Griechisch – türkische Harmonie Doppel aus Athen und zeigen wie Freundschaft geht Anna Kaoumantou und Pemra Özgen geworden, die sich mächtig freuen, wenn a k t u e l l spielen im dritten Jahr Doppel zusammen. sie zusammen spielen können. Sie kommen so auf sechs bis sieben Tur- In Athen kämpften sie sich in diesem Jahr niere im Jahr. Und die machen den beiden bis ins Finale eines 10.000 Dollar Turniers. 24 und 21-jährigen Damen unbändigen Überhaupt spielen sie sehr oft in der Tür- Donnerstag, 12. Juli 2007 Spaß. kei oder in Griechenland zusammen. Ob Das, obwohl beide aus eher unsportlichen da was zu spüren sei von der alten grie- Die zweite Runde Familien kommen. Das interessierte uns: chisch-türkischen Zweitracht? Beide la- Heute wird im Einzel die zweite Runde des Hauptfeldes ausgetragen. Mit dabei sind Wie es kam, dass man sie für den Ten- chend: „Nö, davon spüren wir nichts. Uns noch fünf deutsche Spielerinnen. Und alle sind heute im Einsatz! Interessant wird nissport entdeckte? Die groß gewachse- sind die alten Vorurteile egal. Da kümmern sicher das Abendspiel auf dem Center Court, wenn Stephanie Gehrlein, die gerade ne Griechin mit der mächtigen Power im wir uns nicht drum!“ Recht so! Zwei junge das 25.000 Dollar Turnier in Stuttgart Veihingen gewonnen hat, auf Kathrin Wörle Schlagarm: „Ich spielte als kleines Mäd- Damen, die es den Politikern und den ewig trifft, die gestern eine technisch gute Leistung gezeigt hat. chen im Meer mit diesen Holzschläger Die Große deckt mehr die Tiefe des Rau- Gestrigen zeigen. Das ist voll mit Freude Wenn wir dem Wetterbericht glauben dürfen, so werden wir am Abend bereits einen Beachtennis. Das sah ein Freund meines mes ab und die fl inke, quirlige Türkin ist am Leben ausgefüllte Völkerverständi- blauen Himmel haben. Auf unserer Festwiese werden Petzi und Gabi heute musika- Vaters und meinte, ich hätte Talent. Er eher vorne am Netz in Aktion. „Pemra be- gung. Heute tritt das Duo aus den beiden lisch unterhalten, Platzwart Schorsch Sossna wird für seine bayrischen Schmankerl solle mich beim Tennisklub anmelden.“ wegt sich mehr als ich, ist blitzschnell. Da schillernden Metropolen im dritten Match sorgen. Und Pemra? Sie wurde von ihrem besten komm‘ ich nicht mit,“ fl achst die ein Kopf auf Platz Nummer sechs gegen das chi- Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag auf unserer Anlage. Freund zum mitgeschleppt und war größere Anna und Pemra gluckst dazu. nesisch-argentinische Doppel Jing-Jing Lu begeistert. Auch sind die zwei zu guten Freundinnen und Florencia Molinero an. 2007 Pfi ffe auf dem Center Court Neben den Plätzen Angelika Roesch gegen Hilary Barte, 6:7 (3), 3:6 Man könnte ja meinen, blieb. Der Satz muss- dass die Deutsche An- te schließlich im Tie- gelika Roesch, die auf Break entschieden der Weltrangliste im- werden. Hilary Bar- merhin gut 400 Punk- te blieb besonnen, te vor ihrer Gegnerin spielte ihr Spiel und geführt wird, leichtes gewann den Tie- Spiel gehabt hätte. Break mit 7:3. Im Hatte sie aber nicht. zweiten Satz wuchs Denn die US Ameri- die Ungeduld der kanerin Hilary Barte Deutschen zur Un- spielte druckvolle, lan- sportlichkeit, denn ge Bälle in ihr Feld. ein um das andere Gleich zu Anfang des mal hatte sie einfach Hilary Barte Hans-Werner Erb von der Sparkasse Angelika Roesch ersten Satzes gelang keine Lust, nach einem Ball zu laufen. Dafür erntete sie und Tobias Haas vom Autohaus Wiest ihr ein Break gegen die Pfi ffe von der Tribüne, die Sympathien waren längst auf vertieft im Fachgespräch. 30jährige Deutsche. Diese war von nun an äußerst un- der Seite der 19jährigen Amerikanerin. Beim Stand von geduldig, vor allem mit sich selbst. Beim Stand von 4:1, 5:2 hatte Hilary Barte bereits Matchbälle, doch dann Das freundliche Team setzte sie sich nicht einmal zum Seitenwechsel. Man riss eine Saite des Schlägers und kurzzeitig auch ihr von Ramon bietet leckere hatte im darauffolgenden Spiel den Eindruck, dass die Spielfl uss. Da aber das Verhalten der Deutschen fast Delikatessen an. Ungeduld Wirkung zeigte, denn plötzlich gelangen ihr schon an Arbeitsverweigerung grenzte, konnte Hilary Benno Opitz gönnt sich eine schöne Bälle rechts und links in die Ecken, sie break- Barte den zweiten Satz leicht mit 6:3 für sich entschei- Pause von der Kuchentheke. te das Spiel der Amerikanerin. Sie konnte sich auch den. In der nächsten Runde heißt ihre Gegnerin Magda spielerisch steigern, die Ungeduld mit sich selbst aber Mihalache, die 2004 das Turnier gewann.

Teamarbeit siegte Lisa Brinkmann / Salome Llaguno gegen Xinyun Han / Johanna Larsson 1:6, 0:6 Das Chinesisch-Schwedische Team lag von Anfang an deutlich in Führung gegen ihre Kon- „Oberpostdirektor“ kurrentinnen des Deutsch-Argentinischen Teams. Die kräftigen Bälle der 17 jährigen Chi- nesin, wie auch der 19 jährige Schwedin hielten die anderen zwei Spielerinnen in Schach. Dieter Heinz umrahmt Gleich am Eingang werden unsere Bei der 17 jährigen Deutschen und ihrer 24 jährigen Partnerin aus Argentinien fehlte es an sich gerne mit schö- Gäste freundlich empfangen Absprache und Konzentration. Durch ihre nervöse Spielweise verschlugen sie einige Bälle nen Frauen. ins Aus, so wie ins Netz. Bei Xinyun und Larsson war die Stimmung entspannter. Die Spielerinnen lachen über verpasste Bälle und sprachen sich vor jedem Aufschlag noch ein Mal kurz ab. Leider verpassten Brinkmann und Impressum: Llaguno immer im entscheidenden Moment den Ball, so dass das Chinesisch-Schwedische Team das Match mit Redaktion, Bilder, Druckfehler: Giuseppe Pippo Russo, Sandra Russo, Alexandra Rothe, Sigrid Schotte · Bilder: Ralf Hellriegel einen eindeutigem 6:1 im ersten und 6:0 im zweiten Durchlauf für sich entscheiden konnte. Wir danken unseren Sponsoren Wir danken unseren Sponsoren tennis international tennis Solides Grundlinientennis Kämpfte mit allem was da ist Carmen Klaschka gegen Kathrin Wörle, 4:6, 7:5, 3:6 Stephanie Gehrlein gegen Arantxa Parra-Santonja 6:3; 6:4 Abwechsungsreiches Tennis sieht nur aus Breaks. Entspre- Gezielt und kraftvoll begann Stephanie Zudem setzte die Deutsche fast die ganze Aufschlägen sicher anders aus. Die beiden Deut- chend stieg bei Klaschka die Gehrlein ihr Spiel und setzte damit ihre Bandbreite des Tennisspiels ein. Mit die- die Gehrlein schen Damen haben ein druckvol- Unzufriedenheit, manche Gegnerin Arantxa Parra-Santonja unter ser variablen Spielweise gewann sie die kurzzeitig irri- les Grundlinien-Tennis gezeigt mit Zuschauer fragten sich, wa- Carmen Klaschka Druck. Aus dieser Situation heraus machte Gunst der Zuschauer, wenngleich diese tierten und sie wenig Abwechslung. Im ersten Satz rum sie Tennis spiele, wenn auch die gelungenen Aktionen der Spa- zu Leichtsinns- jene natürlich einige vermeidbare Fehler. reichte ein Break für den Gewinn. Im es ihr offensichtlich so wenig nierin mit Beifall belohnten. Gehrlein war fehlern verlei- zehnten Spiel beim Stand von 5:5 Spaß macht! Nach einem sehenswerten Volleyduell am Netz un- jedoch deutlich stärker. Sie erklärte nach teten. Zudem versuchte Kathrin Wörle Varianten terlief der an Position 253 der Weltrangliste geführten Klaschka einem von ihr schön herausgespielten verwehte ein ins Spiel zu bringen und verschlug ein Doppelfehler, der zum Satzball für Wörle führte. Diese nutzte Punkt, den auch ihr Trainer mit Lob be- kräftiger Wind zwei Stoppbälle, was zum Break für die Chance und entschied den zweiten Satz mit 4:6 für sich. Im dachte: „Na ja, ich kämpfe mit allem was von dunklen Klaschka führte. Diese zeigte sich dritten Durchgang ließ Klaschka die Schultern noch mehr hän- da ist.“ So lag sie relativ schnell in Führung Wolken beglei- das ganze Spiel über äußerst unzu- gen, Wörle breakte sie früh. Sie konnte den Rückstand mit die- und beendete den ersten Satz mit 6:4. tet, den einen frieden mit ihrem Spiel. Oft fl og der ser Einstellung nicht mehr wett machen, Wörle verwandelte den oder anderen Arantxa Parra-S. Schläger auf die rote Asche oder in zweiten Matchball. Sie trifft in ihrem nächsten Spiel auf Stephanie Auch im zweiten Satz heizte sie ihrer Geg- nerin tüchtig ein, machte Druck und glänzte Ball. Beide den hinteren Zaun. Gehrlein, die gerade frisch gebackene Turniersiegerin (sie ge- Spielerinnen kämpften verbissen, aber Kathrin Wörle wann gegen Carmen Klaschka) in Stuttgart Veihingen ist. mit starken Crossbällen. Bei Führung von Der zweite Durchgang bestand fast Gehrlein mit 4:2 gab Parra-Santonja noch letztlich hatte Gehrlein das bessere Ende einmal Gas und holte zum Gleichstand 4:4 für sich und gewann verdient auch den Stephanie Gehrlein Manchmal muß der Frust eben raus auf. Sie brillierte mit gelungenen ersten zweiten Satz mit 6:4. Tina Schiechtl gegen Dia Evtimova 6:4; 3:6; 6:4

Dia Evtimova Nach dem des Matches kein rechtes Mittel dem ent- Satz, neue Kräf- Favoritin braucht zwei Stunden e r s t e n gegen zu wirken. Trotzdem gelang ihr eine te gegeben hätte. E i n d r u c k 3:0 Führung bevor Evtimova aufzuholen Auch der Österrei- Magda Mihalache gegen Madlen Kadur 3:6, 6:1, 6:2 s c h i e n e n cherin schien die begann. Zu spät allerdings, um Schiechtl Die Siegerin unseres Turniers äußerst unzufrieden und verlor den beide Spie- kleine Pause gut den ersten Satz noch streitig machen im Jahre 2004 Magda Mihala- ersten Satz 3:6. Zuerst schien es l e r i n n e n getan zu haben. zu können. Er endete 6:4 für Schiechtl. che brauchte beim ersten Spiel im zweiten Durchgang so unsicher gleich stark. Das Spiel der Kon- Zu Beginn des zweiten Satzes konnte des Tages auf dem Center- und wenig erfolgreich weiter zu L e i c h t e tahentinnen wurde Schichtl ihr Aufschlagspiel nicht durchbrin- Court länger, um ihrer Favori- gehen. Dann aber brachte sie die Fehler hier, variantenreicher. Tina Schiechtl gen. Es ging auf das Konto von Evtimo- tenrolle gerecht zu werden. Vor junge Deutsche fast unerwartet ins Unkonzen- Evtimova brillierte va, die diese Führung im zweiten Satz bis einer Woche noch hatte sie die Spiel. Zwei Doppelfehler, zwei leicht- triertheit da. Doch bei längerem Zusehen jedoch weiterhin mit guten Passierbällen zum Schluß nicht mehr abgab, wenngleich an 106 in der Welt positionierte fertig verschlagene Bälle und das merkte man bald, dass Tina Schiechtl, die und vielen Bällen gegen die Laufrichtung Schiechtl sich auch noch so sehr bemüh- Darmstädter Fed-Cup-Spielerin Break zum 2:0 war da. Jetzt – nach zwar zunächst mit 2:0 im ersten Satz in von Schiechtl. Doch da kam die blonde Andrea Petkovic beim 25 000 $ 11 Spielen – gab es neue Bälle und Führung lag, manchmal der Verzweifl ung te. Es hieß 3:6 gegen sie. Österreicherin auf, ließ sich nicht mehr be- Turnier von Padua in zwei Sät- Mihalache wurde nach und nach mit Magda Mihalache nahe war und mit lautem Schimpfen oder Den dritten Satz begann die Bulgarin mit irren und zog ihr Spiel mit Erfolg durch. Der Madlen Kadur zen mit 6:3 und 6:2 klar schla- ihrem abwechslungsreichen Spiel sicherer. Vor mittlerweile rund einem Schrei den Frust über die Passier- einem Doppelfehler, dennoch sah es zu- dritte Satz ging klar mit 6:4 auf ihr Konto. gen können und war erst im 200 Zuschauern auf dem Center Court holte sie sich am frühen bälle der Gegenerin Dia Evtimova heraus- nächst so aus, als ob ihr die kleine Pause Sie trifft nun auf die Vorjahressiegerin Mo- Viertelfi nale wegen Aufgabe an der Weltranglisten 162. Rosanna Nachmitag mit sicheren 6:1 den zweiten Satz. Der dritte Satz sah lassen musste. Sie fand bis zum Schluss nach einem kurzen Schauer im zweiten nica Niculescu. De Los Rios unglücklich gescheitert. die Tennis-Welt in zu erwartender Ordnung. Das junge Talent Mit der 17 jährigen Weltranglisten 622. Madlen Kadur hatte Miha- Kadur lief meist den Bällen der erfahrenen Mihalache hinterher, Titelverteidigerin gewinnt gegen „Lucky Loser“ lache eine vermeintlich deutlich schwächere Gegnerin vor sich, punktete selten und wurde immer unsicherer. Das Ergenis 6:2. gegen Anna Koumantou 6:3, 6:4 als die hochrangigen Kontrahentinnen der Vorwoche. Alleine, Insgesamt brauchte Mihalache zwei Stunden Spielzeit, um das deutsche Talent, das mit einer Wildcard ins Hauptfeld gekommen Die Gewinnerin von letztem Jahr Monica Niculescu, aktuell Platz 203 der Welt, konnte sich gestern gegen die das Spiel verlief am Anfang genau entgegen den Erwartungen. war, zu bezwingen. Heute hat Mihalache es mit der Qualifi kantin Griechin Anna Koumantou erfolgreich durchsetzten. Die 24 jährige Griechin war für Anastasija Sevastova als Mihalache fand kaum in ihr gewohnt solides Spiel, wirkte nicht Hilary Barte vermutlich schwerer. Lucky Loser nachgerückt. Wie im Montagsspiel gegen Yevgenia Savransky spielte die auf Platz 579 der Welt locker. Schön gesetzte Stopp-Bälle fi elen oft ins Aus. Sie war notierte Griechin ein kraftvolles Tennis mit harten, langen Bällen. Geschickt hielt sie die 20 jährige Rumänien mit ihren Longline und Crossbällen an der Grundlinie. Dadurch kam die zierlichere Niculescu kaum zum Zug. Sie schien sich nicht in den Spielrhythmus einfi nden zu können und spielte oft den Ball ins Netz. Dies nutzte die Griechin aus, indem sie durch einige geschickt eingestreute Stoppbälle punkten konnte. Gegen Ende des ersten Ein laues Spiel Durchlaufes wurde das Spiel der Rumänien wieder konzentrierter, so dass der erste Satz nach einem gewonnen Martina Pavelec gegen Olivia Sanchez 3:6, 3:6 Aufschlagspiel doch mit 6:3 an sie ging. Man spürte der 20jährigen deutschen Martina Pavelec ihr letztes derieinhalbstündi- Zu Begin des zweiten Satzes verlor Niculescu das erste Spiel an Koumantou. Sie schimpft über verpasste Bälle ges Qualifi kations-Powermatch vom Montag gegen Laura Heckler an. Ihr fehlte oft und auch Koumantou wurde während des Spielverlaufs immer aggressiver, nachdem sie den Ball wiederholt ins die Kraft und sie machte Fehler am laufenden Band. Das führte dazu, das sich die Aus spielt. Nach einem kräftigen Return im sechsten Spiel tauschte Monica Niculescu ihren Schläger, da eine M. Niculescu Weltranglisten 192 Olivia Sanchez zeitweise verführen ließ, auf eben so schwachen Saite gerissen war. Mit neuem Racket ging sie in Führung, rutschte jedoch beim Versuch, einen langen Cross- Niveau zu spielen. Das Match endete verdient 6:3 und 6:3 für die Französin, die sich ball anzunehmen, aus und landet auf ihrem Knie ohne Verletzungsfolgen. Das Match entschied die Rumänin trotzdem mit einem aber mächtig verbessern muss, um heute gegen zu bestehen. harten Volley, den ihre Gegnerin nicht mehr erreichte, mit 6:4 für sich. Olivia Sanchez

Wir danken unseren Sponsoren Wir danken unseren Sponsoren

Wissenschaftsstadt Darmstadt