Amtsblatt der Gemeinde LICHTENSTEIN Nummer 21 – Freitag, 28. Mai 2021 – 81. Jahrgang

· Amtliche Bekanntmachungen: 4

· Aktuell Wissenswertes 5

· Kirche in Lichtenstein 8

· Ortsteil Unterhausen 9

· Ortsteil Holzelfingen 9

· Ortsteil Honau 10

Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Lichtenstein. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist der Bür- germeister oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt und Druck: Fink GmbH, Sandwiesenstraße 17, 72793 , Telefon 07121/9793-0, Telefax 07121/9793-993

2 Lichtenstein Freitag, 28. Mai 2021, Nummer 21

Neues aus der Feuerwehr Lichtenstein

Lichtensteiner Feuerwehrmann fährt Test-Bus in

Lange musste unser Feuerwehrkamerad Björn Woogk nicht überlegen, als die Mitarbeiter des RSV Reutlingen gefragt wurden, wer den Corona-Test-Bus der Stadt Reutlingen fahren würde. Und das obwohl dies nicht nur eine deutliche Mehrarbeit für ihn bedeutet, sondern auch die Gefahr besteht, jederzeit mit Corona infizierten Personen in Kontakt zu kommen. Seit März 2021 steuert er nun schon den Test-Bus in die Reutlinger Stadtteile. Er ermöglicht so den Einwohnern, die nicht das Testzentrum in der Stadthalle besuchen können, sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Die Tests im Bus werden von den

Kameradinnen und Kameraden der Björn Woogk (zweiter v. r.) mit den Kameraden der Feuerwehr Reutlingen Feuerwehr Reutlingen durchgeführt.

Feuerwehr Lichtenstein erweitert die Unterstützung bei Schnelltests

Bis zu dreimal in der Woche unterstützt die Feuerwehr Lichtenstein die Gemeindeverwaltung bei der Durchführung von Schulungen und Schnelltests. Nicht nur die Mitarbeiter der Gemeinde Lichtenstein lassen sich von der Feuerwehr testen, auch der Gemeinderat sowie die weiteren Teilnehmer einer Gemeinderatssitzung werden vor Sitzungsbeginn von uns getestet. Ebenso werden auch die Grundschulen und Kindergärten weiterhin unterstützt. Aktuell werden die Erzieher/-innen der gemeindeeigenen Kindergärten von unseren 10 ausgebildeten Kameradinnen und Kameraden auf das Testen von Kindergartenkindern mit Corona-Schnelltests geschult.

Freitag, 28. Mai 2021, Nummer 21 Lichtenstein 3

Lichtenstein (ca. 9.200 Einwohner) ist eine familienfreundliche und lebenswerte Gemeinde am Rande der Schwäbischen Alb (in der Nähe von Reutlingen und Tübingen).

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n und motivierte/n Mitarbeiter/in im Bauamt, Projektarbeit und Tiefbau (m/w/d) (Die Vollzeitstelle ist nach EG 9a TVöD bewertet.)

Ihre Aufgaben Ihr Profil Zukünftige Übernahme der Sachgebietsleitung für Bautechniker/in, Meister/in mit Fachrichtung Tiefbau, den Bereich Tiefbau Straßenbautechniker, Tiefbaufacharbeiter, Mitarbeit an Projekten des Bauamtes, Planung und Spezialtiefbauer, Bauzeichner, Vermessungstechniker Umsetzung mit Berufserfahrung im Bereich Tiefbau oder Bau und Unterhaltung von Straßen, Wegen, vergleichbare Qualifikation Parkplätzen und öffentlicher Plätzen zuverlässig und aufgeschlossen Verkehrssicherung verantwortungsbewusst Bau und Unterhaltung von öffentlichen gründliche und strukturierte Arbeitsweise Grünflächen und Friedhöfen Planungserfahrung Bau und Unterhaltung von Anlagen der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Oberflächenwasser Straßenkontrolle, -reinigung und -beleuchtung

Unser Angebot Denken Sie über eine neue berufliche Herausforderung nach? ein verantwortungsvolles und vielseitiges Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Aufgabengebiet Bewerbungsunterlagen bis zum attraktives Arbeitsumfeld und gutes 17.06.2021 Betriebsklima mit strukturierter per E-Mail: [email protected] Einarbeitung per Post: Gemeinde Lichtenstein Möglichkeiten zur persönlichen Rathausplatz 17 Weiterentwicklung durch gute 72805 Lichtenstein Fortbildungsmöglichkeiten

Bei Fragen erreichen Sie die Hauptamtsleiterin Frau Herrmann unter Tel. 07129/696-10 oder den Bauamtsleiter Herrn Buck unter Tel. 07129/696-60.

Vorgezogener Redaktionsschluss In der Kalenderwoche 22 ist aufgrund des Feiertags am 3. Juni (Fronleichnam) vorgezogener Redaktionsschluss. Das heißt, die Beiträge müssen einen Tag früher ins Portal eingestellt werden. Wir bitten um Beachtung! Fink Verlag und Druck

k Think Fin

www.der-f.ink 4 Lichtenstein Freitag, 28. Mai 2021, Nummer 21

Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne und nach- haltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammen-

arbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unter- Gemeinde Lichtenstein stützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer indivi- Ausschreibung von Winterdienstleistungen duellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad ermöglicht für Ausschreibungdie Wintersaison von Winterdienstleistungen 2021/2022 imfür die Ortsteil Wintersaison 2021/2022es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein. Mehr im Ortsteil Unterhausen erfahren unter www.radkultur-bw.de. Unterhausen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am STADT-LAND-RADELN in Die DieGemeinde Gemeinde Lichtenstein Lichtenstein vergibt vergibt Winterdienstleistungen Winterdienstleistungen im Ortsteil der Gemeinde Lichtenstein und wünschen viele schöne Momente im OrtsteilUnterhausen Unterhausen für die Wintersaison für die Wintersaison 2021/2022 im 2021/2022Wege einer beschränkten im im Fahrradsattel! WegeAusschreibung. einer beschränkten Ausschreibung. GegenstandGegenstand der der Ausschreibung Ausschreibung von von Winterdienstleistungen Winterdienstleistun sind- Räum-Müllabfuhrtermin 2021 gen undsind Streudienste Räum- und von Streudienste Gehwegen. von Gehwegen. Termine Müllabfuhr Honau, Traifelberg, Göllesberg, Zeitraum der Ausführung ist in der Regel vom 01.11. bis 31.03. Juni 2021 Unterhausen Holzelfingen Zeitraum der Ausführung ist in der Regel vom 01.11. bis 31.03. des Folgejahres. des Folgejahres. Restmüll-Tonne Mittwoch, 09.06.21 Donnerstag, 10.06.21 Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein: Mittwoch, 23.06.21 Donnerstag, 24.06.21 Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein: - Zur Ausführung wird ein Allrad- Trägerfahrzeug -Kleintraktor mit Kabine- Zur Ausführung oder ähnlich- wird ein mit Allrad- Winterdienstgeräten Trägerfahrzeug -Kleintraktor benötigt. mit KabineBio-Tonne Mittwoch, 02.06.21 Samstag, 05.06.21 oder ähnlich- mit Winterdienstgeräten benötigt. Mittwoch, 09.06.21 Donnerstag, 10.06.21 - Anbau eines Schneepfluges mit Mindestbreite von 1200 mm Mittwoch, 16.06.21 Donnerstag, 17.06.21 Scharbreite Mittwoch, 23.06.21 Donnerstag, 24.06.21 - Anbau eines Schneepfluges mit Mindestbreite von 1200 mm Scharbreite Mittwoch, 30.06.21 - Anbau eines Salzstreuers mit entsprechendem Volumen min. 200 -Liter Anbau eines Salzstreuers mit entsprechendem Volumen min. 200 Liter - Halterung für die Aufnahme einer Schneeschippe und Eimer Termine Müllabfuhr Honau, Unterhausen Holzelfingen, Göllesberg - Halterung für die Aufnahme einer Schneeschippe und Eimer Juni 2021 Traifelberg - Winterdienststaugliche Bereifung mit Schneeketten - Kennleuchte- Winterdienststaugliche mit Warnmarkierung Bereifung nach mit Schneeketten DIN Gelber Sack Mittwoch, 09.06.21 Mittwoch, 16.06.21 Samstag, 05.06.21 - Gewährleistung der Einsatzbereitschaft während der ange- - Kennleuchte mit Warnmarkierung nach DIN gebenen Saison von 03.00 bis 22.00 Uhr. - Gewährleistung der Einsatzbereitschaft während der angegebenen Saison Bei Interesse bitten wir um Hereingabe eines Angebotes an die Termine Müllabfuhr Honau, Traifelberg, Göllesberg, Gemeindeverwaltung,von 03.00 bis 22.00 Bauamt/Bauhof, Uhr. Rathausplatz 17 in Juni 2021 Unterhausen Holzelfingen

72805Bei Lichtenstein Interesse bitten bis wir zum um 25.Hereingabe Juni. eines Angebotes an die Papier-Tonne Mittwoch, 02.06.21 Samstag, 05.06.21 Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Bauhofes, Herr Schwil- Mittwoch, 30.06.21 Gemeindeverwaltung, Bauamt/Bauhof, Rathausplatz 17 in 72805 Lichtenstein le (Telefonbis zum 07129/25. Juni. 922410, Mail joerg. schwille@gemeinde- lichtenstein.de). Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Bauhofes, Herr Schwille Wir gratulieren (Telefon 07129/ 922410, Mail joerg. [email protected]). 29. Mai Auf die Räder, fertig, los! ab dem 26.06.2021 Herrn Klaus Fritzler, Unterhausen, 85. Geburtstag tritt ganz Lichtenstein beim STADTRADELN an am 31. Mai Frau Inge Schanz, Unterhausen, 85. Geburtstag In der Gemeinde Lichtenstein Frau Katharina Bussmann, Unterhausen, 80. Geburtstag geht es ab dem 26.06.2021 beim STADTRADELN um nachhaltige am 01. Juni Mobilität, Bewegung, Klima- Herrn Manfred Hinderer, Holzelfingen, 80. Geburtstag schutz und Teamgeist. Im Rah- am 02. Juni men der Initiative RadKULTUR Frau Brigitte Otto, Unterhausen, 85. Geburtstag fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Herrn Günter Rudau, Unterhausen, 80. Geburtstag Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren Frau Renate Koschmieder, Unterhausen, 80. Geburtstag und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur und wünschen den Jubilaren für das neue Lebensjahr recht viel Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich Gesundheit und Freude. insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemein- sames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als Ehejubiläum auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch Zur Goldenen Hochzeit gratulieren wir wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. am 28. Mai Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Ra- Herrn Gerhard Kunert und seiner Ehefrau Gertrud, Unterhausen delnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen Herrn Friedrich Vielberth und seiner Ehefrau Laura, Unterhausen- oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams ge- und wünschen dem Jubelpaar von Herzen alles Gute und noch geneinander antreten. Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/lichtenstein. viele schöne gemeinsame Jahre. Jeder geradelte Kilometer zählt! Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerin- nen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergeb- nisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern. Freitag, 28. Mai 2021, Nummer 21 Lichtenstein 5

Warnung vor Trickbetrügern Bedarfsplanung im Kindergarten- und Kleinkindbereich Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Der Gemeinderat beschäftigte sich auf der letzten Sitzung mit warnt vor einer neuen Betrugsmasche von Trickbetrügern: Diese den "Kleinen" in unserer Gemeinde. Auszüge aus dem Beitrag haben sich unter der Telefonnummer 0711 848 plus einer vierstel- von Susanne Kromer zu diesem Punkt: ligen Durchwahlnummer als Mitarbeitende der DRV ausgeben. Wir haben uns als Gemeinde eine familienfreundliche Kommune Der gesetzliche Rentenversicherungsträger nutzt jedoch für seine als Ziel gesetzt. Es ist sehr gut, dass wir in den vergangenen Telefonate aus der Stuttgarter Zentrale stets die 0711 848 plus Jahren den Ausbau der Kinderbetreuung voran getrieben und 115 eine fünfstellige Durchwahl. Anrufe der DRV aus der Karlsruher neue Plätze eingerichtet haben. Unabhängig von ihrem familiä- Zentrale sind an der Rufnummer 0721 825 mit einer ebenfalls ren Hintergrund wollen wir allen Kindern gute Entwicklungs- und fünfstelligen Durchwahl erkennbar. Bildungschancen bieten. Gute und bedarfsgerechte Betreuungs- Die DRV Baden-Württemberg teilt mit, dass sie niemals telefo- und Bildungsangebote sind wichtig für die Zukunft unserer Kinder. nisch Bankverbindungen abfragt und auch sonstige Daten, die Diese Tatsache ist während der Coronazeit besonders sichtbar dem Datenschutz unterliegen, ausschließlich schriftlich anfordert. geworden. Die wichtige Bedeutung der Kindertageseinrichtungen Da die Trickbetrüger jedoch die DRV-Telefonnummer der Stuttgar- für die gesunde Entwicklung der Kinder wird endlich erkannt und ter Verwaltung nachstellen konnten, war es für die Angerufenen wertgeschätzt. An dieser Stelle möchten wir allen Mitarbeiterinnen nicht ersichtlich, dass es sich um eine neue Betrugsmasche han- in den Einrichtungen danken für ihre anstrengende Arbeit, die sie delt. Die DRV Baden-Württemberg hat Anzeige gegen unbekannt in der vergangenen Zeit geleistet haben. Die Erzieherinnen gehö- bei der Polizei erstattet. ren zu den stark gefährdeten Berufsgruppen, da der Abstand und die Maskenpflicht nicht möglich waren und sind. Erwähnung soll noch eine Veränderung im letzten Kindergarten- jahr finden. Die Gemeinde hat endlich ihre Einrichtungen mit Lei- tungen besetzt. Dieser Schritt war schon lange fällig. In Zukunft warten auf uns folgende Aufgaben: Ganztagesbe- treuung ausbauen und den Kindergartenbedarf in Holzelfingen (Bautätigkeit in Breitenbohl und Zuzug junger Familien) genau verfolgen und Lösungsentwürfe erstellen. Natur-Mandala-Station bei Martha-Maria Fraktion Offene Grüne Liste Lichtenstein Seit Jahren ist es usus, dass der Kindergarten aus Honau einmal Arnold Sendler im Monat die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Tagespfle- gegäste des Seniorenzentrums Martha-Maria besucht und mit Ihnen gemeinsam schöne Vormittage gestaltet. Leider ist dies aus den hinlänglich bekannten Pandemie-Gründen immer noch nicht möglich. Um dennoch in Kontakt zu bleiben und den Verbund der Wir sind für Sie und Euch da! Gemeinschaft zu spüren, hat das Kinderhaus-Team eine schöne • Vereinbarung von Terminen für Ihren Bücherei-Besuch Idee in die Tat umgesetzt. • Bestellung von Medientaschen für unkompliziertes und kontakt- Im Garten vor dem Seniorenzentrum Martha-Maria wurde durch loses Abholen in der Bücherei einen Rahmen und ein Schild ein Areal markiert. • Medien- Lieferungen nach Hause durch die Mitarbeiterinnen Hier soll ein schönes Naturmandala entstehen! Grundlage für der Bücherei dieses Mandala sind Gegenstände, die entlang einer wöchent- Bestellungen, Informationen => Tel. 07129 / 922 493, lich veränderten Wegstrecke durch Honau anhand von Rätseln [email protected] entdeckt oder erraten werden können. Das Martha-Maria-Team freut sich sehr darüber, Teil dieses schö- Rund um die Uhr digitale Medien leihen nen Projektes zu sein und sagt vielen Dank an das "Ev. Kinderhaus Bei der eAusleihe Neckar-Alb finden Sie unterm Schloss". Bücher, Hörbücher, Zeitungen und Zeit- AE schriften in elektronischer Form zum Ausleihen. Mit einem gülti- gen Büchereiausweis können Sie bequem von zuhause aus auf ein reichhaltiges Angebot zugreifen. Eine Nutzung ist auf mobilen Geräten mit der Onleihe-App, am PC/Laptop und mit einem eBook-Reader möglich. Weitere Informationen in der Bücherei und unter www.onleihe.de/neckar-alb Eine kleine Auswahl neuer Bücher im Bestand der Gemeindebücherei: • Aichner, Bernhard: Dunkelkammer • Durst-Benning, Petra: Das Ende der Stille (Die Fotografin; 5) • Fitzek, Sebastian: Der erste letzte Tag • Gorman, Amanda: The Hill We Climb - Den Hügel hinauf (zweisprachige Ausgabe) • Inusa, Manuela: Erdbeerversprechen • King, Stephen: Später • Moyes, Jojo: Die Frauen von Kilcarrion • Roberts, Nora: Nach dem Sturm • Robotham, Michael: Fürchte die Schatten • Safier, David: Miss Merkel - Mord in der Uckermark • Vollkommer, Nicola: Flucht nach Mattingley Hall • Zeh, Juli: Über Menschen 6 Lichtenstein Freitag, 28. Mai 2021, Nummer 21

Alte Streuobstsorten im Lebensmitteleinzelhandel Anfang an Wert darauf, die „Alltagsradfahrer“ auf wenig befahre- Malwettbewerb zum internationalen Kindertag nen Gemeindestraßen, geteerten landwirtschaftlichen Wegen und Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e. V. ruft zum Mal- gut befahrbaren Wald- und Schotterwegen zu führen. wettbewerb am internationalen Kindertag am 1. Juni auf. Das Die Zielsetzung war auch, das Erlebnis Radfahren zu genießen Thema: Tiere auf der Streuobstwiese abseits der Hauptstraßen quer über die Alb und neue Orte und Am 1. Juni wird in einigen Regionen Deutschlands der internati- Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen. Dies ist in der aktuellen onale Kindertag gefeiert. Dieser Tag soll auf die Bedürfnisse der Situation noch wichtiger geworden, da auch viel mehr Wande- Kinder und die Kinderrechte aufmerksam machen. Diesen Tag rer diese Wege benützen und gegenseitige Rücksichtnahme ist nimmt der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e. V. zum An- wichtiger denn je. Die Mountainbiker werden ohnehin ihre eigenen lass und ruft zu einem Malwettbewerb auf. Kinder jeden Alters Wege suchen und nutzen. können ihre selbstgemalten Bilder bis zum 8. Juni 2021 einrei- Inzwischen hat sich das Radfahren, chen. Das Thema des Wettbewerbs sind die Tiere der Streuobst- nicht nur bedingt durch „Corona“, son- wiesen. Zwischen den hochstämmigen Obstbäumen der Region dern auch durch den Einsatz von E-Bikes fühlen sich zahlreiche Tierarten, wie seltene Vogelarten oder un- bzw. Pedelecs sehr stark verändert. Es zählige Insekten wohl. Die Kinder sind aufgerufen die Streuobst- sind einfach viel mehr Menschen un- wiesen zu erkunden und die Tiere auf Papier festzuhalten. Die terwegs. Sie wollen häufiger Nah- und gemalten Bilder können per Post, per E-Mail oder per Instagram Fernziele anstreben, aber auch weiter und Facebook eingereicht werden. Unter allen Einreichungen wird entfernte Naherholungsgebiete mit eine Familienkarte für das Freilichtmuseum Beuren verlost. Infor- passenden Rastplätzen aufsuchen. Da mationen zur Einreichung und Teilnahme sind auf der Webseite sind Alternativen wie die „Lichtenstein- des Vereins zu finden. Touren“ besonders sinnvoll. In diesem Sinne - Buntstifte raus und los! In Verbindung mit dem Radwegenetz Kontakt: Schwäbisches Streuobstparadies e. V., Bismarckstraße Baden-Württemberg, das speziell auch 21, 72574 , e-mail: [email protected] durch Lichtenstein führt, wurden weitere Routen und entspre- chende Nah- und Fernziele aufgenommen, so dass man in unse- rer Region jede Menge Möglichkeiten hat, schöne und entspannte Radtouren durchzuführen. Unsere Nachbargemeinden sind eben- falls dabei, ihren bestehenden und durch die Flurbereinigung ent- standenen schönen Wegen ein neues „Gesicht“ zu geben und für Radfahrer zu kennzeichnen. Diese Markierungen sollen in absehbarer Zeit realisiert und kom- plettiert werden. Natürlich werden die Lichtenstein-Touren L1 - L4 laufend optimiert oder noch erweitert. Hierbei haben wir die Rad- gruppe des Schwäbischen Albvereins Unterhausen als optimalen Partner mit im Boot bzw. auf dem Rad. Mit der jahrzehntelangen Erfahrung dieser Gruppe durch regelmäßige Radtouren arbeiten wir zusammen weitere interessante Radtouren und Routen aus. Dabei werden wir auch in Zukunft junge Radfahrer und weniger erfahrene Anfänger oder Wiedereinsteiger nicht aus den Augen verlieren. Alle Touren, die wir als „gruppentauglich“ einstufen, sind besonders gut für Familien geeignet. Sie finden unsere aktuellen Radtouren auf der Internetsei- Bild: Titel: Tiere auf der Streuobstwiese te der Gemeinde www.gemeinde-lichtenstein.de/Startseite/ Bildautor: Schwäbisches Streuobstparadies e. V. Freizeit+_+Tourismus/radfahren.html als Radtouren L1 – L4. Wenn Corona und die aktuellen Vorschriften es wieder erlauben, werden wir wieder geführte Radtouren anbieten. Bei unseren ersten geführten Radtouren waren E-Bikes und Pe- delecs noch die Ausnahme. Inzwischen haben Fahrräder mit elektrischer Unterstützung bei Bedarf einen wahren Siegeszug angetreten und den langen und teilweise steilen Albaufstiegen ihren Schrecken genommen. Radtouren abseits der Touristenströme Der Bau von Radwegen und die Erschließung des Radverkehrs- Es muss nicht immer das Lautertal sein! Schon gar nicht am Wo- wegenetzes ist eines der Ziele unserer Landesregierung. Viele chenende. Ein Schwerpunkt bei der Entwicklung der Radtouren Städte und Gemeinden wie Tübingen, Reutlingen und zuletzt Rot- der Bürgerinitiative „Wir sind Lichtenstein“ die rund um Lichten- tenburg und ganz aktuell Horb am Neckar nutzen die Fördermit- stein führen war es, die Touristenströme zu entflechten. tel der Landesregierung um ihr Radwegenetz zu verbessern und Klaus Dieter Höhne und Gerd Recht wollten für die Touren der Bür- auch die Innenstädte für Radtouristen zu erschließen. gerinitiative nicht nur die bekannten geteerten Radwege nutzen, die stark frequentiert sind, sondern es wurden weniger bekann- te Strecken bevorzugt, abseits von befahrenen Straßen, die von Fahrzeugen und vom Touristenstrom benutzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt war, die Touren familienfreundlich zu machen. Deshalb hat man Rundfahrten gewählt, die an verschie- denen Stellen abgekürzt werden können, oder bei denen man ein- fach und ohne große Umwege zum Startpunkt zurückfahren kann. Bei den einzelnen Touren wurde die Praxiserfahrung der Teilneh- mer, die zur Verfügung stehende Zeit und die Gegebenheiten in einer Familie berücksichtigt. Der Einstieg zu unseren Touren kann individuell gestaltet und Wenn eines schönen Tages unsere Ortsmitte und unsere Seiten- kombiniert werden. Die Initiatoren legten bei ihren Planungen von straßen vom Autoverkehr – vor allem vom Durchgangsverkehr Freitag, 28. Mai 2021, Nummer 21 Lichtenstein 7 und von schweren LKW – entlastet werden, dann brauchen wir Apothekendienst neue Angebote und vielleicht auch neue Kunden für unsere Re- Samstag, 29. Mai 2021 staurants und Hotels. Dazu gehören auch attraktive Radwege Gartenstadt-Apotheke, Dresdner Platz 1, Reutlingen (Orschel- und Radtouren, mit denen wir unsere Sehenswürdigkeiten in das Hagen), Telefon 0 71 21 / 9 65 70 richtige Licht rücken können. Sonntag, 30. Mai 2021 Klaus Dieter Höhne und Gerd Recht Alteburg-Apotheke, Hindenburgstraße 79, Reutlingen (Ringel- Werner Neubrander – Sprecher der Bürgerinitiative „Wir sind bach), Telefon 0 71 21 / 23 93 41 Lichtenstein“ Donnerstag, 03. Juni 2021 (Fronleichnam) Telefon 07129 5604 – E-Mail: [email protected] – Facebook: Römerschanz-Apotheke, Gustav-Groß-Straße 2, Reutlingen, Te- Wir sind Lichtenstein lefon 0 71 21 / 32 05 66 DRK-Fachstelle Demenz empfiehlt: Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Angehörigenschulung über Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg Die DRK-Fachstelle Demenz möchte auf die Kursreihe für An- gehörige von Menschen mit Demenz aufmerksam machen, die pandemiebedingt ab dem 14.06.2021 ONLINE per Zoom von der Das Leben bis in den Tod hinein gestalten Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg durchgeführt wird. Neue Ansätze und Entwicklungen in der Hospizarbeit An sieben Vormittagen (jeweils von 10.30 - 12.30 Uhr) wird über Mehr als eine Stunde lang referierte Dr. Barbara Dürr im Rahmen der das Krankheitsbild Demenz, Möglichkeiten der Behandlung, den Gesundheitsförderungsreihe „Gesundheit & mehr“ am 12.5.2021 Umgang mit Betroffenen, rechtliche Grundlagen und Vorsorge- online über palliative Begleitung. Dabei hielt sie ihr Augenmerk auf möglichkeiten, die Pflegeversicherung, Erleichterungen im Alltag, die Bedürfnisse der Patienten und Angehörigen gerichtet. Zunächst technische Hilfen und Entlastungsangebote referiert. gab die Ärztin und Kreisrätin ganz praktische Tipps, zum Beispiel Jeder Termin bietet neben einem Informationsteil ausreichend wie man eine Patientenverfügung für fremde Personen, die als Hel- Zeit für Fragen und Austausch. Die Vormittage sind als Kursreihe fer in die Wohnung kommen, überhaupt auffindbar macht. Dann konzipiert, eine Teilnahme an einzelnen Terminen ist deshalb leider beschrieb sie anschaulich sämtliche neuen Ansätze, Entwicklungen nicht möglich. Die Teilnahme für Angehörige ist kostenfrei. und Tendenzen in der Hospizarbeit. In der anschließenden Frage- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung er- runde konnte die 25 Teilnehmer aus Hohenstein und Umgebung bis forderlich. hin nach Reutlingen direkt ins Gespräch mit der Referentin gehen. Anmeldung und Information: Barbara Dürr beantwortete ausführlich jede Frage. Das digitale For- Katrin Lörch-Merkle | 0711 24 84 96-75 | mat kam bei den Zuschauern, die es nutzten, sehr gut an. [email protected] Palliativmedizin ist weitaus mehr als Sterbebegleitung. Es geht, so Online-Kurstermine: 14.06.2021 bis 26.07.2021 Dr. Barbara Dürr, um größtmögliche Lebensqualität. Das berührt Uhrzeit: 10:30 – 12:30 Uhr die verschiedensten Bereiche. Sechs wichtige Bausteine der pal- Kursdauer: 7 Online-Termine liativen Care-Arbeit stehen besonders im Vordergrund: Das opti- male Schmerzmanagement, die Symptomenkontrolle, die neuro- Notfalldienste psychiatrische Begleitung, spirituelle und menschliche Begleitung Die DRK-Rettungsleitstelle übernimmt über die Rufnummer und die Betreuung der Angehörigen bis über den Tod hinaus. 116 117 (Anruf ist kostenlos) die Steuerung der Patientenver- Das Füllen dieser Inhalte hat neue Themen auf den Plan gerufen sorgung an Wochenenden/Feiertagen. wie Advance Care Planning, Caring Community, Death and Dying Von Fall zu Fall wird hier entschieden, ob der Anrufer in einer der Stammtische, Best supportiv Care, Sterbefasten - FVNF, assistier- Notfallpraxen behandelt werden muss, ob ein Hausbesuch erfor- ter Suizid, Selbstpflege, Angehörigenarbeit und Erinnerungspfle- derlich ist oder ob der Rettungswagen ausrücken muss. ge. Beim ACP (Advance Care Planning) geht es darum, für und mit In schweren Fällen (Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere Verletzung) einem Patienten ein Konzept zu entwickeln, um die Behandlung muss weiterhin der Notarzt über die Nummer 112 verständigt und das Leben so erträglich und sinnvoll wie möglich zu gestalten. werden. Anhand eines kontinuierlichen und strukturierten Beratungs- und Die bisherigen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Begleitungsprozesses werden mögliche Erwartungen festgestellt unter der Woche bleiben bestehen. und eindeutig und verständlich formuliert. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis Reutlingen lautet wie folgt: Für alle in der Hospizarbeit Engagierten ist auch die Selbstpflege Reutlingen (Allgemeiner Notfalldienst) ein großes Thema. Selbstpflege ist die Botschaft, Verantwortung Allgemeine Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg für die eigene Gesunderhaltung sowohl die körperliche als auch Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen seelische zu übernehmen. Selbstpflege wiederum ist eng ver- Mo – Fr 18 – 22 Uhr knüpft mit Themen wie Achtsamkeit, Resilienz, Hobbies, Freunde Sa, So und an Feiertagen 8 - 22 Uhr und Familie oder anderen Kraftquellen. Notfallpraxis Kinder Reutlingen Klinikum am Steinenberg Nicht zuletzt gewinnt die Angehörigenarbeit ständig an Bedeu- Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen tung, denn auch die Angehörigen brauchen Empathie und Be- Sa, So und an Feiertagen 9 - 13 Uhr und 15 - 20 Uhr gleitung. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und Belastungen zu Der kinderärztliche, augenärztliche sowie HNO-ärztliche Notfall- bemerken, sie in Planung und Durchführung der Therapie mit- dienst ebenfalls über die bundesweite Rufnummer 116 117 (Anruf einzubeziehen und ihre Ängste und Befürchtungen wahrzuneh- kostenlos) für den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt. men. Gerade bei chronischen und langdauernden Erkrankungen kommt es häufig zu Symbiosen und Polarisierungen. Biografie- Soziale Dienste und Erinnerungsarbeit sind weitere Aspekte, die Eingang in die Seniorenzentrum Martha-Maria Hospizarbeit gefunden haben. Heerstraße 41, Lichtenstein-Honau Die neuen Online-Angebote im Rahmen des Konzeptes „Gesund- Telefon 07129/9285-22 (Notfallaufnahme Wochenende) heit & mehr“ der Kommunalen Gesundheitskonferenz/Abteilung Diakoniestation Martha-Maria Gesundheitsplanung im PORT-Gesundheitszentrum Schwäbi- Telefon 07129/922 385 sche Alb in Hohenstein werden nach der guten Resonanz fort- Hospizgruppe Lichtenstein gesetzt. Der nächste Vortrag findet am 07.07.21 zum Thema Tel. Nr. 0172/3986506 „Gesünder Bauen und Wohnen“ statt. Eine Anmeldung ist über Alle Begleitungen sind ehrenamtlich [email protected] erforderlich. 8 Lichtenstein Freitag, 28. Mai 2021, Nummer 21

"Kennen Sie Honau" 2.0 Diesmal suchen wir Orte, Wege, Straßen! In jeder Vollausgabe werden wir mehrere Aufnahmen aus einer bestimmten Örtlichkeit in und um Honau präsentieren. Wenn Sie den gesuchten "Fleck Honau" erkannt haben, können Sie die Lö- Ortsamt Holzelfingen sung ins Ortsamt schicken/einwerfen oder mailen (claudia.will@ Das Ortsamt Holzelfingen ist in den Pfingstferien bis 04. Juni gemeinde-lichtenstein.de). 2021 nicht besetzt. Es wartet ein toller Hauptpreis für den/die erfolgreichste/n Su- In der Zeit findet keine Sprechstunde des Ortsvorstehers cher/in. statt. Hier die Fotos für diesen Monat: Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Ortsamt Holzelfingen, Römerstr. 2, 72805 Lichtenstein Kontakt: Tel.07129/4228 Fax: 07129/6655 Mail: [email protected] Hompage:www.gemeinde-lichtenstein.de Das Ortsamt Holzelfingen ist an folgenden Tagen besetzt: Montag und Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr Mittwoch:14:00 - 18:30 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr

Ortsamt auch in der zweiten Pfingstferienwo- che geschlossen Leider muss das Ortsamt Honau auch in der zweiten Pfingstfe- rienwoche vom 31.05. - 02.06.2021 geschlossen bleiben. Ab dem 07.06.2021 ist das Ortsamt wieder für Ihre Anliegen geöffnet. Sollten die Öffnungszeiten aufgrund der Pandemie noch einge- schränkt sein, können Termine gern nach Vereinbarung per mail oder Telefon ermöglicht werden. Mo, Di, Do: 08:00 - 12:00 Uhr Mi: 14:00 - 18:00 Uhr Tel.: 0 71 29 / 41 15 [email protected]

.... also: mitmachen, suchen und antworten!

Ideen für die Freizeit