Nr. 13 42. Jahrgang 4. April 2019

Einladung zur Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 09.04.2019, um 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses.

Tagesordnung: 1. Neuauflage der Hundesteuersatzung 2. Satzungsbeschluss Benutzung der Obdachlosenunterkunft sowie Gebührensatzung zur Obdachlosensatzung

Änderungen vorbehalten!

Reichwein 1. Bürgermeister

Standesamtliche Nachrichten

Sterbefälle: Nickles Ellen, geb. Kraus, 75 Jahre, Bergstraße 3 verstorben am 24.02.2019 in Erlenbach

Kieser Karlheinz, 77 Jahre, Ringstraße 26 verstorben am 27.02.2019 in Wiesbaden

Mucha Margarete, geb. Rudno-Rudzinski, 75 Jahre, Zum Hochhäusel 5 verstorben am 01.03.2019 in Klingenberg a.Main

Schneider Anna, geb. Stamp, 101 Jahre, Jahnstraße 8 verstorben am 07.03.2019 in Klingenberg a.Main

Renz Fridolin, 83 Jahre, Himmeltaler Straße 5 verstorben am 22.03.2019 in Erlenbach a.Main

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 208 Hochzeiten: Sascha Gozdziejewski und Vanessa Spiegel Eheschließung am 09.03.2019 in Klingenberg a.Main

Amtliche Nachrichten

Stellenausschreibung Die Rotwein- und Festspielstadt Klingenberg a.Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine Reinigungskraft (m/w/d)

Die Reinigungsarbeiten betreffen das Rathaus (Büros, WCs, Gänge) und erfolgen spätnachmittags bzw. in den frühen Abendstunden.

Unser Angebot: Die Einstellung erfolgt unbefristet in Teilzeit (10 Wochenstunden) und nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen üblichen Sozialleistungen einschließlich betrieblicher Altersversorgung.

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 21.04.2019 an die Stadt Klingenberg a.Main, Wilhelmstraße 12, 63911 Klingenberg a.Main.

Die Stellenausschreibung finden Sie ebenfalls im Internet unter www.klingenberg.de/Aktuelles. Für Informationen stehen Ihnen Herr Martin Müller (Geschäftsleiter) Tel. 09372 13320 oder Herr Bürgermeister Ralf Reichwein Tel. 09372 13311 gerne zur Verfügung.

Behandlung von Bauanträgen Bauanträge, die in der Stadtratssitzung am Dienstag, 07.05.2019 behandelt werden sollen, sind spätestens bis Dienstag, 23.04.2019 in Papierform und zusätzlich in elektronischer Form als E-Mail ([email protected]) oder als CD bei der Bau- verwaltung der Stadt Klingenberg einzureichen.

Verspätete Bauanträge können für die Sitzung nicht mehr berücksichtigt werden. Bei jeder Baumaßnahme bitten wir die Entwässerungssatzung der Stadt Klingenberg (einsehbar auf der Homepage www.klingenberg.de/Rathaus&Bürgerservice/ Satzungen &Verordnungen) zu beachten und zusätzlich einen Entwässerungsplan und einen Entwässerungsantrag (www.klingenberg.de/Rathaus&Bürgerservice/ Formulare) zum Bauantrag einzureichen.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Die Bauverwaltung der Stadt Klingenberg

209 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 Neuerungen der Bauverwaltung Das Landratsamt als zuständige Baugenehmigungsbehörde möchte Ihnen helfen, dass Sie möglichst rasch eine rechtlich unanfechtbare Baugenehmigung erhalten. Eine straffe Bearbeitung ist jedoch nur dann möglich, wenn alle erforderlichen Un- terlagen und Angaben vollständig und aussagekräftig schon zu Verfahrensbeginn in dem Bauantrag erhalten sind. Damit nichts vergessen wird, können Sie auf unserer Homepage unter Rathaus&Bürgerservice - Formulare oder unter Wirtschaft, Bauen, Wohnen-Baugenehmigungsverfahren auf eine Checkliste zugreifen, da diese die standardmäßigen und notwenigen Angaben bzw. Unterlagen enthält und Ihnen als Gedankenstütze dienen soll.

Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass bei jeder Baumaßnahme die Entwässe- rungssatzung der Stadt Klingenberg (einsehbar auf der Homepage www.klingenberg.de/Rathaus&Bürgerservice/Satzungen&Verordnungen) einzuhal- ten ist. Zusätzlich zum Bauantrag ist ein Entwässerungsplan und ein Entwässerungs- antrag (www.klingenberg.de/Rathaus&Bürgerservice/Formulare) einzureichen.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Die Bauverwaltung der Stadt Klingenberg

Obstbaumpflanzaktion 2019 Der Landschaftspflegeverband e. V. fördert auch wieder in diesem Jahr die Pflanzung von hochstämmigen Obstbäumen im Landkreis Miltenberg. Gefördert werden 70 % der gesamten Beschaffungskosten für Obstbaum, Pfahl, Verbissschutz, Anbindematerial und Wühlmauskorb. Diese Maßnahme stellt ein wichtiger Bestand- teil zur Erhaltung der streuobstgeprägten Kulturlandschaft im Landkreis Miltenberg sowie der Bewahrung des bedeutenden Lebensraumes für den Steinkauz dar. Bis zum 16. Juni 2019 haben Sie die Möglichkeit im Rahmen der Obstbaumförderung hochstämmige Obstbäume beim Landschaftspflegeverband über eine Sammelbestel- lung zu beziehen. Was Sie beachten müssen: Es können ausschließlich Bestellungen für hochstämmige Obstbäume, bestehend aus alten und robusten Apfelbaumsorten sowie vereinzelten Birnenbäumen, abgegeben werden. Eine Mindestbestellanzahl von 3 Bäumen sollte eingehalten werden. Die Flächen müssen sich außerhalb von geschlossenen Ort- schaften befinden. Ein Pflanzabstand von mind. 12 Metern sollte eingehalten wer- den, um eine spätere Bewirtschaftung der Fläche zu erleichtern. Unbedingt sind je- doch bestehende Hochstämme als Brut- und Lebensraum von Vögeln und Insekten zu erhalten. Die einzelnen Förderkriterien sowie die zu berücksichtigende Sortenliste finden Sie unter http://www.lpv-miltenberg.de/projekte/streuobst/obstbaumpflanzaktion/. Bei Interesse senden Sie uns bitte bis zum 16. Juni 2019 eine E-Mail mit der bzw. den Flurnummern Ihres Grundstückes sowie die Anzahl und Obstsorte der vorgese- henen Pflanzungen. Wir prüfen umgehend, ob Ihre Fläche in die Förderung mit auf- genommen werden kann. Als Abholtermin wird der 8. November 2019 vorgesehen.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 210 Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V., Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg. Ansprechpartner: Kerstin Maier, Telefon: 09371-501311, E-Mail: [email protected].

Ehe- und Geburtstagsjubiläen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr gerne gratulieren wir Ihnen über das städtische Mitteilungsblatt zu Ehe- und Geburtstagsjubiläen. Im Zuge von datenschutzbedingten Umstrukturierungen können wir dieses schöne Zeichen zukünftig leider nicht mehr ohne Ihre aktuelle Zustimmung ausführen. Deshalb ist es ab dem 01.05.2018 notwendig, dass Sie uns hierzu per- sönlich ermächtigen. Gleichzeitig geben wir Ihre Daten auch an die örtli- che Presse weiter. Sollten Sie also 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre o- der älter werden bzw. Ehejubiläen ab 50 Ehejahren haben, bitten wir Sie uns 4-6 Wochen vor dem Ereignis die unten stehende schriftliche Er- laubnis zukommen zu lassen. Diese gilt nur für das aktuelle Jubiläum und muss für zukünftige Jubiläen stets von Ihnen neu erteilt werden. Wir bitten um Ihr Ver- ständnis für diese Änderungen. Aus diesem Grund werden Sie diesen Hinweis und das unten stehende Formular auch ca. alle 6 Wochen aufs Neue im Mitteilungsblatt finden. Bitte beachten Sie auch, dass bei Ehejubiläen die Unterschriften beider Ehegatten erforderlich sind. ______Ich / Wir bitten um folgende Veröffentlichung:

……………………………………………………………………………………. Vor- und Zuname(n)

……………………………………………………………………………………. Anschrift

……………………………………………………………………………………. Art des Jubiläums (z.B. 70. Geburtstag, oder 50. Ehejubiläum)

……………………………………………………………………………………. Datum Unterschrift(en) 211 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019

______Bitte ausschneiden und bei der Stadtverwaltung abgeben

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 212 Rentensprechtage Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Milten- berg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunden ab: Die Sprechstunden finden grundsätzlich montags und mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr statt. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen Ihrer Rentenver- sicherung kostenlos beraten zu lassen. Versichertenunterlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern auch eine schriftliche Vollmacht, sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- gabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371/501152

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige, Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, Tel. 09371/6694920, Sprechzeiten: dienstags 15 – 17 Uhr und donnerstags 9 – 11 Uhr Bahnstraße 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075 Sprechzeit mittwochs 9 – 12 Uhr. e-mail: [email protected] Das Veranstaltungsprogramm ist unter www.seniorenberatung-mil.de nach- zulesen.

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung im Landkreis Mil- tenberg Haben Sie gewusst, dass die Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg die einzige Bera- tungsstelle im Landkreis für Menschen mit Behinderung vorhält? Sie wird gefördert vom Bezirk Unterfranken und von der bayerischen Staatsregie- rung. Die Beratungsstelle finden Sie in , in der Marienstraße 21 bei den Of- fenen Hilfen der Lebenshilfe Miltenberg. Hier finden Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Unterstützung zu fol- genden Themen: - Antragstellung Behindertenausweis - Beantragung der Leistungen der Pflegeversicherung (auch Unterstützung im Wi- derspruchsverfahren) - Antrag auf Grundsicherung bei Erwerbsminderung - Beantragung der gesetzlichen Betreuung - Kureinrichtungen für Menschen mit Behinderung und zu vielen anderen Themen

Die Beratungsstelle wird inzwischen von vielen Angehörigen der Menschen mit Be- hinderungen aufgesucht. Sie hat sich zu einem wichtigen Anlaufpunkt im Landkreis Miltenberg entwickelt.

213 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V. Offene Hilfen, Marienstraße 21, 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/2640216 Kai Oliver Reis und Tel. 06022/2640215 Lothar Gündling

Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 11.04.2019, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 05.04.2019, 12 Uhr am Do. 18.04.2019, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 12.04.2019, 12 Uhr Tel. 133 23, Fax 133 18, [email protected]

Von Bürgern für Bürger

Haben Sie von privat etwas zu verschenken oder tauschen? Dann können Sie dies unter dieser Rubrik kostenfrei veröffentlichen.

Produkt von privat Anbieter ISO-Fenster, Holz braun 1,30 x 1,97 m Fam. Kroner, Tel. 2849 1 Eimer Innenfarbe ocker.

Bereitschaftsdienste

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Do. 04.04. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4 09372/2440 Fr. 05.04. Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22 06028/7446 Sa. 06.04. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483 So. 07.04. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 50 06026/5222 Mo. 08.04. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494 Di. 09.04. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519 Mi. 10.04. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616 Do. 11.04. Markt-Apotheke , Fährstraße 2 06022/21225 Fr. 12.04. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Erlenbacher Str. 16 06022/9100

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg Do. 04.04. Nibelungen-Apotheke , Marktplatz 11 09373/1632 Fr. 05.04. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616 Sa. 06.04. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009 So. 07.04. Michaelis-Apotheke Miltenberg, Bürgstadter Str. 26 09371/4499 Mo. 08.04. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130 Di. 09.04. easy-Apotheke , I.d. Seehecke 1 09371/6504254 Mi. 10.04. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370 Do. 11.04. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801 Fr. 12.04. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 214 Zahnärztliche Notdiensttermine 06. – 07.04.2019 Dr. Wiebke Ziegler, Erlenbacher Str. 16, Elsenfeld, Tel.Nr.: 06022 / 2648344 Dr. Stefan Ries, Hauptstr. 66, , Tel.Nr.: 09392 / 7015

Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr

Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Erlenbach Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst und bekommen In- formationen, wenn Sie nicht wissen an wen und wohin Sie sich wenden sollen.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Rufbereitschaftsplan Tierärzte 06. – 07.04.2019 Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, 63820 Elsenfeld, Tel: 06022/623981

Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind)

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung außerhalb der Geschäftszeiten Stromversorgung - Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92 - Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366 Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07 Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41

Schulische Nachrichten

Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule Klingenberg a. Main Lernpaten und Lernpatinnen gesucht! „Jeder muss mitgenommen werden“, unter diesem Motto steht das Projekt Lernpaten in der Grund- und Mittelschule. Grundschulkinder und Mittelschulkinder sollen durch ehrenamtliche Lernpaten kontinuierlich begleitet und unterstützt werden. In 215 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 Absprache mit den Klassenlehrern kümmern sich die Lernpaten ein bis zwei Stun- den wöchentlich individuell um „ihr Patenkind“. Sie lernen, spielen oder lesen mit dem Kind und helfen somit, seine individuellen Kompetenzen zu steigern. Das Kind entwickelt allmählich mehr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und schuli- schen Möglichkeiten. Ziel dieses Projektes ist es, die Bildungschancen der Kinder zu verbessern. Wir würden uns sehr freuen, Sie als Lernpatin oder Lernpaten an unserer Grund- und Mittelschule begrüßen zu dürfen. Bei Interesse melden Sie sich bitte vormittags wischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr im Sekretariat (09372-9481030) der Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule im Schulhaus Trennfurt. Alle organisatorischen und rechtlichen Fragen werden dann in einem gemeinsamen Treffen mit der Schulleitung besprochen.

Anmeldetermine für die Gymnasien Anmeldungen für den Übertritt an eines der vier Gymnasien im Landkreis Milten- berg werden zu fol-genden Zeiten entgegengenommen: Montag, 06. Mai 2019: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, 07. Mai 2019: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Mittwoch, 08. Mai 2019: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, 09. Mai 2019 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag, 10. Mai 2019: 8.00 - 13.00 Uhr Zur Anmeldung nach der Jahrgangsstufe 4 sind das Übertrittszeugnis der Grundschule und die Geburtsurkunde mitzubringen. Fahrschüler aus den Land- kreisen Miltenberg bzw. Aschaffenburg benötigen zusätzlich den ausgefüllten Fahr- kartenantrag, siehe www.landkreis-miltenberg.de (Schülerbeförderung) und ein ak- tuelles Passfoto für die Schülerfahrkarte. Mit einem Durchschnitt von 2,33 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht erfolgt der Übertritt ohne Probeunterricht. Schülerinnen und Schüler, die ohne eine entsprechende Empfehlung der Grundschu- le an ein Gymnasium übertreten möchten, können dies nach dem bestandenen Pro- beunterricht tun. Er findet für diejenigen, die das Gymnasium in Erlenbach oder in Elsenfeld besu- chen wollen, von Dienstag, 14.05.2019, bis Donnerstag, 16.05.2019, am Her- mann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach statt. Schülerinnen und Schüler, die das Gymnasium in Miltenberg oder in Amorbach besuchen möchten, nehmen am Probe- unterricht teil, der zum gleichen Termin am Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach angeboten wird. Bei Schülerinnen und Schülern aus einem anderen Bundesland ersetzen das Halb- jahreszeugnis und der Vermerk einer Eignung für das Gymnasium das Übertritts- zeugnis. Der Übertritt in die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums kommt ebenfalls für Schüle- rinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Mittelschulen bzw. Realschulen in Be- tracht, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 216 • Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der Mittelschule ist möglich mit einem Durchschnitt von 2,0 oder besser in den Fächern Mathematik und Deutsch im Jah- reszeugnis. • Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der Realschule ist möglich mit einem Durch- schnitt von 2,5 oder besser in den Fächern Mathematik und Deutsch im Jahres- zeugnis.

In beiden Fällen wird aus Gründen der Planungssicherheit bereits in der Woche vom 6. Mai bis 10. Mai 2019 (s. o.) mit dem Zwischenzeugnis um Voranmeldung gebe- ten. Die endgültige Anmeldung erfolgt in den ersten drei Sommerferientagen mit dem Jahreszeugnis. Ein Probeunterricht nach Jahrgangsstufe 5 ist nicht mehr vor- gesehen. Schülerinnen und Schüler aus staatlich genehmigten Hauptschulen/Mittelschulen (z. B. Waldorf- oder Montessorischulen) müssen sich dem Probeunterricht unterziehen.

Nähere Informationen zum Übertritt erteilen gerne die Gymnasien: Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach Sprachliches Gymnasium, Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Tel: 0 93 73 / 9 71 13, Fax: 0 93 73 / 97 11 50 E-Mail: [email protected], Homepage: www.amorgym.de Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg Sprachliches Gymnasium, Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, Musisches Gymnasium Tel: 0 93 71 / 94 97 0, Fax: 0 93 71 / 94 97 16 E-Mail: [email protected], Homepage: www.jbg-miltenberg.de Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Sprachliches Gymnasium, Sozialwissenschaftliches Gymnasium Tel: 0 60 22 / 83 93, Fax: 0 60 22 / 64 95 09 E-Mail: [email protected], Homepage: www.julius-echter-gymnasium.de Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium Tel: 0 93 72 / 54 50, Fax: 0 93 72 / 94 00 137 E-Mail: [email protected], Homepage: www.hsgerlenbach.de

Kirchliche Nachrichten

Neuapostolische Kirche Gemeinde Klingenberg Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr

217 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarrei- engemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt: Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg E-Mail: [email protected], Tel. 2536

Do 04.04. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für f. unsere Freunde Margot u. Helmut Friedl // f. Adam Winterling und Raimund Wengerter)

So 07.04. Kollekte: Misereor u. Kinderfastenopfer 10:30 Uhr Messfeier mit dem St. Daniels Chor aus Moskau (mit Gebetsgedenken für Otto Pfister u. Angeh. // Marianne und Max Kraus)

Di 09.04. 18:30 Uhr Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche (M. Straub)

Mi 10.04. 14:30 Uhr Messfeier im Haus St. Luzia (Pfarrer Ball)

Do 11.04. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Lina und Fridolin Kroth)

So 14.04. Kollekte f. das HL: Land 10:30 Uhr Messfeier mit Palmweihe vor der Kirche (mit Gebetsge- denken für Karl u. Anna Ackermann und verst. Angeh. // Herbert Renz u. Angeh.) 17:00 Uhr Kindergottesdienst - Amalie, die Kirchenmaus von St. Pankratius in Klingenberg lädt Euch ein zum Kinderkreuz- weg am 14. April 2019 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Pankratius. Bitte bringt wieder Palmzweige, o.ä. mit. Es freuen sich auf Euch, Amalie und das Kinderkirchenteam.

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld E-Mail: [email protected], Tel. 2558

Do 04.04. 16:00 Uhr Gottesdienst der Kommunionkinder (Pfr. Ball)

Fr 05.04. 9:30 Uhr Hauskommunion 15:00 Uhr Requiem f. Fridolin Renz anschließend Urnenbeisetzung

Sa 06.04. 11:00 Uhr Urnenbeisetzung Hildegard Schwab geb. 10.09.1925

So 07.04. Kollekte: Misereor u. Kinderfastenopfer 9:00 Uhr Messfeier mit dem St. Daniels Chor aus Moskau(mit Gebetsgedenken für Christine und Arthur Lahres // f. H.H. Geistl. Rat Johann Schulz und Schwester Maria // f. Gertrud und Helmut Bretzigheimer und Angehörige)

Mo 08.04. 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Röllfeld (Pfr. Ball)

Mi 10.04. 19:00 Uhr Stille Anbetung

Do 11.04. 16:00 Uhr Gottesdienst der Kommunionkinder (Pfr. Ball)

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 218 Fr 12.04. 19:00 Uhr Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft St. Nepomuk

Sa 13.04. Kollekte f. das HL: Land 14:00 Uhr Kirchl. Trauung in Röllfeld Florian Wiesmann und Isabella Pankotsch 18:30 Uhr Messfeier mit Palmweihe und Prozession

So 14.04. 10:00 Uhr Messfeier zur Eröffnung des Kulturweges Grubingen (Pfr. i. R. Feineis)

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt E-Mail: [email protected], Tel. 92 11 15

Do, 04.04. 18:30 Uhr Fastenandacht mit Gebet um geistliche Berufe

Sa, 06.04. Kleidersammlung von Kolping Kollekte für Misereor und Kinderfastenopfer 11:00 Uhr bis 13.00 Uhr Firmlinge 2. Firmtag im Pfarrheim Trennfurt 18:30 Uhr Vorabendmesse f. Josefa Russ, f. Erich und Magda Kreißl und Gottfried und Maria Miltenberger und verst. Angehöri- ge

Mo, 08.04. 18:30 Uhr Rosenkranz Trennfurt

Di, 09.04. 18:30 Uhr Messfeier für unsere Kranken

Do, 11.04. 8:00 Uhr Wortgottesdienst im Pfarrheim (Thema: Hoffnung beflü- gelt) anschließend Frühstück

So, 14.04. Kollekte für das heilige Land 9:00 Uhr Messfeier zum Palmsonntag - Treffen am Pfarrheim mit Prozession zur Kirche. Nach dem GD verkauft der Frauen- bund Palmsträußchen für einen guten Zweck.

Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes- Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt!

Sprechzeiten Pfarreiengemeinschaft St. Nepomuk: Pfarrer Reinhold Ball Tel. 2558 am 1. und 3. Dienstag im Monat ab 17.30 Uhr im Pfarrbüro in Trennfurt am 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr im Pfarrbüro in Klingenberg und am Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr in Röllfeld im Pfarrhaus Langgasse 14 Gemeindereferentin Frau Gabriele Spahn/Sauer Termine nach Vereinbarung, Tel. 0172 148 55 43 Pfarramt Klingenberg Kirchenstr. 5 - Karin Schmitt Tel. 2536 Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr durchgehend und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Pfarramt Trennfurt Heinrich Ühlein Str. 9 - Katharina Völker Tel. 921115 Sprechzeiten: Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr 219 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 Gerne können Sie Ihr Anliegen auch per Mail schicken an: [email protected] [email protected] [email protected]

Einladung an alle Kinder und Jugendlichen Klapper-Aktion 2019 – Ministranten Trennfurt Traditionsgemäß wird die Klapperaktion 2019 in der Pfarrei Maria Magdalena wie- der von den Ministranten organisiert. Wie auch im vergangenen Jahr sind alle Kin- der und Jugendlichen am dem 10. Lebensjahr eingeladen mitzumachen. Die Aktion beginnt an Gründonnerstag – Nachmittag um 17.30 Uhr mit dem Einzug ins Pfarr- heim, wo die Teilnehmer bis Karsamstag übernachten können. Mit gesungenen Ver- sen am Morgen und am Abend erinnern die Jugendlichen an das Leiden Jesu. An- meldungen und nähere Infos gibt es bei Selina Jakob (2 01 60) und Jürgen Elbert (92 10 08). Klapper-Aktion 2019 in Röllfeld Wie in den letzten Jahren findet auch an diesem Osterwochenende die traditionelle Klapperaktion statt. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen am Karfreitag und Karsamstag mit ihren Klappern für einen guten Zweck durch die Straßen zu ziehen. Wir treffen uns dazu am Karfreitag um 5.45 Uhr an der Pfarrkirche in Röllfeld. Anmeldung bei Maximilian Ludwig Tel.: 12217; E-Mail: [email protected]

St. Pankratius Klingenberg- Kinderkirche Wir laden alle Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft zum Kreuzweg der Kinder am 14. April 2019 um 17h00 in die Pfarrkirche St. Pankratius ein. Wir erinnern uns an den Einzug in Jerusalem (bitte bringt dafür Zweige mit), an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Freunden gefeiert hat und an seinen Weg zum Kreuz. Wir wollen seinen Kreuzweg ein Stück mitgehen und sehen, wie groß die Liebe von Jesus zu uns Menschen ist. Wir freuen uns auf Euch! Das KinderKirchenTeam von St. Pankratius

Frauenbund Trennfurt Mittwoch, 10. April um 19 Uhr im Kino „Schloßtheater Miltenberg“ Schauen wir uns den diesjährigen „Oskar“-Gewinner an: „Green Book – eine besondere Freundschaft“ Der Türsteher Tony Lip ist ein Ita- loamerikaner. Weil der Club Copakabana wegen Umbau für mehrere Monate schließt, lässt sich Toni von dem Afroamerikaner Dr. Don Shirley, einen gebildeten, hochtalentierten, kultivierten Gentleman und Pianisten als Chauffeur anheuern. Die- se beiden Männer könnten nicht unterschiedlicher sein. Film hat Überlänge! Ein- trittskarten zum Sonderpreis von 6 Euro. Alle Mitglieder und interessierte Frauen sind herzlich willkommen Info über Mitfahrgelegenheit bei: Hiltrud Pflegshörl: Tel.: 1648 oder Brigitte Klein: Tel.: 20819 ab 14 Uhr

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 220 Donnerstag, 11. April um 08:30 Uhr Wortgottesdienst im Pfarrheim mit anschl. Frühstücksbuffet Bevor wir gemeinsam bei einer guten Tasse Kaffee das liebevoll hergerichtete Früh- stücksbuffet genießen, halten wir eine kleine Wort-Gottes-Feier. Gerade in der Fas- tenzeit wollen wir die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen lassen.

Montag, 15.04. um 19:30 Uhr im Pfarrheim „Erkenne und lebe Deine Werte“ Was macht ein zufriedenes und glückliches Leben aus, wie bin ich authentisch? Je- der von uns hat ein eigenes Wertegefühl, das wie ein Fingerabdruck nur zu ihm passt. Seine eigenen Werte kennen und leben, bedeutet auch ruhen in der eigenen Mitte. Referentin: Renate Köller

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Tel. 29 29, E-Mail: [email protected] Gottesdienste „Dreiklang“-Passionsandachten Was ist ein Mensch? Wir laden herzlich ein zu unseren Dreiklang-Passionsandachten mit Musik, Wort und bildhafter Gestaltung. In diesem Jahr geht es um Fragen unseres Menschseins, den besonderen Fähigkeiten von Menschen wie auch den Abgründen, die sich im Menschsein zeigen. Die Andachten führen uns durch die Passionszeit in die Karwoche hinein und finden Ihren Abschluss mit dem gemeinsamen Tischabendmahl am Gründonnerstag. Donnerstag, 4. April: Sich zeigen oder „Seht, welch ein Mensch!“, Moya-Quartett und Orgel Donnerstag, 11. April: Sich vernetzen oder „Wer ist schon ein guter Mensch?“, Sa- xophon und Orgel Beginn jeweils 19 Uhr in der Wendelinus-Kapelle in Wörth

Rückenwind-Gottesdienst – Thema: „Fairness“ Am Sonntag, dem 7. April, 11 Uhr ist es wieder soweit: wir feiern in unserer Trinitatis-Kirche in Klingenberg „Rückenwind“ – der etwas anderen Gottesdienst! Im Unterschied zum traditionellen Gottesdienst zeichnet sich „Rückenwind“ durch moderne Musik, offene Elemente (wie zum Beispiel Kerze anzünden, sich persön- lich segnen lassen, Fürbitten aufschreiben) und Moderation durch das Team aus. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch die Band Glorious. Im Anschluss Fairtrade-Imbiss.

Donnerstag, 11. April 15:00 Uhr - Abendmahlsgottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth

Zum Vormerken Sonntag, 14. April – Palmarum 09:30 Uhr - Familiengottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg

221 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 Veranstaltungen: Bibel und Wein“ – Thema: Turmbau zu Babel Bei einem Gläschen Wein und Gebäck treffen wir uns einmal im Monat, um ge- meinsam über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend am Donnerstag, 11. April, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Wörth recht herzlich ein.

KiKi-Kindermorgen Samstag, 13. April, Evang. Gemeindehaus in Klingenberg, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Ge- schichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!!

Seniorennachmittag Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem ist ein buntes Unterhaltungsprogramm ge- plant. Auch neue Gesichter sind uns jederzeit herzlich willkommen! Dienstag, 16. April um 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Kontakt: Katharina Schmitt, Tel.: 09372/10590

Krabbel-/ Spielegruppe Wir treffen uns freitags 9.30 – 11.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Klingenberg. Alle Kinder von 0-3 Jahren sind willkommen. Gemeinsam spielen und singen wir mit unseren Kindern und haben Spaß. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns! Lisa Schunder und Johanna Schwab, Kontakt: 0177-5025194

Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst

Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Pfarrerin Dr. Iris Kreile: Tel. 29 29 –Montag freier Tag E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Brauchtum, Kultur, Soziales

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - www.feuerwehr-roellfeld.de Do. 04.04.19 Übung Aktive Wehr (19:00 Uhr, Feuerwehrhaus) Mi. 10.04.19 Übung Jugendfeuerwehr (18:00 Uhr, Feuerwehrhaus)

Freiwillige Feuerwehr Klingenberg Mi.03.04.19 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Fr.05.04.19 19.00 Uhr Boots- und Beleuchtungsübung Fr.05.04.19 18.30 Uhr JFK Club Fire Station Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 222 Do.11.04.19 19.00 Uhr Einsatzübung THL SA.13.04.19 15.00 Uhr 60 Jahre Jugendfeuerwehr Klingenberg: Große Schauübung am Rathaus So.14.04.19 09.00 Uhr Beteiligung am Frühjahrsmarkt, Osterkrone aufstellen

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt – www.feuerwehr-trennfurt.de Donnerstag, 04.04.19 18:30 Uhr Jugendübung Donnerstag, 04.04.19 18:30 Uhr Übung der Rettungshundestaffel Freitag, 05.04.19 20:00 Uhr Vorstandschaftssitzung Sonntag, 07.04.19 09:00 Uhr Gesamtübung Montag, 08.04.19 19:30 Uhr Übung aktive Wehr Donnerstag, 11.04.19 18:30 Uhr Jugendübung Donnerstag, 11.04.19 18:30 Uhr Übung der Rettungshundestaffel Samstag, 13.04.19. 13:00 Uhr Großübung der Jugendfeuerwehr in Eisenbach

Hallo Jahrgang 39 aus Röllfeld Wir treffen uns am Donnerstag, den 11.04.2019 um 13.45 Uhr am Bahnhof in Kleinheubach zur Werksbesichtigung. Bitte kommt pünktlich. Euer Karl-Heinz

Trennfurter Türken Club Der TTC lädt alle seine Mitglieder herzlich heute Abend, Donnerstag den 04.04.2019, zu seiner Generalversammlung ein. Beginn ist um 19:30 Uhr im TTC-Heim. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden; 2. Bericht des Kassiers; 3. Diskussi- on der Berichte; 4. Neuwahlen der Vorstandschaft; 5. Termine und Planung der Karnevalskampagne 2020; 6. Wünsche und Anträge Auf zahlreiches Kommen freut sich der Trennfurter Türken-Club e.V.

Kolpingjugend Trennfurt Kreuzweg der Jugend am 11.04.19 Einladung an alle Jugendlichen und alle jung gebliebenen zum Kreuzweg der Jugend am Donnerstag, 11.04.19 um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist um in der Pfarrkirche Trenn- furt. Wir wollen bei unserem Kreuzweg Stationen in und um die Kirche erkunden, die an den Leidensweg Jesu erinnern.

Kolpingfamilie Trennfurt Kleidersammlung der Kolpingfamilie am 06.04.19 Achtung, bitte beachten, dass die Sammlung am 06.04.19 bereits um 09:00 Uhr be- ginnt.

223 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 Spessartbund Ortsgruppe Klingenberg 1904 e.V. Zu unserer Wanderung am Sonntag, 7. April 2019 laden wir herzlich ein. Wir füh- ren über die Altenburg bei Sulzbach-Soden zum neu erbauten Keltenhaus und der Postenschlitzmauer (Wehrmauer) Danach Einkehr in Soden. Abfahrt: 13 Uhr Winzerfestplatz mit PKW, Wanderkm: 8, Wanderführer: E. u. I. Mechler Über eine große Beteiligung würden wir uns freuen.

Frisch auf, Wanderfreundinnen, Wanderfreunde und Gäste! Wir fahren am 10.04.2019 in den Frühling nach Wildensee zu einer kleinen Wande- rung. Abfahrt bei Hemmelrath 13.35 Uhr, Weingut 13:40 Uhr und Winzerfestplatz 13:45 Uhr. Anmeldung bei Hans Fischer, Tel. 10870

Wanderung auf dem neuen Kulturweg in Röllfeld Am Sonntag, den 14.04. wird der neue europäische Kulturweg “Auf dem Totenweg durch`s Paradies“ in Röllfeld eröffnet. Einen Teil des Weges wollen wir mitwan- dern. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Winzerfestplatz, bzw. um 10.45 Uhr an der Sporthalle in Röllfeld. Die Eröffnung des Kulturwegs ist um 11.00 Uhr geplant. Wer zuvor den Gottesdienst besuchen möchte, kann sich uns gern danach anschließen. Auf dem Weg machen wir Rast in der Winzerstube Wengerter und laufen dann wei- ter nach Schmachtenberg. Dort besteht nach einer Rast im Valentinushaus die Mög- lichkeit, nach Klingenberg zurück zu fahren. Für die Wanderstrecke bis Schmachtenberg sind es ca. 6 km, Rückkehr ca. 16.00 Uhr. Wer den kompletten Kulturweg mitwandern möchte, muss sich Zeit bis 18 Uhr einplanen (ca. 12,5 km). Nähere Infos bei Christl Orzikowski (Tel. 408300 – nur abends ab 18.00 Uhr er- reichbar)

Veranstaltungen für junge Eltern/Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: Dienstag, 09.04.2019, 09:30 – 11:00 Uhr Beikost – der erste Brei Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost Ihres Babys zu beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschie- de zwischen selbst gekocht und fertig gekauft, werden diskutiert. Im Vortrag wird auf Ihre Fragen rund um das Thema Beikost eingegangen. Signale des Babys, ob es bereit ist für die Beikost, werden besprochen und geben Ihnen Sicherheit bei der Einführung. Sie haben die Möglichkeit, selbst zubereitete Breie und Gläschenkost zu probieren. Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola in Klingenberg

Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, willkommen. Kosten: Kostenfrei! Es werden nur 3,00 Euro für Lebensmittel erhoben, soweit Le- bensmittelkosten anfallen. Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 224

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im Bildungsportal unter www.weiterbil- dung.bayern.de. Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen!

Gesang und Musik

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – mv-trennfurt.de Unsere nächsten Termine: Sa. 06.04. Konzert

Frühjahrs-Konzert in Trennfurt am Main Klingenberg-Trennfurt. Am Samstag, 6. April 2019, um 20 Uhr, veranstaltet der Musikverein Trennfurt 1952 e.V. in der TV-Turnhalle Trennfurt das Frühjahrs- Konzert 2019. Dabei präsentieren sich das Jugendorchester des Musikvereins Trennfurt sowie das große Blasorchester unter der Leitung von Verbandsdirigent Michael Köhler mit einem zeitgenössischen Konzertprogramm. Sie dürfen gespannt sein auf eine enorm abwechslungsreiche Programmfolge, beste- hend aus traditioneller Blasmusik, symphonischen Tongemälden und neuartiger Rock- und Popmusik. Zusammen mit den zwei jungen Orchestern aus Trennfurt am Main erwartet Sie ein überaus kurzweiliger und unterhaltsamer Konzertabend. Eintrittskarten erhalten Sie zum Preis von 8 € an der Abendkasse. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Neu! Kartenvorverkauf in diesem Jahr auch bei der Bäckerei Kirchgäßner!

Der Musikverein Klingenberg e.V. - www.mvklingenberg.de Abendkonzert des in der Evangelischen Trinitatiskirche Klingenberg Am Sonntag, den 07. April findet um 17 Uhr ein musikalisches Abendkonzert in der Evangelischen Trinitatiskirche in Klingenberg statt. Es musizieren Udo Keller, Orgel, Thorsten Schölch, Saxophon, der Popchor Voicebox sowie das Salonorches- ter und das Bläserensemble des Musikvereins Klingenberg. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden gebeten.

MVK Bläserensemble/Bigband/Salonorchester Mi.03.04. Musikprobe Salonorchester und Bläserensemble 20 Uhr So.07.04. Abendkonzert in der evangelischen Trinitatiskirche Klingenberg Beginn 17 Uhr; Mitwirkende: Udo Keller, Orgel, Thorsten Schölch, Saxophon, Popchor Voicebox, Salonorchester und Bläserensemble des Musikvereins Klingenberg Mo.08.04. Bigbandprobe 20 Uhr

225 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 Gesangverein Klingenberg - www.gesangverein-klingenberg.de Chorproben Am Freitag, 05.04., treffen sich alle Sängerinnen und Sänger um 20.00 Uhr zur Probe.

Sängervereinigung 1864 Trennfurt e.V. Du singst gerne mit, wenn du Radio hörst? Du hast Spaß am gemeinsamen Sin- gen in der Gruppe? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Wir haben einen neuen Chor ins Leben gerufen, der hauptsächlich englischsprachi- ge Lieder aus dem Pop-, Schlager- und Musical-Bereich singen wird. Chorproben sind immer freitags um 19 Uhr in der Gesangsoase in der Trennfurter Schule. Wer lieber deutschsprachig und auch gerne Volkslieder und klassische Stücke singt, der sollte beim gemischten Chor vorbeischauen. Chorproben sind dienstags um 20 Uhr, ebenfalls in der Gesangsoase. Noch Fragen? Unsere Chorleiterin Ariane Wüst beantwortet sie gerne. Tel. 0160- 99736515 Sport

Kanuclub Klingenberg 1924 e.V. - www.kanu-klingenberg.de Am Sonntag, 7. April, findet unser Anpaddeln statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Bootshaus und wollen um 10.30 Uhr auf dem Wasser sein. Mittagspause ist auf der Sandbank kurz vor Kleinheubach und wer möchte kann in die Bretzel nach Großheubach fahren.

Zum Vormerken: Sommerfest am Bootshaus am 22. und 23. Juni "95 Jahre KCK"

TV Trennfurt – www.tv-trennfurt.de Bauch-Beine-Po-Mix Kurse: Donnerstag, 04.04.2019 – 17.30 – 18.30 Uhr Übungsleiterin: Barbara Balles Dauer: 10 x Kosten: Nichtmitglieder 51,-- Euro Mitbringen: Handtuch, Getränk, Turnschuhe Ort: TV Turnhalle Anmeldung erforderlich bei Edith Bretz Tel: 09372/10539

Pilates mit gezielter Förderung des muskulären Bindegewebes Während der Trainingseinheiten kommen Kleingeräte, wie Faszienrollen, Pilatesrin- ge, Core-Bänder zum Einsatz. Kurse: Montag, 08.04.2019 – 10.00 – 11.00 Uhr Dienstag, 09.04.2019 – 17.00 – 18.00 Uhr Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 226 Donnerstag, 02.05.2019 – 20.00 – 21.00 Uhr Freitag, 03.05.2019 – 10.00 – 11.00 Uhr Übungsleiterin: Astrid Ühlein Kosten: Mitglieder 20,-- Euro, Nichtmitglieder 57,-- Euro Mitbringen: Handtuch, Decke, Socken Ort: TV Turnhalle Anmeldung: Astrid Ühlein 09372-20298 oder E. Bretz 10539

Fit in den Tag Dienstag, 30.04.2019 – 9.15 – 10.15 Uhr Übungsleiterin: Uta Reus-Berberich Kosten: Nichtmitglieder 51,-- Euro Ort: TV Turnhalle Anmeldung: E. Bretz 10539

Rückenfit am Morgen Neuer Kurs: Donnerstag, 11.04.2019 – 9.00 – 10.00 Uhr Übungsleiterin: Astrid Ühlein Kosten: Mitglieder 20,-- Euro, Nichtmitglieder 57,-- Euro Mitbringen: Handtuch, Socken Ort: TV Turnhalle Anmeldung: Astrid Ühlein 09372-20298 oder E. Bretz 10539

Tischtennis Herren II 05.04.2019 – 20.00 Uhr SG Kleinheubach IV – TV Trennfurt 1908 e.V. Herren II Jungen 3-er 06.04.2019 – 10.00 Uhr TSV Großheubach II – TV Trennfurt 1908 e.V. Jungen

Walking am Samstag Sommerzeit-Walkingzeit - Mit der Umstellung auf die Sommerzeit treffen wir uns ab sofort wieder eine Stunde später um 16:30 Uhr am Kindergarten, um ca. eine Stunde in der schönen Natur zu laufen. Auch Lust? Komm doch einfach mal vorbei. Neue Mitläufer sind jederzeit herzlich willkommen. Infos bei Petra Wöber oder Andrea Ühlein

Wandern: Die Wandergruppe lädt am Sonntag 07.04.19 zu einer Wanderung nach Kleinheu- bach zum Engelberg ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Klingenberg Dekoramik mit dem PKW. Die Tour wird von Roselinde und Erhard geführt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Feuerschützenverein 1896 e.V. Klingenberg Öffnungszeiten: Freitag von 19 bis 22 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10 bis 12 Uhr, Samstag nach Vereinbarung. 227 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 Nachwuchs ist immer willkommen! Jungschützen und interessierte Jugendliche können sich mit Jugendleiter Otto Helm in Verbindung setzen: Tel. 09372/5468. Fahrgelegenheit vorhanden.

TuS Röllfeld – www.tus-roellfeld.de Einladung zur Mitgliederversammlung am 12.04.2019 Liebe Mitglieder, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 12.04.2019 um 19:30 Uhr in unserer Vereinsgaststätte lade ich Euch im Namen des Vorstan- des und des Vorstandsausschusses recht herzlich ein. Anträge können bis 05.04.2019 bei Andrea Seidler, Sudetenstr. 14, 63911 Röll- feld oder unter [email protected] eingereicht werden. Jeder Verein lebt nur mit seinen Mitgliedern, deshalb: besucht die Mitgliederver- sammlung, nehmt Euer Mitspracherecht wahr und sagt Eure Meinung.

Beginn der Rückrunde in der Kreisklasse 3/A-Klasse 4 Aschaffenburg: Freitag 05.04.19 18:30 Uhr SV Freudenberg gg. TuS Röllfeld Sonntag 07.04.19 13:00 Uhr Türk FV Erlenb. II gg. TuS Röllfeld/Röllbach II 15:00 Uhr Türk FV Erlenbach gg. TuS Röllfeld Sonntag 14.04.19 13:00 Uhr TuS Röllfeld/Röllbach II gg. FC Kleinwallstadt 15:00 Uhr TuS Röllfeld gg. VfL Mönchberg Samstag 20.04.19 13:00 Uhr Eintr. Leidersb. II gg. TuS Röllfeld/Röllbach II 15:00 Uhr SG Altenbuch/Breitenbrunn gg. TuS Röllfeld Sonntag 22.04.19 13:00 Uhr TuS Röllfeld/Röllbach II gg. TSV Pflaumheim II Sonntag 28.04.19 13:00 Uhr TuS Röllfeld/Röllbach II gg. VfR Großostheim II 15:00 Uhr TuS Röllfeld gg. TSV

Bekanntmachungen/News/Sonstiges

Einladung zur Mitgliederversammlung Abteilung Fußball Sehr geehrte Mitglieder, zu unserer Mitgliederversammlung 2019 der Abteilung Fußball am Freitag, 05. April um 20.00 Uhr in der Vereinsgaststätte laden wir Euch im Namen des Vorstandes recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Berichte der einzelnen Bereiche; 2. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft der Abteilung Fußball; 3. Neuwahl Vorstandschaft der Abteilung Fußball; 4. Behandlung der eingereichten Anträge und Verschiedenes Anträge können bis zum 04.04.2019 schriftlich bei Andreas Wengerter, Spessartstr. 14, 63911 Klingenberg eingereicht werden. Nehmt Euer Mitspracherecht wahr und besucht die Mitgliederversammlung!

More Fun Testival bei unserem Sponsor Autohaus Preissler in Röllfeld Am Samstag 06. und Sonntag 07. April von 11.00 – 17.00 Uhr lädt das Autohaus Preissler zum Testen, entdecken und gewinnen ein. Die Fußballabteilung vom TUS Röllfeld kümmert sich um die Bewirtung der hof- fentlich zahlreichen Gäste. Neben einem reichhaltigen Getränkeangebot bieten wir Leckeres vom Grill. Zusammen mit dem Autohaus Preissler freuen wir uns auf Ihren Besuch erhalten Sie über unsere Homepage www.tv-klingenberg.de Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 228

Kursprogramm und wöchentliche Sportstunden in der Jakob-Hemmelrath Turnhalle:

Pilates dienstags von 10 bis 11 Uhr und von 18 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 Standfest und Stabil donnerstags von 9 bis 10 Uhr und von 10 Uhr 15 bis 11 Uhr 15 Bewegen statt Schonen (Rückenfit/Faszien) von 18 bis 19 Uhr montags: Männergymnastik von 19 Uhr 30 bis 20 Uhr 30 dienstags: kreatives Tanzen und Bewegen mittwochs: Frauengymnastik, 19 Uhr 45 bis 21 Uhr donnerstags: Kinderturnen von 16 bis 17 Uhr - Frauengymnastik von 20 - 21 Uhr 30 - Fit-Mix von 19 bis 20 Uhr freitags: X-DO Training von 19 bis 20 Uhr

Der Verein trägt seit vielen Jahren das Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" des Deutschen Turnerbundes. Die standardisierten DTB-Gesundheitsprogramme sind von den Krankenkassen anerkannt. Nachhaltig und positiv Körper und Geist verändern - den ersten Schritt musst du tun! Alle Übungsleiter freuen sich auf Euch! Info und Anmeldung bei: Karin Stelzer, Tel. 09372-3307, oder bei Olaf Kehler, Tel. 09372-134911, www.tus-roellfeld.de

Turnverein Klingenberg 1863 e.V. - www.tv-klingenberg.de Einladung zum Osterturnen am Samstag, 13. April 2019 um 14.30 Uhr in der Jakob-Hemmelrath-Turnhalle in Röllfeld Der Turnverein Klingenberg lädt traditionell vor Ostern alle Mitglieder, ihre Fami- lien und Vereinsfreunde herzlich zum diesjährigen Osterturnen in die Jakob- Hemmelrath-Turnhalle nach Röllfeld ein. Wir freuen uns wieder über viele Besucher und auf tolle turnerische Vorführungen unserer kleinen & großen Sportler! Lernen Sie die Vielfältigkeit unseres Vereins mit seinen Bewegungsangeboten für die ganze Familie bei Kaffee und leckeren Kuchen kennen!

Alle unsere Angebote finden in der TV-Turnhalle »ehemaliges E-Werk«, Ludwigstraße 41, in statt. Badminton wird in der Dreifachturnhalle in Trennfurt gespielt.

Basketball Training U10 (Jahrgänge 2006 und jünger), samstags von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr. Anwesenheit der Eltern während des Trainings erwünscht. Trainer: Alissa Weigelt und Tilo Hartig Tel.: 940 6241

Monis Minis 229 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 turnen jeden Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Übungsleiterinnen: Monika Rebel Tel.: 2430 und Silke Carusotto Tel.: 12109

Step-Dance Step-Aerobic meets Dance Das perfekte Bodyshaping! Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Training dienstags 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Übungsleiterin: Michaela Eilbacher, Tel.: 0162/9817894 (ab 18.00 Uhr)

Gerätturnen männlich Freitags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Übungsleiter: Stefan Ebert, Tel.: 0176/61136152

Gerätturnen weiblich Geeignet für talentierte Mädchen ab 5 Jahren. Trainingszeiten: Anfängergruppe: Montag und Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Wettkampfgruppe: Montag und Mittwoch von 17.00 Uhr bis 19.15 Uhr Übungsleiterinnen: Simone Steiner, Marion Schadt, (Mo) Tel.: 921176 Julia Neumann, Petra Eifert, Raquel Miron, (Mi) Tel.: 3310

Showtanzgruppe TOGETHER Ab 18 Jahren immer freitags 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Übungsleiterin: Silvia Lüft, Tel.: 922174

Fitness für den Mann ab 60 Gymnastik und verschiedene Ballsportarten sorgen für Fitness und Entspannung. Freitags von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645

Fitness für die Frau ab 60 Gymnastik mit dem Ziel, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich – 2 Gruppen: Dienstagsgruppe: Von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Infos: Monika Rebel, Tel.: 2430 Mittwochsgruppe: Von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Übungsleiterin: Marianne Ebert, Tel.: 2645

Seniorenturnen für Frauen und Männer ab 50 Leichte Übungen zur Erhaltung der Gesundheit. Montags von 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr Infos: Gerhard Klingenberger, Tel.: 3901

Tischtennis Freizeit- und Hobbyspieler treffen sich donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Übungsleiter: Franz Lüft, Tel.: 12223

Badminton

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019 230 Dienstags in der Dreifachturnhalle Trennfurt • 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Schüler und Jugendspieler • 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Hobby-, und Leistungsspieler Übungsleiter Thomas Lüft, Tel.: 09371/660088

Weitere Infos über unseren Verein und unser attraktives, wechselndes Kursangebot

231 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 13 vom 04.04.2019