MT BUNDESLIGAMAGAZIN SAISON 20/21 Doppelausgabe 28.02./04.03.2021

NEBOJSA “SIMO” SIMIC

KURZ VOR ANPFIFF Foto: H. Hartung

MT MELSUNGEN 28. SC MAGDEBURG 02. #10/11 04. HC ERLANGEN 03.

INHALT 18 Das Gästeportrait Der SC Magdeburg

04Herzlich Willkommen zum Heimspiel gegen den SC Magdeburg 08 Die sanfte Rückkehr... zur Normalität verspricht ein branchenübergreifendes 24 Konzept 34 17 Fragen an die #22 Herzlich Willkommen Michael Allendorf – Wovon er zum Heimspiel gegen geträumt hat und was wahr den HC Erlangen geworden ist 36 Das Gästeportrait 42 Jugendkoordinator Der HC Erlangen Axel Renner im Interview Foto: A. Käsler

3 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM HEIMSPIEL GEGEN DEN SC MAGDEBURG

MT Melsungen gegen den SC Magdeburg – ein Spiel mit viel Vorfreude. Die Gastgeber sahen ja schon im November diesem Schlagabtausch erwartungsvoll entgegen. Es war nämlich medial ein toller Auftritt vor- gesehen: Erstmalig sollte ein Bundesligaspiel live aus der Kasseler Rothenbach-Halle zur besten Sport- schau-Sendezeit am Samstagnachmittag in den ARD-Programmen über die Mattscheibe flimmern. Daraus wurde dann nichts, da sich das MT-Team in eine vierzehntägige häusliche Isolation begeben musste. Kapi- tän hatte sich bei den EM- Qualifikationsspielen mit der Nationalmannschaft das Coronavirus eingefangen.

Alles war vorbereitet für die große bereits im Flensburger Hotel einge- Minuspunkte schauen, wenn man Livesendung aus der Rothenbach- checkt hatte, reiste am nächsten überhaupt einen Blick auf die Rang- Halle: Der zuständige Fernsehsender Morgen unverrichteter Dinge wieder liste werfen will. Die sind nämlich HR hatte schon Wochen zuvor bei ab. Kurzum, für die Nordhessen war noch am aussagekräftigsten”. einem Ortstermin mit Technikern und es eine reine Alptraumwoche. Regieverantwortlichen alle Details Klar, die Hoffnung, dass die Negativ- festgelegt: Die Kommentatoren- und Inzwischen werde die ausgefallenen zähler bis zum Aufeinandertreffen mit Kameraplätze, der Platz für das Mi- und deshalb verlegten Spiele Zug um dem SCM nicht mehr geworden sind, nistudio, aus dem Alexander Bom- Zug nachgeholt. Dennoch ist die MT ist logischerweise bei der MT vor- mes und Dominik Klein die gegenüber den meisten anderen handen. Denn der Gast aus Sach- Fernsehzuschauer informiert hätten, Mannschaften noch immer mit vier sen-Anhalt stellt eine absolut harte die gesamte TV-Infrastruktur mit Spielen im Hintertreffen. Die Konse- Nuss dar. Der Traditionsclub präsen- Stellplätzen und Kabelwegen - es quenz daraus: Eine schiefe Tabelle. tiert sich bislang in dieser Saison in war einfach alles parat. Am 14. No- Vor dem Auswärtsspiel am Donners- toller Verfassung, führte nach 17 vember wäre der eigentliche Spieltag tag in Hannover, welches bei Druck- Spieltagen die Verfolgergruppe des gewesen. Aber schon das drei Tage legung dieser Ausgabe noch nicht Führungstrios Kiel, Flensburg, Rhein- zuvor terminierte Spiel in Flensburg stattgefunden hatte, lag die MT mit Neckar Löwen an. Was die Vorfreude wurde vorsichtshalber. Wenige Stun- 17:9 Punkten auf Rang zehn. “Des- der MT auf den Hochkaräter nur den vor Anpfiff. Weil es da schon Co- halb, so Trainer Gudmundur Gud- noch weiter steigert. ronaverdachtsfälle gab. Die MT, die mundsson, sollte man eher auf die B.K. Foto: A. Käsler

4 deutsche städte medien

EF Autocenter Kassel GmbH

KONZEPT FÜR SANFTE RÜCKKEHR ZUR “NORMALITÄT” INTEGRIERTER ANSATZ FÜR SPORT UND KULTUR – GIBT ES B

Für den organisierten Profisport, den Breitensport sowie für die gesamte Kulturbranche war das Jahr 2020 mit erheblichen Einschränkungen und Verlusten verbunden – nicht nur wirtschaftlicher Natur, sondern auch auf emotionaler Ebene. Denn durch die Einstellung des Spielbetriebs oder die Durchführung von nur medial übertragenen Ereignissen droht ein großer emotionaler und kultureller Verlust der Bindung zwi- schen Besuchern, Zuschauern und Aktiven. Durch den Beginn der Impfungen ist gleichzeitig der Einstieg in die vermutlich letzte Phase der Pandemie gelungen. Unzweifelhaft wird sich der gesamte Prozess bis zu einem ausreichenden Impfschutz der Risikogruppen und gesamten Bevölkerung viele Monate hinziehen – voraussichtlich bis Spätsommer 2021. Da nicht mit einem stichtagsbezogenen, abrupten Ende der Pande- mie zu rechnen ist, müssen jetzt geeignete Konzepte mit ausreichendem Vorlauf entworfen werden, um allen Kultur- und Sportsparten mit Zuschauerpartizipation den sicheren, schrittweise erfolgenden und nachhaltigen Weg zurück in eine Normalität zu ermöglichen. Dazu haben 20 renommierte Experten und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen ein gemeinsames modulares Konzept mit Blick auf eine kontrollierte Rückkehr von Zuschauern und Gästen zu Veranstaltungen entwickelt. Bundesweit sind mehr als 40 führende Einrichtungen und Organisationen aus den Bereichen Kultur und Sport involviert.

Eine breit angelegte Initiative aus Experten und Wissen- gene Tickets zum Kontaktmanagement, eine durchge- schaftlern sowie Kultur und Sport hat ein umfassendes hende Maskenpflicht, ein Ausschankverbot von alkoholi- Konzept vorgelegt, das die Teilnahme von Zuschauern schen Getränken bei Veranstaltungen mit mehr als 1.000 und Gästen an kulturellen und sportlichen Veranstaltun- Besuchern sowie ein dezidiertes Konzept zur An- und gen unter strengen Hygiene- und Infektionsschutzmaß- Abreise von Zuschauern und Gästen. nahmen wieder ermöglichen könnte. Outdoor: Mit ihrem Konzept präsentieren die etwa 20 beteiligten Für Freiluftveranstaltungen geht das Konzept bei ver- Wissenschaftler und Experten sowie mehr als 40 Kultur- gleichbaren Maßnahmen von einer möglichen Auslas- und Sportinstitutionen erstmalig einen branchenüber- tung von 35 bis 40 Prozent der Kapazität aus. Im greifenden, datenbasierten Ansatz und damit einen diffe- Amateur- und Breitensport schlagen die Autoren zudem renzierten Beitrag zur Diskussion um angemessene eine „Bagatelluntergrenze“ vor, die bei Veranstaltungen Wege aus dem Lockdown. Das Konzept entstand unter mit ausreichend Flächen eine Sonderregelung vorsieht. Mitwirkung von namhaften Experten unter anderem aus Bei Einhaltung der Maskenpflicht und eines erweiterten den Fachbereichen Infektiologie und Virologie, Raumluft- Abstands sowie Kontaktmanagement durch technische technik, Gesundheitsökonomie, Sportmedizin und Kultur Lösungen wie Apps könnten personenbezogene Tickets sowie Rechtswissenschaften. in diesem Bereich damit überflüssig werden.

Umfangreiches und differenziertes Maßnahmen- Sowohl für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen paket ermöglicht kontrollierte Öffnung als auch für Freiluftveranstaltungen sieht das Basiskon- zept zudem bestimmte Sitzplatzschemata vor, die die Der Ansatz stellt verschiedene Modelle sowohl für In- Einhaltung der Mindestabstände gewährleisten. Das Ba- door- als auch für Outdoor-Veranstaltungen vor. Diese siskonzept kann mit vertretbarem Aufwand und mit be- basieren jeweils auf einem Basiskonzept und können grenzten finanziellen Ressourcen von jeder Spielstätte mittels weiterer Schritte ausgebaut werden, um die Zahl bei der Entwicklung eines Hygienekonzeptes umgesetzt der Zuschauer und Gäste pro Veranstaltung schrittweise werden. Das könnte insbesondere auch kleineren Ein- zu erhöhen. richtungen in Kultur und Sport einen pragmatischen Weg zurück in einen geregelten Vorstellungs- und Spielbetrieb Das Basiskonzept ermöglichen.

Indoor: Fachärztliche Hygienekonzepte Eckpunkte für Veranstaltungen in geschlossenen Räu- men umfassen unter anderem die Erstellung eines Hy- An Indoor-Veranstaltungsorten mit großen Räumen und giene- und Infektionsschutzkonzeptes, eine moderner Lüftungstechnik sowie ebenso bei Outdoor- Gesamtauslastung von maximal 25-30 Prozent zur Ein- Veranstaltungen ist - über das Basiskonzept hinaus - haltung der allgemeinen Abstandsregeln, personenbezo- auch eine höhere Zuschauerzahl machbar. Für eine wei-

8 BALD WIEDER VERANSTALTUNGEN MIT ZUSCHAUERN?

Foto: A. Käsler

tere Erhöhung der Auslastung emp- Kultur- und Sportbranche unter an- Prof. Dr. Peter Raue, Prof. Dr. Wolf- fehlen die Autoren ein fachärztliches derem Zuschauern und Gästen einen gang Schade, Dr. Georg-Christian Hygienekonzept als einheitlichen Antigentest am Veranstaltungsort zur Zinn. Standard. Verfügung stellen sowie digitale Por- tale zur Unterstützung des Kontakt- Das komplette Konzept ist hier als Maximalmodell mit Teststrategie managements fördern. Download auf der Homepage der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga Auf Basis neuer Diagnostikmöglich- Mitwirkende im Autorenkreis abrufbar: keiten soll die Erweiterung der Zu- (Auswahl) gangsmöglichkeit zu Veranstaltung- en umgesetzt werden – bis hin zu Marcel Altenburg, MSc MA, Prof. Dr. einer möglichen Vollauslastung von Lutz Fritsche, Prof. Dr. Barbara Gärt- Opern, Konzerten und Sportereignis- ner, Dr. Florian Kainzinger, Prof. Dr. sen. Zu diesem Zweck könnte die Martin Kriegel, Prof. Dr. Tim Meyer,

Das sagt MT-Vorstand Axel Geerken zum Konzept

Wir begrüßen diese Gemeinschaftsaktion sehr. Sie ist ein wichtiges Signal zu einer vorsichtigen Rückkehr zur so genannten Normalität. Dabei können wir gut auf die zu Saisonbeginn gemachten Erfahrungen zurückgreifen, als wir dank unseres eigenen, vom Gesundheitsamt freigegebenen Hygienkon- zepts zum Heimspiel gegen Lemgo eine begrenzte Anzahl Zuschauer in der Rothenbach-Halle zulassen konnten. Diese Konzept gilt es zu aktualisieren und an die neuen Entwicklungen der Pandemielage anzupassen. Man darf jetzt gespannt darauf sein, ob das branchenübergreifende Gemeinschafts- konzepts von Kultur- und Sportorganisationen von der Politik aufgegriffen wird und gegebenenfalls zu konkreten Entscheidung führt. Wir als Profi- sportclub stehn jedenfalls bereit für eine stufenweise Rückkehr zu Bundes- ligaspielen vor Zuschauern. – B.K. (Fotos: A. Käsler)

9

#60MINUTENPODCAST IM AKTUELLEN MT-PODCAST

Mit Tobias Reichmann ist diesmal ist ob der vielen Nachholspiele. Und der erfolgreichste Akteur im MT- natürlich plaudern Team-Kollegen Kader zu Gast. Der 32-jährige wieder liebend gern und offen über Rechtsaußen hat u.a. dreimal die Tobis „Macken“ rund um Schlager, Champions League gewonnen, Kabinen-Streiche und interne Spitz- fünf nationale Meisterschaften namen… – P.S. und wurde 2016 mit dem DHB- Team Europameister. Die bisherigen Podcast-Folgen: 1. MT-Kapitän Finn Lemke und In der siebten Ausgabe des MT-Pod- Athletikcoach Dr. Florian Sölter casts erzählt Tobi, wie es ihm nach 2. MT-Vorstand Axel Geerken und seinem Meniskusriss aktuell geht Linksaußen und wann er zurück auf der Platte 3. LInksaußen Michael Allendorf sein will. Moderator Patrick Schuh- Mais isst und wie es dazu kam, dass und Talents-Chef Axel Renner macher begibt sich – wie immer – auf er als kleiner Junge Überraschungs- 4. Julius Kühn und MT- Premium- die Suche nach persönlichen und eier in der Berliner U-Bahn verkauft sponsor Michel Diez Diez privaten Details. Er entlockt Reich- hat. 5. Trainer “Gudmi” Gudmundsson mann etwa, dass der sich daheim in 6. Nachwuchstalent Ole Pregler ein eigenes „Spielzimmer“ zurückzie- Sportlich bilanziert Reichmann die hen kann und dort mit Lego baut. To- bislang komplizierte „Corona-Sai- Spotify, Deezer, Amazon Music/Audi- bias erklärt auch, warum er so gerne son“ der MT und was noch möglich ble oder Apple iTunes. AUF EINEN BLICK TABELLE UND AKTUELLE SPIELE

LIQUI MOLY Handball-Bundesliga – Saison 2020 / 21 – Stand: 25.02.2021

Pl. Mannschaft Spiele Sieg Remis Niederl. Punkte Diff. + Tore - Tore 1 SG Flensburg-Handewitt 17 / 38 14 2 1 30 : 4 +81 520 439 2 Rhein-Neckar Löwen 17 / 38 12 1 4 25 : 9 +61 507 446 3 THW Kiel 13 / 38 11 1 1 23 : 3 +78 420 342 4 Füchse Berlin 17 / 38 11 1 5 23 : 11 +38 489 451 5 SC Magdeburg 16 / 38 10 2 4 22 : 10 +55 475 420 6 FRISCH AUF! Göppingen 17 / 38 9 3 5 21 : 13 +17 463 446 7 Bergischer HC 18 / 38 9 2 7 20 : 16 +34 518 484 8 HSG Wetzlar 17 / 38 9 1 7 19 : 15 +29 483 454 9 SC DHfK Leipzig 17 / 38 8 3 6 19 : 15 +8 452 444 10 MT Melsungen 13 / 38 8 1 4 17 : 9 +20 376 356 11 TVB Stuttgart 19 / 38 8 1 10 17 : 21 -24 518 542 12 TBV Lemgo Lippe 17 / 38 6 4 7 16 : 18 -15 451 466 13 TSV Hannover-Burgdorf 18 / 38 6 4 8 16 : 20 -2 496 498 14 HC Erlangen 17 / 38 6 3 8 15 : 19 0 455 455 15 TSV GWD Minden 16 / 38 4 3 9 11 : 21 -37 410 447 16 HBW Balingen-Weilstetten 18 / 38 5 1 12 11 : 25 -47 475 522 17 HSG Nordhorn-Lingen 17 / 38 4 1 12 9 : 25 -67 437 504 18 Eulen Ludwigshafen 18 / 38 3 2 13 8 : 28 -75 412 487 19 TuSEM Essen 16 / 38 3 1 12 7 : 25 -65 427 492 20 HSC 2000 Coburg 18 / 38 3 1 14 7 : 29 -89 451 540

LIQUI MOLY Handball-Bundesliga – Spiele vom 28.02. bis 17.03.2021

Tag Datum Uhrzeit Heim Gast Schiedsrichter / Ergebnis

SO 28.02.21 13:30 Uhr THW Kiel Füchse Berlin Robert Schulze / Tobias Tönnies SO 28.02.21 16:00 Uhr MT Melsungen SC Magdeburg Fabian Baumgart / Sascha Wild SO 28.02.21 16:00 Uhr TSV GWD Minden Rhein-Neckar Löwen Sebastian Grobe / Adrian Kinzel SO 28.02.21 16:00 Uhr HC Erlangen HSG Nordhorn-Lingen Julian Fedtke / Niels Wienrich SO 28.02.21 16:00 Uhr Bergischer HC TBV Lemgo Lippe Christian und Fabian vom Dorff DO 04.03.21 19:00 Uhr SC DHfK Leipzig TuSEM Essen Marcus Hurst / Mirko Krag DO 04.03.21 19:00 Uhr MT Melsungen HC Erlangen Ramesh und Suresh Thiyagarajah DO 04.03.21 19:00 Uhr HBW Balingen-Weilstetten TBV Lemgo Lippe Julian Köppl / Denis Regner DO 04.03.21 19:00 Uhr Eulen Ludwigshafen HSG Wetzlar Christian und Fabian vom Dorff SA 06.03.21 18:30 Uhr Bergischer HC TSV Hannover-Burgdorf Sebastian Grobe / Adrian Kinzel SA 06.03.21 20:30 Uhr THW Kiel HSG Nordhorn-Lingen Steven Heine / Sascha Standke SA 06.03.21 20:30 Uhr Rhein-Neckar Löwen FRISCH AUF! Göppingen Nils Blümel / Jörg Loppaschewski SO 07.03.21 13:30 Uhr TSV GWD Minden SG Flensburg-Handewitt Christian Hannes / David Hannes SO 07.03.21 16:00 Uhr SC Magdeburg HSC 2000 Coburg Jannik Otto / Raphael Piper SO 07.03.21 16:00 Uhr SC DHfK Leipzig TVB Stuttgart Frederic Linker / Sascha Schmidt SO 07.03.21 16:00 Uhr TuSEM Essen Füchse Berlin Thomas Kern / Thorsten Kuschel MI 17.03.21 18:00 Uhr SG Flensburg-Handewitt Bergischer HC noch nicht angesetzt MI 17.03.21 18:00 Uhr HC Erlangen TuSEM Essen noch nicht angesetzt MI 17.03.21 18:00 Uhr HSG Nordhorn-Lingen MT Melsungen noch nicht angesetzt MI 17.03.21 18:00 Uhr HSC 2000 Coburg THW Kiel noch nicht angesetzt

14

DIE SAISON 2020/2021 ALLE TERMINE, PAARUNGEN, ERGEBNISSE, SPIELORTE, ZUSC

Tag Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis/Halle Pl./Zusch. Km von MEG/KS SO 04.10.20 16:00 Uhr HBW Balingen-Weilst. MT Melsungen 23 : 25 (11 : 12) 500 414 km / 435 km DI 06.10.20 19:00 Uhr MT Melsungen TBV Lemgo Lippe 27 : 21 (13 : 8) 1.586 29 km / 0 Km SO 11.10.20 16:00 Uhr HC Erlangen MT Melsungen 31 : 21 (13 : 9) 1.720 305 km / 326 km SA 17.10.20 20:30 Uhr MT Melsungen TSV GWD Minden 24 : 24 (14 : 14) 0 29 km / 0 Km SO 25.10.20 13:30 Uhr HSG Wetzlar MT Melsungen 25 : 33 ( 7 : 16) 0 138 km / 158 km SO 01.11.20 16:00 Uhr MT Melsungen HSG Nordhorn-Lingen 33 : 28 (15 : 13) 0 25 km / 0 Km Verlegt, aber noch ohne Termin SG Flensburg-H. MT Melsungen Flens Arena 6.300 489 km / 467 km SO 29.11.20 18:30 Uhr MT Melsungen Bergischer HC 32 : 31 (17 : 15) 0 25 km / 0 Km SA 05.12.20 20:45 Uhr Füchse Berlin MT Melsungen 32 : 30 (13 : 14) 0 407 km / 385 km DO 10.12.20 19:00 Uhr MT Melsungen HSC 2000 Coburg 27 : 32 (13 : 15) 0 29 km / 0 Km Verlegt, aber noch ohne Termin THW Kiel MT Melsungen Wunderino Arena 10.285 428 km / 406 km SO 20.12.20 16:00 Uhr FA Göppingen MT Melsungen 23 : 30 (12 : 20) 0 391 km / 412 km 14. - 31.01.21 27. HANDBALL WELTMEISTERSCHAFT Kairo, Ägypten 16.200 4.932 km DO 11.02.21 19:00 Uhr TuSEM Essen MT Melsungen 28 : 35 (16 : 16) 0 220 km / 194 Km SO 14.02.21 16:00 Uhr MT Melsungen TVB Stuttgart 28 : 30 (15 : 15) 0 29 km / 0 Km DO 18.02.21 19:00 Uhr MT Melsungen SC DHfK Leipzig 31 : 28 (12 : 14) 4.400 29 km / 0 Km DO 25.02.21 19:00 Uhr TSV Hannover-Burgdorf MT Melsungen ZAG Arena 14.000 180 km / 158 km SO 28.02.21 16:00 Uhr MT Melsungen SC Magdeburg Rothenbach-Halle 4.400 25 km / 0 Km DO 04.03.21 19:00 Uhr MT Melsungen HC Erlangen Rothenbach-Halle 4.400 29 km / 0 Km 12. - 14.03.21 OLYMPIA-QUALIFIKATIONSTURNIER IN BERLIN Max-Schmeling-Halle 9.000 407 km / 385 km

16 CHAUER, ENTFERNUNGEN

Tag Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis/Halle Pl./Zusch. Km von MEG/KS MI 17.03.21 18:00 Uhr HSG Nordhorn-Lingen MT Melsungen Euregium 4.100 276 km / 253 km SA 20.03.21 20:30 Uhr MT Melsungen SG Flensburg-H. Rothenbach-Halle 4.400 29 km / 0 Km SA 27.03.21 19:00 Uhr MT Melsungen HBW Balingen-Weilst. Rothenbach-Halle 4.400 29 km / 0 Km tba Eulen Ludwigshafen MT Melsungen Friedrich-Ebert-Halle 0 274 km / 290 km 01. - 04.04.21 Bergischer HC MT Melsungen tba 08. - 11.04.21 MT Melsungen TuSEM Essen Rothenbach-Halle 4.400 29 km / 0 Km 15. - 18.04.21 SC Magdeburg MT Melsungen GETEC Arena 7.782 264 km / 242 km 22. - 25.04.21 MT Melsungen THW Kiel Rothenbach-Halle 4.400 29 km / 0 Km 05. - 06.05.21 SC DHfK Leipzig MT Melsungen Quarterback Imm. A. 8.000 269 km / 246 km 08. - 09.05.21 MT Melsungen FA Göppingen Rothenbach-Halle 4.400 29 km / 0 Km 13. - 16.05.21 TSV GWD Minden MT Melsungen Kreissporth. Lübbecke 3.030 193 km / 170 km 26. - 27.05.21 MT Melsungen Eulen Ludwigshafen Rothenbach-Halle 4.400 29 km / 0 Km 29. - 30.05.21 HSC 2000 Coburg MT Melsungen HUK-Coburg Arena 3.530 245 km / 261 km 02. - 03.06.21 MT Melsungen HSG Wetzlar Rothenbach-Halle 4.400 29 km / 0 Km SA 05.06.21 * MT Melsungen TSV Hannover-Burgd. Barclay Card Arena 13.000 341 km / 320 km 10. - 13.06.21 Rhein-Neckar Löwen MT Melsungen SAP Arena 14.500 246 km / 267 km 16. - 17.06.21 MT Melsungen TSV Hannover-Burgdorf Rothenbach-Halle 4.400 29 km / 0 Km 19. - 20.06.21 TBV Lemgo Lippe MT Melsungen Phoenix Contact Arena 5.000 141 km / 120 km 23. - 24.06.21 MT Melsungen Füchse Berlin Rothenbach-Halle 4.400 29 km / 0 Km SO 27.06.20 tba TVB Stuttgart MT Melsungen tba * REWE FINAL4 – Halbfinale Foto: A. Käsler

17 DAS GÄSTEPORTRAIT SC MAGDEBURG

SC Magdeburg • Saison 2020/2021 Hinten (v.l.): Marc-Henrik Schmedt (Geschäftsführer), Tomas Svensson (Torwarttrainer), Zeljko Musa, Piotr Chrapkowski, Christoph Steinert, Felix Eckert (Betreuer), Daniel Müller (Athletiktrainer). Mitte (v.l.): Yves Grafenhorst (Co-Trainer), Marko Bezjak, Gisli Kristjansson, Moritz Preuss, Mag- nus Gullerud, Michael Damgaard, Omar Ingi Magnusson, Matthias Fehse (Physiotherapeut). Vorn (v.l.): Bennet Wiegert (Trainer), Daniel Pettersson, , Jannick Green, Christian O´Sullivan, Tobias Thulin, Tim Hornke, Lukas Mertens, Andreas Grothe (Physiotherapeut). 2 Fotos: SCM

Es gibt Mannschaften in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga, die sind immer für eine Überraschung gut. Was keine Wertung in "gut" oder "schlecht" beinhaltet. Das Pendel kann immer und jederzeit nach allen Richtungen ausschlagen, vollkommen unabhängig von erbrachten Vorleistungen. Eine dieser Mannschaf- ten ist der SC Magdeburg. Was im ersten Moment widersinnig steht. Ungewöhnlich bei einer Mann- Rang fünf ab. Bemerkenswert dabei: scheint, weil es nur wenige Teams im schaft, die sich praktisch immer im Bereits nach fünf Spieltagen waren Oberhaus gibt, die über lange Zeit Dunstkreis oder gar direkten Fahr- sieben "Miese" auf dem Konto. Da- tabellarisch so konstant spielen. wasser der Liga-Dominatoren be- runter eine 20:29-Auftaktklatsche bei Wenn ein Club in seinem 30. Jahr der wegt (hat). Zugleich ein Indiz dafür, den Rhein-Neckar Löwen, eine Pleite Bundesliga-Zugehörigkeit nur ein dass sich die Ausschläge vergleichs- beim späteren Fast-Absteiger Gum- einziges Mal mit einem zweistelligen weise gerecht auf positive und nega- mersbach und ein Punktverlust da- Platz (11. in der Saison 2009/10) ab- tive Erlebnisse verteilen und so in heim gegen Leipzig. Kurz darauf kam geschlossen hat und ansonsten stets der Summe fast immer wieder im noch ein 24:34 beim Aufsteiger Min- in der oberen Hälfte der Liga zu fin- gleichen Leistungsspektrums enden. den hinzu und, gewissermaßen als den war, ist das doch eigentlich die Dass das gleichbedeutend ist mit Krönung, die historische 22:37-Heim- Konstanz schlechthin, oder? einem nahezu garantierten Saison- pleite gegen Hannover-Burgdorf. Da abschluss jenseits aller sportlichen war nach dem 12. Spieltag mächtig Sollte man jedenfalls meinen. Den- Existenzsorgen mit gleichzeitigem Feuer unter dem Dach, als der SCM noch ist diese scheinbare Gleichför- Schnuppern an der absoluten Spitze, mit ausgeglichenem Punktkonto und migkeit im Detail sehr spannend zu dürfte dennoch unbefriedigend sein. deutlich negativer Tordifferenz im analysieren. Weil diesem einen zwei- Mittelfeld dümpelte. Es waren schon stelligen Tabellenplatz im gleichen Exemplarisch kann man die Saison satte zehn Punkte Rückstand auf die Zeitraum auch "nur" eine Meister- 2016/17 nehmen. Die schlossen die Spitze nach nur einem Drittel der schaft (Saison 2000/01) gegenüber- Magdeburger mit 51:17 Punkten auf Saison.

18 Danach jedoch kehrte sich alles radi- rade fuhr: die Schwäche in den so der Statistik. Das passt also absolut kal um. Nach einer eher standesge- genannten "Vier-Punkte-Spielen" ins bekannte Raster, ebenso wie die mäßen Niederlage in Kiel schossen gegen direkten Konkurrenten. Ganze anschließend eingefahrenen 14 die Elbestädter Coburg mit +15 aus fünf Zähler kamen gegen die vier Punkte der folgenden acht Partien. der Halle, schickten Melsungen und Kontrahenten an der Spitze auf die Unbefriedigend ist aber, dass es nun die Löwen geschlagen auf die Heim- schon wieder sieben Punkte Rück- reise, ebenso etwas später im Rück- stand auf Kiel, deren vier auf Flens- spiel den THW Kiel. Einzig Flensburg burg sind. Da ist es kein Wunder, vermochte im Verlauf der restlichen wenn trotz der imponierenden aktu- Saison in Magdeburg noch einen ellen Form und Serie gerade bei den Zähler mitzunehmen, ansonsten Anhängern kein Wohlgefühl aufkom- glich die GETEC-Arena einer unein- men will. nehmbaren Festung. Auswärts gab es noch zwei einfache Punktverluste Nun ist man versucht, den Rest der bei den Ost-Derbys in Berlin und Saison "hochzurechnen". Ein paar Leipzg, sonst ausnahmslos Siege - der Parameter scheinen ja bekannt. auch in Melsungen und Hannover. Nur passt es nicht, dass es bereits Die Rückrundentabelle als inoffiziel- ärgerliche Heimniederlagen gegen les Kriterium sah den SC Magdeburg die prognostizierten Mittelfeldmann- unangefochten ungeschlagen mit schaften Bergischer HC und Stutt- 31:3 Punkten auf dem Spitzenplatz. gart gab. Dem einen verlorenen Erst Spieler, dann Trainer: Bennet Ost-Derby in Leipzig steht immerhin Ein Jahr später, 2017/18, sah die Liga Wiegert (38), ehemaliger Linksau- ein Sieg im anderen gegen Berlin eine der engsten Meisterschaftsent- ßen des SCM, coacht dessen entgegen. Wobei Berlin ja zu den scheidungen überhaupt. Zwischen Bundesligteam seit 2015. Vier-Punkte-Spiel-Kandidaten ge- dem Ersten (Flensburg) und dem hört. Auch der kürzlich in Kiel er- Fünften (Kiel) lagen nur sieben Haben-Seite, elf blieben liegen. Klar kämpfte Punkt widerspricht der in Punkte. Dazwischen: Magdeburg. waren die diesmal kassierten Nieder- den letzten Jahren öfter gezeigten Dichter waren die Anhaltiner seit lagen in Hannover und Melsungen Nervenschwäche gegen Teams aus ihrer Meisterschaft 2001 nicht mehr ärgerlich. Zumal gegen Teams, die dem oberen Drittel. Einzig die Nie- dran. Zwei Faktoren verhinderten auf den Rängen sechs und sieben derlage gegen die Löwen klingt wie- den Gewinn der Meisterschale, der – einkamen. Aber trotz einiger bedenk- der nach bekanntem Muster. In im Nachhinein betrachtet – druchaus licher Wackler gegen Göppingen, jedem Fall aber sollten die Männer möglch war. Da waren zum einen die Leipzig und Stuttgart wurden die so von der Elbe heute am Fuldaufer als bereits beschriebene Anlaufschwie- genannten Pflichtsiege konsequent Favoriten gelten und ihre Aufholjagd rigkeiten. Wir erinnern uns: schwa- eingefahren – mit der einzigen Aus- fortsetzen können, wenn man Statis- cher Start, hintenraus (fast) unwider- nahme einer knappen Niederlage in tiken ein wenig Glauben schenkt. stehlich. So war es, rein nach Punk- Erlangen. Allerdings am vorletzten Auch wenn es den gleichen Statisti- ten betrachtet, auch diesmal. 12 Mi- Spieltag, als das Thema Spitzenplatz ken zufolge wohl schon wieder nuspunkte sammelte der SCM schon schon längst durch war. nichts werden wird mit dem ersehn- bis zum 14. Spieltag ein; genau so ten Sprung ganz nach oben. Es sei viele, wie Titelträger Flensburg ins- Mit diesen Fakten im Hinterkopf denn, der SCM überrascht mal wie- gesamt aufwies. In den 18 Spielen lohnt sich natürlich ein Blick auf die der und legt eine weitere bärenstarke danach kamen allerdings nur noch Tabelle der Saison 2020/21. Die ist Rückrunde ohne weitere Fehltritte sechs hinzu. Wäre diese Leistung zwar "schief", liefert aber dennoch, hin. Flensburg zum Beispiel könnte über die gesamte Saison erbracht bezogen auf Magdeburg, ein interes- gleich zweimal noch geschlagen worden, hätte es klappen können. santes Bild. Bei Redaktionsschluss werden und wäre damit sofort in di- lag der SCM vor dem Spiel gegen rekter Schlagdistanz. Aber vorher Essen auf Platz fünf. Die vier bis dato müssen Mannschaften wie heute die Doch da war noch eine zweite Eigen- zu Buche stehenden Niederlagen MT Melsungen erstmal aus dem Weg art, die den Magdeburgern in die Pa- waren schon nach acht Spielen in geräumt werden. – WMK

19 PERSONALIE FELIX DANNER TAUSCHT NORD- GEGEN MITTELHESSEN

Felix Danner, Kreisläufer von Handball-Bundesligist MT Melsungen, wird am Ende der Saison die Nordhes- sen verlassen und sich der HSG Wetzlar anschließen. Das gaben die Mittelhessen in einer heutigen Pres- semeldung bekannt. Der 35-jährige, dessen MT-Vertrag ausläuft, kam in 2009 von der HR Ortenau und ist damit der dienstälteste Profi im Kader der Rotweißen.

Foto: H. Hartung

Mit Ablauf seines Vertrages zum 30. leistungsmäßig noch eine gewisse fenes Gespräch geführt, wofür ich Juni 2021 endet nach 12 Jahren eine Zeit lang auf Bundesliganiveau spie- auch sehr dankbar bin. Das gilt na- sportliche Ära von Felix Danner beim len kann und das möchte ich natür- türlich auch für meine Zeit bei der Handball-Bundesligisten MT Melsun- lich bei der HSG Wetzlar ab der MT insgesamt. Und vielleicht gibt es gen. Der 35-jährige hat zweifelsohne kommenden Saison bestätigen”. ja tatsächlich ein Wiedersehen”. den bislang erfolgreichsten Ab- schnitt der Vereinsgeschichte der “Dass man einen solch langjährigen Felix Danner ist neben Marino Maric Nordhessen miterlebt und mitge- und verdienten Spieler nicht so ein- und Arnar Arnarsson einer von drei prägt. Zwei Teilnahmen am Endrun- fach ziehen lässt, auch wenn sein Kreisläufern im MT-Team. Darüber hi- denturnier um den DHB-Pokal, die Profivertrag nicht verlängert wird, naus gilt der Zweimetermann als Ab- dritte folgt im Juni, drei Teilnahmen dürfte nachvollziehbar sein. Deshalb wehrspezialist. Insgesamt hat er am Europapokal, von denen die MT haben wir mit Felix verschiedene bisjetzt 369 Bundesligaeinsätze für zweimal das Viertelfinale im EHF- Szenarien durchgespielt, wie eine die Nordhessen absolviert und dabei Cup erreichte und der 4. Tabellen- Tätigkeit bei der MT Melsungen nach 694 Tore erzielt. Mit Beginn seiner platz in der stärksten Liga der Welt in seiner aktiven Karriere aussehen MT-Karriere hat der gebürtige Breis- 2016. Während seiner Zeit bei den könnte. Leider kann dies verschiede- gauer seinen Lebensmittelpunkt Rotweißen avancierte er zudem zum nen Gründen aktuell nicht so reali- nach Melsungen verlegt. Dort hat er Nationalspieler, trug 18 mal das siert werden kann, wie sich das eine Familie gegründet und ist inzwi- Dress mit dem Bundesadler. beide Seiten vorstellen. Aber es gilt: schen zweifacher Vater. Sein nächs- Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. tes Ziel ist es, die laufende Saison “Das alles sind natürlich sehr schöne Wir halten die Türen für Felix weiter möglichst verletzungsfrei zu Ende Erinnerungen, die ich mit der MT offen. Wir wünschen ihm zunächst spielen zu können, noch einmal in Melsungen verbinde und die immer alles Gute bei der HSG Wetzlar”, er- Hamburg beim Pokal FinalFour auf- haften bleiben werden”, sagt Felix klärt Vorstand Axel Geerken. zulaufen und sich vielleicht mit Danner und ergänzt: “Klar hätte ich einem Titel sportlich von der MT zu gerne meine sportliche Karriere auch “Das kann ich so bestätigen”, sagt verabschieden. hier beendet. Ich denke, dass ich Felix Danner, “wir haben ein sehr of- B.K.

HEIM MT MELSUNGEN

Trainer Athletiktrainer Physiotherapeuten Teamärzte Gudmundur Gudmundsson (60) Dr. Florian Sölter Jennifer Perlwitz Dr. Gerd Rauch René Kagel Bernd Sostmann Co-Trainer Betreuer Dennis Nguyen Dr. Karl-Friedrich Appel Arjan Haenen Matthias Horn, Sandor Balogh Dr. Petra Rauch (M.SC.)

Spielerpresenter Nr. Name Pos. Geburtsdatum Größe Nat. LS Tore

3 Marino Maric KM 01.06.90 196 CRO > 65

5 Julius Kühn RL 01.04.93 198 GER 62

6 Finn Lemke (C) RL 30.04.92 210 GER 78

9 Tobias Reichmann RA 27.05.88 188 GER 91

12 TW 21.10.84 194 GER 192

13 Yves Kunkel LA 13.05.94 184 GER 7

15 Lasse Mikkelsen RM 19.05.88 197 DEN 4

16 Nebojsa Simic TW 19.01.93 194 MNE > 50

17 Felix Danner KM 24.07.85 198 GER 18

21 Arnar Freyr Arnarsson KM 14.03.96 201 ISL 19

22 Michael Allendorf LA 16.09.86 190 GER 19

23 Ole Pregler RL 26.05.02 192 GER –

34 Kai Häfner RR 10.07.89 192 GER 90

55 Stefan Salger RR 15.08.96 207 GER 28 J.

73 Timo Kastening RA 25.06.95 180 GER 14

94 Domagoj Pavlovic RM 21.03.93 190 CRO 11

Erweiterter Kader: Julian Fuchs, Paul Kompenhans, Erik Ullrich, David Kuntscher, Ben Beekmann

Foto: DHB

Schiedsrichter Jahrgang SR seit DHB-Spiele int. Spiele Ort Fabian Baumgart 1979 1997 > 400 > 80 Neuried

Sascha Wild 1981 1996 > 400 > 80 Offenburg

22 GAST SC MAGDEBURG

Trainer Torwart-Trainer Physiotherapeuten Teamarzt Bennet Wiegert (39) Tomas Svensson Matthias Fehse, Andreas Grothe Christian Riediger Co-Trainer Athletik-Trainer Betreuer Yves Grafenhorst Daniel Müller Felix Eckert

Spielerpresenter Nr. Name Pos. Geburtsdatum Größe Nat. LS Tore

2 Zeljko Musa KM 08.01.86 200 CRO

3 Piotr Chrapkowski RL 24.03.88 203 POL

6 Matthias Musche LA 18.07.92 187 GER

8 Christoph Steinert RR 18.01.90 196 GER

10 Gisli Kritjansson RM 30.07.99 191 ISL

11 Daniel Pettersson RA 06.05.92 179 SWE

12 Tobias Thulin TW 05.07.95 198 SWE

14 Omar Ingi Magnusson RR 12.03.97 186 ISL

16 Jannick Green TW 29.09.88 195 DEN

17 Tim Hornke RA 04.08.90 188 GER

21 Magnus Gullerud KM 13.11.91 194 NOR

22 Lukas Mertens LA 22.03.96 182 GER

24 Christian O´Sullivan RM 22.08.91 190 NOR

25 Marko Bezjak RM 26.06.86 184 SLO

34 Michael Damgaard RL 18.03.90 192 DEN

66 Janik Patzwaldt TW 22.05.01 192 GER

95 Moritz Preuss KM 22.02.95 194 GER

Zeitnehmer / Sekretärin Ergebnis Halbzeit Zuschauer DHB-Spielaufsicht Peter Riechmann 0 Wolfgang Jamelle

Simone Kothe

23 17 FRAGEN AN DIE #22 MICHAEL ALLENDORF VERRÄT Z.B. WOVON ER ALS KIND TR

Michael Allendorf, der im Sommer 2010 von der HSG Wetzlar zu den Fuldastädtern wechselte, gehört zu- sammen mit Felix Danner (kam 2009) zu den dienstältesten Spielern der MT. Der gebürtige Heppenheimer, der zusammen mit dem heutigen Formel Eins-Star Sebastian Vettel zur Schule ging, fühlt sich in Nordhes- sen richtig heimisch. Er lernte hier seine Frau Natalie kennen, hat hier geheiratet und ist Vater einer Toch- ter geworden. Er weiß die Möglichkeiten, die eine Großstadt wie Kassel bietet zu schätzen “Es gibt ihr tolle Restaurants, die Naturparks liegen quasi vor der Tür und laden etwa zum Radfahren oder Golfspielen ein, man kann auch gut shoppen gehen – das Angebot hier ist wirklich vielfältig”, sagte der der Linksaußen schon 2016 im Zuge seiner erneuten Vertragsverlängerung bei den Rotweißen. Diese tröstete ihn darüber hinweg, als er im Kader der Deutschen Nationalmannschaft stand, sich aber kurz vor der EM verletzte und deshalb nicht mit nach Polen fahren konnte. “Da hätte ich auch die Chance gehabt, Europameister zu wer- den’, blickt er etwas versonnen auf sein damaliges Pech zurück. Die jeweiligen Verlängerungen des MT- Kontrakts waren schon immer das Ergebnis eines beiderseits gleichstark vorhandenen Wunsches, die Zusammenarbeit fortzusetzen: “Eine solche Vertragslaufzeit ist im Profisport gewiss nicht selbstverständ- lich. Aber die MT wollte immer und ich wollte auch immer. Wobei ich zugeben muss, dass ich damals über ein von den Rhein-Neckar Löwen vorliegendes Angebot durchaus nachgedacht habe”, gestand der Links- außen später. Das alles liegt inzwischen fünf Jahre zurück und ist damit Teil der Erinnerungen des Man- nes, der längst zu einer Integrationsfigur beim sportlichen Aushängeschild Nordhessens geworden ist. Foto: A. Käsler Foto: A. Käsler Foto: A. Käsler

1 Michael, in welche Rolle bist hingezogen, weil Dein Vater gespielt Du als Kind am liebsten geschlüpft? hat? Nein nicht unbedingt. Der hat Als kleiner Junge wollte ich immer zwar mal mit Heppenheim in der 1. Batman sein, also ein Superheld. Mit Liga gespielt, aber damals war ich anderen, bei Kindern beliebten Rol- rührte sicherlich daher, dass ich mal noch zu jung, um das bewusst miter- len, zum Beispiel Feuerwehrmann, als Kind von Nicolaj Jacobsen [An- lebt zu haben. Bei uns um die Ecke konnte ich nicht viel anfangen. merk.: Der Däne war als Spieler u.a. gab es ja die SG Wallau-Massenheim beim THW Kiel, und später als Trai- [Anmerk.: Wo er später dann auch 2 Was war Dein erster Berufs- ner bei den Rhein-Neckar Löwen] ein gespielt hat] und der TV Großwall- wunsch? Schweißband geschenkt bekommen stadt. Da zuzuschauen, waren für Nach der Batman-Phase wollte ich habe. Fortan träumte ich als Jugend- mich immer Highlights. In der zunächst Polizist werden. Im Alter licher davon, wie ich dann später Schule, zur Oberstufenzeit, hatte ich von 12, 13 Jahren habe ich mich ge- meine Schweißbänder verschenken mal zusammen mit einem Freund danklich schon als Profihandballer werde [Anmerk.: So wie es ja tat- kurzzeitig und ernsthaft darüber gesehen, wie ich in den großen Hal- sächlich auch gekommen ist, wie wir nachgedacht, ob wir uns nicht als Pi- len stehe und nach dem Spiel meine heute wissen]. Nachfrage: Hat es loten bewerben sollten. Mit 18, 19 Autogramme verteile. Dieser Wunsch Dich auch deshalb zum Handball Jahren hingegen hätte ich mir gut

24 RÄUMTE UND WAS SPÄTER WAHR WURDE

vorstellen können, zu studieren, zum land in Brasilien Weltmeister gewor- dem Virus zu schützen, andererseits Beispiel Betriebswirtschaftslehre, in den ist. Ich habe einige Freunde, die aber ständig auch in der Kritik zu einer WG zu leben und das Studen- damals dort im Stadion waren und stehen und den täglich Unmut über tenleben zu genießen. Was dann mir anschließend davon berichtet Lockdowns, Inzidenzwerte und nicht aber dabei als Beruf herausgekom- haben, was das für ein unglaublicher zu erfüllende Lockerungen zu ertra- men wäre, wusste ich damals nicht. Moment war. gen. Und dann ist es ja ohnehin ganz an- ders gekommen. 5 Welche bekannte Person 6 Wem möchtest Du nie begeg- möchtest Du mal treffen und was nen und warum? 3 Von wem hast Du am meisten würdest Du sie dann fragen? [Überlegt etwas länger] Hier komme gelernt? [Überlegt etwas] Wenn ich ich wieder auf den Sport zurück und Es gab mehre Menschen in ganz aktuell bleiben sage: Ohne Namen zu meinem Leben, von denen ich will, würde ich sehr nennen, auf einige viel gelernt habe und mir ab- gern die Bundes- meiner Ex-Trainer schauen konnte. Das waren kanzlerin treffen kann ich gut ver- zum Beispiel meine beiden und sie mal fra- zichten [lacht]. Opas, die für mich rich- gen, wie sie es tige Vorbilder waren. schafft, gerade Mein Vater natürlich jetzt in der Coro- 7 Was müsste auch. Außerhalb der nakrise diese stän- unbedingt noch Familie war es mein Tutor erfunden in der Oberstufe. Das war eine richtige Respekts- person für mich. wer- Sportlich habe ich den? von einigen Trainern [Über- sehr viel gelernt, legt, bricht vor allem von Mi- dann aber ab] chael Roth, der Diese Frage würde ich gern ans mich ja lange be- Ende stellen. gleitet hat, aber auch schon in 8 Wie geschickt bist Du der A-Jugend handwerklich - was ist Deine bei Wallau- bisher größte handwerkliche Massen- Leistung? heim von [Schnelle Antwort] Zu “ge- Mike Fuh- schickt” würde ich sagen rig, der eine 7 auf der Skala bis 10. mir eini- Ich traue mir handwerk- lich schon einiges zu, ges mit auf Foto: H. Hartung den Weg aber mein Problem gegeben hat. liegt oft in der feh- lenden Geduld. digen Wenn ich he- 4 Bei welchem historischen Ereignis wärst Du gerne live Heraus- rausgefunden dabei gewesen? forderun- habe, wie Ich will hier nicht in die Politik ab- gen etwas funk- schweifen. Weil ich Sportler bin, auszuhalten. tioniert, be- bleibe ich bei dieser Frage auch im Nämliche ei- komme ich Sport und sage: Ich wäre gern in nerseits die Be- das auch re- 2014 dabei gewesen, als Deutsch- völkerung vor lativ gut hin.

25 17 FRAGEN AN DIE #22 MICHAEL ALLENDORF VERRÄT Z.B. WOVON ER ALS KIND TR

Aber wenn es ‘ne halbe Stunde dau- ert, bis ich alles herausgefunden habe, verliere ich schnell die Lust. [Konkretes Beispiel?] Natürlich der Klassiker, IKEA-Schränke aufbauen. Vor Kurzem habe ich für unsere Tochter eine Kinderküche zusam- mengebaut. Das war ziemlich gut beschrieben und deshalb hatte ich keine Probleme, zwei Stunden da- dran zu sitzen. Die Gefahr, dass ich etwas falsch zusammenschraube, war hier relativ gering [lacht].

9 Welchen Sport kannst Du außer Handball besonders gut? Eindeutige Antwort, und das wird mir auch keiner abstreiten wollen, ist Skifahren. Schließlich mache ich das schon seit meinem 3. Lebensjahr. Zu meinem Können in puncto Fußball- spielen: Wenn ich meine Mann- schaftskameraden fragen würde, würden die sagen, nein, ich hingegen sage ja [lacht]. Aber ich habe tat- sächlich auch schon eingesehen, dass es in der Mannschaft einige gibt, die es besser können. Wo ich hingegen auf dem Weg bin, es bald auch gut zu können, ist Golfspielen. Das können aber viele Handballer, Ich versuche, aus jeder Saison ein früher jemand zu mir gesagt, Du weil die einfach ein gutes Gefühl für Trikot zu behalten. Da hängen immer stehst auch an Deinen freien Tagen Ballsportarten haben. Erinnerungen dran. Zum Beispiel das morgens um 7 Uhr auf und kannst blaue MT-Trikot zum FinalFour 2013. trotzdem entspannen, hätte ich ihn 10 Welches war die bislang Da kann man später immer auch Ge- wohl ausgelacht. Jetzt, mit Familie größte Überraschung (positiv oder schichten zu erzählen. Meiner Toch- und Kind, gibt es nichts Schöneres negativ) für Dich? ter würde ich dann sagen: Damals als früh auszustehen, gemeinsam zu Negativ, und zwar eindeutig, die Co- haben wir zwar mit 12 Toren gegen frühstücken, und dann raus zu rona-Pandemie. Ich hätte es nie für den THW Kiel verloren, aber das war gehen, zum Beispiel auf den Spiel- möglich gehalten, dass ein Virus in die erste Pokalendrunde, an der dein platz. Das ist dann wirklich Entspan- einem solchen Ausmaß für Ein- Papa teilgenommen hat. [Nachfrage: nung pur. schränkungen in allen Lebensberei- Dann bleibt zu hoffen, dass Deine chen sorgen kann. Dass Geschäfte Tochter nicht fragt: “Und da hast Du 13 schließen müssen, dass man – so mal reingepasst?”]. Kann sein, aber Was macht Dich fuchsteu- wie wir es ja leider auch als Sportler dann nur deshalb, weil ich später felswild? selber erfahren mussten – 14 Tage noch mehr Muskeln habe [lacht]. Ungerechtigkeiten in jedweder Form. lang zuhause quasi eingesperrt wird. In unserem Sport etwa und zwar, 12 Wie kannst Du am besten wenn Schiedsrichter mit zweierlei 11 Welche Dinge in seinem entschleunigen? Maß messen. Oder in der Gesell- Leben sollte man unbedingt auf- Das hat sich in den letzten Jahren schaft, wenn bestimmte Gruppen heben statt wegzuwerfen? bei mir auch etwas geändert. Hätte benachteiligt werden. RÄUMTE UND WAS SPÄTER WAHR WURDE

die Mitspieler stöhnen, dass sie schon wieder laufen müssten. Dann sage ich nur: “Ja das ist vielleicht anstrengend, aber mach Dir klar, jetzt darfst Du das noch für Deinen Beruf als Sportler machen. Aber in zwei, drei oder vier Jahren musst Du es vielleicht machen, um Dich kör- perlich überhaupt noch fit zu halten. Also genieße es jetzt lieber!”.

17 Welche Schlagzeile würdest Du über Dich gern einmal lesen? Es war eigentlich mein Traum, mein größter Wunsch, einen Titel zu ge- winnen. Auch wenn wir schon Er- folge mit der MT hatten oder ich davor Junioren-Europameister oder Vizeweltmeister geworden bin, zäh- len doch eher die Titel, die man im Aktivenbereich holt. Ich war in 2016 schon mal dicht dran, stand damals im Kader der Nationalmannschaft und habe mir drei Tage bevor es Richtung EM ging, eine schwere Ver- letzung zugezogen. Bekanntlich ist Deutschland dann in Polen Europa- meister geworden. Das wärs natür- Fotos: A. Käsler lich gewesen. Und wenn ich mir jetzt etwas wünschen dürfte, dann wäre 14 15 es eine Schlagzeile wie: “Allendorf Was war der kurioseste Auto- Welche (Journalisten-) Frage beendet seine Karriere bei der MT gramm- und /oder Selfiewunsch? kannst Du nicht mehr hören? mit dem Deutschen Meistertitel”. Von ganz ungewöhnlichen Anfragen, [Spontane Antwort] Worin lagen die zum Beispiel Autogramme auf ir- Gründe für die heutige Niederlage? Und jetzt noch zu der vorhin zu- gendwelche ansonsten durch Be- 16 rückgestellten Frage Nr. 7: Was kleidung verdeckten Körperteile, bin Hast Du ein Motto, einen müsste unbedingt noch erfunden ich bislang zum Glück verschont ge- Spruch, den Du häufig benutzt? werden? blieben [lacht]. Ich habe stattdessen Eher zunächst aus Spaß ist in den Es müsste etwas zum Thema Klima- sehr liebe Fans, die mir seit Jahren letzten Wochen bei mir der Satz auf- schutz sein. Wir sind in Sachen Ener- treu sind, die extrem kreativ sind, die gekommen: “Musst Du einfach mal giewende schon auf einem guten basteln und backen und mich über- genießen!” Das hat aber sicher auch Weg, zum Beispiel wird es sicherlich raschen – zum Beispiel mit Kuchen damit zu tun, dass einem bewusst in nicht allzuferner Zukunft Fahr- in Form eines Trikots mit meiner Rü- wird, die aktive Leistungssportkar- zeuge mit Wasserstoffantrieb geben. ckennummer 22, den meine Tochter riere neigt sich langsam dem Ende Wir müssen einfach insgesamt zum Geburtstag bkommt. Also das entgegen und dass man auch die davon wegkommen, die Umwelt zu ist immer etwas Besonderes. Und scheinbar unangenehmen Dinge zerstören. Schließlich sollen auch bei so besonderen Fans revanchiere durchaus positiv sehen und genie- unser Kinder und deren Kinder und ich mich dann auch schon mal nach ßen kann. Zum Beispiel, wenn wir soweiter noch sehr lange zufrieden der Saison mit einem original Trikot mal eine anstrengende Ausdauertrai- auf einer ökologisch möglichst intak- als Dankeschön von mir. ningseinheit absolvieren müssen und ten Erde leben können. – B.K.

27 Vorn, v.l.: Trainer Gudmundur Gudmundsson, Yves Kunkel (13), Michael Allendorf (22), Ole Pregler (23), Silvio Heinevette Mitte (v.l.): Physiotherapeut René Kagel, Athletiktrainer Dr. Florian Sölter, Marino Maric (3), Felix Danner (17), L Hinten (v.l.): Betreuer Matthias Horn, Mannschaftsarzt Dr. Gerd Rauch, Arnar Freyr Arnarsson (21), Finn Lemk (Foto: Alibek Käsler • er (12), Nebojsa Simic (16), Domagoj Pavlovic (94), Tobias Reichmann (9), Timo Kastening (73), Co-Trainer Arjan Haenen. Lasse Mikkelsen (15), Kai Häfner (34), Mannschaftsarzt Bernd Sostmann, Physiotherapeutin Jennifer Perlwitz. ke (6), Stefan Salger (55), Julius Kühn (5), Betreuer Sandor Balogh, Mannschaftsarzt Dr. Karl-Friedrich Appel. Composing: SXCES) SPONSOR RELATIONSHIP KREATIVE LÖSUNGEN IM VIRTUELLEN RAUM

Wer sich als Sponsor mit seinem Unternehmen bei einem Profisportclub engagiert, verknüpft damit in der Regel konkrete Ziele. Die Palette reicht von der Steigerung des Bekanntheitsgrades, über die Bewerbung konkreter Produkte und Imagetransfers bis hin zum Networking auf Entscheiderebene. Dabei spielt die werbliche Präsenz im Umfeld des Clubs eine zentrale Rolle. Die Einbindung des Firmen- oder Markenlogos auf allen kontaktstarken Medien des Clubs gehört zum Mindeststandard beim “Flagge zeigen”. Doch was bedeutet es, wenn aufgrund einer anhaltenden Pandemielage, wie sie nun schon seit über einem Jahr an- dauert, die herkömmlichen Kommunikationswege und Präsenzmöglichkeiten nur eingeschränkt nutzbar sind oder gar nicht zur Verfügung stehen? Handball-Bundesligist MT Melsungen geht dazu neue Wege und weitet sein digitales Angebot deutlich aus.

“Was erwarten Sponsoren in Pandemiezeiten und wie ness-Talks, bei denen Sponsoren mit eingebunden sind können wir diese Erwartungen möglichst erfüllen?” - und auch Fan-Talks, in denen Fanvertreterinnen und - fragten sich die Verantwortlichen der MT Melsungen. Der vertreter die Hauptgäste sind. Lösungsansatz: Verstärkter Einsatz der online-Medien und Schaffung eines differenzierten Angebots, aus dem Zu einem besonderen Schmankerl unter den online-Ver- die Zielgruppen entsprechend ihrer jeweiligen Interes- anstaltungen der MT wird ganz sicher das Mitte März senlage auswählen können. Dazu hat der Bundesligist stattfindende Kochevent mit den Fliegenden Köchen um verschiedene Formate entwickelt, die den Wünschen Christoph Brand und zwei Bundesligaprofis werden. nach Information, Unter- Dabei kochen die Teil- haltung und sogar Kom- nehmer – zusammenge- pensation originärer schaltet per Sponsoringleistungen Videomeeting – gemein- gerecht werden. sam ein Gericht aus den zuvor erhaltenen Zuta- MT-Marketingleiterin tenpaketen. Christine Höhmann er- klärt: “Wir möchten für Weitere Beispiele aus unsere Sponsoren at- dem medialen Angebot traktive alternative Lö- der MT sind “Kurz vor sungen und Präsenzen Anpfiff live”, das als War- schaffen, um zielgerichtet den aktuell eingeschränkten mUp Livestream jeweils vor den Heimspielen direkt aus Möglichkeiten zu begegnen und auch, um ausgefallene der Rothenbach-Halle gesendet wird. Apropos Heim- Leistungen zu kompensieren. Darüber hinaus haben wir spiele: Hier wird die LED-Bande im Schwenkbereich der neue Formate im Digitalbereich entwickelt, bei denen wir TV-Kameras inzwischen dazu genutzt, nicht nur die alle Partner einbinden und Medien kreiert, die als weitere Spots der Haupt- und Premiumsponsoren zu zeigen, Form der Sichtbarkeit genutzt werden können. Weiterhin sondern die Logos und Firmennamen aller MT-Partner zu werden wir auch virtuelle und digitale Veranstaltungen präsentieren. Die sind natürlich nach wie vor auch im anbieten, die unsere Sponsorenpartner auf ganz unter- klassischen Clubmagazin vertreten, das nicht nur in der schiedliche Weise zusammenbringen und das MT-Netz- zuschauerfreien Zeit als Download auf der MT-Home- werk lebendig halten werden”. page stets verfügbar ist. Mit den bei lokalen Medien- partnern geschalteten “Danke-Anzeigen” erhalten die So wurde jüngst zum Beispiel die erfolgreiche Premiere Partner eine zusätzliche öffentlichkeitswirksame Prä- eines virtuellen MeetUp gefeiert. Bei der als Zoom-Mee- senz. ting konzipierten Veranstaltung konnten sich die MT Business-Partner zum hochaktuellen Thema E-Com- Darüber hinaus plant die MT weitere virtuelle Alternati- merce informieren. Offen für alle, die sich für die MT inte- ven zu den Live-Events, virtuelle Netzwerk-, Workshop- ressieren, findet in Kürze die Talkrunde “Auf ein Bit mit und Talkformate mit Partnereinbindung. Speziell für die ...” statt, die als frei empfangbarer Livestream ins Netz Sponsorenbetreuung und -vernetzung ist sogar eine ei- gestellt wird. Getränkepartner Bitburger lädt dazu fünf gene App in Arbeit. Apropos Vernetzung: Die MT selbst MT-Talkgäste aus den Bereichen Management und Sport ist natürlich auch auf Businessportalen wie LinkedIn er- in die Halle 5 der Messe Kassel ein. Folgen werden Busi- reichbar. – B.K.

30

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM HEIMSPIEL GEGEN DEN HC ERLANGEN

Die Melsunger Erinnerungen an die Kräftemessen mit den Franken in der vergangenen Saison sind aus- nahmslos positiv: Am 17. Oktober letzten Jahres wurde der HC Erlangen in Kassel mit 28:27 geschlagen. Und beim Rückspiel im Dezember entführten die Nordhessen dann sogar mit einem 30:25-Erfolg beide Punkte aus Nürnberg. Dann aber gab es im Oktober letzten Jahres ein böses Erwachen für die MT: Mit zehn Toren Unterschied wurden die Rotweißen vom HCE deftig abgewatscht (31:21). Silvio Heinevetter (7 Paraden) und Arnar Arnarsson (4 Tore) wussten damals noch am ehesten zu gefallen. Am Ende aber feier- ten die 1.720 Zuschauer, darunter Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, ihren verdienten Kantersieg. Also gilt für das Rückspiel in der Rothenbach-Halle: Alarmstufe Rot – Die Franken kommen!

Wie präsentiert sich die MT Melsungen gegen den HC solvierten Partien zwar nicht ganz ausgeglichen dar, aber Erlangen am Ende dieser “englischen Woche”? Vor die- Aber immerhin dürfte man in dieser Saison nicht in Ab- sem Aufeinandertreffen musste sich das Gudmundsson- stiegsnöte geraten. Dazu ist der Kader mit den unter an- Team nämlich schon mit der TSV Hannover-Burgdorf und derem neu dazugeholten Klemen Ferlin (TW, Celje, dem SC Magdeburg auseinandersetzen. Da war es si- Slowenien), Simon Jeppsson (RL, Flensburg), Steffen cher notwendig, einige Körner zu investieren. Wenn Sie, Fäth (RM, Rhein- Neckar Löwen) und Martin Ziemer (TW, liebe Leser, diese Zeilen lesen, wissen Sie schon, wie die Füchse Berlin) einfach zu gut besetzt. Geschäftsführer beiden Spiele ausgegangen sind und in welcher Verfas- René Selke sagte zu Saisonbeginn sogar, das sei der sung Sie das MT-Team erwarten dürfen. stärkste Kader, den Erlangen bislang hatte. Womit er Recht haben dürfte. Nun liegt es am neuen Trainer Mi- Losgelöst vom heutigen Match steht der HC Erlangen chael Haaß, mit dem verfügbaren Top-Personal entspre- wohl nicht unter dem ganz großen Erfolgsdruck. Mit 15 chend abzuliefern. Oder ist dadurch heute vielleicht doch Pluspunkten stellte sich die Zwischenbilanz nach 17 ab- etwas Druck bei den Franken im Spiel? – B.K.

DAS GÄSTEPORTRAIT HC ERLANGEN

HC Erlangen • Saison 2020/2021 Hinten (v.l.): Dr. Klaus Müller, Dr. Jonas Gehr (beides Mannschaftsärzte), Antonio Metzner, Nicolai Link, Simon Jeppsson, Petter Øverby, Michael Haaß (Trainer), Tom Hankel (Co-Trainer). Mitte (v.l.): Dr. Elke Lüst (Mannschaftsärztin), Sebastian Firnhaber, Daniel Osindi, Janis Boleck, Klemen Ferlin, Martin Ziemer, Benedikt Kellner, Maximilian Jaeger, Ricco Wolf (Teammanager), Lea Wittmann, Ulrike Reinecker (beides Physiotherapeu- tinnen). Vorn (v.l.): Tarek Marschall, Christopher Bissel, Šime Ivic, Nico Büdel, Steffen Fäth, Jan Schäffer, , Florian von Gruchalla.

4 Fotos: HCE

Erlangens Historie: Von den Vor- zerbrachen. Man versuchte im Jahr Metropolregion Nürnberg. Es bildete läufervereinen bis zum HCE 2001 den Handball durch die aus der sich mit der Zeit eine starke Commu- Not geborene Fusion von HG und nity mit Handballfreunden aus Poli- Im Juni 1983 fusionierten die Hand- CSG zum heutigen HC Erlangen zu tik, Wirtschaft und Sport, die es ballabteilungen des TV 48 Erlangen retten. Dies gelang zunächst weder vorher im Handball in Nordbayern nie und TB 88 Erlangen zur HG Erlangen. sportlich noch wirtschaftlich. Erst gab. Ziel dieses Zusammenschlusses war 2008 konnte mit späteren National- es, die Finanzen zu bündeln und die spielern wie Weinhold und Szücs der Mit dem Aufstieg in die Erste Liga zweite Handballbundesliga zu errei- Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga 2014 begann der HC Erlangen ein chen. Anfang der 90iger Jahre sorgte gefeiert werden. Sportlich ging es neues Kapitel. Das gelungene Wag- mit der CSG Erlangen ein anderer Er- also in die richtige Richtung. Die Alt- nis aus der Karl-Heinz-Hiersemann langer Handballverein mit seiner Ju- lasten ließen jedoch die finanziellen Halle in eine der größten Multifunkti- gendarbeit für Aufsehen. Die B-Ju- Probleme wieder aufleben. onsarenen Deutschlands, die Nürn- gend der CSG holte den Deutschen berger Arena, zu ziehen, katapul- Jugend-Meistertitel und konnte ein Im Herbst 2010 übernahm in letzter tierte den jetzt größten Handballclub Jahr später mit seiner Jugend A den Sekunde vor der eigentlich unaus- Bayerns auf Augenhöhe mit der Meistertitel erringen. Im Jahr 1989 weichlichen Insolvenz eine Gruppe sportlichen Konkurrenz aus der Me- stieg die CSG in die zweite Bundes- von Geschäftsleuten um den Erlan- tropolregion Nürnberg. Ein sportli- liga Süd auf. Sieben Jahre später ger Rechtsanwalt Dr. Carsten Bissel cher Abstieg 2015 wurde im Umfeld folgte die HG. Erlangen war zur die Kommandobrücke des HC Erlan- des Clubs nicht als Rückschritt, son- Handballhochburg in Mittelfranken gen. Durch weitsichtiges und nach- dern als Chance gesehen, sich in Zu- geworden. haltiges Handeln, gute Kontakte zur kunft in der Beletage des deutschen Wirtschaft und großes Verständnis Handballs zu etablieren. Mit dem di- Bis Anfang der 2000er Jahre spielten für Spitzensport machte die neue rekten Wiederaufstieg war die Eu- beide Vereine in der zweithöchsten Führung aus einem schon totgesag- phorie in der Metropolregion end- Spielklasse bis sie mit großen finan- ten Handballclub eines der sportli- gültig entfacht. 5000 begeisterte ziellen Problemen belastet beinahe chen Hochglanzprodukte der Fans verfolgen inzwischen regelmä-

36 ßig die Heimspiele in der Arena nen Heimatverein auf Torejagd. In Nürnberger Versicherung und auch der aktuellen Saison erzielte das Er- Sponsoren haben im HC Erlangen langer Eigengewächs in 17 Spielen einen bodenständigen und zuverläs- bislang 36 Tore. sigen Partner gefunden. Zudem überzeugt Bissel, so der HC Erlangen, regelmäßig in der Defen- sive mit seiner leidenschaftlichen Abwehrarbeit, was sich auch in der Liga-Statistik widerspiegelt: Mit bis dato zehn Steals rangiert er aktuell auf Platz vier von 423 eingesetzten Spielern und verhilft seiner Mannschaft damit re- gelmäßig ins Tem- pospiel zu kommen.

Der "emotional Leader", so wie ihn sein Trainer Mi- chael Haaß gerne nennt, Michael Haaß (37), stieg 2019 lebt den HC Erlangen wie bem HCE zunächst als Spieler ein kein anderer. "Chrissi ist ein und ist seit 2020 Chefcoach. Sein Spieler, der sehr viel Herzblut größter persönlicher Erfolg bis- und Emotionen auf die Platte lang ist der WM-Titel 2007 mit bringt. Seine Entwicklung zeigt in Deutschland. den letzten vier, fünf Jahren steil nach oben, was ihn zu einer wichti- Doch auch im Nachwuchsbereich gen Säule in unserem Team macht. kann der HCE stolz auf die Basisar- beit blicken: Das U23-Team stieg in der Saison 2016/17 in die dritt- höchste Spielklasse auf und geht auch in der Saison 20/21 wieder auf Punktejagd in der dritten Liga. Die männliche A-Jugend hat sich wieder für die Bundesliga qualifiziert. Alle weiteren Mannschaften spielen je- Ich freue mich riesig, dass uns unser weils in der höchsten bayrischen Al- Erlanger Urgestein weiterhin die tersklasse. – Quelle: HC Erlangen Treue hält", sagt Michael Haaß zur Verlängerung. HC Erlangen aktuell: Vertrag mit Quelle: handball-world.news Christopher Bissel verlängert Johannes Sellin wurde 2011 Ju- Der HC Erlangen und Christopher nioren-Weltmeister und kam Bissel haben den im Juni 2021 aus- 2013 von den Füchsen Berlin zur laufenden Vertrag um ein weiteres MT. Hier trug er das rotweiße Jahr verlängert. Der 25-jährige Links- Trikot bis 2017. Während dieser außen trägt seit seiner Kindheit das Zeit wurde der Rechtsaußen mit Trikot des HC Erlangen und geht in- der Deutschen Nationalmann- zwischen seit über 15 Jahren für sei- schaft Europameister (2016).

HEIM MT MELSUNGEN

Trainer Athletiktrainer Physiotherapeuten Teamärzte Gudmundur Gudmundsson (60) Dr. Florian Sölter Jennifer Perlwitz Dr. Gerd Rauch René Kagel Bernd Sostmann Co-Trainer Betreuer Dennis Nguyen Dr. Karl-Friedrich Appel Arjan Haenen Matthias Horn, Sandor Balogh Dr. Petra Rauch (M.SC.)

Spielerpresenter Nr. Name Pos. Geburtsdatum Größe Nat. LS Tore

3 Marino Maric KM 01.06.90 196 CRO > 65

5 Julius Kühn RL 01.04.93 198 GER 62

6 Finn Lemke (C) RL 30.04.92 210 GER 78

9 Tobias Reichmann RA 27.05.88 188 GER 91

12 Silvio Heinevetter TW 21.10.84 194 GER 192

13 Yves Kunkel LA 13.05.94 184 GER 7

15 Lasse Mikkelsen RM 19.05.88 197 DEN 4

16 Nebojsa Simic TW 19.01.93 194 MNE > 50

17 Felix Danner KM 24.07.85 198 GER 18

21 Arnar Freyr Arnarsson KM 14.03.96 201 ISL 19

22 Michael Allendorf LA 16.09.86 190 GER 19

23 Ole Pregler RL 26.05.02 192 GER –

34 Kai Häfner RR 10.07.89 192 GER 90

55 Stefan Salger RR 15.08.96 207 GER 28 J.

73 Timo Kastening RA 25.06.95 180 GER 14

94 Domagoj Pavlovic RM 21.03.93 190 CRO 11

Erweiterter Kader: Julian Fuchs, Paul Kompenhans, Erik Ullrich, David Kuntscher, Ben Beekmann

Schiedsrichter Jahrgang SR seit DHB-Spiele int. Spiele Ort Ramesh Thiyagarajah 1988 1995 >240 2 Gummersbach

Suresh Thiyagarajah 1988 1996 > 240 2 Gummersbach

40 GAST HC ERLANGEN

Trainer Teammanager Physiotherapeutinnen Teamärzte Michael Haaß (37) Ricco Wolf Ulrike Rienecker, Dr. Elke Lüst, Dr. Klaus Müller, Lea Wittmann Dr. Jonas Gehr Co-Trainer Tom Hankel

Spielerpresenter Nr. Name Pos. Geburtsdatum Größe Nat. LS Tore

1 Martin Ziemer TW 14.04.89 188 GER 15

5 Johannes Sellin RA 31.12.90 186 GER 54

6 Max Jaeger LA 01.01.91 186 GER k.A.

9 Petter Øverby KM 26.03.92 194 NOR 61

11 Tarek Marschall RL 27.08.00 192 GER 0

13 Steffen Fäth RL 04.04.90 194 GER 79

17 Benedikt Kellner RM 28.08.98 194 GER 0

18 Sebastian Firnhaber KM 18.04.94 200 GER 0

19 Šime Ivić RR 21.01.93 196 CRO 7

20 Nico Büdel RM 08.12.89 195 GER 2

21 Christopher Bissel LA 03.09.95 185 GER 0

22 Klemen Ferlin TW 26.06.89 192 SLO 35

23 Daniel Mosindi RR 10.01.00 189 ISR/NIG 4

25 Jan Schäffer KM 03.05.90 191 GER 0

27 Antonio Metzner RR 27.06.96 207 GER 0

33 Nikolai Link RL 02.04.90 200 GER 3

36 Florian von Gruchalla RA 13.06.89 180 GER 0

42 Simon Jeppsson RL 15.07.95 203 SWE 59

Zeitnehmer / Sekretärin Ergebnis Halbzeit Zuschauer DHB-Spielaufsicht Volker Krempel 0 Thorsten Zacharias

Matthias Eisenhuth NACHWUCHSKOORDINATOR AXEL RENNER IM INTERVIEW EIN VORTEIL, WENN JUGENDSPIELER AUCH MAL MIT DEN PR

In diesem Jahr feiert die Jugendspielgemeinschaft der MT Melsungen mit den benachbarten Vereinen Rot- Weiß Körle und TuSpo Guxhagen ihren zehnjährigen Bestand. Acht Jahre davon hat Axel Renner als Nach- wuchskoordinator verantwortlich begleitet und kann heute auf eine Fülle von Erfolgen schauen, die nicht nur anhand von Meisterschaften oder Auszeichnungen zu bemessen sind. Warum die Jugendarbeit mit den MT Talents auch in Zeiten vordergründigen Stillstands beileibe nicht ruht und was dabei die Berufun- gen von Jugendlichen in den Profikader der MT Melsungen bedeuten sind nur zwei Aspekte, auf die er im ausführlichen Interview eingeht.

Axel, wir hätten hier gern und viel lieber über sport- einen schlechten Tag. Unser war genau zum falschen liche Themen gesprochen, aber die Umstände er- Zeitpunkt. lauben es leider nicht. Im Bereich unterhalb der Profis ist seit fast einem Jahr coronabedingter Still- Gibt es denn noch Hoffnung auf ein Happy-End? Für stand. unseren Deutscher Meister-Jahrgang von 2019 wäre die gerade laufende Spielzeit die Chance auf Axel Renner: Das gilt zwar für den Wettkampfbetrieb, einen grandiosen Abschluss ihrer Jugendzeit gewe- aber das Training, die Entwicklung unserer Talente und sen. Der Auftakt war mit zwei Siegen und einem viele adminis- Remis vielver- trative Sachen sprechend, laufen weiter. dann kam Als zertifiziertes diese bis Leistungszen- heute andau- trum durften wir ernde Unter- ja über weite brechung. Strecken im vergangenen Axel Renner: Jahr im Ju- Natürlich gibt gend-Leis- es Hoffnung. tungsbereich Der Modus trainieren und wird, wenn dürfen es auch möglich, kurz- im Moment. Der fristig verändert Aufwand dafür werden, denn ist aber hoch, irgendwann unter anderem wird die Zeit wegen der knapp. Ich habe strengen Hygie- aber das Ge- neregeln. fühl, dass alle Beteiligten alles Ein kurzer dafür tun, dass Rückblick. wir in dieser Kam der Ab- Foto: A. Käsler Saison noch bruch der Sai- mal spielen dür- son 2019/20 fen. für uns einen Spieltag zu spät? Wie haben unsere MT Talents denn dieses Jahr Co- Axel Renner: Ohne die ärgerliche Niederlage in Magde- rona sportlich erlebt? Training war uns ja durch die burg wäre die A-Jugend der MT Talents als Spitzenreiter Einstufung als Jugendleistungszentrum in Teilberei- ihrer Meisterrunden-Gruppe neben den Füchsen Berlin chen über weite Strecken möglich, auch ohne Wett- als Deutscher Meister bestimmt worden. Wir waren die kampfbetrieb. Wer durfte was machen und warum, jüngste Mannschaft in der Meisterrunde, da hat auch mal beziehungsweise wer nicht?

42 ROFIS TRAINIEREN KÖNNEN

Axel Renner: Es gab seit fast einem Jahr keine Spiele mehr, es fehlte also der Vergleich mit anderen Mannschaf- ten und damit das sprichwörtliche Salz in der Suppe. Von der A- bis zur C1-Jugend durften wir über weite Strecken trainieren. Aber dieses Training musste unter erheblich er- schwerten Bedingungen ablaufen, zum Teil auch unter freiem Himmel oder längere Zeit eigenverantwortlich zu Hause. Das war für alle MT Talents und auch das Umfeld ebenso ungewohnt, wie auch spannend. Wir haben viel mit individuellen Plänen gearbeitet, den athletischen Be- reich intensiviert und dabei auch ein paar völlig neue An- sätze gefunden. Das hat den erzwungenen Verzicht auf Spiele nicht aufgewogen. Allerdings konnten wir bei vielen Spielern, gerade im athletischen und technischen Bereich, zum Teil überraschend große Entwicklungsfortschritte be- obachten.

Anderes Thema. Mit welchen Gedanken sitzt Du in der Halle oder – wie im Moment - vor dem Fernseher, wenn die MT in diesen Tagen in der Bundesliga spielt, Sky deutschlandweit live überträgt und ehe- malige oder auch aktuelle A-Jugendliche der MT Ta- lents mit im Rampenlicht stehen?

Axel Renner: Mit dem guten Gefühl, dass wir in den letz- ten Jahren offenbar viel richtig gemacht haben. Unsere Ar- beit wird wahrgenommen und im Bundesligabereich weitergeführt. Es ist uns gemeinsam gelungen einen Ver- ein aufzubauen, der nicht nur in der Lage ist, ein Talent als Jugendlichen zu scouten und zu veredeln. Wie sind auch in der Lage, einen Spieler wie Ole Pregler von den Minis bis in die Bundesliga zu entwickeln. Es ist Motivation für jeden unserer Mitarbeiter, wenn wir es schaffen, junge Handballer bis in unsere erste Mannschaft zu entwickeln. Natürlich wird diese Chance damit auch für unsere Jungs viel greifbarer. Nicht zuletzt spüren wir auch, dass es ein deutliches Signal nach außen ist.

Was sind das genau für Signale, zum einen in Rich- tung der jungen Talente, aber auch nach außen in Richtung unserer Sponsoren und Anhänger?

Axel Renner: Viele Vereine bedienen sich zum Beispiel bei Verletzungen ihrer Akteure extern, um das aufzufan- gen. Das ist nicht nur teuer, sondern auch mit Risiken ver- bunden. Neue Spieler brauchen fast immer Eingewöhnungszeit und müssen Spielsysteme lernen, sich auf die bestehenden Strukturen einstellen. Bei uns trainieren viele Jugendspieler schon mit den Profis und kennen alles. Die Talente sind also direkt eingebunden. NACHWUCHSKOORDINATOR AXEL RENNER IM INTERVIEW EIN VORTEIL, WENN JUGENDSPIELER AUCH ...

Gleichzeitig stärkt das die Identifikation mit unserem Ver- scher, Paul Kompenhans und Ben Beekmann schon ein, was wiederum für Sponsoren eine interessante dabei gewesen. Dazu kommen noch mehrere vielver- Sache ist. Sie sehen direkt, dass ihr Engagement in un- sprechende Talente in der B- und C-Jugend. Ich kann serem Club ankommt und Früchte trägt. mit Stolz sagen, dass wir für die Zukunft sehr gut nach- haltig sind. Was hat diesen doch ziemlich radikalen Umbruch der letzten Jahre in der MT-Jugendarbeit Deiner Jetzt könnte sich unter Umständen kurzfristig sogar Meinung nach ausgelöst und nachhaltig befeuert? noch eine Möglichkeit ergeben, mit der MT Melsun- gen 2 aus der Oberliga in die 3. Liga vorzustoßen. Axel Renner: Der Zusammenschluss mit den Vereinen Warum und was würde das für unsere jugendlichen aus Körle und Guxhagen war eine Art Initialzündung. Talente bedeuten? Eine Bündelung der Kräfte rund um Melsungen machte Sinn. Mit Axel Geerken kam ein Vorstand zur MT, der die Axel Renner: Der Hessische Verband hat die Saison an- Bedeutung der Jugendarbeit erkannte, sie bis heute nulliert, bekommt aber vom DHB die Möglichkeit, einen stützt und fördert. Wir haben dann die Jugendspielge- Aufsteiger in die 3. Liga zu melden. Das knüpft der HHV meinschaft neustrukturiert und modernisiert. In ersten aber daran, dass es eine sportliche Lösung gibt. Wir Schritt haben wir unser Trainerteam professionalisiert. haben unser Interesse an einem Aufstieg bereits hinter- Wir haben die besten nordhessischen Trainer verpflichtet legt und hoffen, dass uns Corona da keinen Strich durch und mit Georgi Sviridenko einen absoluten Fachmann die Rechnung macht. Für uns wäre die 3. Liga natürlich hauptamtlich dazu geholt. Ihre Zusammenarbeit ist das ein Traum. Das hohe sportliche Niveau hilft uns, unsere Rückgrat und das Geheimnis unseres Erfolges. Die Qua- Jungs länger bei uns zu behalten und sie noch besser zu lifikation zur Jugendhandball-Bundesliga 2015 und die entwickeln. Und zu Derbys auf Drittliganiveau gegen Deutsche Meisterschaft 2019 waren die logische Konse- Baunatal oder die Mannschaft aus dem Edertal muss ich quenz und wichtige Anschuberfolge. Dass jetzt verstärkt wohl nichts sagen. Jugendliche in den eigenen Profibereich aufrücken, ist für die Entwicklung un- Lass‘ uns zum serer Talente wichtig Schluss noch kurz in und zukunftsweisend. den Glaskugel- Wir können unsere Modus wechseln. Jungs vorbereiten und Fast zehn Jahre das machen unserer mJSG und MT Ta- Trainer und Betreuer lents liegen jetzt hin- hochprofessionell. Zu ter uns. Was erwartet Bundesligaspielern uns 2021 zum Jubi- können sie aber nur in läum - vor allem der Bundesliga wer- sportlich, wenn es den. denn weiter geht – und darüber hinaus? Ist es denn denkbar, dass neben Ole Preg- Axel Renner: ler in absehbarer Ich bin kein Freund der Zeit weitere „Eigen- Foto: A. Käsler Glaskugel. Ich halte gewächse“ fest in mich lieber an Fakten. den MT-Profistamm aufrücken könnten? Wie beur- Ich sehe uns sehr professionell und nachhaltig aufge- teilst du das Potential der aktuellen MT Talents? stellt. Ich hoffe, dass wir bald wieder spielen dürfen. Uns alle treibt an, dass wir, die Spieler, die Trainer, die Fans Axel Renner: Wir haben neben Ole einen Perspektivka- und alle anderen drumherum, gemeinsam etwas erleben der, der regelmäßig bei den HBL-Profis mittrainiert. Ei- und erreichen wollen. Abschließend wünsche ich mir, nige davon haben ja auch schon Einsätze gehabt. Neben dass wir weiterhin so gut durch die Pandemie kommen Jan-Lasse Herbst, Erik Ulrich und Julian Fuchs aus un- wie bisher und unsere Mitarbeiter, unsere Spieler und serer „Zweiten“ sind aus unserer A-Jugend David Kunt- deren Familien weiterhin gesund bleiben. – WMK

44

47 FANCLUB SUPPORTERS KASSEL

Wieder Krisenmodus bei der MT fühl, wir sind Lichtjahre davon ent- waren garantiert und die Spiele über- nach Stuttgart-Niederlage fernt. wiegend sehr umkämpft und knapp. Diesmal ist alles anders und die MT Nach der abermals schlechten Vor- MT auf Wiedergutmachungs-Tour muss ohne die Zuschauerunterstüt- stellung gegen den TVB Stuttgart hat Gegen Leipzig zeigte unsere MT wie- zung dieses sehr schwere Spiel wup- die MT es wiedermal versäumt, eine der ihr anderes, das freundlichere pen. Dass der Gegner gut drauf ist, gute Ausgangslage im Kampf um die Gesicht, und gewann letztlich ver- bewies er am letzten Wochenende, oberen Plätze zu ergattern. Die ver- dient mit 31:28. Holprig war der Start als man dem THW Kiel in deren Halle meidbare Niederlage führte zu hefti- in weiten Teilen der ersten Halbzeit ein Unentschieden (24:24) abtrotzte. gen negativen Reaktionen im Fan- auch wieder. Doch dann ging ein Der THW war jedoch erst einen Tag club. So wie lange schon nicht mehr! Ruck durch die Mannschaft, man zuvor wieder ins Training eingestie- Wir sind einfach tief enttäuscht von bekam Oberwasser und in der viel- gen, aufgrund einer Corona-Quaran- täne der gesamten Mannschaft. Im Akkord geht´s weiter und der HC Erlangen ist der nächste Gast in Kas- sel. Unsere Jungs werden keine extra Motivation benötigen, da das Hinspiel im Oktober letzten Jahres in Nürnberg haushoch mit 21:31 verlo- ren ging. Alle werden sich sicher be- sonders reinhängen, um diese Schmach zu tilgen. Die Erlanger sind Foto: A. Käsler ein wenig mit der MT zu vergleichen, denn sehr guten Spielen, wie beim kürzlichen Sieg (30:27) in eigener dem, was uns die Mannschaft bietet. beschworenen Crunchtime zog die Halle gegen die Füchse Berlin, folgte Sind unsere Erwartungen zu hoch? MT davon. Simo hielt einige schwie- prompt eine Niederlage gegen Co- rige Bälle und im Angriff bekam seit burg und so findet man sich derzeit Ist die MT von dem eigenen An- langem mal wieder das MT-Urgestein auf dem vierzehnten Tabellenplatz spruch, eine Spitzenmannschaft zu Felix Danner Einsatzzeiten und wieder, was wohl nicht dem tatsäch- sein oder werden zu wollen, weit ent- dankte es mit vier blitzsauberen lichen Leistungsstand dieser Mann- fernt. Ja, derzeit stellt es sich so dar. Toren. Wir freuen uns riesig für Felix, schaft entspricht, die höhere Timo Kastening formulierte es im auch deshalb, weil wir ihn wohl nicht Ambitionen hat. SKY-Interview nach dem Spiel wohl- mehr lange im MT-Dress sehen wer- tuend ehrlich: „Vielleicht muss man den, da sein Vertrag nach dieser Beide Spiele sind enorm wichtig für seine Ziele irgendwann herunter- Spielzeit ausläuft. Felix ist und bleibt uns, da der Zug in Richtung Verfol- schrauben und sagen: Vielleicht sind ein tadelloser Sportsmann und wird gergruppe der Spitzenteams noch wir nicht so gut, wie wir immer gere- sicher bis zum letzten Spiel alles für nicht abgefahren ist. Hoffen wir des- det werden“. Diese Erwartungshal- die MT geben. So, wie er es immer halb das Beste und bleiben optimis- tung von allen Seiten hat natürlich getan hat! tisch, dass die MT ihre PS mal einen Grund. Die MT verpflichtet längerfristig auf die Piste bringt. Jahr für Jahr hochkarätige National- MT erst gegen Magdeburg und spieler wie z.B. Julius Kühn oder Sil- dann Erlangen Andreas Kiewnick vio Heinevetter und weckt dadurch eine gewisse Erwartungshaltung, die Was sind das für gewöhnlich Hand- Kontakt: nach mehr schreit als Mittelmaß in ballfesttage für uns Fans gewesen, E- Mail: Gernot Sturm der HBL. Diese MT-Geschichte zeigt, wenn der SC Magdeburg sich an- [email protected] dass es ein langer steiniger Weg ist, schickte, in der Rothenbach-Halle Telefon: Alexander Mix bis man Pokale in die Höhe recken seine Visitenkarte abzugeben. Prop- 0561/7399956 oder 0178/6915461 kann. Aber derzeit hat man das Ge- pevolle Halle und beste Stimmung

48

FANCLUB BARTENWETZER

Es gibt Spiele, bei denen man be- auch wenn „der Lauf“ der Gäste in- beim nächsten Spiel – gegen Leipzig sonders bedauert, derzeit weder zwischen vorbei war – Bittenfeld hat - stärker eingesetzt und verdeut- in unserer Rothenbachhalle noch schon wieder 2 Punkte aus Nordhes- lichte einmal mehr eindrücklich sein als „Schlachtenbummler*in auf sen entführt. Können. Dieses Timing war wie „Salz Auswärtsfahrt“ mit dabei sein zu in der Wunde“, diesen Leistungs- können. Die MT zeigte sich zwar nicht kampf- und Sympathieträger mit Trainerli- los, aber in entscheidenden Momen- zenz demnächst im Trikot des Derby- Dazu gehört das Spiel, das die MT ten dann doch irgendwie kopf- und gegners zu sehen. Noch ist es nicht beim TuSEM Essen bestritten hat. im Endeffekt dann auch sieglos. Zeit, um von unserem „Urgestein“ Gerne hätten wir dort Dimitri bei sei- Schade. Abschied zu nehmen - aber viel rea- nem neuen Team besucht. Zum ler wird es sich im Sommer wohl Glück wurde die MT in der zweiten Schade? Da war doch was… auch nicht anfühlen. Halbzeit doch noch ihrer Favoriten- Felix Danner wechselt nächste Sai- Apropos „MT Urgestein“: wir wün- Foto: H. Hartung schen Michael Allendorf gute Besse- rung!

Gerne hätten wir das ein oder andere Wort mit Philipp Müller gewechselt, der in neuer Rolle den SC DHfK be- gleitet hat. Unsere Spieler dieses Spiels waren Felix und Simo - mit euch haben wir uns besonders über die Punkte gefreut!

Donnerstag müssen unsere Jungs auswärts gegen die Recken ran. Hannover auswärts: ein Termin, an rolle gerecht. Im Nachhinein kann son zur HSG Wetzlar. Wie bitte? dem wir durch die räumlich Nähe, man in Bezug auf das Spiel in Essen Nachdem er in Melsungen das Dut- „trotz des Donnerstags“, sicher „mit wohl sagen „das Beste kam zum zend voll gemacht hat, verlässt er die voller Kapelle“ vor Ort gewesen Schluss“. Dies war aus unserer Sicht MT? Auch wenn es im Dezember be- wären. der Einsatz von Julian Fuchs, der reits erste Presseberichte gab, dass sich in den letzten Minuten auf dem sich eine Trennung abzeichnen Zu den nun folgenden zwei Heim- Feld präsentieren konnte. Als kurz könnte, hat die Nachricht doch für spielen werden wir bereits wis- vor dem Abpfiff die Unparteiischen ungläubiges Staunen gesorgt. Ich er- sen, wie sich die MT in Hannover auf einen Siebenmeter für die MT innere mich noch gut an eine der Ver- geschlagen hat. entschieden, sagte ich noch zu mei- anstaltungen unseres Fanclubs vor nem Partner „Lasst das mal den ein paar Jahren, bei der Felix dabei Wie gerne wir gegen den SC Magde- Fuchsi machen, der kann das“. Das war. Die Frage der anwesenden Bar- burg und den HC Erlangen , mit dem haben wohl auch noch andere ge- tenwetzer*innen an ihn war: „Felix, wir Johannes Sellin bei uns begrü- dacht – denn Fuchsi trat zum Sie- hast du vor nach deiner aktiven Zeit ßen könn(t)en, mit in der Rothen- benmeter an. Ergebnis: Wir in Melsungen zu bleiben?“. Dies bachhalle wären, müssen wir wohl gratulieren dir zu deinem ersten Bun- zeigt zweierlei: wir sind davon aus- nicht extra betonen. Schade, dass desligator! gegangen, dass er seine Spielerka- ihr nicht sehen und vor allem hören rierre in Melsungen beendet und könnt, wie sehr wir vor dem Fernse- Gegen Stuttgart hätten wir gerne für auch außerhalb des Spielfelds wollen hen mitgehen. Holt euch die Punkte! euch unsere Halle gerockt, da be- wir ihn nicht missen. kanntlich das extra Quäntchen Un- Mit sportlichen Grüßen terstützung gegen den „Angst- Ausgerechnet nachdem „diese Katze Susanne Wädow gegner“ nie schaden kann. Puhhh, aus dem Sack“ war, wurde Felix

50

FANCLUB MT TROMMLER

Liebe Fans der MT Melsungen! SC DHfK Leipzig: Mit 2 Toren hinten schoben, nicht abgesagt. Keiner von geht die MT in die Halbzeit. Nach uns ist Querdenker oder Corona Rückblick einem Nerven raubendem Hin und Leugner, aber irgendwann ist auch Her, und einem herausragenden Felix der Letzte Corona müde. TuSem Essen: Wie schon im letzten Danner (4/4) gewinnt die MT 31:28. Bericht erwähnt, waren die Jungs Die MT Melsungen steht nach ihrem Wir wünschen uns unseren „alten“ aus dem Pott richtig heiß auf den 13. Spiel auf Tabellenplatz 10. Alltag zurück. Freunde treffen, Knei- Sieg. Bis zur Halbzeit sah es auch penbesuche, Shoppen bis die Visa fast so aus, vielleicht noch ein Un- MT Trommler- Alltag glüht und wir wollen wieder ganz entschieden. In der 39. Minute fan- normale Handball-Fans sein, die den die Rot-Weißen ihren Kampf- Wir Trommler arbeiten alle in einem sonntags in aller Frühe im Bus sit- geist und gewannen das Spiel 28:35. systemrelevanten Beruf, jeder von zen, um die MT in Mannheim oder uns geht täglich seiner Arbeiten Kiel zu unterstützen und die Jungs in TVB Stuttgart: Der Angstgegner gas- nach. Einige haben Kinder, große „unserer“ Rothenbachhalle zum Sieg tiert in der Rothenbachhalle und es oder kleine, Schule oder KiTa. Wir trommeln. Corona – Wir mögen nicht läuft genauso wie erwartet. Warum bewältigen unseren Alltag, so wie mehr. Markus Martin man einen 2 -Tore-Vorsprung ver- Corona es erlaubt. Per WhatsApp spielen muss, ist ein Rätsel. Das oder Telefon stehen wir in Verbin- Spiel verliert die MT 28.30. Bei Sky dung. Unsere Saisonabschlussfahrt [Der Trommler-Beitrag wurde von der fand Timo Kastening klare Worte. wurde auf unbestimmte Zeit ver- Redaktion gekürzt] Foto: A. Käsler

52

WICHTIGE MT-ADRESSEN IHRE ANSPRECHPARTNER

MANAGEMENT TICKETS MARKETING TICKETS PRESSE

MT-Geschäftsstelle Melsungen Management MT Spielbetriebs- u. Marketing AG Mühlenstraße 14, 34212 Melsungen Axel Geerken Vorstand: Tel. 05661-92600, Fax: 05661-926029 Vorstand Axel Geerken, Martin Lüdicke Mail: [email protected] MT Spielbetriebs- u. Marketing AG MO + DI + DO: 10-16 h Mühlenstraße 14, 34212 Melsungen MT Spielbetriebs- u. Marketing AG MI + FR: 10-13 h Tel.: +49 5661-9260-13 Mühlenstraße 14, 34212 Melsungen Mobil: +49 172-6750913 Tel.: +49 5661-9260-0 Fan Point Kassel Mail: [email protected] Fax: +49 5661-9260-29 Friedrichsplatz 8, 34117 Kassel Mail: [email protected] Tel.: +49 561-12823 Marketing & Kooperationen I-Net: www.mt-melsungen.de MO-MI: 10-18 h, DO + FR: 10-19 h Christine Höhmann FB: facebook.com/MT.Melsungen SA: 10-15 h Tel.: +49 5661 9260-19 Mobil +49 177 3448547 Aufsichtsratsvorsitzende Sporthaus Lohfelden Fax +49 561 766818-99 Barbara Braun-Lüdicke Hauptstraße 49, 34253 Lohfelden Mail hoehmann@ Tel.: +49 561-512771 mt-melsungen.de Geschäftsstelle MO-FR: 10-18 h, SA: 10-14 h Markus Groß, Nicole Fink, Petra Kommunikation & Medienkontakt Krause (Kontaktdaten: s.o.) HNA Kartenservice Bernd Kaiser Kurfürsten-Galerie c/o KaiserMarketing Impressum “Kurz vor Anpfiff” Mauerstraße 11, 34117 Kassel Schillerstraße 7a Offizielles MT-Magazin Tel.: +49 561-203204 34253 Lohfelden Erstellung: Bernd Kaiser, MO-FR: 09-18 h, SA: 09-16 h Tel.: +49 05608-91540 KaiserMarketing Lohfelden www.hna-kartenservice.de Mobil: +49 171-2737835 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Download: www.mt-melsungen.de Online-Ticketpartner Druck: Druckerei Bernecker www.eventim.de Melsungen

ARNAR ARNARSSON

Foto: H. Hartung

54