Montage 18.02.2009 8:20 Uhr Seite 1 SQUASHSQUASHii Offizielle Verbandszeitschrift des Österr. Rackets Verbandes und aller angeschlossenenoesterreichoesterreich Landesverbände - Heft 1 / Feber 2009

ECCECC 20082008 StudentenStudenten WMWM 20082008 Doppel-StaatsmeisterschaftDoppel-Staatsmeisterschaft

Squash Österreich, Heft 1/Feber 2009 SandraSandra && MarcusMarcus Sponsoringpost GZ 02Z034792-S 1170 Wien, Verlagspostamt ÖSRV c/o Danube Freizeitanlagen GmbH NewsFlashNewsFlash 1030 Wien, Franzosengraben 2 Montage 18.02.2009 8:20 Uhr Seite 2

Turnierball des Österreichischen Squash Rackets Verbandes!

Handelsagentur Horst Karl Montage 18.02.2009 8:21 Uhr Seite 3

Titelbild: Finale beim ECC in Linz: Azlan Iskander, WRL 13, und Ong Beng Hee, WRL 9, (beide Malaysia).

Lieber Squasher, liebe Squasherin! Du hältst die neue Ausgabe von Squash Österreich in den Händen, die dich über die bis- herigen Geschehnisse der laufenden Saison informiert – Studenten WM, Europacup in Linz, Damen Team WM, Bundesliga, Jugendturniere, Doppelstaatsmeisterschaften, Ranglisten- turniere und vieles mehr! Mit Spannung blicken wir aber auch in die Zukunft, und zwar auf die diesjährigen Staatsmeisterschaften, die vom 27. bis 29. März in Innsbruck stattfinden werden. Der Tiroler Squashverband freut sich auf ein großes Teilnehmerfeld, bei organisatorischen Fragen stehen Franz Grießer (agm-reut- [email protected]) und Thomas Wachter ([email protected]) mit Rat und Tat zur Verfügung. Ich wünsche euch eine gute Vorbereitung für dieses Highlight des nationalen Squashterminkalenders, denn von nichts kommt nichts!

Birgit Coufal [email protected] 3 Herausgeberin ÖSRV Strategische Ziele 2008-2010 Alle Firmen setzen Ziele. Die meisten haben einen strategischen Wettkämpfe: Plan. Der ÖSRV hat über die letzten Monate den Plan Passende Wettkampfmöglichkeiten für Jugend, Hobby, "Squash - unser Sport, unsere Ziele" für 2008 - 2010 Club und Nationalspieler anbieten. zusammengestellt. Die Prioritäten dabei sind folgende: In Österreich sind zurzeit 326 Squash Courts in 121 ver- Jugendarbeit: schieden Anlagen sowie Hotels zu finden. Promotion des Sports durch Arbeit mit dem Mini Court, Kontakt zu den Schulen herstellen, Trainerausbildungen durchführen um in den Vereinen die Arbeit zu unterstützen. Alle 14 Seiten von "Squash - unser Sport, unsere Ziele“ kann man auf : Breitensport - Anlagen/Vereine: http://www.squash.or.at/pdf/Ziele%202008_2010.pdf Squash in Österreich anbieten, als eine Umgebung wo alle, nachlesen. insbesondere Kinder, spielen und lernen können. Trainerausbildungen: JEDER kann einen Beitrag leisten! Trainerausbildungen anbieten für zukünftige Trainer, die in Nehmt Eure Verwandten/Bekannten/Freunde mit zum den Clubs Trainingsmöglichkeiten für alle Spieler, unabhängig Squash spielen, Eure und deren Kinder! von Spielstärke und Altersklasse anbieten können. Begeistert sie für unseren Sport!3

P.S.: SQUASH ÖSTERREICH sucht Gastkommentare und Berichte die euch am Herzen legen! Impressum Verbandsnachrichten des Österreichischen Squash Rackets Verbandes - ÖSRV Schickt, was ihr unbedingt mit der Squashwelt A-1030 Wien, c/o Danube Freizeitanlagen GmbH, Franzosengraben 2 teilen wollt, an [email protected] !!! TEL: +43-1-481 59 48, FAX: +43-1-48164 72, www.squash.or.at e-mail: [email protected] Eure Berichte sind willkommen! 3Herausgeber: ÖSRV P.S. Mitarbeiter dieser Ausgabe: Birgit Coufal, Michael Khan, Andreas Schiffleitner, Markus Ristic, Erwin Coufal, Judith Gradnitzer, Michael Gruber, Ernst Nowak, Rosi Rehman, Christian Mader, David Huck, Josef Welzenbach, Tom Maringer, Gerhard Hager, Peter Engelmeyer, Christoph Krenn, Thomas Schön, Andreas Freudensprung Satz & Layout: atelier schiffleitner - 2340 Mödling; Druck: Druckerei Riedel - 2130 Mistelbach erscheint 4x jährlich. Auflage: 4.000 Stk. Verlagsort Wien

Turnierball des Österreichischen Squash Rackets Verbandes!

Handelsagentur Horst Karl Südtiroler Strasse 17b; A-2340 MÖDLING Tel:+43-(0)2236/23641 Fax:+43-(0)2236/893850 Bezugsquelle: Ernst Böhm Sportarrtikel - Großhandels GmbH, Figulystr.25, A-4021 Linz Mobil: +43/(0)676/3194927 Tel.: +43(0)732/65 33 36; Fax: +43(0)732/66 89 46; E-Mail: [email protected] [email protected] • www.princesports.at Montage 18.02.2009 8:22 Uhr Seite 4

European Club Championships Linz, 26. bis 29.September 2008 Die österreichische Squashsaison 2008/2009 startete spielen, ist ewig schade und nicht zu verstehen. Aber gleich mit einem internationalen Großereignis. Die immerhin wurde man von den Turnierverantwort- diesjährigen European Club Championships fanden lichen belehrt, dass diese Regelung ohnehin als im September im Union Sportcenter Linz, inklusive unsinnig erkannt wurde und die Woche nach dem Glascourt im Zelt nebenan, statt. Ein besonderes Europacup geändert werden sollte. Warum nicht Schmankerl, denn internationale Spieler aus den Top schon vor dem Turnier bleibt ein Mysterium. 15 fanden ihren Weg nach Oberösterreich. Umso bitterer war dann die Tatsache, dass SAS Wien 4Die besten Chancen gegen die späteren Gewinner von Pontefract nur aus heimischer Sicht knapp mit 2:1 verloren. Ein Spiel, das kein rechneten sich wohl Viertelfinale, sondern mindestens ein Halbfinale hätte die Serienstaatsmeis- sein sollen. Emma konnte mit einer ausgezeichneten terinnen von SAS Wien läuferischen und kämpferischen Leistung Vanessa aus. Atkinson (WRL 11) mit 3:2 bezwingen, eine kleine Im ersten Gruppen- Sensation. Nun hätte nur noch ein weiterer Sieg spiel gegen Can gereicht… Melich (Spanien) konn- Birgit hatte es mit einer nervösen Lauren Siddall ten Emma Beddoes (WRL 39) zu tun. Der 1.Satz ging mit 14:12 an die (ENG), Birgit Coufal Engländerin. Im 2.Satz behielt Birgit das bessere (ÖRL 1) und Pamela Ende mit 11:9 für sich. Langsam aber sicher machte Pancis (ÖRL 2) ihre sich jedoch die körperliche Überlegenheit von Siddall Gegnerinnen klar be- bemerkbar, und so zwingen. Finale am Glascourt. konnte sie mit 3:1 für ihr Im 2.Gruppenspiel gegen Hermine (Frankreich), Team ausgleichen. späterer Finalist, ging es dann schon härter zu. Birgit Das entscheidende unterlag Annelize Naud (WRL 24) mit 3:0. Emma Spiel bestritten Pamela leistete gegen Isabelle Stoehr (WRL 12) zwar heftige und Kirsty McPhee. Gegenwehr und konnte den 1.Satz in der Verlänger- McPhee konnte den ung sogar für sich entscheiden, musste sich letztend- 1.Satz mit 12:10 für sich lich jedoch in den weiteren drei Sätzen jeweils knapp entscheiden und nützte geschlagen geben. Pamela konnte gegen Sonia gleich das Momentum Pasteris mit einem 3:1 den Ehrenpunkt holen. um auch den 2.Satz zu Mit dieser knappenECC 2:1 Niederlage gegen die Sieger gewinnen. Hoffnung vom letzten Jahr und einem guten 2.Platz in der keimte im österreichi- Gruppe erwartete man sich viel für die nächsten schen Lager auf, als Spiele, die dann im Turnierraster stattfinden sollten. Pamela sich im 3.Satz Das SAS Damenteam in Linz. Diese Hoffnungen wurden allerdings2008 jäh zerstört, als aufbäumte und auf 2:1 verkürzen konnte. McPhee klar wurde, dass man im Raster im Viertelfinale direkt schlug jedoch sofort zurück und besiegelte das Match auf Pontefract, auf Nr.1 gesetzt, stoßen würde. im 4. Satz für sich und holte somit auch den Sieg für Unverständlich, dass die auf 3 und 4 gesetzten Pontefract unter tosendem Gejubel der zahlreichen Teams ein Freilos (!) ins Halbfinale (!) erhielten. Dass englischen Fans, die die 3 ausgezeichneten Spiele 5 und 6 im ganzen Turnierverlauf nur auf 1 und 2 treffen wie gebannt auf ihren Sitzen verfolgt hatten. konnten und nie die Chance hatten, gegen 3 und 4 zu Die bittere Niederlage ging Emma, Birgit und Pamela

4 Montage 18.02.2009 8:23 Uhr Seite 5

European Club Championships Linz, 26. bis 29.September 2008 an die Substanz, und somit wurde das Spiel um den Das Spiel um Platz 11 gegen das ungarische Team 5.Platz gegen Mulhouse (Frankreich) keine leichte ging leider auch mit 4:0 verloren, wobei auf 3 und 4 Aufgabe. Emma konnte nicht an ihre für die beherzt kämpfenden sensationelle Leistung vom Vortag Youngsters Streit und Schubert anknüpfen, rettete aber doch noch Chancen da waren. einen knappen 11:9 - Sieg im 5.Satz Somit beendete Wr.Neudorf5 das gegen Daniela Schumann. Turnier auf dem 12.Platz, und es Kathrin Rohrmüller glich mit einem wird sich zeigen, ob das junge 3:0 gegen Birgit aus. Somit lag es Team die wertvolle internationale wieder an Pamela, über Sieg oder Erfahrung nützen konnte. Niederlage zu entscheiden. Leider Pueblo Linz trat mit Jakob behielt Ihre Gegnerin, Sarah Guebey, Dirnberger, David Huck, Michael das bessere Ende mit 11:9 im 5.Satz Gruber und Alex Duftner an. In der für sich. Somit blieb den Damen von Gruppe traf man zuerst auf das SAS Wien nur der 6.Platz, und viel Team aus Finnland. Jakob konnte Frust über die Regelung des ESF. den einzigen Sieg mit einem 3:1 Im Finale konnte Pontefract mit 2:1 einfahren. Gegen den Squashclub gegen Hermine gewinnen. Be- Wohlen (Schweiz) wäre ein Un- sonders hervorzuheben ist hierbei entschieden möglich gewesen, das Top Spiel zwischen Vanessa aber Duftner verlor knapp mit 9:11 Atkinson und Isabelle Stoehr, Nr.11 Azlan Iskander vs. Ong Beng Hee (beide MAS). im 5.Satz. Somit wieder nur ein und 12 der Welt. Ehrenpunkt für Linz, diesmal erspielt von Gruber gegen Danny Oeschger. Im letzten Gruppenspiel gegen Odense, den späteren Finalisten, war nichts zu holen, außer Erfahrung. Der nächste Gegner hieß Squash RC Vaduz, und hier konnte der erste Sieg gefeiert werden. Gruber und Duftner holten zwei knappe Siege im 5.Satz ein, Huck punktete mit einem 3:1 Gewinn. Das folgende Spiel um den 13.Platz gegen die Nachbarn aus Bratislava konnte ebenfalls mit 3:1 gewonnen werden. Ein ver- söhnlicher Abschluss einen Platz hinter den heimi- schen Gegnern aus Wr. Neudorf.

Sieger bei den Damen: Pontefract mit Fans. Bei den Herren starteten gleich zwei österreichische Teams: die Meister aus Wr.Neudorf und Vizemeister Linz, die ihren letzten Auftritt als Mannschaft absol- vierten. Nachdem Wr.Neudorf überraschend ohne Legionär Lee Beachill antrat, musste sich die junge Mann- schaft von Andreas Freudensprung, Lukas Gnauer, Erich Streit und Johannes Schubert gegen internatio- nale Konkurrenz behaupten. In der Gruppe konnte gegen Can Melich dank Streits knappem Sieg im 5.Satz ein 2:2 erzielt werden, Stockerlplätze der Herren: Odense (2.), Paderborn (1.), Intersquash (3.). jedoch mit schlechterem Satzverhältnis. Im nächsten Seriensieger Paderbon konnte sich auch dieses Jahr Gruppenspiel konnte sich Wr.Neudorf gegen das den Titel sichern. Im Finale trafen die Deutschen auf italienische Borderline Squash Team klar ohne die dänischen Newcomer aus Odense, die glatt mit Satzverlust durchsetzen. Im letzten Gruppenspiel 4:0 bezwungen werden konnten. Auch hier gab es ein gegen Intersquash Club (Schweden, mit hauptsäch- Spitzenspiel zwischen den beiden Malaysiern Beng lich ägyptischen Spielern) musste man die Überle- Hee und Iskander (WRL 10 und 13) zu verfolgen. genheit der späteren Drittplatzierten feststellen, Bleibt zu hoffen, dass auch weiterhin internationale wobei Freudensprung einen sensationellen 3:2 Sieg Großereignisse nach Österreich geholt werden, damit gegen Amr Mansi (damals WRL 71) verbuchen konnte. die heimischen Fans und Aktiven die Chance nützen In den Platzierungsspielen traf Mödling auf Didactum können, von hochkarätigem Topsquash inspiriert zu Rotterdam und musste eine 4:0 Niederlage einstecken. werden. ECC 5 Alle Ergebnisse unter: www.squash.or.at/ECC20082008 Montage 18.02.2009 8:23 Uhr Seite 6

16. Damen Team Weltmeisterschaften 6Kairo (EGY), 30.November bis 6.Dezember 2008 Am 29. November brach unser Nationalteam mit Dieses Mal startete Judith gegen Lin Tsz Ling, mußte Birgit Coufal, Pamela Pancis, Sandra Polak und sich aber nach einem 6:11, 1:11, 4:11 der stärkeren Judith Gradnitzer nach Kairo Gegnerin geschlagen geben. auf. Als Manager an der Seite Pamela kämpfte - in jeder der Damen fand sich diesmal Hinsicht - sehr hart gegen Shin Gottfried Pissenberger. Nga Leung und fuhr ein unver- Während Birgit und Pamela dientes Ergebnis ein mit 8:11, (playing captain) als Fixstarter- 8:11, 8:11, das dem knappen innen schon etliche WM- Match nicht gerecht wurde. Teilnahmen vorweisen konnten, Nun war es an Birgit, eine hatten sich Sandra und Judith schon entschiedene Partie erstmals für eine Damen WM abzuschließen, und sie tat das qualifiziert. gegen Annie Au mit 2:11, 7:11, Die diesjährige WM wurde im neuen Modus auf 11 Das Cairo Squash Stadium. 2:11. 3:0 für Hong Kong. Die running score gespielt und konnte 19 teilnehmende Partie gegen Hong Kong schweißte unsere Mannschaften vorweisen, wobei sich Österreich in Mannschaft - wenn auch leider unsportlich aber doch - einem stark besetzen Pool A mit England, Frankreich, noch mehr zusammen, da wir alle große Probleme Hong Kong und Spanien fand. mit den Raumforderungen der eigentlich kleineren Die Gruppenspiele wurden über die ersten 3 Tage Hong Kong-Chinesinnen hatten. Vor allem Pamela geführt, wobei Österreichs 1.Gegner Frankreich war. musste einige Schläge einstecken. Birgit eröffnete die Partie gegen sehr Abends war England unser Gegner - das Weltmeister- stark, aber lei- team, und hier erlebten wir das genaue Gegenteil: der gehandy- absolutes Sportsmanship, sehr professionelles capt, da ihr Auftreten, und von Arroganz, im Gegensatz zum Squashequip- Vormittag keine Spur. ment auf dem Judith startete diesmal gegen Tania Bailey mit einem Weg von Hong 6:11, 1:11, 2:11 und Kong nach Wien kam zufrieden von am Vortag der ihrer Lehrstunde aus Abreise auf der dem Court. Sandra Strecke geblie- setzte gegen Laura ben war, und Lengthorn-Massar Österreich und Spanien. sie auf Notfalls- mit einem 3:11, 2:11, schuhe und geliehenen Schläger umsteigen musste. 6:11 nach. Auch sie Der 1.Satz war lange offen. Birgit konnte 4 Satzbälle war - wie erwartet - abwehren, musste aber leider doch mit einem 9:11 ohne Chancen, hatte den Court in die Pause verlassen. Den 2.Satz begann aber ein gutes Spiel sie sehr gut und konzentriert, fiel aber gegen Ende hinter sich. Österreich und Hong Kong. ihren Eigenfehlern zum Opfer und verlor 6:11. Im Birgit rundete das Ergebnis gegen Jenny Duncalf mit 3.Satz Damenschien Camille noch ein Schäufelchen zulegen einem 9:11, 4:11, 4:11 ab und ließ die "Newcomer" im zu können, spielte sehr schnell und genau und Team staunen. Das 0:3 gegen England war natürlich gewann auch den 3. Satz mit 11:6. 1:0 für Frankreich. zu erwarten gewesen, aber gerade für die 2 WM- Pamela kam in ihrem Spiel gegen Celia Allamargot Neulinge eine tolle Erfahrung. nicht gleich auf Touren, kämpfte sich aber nach Der 3.Tag der Gruppenspiele hielt Spanien bereit, einem 0:2-RückstandWM ins Spiel zurück und gewann und damit die Mannschaft, die es in der Gruppe zu den 3.Satz 11:8. Der 4.Satz war durchwegs sehr aus- schlagen galt, wollte Österreich besser als seine geglichen und hart umkämpft. Leider gab es beim Setzung abschneiden. Die Diskussionen über diese Stand von 10:10 ein umstrittenes Stroke gegen Tatsache schüchterten Sandra etwas ein, so trat sie Pamela, und sie konnte den Matchball nicht abwehren. von ihrem Platz in der Aufstellung zurück und über- 2:0 für Frankreich. ließ die Verantwortung Nun war Sandra an der Reihe. Obwohl die Partie Judith. Während Pamela schon entschieden war und Sandra die Chance und Judith sich einspielten, gehabt hätte, ohne Druck zu spielen, kamen doch ihr konnte Birgit nach langem Ehrgeiz und die Nervosität durch. Bei einem respek- Warten endlich ihre Squash- tablen 3:11, 2:11 und 3:11 taschen vom Flughafen gegen Maud Duplomb blieb abholen und war mit ihrer sie leider unter ihren eigenen eigenen Ausrüstung zum Erwartungen, ließ es aber nie Spiel zurück. an Kampfgeist mangeln. Pamela startete sehr stark Am 2.Tag der Gruppenspiele gegen Xisela Aranda. Sie startete Österreich vormittags gewann den 1.Satz 11:7, gegen Hong Kong. Pamela Pancis in Aktion. verlor6 aber leider den Montage 18.02.2009 8:24 Uhr Seite 7

16. Damen Team Weltmeisterschaften Kairo (EGY), 30.November bis 6.Dezember 2008 Zweiten äußerst knapp 9:11. Auch Judith machte den Anfang gegen Jasmin der 3.Satz war eine sehr enge Ballmann und erzielte einen Achtungs- Angelegenheit, in der sich lange erfolg, indem sie nach einem klaren 0:2 keine der beiden Gegnerinnen Rückstand den 3.Satz mit 12:10 gewinnen absetzen konnte. Letztendlich hatte konnte. Für den 4.Satz reichte es dann aber Xisela mit 11:7 das bessere aber leider trotz guter Ballwechsel nicht, Ende für sich. Der 4.Satz war an und sie musste sich nach einem 7:11 mit Spannung kaum zu überbieten. Das 1:3 geschlagen geben. Service wechselte hin und her, Nächste war Birgit, die gegen Gaby beide kämpften hart, und doch Schmohl antrat. Ein harter Kampf zeichnete musste sich Pamela mit 12:14 sich ab, wobei7 Birgit den 1.Satz und Gaby denkbar knapp geschlagen geben. den 2.Satz jeweils 11:9 gewinnen konnten. Jetzt lag es also an Judith, gegen Der 3.Satz ging mit 11:6 an Gaby, aber Alicia Alvarez auszugleichen. Im Birgit ließ das nicht auf sich sitzen und 1.Satz ließ sich Judith leider von erkämpfte den 4.Satz mit 11:8. Das Ende Alicias Angriffslust überrumpeln, Sightseeing: Ägyptisches Museum. eines spannenden 5.Satzes zugunsten kam nicht in ihr Spiel, sondern spielte zu früh auf von Gaby ließ aber die Hoffnungen der Österreiche- Punkt und erlag ihren Eigenfehlern mit 4:11. rinnen auf einen 17.Rang zerplatzen. Im 2.Satz brachte sie mehr Kontrolle ins Spiel, v.a. Pamela scheiterte im Spiel um den Ehrenpunkt an gegen Satzende wurde das Spiel immer ausgegliche- Sara Guebey mit 3:11, 5:11, 11:8, 4:11. 3:0 für die ner, doch ging auch dieser Satz mit 11:7 an Alicia. Im Schweiz. 3.Satz konnte sich Alicia deutlich absetzen; so nützte Somit blieb am nächsten Tag noch China als letzter Judiths Kampfgeist trotz AbwehrDamen von 5 Matchbällen Gegner. Der Mannschaftsgeist wurde nochmals leider nichts mehr und sie verlor 9:11. gestärkt - dieses Spiel musste gewonnen werden, um nicht Letzter zu werden. Am Center Court startete Pamela gegen Jiang Li und WMbrachte Österreich erstmals mit 1:0 in Führung! (12:10, 11:5, 11:4) Birgit, nicht minder motiviert, setzte ein 11:1, 11:7, 11:6 gegen Wu Zhenzhen nach und sicherte Öster- reich den Sieg. Als Dritte kam Sandra gegen Xin Chen auf den Court. Voller Motivation, aber noch nicht im vollen Besitz ihrer Kräfte, ge- Ausflug zu den Pyramiden: Pamela und Judith. wann sie den 1.Satz 11:9, . Alle Hoffnungen auf den main verlor aber Satz 2 mit draw dahin, wollte es Birgit aber 6:11. Den 3.Satz konnte trotzdem wissen und forderte sie wieder mit 11:7 für sich Elisabet Sado über 4 Sätze. Aber entscheiden, musste aber auch ein beherztes 6:11, 11:8, im 4.Satz ihrer Rekon- 4:11, 8:11 konnte an der 0:3- Holding the world (zumindest einen Teil der antiken) in her hands. valeszenz Tribut zollen Niederlage gegen Spanien nichts mehr ändern. und hatte große Probleme, ihre Matchbälle zu ver- Österreich würde also um die Plätze 17-19 spielen. werten. Ihrem grossen Kampfgeist ist es zu verdan- Zu allem Überfluss gab es an diesem Abend erste ken, dass sie letztendlich mit 16:14 das Match 3:1 Anzeichen, dass Sandra krank würde. gewann und somit das 3:0 Österreichs gegen China Der Rest Day kam, und Sandra hütete das Bett, während komplettierte. Pamela, Gogo und Judith zu den Pyramiden fuhren. Österreich beendete das Turnier somit auf Rang 18. Aus geplanten 2 wurden 6 Stunden in der Sonne, und Im Kampf um Platz 3 setzte sich Malaysien in einer Judith landete nach der abendlichen Trainingseinheit sehr spannenden und sehenswerten Begegnung mit mit Sonnenstich auch im Bett. Am nächsten Tag 2:1 gegen Neuseeland durch. stand Schweiz als Das Finale bestritten der amtierende Weltmeister Gegner in den England, und das Gastgeberland Ägypten. Wenn es Startlöchern, und auch insgesamt eine sehr knappe Begegnung war, nachdem Sandra die beide Seiten gewinnen hätten können, so hinter- immer noch viel lassen doch viele ominöse Schiedsrichterent- zu schwach war, scheidungen während der Matches bis hin zum ent- spielten wieder scheidenden Matchball einen sehr fahlen Birgit, Pamela und Beigeschmack am erstmaligen Sieg Ägyptens über Judith. England. JG Das österreichische Team mit Volunteer Sarah. 7 Alle Ergebnisse unter: www.squash.or.at/DamenWM08 Montage 18.02.2009 8:24 Uhr Seite 8

Bundesliga 2008/09 Diese Saison wird nach einem neuen Modus ausgetragen: Ergebnisse: Es kommen jetzt nicht mehr alle Mannschaften an einem Ort zusammen, sondern es finden echte Heim- 1.Runde, 10./11.10.2008 und Auswärtsspiele statt. SAS - Manhattan 1:3 Neu dabei ist auch Aufsteiger Manhattan, der auch SAS - Wr. Neudorf 3:1 gleich seit der 1.Runde die Tabellenführung über- Manhattan - Salzburg 2:2 nommen hat. Wr. Neudorf - Tirol 4:0 Nicht mehr dabei ist Vizemeister Pueblo Linz, der frei- willig in die Landesliga abgestiegen ist. USC 2000 8 Graz hat aus finanziellen Gründen kurz vor 2.Runde, 7. - 9.11.2008 Meisterschaftsbeginn abgesagt, so dass die Salzburg - Tirol 3:1 Meisterschaft heuer nur von 5 Mannschaften bestritten Manhattan - SAS 4:0 wird. Tirol - Wr.Neudorf 3:1 Salzburg - Wr.Neudorf 0:4

Tabelle nach 3 Runden Spiele Pkte 3.Runde, 5./6.12.2008 Tirol - SAS 1:3 1. SC Manhattan (W) 4 7 8 Salzburg - SAS 1:3 2. SAS Wien Energie (W) 5 6 Manhattan - Wr.Neudorf 4:0 3. Squashunion Wr. Neudorf/Mödling (NÖ) 5 4 4. SC 80 Salzburg (Sbg) 4 3 85. Squash Team8 Tirol (T) 4 2

Bundesliga anno dazumal… Österreichischer Herren-Mannschaftsmeister 1985 in Salzburg 8

Vorne: Glen Brumby (AUS, WRL 12), Willi Zila, Thomas Meissner; hinten: Michael Khan, Gerhard Hager, 8Eddy Stepanek.8 Montage 18.02.2009 8:25 Uhr Seite 9

World University Championship 2008 22. bis 28. August 2008, Kairo (EGY) Die Studenten WM in Einzel und Mannschaft wird alle Jakob hatten die Aufgabe, den 6.Platz der letzten 2 Jahre ausgetragen, und im Sommer 2008 fand sie Studenten WM in Szeged zu verteidigen. Man landete in der brütend heißen Hauptstadt Ägyptens statt. Für in einer 2er Gruppe mit Kanada und rechnete sich Österreich waren Aqeel Rehman, Jakob Dirnberger Chancen aus. Aqeel eröffnete die Begegnung gegen und Birgit Coufal am Start, begleitet Colin West und musste9 eine 3/1 von Michi Khan, der auch als Funktio- Niederlage einstecken. Birgit hatte när bei der Veranstaltung tätig war. es mit Alana Miller zu tun, die den Man hatte nicht nur mit den studenti- 3.Platz im Einzel belegt hatte, und schen Gegnern am Court zu kämpfen, schaffte es nicht das T gegen die sondern auch mit Magen-Darm- Kanadierin zu verteidigen. 3/0 für Infekten und schlechter Organisation, Alana und somit 2/0 für Kanada. die sehr viel Geduld erforderte. Nichts- Jakob traf im dead rubber wieder destotrotz konnten sehr gute Ergeb- auf Fred Reid und konnte sich leider nisse bei diesem vorzeitigen Saison- nicht für die Niederlage im Einzel start eingefahren werden. rächen. Somit ein 3/0 Sieg für die Im Einzelbewerb hatte Birgit in der Gegner. ersten Runde ein Freilos und konnte in Australien wartete in den Platz- Folge die Kanadierin Stephanie Ed- ierungsspielen. Birgit startete gut mison mit 3/0 im Zaum halten. Im und bezwang Melody Francis mit Viertelfinale musste sie sich der Über- 3/1. Aqeel besiegelte den Gewinn legenheit von Emma Beddoes (England) mit 0/3 beugen. mit einem 3/0 gegen Nathan Turnbull, der scheinbar In den Platzierungsspielen zog sie gegen Erzrivalin nicht nur gegen Aqeel, sondern auch gegen den Lucie Fialova (Tschechien) mit 3/1 den Kürzeren und Schiedsrichter spielte. Jakob blieb wieder nur der verlor auch ihr letztes Match gegen die Malaysierin dead rubber, er unterlag Rex Hedrick mit 2/1. Ein aus- Siti Munirah Jusoh knapp mit 3/1. Somit beendete gezeichneter Teamsieg für Österreich. Birgit das Turnier auf dem guten 8.Platz. Aqeel hatte ebenfalls ein Freilos in der ersten Runde und traf dann auf den Amerikaner Lee Rosen, gegen den er mit 3/1 gewinnen konnte. Den Südafrikaner Devon Hendrikse räumte er mit 3/0 aus dem Weg und studentensicherte sich somit ein Aufeinandertreffen mit Ramy Ashour (Ägypten) im Viertelfinale. Ramy war wie zu erwarten einige Nummern zu groß, und somit ging es um die Plätze 5-8. Als nächstes wartete Mohammed Nafzahizam (Malaysia), dem Aqeel knapp mit 3/2 unterlag. NachdemWM sich Jethro Binns verletzt hatte, musste Aqeel kein letztes Spiel bestreiten und lande- te durch ein w.o. auf Platz 7, ein tolles Ergebnis bei einem starken Teilnehmerfeld. Jakob begann den Einzelbewerb ebenfalls mit einem Freilos, um dann auf den Kanadier Fred Reid zu tref- Im letzten Spiel um Platz 5 traf man auf die Nachbarn fen, dem er 3/0 unterlag. Er spielte letztendlich um die aus der Schweiz. Aqeel legte ein souveränes 3/0 Plätze 17-32 und beendete das Turnier auf Platz 19. gegen Benjamin Fischer vor. Nun war Jakob an der Die Finale bei den Reihe, und er nutzte es voll aus, einmal nicht das Herren und Damen bedeutungslose letzte Spiel zu bestreiten. Das 5 Satz waren wie zu er- Match gegen Yvain Badan war an Spannung nicht zu warten in überle- überbieten. Jakob wehrte im 4.Satz Matchbälle ab, genen ägyptischen um in der Verlängerung auf 2:2 auszugleichen. Yvain, Händen. In Spiel- der den Sieg schon in der Tasche glaubte, war gebro- en, die fast „Train- chen und leichte Beute für Jakob im 5.Satz. Daher ingsmatch“- führte Österreich mit 2/0, und Birgit bestritt den dead Charakter hatten, rubber gegen Gaby Schmohl, der 2/1 verloren ging. besiegte Ramy Das Turnier wurde somit mit einem 2/1 Sieg gegen Ashour mit 3/1, und die Schweiz und mit einem ausgezeichneten 5.Platz bezwang in 5 Sätzen. Somit beendet. Eine hohe Vorgabe für 9die nächste blieben die Titel im Gastgeberland und schmücken Studenten WM in Australien im Sommer 2010. hochkarätige Squashspieler, die zu den Top 10 der Welt gehören, und es stellt sich die Frage, wie intensiv Im Teamfinale machte Ägypten kurzen Prozess mit sie ihr Studium tatsächlich betreiben?! Großbritannien, um sich eine weitere Goldmedaille Nach den überzeugenden Leistungen im Einzel, bei der Studenten WM zu sichern und die (faire?) inklusive zwei Top 8 Platzierungen, war man guter ägyptische Dominanz zu besiegeln. Malaysia belegte 9Hoffnung für den Teambewerb. Birgit, Aqeel und vor Kanada den 3.Platz. Montage 18.02.2009 8:25 Uhr Seite 10 10 Termine Datum Veranstaltung Ort Status 2009 10.01.2009 Landesmeisterschaften H-A, D-A 10.01.2009 Landesmeisterschaften Wien Wien, MBC H-A, D-A 10.01.2009 Landesmeisterschaften NÖ Bad Vöslau H-A, D-A 16.01.-17.01.09 4. Bundesliga Runde 17.01.09 Landesliga-Tirol H-A 16.01.-18.01.09 Czech Junior Open Tschechien Jugend neuer Termin: Austrian Open Wien, Manhattan PSA, WISPA 31.01.-01.02.09 Offener Telfer Meisterschaften Telfs PSA, H-A, D-A 07.02.-08.02.09 OÖ Jugend MS Steyr Jugend 14.02.2009 Landesliga-Tirol H-A 14.02.2009 Ranglistenturnier Bad Vöslau H-A, D-A 20.02.-21.02.09 5. Bundesliga Runde H-A 21.02.2009 Landesliga-Ost, 4. Runde H-A 28.02.-01.03.09 Salzburg Open Salzburg, Gneis PSA Satellite 06.03.-08.03.09 Austrian Junior Open Wien, CD Erdberg Jugend 14.03.2009 Ranglistenturnier Mondsee H-A, -A 21.03.2009 Landesliga-Ost, 5. Runde H-A 21.03.2009 Landesliga-Tirol H-A 27.03.-29.03.09 ÖSTM Einzel Innsbruck H-A, D-A 04.04.-12.04.09 EM U19 München ESF 04.04.2009 Landesliga-Ost Finale H-A, D-A 04.04.2009 Landesliga-Tirol Finale H-A, D-A 18.04.-19.04.09 ÖM Jugend Wr.Neudorf Jugend 24.04.-25.04.09 Bundesliga Finale/ ÖMM Damen H-A, D-A 29.04.-02.05.09 EM Mannschaft Malmö, Schweden ESF 09.05.2009 ÖM Senioren Mannschaft Traunsee, OÖ 15.05.-17.05.09 German Junior Open Deutschland Jugend 04.06.-07.06.09 Einzel EM Belgien ESF

Gebäudeverwaltung - Realitätenkanzlei Peter NEMETH Allg. beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Liegenschaftswesen

1090 Wien, Schwarzspanierstraße 6/8, Tel: 01/402 40 40, Fax: 01/402 40 44 Emai: [email protected] Webseite: www.peter-nemeth.at

Ihr Ansprechpartner bei Mietrechtsangelegenheiten, 10der Verwaltung von Liegenschaften, der Wohnungssuche Montage 18.02.2009 8:26 Uhr Seite 11

13.Österr. Staatsmeisterschaften im Doppel Als obligater Schlusspunkt des Jahres fanden die Grande Finale! Die Titelverteidiger Österreichischen Staatsmeisterschaften im Doppel gegen die fünffache Meister- am letzten Adventsamstag (20.Dezember 2008) statt, paarung! Und so entwickelte sich in bewährter Weise im MBC am Wienerberg. von Beginn an eine flotte, taktisch Hausherr und Turnierleiter geführte Partie, in der es beiden Markus11 Ristic konnte elf Teams Teams wechselseitig gelang, die aus drei Bundesländern begrü- eigenen Stärken auszuspielen und ßen, die hoch motiviert in das die Schwächen der Turnier einstiegen. Auch heuer Gegner auszunutzen. Der Kampf um die Goldene… gab es wieder eine gute Nach knapp verlore- Mischung aus Alt und Jung. nem ersten Satz Erfreulich, dass sich gleich vier konnten Happy und echte Jugendteams eingefun- Lukas den zweiten den haben. Satz klar für sich ent- Von Beginn an wurden die scheiden, doch war Partien auf gutem Niveau aus- dies nur die Ruhe vor Das Spiel um den 3. Platz. getragen, und trotz vorhandenem dem Sturm. Im dritten … geht über die volle Distanz Ehrgeiz kam es im Sinne des Weihnachtsfriedens Satz waren Andreas von 3 Sätzen. kaum zu Diskussionen. und Ivan wieder völlig konzentriert am Court, und bei Im B-Bewerb konnte sich die zweite Youngster- den Gegnern schlichen sich letztendlich zu viele, Paarung vom Club 19, St.Hofstätter und R.Klausser, Eigenfehler ein. gegen das einzige Damenteam (Bravo!), S.Polak So blieb nach 50 Minuten Spielzeit ein 15/13 im dritten (SQUN) und S.Rehman (SC80), sowie die Satz für die Rekorddoppelmeister stehen. Dies "Hauspaarung", R.Pichler und G.Hollen- bedeutete für Andreas den 10. und steiner durchsetzen und belegten somit für Ivan den 5.Staatsmeistertitel den 9.Platz. im Doppel. Im Hauptbewerb lief alles nach Plan, i.e. Setzung. Mit dem 5.Platz konnte die Im Anschluss gab es nach einer 1er-Partie der Club 19 Jugend, Martin kurzen Siegerehrung noch das Schober und Michael Hofstätter, ihre obligate "Weihnachtsbuffet", das Kontrahenten in der 1.Division, Erich wie gewohnt an Qualität und Streit und Mario Polak (SQUN) heuer Quantität nichts zu wünschen hinter sich lassen. Den siebten Platz Finalpaarung: Freudensprung/Gnauer gegen übrig ließ. MR erkämpfte sich das "Telekom"-Team Djordjevic/Fuchs. Erich Ruminal und Andreas Blauensteiner gegen die beste Heimmannschaft, Thomas Schön und Rainer Lehner. In der ersten Semifinalbegegnung kam es wie im letzten Jahr zum Aufeinandertreffen von Christian Coufal (SAS)/Paul Polak (STO) und Andreas Freuden- sprung/Lukas Gnauer (SQUN), die als Titelverteidiger 11 doppelangereist waren. Dementsprechend hoch motiviert und mit vollster Konzentration ließen die beiden "nichts anbrennen" und standen rasch mit 15/3 15/8 Die Medaillengewinner. im Finale. Ihre Gegner wurden in der Partie Andreas Fuchs Ergebnisse: (SCMA)/Ivan Djordjevic (SQUN) gegen Michael Khan 1. Andreas FUCHS/Ivan DJORDJEVIC SCMA/SQUN (CL19)/ Birgit Coufal (SAS) ermittelt. Und auch hier 2. Andreas FREUDENSPRUNG/Lukas GNAUER SQUN standen dieÖSTM Sieger schnell fest. Die Nieder- 3. Christian COUFAL/Paul POLAK SAS/STO österreicher, die zusammen bereits 15 Doppeltitel 4. Michael Khan/Birgit Coufal CL19/SAS erreicht haben, setzten sich gegen ÖSRV-Präsident 5. Martin Schober/Michael Hofstätter CL19 und Damen-Nr.1 klar mit 15/5 und 15/9 durch. 6. Erich Streit/Mario Polak SQUN Die beiden letzten Partien des Turniers ließen an 7. Erich Ruminal/Andreas Blauensteiner STO/PSV Spannung, Dramatik und Klasse kaum etwas zu 8. Rainer Lehner/Thomas Schön MBCS wünschen übrig. Im Spiel um den dritten Platz gab es 9. Stefan Hofstätter/Robert Klausser CL19 50 Minuten Doppel-Squash mit allem, was dazuge- 10. Robert Pichler/Günter Hollensteiner MBCS hört. Ging der erste Satz noch "klar" 15/11 an 11. Sandra Polak/Sabrina Rehman SQUN/SC80 Christian und Paul, konnten sich Michi und Birgit den zweiten in der Verlängerung mit 17/16 sichern. Im letzten Satz wogte das Spiel hin und her, doch letz- tendlich konnte die Herrenpartie den dritten Platz mit 15/13 erringen. 11 Montage 18.02.2009 8:26 Uhr Seite 12

U13/U15 Länderkampf in Freilassing 6. & 7. Sept. 2008 Von 6. bis 7. September 2008 fand ein U13/U15 erste internationale Erfahrung. Besonders im Mann- Ländervergleichskampf in Freilassing statt. schaftsbewerb hatten sie harte Partien, spielten aber Für Österreich waren Helmut Klausser, Paul teilweise ausgezeichnetes Squash. Mairinger, Manuel Ritt, Jakob Wittholm, Jacqueline Im Einzelbewerb sichert sich Manuel Kurzweil den Paychär, Manuel Kurzweil, Robert Klausser, Dominik guten 8.Platz, nachdem er im Viertelfinale dem Kop und Lisa Kaserer am Start. Tschechen Michal Valenta in 5 Sätzen unterlag. Beim Mannschaftsbewerb wurde Österreich Vierter hinter Tschechien, der Schweiz und Bayern. Für viele Im Finale besiegte Martin Svec (Tschechien) den von den jungen österreichischen Spielern war es die Schweizer12 Robin Gadola knapp in 5 Sätzen.

Slovak Junior Open, 3. bis 5.Oktober 2008 Die beste Leistung der Österreicher erbrachte Niederlage nicht vermeiden. Sabrina Rehman. Sie erreichte das Finale der Das letzte Spiel verloren Mädchen U17 und traf auf Andrea Malinová (SVK). Mairinger und Wittholm beide JugendNach einem nervösen Start überraschte sie die nach jeweils harten Nummer 2008/093 Europas und entschied den 2.Satz für Kämpfen. sich. Malinová zeigte sich aber der Lage gewachsen Paul beendete das Turnier und gab Sabrina danach weniger Chancen anzugreifen. nach einer 3-2 Niederlage Die Slowakin gewann die nächsten 2 Sätze. Sie wird auf Rang 6, Jakob belegte die Österreicherin aber nicht Platz 8. wieder unterschätzen. Bei den Burschen U15 wurde Sandra Polak und Anja Manuel Kurzweil leider nur Kaserer spielten auch im Anja Kaserer. Vierzehnter. GU17 Bewerb mit und belegten Im U19 Bewerb belegten Erich Streit, Sebastian die Plätze 5 und 7. Köberl und Marcus Greslehner die Plätze 5, 6 und 7. Jakob Wittholm und Paul Mairinger nahmen am BU13 Bewerb teil. Jakob gewann ganz klar in der Sabrina Rehman. Vorrunde geg- en Jakub Šeben (SVK) mit 3-0. Danach spielte er gegen den auf eins gesetzten und späteren Sieger Jan Ryba und unterlag mit 3-0. Paul Mairinger traf in der ersten Runde auf den als Nummer 3

gesetzten Dániel Szederkényi (HUN). Paul Mairinger. Trotz guter Leistung fehlte die Er- fahrung und er konnte eine 3-0 Crunch Talk in der Satzpause.

Hungarian Junior Open, 14. bis16.November 2008 12 Bei diesem Turnier des Europäischen Jugend Grand Bei den Burschen U19 wurde Marcus Greslehner 10. Prix in Szeged war Österreich mit 5 Spielern Ebenfalls Zehnter wurde Jakob Wittholm bei den 12vertreten. Burschen U13. Die beste Platzierung erreichte wieder Sabrina Paul Mairinger belegte den tollen 8. Platz, nachdem Rehman bei den Mädchen U17. Im Halbfinale unter- er das Viertelfinale erreichte hatte. lag sie der späteren Siegerin Sarah Barnes (FRA) mit 3:1 und wurde schließlich Dritte. Detaillierte Ergebnisse gibt es unter: Anja Kaserer belegte ebenfalls bei den Mädchen U17 www.squashsite.co.uk/hjo08.htm den sehr guten 7.Platz. Jugend 2008/0912 Montage 18.02.2009 8:27 Uhr Seite 13

Österr. Senioren-Staatsmeisterschaften 22. & 23.11.2008, Sbg.-Gneis Jugend-Mannschaftsmeisterschaften Am 22. und 23.November fanden die Senioren und Steyr/ Mondsee) kämpften um Meisterschaftsehren! Jugendmannschafts Staatsmeisterschaften in Die top gesetzten Mannschaften haben sich erwartungs- Salzburg-Gneis statt. gemäß durchgesetzt. Die Sieger Team Wr.Neudorf mit Ernst Nowak. In der Kategorie13 Ü50 als Nummer 1 gesetzte siegte Edi Stepanek vor Mannschaft aus Wr.Neu- Klaus Hertlein. Gerald dorf wurde ihrer Favori- Binder setzte sich in der tenrolle gerecht und Klasse Ü45 gegen konnte den Titel mühelos Norbert Haider durch, für sich entscheiden. Die Ü40. ebenso wie in der Ü40 - restlichen Platzier- hier aber vor Norbert ungsspiele waren Schober. Den Titel bis auf den letzten Ü35 gewann Alex Punkt spannend. Duftner, der Martin Den 2. Platz sicherte Tollich in 5 heiß sich letztendlich die umkämpften Sätzen Spielgemeinschaft Ü45. besiegen konnte. aus Wien mit einem Fünf Jugendmann- Sieg über die Truppe

2.Platz: Spielgemeinschaft Wien. schaften (SQUN I aus Oberösterreich. und II, Salzburg, Somit landete Salzburg SAS/CL19 und auf Platz 3. Den 4.Platz belegte nach einem span- nenden "Count- Ü50. back" das 2.Team aus Wr. Neudorf.

3.Platz: Team Salzburg mit Rehan van der Merwe. Alle Ergebnisse unter: www.squash.or.at/Html/SeniorenJugend2008.htm13 Ü35 Staatsmeister Alex Duftner 13 mit Rehan van der Merwe.

13 Montage 18.02.2009 8:27 Uhr Seite 14

Sandra Polak ÖSRV - Steckbrief

Name: Sandra Polak ÖRL: 8 ÖRL U19: 1 Geburtsdatum: 20.Oktober 1991 Geburtsort: Wien Wohnort: Wien Rechtshänderin 14Größe: 167 cm das erste Mal Squash: mit 3 Jahren Coach: Nick Gould Sponsoren: Karakal Racket: Karakal BX 130

Wie zum Squash gekommen: durch die Eltern Teams: SAS Wien, Squashunion Wr.Neudorf/Mödling Squashclubs: Squashunion Wr.Neudorf/Mödling Nationalteameinsätze: Jugend EMs (Ungarn, Frankreich) A-Nationalteam: EM in Amsterdam & WM in Ägypten Staatsmeistertitel: 2008 (U17) Beste Resultate: 3.Platz Hungarian Jr. Open Schönster Sieg: Doppelstaatsmeistersieg U15 & U 17 (U17 Lena Gnauer das 1.Mal geschlagen) Bitterste Niederlage: gab’s noch nicht wirklich eine Erzfeind: hab keine Erzfeinde Ziele im Squash: Top 30 der Weltrangliste zu werden Hobbies: Snowboarden, Fußball, Volleyball Ausbildung: Gymnasium Beruf: Bankkauffrau

Was magst du am wenigsten am Training? Es gibt nichts was ich nicht mag, man kann sich nur verbessern. Das Beste daran, internationaler Squashspieler zu sein? In viele Länder zu reisen und neue Kulturen kennen lernen. Das Schlechte daran? Die Angst am Flughafen, dass das Gepäck nicht mehr auftaucht. Deine Stärken am Court? Schnelligkeit. Wie sieht dein Training aus? Technik, Ausdauer. SandraLieblingsort für Turniere? Hauptsächlich Ausland. Wie verbringst du Zeit vor einem Match, wie bereitest du dich auf ein Match vor? Musik hören. Irgendwelche Squash Aberglauben? Hm, schwer zu sagen. Aber eigentlich nicht. Was ist dein Erfolgsrezept? Laufen ist der Schlüssel zum Erfolg. Lieblingsessen: Pizza. Lieblingsgetränk: Red Bull. Lieblingsmusik: Pop, R’n’B, D’n’B, Reggae. Gerade fertig gelesen: Simon Beckett “Die Chemie des Todes“. Bei welchem Sportereignis würdest du am liebsten zuschauen? Beim Fußball WM Finale. Welchen Sportler würdest du am liebsten treffen? Doris Günther. Was ist an Squash verbesserungswürdig? Mehr Förderungen für Spieler, die viel trainieren. Ist das Glas halbvoll oder halbleer? Kommt drauf an, wenn ich einschenke halbvoll und wenn ich von einem Glas was trinke, dann halbleer. Lebensmotto: Ganz oder gar nicht. Pläne für die Zukunft: Die Lehre abschließen, eine gewisse Zeit ins Ausland gehen und das Leben einfach voll und ganz genießen. 14 14 Montage 18.02.2009 8:27 Uhr Seite 15

Marcus Greslehner ÖSRV - Steckbrief

Name: Marcus Greslehner ÖRL: 56 ÖRL U19: 1 Geburtsdatum: 29.Juni 1991 Geburtsort: Wien Wohnort: Wien Rechtshänder 15Größe: 184 cm das erste Mal Squash: mit 7 Jahren Coach: Gerhard Hager Sponsoren: Wilson Racket: Wilson (K) Strike

Wie zum Squash gekommen: durch meine Mutter Teams: Squash Club Manhattan 1 Squashclubs: Manhattan Nord Nationalteameinsätze: U15 EM in Israel, U17 EM in Ungarn Staatsmeistertitel: 2007 (U17), 2008 (U19) Beste Resultate: 2mal Jugendstaatsmeister, 3.Platz Italian Junior Open, 8.Platz Austrian Junior Open 2008, 7.Platz Slovak Junior Open 2008 MarcusErzfeind: Hab ich keinen Ziele im Squash: Österr. Staatsmeister bei den Herren und international weit nach vorne zu kommen Hobbies: Sport, Kino, Freunde, Musik, Red Bulls Ausbildung: Bin in der 8.Klasse Gymnasium und mache heuer die Matura

Was magst du am wenigsten am Training? Aufwärmen. Das Beste daran, internationaler Squashspieler zu sein? „Man kommt viel herum“ und sieht Städte, in die man sonst nie kommen würde. Außerdem sammelt man viel Erfahrung. Das Schlechte daran? Die Konkurrenz ist sehr stark und man macht sich ungeheuren Druck, um mit den Gegnern auf einem Level zu bleiben. Deine Stärken am Court? Das Spiel nach vorne. Wie sieht dein Training aus? 1x/Woche Kraft-Ausdauer-Schnelligkeitstraining 1. Aufwärmen mit Stretchen und Laufen (oder Springschnur) 2. Einspielen 3. Bestimmte Übungen bzw. Spiele am Court 4. Manchmal am Ende ein Match mit verschiedenen Spielern. Nach dem Squashtraining entweder Ausdauer, Kraft oder sonst ein Training das zu Squashspielen gehört. Min 1mal in der Woche mache ich ein Solotraining. Alles verläuft nach einem Trainingsplan von Gerhard Hager. Lieblingsort für Turniere? Zu Hause. Wie verbringst du Zeit vor einem Match, wie bereitest du dich auf ein Match vor? Ich wärme mich auf und gehe im Kopf durch, wie ich am besten spielen kann und wie ich die Schwäche meines Gegners ausnützen werde. Außerdem gibt mir Gerhard Anweisungen, was ich beachten muss. Irgendwelche Squash Aberglauben? Keine. Was ist dein Erfolgsrezept? Hab noch kein richtiges gefunden, aber ich versuche aus meinen Fehlern zu lernen. Lieblingsessen: Wiener Schnitzel. Lieblingsgetränk: Almdudler. Lieblingsmusik: Ich habe keine besonderen Vorlieben. Gerade fertig gelesen: Franz Kafka “Brief an den Vater“ (für die Schule). Bei welchem Sportereignis würdest du am liebsten zuschauen? Olympiade. Welchen Sportler würdest du am liebsten treffen? Roger Federer. Was ist an Squash verbesserungswürdig? Squash sollte eine olympische Disziplin werden. Ist das Glas halbvoll oder halbleer? Halbvoll. Lebensmotto: Man sollte nicht alles zu ernst nehmen. 15Pläne für die Zukunft? Weiterhin viel trainieren, Matura schaffen. Montage 18.02.2009 8:28 Uhr Seite 16

Happy's Health Hints In der Evolution des gewisse Faktoren im Squashsport öfters vorkommt) Sports kommt es auf- kann es zur Überdehnung oder Riss kommen.16 grund der großen Leist- Die Hauptfunktion des Bandes besteht also in der ungsdichte und dem Verhinderung eines Abrutschens des Fußes gegenüber Drang nach Ruhm und der Tibia nach vorne. In weiterer Folge kann auch das Reichtum immer wieder Ligamentum calcaneofibulare reißen. zu Neuerungen. Dies gilt besonders für Die Symptome äußern sich in: den Squashsport und so wurden, den Material- • Schmerzen beim Auftreten oder Bewegungen des sektor betreffend, die Knöchels Rackets leichter, der • Schwellung und Druckschmerzhaftigkeit am vor- Boden rutschfester und die Bälle schneller. Squash deren - äußeren Knöchel entwickelte sich somit zu einem der schnellsten • Ausgeprägtes Hämatom (Bluterguss) Rückschlagspiele auf diesem Planeten. Die Belast- • Bei komplettem Bandabriss kann die Instabilität ungen für den menschlichen Organismus wurden des Gelenks durch ein Vorwärtsziehen des Fußes immer höher und die Verletzungsgefahren immer größer. gegenüber der Tibia (Schienbein) nachgewiesen Aufgrund des hohen Tempos und der geforderten werden (so genannte vordere Schublade). Reaktionsbereitschaft der Spieler kommt es zu vielen • Die Untersuchung durch ein bildgebendes Dreh-, Stop and Go Bewegungen, welche die unteren Verfahren (z.B. Magnetresonanz) bestätigt in die- Extremitäten, insbesondere das Sprunggelenk, sem Fall die Diagnose. Eine Röntgenaufnahme ist extrem belasten. je nach Größe der Schwellung und des Häm- In diesem Artikel werde ich allerdings nur die Außen- atoms erforderlich um etwaige knöcherne bandverletzung im oberen Sprunggelenk behandeln, Ausrisse abzuklären. Hierbei wäre noch anzumer- da ein kompletter Auszug aus Anatomie und ken, dass leider in den meisten Spitälern eine so Verletzungsmöglichkeiten des gesamten Sprung- genannte „gehaltene Aufnahme“ durchgeführt gelenks die Kapazität dieses Magazins bei Weitem wird, wobei der Fuß in eine Art Schraubstock ein- sprengen würde. gespannt oder mit Gewichten auseinandergezo- Im Speziellen möchte ich auf die Verletzung des gen wird, um den Grad der Aufklappbarkeit fest- Ligamentum talofibulare anterior eingehen, da dieses zustellen. Dies ist für den weiteren Verlauf der Band am häufigsten bei Sprunggelenkstraumata Therapie unrelevant und kann zu Sekundär- betroffen ist. schäden im ligamentären bzw. kapsulären Bereich führen und sollte in jedem Fall vermieden werden.

Ursachen bzw. Faktoren für Sprunggelenksverletzungen

Verletzungsursachen sind äußerst vielfältig und können grundsätzlich in 2 Arten eingeteilt werden. Dazu zäh- len die durch äußere Gewalteinwirkung (exogen) und die durch Entfaltung körpereigener Kräfte bzw. körper- eigener Faktoren (endogen) hervorgerufenen Ver- letzungen.

Endogene Ursachen • Alter: beeinflusst Elastizität und Kraft des Körpergewebes. Die Elastizität von Bändern und Sehnen verringert sich ab dem zwanzigsten Lebensjahr, die Muskelkraft zeigt abnehmende Verletzung des Ligamentum talofibulare anterius Tendenz ab der dritten bis vierten Lebensdekade und die Knochenfestigkeit stagniert ab dem fünf- Das zwischen Fibula (Wadenbein) und Talus zigsten Lebensjahr. (Sprungbein) verlaufende Band ist wie bereits erwähnt am stärksten von allen Bändern des • Trainingszustand: muskuläre Kraftunterschiede Sprunggelenks verletzungsgefährdet. Befindet sich der Beinmuskulatur (z.B. Ungleichgewicht der Fuß in Nullstellung ist das Lig. talofibulare ante- zwischen Pronatoren und Supinatoren) und da- rius entspannt. Bewegt sich der Fuß in Plantarflexion durch bedingte stärkere Belastung von Bändern, (Fußrücken entfernt sich vom Schienbein) spannt Sehnen und Gelenken. Bei schlechter Ausdauer- sich das Band, und mit zusätzlicher Supinations- leistung kommt es früher zu Ermüdung und bewegung (Drehung des Fußes um seine dadurch zu Konzentrations- und Reaktions- Längsachse, bei der der äußere Fußrand gesenkt schwierigkeiten, welche das Verletzungsrisiko und der innere Fußrand gehoben wird, was durch ebenfalls erhöhen.16 Montage 18.02.2009 8:28 Uhr Seite 17

• Technik: rund 30% aller Traumen sind auf mangel- Exgogene Ursachen hafte Technik zurückzuführen. Durch technische • Ausrüstung: Schuhe, ev. Schutzbrille, saugfähige Fehler ist der Körper gezwungen reaktiv bzw. T-Shirts koordinativ auszugleichen. Steht dies auch noch • Gegnereinwirkung: unberechenbare Größe und in Verbindung mit mangelnder Koordination und Spielart fehlender Kraft, kann dies zu Belastungsschäden • Hohe Beschleunigungs- und Abbremskräfte führen oder Verletzungen verursachen wie bei- • Halle, Bodenbeschaffenheit, Wand 17spielsweise im Squashsport. • Temperatur • Struktur und Ablauf des Trainings bzw. der • Regeneration: zu intensive Trainings- und Wett- Wettkämpfe kampfprogramme, ohne ausreichende Erholungs- • Falsche Trainingsgestaltung, Unerfahrenheit phasen nach maximalen Belastungen mit der • Nichtbeachten von Sicherheitsvorschriften Folge einer sich summierenden Ermüdung, • Falsche Hilfestellungen steigern das Verletzungsrisiko ebenfalls. Bandverletzungen im Squash- • Sportliche Erfahrung: Die Verletzungsrate ist bei sport sind nicht nur Thema Squashanfängern im Vergleich zu erfahrenen der Rehabilitation, sondern Athleten deutlich erhöht. auch der Prävention. Die Eckpfeiler aus physio- • Gesundheitszustand: durch eingeschränkte oder therapeutischer Sicht sind ungenügend sportliche Eignung oder zu frühe Gleichgewicht, Koordina- Wiederaufnahme der sportlichen Aktivität nach tion, Kraft und Ausdauer und Krankheiten, Infektionen oder grippalen Infekten dienen somit als Grundlage für verschiedene kommt es zu einer erhöhten Verletzungsgefahr. Trainingsmethoden. Ebenfalls müssen die körpereigenen Gegeben- Wird in diesen Bereichen nach Plan und unter heiten mit einbezogen werden, da es beispiels- Anleitung trainiert, wird das Verletzungsrisiko natür- weise aufgrund fortgeschrittener degenerativer lich erheblich minimiert. Veränderungen der Sehnenmatrix zu Rissen Dem interessierten Leser stehe ich gerne jederzeit für kommen kann. weitere Fragen zur Verfügung (Kontaktdetails siehe oben). Außerdem ist eine komplette Abhandlung die- • Vorbereitung: ausreichender Schlaf, der Verzicht ser Thematik in meiner Arbeit „Physiotherapeutischer auf Alkohol, ausgewogene Ernährung und genügend Leitfaden zur Prävention von Bandverletzungen am Flüssigkeitszufuhr vor und während der Belastung Sprunggelenk im Squashsport“, aufliegend in der vermindern die vorzeitige Ermüdung und den Nationalbibliothek, nachzulesen. Verlust von Konzentrations- und Reaktionsfähig- keit. Abschließend wäre noch zu sagen, dass Squash eine Sportart ist, die man nicht spielen sollte um fit zu wer- • Persönliche Eigenschaften: Temperament und den, sondern man sollte erst fit werden, um Squash Reife beeinflussen die Risikobereitschaft der zu spielen! af Athleten. 17 Montage 18.02.2009 8:28 Uhr Seite 18

DDooppppeell !! gg18äännggeerr??

oder Kopie? Kopie… 1. 2. Original? oder

DoppelgängerDoppelgänger?!?!

4. Clemens Wallishauser (AUT) Wallishauser Clemens 4.

3. Valon Behrami (Fußballer - SUI) - (Fußballer Behrami Valon 3.

2. (ENG) Willstrop James 2. 1. Rhys Ifans (“Notting Hill“) (“Notting Ifans Rhys 1. 18 Auflösung: 3. 4.

Racketlon WM auf Squash Glas Court, Fürth/Deutschland Ein einzigartiges Ambiente fanden die weltbesten Squash Glas Court (ASB Babinsky) aufgestellt. Racketlonspieler bei der WM in Fürth/Deutschland Österreich bewies mit insgesamt 7 Medaillen, dass von 27. bis 30.November 2008 vor. Weltweit zum man nach Schweden und Finnland die drittstärkste ersten Mal wurde eigens für ein Racketlonevent ein Racketlonnation der Welt ist.

Was ist nun Racketlon? Im Racketlon spielt man gegen denselben Gegner die Sportarten: Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis, jeweils einen Satz bis 21 Punkte. Sieger ist der Spieler, der nach den vier Sätzen mehr Punkte hat. Neben Top-Tennisspieler Jürgen Melzer haben auch schon einige Top Squasher wie Dirnberger Jakob oder Coufal Birgit bei Turnieren teilgenommen. Auf der anderen Seite mischen die österreichischen Racketlon Nationalteamspieler Dickert, Krenn, Weigl und Schubert kräftig in der Squashszene mit. ChK mehr Infos bei:

credits: RFA Christoph Krenn RFA - Racketlon Federation Austria Hinten: Michael Dickert, Johannes Schubert, Peter Krenmayr, [email protected] Christoph Krenn; vorne:Marcel Weigl mit Alessia, Simone Seitz, oder auf: www.racketlon.at Physiotherapeutin Bettina Fiala, Kerstin Peckl. 18 Montage 18.02.2009 8:29 Uhr Seite 19

Squash Lehrwartekurs, Bundessportakademie Linz 2008 12. bis 16.März 2008 meinen Schlag ändern“ oder „Das spiele ich schon 21. bis 25.Mai 2008 viele Jahre erfolgreich so“, solche und ähnliche 10. bis 14.September 2008 Aussagen waren da zu hören. Aber letztlich ging es 23. bis 25.Oktober 2008 nicht um einen selbst, sondern um das Rüstzeug, einem Schüler den Schlag19 richtig erklären zu können. Letztes Jahr haben sich Heinz Beinhakl, Andreas Viele Stunden mussten aufgebracht werden, um die Blauensteiner, Birgit Coufal, Charly Draxler, Bernhard Bedürfnisse und Ansprüche unseres gestrengen Eppenschwandnter, Daniel Haider, Sebastian Köberl, Lehrers zu befriedigen. Aber letztendlich haben sich Ernst Nowak, Markus Rosner, Thomas Schön, die vielen Stunden des Schweißes und der Tränen Matthias Stur, Rehan Van der Merwe, Karin Wabro ausgezahlt und es gab für alle ein Happy End. und Simon Wieser auf eine Reise begeben, die schon In der dritten Kurswoche war wieder für Nervenkitzel seit mehr als 10 Jahren kein Squasher mehr gewagt gesorgt. Es gab wieder Zwischenprüfungen. Dieses hatte. Diese Reise führte sie in die Landeshauptstadt Mal war das aber fast schon Routine und es lief alles von Oberösterreich, nach Linz, um sich dort zu staat- glatt ab. Die meisten Vortragenden der BSPA lich geprüften Lehrwarten ausbilden zu lassen. (Bundessportakademie) hatten ihren Stoff gegen Viele traten mehr oder weniger wohl gelaunt ihre Ende der Woche erledigt und es liefen teilweise Reise aus Oberösterreich, Tirol, Salzburg, Nieder- schon die Vorbereitungsarbeiten für die letzte Woche österreich und Wien nach Linz an. Um zehn Uhr war in Linz, der staatlichen Prüfung. Treffpunkt mit Zimmereinteilung im Olympiazentrum In der letzten Oktoberwoche 2008 sollte sich ent- „Auf der Gugl“. Eine halbe Stunde später hat für uns scheiden, ob sich der Aufwand gelohnt hatte. Es der Ernst der Ausbildung begonnen. Nach kurzer waren fünfzehn harte Tage vorangegangen. Schon organisatorischer Einführung wurde gleich mit dem bei der Ankunft in Linz konnte man die Nervosität rie- Lehrstoff begonnen. Der Höhepunkt auf unserem chen, und die Anspannung war zum Greifen nahe. heutigen Stunden- Der Donnerstag war plan war der Auf- dann Wiederholungen nahmetest. und Fragen gewidmet. Am Squashcourt Jeder Lehrbeauftragte mussten wir den „an- versuchte so gut es spruchsvollen“ Boast ging uns auf das unver- über zwei bzw. drei meidliche bevorstehen- Wände präsentieren. de Ereignis, die Prüf- Nach anfänglichen ung vorzubereiten. Am Schwierigkeiten Vorabend der Prüfung konnte Michi Khan waren zum ersten Mal dann doch allen die alle im Quartier auf der Fähigkeit bescheini- Gugl geblieben und gen, einen Boast haben gemeinsam ge- spielen zu können, büffelt. Mit Pizza und und wir waren alle Bier wurden schnell zum Lehrwartekurs noch einige Fach- berechtigt. Erleichtert Die Teilnehmer des Lehrwartekurses. themen besprochen. beendeten wir unseren ersten Tag und stürzten uns in Der Freitag war gekommen. The day of decision. das Linzer Nachtleben. Den Beginn des Prüfungsmarathons machte die Der nächste, sowie die darauf folgenden Tage, praktische Prüfung im Turnsaal. Für die begannen mit Frühstück um sieben und Unterricht Squashprüfungen konnten man im Court üben und um acht Uhr und endeten nach achtzehn Uhr. Neben Trainerstunden geben. Theorie konnte man aus Squash wurden natürlich auch theoretische Einheiten Büchern lernen. Aber die Übungen im Turnsaal hat- und praktische Übungen im Turnsaal geboten. ten die Ressourcen der meisten überstiegen. Ganz In der zweiten Kurswoche war bereits die erste ehrlich, wer hat schon Zugang zu einem Turnsaal, Zwischenprüfung angesagt. Das Nervenkostüm war und dazu noch einer Gruppe, mit der geübt werden blank und es herrschte höchste Nervosität. Bei kann. Trotzdem haben wir unsere Sache ganz einigen von uns war die letzte Prüfung schon viele ordentlich gemacht. Zwar haben die Prüfer, zu Recht, Jahre bzw. Jahrzehnte her. Einige lernten den Stoff viele Dinge kritisiert, aber sie waren von unserer noch rasch bei der Anreise, andere hatten sich schon Einstellung überzeugt und haben so manchen Fehler vorher in die Materie vertieft, und einige ignorierten nicht in die Beurteilung einfließen lassen. die Prüfung völlig. Im Grossen und Ganzen war aber Am Freitagnachtmittag begannen dann die theoreti- die Prüfung für alle dann doch erfolgreich. schen Prüfungen. Jetzt gab es kein Zurück mehr, da Für unsere Squashausbildung war Peter Gmoser mussten wir einfach durch. verantwortlich. Er erklärte seine Vorstellung eines Die erste Prüfung! Was für eine Anspannung! Die Tür Squashschlages und brachte damit einige von uns geht auf, man wird hereingebeten, und zu unserer ins Staunen. „Jetzt soll ich noch auf meine alten Tage Überraschung beginnen die meisten Prüfer mit einer 19 Fortsetzung auf Seite 20 Montage 18.02.2009 8:29 Uhr Seite 20

Fortsetzung von Seite 19 Squash Lehrwartekurs (Fortsetzung) lockeren Plauderei mit nebst gestellter Prüfungs- prüft Michi alle in ihrem theoretischen Wissen. frage, die im selben Plauderton beantwortet wird. Es Es ist Mittag geworden und nur noch in einem Court lief gut. Ja, die erste Hürde scheint genommen. Die wird geprüft. Allen ist die Erleichterung über das Spannung zwar nach wie vor hoch, aber Erleich- Ende der „Tortur“ anzusehen.20 Auch im letzten Court terung konnte man in den Gesichtern erkennen. erlischt das Licht, und die Prüfer ziehen sich zu ihrer Dazu hat sicherlich auch die nette Art des Vor- Abschlussbesprechung zurück. Alle sind gespannt sitzenden beigetragen, der selbst bereits mehrere und können die Veröffentlichung der Ergebnisse Lehrwarte- und Trainerausbildungen absolviert hat. kaum noch erwarten. Der Vorsitzende verkündet die Gegen achtzehn Uhr waren dann alle Prüfungen Ergebnisse und ein großes Aufatmen ist zu vernehmen. absolviert. Teil eins konnte damit abgehakt werden. Es ist tatsächlich geschafft. Wir sind nun staatlich Zur Feier des Tages genehmigten wir uns dann ein, geprüfte Lehrwarte. Lasst uns auf willige Squasher zwei… Bierchen. Man war jetzt gelöst, aber eine los, damit wir unser Wissen weitergeben und Prüfung stand noch bevor. Die praktische und theo- Squash fördern können! retische Squashprüfung. Samstagfrüh gleich nach acht Uhr geht es Richtung An dieser Stelle möchte ich einen Dank an unsere UNION - Halle. Rasch sind alle umgezogen und Ausbildner, insbesondere natürlich Michi Khan und beginnen mit dem Einspielen. Pünktlich um acht Uhr Peter Gmoser, und auch die Herren der BSPA, aus- dreißig startet die praktische Prüfung. Eine Prüfung sprechen, und all meinen Mitstreiterinnen und nach der anderen wird unter den gestrengen, aber Mitstreitern für die schöne gemeinsame Zeit danken. gerechten Augen von Peter abgenommen.20 Nebenbei TSch Gerlos Open 2008 Jakob Dirnberger gewinnt vor Matchbällen mit 14:12 unterlag. In nell schon sehr angeschlagen war. Stefan Brauneis die Gerlos Open der zweiten Runde konnte sich Remo Kiss konnte seinen letztjäh- am 04. Oktober 2008. Lokalmatador Marco Staller gegen rigen 5. Platz mit einem klaren 3:0 Die seit vielen Jahren gute Arbeit Remo Kiss nach langem harten Sieg gegen den Salzburger von Georg Rieser in Gerlos brach- Kampf ebenfalls erst im 5. Satz Bundesligaspieler Martin Tollich te insgesamt 19 Spieler, darunter durchsetzen. verteidigen. die beiden Damen Jenny Hathway Im Finale standen sich schließlich Den B-Bewerb entschied der und Anna Zach, ins Zillertal. Jakob Dirnberger und Stefan Söller Robert Schachner für sich. Jedes Jahr zeichnet sich das Brauneis gegenüber. Bei der Siegerehrung und der Turnier durch eine Top Lange Zeit konnte Brauneis das anschließenden Party durfte natür- Organisation aus. So informierte Match offen halten und es roch gar lich das rote Gold aus dem Georg am Vorabend telefonisch schon nach der Sensation, schlus- Zillertal, der Ziachna, nicht fehlen. oder per sms die Spieler über ihre sendlich siegte Erstrundengegner und die Dirnberger aber doch. Spielzeit. Die Teilnehmer sahen Im Spiel um Platz 3 viele spannende 5 Satzspiele. So besiegte Simon etwa Jenny Hathway gegen Wieser Marco Staller, Robert Schachner, in welchem die welcher aufgrund des Spielerin des 1. TSV im 5. Satz 5-Satz-Kampfes nach bereits 2 vergebenen gegen Kiss konditio- 20 Jakob Dirnberger, Stefan Brauneis, Simon Wieser & Co. Montage 18.02.2009 8:29 Uhr Seite 21

NewsFlash Wien: 21Wiener Jugendmeisterschaften im MBC, 13./14. Dezember 2008 38 TeilnehmerInnen (9 x Tirol, 5 x Burschen U-13: den 3.Satz 13:11 und konnte Salzburg, 13 x NÖ, 2 x OÖ und 9 Der Sieger dieses Bewerbs (mit 8 schließlich das Match für sich ent- x Wien) trafen sich ab Samstag 10 Burschen) war der talentierte Bad scheiden. Uhr im MBC / Budocenter- Vöslauer Jakob Wittholm, der in Im Semifinale war Greslehner Clubhaus, wobei einige letztend- einem sehr guten Final-Match den gegen Schober bei seinem 3/0 Tiroler Simon Draxler 3/0 schlug. Sieg ungefährdet, im zweiten Draxler (Aussage von Zuseher Semifinale musste Köberl gegen und „Squash-Urgestein“ Edi Mario Polak erneut über fünf Stepanek: "Der wird noch was") Sätze gehen, um sich mit einem könnte neben Wittholm aufgrund hart erkämpften 3/2 Sieg den gezeigter Leistungen auch ein Finaleinzug zu sichern. Dadurch Hoffnungsträger im öster- trafen im Spiel um Platz 3 Polak reichischen Squashsport und Schober wieder aufeinander. Mädchen U-19 Gruppe B: Butter, Falkensteiner, sein. Diesmal zeigte Martin keine Gstrein. 1 Schwächen und gewann mit 3/1. lich wegen Die ganz große Überraschung schulischem des Tages war aber sicher das Endspurt Endergebnis im erneuten Aufein- oder Erkrank- andertreffen im "Grande Finale" ung leider von Marcus Greslehner und Se- Burschen U-13: nicht teil- Brabenec, Wittholm, Draxler. bastian Köberl. Sebastian zeigte

nehmen konnten. Es gab einen Burschen U-19 Gruppe C: Dumitrescu, erneut großartige Kämpfer- überraschenden Turniersieger in Blaimauer, Strobl. qualitäten und setzte dem als der "Königsdisziplin" Burschen Burschen, U-19 Gruppe C: "unschlagbar U-19 Gruppe A - der stark favori- Der Oberösterreicher geltenden" sierte Marcus Greslehner musste Georg Blaimauer erreichte Favoriten sich in einem spannenden Match mit 4 glatten 3/0 Siegen Marcus im im 5.Satz mit 15:13 Sebastian den 1.Platz vor Patrick qualitativ Köberl geschlagen geben - mehr Strobl aus Wr.Neudorf hochwert- dazu im folgenden Bericht. und Marc Dumitrescu igen und (Manhattan). spannenden Mädchen U-19, Gruppe B: Mädchen U-19 Gruppe A: Match Hier traf die Tirolerin Sabrina Burschen U-19, Gruppe B: Rehman, Polak, Kaserer. extrem zu. Gstrein (Telfs) auf ihre drei Der Tiroler Florian Mader gewann Im 5.Satz hatte Marcus beim Konkurrentinnen aus Salzburg seine Gruppe wie erwartet, musste Stand von 10:6 vier Matchbälle, und konnte den respektablen 3. jedoch gegen den zweitplatzierten die er jedoch alle vergab. Köberl Platz erringen. Siegerin wurde Lukas Albrecht (CL-19, Wien) und nutzte die Gelegenheit und Katharine Falkensteiner, die sich drittplatzierten Paul Mairinger bezwang Greslehner in der Ver- mit drei 3/0 Siegen ihren ersten (Pueblo Linz) schon hart kämpfen längerung mit 15:13. Turniersieg sichern konnte. und jeweils einen Satz abgeben.

Mädchen U-19, Gruppe A: Burschen U-19, Gruppe A: In dieser Gruppe gab es durch- In diesem Bewerb gab es schon in wegs klare Siege und keine Über- den Gruppenspielen spannende raschungen - Sandra Polak Fünfsatzpartien - Marcus Gres- (Wiener Neudorf) gewann diesen lehner gewann gegen einen sehr Bewerb gegen ihre "Dauerrivalin" engagierten und motivierten Se- Burschen U-19 Gruppe A: Sabrina Rehman (Salzburg) im bastian Köberl 3/2. Ähnlich span- Schober, Köberl, Greslehner. Finale glatt mit 3/0. nend war das Match zwischen Nach der Siegerehrung gab es Den 3.Platz sicherte sich Anja Mario Polak und Martin Schober, noch eine Tombola mit Preisen Kaserer (Telfs) mit 3/0 gegen der schon 2/0 führte und im 3. von Wilson, Karakal, Xpress, Tanja Edlacher (St.Pölten). Satz einen Matchball vergab - Sportmagazin und Universal Mario behielt die Nerven, gewann Music.

Wiener Squash Rackets Verband www.wsrv.at Rumplerweg 10 1160 Wien [email protected] 21 tel.: 0676-44-44-961 Montage 18.02.2009 8:29 Uhr Seite 22

Wiener Squash Rackets Verband NewsFlash Wien: Rumplerweg 10 www.wsrv.at 1160 Wien Vienna Open, 18.10.2008 [email protected] tel.: 0676-44-44-961 Während die Spitzenspieler der tan) und Joey Schubert mehr als Das Finale zwischen Aqeel und kleinen Bundesligavereine SC80 nur Talentproben abgaben. Auch Jakob hingegen war eine wesent- Salzburg und SC Manhattan sich der nach einer Operation wieder lich kürzere Angelegenheit. Jakob dem Kampf um Pokale, Preisgeld fitte Daniel Haider (IGSP)22 konnte machte zu viele Eigenfehler und und Ranglistenpunkte bereitwillig ein gelungenes Comeback feiern war sichtlich unkonzentriert, wäh- stellten, glänzten die Großklubs und belegte ungefährdet den ren Aqeel mit mehr Konsequenz SAS Wien und Wr. Neudorf (leider undankbaren 5.Platz. Warum spielte und sich so den Turnier- wie gewohnt ..) praktisch komplett undankbar? Weil es für die "Top sieg samt einigen PSA- und durch Abwesenheit. Doch gleich Four" auch Preisgeld gab, was für ÖSRV Ranglistenpunkten, sowie hier seien die guten Leistungen die PSA-Spieler noch eine zusätz- den Löwenanteil vom Preisgeld der einzigen Dame im Starterfeld, liche Motivation war ... sichern konnte. Birgit Coufal (SAS), sowie Joey Auch die Semifinali verliefen nach Schubert (SQUN) hervorzuheben, Papierform. Sowohl Staatsmeister die im qualitativ staken Feld die Aqeel Rehman (SC80 Salzburg) Plätze 7 und 8 als auch Jakob Dirnberger (SC belegen konn- Manhattan) gaben sich gegen ihre ten. jeweiligen Klubkollegen Rehan Im B-Bewerb van der Merve und Stefan Braun- konnte sich eis keine Blöße und setzten sich nach einer jeweils glatt mit 3/0 durch. schmerzlichen Doch dann gab es im Spiel um Niederlage in Platz 3 "das Spiel des Tages". der ersten Nach langem Warten auf die Finale Jakob vs. Aqeel Finalist Dirnberger, Sieger Rehman, Runde der Partie sahen die Zuschauer eine Dritter Van der Merwe Lokalmatador Gregor Puchas harte, schnelle Partie zwischen (MBCS) nach hartem Kampf Rehan und Stefan mit stets wech- Alles in allem war das heuer als gegen Michael Dickert (ESB) selnden Satzergebnissen. Doch „Closed Satellite“ ausgetragene durchsetzen, dahinter belegte im fünften Satz war dann die Vienna Open ein ausgezeichnet Gerald Hasslacher (MBCS) den Batterie von Stefan ein wenig besetztes Turnier. Allerdings dritten Platz. früher aus, und so konnte Rehan hoffen die Veranstalter für näch- Im Hauptbewerb ging alles nach nach 49 Minuten Spielzeit das stes Jahr auf ein größeres der Papierform, es ist jedoch Siegertreppchen besteigen und Starterfeld, insbesondere aus den anzumerken, dass die Youngsters den kleinsten Pokal in Empfang Bundesländern. Marcus Greslehner (SC Manhat- nehmen.

„LMSK und Squash! Schnell und stark sind wir beide!“

LMSK - SCHEIBREIN Tel: +43 2236 249233 Fax: +43 2236 249230 e-mail: [email protected]

Contact persons: Mr. Harald Kraus Mr. Mykola Logvin 22 Montage 18.02.2009 8:29 Uhr Seite 23

NewsFlash Wien: www.wsrv.at 2.“SAS Sunday Classic“ – ÖSRV Ranglistenturnier, 05.Oktober 2008 im MBC, Wien Leider nahmen diesmal nur 13 aber doch guten Spielweise seine Squasher die Gelegenheit wahr, Gegner mehr als fordern (z.B. verlor beim 2.SAS Sunday Classic die er gegen Modrinsky auch nur knapp Form für den Start in die neue mit 1:3). Saison zu überprüfen. Den B-Bewerb sicherte sich der Im Prinzip war dieses Turnier eine 14-jährige Rober Klausser, der Art "Vergleichskampf" SAS gegen sich gegen seinen Bruder Helmut, CL-19, mit nur 3 Mann von anderen den Klubkollegen Lukas Albrecht Vereinen. Das Finale war für den und gegen die einzige Dame, SAS-Neuzugang aus der Steier- Andrea Schober, doch souverän mark, Klaus Pfeifer (welcher die durchsetzten konnte. Dass sich weite Anreise nach Wien in Kauf der B-Bewerb nicht zu einem reinen nahm) relativ leicht zu gewinnen, Puchas besiegt Hofstätter im Spiel um Platz 3. Jugendbewerb entwickelte, dafür da sein Klubkollege und Hausherr von diesen sechs Sätzen gingen sorgte SAS-Oldie Peter Engel- Christian Coufal offensichtlich gleich fünf in die Verlängerung meyer, der in diesem Youngster- doch noch etwas vom vortägigen (u.a. 18:16 für Christian gegen Pool tapfer mithielt, aber dann Betriebsauflug (Weinverkostung Michi im 3.Satz). doch der jugendlichen Kampfkraft usw.) angeschlagen war. Beim 3:0 Den 5.Platz sicherte sich der Tribut zollen musste. Finalsieg war die konstantere und tschechische SAS-Legionär Miros- weniger fehlerhafte Spielweise lav Kousalik in einem wahren von Klaus ausreichend, da Chris- Krimi gegen seinen SAS-Klub- tian überhaupt nicht in seinen kollegen Erich Modrinsky mit gewohnten Rhythmus finden einem 15:13 im fünften Satz konnte. (wobei Erich im entscheidenden Den 3.Platz sicherte sich Gregor Satz schon 9:3 führte und auch Puchas (MBC), der dem jungen einen Matchball vergab). Michael Hofstätter (CL-19) mit 3:0 Äußerst beachtenswert war die keine Chance ließ. Hier zeigte Leistung von "Supersenior" Rudi offenbar Gregors Training mit Hruska, der sich im Spiel um Platz Clemens Wallishauser schon erste 7 gegen Joachim Rossa helden- Früchte. haft wehrte, aber letztlich doch Puchas und Hofstätter konnten in seinem jüngeren Gegner den den Halbfinalspielen Klaus und Vortritt lassen musste. Auch schon Christian schon sehr ärgern. Sie in den vorherigen Spielen konnte verloren zwar jeweils mit 0:3, aber Rudi mit seiner unorthodoxen, Die ersten drei: Puchas (3.), Pfeifer (Sieger), Coufal (2.).

short cuts +++ Das diesjährige Austrian Open, internationales Großereignis im österreichischen Terminkalender, das im Jänner 2009 stattfinden hätte sollen, wurde von Turnierorganisator Gerhard Hager bis auf Weiteres verschoben. Wir hoffen auf einen baldigen neuen Termin! +++ Die Wiener Traditionssquashanlage Club 19 hat neben Hans-Wolf Selden neue Eigentümer bekommen und wird sich baldigst einer Generalüberholung unterziehen. Trotz Einrichtung eines Pilatesstudios muss kein Squashcourt weichen, es wurde sogar eine Sanierung der Courts versprochen! +++ Nick Gould hört nach vielen Jahren als Trainer bei Wiener Neudorf auf. Seine Abschiedsworte sind unter http://www.squash-union.at/news/index.php (A journey has come to an end) nachzulesen. Ersatz wird gesucht! +++ PSA (Professional Squash Association, http://www.psa-squash.com/) hat einen neuen Vorstand gewählt. Engländer Lee Beachill, ehemalige Nr. 1 der Welt, ist nun Vizepräsident. Alex Gough (Wales), ebenfalls ehemaliger Top-Spieler, übernimmt die Rolle des Präsidenten. Ehemaliger Obmann Gawain Briars hat sein Amt niedergelegt. +++ Anthony Ricketts, ehemalige australische Nummer 3 Welt, musste sich aufgrund einer Knieverletzung vom Leben als professioneller Squashspieler verabschieden. Er bleibt dem Sport aber erhalten und ist neuer Nationalteamtrainer in Neuseeland. +++ Lehrreiche Squash DVDs sowie Bücher kann man auf www.squashplayershop.co.uk oder www.videoshop.com bestellen. +++ www.scrusquash.com bietet eine freche Kollektion an T-Shirts und weiteren tragbaren Squash Outfits für Damen und Herren an. Auf jeden Fall einen Besuch wert! Auf www.sportdiscount.com/, www.squashnuts.com oder www.milletsports.co.uk kann man neben Squash Bekleidung auch Squashschuhe, -taschen, -saite, -schläger shortetc. bestellen, empfehlenswert! +++ cuts23 Montage 18.02.2009 8:29 Uhr Seite 24

NewsFlash Landesliga Ost: Nach dem Rekordnennergebnis von 21 Teams in den 3 Divisionen konnte man gespannt sein, wie die Newbies sich machen, wie die jeweiligen Auf- und Absteiger mit dem neuen Umfeld zurechtkommen und ob die Favoriten des letzten Spieljahres auch heuer wieder ganz vorne dabei sein werden – doch meistens kommt es anders, als man denkt …. 24

1. Division:

Wie letztes Jahr stehen sich je drei Hernalsern. Völlig überraschend 1.Division Mannschaften aus Wien und ist das Abschneiden der beiden 1. SC Hernals (W) Niederösterreich gegenüber. Neudorfer Mannschaften, deren Anstelle des Absteigers Post SV Jugendteam SQUN III den Platz 2. Club 19 I (W) ist nun der Club 19 nach Durch- unter den Top 4 sicher zu haben 3. Squashunion Wr. Neudorf/Mödling III (NÖ) marsch in der obersten regionalen scheint, während sich die nieder- 4. Squash Team Oberlaa (W) 24Spielklasse getreten - und das mit österreichischen Vorjahresmeister 5. Top & Fitnessland I (NÖ) respektabler Zwischenbilanz: SQUN II sieglos am letzten Platz 6. Squashunion Wr. Neudorf/Mödling II (NÖ) 1 zweiter Platz nach drei Spieltagen wiederfinden und in den Abstiegs- hinter den souverän führenden kampf verwickelt sind. verbands

2. Division: 2.Division Und hier lässt derNEWS Absteiger Post lich erst in der letzten Partie ent- 1. Postsportverein (W) SV keinen Zweifel, wer da wieder schieden – Spannung pur ist auch 2. Unicredit MBC Squash I (W) aufsteigen will. Verstärkt in die hier garantiert. 3. SAS-Wien Energie/E&S-Fonds II (W) neue Saison gestartet, haben die 4. Fit & Squash I (W) „Postler“ gemeinsam mit ihren ewi- 5. Einstürzende Squashbauten (NÖ) gen Rivalen MBC I und SAS II den 6. Top & Fitnessland II (NÖ) Platz im Final Four bereits sicher, der letzte Startplatz wird vermut- 24 3. Division: 3.Division 1. Squash Union Bad Vöslau I (NÖ) Auch hier sind die ersten drei Platz um den Titelkampf mit Bad bereits fürs Final-Play-Off qualifi- Vöslau I, MBC II und den Vienna 2. Unicredit MBC Squash II (W) ziert. Etwas überraschend ist aber, Hot Soxs dürfte Bad Vöslau II 3. Vienna Hot Soxs (W) dass SC Manhattan nur im Mittel- haben. 4. Squash Union Bad Vöslau II (NÖ) feld platziert ist – da dürfte die Außenseiterchancen haben noch 5. SAS-Wien Energie/ES-Fonds III (W) Zielsetzung durch leider zur Ge- SAS III, Club 19 II und SC Man- 6. Club 19 II (W) wohnheit gewordene organisatori- hattan. Wacker schlagen sich die 7. SC Manhattan II (W) sche Mängel doch verfehlt worden Neueinsteiger von Vöslau III und 8. Squash Union Bad Vöslau III (NÖ) sein. Die besten Karten für den Fit & Squash II. 9. Squash Union Wr. Neudorf/Mödling IV (NÖ) 8. Fit & Squash II (W)

NÖSRV Eumigweg 1-3 Wiener Squash Rackets A-2351 Wr.Neudorf Verband www.squash.or.at / noesrv www.wsrv.at Rumplerweg 10 1160 Wien [email protected] tel.: 0676-44-44-961 verbands 24 NEWS Montage 18.02.2009 8:29 Uhr Seite 25

NewsFlash Wien: Squash goes public …, 03.-04. Oktober 2008 … unter diesem Motto wollte der ten sich die Besucher des Ein- Europacup in Linz betrachtet werden. Wiener Verband unsere Sportart kaufszentrums am Freitag und einmal mitten „unter das Volk“ Samstag während der Öffnungs- Insgesamt25 konnte an diesen beiden bringen - nicht im Rahmen von zeiten sowohl informieren, als Tagen über 20.000 Menschen der sportlich orientierten Veranstal- auch gleich den Schläger am Begriff „Squash“ zumindest vom tungen wie „Tag des Sports“ oder Minicourt schwingen. Für die Hinschauen her näher gebracht diversen Straßenfesten, sondern Vormittage wurden im Vorfeld werden. dort, wo in kurzer Zeit viele Pers- Schulklassen eingeladen, 25onen erreichbar sind - einem um am Minicourt die Einkaufszentrum! ersten Gehversuche zu Hierbei erwies sich das Stadion- machen. Am Nachmittag center, vis-à-vis dem Ernst- konnten die Besucher Happel-Stadion, als idealer Part- nach Absolvierung einiger ner für eine solche Veranstal- leichter Schlagübungen tung. Beworben und angekündigt kleine Geschenke der wurden die „Squash-Days“ nicht Firma Wilson am Glücks- nur im Bezirksjournal, sondern rad „erdrehen“.1 Während auch in der Kronenzeitung - sogar des Betriebes wurden als format füllender Bericht. Squashvideos sowohl Donnerstag Abend wurde der über einen von der Firma Cosmos Ing. Hochleitner und Maga. Kammerer mit den WSRV-Vorstandsmitgliedern Ruminal, Schön und Ristic. Minicourt aufgebaut. Somit konn- freundlicherweise zur Verfügung gestellten Fernseher, Wir bedanken uns bei den zahlrei- als auch über die chen Helfern, die uns im und um Infoscreens im gesamten den Court herum tatkräftig unter- Stadioncenter gezeigt. stützten, sowie auf Seiten des Nebenbei konnte auch Stadioncenters bei der Center- noch eine vom WSRV leiterin Mag a. Katharina Kam- vorbereitete kleine merer und der Organisatorin Squashausstellung mit Ursula Nuss, die uns perfekte Kurzfassung der Bedingungen boten. Regeln, einer Übersicht der Vereine und Center Wir freuen uns auf eine in Wien und mit einigen Neuauflage dieser Aktion im Jahr aktuellen Bildern vom 2009. Viel Betrieb am Minicourt !

LED Reklame über Wien. www.wsrv.at 25 Montage 18.02.2009 8:30 Uhr Seite 26

NewsFlash NÖ: FREITAGSTURNIER „CLASSIC“ - FREITAGSTURNIER „LIGHT“ Erstmalig gab es beim „CLASSIC“ gemeinsam bis zur Sperrstunde. Gesamtrang sicherte sich Stefan Preisgelder zu gewinnen. Bruno Beim „LIGHT“ wurden keine Köll und wurde mit fünf Münzen List (SQBV) wurde Gesamtsieger Preisgelder ausgespielt, dafür gab belohnt (€ 22,50). Mario Sattel- und konnte sich über € 73,50 freuen. es Spielmünzen für die Court- berger als vierter kam auch noch Den zweiten Gesamtplatz erspielte benützung in Wr.Neudorf. in den Genuss von 3 Münzen (€ sich Robert Libal (SQBV), hono- Platz eins erreichte Dominik Kop 13,50), vor Rene De Zordo, der riert mit € 44,10. Platz drei er- (SQUN), er durfte 14 Spiel- auch noch mit 2 Münzen (€ 9,00) reichte Hannes Hermanky, dafür münzen im Wert von € 63,00 ein- honoriert wurde. gab es immerhin noch € 29,40. streifen. Platz zwei ging ebenfalls Die Sieger spendeten in der an einen Nachwuchssquasher Kantine noch ein fröhliches Stel- aus Wr.Neudorf. Oliver Gattringer zenessen mit feinen Getränken. erspielte sich damit 8 Münzen im Gewinner und Verlierer feierten Wert von € 36,00. Den dritten

Classic: Hannes Hermanky, Bruno List.

Kurz noch zu den Spielregeln: SpielerInnen mit Ligaspielstärke Das Startgeld beträgt bei beiden (Entscheidung des Turnierleiters). Bewerben € 10,00. Ausnahmen sind das Alterslimit, welches bei Damen Ü 40 und bei Light: Oliver Gattringer, Dominik Kop, Stefan Köll. Beim „CLASSIC“ gibt es keinerlei den Herren Ü 50 beträgt. Ferner Einschränkungen, jede(r) Squa- dürfen alle SpielerInnen bis zum sherIn ist herzlich willkommen. sechzehnten Lebensjahr unab- Beim „LIGHT“ gibt es doch hängig von ihrer Leistungsstärke einige Einschränkungen. Keine in diesem Bewerb mitmachen. 26 verbands NewsFlash NÖ: NEWS Brand im Fitnesscenter Top & Fit in Bad Vöslau Fast wären die 4 Courts des zu denken. Die Squasher der Wie dem auch sei, es ist sehr Fitnesscenters Top & Fit in Bad Squa-shunion mussten in den erfreulich, dass es in einer Zeit, in Vöslau, Heimanlage der Squa- Schwesternclub nach Wr.Neu- der immer mehr Courts verloren shunion Top & Fit und Austrag- stadt ausweichen. Natürlich gehen, auch andere Beispiele ungsort so manch spannender kamen auch sofort Befürchtungen gibt. Landesligarunde und Meister- auf, dass die in Mitleidenschaft Im Jänner und Februar 2009 fin- schaft, einem Brand zum Opfer gezogenen Courts anderen, lukra- den in Bad Vöslau übrigens die gefallen. tiveren Einrichtungen weichen nächsten Squashfeste statt. So Mitte Juli brannte das Dach der müssten. Doch diese Sorgen veranstaltete die Squashunion Anlage nach Flämmarbeiten lich- bewahrheiteten sich Gott sei Top & Fit am 10.Jänner 2009 erst- terloh und nur ein 10-stündiger Dank nicht. Die Böden der Courts malig die NÖ-Landesmeister- Einsatz der Feuerwehr konnte wurden renoviert und pünktlich schaft. Das durch das Feuer aus- Schlimmes verhindern. Die zur 1.Runde der LL-Ost einge- gefallene Ranglistenturnier wird unmittelbar unter dem Brandherd weiht. Böse Zungen behaupten, am 14. Februar 2009 nachgeholt. gelegenen Tennis- und Badmin- dass es vorwiegend der eifrige, Wie pflegt ein Enfant terrible des tonplätze wurden durch das sehr umsatzträchtige Bierkonsum Österreichischen Squashsports Löschwasser allerdings völlig zer- der „Topsquasher“ war, der die im Forum immer zu schreiben: stört. Auch die Squashcourts Courts in den letzten Jahren in die „Keep on Squashing“. standen unter Wasser, und so war Gewinnzone geführt hatte, und Dem ist eigentlich nichts hinzuzu- 26an ein Spielen über Wochen nicht somit vor dem Abriss26 gerettet hat. fügen! Montage 18.02.2009 8:30 Uhr Seite 27

NewsFlash NÖ: NÖ Nachwuchsmeisterschaften 2008 Am 20./21.September war es wieder Siegerin hieß allerdings wieder, lich gar keines, oder man kann einmal so weit: Squash hat wieder wie eigentlich immer - Sandra auch sagen, es hat nur einer groß Saison - und wir starten sie wie Polak. aufgespielt. Greslehner bestimmte immer in St.Pölten. Ein lachendes Bei den Burschen U-19 Gruppe B das Geschehen nach Belieben und ein weinendes Auge begleite- gab es ein Duell zwischen Wien und stellte27 relativ locker auf 2/0 in ten den ersten Blick auf die und Tirol. Im Fußball würde man Sätzen. Streit besonn sich auf Nennliste: nur 13 Nennungen bei momentan auf Wien setzen - in seine kämpferischen Stärken und den Mädchen (!) - aber gleich 18 diesem Duell war es ebenfalls so. konnte im dritten Satz zurück- Nennungen allein bei den schlagen, allerdings denkbar Burschen U-13. Insgesamt gab es knapp mit 13:11. Der vierte Satz 46 Nennungen, um 14 weniger als ging dann sogar klarer an Streit - im Jahr 2007. So weit für die Nerven aus Stahl hatte Statistik. Die neue Zählweise bis Greslehner zu diesem Zeitpunkt 11 (running score) verkürzte die wahrlich nicht mehr. Die Betreuer Spieldauer ein wenig, aber nicht - auf der einen Seite Gerhard in dem Ausmaß, wie zu erwarten Hager, auf der anderen Happy war. Aber jetzt geht’s los: Die Freudensprung - versuchten ihren Vorrundenspiele brachten eigent- Schützlingen noch letzte Tipps zu lich keine großen Überraschun- geben. Die Spannung im fünften gen zu Tage. Keine Leistungs- Satz war groß. Die Zuschauer explosionen nach der Sommer- bekamen leidenschaftliches pause. Alles beim Alten - oder Squash auf gutem Niveau zu doch nicht? sehen. Greslehner konnte im fünf- Boys first - bei den Burschen U-13 ten Satz immer einen kleinen gab es ein spannendes Semi- Vorsprung herausarbeiten, und finale zu vermelden. Jakob Robert Klausser beherrschte das den behielt er auch bis zum Wittholm hat den Tiroler Manuel Duell gegen den Tiroler Florian Schluss. Er gewann schließlich in Ritt nach einem Krimi im fünften Mader. Er gewann klar in 3 einem äußerst spannenden Finale Satz niedergerungen. Im Finale Sätzen. 3/2 und sicherte sich den ersten hatte dann aber der Linzer Paul Bei den Burschen U-19 Gruppe A Titel der Saison. Mairinger kein Einsehen mit dem gab es eine Reihe spannender Bedanken möchten wir uns bei Vöslauer Wittholm. Beide lassen Spiele. Nehmen wir verbandsals Beispiel allen TeilnehmerInnen und ihren für die Zukunft hoffen! zwei Spiele her: Spiel um Platz Betreuern und beim Bürger- Bei den Mädchen U-13 konnte drei zwischen Sebastian Köberl meister der Landeshauptstadt sich die junge Anna Jany ihren (Wr.Neudorf) und Martin Schober St.Pölten, Herrn Mathias Stadler. ersehnten Turniersieg holen, den (CL 19 Wien). Köberl gewann die Er kam trotz Vorwahlkampfstress. ersten in St.Pölten. Bei den beiden ersten Sätze klar. Schober Ebenso ein Danke an die Firma Mädchen U-19 hatte man das gewann die nächsten beiden Schenker, die uns großartig unter- Gefühl, dass die Spitze ein wenig Sätze klar. NEWSDie Entscheidung im stützt, und natürlich an die Firma näher zusammengerückt ist. Anja fünften Satz brachte einen heißen HEAD als verlässlichen Partner Kaserer brachte die Salzburgerin Kampf und letztendlich einen seit vielen Jahren. Das alles Rehman an den Rand einer glücklichen und zufriedenen macht St.Pölten so schön. Das Niederlage - sie wankte - aber fiel Sieger namens Martin Schober. lachende Auge hat am Schluss nicht! Rehman quälte die Wiener Gratulation - nach 0/2 auf 3/2 gewonnen. Favoritin Polak dann dafür eben- gestellt! In diesem Sinne wünschen wir falls über 5 Sätze. Es war gutes Das große Finale in St.Pölten euch eine erfolgreiche Saison Squash, und ausgeglichener, als zwischen Marcus Greslehner und 08/09! MGr&B man erwarten konnte. Die Erich Streit war am Beginn eigent-

NÖSRV Eumigweg 1-3 A-2351 Wr.Neudorf www.squash.or.at / noesrv 27 Montage 18.02.2009 8:30 Uhr Seite 28

NewsFlash OÖ: Trauner Stadtmeisterschaften, 20.09.2008 Die Stadt Traun als Veranstalter den Sieg verdient gehabt, am und Manfred Laister (All Squash und der Squashclub IGS Pflaum Ende setzte sich schließlich Linz) gegenüber. Dort konnte der als Ausrichter durften insgesamt Karolin hauchdünn gegenüber schon etwas müde Senior-Haider 35 Teilnehmer beim mittlerweile Doris durch und durfte über ihren nicht mehr mit seinen gewohnten schon traditionellen 1.OÖ-Rang- ersten Turniersieg jubeln. Tugenden (“laufen und kämpfen“) listenturnier der Saison begrüßen. gegen den technisch sehr stark Einmalig in der oberösterreichi- Nun zum Herrenbewerb: spielenden Laister punkten. schen Turnierszene ist auch die Die Spiele der ersten Runden Laister gewann das kleine Finale Tatsache, dass bei diesem Turnier begannen überwiegend mit nicht unverdient mit 3:1. kein Nenngeld eingehoben wurde. Favoritensiegen, lediglich mit der Niederlage von Herbert Rumpf- Peter Marshall 1 Vorerst zum Damenbewerb: huber gegen Andreas Lehner Die unerwartet hohe Teilnehmer- (beide IGS Pflaum) war nicht zahl hatte zur Folge, dass jede unbedingt zu rechnen. Ein weiterer Dame sechs Spiele absolvieren Höhepunkt der ersten Runde war musste. Lokalmatadorin und das Spiel von Robert Bermoser Seriensiegerin Eveline Lehner (SC Mondsee) gegen Max Marcus Greslehner (IGS Pflaum) musste diesmal er- Sonnleitner (SC Pueblo Linz), wo kennen, dass die anderen Damen Bermoser mit einem sehr knappen Fritz Loindl (2.Platz, SC Mondsee), nicht gewillt waren, wieder einmal 2:1 eine Niederlage gerade noch Daniel Haider (1.Platz, IGS Pflaum). mitverbands leeren Händen nach Hause zu abwehren konnte. Im Finale standen sich der fahren. Mit zwei Niederlagen Deutlich unter den Erwartungen Topgesetzte Daniel Haider (IGS wurde sie als beste Traunerin blieb das OÖ-Nachwuchstalent Pflaum) und der als Nr. 4 gesetzte zwar abermals TraunerNEWS Stadt- Daniel Nagel vom SC Mondsee. Fritz Loindl (SC Mondsee) gegen- meisterin, das Turnier beendete Er verlor nicht nur seine Zweit- über. Die ersten Sätze gestalteten sie jedoch nur als Dritte. rundenpartie gegen Helmut sich noch ausgeglichen. Loindl Stark verbessert präsentierte sich Berger (SC Arena Wels), sondern gelang es dem druckvollen Spiel Anita Kafko (SC Mondsee), die auch in der dritten Runde gegen von Haider entgegen zu wirken. am Ende allerdings nichts mit Mario Gerhart (IGS Pflaum). Je länger das Spiel aber dauerte, dem Turniersieg zu tun hatte, Damit musste er sich am Ende mit desto mehr konnte sich Daniel ebenso wie Karin Scherwitzl, dem enttäuschenden 13.Platz läuferisch und technisch in Szene Franziska Schmidt und Regina begnügen. setzen. Fritz gelang es nicht mehr, Korab. Das sich bereits aus den Erst- ins Spiel zu finden, und so konnte rundenniederlagen abzeichnende er seine Niederlage letztendlich Finale im B-Bewerb bestritten nur noch hinauszögern. Folglich dann Herbert Rumpfhuber und gewann Daniel Haider als der zur Max Sonnleitner. Nach hartem Zeit stärkste Squasher in Ober- Kampf in einer sehr offenen Partie österreich nicht nur das Finale gelang es Rumpfhuber nicht nur verdient mit 3:1, sondern auch die entscheidenden Punkte, den Titel des Trauner Stadt- sondern auch das Spiel für sich zu meisters 2008. entscheiden. Nach vielen harten, spannenden, Die IGS Pflaum als Ausrichter Eveline Lehner (3.Platz, IGS Pflaum), Karolin Wabro (1.Platz, SC Haid-Ansfelden), technisch hochwertigen, aber möchte sich bei der Stadt Traun Doris Kazda (2.Platz , Pueblo SC Linz). auch fairen Spielen waren fast für die gute Zusammenarbeit, Damit war der Weg frei für Karolin alle Positionen bezogen. Es galt sowie bei allen Teilnehmern für Wabro (SC Haid-Ansfelden) und nur noch zwei Spiele auszutragen. das Mitwirken an dieser gelungenen Doris Kazda (SC Pueblo Linz). Im Spiel um den 3.Platz standen Squashveranstaltung herzlich Beide28 hätten sich an diesem Tag 28sich Norbert Haider (IGS Pflaum) bedanken. Montage 18.02.2009 8:30 Uhr Seite 29

NewsFlash OÖ: OÖ-Squash-RLT in Mondsee, 08.11.2008 Wie auch in den vergangenen Spiel mit 3:1 der „goldenen Hand“ Satzes durchaus ausgeglichen, 27Jahren konnte sich der ausrichtende von Gerhard Sumersberger beugen. schlussendlich konnte dann doch Verein SC Mondsee auch in diesem Die Ausgangssituation für das Daniel Haider den Satz mit 11:6 Jahr wieder über ein quantitativ als Finale kann nun wie folgt umrissen und somit den Turniersieg (mit auch qualitativ stark besetztes werden: Haider, die körperlich, einem Gesamtscore von 3:2) ein- Teilnehmerfeld von insge- fahren. samt 27 Spielern (23 Herren, Neben diesem hochklassi- 4 Damen) bei seinem traditio- gen Finale wäre noch der nellem OÖ-Ranglistenturnier erstmalige Einzug von Ex- freuen. Adler Andi Goldberger in Die Setzliste wurde ange- den A-Bewerb (bei seiner führt von Daniel Haider (IGS dritten Turnierteilnahme, Pflaum - Nr.1 der OÖ-RL) er belegte am Ende den und Gerald Binder (SC 16.Platz), sowie der über- UNION Traunsee - Nr.3 der 1 raschende 5.Platz von OÖ-RL), gefolgt von Nachwuchsspieler Daniel Gerhard Sumersberger (All Nagel (SC Mondsee) Squash Linz - Nr.4 der OÖ- Gerhard Krischkowsky (Turnierleitung), Gerhard Sumersberger (3.Platz, besonders hervorzuhe- RL) sowie Felix Prieler (SC ALL Squash Linz), Daniel Haider (1.Platz , IGS Pflaum), ben. Nagel gelang es an Robert Bermoser (Vertreter OÖSRV), Gerald Binder (2.Platz, Haid-Ansfelden - Nr. 10 der SC Union Traunsee). diesem Tag immerhin mit OÖ-RL). Die Spiele verliefen bis taktisch und mental aufstrebende Felix Prieler und Norbert Haider zu den Halbfinali im wesentlichen Zukunftshoffung, gegen Binder, die aktuelle Nr.10 und 12 der OÖ- nach der Papierform, lediglich den routinierten, aber bereits in die Rangliste zu besiegen. Die beste Felix Prieler hatte im Viertelfinale Jahre gekommenen Serienturnier- Platzierung aus der Damenriege gegen seinen jüngeren Bruder sieger. Die Spiele der beiden konnte Karin Scherwitzl (SC Haid- Fabian mit 2:1 das Nachsehen. Im Kontrahenten zuvor haben den Ansfelden - 22.Platz) verbuchen. ersten Halbfinale traf dann Gerald Verdacht aufkommen lassen, dass Zum kulinarischen Ausklang des Binder auf Fabian Prieler, wobei Daniel an diesen Tag kurzen Abends samt etabliertem Rahmen- verbandssich der (nun bereits 45-jährige!) Prozess mit Gerald machen könnte. programm bedarf es eigentlich kei- Traunseer Seniorenstaatsmeister Es blieb aber nur bei dem ner Worte mehr. Wer sich darüber doch deutlich mit 3:0 durchsetzen Verdacht, denn Binder zeigte bis dato noch kein Bild verschaffen konnte. Auch im zweiten Halb- erneut mit seiner noch immer vor- konnte, ist selber schuld. finale ließ Daniel Haider mit einem handenen Klasse und Fitness, Der SC Mondsee möchte sich an 3:0 gegen Gerhard Sumersberger dass er in diesem Finale keines- dieser Stelle auch bei den keine Zweifel an seinem Anspruch falls eineNEWS Statistenrolle überneh- Sponsoren der zahlreichen Sach- auf den Turniersieg aufkommen. men möchte. Haider führte schon und Geldpreise recht herzlich Im Spiel um den 3.Platz wehrte 2:1 in Sätzen und hatte im 4.Satz bedanken. Die OÖ-Squasher kön- sich Fabian Prieler zwar mit allen bereits 7 Matchbälle (!), aber nen getrost von einer Neuauflage noch zur Verfügung stehenden Binder kämpfte sich mit einem dieses Traditionsturniers im Kräften, letztendlich musste er unwiderstehlichen 14:12 in den 5. November 2009 ausgehen. sich aber auch in seinem letzten Satz. Dieser verlief bis Mitte des

OÖ Squash Rackets Verband Waldeggstraße 16 A-4020 Linz [email protected] www.squash.at verbands 29NEWS Montage 18.02.2009 8:30 Uhr Seite 30

NewsFlash Tirol: Tiroler Squasher zeigen sich in Vaduz von ihrer besten Seite Traditionell startete die Saison für Egger, Valerie Hustwick und Anja Thomas Wachter bei den Herren die Tiroler Squasher mit dem Kaserer als Tirol II (zwei Damen- ran. Wer nun glaubte, das Team Alpencup, diesmal in Vaduz teams, wo gibt es das noch?) ver- wäre chancenlos, täuschte sich (Liechtenstein). traten die Rotweißen in Liechten- gewaltig! Die Oldies, ergänzt mit Die Jugend, mit Betreuer Andi stein. den „jungen“ Norbert Straub und Kaserer und Trainerin Jenny Hath- Tirol II wurde 5., knapp hinter Remo Kiss, errangen Erfolg um way, konnten in spannenden und Baden Württemberg und Liechten- Erfolg, immer nach dem Motto: sehr engen Spielen den her- Aufgeben tun wir nur einen vorragenden 3.Gesamtrang Brief. So standen sie plötz- hinter Liechtenstein und Bad- lich im Finale gegen Vaduz. en Württemberg erzielen. Das Hier trafen sie auf David Team spielte mit Florian Mader, Heath und Michel Haug, Stefan Neussel und Anja sowie Roger Baumann und Kaserer. Ralf Wenawesser, welche Man konnte in den Spielen alle in den Top 20 der schon sehr gut die Handschrift Schweiz klassiert sind. Hier von Jenny Hathway sehen, gab es für die ausgepowerten was zu großen Erwartungen in Tiroler nichts mehr zu holen, Tirol führt. und sie mussten ihre erste Weiter so! stein. Tirol II musste sich nur den Niederlage einstecken, was der Die Senioren, mit zwei Teams ver- Mailänderinnen mit zwei National- hervorragenden Gesamtleistung treten, zeigten sich wieder einmal spielerinnen geschlagen geben, aber keinen Abbruch getan hat. von ihrer besten Seite. wobei mit etwas mehr Fortune Präsident „Frani“ Grießer, Chris- auch der Sieg möglich gewesen Endergebnis Gesamtwertung: toph Grimm sowie die Damen wäre. Nichts desto Trotz ist es das Liechtenstein Kirstin Egger und Valerie Hustwick beste Ergebnis, welches je ein Tirol konnten mit Team Tirol II den her- Damenteam von diesem Event Mailand vorragenden 4.Platz belegen. mitgebracht hat. Super Mädels! sowie weitere 12 Teams Team Tirol I mit Oti Egger, Rossi Die Königsdisziplin der Herren (Thomas)28 Barbist und Konny begann für die Tiroler mit Ab- Abschließend ist zu sagen, dass (Hofer) Höllein, wurden nur von sagen. Wuz Rothbacher und Phips ich als Sportwart noch nie ein so der Lombardei im Finale knapp mit Thummer konnten wegen Berufs- starkes Team betreuen durfte. 2:1 gestoppt, ein absolutes Top- terminen nicht teilnehmen. Simon Danke für das erfolgreiche ergebnis unter 12 Vertretungen. Wieser machte seinen Lehrwarte- Wochenende und auf ein Neues Konny Höllein, Jenny Hathway, kurs, und so mussten die Oldies 2009 in Mailand, euer Thomas! Anna Zach als Tirol I, sowieverbands Kirstin Marco Staller und Sportwart

Zwischenstand in der Tirolerliga 2008/2009 Aufgrund weniger Mannschafts- sprechend motiviert istNEWS die starke werden diese Plätze in 2 Spiel- nennungen als in der vorigen Konkurrenz, den Titelverteidiger tagen ausgespielt. Spielsaison wurde vom TSRV zu stürzen. Nach nunmehr 2 gespielten beschlossen, die beiden Ligen von Das Reglement sieht vor, dass Runden führt der letztjährige Vize- 2007/2008 (Tirolerliga und nach 4 Runden merry-go-round in meister, die Mannschaft des SC Landesliga) zur Tirolerliga zusam- ein unteres und oberes Play-Off Montec Gerlos I, mit einem Punkt menzufassen. Diese Saison geteilt wird. Die besten 4 im oberen Vorsprung vor dem Titelverteidiger kämpfen nun insgesamt 9 Mann- Play-Off spielen erneut merry-go- HSV, gefolgt vom SC Red Bull schaften um den begehrten round, wobei alle Punkte aus der Reutte. Wanderpokal. Dieser wird seit Vorrunde mitgenommen werden. Das Rennen um den 4. Platz im zwei Saisonen ausgespielt, und Dabei werden an einem Final- oberen Play-Off wird bis zuletzt s beide Male konnte sich jeweils der spieltag in der Landeshauptstadt spannend bleiben. Die Veldidena HSV-Innsbruck die Trophäe Innsbruck alle Spiele absolviert. Boasters, im Vorjahr Dritte, hatten sichern. Mit einem Sieg auch in Die 5 Mannschaften im unteren einige Startschwierigkeiten und dieser Saison würde der Play-Off spielen ebenfalls merry- müssen derzeit dem jungen Team Wanderpokal ins Eigentum des go-round um die Plätze 5 bis 9. aus Telfs den 4. Rang überlassen. HSV übergehen. Dement- Aus organisatorischen Gründen 30 Montage 18.02.2009 8:30 Uhr Seite 31

SSRV Rosmarie Rehman NewsFlash Sbg: Tel. 0660/8122934 www.salzburgsquash.com Salzburger Nachwuchsmeisterschaften 2008 [email protected] Vom 1. bis 2. November 2008 fan- Tage, es blieb kein Court länger Rückblickend ein sehr gutes und den im Tennis Squash Süd die als 2 Minuten leer und so brachten erfolgreiches Jahr für den Salzburger Nachwuchsmeister- wir unsere Meisterschaft trotz Salzburger Squashverband. schaften statt. Courtmangel und skeptischer 63 Jungsquasher gaben uns die Aussagen mancher Ehre. Sehr erfreulich aus Salz- Betreuer relativ gut im burger Sicht die Teilnahme von 18 Zeitplan über die Jugendlichen aus den eigenen Bühne. Reihen. Insgesamt erleben wir Große Aufregung gab es bei uns in Salzburg einen ech- schon in der Vorbereitungsphase. ten Squash-Boom. Es Geplant war, das Turnier im vergeht fast keine Tenniscamp Bergheim auszutragen, Woche, in der sich nicht aber leider wurde die Anlage trotz ein neuer Jugendlicher mehrmaliger31 Anfrage nicht termin- bei uns meldet und gerecht fertig, und so mussten wir beim Training mit- kurzfristig alles umordern, was macht. Auch in den aber gut funktionierte. Großes Lob Medien sind wir sehr an die Jugend während dieser 2 gut vertreten. Coach Rehan van der Merwe mit Salzburger Jugend.

short cuts +++ Theresa Gradnitzer, Nationalteamspielerin aus Graz, kommt im Juli 2009 unter die Haube. Währenddessen hat sich Nadine Pyringer schon im Juni 2008 getraut und befindet sich im Hafen der Ehe. Alles Gute! +++ Michi Scharrer hat überraschend wieder die Flucht nach Gran Canaria ergriffen und muss sein Squash Comeback in Österreich daher verschieben +++ Vicky Botwright (ENG), ehemalige Nr. 5 der Welt, hat ihren Rückzug von der WISPA Tour bekannt gegeben. Sie hat einen Posten als Coach in Manchester angenommen. +++ Die World Doubles Championships, die im Dezember 2008 in Chennai/Indien stattfinden hätten sollen, sind aufgrund der unsicheren politischen Lage in Indien bis auf weiteres abgesagt worden.+++ Die internationale Squashwelt war geschockt als squ- ashsite.co.uk aufgrund finanzieller Probleme eingestellt wurde – zum Glück nur für ein paar Tage. Sie ist gerettet worden und wieder onli- ne! +++ Bei den Men’s World Junior Team Championships im August 2008 in der Schweiz schlug das pakistanische U19 Burschenteam überraschend die Favoriten aus Ägypten. Zum besten männlichen Jugendspieler der Welt wurde der Ägypter gekrönt, der schon auf Platz 31 der Weltrangliste sitzt. +++ Im Januar 2009 gewinnt bei den British Junior Open, den inoffiziellen Jugendweltmeisterschaften, Mohamed El Shorbagy (Ägypten) die Königsklasse U19, sowie bei den Mädchen Wee Wern Low (Malaysia). +++ Bei den World Open im November 2008 wurden junge Weltmeister gekrönt. (Malaysia) sicherte sich ihren 3. Weltmeistertitel. Bei den Herren gewann Ramy Ashour (Ägypten) seinen ersten World Open Titel. +++ Mark Vocetti hatte im März 2008 einen Auftritt bei „Wetten dass…?“ mit einer Squashwette. Als Wettpatin stand ihm Paris Hilton zur Seite. Mark hat versucht den Ball so über die Vorderwand sowie beide Seitenwände des Courts zu spielen, dass er dann bei offener Courttür im richtigen Winkel hinaus- und in bereitgelegte Ballverpackungen am Boden hineinrollt. Leider hat er die Wette nicht gewonnen, da es ihm nicht oft genug gelungen ist, die Ballschachtel mit dem Ball zu treffen. Trotzdem ein gelungener Medienauftritt für Squash. +++

short cuts Mark Vocetti. 31short cuts short cuts