Nachrichtenblatt - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 1

Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Sontheim ❖ Brenz ❖ Bergenweiler

58. Jahrgang Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, den 11. September öffnen sich ab 11.00 Uhr Der Programmablauf gestaltet sich wie folgt: wieder sämtliche Türen und Tore auf Schloss Brenz. Außer- 11.00 Uhr: Offizieller Start mit der ersten Führung, einem dem findet gleichzeitig auch der erste historische Spazier- Spaziergang über den historischen Brenzer Marktplatz mit gang über und rund um den Brenzer Marktplatz statt. dem Landwehrmilizsoldaten „Hans Althammer“ in zeitge- nössischer Uniform. Weitere Termine um 13.00 Uhr und Der ganze Tag ist durch Aktionen geprägt, so finden im 16.00 Uhr. Webzimmer des Schlosses Schauvorführungen der Web- kunst statt. 11.00 Uhr: Ausstellungseröffnung in den Räumen des Hei- matmuseums von Sontheimer Familien-, Gedenk- und An- dachtsbildern der Familien Buck, Hörger und Merkle aus der Sammlung von Johannes Wöhrle. 12.00 Uhr und 14.00 Uhr: Dachstuhlführungen im Schloss mit Restaurator und Zimmermeister Peter Renner. 15.00 Uhr: Auftritt des Sontheimer Flötenensembles mit Klängen aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ unter der Leitung von Brigitte Dietz. Ganztätig: Gerätevorführung und Schauweben im histori- schen Webzimmer durch Ellen Wahl sowie Darstellung der Geschichte der Brenzer Störche in Ton + Bild im Rittersaal Schloss Brenz. Getränke und Speisen werden während der Veranstaltung durch den Förderverein Schloss Brenz e.V. verkauft, der Erlös kommt dem Erhalt des Schlosses zu Gute. Der Ein- tritt ist am Tag des offenen Denkmals frei!

Der Förderverein Schloss Brenz e.V. freut sich auf Ihr zahlreiches Kommen!

❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖◆❖

Sprechzeiten bei Bürgermeister Kraut Wir begrüßen in Sontheim an der Brenz

Am Mittwoch, den 14. September 2016 hält Bürgermeister Silke, Michael und Alma Madita Kuczera, Hessestraße 1 Kraut von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr seine Bürgersprech- Wir veröffentlichen nur die Daten der Personen, die ihre Zu- stunde ab. stimmung erteilt haben. Hierbei haben die Bürgerinnen und Bürger der Gesamtge- meinde die Möglichkeit, ohne vorherige Terminvereinbarung ihre Anliegen, Anregungen und Anfragen an Bürgermeister Redaktionsschluss Dienstag, 12.00 Uhr bitte einhalten! Kraut zu richten.

Herausgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz · verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Kraut oder sein Vertreter im Amt · Bezugsgebühren: € 27,00 (jährlich) · Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] oder [email protected] · Tel. 07325 / 1734, Fax 07325 / 1747 Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, 89537 /Brenz · Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

1 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 2

Einwohnermeldeamt geschlossen

Am Montag, den 12. September 2016 ist das Einwohner- meldeamt nachmittags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ge- schlossen. Wir bitten um Beachtung. - Ihre Gemeindeverwaltung -

Standesamt geschlossen

Das Standesamt ist vom 14. September bis 16. Septem- ber 2016 geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Standesamt

Schulnachrichten

Grund-, Werkreal- und Realschule Sontheim

Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien Sontheim Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 - 4 der Grundschule, der Klassen 6 - 9 der Werkrealschule sowie der Klassen 6 - 10 der Realschule beginnt der Unterricht Veranstaltungskalender am Montag, den 12. September 2016, zur 2. Stunde, um vom 8. September bis 18. September 2016 8.30 Uhr. Die Grundschüler treffen sich vor Unterrichtsbeginn in der Grundschulaula. 10.09.- TV Brenz, Abt. Handball, Hermann- 11.09. Heimspiel Eberhardt- Am ersten Schultag endet der Unterricht für alle Klassen Halle nach der 5. Stunde, also um 12.10 Uhr. 11.09. Tag des offenen Denkmals Schloss Brenz Die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen der Werkrealschule und Realschule werden am Dienstag, 13. 11.09. Schwäbischer Albverein, September 2016, um 9.45 Uhr im Forum begrüßt. Hierzu Ortsgruppe Sontheim sind die Eltern herzlich eingeladen. Weinberg-Wanderung Die Einführung der neuen Sontheimer Erstklässler erfolgt in 11.09. SAV, Ausflug Familiengruppe diesem Jahr am Samstag, den 17. September 2016, um 9.45 Uhr im Forum des Schulzentrums. Zuvor findet um 14.09. SAV, Seniorengruppe, 9.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Georgskir- Ailinger-Mühle bei Bad Schussenried che statt. Die Eltern der Klassen 2a und 2b übernehmen an 14.09. Ev. Kirche Sontheim, Ev. Gemeinde- diesem besonderen Tag die Bewirtung. Auftaktfest Bibelkurs haus Die Angebote der Offenen Ganztagsschule (Mittagessen, 15.09. Ev. Kriche Sontheim, Ev. Gemeinde- SOA, EBA) stehen ab Dienstag, den 13. September 2016, Nachmittag für Ältere haus zur Verfügung. 16.09. NABU, Vollmondwanderung Brenz 17.09.- TV Brenz, Abt. Handball, Hermann- Für die Klassen 2 - 4 beginnt der Unterricht am Montag, den 18.09. Heimspiel Eberhardt- 12. September 2016, zur 2. Stunde, um 8.30 Uhr. Halle Am ersten Schultag endet der Unterricht für alle Klassen 17.09. VdK, Kreisinformationsveran- Gemeindehalle nach der 5. Stunde, also um 12.10 Uhr. staltung Die Einführung der Schulneulinge in der Grundschule Brenz 18.09. Seniorenfeier Sontheim Gemeindehalle erfolgt am Samstag, den 17. September 2016, um 11.15 und Bergenweiler Uhr. Davor findet um 10.30 Uhr ein ökumenischer Gottes- dienst in der Galluskirche statt. 18.09. Chrischona Gemeinde Chrischona Rainer Schulz, Rektor Sontheim, Gemeinde- Familiengottesdienst zentrum

2 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 3

Bereitschaftsdienste / Öffnungszeiten

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sonntag, 11. September 2016 Stadt-Apotheke Mo., Di., Do., von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr Prof.-Bamann-Straße 13, 89423 Gundelfingen (Donau), Mi., von 13.00 Uhr bis 8.00 Uhr Tel. 0 90 73 / 78 17 Fr., von 16.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Feiertags: von 8.00 Uhr zum nächsten Tag 8.00 Uhr Stadt-Apotheke Langenau Tel.-Nr. 116117 Burghofstraße 1, 89129 Langenau Tel. 0 73 45 / 9 64 40 Öffnungszeiten Hirsch-Apotheke der ärztlichen NOTFALLPRAXIS Brenzstraße 33, 89518 Heidenheim a.d. Brenz Heidenheim Tel. 0 73 21 / 2 16 00 Mo., Di., Do., 19.00 Uhr - 22.00 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr Mi.,15.00 Uhr - 22.00 Uhr Fr., 17.00 Uhr - 22.00 Uhr Notrufnummern der EnBW ODR Sa., So. 08.00 Uhr - 22.00 Uhr Störung im Stromnetz: 0 79 61 / 93 36-14 01 Feiertags: 08.00 Uhr - 22.00 Uhr Störung im Gasnetz: 0 79 61 / 93 36-14 02 Notfallpraxis Klinikum Heidenheim (Eingangsbereich) Schlosshaustraße 100, 89522 Heidenheim an der Brenz Wasserversorgung Brenzgruppe (roter Eingang auf der linken Seite) Tel.-Nr. 0 73 21 / 48 00 50 Wasserstörung: 01 60 / 8 21 70 68

Polizei / Notruf 110, Wie Sie Ihr Eigentum Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt 112, vor Diebstahl schützen können, Polizeiposten Sontheim 0 73 25 / 91 90 03 erfahren Sie bei uns kostenlos: Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Zahnärztlicher Notfalldienst des Polizeipräsidiums An Wochenenden und Feiertagen Tel. 0731/188-1444 oder www.polizei-beratung.de unter Tel. 07 11 / 7 87 77 77

Wochenenddienst Gemeindeverwaltung Ökum. Sozialstation „Unteres Brenztal“ Sontheim an der Brenz Tel. 0 73 25 / 91 90 94 Brenzer Straße 25 89567 Sontheim an der Brenz, Hospizgruppe Tel. 0 73 25 / 17-0 Frau Gessler, Tel. 0 73 25 / 82 00 oder 66 38 Fax 0 73 25 / 17 47 Frau Mäck, Tel. 0 73 25 / 61 57 [email protected]; www.sontheim-an-der-brenz.de Der Pflegestützpunkt Öffnungszeiten des Rathauses: im Landkreis Heidenheim Mo., Di., Mi., Do., 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Tel. 0 73 21 / 321-2473 oder 0 73 21 / 321-2424 Mo., Di., Do., 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Mo., 14.00 – 16.00 Uhr, Mi., 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Di., Mi., Fr. 9.00 – 11.30 Uhr und Do. 14.00 – 17.30 Uhr. Fr., 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Ortsbücherei Tierärztlicher Notfalldienst Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz, Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt Tel. 0 73 25 / 17 34, 0 73 25 / 17 20 - Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Apotheken Di., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Mi., 10.00 Uhr – 12.30 Uhr Festnetz kostenfreie Rufnummer 08 00 / 0 02 28 33 Do., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Mobilnetz Rufnummer, Kosten max. 69 ct/Min Fr., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Homepage für Apothekennotdienste Sa., 10.00 Uhr – 12.00 Uhr www.aponet.de oder durch den Aushang an jeder Apotheke Volkshochschule Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz Samstag, 10. September 2016 Tel. 0 73 25 / 17 72 Brenztal Apotheke Sontheim Öffnungszeiten: Brenzer Straße 29, 89567 Sontheim an der Brenz Mi., 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Tel. 0 73 25 / 9 52 28 56 Do., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr

3 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 4

Einladung zum Matthäusmarkt

Am Mittwoch, den 21. September 2016 findet der traditio- nelle Matthäusmarkt statt. Wie in den vergangenen Jahren haben sich auch dieses Freitag, 09.09.2016 Biotonne Jahr wieder verschiedene Händler angemeldet. Unsere Sontheimer Gaststätten bieten wieder wie gewohnt Montag, 12.09.2016 Gartenabfälle ihre traditionellen Marktspezialitäten an. Die Einwohnerin- in Sontheim und Brenz nen und Einwohner der Gesamtgemeinde und der Nach- Bitte Vormerken: bargemeinden sind herzlich zum Besuch des diesjährigen Mittwoch, 21.09.2016 Gartenabfälle Matthäusmarktes eingeladen. in Bergenweiler Nehmen Sie sich Zeit für einen Marktbummel, genießen Sie die Marktatmosphäre und kehren Sie in einem Gasthaus zu einem guten Marktessen ein. Aufgrund der Baumaßnahmen in der Hauptstraße werden Kreisabfallwirtschaftsbetrieb folgende verkehrsregelnde Maßnahmen getroffen: Die Hauptstraße wird von der Kreuzung Wöhrstraße bis Abfuhr der Gartenabfälle in Sontheim zur Kreuzung Heinrich-Röhm-Straße von Dienstag, Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb teilt mit, dass in Sontheim 20.09.2016, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 22.09.2016, 12.00 die Gartenabfälle wie folgt abgeholt werden: Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Montag, 12. September Im gleichen Zeitraum ist auch die Brunnengasse bis zur Sontheim und Brenz Kreuzung Grabenstraße für die Verkehrsteilnehmer ge- sperrt. Mittwoch, 21. September Bergenweiler Die ortskundigen Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die genannten Bereiche mit dem Kraftfahrzeug zu umfahren. Die Gartenabfälle sind gebündelt oder in offenen Kartons oder Papiersäcken bis spätestens 6.00 Uhr am Abfuhrtag be- Wir danken für Ihr Verständnis! reitzustellen. Bitte keine Plastiksäcke verwenden, auch keine abbau- Das Rathaus ist am Mittwochnachmittag, baren Plastiksäcke. den 21. September 2016 (Matthäusmarkt) Baum-, Strauch- und Heckenschnitt dürfen nicht länger als ab 12.00 Uhr geschlossen. 1,50 Meter und einzelne Äste nicht stärker als zehn Zenti- Vielen Dank für Ihr Verständnis. meter sein. Zum Bündeln bitte keinen Draht oder Plastikschnüre ver- - Ihre Gemeindeverwaltung - wenden. ◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆ Ihr Schornsteinfeger informiert ◆ Herzliche Einladung zum Besuch in der ◆ ◆ ◆ ◆ Begegnungsstätte für Senioren ◆ In den Monaten September und Oktober kommt der ◆ ◆ Schornsteinfeger zur Heizungsüberprüfung im Ortsteil Brenz. ◆ In dieser Woche ist geöffnet am: ◆ Ihr Bezirksschornsteinfeger Martin Benz, Tel. 8523 ◆ ◆ ◆ Montag, 12.09.2016, 15.00 - 16.00 Uhr ◆ ◆ Gymnastik ◆ Das Fundamt meldet: ◆ Mittwoch, 14.09.2016, 14.00 - 17.00 Uhr ◆ gefunden: ◆ Senioren im Visier ◆ ◆ – Die Maschen der Abzocker, Haustürgeschäfte, ◆ 1 Damenarmbanduhr, Marke Swatch ◆ Kaffeefahrten und unerbetene Telefonanrufe. ◆ 1 Handy Marke Samsung ◆ Mit Frau Karin Thomas-Martin von der Verbraucher- ◆ 1 einzelner Schlüssel ◆ zentrale Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit ◆ 1 Armreif ◆ ◆ 2 Tischtennisschläger mit Bällen dem Ortsseniorenrat und der vhs. ◆ Wer hat es nicht schon selbst erlebt: man wird von ◆ 1 City-Roller ◆ ◆ 1 rosa Kinder Fleecejacke wildfremden Leuten „besucht“ oder angerufen, die ◆ meist nichts Gutes im Schilde führen. Immer neue ◆ (beim Kinderferienprogramm liegengeblieben) ◆ ◆ 1 Spielekonsole ◆ Maschen denken sich die Bürger aus und oft sind ◆ 1 Herrenarmbanduhr weiß ◆ Senioren die Opfer. Aus diesem Grund haben die ◆ 1 getigerte Katze zugelaufen ◆ Volkshochschule, Ortsseniorenrat und ◆ 1 Brille ◆ Begegnungsstätte eine Mitarbeiterin ◆ 1 Sonnenbrille ◆ der Verbraucherzentrale Ulm eingeladen, die über ◆ 1 Fahrradschloss ◆ derlei Machenschaften informieren wird. ◆ 1 Packung Augentropfen ◆ Alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde und ◆ (in der Ortsbücherei liegengeblieben) ◆ auch jüngere interessierte Bürgerinnen und Bürger ◆ Kontakt: Rathaus, Zimmer 001, Tel. 1740 ◆ sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. ◆ ◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆

4 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 5

Feuerwehr Sontheim Herzlichen Glückwunsch Am Montag, den 12. September 2016 findet eine Einsatz- übung statt. Beginn 19.00 Uhr in Einsatzkleidung. an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in dieser oder der nächsten Woche ihren Geburtstag feiern können, wünschen Der Abt.-Kommandant wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönli- ches Wohlergehen. Altersabteilung der Gesamtfeuerwehr Namentlich gratulieren wir: Ausflug ins Fränkische Seenland Ortsteil Sontheim Am Freitag, den 09. September 2016 starten wir um 7.30 Uhr mit Bernhard-Reisen am Feuerwehrhaus Sontheim und Freitag, 9. September 2016 anschließend an der Schlossmühle Brenz Richtung Fränki- Schauz, Reinhold, Christianstraße 8 78 Jahre sches Seenland mit Schifffahrt auf dem großen Brombach- Samstag, 10. September 2016 see. Wir freuen uns auf einen interessanten Tag. Wöhrle, Johannes, In der Wette 1 78 Jahre Euer Team

Standesamtliche Nachrichten Ausbildungsstart bei der Gemeinde Sontheim an der Brenz Geburt: in Günzburg: Mit Start des Ausbildungsjahres am 01. September 2016 31. August 2016 haben zwei neue Auszubildende ihre Ausbildung im Rat- Maximilian Wunderle, Sohn von Sandra Maria und haus der Gemeinde Sontheim an der Brenz begonnen. Jürgen Wunderle, Herzogin-Juliane-Straße 8/2 Für eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten hat Wir wünschen dem Kind und den Eltern alles Gute für die sich Mareike Schmid aus Sontheim an der Brenz ent- Zukunft. schieden. Nachdem sie an der Sontheimer Realschule er- folgreich ihren Realschulabschluss abgelegt hat, wird sie in Eheschließungen: den kommenden drei Jahren den praktischen Teil ihrer Aus- bildung in der Gemeindeverwaltung absolvieren. Sie wird in Sontheim an der Brenz dabei sämtliche Bereiche der Verwaltung kennenlernen und 2. September 2016 parallel dazu die theoretischen Verwaltungskenntnisse an Monika Marina Auer geb. Valicek und Thomas der Kaufmännischen Berufsschule Heidenheim sowie an Wolfgang Maier, beide Sontheim an der Brenz der Verwaltungsschule erlernen. 7. September 2016 Des Weiteren hat für Lisa Heisele nach Abschluss ihres Patricia Maria Weber und Stefan Lindenmayer, Abiturs der Start ins Berufsleben begonnen. Für ihre Aus- beide Sontheim an der Brenz bildung im gehobenen Verwaltungsdienst (Bachelor of Arts Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute und viel Glück – Public Management) durchläuft die ebenfalls aus Sont- für ihren gemeinsamen Lebensweg. heim an der Brenz stammende Lisa Heisele ihr Einfüh- rungspraktikum in der Gemeindeverwaltung. Sie wird für Sterbefälle: das nächste halbe Jahr die Grundlagen der Verwaltung im Rathaus der Gemeinde Sontheim an der Brenz erlernen, in Sontheim an der Brenz: bevor sie anschließend zum Studium an die Fachhoch- 25. August 2016 schule für öffentliche Verwaltung nach Ludwigsburg wech- Christian Gäßler, Grenzweg 17 selt. 86 Jahre Wir heißen Mareike Schmid und Lisa Heisele in unserer Ver- in Langenau: waltung herzlich willkommen und wünschen ihnen einen 28. August 2016 guten Start und viel Erfolg für ihre Ausbildung. Lore Pauline Mayer geb. Bollinger, Schmiedgasse 4 89 Jahre Unsere herzliche Anteilnahme gilt den Angehörigen.

Freiwillige Feuerwehr

Gesamtwehr Vorankündigung In der Woche (KW 38) vom 19.09.-24.09.2016 findet die diesjährige Nachtübung der Gesamtfeuerwehr statt. Die Alarmierung wird über Funkmeldeempfänger und Sirene erfolgen. Der Kommandant (v. l. Bürgermeister Matthias Kraut, Lisa Heisele, Mareike Schmid)

5 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 6

Kernzeitbetreuung in der Grundschule Sontheim an der Brenz Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

6 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 7

Kinderferienprogramm 2016

SPASS UND SPIEL Gerd Limburg gratulierte im MIT DER „GELBEN FILZKUGEL“ Anschluss den Siegern und überreichte gleichzeitig an alle Auch in diesem Jahr hat der TENNISCLUB SONTHEIM er- die Siegerurkunden sowie neut wieder zum Kinder-Ferienprogramm eingeladen. kleine Gastgeschenke gespon- Das Motto lautete: „Tennis spielerisch aktiv erleben“! sert von der KSPK Sontheim. Insbesondere der Jugend-Tennissport für Kinder im Alter Einen ganz besonderen Dank von 6-12 Jahren, hat in unserer Gemeinde in den letzten für einen erlebnisreichen Ten- Jahren einen weiterhin steigenden und auch wichtigen Stel- nistag gebührt Frau Limburg lenwert für den Verein eingenommen. Die Teilnehmerzahl für die Bewirtung sowie den mit über 20 Kindern bestätigte auch diesmal wieder eine er- ehrenamtlichen Trainergehilfen neut positive Weiterentwicklung. Vincent Herrmann, Heinz Nui- Organisator Gerd Limburg und Tennistrainer im Verein be- ding, Markus Mack und den grüßten die Teilnehmer und vermittelten zunächst eine Viel- Jugendspielern der Jugend- zahl von wichtigen Informationen, z.B. über die vollauto- mannschaft für ihre Schieds- matische Beregnungsanlage, die Möglichkeiten an einer richterleistungen. Ballwand kostenlos zu trainieren, sowie über allgemeine Verhaltensweisen, die auf einem Tennisplatz zu beachten Nach den Sommerferien wird das Tennistraining des Ver- sind. eins wieder fortgeführt. Wer Lust hat, kann gerne an einem kostenlosen Schnup- pertraining bis zum Saisonende teilnehmen. Schläger und Bälle werden gestellt. Ansprechpartner ist Gerd Limburg, einfach nur anrufen – Tel.: 4605 Impressionen mit vielen Fotos findet man auf www.tc.sont- heim.de - es lohnt sich mal „reinzuklicken“.

Kinderferienprogramm bei der Feuerwehr am 02.09.2016 In den Sommerferien gibt es einen Tag, auf den viele Kinder warten: Kinderferienprogramm bei der Feuerwehr in Sont- heim. Hier standen in über 3 Stunden nicht nur eine theoretische Einleitung auf dem Programm, sondern auch sehr viel span- nende Aufgaben. Am Vormittag erfolgte dann bei bestem Tenniswetter die Mit viel Spaß, aber auch Hintergrundwissen versuchte die praktische Einführung mit Geschicklichkeitsspielen, Koor- Feuerwehr den Kindern die Gerätschaften der Feuerwehr dinationsläufen, Zielübungen und auch Sprints, bis hin zu zu erklären und wie vielseitig diese eingesetzt werden kön- den ersten Spielen des Balls über das Tennisnetz. Der Hö- nen, was bei manchen kleinen Teilnehmern für staunende hepunkt, nach einer erholsamen Mittagspause, war dann, Gesichter sorgte. dass mit Spannung von allen erwartete Abschlussturnier. Vincent Herrmann fungierte erstmals als Turnierleiter und begleitete die Spiele fehlerfrei. Für die meisten war es überhaupt das erste Mal „Turnier- luft“ zu schnuppern. Aufregung „pur“ war also angesagt und der eine oder andere wird sich mit Sicherheit gerne an seine heißen Matches mit bleibenden Eindrücken daran zu- rückerinnern. In den Gruppenspielen, bei denen jeder gegen jeden spie- len musste, gab es folgende Sieger: AK 6 Jahre 1./2. Robin Merkle zusammen mit Matteo Goy AK 8 / 9 Jahre : 1. Rene Fussenecker. / 2. Felix Vogler / 3. Rafael Weber / 4. David Roge AK 9 /11 Jahre: Zu den spaßigsten Aufgaben gehörte aber sicherlich das 1. Tanja Baß / 2. Anna Lena Oehlschläger / 3. Emely Tuch- Löschen eines „Brandhauses“ mit einem echten Strahlrohr. scherer / 4. Thea Moser Hier konnten die Kinder ihre Zielsicherheit mit dem Strahl- AK 11/12 Jahre: rohr beweisen, indem Sie die Türchen des „Brandhauses“ 1 Niklas Schrepper / 2. Nico Fritz / 3. Luca Dörner / 4. anhand des Wasserstrahls öffneten und so das Feuer er- Ronan Elsholtz / 5. Magnus Kraut losch.

7 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 8

Auch wurde der Teamgeist auf die Probe gestellt, indem die Es wurden 9 Runden nach dem verkürzten Rundensystem Kinder in Gruppen die Schläuche auf Zeit zusammenkup- – dem sogenannten Schweizer System - mit 2 x 5 Minuten pelten. Dies gelingt natürlich nur vernünftig, wenn alle zu- Bedenkzeit gespielt. Die ersten Plätze erspielten sich er- sammenhelfen, was ein Grundgedanke der Feuerwehr ist. wartungsgemäß die bereits in verschiedenen Schachligen Gegen Ende wurde es dann noch spannend, als es hieß, teilnehmenden Daniel Walter (8 ½ Punkte), Johannes Buck dass die Kinder über die Anhängeleiter aus dem 1. Ober- (7 ½ Punkte), Alexander Kübler (7) und Alexander Abt (6 ½). geschoss „gerettet“ werden. Mit einer Rettungsleine und Nur diese vier verfügten über eine nationale Wertungszahl unter Aufsicht zahlreicher Feuerwehrleute konnten die Kin- DWZ. Umso höher durften die Ergebnisse der direkt nach- der sicher über die Leiter nach unten geführt werden. folgenden Kinder bewertet werden: Eric Horsch (5), Jakob Ziel des Nachmittags war es aber auch, den Kindern zu er- Maier, Torben Horsch und Jorin Sommer (je 4). Jugendleiter klären, was im Notfall zu tun ist. So wurde geübt, wie ein Andreas Kübler lobte die Kinder ob ihres sehr fairen und en- Notruf abgesetzt wird und welche Nummer gewählt werden gagierten Spiels. Dass die Kinder mit einem Feuereifer muss. Dies dient der Brandschutzerziehung und kann im dabei waren, zeigte sich wie auf dem Bild selbst in den Zei- Notfall Personen helfen. ten, wo sie ihr jeweiliges Spiel absolviert hatten und gleich noch bei den Nachbarbrettern interessiert zusahen.

Zum Schluss gab es für die kleinen Feuerwehrler nach ge- taner Arbeit zur Stärkung noch eine Brezel und eine Fanta, um sich von der anstrengenden Arbeit zu erholen. Manche Kinder konnten nicht genug von der Feuerwehrar- Kinderferienprogramm der LandFrauen beit bekommen und so wurden wartende Eltern mit dem Feuerwehrschlauch nassgespritzt, was bei den warmen Temperaturen sicherlich keinen gestört hat. Die Helfer der Feuerwehr Sontheim hatten sehr viel Spaß und bedanken sich bei allen Kindern für ihre Teilnahme und ihr Interesse. Bilder des Kinderferienprogramms sind in Kürze auf www.feuerwehr-sontheim.de zu sehen.

Kinderferienprogramm 2016 – Teil 2 – Blitzschachturnier erneut mit motivierter Teilnahme!

Einen lustigen Nachmittag verbrachten vierzehn Ferienkin- der beim LandFrauenverein Sontheim-Brenz. Bei „Alte Spiele neu erleben“ war viel Spaß angesagt. Nach einem kleinen Kennenlernspiel wurde beim „Zublinzeln“ der Part- ner festgehalten, beim „10erle“ war Geschicklichkeit mit dem Ball angesagt und beim „Stelzen laufen“ musste schon noch etwas nachgeholfen werden. Beim „faules Ei spielen“ kamen weniger die Kinder außer Atem als die Betreuer, aber mitmachen war Ehrensache. Beim „Vierziger hüpfen“ musste man dann schon etwas mitdenken und auch beim „Jackpot-Murmelspiel“ machten alle mit. Viel Konzentration war auch beim „Kugelrollen“ angesagt, bei dem verschie- dene Kugeln über Schnüre in einer Dose landen mussten. Der Schachklub führte im Rahmen des Kinderferienpro- Die Mädchen konnte man dann mit dem „Fadenspiel“ be- grammes 2016 das zweite seiner zwei Blitzschachturniere geistern, wobei auch das „Rädchenspiel“ viel Geschick- durch. Kinder und Jugendliche verschiedener Leistungs- lichkeit erforderte. Nachdem nach einer kleinen Pause bei stufen nahmen teil. Jeder Jugendliche erhielt einen Preis! Kuchen und Getränken der große Hunger gestillt war, wurde

8 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 9

noch das lustige „Schokoladeauspacken“ mit Mütze, Schal, Handschuh und Messer und Gabel gespielt. Das war schon eine lustige Anfeuerung. Als zum Schluss dann noch mit „Schendelehexen“ geworfen wurde und diese wieder zu- sammengebastelt wurden, war der Nachmittag auch schon Liebe Leser und Leserinnen, vorbei. die Ortsbücherei ist nach einer kleinen Pause wieder geöffnet und freut sich mit vielen neuen Büchern auf Ihr Kommen.

Neu in der Bücherei: Max Bentow: Der Traummacher Simona ist eine lebenslustige junge Frau und im Begriff, ge- meinsam mit ihrer Freundin Alina eine Werbeagentur in Ber- lin aufzubauen – bis sie eines Nachts auf tragische Weise ihrem Herzleiden erliegt. Ihre Mutter ist fortan eine gebro- chene Frau, die das Trauma nicht überwinden kann: Sie hört Simonas Stimme und wird von schrecklichen Fantasien ver- folgt. Doch dann ereignet sich etwas Unfassbares – sie wird im Keller ihres Hauses auf bestialische Weise ermordet, ihr Tierisch gut drauf durch Turnen Körper ist mit Biss-Spuren übersät. Am Mittwoch, den 31.08.2016 trafen sich 24 Kinder im Rah- Mahmoody, Mahtob: Endlich frei men des Kinderferienprogramms der Gemeinde Sontheim Mahtob Mahmoody, durch den Bestseller ihrer Mutter Betty an der Brenz in der Hermann Eberhard Halle. Unterstützt Mahmoody weltbekannt geworden, schildert hier ihre ei- durch die Turnabteilung des FV Sontheim galt dieses Jahr gene Sicht der Ereignisse. Die seelischen Wunden, die das Motto „Tierisch gut drauf durch Turnen“. Zu Beginn des durch die Verwandlung des einst fürsorglichen Vaters, Programmpunktes wurden die Kinder in fünf Gruppen ein- Flucht und jahrzehntelanges Verstecken geschlagen wur- geteilt und zu verschiedenen Stationen zugewiesen. An den, heilten nur langsam. jeder Station wartete eine andere Herausforderung wie zum Katherine Webb: Das fremde Mädchen Beispiel die Airtrack Bahn, der Barren und auch das Rie- Dunkle Schatten hinter herrschaftlichen Mauern. Die präch- sentrampolin auf die Kinder. Alle hatten großen Spaß, doch tigen Häuser von Landsdown Crescent thronen über der leider verging der heiße Ferientag viel zu schnell. Am englischen Stadt Bath - hier stellt sich Rachel als Gesell- Schluss bekam jedes Kind noch eine Abkühlung in Form schafterin vor und begegnet dem zurückgezogenen Jona- eines Speiseeises. than zum ersten Mal. Obwohl ihn dunkle Erinnerungen zu quälen scheinen, zieht er sie in seinen Bann. Einst verlor er seine große Liebe Alice unter mysteriösen Umständen. Wel- ches Geheimnis verbindet Rachel mit jener jungen Frau, die so plötzlich verschwand und der sie aufs Haar gleicht? Immer tiefer gerät sie in eine Spurensuche, die ihr Schick- sal bestimmen wird ... Margot Kässmann: Im Zweifel glauben Wie lässt es sich leben, wenn der Glaube unsicher gewor- den ist? Wenn Zweifel sich einstellen und persönliche oder öffentliche Krisen den vertrauten Kindheitsglauben infrage stellen? Margot Käßmann hat solche persönlichen Krisen selber erlebt und durchgestanden. Die Theologin und Best- sellerautorin hat auch öffentliche Krisenphänomene wahr- genommen und angesprochen. Für alle Matthias Schweighöfer Fans gibt es seinen neuen Film auf DVD zum ausleihen: „Der geilste Tag“.

Die vhs startet.. mit dem .. Herbstprogramm . ab nächster Woche mit folgenden Kursen:

4.21 Zumba (belegt) Montag, den 12.09.2016, 19.45 Uhr, Gymnastikraum, Gemeindehalle Sontheim

8.01 Ballett-Schnupperkurs

(kann nur nach weiteren Anmeldungen stattfinden) Dienstag, den 13.09.2016, 15.30 Uhr,

Gymnastikraum, Gemeindehalle Sontheim ......

9

Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 10

4.18 Problemzonengymnastik – Bauch- Beine – Po Kleiner Waffenschein immer gefragter (noch 3 Plätze frei) Dienstag, den 13.09.2016, 18.30 Uhr, Gymnastikraum, Gemeindehalle Sontheim Deutlich mehr Antragsteller im Landkreis – Einschrän- kungen sind Waffenträgern oft nicht bewusst 4.22 Faszien Fitness (noch 1 Platz frei) Immer mehr Menschen im Landkreis Heidenheim haben Dienstag, den 13.09.2016, 19.45 Uhr, einen Kleinen Waffenschein und sind somit dazu berech- Gymnastikraum, Gemeindehalle Sontheim tigt, beispielsweise Schreckschusswaffen in der Öffent- 4.19 Slow Motion Fitness lichkeit mit sich zu führen. Allein in diesem Jahr sind (noch einige Plätze verfügbar)) bislang 72 Anträge für einen Kleinen Waffenschein beim Mittwoch, den 14.09.2016, 10.30 Uhr, Landratsamt Heidenheim gestellt worden – davon wurden Gymnastikraum, Gemeindehalle Sontheim 64 bewilligt. „Im Zuständigkeitsbereich des Landratsamtes Heidenheim 4.09 Bauchtanz für Fortgeschrittene besitzen aktuell 406 Personen einen Kleinen Waffenschein (noch einige Plätze verfügbar) – Ende 2015 waren es noch 342 Personen“, so Stefan End- Mittwoch, den 14.09.2016, 20.00 Uhr ler, Leiter der Waffenbehörde beim Landratsamt Heiden- Gymnastikraum, Gemeindehalle Sontheim heim. Ein Kleiner Waffenschein werde dabei nur Personen 3.07 Mit Nadel, Faden, Nähmaschine erteilt, die mindestens 18 Jahre alt sind und über die erfor- (noch einige Plätze verfügbar) derliche Zuverlässigkeit und persönliche Eignung verfügen. Donnerstag, den 15.09.2016, 8.30 Uhr „Die persönliche Eignung besitzt eine Person beispielsweise Begegnungsstätte, Jakobstraße 20, Sontheim dann nicht, wenn sie geschäftsunfähig, alkoholabhängig oder etwa psychisch krank ist“, erklärt Hans Karl Stengle, 4.23 Kanga Burn (noch 2 Plätze frei) der bei der Waffenbehörde des Landratsamtes tätig ist. Bei Freitag, den 16.09.2016, 18.15 Uhr der Zuverlässigkeit geht es darum, ob der Antragsteller be- Gymnastikraum, Gemeindehalle Sontheim reits mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist oder Erkennt- nisse vorliegen, die auf einen missbräuchlichen und un- 2.09 Auffrischungskurs Intensiv Spanisch sachgemäßen Umgang mit Waffen schließen lassen. Hierzu (kann nur nach weiteren Anmeldungen stattfinden) werden Auskünfte aus dem Bundeszentralregister und dem Samstag, den 17.09.2016, 16.00 Uhr staatsanwaltlichen Verfahrensregister eingeholt sowie eine Begegnungsstätte, Jakobstraße 20, Sontheim Abfrage bei der örtlichen Polizeidienststelle durchgeführt. Der Kleine Waffenschein berechtigt zum Führen von ZUM VORMERKEN: Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit PTB- 0.03 Herbstliche Wildgenüsse Kennzeichnung. Das bedeutet, dass diese Waffen außer- Samstagnachmittag – der Herbst lässt Grüßen! halb der eigenen Wohnung oder des eigenen Grundstücks Bei einer Wildpflanzenwanderung auf dem Dexlesberg zei- zugriffsbereit mitgenommen werden dürfen. Doch auch hier gen Ihnen Gaby Meissl und Luise Fetzer allerlei Köstlich- gibt es Einschränkungen, auf die Stengle hinweist: „Vielen keiten zum Konservieren und gleich probieren. Inhabern eines Kleinen Waffenscheines ist nicht bewusst, Versuchen Sie den selbsthergestellten Hagebuttenlikör oder dass sie bei öffentlichen Veranstaltungen wie zum Beispiel die Knabberstangen mit Brennesselsamen und Kräuterdip. (Volks-)Festen, Messen, Märkten oder auch bei Sportereig- Termin: Samstag, 24.09.2016 nissen keine Schreckschusswaffe führen dürfen. Geschieht Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr dies doch, können empfindliche Geldbußen von bis zu Dauer: 1 Nachmittag 10.000 Euro die Folge sein.“ Zudem werde oft davon aus- Leitung: Gaby Meissl, Luise Fetzer gegangen, dass der Kleine Waffenschein zum Schießen mit Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz einer der genannten Waffen berechtigt. Dass dies nur unter Gebühr: 9,- € ganz klar geregelten Voraussetzungen und nur an be- stimmten Orten wie zum Beispiel genehmigten Schießstät- ten oder auf seinem eigenen Grundstück erlaubt ist, sei Landratsamt Heidenheim an der Brenz vielen Antragstellern ebenfalls nicht bewusst, so Stengle. Info: Für die Einwohner des Landkreises Heidenheim, mit Ausnahme der Großen Kreisstädte Giengen und Heiden- Frau und Beruf heim, ist das Landratsamt Heidenheim zuständig für die Er- teilung eines Kleinen Waffenscheines. Die Städte Heiden- Beratungstage in Heidenheim und heim und Giengen haben eine eigene Zuständigkeit. Die in Giengen an der Brenz Waffenbehörde des Landratsamtes bietet Informationen sowie ein Merkblatt zum Kleinen Waffenschein auf der Die nächsten Beratungstermine der Kontaktstelle Frau und Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-hei- Beruf in Heidenheim sind am Mittwoch, den 14. Sep- denheim.de. Zudem bieten die Mitarbeiter eine Beratung tember 2016 und am Mittwoch, den 21. September 2016 unter Tel. 07321/321-2220 an. im Landratsamt Heidenheim, Felsenstraße 36, Haus A, Zim- mer A 243. Der nächste Beratungstermin im Rathaus in Giengen fin- Ausbildungsstart beim Landratsamt det am Donnerstag, den 15. September 2016, statt. Anmeldung und Informationen bei Annette Rosenkranz oder 15 Frauen und Männer haben am 1. September ihre Aus- Karin Niederführ, Kontaktstelle Frau und Beruf, Montag bildung beim Landratsamt Heidenheim begonnen. Fünf bis Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr, Tel. 07321/321-2558, DHBW-Studenten werden am 1. Oktober in die duale Aus- E-Mail: [email protected]. bildung starten.

10 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 11

Erster Landesbeamter Peter Polta begrüßte die neuen Aus- im Koordinatensystem ETRS89/UTM neu bestimmt. Diese zubildenden, unter ihnen auch einige der künftigen Studie- sind wiederum die Ausgangspunkte für die im nächsten renden: „Sie starten in einen spannenden Job mit her- Jahr folgende rechnerische Festlegung aller weiteren Ver- vorragenden Zukunftsaussichten – Sie sind unsere Fach- messungs- und Grenzpunkte in das neue Koordinatensys- kräfte von morgen.“ Personalchef Matthias Schauz stellte tem. Die Vermessungsarbeiten wurden dabei nach und den Arbeitsplatz Landratsamt Heidenheim vor: „In der nach in allen 35 Gemarkungen des Landkreises durchge- Landkreisverwaltung bieten wir mit sieben verschiedenen führt. „Nun konnten auch in Giengen, als letzter Gemar- Ausbildungsberufen und vier Studiengängen eine enorme kung, die notwendigen Vermessungsarbeiten abgeschlos- Vielfalt an Möglichkeiten – und das bei einem attraktiven sen werden“, erklärt Uwe Laib, der zuständige Projektleiter und modernen Arbeitgeber.“ Ausbildungsleiterin Anja Hett im Fachbereich Vermessung und Flurneuordnung. „Der betonte, wie wichtig der Nachwuchs aufgrund der demo- Landkreis Heidenheim hat damit als erster Landkreis in grafischen Entwicklung im Landratsamt Heidenheim ist: Baden-Württemberg die vorbereitenden Vermessungsar- „Ein Drittel unserer Mitarbeiter wird in den nächsten Jahren beiten abgeschlossen und ist bereit für die Koordinaten- in den Ruhestand gehen – Sie sehen also: Sie werden drin- transformation im nächsten Jahr.“ gend gebraucht.“ Der Vorteil des neuen, europaweit einheitlichen Koordina- In diesem Jahr werden insgesamt 59 junge Frauen und tensystems kommt vor allem bei der Bearbeitung von Männer ausgebildet: zwölf Verwaltungsfachangestellte, vier grenzübergreifenden Projekten zum Tragen, da in diesem Beamtenanwärter/innen im mittleren nichttechnischen Fall die bisher notwendigen Umrechnungen zwischen ver- Dienst, eine Informatikkauffrau, 15 Forstwirte/innen, eine schiedenen Koordinatensystemen entfallen. Vereinfacht Kauffrau für Büromanagement, ein Vermessungstechniker, wird künftig auch die Positionsbestimmung unter Nutzung ein Straßenwärter, zehn DHBW-Studierende und 14 Anwär- von SAPOS. Sie kann direkt und schnell im neuen Koordi- ter/innen im gehobenen nichttechnischen Dienst. natensystem ETRS89/UTM erfolgen, ohne dass zusätzliche Transformationen notwendig sind.

Tausende Vermessungspunkte im Landkreis neu bestimmt

Landratsamt Heidenheim schließt Vorbereitung für Koordinatenumstellung ab In ganz Deutschland, ja sogar fast in ganz Europa wird das Liegenschaftskataster auf ein neues Koordinaten- system umgestellt. Für den Landkreis Heidenheim haben die Vermessungsexperten beim Landratsamt dafür nun die Voraussetzungen geschaffen. So wie mit dem Euro eine einheitliche europäische Währung eingeführt wurde, wird nun mit dem neuen Koordinaten- system ein einheitlicher europäischer Raumbezug geschaf- fen. Bisher gab es in den Ländern aus historischen Gründen eine Vielzahl unterschiedlicher Bezugssysteme. Sie genü- gen aber nicht mehr den modernen Anforderungen von grenzübergreifenden Datennutzungen im zusammenwach- senden Europa. Das bisherige Gauß-Krüger-Koordinatensystem wird des- halb vom ETRS89/UTM-Koordinatensystem abgelöst. Da- bei steht ETRS89/UTM für Europäisches Terrestrisches Referenzsystem 1989 in der Universalen Transversalen Mer- catorprojektion. „Beschlossen wurde die Einführung des ETRS89/UTM-Koordinatensystems von der Arbeitsgemein- schaft der deutschen Vermessungsverwaltungen“, so Simon Betz, Leiter des Fachbereichs Vermessung und Flur- Vermessung 1: Vermessungsingenieur neuordnung beim Landratsamt Heidenheim. „Die Entschei- Uwe Laib vom Landratsamt Heiden- dung steht im Einklang mit einer EU-Richtlinie, die ebenfalls heim bestimmt die Koordinaten eines eine Führung der Geodaten in dem neuen Bezugssystem Vermessungspunktes im neuen Koordi- fordert.“ natensystem. Die eigentliche Überführung aller Koordinaten des Liegen- schaftskatasters in Baden-Württemberg in das neue Koor- dinatensystem wird im Jahr 2017 zentral durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung in durchgeführt. Damit die Umstellung auf das neue amtliche Koordinaten- system im nächsten Jahr in Angriff genommen werden kann, musste das Landratsamt Heidenheim umfangreiche Vorarbeiten durchführen. Von den rund 13.000 übergeord- Vermessung 2: Mit dem SAPOS-Emp- neten Vermessungspunkten, die im Kreisgebiet vorliegen, fänger werden die Koordinaten eines wurden fast 4.000 Punkte mit Hilfe von SAPOS (Satelliten- Vermessungspunktes im neuen Koordi- positionierungsdienst der deutschen Landesvermessung) natensystem bestimmt.

11 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 12

• Sichern Sie ihr Kind richtig, wenn Sie es im Auto zur Allgemeine Informationen Schule fahren. Dazu gehört, dass neben dem richtigen Kindersitz der Sicherheitsgurt angelegt ist. Ein Kindersitz Schule beginnt: ist bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, wenn Kinder klei- ner als 150 cm sind, ein Muss. Unterschätzen Sie nicht Mehr junge Menschen auf der Straße die Gefahren und Kräfte, welche bei einem Aufprall auf die Insassen wirken. Bei einem Aufprall mit Tempo 50 Zu Beginn des Schuljahres werden wieder mehr Kinder „wiegt“ jeder Insasse kurzzeitig das 30-fache seines Kör- und Jugendliche auf den Straßen unterwegs sein. Teils pergewichts. Ein ca. 30 kg schweres Kind wird ungesi- auch ohne Erfahrung im Straßenverkehr. Deshalb starten chert zum „Geschoss“ von bis zu 900 Kilogramm! Ein die Polizei und ihre Sicherheitspartner jetzt die Aktion Si- Aufprall mit 15 km/h kann für Kinder bereits tödlich sein. cherer Schulweg. Sie machen damit in der Region auf die Ohne Kindersitz entspricht ein Aufprall mit 50 km/h einem Gefahren für Kinder aufmerksam. Die Polizei verstärkt Sturz aus dem 3. Stock auf Beton. auch ihre Kontrollen an Schulen und auf Schulwegen und • Wildes Parken und Halten vor der Schule durch „Eltern- geht konsequent gegen Verstöße vor. Zusätzlich kontrol- taxis“ versperrt sowohl Autofahrern die Sicht auf Kinder liert die Verkehrspolizei die Schulbusse. als auch den Kindern die Sicht auf fahrende Autos. Parken Sie nicht auf Geh- oder Radwegen und halten Sie sich an Die Polizei schaut insbesondere darauf, ob Kinder ange- Halteverbote. Lassen Sie ihr Kind an vorgesehenen Park- gurtet sind, Fahrer die Geschwindigkeiten beachten und buchten zum Gehweg hin aus- und einsteigen. sich gegenüber Bussen und Bahnen richtig verhalten. Sie • Bedenken Sie, dass nach Ansicht von Verkehrsexperten schaut, wo Falschparker Gefahren schaffen und wer wäh- der Polizei auch erlaubte 30 km/h zu schnell sind, wenn rend der Fahrt sich durch Telefonate ablenken lässt. Die Sie während der Fahrt plötzlich auf eine Situation reagie- Polizisten prüfen auch, ob die Autos und Fahrräder in Ord- ren müssen. Besonders gefährlich ist es für Kinder, die auf nung sind. Die Beamten sind dabei besonders auf den dem Gehweg oder neben der Fahrbahn spielen. Schulwegen, an Haltestellen, Überwegen, Schulen und Kin- • Den Weg zur Schule sollten die Kinder mit einem Fahrrad dergärten unterwegs. erst nach bestandener Radfahrausbildung antreten. Die Wie wichtig das ist, zeigt die Statistik: Im Bereich des Poli- Polizei empfiehlt dringend, einen Fahrradhelm aufzuset- zeipräsidiums Ulm ereigneten sich im Schuljahr 2015/2016 zen. Das Rad sollte verkehrssicher ausgestattetet sein. insgesamt 57 Schulwegunfälle. Das sind zwar vier weniger Dazu gehören neben der Beleuchtung auch Schutzble- als im Schuljahr zuvor. Doch wurden dabei 38 Menschen che, eine Klingel und funktionsfähige Bremsen. Viele Kin- leicht und 14 Menschen schwer verletzt, darunter 49 Kinder der beherrschen zwar das Fahrrad auch ohne Rad- (94%). Zum Glück wurde niemand getötet. Im Landkreis ausbildung, allerdings fehlt es ihnen am notwendigen Ge- Heidenheim ereigneten sich insgesamt neun Schulwegun- fahrenbewusstsein. fälle. Drei Menschen wurden dabei leicht und vier schwer • Schubsen, raufen, drängeln ist an der Bushaltestelle tabu. verletzt, allesamt Kinder. Wichtig ist, dass die Kinder einen Abstand zum Fahr- bahnrand und dem heranfahrenden Bus einhalten. Nach Gerade zu Beginn des Schuljahres ist es für die Kleinsten dem Aussteigen soll die Fahrbahn erst dann überquert oftmals das erste Mal, dass sie alleine im Straßenverkehr werden, wenn der Bus die Haltestelle wieder verlassen unterwegs sind. Dabei sind sie den besonderen Gefahren hat. Gleiches gilt auch beim Aussteigen aus dem Auto. des Straßenverkehrs ausgesetzt. Viele Schüler werden ge- • Auch Autofahrer müssen an Bushaltestellen besonders rade zu Schulbeginn von unerwarteten Situationen über- vorsichtig sein, wenn dort Kinder warten beziehungsweise rascht und sind mit diesen überfordert. Um den Schülern ein- oder aussteigen. Hier schreibt die Straßenverkehrs- einen sicheren Schulweg zu gewährleisten sind daher alle ordnung langsames und bremsbereites Fahren vor. Beim Verkehrsteilnehmer aufgefordert sich aufmerksam und vor- Annähern des Busses an die Haltestelle mit Warnblink- rausschauend im Straßenverkehr zu bewegen. licht darf nicht überholt werden. Wenn der Bus mit Warn- blinklicht an der Haltestelle steht, darf maximal mit Tipps für einen sicheren Schulweg: Schrittgeschwindigkeit (in beiden Fahrtrichtungen) vor- • Eltern sollen gemeinsam mit ihren Kindern bereits vor beigefahren werden. Schulbeginn den gesamten Schulweg gehen. Achten Sie Weitere Informationen und Tipps zum sicheren Schulweg finden Sie im In- dabei auf markante Stellen wie Ampeln, Kreuzungen oder ternet unter: www.gib-acht-im-verkehr.de, www.schuetze-dein-bestes.de Zebrastreifen. Am besten üben Sie den Schulweg an http://schuelerfairkehr.gib-acht-im-verkehr.de, https://im.badenwuerttem- einem normalen Werktag unter realistischen Bedingun- berg.de/de/sicherheit/polizei/praevention/verkehrspraevention gen. Informieren Sie sich in der Schule oder im Rathaus ihrer Heimatgemeinde über einen Schulwegplan mit emp- Ihr Kind geht jetzt zur Schule fohlenen Schulwegen. Darin werden Problem- und Ge- fahrenstellen aufgezeigt und Möglichkeiten, diese zu Um- – dann ist es automatisch bei uns versichert gehen. Durch helle Kleidung und Reflektoren sind die Kin- der gerade in der dunklen Jahreszeit besser erkennbar. UKBW – die gesetzliche Schülerunfallversicherung in • Erwachsene, die sich selber an die Verkehrsregeln halten Baden-Württemberg und zum Beispiel nur bei Grün über die Straße gehen, tra- Der Schulbeginn ist für die Erstklässler natürlich etwas ganz gen wesentlich zur Verkehrserziehung der Neulinge im Besonderes – jetzt gehört man zu den „Großen“. Neben den Straßenverkehr bei. Zeigen Sie ihren Kindern, dass neuen Herausforderungen in der Schule ist der Schulweg manchmal längere Wartezeiten in Kauf genommen wer- für viele Kinder der erste Weg, den sie allein bewältigen den müssen um die Straße sicher zu überqueren. Auch müssen. ist es wichtig, dass Kinder aufmerksam nach links, nach rechts und wieder nach links schauen bevor sie eine Für Sie als Eltern ist es beruhigend zu wissen, dass Ihr Kind Straße überqueren. sowohl in der Schule als auch auf dem Schulweg unter dem

12 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 13

Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht. Hierfür desrepublik. 50 Jahre nach Beginn der Atommüllproduktion brauchen Sie keine Versicherung abzuschließen. Der Ge- in Gundremmingen gibt es noch keine konkreten Vorstel- setzgeber hat seit 1971 dafür gesorgt, dass Schülerinnen lungen, wie und wo dieser tödlich strahlende Atommüll für und Schüler wie alle Arbeitnehmer gesetzlich unfallversi- die zum Abklingen notwendige Zeit von über 1 Million Jahre chert sind. Diese gesetzliche Versicherung kostet Sie nichts, sicher eingeschlossen werden soll. Meinungsumfragen die Aufwendungen werden von den Kommunen und dem haben gezeigt, dass 80 Prozent aller Deutschen die Errich- Land getragen. tung eines Endlagers in ihrer Region entschieden ablehnen. Prävention Das schwäbische Atommüll-Lager, verharmlosend Zwi- wird bei der UKBW großgeschrieben. Die UKBW ist im prä- schenlager genannt, ist bis zum 24. August 2046 geneh- ventiven Bereich Ansprechpartner für die Schulen in Sachen migt. Im Januar 2003 wies bei einer Veranstaltung im Gesundheitsschutz. Aber auch im Straßenverkehr und auf Bayerischen Landtag der Präsident des Bundesamtes für dem Schulweg sorgen wir gemeinsam mit Partnerorganisa- Strahlenschutz (BfS); Wolfram König, daraufhin, dass das tionen durch geeignete Projekte und Maßnahmen für mehr Jahr 2030 für die Inbetriebnahme eines Endlagers ange- Sicherheit. sichts der bis dahin noch erforderlichen Forschungen und Arbeiten ein sehr ehrgeiziger Termin sei. Doch die Warnung Umfassender Unfallversicherungsschutz verhallte und gerade Politiker aus Bayern blockierten eine besteht bei allen Tätigkeiten, die mit dem Schulbesuch im qualifizierte Endlagersuche. Zusammenhang stehen, insbesondere: Jetzt ist Herr König in Personalunion auch noch Präsident • während des Unterrichts und in den Pausen des neuen Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungs- • bei sonstigen offiziellen Schulveranstaltungen außerhalb sicherheit (BfE). Auf Einladung vom BÜNDNIS ‚Atommüll- der Schule, wie zum Beispiel: Ausflüge, Klassenfahrten, Lager in Nordschwaben - Nein Danke‘ e.V. und der Bürger- Schullandheim usw. initiative FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager • im Rahmen der Schülermitverwaltung und für eine verantwortbare Energiepolitik e.V. wird er zum • bei der Teilnahme an unmittelbar vor oder nach dem Un- Thema „Was machen wir mit unserem Atommüll?“ referie- terricht von der Schule oder im Zusammenwirken mit ihr ren. durchgeführten Betreuungsmaßnahmen • auf den Wegen zur und von der Schule, Schulveranstal- Bürgermeister Norbert Bereska, Vorsitzender des Bündnis- tungen, unabhängig davon, wie diese zurückgelegt wer- ses der Gemeinden für ein sicheres Zwischenlager, lädt Montag, den 12. September, ab den (zu Fuß, mit dem Fahrrad, Auto oder öffentlichen hierzu herzlich ein am 19.30 Uhr Verkehrsmitteln) in , Stadtsaal, Adolph-Kolping-Platz 1. Unsere Leistungen Die Bürgerinnen und Bürger, die Politikerinnen und Politiker Ist ein Unfall passiert, leistet die UKBW: wie auch die Journalistinnen und Journalisten sind herzlich • Erstversorgung im Rahmen der Ersten Hilfe eingeladen, sich aus erster Hand über eines der wichtigsten • ärztliche und zahnärztliche Behandlung Themen Schwabens in den kommenden Jahrhunderten zu • Versorgung mit Arznei- und Heilmitteln informieren. • Krankengymnastik und andere ärztlich verordnete Thera- Vor dieser öffentlichen Veranstaltung versammeln sich pa- pieformen rallel die Mitglieder beider Vereine ab 18.00 Uhr zu ihren • ambulante und stationäre Pflege Jahreshauptversammlungen. Ebenfalls im Stadtsaal in Dil- • Verletztenrente bei bleibenden Unfallschäden lingen. Diese Aufzählung ist nur beispielhaft, um Ihnen zu ver- deutlichen, dass Ihr Kind nach einem Unfall optimal versorgt wird. Die von den Schulen angebotene Zusatzversicherung Kirchliche Nachrichten hat mit uns nichts zu tun und ist ein Angebot eines privaten Versicherungsunternehmens. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ukbw.de und Evangelische Kirchengemeinde bei Fragen sind wir gerne für Sie da. Sontheim/Brenz Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen guten Schulstart. Ihre UKBW Der Wochenspruch lautet: Hauptsitz Stuttgart, Augsburger Straße 700, 70329 Stutt- Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das gart, Tel.: 0711/9321-0, Fax: 0711/9321-500 Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht Sitz Karlsruhe, Waldhornplatz 1, 76131 Karlsruhe, Tel.: durch das Evangelium. 2.Timotheus 1,10 0721/6098-0, Fax: 0721/6098-5200 Internet: www.ukbw.de, E-Mail: [email protected] Donnerstag, 8. September 2016 19.30 Uhr Erste Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Samstag, 10. September 2016 Was machen wir mit unserem Atommüll? 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Stefan Lindenmayer und Patricia geb. Weber in der Georgskirche Sonntag, 11. September 2016 Bei einer gemeinsamen öffentlichen Veranstaltung vom 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bareis), das Opfer ist für die BÜNDNIS und vom FORUM wird am 12. September eigene Kirchengemeinde bestimmt Deutschlands oberster Atommüllbeamter in Dillingen 10.30 Uhr Start der Kinderkirche nach den Sommerferien referieren. im Gemeindehaus Bayern hat den meisten Atommüll Deutschlands erzeugt. Dienstag, 13. September 2016 Im schwäbischen Dorf Gundremmingen nahe der Donau la- 9.30 Uhr Erste Krabbelgruppe nach der Sommerpause gert mehr Atommüll als an jedem anderen Ort unserer Bun- im Gemeindehaus

13 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:33 Seite 14

19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Kirchengemeinde, das Nachtischbüfett wird dann von den im Gemeindehaus (öffentlich) Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammengestellt. Mehr Mittwoch, 14. September 2016 als 20 verschiedene Nachtische sind bereits angemeldet … 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Falls Sie kurzfristig auch noch Interesse haben, am „Sont- 19.00 Uhr Auftaktfest zum „Sontheimer Bibelkurs“ heimer Bibelkurs“ teilzunehmen, dürfen Sie sich gerne im im Gemeindehaus Pfarramt melden. Dort ist auch das Faltblatt mit vielen wei- Donnerstag, 15. September 2016 teren Informationen zum Kurs erhältlich. 14.00 Uhr Erster Nachmittag für Ältere nach der Som- merpause mit Pfr. Palmer Erster Nachmittag für Ältere 16.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen zwischen am Donnerstag, 15.9.2016, mit Pfr. Palmer der 1. und 4. Klasse Am kommenden Donnerstag (15. September) findet der 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus erste „Nachmittag für Ältere“ nach der Sommerpause statt. – Projektliedersingen Traditionell übernimmt zum „Saisonstart“ Pfarrer Palmer Freitag, 16. September 2016 persönlich das Programm. Beginn des Nachmittags ist um 15.00 Uhr „Bibel-Club“ für Mädchen und Jungen zwi- 14.00 Uhr im Gemeindehaus. Gegen 14.45 Uhr gibt es wie schen der 5. und 7. Klasse im Gemeindehaus gewohnt auch Kaffee und Kuchen und Zeit zum Gespräch. Um 16.30 Uhr wird der Nachmittag zu Ende sein. Projektliedersingen des Kirchenchors „Stammgäste“ sind beim „Nachmittag für Ältere“ ebenso - Advent und Weihnachten willkommen wie neue Besucherinnen und Besucher, die ein- Am Donnerstag, 15.09.16, um 19.30 Uhr startet der evan- fach mal „hereinschnuppern“ wollen. Herzliche Einladung! gelische Kirchenchor wieder mit den Chorproben im Ev. Ge- Und falls Sie sich die Termine für den „Nachmittag für Äl- meindehaus. tere“ im Kalender vormerken wollen: er findet von Septem- Schwerpunkt der Probenarbeit werden Advents- und Weih- ber bis Mai immer am dritten Donnerstag im Monat statt. nachtslieder sein. Wenn Sie Spaß am Singen in der Ge- meinschaft und an weihnachtlicher Musik haben, dann sind Jungschar und Bibel-Club im Gemeindehaus Sie herzlich willkommen - einfach mal reinschnuppern! Ebenfalls nach den Sommerferien wird wieder zur Jung- Ich freue mich auf Sie. Brigitte Egenter - Dirigentin schar am Donnerstag ab 16.30 Uhr eingeladen. In dieser Jungschar treffen sich Mädchen und Jungen zwischen der Erste Krabbelgruppe nach den Sommerferien 1. und 4. Klasse. Auch zum „Bibel-Club“, der am Freitag ab am Dienstag, 13.9.2016 15 Uhr stattfindet, sind Kinder zwischen der 5. und 7. Wir freuen uns, dass die Krabbelgruppe wieder startet. Alle Klasse herzlich willkommen. Mamas und Papas mit Kindern sind herzlich eingeladen. Unser erstes Treffen ist am 13.09. von 9.30 – 11.00 Uhr im Vorankündigung: Jungscharraum des Evangelischen Gemeindehauses. Wenn Am Samstag, 17. September 2016, findet um 9.00 Uhr der auch du Lust hast mit uns zu spielen, nimm deine Mami/ ökum. Schulanfängergottesdienst für die Schulanfänger Papa an der Hand und komm bei uns vorbei. und ihre Familien mit Gemeindereferentin Marianne Banner und Pfr. Palmer in der Georgskirche statt. Sitzung des Kirchengemeinderates Am Dienstag, den 13. September, findet eine öffentliche Gemeindeausflug am Samstag, 24. September Sitzung des Kirchengemeinderates im Sitzungssaal des Der diesjährige Gemeinde- und Mitarbeiterausflug unserer Ev. Gemeindehauses statt. Kirchengemeinde findet am Samstag, den 24. September, Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Punkte: statt und führt uns in diesem Jahr ins Allgäu. Start ist um Veranstaltungen der Kirchengemeinde, Gottesdienst, 8.00 Uhr am Gemeindehaus und an der Bushaltestelle bei Ausbildungsvikariat ab Oktober 2016, Renovierung der der katholischen Kirche (Brenzer Straße). Alle interessierten Georgskirche, Arbeit im Kirchengemeinderat und Verschie- Gemeindeglieder sind sehr herzlich zum Gemeindeausflug denes. Interessierte Gemeindeglieder sind zur öffentlichen eingeladen. Die Kosten für die Busfahrt und den Eintritt im Sitzung wie immer herzlich eingeladen! „Skywalk“ betragen 20 Euro (Erwachsene), 15 Euro (Ju- gendliche 13-16 Jahre) bzw. 12 Euro (Kinder 6-12 Jahre). Auftaktfest zum „Sontheimer Bibelkurs“ Die Verpflegungskosten und die Eintritte am Alpsee sind im am 14. September Ausflugspreis nicht enthalten. Anmeldungen sind bis zum Zwischen September 2016 und Juni 2017 findet in unserer 13. September im Pfarrbüro möglich. Kirchengemeinde der „Sontheimer Bibelkurs“ statt, ein 10- teiliger Kurs zur Einführung in den Aufbau und Inhalt der Bürozeiten: Bibel. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Das Pfarrbüro in der Gartenstr. 13 ist besetzt am Dienstag, sich für diesen Kurs angemeldet, sodass insgesamt fünf Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Tel. 5257 „Kursgruppen“ gebildet werden konnten, die sich einmal im E-Mail-Adresse: Monat für zwei Stunden treffen, nämlich montags und mitt- [email protected] wochs am Vormittag sowie montags, mittwochs und don- Internetadresse: nerstags am Abend. www.sontheim-evangelisch.de Zum Auftakt kommen allerdings alle fünf Kursgruppen zu einem gemeinsamen „Kursfest“ zusammen – und erfreuli- Das Büro der Kirchenpflege im Gemeindehaus, Neustr. 63 cherweise wird die große Mehrheit der Kursteilnehmer am ist besetzt am Montag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr und am Fest teilnehmen können. Dieses Fest findet am Mittwoch, Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Tel. 951103 den 14. September, ab 19.00 Uhr im Evangelischen Ge- E-Mail-Adresse: meindehaus statt. Für Getränke und einen Imbiss sorgt die [email protected]

14 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 15

17.55 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Brenz-Bergenweiler Donnerstag, 15. September 2016 19.15 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Sonntag, 11. September: im Gemeindezentrum 10.30 Uhr Gottesdienst und goldene Hochzeit von Kurt Samstag, 17. September 2016 und Gertrud Kroisandt in der Galluskirche 09.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Einschulung, (Pfr. Bareis) ev. Georgskirche Sontheim Mittwoch, 14. September: 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Einschulung, 9.00 Uhr „Frauen im Gespräch“ ev. Galluskirche Brenz im Gemeinderaum Schloss 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Thema: „Wenn Tag und Nacht sich die Waage 18.30 Uhr Eucharistiefeier halten“ 18.30 Uhr Kinderkirche 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus im Gemeindezentrum in Sontheim Sonntag, 18. September 2016 Freitag, 16. September: 11.00 Uhr Familiengottesdienst am Höhlenhaus in Hür- 20.15 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeinderaum Schloss ben, bei schlechtem Wetter um 11.15 Uhr im in Brenz Gemeindehaus St. Josef in Burgberg Gemeinde- und Mitarbeiterausflug Am Sonntag, den 11. September 2016, findet unser dies- jähriger Ausflug gemeinsam mit der Kirchengemeinde Maria Königin statt. Zum Vormittagstreffen Wir starten „Frauen im Gespräch“ um 07.45 Uhr in Sontheim an der katholischen Kirche, von 9.00 – 11.00 Uhr Bushaltestelle Mittwoch, 14. September 2016, um 08.00 Uhr in Hermaringen am Rathaus, Bushaltestelle im Gemeinderaum Schloss Weiter geht es dann wie folgt: Thema: „Wenn Tag und Nacht sich die Waage halten“ 09.30 Uhr Führung in der Kartause Buxheim 11.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter Das Pfarrbüro ist von Montag, 12. bis Freitag, 16. Sep- und Paul tember 2016, nicht besetzt. 11.45 Uhr Weiterfahrt nach Memmingen In seelsorgerlichen und anderen dringenden Angele- zum Mittagessen im Barfüßer Brauhaus genheiten erreichen Sie Pfarrer Bareis auch unter der 13.30 Uhr Weiterfahrt nach Scheidegg zum Skywalk Tel.-Nr. 0163/ 8269614. Allgäu E-Mail-Adresse: 17.00 Uhr Rückfahrt [email protected] ca. 19.00 Uhr geplante Rückkehr in Hermaringen Internetadresse: ca. 19.15 Uhr geplante Rückkehr in Sontheim www.kirche-brenz-bergenweiler.de „Die Unterscheidung der Geister nach Ignatius von Evang. Kirchenpflege: Loyola“ - Veranstaltung der keb Heidenheim Telefon 923857 Am Donnerstag, den 22. September 2016, um 19.30 Uhr, hält im Katholischen Dekanatshaus Heidenheim der Jesuit und Geistliche Begleiter Professor Dieter Böhler einen Vor- trag zum Thema: „… soll ich die Frau heiraten? Diese Stelle jetzt annehmen? Wie kann ich herausfinden, was Gott von Katholische Kirchengemeinde mir will? Die Unterscheidung der Geister nach Ignatius v. Sontheim/Brenz Loyola“. Herzliche Einladung zu diesem spannenden Vor- trag! Um Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbil- Herr, gib Frieden denen, die auf dich hoffen, und erweise dung Kreis Heidenheim e.V. wird gebeten, Telefon 07321/ deine Propheten als zuverlässig. Erhöre das Gebet deiner 9315-50. Diener und deiner Volkes. (Sir 36,18.21-22) Einladung zum Halbtagesausflug zum Wallfahrtsort „Maria Birnbaum“ in Sielenbach Samstag, 10. September 2016 Wir möchten Sie Vorabend zum 24. Sonntag im Jahreskreis herzlich einladen zu L1: Ex 32,7-11.13-14 L2: 1 Tim 1,12-17 Ev: Lk 15,1-32 unserem Halbtages- 18.30 Uhr Eucharistiefeier; Begrüßung von Pfarrer Antoni ausflug an den Wall- Druzkowski, die Kollekte ist für den „Welttag fahrtsort „Maria Birn- der Kommunikationsmittel“ bestimmt baum“ in Sielenbach Sonntag, 11. September 2016 am Donnerstag, den 7.45 Uhr Busabfahrt zum Gemeinde- und Mitarbeiter- 13. Oktober 2016. ausflug an der Bushaltestelle bei der Kirche Abfahrt ist in Sont- Montag, 12. September 2016 heim an der Bushal- 17.30 Uhr Kinder- und Jugendtreff im Gemeindezentrum testelle bei der kath. Mittwoch, 14. September 2016 Kirche um 12.30 Das Pfarrbüro ist wegen Krankheit nicht besetzt Uhr.

15 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 16

Vor Ort bekommen wir eine Führung durch die schöne Kir- für die kommende Zeit festlegen. Bitte überlegen Sie sich, che und werden eine An- dacht halten. Anschließend sor- welche Themen für Sie interessant sind, was wir miteinan- gen wir für unser leibliches Wohl und genießen Kaffee und der machen könnten. Kuchen oder eine Brotzeit im Gasthaus „Bichlmaier“. Spä- Zu diesem Abend lade ich auch alle Interessierten recht testens um 20 Uhr wollen wir wieder zu Hause sein. Der herzlich ein! Wenn Sie zuhause jemanden pflegen, brauchen Fahrpreis liegt bei 10 EUR. auch Sie selbst Zeit für sich – und wenn es nur ein Abend Anmeldung bitte bis spätestens Sonntag, 09.10.2016, im im Monat ist. Nehmen Sie sich diese Zeit. Wenn Sie durch Pfarrbüro Sontheim unter 07325/922673 oder auf der Liste, die Pflege körperlich und auch seelisch ausbluten, ist auch die in der Sontheimer Kirche ausliegt. dem Pflegebedürftigen nicht geholfen. Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten Pfarrbüro Ich freue mich auf ein Wiedersehen und das Kennenlernen Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, den 14.09.2016, wegen neuer Menschen, wünsche Ihnen bis dahin viel Kraft, Aus- Krankheit nicht besetzt, wir bitten um Beachtung. dauer, Mut und Gottes Segen. Ihr Diakon Andreas Häußler Bürozeiten: (Tel. 07325/922294). Kath. Pfarramt, Schillerstraße 6, Telefon: 922673 Montag, Mittwoch u. Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Selbsthilfegruppe Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr „Lotsen“ E-Mail-Adresse: aus der Sucht [email protected] Homepage: http://se-unteresbrenztal.drs.de Donnerstag, den 08.09.2016, um 18.30 Uhr im Katholi- Bankverbindung: schen Gemeindezentrum. IBAN: DE89 6006 9527 0081 7350 06 Lotsengruppe I: Volksbank Brenztal eG - BIC: GENODES1RNS Kontakttelefon: Eva und Karl-Heinz Schwalm, Tel. 07325/6989 Albert Hartmann, Tel. 07325/3793 Evangelische Chrischona-Gemeinde Vereinsnachrichten „Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium.“ 2. Timotheus 1, 10 Fußballverein Sontheim/Brenz www.FV-Sontheim.de Sonntag, 11.09.2016 10.15 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindezentrum Mittwoch, 14.09.2016 u Fußball 9.30 Uhr Spatzennest: Krabbelgruppe für Mütter/Väter mit Kindern bis 3 Jahre Juniorenturniere des FV Sontheim 14.30 Uhr Bibelkreis in Hermaringen Bei den Juniorenturnieren des FV ergaben sich die folgen- 18.30 Uhr Teenkreis den Endstände. 20.00 Uhr Männertreff: Themenabend Horst-Benz-Gedächtnisturnier für A-Junioren: 1. Juniorteam Alb 2. 1. Göppinger SV 3. FV Sontheim Neuapostolische Kirche 4. Juniorteam Brenztal Sontheim Die Siegerehrung wurde durch unseren Ehrenvorsitzenden Erwin Flögel vorgenommen. Der Turniersieger Juniorteam Alb wird nun versuchen den Donnerstag, 8. September 2016 Wanderopkal im nächsten Jahr zu verteidigen. 20.00 Uhr Gottesdienst, Evangelist B-Juniorenturnier: Sonntag, 11. September 2016 1. SG Göttingen/Langenau/Albeck 9.30 Uhr Gottesdienst, Bezirksvorsteher 2. Juniorteam Brenztal 3. FV Sontheim Mehr unter www.nak-sued.de und 4. FC Härtsfeld 03 www.nak-heidenheim.de C-Juniorenturnier: 1. Juniorteam Brenztal I 2. FV Weißenhorn Pflegende Angehörige 3. SV Westerheim „Unteres Brenztal“ 4. FV Sontheim D-Juniorenturnier: 1. SG Reisensburg-Leinheim Das erste Treffen der Gruppe Pflegende Angehörige Unte- 2. FC Lauingen res Brenztal nach der Sommerpause findet statt am 3. SGM Asselfingen/Niederstotzingen/Bissingen/Rammingen Dienstag, 13. September, ab 19.30 Uhr im Kath. Gemein- 4. FV Sontheim dezentrum in Niederstotzingen. Wir wollen das Programm 5. SV Amstetten

16 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 17

RSV Hohenmemmingen – FV Sontheim II 0:4 (0:2) Die „Zweite“ setzt ihre Siegesserie fort und fährt in Hohen- G Turnen memmingen gegen überforderte Gastgeber ein hochver- dientes 0-4 ein. Ballspielgruppe ab 19.09. Vom Anpfiff weg sahen die Zuschauer ein Spiel auf ein Tor. Bitte beachten: Die Ballspielgruppe startet erst in der 2. Vor allem in der Anfangsphase kamen die Sontheimer zu Schulwoche – ab Montag, den 19.09.2016. zahlreichen Möglichkeiten, wobei jedoch das letzte Ab- schlussglück fehlte. Mitte der ersten Hälfte konnte sich die Gymnastik Hausherren das erste Mal etwas befreien, wobei Sontheims Schlussmann Renner seinen Kasten sauber hielt. Gegen Montag Gymnastik, 19.00 Uhr, Gemeindehalle! Ende der ersten Halbzeit nahm der FV das Heft wieder in die Hand und sorgte mit einem Doppelschlag für die Vor- entscheidung. Zunächst köpfte Tobi Hörger eine Flanke von Turnverein Brenz Haner zum 0-1 in die Maschen (44.), dann erhöhte „Spitz- kicker“ Mayer nach Vorarbeit von Bui direkt vor dem Pau- www.tv-brenz.de senpfiff auf 0-2 (45.). In der zweiten Hälfte klingelte es sofort wieder im gegneri- Bergfest in Hürben schen Kasten. Ein Eckball von Kern segelte ungeklärt durch Am Sonntag, 25.09., findet in Hürben das 37. Bergfest statt. den Strafraum und Röhrer köpfte am zweiten Pfosten zum Es wäre toll, wenn der TV Brenz wieder eine große Teilneh- 0-3 ein (49.). Die Partie plätscherte vor sich hin, wobei sich merzahl bei Leichtathletik oder Turnen in Hürben an den Renner bei zwei Angriffen der Hohememminger auszeich- Start schicken könnte. nen konnte. In der 60. Minute sorgte Tobi Hörger mit sei- Teilnehmen können alle ab 10 Jahre. nem Doppelpack für den 0-4-Endstand. Kern verlor den Ball Wer mitgehen will, sollte sich bis spätestens 17.09. bei im Mittelfeld, ein Hohenmemminger passte unsauber zu- Marco oder Michael anmelden. ([email protected] rück und Hörger nutzte die unfreiwillige Vorlage gekonnt oder [email protected]) aus. Mit vier Siegen aus vier Siegen legte die „Zweite“ einen Ein zusätzliches Leichtathletiktraining findet je nach Bedarf historischen Saisonstart hin und eroberte den zweiten Ta- in Sontheim an der Hermann-Eberhardt-Halle statt. bellenplatz. Sontheim: Renner, T. Haner (55. Seiler), Schwarz, J. Röhrer, Krechlak, Kalefe (72. Sottile), Kern, Demir, Bui (72. Heisele), Turnen Mayer, T. Hörger G Gesund+Fit-Kurse -Mobile Wirbelsäule- RSV Hohenmemmingen Res. und -Fit durch Bewegung- starten wieder – FV Sontheim II Res. 1:1 (1:0) Liebe Kursteilnehmer! Gegen die Hohenmemminger „Altstars“ konnte sich die Die Kurse starten nächste Woche zu den gewohnten Zeiten „Dritte“ in der letzten Sekunde einen verdienten Punkt er- am 12. September in Brenz 16.45 Uhr/18.00 Uhr/19.00 Uhr kämpfen. und am 15. September um 18.00 Uhr in Bergenweiler. Es Sontheim: Zimmermann, Eisenbarth, S. Haner, L. Mack, K. sind noch wenige Plätze im Kurs Fit durch Bewegung frei, Hörger, L. Hörger, L. Dörner, Merkle, Sonntag, Diepold, montags 18 Uhr. Die Teilnehmergebühr ist am ersten Kurs- Öfele, Nieß, Korn, M. Benz, Blank tag bei der Trainerin zu entrichten. Diese ist für Vereinsmit- Tor: Lucas Hörger glieder 10 €, für Nichtmitglieder 40 € und für AOK- Mitglieder 35 . Weiteres Ergebnis: € Lauchheim I - Sontheim I 1-4 Wer noch mit einsteigen möchte oder sich informieren Tore: Alexander Nusser, Christian Frickinger, Marcus Mattik möchte, kann sich direkt bei unserer Trainerin Beate Schuck und Michael Kastler per E-Mail melden: [email protected]. Auf einen gesunden Start aller Teilnehmer freut sich die Vorschau: Turnabteilung mit dem Prädikat „Pluspunkt Gesundheit“. Samstag, 10. September 2016 14.00 Uhr Schnaitheim/ C - Sontheim C Gymnastik-Frauen aufgepasst! (Bezirkspokal) Wir verlängern die Sommerferien! – Die Frauengymnastik- 16.00 Uhr /Bolheim A - Sontheim A stunden beginnen erst im Oktober!!!! (Bezirkspokal) Die erste Stunde ist Dienstag, den 04.10.2016, um 20.00 Sonntag, 11. September 2016 Uhr bzw. Mittwoch, den 05.10.2016, um 19.00 Uhr! 10.30 Uhr Schnaitheim B - Sontheim B (Bezirkspokal) Ich bitte um Beachtung! - Jutta 11.00 Uhr Kirchheim Frauen - Sontheim Frauen 11.00 Uhr Sontheim II Res – Hermaringen Res 13.00 Uhr Sontheim II - Hermaringen I Reit- und Fahrverein 15.00 Uhr Sontheim I - Unterkochen I Unteres Brenztal

Hallendienst 10. und 11.09.2016 Ski Anita Brandenberg und Werner Jura Lauftreff für jedermann Turniererfolge: Wir treffen uns immer mittwochs um 19.00 Uhr am Sport- 01.-04.09.2016 Reitturnier Heidenheim-Aufhausen platz, um gemeinsam zu joggen bzw. zu walken. Dressurprüfung Kl. L Hierzu ist jeder herzlich eingeladen! 7. Platz Bärbel Brugger auf Del Piero

17 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 18

Dressurprüfung Kl. A* 4. Platz Sabrina Schlumpberger auf Gaetano Musikverein „Harmonie“ Dressurreiterprüfung Kl. A Sontheim/Brenz 9. Platz Sabrina Schlumpberger auf Gaetano Schlachtfest 2016 Am Samstag, 24.09.2016, und Sonntag, 25.09.2016, findet das diesjährige Schlachtfest des Musikvereins „Harmonie“ Schützengesellschaft Brenz Sontheim statt. Am Samstag erwartet Jung und Alt ein fiebrig-böhmischer Die Sommerpause ist vorbei und wir starten mit der Abend mit der Blaskapelle „Junges Fieber“. Der Eintritt kos- Vereinsmeisterschaft LG & LP 2017 mit Pokalschießen tet im Vorverkauf 5,00 € und an der Abendkasse 7,00 €. bis einschl. 28. Okt. zu den üblichen Schießzeiten. Der Vorverkauf startet ab sofort im Schreiblädle Sontheim und unter [email protected]. Termine! Am Sonntag, 25.09.2016, findet in traditioneller Weise unser Mittwoch, 14. Sept., Ausschuss-Sitzung. Beginn 20.00 Uhr. Mittagstisch statt. Ausklingen wird der Sonntag mit Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt dabei Diesen Termin bitte vormerken und einplanen!!! der Musikverein Stadtkapelle Niederstotzingen e.V. Sa., 24. Sept., Altpapiersammlung. Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr!

Schachklub Sontheim/Brenz Gesang-Verein „Sänger-Eintracht“

Sontheim/Brenz

Kinderferienprogramm 2016 – Teil 2 – Blitzschachturnier erneut mit motivierter Teilnahme! Gemischter Chor Der Schachklub führte im Rahmen des Kinderferienpro- grammes 2016 das zweite seiner zwei Blitzschachturniere Liebe Sängerinnen und Sänger, durch. Kinder und Jugendliche verschiedener Leistungs- am Dienstag, den 13.09.2016, um 20.00 Uhr starten wir stufen nahmen teil. Jeder Jugendliche erhielt einen Preis! wieder mit den Singstunden nach der Sommerpause. Es wurden 9 Runden nach dem verkürzten Rundensystem – dem sogenannten Schweizer System - mit 2 x 5 Minuten Da wir die Seniorenfeier der Gemeinde Sontheim am 18.09. Bedenkzeit gespielt. Die ersten Plätze erspielten sich er- 2016 mitgestalten werden, wäre es toll, wenn ihr möglichst wartungsgemäß die bereits in verschiedenen Schachligen zahlreich an der Singstunde teilnehmen könnt. teilnehmenden Daniel Walter (8 ½ Punkte), Johannes Buck (7 ½ Punkte), Alexander Kübler (7) und Alexander Abt (6 ½). Nur diese vier verfügten über eine nationale Wertungszahl Junger Chor DWZ. Umso höher durften die Ergebnisse der direkt nach- folgenden Kinder bewertet werden: Eric Horsch (5), Jakob Auch die Sängerinnen vom Jungen Chor starten wieder mit Maier, Torben Horsch und Jorin Sommer (je 4). Jugendleiter den Singstunden und zwar am Mittwoch, den 14.09.2016, Andreas Kübler lobte die Kinder ob ihres sehr fairen und en- um 19.30 Uhr im Grauen Schulhaus. gagierten Spiels. Dass die Kinder mit einem Feuereifer dabei waren, zeigte sich wie auf dem Bild selbst in den Zei- ten, wo sie ihr jeweiliges Spiel absolviert hatten und gleich ✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿ noch bei den Nachbarbrettern interessiert zusahen. Gesang-Verein „Sängereintracht“

                              Bergenweiler

Ausflug der Sängereintracht am Samstag, 10.09.2016: Am Samstag, 10.09.2016, machen wir bei hoffentlich schö- nem Herbstwetter unseren Ausflug nach Stuttgart/Lud- wigsburg. Die Abfahrt ist um 07.30 Uhr am Rathaus in Bergenweiler.

Es sind noch Plätze frei. Wer kurzfristig Zeit und Lust hat bei unserem Ausflug mitzufahren, meldet sich bitte bei dem Vorsitzenden Jürgen Mühlberger (Tel.-Nr. 07325/922596).

Chorprobe: Am Donnerstag, 08.09.2016, findet um 19.30 Uhr im Ge- Terminvorschau: meindehaus Bergenweiler die nächste Chorprobe statt. Freitag, Im Anschluss ist unser Monatsabend. 18.00 Uhr: Übungsabend Jugend 60 Minuten Endspieltheorie + 5-rundiges Blitzschachturnier Ausschusssitzung: 20.00 Uhr: Übungsabend Gesamtverein Am Montag, 12.09.2016, findet um 20.00 Uhr eine Aus- Dienstag, schusssitzung im Gemeindehaus Bergenweiler statt. 20.00 Uhr: Trainings- und Analyseabend Es folgt noch eine gesonderte Einladung.

18 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 19

Obst- und Gartenbauverein Schwäbischer Albverein Brenz Sontheim-Brenz Ausflug nach Augsburg - Botanischer Garten Weinbergwanderung Herzliche Einladung zum Ausflug nach Augsburg am Diens- Liebe Wanderfreunde, am Sonntag, den 11. September tag, den 13. September 2016 2016, laden wir Sie zu einer Wanderung in den Weinbergen Treffpunkt Schlossmühle/Volksbank Brenz, Abfahrt 9.00 Uhr im Remstal ein. Wir fahren mit der Bahn, um 8.25 Uhr ist Fahrgemeinschaften: Mitfahrgelegenheit vorhanden. Treffpunkt am Bahnhof. Gewandert wird in den Weinber- Wir fahren mit den Pkws bis Günzburg, ab Günzburg geht gen von Beutelsbach und Schnait. Am Nachmittag machen es weiter mit der Bahn. wir Einkehr im Besen „Fritzle“. Abfahrt Zug in Günzburg: 9.42 Uhr Geplant: Besuch des Botanischen Gartens in Augsburg, Wanderführer Rolf Hornung freut sich auf zahlreiche Teil- nach Absprache unter den Teilnehmenden Gelegenheit zum nehmer. Einkehren, Kaffeetrinken …, Stadtbummel, Zoo Auch Gäste sind herzlich willkommen. Familiengruppe des SAV

Ausflug nach Bad Mergentheim Am Sonntag, den 11. September 2016, findet unser Fami- LandFrauen Sontheim-Brenz lienausflug statt.       Abfahrt   ist  um 8.30  Uhr   an der Brenzer Schule. In der Mit-                 Die LandFrauen aus Sontheim-Brenz fahren am Samstag, tagspause    möchten    wir   wieder gemeinsam picknicken.                24. September, zur Landesgartenschau nach Öhringen. Wenn jeder etwas mitbringt, haben wir bestimmt wieder ein            Anmelden kann man sich noch bei Rita Mack (Tel. 4790). tolles Büfett.  Rückkehr     ca. 18.30 Uhr. Abfahrt um 07.30 Uhr an der Schule in Sontheim in der Gar- Zum Abschluss können wir gemeinsam Pizza essen. Wir tenstraße, an der kath. Kirche und an der Voba in Brenz. Wir freuen uns auf einen schönen Tag. bitten alle angemeldeten Teilnehmer, 27,00 /Person bis Birgit, Tel.: 3369; Hadi, Tel.: 923550 € 18.09.2016 auf unser LandFrauenkonto bei der Voba Brenz- tal, IBAN DE96 6006 9527 0067 8210 06, BIC GENO- Senioren des SAV DES1RNS zu überweisen. Im Preis enthalten sind Busfahrt, Eintritt und Führung. Wie immer gibt es unsere Brezel und Am Mittwoch, den 14. September, fahren wir in den Raum einen Apfel. Gäste sind herzlich willkommen. Bad Schussenried. Bei der Anfahrt statten wir der Wall- Unser Ytong-Basteln findet am Samstag, 10.09.2016, um fahrtskirche Steinhausen, einem der schönsten Bauwerke 13.00 Uhr bei schönem Wetter bei Marianne statt, bei an der Oberschwäbischen Barockstraße, einen Besuch ab. schlechtem Wetter bei Friederike. Für alle angemeldeten Anschließend lassen wir uns von der Besitzerin der Ailinger Mitglieder: Mitzubringen sind eine grobe Raspel (keine Mühle ihren Betrieb zeigen und halten dort bei Kaffee und Feile!), grobes Schleifpapier (40er oder 60er), Bleistift, Me- Kuchen eine kleine Mittagseinkehr. terstab und evtl. Handschuhe und Schürze. Für die Gestaltung des Nachmittags bieten sich 3 verschie- dene Möglichkeiten an, und jeder kann daraus die für ihn Unser Kurs „Gesundheitsbildung - Entspannung für Kör- Passende aussuchen: per und Seele“ beginnt am Montag, 12 September, um Erstens: Vom Parkplatz des Museumsdorfes Kürnberg aus 16.00 Uhr im Ruheraum der Realschule in Sontheim. Der besuchen wir, verbunden mit einem kleinen Fußmarsch, die Kurs dauert bis 12.12.2016. Plätze sind noch frei, bei Fra- aktuelle Ausgrabungsstelle einer jungsteinzeitlichen Torf- gen kann man sich an Friederike (Tel. 4906) wenden. moorsiedlung und schauen unter der Führung und den Er- Wer einen Landfrauenkalender für 2017 bestellen möchte, läuterungen eines Ausgräbers den Grabungsarbeiten zu. sollte sich bis zum 30. September bei Rita Mack (Tel. 4790) Für den, der sich für Frühgeschichte interessiert, ein abso- melden. lutes „Muss“. Als Zweites ist „auf eigene Faust“ der Besuch des Muse- Der Kurs „Gesundheitsbildung - Gesund und fit durch umsdorfes Kürnberg möglich. Haltung und Bewegung“ mit Beate Schuck beginnt am Als Drittes kann man bei der Anfahrt dorthin schon in Bad Mittwoch, 28.09.2016, und findet 8x statt. Jeweils von Schussenried aussteigen, sich in der Stadt mit dem vielfäl- 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Brenz. An- tigen Angebot an Sehenswürdigkeiten und Gastronomie meldung bitte bei Friederike (Tel. 4906). einen schönen Nachmittag machen, und bei der Rückfahrt dem Bus wieder zusteigen. Gemeinsame Abendeinkehr hal- ten wir im Gasthaus zum Löwen in Oggelshausen. Zu dieser Fahrt laden wir Mitglieder, Freunde und Gäste, insbesonders auch an den Grabungen Interessierte jeden Alters, herzlich ein. Sammelbeginn ist um 9.00 Uhr an der aktuellen Zustieg- Wie schon angekündigt, wollen wir nach den Sommerferien stelle in Bergenweiler. mit den Proben für den Auftritt im Konzerthaus am 22. Ok- tober 2016 beginnen. Anmeldung bei Chr. Hörger, Tel. 6950. Treffpunkt: Mittwoch, 14. September, 20.00 Uhr in der Brenzer Schule. Hunde Ich hoffe, dass ihr alle wieder dabei seid! gehören nicht auf den Konkrete Zu- bzw. Absage wäre aus organisatorischen Kinderspielplatz Gründen wünschenswert. Dietmar, Tel.: 92 35 50

19 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 20

gegen Köln, Leverkusen, Augsburg, Mainz und Freiburg fah- Kleintierzüchter-Verein „Z 508“ ren. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Sontheim Für die Champions-League und den DFB-Pokal haben wir ebenfalls Karten bestellt. Bilder von unserem Vereinsausflug 2016 Es wurden 2 Anträge gestellt. Beantragt wurde, dass der Fanclub anfallende Kosten für Reisen, die die Vorstand- schaft unternimmt, aufkommt. Gemeint ist hierbei die offi- zielle Ausfahrt der Vorstände vom Bezirk Schwaben, die einmal im Jahr eine Ausfahrt zu einem Auswärtsspiel unter- nehmen. Die Kosten für die Fahrt und die Eintrittskarte soll hierbei vom Fanclub übernommen werden. Dieser Vorschlag wurde von den Mitgliedern angenommen. Beim nächsten Antrag wurde beantragt, die festgelegten Kosten für die Fahrt bei Busspielen zu halbieren, wenn je- mand nur eine Strecke mitfährt. Dieser Antrag wurde abge- lehnt. Michael Schumacher bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für ihr Kommen und beendete die Hauptver- Schiffrundfahrt auf dem Forggensee sammlung. Im Anschluss fand dann das Sommerfest mit über 90 an- wesenden Mitgliedern statt.

Interessengemeinschaft Sontheim für Brauchtum & Technik e.V.

Hallo IGS-Frauen, zu einem gemütlichen Abend treffen wir uns am Donners- tag, 15.09.2016, um 19.00 Uhr im Pinoccio.

Besuch der Burgenwelt Ehrenberg mit Begehen der High- Ortsseniorenrat line179, die als weltlängste Fußgängerbrücke im Tibet-Style im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen ist. Gemeinsam wollen wir ältere Mitbürger im Alltag unterstüt- zen. Dazu bieten wir den Menschen, die es benötigen, fol- Bayern Fanclub gende Hilfen an: Unteres Brenztal Einkaufshilfe Wir bieten an, entweder gemeinsam einkaufen zu gehen Bericht 6. Hauptversammlung oder den Einkauf zu erledigen. Am 30.07.2016 fand die 6. Hauptversammlung des Bayern Ansprechpartnerin: Frau Liselotte Bachmann, Tel.: 64 09 Fanclub Unteres Brenztal statt. Vorsitzender Michael Schu- macher konnte hierzu 40 Mitglieder begrüßen. Aktuell hat der Fanclub 481 Mitglieder. Schriftführerin Heike Wöhrle berichtete über die verschie- DRK Bereitschaft VI denen Aktivitäten des vergangenen Jahres wie Ausschuss- sitzungen, Weihnachtswanderung- und feier, Stammtische, Unteres Brenztal Teilnahme an Elfmeterturnieren und den erfolgreichen Bus- fahrten zu den Heimspielen des FC Bayern. Zum nächsten Übungsabend treffen wir uns am Dienstag, Kassierer Ralf Wöhrle verlas den positiven Kassenbericht. den 13. September 2016, um 20.00 Uhr im ehemaligen Per Handzeichen wurde erst der Kassierer dann die ge- FFW-Haus in Brenz. Wir bereiten uns auf die FFW-Haupt- samte Vorstandschaft entlastet. übung vor, bitte kommt in Einsatzkleidung. Die Entlastungen nahm Armin Kraus vor. Im vergangenen Vereinsjahr hat der Fanclub dem Bächin- Erste-Hilfe-Ausbildung am Samstag, den 17.09.2016 ger Kindergarten 2 Fußballtore samt Bälle gespendet. von 08.30 bis ca. 16.30 Uhr im ehemaligen FFW-Haus in In der Bundesliga-Saison 2015/2016 wurden insgesamt 11 Brenz. Busfahrten zu Spielen des FC Bayern gegen Leverkusen, Gültig für alle Führerscheinklassen. Köln, Ingolstadt, Mainz und Hannover in der Bundesliga, In neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten werden alle Füh- und Bremen im Pokal und Zagreb, Arsenal, Pi- rerscheinbewerber sowie weitere interessierte Personen räus und Lissabon in der Champions-League unternom- über umfassende Erste-Hilfe-Maßnahmen unterrichtet. men. Täglich erreichen uns Nachrichten über Unfälle, Notfälle und Auch bei verschiedenen Auswärtsspielen in allen 3 Wettbe- Katastrophen. Für den Bürger steht ein umfangreiches Hil- werben waren unsere Mitglieder dabei. feleistungssystem mit Rettungsdienst und Feuerwehr zur Für die neue Saison haben wir wieder für 5 Bundesliga- Seite. Doch sind es die ersten Minuten, die bei einem Atem- Heimspiele Karten bekommen. Wir werden zu den Spielen oder Kreislaufstillstand lebensentscheidend sind.

20 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 21

Deshalb ist es so wichtig, dass jeder in der Bevölkerung Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Partner und Freunde über die Erste-Hilfe-Maßnahmen Bescheid weiß, um rasch recht herzlich ein. Wir werden ihnen einen unterhaltsamen Hilfe anwenden zu können. und informativen Nachmittag bieten. Die Kursgebühr in Höhe von 30,- € pro Teilnehmer ist beim Wir bieten Ihnen ein kurzweiliges Programm mit Überra- Kursleiter zu entrichten. Eine Teilnahme ist nur nach vorhe- schungen. Kaffee und Kuchen ist frei. riger Anmeldung möglich! Telefon: 07321/3583-23 Wir freuen uns über Ihren Besuch. Internet: www.drk-heidenheim.de Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung. Für OV Sontheim bei Hans Hartmann, Tel. 6586 oder Kurt SOZIALVERBAND Ehrhardt, Tel. 4524 Sozialverband VdK für OV Brenz bei Christian Kröner, Tel. 6607 bis spätestens 10.09.2016 Ortsverband Sontheim und Brenz

Kreisinformationsveranstaltung Am Samstag, den 17. Sept. 2016, findet die Kreisinformati- onsveranstaltung des VdK Kreisverbandes Heidenheim in SONTHEIM in der Gemeindehalle statt. Beginn 14.00 Uhr.

Todesanzeige

Anzeigen

„Hunde-erfahrene“ Tagespflegestelle Verkaufe Umbruchrechte für freundliche Labradorhündin gesucht! für 40 Ar Dauergrünland Samstags und evtl. noch ein weiterer Tag in der Woche oder bei Bedarf nach Absprache. oder im Tausch gegen Sontheim 07325 – 95 20 40 Wiesenfläche. Tel: 0176/31417184 Sehr saubere junge Muer mit Kind sucht Putzhilfe 2-3-Zimmer-Wohnung gesucht für Privathaushalt in Sontheim und Umgebung 14-tägig ca. 4 Std. bis max. 350 € kalt Zuschrien unter Chiffre 21 Tel. 01 52 34 12 19 58

21 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 22

WIR BITTEN UM MITHILFE!!! Unsere Tiger-Katze (weiblich) ist seit Sonntag, 4.9.2016 spurlos verschwunden. Sie hört auf den Namen Pablo. Sie hat eine zierliche Figur (4 kg), tätowiert, getigert mit 4 weißen Pfotenspitzen und einem weißen Latz am Hals, 2 1/2 Jahre jung. Bisher war sie immer zuverlässig tagsüber alle 2-3 Stunden wieder Zuhause und nachts ist sie immer Daheim (in der Goethestraße). Wir sind für jeden Hinweis sehr dankbar. Tel. 01 62 - 3 24 41 60

Essen – Trinken WOCHEN- TTaagesmenü in der Metzgerei

Freitag, 09.09. von 11.00 - 12.30 Uhr n n nn n nn n n e en ee e enen een en ene e ee enen e e en e en TIPP e vom 07.09. bis 10.09.2016 m m mm m m m m m mm mmm Siedfleisch Unserree Angebote mit Kartoffeln m mm mm mmm m mmmm mmm mm mom mmmm m mm m mm 100 g/ m m Portion 5,90 € o om oo omm o omom om oom omo oo omom o om o om Hackkffleisch 0,64 € ok o o Gemischt Sie können auch gerne vorbestellen! k k ko kk k k klk k kk k k l lkl ll lkk llk lklk lk l lkl l lk ll lll l l l lll ll lll llll l lll ll lll l ll llll l l l 100 g/ l il i il ii ill i ilil il iil i i iWi i il i il i il Zungenwurst 0,98 € ii il Die Herzhafte In der Wirrttschafftt Hausm. Leberwurst 100 g/0,59 € und im Bierrggarrtten W WiW WW Wii WWi WiWi Wi W WiW W Wi W WW W Streichzart W Sonntagsmenü

h h hh h h h h h h h h h h hh h Rauchpeitschen 100 g/1,09 € h am 11.09.2016 c ch ch chc chc cc c cc ch c ch c ch c ch Unser Klassiker c i i ii i i ili i i i ii von 11.00 bis 14.00 Uhr l li l ll lii lli lili li l l l l l l l ll l lil l li l l l l l l l l l - -l ------l -- - --l - - FFrrriiissche-TTiiippps - -

Cordon bleu Mittwoch, ab 16.00 Uhr ser s Mos vo alb gekochte Knöchle Kesselfleisch mit Süßk rtoff l-Pommes heißer Fleischkäse t Freitag, ab 16.00 Uhr heißer Fleischkäse 13,90 Samstag: Warmer Fleischkäse, € Mini-Haxen, hausgem. Kartoffelsalat Pffiifffffeerrllingspezialitäten WWoochenttiiippppp: HHaausggeemachttees GGrrriiieeebbenschmallzz 

AAlllleeeeennnwweegg 88999556677 Soonnnttthheeiiimm TTeeell. 077332255 553314

Bad  Moderne Bäder ÂSauna und Infrarot  Alters- und Behindertengerechte Bäder  Whirlpool und Dampfduschen Blecharbeiten Â.DPLQYHUNOHLGXQJÂ'DFKULQQHQ'DFKJDuben ÂFlachdachabdichtung  Sonderanfertigungen...

Wolfgang Hirsch Weiherweg 4a · 89431 Bächingen Tel. (07325) 952121 · Mobil (0171) 8010793

22 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 23

Hirsch in Brenz Sa., 10.9.2016 Cocktailabend fur Singles

Am Mittwoch, 14. September gibt’s Frisches Kesselfleisch und Blut- + Leberwurst! Angebot der Woche! Hackfleisch gemischt 100 g –,65 Schweinehals, auch gewürzt 100 g –,85 Leberkäse 100 g –,85 Karotten-Krautsalat 100 g –,80 Käseangebot: Südtiroler Bergkäse 100 g 1,40

Heiße Theke am Freitag Gewürz-Bauch 100 g 1,15 Tagesessen am Freitag, 09.09.2016

Cordon bleu, gem. Salat 5,50 Tischlein deck dich!         Montag: geschlossen! Dienstag: Hähnchen, Pommes, Gurkenslat 5,50 Mittwoch: Kässpätzle, Salat 5,50 Donnerstag: Schweinegeschnetzeltes, 5,50 Serviettenknödel, Salat Freitag: Bratwürste, Kartoffelsalat, Salat 5,50 Samstag, ab 9.00 Uhr warmer Leberkäse! Auf Bestellung: Party-Schnitzel - Mini-Haxen - Schälrippchen - H.-Schlegel - Putenschnitzel Ihre Metzgerei E. Mack Heinrich-Röhm-Straße 11 89567 Sontheim Tel. 07325 - 5202 Fax 07325 - 919203

Reinhold MACK Schreinermeister

Montage + Reparatur • Reparaturen rund ums Haus Uhlandstraße 5 • Innen und Außen 89567 Sontheim a.d. Brenz Tel.: 0172-8771411 • Fenster und Türen • Trockenbau und vieles mehr

23 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 24

j er-e Messgerät nur € 5,-,- Umtausch Ihrer alten Geräte (älter als 3 Jahre) für nur € 5,- Schutzgebühr ini ein Neugerät !

Zuckkeer--TTTeeststreifen alle Markkeen 50 Stück TTeeststreiffeen nur € 25,- Einladung zur Diabetes Langzeitkontrolle Wir messen Ihhren HbA1c Wert vom 12.09 9. - 17.09.2016 täglich von 8.00 - 18.00 Uhr Die Messung des Langzeitzzuckers ermöglicht eine genaue Einschätzung Ihrer Blutzucckerwerte der letzten 3 Monate. Ein kleiner Piks zur Vorsorge! Wir bitten um Voranmeldungung TTeelefon: 07325-95 22 856 Schutzzgebühr € 5.-

89567 Sontheim-Brenz Ö nungszeiten: Brenzer Straße 29 Montag - Mittwoch: 8.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.30 Uhrr TTeelefon: 07325 - 95 22 856 Donnerstag: 8.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 19.00 Uhr r TTeelefax: 07325 - 95 22 853 Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.30 Uhr [email protected] Samstag: 8.30 - 13.00 Uhr

Holz für den Heimwerker Bretter/Latten/Rahmen/Dielen u. Kanthölzer in diversen Längen und Stärken. Zuschnitte von Spanplatten u. Massivholz etc. Holz für Pergolas u. Carpots, viers. gehobelt. Vinzenz Sailer Sägewerk GmbH & Co. KG Xaver-Schwarz-Str. 3 ∙ 89423 Gundelfingen Telefon 0 90 73/72 23 ∙ Fax 0 90 73/37 02 E-Mail: [email protected]

24 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 25

Geflügelverkauf Mo., 12.09. + Mo., 26.09.2016 Sontheim/Brenz, Rathausplatz 10.45 Uhr Brenz, Marktplatz 11.30 Uhr Bergenweiler, Rathaus11.45 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel. 05244/8914 · Fax 05244/77247

Jahrgang 1940/41 Einladung zur 75-er Feier am Sonntag, den 18. September 2016. Gemeinsamer Kirchgang, anschl. Mittagessen und gemütliches Beisammensein im „Moser’s” Eingeladen werden alle, die 1940/41 geboren sind. Anmeldung bei Christel Häußler Telefon 07325/6826

auers H tenb oflä ar dle G Einkaufen direkt vom Landwirt Angebot der Woche gek. Unterschalenschinken 1,29 € Bierschinken 100g 0,99 € frische Schinkenwurst 100g 100g 0,99 € Schweinehals o.Kn., -Steak, gewürzt Maultaschen, Suppeneinlagen, Grillwürste 100gu. Tellersülzen0,75 € Heiße Theke Schälripple, Fleischküchle, Hals, Bauch, Leberkäse, Schnitzel und Kartoffelsalat normale Öffnungszeiten: Familie Nieß Dienstag von 9.00 - 14.00 Uhr 89567 Sontheim Mittwoch von 9.00 - 13.30 Uhr Hauptstr. 87 Donnerstag von 9.00 - 19.00 Uhr Tel. 07325/4476 Freitag von 9.00 - 19.00 Uhr Samstag von 7.30 - 12.00 Uhr

25 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 26

a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a

a a a a Einrichten + Renovieren a a

a a a a Sonnenschutz a a a a Wohnstoffe a a a a Polstermöbel a a

a a

a a

a a

a a

a a

a a

a a

a a

a a

a a

a a

a a Parkett

a a

a a Design-Beläge

a a

a a Linoleum

a a

a a

a a

a a

a a

a a a a 89537 Giengen · Memminger Straße 1 – 3 a a Tel. 0 73 22/51 59 · Fax 0 73 22/2 34 67 a a www.wawrzinek-wohnideen.de a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a

Wochenangebot v. 08.09. – 14.09.2016 Tafelspitz 100 g 1,39 v. 12.09. – 16.09.2016 Hausmacher Maultaschen 100 g 0,79 Mo Spaghetti Bolognese 5,50 € mit Salat 100 g Käsewurst 1,19 Di Schweinehalssteak 5,50 € frisch und geraucht mit Rösti & Gemüse

1 Stk. 1,45 Mi Rahm-Geschnetzeltes 5,50 €

Wurstsülze mit Spätzle & Salat Cole Slaw 100 g 0,89 Do Sauerbraten 6,50 €

mit Knödel & Blaukraut Butterkäserolle 100 g 0,79 50% F.i.Tr. Fr Bratwurst 5,50 € mit Kartoffelsalat & Semmel

zum Matthäusmarkt der besondere Grilltipp: empfehlen wir: Dry Aged x junges Hammelfleisch das besondere mindestens 5 Wochen x frische Bratwurst im Reifeschrank gereifte Rindersteak x hausgemachte Kutteln …das müssen Sie probieren

26 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 27



27 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 36-2016_Umbruch.qxp 07.09.16 14:34 Seite 28

RÖHM ist einer der führenden Span nnmittelhersteller weltweit und beschäftig t 1.400 Mit- arbeiter an verschiedenen Standorten. Jedes Jahr beginnen etwa 25 Auszubiildende und mehrere Studenten eine erstklassig ge und zukunftsorientierte Ausbildung bei i RÖHM mit ausgezeichneteni h JobchancenJ b h ini allen llen BerBereichen.ih

Egal, ob ihr euch für ein Studium oder einne Ausbildung bei RÖHM entscheidet, ihr seid vor allem eins: Ganz nah dran! Unsere Ausbildungswerkkstatt be ndet sich in den Produktionshallen unnd ermöglicht damit den direktene Kontakt zu Fertigu ung und Montage. Kaufmännische Azubis unnd Studenten durchlaufen während ihrere Ausbildung alle e Abteilungen, in denen sie später tätig werden köönnen. Mitten drin – von Anfang an!

Duales Studium: Bachelor of Arts BWL – Industrie (DHBW) BW) Bachelor of Engineering Wirtschaftsinggenieur (DHBW) Bachelor of Engineering Maschinenbau u (DHBW) Bachelor of Engineering Maschinenbauu (Ulmer Modell) Bewerbungsschluss Duales Studium m 2017: September 2016

Ausbildungsangebot: Industriemechaniker (m/w) Maschinen- - und Anlagenbau Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinensysteme Mechatroniker (m/w) Industriekaufmann (m/w) Industriemechaniker (m/w) Feingeräteb bau – Standort Dillingen

Ihr sucht ein Praktikum, möchtet eine praxisbbezogene Bachelor- oder Master- arbeit schreiben oder als Werkstudent in eine em Industrieunternehmen arbeiten? Dann prüft unsere Stellenangebote oder bew werbt euch initiativ bei uns!

RÖHM GmbH, Herrn Martin Kolb, Personalreferent Heinrich-Röhm-Straße 50, 89567 Sontheim/Brenz Meehr Infos auf: TTeel. 07325 16 365, E-mail: [email protected] wwww.roehm.biz

28