi- »Vaterlandsverrätern«, die türkische Geld dafür nicht abgerufen wurde? Beiträge in dieser Rubrik sind keine mir Putin vorkommt. Sucht man auf Wurzeln haben. Für eine Radverkehrsplanung frage redaktionellen Meinungsäußerungen. Facebook nach den Absendern der Natürlich gibt es allerhand Posi- man nur die Radfahrer, die können Die Redaktion behält sich das Recht Post, landet man meist irgendwo im tives über die AKP zu sagen. Die auf Anhieb sagen, wo Radwege Sinn wahrender Kürzungen vor. Umland von Dresden. Unter »Aus- Partei um Erdoğan hat das Land vor bildung« steht »Schule des Lebens«, dem Finanzcrash bewahrt und für darunter findet sich der Hinweis auf jahrelanges Wirtschaftswachstum die Mitgliedschaft in einer Gruppe gesorgt. Sie hat es geschafft, die wie »Käbschütztal wehrt sich gegen Macht der Militärs als eigener Staat Asylmissbrauch«. im Staat zu bändigen. Sie hat au- Erscheint im Verlag Neues Deutschland Druckerei und Verlag GmbH Ilja Ponomarjow stimmte allein Zur Parlamentswahl in der Türkei ßerdem dafür gesorgt, dass eine Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin, Tel. (030) 2978-1111, Fax -1600 gegen die Angliederung der Krim am vergangenen Sonntag ist eine Generation Kopftuch tragender Internet www.neues-deutschland.de E-Mail [email protected] Geschäftsführer und Verlagsleiter Olaf Koppe -1611, Fax -1610 Foto: imago/ITAR-TASS neue Variante dieses Pegida-Inter- Fabian Köhler ist freier Journa- Musliminnen nicht mehr zu einem netmobs in Erscheinung getreten: list und hat für diese Zeitung aus Leben als Putzfrau verdammt ist. Vertrieb/Aboservice -1800, Fax -1630, [email protected] Anzeigen Geschäftskunden Dr. Friedrun Hardt (verantwortlich) -1841, Sabine Weigelt -1842, noch künftige Generationen be- die Groupies des türkischen Präsi- Istanbul über die Parlaments- Und sie hat den »Friedensprozess« Fax -1840, [email protected]. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 25 vom 1. Januar 2015. zahlen müssen«, warnte er und denten Recep Tayyip Erdoğan. Um wahl in der Türkei berichtet. mit den Kurden initiiert, der zwar Private Kleinanzeigen -1844, Fax -1840, [email protected] zog sich allgemeinen und wohl al- diese von der Leine zu lassen, Foto: nd/Camay Sungu bisher keinen echten Frieden Redaktionsleitung Tom Strohschneider (Chefredakteur, V.i.S.d.P. -1711, Fax -1710), lerhöchsten Zorn zu. braucht man gar keine Lobeshymnen brachte, aber doch dafür sorgte, Wolfgang Hübner (Online -1713), Gabriele Oertel und Regina Stötzel (Wochen nd -1716, -1712), Uwe Sattler (Redaktionsmanagement -1714) Da half auch nicht, dass er in ei- auf den gefühlten Wahlsieger, die gen hast.« Dann die verschwörungs- dass im Osten des Landes Universi- Ressorts Olaf Standke (Ausland -1731), Uwe Kalbe (Inland -1759), Jürgen Amendt, nem »Welt«-Interview zum Ukra- kurdische und linke Partei »Demo- theoretische Variante: »Jeder in täten entstehen, wo einst die türki- Martin Hatzius (Feuilleton -1757, -1765), Sarah Liebigt (Berlin/ Brandenburg -1741), inekonflikt anmerkte, dass die EU kratische Partei der Völker« HDP, zu Deutschland, der dafür bezahlt wird, sche Luftwaffe kurdische Dörfer Jirka Grahl (Sport/Service -1727), Susanne Dreistadt (Bild/Herstellung -1826) den »ganzen Prozess in Bewe- schreiben. Es reicht schon die bloße über die Türkei zu schreiben, wird bombardierte. Gestaltung/Layout Holger Hinterseher, Michael Pickardt, Wanja Wegener gung gesetzt« habe, indem sie bei Erwähnung bestimmter Reizwörter dafür bezahlt, gegen die Türkei zu All das kann man lesen, wenn Ratgeber Jürgen Holz -1772, Peter Kollewe -1773, [email protected] Leserbriefe -1724, [email protected] der Annäherung der Ukraine in einem Text über die Türkei: »Pa- schreiben.« Und die diffamierende man will. In Hunderten Artikeln Marketing Rainer Genge -1612, Fax -1610, [email protected] Russland draußen ließ. Der Kon- last«, »Kurden«, »Fetullah«, »Allein- Variante: »Menschen wie du holen vermeintlicher AKP-Hasser und bei Leserreisen Frank Diekert -1620, Fax -1650, [email protected] flikt mit Russland sei »vor allem herrschaft« »Korruption«, »Twitter«, sich doch auch einen drauf runter, den »Nutten der gleichgeschalteten nd-Shop, Literatur-, Film-, Musik-Service Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9- 17 Uhr, eine Folge der Fehleinschätzung »Syrien«, »Kobane« »Gezi«, »Arme- wenn PKK-Terroristen schwangere Systempresse«. Überall und jeden Manfred Ibold -1777, Monika Gadegast -1654, Fax -1650, [email protected] europäischer Staatenlenker«. nier«, »Präsidialsystem« oder »Pres- Frauen ermorden.« Oder auch Tag. Nicht in den Facebook-Posts Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und andere Zusendungen. Die Rechte für die Nutzung von Artikeln für elektronische Pressespiegel erhalten Sie über Ponomarjow bekundete laut se«. Auf Facebook, Twitter und per Mordfantasien: »Was interessiert vulgärer und aggressiver Erdoğan- die PMG, Presse-Monitor GmbH, Tel. (030) 28 49 30, www.presse-monitor.de Interfax »völlige Unschuld« im E-Mail kommen nach solchen Arti- dich die Türkei, du linksextremes Groupies, die jene autoritäre und Bankkonto Berliner Bank, Konto-Nr. 525 950 205, BLZ 100 708 48, Falle Skolkowo. Die Anklage sei keln oft Dutzende, manchmal Hun- Schwein. Wird Zeit, dass dich die repressive Türkei leugnen, für die IBAN DE81 1007 0848 0525 9502 05, SWIFT (BIC) DEUTDEDB110 »ausschließlich politisch moti- derte empörter Kommentare, Link- ISIS schnappt und deinen verlogenen sie selbst den besten Leumund ab- Monatlicher Abonnementspreis (inkl. MwSt. und Zustellgebühr) 35,00 €, bei Postversand zzgl. 0,10 € Versandkosten pro Tag, ermäßigtes Abo 19,90 €, Soli-Abo 50,00 €, Online-Abo 17,50 €, Kombi- viert«. Nach Russland aber könne sammlungen zu Foltervideos aus Sy- Bastardschädel abschneidet.« geben – und die eigentlich nichts Abo (online plus Wochenend-Ausgabe) 24,00 €. Teilabos auf Anfrage. Das Abo kann bis spätestens drei er aus den USA, wo er nach einer rien oder eine Auswahl von Photo- Solche Kommentare bekam vor gegen freie Presse haben, so lange Wochen vor Ablauf des Inkassozeitraums schriftlich gekündigt werden (Poststempel). Bei Nichtzustellung ohne Verschulden des Verlags oder bei höherer Gewalt bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Geschäftsreise blieb, nicht zu- shop-Collagen aus Erdoğan-Porträts und nach der Parlamentswahl wahr- die schreibt, was sie hören wollen. Benutzte Agenturen dpa, AFP, SID, epd, IPS rück. Er dürfe die Grenze nicht mit seinen schönsten Wahlkampf- scheinlich so ziemlich jeder Journa- Womit wir wieder bei den Pegida- Druck EVERSFRANK Berlin GmbH, Ballinstraße 15, 12359 Berlin passieren, bevor er nicht eine an- slogans. Dazu gibt es dann meist die list, der aus Istanbul berichtete. Viele Anhängern wären. Die haben ja Die Auflage von neues deutschland wird von der unabhängigen Informationsgemeinschaft gebliche Schuld beglichen habe. Aufforderung, doch endlich »die haben dies öffentlich gemacht, die auch nichts gegen Ausländer. zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) geprüft. Politik 5 u neues deutschland Freitag, 12. Juni 2015 * Rund 168 Millionen Kinder zwischen 5 und 17 Jahren müssen laut der Internationalen Arbeitsorganisation Grabsteine aus arbeiten. Der Internationale Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni rückt sie in den Vordergrund. Verbot oder Regulierung? Die Kinder plädieren in der Regel für Letzteres. Kinderhand Kommunaler Vorstoß gegen »unfaire« Steine gescheitert

Von Uwe Kalbe

160 Millionen Kinder weltweit ge- Verbot ist keine Lösung hen arbeiten anstatt in die Schu- le. Die Not ihrer Familien zu lin- Jugendgewerkschaften wie UNATSBO in Bolivien plädieren für eine differenzierte Bewertung von Kinderarbeit dern wäre der eigentliche Weg, sie aus Armut und Unbildung zu be- Indiens Regierung will die Arbeit für Pro forma einen anderen Weg als freien. Doch die Adressaten der Kinder unter 14 Jahren alsbald ver- Bolivien geht Indien. Auf dem dorti- Produkte aus Kinderhand wählen bieten. In Bolivien dürfen seit Au- gen Subkontinent arbeiten Millionen den typisch westlichen Weg. Sie gust 2014 Kinder ab zehn Jahren un- von Kindern. Auch hier ist die krasse teilen die Waren in »fair« und »un- ter »außerordentlichen Umstän- Armut Triebkraft dieser beklagens- fair« produzierte ein und verwei- den« arbeiten. werten Zustände. Die indische Re- gern sich den unfairen. So hatten gierung von Premierminister Naren- Kommunen in Baden-Württem- Von Martin Ling dra Modi will künftig Arbeit für Kin- berg die Nutzung von Grabstei- der unter 14 Jahren verbieten. Dabei nen durch hiesige Steinmetze ver- Eine linke Regierung liberalisiert die gibt es in Indien schon seit 1986 ein boten, die von Kindern in indi- Kinderarbeit. Nicht wenige Medien Gesetz gegen Kinderarbeit. Aller- schen Steinbrüchen und Ziege- riefen Skandal, als im Juli 2014 das dings verbietet es bisher nur gefähr- leien bearbeitet wurden. Steine bolivianische Parlament die Vorlage liche Arbeiten für Kinder unter 14 aus »fairer« Produktion nur soll- der Regierung von Evo Morales zur Jahren, und selbst dieses Verbot wird ten noch verwendet werden. Neufassung des Kinder- und Jugend- Experten zufolge oft gebrochen. So Der Verwaltungsgerichtshof gesetzes beschloss. Eine Neufassung, arbeiten nach Angaben von Nichtre- Baden-Württemberg machte ih- die Kinderarbeit ab zehn Jahren statt gierungsorganisationen Millionen in- nen in dieser Woche einen Strich sie zu verbieten unter »außerordent- discher Kinder als Hausangestellte durch die Rechnung – sicher mit lichen Umständen« billigt. sowie in Minen und Fabriken, oft un- unsäglich schlechtem Gewissen. Der 55-jährige Evo Morales kennt ter schlimmen Bedingungen. Das Gericht in Mannheim erklärte Kinderarbeit aus eigener Erfahrung: Das Gesetz von 1986 soll nun ver- eine Regelung der Stadt Stuttgart Als Lama-Hirte, Bäcker und Maurer schärft werden: Für die Beschäfti- für unwirksam, wonach Grab- verdiente er ein Zubrot zum kargen gung von unter 14-Jährigen sollen steine nachweislich ohne Kinder- Familieneinkommen. Das ist in der künftig Geldbußen zwischen umge- arbeit hergestellt sein mussten. Es Regel der Hintergrund von Kinderar- rechnet 280 bis 1000 Euro bis zu gebe einfach kein staatlich aner- beit in armen Ländern des Globalen Haftstrafen zwischen sechs Monaten kanntes Zertifikat für solche Südens: Was die erwachsenen Fami- und zwei Jahren fällig werden – so Grabsteine, begründete das Ge- lienmitglieder verdienen, reicht oft der Arm der Justiz denn greift. Die richt. Neun Steinmetze der Regi- nicht aus, um alle auch nur ernähren Zustimmung des Parlaments steht on hatten gegen die Verordnung zu können. Vier der sechs Geschwis- noch aus, dürfte aber gesichert sein. geklagt, zu der der Landtag die ter von Evo Morales starben, bevor sie Weit unsicherer ist eine praktische Kommunen ermächtigt hatte. zwei Jahre alt wurden. Wirkung dieses Gesetzes. So bleibt es beim schlechten Ge- Die Regierung ließ sich bei ihrem Global gesehen ist sogar eine po- wissen der Steinmetze, der Land- Gesetzesvorstoß aus berufenem Mun- sitive Tendenz zu verzeichnen: Die tagsabgeordneten, der Kommu- de beraten: von Jugendlichen, die in Kinderarbeit ist seit 2000 um ein Drit- nen und Gerichte – gegen ein fai- der Union der arbeitenden Kinder und Schuhputzer finden sich in Bolivien nicht nur in La Paz an nahezu jeder Straßenecke. Foto: AFP/Ali Burafi tel zurückgegangen. Das besagen die res Urteil kann man kaum etwas Jugendlichen Boliviens (UNATSBO) Zahlen der Internationalen Arbeits- tun. So wenig, wie sich an der organisiert sind. So sind die Ände- Entsprechend den Vorschlägen der Nach Angaben der Regierung ar- die teils dramatische Situation arbei- organisation (ILO), die nicht dafür Schinderei Tausender Kinder än- rungen in der bolivianischen Gesetz- arbeitenden Kinder und Jugendlichen beiten landesweit rund 850 000 Kin- tender Kinder kaum verbessern«, sagt bekannt ist, dieses Phänomen zu be- dern wird, die laut einer Studie in gebung, wonach es Ausnahmen vom differenziert das Gesetz zwischen ver- der und Jugendliche zwischen fünf Heiko Seeger, Geschäftsführer des schönigen. Dennoch sind es noch 168 Thailand täglich bis zu zehn Stun- international gültigen Mindestar- schiedenen Formen von Arbeit. Ar- und 17 Jahren, anstatt zur Schule zu Kinderhilfswerkes nph deutschland. Millionen Kinder und damit elf Pro- den Garnelen schälen müssen. Die beitsalter von 14 Jahren gibt, im We- beit, die Kinder gemäß bäuerlicher, gehen – fast jedes dritte Kind. Sie ver- »Dabei wäre genau das wichtig. Denn zent, der 5- bis 17-Jährigen, die ei- meisten stammen aus dem armen sentlichen auf die Kinder selbst zu- indigener oder afroamerikanischer dingen sich als Schuhputzer, polieren Kinderarbeit fördert im Umkehr- ner – meist schlecht – bezahlten Ar- Nachbarland Myanmar, von wo sie rückzuführen. Ein weltweit einmali- Traditionen in der familiären und Windschutzscheiben, kassieren in Mi- schluss die Armut, weil arbeitende beit nachgehen müssen. Bildung darf von Schleusern herbeigeschafft ger Vorgang, den Miriam, die jahre- kommunitären Gemeinschaft aus- nibussen und packen insbesondere in Kinder das Angebot an billigen Ar- nicht gegen Arbeit ausgespielt wer- werden. Die Meeresfrüchte lan- lang an der Spitze von UNATSBO üben, wird ungeachtet des Alters als der Landwirtschaft mit an. Nicht we- beitskräften erhöhen und dadurch die den, Schule statt Arbeit ist keine Lö- deten auch auf den Tellern euro- stand, verteidigt: »Uns ging es bei un- legitim anerkannt. Arbeit, die Kinder nige schuften in den Minen des Lan- Nominallöhne sinken. Das führt da- sung – das weiß im Globalen Süden päischer Verbraucher, appellierte serem Kampf darum, dass man der selbstständig ausüben, wird ab dem des – unter zum Teil unmenschlichen zu, dass auch die Eltern einen gerin- jedes Kind. Die Forderungen aus Kin- das Kinderhilfswerk »terre des Kinderarbeit mit Würde begegnet. Wir Alter von zehn Jahren erlaubt. Arbeit, Bedingungen und damit unter Um- geren Lohn erhalten oder erst gar kei- dermund nach Abendschulen, nach hommes« an das Gewissen der sind gegen die Ausbeutung der Kin- die in Abhängigkeit von einem Ar- ständen, wie sie UNATSBO gerne un- ne Arbeit finden können«, so Seeger flexiblen Unterrichtszeiten klingen Verbraucher. Weil man die per der, also dagegen, dass Jugendliche in beitgeber stattfindet, wird an das Min- tersagen würde und wie sie offiziell weiter. nph steht für nuestros peque- vernünftig und werden von Organi- Verordnung nicht vom Garnelen- den Minen schuften. Das ist klar eine destalter von zwölf Jahren geknüpft. auch verboten sind. Die normative ños hermanos – unsere kleinen Brü- sationen wie ProNats, einem Berliner essen abhalten kann, wäre eine be- Ausbeutung. Aber dafür sind die Er- Gefährliche Arbeiten, die Kindern Kraft der krassen Armut ist stärker. der. Der Name ist Programm: nph be- Verein zur Unterstützung arbeiten- liebte Methode westlicher Flücht- wachsenen verantwortlich, die diese schaden können, werden in einer Lis- »Solange es nicht gelingt, den Teu- treibt im spanischsprachigen Latein- der Kinder und Jugendlicher, mitge- lingspolitik zu empfehlen: Man Kinder anstellen. Uns ging es einzig te aufgeführt, die alle fünf Jahre ak- felskreis zwischen Armut und Kin- amerika elf Kinderdörfer für derzeit tragen. Boliviens Regierung hat das könnte die Schleuser bekämpfen, um die Würde der Kinderarbeit.« tualisiert wird; sie bleiben verboten. derarbeit zu durchbrechen, wird sich 3400 Schützlinge. verstanden. um Kinderarbeit zu beseitigen ...

ANZEIGE

Aufstocken als Weg in die Schuldenfalle Das Aktionswoche betont Zusammenhang von prekären Jobs und Schulden / Beratungsangebote mit großen Lücken 12.&13.Juni Fest Prekäre Jobs sind ein Hauptgrund zurückgehen will, die allein in Sach- Schönfeld, »pendeln deshalb zwi- großen Entfernung zur nächsten Be- ndlive.de für Überschuldung. Darauf weisen sen bei 200 000 liegt. Angaben des schen prekärem Job und Hartz IV«. ratungsstelle. In Sachsen betreiben Sozialverbände in einer bevorste- Statistischen Bundesamtes belegen Die Schuldnerberater drängen auf die in der Liga zusammengeschlos- henden Aktionswoche hin. Die Be- den Zusammenhang. Aufstocker, al- grundlegende Korrekturen wie die senen Verbände 50 solcher Einrich- ratungsangebote reichen nicht. so Menschen, die geringe Einkom- Anhebung des Regelsatzes, die Wie- tungen; doppelt so viele müssten es men durch Arbeitslosengeld II auf- dereinführung der Einmalzahlungen eigentlich sein, sagt Rotraud Kieß- Von Hendrik Lasch, Dresden bessern müssen, geraten demnach für Anschaffungen wie Kühlschrank ling. So können Betroffene im Land- ndLive »überproportional häufig« in die oder Waschmaschine und einen hö- kreis Sächsische Schweiz /Osterz- Der kurze Sommer der Anarchie. Die Zahlen gehen nicht zurück: Rund Schuldenfalle. In Beratungsstellen heren Mindestlohn. Sie fordern aber gebirge nur an zwei Orten Hilfe fin- 1990 und das Ende der DDR. jeder elfte Haushalt in Sachsen wird machen sie knapp sieben Prozent der auch, die Beratungsangebote in der den; im flächenmäßig ausgedehnten 25 Jahre danach. Wir feiern. von Schulden gedrückt, weil der lau- Besucher aus; ihr Anteil an den Er- Kreis Görlitz sind es ganze vier. Das fende Lebensunterhalt nicht aus dem werbstätigen beträgt aber nur drei lückenhafte Netz wird neben der Trotzdem. Einkommen bestritten werden kann. Prozent. Zudem sind ihre Schulden Seit einem Urteil des Scham vieler Betroffener dafür ver- Für 2014 lag die Quote bei 9,31 Pro- mit durchschnittlich fast 38 000 Eu- Bundessozialgerichts antwortlich gemacht, dass nur 10 bis zent; seit 2006 habe sie sich »nur in ro überproportional hoch. Präzisere 15 Prozent der Schuldner eine Be- den Nachkommastellen« verändert, Zahlen auch für einzelne Regionen verwehren immer ratungsstelle aufsuchen. sagt Christian Schönfeld, Vizevor- werden erst im Juli bekannt. Das mehr Kommunen eine Um das Angebot zu verbessern, sitzender der Liga der Freien Wohl- Bundesamt legt dann erstmals einen Schuldnerberatung müssten vor allem die Kommunen fahrtspflege in Sachsen, vor einer Bericht aufgrund des neuen »Über- mehr Geld bereitstellen. Sie sind im bundesweiten Aktionswoche. Diese schuldungsstatistikgesetzes« vor. für Erwerbstätige. Kern für die soziale Schuldnerbera- wird von 15. bis 19. Juni von der »Ar- In den Beratungsstellen plagt man tung verantwortlich. Allerdings sei- Bands beitsgemeinschaft Schuldnerbera- sich freilich schon jetzt mit den be- en die Zuständigkeiten insgesamt tung der Verbände« ausgerichtet. In schämenden Folgen der angeblich so Bundesrepublik zu verbessern. So sei zersplittert, kritisiert Kießling. So diesem Jahr steht der Zusammen- schönen neuen Arbeitswelt. Leihar- seit einem Urteil des Bundessozial- obliegt die Insolvenzberatung den Politik hang von Überschuldung und pre- beiter, klagt die Bundesarbeitsge- gerichtes die Beratung Erwerbstäti- Ländern. Sachsen stellt zwar Geld kärer Beschäftigung im Mittelpunkt. meinschaft, erhielten oft »besonders ger gefährdet. Sie obliege nun dem bereit – derzeit nach Angaben der Li- Mini- und Teilzeitjobs, Werkver- niedrige« Löhne; zudem seien viele Ermessen einzelner Kommunen, sagt ga 2,2 Millionen Euro im Jahr. Eine Literatur träge und Leiharbeit sind mit dafür Jobs nach weniger als drei Monaten Rotraud Kießling, Referentin bei der gesetzliche Grundlage dafür sei aber verantwortlich, dass die Arbeitslo- beendet. Befristete Jobs würden oft Diakonie Sachsen. Manche drückten abgeschafft worden; es werde nur sigkeit in der Bundesrepublik stark für so kurze Zeiträume vergeben, in dieser »Grauzone« ein Auge zu, nach Haushaltslage gezahlt, heißt es. Eintritt gesunken ist. Sie tragen aber auch dass trotz geleisteter Sozialbeiträge andere verwehrten die Beratung. Die Verbände fordern deshalb eine frei! maßgeblich dazu bei, dass die Zahl kein Anspruch auf Arbeitslosengeld Oft scheitert diese aber auch aus Bündelung sowohl der Zuständig- der überschuldeten Haushalte nicht entsteht. Viele Beschäftigte, sagt anderen Gründen, nämlich einer zu keit wie auch der Finanzierung. SOZIALISTISCHE TAGESZEITUNG 6 Politik Freitag, 12. Juni 2015 u neues deutschland * NACHRICHTEN Die Basis will dieses Gesetz nicht Gesetz zum Studie: Mehr als 20 000 Datensammeln junge Leute fallen durch SPD-Politiker Marco Bülow kritisiert Vorhaben der Koalition zur Vorratsdatenspeicherung nicht rechtens soziale Netze Zwei Gutachten lassen an Berlin. Mehr als 20 000 junge An diesem Freitag berät der Bundes- Verfassungsmäßigkeit der Menschen in Deutschland fallen tag erstmals über den Entwurf der Neuregelung zweifeln derzeit nach einer neuen Studie Großen Koalition zur Vorratsdaten- aus Schule und Ausbildung, aber speicherung. Doch gegen das Vorha- auch aus sozialen Einrichtungen ben regt sich Widerstand. Er kommt Berlin. Kurz vor der ersten Bera- komplett heraus. Das Deutsche Ju- nicht nur aus der Opposition, sondern tung des neuen Gesetzes zur Vor- gendinstitut warnt deshalb in sei- auch aus Teilen der SPD. Zu den par- ratsdatenspeicherung im Bundes- nem am Donnerstag in Berlin vor- teiinternen Kritikern zählt der Dort- tag äußern Bundestagsjuristen in gestellten Report »Entkoppelt vom munder Bundestagsabgeordnete zwei Gutachten Zweifel, dass auch System« vor einer Vernachlässi- Marco Bülow. Mit ihm sprach nd-Re- die Neuregelung nicht verfas- gung der Jugendhilfe. Die hinter dakteur Aert van Riel. sungskonform sein könnte. Wie die der Studie stehende Vodafone Stif- Foto: spdfraktion.de »Süddeutsche Zeitung« berichtet, tung erinnerte die schwarz-rote kommen die Experten vom Wis- Bundesregierung an ihr Verspre- senschaftlichen Dienst des Parla- chen aus dem Koalitionsvertrag ments in den Gutachten zu dem von 2013, die Kinder- und Ju- Ergebnis, dass der Gesetzentwurf gendhilfe »zu einem inklusiven, ef- Sie sind in der SPD einer der größ- Morde genannt. Ist das völlig von die verfassungs- und europa- fizienten und dauerhaft tragfähi- ten Kritiker der Vorratsdatenspei- der Hand zu weisen? rechtlichen Vorgaben in mehreren gen und belastbaren Hilfesystem« cherung. Nun kommt der Wissen- Nein, aber bei den Morden des Punkten nicht erfülle. weiterzuentwickeln. Es gehe da- schaftliche Dienst des Bundestags rechtsradikalen NSU ist ein Versa- Der Gesetzentwurf von Bun- rum, gestrauchelten jungen Er- zu dem Schluss, dass der entspre- gen der Behörden deutlich gewor- desjustizminister Heiko Maas wachsenen zwischen 15 und 27 chende Gesetzentwurf die verfas- den. Auch die Vorratsdatenspeiche- (SPD) sieht vor, dass Telekom- Jahren zu helfen, nicht in dauer- sungs- und europarechtlichen Vor- rung hätte diese Morde nicht ver- munikationsunternehmen die Te- hafte Obdachlosigkeit und Dro- gaben in mehreren Punkten nicht hindern können. Wir könnten die Si- lefon- und Internetverbindungs- genkarrieren abzurutschen, son- erfüllt. Fühlen Sie sich bestätigt? cherheit eher verbessern, wenn wir daten aller Bürger zehn Wochen dern auf den richtigen Weg in Ja. Was dort steht, ist eindeutig. Der diese Behörden umfunktionieren und lang speichern. Für die Standort- Schule und Ausbildung zurückzu- Schutz der Berufsgeheimnisträger ist umbauen. Das ist bei Weitem nicht daten, die bei Handy-Gesprächen finden. dpa/nd zweifelhaft, obwohl uns Abgeord- in ausreichendem Maße passiert. anfallen, ist eine verkürzte Spei- neten versichert worden war, dass cherfrist von vier Wochen vorge- Jeder zehnte Metaller das alles rausgenommen worden Kann die Datenspeicherung bei der sehen. Die Vorlage soll ab Freitag wäre. Die Auswirkungen auf jour- Aufklärung von Straftaten helfen? im Bundestag beraten werden. ist Leiharbeiter nalistisches Arbeiten zählten auch zu Das will ich bei schweren Straftaten Im Jahr 2007 hatte die damali- Berlin. Jeder zehnte Beschäftigte in meinen Hauptkritikpunkten. Jour- nicht völlig ausschließen. Aber das ge Große Koalition bereits ein Ge- der Metallindustrie ist nach einem nalisten müssten dann anmelden, Abwägungsprinzip ist bei mir klar. setz zur Vorratsdatenspeicherung Bericht der »Welt« ein Zeitarbei- dass sie Geheimnisträger sind. Das Ich sehe den großen kriminalisti- beschlossen. Dieses wurde 2010 ter. Das gehe aus einer Antwort des würde eine verdeckte Recherche na- schen Nutzen nicht, und zugleich vom Bundesverfassungsgericht als Arbeitsministeriums auf eine An- hezu unmöglich machen. werden Bürgerrechte eingeschränkt. grundgesetzwidrig verworfen. Im frage der Linkspartei hervor, be- April 2014 kippte der Europäische richtet die Zeitung. Demnach sind Der Gesetzentwurf soll frühestens Das sehen einige in der SPD eben- Gerichtshof (EuGH) dann auch die in den Metallberufen 11,2 Prozent im September verabschiedet wer- so. Für den Parteikonvent in der EU-Richtlinie zur Vorratsdaten- der Beschäftigten Zeitarbeiter. Da- den. Steht Ihr Nein zur Vorratsda- nächsten Woche liegen über 100 speicherung. Der Wissenschaftli- mit sei der Anteil in der Branche tenspeicherung bereits fest oder Anträge gegen die Vorratsdaten- che Dienst des Bundestags hat laut mehr als viermal so hoch wie in der machen Sie Ihr Abstimmungsver- speicherung vor. Schätzen Sie den »SZ« jetzt in seinen beiden Gut- Gesamtwirtschaft (2,6 Prozent). halten von möglichen Verände- Widerstand so groß ein, dass die achten geprüft, ob der Gesetzent- Ähnlich hoch sei der Anteil nur rungen abhängig? Delegierten mehrheitlich gegen das wurf von Maas die Vorgaben des noch in der Berufsgruppe Verkehr Ich kann mir nicht vorstellen, dass Instrument stimmen könnten? EuGH und des Bundesverfas- und Logistik mit 10,9 Prozent. der Gesetzentwurf noch so umge- Justizminister Heiko Maas hat eini- sungsgerichts erfüllt. Zeitarbeiter in diesen Branchen strickt wird, dass er für mich zu- ge Einschränkungen erreicht. Der Die Bundestagsjuristen bekla- verdienten im Schnitt nur rund 58 stimmungsfähig wird. Ich möchte das Entwurf ist anders als das Gesetz, das gen dem Bericht zufolge, dass in Prozent des Durchschnitts der an- nicht ausschließen. Bislang bin ich wir schon einmal hatten. Trotzdem dem Gesetzentwurf von Maas die deren Arbeitnehmer, schreibt die allerdings generell dagegen. Ich be- ist die große Mehrheit der SPD-Basis Regelungen zur Datenverwen- Zeitung. dpa/nd fürchte, dass dieses Gesetz ein Ein- gegen den Gesetzentwurf. So hat sich dung, -löschung oder -weitergabe stieg sein könnte. Wir schränken die etwa mein Unterbezirk Dortmund die Vorgaben des Verfassungsge- Bremen: Rot-Grün streitet Freiheit ein und versuchen, damit Si- einstimmig bei einer Enthaltung da- richts nicht erfüllten, weil sie zu cherheit zu erkaufen. Mir konnte bis- gegen ausgesprochen. Andere Glie- unklar formuliert seien. um Weservertiefung her niemand schlüssig erklären, wie derungen und Landesverbände der Die Juristen monieren laut »SZ« Bremen. Der Bau eines Offshore- durch dieses Instrument die Sicher- SPD haben das auch getan. In der Einige SPDler vertrauen dieser Frau nicht uneingeschränkt. Foto: Imago/IPON zudem, dass die Vorgabe Karlsru- Terminals und die Weservertie- heit erhöht wird. Erstens landet die Fraktion gab es 38 Stimmen gegen hes, wonach Betroffene grund- fung haben sich am zweiten Tag Vorratsdatenspeicherung wieder vor die Einbringung des Gesetzentwurfs. Koalitionsvertrag gebunden. Aber die Magdeburger Plattform, mit Heiko sätzlich vor der Datenerhebung der Koalitionsverhandlungen dem Verfassungsgericht. Zweitens Viele Konventsdelegierte sind Abge- Rechtsgrundlage hat sich verändert. Maas über das Thema. Sind Sie unterrichtet werden müssten, zwischen SPD und Grünen in wird nach dem nächsten Anschlag ordnete und Funktionäre, die eher Im Koalitionsvertrag steht, dass wir auch dabei? »nicht richtig« umgesetzt werde. In Bremen als mögliche Stolper- auf der Welt über das nächste Inst- den Regierungsmitgliedern folgen. die EU-Vorgaben umsetzen sollen. Nein. Aus der SPD-Fraktionslinken dem Gutachten werde außerdem steine erwiesen. Bei beiden The- rument diskutiert. Vielleicht geht es Trotzdem gehe ich davon aus, dass Diese sind inzwischen durch den Eu- bin ich ausgetreten, weil ich diese für der mangelnde Schutz der Be- men ist die SPD dafür, die Grü- dann um die Bundeswehr im Inne- der Konvent widerspiegeln wird, dass ropäischen Gerichtshof aufgehoben zu handzahm halte. Ich denke, dass rufsgeheimnisträger beklagt. Der nen sind dagegen. Weitere Ge- ren. Die Union will, dass die SPD in die Partei dagegen ist. worden. Deswegen würden wir nicht die SPD gerade in Zeiten der Großen Entwurf von Maas sieht vor, dass spräche, auch mit Experten, sol- diesem Bereich immer weiter nach- vertragsbrüchig werden, wenn wir Koalition viel deutlicher ihr Profil die Verbindungsdaten von Be- len zur Klärung führen, sagten die gibt. Das dürfen wir nicht tun. Was würde das für die Zukunft der uns gegen die Vorratsdatenspeiche- zeigen und eigene Themen besetzen rufsgeheimnisträgern gespeichert, Landesvorsitzenden Dieter Rein- Großen Koalition bedeuten? rung stellen. muss. Bei der Vorratsdatenspeiche- aber nicht verwendet werden dür- ken (SPD) und Ralph Saxe (Grü- Die Befürworter in Ihrer Partei Die Union würde ein großes Gezeter rung, Fracking und dem Abkommen fen. Damit trage der Gesetzent- ne) nach der Verhandlung am meinen dagegen, dass durch ein machen, aber deswegen nicht die Am Freitag wird der Bundestag TTIP tut sie das nicht. Das gilt auch wurf den EuGH-Vorgaben »nicht Mittwoch. Die Weservertiefung entsprechendes Gesetz Straftaten Koalition verlassen. Es müsste neu erstmals über den Gesetzentwurf für die Parteilinke. Solange das so ist, Rechnung«, heißt es laut »SZ« in zähle noch zu den Streitpunkten verhindert werden können. Sigmar über die Vorratsdatenspeicherung beraten. Am Abend diskutiert dann sehe ich keinen Sinn, in solchen Strö- dem Gutachten. AFP/nd bei den Verhandlungen, erklärte Gabriel hat als Beispiel die NSU- verhandelt werden. Wir sind an den die neu formierte SPD-Linke, die mungen aktiv zu sein. Kommentar Seite 4 Saxe. Die Grünen halten die We- servertiefung für ökologisch be- denklich, die SPD findet sie wirt- schaftlich sinnvoll. dpa/nd Hartmann ANZEIGE Weder praktikabel noch verhältnismäßig verdächtigt Bei ihrer Jahrestagung in Hamburg lehnt die Anwaltschaft in Deutschland den Gesetzentwurf zu Vorratsdaten ab Edathy-Affäre: De Maizière Der Deutsche Anwaltstag warnt vor Auftakt der zweitägigen Jahresta- Wasserschutzrichtlinien bei einem ter 2000 Euro liegt. »Viele Verbrau- belastet SPD-Abgeordneten JUNI 2015 2,50 EURO einer Privatisierung des Rechts gung der Anwaltschaft in Hamburg, Kraftwerksbetrieb; zudem fordert cher werden erstmals zu ihrem guten durch Schiedsgerichte. Es ist nicht an der rund 1800 Juristen teilneh- der schwedische Energiekonzern auf Recht kommen«, begrüßte Bundes- Berlin. Bundesinnenminister Tho- das einzige Thema, bei dem die Ju- men. Der DAV hat überdies Zweifel, dieser Basis eine milliardenschwere justizminister Heiko Maas (SPD) die mas de Maizière (CDU) hat als risten anderer Meinung sind als der ob die sicherheitspolitischen Ziele Entschädigung für den deutschen Entwicklung. Auch Hamburgs Bür- Zeuge im Untersuchungsaus- Bielefelder anwesende Bundesjustizminister. überhaupt erreicht werden. Auch der Atomausstieg. germeister Olaf Scholz, selbst Jurist, schuss Zweifel an den Aussagen Schutz von Berufsgeheimnisträgern Kritiker befürchten, dass global empfahl in seinem Grußwort Media- des SPD-Abgeordneten Michael Parteitag Von Folke Havekost, Hamburg sei unzureichend. Zudem forderte tätige Unternehmen sich durch die tionsverfahren als »Demokratisierung Hartmann genährt. De Maizière Ewer verstärkte Minderheitenrechte ISDS-Regelungen nahezu jeglicher der Streitkultur«. sagte am Mittwoch, Hartmann ha- Der Deutsche Anwaltstag hat sich ge- in parlamentarischen Kontrollkom- politischer Kontrolle entziehen »Natürlich macht es keinen Sinn, be ihm am 14. Januar 2014 auf Reden gen den aktuellen Gesetzesentwurf missionen zur Aktivität von Nach- könnten. Weil die Schiedsrichter nur wegen jedes defekten Föns einen seine Frage nach der beruflichen Kipping, Ramelow, zur Vorratsdatenspeicherung aus- richtendiensten und regte die Ein- »gerecht und ausgewogen« urteilen Amtsgerichtsprozess zu führen«, Zukunft des SPD-Politikers Sebas- Riexinger, Gysi u.a. gesprochen. Die Pläne seien »weder setzung eines Geheimdienstbeauf- sollen, lassen sich Staaten ange- sagte auch Ewer. Er warnte jedoch tian Edathy geantwortet, dieser Beschlüsse praktikabel noch verhältnismäßig«, tragten mit uneingeschränktem In- sichts dieser Unkalkulierbarkeit oft zugleich vor einer »gravierenden komme wegen eines »persönlichen kritisierten die Juristen einen Tag vor formationszugang und Klagerecht auf kostspielige Vergleiche ein. »Das Erosion unserer Rechtskultur«, wenn Problems« für einen Spitzenposten Wahlen der Ersten Lesung des Gesetzes im an. Die ehemalige Verfassungsrich- Kernproblem ist, dass es in diesen durch eine in der Regel nicht öf- nicht mehr infrage. Die Durchsu- Bundestag. Der scheidende Präsi- terin Renate Jaeger kritisierte die Fällen kein halbwegs konturen- fentliche Schlichtung »das Recht im- chung der Wohnung Edathys hat- jetzt dent des Deutschen Anwaltvereins Strategie der Großen Koalition, mit scharfes rechtliches Prüfprogramm mer mehr aus dem Fokus der Men- te am 10. Februar 2014 stattge- bestellen (DAV), Wolfgang Ewer, schlug über- einem Konsens Konflikte zu um- gibt«, kritisierte Ewer: »Wir sollten schen gerät«. Verfassungsrichterin funden. An diesem Abend habe dies die Installation eines internati- manteln, statt Streit auszutragen. Die dafür einen internationalen Ge- Jaeger meldete ebenso Bedenken Hartmann am Rande einer Sitzung DIE LINKE Parteivorstand onalen Gerichtshofs vor, um das um- führe zu »weniger überzeugenden richtshof und klarere Regelungen wegen der fehlenden »öffentlichen de Maizìere über den Kinderpor- Redaktion Disput strittene Schiedsverfahren bei Kon- Ergebnissen«. schaffen, nach denen entschieden Richtigkeitskontrolle« an, wenn der no-Verdacht gegen Edathy erzählt, Kleine Alexanderstraße 28 flikten zwischen Staaten und Inves- »Streitkultur im Wandel – weni- wird, damit nicht etwas ähnliches Gerichtssaal quasi durch das Hin- so der Minister. Erst später be- 10178 B erlin [email protected] toren handzuhaben, das im Rahmen ger Recht?«, lautet das Leitthema des wie beim Würfelspiel stattfindet.« terzimmer ersetzt würde. Dass An- richteten Medien darüber. Telefon: 030/24009510 der TTIP-Verhandlungen weitrei- Anwaltstags. Der Tagungsort Ham- Im Mittelpunkt des Anwaltstages wälte wegen der Tätigkeit der Streit- Der Untersuchungsausschuss www.die-linke.de chende Geltung erlangen soll. burg hat mit dem internationalen stehen allerdings Schlichtungen von mittler um ihre Umsätze fürchten soll herausfinden, wer Edathy vor »Wir lehnen eine anlasslose Spei- Schiedsverfahren ISDS nicht die bes- kleinerer Dimension, etwa die durch müssten, bestritt Jaeger: »Diese Fäl- den Ermittlungen gewarnt und da- cherung von Daten nach wie vor ab. ten Erfahrungen gemacht. Vattenfall EU-Recht forcierte vorgerichtliche le mit geringem Streitwert werden in durch bei der möglichen Vernich- Nur nicht erhobene Daten sind si- zwang die Hansestadt über dieses Schlichtung in Verbraucherrechtsfra- einer Kanzlei derzeit ohnehin quer- tung von Beweismitteln geholfen chere Daten«, erklärte Ewer zum Instrument zur Aufweichung der gen, in denen der Streitwert meist un- subventioniert.« haben könnte. dpa/nd u neues deutschland Freitag, 12. Juni 2015 Politik 7 * Hackerangriff ist nicht zu stoppen NACHRICHTEN Privater Fischkutter Schadsoftware im Bundestagsnetzwerk noch immer aktiv – Verfassungsschutz soll helfen startet Flüchtlingshilfe im Mittelmeer Wer auch immer die Attacke auf das Computernetzwerk veranlasst ha- Lampedusa. Die private Flücht- ben mag: Seine Hacker haben gan- lingsinitiative auf dem Fischkut- ze Arbeit geleistet. ter »Sea Watch« steht kurz vor ih- rem Einsatz im Mittelmeer. In der Von Fabian Lambeck Nacht zu Freitag werde das Boot auf der Mittelmeerinsel Lampe- »Ich bitte Sie um Verständnis, dass wir dusa erwartet. Ab der kommen- über weitere Details keine Auskünfte den Woche sollen die Hilfseinsät- erteilen können«, so hieß es noch vor ze starten, teilte die Crew am Don- wenigen Tagen aus der Bundestags- nerstag mit. Das Boot war vor et- verwaltung, als »nd« wissen wollte, wa zehn Wochen in Hamburg ge- welche Schäden der Hackerangriff auf startet und hat seitdem mehr als das Computernetzwerk des Parla- 3000 Seemeilen zurück gelegt. ments verursacht hatte. Die absolute Von der »Sea Watch« aus will die Geheimhaltung, die sich die Verwal- Crew mit mehreren ehrenamtli- tung auferlegt hatte, war offenbar chen Mitarbeitern auf dem Mit- schierer Panik geschuldet. Denn der telmeer Ausschau nach Flüchtlin- Anfang Mai bekannt gewordene An- gen halten und Hilfe leisten. Der griff ist so schwer, dass das Netzwerk Initiator der privaten Flüchtlings- des Bundestages wohl nicht mehr zu initiative, der aus dem branden- retten ist. Bis heute soll das Problem burgischen Landkreis Barnim nicht unter Kontrolle sein. Dies erga- stammende Harald Höppner, ben gemeinsame Recherchen von räumte ein, dass die Rettung von NDR, WDR und »Süddeutscher Zei- Flüchtlingen vor der Küste Liby- tung«. Betroffen ist das »Parlakom«- ens »ein kompliziertes Unterfan- System des Parlaments, über das un- gen« sei, das viele Risiken berge. ter anderem Abgeordnete und deren »Doch nichts zu tun, ist für uns Büros sowie die Bundestagsverwal- keine Alternative«, sagte Höp- tung kommunizieren. Ob und in wie pner. Höppner forderte legale weit auch speziell gesicherte Teilnet- Wege, damit die Menschen ihr ze, etwa zur Kommunikation des NSA- Grundrecht auf Asyl in Anspruch Untersuchungsausschusses oder die nehmen können, ohne ihr Leben Geheimschutzstelle betroffen sind, ist dafür riskieren zu müssen. epd/nd unklar. Medienberichten zufolge sol- len sie nicht infiltriert sein. Foto: imago/Kraft Kämpfe in Sudan bringen Nach Informationen von »nd« sol- len die Hacker ihren ersten Angriff installiert werden, die Hardware ist tausch der Hardware. Dieser um- Experten lägen Anhaltspunkte dafür habe den Bundestag am 12. Mai auf neue Fluchtwelle über einen Computer der Linksfrakti- nicht betroffen«, sagte er am Don- fangreiche Umbauprozess könnte vor, dass der russische Auslands- die Hacker-Attacke aufmerksam ge- New York. Kämpfe zwischen der on geführt haben. So konnte der wei- nerstag »Zeit Online«. Es gehe um nur während der bevorstehenden parla- nachrichtendienst SWR hinter der macht, sei aber bislang nicht in die sudanesischen Armee und Rebel- terhin aktive Trojaner in das gesamte 15 betroffene Rechner. Meldungen mentarischen Sommerpause vorge- Spähaktion steckt. Doch die Spur nach Aufklärung eingebunden, sagte Maa- len in der Westprovinz Darfur ha- System des Bundestages eindringen. über fortgesetzte Datenabflüsse be- nommen werden, heißt es. Russland könnte eine falsche Fährte ßen. ben bis zu 130 000 Menschen in Die Schadsoftware konnte offenbar zeichnete er darüber hinaus als »Un- Bleibt die Frage nach den Tätern. sein. Auch US-Dienste und Briten ha- Vor diesen Hintergründen soll der die Flucht getrieben. Edmond über Monate unbemerkt in die Bun- sinn«. Die in das Bundestags-Netz- Aufgrund der Professionalität der At- ben sich in der Vergangenheit osteu- Verfassungsschutz bei der Abwehr der Mulet von der UN-Abteilung für destagssysteme eindringen. Wie die werk »Parlakom« eingeschleusten tacke wird allgemein davon ausge- ropäischer Hacker bedient, um Re- Attacke helfen. Der Ältestenrat des Friedensmissionen, sagte am »Süddeutsche« schreibt, sollen die Trojaner seien immer noch aktiv, be- gangen, dass ein ausländischer Ge- gierungsziele in Deutschland anzu- Parlaments wollte am Nachmittag da- Mittwoch, die Unruhe sei durch Hacker den Verzeichnisdienst für die stätigte dagegen ein Bundestags-Ex- heimdienst dahintersteckt. Vom Typ greifen. Verfassungsschutzpräsident rüber beraten, unter welchen Vo- einen Angriff der sudanesischen rund 20 000 an das Netz angeschlos- perte der dpa. Zudem könne nicht her handelt es sich um eine in Fach- Hans-Georg Maaßen meinte am Ran- raussetzungen dies geschehen kann. Armee ausgelöst worden. Das senen Computer übernommen haben. ausgeschlossen werden, dass die kreisen auch als Advanced Persistent de einer IT-Sicherheitskonferenz: Vor allem die Opposition fürchtet, das Aufflammen von Gewalt fällt auf Damit hätten sie den zentralen Kno- Schadsoftware auch nach längerer In- Threat (APT) bezeichnete Bedro- »Mein Dienst hat immer wiederholt BfV könne etwa unberechtigt Abge- einen Zeitpunkt, an dem die UNO tenpunkt unter ihrer Kontrolle. aktivität wieder auftauche. Da die IT- hung: Das sind zielgerichtete Angriffe bestätigt, dass jedenfalls die Cyber- ordneten-Mails lesen. Der Parlamen- mit der Regierung in Khartum Der CDU-Experte Thomas Jar- Experten des Bundestages bislang auf wichtige Institutionen, bei denen angriffe von russischen Diensten hoch tarische Geschäftsführer der Unions- über ein mögliches Ende ihrer zombek widersprach Berichten, wo- nicht eine »Reinigung« des befallenen sich die Angreifer mit hohem techni- qualifiziert sind und uns große Sorge Fraktion, Bernhard Kaster (CDU), dortigen Mission UNAMID ver- nach das gesamt Netzwerk ausge- Bundestagsnetzwerkes erreichen schen Aufwand möglichst lange einen bereiten.« Den Angriff auf den Bun- warnte LINKE und Grüne davor, den handelt. Sudans stellvertretender tauscht werden müsste. »Eine über- konnten, plant man nun den Aufbau permanenten Zugang verschaffen. destag nannte der Verfassungs- Cyberangriff parteipolitisch zu inst- UN-Botschafter Hassan Hamid sichtliche Zahl von Servern muss neu eines neuen Netzwerkes samt Aus- »Spiegel Online« hatte berichtet, schutzchef »beachtlich«. Sein Dienst rumentalisieren. Mit Agenturen Hassan sagte dem Sicherheitsrat, es gebe »mit Ausnahme kleiner Nester des Widerstands« »keinen Krieg mehr« in Darfur. AFP/nd

Eklat wegen Falkland bei Päpstlicher Friedensengel für Putin Warschau dankt Bush EU-Lateinamerika-Gipfel Brüssel. Bei dem EU-Lateiname- Ukraine Hauptthema bei Italien- und Vatikanbesuch des russischen Präsidenten Minister: Polen fühlt sich als Botschafter der Ukraine rika-Gipfel in Brüssel ist es wegen des Streits zwischen Argentinien Der Krieg in der Ukraine war das Trotz eines Appells des Papstes wird lich von Donezk ums Leben ge- und Großbritannien um die Falk- große Thema bei Putins Besuch in in der Ukraine weitergekämpft. Po- kommen, sagte der Sprecher der landinseln zu einem Eklat ge- Italien.DerPapstriefzuFriedenauf. lens Außenminister freut sich über Donezker Republik, Eduard Bas- kommen. Wie aus britischen Dip- Der russische Staatschef und Itali- die US-Präsenz. surin, am Donnerstag Agenturen lomatenkreisen verlautete, be- ens Premier bekräftigen die Wich- zufolge. Zudem seien vier Kinder kräftigte der argentinische Au- tigkeit des Minsker Abkommens. Warschau. Polen hat im Ukraine- verletzt worden. Die ukrainische ßenminister Héctor Timerman am Konflikt seinen Einsatz für das östli- Militärführung berichtete von zwei Mittwoch bei einer Plenumssit- Rom. Papst Franziskus hat bei einer che Nachbarland bekräftigt. »Polen getöteten Soldaten im Kriegsgebiet zung den Anspruch seines Landes Privataudienz mit dem russischen fühlt sich als Botschafter der Ukrai- innerhalb von 24 Stunden. Der uk- auf die Inseln. Cameron habe da- Präsidenten Wladimir Putin zu ge- ne«, sagte der polnische Außenmi- rainische Präsident Petro Poro- raufhin »die Falklandinseln und meinsamen Anstrengungen für eine nister Grzegorz Schetyna bei einem schenko reiste in die Hafenstadt ihr Recht auf Selbstbestimmung Lösung des Ukraine-Konflikts auf- Treffen mit seinem ukrainischen Kol- Mariupol, um sich ein Bild von der verteidigt«, sagte ein britischer gerufen. Franziskus habe in dem et- legen Pawel Klimkin in Warschau. Lage zu machen. dpa/nd Diplomat gegenüber AFP. AFP/nd wa 50 Minuten langen Treffen »be- Polen werde immer an das Recht der kräftigt, dass eine aufrichtige und Ukraine auf Souveränität und terri- große Anstrengung nötig ist, um den toriale Unversehrtheit erinnern. »Das ANZEIGE Frieden zu realisieren«, teilte der sind grundlegende, fundamentale Vatikan am Mittwochabend mit. Zu- Dinge«, betonte Schetyna am Don- nd-Leserreisen vor war Putin mit Italiens Regie- nerstag. WELTERBE KAPPADOKIEN 030/2978-1620 rungschef Matteo Renzi zusam- Bei dem Treffen ging es unter an- Tuff kegel, mengetroffen und hatte wenige Ta- derem um den Reformprozess in der & Mevlana-Konya ge nach dem G7-Gipfel eine Zu- Ukraine und den Konflikt im Osten Kloster sammenarbeit mit der Gruppe der des Landes, sagte Klimkin. »Die Po- sieben führenden Wirtschaftsnatio- Hatten viel zu besprechen: Franziskus und Putin Foto: dpa/Alexej Nikolski len verstehen, dass wir nicht nur den nen ausgeschlossen. Donbass gegen Aggression verteidi- Russland sei zu bilateralen Kon- Parteien einbringen, um die Be- beitet mit dem Regierungschef, es gen, sondern die ganze Ukraine und takten mit den Mitgliedern bereit, schlüsse von Minsk umzusetzen«. Er gab ein gutes Treffen mit dem Papst.« die europäischen Werte.« sagte Putin bei einem Besuch auf der schenkte Putin eine Medaille mit ei- Später traf Putin seinen Freund, den Die Lage in der Ukraine stand Expo in Mailand. Früher habe Russ- nem Friedensengel und lud nach Va- ehemaligen italienischen Minister- nach Angaben des Warschauer Mi- land mit dem Gremium zusammen- tikanangaben zur »Errichtung einer präsidenten Silvio Berlusconi. nisteriums auch im Mittelpunkt ei- gearbeitet und eine »alternative Welt der Solidarität und des Frie- Die Beziehungen zwischen Itali- nes Treffens Schetynas mit dem US- Sichtweise« beigetragen. »Unsere dens« ein. Franziskus hatte Putin en und Russland gelten als weniger Politiker Jeb Bush. Es wird erwar- Partner haben entschieden, dass sie nach Angaben der italienischen angespannt als zwischen Moskau tet, dass der Bruder von Ex-Präsi- diese Alternative nicht mehr brau- Nachrichtenagentur Ansa mit einem und anderen EU-Ländern und den dent George W. Bush in wenigen Ta- chen.« Wegen der Ukraine-Krise war »Willkommen« auf Deutsch begrüßt USA. Jedoch sei der Handel zwi- gen seine Kandidatur für die US- Russland im vergangenen Jahr aus – einer Sprache also, die auch Putin schen den Ländern 2014 um zehn Präsidentenwahlen bekanntgibt. nd-Foto: Wolfgang Frotscher dem G8-Format ausgeschlossen beherrscht. Das Oberhaupt der ka- Prozent und im ersten Quartal 2015 Polen sei den USA dankbar für ihr 01.11. − 08.11.2015 pro Person im DZ € 569,– worden. Beim G7-Treffen in tholischen Kirche erklärte bei dem um 25 Prozent eingebrochen, sagte Engagement für die europäische Si- Deutschland am Wochenende hat- Treffen, es sei nötig, die schlimme Putin. Russland werde auch so an- cherheit und die Stärkung der Ost- Flug Berlin − Antalya und zurück; 7 x Ü/HP in Hotels der Einzelzimmerzuschlag 120,− ten die Teilnehmer Russland mit humanitäre Situation in der Ukrai- dere Partner finden, doch müssten flanke der NATO, hieß es in einer Mi- gehobenen Mittelklasse; 6 x Mittagessen; Besichtigungen fak. Tanzende Derwische 30,− fak. Türkischer Abend 30,− neuen Sanktionen gedroht. ne anzugehen. vorteilhafte Kontakte nicht unbe- nisteriumsmitteilung. in Konya, Sultanhani, Göreme (Weltkulturerbe), Avanos, Ihlaratal (unterirdische Stadt), Antalya u. Kursunlu- Die Krise in der Ukraine war ne- Putin traf anschließend den itali- dingt abgebrochen werden. »Früher Auch nach einem Friedensappell Wasserfall; qualifi zierte deutschsprachige Reiseleitung ben der Situation im Nahen Osten enischen Staatspräsidenten Sergio oder später werden die Einschrän- von Papst Franziskus sind bei ab/bis Antalya; Koff er- und Trinkgelder in allen Hotels auch das Hauptthema bei der zwei- Mattarella und zeigte sich zufrieden kungen enden, mit denen wir heute schwerem Beschuss in der Ostuk- ten Privataudienz für Putin bei Papst mit seinem Besuch in Italien. »Es war zu tun haben.« Renzi erklärte, man raine mindestens fünf Menschen Informationen/Buchung: nd-Leserreisen, Herr Frank Diekert, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin Fax 030/2978-1650 . [email protected] . www.neues-deutschland.de/leserreisen Franziskus. Der Argentinier bat laut ein sehr interessanter und inhalts- sei sich mit Russland einig, dass das getötet worden. Drei Frauen seien Vatikansprecher Federico Lombardi reicher Tag«, sagte er nach Angaben Minsker Friedensabkommen umge- bei Artilleriefeuer der ukrainischen Veranstalter: ts|medialog GmbH, darum, dass sich in der Ukraine »alle von Interfax. »Wir haben gut gear- setzt werden müsse. dpa/nd Armee in der Stadt Horliwka nörd- Bielefeld SOZIALISTISCHE TAGESZEITUNG 8 Politik Freitag, 12. Juni 2015 u neues deutschland * NACHRICHTEN Ewa Kopacz flieht nach vorn Sikorskis »Wie in Vietnam« – USA tiefer Sturz schicken immer mehr Polens Regierungschefin baut das Kabinett um und hofft auf die nächste Wahl Folgen eines Abhörskandals Soldaten nach Irak Mit der Selbstauflösung des Parla- Vor genau einem Jahr erschüt- Washington. Die Entsendung wei- ments wird es wohl nichts, dem op- terte ein Abhörskandal Polens Öf- terer US-Soldaten als Militärbe- positionellen Linksbund SLD fehlt fentlichkeit. Führende Politiker rater nach Irak stößt unter De- es an Stimmen. Der Umbau des Ka- des Regierungslagers waren in mokraten in Washington auf Kri- binetts wird aber kaum letztes Wort Spitzenrestaurants abgehört wor- tik. »Genau so hat es in Vietnam nach der polnischen Wahl sein. den, die als gesicherte Hinter- angefangen«, sagte der demokra- zimmer feineren Absprachen die- tische Abgeordnete Charlie Ran- Von Julian Bartosz, Wroclaw nen sollten. Polens damaliger Mi- gel. Wer meine, die rund 450 neu- nisterpräsident Donald Tusk en Soldaten in Irak würden nicht Polens Premierministerin Ewa Ko- übergab im Herbst letzten Jahres in Gefahr geraten, »lebt nicht in pacz versucht die Flucht nach vorn. die ungeklärte Angelegenheit sei- der Wirklichkeit«, sagte er dem Sie zwang am Dienstag drei ihrer Mi- ner Nachfolgerin. Weil aus der TV-Sender CNN. Zugleich forder- nister zum Rücktritt. Auch Sejm- Generalstaatsanwaltschaft neue te er am Mittwoch eine Debatte im marschall Radoslav Sikorski (PO) soll Einzelheiten der abgehörten Ge- Kongress über die US-Strategie im gehen. All dies war Folge einer Ent- spräche in die Öffentlichkeit flos- Kampf gegen die Terrormiliz Is- hüllung im Internet. Danach habe die sen, zog Ewa Kopacz am Mitt- lamischer Staat. Das Weiße Hau- Staatsanwaltschaft die Untersuchung woch die Reißleine. Drei Minister se erklärte, mit der Entsendung der Hintergründe einer Abhöraffäre und drei Stellvertreter müssen ih- steige die Zahl der US-Militäran- im Juni des Vorjahrs im Sande ver- ren Hut nehmen, dazu ein Chef- gehörigen in Irak auf 3550. dpa/nd laufen ließ (siehe Randspalte). berater der Regierung und der Kommentar Seite 4 Schon die gescheiterte Wieder- Chef des parteieigenen Bildungs- wahl Bronislaw Komorowskis als werks der Bürgerplattform PO. Bosnischer Kommandeur Staatspräsident bedeutete für die seit Prominentestes Opfer aber ist Ra- über sieben Jahren in Koalition mit doslaw Sikorski, der bisherige in Schweiz festgenommen der Bauernpartei regierende Bürger- Parlamentspräsident. Genf. Der frühere Kommandeur plattform (PO) geradezu eine Ka- Der war zum Zeitpunkt des da- der muslimischen Bosnier in Sre- tastrophe. Sie will nun zu den für Ok- maligen Skandals noch Außen- brenica, Naser Oric, ist Medien- tober anberaumten Parlamentswah- minister, seine abgehörten Äuße- berichten zufolge in der Schweiz len »alle Kräfte« mobilisieren, um das rungen schlugen besonders hohe festgenommen worden. Die Fest- Steuer in den eigenen Händen zu be- Wellen. Bei Ausbruch der Ukrai- nahme sei am Mittwoch an der halten. Gibt es diese Kräfte? ne-Krise hatte sich Sikorski ins- Grenze zu Frankreich erfolgt, be- Selbst Wladyslaw Frasyniuk, be- besondere über den Stand der richtete die Schweizerische De- kannter »Solidarnosc«-Führer aus transatlantischen Beziehungen peschenagentur. Damit wurde ein Wroclaw und seit Jahren Geschäfts- Polens mokiert, denn die würden Haftbefehl vollstreckt, den die mann, ist mehr als skeptisch. Die PO im Lande eher ein Gefühl trüge- serbischen Behörden vergangenes sei ja nie eine Ideengemeinschaft ge- rischer Sicherheit erzeugen, we- Jahr ausgestellt hätten. Serbien wesen. Die Macht sei ihr Ziel gewe- Parlamentsvorsitzender Radoslaw Sikorski vor seinem Rücktritt Foto: dpa/Pawel Supernak niger den tatsächlichen Ernst der wirft dem 48-Jährigen Kriegsver- sen, sonst gar nichts. Tusk habe vor Lage signalisieren. Prinzipieller brechen im Juli 1992 vor. Es geht seinem Aufstieg an die Spitze der Eu- So halten in der politischen Land- dagegen. Hinter die Kulissen der Veränderung im System – das ganze konnte Polens Staatsräson gar um einen Vorfall in Zalazje in der ropäischen Union verbrannte Erde schaft die Nachbeben der »Präsiden- Macht konnte der Künstler als Mit- System wolle er ändern. Damit es nicht kritisiert werden, denn zu Nähe von Sarajevo, bei dem neun hinterlassen. Die Stimmung im Lan- tenkatastrophe« an. Für die Kac- glied des Woiwodschaftssejms in normalen Bürgern, vor allem der Ju- dieser Zeit galt ja vor allem das fe- Menschen getötet wurden. AFP/nd de werde für die Partei der derzeiti- zynski-Partei PiS, deren Vertreter An- Wroclaw auch schauen. Drei Jahre gend, besser gehe. »Eine andere Po- ste sicherheitspolitische Funda- gen Regierungschefin Ewa Kopacz drzej Duda als gewähltes Staats- seiner Mitwirkung an publizistischen litik ist möglich«, lautet seine Parole. ment in den Beziehungen zu den Studenten in Chile immer schlechter. Polens Bürger – so oberhaupt am 6. August vereidigt Programmen im Fernsehen am öf- Damit die Diktatur der Parteien auf- USA als Voraussetzung für War- Frasyniuk – hätten es satt, einer Par- wird, steht außer Zweifel, dass sie fentlich-rechtlichen polnischen Fern- höre, seien Parlamentsabgeordnete in schaus Ostpolitik. wehren sich mit Protest tei zu folgen, in der man nur über und auch im Sejm die Mehrheit gewinnt. sehen TVP1 waren ebenfalls für sein 460 Wahlkreisen direkt zu wählen. Prompt hieß es denn auch aus Santiago de Chile. Bei einer Groß- unter sich sprechen konnte. Solche Doch da will aber Pawel Kukiz im Werden nicht bedeutungslos. Als er Die letzte »Sonntagsfrage« ergab laut dem Präsidentenamt, man könne demonstration gegen die Bil- Arroganz habe jetzt fatale Folgen. Herbst »Polen nehmen«. im ersten Wahlgang für das Amt des dem Institut IBRIS 24,2 Prozente für eher damit leben, wenn das Ober- dungsreform in Chile hat es am Die PO wurde zusätzlich ge- Der 52-jährige bekannte Rockmu- Staatspräsidenten über 20 Prozent Kukiz, 24 für PiS und 21 für PO. haupt der polnischen Bischöfe be- Mittwoch erneut gewaltsame schwächt durch die Gründung von siker studierte in Wroclaw Jura und erhielt, war dass offizielle Polen aber Man schimpft Kukiz im Medien- kennen würde, nicht mehr an Gott Auseinandersetzungen zwischen »Modernes Polen« mit Leszek Balce- in Warschau Politologie. Die Texte in schockiert und einfach baff. Wie mainstream einen »Super-Hater«, al- zu glauben, als mit dieser Offen- Demonstranten und der Polizei rowicz im Hintergrund. Zudem wol- seiner Band »Piersi« (Brüste) waren konnte das nur geschehen? so großen Hasser. Dass er wie ein barung des eigenen Außenminis- gegeben. An dem Protestzug nah- len gleich zwei andere Bewerber der sehr oft politisch gefärbt. Mal richte- Davon, dass man nur zwischen ei- mächtiger Sandsturm wirke, ist schon ters. Ewa Kopacz schob ihn men nach Angaben der Organi- Plattform den Anspruch »Partei fei- ten sie sich gegen eine klerikale Par- nem größeren oder kleineren Übel die richtig. Er wirbelt Staub und Dreck schließlich im Herbst auf den Pos- satoren 200.000 Menschen teil. Im ner Leute« streitig machen: die Par- tei, mal gegen das Meinungsmono- Wahl haben solle, »haben wir die auf. Stroh im Kopf hat er aber nicht. ten des Parlamentspräsidenten ab; Januar hatte Staatspräsidentin tei »Recht und Gerechtigkeit« (PiS), pol von Adam Michnik, Chefredak- Schnauze voll«, verkündete Kukiz auf Populisten darf man ihn nennen. So jetzt nutzte sie die Gelegenheit Michelle Bachelet eine Bildungs- und die eigentlich nicht existente Ku- teur der »Gazeta Wyborcza«. Die seinen Veranstaltungen mit Musik ist die junge Generation, die den Pa- und setzte seinen Rücktritt durch. reform in Kraft gesetzt, die aller- kiz-Bewegung. Grundrichtung insgesamt – immer und in fescher Kluft. Er wolle keine ternalismus der Alten beklagt. Holger Politt dings vielen Studenten nicht weit genug geht. AFP/nd

Spionageverdacht bei Iran-Verhandlungen Genf. Die Schweiz und Österreich Präsident Pérez muss sich erklären Keine Konfliktlösung ermitteln wegen des Verdachts der Computerspionage bei den Ver- Guatemalas Oberstes Gericht leitet Vorverfahren gegen Staatschef ein Krisengespräche zu Mazedonien in Brüssel erfolglos handlungen über das iranische Atomprogramm. Die Schweizer Der Präsident von Guatemala wird ein Vorverfahren gegen Pérez im legalen Zahlungen gewusst zu ha- Brüssel. Bei einem Treffen der geg- Mazedoniens Opposition und Re- Staatsanwaltschaft bestätigte am von einem Parlamentsabgeord- Zusammenhang mit den Korrupti- ben. Das Parlament muss nun einen nerischen politischen Lager Mazedo- gierung hatten sich zu Monatsbeginn Donnerstag einen Bericht des neten beschuldigt, von illegalen onsvorwürfen einzuleiten. Jetzt sol- Untersuchungsausschuss einsetzen. nien mit EU-Erweiterungskommissar darauf geeinigt, zur Beendigung der Schweizer Fernsehsenders RTS, Zahlungen gewusst zu haben. le das Parlament die Angelegenheit Pérez sieht sich schon seit Wo- Johannes Hahn ist kein Durchbruch Krise bereits Anfang kommenden wonach seit Mai Ermittlungen ge- prüfen und entscheiden, ob die Im- chen Rücktrittsforderungen ausge- zur Beilegung der tiefen politischen Jahres vorgezogene Parlamentswah- gen Unbekannt zu dem Fall lau- Guatemala-Stadt. Im Zuge eines munität des Staatschefs aufgehoben setzt, wiederholt demonstrierten Krise in dem Balkanstaat gelungen. len abzuhalten. Bei dem Treffen in fen. Sie erklärte, es gebe den Ver- Korruptionsskandals, der seine Re- wird, sagte der Vorsitzende Richter, Tausende Menschen gegen ihn. Gu- Hahn teilte nach dem Treffen am Brüssel sollten die Details des Ur- dacht der illegalen Aktivität eines gierung bereits seit Wochen belas- Josué Baquiax, in Guatemala-Stadt. atemalas Staatsanwaltschaft und die Mittwoch in Brüssel über den Kurz- nengangs geregelt und notwendige Geheimdienstes in der Schweiz. tet, gerät Guatemalas Staatschef Ot- Amílcar Pop, Abgeordneter der UN-Kommission für die Reform der nachrichtendienst Twitter mit, er sei Reformen vereinbart werden. An den Demnach wurde bei einer Durch- to Pérez nun durch eine Entschei- von Friedensnobelpreisträgerin Ri- Justiz in Guatemala hatten im April »sehr enttäuscht über den Mangel an Gesprächen nahmen fast alle bedeu- suchung am 12. Mai Informatik- dung des Obersten Gerichtshofs goberta Menchú gegründeten Partei ein Korruptionsnetzwerk aufge- Verantwortungsbewusstsein und tenden Politiker des Landes teil. material beschlagnahmt. Ver- massiv unter Druck. Die 13 Richter Winaq, hatte beim Obersten Ge- deckt, das vom Privatsekretär von Führungskraft bei manchen«. Nähere Die Opposition wirft dem seit 2006 dächtigt werden Geheimdienste des Tribunals gaben am Mittwoch richtshof Beschwerde gegen Pérez Vizepräsidentin Roxana Baldetti ge- Angaben dazu machte der EU-Kom- amtierenden Regierungschef Nikola aus Israel und den USA. AFP/nd der Forderung der Opposition statt, eingelegt. Sie wirft ihm vor, von il- leitet wurde. AFP/nd missar nicht. Gruevski Wahlfälschung vor. AFP/nd

ANZEIGEN DENKZETTEL SPENDENAKTION DIENSTLEISTUNG

Lehrmaterial (?) Ein Bürger aus dem Volk empfi ehlt den Bitte einsenden an Neues Deutschland Druckerei und Verlag GmbH BT-Abgeordneten die „Abschiedsrede“ Private Anzeigen im Fließtext Anzeigenabteilung, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin oder Fax (030) 29 78-18 40 (kleine Analyse) von Gysi (Parteitag) Nur gegen Vorkasse (Bargeld) oder im Abbuchungsverfahren nicht NUR zu lesen, sondern auszuwer- Preis je Zeile: Montag bis Freitag 2,90 g (Bundesausgabe) 1,45 g (Berlin-/Brandenburgausgabe)  Bundesausgabe ten. A. Rujner Mähmaschine g g Samstag 3,20 (Bundesausgabe) 1,60 (Berlin-/Brandenburgausgabe)  Berlin-/Brandenburgausgabe Kombipreis (2x/Wo.) 4,80 g (Bundesausgabe) 2,40 g (Berlin-/Brandenburgausgabe) ERINNERUNG Berechnet werden mindestens 3 Zeilen. Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer.  Montag bis Freitag und Häcksler Rechnungsarten bei Mehrfachschaltungen:  Einzelrechnung  Monatsrechnung  Samstag  Kombi Zur Währungsumstellung am 1.7.90: Chiffregebühren (zzgl. MwSt.):  7,00 g (Abholer)  10,00 g (Zusendung) (1 Mittwoch u. 1 Samstag) Gauck, Merkel und Schäuble sind in ih- An unserer Sonderspenden- Rund 10000 Euro Spenden ren staatlichen Spitzenpositionen die Ga- aktion haben sich schon sind bereits eingegangen! rantie für die weitere Ausplünderung der viele Kubafreund/-innen Name, Vorname Bank/BIC Bürger der „Ostzone“ im Interesse der Banken. Eine Angleichung ihrer Rechte beteiligt. Herz lichen Dank dafür! Die für den Kauf einer Mähmaschine und an die des Westens ist im Rahmen der eines Häckslers notwen digen 30000 Euro wollen wir bis zum Sommer er - Straße, Hausnummer IBAN Kolonialisierung des Ostens nicht beab- reichen. Diese beiden landwirtschaftlichen Geräte sollen in unserem Projekt sichtigt. Wolfgang Voigt in Mayabeque ein gesetzt werden, um die dort angebauten Futterpflanzen PLZ, Ort Datum Unterschrift für unsere nachhaltige Milch produktion zu verwenden. Denkzettel sind bezahlte Anzeigen. Für den In- halt übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Bitte unterstützen Sie unsere Sonderspendenaktion! Telefon/Fax Rubrik/Erscheinungstag(e) Sonderspen denkonto beim PV DIE LINKE/Cuba Sí: BIC: BELADEBEXXX, IBAN: DE061005 0000 0013 2222 10, Stichwort: Milch für Kubas Kinder/Häcksler Berlin TiPPs jeden Donnerstag Senden Sie Ihre Tipps und Veranstaltungshinweise bitte an Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin [email protected] Telefon: (030) 24 009-455, -456 Redaktionsschluss: E-Mail: [email protected] Mittwoch der Vorwoche AG in der Partei DIE LINKE Internet: www.cuba-si.org

SOZIALISTISCHE TAGESZEITUNG u neues deutschland Freitag, 12. Juni 2015 Wirtschaft – Soziales – Umwelt 9 * Puzzlearbeit am Klimavertrag NACHRICHTEN Großbritannien will Diplomaten feilschen in Bonn um jedes Wort, während immer mehr Menschen unter verfehlter Politik leiden Royal Bank of Scotland abstoßen Sechs Monate vor der UN-Klima- tierende Welten. Die linke wird bis konferenz in Paris trafen sich Kli- zum Jahr 2100 teilweise, die andere London. Großbritanniens Fi- madiplomaten in Bonn. Während sie fast komplett rot. Das linke Bild zeigt nanzminister hat einen baldigen über technische Verfahren streiten, die Erwärmung beim Zwei-Grad-Ziel, Verkauf der Anteile an der zum fordern Wissenschaftler und Akti- das rechte die Folgen beim »Business größten Teil verstaatlichen Royal visten schnelles Handeln. as usual«. Vor allem afrikanische Län- Bank of Scotland angekündigt. der und Inselstaaten wollen sich auch Notfalls wolle er auch Verluste in Von Susanne Götze auf die Zwei-Grad-Welt nicht einlas- Kauf nehmen, sagte George Os- sen. Denn einige Regionen erwärmen borne am Mittwoch in London. Worte und Taten sind zweierlei. Nichts sich schneller als andere und viele Pa- »Der Punkt der Entscheidung ist verdeutlicht das besser als die Ver- zifik-Inseln sind bereits vom steigen- gekommen«, betonte er. Länger zu handlungen um die Rettung des Kli- den Meeresspiegel bedroht. warten, würde der Gesamtwirt- mas. Während sich die Kanzlerin am Auf dem Verhandlungsparkett schaft nicht guttun. Der Staat Montag auf dem G7-Gipfel zu großen schien es aber, als nütze das Wissen hatte in der Finanzkrise im Jahr Ankündigungen hinreißen ließ, nichts. Besonders bedrückend wirkte 2008 Aktien im Wert von 45 Mil- feilschten in Bonn die »Sherpas« der es, wenn Menschen aus dem Süden liarden Pfund zum Kurs von rund Klimadiplomatie um jedes Wort des vom alltäglichen Kampf um ihre Hei- 500 Pence pro Anteilsschein auf- künftigen Weltklimavertrages. Im mat berichteten. Der Waldschützer gekauft, um die wankende Groß- World Conference Center beugten sich Víctor López Illescas erzählte von ge- bank vor dem Untergang zu be- die Abgesandten von über 190 Staa- töteten indigenen Umweltschützern in wahren. Der Aktienkurs sank wei- ten zwei Wochen lang über den Ent- Peru. Sie hatten gegen Privatisierung ter. Heute liegt er bei rund 355 wurf eines Weltklimavertrages, der im und Rodung des Regenwaldes ge- Pence, die Bank ist noch immer Herbst in Paris ausgehandelt werden kämpft. Er zeigte Aufnahmen einer hoch verschuldet und machte seit soll. Witwe, die mit versteinertem Gesicht 2008 jedes Jahr Milliardenver- Dopplungen, Optionen und sagt: »Wir werden weiter für unsere luste. dpa/nd schwammige Formulierungen sollen Rechte und unser Land kämpfen, bis raus und verbindliche Ziele für die Kli- uns Gott zu sich holt.« Geländewagentrend mapolitik ab 2020 rein. »Das noch Auch die Frauenaktivistin Hindou gültige Kyoto-Protokoll ist auch nicht Oumarou Ibrahim versucht seit eini- schadet dem Klima viel länger als 15 Seiten, und da müs- Die Erderwärmung ist eine Herausforderung auch für Stadtplaner – in Moskau sollen Fontänen helfen. Foto: AFP/Dimitri Serebryakow gen Klimakonferenzen, den Diplo- Wiesbaden. Der Trend zu großen sen wir hin, wenn wir im Dezember maten klar zu machen, dass es um das Autos mit starken Motoren ver- ein Abkommen ratifizieren wollen«, Die Botschaft der Wissenschaftler verlieren ihre Lebensgrundlagen jetzt haben wir in Afrika eine Tempe- Überleben von Menschen, Tieren und hindert, dass der Kohlendioxid- meint Lutz Weischer, Klimareferent ist ebenso deutlich: Übereinstimmend durch Dürren oder müssen vor Ext- raturerhöhung von 0,8 Grad und ganzen Ökosystemen geht. Sie macht Ausstoß sinkt. Wie das Statistische der Organisation Germanwatch. erklärten das Max-Planck-Institut, das remwetterereignissen fliehen«, sagte schon heute sterben viele Menschen sich für ihr Normadenvolk Wodaabe Bundesamt am Donnerstag in Unterdessen warnen Aktivisten und Potsdam Institut für Klimafolgenfor- Koko Warner von der UNU. oder verlieren ihre Lebensgrundlage«, aus dem Tschad stark. In dem afrika- Wiesbaden mitteilte, hätte Wissenschaftler vor den Folgen eines schung und die UN-Universität in Allerdings fordern Entwicklungs- sagte der Vorsitzende der Least-De- nischen Land herrschen Temperatu- Deutschland im Jahr 2013 zwölf verfehlten Klimaschutzes. Am Don- Bonn (UNU), dass die Begrenzung der länder mittlerweile eine Begrenzung veloped-Countries-Gruppe, Giza Gas- ren von über 50 Grad, die Menschen Prozent CO2 einsparen können, nerstag organisierten Antikohleakti- Erderwärmung auf zwei Grad Mini- der Temperatursteigerung auf 1,5 par-Martins. Selbst eine Verdopplung finden kaum Wasser. Wenn es regnet, hätten Fahrzeuge noch eine Mo- visten eine symbolische Sitzblockade malkonsens sein solle – alles darüber Grad. Mit den Minderungszielen der der aktuellen Erwärmung würde viele werden die spärlichen Ernten hin- torleistung wie im Jahr 2005. Tat- vor dem Tagungszentrum. Sie wollen hinaus trete Klimaeffekte los, die un- Staaten für den Paris-Vertrag steuert Opfer fordern, so der Angolaner. weggespült. »Bei uns sterben jeden sächlich sanken die CO2-Emissio- im August im Rheinischen Revier die kontrollierbar seien. »Schon heute die Welt allerdings auf eine Erwär- Bildreich erklärte das der Klima- Tag Menschen«, erklärt die 31-Jähri- nen jedoch nur um 1,6 Prozent. Kohlebagger besetzen und die Förde- sind Menschen täglich von den Fol- mung um mindestens drei bis vier forscher Dirk Notz vom Max-Planck- ge, »aber hier sitzen sie und feilschen 2013 lag die durchschnittliche rung stoppen. gen des Klimawandels betroffen: Sie Grad zu, schätzen Experten. »Schon Institut: Sein Szenario zeigt zwei ro- an Formulierungen.« Motorleistung neuzugelassener Fahrzeuge bei 137 PS – 2005 wa- ren es erst 123 PS gewesen. Damit verbrauchten sie 2013 im Ver- gleich zu 2005 rund 3,8 Milliar- den Liter Kraftstoff mehr und ver- ursachten 9,5 Millionen Tonnen Geld als Lockmittel für den Landarzt zusätzliches Kohlendioxid. dpa/nd

Sozialverbände kritisieren die Regierungsmethoden zur Behebung von Versorgungsproblemen. Das Gesetz wurde trotzdem beschlossen Glasfaserkabel vernetzt Das Versorgungsstärkungsgesetz werde von der Politik offenbar nicht therapeuten von dieser Regelung aus- bieten gewonnen werden. An Strate- hen Versorgungsgrad hätten, werde Europa und Südamerika soll mit einem ärztlichen Termin- anerkannt. genommen. Hier bestehen aber die gien gegen die Überversorgung – die Lage in unterversorgten Regionen Brüssel. Zwischen Europa und La- service die Lage der Patienten ver- Die Politik, also der Bundestag, hat größten Versorgungsprobleme.« Das wenn sich etwa in Stadtquartieren mit nicht besser, meint KBV-Vorstands- teinamerika soll erstmals ein bessern und mehr Mediziner aufs gestern beschlossen, was die Regie- sieht auch der Präsident des Sozial- vielen Gutverdienern immer mehr vorsitzender Andreas Gassen. Glasfaserkabel für direkte Inter- Land bringen. Kritiker bezweifeln, rung vorgeschlagen hat: Die Kassen- verbandes Deutschland (SoVD), Adolf Hautarztpraxen ansiedeln – wagt sie Krankenkassen sollen künftig noch net- und Telefonverbindungen dass das klappt. ärztlichen Vereinigungen werden ver- Bauer, so: »Die Balance in der medi- sich ebenso wenig heran wie an die mehr Wettbewerbsrechte bekommen, verlegt werden. Die EU stellt 26,5 pflichtet, Terminservicestellen einzu- zinischen Versorgung ist zunehmend Beendigung der Privilegien von Pri- das gefällt den Sozialverbänden gar Millionen Euro für das Projekt be- Von Silvia Ottow richten. Sie sollen, wenn nötig, Ver- nicht mehr gegeben. Dies führt zu er- vatversicherten. Auf den zaghaften nicht. Sie fürchten, dass sich Kassen reit, sagte EU-Kommissionspräsi- sicherten mit einer Überweisung in- heblichen Nachteilen für die Patien- Versuch des Bundesgesundheitsmi- für Arme und Kassen für besser Situ- dent Jean-Claude Juncker beim Immer öfter warten Patienten wo- nerhalb von vier Wochen einen Ter- tinnen und Patienten«, warnt er. Es nisteriums, die KV zu verpflichten, in ierte herausbilden. Neben den um- EU-Lateinamerika-Gipfel am chen- oder gar monatelang auf einen min bei einem Facharzt vermitteln. bestehe die Gefahr, dass ein Überan- sogenannten überversorgten Gebie- strittenen Neuregelungen von Ter- Mittwoch in Brüssel. Geplant ist Facharzttermin und die Zahl der Pra- Sollte das nicht möglich sein, kann der gebot bestimmter Fachgebiete eine ten frei werdende Praxen aufzukau- minvergaben und ärztlicher Überver- ein Breitbandanschluss zwischen xen auf dem Land wird weniger. Or- Patient ein Krankenhaus aufsuchen. adäquate Gesamtversorgung gefähr- fen und nicht wieder zu besetzen, re- sorgung soll durch das neue Gesetz das Lissabon in Portugal und Fort- ganisieren müsste die Sicherstellung Ein ähnliches Modell praktizieren de. Finanzielle Attraktivität einzelner agierten die Kassenärzte heftig, ob- Recht der Versicherten auf eine un- aleza in Brasilien. Bislang läuft die der medizinischen Versorgung die die gesetzlichen Krankenkassen seit Fachrichtungen dürfe nicht die me- wohl die Regelungen bereits zahlrei- abhängige ärztliche Zweitmeinung Kommunikation zwischen den Kassenärztliche Bundesvereinigung langem. Sehr erfolgreich lief es bisher dizinische Versorgung im Allgemei- che Ausnahmen enthielten. Sie pro- gestärkt werden. So will man unnöti- Kontinenten stets über Nordame- (KBV) – Interessenvertreterin von nicht. Terminservicestellen beheben nen deformieren. Dieses Problem testierten solange, bis ein Gebiet ei- ge Eingriffe verhindern. Auch bei der rika. »Einige Leute haben dabei ein 165 000 Ärzten und Psychothera- nach Ansicht der Präsidentin des So- müsse die Bundesregierung lösen, sagt nen 140-prozentigen Versorgungs- Förderung von Innovationen in der ungutes Gefühl«, sagte ein EU- peuten in 17 regionalen Kassenärzt- zialverbandes VdK, Ulrike Mascher, Bauer. grad aufweisen musste, ehe es als Versorgung setzen Politiker auf an- Diplomat. Im Zuge des NSA-Skan- lichen Vereinigungen. Doch der KBV- die Ursache des Problems nicht: »So- Doch die Bundesregierung setzt auf überversorgt gilt. Und auch das fin- triebsstärkende Finanzen. Ein Inno- dals war bekanntgeworden, dass Vorstandsvorsitzende wiegelt ab. lange es für Ärzte lukrativer ist, Pri- die alten Methoden: Durch stärkere, den sie noch falsch. Allein durch die vationsfonds von 300 Millionen Euro der US-Geheimdienst Glasfaser- Deutschland sei im internationalen vatpatienten zu behandeln, werden vor allem finanzielle Anreize sollen Tatsache, dass Praxisübernahmen jährlich wird für die nächsten Jahre kabel anzapft, um Internetdaten Vergleich bei kurzen Wartezeiten füh- gesetzlich Versicherte benachteiligt Ärzte für eine Niederlassung in un- oder Niederlassungen in Bereichen eingerichtet. Das Gesetz tritt am 1. auszuspähen. dpa/nd rend, sagt Dr. Andreas Gassen. Das bleiben. Außerdem werden Psycho- terversorgten, strukturschwachen Ge- unterbunden würden, die einen ho- August in Kraft. Kommentar Seite 4 Bausparverträge: Gebühr für Darlehen zulässig Heilbronn. Eine von der Bauspar- kasse Schwäbisch Hall erhobene Gebühr bei Inanspruchnahme ei- Hilfe zum Suizid soll weiter möglich sein nes Darlehens verstößt nicht ge- gen das Gesetz. Sie sei üblich und Liberaler Gesetzentwurf von Linken und Grünen überträgt den Ärzten große Verantwortung im Umgang mit Sterbewilligen könne verlangt werden, urteilte das Landgericht in Heilbronn. Da- Soll Hilfe zum Suizid jetzt verbo- »kann« das eine Aufgabe sein, sie wä- dieser seinen Aufwand erstatten las- dung des Gesetzentwurfes auf den mit wies es eine Klage der Ver- ten werden? Für Ärzte, Angehöri- re nicht verpflichtend. sen, müsste aber eventuell anfallende Wunsch vieler Bürger, die sich am Le- braucherzentrale Nordrhein- ge, Freunde? Um diese und ähnli- Den Ärzten wird in dem Entwurf Gewinne am Jahresende abführen. bensende »ein Recht auf Selbstbe- Westfalen ab. Bei der Klage sei es che Fragen geht es dieser Tage bei große Verantwortung bei der Bera- Geregelt werden in dem Entwurf stimmung ohne Einschränkung« um Altfälle gegangen. Seit dem der Vorstellung von Gesetzent- tung der Sterbewilligen aufgetragen. außerdem Dokumentationspflichten wünschten. Der Entwurf sei außer- Jahr 2000 gebe es nur noch eine würfen in der Öffentlichkeit. Sie sollen den Patienten zuvor über al- sowie Sanktionen bei Verstößen. So dem der geltenden Rechtslage am Abschlussgebühr. Die Verbrau- le medizinischen, auch palliativen – müsste das Bundesgesundheitsminis- nächsten. cherschützer hatten moniert, dass Von Ulrike Henning darunter schmerzlindernden – Mög- terium Anforderungen an die Helfer Petra Sitte verwies auf Erfahrun- durch die Gebühr der Kunde un- lichkeiten zu seiner Behandlung in- und entsprechende Organisationen gen aus der Palliativmedizin, wonach angemessen benachteiligt werde Bundestagsabgeordnete um Renate formieren und Alternativen zur sowie Werbeverbote festlegen. von 2000 geäußerten Sterbewün- und dass sie allein den Gewinn- Künast, Kai Gehring (Bündnis 90/Die Selbsttötung aufzeigen. Dazu sind Der Gesetzentwurf, der von weite- schen nach eingehenden Gesprächen zielen der Bausparkasse diene, Grünen) und Petra Sitte ( Die LINKE) zum einen die Mediziner verpflichtet, ren linken, grünen und sozialdemo- nur zwei bis vier bestehen blieben. Sie hieß es in dem am Mittwoch ver- erläuterten am Donnerstag in Berlin welche die gewünschte Hilfe leisten kratischen Abgeordneten unterzeich- forderte, Pflege so organisieren, dass öffentlichten Urteil. dpa/nd ihr Konzept von der Hilfe zur Selbst- würden. Hinzugezogen werden müs- net wurde, entspricht damit am ehes- Raum für diese Gespräche bliebe. tötung. Den bisher liberalsten Vor- sen Ärzte aber auch dann, wenn di- ten der Grundstimmung in der Be- Neben dem Künast-Vorschlag ZEW-Präsident Fuest schlag unterstützen 36 Abgeordnete: verse Nichtmediziner mit dem völkerung. Hier kommt es jedoch häu- spricht sich eine Gruppe im Bundes- Hilfe zum Suizid soll demnach grund- Wunsch konfrontiert werden – da- fig zur Begriffsverwirrung: 67 Pro- tag für ein Verbot der »geschäftsmä- wechselt zum ifo-Institut sätzlich straffrei bleiben – sofern sie runter Mitarbeiter von Hospizen oder zent der Deutschen befürworteten im ßigen«, organisierten Sterbehilfe aus. Mannheim. ZEW-Präsident Cle- von einer erwachsenen, freiverant- Krankenhäusern oder »geschäftsmä- letzten Sommer laut Allensbach-Um- Ein weiterer Vorschlag will jede Sui- mens Fuest folgt auf Hans-Werner wortlich handelnden Person nach ein- ßige« Sterbehelfer und Mitglieder Foto: dpa/Oliver Berg frage sogar die direkte, aktive Ster- zidbeihilfe unter Strafe stellen. Als Sinn beim Münchner ifo-Institut. gehender Beratung geleistet wird. Da- entsprechender Organisationen. behilfe, die als »Tötung auf Verlan- vierte Position wird nächste Woche ein Fuest werde die Stelle als ifo-Prä- mit wären Minderjährige oder psy- Der Entwurf unterscheidet zwi- Dauer und einigem Umfang«, soll das gen« laut Paragraf 216 Strafgesetz- Antrag einer Gruppe um Karl Lauter- sident am 1. April 2016 antreten, chisch Kranke ausgeschlossen. Die schen »gewerbsmäßiger« und »orga- mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei buch strafbar ist. Dazu zählt auch die bach (SPD) und Peter Hintze (CDU) wenn Sinn in den Ruhestand ge- Rechtsunsicherheit für Ärzte, die in nisierter und geschäftsmäßiger« Hilfe Jahren oder einer Geldstrafe sanktio- bewusste Gabe eines tödlichen Medi- erwartet, der keine Regelung für or- he, teilte Fuests bisheriger Arbeit- manchen Bundesländern mit Suizid- zur Selbsttötung. Verschafft sich je- niert werden. Erfolgt die Unterstüt- kaments, um dem Sterbewillen eines ganisierte Sterbehilfe treffen, aber geber, das Zentrum für Europäi- hilfe gegen Standesrecht verstoßen mand mit dieser Hilfe »eine fortlau- zung bei der Selbsttötung hingegen Menschen zu entsprechen. Renate Ärzten die Unterstützung beim Suizid sche Wirtschaftsforschung (ZEW), würden, soll beseitigt werden. Für sie fende Einnahmequelle von einiger etwa durch einen Verein, so kann sich Künast berief sich in ihrer Begrün- erlauben will. in Mannheim mit. AFP/nd 10 Schwerpunkt Freitag, 12. Juni 2015 u neues deutschland * Marathon der Klassenkampf und Machtfrage Streikenden Der unbefristete Poststreik erfasst zunehmend auch das flache Land Kunden und Amazon- Beschäftigte protestieren Die Post macht Anti-Streik-Propa- gegen Befristung ganda, Streikende treffen sich im Streiklokal. Die Ausweitung des Ar- Von Wladek Flakin beitskampfes bei der Post ist noch nicht vorbei. Seit 14 Jahren findet der Berliner Firmenlauf statt: Mehr als 10 000 Von Hans-Gerd Öfinger Menschen aus vielen Unterneh- men laufen die fünf Kilometer- Im unbefristeten Arbeitskampf bei der lange Rundstrecke vom Branden- Betrieb & Gewerkschaft Deutschen Post für eine massive Ar- burger Tor durch den Tiergarten. Illustration: 123RF/maigi [M] beitszeitverkürzung und gegen Lohn- Normalerweise nutzen Firmen die dumping und Tarifflucht setzt die Gelegenheit, um sich als gute Ar- Dienstleistungsgewerkschaft ver.di beitgeber zu inszenieren. Doch in auf Ausweitung und Erhöhung des diesem Jahr überrascht es wenig, KOMMENTAR Drucks. So kommt die Streikmaschi- wenn auch Gewerkschaftsakti- nerie immer mehr in Fahrt und strahlt vistInnen beim Lauf ihre Ausbeu- Demo statt der Streik von den großen Brief- und ter an den Pranger stellen wollen. Paketzentren auf ländliche Zustell- Dazu gehört etwa der Online- Verhandlung stützpunkte aus, die schrittweise in händler Amazon. In dessen Ver- den Arbeitskampf einbezogen wer- sandzentrum im brandenburgi- Jörg Meyer über den DGB und den. schen Brieselang läuft gerade ein seine Position zu TTIP »Die Zusteller auf dem Land war- Wettlauf der ganz anderen Art: ten nur darauf, dass sie endlich zum Zum 30. Juni laufen wieder be- Das dürfte dem SPD-Vorsitzenden Streik aufgerufen werden«, berichtet fristete Arbeitsverträge aus. 70 Sigmar Gabriel nicht gefallen. ein hessischer ver.di-Vertrauensmann Menschen werden ohne Job sein – Während der an seiner »Ja, auf nd-Anfrage. Auch in kleinen Dör- darunter sind ver.di-Mitglieder aber ...«-Position zu den umstrit- fern in Taunus oder Westerwald zei- und Angehörige des Betriebsrats. tenen Freihandelsabkommen ge sich eine Mehrheit der Bevölke- An dem Standort bei Berlin hatten TTIP und CETA zwischen der EU rung solidarisch und schätze die hohe zu Hochzeiten bis zu 80 Prozent und den USA bzw. Kanada fest- Qualität der Arbeit hochmotivierter der Belegschaft einen befristeten hält, tanzt nun der DGB aus der und erfahrener ZustellerInnen. Vertrag. Nach dem letzten Weih- Reihe. Am Donnerstag gab der Unterdessen versammeln sich die nachtsgeschäft hatten 1000 Be- Gewerkschaftsbund bekannt, sich Streikenden aus der Stammbeleg- schäftigte keine Verlängerung be- dem neuen Bündnis »TTIP & CE- schaft im großen Briefzentrum kommen und wurden arbeitslos. TA stoppen! – Für einen gerech- Mainz-Kastel, unter ihnen sehr viele Doch während jetzt 70 Men- ten Welthandel!« angeschlossen Frauen und MigrantInnen, seit An- schen gehen müssen, wird auch zu haben. Das »in seiner Breite fang der Woche täglich im nahen »... ich bin im Streiklokal.« Verwaister Zustellwagen im Hessischen Foto: Fredrik von Erichsen/dpa nach neuen Mitarbeitern gesucht, einmalige zivilgesellschaftliche Streiklokal und tauschen Informati- hieß es aus Kreisen der Beleg- Bündnis« ruft für den 10. Oktober onen aus. Ihnen zur Seite steht ver.di- gen, damit sachgrundlose Befristun- Delivery GmbH in der Pfalz Beschäf- nen grünen Zweig. Nun sollen sie auch schaft. Die massenhafte Befris- zu einer Großdemo nach Berlin Sekretärin Nicole Lämmerhirt. Die gen, wie sie bei der Post immer häu- tigte für die Briefzustellung suche, die zur Paketauslieferung an Sonntagen tung setzt die Beschäftigten unter auf. »Beide Abkommen drohen, Behauptung der Postmanager, sie figer vorkommen, endlich aufhören. Behauptung des Konzernmanage- gezwungen werden. permanentem Druck und er- Demokratie und Rechtsstaatlich- hätten durch den Streikbrucheinsatz Vor allem aber möchten die wüten- ments, dass die Niedriglohntochter Unterdessen wirbt das Postma- schwert gewerkschaftliche Orga- keit zu untergraben und auszu- von Abrufkräften, Befristeten, Be- den ver.di-AktivistInnen die Regie- nur im Paketbereich eingesetzt wer- nagement mit einer Propagandaof- nisierung. Gerade kämpfen fünf hebeln«, heißt es im Aufruf. amtInnen und Subunternehmen alles rungspartei SPD daran erinnern, dass de und Briefzusteller »nicht betrof- fensive bei Kundschaft und Öffent- Mitglieder des Betriebsrats vor Auf seinem Kongress im Mai im Griff und könnten eine 90-pro- der Bund über die bundeseigene KfW- fen« seien. lichkeit um Verständnis für seine har- dem Arbeitsgericht in Branden- 2014 hatte der DGB einen Be- zentige Pünktlichkeit der Zustellung Bankengruppe 21 Prozent der Post- In den Betriebshallen seien die Be- te Linie und stellt den ver.di-Streik als burg um ihre Weitereinstellung, schluss gefasst, in dem ein Stopp garantieren, kann sie nicht nachvoll- aktien hält und damit Einfluss hat, um schäftigten über riesige Monitore ei- eine Gefährdung der »Zukunfts- und nachdem sie Ende letzten Jahres der Verhandlungen gefordert ziehen. »Mit Streikbrechern ist kein den Konfrontationskurs von Postchef ner Berieselung mit Antistreikparolen Leistungsfähigkeit unseres Unter- nicht verlängert wurden. Ihr wurde, im September einigte man reibungsloser Arbeitsablauf möglich, Frank Appel zu stoppen. »nach Scientology-Art« ausgesetzt, nehmens« dar. Doch längst nicht alle nächster Verhandlungstermin ist sich auf ein gemeinsames Positi- es läuft nicht optimal«, sagt die Ge- In Frankfurt mit dabei sein wird berichtet der Vertrauensmann. »Die Geschäftskunden sehen dies so. »Sie am 24. Juni. Doch sie verlassen onspapier mit dem von Gabriel werkschafterin. So häuften sich Hin- auch der ver.di-Vertrauensmann Eike Chefs stellen sich persönlich vor das verkehren die Realitäten: Einzig und sich nicht auf die Justiz, sondern geführten Bundeswirtschaftsmi- weise auf einen zunehmenden Rück- von Seemen. Er hat schon viele Streiks Tor und schüren bei Abrufkräften allein Sie stören den Betriebsfrieden, organisieren Proteste innerhalb nisterium. Vom Aussetzen der stau und Chaos im Briefzentrum. erlebt. »Früher war das eine normale massiv Existenzängste«, sagt Eike von indem Sie Arbeitsplätze vernichten, und außerhalb des Unterneh- Verhandlungen war darin nicht »Das ist Klassenkampf und ein Auseinandersetzung, die mit friedli- Seemen. »Das sind Tagelöhner ohne die Arbeitsbedingungen verschlech- mens. mehr die Rede, aber ein Fahrplan Stück Machtfrage«, sagt Lämmerhirt chen Mitteln und Respekt ausgetra- Arbeitnehmerrechte«, bedauert eine tern und die Einkommen Ihrer Be- »Kunden fordern: Schluss mit und Forderungen, wie ein ge- und verteilt Aufrufe für eine De- gen wurde. Jetzt ist es viel härter und Kollegin. Die vielen prekär Beschäf- schäftigten mindern«, meint Axel Befristungen bei Amazon!« Das rechter Welthandel im Sinne der monstration, die am kommenden geht um die Existenz.« Wer jetzt nicht tigten fristen und Subunternehmer, Köhler-Schnura, Geschäftsführer der Transparent soll jetzt neben der Beschäftigten auszusehen habe, Montag zum Frankfurter Sitz des kämpfe, der lande früher oder später die ohne Lohnfortzahlung, Urlaubs- Düsseldorfer ÖKONZEPT GmbH, in Route des Firmenlaufes stehen. wurden formuliert. »DGB voll- SPD-Bezirks Hessen-Süd führen soll. in der neu gegründeten Niedrig- anspruch und andere Errungenschaf- einem Offenen Brief: »Wir haben we- Die ver.di-Betriebsgruppe von zieht Kehrtwende«, hieß es in der Dort wollen die GewerkschafterIn- lohntochter DHL Delivery GmbH ten der Arbeiterbewegung ihr Dasein. der Verständnis für die von Ihnen Amazon Brieselang will zusam- »Süddeutschen Zeitung«. Und nen der Partei von Bundesarbeitsmi- »und hat für den Rest des Lebens Etliche dieser als »Vertragspartner« vorgenommenen Ausgliederungen men mit einem Kreis aus Kund- nun wieder die Wende zurück? nisterin Andrea Nahles die Forde- deutlich weniger Geld in der Ta- eingesetzten FahrerInnen seien fast noch für Ihre Haltung und Vorge- Innen und solidarischen Aktiven Jein. Die Forderungen des DGB rung nach einer Änderung des Teil- sche«. Schließlich widerlegten neue rund um die Uhr ohne geregelten hensweise gegenüber den Beschäf- eine Protestaktion organisieren. haben sich nicht wesentlich geän- zeitbefristungsgesetzes näherbrin- Stellenanzeigen, mit denen die DHL Schlaf im Einsatz und kämen auf kei- tigten und ihrer Gewerkschaft.« Auf Facebook sind Fotos von aus dert. Internationale Abkommen Kartons gebastelten Robotern mit müssten soziale und ökologische wütenden Gesichtsausdrücken zu Standards erhöhen statt sie aus- sehen, die sicherlich auch beim zuhebeln. Stärkung der Rechte Lauf auftauchen werden. »Die von Beschäftigten im internatio- Kollegen bei Amazon müssen nalen Markt, statt sie zu schleifen. praktisch jeden Tag einen Mara- Die offene Frage blieb aber: »Wir müssen die Arbeiter vor Ort erreichen« thon laufen, wenn sie weiter ei- Wie hältst du es mit dem Ver- nen Job haben wollen« sagt Ste- handlungsstopp? Der DGB hat mit Gewerkschafter Fabio Arias Giraldo über Friedensschulen und die Zukunft der Gewerkschaften in Kolumbien fan Schneider vom Solikreis ge- seinem Bündnisbeitritt jetzt hof- genüber »nd«. Beschäftigte, die als fentlich eine deutliche Antwort Kolumbianische Gewerkschafter paration. Und wir brauchen die An- »Picker« in den Amazon-Ver- gegeben. Denn wenn schon in der verbinden mit den Friedensver- Fabio Arias Giraldo ist Präsident des erkennung von Seiten des Staates, sandszentren die Waren aussu- Anlage eines Abkommens wie handlungen zwischen Guerilla und kolumbianischen Gewerkschafts- dass die Gewerkschaften eine Insti- chen, berichten von täglichen TTIP, das im Geheimen ausge- Regierung die Hoffnung, dass nach dachverbandes CUT. Über den Frie- tution der demokratischen Gesell- Laufstrecken von 25 oder 30 Ki- handelt in nahezu allen Punkten dreiJahrzehntendieRepressionund densprozess in Kolumbien und was schaft darstellen. Ohne Gewerk- lometern, aber die Firma bestrei- auf dem Gegenteil basiert, was die das Morden endlich aufhören. der für die Gewerkschaften bedeuten schaften gibt es keine Demokratie. tet diese Angaben. Gewerkschaften wollen, wofür sie könnte und müsste, sprach mit dem Nicht nur Amazon-KollegInnen stehen, müssen sie sich fragen Es gibt eine Initiative des kolumbi- 56-jährigen Ingenieur Knut Henkel. Diese Anerkennung hat es in der sind dabei. Die Streiks im Sozial- lassen, warum sie sich überhaupt anischen Gewerkschaftsdachver- Foto: Knut Henkel Vergangenheit nicht gegeben. Wa- und Erziehungsdienst sind wegen auf Gespräche und Kompromisse bandes CUT im Kontext der Frie- rum sollte es das jetzt geben? der Schlichtung ausgesetzt. Doch einlassen. Mitgestaltung um der densverhandlungen zwischen der Das ist richtig. Bis heute warten wir, »wir wollen das Thema weiterhin Mitgestaltung Willen? Das kann FARC-Guerilla und der Regierung. dass den den Opfern mehr Aufmerk- in der Öffentlichkeit präsent hal- es nicht sein. Ein zu enges Schul- Wie sieht die aus? samkeit geschenkt wird. Bisher sind ten«, so der ver.di-Sekretär Mat- ter an Schulter mit Gabriels SPD? Wir haben beschlossen, ein Netzwerk wir da nicht viel weiter gekommen – thias Neis. Deswegen gibt es in Das kann es auch nicht sein. Zu von »Schulen für den Friedens« in Ko- wir haben der Regierung einen run- diesen Tagen Abenddemonstrati- viel Regierungsnähe kann nicht lumbien aufzubauen, um die Frie- lektive Wiedergutmachung, die Re- Organisationen Anfang der 1980er den Tisch zum Thema angeboten. Seit onen und Personalversammlun- im Sinne von Gewerkschaften densverhandlungen zwischen FARC paración coletiva. Das wird in den Se- Jahre rund 14 Prozent der Arbeit- dem 9. April letzten Jahres ist es nicht gen. Auch vom Berliner Studen- sein, die sich in der kapitalistisch und Regierung, die in Havanna statt- minaren an den »Schulen für den Frie- nehmer, heute vertreten wir 4,5 Pro- zu dessen Konstitutierung gekom- tenwerk wird eine »Streik-Grup- strukturierten Gesellschaft in der finden, zu begleiten. Wir haben das den« auch ein Thema sein. Wir als Ge- zent der arbeitenden Bevölkerung men. Das ist ein deutliches Zeichen. pe« mitlaufen, um ihre Forderung Oppositionsrolle verorten müssen. Gefühl, dass die Verhandlungen weit werkschaftsdachverband haben mit dieses Landes. In diesen rund 30 Jah- nach einer Aufwertung sozialer Schließlich haben hier ganz ge- weg sind, dass zu wenig Information dem Wort Reparation immer vier Din- ren der systematischen Verfolgung Welche Bedeutung hat die interna- Berufe zu bekräftigen. »Wir wer- wiss nicht die lohnabhängig Be- in Kolumbien ankommt und dass die ge verbunden: die historische Wahr- sind fast 3000 Arbeiter- und Arbei- tionale Solidarität? den mit Erkennungszeichen un- schäftigten das Sagen, und die Gewerkschaften zumindest ihre Mit- heit, Gerechtigkeit, die Notwendig- tervertreter in Kolumbien ermordet Eine überaus große. Der Internatio- terwegs sein und Information zu Gewerkschaften sind deren Inte- glieder und interessierte Teile der Zi- keit, dass sich die Geschichte nicht worden. nale Gewerkschaftsbund ist für uns unserer Tarifauseinandersetzung ressenvertretung. vilgesellschaft besser informieren wiederholen darf und der organisa- ein zentraler Ansprechpartner. Dabei verteilen«, so Neis. Erst mal ein bisschen mitge- müssen. Es ist nicht in unseren Hän- torische Wiederaufbau der CUT. Wir Hat die Zahl der Morde denn abge- spielt die Partnerschaft mit den US- In Berlin arbeiten die Erzieh- stalten – und sich hinterher ver- den, den Friedensprozess mit der müssen die Arbeiter vor Ort wieder er- nommen? Gewerkschaften eine wichtige Rolle, erInnen unter einem anderen Ta- wundert die Augen reiben, dass FARC und morgen hoffentlich mit der reichen und dazu benötigen wir auch Ja, aber sie gehören zum Instrumen- sie haben sich solidarisch verhalten, rifvertrag als in allen anderen die Bosse mit den neuen Rege- ELN voranzutreiben, aber es ist an Garantien von Seiten des Staates. tarium der Einschüchterung genauso immer wieder auf prägnante Fälle Bundesländern – aus diesem lungen Schindluder treiben? Nee, uns, ihn zu begleiten, zu erklären, zu wie die Drohungen, die Attentate, das aufmerksam gemacht und viel dazu Grund waren nur diejenigen beim Nee, nee. Die Position, »um das informieren. Das wollen wir mit den Ist diese kollektive Reparation so gewaltsame Verschwindenlassen. beigetragen, dass Verträge zum bes- Studentenwerk zum Streik auf- Schlimmste zu verhindern«, ist »Schulen für den Frieden« tun. etwas wie eine Frischzellenkur für Darunter leiden wir bis heute. Die Ge- seren Schutz von Gewerkschaftern in gerufen. Doch auch hier haben die keine. Ein kräftiges »um das Beste die gewerkschaftliche Bewegung walt hat dafür gesorgt, dass die Kolumbien unterzeichnet wurden. paar dutzend GewerkschafterIn- zu erreichen« sollte die Maxime Der Bürgerkrieg in Kolumbien hat Kolumbiens? grundlegenden, Rechte der Arbeiter Genauso wichtig ist die kontinuierli- nen, auch zusammen mit ihren sein, dafür braucht es Mut, und auch die Gewerkschaften sehr hart Es ist der Versuch, das soziale Netz- in Kolumbien kaum mehr gelten. Um che Zusammenarbeit mit der Inter- KollegInnen aus Brandenburg, dass der in den Gewerkschaften getroffen. Was bedeutet das Wort werk unserer Organisation wieder unsere Organisationen wieder auf- nationalen Arbeitsorganisation (ILO) wochenlang gestreikt. vorhanden ist, beweisen die täg- Reparation in diesem Kontext? aufzubauen. Bevor es zur systemati- zubauen, sie zu stärken und wieder und die langjährige Kooperation mit lich geführten Kämpfe in den Be- Individuell steht den Angehörigen ei- schen und blutigen Verfolgung na- zu einem gewichtigen Faktor in einer europäischen Gewerkschaften und Treffpunkt für die Protestaktion: trieben. Also »ihr da oben«: Mehr ne Wiedergutmachung zu, aber auch hezu aller Gewerkschaftsaktivitäten demokratischen Gesellschaft zu ma- linken Parteien. Sie sind überlebens- Freitag, 12. Juni, ab 18.30 Uhr, Pa- Protest, weniger Mitmachen. uns als Organisation. Das ist die kol- in Kolumbien kam, vertraten unsere chen, brauchen wir die kollektive Re- wichtig für uns. riser Platz, Berlin-Mitte Berlin 11 u neues deutschland Freitag, 12. Juni 2015 * MEINE SICHT Senat kauft Schwarz gewinnt Wohnungen Sarah Liebigt über den Punktsieg des Bundes der CDU im Ehestreit mit der SPD Preis der Übernahme wird Die CDU schickte stellvertretend noch verhandelt für ihre Hardliner Cornelia Sei- beld aufs Podium, die am Kramp- Von Bernd Kammer Karrenbauer-Virus erkrankt ist: In Verteidigung der »2000 Jahre al- Seit dem vergangenen Jahr ver- ten« Tradition Ehe fragte sie, ob handelt der Senat mit der Bun- es dann auch die Ehe zwischen desanstalt für Immobilienaufga- Geschwistern und zwischen meh- ben (Bima) über den Ankauf von reren Partnern gebe. »Tiefer geht bundeseigenen Wohnungen. Jetzt es nicht mehr«, tönte die Opposi- ist ihm der Durchbruch gelungen. tion, die Rede sei ein Fall für die Er einigte sich mit der Bima grund- Antidiskriminierungsstelle. sätzlich über den Kauf von 4500 Ein Wunder war diese Rede Wohnungen. Darüber wurde eine nicht. Während CDU-Landeschef Absichtserklärung unterzeichnet, Henkel hochkonzentriert und teilten beide Seiten am Donners- vermeintlich abgelenkt auf sei- tag mit. nem Handydisplay herumwischte Die Wohnungen sollen von den oder Hefter zurecht schob, durfte städtischen Wohnungsbaugesell- eine Frau auch die letzten Zweifel schaften erworben werden. Zu daran ausräumen, dass diese welchem Preis, steht noch nicht CDU jemals im 21. Jahrhundert fest. Bisher hat die Bima ihre Im- ankommt. mobilien meist zum Höchstpreis Michael Müller, der sichtlich verkauft, was zu steigenden Mie- bewegt sein Plädoyer, für eine Rot-Schwarz: Teilnahmslose Beiwohnung Foto: dpa/Maurizio Gambarini ten führte. Dies wird diesmal aus- Öffnung der Ehe hielt, bekam geschlossen. Man Prüfe noch den Applaus. Von der Opposition. Die Zustand der Bestände, dann wer- Rede des Regierenden war aber de man sich auf einen Preis eini- auch eine inständige Bitte an die gen, hieß es aus der Stadtent- CDU-Fraktionsmitglieder, ihre wicklungsverwaltung. Entscheidung zu überdenken. Bei Koalition widerlegt sich selbst Mit dem Ankauf stellten sich allem Respekt muss Müller sich Bund und Land ihrer gemeinsa- die Frage gefallen lassen, wieso Berlin enthält sich im Bundesrat / Opposition: Müller bestätigt das Ende von Rot-Schwarz men Verantwortung für preiswer- er das elende Spiel noch mit- te Mieten in der Hauptstadt, er- spielt. Die CDU hatte mit dem Bruch der gemeinsamen Auffassung kommt. Frage, ob Berlin für die offene Ehe ihrer Veranlagung oder aus anderen klärte Baustaatssekretär Engelbert Oder anders gesagt: Wie muss Berliner Koalition gedroht. SPD- Dann muss sich das Land Berlin ge- stimmen soll. »Mir scheint, Sie wollen Gründen (...) versagt bleibt, im ehe- Lütke Daldrup. Die Mieten in den man sich fühlen, mit jemandem Regierungschef Müller nimmt die gebenenfalls enthalten«, erklärte Mi- die CDU rückständiger erscheinen las- lichen Verkehr Befriedigung zu fin- verkauften Wohnungen sollten zusammenarbeiten zu müssen, Luft raus: Kein Ja zur Homo-Ehe ge- chael Müller am Donnerstag. »Dafür sen, als sie ist«, kommentierte Pirat den, so fordert die Ehe von ihr doch ei- dauerhaft bezahlbar bleiben, ver- der Homosexualität offensichtlich gen CDU-Willen. Doch was er jetzt schließt man Verträge, dass Verträge Andreas Baum die Weigerung der ne Gewährung in ehelicher Zunei- sprach er. Für die Wohnungen gel- immer noch für eine Krankheit, vom Partner hält, macht er klar. auch gelten«, so Müller. Union, über die gleichgeschlechtliche gung und Opferbereitschaft und ver- te mit dem Ankauf auch das für etwas »Widernatürliches« Der Regierende sagte in seiner Re- Ehe abzustimmen. bietet es, Gleichgültigkeit oder Wi- »Bündnis für soziale Wohnungs- hält? Wie muss es sich anfühlen, Von Sarah Liebigt de, eine inhaltliche Debatte zu dem Die Argumente, die Cornelia Sei- derwillen zur Schau zu tragen.‹« politik«, das der Senat mit den in einem Raum zu sitzen mit Thema sei in den letzten Tagen nicht beld (CDU) im Parlament gegen eine Die CDU hat mit ihrem Verhalten städtischen Gesellschaften abge- Menschen, die eine homosexuelle »Liebe Kollegen von der CDU. Die Tür möglich gewesen. Stattdessen sei mit Öffnung der Ehe vortrug, bestätigten den laufenden Koalitionsstreit für sich schlossen habe. Ehe mit einer Ehe zwischen Ge- bleibt bis zur letzten Minute offen.« einem Austritt aus dem Koalitions- dies. Die Ehe, eine 2000 Jahre alte Ins- entschieden. Im Koalitionsvertrag ha- »Der öffentliche Druck hat sich schwistern gleichsetzen? Berlins Regierender Bürgermeister vertrag gedroht worden. »Das ist ab- titution, sei eine Institution für Män- ben sich die rot-schwarzen Fraktio- gelohnt«, begrüßte die Vorsitzen- Wie ist es wohl, plötzlich zu Michael Müller (SPD) erklärte am surd. Von der Landesspitze der Berli- ner und Frauen, weil »Männer Kinder nen ebenfalls darauf geeinigt, sich für de des Bundestags-Haushaltsaus- merken, dass der Regierungs- Donnerstag im Abgeordnetenhaus, ner CDU habe ich bis heute keine Ant- zeugen und Frauen sie gebären«. – Es die »Initiative für Selbstbestimmung schusses, Gesine Lötzsch (LINKE), partner doch nur von einem »bis zur letzten Minute« um eine Ent- wort darauf bekommen.« Deutsch- sei irrational, »dass einige wenige und Akzeptanz sexueller Vielfalt das Ergebnis. Es seien aber noch Klüngel gesteuert wird, der einem scheidung zu ringen. Tagesord- land habe den Weg hin zur Akzep- Konservative über diese Hürde nicht (ISV)« einzusetzen. Die ISV fordert viele Fragen offen, etwa, welche um jeden(!) Preis seine erzkon- nungspunkt 4.1 der 66. Plenarsitzung tanz gleichgeschlechtlicher Paaren springen wollen«, sagte SPD-Frakti- beispielsweise die Gleichstellung der Immobilien aus welchem Grund servativen Ansichten aufzwingen war die Abstimmung über den Antrag und ihrer Gleichstellung längst be- onschef Raed Saleh über die Haltung Ehe für alle. Im Koalitionsvertrag heißt nicht Bestandteil des Deals sind. will? Dieser Donnerstag war ein der Oppositionsfraktionen »Ehe für schritten. »Wer diesen Weg nicht mit- einer »altbackenen« CDU. es auch: »Wir werden konsequent die Klar ist, das die 48 Wohnungen Punktsieg für diesen Klüngel. alle – und zwar jetzt!« An diesem Frei- gehen will, der hat Berlin nicht ver- »Wer keine Homo-Ehe will, der soll rechtliche Gleichstellung von Lesben, in der Schöneberger Großgör- Deswegen gebührt mein Res- tag wird im Bundesrat abgestimmt standen.« einfach keinen homosexuellen Men- Schwulen, Bi- und Intersexuellen und schen-/Ecke Katzlerstraße nicht pekt Müller dafür, in welch ruhi- über die Initiative »Öffnung der Ehe«. Linksfraktionschef Klaus Lederer schen heiraten«, so Lederer. Er ließ es transsexuellen Menschen vorantrei- zu dem Paket gehören. Sie will die ger Tonlage und sachlichem Aus- Die Berliner CDU hat bisher ein posi- sagte in einer kurzen Antwort auf sich nicht nehmen, die CDU zu fra- ben und jegliche Form von Homo- und Bima weiterhin zum Höchstpreis druck er die hochgradig wütende tives Votum Berlins boykottiert. »Ich Müller, dessen Rede sei die »notari- gen, ob sie die »christlich-abendlän- Transphobie aktiv bekämpfen.« verkaufen, was der Bezirk Tem- Frage »Wollt ihr mich verar- will nicht glauben, dass es nicht mög- elle Beurkundung, dass Ihre Koalition dische Tradition der Ehe« meine, Fraktionsvize Udo Wolf appellierte pelhof-Schöneberg mit der Aus- schen« so stellen kann, dass alle lich ist, dieses Signal zu senden, aus- komplett am Ende ist«. »über die der BGH noch 1966 geur- denn auch an die SPD: »Nicht Sie bre- übung seines Vorkaufsrechts zu sie heraushören, obwohl er sie gerechnet aus Berlin, der Stadt der In der teils heftigen Debatte um den teilt hat: ›Die Frau genügt ihren ehe- chen den Koalitionsvertrag, wenn Sie verhindern sucht. Der Bezirk will nicht ausspricht. – Völlig egal, Vielfalt«, so Müller. Antrag der Opposition demonstrier- lichen Pflichten nicht schon damit, morgen abstimmen. Sondern die CDU, aber nur zum Verkehrswert be- wie selbstverständlich das für ei- »Klar ist, dass Koalitionsverträge ten die Fraktionen von SPD, Grünen, dass sie die Beiwohnung teilnahmslos wenn Sie gegen die Ehe für alle stim- zahlen. Die Bima hat ihn deshalb nen Regierenden sein muss. auch gelten, wenn man nicht zu einer Linkspartei und Piraten Einigkeit zur geschehen lässt. Wenn es ihr infolge men.« verklagt.

ANZEIGE Forum Romanum unterm Fernsehturm Über 3000 Vorschläge und Kommentare zur Gestaltung der historischen Mitte

Bebauung oder nicht – Bürger ha- grundlage für die Politik gelten kön- ben erste Vorschläge geliefert. Die ne. Aufgabe des Senats wäre es ge- Senatsbaudirektorin ist zufrieden, wesen, Eckpunkte eines Entwick- Experten üben Kritik. lungskonzepts vorzulegen. »Das wä- www. re das Gegenteil eines ergebnisoffe- Von Bernd Kammer nen Prozesses«, konterte Lüscher, die sich durch die bisherigen Ergeb- »Die Berliner Mitte muss unbedingt nisse des Dialogprozess bestätigt wo – kommen – nach alten historischen Grundrissen sieht. »Wir wollten möglichst un- und auch mit historischen Fassaden terschiedliche Gruppen ansprechen, wieder aufgebaut werden.« »Anstatt man sollte die Bürger auch nicht un- hier eine pseudohistorische Kon- terschätzen.« wir – denn – sumwelt zu errichten, ließe sich ei- Fortgesetzt werden soll die De- ne Art Forum Romanum der Ge- batte im Sommer mit einem »klei- genwart konzipieren.« – Das sind in nen Feuerwerk« an Veranstaltun- etwa die Gegenpole, wie sie sich auch gen, wozu Fachkolloquien, Bürger- da – hin – wenig überraschend – im Online- werkstatt (4. Juli) und solch sym- Das Programm für alle, Dialog zur Gestaltung der Berliner pathisch klingende Formate wie Mitte herauskristallisierten. Der war Stadtspaziergang und Straßenthea- .de die auch über den Tellerrand schauen. von Senatsbaudirektorin Regula Lü- Viel Platz für Gestaltungsideen Foto: nd/Ulli Winkler ter auf dem Platz gehören. Bis zum scher gestartet worden, um zu er- Jahresende sollen der Politik Emp- fahren, was den Bürgern die Berli- wurden die Seiten angeklickt deutung verlieren würde. Wie zu er- fehlungen geliefert werden, die am ner Mitte zwischen Fernsehturm und (www.stadtdebatte.Berlin.de). Als warten, wurde die künftige Gestal- Ende entscheiden muss. Spree bedeutet. Dies als Einstieg in große Qualität des Ortes werde sei- tung kontrovers diskutiert: kleintei- Zum Beispiel auch über den Nep- eine breit angelegte Stadtdebatte, ne öffentliche Zugänglichkeit gese- lige Bebauung kontra Weiterent- tunbrunnen, dessen Umsiedlung an die noch bis Jahresende unter dem hen, so Lüscher, als Hauptkritik- wicklung als Grün- und Freifläche. seinen historischen Standort vor dem Motto »Alte Mitte – neue Liebe« ge- punkte seine gestalterische Qualität »Man spürt aber die Kompromiss- Schloss Schlossförderer Wilhelm von Lange Nacht der Wissenschaften führt werden soll. und der Umgang mit der Geschich- bereitschaft«, so Lüscher. Boddien derzeit heftig betreibt. Lü- Erste Ergebnisse des Online-Dia- te. Einig waren sich die Teilnehmer, Der Architekten- und Ingenieur- scher verweist auf das Wettbe- Berlin logs, der bis 18. Mai lief, stellte Lü- dass die Mitte als sozialer Begeg- Verein (AIV) kritisierte, dass sich aus werbsergebnis für das Schlossum- 13. Juni 2015 17 – 24 Uhr und Potsdam scher am Donnerstag vor. 3200 Bür- nungsraum erhalten bleiben soll, dem Dialog »schwerlich ein reprä- feld, das eine Verschiebung nicht Wissenschaft live in über 70 Wissenschafts-Einrichtungen ger beteiligten sich mit Beiträgen wogegen die Sorge besteht, dass sie sentatives Meinungsbild« der Bürger vorsieht, aber auch nicht aus- www.langenachtderwissenschaften.de #lndw2015 oder Kommentaren, 80000 Mal durch private Bebauung diese Be- abzeichne, das als Entscheidungs- schließt. 12 Brandenburg Freitag, 12. Juni 2015 u neues deutschland

NACHRICHTEN Braunkohle hat Heidemuseum zeigt keine Zukunft DDR-Mode Die in mehrfacher Hinsicht Spremberg. Unverwüstliche DDR- komplizierte Situation der Lau- Textilien wie Präsent 20 und Ma- sitz war am Donnerstag Streit- limo sowie selbst genähte Mode punkt in der Landtagsdebatte. von damals sind jetzt im Museum Von Wilfried Neiße in Spremberg zu bewundern. Un- ter dem Titel »Präsent, Vliesett & Malimo – Minirock & Petticoat« Ministerpräsident Dietmar Woid- zeigt das Niederlausitzer Heide- ke (SPD) bescheinigte der Braun- museum vom 14. Juni bis zum 23. kohleindustrie am Donnerstag im August Garderobe aus der DDR- Landtag, sie sei strukturbestim- Bekleidungsindustrie. Kleider, mend und werde dies in abseh- Röcke, Blusen und Anzüge seien barer Zukunft auch bleiben. Wo- darunter, aber auch selbst ge- idke warb dafür, die Diskussion nähte Kleidungsstücke, heißt es. nicht leichtfertig zu führen. »Wir Die Exponate stammen aus dem reden über das wirtschaftliche Fundus von Barbara Zenker. Die Rückgrat einer ganzen Region.« Sammlerin, die auch Mode- Vor dem Hintergrund, dass der schauen organisierte, arbeitete Energiekonzern Vattenfall seine früher im Centrum-Warenhaus Braunkohlesparte in der Lausitz Hoyerswerda. Als in der Wende- verkaufen will, mahnte Woidke, zeit vieles entsorgt wurde, hob sie dabei frühzeitig zu einem guten die Stücke auf. Die Ausstellung ist Abschluss zu kommen. Wenn auf dienstags bis freitags von 9 bis 17 einmal zugesagte Mittel zur Um- Uhr und sonntags von 14 bis 17 siedlung von Menschen nicht Uhr im Festsaal des Kulturschlos- mehr zur Verfügung stehen, »dann ses zu sehen. Der Eintritt kostet 3 haben die Menschen das nicht Euro, ermäßigt 2 Euro. dpa/nd Frieden wünschten Christen beim Kirchentag in Stuttgart, so am 6. Juni bei dieser Demonstration vor dem US-Militärtützpunkt Kelley Barracks. Foto: dpa/Patrick Seeger verdient«. Der Ministerpräsident zeigte Deutsch-polnische sich von der Wirkung des Erneu- erbare-Energien-Gesetzes nicht Wirtschaftskooperation mehr überzeugt. »Das ist früher Cottbus. Das Wirtschaftskoope- vielleicht einmal ein Erfolg ge- rationsbüro Euroregion Spree- Christen gegen die Garnisonkirche wesen.« Jahrelang werde über al- Neiße-Bober, das die Zusammen- le Facetten der Energiewende ge- arbeit zwischen südbrandenbur- Aufruf mittlerweile von mehr als 500 Menschen unterschrieben redet, »aber wann reden wir end- gischen und polnischen Firmen lich über die Speicherung«. Trotz fördert, will seine Arbeit fortset- »Unten bleiben« fordert die Initia- Menschen angeschlossen. Die Initia- Adler gekrönt, warnen die christli- sprochene Versöhnungsgeist von in- aller Bemühungen gebe es noch zen. Ein Antrag auf EU-Förder- tive »Christen brauchen keine Gar- tive »Christen brauchen keine Garni- chen Gegner der Garnisonkirche. 40 nen, schreibt Günther Köhler im Kir- keine technische Lösung. An die mittel ist in Arbeit, wie die In- nisonkirche« angesichts eines sonkirche« lehnt den Wiederaufbau Millionen Euro würde allein dieser chentagsblatt. »Der Verzicht auf die Grünen gewandt äußerte Woid- dustrie- und Handelskammer Turms, der 88 Meter hoch sein soll. ab, »weil er eine missverständliche erste Bauabschnitt kosten. »Unten bereits vorliegende Turmbaugeneh- ke: »Wollen sie den Berlinern sa- Cottbus als Partner des Projekts Stellungnahme zur Geschichte dieser bleiben«, fordert die Initiative. Mit migung wäre ein deutlicheres Frie- gen, schade, heute scheint die am Donnerstag mitteilte. Das seit Von Andreas Fritsche Kirche ist«. Christliche Zeichen des »Unten bleiben« war auch ihr Beitrag denszeichen.« 2013 laufende Programm geht in Friedens müssten eindeutig sein. in der Kirchentagszeitung »Protest« Diese Sätze sind in einem passen- wenigen Wochen zu Ende. Ziel Sie sind Protestanten und sie protes- In dieser Kirche seien aber regel- überschrieben. Darin hieß es, dass der den Umfeld erschienen, neben Bei- »Heute scheint die war es, die wirtschaftlichen Be- tieren – gegen den von einer evan- mäßig Kriegspredigten gehalten wor- evangelischen Kirche die Erhaltung trägen zum Waffenhandel und zum Sonne nicht, da ziehungen in der Region Spree- gelischen Stiftung geplanten Wie- den, sagt Sprecher Wolfram Hülse- ihrer Gotteshäuser in der Bundesre- Schuldbekenntnis der deutschen Neiße-Bober zu intensivieren. deraufbau der Potsdamer Garnison- mann. »Diese Kirchenkopie zu bauen publik »auf der Tasche« liege. »Den- evangelischen Kirche unmittelbar werden wir mal drei Laut IHK wurden in der Zeit 50 kirche. Das barocke Bauwerk war bei ist ein falsches und auch internatio- noch schwebt über einem leeren Kir- nach dem Zweiten Weltkrieg. Stunden den Strom Firmenpartnerschaften gegründet einem Bombenangriff im April 1945 nal ein fatales, ein peinliches Zei- chengrundstück an der Breiten Stra- Nach eigenen Angaben wird die abschalten.« und 20 polnische Lehrlinge und ausgebrannt und wurde 1968 abge- chen.« Über ihre Gegenwehr infor- ße in Potsdam die derzeit teuerste Initiative »Christen brauchen keine Praktikanten an südbrandenbur- rissen. Am Weltfriedenstag, dem 1. mierte die Initiative auf dem Markt Kirchenbauidee Deutschlands wie ei- Garnisonkirche« seit März von der Ministerpräsident Woidke gische Ausbildungsbetriebe ver- September 2014, unterzeichneten 70 der Möglichkeiten beim evangeli- ne schwarze Wolke. 100 Millionen Martin-Niemöller-Stiftung unter- mittelt. dpa/nd prominente Persönlichkeiten den schen Kirchentag in Stuttgart, der am Euro aus Spenden und Staatszu- stützt. Für den 31. Oktober organi- Aufruf »Christen brauchen keine Gar- 7. Juni mit einem Abschlussgottes- schuss sollen auf diesen historischen sieren die Initiative und die Niemöl- Sonne nicht, da werden wir mal Frau auf der A 2 nisonkirche«, unter ihnen Pfarrer dienst und einem Appell zum Frie- Ort niederkommen.« ler-Stiftung eine Fachtagung in Ber- drei Stunden den Strom abschal- Friedrich Schorlemmer und Ex-Bun- den zu Ende ging. Immerhin, denn In der Satzung der kirchlichen lin. ten?« angefahren und getötet desjustizministerin Herta Däubler- der kirchliche Friedensbeauftragte Baustiftung ist festgehalten, der Stif- Zuvor hatte der Abgeordnete Wollin. Eine 30-jährige Frau ist auf Gmelin (SPD). Renke Brahms meinte zwei Tage spä- tungszweck werde insbesondere auch christen-brauchen-keine-garnisonkir- Matthias Loehr (LINKE) ausführ- der Autobahn 2 bei Wollin (Pots- Sie erklärten: »Wir wollen dem ter, das Thema sei auf dem Kirchen- »durch Friedens- und Versöhnungs- che.de, Spendenkonto: Martin-Niemöl- lich dargelegt, welchen wirt- dam-Mittelmark) von einem Auto Eindruck entgegentreten, alle Chris- tag leider zu kurz gekommen. arbeit und deren Förderung ver- ler-Stiftung e.V., Postbank Frankfurt am schaftlichen und sozialen Schock angefahren und tödlich verletzt tinnen und Christen würden dem 88 Meter hoch solle der Turm wie- wirklicht«. Doch die martialische Au- Main, BIC: PBNKDEFF, IBAN: DE26 vor 25 Jahren das radikale worden. Die Niederländerin hatte Vorhaben einhellig zustimmen.« der werden, mit Kriegsemblemen zu- ßenform des Turmes werde zur Öf- 5001 0060 0004 1516 04, Stichwort: Schrumpfen der ostdeutschen in der Nacht zum Donnerstag we- Mittlerweile haben sich mehr als 500 gehängt und von einem preußischen fentlichkeit lauter reden als der ver- Nein zur Garnisonkirche Braunkohleindustrie auslöste. gen einer Panne auf der rechten Woidke stimmte zu: Die Lausitz Fahrbahnseite angehalten und verbuchte Anfang der 90er Jahre war ausgestiegen, teilte die Poli- eine reale Arbeitslosenquote über zei mit. Ein herannahendes Auto 50 Prozent. »Die Menschen haben erfasste die 30-Jährige. dpa/nd nicht vergessen, dass Industrie- arbeitsplätze schnell weg sind, Krabat-Schule anerkannt Grundsteinlegung für umkämpftes Schwimmbad aber wahnsinnig schwer wieder aufgebaut werden«. Einen erneu- als sorbische Schule Bauprojekt am Potsdamer Brauhausberg liegt bislang im Zeit- und Kostenrahmen ten Schock könne die Region nicht Jänschwalde. Kulturstaatssekre- verkraften. Woidke forderte, man tär Martin Gorholt (SPD) gratu- Die LINKE hat dafür gekämpft, dass dürfe sich »nichts vormachen«. Die liert an diesem Sonnabend der am Potsdamer Brauhausberg kein schlimmste Perspektive für die Krabat-Grundschule in Jänsch- überdimensioniertes Spaßbad ent- Lausitz wäre, dass französischer walde zur Anerkennung als sor- steht. Sie wollte hier eine vernünf- Atomstrom oder polnischer Stein- bische Schule. Die Grundschule tige Schwimmhalle. An diesem kohlestrom importiert wird, erhält als erste im Land Branden- Freitag ist Grundsteinlegung. »während bei uns die Wertschöp- burg diese Anerkennung. Sie ha- fung weggebrochen ist«. Deshalb be den landesweit höchsten An- Potsdam. Anders als der Hauptstadt- kämpfe er gegen die vom Bun- teil an Schülern, die den bilin- flughafen BER liegt das neue Pots- deswirtschaftsministerium erwo- gualen Unterricht und den sorbi- damer Sport- und Freizeitbad im Zeit- gene »Kohleabgabe«. schen Sprachunterricht besuchen, und Kostenplan, obwohl es vom sel- Neulich kam die Nachricht, die erläuterte Gorholt. »Damit spielt ben Architektenbüro Gerkan, Marg Braunkohlebranche habe sich die Krabat-Schule eine wichtige und Partner geplant wurde. An die- freiwillig zur Abschaltung von Ka- Rolle bei der Erhaltung und Wei- sem Freitag wird am Fuße des Brau- pazitäten verpflichtet. Dass dies tergabe der sorbischen Sprache hausberges der Grundstein gelegt. nicht so ist, zeigte sich am Mitt- und Kultur.« Von den 137 Schü- »Der Neubau liegt bislang im Zeit- wochabend im Landtag. Vatten- lern nehmen 98 am bilingualen und Kostenrahmen«, erklärte Ober- fall hatte zu einem parlamentari- Witaj-Unterricht teil und 87 am bürgermeister Jann Jakobs (SPD). schen Abend eingeladen. Die Ge- Sorbischunterricht. Bilingual un- Bereits seit Ende 2014 laufen die Ar- schäftsführung äußerte dabei, terrichtet werden Musik, Sport, beiten. dass von einem solchen Angebot Mathematik und Deutsch. Sor- Um das Projekt wurde lange ge- ihrerseits keine Rede sein könne. bisch wird in Brandenburg der- stritten. Erste Planungen gab es be- Am Donnerstag wehrte sich die zeit an 23 Grundschulen, zwei reits Anfang der 1990er Jahre. Unter Abgeordnete Heide Schinowsky Oberschulen sowie am Nieder- anderem wurde vor zehn Jahren der (Grüne) gegen Woidkes Äuße- sorbischen Gymnasium in Cottbus brasilianische Stararchitekt Oscar rung, die Subvention der »grü- angeboten. nd Niemeyer (1907-2012) beauftragt, nen« Energie koste Milliarden, Entwürfe zu erstellen. Die Verwirkli- ohne dass ein Durchbruch in die chung von Niemeyers Ideen hätte Wirtschaftlichkeit absehbar sei. mindestens 38,5 Millionen Euro al- Auf der Baustelle Foto: dpa/Ralf Hirschberger Vielmehr seien es die fossilen lein beim Bau verschlungen und spä- Brennstoffe, die in viel größerem TIPP ter höchstwahrscheinlich Unsummen dafür, ein neues Sport- und Freizeit- vorgezogen und sich für die Bürger- Wasserballern sollen hier möglich Umfang subventioniert werden als an jährlichen Zuschüssen gebraucht. bad neben der alten Schwimmhalle befragung ausgesprochen. sein. Zuletzt beschwerte sich Ende Solarenergie und Windkraft, sag- Potsdam Die LINKE wehrte sich gegen eine am Brauhausberg zu bauen. Ober- Die moderne Schwimmarena soll 2014 noch der Bund der Steuerzah- te Schinowsky. Immerhin dankte derartige Geldverschwendung, ver- bürgermeister Jakobs hatte stattdes- höchstens 36 Millionen Euro kosten ler, dem auch die deutlich abge- sie Woidke, dass er einen Termin Seniorensommergarten langte damals statt eines Neubaus die sen einen Standort am Volkspark im und Ende 2016 fertig sein. »Angebot speckten Schwimmhallenpläne nicht für den Kohleausstieg genannt Die Arbeitsgemeinschaft Senioren Sanierung der alten Schwimmhalle Norden der Stadt favorisiert. Doch und Ausstattung werden kein Luxus sparsam genug erschienen. hatte: 2050. »Wir werden sehen, der Potsdamer Linkspartei lädt ein am Brauhausberg. 2007 kam das Aus, das war den Potsdamern einfach zu sein. Es ist eine der Landeshaupt- Potsdam hat drei Bäder, von de- ob das realistisch ist«, sagte Schi- zum Sommergarten. 3. Juni, ab 11 weil das Wirtschaftsministerium kein abgelegen. Die Stadtverordneten- stadt angemessene Versorgung mit nen aber nur zwei öffentlich zu- nowsky. Abschließend beschei- Uhr, Alleestraße 3. Als Gäste an- Fördergeld dazugeben wollte. versammlung beugte sich dem Bür- Schwimm- und Badefläche für alle gänglich sind. Die zu DDR-Zeiten am nigte ihr Wirtschaftsminister Alb- gesagt sind Gesundheitsministe- 2012 stimmten dann bei einer Bür- gerwillen. Das freute Linksfraktions- Potsdamer – von 0 bis 100 Jahren«, Brauhausberg errichtete Schwimm- recht Gerber (SPD): »Ihr Weltbild rin Diana Golze (13 Uhr) und Au- gerbefragung 65,2 Prozent der teil- chef Hans-Jürgen Scharfenberg. Des- sagte Jakobs. Auch internationale halle wird abgerissen, wenn der Neu- ist ein gefestigtes. Es befreit Sie tor Günther Herlt (15 Uhr). nehmenden Einwohner Potsdams sen Partei hatte den Brauhausberg Wettkämpfe von Schwimmern und bau fertig ist. nd/Agenturen von der Last des Zweifels.« u neues deutschland Freitag, 12. Juni 2015 Aus den Ländern 13

Castor-Protest NACHRICHTEN Doktoren aus dem Grab reichte für die Holocaust-Zeitzeuge Überwachung Hugo Höllenreiner gestorben Verfassungsschutz in Niedersachsen bespitzelte München. Der Holocaust-Zeitzeu- engagierten Gewerkschafter ge Hugo Höllenreiner ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 81 Von Hagen Jung Jahren in Ingolstadt. »Mit seinem Wirken hat er ein Denkmal ge- schaffen, das die nachfolgenden Brandsätze gegen Polizeiautos hat Generationen lebendig halten er nicht geschleudert, Transport- müssen«, sagte Charlotte Kno- straßen für Atommüll-Lkw hat er bloch, Präsidentin der Israeliti- nicht unterhöhlt, auch hat er nicht schen Kultusgemeinde München in schwarzer Vermummung ir- und Oberbayern, am Donnerstag. gendwelche Zusammenrottungen »Er war ein großartiger Mensch, von Nazis aufgemischt. Lennard der als Zeitzeuge sein Leben dem Aldag hat gewaltfrei gegen Cas- aktiven Wachhalten der Erinne- tor-Transporte demonstriert und rung an die Verfolgung und Er- gegen Nazis. Doch schon dieser mordung der Sinti und Roma Protest war Niedersachsens Ver- durch die Nationalsozialisten ge- fassungsschutz zur Zeit des In- widmet hat.« Der Vorsitzende des nenministers Uwe Schünemann bayerischen Landesverbands (CDU) gefährlich genug, den Ge- Deutscher Sinti und Roma, Erich werkschafter zu erfassen. In Da- Schneeberger, sagte, Höllenreiner teien, in denen laut Gesetz nur habe bei zahlreichen Auftritten vor landen soll, wer Bestrebungen tausenden Schülern über den na- hegt, »die gegen die freiheitliche tionalsozialistischen Völkermord demokratische Grundordnung, aufgeklärt. »Mit Hugo Höllen- den Bestand oder die Sicherheit reiner verlieren die bayerischen des Bundes oder eines Landes ge- Sinti und Roma einen der letzten richtet sind«. Vermutlich wurde Zeitzeugen des nationalsozialisti- Aldag zur schwarz-gelben Regie- schen Völkermords an unseren rungszeit allein wegen seinem En- Menschen und einen bedeutenden gagement bei Demonstrationen Kulturträger.« Höllenreiner hatte und Kundgebungen entsprechend nach dem Krieg den Landesver- kategorisiert. Darauf lässt ein band mitbegründet. dpa/nd Schreiben schließen, das Nieder- sachsens Innenministerium An- Klagewelle nach fang Juni an Aldag schickte. Seine Gewerkschaft, die IG Metall, in- P+S-Werftenpleite formierte am Donnerstag die Hamburg. Die P+S-Pleite wird ein Presse über den Brief. Fall für die Gerichte: Die Bremer Hintergrund des Schreibens ist Hegemann-Gruppe als ehemalige ein Auskunftsersuchen des Ge- Eignerin der früheren P+S-Werf- werkschaftlers, das dieser im Sep- ten in Stralsund und Wolgast for- tember 2014 an den Nachrich- dert Schadenersatz für die hohen tendienst gestellt hatte. Aus der Verluste infolge der Werftenpleite Antwort geht hervor, dass Aldag 2012. Am Donnerstag begann vor von Juli 2011 bis September 2013 dem Hamburger Landgericht ein überwacht wurde. Er war in jener Verfahren, in dem geklärt werden Zeit Geschäftsführer der DGB Re- soll, ob ein unzureichendes Sa- gion Nord-Ost-Niedersachsen und nierungskonzept mit zur Insol- Sekretär der IG Metall Celle-Lü- venz führte. Nach Überzeugung neburg. Im Schreiben des Minis- des Konzerns wies der von der teriums werden Teilnahmen an Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Veranstaltungen »gegen Rechts« KPMG vorgelegte Rettungsplan und zum Thema »Castor« aufge- Fehler auf und verhinderte so die führt. Aldag war dort im Auftrag angestrebte Sanierung. Neben der der Gewerkschaft aufgetreten, Köln. Ob Chirurgen, Urologen oder Hautärzte – lung im Römisch-Germanischen Museum in nern mit ins Grab gegeben wurden. Die Fund- Hegemann-Gruppe geht auch der zum Teil als Versammlungsleiter. schon vor rund 2000 Jahren gab es für Patien- Köln. Im Mittelpunkt stehen 16 Arztgräber, die stücke zeigten, dass sich viele Geräte bis heute Insolvenzverwalter der P+S- Weiter teilt das Ministerium ten im römischen Imperium eine medizinische bei Ausgrabungen in Köln gefunden wurden. Zu kaum verändert hätten, sagte Ausstellungsku- Werften, Berthold Brinkmann, ge- mit, dass eine Löschung der ent- Rundum-Versorgung. Mit der Arbeit der Dokto- sehen sind unter anderem Skalpelle, Knochen- ratorin Marion Euskirchen am Donnerstag. gen die Wirtschaftsprüfungsge- sprechenden Dateien veranlasst ren beschäftigt sich von Freitag an eine Ausstel- meißel, Tiegel und Pinzetten, die den Medizi- dpa/nd Foto: dpa/Oliver Berg sellschaft vor. Brinkmann kün- werde. Sie seien »zur Aufgaben- digte am Donnerstag eine Scha- erfüllung nicht mehr erforder- densersatzklage gegen KPMG an. lich«. Aber dem Brief ist auch zu Die Entscheidung sei mit Zustim- entnehmen, dass weitere Dateien mung des Gläubigerausschusses gespeichert seien. »Die Auskunft gefallen. Bei der Klage, die sich auf hierüber wird aber verweigert«, drei Gutachten stützen werde, ge- informiert die IG Metall. Das Be- he es um Forderungen von »mehr spitzeln hat Empörung ausgelöst. Ein Bündnis statt Ignorieren als 100 Millionen Euro«, so Brink- Matthias Richter-Steinke, DGB- mann. dpa/nd Geschäftsführer in Niedersach- In Bitterfeld-Wolfen häufen sich Übergriffe und Anschläge von Nazis sen, wertet es als Skandal, »dass Beratungsstellen sollen der Verfassungsschutz gewerk- Gullideckel fliegen durch Fenster- 2016 in Sachsen-Anhalt weiter an Bo- be aller demokratischen Kräfte, da- zwischen ein breites Bündnis gegen schaftliches Engagement offen- scheiben, Molotow-Cocktails lie- den gewinnen. gegen zu halten. »Ich kann mich nicht Rechtsextremismus entwickelt. Es besser vernetzt werden sichtlich als undemokratisch er- gen griffbereit. In Bitterfeld-Wol- Die zerstörte Fensterscheibe im allein hinstellen.« Die Stadt habe 40 vereine Politiker, Hochschuleliten und Erfurt. Die Suchtberatungsstellen achtet«. Und Rainer Näbsch von fen spitzt sich die Bedrohung durch Bitterfelder Büro der Grünen wurde 000 Einwohner. Sie sei zudem im Ur- Bürger, trete engagiert öffentlich auf in Thüringen sollen für ihren ge- der IG Metall fragt: »In welchen Nazis zu. mittlerweile notdürftig durch eine laub gewesen, dann krank. Sie habe und Rechtsextremen entgegen. meinsamen Kampf gegen die Dro- Staat leben wir, in dem die Ge- Spanplatte ersetzt. Ein Graffitispray- immer betont: »Wir wollen in der Nach Angaben der Mobilen Op- ge Crystal besser vernetzt wer- werkschaften zu Überwachungs- Von Romina Kempt und Petra Buch, er hat auf ihr einen Spruch der Soli- Stadt kein Rechts und keine Gewalt.« ferberatung (Halle) ist die Reihe den. In einem Leitfaden sind nun objekten werden? Das kennen wir Bitterfeld-Wolfen darität hinterlassen. »Das Problem Von linker Seite habe es auch Vor- rechts motivierter Angriffe in Sach- erstmals alle Angebote zusam- eigentlich nur von diktatorischen lässt sich nicht ignorieren«, sagt der fälle gegeben, allerdings Sachbe- sen-Anhalt lang. Seit Januar wurden menfasst, die es im Freistaat da- Regimen.« Vor wenigen Wochen klaffte ein rie- Grünen-Landtagsabgeordnete. allein in Bitterfeld-Wolfen 15 derar- für gibt. Damit erhalten neben Der Fall Aldag stehe beispiel- siges Loch in der Scheibe des Abge- Bitterfeld sei kein Einzelfall, er- tige Angriffe registriert, im gesamten Suchthelfern unter anderem auch haft für viele unberechtigte Da- ordnetenbüros der Grünen in Bitter- klärt der Politologe Everhard Holt- Anfang Juni gab es ein Vorjahr waren es 3. Im April dieses Polizisten, Lehrer, Justizbeamte tenspeicherungen beim Verfas- feld-Wolfen. Überall lagen Splitter. Im mann vom Zentrum für Sozialfor- Treffen mit Vertretern Jahres wurde etwa ein Brandan- und Mitarbeiter der Jugend- und sungsschutz unter Minister Schü- Raum selbst blieben Scherben und ein schung der Universität Halle. Auch im schlag auf das linke Zentrum »Alter- Familienhilfe einen Überblick über nemann, konstatiert der Grünen- Gullideckel zurück. Die Stelle, in die Saalekreis oder im Burgenlandkreis von Kirche, Politik und natives Kulturwerk« (AKW) in Bit- diese verschiedenen Hilfsange- Landtagsabgeordnete Helge Lim- das schwere Geschoss einschlug, ist gebe es ähnliche Aktivitäten. Rechts- Gewaltopfern, sagt terfeld-Wolfen verübt. Ein Wohnwa- bote, wie Thüringens Sozialmi- burg. Als »Kriminalisierung bür- noch heute wie ein Mahnmal zu se- extreme würden vor allem Orte aus- Wust. Das Ziel sei ein gen brannte aus. Wie durch ein Wun- nisterin Heike Werner (LINKE) am gerlichen Engagements« verur- hen. »Wir haben ein Problem mit Na- wählen, an denen linke Aktivisten le- der wurde niemand verletzt. Neonazi Donnerstag in Erfurt sagte. »Es teilt der Verfassungsschutzexper- zis«, sagt Sachsen-Anhalts Grünen- ben und wo sie diffuse Ängste von gemeinsames Bündnis verprügelten zudem einen 16-Jähri- bestehen Angebote, aber zum Teil te der SPD-Fraktion, Marco Bru- Landtagsabgeordneter Sebastian Bürgern – etwa vor Zuwanderung – gegen Rechts – so gen mit einem Baseballschläger am sind die untereinander gar nicht notte, das Vorgehen im Fall Al- Striegel, als er vor seinem Wahlkreis- schüren können. schnell wie möglich. Bahnhof. Mehrmals stürmten Ver- bekannt.« dpa/nd dag. Auch der Sprecher der Bür- büro steht. Die Stadtverwaltung kri- Die Stadtverwaltung müsse end- mummte gezielt Wohnungen von gerinitiative Lüchow-Dannen- tisiert er heftig. lich handeln, fordert Striegel. Sie ha- Linken. Einem Opfer sei dabei ein Ferienwohnungen in berg, Wolfgang Ehmke, sieht in Seit Monaten spitzt sich die Lage be lange tatenlos zugesehen, das schädigungen. »Aber das kann man Schraubenzieher in den Oberschen- dieser Überwachung den »Geist in der kleinen Stadt im Südosten von Problem verharmlost. Das habe die auch nicht tolerieren.« Angriffe wie kel gerammt worden. Wohngebieten illegal des ehemaligen Innenministers« Sachsen-Anhalt zu, häuft sich rechte Neonazis weiter gestärkt. auf die Abgeordnetenbüros seien At- Einen weiteren Anschlag auf das Greifswald. Ferienwohnungen in wirken. Für die Atomkraftgegner Gewalt. Auch bei den Linken wurden Derweil radelt ein Punker mit ei- tacken gegen die Demokratie und Alternative Kulturwerk konnte die reinen Wohngebieten sind illegal. sei es äußerst wichtig gewesen, wiederholt Abgeordnetenbüros atta- nem T-Shirt, auf dem »FCK NZS« scharf zu verurteilen. Polizei, die in der Stadt sichtlich ver- Das hat das Oberverwaltungsge- dass der Protest gegen Castor- ckiert. Wie durch ein Wunder blieben steht, auf der anderen Straßenseite an Anfang Juni gab es ein Treffen mit stärkt präsent ist, am 30. Mai ver- richt (OVG) in Greifswald mit Transporte auch von den Ge- Anwesende jeweils unverletzt. Von einem Polizeiauto vorbei. Der Auf- Vertretern von Kirche, Politik und hindern. Vier mutmaßliche Täter im mehreren Entscheidungen be- werkschaften getragen wurde. den Tätern fehlt nach Angaben der Er- druck steht für Protest gegen Rechts. Gewaltopfern, sagt Wust. Das Ziel sei Alter zwischen 24 und 30 Jahren sit- kräftigt. »Eine Nutzung als Feri- Uwe Schünemann sei wohl je- mittler noch jede Spur. Nur wenige hundert Meter entfernt ein gemeinsames Bündnis gegen zen nach den beiden Vorfällen in- enwohnung ist in einem solchen der suspekt gewesen, der sich zi- Laut dem aktuellen Verfassungs- halten zeitgleich etwa ein Dutzend Rechts – so schnell wie möglich. zwischen in U-Haft, teilte die Staats- Gebiet weder allgemein noch aus- vilgesellschaftlich engagierte, so schutzbericht gab es 2014 rund 1300 Rechte auf dem Bitterfelder Markt- Striegel zieht einen Vergleich zu anwaltschaft mit. Sie stammen aus nahmsweise zugelassen«, teilte ein blickt Lennard Aldag zurück. Doch Rechtsextreme in Sachsen-Anhalt, platz eine Kundgebung ab. Eine neu Merseburg im Süden des Landes, sei- dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld und Gerichtssprecher am Donnerstag beim Rückblick will er es nicht be- 2013 noch etwa 1400. Neuerdings installierte Kamera beobachtet das ner Heimat. Beide Städte seien etwa aus Halle. Die Ermittler gehen von mit. Das OVG ließ nur in einem lassen. Er besteht auf vollständige würden auch Kader von Parteien wie Geschehen vor dem Büro. gleich groß, hätten einen Struktur- politisch motivierten Straftaten aus. Fall, in Rerik, zu, dass zunächst Aufklärung der ihn betreffenden »Die Rechte« und »Der Dritte Weg« Oberbürgermeisterin Petra Wust wandel erfahren müssen. Auch Mer- Zwei der Männer hatten Molotow- weiter vermietet werden darf. Vorgänge. Dazu sind bereits meh- gezielt nach Bitterfeld-Wolfen ziehen, (parteilos) verteidigt sich gegen die seburg hatte Probleme mit Nazis, sagt Cocktails im Auto, als sie bei einer Po- Dort sei zu erwarten, dass die Ge- rere Klagen bei Verwaltungsge- sagt Striegel. »Es gibt eine massive massive öffentliche Kritik. Es sei of- er. Übergriffe auf Asylbewerber sorg- lizeikontrolle auffielen. Sie haben den meinde den Bebauungsplan zu- richten und Auskunftsersuchen Mobilmachung der rechten Szene«. fensichtlich, dass es in der Stadt ein ten 2014 für Schlagzeilen. In der Stadt beabsichtigten Brandanschlag bereits gunsten der Ferienwohnnutzung bei Behörden eingereicht worden. Diese wolle vor den Landtagswahlen Problem gebe. Jetzt sei es die Aufga- im Süden des Landes habe sich in- gestanden. dpa/nd ändern wird, hieß es. dpa/nd 14 Aus den Ländern Freitag, 12. Juni 2015 u neues deutschland

NACHRICHTEN »Wir wollen

Prozess um krankes alle einen Flüchtlingskind geht in Erfolg« nächste Instanz Landrat wertet Ankunft von Nürnberg. Der Fall eines schwer Flüchtlingen in Tröglitz als kranken Flüchtlingskinds in der politisches Signal Zirndorfer Aufnahmeeinrichtung, dem kein Mitarbeiter geholfen ha- Von Andrea Hentschel, Naumburg ben soll, geht in die nächste Ins- tanz. Die Staatsanwaltschaft legte Revision gegen des Urteil des Die Ankunft der ersten neun Landgerichts Nürnberg-Fürth ein, Flüchtlinge gut zwei Monate nach wie ein Justizsprecher am Don- dem Brandanschlag auf eine ge- nerstag sagte. Die Kammer hatte plante Asylbewerberunterkunft in zweiter Instanz vor zwei Wo- hat der Landrat des Burgenland- chen zwei Pförtner und einen Be- kreises, Götz Ulrich (CDU), als reitschaftsarzt vom Vorwurf der klares politisches Signal gewertet. Körperverletzung freigesprochen. »Wir halten an der Unterbringung Die Staatsanwaltschaft hatte zu- von Flüchtlingen in Tröglitz fest, vor Geldstrafen für die drei An- auch wenn dies einige Menschen geklagten gefordert. Auch der An- anders sehen«, sagte Ulrich am walt der Familie des Kindes will das Urteil nicht hinnehmen. Da das Verfahren vor dem Amtsge- Die bei dem Brand richt begonnen habe, müsse sich zerstörte Unterkunft als nächstes das Oberlandesge- richt Nürnberg mit dem Fall be- ist weiterhin nicht fassen und nicht der Bundesge- bewohnbar. richtshof in Karlsruhe, sagte der Sprecher. Ein Termin steht noch nicht fest. dpa/nd Donnerstag in Naumburg. Die Flüchtlingsfamilien stammen aus Schlag gegen Indien und Afghanistan. Alexander Meyer von der Berufsfeuerwehr Göttingen beim Feuerwehrwettkampf »Toughest Firefighter Alive« Foto: dpa/Julian Stratenschulte Unbekannte hatten am Oster- Kinderporno-Ring wochenende einen Brandan- Frankfurt am Main. Mit Durchsu- schlag auf die geplante Unter- chungen in acht Bundesländern ist kunft für Asylbewerber in Tröglitz die Polizei gegen einen mutmaß- verübt. Die Ermittler suchen nach lichen Kinderpornografie-Ring Angaben der zuständigen Staats- vorgegangen. In Hessen seien am Mit Feuereifer anwaltschaft Halle immer noch Mittwoch wegen des Verdachts nach den Tätern. Die Behörden der Verbreitung und des Besitzes In Hannover treten Brandbekämpfer aus aller Welt gegeneinander an haben für Hinweise zu ihrer Er- kinderpornografischer Schriften greifung eine Belohnung von die Wohnungen von zwölf Tat- Beim Wettkampf um den härtesten Meter geht es schnell. Doch dann for- Schleppen schwerer Kanister ins ney erfolgreich verteidigen konnte. 20 000 Euro ausgesetzt. Vor der verdächtigen im Alter zwischen 20 Feuerwehrmann der Welt geht so dert das Gewicht der Schläuche, die zweite Obergeschoss eines Gebäu- Doch dieses Mal ist er skeptisch: »Der Tat hatte es in Tröglitz Demonst- und 56 Jahren unter die Lupe ge- manch durchtrainiertem Brandbe- er hinter sich her schleppt, Tribut. Er- des. Angefeuert von Hunderten Be- Titel ist dieses Jahr definitiv weg«, rationen gegen die Aufnahme von nommen und Datenträger sicher- kämpfer schnell die Puste aus. In kennbar ringt Weiß unter der schwe- suchern der Fachmesse für Brand- sagt er. »Ich habe die beste Vorbe- Asylbewerbern gegeben. gestellt worden, teilte die Frank- Hannover treten mehr als 500 Be- ren Feuerwehrmontur nach Luft. und Katastrophenschutz müssen die reitung gehabt, bin diesmal aber nicht Die bei dem Brand zerstörte furter Generalstaatsanwaltschaft werber um den Titel an. »Weiter, weiter, weiter«, feuern deut- Teilnehmer bei dem Hindernispar- so richtig an mein Potenzial heran- Unterkunft ist weiterhin nicht be- am Donnerstag mit. Zeitgleich ha- sche Zuschauer an – »Go, go, go« die cours über Steilwände klettern, mit gekommen.« wohnbar, weshalb für die ersten be es Aktionen in Baden-Würt- Von Ralf E. Krüger, Hannover englischsprachigen. Auf der Messe Gewichten durch enge Tunnel krie- Wenn er mit seiner Prognose recht Flüchtlinge nun zwei Wohnun- temberg, Bayern, Hamburg, herrscht Sprachenvielfalt, dennoch behält, könnte der Titel am Samstag gen bereit gestellt wurden. Sie Mecklenburg-Vorpommern, Der wichtigste Härtetest der Ret- sprechen die Besucher irgendwie die dennoch der Berufsfeuerwehr Göt- trafen bereits am Dienstag in Nordrhein-Westfalen, Sachsen tungsbranche ist eine einzige gleiche Sprache. Es ist eine Art Fa- Weiß legt sich beim tingen erhalten bleiben. Denn bis zum Tröglitz ein. Es handelt sich um und Sachsen-Anhalt gegeben. Wie schweißtreibende Quälerei. Das weiß milientreffen der Retter, die mit Leib Staffelwettbewerb Start der Tagesetappe am Donners- zwei Familien aus Afghanistan viele Wohnungen bundesweit auch der Göttinger Michael Weiß. Der und Seele dabei sind. tagmittag lag sein Freund Alexander und eine Familie aus Indien, je- durchsucht wurden, konnte eine 27-Jährige ist einer von gut 500 Unter ihnen sind neben Skandi- ordentlich ins Zeug. Mit Meyer einsam an der Spitze. Doch der weils mit einem Kind zwischen Sprecherin der Generalstaatsan- Brandbekämpfern aus aller Welt, die naviern, Osteuropäern, Indern und zwei schweren Feuer- ist noch etwas skeptisch: Immerhin ist einem und elf Jahren. Sie wur- waltschaft nicht sagen. Ermittelt bis zum Wochenende unter sich den Arabern auch Südafrikaner. Das wehrschläuchen unterm da noch der amtierende Europa- den bei der Pressekonferenz am werde gegen insgesamt 80 Tat- »Toughest Firefighter Alive« (TFA), Team vom Kap, das vor jedem Ein- meister Lukas Novak von der Be- Donnerstag vorgestellt. »Ich freu- verdächtige. dpa/nd den härtesten Feuerwehrmann der satz beim Feuerwehrmann-Härtetest Arm sprintet er los. rufsfeuerwehr Prag. Und der gilt als e mich sehr, dass wir nach den Welt, ermitteln. Nach monatelangem untergehakt in bester Rugby-Manier heißer Titelanwärter. schwierigen Wochen und Mona- Muslim soll Training mühen sie sich gerade auf den eigenen Teamgeist beschwört, Was Meyer an dem Härtetest so ten so weit gekommen sind«, sag- der Interschutz-Messe in Hannover hatte die weiteste Anreise. »Wir rech- chen und den 65 Meter hohen Her- fasziniert? »Er ist sicherlich nicht je- te Ulrich. Nach seinen Angaben Passionsspiele mitleiten mit schweren Gewichten ab, sprinten nen uns gute Chancen aus«, sagt mesturm in voller Schutzmontur hi- dermanns Sache«, sagt er. »Doch der wurden die Flüchtlinge über die Oberammergau. Ein Regisseur Treppen hoch, kriechen, rennen, Teamchef Marc Smith zuversichtlich. nauf stürmen. sportliche Aspekt, immer wieder an Vorfälle in Tröglitz informiert. Sie muslimischen Glaubens soll die hämmern – und das alles in schwerer Bei der aus den USA stammenden »Es sind Übungen, wie sie auch bei seine Grenzen zu gehen, das faszi- hätten »sehr gefasst« reagiert und nächsten Oberammergauer Pas- Brandschutzbekleidung. Es ist eine Kombination aus Leistungswett- uns im Feuerwehr-Alltag oft genug niert mich.« Der 39-Jährige ging im wollten nun so schnell wie mög- sionsspiele 2020 mitleiten. Ab- Art Ironman-Wettkampf für die Feu- kampf, Sportveranstaltung und vorkommen«, sagt Joachim Posanz. vergangenen Jahr über eigene Leis- lich Deutsch lernen. Der elfjähri- dullah Kenan Karaca wird dem erwehr. Showprogramm geht es um Kraft, Er weiß, wovon er spricht: Immerhin tungsgrenzen hinaus: Ihm riss im ge Sohn einer afghanischen Fa- Gemeinderat des bayerischen Al- Weiß legt sich beim Staffelwett- Koordination und Kondition – etwa war er der erste Deutsche, der den Ti- Trainingslager die Achillessehne. milie werde bald die Schule be- pendorfs als zweiter Spielleiter bewerb ordentlich ins Zeug. Mit zwei beim Bergen und Abtransportieren tel gewann. »Das war 2010 in Süd- »Das war bitter«, gesteht er, bevor er suchen. neben Christian Stückl vorge- schweren Feuerwehrschläuchen un- einer 80 Kilogramm schweren korea«, sagt der drahtige Champion, erklärt: »Aber diesmal lief es perfekt: Zum Sicherheitskonzept zur schlagen. Der 1989 geborene Ka- term Arm sprintet er los. Die ersten menschlichen Attrappe. Oder dem der seinen Titel danach auch in Syd- ein gelungenes Comeback.« dpa/nd Unterbringung der Asylbewerber raca wuchs als Sohn türkischer El- wollte Ulrich keine Details nen- tern in Oberammergau auf. 2009 nen. Polizei und Staatsschutz sei- wurde er Regieassistent am en bei der Auswahl der Woh- Münchner Volkstheater und ar- nungen aber eingebunden gewe- beitete in weiteren Produktionen sen. Ulrich sagte, er rechne nicht mit Stückl zusammen, etwa bei mit weiteren Demonstrationen, den Salzburger Festspielen in »Je- In Thüringen knirscht es wenngleich dies nicht ausge- dermann«. In Oberammergau schlossen werden könne. »Wir stand er schon als Kind auf der Rot-Rot-Grün kann sich bisher nicht auf die Finanzierung der freien Schulen einigen wollen alle einen Erfolg bei der Bühne. Zum Spielleiter soll der Integration der neuen Mitbür- Oberammergauer Gemeinderat Etwa jeder zehnte Schüler in Thü- klar zu sein, dass die Zuschüsse für ger«, sagte der CDU-Politiker. bei seiner Sitzung am kommen- ringenbesuchteinefreieSchule.Wie die freien Schulen nicht nur um 0,25 Der frühere Tröglitzer Bür- den Montag erneut Stückl wäh- viel Geld soll das Land für diese Kin- Prozent, sondern um 1,9 Prozent germeister Markus Nierth sprach len. Der 53-Jährige leitet die Pas- der ausgeben? Diese Frage hat sich jährlich steigen sollen. Strittig ist von einer »Chance« für Tröglitz. sionsspiele seit 1990. Das auf ein inzwischen zu einem handfesten aber weiter, ab wann diese Erhö- »Es liegt nun an den Tröglitzern Pestgelübde 1633 zurückgehende Koalitionskrach ausgewachsen. hungen greifen sollen. SPD und LIN- selbst, etwas daraus zu machen, und im Jahr darauf erstmals auf- KE hatten zuletzt für den 1. August auf die Menschen zuzugehen oder geführte Spiel zieht alle zehn Jah- Von Sebastian Haak, Erfurt 2017 als entsprechenden Stichtag in Ängstlichkeit verfangen zu re rund eine halbe Million Zu- plädiert. Die Grünen hatten den 1. bleiben«, sagte Nierth, dessen Fa- schauer aus aller Welt an. dpa/nd Im koalitionsinternen Streit um die Fi- Januar 2017 als »Diskussionsgrund- milie die beiden afghanischen Fa- nanzierung der freien Schulen in Thü- lage« genannt. milien als Paten bei der Integra- Hohe Hemmschwelle für ringen hat sich die Regierungskoali- Hoff hatte erklärt, bei allem Ver- tion unterstützt. Die Asylbewer- tion aus LINKE, SPD und Grünen of- ständnis für die Wünsche der freien ber, die eine lange Flucht und Analphabeten fenbar völlig in sich selbst verrannt. Schulträger dürfe man nicht verges- schlimmstes Leid hinter sich hät- Erfurt. In Thüringen lernen nach Nachdem ein erneutes Spitzenge- Protest von Schüler und Lehrer freier Schulen im Mai in Erfurt Foto: dpa/Sebastian Kahnert sen, »dass es auch jenseits dieser zehn ten, »haben eine Chance ver- Auffassung der Volkshochschulen spräch zu dem Thema in der Nacht von Prozent Eltern und Schüler gibt, die dient«. Nierth hatte Anfang März noch zu wenig Analphabeten le- Montag auf Dienstag auch nach meh- halb von Rot-Rot-Grün gebe. Wann er dem Landesetat zu geben, nachdem sich im staatlichen Schulsystem be- mit seinem Rücktritt als Trög- sen und schreiben. Die Hemm- reren Stunden keine Einigung brach- persönlich eine solche Einigung er- sie im vergangenen Jahr etwa 133 wegen«. Auch dieses staatliche Sys- litzer Bürgermeister bundesweit schwelle sei nach wie vor hoch, te, wurde die finanzielle Ausstattung warte, hatte er ausdrücklich offen ge- Millionen Euro bekommen hatten. Der tem stehe vor großen Herausforde- für Schlagzeilen gesorgt. Nierth sagte die Vorsitzende des Thürin- der Träger dieser Bildungseinrich- lassen. »Wir führen eine komplexe Grundzuschuss des Landes pro Schü- rungen. Unter anderem auf dem Land sah sich durch Rechtsextreme be- ger Volkshochschulverbandes, tungen am Dienstag anders als zu- Diskussion«, sagte er. ler sollte dieser Einigung nach in den werde man über die Zukunft vieler droht, die vor seinem privaten Gudrun Luck, am Donnerstag in nächst geplant auch nicht im Kabinett Die an Rot-Rot-Grün beteiligten kommenden Jahren zudem um 0,25 »Kleinstschulen« reden müssen. Weil Wohnhaus gegen die Aufnahme Erfurt. Schätzungen zufolge kön- der Landesregierung behandelt. Nach Parteien streitet seit Monaten darü- Prozent steigen. Gegen diese letzte- der Haushalt ein abgeschlossenes von Flüchtlingen in dem kleinen nen mehr als 200 000 Thüringer Angaben der Grünen vom Donners- ber, wie viel Geld die Träger der frei- ren Punkt waren Vertreter der Träger System sei, bedeuteten Mehrausga- Ort in Sachsen-Anhalt demonst- nicht richtig lesen und schreiben. tag soll nun Anfang der kommenden en Schulen in den kommenden Jah- der freien Schulen Sturm gelaufen, so ben an der einen Stelle, dass an an- rieren wollten. Zudem fühlte er »Wir bekommen das Problem nicht Woche ein neuer Versuch unternom- ren aus dem Landeshaushalt bekom- dass vor allem die Grünen darauf ge- deren Stellen nur weniger Geld aus- sich von den örtlichen Behörden wirklich in Griff«, so Luck. Pro Jahr men werden, den Streit endgültig zu men sollen. Mit dem Platzen des Spit- drungen hatten, den Kompromiss zu gegeben werden könne, sagte er. Bei im Stich gelassen. besuchten etwa 500 Menschen Al- lösen. Thüringens Staatskanzleichef, zengesprächs von Montagnacht ist be- überprüfen. Seit langem fühlen sich allen Forderungen nach mehr Geld Matthias Keilholz von der phabetisierungskurse. Das seien Benjamin-Immanuel Hoff (LINKE) reits der zweite Versuch einer Eini- die Grünen als Anwalt der freien für die freien Schulen dürfe man zum Tröglitzer Initiative »Füreinander gegenüber 2010 etwa 40 Prozent hatte zuvor erklärt, das Thema werde gung gescheitert. Ursprünglich hatten Schulen. In Thüringen besucht etwa Beispiel nicht vergessen, dass der ge- – Miteinander« berichtete unter- mehr, erklärte der Leiter für die solange nicht wieder auf die Tages- sich die Koalitionäre darauf verstän- jeder zehnte Schüler eine der 162 freie samte Kulturetat des Landes bei ins- dessen von einer großen Unter- Schulaufsicht im Bildungsminis- ordnung des Kabinetts gesetzt, so- digt, den freien Schulen in diesem Jahr Bildungseinrichtungen im Land. gesamt etwa 156 Millionen Euro in stützung aus der Bevölkerung. terium, Rupert Deppe. dpa/nd lange es dazu keine Einigung inner- insgesamt 146,2 Millionen Euro aus Inzwischen scheint einigermaßen diesem Jahr liege. AFP/nd Feuilleton 15 u neues deutschland Freitag, 12. Juni 2015 *

Gregor Gysi und Friedrich Schorlemmer auf Reisen zu einer Verschwundenen »Der einfachste Weg zu gutem Stil: Sich vorher überlegen, Was war denn nun mit der DDR? was man sagen will.« Wolfgang Herrndorf Von Brigitte Zimmermann können nur Insider verstehen. Ein- mal sagt er auch »ich«, als er über sei- er Ruf der DDR ist nicht ne Nachwende-Entdeckung spricht, einmal durchwachsen, er sich selbst zum Feind gehabt zu ha- ist fatal. Weil leider zu viel ben. Aber oft befragt er besonders Wolfgang Herrndorf 50 an ihr fatal genannt wer- Gysi in einem leicht apodiktischen Dden muss. Aber auch, weil das DDR- Ton, als hätte er selbst mit der gan- Bild bis zum heutigen Tag entschei- zen Sache nie zu tun gehabt. Das passt In Leinen dend bestimmt wird von Leuten, die nicht zusammen. Zumal er Schor- real wenig mit ihr zu tun hatten und lemmer ein paar steile Thesen ohne Von Martin Hatzius die, noch schlimmer, jegliche Ge- Nachfragen durchgehen lässt, die sich schichte nur als Durchlauferhitzer für beim Lesen aufdrängen. o schön es für einen Literaten die Gegenwart ansehen. In welcher So meint Schorlemmer, die SED- S ist, wenn ein Verlag ihn be- sie sich nach dem ruhmlosen Ende Oberen hätten schon 1976 gewusst, reits im Alter von 50 Jahren mit ei- fast aller sozialistischen Staatlichkeit dass sie keine Chance mehr haben. Da ner Werkausgabe ehrt, so traurig als Triumphatoren feiern. Wenn sich wäre die Frage nach einem Beleg hilf- ist das auch. Um solche Würden zu die reißerische Siegermentalität in reich gewesen. Denn beim Nachden- erlangen, muss ein Autor ja nicht der Öffentlichkeit verbindet mit den ken über diese Behauptung kommt nur außergewöhnlich gut sein, harschen Erfahrungen derer, die man nur auf ihre Haltlosigkeit. Da- sondern auch tot. Beides trifft auf wirklich alle Gründe haben, der DDR mals lag die weltweite diplomatische Wolfgang Herrndorf zu, dessen keine Träne nachzuweinen, scheint Anerkennung der DDR erst kurz zu- binnen zehn Jahren zur Welt ge- die Geschichte ihr Urteil über die vor rück, die der Westen, Stichwort Hall- brachtes literarisches Gesamtwerk 25 Jahren Verschwundene endgültig stein-Doktrin, sehr lange zu verhin- der Rowohlt-Verlag vor wenigen gesprochen zu haben. dern suchte. Die Reputation der DDR Tagen in einer dreibändigen Aus- In Ernstnahme des lässigen Prin- war seinerzeit zu gut, durchaus nicht gabe wiederveröffentlicht hat, ge- zips, dass auch ein schlechter Ruf ver- auf der Basis Potemkinscher Dörfer, bunden in geschmackvoll petrol- pflichtet, haben sich Gregor Gysi und sondern von Leistung. Die Altvorde- farbenes, silbern graviertes Leinen Friedrich Schorlemmer der von ih- ren der SED haben in der diplomati- und ausgeliefert im Schuber. nen wahrgenommenen Realitäten der schen Anerkennung der DDR wohl Herrndorf, am 12. Juni 1965 – DDR, den Mythen um diese herum, mehr deren Verankerung in der vor 50 Jahren – in Hamburg ge- ihrer zukunftsfähigen Elemente und Ewigkeit gesehen als den eigenen boren, war 2010 an einem Hirn- ihrer für alle Zeit abstoßenden Sei- feststehenden Untergang. Die selbst- tumor erkrankt und am 26. Au- ten angenommen. Im August des ver- zufriedene Gedankenlosigkeit ihres gust 2013 mit Hilfe einer Pistole gangenen Jahres dazu befragt vom weiteren Agierens lässt keinen an- aus dem Leben geschieden, das für ausgewiesen guten Interviewer Hans- deren Schluss zu. ihn keins mehr war. Das größte Dieter Schütt, der hier mitunter ein Dass das unbesprochen bleibt, Verbrechen, das ein Autor an sei- wenig unsympathisch werden kann. weist auf eine wirkliche Fehlstelle des nen Lesern verüben kann, war für Dazu später. Buches hin. Die Geschichte der DDR Herrndorf, ihn zu langweilen. Das Herausgekommen ist ein gedan- ist ohne die Geschichte der Bundes- größte Verbrechen, das ein Mensch kentiefes, originelles, auch sprach- republik nicht denkbar, umgekehrt sich selbst antun kann, hatte er in lich beeindruckendes Buch, das den Sie haben da was Rotes am Hals. – Ach so? (Gysi und Schorlemmer bei einer Lesung in Erfurt) Foto: imago/VIADATA dito. Dieses komplizierte Geflecht dem Zustand erkannt, nicht mehr Rahmen der winzigen DDR oft ver- spielt aber so gut wie keine Rolle, wo- Herr seiner eigenen Sinne zu sein. lässt und ins Weite, ins Menschheit- lemmer, früh ausgegrenzter, drang- viele junge Leute an den Tag legen. man könne sich nicht ein Leben lang bei es nicht um die Verlagerung in- Von seinem Debütroman »In liche drängt. Am Beispiel nur zweier salierter und fortwährend beobach- Er nennt es »Entwurfsfaulheit«, erin- auf seine Eltern rausreden. Wohl neren DDR-Versagens nach außen Plüschgewittern« (2002), dessen Biografien wird wohl vielen an der teter Christ, halten ihr Leben in der nert aber daran, dass die Idee einer wahr. Aber warum die Entpolitisie- gehen kann. Aber selbst wenn ge- Titel Ernst Jünger so herrlich ver- DDR aktiv Beteiligten schmerzhaft DDR für »glückendes Leben«, wie besseren Gesellschaft nicht von die- rung auch im Westen fortschreitet, zielte Störmaßnahmen der wirt- polstert, und seiner Erzählsamm- klar, wie oft und wie zeitig sich die Schorlemmer es nennt. Sie wollen sen jungen Leuten vermasselt wurde. erklärt sich so ohnehin kaum. schaftlich weitaus stärkeren BRD in lung »Diesseits des Van-Allen-Gür- Verantwortlichen in SED und Staat Vieles davon nicht noch einmal ha- Das SED-Erbe wirke weit. Und dass Dass dieses Gespräch nicht zu den ersten Jahrzehnten der DDR au- tels«, für deren Titelgeschichte er ins meist hohe eigene Wort fielen. Der ben, aber bei allen Konflikten, höchst knapp Streitbares anbietet, ist ver- ßen vor bleiben: Die Versuche, inne- sich 2004 beim Klagenfurter Wett- vielfach erhofften Aufbruchsgesell- unguten Erfahrungen und einge- ständlich und unvermeidbar. Es sind re Prozesse wechselseitig zu be- oder lesen mit dem Kelag-Publikums- schaft, die den Schwachen Raum gab, räumten Versäumnissen stehen beide viele Millionen weitere Erzählungen entschleunigen, Personen und Per- preis auszeichnen ließ, über seine die soziale Schranken einriss, bei- zur erarbeiteten Sinnhaftigkeit des- Ein gedankentiefes, über die DDR möglich, die sie in wie- sönlichkeiten auf- oder abzuwerten Erfolgsromane »Tschick« (2010) spielsweise das Bildungsprivileg be- sen, was sie taten oder unterließen. der anderem Licht erscheinen lassen. und Einfluss auf die politische Agen- und »Sand« (2011) sowie sein klu- seitigte, ging so schleichend der Es koste, sagen sie, in jeder Gesell- originelles, auch Dieser Erkenntnis Raum zu ver- da der anderen Seite zu gewinnen, ges, aufrechtes, witziges, tragi- Transmitter von Wunsch und Wirk- schaft Kraft, in der heutigen des Kon- sprachlich beeindru- schaffen, gehört zu den unbedingten hatten erhebliche Wirkung. Wegen sches Krankheitstagebuch »Arbeit lichkeit verloren. Bis schließlich ei- sumismus erst recht, im einzelnen Le- ckendes Buch, das den Vorzügen des Bandes. Man muss der Vernachlässigung dieses Kampf- und Struktur« (ab 2010 als Web- gene politische Vorstellungen fast ben auf Wesentliches zu kommen und Großbescheidwissern, für die die DDR felds wird in dem sehr lesenswerten log, 2013 als Buch) bis hin zum unkenntlich waren und Wirklichkeit dem allgegenwärtigen Bequemlich- Rahmen der DDR oft mit den drei Begriffen Stasi, Mauer, Buch meist eine DDR besprochen, wie posthum zusammengeschuster- einfach verweigert wurde. Aber die keits- und Anpassungsdrang Eigenes verlässt und ins marode Plattenbauten abgedeckt ist, sie das SED-Politbüro gerne gehabt ten, nichtsdestotrotz ein ganzes knapp 300 Seiten erzählen auch von entgegenzusetzen. Allein das garan- Menschheitliche drängt immer wieder mit den widersprüch- hätte: In Käfighaltung, ohne bösarti- Wald-und-Wiesen-Universum er- den ewigen Versuchen, hohe Ideen tierte Recht, dieses Ureigene nun- lichen Tatsachen und der individu- ge oder sperrige Einflüsse. schaffenden Roman »Bilder deiner und das eigene kleine Leben halb- mehr angehen zu können, bringe es ellen Sicht darauf kommen, um viel- großen Liebe« – alles, was der wegs in Kongruenz zu bringen, was noch nicht hervor. leicht doch zur Sachlichkeit zu fin- Gregor Gysi, Friedrich Schorlemmer: streng auf Qualität bedachte Au- selten oder gar nicht gelingt. Da ste- Im Schlussteil des Buches bekennt den. Was wird bleiben. Ein Gespräch über tor selbst zur Veröffentlichung hen DDR-Bürger nicht allein. Schorlemmer, die heutige Entpoliti- manche Eltern lange Erich Honecker An dieser Stelle ein Wort zur Rolle Herkunft und Zukunft. Aufbau Verlag. freigegeben hatte, ist in der Aus- Das vielleicht überraschende Fa- sierung bereite ihm unterdessen mehr für den Besten hielten und kurz da- des Interviewers Hans-Dieter Schütt. 294 S., 19,95 Euro. gabe enthalten. Ein paar verstreut zit: Beide Protagonisten, Funktio- Sorge als die Ideologisierung in der nach Helmut Kohl, sei auch keine Er sagt manchmal »wir«, da meint er Am 13. Juni, 15 Uhr, diskutieren Schor- erschienene Texte, ein kurzes närssohn und SED-Mitglied Gregor DDR. Gysi zeigt einiges Verständnis Animation, sich in das mühselige po- offenkundig das Sekretariat des FDJ- lemmer und Gysi bei »nd live« am Herrndorf-Porträt (verfasst von Gysi, als Anwalt Verteidiger von Bür- für die Fluchten ins Egoistische, für litische Engagement zu begeben. Zentralrats, dem er als Chefredak- Franz-Mehring-Platz 1, Berlin-Fried- dessen enger Freundin und Kriti- gerrechtlern, und Friedrich Schor- das kühle Kosten-Nutzen-Denken, das Schorlemmer kommentiert trocken, teur von »Junge Welt« angehörte. Das richshain kerin Kathrin Passig) sowie ein Nachwort von Tobias Rüther run- den das Ganze ab. Auf dem Schuber ist ein Porträt aus der Froschperspektive abge- bildet, das Herrndorf irgendwann Heute erscheint die 50. Folge der vor 20 Jahren begonnenen DJ-Mix-Albenreihe »DJ Kicks«. Zusammengestellt hat sie DJ Koze von sich selbst gemalt hat. Bevor er Schriftsteller wurde, war er ja Maler. Nach seinem Studium an Wohlfühllieder für die ganze Scheißfamilie der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg (und einem Nachtjob bei der Post), hatte der Von Thomas Blum Hamburger Musiker und Discjockey geschmeidige Soul-, Jazz- und Hip- »Die Zeit« schreibt DJ Koze eine zurückgezogen und bescheiden le- kann als eine Art Gegenfigur zu Sven Hopverschmelzung spezialisiert hat. »demütige Herangehensweise« zu, bende Herrndorf seine Erdnuss- m Anfang hören wir einen äl- Väth betrachtet werden: talentiert, »Bei dieser Musik musst du nichts tun«, wenn es darum geht, die Musikstü- butter als Illustrator verdient, et- teren Herrn, der uns begrüßt smart, sensibel, leise, uneitel, hu- sagt DJ Koze. Schön. Dass es das heu- cke anderer dergestalt zu bearbeiten wa für die »Titanic«, den »Tages- A und uns etwas über die Musik morbegabt. Wobei mir soeben auf- te noch gibt, das Nichtstun! Dass ich und zu remixen, dass sie, wenn man spiegel« und den Haffmans Ver- mitteilt, die sein Nachbar »Koze« fällt: So gesehen wäre er auch eine das noch erleben darf: die Unterbre- so will, ihre Seele behalten, am Ende lag. Kein Kunst-, sondern das Li- (gesprochen »cozy«, was passender- Gegenfigur zu Dieter Dehm (Linke) chung der Dauerbetriebsamkeit durch aber tanzbarer, schillernder, viel- teraturhaus Berlin widmet sich mit weise wiederum so viel heißt wie oder Markus Söder (CSU). Doch das eine CD, das Abtauchen in ein Paral- schichtiger werden. einer an diesem Freitag eröffnen- »gemütlich«, »kuschelig«) während nur am Rande. leluniversum aus schläfrigem Glo- Dem »Spiegel« vertraute der den Ausstellung der Wiederent- der nächsten 70 Minuten präsentie- Von DJ Koze, der sich von allem, ckenspiel-Chillout, sanft rieselnden Künstler vor zwei Jahren diesen schö- deckung seines bildkünstlerischen ren werde: »Tunes that make him feel was nach Kirmestechno riecht, fern- Beats, Traum- und Sonnenstunden! nen Satz an: »Ich fühle mich jetzt wie Werks. Auf der Ankündigungs- overnice. But not just him, me and hält und auf seinen Alben das Vor- Dem Bayerischen Rundfunk sagte ein alter Tai-Chi-Meister, dessen Be- postkarte ist aber lustigerweise gar my whole fucking family too, I can hersehbare und das im schlechten der Künstler über das Remixen: »Bei wegungen immer ruhiger und immer keines der hyperrealistischen Per- tell.« Sinne Bewährte meidet, stammt die der Reduktion zu forschen ist viel feiner werden.« Im selben Interview sonen- oder Landschaftsporträts Stefan Kozalla, vielen besser be- neueste Ausgabe der vor 20 Jahren spannender als auf der anderen Sei- fielen noch weitere schöne, bewah- abgebildet, und auch keine komi- kannt als DJ Koze, rappte früher in begonnenen und heute wohl be- te, wo man nur Gummi gibt, das ist renswerte Sätze. Einen davon, der sche Zeichnung von Wolfgang der einst überaus populären deut- kanntesten DJ-Mix-Albenreihe »DJ Plattenbau langweilig, das kann jeder.« Es geht auch wie eine Art fernöstliche Weis- Herrndorf, sondern ein handge- schen HipHop-Gruppe Fischmob. Äl- Kicks«. Ein Jubiläum ist zu feiern: Es Die CD der Woche. also hier nicht um Stampftechno- heit anmutet, möchte man gern den schriebenes Wort: »Bilder«. tere Leser werden sich vielleicht noch ist die fünfzigste in dieser Reihe er- Weitere Texte unter Stumpfsinn, um das Schneller-Lau- eingangs beiläufig erwähnten Politi- erinnern. Und als »Adolf Noise« stell- scheinende CD. dasND.de/plattenbau ter-Mehr, es geht um Feinheiten, De- kern mit auf den Weg geben: »Wenn Wolfgang Herrndorf: Gesamtausga- te er unter Beweis, dass Humor und In seiner Trackzusammenstellung tails, Gimmicks, Spiel, die Wärme, die man nichts auf der Schubkarre hat, be. Rowohlt, 3 Bde., 1840 S., geb., musikalische Experimentierfreude präferiert DJ Koze ein gemächliches der klassische, elegante Besinnlich- sollte man auch nicht mit Dauerprä- 49,95 Euro. eine wunderbare Einheit bilden kön- Tempo: Deep und langsam geht es hier keits- und Kuschelschlager ver- senz nerven.« Ausstellung »Bilder« im Literatur- nen, die man hierzulande lange nicht zu. Mehrere Stücke kommen vom La- strömt, um enorm entschleunigten haus Berlin, 13.6. bis 16.8., Eröff- für möglich hielt. Der umtriebige bel Stones Throw, das sich auf super- House und gelassene Handclaps. DJ Koze: DJ Kicks (!K7) nung am 12.6., 20 Uhr. 16 Feuilleton Politisches Buch Freitag, 12. Juni 2015 u neues deutschland * ANNOTIERT Es war einmal ... – Frank Baumgart erzählt Geschichten aus der Sowjetunion

»Du hast mir/ Die Ahnung/ Einer besseren Welt/ Gegeben./ Mehr nicht./ Das reicht/ Für den Atem/ Und/ Für das Sehen./ Ein Leben Die Schnecke ist ein Idiot lang,.« Mit dem knappen Titel »Ah- nung« überschrieb Roland Wa- nitschka, Jg. 1959, sein Gedicht, das Von René Heilig er jetzt beim Berliner Verlag am Park in der Anthologie »Revolutionsly- ennen Sie das? Man fragt rik« (78 S., br., 9,90 €) veröffent- sich, was macht eigentlich lichte. Dem ließ er sogleich einen der Kollege soundso? Und zweiten Band »Abgesang mit Aus- genau in dem Moment ant- blick. Revolutionslyrik II« (119 S., Kwortet der. In diesem Falle per Buch. br., 9,99 €) folgen, in dem er u. a. Frank Baumgart hat bei der ADN-Fo- fragt: »Ist es/ Deine Schuld/ Wenn toabteilung Zentralbild gearbeitet. die Welt/ So ist,/ Wie sie ist?« Und was er jetzt – fern jedes An- Ein magisches Leuchten ging seit den spruches, die Welt zu verändern – 1960er Jahren vom Wort »Theorie« aufgeschrieben hat, sei gelobt. Rund- aus. Sie wurde als Wahrheitsan- um. Die 31 Episoden sind schlicht, spruch, Glaubensartikel und Le- lustig, bedeutend, belanglos. Ehrlich. bensstil verstanden und zog Legio- Und diesen Eindruck wird man auch nen von linken Lesern in ihren Bann. gewinnen, wenn man Baumgart zwar Peter Felsch, Juniorprofessor an der nicht kennt, doch vielleicht gleich- Humboldt-Universität zu Berlin, be- falls einst ab und zu dienstlich beim richtet von Utopien, Experimenten »großen Bruder« vorbeigeschaut hat. und Leidenschaften einer Generati- Dass dabei oft Erlebnisse nicht de- on, die sich in den Dschungel schwie- ckungsgleich mit den Erwartungen riger und subversiver Texte begab: waren, ist bekannt. »Von der Sow- »Der lange Sommer der Theorie. jetunion lernen«, so die ausgebliche- Geschichte einer Revolte 1960- ne Losung auf der Straße der angeb- 1990«. lichen historischen Sieger, endete vor Ort zumeist mit freundlichem Kopf- »Dutschke ist nichts weniger als ak- schütteln. Mit Respekt, mit Nach- tuell, im Gegenteil, in einer ge- sicht, mit Staunen, mit Wut und im- schichtsvergessenen Zeit ist er un- zeitgemäß«, bemerkt Carsten Priem mer wieder damit, Freunde verste- im Vorwort zu seiner Studie über hen zu wollen. Das versucht der Au- dessen politische Theorie: »Dutsch- tor noch immer, denn seine Berichte kismus« (Ousia, 164 S., br., 10 €; über Erlebtes zwischen Krim, Kau- www.ousia-verlag.de). Abgedruckt kasus, Moskau und Nordmeer ver- ist hierin auch die von Rudi Dutsch- breiten nie den Eindruck von Schlau- ke und Günter Berghahn gemeinsam meierei. verfasste Untersuchung »Über die Vieles war und bleibt unverständ- allgemeine reale Staatssklaverei«, die lich. Auch weil viele DDR-Bürger die sich u. a. mit der Industrialisierung in Sprache der Freunde nicht verstan- Sowjetrussland auseinandersetzte. den. Selbst nach jahrelangem Rus- »Festtag der künstlerischen Selbstbetätigung« hieß in der Sowjetunion, was wir unter Folklorefest verstehen. Foto aus: Baumgart, »Freundbild Sowjetunion« sisch-Unterricht übersetzten manche den Satz »Sneg idiot« nicht mit fal- steht für ihn noch immer aus Men- Keine Sorge, Baumgarts Geist und zilen »Freundschafts«besuch Erich Mann. Die »oberste Heeresleitung lendem Schnee sondern mit: »Die schen, an die vor allem erinnert wer- Buchstaben sind nicht aus weltan- Honeckers im Land von Perestroika wollte das doch so«, lautete die Er- Schnecke ist ein Idiot.« Baumgart in- den sollte. Er erinnert sich nun im Ab- schaulichem Beton gegossen. Ganz im und Glasnost. Der Autor erinnert sich, klärung des Lohnschreibers. LESEPROBE dessen spricht perfekt russisch, so stand von weltbewegten Jahrzehn- Gegenteil, er lässt seine Leser am in- wie froh er war, nur als Journalist und »Soviel zum ›Glück‹, in der DDR entgingen ihm im Sowjetalltag auch ten nicht nur an gefüllte Wodkaglä- zwischen reichlich angehäuften geis- nicht offizieller Dolmetscher dabei zu Journalist zu sein und nicht Dolmet- Münzenbergs Solidarität nicht die leisen Töne. Die er jetzt aber ser. Obgleich es selten ohne diese ab- tigen Zugewinn teilhaben. Man fin- sein. Honecker besuchte Magnito- scher«, schreibt Baumgart. Danke keineswegs mit Getöse weiterreicht. ging, vermeidet der Reisende alte so- det in dem Band Episoden von Besu- gorsk, das nahezu sakrale Zentrum Frank, dass du es – dein Bändchen be- Arthur Koestler bekennt in seinen Natürlich war Baumgart als der zialistische Schablonen wie moderne chen in Kolchosen, Fabriken, Partei- der jungkommunistischen Aufbau- weist es – noch immer bist. Memoiren, er sei dem Kommunis- Wortmann der ZB-Bildreporter bei Effekthascherei der westlichen Mo- komitees, man bekommt Kulturpro- bewegung in statischen Zeiten. Das tenführer Willi Münzenberg bis zu Staatsbesuchen dabei. Doch auf sei- derne. Im Titel steht der Begriff gramme geschildert, ist zu Gast in Pi- angesetzte Volksfest endete in einem Frank Baumgart: Freundbild Sowjet- dessen Tod sehr zugetan gewesen. nen über 50 Dienstreisen ins Riesen- »Freundbild«. Welch wichtige Pro- onierlagern und Museen. Die letzte Fiasko, Tomaten und Eier flogen. Im union. Innenansichten einer ver- Ein »feuriger, demagogischer und reich hat der Autor weit mehr als die vokation in einer Zeit, in der wieder Episode beschreibt eine skurrile Ge- »Neuen Deutschland« erschien den- schwundenen Supermacht. NOTschrif- unwiderstehlicher Redner und ein offizielle Politik einer Supermacht platte Schlagzeilen »die Russen« ins schichte. Baumgart gehörte zum noch ein Magnitka-Jubelartikel, ver- ten Verlag, Radebeul. 184 S., geb., geborener Menschenführer« war er kennengelernt. Die Sowjetunion be- Reich des Bösen verbannen. Tross beim letzten und höchst diffi- fasst von einem höher gestellten ADN- 19,90 €. in seinen Augen, »nicht Politiker, sondern Propagandist, nicht Theo- retiker, sondern Aktivist«. Ganz präzise ist das nicht gesagt, denn als Mitbegründer der Kommunis- tischen Jugendinternationale Ulla Plener berichtet über ihren Vater – ein Leben im 20. Jahrhundert Orlando Figes über Russland und die Revolution (KJI), Funktionsträger der Kom- munistischen Internationale (Ko- mintern), Mitglied des Zentralko- Der rote Sportler Ein langes Säculum mitees der KPD und kommunisti- scher Reichtagsabgeordneter war Münzenberg natürlich ein gestan- Von Wolfram Adolphi Einreihung in unsere Organisatio- schau« wurde er Leiter der Sportre- Von Harald Loch kaum eine Grenze gesetzt«, fragt sich dener Politiker. Er vertrat den Kurs nen in die proletarische Klassen- daktion und lebte seither wieder der Leser, wie Figes die Opfer der der Komintern lange Jahre diszi- as Leben der Historikerin Ul- front einzubeziehen« (in: »Interna- ganz für den Sport – einen »Faktor, er Charme der runden Zahl westalliierten Bombardements von pliniert, freilich auf seine eigene la Plener (geb. 1933) ist in tionaler Arbeitersport«, Januar der über politische, rassische und bestimmte Zeitraum und Ti- Dresden oder Hiroshima wertet. Ge- Art und Weise. Dallen Fasern mit der Revo- 1931). Das ist die Programmatik. konfessionelle Unterschiede hinweg Dtel des neuen ambitionierten wiss, das kann man nicht gegenei- Seine speziellen Aufgaben la- lution, dem Sozialismus und Anti- Geboten werden Sportbegeisterten die Jugend der Völker verbindet«, Buches des Londoner Historikers Or- nander aufwiegen, aber der Ton gen im Vorfeld der Partei, sie wa- faschismus verbunden. Seit ihrem Anleitungen zu den Körper ertüch- wie er 1955 schreibt. Die ausführli- lando Figes. Es handelt von Russland westlicher Gewissheit ist zu laut. ren darauf gerichtet, die proleta- Ausscheiden aus dem bezahlten tigende Übungen, die von großer chen Textwiedergaben im Buch be- im 20. Jahrhundert. Weil das Ergeb- Leiser ist der Autor, wenn er die rischen Massen mit Hilfe parteilo- Wissenschaftsbetrieb nach dem An- Sachkunde zeugen. Ein internatio- legen nicht nur sein großes Fach- nis der bolschewistischen Revoluti- Abwehrkämpfe der jungen Sowjet- ser Sympathisanten im Zeichen der schluss der DDR an die BRD – sie war naler Sportleraufmarsch in Paris ge- wissen und unermüdliches Engage- on, der »real existierende Sozialis- macht gegen die kapitalistischen In- internationalen Solidarität zu mo- an der Akademie für Gesellschafts- gen Faschismus und Krieg im Au- ment für den Sport, sondern auch ein mus«, 1991 mit dem Zusammen- terventen beschreibt. Was war die bilisieren und sie organisatorisch wissenschaften beim ZK der SED tä- gust 1934 oder die Arbeiterolympi- aussagekräftiges Bild über den Sport bruch der Sowjetunion endete, wid- Rechtfertigung für diese letztlich ge- zusammenzufassen. Nicht Wohl- tig –, legt sie davon unablässig Zeug- ade in Barcelona 1936 sollten den im Kalten Krieg der 1950er und met der Autor einen wichtigen Teil scheiterten Einmischungen in die in- tätigkeit üben, war das Ziel, son- nis ab, u. a. mit Biografien, in de- antifaschistischen Kampf stärken. 1960er Jahre und die widersprüch- seines Buches der Vorgeschichte der neren Angelegenheiten des sich neu dern Klassensolidarität zu entwi- nen sie Ziele, Hoffnungen und Selten zuvor war schon einmal so liche Rolle Pleners darin. Seinen Be- Oktoberrevolution. Diese beginne im definierenden Staates? Figes bringt ckeln. Es ging ihm darum, die Be- Kämpfe der kommunistischen Be- gebündelt darüber zu lesen wie bei richt über die Radweltmeisterschaft Jahr 1891. Damals reagierte die rus- auf den Punkt, worum es 1917, im reitschaft der Arbeiter verschiede- wegung, aber auch die Verfolgung Ulla Plener. 1960 in der DDR mit dem Untertitel sische Bevölkerung »derartig heftig ner Länder zu stärken,. nicht nur der Kommunistinnen und Kommu- 1939 geriet der Kommunist Kurt »Wo Menschen das Lachen verlernt auf die Hungerkrise, dass sie zum ers- eigene Interessen zu verfechten, nisten durch ihre politischen Geg- Plener im französischen Exil ins Vi- haben« (»Westfälische Rundschau« ten Mal auf einen Kollisionskurs mit sondern im Interesse anderer, auch ner sowie durch Stalin in Herz und sier der Komintern, weil er mit Willi vom 9. August 1960) konterte das der Autokratie geriet«. Die Linken wollten fremdländischer proletarischer Hirn berührende Weise spiegelt. Münzenberg zusammengearbeitet »Deutsche Sportecho« der DDR am Figes ist ein ausgewiesener Russ- 1917 den Krieg Schichten und werktätigen Mas- Vor fünf Jahren stellte sie die Bio- hatte. Er wurde von Moskau »abge- 15. August unter der Überschrift »Je landkenner. Er achtet auf Lesbarkeit, beenden, die Rechten sen zu handeln. Münzenbergs – grafie ihrer Mutter Marie-Luise Ple- schnitten«. Nach dem Überfall größer und frecher die Lüge« mit was wir von angelsächsischen Histo- wie Arthur Koestler schreibt – »un- ner-Huber (1909-1996) unter dem Deutschlands auf Polen am 1. Sep- dem Urteil, Plener »kam, um zu stö- rikern gewohnt sind, und geht mit wollten ihn fortführen. gewöhnliche Position« in der kom- Titel »Ich bereue mein Leben nicht« tember 1939 wurde er wie viele an- ren, zu verleumden«. Dieser ant- manchen Details recht großzügig um. munistischen Hierarchie ergab sich vor, nun lässt sie ein Buch über den dere deutsche Emigrantinnen und wortete daraufhin in der Ausgabe Die westliche Perspektive lässt sich daraus, dass er Lenins Auftrag, die Vater folgen: Kurt Plener (1905- Emigranten in Frankreich inter- der »Westfälischen Rundschau« am nicht leugnen. Er legt seine Feder auf Hungerhilfe für Sowjetrussland zu 1988) hatte sich von Frau und Kind niert; nach seiner Freilassung 20./21. August trotzig: »Die Zo- viele schmerzende Wunden: Terror, dritten Jahr des Ersten Weltkrieges, organisieren, begeistert aufgriff früh getrennt. Ulla Plener kann da- kämpfte er in der Résistance. Die nenfunktionäre ertragen die Wahr- ökonomische Fehler, intellektuelle ging: »Die Politik von 1917 war im und – wie er in einem Brief an Le- durch nicht auf eigene Erlebnisse mit Autorin fördert auch zu diesem The- heit nicht.« Dürftigkeit des Leitungspersonals. Wesentlichen eine zwischen den Lin- nin schreibt – aus der »großen Ak- ihm zurückgreifen. Und sie vermu- ma wieder Neues zutage – etwa den Im Februar 1971 ging Kurt Ple- Dabei werden wichtige Fragen nicht ken, welche die Revolution als Mittel tion für die Hungernden in Ruß- tet, er habe »den als Kommunist ge- Bericht über eine »Gruppe Maslow- ner, von seiner Zeitung gewürdigt, aufgeworfen: War die bolschewisti- zur Beendigung des Krieges betrach- land« für sich ein »Stück Lebens- lebten Teil seiner ersten Lebens- ski«, in der Kurt Plener als »Francois in den Ruhestand. Im 2006 er- sche Revolution nicht erfolgreich im teten, und den Rechten, die den Krieg aufgabe« machte. hälfte aus dem Gedächtnis streichen vom Internationalen Sport Paris« schienenen Band »Geschichte(n) aus Kampf um die Alphabetisierung der als Mittel zur Beendigung der Revo- wollen«. Das will Ulla Plener hin- mitarbeitete. Westfalen. 60 Jahre Westfälische breiten Volksmassen? Profitierte das lution ansahen.« Aus Dieter Schiller »Münzenberg und gegen nicht. Entstanden ist, wie im- Nach dem Krieg entschied sich Rundschau« wird er jedoch kein ein- Volk nicht von einem neuen Ge- Alles in allem eine interessantes die Intellektuellen. Die Jahre in der mer gestützt auf solide Quellenar- Kurt Plener für ein Leben in der Bun- ziges Mal auch nur erwähnt. »Wa- sundheitswesen? Und gab es einen Buch, das jedoch kein Schlüssel zum Weimarer Republik 1921-1933« beit, ein höchst informatives, anre- desrepublik Deutschland. Die Grün- rum nicht?«, fragt die Autorin, »weil sowjetischen Feminismus? Verständnis der russischen Gegen- (39 S., br., 3 €); vom gleichen Autor gendes Buch, dem eine große Le- de dafür sind nicht bekannt, aber es er aus der KPD gekommen war? Zentrale Figur in der Darstellung wart bietet. Man kann ein Land nicht »Heran an die Massen! oder: Lesen serschaft gewünscht sei. ist der Autorin wohl in ihrer Ver- Nicht Mitglied der SPD wurde, par- von Figes ist natürlich Stalin. Der Au- »verstehen«, wenn man nur ein Sä- ist Parteipflicht. Kritische Betrach- Die Arbeitersportbewegung der mutung zu folgen, dass er wusste, teilos blieb?« Nur die »Westfälische« tor beleuchtet dessen Rolle im Gro- culum seiner Geschichte erzählt. Das tungen zum Feuilleton der ›Roten 1920er Jahre ist das erste große ihm könnte in der sowjetischen Be- selbst kann das beantworten. Viel- ßen Vaterländischen Krieg gegen Na- trifft auch auf Deutschland, China Fahne‹, Berlin 1920-1932« (60 S., br., Thema im Leben des Kurt Plener. satzungszone die alte »Münzen- leicht liest ja dort jemand das »neue zideutschland sehr kritisch, verweist oder Griechenland zu. 3 €; beide Broschüren erhältlich über Tage des »roten Sports« und die Ber- berg-Geschichte« Verhaftung oder deutschland«. auf politische und militärische Irrtü- den Verein Helle Panke, Kopenha- liner Spartakiade 1931 sollen er- Schlimmeres einbringen. In der vom mer. Wenn er jedoch schreibt, »der Orlando Figes: Hundert Jahre Revoluti- gener Str. 76, 10437 Berlin, Tele- möglichen, »an die Millionen Ju- Sozialdemokraten und ehemaligen Ulla Plener: Kurt Plener. Ein politisches Zahl der Menschenleben, die das sta- on. Russland und das 20. Jahrhundert. fon.: 030/47 53 87 24 oder über gendlicher heranzukommen, die am Buchenwald-Häftling Walter Poller Leben mit dem Sport. Nora-Verlag, linistische Regime für seine strategi- A. d. Engl. v. Bernd Rullkötter. Hanser, www.helle-panke.de). Sport interessiert sind, um sie durch geleiteten »Westfälischen Rund- Berlin. 312 S., br., 22 €. schen Ziele zu opfern bereit war, war Berlin. 383 S., geb. 26 €. u neues deutschland Freitag, 12. Juni 2015 Feuilleton 17 * Netzwoche Sendereihe auf RTL: »40 Jahre Musikvideo« Journalisten fragen »Ich sehe weiter«

Journalisten Von Jan Freitag fahren. Zum Beispiel, dass Regiestar Lasse Hallström fast zwei Jahrzehnte Von Jürgen Amendt Gipfel, Anfang der Woche in Elmau. chon der Begriff: Video. Ein vor »Gilbert Grape« im eigenen Der Blogger Steve König hat die Be- altsprachlicher Wortzombie Wohnzimmer Songs seiner Landsleu- ournalisten fragen – Politiker richterstattung der großen Medien S aus dem Totenreich der Medi- te Abba bebilderte; dass MTV 1981 antworten« hieß eine Sen- unter die Lupe genommen und enmoderne wie Transistor, Bild- zunächst ganze 168 Videos im Be- J dung, die ab 1963 im ZDF lief kommt zu einem wenig schmei- schirm, Floppy Disc. »Ich sehe«, sag- stand hatte, zu denen allein Rod Ste- und in der Journalisten Politiker chelhaften Schluss. »Die Live-Ticker te man so im alten Rom. »Ich glotze« wart 30 beitrug; dass Musikfernsehen Fragen stellten, die tatsächlich be- sind nicht nur voll von Nicht-Nach- wurde daraus im VHS-Zeitalter. »Ich auch sechs Jahre vorm europäischen antwortet wurden. Nicht immer richten, sondern auch von Einträ- konsumiere«, lautet die heutige De- Senderableger meist »made in Bri- waren die Antworten inhaltsreich, gen basierend auf Gerüchten oder finition dessen, was mit dem Präfix tain« war; dass die Emanzipation Ho- aber immerhin stellten sich die po- Hörensagen«, schreibt König auf »Musik« angeblich 1975 die Welt er- mosexueller ohne die zugehörigen Vi- litisch Verantwortlichen des Landes flaschenpost.piratenpartei.de. So griff und nie mehr ganz losließ. Da- deos womöglich noch immer ein fer- den Medien. Informativ waren die gut wie alles, was Leser anlocken mals, behauptet RTL nun im Nacht- ner Traum wäre; dass Tom Schillings Gesprächsrunden allemal. Im klei- könne, werde zur Nachricht erhoben programm, wurde der erste Popsong Welthit »Major Tom« erst für den US- nen Bonn, der Hauptstadt der Bun- – »sei es nun das Dinner-Menü der ohne Konzertsituation verfilmt. Und Markt laufende Bilder erhielt und Bo- desrepublik Deutschland, begeg- G7-Teilnehmer (beispielsweise auf weil das im Temporausch der Pop- wies Frühwerke eher Galerien als Focus Online), wo es denn die beste kultur ziemlich lang her ist, wird »40 Fernsehsender schmückten. Es gibt Weißwurst gibt (auch Focus Online), Jahre Musikvideo« von keinem Jün- womit sich Merkel-Gatte Sauer die geren als Thomas Gottschalk mode- Zeit vertreibt, während seine Frau riert. Das passt. Und es passt gleich- »Ich sehe«, sagte man mit den anderen Staatschefs zeitig nicht. im alten Rom.»Ich konferiert (web.de), oder wie Denn so antiquiert das Musikvi- Obama bei der Brotzeit in Krün das deo in Zeiten des Internets auch er- glotze« wurde daraus Bier geschmeckt hat und ob es scheint: Seit Freddy Mercurys Grup- im VHS-Zeitalter. überhaupt richtiges Bier war oder pe Queen ihren ersten Nummer-Eins- Weitere Beiträge finden Sie vielleicht doch alkoholfrei (Zeit Hit »Bohemian Rhapsody« aus Ter- unter dasND.de/blogwoche Online). Uff.« mingründen nicht wie Mitte der Sieb- also eine Menge zu erfahren über die Foto: photocase/Thomas K. Doch König, der als Journalist ziger üblich bei »Top of the Pops« vor- Relevanz dieses prägenden Kultur- beim G7-Treffen akkreditiert war, trug, sondern ihn der BBC stattdes- guts der analogen Achtziger. nimmt die Medien auch in Schutz. sen in Form eines kunstvollen Clips Umso ärgerlicher ist es, wenn sich neten sich Journalisten und Politi- Wie sollen Journalisten über In- schickte, haben Musikclips die zuge- RTL im Dozenten-Tonfall des altba- ker fast zwangsläufig. Dass die Sen- halte berichten, wenn die Politik gar hörige Industrie samt Hör- und Seh- ckenen Rockopas vornehmlich auf Vi- dereihe 1991 eingestellt wurde, war nicht will, dass dies geschieht? »Ei- gewohnheiten nicht nur revolutio- deos beschränkt, die ohnehin jeder ein Menetekel. In der Berliner Re- ne Kommunikation zu den Delega- niert; selbst in Zeiten digitaler Por- schon mal gesehen hat. Weil dem publik wurde alles größer, die Po- tionen der G7 gibt es so gut wie tale von Youtube über Vimeo bis Dai- Kommerzkanal der Mainstream heilig litik unpersönlicher und die parla- nicht«, schreibt er. »Außerhalb von lymotion kann von einem Bedeu- ist, gibt es aus dem unermesslichen mentarische Demokratie entwi- Pressekonferenzen und Briefings ist tungsverlust gar keine Rede sein. Fundus artifizieller Musikclips daher ckelte sich zur Statement-Republik. es nicht möglich, mit ihnen in den Das alte Medium nämlich, es wenig zu sehen, dafür umso mehr De- Weil Politiker immer weniger In- Kontakt zu treten.« boomt. Schätzungen über die Be- peche Mode, Madonna, Massenware formationen preisgeben, auf Pres- Die meisten Journalisten haben standsentwicklung sind zwar selten eben. Trotzdem ist »40 Jahre Musik- sekonferenzen ausweichend bis in- das Problem auf ihre Weise gelöst. seriös. Aber wenn Debütalben selbst video« eine nostalgische, nicht rück- haltsleer antworten, gleichzeitig Überall, so König, habe er Medien- ungekannter Independentbands oft ständige Zeitreise ins Gemüt einer aber der Medienbetrieb es erfor- vertreter gesehen, »die sich unter- drei, vier Videos abwerfen, wenn die Michael Jackson beim Videodreh zu »Billie Jean« 1981 Foto: imago/LFI ganzen Generation. Zuschauer, die dert, dass Nachrichten am laufen- einander interviewen, aufnehmen Entertainment-Plattform Vevo allein mit Peter Illmanns »Formel Eins« auf- den Band produziert werden müs- oder filmen, um wenigstens etwas 2013 gut 55 Milliarden Clip-Zugriffe So führt uns das juvenile TV-Fossil Flatscreen-Eck wie gewohnt eher we- gewachsen sind und auch im Internet sen, gehen Journalisten immer häu- gehaltvollere Berichte zu bekom- registriert und Psys Netzphänomen Gottschalk ab heute vier Freitage niger als mehr Belangloses übers Ge- der Dinge noch gut versorgt werden figer dazu über, Belanglosigkeiten in men.« »Gangnam Style« grad den zwei Mil- durch ein klingendes Panoptikum, das zeigte absondern, gleicht das Format mit etwas, das viel jünger ist, als der den Stand einer Nachricht zu erhe- Das ZDF wäre gut beraten, dies liardsten Click verbucht hat, kann trotz aller Patina zeitlos zeitgenös- zwar privaten Clipshows wie ein Jauch lateinische dahinter vermuten lässt: ben. Jüngstes Beispiel dafür ist die zum Konzept zu erheben. Arbeitsti- vom Abebben der Videoflut seit dem sisch ist. Dekoriert mit Standardpro- dem anderen. Doch neben berechen- Videos. Mögen sie ewig laufen. Berichterstattung vom Treffen von tel: »Journalisten fragen – Journa- lausigen Aus von MTV und VIVA kei- mis (Joey Kelley, Ingolf Lück, Gio- barer Zielgruppenversorgung gibt es sieben Regierungschefs, dem G7- listen antworten«. ne Rede sein. vanni Zarrella), die links unten im eben auch viel Interessantes zu er- RTL, 23 Uhr

Freitag

ARD ZDF Arte 3Sat MDR RBB NDR WDR PHOENIX 5.05 Brisant 10.30 Die Rosenheim-Cops 6.45 X:enius 5.00 Stöckl. 5.20 Thüringen-Journal 7.30 Juden im Mittelalter 6.20 Visite 9.45 Hier und heute 10.00 Lokalzeit 7.15 Druck, Doping, Depressionen · 5.30 ZDF-Morgenmagazin 11.15 SOKO Wismar 7.10 Future 6.00 Pause 5.50 artour 8.00 Brandenburg aktuell 7.20 Rote Rosen 10.30 Aktuelle Stunde 11.10 Giraffe, Dokumentarfilm, F 20148.45 Sitzung 9.00 Tagesschau 12.00 heute 7.45 Kinder des Windes 6.20 Kulturzeit 6.20 LexiTV – Wissen für alle 8.30 Abendschau 8.10 Sturm der Liebe Erdmännchen & Co. 12.00 Pinguin, des Deutschen Bundestages 14.00 Vor 9.05 Rote Rosen 12.10 drehscheibe 8.30 X:enius 7.00 nano 7.20 Rote Rosen 9.00 ZiBB 9.00 Nordmagazin Löwe & Co. 12.45 WDR aktuell 13.00 Ort 14.30 Druck, Doping, Depressionen 9.55 Sturm der Liebe 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 8.55 Innenansichten – 7.30 Alpenpanorama 8.10 Sturm der Liebe 9.55 ARD-Buffet 9.30 Hamburg Journal Servicezeit 13.30 In aller Freundschaft · Dokumentarfilm, F 201416.00 May- 10.45 Um Himmels Willen 14.00 heute – in Deutschland Deutschland 1937 9.00 ZIB 9.00 Brisant 10.35 Rote Rosen 10.00 Schleswig-Holstein Magazin 14.15 Abenteuer Erde 15.00 Planet brit Illner 17.05 Augstein und Blome 11.35 Papageien, Palmen & Co. 14.15 Die Küchenschlacht 9.50 Chronik einer Revolte – 9.05 Kulturzeit 9.45 Urlaub in XXL (1/4) 11.25 Sturm der Liebe 10.30 Regional Wissen 16.00 WDR aktuell 16.15 17.15 Imame für die JVA 17.30 Vor 12.00 Tagesschau 15.00 heute ein Jahr Istanbul 9.45 nano 10.10 Seehund, Puma & Co. 12.15 Zoobabies 11.00 Hallo Niedersachsen daheim & unterwegs 18.00 Lokalzeit Ort 18.00 Erste Zuflucht 18.30 Der 12.15 ARD-Buffet 15.05 Bares für Rares Dokumentarfilm, D 2015 10.15 Anne Will 11.00 MDR um elf 13.00 rbb aktuell 11.30 Seen auf dem Dach der Welt 18.05 Hier und heute 18.20 Servicezeit Buschpilot und seine Frau 19.15 Das 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 16.00 heute – in Europa 10.50 Wie das Land, so der Mensch 11.30 Selbstbestimmt! Das Magazin 11.45 In aller Freundschaft 13.05 Schloss Einstein 12.15 In aller Freundschaft Reportage 18.50 Aktuelle Stunde 19.30 neue Schloss 20.00 Tagesschau 20.15 14.00 Tagesschau 16.10 SOKO Kitzbühel 11.15 Reisen für Genießer 12.00 Nach dem Seitensprung 12.30 Ein Fall von Liebe – Sauber- 13.30 In aller Freundschaft 13.05 Die Nordreportage Lokalzeit 20.00 Tagesschau 20.15 Der Irland: Drei Farben Grün (1/3) · Das raue 14.10 Rote Rosen 17.00 heute 11.40 Gartenträume 12.30 Klares Abseits männer Tragikomödie, D 2011 14.15 Planet Wissen 13.35 Brisant Computerkönig aus Paderborn – Heinz Irland 21.00 Irland: Drei Farben Grün 15.00 Tagesschau 17.10 hallo deutschland 12.25 360° Geo Reportage 13.00 ZIB 14.00 MDR um zwei 15.15 Bilderbuch 14.00 NDR//aktuell Nixdorf 21.00 Der Vorkoster 21.45 (2/3) · Das fruchtbare Irland 21.45 Ir- 15.10 Sturm der Liebe 17.45 Leute heute 13.20 ARTE Journal 13.15 Meisterstücke 15.00 LexiTV – Wissen für alle 16.00 rbb aktuell 14.15 Bilderbuch Kölner Treff23.10 WDR aktuell 23.15 land: Drei Farben Grün (3/3) · Das sanfte 16.00 Tagesschau 18.05 SOKO Wien 13.45 Coogans großer Bluff(Wh.) 13.25 Menschen mit Gespür für Holz 16.00 MDR um vier 16.05 Heute im Parlament 15.00 NDR//aktuell Im Auftrag meiner Enkel 0.00 Der Ge- Irland 22.30 Irlands wilde Küste 23.00 16.10 Elefant, Tiger und Co. 19.00 heute Actionthriller, USA 1968 14.15 Universum 17.45 MDR aktuell 17.00 rbb aktuell 15.15 Länder – Menschen – heimdiplomat Egon Bahr Der Tag 0.00 Im Dialog 17.00 Tagesschau 19.20 Wetter 15.20 Wie das Land, so der Mensch 17.15 Die Bienen 18.05 Wetter für 3 17.05 Wolf, Bär & Co. Abenteuer 17.15 Brisant 19.25 Die Bergretter Abenteuerserie 15.45 Zwischen Himmel und Erde 17.45 Universum 18.10 Brisant 17.55 Unser Sandmännchen 16.00 NDR//aktuell 18.00 Gefragt – Gejagt 20.15 Der Alte 16.15 Zwischen Stechschritt und 18.30 nano 18.54 Unser Sandmännchen 18.00 rbb um 6 16.10 Mein Nachmittag SWR KIKA 18.50 Verbotene Liebe 21.15 Letzte Spur Berlin Luna-Park 19.00 heute 19.00 Regional 18.27 rbb wetter 17.10 Seehund, Puma & Co. 19.45 Wissen vor acht – Zukunft 22.00 heute-journal Wetter 17.00 X:enius 19.20 Kulturzeit 19.30 MDR aktuell 18.30 ZiBB 18.00 Regional 14.00 Tennis · ATP World Tour 250 · 12.00 Die wunderbare Reise des klei- 19.50 Wetter vor acht 22.30 ... und dann noch Paula 17.25 Das Rätsel der Dunklen 20.00 Tagesschau 19.50 Elefant, Tiger und Co. 19.27 rbb wetter 18.15 Lust auf Norden MercedesCup · Live aus Stuttgart 16.00 nen Nils Holgersson mit den Wildgänsen 19.55 Börse vor acht 23.00 aspekte Materie 20.15 Im Reich des Sonnenkönigs 20.15 Meine Schlagerwelt Musikge- 19.30 Abendschau 18.45 DAS! SWR Landesschau aktuell 16.05 Kaffee 12.30 Garfield12.55 Die fantastische 20.00 Tagesschau 23.45 heute+ 18.25 Eine Sommerreise durch 21.00 makro Türkei schichten mit Ross Antony 19.30 Regional 19.30 Regional oder Tee 17.00 SWR Landesschau aktu- Welt von Gumball 13.20 Piets irre 20.15 Anderst schön 0.00 Magnum König der Fäuste den Kaukasus 21.30 auslandsjournal extra 21.45 MDR aktuell 20.00 Tagesschau 20.00 Tagesschau ell 17.05 Kaffee oder Tee (VPS 16.05) Pleiten 13.40 Die Pfefferkörner14.10 Komödie, D 2015 0.45 Fußball Weltmeisterschaft der 19.10 ARTE Journal 22.10 ZIB 2 22.00 Riverboat · Zu Gast: Ralf Bauer 20.15 LachFest XL Die besten Sketche 20.15 die nordstory 18.00 SWR Landesschau aktuell 18.12 Schloss Einstein 15.00 H2O – Plötzlich 21.45 Tagesthemen Mit Wetter Frauen · Vorrunde, Gruppe C: 19.30 Der Krieg der Beutelratten 22.35 Sinola (VPS 22.34) · Western, (Schauspieler), Susanne Klehn und Parodien · Mitwirkende: Jung, dynamisch, Bauern – Baden-Württemberg Wetter 18.15 Spur Meerjungfrau 15.25 Horseland, die 22.00 Tatort Todesschütze Schweiz – Ecuador, aus Vancou- 20.15 Das unsichtbare Mädchen USA 1972 · Mit Clint Eastwood („MDR um 4”-Promi-Expertin), Harald Schmidt, Dieter Haller- Ackern für den Lebenstraum des Verbrechens (2) 18.45 SWR Landes- Pferderanch 15.50 Lenas Ranch 16.15 TV-Kriminalfilm, D 2012 ver (CDN) (Reporter: Norbert Kriminalfilm, D 2011 0.00 Zapp (VPS 0.15) · Das Medien- Elisabeth Hart, Olaf Berger vorden, Harald Juhnke, Rainald 21.15 Hilfe, die Roma sind weg schau Baden-Württemberg 19.30 SWR logo! 16.20 Garfield 16.50 Geronimo 23.30 Sherlock Das große Spiel Galeske); ca. 2.00 Vorrunde, 22.00 Mission Rosetta magazin · G7-Inszenierung: 0.00 Kino Royal U.a.: Rico, Oscar Grebe, Cindy aus Marzahn, 21.45 NDR//aktuell Landesschau aktuell 20.00 Tagesschau Stilton 17.15 Der kleine Nick 17.40 TV-Kriminalfilm, GB 2010 Gruppe D: USA – Schweden, aus 22.55 Schön kann jeder! Gelenkte Berichterstattung in und das Herzgebreche / Victo- Kurt Krömer u.a. 22.00 NDR Talk Show · Zu Gast: 20.15 Expedition in die Heimat 21.00 Yakari 18.05 Ritter Rost 18.15 Glücks- 1.00 Nachtmagazin Winnipeg (CDN) (Reporterin: 23.50 KurzSchluss U.a.: Sonder- Elmau / Boykott: Keine „Bild” ria / Die Lügen der Sieger 21.45 rbb aktuell Karl Dall, Kai Pflaume, Oliver Heimatbesuch (4) 21.45 SWR Landes- bärchis – Willkommen im Wolkenland 1.20 Nora Roberts: Mitten in der Claudia Neumann) · Live sendung Hamburg · Zoom: mehr an der Tanke 0.15 Der Mond und andere Liebha- 22.00 Riverboat · Zu Gast: Ralf Mommsen, Frederick Lau, Peter schau aktuell 22.00 Nachtcafé 23.30 18.40 Wolkenkinder 18.50 Unser Nacht Drama, USA 2009 4.00 Fußball Weltmeisterschaft der Werkstattgespräch mit Mischa 0.30 10vor10 (VPS 21.50) ber Drama, D 2008 Bauer, Susanne Klehn, Elisa- Wohlleben u.a. Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne Sandmännchen 19.00 Peter Pan – Neue 2.55 Nora Roberts: Tödliche Flam- Frauen · Vorrunde, Gruppe C: Leinkauf und Matthias Wermke 1.00 extra 3 (VPS 1.15) 1.45 Bilder von der Verteidigung beth Hart, Olaf Berger 0.00 Inas Nacht · Florian Schroeder mit Gästen 0.15 Abenteuer 19.25 logo! 19.30 Vater hoch men Liebesdrama, USA 2007 Japan – Kamerun · Live 0.40 Jah Rastafari! (VPS 0.45) 1.30 Hader spielt Hader (1/2) eines Hofes Drama, D/CZ 2006 0.00 Henne, Cohrs & Co. 1.00 NDR Talk Show Classics Kabarett Klassiker 0.40 SWR3latenight vier. Familienfilm, DK 2005

Bayern Sat1 Pro7 DLF Rede rote Jubel- west- weibl. englisch: Heil- Filz- Skilauf- welle im Prinzip von der Aussatz liches 7.55 Panoramabilder / Bergwetter 8.35 Tele- 5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 10.00 Auf Streife 5.00 Malcolm mittendrin 5.25 Suburgatory 6.05 9.35 Tag für Tag 9.55 Koran erklärt 10.10 Le- Kirchen- ist pflanze kappe technik Stadion Nord- (chin. kanzel Schilf (La ...) afrika Philos.) Gym 8.50 Das Waisenhaus für wilde Tiere 9.40 11.00 Richterin Barbara Salesch 12.00 Richter Two and a Half Men 7.30 Mike & Molly 8.25 How I benszeit 11.35 Umwelt und Verbraucher 12.10 Hemdteil Autor Abendschau Wir in Bayern Dahoam Alexander Hold Richter Alexander Hold Met Your Mother The Big Bang Theory Informationen am Mittag Wirtschaft am Männer- 10.25 11.40 13.00 9.45 11.05 13.35 kurz- ein von Erd- ‚Winne- is Dahoam 12.10 In aller Freundschaft 12.55 14.00 Auf Streife 15.00 Im Namen der Gerech- Mike & Molly 12.00 Two and a Half Men 13.50 Mittag 14.10 Deutschland heute 14.35 Campus name Nashorn, Zebra & Co. 13.45 Traumpfade 14.15 tigkeit – Wir kämpfen für Sie! 16.00 Anwälte im 2 Broke Girls 14.15 The Big Bang Theory 15.35 und Karriere 15.05 Corso – Kultur nach 3 16.10 zeitalter tou‘ Opernlied säch- scherz- Mythos Wald 15.05 Polizeiinspektion 1 15.30 Wir Einsatz 17.00 Mein dunkles Geheimnis 17.30 How I Met Your Mother. Comedyserie 17.00 taff Büchermarkt 16.35 Forschung aktuell 17.05 Wirt- kleiner, in Bayern 16.45 Rundschau 17.00 Traumpfade Schicksale – und plötzlich ist alles anders 18.00 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 19.05 Ga- schaft und Gesellschaft 17.35 Kultur heute 18.10 licher haft: US- starker Artikel Soldat 18.00 Abendschau 18.45 Rundschau 19.00 Un- In Gefahr – Ein verhängnisvoller Moment 19.00 lileo 20.15 Captain America: The First Avenger. Informationen am Abend 18.40 Hintergrund Kaffee ser Land 19.45 Uschis VIP Gärten 20.15 Hammer Newtopia 19.55 Sat.1 Nachrichten 20.15 Die Actionfilm, USA 2011 22.45 Priest. Actionfilm, 19.05 Kommentar 19.15 Das Kulturgespräch deutsche hier, ... germa- Vorfahr Geld- Sängerin und da nische Nutztier & Sichl · Mehr als 100 Prozent 21.00 München 7 große Revanche 22.15 Pastewka · Der Hausmeis- USA 2011. Paul Bettany, Karl Urban, Cam Gigandet 20.10 Das Feature · Deutschland in Kleinanzeigen geber dt. Kom- Arno- Sagen- der · Eine komische Oper 21.45 Rundschau-Magazin ter 22.45 Pastewka · Der Magnet 23.15 Switch Re- 0.25 The Crazies – Fürchte deinen Nächsten. Hor- 21.05 On stage · Frischer Wind aus Berklee. Die ponist † Zufluss gestalt Lappen 22.00 Habe die Ehre 22.45 Herbert & Schnipsi · loaded 23.45 Switch Reloaded 0.15 Sechserpack · rorfilm, USA/VAE 20102.15 Steven liebt Kino – amerikanische Band American Authors 22.05 Mu- Gibbon chem. lauter Die Erbschaft 23.15 Rundschau-Nacht 23.25 Ver- Die Zwei 0.45 Sechserpack · Deutschland ist schön Spezial 2.25 ProSieben Spätnachrichten 2.30 sikforum (2/2) 22.50 Sport aktuell 23.10 Das war Balken- Zeichen träger Ausruf einsheim Schwabing 0.10 PULS 0.40 Taubertal 1.10 Die dreisten drei – Die Comedy-WG 1.35 Die Der Diktator (Wh.). Komödie, USA 2012 3.50 21 der Tag 23.57 National- und Europahymne 0.05 (Figur) für Neon Festival 1.40 Planet Erde 1.45 Zum Ringlstetter dreisten drei – Die Comedy-WG & Over (Wh.). Komödie, USA 2013 „Paul Temple und der Fall Gregory” (1/2) ein Wappen- Geltung deutsche Stern- tier Vorsilbe Frauen- jap. Gold- bild kurzname münze Hessen RTL VOX DRadio Kloster- männ- vorsteher 6.50 Rote Rosen 7.40 Sturm der Liebe 8.30 Bri- 5.35 Explosiv – Das Magazin 6.00 Guten Mor- 5.30 Making-of ... 5.50 Hilf mir doch! 6.50 Verklag 9.07 Im Gespräch 10.07 Lesart · Das Literatur- liches Haus- Kind sant 9.10 Maintower 9.35 hessenschau 10.05 gen Deutschland 8.30 Gute Zeiten, schlechte mich doch! 8.45 Verklag mich doch! 9.50 Hilf mir magazin 11.07 Tonart · Das Musikmagazin am haltsplan hohe Metall- Berg- Panda, Gorilla & Co. 10.55 Die Pille (2/2) 11.25 In Zeiten 9.00 Unter uns 9.30 Betrugsfälle 10.00 doch! 10.55 vox nachrichten 11.00 Mein himm- Vormittag 12.07 Studio 9 · Kultur und Politik am feingehalt Lauf- weide Auflösung von Donnerstag aller Freundschaft · Wiedersehen mit Folgen 12.10 Die Trovatos – Detektive decken auf 11.00 Die lisches Hotel 12.00 Shopping Queen 13.00 Wer Mittag 13.30 Länderreport · Die Mauer fällt. Am latein.: nddt. Hö- Meine Schwester und ich. Drama, D 2005 13.40 Trovatos – Detektive decken auf 12.00 Punkt 12 weiß es, wer weiß es nicht? 14.00 Wer weiß es, 13. Juni 1990 begann in Berlin offiziell der Abriss stange Licht henzug V T A M P T Mit deinen Augen. Romanze, D 2004 15.10 Das 14.00 Verdachtsfälle 17.00 Betrugsfälle 17.30 wer weiß es nicht? 15.00 Shopping Queen 16.00 der Mauer 14.07 Kompressor · Das Kulturmagazin Vorname A B S I C H T S T A N D A R D Abk.: der Glück dieser Erde · Prüfungen 16.00 hessenschau Unter uns 18.00 Explosiv – Das Magazin 18.30 4 Hochzeiten und eine Traumreise 17.00 Mein 15.00 Kakadu – Nachrichten für Kinder 15.05 ad acta R O E M E R T R I E S E kompakt 16.05 hallo hessen 16.45 hessenschau Exclusiv – Das Star-Magazin 18.45 RTL aktuell himmlisches Hotel 18.00 mieten, kaufen, woh- Kakadu · Entdeckertag · Mongolei. Mit Nomaden Turner B A L L I M A R K T C L kompakt 17.00 hallo hessen 17.50 hessenschau 19.03 Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute nen 19.00 Das perfekte Dinner 20.00 Prominent! unterwegs 15.30 Tonart · Das Musikmagazin am Bahn- T L A S K E T A A H O I bayrisch: kompakt 18.00 Maintower 18.20 Brisant 18.45 Zeiten, schlechte Zeiten 20.15 Back to School – 20.15 Law & Order: Special Victims Unit · Kriegs- Nachmittag 17.07 Studio 9 · Kultur und Politik schiene Skandal nein W E I S S D I N S T A N Z Hessentipp 19.15 Alle Wetter! 19.30 hessenschau Gottschalks großes Klassentreffen23.00 40 Jahre recht 21.15 Law & Order: Special Victims Unit · am Abend 18.07 Wortwechsel 19.07 Aus der eigens B U R T O R A N T 20.00 Tagesschau 20.15 Sehnsuchtsland Italien Musikvideos (1/4) · 1975 – 1983 0.00 RTL Nacht- Tödliche Absichten 22.10 Law & Order: Special jüdischen Welt · Mit „Shabbat” 19.30 Zeitfragen griechi- R T A U S E N D 21.00 Im Wohnmobil durch West-Australien journal 0.27 RTL Nachtjournal – Das Wetter 0.30 Victims Unit · Grauzone 23.05 Law & Order: Spe- 20.03 Konzert · Richtfest 22.00 Einstand 22.30 scher S E E A S S E L 21.45 hessenschau kompakt 22.00 NDR Talk Willkommen bei Mario Barth (4) 1.25 Bülent und cial Victims Unit · Die Liste 0.00 vox nachrichten Studio 9 kompakt · Themen des Tages 23.05 Fazit Buch- stabe T E R Z A E H R E Show 0.00 Comedy Tower 0.45 strassen stars seine Freunde 2.20 RTL Nachtjournal 0.20 Law & Order: Special Victims Unit · Kultur vom Tage 0.05 Lange Nacht ND_R2_15-19 18 Sport Freitag, 12. Juni 2015 u neues deutschland * Machtkämpfe im FIFA-Reich Technik allein führt diesmal nicht zum Titel Politik fordert sofortigen Nadeshiko! - Japans Fußballerinnen sind bei der WM die Gejagten und genießen in Vancouver Heimvorteil Rücktritt Blatters, Fußball schachert um dessen Erbe NadeshikoistderSchlachtruffürdie japanischen Fußballerinnen – es Von Alexander Ludewig bedeutet so etwas wie »weiblicher Samurai, aber steht auch für die Alle Welt macht sich derzeit Ge- »reine, schöne und begabte Frau«. danken, wie der Korruption beim Weltfußballverband FIFA beizu- Von Luise Wagner, Vancouver kommen ist. Martin Schulz auch. Der SPD-Politiker ist Präsident des Eine zartrosa Blume ziert das Team- Europäischen Parlaments. Er tritt heftchen der japanischen Fußball- für eine Aufwertung des Sports vereinigung, das die zierliche Satomi durch die Politik ein. Die internen Tanekura mit einer tiefen Verbeu- FIFA-Regeln würden nicht reichen, gung überreicht. »Die Blümchen be- um den Verband zu reformieren. deuten Nadeshiko«, sagt die Team- Denn der habe sich »zu einem mul- sprecherin des amtierenden Welt- tinationalen Wirtschaftsunterneh- meisters, die auf sanfte Art die ner- men« entwickelt. vösen Journalisten beim öffentlichen Es sind wohl Ausmaß und Un- Training des japanischen National- verfrorenheit des jahrzehntelan- teams in Schach hält. Also auch die gen Betrugs bei der FIFA, die am Blumen sind Nadeshiko? Soll einer Donnerstag zu seltener Einigkeit die Asiaten verstehen! im EU-Parlament führte. Alle sie- In Japan hat offenbar jede Blume ben Fraktionen stimmten mit gro- eine Bedeutung, die über ihr schnö- ßer Mehrheit für ein Entschluss- des Pflanzendasein hinaus geht. Eine papier. Die wichtigste Forderung florale Metapher sozusagen. Die Blu- war, dass der Weltverband Joseph me Nadeshiko – übrigens eine in Blatter umgehend ablösen müsse. Deutschland gefährdete Prachtnel- Keine neue, aber wichtige und nun kenart – stehe für Anmut, Reinheit und klar formulierte Erkenntnis lautet: Schönheit und pure Weiblichkeit. Die- »Die Korruption innerhalb der FIFA sen Namen hat sich also die Frauen- ist zügellos, systembedingt und tief fußball-Bewegung Japans gegeben. verwurzelt.« In 31 Punkten hat das Wenn sich die Japanerinnen über EU-Parlament Forderungen und den brütend heißen Kunstrasen fe- Wünsche zusammengetragen. Sie derleicht und lautlos bewegen, ver- sind zwar in keiner Weise bindend steht man warum. Gespenstisch – aber ein richtiges Signal. schnell wird der Ball umhergepasst als Elegant und technisch anspruchsvoll: Yuki Ogimi, hier beim Flugkopfball, fordert: »Wir müssen einfach mehr schreien.« Foto: imago/Kyodo News Vorstellungen, wie Struktur und würde er vom Wind getragen. Der ein- Organisation der FIFA künftig aus- zig hörbare Mensch ist Trainer Norio digerin ernst. Für sie Ogimi. Sie hat nach dem schweiß- lerin des Turniers gewählt wurde. Der Wenn Japan in Vancouver spielt, ist sehen sollten, enthält das Papier Sasaki, der mit seinen 57 Jahren auch sind die USA, Deutschland und treibenden Training noch kurz Zeit Trainer hat sie nach einem Jahr Aus- das fast so etwas wie ein Heimspiel. nicht. Auch Martin Schulz wird in noch selbst auf dem Trainingsplatz Frankreich die größten Anwärter auf gehabt, sich frisches Make-Up aufzu- zeit wegen physischer Erschöpfung ex- Taikos (Trommeln) werden auf der diesem Punkt nicht konkret und mitkickt. Seit 2008 trainiert er die bes- den Titel. »Wir müssen lauter sein, tragen und steht makellos vor Dut- tra für die WM in Kanada wieder zu- Fantribüne geschlagen und viele Tau- will »nicht gleich nach staatlicher ten Fußballerinnen Japans, die er besser kommunizieren und auch ein- zenden japanischen TV-Teams, um am rück ins Team geholt und dafür in Ja- sende rufen ihren Nadeshikos auf- Aufsicht« rufen. Aber eines will er 2011 zu Weltmeisterinnen und 2014 fach mehr schreien«, meint die beim Spielfeldrand ein Interview zu geben. pan viel Kritik geerntet. Zwar ist Sawa munternde Worte zu. In der Groß- ganz sicher: dass der Anspruch des zu Asienmeisterinnen machte. VfL Wolfsburg spielende 28-jährige Viele Teamkolleginnen laufen etwas mit 36 Jahren nicht mehr die Jüngste. stadt Vancouver und Umgebung le- Weltverbandes auf unkontrollierte Das hart erkämpfte 1:0 im ersten Yuki Ogimi. unrund und mit Beuteln aus Eiswür- Doch es sind die erfahrenen Nadeshi- ben heute rund 30 000 Japaner. Die Eigenständigkeit der Vergangen- Gruppenspiel gegen die Schweiz war Es ist heiß auf dem Plastikrasen, feln um die Kniegelenke herum vom kos, die sich auskennen, wie es in ei- ersten Generationen sind schon im 19. heit angehöre. für die Nadeshiko eine Ernüchterung. der mit schwarzem Gummistreu ver- Kunstrasenplatz. nem Turnier von Weltformat abläuft. Jahrhundert eingewandert und deren Und das ist schon recht viel. Erst »Wir können noch viel besser spielen setzt ist, in dem sich die Sonne so Offenbar erfüllen die jüngeren Na- Physisch hart und rüpelhaft. Nachfahren sprechen heute kaum recht gemessen an dem, was sich und mehr Tore schießen«, sagte Sa- richtig aufheizen kann. Es weht kein deshiko, die Coach Sasaki in den ver- Das haben die Japanerinnen auch noch japanisch. In Schulen und in Kin- in der Fußballwelt nach dem an- saki nach dem Spiel freundlich und be- gangenen vier Jahren als Nachrücker schon zu spüren bekommen, als die dergärten bringt man den Kindern gekündigten Rücktritt von Joseph stimmt. Allerdings sei klar erkennbar, der hoch dekorierten Altstars bei Aus- Schweizer Torhüterin Kozue Ando im deshalb die Sprache der Großeltern Blatter, den Verhaftungen von dass der Frauenfußball seit der WM in »Wir müssen auch häss- wahlspielen und Tests für die Natio- Strafraum niederstreckte und den wieder bei. »Ich bin echt überrascht, FIFA-Funktionären und den Er- Deutschland noch professioneller ge- lich spielen können.« nalmannschaft in Japan gesichtet hat, entscheidenden Elfmeter verursach- wie viele Landsleute hier in Vancou- mittlungen in der Schweiz und den worden sei. Es werde schwer, diesmal nicht ganz die Ansprüche eines te. Die offensive »falsche 9« war im ver zu unseren Spielen kommen. Das USA abspielt. Der Weltverband den WM-Titel zu holen. »Wir sind die , kämpferischen Stils. Sasaki setzt des- Strategieplan eine feste Größe. Nach ist toll, so viel Unterstützung von den beispielsweise wollte unbedingt in Gejagten. Es wird nicht ausreichen, nur japanischer Nationaltrainer halb vor allem auf jene Spielerinnen, dem Zusammenprall muss sie nun eigenen Leuten zu bekommen und so einer »Klarstellung« dementieren, grandios und technisch schön zu spie- die am erfolgreichsten im Ausland mit gebrochenem Fußgelenk nach viel japanisch zu hören«, sagt Yuki dass im Rahmen des Strafverfah- len. Wir müssen auch hässlich spielen sind und sich in der harten Gangart Hause fliegen. »Ohne Ando bin ich Ogimi. »Das wird uns beflügeln!« rens der Schweizer Staatsanwalt- können, bedingungslos und hartnä- Lüftchen und die Spielerinnen einer Bundesliga oder in Europa aus- jetzt viel mehr gefragt«, sagt die Jedes Frühjahr wird die Pazifik- schaft zu den WM-Vergaben 2018 ckig, sonst wird das nichts mit dem Ti- schleppen sich ein wenig schwerfäl- kennen. Neben Ogimi baut Sasaki auf Wolfsburger Spielerin Yuki Ogimi. metropole in ein japanisches Kirsch- an Russland und 2022 an Katar am tel«, sagt der Trainer. lig über das Trainingsgelände. Von deren jüngere Schwester Asano Na- »Ich muss mehr rennen und noch blütenmeer verwandelt. Zierliche Ja- Donnerstag »Büros durchsucht und Fragt man die Spielerinnen selbst, Leichtfüßigkeit ist da nicht mehr viel gasato (Turbine Potsdam), die in mehr nach vorn machen. Das wird panerinnen schlendern in Kimonos Computer beschlagnahmt« wur- dann strotzen diese nicht gerade vor zu sehen. Einige Spielerinnen ärgern Frankreich kickende Verteidigerin hart. Wir werden sie sehr vermis- unter den herrlich blühenden Kirsch- den. Die erste Reise des FIFA-Ge- Selbstbewusstsein. Andere Teams sich, dass der Kunstrasen auf dem Saki Kumagai (Olympique Lyon) und sen.« Die Japanerin hofft auf die Dy- bäumen durch Downtown und feiern neralsekretärs Jérôme Valcke nach hätten in dieser ersten Turnierwoche Trainingsgelände völlig andere Ei- Stürmerin (Bayern namik des Turniers. Schließlich ha- Sakura – die Kirschblüte als Fest des dem neuerlichen Skandal führte schon bärenstarke Auftritte gehabt, genschaften als der im BC Place Sta- München), die mit 22 Jahren eine der be ihr Team bei der WM 2011 auch Frühlings und Neubeginns. Vielleicht ihn nach Russland. Alle aktuellen die man sich im Teamhotel ganz ge- dium hat, wo die Spiele stattfinden. jüngsten im Team ist. einen mäßigen Start gehabt und sich wird die WM in Kanada mit so viel Ja- Ermittlungen ignorierend verkün- nau angesehen hat. »Die sind jetzt »Ich weiß nicht, ob das heute nötig Eines der großen Kunststückchen dann im Laufe der WM immer mehr pan-Spirit auf die älteren Spielerin- dete er von dort sodann: »Bei der nicht nur stark und schnell, sondern war, bei der Mittagshitze so lange zu von Coach Sasaki wird wohl der cle- gesteigert. »Vielleicht sind wir Ja- nen wie eine Verjüngungskur wirken Wahl Russlands als Gastgeber haben gelernt, auch so teamorien- trainieren. Wir sollten vielleicht ein vere Einsatz von sein, paner so? Etwas abwartend und dann und alte Samurai-Kräfte wachrüt- wurden keine Regeln verletzt. Zu tiert wie wir zu spielen«, sagt Vertei- bisschen unsere Kräfte schonen«, sagt die bei der letzten WM zur besten Spie- doch auf den Punkt fit.« teln. Nadeshiko! diesem Schluss ist auch eine Un- tersuchungskommission in ihrem Bericht gekommen.« Müßig zu er- wähnen, dass es damals eine FIFA- interne Untersuchung war, und dass der Abschlussbericht, der so genannte Garcia-Report, bis heute US-Fußball erlebt gigantischen Schub nicht veröffentlicht wurde. »Liebe Freunde des Fußballs, ... Trainer Jürgen Klinsmann sieht seine Arbeit nach dem 2:1 gegen die DFB-Elf bestätigt Bei aller Betroffenheit muss der Blick aber jetzt auch nach vorne ge- 4:3 beim WM-Dritten Niederlande, destrainer weiter Fortschritte. Nur Bei aller Euphorie will Klinsmann hen. ... Fußball ist Lebensfreude, 2:1 bei Weltmeister Deutschland – wenige Tage nach dem 4:3 beim WM- die jüngsten Erfolge jedoch nicht Freundschaft, Gemeinschaft und den USA sind zwei bemerkenswerte Dritten aus den Niederlanden gelang überbewerten. Im Gegensatz zu den Gesellschaft. All das dürfen und Siege gelungen. Das hilft US-Coach seinem Team beim Sieg über den Deutschen und Niederländern gingen werden wir uns nicht kaputt ma- Jürgen Klinsmann, den Fußball dort Weltmeister der nächste Achtungs- seine Profis nicht als Urlauber ins chen lassen. Es ist längst überfällig, populärer zu machen. erfolg. »Das wird in unseren Medien Spiel, sondern kamen aus der Vorbe- all diejenigen ins Abseits zu stel- für große Resonanz sorgen«, kom- reitung für den am 7. Juli beginnen- len, die sich nicht an die Spielre- Von Heinz Büse mentierte Klinsmann mit einem den Gold Cup, der Kontinentalmeis- geln halten. Die FIFA ... braucht und Arne Richter, Köln glückseligen Lächeln. »Wir wollten terschaft für Nord- und Mittelamerika mehr Kontrolle, mehr Transpa- hier beweisen, dass wir erwachsen sowie die Karibik. »Dass wir in der 2. renz.« Nein, diese Zeilen stammen Jürgen Klinsmann verzichtete auf und dass wir im Kommen sind.« Mit Halbzeit die bessere Mannschaft wa- nicht von Joseph Blatter – obwohl überschwänglichen Jubel. Anders als der jüngsten Entwicklung ist er über- ren, lag daran, dass wir im Schwung es wortgleich seine hätten sein kön- seine Profis, die ihrer Freude nach aus zufrieden: »Der Fußball hat ei- sind«, bekannte der Weltmeister von nen. Sie stammen aus einem offe- dem 2:1 (1:1)-Coup über Deutsch- nen gigantischen Schub bekommen.« 1990. Angesichts der bevorstehenden nen Brief, den Wolfgang Niersbach land freien Lauf ließen, reagierte der Wie schon bei der Weltmeister- Aufgaben kamen die überraschenden am Mittwoch an rund 26 000 im US-Coach wie ein erfahrener Diplo- schaft in Brasilien, als erst im Ach- Erfolgsergebnisse in Amsterdam und Deustchen Fußball-Bund (DFB) or- mat. Kaum war der Schlusspfiff er- telfinale gegen die hochgehandelten Köln gerade recht. »Diese beiden Sie- ganisierte Vereine verschickt hat. tönt, machte er sich auf den Weg zur Belgier in der Verlängerung das Aus ge geben uns Selbstvertrauen für den Damit hat sich der DFB-Präsi- deutschen Trainerbank, um Joachim kam, betrieb sein Team auf der kur- Gold Cup«, sagte Torschütze Diske- dent in die Reihe derer gestellt, die Löw mit einer entschuldigenden Ges- zen Europa-Tournee Werbung in ei- rud. Die Amerikaner starten als Titel- als Nachfolger um Blatters Erbe te in den Arm zu schließen – ganz so, gener Sache. Nach dem 1:1 durch Mix verteidiger ins Turnier und könnten schachern. Neuwahlen will er nur als wäre ihm der Triumph über sei- Diskerud (41.) übernahmen die vom sich mit einem neuerlichen Erfolg für nach FIFA-Statuten – das kann noch nen einstigen Weggefährten ein we- starken ehemaligen Gladbacher Mi- den Confed Cup 2017 in Russland bis zu neun Monate dauern. Von nig peinlich. Aus seinem Stolz mach- chael Bradley angeführten Amerika- qualifizieren. »Gier und fehlender Moral einiger te Klinsmann wenige Minuten später ner gegen die nachlassende DFB-Elf Auf dieses Ziel ist Klinsmann seit Weniger« ist zu lesen. Von sys- jedoch keinen Hehl: »Hier zu gewin- die Regie. Bobby Wood (87.) vom Wochen fokussiert. Ganz unbeschwert tembedingter Korruption? Nichts! nen, bei der Nummer eins der Welt, Zweitliga-Absteiger Erzgebirge Aue wirkte er bei seiner Rückkehr nach Und er hoffe, dass sein Zehn-Punk- ist etwas ganz Besonderes. Die Spie- sorgte für den verdienten Lohn. Selbst Deutschland deshalb nicht. Dennoch te-Plan nun Allianzen und Mehr- ler sind richtig happy.« Löw war beeindruckt: »Diese Mann- genoss er die wenigen Tage – auch heiten finde. Aber genau das – Auf seiner Mission, der Sportart im schaft hat einen Fighting Spirit und wenn für einen Abstecher nach Mehrheiten und damit Kompro- lange Zeit wenig fußballbegeisterten eine unglaublich gute Physis. Nicht Schwaben keine Zeit blieb: »Es war misse finden – verhindert einen Amerika zu mehr Popularität zu ver- umsonst war sie bei der WM vor Gha- schön, daheim zu sein und die alten wirklichen Neuanfang. Sieger und Verlierer: Jürgen Klinsmann (r.) und Joachim Löw Foto: AFP/Patrik Stollarz helfen, macht der einstige DFB-Bun- na und Portugal.« Gesichter mal wieder zu sehen.« dpa u neues deutschland Freitag, 12. Juni 2015 Sport 19 * Zahlen der NACHRICHTEN Europaspiele Der letzte Ring Die Baskets Bamberg haben im Playoff-Finale um die deutsche Auch Olympiatickets werden Die Europaspiele erleben ihre Premiere, doch vor ihrem Start gibt es nur schlechte Nachrichten Basketball-Meisterschaft gegen in Baku vergeben den FC Bayern München ausge- An diesem Freitag beginnen in Ba- freundlichere Fragen zu stellen. So glichen. Die Oberfranken gewan- 1 – Aserbaidshans Hauptstadt Ba- ku die Europaspiele. Aserbaidshan berichtete Sportminister Rahimov nen am Mittwochabend das zwei- ku richtet die erste Austragung- kämpft derweil gegen eine angeb- dann von kostenlosen Taxis für die te Endspiel beim Titelverteidiger des kontinentalen Multi-Sport- liche Schmutzkampagne an. Athleten, von all den Sportstätten und nach einer großartigen Aufhol- events aus. dem Erbe der Spiele, das dem Land jagd mit 80:78 (35:49). Damit Von Jirka Grahl, Baku und seinen Bewohnern beschieden steht es nach zwei von maximal 3 – In drei Sportarten gibt es di- sei. Selbst der Währungssturz des fünf Partien in der Finalserie 1:1. rekte Tickets für die Olympischen Zwölf riesige Kristalllüster und 24 do- einheimischen Manat, der am Sommerspiele 2016 in Rio de Ja- rische Säulen zieren den großen Kon- schwarzen Samstag im Februar 33 Domenic Weinstein aus Villingen neiro – im Triathlon und Tisch- ferenzraum des Four Seasons Hotels Prozent an Wert verloren hatte, habe hat zum Auftakt der deutschen tennis qualifizieren sich die Sie- von Baku, das selbst in der mit Fünf- zu keiner Steigerung der Ausgaben Meisterschaften im Bahnradsport ger, im Schießen holt der Gewin- sternehotels reichlich gesegneten geführt. Hasanov verwies auf die an- die 4000-Meter-Einerverfolgung ner einen Quotenplatz für die Hauptstadt Aserbaidshans noch eine gebliche Pressefreiheit im Lande und gewonnen. Der Titelverteidiger Mannschaft. Besonderheit darstellt. In dieses fürst- auf 55 zugelassene Parteien, die setzte sich am Mittwochabend im liche Haus hatten am Donnerstag selbstverständlich demonstrieren Finale in Berlin in 4:21,991 Mi- 20 – Wettkämpfe werden in ins- Sportminister Azad Rahimov und Ali dürften. Im Olympiastadion von Ba- nuten gegen den Cottbuser Leon gesamt 20 verschiedenen Sport- Hasanov von der Präsidialverwaltung ku werden morgen 10 bis 15 Staats- Rohde durch, der am Nachmittag arten ausgetragen – dabei sind geladen – Regierungspressekonfe- oberhäupter zugegen sein, darunter die Qualifikation noch für sich Sommerspielklassiker wie Ringen renz, einen Tag vor Beginn der Euro- Russlands Präsident Wladimir Putin, entschieden hatte. oder Boxen und auch nicht-olym- paspiele. Doch wie schon in den Ta- dazu etwa 35 weitere hohe Reprä- pische Sportarten wie die russi- gen zuvor geriet auch dieser Auftritt sentanten. Aus Deutschland ist kein Der Unternehmensverband Ha- sche Militär-Kampfsportart Sam- zu purem Krisenmanagement. Regierungsvertreter vor Ort. fen Hamburg hat Vorbehalte ge- bo oder Strandfußball. Statt um die Feinheiten der Eröff- Über die Zukunft der Europaspie- gen die aktuellen Olympiapla- nungsfeier, die Einzigartigkeit der le, die in Baku nach Angaben von nungen der Hansestadt für die 50 – Athleten aus allen 50 Län- Sportanlagen und die Partystim- Sportminister Rahimov 962 Millio- Sommerspiele 2024 angemeldet dern, die dem Europäischen mung unter den 6000 Athleten ging nen Manat (etwa 817 Millionen Eu- und der Landesregierung vorge- Olympischen Komitee (EOC) an- es erneut vor allem um die Kritik, die ro) gekostet haben sollen, wurde worfen, sich nicht an ursprüngli- gehören, werden an den Spielen aus Westeuropa über die Kaukasus- schon am Mittwochabend diskutiert, che Zusagen zu halten. Zankapfel teilnehmen. Selbst Armenien wird republik hereinbricht. Und schon die als bekannt geworden war, dass die ist die Erschließung des Olym- trotz des Konflikts mit Aserbai- Auftaktfrage eines Reporters von Al- Niederlande ihre Bewerbung um die piageländes auf dem Kleinen dshan um die Region Berg-Kara- Jazeera ließen die Mienen der Mi- Europaspiele 2019 zurückgezogen Grasbrook. Die Hafenbetriebe be- bach dabei sein. nister erstarren. Was ist dran an den haben. Der niederländische Staat fürchten während der Bauarbei- Korruptionsvorwürfen gegen Regie- hatte sich wegen der angespannten ten erhebliche Verkehrsbeein- 150 – So viele olympische Me- rungsmitglieder, und wie steht die Haushaltslage gegen die Finanzie- trächtigungen auf den Zubrin- daillengewinner sind insgesamt Regierung zu Forderungen, die poli- rung ausgesprochen. Am Donnerstag gerstraßen und halten auch den unter den Baku-Teilnehmern, die tischen Gefangenen freizulassen? gab sich Patrick Hickey, Chef des Eu- für die Zeit nach den Spielen an- Zahl der Weltmeister soll laut Nichts, behaupteten die Minister ropäischen Olympischen Komitees, gedachten Wohnungsbau auf der EOC-Präsident Patrick Hickey so- unisono. Nach Lesart der Regierung gelassen: Zugegebenermaßen sei das Elb-Halbinsel für problematisch. gar 200 betragen. ist ausgerechnet im »wichtigsten Mo- Timing schlecht, aber die Absage er- ment in der Geschichte Aserbaid- folge nur zufällig zwei Tage vor Be- Der Staat Katar und der katari- 253 – In 253 Wettbewerben wer- shans«, so Sportminister Rahimov, ginn der Spiele von Baku. »Ich weiß, sche Fußballverband gehen juris- den in Baku Goldmedaillen ver- eine Pressekampagne im Gange, die dass diese Spiele enorm erfolgreich tisch gegen den ehemaligen DFB- geben. Im Schwimmen treten nur nach Ansicht des Präsidialamtsassis- sein werden. Wir haben keinerlei Präsidenten Theo Zwanziger vor. Nachwuchsathleten an. tenten Hasanov nur ein Ziel habe: Sorgen, dass es Kandidaten für 2019 Sie werfen ihm »eine nicht hin- »einen Schatten auf die Erfolge Aser- geben wird.« nehmbare Verleumdung und He- 265 – Der Deutsche Olympische baidshans zu werfen«. Hasanov ver- Hickey sagte, er habe telefonisch rabwürdigung seiner Bürger und Sportbund schickt 265 Athleten mutet die »armenische Lobby« hinter schon von zwei potenziellen Ausrich- staatlichen Gemeinschaft« vor, ins Rennen, von Topstars wie Tur- den Berichten, die derzeit die schwie- terstädten Interessensbekundungen weil dieser Katar im Zusammen- ner Fabian Hambüchen oder rige Situation für Menschenrechtler erhalten. Die Zeit sei reif für solche hang mit der umstrittenen Ver- Tischtennisspieler Timo Boll bis zu und Oppositionelle beschreiben. Spiele, und so bemühte er das Bild der gabe der Fußball-WM 2022 als Wasserballerinnen im Alter von 14 »Aserbaidshan ist seit 2001 im Euro- Olympischen Ringe: Europa sei der »Krebsgeschwür des Weltfuß- bis 17 Jahren. parat« argumentierte Hasanov, »je- letzte Ring, der noch keine eigenen balls« bezeichnet hatte. der, der mit einem Urteil nicht zu- Spiele gehabt habe. Welche Städte an 2019 – In vier Jahren soll die frieden ist, hat die Möglichkeit, vor der Ausgabe 2019 interessiert seien, Anna Fenninger hat ihren Streit zweite Auflage der Europaspiele den Europäischen Gerichtshof zu ge- wollte der Ire allerdings nicht verra- mit dem Österreichischen Skiver- stattfinden. Der ursprüngliche hen.« Die Republik Aserbaidshan sei ten: Man wolle ihnen millionenteure band (ÖSV) beigelegt und bleibt Gastgeber Niederlande sprang je- ein »legaler Staat« mit einer »Regie- Bewerbungskampagnen ersparen. ein »wichtiger Teil der ÖSV-Fa- doch ab, nun sollen die Spiele neu rung auf höchstem Niveau.« Zum Ende des Tages zeigte Aser- milie«. Das teilten der Verband vergeben werden. Gegen Mittag waren aus dem Ath- baidshan noch einmal sein Ver- und das Management der Olym- letendorf dann wirklich schlechte ständnis von uneingeschränkter Be- piasiegerin nach einem gemein- 4000 – Für Einzelgold erhalten die Nachrichten für die Spiele gekom- richterstattung. Der britische Guar- samen Gespräch am Donnerstag deutschen Athleten bei den Euro- men. Ein Shuttlebus war dort auf ei- dian meldete, dass seinem Chefre- mit. Grund für die Streitigkeiten paspielen 4000 Euro. nem Fußweg in eine Gruppe von porter Owen Gibson die Einreise ver- mit dem Verband war Fenningers Sportlerinnen gefahren, wobei drei weigert worden sei, nachdem seine Zusammenarbeit mit dem deut- X Milliarden – Menschenrechtler österreichische Synchronschwimme- Bitte um Akkreditierung bis zum schen Manager Klaus Kärcher. schätzen, die Kosten für die Spie- rinnen verletzt wurden, zwei davon Donnerstag nicht entschieden wor- le auf bis zu neun Milliarden Dol- schwer. Beide wurden nach erster Be- den war. Sportminister Rahimov Zico will für das freiwerdende Amt ler. Die Organisatoren verweisen handlung per Rettungsflugzeug in ein wollte darin nichts Besonderes er- des FIFA-Präsidenten kandidieren. auf drei Budgettöpfe: Infrastruk- Wiener Krankenhaus geflogen. kennen. Die Akkreditierung sei Sa- Nach der Rücktrittsankündigung tur, Bau und Betriebskosten und Im Konferenzraum des Four Sea- che des Veranstalters: »Aus ver- von Joseph Blatter gebe es »nun ei- beziffern letztere auf 820 Millio- sons übten sich derweil russische und schiedenen Gründen wurde diesem ne Chance für Veränderungen«, nen Euro. nd/Agenturen aserbaidshanische Reporter darin, Stolz weht Aserbaidshans Flagge vor den Flammentürmen Bakus. Foto: imago/Golovanov Typen keine Akkreditierung erteilt.« sagte der ehemalige brasilianische Fußballstar am Mittwochabend. Derzeit arbeitet Zico als Trainer im indischen Goa. Anfang der 1990er Jahre hatte er in Brasilien als Sportminister auch in der Politik Deutschlands Handballer werfen sich zur EM Karriere gemacht. Agenturen/nd Mit dem Sieg in Finnland hat sich die Nationalmannschaft ihr Ticket für die Europameisterschaft 2016 in Polen gesichert In Zahlen Fußball: Männer, U 20-WM in Neu- Zwei Jahre nach dem verpassten Verlauf des Spiels Österreich gegen »Wir haben die Aufgabe mit Bra- seeland, Achtelfinale: Österreich - Turnier in Dänemark gehört die Na- Spanien und drückten den Iberern vour erledigt. Das war ein weiterer Usbekistan 0:2 (0:0), Portugal - Neu- tionalmannschaft wieder zu Euro- die Daumen. Denn durch den Erfolg Schritt in die richtige Richtung«, be- seeland 2:1 (1:0), Deutschland - Ni- pas Top 16: Deutschland wird bei des WM-Vierten können Deutsch- fand DHB-Leistungssportchef Bob geria 1:0 (1:0), Brasilien - Uruguay der EM 2016 in Polen spielen. land und Spanien am letzten Spiel- Hanning, der gemeinsam mit Scho- 5:4 i.E. (0:0). Länderspiele: Schweiz tag nicht mehr von einem der ersten ber die Partie auf der Tribüne ver- - Liechtenstein 3:0, Deutschland - Von Martin Kloth, Vantaa beiden Plätze der Gruppe 7 ver- folgt hatte. »Da haben wir noch nicht USA 1:2, Brasilien - Honduras 1:0. drängt werden. gejubelt. Wir haben erst das Öster- Hockey: Frauen, World League in Va- Burger statt Bolognese und dazu ein »Das nimmt eine ganze Menge reich-Spiel abgewartet«, berichtete lencia: Gruppe A: China - Kanada 3:0, kühles Bier: Mit deftiger Kost haben Druck von uns. Wir brauchen nicht Schober. Großbritannien - Spanien 2:0, Grup- die deutschen Handballer ihre Rück- immer ein Finale«, sagte Mark Scho- Erleichtert trat die National- pe B: Südafrika - Irland 1:4, Deutsch- kehr in die Top 16 Europas genos- ber, Generalsekretär und Interims- mannschaft am Donnerstag seine land - Uruguay 8:0. sen. Durch das eigene 34:20-Schüt- Präsident des Deutschen Handball- Rückreise via Hamburg ins Basisla- Eishockey: NHL, Finale (best of 7), zenfest in Vantaa gegen Gastgeber bundes (DHB), am Donnerstag. Am ger nach Kiel an. In der dortigen 4. Spiel: Chicago - Tampa Bay 2:1 Finnland und den anschließenden Sonntag (15.15 Uhr) bestreitet die Heimspielstätte von Dauermeister (Stand 2:2) Sieg Spaniens in Österreich stand am deutsche Mannschaft das bedeu- THW Kiel wollen die deutschen Na- Wasserball: Männer, Bundesliga, Fi- Mittwochabend fest: Zwei Jahre nach tungslose letzte Qualifikationsspiel in tionalspieler zum Saisonausklang nale (best of 5), 1. Spiel: Duisburg - der verpassten EM in Dänemark fin- Kiel gegen Österreich. Die Gruppen- noch einmal ein Handballfest feiern. Spandau 6:7. det das Turnier im kommenden Ja- auslosung für das Turnier vom 15. bis »So, wie ich den Bundestrainer und nuar in Polen wieder mit Deutsch- 31. Januar 2016 erfolgt am 19. Juni die Spieler einschätze, wird das am land statt. »Dass wir bei den großen in Krakow. Sonntag ein attraktives Spiel wer- TV-Tipp Turnieren vertreten sind, ist eminent »Wir sind stolz auf den Erfolg. Das den«, prognostizierte DHB-Chef 13.30 - 15.00 Eurosport: Radsport: wichtig für den deutschen Hand- haben wir sehr gut gemacht. Wir ha- Schober. Critérium du Dauphiné, 6. Etappe. ball«, erklärte Kapitän Uwe Genshei- ben Charakter gezeigt«, lobte Bun- Und auch Sigurdsson ließ keinen 14.00 - 16.00 SWR und 15.00 - 20.00 mer, der mit sechs Treffern bester destrainer Dagur Sigurdsson den Zweifel daran aufkommen, dass sein Eurosport: Tennis: Männer, Turnier Torschütze war. Auftritt seiner Mannschaft gegen die Team die Begegnung ernst nimmt. in Stuttgart, Viertelfinale. 20.00 - Schon auf der Rückfahrt von der heillos überforderten und punktlosen »Jetzt freuen wir uns auf das letzte 23.30 Sport1: Darts: WM in Frank- Vantaan Energia Areena ins Team- Finnen. »Wir haben als Team wieder Spiel gegen Österreich. Wir freuen furt. 0.45 - 6.00 ZDF: Fußball: Frau- hotel waren im Bus die Handys und sehr gut funktioniert. Das Ergebnis uns auf das Heimspiel in Kiel. Das ist en-WM, Gruppe C: Schweiz - Ecua- Tablets im Dauerbetrieb. Per Live- war standesgemäß«, sagte Teamma- eine tolle Halle, ein Traditionsstand- dor. 2.00 Gruppe D: USA - Schwe- ticker und auf Twitter verfolgten nager Oliver Roggisch und hakte die ort – deshalb werden wir alles ge- den. 4.00 Gruppe C: Japan - Kame- Steffen Weinhold findet die Lücke in der finnischen Abwehr. Foto: dpa/Kimmo Brandt Gensheimer und seine Kollegen den Partie rasch ab. ben«, versprach der Isländer. dpa run. 20 Panorama Freitag, 12. Juni 2015 u neues deutschland * NACHRICHTEN Frau entkommt Ein britischer Schüler hat einen Entführer auf bisher unbekannten Planeten ent- deckt. »WASP-142b« kreise um ei- dem Parkplatz nen Tausend Lichtjahre entfern- ten Stern, teilte die Keele Univer- Sparkassenmanager in sity am Mittwoch mit. Der damals München sollte Millionen 15-jährige Tom Wagg absolvierte als Lösegeld zahlen ein einwöchiges Praktikum an der Uni, als er die winzige Verdunk- lung im Licht des Sterns aus- München. Die Polizei in Bayern machte – verursacht vom vorbei- sucht mit Hochdruck einen mut- ziehenden Planeten. Es habe dann maßlichen Entführer. Er soll die allerdings noch zwei Jahre ge- Ehefrau eines Münchner Bankers braucht, die Entdeckung zu be- überfallen und eine Millionen- stätigen. »WASP-142b« ist etwa so summe als Lösegeld gefordert ha- groß wie Jupiter und umrundet ben. Nach Darstellung der Er- seinen Stern in nur zwei Tagen – mittler verschleppte der etwa 50- die Erde braucht dafür ein Jahr. jährige Mann die Frau und ließ deren zwölfjährigen Sohn zurück. Der MERS-Ausbruch in Südkorea Die 46-jährige Frau eines Spar- hat ein zehntes Todesopfer ge- kassenmanagers konnte dem Tä- fordert. Das Gesundheitsministe- ter schließlich entkommen. Trotz rium meldete zudem 14 Neuer- sofort eingeleiteter Großfahn- krankungen. Die Zahl der Patien- dung fehlte von ihm am Don- ten mit der schweren Atemwegs- nerstag aber jede Spur, wie die erkrankung stieg seit dem Aus- Polizei berichtete. bruch vor drei Wochen auf 122. Allerdings könnten ihm die Aufnahmen einer Überwa- Das Landesjugendamt hat nach chungskamera zum Verhängnis mutmaßlichen sexuellen Über- werden. Die Polizei fahndet da- griffen unter Kindern in einer mit nach dem Verdächtigen. Mainzer Kita die Verantwortli- Der Mann hatte den Angaben chen kritisiert. So seien seit Be- Ein Mitarbeiter des Unternehmens Botspot zeigt in Erfurt einen Ganzkörper-Scanner. Aus den Daten entsteht am 3D-Drucker ein Miniaturabbild. Fotos: dpa/Sebastian Kahnert zufolge am Mittwoch gegen 7.30 kanntwerden der Vorwürfe Wo- Uhr an der Haustür der Familie in chen vergangen, bis gehandelt Ottobrunn bei München geklin- wurde. In der katholischen Kita gelt und Mutter und Sohn mit ei- soll es zu sexuellen Übergriffen ner Waffe bedroht. Er fesselte den und Gewaltdrohungen unter Kin- Jungen und nahm die Frau mit. dern gekommen sein. Anfang ver- Kekse, Kunst und Körperscans Dabei hinterließ er einen Brief, in gangener Woche wurde die Ein- dem er angeblich mehrere Milli- richtung vorerst geschlossen. Zwei Messen in Erfurt zeigten Gegenwart und Zukunft des 3D-Drucks onen Euro für die Freilassung der Frau forderte. Nach Medienbe- Mit einem Rollstuhl ist ein 87- Sie sollen schon bald die Welt ver- 145 Aussteller und 80 Referenten ab etwa 400 Euro im Elektrofach- Kartoffelbrei oder Leberpastete her- richten sollte die Forderung 2,5 Jähriger bei Darmstadt verse- ändern: 3D-Drucker. Essen, Möbel, aus neun europäischen Ländern lie- handel angeboten werden. Moderne gestellt werden können – gesteuert Millionen Euro betragen, mit den hentlich auf die Autobahn gefah- Fahrzeuge – bald schon wird alles ferten einen aktuellen Einblick, und dreiarmige Modelle kosten allerdings per Smartphone-App. Das Gerät kos- Worten versehen: »Wir haben Ih- ren. Autofahrer sahen den Mann nur noch gedruckt. Die Möglich- die Spannweite ist enorm: Neben der zwischen 8500 und 15 600 Euro. Und tet etwas weniger als 800 Euro. re Frau«. am Mittwochabend auf der linken keiten sind enorm, doch der Boom Medizintechnik und der Luftfahrt sind nach oben ist die Preisskala offen, be- Spannend ist auch die Möglichkeit, Ein vorheriger Kontakt der Fa- Spur der A 672 und alarmierten lässt noch auf sich warten. auch Design, Mode, Wissenschaft sonders für Industriedrucker der neu- realistische 3D-Figuren von sich selbst milie mit dem Entführer sei un- die Polizei. Zwei von ihnen si- oder Werkzeuge aktuelle Brenn- esten Generation. »In der Industrie ist machen zu lassen. 64 Kameras scan- wahrscheinlich, sagte Markus cherten den Mann mit ihren Au- Von Andreas Göbel, Erfurt punkte der Technik. Vor allem bei der der Vormarsch aber nicht mehr zu nen das Modell dabei in einer 360- Kraus vom Münchner Polizeiprä- tos so ab, dass niemand auffahren Herstellung von Prototypen für die stoppen«, sagt Benjamin Graf von Grad-Panoramakabine. »Der Vorteil sidium. Der Manager sei »nicht im konnte. »Gesundheitlich ging es Das Potenzial von 3D-Druckern zur Industrie kann der 3D-Druck punk- Fraunhofer Generativ. dieser Technik ist es, dass der Scan in direkten Kundengeschäft« tätig. ihm gut, er hat sich einfach ver- Veränderung der Welt wurde schon ten. Die Geräte werden zunehmend Letztlich stelle der 3D-Druck ein einer Hundertstelsekunde ausgeführt Der Täter zwang die Frau, in ihr fahren«, sagte eine Polizeispre- oft beschworen. Entgegen den Pro- verfeinert, schneller und immer fle- ehernes Wirtschaftsprinzip auf den wird. Vor allem bei Aufnahmen von Auto zu steigen, und fuhr rund ei- cherin. Eine Streife nahm den phezeiungen von Technikgurus ist bei xibler einsetzbar. Kopf: Bisher sei die massenhafte Her- Kindern und Tieren ist das von Vor- ne Stunde lang mit ihr, bis er den Mann aufs Revier, von wo ihn An- Privatanwendern bisher jedoch noch Einige Anlagen beherrschen schon stellung ein Schlüssel zur Senkung des teil«, vergleicht Ferdinand Küster von Parkplatz eines Lebensmitteldis- gehörige schließlich abholten. wenig passiert: Die Drucker werden das Drucken im Nanobereich, unter Stückpreises gewesen. »Einzig der 3D- Mein3.de sein Gerät mit langsameren counters im Münchner Westend häufig als Spielzeug für Freaks an- anderem mit Epoxid-Harzen als Tin- Druck ermöglicht eine individuelle Laserscannern. Paare krönen bereits ansteuerte. »Warum er da ange- Bei mehreren Erdrutschen in Ne- gesehen. Beim Rundgang über die 3D- tenersatz. Einsatzbereiche sind die Fertigung ohne Mehrkosten«, so Graf. ihre Hochzeitstorte mit so einem ein- halten hat, wissen wir nicht«, sag- pal sind mindestens 21 Menschen Messen Rapid.Tech, die sich seit elf Biomedizin oder die Mikrosensorik. Weil keine Materialverluste entstün- maligen Porträt, und die Kantonspo- te Kraus. Der Entführer und die ums Leben gekommen. Die Berge Jahren vor allem an Industrie und Bei einem anderen Gerät werden Koh- den, erhöhe sich die Rentabilität zu- lizei Zürich setze solche Geräte in der 46-Jährige seien dann aus dem des Himalaya haben seit dem gro- Wissenschaft richtet, und der acht lefasern statt der üblichen Kunststoffe sätzlich. »Autowerkstätten werden Forensik ein. »Eine Familie ließ ihren Wagen ausgestiegen, und die Frau ßen Erdbeben vom 25. April zahl- Jahre jüngeren Einsteiger-orientier-soEinDing.de!als Medium verarbeitet. SUDOKU Schmuck, - Februarvermutlich 2012 (http://sudoku.soeinding.de) in Zukunft viele Ersatztei- kleinen Sohn in Tracht als 3D-Figur ergriff die Gelegenheit zur Flucht. reiche Risse. Mindestens sechs ten FabCon 3.D in Erfurt zeigte sich Möbel, Kunstwerke – all das könnte le nicht mehr bestellen, sondern selbst fertigen«, erzählt Küster, »als Ge- Daraufhin floh auch der Täter und Dörfer seien von den Hangabrut- immerhin eine rasante Entwicklung schon bald ganz individuell nach Kun- vor Ort ausdrucken«, gibt Benjamin schenk für die Weihnachtskrippe der lief über ein angrenzendes Fir- schen getroffen worden, sagte ein und die immense Vielfalt des Ver-Sudokudenwunsch Nr. 1 (standard) hergestellt werden. Graf ein praktischesSudoku Beispiel. Nr. 2 (standard)Großeltern. Für komplette Anlagen mengrundstück. Dort filmte ihn Polizeisprecher. Die Behörden fahrens. Vor allem die Industrie tes- Dass der 3D-Drucker in den kom- Gewinner des Start-up-Preises ist zum Figurendruck können jedoch eine Überwachungskamera. Die fürchten, dass weitere Menschen tet derzeit emsig die Möglichkeiten menden Jahren1 großflächig Einzug in die Firma Print2Taste, die einen5 spe- 3 schon mal 250 000 Euro anfallen. Der Bilder zeigen einen schlanken, unter den Erdmassen begraben des 3D-Drucks. Hier lassen sich die deutsche Wohnzimmer hält, bezwei- ziellen Druckkopf und »Druckerpat- Startpreis für ein zehn Zentimeter schwarz gekleideten Mann mit sein könnten. Wegen des anhal- Umwälzungen erahnen, die auch Pri- feln allerdings Experten, auch wenn ronen« anbietet, mit der 3D-Lebens- hohes Selbstbildnis liegt bei rund 170 Wollmütze und Rucksack. tenden Regens kommen die Ret- vatanwender bald nutzen könnten. 9Geräte 4 für den Hausgebrauch schon mitteldrucke aus Marzipan,6 Keksteig, Euro,7 35 3 Zentimeter 9 kosten etwa 850. Die Polizei glaubt derzeit nicht tungskräfte nur schwer zu den Un- an Komplizen. »Momentan wür- glücksorten durch. Beim Erdbeben 8 3 1 5 1 6 7 den wir auf einen Einzeltäter tip- der Stärke 7,8 und Hunderte pen«, sagte Kraus. Bei seiner Nachbeben starben mindestens Wie funktionieren 3D-Drucker? Flucht habe der Täter ein Maga- 8700 Menschen. Agenturen/nd 9 7 9 3 2 zin verloren. Die Polizei geht da- 3D-Drucker verwenden in der Regel Gerät benötigten Dateiformate umge- rum davon aus, dass er eine Soft- spezielle Kunststoffschnüre, mit denen wandelt werden. Wer selbst konstru- air-Pistole bei sich trug. Die ent- 6 5 4 schichtweise3 dreidimensionale Figuren4 ieren1 möchte, muss meist noch6 spezi- führte Mutter und ihr Sohn blie- LOTTO oder Bauteile aufgebaut werden. In elle Computerkenntnisse mitbringen. ben unverletzt. 5 der Industrie gibt es bereits weitere Die Druckzeit beträgt bei Einsteiger- Der Fall weckt Erinnerungen an Anwendungsmöglichkeiten und Aus- geräten abhängig von Modell und Maria Bögerl aus Heidenheim in Lotto am Mittwoch gangsmaterialien, vor allem das La- Komplexität des Objekts mindestens Baden-Württemberg. Die Frau des 2 - 12 - 22 - 34 - 40 - 45 3 7 5 1 6serstrahlschmelzen 8 von Metallen9 ge- einige Stunden.7 2 dortigen Sparkassenchefs war im Superzahl: 0 winnt immer mehr an Bedeutung. Bis 2018 soll sich der weltweite Mai 2010 entführt und wenige 5 2 Im Internet gibt es eine Vielzahl6 Umsatz mit 3D-Druckern, ihrem8 Zu- 3 Wochen später tot aufgefunden Spiel 77 kostenloser Druckvorlagen für 3D-Ob- behör und Dienstleistungen laut einer worden. Ihr Mann hatte an einem 4 6 8 3 6 4 8 jekte. Zudem können Objekte per La- Prognose der Marktforschungsfirma vereinbarten Ort Lösegeld hin- 9 8 ser4 oder Fotokameras4 gescannt 7 und 5 Canalys8 auf bereits 16,2 Milliarden terlegt, das aber nicht abgeholt Super 6 mittels spezieller Software in die vom US-Dollar erhöhen. Andreas Göbel wurde. Er nahm sich ein Jahr spä- 7 0 6 6 5 6 Angaben ohne Gewähr Diese Plastikfäden schmilzt ein 3D-Drucker ein und erschafft daraus Neues. ter das Leben. dpa/nd

Sudoku Nr. 3 (standard) Sudoku Nr. 4 (standard) 04:43 Uhr SA 02:31 Uhr MA Bangkok wolkig 38° Sudoku Wetter in der Region 21:29 Uhr SU 516:29 Uhr MU 3 Buenos Aires wolkig 16° 3 Heute ist es überwiegend wolkig. Ab und zu gibt es Regenschauer, und Chicago bewölkt 26° Das Zahlenrätsel muss so vervoll- die Temperaturen kommen bis auf 24 Grad voran. Der Wind weht mä- Delhi sonnig 45° ständigt werden, dass in jeder ßig, in Böen frisch aus Ost. In der Nacht kühlt sich die Luft bis auf 13 Grad 12 8 Dubai6 5 sonnig 2 39° 2 9 1 3 waagerechten und jeder senk- ab. Dazu stellt sich ein ausgewogenes Nebeneinander von Sternen und Havanna Gewitter 34° Wolken ein. Hongkong wolkig 34° rechten Zeile sowie in jedem der 10 Hamburg neun Unterquadrate jede Ziff er Wind in km/h 26 Johannesburg8 sonnig 9 16° 1 4 2 8 14 Kairo sonnig 33° von 1 bis 9 nur einmal auftaucht. BiowetterBelastung Pollenflug Belastung Berlin 24 Kapstadt wolkig 19° Niedriger Blutdruck Gräser Hannover Las Palmas3 heiter2 28° 7 4 5 1 Kreislaufbeschwerden Sauerampfer 12 Los Angeles sonnig 24° Kopfschmerzen Spitzwegerich 26 Mexico City wolkig 26° Die Lösung Schlafstörungen Roggen Köln Erfurt 7Miami 4 bewölkt 8 32° 5 9 3

Frankfurt 1 7 5 2 3 6 4 8 9 Reaktionszeit Brennnessel 15 Moskau sonnig 19° Konzentration keine gering mittel stark Nairobi Gewitter 25° 29 2 6 9 1 8 4 5 7 3 Mainz 7 14 8New York 6 Schauer3 30° 5 25 Peking heiter 29° 4 3 8 5 9 7 2 1 6 Aussichten der nächsten Tage Stuttgart Rio de Janeiro heiter 27° München San Francisco sonnig 24° 6 5 2 4 1 9 7 3 8 Samstag Sonntag Montag 14 Seoul9 heiter 1 32° 8 9 2 7 1 3 6 5 8 9 4 2 30 Singapur Schauer 34° 13 14 9 Sydney heiter 20° 9 8 4 7 2 3 1 6 5

9 5 6 7 3 9 7 8 4 5 6 2 1 min Tel Aviv heiter 28° Tokio bedeckt 24° 30 24 16 Nullgradgrenze: max Toronto Gewitter 23° 8 2 6 9 7 1 3 5 4

3600 Meter des 24h-Tages5 4 Vancouver7 wolkig 6 20° 7 4 8 5 4 1 3 6 2 8 9 7 Mit freundlicher Unterstützung von www.sudoku-drucken.de