2015 Annual Report
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Notes to the Financial Statements As of 31 December 2014 and 2013 (Currency - Euro)
2 Annual Report 2014 of the Board of Directors and of the Statutory Auditor to be presented at the Annual General Meeting on 12 th June 2015 Company authorised by Royal Decrees of 20.10.1978 and 07.12.1999 To underwrite “Fire and Natural Hazards”, “Other Property Damage” and “Liability” (Moniteur Belge 14.11.1978 - 29.12.1999 Code 0921) Registered Office: Av. Jules Bordet, 166 - B 4 B 1140 Brussels Belgium Tel: +32 (0)2 702 90 10 Fax: +32 (0)2 705 72 92 3 Financial Highlights in euro years ended December 31 Statement of Earnings 2014 2013 2012 2011 2010 Net premium earned 22.836.670 22.990.326 24.884.212 25.115.821 23.925.468 Claims -2.624.921 1.513.702 -13.900.142 -14.737.044 3.157.056 Expenses -3.414.077 -3.157.549 -2.931.346 -3.005.782 -3.163.109 Other income 15.868 -12.747 9.910 75.803 83.596 Net investment result 6.341.961 -534.805 16.312.444 1.587.603 2.595.356 Earnings before distribution to reserve for equalisation and catastrophes 23.155.502 20.798.927 24.375.078 9.036.401 26.632.007 Variation in the reserve for equalisation and catastrophes, net of reinsurance -16.920.203 -21.389.420 -8.062.631 -7.448.799 -24.036.650 Taxes -308 -283 0 0 0 Earnings after distribution to reserve for equalisation and catastrophes 6.234.991 -590.776 16.312.444 1.587.603 2.595.356 Balance Sheet Assets 253.910.139 239.000.192 235.522.370 205.142.493 187.491.585 Liabilities -32.746.529 -41.000.824 -58.430.953 -52.635.731 -44.527.766 Guarantee fund 221.163.611 197.999.368 177.091.415 152.506.762 142.963.819 (including reserve for equalisation and catastrophes) -
8 Wind Power (Onshore and Offshore)
Potentials, costs and environmental assessment of electricity generation technologies 8 Wind power (onshore and offshore) Karin Treyer (Laboratory for Energy Systems Analysis, PSI) 8.1 Introduction and definitions Wind energy is the renewable energy source with the highest increase in installed capacity worldwide in the last years. The total capacity by the end of 2015 amounted to 435 GW, out of it 12 GW offshore (GWEC 2015, WWEA 2016). This covered about 3-5% of the world’s electricity needs.154 Wind power is supposed to have a huge potential in the electricity supply in many countries, and is supported by manifold governmental incentives. Windmills have been making use of the kinetic energy of wind for centuries now. Starting with pumping water or grinding grain, these mills have developed in the late nineteenth century to produce electricity (Burton, Jenkins et al. 2011). The first wind turbines showed capacities of 5 to 10 kW, developing to a 1 MW turbine in 1941 in Vermont, US.155 The 1980ties came along with intensive research in the wind sector due to increased oil prices, which led to wind turbines of about 4 MW capacity. The latest wind turbines demonstrate capacities of up to 8 MW on- and offshore. 156 The first offshore wind farm was commissioned in 1991 with a total capacity of 5 MW (Burton, Jenkins et al. 2011). In 2015, the largest offshore wind parks are located in the United Kingdom with installed capacities of 500 to 630 MW.157 In the following some definitions are given. The harvest of electrical energy with a wind turbine is possible due to rotation of blades using kinetic energy from moving air. -
2021 Fahrplan Strecke RE2 (Hannover-Göttingen)
Neumünster Itzehoe Kiel Lübeck Husum Flensburg Puttgarden Westerland (Sylt) Kopenhagen Besser als jeder Anschluss! Büchen, Schwerin, Berlin cambio CarSharing-Station Hamburg Hbf Glockengießerwall RE4/RB41 RE3/RB31 Besser als jeder Anschluss! cambio CarSharing-Station Glockengießerwall Stade Cuxhaven Hamburg-Harburg Hittfeld Meckelfeld Besser als jeder Anschluss! Buchholz Maschen cambio CarSharing-Station Klecken (Nordheide) Glockengießerwall RB31 Stelle Ashausen Sprötze RE3 Winsen (Luhe) Tostedt Radbruch Lauenbrück BardowickBüchen, Lübeck, Kiel Besser als jeder Anschluss! Oldenburg Scheeßel Lüneburg cambio CarSharing-Station RB41 Glockengießerwall Wilhelmshaven Ottersberg (Han) Oberneuland Rotenburg RE4 Leer Bremen- Emden (Wümme) Sagehorn Sottrum Norddeich Bienenbüttel (Fähre Juist/ Bremer- Norderney) haven Besser als jeder Anschluss! cambio CarSharing-Station Bad Bevensen Bremen Hbf Soltau, Uelzen Verden Glockengießerwall RE4/RB41 (Aller) RE3 Osnabrück RB31 Verden (Aller) Besser als jeder Anschluss! Salzwedel cambio CarSharing-Station Uelzen Stendal Nienburg (Weser) Glockengießerwall Hannover Magdeburg RE3 Suderburg RE2 Unterlüß Eschede Celle Lehrte Hannover Hbf - Göttingen (RE2) Großburgwedel Baustellen-Übersicht RE2 den Harz im Blick zwischen Hannover und Göttingen Nienburg Minden Langenhagen Mitte Osnabrück Verden Bremen RE3 RE2 Berlin, Köln Hannover Hbf Leipzig Da kann man nix machen. Wenn die Deutsche Bahn baut, wird‘s auch für metronom Düsseldorf Frankfurt RE2 Kunden eng. Stuttgart Würzburg Unter anderem zu folgenden Zeiten wird es Abweichungen von dem vorliegenden München Jahresfahrplan geben. Tipp: Viele Züge fahren ab Hannover Sarstedt in Richtung Uelzen weiter, sodass du Baustellen-Service Grund Auswirkung bequem ohne Umstieg reisen kannst. Dies Nordstemmen Hildesheim Hannover Hbf - Göttingen - Arbeiten an Sicherungs- Hameln Elze (Han) 24.04. - 16.07.2021 leicht veränderte Fahrzeiten gilt natürlich auch in die entgegengesetzte Hannover Hbf RE2 anlagen Richtung. -
Gemeinsame Bekanntmachung Der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen
Gemeinsame Bekanntmachung der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen, Syke und Twistringen der Gemeinden Stuhr, Wagenfeld und Weyhe sowie der Samtgemeinden "Altes Amt Lemförde", Barnstorf, Bruchhausen- Vilsen, Kirchdorf, Rehden, Schwaförden und Siedenburg gem. §§ 42 Abs. 3 und § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz (BMG) über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe bestimmter Daten. Bundesmeldegesetz vom 3. Mai 2013 (BGBl. I S. 1084), das durch Artikel 8 des Gesetzes vom 04. August 2019 (BGBl. I S. 1131) geändert worden ist, räumt den Meldepflichtigen die Möglichkeit ein, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen (§§ 42 Abs. 3 und 50 Abs. 5 BMG). Dabei handelt es sich um Datenübermittlungen an 1. öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören (im Falle des Widerspruchs darf nur die Mitteilung erfolgen, daß der Ehegatte einer anderen oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehört), 2. Träger von Wahlvorschlägen (z. B. Parteien, Wählergruppen) im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen, 3. Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörper- schaften über Alters- und Ehejubiläen und 4. Adressbuchverlage. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die von der Meldebehörde übermittelten und durch Adressbuchverlage abgedruckten Daten durch Dritte zur Herstellung elektronischer Verzeichnisse genutzt werden könnten, sodass vielfältige Auswertungs- möglichkeiten gegeben wären. Des Weiteren können betroffene Personen gem. § 58 c Abs. 1 S. 1 Soldatengesetz i.V.m. § 36 Abs. 2 BMG über das Widerspruchsrecht der Datenübermittlung von Personen an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Gebrauch machen. Meldepflichtige, die von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, müssen dies ihrer jeweils zuständigen Meldebehörde schriftlich mitteilen. -
Organigramm Des Kirchenamtes Hildesheim Telefon: 05121 100-0 Telefax: 05121 100-999 (Sekretariat OG)
Verwaltungsleitung Jens Stöber, Tel. -600 Querschnittsaufgaben Organigramm des Kirchenamtes Hildesheim Monika Reicke*) / Andrea Hildebrandt / Sabine Reich-Meyer*) Stand: 01.01.2018 · Leitung Kirchenamt Tel. -601 / -603 / -601 Telefon: 05121 100-0 · Betreuung Verbandsvorstand · Postausgang / · Posteingang Telefax: 05121 100-999 (Sekretariat OG) · Erteilung von Genehmigungen nach KGO und KKO sowie · Registratur/Archiv / · Sitzungsdienst Beanstandung von Beschlüssen · Telefonzentrale · Budgetplanung Datenschutzbeauftragte: Elke Schünemann * -106 · Betreuung Kirchenkreisverband Hildesheim Fachbereich I Fachbereich II Fachbereich III Fachbereich IV Fachbereich V - Finanz- und Bauwesen - Rechnungswesen – - Liegenschaften / Friedhöfe / EDV / - Personalwesen – - Diakonie - Fachbereichsleiter: Hartmut Haase Meldewesen Fachbereichsleiter: Helmut Jost Tel. -200 Fachbereichsleiter: Matthias Wehling Fachbereichsleiter: Sven Böning Fachbereichsleiterin: Cordula Stepper Tel. -100 · Leitung des Fachbereiches Tel. -300 Tel. -400 Tel. -500 · stellvertretende Verwaltungsleitung · Verwaltung Rücklagen- u. Darlehensfonds (RDF) · Leitung des Fachbereiches · Leitung des Fachbereiches · stellvertretende Verwaltungsleitung · Leitung des Fachbereiches · Disposition der Geldanlagen · Generalia Liegenschaften und · grundsätzliche Fragen des · Leitung des Fachbereiches · Finanzplanung/Gesamtzuweisung Kirchenkreisverband · Aufsicht über Zahlstellen Ersatzlanderwerbe, EDV, Meldewesen Arbeits- und Dienstrechtes · Betreuung · Betreuung Kirchenkreisvorstand und FiPla-Ausschuss -
Flächennutzungsplan 33. Änderung
BAD SALZDETFURTH FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 33. ÄNDERUNG ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG GEMÄSS § 6 (5) BAUGB BÜRO KELLER LOTHRINGER STRASSE 15 30559 HANNOVER - 2 - Ziel und Zweck der Planung (Planungsabsicht) Die Stadt Bad Salzdetfurth hat die Aufstellung der 33. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Die durch die Planung betroffenen Flächen waren zu einem früheren Zeitpunkt bereits Bestandteile der Planung zur 32. Flächennutzungsplanänderung im Zusammenhang mit dem Ortsteil Lechstedt. Dort wurde auch für die hier überplanten Flächen eine frühzeitige Bürger- beteiligung gemäß § 3 (1) BauGB sowie eine Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) BauGB durchgeführt, deren Ergebnisse hier berücksichtigt werden. Der Planbereich besteht aus zwei Teilflächen im Ortsteil Groß Düngen. Der Änderungsbereich 1 befindet sich am südwestlichen Ortsrand südlich der Bundesstraße 243, der Änderungs- bereich 2 am südöstlichen Ortsrand zwischen der Wagnerstraße und der Bundesstraße 243. Eigenbedarf an Wohnbauflächen Die Stadt Bad Salzdetfurth wird im Regionalen Raumordnungsprogramm 2001 für den Land- kreis Hildesheim (RROP) als Grundzentrum in einem Ordnungsraum bezeichnet, dessen Aus- stattung mit zentralen Einrichtungen des gehobenen Bedarfs teilweise über dem Standard eines Grundzentrums liegt. In einem Ordnungsraum soll eine ausreichende Wohnraum- versorgung ermöglicht werden, die dem regionalen Wohnungsbedarf gerecht wird und die Siedlungsentwicklung mit dem Wohnungsneubau auf die zentralörtlichen Standorte und, soweit -
Freden - Sarstedt Radtour
Regionales Radwandern Freden - Sarstedt Radtour Länge: 52,09 km Start: Bahnhof Freden (Leine) Steigung:+ 262 m / - 262 m Verlauf: Alfeld (L.), Gronau (L.), Elze, Nordstemmen, Schulenburg, Dauer: 3,5 Stunden Nordstemmen Ziel: Bahnhof Sarstedt Urheber: © Günter Lampe , Delligsen Die Leine bei Freden (Leine) Schwierigkeit Fahrradwege und Feldwege ohne wesenliche Steigungen, da die Strecke durch das Leinetal führt. Beschilderung Die Tour ist ausgeschildert. Fahrradfahrer auf dem LH-Radweg Teilweise neue Streckenführung zwischen Brüggen- Gronau (Leine) und Freden (Leine) -Wispenstein Tourbeschreibung Kartenmaterial Start am Bahnhof Freden (Leine) Richtung Leinebrücke - über Kartenmaterial ist erhältlich. die Leinebrücke Bachstraße -dann rechts den Langen Weg - Kläranlage vorbei -Motorcrossgelände-Unter der Lieth bis zum Anfahrt Gut Wispenstein - Föhrste -Leinewiese bis Leinebrücke in Alfeld (L.) -Abstecher in die Stadtmitte ist empfehlenswert- Anreise mit der Bahn: sonst weiter über die Leinebrücke Richtung Bahnhof vorher Freden (Leine) liegt an der Nord-Süd-Strecke rechts abbiegen über den Parkplatz Hackelmasch Richtung Hannover-Göttingen, hier hält stündlich der Metronom. Limmer über die Holzbrücke nach Wettensen - Kläranlage Alfeld (Leine)- Brüggen- Lakedamm-Gronau (L.) Elze - an der Anreise mit dem Auto: B 1 bis Burgstemmen - links rein über Poppenburg nach über die A 7 kommend bis Ausfahrt Rhüden, dann über Nordstemmen - Richtung Marienburg- Leinebrücke scharf Lamspringe, Winzenburg rechts - entlang der Leine nach Schulenburg-weiter über -
Gemeinsame Wahlbekanntmachung Der Städte Bassum, Diepholz
Gemeinsame Wahlbekanntmachung der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen, Syke, Twistringen, der Gemeinden Stuhr, Wagenfeld, Weyhe sowie der Samtgemeinden „Altes Amt Lemförde“, Barnstorf, Bruchhausen-Vilsen, Graf- schaft Hoya, Kirchdorf, Rehden, Schwaförden, Siedenburg und Uchte 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017, findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. 2. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis spätestens zum 03. September 2017 übersandt wurden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angege- ben, in dem die/der Wahlberechtigte zu wählen hat. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Wahltag um 15:00 Uhr im Kreishaus Diepholz und um 16:30 Uhr im Kreishaus Nienburg zu- sammen. 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie/er eingetragen ist. Die Wählerinnen und Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalaus- weis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Be- treten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zuge- lassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeich- nung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kenn- zeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, so- fern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerberinnen/Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. -
Haushaltsverteilung
Haushaltsverteilung Verteilgebiet: Hildesheim Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Aufl age Elze 31008 Elze 2.320 Elze 31008 Esbeck 70 Elze 31008 Mehle 555 Elze 31008 Sehlde 200 Elze 31008 Sorsum 120 Elze 31008 Wittenburg 40 Elze 31008 Wülfi ngen 270 Gronau 31028 Dötzum 45 Gronau 31029 Gronau 2.245 Banteln 31029 Banteln 660 Betheln 31032 Betheln 420 Betheln 31032 Eddinghausen 50 Betheln 31032 Haus Escherde 20 Brüggen 31033 Brüggen 460 Despetal 31035 Barfelde 300 Despetal 31035 Eitzum 250 Despetal 31035 Nienstedt 66 Eime 31036 Deilmissen 120 Eime 31036 Deinsen 115 Eime 31036 Dunsen 23 Eime 31036 Eime 935 Eime 31036 Heinsen 17 Rheden 31039 Heinum 60 Rheden 31039 Rheden 225 Rheden 31039 Wallenstedt 140 Alfeld 31061 Alfeld 6.204 Alfeld 31061 Brunkensen 400 Alfeld 31061 Dehnsen 300 Alfeld 31061 Eimsen 310 Alfeld 31061 Föhrste 465 Alfeld 31061 Godenau 122 Alfeld 31061 Gerzen 489 Alfeld 31061 Hörsum 290 Alfeld 31061 Imsen 140 Alfeld 31061 Langenholzen 566 Alfeld 31061 Limmer 340 Alfeld 31061 Lütgenholzen 20 Alfeld 31061 Röllinghausen 116 Alfeld 31061 Sack 250 Alfeld 31061 Warzen 200 Alfeld 31061 Wettensen 42 Alfeld 31061 Wispenstein 140 Adenstedt 94065 Adenstedt 290 Adenstedt 94065 Grafelde 110 Adenstedt 94065 Sellenstedt 100 Haushaltsverteilung Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Aufl age Almstedt 31079 Almstedt 350 Almstedt 31079 Segeste 100 Eberholzen 31079 Eberholzen 265 Sibbesse 31079 Hönze 200 Sibbesse 31079 Möllensen 60 Sibbesse 31079 Petze 250 Sibbesse 31079 Sibbesse 925 Westfeld 31079 Westfeld 235 Westfeld -
Wahlbekanntmachung § 38 NKWO 1
Bekanntmachung zur Kreiswahl am 11. September 2011 Gemäß §§ 28 Abs. 6, 45a des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 24.02.2006 (Nds. GVBl. S. 91), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.11.2010 (Nds. GVBl. S. 510) i.V.m. § 38 Abs. 1 und 2 der Niedersächsischen Kommunalwahl- ordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Verord- nung vom 17.02.2011 (Nds. GVBl. S. 37) mache ich nachfolgend die vom Wahlaus- schuss des Landkreises Diepholz in der Sitzung am 27.07.2011 zugelassenen Wahl- vorschläge bekannt: A. Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreistagswahl: Wahlbereich I Geburtsjahr 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1.Hofmann, Doris Karin, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1942 2. Schröder, Frank, Kaufmann, An der Graft 2A, 28816 Stuhr 1944 3. Lampe, Heiner, Gärtner, Falkenstraße 2, 28816 Stuhr 1965 4. Schweers, Uwe, Verwaltungsfachangestellter, Stuhrbaum 87, 28816 Stuhr 1953 5. Mindermann, Frank, Landtagsabgeordneter, Opalstraße 4, 28816 Stuhr 1968 6. Brandes, Marliese, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1945 7. Sparkuhl, Sabine, Ländliche Hauswirtschafterin, Harpstedter Straße 53, 28816 Stuhr 1967 8. Kortkamp, Finn Erik, Schüler, Kronsbruch 3, 28816 Stuhr 1991 9. Pöhls, Ronald, Vertriebsleitung, Neues Land 29, 28816 Stuhr 1967 10. Keller, Andreas, Kaufmann, Hauptstraße 206, 28816 Stuhr 1962 11. Dierks, Uwe, Dipl. Ing. Maschinenbau, Kronsbruch 1A, 28816 Stuhr 1962 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Cohrs, Susanne, Politologin, Hüchtingstraße 13, 28816 Stuhr 1962 2. Barthel, Volker, Dipl.- Finanzwirt (FH), Im Ring 1, 28816 Stuhr 1967 3. Klomburg, Gudrun, Hausfrau, Am Rövekamp 5, 28816 Stuhr 1960 4. Reckeweg, Heike, Erzieherin, Bei den Eichen 30, 28816 Stuhr 1966 5. -
Wissenswertes Zu Fahrpreisen, Tarifen Und Angebot
BahnCard Internetadressen: Für Bahnfahrten zwischen Hildesheim und Bodenburg ROSA gilt die BahnCard im Niedersachsentarif wie auf allen www.rosa-hildesheim.de Bahnstrecken. Dadurch ist bspw. die Weiterfahrt im Niedersachsentarif Stadtgebiet Bad Salzdetfurth bzw. Hildesheim mit dem www.niedersachsentarif.de Bus enthalten („Anschlussmobilität“). Für Fahrten mit Bad Salzdetfurth dem Zug bieten die BahnCard 25 und 50 entsprechende www.bad-salzdetfurth.de Ermäßigungen auf Einzelfahrkarten. Bei ROSA wird die PRO BAHN BahnCard nicht anerkannt. www.pro-bahn.de/braunschweig-hildesheim Besonderer Tipp für Jugendliche: Sie erhalten für eine Nordwestbahn-Agentur einmalige Zahlung von 10 Euro eine BahnCard 25, die uneingeschränkt bis zum Alter von 18,99 Jahren Im KulturBahnhof Bad Salzdetfurth gültig ist. (Mo – Fr von 06.50 – 11.15 Uhr und 13.50 – 16.25 Uhr). Nachtsbus Fahrkarten per App Der Nachtsbus bietet am späten Abend in der Nacht Ticketkauf im Niedersachsentarif über auf Samstag und Sonntag ein kreisweites Busangebot. die App „FahrPlaner“. Alle Fahrkarten von ROSA sowie das Niedersachsen- ticket werden im Nachtsbus anerkannt. Ab Hildesheim starten die Busse der Linie N7 um 23.00 Uhr, 1.00 Uhr, Wissenswertes 2.35 Uhr und 4.00 Uhr. Es bestehen attraktive An- schlüsse von der S-Bahn aus Richtung Hannover. Gegen Mitternacht gibt es zudem in der Gegenrichtung zu Fahrpreisen, eine Verbindung nach Hildesheim. Hildesheim Hbf Hildesheim Ost Tarifen und Angebot Anruf-Linientaxi (ALT) Das Anruf-Linientaxi ist eine Fahrgastbeförderung mit Bad Salzdetfurth Mitte/Süd Taxis, die nur von gekennzeichneten Abfahrtsstellen Lechstedt und nur zu bestimmten Zeiten durchgeführt wird. Heinde Fahrgastverband Die Beförderung erfolgt nach vorheriger Anmeldung, Listringen PRO BAHN die bis zu 60 Minuten vor der Abfahrt unter der Groß Düngen Telefonnummer 05121 / 7642-0 erledigt sein muss. -
Daten Und Fakten Für Den Landkreis Diepholz 2018
Ausbildung, Tourismus, IHK-Mitglieder Ausbildung Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse 692 IHK Hannover davon kaufmännisch 498 Schiffgraben 49 · 30175 Hannover davon industriell-technisch 194 Tel.: 0511/31 07-306 · Fax: 0511/31 07-450 Bestand an Ausbildungsverhältnissen 1.749 E-Mail: [email protected] davon kaufmännisch 1.208 Ansprechpartner Statistik: davon industriell-technisch 541 Daten und Fakten Dr. Martin Knufinke Tourimus für den Regionaler Kontakt Hotels u. Pensionen (mindest. 10 Betten) 87 Geschäftsstelle für den Landkreis Diepholz Betten angeboten 3.804 Constantin von Kuczkowski Landkreis Diepholz Gäste 142.714 Tel.: 04252/7 51 98-0 Fax: 04252/7 51 98-189 Gästeübernachtungen 296.109 E-Mail: [email protected] darunter Ausländer 39.275 2018 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 2,1 Alle Daten, falls nicht anders angegeben, beziehen Durchschnittliche Bettenauslastung in % 21,6 sich auf 2018. Im Internet finden Sie auf der Website der IHK Hannover im Bereich „Konjunktur Unternehmen & Statistik“ über 60 Tabellen zu regionalen Mitglieder der IHK Hannover (31.12) 17.332 Wirtschaftsthemen. davon im Handelsregister eingetragen 4.740 darunter Betriebsstätten auswärtiger 438 Quellen: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Michael Bauer Research (Nürnberg), IVD Nord, Brockhoff & Partner Immobilien, Unternehmen eigene Erhebungen und Berechnungen davon Kleingewerbetreibende 12.592 www.hannover.ihk.de Seminartitel, Agfa Rotis Sans Serif Regular, Fläche, Bevölkerung, BIP, Arbeitsmarkt Industrie, Export, Baugewerbe Handel, Dienstleistungen, Gründungen 12 pt, weiß, in maximal 2 Zeilen Seminar 1 aus Innenteil mit Datum, in maximal zwei Zeilen, maximal 3 Seminare Fläche Industrie Handel Fläche in km² 1.991 Anzahl Industriebetriebe (>20 Beschäftigte) 151 Beschäftigte 14.174 Seminar 2 aus Innenteil mit Datum, in maximal Bevölkerungsdichte (Einwohner je km²) 109 Umsätze in Mio.