Die Zusammensetzung Von Kristallglas Der Fabrik Gus-Khrustalny Von Der Mitte Des 19

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Zusammensetzung Von Kristallglas Der Fabrik Gus-Khrustalny Von Der Mitte Des 19 Pressglas-Korrespondenz 2018-1 Abb. 2018-1/36-01; www.chem.msu.su/rus/vmgu/ … 2018 … No. 3 ВЕСТН. МОСК. УН-ТА. СЕР. 2. ХИМИЯ. 2018. Т. 59. № 3 / Bulletin der Universität Moskau. Reihe Chemie, 2018. Vol. 59. No. 3 A. A. Drozdov [1], M. N. Andreyev [1], A. V. Chukanova [2], V. K. Karandashev [3], V. A. Khvostikov [3], S. 217 А. А. Дроздов [1], М. Н. Андреев [1], А. В. Чуканова [2], В. К. Карандашев [3], В. А. Хвостиков [3], S. 217 Die Zusammensetzung von Kristallglas der Fabrik Gus-Khrustalny von der Mitte des 19. Jahrhunderts [Состав гусевского хрустального стекла середины XIX века] [Übersetzung aus dem Russischen SG] Schlüsselwörter: SG: zum Abdruck: Silikatglas, Geschichte der Glasherstellung, Es ist weltweit die 1. Untersuchung von Kristallglas Röntgenfluoreszenzanalyse (RFSA), aus Russland aus der Mitte des 19. Jhdts.! Sie ist Raman-Spektroskopie sehr wichtig für den Vergleich mit England, Frank- reich, Belgien und Böhmen: Gläser aus geblasenem Впервые изучен состав гусевского хрустального und gepresstem Bleikristall aus Vonêche, Baccarat, стекла середины XIX века, а также его термические St. Louis … Harrach! … und für die Lumineszenz / и спектральные (рамановские спектры, Fluoreszenz von Bleikristall … флуоресценция) свойства. Показано, что стекло принадлежит к группе поташно-известковых Abstract силикатных стекол с низким содержанием свинца. Данная рецептура впервые разработана в Die Zusammensetzung von Kristallglas der Fabrik центральной Европе во второй половине XVII в и Gus-Khrustalny aus der Mitte des 19. Jahrhunderts усовершенствована в начале XVIII века. sowie seine thermischen und spektralen Eigenschaften Продемонстрированы возможности использования (Raman-Spektren, Fluoreszenz) wurden erstmals unter- портативного рентгено-флуоресцентного sucht. Es zeigt sich, dass dieses Glas zur Gruppe der анализатора для анализа силикатных стекол. Kali-Kalk-Silikatgläser mit niedrigem Bleigehalt gehört. Dieses Rezept wurde zuerst in Mitteleuropa in ключевые слова: der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts entwickelt und im силикатное стекло, история стеклоделия, frühen 18. Jahrhundert verbessert. Die Möglichkeiten рентгенофлуоресцентный анализ (РФСА), der Verwendung eines tragbaren Röntgenfluoreszenz- рамановская спектроскопия analysators für die Analyse von Silikatgläsern werden demonstriert. Stand 11.09.2018 PK 2018-1/36 Seite 1 von 18 Seiten Pressglas-Korrespondenz 2018-1 For the first time the composition of the crystal glass Um sie durchzuführen, benötigt man Objekte mit produced by Gus-Khrustalny factory in the middle of einem genau bekannten Ort und Zeitpunkt der the 19th century has been characterized. A sample Herstellung, die in Museen aufbewahrt sind. Der studied is shown to be potassium-calcium glass with a zweite Grund ist die Schwierigkeit, Objekte aus Samm- low lead content. The receipt of such composition has lungen von Museen zu untersuchen. Das liegt an der been firstly developed in Middle Europe in the second Tatsache, dass eine vollständige physikalisch-chemische half of the 17th century and then improved in the Studie Methoden beinhaltet, die die Probe zerstören. beginning of 18th. A possibility to use a portable XRF Für diese Studie haben wir ein Fragment der Aufhän- spectrometer for express analysis of historical glass is gung für einen Kandelaber ausgewählt (Abbildung 1), demonstrated. die sich in der Sammlung im Museum Gus-Khrustalny Key words: silicate glass, history of glassmaking, befindet. Nach Form, Größe, Farbe und Art der Behand- XRF analysis, Raman spectroscopy lung der Oberflächen entspricht sie vollständig den Aufhängungen für einen der Kandelaber im Kristall- УДК 546.284; 546.06 / UDC 546.284; 546.06 museum in Gus-Khrustalny, benannt nach den Maltsovs (Abbildung 2), und stellt eine der Ersatz- [1] Московский государственный университет Aufhängungen zu diesen oder ähnlichen Kandelabern имени М. В. Ломоносова dar. Das Produkt stammt aus der Mitte des 19. Jahr- Staatliche Universität Moskau hunderts und wurde hergestellt in der Gussevky benannt nach M. V. Lomonossov Kristallfabrik [Гусевской хрустальной фабрик] [1]. Lomonosov Moscow State University Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer umfas- [2] Государственный Владимиро-Суздальский senden Untersuchung dieses Fragments. музей-заповедник Staatliches Vladimir-Susdal Museum-Schutzgebiet Abb. 1. Foto des untersuchten Fragments The Vladimir-Suzdal History, Architecture and Art Рис. 1. Фото изученного фрагмента Museum and Reserve [3] Институт проблем технологии микроэлектроники и особо чистых материалов РАН, г. Черноголовка Institut für Mikroelektronik-Technologie und hochreine Materialien RAN The Institute of Microelectronics Technology and High-Purity Materials of the Russian Academy of Sciences www.ipmt-hpm.ac.ru/index.ru.html Mail: [email protected] Russisches Künstlerisches Glas des 18. - 19. Jahr- hunderts leistet einen wesentlichen Beitrag zur Ge- schichte der Glasherstellung. Historiker und Kunsthisto- riker haben die Formen der Produkte, ihre Verarbei- tungs- und Dekorationsmethoden genau studiert. Die Zusammensetzungen der russischen Gläser dieser Periode wurden nicht praktisch untersucht. Dafür gibt es mehrere Gründe. Der erste ist die Komplexität Der experimentelle Teil der Zuschreibung von Glasprodukten, die im Unter- Die Photolumineszenz- und Anregungsspektren der schied zu Porzellan und Steingut erst Ende des 19. Probe wurden bei Raumtemperatur an einem Perkin- Jahrhunderts akzeptiert wurde. So ist es nur auf der Elmer LS-55-Fluoreszenzspektrometer unter Ver- Grundlage schriftlicher Quellen und Kunstkritik wendung einer Xenonlampe gemessen, die mit einem möglich, ein Objekt mit einem bestimmten Unterneh- Monochromator als Anregungsquelle ausgestattet war. men zu verbinden. Viele wichtige Produkte, zum Bei der Arbeit wurden Anregungsspektren verwendet, Beispiel Gegenstände aus den Tafelservicen des Palasts, die bei einer Wellenlänge von =252 nm erhalten wurden zu einem späteren Zeitpunkt reproduziert und ex wurden. manchmal in anderen Glasfabriken reproduziert [SG: z.B. Maltsov, Bachmetev]. Perfekt ausgeführt, Die Zusammensetzung der Elemente der Probe wurde unterscheiden sie sich optisch kaum von früheren bestimmt durch induktiv gekoppelte Plasma- Originalen. Nur die chemische und technologische Massenspektrometrie in Kombination mit Laserabtas- Untersuchung kann die Frage nach dem Zeitpunkt tung (ЛА-ИСП-МС / LA-ISP-MS). Verwendet wurden ihrer Entstehung beantworten, aber bis jetzt ist ihre ein „X-7“ Spektrometer („Thermo Scientific“) und ein Verwendung durch die Tatsache beschränkt, dass die Laser „UP266 MACRO“ („New Wave Research“). Die Zusammensetzungen von Gläsern dieser Zeit nicht parallele zerstörungsfreie Bestimmung der Zusam- praktisch untersucht worden sind. Ihre Untersuchung - mensetzung der Elemente der Probe wurde durchge- so die Autoren - ist eine Hauptaufgabe. führt mittels Röntgenspektralfluoreszenzanalyse Seite 2 von 18 Seiten PK 2018-1/36 Stand 11.09.2018 Pressglas-Korrespondenz 2018-1 (РСФА / RSFA) unter Verwendung eines tragbaren Das Analyseverfahren ist analog zu der Technik, die Analysators X-Met7500, Oxford Instruments. Zusätz- zum Analysieren von Granitproben verwendet wird lich wurde ein Fragment der Probe mit einem Gewicht und ist detailliert beschrieben in [2]. Die thermischen von ~6 mg analysiert durch Massenspektrometrie Eigenschaften wurden an einem Dilatometer „Netzsch (X-7, Thermo Scientific) und Atomemission mit induk- DIL 402 C“ im Temperaturbereich von 40 bis 1000 °C tiv gekoppeltem Plasma („iCAP-6500 Duo“, „Thermo in Luft mit einer Heizrate von 5 Grad/min untersucht. Scientific“) nach seiner sauren Auflösung im Auto- Raman-Spektren wurden erhalten mit einem Spektro- klaven (МС/АЭС-ИСП / MS/AES-ISP). meter „Renishaw InVia“ mit Laseranregung mit einer Wellenlänge von λ = 532 nm mit einer Auflösung von Abb. 2. Foto des Kandelabers -1 -1 Рис. 2. Фото канделябра 1-2 см im Bereich von 300 - 1400 см . Diskussion der Ergebnisse Das Testmuster ist ein gut poliertes dreieckiges Prisma von 6 cm Länge mit den Abmessungen 15, 16 und 20 mm. Äußerlich sieht das Glas homogen aus ohne Verdrehungen, Steine und Blasen [без свилей, камней и пузырьков]. Die Glasübergangstemperatur, bestimmt dilatometrisch, beträgt 582 ºC und der Erweichungs- punkt beträgt - 646 ºC. Die Ergebnisse der Elementaranalyse des Fragments der Aufhängung unter Verwendung der Methoden LA-ICP-MS und MS/AES-ICP sowie RSFA sind angegeben in Tabelle 1. Diese Methoden wurden in der letzten Zeit in der Elementaranalyse verschiedener Objekte weit verbreitet, einschließlich solcher, die auf historische Gläser angewendet wurden [3]. Die Ergebnisse der Analyse dieses Fragments durch die Verfahren LA-ICP-MS und MS/AES-ICP sind in guter Übereinstimmung miteinander und Tabelle 1 zeigt die Mittelwerte der Grundelemente außer Si und B, deren Bestimmung nur mit LA-ICP-MS möglich ist. Im Fall von MS/AES-ICP fliehen diese beiden Elemente in Form von flüchtigen Fluoriden bei der Auflösung. Zusätzlich sind in der gleichen Tabelle mehrere andere Verunreinigungselemente mit einem Gehalt von mehr als 0,02 % angegeben. Zusätzlich zu den in Tabelle 1 aufgelisteten Elementen erlauben die Verfahren LA-ISP-MS und MC/AES-ISP- die Bestimmung von sogar mehr als 30 Verunreini- gungselementen, der Gehalt liegt im Bereich von 10-3 % bis 10-6 % des Gewichts. Der Fehler bei der Bestimmung des Verfahrens MS/AES-ISP betrug 5 bis 15 %, abhängig von dem Element und der Höhe seines Anteils, und für LA-ISP- MS von 15 bis 30 % [4]. Diese Daten können beim Vergleich verschiedener
Recommended publications
  • GLASTON CORPORATION Yliopistonkatu 7 - 00100 Helsinki - Finland Tel.: +358 10 500 500 / Fax: +358 10 500 6515
    2015 world directory 2 - Copia omaggio € ââÊ`ÊV«iÀÌ>Ê > Suppliers’ THAT’S WHY THIS WILL BE Profiles YOUR NEXT LAMINATING LINE ZERO DEFECTS ZERO WASTE ZERO DOWNTIME > Suppliers’ ZERO DISPERSION Products & ÊÊ°ÊÓÇÉäÓÉÓää{ÊcÊ{È®Ê>ÀÌ°Ê£]ÊV>Ê£ÊÊ Ê>ÊÊÊUÊÊÊ*Ài Yellow Pages > Glassworks’ Addresses ÌÌ]Ê*ÃÌiÊÌ>>iÊ-«>ÊÊ-«i`°ÊÊ>°Ê«°ÊÊ °°ÊÎxÎÉÓääÎÊ­VÛ° Powerlam FLAT GLASS LAMINATING LINE WITH EVA & PVB AVAILABLE IN ABSOLUTE PERFORMANCE AND RELIABILITY INTERACTIVE VERSIONS TOO }ÞÊÌiÀ>Ì>]Ê->ÀÌiiÀ}ÞÊ-°À°°]Ê À°Ê,ië°Ê>ÀVÊ*i DESKTOP DISCOVER MORE www.rcnengineering.it IPAD/IPHONE RCN ENGINEERING S.R.L. Via Marcatutto, 7 - 20080 Albairate (MI) Italy Tel +39 02 94602434 - [email protected] www.rcnengineering.it -Õ««iiÌÊÊ>Ê°Ê£{{ÊÊ>ÀV É«ÀÊÊ°ÊÓÉÓä£xÊ`Ê>ÃÃ/iV ANDROID DEVICES www.glassonline.com Multi-roller coating machine for the enamelling and design printing of float glass sheets. ROLLMAC a division of GEMATA - Via Postale Vecchia, 77 - 36070 Trissino (VI) Italy Tel. +39.0445.490618 - Fax +39.0445.490639 - E-mail: [email protected] - www.rollmac.it Because we care Revolutionary. Also our technologies. INSULATING GLASS MANUFACTURING Bystronic glass symbolises innovation with machinery, HANDLING EQUIPMENT systems and services for the processing of architectural AUTOMOTIVE GLASS PREPROCESSING and automotive glass focused on tomorrow’s market. From basic requirements through to entire, customised installations Bystronic glass provides pioneering solutions – naturally, all in the highest quality. www.bystronic-glass.com IR medium wave twin tubes emitters for: iÃÊÌ>µÕ>ÀÌâÊ>ÃÊ«À`ÕViÃÊ } ÞÊ Ê UÊ >>Ì}Êià >««ÀiV>Ìi`Ê iµÕ«iÌÊ vÀÊ Ì iÊ }>ÃÃÊ Ê UÊ ÀÀÀ}Êià industry such as manual and au- Ê UÊ `ÀÞÊÃVÀiiÊ«ÀÌ}Êià tomatic tin side detectors and UV polymerization units.
    [Show full text]
  • Laser Revolution Overview and Status of Direct-Drive Inertial Confinement Fusion
    MON-1-PL1 MON-1-PL2 The Fibre Laser Revolution Overview and status of Direct-Drive Inertial Confinement Fusion David N. Payne E. M Campbell Optoelectronics Research Centre, University of Southampton, Southampton, United Kingdom SO31 4QG Laboratory for Laser Energetics, University of Rochester, Rochester, NY 14623, USA [email protected] [email protected] Fibre lasers have been a revolution in laser technology for the manufacturing industry because of their high Laser Direct Drive (DD) is one of the three viable approaches for Inertial Confinement Fusion (ICF) that offer a efficiency, robust, all solid state monolithic construction and reliability. The single-fibre power limit appears to potential path for high yield and ignition at the MegaJoule energy scale of the National Ignition Facility (NIF). The be around 20kW, more than enough for most applications. critical physics for direct drive is being studied on the OMEGA/OMEGA-EP and the NIF laser facilities. In the DD approach nominally identical laser beams are used to drive an imploding cryogenic shell of deuterium and tritium Fibre lasers have also caught the imagination for applications requiring beam combination up to a 100kW in the to obtain pressures exceeding 100 Gbars and temperatures greater than 5 KeV in a hot spot surrounded and near term, or multi MW in the future. Their near-perfect beam quality, stability and versatility, coupled with confined by a cold dense nearly Fermi-Degenerate fuel. Hydrodynamically scaled implosions are studied on the the low cost of the gain medium, make them ideal candidates for coherently-combining perhaps up to a 1000 30 kJ 60-beam OMEGA laser.
    [Show full text]
  • Aussteller Or Exhibitors List
    9. – 13. 2. 2018 Aussteller Exhibitors Partner Country The Netherlands Herausgeber/Publisher Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ambiente Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main, Germany Tel. +49 69 75 75-0 Fax +49 69 75 75-67 61 [email protected] ambiente.messefrankfurt.com Verlag/Published by Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Publishing Services Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main, Germany Tel. +49 69 75 75-5131 Fax +49 69 75 75-54 22 [email protected] publishingservices.messefrankfurt.com Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Anzeigen und Eintragungen. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. No guarantee is given for the correctness and completeness of advertisements and entries. Full or partial reproduction is prohibited. Stand/State: 9.1.2018 Die bedeutendste Messe der Konsumgüterbranche. In diesem Verzeichnis finden Sie die Namen aller Aussteller in alphabetischer Reihen- folge. Die entsprechenden Standorte sehen Sie auf den Hallenplänen, die in aufsteigender Nummerierung angeordnet sind. Auskünfte erhalten Sie auch an den Informationsständen auf dem Messegelände. Mit ihren drei Bereichen Dining, Giving und Living bildet die Ambiente den gesamten 5 – 101 globalen Konsumgütermarkt ab. Dining ist der weltweit führende Branchentreff rund um Tisch, Küche und Haushalt. Giving präsentiert die Welt des Schenkens und der Persönlichen Accessoires. Exhibitors Living inszeniert Wohnen, Einrichten und Dekorieren in allen Stilrichtungen. The most important trade fair for the consumer goods industry. In this directory you’ll find the names of all exhibitors in alphabetical order. You can also see their locations on the hall plans, which are 130 – 103 / Aussteller arranged in ascending numerical order. Further details available from the information stands at the exhibition centre.
    [Show full text]
  • World Directory 2 - Copia Omaggio €
    2016 world directory 2 - Copia omaggio € ââÊ`ÊV«iÀÌ>Ê > Suppliers’ Profiles > Suppliers’ Products & ÊÊ°ÊÓÇÉäÓÉÓää{ÊcÊ{È®Ê>ÀÌ°Ê£]ÊV>Ê£ÊÊ Ê>ÊÊÊUÊÊÊ*Ài Yellow Pages > Agents & Sales Offices ÌÌ]Ê*ÃÌiÊÌ>>iÊ-«>ÊÊ-«i`°ÊÊ>°Ê«°ÊÊ °°ÊÎxÎÉÓääÎÊ­VÛ° > Glassworks’ Addresses }ÞÊÌiÀ>Ì>]Ê->ÀÌiiÀ}ÞÊ-°À°°]Ê À°Ê,ië°Ê>ÀVÊ*i DESKTOP IPAD/IPHONE -Õ««iiÌÊÊ>Ê°Ê£xäÊÊ>ÀV É«ÀÊÊ°ÊÓÉÓä£ÈÊ`Ê>ÃÃ/iV ANDROID DEVICES www.glassonline.com The complete vertical solution Vertmax is the vertical solution for the production of doors, balustrades, structural glazing complete with all the internal machining in a single integrated and automatic manufacturing process. Vertmax is able to perform the operations of grinding, polishing, arrising, drilling, milling for furniture and/or structural glasses (straight and shaped) HQVXULQJDKLJKTXDOLW\RIͤQLVKIOH[LELOLW\DQGSURGXFWLYLW\ changing easily from monolithic to laminated and also laminated Low-E glasses. www.intermac.com Because we care Revolutionary. Also our technologies. INSULATING GLASS MANUFACTURING Bystronic glass symbolises innovation with machinery, HANDLING EQUIPMENT systems and services for the processing of architectural AUTOMOTIVE GLASS PREPROCESSING and automotive glass focused on tomorrow’s market. From basic requirements through to entire, customised installations Bystronic glass provides pioneering solutions – naturally, all in the highest quality. www.bystronic-glass.com ROLLMAC a division of GEMATA - Via Postale Vecchia, 77 - 36070 Trissino (VI) Italy Tel. +39.0445.490618 - Fax +39.0445.490639 - E-mail: [email protected] - www.rollmac.it Experienced. Effi cient. CleanSeal - the clean and quick solution for a perfect corner. CleanSeal, the further advancement of the reliable LiSEC sealing technology, promises even better sealing quality for corners.
    [Show full text]