Dettelbach und Ortsteile führte in Reichenberg mit 2:0. Der schnelle Anschlusstreffer von Peter Deißenberger hielt den TSV Reichenberg im Spiel

UNSER HEUTIGER GAST: FC Ausgabe 11 – Kreisliga Würzburg 1 18. Spieltag – Sonntag, 28. Februar 2016 – 14:00 Uhr

Walter-Dosch-Sportanlage TSV REICHENBERG Abb. zeigt L200 Doppelkabine PLUS 2.4 DI-D+ 4WD 6-Gang mit Zubehörausstattung

Der neue L200: Der Profi für Profis

Autohaus Eck GmbH Delpstr. 1 Telefon 0931/666200 97084 Würzburg www.autohaus-eck.de – 3 Begrüßung zum heutigen Heimspiel Die 1. Mannschaft empfängt den FC Eibelstadt

Liebe Zuschauer, heute begrüße ich Sie zum ersten Punkt- spürbar verändert. Einzig Raymond spiel nach der Winterpause gegen den FC Schmitt, der sein letztes Spiel am Anfang Eibelstadt. Ein besonderer Gruß gilt unse- der Saison machte und seitdem nicht mehr ren Gästen aus Eibelstadt, deren für den TSV spielte, wechselte zum SV Zuschauer und dem eingeteilten Schieds- . Wir wünschen „Ray“ alles richter. Gute bei seinem neuen Verein. Ansonsten Nach einer durchaus positiven Wintervor- ist vor allem erfreulich, dass René Luksch bereitung (gute Trainingsbeteiligung) freut wieder zur ersten Mannschaft dazustößt sich die Mannschaft, dass es endlich und Maxe Fleißner in der Vorbereitung wieder losgeht. Nachdem man das Hinspiel auch seit langer Zeit wieder ein Spiel in Eibelstadt etwas unglücklich mit 0:1 bestreiten konnte. verloren hat, wird man heute versuchen Es gibt weiteres Positives zu berichten: Zu sich zu revanchieren, um die Punkte in den Betreuern der ersten Mannschaft wird Reichenberg zu behalten. Heiko Radler, zur Unterstützung von Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass eine Walter und Maxe, ab sofort wieder zurück- große Ausgeglichenheit in der Liga kehren (wir hoffen nicht nur vorüberge- herrscht, so dass gegen fast jeden Gegner hend): Schon mal auf diesem Weg danke nur eine gute Leistung genügt, um etwas ich Heiko für sein schnelles Einspringen! Zählbares mitzunehmen. Mit 2 Punkten Ich möchte auch darauf aufmerksam Rückstand auf den Zweitplazierten im machen, dass die Bundesligaspiele wieder Tableau, bei einem Spiel weniger auf dem im Sportheim auf Sky übertragen werden. Konto, ist die Ausgangssituation für die So werden auch heute die Bundesliga- Rückrunde eine gute. Natürlich weiß man spiele zu sehen sein. jetzt, nach langer Zeit ohne Punktspiel, Zu guter Letzt wünsche ich uns allen ein noch nicht so recht, wo man steht. Die schönes und Faires Spiel mit vielen sehens- Freundschaftsspiele hatten zwar ihre werten Torszenen. Mit der Bitte um die „Höhen und Tiefen“, jedoch sollte vor Achtung der Fairplay-Regeln sowohl allem die starke Leistung gegen die Lan- gegenüber dem Gegner als auch dem desligamannschaft des TSV Schiedsrichter, verbleibe ich mit sportlichen Mut für die Rückrunde machen. Grüßen Der Spielerkader unserer ersten und zwei- ten Mannschaft hat sich im Winter nicht NORMAN JACOB

– 5 FC EIBELSTADT Der heutige Gegner im Portrait

1. Vorsitzender: Martin Geißler Vereinsfarben: Rot-Weiß Gründungsjahr: 1927 Mitgliederzahl (ca.) Keine Angabe

Spieler-Abgänge: Manuel Schmitt (Laufbahn beendet), René Schmachtenberger (TSV )

Spieler-Zugänge: Thorbjoern Köhne (SV Heidingsfeld), Rolly Mabiala (SPVGG Giebel- stadt), Jonas Hoos (SV ), Marcel Woller, Pascal Woller (beide SV ), Philipp Hildmann (TSV Rottenbauer), Maximilian Geis, Hannes Henkelmann, Patrick Mabiala, Marcel Neis, Michael Merker (alle eigene Junioren)

Trainer: Jürgen Lindner (2. Saison)

Saisonziel: Mittelfeldplatz

Meistertipp: DETTELBACH und ORTSTEILE AUFGEBOT Tor: Maximilian Geißendörfer, Christoph Merker, Sebastian Geißel

Abwehr: Tim Steinruck, Julian Hiller, Johannes König, Ricardo Geffke, Hannes Henkelmann, Leon Bareither, Dominik Schenk, Tobias Schindelmann, Michael Merker, Thorbjoern Köhne

Mittelfeld: Markus Scheder, Marcel Woller, Pascal Woller, Jonas Hoos, Marco Holzhäuser, Thomas König, Fabian Gärtner, Philipp Hild- mann, Jan Brinkmann, Maximilian Geis

Angriff: Rodolfo Ramos, Benedikt Lindner, Patrick Mabiala, Rolly Mabiala, Marcel Neis

– 7 ZUM HEUTIGEN SPIEL Herzlich willkommen an der Walter-Dosch-Sportanlage Zum heutigen Heimspiel in der Kreis- die SpVgg Gülchsheim am 13. Februar liga Würzburg 1 gilt unser Willkom- gingen 1:2 verloren. Das Spiel am 20. mensgruß natürlich unseren Gästen Februar gegen den TV Trennfeld wurde vom FC Eibelstadt. Dem eingeteilten wegen der schlechten Witterung abge- Schiedsrichter der heutigen Begeg- sagt und das Spiel am 21. Februar auf nung, den mitgereisten Fans aus dem Kunstrasen in Oberdürrbach Eibelstadt sowie natürlich allen einhei- gegen den SV Oberdürrbach endete mit mischen Anhängern ein herzliches einem 4:4-Unentschieden. Willkommen an der Walter-Dosch- In der A-Klasse 1 Würzburg war der Sportanlage in Reichenberg. TSV Reichenberg II, eine Spielgemein- In der Kreisliga 1 Würzburg trifft der schaft mit dem SV Kist, in der Vorrunde TSV Reichenberg heute auf den FC sehr erfolgreich. Das letzte Spiel vor Eibelstadt. Der beste Aufsteiger der der Winterpause gewann man in Erbs- vergangenen Saison ist mittlerweile auf hausen-Sulzwiesen mit 4:1. Die Rück- den 8. Platz abgerutscht und musste runde beginnt in der A-Klasse Würz- am letzten Spieltag in der Vorrunde zu burg 1 erst am 13. März gegen den SV Hause eine 1:4-Niederlage gegen die Oberpleichfeld/DJK Dipbach II, da die SG hinnehmen. Gruppe nur mit 14 Mannschaften Das Spiel in der Vorrunde gewann der besetzt ist. FC Eibelstadt gegen den TSV Reichen- Liebe Zuschauer, vielen Dank für Ihren berg knapp mit 1:0 und auch nur des- Besuch. Ich wünsche Ihnen allen einen halb, weil der Schiedsrichter Stefan schönen und unterhaltsamen Fußball- Brand nach einem Allerweltsfoul mit nachmittag und unserer Mannschaft der Roten Karte vom Platz schickte. viel Erfolg gegen den FC Eibelstadt. Sollte der TSV heute sein Spiel gewin- Nach dem Spiel können Sie in unserem nen, kann man sich weiter in der Sportheim heute vier Bundesligaspiele Spitzengruppe festsetzen. Am nächsten auf Sky anschauen: FC Augsburg – Sonntag, sollte das Wetter es erlauben, Gladbach, Dortmund – Hoffenheim, ist der TSV beim ASV II zu Gast. Mainz 05 – Bayer Leverkusen und Die Vorbereitungsspiele des TSV Frankfurt gegen Schalke 04. Reichenberg gegen den TSV Klein- rinderfeld am 12. Februar und gegen BALKONGELÄNDER www.starkmetall.de Telefon 0931/661628 97234 Reichenberg auch als Eigenmontage Wir machen Ihnen gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot! – 9 Der heutige Spieltag – TEAM I 27.02.2016 14:00 TSV Sulzfeld – Dettelbach und Ortsteile 28.02.2016 14:00 SG Buchbrunn-Mainstockheim – TSV Grombühl 28.02.2016 14:00 SG Hettstadt – ASV Rimpar II 28.02.2016 14:00 TSV REICHENBERG – FC Eibelstadt 28.02.2016 14:00 TG Höchberg II – SV Maidbronn/Gramschatz 28.02.2016 14:00 FVgg Bayern Kitzingen II – FC Kirchheim 28.02.2016 14:00 Post SV Sieboldshöhe – SPVGG Spielfrei: SB Versbach Die aktuelle Tabelle – TEAM I KREISLIGA WÜRZBURG 1 Spiele Gewonnen Unentschieden Verloren Tore Punkte 1. SG Buchbr.-Mainstockheim 16 11 3 2 39 : 8 36 2. Dettelbach und Ortsteile 16 9 4 3 38 : 20 31 3. SG Hettstadt 16 10 1 5 62 : 25 31 4. TSV REICHENBERG 15 9 2 4 45 : 28 29 5. SB Versbach 16 9 0 7 44 : 42 27 6. SPVGG Giebelstadt 15 8 1 6 42 : 33 25 7. Post SV Sieboldshöhe 15 8 1 6 40 : 31 25 8. FC Eibelstadt 16 7 4 5 37 : 27 25 9. TSV Grombühl 15 6 3 6 24 : 22 21 10. SV Maidbronn/Gramschatz 15 6 1 8 33 : 37 19 11. TG Höchberg II 16 5 4 7 37 : 33 19 12. TSV Sulzfeld 15 7 0 8 34 : 28 18 13. ASV Rimpar II 16 4 5 7 29 : 39 17 14. FVgg Bayern Kitzingen II 16 1 0 15 6 : 95 3 15. FC Kirchheim 14 0 3 11 18 : 60 3 Der nächste Spieltag – TEAM I 06.03.2016 12:30 ASV Rimpar II – TSV REICHENBERG 06.03.2016 15:00 SV Maidbronn/Gramschatz – TSV Sulzfeld 06.03.2016 15:00 FC Eibelstadt – TG Höchberg II 06.03.2016 15:00 SPVGG Giebelstadt – SB Versbach 06.03.2016 15:00 TSV Grombühl – Post SV Sieboldshöhe 06.03.2016 15:00 FC Kirchheim – SG Buchbrunn-Mainstockheim 06.03.2016 15:00 Dettelbach und Ortsteile – FVgg Bayern Kitzingen II Spielfrei: SG Hettstadt Unsere Qualität = Ihre Sicherheit Feuerlöscher o.k? www.bekurts.de 0171-95 39 333 Getränkevertrieb Fuchs spezialisiert auf Getränkeautomaten und Reparaturservice

Wir beliefern, befüllen und vermieten Getränkeautomaten!

Sichelsgrund 10, 97234 Reichenberg Tel. 0931-6666194, Fax: 0931-67716 – 11 Spielbericht 1. Mannschaft Erkämpftes Remis gegen Dettelbach Im Spitzenspiel der Kreisliga Würzburg 1 trennten sich der TSV 2:2 und Dettelbach mit 2:2. Nach der ausgeglichenen Anfangs- phase der Parte war beiden Teams der gegenseitige Respekt TSV REICHENBERG anzumerken. So gingen die Gäste aus Dettelbach nach 15 Mi- Aufstellung: nuten wie aus dem Nichts mit 1:0 in Führung. Als kurz darauf Björn Heißwolf, Niklas Krüger, noch das 2:0 nach einer Standardsituation fiel, befürchteten Nico Drexel, Markus Binder, die TSV-Anhänger eine erneute Niederlage gegen Dettelbach. Peter Deißenberger, Nicholas Das 2:0 fiel aus einer stark abseitsverdächtigen Position, Zürrlein, Stefan Brand, Lukas wobei aber auch die eigene Schlafmützigkeit bei Standard- Brand, Manuel Luksch, Tobias situationen angemahnt werden muss. Eine spielverlaufent- Hölzken, Gerald Spahmann scheidende Situation ist dann der rasche Anschlusstreffer durch Peter Deißenberger gewesen. Tobias Hölzken hatte den Später eingewechselt: Ball im gegnerischen Sechzehner behauptet und mustergültig Markus Menig (46.) abgelegt. So ging es schließlich mit einem 1:2 in die Kabine. Julian Spöringer (74.) Norman Jacob (83.) Nach dem Seitenwechsel agierte Reichenberg offensiver. Mittlerweile wurde auf zwei Stürmer umgestellt, um die Tore: Dettelbacher früher zu attackieren. So ergaben sich zwar mehr 0:1 (14.) Lukas Lohr gefährliche Torraumsituationen für den TSV, jedoch war auch 0:2 (37.) Julian Deinlein Dettelbach stets brandgefährlich. Nachdem es ab der 65. Mi- 1:2 (39.) Peter Deißenberger nute immer hitziger wurde und die Gäste sich in der Folge mit 2:2 (87.) Lukas Brand einer berechtigten gelb-roten Karte dezimierten, holten die Reichenberger zur Schlussoffensive aus. Zunächst scheiterten Gelbe Karte: noch Tobias Hölzken und Nicki Zürrlein. Lukas Brand traf dann Gerald Spahmann (23.) schließlich aber noch nach einer schönen Einzelaktion mit Manuel Luksch (33.) einem „Brandschen Strahl“ zum alles in allem verdienten Lukas Brand (54.) Ausgleich. Markus Binder (56.) Es bleibt festzuhalten, dass man das Ergebnis aufgrund des Markus Menig (59.) Spielverlaufs als Punktgewinn bezeichnen kann und muss. Besondere Vorkommnisse: Gegen einen der Topfavoriten auf die Meisterschaft und die Gelb-Rot für Marcel Geitz wohl individuell am besten besetzte Mannschaft in der Kreis- (Dettelbach und Ortsteile, 70.) liga einen Zweitorerückstand aufzuholen spricht für die Moral der Mannschaft. Auch wenn die Köpfe nach der schlechten Zuschauer: 150 Leistung gegen Kirchheim etwas am Boden gehangen haben, Schiedsrichter: hat sich die Mannschaft nun gestärkt gezeigt und kann Faruk Özdemir (FC Gössenheim) selbstbewusst an die letzten beiden Spiele des Jahres gehen.

Spielbericht von NORMAN JACOB

– 13 Statistik 1. Mannschaft Kreisliga Würzburg 1 Gesamt- Direkte Spätere Saison 2015/2016 Einsätze Einsätze Einsätze 11 Björn Heißwolf 15 15 Nicholas Zürrlein 14 13 1 7 1 5 Peter Deißenberger 13 13 1 7 Norman Jacob 13 11 2 6 1 Lukas Brand 12 12 4 5 Gerald Spahmann 12 10 2 2 Markus Menig 12 8 4 5 3 Manuel Luksch 11 11 3 13 Markus Binder 11 11 3 Niklas Krüger 10 7 3 3 Nico Drexel 9 9 1 Stefan Brand 9 9 1 1 3 Tobias Hölzken 7 5 2 1 2 Julian Spöringer 7 3 4 Joachim Maschek 7 2 5 Raymond Schmitt 6 5 1 Kevin de Marche 6 5 1 1 1 Maximilian Kerner 5 5 2 Sebastian Berbner 5 1 4 Zamie Hakimie 4 4 1 Steffen Fuchs 3 3 Marc Rohrmann 3 2 1 1 Fabien Luksch 3 1 2 1 1 Moritz Mulfinger 3 3 Simon Öchsner 2 1 1 Tobias Philipp 2 2 1 Fabian Spitzig 1 1 Andreas Zeidler 1 1 Thomas Spöringer (Energieberater HWK) Sie wollen Ihre Heizung erneuern? Verschenken Sie kein Geld und staatliche Förderungen. Ich sage Ihnen was möglich ist und bearbeite die Anträge an die KfW als Sachverständiger für Sie von Beginn bis zum Abschluss der Sanierung. Anträge müssen vor Baubeginn gestellt werden. Rufen Sie mich einfach an.

Guttenberger Straße 15b l 97234 Reichenberg l (09 31) 66 37 42 l [email protected]

Sachverständige für Brandschutz

Unsere Leistungen im Überblick: Planung Beratung Vertrieb Aus- und Fortbildung

KONTAKT Brandschutzplanung Renninger Bei den Linden 3 97232 Essfeld – 0172 4 68 54 27 Rauchwarnmelderpflicht in Bayern: [email protected] Wir beraten Sie gerne! www.brandschutz-renninger.de – 15 Torjäger 1. Mannschaft

13 7 5 5 3

Manuel Luksch Peter Deißenberger Nicholas Zürrlein Lukas Brand Markus Menig

3 2 2 1 1

Stefan Brand Maximilian Kerner Tobias Hölzken Kevin de Marche Norman Jacob

1 1 1

Zamie Hakimie Nico Drexel Marc Rohrmann

Heimspiel ERLESENE WEINE GENIESSEN MAX MARKERT. www.weingut-markert.de tel. 09303 1795 eibelstadt

Mo. bis Sa. 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Telefon: 0931 - 1 57 76

Kupsch Markt Luksch, Domstraße 10, 97070 Würzburg – 17 MANMAN OFOF THETHE MATCHMATCH Man of The Match am 15. Spieltag: Spiel in Gramschatz ist ausgefallen! 1. Manuel Luksch 20 Punkte 2. Björn Heißwolf 19 Punkte 3. Peter Deißenberger 13 Punkte Gesamtstand nach dem 15. Spieltag:

Björn Heißwolf (19) Manuel Luksch (20) Peter Deißenberger (13) 2 1 3

sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die unsere Fußballabteilung durch ein Inserat unterstützen. An Sie liebe Leser ergeht die Bitte: Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrem

unsere EinkaufInserenten! Marco Kohl Service Rund um Ihr Haus l Pflege Ihrer Pflanzen und Grünanlagen l Gestaltung von Außenanlagen l Baumfäll- und Schnittarbeiten l Wegbefestigungen l Abbruch- und Baggerarbeiten l Entsorgung von Bauschutt l Pflasterarbeiten, Natursteinmauern und Hangbefestigungen Telefon: 0170/7347347 Marktplatz 6 – 97234 Reichenberg-Fuchsstadt

Nutzen Sie Erfahrung, Wir sind Partner Leistung und Talent der des Sports. Württembergischen. Die Württembergische steht für individuelle Beratung – gemeinsam mit unserem Partner Wüstenrot sind wir DER Vorsorge-Spezialist rund um die Themen Absicherung, Wohn- eigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Guter Service und schnelle Hilfe im Schadenfall sind für uns selbstverständlich.

Hauptvertretung Rainer Brand Am Höchberg 4 · 97234 Reichenberg Wüstenrot & Württembergische. Telefon 0931-663604 · Fax 0931-663614 Der Vorsorge-Spezialist rainer.brand@württembergische.de – 19 AKTUELL AKTUELL AKTUELL AKTUELL Sven Krönlein übernimmt den TSV Reichenberg Sven Krönlein kehrt an alte Wirkungsstätte zurück. Nachdem es beim TSV Reichenberg zuvor nicht zur Verlängerung mit Peter Deißen- berger und Joachim Maschek gekommen war und Sven Krönlein nach drei Jahren seinen Po- sten als Spielertrainer bei der SpVgg Gülchs- heim abgibt, übernimmt der 28-jährige zur Saison 2016/2017 in der gleichen Funktion den Kreisligisten. „Nach sechs Jahren wird es Zeit zurückzukehren“, sagt Sven Krönlein. Die Reichenberger stehen zur Winterpause auf dem vierten Platz mit einem Rückstand von nur zwei Punkten zum oberen Relegationsrang. Quelle: anpfiff.info

Zuschauerzahl unserer Heimspiele

Maidbronn/Gramschatz 110 FC Kirchheim 120 ASV Rimpar II 75 Dettelbach u. Ortsteile 150 SPVGG Giebelstadt 150 FC Eibelstadt 28.02. SB Versbach 100 Post SV Sieboldshöhe 26.03. TSV Grombühl 75 SG Hettstadt 10.04. TG Höchberg II 60 TSV Sulzfeld 01.05. Bayern Kitzingen II 100 Buchbr.-Mainstockheim 16.05. Zuschauerschnitt Saison 2015/16: 104 Besucher

– 21 Die Torjäger der Kreisliga Würzburg 1 Platz Name Verein Tore 1 Lukas Cichon SG Hettstadt 18 2 Manuel Luksch TSV REICHENBERG 13 3 Michael Weisensel SG Hettstadt 13 4 Nol Zeka SPVGG Giebelstadt 13 5 Nico Schmal SB Versbach 12 6 Benjamin Kemmer SPVGG Giebelstadt 11 7 Tim Reiner Dettelbach und Ortsteile 11 8 Michael Twardy SG Buchbrunn-Mainstockheim 11 9 Mark Urkom SG Hettstadt 11 10 Ferdinand Hansel Post SV Sieboldshöhe 10 11 Jan Brinkmann FC Eibelstadt 9 12 William Drung SB Versbach 9 13 Christoph Eisenbacher SV Maidbronn/Gramschatz 9 14 Marco Zimmermann SV Maidbronn/Gramschatz 9 15 Okan Delihasan SB Versbach 8 16 Fabian Keidel TG Höchberg II 8 17 Rodolfo Ramos FC Eibelstadt 8 18 Daniel Zschalig Post SV Sieboldshöhe 8 19 Peter Deißenberger TSV REICHENBERG 7 20 Thomas Götz SG Hettstadt 7 21 Nils Kemmer TSV Sulzfeld 7 22 Maximilian Eberhard SG Buchbrunn-Mainstockheim 6 23 Abdurrahman Mutlu TG Höchberg 6 24 Steffen Rögele SG Hettstadt 6 25 Mario Schmidt TSV Sulzfeld 6 26 Benedikt Schraud Dettelbach und Ortsteile 6 27 Manuel Zöller FC Kirchheim 6 28 Lukas Brand TSV REICHENBERG 5 29 Nicholas Zürrlein TSV REICHENBERG 5 30 Philipp Deppisch SPVGG Giebelstadt 5

Quelle: bfv.de INNOVATIVE RAUM- UND FASSADENGESTALTUNG MALER- UND TAPEZIERARBEITEN KREATIVE WANDGESTALTUNGEN PUTZARBEITEN IM INNEN- UND AUSSENBEREICH

Meisterbetrieb Jan Hupp Maler und Verputzer Wiesenstraße 15a · 97270 Kist t +49 (0) 93 06 / 30 90 09 2 · m +49 (0) 176 / 31 63 22 15 f +49 (0) 93 06 / 98 28 50 info@ meisterbetrieb-janhupp.de · www.meisterbetrieb-janhupp.de – 23 LIGA AKTUELL Neueste Trends aus der Kreisliga 1 sowie aus der A-Klasse 1 Herzlich willkommen zu „Liga aktuell“ Der letzte Spieltag vor der Winterpause mit den neuesten Trends und Nach- in der A-Klasse Würzburg 1 brachte richten aus der Kreisliga Würzburg 1 noch einmal torreiche Ergebnisse. und natürlich auch aus der A-Klasse Dabei gewann der TSV Reichenberg II Würzburg 1. Heute halten Sie die elfte sein Spiel in Erbshausen-Sulzwiesen mit Ausgabe der Saison 2015/2016 unse- 4:1 und kletterte vom achten auf den res Spieltagehefts 19zwölf in den 5. Rang in der Tabelle. Mit 20 Punkten Händen. und einem Torverhältnis von 34:38 hat Die Kreisliga Würzburg 1 geht heute man jetzt 5 Punkte Abstand auf einen in die 18. Runde. Das heißt, der kom- Abstiegsrang. plette Spieltag vom 29. November Die Rückrunde der Saison 2015/2016 2015, der bekannterweise ja ausgefal- wird am Sonntag, 13. März, um 13:00 len ist, wird heute nachgeholt. Uhr mit dem Heimspiel gegen die DJK Der heutige Gegner, der FC Eibelstadt, Oberpleichfeld/DJK Dipbach II an der überwinterte auf dem 8. Tabellenplatz. Walter-Dosch-Sportanlage fortgesetzt. Es ist an diesem Spieltag in der oberen Tabellenregion das Spitzenspiel. Auch Liebe Zuschauer, freuen wir uns, dass Buchbrunn-Mainstockheim und die SG der Fussball am Sonntag wieder auf der Hettstadt haben Heimspiele. Nur Tagesordnung steht und freuen uns Dettelbach und Ortsteile muss in Sulz- heute auf das Spiel des Tabellenvierten feld antreten. Ein weiteres interessan- gegen den Tabellenachten an der tes Spiel findet ganz am Tabellenende Walter-Dosch-Sportanlage in statt: Auf dem Bleichwasen in Kitzin- Reichenberg. gen spielt der Tabellenvorletzte gegen Am kommenden Sonntag, 6. März, den Tabellenletzten FC Kirchheim. Mit trifft die 1. Mannschaft um 12.30 Uhr einem Sieg gegen Eibelstadt und einer in Rimpar auf den ASV Rimpar II. Niederlage der SG Hettstadt oder Dettelbach und Ortsteile könnte der TSV Reichenberg näher an den Tabellenführer Buchbrunn-Mainstock- heim rutschen und sich an der Spitze der Tabelle weiter festsetzen. uHeizungs-Technik PETER uSanitär-Technik KLEIN uSpenglerei 97232 Giebelstadt uKundendienst Telefon (0 93 34) 3 76 u Telefax (0 93 34) 89 41 Brennwert-Technik uSolar-Technik uWärmepumpen-Technik uPlanungen – 25 Der heutige Spieltag – TEAM II 28.02.2016 12:00 SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach II – SV 09 Würzburg 28.02.2016 12:00 ETSV Würzburg II – Post SV Sieboldshöhe 28.02.2016 14:00 TV 73 Würzburg – SV Heidingsfeld II

Die aktuelle Tabelle – TEAM II A-KLASSE WÜ – GRUPPE 1 Spiele Gewonnen Unentschieden Verloren Tore Punkte 1. FC 15 14 1 0 84 : 23 43 2. SB DJK Würzburg 15 10 2 3 38 : 12 32 3. SC Lindleinsmühle 15 9 1 5 39 : 32 28 4. DJK Erbshausen-Sulzwiesen 15 8 1 6 42 : 31 25 5. TSV REICHENBERG II 15 5 5 5 34 : 38 20 6. SV Oberpleichfeld/Dipbach II 14 5 4 5 31 : 38 19 7. Post SV Sieboldshöhe II 14 5 3 6 25 : 27 18 8. SV 09 Würzburg 14 5 2 7 30 : 35 17 9. TV 73 Würzburg 14 4 4 6 22 : 29 16 10. SB Versbach II 15 5 1 9 22 : 49 16 11. FC Würzburger Kickers III 15 5 1 9 28 : 35 16 12. SV Heidingsfeld II 14 4 3 7 29 : 39 15 13. ETSV Würzburg II 14 5 0 9 25 : 51 15 14. SV Kürnach II 15 2 4 9 30 : 40 10

Der nächste Spieltag – TEAM II 12.03.2016 14:00 SV Heidingsfeld II – SC Lindleinsmühle 13.03.2016 13:00 TSV REICHENBERG – SV Oberpleichfeld / DJK Dipbach II 13.03.2016 13:00 FC Würzburger Kickers III – DJK Erbshausen-Sulzwiesen 13.03.2016 13:00 SB Versbach II – Post SV Sieboldshöhe II 13.03.2016 13:00 SV Kürnach II – SB DJK Würzburg 13.03.2016 15:00 FC Winterhausen – ETSV Würzburg II 13.03.2016 15:00 SV 09 Würzburg – TV 73 Würzburg Spielervorstellung Nico Drexel

Geburtsort: Würzburg Geburtstag: 25. SEPTEMBER 1992 Sternzeichen: Waage Wohnort: Reichenberg Familienstand: Ledig Beruf: Straßenbauarbeiter Hobbys: Fußball Im Verein seit: 1998 Funktion im Verein: Spieler Tip für heute: 3 : 0

3 Gründe, die für den TSV sprechen? Heimat – Zusammenhalt – Freunde

Lieblingsverein in der Bundesliga? FC Bayern München

Welches Lied möchtest Du gerne mal ????? als Einlaufmusik hören?

Welches Stadion würdest Du gerne besuchen? Old Trafford (Manchester)

Welche deutsche Stadt gefällt Dir am besten? Hamburg

Welche Fußballregel würdest Du Passiv-Aktiv Regel beim Abseits abschaffen

Welches Auto hättest Du gern? Audi

Welches Essen magst Du überhaupt nicht? Oliven

Mit welcher Persönlichkeit würdest Du Bastian Schweinsteiger gerne einen netten Abend verbringen?

Dein größtes Fußball-Idol heißt? Bastian Schweinsteiger

Da würde ich gern einmal hinfahren? USA

Was sollte man am verändern? Nichts

Dein größter privater Wunsch? Mit dem TSV den Aufstieg feiern

Die beste Erfindung – aus dem Mikrowelle täglichen Leben gegriffen? Spielervorstellung Julian Spöringer

Geburtsort: Würzburg Geburtstag: 21. JANUAR 1995 Sternzeichen: Wassermann Wohnort: Reichenberg Familienstand: Ledig Beruf: Student Hobbys: Fußball Im Verein seit: 1998 Funktion im Verein: Spieler Tip für heute: 5 : 1

3 Gründe, die für den TSV sprechen? Die Mannschaft – Heimat – Zuschauer

Lieblingsverein in der Bundesliga? VfB Stuttgart

Welches Lied möchtest Du gerne mal Rocky als Einlaufmusik hören?

Welches Stadion würdest Du gerne besuchen? Anfield Road (Liverpool)

Welche deutsche Stadt gefällt Dir am besten? Hamburg

Welche Fußballregel würdest Du Doppelbestrafung abschaffen

Welches Auto hättest Du gern? Hauptsache, es fährt

Welches Essen magst Du überhaupt nicht? Broccoli

Mit welcher Persönlichkeit würdest Du ????? gerne einen netten Abend verbringen?

Dein größtes Fußball-Idol heißt? Bastian Schweinsteiger

Da würde ich gern einmal hinfahren? USA

Was sollte man am verändern? Nix

Dein größter privater Wunsch? Gesundheit all denen, die ich kenne

Die beste Erfindung – aus dem Verkehrsmittel täglichen Leben gegriffen?

– 29 TSV Reichenberg II – FC Winterhausen 4:4

Der TSV Reichenberg II bot im Spiel gegen den Tabellenführer FC Winterhausen eine sehr gute Leistung und musste sich erst in der Nachspielzeit nach einer 4:3-Führung noch mit dem 4:4-Unent- schieden zufrieden geben. Es ist der erste Punktverlust des Tabellenführers. Zuvor hatte er aus 13 Spielen 39 Punkte geholt. Fotos: Hubert Weisensel 30 – TSV Reichenberg – Dettelbach und Ortsteile 2:2

Die Gäste aus Dettelbach begannen stark und lagen in der 37. Minute mit 2:0 in Führung. Der Knack- punkt dieses Spiels war das schnelle Anschlusstor durch Peter Deißenberger zwei Minuten später. Reichenberg konnte sich im Spiel halten. Nach der Pause Chancen hüben und drüben. Torwart Björn Heißwolf verhinderte mit Glanztaten die höhere Führung der Gäste. Trainer Joachim Maschek änderte das Spielsystem und beorderte Lukas Brand ganz nach vorne in die Spitze und dies zahlte sich in der 87. Minute mit dem 2:2 aus. Fotos: Hubert Weisensel Bei der Weihnachtsfeier des TSV Reichenberg begrüssten Norman Jacob und Manuel Luksch die anwesenden Gäste und versprachen, dass die Fussballer ihr Bestes geben werden, um in die Bezirksliga aufzusteigen. Manuel Luksch dichtete für jeden Fussballer einen lustigen Vers, den keiner so ernst nehmen sollte. Foto: Wolfgang Steckel SPIELPLAN EM 2016 FRANKREICH

GRUPPE A GRUPPE B GRUPPE C GRUPPE D GRUPPE E GRUPPE F

Fr., 10.6. Paris, St. Denis Sa., 11.6. Bordeaux So., 12.6. Nizza So., 12.6. Paris, Prinzenpark Mo., 13.6. Paris, St. Denis Dio., 14.6. Bordeaux 21 Uhr 18 Uhr 18 Uhr 15 Uhr 18 Uhr 18 Uhr Frankreich : Rumänien Wales : Slowakei Polen : Nordirland Türkei : Kroatien Irland : Schweden Österreich : Ungarn Sa., 11.6. Lens Sa., 11.6. Marseille So., 12.6. Lille Mo., 13.6. Toulouse Mo., 13.6. Lyon Di., 14.6. St. Etienne 15 Uhr 21 Uhr 21 Uhr 15 Uhr 21 Uhr 21 Uhr Albanien : Schweiz England : Russland Deutschland : Ukraine Spanien : Tschechien Belgien : Italien Portugal : Island Mi., 15.6. Paris, Prinzenpark Mi., 15.6. Lille Do., 16.6. Lyon Fr., 17.6. St. Etienne Fr., 17.6. Toulouse Sa., 18.6. Marseille 18 Uhr 15 Uhr 18 Uhr 18 Uhr 15 Uhr 18 Uhr Rumänien : Schweiz Russland : Slowakei Ukraine : Nordirland Tschechien : Kroatien Italien : Schweden Island : Ungarn Mi., 15.6. Marseille Do., 16.6. Lens Do., 16.6. Paris, St. Denis Fr., 17.6. Nizza Sa., 18.6. Bordeaux Sa., 18.6. Paris, Prinzenpark 21 Uhr 15 Uhr 21 Uhr 21 Uhr 15 Uhr 21 Uhr Frankreich : Albanien England : Wales Deutschland : Polen Spanien : Türkei Belgien : Irland Portugal : Österreich So., 19.6. Lille Mo., 20.6. St. Etienne Di., 21.6. Marseille Di., 21.6. Bordeaux Mi., 22.6. Lille Mi., 22.6. Lyon 21 Uhr 21 Uhr 18 Uhr 21 Uhr 21 Uhr 18 Uhr Schweiz : Frankreich Slowakei : England Ukraine : Polen Kroatien : Spanien Italien : Irland Ungarn : Portugal So., 19.6. Lyon Mo., 20.6. Toulouse Di., 21.6. Paris, Prinzenpark Di., 21.6. Lens Mi., 22.6. Nizza Mi., 22.6. Paris, St. Denis 21 Uhr 21 Uhr 18 Uhr 21 Uhr 21 Uhr 18 Uhr Rumänien : Albanien Russland : Wales Nordirland : Deutschland Tschechien : Türkei Schweden : Belgien Island : Österreich

Abschlusstabelle Abschlusstabelle Abschlusstabelle Abschlusstabelle Abschlusstabelle Abschlusstabelle 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4

Achtelfinale 1 Achtelfinale 3 Achtelfinale 2 Achtelfinale 6 Achtelfinale 5 Achtelfinale 7 Achtelfinale 4 Achtelfinale 8 Sa., 25.6. St. Etienne Sa., 25.6. Lens Sa., 25.6. Paris, So., 26.6. Toulouse So., 26.6. Lille Mo., 27.6. Paris, So., 26.6. Lyon Mo., 27.6. Nizza 15 Uhr 21 Uhr 18 Uhr Prinzenpark 21 Uhr 18 Uhr 18 Uhr St. Denis 15 Uhr 21 Uhr : : : : : : : : Zweiter A Zweiter C Sieger D Dritter B/E/F Sieger B Dritter A/C/D Sieger F Zweiter E Sieger C Dritter A/B/F Sieger E Zweiter D Sieger A Dritter C/D/E Zweiter B Zweiter F

Viertelfinale 1 Viertelfinale 2 Viertelfinale 3 Viertelfinale 4 Marseille Lille Bordeaux Paris, St. Denis Do., 30.6. 21 Uhr Fr., 1.7. 21 Uhr Sa., 2.7. 21 Uhr So., 3.7. 21 Uhr : : : : Sieger AF 1 Sieger AF 3 Sieger AF 2 Sieger AF 6 Sieger AF 5 Sieger AF 7 Sieger AF 4 Sieger AF 8

Halbfinale 1 Halbfinale 2 Lyon Marseille Mi., 6.7. 21 Uhr FINALE Do., 7.7. 21 Uhr : Paris, St. Denis : So., 10.7. 21 Uhr Sieger VF 1 Sieger VF 2 Sieger VF 3 Sieger VF 4 :

Sieger HF 1 Sieger HF 2 Unter dem Programmpunkt Sportlerehrungen wurden Stefan Hemrich, Trainer der 2. Mannschaft, Joachim Maschek und Peter Deißenberger als Trainer für die 1. Mannschaft, Walter Drexel und Maximilian Fleißner für die Arbeit rund um das Team und Hubert Weisensel für die Herausgabe des Spieltagsheftes. Fotos: Wolfgang Steckel

Bundesligatrikots

– 31 U 13 I: TSV Reichenberg – SC Heuchelhof 7:0

Die U 13 I der (SG) TSV Reichenberg festigte ihren 2. Tabellenplatz mit einem 7:0-Sieg über den SC Heuchelhof Würzburg. Der Sieg hätte mindestens zweistellig ausfallen müssen, denn den einheimi- schen Jungs boten sich Chance um Chance, die aber kläglich vergeben wurden. Für den Fotografen war der Spieler Marcel Fischer der beste Spieler auf dem Platz. Fotos: Hubert Weisensel 32 – U 13 II: TSV Reichenberg – Bay. Kitzingen2 1:1

Wieder reichte es heute nicht zum ersten Heimsieg in der noch jungen Saison. Gegen Bayern Kitzin- gen II musste man sich mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. Während man in der ersten Halbzeit viele Chancen versemmelte, war man am Ende mit dem 1:1 noch gut bedient. Bester Spieler für den Fotografen war Elias Geisler. Fotos: Hubert Weisensel

Bauunternehmen für nPflasterarbeiten n Bruchstein- arbeiten G nAbbruch- B B arbeiten THEO OH NNES n A Rohbau GiebelstadtJ U Herchsheim nAnbau 0 93 34 / 10 65 n Umbau ( Wiesenweg 7 – 97232 Giebelstadt-Herchsheim Telefon (0 93 34) 10 65 – Fax (0 93 34) 13 45 Internet: www.johannesbau.de – E-Mail: [email protected] – 35 Spielbericht 2. Mannschaft Wechselbad der Gefühle in Kist Nach Abpfiff war es nicht ganz klar, ob man sich über einen 4:4 Punktgewinn freuen oder über die beiden verlorenen Punk- te ärgern sollte. Hätte vor der Begegnung jemand eine TSV REICHENBERG Punkteteilung vorgeschlagen, so wäre wohl jeder Reichen- Aufstellung: berger damit zufrieden gewesen. Schließlich war der Tabel- Fabian Spitzig, Norman Jacob, lenführer aus Winterhausen mit einer lupenreinen weißen Marc Rohrmann, Volker Rösch, Weste angereist. Doch die Art und Weise wie das Unent- Sebastian Berbner, Moritz schieden zustandegekommen war, brachte eher Enttäu- Mulfinger, Steffen Fuchs, Simon schung hervor. Zum 4. Mal musste in der letzten Minute Öchsner, René Luksch, Tobias bzw. Nachspielzeit ein Ausgleichstreffer hingenommen Philipp, Maximilian Wirth werden. Später eingewechselt: Zum Spielverlauf: Moritz Mulfinger brachte den TSV mit Dominik Hahn (46.) einem 30-m-Schuss in Führung. Danach hätte Steffen Fuchs Stefan Hemrich (84.) mit einem Kopfball an den Pfosten und Maximilian Wirth Dennis Dorst (90.) fast auf 2:0 erhöhen können. Bis zum Ausgleichs-Elfmeter Tore: hatten die Gäste noch keine Torchance, kurz darauf erhöh- 1:0 (10.) Moritz Mulfinger ten sie sogar auf 2:1. Damit bewies der FC seine Torgefähr- 1:1 (30.) Fabian Mainberger lichkeit. 1:2 (32.) Michael Morawietz In der 2. Hälfte legte die „Zweite“ noch einmal einen Zahn 2:2 (50.) Tobias Philipp (FE) zu: Schnell konnte Tobias Philipp im zweiten Nachschuss 3:2 (52.) René Luksch seines Strafstoßes ausgleichen ehe René Luksch die 3:2- 3:3 (68.) Daniel Hodyr Führung erzielte. Jetzt musste Winterhausen wieder mehr 4:3 (70.) René Luksch tun und drängte auf das Tor der Heimelf. Erst nach einer 4:4 (90.+2) Fabian Mainberger Ecke kam eine Torchance zustande, die Daniel Hodyr zum Gelbe Karte: 3:3 nutzen konnte. Doch fast im Gegenzug stellte René René Luksch (44.) Luksch mit einem Sololauf über links und einem Schlenzer Simon Öchsner (59.) in die lange Ecke die Führung wieder her. Diese blieb auch Norman Jacob (70.) bis in die 92. Minute bestehen. Nach einem Ausrutscher der Moritz Mulfinger (70.) starken Verteidigung kam Fabian Mainberger an den Ball Marc Rohrmann (80.) und vollendete mit einem leichten Lupfer ins linke Eck. Steffen Fuchs (90.) Fazit: Fast wäre die Sensation gegen den Spitzenreiter Besondere perfekt gewesen. Doch im Nachhinein muss man mit einem Vorkommnisse: Punkt zufrieden sein, denn Winterhausen wird, wenn alles Keine normal läuft, sicher verdient und deutlich Meister in der A- Zuschauer: 40 Klasse Würzburg 1 werden. Schiedsrichter: Spielbericht von STEFAN HEMRICH Frederic Janßen Wir bilden aus: Straßen- bauer/In

www.j-pfeuffer-bau.de – 37 Spielbericht 2. Mannschaft Klarer Sieg beim Tabellendritten Für einige war es doch etwas überraschend, dass das Aus- 1:4 wärtsspiel stattfinden sollte, nachdem es in der nacht den ersten Schnee und schon einige Absagen im Landkreis TSV REICHENBERG (unter anderem die erste Mannschaft im 5 km entfernten Aufstellung: Gramschatz) gegeben hatte. Doch der Platz in Hausen war Fabian Spitzig, Eric Bretz, Marc in guter Verfassung und auch das Vorspiel der DJK-Reserve Rohrmann, Sebastian Berbner, gegen Bergtheim wurde ausgetragen. Es dauerte allerdings Volker Rösch, Moritz Mulfinger, sehr lange, bis sich die Mannschaft auf die Witterungs- Alexander Prattes, Simon bedingungen und den „Gummi“-Ball eingestellt hatte. Der Öchsner, René Luksch, Tobias Tabellendritte versuchte es immer wieder mit langen Bällen Hölzken, Christopher Krug auf den schnellen Stürmer, kam aber nur durch Stellungs- Später eingewechselt: fehler in der Verteidigung zu etwas gefährlicheren Situa- Dennis Dorst (60.) tionen, die allesamt abgewehrt werden konnten. Die TSV- Lucas Herget (66.) Reserve wurde bereits im Spielaufbau immer wieder vom Fabian Baunach (78.) Gegner angelaufen, wollte trotzdem kombinieren, spielte Tore: aber auch sehr viele Fehlpässe in der Offensive. Die erste nennenswerte Chance hatte Tobias Hölzken mit einem 15- 0:1 (42.) Tobias Hölzken m-Schuss an den Innenpfosten. Kurz darauf durfte er jedoch 0:2 (65.) René Luksch seinen verwandelten Elfmeter, René Luksch wurde im Straf- 0:3 (80.) Dennis Dorst raum gefoult, bejubeln. Nach der Pause wurde das Spiel der 0:4 (86.) Sebastian Berbner Zweiten besser. Es gab immer wieder Konterchancen, bei 1:4 (89.) Alex Zimmermann denen aber der letzte Ball schlampig gespielt wurde und so Gelbe Karte: kein Abschluss zustande kam. Bis René Luksch die mitge- Fehlanzeige reisten Zuschauer mit dem 2:0 endlich erlöste. Der Knoten war geplatzt, es rollten fast im Minuten-Takt Konter auf das Besondere Vorkommnisse: Tor der Hausherren, die sogar einen Verteidiger auflösten. So folgte das 3:0 durch den eingewechselten Dennis Dorst Keine und das 4:0 durch Sebastian Berbner. In der Nachspielzeit Zuschauer: 35 gelang dem Gastgeber noch der Ehrentreffer, was den TSV Schiedsrichter: aber an diesem Tag nicht mehr interessierte. Erhard Huber (FC BW ) Fazit: Auch die Nummer 3 der Tabelle wurde im großen und ganzen beherrscht und das obwohl die Reserve mit nur 2 Spielern aus der Ersten verstärkt wurd (es wären wesent- lich mehr möglich gewesen). Doch jeder Punkt ist auch nur ein Punkt gegen den Abstieg. Spielbericht von STEFAN HEMRICH Eine Hand fürs Holz

SCHREINEREI VOLKER SEITZ vormals: Schreinerei Erich Müller Herchsheimer Weg 1 – 97232 Giebelstadt-Sulzdorf Telefon (0 93 34) 2 24 – Telefax (0 93 34) 84 69

ROBOLINHO 3000 Vollautomatischer Mähroboter mit komfortabler Bedienung Erledigt die Gartenarbeit einfach und clever!

Verkauf und Installation: Adenauerstraße 5 97232 Giebelstadt-Eßfeld Telefon 0 93 34 / 3 82 Fax 0 93 34 / 83 97 [email protected] Garten – Forst – Landtechnik – Freizeit www.gartentechnik-landwehr.de – 39 Statistik 2. Mannschaft A-Klasse Würzburg 1 Gesamt- Direkte Spätere Saison 2015/2016 Einsätze Einsätze Einsätze 11 Fabian Spitzig 14 9 5 1 Dennis Dorst 14 8 6 2 2 Moritz Mulfinger 13 12 1 3 1 6 Sebastian Berbner 12 12 1 1 Simon Öchsner 11 11 2 Lucas Herget 10 2 8 Fabien Luksch 9 9 Volker Rösch 8 8 Felix Mulfinger 8 6 2 2 1 Mario Drexel 7 7 Fabian Baunach 7 1 6 René Luksch 6 6 3 2 10 Marc Rohrmann 6 6 2 Dominik Hahn 6 5 1 Stefan Hemrich 6 3 3 1 Lukas Schmidt 5 5 2 Steffen Sachs 5 5 2 Maximilian Wirth 5 4 1 Lars Gehret 4 4 Joachim Brodwolf 4 4 Max Mauler 4 4 Steffen Fuchs 4 4 1 3 Tobias Hölzken 4 4 2 4 Eric Bretz 4 4 2 Andreas Zeidler 4 3 1 1 Marcel Weppert 2 2 Zamie Hakimie 2 2 1 Markus Menig 2 2 Kevin de Marche 2 2 Tobias Philipp 2 2 1 1 1 2 Christopher Krug 2 2 Alexander Prattes 2 2 Tobias Geiling 2 2 Maximilian Kerner 1 1 1 40 – Die Torjäger der A-Klasse Würzburg 1 Platz Name Verein Tore 1 Fabian Mainberger FC Winterhausen 26 2 Michael Morawietz FC Winterhausen 20 3 Alex Zimmermann DJK Erbshausen-Sulzwiesen 17 4 Andreas Wagenbrenner SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach II 13 5 Mohammes Abdei Gaballa SV 09 Würzburg 11 6 René Luksch TSV REICHENBERG II 10 7 David Ercan SC Lindleinsmühle 9 8 Alexander Leismann FC Würzburger Kickers III 9 9 Stephan Thren ETSV Würzburg II 8 10 Nihad Celic SB DJK Würzburg 7 11 Steffen Fink FC Winterhausen 7 12 Michael Helfrich TV 73 Würzburg 7 13 Serkan Helvaci SC Lindleinsmühle 7 14 Daniel Hodyr FC Winterhausen 7 15 Saner Noyaner SC Lindleinsmühle 7 16 Moritz Mulfinger TSV REICHENBERG II 6 17 Julian Herrhammer FC Winterhausen 6 18 Sebastian König FC Winterhausen 6 19 George Robinson SV 09 Würzburg 6 20 Lennart Dittmer DJK Erbshausen-Sulzwiesen 5 21 Chilil Hussein SV Heidingsfeld II 5 22 Felix Lanig DJK Erbshausen-Sulzwiesen 5 23 Dominik Münch SB Versbach II 5 24 Kevin Schilke FC Würzburger Kickers III 5 25 David Schlichting SV Heidingsfeld II 5 26 Philip Göcke SB DJK Würzburg 4 27 Istvan Jovanczai SC Lindleinsmühle 4 28 Sebastian Maar FC Winterhausen 4 29 Marco Öchsner SV Kürnach II 4 30 Kevin Perivolaris SV Oberpleichfeld / DJK Dipbach II 4

Quelle: bfv.de – 41 Torjäger 2. Mannschaft

10 6 4 3 2

René Luksch Moritz Mulfinger Tobias Hölzken Steffen Fuchs Steffen Sachs

2 2 1 1 1

Tobias Philipp Dennis Dorst Zamie Hakimie Maximilian Kerner Fabian Spitzig

1 1

Stefan Hemrich Sebastian Berbner

Hohes Bein

– 43 Die Fairplay-Tabelle der Liga Kreisliga Würzburg 1 Platz Verein Spiele Gelb Gelb-Rot Rot Punkte 1. SG Hettstadt 16 25 1 0 28 2. Post SV Sieboldshöhe 15 23 2 0 29 3. FVgg Bayern Kitzingen II 16 24 2 0 30 4. ASV Rimpar II 16 28 0 1 33 5. SG Buchbrunn-Mainstockheim 16 31 0 1 36 6. TSV Sulzfeld 15 38 2 0 44 7. SV Maidbronn/Gramschatz 15 38 2 0 44 8. Dettelbach und Ortsteile 16 37 3 0 46 9. SPVGG Giebelstadt 15 31 2 3 52 10. TSV REICHENBERG 15 39 1 2 52 11. TG Höchberg II 15 42 3 1 56 12. SB Versbach 16 46 2 1 57 13. FC Eibelstadt 16 50 2 1 61 14. TSV Grombühl 15 38 5 2 63 15. FC Kirchheim 14 45 5 3 75 A-Klasse Würzburg 1 Platz Verein Spiele Gelb Gelb-Rot Rot Punkte 1. Post Sieboldshöhe II 14 19 1 0 22 2. SC Lindleinsmühle 15 18 0 1 23 3. SB DJK Würzburg 15 20 1 0 23 4. SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach II 14 29 0 0 29 5. SV 09 Würzburg 14 21 1 1 29 6. SV Heidingsfeld II 14 26 2 0 32 7. ETSV Würzburg II 14 19 3 1 33 8. TSV REICHENBERG II 15 24 3 0 33 9. FC Würzburger Kickers III 15 26 3 0 35 10. FC Winterhausen 15 28 1 1 36 11. DJK Erbshausen-Sulzwiesen 15 28 2 1 39 12. TV 73 Würzburg 14 32 1 1 40 13. SB Versbach II 15 31 3 1 45 14. SV Kürnach II 15 26 2 3 47 Fairplay-Tabelle: Wertung Gelbe Karte = 1 Strafpunkt, gelb-rote Karte = 3 Strafpunkte, rote Karte = 5 Strafpunkte

– 45 Spielbericht U 11 (E-Junioren) TSV Reichenberg – SV Bütthard 7:4 Das 3. Heimspiel dieser Saison war gegen die Mannschaft aus Bütthard. Wie in den Spielen zuvor versuchte unsere Mannschaft von Anfang an Druck aufzubauen und frühzeitig in Führung zu gehen. Und auch dieses Mal sollte dieses Vorhaben gelin- gen. In der 3. Spielminute war es Felix Deißenberger, der zum 1:0 und kurz danach Julian Trunk, der zum 2:0 traf. Unsere 10 Minuten waren nun vorbei und der Gegner war am Zuge. Als es nach ca. 15 Minuten 2:2 stand, wussten alle Beteiligten, ein Selbstläufer sollte es heute nicht werden. So erhöhte unsere Mannschaft wieder das Tempo und kam mit einem 16-Meter-Distanzschuss (direkt unter die Latte) von Felix Deißenberger sowie mit einem Tor von Justus Gehr zum verdienten 4:2-Pausenstand. Ws war die 26. Minute, in der wir einen perfekten Konter spielten und Julian Trunk auf 5:2 erhöhte. Felix Deißenberger und Dennis Baderschneider waren die Torschützen zum 6:2 bzw. 7:2. Die letzten 9 Minuten gehörten den Gästen aus Bütthard. Sie konnten in der 43. Minute mit einem Fernschuss das 7:3 erzielen und in der 47. Minute nach einer Flanke von der rechten Seite zum 7:4 herankommen. 3 Minuten später pfiff der Schiri das Spiel ab. Somit sind wir gemeinsam mit dem WFV auf Tabellenplatz 1, nur das Torverhältnis macht den Unterschied . . . Es spielten: Dennis Schmidt, Justus Gehr, Sophie Baumann, Simon Buchtaleck, Dennis Meinrath, Felix Deißenberger, Julian Trunk, Lenny Haase, Dennis Baderschneider, Carlo Merke, Alexander Schulgowski. Bericht von VOLKER ENGEL

Hakentrick Fliesen & Design JürgenMaier staatl. geprüfter Bautechniker

Planung Beratung Verkauf Verlegung

Unsere Leistungen: ¡ Fliesenarbeiten ¡ Sanierungen ¡ Balkone ¡ Großformat Fliesen ¡ Naturstein

Fliesenlegerfachbetrieb · Lerchenweg 1 · 97270 Kist Tel.: (09306) 984110 · Fax: (0321) 21314426 · Mobil: (0171) 4789901 · [email protected] · www.fdjm.de – 47 Spielbericht U 15 (C-Junioren) TSV 1877 – (SG) TSV Kleinrinderfeld 4:1 Zum Abschluss der Vorrunde gab es leider in Gerbrunn für unsere U-15-Kicker nichts zu holen. Schon zur Pause stand es 2:0 für Gerbrunn und auch der Anschlusstreffer zum 1:3 durch Fabian Harkabus, als kurzfristig noch einmal Hoffnung aufkeimte, änderte nichts mehr daran. An diesem Tag waren die Kicker des TSV Gerbrunn einfach zu stark für unser Team. Damit verabschiedet sich auch die U 15 jetzt in die Winterpause und hofft im neuen Jahr, mit ein wenig mehr Glück, eventuell sogar Platz 3 noch zu erreichen. Bericht von STEPHAN PIES

Der SC Heuchelhof Würzburg – (SG) FSV Zellingen 2 : 1 Spieltag TSV 1877 Gerbrunn – (SG) TSV Kleinrinderfeld 4 : 1 auf einen (SG) FV Maintal – JFG Mainfranken Würzburg 2 7 : 1 Blick SB DJK Würzburg – TV Marktheidenfeld 2 (a.K.) 4 : 2 Tabelle U 15, Gruppe Würzburg Sp. G U V Tore Punkte 1. SC Heuchelhof Würzburg 7 7 0 0 29 : 4 18 2. TSV 1877 Gerbrunn 7 5 0 2 16 : 15 15 3. (SG) FSV Zellingen 7 5 0 2 27 : 5 12 4. (SG) TSV Kleinrinderfeld 8 3 2 3 24 : 19 8 5. (SG) FV Maintal 7 2 3 2 19 : 18 8 6. JFG Mainfranken Würzburg 2 7 2 1 4 10 : 22 4 7. (SG) SV Veitshöchheim 2 7 1 0 6 6 : 34 3 8. SB DJK Würzburg 7 1 3 3 8 : 22 3 9. TV Marktheidenfeld 2 (a.K.) 7 1 1 5 0 : 0 0

– 49 Torjäger U 15 (C-Jugend)

12 7 3 3 1

Lukas Rothmund Selami Zhuniqi Robin Günter Fabian Harkabus Alexander Möckl

Vielen Dank unserem Sponsor ROSENGARTH-IMMOBILIEN für die tollen Regenjacken. U 9 TSV Reichenberg 50 – Spielbericht U 13 I (D-Junioren) (SG) TSV Reichenberg – SC Heuchelhof 7:0 Der 9. Spieltag verlief anders als erwartet. Zwar konnten wir den SC Heuchelhof mit 7:0 schlagen, aber das Spiel war alles andere als ein Augenschmaus. Wir mussten zwar krank- heitsbedingt auf unsere Nummero Uno, Kurt Kohmann, im Tor verzichten, aber Lucas Schmidt hat ihn gut vertreten und ein paar Mal durch eine super Reaktion seinen Kasten sauber gehalten. Leider hat man unserem Spiel angemerkt, dass Lucas das Tor hüten musste und somit nicht im Offensivbereich für entsprechende Akzente sorgen konnte. Bis auf einige Ausnahmen zeigten unsere Jungs nicht, was sie eigentlich drauf haben, auch wenn Noah Neulinger mit einem schönen Solo kurz nach dem Anpfiff für die 1:0-Führung sorgte. Auch das 2:0 geht auf sein Konto. Beim nächsten Tor stand Lennard Kneitz gold- richtig und konnte zum 3:0 abstauben. Anschließend erhöhte Noah auf 4:0 und Mika Röttinger auf 5:0. In der noch verbleibenden Spielzeit konnte Noah noch seine Treffer 4 und 5 erzielen. Alles in allem war es keine Glanzleistung von uns aber trotzdem ein ver- dienter Sieg. Nächste Woche geht es dann hoffentlich in Komplettbesetzung und einer besseren Leistung gegen den Tabellenersten FVgg Bayern Kitzingen. Spielbericht von CHRISTIAN ARTHEN

Der TSV Gerbrunn – SV Willanzheim 5 : 0 Spieltag JFG Maindreieck Süd – FVgg Bayern Kitzingen 0 : 2 FG Marktbreit-Martinsheim – SpVgg Gülchsheim 4 : 1 auf einen FV Schwarzenau-Stadtschw. – SV Gaukönigshofen 1 : 7 Blick TSV Rottenbauer – (SG) SV 0 : 1 (SG) TSV Reichenberg – SC Heuchelhof Würzburg 7 : 0 Tabelle U 13, Kreisklasse WÜ / KT Sp. G U V Tore Punkte 1. FVgg Bayern Kitzingen 9 9 0 0 63 : 6 27 2. (SG) TSV Reichenberg 9 8 1 0 56 : 3 25 3. JFG Maindreieck Süd 9 7 1 1 27 : 3 22 4. SV Gaukönigshofen 9 5 1 3 38 : 20 16 5. (SG) SV Sonderhofen 9 5 0 4 13 : 19 15 6. FG Marktbreit-Martinsheim 9 5 0 4 18 : 16 15 7. TSV Rottenbauer 9 4 1 4 9 : 13 13 8. FV Schwarzenau-Stadtschwarz. 9 3 0 6 10 : 32 9 9. TSV Gerbrunn 9 2 0 7 10 : 32 6 10. SV Willanzheim 9 2 0 7 11 : 39 6 11. (SG) SpVgg Gülchsheim 9 1 0 8 5 : 32 3 12. SC Heuchelhof Würzburg 9 1 0 8 6 : 51 3 – 51 Spielbericht U 13 II (D-Junioren) Es reichte nicht zum ersten Heimsieg (SG) TSV Reichenberg 2 – FVgg Bayern Kitzingen 2 1:1. – Einen tollen Start erwischen wir diesmal, schon nach 4 Minuten zappelte der Ball im Netz des Gegners. Torschütze war Tim Schönig. Fünf Minuten später hatten wir die große Chance zum 2:0, aber wir bekamen einen klaren Siebenmeter nicht gepfiffen. In der zweiten Halbzeit konnte Bayern Kitzingen mit seinem ersten vernünftigen Angriff den Ausgleich erzielen. Leider konnten wir trotz guter Chancen kein Tor mehr erzielen und so blieb es beim 1:1. Sven und Volker

Der SpVgg Gülchsheim 2 (a.K.) – Dettelbach u. Ortsteile 2 3 : 0 Spieltag FG Marktbreit-Martinsheim 2 – FC Eibelstadt 2 (n.a.) 1 : 0 JFG Schwanberg 2 – JFG Maindreieck Süd 2 0 : 1 auf einen SSV Kitzingen 2 – JFG Schwanberg 3 (a.K.) 5 : 1 Blick SG Buchbrunn-Mainstockheim 2 – TSV Rottendorf 2 5 : 0 (SG) TSV Reichenberg 2 – FVgg Bayern Kitzingen 2 1 : 1 Tabelle U 13, Gruppe Kitzingen Sp. G U V Tore Punkte 1. JFG Maindreieck Süd 2 8 7 1 0 19 : 4 22 2. SSV Kitzingen 2 9 7 1 1 21 : 8 18 3. FG Marktbreit-Martinsheim 2 9 7 1 1 17 : 6 16 4. SG Buchbrunn-Mainstockheim 2 9 5 3 1 14 : 8 14 5. JFG Schwanberg 2 9 4 0 5 12 : 10 9 6. TSV Rottendorf 2 9 5 0 4 16 : 16 9 7. (SG) TSV REICHENBERG 2 9 3 1 5 9 : 11 7 8. (SG) FC Eibelstadt (n.a.) 9 3 0 6 14 : 18 6 9. FVgg Bayern Kitzingen 2 9 2 1 6 4 : 19 4 10. Dettelbach und Ortsteile 2 9 2 0 7 6 : 32 3 11. SpVgg Gülchsheim 2 (a.K.) o.W. 8 2 1 5 0 : 0 0 12. JFG Schwanberg 3 (a.K.) o.W. 9 1 1 7 0 : 0 0

– 53 Torjäger U 13 I (D-Jugend)

19 8 8 4 4

Noah Neulinger Lucas Schmidt Mika Röttinger Benjamin Trunk Manuel Pültz

3 3 3 2 1

Elias Ecker Marcel Fischer Lennard Kneitz Dennis Jelisejev Nils Diller

1

Jakob Arthen

Torjäger U 13 II (D-Jugend)

5 3 2 1 1

Elias Geisler Tim Schönig Felix Kellner Benny Conrad Janick Müller THERAPIEZENTRUM Rottenbauer Für ein gesünderes Leben.

SANDRA OERTER & IHR TEAM für ganzheitliche Physiotherapie

Würzburger Straße 3a 97084 Würzburg Telefon (09 31) 66 77 98 0

Öffnungszeiten: 7:30–20:00 Uhr

www.therapiezentrumrottenbauer.de [email protected] DIE GUTE TAT!

Der TSV Reichenberg bedankt sich im Namen der Kinder der U-7-Jugend ganz herzlich für die tollen Sweat-Shirts beim Autohaus Neumann.

Die Jungs und Mädchen haben sich sehr gefreut!

– 57 Herzlichen Glückwunsch an all unsere Geburtstagskinder Impressum Herausgeber: Geburtstagskinder in der Zeit 19zwölf ist ein Produkt vom 28. Februar bis 25. März 2016 des TSV Reichenberg. Die Zeitschrift erscheint 05.03. Kurt Goblisch 73 zu allen Heimspielen 14.03. Heidi Semmel 72 der ersten Mannschaft. 05.03. Margreth Hirschmiller 69 Redaktions- 05.03. Helga Hartmann 66 schluss: 05.03. Wolfgang Rösch 66 Jeweils am Dienstag 19.03. Gerhard Hartmann 66 vor dem Heimspiel 13.03. Hubert Weisensel 65 09.03. Gudrun Rösch 61 Vorstands- vorsitzender: 21.03. Jürgen Luksch 55 Stefan Hemmerich 28.02. Hans Jürgen Molinaro 50 09.03. Kerstin Thorand 50 Redaktion: 12.03. Tanja Hügelschäffer 40 Fußballabteilung Andy Krüger 22.03. Luisa Öchsner 18 Norman Jacob Hubert Weisensel Stephan Pies Auflage: 150 Exemplare Satz, Gestaltung und Druck: Hubert Weisensel

Wir danken Ihnen, liebe Geburtstagskinder, für Ihre Treue zum TSV und wünschen Ihnen Glück und Gesundheit auf Ihrem weiteren Lebensweg. 58 – Vorschau auf die kommenden Spiele Hier finden Sie die nächsten Spiele auf einen Blick 1. Mannschaft Sonntag, 06. März – 12:30 Uhr Auswärtsspielspiel beim ASV Rimpar II Sonntag, 13. März – Spielfrei Sonntag, 20. März – 15:00 Uhr Auswärtsspiel bei der SPVGG Giebelstadt Samstag, 26. März – 16:00 Uhr Heimspiel gegen den Post SV Sieboldshöhe

2. Mannschaft – Spielgemeinschaft mit Kist Sonntag, 13. März – 13:00 Uhr Heimspiel gegen Oberpleichfeld/DJK Dipbach II Sonntag, 20. März – 14:00 Uhr Auswärtsspiel beim TV 73 Würzburg Samstag, 26. März – 14:00 Uhr Heimspiel gegen den SC Lindleinsmühle Sonntag, 03. April – 15:00 Uhr Auswärtsspiel beim SB DJK Würzburg

U 15 – Spielgemeinschaft mit Kleinrinderfeld und Kirchheim Freitag, 01. April – 18:00 Uhr Heimspiel gegen die (SG) FV Maintal Freitag, 08. April – 18:00 Uhr Auswärtsspiel beim SC Heuchelhof Würzburg Freitag, 15. April – 18:00 Uhr Heimspiel gegen den SB DJK Würzburg Samstag, 23. April – Auswärtsspiel beim TV Marktheidenfeld 2

U 13 I – SG mit Uengershausen, und Kleinrinderfeld Samstag, 02. April – 13:30 Uhr Auswärtsspiel beim TSV Rottenbauer Samstag, 09. April – 14:30 Uhr Heimspiel gegen den TSV Gerbrunn Samstag, 16. April – 15:00 Uhr Auswärtsspiel beim FV Schwarzenau-Stadtschw. Samstag, 23. April – 14:30 Uhr Heimspiel gegen die FG Marktbreit-Martinsheim

U 13 II – SG mit Uengershausen, Geroldshausen und Kleinrinderfeld Freitag, 01. April – 18:30 Uhr Auswärtsspiel bei der SpVgg Gülchsheim 2 Samstag, 09. April – 13:00 Uhr Heimspiel gegen Buchbrunn-Mainstockheim 2 Samstag, 16. April – 13:15 Uhr Auswärtsspiel beim SSV Kitzingen 2 Samstag, 23. April – 13:00 Uhr Heimspiel gegen die JFG Schwanberg 2