Quelle & Meyer Verlag Unser Programm: So vielfältig wie die Natur!

NEUERSCHEINUNGEN 2. Halbjahr 2017

AULA-Verlag 1 Quelle & Meyer Verlag

1906 – 2017

111 Jahre für Natur und Bildung Gerhard Stahl Verleger

Liebe Kundinnen und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren,

diese Programmvorschau für die zweite Jahreshälfte 2017 zu kommentieren, ist für mich eine besondere Freude, steht sie doch ganz im Zeichen einiger „Schwergewichte“!

So wird nach vielen Jahren intensiver Vorbereitung nunmehr die 13. Auflage der von Jost Fitschen im Jahre 1920 begründeten „Gehölzflora“erscheinen. Auch der „jüngste Spross“ unserer traditionsreichen Bestimmungswerke wird weiterhin eine führen- de Rolle spielen, wenn es darum geht, die in Deutschland vorkommenden heimischen und häufig kultivierten Arten und Sorten mit Hilfe eines vollständig neu konzipierten Schlüssels und über 2.000 – ebenfalls meist neuer Zeichnungen – eindeutig zu identifizieren.

Das war für uns Anlass, die drei großen Bestimmungswerke, nämlich „Schmeil-Fitschen, die Flora Deutschlands“, „Brohmer, die Fauna Deutschlands“ und „Fitschen, Gehölzflora“ in einer Schmuck- kassette zusammenzufassen und Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, zu einem Jubiläumssonder- preis von € 89,95 anzubieten!

Alle Naturinteressierten können sich auf neue, tolle Feldführer und Bestimmungsbücher im Buch- handel freuen. Ob Wanzen, Zikaden, Raubfliegen, Libellen oder Säugetiere: Hier werden weitere Lücken im Angebot geschlossen. Ein besonderer Leckerbissen für Pflanzen- und Naturfreunde wartet auf den Seiten 14 und 15 auf Sie. Anne Christine Martin und Stefan Feldhoff nehmen Sie mit auf einen faszinierenden Streifzug durch die Pflanzenparadiese in Deutschland. Den Steinreichen Harz zu ent- decken und erkunden lohnt sich ebenfalls. Der Geologe und Harzkenner Dr. Wilfried Ließmann hat dazu ein ebenso kundiges wie die Entdeckungslust weckendes Buch geschrieben, welches wir Ihnen auf den Seiten 16 und 17 vorstellen.

Und Gartenfreunde müssen nicht länger von südlichen Gefilden träumen: Unser Autor Heinrich Beltz zeigt Ihnen, wie man in hiesigen Gärten Zitruspflanzen erfolgreich zu einer reichen Ernte bringen kann!

Dieses und vieles Andere finden Sie auf den folgenden Seiten. Viel Freude und Erfolg mit unserem aktuellen Verlagsprogramm und herzliche Grüße aus dem Hunsrück

PS: Sollten Sie weitere Vorschauen benötigen, wenden Sie sich bitte an Herrn Matthias Franke, Tel.: 06766/903-220 oder E-Mail: [email protected].

2 NEUERSCHEINUNGEN

Heinrich Beltz Zitruspflanzen Erfolgreiche Anzucht und Pflege

itruspflanzen sind die wohl edelsten ZNutzpflanzen in unseren Gärten. Der Geschmack frischer, selbst ange- bauter Mandarinen oder Orangen ist ein unvergleichlicher Genuss und auch als Zierpflanzen in Töpfen verschönern sie Haus und Garten. Mit den praxis­ nahen und einfach durchzuführenden Pflanz- und Pflegeempfehlungen von Heinrich Beltz werden sich Zitrone,

Limette, Kumquat und Co. prächtig NEUERSCHEINUNGEN entwickeln und Ihnen lange Zeit Freude bereiten. Der erfahrene Pflanzenkenner stellt die wichtigsten Arten und Sorten mit ihren Besonderheiten und unterschiedlichen Ansprüchen vor. Er gibt wertvolle Tipps zum Substrat, zum Umtopfen, zur Vermehrung sowie zum Pflanzenschutz und vor allem zum Überwintern, damit die sensiblen Lieblinge optimal durch die kalte Jahreszeit kommen. Ein Pflegekalender, der als praktische Übersicht für alle anstehenden Maßnahmen dient, rundet das Praxisbuch ab. Mit diesem Wissen können Zitruspflanzen auch in unseren Breiten dauer- haft kultiviert und reiche Frucht­erträge erzielt werden.

Heinrich Beltz Zitruspflanzen Erfolgreiche Anzucht und Pflege 96 S., ca. 160 farb. Abb., 10 Tab., Softcover, 23 x 16,5 cm (BxH) Heinrich Beltz stammt aus einer ISBN 978-3-494-01718-1 Kasseler Gärtnerfamilie. Nach Aus­ Best.-Nr.: 494-01718 bildung und Studium erwachte bei einer € 8,95 Reise in die USA seine Begeis­terung für Juli 2017 Zitruspflanzen. Seit 25 Jahren ist er bei der Landwirtschaftskammer Nieder­ sachsen mit Baumschulversuchen betraut. Seine Passion aber sind die Zitruspflanzen. 3 Mühlethaler/Holzinger/Nickel/Wachmann Die Zikaden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz Entdecken – Beobachten – Bestimmen

er kennt sie nicht, die wohlbekannten „Gesänge“ der Zikaden am Mittelmeer oder in tropischen Län- Wdern. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass es auch im deutschsprachigen Mitteleuropa mehr als 700 Arten gibt. Das liegt einerseits an der meist geringen Körpergröße, aber auch daran, dass die überwie- gende Mehrheit der einheimischen Zikaden keine für uns hörbaren Laute erzeugt. Unverzichtbar sind diese faszinierenden Lebewesen trotzdem nicht, wie dieses Buch zeigt. In einem allgemeinen Teil gibt das Buch Einblicke in Körperbau, Entwicklung und Lebensweise von Zikaden und diskutiert aktuelle naturschutzrelevante Themen. Der Porträtteil liefert Bestimmungshilfen für die im Freiland gut erkennbaren Arten und stellt eine Vielzahl von häufigen und auch besonders attraktiven Zika-

NEUERSCHEINUNGEN den mit brillanten Bildern vor. Den Autoren gelingt es damit, diese spannende und ökologisch bedeutsame Tiergruppe der Fachwelt und allen an der Natur Interessierten näherzubringen.

Dr. Roland Mühlethaler ist Dr. Werner E. Holzinger ist Dr. Herbert Nickel beschäf­ Prof. Dr. Ekkehard Wachmann Zikaden- und Bioakustikspe­ Geschäftsführer des Öko­ tigt sich seit über 25 Jahren studierte in Hamburg, Kiel und zialist mit Schwerpunkt Sys­ team – Institut für Tieröko­ mit der Ökologie und Taxo­ Tübingen Biologie und Bioche­ tematik und Verhalten der logie und Naturraumpla­ nomie der Zikaden vor al­ mie. Von 1967 bis 2003 lehrte Kleinzikaden (Cicadellidae). nung in Graz (Österreich) lem Mitteleuropas und hat und forschte er am Zoologi­ Er war an verschiedenen Na­ und Dozent für Natur­ eine Reihe von Büchern schen Institut der Freien Uni­ turhistorischen Museen in schutz an der Karl-Fran­ darüber veröffentlicht. Sei­ versität Berlin und publizierte Europa tätig, wo er sich zens-Universität Graz. Er ne Arbeitsschwerpunkte zahlreiche Schriften über den neben taxonomischen beschäftigt sich seit über sind die funktionelle Rolle ultrastrukturellen Bau und die Untersuchungen unter ande­ 20 Jahren mit den Zikaden der Zikaden im Ökosystem Entwicklung von Komplexau­ rem mit bioakustischen Stu­ vor allem Mittel- und Süd­ und die Reaktion der Tiere gen diverser Insektenarten. dien an Kleinzikaden und an­ europas, aber auch mit auf Mahd, Beweidung und deren Hemipteren befasste. Libellen und Fragen des andere Formen der Land­ Natur- und Artenschutzes. nutzung.

4 Ein unverzichtbares Werk für die Fachwelt und für alle an der Natur Interessierten. NEUERSCHEINUNGEN

EBENFALLS EMPFEHLENSWERT Mühlethaler/ Holzinger/ Nickel/ Wachmann Die Zikaden Deutschlands, Österreichs und Fischer | Steinlechner | Zehm | Poniatowski Fartmann | Beckmann | Stettmer der Schweiz Die Heuschrecken Deutschlands Entdecken – Beobachten – Bestimmen und Nordtirols ca. 450 S., über 500 farb. Abb., 5 Tab., geb., Bestimmen – Beobachten – Schützen 12 x 19 cm 2016, 368 S., über 1000 farb. Abb., geb., ISBN 978-3-494-01648-1 Format 12 x 19 cm Best.-Nr.: 494-01648 ISBN: 978-3-494-01670-2 € 24,95 Best.-Nr.: 494-01670 Dezember 2017 € 24,95

5 Hansruedi Wildermuth/Andreas Martens Die Libellen Europas Alle Arten von den Azoren bis zum Ural im Porträt

ibellen sind faszinierende und geheimnisvolle Insekten. Wer L einmal damit begonnen hat, diese schönen und vielfältigen Tiere zu beobachten, wird alsbald mehr über die Lebensweise dieser Tier- gruppe wissen wollen. Hansruedi Wildermuth und Andreas Martens porträtieren in diesem Buch alle in Europa vorkommenden Libellenarten. Neben der Erklä- rung des Namens werden Aussehen, Verhalten und Lebensraum der einzelnen Arten und ihrer Larven detailliert beschrieben. Brillante und aussagekräftige Fotos sowie Tabellen des jahreszeitlichen Auf- tretens und Verbreitungskarten ergänzen die Porträts.

NEUERSCHEINUNGEN Dieses Buch ist nicht nur ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Fachwelt, sondern auch ein wertvoller Begleiter für all diejenigen, die gerade damit beginnen, sich mit dieser faszinierenden Insekten- gruppe zu beschäftigen.

Dr. Hansruedi Wildermuth lehr­ Dr. Andreas Martens ist Professor te viele Jahrzehnte lang Biologie für Biologie mit den Schwerpunk­ auf Gymnasial- und Universi­ ten Zoologie, Gewässerökologie tätsstufe. Seine Forschungsar­ und Didaktik an der Pädagogi­ beiten sind in zahlreichen wis­ schen Hochschule Karlsruhe. Seine senschaftlichen Artikeln und Forschungsgebiete sind die Ökolo­ Büchern festgehalten. Libellen gie und Evolutionsbiologie europä­ und Naturschutzbiologie sind ischer und afrikanischer Libellen seine Spezialgebiete. sowie die Biologie aquatischer Neozoen.

6 Ein umfassendes Buch über die schönen und geheimnisvollen Insekten mit ausführlichen Porträts und faszinierenden Fotografien. NEUERSCHEINUNGEN

EBENFALLS EMPFEHLENSWERT

Hansruedi Wildermuth / Andreas Martens Wolfgang Willner Die Libellen Europas Taschenlexikon der Alle Arten von den Azoren bis Schmetterlinge Europas zum Ural im Porträt Set – Beide Bände zusammen ca. 750 S., ca. 650 farb. Abb., ca. 200 Tab., – Alle Tagfalter im Porträt ca. 200 Verbreitungskarten, geb., 14,8 x 21 cm – Die häufigsten Nachtfalter ISBN 978-3-494-01690-0 im Porträt Best.-Nr.: 494-01690 2017, 2 Bde. im Set, 456 + 776 S., € 39,95 ca. 1600 farb. Abb., geb., 12 x 19 cm Oktober 2017 ISBN 978-3-494-01614-6 Best.-Nr.: 494-01614 Set-Preis € 49,95

7 Danny Wolff / Markus Gebel / Fritz Geller-Grimm Die Raubfliegen Deutschlands Entdecken – Beobachten – Bestimmen

ie bei Naturfreunden besonders beliebten Raubfliegen sind äußerst attraktiv und faszi- Dnierend. Erstmalig liegt eine nahezu vollständige, fotografische Dokumentation unserer heimischen Raubfliegen vor. Ein reich illustrierter Bestimmungsschlüssel berücksichtigt alle in Deutschland bis heute nachgewiesenen Raubfliegenarten. Die Autoren liefern erstmals umfassende und fachlich fundierte Informationen über Entwick- lung, Lebensräume, Lebensweise und Verhalten dieser Insekten. Die Artenporträts werden durch genaue Verbreitungskarten und ebenso brillante wie einzigar- tige Aufnahmen ergänzt. Durch die außergewöhnliche Qualität der Makrofotos sind die rele- vanten Bestimmungsmerkmale gut zu erkennen. Dieser Naturführer ermöglicht auf leicht verständliche Weise einen erfolgreichen Zugang zu

NEUERSCHEINUNGEN diesen überaus faszinierenden Tieren und ist zugleich ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle fachlich Interessierten.

Danny Wolff, Dipl.-Ing. der Land­ Markus Gebel ist Referenzfotograf Fritz Geller-Grimm absolvierte eine schaftsplanung, arbeitet seit 1992 eines großen Kamera- und Objektiv­ Ausbildung zum Zoologischen Präpa­ in der niedersächsischen Landesna­ herstellers und Mitglied in der „Ge­ rator und studierte dann Biologie mit turschutzverwaltung und leitet seit sellschaft Deutscher Tierfotografen den Schwerpunkten Entomologie 2015 den Geschäftsbereich „Regio­ (GDT)“. Seine Fotografien sind ge­ und Ökologie. Er leitet die Naturhisto­ naler Naturschutz“. Er bearbeitete prägt von seiner Faszination und rischen Sammlungen am Hessischen für das Bundesamt für Naturschutz großen Liebe zur Natur und zeigen Landesmuseum für Kunst und Natur die bundesweite Artenliste und diese in ihrer ganzen Ästhetik und in Wiesbaden und kuratiert dort die Rote Liste der Raubfliegen und be­ Schönheit. Seine Fotos wurden auf Sammlungen und Ausstellungen. wertete die Asiliden als Kenn- oder verschiedenen DVD- und CD-Cover, Indikatorarten für das Handbuch auf den Titelseiten unterschiedli­ der FFH-Lebensraumtypen in cher Fachmagazine, auf unzähligen Deutschland. Werbe- und Infotafeln publiziert.

8 Erstmalig liegt mit diesem Naturführer eine nahezu vollständige fotografische Dokumentation unserer Die Raubfliegen Deutschlands heimischen Raubfliegen vor. NEUERSCHEINUNGEN

EBENFALLS EMPFEHLENSWERT Danny Wolff/Markus Gebel/Fritz Geller-Grimm Die Raubfliegen Deutschlands Erwin Scheuchl / Wolfgang Willner Entdecken – Beobachten – Bestimmen Taschenlexikon der Wildbienen Scheuchl/Willner Erwin Scheuchl / Wolfgang Willner ca. 330 S., über 400 farb. Abb., 6 Tab., n Mitteleuropa gibt es rund 850 Arten von Wildbienen. MitteleuropasIIn diesem Taschenlexikon findet der Leser die wichtigs- Taschen- Taschenlexikon der ten Informationen zu allen Arten, von der Nomenklatur/ lexikon der geb., 12 x 19 cm Systematik über Merkmale, Nahrungsquellen, Nestbau, Parasiten und Flugzeiten bis zur Verbreitung. Brillante Fo- Wildbienen Wildbienen Mitteleuropas Alle Arten imtos von Porträt den meisten Arten ergänzen die Textinformatio- Mitteleuropas alle arten im Porträt nen. ISBN 978-3-494-01733-4 Mit diesem Buch erhält der Leser Zugang zu einer extrem 2016, 920 S., spannenden359 Insektengruppe Abb., und erfährt 1 Neues Tab., über die ökologischen Zusammenhänge in unserer Natur. Best.-Nr.: 494-01733 geb., 12 x 19 cm N ISBN 978-3-494-01653-5 ko € 24,95 ENLE x I ch S Oktober 2017 Best.-Nr.: 494-01653 Ta MEYER € 34,95 & ISBN 978-3-494-01653-5

Bestell-Nr. 494-01653 QUELLE www.quelle-meyer.de

QUELLE & MEYER

9 Jürgen Deckert/Ekkehard Wachmann Die Wanzen Deutschlands Entdecken – Beobachten – Bestimmen

anzen gibt es überall: auf Brachflächen, Wiesen, in Moo- Wren oder Wäldern, an der Küste oder im Gebirge. Sie leben auf Kräutern, Gräsern, Sträuchern oder Bäumen. Auch in der Stadt und in Gärten können viele Arten beobachtet werden. Nicht immer sind Wanzen auf den ersten Blick als solche zu er- kennen, einige Arten ähneln sehr Käfern, Mücken oder Ameisen. Ekkehard Wachmann und Jürgen Deckert, beides ausgewiesene Artenkenner, stellen über 300 der bemerkenswertesten Wanzen- arten Deutschlands vor. Die Auswahl gibt einen repräsentativen Überblick über diese vielfältige und faszinierende Insektengrup-

NEUERSCHEINUNGEN pe. Kenntnisse über Körperbau, Entwicklung, Lebensweise und Verbreitung werden ebenso vermittelt wie charakteristische Be- stimmungsmerkmale, Ähnlichkeiten und mögliche Verwechs- lungen. Anhand einer Liste der Wirtspflanzen kann gezielt nach den an ihnen lebenden Wanzen gesucht werden. Ein Verzeichnis aller in Deutschland vorkommenden Wanzenarten rundet dieses Bestimmungsbuch ab.

Jürgen Deckert / Ekkehard Wachmann Dr. Jürgen Deckert studierte Prof. Dr. Ekkehard Wachmann Die Wanzen Deutschlands Pflanzenphysiologie und Zoolo­ studierte in Hamburg, Kiel und Entdecken – Beobachten – Bestimmen gie an der Humboldt-Universi­ Tübingen Biologie und Biochemie. ca. 400 S., über 350 farb. Abb., geb., tät zu Berlin. Seit 1981 ist er Von 1967 bis 2003 lehrte und 12 x 19 cm wissenschaftlicher Mitarbeiter forschte er am Zoologischen Insti­ ISBN 978-3-494-01636-8 und seit 1989 Kustos im Muse­ tut der Freien Universität Berlin Best.-Nr.: 494-01636 um für Naturkunde Berlin. Er ist und publizierte zahlreiche Schrif­ € 24,95 zusammen mit Ekkehard Wach­ ten über den ultrastrukturellen Dezember 2017 mann und Albert Melber Co- Bau und die Entwicklung von Kom­ Autor der fünfbändigen Reihe plexaugen diverser Insektenarten. „Wanzen, Die Tierwelt Deutschlands“ (2004-2012).

10 Jörg Plötner (Hg.) Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 5/IIIB

ieser letzte Teilband des Stan- Ddardwerkes „Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas“ behandelt die Wasserfrösche der Fa- milie Ranidae (Echte Frösche). Alle 13 Arten werden von ausgewiesenen Fachautoren ausführlich nach dem bewährten Gliederungsschema des Handbuchs – Diagnose, Beschrei- NEUERSCHEINUNGEN bung, Verbreitung, Ökologie, Verhal- ten und Entwicklung – beschrieben. Ausgewählte Farbfotos auf zwei Farbtafeln verdeutlichen zusätzlich die farblichen Unterschiede zwi- schen den einzelnen Arten.

Jörg Plötner (Hg.) Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Band 5/IIIB Froschlurche (Anura) IIIB (Ranidae II) ca. 400 S., 20 Strichabb., 2 Farbtafeln, geb. m. Schutzumschlag, 15 x 23 cm ISBN 978-3-89104-790-3 Best.-Nr.: 315-01166 € 108,– (Subskriptionspreis: € 92,–, Vorbestellpreis: € 84,–) Dezember 2017

11 Eckhard Grimmberger Die Säugetiere Mitteleuropas Beobachten und Bestimmen

on der Alpenfledermaus bis zur Zwergspitzmaus, vom Auerochsen Vbis zum Wildpferd: Dieses völlig neuartige Bestimmungsbuch por- trätiert sämtliche 141 in Mitteleuropa vorkommenden Säugetierarten, hinzu kommen 45 Irrgäste, potenzielle Zuwanderer und Haltungs- flüchtlinge. Ausgehend von leicht verständlichen Bestimmungsmerk- malen werden alle Arten mit brillanten Fotos detailliert vorgestellt und beschrieben. Zahlreiche Verbreitungskarten, eine Bestimmungshilfe, aktuelle Angaben zum Schutzstatus, die Beschreibung von Lebensräu- men und -weisen und viele zusätzliche Informationen machen diesen praktischen Taschenführer zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle

NEUERSCHEINUNGEN Naturfreunde.

Dr. Eckhard Grimmberger lebt in Vorpommern und ist von Be­ ruf Nervenarzt. Seit seiner Ju­ gend beschäftigt er sich mit Säugetieren und Tierfotografie. Er ist Autor mehrerer Bücher über Fledermäuse und andere Säugetiere.

12 Ein unverzichtbarer Begleiter für alle Naturfreunde. NEUERSCHEINUNGEN

BEREITS ZUM THEMA ERSCHIENEN

Eckhard Grimmberger Matthias Schaefer Die Säugetiere Mitteleuropas Brohmer – Fauna von Deutschland Beobachten und Bestimmen Ein Bestimmungsbuch unserer 704 S., über 1300 farb. Abb., 1 Tab., geb., heimischen Tierwelt 12 x 19 cm 24., komplett überarbeitete Aufl. 2017. 772 S., ISBN 978-3-494-01645-0 ca. 2000 Strichzeichn., geb., 12 x 19 cm ISBN 978-3-494-01668-9 Best.-Nr.: 494-01645 Best.-Nr.: 494-01668 € 29,95 € 39,95 Juli 2017

13 Anne Christine Martin/Stefan Feldhoff Pflanzenparadiese in Deutschland Faszinierende Entdeckungstouren durch 12 National- und Naturparks

eutschland besitzt aufgrund seiner geografischen Lage vielfältige und Deinzigartige Naturlandschaften. Mit ihren unterschiedlichen Pflanzen­ arten sind sie zu jeder Jahreszeit ein Fest für Auge und Sinne. Von der Weite des Meeres an Nord- und Ostsee über Fels- und Moorlandschaften in Harz und Eifel bis hin zu den Berchtesgadener Alpen kann man sich auf vielfältige Weise von der Natur verzaubern lassen. Begeben Sie sich zusammen mit Anne Christine Martin und Stefan Feldhoff auf eine unvergessliche Reise durch unsere herrli- che Natur! In eindrucksvollen Landschafts- und Pflanzenaufnahmen zeigt Ihnen dieser

NEUERSCHEINUNGEN großformatige Bildband die 12 schönsten unserer National- und Naturparks. Spezifische Pflanzenarten, die ihren jeweiligen Lebensraum repräsentieren, werden fachkundig porträtiert. Dabei liefern die Autoren zahlreiche Informa- tionen zu interessanten Ausflugszielen in der Umgebung und geben Insider- Tipps zu Museen und speziellen Führungen vor Ort. Auf präzisen Karten sind die besten Wanderwege genau verzeichnet und leicht zu finden. So lassen sich die Naturparadiese auf Spaziergängen, Wanderungen oder Radtouren gut ge- rüstet erkunden.

Anne Christine Martin, Diplom- Stefan Feldhoff, Diplom-Journalist, Grafikdesignerin, arbeitete nach studierte Journalistik und Germanis­ dem Studium als freiberufliche Gra­ tik. Zusammen mit Anne Christine fikerin und stellte ihre graphischen Martin veröffentlicht er seit 20 Jah­ Arbeiten u. a. in Berlin, London, ren Bildbände, Reise- und Naturfüh­ Paris, Vilnius und Warschau aus. rer. Ihre Fotografien stellten sie ge­ Seit 1987 beschäftigt sie sich mit meinsam in Erfurt, , der Fotografie und machte Pflanzen Mainz, Györ, Kalisz, Kansas City, Lille und ihre Lebensräume zu ihrem und Vilnius aus. speziellen Thema.

14 Vom Hochgebirge bis zur Küste – die letzten Paradiese entdecken! NEUERSCHEINUNGEN

Anne Christine Martin/Stefan Feldhoff Pflanzenparadiese in Deutschland Faszinierende Entdeckungstouren durch 12 National- und Naturparks ca. 184 S., ca. 400 farb. Abb., geb., 21 x 28 cm ISBN 978-3-494-01728-0 Best.-Nr.: 494-01728 € 29,95 Dezember 2017

15 Wilfried Ließmann Steinreicher Harz Eine Gesteinskunde für Einsteiger und Fortgeschrittene

eben einem naturnahen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und einer NJahrtausende alten Bergbautradition bietet der Harz eine spannende Geologie mit gut beschilderten Aufschlüssen im Gelände und zahlreichen musealen Ausstellun- gen. Dr. Wilfried Ließmann stellt dieses landschaftlich außerordentlich reizvolle Mittelge- birge erstmals umfassend anhand regionaler Gesteinsvorkommen vor. Nach einer kur- zen Einführung in die allgemeine Gesteinskunde werden die wichtigsten, markante- sten und interessantesten Gesteinsarten des Harzes bezüglich Zusammensetzung, Gefügemerkmale und Bildungsbedingungen betrachtet. Eine praxisnahe Erkundung der Geländeaufschlüsse ermöglichen rund 100 GPS-Koordinaten. Dieser geologische

NEUERSCHEINUNGEN Feldführer ist eine unverzichtbare Hilfestellung zur Gesteinsansprache bei Wanderun- gen im Gelände sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.

BEREITS ZUM THEMA ERSCHIENEN

Dr. Wilfried Ließmann ist Horst Peter Hann Heinrich Becker wissenschaftlicher Mitarbeiter Grundlagen und Praxis Die Gesteine am Institut für Endlagerforschung der Gesteinsbestimmung Deutschlands ISBN 978-3-494-01654-2 Fundorte – Bestimmung im Fachgebiet Mineralische Lager­ Best.-Nr.: 494-01654 – Verwendung stätten und Rohstoffe der TU € 19,95 ISBN 978-3-494-01684-9 Clausthal. Seit 1979 ist er Leiter Best.-Nr.: 494-01684 des dort bestehenden Harzer € 19,95 Mineralienseminars. Er ist Mitbe­ gründer der 1988 entstandenen AG Bergbau in Sankt Andreasberg und Mitarbeiter des dortigen Lehrbergwerks Grube Roter Bär.

16 Der geologische Feldführer durch den landschaftlich reizvollen Harz zeigt die markantesten und interessantesten Gesteinsarten des Mittelgebirges. NEUERSCHEINUNGEN

Wilfried Ließmann Heinrich Becker Roland Vinx Steinreicher Harz Die Gesteine Steine an deutschen Küsten Eine Gesteinskunde für Einsteiger und Deutschlands Finden und Bestimmen Fortgeschrittene Fundorte – Bestimmung ISBN 978-3-494-01685-6 ca. 350 S., ca. 200 farb. Abb., geb., 12 x 19 cm – Verwendung Best.-Nr.: 494-01685 ISBN 978-3-494-01734-1 ISBN 978-3-494-01684-9 € 19,95 Best.-Nr.: 494-01684 Best.-Nr.: 494-01734 € 19,95 € 19,95 Dezember 2017

17 Friedhart Knolle / Stefan Mohr / Marion Seitz Nordwestliches Harzvorland Die Klassische Quadratmeile der Geologie

ie an kaum einem anderen Ort Mitteleuropas Wsind im Nordwestharz eine Fülle von Gesteinen vom Erdaltertum bis zu jüngsten Ablagerungen auf engstem Raum zu finden. Durch tektonische Ver- schiebungen sind in dem Gebiet zwischen Salzgitter, Goslar und Wernigerode noch heute neben Gestei- nen aus dem Buntsandstein, Muschelkalk, Keuper, Jura, Ober -und Unterkreide auch die alten Gesteine mit ihren Erzvorkommen zugänglich. So kann man hier u.a. neben zahlreichen Salzstöcken, die eine Besonderheit dieser Landschaft darstellen, auch NEUERSCHEINUNGEN Fossilien aus der Kreidezeit finden. Begeben Sie sich, zusammen mit Friedhart Knolle, Stefan Mohr und Marion Seitz, auf eine spannende Zeitreise durch nahezu 500 Millionen Jahre Erdgeschichte!

Friedhart Knolle/Stefan Mohr/Marion Seitz Nordwestliches Harzvorland Die Klassische Quadratmeile der Geologie ca. 152 S., ca. 105 farb. Abb., kart., 12 x 19 cm ISBN 978-3-494-01598-9 Best.-Nr.: 494-01598 Dr. Friedhart Knolle Stefan Mohr ist Diplom­ Marion Seitz hat € 16,95 hat an der TU Clausthal ingenieur und studiert einen Bachelor in Juli 2017 Geologie studiert und gegenwärtig Geoinfor­ Geowissenschaften wurde an der TU matik an der Universität und absolviert der­ Braunschweig promo­ Salzburg. Mit der Harz­ zeit ein Masterstudi­ viert. Er arbeitet im Na­ region und ihrer Geolo­ um an der University tionalpark Harz und ist gie ist er bestens ver­ of the Highlands and Autor zahlreicher Beiträ­ traut. Islands (UK). ge zu geologischen und anderen Harzthemen. 18 iese Führer durch die Erdgeschichte ermöglichen zum einen, alle Dgeologisch bedeutsamen Naturdenkmäler der jeweiligen Region von zu Hause aus umfassend kennenzulernen. Zum anderen begleitet Sie jeder Band systematisch „vor Ort“ im Stile eines fundierten Reise­ führers zu sämtlichen wichtigen Zeugnissen der Erdzeitalter! Alle Ent­ deckungstouren sind bequem zu Fuß erkundbar.

BEREITS IN DIESER REIHE ERSCHIENEN jeder Titel € 16,95

Gunnar Meyenburg Andreas Börner Nördlicher Mittelharz Mecklenburgische Geologische Vielfalt rund um den Brocken Eiszeitlandschaft 2017. 200 S., 215 farb. Abb., 22 Karten, 1 Tab., kart., Rinnenseen und Riesensteine ISBN 978-3-494-01656-6 2012. 144 S., 61 farb. Abb., 5 Tab., kart., Best.-Nr.: 494-01656 ISBN 978-3-494-01514-9 Best.-Nr.: 494-01514

Rainer Müller / Hans-Joachim Franzke Christoph Hebestreit Oberharz Wutachregion Tiefe Gruben – hohe Rücken Geologisches Kleinod im Südwesten 2014. 152 S., 85 farb. Abb., kart., 2016. 152 S., 128 Abb., 1 Tab., kart., ISBN 978-3-494-01531-6 ISBN 978-3-494-01599-6 Best.-Nr.: 494-01531 Best.-Nr.: 494-01599 NEUERSCHEINUNGEN Martin Röper / Monika Rothgaenger Andreas Börner Altmühltal Mecklenburgische Seenplatte Im Reich des Archaeopteryx Eiszeitmeer und Lesesteine 2013. 136 S., 70 farb. Abb., kart., 2013. 136 S., 48 farb. Abb., 7 Karten, ISBN 978-3-494-01488-3 4 Tab., kart., Best.-Nr.: 494-01488 ISBN 978-3-494-01528-6 Best.-Nr.: 494-01528

Martin Füßl / Berthold Weber Ewald Langenscheidt Fichtelgebirge Nationalpark Berchtesgaden Sprudelnde Quellen und Meere aus Stein Tiefe Seen und schroffe Höhen 2011. 132 S., 59 farb. Abb., 7 Grafiken, 2009. 120 S., 57 farb. Abb., 2 Tab., kart., 8 Karten, kart., ISBN 978-3-494-01476-0 ISBN 978-3-494-01478-4 Best.-Nr.: 494-01476 Best.-Nr.: 494-01478

Heiner Flick Martin Füßl / Berthold Weber Lahn-Dill-Gebiet Nördliche Oberpfalz Riffe, Erz und edler Marmor Weißes Gold und schwarzer Basalt 2010. 128 S., 73 farb. Abb., kart., 2009. 144 S., 98 farb. Abb., kart., ISBN 978-3-494-01479-1 ISBN 978-3-494-01463-0 Best.-Nr.: 494-01479 Best.-Nr.: 494-01463

Volker Kneidl Matthias Kaeselitz Hunsrück Nördliche Rhön Insel der Tropen Steile Wände und offene Fernen 2011. 152 S., 90 farb. Abb., kart., 2009. 144 S., 67 farb. Abb., kart., ISBN 978-3-494-01480-7 ISBN 978-3-494-01464-7 Best.-Nr.: 494-01480 Best.-Nr.: 494-01464

19 Frank Rudolph/Wolfgang Bilz/Dirk Pittermann Fossilien an deutschen Küsten Finden und Bestimmen

eschoben von skandinavischen Glet- Gschern gelangten Fossilien aller Erdzeit- alter an die deutschen Küsten – aber auch in Kiesgruben und an andere vergleichbare Stel- len. Erstmals liegt hier aus der Feder von pro- funden Kennern ein Bestimmungsbuch vor, in dem diese sogenannten „Geschiebefossili- en“ in ihrer typischen Erhaltung abgebildet und präzise beschrieben sind. Damit ist es jetzt auch jedem Strandspaziergänger mög-

NEUERSCHEINUNGEN lich, Fossilienfunde zu identifizieren und sich eine ganz persönliche Sammlung dieser erd- geschichtlichen Zeugnisse zuzulegen.

Frank Rudolph/Wolfgang Bilz/Dirk Pittermann Fossilien an deutschen Küsten Finden und Bestimmen Dr. Frank Rudolph ist Dirk Pittermann, Di­ Wolfgang Bilz war ca. 320 S., ca. 1200 farb. Abb., 8 Tab., geb., Vorsitzender der Gesell­ plomgeologe ist Leiter bis zum Eintritt in 12 x 19 cm schaft für Geschiebe­ der Sektion Westmeck­ den Ruhestand als ISBN 978-3-494-01590-3 kunde und der Geolo­ lenburg der GfG-Gesell­ Hochbauingenieur Best.-Nr.: 494-01590 gisch-Paläontologi­ schaft für Geschiebe­ tätig. Sein Hauptin­ € 24,95 schen Arbeitsgemein­ kunde e.V. in Schwerin teresse als Samm­ Oktober 2017 schaft Kiel. Sein Spezial­ und Vorstandsmitglied. ler gilt den Geschie­ gebiet sind paläozoische Seine Sammelschwer­ befossilien von der Geschiebe und deren punkte sind die Geschie­ Eckernförder Bucht, Trilobiten-Fauna. Seit be des Neogen und Pa­ die er in zahlrei­ 1992 ist er als Fachbuch­ läogen (Tertiar) sowie chen Artikeln vor­ händler und Autor tätig. Kristalline Geschiebe. gestellt hat. 20 Redaktion FOSSILIEN Der Nationale GeoPark GrenzWelten FOSSILIEN-Sonderheft 2017

er 3.700 km² große GeoPark DGrenzWelten liegt mitten in Deutschland genau an der Schnitt- stelle zweier geologischer Großstruk- turen – dem Rheinischen Schiefergebir- ge (Hochsauerland) und der Hessischen Senke – und umfasst ein Zeitfenster von rund 400 Millionen Jahren. Die Kulisse weist eine Reihe paläontologischer Fund- stätten auf, die – wie die „Korbacher Spal- te“, die Iguanodon-Fundstelle bei Brilon- NEUERSCHEINUNGEN Nehden und der Saurierfährten-Steinbruch in Wolfhagen (bei Kassel) – internationale Bedeutung erlangt haben. Zudem gibt es weitere interessante Fossilienfundpunkte und geologische Aufschlüsse, die Zeugnis von der zum Teil äußerst turbulenten Erdgeschich- te des Geoparks ablegen. Das Motto „GrenzWelten“ versinnbildlicht dabei die unter- schiedlichen Grenzlinien und Übergänge zwi- schen den Naturräumen und geologischen For- mationen, ehemaligen Meeresküsten, Wüsten, Stufen der Evolution etc., die den Geopark zu einem spannenden Anschauungsobjekt machen. Informati- onseinrichtungen und Geo-Wanderpfade führen die Besucher vor Ort zu den sichtbaren erd- und natur- Redaktion FOSSILIEN kundlichen Sehenswürdigkeiten. Das Sonderheft gibt Der Nationale GeoPark GrenzWelten einen Überblick über die wichtigsten Anlaufpunkte ca. 64 S., durchgehend farbig, geh., Format 21 x 28 cm des Geoparks mit praktischen Besucher-Tipps. ISBN 978-3-494-01711-2 Best.-Nr.: 494-01711 € 11,95 August 2017

21 FALKE-Redaktion Vogelschutz Erfolge – Herausforderungen

DER FALKE-Sonderheft 2017

n einer Vielzahl von aktuellen Beiträgen führender IFachleute aus dem Bereich „Vogelschutz“ werden in diesem Sonderheft von DER FALKE die vielschichtigen Aspekte des modernen Vogelschutzes übersichtlich und praxisnah vorgestellt.

Redaktion Der Falke Sonderheft „Vogelschutz“ ca. 72 S., durchg. Farbfotos, geh., Format: 21 x 29,7 cm ISBN 978-3-89104-806-1 Best.-Nr.: 315-01184 € 9,95 NEUERSCHEINUNGEN Oktober 2017

FALKE-Redaktion Der Falke- Taschenkalender

2018 eit 30 Jahren begleitet dieser prak- Stische und beliebte Taschenkalen- der Tausende von Vogelbeobachtern Redaktion Der Falke und -freunden regelmäßig auf Exkur- Der Falke-Taschenkalender für Vogelbeobachter 2018 sionen, Wanderungen oder Spazier- 256 S., 14 farb. Abb., 6 Tab., gängen. Der Taschenkalender beinhal- kart., 10,5 x 14,5 cm ISBN 978-3-89104-813-9 tet: Kalendarium mit „Monatsvögeln“, Best.-Nr.: 315-01191 Immerwährender Kalender, Schulferien € 7,90 August 2017 und Feiertagsübersicht, Zugvogelkalender, Gesangskalender, Karte und Liste der 100 besten Beobachtungsplätze in Deutschland, Beobachtungsliste, Liste mit dt., engl., frz., u. wiss. Artnamen und wichtige Adressen.

22 Postkartenbuch Vogelschutz „Faszinierende Blätterwelt“

Quelle & Meyer Verlag Postkartenbuch „Faszinierende Blätterwelt“ 20 Postkarten mit 20 Motiven, ie 20 Fotokarten „Faszinierende Blätterwelt“ zeigen in Format 14,8 x 10,5 cm GTIN 4260098550290 Dhochwertigen Makroaufnahmen Blattdetails von faszi- Best.-Nr.: 494-01731 nierender Schönheit. Diese außergewöhnlichen Motive eignen € 7,95 (UVP) Oktober 2017

sich ideal für Grüße und Glückwünsche an naturliebende NEUERSCHEINUNGEN Freunde und Bekannte. Alle Karten sind umseitig mit einer Er- klärung des Motivs und Postkarten-Vordruck versehen und sind leicht aus dem praktischen Kartenbuch herauszutrennen.

Kunstklappkarten „Alpenblumen“

Quelle & Meyer Verlag Kunstklappkarten „Alpenblumen“ Set mit 10 Karten, 10 Motiven + 10 Umschlägen Deckblatt, Kartenformat 11,5 x 17,5 cm Mit 10 verschiedenen Motiven aus dem berühmten „Schmeil“-Archiv GTIN 4260098550252 Best.-Nr.: 494-01701 € 12,95 (UVP) August 2017

23 Die Natur in der Hand Quelle & Meyer Bestimmungskarten ie idealen Begleiter auf Spaziergängen, Wanderungen und Exkursionen. Der Vorteil dieser Bestimmungs- karten liegt auf bzw. in der Hand! Sie sind kompakt, leicht, strapazierfähig, preiswert und vielfältig. Ent- scheidenD Sie, was Sie auf Wanderungen und Spaziergängen neu entdecken und anhand von typischen und aussagekräftigen Fotos zuordnen möchten! Die Bestimmungskarte ist rasch in der Jackentasche verstaut. Das dicke Bestimmungsbuch kann zu Hause bleiben, nachschlagen kann man dort auch später! Alle Karten sind drucklackiert, gerillt und gefalzt. Format 10,5 x 21 cm.

Die giftigsten Die giftigsten Pilze Pilze Deutschlands im Vergleich Deutschlands o faszinierend Pilze sind, viele von ihnen sind giftig und für im Vergleich SMensch und Tier gefährlich. Diese Bestimmungskarte zeigt, welche Pilze keinesfalls in den Sammelkorb gelangen dürfen.

Quelle und Meyer Bestimmungskarten Die giftigsten Pilze Deutschlands im Vergleich

NEUERSCHEINUNGEN 8 Seiten, 48 farb. Abb., ISBN 978-3-494-01735-8 Best.-Nr.: 494-01735 € 3,95 Juli 2017

Die besten Speisepilze Die besten Speisepilze Deutschlands im Vergleich Deutschlands ilze schmecken nicht nur gut, sie sind auch gesund! Diese Be- im Vergleich Pstimmungskarte hilft, die am häufigsten vorkommenden und am besten zubereitbaren Speisepilze zu entdecken.

Quelle und Meyer Bestimmungskarten Die besten Speisepilze Deutschlands im Vergleich 8 Seiten, 48 farb. Abb., ISBN 978-3-494-01736-5 Best.-Nr.: 494-01736 € 3,95 Juli 2017

24 Jede Bestimmungskarte € 3,95 Klassensets (10 Expl. einer Karte) € 20,00

Best.-Nr.: 494-01605 Best.-Nr.: 494-01606 Best.-Nr.: 494-01554 Best.-Nr.: 494-01553 Best.-Nr.: 494-01555 NEUERSCHEINUNGEN

Best.-Nr.: 494-01556 Best.-Nr.: 494-01607 Best.-Nr.: 494-01609 Best.-Nr.: 494-01552 Best.-Nr.: 494-01671

Garten- und Parkvögel im Vergleich

Best.-Nr.: 494-01682 Best.-Nr.: 494-01679 Best.-Nr.: 494-01651 Best.-Nr.: 494-01618 Best.-Nr.: 494-01610

Ab 30 Bestimmungs­ karten (gemischt) bieten wir Wieder­ verkäufern auf Wunsch einen kostenlosen Acryl-Ständer zur ansprechenden und platzsparenden Best.-Nr.: 494-01611 Best.-Nr.: 494-01637 Best.-Nr.: 494-01612 Best.-Nr.: 494-01613 Best.-Nr.: 494-01608 Präsentation an.

25 Quelle & Meyer Wandkalender 2018

Lassen Sie sich jeden Monat von einem brillanten Naturfoto begleiten. Ob Adler, Eulen, Fledermäuse, Schmetterlinge oder Orchideen, jeder Kalender lässt Sie in unsere faszinierende Natur eintauchen. Jede Seite verfügt über ein großformatiges Foto sowie über ein Monatskalendari- um. Die Kalender im A3-Format sind mit Spiralbindung, Deckfolie und Rückwand ausgestattet. NEUERSCHEINUNGEN

26 NEUERSCHEINUNGEN

Adler der Welt 2018 ISBN 978-3-494-01725-9 Best.-Nr.: 494-01725

Eulen 2018 ISBN 978-3-494-01722-8 Best.-Nr.: 494-01722

Fledermäuse 2018 ISBN 978-3-494-01724-2 Best.-Nr.: 494-01724

Orchideen 2018 ISBN 978-3-494-01723-5 Best.-Nr.: 494-01723 Quelle & Meyer Wandkalender 2018 Jeweils 13 Seiten mit Monatskalendarium, 42 x 29,7 cm, Orchideen: 29,7 x 42 cm Schmetterlinge 2018 Deckfolie ISBN 978-3-494-01726-6 je € 16,95 (UVP) Best.-Nr.: 494-01726 August 2017

27 NEUAUFLAGEN

Peter A. Schmidt / Bernd Schulz / Ulrich Hecker Fitschen – Gehölzflora 13. Auflage

eit seiner ersten Auflage im Jahr 1920 dient das SWerk zur Bestimmung einheimischer sowie in Parks und Gärten eingebrachter Gehölzpflanzen. Mit Hilfe verschiedener Bestimmungsschlüssel einschließlich Knospen- und Früchteschlüssel las- sen sich die Gehölze eindeutig identifizieren, z. B. bis zu den Gattungen nach vegetativen Merkma- len, zu den Familien vorwiegend nach Blütenmerk- malen oder bis zu den Arten nach Knospen und Zweigen im Winterzustand. Die 13., völlig neu be- NEUAUFLAGEN arbeitete Auflage erscheint im größeren Format und durch zahlreiche zusätzliche Zeichnungen werden die Bestimmungsmöglichkeiten erweitert, was das Werk zu einem ganzjährigen Begleiter macht.

Peter A. Schmidt/Bernd Schulz/Ulrich Hecker Fitschen – Gehölzflora Dr. Peter A. Schmidt hat viele Jahre Bernd Schulz ist seit 1988 Mitarbei­ 13., völlig neu bearbeitete Auflage als Professor für Landeskultur und ter der TU Dresden, seit 1993 am In­ ca. 900 S., zahlreiche s/w- Abb., geb., 12 x 19 cm Naturschutz an der TU Dresden Den­ stitut für Botanik. Seine Interessen ISBN 978-3-494-01712-9 drologie, Geobotanik, Naturschutz, sind das Zeichnen und die Laubge­ Best.-Nr.: 494-01712 Biodiversity/Nature Conservation hölze. Beide Interessen verbindet er € 39,95 gelehrt. Seit 2008 ist er Präsident der seit einer Seminararbeit zu den Ge­ Oktober 2017 Deutschen Dendrologischen Gesell­ hölzen im Winterzustand im Studi­ schaft. Dr. Schmidt ist Autor von um der Forstwirtschaft. Diese Ver­ zahlreichen botanischen, dendrolo­ bindung ist sein Markenzeichen gischen, naturschutzfachlichen und und prägt seine zahlreichen Publi­ forstlichen Publikationen. kationen.

28 Quelle & Meyer Verlag Die Großen Bestimmungsklassiker in aktuellen Neuauflagen

Jubiläums- Sonderausgabe 111 Jahre Quelle & Meyer

ieses ‚Schmuckstück’ ist ein Muss für jeden, der so- D NEUAUFLAGEN wohl von unserer Flora als auch von unserer Fauna begeistert ist, und diese erstklassigen Standardwerke stets griffbereit zur Hand haben möchte.

Quelle & Meyer Verlag Die Großen Bestimmungsklassiker Dr. Ulrich Hecker stand von 1964 bis in aktuellen Neuauflagen 1999 als Kustos dem Botanischen Brohmer – Fitschen – Schmeil-Fitschen Garten der Johannes-Gutenberg-Uni­ Format ca. 14 x 19,5 x 13 cm versität Mainz vor. Nach einer Gärt­ ISBN 978-3-494-01730-3 nerlehre in und Naumburg stu­ Best.-Nr.: 494-01730 dierte er Biologie, Geographie, Che­ € 89,95 mie und Paläontologie in Mainz. Er Oktober 2017 leitete als Präsident von 1990 bis 1999 die Deutsche Dendrologische Gesellschaft, zu deren Ehrenpräsi­ dent er 2002 ernannt wurde.

29 Joachim Reddemann (Hg.) 32. Auflage BLASE – Die Jägerprüfung Das grundlegende Lehr- und Nachschlagewerk für alle Bundesländer in Fragen und Antworten

er BLASE ist mit einer Gesamtauflage von über D560.000 Exemplaren das führende Lehr-, Lern- und Nachschlagewerk für die Jägerausbildung und spätere Jagdpraxis. Seit der 31. Auflage erscheint der Blase in einem größeren Format und ist durch neue Abbildungen und Erweiterungen deutlich verbessert worden. In der vorlie- genden 32. Auflage wurde das Kapitel Jagdrecht auf den neusten Stand gebracht. Die bewährten Fragen und Ant- NEUAUFLAGEN worten sind in Grund- und Aufbauwissen unterteilt, sodass Jungjäger sich unmittelbar auf die Jägerprüfung vorbereiten können – unabhängig davon, in welchem Bundesland sie abgelegt wird.

Dr. Joachim Reddemann studierte an der Universität Freiburg Forstwissenschaft mit Schwerpunkt Tierökologie.­ Seit 1994 ist er Geschäftsführer des Landesjagdverbandes Bayern (BJV).

30 Der bewährte Frage/Antwort-Aufbau erlaubt einen schnellen und „treffsicheren“ Zugang zu allen für die Prüfung und die Praxis relevanten Themen. NEUAUFLAGEN

BEREITS ZUM THEMA ERSCHIENEN

BLASE – Prüfungsfragen und Antworten zur Jägerprüfung Mit separatem Lösungsheft ISBN 978-3-494-01617-7 Best.-Nr.: 494-01617 € 26,95 Joachim Reddemann (Hg.) BLASE – Die Jägerprüfung Das grundlegende Lehr- und Nachschlagewerk für alle Bundesländer in Fragen und Antworten 32. Auflage, ca. 900 S., ca. 650 S., ca. 37 Tab.,

BLaSE Blase – Kleines Wörterbuch BLaSE geb., 14,8 x 21 cm der Jägersprache Kleines ISBN 978-3-494-01720-4 Wörterbuch ISBN 978-3-494-01689-4 der Best.-Nr.: 494-01720 Jägersprache Jägersprache

Best.-Nr.: 494-01689 . auflage € 39,95 der € 9,95 as meint der Jäger, wenn er von der „Blume“ oder dem „Löffel“ Juli 2017 Wspricht? Mit Sicherheit weder Pfl anze noch Besteck! Die Jägersprache ist voll lebendigen Brauchtums, geheimnisvoller Re- dewendungen und wesentlicher Bestandteil des aktiven Jägerlebens. Dieses kleine Wörterbuch erläutert die wichtigsten Begriffe, hilft dem

jagdinteressierten Laien das gesprochene „Jägerlatein“ zu verstehen Wörterbuch und dem Jagdscheinanwärter, sich diese umfangreiche Fachsprache anzueignen. Ob gezieltes Nachschlagen oder genussvolles Stöbern: Entdecken Sie Kleines mit diesem Buch, „wie der Hase läuft“ und wie die Jägersprache auch unsere heutige Alltagssprache prägt!

Best.-Nr.: 494-01689 ISBN 978-3-494-01689-4 www.blase-jaegerpruefung.de

31 Bergmann/ Engländer/ Baumann/ Helb Die Stimmen der Vögel Europas auf DVD 500 Artporträts, 1.713 Rufe und Gesänge

iese DVD erschließt die bezaubernde Welt der Vogelstimmen auf einzigartige Weise. Sie vereint die Por- Dträts von 500 in Europa vorkommenden Vogelarten mit 1.713 dokumentierten Vogelstimmen-Aufnahmen und 1.962 Einzelsonagrammen und ist sowohl auf jedem stationären Computer als auch mobilen Notebook be- nutzbar. Alle Vogelstimmen sind vom Text und von den Sonagrammen aus direkt anwählbar. Die Einführungen in die Vogelstimmenkunde sind mit einem Lernprogramm verbunden. Komfortable Suchmöglichkeiten ma- chen die Orientierung zum Kinderspiel! Damit dürfte dieses Werk allen bisherigen Feldfüh- rern, Handbüchern und Vogelstimmen-Sammlungen NEUAUFLAGEN überlegen sein. Autoren und Verlag versprechen sich von dieser vollständig neu konzipierten DVD nicht nur einen Quantensprung in der Vogelstimmenkunde und der Feldornithologie, sondern empfehlen sie auch sämtlichen Vogelfreunden, die sich mit der Zu- ordnung von Rufen und Gesängen bisher schwer ge- tan haben, als erfolgreiche Einstiegshilfe.

Jetzt auch als App im iTunes-Store und bei Google Play erhältlich.

Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann Dr. Wiltraud Engländer hat Dr. Sabine Baumann PD Dr. Hans-Wolfgang Helb hat viele Jahre lang an den Uni­ in Salzburg Biologie stu­ ist Biologin. Der Schwer­ hat 35 Jahre lang an der TU versitäten Marburg/Lahn und diert und bei Prof. Dr. h.c. punkt ihrer Interessens­ Kaiserslautern u.a. Ornitho­ Osnabrück Verhaltensbiologie Konrad Lorenz ihre Disser­ gebiete sind die Bioakus­ logie gelehrt. Dabei haben und Ornithologie gelehrt. Er hat tation geschrieben. Sie ist tik sowie die Zug- und Vögel und Vogelstimmen zahlreiche Bücher, Aufsätze, Ton­ leidenschaftliche Tierfil­ Überwinterungsökologie stets eine zentrale Rolle ge­ träger und Vogel-Videos veröf­ merin und -fotografin. von Vögeln. spielt. fentlicht. Er lebt jetzt im aktiven Ruhestand in Nordhessen.

32 Limitierte Sonderedition zum 35-jährigen AULA-Jubiläum.

Die Stimmen der Vögel Europas „Diese DVD hat Suchtpotenzial: Hat man einmal begonnen, sich durch die Vogelstimmen durchzuklicken, so fällt das Aufhören schwer. auf DVD Das liegt natürlich an den Vögeln mit ihrer enormen Klangvielfalt, aber auch an der Benutzerfreundlichkeit des Datenträgers.“ Heiko Himmler, Pollichia-Kurier NEUAUFLAGEN

Bergmann/ Engländer/ Baumann/ Helb BEREITS ZUM THEMA ERSCHIENEN Die Stimmen der Vögel Europas auf DVD Sonderedition zum 35-jährigen AULA-Jubiläum Hans-Heiner Bergmann/Uwe Westphal Version 2.1, 500 Artporträts, Grundkurs Vogelstimmen 1.713 Rufe und Gesänge, 1.962 Einzelsonagramme, Heimische Vögel an ihren Stimmen erkennen 13,5 x 19 cm 2. Auflage 2014. 216 S., 69 farb. Abb., ISBN 978-3-89104-811-5 201 Sonagramme, geb., mit DVD, 10,6 x 17,5 cm ISBN 978-3-494-01585-9 Best.-Nr.: 315-01189 Best.-Nr.: 494-01585 € 24,95 € 19,95 Lieferbar

33 Joachim Jenrich/Paul-Walter Löhr/Franz Müller Bildbestimmungsschlüssel für Kleinsäugerschädel aus Gewöllen

a Vögel mangels Gebiss ihr Futter nicht Dzerkauen können, verschlucken sie ihre Beute komplett. Unverdauliche Teile wie Fe- dern und Knochen werden anschließend als Speiballen herausgewürgt. Mit Hilfe der ex- zellenten Zeichnungen dieses Bildbestim- mungsschlüssels ist es auch Laien möglich, die in den Speiballen enthaltenen Kleinsäu-

NEUAUFLAGEN gerschädel zuverlässig zu bestimmen und so mehr über das Nahrungsverhalten einheimi- scher Greif- und Raubvögel zu erfahren. Die 2. Auflage ist vollständig aktualisiert und durch neue Zeichnungen ergänzt worden.

Joachim Jenrich/Paul-Walter Löhr/ Franz Müller Bildbestimmungsschlüssel für Kleinsäugerschädel aus Gewöllen Joachim Jenrich studierte Dr. Franz Müller ist wis­ Paul-Walter Löhr arbeite­ 2., erweiterte Auflage, ca. 56 S., Biologie in Gießen und senschaftlicher Mitar­ te als Fachlehrer für na­ ca. 100 s/w- Abb., Broschur, 14,8 x 21 cm lebt in der Rhön. Er arbei­ beiter des Arbeitskrei­ turwissenschaftlich- ISBN 978-3-494-01727-3 tet beim Biosphärenreser­ ses Wildbiologie an der technische Berufe an der Best.-Nr.: 494-01727 vat und Naturpark Rhön Uni Gießen und Mit­ Theodor-Litt-Schule Gie­ € 8,95 und ist zudem selbständi­ glied mehrerer natur­ ßen, später an der Ge­ Juli 2017 ger Biologe. wissenschaftlicher Ver­ samtschule Mücke. Er eine. Von 1988 bis zu veröffentlicht zahlreiche seinem Ruhestand 2004 Artikel in naturkundli­ leitete er die Abteilung chen Zeitschriften. Naturkunde am Von­ derau Museum Fulda. 34 Werner M. Busch / Achim R. Strecker Bonsai – Gestalten mit heimischen Gehölzen Ein Praxishandbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene

n diesem Praxisbuch werden alle in Deutschland Iheimischen sowie zahlreiche mediterrane und osteuropäische Gehölzarten, die sich für die Bon- sai-Gestaltung eignen, vorgestellt. Im Vorder- grund der Beschreibung stehen Eigenschaften, welche die Erscheinungsform und damit die Aus- sagekraft des späteren Bonsai beeinflussen, wie z.B. die natürliche Wuchsform, Blattgröße, Herbst- färbung, aber auch Art und Form der Borke. Dieses Handbuch fußt auf der über 30-jährigen NEUAUFLAGEN Praxiserfahrung der Verfasser, die allen neuen „Bonsai-Freunden“ zu einem erfolgreichen Einstieg verhilft. Aber auch erfahrene Praktiker werden dort viele Informationen finden, die dazu beitra- gen, das Ergebnis ihrer Arbeit zu verbessern.

Werner M. Busch / Achim R. Strecker Bonsai – Gestalten mit heimischen Gehölzen Ein Praxishandbuch für Einsteiger und Werner M. Busch knüpfte Achim R. Strecker studierte Fortgeschrittene nach seinem Studium der Chemie und Biochemie in 2., aktualisierte und korrigierte Aufl., ca. 440 S., Biologie an der Universität Berlin mit anschließender über 1.000 farb. Abb., geb., 21 x 28 cm Düsseldorf bereits 1979 er­ Promotion. Erste Kontakte ISBN 978-3-494-01729-7 ste Kontakte mit Bonsai. zu Bonsai finden 1988 im Best.-Nr.: 494-01729 1984 gründete er die Bonsai- Heidelberger Bonsai Zen­ € 49,95 Werkstatt Düsseldorf. 2005 trum statt. 2012 machte er Dezember 2017 machte er den Abschluss als an der Scuola d’Arte Bonsai „anerkannter Bonsai-Lehrer“ den Abschluss als „aner­ an der Scuola d’Arte Bonsai, kannter Bonsai-Lehrer“. 2012 gründete er die Inter­ national Bonsai School Düs­ seldorf. 35 Rita Lüder Grundkurs Pflanzenbestimmung Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene

nnerhalb weniger Jahre hat sich dieser „Grundkurs“ Ieinen Spitzenplatz in der Beliebtheit bei allen botanisch Interessierten erobert! Denn: Mit Hilfe dieses Buches gelingt es, nicht nur die ca. 700 häufigsten Pflanzenarten schnell und einfach zu bestimmen, sondern auch mit umfassenden Floren- werken wie dem „Schmeil-Fitschen“ perfekt umzu- gehen. Die aktuelle Systematik und über 3.000 farbige, detailreiche Abbildungen geben Sicherheit bei der Pflanzenbestimmung. NEUAUFLAGEN

„Das Buch leistet als Einstieg in eine systematische Bestimmung der heimischen Flora einen wich- tigen Beitrag und führt beim Lernenden zu einem Erfolgserlebnis bei der Artbestimmung.“ Jahrbuch Naturschutz in Hessen, Band 16, 2015/2016, Lothar Nitsche

Rita Lüder Grundkurs Pflanzenbestimmung Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene 8., korr. und aktualis. Aufl., 552 S., über 3.000 farb. Abb., geb., 12 x 19 cm ISBN 978-3-494-01719-8 Rita Lüder ist promovierte Biolo­ Best.-Nr.: 494-01719 gin und führt seit 1995 Kurse zur € 24,95 Pflanzenbestimmung und -ver­ Lieferbar wendung an verschiedenen Bil­ dungseinrichtungen durch. Neben ihrer praktischen Arbeit widmet sie sich intensiv der Fotografie und dem Zeichnen von Pflanzen, Tieren und Landschaften.

36 Karl-Heinz Berck (†) / Dittmar Graf Biologiedidaktik Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene Grundlagen und Methoden

ieses Buch vermittelt die Grundlagen und DKonzepte für einen zeitgemäßen, kompetenz­orientierten Biologieunterricht. Ziele, Lernprozesse und Leistungsdiagnosen werden dabei ebenso ausführlich behandelt wie der effektive Medieneinsatz und methodische Herangehensweisen sowie philosophische und ethische Fragen. Großen Wert legen die Autoren auf die Einbeziehung empirischer Erkenntnisse und die Beurteilung der Aussagen auch im inter-

nationalen Vergleich. Hierzu wurden über 1.200 NEUAUFLAGEN Literaturstellen ausgewertet! Dank dem neuen, praktischen Format und neuen Grafiken ist diese 5. aktualisierte Auflage wie schon die Vorauflagen ein Basiswerk für Lehrende und Studenten, aber auch eine aktuelle Informationsquelle für alle in der Praxis stehenden FachlehrerInnen.

Prof. Dr. Karl-Heinz Berck (†) Prof. Dr. Dittmar Graf hat Karl-Heinz Berck (†) / Dittmar Graf hat viele Jahre an den Uni­ den Lehrstuhl für Biologiedi­ Biologiedidaktik versitäten Siegen und Gie­ daktik an der Universität Grundlagen und Methoden ßen Biologiedidaktik ge­ Gießen inne. Von 1994-2001 5., aktualisierte Auflage, ca. 400 S., lehrt. Er war Gründungsmit­ war er Landesvorsitzender ca. 40 farb. Abb., ca. 20 Tab., glied der Avifaunistischen des Verbandes Deutscher Broschur, 14,5 x 21,5 cm Arbeitsgemeinschaft Hes­ Biologen, von 2007-2009 ISBN 978-3-494-01721-1 sen, aus der später die Hessi­ Vorstandsmitglied der Fach­ Best.-Nr.: 494-01721 sche Gesellschaft für Orni­ sektion Didaktik der Biolo­ € 24,95 thologie und Naturschutz gie. Seit 2014 ist er Mither­ September 2017 wurde. Als Nestor der hessi­ ausgeber der Zeitschrift schen Vogelkunde hat er an „Biologie Lehren und Lernen allen Standardwerken der – Zeitschrift für Didaktik der hessischen Vogelwelt mit­ Biologie“. gewirkt. 37 Peter Sturm/Andreas Zehm/Henryk Baumbach/Wolfgang von Brackel/Georg Verbücheln Grünlandtypen Erkennen – Nutzen – Schützen

eutschlands Wiesen und Weiden sind vielfältig Dund atemberaubend schön. Zu ihnen zählen zum Beispiel Glatthaferwiesen, Fettweiden, Borst- grasrasen, Landröhrichte und Salzwiesen. Peter Sturms neues Bestimmungsbuch stellt insgesamt 46 solcher Grünlandtypen vor. Die „wilden Grünflächen“ lassen sich anhand typischer Pflanzen und Tiere öko- logisch bestimmen und bewerten. Im Zentrum eines jeden Kapitels steht eine Tabelle, die Blühzeiten und Blütenfarben charakteristischer Pflanzen einem Grünlandtyp zuordnet. Ebenfalls enthält jedes Kapi-

BEREITS ANGEKÜNDIGT tel Angaben zu Kennzeichen, Kontaktgesellschaften, Artenzusammensetzung, Verbreitung und Nutzung des jeweiligen Grünlandtyps. Farblich besonders her- vorgehoben werden gesetzliche Schutzinformatio- nen. Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für Na- turschützer, Agrarwirte, Kartierer, Naturliebhaber und für alle, die in der Landespflege tätig sind.

Herausgegeben von: Dipl. Biol. Peter Sturm Dr. Andreas Zehm ist am Dr. Henryk Baumbach Bayerische Akademie ist seit 1998 Leiter des Bayerischen Landesamt war von 2011 bis 2015 für Naturschutz und Fachbereichs Biodiversi­ für Umwelt mit den Leiter des LIFE-Projektes Landschaftspflege (ANL) tät an der Bayerischen Schwerpunkten botani­ „Erhaltung und Entwick­ Akademie für Natur­ scher Artenschutz und lung der Steppenrasen schutz und Landschafts­ Artenschutzkartierung Thüringens“. Seit 2015 ist pflege (ANL) sowie der tätig. Er engagiert sich er an der Thüringer Lan­ Ökologischen Lehr- und ebenfalls am Landesamt desanstalt für Umwelt Forschungsstation für Geoinformation und und Geologie, Abteilung Straß. Seit 2007 ist er Landentwicklung in Ba­ Naturschutz, im Referat stellvertretender leiten­ den-Württemberg. Natura 2000 tätig. der Direktor der ANL.

38 BEREITS ANGEKÜNDIGT

Ein unverzichtbares Werk für Naturschützer, Agrarwirte, Kartierer, Naturliebhaber und für alle, die in der Landespflege tätig sind. BEREITS ANGEKÜNDIGT

Dr. Georg Verbücheln Dr. Wolfgang von Brackel Sturm/Zehm/Baumbach/von Brackel/Verbücheln hatte von 2002 bis 2009 ist Mitgründer des Insti­ Grünlandtypen die Leitung des Referates tuts für Vegetationskun­ Erkennen – Nutzen – Schützen Biotop- und Artenschutz de und Landschaftsökolo­ ca. 350 S., ca. 500 farb. Abb., im nordrhein-westfäli­ gie Hemhofen und seit­ ca. 45 Tab., geb., 14,8 x 21 cm schen Umweltministerium dem Gesellschafter dieses ISBN 978-3-494-01678-8 inne. Er ist Leiter der Abtei­ Zusammenschlusses frei­ Best.-Nr.: 494-01678 lung Naturschutz im Lan­ beruflicher Biologen. € 39,95 desamt für Natur, Umwelt 2014 promovierte er an und Verbraucherschutz in der Universität Hamburg Recklinghausen. über flechtenbewohnen­ de Pilze in Bayern.

39 Viktor Wember Die Namen der Vögel Europas Bedeutung der deutschen und wissenschaftlichen Namen

as hat die Mehlschwalbe mit dem Mehl zu tun, die WGrasmücke mit einem Insekt gemein und was be- deutet der Name Wiedehopf, wenn dieser Vogel nicht hüpft, sondern schrittweise geht? Der sprach- und sachkundige Autor dieses Buches gibt zu solchen Fragen die Antworten. Am Beispiel von 440 europäischen Vogelarten erläutert er den Wortsinn ihrer deutschen und wissenschaftlichen Namen sowie deren Bedeutung und Herkunft. Dabei wird auch belegt, dass manche „offensichtliche“ Deutung eines Namens falsch sein kann. Daneben liefert das Werk sprachliche und hi- BEREITS ANGEKÜNDIGT storische Hintergründe zur Namensgebung und geht auch auf Vorkommen und Lebensweise der Vögel ein. 195 farbige Fotos unterstützen den Bezug zwischen dem Vogelnamen und seinem Träger. Zusätzlich ist – erstmalig im deutschen Sprachraum – eine komplette Liste der namengebenden Autoren mit kurz gehaltenen Informationen zur Person enthalten.

Dr. Viktor Wember hat sich seit seiner Schulzeit intensiv mit der Beobach­ tung von Vögeln beschäftigt und wäh­ rend des Studiums regelmäßig Vorle­ sungen zur Zoologie und Ornithologie besucht. Außerdem ist er seit vielen Jahren im Umweltschutz tätig und hat 1991 in Freiburg die Arbeitsgemein­ schaft „Umweltfreundlich zum Be­ trieb“ gegründet.

40 „Ein klassisches Buch, das auch bis heute nichts von seinem Reiz verloren hat.“ Detlef Wenzlik, Praxisjournal Buch BEREITS ANGEKÜNDIGT

EBENFALLS EMPFEHLENSWERT Viktor Wember Die Namen der Vögel Europas Hans-Heiner Bergmann/ Siegfried Klaus Bedeutung der deutschen und Spuren und Zeichen der Vögel Mitteleuropas wissenschaftlichen Namen Entdecken – Lesen – Zuordnen 3., korrigierte Aufl. 256 S., 195 farb. Abb., 288 Seiten, 897 Abb., 1 Tab. geb., 6 Tab., geb., 16,5 x 23 cm 12,5 x 19,2 cm ISBN 978-3-89104-807-8 ISBN 978-3-89104-791-0 Best.-Nr.: 315-01167 Best.-Nr.: 315-01185 € 24,95 € 29,95

41 Hans-Joachim Fünfstück/Ingo Weiß Die Vögel Mitteleuropas im Porträt Alles Wissenswerte zu 647 Arten

n gestraffter Form porträtiert dieses Werk umfassend sämtliche in IMitteleuropa vorkommenden Vogelarten. Neben Informationen zur Taxonomie und Namengebung, erfährt der Benutzer alles Wesentliche zu Größe, Gewicht, Verhalten, Lebensräu- me, Nahrung, Fortpflanzung, Schutzstatus u.v.a.m. Die Verbreitungs- angaben sind durch Karten unterlegt und auf dem aktuellen Stand. Die enthaltenen Grafiken zur Phänologie ermöglichen einen schnellen Überblick über wichtige Phasen im Jahreslauf der meisten Vogelarten. Damit ist dieses Buch sowohl ein kompetenter Begleiter bei vogel- kundlichen Beobachtungen als auch ein profunder Wissensspeicher bei allen Fragen rund um die mitteleuropäische Vogelfauna. Es ist zu- BEREITS ANGEKÜNDIGT gleich eine sinnvolle Ergänzung zu reinen Bildbestimmungswerken, wie der in der gleichen Reihe erschienene „Bildatlas mit Schnellzu- gang“, dessen Systematik übernommen wurde und damit komforta- bel parallel genutzt werden kann.

Hans-Joachim Fünfstück ist Ingo Weiß ist seit 2002 als freibe­ Mitarbeiter der Staatlichen Vo­ ruflicher Ornithologe tätig. gelschutzwarte Garmisch-Par­ Schwerpunkte seiner bisherigen tenkirchen/ Landesamt für Um­ Arbeit waren planmäßige Zugvo­ welt. Seit 1999 ist er zudem im gelerfassungen, ornithologische Redaktionsteam der Zeitschrift Gutachten und der Naturschutz Der Falke. Im Landesbund für der oberbayerischen Voralpen­ Vogelschutz (LBV) ist er seit moore. Neben seiner beruflichen 1970 aktives Mitglied. Ebenso Tätigkeit leitet er ornithologische gehört er dem Beirat der Orni­ Reisen im In- und Ausland. Seit thologischen Gesellschaft so­ 2004 ist er Mitglied der Avifaunis­ wie der Deutschen Seltenhei­ tischen Kommission Baden- tenkommission an. Württembergs.

42 Ein kompetenter Begleiter bei vogelkundlichen Beobachtungen und ein profunder Wissensspeicher bei allen Fragen rund um die mitteleuropäische Vogelfauna. BEREITS ANGEKÜNDIGT

BEREITS ZUM THEMA ERSCHIENEN Hans-Joachim Fünfstück/Ingo Weiß Die Vögel Mitteleuropas im Porträt Moning / Griesohn-Pflieger / Horn Alles Wissenswerte zu 647 Arten Grundkurs Vogelbestimmung ca. 688 Seiten, ca. 1.500 farb. Abb., Eine Einführung zur Beobachtung und geb., 12 x 19 cm Bestimmung unserer heimischen Vögel ISBN 978-3-494-01674-0 ISBN 978-3-494-01535-4 Best.-Nr.: 494-01674 Best.-Nr.: 494-01535 € 19,95 € 29,95

43 Wolfgang Fiedler/Hans-Joachim Fünfstück/Werner Nachtigall Die Vögel Mitteleuropas im Flug bestimmen 400 Arten sicher erkennen und zuordnen

ieses Bestimmungsbuch schließt eine Lücke! DIm Unterschied zu den zahlreichen Vogelbüchern, die in den Buchhandlungen anzutreffen sind, widmet sich dieses neue Bestim- mungsbuch ausschließlich dem Aspekt, die Vögel in Aktion – also in fliegender Bewegung – anzusprechen und richtig zuzuordnen. Die entscheidenden Merkmale sind in die Flugbilder der 400 beschriebenen Arten in Form von Hinweislegenden eingearbeitet, sodaß der Benutzer sofort sieht, auf welches Detail er bei seiner Beobachtung achten muß, um zu einem verlässlichen Bestim- mungsergebnis zu gelangen. Wenn nötig oder sinnvoll, lassen sich zusätzlich die Flugrufe über einen QR-Code aufrufen. BEREITS ANGEKÜNDIGT Ein übersichtlicher Zugkalender, wertvolle Beobachtungstipps und weiterführende Darstellungen von flugtechnischen Informationen erhöhen den Praxis- und Informationswert dieses neuartigen Be- stimmungsbuchs.

BEREITS ZUM THEMA ERSCHIENEN

Dr. Wolfgang Fiedler ist Hans-Joachim Fünfstück ist Prof. Dr. Werner Nachtigall war Biologe am Max-Planck-In­ Mitarbeiter der Staatlichen Mitbegründer und Vorsitzender stitut für Ornithologie in Vogelschutzwarte Garmisch- der Gesellschaft für Technische Radolfzell. Er leitet am MPI Partenkirchen/ Landesamt Biologie. Nach seiner Emeritierung Wolfgang Fiedler die Zentrale für Tiermar­ für Umwelt. Seit 1999 ist er 2002 wurde er Leiter des vom Die Vögel Mitteleuropas sicher bestimmen kierungen und ist damit an zudem im Redaktionsteam Bundesministerium für Bildung Bildatlas mit Schnellzugang der Schnittstelle zwischen der Zeitschrift Der Falke. und Forschung geförderten Bionik- ISBN 978-3-494-01647-4 Vogelkunde-Amateuren Kompetenznetzes BIOKON an der Best.-Nr.: 494-01647 und Profis aktiv. Universität des Saarlandes. € 29,95

44 Vögel anhand von Flugbildern erkennen und richtig zuordnen. Ein Novum unter den Bestimmungsbüchern! Die Vögel Mitteleuropas im Flug bestimmen BEREITS ANGEKÜNDIGT

BEREITS ZUM THEMA ERSCHIENEN PREISVORTEIL IM SET!

Wolfgang Fiedler Die Vögel Mitteleuropas sicher bestimmen Schlüssel und Bildatlas im Set ISBN 978-3-494-01593-4 Best.-Nr.: 494-01593 € 49,95 Wolfgang Fiedler/Hans-Joachim Fünfstück/ Werner Nachtigall Die Vögel Mitteleuropas im Flug bestimmen 400 Arten sicher erkennen und zuordnen Wolfgang Fiedler Wolfgang Fiedler ca. 500 Seiten, ca. 600 farb. Abb., Die Vögel Mitteleuropas Die Vögel Mitteleuropas geb., 12 x 19 cm sicher bestimmen sicher bestimmen ISBN 978-3-494-01673-3 Bildatlas mit Schnellzugang Schlüssel zur Art-, Alters- und ISBN 978-3-494-01647-4 Geschlechtsbestimmung Best.-Nr.: 494-01673 Best.-Nr.: 494-01647 ISBN 978-3-494-01646-7 € 29,95 € 29,95 Best.-Nr.: 494-01646 € 24,95

45 Bruno P. Kremer/Thomas Merz Naturparadies Mittelrheintal 21 ausgewählte Erlebnistouren zwischen Rüdesheim und Bonn

as Mittelrheintal zählt zum UNESCO-Welterbe. DDie Autoren Bruno P. Kremer und Thomas Merz haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses funda- mental-schöne Naturparadies in all seinen Facetten zu erkunden und den Lesern zugänglich zu machen. Neben der erdgeschichtlichen Entstehung des Mit- telrheintals gehen die Autoren besonders auf die er- lebniswerten Landschaften ein: zum Beispiel die Bin- ger Talpforte als Eingang ins Mittelrheintal oder die Bopparder Rheinschlingen. Hierbei stehen vor allem Pflanzen, Tiere und geologische Besonderheiten im

BEREITS ANGEKÜNDIGT Fokus. Als Wanderführer bietet das Buch natürlich auch eine Vielzahl an Erlebnistouren. Literaturinteres- sierte werden gerne auf Goethes Spuren zum Rochus- berg wandeln und Kulturinteressierte begehen die Tour zu Deutschlands berühmtesten Felsen – zur Loreley. Wer von Tieren, Pflanzen und Landschaften begeistert ist, wird mit Hilfe des Naturführers viele neue Eindrücke vom Mittelrheintal erhalten.

Bruno P. Kremer/Thomas Merz Bruno P. Kremer hat Biologie, Thomas Merz ist seit 2005 Naturparadies Mittelrheintal Chemie und Geologie studiert. selbständiger Biologe. Er be­ 21 ausgewählte Erlebnistouren Arbeitsschwerpunkte waren fasst sich mit Landschafts­ zwischen Rüdesheim und Bonn zunächst Labor- und Feldfor­ pflege und -planung, geogra­ 416 S., ca. 500 Abb., 21 Karten, kart., schung zu Problemen der bio­ phischen Informationssyste­ 12 x 19 cm chemischen Ökologie, später men und digitaler Kartografie. ISBN 978-3-494-01705-1 zunehmend Bearbeitung re­ Er ist zertifizierter Natur- und Best.-Nr.: 494-01705 gionalkundlicher Themenge­ Landschaftsführer für das € 19,95 biete. Er hat zahlreiche Zeit­ UNESCO-Welterbe Oberes schriften und Bücher zu biolo­ Mittelrheintal. gisch-ökologischen Sachthe­ men sowie zur Naturerleb­ nispädagogik veröffentlicht.

46 Sven Herzog Wildtiermanagement 21 ausgewählte Erlebnistouren zwischen Rüdesheim und Bonn Grundlagen und Praxis

ieses Lehrbuch vermittelt die DGrundlagen des Wildtiermanage- ments, angereichert um zahlreiche Praxisbeispiele. Wildtiermanagement ist weit mehr als nur Jagd und Fischerei. Aspekte wie Be- standserfassungen, Um- und Ansiedlung­en, Schutzgebiete, Verkehrs- wege, Notzeitfütterungen oder Präven- tionsmaßnahmen bei vom Aussterben bedrohten Tierarten werden ausführlich

beleuchtet und bewertet. Der Autor BEREITS ANGEKÜNDIGT stützt sich auf zahlreiche Studien sowie auf 25 Jahre wissenschaftliche Erfahrung im Sachgebiet. Ein Buch für Jäger, Förster, Naturschützer, Studenten und alle, die sich mit unseren heimischen Wildtieren beschäftigen.

Sven Herzog Wildtiermanagement Grundlagen und Praxis Prof. Dr. Dr. Sven Herzog ist Vorstandsmitglied des Instituts ca. 300 S., ca. 50 farb. Abb., geb., Wildbiologie Göttingen und Dresden e.V. Seit 1998 hat er den 14,8 x 21 cm Lehrstuhl für Wildökologie und Jagdwirtschaft an der TU Dres­ ISBN 978-3-494-01714-3 den inne. Als Chefredakteur ist er für die Zeitschrift Journal of Best.-Nr.: 494-01714 Forest and Landscape Research verantwortlich. Zudem ist er € 39,95 Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Nationalpark­ beirates Nationalpark Eifel sowie Mitglied des wissenschaftli­ chen Beirates Nationalpark Harz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wildtiermanagement im Zivilisationsraum, Genetik und Biodiversitätsforschung.

47

rchideen gehören seit jeher zu den beliebtesten OBlütenpflanzen. Die botanischen Beschreibungen 2 . Auflage Horst Kretzschmar er SCHMEIL-FITSCHEN ist mit über 2,5 Millionen verkauf- SCHMEIL-FITSCHEN gehen sogar zurück bis in die Antike. Horst Kretzschmar Dten Exemplaren das erfolgreichste Werk seiner Art und er- Während die meisten aktuell auf dem Markt befind- scheint seit dem Gründungsjahr 1906 im Quelle & Meyer Verlag. L lichen Publikationen entweder europäische bzw. welt- Die Orchideen Deutschlands Die einfache und übersichtliche Bestimmung aller wild wach- SCHMEIL - FITSCHEN weite Artenlisten beinhalten, oder sich an den Zim- senden und häufi g kultivierten Gefäßpfl anzen Deutschlands merpflanzenfreund wenden, enthält dieses Buch eine und angrenzender Länder und angrenzender Länder war die Zielsetzung bereits der ers- Die Flora Deutschlands und Die Orchideen Deutschlands und Die lra systematische Übersicht aller 84 Arten und Unterarten, ten Aufl age; sie ist es bis heute geblieben. Die lra Deutschlands die in Deutschland und den angrenzenden Ländern finden und bestimmen Die vorliegende 96. Aufl age wurde von einem Spezialisten- Deutschlands und angrenzender Länder vorkommen! Alle Orchideenarten sind ausführlich mit team vollständig neu bearbeitet und erweitert, sodass sich mit und dem SCHMEIL-FITSCHEN jetzt mehr als 4.600 Taxa bestimmen sämtlichen Bestimmungsmerkmalen beschrieben, in 2. Auflage angrenzender Herausgegeben von Gerald Parolly angrenzender Länder hervorragender Qualität abgebildet und mit detail- angrenzender Länder lassen. und Jens G. Rohwer Neben vielen anderen Verbesserungen wurde die Benutzer- Länder genauen Verbreitungskarten versehen. freundlichkeit auch dadurch erhöht, dass erstmals 32 Farb- Sie halten damit ein sorgfältig erarbeitetes Praxisbuch in tafeln enthalten sind, die wichtige Bestimmungsmerkmale 96. Auflage den Händen, das Ihnen hilft, zu den Standorten dieser illustrieren. Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachexotischen Schönheiten in Ihrer Nähe zu finden.- Finden und Bestimmen senden und häufig kultivierten Gefäßpflan- ISBN 978-3-494-01546-0 96. Auflage zen Best.-Nr.: 494-01546 € 24,95 BESTIMMUNGSBÜCHER

ISBN 978-3-494-01562-0 MEYER & ISBN 978-3-494-00000-0 Bestell-Nr. 494-00000 ISBN 978-3-494-01562-0 QUELLE & MEYER QUELLE & MEYER BESTIMMUNGSBÜCHER

www.quelle-meyer.de QUELLE Bestell-Nr. 494-01562 Best.-Nr.: 494-01562 € 39,95 Kretzschmar Die Orchideen Deutschlands und angrenzender Länder www.quelle-meyer.de

QUELLE & MEYER QUELLE & MEYER

Als Zeigerpfl anzen werden Arten bezeich- Wolfgang Licht Rita Lüder net, die auf bestimmte Pfl anzengesell- schaften oder auf bestimmte ökologische Wolfgang Licht Faktoren des Gebiets hinweisen („anzei- gen“). Von solchen Pfl anzenarten können Rückschlüsse auf den Charakter und die Zeigerpflanzen Grundkurs Gehölzbestimmung Bedeutung des betroffenen Biotops ge- zogen werden. Doch hierzu müssen Zei- Zeigerpflanzen gerpfl anzen erst einmal erkannt und be- stimmt werden können! Dieses Buch hilft Erkennen und Bewerten Eine Praxisanleitung für Anfänger dabei. Nach Biotoptypen getrennt, wer- Erkennen und den über 500 kennzeichnende Arten mit Foto und Kurzbeschreibung sowie mit ih- Bewerten 2. Aufl age rem „Aussageinhalt“ vorgestellt. Ein unverzichtbares Werk für alle Botani- ISBN 978-3-494-01586-6 und Fortgeschrittene ker, Gutachter, Kartierer und in der Landespfl ege und ökologischen Planung Tätigen. Zeigerpfl anzen Zeigerpfl Best.-Nr.: 494-01586 € 39,95 ISBN 978-3-494-01502-6 Best.-Nr.: 494-01502 € 24,95

Licht

ISBN 978-3-494-01508-8 Best.-Nr. 494-01508

QUELLE & MEYER www.verlagsgemeinschaft.com BACKLIST

Ruprecht Düll/Herfried Kutzelnigg Peter A. Schmidt/Ulrich Hecker ie 8. Aufl age dieses bewährten Standardwerkes wur- Dde gründlich überarbeitet und auf den neuesten ll Stand gebracht. Es umfasst die 1.400 wichtigsten Pfl anzen utelni Rurecht ll / herfried kutelnigg des mitteleuropäischen Raumes. Kenntnisse über Ökologie, Systematik, Vorkommen, Ge- Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands Taschenlexikon der Gehölze fährdung, Blüten und Früchte werden ebenso vermittelt Taschenlexikon der Taschenlexikon der wie Namenserklärungen, Angaben über Inhaltsstoffe und lanen die Verwendbarkeit der Pfl anzen in Küche und Garten. eutschlands und lanen eutschlands Sorgfältig ausgewählte Fotos der wichtigsten Arten sowie anrenender nder und angrenzender Länder Ein botanisch-öklogischer Exkursions- zahlreiche weitere Abbildungen dienen der Veranschau- und anrenender nder lichung und unterstützen die Bestimmung. Die Verwen- dung von Piktogrammen ermöglicht eine rasche Orientie- 8. auflage ie wichtigsten mitteleuroäischen rung. Damit ist dieses Taschenlexikon ein vielseitiges, sehr arten im Porträt informatives und zugleich kurzweiliges Nachschlagewerk, Die wichtigsten mitteleuropäischen begleiter das den Benutzer mit dem Pfl anzennamen nicht mehr al- leine lässt! Arten im Porträt ISBN 978-3-494-01448-7 8. auflage ISBN 978-3-494-01616-0 Best.-Nr.: 494-01448 € 34,95 TASCHENLEXIKON Best.-Nr.: 494-01616 € 34,95

ISBN 978-3-494-01616-0 QUELLE & MEYER Best.-Nr. 494-01616 www.quelle-meyer.de

QUELLE & MEYER

Ruprecht Düll/Irene Düll Dietrich Böhlmann Taschenlexikon der Mittelmeerflora Gehölzbiologie Ein botanisch ökologischer Exkursions­ Warum Bäume nicht in den Himmel begleiter zu den wichtigsten Arten wachsen ISBN 978-3-494-01426-5 ISBN 978-3-494-01547-7 Best.-Nr.: 494-01426 € 9,95 Best.-Nr.: 494-01547 € 24,95

Gutte / Hardtke / Schmidt Volkmar Wirth/Ulrich Kirschbaum Die Flora Sachsens und Flechten einfach bestimmen angrenzender Gebiete Ein zuverlässiger Führer zu den Ein pflanzenkundlicher häufigsten Arten Mitteleuropas Exkursionsführer ISBN 978-3-494-01644-3 ISBN 978-3-494-01529-3 Best.-Nr.: 494-01644 € 24,95 Best.-Nr.: 494-01529 € 14,95

48 BACKLIST

Ruprecht Düll/Barbara Düll-Wunder Gisela Tubes Moose einfach und sicher bestimmen Süßes von Waldbäumen und Die wichtigsten mitteleuropäischen Arten Wildsträuchern im Porträt ISBN 978-3-494-01592-7 ISBN 978-3-494-01521-7 Best.-Nr.: 494-01592 € 19,95 Best.-Nr.: 494-01521 € 26,95

Heiko Bellmann Wolfgang Gerster Geheimnisvolle Pflanzengallen Kräuterwissen einst und jetzt Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen- Die 100 bekanntesten Heil- und Nutz- und Insektenfreunde pflanzen in historischen und aktuellen ISBN 978-3-494-01704-4 Beschreibungen Best.-Nr.: 494-01704 € 26,95 ISBN 978-3-494-01499-9 Best.-Nr.: 494-01499 € 6,95 BACKLIST

Wolfgang Licht

Hans Heinrich Möller Kulturrosen sind eine Zierde für jeden Garten. Hans Hans Heinrich Möller Einführung in die Heinrich Möller führt Sie in diesem reich bebilderten Praxisbuch von der Idee zu einem schönen und gesun- Optimale Rosenpfl ege den Rosenbeet. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der „Königin der Blumen“ beginnt er mit dem richtigen Bo- in Bildern den und seiner Vorbereitung und stellt die verschiedenen Sortengruppen vor. Sehr ausführlich beschreibt er die Optimale Rosenpflege in Bildern Pflanzenbestimmung Pfl anzung und den Schnitt, die für den Wuchserfolg ausschlaggebend sind. Wertvolle Anleitungen zu Pfl an- in Bildern ege Rosenpfl Optimale zenschutz, Düngung, Überwinterung und Vermehrung Schritt für Schritt zu mehr Erfolg klären über mögliche Fehler und Gefahren auf. Abgerundet wird dieses handliche Buch mit aus- gewählten Porträts von empfehlenswerten Sorten und Schritt für Schritt zu mehr Erfolg nach vegetativen Merkmaleneinem Terminkalender für alle Pfl egemaßnahmen.

ISBN 978-3-494-01650-4 ISBN 978-3-494-01650-4 Best. Nr. 494-01650 ISBN 978-3-494-01509-5 Hans Heinrich Möller www.quelle-meyer.de Best.-Nr.: 494-01509 € 9,95 Quelle & Meyer Best.-Nr.: 494-01650 € 8,95

Hans Heinrich Möller / Pirko Arp Obstgehölz- und Baumschnitt in Bildern Richtig planen, schneiden und pflegen Gisela Tubes ISBN 978-3-494-01716-7 Die giftigsten Pflanzen Deutschlands Best.-Nr.: 494-01716 € 8,95 Kennzeichen – Standorte – Wirkung ISBN 978-3-494-01687-0 Best.-Nr.: 494-01687 € 19,95

Hans Heinrich Möller Ziergehölz- und Pflanzenschnitt in Bildern Eine praktische Pflanz- und Pflege­anleitung durchs ganze Jahr ISBN 978-3-494-01485-2 Best.-Nr.: 494-01485 € 8,95 Gisela Tubes Nutzbare Wildpflanzen gesund und schmackhaft ISBN 978-3-494-01588-0 Best.-Nr.: 494-01588 € 19,95 Hans Heinrich Möller Nutz- und Zierpflanzenvermehrung in Bildern Auswahl – Methoden – Veredelung ISBN 978-3-494-01484-5 Best.-Nr.: 494-01484 € 8,95

49 Michael Januschkowetz Annette Schäfer/Christel Wedra/ Kakteen und Sukkulenten – Hildegard Wey Die häufigsten Arten, deren Die Pflanzenwelt im Moseltal Vermehrung und Pflege 18 faszinierende Entdeckungstouren ISBN 978-3-494-01600-9 zwischen Perl und Koblenz Best.-Nr.: 494-01600 € 39,95 ISBN 978-3-494-01596-5 ab 01.07.17 € 49,95 Best.-Nr.: 494-01596 € 19,95

Guthmann/Hahn/Reichel D. Bönsel/P. Schmidt/C. Wedra Taschenlexikon der Pilze Deutschlands Die Pflanzenwelt im Westerwald Ein kompetenter Begleiter zu den 18 faszinierende Entdeckungstouren wichtigsten Arten zwischen Rothaargebirge und Lahntal ISBN 978-3-494-01449-4 ISBN 978-3-494-01530-9 Best.-Nr.: 494-01449 € 29,95 Best.-Nr.: 494-01530 € 19,95

BACKLIST Rita Lüder Hermann Bothe Grundkurs Pilzbestimmung Die Pflanzenwelt im Großraum Köln Eine Praxisanleitung für Anfänger 23 faszinierende Entdeckungstouren auf und Fortgeschrittene Rund- und Fernwanderwegen ISBN 978-3-494-01667-2 ISBN 978-3-494-01519-4 Best.-Nr.: 494-01667 € 24,95 Best.-Nr.: 494-01519 € 19,95

Hermann Bothe Jürgen Guthmann Die Pflanzenwelt der Eifel Heilende Pilze 26 faszinierende Entdeckungstouren Die wichtigsten Arten der Welt auf Rundwanderwegen im Porträt ISBN 978-3-494-01579-8 ISBN 978-3-494-01669-6 Best.-Nr.: 494-01579 € 19,95 Best.-Nr.: 494-01669 € 49,95

Dirk Bönsel/Petra Schmidt Wolfgang Willner Die Pflanzenwelt des Vogelsberges Taschenlexikon der Käfer Mitteleuropas 12 faszinierende Entdeckungstouren Die wichtigsten Arten im Porträt auf dem Vulkan ISBN 978-3-494-01451-7 ISBN 978-3-494-01601-6 Best.-Nr.: 494-01451 € 24,95 Best.-Nr.: 494-01601 € 19,95

50 Erwin Scheuchl/Wolfgang Willner Wolfgang Willner Taschenlexikon der Wildbienen Taschenlexikon der Schmetterlinge Mitteleuropas Europas Alle Arten im Porträt Alle Tagfalter im Porträt ISBN 978-3-494-01653-5 ISBN 978-3-494-01633-7 Best.-Nr.: 494-01653 € 34,95 Best.-Nr.: 494-01633 € 24,95

Fischer/Steinlechner/Zehm/Poniatowski/ Wolfgang Willner Fartmann/Beckmann/Stettmer Taschenlexikon der Schmetterlinge Die Heuschrecken Deutschlands und Europas Nordtirols Die häufigsten Nachtfalter im Porträt Bestimmen – Beobachten – Schützen ISBN 978-3-494-01634-4 ISBN 978-3-494-01670-2 Best.-Nr.: 494-01634 € 29,95 Best.-Nr.: 494-01670 € 24,95 BACKLIST

Gokcezade/ Gereben-Krenn/Neumayer Wolfgang Willner Feldbestimmungsschlüssel Taschenlexikon der Schmetterlinge für die Hummeln Deutschlands, Europas Österreichs und der Schweiz Beide Bände zusammen im Set: ISBN 978-3-494-01715-0 ISBN 978-3-494-01614-6 Best.-Nr.: 494-01715 € 7,95 Best.-Nr.: 494-01614 € 49,95

Hansruedi Wildermuth / Andreas Martens Taschenlexikon der Libellen Europas Vollrath Wiese Alle Arten von den Azoren bis zum Ural Die Landschnecken Deutschlands im Porträt Finden – Erkennen – Bestimmen ISBN 978-3-494-01558-3 ISBN 978-3-494-01686-3 Best.-Nr.: 494-01558 € 34,95 Best.-Nr.: 494-01686 € 24,95

Anita und Norbert Schäffer Schmetterlinge, Libellen und andere Moning / Griesohn-Pflieger / Horn Wirbellose im Garten Grundkurs Vogelbestimmung Bestimmen – Beobachten – Schützen Eine Einführung zur Beobachtung und ISBN 978-3-89104-795-8 Bestimmung unserer Best.-Nr.: 315-01171 € 9,95 heimischen Vögel ISBN 978-3-494-01535-4 Best.-Nr.: 494-01535 € 19,95

51 Wolfgang Fiedler FALKE-Redaktion Die Vögel Mitteleuropas sicher Die 100 besten Vogelbeobachtungs- bestimmen plätze in Deutschland Bildatlas mit Schnellzugang mit GPS-Daten ISBN 978-3-494-01647-4 ISBN 978-3-89104-803-0 Best.-Nr.: 494-01647 € 29,95 Best.-Nr.: 315-01179 € 29,95

Wolfgang Fiedler Leonardo Brosio Die Vögel Mitteleuropas sicher Merk- und Skizzenbuch bestimmen für Vogelbeobachter Schlüssel zur Art,- Alters- und ISBN 978-3-89104-741-5 Geschlechtsbestimmung Best.-Nr.: 315-01115 € 8,95 ISBN 978-3-494-01646-7 Best.-Nr.: 494-01646 € 24,95 BACKLIST

Wolfgang Fiedler Bergmann/Engländer/Baumann/Helb Die Vögel Mitteleuropas sicher Die Stimmen der Vögel Europas auf DVD bestimmen 500 Artporträts, 1713 Rufe und Gesänge, Schlüssel und Bildatlas im Set 1962 Einzelsonagramme ISBN 978-3-494-01593-4 ISBN 978-3-89104-808-5 Best.-Nr.: 494-01593 € 49,95 Best.-Nr.: 315-01186 € 39,95

Anita und Norbert Schäffer Gartenvögel Hans-Joachim Fünfstück/Andreas Ebert/ Naturbeobachtungen vor der Ingo Weiß eigenen Haustür Taschenlexikon der Vögel Deutschlands ISBN 978-3-89104-769-9 Ein kompetenter Begleiter durch die Best.-Nr.: 315-01144 € 9,95 heimische Vogelwelt ISBN 978-3-494-01471-5 Best.-Nr.: 494-01471 € 29,95

Klaus Richarz/Martin Hormann Nisthilfen für Vögel und andere Hans-Heiner Bergmann/Uwe Westphal heimische Tiere Grundkurs Vogelstimmen mit 80 Bauanleitungen auf Begleit-CD Heimische Vögel an ihren Stimmen ISBN 978-3-89104-734-7 erkennen Best.-Nr.: 315-01108 € 29,95 ISBN 978-3-494-01585-9 Best.-Nr.: 494-01585 € 19,95

52 zur richtigenMit Tipp Vogelfütterung Klaus Richarz | Martin Hormann s Klaus Richarz / Martin Hormann Hans-Heiner Bergmann o unterschiedlich wie die Vogelarten, so vielförmig sind auch Sihre Nester. Dieses Praxisbuch von Klaus Richarz und Martin Hormann gibt Antworten auf die Fragen, wo, wann und wie unse- re heimischen Vögel nisten. Nach einer kurzen Einführung in das Einfach selber bauen Vogelfedern an Nord- und Ostsee Brutverhalten der Vögel erhält der interessierte Leser detaillierte EinfachEinfach Schritt-für-Schritt-Bauanleitungen von insgesamt 11 Nistkästen: vom schlichten Meisenkasten über den Mauersegler-Kasten bis zur anspruchsvollen Steinkauzröhre. Artgerechte Nist- und Futterhäuser Finden und Bestimmen Jede Bauanleitung liefert zusätzlich Informationen über die poten- selber bauen ziellen Bewohner. Die Pläne sind aus der Praxis heraus entstanden selber bauen und mit exakten Material- und Werkzeugangaben versehen. Art- Artgerechte Nist- und Futterhäuser porträts von den Vögeln, welche die selbstgebauten Nistkästen bewohnen könnten, sowie hilfreiche Tipps zur richtigen Fütterung für heimische Vögel 2. Auflage für heimische Vögel ISBN 978-3-494-01492-0 runden das praktische Buch ab. ISBN 978-3-89104-809-2 Best.-Nr.: 494-01492 € 7,95 Dr. Klaus Richarz leitete 22 Jahre die Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saar- Einfach selber bauen land. Neben seiner berufl ichen Tätigkeit ist er bis heute in zahlreichen Naturschutzgre- mien und -organisationen tätig. Seit vielen Jahren schreibt er Sachbücher zu den The- men Vögel, Fledermäuse, Naturschutz und Naturerleben, die in mehr als zehn Sprachen übersetzt wurden. Best.-Nr.: 315-01187 € 16,95 Martin Hormann ist Diplom-Agraringenieur mit Schwerpunkt Umweltsicherung und seit 1993 Mitarbei- ter sowie seit geraumer Zeit stellvertretender Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte in Frankfurt. Schon immer naturinteressiert und „vogelverrückt“, bringt er Kenntnisse und Hormann

praktische Erfahrungen in die Vogelschutzarbeit ein. |

Richarz

ISBN 978-3-89104-809-2 www.aula-verlag.de Best.-Nr.: 315-01187 AULA

Richarz_Nisthilfen selber bauen_2.A.indd Alle Seiten 16.12.2016 10:31:08

Hans-Heiner Bergmann/Siegfried Klaus Bengt-Thomas Gröbel / Martin Spuren und Zeichen der Vögel Hormann Mitteleuropas Geheimnisvoller Schwarzstorch Entdecken – Lesen – Zuordnen Faszinierende Einblicke in das Leben ISBN 978-3-89104-791-0 eines scheuen Waldvogels Best.-Nr.: 315-01167 € 24,95 ISBN 978-3-89104-786-6 Best.-Nr.: 315-01162 € 8,95 BACKLIST Colin Harrison/Peter Castell Dieter Glandt Jungvögel, Eier und Nester der Vögel Kolkrabe & Co. Europas, Nordafrikas und des Verhalten und Strategien Mittleren Ostens intelligenter Lebenskünstler ISBN 978-3-89104-685-2 ISBN 978-3-89104-785-9 Best.-Nr.: 315-01054 € 34,80 Best.-Nr.: 315-01161 € 19,95

Hans-Heiner Bergmann F. Bairlein/J. Dierschke/V. Dierschke/ Die Federn der Vögel Mitteleuropas V. Salewski/O. Geiter/K. Hüppop/ Ein Handbuch zur Bestimmung der U. Köppen/ W. Fiedler wichtigsten Arten Atlas des Vogelzugs ISBN 978-3-89104-784-2 Ringfunde deutscher Brut- und Gastvögel Best.-Nr.: 315-01160 € 49,95 ISBN 978-3-89104-770-5 Best.-Nr.: 315-01146 € 49,95

Hans-Heiner Bergmann Vogelfedern an Flüssen und Seen Falke-Redaktion Finden und Bestimmen Stadtvögel ISBN 978-3-494-01501-9 Lebensräume – Strategien Best.-Nr.: 494-01501 € 7,95 – Entwicklung ISBN 978-3-89104-797-2 Best.-Nr.: 315-01173 € 6,95

53 Falke-Redaktion Matthias Schaefer Geier in Europa Brohmer – Fauna von Deutschland Biologie – Gefährdung – Schutz Ein Bestimmungsbuch unserer heimi- ISBN 978-3-89104-802-3 schen Tierwelt Best.-Nr.: 315-01178 € 6,95 ISBN 978-3-494-01668-9 Best.-Nr.: 494-01668 € 39,95

Martin Straube Falke-Redaktion Falsche Vampire & fliegende Hunde Eulen in Deutschland Die geheimnisvolle Welt der Fleder- Verbreitung – Gefährdung – Trends mäuse ISBN 978-3-89104-780-4 ISBN 978-3-89104-798-9 Best.-Nr.: 315-01156 € 6,95 Best.-Nr.: 315-01174 € 9,95 BACKLIST

Klaus Richarz Dieter Glandt Fledermäuse in ihren Lebensräumen Grundkurs Amphibien- und Finden und Bestimmen Reptilienbestimmung ISBN 978-3-494-01516-3 Beobachten, Erfassen und Bestimmen Best.-Nr.: 494-01516 € 16,95 aller europäischer Arten ISBN 978-3-494-01496-8 Best.-Nr.: 494-01496 € 29,95

Dieter Glandt Franz Krapp (Hrsg.) Die Amphibien und Reptilien Europas Die Fledermäuse Europas auf DVD Alle Arten im Porträt Ein umfassendes Handbuch zur Bio­ ISBN 978-3-494-01581-1 logie, Verbreitung und Bestimmung Best.-Nr.: 494-01581 € 39,95 ISBN 978-3-89104-799-6 Best.-Nr.: 315-01175 € 29,95

Dieter Glandt Heimische Amphibien Klaus Richarz (Hrsg.) Bestimmen – Beobachten – Schützen Kinder entdecken die Natur ISBN 978-3-89104-753-8 Erprobte Projekte und Aktionen für Best.-Nr.: 315-01127 € 9,95 Kinder und Jugendliche ISBN 978-3-494-01587-3 Best.-Nr.: 494-01587 € 19,95

54 Gisela Tubes Kremer/Gosselck/Janke uch in Städten können Kinder die faszinierende Welt unse- Gisela Tubes Arer heimischen Natur erkunden: Verborgen in Mauerritzen, unscheinbar am Straßenrand oder am Ufer von Gewässern lassen sich viele Pfl anzen und Tiere fi nden und erleben. Ebenso bieten verlassene Brachfl ächen, Parks und geheimnisvolle Friedhöfe Eltern, Pflanzen und Tiere in der Stadt Erlebnis Küste Lehrkräften und Gruppenbetreuern genügend Raum für spannen- Pfl anzen und Tiere de Entdeckungstouren. In leicht verständlichen und didaktisch gut aufbereiteten Erklärun- gen werden neben den am häufigsten vorkommenden Pflanzen auch Tiere vorgestellt, die bei Tag in der Stadt anzutreffen sind. 55 in der Stadt Suchen – Erkunden – Erleben Naturkundliche Streifzüge an Nord- Spiel- und Erlebnisideen ergänzen die reich bebilderten Informatio- nen und sind so konzipiert, dass die Kinder ihr neu erlerntes Wissen direkt umsetzen können. Suchen – Erkunden – Erleben Also raus in die Stadt und dort die spannende Natur und ihre Geheimnisse entdecken! ISBN 978-3-494-01683-2 und Ostsee

Mit 55 Spiel- und Best.-Nr.: 494-01683 € 19,95 ISBN 978-3-494-01500-2 Erlebnisideen Pflanzen und Tiere in der Stadt der in Tiere und Pflanzen Best.-Nr.: 494-01500 € 7,95 Gisela Tubes Tubes Gisela

ISBN 978-3-494-01683-2 Best.-Nr. 494-01683 www.quelle-meyer.de QUELLEQUELLE && MEYERMEYER

Gisela Tubes Bruno P. Kremer/Fritz Gosselck Spiele im Wald Erlebnis Nord- und Ostsee-Küste Über 100 abwechlungsreiche Erlebnis- Aufgaben- und Arbeitsblätter zum und Bewegungsideen für Grund- und Lernen, Üben und Experimentieren Vorschulkinder ISBN 978-3-494-01518-7 ISBN 978-3-494-01657-3 Best.-Nr.: 494-01518 € 7,95 Best.-Nr.: 494-01657 € 19,95 BACKLIST Klaus Janke Bruno P. Kremer Schnecken, Muscheln & Tintenfische Die Natur entdecken mit der Lupe an Nord- und Ostsee 99 spannende SehErlebnisse für Kinder, Finden und Bestimmen Jugendliche und Junggebliebene ISBN 978-3-494-01456-2 ISBN 978-3-494-01527-9 Best.-Nr.: 494-01456 € 7,95 Best.-Nr.: 494-01527 € 16,95

Kerstin von Holt / Jens von Holt Monika A. Vernooij/Silke Schneider Bernstein an Nord- und Ostsee Handbuch der Tiergestützten Finden und Bearbeiten Intervention ISBN 978-3-494-01506-4 Grundlagen – Konzepte – Praxisfelder Best.-Nr.: 494-01506 € 14,95 ISBN 978-3-494-01550-7 Best.-Nr.: 494-01550 € 24,95

eder, der ein Fossil gefunden oder Michael Maisch / Werner Fink Junpräpariert bei einem Händler Fritz Gosselck/Bruno P. Kremergekauft hat, steht vor der Frage: Wie Michael Maisch / Werner Fink gehe ich damit um? Genau hier setzt dieses praktische Buch an! Die Ver- fasser, erfahrene Sammler, haben Fossilien präparieren ihre Präparationswerkstatt weit ge- Naturparadies Ostsee öffnet und zeigen, wie jeder Fossili- Fossilien präparieren enfreund über einfache Reinigungs- Schritt für Schritt schritte zu ersten Erfolgen kommt. Zur Anwendung kommen dabei und auch für die weitere Bearbeitung Fossilien präparieren 43 Erlebnistouren in neunkeine speziellenLändern und teuren Geräte, Schritt für Schritt sondern lediglich Hilfsmittel und Werkzeuge, die in den meisten Haus- halten oder in gut sortierten Werk- zeugkisten anzutreffen sind. Auch ISBN 978-3-494-01635-1 die Aspekte Pfl ege von Fossilien und ISBN 978-3-494-01717-4 deren Nutzung zu dekorativen Zwe-

cken kommen in diesem empfeh- Michael Maisch / Werner Fink Best.-Nr.: 494-01635 lenswerten Praxisbuch nicht zu kurz. € 19,95 Best.-Nr.: 494-01717 € 14,95

ISBN: 978-3-494-01717-4 Best.-Nr.: 494-01717 www.quelle-meyer.de 2. Aufl age

55 Werner Bils Heinrich Becker eutschland ist im wahrsten Sinne „steinreich“! In der Heinrich DLandschaft, im Gebirge, auf Wegen, an Flussufern oder in Gebäuden: Überall stoßen wir auf Steine - in der Regel, Becker Heinrich Becker Warum der Bär den Honig magohne sie groß wahrzunehmen. Dabei hat jeder Stein eine Die Gesteine Deutschlands Geschichte, die zugleich ein Stück Geschichte der Erde Die Gesteine selbst ist! Deutschlands Die Gesteine Dieses Buch stellt die in Deutschland anzutreffenden Ge- steinsformen detailliert vor, beschreibt deren Entstehung 315 Aufgaben und Lösungen zurund führt zu den typischen Fundstellen – aber auch zu Land- Deutschlands Fundorte – Bestimmung – schaften, die durch die jeweiligen Gesteine geprägt wurden. Auch auf die traditionellen und aktuellen Verwendungsmög- Fundorte – Bestimmung – Verwendung lichkeiten wird, unterlegt mit zahlreichen Beispielen, einge- Zoologie und Botanik gangen. Verwendung Dieses hervorragend illustrierte Praxisbuch wird deshalb für jeden, der sich beruflich oder aus persönlichem Interesse mit Steinen beschäftigt, ein wertvoller und zugleich inspirie- ISBN 978-3-494-01458-6 render Begleiter bei Exkursionen oder Wanderungen sein. ISBN 978-3-494-01684-9 Best.-Nr.: 494-01458 € 19,95 Best.-Nr.: 494-01684 € 19,95 MEYER BESTIMMUNGSBÜCHER MEYER &

ISBN 978-3-494-01684-9

Best.-Nr. 494-01684 QUELLE www.quelle-meyer.de

QUELLE & MEYER

Werner Bils Warum die Erbse rund ist 147 Aufgaben und Lösungen zur Horst Peter Hann Zellbiologie und Genetik Grundlagen und Praxis der ISBN 978-3-494-01459-3 Gesteinsbestimmung Best.-Nr.: 494-01459 € 19,95 ISBN 978-3-494-01654-2 Best.-Nr.: 494-01654 € 19,95

Werner Bils Warum der Fisch im Wasser lebt

BACKLIST 142 Aufgaben und Lösungen zur

Evolution, Ökologie und Verhaltenirgendwo anders in Deutschland lässt sich eine solche NVielzahl schöner und interessanter Steine finden wie Roland Vinx bei Spaziergängen an den Steilufern der Meeresküsten. Insbesondere die Ostseeküste ist reich an Steinen, die aus Roland Skandinavien, vom Grund der Ostsee, aus Finnland und aus Vinx Roland Vinx ISBN 978-3-494-01460-9 dem Baltikum während der letzten Eiszeiten vom Inlandeis Steine an deutschen Küsten mitgebracht wurden. Steine an Jeder Stein am Strand hat seine eigene Geschichte, die deutschen Steine oft mehr als eine Milliarde Jahre zurückreicht. Dieses Buch Küsten Best.-Nr.: 494-01460 ermöglicht€ nicht 19,95 nur eine sichere Bestimmung der meisten Steine am Strand, sondern stellt diese in leicht verständlicher an deutschen Küsten Finden und Bestimmen Weise auch in ihre Zusammenhänge mit Landschaften, Geo- logie und Erdgeschichte der Herkunftsgebiete. Finden und Bestimmen Dr. Roland Vinx (Dipl.-Geologe), Jg. 1944, lehrte bis 2010 ISBN 978-3-494-01685-6 Petrografie an der Universität Hamburg. Seit 2015 leitet er als Naturschutzbeauftragter ehrenamtlich die Betreuung des Naturschutzgebiets Liether Kalkgrube. Ein weiterer Schwer- punkt ehrenamtlicher Arbeit ist das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum in Lütjenburg. Best.-Nr.: 494-01685 € 19,95 MEYER BESTIMMUNGSBÜCHER MEYER &

ISBN 978-3-494-01685-6

Best.-Nr. 494-01685 QUELLE Werner Bils www.quelle-meyer.de

Warum das Auge sehen kann QUELLE & MEYER 295 Aufgaben und Lösungen zur Humanbiologie und Tierphysiologie ISBN 978-3-494-01461-6 Best.-Nr.: 494-01461 € 19,95 Herwig Wulf Fossilien sammeln in England – Wales – Schottland

ISBN 978-3-494-01526-2 Best.-Nr.: 494-01526 € 9,95 Werner Bils Alle 899 Aufgaben auf CD-ROM

ISBN 978-3-494-01494-4 Best.-Nr.: 494-01494 € 15,–

Vorteils-Set Alle 4 Bände einschließlich CD-ROM ISBN 978-3-494-01523-1 Best.-Nr.: 494-01523 € 39,95

56 BLaSE Kühl/Bartels/Rust/Briggs BLaSE BLASE · Kleines Wörterbuch

Fossilien im Hunsrück-Schiefer Kleines der Jägersprache Einzigartige Funde aus einer einzig­ Wörterbuch ISBN 978-3-494-01689-4 der artigen Region Jägersprache

Jägersprache Best.-Nr.: 494-01689 € 9,95

. auflage der

ISBN 978-3-494-01483-8 as meint der Jäger, wenn er von der „Blume“ oder dem „Löffel“ Wspricht? Mit Sicherheit weder Pfl anze noch Besteck! Die Jägersprache ist voll lebendigen Brauchtums, geheimnisvoller Re- dewendungen und wesentlicher Bestandteil des aktiven Jägerlebens. Dieses kleine Wörterbuch erläutert die wichtigsten Begriffe, hilft dem Best.-Nr.: 494-01483 jagdinteressierten€ 14,95 Laien das gesprochene „Jägerlatein“ zu verstehen Wörterbuch und dem Jagdscheinanwärter, sich diese umfangreiche Fachsprache anzueignen. Ob gezieltes Nachschlagen oder genussvolles Stöbern: Entdecken Sie Kleines mit diesem Buch, „wie der Hase läuft“ und wie die Jägersprache auch unsere heutige Alltagssprache prägt!

Best.-Nr.: 494-01689 ISBN 978-3-494-01689-4 www.blase-jaegerpruefung.de

Gert Hagmann

Ludger Bollen Gert Hagmann In diesem bewährten Lehrbuch, das nun bereits in der 17. Auflage vorliegt, werden die Gebiete der Gleichstromtechnik, Grundlagen der Elektrotechnik des elektrischen und magnetischen Feldes sowie der Wechsel- Grundlagen der stromtechnik zusammenhängend und übersichtlich dargestellt. Der Flug des ArchaeopteryxBegonnen wird mit der Behandlung von Gleichstromkreisen, es folgen die Methoden der Netzwerkberechnungen; daran Elektrotechnik schließt sich die Beschreibung des elektrischen und magne- Das bewährte Lehrbuch für Studierende tischen Feldes an. Im zweiten Teil des Buches werden die ver- Das bewährte Lehrbuch für Studierende schiedenen Bereiche der Wechselstromtechnik behandelt. der Elektrotechnik und anderer technischer Auf der Suche nach dem UrsprungUm eine optimale Verständlichkeit des Stoffes zu erreichen, Studiengänge ab 1. Semester wird der Leser schrittweise von einfachen Sachverhalten zu komplexeren Problemstellungen geführt. Weiterhin sind jedem der Elektrotechnik und anderer tech­ 17. Aufl age Abschnitt Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen zugeord- der Vögel net, die für die Verständlichkeit der Sachverhalte von besonderer Bedeutung sind. Durch farbige Illustrationen werden die Gesetzmäßigkeiten nischer Studiengänge ab 1. Semester zusätzlich verdeutlicht. ISBN978-3-494-01421-0 ISBN 978-3-89104-804-7 Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen Elektrotechnik Best.-Nr.: 494-01421 € 9,95 Best.-Nr.: 315-01181 € 24,95 Gert Hagmann ·

Best.-Nr.: 315-01181 ISBN 978-3-89104-804-7 AULA AULA www.aula-verlag.de

BACKLIST Gert Hagmann Redaktion FOSSILIEN Leistungselektronik Gotland Grundlagen und Anwendungen in der Fossilien aus der silurischen Südsee elektrischen Antriebstechnik ISBN 978-3-494-01676-4 ISBN 978-3-89104-793-4 Best.-Nr.: 494-01676 € 9,95 Best.-Nr.: 315-01169 € 24,95

Gert Hagmann

Gert Hagmann Diese umfangreiche Aufgabensammlung, die nun bereits in der 17., korrigierten Auflage vorliegt, ist eine bewährte Hilfe Aufgabensammlung zu den Aufgabensammlung zu den Grundlagen zum Verständnis der Grundlagen der Elektrotechnik. Sie enthält vollständig durchgerechnete Beispiele aus den Grundlagen der Elektrotechnik wichtigsten Themengebieten der Elektrotechnik. Mit Lösungen und ausführlichen Lösungswegen Redaktion FOSSILIEN In jedem Abschnitt sind zunächst einfachere und anschlie- ßend Aufgaben mit größerem Schwierigkeitsgrad enthalten. Die bewährte Hilfe für Studierende der der Elektrotechnik Dadurch wird dem Leser das Einarbeiten in die Stoffgebiete der einzelnen Kapitel erleichtert. Elektrotechnik und anderer technischer Aufgaben, Lösungen und Lösungswege sind jeweils deutlich Studiengänge ab 1. Semester voneinander getrennt. Der Benutzer hat dadurch die Mög- Der GeoPark Schwäbischelichkeit, Alb sein Wissen jederzeit selbstständig zu überprüfen. 17. Aufl age Mit Lösungen und ausführlichen Lösungs- ISBN 978-3-494-01649-8 wegen. Die bewährte Hilfe für Studierende Best.-Nr.: 494-01649 € 9,95 Aufgabensammlung zu den Aufgabensammlung der Elektrotechnik und anderer technischer Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann · Studiengänge ab dem 1. Semester.

Best.-Nr.: 315-01188 ISBN 978-3-89104-810-8 AULA AULA www.aula-verlag.de ISBN 978-3-89104-810-8 Best.-Nr.: 315-01188 € 24,95

Quelle & Meyer Natur-Memo BLASE – Prüfungsfragen und Wiese Antworten zur Jägerprüfung GTIN 4260098550283 Mit separatem Lösungsheft Best.-Nr.: 494-01706 € 12,95 (UVP) ISBN 978-3-494-01617-7 Best.-Nr.: 494-01617 € 26,95

57 Quelle & Meyer Quelle & Meyer Tagebuch „Eulen“ Briefpapier „Flora“ GTIN 4260098550276 GTIN 9783494016993 Best.-Nr.: 494-01713 € 12,95 (UVP) Best.-Nr.: 494-01699 € 12,95 (UVP)

Quelle & Meyer Quelle & Meyer Kunstklappkarten „Eulen“ Mein persönliches Notizbuch „Flora“ GTIN 4260098550269 mit Dauerterminkalender Best.-Nr.: 494-01702 € 12,95 (UVP) GTIN 4260098550016 Best.-Nr.: 494-01515 € 5,95 (UVP)

BACKLIST Quelle & Meyer Quelle & Meyer Kunstklappkarten „Flora“ Mein persönliches Notizbuch „Ornis“ GTIN 4260098550078 mit Dauerterminkalender Best.-Nr.: 494-01568 € 12,95 (UVP) GTIN 4260083420010 Best.-Nr.: 494-01533 € 5,95 (UVP)

Quelle & Meyer Kunstklappkarten „Ornis“ Quelle & Meyer Naturquartette GTIN 4260098550085 32 Karten + Spielbeschreibung in Kartonschachtel Best.-Nr.: 494-01569 € 12,95 (UVP) je € 5,95 (UVP)

Tiere des Waldes Heimische Vögel Quelle & Meyer GTIN 4260098550191 GTIN 4260098550054 Briefpapier „Eulen“ Best.-Nr.: 494-01603 Best.-Nr.: 494-01565 GTIN 4260098550245 Best.-Nr.: 494-01677 € 12,95 (UVP) Heimische Laubbäume Heimische Insekten GTIN 4260098550030 GTIN 4260098550061 Best.-Nr.: 494-01563 Best.-Nr.: 494-01566

Heimische Blütenpflanzen Heimische Küstenwelt GTIN 4260098550047 GTIN 4260098550184 Best.-Nr.: 494-01564 Best.-Nr.: 494-01602

Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. 58 1906–2017

111 Jahre Quelle & Meyer

ie Buchhändler Richard Quelle (1870–1926) und Dr. Heinrich Meyer (1875–1947) gründeten die Verlags- buchhandlung Quelle & Meyer am 1. Juli 1906 in DLeipzig. Der Verlag expandierte schnell, wozu besonders Otto Schmeils Naturwissenschaftliches Unterrichtswerk beitrug, das eine Gesamtauflage von 25 Millionen Exempla-

ren erreichen sollte. 1914 wies das Verlagsverzeichnis bereits Das Verlagshaus in Heidelberg über 600 Buchtitel und sieben Zeitschriften aus. Richard Quelle starb 1926. Hein- im Jahre 1943 wurde das Verlags- rich Meyer schied 1934 als Gesell- gebäude zerstört. Weil nach schafter aus, woraufhin Otto Kriegsende ein privatwirtschaft- Schmeils Sohn Werner Schmeil licher Neubeginn in der sowjeti- schen Besatzungszone nicht mög- lich war, zog Schmeil mit dem Verlag nach Heidelberg in das Wohnhaus seines Vaters am Schloss-Wolfsbrunnenweg. Die bestehenden Schwerpunkte wur- den weiter ausgebaut. Quelle & Richard Quelle Dr. Heinrich Meyer Meyer war 1970 Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Uni-Ta- schenbücher (UTB) und blieb bis 2002 Teil dieses Verbundes. Nach dem Tod Werner Schmeils im Mai 1968 wurde der Verlag von Dr. Walter Kißling geleitet. 1984 (1896–1968) den Verlag als alleini- übernahmen Gerhard Stahl und ger Geschäftsführer übernahm. 25 Günther Fertig aus Wiesbaden die Jahre nach Gründung des Verlages gesamten Gesellschaftsanteile. waren im Verlagskatalog über Seit 1992 ist Stahl alleiniger Verle- 2.500 lieferbare Titel ausgewiesen. ger. Otto Schmeil Werner Schmeil Bei einem Luftangriff auf 1985 wurde das Naturprogramm durch den Kauf des Erich Bauer Verlags erweitert. 1997 übernahm Quelle & Meyer vom Ver- lag Neumann-Neudamm das Lehrwerk „Blase, Die Jäger- prüfung“, als Basis für die Programmsegmente Jagd und Forst. Die Bereiche Geologie/Paläontologie konnten 2004 durch den Zukauf des Goldschneck-Verlags ausgebaut wer- den. Bis zum heutigen Tag ist der Verlag dem seit der Gründung verfolgten Ziel, fundierte Kenntnisse über die Natur zu vermitteln, treu geblieben. Zentrale Werke, welche seit über 100 Jahren ständig weiterentwickelt werden, sind die von Otto Schmeil und Jost Fitschen begründete „Flora von Deutschland“, die jetzt in der 96.

Das heutige Verlagshaus in Wiebelsheim Auflage vorliegt, und die von Paul Brohmer begründete „Fauna von Deutschland“, aktuell in der 24. Auflage.

59 Postanschrift: Verlagsgemeinschaft c/o Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co.

Industriepark 3 56291 Wiebelsheim [email protected] www.quelle-meyer.de www.aula-verlag.de

Ihre Ansprechpartner: Marketing/Vertrieb: Bestellannahme/ Matthias Franke Auslieferung: Abonnements: Tel.: 06766/903-220, Fax: -341 HUMANITAS Buchversand GmbH Britta Fellenzer [email protected] Industriepark 3 56291 Wiebelsheim Tel.: 06766/903-206, Fax: -320 Tamara Hippert [email protected] Tel.: 06766/903-251, Fax: -341 [email protected]

Vertretung Buchhandel: Jutta Becher-Castaldi Hans Rosenstengel Bayern, Thüringen, Sachsen Baden-Württemberg, Hessen Viatisstrasse 64 Stolzestrasse 8 90480 Nürnberg 75175 Pforzheim Tel 0911-403198 Tel 07231-2988882 Fax 0911-406710 Fax 07231-2988884 Mobil 0172-8109045 Mobil 0171-7870659 [email protected] [email protected]

Arno Montiel Stefan Schmitz Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen- Saarland, Luxemburg Anhalt, Schleswig-Holstein Seelbacherstrasse 48a Parkallee 34 65510 Idstein 28209 Bremen Tel 06126-52403 Tel 0421-4374191 Fax 06126-3653 Fax 0421-4374192 Mobil 0171-2125324 Mobil 0172-9138545 [email protected] [email protected]

www.vereinte-fachverlagsvertretungen.de

Verlagsgemeinschaft Quelle & Meyer Verlag · AULA-Verlag