Ufhuser

Zeitung

1. Oktober 2019 40. Jahrgang Nr. 408 8/2019 Erscheint 10x jährlich

Gemeindenachrichten Seite 4

Kilbi Seite 9

Ein Wahrzeichen wird erneuert Seite 15

Dies & Das Seite 30 1 Impressum: Ufhuser Zeitung

Einsendungen/Kontakt: [email protected]

Redaktionsteam: Nicole Dubach Kathrin Bernet Margrit Stutz

Abonnement: 30 Franken jährlich Mutationen: [email protected] / Tel. 041 988 16 44 IBAN: CH12 0900 0000 6001 2176 1 Postkonto: 60-12176-1 Ufhuser Zeitung 6153 Ufhusen

Nächste Ausgabe: 4. November 2019 Redaktionsschluss: 18. Oktober 2019

Ausgabedaten Ufhuser Zeitung 2019/20 409 Montag, 4. November 2019 Freitag, 18. Oktober 2019 410 Montag, 2. Dezember 2019 Montag, 18. November 2019 422 Mittwoch, 15. Januar 2020 Dienstag, 31. Dezember 2019 423 Montag, 2. März 2020 Dienstag, 18. Februar 2020

Regelmässige Veranstaltungen Jeden Donnerstag: Jassen, 13.00 – 17.00 Uhr Frohes Alter 1. Dienstag im Monat: Wandern Frohes Alter 1. Donnerstag im Monat: Mittagstisch Frohes Alter Jeden Mittwoch: Turnen, 13.30 – 14.30 Uhr Frohes Alter

Titelbild: JungbürgerInnen 2019 Hinten von links: Sven Alt, Joel Marti vorne von links: Kevin Dubach, Julia Kneubühler, Stefanie Kneubühler, Fabienne Schwegler und Elena Graf

2 Veranstaltungen

Oktober

Fr/Sa 4./5. Landjugendtheater, Fridli-Buecher-Halle Landjugend Hinterl.

Mi 9. Regioschau Braunviehzuchtverein

So 13. Kilbi, Ufhusen Vereine

So 13. Kirchweihfest, 09.30 Uhr, Kirche Kirchgemeinde

Mo 14. Kilbijassen / -kegeln Trachtengruppe

Vortrag: Patientenverfügung und Vorsor- Fr 18. FG / Samariterverein geauftrag im Singsaal FBH

Mo 21. Kader-Übung Feuerwehr ZUF

Mo 21. Männer Wallfahrt Kirchgemeinde

Do 24. Papiersammlung Schule / Männerriege

Fr 25. Gemeindeapéro / Verleihung Prix Soleil Gemeinde

Sa 26. Kürbissuppensamstag Genossenschaft

Mo 29. Rapport Feuerwehr ZUF

Mo 29. Themenabend Gewerbe Hinterland

Do 31. Klettern / Jassen und Spiele Turnerinnen November

Fr 1. Hauptprobe Jodlerklub Alpenblick

Fr 1. Allerheiligen - Gottesdienst, 09.30 Uhr, Kirchgemeinde

Fr 1. Allerheiligen - Totengedenkfeier, 14 Uhr Kirchgemeinde

Sa 2. Budgetversammlung, 20.00 Uhr, Pfarrs. Kirchgemeinde

So 3. Jahreskonzert, 13.15 Fridli-Buecher-Halle Jodlerklub Alpenblick

Di 5. Jahreskonzert, 20.00 Fridli-B.-Halle Jodlerklub Alpenblick

3 Gemeindenachrichten

Liebe Ufhuserinnen Und dann, im Jahr 1976 informiert Liebe Ufhuser erstmals die „Ufhuser Zeitung“ die Liebe Neuzuzügerinnen Ufhuser Bevölkerung und die Heim- Liebe Neuzuzüger wehufhuser. Damit die Ufhuser Zei- tung weiterhin attraktiv und lebhaft Am 25. Oktober 2019 bleibt, freut sich das Redaktionsteam findet in der Fridli- der Ufhuser Zeitung weiterhin, viele Buecher Halle der interessante Berichte und Foto’s zu Gemeindeapéro und publizieren. Für Ideen/Anregungen somit die zweite haben wir immer ein offenes Ohr! Ausgabe des Prix Soleil statt. Um Bestimmt wisst Ihr schon Bescheid. 19.15 Uhr sind alle Trotzdem erfreut es mich Euch mit- Neuzuzüger/innen teilen zu dürfen, dass per 1. Januar und die Präsidenten/ 2020 Patricia Bühlmann das Amt als innen von den Vereinen zum Apéro Gemeindeschreiberin in Ufhusen eingeladen. Der offizielle Teil startet übernimmt. Frau Bühlmann ist in Ne- um 20.00 Uhr und wird von der Män- bikon wohnhaft und war bisher auf nerriege, Verein des Jahres 2019, er- der Gemeindeverwaltung in Nottwil öffnet. Ich freue mich jetzt schon auf tätig. Wir sind überzeugt, mit Ihr ei- Eure Vorführung! Alle sind herzlich ne kompetente Person an der Front eingeladen am Gemeindeapéro teil- unserer Verwaltung zu haben. Frau zunehmen! Bühlmann kennt die Tätigkeiten auf einer Verwaltung bestens und hat ein Unsere Vereine sind kulturelle und breites Fachwissen. Zurzeit absol- gesellschaftliche Träger unserer Ge- viert Sie die Ausbildung zur Gemein- meinde. Jung bis Alt sind bei den Ver- deschreiberin. einen herzlich Willkommen, im Krei- se von Gleichgesinnten, die Freizeit- Wir freuen uns sehr auf die Zusam- beschäftigungen auszuüben. Die Ver- menarbeit und heissen Frau Bühl- eine fördern ganz wesentlich den Ge- mann herzlich Willkommen! meinschaftssinn und bilden oft für Neuzuzüger eine Gelegenheit, um in Und noch zwei Informationen; der ortsansässigen Bevölkerung inte- Vom 14. Oktober bis 18. Oktober wird griert zu werden. der Zivilschutz diverse Arbeiten in Ufhusen erledigen. Wusstet Ihr eigentlich, dass im Jahr 1946 das Ufhuser Ortsblatt „Us der Die Datenkonferenz findet am Don- Heimet“ erstmals herausgegeben nerstag 28. November im Theorie- wurde? Darauf folgte Monat für Mo- zimmer in der Schulküche statt. Die nat eine weitere Nummer und zwar Einladung wird zur gegebener Zeit vierzehn Jahre lang. den Vereinspräsidenten/innen ver- schickt.

4 Gemeindenachrichten

Ich bitte Euch, Eure Termine für das Einwohnerkontrolle Jahr 2020 frühzeitig an die Gemein- deverwaltung zu mailen gemeinde- Zuzüge [email protected]. Simon und Martina Duss-Bürge mit Nun wünsche ich allen schöne Noah und Linn, Hübeli 6 Herbsttage, viel Freude an der Ufhu- Rudolf Löffel, Kreuzmatte 20 ser Kilbi und auf Euer Erscheinen am 25. Oktober zum Gemeindeapéro freue ich mich. Bauwesen Liebe Grüsse Chantal Filliger-Renggli Baugesuche wurden eingereicht von Arnold Windlin, Neubau Einfamili- enhaus, Gstk.-Nr. 786, Lienistrasse

Gemeindeschreiberin gewählt

Der Gemeinderat Ufhusen konnte die Nachfolge von Gemeindeschreiber André Aregger regeln. Auf den 1. Januar 2020 wurde Frau Patricia Bühlmann als Gemeindeschreiberin der Gemeinde Ufhusen ge- wählt. Frau Bühlmann ist in wohnhaft und war bisher auf der Gemeindeverwaltung in Nottwil tätig. Der Gemeinderat begrüsst Patricia Bühlmann herzlich im Team der Gemeinde Ufhusen.

5 Gemeindenachrichten

Ufhusen hat zehn neue Jungbürger und das Pentagon waren, das schreckliche Attentat in Zug geschah, Mit einer schlichten Feier wurden die sowie das Grounding der Swissair Jungbürgerinnen und Jungbürger von und die erste geklonte Katze auf die Ufhusen geehrt. In diesem Jahr wa- Welt kam. ren es zehn Frauen und Männer die 18 Jahre alt wurden oder noch wer- Als kleine Erinnerung an die Jung- den. Zu ihrer Volljährigkeit werden bürgerfeier überreichte Claudia Ber- sie jeweils vom Gemeinderat zu ei- net den anwesenden Jungbürgerin- nem gediegenen und gemütlichen nen und Jungbürger die Broschüre Abend eingeladen und begleitet. So „Bund kurz erklärt“ und ermunterte konnten kürzlich sieben Jungbürge- sie als Stimmberechtigte auch an Ge- rinnen und Jungbürger der Einladung meindeversammlungen und dem po- Folge leisten und genossen einen in- litischen Geschehen in Ufhusen teil teressanten und kulinarischen Abend zunehmen. im Restaurant Burgrain-Stube, Agro- vision Burgrain in Alberwsil. Mit dem kulinarischen Teil nahm die einfache Jungbürgerfeier ihren Ab- Als Auftakt bekam die Gruppe aus schluss. Vom Apero über den Haupt- Ufhusen wissenswerte Informationen gang bis zum Dessert wurde alles mit rund um den landwirtschaftlichen Köstlichkeiten vom Hof und mit Zuta- Betrieb. Agrovision Burgrain sei ein ten aus der Region zubereitet und Projekt, wo Besucher und Konsumen- aufgetischt. Nach der Verköstigung ten den Bezug zum Ursprung gesun- ging der Anlass in angeregte Gesprä- der Lebensmittel erleben und die Zu- che und gemütliches Beisammensein sammenhänge und Werte einer nach- über. haltigen Landwirtschaft erkennen können. Elsbeth Schär

In ihrer kurzweiligen Begrüssung blätterte Gemeindepräsident Claudia Bernet in das Jahr 2001 zurück, dem Geburtsjahr der heurigen Jungbürger. Sie gab unter anderem zu bedenken, dass Ufhusen damals 809 Einwohner hatte, das Moritz Leuenberger Bun- despräsident war, Arnold Forrer Schwingerkönig und die Willisauer Ringer den Meistertitel gegen Freiamt gewannen! Sie rief aber auch in Erinnerung, dass im Jahr 2001, am 11. September, in Amerika die An- schläge auf das World Trade Center

6 Sekundarschule Zell

OL bei perfektem Spätsommerwet- vier Kilometern und einigen Höhen- ter metern, die zu überwinden waren. Erfreulich war dabei, dass sich die Zu den frühen Highlights eines jeden Mädchengruppen keineswegs hinter Schuljahres gehört mit Sicherheit den Knaben zu verstecken brauchten jeweils der Herbstausflug. Im Wech- – schliesslich spielte für einmal nicht sel steht dabei entweder eine ausge- nur die körperliche Fitness eine Rol- dehnte Herbstwanderung, ein Motto- le... Tag, der dem jeweiligen Schuljah- resmotto gewidmet ist, oder – wie in Dank der professionellen Zeitmes- diesem Jahr – ein Herbst-OL auf dem sung, die als Nebeneffekt gleich jegli- Programm. che Schummeleien verhinderte, konnten die einzelnen Gruppen im Bereits in den Wochen vor der ei- direkten Anschluss ihre Leistungen gentlichen Durchführung machten minutiös analysieren und miteinan- sich die Schülerinnen und Schüler im der vergleichen: Wie lange brauchten Sportunterricht im Zeller-Wald für wir von Posten zu Posten? Wo verlo- die Postenjagd und den Umgang mit ren wir gegenüber den anderen Zeit? der OL-Karte fit, ehe sich die drei Wo waren wir schneller? Stufen Mitte September bei optima- lem Spätsommerwetter gestaffelt auf Und auch wenn nicht alle sämtliche dem Weg zum Babeliplatz bei Gross- Posten fanden und die eine oder an- dietwil machten. dere Gruppe zwischenzeitlich etwas vom Weg abkam – die Leitung und Alleine oder zu zweit jagten die Ju- die Einsatzfreude der Schülerinnen gendlichen mit Karte und Kompass und Schüler war durchwegs erfreu- bewaffnet durch drei Schlaufen, de- lich. ren Anfangs- und Endpunkt jeweils der Babeliplatz war. Das schnellste Text und Bilder: Duo absolvierte dabei den anspruchs- Peter Flückiger und Michael Bieri voll gesteckten Kurs in etwas mehr Sekundarschule Zell als einer halben Stunden – und das bei einer reinen Laufstrecke von gut

7 Wanderwegkommission

Voranzeige:

1. Ufhuser Wandertag 16. November 2019

Am 16. November findet der erste Ufhuser Wandertag statt. Wir werden an diesem Samstagnachmittag, ver- schiedene, neu beschilderte Ortswanderwege bewan- dern. Treffpunkt 13:30 Uhr beim Schulhaus-Parkplatz. Dauer ca. 2 Stunden. Gemütlicher Abschluss bei Wurst und ... Details folgen in der November-Ausgabe. Bitte reserviert euch diesen Samstag.

Wanderwegkommission Ufhusen

8 Kilbi

Hofstatt 041 978 11 24

S’esch weder Kilbizyt. Zyt för feini

Berliner

Schenkeli Zigerkrapfen

9 Senioren

Eine gelungene Ferienwoche der den. Am Sonntag brachten die Senio- Senioren in Serfaus renschar die Gondelbahn hinauf zum Die Seniorinnen und Senioren der Frühschoppen in Luzid und dem Mit- beiden Gemeinden Ufhusen und Lu- tagessen. Am Nachmittag reisten die thern verbrachten vom Freitag 23. einen gemütlich mit der Bahn hinun- bis zum Donnerstag 29. August in ter während die anderen den gut aus- einer der schönsten Ferien- und gebauten Bergweg unter die Füsse Wanderregionen Tirols, auf dem Son- nahmen. Bei einem Preisjassen im nenplateau Serfaus-Fiss-Ladis eine Hotel wurde dann um die schönen erlebnisreiche und unvergessliche Preise gekämpft, nicht aber ohne ab Ferienwoche. Die Organisatoren Alice und zu einen Blick auf den Schluss- und Josef Zemp und Bernadette Alt gang des Schwingfestes im Fernseher hatten wieder dafür gesorgt, dass zu werfen. Nach dem Nachtessen alles bestens klappte und sich alle jassten die einen weiter, während vom heimatlichen Alltagsstress erho- andere noch einen kleinen Abendspa- len und wohlfühlen konnten. Mit dem ziergang unternahmen. ZempCar fuhren alle los und erreich- ten über Sargans, Feldkirch, Arlberg, Am Montag ging es mit der Gondel- Landeck um die Mittagszeit Serfaus, bahn hinauf nach Komperdell auf wo sie am Ortseingang vom Junior- 1965 Meter über Meer. Von hier ging chef des Hotels Adler empfangen es weiter auf dem schönen Panora- wurden. Nach dem Apéro und der maweg zur Möseralm. Die weniger Begrüssung durch die Hotelchefin sportlichen aber nahmen dem Wan- stärkten sich alle beim feinen Mittag- derbus nach Fiss und fuhren mit der essen. Als darauf auch die Zimmer Gondelbahn auf die Möseralm. Am bezogen waren, ging es in den ersten Abend wurden alle mit einem vom Ausgang zur Erkundigung der Schön- Hotel offerierten Apéro und mit ei- heiten von Serfaus und der Umge- nem feinen Galadiner überrascht. Am bung. Schon bald war wieder Zeit für Dienstag ging es zuerst mit dem Bus einen vom OK gespendeten Apéro nach Fiss und dann mit der Schön- und das Nachtessen. jochbahn zum aussichtsreichen Fisserjoch auf 2436 Metern Höhe. Die Am Samstag ging es nach dem Früh- Wanderfreudigen stiegen auf dem stück mit der U-Bahn (was es in Ös- Panoramaweg zur Mittelstation hin- terreich nur in Wien und Serfaus unter und genossen dabei nicht nur gibt) zur Talstation und dann mit der das prächtige Bergpanorama, son- Gondelbahn hinauf zur gemütlichen dern auch die Almwiesen und Sonne, See-Alm Hög. Nach einem Spazier- die übrigens während der ganzen Fe- gang um den See ging es für die ei- rienwoche die Seniorinnen und Seni- nen mit der Gondelbahn wieder hin- oren oft zum Schwitzen brachte. unter, während die sportlichen Wan- Doch Durst musste nie jemand haben, derer zu Fuss über die Alm und den denn die zahlreichen Jausestationen romantischen Bergwald ins Tal fan- und gemütlichen Berggasthäuser lu-

10 Senioren den während der ganzen Ferienwo- terliess bei allen bleibende Eindrü- che immer wieder zur erholsamen cke, sondern auch das Miteinander Rast ein. Am Mittwoch konnten alle und der Austausch mit den Seniorin- den Tag nach ihren eigenen Ideen nen und Senioren der Nachbarge- gestalten. Während die einen sich auf meinde. Aber auch das schöne Wet- eine Wanderung begaben oder sich ter, die Freundlichkeit der österrei- von einer der Gondelbahnen noch chischen Gastgeber und die perfekte einmal auf die Höhe hiessen liessen, Organisation trug viel zum Gelingen erholten sich andere im Dorf oder der diesjährigen Ferienwoche bei. gingen auf Einkaufstour. Alle freuen sich bereits wieder auf die Ferienwoche im kommenden Am Donnerstag hiess es dann wieder Jahr, woran die bewährten Organisa- Abschied nehmen und mit dem Zemp- toren Alice und Josef Zemp zusam- Car ging es mit vielen schönen Erin- men mit Bernadette Alt hoffentlich nerungen wieder nach Hause, zuerst schon wieder am Aushecken sind. nach Ufhusen und dann nach Lu- Heini Erbini thern.

Die gemeinsame Ferienwoche der Seniorinnen und Senioren der beiden Gemeinden Ufhusen und in der gesunden Bergluft war auch dies- mal wieder ein toller Erfolg. Nicht nur die eindrückliche Bergwelt hin-

11 Wasserversorgung | Willisau Tourismus

Wasserversorgung Ufhusen

Die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Ufhusen unterliegt der Lebensmittelgesetzgebung. Darin ist auch die sogenannte Informationspflicht enthalten. Beim Ufhuser Trinkwasser han- delt es sich um Quellwasser von den Gebieten Hegen, Wieden und Lochmühle. Die Wasser- versorgungsgenossenschaft Ufhusen führt jährlich zwei bakteriologische und eine chemische Untersuchung durch. Zur Zeit weist das Trinkwasser folgende Werte:

Untersuchungsergebnisse der amtlichen Kontrolle vom 12.08.2019 Messgrösse Resultat Grenzwert Aerobe, mesophile Keime pro ml 1 max. 100 Enterokokken in 100 ml 0 nicht nachweisbar Escherichia coli in 100 ml 0 nicht nachweisbar Chlorid mg/l 2.2 max. 200 Nitrat mg/l 14.2 max. 40 Sulfat mg/l 4.0 max. 200 Calcium mg/l 92.0 Magnesium mg/l 20.8 Gesamthärte Wasser 31.5 fH

Beurteilung: • Die Gesamthärte von 31.5 französischen Härtegraden entspricht einem „ziemlich hart“ im Härtebereich. • Die untersuchte Probe erfüllt die Bestimmungen des Lebensmittelgesetzes voll und ganz.

Ansprechperson Wasserversorgung: Edi Kaufmann Brunnenmeister 041 988 26 02

Ein Wandertipp für Familien

Herbstzeit gleich Wanderzeit, der alte Spruch hat immer noch seine Richtig- keit! Die moderateren Temperaturen und das schöne Licht animieren zum Wandern und Geniessen. Und damit Sie auch die Kinder dazu animieren kön- nen, stellen wir Ihnen als Ausflugstipp eine familienfreundliche Wanderung vor.

Der Ausgangspunkt Gettnau ist gut mit dem Zug erreichbar. Danach führt der Weg zur Burgruine Kastelen mit begehbarem Turm, Grillstelle und schöner Aussicht. Weiter führt die Route an der Agrovision Burgrain mit Restaurant und Spielplatz vorbei und entlang dem Planetenweg nach Willisau. Den de- taillierten Beschrieb und weitere Wandertipps finden Sie unter www.willisau -tourismus.ch/wandern oder direkt im Tourismusbüro.

12 Luzerner Bäuerinnen

13 Evang.-ref. Frauenverein

Erntedankfest Herbstfrauennachmittag Am Sonntag, 20. Oktober findet in «Wer lange lebt – wird auch mal äl- der Kirche Hüswil das Erntedankfest ter!» ein humorvoller Vortrag von statt. Um 9.30 Uhr beginnt der Got- Beatrix Böni erwartet sie am Diens- tesdienst mit Pfarrerin Erika Reber tag, 22. Oktober, 14.00 Uhr im ref. und den Religionsschülerinnen 3.-6. Kirchenzentrum Adlermatte in Klasse. Die Feier wird musikalisch Willisau. Frau Böni ist eine versierte umrahmt von den Männerchören Referentin, sie wird auch aufzeigen, und Zell. Sie sind herz- dass sich nur entfalten kann, wer lich eingeladen auch in diesem Jahr Runzeln hat! Kommen sie nach mit uns zu feiern. Die Kollekte und Willisau und geniessen sie einen hei- der Erlös aus dem Verkauf der Natu- tern Nachmittag mit anderen Frauen. ralien sind für die Stiftung Villa Erica Wer mitfahren möchte, meldet sich in Nebikon bestimmt. Diese unter- bei Ursula Mathys, 041 988 21 40. stützt und fördert Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer schuli- schen, beruflichen und sozialen Ent- Workshop zum Thema: «Nervt dich wicklung. Das Ziel ist, dass sie ihr dein gelangweiltes Kind?» Leben selbständig und eigenverant- Kennen sie die Situation, dass das wortlich gestalten können. Die Stif- Kind in den unbeschäftigten Momen- tung Villa Erica bietet Schule und ten unruhig, aufgedreht, störend o- Wohnen sowie Berufsbildung und der nervend ist? Können sie ihm Werkstatt mit Kreativatelier an. dann die benötigte Zeit für sein ei- Herzlichen Dank für ihre Unterstüt- geninitiiertes Tun geben? Dieser zung. Workshop zeigt mit verschiedenen Übungen und Alltagsbeispielen Mög- lichkeiten auf dieser Langeweile zu begegnen. Mittwoch, 23. Oktober 2019, 19.30 Uhr im Pfarreiheim in Grossdietwil Leitung: Natacha Aregger, Kursleite- rin und Mutter aus Ufhusen Kosten: Fr. 12.- Keine Anmeldung nö- tig Gemeinsame Veranstaltung mit Frau- engemeinschaften Grossdietwil/ Altbüron und Zell

Annahme und Verkauf der Spen- den: Samstag, 19. Oktober, 17.00 - 19.00 Uhr, sowie vor und nach der Sonntagspredigt.

14 Aussichtspunkt Kreuz

Ein Wahrzeichen wird erneuert Am Kirchweihfest, am Sonntag, den 13. Oktober 2019, wird nach dem Das Kreuz auf der Hübelihöchi (Pkt. festlichen Gottesdienst das neue 745) Ufhusen, welches anlässlich ei- Kreuz auf der Hübelihöchi um 11.00 ner Volksmission von der Jungmän- Uhr feierlich eingeweiht. Zur Einseg- nerkongregation 1950 erstellt wor- nung sind alle herzlich eingeladen. den ist, ist in die Jahre gekommen. Josef Stöckli Der Zahn der Zeit nagte am Eichen- holz und zur Sicherheit musste es in den letzten Jahren ausgebessert wer- den.

Das Kreuz, ein Wahrzeichen von Ufhusen ist kaum mehr wegzuden- ken. Es steht an einem wunderschö- nen Platz mit 360° Rundblick. Bei gutem Wetter kann man die Sicht vom Säntis , zur Rigi, den Inner- schweizer Alpen, der Pilatuskette, den Titlis, Napf, Eiger, Mönch, Ahorn, den ganzen Jura bis zum Schwarzwald geniessen. Panorama- karten neben dem Kreuz unterstützen den Betrachter beim Bestimmen der Berge. Das Kreuz, welches in die Jah- re gekommen ist, wurde Dank dem edlen Spender Hans Bernet- Getzmann nun erneuert. An der alten Stelle steht jetzt nach fast 60 Jahren stolz wieder ein neues, schlichtes aber wunderbares Eichenkreuz.

Mit Hilfe der Firma Dubach Holzbau AG, Hüswil, dem Unternehmer Fuhri- mann GmbH, Heizung, Sanitär, Ener- gie und dem Sohn des Spenders, Paul Bernet, wurde das Kreuz aufgestellt. Majestätisch thront es Dank Hans und Theres Bernet-Getzmann wieder am alten Ort. Ganz herzlichen Dank vor allem dem Spender Hans Bernet- Getzmann aber auch denen die das Kreuz aufgestellt haben.

15 Aussichtspunkt Kreuz

16

Pfarrei St. Johannes Oktober 2019 Ufhusen

unsere eigene Initiative, sondern seine, Getauft und gesandt denn der Heilige Geist setzt uns in Be- wegung. Und diese Bewegung beginnt Der Oktober wird in der Kirche als Mo- bereits mit unserer Taufe. nat der Weltmission bezeichnet. In die- Deshalb lautet das Motto dieses Welt- sem Monat soll die Mission der Kirche missionsmonats „Getauft und gesandt. in der Welt thematisiert werden. Doch Die Kirche Christi missionarisch in der mit dem Wort „Mission“ haben viele Welt“. Bei der Taufe werden wir nicht Menschen heute Mühe. Viele denken nur getauft, sondern zugleich auch in dann an Bekehrung von Andersgläubi- die Welt gesandt. Ab der Taufe sind wir gen, an die Sendung von Missionaren alle bereits „Missionare und Missiona- in die weite Welt, um möglichst viele rinnen“. Bei der Mission geht es da- Menschen zum Katholizismus zu be- rum, dass wir uns der Taufe bewusst kehren. Doch genau darum geht es heu- werden und uns so hinter die Sendung te nicht mehr. Wer also unter Jesu stellen. Jesus ist der lebendige „Mission“ noch Bekehrung von Anders- Christus und er sendet uns aus, damit gläubigen versteht, begeht Irrtum und wir seine Zeuginnen und Zeugen in der unterliegt einem völlig überaltertem Welt sind. Bild von Mission, das selbst von tradi- Die Taufe ist also nicht nur wie ein Ti- tionellen Missionsgesellschaften nicht cket, das uns die Möglichkeit gibt, in mehr geteilt wird. der Kirche zu konsumieren. Die Taufe Dies ist mit ein Grund, weshalb Papst ist nicht bloss ein Konto, das uns er- Franziskus den diesjährigen Oktober zu möglicht, bei der Kirche die Erstkom- einem ausserordentlichen Monat der munion, die Firmung, eine würdige Weltmission ausrufen lässt. In einer kirchliche Trauung, seelsorgerliche Ansprache vor der weltweiten Kongre- Betreuung im Alter und eine besinnli- gation zur Evangelisierung der Völker che Beerdigungsfeier einzukaufen. Die brachte er sofort auf den Punkt, worum Taufe ist ein missionarisches Pro- es geht: «Wirst du jemand anderen da- gramm und sendet uns in die Welt, um von überzeugen, Katholik zu werden? allen Mitmenschen zu begegnen, Zeug- Nein, nein, nein! Du wirst zu ihm gehen, nis für Jesus Christus abzulegen und er ist dein Bruder! Und das ist genug. seine Nächstenliebe weltweit umzuset- Du wirst ihm begegnen, den Rest be- zen. In diesem Weltmissionsmonat Ok- sorgt Jesus.» tober sind wir alle eingeladen, uns zu Mission darf also gar nichts mehr mit überlegen, wie es um unsere Mission Bekehrung zu tun haben. Mission steht. Ist die Sendung, die wir bei der heisst Begegnung, nicht mehr. Bei der Taufe erhalten haben, in unserem je Mission oder bei der Evangelisierung eigenen Leben noch am laufen? Papst geht es darum, auf die Anderen zuzuge- Franziskus fragt uns, ob wir weiterhin hen, ihnen zu begegnen, zu teilen, ein- bereit sind für eine «missionarische fach Jesus dorthin zu tragen, wo wir Entscheidung, die fähig ist, alles zu hingehen, und das Terrain für sein verwandeln, damit die Gewohnheiten, Handeln vorzubereiten. Es ist nicht die Stile, die Zeitpläne, der Sprach-

17 Pfarrei St. Johannes Ufhusen

gebrauch und jede kirchliche Struktur Hofstetter und Religionslehrer ein Kanal werden, der mehr der Evan- M. Corradini, Orgel I. Bättig

gelisierung der heutigen Welt als der 1. Jahrzeit für Pfarrer Stanislav Selbstbewahrung dient»? Hrusovsky Was ist also Ihre Mission, liebe Leserin, Jahrzeiten: lieber Leser? Wie würden Sie ihre Mis- − Marie und Hans Bernet- sion als Christin/Christ für die Welt von Kneubühler, Schulrain heute beschreiben? Wir laden Sie ein, in der Kirche die aufgelegten Postkarten- − Lina und Josef Alt-Ambühl, Berg − Jakob Alt, Berg flyer zum Weltmissionsmonat mitzu- nehmen, zu lesen, zu beten und den Opfer: für den Renovationsfonds der Kartenabschnitt „Meine Mission“ für Pfarrkirche St. Johannes Ufhusen sich auszufüllen und, wenn sie möch- Anschliessend 11.00 Uhr Einweihung ten, wieder in die „Missionsurne“ in der des neuen Kreuzes auf der Hübeli Höhe. Kirche zu werfen. ______Jules Rampini Samstag, 19. Oktober Pastoralassistent 19.00 Gottesdienst in Luthern ______

Liturgischer Kalender Sonntag, 20. Oktober

Freitag, 4. Oktober Krankenkommunion 09.30 Eucharistiefeier mit Kaplan E. ______Schumacher, Mitwirkung Kir- chenchor Samstag, 5. Oktober Jahrzeiten: 19.00 Eucharistiefeier mit Kaplan E. − Marie Dubach-Erni, Eggstalden Schumacher, Orgel M. Huber

Jahrzeiten: Opfer: für oeku - Kirche und Umwelt

− Isidor Schwegler-Bernet, 09.30 VEG im Pfarrsaal Kreuzhof Thema: „Erntedank“ − Josy und Josef Dubach-Wolf, ______Kreuzmatte 5 Montag, 21. Oktober

Opfer: für die geistliche Begleitung der 19.00 Männerwallfahrt zur Flüss- zukünftigen Seelsorger und Seel- Kapelle in Nottwil mit Pfarreise- sorgerinnen des Bistums Basel elsorger J. Rampini, Mitwirkung ______Bläserensemble der Musikgesell- Sonntag, 6. Oktober schaft Ufhusen 09.30 Gottesdienst in Luthern ______Samstag, 26. Oktober

Sonntag, 13. Oktober 09.30 ökumenische Minifiir in der Kirchweihfest Pfarrkirche - 20 Jahre Jubiläum

09.30 Kirchweihfest mit Eucharistiefei- 19.00 Gottesdienst in Luthern er mit Pfarradministrator H. ______

18 Pfarrei St. Johannes Ufhusen

Sonntag, 27. Oktober Bernet, Studenweid Weltmissionssonntag Jahresgedächtnis für Ursula 09.30 Gottesdienst mit Kommunionfei- Schärli-Meier

er mit Pfarreiseelsorger J. Ram- Opfer: für die Kirchenbauhilfe des Bis- pini, Orgel M. Stutz tums Basel

Jahrzeiten: 20.00 Budgetversammlung der Kirchge- − Franziska Steinmann-Hodel, Li- meinde enistrasse ______− Alphons Meyer, Zopfmätteli Sonntag, 3. November Jahresgedächtnis für Maria und 09.30 Gottesdienst in Luthern Josef Meyer-Brun, Zopfmätteli

Opfer: für den Ausgleichsfonds der Gebet für den Ausserordentlichen Weltkirche - Missio Monat der Weltmission 2019 ______

Freitag, 1. November Himmlischer Vater Allerheiligen Als dein Sohn Jesus Christus von den Toten 09.30 Eucharistiefeier mit Kaplan E. auferstand, Schumacher und Pfarreiseelsor- gab er seinen Jüngern den Auftrag: ger J. Rampini, Mitwirkung Kir- „Geht und macht alle Völker zu meinen Jün- chenchor gern.“ 14.00 Totengedenkfeier mit Pfarreise- Durch unsere Taufe haben wir Anteil an die- elsorger J. Rampini und Liturgie- ser Sendung der Kirche. gruppe, Orgel I. Bättig Schenke uns die Gabe des Heiligen Geistes, Opfer: für Messstipendien für Verstor- damit wir mutig und entschlossen bene das Evangelium bezeugen ______und Leben und Licht in die Welt tragen. Samstag, 2. November Lass uns dafür immer wieder

19.00 Eucharistiefeier mit Pfarradmi- neue und wirksame Formen entdecken. nistrator H. Hofstetter, Mitwir- Hilf uns, die rettende Liebe und Barmherzig- kung Kirchenchor keit Jahrzeiten: Jesu Christi allen Menschen erfahrbar zu ma- − Hedwig und Alois Grüter- chen. Achermann, Walter Achermann Darum bitten wir durch ihn, und Philomena Achermann- der in der Einheit des Heiligen Geistes Dubach, Hinter Schachen 3 mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. − Lina und Hans Matter-Troxler, Kreuzmatte Amen − Maria und Heinrich Schärli, Stu- denweid − Maria Schärli-Bernet und ihre Eltern Marie und Lorenz Bernet- Papst Franziskus

19 Pfarrei St. Johannes Ufhusen

Durch die Taufe wurden in die Gemeinschaft unserer Kirche aufgenommen: 20 Jahre Jubiläum

Ökumenisch Minifiir

Leano und Levio Schwegler Samstag, 26. Oktober 9.30 Uhr

in der Pfarrkirche Wir wünschen Leano und Levio sowie ihrer Familie viel Freude, Glück und Gottes Segen. Zum anschliessenden Apéro sind alle herzlich willkommen! Voreucharistischer Gottesdienst Opfer August Fr. Für das Justinuswerk Fribourg 48.80 Wir feiern mit den Kindern der 1. bis 3. Klasse auf kindgerechte Art Gottesdienst. Für MSF Werthenstein 43.60 Wir erzählen von Jesus, hören Geschichten, singen, beten, basteln, spielen usw. Für die elbe - Fachstelle für 64.50 Sonntag, 20. Oktober Lebensfragen 9.30 Uhr im Pfarrsaal Für Sr. Monika-Pia Kneubüh- 215.90

Thema: Erntedank ler in Papua New Guinea Für die Caritas Schweiz 46.45

Herzlichen Dank!

Totengedenkfeier an Allerheiligen Samstag, 2. November 20.00 Uhr Budgetversammlung

der Kirchgemeinde im Pfarrsaal

An Allerheiligen, 1. November um 14.00 Uhr Kath. Pfarramt Ufhusen Tel. 041 988 10 39 gedenken wir besonders unserer Verstorbe- Email: [email protected] nen des letzten Jahres: Sekretariat Angelika Lustenberger

Öffnungszeiten: 27.12.2018 Regina Kronenberg-Bonifazi Montag und Freitag 13.30 –15.30 Uhr 22.01.2019 Margaritha Getzmann-Häberli 02.02.2019 Josef Schwegler-Rohrhirs Pfarreiseelsorger Jules Rampini 16.02.2019 Anton Zemp-Lustenberger Tel. 077 430 15 17 08.04.2019 Pfarrer Rudolf Schaller Pfarrverantwortung Pfr. Heinz Hofstetter 17.04.2019 Leo Steinmann-Kurmann Tel. 041 921 92 46 20 Pfarrei St. Johannes Ufhusen

Lange Nacht der Kirchen – 2020 auch bei uns

Zum 50-Jahr-Jubiläum der Landeskirche des Kan- tons Luzern machen die Kirchen des Kantons Luzern am Freitag, 5. Juni 2020 auch an der Langen Nacht der Kirchen mit. Alle Pfarreien und Kirchgemeinden sind eingeladen, an diesem Abend die Kirche für die Bevölkerung einmal besonders vielfältig erfahrbar zu machen: Für Kinder & Eltern, Kulturinteressierte & Musikfreunde, Gläubige, Ungläubige, Sportliche, Naturliebende, … für Menschen, die gern ihren Ho- Zeigen, was Kirche alles ist und rizont erweitern, und die, die gern einfach mal Kir- zur Auseinandersetzung anregen: che auf eine andere Art erleben möchten. An der «Langen Nacht der Kir- Ein spezielles Programm, eine besondere Nacht – so chen» vom 5. Juni 2019 im Kanton wie Kirche auch sein kann und das alles bei freiem Luzern, auch in Ufhusen Eintritt! So bunt ist unsere Kirche! Wir haben auch die Pfarrei Ufhusen für diese spezielle Nacht der Kirchen angemeldet. Ideen und Anregungen sind noch immer willkommen!

Ministrantenreise zum Härzlisee

Als wir uns am Samstag, 17. August um 8:00 Uhr in Ufhusen auf dem Kirchen- parkplatz versammelt haben und alle startklar waren, stiegen wir in die Autos unserer Begleitpersonen. Nach der 1.1/2 stündigen Fahrt sind wir in Ristis, der Talstation vom Engelberger Brunni, angekommen und aus unseren Taxis ausge- stiegen. Zügig und voller Vorfreude gingen wir zur Kasse, kauften die Gondelti- ckets und stiegen in die Luftseilbahn. Wir liefen den Barfussweg hoch zum Härzlisee, den wir bereits nach einer halben Stunde erreichten. Dort breiteten wir uns aus, um unsere mitgebrachten Würste zu bräteln. Die die wollten, konnten vor oder nach dem Essen im See kneipen ge- hen oder sich einfach mit den Anderen unterhalten. Als wir uns dann nach ca. drei Stunden wieder auf den Rückweg gemacht haben, konnte jeder selbst wählen, welchen Weg er runterlaufen wollte. Die schnellsten waren bereits nach 15 Minu- ten unten und tobten sich auf dem Spielplatz aus bis die An- deren, welche den Barfussweg und unterwegs noch ein Schlammbad genommen haben, zurückkamen. Dann durften wir alle zweimal Rodeln gehen und danach noch eine Glace geniessen. Anschliessend haben wir uns langsam auf den Weg zur Luftseilbahn gemacht, sind eingestiegen und haben während der Runterfahrt die tolle Aussicht genossen. An der Talstation gingen wir zu den Autos und fuhren nach Ufhusen zurück. Müde, aber glücklich und mit tollen Erleb- nissen im Gepäck, haben wir uns auf dem Kirchenparkplatz

verabschiedet. Oberministrantin, Irina Graf 21 Pfarrei St. Johannes Ufhusen

Männerwallfahrt

Alle Ufhuser Männer sind herzlich willkommen zur traditio- nellen Männerwallfahrt am Montag, 21. Oktober. Sie führt uns diesmal zur Flüss-Kapelle oberhalb Nottwil (Bild). Treff- punkt in Ufhusen beim Kirchenparkplatz. Abfahrt 19:15 Wir fahren mit einem Kleinbus und falls nötig zusätzlichen Privatautos. 20:00 Andacht mit Theologe Jules Rampini- St., musikalisch umrahmt durch das Bläserensemble der Musikgesellschaft. Anschliessend kehren wir in der Umgebung ein. Wir freuen uns auf den Besuch vieler Männer jeden Alters.

Eidgenössischer Dank-, Buss– und Bettag

Beim Feiern des Bettagsgottesdiens- tes mit den beiden Pfarreien Ufhusen und Luthern haben wir einmal mehr spüren können, wie wichtig es ist, ge- lebte Gemeinschaft zu erfahren. Dieser gelebten Gemeinschaft jedoch auch Inhalt zu geben; was so viel heisst: Fairness zu leben und gegensei- tig Verantwortung zu übernehmen. Diese Haltung gehört sowohl zu unse- rem «Land und Volk», gehört jedoch ebenso zu unseren « Kirchgemeinden und Pfarreien».

Heinz Hofstetter Pfarradministrator

Bilder: Erstkommuni- kanten und Kirchen- chor der beiden Pfar- reien

22 Mini-Fiir

23 CVP

Ufhusen

Jetzt die Mitte stärken! Am 20. Oktober 2019 CVP wählen!

Die CVP handelt als echte Volkspartei aus der Mitte der Gesellschaft heraus. Deshalb will sie sich weiterhin mit drei Sitzen im Nationalrat und einem im Ständerat für die Anliegen der Luzerner Bevölkerung einsetzen. Zur Wahl in die grosse Kammer treten neben den drei Bisherigen sechs Kandidierende auf der Hauptliste und 48 weitere auf Unterlisten an. Nationalrätin Andrea Gmür möchte ausserdem anstelle von Konrad Graber, der nicht mehr antritt, im sogenannten Stöckli Platz nehmen.

In der AWG-Nebenliste ist auch Ufhusen vertreten. Mit Hans Schwegler tritt unser Ortsparteipräsident für die CVP in die Startlöcher. Sein breites Netz- werk soll helfen, der CVP Luzern ihren dritten Sitz zu halten. Hans Schweg- ler, für eine fortschrittliche eigenverantwortliche KMU-Wirtschaftspolitik Für Ihre Unterstützung danken wir herzlich – wir halten die Schweiz zusam- men.

24 Männerriege

Männerriege auf Jubi – Reise ins drücklich und sehenswert. Mit einer Elsass Weindegustation und anschliessen- dem Nachtessen wurde der erste Tag Letztes Wochenende verbrachten die beendet, bis an einige Barbesucher. Männerriegler im Elsass. Eine Aus- nahme, die Frauen oder Anhang durf- Gut erholt starteten wir am Sonntag- ten dieses Jahr anlässlich 40 Jahre morgen mit einem reichhaltigen Männerriege Ufhusen mit. Frühstück in den 2.Tag. Auf vielseiti- gen Wunsch ging es nochmals in 1. Reiseziel nach einem Kaffeehalt in Stadt. Mit diversen Aktivitäten wur- der langen Erlen in Basel war die Ko- de der Vormittag verbracht, bevor enigsbourg, eine der grössten und um 12 Uhr die Weiterfahrt rufte. Un- eindrücklisten Burgen im Elsass auf ser Chauffeur führte uns weiter 757 m.ü.M. Erstmals urkundlich er- durch die Weinstrasse an unser wähnt wurde sie 1147. Kaiser Wil- nächstes Ziel, den Hartmannsweiler- helm der 2. lies sie von 1901 bis 1908 kopf auf 957m.ü.M. Der Hartmanns- durch den Burgenforscher und Archi- weilerkopf war während des 1. Welt- tekten Bodo Eberhard für über 2 Mio. krieges wegen seiner exponierten Mark restaurieren. Seit 1919 ist die Lage mit Ausblick in die Elsäsische Hochkoenigsbourg Eigentum des sowie die Oberrhein-Ebenen zwi- französischen Staates. Nach der ein- schen den deutschen und französi- drücklichen Besichtigung und einem schen Truppen erbittert umkämpft. Picknick ging die Reise weiter mit Bei dem Kampf um den Gipfel star- der Fahrt durch die Weinstrasse ben 30‘000 Soldaten und 60‘000 ( 170 km lang mit 11 Weindörfern ) wurden dabei verwundet. Nach einer nach Riquewihr zu unserem Hotel. eher ruhigen Besichtigung wurde die Riquewihr liegt zwischen den Gipfeln Heimreise via Basel – Härkingen – der Vogesen und dem Elsässer Wiggerthal – nach Tiefland und gehört zu den Haus unter die Räder genommen. „schönsten Dörfern Frankreichs“. Nach einem gemeinsamen Nachtes- Nach dem Zimmerbezug gab es eine sen gingen alle mit vielen Eindrücken kleine Wanderung in die sehr alten und Erinnerungen in die Nachtruhe. Stadtanlagen mit dicht aneinander Vielen Dank den Organisatoren für geschmiegten Fachwerkhäusern aus diese tolle Reise. Josef Stöckli dem 13 bis 18 Jahrhundert. Sehr ein-

25 Frauengemeinschaft

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag

Die Chance selber zu bestimmen

Du bekommst Informationen wie du persönliche Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche für den Ernstfall festhalten kannst. Du lernst Unterstützende An- gebote zum Ausfüllen kennen und kannst Dir eine Übersicht erschaffen über das Thema.

Kursleiterin: Heidi Strahm, Pflegefachfrau, Ausbildnerin Datum / Zeit: 18. Oktober 2019, 19.30 Uhr Ort: Singsaal, Ufhusen Kosten: Kassali für Unkosten wird bereitgestellt Anmeldung: es braucht keine Anmeldung

Der Samariterverein Ufhusen und die Frauengemeinschaft freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer/Innen.

www.fg-ufhusen.ch …. schau mal rein!

26 Frauengemeinschaft

Kochabend

Kursleitung Pia Läng

Kochabend für MANN und FRAU. Tipps und Tricks mit Bier zu Kochen (auch für nicht Bierliebhaber/Innen geeignet). Wir werden ein 3-4 Gang Me- nü kochen und nachher miteinander geniessen.

Datum / Zeit: Freitag, 3. April 2020, 19.00–ca. 23.00 Uhr Ort: St. Niklausstrasse 13, 3425 Koppigen

Besammlung: Ufhusen, Schulhausparkplatz 18.15 Uhr dann gemein- same Hinfahrt Kosten: Fr. 125-- für Mitglieder der FG, Nichtmitglieder Fr. 130.-- inkl. (3-4 Gang Menü, Apero, Wein, Mineral, Schnaps, Kaffee) Anmeldung: Bis 25. November 2019 bei Sarah Kaufmann 078 917 83 84 Allergiker bitte bei Anmeldung mitteilen, danke

Einzahlung mit EZ gilt als Anmeldung, FG Ufhusen IBAN-Nr. CH87 8121 1000 0020 6534 2

koch-mit.ch I Pia Läng schau mal rein und lasse dich inspirieren !!!

27 Turnerinnen

Turnerinnen Ufhusen auf Wander- Pflanzen bestaunt werden. An einem schaft ruhigen Plätzli wurde das Mittages- sen genossen und natürlich durfte Mit einem gut gefüllten Rucksack, auch ein Update zum eidg. Schwing- Wanderschuhen und Sonnencreme im fest in Zug nicht fehlen. Gut genährt Gepäck, trafen sich am frühen Mor- ging es nach der Rast Richtung Tan- gen vom 25. August 33 froh gelaunte nensee und dann weiter zur Melchsee Turnerinnen, um gemeinsam einen Frutt. herrlichen Tag zu verbringen. Die letzte Tagesetappe hinunter zur Petrus musste ein Turner gewesen Stöckalp wurde entweder abenteuer- sein. Denn das Wetter war nach einer lich mit dem Trotti unter die Räder kühlen und regnerischen Woche per- genommen, oder erholsam schwe- fekt, um in die Berge zu gehen. bend mit der Gondel. Pünktlich zum Schlussgang am ESAF, wurde die Mit dem Car ging es von Ufhusen via Heimreise angetreten. So wurden Luzern auf den Brünig, um sich dort auch die Turnerinnen eine kurze Zeit erst einmal mit einem Kaffee und still, um den Kommentatoren zu lau- Gipfeli für den Tag zu stärken. Nach schen und die Entscheidung zu beju- einer kurzen Weiterfahrt nach Hasli- beln oder zu bedauern… Zügig ging berg-Reuti, genossen die Turnerin- es Richtung Luzerner Hinterland und nen eine gemütliche Gondelfahrt auf alle freuten sich auf ein feines Nacht- den Alpen tower. Oben angekommen, essen im Restaurant Ochsen in Geiss. wurden die vielen Berggipfel und die Satt und auch ein wenig müde, wurde Aussicht bewundert, bevor es mit gut das letzte Stück des Heimwegs nach geschnürten Wanderschuhen auf den Ufhusen angetreten, wo sich alle mit Weg ging. Die Höhenwanderung schönen Eindrücken im Gepäck wie- führte die Schar auf schmalem Pfad der in verschiedene Himmelsrichtun- über das Balmeregghorn. Unterwegs gen verabschiedeten. Kathrin Bernet konnten viele, teils unbekannte

28 Jugi

Ufhuser Jugi am schweizerischen erreicht. Herzliche Gratulation. Auch Jugifinaltag alle andern durften mit den von ihnen erreichten Resultaten zufrie- Am Sonntag 25. August fand im Aar- den sein. gauischen Baden der Jugifinaltag der Sport Union Schweiz statt. Alle die Da die Ufhuser Turnvereine leider beim regionalen Jugitag auf dem Po- die einzigen Teilnehmer aus der dest standen, haben sich für diesen Sport Union Zentralschweiz waren, Anlass qualifiziert. Von Ufhusen nah- mussten sie die Vertretung bei der men 3 Gruppen mit insgesamt 22 Unionstafette mit voller Ufhuser Be- Kindern teil. Mit zwei Vorbereitung teilung absolvieren. Darum darf es Trainings wurden die von den Som- als wunderbaren Erfolg angesehen merferien etwas eingerosteten Kör- werden, dass der TV Ufhusen in der perpartien, wieder voll auf Wett- Knaben Kategorie den 2. Rang er- kampfmodus aktiviert. So konnte bei reicht hat. warmen bis heissen Temperaturen alle ihr Bestes geben. Am Vormittag Mit vielen schönen und gemeinsamen fanden die Einzelwettkämpfe statt, Erinnerungen durften die müden Kin- wobei jeder Athlet fünf Disziplinen der und auch Leiter, den Heimweg auswählen konnte. Den Gruppen- antreten und den wunderbaren Tag wettkampf mit Hindernislauf und mit einem Abschlussimbiss ausklin- Pendelstafette wurde am Nachmittag gen lassen. absolviert. Zum Abschluss fand die immer lautstarke unterstütze Uni- Hopp Ufhuse!! onstafette statt. Wobei die schnellste Union Region herausgelaufen wurde. Josy Filliger Somit waren am späteren Nachmit- tag alle gespannt auf die Rangliste. Jeehh, der TV Ufhusen 1 hat beim Gruppenwettkampf in der Kategorie K 13 – 16 den super 2. Podestplatz

29 Dies & Das

Ein bekanntes, unbekanntes Dorf

Ufhuse, üses lieb gewordeni Heimatdorf, do lohnt es sich’s z‘Läbe a dem schöne Ort. Höch ob Hüswil ond esch s’Dorf g’läge, es esch erreichbar über verschiedeni Wäge.

Eingebetet in prächtige Wiese ond Gräbe, en B’such lohnt sech‘s, er esch net vergäbe. Ufhuse, en prächtigi G’meind im Luzärner-Hinterland, mer erfahrt und erzöh‘t do d’rüber allerhand.

Es Dorf unwit von der Gränze Luzern-Bärn, es zeigt sich stolz, ond liegt nicht allzu färn. Ufhuse, en G’meind, friedlech ond schön, do kennt mer chum de Näbel oder de Föhn.

In Ufhusen chansch luege noch Süde ond au no Weste do g’sehsch Voralpe, das esch werklich das Allerbeschte Be karer Sicht esch de Pilatus ond au de Titlis guet g’seh, sogar d’Juraketti met de Balstahlerklus esch ned z’überseh.

D’Napflandschaft esch prägt durch vieli Hügel ond Gräbe, beindruckend esch d’Höchi vo de Hilferdinger-Bärge. Die hügelige Landschaft formt d’Lüüt und au d‘Natur, einzigartigi Bauernhöfe mit gepflegter ond blühender Kultur.

30 Dies & Das

Zwöi Bächli, die plätschere so friedlich dahin, die Beide fliessend i d’Wiggere, i d’Aare ond no i de Rhiin. S’Katharinenbächli no so chli ond de Warmisbach, i dene Bachläuf findet mer weder Fisch, no en Lachs.

Pfarrkirche met dem markante Zwiebeleturm, s‘Wahrzeiche vo Ufhuse g‘hört einfach zur Dorfstruktur. Modern und dienlich zeigt sich die neui Schulhusanlag sie wird ergänzt durch en moderni Freizeitsportanlag.

Kei‘n Verglich zom frühere, karge Schulhusplatz, wer erinnert sech höt noh an de ärmlichi Spielplatz. En Sandgruebe met zwöi waagrechte Reckstange, a dene d’Buebe i de Pause vielfach send ume g’hange.

Ufhusen es bekannt‘s, unbekannt‘s Dorf, wo vor Johre es Filmteam vom Fernseh esch g’seh vor Ort. Ufhuse met vielne Vereine ond en g’läbti G’meinschaft, sie alli hege ond pflege en tolli Kammeradschaft.

Gross ond Chli dürfe stolz si of das friedlichi Zämeläbe. Das esch enorm guet ond gar ned viel denäbe. Drum Heimweh-Ufhuser, ond die do tüend Läbe, dänket dra, das alles es eusi g’liebti Heimat-Ärde.

Erich Kneubühler, Oberkirch (aufgewachsen auf dem „Stöffelihof“)

31 Reformierte Kirchgemeinde

Informationen der Reformierten Jahre) mit ihren Eltern, Grosseltern, Kirchgemeinde Willisau-Hüswil Gotten und Göttis. Die Kinder erle- ben das Gottesdienstfeiern in einem für sie verständlichen Rahmen mit einer Bilderbuchgeschichte und ei- nem Aktivteil. Im Znüni danach kann gespielt, Kaffee getrunken, geplau- dert und feine Brötli gegessen wer- Singtreff: Einblicke – Singen - Ge- den. Wir feiern wieder am Mitt- meinschaft woch, 23. Oktober 2019, 9.30 Uhr, An zwei Nachmittagen pro Monat Kirche Hüswil. Kirchenschildkröte entdecken Sie in lockerem Rahmen Nora freut sich auf dich! neue und bewährte Lieder aus dem christlichen Liederschatz. Kirchen- Pfarramt Hüswil musikerin Christina Tanner begleitet Studienurlaub von Pfarrer Thomas die Lieder am E-Piano und führt in Heim die gesanglichen Feinheiten der Lie- Nach acht Jahren als Pfarrer im der ein. Sie singen und entdecken Pfarramt Hüswil gewährt mir die gerne neue musikalische und glau- reformierte Kirche einen viermonati- bensmässige Horizonte? Dann gen Studienurlaub. Vom 16. Septem- schnuppern Sie rein an unseren ber 2019 bis 5. Januar 2020 wird Treffen! Pfarrerin Erika Reber die pfarramtli- Nächste Treffen am Donnerstag, 17. chen Arbeiten im Sprengel Hüswil Oktober, 7. und 21. November, 5. De- übernehmen. Ich werde mich in die- zember, jeweils 14 Uhr, Unterrichts- ser Zeit in drei Bereichen weiterbil- zimmer Kirche Hüswil, 24. Novem- den. Erstens werde ich mich an der ber: Singen im Gottesdienst in Hüs- Universität Freiburg/Fribourg in Bi- wil, 9.30 Uhr belauslegung und die Geschichte der Kirche in den ersten Jahrhunderten Besondere Gottesdienste vertiefen und daraus Ideen für mein zukünftiges Wirken als Pfarrer ent- Sonntag, 20. Oktober, 9.30 Uhr, Ern- wickeln. Zweitens werde ich auf die tedank-Gottesdienst mit Pfarrerin Jahre in Hüswil zurückblicken und Erika Reber, den Religionsunter- mich fragen, was für die Zukunft ent- richtsschülerinnen und -schülern und scheidend sein könnte: Was hat sich den Männerchören Grossdietwil und in unserer Kirchgemeinde bewährt? Zell, mit Kinderhüte Wo gibt es Handlungsbedarf? Wie will Gott durch unsere Kirchgemein- Fiire mit de Chliine de im Hinterland wirken? Das Fiire mit de Chli- ine ist ein halbstündi- Schliesslich werde ich um die Weih- ger Gottesdienst für nachtszeit nach Israel/Palästina rei- Vorschulkinder (3-5 sen, um Gottesdienste und Kirchen

32 Reformierte Kirchgemeinde zu entdecken. Ich danke unserer Kir- Pfarramt Willisau che für diese Gelegenheit und freue Neuer Pfarrer: Uwe Tatjes mich aufs Wiedersehen im neuen Liebe Gemeinde- Jahr! glieder, eines ha- Pfr. Thomas Heim ben wir schon mal gemeinsam: so wie Pfarramt Hüswil die Gemeinde Stellvertretung während des Stu- Willisau-Hüswil dienurlaubs: Erika Reber im Nordwesten Ich wurde 1947 in des Kantons Lu- Basel geboren, bin zern liegt, so stam- der Liebe wegen nach me ich aus dem Nordwesten Bern gekommen und Deutschlands, aus Ostfriesland. Mein habe in der Industrie Name ist Uwe Hayno Klaas Tatjes als Informatikerin und der Kirchenvorstand Ihrer Ge- gearbeitet. Als unse- meinde hat mich auf Vorschlag der re Kinder Teenager Wahlkommission ab dem 1. Septem- waren, habe ich in ber zum neuen Pfarrer für den Pfarr- Bern Theologie stu- bezirk Willisau gewählt. Ich freue diert und später Pfarrstellen in der mich auf das „Städtli“, , Al- welschen Schweiz, und mit meinem berswil, Gettnau, Ohmstal, Hergis- Mann zusammen, im Berner Ober- wil, und Grosswangen und land, im Seeland und zuletzt in der vor allem: auf die Gesichter der Ge- Stadt Bern betreut. Nach unserer meinde. Jede Gemeinde ist so leben- Pensionierung sind wir mit Hund und dig, wie sich ihre Glieder interessie- Katze nach Madiswil gezogen. Leider ren und einbringen können. Ich will starben 2013 kurz nacheinander un- gerne mit Ihnen zusammenarbeiten ser Sohn und mein Mann. Jetzt freue und helfen, die Lust an Kirche wie- ich mich, dass ich in verschiedenen der- oder ganz neu zu entdecken. Das Kirchgemeinden aushelfen kann. Be- Pfarrhaus in Willisau soll dazu ein gegnungen, Kontakte und Gespräche offenes Haus sein und ich möchte sie mit Menschen jeden Alters finde ich auch gerne bei den Anlässen unserer spannend. Ich freue mich, Ihnen in Gemeinde und auch vor Ort in der Ihrer Kirchgemeinde zu begegnen Stadt und den Dörfern persönlich und mit Ihnen eine kurze Wegstrecke kennenlernen. So kurz, alles andere zu gehen. über mich finden Sie dann schon Pfrn. Erika Reber noch heraus, herzlich Ihr Pfarrer U- we Hayno Klaas Tatjes

33 SRK

aufzubauen, um die physische und psychische Gesundheit von den oft selbstlosen und hochmotivierten An- gehörigen zu erhalten bzw. zu för- Seit 20 Jahren: dern. Von ersten Tag an hatte man SRK-Entlastung, um gesund zu blei- Kunden. ben Vier Stunden für 60 Franken Wer einen älteren, chronisch kran- Damit die Angehörigen oder auch al- ken oder behinderten Menschen zu leinstehende Personen einen leichte- Hause pflegt und betreut, weiss, ren Zugang zum Angebot finden, bie- was diese Aufgabe bedeutet und tet das Rote Kreuz einen Entlastungs- dass sie einen auch an die persönli- halbtag pro Woche zu einem Son- chen Grenzen bringen kann. Seit dertarif an, der aufgrund von Spen- September 1999 bietet das Rote den ermöglicht werden kann. „Oft Kreuz Kanton Luzern deshalb einen realisiert man erst, was die Betreu- Entlastungsdienst an. ung von Eltern, Kindern oder eines Partners im Alltag bedeutet, wenn Erna Müller* ist 1949 geboren und man selber in die Situation kommt“, leidet an fortgeschrittener Demenz. ergänzt Erica Züst. Ihr Mann betreut sie zusammen mit Freunden rund um die Uhr. Auch für Weitere Informationen: Entlastungs- ihn Mann hat sich das Leben von dienste SRK, Telefon 041 418 70 31, E Grund auf verändert. Seit bald drei -Mail entlastungsdienst@srk- Jahren kommt eine Betreuerin vom luzern.ch, www.srk-luzern.ch Roten Kreuz Kanton Luzern vorbei, damit Herr Müller mal durchatmen *Aus Gründen des Persönlichkeits- kann. schutzes haben wir die Namen der Eine Lobby für pflegende Angehöri- porträtierten Personen geändert. ge gründen Bereits in den 90er Jahren war klar, dass viele betreuende und pflegende Angehörige psychisch und physisch völlig überlastet sind. „Die Arbeit dieser Angehörigen wird oft als abso- lut selbstverständlich betrachtet. Wir fanden damals schon, dass diese Menschen eine Lobby brauchen“, be- gründet Erica Züst, damalige Projekt- leiterin und heutige Geschäftsführe- rin des Roten Kreuzes Kanton Luzern die Idee, einen Entlastungsdienst

34 35 P.P. CH-6153 Ufhusen Post CH AG

Retouren an: Ufhuser Zeitung Postfach 6153 Ufhusen

36