Deutschland € 4,50 | Österreich € 5,20 | Schweiz CHF 5,90 | Luxemburg € 5,20 www.L-mag.de | Juli/August 2019 Das Magazin für Lesben ZIELSTREBIG Kampf um Abstammungsrecht BEWEGEND „My Days of Mercy“ mit Ellen Page im Kino STREITBAR Alice Schwarzer im Interview

Jetzt sind wir dran WIE VIEL LESBISCHE SICHTBARKEIT BRAUCHT ES NOCH? Im Aufbruch: Bühne frei für Lesben In Bewegung: Der Ursprung des Dyke March Im Klartext: Wir waren immer queer

INTRO

L-MATES

Juli/August 2019 Lesbische Sichtbarkeit

Der Dyke March macht es vor: Jedes Jahr fordern Tausende Lesben weltweit mehr AGNIESZKA BUDEK lesbische Sichtbarkeit. Auch in der Politik findet das Thema langsam Anklang und die 32, ist queerfeministische Fotografin und LGBT-Community diskutiert mehr und mehr Aktivistin. Für unser Cover-Shooting machte Coverfoto: Agnieszka Budek über die Verdrängung von Lesben. Bewegen sie zusammen mit dem L-MAG-Team und Model: Rebekka Leitlein wir uns also in die richtige Richtung? Wie dem Model Rebekka Leitlein Berlin-Kreuz- Styling: Julia Firefly viel L steckt wirklich in dieser neuen Ent- berg unsicher. Location: U-Bahnhof Kottbusser Tor, wicklung? L-MAG meint in jedem Fall: Jetzt Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind wir dran!

EVELYN BASTIAN

Fotos: Agnieszka Budek; Privat [3] Budek; Privat Agnieszka Fotos: 34, schreibt aus lesbisch-feministischer Sicht über Rockmusik. Sie gibt ihr eigenes Fanzine „Vinyldyke“ heraus, spielt in einer -Band und arbeitet als Grundschul - lehrerin in Berlin. Für diese Ausgabe traf sie Carrie Brownstein von Sleater-Kinney zum Interview.

JASPER STEINLEIN

27, ist Journalist, Feminist und Humanist. Am liebsten ist er auf Reisen – meist in Ländern, in denen viele Menschen Russisch sprechen. Für diese Ausgabe schrieb er über die Situation von LGBT in der Ukraine.

L-MAG 3 Die nächste L-MAG, Ausgabe September/ INHALT Oktober 2019, erscheint am 30. August 2019 www.L-MAG.de 3 INTRO 42 TITEL: LESBISCHE SICHTBARKEIT 4 INHALT Jetzt sind wir dran: Wie viel lesbische Sichtbarkeit 52 braucht es noch? | Eine für alle, alle für eine: Die Geschichte des Dyke March | Wir bleiben Dykes! 6 LESERIN Interview mit dem Dyke March New York | Leserin des Monats Kommentar: Die Lesbe ist queer

8 MAGAZIN 52 FOTO „Queer Summer Splash“ in Berlin | Angriff in London | Berührende Momente – El Fox dokumentiert Ehe in Taiwan | L-MAG vor 10 Jahren | Heldin: Rita lesbisch-queere Subkultur auf Instagram „Tommy“ Thomas | LGBT-Memory-Spiel | News-Ticker: Meldungen aus der L-Welt 58 SERIE 13 L-KAMPAGNE Generation Q: „The L Word“ kommt zurück Singer-Songwriterin Katharina Franck 60 FILM 14 POLITIK Jenseits der Geschlechtergrenzen: Interview mit Serien-Star Asia Kate Dillon | „My Days of Mercy“ | Wer darf Mutter sein? Stand des Abstammungsrechts | „Frauen bildet Banden“ | Neu auf DVD: „Anker der Vielfalt im Netz: Regenbogenportal Liebe“ 18 INTERNATIONAL Brunei: Auf Leben und Tod? | 64 MUSIK Ukraine: Suche nach Identität Jeder Song eine eigene Welt: Carrie Brownstein | Feministische Punchlines: Dope Saint Jude FOTO 22 PERSONALITY Berührende Momente: „Ich tauge nicht als Frontfrau für Lesben“: 68 L-SOUNDS Subkultur auf Instagram Alice Schwarzer im Interview Bleached | Kill J | Adi Amati | L7 | Shura | Marika Hackman 26 ABO Beste Freundinnen lesen L-MAG – Leserinnen werben Leserinnen 70 BUCH „Ja heißt Ja?“ | Der Klassiker: „Sexus und Herrschaft“ | 64 „Ladys, Lust und Leidenschaft“ | „Die Perlenohrringe 28 COMMUNITY meines Vaters“ | „Der Galgen fragt nicht, welcher Hals“ | Projekt des Monat: Discover Football | „Never anyone but you“ | „Mein Leben mit Martha“ #SchwuleFürLesben: „Wir schaffen das“ 74 HANDWERK 32 GESELLSCHAFT Wohnmobil gesucht: Tipps und Tricks zum Nachbauen Gemischte Gefühle: Mutterschaft bereuen 76 GESUNDHEIT 34 CSD Lost in Menstruation: Menstruationsartikel im Test Mit dem CSD durchs Leben | Ist das noch cool oder kann das weg? Der Hype um Regenbogen-Merchandise 78 SEX Zeitgemäß kommen: Angesagte Sexstellungen 38 DATING MUSIK Wenn die Liebe anklopft: Paare und ihre 80 KLATSCH Kennenlerngeschichten Jeder Song eine eigene Welt: 82 HOROSKOP Carrie Brownstein im Interview

4 L-MAG L-MAG JULI/AUGUST 2019

TITELTHEMA JETZT SIND WIR DRAN 42 Wie viel lesbische Sichtbarkeit braucht es noch? Fotos: El Fox; Agnieszka Budek; Mom+Pop Music; Barbara Ott; Music; Barbara Bettina Flitner Budek; Mom+Pop Agnieszka Fox; El Fotos: 76 22

GESUNDHEIT Lost in Menstruation: Wie gut PERSONALITY sind nachhaltige Produkte? „Ich tauge nicht als Frontfrau für Lesben“: Alice Schwarzer im Gespräch

L-MAG 5 LESERIN

Leserin des Monats Kira Sturm (52) aus Kiel

Die Kielerin Kira liebt das Meer und geht Welche Themen sollten wir zukünftig im Sommer oft in der nahe gelegenen aufnehmen? Ostsee schwimmen. Sie verspürte schon Was ich zum Beispiel gut fände: Es gibt im immer eine Nähe zu nördlichen Ländern Heft oft Veranstaltungsankündigungen von wie Schweden und verbrachte deshalb Festivals oder anderen größeren Events, und nach dem Abitur mehrere Monate als hinterher fehlt mir der Bericht darüber, wie Au-pair in der schwedischen Kleinstadt es eigentlich war. Das interessiert mich, wenn Mjölby. Ihre erste Liebe fand sie in dem ich selbst nicht teilnehme. Fotos von Frauen kleinen bayerischen Ort, in dem sie im Pool oder Ähnliches finde ich da nicht so aufgewachsen ist. Coming-out, erste spannend. Freundin und Lesbischleben – in Bayern Wen hättest du gerne mal auf dem L-MAG- keine Leichtigkeit. Vielleicht auch deshalb Cover? hat es sie als 21-Jährige so weit weg in den Die Berliner Schriftstellerin Traude Bühr - Norden, nach Kiel, gezogen, wo sie mit mann fände ich toll. Das erste Lesbenbuch, dem Studium auch die L-Szene entdeckte. das ich jemals gelesen habe und das mich An der Uni war sie politisch aktiv, sehr geprägt hat, war von ihr – „Flüge über organisierte Demonstrationen und Veran - Moabiter Mauern“. staltungen und erinnert sich an wilde Welche Rolle spielt L-MAG in deinem Aktionen wie eine AStA-Besetzung. Kira Leben? denkt gern an diese Zeit zurück, und die Ich finde es gut, dass es überhaupt so ein Kontakte von damals halten bis heute. Magazin gibt und dass ihr euch die Mühe Trotz des Studiums entschloss sich Kira macht, immer alles so schön zusammen - am Ende doch für eine Ausbildung zur zustellen. Ich freue mich jedes Mal, wenn das Immobilienfachwirtin, um etwas „Hand- Heft kommt. festes“ zu machen. Und dabei ist sie bis Was passiert mit L-MAG, nachdem du es heute geblieben. gelesen hast? Es liegt meistens ganz lange hier in unter- L-MAG: Wie bist du auf L-MAG gestoßen? schiedlichen Ecken herum. Eine Leserin hatte Werde auch Kira: Ich habe es als Geburtstags-Abo ge- in L-MAG mal geschrieben, dass sie das Heft du Leserin des Monats! schenkt bekommen und bin daraufhin auf eine Parkbank legt, damit die Nach - dabei geblieben. barinnen auch etwas davon haben. Das hatte Schreib uns, wenn du vorge- Was liest du als Erstes? ich mir auch mal überlegt, habe mich bis jetzt stellt werden möchtest. Ich blättere das Heft erst durch und bleibe aber noch nicht getraut. Hier regnet es ja sehr [email protected] dann meistens an internationalen Themen viel. Aber das ist der Plan für die Zukunft. hängen, aber im Prinzip lese ich es von vorne bis hinten. Es ist ja ein Sammelsurium an // hg Texten aus unterschiedlichen Bereichen, das finde ich gut. Foto: Privat Foto:

IMPRESSUM

L-MAG ist Deutschlands Magazin für Lesben. Gestaltungskonzept: Ann Katrin Siedenburg Schweiz: 5,90 CHF, Österreich: 5,20 €, Luxemburg: 5,20 € Redaktion L-MAG, Ritterstraße 3, 10969 Berlin, Es erscheint zweimonatlich in Deutschland, Anzeigenverkauf: Im Special Media SDL Verlag erscheint außerdem: Tel.: (030) 23 55 39-0, Fax: -19, [email protected] Österreich und der Schweiz. Tel.: (030) 23 55 39-34, [email protected] SIEGESSÄULE Queer Berlin, www.siegessaeule.de L-MAG Abo-Service: Abo L-MAG, Ritterstraße 3, 10969 Verlag: Special Media SDL GmbH, Es gilt die Anzeigenpreisliste für 2019 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben Berlin, Tel.: (030) 23 55 39 55, Mo.–Fr., 11–15 Uhr Ritterstraße 3, 10969 Berlin, Anzeigenschluss für L-MAG 5/19: nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. E-Mail: [email protected] Tel.: (030) 23 55 39-0, Fax: -19 07. August 2019 Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck nur mit Ge- Die Abo-Einzüge werden turnusgemäß laut Geschäftsleitung: Gudrun Fertig, Manuela Kay Vertrieb: IPS Pressevertrieb GmbH, nehmigung des Verlages. Vom Verlag gestaltete An - Online-Formular eingezogen. Creative Director online und print: 53334 Meckenheim zeigen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Die Special Media SDL GmbH Gläubiger-ID: Gudrun Fertig (V.i.S.d.P.) Kleinanzeigen (nur online): anderweitige Verwendung ist nur mit Geneh migung des DE88ZZZ00000661768 Redaktion: Dana Müller, Hannah Geiger [email protected] Verlages und nach Zahlung einer Nutz ungs - L-MAG im Internet: www.l-mag.de Bildredaktion: Eva Tepest Druck: Möller Druck, Zeppelinstraße 6, entschädigung möglich. Gerichts stand ist der Sitz des www.facebook.com/MagazinLMAG Grafik & Layout: Mario Olszinski 16356 Ahrensfelde, www.moellerdruck.de Verlages. Redaktion www.l-mag.de: Karin Schupp Einzelverkaufspreis: Deutschland: 4,50 €, Kontakt: Special Media SDL GmbH,

6 L-MAG

L.MAGAZIN

Plitsch, platsch: Beim „Queer Summer Splash“ bleibt keine Badehose trocken – ein Tag mit Gute-Laune-Garantie

Schwimmspaß für alle Ein Freibad-Tag für die Community: L-MAG und Schwestermagazin SIEGESSÄULE präsentieren den dritten „Queer Summer Splash“ in Berlin

Cocktails schlürfen und dabei auf einem großen, aufblasbaren für ein vielfältiges Sportprogramm von Wasserball über Aquafitness Flamingo schwimmen. Lesben, Schwule, Transpersonen und Queers, bis zu Synchronschwimmen oder „Mermaiding“ (Schwimmen mit ei- die in ausgefallenen Bikinis und bunten Badehosen selbstbewusst nem Meermenschen-Kostüm für alle Geschlechter). Neben dem Spaß durchs Freibad flanieren. Lesbische Eltern mit ihren Kindern, die im Wasser gibt es kulinarische Leckerbissen und eine große Bühne, fröhlich im Wasser planschen, oder begeisterte Freizeit-Athletinnen auf der die Berliner Electropop-Band Tubbe auftritt. Außerdem stehen und -athleten, die sich beim Wasserball austoben. Der von L-MAG und L-MAGs Lieblingsdragqueen Jurassica Parka, sowie die bekannte Schwestermagazin SIEGESSÄULE präsentierte „Queer Summer lesbische DJ İpek İpekçioğlu und DJ PomoZ am DJ-Pult. Das sollte sich Splash“ ist weltweit der einzige LGBT-Badetag in einem städtischen niemand entgehen lassen! //hg Freibad. Bereits zum dritten Mal wird das bekannte Berliner „Prinzen - bad“ (Sommerbad Kreuzberg) im Herzen der Stadt für einen Tag von Sonntag, 18. August, 11 bis 21 Uhr, Sommerbad Kreuzberg, der LGBT-Community eingenommen. Gemeinsam mit den Berliner Eintritt 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro Bäderbetrieben ist ein grandioses Erlebnis geplant: Die Vereine Vor-

spiel SSL, Seitenwechsel und SC Berliner Regenbogenforellen sorgen www.siegessaeule.de/queersummersplash jackielynn; Getty GettyCourt Images/NurPhoto; Images/Carl Fotos:

8 L-MAG Schockierend Lesbisches Paar wird in Londoner Bus attackiert Am 30. Mai sind zwei junge Frauen in einem Londoner Nachtbus zusammengeschlagen und ausgeraubt worden. Die 28-Jährige Melania Geymonat und ihre Freundin Chris (29 Jahre) waren Medienberichten zufolge auf dem Heimweg von einem Date, als sie angegriffen wurden. Fünf Tatverdächtige zwischen 15 und 18 Jahren wurden kurz nach der Attacke festgenommen. Melania veröffentlichte ein Bild auf Facebook, welches sie und ihre Partnerin blutüberströmt in dem Bus zeigt. Tausende Menschen aus aller Welt drückten daraufhin ihr Entsetzen und ihre Solidarität aus. Allein in den ersten 48 Stunden wurde der Beitrag mehr als 10.000 Mal geteilt. Britische Politiker und Politikerinnen wie der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan, die Premierministerin Theresa May und Oppositionsführer Jeremy Corbyn verurteilten die Attacke als homophob und frauenfeind- lich. Das Paar lässt sich trotz allem nicht einschüchtern. Gegen- über der BBC betonte Chris: „Ich habe keine Angst, sichtbar queer zu sein. Wenn überhaupt, sollte man das öfter tun.“ // Paula Lochte

Endlich Ja sagen Taiwan öffnet die Ehe für homosexuelle Paare

Der Kuss besiegelt es – hier bei einer der ersten Schwulen. Zehntausende schwierige Aufgabe, einerseits dem Urteil des lesbischen Hochzeiten in Taiwan Befürworterinnen und Obersten Gerichts zur rechtlichen Gleich - Befürworter feierten im stellung homosexueller Partnerschaften strömenden Regen vor (2017) und andererseits dem Nein zur Ehe - dem Parlamentsgebäude öffnung bei einem Referendum im November die historische Entschei- 2018 Genüge zu tun. dung. Tseng Hui-yu und Letztendlich bleibt Taiwan in Sachen Homo- Wei Li-na gaben sich kurz Rechte nicht allein in der Region. Fortschritte darauf, am 24. Mai, als für LGBT-Gleichberechtigung gibt es auch in erstes lesbisches Paar das der chinesischen Stadt Hongkong. Ein Jawort. Jennifer Lu, Berufungsgericht sprach dort am 6. Juni Koordinatorin der „Koali - 2019 in letzter Instanz gleichgeschlechtlichen tion für Gleichheit der Paaren im Beamtenrecht die gleichen Rechte Ehe“, sagte bei der Trau- wie heterosexuellen Paaren zu. Das Urteil ist ung der ersten LGBT- das jüngste in einer Serie von Rechtspre- Als erstes asiatisches Land hat Taiwan die Paare: „Heute schreiben wir an dem Tag, an chungen zugunsten von LGBT. Im vergange- Ehe für gleichgeschlechtliche Paare einge - dem Menschenrechte und Gleichheit in nen Jahr wies ein Richter die Einwande- führt. Mit einer deutlichen Mehrheit von 66 Taiwan hochgehalten werden, einmal mehr rungsbehörde an, der Ehefrau einer in Hong- zu 27 Stimmen machte das Parlament in der Geschichte.“ kong lebenden lesbischen Britin ein Ehe - Hauptstadt Taipeh am 17. Mai, dem Interna - Dem Jawort des Parlaments war eine jahre- partnervisum auszustellen. Bleibt die Frage: tionalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und lange kontroverse gesellschaftliche, juristi - Wie geht’s weiter mit anderen asiatischen Transphobie (IDAHOBIT), den Weg frei für sche, politische und religiöse Debatte voraus- Ländern? die standesamtliche Trauung von Lesben und gegangen. Die Regierung hatte zuletzt die // Michael Lenz

L-MAG 9 L.MAGAZIN

„Islands Frauen sind sich einig: Die Männer bankett zu teilen. Kurz zuvor wurde die Ehe sind schuld an der Misere“, schrieb L-MAG in Island für gleichgeschlechtliche Paare vor zehn Jahren. Am 25. April 2009 hatte geöffnet. Sigurðardóttir hatte als Staats- Jóhanna Sigurðardóttir einen historische chefin symbolisch die Gelegenheit ergriffen Sieg eingefahren. Bei den isländischen und war mit ihrer Partnerin Jónína Leósdóttir Wahlen erreichte die sozialdemokratische das erste Paar in Island, das vor den Traualtar Politikerin 52,7 Prozent der Stimmen und trat. Heute lebt die 76-Jährige zurückgezogen Vor zehn Jahren damit die absolute Mehrheit. Seit der Ausru- mit ihrer Frau, die 2013 das Buch „Við Jóhan - fung der Demokratischen Republik Island na“ (Mein Leben mit Johanna) über ihre wählte Island die erste 1944 gab es kein solch eindeutiges Ergebnis. Liebesgeschichte und den langen Weg der lesbische Staatschefin L-MAG jubelte mit, weil damit die erste offen Politikerin zum Coming-out veröffentlichte. lesbische Staatschefin der Neuzeit gewählt Das Cover der Juli/August-Ausgabe 2009 der Welt, während die wurde. Die zu bewältigende Mammutauf - zierte übrigens eine andere wegweisende gabe der engagierten Politikerin: Das Land Powerfrau. Mit Beth Ditto titelte L-MAG „Fett Rockband Gossip noch mit den damals 320.000 Einwohnerinnen feministisch“. Beim Interview vor zehn und Einwohnern aus der Finanzkrise zu Jahren wusste L-MAG bereits: „Gossip ist die nichts von ihrem späteren holen. Was bis dahin den Männerbünden aus Rockband der Zukunft.“ Nun kehren die Ruhm ahnte – L-MAG Politikern, Bankvorständen und Finanz- mittlerweile weltbekannten Superstars Beth dienstleistern nicht gelang, schaffte die Ditto, Hannah Blilie und Brace Paine nach dagegen schon Premierministerin in ihrer Amtszeit bis 2013 ihrer Pause 2016 für eine Tour zurück. tatsächlich. Dabei blieb sie sich sowohl im Damals, kurz vor dem Durchbruch, zweifelten eigenen Land als auch bei internationalen sie noch am zukünftigen Weltruhm. Auf die Amtsauftritten treu. So führte ein Staats - Aussage „Wenn ihr erst mal Mega-Rockstars besuch auf Färöer 2010 zu einem diplomati - seid“, konterte Beth lachend, „... dann werde schen Eklat. Der Chef der konservativen ich hetero!“ Na, so kam es dann doch nicht. Partei dort lehnte es mit Verweis auf die Bi- bel ab, mit einem lesbischen Paar ein Staats - // Dana Müller Foto: FFBIZ - das feministische Archiv Foto: DIE Rita „Tommy“ Thomas Aktivistin, Bubi und auskunftsfreudige Zeitzeugin HELDIN (1931, Berlin – 2018, Berlin) Rita „Tommy“ Thomas wurde 1931 in Berlin in die Quere, und die Treffen in Mahlsdorf Weißensee geboren. Bereits mit 15 Jahren wurden verboten. Die HIB stellte bald darauf begann sie sich für Frauen zu interessieren. ihre Arbeit ein. Fortan identifizierte sie sich als „Bubi“ und Auch nach dem Fall der Mauer blieb die nannte sich Tommy. In den 1950er Jahren Aktivistin politisch engagiert und machte zog es die spätere Friedrichshainerin zusam - sich unter anderem als auskunftsfreudige men mit ihrer Partnerin Helli häufig in die Zeitzeugin einen Namen. So wurde sie 1992 Homokneipen Westberlins. Mit dem Bau der in Anette von Zitzewitz’ und Christina Kar - Mauer 1961 war ihr diese Welt plötzlich städts Doku mentarfilm „… viel zu viel ver - verschlossen. Aber Tommy wusste sich zu schwiegen“ portraitiert, ihre Biografie ist Teil helfen und machte sowohl ihre Wohnung als der Dauerausstellung des Schwulen Museums auch ihre Datsche zur Partyadresse für Ost - Berlin, und für das „Archiv der anderen berliner Lesben und Schwule. Erinnerungen“ der Bundesstiftung Magnus Anfang der 1960er Jahre machte sich Hirschfeld ließ sie sich interviewen. Tommy mit einem Hundesalon und einer Thomas war zeitlebens eine passionierte „In den 50er Jahren sind wir Tätigkeit als Tiertrainerin selbstständig – Fotografin. Teile ihres Nachlasses übergab sie viel nach Kreuzberg gefahren, zum Unmut der DDR-Behörden. Bei diesem dem Berliner Frauenforschungs-, Bildungs- Behördenstress sollte es jedoch nicht bleiben. und Informationszentrum FFBIZ, wo nun (…) in (die) Adalbertstraße 21. Sie gründete 1973 die Homosexuelle Inte- auch etliche ihrer Fotos digitalisiert vorliegen. Da gingen die hin, die nicht so ressengemeinschaft Berlin (HIB) mit, die sich Rita „Tommy“ Thomas starb überraschend viel Geld hatten, eine Kneipe häufig in Charlotte von Mahlsdorfs Gründer - im Dezember 2018 in Berlin. Sie hinterlässt im Hinterhof, samstags war zeitmuseum traf. Als dort schließlich 1978 ihre Lebensgefährtin Helli. Tanz nur für Frauen.“ das erste Lesbentreffen der DDR stattfinden sollte, kam die Polizei den Teilnehmerinnen // Katrin Kämpf

Von wegen „Sport frei!“ Ein Drittel (32,5 Pro- 5.524 Befragten kein Problem beim Sport zent) der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und sehen und satte 21,8 Prozent es sogar als ein 20% Transpersonen in der EU outet sich gegen- „großes Problem“ einschätzen. Befragt wur- über niemanden beim Sport. 16 Prozent, der den mittels online 2018 LGBT in allen 28 EU- der LGBT in Deutschland sportlich Aktiven haben in den letzten zwölf Ländern vom Institut für Soziologie und sind beim Sport nicht out Monaten mindestens eine negative persönli- Genderforschung der Deutschen Sporthoch- che Erfahrung gemacht. Der größte Teil schule Köln. Die beliebtesten Sportarten der davon verbale Entgleisungen (81,9 Prozent), Community sind übrigens Fitnessstudio (27,5 aber 20,1 Prozent waren sogar physische Prozent), Laufen (19,6 Prozent), Schwim- Gewalt und über ein Drittel (36,2 Prozent) men (15,2 Prozent), Fußball (11,7 Prozent) körperliche Grenzüberschreitungen. Kein und Tanzen (11 Prozent). Wunder, dass am Ende nur drei Prozent der //dm L.MAGAZIN

Spielerisch Diversität lernen: mit dem „Family Memo“ des transgeführten Unternehmens „Leona Games“

Spielen ohne Ausschluss Mit „Family Memo“ erscheint das erste LGBT-Memory

Bald gibt es mehr Gesellschaftsspiele, in denen die tatsächliche Vielfalt Schwarze, weiße, neurodiverse und Transpersonen“ die Hauptrollen, von Familien ihr Abbild findet. Das Berliner Start-up-Unternehmen erklärt die Firma. Denn diese sähen sich bislang nur selten repräsen- Leona Games GmbH bringt nach einer erfolgreichen Crowdfunding- tiert und fühlten sich bereits beim Spielen nicht zugehörig. Das soll Kampagne (also einer Online-Spendenaktion) sein „Family Memo“ mit „Family Memo“ und den geplanten Folgeprojekten anders werden: und „Family Coloring Book“ auf den Weg. Das Besondere an den Sie sollen „empowern, verbinden, aufklären und dabei Spaß machen!“ Memorykärtchen und Ausmalbildern des Malbuches: Es gibt mehr als Mit rund 32.000 Euro Funding und einem zusätzlichen Preisgeld des nur Vater-Mutter-Kind. Hier tummeln sich lesbische Mütter, Trans - Deutschen Integrationspreises kann die Produktion jetzt starten. Spiel eltern, Kinder und Eltern of Color oder Patchwork-Gruppen verschie - und Malbuch werden online sowie im Handel erhältlich sein. denster Religionen. Ebenso wie in dem transgeführten Unternehmen // Susanne Lück selbst spielen in dem Spiel und Buch „People of Color, queere, www.leona-games.com

+NEWS-TICKER AUS DER L-WELT++++NEWS-TICKER AUS DER

FLORIDA (USA) Feministinnen in Südafrika zur internatio- DRESDEN Gewählt! Nach Chicago hat nun auch die nalen Vernetzung. Vom 6. bis 9. Juli findet Gemeinsam für Demokratie! Die erfolgreiche Stadt Tampa an der Golfküste Floridas die in der Nähe von Kapstadt die Global Femi- Großdemo aus dem letzen Jahr #unteilbar erste lesbische Bürgermeisterin der Stadt. nist LBQ Women’s* Conference statt. tritt auch 2019 für eine offene und freie Jane Castor war zuvor bereits die erste KÖLN Gesellschaft ein. Am 24. August heißt es im weibliche und offen lesbische Polizeichefin Widerstand in Köln. Zum Auftakt des sächsischen Dresden gemeinsam gegen der Stadt. großen CSD-Wochenendes geht dieses Jahr Rassismus und Menschenverachtung. FERNSEHEN ein alternativer CSD an den Start. Am Frei- BERLIN Reinschalten! Der Rundfunk Berlin-Bran - tag, den 5. Juli zieht „Remember & Act!“ als Gratulation! Constanze Körner erhielt den denburg (RBB) geht mit der Filmreihe „rbb Tanzdemo durch die Straße, um politisch Magnus-Hirschfeld-Preis 2019. Als Vorreite - QUEER“ in die zweite Runde. Vom 27. Juni an den Stonewall-Aufstand von 1969 zu rin in Sachen LGBT-Familien hat sie das Re- bis 15. August zeigt der öffentlich-rechtliche erinnern. genbogenzentrum in Berlin aufgebaut und Sender unter anderem „Der Sommer von WELTWEIT den Verein LesLeFam (Lesben Leben Sangailé“ (4. Juli) und „Von Mädchen und Die Reiseplattform „Travelport“ führte am Familie) gegründet. Verliehen wird der Preis Pferden“ (25. Juli). 1. Juni die drit te Geschlechtsoption „X“ alle zwei Jahre durch die SPD. KAPSTADT (SÜDAFRIKA) ein. In allen 480 Airlines, darunter auch Feminismus erobert die Welt. Erstmals American Airlines und Delta Air Lines, kann treffen sich lesbische, bisexuelle und queere zukünftig die dritte Option gewählt werden. +++++ Foto: Leona Games; Tanja Schnitzler Tanja Games; Leona Foto:

12 L-MAG Golden lesbisch

Mit Hits wie „Blueprint“ gelangte Musikerin Katharina Franck in den 1980ern mit ihrer Band Rainbirds zu Weltruhm. Ihre damaligen Chartbreaker brachten der Sängerin einige Goldene Schallplatten ein. Mitt lerweile arbeitet die Power- frau der deutschen Musikszene erfolgreich an ihrer Solokarriere. Schon seit über drei Jahrzehnten sorgt Katharina Franck für ein bisschen Magie im Musikregal – ob mit der Band Rainbirds, solo oder als Neuvertonerin der Lyrik von Theodor Fontane mit dem Projekt „Club der toten Dichter“. // dm POLITIK

Wer darf Mutter sein? Trotz der Ehe für alle fehlen immer noch rechtliche Regelungen für Regenbogenfamilien. Ein Reformvorschlag des Justizministeriums soll lesbische Familien stärken

Mutter, Mutter, Kind: Rund 14.000 Kinder in Kind in einem aufwendigen Prozess adoptie - gemeinschaft Regenbogenfamilienfachkräfte Deutschland lebten 2016 (laut Statistischem ren. Auf Gesundheitstest und Treffen mit (BIG RBFF). Besonders anstrengend sei es, Bundesamt) in einer Familie mit gleich - dem Jugendamt folgt ein Gerichtsverfahren, wenn der Vater nach der Geburt seine geschlechtlichen Eltern. Angaben des Bundes- und über die Anerkennung der Elternschaft Meinung ändere und seinen Rechtsanspruch justizministeriums zufolge wachsen mehr als entscheidet am Ende ein richterlicher Be- auf das Kind geltend mache. „Wir brauchen 90 Prozent davon bei lesbischen Müttern auf. schluss – nach der Geburt. „Die Stiefkind - dringend die Möglichkeit, Elternschaft bei Was in Deutschland schon längst eine soziale adoption bedeutet enorme Unsicherheiten Regenbogenfamilien auf eine rechtlich bin- Realität darstellt, ist aber auch zwei Jahre für Mütter und Kind“, berichtet Constanze dende Weise vor der Geburt zu regeln“, er- nach der Einführung der Ehe für alle vor dem Körner. Sie setzt sich bei dem Berliner Verein klärt sie. Bei Hetero-Paaren ist das längst der Gesetz noch nicht anerkannt. Denn bisher LesLeFam für lesbische Familien ein und Fall: Hier ist der Ehemann automatisch Vater

muss die zweite Mutter das gemeinsame engagiert sich in der Bundesinteressen- des Kindes, das in der Ehe geboren wird. Fotos: Getty Images; Friderike Körner; Ulle Schauws Ulle Körner; Getty Friderike Images; Fotos:

14 L-MAG Die fehlende Rechtssicherheit für lesbische Körner, gebe es auch vielfältige persönliche Eltern bemängeln auch Expertinnen und Gründe, sich für eine private Samenspende Experten. So mahnte der Verein Deutscher zu entscheiden: „Viele Frauenpaare möchten, Juristentag schon 2016 Reformbedarf an. dass es einen bekannten oder befreundeten Und auch der unter dem ehemaligen Justiz - Vater gibt, zu dem das Kind Kontakt hat.“ minister Heiko Maas (SPD) einberufene Das sei auch sehr von der eigenen bio - „Arbeitskreis Abstammungsrecht“ forderte grafischen Erfahrung abhängig. Etwa 40 2017, dass die zweite Mutter dem Vater bei Prozent aller Frauenpaare machten von einer heterosexuellen Beziehungen gleichgestellt privaten Samenspende Gebrauch, weiß die werden soll. Im März 2019 legte nun das Berlinerin. Justizministerium noch unter Katarina Barley (SPD) einen Diskussionsentwurf vor, Alternative Gesetzesvorschläge um das Abstammungsrecht zugunsten gleich- geschlechtlicher Elternschaft zu verändern. Regenbogenfamilienverbände, Regenbogen - Diese solle zukünftig, so das Papier, „in familienfachkräfte und Betroffene kritisieren vergleichbarer Weise” wie die von Hetero- auch weitere Dimensionen des Entwurfs. Paaren geregelt werden. Wie würde das Etwa, dass der Entwurf keine geschlechts - Constanze Körner vom Berliner Verein LesLeFam konkret aussehen? neutrale Sprache verwendet. So heißt es: Zukünftig soll die Frau, die mit der Gebären - „Mutter des Kindes soll wie bisher die Frau den verheiratet beziehungsweise verpartnert, sein, die das Kind geboren hat.” Diese direkte ist oder die gemeinsam mit der Mutter Verknüpfung von Gebärfähigkeit und Mutter- eingewilligt hat, ein Kind im Rahmen der schaft schließt zum Beispiel Transmänner Reproduktionsmedizin zu bekommen, vor aus, die Kinder gebären. In der Praxis führt der Geburt als „Mit-Mutter“ eingetragen das häufig dazu, dass sie auf der Geburts - werden – solange der Samenspender auf die urkunde unter ihrem alten Namen und als Elternschaft verzichtet. „Mutter“ aufgeführt werden. Der Entwurf des Justizministeriums ist nicht Wem hilft der neueste Vorschlag? der einzige Vorschlag für eine Neuregelung des Abstammungsrechts. So legten die Doch der Vorschlag hat einen entscheidenden Grünen bereits Anfang 2018 einen eigenen Haken: Denn von der Neuregelung würden Gesetzesentwurf vor. Federführend war die nur lesbische Paare, die bei der Befruchtung Bundestagsabgeordnete und queerpolitische auf ärztliche Hilfe zurückgreifen, profitieren. Sprecherin Ulle Schauws. Auch sie kritisiert Das setzt enorme Hürden: Gerade in den SPD-Vorstoß gegenüber L-MAG: „Ohne ländlichen Gegenden entscheiden sich die Option einer privaten Samenspende Gynäkologinnen und Gynäkologen oft dafür, bleibt eine große Gruppe von Regenbogen- Ulle Schauws (Bündnis 90/Die Grünen) nur heterosexuellen Paaren zu assistieren. familien, die ohne ärztliche Unterstützung Lesbische Partnerschaften dürfen sie – die Familien gründen, unberücksichtigt.“ Ent- wollen in weiteren Gesetzgebungsschritten Landesärztekammer stellt es ihnen frei – aus sprechend vermerkt der Grünen-Entwurf das Familienrecht weiterentwickeln und an ethischen Gründen ablehnen. Und selbst lesbische Paare, die sich für den Weg privater den tatsächlichen Bedürfnissen vielfältiger wenn lesbische Paare Medizinerinnen und Samenspende entscheiden ebenso wie dieje- Familien ausrichten.“ Möglichkeiten wären Mediziner finden, die sie in ihren Praxen nigen, die künstliche Befruchtung wählen. Elternschaftsvereinbarungen vor der Zeugung oder Kinderwunschkliniken behandeln, sind Der Entwurf der Grünen stößt bei anderen und ein neues familienrechtliches Institut der die damit verbundenen Kosten enorm. Im L- Parteien dennoch auf Kritik. So sieht Michael elterlichen Mitverantwortung. MAG-Interview bezifferte Reproduktions- Kauch, Bundesvorsitzender der Liberalen Doch wie geht es nun weiter in Sachen medizinerin Dr. Manja Krause vom Fertility Schwulen und Lesben (LiSL), dabei eine Abstammungsrecht? Was eine Umsetzung Center Berlin sie auf zwischen 3.000 und Benachteiligung von Schwulen. Denn der des SPD-Entwurfs anbelangt, ist Schauws 30.000 Euro (L-MAG Mai/Juni 2019) pro Fokus auf lesbische Zwei-Mütter-Familien skeptisch: „Zunächst muss das Justiz - Kinder wunschbehandlung. Elternschaft also ignoriere die soziale Realität von queeren ministerium einen geeinten Gesetzentwurf nur für reiche Lesben? Mehr-Eltern-Familien, in denen neben den vorlegen, also eine Einigung im Kabinett mit „Wir kritisieren, dass die Neuregelung nur Müttern auch der schwule Vater Verantwor- den Unionsministerinnen und Unionsminis- Frauen, die ihren Kinderwunsch medizinisch tung für das Kind übernehme. Er fordert da- tern. Wir Grünen können aber mit unserem realisieren wollen, begünstigt“, erklärt auch her rechtliche Absicherungen für Mehreltern- Gesetzesvorschlag weiter den Druck auf die Constanze Körner. Denn abgesehen von den schaftsmodelle, die im Entwurf der Grünen Regierung erhöhen.“ Das Zittern für logistischen und finanziellen Hürden gehe und der SPD fehlen. lesbische Eltern geht also weiter. die medizinische Behandlung in aller Regel Schauws bezeichnet den Fokus auf Zwei- // Eva Tepest auch mit körperlichen Eingriffen wie Mütter-Familien hingegen als einen Hormonbehandlungen einher. Außerdem, so ersten, notwendigen Schritt: „Wir Grüne www.leslefam.de

L-MAG 15 POLITIK

Im Einsatz für LGBT: Familienministerin Franziska Giffey präsentiert das neue „Regenbogenportal“ Vielfalt im Netz

Das Familienministerium hat eine neue Das Familienministerium zeigt Flagge. Im Mai ging das „Regen - bogenportal“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Webseite für sexuelle und geschlechtliche Frauen und Jugend (BMFSFJ) online. Die neue bundesstaatliche Vielfalt online gestellt. Das „Regenbogen- Webseite bietet Infos für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Interpersonen. Gleichzeitig soll das digitale Portal Anlauf stelle portal“ hat sich bundesweiter Aufklärung für Angehörige von LGBT, Fachkräfte und alle Interessier ten sein. und Hilfe beim Coming-out verschrieben. Mit vielen kreativen Bildern, Texten und Videos finden sich jede Menge Begriffe erklärt. Zudem werden Beratungsstellen und L-MAG sprach mit Ministerin Franziska Informationsmaterialen aufgeführt. In Zusammenarbeit mit Giffey über LGBT Autorinnen und Autoren sowie Projekten aus der LGBT- Community ist ein vielfältiges Aufklärungsportal entstanden. Wurden einst Homosexuelle in Deutschland vom Staat verfolgt, hat sich das BMFSFJ nun mit der Webseite Aufklärung und Hilfe - stellung beim Coming-out auf die Fahne geschrieben. Zum feierlichen Onlinegang des „Wissensnetzes“ suchte sich Familien ministerin Franziska Giffey (SPD) die Räumlichkeiten des Jugendnetzwerks Lambda Berlin-Brandenburg aus und sprach mit den Jugendlichen vor Ort. L-MAG nutzte die Gelegen-

heit und stellte Fragen zum Portal und zukünftiger LGBT-Politik. Fotos: Tanja Schnitzler; Regenbogenportal Tanja Fotos:

16 L-MAG L-MAG: Was haben Sie bei der Arbeit an dem reden und ist ein Teil einer Gemeinschaft, in Was fehlt auf der gesetzlichen Ebene noch Portal dazugelernt? der es allen genauso geht. Für mich war es für LGBT? Franziska Giffey: Es gab zwei Begriffe, bei wichtig, zu hören, ob das Regenbogenportal Wir haben schon über intergeschlechtliche denen ich nicht sofort genau wusste, was für diese Jugendlichen etwas bringt. Und sie Menschen gesprochen. Das Operationsverbot sich dahinter verbirgt. Das waren die Begriffe haben mir zurückgespiegelt, dass es sehr ist ein wichtiges Ziel. Das versuchen wir auf Pan und Cis. Nun kann man das im Glossar wohl etwas bringt. Viele sind in der Peer-to- den Weg zu bringen. Ein Gesetz hat eine auf der Webseite finden. Das finde ich sehr Peer-Beratung aktiv (Gespräche unter Gleich- andere Qualität als eine ärztliche Leitlinie, hilfreich für Leute, die sich nicht jeden Tag gestellten, Anm. d. Red.) und nun können sie die es schon gibt. mit LGBT-Themen beschäftigen. auf dieses Angebot hinweisen. Genau das Erwarten Sie Gegenreaktionen zu dem Wie würden Sie reagieren, wenn sich ihr soll unser Portal: Hilfe, Rat und Unterstüt- Portal? Sohn als schwul outen würde? zung geben. Irgendwelche Leute treten immer einen Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch in Es gibt einzelne Bundesländer und Projekte, Shitstorm los. Wir lassen das an uns vorbei- allen Lebenslagen das tun sollte, was er oder die sich „Schule für Vielfalt“ auf die Fahne ziehen. Denn wir wissen, wo wir hinwollen. sie für richtig hält. Wenn es meinem Sohn geschrieben haben, um Diskriminierung in Wir leben in einem freien Land und haben gut geht und er damit glücklich ist, ist alles der Schule abzubauen, aber es ist keine Menschen mit ganz unterschiedlichen okay. Ich wünsche mir, dass wir das allen bundesweite Regelung vorhanden. Lebensweisen. Wir müssen denen ein Eltern vermitteln können. Ärzte-Sänger Farin Urlaub hat das mal in einem Lied besungen: „Es ist egal, was du bist, Hauptsache ist, es macht dich glücklich.“ Es gibt auf dem Regenbogenportal zum Bei- spiel dieses wunderbare Video für Eltern, deren Kind als intergeschlechtlich geboren wurde – das Video erwärmt mein Herz. Die Botschaft darin ist: „Ihr Kind ist so geboren und es ist alles in Ordnung. Ihr Kind ist nicht falsch, sondern so, wie es ist, ist es gut. Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen dabei.“ Das ist für mich wichtig: Erst mal nimmt man sein Kind an, so wie es ist, und gibt ihm Ob LGBT im Alter, in der Schule oder der Familie: Beim Portal ist für jede und jeden was dabei alle Liebe, die man hat. Alles andere kann man sehen. Das Wichtigste ist, dass Eltern zu Das liegt daran, dass es keine bundesweite Stoppsignal zeigen, die sagen: „Weil ihr ihren Kindern stehen – egal wer sie sind, wen Zuständigkeit im Bildungsbereich gibt. Die anders seid, wollen wir euch nicht.“ Das gilt sie lieben und was sie machen. Genau das ist Länder und die zuständigen Kultusminister für queere Lebensweisen ebenso wie für eine Aufgabe dieses Portals: Eltern darin zu entscheiden über Lehrpläne, Unterrichtsin- Menschen, die nicht aus Deutschland bestärken, hinter ihren Kindern zu stehen. halte, Schulbuchverwendung. Auch die stammen oder deren Eltern aus anderen Denn erst mal ist da ein Mensch, der Kooperation mit den Schulbuchverlagen Ländern hierhergekommen sind. Wir müssen verdient, geliebt und geschätzt zu werden. läuft über die Länder. klar sagen: Wir sind gegen gruppenbezogene Was geben Sie den Jugendlichen von Wir können ergänzende Unterrichts - Menschenfeindlichkeit, gegen Menschen, die Lambda mit? materialien zur Verfügung stellen, und das andere ausgrenzen, weil sie anders sind. Ich bin nicht hier um Ratschläge zu erteilen, tun wir mit diesem Portal. Aber um von Dazu trägt dieses Portal bei und da ist mir ich bin hier um zuzuhören. In den Räumen Bundes seite einen übergeordneten Bildungs - der Shitstorm egal. Das müssen wir aus - von Lambda Berlin-Brandenburg wird auch plan in diesem Bereich zu erstellen, gibt es halten, weil wir wissen, dass wir für das einfach gekocht und sich getroffen. Die Ju- keine gesetzliche Grundlage. Wir können nur Richtige eintreten. Wir dürfen uns dabei gendlichen haben mir gesagt, auch beim ein Angebot machen. Die Entscheidung liegt nicht beirren lassen. Zwiebelschneiden wird über ihre sexuelle aber bei den Ländern und am Ende bei den // Dana Müller, Hannah Geiger Identität geredet. Wenn man hier zur Tür Lehrerinnen und Lehrern. Wir hoffen, durch reinkommt, kann man plötzlich darüber das Portal mehr Sensibilität zu wecken. www.regenbogenportal.de

L-MAG 17 INTERNATIONAL

Royale Homofeindlichkeit: 2017 feierte Bruneis Herrscher Sultan Hassanal Bolkiah (mi. oben) das 50-jährige Kronjubiläum und führte im April 2019 die Scharia als geltendes Strafrecht ein

Auf Leben und Tod? Im April führte Brunei die Todesstrafe für Homosexuelle ein. Nach einem internationalen

Proteststurm setzte das Sultanat die Strafe aus. Doch die Lage von LGBT bleibt unsicher Fotos: Getty Images/Roslan Rahman; Privat Rahman; Getty Privat Images/Roslan Fotos:

18 L-MAG Seit dem 4. April dieses Jahres gilt in Brunei das islamische Straf - In punkto Frauenrechte bietet der kleine Staat mit rund 450.000 Ein - recht, die Scharia. Auf Homosexualität steht die Todesstrafe durch wohnerinnen und Einwohnern ein gemischtes Bild. Katarina Mohd Steinigung. Das dank seines Ölvorkommens immens reiche Sultanat Daud, Dozentin an der Universität von Brunei, hat den „Feministischen auf der Insel Borneo ist das erste mehrheitlich islamische Land Süd - Buchklub“ gegründet, antwortete aber nicht auf eine Interview - ostasiens, das die Scharia auf nationaler Ebene einführt. anfrage von L-MAG. Per Gesetz gilt für Männer und Frauen gleicher Dean versteht die ganze Aufregung um das Schariastrafrecht nicht. Lohn für gleiche Arbeit. Negativ hingegen schlägt die gesetzliche „Gay Bars gibt es nicht. Aber man trifft sich in Restaurants und Cafés“, Gehorsamspflicht von Ehefrauen gegenüber dem Gatten zu Buche; erzählt der 36-jährige schwule Moslem aus dem sunnitisch-islami - vom Sorgerecht für Kinder über Scheidungen bis zum Erbrecht sind schen Brunei. „Selbst wenn Männer schrill und flamboyant oder Frauen durch das islamische Familienrecht benachteiligt. Seit einigen Lesben sehr butch sind, gibt es keine Probleme.“ Schwul-lesbische Jahren gibt es jedoch eine nur aus Polizistinnen bestehende Sonder - soziale Netzwerke und Dating Apps würden nicht zensiert. Ganz so einheit der Polizei gegen häusliche Gewalt. Insgesamt rangiert Brunei einfach ist das LGBT-Leben in Brunei allerdings doch nicht. Dean in Sachen Gleichberechtigung der Geschlechter im Global Gender heißt in Wirklichkeit anders und will auch seinen Beruf nicht in den Gap Report des Weltwirtschaftsforums (WEF) auf Platz 12 in Asien Medien genannt wissen. und unter den 149 weltweit bewerteten Ländern auf Platz 90. Herrscher der absoluten Monarchie des Kleinstaates ist Sultan Hassanal Bolkiah, mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 20 Milliarden Lage von LGBT in Asien unterschiedlich US-Dollar einer der reichsten Menschen der Welt. Widerspruch sieht der 73-Jährige nicht gern. Die Kritisierung der Schariastraf- Die Situation von LGBT in Asien ist höchst vielfältig. Das gesetzgebung in den sozialen Netzwerken – auch eine Extrem ist die Todesstrafe in Brunei, das andere durch LGBT aus Brunei – wurde jedoch toleriert. die gerade eingeführte Ehegleichstellung in Taiwan Selbst Prinz Aleem Bolkiah, ein Neffe des (siehe Seite 9). Indien hat im vergangenen Jahr Sultans, postete auf Instagram, niemand solle den Antihomosexuellenparagrafen 377 aus der wegen seiner Lebensweise verurteilt oder britischen Kolonialzeit abgeschafft, Singapur bestraft werden. hält eisern daran fest. Die erzkatholischen Für einen schwulen Bruneier wurde sein Philippinen erwägen Formen der rechtlichen schariakritisches Facebookposting erst zu Gleichstellung homosexueller Partnerschaf - einem Problem, als er dem Politmagazin The ten. Diplomat ein Interview gab. Daraufhin löschte Im mehrheitlich islamischen Indonesien Facebook das Posting – mit einem Verweis scheiterte kürzlich eine Kriminalisierung der auf die „Community Standards“. Außerdem Homosexualität am Verfassungsgericht. An - wurde der Mann von seinem Arbeitgeber ders als in Brunei werden aber Dating Apps ermahnt, sich in Zukunft nicht mehr öffentlich zu LGBT-Expertin von Human Rights blockiert, Razzien an LGBT-Treffpunkten, Hetze Watch: Neela Ghoshal äußern. von Politikerinnen und Politikern sowie Islamisten gegen LGBT sind an der Tagesordnung. In Aceh, der Internationale Empörung über Todesstrafe einzigen indonesischen Provinz mit Schariarecht, steht auf gleichgeschlechtlichen Sex die Prügelstrafe. Das ist auch der Fall in Der internationale Sturm der Entrüstung über das Schariastrafrecht dem von der islamistischen Partei Parti Islam Se-Malaysia regierten war gigantisch. Promis wie Comedian Ellen DeGeneres, Sängerin malaysischen Bundesstaat Terengganu, wo die grausame Strafe im Nancy Sinatra oder Tennis-Legende Billie Jean King riefen zum Boy - vergangenen Jahr an einem lesbischen Paar vollstreckt wurde (L-MAG kott von Luxushotels im Besitz des Sultans auf. Regierungen sprachen berichtete online). In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hong- Reisewarnungen aus. Brunei reagierte. Der stellvertretende Außen - kong wiederum sind die großen Finanzfirmen asiatische Diversity- minister Erawan Pehin Yusof erklärte in einem Schreiben an die Spitzenreiter. Und im neuen Parlament von Thailand schreibt die Vereinten Nationen, mit dem neuen Schariastrafrecht sei nicht die Filmemacherin Tanwarin Sukkhapisit als erste trans Abgeordnete Kriminalisierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orien - Geschichte. tierung beabsichtigt. Der Sultan setzte die Todesstrafe für Homo - Die Familie von Dean aus Brunei ist im Reinen mit ihrem schwulen sexualität aus. Sohn und Bruder. „Ich habe mich vor Jahren geoutet“, sagt er. Dating Das war allerdings kein großes politisches Zugeständnis, wird in findet Dean auch nicht sonderlich schwierig. „Immer mehr Unver - Brunei die Todesstrafe doch seit zwei Jahrzehnten nicht mehr heiratete ziehen bei der Familie aus. Oder man nimmt sich ein Hotel - voll streckt. Aber das Moratorium auf die Strafe – auch das spezielle zimmer.“ für Homosexualität – kann jederzeit wieder aufgehoben werden. Für Brunei ist gleichwohl kein Ort überschäumender Lebensfreude. Das Neela Ghoshal, LGBT-Expertin der internationalen Menschenrechts - Sultanat mit Alkoholverbot hat so gar nichts mit dem quirligen organisation Human Rights Watch (HRW), ist das lediglich der (Nacht-)Leben anderer asiatischer Metropolen gemein. Wer es mal so „zynische Versuch, die Kritiker ruhigzustellen“. Der Sultan könne richtig krachen lassen will, muss raus aus der konservativen Enge. jederzeit mit einem Federstrich das Moratorium beenden. In einer Prinz Jefri Bolkiah lebt seine Allüren als Playboy und Frauenheld gemeinsamen Erklärung erinnerten 113 asiatische Organisationen gerne in London aus. Das gemeine Volk zieht es in die 80 Kilometer von Feministinnen, LGBT und Menschenrechtlerinnen und Menschen- entfernte malaysische Stadt Miri. „Jeder von uns fährt dorthin“, rechtlern Brunei an die Bedeutung seines offiziellen Namens „Brunei erzählt Dean grinsend. „Von Shopping bis Entertainment ist in der Darussalam“: „Wir drängen Brunei, seinen Namen ,Wohnsitz des Großstadt einfach alles besser als in Brunei.“ Und Gay Bars gibt es Friedens‘ durch die Wahrung und Respektierung der Diversität mit eben auch. Leben zu füllen“. // Michael Lenz

L-MAG 19 INTERNATIONAL

Forderungen beim Pride in Kiew 2017: „Das Einhorn liebt jeden“ (Plakat l.) und „Jeder ist anders, aber jeder ist gleich” (r.)

Suche nach Identität In der Ukraine werden LGBT-Veranstaltungen immer wieder von konservativen Kräften angegriffen. Im März wählte die Bevölkerung einen neuen Präsidenten. Wohin entwickelt sich das osteuropäische Land?

„Es gibt keinen treueren Freund als eine gute Bekannten oder Kolleginnen und Kollegen sind, befürchten Beschimpfungen, Schläge Frau“ ist nur eines von vielen, etwas seltsam stellen. Ein Coming-out bedeutet für die oder sexuelle Übergriffe, berichtet Leonova: klingenden Sprichwörtern, die den Stellen - meisten, alles zu riskieren: ihre soziale Zuge - „So schrecklich es klingt – viele Eltern recht- wert von Frauen in der ukrainischen hörigkeit, die Wohnung, den Arbeitsplatz. fertigen solche Grausamkeiten damit, dass Gesellschaft ausdrücken sollen. In der Zeit „Das Alltagsleben lesbischer Frauen bleibt sie ihre Tochter ,korrigieren’ wollen.“ der „Ukrainischen Sozialistischen Sowjet - der Öffentlichkeit in der Regel verborgen“, Begründet werden solche Übergriffe oft mit republik“ (1919 ausgerufen) hob staatliche sagt Anna Leonova. Die 39-Jährige leitet mit sogenannten „traditionellen Familienwerten“, Propaganda stets die – von ihnen gleicher - ihrer Partnerin Olena Hanich Gay Alliance, einem Begriff, mit dem in der Ukraine maßen erwarteten – Leistungen der Frauen die größte LGBT-Organisation der Ukraine. rechtsextreme und christlich-fundamentalis - als Arbeiterinnen und Rückgrat ihrer Familien Leonova kommt aus Odessa und ist studierte tische Gruppen gleichermaßen Stimmung hervor. Heute hingegen ist oft das Idealbild Archäologin – bei queeren Ukrainerinnen in gegen LGBT machen. der Frau als „Bereginya“, einer Art liebevoller, ihrem Alter heißt offen lesbisch, bi oder trans umsorgender und zugleich „wunderschöner“ zu leben fast automatisch Vollzeitaktivistin Angriffe von rechts Fee, präsent – in Werbung, Schulbüchern zu sein. Vor zehn Jahren wurde die Gay und der Erziehung. Alliance gegründet – heute sind 60 Prozent Die konservativen Gruppen sind symptoma - Frauen aus der LGBT-Community bekommen ihrer Mitglieder in leitender Funktion tisch für die Identitätssuche in der Ukraine. allerdings die ausschließende Kraft dieses Frauen. Die Organisation versteht sich als Mit den Euromaidan-Protesten 2013 und Weiblichkeitsbildes zu spüren: Frauen, die Dachverband regionaler Organisationen und 2014 versuchte die Bürgerrechtsbewegung Frauen lieben, mit ihnen Sex haben oder leistet vor allem Starthilfe für Aktivistinnen sich vom Einfluss Russlands loszusagen und nicht von Geburt an einen weiblichen und Aktivisten, die in der Provinz eine stattdessen Anschluss nach Westen zu Vornamen tragen, sind nicht vorgesehen. Community aufbauen wollen. suchen. Ausgelöst wurde der Massenprotest Wer mit 30 noch unverheiratet ist, muss sich Insbesondere heranwachsende und junge mit 100.000 Menschen durch die Erklärung

oft drängenden Fragen von Familie, Frauen, die noch von ihrer Familie abhängig der Regierung, das Assoziierungsabkommen Fotos: Getty Images/Vitaliy Holovin; Privat Holovin; Getty Images/Vitaliy Fotos:

20 L-MAG Anna Leonova ist die Vorsitzende der ukrainischen LGBT-Organisation Gay Alliance mit der Europäischen Union vorerst nicht zu setzen. Hoffen wir, dass das Thema unterzeichnen. Menschenrechte zu diesem Kurs gehört“, Bis zur Unabhängigkeit 1991 und auch die meint Leonova. Jahre danach waren Religion, die ukrainische In seiner Vergangenheit als Comedy-Show - Sprache und alles (tatsächlich oder vermeint- master waren homo- und transphobe Witze lich) Nationaltypische verpönt. Jetzt finden allerdings keine Seltenheit. Auch als eine viele Menschen darin Halt, sich an diesen Sendung die Transsängerin Ziandzha mit Merkmalen auszurichten. Diese Stimmung dem Pronomen „es“ verunglimpfte und sie nutzen rechte Gruppen wie „S14“, „National sich in den sozialen Netzwerken dagegen Corps“ oder „Katechon“ und propagieren die wehrte, blieb Selenskyj stumm. Ziandzha Familie als einzig wahre ukrainische Lebens- verkündete daraufhin an alle Künstlerinnen form: Der Mann ist in diesem Wunschbild und Künstler, die Homo- und Transphobie der starke Kämpfer und die Frau die gute weiterhin als Stilmittel einsetzen: „Glaubt ihr Seele im Haus – alles andere gilt als „Gender- wirklich, dass ihr noch jemals in Europa oder Ideologie“. Amerika Karriere macht, wenn ihr euch über Erfahren sie von Veranstaltungen der LGBT- queere Menschen lustig macht? Packt schon Community, protestieren Rechte und mal eure Koffer aus!“ Fundamentalisten dagegen und begehen auch gewalttätige Überfälle. Erst im April Es tut sich etwas griffen Ultrakonservative die European Lesbian* Conference am Vorabend an. Am Doch für so manche ist der ersehnte Veranstaltungsort, einem Tagungshotel in „Das Alltagsleben Anschluss an den Westen, die Nähe zur Euro - der Hauptstadt Kiew, wurden homophobe lesbischer Frauen bleibt päischen Union und zur NATO Grund genug Drohbotschaften an die Wände geschmiert zum Umdenken: Wer Finanzmittel und und sogar ein Fenster eingeschlagen. „Als ich der Öffentlichkeit Reformhilfe aus dem Ausland will, muss ankam, konnte ich vor dem Eingang eine in der Regel verborgen“ auch demokratische Rechte mit in Kauf Protestaktion sehen: Dort hatten sich Leute nehmen, das sehen auch viele Ältere ganz mit Plakaten versammelt, auf denen Homo- pragmatisch. Jede Menge junge Erwachsene sexualität und Transidentität als Sünde und Skeptiker aus der älteren Generation vom wiederum sind dank Billigfluglinien und Krankheit bezeichnet wurden“, erzählt Inna Vorbild Moskaus abgewandt. Doch für die teilweiser Visafreiheit bereits weit gereist, Iryskina, die als Vertreterin und Trans - LGBT-Community bedeutet das nicht, dass haben im Ausland gelebt und studiert. Wer beauftragte der Organisation „Insight“ an der sie nun selbstverständlicher zur Gesellschaft zurückkommt, bringt einen frischen Blick Konferenz teilnahm. gehörten. Denn die meisten Politikerinnen und internationale Kontakte mit. Die Organisatorinnen des europaweiten und Politiker meiden das Thema Menschen - Der größte, und lange Zeit einzige, CSD des lesbischen Vernetzungstreffens hatten dieses rechte für LGBT, Reformen werden trotz osteuropäsichen Staates in Kiew kann Jahr, nach dem Auftakt in Wien 2017, ganz internationalen Drucks aufgeschoben oder unter anderem deshalb stattfinden, weil bewusst Kiew als Tagungsort ausgewählt, um ihre Umsetzung kommt nur langsam voran. jedes Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Zeichen zu setzen und den ukrainischen Die Istanbul-Konvention des Europarats zur der Botschaften und aus dem Ausland Aktivistinnen den Rücken zu stärken. Mit Prävention von häuslicher Gewalt hat das angereiste Aktivistinnen und Aktivisten Erfolg: „Ich finde es ganz toll, dass es Land bis heute nicht ratifiziert und das teilnehmen und vorher Polizeischutz geklappt hat, die Konferenz in der Ukraine Antidiskriminierungsgesetz umfasst sexuelle einfordern. abzuhalten – einem Land an der Grenze Minderheiten nicht. Auch die OSZE-Richt- Die Fortschritte sind rasant: Bei der ersten zwischen Ost und West, das jetzt eine Über - linien (Organisation für Sicherheit und Kiew Pride, dem „Marsch der Gleichheit“ im gangszeit durchlebt; mit allen schwierigen Zusammenarbeit in Europa) zu Ermittlungs - Jahr 2013 nahmen nur etwa 100 Menschen Prozessen, die das mit sich bringt“, meint verfahren bei Hassverbrechen haben keinen teil, die von einem großen Polizeiaufgebot Iryskina. Sie wertet das laute und aggressive Eingang ins ukrainische Recht und die geschützt werden mussten. Dieses Jahr Auftreten homo- und transfeindlicher Grup - polizeiliche Praxis gefunden. „Momentan erwarten die Organisatorinnen und Organi- pen als Zeichen, dass diese gesellschaftlich schützt der Staat lesbische und bisexuelle satoren insgesamt 10.000 Teilnehmende aus an Rückhalt verlieren und nun ihren Platz Frauen in keinster Weise. Was auch immer dem In- und Ausland. Auch in den Städten behaupten wollen. ihnen geschieht – sie stehen dem Angreifer Odessa und Krywyj Rih gibt es inzwischen allein gegenüber“, sagt Anna Leonova. kleinere CSDs. Während die Community also Wie ist die rechtliche Lage? Auch der in diesem Jahr gewählte ukrainische immer sichtbarer wird, scheint ihren Gegne- Präsident Wolodymyr Selenskyj, ein früherer rinnen und Gegnern langsam die Puste aus- Seitdem Russland 2014 die Halbinsel Krim TV-Star, hat bislang noch keine Stellung zu zugehen. Hoffentlich. annektiert hat und im Osten des Landes Homosexuellen und Transmenschen bezogen. separatistische Kämpfer beim Krieg gegen die „Wir können bislang nur von seinem ukrainische Armee unterstützt, haben sich Versprechen ausgehen, den proeuropäischen auch immer mehr Skeptikerinnen und Kurs in der Innen- und Außenpolitik fortzu- // Jasper Steinlein

L-MAG 21 PERSONALITY

„Ich tauge nicht als Frontfrau für Lesben“

Alice Schwarzer ist umstrittene Vorreiterin der Frauenbewegung. Seit Beginn der 1970er Jahre kämpft sie öffentlich als Journalistin und Feministin. L-MAG hakte nach: Was bewegt Alice Schwarzer heute?

Bekämpft, beschimpft und angehimmelt: Alice Schwarzer streitet französischen Philosophin Simone de Beauvoir. Auch heute noch seit fast 50 Jahren für einen universalistischen Feminismus. Aus ist die 76-Jährige überzeugte Feministin, wird für ihre Positionen Paris importierte sie 1971 als junge Journalistin die Aktion aber auch innerhalb der feministischen Bewegung stark kritisiert. „Wir haben abgetrieben!“, die der Stern auf ihre Initiative hin Über ihr Privatleben schwieg Alice Schwarzer lange. 2018 veröffentlichte. 1977 gründete sie die Zeitschrift EMMA und 1978 heiratete sie ihre langjährige Partnerin, die Fotografin Bettina verklagte sie gemeinsam mit neun anderen Frauen den Stern Flitner. L-MAG traf sie nun erstmals zum Interview. In einem wegen sexistischen Cover-Motiven. Sie interviewte Größen wie Berliner Café sprach Alice Schwarzer über Transmenschen in Schauspielerin Romy Schneider (1976) und diskutierte mit der lesbischen Räumen, Islamismus und ihr Verhältnis zu Lesben. [2] Bettina Flitner Fotos:

22 L-MAG L-MAG: EMMA war eine der ersten will? Es ist doch die gnadenlose Rollen - Land und am Waldrand aufgewachsen, bin Zeitschriften, die auch über Lesben zuweisung und eine lange Prägung, die aus die Bäume hochgeklettert. Ehrlich gesagt, geschrieben hat. Ihr hattet schon früh Menschen Frauen und Männer macht. Es habe ich mich mit Mädchen oft gelangweilt. küssende Frauen auf dem Cover. Warum war gibt Männer oder Frauen, die sich in der Ich habe lieber mit den Jungs gespielt, im das für euch ein Thema? zugewiesenen Rolle nicht wohlfühlen. Die Wald und am Bach. Aber ich war kein Alice Schwarzer: Ich bin die Autorin von wahre Lösung allerdings wäre: Wir sind alle „garçon manqué“. Nur ein freies, „Der kleine Unterschied und seine großen Menschen – manchmal mehr „männlich“ und unangepasstes Mädchen, dem man vergessen Folgen“. Ich weiß nicht, wie viele Frauen sich manchmal mehr „weiblich“. Ich weiß, das ist hatte zu sagen, dass es „nur eine Frau“ ist. durch das Buch in eine Frau verliebt haben – reine Theorie im Jahr 2019 – aber es ist das Doch als in der Tanzschule die Jungs die bestimmt viele. Das Thema von „Der kleine Ziel. Darum bin ich Unterschied“ war die Funktion des Sexmono- beunruhigt darüber, pols von Männern über Frauen, also die dass dieses Thema „Zwangshetero sexualität“, und die Selbstver- heute besprochen ständlichkeit der Homosexualität. Sexualität wird, als sei es eine ist früh ein zentrales Thema von mir gewe- leichte und coole sen. Also auch immer in EMMA präsent. Als Sa che, das Geschlecht wir starteten, gab es zwar alternative Lesben- zu wechseln. blätter innerhalb der Frauenbewegung, aber Was sagst du zu es gab keine Öffentlichkeit für das Thema. Radikalfeministin- Wir hatten in den frühen Jahren den Ruf, ein nen, die finden, dass Lesbenblatt zu sein, auch wenn wir das nie Transfrauen in waren. EMMA war und ist ganz einfach eine Frauenräumen nichts feministische Zeitschrift für alle. zu suchen haben? Liest du eigentlich L-MAG? Ich sehe diesen Klar! Das Heft liegt bei uns in der Redaktion. Ausschluss kritisch, Wir verfolgen euch aufmerksam. das habe ich schon Ihr habt auch schon sehr früh trans-Themen 1984 geschrieben. aufgegriffen. Wie kamt ihr damals darauf? Aber ich finde es In den 1970ern war Transsexualität kein gleichzeitig proble - Thema. Aber ich wollte nach „Der kleine matisch, dass von Unterschied“ ein Buch darüber schreiben. Ich vielen ihr bisheriges hatte in Paris an der Universität Vincennes Leben einfach Schwarzer (mit Mikrofon) bei einer Demonstration für die Abschaffung des Paragrafen 218, der bis heute Schwangerschaftsabbrüche kriminalisiert studiert, unter anderem bei Foucault, und geleugnet wird. Das kannte die amerikanische Avantgarde der beschreibt beispielsweise auch Susan Faludi Mädchen auffordern sollten, habe ich es Sexualforscher sehr gut, wie John Money in ihrem Buch „Die Perlenohrringe meines begriffen. Später haben selbst die netten und Robert Stoller. Ich fand es spannend, Vaters“ (siehe auch Seite 71). Ihr Vater ist im Männer Dinge gesagt, wie: „Alice, eine Frau dass die Seele stärker sein kann als der hohen Alter eine Frau geworden, und sie macht nicht so große Schritte“ oder „Eine Körper. Ich habe das Buch dann doch nicht spürt dem Warum nach. Transsexuelle Frau lacht nicht so laut“. Ich machte dann geschrieben, weil ich EMMA gegründet habe. Frauen haben Jahrzehnte als Mann gelebt. extra große Schritte und lachte noch lauter. Anfang der 1980er kamen „transsexuelle Ich rede dabei nicht von Biologie und nicht In den 1960ern habe ich Simone de Beauvoir Männer-zu-Frauen“ in die Frauenzentren, vom subjektiven Empfinden, ich rede von und Betty Friedan gelesen. Und als dann in und viele in der Bewegung waren dagegen. Prägung und Realität. Ein transsexueller Paris eine Gruppe Frauen am 26. August Ich fand das falsch. Also habe ich 1984 den Mensch, ob er will oder nicht, hat am Ende 1970 einen Kranz unter dem Arc de Text „Brief an meine Schwestern“ seiner Strecke beide Erfahrungen. Das ist Triomphe „Für die unbekannte Frau des geschrieben, pro Transsexuelle. Der ging an total spannend und muss nicht geleugnet unbekannten Soldaten“ niederlegte, wusste eine Feministin, die vehement gegen „trans- werden. ich: Das sind meine Mädels! sexuelle Männer-zu-Frauen“ in Frauen - Zurück zu dir. Hattest du ein Schlüssel - 1975 wurdest du durch das TV-Streit - zentren argumentierte. erlebnis, in dem du entschieden hast, gespräch mit der Antifeministin Esther Vilar Wie stehst du heute dazu? Feministin zu sein? bekannt. 2001 gab es die Sendung bei Ich habe schon immer die Auffassung Schlüsselerlebnis? Nein. Ich bin in der Johannes B. Kerner mit Verona Pooth. Vor vertreten, dass Menschen unterstützt werden Nachkriegszeit bei meinen Großeltern wem hast du in politischen Diskussionen müssen, die in einen so dramatischen aufgewachsen. Mein Großvater war meine mehr Angst – Männer oder Frauen? Identitätskonflikt geraten. Gleichzeitig war soziale Mutter, er hat mich gewickelt und Ich habe nie Angst. Auch wenn das nicht und bin ich gegen zu rasches Operieren, weil ernährt, und meine Großmutter war eine immer richtig ist. Ich sollte vielleicht ab und das irreversibel ist. Als Feministin frage ich politisch und intellektuell sehr interessante zu mal Angst haben. Was mich bedrückt, mich natürlich grundsätzlich: Wieso muss Persönlichkeit. Bei uns gab es eine leichte sind natürlich die Frauen. Feindliche Männer ich den Körper wechseln, um zu sein, was ich Rollenverkehrung. Ich war frei, bin auf dem kann ich verstehen, sie verteidigen ihre

L-MAG 23 PERSONALITY

Privilegien. Aber feindliche Frauen sind Du hast eine Menge abbekommen. Wie männliche Linke war auch nie frauen - tragisch. Sie durchschauen meist nicht, dass hältst du das aus? bewusster als die Rechte. Wir gehören in es ein Klassiker des Patriarchats ist, uns Ich hatte eine sehr randständige Kindheit. keine Partei. aufeinanderzuhetzen. Deswegen habe ich Ich bin als uneheliches Kind bei meinen Dein letztes Buch ist „Meine algerische mich nur sehr selten öffentlich mit Frauen bürgerlichen, aber verarmten Großeltern Familie“ (2018). Ich habe den Eindruck, du gestritten. Ich halte das für destruktiv. aufgewachsen und komme aus einer hoch - hast ein sehr zwiespältiges Verhältnis zu Kommen wir zu den lesbischen Themen: politischen Anti-Nazi-Familie. Das war auch diesem Land und der Familie. Einerseits bist Obwohl du schon Mitte der 1970er Jahre nach 1945 nicht so angesagt. Bei meinen du ihnen sehr verbunden, andererseits triffst Beziehungen zu Frauen hattest, hast du erst Prägungen hatte ich keine Wahl: In meiner du als Feministin auf einige Machos. 2011 mit deiner Autobiografie „Lebenslauf“ Familie hat man bei Unrecht einfach nicht Klar, die gibt es überall. Stellung dazu genommen. Warum? weggeschaut. Ich war es also schon immer Wie hältst du das aus? Ich konnte ja schwer sagen: Ich bin lesbisch. gewohnt, Positionen zu beziehen, die nicht Die Frage stellt sich nicht. Es ist die Realität. Das entspricht nicht meiner Lebensrealität. Mainstream sind. Und das wird sich nie Das nehme ich zur Kenntnis. Ich habe noch Als ich Mitte der 1970er nach Berlin kam, ändern. Ich bin ja auch Journalistin nie versucht, neue Normen aufzustellen, hatte ich zuvor eine zehnjährige Beziehung geworden, um die Welt ein Stück zu verbes - sondern nur die bestehenden infrage gestellt. mit einem Mann gehabt. Mit ihm war ich bis sern. Klar, ich war links einzuordnen, aber Mich interessiert Aufklärung, Information zu seinem Tod eng befreundet, er war kein nie in einer Partei oder einer Organisation. und Bestärkung zum Widerstand. Was die Als die Frauen einzelne Frau daraus macht, ist eine Frage aufbrachen, des jeweiligen Individuums und des war das Kontextes. Ich bin allerdings keine meine Sache. Kulturrelativistin, für mich sind die Da konnte ich Menschenrechte unteilbar und gelten für nicht länger alle. Aber wenn ich in einem fremden Land nur beobach - bin, muss ich erst mal berücksichtigen, wie tende Journa - es dort läuft. Ich kann nicht hingehen und listin bleiben, sa gen: „Hey, ihr seid ja gar nicht emanzi- sondern piert!“ musste selber Islamismus ist eines deiner großen Themen. aktiv werden. Ja, seit der „Iranischen Revolution“ 1979. Ich habe Mich haben damals französische keine Wahl. Freundinnen angerufen und gefragt, ob ich Du kannst mit in den Iran komme, weil sie einen nicht auf - Hilferuf von Frauen aus dem Land erhalten Diskutierfreudig: Schwarzer in der hören zu hatten. Da habe ich verstanden, dass der EMMA-Redaktion in Köln kämpfen? politisierte Islam eine rechte Ideologie ist – Nein, ich nicht der Islam, der Islamismus. kann nicht Viele machen dir aufgrund dieser Diskussion Umweg oder Irrtum. Ich nutze die wegsehen. Und ich weiß, dass ich meistens einen Rassismusvorwurf. Was antwortest du? Gelegenheit, in L-MAG zu gestehen: Ich habe recht habe. Ich kann mich in Detailfragen ir- Ich finde es schlicht grotesk – und zynisch. erst durch die Frauenbewegung entdeckt, ren, aber bei meinen großen Themen habe Wie wäre es mit einem Blick auf die Realität? dass man auch Frauen lieben kann. ich immer recht behalten. Wie kann man sich als Feministin bezeichnen In meiner Arbeit hat sich immer mein Vertraust du Menschen noch? und gleichzeitig mit dem politischen Islam Denken und Leben gespiegelt, aber privat Ja. Komisch, nicht? Eigentlich sollte ich das sympathisieren? Viele meiner Freunde und gab es für mich keinen Anlass zu nicht, aber ich bin hoffnungslos positiv. Ich Freundinnen sind aufgeklärte, demokratische Bekenntnissen. Ich habe als sehr öffentlicher habe die Gabe, Negatives zu vergessen und Muslime und Musliminnen. Sie fragen mich: Mensch ein starkes Bedürfnis nach Privatheit mir Positives zu merken. Allerdings habe ich Wie kann es sein, dass Linke und und Diskretion. Bis zum „Lebenslauf“ hatte schon eine kleine Liste, vielleicht ein halbes Feministinnen im Westen mit diesen Scharia - ich auch nicht über meinen Lebensgefährten Dutzend Namen, die ich nie vergessen Muslimen, diesen Rechten sympathisieren? geredet und meinen Platz „dazwischen“. Ich werde. Ich antworte also auf den Rassismusvorwurf: tauge also nicht als Frontfrau für Lesben. Wie ist die Frauenquote auf dieser Liste? Ihr seid rassistisch! Weil ihr solidarisch mit Eher als Frontfrau für heterosexuell lebende Es sind mehr Frauen als Männer. den Rechten seid. Frauen, die die Frauen entdecken. Du hast gesagt, du hast dich früher links Dein Buch zu Köln und auch der Text auf der Definierst du dich jetzt als Lesbe? verortet. Wo stehst du heute? EMMA-Webseite zu Chemnitz spielte Nein! Das wäre Hochstapelei. Ich stehe In keinem Politlager. Ich bin einfach für eine dennoch Rechten hierzulande in die Hände. jedoch uneingeschränkt dazu, dass ich seit Welt mit sozialer Gerechtigkeit und Ist das ein Nebeneffekt? über 30 Jahren mit meiner Lebensgefährtin Chancengleichheit für alle, ohne Macht - Das von mir herausgegebene Buch zu zusammen bin. Daraus habe ich in meinem missbrauch und für universelle Menschen - Silvester in Köln hat auch heute, zwei Jahre persönlichen Umfeld auch noch nie ein rechte. Wir Feministinnen wussten schon danach, uneingeschränkt Gültigkeit. Es ist

Geheimnis gemacht. immer, wie relativ diese Labels sind. Die eine sehr genaue Publikation zu diesem EMMA Bettina Flitner; Fotos:

24 L-MAG Ereignis. Köln war kein Versehen, das war eine politische Provokation. Von acht Autoren und Autorinnen meines Buches haben übrigens vier einen muslimischen Hintergrund – Frauen und Männer. Alle vier haben die gleiche Analyse wie ich. Da ist es doppelt unglaublich, dass manche sogenannte anti rassistische Linke oder Feministinnen be- haupten, das sei rassistisch. Mit dieser Haltung lassen sie alle Opfer der islamischen Fundamentalisten im Stich, auch die muslimischen. Ich solidarisiere mich mit Opfern und nicht mit Tätern. „Ich habe erst durch Was ist also dein aktuel- die Frauenbewegung ler Standpunkt zum Kopftuch? entdeckt, dass man auch Immer derselbe. Seit Frauen lieben kann“ 1979 ist das Kopftuch die Flagge des politischen Islam. Ich unterscheide allerdings zwei Ebenen: zum einen die subjektive. Auf der gibt es viel- fältige Gründe für Frauen, ein Kopftuch zu tragen. Mit diesen Frauen kann man diskutieren. Es ist ihre Entscheidung, das Kopftuch zu tragen. Gleichzeitig gibt es eine objektive Bedeutung des Kopftuchs, und die ist hochpolitisch. Es ist kein religiöses Zeichen, sondern ein politisches. Ich spreche auch nicht vom Islam als Glauben. Ich rede ausschließlich über den politisierten Islam, also über den Missbrauch des Islam für eine politische Strategie. Den Trend gibt es übrigens auch beim Christentum. 80 Prozent der Evangelikalen zum Beispiel haben Trump gewählt. Apropos Trump, entmutigt es dich, dass nach 50 Jahren feministischen Kampfes so ein Sexist an die Macht gekommen ist? Nein! Wir haben mindestens 4.000 Jahre Patriarchat hinter uns und gerade mal 50 Jahre Rebellion dagegen – das ist ein Wimpernschlag in der Geschichte. Ich finde, wir haben wahnsinnig viel erreicht. Natürlich gibt es Rückschläge, die Privilegierten lassen sich nicht so einfach ihre Privilegien wegnehmen. Wirklich schlimm ist, dass die größte Aufweichung des Feminismus von innen kommt. Schon Mitte der 1970er Jahre wurde von selbsterklärten Feministinnen eine sogenannte „neue“ Weiblichkeit und die „neue“ Mütterlichkeit propagiert. Ich stehe für einen Feminismus mit einer langen Tradition, vor und mit uns waren Frauen wie Christine de Pizan oder Simone de Beauvoir, Kate Millett oder Susan Faludi. Wir alle stehen für einen universalistischen Feminismus, für Gleichheit der Geschlechter und Menschenrechte für alle. Es gibt aber natürlich auch andere Varianten. Feminismus ist ja keine geschützte Marke. // Interview: Dana Müller

www.aliceschwarzer.de

Seit über 40 Jahren Teil der feministischen Bewegung: die EMMA

L-MAG Abonnentin werben und Prämie sichern. Du bist L-MAG-Fan und deine Freundinnen haben noch kein L-MAG-Abo? Schade! Unterstütze uns und wirb eine neue Abonnentin.

Unser Dankeschön für deine Hilfe – eine Prämie deiner Wahl.*

1x Flasche 1x 1x Klassiker der Lesbenliteratur Champussy L-MAG Turnbeutel „Wüstenfeuer“ von Katherine V. Forrest oder Der L-MAG-Schaumwein „Full Time Feminist“ „Stone Butch Blues“ von Leslie Feinberg der Firma Tante Frizzante Foto: Shutterstock/Gizele Foto:

Gib o mich b ll de/a . weiter i en L-MAG s L-MAG . Das L-MAG-Abo ist jederzeit zur nächsten Ausgabe kündbar. ist jederzeit zur nächsten Das L-MAG-Abo www nnen le i

Ups, hier sollte eine Karte kleben. Keine Panik, schicke deiner Freundin den Link, unter dem sie direkt ein Abo abschließen kann:

www.L-MAG.de/abote Freund s Be #JaIchW

Das Magazin für Lesben

Weil du wichtig bist. *Nach erfolgter Abobestellung kontaktieren wir dich kontaktieren Abobestellung erfolgter *Nach reicht. der Vorrat Solange deiner Wunschprämie. wegen COMMUNITY

Bei Discover Football treffen viele Welten aufeinander. Hier ein beherzter Zweikampf beim Heimturnier 2016 in Berlin-Kreuzberg

Projekt des Monats

Anpfiff für Frauenrechte Discover Football schafft besondere Begegnungen. Seit zehn Jahren tritt der Verein mit Fußball für Gleichberechtigung und Frauenrechte ein und bringt dabei Frauen aus vielen Ländern gemeinsam auf einen Platz

„Mit zehn Jahren Verspätung hatten wir Turnierspiel bestritten hatte. Denn das nutzten die seltene Gelegenheit, ausgiebig zu glücklicherweise doch noch unser Rückspiel islamistische Regime enthält Frauen feiern – und ihren politischen Unmut über mit den Iranerinnen“, freut sich Dana fundamentale Rechte vor und benachteiligt die Unfreiheit vor laufender Kamera zu Rösiger von Discover Football im Gespräch sie gesetzlich. Dass Frauen vor Publikum skandieren. Es war das erste Frauenfußball- mit L-MAG. 2016 trat sie mit ihrem Team in einen körperbetonten Sport, der zudem als spiel in Iran seit der „Islamischen Revolution“ Berlin gegen eine Elf aus Iran an – beim 2009 Männersport gilt, austragen, ist dem Regime 1979. Die Einladung zum Rückspiel 2009 in gegründeten internationalen Frauen*-Fuß- ein Dorn im Auge. Stadiumsbesuche bei Berlin konnten die Iranerinnen indes nicht ball-Kultur-Festival Disover Football. Unter Männerpartien sind Frauen bis heute wahrnehmen – die Spielerinnen durften dem Motto „Female Perspectives“ bringt das untersagt. nicht ausreisen. Event in der Hauptstadt seitdem etwa alle Doch Politik blieb Programm: Stets geht es zwei Jahre internationale Frauenteams Historische Partie in Iran Discover Football um die Förderung von zusammen. Seine Ursprünge verdankt es Emanzipation und Frauenrechten. Neben einer außergewöhnlichen Begegnung. Dokumentiert wurde das historische Match dem sportlichen Event samt politischem und Alles begann mit dem Freundschaftsspiel gegen BSV Al-Dersimspor im mehrfach aus- kulturellem Begleitprogramm vernetzt der zweier Frauenteams – ausgerechnet in Iran. gezeichneten Dokumentarfilm „Football Veranstalter, der Verein Fußball und Begeg - Im April 2006 reiste eine weibliche Under Cover“ (2008). Männer – der Kreuz- nung e.V., Akteurinnen und Akteure aus Delegation des BSV Al-Dersimspor aus Berlin- berger Team-Manager eingeschlossen – Sport und Zivilgesellschaft weltweit. Dazu Kreuzberg nach Teheran. Das verrückte wie durften nicht ins Stadion, verschleierte veranstaltet oder partizipiert der Verein an ambitionierte Ziel der Amateurspielerinnen: Tugend wächterinnen forderten die feiernden Projekten und Events im Ausland: Konferen- Gegen die dortige Frauen-Nationalmann - Zuschauerinnen auf den Rängen zu zen, Seminare, Workshops und Kampagnen.

schaft anzutreten, die noch nie zuvor ein „gesitte ter“ Ruhe auf. Vergeblich. Diese So reiste eine Delegation 2014 zu den Fotos: Diana Rösinger; Alexa Vachon Alexa Diana Rösinger; Fotos:

28 L-MAG „Russian Open Games“ in Moskau, um die prekäre Situation von LGBT in Russland zu thematisieren. Als Teil eines gewachsenen internationalen Netzwerks für Frauenfußball und Emanzipation steht Fussball und Begegnung in Kontakt mit 58 Teams und Projekten aus Afrika, Asien, Europa und Amerika. So kickten die Discover-Football-Frauen schon in der Wüste Katars oder auf dem Kilimandscharo. Das Festival wird größtenteils noch immer ehrenamtlich geleistet, wenngleich sich die Strukturen professionalisiert haben. Das ist der Förderung vom Auswärtigen Amt sowie prominenten Unterstützerin - nen und Unterstützern zu verdanken. 2019 ist L-MAG wieder Medienpartnerin des Festivals und sponsert Trikots. Spielten zu Beginn noch Länder-Auswahlen gegeneinander, treten die inter - nationalen Teilnehmerinnen heute in bunt zusammengewürfelten Teams gegeneinander an. „Das verändert und fördert die Kommuni - kation miteinander“, erklärt Dana Rösiger. „Die Spielerinnen lernen davon enorm, auch für ihre persönliche Entwicklung.“

Das „All-Star-Team“ zum Jubiläum

Zum zehnjährigen Jubiläum gibt es in diesem Jahr ein besonders Highlight. „Wir laden Frauen in ein Team ein, die in den letzten zehn Jahren eine sehr wichtige Rolle gespielt haben für die Entwicklung von Discover Football sowie für Aufbau, Förderung und Vernetzung des Frauenfußballs insgesamt“, so Rösinger. „Denn das war eine sehr intensive Erfahrung“.

Fußballerinnen aller Nationen: 2017 war Discover Football auf Tour im indischen Goa

Unter anderem wird Monika Staab, mehrfache deutsche Meisterin, erfolgreiche internationale Trainerin und Botschafterin des Frauen - Fußballs, im „All-Star-Team“ mitkicken. Und auch Niloofar Bassir, die maßgeblich an der Organisation des Spiels in Iran mitwirkte, ist mit von der Partie. Mittlerweile lebt und studiert die ehemalige iranische Nationalspielerin, die 2006 in Teheran kurzfristig inhaftiert wurde, in Berlin. „Vermutlich galt sie der iranischen Fußballföderation als zu engagiert“, kommentiert Rösiger den Gefängnisaufenthalt. Ein bizarrer Vorwurf. Umso mehr gratuliert L-MAG allen Discover-Foot - ball-Frauen zu über 10 Jahren transnationaler emanzipatorischer Arbeit. // Melanie Götz

10 Jahre Discover Football – Frauen*-Fußball-Kultur-Festival: Vom 29. Juli bis 4. August (Berlin, Kreuzberg) Eröffnungsfeier: 30. Juli, 18 Uhr

www.discoverfootball.de

L-MAG COMMUNITY

Schauspieler und Sänger Stefan Kuschner steht schon seit frühester Kindheit auf der Bühne „Wir schaffen das“ #SchwuleFürLesben ist eine Aktion von L-MAG und Schwestermagazin SIEGESSÄULE, um lesbisch-schwules Miteinander zu fördern und bei schwulen Männern nachzufragen, wie sie sich für ein Miteinander mit Lesben einsetzen

Der Berliner Stefan Kuschner ist Musiker, manchmal mit der – von „Manfred“ frisch ähnlichen und immer auch leidvollen Erfah - Schauspieler, Sänger, Moderator und geschiedenen – Sekretärin nicht besprechen rungen verbunden. Kämpft laut, bunt oder Vorstandsmitglied des Berliner CSD muss, weil die Lesbe aus dem Nachbarbüro still um Recht und Anerkennung. Wir stehen e. V. Auf der Bühne verkörpert er Charak- sich wieder im Ton vergriffen hat und ich ihr Seite an Seite im Alltag unsere Frau, als tere wie Karl Lagerfeld oder die fiktive als Schwuler beistehen kann. „Naja, Ihr dritte Option, oder auch unseren Mann in Chansonnière Marie Mondieu. Für die anderer Büronachbar ist ein Mann und der welchem Körper auch immer und diskutieren, Figur der türkischen Hausfrau Hatice hat das gleiche vor einer Woche zu Ihnen leben vor, verhandeln, werden geschlagen, Özgür steht er in der Kritik, die Darstel - gesagt,“ erinnere ich sie hilfreich. „Das ist gemieden und verachtet. Wir werden das lung sei rassistisch, meinen einige. Als er jetzt also nicht typisch lesbisch.“ alles ertragen. Wir schaffen das. Wir verlassen gebeten wurde, zum Thema „Schwule für Es ist gut, dass mein Herzensprojekt bei uns aufeinander. Wir haben eine starke Lobby, Lesben“ zu schreiben, verfasste er diesen meiner lesbischen Kollegin auf ganz eine Community, wir sind Familie. Es gibt poetischen Appell. besondere Solidarität trifft und dadurch noch viel zu tun. Als wir dachten, es ist bald bessere Chancen hat, eine Mehrheit zu be- vollbracht, als der Tunnel endlich ein Licht Wir sitzen in Büros zusammen. Wir arbeiten kommen. am Ende hatte, schwang das Pendel noch in Gremien an gemeinsamen Projekten. Wir teilen das unbestimmte, unangenehme einmal zurück, und es weht uns wieder Sogar Familien gründen wir gemeinsam – Gefühl, wegen unseres Andersseins nicht einmal ein kalter Wind entgegen. Also Schwule mit Lesben, Lesben mit Schwulen. erwünscht, zumindest aber beobachtet zu weiter, nicht aufgeben. Dann werden wir Jonathan und Mio haben dann zwei Mütter sein. Es wird schon besser. Vieles wurde eben wieder deutlicher, lauter. Bleiben und zwei Väter. Und das ist auch gut so. Vier durch unseren gemeinsamen Kampf bereits besser als der Durchschnitt und klopfen uns Eltern erklären noch ausführlicher, ertragen errungen. Gesetze werden verändert, gegenseitig auf die Schulter. besser die immer noch fragenden bis Entschädigungen gezahlt, das Bewusstsein Und erst wenn wir erreicht haben, was wir abschätzigen Blicke mancher Erzieherinnen wird stetig erweitert. Eine Gemeinschaft, brauchen, erst dann trete ich einen Schritt und Erzieher oder anderer Eltern. zwar nicht mehr verschworen, aber immer zurück, schaue dich lange an und überlege,

Es ist gut, dass ich mein Schwulsein noch durch ein ganz besonderes Band aus ob ich dich eigentlich und überhaupt mag. Foto: madfoxproductions.de Foto:

30 L-MAG

GESELLSCHAFT

Gemischte Gefühle Was passiert, wenn Mütter an ihre Grenzen kommen? Wenige trauen sich offen und ehrlich über das Bereuen ihrer Mutterschaft zu sprechen. L-MAG-Autorin Sonya Winterberg bricht das Tabu

Es dauerte fast 15 Jahre, bis ich das erste Mal meiner Berufstätigkeit, dem ganz all- nahm ich erst im Nachhinein wahr. Ich selbst bereute, Kinder zu haben. Bekommen hatten täglichen Wahnsinn des Haushalts und den habe vier Geschwister und eine Mutter, die in sie andere, denn meine Kinder sind immer wiederkehrenden Anrufen aus den ihrer Doppelrolle zwischen Beruf und adoptiert. Beide sind echte Wunschkinder Schulen, wenn die Kinder nicht wie Gleich - Mutterschaft komplett aufgegangen ist. und ich liebe sie über alles. Als sich jedoch altrige „funktionierten“, zweifelte ich. Trotzdem war sie, als ich über die Adoption bei ihnen schwere psychische Probleme Können wir unter diesen Umständen je meines zweiten Kindes nachdachte, eine als Folgen der Adoption bemerkbar machten beiden Kindern gerecht werden? Während warnende Stimme: Sie mache sich Sorgen, und unsere Familie in ihren Grundfesten ein häufiger Rat war, ich solle die Kinder dass ich es eines Tages bereuen würde. Ich erschütterten, wurde klar, dass unsere auch mal anderweitig betreuen lassen, half war erschrocken, dass meine eigene Mutter, einstige heile Welt nie mehr ganz heil mir das nicht wirklich. Wie in solchen die mich kannte, wie niemand sonst, so werden würde. Ich spürte, wie sich langsam Konstellationen üblich, war die Struktur und etwas von mir denken konnte. Sie, die ein Gefühl der Resignation und Reue in mir der Rückhalt unserer Kleinfamilie für die wusste, wie sehr ich meine Tochter liebte, breit machte. Es war nicht nur die Über- Kinder überlebensnotwendig, andere Bezugs- und die selbst eine glühende Verfechterin der forderung an sich. Neben Therapieplänen personen erzeugten nur neue Probleme. Ich Großfamilie war. und der Koordination von Arztbesuchen in fühlte mich in meiner Mutterrolle gefangen. Zwei Jahre nach der Adoption meines

verschiedenen Städten für beide Kinder, Wie groß das damit verbundene Tabu ist, Sohnes las ich eher zufällig das erste Buch zu Foto: Martin Schutt/picture alliance Foto:

32 L-MAG dem Thema. Die israelische Soziologin Orna Mutter macht. Das mag sich banal anhören, grund der historischen Entwicklung der Klein - Donath hatte unter dem Titel „Regretting doch für viele, die mit dem Gefühl permanen - familie und der damit verbundenen sozialen Motherhood“ (deutscher Titel: „Wenn Mütter ter Überforderung den Spagat zwischen Muster, die bis heute wirken, entschieden bereuen“) 2015 eine Studie veröffentlicht, die Kindern, Partnerin und Berufstätigkeit haben, keine Kinder zu bekommen. Ihre weltweit für Aufruhr sorgte. Im Zentrum: 23 meistern, ist genau das keine Selbstverständ- Gesprächspartnerinnen lehnen Kinder nicht von ihr befragte Mütter, denen sie die Frage lichkeit. an sich ab, sondern den damit verbundenen stellte: „Wenn Sie in der Zeit zurückgehen Zwang, sich in eine Kleinfamilie einfügen zu könnten, mit den Erfahrungen und den Wer Mutter ist, muss glücklich sein? müssen. Auch in Deutschland sind alternative Kenntnissen, die Sie heute haben, wären Sie Formen, mit Kindern außerhalb traditioneller dann Mutter geworden?“ Die Antwort dieser Dabei gelten Kinder, so scheint es, in unserer Kleinfamilien zu leben, rar. Als ich mit Sarah Frauen: „Nein“. Sie fanden, so Donath, darin Gesellschaft als Inbegriff des Glücks und des Diehl über ihr Buch spreche, wird rasch klar, einfach keine Erfüllung – obwohl sie ihre unerschütterlichen Vertrauens in die Zukunft. welche Brisanz gerade für lesbische Mutter- Kinder liebten, wie fast alle betonten. Offen - Nur was, wenn dann alles ganz anders schaft darin liegt. „Wenn man die Geschichte bar können beide Gefühle nebeneinander kommt? Von der Wochenbettdepression der Kleinfamilie betrachtet“, so Diehl, „dann existieren – Liebe und Reue. Nur wurde haben viele schon gehört. Aber die geht vorbei, müssen wir uns auch fragen, was wir auf dem darüber bislang nie geredet. und dann hat die Mutter glücklich und dank - Weg dorthin an solidarischen Strukturen bar zu sein. Die gute Nachricht zuerst: Die verloren haben.“ Das Tabu durchbrechen meisten Mütter – auch darin sind sich die Das Sprichwort, wonach es ein Dorf braucht, genannten Autorinnen einig – erleben im um ein Kind großzuziehen, zeigt gut, was Als erste Reaktion auf die Studie dachte ich: Laufe ihrer Mutterschaft so ziemlich alle Diehl meint. Während wir schwer damit „Das kann es doch nicht nur in Israel geben.“ Gefühle, die man sich vorstellen kann. Welche beschäftigt waren, die Öffnung der Ehe zu Mit diesem Gedanken und der Idee, genau mehr ins Gewicht fallen, hängt von vielen fordern, haben wir vielleicht tatsächlich darüber einen Film machen zu wollen, Faktoren ab und nicht zuletzt davon, wie viel vergessen, uns die Beschränkungen dieser Fa- kontaktierte ich die Redaktion eines öffentlich- Unterstützung sie milienform vor Au- rechtlichen Senders und wurde – ausgelacht. haben und wie gen zu führen. Denn Das sei das Absurdeste, was sie je gehört ihr ganz individu- Kleinfamilie bedeu- hätten, antworteten die drei verantwortlichen eller Lebens- „Kinder gelten in tet nicht zwangs- Redakteurinnen unisono. Jedenfalls sei es kein traum aussieht. unserer Gesellschaft als läufig Biederkeit Mutterbild, das man im deutschen Fernsehen Was quer durch und Spießertum, sehen wolle. Ich verfolgte das Thema also erst alle Schichten Inbegriff des Glücks“ aber sie bedeutet einmal nicht weiter, spürte aber, wie es mich und sexuelle Ori- fast immer Isolation immer wieder beschäftigte. Und siehe da: In entierungen Ta - und dadurch auch den letzten vier Jahren wurde eine ganze bus sind: Dass manche Mütter darunter emotionale Überlastung der Hauptbezugs - Reihe Bücher deutscher Autorinnen veröffent - leiden, wie sich ihr Körper nach einer person eines Kindes. Heute dürfen lesbische licht, die sich auch die Frage stellten, weshalb Schwangerschaft verändert, was sie im Laufe Paare zwar vor den Traualtar treten, Kinder Mutterschaft kein automatischer Glücksgarant der Jahre entbehren und was Kinder emo - sollen sie aber bitte genauso erziehen wie für alle Frauen ist. Oder weshalb es Mütter tional und finanziell kosten. Manche Frauen Heteropaare auch – in der Kleinfamilie. gibt, die ihre Kinder liebten und trotzdem ihre sprechen gar davon, dass ihre ganze Lebens - Warum, fragt Sarah Diehl, sollen Kinder nur Entscheidung zur Elternschaft bereuen. Auch freude ausgelöscht sei, weil sie sich komplett so aufwachsen, wenn in unserer Gesellschaft die Modelle von Mutterschaft und Familie in von fremden Bedürfnissen gesteuert sehen. auch ganz andere Formen des Zusammen - der Leistungsgesellschaft werden darin hinter - Ein Buch, das aus der Reihe der bereits lebens möglich sind? Sie wirbt für neue Bilder fragt. Titel wie „Wenn Mutter sein nicht glück - genannten heraussticht, ist „Die Uhr, die nicht und Vorbilder von Gemeinschaften, in denen lich macht: Das Phänomen Regretting Mother- tickt: Kinderlos glücklich“ von Sarah Diehl. Kinderlosigkeit genauso gelebt werden kann hood“ von Christina Mundlos, „Die falsche Die Berliner Autorin setzt dort an, wo Orna wie Teilzeit-Elternschaft oder Patenschafts- Wahl: Wenn Frauen ihre Entscheidung für Donath aufhört. Wollte die israelische Sozio- modelle, die ebenso stabile Bindungen Kinder bereuen“ von Esther Göbel und „Die login mit ihrer Studie zeigen, dass die Mutter- ermöglichen, aber Druck von der Einzelnen Mutterglück-Lüge: Regretting Motherhood – rolle Frauen nicht automatisch glücklich nehmen. Warum ich lieber Vater geworden wäre“ von macht, reflektiert Sarah Diehl neue Formen Ich selbst habe mich inzwischen mit meinen Sarah Fischer zeigen, dass es auch hierzulande des Zusammenlebens und regt zum Nachden - widerstreitenden Gefühlen anfreunden ein Bedürfnis gibt, das Tabu zu brechen. ken an, wie beispielsweise soziale Eltern - können. Was mir dabei geholfen hat? Das Zwei Erkenntnisse haben die Autorinnen schaft aussehen kann. Dabei spürt sie der Dis- Gefühl, dass mein Leben nicht von aus - gemeinsam, und diese könnten so manche krepanz zwischen den eigenen Bedürfnissen gedienten gesellschaftlichen Konstrukten Mutter entlasten: Zum einen, dass Momente und den Erwartungen der Gesellschaft nach. abhängt, sondern dass ich selbst darüber der Reue ganz menschlich sind, und zum an - Diehl erzählt die Geschichten ihrer Inter- bestimme, wie und wo ich glücklich bin. Also deren, dass Reue niemanden zur schlechten viewpartnerinnen, die sich vor dem Hinter - nehmt euch die Freiheit – es ist euer Leben!

L-MAG 33 CSD

Regenbogenfahnen rund um das Kölner Wahrzeichen beim CSD 2017. Hier feierte die Autorin knapp zwei Jahrzehnte zuvor ihr Coming-out

Mit dem CSD durchs Leben Von Coming-out bis Familienglück: L-MAG-Autorin Ulrike Raimer-Nolte kann die Entwicklungen ihres Lebens an den von ihr besuchten CSDs ablesen

Der erste Kuss San Francisco (1991)

Regenbogenfahnen, laute Musik und Anfang der 1990er bot Deutschland keine lesbischen Vorbilder, weder jede Menge LGBTs auf der Straße – in den Medien noch in meinem Kleinstadtleben, und ich hatte keine allein im deutschsprachigen Raum Ahnung, dass ich lesbisch war – nicht einmal, dass es das gibt. 1991 finden jedes Jahr über 60 Christopher outete dann der Regisseur Rosa von Praunheim den Talkmaster Alfred Street Days statt. Für die zahlreichen Biolek und den Komiker Hape Kerkeling bei der RTL-Show „Explosiv – Besucherinnen und Besucher bedeutet Der heiße Stuhl“ als schwul. Für ihn ein „Verzweiflungsschrei auf dem das neben Party und Protest stets auch Höhepunkt der Aidskrise“. ein ganz persönliches Erlebnis. Als Ich stand währenddessen kurz vor dem Abitur und traute mich auf L-MAG-Autorin Ulrike Raimer-Nolte auf meinen ersten Auslandsurlaub ohne Eltern. Das Ziel war San Francisco die verschiedenen Etappen ihres Lebens und am Tag der Anreise fand dort ausgerechnet die Pride Parade statt. zurückblickte – vom schüchternen Coming-out über das Dasein Als ich bei meinem Hotel ankam, brausten schon halbnackte Dykes auf als leidenschaftliche Szene-Aktivistin bis hin zur liebevollen ihren Motorrädern vorbei, und den Fahrstuhl teilte ich mir mit Männern Mutter – stellte sie fest, wie gut sich ihr Lebensweg mit den in schwarzer Lederkluft. Was war das? So hatte ich mir Amerika nicht jeweiligen Besuchen internationaler Pride-Parades darstellen vorgestellt. Ich flüchtete in den Golden Gate Park und wurde dort von lässt. einem männlichen Teenager mit Gelfrisur angebaggert. Da ich für ein schallendes „Nein!“ zu schüchtern war, bekam ich den ersten Zungenkuss meines Lebens. Abschreckend! Ich erfand eilig einen

„Boyfriend in Germany“ und machte mich davon. Fotos: imago images/Chromorange; Privat; Ulrike Raimer-Nolte (2) Raimer-Nolte Ulrike Privat; images/Chromorange; imago Fotos:

34 L-MAG Bunt, laut und schrill feierte die Autorin ihre Hochzeitsreise beim Pride 2012 in San Francisco

Hochzeitsreise San Francisco (2012)

Meine zukünftige Frau lernte ich in der Hamburger Standard- tanz-Szene kennen. Unser Jawort gaben wir uns 2012 in dem Standesamt, wo 1999 die „Hamburger Ehe“ den Weg für das spätere Lebenspartnerschaftsgesetz geebnet hatte. Es gab eine Feier, einschließlich Kirche und Familienfest. Zur Hochzeitsreise holten wir meinen verpassten CSD in San Francisco nach. Die Parade dort hatte über eine Million Teilnehmerinnen und Teil - nehmer, und von ausgefallen gestylten Lesben bis zu Schwulen in Stöckelschuhen war alles dabei. Der Eintrag in meinem Reisetagebuch Coming-out Köln (1999) lautete: „Lesben sind hier langhaarig, spärlich bekleidet und haben die Ausstrahlung: Schau mich schräg an und du kriegst auf die Fresse.“ Mitten im Studium hatte ich noch immer keinen Partner. Also versuchte Kein Wunder, schließlich waren Hassverbrechen weiter an der Tages - ich es über Kontaktanzeigen, aber der Funke sprang nie über. Dann ordnung. Bei der Parade zeigten sich allerdings sämtliche hochrangige stolperte ich über die Anzeige einer Frau und dachte: „Warum nicht?“ Persönlichkeiten der Stadt tolerant: Der Bischof, der Polizeichef und Sie überzeugte mich, zusammen in eine Coming-out-Gruppe zu gehen. die Schulsenatorin fuhren in offenen Limousinen vorbei – sehr Im erzkatholischen Münster war das radikal! Der Treffpunkt war das amerikanisch. Kommunikations Centrum Münsterland e. V. (KCM), ein kleines Schwulenzentrum (das es noch immer gibt) und eine düstere Kneipe, www.sfpride.org die einmal im Monat einen Frauenabend anbot und dafür die Fenster verhängte. In der Gruppe bekam ich den Eindruck, ich sei nur dann eine Lesbe, wenn ich mir die Haare kurz schnitt und in Holzfällerhemden herumlief. Das passte nicht zu mir, aber die Frauen fand ich trotzdem Lesbische Mama Amsterdam (2018) nett. 1999 fuhren wir dann gemeinsam zum Kölner CSD. Das 30-jährige Jubiläum der Stonewall-Aufstände lockte unglaublich viele Menschen Nach mehreren Anläufen in einer dänischen Kinderwunschklinik an. Ich konnte es kaum fassen: Die ganze Stadt feierte mit, und aus bekamen wir 2016 einen Sohn. Bald waren allen Fenstern jubelten Leute. Alles war bunt, abenteuerlich, offen. Ich wir als Mamas voll in unsere Hetero- wollte mehr. Nachbarschaft integriert. Dafür gab es kaum noch Kontakte www.kcm-münster.de zur queeren Szene, uns www.colognepride.de fehlte schlicht die Zeit. Unsere erste gemeinsame Auslandsreise mit Kind Szene-Aktivistin Hamburg (2004) ging nach Holland. In Amsterdam fand 2001 Nach dem Uniabschluss verschlug es mich in eine Hamburger die erste gleichge- Werbeagentur. Um Leute kennenzulernen, ging ich ins Magnus-Hirsch - schlechtliche Ehe - feld-Centrum. Dort lernte ich eine lesbisch-schwule Parallelgesellschaft schließung der Welt kennen, in der man vollständig abtauchen konnte, ohne viel Berührung statt, Adoptionsrecht mit „Heten“ zu haben. Partys, Theatergruppe, Chor, Sport, Politik – für inbegriffen. Die Zustim - alles war gesorgt. mung der Bevölkerung Das Schlagwort des Jahrzehnts war Cocooning (verpuppen, sich ein - betrug (laut Nachrichten- spinnen), also der Rückzug aus der Zivilgesellschaft ins Private. Man agentur Associated Press) fast war froh, kaum noch offen diskriminiert zu werden und blieb unter 90 Prozent. Wir stellten bei der CSD in Amsterdam ging 2018 auch sich. Ich fing trotzdem an, mich zu engagieren, leitete die Lesben - Reise nur zufällig fest, dass gerade mit Frau und Kind bücherei und organisierte Kulturevents. Als 2004 in Hamburg die 11. CSD war – und zwar auf dem Wasser! Europride unter dem Motto „Love breaks barriers“ (Liebe überwindet Bei der Canal Parade fahren 80 geschmückte Grenzen) stattfand, mischte ich kräftig mit und war unter anderem Boote mit dröhnender Discomusik durch die Grachten. Der Andrang ist Ordnerin auf der Parade. riesig, jährlich muss ausgelost werden, welche Boote teilnehmen Damals hatte Hamburg mit Ole von Beust (CDU) einen schwulen dürfen. Doch wir haderten mit dem typischen Dilemma der Mama-Les- Bürgermeister, am Rathaus wurden zur Parade Regenbogenfahnen ben: mit Kleinkind durch Hunderttausende von Zuschauerinnen und gehisst, und der damalige Außenminister Joschka Fischer (Bündnis Zuschauern? Wir mussten uns eingestehen – vorbei sind die Partyzeiten. 90/Die Grünen) hielt die Hauptrede – wir fühlten uns akzeptiert. Dafür bot uns die Stadt einen wunderbaren Kompromiss: den Wasser - Gerade deshalb war die Teilnahme am CSD eher verhalten. „Wozu denn spielplatz auf dem Schrägdach des NEMO Science Museum. Von dort noch demonstrieren?“, dachten sich viele. Die groß angekündigte ließ sich der ganze Hafen überblicken, wo sich die Boote zur Parade Europride bestand am Ende nur aus zwölf Trucks. Schade. sammelten. Ganz ohne Gedrängel.

www.mhc-hh.de www.hamburg-pride.de www.pride.amsterdam

L-MAG 35 CSD

Ist das noch cool oder kann das weg? Regenbogen-Accessoires sind angesagt. Aber dürfen die auch von Großkonzernen hergestellt werden? Ein Kommentar über den Regenbogen-Hype

Regenbogenfarbene T-Shirts, glitzernde nehmen geht es dabei um das Image, das mit (Fröhli cher CSD) jedoch: Sie schaffen Sicht- Turnbeutel oder Kaffeebecher mit CSD- den Produkten einhergeht. Um ihren Einsatz barkeit. Insbesondere TV-Werbungen von Optik: Seit einigen Jahren vermarkten immer für LGBT-Rechte zu unterstreichen, spenden IKEA oder Coca-Cola vermitteln das Bild, mehr Unternehmen pünktlich zur CSD- die meisten Firmen einen Teil der Ein - dass Homosexualität ins Familienbild passt. Saison ihre LGBT-Produkte. Bei H&M, nahmen an Kampagnen oder Organisatio- Dadurch gewinnen die Marken im Übrigen Primark oder Adidas gibt es sogar ganze nen, die sich für LGBT einsetzen. auch unser Vertrauen – und steigern wo- Kollektionen aus bunten Oberteilen mit Dass es sich dabei dennoch um Pinkwashing möglich ihre Absätze. Während wir marke- Pride-Slogan und Hosen im Regenbogen- handeln könnte, kann man daran erkennen, tingtechnisch zu sogenannten Neukundinnen Design. Converse und Nike verkaufen dass es die Produkte lediglich in Ländern zu und -kunden werden, wird unsere Communi - knallige Sneakers; Coca-Cola und IKEA kaufen gibt, in denen LGBT-Rechte vor - ty-Kultur also schamlos ausgenutzt. werben in ihren handen sind. In Als der mittlerweile verstorbene Künstler Kampagnen mit Staaten, in Gilbert Baker Ende der 70er Jahre die homosexuellen „Viele bekannte Marken denen Homo- Regenbogenfahne als Zeichen der LGBT - Paaren. Bei so viel sexualität illegal Bewegung designt hat, konnte er nicht Präsenz könnte produzieren in Ländern, ist, würde sich ahnen, dass Unternehmen wie H&M oder man glatt auf die in denen Homosexualität der Verkauf der Adidas später damit Geld machen würden. Idee kommen, Produkte nicht Sie ist und bleibt ein Symbol, das wie kein dass wir endlich verboten ist“ lohnen. Die Fir- anderes für lesbischen und schwulen Stolz gleichberechtigt men setzen sich steht. Wenn Marken unsere Symbole und sind. Aber geht es also nur dann unseren Kampf um Akzeptanz und Gleich - den Unternehmen gegen Diskrimi- berechtigung für eine Marketingstrategie wirklich um unsere Rechte, oder schlagen sie nierung ein, wenn sie davon profitieren halten, ist das nicht nur ärgerlich, sondern nur Profit aus unserem Kampf? können. Ein Grund für die Entscheidung, schlichtweg ein Skandal. Dafür haben wir Vor einigen Jahren waren Regenbogen- bunte Pride-Produkte zu verkaufen, könnte nicht gekämpft. // Katharina Kücke Accessoires nur in Szene-Onlineshops oder auch das schlechte Image von Fast-Fashion- an einem Stand auf dem CSD zu finden. Produzierenden (Modefirmen, die ihre Kollek- Viele haben sich über den Zuwachs an LGBT- tion laufend ändern, Anm. d. Red.) wie H&M Merchandising gefreut. Kritikerinnen und oder Primark sein. Viele der bekannteren Kritiker werfen den Unternehmen Heuchelei Marken stellen ihre Produkte in Ländern wie vor und sprechen von Pinkwashing, also eine Bangladesch her, in denen die Arbeits- Marketingstrategie, die Kaufenden vor - bedingungen schlecht sind und Homo - gaukelt, dass es sich um ein homofreund- sexualität verboten ist. liches Unternehmen handelt (ähnlich wie Einen positiven Effekt haben die Pride- sogenanntes Greenwashing, das Umwelt- Editionen und -Kampagnen à la „Love for freundlichkeit vortäuscht). Den Unter - All” (Liebe für alle) oder „Happy Pride” Fotos: H&M [3]; IKEA Fotos:

36 L-MAG

DATING

Ein klassisches Kennenlernen scheint im heutigen Dschungel der digitalen Partnerbörsen immer seltener zu werden: Unzählige Apps und Internet - seiten haben es sich zum Ziel gemacht, zu jedem Topf einen passenden Deckel zu finden. In Zeiten, in denen eine einzige Fingerbewegung nach links oder rechts über das Dating-Leben entscheiden kann, stellt sich die Frage, ob es überhaupt noch möglich ist, den traditionellen Weg einzuschlagen. Verstohlene Blicke, ein schüchternes Lächeln und das Flattern in der Magen - gegend, bevor man sich endlich traut, die Frau anzusprechen, die einen im Café, an der Bar, auf der Arbeit oder im Freundeskreis ver- zaubert – wer hat dafür noch Geduld? Für viele ist das elektro - nische Kennenlernen Alltag, während bei „echten“ Begegnungen Überforderung vorprogrammiert ist. L-MAG- Autorin Lena Schneider hat sich auf die Suche gemacht und mit vier Paaren gesprochen, die bereit waren, ihre Kennenlern - geschichte zu erzählen. Und es gibt sie noch: Storys voller Romantik, überraschender Zufälle und unvorhersehbarer Begegnungen – auch im digitalen Bereich.

Wenn die Liebe anklopft… Eine Begegnung beim Optiker, die nette Kollegin oder ein Match bei einer lesbischen Datingplattform – vier Paare und ihre unterschiedlichen Kennenlerngeschichten Fotos: Privat [3] Privat Fotos:

38 L-MAG Eine augenöffnende Begegnung Der Schmetterlingseffekt

Die Geschichte von Tia (24) und Lea (19) beginnt mit einer kaputten Der Ausdruck „Zur richtigen Zeit am richtigen Ort“ passt im Fall von Brille und dem daraus entstehenden Mangel an Durchblick für Tia. Im Lydia (25) und Jessica (27) gut, denn durch eine Reihe von Zufällen Brillengeschäft ihres Vertrauens in Braunschweig hört sie von ihrer landen die beiden zeitgleich auf dem Christopher Street Day in Optikerin, dass ihre Brille nicht zu retten sei. Entmutigend! Doch München. Alles fing damit an, dass Lydia nach einer durchzechten dann erblickt sie Lea, die auch in dem Geschäft arbeitet. Ein Hoffnungs - Nacht verkatert aufwachte und lange mit sich haderte, ob sie überhaupt schimmer. Leas positive Aus strahlung zieht Tia sofort in ihren Bann und das Bett verlassen soll. Jessica entschied sich ihrerseits auch fast wie der Zufall es will, wird Lea ihre Beraterin. Die beiden sind sofort dagegen, den Tag in München zu verbringen, auf einer Wellenlänge, probieren zusammen Brillen an und flirten mit - ließ sich aber von ihren Freundinnen um- einander. Tia muss dabei unwillkürlich an ihre verstorbene Mutter stimmen. Als sich Lydia nach der denken, denn bei Lea hat sie sofort das Gefühl, dass sie sich ihr öffnen Parade auf den Weg nach Hause kann. Sie erzählt von ihrer Trauer, dass ihre Mutter sie nicht mehr mit machen wollte, überredete sie der neuen Brille sehen kann. Doch Lea weiß genau, wie sie Tia auf- ein Freund noch zu einer Feier Wie der Zufall es will: Jessica heitern kann, und sagt ganz ungeniert: „Aber hey, immerhin darf ich zu gehen – „ihr großes Glück“ (l.) und Lydia dich mit der Brille sehen.“ Das muntert die nachdenkliche Tia wieder sagt sie heute. Denn auf der auf. Die Frauen reden immer weiter, bis sie sich verabschieden müssen. Tanz fläche begegnen sich Auf dem Heimweg erwischt sich Tia immer wieder die Blicke der beiden und sie dabei, wie sie vor sich hin lächelt, bis ihr erwischen sich dabei, wie sie siedend heiß einfällt, dass sie Lea nicht immer wieder zu der nach ihrem Namen gefragt hat. Doch anderen herübersehen. ihre Verzweiflung löst sich schnell „Guck mal, die Blonde da ist wieder in Luft auf, denn Lea doch ganz süß“, raunt eine schreibt ihr auf Facebook: „Hey, Freundin Lydia ins Ohr. Diese hier ist deine Optikerin. Bist du kann ihr nur zustimmen, und nach heile zu Hause angekommen?“ einer Weile kommen die beiden ins Diese Nachricht bringt letzt - Gespräch. Als jemand sie darauf anspricht, endlich alles ins Laufen. Die was zwischen ihnen denn laufen würde, kommt beiden chatten bis tief in die es zum ersten Kuss. „Das war der schönste, intensivste und vertrauteste Nacht, tauschen ihre Nummern Kuss meines Lebens“, schwärmt Lydia begeistert. Auf die L-MAG-Frage, aus und treffen sich immer was die beiden an der anderen mögen, erzählt Lydia, dass Jessica sie wieder, bis Tia die Initiative in manchen Situationen besser kennt, als sie sich selbst. „Sie merkt mir ergreift, sich ein Herz fasst und jeden noch so kleinen Stimmungswechsel an und weiß sofort, wenn mit Lea küsst. „Das Besondere an Lea mir etwas nicht stimmt. Sie ist nicht nur meine Partnerin, sondern auch Brillenwechsel sei Dank: Tia (l.) und Lea ist, dass sie sie selbst ist. Sie strahlt so meine beste Freundin.“ Heute leben die beiden mit ihrer französischen viel Positivität und Ruhe aus. Wenn sie Bulldogge Tyson in der Nähe von München und können ihre Hochzeit lächelt, dann ist alles andere egal“, kaum noch erwarten. schwärmt Tia. „Ich bin unglaublich froh, dass meine alte Brille kaputtgegangen ist.“ DATING

Lebensretterinnen Nadine (l.) und Bettina sind seit elf Jahren glücklich

Vom Match zum Traumpaar

Die Geschichte von Celina (22) und Marina (23) ist keine klassische Kennenlernstory: Marina lädt sich aus Spaß die App „Her“ herunter, um sogenannte Fake-Accounts von Männern, die sich bei der lesbischen Datingplattform eingeschleust haben, an der Nase herumzuführen. Eine errettende Liebe Beim Durchsuchen der Fotos stolpert sie jedoch über Celina, von der sie sofort fasziniert ist. Grund genug, ihre eigenen Pläne über Bord zu Die erste Gemeinsamkeit, die Nadine (35) und Bettina (36) zusam - werfen. Außerdem haben sie ein Match (beide haben das Foto der menbringt, ist ihr Beruf – beide arbeiten im Hamburger Rettungsdienst. anderen positiv bewertet) und fangen an, einander zu schreiben. Eine Als sie das erste Mal miteinander ins Gespräch kommen, sind sie sich Woche später findet das erste Date statt, und die Daterinnen sind so auf Anhieb sympathisch, und als sie feststellen, dass sie einen ähnlichen voneinander begeistert, dass sie sich noch ein zweites Mal treffen. Dabei Anfahrtsweg haben, verabredeten sie sich zu einer Fahrgemeinschaft. nimmt Marina all ihren Mut zusammen und küsst Zu diesem Zeitpunkt sind beide jedoch noch mit ihren männlichen Celina ganz romantisch vor der unter - Partnern liiert. Als sich Nadine und Bettina an einem Tag bei gehenden Sonne. Nach ihrem dritten Nadine treffen, um gemeinsam zu kochen, kommt es, wie Ungewolltes Online- Date ist alles klar. Die beiden Frauen, es kommen muss: Durch den Alkohol motiviert, winkt Dating: Marina (l.) und die ursprünglich aus zwei kleinen Bettina Nadine zu sich auf die Couch, sie küssen sich Celina Dörfern in Bayern stammen, und landen schließlich im Schlafzimmer. Nach leben mittlerweile zusammen einer Weile wird den Frauen klar, dass sie sich ein in Rostock am Meer und sind Leben ohne die andere nicht mehr vorstellen glücklich wie eh und je. Im können. Sie beenden ihre heterosexuellen Gespräch mit L-MAG Beziehungen und ziehen nach ein paar Wochen erzählt Marina, warum sie zusammen. Mittlerweile sind sie elf Jahre zu- sich in Celina verliebt hat: sammen und noch immer sehr glücklich. „Sie ist sehr schlau, wun - Bettina erklärt sich das Geheimnis ihrer Bezie - derschön und immer für hung so, dass sie mit Nadine durch dick und mich da. Ich mag es, dass dünn gehen kann, egal, wie hoch die Hürde ist. sie so organisiert und or - „Wir haben schon so viel zusammen durch - dentlich ist.“ Das Geheimnis gemacht, aber gemeinsam stehen wir alles durch“, ihrer glücklichen Beziehung überlegt sie. Die beiden Frauen erzählen sich alles erklärt sie so: „Wir können und vertrauen sich blind. Und das i-Tüpfelchen ihrer über alles lachen und reden. Wir Beziehung soll noch kommen: „Wir planen gerade, sind wie eine Mischung aus besten unsere Familie perfekt zu machen“, schließt Bettina Freundinnen, Geschwistern und einem

genauso verschmitzt wie geheimnisvoll. alten Ehepaar.“ Fotos: Privat [2] Privat Fotos:

40 L-MAG

LESBISCHE SICHTBARKEIT

Fotoshooting: Agnieszka Budek

Model: Rebekka Leitlein Foto: Agnieszka Budek Agnieszka Foto:

42 L-MAG Jetzt sind wir dran Lesbische Sichtbarkeit ist das Schlagwort der Stunde. Doch steckt wirklich L drin, wo L draufsteht? Was haben wir erreicht und was liegt noch vor uns? L-MAG schaut genau hin und begibt sich auf Spurensuche

Motorräder knattern, Musik schallt in die Menge, politische Parolen werden angestimmt und riesige Regenbogenfahnen flattern im Wind. Immer mehr Lesben demonstrieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Dyke Marches für mehr lesbische Sichtbarkeit. Am Vorabend der CSDs nehmen mittlerweile in über zehn Städten Dykes die Straßen ein. „Wir wollen, dass unsere Interessen wahrgenommen werden“, erklären die Nürnberger Dyke-March-Organisatorinnen gegenüber L-MAG. Dort zieht der Protestmarsch mit Sprüchen wie „Allmächd (fränkisch für Allmächtiger, Anm. d. Red.), die Lesben kommen“ und „Schaut mich an und lernt daraus – so sieht eine Lesbe aus“ durch die Innenstadt. Auch in der niedersächsischen Stadt Oldenburg wünschen sich die Organisatorinnen des Dyke March mehr Raum für Lesben in der Gesellschaft. Stolz erzählen sie, dass die Berichterstattung in lokalen Medien und die Präsenz in einer Ausstellung im Stadtmuseum der lesbischen Sache zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffte. Doch viele Jüngere finden Repräsentanz und Identifikationsfiguren eher in den

L-MAG 43 LESBISCHE SICHTBARKEIT

Sozialen Medien als auf Behrendt gerichteten Brief bemän - abende in wechselnden Szene-Lokalitäten in der Straße. „Jüngere gelte der Geschäftsführer der Berlin veranstaltet und sich damit bei Lesben Lesben vernetzen Berliner Schwulenberatung, unterschiedlichen Alters großer Beliebtheit sich eher online Marcel de Groot, mit dem erfreut. Auch habe die Kritik am Preis und brauchen Preis würde ein „Ziel - schlussendlich die Kommunikation innerhalb anscheinend gruppenranking“ durch- der Community gestärkt: „Viele schwule keine Stamm- geführt, das Lesben auf Männer schauen jetzt etwas genauer hin. tische oder Kosten der Sichtbarkeit Bisher hatten sie sich keine Gedanken über Marches“, so von Trans- und Inter - die Realitäten lesbischen Lebens gemacht“, Tanya Serdyu - menschen auszeichne. gibt sich Sigrid optimistisch. kova aus dem Auch wenn er später sein Oldenburger vorschnelles Urteil zurück - Ein Blick zurück: Was wurde erreicht? Über zwanzig Jahre Geschäftsführerin der LAG Team. Trotzdem Lesben in Nordrhein-Westfalen: zog – dass sich gerade die sollen gerade sie Gabriele Bischoff Schwulenberatung gegen einen Auch in Nordrhein-Westfalen zeichnet die sowie Lesben of Color, Preis für lesbische Sichtbarkeit Landesarbeitsgemeinschaft Lesben (LAG) Frauen ohne deutsche aussprach, gibt zu denken. Denn sie seit 2009 jährlich „couragierte Lesben“ aus. Staatsangehörigkeit und nicht als sorgte schon zuvor für negative Schlagzeilen: Mit dem CouLe Preis (ehemals Augspurg- cis identifizierte Menschen (cisgender – Bei dem Wettbewerb um ein Grundstück in Heymann-Preis) wurden unter anderen Menschen, die mit ihrem bei der Geburt zuge - der Hauptstadt hatte sie sich gegen die kleine Journalistin und Schriftstellerin Mirjam wiesenen Geschlecht übereinstimmen, Anm. d. lesbische Initiative „Rad und Tat“ (RuT) auf Müntefering (2009), Bundesverfassungsrich- Red.) in Zukunft verstärkt in Oldenburg unsolidarische Weise durchgesetzt und somit terin Susanne Baer (2013) oder auch die L- angesprochen werden. lesbischer Teilhabe einen klaren Riegel MAG-Verlegerinnen Gudrun Fertig und Ma- vorgeschoben. nuela Kay (2015) geehrt. „Vor 35 Jahren gab Der Preis für lesbische Sichtbarkeit Für Grajek ist der Preis trotz der Kritik ein es Hella von Sinnen, Cornelia Scheel und Fortschritt, gerade wegen seines Maren Kroymann, sonst keine“, Aber nicht nur für die Organisatorinnen der offiziellen Charakters. Damit, erinnert sich Geschäftsführerin Dyke Marches scheint lesbische Sichtbarkeit findet sie, erkenne das Land Gabriele Bischoff. „Da hatte das Gebot der Stunde zu sein: Auch die Berlin an, dass es noch sich bis 1998, als ich Berliner Landespolitikerinnen und -politiker immer keine Selbstver- meine Arbeit in der von SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grü- ständlichkeit sei, als LAG aufnahm, nicht nen nahmen das Schlagwort nach der lesbische Frau sicht- viel geändert. Heute Abgeordnetenhauswahl 2016 in den Koaliti- bar zu sein. Zudem ist es viel selbstver- onsvertrag auf. Unter dem Label fördere der ständlicher, dass „Regenbogenhaupt stadt Berlin“ und mit dem Preis lesbische Ver - Lesben in der Ziel „Diversity -Kompetenzen“ auszubauen, netzung – die Öffentlichkeit wahr - wurde ein entsprechender Leitsatz aufge- Kabarettistin verrät genommen werden.“ nommen: „Die Koalition wird dafür sorgen, gegenüber L-MAG, Über 20 Jahre war dass lesbische Projekte nicht im Hintergrund dass sie noch am Gabriele Bischoff als bleiben, und lesbische Sichtbarkeit erhöhen.“ Abend der Preisverlei- Geschäftsführerin Kopf Marion Lüttig vom Regenbogen - Es scheint, als würde sich in Sachen Gleich - hung zusammen mit familienzentrum München und Herz der LAG Lesben. stellung von lesbischen Frauen einiges tun. Autorin und Jury-Mitglied Im August verlässt sie nun Aber wie sieht es mit der Umsetzung dieses Stephanie Kuhnen („Lesben raus! ihren Posten. Auf einige vergangene Anspruches aus? Steckt wirklich viel L Entwicklungen blickt sie positiv drin, wo L draufsteht? Ein Beispiel aus zurück. So habe das Inkrafttreten des Berlin zeigt, dass die Forderung nach Allgemeinen Gleichbehandlungs - lesbischer Sichtbarkeit nicht immer „Heute ist es viel gesetzes (AGG, umgangssprachlich leicht umzusetzen ist. 2018 wurde selbstverständlicher, Antidiskriminierungsgesetz) von vom Berliner Justizsenator Dirk 2006, das die Benachteiligungen Behrendt (Bündnis 90/Die Grünen) dass Lesben in der unter anderem wegen ethnischer der „Berliner Preis für lesbische* Öffentlichkeit wahrgenommen Herkunft, Geschlecht, Behinderung Sichtbarkeit“ ausgelobt, der im ersten und sexueller Identität verhindern Jahr an die LGBT-Aktivistin und werden“ und beseitigen soll, bereits eine Menge bedeutende Autorin Dr. Ilse Kokula verändert. Und auch das Konzept ging. Nominiert waren auch die DJ „Diversity Management“, das Vielfalt und Produzentin İpek İpekçioğlu sowie Für mehr lesbische Sichtbarkeit“, Querverlag in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, Alter, Schauspielerin und Kabarettistin Sigrid 2017) sowie anderen Aktivistinnen die Behinderung und auch sexuelle Orientierung Grajek. „Butch Barflys“ gegründet habe. Ein Bar- in Unternehmen etablieren will, sorge immer

In einem im Vorfeld der Preisverleihung an Kollektiv, das seitdem lesbische Kneipen - stärker dafür, dass Menschen sich mit ihren Fotos: ARCUS-Stiftung; Privat; Dorothea Tuch Dorothea Privat; ARCUS-Stiftung; Fotos:

44 L-MAG Oft als Claire Waldoff auf der Bühne: Schauspielerin und Kabarettistin Sigrid Grajek

Vorurteilen aus- nicht nur der Beirat und einandersetzten. die Fachkommission der Andererseits Stiftung Brandenburgi- sieht Bischoff be- sche Gedenkstätten waren sonders in kleine- und bleiben skeptisch. ren Städten und Auch Vertre ter der Berlin- ländlichen Gemeinden Brandenburg-Sektion des eine Ignoranz gegenüber Lesben- und Schwulenverbandes lesbischen Lebensweisen. in Deutschland (LSVD) sprachen Dieses „Stadt-Land-Gefälle“ sich gegen ein klares Erinnern an die bestätigt auch Marion Lüttig. Sie ist Mitglied Verfolgung von Lesben im National - der LAG Queer der Grünen in Bayern und Mit- sozialismus aus (Ausgabe Juli/August 2017). arbeiterin im Regenbogenzentrum München. Für die grüne Aktivistin ist klar, dass noch viel „Ich stamme aus einem Dorf im ziemlich aufgearbeitet werden muss. ‚schwarzen‘ Ostwestfalen-Lippe“, berichtet sie. „Hier kostet es weiterhin enorm viel Kraft, sich Wer ist gemeint bei LGBT? selbst sichtbar zu machen als häufig einzige ‚Landlesbe’.“ In vielen Debatten sind für Lüttig am Ende „Bezeichnend“ findet sie auch die Fälle, bei Lesben nicht immer mitgemeint, wenn von denen lesbischen Frauen noch bis Anfang der homosexuellen oder queeren Menschen die 1990er Jahre das Sorgerecht für ihre Kinder Rede ist: „Es kommt darauf an, immer wieder entzogen wurde. Und dass es bis jetzt dauerte, zu zeigen, wie vielfältig die lesbische Commu- um davon nach und nach zu erfahren. „Auch, nity ist.“ Dennoch sieht auch sie Verbesse- rungsbedarf: „Dass etwa För- dermittel nun nicht mehr allgemein an homosexuelle Or- „Es kommt darauf an, ganisationen vergeben werden, sondern genau geschaut wird, immer wieder zu zeigen, wie wie viel an Lesben, Bisexuelle, vielfältig die lesbische Trans- und Intergeschlechtliche oder schwule Männer geht, ist Community ist“ ein Gewinn. Denn in der Ver- gangenheit hat sich gezeigt, dass ein Gros der Mittel eben nicht unbedingt lesbischen dass es in den Debatten rund um eine Reform Gruppierungen oder Initiativen zugutegekom- des Abstammungsrechts (Seite 14), welche men ist. Da ist es gut, dass nun auch die geld- insbesondere Regenbogenfamilien mit zwei gebende Seite genauer hinschaut, ob ein ent- lesbischen Müttern zugutekommen würde, so sprechender Anteil auch lesbischen Frauen häufig um Väter geht, statt um Lesben und ih- und Mädchen zugutekommt.“ re Kinder, hat viel mit unserer Sichtbarkeit zu Es ist also einiges in Bewegung im Kampf um tun und gleichzeitig damit, ob eine Frau ohne lesbische Teilhabe. Dennoch gibt es noch viel Mann sein darf und Frauen selbstbestimmt zu tun, wie beim Abstammungsrecht, der Familien gründen dürfen“, gibt die Regen- Verteilung von Geldern, dem schwul-lesbi- bogenfamilien-Expertin zu bedenken. schen Zusammenhalt und den Vorbildern in Außerdem bekräftigt sie, dass Lesben zwar Medien und Öffentlichkeit. Für Schauspielerin zuhauf in feministischen Bewegungen zu Sigrid Grajek ist deshalb klar: „Wir müssen an finden seien, in feministischen Debatten allen Ecken und Enden anwesend und sicht- aber oft noch immer nicht mitgedacht bar sein. Nur so werden wir selbstverständ- würden. Dass es beim Frauenkonzentrations - lich.“ Aus Nordrhein-Westfalen ergänzt lager Ravensbrück und Jugendlager Ucker - Gabriele Bischoff überzeugt: „Lesbisches mark bis heute kein Gedenkzeichen für die Leben ist so sichtbar wie die Frauen, die sich verfolgten lesbischen Frauen und Mädchen als Lesben zu erkennen geben.“ Ob privat, auf gibt, ist für sie ein weiteres Beispiel mangeln - der Arbeit, in Vereinen, Medien oder auch der Gleich berechtigung von Lesben. Seit den beim Dyke March. 1980er Jahren kämpfen Aktivistinnen für eine Gedenkkugel, die die lesbischen Opfer der NS-Diktatur mit einer Inschrift in der Mahn - stätte in Brandenburg hervorheben soll, doch // Anette Stührmann, HG, DM

L-MAG LESBISCHE SICHTBARKEIT

Geschlossener Auftritt beim ersten New Yorker Dyke March 1993 Eine für alle, alle für eine Die Tradition des Dyke March nahm 1993 in den USA ihren Anfang. Mittlerweile ist die lesbische Bewegung auch im deutschsprachigen Raum mit Kraft und Lautstärke angekommen

Sie schluckten Feuer – das war das Marken - Lesben, wir sind out und wir sind hier für die emporstreckten und dann in ihren Mündern zeichen der Lesbian Avengers, der lesbischen Macht). Offen lesbisch forderten sie ihren löschten. So ist es im selbstproduzierten Rächerinnen. Die anfangs gerade einmal Platz in der Community und in der Gesell - Dokumentarfilm „Lesbian Avengers Eat Fire, sechs Frauen der Protestgruppe gelten als die schaft ein. Too“ (1993) zu sehen (Lesbische Rächerinnen Erfinderinnen des Dyke March. Im Frühjahr Vom Straßenrand aus jubelten ihnen schwule schlucken auch Feuer). Die ein oder andere 1993, wenige Monate nach ihrer Gründung, Männer zu – „Cocksuckers for Muffdivers“ versengte Lippe hätten sie sich beim Feuer- ärgerten sich die Aktivistinnen über das (Schwanzlutscher für Mösentaucherinnen), schlucken schon geholt, berichteten Aktivis- Programm des „Marsch auf Washington für stand auf deren Plakaten oder „We Love t innen später der Zeitung New York Times. gleiche Rechte und Befreiung von Lesben, Dykes“ (Wir lieben Dykes). Bis heute feuern Doch das Kunststück sah nicht nur gut aus, Schwulen und Bisexuellen“. Zu der von der bei den Demonstrationen in nordamerikani - sondern hatte auch einen rührenden Hinter - Bürgerrechtsbewegung inspirierten Men - schen Städten Schwule ihre lesbischen grund. Im Jahr 1992 waren die Lesbe Hattie schenrechtsdemonstration wurden Hundert - Schwestern an. Und beim Dyke* March in Mae Cohens und ihr schwuler Mitbewohner tausende erwartet. Doch: Wo waren die Berlin öffnen Schwulenclubs, wie das Ficken Brian Mock bei einem Brandanschlag von Frauen? Wo blieben die Lesben? 3000, ihre Türen für Lesben und schenken Neonazis ermordet worden. Das Löschen der Also trommelten die Lesbian Avengers am der vorbeiziehenden Menge Schnaps aus. Fackeln sollte an sie und die Opfer weiterer Vorabend der riesigen Demonstration zum homophober und rassistischer Gewalttaten Dyke March in Washington D.C. Etwa 20.000 Feuerschlucken vorm Weißen Haus erinnern. Während die Lesbian Avengers wie Lesben aus dem ganzen Land folgten ihrem Zirkus artistinnen das Feuer schluckten, rief Aufruf und zogen am 24. April 1993 aufgeregt Der erste Dyke March in den USA endete vor die aufgebrachte Menge: „Das Feuer wird und lärmend durch die US-amerikanische dem Weißen Haus. In der ersten Reihe: uns nicht verzehren! Wir machen es uns zu Hauptstadt. „We’re dykes, we’re out, we’re Ungefähr ein Dutzend Lesbian Avengers mit eigen!“ Der Dyke March in Washington D.C.

out for power“, skandierten sie (Wir sind Fackeln in den Händen, die sie entzündeten, war der Auftakt für eine Reihe weiterer Foto: Saskia Scheffer Foto:

46 L-MAG Demonstrationen für lesbische Sichtbarkeit am Vorabend der Pride- Paraden. Die Idee wurde in New York, San Francisco und Atlanta auf- gegriffen und gelangte in den Folgejahren in viele andere US-ameri- kanische und kanadische Städte. Nach Deutschland kam die lesbische Tradition erst im Jahr 2013. Zum zehnten Geburtstag von L-MAG erfüllte sich die Redaktion einen Traum und initiierte den Dyke* March Berlin, der seitdem jährlich wächst. Im ersten Jahr zählte die Polizei 1.800 Teilnehmerinnen, 2018 waren es schon 5.000. Auch wenn sie nicht Dyke March hießen, gab es schon früher viele lesbische Protestmärsche, zum Beispiel im Rahmen des Lesben - frühlingstreffens, das erstmals im April 1974 im damaligen West- Berlin stattfand (damals noch als Lesbenpfingsttreffen). Von „Dykes“ war da allerdings noch nicht die Rede – zumindest nicht in Deutsch- land.

„Dykes“ – vom Schimpfwort zum Kampfbegriff

Wie einige andere Begriffe, zum Beispiel „queer“ oder „fag“, war „dyke“ im Englischen zunächst ein Schimpfwort, bis sich die nordamerikanische Lesbenbewegung der 1970er Jahre das Wort selbstbewusst aneignete. Aus dem Englischen übersetzt, bedeutete es umgangs sprachlich so viel wie „Mannsweib“ oder „Kampflesbe“. Tatsächlich sind die Dyke Marches kämpferische, politische Demons- trationen und kein Festumzug. Dennoch sind sie keine Gegenver- anstaltung zu den CSDs, sondern eine Ergänzung. Inspiriert vom Dyke* March Berlin folgte in Deutschland prompt Köln und Hamburg. Angefangen in den CSD-Hochburgen, gehen mittler - weile viele auch in anderen deutschen Städten wie Oldenburg, Heidelberg und Nürnberg für lesbische Sichtbarkeit auf die Straße. Auch München und Bremen sind längst dabei. In Berlin heißt es bereits zum siebten Mal „Für lesbische Sichtbarkeit und Lebensfreude“. L-MAG initiiert weiterhin die kraftvolle Demo und erwartet über 6.000 Besucherinnen, angeführt von Dykes on Bikes – Lesben auf Motorrädern. Erfurt ist dieses Jahr zum zweiten Mal dabei. Laut Jenny Renner, eine der Organisatorinnen in der Thüringer Landeshauptstadt, würden Forderungen von Lesben oft überhört: „Solange diese Anliegen nicht gleichberechtigt berücksichtigt und sichtbar sind, werden wir weiter auf die Straße gehen“, betont sie. Auch Frankfurt am Main steigt in diesem Sommer ganz neu ins Rennen. Tina Helfrich, die den Dyke March dort ins Leben gerufen hat, blickt zuversichtlich nach vorn: „Ich wünsche mir ganz viele Menschen, die mit uns auf die Straße gehen, Sichtbarkeit demonstrie - PlayPlaayy WWell,Weell, Sleepeep WWellWeell ren, Spaß haben und ihr Leben genießen.“ Sie sei mit dem Berliner in FFrankfurtrankffuurt Lesbenmarsch „groß geworden“ und vermisste diese Art des Empowerments in ihrer Heimatregion. Deshalb erlebt Frankfurt am Main dieses Jahr den ersten Dyke March der Stadt. Und es wird Mitten im HerzHerzen vonvon FFrankfurtFen ankfurron t und nur 50m50m bestimmt nicht der letzte bleiben. // Paula Lochte vom FestplatzFv entferntentstplateom fz ernt liegt das WestinW stin GrandGre and Frankfurt!ankfurrF t! Ob auf dem ParadewagenP wadear agen oder Kommende Dyke Marches im HeHeavenlyvaim enly Bed - “Simply“Simply the Best”Be forfor you!yst” ou! staygayatwestin.comyast ga comstin.eatwy com Linz: 28. Juni München: 6. Juli Köln: 6. Juli Frankfurt am Main: 19. Juli Berlin: 26. Juli Hamburg: 2. August Nürnberg: 2. August Heidelberg: 9. August Erfurt: 23. August CSD Frankfurt Bremen: 24. August 19. - 21 Juli 2019 Münster: 30. August L-MAG LESBISCHE SICHTBARKEIT

Sichtbarkeit ist eine Frage der Attitüde: Geballte Dyke-Power beim Dyke March in New York 2018

Wir bleiben Dykes! Pionierin Maxine Wolfe kämpft seit Jahrzehnten für die lesbische Sache und war 20 Jahre lang eine der Hauptorganisatorinnen des Dyke March in New Yorkes

Vor 26 Jahren gab es in Wahington D.C. den ersten Dyke March Seit dem ersten Dyke March sind fast 30 Jahre vergangen. Was ist die der Welt. Der Erfolg 1993 war so groß, dass das Konzept in ande - politische Botschaft heute? ren nordamerikanischen Metropolen aufgegriffen wurde und Wir wählen jedes Jahr einen neuen Slogan. Letztes Jahr sollte es um heute beliebte Tradition ist. Maxine Wolfe war von Anfang an eine Bäckerei gehen, die sich weigerte, einen Kuchen für ein dabei: Die mittlerweile verrentete, ehemalige Professorin der lesbisches Pärchen zu backen. Über Nacht wurde dann jedoch ein City University of New York war eine der Mitbegründe- neuer Slogan gefunden, denn die Konflikte um Einwanderung rinnen des „New York City Dyke March“ und ebenso wurden sehr akut, das Motto hieß dann „Stand against frühere Aktivistin bei den Lesbian Avengers. Die ICE“ (Aufstehen gegen die Polizei- und Zollbehörde des 78-Jährige ist zudem noch immer als Koordina - Ministeriums für Innere Sicherheit der USA). Dieses Jahr torin des „Lesbian Herstory Archives“ tätig, dem wird es sicher auch eher sehr politisch. Einige Mottos, großen lesbischen Archiv in New York. Im die gerade in der Diskussion sind: „No Dyke Left Be - L-MAG-Telefoninterview erzählt sie, wie alles hind“ (Keine Lesbe wird zurückgelassen), „Dyke Power begann, und von dem neuesten Trend, dass junge Beyond Borders“ (Lesbenpower über Grenzen hinweg) Frauen sich vermehrt wieder als Lesbe oder „Dykes Without Borders“ (Lesben ohne Grenzen). bezeichnen. Mitbegründerin des Dyke Wir haben es weltweit immer mehr mit der Unsichtbar - March New York: keit – und geradezu dem Verschwinden von Lesben zu Maxine Wolfe L-MAG: Könntest du für unsere deutschsprachigen tun. Was ist in dem Zusammenhang wichtig für dich? Leserinnen den Unterschied zwischen Lesbe und Dyke Na, der Dyke March! (Lacht) Darum haben wir ja damit erklären? angefangen. Manche Leute glauben, heute sei alles anders als früher Maxine Wolfe: Ich sehe keinen Unterschied, glaube aber für jüngere und in mancher Hinsicht hat sich auch einiges verändert. In der Welt Frauen ist es inklusiver. Wir nennen es Dyke March, weil wir das Wort an sich ist es aber gleich geblieben – wir waren immer die Unsicht - Dyke für ein starkes Statement halten. Zu Beginn ging es auch darum, baren in der LGBT-Community. Aber ich muss sagen, dass ich vor dass wir uns Wörter wieder aneignen, die gegen uns benutzt wurden. allem von jüngeren Lesben höre, dass viele wieder das Wort „Lesbe“ Wenn dich Leute früher Dyke nannten, war das negativ gemeint. Und und auch „Dyke“ benutzen.

so haben wir uns das Wort wieder angeeignet und positiv umgedeutet. Echt? Dabei geht doch der Trend in Richtung queer oder nicht-binär. Saskia Scheffer Commons; jdkoerner/Wikimedia Fotos:

48 L-MAG Ja, das Phänomen gab es hier natürlich. Dennoch haben wir gerade in den „Lesbian Herstory Archives“ sehr viele junge Praktikantinnen, die sich nicht queer nennen. Einige bezeichnen sich als nicht-binär, aber viele auch nicht. Aus Sicht des Archivs, wo wir ja Material zum Thema Identität sammeln, kann ich nur sagen: Die Dinge ändern sich immer wieder. Und man muss auch beachten: Es geht oft nur um bestimmte Gruppen. In der afroamerikanischen Community gibt es zum Beispiel die „Aggressives (AG)“ oder andere nennen sich „Boi“ – darüber wird kaum gesprochen. Wenn eine bestimmte Gruppe definiert, wie sich andere Leute zu nennen haben, so ist das deshalb historisch noch lange nicht wahr. Es gibt Frauen, die sich „Gay Women“ nennen – und die sind nicht alle 78 Jahre alt (lacht) –und andere, die sich als Lesben, Butch, Femme, genderqueer bezeichnen – ich könnte dir eine lange Liste verschiedener Identitäten nennen. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass es schon immer viele ver - schiedene Arten und Worte dafür gab, wie sich Lesben selber definierten, historisch und auch kulturell ist das wichtig. Diese Begriffe kommen und verschwinden wieder. Und zum Anfang des 20. Jahrhunderts sagten die Leute auch „queer“. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland über zehn Dyke Marches, das Konzept scheint sich also weiter zu verbreiten. Das ist toll. Es gibt sie auf der ganzen Welt, in Südafrika, Mexiko und vor zwei Jahren auch in Japan. Es ist so interessant, dass die Dyke Marches nun überall entstehen. Ich glaube, Lesben kapieren überall, dass sie ausradiert werden. Und ist das nicht eine tolle Bestätigung eurer Arbeit, gibt euch das Kraft? Auf jeden Fall! Die Frage ist nur, wie man es am Leben erhält. Wir sind eine echte Grassroots-Organisation, und alle Arbeit ist ehrenamtlich. Das Komitee sammelt alles Geld, mit Tombolas, und am Ende des Dyke March stehen wir in einer Reihe mit großen Taschen und fragen die Teilnehmenden nach Spenden. Wir machen für unsere Verhältnisse sogar viel Geld, sodass wir das in den letzten Jahren weitergespendet haben, wie an eine Immigrations-Unterstützungs - gruppe in Texas. Wir sind absolut nicht geldgierig. Wir machen nur das Banner, einige Schilder, Tombola-Preise, T-Shirts für die Helferinnen und das ist es schon. Ihr seid keine angemeldete Demo, wie macht ihr es mit dem Verkehr, das regelt nicht die Polizei? Den stoppen wir selber, das machen unsere Marshals (Ordnerinnen). Eigentlich müsste das die Polizei machen, aber wir haben denen gesagt, das tun wir lieber selber. Was ist dein Rat an die „Baby Dyke Marches“ in Deutschland. Welches Vermächtnis sollten wir erhalten? Vergesst nie, dass es ein Protestmarsch ist, das ist das eine. Und es ist nicht nur für eine limitierte Gruppe, ganz nach dem oft benutzten Motto: „Niemand ist frei, solange wir nicht alle frei sind.“ Auf der ganzen Welt gibt es Teile unserer Community, die sich anpasst, während es diesen massiven Rechtsruck gerade auch in Europa und natürlich ganz offensichtlich hier in den USA gibt. Irgendwer muss aufstehen und sagen, dass das inakzeptabel ist. Das andere ist, die Verpflichtung und Hingabe, den Dyke March immer weiter fortzu - führen. Denn es ist sehr wichtig, dass es lesbische Sichtbarkeit gibt! // Interview: Manuela Kay Dyke March New York: 29. Juni 2019 www.nycdykemarch.com

L-MAG LESBISCHE SICHTBARKEIT

Die Lesbe ist queer Ist die Selbstbezeichnung queer inklusiver als lesbisch? Ein alter Trugschluss, kommentiert L-MAG-Autorin Stephanie Kuhnen

impliziert, die „Lesbe“ sei jetzt gleichzeitig wurde es immer komplexer, weil altbacken, subaltern (im wörtli- „Lesbe“ auch niemals ein starrer Container- chen Sinne: unbedeutend, Anm. d. begriff war, sondern ein dynamisches Red.), in ihren Ausdrucksformen Konzept, zu dem homosexuelle und frauen- beschränkt und vor allem gebunden liebende Frauen, bisexuelle lesbisch lebende an nur eine Körperlichkeit. Dieses auf- Frauen, Trans- und Interlesben, sich als gestellte Konkurrenzverhältnis von „Lesbe“ lesbisch identifizierende Transmänner, zu „Queer“ ist schlicht die alte Lesbenfeind - Femmes, Butches, non-binäre Lesben ge - lichkeit in neuem Gewand – und ahistorisch hörten. Lesben hatten schon immer viele Gerade noch dazu. Lesben sind traditionell die Namen: conträsexuelle Frauen, Tribadinnen, wird die Nachfolgeserie von „The L Word“ Personen, denen spätestens seit dem 19. Halbfrauen, Hermaphroditen, Transvestiten, unter dem Subtitel „Generation Q“ Jahrhundert eine „echte Weiblichkeit“ ab - Invertierte – alle sprechen für eine sich beworben (siehe Seite 58). Damit sind wir gesprochen wurde. Gemessen an der hierar - queer, oder besser, quer zu Staat und Gesell- bereits mitten im großen Missverständnis, chisierten Norm sind sie immer minderwertig. schaft verhaltende Existenz. Wenn also jetzt das hegemoniale Sichtbarkeit und Teilhabe Denn diese „echte Weiblichkeit“ misst sich an von einer „Generation Queer“ gesprochen anrichten kann. Mutterschaft, wird, dann ist das eine Rückbesinnung und So bahnbre- Heterosexualität, kein Fortschritt. chend die Serie (kostenloser) Für- Fun Fact: „The L Word“ geht zurück auf den in ihrer Zeit ge - „Lesbe war niemals ein sorge-Arbeit zu Film „Go Fish“ von 1994, der Lesbischsein wesen sein mag, einem hetero- weit queerer als die Serie erzählt und auch so mangelte es starrer Containerbegriff“ und cis-normati- Herkunft und Klasse diskutiert, aber eben ihr dennoch an ven Allgemein- nicht die Reichweite der nur ausschnitthaften Diversität. Ge- wohl. Aufwertung Lipstick Lesbians aus Los Angeles erreichen zeigt wurden Lesben, wie man sie für in diesem System ist nur durch die Bestäti - konnte. Dabei ist Lesbischsein immer mehr „darstellbar“ hielt, um überhaupt Aner - gung der eigenen Benachteiligungsstruktur als eine „sexuelle Orientierung“, als dass es kennung und das Interesse der Zuschauenden erreichbar, in der Hoffnung, sie zum eigenen isoliert in die machtblinde LGBT-„Buch - zu finden: im größtmöglichen Abstand zu Vorteil verändern zu können. Eine Strategie, stabensuppe“ eingegliedert werden kann. dem gefürchteten Klischee der „vermännlich- die unter anderem mit dem paradoxen „Queer“ als moderner und „gerechter“ gegen ten“, „hässlichen“, „männer- und kinder - Kampf um Ehe und Mutterschaft versucht „Lesben“ zu setzen, wie es derzeit in vielen hassenden“ Frau. Die Serienmacherinnen wurde. Oder auch dem Einswerden mit der Debatten geschieht, ist auch nur eine neo - nutzten erfolgreich die visuelle Tarnkappe Strukturkategorie „Frau“. liberale Selbstoptimierung zum „neuen der Hyperfemininität, um vielfältige Menschen“ und gewaltvolle Überschreibung Geschichten zu erzählen. Doch letztlich zählte Lesbischsein als dynamisches Konzept von lesbischer Vielfalt. Lesbischleben ist ein vor allem das Aussehen und ein Bekenntnis historisch konstantes Work-in-Progress, ein zur gesellschaftlich festgeschriebenen Weib - Das klingt wie ein unentrinnbares, anti - lebendiges Experiment voller Ambivalenzen, lichkeit. Denn Sichtbarkeit ist immer auch feministisches Hamsterrad. Tatsächlich war eine sich stetig normativ. Das heißt, was gesehen wird, wird das Annehmen des Begriffes „Lesbe“ als wandelnde Utopie als Realität empfunden. Und daran richtet positive und empowernde Eigenbezeichnung in einer patriar- sich die Vorstellung, was eine Lesbe ist. Eine in den 1970ern der Versuch, aus dieser Mühle chalen Dystopie. beförderte Sichtbarkeit geht immer auch von Machtproduktion und Zugehörigkeit Queerer kann’s zulasten anderer Sichtbarkeiten. Im Fall auszusteigen. Lesbischsein bedeutete die kaum werden. einer geskripteten Serie: Das Leben imitiert weitmöglichste Bewegung aus dem andro - die Kunst. Gemäß der Annahme einer Fort - zentrischen Homosexuellsein und dem schrittlichkeit soll es nun eine neue Generati- Perversenstatus im Frausein. Damit „queerte“ on namens „Queer“ geben, die mehr Unter - sich die Lesbe – lesbischer Feminismus

schiedlichkeit inkludiere. Diese Legende wurde queerer und intersektionaler. Und Fotos: Agnieszka Budek; Martin Budek; Agnieszka Pelzer Fotos:

50 L-MAG

FOTO

dalal, Model Instagram: „dalalamad“

52 L-MAG Berührende Momente Auf Instagram erfreut sich Fotografin und Autodidaktin El Fox wachsender Beliebtheit. Ihre Aufnahmen bezeugen lesbisch-queere Subkultur. L-MAG holt einige Klick-Hits ins Heft

„Fotografieren ist für mich, einzufangen, was mich an meinem Gegenüber berührt – und gleichzeitig meine eigene Geschichte zu suchen. Ein Foto ist wie ein Kind: Aus zwei Menschen wird etwas Neues, Eigenständiges“, erzählt El Fox. Die in Berlin ansässige Foto- grafin porträtiert queere und lesbische Vertraute und Bekannte und das in Situationen, die mal alltäglich, mal theatral und immer intim sind. Ihre Aufnahmen veröffentlicht die 30-Jährige auf Instagram unter dem Namen „mypunksnotdead“ (Mein Punk ist nicht tot). Die Social Media Plattform, so die Belgierin, macht marginalisierte Künstlerinnen sichtbar, die nicht bereits im Kunstbusiness etabliert sind. „Das ist ein demokratischer Zugang. Für jemanden wie mich, die sich ihre künst- lerische Praxis selbst angeeignet hat, ist das enorm wichtig“, erzählt sie. El Fox steht als Model übrigens auch selbst vor der Kamera – der aufmerksamen Leserin dürfte sie als L-MAG-Cover - model (Ausgabe März/April 2019) bekannt sein. L-MAG zeigt einige ihrer Instagram-Hits. //Eva Tepest

www.instagram.com/mypunksnotdead

Lebt seit sieben Jahren in Berlin: Model und Fotografin El Fox

L-MAG 53 FOTO

J, Model Instagram: kein Account

54 L-MAG Hanna Friedhelm, Tattoo-Artist Instagram: „johanna.tattoo“

Karolina El Lobo, Model Instagram: „karolina_el_lobo“

L-MAG 55 FOTO

Esther Schwartz, Schauspielende und Model Instagram: „vulvivaga“

56 L-MAG Yasmin (l.) und Cécil Perrot, Tattoo-Artist Instagram: „spur.tattoo“

L-MAG 57 SERIE

Auf jeden Fall wieder mit dabei: Kate Moennig (Shane), Leisha Hailey (Alice) und Jennifer Beals (Bette) mischen auch die Fortsetzung von „The L Word“ auf (v.l.n.r.)

Generation Q Die lesbische Hit-Serie „The L Word“ kommt Ende des Jahres mit überarbeitetem Konzept wieder. Was erwartet uns?

„Girls in tight dresses, who drag with musta - aber seit März werden Drehbücher ge - erfunden. Aber es werden die Geschichten ches …“ Zehn Jahre, nachdem der „The L schrieben, und im Juli beginnen endlich die einiger neuer Figuren erzählt“, kündigte Word“-Titelsong zum letzten Mal ertönte, Dreharbeiten. Chaiken letztes Jahr im Podcast Nerdette des kehrt die bahnbrechende Lesbenserie ins Welche Stars aus dem Original, neben Beals, US-Radiosenders WBEZ noch recht blumig Fernsehen zurück: Für Ende des Jahres hat Hailey und Moennig, zurückkehren werden, an, während die neue Showrunnerin Marja - der US-Sender Showtime acht neue Folgen ist noch nicht bekannt. Bisher äußerten sich Lewis Ryan, an die sie das Zepter übergab angekündigt. nur zwei ihrer Ex-Kolleginnen öffentlich: („Sie ist eine von den Kids, die wissen, was Zu verdanken haben wir das Jennifer Beals Sarah Shahi (Carmen) kündigte an, „stark heutzutage so los ist in der Welt“, sagt (Bette), Leisha Hailey (Alice) und Kate eingebunden“ zu werden, und Pam Grier Chaiken), im Februar schon ein bisschen Moennig (Shane). Die drei Ex-Hauptdar - (Kit) sagte aus Termingründen ab. konkreter wurde. Sie habe noch mit keinen stellerinnen regten schon vor fünf Jahren anderen Schauspielerinnen des damaligen eine Neuauflage an: „Es war mehr ihre Idee Neue Charaktere und mehr Diversität Casts gesprochen, sagte die 34-Jährige, als meine“, offenbart Serienschöpferin Ilene früher selbst ein großer Fan der Serie, dem Chaiken gegenüber NBC News. So holten die Es deutet einiges darauf hin, dass das neue Hollywood Reporter. „Ich finde es wichtig, drei 2017 auch ihren alten Sender ins Boot „The L Word“ nur in Teilen eine klassische dass die Welt auf andere Weise weiterlebt. und übernahmen von Chaiken, die mit Fortsetzung sein wird. „Es ist dieselbe Welt, Ich habe den Job unter anderem bekommen, anderen Projekten beschäftigt ist, den aber zehn Jahre später. Die Rollen werden weil ich neue Charaktere vorgeschlagen

Produzentinnen-Job. Lange passierte nichts, nicht neu besetzt, die Serie wird nicht neu habe.“ Fotos: Getty Images/Gabriel Olsen/Film Magic; imago images/Runway Manhattan; Showtime Manhattan; images/Runway imago Magic; Olsen/Film Getty Images/Gabriel Fotos:

58 L-MAG Ein Geheimnis ist gelüftet. Das erste Plakat verrät, „Generation Q“ übernimmt das Ruder

Damit meint die Drehbuchautorin und Regisseurin, die mit Frau und Kind in Los Angeles lebt, auch, dass ihr Ensemble jünger und vielfältiger sein wird, zum Beispiel was sexuelle Identitäten angeht: „Ich will den Spirit des Originals bewahren, aber in - klusiver werden.“ Dieser Anspruch spiegelt sich konsequenterweise schon in ihrem Drehbuchteam wieder, dem auch zwei Trans - männer angehören. So wurde im Frühjahr in Casting-Aufrufen neben einer „weißen Frau Ende 20, Anfang 30, groß, charmant, jugendlich und liebenswert“ für die Rolle einer Ex-Olympiaschwimmerin (eine neue Dana?) auch nach zwei männlichen Trans - schauspielern über 30 gesucht. Die Fehler der Vergangenheit, nämlich, dass die weibliche Schauspielerin Daniela Sea die Transfigur Max spielte, sollen nicht wieder- holt werden. Die Ahnung, dass das „L“ im „The L Word“- Reboot ein bisschen zur Seite rückt und Platz für mehr Queerness, fluide Sexualitäten und non-binäre Genderidentitäten macht, be - stätigt der neue Titel: „The L Word – Gene- ration Q“ wird die Serie von nun an heißen, wie Showtime Ende Mai bekannt gab. Ob nun aber Lesben oder „vielfältige LGBTQIA-Charaktere“ (Pressetext des US- TV-Senders Showtime) – eins verspricht uns Showrunnerin Ryan auf jeden Fall: „Eine gute Soap, bei der man auch mal den Fern - seher anschreien kann.“ Und etwas, was immer noch Seltenheitswert hat: „Heute gibt es im Fernsehen viel mehr queere Charaktere als damals, aber wir sehen sie immer noch nicht als Gruppe. Darauf freue ich mich besonders!“ // Karin Schupp

www.sho.com/the-l-word

L-MAG FILM

Asia Kate Dillons nicht-binäre Figur „The Adjudicator“ in Keanu Reeves’ Blockbuster „John Wick: Kapitel 3“ setzt neue Maßstäbe im Actionfilm

Jenseits der Geschlechtergrenzen Asia Kate Dillon ist aus der Kultserie „Orange Is the New Black“ bekannt. Mit einer Figur, die weder Mann noch Frau ist, startet Dillon nun mit dem Kinofilm „John Wick“ durch

Asia Kate Dillon ist nicht gerade eine angepasste Person. In Total. Ich war ein großer Fan der ersten beiden Filme und eines der „Orange Is the New Black“ verkörperte die 34-jährige Dinge, die ich besonders schätzte, war die Diversität. Es gibt so viele Schauspielende gekonnt die Rolle der Neonazi-Gefängnisinsassin unterschiedliche Menschen – verschiedene Körperformen, Brandy Epps. Als erster nicht-binärer Seriencharakter im TV Sexualitäten, ethnische und kulturelle Hintergründe. Die Filme spielte Dillon in der Serie „Billions“ den Charakter Taylor scheinen eine präzisere Darstellung der Welt zu sein, als ein Großteil Mason. Durch Letztere hat Asia Kate zur eigenen Geschlechter - der Medien zeigt, und dieser Film fügt mit meiner Rolle auch identität als nicht-binär, also weder Mann noch Frau, gefunden Geschlechtervielfalt hinzu. Wenn du Kunst machst und keine LGBT und benutzt seitdem das genderneutrale Pronomen „they“ (im und People of Color in deinem Projekt unterbringst, stellst du die Welt Deutschen gibt es keine eindeutige Entsprechung, Anm. d. Red.). nicht richtig dar. Dillons neueste Rolle ist die geschlechtsneutrale Figur „The Filmemacherinnen und Filmemacher scheinen heute mehr Rollen zu Adjudicator“ (Richtende) im dritten Teil des US-amerikanischen schaffen, um nicht-binäre und Transcharaktere unterzubringen und Actionfilmreihe „John Wick“. Der Spielfilm, mit Keanu Reeves in zu repräsentieren … der Hauptrolle, dreht sich um den ehemaligen Auftragsmörder Ich bekomme einige Drehbücher zugeschickt, und es werden immer John Wick (Keanu Reeves), der zurück in eine gefährliche Unter - mehr nicht-binäre und Transcharaktere geschrieben, aber ich bin nur welt aus Mord und Betrug gezwungen wird, die von dem inter - ein Beispiel, wie eine Identität zwischen den Geschlechtern aussehen nationalen Verbrecherring „Die Hohe Kammer“ kontrolliert wird. kann. Ich denke, es herrscht die Vorstellung vor, dass nicht-binäre Anlässlich des Kinostarts im Mai sprach L-MAG mit Dillon über Personen überwiegend weiß und androgyn sind. Wer als Frau neue Herausforderungen im Actionbusiness und nicht-binäre geboren wurde und Hosen auf dem roten Teppich trägt, wird Charaktere im Film. bewundert, aber wer als Mann geboren wurde – vor allem als nicht- weiße Person – und ein Kleid auf dem roten Teppich trägt, wird L-MAG: Keanu Reeves erfand die Rolle von „The Adjudicator“. Wie hat immer noch belächelt. Einige bekommen Todesdrohungen, darunter sich die Figur weiterentwickelt, nachdem du dafür gecastet wurdest? Leute, die ich kenne. Wir haben wahnsinnig viel Fortschritt gemacht, Asia Kate Dillon: Keanu Reeves und Regisseur Chad Stahelski haben aber wir müssen weiter für Gerechtigkeit und Sichtbarkeit für sich „The Adjudicator“ beide als eine Person vorgestellt, die in einen marginalisierte Personen kämpfen. Raum kommt und sofort alle aus dem Konzept bringt – auch Ich habe gehört, du arbeitest an deinem ersten Musikprojekt. Kannst Menschen, die sehr gefestigt erscheinen, wie Ian McShanes Hotel - du uns schon Genaueres davon erzählen? besitzer Winston und John Wick selbst. Wir wollten einen Ich singe schon mein ganzes Leben lang und ich habe das Gefühl, Charakter, der einen tieferen Einblick in die Welt der Hauptfigur und dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um meine Musik zu veröffent - „Die Hohe Kammer“ geben kann. Es macht großen Spaß, eine neue lichen. Ich habe einen Produzenten gefunden, mit dem ich gerne Figur in einem bereits existierenden Sequel zu spielen und Menschen zusammenarbeite, und der Sound wird eine Mischung aus all der näher an diese Welt heranzuführen. Musik, die ich liebe – Soul, Blues und Rock ‘n’ Roll. Ein Teil des John-Wick-Universums ist eine Schaltzentrale, in der Wenn du in einem lesbischen Liebesfilm mitspielen würdest, wen

Leute Auftragsmorde erteilen können und die voll ist von coolen würdest du gerne als deine Freundin vor der Kamera sehen? Foto: Concorde Filmverleih Filmverleih Concorde Foto: Lesben, Transpersonen und Queers. Es scheint, als würden Wick-Filme Ich weiß nicht, diese Entscheidung würde ich gerne dem Universum immer mehr LGBT beinhalten, oder? überlassen! // Interview: Lawrence Ferber

60 L-MAG MARKT PLATZ

„Lorem ipsum

dolor

Lorem ipsum dolor sit amet sit dolor Rogers ipsum Annemarie Lorem Foto:

L- FILM

Kommen sich trotz starker politischer Differenzen näher: Mercy (Kate Mara, l.) und Lucy (Ellen Page)

Zwischen den Fronten Todesstrafe – ja oder nein? In „My Days of Mercy“ überbrücken Ellen Page und Kate Mara überzeugend politische Gegensätze. Eine berührende und nachdenkliche Lovestory

„Bleibt auf eurer Seite der Absperrung! Bleibt bei eurer jeweiligen Form ihrer Henkersmahlzeiten auftauchen, die jeweils kurz Gruppe!“, ertönt es gebieterisch aus den Polizeilautsprechern, als vor eingeblendet werden und in lakonischer, fast comichafter Manier den einem US-amerikanischen Gefängnis Gegnerinnen und Gegner der Film strukturieren. Auch der traumatische familiäre Hintergrund der Todesstrafe auf deren Befürwortende treffen. Während der drei Geschwister – deren Mutter ermordet und der Vater daraufhin Demonstration funktioniert die strikte Trennung – doch bereits wenige zum Tode verurteilt wurde, jedoch seine Unschuld beteuert – wird Stunden später, bei der abendlichen Raucherpause auf dem Wohn - nicht voyeuristisch aus geschlachtet, sondern offenbart sich Stück für wagenplatz, den sich beide Lager notgedrungen teilen müssen, Stück in den Gesprächen zwischen Lucy und Mercy. beginnt sie zu bröckeln. In dieser Zone des Waffenstillstandes begegnen Ihren Fokus richtet Tali Shalom-Ezer ganz klar auf die innere sich Lucy (Ellen Page) und Mercy (Kate Mara). Auf den ersten Blick Zerrissenheit Lucys und die Dynamik zwischen den drei elternlosen könnten die jungen Frauen kaum gegensätzlicher sein: Lucy, die stets Geschwistern, die gelernt haben, sich aufeinander zu verlassen und in derselben Jeans-T-Shirt-Kombi zu sehen ist, war schon in der zugleich ihre je eigenen Beweggründe und Ansichten mit sich herum - Schule eine Außenseiterin und schafft es nicht einmal, einen tragen. Mehr noch als die subtile Krimihandlung (Ist der Vater nun einfachen Kellnerinnen-Job zu behalten. Mit ihrer großen Schwester schuldig oder nicht?) berührt Lucys Schicksal, Kind eines Opfers – und ihrem kleinen Bruder reist sie im Wohnwagen durchs Land, um und potenziellen Täters zugleich zu sein. Während sich die älteste gegen die Todesstrafe zu protestieren – die in vier Monaten auch Schwester Martha (Amy Seimetz) mit wachsender Verzweiflung an ihren Vater erwartet. Mercy hingegen, perfekt gestylt, entstammt die Unschuld ihres Vaters klammert, wird Lucy zunehmend skeptisch einer erzkonservativen Familie aus prominenten Befürwortenden der – befeuert auch durch neue Erkenntnisse, die ihr Mercy aus der Todesstrafe und strebt eine Karriere als Anwältin an. Was die beiden Anwaltskanzlei, in der sie arbeitet, zukommen lässt. Das fragile verbindet und zueinander hinzieht, ist die Lust, das ungeschriebene Gefüge der drei Geschwister droht aus dem Gleichgewicht zu geraten, Umgangsverbot zu brechen – und ihr mit ziemlicher Heftigkeit und auch die Beziehung zwischen Lucy und Mercy wird auf die Probe erwachendes lesbisches Begehren. Nach typischer Romantic-Comedy- gestellt. Dabei kommt die Zuschauerin Lucy bisweilen schmerzhaft Manier umtänzeln sie einander zunächst in kleinen Wortgefechten, nahe, während Mercy eher undurchsichtig bleibt. Mit einer anderen bis sie schließlich miteinander im Bett beziehungsweise auf der Besetzung hätte die Romanze leicht unglaubwürdig wirken können, Campingliege, landen. doch die Chemie zwischen Page und Mara stimmt einfach – was L-MAG hat den Film, der schon 2017 in den USA herauskam, bereits vielleicht auch daran liegen mag, dass die beiden privat miteinander auf schwul-lesbischen Filmfestivals präsentiert, nun kommt er endlich befreundet sind. Getragen von ihrer eigenen Dynamik verzeiht man auch in Deutschland in die Kinos. Liebesgeschichte, Coming-of-Age- dem Film sogar das leicht anmutende kitschige Ende. Drama, Familientragödie, Krimi und politischer Gesellschafts - // Anja Kümmel kommentar – die israelische Regisseurin Tali Shalom-Ezer hat sich viel vorgenommen in ihrem zweiten Spielfilm. Der Balanceakt ist gelungen, nicht zuletzt dank der überzeugenden Performance der beiden Hauptdarstellerinnen, die zugleich als Produzentinnen Regie: Tali Shalom-Ezer, mit: Ellen Page, Kate Mara, Amy Seimetz fungieren. Zu viel Pathos vermeidet „My Days of Mercy“ geschickt u. a., USA, Großbritannien 2017, 108 Min.

dadurch, dass die zum Tode Verurteilten – bis auf Lucys Vater – nur in Kinostart Deutschland: 11. Juli Fotos: Kinostar Filmverleih GmbH; Edition Salzgeber; LAS Edition GmbH; OTRAS Filmverleih Kinostar Fotos:

62 L-MAG Feministischer Widerstand kennt viele Formen: hier eine Demonstration gegen Gewalt an Frauen 2018 in Berlin

Nicht nur in Sachen Nachwuchs miteinander verstrickt (v.l.n.r.): Roger (David Verdaguer), Kat (Natalia Tena) und Eva (Oona Chaplin)

NEU AUF Zerreißt die Liebe und Erwartungen DVD Ketten Ein kleines Wunderwerk: „Anker der Liebe“ zeigt Geschichtsträchtige einfühlsam den Konflikt eines Paares, um die Frage nach Dokumentation –„Frauen eigenem Nachwuchs bildet Banden“ Mit den Schlagzeilen „Bomben-Anschlag auf „Anker der Liebe“ ist einer der schönsten, wird der eigene Nachwuchs real. Während Hamburger Frauenarzt“ und „Rote Zora legt ehrlichsten und überraschendsten Filme des Eva und Roger darin Gemeinsamkeiten Bombe in Bekleidungskonzern“ beginnt der Jahres. Das liegt genauso an den wunderbaren finden, sieht Kat vor allem unfreiwillige beeindruckende Dokumentarfilm „Frauen Schauspielerinnen und Schauspielern wie an Verantwortung und tut, was sie am besten bildet Banden – eine Spurensuche zur dem Drehbuch, das zu keiner Zeit platt und kann: Sie arbeitet, joggt und vermeidet es, Geschichte der Roten Zora“. Mehr als 45 stereotyp daherkommt. Und es liegt an darüber nachzudenken. Währenddessen füllt Anschläge verübte das militante Kollektiv Szenen, die nahe, bildlich und überraschend Roger die Leerstellen. Ihm fällt es nicht schwer, „Rote Zora“ in den 1970er und 1980er Jahren sind und in absoluter Ehrlichkeit ein Thema sich zu kümmern, Kinderwägen auszusuchen, in der Bundesrepublik. Die Filmemacherinnen verhandeln, das zwar schwierig ist, dem man kurz: sein bisheriges Leben auf den Kopf zu Christine Lamberty und Maria Baumeister aber in jeder Minute gerne folgt: Eva (Oona stellen. begaben sich akribisch auf die Suche nach der Chaplin) will ein Kind. Ihre Freundin Kat Nach und nach werden unterschiedliche „feministischen Militanz“. Zu Wort kommen (Natalia Tena) kann sich das gar nicht Erwartungen, Hoffnungen und Lebensideen Zeitzeuginnen, Historikerinnen und sogar vorstellen. Zu entspannt und spontan ist ihr immer deutlicher, und nicht nur Kat und Eva einige Zoras selbst. Damals riefen die radikalen gemeinsames Leben auf dem Hausboot, zu müssen sich die Frage stellen: Wo genau hat Angriffe den Staatsschutz auf den Plan, denn unfertig fühlt sich Kat, um all das aufzugeben unsere Beziehung eigentlich eine Zukunft? die Zoras richteten sich mit Gewalt gegen für … genau: Für was eigentlich? Das läuft nicht amerikanisch glatt auf ein ausbeuterische Gen- und Reproduktions - Als Kats Freund Roger (David Verdaguer) die Happy End zu, denn der Film nimmt sich Zeit technologien, Gynäkologen, die Sterilisations- beiden Frauen besucht, kommt alles anders für die Gefühle von allen drei Charakteren. versuche durchführen, Sexshops und als gedacht. Mit ihm im Boot spitzt sich der Das alles wird in sehr vorsichtigen, perfekt Vergewaltiger. Konflikt zwischen den beiden Frauen zu, und komponierten Bildern präsentiert, die meist Die Dokumentation zeigt einen Teil feministi- in einer betrunkenen Nacht erklärt Roger sich anders enden als gedacht. „Anker der Liebe“ scher Geschichte, der unbedingt in Erinne- bereit, den Samenspender für Eva zu geben. ist ein kleines Wunderwerk – lustig, mit- rung bleiben sollte. Mit Interviews, Flyern und Doch der nächste Morgen wird problematisch: reißend, leicht und bedeutend zugleich, ab - historischen Zeitungsausschnitten wird die Während der Freund dem Paar noch immer solut glaubwürdig und vor allem eines: Zeit lebhaft zusammengefasst. helfen will, fällt Kat aus allen Wolken: Hat sie wirklich hinreißend! Wie übrigens auch das „Frauen bildet Banden“ ist ein längst über - diesem verrückten Plan am Vorabend alkohol - Ende. fälliger Film für alle Frauen, Lesben und beseelt tatsächlich zugestimmt? //Simone Veenstra Feministinnen und wird in ausgewählten Doch Eva hält daran fest, und so muss Kat Kinos gezeigt. Unbedingt anschauen, selbst schließlich erkennen, dass es nur einen Weg Regie: Carlos Marques-Marcet, mit: erinnern oder Neues lernen! //dm gibt, um ihre Freundin glücklich zu machen: Oona Chaplin, Natalia Tena, David das gemeinsame Kind. Allerdings sah sich die Verdaguer, Geraldine Chaplin, Spanien, Regie: Christine Lamberty, Maria unangepasste Kat selbst nie als Elternteil. Nur Großbritannien 2017, 112 Min., Sprachen: Baumeister, Deutschland 2019, Las Otras, hat sie dabei stets unterdrückt, dass der Englisch, UT (FSK 12), 77 Min. Lebensentwurf ihrer Partnerin auf lange Sicht ab 21. Juni auf DVD und Blu-Ray (Pro-Fun Kino-Termine unter: www.lasotras.de ein anderer war, der mit Kind. Mehr und mehr Media)

L-MAG 63 MUSIK

Jeder Song eine eigene Welt Zu Ruhm in der L-Community gelangte die Rockband Sleater-Kinney mit dem Gastauftritt bei „The L Word“. Nun bringt das Power-Trio ein neues unerwartetes Album heraus. L-MAG hörte rein und traf Sängerin und Gitarristin Carrie Brownstein

Nicht nur die Besucherinnen beim Konzert in „The L Word“ sind begeistert vom Sleater-Kinney-Sound. Carrie Brownstein (r.) und ihre Kolleginnen Corin Tucker (l.) und Janet Weiss mischen die Rockwelt mit geballter

L-Power auf Foto: Mom+Pop Music Mom+Pop Foto:

64 L-MAG Sleater-Kinney machte sich schon Mitte der kommt.“ Gemeinsam mit Annie saßen neuen Lieder haben zusätzlich zum charakte- 1990er Jahre einen Namen. Als Trio mit zwei zunächst Corin und Carrie zusammen im ristischen Sleater-Kinney-Klang das Potenzial, Gitarristinnen und einer Schlagzeugerin Studio. Schlagzeugerin Janet wurde erst am als Tanzhits im Club gefeiert zu werden. haben Carrie Brownstein und ihre Band - Ende hinzugeholt. „Das war ein ganz neuer Glaubt Carrie, dadurch neue, ganz andere kolleginnen Corin Tucker und Janet Weiss ei- Prozess. Wir haben uns vorgestellt, dass wir Fans gewinnen zu können? „Oh, das weiß ich nen einzigartigen Sound mit hohem jeden Song als eigene kleine Welt nicht! Man schreibt die Songs einfach nur für Wiedererkennungswert entwickelt. Im Jahr erschaffen.“ sich selbst und schaut dann, was 2006, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, Bereits vor der ersten Single-Auskopplung passiert.“ und noch während ihrer Tour zum Album des neuen Albums kursierten weitere Fotos „The Woods“, verkündete die Band plötzlich der drei Musikerinnen in den sozialen „Ich hoffe, dass sich queere Fans ihr vorzeitiges Aus. Medien: Auf ei- davon angezogen fühlen“ Zwar blieb keine der nem trägt Carrie drei Musikerinnen „Unsere Konzerte machen rote High Heels Sleater-Kinney hatten von Anfang an eine kreativ untätig, doch und einen durch- große lesbische Fangemeinde. Dass Carrie es war vor allem Car - am meisten Spaß, sichtigen Mantel, und Corin in den Anfangszeiten der Band rie, die sich stark wenn ich viele LGBT der von ihrer eine Liebesbeziehung miteinander hatten, umorientierte und im Rückseite nicht gab vielen ihrer Fans Kraft und die Möglich - Comedy-Geschäft Fuß im Publikum sehe“ das Geringste keit zur Identifikation. Als dann die fasste. Ihre legendäre verbirgt. An ihrer Trennung kam, brach die Band trotzdem TV- Serie „Portlandia“ Seite stehen nicht auseinander. Auf ihrer dritten Platte wurde zum Riesenerfolg und mit mehreren Corin und Janet in langen schwarzen Lack - „Dig Me Out“ handeln viele Lieder von dieser Emmys (wichtigster Fernsehpreis der USA, mänteln und blicken ernst in die Kamera. Beziehung. Auf die Frage, was lesbische Fans Anm. d. Red.) ausgezeichnet. Nicht zuletzt „Unfuckable. Unlovable. Unlistenable.“ auf dem neuen Album für sich finden weil sie in ihren Sketchen immer wieder (Nicht verfügbar, nicht liebenswert, nicht hör- können, lacht Carrie: „Wahrscheinlich das LGBT-Charakteren die Hauptrollen gab, bar) – so lautete die Bildunterschrift. Gleiche, was sie auf all unseren Alben finden gewann sie viele neue Fans. Provokativ starten die drei ins neue Album. können – gute Songs!“ Das klingt vielver - Acht Jahre dauerte Sleater-Kinneys musika - Laut Carrie hat zum Wandel der Band beige- sprechend. „Wie sehr jede Einzelne sich lische Schaffenspause, bis sich die Band 2015 tragen, dass sie bei ihrer nunmehr zehnten selbst in unserer Musik wiederfindet, ist mit ihrem neuen Album „No Cities to Love“ Platte keinen Druck mehr von außen ver - etwas sehr Persönliches“, reflektiert Carrie. zurückmeldeten. Endlich wurde das Trio von spürt hätten und sich freier fühlen konnten. „Wir versuchen immer Musik zu machen, mit der internationalen Musikpresse als etablierte „Wir drei waren die einzigen, die sich selbst der Menschen sich verbunden fühlen Rockband gefeiert. Zeitgleich erschien Druck gemacht haben. Wir wollten auf jeden können, sodass sie sich gesehen und gehört Carries Autobiografie „Modern Girl: Mein Le- Fall etwas ganz Neues kreieren“, sagt sie. fühlen, und die sie aufmuntert. Ich kann nur ben mit Sleater-Kinney“, in der sie nicht nur Und das ist ihnen gelungen. Die erste Single hoffen, dass sich unsere queeren Fans davon über ihren musikalischen Werdegang, son- „Hurry on Home“ besitzt neben typischen angezogen fühlen. Es gibt jedenfalls viele dern auch über ihre Familie, Freundschaften, Sleater-Kinney-Elementen und Carries Aspekte auf dem Album, die unseren Höre - Beziehungen und Unsicherheiten schreibt. charaktervoller Stimme ganz ungewohnte rinnen und Hörern die Möglichkeit zur Synthesizerklänge. Der Titeltrack „The Identifikation bieten.“ Und am Ende des Neues Album, neuer Stil? Center Won’t Hold“ klingt merkwürdig Interviews wendet sich Carrie direkt an ihre düster, wirr und schräg. Von Sleater-Kinney LGBT-Fangemeinde: „Wir wissen unsere Dann, im Frühjahr 2019, posteten Sleater- kennen wir so eine dumpfen, tiefen Bass lesbischen und queeren Fans sehr zu Kinney auf ihrem Instagram-Account ein nicht. Zum Hintergrund erzählt Carrie, er sei schätzen und freuen uns, dass es sie gibt. In Bandfoto aus dem Studio mit Künstlerin St. an eine Zeile aus einem Gedicht von dem keinem Fall sind wir daran interessiert, Vincent – die Fangemeinde spielte verrückt. irischen Dichter William Butler Yeats ange - Heteronormativität und dergleichen in die Wer die Musik der US- amerikanischen lehnt, das er nach dem Ersten Weltkrieg ge - Hände zu spielen. Unsere Konzerte machen Sängerin und Produzentin St. Vincent schrieben hat. „Es geht um zerbrechliche mir am meisten Spaß, wenn ich viele LGBT (bürgerlicher Name Annie Clark) kennt, wird Welten und einen Ort, der kurz vor dem im Publikum sehe.“ Mit diesem Wissen sich beim Hören der neuen Lieder vielleicht Zusammenbruch steht. Wir kommen alle aus können wir uns nun auf neue Konzerte von an ihren charakteristischen Stil erinnern. Situationen, die manchmal instabil und unsi - Sleater-Kinneys in Deutschland besonders Carrie bringt auf den Punkt, was es bedeutete, cher erscheinen“, überlegt Carrie. „Letztend- freuen. 2020 soll es wieder so weit sein, mit Clark das neue Album „The Center Won’t lich geht es darum, seinen Weg hinaus zu verrät Carrie. Hold“ zu produ zieren: „Generell können finden. So wie wir als Band in diesem Song.“ // Evelyn Bastian Musikproduzentinnen unterschiedlich stark Beim Hören der Platte wird schnell klar: am kreativen Prozess beteiligt sein. Annie hat Sleater-Kinney sind sich bei dieser Mischung sich unsere Ideen angehört und uns dennoch treu geblieben. „A Restless Life“ geholfen, ihnen Form zu verleihen. Sie hat zum Beispiel ist ruhiger, gitarrenlastiger – so Album: „The Center Won’t Hold“ dafür gesorgt, dass am Ende immer die wie Fans es erwarten. Andere Titel klingen (Caroline International) bestmögliche Version der Songs heraus - besorgt, persönlich oder verletzlich. Viele der www.sleater-kinney.com

L-MAG 65 MUSIK

Feministische Punchlines Meinungsstark, lesbisch, tanzbar: Die südafrikanische Rapperin Dope Saint Jude startet durch. Ihre Songs sind Hymnen mit Durchschlagskraft

Dope Saint Jude aus Kapstadt bringt neue (das lesbische Ausgehen, Anm. d. Red.) mit ihr Leben dem Helfen anderer. Mir geht es Beats, queer-feministische Punchlines und meinen Freundinnen. mehr darum, Menschen neue Perspektiven einen intersektionalen Anspruch in die Wie ist denn die lesbische Szene in Kapstadt? aufzuzeigen. Hip-Hop-Szene. Groß geworden in armen In Kapstadt ist die Szene definitiv mehr Ist das auch deine Anforderung an die Verhältnissen, nimmt die Rapperin das queer als lesbisch, eine rein lesbische Popkultur generell? Erbe der Apartheid, Alltagsrassismus in Gemeinschaft gibt es nicht wirklich, obwohl Auf jeden Fall. Mich selbst sehe ich als Südafrika und Geschlechterverhältnisse ein paar ältere Lesben auch Partys exklusiv Erneuerin der Medien: Wie kreieren und aufs Korn. Und produziert dabei Hymnen, für Frauen veranstalten. Aber der Trend geht verteilen wir Medien? Das ist wichtig, weil die zum gemeinsamen Kampf gegen hin zu queeren Räumen, was sehr cool ist. wir nur darüber Menschen erreichen Unterdrückung aufrufen. Im Gespräch mit Die Szene in Kapstadt ist groß und gibt viele können. Als Künstlerin trete ich an, um die L-MAG vor ihrem Konzert in Berlin ist Räume, eine Art Schmelztiegel von Gedanken der Menschen zu verändern. Dope Saint Jude ebenso schlagfertig wie progressiv Denkenden. Um für die Rechte Homosexueller zu interessiert. Würdest du dich neben deinem Dasein als protestieren, muss es einen gedanklichen Musikerin auch als Aktivistin bezeichnen? Anstoß geben. An diesem Punkt kommen die Dope Saint Jude: L-MAG ist ein lesbisches Bis zu einem bestimmten Punkt vielleicht, Medien ins Spiel: Sie müssen mehr Homo - Magazin, oder? Das ist fantastisch, es gibt aber mein Aktivismus zeigt sich eher durch sexuelle im Fernsehen zeigen und trans - davon inzwischen viel zu wenige. Gerade meine Kunst. Ich würde mich nie mit portieren: Das ist normal und in Ordnung. benutzen alle das Wort queer, was sehr Menschen vergleichen, die wirkliche Basis - Reden wir ein bisschen über Hip-Hop. Wie inklusiv ist. Das ist auch mein Ansatz. Gleich - arbeit oder was real Greifbares machen. Das kamst du dazu? zeitig vermisse ich aber auch exklusive Orte. ist nicht das, was ich mache. Ich denke, Hip-Hop habe ich schon immer gemocht. Ich bin oft nur mit meinen lesbischen Künstlerinnen und Künstler können mit ihrer Aber so richtig in Berührung damit Freundinnen zusammen und schätze das Fähigkeit, das Bewusstsein von Menschen zu gekommen bin ich, als ich anfing, als Drag - sehr, es sind ganz besondere Gespräche, die verändern, auch aktivistisch sein. Aber ich king aufzutreten. Mein Charakter basierte dabei entstehen. Beim queeren Ansatz möchte nicht die harte Arbeit von anderen auf dem Rapper Lil Wayne. Ich habe Ndoumbé Elijah - Gula-Ndebele Thandi - Christian Haneem Foto: vermisse ich manchmal das „Dyking Out“ vereinnahmen. Manche Menschen widmen irgendwann angefangen, eigene Raps zu

66 L-MAG schreiben, die ich während meiner Auftritte performt habe. Das wurde mir zu langweilig und zu eindimensional. Es ist begrenzt, was man mit dem Charakter machen kann. Also kreierte ich eine neue Person – Dope Saint Jude. Ich habe also nicht den traditionellen Weg zum Hip-Hop über das Freestylen mit einer Crew auf der Straße genommen, mein Weg in den Hip Hop war sehr lesbisch. Du hast auch ein Dragking-Kollektiv gegründet. Wie kam es dazu? Zum Dragking wurde ich, weil es in Kapstadt keine gab. Die Drag - queen-Kultur ist aber sehr etabliert. Eines Tages las ich einen Artikel, in dem die Frage aufkam, wo denn eigentlich die Dragkings sind. Das nahm ich zum Anlass und es machte mir extrem viel Spaß. Es hat sich so besonders angefühlt auf der Bühne zu stehen, das war sehr befrei - end, weil es so lesbisch war (lacht). Das Lesbischste, was man ma- chen kann, ist Drag zu tragen und für ein queeres Publikum zu performen. Deshalb wollte ich es mit anderen teilen und habe es auf Facebook-Post gepostet. Dann haben wir eine Gruppe gegründet, uns einen Namen überlegt und losgelegt. Hattest du in deiner Jugend musikalische Heldinnen? Klar! Ich hab Lauryn Hill gehört, Tupac auch und viele mehr. Es waren Poesie und Lyrik, die mich immer schon interessiert haben. Ich denke, viele junge schwarze Frauen gehen durch eine Phase, in der Frauenpension bertingen sie Lyrik von Frauen wie Maya Angelon, Toni Morrison und Alice EZ ,DZ , FeWo (mit WLAN und TV), ruhige Sack- Walker lesen. Diese Art von Poesie hat mich immer fasziniert, sie ist gassenlage, großer sonniger Garten, Frühstücks- sehr klar und explizit – und sie trägt eine Hip-Hop-Stimmung in sich. terrasse, persönliche Atmosphäre, günstige Ver- Was denkst du über die Entwicklung von Hip Hop und das Erstarken kehrsanbindungen, (Nord-Ostsee-Bahn) in 5 weiblicher Rapperinnen? Minuten fußläufig erreichbar. Ich glaube nicht, dass das nur eine Phase oder Mode ist, Frauen sind REISE -bertingen-, Möhlenbarg 28, 25881 Tating gerade sehr stark. Es gibt Künstlerinnen wie Cardi B, Megan Thee Tel. 04862 217 95 99 [email protected] Stallion, Tierra Whack oder Rico Nasty und Bbymutha, alles www.frauenpension-bertingen.de Frauen, die fantastische Musik machen, in der sie über ihre MARKT Erfahrungen berichten. Vieles daran ist einzigartig und kann nicht kopiert werden, das ist sehr spannend und aufregend. In deinem Song „Grrrl Like“ spielst du auf die Riot Grrrls an, wieso? Zwischen Ostsee und Schlei Ich habe viel über queere und lesbische Kultur gelesen, das hat mich (Ostseefjord) im sanft hügeligen „Angeln“ immer schon interessiert. Darüber sind mir Kathleen Hanna, Bikini Kill und Heavens to Betsy begegnet. Ich kann dazu nicht tanzen, aber diese Musik gefällt mir. Noch wichtiger ist, wofür die Riot Grrrls stan - Wavesisters (girls-only) Frauenurlaub nordöstlich von Schleswig den, die Art, wie sie mobilisierten und in der Lage waren, eine Bewe - Surf und Yogacamps Lanzarote+Portugal 2 DZ, 1 EZ, einzeln oder als FeWo(130qm) miet- gung zu schaffen. Das war sehr inspirierend. Ich wollte dieses Gefühl Life- und Businesscoachings bar, großzügig und hell, mit bestens eingerichte- von Gemeinschaft replizieren, aber es in eine modernere, ter Küche, 2 Bädern, Terrassen und großem intersektionale, queere Bewegung bringen. 31.8./1.9.-7./8.9. Lanzarote Gästinnen-Garten im einzigartigen Licht des Wie hat deine Politisierung stattgefunden? Coaching - Surf - Retreat Nordens. 11km zum Meer. Toll zum Radeln. 12./13.10.-19./20.10. Portugal Politisiert bin ich eigentlich schon mein ganzes Leben. Ich bin als Naturschutzgebiet an der Ostsee. Queer Only Week Von 20-40 EURO pro Frau und Nacht nach Selbst- schwarze Frau in Südafrika aufgewachsen, einem politisch sehr ange - einschätzung; WLAN. spannten Ort mit viel Rassismus. Es war also immer ein Teil meines Wavesisters.com Tel. 0170 2890 750 / E-Mail: [email protected] Lebens. Angefangen darüber zu reden habe ich in der Highschool. [email protected] www.frauenurlaub-ostsee-schlei.de Politisch wurde ich in dem Moment, an dem ich angefangen habe, die Zusammenhänge zu verstehen, vielleicht mit elf oder zwölf. Meine Eltern haben mich immer vor Rassismus beschützt, zu Hause bei uns FRAUEN wurde das nie thematisiert. Erst als ich alt genug war um zu UNTERWEGS verstehen, erklärten sie mir ihre Einstellung. Ich bin mit wenigen FRAUEN Weißen groß geworden, in Südafrika leben die Menschen getrennt REISEN voneinander. Meine Eltern haben nie etwas Schlechtes über weiße Reisebüro FAIRLINES gesagt. Erst als ich älter wurde und in die Highschool gekommen bin, www.frauenunterwegs.de wurde ich mit vielen verschiedenen Ethnien konfrontiert und Seit über 30 Jahren buchen wir Urlaubs- und Von nah bis fern, in Europa & weltweit: begann zu begreifen, welchen Einfluss das hat. Erst da verstand ich, Geschäftsreisen, Flüge, Hotels, Mietwagen, Städte- & Studienreisen, Rad-, Wander-, Camper. Wir haben Zugang zu vielen Spezialver- Kanutouren, Segeln, Surfen, Singen, Tanzen, dass es Reiche und Arme gibt, und erlebte den schockierenden anstaltern mit z.B. Expeditionen, Trekking-, aktiv & kreativ, Bildungsurlaub & Begegnungs- Realisierungsmoment, zu den Armen zu gehören. Erlebnis-, Natur- und Kulturreisen usw. Unser reisen, Baden & Bummeln, Wellness & mehr! // Mareike Lütge routiniertes Team findet auch für Dich ein passen- Frauenreisen seit über 30 Jahren! des Angebot. Album: „Resilient“ (PLATOON) Potsdamer Str. 139, 10783 Berlin Reisebüro FAIRLINES * Kl. Schäferkamp 32 * www.dopesaintjude.com Fon: 030/215 10 22 20357 Hamburg * 040-441456 * [email protected] [email protected] * www.fairlines.de L-MAG MUSIK L-SOUNDS

Schluss mit Liebeskummer Bleached

Der Vergangenheit den Rücken zukehren – keine leichte Sache. Eine Freundschaft oder Liebe zu beenden fällt nie leicht, ist manchmal aber bitter nötig. Den passenden Sound für mehr Selbstliebe und das Wiederaufstehen liefern Bleached aus Los Angeles. Die Schwestern Jessica und Jennifer Clavin sind im Punk- und Pop-Rock zu Hause und strotzen mit ihrem dritten Album „Don’t You Think You’ve Had Enough?“ allem Schlechten. Der Song „Hard to Kill“ zeigt, wie cool man mit toxischen Menschen abrechnen kann, und in „Shitty Ballet“ lassen die Schwestern das Geschehene noch einmal Revue passieren. Bleached beweisen soundtechnisch, dass Musik manchmal einfach die beste Medizin ist. // Toni Peldschus

„Don’t You Think You’ve Had Enough?“ | Dead Oceans www.hellobleached.com

Extravaganza Kill J

Kill J aus Dänemark schreibt Popsongs, die keine sind. Ihr Debut - album „Superposition“ beschäftigt sich mit Quantenphysik, Religion und Liebe. Das klingt nicht nur auf dem Papier nach einem außer - gewöhnlichen Konzept, sondern auch auf der Platte. Der Sound ist perfekt produziert, und jedes Lied wirkt wie ein eigenes kleines, düsteres Universum. Wenn man das wirklich verstehen will, muss man etwas Zeit investieren, denn beim ersten Hören packen einen die Songs noch nicht so recht. Da bleibt lediglich die Ahnung, dass Kill J mehr ist als eine schöne Stimme und eine queere Frisur. . // Karoline Schaum

„Superposition“ | Nettwerk Music Group www.facebook.com/killjkill

Reise zu sich selbst Adi Amati

Als Adrienne Amartey alias Adi Amati 2017 ihre EP „Weltenkind“ veröffentlichte, war L-MAG entzückt: „Lebhafter Beat“ und „eingangigë Stimme“, schrieben wir damals. Nun legt die Berliner Sängerin und Rapperin mit „Wiedergeburt“ nach: Mit starken Beats und Unterstüt- zung ihres afrikanischen Netzwerkes erzählt die Tochter einer Sardin und eines Ghanaers in elf Songs über Liebe, Emanzipation und die Ei- nigkeit von Afrika und Europa. Das eingängigste Stück „Odo na ehia (Love matters)“ (mit Sommerhit-Potenzial!) wurde mit dem ghanai - schen Sänger Abochi aufgenommen. Eindeutig spirituell geprägt geht es auch darum, das Erbe der Ahnen zu bewahren und die Natur zu achten. Eindeutig rauszuhören ist Amatis Vorbild Joy Denalane. // Kerstin Fritzsche

„Wiedergeburt“ | Zebralution

www.facebook.com/afropunkmusic/ Fotos: Nicky Giraffe; Morten Rygaard; MAD FOX Productions; Girlie Action Media; Hollie Fernando; LEAD Joost Vandebrug Joost LEAD Fernando; ActionMAD Hollie Media; Girlie Productions; Morten Giraffe; FOX Rygaard; Nicky Fotos:

68 L-MAG Kracher L7

Erfolgreich meldet sich die Punkband L7 mit ihrem Album „Scatter the Rats“ zurück. Die Platte beginnt mit dem Kracher „Burn Baby“, gefolgt von zehn rockigen Songs ganz nach L7-Manier. Die Texte sind kritisch, aber oft mit einer Prise Humor und Ironie versehen. Schwere Gitarrenriffs begleiten den eingängigen Gesang, und es fällt schwer, beim Hören nicht mitzuwippen. Im Interview mit dem US-amerikani- schen Musikmagazin Revolver erinnert sich Sängerin und Gitarristin , dass sich früher viele Konzertgäste von der damals ungewohnten Bandbesetzung (vier Frauen!) eingeschüchtert gefühlt hätten. Es seien aber stets Lesben gewesen, die weder Scheu noch Berührungsängste zeigten, und oft habe die Hälfte des Publikums aus Lesben bestanden. Auch heute liegen L7 mit ihrem 90er Jahre-Style musikalisch wie optisch voll im Trend. // Evelyn Bastian

„Scatter the Rats“ | Blackheart Records www.l7theband.com

Für immer Sie Shura

Bekannt wurde die britische Sängerin Shura mit dem Hit „Touch“ und dem dazugehörigen queeren Video. Ihr neues Electropop-Album ist in Minneapolis und unter dem Stern der frischen, aufregenden und leidenschaftlichen Liebe zu ihrer neuen Freundin entstanden und klingt dementsprechend gefühlsbeladen. Mal sehnsüchtig und lang - sam, dann wieder rasant und aufgeregt. Auf dem Cover küssen sich zwei Personen – eine Anlehnung an Rodins Marmorskulptur „Der Kuss“. Das Cover, so Shura, fragt, ob das Publikum queere Liebe genau so nachvollziehen kann, wie LGBT über Dekaden ihre Geschichten in heterosexuelle Liebeslieder übertragen mussten. Dass es sich dabei um zwei Frauen handelt, ist nicht sofort zu erkennen, der Albumtitel „forevher“ macht es aber klar: Es geht um lesbische Liebe und Romantik. // Mareike Lütge

„forevher“ | Secretly Canadian/Cargo www.weareshura.com

Kein Blatt vor den Mund Marika Hackman

Musik, die man spielt, wenn man mit Besuch und Weinschorle auf dem Balkon sitzt: geschmackvoll und unaufdringlich. Trotzdem waren die Eltern der britischen Singer-Songwriterin geschockt von ihrem dritten Album. Denn Hackmans Songs und Stimme kommen zwar verspielt-süß daher – tatsächlich besingt sie jedoch unter dem passenden Titel „Hand Solo“, wie schön es ist, zu masturbieren. Oder wie sie „All Night“, also die ganze Nacht, mit ihrer Freundin Sex hat. Folk, Synthiepop, ein bisschen Rock und Grunge: Hackman spielt mit Genre- und Geschlechtergrenzen. Und lässt sich im Musikvideo zum Ohrwurm „I’m not where you are“ stoisch gleich von einer ganzen Reihe von Ex-Freundinnen ohrfeigen. // Paula Lochte

„Any Human Friend“ | Caroline www.marikahackman.com

L-MAG 69 BUCH

Ja und Jein Das im Titel mit Fragezeichen versehene Zustimmungsprinzip „Ja heißt Ja“ erfreut sich einiger Beliebtheit. Denn: „Konsens ist sexy!“ Theorie-Band zur Debatte um einvernehmlichen Sex Doch das Konzept der Zustimmung zu sexuellen Handlungen kann laut Autorin Rona Torenz allenfalls ein Anfang sein, wenngleich es Rona Torenz: progressiver ist als das hierzulande gesetzlich erst 2016 etablierte „Ja heißt Ja? Feministische Debatten um „Nein-heißt-Nein“-Prinzip. einvernehmlichen Sex“ Die Geschlechter- und Sexualwissenschaftlerin zeichnet nach, Schmetterling Verlag inwiefern beide Ansätze zu kurz greifen, da sie die Voraussetzungen – 166 Seiten zum Beispiel die heteronormativen Verhältnisse in der Gesellschaft – 13,80 Euro nicht hinterfragen oder gar noch verfestigen. Das Prinzip dahinter: aktiv-initiierender Part hier, passiv-zustimmender Part dort. Dabei ginge es darum, eine emanzipatorische Perspektive zu entwickeln, welche „die Auswirkungen patriarchaler Herrschaftsverhältnisse auf (weibliche) Sexualität mitdenkt, gleichzeitig aber Raum lässt, um Frauen als handlungsfähige Subjekte auch innerhalb dieser Verhält - nisse anzusehen“. Torenz wagt sich mit dem kompakten Theorie-Band innerfeministisch an ein kontrovers diskutiertes Thema und lotet differenziert die Grauzonen zwischen dem gesellschaftlichen Ideal der Einvernehmlichkeit auf der einen und der sexistischen Wirk- lichkeit auf der anderen Seite aus. Sich der eigenen Wünsche samt Ambivalenzen und Widersprüche bewusst zu werden, diese in einen eigenen Willen zu übersetzen und dem Gegenüber das persön- liche Wollen zu kommunizieren – sexuelle Selbstbestimmung erschöpft sich demnach nicht (allein) in Zustimmung und Grenz - ziehung, sondern erfordere Aktivität, Reflektion und Fehlertoleranz von allen Beteiligten. // Melanie Götz

Der „Sexus und Herrschaft“ von Kate Millett Klassiker Die „Bibel“ der Neuen Frauenbewegung machte die Herrschaftsstrukturen (hetero-)sexistischer Geschlechterverhältnisse radikal zum Politikum

„Die Frauen sind in unserer Gesellschaft das analysierte sie am Beispiel von modernen am meisten entfremdete Element. Sie bilden Literaturklassikern, deren frauenfeindlichen aufgrund ihrer großen Zahl, ihrer Leiden - Sexismus sie scharf untersuchte und präg - schaftlichkeit und ihrer langen Jahre der nant kommentierte. Das frühe Werk erweist Unterdrückung die breiteste revolutionäre sich – entgegen der heutigen angenommenen Basis. Vielleicht werden die Frauen in der intersektionalen Kritik an der zweiten Welle Revolution unserer Gesellschaft eine so des Feminismus – zudem als Vorreiter einer tragende Rolle spielen, wie die Geschichte Kritik der strukturellen Verknüpfung von zuvor kein Beispiel kennt.“ Sexismus und Rassismus. Radikale feministische Zusammen mit dem fast zeitgleich er - Vorreiterin: die 2017 verstorbene Mit dieser, zum politischen Programm einer schienen „Frauenbefreiung und sexuelle Kate Millett frauenbewegten Generation erhobenen Hoff - Revolution“ (Shulamith Firestone), mit dem nung schließt Kate Millett 1970 „Sexual Milletts Erstlingswerk den radikalen Politics“. “ Ihre 393 Seiten starke literatur- Anspruch der Befreiung der Frau und der wissenschaftliche Dissertation verkaufte sich weiblichen Sexualität teilt, zählt das Buch allein in den USA im Erscheinungsjahr zum Kanon der frühen theoriebildenden 80.000 Mal und machte die damals 36- Klassiker des radikalen Feminismus. Von der Jährige international als feministische New York Times damals zur „Bibel“ der Vordenkerin berühmt. Das Werk wurde in Frauenbe freiung erklärt, wird „Sexus und zahlreiche Sprachen übersetzt und erscheint Herrschaft“ nicht nur in der Neuen Frauen 1971 unter dem Titel „Sexus und Herrschaft“ bewegung zum Standardwerk, sondern auch Kate Millett: auch in (West-)Deutschland. im Mainstream viel diskutiert. „Sexus und Herrschaft“ Milletts Kulturkritik unternahm den Versuch, Auf Deutsch lange nur noch antiquarisch Original: „Sexual Politics“ (1970) Neuauflage: Kiepenheuer &Witsch (2018) „eine systematische Übersicht über das Patri- erhältlich, wurde es nach dem plötzlichen 496 Seiten archat als einer politischen Institution“ zu Tod der feministischen Pionierin, lesbischen 19,99 Euro geben. Dessen literarischen Niederschlag in Schriftstellerin und Künstlerin im Jahr 2017

Gestalt gewaltförmiger Verschränkung von neu aufgelegt. Verlag konkursbuch picture alliance/photoshot; Fotos: Herrschaft und Sexualität („Sexualpolitik“) // Melanie Götz

70 L-MAG Venus am Schreibtisch: die österreichische Schrift - stellerin Karin Rick entführt in eine andere Welt, fern des Alltags

Identitätssuche Autobiografische Reise in die eigene Familiengeschichte

Über 20 Jahre gab es kaum Kontakt zwischen Susan Faludi und ihrem Vater. Und dann diese Nachricht: „Liebe Susan (…) Ich bin zu dem Schluss gelangt, dass ich lange genug den aggressiven Macho gespielt habe, der ich innerlich nie war.“ Einst ein drahtiger, kleiner Mann, verschlossen und gewalttätig ist der Vater nun – nach einer geschlechtsan- gleichenden Operation in Thailand – Stefánie Faludi. Nach dieser Mitteilung begibt sich die US- amerikanische Autorin Susan Faludi auf die Suche nach der Geschichte ihrer Familie und einer Antwort auf die Frage: Was ist Identität und warum fällt es ihr so schwer, Stefánie zu akzeptieren und zu unterstützen? Sie erfährt, dass Vater Faludi beim Auswan - Mehr als Sex dern aus Ungarn grausame Erfahrungen aus Lustvolle Kurzgeschichtensammlung dem Holocaust hinter sich ließ. Bruchstück - haft erzählt Stefánie von Erinnerungen an In diesem Buch warten 14 Kurzgeschichten voller Emotionen, eine wohl habende Kindheit in Budapest, an sexueller Spannung und ungezügelter Leidenschaft darauf, von einer ihre jüdische Herkunft und die gnadenlose lechzenden Leserin verschlungen zu werden. Dabei schafft es Karin NS-Verfolgung. Umrahmt sind die zum Teil Rick, die feine Linie zwischen Aufregung und Routine nicht zu schockierenden persönlichen Erzählungen überschreiten. von vielen historischen Fakten und Erkennt - Der Großteil ihrer Geschichten ist zwar, wie versprochen, voller Erotik nissen von Susan Stryker, Erik H. Erikson, und leidenschaftlicher Begegnungen, aber wer ein durchweg sexua - Magnus Hirschfeld und Lili Elbe. Spannend lisiertes Fest der Lust erwartet, wird beim Lesen überrascht sein: Rick ist die heterosexuelle feministische Perspek - beschränkt sich nicht ausschließlich auf das Thema Sex. Egal ob tive der Pulitzer-Preisträgerin, die unter Rollenspiele in der Öffentlichkeit, Zwischenfälle beim lesbischen anderem wegen des machohaften Charakters Pornodreh oder die intime Darstellung der Beziehung zweier Frauen ihres Vaters zu einer glühenden Feministin ohne großes Drumherum – für jede Leserin ist eine passende wurde. Schwachstellen in der deutschen Geschichte dabei. Einige der Kurzgeschichten enthalten kaum explizite Übersetzung sind sprachliche Feinheiten: Handlungen und fokussieren sich vielmehr auf zwischenmenschliche Gay Pride wird zur „Schwulenparade“, und Beziehungen. Dadurch wird eine Atmosphäre geschaffen, in welcher Pronomen werden teilweise ungenau ver- der Gefühlsfaktor nicht zu kurz kommt. Karin Rick, die in Österreich wendet. Dennoch ist das Buch ein spannen - für ihre erotische Literatur bekannt ist, nimmt im Roman kein Blatt der Beitrag zur jüdischen Geschichte vor den Mund. Wer also nach einer lustvollen Lektüre sucht, in der Ungarns und zu Transidentität. „Die Perlen - Persönlichkeit und zwischenmenschliche Beziehungen nicht zugunsten ohrringe meines Vaters“ ist eine autobiogra - der Erotik ausgeblendet werden, kommt bei „Ladys, Lust und Leiden - fische Geschichtsreise der ganz besonderen schaft“ genau auf ihre Kosten! Art. // Dana Müller // Lena Schneider

Karin Rick: Susan Faludi, „Ladys, Lust und Leiden- „Die Perlenohrringe schaft“ meines Vaters“ konkursbuch Verlag dtv 220 Seiten 464 Seiten 10 Euro 24 Euro

L-MAG 71 BUCH

Wild, wild west Lesbischer Wildwestroman mit Witz und Charme Lebenslange Verfolgungsjagden im Kugelhagel, endlose Metamorphose Prärien und Whiskey-angehauchte Nächte Füreinander da sein am Lagerfeuer – das ist die romantische Literarische Hommage an die Kulisse von „Der Galgen fragt nicht, welcher Berührender Roman über zwei Ausnahmekünstlerin Claude Cahun Hals“. Towander Flagg zeichnet in ihrem außergewöhnliche Frauen Debüt roman zwei Frauen, die auf den ersten „Wenn du mich nicht anschaust, ist es, als Blick nicht unterschiedlicher sein könnten: Die 40-jährige Buchhändlerin Martina ist mit würde ich verschwinden“ – dieser Satz, den Die lesbische Kopfgeldjägerin Annie, deren Heinrich befreundet. Dieser lebt seit über 40 Claude Cahun ziemlich am Anfang ihrer Nachname ironischerweise „Goodlick“ Jahren mit seiner Lebengsgefährtin Martha Beziehung zu Marcel Moore (geboren Suzan- lautet – hier möge bitte die lesbische Vorstel- seit zusammen. Doch die 84-Jährige ist ne Malherbe) sagt, ist nicht nur eine roman - lungskraft einsetzen – ist 1872 im US-Bun - dement oder – wie Heinrich es liebevoll tische Liebeserklärung. Er zeugt auch von desstaat Nebraska auf der Suche nach der nennt – befindet sich in einem „poetischen der Todessehnsucht, die Cahun ihr Leben Verbrecherin Mary Dippin, um sie gegen Zustand“. Als er krank wird und schließlich lang begleitete. Zugleich verweist der Geld dem städtischen Sheriff auszuliefern. stirbt, stellt sich für Martina, die für Martha Wunsch nach „Angesehenwerden“ auf die Annie, die das Vokabular einer launischen längst eine Freundin geworden ist, die Frage, kreativen Energien, die die einzigartige Ver- Piratin besitzt und ausschließlich Männer- wie es mit der alten Dame weitergehen soll. bindung der beiden freisetzte. Aus deren kleidung trägt, wird von ihren männlichen Also beschließt sie, mit ihr zusamenzu - Kollaboration entstanden berühmte Foto- Kollegen sexistisch beleidigt. Das steigert ziehen. Die Leute reden oder unterstellen montagen, die Cahun mal als androgynen jedoch lediglich ihren Ehrgeiz und nachdem Martina unlautere Absichten, aber das hält Pierrot, mal als antike Göttin oder sie Mary dank ein paar glücklicher Zufälle sie nicht davon ab. Die Jüngere lässt Martha geschlechtslosen Asketen zeigen. Cahun war schließlich gefasst hat, beginnt die gemeinsa- ihre Freiheit und bekommt dafür die Freund- Surrealistin, bevor sich diese Bewegung über- me Reise ins Ungewisse. Die Wiener Stand- schaft einer klugen und witzigen alten Frau. haupt formierte, und lebte eine nicht-binäre up-Comedienne und Kolumnistin Towander Martina Bergmanns autobiografischer Geschlechtsidentität, lange bevor der Begriff Flagg erschafft mit ihrem Roman eine Oase Roman zeigt auf einfühlsame Art, dass ein erfunden wurde. Dieser Ausnahmekünstlerin für alle Menschen, die Western lieben. Dass Zusammenleben mit einem Menschen, der und Vorreiterin der Postmoderne hat der sich die Protagonistinnen dabei beide zu an Demenz leidet, durchaus möglich ist und britische Autor Rupert Thomson nun mit Frauen hingezogen fühlen, ist das i-Tüpfel- schön sein kann, nicht nur belastend. Dabei seinem Roman „Never anyone but you“ ein chen auf dem metaphorischen Sattel der verharmlost die Autorin nicht die Probleme, würdiges Denkmal gesetzt. Aus der Perspek - queeren Western-Literatur. Frustrierend ist die es dabei geben kann – sei es mit Behör- tive ihrer Lebensgefährtin schildert er die jedoch der Mangel an einer wirklichen den oder mit der durchaus notwendigen private und künstlerische Beziehung der Liebesgeschichte, es bleibt bei immer wieder- Betreuung von Martha. Trotzdem begegnet beiden, vom ersten „Beben gegenseitigen kehrenden Andeutungen. Auffallend ist auch Martina ihrer Freundin auf Augenhöhe und Erkennens“ als Jugendliche im Jahr 1909 in die hochgestochene Sprache, mit der die behandelt sie nicht wie ein Pflegefall. In ihrer Nantes, über die quirligen 1920er Jahre in beiden Protagonistinnen ihre Konversationen Schilderung spürt man die Zuneigung, die Paris bis hin zu ihrer Zeit als Widerstands - führen. Letztendlich ist „Der Galgen fragt die Autorin im wahren Leben mit der älteren kämpferinnen gegen die Nazis. Auch litera- nicht, welcher Hals“ ein solider Roman mit Frau verbiunden hat. Der Roman überzeugt risch ist der Roman ein Schmuckstück. So Witz und Charme, der vor allem für diejeni- durch seine humorvolle Erzählweise und beschwört Thomson in traumhaften Passa - gen gemacht ist, die sowohl Sympathien für berührt mit seinem ganz anderen Blick auf gen und surrealen Bildern das Werk von Western als auch für unkitschige Geschichten das Altern und das Leben mit alten Cahun und Moore noch einmal herauf und hegen. // Lena Schneider Menschen. // Claudia Lindner bannt es in Sprache. // Anja Kümmel

Towander Flagg: Rupert Thomson: „Der Galgen fragt Martina Bergmann: „Never anyone but nicht, welcher Hals“ „Mein Leben mit Martha“ you“ Querverlag Eisele Secession Verlag 200 Seiten 224 Seiten 414 Seiten 16 Euro 18 Euro 26 Euro

72 L-MAG RUBRIKBUCH HeadlineMARKT Headline Subhead Subhead Subhead Subhead Subhead Subhead Subhead Subhead Subhead Sub- head Subhead Subhead SubheadPLATZ Subhead Subhead Subhead Subhead Subhead

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean nean posuere, tortor sed cursus feugiat, nunc augue blandit nunc, eu commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque pena- sollicitudin urna dolor sagittis lacus. Donec elit libero, sodales nec, tibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec volutpat a, suscipit non, turpis. Nullam sagittis. Suspendisse pulvinar, quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla aug.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, vene- Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis nato- natis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer que penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vul- mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, putate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugi- aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet at a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, viverra nulla ut metus varius laoreet.

sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Eti- Bestattung & Begleitung vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante am ultricies nisi vel augue. Curabitur ul- in Frauenhänden tincidunt tempus. lamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. m sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, „Lorem ipsum dolor sit Erfahrene Bestatterinnen begleiten leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida amet, liebevoll und immer einzigartig magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien. Vestibulum purus überall in Deutschland seit 1999 quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accum- consectetuer adipiscing Tel 07903 - 943 99 19 san lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vesti- mobil 0179 - 204 10 24 elit. “ www.die-barke.de . [email protected] bulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cu- bilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed ali- quam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adi- piscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Aenean ut eros et nisl sagittis vestibulum. Nullam nulla eros, ultricies sit amet, nonummy id, imperdiet feugiat, pede. Sed lectus. Donec mollis hendrerit ri- sus. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Etiam imperdiet imperdiet orci. Nunc nec neque. Pha- sellus leo dolor, tempus non, auctor et, hendrerit quis, nisi. Curabitur ligula sapien, tincidunt non, euismod vitae, posuere imperdiet, leo. Maecenas malesuada. Praesent congue erat at massa. Sed cursus turpis vi- tae tortor. Donec posuere vulputate arcu. Phasellus accumsan cursus velit. Vestibulum ante ip- sum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Sed aliquam, nisi quis porttitor con- gue, elit erat euismod orci, ac placerat dolor lectus quis orci. Phasellus consectetuer vestibulum elit. Ae- nean tellus metus, bibendum sed, posuere ac, mattis non, nunc. Vestibulum fringilla pede sit amet augue.

In turpis. Pellentesque posuere. Praesent turpis. Ae-

Lorem ipsum dolor sit amet sit dolor Rogers ipsum Annemarie Lorem Foto:

73 L-MAG L-MAG HANDWERKEN

Wohnmobil gesucht Einfach mal spontan das Auto schnappen, Matratze rein und um die Welt reisen. L-MAG -Autorin Uta Zorn hat selbst zum Akkuschrauber gegriffen und sich den Traum eines eigenen Campers erfüllt. Ihre Tipps und Tricks zum Nachbauen

Urlaub mal anders? Einfach losfahren und Isomatte oder Matratze auf den Boden zu wirklich alles an Bord geht, was für dort bleiben, wo es einem gefällt. Wie wäre legen, wird sie auf einer Hochfläche drapiert, eine mehrwöchige Reise gebraucht wird. Im es mit einem eigenen Camper? Für einen damit darunter Stauraum entsteht. Dafür Durchschnitt liegt die Innenraumhöhe Wochenendtrip oder auch einen längeren gibt es fertige Boxen (siehe Infokasten) für die zwischen 90 und 110 Zentimetern. Wird die Urlaub braucht es nicht mehr als ein gemüt - verschiedenen Modelle, die sich mit wenigen Liegefläche zu hoch geplant, bleibt kein Platz liches Bett, eine Kochstelle, Wasser, eine Handgriffen zu einer Liegefläche ausklappen um sich im Liegen zu drehen, ist sie zu Kühlmöglichkeit und ein wenig Stau raum. lassen und das nötigste Campingzubehör niedrig, wird es eng für Wasserkanister oder Wohnmobile zu mieten ist teuer, deshalb fassen. Oder frau baut einfach selbst. Es Kühlbox. sind momentan Hochdachkombis (HDK), braucht dazu: einen beliebigen Hochdach - Tipp 1: Es empfiehlt sich alles, was mit auf also Autos mit großer Innenraumhöhe, sehr kombi, einen Zoll stock, einen Baumarkt, der die Reise soll (Kocher, Topf und Pfanne, gefragt. Im Alltag ein normaler PKW – Holz zuschneidet, einen Akkuschrauber, eine Geschirr, Kühlbox, Wasserkanister und zugegeben mit großem Kofferraum – der in Säge, eine Hartschaummatratze und ein Schüssel …), erst auszumessen und dann den jede Parklücke passt. Die gängigen Modelle scharfes Messer. Fertig ist der eigene Camper. Ausbau zu planen. sind der Citroën Berlingo, Dacia Dokker, Fiat Statt einer großen Box können mehrere Doblò, Opel Combo, VW Caddy oder auch Anleitung zum Umbau kleine Boxen gebaut werden – die sind leichter Renault Kangoo. Wenn es auf Reisen geht, zu tragen und auch nach der Campingsaison wird die Rückbank umgeklappt oder aus - Ich habe einen Kangoo II ausgebaut. Bei leichter zu verstauen. Zusammengestellt gebaut. So entsteht eine ausreichende einem Hochdachkombi muss genau geplant ergeben sie die Liegefläche. Oberste Priorität

Liegefläche für zwei Personen. Statt die werden, was wohin soll, damit am Ende beim Bau hat eine feste Konstruktion! Fotos: Uta Zorn [4] Zorn Uta Fotos:

74 L-MAG Campingboxen für verschiedene Fahrzeuge

BiberBox : einfache steckbare Box mit Stau- raum und Liegefläche. Auf der Webseite gibt Kompakt: maßgeschneiderte, selbstgebaute Kisten es kostenlos einen Bauplan zum Download. Preis: circa 850 Euro www.biberbox.de

QUQuUQ-Box: Komplettsystem in einer 60-Kilo-Kiste mit Kochschublade, Wasser - kanistern und Matratze, ab 2.300 Euro www.ququq.info Tipp 2: Es bieten sich Multiplexplatten an, die sehr stabil und gleichzeitig nicht zu dick RoomBox: ausklappbar wie ein Schweizer sind. Witterungsbeständig ist die beschichtete Taschenmesser, auch mit kompletter Variante als Siebdruckplatte. In Baumärkten Küchenausstattung und Stromversorgung lassen sich die Furnier-Sperrholzstücke milli - Mit dem L-MAG-Kombi ins Camping-Paradies erhältlich, Preis von 2.200 bis 7.000 Schweizer metergenau zuschneiden. Wer hat schon eine Franken (circa 1.960 bzw. 6.230 Euro) Tischkreissäge zu Hause? www.swissroombox.com

Zusammenbau der einzelnen Kisten VanEssa: Hier sind Schlafsystem (circa 1.300 Euro) und Küchenbox (ab 1.700 Euro) Die Teile der einzelnen Boxen lassen sich ohne getrennt. Für Surferinnen besonders Winkel einfach zusammenschrauben (immer interessant, denn das Schlafsystem lässt den an das Vorbohren denken). Es können auch kompletten Raum unter dem Bett frei Zwischenböden eingeplant werden. Die Kisten www.vanessa-mobilcamping.de sollten im Auto miteinander verschraubt werden, denn nichts ist nerviger als eine klappernde Fahrt ins Grüne. Selbstverständ- Das richtige Equipment sichert die Kaffeeversorgung Strom, Sichtschutz und Dusche lich wird die Ladung im Auto gesichert. Dazu lassen sich die fertigen Boxen mit dem Fahr - den Laptop mit 220 Volt zu versorgen. Sie Suaoki S270: Eine kleine und günstige Power zeugboden verschrauben. Alternativ können können mit Strom auf einem Campingplatz Station (150 Wattstunden), die auch sie auch mit Haltegurten befestigt werden. oder mit einem Solarpaneel aufgeladen wer- Solarstrom speichert, circa 120 Euro Um eine ausreichende Liegelänge zu be- den und so die autarke Stromversorgung www.suaoki.com kommen, wird ein Kopfteil mit Scharnieren an sichern. den Kisten befestigt und kann in Schlaf - Für Kühlbox und Stromversorgung ist Platz Windabweiser für die Türen ermöglichen stellung an den Aufhängungen der Sicher - im Fußraum hinter den Vordersitzen. Die nachts die Fenster einen Spalt zu öffnen, ohne heitsgurte eingehängt werden. Selbstbauweise kostete letztendlich ungefähr dass es hereinregnet, und sind ein zusätzlicher Fast in allen Hochdachkombis verschmälert 350 Euro. Moskitoschutz. sich die Liegefläche Richtung Kofferraum, Tipp 5: Wer für längere Reisen etwas mehr www.windabweiser.de sodass eine Standardmatratze meist nicht mitnehmen möchte, beispielsweise Tisch und passt. Stühle, sollte über eine Dachbox nachdenken. Zur Verdunkelung und auch zum Hitzeschutz Tipp 3: Ein großes scharfes Messer mit ein Die gibt es auch in schmal, sodass zusätzlich können alte Iso- oder Thermomatten in Form wenig Olivenöl geht durch Schaumstoff wie Fahrräder oder ein Boot auf das Dach passen. der Fensterscheiben geschnitten und mit Butter. Mit einer Plane oder einem Tarp und Stangen Saugnäpfen an die Scheiben gehaftet werden. lässt sich der Wohnraum leicht erweitern. Stromversorgung leicht gemacht Viele Hochdachkombis haben eine Dachreling Ist kein Fluss oder See in der Nähe, aber noch zur Befestigung. Will man länger an einem genug Wasser im Kanister, hilft eine Ohne ein gekühltes Getränk oder die Milch Ort bleiben, zwischendurch mal mit dem akkubetriebene Dusche, ab 20 Euro. für den Kaffee macht Campen nur halb so Auto fahren oder auch bei Regentagen Unter- viel Spaß. Während der Fahrt lassen sich schlupf finden, empfiehlt es sich, ein extra Kühlboxen über die 12 Volt des Autos ver- Zelt mitzunehmen. Besonders komfortabel sorgen. Doch im Stand braucht es eine weitere sind „Heckzelte“, sie lassen sich an der Seite Stromquelle. oder an der Rückseite des Autos wasserdicht Tipp 4: Neben einer zweiten Batterie, die andocken und ermöglichen einen trockenen aber noch Regelungstechnik benötigt, damit Ein- und Ausstieg ins Autoinnere. Viele sie während der Fahrt aufgeladen werden Modelle stehen auch ohne Fahrzeug. Dann kann, gibt es inzwischen leistungsfä hige kann die Campingausrüstung auf dem „Power Stations“. Diese liefern 12 Volt für die Campingplatz bleiben, während die Gegend Kühlung und 5 Volt für das Handy und ande- erkundet wird. Na dann – auf den Camper, re Spielzeuge. Einige haben auch einen fertig, los! Wechselrichter eingebaut, um beispielsweise

L-MAG 75 GESUNDHEIT

Lost in Menstruation Handelsübliche Tampons und Binden produzieren Müll und kosten viel Geld. Wiederverwendbare Alternativen sind im Kommen. Doch was taugen sie? L-MAG wagt den Selbstversuch

Ich bin voreingenommen. Bereits bevor ich anderem für „heilig“ und bezieht sich auch es, die Sahne wird nicht steif, wenn man meinen Selbsttest gestartet habe und die auf Menstruation. seine Tage hat. Oder die Milch wird sauer erste bunte Silikontasse oder das erste Bevor die großen patriarchalen Religionen und die Dauerwelle hält nicht. Daher finde blumenbemusterte Stoffröllchen in mich erfunden wurden, reagierten die Menschen ich es jetzt gut, wenn das kulturelle Tabu auf- eingeführt habe, bin ich begeistert davon, auf den weiblichen Zyklus vermutlich nicht gekratzt, die monatlichen Umtriebe der dass es immer mehr alternative Mens - mit Ekel, sondern mit Ehrfurcht, war er doch Gebärmutter wieder sichtbarer werden. Es ist Produkte gibt. Aus zwei Gründen: dem Zeichen einer göttlichen Kraft. Religiöse nur Blut. Komm drüber weg, Patriarchat! kulturellen und dem ökologischen. In Liv Kultstätten zeigten menstruierende Frauen. Strömquists großartigem Comic „Der Doch dann breiteten sich die Weltreligionen Wie öko sind Binden und Co.? Ursprung der Welt“ (2017) widmet sich ein aus und überboten sich förmlich in der Kapitel dem Menstruationstabu, das unsere Abwertung des Weiblichen: Frauen, Vulven Ökologisch sind herkömmliche Hygiene - nach außen hin so aufgeklärte Gesellschaft und Blut – alles tabu. Viele Orthodoxe und artikel die Hölle: Die Watte für Tampons, noch immer prägt. Wer kennt nicht die Konservative unterschiedlichster Glaubens- Slipeinlagen und Binden ist aufwendig Werbespots mit der blauen Ersatzflüssigkeit, richtungen sind sich bis heute in einem gebleicht, deren Baumwollanteil mit das verschämte Fragen nach einem Tampon Punkt einig: Blutende Frauen seien unrein. Pestiziden behandelt. All diese Produkte sind im Büro oder anderswo und den stets ab - In manchen Gegenden werden Menstruieren- mit dünnem Kunststoff aus Erdöl überzogen, wertend gemeinten Spruch „Die hat wohl de sogar in Hütten von der Außenwelt abge - dazu meist plastikverpackt. Nichts davon ist ihre Tage“? Der Begriff „Tabu“ ist vom poly- sondert (siehe L-MAG Mai/Juni 2019). Selbst in den nächsten 500 Jahren biologisch

nesischen „Tapu“ abgeleitet, steht unter in meiner atheistisch geprägten Jugend hieß abbaubar. Jeder Tampon, den ich im Laufe Illustrationen: Barbara Ott Barbara Illustrationen:

76 L-MAG meines Lebens verwendet habe, gammelt spannen und Bauchmuskeln benutzen. Was truationshöschen gibt es in Schwarz und mit noch irgendwo vor sich hin. Der Fall ist klar: ich nach Kräften versuche. Irgendwann gibt oder ohne Spitze. Eine Butch-kompatible Es muss mehr Nachhaltigkeit ins Höschen. die Tasse mit einem lauten „Plopp!“ auf. Ich Boxershorts-Variante steht noch aus. Ooshi Inzwischen gibt es glücklicherweise eine musste sowieso mal wieder die Badewanne verspricht bis zu drei Normaltampons an Reihe von Angeboten, die genau das ver- putzen. Flüssigkeit schlucken zu können. Ich teste sie sprechen. Weil ich diesen unbefriedigenden Testverlauf beim mehrstündigen Sonntagsspaziergang, Mehrere Freundinnen und Freunde von mir aber nicht auf mir sitzen lassen will, gebe ich vorsichtshalber ziehe ich dazu eine schwarze schwören auf auswaschbare Cups, vom dem Ruby Cup noch zwei weitere Chancen. Leggins an. Was klug war. Denn es kann Transmann bis zur Cis-Lesbe (Personen, Leider mit dem gleichen Ergebnis. Ich schon sein, dass ooshi einiges klaglos deren Geschlechtsidentität mit dem bei empfinde es außerdem als sehr gewöhnungs- geschluckt hat, dem Heimweg auf dem Fahr- Geburt zugeordneten Geschlecht überein- bedürftig, mir außerhalb eines sexuellen radsattel hat sie nicht standgehalten. Das stimmt, Anm. d. Red.). „Du wirst sie lieben!“, Kontextes Dinge mit einem gewissen Durch - Prinzip „Periodenschlüppi“ ist zwar prima, heißt es von allen Seiten. Die Vorteile: Im messer aus dem Vaginalkanal zu „rupfen“. aber nur, wenn die Tage nicht mehr allzu Idealfall halten die gummiartigen Becherchen Aber: Jeder Körper ist anders. Wie leicht stark sind und man nicht ausgerechnet Rad- länger als ein Tampon, sie trocknen die oder schwer ein Cup zu benutzen ist, hängt rennen fährt. Schleimhäute nicht aus und bestehen aus mit der Länge und Beschaffenheit des Kanals Was mich zur letzten Variante für Menschen körperfreundlichem Material wie mit Menstruationshintergrund Latex oder medizinischem Silikon. bringt. Free Bleeding – Freies Bluten. Und kein Faden schaut irgendwo „Irgendwann gibt die Tasse 2015 ging die Musik-Produzentin raus. Sport, Sauna, Schwimmen – Plopp! und feministische Aktivistin Kiran alles kein Problem. Nur ein wenig mit einem lauten auf. Gandhi beim London-Marathon an Übung gehört dazu, sagen mir Ich musste sowieso mal wieder die den Start und ließ es einfach laufen. alle, und das steht auch im 42 Kilometer gegen das Menstrua - Begleitheftchen der formschönen Badewanne putzen“ tionstabu. pinken Silikontasse von Fun Factory, meinem ersten Test - Ende gut, alles Blut? objekt. Optisch erinnert sie etwas an zusammen, mit der umliegenden Musku - ein Sextoy, was mir sofort Lust aufs latur, mit der Größe, Form und Festigkeit Ich weiß nicht, ob ich mich irgendwann noch Ausprobieren macht. Ich knautsche den der jeweiligen Mens-Tasse. Jede Gebär- einmal an die Cups wagen werde, die mir in Fun Cup wie vorgeschrieben zusammen und mutterbesitzende muss das am eigenen der Theorie so gut gefallen haben, in der setze die Tasse ein. In der Vagina entfaltet sie Leib ausprobieren. Ich ziehe mich vorerst mit Praxis leider nicht. Was ich aber vorhabe: sich und bildet ein bombensicheres Vakuum, folgender Erklärung aus der Affäre: Nach Bio-Tampons anschaffen. Die sind stressfrei an dem kein Tröpfchen Blut vorbeikommt. zehn Jahren Pilates ist meine Beckenboden- und zum großen Teil kompostierbar. Und Alles super. Bis ich den Cup irgendwann muskulatur zu gestählt, um einen Cup auch gut tragbar für Leute mit ultrage - herausholen möchte. Denn der sitzt – tja, einfach so wieder herzugeben – zu viele stählten Vulva-Muckis. // Kittyhawk bombensicher. Nun hält der optisch anspre - Muschi-Muckis. chende Fun Cup keinen Stiel oder Ring zum Für solche Fälle gibt es ja waschbare Binden, Herausziehen bereit, sondern nur einen zart wiederverwendbare Soft Tampons oder vorstehenden Nippel, den es zu greifen gilt. Naturschwämme. Die von mir getesteten Durch das leichte Eindrücken soll sich an - Stofftampons der schwedischen Firma geblich das Vakuum lösen, die Tasse ImseVimse sind so was wie die selbst - Fun Cup: manövrierbar werden. Gar nicht so leicht, gedrehte Zigarette unter den Hygiene- 34,90 Euro (2 Cups) wenn das Ding gefühlt direkt vorm Mutter - artikeln. Mit Blumen und Vöglein bedruckte www.funfactory.com mund festklebt. Nach langem Stochern mit Stoffbahnen werden aufgerollt und wie zwei Fingern, intensivem Zerren und tiefem reguläre Tampons verwendet, komplett mit Ruby Cup: Atmen überm Badewannenrand erscheint Rückholbändchen. Während selbst ent - 28,95 Euro (1 Cup, mit Spende) mir der Name „Fun Cup“ doch recht euphe - worfene Stofftampons und -binden in vielen www.rubycup.com mistisch gewählt. Weltregionen für Frauen ohne Zugang zu teuren Hygieneprodukten die einzige Lösung Wiederverwendbare Tampons: Übung macht die Meisterin sind, verströmen sie hier ein stark alterna- 21,95 Euro (8 Stück) tives Do-it-yourself-Flair. Der Stoff fühlt sich www.imsevimse.de Am nächsten Tag lasse ich mich im Sexshop beim Einführen etwas rau an, die Saugkraft meines Vertrauens beraten und erfahre, dass begrenzt, danach müssen die Röllchen aus - Bio-Tampons: der Fun Cup dort eher fortgeschrittenen gewaschen und getrocknet werden. Für monatlich 2,50 Euro bis 4,95 Euro (alle 2 bis Nutzerinnen empfohlen wird. Entschlossen unterwegs sind die Eigenbau-Tampons nicht 4 Monate 42 Tampons) greife ich nun zum Ruby Cup, einer durch - wirklich praktisch, auch der reine Tragekom- www.thefemalecompany.com sichtigen Glocke mit langem, gut geriffeltem fort war bei den Cups zuvor eindeutig besser. Stiel. Auch hier ist der Weg in den Unterleib Bleibt noch die sogenannte „Period Panty“ Periodenunterwäsche: kein Problem. Nur zurück ans Tageslicht will namens ooshi, ein Schlüpfer mit saug - 37,95 Euro (1 Stück) Ruby nicht. In der Anleitung steht: ent - freudiger Stoffzone im Schritt. Das Mens- www.ooshi-berlin.de

L-MAG 77 SEX

Zeitgemäß Angeschnallt Bereits aus der Antike sind Darstellungen von dildoschwingenden Sexarbeiterinnen auf Vasen bekannt. Quer durch die Jahrhunderte kommen haben Historikerinnen und Historiker eine ganze Anzahl an Spuren für eine rege Nutzung von Strap-ons in den verschiedensten Von damals bis heute – wie verändert sich Kontexten aufgespürt. Das beeindruckte die Lesbenwelt allerdings lange Zeit wenig. Zwar waren unter Butches und Femmes Dildos Lesbensex? L-MAG testet gängige Sextrends durchaus in Gebrauch, der identitätspolitischen Lesbenbewegung der 1970er und 1980er Jahre bescherte das phallische Objekt allerdings einen der heftigsten Nebenkriegsschauplätze der „Sex Wars“: die Zungenspiel „Dildo Wars“. Pornografiegegnerinnen befürchteten von einer „Lawine an Dildos“ überrollt zu werden und echauffierten sich über Lange Zeit galt Cunnilingus – also Lecken – als die lesbische Praxis die angeblich heteronormative Praxis der Penetration unter Lesben. par excellence, bis es in den 1990er Jahren zeitweise von Strap-on- Lockerer sahen das Queercore-Punks wie die Band Tribe 8, die in den Sex von seiner Chartplatzierung verdrängt wurde. Dank der Hip-Hop- 1990ern gleich mit umgeschnallten Dildos ihre Bühnenshows be- Ode „Lick It“ von Rockband God-Des & She, einer 3,5-minütigen stritten und zusammen mit anderen Sex Warriors (Sex-Kämpferinnen) Cunnilingus-Anleitung, erlebte er im 21. Jahrhundert unter Lesben dem Dildo zu neuer Popularität verhalfen. Und zum Glück hat uns allerdings eine Renaissance. mittlerweile die Autorin Bini Adamczak mit dem wunderbaren Praktikabilität: Gegenkonzept zur Penetration, der „Circlusion“, also dem „Umschlie - Übung macht die Meisterin und üben sollte eine auch. Spätestens, ßen“, beglückt. wenn die Freundin anfängt ihre WhatsApp-Messages zu checken, Praktikabilität: Am Anfang oft eine etwas anstrengede Lernkurve, da während man das Gesicht zwischen ihren Beinen hat, ist es Zeit, den nicht jede intuitiv mit dem neuen Körperteil umgehen kann. bereits erwähnten Song „Lick It“ auf Repeat zu stellen. Was sich Safer Sex: natürlich auch für Fortgeschrittene lohnen kann. Mit einem gut gewarteten Fuhrpark aus nichtporösen Materialien wie Safer Sex: Silikon und gegebenenfalls ein paar Kondomen dürfte in Sachen Safer Wer es beim Zungenspiel gerne komplett safe hätte, wird um Dental Sex nicht all zu viel schiefgehen. Dams oder aufgeschnittene Kondome kaum herumkommen. FAZIT: Nicht nur für Queercore Dykes, sondern auch für

FAZIT: Für Traditionsbewusste mit flinker Zunge. Antipenetrations-Ideologinnen eine Überlegung wert. Theresa und Mara Illustration:

78 L-MAG ARCHIV L-MAG hat Sammlerwert Vervollständige deine Kollektion mit früheren Ausgaben von Deutschlands Magazin für Lesben. Jetzt nur 2,50 Euro pro Stück. Gleich bestellen, bevor sie endgültig vergriffen sind.

Scherenschnitt Vor einigen Jahren schien auch die Heterowelt endlich die Antwort auf die offensichtlich unerträglich quälende Frage, was Lesben denn nun „wirklich“ im Bett machten, gefunden zu haben: Scissoring – das Aneinanderreiben der Genitalien in Scherenstellung, war in aller Munde. Sogar die Zeitschrift Cosmopolitan bescherte ihren Leserinnen 2018 „A Complete Beginner’s Guide to Scissoring“ (Eine Anleitung zum Scissoring für Anfängerinnen), wusste sie aber sogleich zu be- 3/19 ruhigen, die Praxis sei keineswegs nur den Lesben vorbehalten. Doch auch etliche Lesben gaben in einer Umfrage des Online-Portals Autostraddle von 2015 an, Scissoring zumindest gelegentlich zu praktizieren. Zu verdanken haben wir den gegenwärtigen Scissoring- Hype ausgerechnet einer Folge der US-amerikanischen Serie „South Park“ aus dem Jahr 2007, in der die Lehrerin Mrs. Garrison mit zwei Frauen der tribadischen Praktik fröhnt. Praktikabilität: 2/19 6/18 5/18 Je nach genauer Position und Gelenkigkeit schaden ein paar Aufwärmübungen nicht. Safer Sex: Nur wenn eine der beiden ein Gummi- oder Latexhöschen trägt oder irgendwo einen wirklich extragroßen Dental Dam auftreibt und es schafft, ihn auch noch in Aktion in Position zu halten, ist auch höheren Ansprüchen an Safer Sex Genüge getan.

FAZIT: Für gelenkige Gummihöschenfans. 4/18 3/18 2/18

Für den Arsch Den derzeitigen Anilingus-Trend verdanken wir nicht nur schwuler Subkultur, in der das Lecken des Anus gängige Praxis ist. Seit Oma 4/17 3/17 1/17 sich noch Kesser Vater nannte ist es dort allerdings unter dem Namen „Rimming“ recht bekannt. Auch in einer Folge von „Sex and the City“, Bestellcoupon entdeckt Miranda die Freuden des Arschleckens für sich. Coupon und 5,- Euro in bar (nur Inland) für zwei Hefte senden an: Insgesamt ist Anilingus unter Lesben eher umstritten, einige finden es Special Media SDL GmbH, Ritterstraße 3, 10969 Berlin eklig, andere wiederum haben Hemmungen die Partnerin derart nah an diese delikate Stelle heranzulassen. Ich bestelle L-MAG Nr.: Praktikabilität: Sind erste Hemmungen überwunden, ist es überraschend un - kompliziert. Name, Vorname Safer Sex: Auch hier empfiehlt sich mindestens eine äußerst gründliche Straße, Nr. Reinigung und im Idealfall ein Dental Dam. PLZ/Ort FAZIT: Für alle, für die „Du kannst mich mal am Arsch lecken“ nach einer Einladung klingt. // Texte: kk E-Mail-Adresse

5,- Euro für jeweils zwei Hefte habe ich beigelegt L-MAG Auslandsbestellung: 5,- Euro Portokosten habe ich beigelegt KLATSCH VON KARIN SCHUPP

1

3

2

„Schwiegertochter gesucht“-Moderatorin ganz auf die Politik zu fokussieren. Ihr Lis- Meter ihrer Schwester zuvor, die sie damit Vera Int-Veen (51) hat uns erstmals ihre Ehe - tenplatz gilt für die Wahl am 20. Oktober al- erpresste. Auch wenn die Reaktionen „zu 90 frau vorgestellt: „Sie ist die Liebe meines lerdings als wenig aussichtsreich. Prozent positiv“ waren, wie sie sagte, und Lebens“, erklärte sie im RTL-Interview über Am 13. Mai starb Jodie Fosters Mutter selbst Ellen DeGeneres Glückwünsche Christiane, genannt Obi. Die beiden kennen EVELYN „BRANDY“ FOSTER [3, L.] im twitterte: Daheim darf sie sich nun nicht sich seit 23 Jahren „und seit 16 Jahren ein Alter von 90 Jahren. „Sie war ein einzig- mehr blicken lassen, denn Nachbarinnen, bisschen besser“, 2016 heirateten sie. Sie artiges Original. Möge sie in uns allen weiter- Nachbarn und selbst ihre Eltern, die ihre seien „sehr gerne privat“, erklärte Int-Veen, leben“, schrieben die Schauspielerin und ihre Beziehung bislang tolerierten, werfen ihr vor, die sich 2006 als lesbisch outete, ihr langes drei Geschwister in ihrem Nachruf. Jodie, den Ruf ihrer Familie und ihres Dorfs zerstört Zaudern, aber: „Ich hatte keine Lust mehr, al- seit 2014 mit Alexandra Hedison („The L zu haben. Indien legalisierte 2018 zwar leine auf Events zu gehen. Ich bin ja auch Word“) verheiratet, hat nie kommentiert, Homo sexualität, ist aber immer noch von stolz darauf.“ was ihr Bruder Buddy 1997 in seiner (un - Homophobie geprägt. Topmodel TAMY GLAUSER [1] geht in die autorisierten) Biografie verriet: Als Kinder Als „lesbisch und genderfluid – wobei sich Politik: Die 34-Jährige, die sich mit ihrer lebten sie mit Brandys Lebensgefährtin das stündlich ändern kann“ outete sich im Freundin, Ex-“Miss Schweiz“ Dominique „Tante Jo“ zusammen, von der Jodie auch SZ-Magazin ELSE BUSCHHEUER [2] (53), Rinderknecht (29), für Umweltschutz, ihren Rufnamen bekam. Autorin (ihr Roman „Masserberg“ wurde LGBT- und Frauenrechte engagiert, kan - Sensation in Indien: Im Mai machte 2010 verfilmt) und Ex-Talkmoderatorin didiert für die Züricher Grünen für den Sprinterin DUTEE CHAND [4](23) öffent - (MDR-Riverboat). Auch in ihrem neuen Buch Schweizer Nationalrat. „Ich kann nicht still lich, dass sie vor zwei Jahren in einer „Hier noch wer zu retten?“ schildert sie, wie sitzen, bis ich als lesbische Frau, aber auch Studentin (19) aus ihrem Heimatdorf ihre sie sich in eine Frau verliebte. als Frau allgemein dieselben Rechte habe wie „Seelen verwandte“ gefunden habe. Mit Und noch ein Coming-out: SAM BETTENS alle anderen“, warb sie beim Parteitag für ihrem Coming-out kam die schnellste Frau [6] (46) von der belgischen Band K’s Choice,

sich und versprach, sich im Falle ihrer Wahl Indiens und Vize-Asienmeisterin über 100 bisher als Sarah Bettens bekannt, erklärte im Getty Images/Alberto Monica Schipper/Getty Leber; E. Rodriguez Images; imago images/Gerhard Fotos:

80 L-MAG AKTUELLE PROMI-NEWS: K-WORD DIE KLATSCH-KOLUMNE VON KARIN SCHUPP K Jeden Freitag auf www.L-mag.de WORD

4

5

6

Mai auf YouTube: „Im letzten Jahr wurde mir bewusst, dass ich transgender bin. Und jetzt habe ich beschlossen, es in Angriff zu nehmen.“ Bettens lebt mit seiner Frau Stef Kramer und deren vier Kindern im kalifornischen Palm Desert. Schon früher nannte Ellen DeGeneres (61) ihren Stiefvater einen „sehr schlechten Mann“, in der Netflix-Talkshow „My Next Guest Needs No Introduction“ sprach sie zum ersten Mal ausführlicher darüber: Nachdem ihre Mutter an Brustkrebs erkrankt war, habe er ihre Brüste unter dem Vorwand, sie auf Knoten zu untersuchen, begrapscht. Mutter Betty, die ihr damals „nicht zuhörte“, appellierte danach in einem TV-Interview: „Falls jemand in eurem Leben den Mut hat, darüber zu sprechen, dann glaubt ihnen bitte!“ Mit ihrer Homosexualität habe all das aber nichts zu tun, sagte Ellen bereits 2005: „Ich war schon vorher lesbisch.“ „Portrait de la jeune fille en feu“ von CÉLINE SCIAMMA [5, R.] („Tomboy“) bekam bei den Filmfestspielen in Cannes den Preis für das beste Drehbuch und den LGBT-Award „Queer Palm“. Das im 18. Jahrhundert angesiedelte Drama erzählt die Liebesgeschichte zwischen einer Malerin (Noémie Merlant) und ihrem Modell, gespielt von Sciammas Lebensgefährtin ADÈLE HAENEL [5, L.] („Die Blumen von gestern“) – ihr zweiter gemeinsamer Film seit „Water Lilies“ (2007). Der deutsche Kinostart ist noch nicht bekannt. „Batwoman“: Ab Herbst läuft im US-Fernsehen die erste Serie mit einer lesbischen Superheldin, die zudem von einer Lesbe gespielt wird. Auf Ex-Model Ruby Rose („Orange Is the New Black“) als Fledermaus freuen sich jedoch nicht alle: Ihr Casting im letzten Jahr löste einen solchen Shitstorm auf Twitter aus, dass sie ihr Konto dort löschte. „Diese Geräusche brauche ich nicht“, erklärte die Australierin (33) jetzt dazu in Adweek. Auf Twitter gehe es nur noch darum „zu verteidigen und zu beleidigen. Meine größte Angst ist, dass Leute, die mich in Schutz nehmen, gemobbt werden – dabei bin ich doch erwachsen genug, mich selbst zu verteidigen.“

Fotos: Jewel Samad/AFP/Getty Jewel Images; Getty Didier Images/Alberto Messens/Redferns via GettyFotos: Images Pizzoli; Aktuell dreht Rose den Actionthriller „Doorman“.

L-MAG 81 Horoskop VON THOMAS SCHNEIDER

Skin, Frontfrau von Rockband Skunk Anansie, geboren am 3. August 1967 (Löwe) in London

WIDDER 21.3.–20.4. Mit der Rückläufigkeit von Himmelskörper Chiron beginnt eine Zeit des Wundenleckens. Bis zum Ende des Jahres geht es darum, die eigene Verletzbarkeit zu erkennen und zu heilen. Hast du genug für dich gekämpft? Hast du dich und deine Verletzbarkeit verteidigt? Für Widder-Frauen geht es nun darum, das richtige (auch kühle) Maß an Selbstbehauptung JUNGFRAU 24.8.–23.9. und -verteidigung zu finden und sich dafür einzusetzen. Du kannst in diesem Sommer erleben, wie es sich anfühlt im Fluss zu sein. Vieles kommt auf dich zu. Du hast einige Gelegen - STIER 21.4.–20.5. heiten und Begegnungen, die dir Spaß machen, dich inspirieren Das Leben wird in diesem Sommer etwas langsamer werden, und die dich du selbst werden lassen (was das Wichtigste ist). denn die Entdeckung der Langsamkeit ist dein großes Thema in Du wirst Wachstum durch positives Feedback erleben. Besser diesem Sommer. Es geht auch darum zurückzublicken. Haben geht es kaum. die Veränderungen der letzten Monate dich freier gemacht,

oder hältst du noch zu sehr an irgendetwas fest? WAAGE 24.9.–23.10. Foto: jackielynn Foto: Der August wird ein Waage-Monat. Mit der Venus im eigenen ZWILLINGE 21.5.–21.6. Zeichen fühlst du, wie du größer und stärker wirst. Das Schöne, STEINBOCK 22.12.–20.1. Es gibt ein paar Missverständnisse, aber die solltest du nicht Gute, Wahre, das du wie kaum ein anderes Zeichen brauchst, Für dich geht es in diesem Sommer (bis zum Herbst) darum, allzu ernst nehmen. Klären, wenn möglich, solltest du sie lächelt dich sozusagen von überall an. Liebesaffären und auch noch einmal für dich selbst einzustehen und Auseinander- dennoch. Verliere dich nur nicht in Endlosschleifen um „was das Schöne in Freundschaften, Bekanntschaften und Flirts setzungen zu führen, die dich freier machen. Denn das ist oft wäre, wenn?“! Lösungen werden kommen. Ein Venus-Trigon werden deutlich und stark. das Schwierigste. Manchmal sind dabei Kämpfe auch gar nicht macht dich leichtherzig und damit bereit für Flirts, Affären und nötig, sondern nur Klarheit, Offenheit und Direktheit. Steh Lovestorys. SKORPION 24.10.–22.11. einfach zu dir, ganz unaufgeregt. Das macht dich frei. Für viele Skorpione ist dies eine Zeit der Genugtuung. Viele KREBS 22.6.–22.7. Skorpion-Frauen haben das Gefühl, endlich verstanden zu WASSERMANN 21.1.–19.2. Machtkämpfe sollte man lieber vermeiden in diesem heißen werden und sozusagen zu ihrem Recht zu kommen. Deine oft Die wichtigen Dinge laufen ganz gut. Der Sommer bringt große Juli und August, der vieles ans Licht bringt. Es geht auch darum, unkonventionellen, kompromisslosen, manchmal extremen Entspannung und positive Wendungen, wo du schon die für dich herauszufinden, was in deinem Leben gehen könnte Vorgehensweisen, finden nun die Anerkennung, die sie Hoffnung aufgegeben hast. Die Selbstverständlichkeit, mit der und was vorbei ist. Auch, wenn der Abschied schmerzhaft sein verdienen. Das ermöglicht dir endlich mehr Gelassenheit und jetzt manche Dinge gelingen, magst du kaum glauben. Der kann. Mitte Juli beginnt eine Wendezeit. Das Neue wird auf du kannst du selbst sein, ohne darum kämpfen zu müssen. Das Sommer ist eine Art Auszeit, in der du die Gelassenheit lernen dich zukommen. ist schön und entspannend. kannst, die dich durch alles bringen kann.

LÖWE 23.7.–23.8. SCHÜTZE 23.11.–21.12. FISCHE 20.2.–20.3. Mit Mars im eigenen Zeichen wird es ab Juli sehr heiß. Das Mit Jupiter im eigenen Zeichen geht‘s ab. Alles ist möglich. Eine romantische Zeit. Du bist voll von guten und auch tief - Erotische, Sexuelle spielt nun eine große Rolle und die Initiative „Think big“ ist die Einstellung der Stunde. Das öffnet viele Türen gehenden Energien. Es fällt dir leicht, zu lieben und die geht oder könnte ruhig von dir ausgehen. Du hast privat und und ermöglicht einiges erst – vor allem das, was man sich Menschen um dich herum zu mögen. Du bringst jede Menge beruflich Dinge anzusprechen und zu klären, dabei scheust du bisher nicht so recht (zu-)getraut hat. Gelegenheiten werden Empathie auf und kannst andere so berühren, dass ihre auch vor Auseinandersetzungen nicht zurück. Nimm den Mut sehr schnell da sein und müssen auch flott ergriffen werden, liebende Seite angesprochen wird. Dieses „Im-Fluss-Sein“ trägt zusammen, aber sei vorsichtig mit der Wut, die dieser Transit sonst sind sie wieder weg. Viel Zeit zum Nachdenken und dich durch die Zeit – alles scheint irgendwie zu laufen und so auch oft mit sich bringt. Grübeln lässt Jupiter dir nicht. Gut so! richtig zu sein, wie es ist.

82 L-MAG