16. Jahrgang • Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R AU E

Gemeinde ELSTERAUE mit den Ortschaften

BORNITZ DRASCHWITZ GÖBITZ KÖNDERITZ LANGENDORF PROFEN Liebe Bürgerinnen und Bürger REHMSDORF der Gemeinde Elsteraue, REUDEN SPORA ich wünsche Ihnen

TRÖGLITZ auch im Namen der Verwaltung der Gemeinde Elsteraue ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2019!

Ihr Bürgermeister

Andreas Buchheim

Fotoquelle: depositphotos, Photo by Konstanttin

16. Jahrgang | Dezember 2018 1 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Die Verwaltung hat inzwischen mit dem Gesundheitsamt und GEMEINDE ELSTERAUE dem Jugendamt des Burgenlandkreises die Räumlichkeiten in Rehmsdorf und Draschwitz inspiziert, in denen die Schüler aus Tröglitz für die Dauer der Baumaßnahme untergebracht werden sollen. Es sind auch hier noch einige Bau- und Liebe Bürgerinnen und Bürger, Instandhaltungsmaßnahmen nötig, um die Genehmigung des Burgenlandkreises zu erhalten. wenn dieser Blickpunkt erscheint, – Standortfeuerwehr – zu diesem Thema ist hier im Blickpunkt dann ist die Vorweihnachtszeit fast und auch in anderen öffentlichen Medien in den letzten Jahren vorbei und das eigentliche Fest steht schon viel gesagt und geschrieben worden. Wenn auch immer unmittelbar bevor. Vorweihnachtszeit noch kein endgültiges Go für die Maßnahme ausgesprochen – Jeder nimmt sich immer vor, sie soll worden ist, so kann ich zumindest mitteilen, dass uns die letz- nicht so hektisch, nicht so terminü- ten Beratungen beim Innenministerium und auch beim Lan- berladen und stressig sein. Leider be- desverwaltungsamt in Halle doch einige Schritte nach vorn ge- kommt man das in den meisten Fällen bracht haben. Die letztlich ausgeräumten Unklarheiten werden nicht so hin, auch in der Verwaltung waren die letzten Wochen jetzt noch einmal in der Antragstellung zu Papier gebracht und alles andere als „vorweihnachtsruhig“. Es gab viele sachbezoge- den entsprechenden Genehmigungsbehörden zur Prüfung ne Beratungen zu Bau- und Investitionsvorhaben, die entweder vorgelegt. schon laufen oder für das nächste Jahr geplant sind und es gab mehrere Ausschuss- und Gemeinderatssitzungen, in denen aus- Aber zum Glück gibt es auch Maßnahmen, führlich und kritisch unser Haushaltsentwurf für das kommende die trotz vieler Schwierigkeiten und Prob- Jahr diskutiert wurde. Ausführlich und kritisch deshalb, weil wir leme im Vorfeld einen versöhnlichen Ab- es nicht schaffen werden, unseren Haushalt in den Einnahmen schluss fanden. Es ging durch alle Medien, und Ausgaben auszugleichen. Ein entscheidender Grund dafür dass die Gemeinde für die Wehr in Maßnitz sind ca. 1 Mio. Euro weniger Einnahmen von Land und Bund in ein neues Löschfahrzeug bestellt hat, aber das Gerätehaus in Form von Schlüsselzuweisungen und 530.000,00 Euro mehr Aus- Maßnitz zu klein für dieses Fahrzeug ist. Die Kameraden in Maß- gaben für die Kreisumlage. Eine solche Summe auszugleichen nitz wollten sich mit diesem Umstand nicht zufrieden geben, durch Einsparungen in unserem Haushalt ist für eine kleine Ge- haben Spenden gesammelt und ihre Bereitschaft erklärt, das Ge- meinde wie uns schier unmöglich. Würden wir das tun, käme das rätehaus in Eigenleistung umzubauen, damit das bestellte Fahr- öffentliche Leben in unseren Ortschaften zum Erliegen und das zeug auch wirklich in Maßnitz zum Einsatz kommen kann. Der ist weder mein Ansinnen noch das unserer Gemeinderäte. Es wird Umbau soll im Frühjahr beginnen, die Voraussetzungen in Form also wohl ein schwerer Weg, im nächsten Jahr einen Haushalt einer entsprechenden Planung und einer Baugenehmigung sind vorzulegen, der uns durch die Aufsichtsbehörde des Burgenland- bereits geschaffen bzw. in Arbeit. Das neue Löschfahrzeug aller- kreises auch genehmigt wird. dings war schon für Ende dieses Jahres bestellt und konnte im Nun noch einmal zu den Bau- und Investitionsvorhaben, die die November auch geliefert werden. Deshalb wurde der Kompro- Verwaltung derzeit bearbeitet und vorbereitet: miss eingegangen, das Löschfahrzeug vorerst im Gerätehaus der – Deichbaumaßnahmen Maßnitz bis Ostrau – über die Schwie- Wehr in Bornitz unterzubringen und nach dem Umbau in Maß- rigkeiten bezüglich der Vertragsverhandlungen mit den Grund- nitz endgültig an die Wehr Maßnitz zu übergeben. Wie auf dem stückseigentümern hatte ich im letzten Blickpunkt bereits Foto zu sehen, haben die beiden Ortswehrleiter von Maßnitz und berichtet. Leider konnte bis heute mit einem Grundstücksei- Bornitz sowie die verantwortliche Leiterin des Fachbereiches gentümer keine Einigung erzielt werden. Um ein drohendes Ordnungswesen, Frau Berger und ich das Auto am 20. 11. 2018 im Planfeststellungsverfahren, welches sich über mehrere Jahre Werk in Ludwigsfelde nach umfangreicher Einweisung abgeholt. hinziehen würde, für den Deichbau zu verhindern, hat jetzt der Landrat zugesagt, noch einmal mit dem betreffenden Grund- stückseigentümer zu sprechen. Ich kann nur hoffen, dass er bessere Argumente vorzubringen hat und vielleicht doch noch eine Zusage für den Deichbau erwirken kann. – Straßenbau Ladenstraße/Friedensplatz Tröglitz – diese Bau- maßnahme der Gemeinde läuft trotz aufgetretener Schwie- rigkeiten im Untergrund planmäßig und die Verwaltung strebt eine Verkehrsfreigabe der Straße noch in diesem Jahr an. Die Nebenarbeiten sollen dann möglichst bis Ende Januar 2019 ab- geschlossen sein. – Gemeinschaftsbaumaßnahmen mit dem AZV in Nißma und Liebe Bürgerinnen und Bürger, Rehmsdorf – laut Aussage des Abwasserzweckverbandes ich hoffe, dass Sie jetzt, am letzten Wochenende vor dem Fest läuft die Gemeinschaftsbaumaßnahme in Nißma planmäßig. alles erledigt haben, was Sie sich so vorgenommen hatten. Ich In Rehmsdorf konnte der Teilabschnitt rund um den Brunnen- wünsche Ihnen ein paar ruhige, besinnliche Tage mit Zeit für platz abgeschlossen werden, aber die nächsten Bauabschnitte das, was Ihnen wichtig ist und mit schönen Stunden im Kreis der wurden bereits begonnen. Familie. Kommen Sie gut und gesund in das neue Jahr 2019 – Energetische Sanierung Schule Tröglitz – die Planung für dieses große Bauvorhaben soll Anfang des kommenden Jahres durch die gebundenen Ingenieurbüros vorgelegt werden. Ihr Bürgermeister Andreas Buchheim

2 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Bald nun ist Weihnachtszeit! Wärmeanalysen, Straßenbeleuchtung und Eigenenergieerzeu- gung. Gestartet ist die Netzwerkarbeit mit dem ersten Netzwerk- Wieder geht ein Jahr zu Ende. Rückblickend können wir sagen, treffen am 12. September 2018 in Lützen. dass wir viel erlebt haben. Die Ferien in den 3 Hortstandorten Auf dem Gebiet der Energieeffizienz-Netzwerke ist die enviaM- waren wieder sehr abwechslungsreich. Kinobesuche, sportliche Gruppe Vorreiter. Der Unternehmensverbund hat seit 2015 be- Veranstaltungen, Basteln, Spiel und Spaß waren an der Tagesord- reits mehrere Netzwerke für verschiedene Zielgruppen initiiert nung. und fungiert als Netzwerkträger und -mitglied. Durch neue Spielgeräte im Außenbereich im Hort Tröglitz machte der Aufenthalt an frischer Luft den Kindern noch mehr Spaß. Da- für möchten wir uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Information zum Jahreswechsel der Gemeinde Elsteraue recht herzlich bedanken. Nun steht die Weihnachtszeit vor der Tür, die Vorbereitungen Ich wünsche allen Lesern der Gemeindebibliothek ein laufen ja bereits seit einigen Wochen. Fleißig wurden Geschenke besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles für die Eltern, Oma’s, Opa’s und für die Weihnachtsbasare gebas- Gute für das Jahr 2019. telt. Alle Kinder freuen sich schon auf die bevorstehenden Weih- Wegen Urlaub bleibt die Bibliothek nachtsfeiern und natürlich auf die Weihnachtsferien. vom 20. 12. bis 04. 01. 2019 geschlossen. In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Die Kinder und Erzieherinnen des Hortes der Gemeinde Elsteraue Donnerstag 09.00 – 11.30 Uhr

Ihre Bibliothekarin, M. Hildebrand Pressemitteilung MITGAS/enviaM: enviaM-Gruppe gründet zweites Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen Liebe Leser der Gemeinde Elsteraue, Die enviaM-Gruppe startet das zweite Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen. Am 29. August 2018 gab enviaM-Vertriebsvor- wir Schüler der Klassenstufe 10 der Sekundarschule Elsteraue stand Dr. Andreas Auerbach gemeinsam mit Vertretern von sechs möchten Ihnen von unserer Projektfahrt berichten. Kommunen in Kabelsketal die Gründung des neuen Netzwerks Vom 17.10.-20.10.2018 erhielten wir die Möglichkeit, die Gedenk- bekannt. Teilnehmer sind die Städte Arnstein (Landkreis Mans- stätte in Auschwitz zu besichtigen. Nach zehnstündiger Fahrt feld-Südharz), Harzgerode (Landkreis Harz), Leuna (Saalekreis) erreichten wir am 18.10. morgens um 8 Uhr zunächst die Stadt und Lützen () und die Gemeinden Elsteraue (Bur- Krakau. Hier schauten wir uns das jüdische Viertel an und erfuh- genlandkreis) und Salzatal (Saalekreis). ren von unserem Guide sehr viel über das jüdische Leben. Außer- „Mit dem 2016 gegründeten ersten Energieeffizienz-Netzwerk dem besichtigten wir den jüdischen Friedhof, eine Synagoge und haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Kommunen großen das Schindler-Museum, was auch sehr interessant war. Nach einer Bedarf an Austausch und Unterstützung in Sachen Energieeffizi- 1,5stündigen Busfahrt kamen wir dann ziemlich geschafft im Ho- enz haben“, sagte Dr. Andreas Auerbach. „Unser Wissen aus die- tel in Oswiecim an. sem Netzwerk bringen wir in das heute gegründete Netzwerk Am nächsten Morgen ging es bereits sehr zeitig weiter. Wir tra- ein. Ziel ist es, dass die Teilnehmer ökonomische und ökologische fen uns um 8.00 Uhr am Eingang der Gedenkstätte Auschwitz 1, Fortschritte erreichen und den gemeinsamen Austausch leben- um gemeinsam mit unseren Guides diese zu besichtigen. Hier dig gestalten. Auf diese Weise profitieren alle von der Netzwerk- haben wir viele Dokumente, persönliche Wertgegenstände, Klei- arbeit.“ dung, Schuhe und einen riesigen Berg abgeschnittener Haare Im ersten Netzwerk für Kommunen sind die Städte Frohburg, der damaligen Gefangenen gesehen. Das hat uns alle sehr mit- Groitzsch und Wurzen sowie die Gemeinde Großpösna aus dem genommen und erschreckt. Vor allem als uns gesagt wurde, wie Landkreis , die Gemeinden Doberschütz und Löbnitz aus viele Menschen getötet werden mussten, um solch eine Menge dem Landkreis Nordsachsen und die Verbandsgemeinden An der Haare zu bekommen. Später kamen wir noch in ein Haus, indem Finne sowie Droyßiger Zeitzer Forst aus dem Burgenlandkreis viele Porträtfotos im Gang hingen. Durch diesen Gang zu laufen Teilnehmer. Mit insgesamt 235 Maßnahmen hat das Netzwerk ein war sehr unangenehm, da es einem so vorkam, als ob einen die Einsparpotential von rund 2,6 Millionen Kilowattstunden jährlich abgebildeten Personen anschauten. Am Ende des Tages hatten ermittelt. Dies entspricht rund 860 Tonnen CO2-Einsparung pro wir dann noch zwei Workshops. Eine Gruppe setzte sich mit den Jahr. „medizinischen Experimenten des Dr. Mengele“ auseinander und Die Netzwerkteilnehmer erarbeiten gemeinsame Ziele und Maß- die zweite Gruppe bearbeitete das Thema „die jüngsten Opfer nahmen, die die Energieeffizienz steigern und den CO2-Ausstoß im Konzentrationslager“. Die Zeitzeugenberichte haben uns alle reduzieren. Die Partner profitieren sowohl von individuellen Lö- echt mitgenommen, weil sie ganz einfach schrecklich waren. In sungen als auch von dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. einer Feedbackrunde am Abend erhielten wir deshalb die Mög- Die regelmäßigen Netzwerktreffen und die Begleitung durch lichkeit, über das Gesehene zu sprechen. Fachexperten unterstützen den Wissenstransfer untereinander. Am letzten Tag unserer Reise besuchten wir das Lager Auschwitz- Die enviaM-Gruppe ist Netzwerkmanager und unterstützt alle Birkenau, das Vernichtungslager. Schon als wir mit dem Bus an- Teilnehmer bei der Einführung von Energiemanagementsyste- kamen, lief uns ein Schauer über den Rücken, weil es so gruselig men, berät zu energietechnischen Fragen und informiert zu För- aussah. Während der 4stündigen Führung sind wir einmal durch dermöglichkeiten. Schwerpunkt sind die Bereiche Gebäude- und das ganze Gelände gelaufen. Hier wurden uns noch intakte Bara-

16. Jahrgang | Dezember 2018 3 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

ORTSCHAFT BORNITZ

Liebe Bornitzer,

ich bedanke mich hiermit, auch im Namen des Ortschaftsrates, bei den hilfsbereiten Bürgern des Ortes, den Mitgliedern in unseren Vereinen, unserer Kita – Zwergenhaus und unserer Feuerwehr, die durch ihr Engagement die dörfliche Gemeinschaft bereichert haben. cken gezeigt, in denen man die Genannt seien hier nur die Faschingsveranstaltungen, das Mai- schrecklich schlechten Bedin- fest, das Sportfest, der Tag der offenen Tür der Feuerwehr und der gungen, unter den die Gefange- Heimatstube, die Straßenfeste, der Dorfgemeinschaftsabend und nen leben mussten, nachemp- die Weihnachtsfeiern unter Mitwirkung der Kita Zwergenhaus finden konnte. Das hat uns sehr Bornitz. schockiert. Auch wurde uns das Uns allen wünsche ich, auch im Namen der Ortschaftsräte und zerstörte Labor Dr. Mengeles der Ortschronistin, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. gezeigt, indem er Experimente Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut in das neue Jahr 2019. an Menschen durchführte. Das Schlimmste waren allerdings Ihre Ortsbürgermeisterin die Ruinen der Krematorien, Andrea Kabisch denn hier kamen tausende von Menschen qualvoll ums Leben. In der Nähe der zerstörten Krematorien befinden sich Grabplatten in vielen verschiedenen Im Dezember Flocken fallen, Sprachen. Gemeinsam legten wir dort weiße Rosen nieder und Weihnachtslieder lieblich hallen. verweilten eine Minute im stillen Gedenken. Kaum zu glauben, aber wahr: Diese Projektfahrt war sehr interessant und hat uns alle ziemlich Viel zu schnell vergeht ein Jahr. nachdenklich gestimmt. Wir werden uns auch später noch daran erinnern und sicher nicht vergessen, was damals geschah. Norbert van Tiggelen

Kenny Wachner, Justen Wendt, Justin Melzer, Marvin Ursache Alle Jahre wieder steht Weihnachten vor der Tür und wir, das Team des „Zwergenhauses“, merken wieder, wie schnell ein Jahr vorübergeht. Liebe Leserinnen und Leser, Jeden Morgen ein „Highlight“ wenn unsere kleinen Zwerge die Türchen an unserem Adventskalender öffnen dürfen, dann weht ich möchte mich bei allen fleißigen Helfern bedanken, die im Vor- ein Hauch von Weihnacht durch unser Haus. Diese quirlige Vor- feld und während des Weihnachtsmarktes wahre Wunder voll- freude und diese erwartungsvolle Fröhlichkeit stecken einfach brachten und unseren nunmehr 4. Schulweihnachtsmarkt zu ei- an, um die Wartezeit auf das Weihnachtsfest zu verkürzen. nem unvergesslichen Erlebnis – trotz des Dauerregens – machten. Wir, das Team, möchten an dieser Stelle allen danke sagen, die Das schließt natürlich auch unsere Elternschaft mit ein, denn uns auch in diesem Jahr wieder bei Festen und Feiern oder auch ohne ihre Hilfe wäre dies so nicht möglich gewesen. Bereits im bei baulichen Maßnahmen tatkräftig unterstützt Vorfeld verwandelte sich die ein oder andere Klasse in eine wah- haben. re Weihnachtswerkstatt, in der auch manchmal die Zeit beim Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Basteln und Vorbereiten vergessen wurde. So präsentierten alle Weihnachtsfest. Genießen Sie diese besonde- liebevoll Gebasteltes, animierten zum Mitmachen, luden zum re Zeit für ruhige und erholsame Stunden im Zuhören ein und versorgten die Gäste mit kleinen Leckereien. Kreise ihrer Familie. Alles Gute für das Jahr 2019. Das harmonische Miteinander in unserer Schulküche sorgte Die kleinen und großen Zwerge für ein breites Angebot und beeindruckte viele unserer Gäste. Aus der Chronik Bornitz … I. Kerta, Schulleiterin Vor 177 Jahren Großbrand in Bornitz

Der 20. Oktober 1841 war verhängnisvoll für unseren Ort. In der Scheune des Grundstücks Hauptstr. 39 (Hartung) brach ein Feuer aus, welches so heftig um sich griff, dass innerhalb einer Stunde 42 Häuser (20 Gehöfte), meist mit Strohdächern, niederbrannten. Die meisten Bewohner befanden sich zu diesem Zeitpunkt auf

4 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E dem Profener Viehmarkt oder bei der Feldarbeit. An dieses große Unglück erinnert heute noch die Brandtafel am Grundstück Har- tung mit folgendem Text: ORTSCHAFT DRASCHWITZ Am 20. Oktober 1841 brach in Gottlob Arnolds Guth Liebe Einwohner ein Feuer aus in schneller Wuth verzehrt noch 20 an der Zahl von Draschwitz, in einer Stunde ohne Wahl. 1842 wenn Sie diesen Blickpunkt in den Händen halten, gehören die In Gottes Schutz ganz neu erbaut letzten Feierlichkeiten bereits der Vergangenheit an. Ich hoffe und Gottes Segen anvertraut sehr, dass unsere gemeinsame Seniorenweihnachtsfeier mit der Gott geleit uns froh an seiner Hand Ortschaft Bornitz, unser weihnachtliches Basteln und unser Weih- im Glück bis an des Grabes Rand. nachtsfest auf dem Draschwitzer Schulhof ein Erfolg waren. Der große Weihnachtsbaum steht bereits seit dem Nikolaustag 1842 wurden, soweit es möglich war, die abgebrannten Gehöf- geschmückt am Eingang des Schulhofes. Er kam, wie auch der te wieder aufgebaut. Das Bauholz war zum Teil aus Staatsforsten Baum für die Kirche, aus einem Garten in Bornitz. kostenlos geliefert worden. Weitere Hilfeleistungen kamen von Wir möchten uns für dieses weihnachtliche Geschenk recht herz- Menschen aus Nachbargemeinden, Kirchen und Schulen, so dass lich bedanken. innerhalb von einem Jahr fast alle Häuser wieder aufgebaut wa- Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen nun unmittel- ren. bar vor der Tür. Die Entstehung des Großbrandes ist ungeklärt geblieben. Nach langem Leerstand unseres ehemaligen Kindergartens sind die Handwerker bei der Renovierung und Instandhaltung der Ortschronistin A. Schulze Räume. Nach Information der Verwaltung wird ab 2019 eine Hebammenpraxis diese Räume nutzen.

Für das Jahr 2019 haben wir wieder mehrere Veranstaltungen ge- plant: Geburtstagsglückwünsche Samstag, 15. März, 15.00 Uhr, im Gasthof Draschwitz Geburtstagsglückwünsche eine Frauentagsfeier mit Unterhaltungsprogramm Nachträglich gratulieren wir: Donnerstag, 18. April, 17.00 Uhr Osterfeuer auf dem Sportplatz im Oktober: Samstag, 18. Mai, 11.00 Uhr Jäckel, Christine zum 75. Geburtstag Dorffest in der Schwerzauer Siedlung, im November: „ 25 Jahre Schwerzauer Siedlung“. Staudte, Helga zum 75. Geburtstag Samstag, 29. Juni, 10.00 Uhr Krause, Gertraut zum 92. Geburtstag 85-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Draschwitz Staudte, Helma zum 75. Geburtstag Ich möchte mich als Ortsbürgermeister, auch im Namen der Mit- glieder des Ortschaftsrates, bei allen Helfern unserer Ortschaft für Anzeige ihren Einsatz und ihre Unterstützung recht herzlich bedanken. Allen Bürgern der Gemeinde Elsteraue, ganz besonders natürlich AUTO-SERVICE allen Draschwitzern, sowie den Mitarbeitern der Verwaltung wün- 23 sche ich, auch im Namen des Ortschaftsrates, ein frohes Weih- Jahre KÜHLING nachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr. Kfz-Meisterbetrieb Ihr Ortsbürgermeister Klaus Bageritz

Anzeige

ÜBER 25 JAHRE IMMOBILIENKOMPETENZ Dennis Kahl Telefon: 03441 21 97 08 oder 21 97 11 Kaufen | Verkaufen | Mieten | Vermieten www.klingberg-immobilien.de Foto: fotolia.de - alphaspirit Foto: fotolia.de Wir sind Ihr Ansprechpartner in der Region für Einfamilien-, Wir wünschen unserer werten Kundschaft und unseren Zweifamilien- und Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnun- Geschäftspartnern ein frohes Fest und erholsame gen, Baugrundstücke, Ackerland und Anlageobjekte. Feiertage sowie ein gesundes neues Jahr.

Pirkau 2 · 06711 OT Pirkau · Telefon 0 34 41 - 68 07 02 Mitglied Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachver- ständigen Region Mitte-Ost e. V.

16. Jahrgang | Dezember 2018 5 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Ein denkwürdiges Jahr macht Vorfreude auf das, was kommt Geburtstagsglückwünsche Wieder neigt sich ein Jahr zu Ende. Für unseren Dorfclub war es ein denkwürdiges, denn wir feierten mit sehr vielen Besuchern Nachträglich gratulieren wir: und bei extrem gutem Wetter im Juli unser 60. Park- und Kinder- fest gemeinsam mit dem 12. Elsterauer Oldtimertreffen. Und dazu im Oktober: das Walpurgisfeuer am letzten Aprilabend und das Drachenfest Oberländer, Lothar zum 85. Geburtstag im Oktober. Nicht vergessen sein sollen die vielen kleineren und im November: größeren Aktivitäten, mit denen der Dorfclub dazu beiträgt, dass Nowak, Wolfgang zum 70. Geburtstag Göbitz von Jahr zu Jahr liebenswerter wird. Durch das Aufstellen Rohland, Gertrud zum 92. Geburtstag von Willkommenstafeln am Ortsrand zum Beispiel, gemütliche Hirsch, Ellen zum 80. Geburtstag Treffen mit unseren älteren MitbürgerInnen, aber auch dem ganz Ludwig, Hans-Jürgen zum 70. Geburtstag kurzfristigen, zusätzlichen Subbotnik zur Beseitigung von Schä- im Dezember: den, die der Orkan „Friederike“ dem Dorf zugefügt hatte. Pierzina, Elsbet zum 80. Geburtstag Das Wetter spielte in diesem Jahr bei alledem mehr als gut mit und die vielen, vielen Besucher unserer größeren Veranstaltun- gen brachten eine Menge guter Laune und Stehvermögen ins Gelingen ein – sozusagen ein großes Dankeschön an die Mitglie- der des Dorfclubs Göbitz und ihre uneigennützigen Helfer. Nicht zuletzt an die Sponsoren, ohne die solche aufwändigen Veran- staltungen kaum zu stemmen wären. ORTSCHAFT GÖBITZ Jetzt freilich stehen bis Weihnachten und bis zum Jahreswechsel besinnlichere Tage ins Haus, freuen auch wir uns über die ge- Liebe Einwohner schmückten Grundstücke in unserem kleinen von Göbitz, Maßnitz und Torna, Dorf und nehmen uns Zeit zum Durchatmen. Aber dann geht es wieder los mit dem Ide- hiermit möchte ich eine kurze Rückschau auf das Jahr 2018 hal- ensammeln und dem Vorbereiten der kultu- ten. Leider hat sich der Beginn der Sanierungen unserer Deiche rellen Höhepunkte im neuen Jahr: für unser zum Hochwasserschutz wieder einmal verzögert und es ist nicht Dorf, für unsere Gäste aus der Einheitsgemeinde Elsteraue und abzusehen, wann damit begonnen werden kann. Die Sanierung jene aus der weiteren Umgebung, die sich auf die nächste Stipp- des Radweges Maßnitz – Bornitzer Abzweig dagegen ist erfolgt visite in Göbitz freuen. und die Sanierung der Brücke mit der Stützmauer in Göbitz – Wir wünschen allen BürgerInnen unserer Gemeinde schöne, Mühle wird in 2019 beginnen. friedliche Feiertage, Zeit zum Ausruhen und Feiern, zum Zurück- Im nächsten Jahr stehen Kommunalwahlen an und ich bitte die blicken und Vorwärtsschauen. Und ein bisschen Schnee zu Weih- Bürger, die Interesse an der Arbeit im Ortschaftsrat und im Ge- nachten. meinderat haben, den Mut zu fassen und sich zur Wahl zu stellen. Ich bedanke mich, auch im Namen des Ortschaftsrates, ganz herz- Dorfclub Göbitz e. V. lich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern in unseren Vereinen und unserer Feuerwehr, die durch ihr Engagement die dörfliche Gemeinschaft bereichert haben. Ohne sie wären solche Ereignis- Freundeskreis Dorfkirche Maßnitz se wie die Jahrfeier in Maßnitz und Torna, das Walpurgisfeuer, das Parkfest und das Drachenfest in Göbitz nicht möglich. Am 26. November 2018 fand die öffentliche Gründungsver- Ihnen allen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, möchten der sammlung des Vereins „Freundeskreis Dorfkirche Maßnitz“ statt. Ortschaftsrat und ich an dieser Stelle für das entgegengebrachte Von den anwesenden Vereinsmitgliedern wurde eine Satzung Vertrauen danken. Ihnen wünschen wir ein besinnliches Weih- verabschiedet und der Vorstand gewählt. nachtsfest, friedvolle Feiertage und für das Jahr 2019 Gesundheit Die in ihren Ursprüngen aus dem 13. Jahrhundert stammende und Zufriedenheit. Dorfkirche in Maßnitz wurde 1911 grundlegend erweitert und umgestaltet. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch die Rühlmannor- Ihre Ortsbürgermeisterin Eva Höppner gel eingebaut, welche 2016 mit Hochwassermitteln umfassend saniert wurde. In der Sakristei der Dorfkirche ist in seiner Ur-

Anzeige sprünglichkeit ein Kreuzrippengewölbe erhalten. Ziel des Freundeskreises ist die Förderung des Denkmalschut- zes und der Denkmalpflege sowie die Förderung von Kunst und Kultur. Der Verein leistet dabei gemeinsam mit dem Kirchenspiel Draschwitz/Maßnitz/Alttröglitz Unterstützung zum Erhalt der Kir- che und deren Ausstattung. Frohe Weihnachtsfeiertage und Ein wesentliches Element der Vereinsarbeit ist neben dem Denk- alles Gute für das neue Jahr 2019. malschutz die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen in der Dorfkirche. Hier wurde in den vergangenen zwei Jahren Dorfstr. 45 · 06729 Elsteraue · OT Tel. 03441 / 53 62 52 bereits eine Vielzahl von Chorkonzerten, Orgelkonzerten und als

6 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

ORTSCHAFT KÖNDERITZ

Die Harmonien zur Weihnachtszeit Familie, Harmonie und Gemütlichkeit – das ist das Schöne an der Weihnachtszeit.

Pyramiden, Wichtel und viele Kerzen – diese Dinge erfreuen die Herzen. „Quelle: http://nikolausgedichte.net“

Auch für uns Elsterspatzen ist die Weihnachtszeit eines der Hö- Höhepunkt die 850-Jahr-Feier organisiert und die Broschüre 850 hepunkte im Jahr. Wir genießen das Beisammensein bei Lich- Jahre Maßnitz veröffentlicht. Diese Broschüre kann in der Tourist- terschein, Weihnachtsmusik oder auch mal beim Zuhören eines Information Zeitz und im Post- und Lotto-Shop Tröglitz für 3,00 Märchens. Euro erworben werden. Zurückblickend möchten wir noch einmal „Danke“ an unsere El- Gegenwärtig erfolgt die Eintragung des Freundeskreises in das tern und Großeltern sagen sowie bei den verantwortlichen Mit- Vereinsregister. Weitere Mitstreiter, die Interesse an der Arbeit des arbeitern der Gemeindeverwaltung, Ortsbürgermeisterin und al- Vereins haben, sind herzlich willkommen. len, die uns finanziell unterstützt haben, bei denen, die immer zur Lutz Dinter Stelle waren, wenn wir Hilfe brauchten. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine ruhige und besinnliche Adventszeit, friedvol- le Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019.

Das Team der Elsterspatzen Geburtstagsglückwünsche Nachträglich gratulieren wir: Endlich ist es soweit, der freistehende Wohn-

im Dezember: block in Könderitz wird instandgesetzt Pöpel, Wolfgang zum 70. Geburtstag Viele kennen diesen in Richtung Ostrau am Ortsausgang von Könderitz stehenden Wohnblock, welcher in Typbauweise IWL, 1973 errichtet worden ist. Es ist der Gemeinde Elsteraue und der Anzeigen Elsteraue Wohnen GmbH & Co. KG sehr wichtig, diesen Block nach langer Zeit instand zu setzen und zu modernisieren, erfah- ren wir vom Bauleiter Uwe Hoffmann. An die Giebelwände wur- de z. B. ein Wärmedämmverbundsystem angebaut und das Dach entsprechend verlängert sowie vollständig erneuert. Auch die Geschossdecke zum Spitzboden wird gedämmt werden.

Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern eine fröhliche Weihnachtszeit und alles Gute fürs neue Jahr.

Kunststoff- und Metallbau Dietmar Kirsch GmbH Schusterstraße 3 • 04539 Groitzsch Tel. 034296 - 97 045 • Fax 034296 - 97 035 E-Mail [email protected]

16. Jahrgang | Dezember 2018 7 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Die für diesen Industriebau typischen Betonelemente am Treppenhaus, so erklärt uns Uwe Hoffmann, wurden, um ORTSCHAFT LANGENDORF bei der Instandsetzung typ- gerecht zu bleiben, durch eine Weihnachtsmarkt spezielle Betonsanierung auf- gebarbeitet. in Langendorf Die noch freien 2- und 3-Raum Wohnungen werden im kom- Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass am 1. Advent der menden Jahr saniert. Langendorfer Weihnachtsmarkt in zwei Höfen öffnet. Organisiert Interessenten erhalten von wiederum in trauter Gemeinsamkeit von Sandra Schwarzburg der Verwaltung, Hoffmann- mit ihrem „Quippini-Geschäft und dem Heimatverein Dreilän- Immobilien Zeitz e. Kfm., dereck. Beide Höfe waren weihnachtlich geschmückt und an 03441 - 250615, Auskunft. verschiedenen Ständen konnte geschaut, diskutiert und natür- Die Fertigstellung, bis auf Restarbeiten, ist für Dezember 2018 ge- lich gekauft werden. Den einzigen Wehrmutstropfen bescherte plant. Im kommenden Jahr sollen die noch leer stehenden Woh- der Wettergott. Anstelle von „leise rieselndem“ Schnee schickte nungen im Wohnblock saniert werden. Und dann wartet schon er Regen – allerdings bei noch angenehmen Temperaturen. So die nächste Instandsetzung der Elsteraue Wohnen GmbH & Co. konnte man es aushalten. Das Schöne an der ganzen Sache be- KG auf Uwe Hoffmann. steht auch darin, dass man an solchen Tagen mit Leuten ins Ge- spräch kommt, die man das ganze Jahr im Dorf nicht sieht. Und Anzeige ein zweiter Gesichtspunkt kommt noch hinzu, unser Weihnachts- markt wird auch von vielen Auswärtigen gern angenommen. IMMOBILIENBEWERTUNG-HOFFMANN Veranstalter und Standbetreiber sorgten mit ihren weihnachtli- Uwe Hoffmann chen Angeboten auch bei diesem Wetter für viel Freude. So konn- Immobilienfachwirt (IHK) Zert. Sachverständiger für Immobilienbewertung (DEKRA) ten die Besucher von warmen Mützen und Schals über Gestecke und Karten, Getöpferten und anderen kreativen Basteleien bis Telefon 03441 - 22 18 07 hin zu Blechspielzeug noch so manche Weihnachtsüberraschung www.immobilienbewertung-hoffmann.de erwerben. Verschiedene Heißgetränke, Naschereien, kandiertes Obst, Kräppelchen und Kartoffelbällchen, Roster, Steaks, Honig, Wein und Öle – alles war im Angebot und wurde dankend ange- nommen. Im Laden von Sandra Schwarzburg und nebenan im Café herrsch- te Hochbetrieb. Geburtstagsglückwünsche Die Tröglitzer Blechbläser ließen es sich nicht nehmen, auch in diesem Jahr in Langendorf Station zu machen. Sie traten in bei- Nachträglich gratulieren wir: den Höfen auf und ernteten Applaus für ihre vorweihnachtlichen Weisen. Für die Kinder wartete in der Scheune eine Bastelstraße, im Oktober: wo sie ihre Fertigkeiten für kleine Geschenke beweisen konnten. Gerhardt, Anneliese zum 85. Geburtstag Und dann war noch die Märchenoma mit ihren Geschichten. Malke, Klaus zum 80. Geburtstag Fehlen durfte natürlich auch wieder nicht der Weihnachtsmann Salomon, Klaus zum 75. Geburtstag mit seinem Engel. Kleine Gaben für die Kleinen hatte er selbst- im November: verständlich auch dabei, und so manches Erinnerungsfoto wurde Brunner, Ingeborg zum 94. Geburtstag geschossen. Für die großen Langendorfer hatte er leider keine im Dezember: Geschenke – es sind halt harte Zeiten. Sparen ist angesagt. Gräfe, Gerta zum 90. Geburtstag Mein Dank gilt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung Kroll, Manfred zum 80. Geburtstag auch bei diesen widrigen Bedingungen mit geholfen haben und den Weihnachtsmarkt zu einem Erfolg führten.

Anzeige

Fussbodenleger · Innenausbau · Raumausstattung Firma Jürgen Lämchen Inh. Toni Lämchen Meiner werten Kundschaft wünsche ich ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Karl-Marx-Str. 2 Tel. 03441 / 53 54 44 06729 Elsteraue Fax 03441 / 53 94 23 L Ö OT Tröglitz Funk 0173 / 3 72 07 56 W [email protected] ENSTARK

8 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E Eine Kuh macht „muh“ und viele Kühe machen Mühe

Am 30. 10. 2018 fand ein konstruktives Gespräch zwischen dem Ortschaftsrat Langendorf und den Geschäftsführern der AGRICOLA Rehmsdorf zur Klärung der Problematik Verkehrslärm und -belas- tung in der Ortschaft Langendorf durch landwirtschaftliche Fahr- zeuge im Zusammenhang mit dem Neubau eines Kuhstalls in der Ortschaft statt. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Elsteraue war anwesend. Die Geschäftsführung zeigte sich gesprächsbereit und hatte schon im Vorfeld nach Lösungen zur Verringerung der Verkehrs- und Lärmbelästigung innerhalb der Ortschaft gesucht.

Zu den Fakten Kuhstallneubau: – Der Stall soll im Sommer 2019 bezugsbereit sein. – Im Neubau werden die Milchkühe untergebracht – Die zur Aufzucht bzw. Mast im Betrieb verbleibenden Kälber werden in den Altställen untergebracht (bisher in Kadischen und Rehmsdorf). Dabei werden diese mit Stroh als Einstreu betrieben, wodurch es zu einer geringeren Geruchsbelästi- gung der Anwohner kommen soll. – Die Viehtransporte zwischen den bisher bestehenden Stand- orten entfallen.

Vorweihnachtlich sieht es auch in unseren Dörfern aus. Fens- Hinsichtlich der Lärmbelästigung wurde vereinbart, dass die ter und Vorgärten erstrahlen im Lichterglanz. Für Einige ist das Fahrer angewiesen werden, langsamer durch die Ortschaft zu Schmücken zu einer wahren Leidenschaft geworden und sie fahren. Dies hat aus unserer Sicht bereits zu einer Entspannung freuen sich über strahlende Kinderaugen. Selbst Autofahrer, die der Lärmbelästigung geführt. Außerdem ist angedacht, dass der ansonsten keine Zeit haben, verlangsamen ihre Fahrt. Danke! landwirtschaftliche Verkehr um den Ort herum geführt wird. Der Bürgermeister hat sich als Aufgabe mitgenommen zu prüfen, wie sich die Eigentumsverhältnisse der bereits existierenden Feldwe- ge darstellen, um ggf. Fördermittel für einen Wegebau beantra- gen zu können. Wir bleiben weiterhin mit der Geschäftsführung der AGRICOLA Rehmsdorf in Verbindung und werden weiter berichten.

Ortschaftsrat Langendorf

Satzungsänderung Der Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Langendorf hat in seiner Sitzung am 31. 05. 2017 die Satzung zur 2. Änderung der Friedhofsgebührenordnung vom 06. 08. 1996, geändert am 09. 09. 2010, für den Friedhof in Langendorf beschlossen. Die Satzung zur 2. Änderung der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof in Langendorf tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Sie wurde am 20. 11. 2018 im Kreiskirchenamt geneh- migt und veröffentlicht unter http://www.kirchenkreis-naum- burg-zeitz.de/service/friedhofssatzungen und liegt zur Einsicht im Büro der Kirchengemeinde Langendorf, Traupitzer Weg 6, 06729 Elsteraue, OT Langendorf aus. Wenn dieser letzte „Blickpunkt“ erscheint, ist auch die jährliche Weihnachtsfeier für die ältere Generation schon Geschichte. Mir Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde bleibt nun nichts weiter übrig, als allen Langendorfern und den Langendorf Lesern unserer Gemeindezeitung eine erholsame und stressfreie Weihnachtszeit zu wünschen. Werden oder bleiben Sie gesund und kommen Sie unfallfrei und mit guten Ideen in das neue – hof- fentlich auch weiterhin friedliche 2019!

Eckhard Fenn, Ortschronist Langendorf

16. Jahrgang | Dezember 2018 9 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

SATZUNG zur 2. Änderung der Friedhofsgebührenord- bührensatzung für den Ev. Friedhof in Langendorf wurde dem nung der Ev. Kirchengemeinde Langendorf für den Ev. Kreiskirchenamt Naumburg als zuständiger Aufsichtsbehörde Friedhof in Langendorf angezeigt. Die Aufsichtsbehörde hat am 20.11.2018 unter dem Aktenzeichen 13071/08/2018 vorstehend genannter Satzung die Aufgrund § 8 der Verordnung über die kirchlichen Friedhöfe in kirchenaufsichtliche Genehmigung erteilt. der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (Friedhofsverord- Die vorstehende Friedhofsgebührensatzung der Ev. Kirchenge- nung – FriedhV) vom 20. 08. 2010 sowie § 6 der Friedhofsverord- meinde Langendorf wird deshalb ausgefertigt und öffentlich be- nung vom 22. 07. 2003 der Ev. Kirchengemeinde Langendorf für kannt gemacht. den Ev. Friedhof in Langendorf hat der Gemeindekirchenrat der Ev. Kirchengemeinde Langendorf in seiner Sitzung am 31. 05. Kreiskirchenamt Naumburg, den 20. 11. 2018 2017 die nachstehende Friedhofsgebührenordnung beschlos- sen, die mit Satzung vom 06. 08. 1996 beschlossen und am 09. 09. Die Leiterin des Kreiskirchenamtes 2010 geändert wurde.

§ 1 – Änderungen Die Friedhofsgebührenordnung der Ev. Kirchengemeinde Lan- gendorf für den Ev. Friedhof in Langendorf vom 06. 08. 1996, Amtsleiterin 1. Änderung 09. 09. 2010 wird wie folgt geändert: 1. In § 6 Abs. 5.2. wird „und Urnenbeisetzungen“ gestrichen 2. In § 6 Abs. 5.3. wird wie folgt eingefügt: 5.3. Grabherstellung für Urnenbeisetzungen 5.3.1. Ausheben der Gräber durch Friedhofsmitar- beiter 60,00 Euro 5.3.2. Schließung nach Rechnung des ausführen- Geburtstagsglückwünsche den Bestattungsinstitutes Nachträglich gratulieren wir: 3. Durch die Einfügung unter 2.) wird der bisherige Absatz 5.3. zu Absatz 5.4.; der bisherige Absatz 5.4. wird zu Absatz 5.5. im Oktober: 4. Der bisherige Unterpunkt 5.4.3. „Nutzung der Leichenhalle“ Pluntke, Helmut zum 80. Geburtstag wird gestrichen. 5. Durch die Streichung unter 4.) und die Einfügung unter 2.) im November: wird der bisherige Unterpunkt 5.4.4. zu Unterpunkt 5.5.3.; der Arnold, Uta zum 80. Geburtstag bisherige Unterpunkt 5.4.5. wird zu Unterpunkt 5.5.4. Walther, Renate zum 75. Geburtstag Schwenke, Sieglinde zum 80. Geburtstag § 2 – Inkrafttreten Diese Friedhofssatzung tritt am Tage nach der Veröffentlichung im Dezember: in Kraft. Lorenz, Ingrid zum 80. Geburtstag Müller, Elfriede zum 95. Geburtstag Friedhofsträger: Langendorf, den 17. 10. 2018

Vorsitzende/r oder Stellv. Vorsitzende/r des Gemeindekirchenrates

Anzeige

Mitglied des Gemeindekirchenrates Fa. Taxi-Langer n. q. Krankentransport Genehmigungsvermerke: Naumburg, den 20. 11. 2018 Kreiskirchenamt Inhaber: Daniela Volkenand Taxifahrten aller Art • Bestell- und Sofortfahrten Tragestuhltransport · Rollstuhltransport · Liegendtransport Dialysefahrten, Fahrten zu Chemo- und Strahlentherapie Einweisungen und Entlassungen in Kliniken Die Leiterin des Kreiskirchenamtes – für alle Krankenkassen und Privat – Amtsleiterin freundlich – kompetent – zuverlässig Ausfertigung: Die vom Gemeindekirchenrat der Ev. Kirchengemeinde Langen- Donaliesstr. 23 · 06712 Zeitz · Tel. (03441) 22 19 03 dorf am 31.05.2017 beschlossene 2. Änderung der Friedhofsge-

10 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Ein herzlicher Dank geht auch an die Freiwillige Feuerwehr Profen, ohne die ein sicherer Laternenumzug gar nicht möglich ORTSCHAFT PROFEN gewesen wäre! Ich bedanke mich im Namen der Kinder.

Liebe Einwohnerinnen Matthias Nix und Einwohner! Gruppensprecher Wasserflöhe

Im Advent bei Kerzenschein FFW Profen die Kindheit fällt dir wieder ein. Ein Adventskranz mit seinen Kerzen Die Freiwillige Feuerwehr Profen wünscht allen Bürgern sowie lässt Frieden strömen in unsere Herzen. allen Freunden und Gönnern, welche uns das ganze Jahr unter- Des Jahres Hektik langsam schwindet stützen, friedvolle Weihnachtstage und die besten Wünsche für und Ruhe endlich Einkehr findet. das kommende Jahr 2019. Ein Tag, er kann kaum schöner sein, Ferner bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Kameraden als im Advent bei Kerzenschein. der anliegenden Ortschaften, den Kollegen vom Rettungsdienst, der Leitstelle in Naumburg, der Polizei, der Gemeindeverwaltung Elise Hennek Elsteraue sowie allen anderen Behörden und Organisationen, welche uns jederzeit im Einsatz und in allen anderen Situatio- Nun neigt sich das Jahr schon wieder dem Ende entgegen. Von nen professionell und kameradschaftlich zur Seite stehen. Diese weißer Weihnacht und Winter noch keine Spur. wertvolle Unterstützung und enge Zusammenarbeit möchten Ich möchte mich bei allen Ortschaftsräte, ehrenamtlich Tätigen, wir gerne fortführen. den Vereinen und der Gemeindeverwaltung für die Arbeit in der Ich persönlich bedanke mich bei allen Feuerwehrkameradinnen Ortschaft bedanken und -kameraden für Ihre wichtige Mitarbeit in unserer Feuerwehr Ich wünsche Ihnen eine ruhige und besinnliche Adventszeit, ein beim Übungs- und Einsatzdienst. schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und für das neue Mein Dank gilt besonders unseren Partnern und unseren Fami- Jahr vor allem Gesundheit und Kraft für alle bevorstehenden Auf- lien für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei unserer wichti- gaben. gen und nicht immer leichten Arbeit. Bedanken möchte ich mich aber auch bei allen Arbeitgebern, die unsere Feuerwehrarbeit Ihre Ortsbürgermeisterin Elke Lorenz respektieren, schätzen und verständnisvoll mittragen.

„Zusammenkunft ist ein Anfang Laterne, Laterne … Zusammenhalt ist ein Fortschritt Zusammenarbeit ist der Erfolg“ Am 01. 11. 2018 fand ein Laternenumzug, organisiert von der Kita Henry Ford Profen, statt. Um 16.30 Uhr trafen sich alle Kleinen und Großen an der Kita. Mit Einbruch der Dunkelheit gingen Kinder und Eltern Wir wünschen Ihnen und uns allen: mit bunten Laternen durchs‘ s Dorf, die in den letzten Wochen im Kindergarten eifrig gebastelt wurden. „FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN RUHIGEN JAHRESWECHSEL INS NEUE JAHR 2019“.

Der gemütliche Abschluss fand dann im Dorfgemeinschaftszen- trum statt. Hier konnte man bei Bockwürstchen, Tee, Kinder- punsch und Knüppelkuchen am Lagerfeuer verweilen. Für das Matthias Nix gute Gelingen dieses wunderschönen Laternenumzuges sorgten Ortswehrleiter Feuerwehr Profen die Erzieher der Kita Profen. Hierfür ein großes Dankeschön!

16. Jahrgang | Dezember 2018 11 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Bitte um Unterstützung! So viel los bei den Kneippianern …

Die Feuerwehr stellt bei Einsät- „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…“ so haben wir zen in den Wintermonaten im- unseren Laternenumzug von der Kita aus in Richtung Kultur- mer wieder fest, dass ein Teil der zentrum Profen begonnen. Dort angekommen, haben wir am für die Entnahme von Löschwas- Lagerfeuer lecker Stockbrot und Würstchen gegrillt und uns mit ser benötigten Hydranten ver- warmen Tee gewärmt. Die Freiwillige Feuerwehr Profen hat uns eist und oft mit Schnee bedeckt dabei tatkräftig unterstützt und so konnten wir alle gemeinsam sind. Diese sind in der Fahr- ein paar schöne Stunden verleben. bahn, im Gehweg oder seltener auch im Randstreifen eingebaut. Besonders die Hydranten, welche auf Gehwegen oder an Stra- ßenrändern liegen, werden beim Räumen von Schnee oft über- sehen oder gar mit einer Schicht Schnee überhäuft. Dies kann im Einsatzfall wertvolle Sekunden kosten. Feuerwehrfahrzeuge führen nur eine begrenzte Menge an Lösch- wasser mit sich, daher ist die Löschwasserentnahme aus Hydran- ten von besonderer Bedeutung. Löschwasserentnahmestellen bestehen meist in Form von sogenannten Unterflurhydranten. Sind diese nicht oder nicht ausreichend von Schnee geräumt, geht unnötig Zeit verloren, bis die Feuerwehr den Hydranten anhand des Hinweisschildes aufgefunden hat. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bildet der tauende und wieder gefrieren- Im November haben wir auch den Oma & Opatag gefeiert. Über de Schnee auf Hydranten eine dicke und harte Eisschicht und hundert Großeltern sind unserer Einladung gefolgt und haben macht der Feuerwehr die Wasserentnahme fast unmöglich. Eine sich mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen verwöhnen las- hierdurch verzögerte Brandbekämpfung kann unter Umständen sen. Als ihre Enkelkinder dann auch noch für sie gesungen haben Menschenleben kosten und hohe Sachschäden verursachen. und ein Geschenk überreichten, blieb kaum ein Auge trocken. Anwohner sollten daher im eigenen Interesse unbedingt die Diese Momente sind so kostbar und zeigen einem immer wieder, Hydranten für die Feuerwehr von Eis und Schnee freihalten. wie schön dieser Beruf ist.

Hydranten-Schilder

Hydranten-Schilder zeigen der Feuerwehr die Standorte, an de- nen Wasser für die Brandbekämpfung entnommen werden kann. Diese Wasserentnahmestellen sind mit entsprechenden „Hin- weisschildern“ gekennzeichnet. Damit die Hydranten jederzeit und insbesondere bei einem Feu- erwehreinsatz ohne Zeitverlust aufgefunden werden können, ist die Feuerwehr auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Jeder Grundstücksbesitzer, auf dessen Grundstück sich ein Hydrant oder ein Hinweisschild befindet, sollte dafür zu sorgen, dass die Hinweisschilder für die Hydranten stets gut sicht- Ein weiteres Highlight war der Theaterbesuch im Bürgerhaus in bar und nicht durch Schnee verdeckt sind. Hohenmölsen, zu dem uns die Fernwärme GmbH Hohenmölsen- Webau wieder eingeladen hat. Sie haben das Märchen „König Ich bedanke mich! Drosselbart“ aufgeführt und alle saßen gespannt und ruhig da … Matthias Nix, Ortswehrleiter FF Profen am Ende gab es tosenden Applaus für die Schauspieler und auf der Heimfahrt freuten sich alle Kinder aufs Mittagessen, denn still sitzen und konzentriert zuhören macht Hunger. Frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr Allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Fan’s und deren Familie wünschen wir von Herzen besinnliche Weihnachten. Nach einem erlebnisreichen und vor allem turbulenten Jahr wünschen wir erholsame Feiertage und für das Jahr 2019 alles Gute, vor allem Gesundheit, Glück und Erfolg. Allen Beteiligten nochmals ein großes Dankeschön für die Unterstützung bei der Realisierung von Vereinsprojekten. Der Vorstand des SV Eintracht Profen e.V.

12 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Anzeige Da das die letzte Blickpunktaus- gabe für dieses Jahr ist, möchten wir uns bei allen bedanken, die uns das ganze Jahr über un- terstützt haben. Ein besonde- … anrufen und bestellen! rer Dank geht an Matthias Nix … Ihr Partner für den guten Geschmack 0 34 41 / 68 63-0 und die Freiwillige Feuerwehr Profen, unsere Eisfee Frau Schol- le und unsere Kollegin Stepha- nie Just, die trotz ihrer Krankheit Unser Angebot für Sie vom 24. bis 30. Dezember 2018 Änderungen vorbehalten! immer da war. Wir wünschen Essen 1 Essen 2 Tagesmenü allen ein frohes und fröhliches Mo Heiligabend Bratwurst mit Soße, Sauerkraut und Kartoffelbrei Weihnachtsfest sowie ein ge- Di 1. Weihnachtsfeiertag Entenkeule mit Apfelrotkohl und Klößen, dazu 1 Stück Stollen sundes, neues Jahr 2019! Mi 2. Weihnachtsfeiertag Hirschbraten in Burgundersoße, dazu Pilze und Klöße, 1 Lebkuchen Alle großen und kleinen Do Gräupcheneintopf mit Kassler, Krautgulasch und Klöße, Rotbarschfilet in Senf-Sahnesoße, Gebäcktörtchen Fruchtjoghurt Buttergemüse und Kartoffeln Kneippianer Fr Frikadellenspieß mit Soße, Linsensuppe mit Würstchen, Kleine Grillhaxe mit Bayrischkraut Mischgemüse und Kartoffeln Fruchtjoghurt und Klößen

Sa Rahmspinat und Eieromelett mit Salzkartoffeln

So Zwiebelfleisch und grüne Bohnen, Salzkartoffeln Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten

und alles Gute für 2019! Irochka von Foto Bildquelle: depositphotos: Nordstr. 6 · 06711 Zeitz OT Theißen · Tel. (03441) 68 63-0 · Fax 68 63 64 · www.menuekueche-theissen.de

Weihnachtsmarkt in Profen Anschließend besuchte uns der Mühlenchor aus Groitzsch und sang gemeinsam mit allen Gästen Weihnachtslieder. Nach so ei- Am ersten Adventssonntag fand unser traditioneller Weihnachts- ner gelungen Veranstaltung sollte wir DANKE sagen. markt im Kulturzentrum in Profen statt. Trotz des regnerischen Wetters fanden viele Anwohner den Weg zu uns. Pünktlich be- gann 15.00 Uhr das Programm der Kinder aus der KITA in Profen. Sie stimmten uns weihnachtlich mit Gedichten und Liedern ein. Dazu konnten alle gemütlich einen Kaffee oder Tee mit Stollen genießen. Nebenan ging es „heiß her“. Dort wurden fleißig Plätz- chen ausgestochen und dann im Backofen von der Bäckerei Hen- nig gebacken. Weiter konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich an der Bastelstraße mit Schrumpffolie und Kiefernzapfen ausprobieren. Aber auch der Sport hat nicht ge- fehlt. Da durften alle Kinder und später auch die Erwachsenen Dosen abwerfen. Gegen 16.00 Uhr kam wie jedes Jahr der tollste Weih- nachtsmann, den Danke sagen wir an alle Sponsoren wie Gerüstbau Steinhauf aus es gibt und brach- Predel, Fleischerei Landhan aus Großstolpen, Heiner Leibner aus te für jedes Kind Reuden, Physiotherapie Anke Hammer & Stephanie Patzschke, eine kleine Über- Bäckerei Eisenschmidt aus Rehmsdorf. Ein besonderer Dank geht raschung mit. an Ronny Stürtze, der uns einen tollen Baum sponserte. Natürlich möchten wir auch Danke an unsere vielen fleißigen Helfer sagen. Gern möchten wir alle gern persönlich nennen, doch die Gefahr ist so groß jemanden zu vergessen. Doch wir haben mal wieder gesehen was Vereinsarbeit ausmacht und wie in einem Verein sich geholfen wird. Dafür Danke!

Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Euer Organisationsteam Janet Hanschmann & Tina Derf

16. Jahrgang | Dezember 2018 13 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

ORTSCHAFT REHMSDORF

„Jahresrück- und -vorblick“

Liebe Rehmsdorfer, das Jahr vergeht schneller als man denkt und deshalb habe ich nochmals über das vergangene Jahr nachgedacht. Sofort erin- nert man sich an die Großbaustelle „Abwasseranschluss im Orts- teil Rehmsdorf“, die nun abgeschlossen ist. Die lange Bauzeit und die Einschränkungen zehren schon ein wenig an den Ner- ven. Umso größer ist die Freude, wenn die Baugruben wieder geschlossen und die Oberflächen neu hergestellt sind. Doch die Freude hält sich leider nur regional begrenzt, da im Ortsteil Rums- dorf die nächsten Bauabschnitte für die Tiefbauarbeiten bereits begonnen haben. Hoffentlich läuft der Bau zügig und ohne grö- ßere Komplikationen. Hinter der „Großbaustelle“ scheinen die zahlreichen anderen Ak- tivitäten in unserem Ort fast zu verschwinden. Doch es waren vie- le gute und interessante Dinge an die ich leider nur auszugsweise und im Telegrammstil nachfolgend erinnern kann. Allen Organi- satoren und Beteiligten möchte ich hiermit ein großes DANKE- SCHÖN aussprechen.

Januar 2018: Übergabe der baulich gesicherten Baracke mit Ausstellung zur Geschichte des AL „Wille“ an die Öffentlichkeit Kinderfasching im Dorfkrug April 2018 IGEK der Gemeinde Elsteraue (Integriertes gemeindliches Ent- wicklungskonzept) erstellt. Die Planung ist zukunftsweisen für unsere Gemeinde. Vortragsveranstaltung „Unser Dorf hat Zukunft“ im Bürger- Geburtstagsglückwünsche haus Walpurgisnacht Nachträglich gratulieren wir: Mai 2018 im Oktober: Abschluss der Instandsetzung des Flurs in unserem Bürger- Rosenlöcher, Günter zum 75. Geburtstag haus Pohlmann, Wilhelm zum 80. Geburtstag Juli 2018 Befeld, Erich zum 85. Geburtstag Dorf- und Heimatfest im November: September 2018 Fahr, Rudolf zum 96. Geburtstag Wandertag des HVR nach Zeitz zum Hermannschacht Schütz, Elli zum 85. Geburtstag 10-jähriges Jubiläum der Rehmsdorfer Kinderfeuerwehr und Drese, Ingrid zum 75. Geburtstag 20-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Gaidies, Lieselotte zum 75. Geburtstag Oktober 2018 Halloween Titel „Umweltschule in Europa“ zum 17. Mal verteidigt. Die Anzeige Abschlussveranstaltung auf Landesebene fand in Rehmsdorf statt. • Umzüge Verlegung des Abwassernetzes im Ortsteil Rehmsdorf abge- • Haushalts- schlossen auflösungen Dezember 2018 • Möbelentsorgung Weihnachtsmarkt auf dem Brunnenplatz • Klaviertransporte Weiterhin fanden mehrere Tanzveranstaltungen und Kinder- sachenbörsen im Dorfkrug statt. 03441 Auch für das Jahr 2019 sind einige bedeutende Maßnahmen in E-Mail: [email protected] 21 38 85 unserem Ort geplant. Geußnitzer Str. 24, 06712 Zeitz Fax 03441 / 71 11 32 Erweiterung des Spielplatzes auf dem Brunnenplatz Erdbauarbeiten zur Böschungssicherung im Naturbad

14 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Fortsetzung der Installation des Abwassernetzes im Ortsteil in einem offenen Feuer das Eisen zum Glühen gebracht und dann Rumsdorf und Straßenausbaumaßnahmen im Bereich der bearbeitet wird – eine schwere Arbeit – davon konnte man sich Bergmannsiedlung selbst mit einigen Hammerschlägen überzeugen! Bereitwillig Fortsetzung der Sanierungsarbeiten am Objekt Brunnenplatz beantwortete unser Schmied auch alle Fragen. Nach einer Tasse 5c Kaffee und frischem Kuchen verabschiedeten wir uns von unserer Hoffentlich gelingt es, den Plan möglichst vollständig umzuset- netten Gastgeberin. Ein herzliches Dankeschön für diese informa- zen. tive Veranstaltung geht an die Organisatoren des HVR und an die Mitarbeiter der Brikettfabrik „Herrmannschacht“. Danken möchte ich den zahlreichen fleißigen Helfern, die am 17. 11. 2018 mitgeholfen haben, das Laub auf unserem Friedhof Im Namen des HVR Barbara Walther wegzufegen. Am Sonntag, den 27. 01. 2019 wird die Gedenkveranstaltung an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wieder Halloweenparty in Rehmsdorf an unserer Gedenkstätte am Bahnhof stattfinden. Sie sind dazu herzlich eingeladen. Die genaue Bekanntmachung erfolgt per Am Vorabend des Reformationstages war es wieder soweit, „Hal- Aushang in unseren Schaukästen. loweenparty“ in Rehmsdorf. Viele schaurig anzusehende kleine Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen und Ihren Fami- und große Geister, Hexen und Monster folgten der Einladung lien auch im Namen unserer Rehmsdorfer Ortschaftsräte ein fro- des Heimatvereins und machten einen Gruselspaziergang durch hes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in den Ort. „Süßes, sonst gibt’s Saures“, hallte es durch die Straßen. das neue Jahr 2019.

Ihr Ortsbürgermeister Thomas Heilmann

Wandertag des Heimatvereins Rehmsdorf e.V. Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass der Heimatver- ein Rehmsdorf im September interessierte Mitglieder und Bürger zu einem Wandertag einlädt. In diesem Jahr war das Ziel die Bri- kettfabrik „Herrmannschacht“ in Zeitz. Obwohl so nah gelegen, waren fast alle Wanderfreunde noch nie in diesem Museum. Im- Die Rehmsdorfer Bürger zeigten sich großzügig und füllten die merhin ist dies die älteste erhaltene Brikettfabrik der Welt und Beutel schnell. Viele freundlich gestimmte Gesichter fanden sich Teil der europäischen Route der Industriekultur! Bei herrlichstem dann pünktlich um 18.00 Uhr am Brunnenplatz ein. Dort brann- Herbstwetter wurde die Gruppe am Eingang von Frau Schnei- te bereits ein Lagerfeuer, wo man sich ein Stockbrot zubereiten dewind zur Besichtigung des Ofenmuseums begrüßt. Danach konnte. Es gab Leckeres vom Grill und eine deftige Kürbissup- führte sie uns mit interessanten Erklärungen über die Verarbei- pe. Für die Kinder wurde eine Gruselbowle zubereitet, die auch tung der Braunkohle in der damaligen Zeit über das Gelände der großen Anklang fand. Unsere Tortenfee, Simone Eisenschmidt, Brikettfabrik sowie durch das alte Fabrikgebäude und weckte bei deren Leidenschaft das Fotografieren ist, schoss Bilder von al- den älteren Besuchern noch so manche Erinnerung. len Gruselwesen, die man gleich zur Erinnerung mit nach Hause Im „Revierhaus“ stand dann schon ein reichhaltiges Mittagessen nehmen konnte. Ein kleiner Wermutstropfen blieb jedoch, dass bereit und die Wandergruppe konnte sich stärken und etwas aus- geplante Höhenfeuerwerk konnte aufgrund des starken Windes ruhen. In der historischen Schmiede wurden wir danach zu einem nicht stattfinden. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und den „Schauschmieden“ erwartet. Hautnah konnten wir erleben, wie fleißigen helfenden Händen für das tolle Gelingen des Abends.

Anzeige

Wir bedanken uns herzlich bei unserer werten Kundschaft und unseren Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen viel Glück und Erfolg, seit 1946 süße Feiertage Bäckerei sowie einen guten Start ins neue Jahr 2019.

Telefon Rehmsdorfer Hauptstraße 3 03441 - 53 53 24 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf

16. Jahrgang | Dezember 2018 15 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Gedenken zum Volkstrauertag mit unserer Schulleiterin, Frau Fichtler, die Vertreter Am Sonntag, den 18. November 2018 gedachten unser Ortsbür- der Gemeinde Elsteraue, die germeister, Thomas Heilmann, Mitglieder des Heimatvereins, Ver- Ortsbürgermeister, Vertre- treter der Gemeinde, und unser Ortschronist der Toten der bei- ter des Heimatvereins und den Weltkriege und von Gewaltherrschaft. Vor 125 Jahren wurde des Elternrates, die ehema- dieses Denkmal errichtet. Unser Ortschronist, Lothar Czoßek, ligen Kolleginnen, welche hielt die Gedenkrede. Danach wurden Blumen niedergelegt. einst den Grundstein für die Umwelterziehung an unserer Schule legten und natürlich alle Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium in der festlich geschmückten Turnhalle. Als Ehrengäste waren geladen: Frau Annegret Gülker, Vorsitzende der DGU (Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung), Frau Dr. Körner, Amtsleiterin des Umweltamtes im Burgenlandkreis sowie Herr Andreas Buchheim, Bürgermeister der Gemeinde Elsteraue, über deren Erscheinen wir uns ebenfalls sehr freuten.

Im Namen des HVR Jutta Ziebart

Der Vorstand des Heimatvereins Rehmsdorf e.V. und des Sportvereins „Fortuna Rehmsdorf“ Die Jungen und Mädchen der 4. Klasse eröffneten die Veranstal- wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren tung mit unserem Umweltlied. Anschließend führten die Kinder und den Einwohnern der Ortschaft der AG „ Musik und Tanz“ ihr Musical „ Maledix und Scribifax“ auf. Nachdem die Ehrengäste ein paar Grußworte an alle teilneh- Rehmsdorf ein frohes Weihnachtsfest menden Schulen gerichtet hatten, sollten die Delegationen der und ein glückliches und erfolgreiches Jahr einzelnen Schulen herzliche Glückwünsche sowie ihre Urkunden 2019. und die Umweltfahnen entgegen nehmen. Ausgezeichnet wur- den folgende Schulen Sachsen-Anhalts:

 Grundschule „Am Wäldchen“ Klietz Zentrale Auszeichnungsveranstaltung“ Umwelt-  Grundschule Görzig schule in Europa – Internationale Agenda 21  Sekundarschule „Saale Elster Auen“ Schkopau  Sekundarschule „Fritz Heicke“ Gommern Schule“ an der Grundschule Rehmsdorf  Grundschule Rehmsdorf

„… Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ist eine Ausschreibung der europäischen Umweltbildungsstiftung F. E. E. (Foundation for Environmental Edu- cation), in Deutschland vertreten durch die der DGU Website Quelle: Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU).Gegenwärtig beteiligen sich weltweit über 30000 Schulen in mehr als 50 Staa- ten; in Deutschland waren es im vergangenen Schuljahr mehr als 900 Schulen aus 8 Bundesländern …“ Zu diesen Schulen gehört unsere kleine Rehmsdorfer Grundschu- le. Wie schon des Öfteren hier im Blickpunkt berichtet, sind die Kinder mit Herz und Seele dabei, durch ihre unterschiedlichen Im Anschluss an die Festveranstaltung nutzten alle Gäste die Ge- Umweltprojekte die Natur noch besser kennenzulernen und ei- legenheit, unsere Schule und das Schulgelände näher kennen zu nen kleinen Beitrag zu deren Erhaltung zu leisten. In jedem Jahr lernen, zahlreiche Fotos zu schießen, sich bei einem liebevoll be- findet nach Abschluss und Prüfung der Projekte eine Auszeich- reiteten Imbiss zu stärken (ein großes Dankeschön an die fleißi- nungsveranstaltung statt. Die teilnehmenden Schulen Sachsen– gen Helfer) und untereinander in Erfahrungsaustausch zu treten. Anhalts sind dafür reihum Veranstalter und Gastgeber zugleich. Dieser Tag wird allen Schülerinnen und Schülern, den Pädagogen In diesem Jahr durften wir uns freuen und zu dieser Festveran- und Mitarbeitern der Schule sowie allen Gästen in schöner Erin- staltung in die Elsteraue einladen. Wir begrüßten gemeinsam nerung bleiben.

16 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Pünktlich zum 30. 10. 2018 erfreuten sich die Kinder bei Gruselei und leckerem Frühstücksbuffet zur Halloweenparty. Zur Winterzeit fand wieder das traditionelle Weihnachtsbasteln der Eltern für den Stand auf dem Rehmsdorfer Weihnachtsmarkt statt. Mit den Kindern wurden leckere Plätzchen gebacken, der Weihnachtsbaum geschmückt sowie mit den Eltern zusammen ein gemütlicher Eltern-Kind-Nachmittag am Nikolaustag ver- bracht. Es wurde eine kleine Weihnachtsfeier veranstaltet und die Kinder mit dem Puppentheater Hänsel und Gretel erfreut. Wir freuen uns bereits auf das neue Jahr und sind gespannt, was uns dieses bringt. K. Vincenz S. Knorr

Kindergarten Sonnenkäfer – ein Rückblick Geburtstagsglückwünsche Pünktlich zum Sommerbeginn hatten die Kinder des Kindergar- Geburtstagsglückwünsche tens Sonnenkäfer in Rehmsdorf am 1. Juni 2018 Besuch von den Nachträglich gratulieren wir: Alpaccas im Garten. Die Kinder durften die Tieren füttern, strei- cheln und sogar führen. In den Sommerferien gab es kindliche im Oktober: Höhepunkte mit der Sommermodenschau, Mini-Playback-Show Pampel, Wally zum 93. Geburtstag sowie Spiele und Experimente mit Wasser, wobei auch die neue Buschner, Lotte zum 99. Geburtstag Wasserbahn eingeweiht wurde. im November: Czoßek, Lothar zum 90. Geburtstag Graul, Erika zum 85. Geburtstag im Dezember: Selzer, Susanne zum 85. Geburtstag Hackebeil, Manfred zum 85. Geburtstag Apel, Gerhard zum 92. Geburtstag

Diamantene Hochzeit Eheleute Ingrid und Fritz Wipperfürth am 8. November 2018 Anzeige 60

Im Herbst folgte ein Besuch der Feuerwehr für alle feuerwehrbe- geisterten Kinder. Der Höhepunkt schlechthin war im September das Familienfest unter dem Motto INDIANER. In Vorbereitung wur- de ein Regenmacher, abgestimmte Tischdeko, Hüttenschmuck und Lagerfeuer mit Sammeln von Stöcken und Steinen durch die Kinder selbst organisiert. Zum Familienfest konnten die Kinder mit einer Schatzsuche, Indianertanz, Kinderschminken und Tom- Liebe Kundinnen, liebe Kunden! bola begeistert werden. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse an unseren Angeboten im zurückliegenden Jahr. Genießen Sie die kommenden Feiertage und freuen Sie sich auf viele neue, kreative Ideen, mit denen wir Sie auch im Jahr 2019 zu überraschen hoffen!

16. Jahrgang | Dezember 2018 17 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Kindersprint in der Rehmsdorfer Turnhalle Highlights aus der Grundschule Rehmsdorf Eine außergewöhnliche Sportstunde stand für die Mädchen und Jungen aller Klassen auf dem Plan. Sie konnten sich in unserer Turnhalle am „ Kindersprint“ beteili- „ … Alle Jahre wieder …“ gen, einer deutschlandweiten Initiative, um bei den Kindern die Freude am Lauf und an der Bewegung zu erhalten bzw. zu we- … bereiten unsere Kinder ein Weihnachtsprogramm vor, welches cken. in der Schule vor den anderen Kindern, Eltern und Großeltern und zum Tag der offenen Tür aufgeführt wird. Insbesondere ist dieses Weihnachtsprogramm jedoch das Highlight zur Eröffnung des Rehmsdorfer Weihnachtsmarktes. Fast 50 Kinder hatten sich in diesem Jahr bereit erklärt, Lieder und Texte zu lernen und den anderen eine Freude damit zu berei- ten. Nicht einfach, all die kleinen Schauspieler, Sänger und Tänzer unter einen Hut zu bringen.

In einem computergestützten Laufparcours wurden die Reak- tionszeit, die Koordination und die Schnelligkeit der Kinder in mehreren Durchgängen getestet. Alle hatten großen Spaß und unterstützten sich gegenseitig durch lautstarkes Anfeuern. Viele kleine Sportlerinnen und Sportler nutzten die Gelegenheit und nahmen auch am Ausscheid der Schulen im Brühlcenter Zeitz teil. Besonders freuen wir uns über unseren Fabian. Er war der Doch mit viel Geduld schnellste Läufer aller Zweitklässler und brachte voller Stolz sei- und Geschick, aber auch nen Pokal mit zur Schule. Mühe und großem Fleiß ist es unserer Musikleh- rerin, Frau Hackenberg, Die Puppenbühne der Polizeidirektion gelungen, ein wunder- Sachsen- Anhalt zu Gast in unserer Schule schönes Programm auf die Beine zu stellen. Große Freude hatten die Kinder der Schuleingangsphase, als die So feierten die Tiere ge- Großmutter und der Polizist, „Klaus“ und „ Peter“ sie auf besonde- meinsam Weihnachten re Weise auf richtiges Verhal- im Wald, wo nicht ein- ten im Straßenverkehr und mal der Wolf allein bleiben muss- auf die Gefahren im Winter te, hatte der Weihnachtsmann wieder mal verschlafen, aber zum aufmerksam machten. Glück waren da ja seine Wichtel und träumte der kleine Baum da- von, einst als Schatztruhe in einem Schloss zu stehen. Aber ist es nicht ein viel größerer Schatz, als Futterkrippe dem Jesuskind ein Bettchen zu bieten? Andächtig verfolgten die vielen Zuschauer das Weihnachtspro- gramm und spendeten reichlich Applaus.

Vielen Dank an alle Kinder! Vielen Dank Frau Hackenberg! Ihr habt uns wieder verzaubert!

18 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Langer Blick voraus Nachdem die Ortschaft bereits zu Beginn des Jahres die Ertüch- ORTSCHAFT REUDEN tigung der Predeler Eisenbahnbrücke finanziell abgesichert hat, hat sie zum Ende des Jahres noch einmal 1.000 Euro bereitge- Liebe Einwohnerinnen stellt, um ein paar wichtige Reparaturen am Dorfgemeinschafts- haus erledigen zu lassen. Viel zu lange ist man bei dem Gebäude und Einwohner auf Verschleiß gefahren. Wer etwas erhalten will muss es auch der Ortschaft Reuden laufend unterhalten. In den kommenden Jahren stehen einige Jubiläen an. Der Tüm- Irgendwie habe ich das Gefühl, dem Jahr fehlen diesmal ein paar pel feiert sein 50. Kinderfest, die Karnevalisten den 70. Geburts- Tage, wenn nicht sogar Wochen. Es sind nicht die ganz großen Din- tag ihres Vereins und Ostrau wird in 2 ½ Jahren 900 Jahre alt. Der ge, die liegengeblieben sind, aber es sind so viele Kleinigkeiten, die Ortschaftsrat hat sich dafür entschieden, sich auf diese Feste noch hätten erledigt werden müssen. Man hetzt von einem Termin auch finanziell etwas vorzubereiten und ca. 1.500 Euro in den zum nächsten und dabei bleibt so Manches auf der Strecke. Doch Sparstrumpf zu legen. Wir können nur hoffen, dass dies genehmi- was soll das Jammern – jeder hat das Recht, seine Lebenszeit so gungsfähig ist, wenn gleichzeitig an anderer Stelle riesige Lücken zu gestalten, wie er es für sich braucht. Mancher hat da nur das klaffen. eigene Ich im Blick, mancher bezieht noch Familie und Freunde ein und Einige – leider viel zu wenige – schauen auf die Gemeinschaft, Kurzer Blick zurück schauen auf die, die sich nicht selber helfen können oder die, die Auch der Herbst brachte noch einmal ein paar öffentliche Höhe- unsere Unterstützung brauchen. Wenn dann diese Hilfe auch noch punkte für unser Dorf. Die Kirchgemeinde hatte ein wunderbares durch die Weitergabe vervielfacht wird, hat man das Grundprinzip Martinsfest organisiert und die Nachtwanderung der Feuerwehr des kommunalen Zusammenhalts erkannt. brachte mit den verschiedenen Stationen, die für die Kinder am Radweg aufgebaut waren, einige Herausforderungen und Aufre- Ortschaftsrat reicht Zuschüsse aus gung mit. In seiner letzten Sitzung hat der Ortschaftsrat an die Reudener Die 1. Große Reudener Karnevalsgesellschaft hat pünktlich am und Predeler Vereine und Gruppierungen Zuschüsse verteilt, die 11.11. um 0:00 Uhr des Zepter (Schlüssel) als Zeichen der Macht mit hoher Zielgenauigkeit das breite Spektrum unseres Dorf- aus den Händen des Ortschaftsbürgermeisters übernommen lebens treffen werden. Die Feuerwehr erhielt 400 Euro und die und diesmal haben sie etwas länger Zeit, sich auszutoben, weil Jugendfeuerwehr 200 Euro. Die Kirchgemeinde bekommt für die Session bis in den März hinein geht. Es wird ein tolles Pro- die weiteren Sanierungen in der Kirche Ostrau einen Zuschuss in gramm sein, was die Mitglieder des Vereins bei ihren Veranstal- Höhe von 500 Euro. An den Tümpelverein gehen 2.000 Euro und tungen auf die Bühne oder die Bretter bringen werden. Ein hand- die 1. Große Reudener Karnevalsgesellschaft bekam schon vorher verlesenes Publikum hat sich zur Auftaktveranstaltung schon mal die beantragten 1.000 Euro überwiesen. All diese Gelder werden ein Bild davon machen können. sich durch das Engagement der Bezuschussten vervielfachen, wenn die Mittel in die Ausstattungen der tanzenden Garden, in Kranzniederlegung die Programme während des Kinder- und Tümpelfestes, in die zum Volkstrauertag Ausbildung der Kinder in der Feuerwehr oder in die Erhaltungs- Riesig gefreut habe maßnahmen an der Kirche fließen. So haben wir alle etwas davon ich mich über die und es ist gut für die Demokratie, wenn die Entscheidungen über diesjährige Resonanz die Verwendung von Steuergeldern auf so breite Schultern ver- zu unserer Veranstal- teilt werden. Niemand kann dem Rat vorwerfen, das Geld an der tung zum Volkstrau- falschen Stelle eingesetzt zu haben. Was damit wird, entscheiden ertag. 26 Teilnehmer die Menschen in den Vereinen und ich bin mir sicher – es sind die gedachten zunächst richtigen Entscheidungen. in der Kirche Predel gemeinsam mit Pfar- Gemeinde droht Konsolidierung rer Frick der Opfer von Leider hat man „da oben bei Land und Bund“ das Grundprinzip Kriegen und Gewalt- –„… denen die Entscheidungen zu überlassen, die am jeweili- herrschaft. gen Problem am dichtesten dran sind.“ – längst verlassen. Immer Dort war eine kleine weniger Gelder aus Einnahmen des Staates fließen als allgemei- Ausstellung zur Ge- ne Zuweisung nach unten zu den Kommunen. Dafür blüht das schichte der Flag-Stel- Fördermittel(un)wesen. Geld ist da – aber man bekommt es nur, lung und den Ergeb- wenn man es nach den Vorstellungen des Geldgebers einsetzt, nissen der Grabungen von wem auch immer gewünschte Projekte installiert und ganz bei der Munitionsbergung im Tagebaubereich zu sehen. Die Vor- (unklar)bestimmte Maßnahmen initiiert werden. Ob diese Vor- stände von Tümpelverein und Lumpazis sowie Vertreter der Feu- gaben aber die Bedarfe hier bei uns an der Basis treffen – diese erwehr legten Kränze an den Denkmälern in Reuden und Predel Frage steht dabei nicht im Raum. nieder. Im Anschluss hielt der Ortschaftsbürgermeister eine kurze Der Gemeinde fehlen im kommenden Jahr mehr als 2 Mio. Euro Gedenkansprache an der Kriegsgräberstätte neben der Predeler an Einnahmen, auf die sie keinen Einfluss hat und sie soll das Kippe. Ein herzliches Dankeschön an die Lumpazis, insbesondere über die Bereiche ausgleichen, auf die sie Einfluss hat. Ihr bleibt an Familie Dauster, die die Gräberstätte unter Bergen von Laub nur der Griff nach unten – und wer „unten“ ist, brauche ich Ihnen freigefegt hatten und sich auch ganzjährig um die Anlage küm- nicht zu erklären. mert. Besonders gerührt nehmen jedes Jahr Ingrid und Oskar

16. Jahrgang | Dezember 2018 19 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Veranstaltungen der 1. Großen Reudener Karnevalsgesellschaft SEIT im Jahr 2019 1951 Am 11. 11. 2018 um 0:00 Uhr sind wir mit Euch ge- meinsam in die 69. Session der 5. Jahreszeit des Reu- dener Karnevals gestartet. Auch im nächsten Jahr wollen wir wie- der mit Euch gemeinsam fröhlich sein und den Alltag bei Gesang,

SEIT 1951

Klemm an den Gedenkveranstaltungen teil – sehen sie doch ihr jahrelanges Mühen um die Bewahrung der Stätte nun in guten Händen.

Hinein in die Weihnachtszeit Heute, wenn ich diesen Artikel schreibe, ist es noch einige Zeit hin bis Weihnachten. Doch wenn Sie diesen Beitrag lesen, dann war der Weihnachtsmann für die Reudener Kinder schon da. Nach dem Weihnachtsmärchen auf dem Saal des Lindenwirts hatte er (so hoffe ich) für alle Kinder eine Überraschung in seinem Tanz und lustigen Büttenreden und Sketchen für ein Weilchen großen Sack. vergessen. Deshalb laden wir Euch herzlich zu unseren Veranstal- Seit Wochen schon proben die Kinder unter der strengen Regie tungen im nächsten Jahr ein. von Marga Nietzold für das alljährliche Krippenspiel. Bestimmt Termine der 1. Großen Reudener Karnevalsgesellschaft e. V. für wird die Predeler Kirche wieder sehr gut gefüllt sein zum Heiligen das Veranstaltungsjahr 2019 Abend. Ach ja – wenn wir nur alle etwas öfter uns der Botschaften, die 68 Jahre Karneval in Reuden uns dieser eine Tag im Jahr vermitteln will, bewusst würden. Mit- 02.02.19 19:33 Uhr Abendveranstaltung in Würchwitz einander, Rücksichtnahme, Achtung und Respekt vor dem Ande- 03.02.19 15:00 Uhr Kinderfasching in Reuden ren könnten unserer Gesellschaft so gut tun – wenn wir dies nur 09.02.19 19:33 Uhr Abendveranstaltung in Rehmsdorf jeden Tag ein kleines Bisschen zu erkennen gäben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine frohe und geruh- 23.02.19 19:33 Uhr Abendveranstaltung in Könderitz same Weihnachtszeit, eine guten Rutsch und für das Jahr 2019 28.02.19 19:33 Uhr Weiberfasching in Reuden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. 01.03.19 19:33 Uhr Abendveranstaltung in Reuden 02.03.19 19:33 Uhr Abendveranstaltung in Reuden Ihr Ortschaftsbürgermeister Dr. Lothar Stahl 03.03.19 14:33 Uhr Seniorenfasching in Reuden 04.03.19 19:33 Uhr Rosenmontag in Reuden 09.03.19 15:00 Uhr 26. Reudener Tanzfest Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage wünschen wir Euch Anzeige ein paar besinnliche Tage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

J. Trillhose Reuden Helau

Das Jahr neigt sich dem Ende …, Inh. D. Volkenand Donaliesstraße 22 Badstubenvorstadt 8d wir Montalinos schauen jedoch 06712 Zeitz 06712 Zeitz noch einmal zum Sommer Tel. 03441 / 22 57 05 Tel. 03441 / 25 00 95 zurück. Dieses Jahr nahmen wir am Wettbewerb „Clever Wir sind umgezogen: in Sonne und Schatten“ teil. Dabei geht es um das richti- ab 3.12.2018 erreichen Sie uns ge Verhalten und die richtige Kleidung in der warmen Jah- in der Leipziger Straße 2 reszeit. Wir schickten unsere Bewerbung ein und wurden mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

20 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Als die Blätter fielen, starteten wir unser Laubbilder-Projekt. Die- Roster und Steaks gebraten und Glühwein gereicht. Traditionell ses machte den Kindern großen Spaß. Es wurden große Laubhau- kam auch da der Weihnachtsmann und hatte für jedes Kind ein SEIT 1951 fen aufgehäuft und nach dem Kinderspaß sind diese noch ideale kleines Geschenk dabei. Vielen Dank dafür an Frau Stahl. Verstecke für die Igel. Wir wünschen Allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die Montalinos

SEIT 1951 Mit unseren herzlichsten Weihnachtsgrüßen verbinden wir den Dank für angenehme Zusammenarbeit und die besten Wünsche für ein gutes, erfolgreiches neues Jahr.

Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir Gesundheit, Glück und Erfolg.

Tümpelverein Predel e.V. Der Vorstand

Ein beliebtes Fest bei den Kindern ist mittlerweile Halloween. Un- sere Kita verwandelte sich für einen Tag in ein Geisterschloss in dem allerlei gruselige Gestalten ihr Unwesen trieben. Kulinarisch ging es an diesem Tag natürlich auch schaurig zu und so mancher Geburtstagsglückwünsche schaute doch etwas skeptisch auf den Teller. Am Ende schmeckte Nachträglich gratulieren wir: es Allen und es war ein gelungenes Fest. Im Frühjahr machte der Sturm auch vor unserem Garten nicht Halt im November: und es mussten einige Bäume dran glauben. Vor kurzem wurden Zimmermann, Werner zum 96. Geburtstag auf der freien Rasenfläche vor der Kita durch die Gemeinde neue Schenk, Waltraut zum 91. Geburtstag Bäumchen gepflanzt. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Kämpfe, Gero zum 75. Geburtstag Am 6. 11. 2018 hat unsere Kollegin Franziska Weiß ihre Tochter im Dezember: Johanna zur Welt gebracht. Alle kleinen und großen Montalino‘s Scheibe, Rainer zum 75. Geburtstag gratulieren ihr und ihrem Mann von ganzem Herzen und wün- Klemm, Ingrid zum 80. Geburtstag schen alles Gute. Kobelt, Horst zum 80. Geburtstag Am 24. 11. hatten wir einen Arbeitseinsatz, bei dem die Mütter z. B. Fenster putzten, Spielzeug abgewaschen haben und die Gruppenräume weihnachtlich dekorierten. Die Väter tobten sich Anzeige im Garten aus. Es waren viele Hände da und es wurde richtig was geschafft. Vielen Dank dafür. Am 16. 11. fand unsere diesjährige Mitarbeiter-/Vorstandsweihnachtsfei- er statt. Bei dieser Gelegenheit verab- schiedeten wir offiziell unsere techni- sche Kraft Ute Strecker. Sie wird zum 31.12.18 in den wohlverdienten Ruhe- AutoAuto DietzeDietze Kfz-Meisterbetrieb

stand gehen. Wir möchten uns bei Ihr Entsorgungsfachbetrieb für die engagierte und liebevoll geleis- Loitscher Hauptstr. 13 · 06712 Zeitz OT Loitsch tete Arbeit bedanken und wünschen Tel. 03 44 26 / 2 12 32 ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Zum Weihnachtsfest wünschen wir Gute. DANKE LIEBE UTE ! unseren Kunden glückliche und Nun sind wir in der Adventszeit. Es wurden Gestecke gebastelt besinnliche Stunden und und die Fenster und Räume sind weihnachtlich geschmückt. Der zum neuen Jahr Nikolaus war da und der Weihnachtsmann wird uns sicher dieses Gesundheit, Glück und Erfolg. Jahr auch wieder besuchen. Das wird die Augen der Kinder wie jedes Jahr zum Leuchten bringen. ATZ Auto-Teile-Zeitz Am 9. 12. 2018 fand wie in jedem Jahr die Aufführung eines Weih- Paul-Roland-Str. 2 · 06712 Zeitz nachtsmärchens unserer Eltern in der Gaststätte „Drei Linden“ in (Ecke Naumburger Straße) Tel. 0 34 41 / 21 40 99 Reuden statt. Im Anschluss wurden kleine Leckereien angeboten,

16. Jahrgang | Dezember 2018 21 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

ORTSCHAFT SPORA

Gemeinsam sind wir stark

Der Heimatverein Spora e. V. musste in diesem Sommer ein Prob- lem lösen, das nach ersten Überlegungen scheinbar nicht zu be- wältigen war. Unsere gesamte Ausrüstung brauchte einen neu- en Raum zur Aufbewahrung. Den hatten wir zwar, aber um ihn nutzen zu können, musste viel Vorarbeit geleistet werden. Kurze Rede – langer Sinn – mutig und beherzt gingen wir gemeinsam an die Lösung des Problems. Zunächst entrümpelten wir den Traurig ist nur, dass es vielleicht der letzte Adventnachmittag in dafür vorgesehenen Raum. Hier waren die Frauen S. Snobeck, E. unserer Gaststätte war. Am 31. 12. 2018 wird das Haus geschlos- Hoffmann, B. Bernshausen, H. Smid, A. Neubert und H. Zappe ge- sen. Es bleibt nur zu hoffen, dass die derzeitige Wirtin Frau Pa- meinsam mit den Männern V. Bernshausen, G. Mladek, A. Kluth, J. neque einen Nachfolger findet. Riediger und Sohn Max, D. Hoffmann und D. Snobeck und Sohn Auch unser Bäcker Herr Füßler hält uns seit 2005 die Treue. Sein Darius aktiv. Nun musste ein vollkommen neues Tor gezimmert Gebäck zum Kaffee erfreut sich großer Beliebtheit, weil es eben werden. Das alte war für unseren Zweck nicht mehr zu gebrau- ganz lecker schmeckt. Dafür danken wir ihm ganz herzlich. chen und auch nicht sicher genug. Also gingen die Männer daran, Ganz gespannt warteten die Kinder auf den Weihnachtsmann, ein neues Tor zu bauen. An zwei Sonnabenden war das Werk voll- der in diesem Jahr erst nach vielen, vielen Rufen erschien. Umso bracht. Das Wetter war uns wohlgesonnen. So ging die Arbeit bei größer war die Freude bei den Kindern. Nicht auszudenken, wenn guter Laune, scherzhaften Äußerungen und Lachen locker und er die lauten Rufe der Kinder nicht gehört hätte. Der Heimatver- entspannt von der Hand, besser als gedacht. Die Sonne strahlte ein e.V. übereichte den Kindern einen großen Kipper. Da leuchte- mit dem neuen Tor um die Wette. Ein wenig Stolz auf die gelun- te so manches Kinderauge, sind diese Autos doch ganz begehrte gene Arbeit und die handwerkliche Leistung machte sich unter Spielzeugobjekte. uns breit. Auch wenn die Temperaturen nicht gerade winterlich waren, Die Firma CAMET unter der Leitung von Herrn Högel brachte uns wurde beim Glühwein tüchtig zugelangt, wie auch bei den Ros- durch ihren Schlosser Ch. Friedrich noch einen Riegel zur Erhö- tern und Steaks. So wurde der Nachmittag für alle recht kurzwei- hung der Sicherheit an. Dafür möchten wir Danke sagen, auch lig. Hoffen wir nun alle gemeinsam, dass es nicht unser letzter weil dies alles so unkompliziert und zügig erfolgte. Adventnachmittag war. Unsere neue Vorsitzen- Der Heimatverein Spora e. V. wünscht allen Einwohnern und de, Frau S. Snobeck, Einwohnerinnen der Ortschaft eine besinnliche Adventszeit, möchte an dieser Stelle ein fröhliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Lieben und einen allen Beteiligten ihren feucht-fröhlichen Rutsch ins Jahr 2019. großen Dank ausspre- chen. Die Bereitschaft, H. Zappe das Projekt zu unter- stützen, war sofort da. Das ist nicht so selbst- Erntedankfest und Handwerkertag verständlich. Aber wie bei den Spielmäusen gesagt: „Gemeinsam sind wir stark“. Am 17. Oktober führten wir ein Erntedankfest H. Zappe & S. Snobeck durch. Schon im Vorfeld schauten wir bei Erkun- dungstouren durch un- ser Dorf, was es in den Es weihnachtet sehr Gärten so alles zu ern- ten gibt. Ein Vati (Herr Seit dem Jahr 2005 feiert der Heimatverein e. V. Spora gemein- Kranz) schnitzte uns sam mit den Einwohnern und Einwohnerinnen der Ortschaft sogar Yakari auf Spora den 1. Advent. Das ist zu einer schönen Tradition in un- einen Kürbis, den serem Dorfleben geworden. Dieser Nachmittag war stets gut jeder bestaunte. besucht, so auch in diesem Jahr. Nicht zuletzt, weil die Kinder- Viele Eltern un- gartenkinder mit ihrem kleinen Programm stets die Herzen aller terstützten uns Anwesenden erfreuen. Für diese jahrelange Zusammenarbeit dabei und so mit den Erzieherinnen des Kindergartens bedanken wir uns war unser Ernte- ganz herzlich. Auch in diesem Jahr war der Auftritt der Kinder dankfrühstück wieder ein Erfolg. Die Zuschauer sparten nicht mit Beifall für die sehr lecker und Darbietungen. reichlich.

22 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Es fand sich Apfelmus darunter, eine Kürbissuppe, Kartoffel- und Kürbiskuchen und viel Gemüse und Obst. Im Anschluss an unser tolles Essen bastelten die Kinder eine Laterne. Die Kleinen mur- melten dazu mit Farbe und Kastanien, die Großen stempelten Geburtstagsglückwünsche Blätter und Früchte darauf. Jeder durfte seine Laterne mit nach Hause nehmen. Nach dem Basteln wurde viele Spiele mit Kartof- Nachträglich gratulieren wir: feln, Kastanien und Blättern durchgeführt, auch ein Schwung- tuch wurde dazu genutzt. im Oktober: Eberhardt, Ilse zum 85. Geburtstag Unseren Handwerkertag führte im November: die große Gruppe am Mittwoch, Heimer, Sigrid zum 85. Geburtstag den 28. 11. in Meuselwitz bei Seifert, Bernd zum 70. Geburtstag Bräutigam’s durch – einem Uhr- im Dezember: macher. Er erklärte uns sehr an- Köttnitz, Reinhild zum 75. Geburtstag schaulich seine Tätigkeiten. Wir Bauer, Bruno zum 80. Geburtstag erlebten, wie der Kuckuck in der Kuckucksuhr ruft, wie Uhren auf- gemacht, repariert und gereinigt Goldene Hochzeit werden. Uns hat es gut gefallen. Jetzt wissen wir auch, dass es Eheleute Bärbel und Eberhardt Seumel Funkuhren, welche mit Batterie und auch Uhren gibt, die auf- am 9. November 2018 gezogen werden müssen. Demnächst wollen wir uns noch mit Eheleute Gabriele und Wolfgang Kirmse Uhren und der Zeit näher beschäftigen und wofür sie wichtig ist. am 9. November 2018

Jetzt kommt die Weihnachtszeit und wir freuen uns auf den Thea- terbesuch, Plätzchen backen, den Nikolaus und den Weihnachts- Anzeige mann. Wir wünschen allen schöne Weihnachtstage. DRK Kreisverband Deutsches Das Team der Kita „Sporaer Spielmäuse“ Zeitz e. V. Rotes Kreuz

Für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit möchten wir uns bei unseren Patienten und Ärzten mit ihren Teams bedanken. ACHTUNG – Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest Vorankündigung des Sportvereins sowie ein gesundes neues Jahr. Ein besonderes Dankeschön allen Rot-Kreuz-Blutspendern Wir feiern das 3. Winterfest am 02. 02. 2019, und laden und -Helfern. ALLE ein. Fleißige Helfer bieten ab 14.00 Uhr Kuchen und Kaffee und allerhand warme und kalte Getränke. Am späten Nachmittag gibt es Deftiges für den Gaumen und Livemusik mit Kloßi. Für die Kleinen ist ganz bestimmt auch etwas da- bei. Im beheizten Zelt gibt es Mucke mit DJ Anna. Draußen kann man sich am Lagerfeuer wärmen. Wir freuen uns auf jeden Besuch und wünschen schon jetzt ein paar gemütliche Stunden in Spora am Gemeindezentrum.

Anzeige

Wir wünschen unseren Kunden Sozialstation Tröglitz und Geschäftspartnern Tröglitzer Feldstraße 3 06729 Elsteraue OT Tröglitz frohe Weihnachten

Dachdeckerbetrieb Horn und viel Glück und Meisterbetrieb Erfolg im neuen Jahr. Unsere Sprechzeiten Bildmotiv: pixabay Mo. – Fr. 7.00–14.00 Uhr Techwitz 1 · 06729 Elsteraue · OT Tröglitz Tel. 03441-536118 und nach Vereinbarung Tel. 03441 / 53 56 44 · Fax 03441 / 53 37 65 · Funk 0171 / 3 88 39 13 [email protected] · www.drk-zeitz.de [email protected] · www.dachdeckerbetrieb-horn.de

16. Jahrgang | Dezember 2018 23 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Nun aber wünsche ich erst einmal allen Bewohnerinnen und Be- wohnern unserer Ortschaften ein schönes und gesegnetes Weih- ORTSCHAFT TRÖGLITZ nachtsfest sowie einen guten Start in das Jahr 2019! Liebe Bürgerinnen Ihr Ortsbürgermeister Thomas Körner und Bürger der Ortschaft Tröglitz, Fahrt nach Oederan ins „Kleine Erzgebirge“ seit Adventsbeginn steht der Weihnachtsbaum auf dem Frie- Die Seniorensportgruppe aus Tröglitz unternahm am 2. 10. 2018 densplatz. In diesem Jahr stammt er aus dem Garten der Fa- eine Busreise ins Erzgebirge. Auch das etwas kühle Wetter konnte milie Krause aus Techwitz. Die Feuerwehr hat ihn gefällt und uns nicht daran hindern. Zur aufgestellt, die Kindergartenkinder sowie Mitglieder des Hei- Einnahme des Mittagessens matclubs haben ihn geschmückt. Musikalisch untermalt wur- war der erste Halt in der de die Aktion von Lilly und Carolin, die an ihrem freien Schul- Gaststätte „Drei Länder Eck“ tag sogar früher aufgestanden sind. Allen meinen herzlichen in Brossen. Die Senioren lie- Dank dafür! ßen es sich gut schmecken. Da mit der Weihnachtszeit auch der Jahreswechsel bevorsteht, Weiter ging die Fahrt in möchte ich ein wenig Rückschau halten auf die Maßnahmen, die Richtung Chemnitz. der Ortschaftsrat 2018 unterstützt hat.

Eine finanzielle Unterstützung erhielten: - die Grundschule Tröglitz für den Besuch eines Schülerkonzer- tes in Altenburg (500 Euro) - der Anglerverein Tröglitz für die Jugendarbeit sowie neuen Fischbesatz (500 Euro) - der Gebrauchshundesportverein Tröglitz für Neuanschaffun- gen (600 Euro) - der Traditions-und Reservistenverein für den Einbau einer Zuganlage (900 Euro) - der Gartenverein „Neuland“ in Gleina für die Bereitstellung ei- nes Müllcontainers (600 Euro) - der Heimatverein Gleina für die Betriebskosten des Vereins- In Oederan angekommen besuchten wir den Miniaturpark „Klein- hauses (1000 Euro) sowie die Durchführung des Dorffestes Erzgebirge“. Zwischen alten Eichen, Kastanien und Fichten gibt es (500 Euro) eine liebevoll gestaltete Modelllandschaft zu sehen. Durch einen - der Heimatclub Tröglitz zur Unterstützung des Maibaumset- Reiseführer erfuhren wir mehr über die Geschichte dieses Parks zens (800 Euro) sowie zur Neuanschaffung von Geräten für die im Erzgebirge. Es gab über 200 Miniaturen und viele handge- Musikanlage (1000 Euro) schnitzte Figuren, die sich auch bewegten, zu sehen, Häuschen, - der TSV Tröglitz für Betriebskosten (3800 Euro), zur Durchfüh- Burgen, Schlösser, kleine Wasserfälle und Eisenbahnen, welche rung des Sommerfestes (1000 Euro) sowie zum Kauf eines durch das schöne Gelände fuhren. Es gibt auch eine kleine Eisen- Computers (300 Euro) bahn zum Mitfahren, aber nur für kleine Leute. - die Kirche Maßnitz für die Restaurierung des Türportals (500 Euro) - die Ortsfeuerwehr Tröglitz für die Durchführung der Jahres- hauptversammlung (500 Euro), die Aktivitäten der Kinder- und Jugendfeuerwehr (500 Euro) sowie die Durchführung des Ta- ges der offenen Tür (224 Euro)

Für die Dachreparaturen an beiden Sitzhütten im Park Tröglitz wegen Vandalismus wurden 710 Euro ausgegeben. Außerdem erhielt der Spielplatz im Ortsteil Alttröglitz einen neuen Sandkas- ten für 1.100 Euro und eine Sitzhütte für 1.500 Euro. Angeschafft und aufgestellt wurde eine solche Sitzhütte ebenso für den Spiel- platz in Tröglitz-West. Nach dem Rundgang kehrten alle Senioren zum wohlverdienten Für das neue Jahr hat der Ortschaftsrat die Aufstellung einer Kaffee und Kuchen ein. Dabei stand die Unterhaltung im Mittel- Urnenwand auf dem Tröglitzer Friedhof geplant; diesem Vorha- punkt. Wohlvergnügt fuhren wir dann zurück in Richtung Gera. In ben muss jedoch noch der Gemeinderat zustimmen, da es sich der Gaststätte „Pausenidyll“ nahmen wir das Abendbrot ein. hierbei um eine investive Maßnahme handelt. 6700 Euro sollen Für alle Senioren war dieser Tag wieder eine interessante Ab- hierfür von der Ortschaft eingestellt werden. Ebenso hoffe ich auf wechslung im täglichen Leben. den Baubeginn des neuen Penny-Marktes, der vom Ingenieurbü- ro IBO Böttcher für Juni/Juli 2019 geplant ist. Jäger

24 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Lesen, lesen, lesen … Weihnachtszeit, schönste Zeit …

Am 16. November fand in diesem Jahr der Bundesweite Vorle- Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die besinnliche Weihnachts- setag statt. Auch wir beteiligten uns daran. Die Klassen 1 und 2 zeit ist da und die Zeit der Heimlichkeiten und Überraschungen luden sich jemanden ein, der etwas vorlas und die Klassen 3 und hat begonnen. Auch in unserer Bäckerei waren die Kinder sehr 4 lasen jüngeren Kindern vor. So waren an diesem Tag 2 ehemali- aktiv und haben viele verschiedene Plätzchen und Stollen geba- ge Kolleginnen in unserer Schule, die sichtlich erfreut waren über cken. die Einladung und ihre Vorleseaufgabe. Viele kleine Wichtel wuseln durch unser Haus und basteln und gestalten viele Überraschungen, um anderen eine Freude zu ma- chen. Unsere Kinder haben fleißig geübt und unsere Eltern und Großeltern am 30. November mit unserem Weihnachtskonzert auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Im Haus genießen jetzt alle Gruppen die besinnliche Vorweih- nachtszeit bei einem gemütlichen Frühstück, LED-Kerzenschein, Knusperstunde mit Märchen und Weihnachtsmusik. In diesem Sinne wünschen wir eine gesegnete und besinnliche Weihnachtszeit, nicht nur Hektik, sondern auch einige Minuten Ruhe und Besinnlichkeit. Wir möchten uns bei allen Eltern für die gute Zusammenarbeit bedanken und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Das Erzieherteam der Kita Am Park Vielen Dank dafür! Kindergartenkinder unserer benachbarten Einrichtung waren die Zuhörer unserer größeren Schüler. Alle hatten Spaß und haben dabei viel gelernt. Jahresrückblick 2018 vom Fußball-Nachwuchs des TSV Tröglitz e. V. „Schnuppern“ in der Schule Der Nachwuchs des TSV Tröglitz e.V. kann auf ein ereignisrei- Die Grundschule Tröglitz lud traditionell wie jedes Jahr am Mon- ches Jahr 2018 zurückblicken. Seit diesem Jahr kann der größte tag nach dem 1. Advent zum „Tag der offenen Tür“ ein und der Verein der Elsteraue sich über 3 Nachwuchsmannschaften der Besucheransturm konnte sich sehen lassen. Sektion Fußball freuen. Momentan trainieren bei uns 35 Spie- Viele Kinder, zukünftige und ehemalige Schüler, Eltern und Groß- ler-/Spielerinnen im Nachwuchsbereich. Die B-Junioren des TSV eltern kamen und zeigten sich beeindruckt von dem, was die Kin- Tröglitz befinden sich das 3. Jahr in einer Spielgemeinschaft mit der mit Hilfe ihrer Eltern und Lehrer auf die Beine gestellt hatten. dem 1. FC Zeitz als SG Zeitz/Tröglitz. Die letzte Saison spielte Zahlreiche kurzweilige Angebote wie Beschäftigungs-, Sport- sie erfolgreich als BII in der Kreisliga und landete bei 6 Mann- und Lernspiele, ein kleiner Basar, ein tolles Schulcafé mit Kaffee, schaften auf dem 2. Tabellenplatz. Diese Saison spielt sie in der Kuchen und deftigen Leckereien, eine Waffelbäckerei, ein Zucker- Landesliga. Ganze 5 Spieler sind aus dem alten Kader noch da- wattestand sowie eine Aufführung der Theatergruppe konnten bei. 12 neue Spieler stießen hinzu, teils aus der C-Jugend der neben der Besichtigung der Räumlichkeiten genutzt werden. SG Zeitz/Tröglitz, teils aus anderen Vereinen wie Droyßiger SG, Auch unser Hort bot tolle Sachen zum Kauf an. Liebevoll herge- Heuckewalder SV und VSG Breitenbach. Trotz vieler Niederla- stellte und verpackte Dinge wurden als Weihnachtsgeschenk von gen, davon eine Reihe sehr unglücklich, ist die Stimmung und vielen Käufern genutzt. Trainingsbeteiligung in der Mannschaft hervorragend, was sich hoffentlich bald auch in den Punktspielen bemerkbar macht. Trainiert wird die Mannschaft von Jörg Holzinger, als Betreuer steht ihm Jörg George zur Seite.

Allen Beteiligten, Sponsoren und Helfern ein herzliches Danke- schön für die Unterstützung!

Das Team der Grundschule Tröglitz

16. Jahrgang | Dezember 2018 25 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

‚‚Wir sind ein Team, TSV Olé!‘‘ Liebe Tröglitzer, Mit diesem Schlachtruf motivieren sich unsere Jungs der F-Juni- anstelle meiner Erinnerungen, Teil 5, welche ab Februar 2019 oren seit fast 2 Jahren vor jedem Spiel. Seit diesem Jahr sammeln wieder erscheinen werden, möchte ich kurz vor Weihnachten ein unsere F-Junioren auch Erfahrungen im Spielbetrieb der Fairplay paar aktuelle Infos zum Besten geben. Liga. Diese neue Situation war für unsere Mannschaft anfangs Seit meinen zwei Vorlesungen am 17. 11. 2017 aus meinem schwer und die gewünschten Ergebnisse blieben aus; dennoch Erstlings-Kinderbuch „Putzmunter geht’s hoch und runter“ in der gehen sie motiviert in die Rückrunde. Neben den bisherigen Tröglitzer Kita sowie Grundschule (im Internet unter: „Ein Schrift- Trainern Stefan Zenker und Hannes Nowotny können wir einen steller beim Vorlesetag, mdr.de, mediathek) ist schon wieder viel weiteren Übungsleiter für die F-Junioren im Verein begrüßen. Zeit ins Land gegangen. Ich habe diese Zeit genutzt, um zwei Nils Krause unterstützt seit dem Sommer tatkräftig das Trainer- weitere Kinderbücher zu schreiben, die inzwischen im Engelsdor- gespann. Im Sommer dieses Jahres starteten wir unter Führung fer Verlag, Leipzig, erschienen sind. des langjährigen TSV-Spielers Torsten Nowotny ein erneutes Schnuppertraining für eine weitere Nachwuchsmannschaft. Bis- Es sind: lang fanden sich acht Kinder mit den Jahrgängen 2013/2014. Uns 1. „Till Tropf – liegt großes Interesse an einem gemeinschaftlichen Vereinsleben die Geschichte über die wundersamen auch außerhalb des Spielbetriebes, so dass wir mit den Kindern Reisen eines Regentropfens“ verschiedene Höhepunkte in diesem Jahr festhalten wollen: ab 4 Jahre (ISBN: 978-3-96145-381-8) • Saisonauftakt mit Zelten auf dem Sportplatz inkl. Fußballspiel gegen die Eltern und Lagerfeuer mit Knüppelkuchen • Besuch der Polizei beim Training 2. „Ich bin mit dir, Leela!“ – • Weihnachtsmarktbesuch statt Training ein Buch über Solidarität unserer Kinder • Gewinner des 3-jährigen Sponsoring von Kaufland mit Kindern der Dritten Welt. • Weihnachtsfeier in der Soccerworld Leipzig mit anschließen- Ab 6 Jahre (ISBN: 978-3-96145-356-6) der Bescherung für die Kinder Neue Höhepunkte (Besuch Fußball Spiel RB Leipzig, Trainingstag im Ferienhort GS Tröglitz u.v.m.) für das nächste Jahr sind bereits Als ich im vergangenen Jahr mein Vorlese- in Planung. Kurz gesagt, es waren mehr als gelungene Höhe- Debüt zuerst in der Kita Am Park in Tröglitz punkte zum normalen Trainings- und Spielbetrieb. Weitere Kin- gab, war auch die zierliche, süße Nele-So- der sind gern gesehen, dabei spielt es keine Rolle ob Mädchen phie, 4 Jahre, unter den Kindern. oder Jungs. Auch sie erhielt ein Putzmunter-Buch von mir. Ich staunte nicht schlecht, als ich am nächsten Tag von ihr eine besondere Aufmerksamkeit er- hielt. Es war ein wun- derschön gestalteter Weihnachtsgruß. Die gezeichnete weih- nachtliche Figur und die aufgeklebten bunten Herzchen mit Besonders erwähnenswert, und an dieser Stelle auch einen aus- Glitzer-Dekor verlie- drücklichen Dank an alle Trainer, Betreuer, Eltern und Sponsoren hen diesem Kleinod für die Unterstützung in diesem Jahr. einen besonders großen Glanz. Ich Marlen Körner, Betreuerin der F-Junioren TSV Tröglitz e.V. war sehr beeindruckt von Nele und bin es Anzeige noch heute. Das Bild hat bei mir einen Ehrenplatz erhalten. Eine Augenweide! Lesestoff für kleine Bücherwürmer … Nun habe ich mir gedacht, dass ich Ihnen dieses Bild vorstellen könnte und es zugleich nutze, um Ihnen damit ein frohes, gesun- Veranstaltungs-Service Deuser des und besinnliches Weihnachten sowie ein gutes Jahr 2019 zu Kultur- u. Kongresszentrum im Hyzet wünschen. Hauptstraße 26 06729 Elsteraue Herzliche Grüße in alter Frische Frohe Weihnachten und OT Alttröglitz Manfred Matalla Tel. 03441-842667 ein glückliches neues Jahr Funk 0171-2006080 [email protected] | www.hyzet-klubhaus.de

26 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Kirchliche Nachrichten Jan.– Feb. 2019 Katholische Pfarrei St. Peter und Paul Zeitz Geburtstagsglückwünsche Heilig-Geist-Kirche Tröglitz Nachträglich gratulieren wir: 24. 12. 2018 Heilig Abend 18.00 Uhr Christmette in Tröglitz im Oktober: mit Kollekte für „Adveniat“ Kipping, Marlene zum 85. Geburtstag 25. 12. 2018 1. Weihnachtsfeiertag Reichardt, Bodo zum 75. Geburtstag 10.00 Uhr Heilige Messe in Tröglitz Feige, Ursula zum 80. Geburtstag im November: 26. 12. 2018 2. Weihnachtsfeiertag Göthling, Joachim zum 75. Geburtstag 08.30 Uhr Heilige Messe in Tröglitz Fischer, Harald zum 75. Geburtstag 30. 12. 2018 Fest der hl. Familie Quaas, Eckhardt zum 70. Geburtstag 08.30 Uhr Heilige Messe in Tröglitz Kozak, Dieter zum 75. Geburtstag Scheibenzuber, Marianne zum 70. Geburtstag 31. 12. 2018 17.00 Uhr Jahresschlussandacht im Dom Jäger, Manfred zum 75. Geburtstag 01. 01. 2019 Neujahr, Hochfest der Gottesmutter im Dezember: 10.00 Uhr Heilige Messe in Tröglitz Tretbar, Christel zum 70. Geburtstag Geißler, Horst zum 80. Geburtstag 04. – 05. 01. 2019 Besuch der Sternsinger Seidel, Horst zum 80. Geburtstag (nach Anmeldung) Terp, Christa zum 85. Geburtstag 06. 01. 2019 Dreikönigstag Wagner, Ingeborg zum 90. Geburtstag 08.30 Uhr Heilige Messe in Tröglitz 13. 01. 2019 08.30 Uhr Heilige Messe in Tröglitz 10.00 Uhr Hl. Messe im Dom, Goldene Hochzeit anschließend Neujahrsempfang des PGR Eheleute Heidrun und Lutz Gräfe 20. 01. 2019 08.30 Uhr Heilige Messe in Tröglitz am 30. November 2018 27. 01. 2019 08.30 Uhr Heilige Messe in Tröglitz 13.00 Uhr Preisskat im Gemeinderaum Tröglitz Anzeige 28. 01. 2019 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Zeitz 03. 02. 2019 08.30 Uhr Heilige Messe in Tröglitz mit Blasiussegen (Lichtmess, Kerzensegnung) 10. 02. 2019 08.30 Uhr Heilige Messe in Tröglitz 17. 02. 2019 08.30 Uhr Heilige Messe in Tröglitz 24. 02. 2019 08.30 Uhr Heilige Messe in Tröglitz 25. 02. 2019 14.30 Uhr Seniorenkreis Zeitz (Fasching) 01. 03. 2019 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Zum Weihnachtsfest in Burtschütz Änderungen und weitere Informationen können dem wünschen wir unseren Kunden monat-lichen Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul „ glückliche und besinnliche Stunden Gemeinde aktuell“ entnommen werden. Bezüglich der Gottesdienstzeiten bitten wir, die wöchentli- und für das neue JahrGesundheit, chen Vermeldungen zu beachten. Ansprechpartner ist Herr Pfarrer Friedrich (Tel. 03441-251115). Glück und Erfolg. Lachen verbreitet gute Laune, bringt Menschen einander näher, hilft ihnen, sich besser zu verstehen, heitert finstre Gesichter auf. Lachen ist ein Werk HBH Ernst GmbH der Nächstenliebe ! Auestraße 11 · 06712 Zeitz Telefon (0 34 41) 6 19 49-0 · Fax 6 19 49-29 Charles de Foucauld www.hbh-ernst.de

16. Jahrgang | Dezember 2018 27 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Anzeigen Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinden Wir finden einen Weg! im Dreiländereck und an der B2 BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG FÜR EINE WÜRDEVOLLE BESTATTUNG. Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. JEDERZEIT. Matthäus 2, 10

23. 12. 2018, 4. Adventssonntag 18.00 Uhr Taizé-Andacht in Zeitz (Rahnestr. 1) 24. 12. 2018 Heilig Abend 14.30 Uhr Gleina 15.00 Uhr Predel 16.00 Uhr Draschwitz, Langendorf, Profen, Rehmsdorf, Tröglitz 22.00 Uhr Maßnitz (Christmette) 25. 12. 2018 1. Weihnachtstag 09.00 Uhr Reuden 10.30 Uhr Langendorf 30. 12. 2018 1. Sonntag nach Weihnachten 09.00 Uhr Profen mit Abendmahl 31. 12. 2018 Silvester 14.00 Uhr Draschwitz mit Abendmahl GEUSSNITZER STR. 75 COMITARI 15.30 Uhr Predel mit Abendmahl 06712 ZEITZ BESTATTUNGEN 16.00 Uhr Langendorf Tel. 03441 / 22 19 29 ILONA MÜLLER GmbH 17.00 Uhr Tröglitz www.comitari.de Kompetent, Einfühlsam, Individuell 01. 01. 2019 Neujahr 10.30 Uhr Rehmsdorf mit Abendmahl Nächster Erscheinungstermin: 06. 01. 2019 Epiphanias Samstag, 16. Februar 2019 14.00 Uhr Luckenau (Familiengottesdienst, Nächster Redaktionsschluss: Dreikönigsspiel, Mittwoch, 30. Januar 2019 Besuch der Sternsinger) 16.00 Uhr Profen 13. 01. 2019 1. Sonntag nach Epiphanias 09.00 Uhr Profen 10.30 Uhr Langendorf 18.00 Uhr Friedensgebet in Tröglitz 20. 01. 2019 2. Sonntag nach Epiphanias VERARBEITUNG 09.00 Uhr Reuden Aluminium und Edelstahl in Form und Funktion 10.30 Uhr Tröglitz mit Kindergottesdienst 18.00 Uhr Taizé-Andacht in Zeitz (Rahnestr. 1) 27. 01. 2019 3. Sonntag nach Epiphanias Tore • Torantriebe 09.00 Uhr Draschwitz Zäune • Treppen • Geländer 10.30 Uhr Gleina Schmiedekunst 03. 02. 2019 4. Sonntag nach Epiphanias 09.00 Uhr Profen mit Abendmahl oder modernes Design 10.30 Uhr Rehmsdorf Sonderwünsche kreativ umgesetzt

PS METALLVERARBEITUNG Peter Schmidt An der Forststraße | 06712 Zeitz

Mobil 0163 9703836

28 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Anzeigen

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2019! Gestalten Sie unsere Zukunft mit!

Die IFTEC GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH und der Siemens AG. Vier Geschäfts- Andre Kirmse  Olaf Stockhaus  Uwe Böhm felder bilden die Aufgabenschwerpunkte bei der IFTEC. Ihre Kundenberater vor Ort in Zeitz und Umgebung Wir erbringen sämtliche Instandhaltungsleistungen für Fahrwege und Schienenfahrzeuge im ÖPNV-Bereich in Leipzig sowie Telefon: 0173 / 9 02 86 33 deutschlandweit. Wir konstruieren und bauen komplette Gleis- E-Mail: [email protected] konstruktionen in Eigenregie und liefern maßgeschneiderte Leistungen für die Fahrwege von NE-Bahnen. Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Mühlenweg 17–37, 42270 Wuppertal Für den Bereich Externe Produkte und Dienstleistungen, Beratung  Service  Verkauf Abteilung Infrastruktur Industriebahnen, suchen wir am Standort Profen einen Signalwerker (m/w). Die Schwerpunkte Ihres Aufgabengebietes sind: Autoverwertung Meister- • Wartung und Revision an signaltechnischen Anlagen haft auto - Prüfung der Einstellparameter von Signalstromkreisen, Viehweg reparatur Weichenantrieben und Gleisstromkreisen - Weichenbeleuchtung/Anstrahlleuchten für Nebelsignale Freie Techwitz 7 Tel. 0 34 41 / 53 30 79 auf Funktion sowie Parameter von BÜ-Anlagen prüfen Kfz-Werkstatt 06729 Elsteraue, OT Tröglitz Fax 0 34 41 / 53 97 41 • Instandsetzung und Entstörung von Signalanlagen [email protected] · www.autoverwertung-viehweg.de - Aufarbeitung von Bauteilen und deren Einbau - Kabelerneuerung sowie deren einmessen mit Prüfprotokoll - Herstellung des Soll-Zustandes und Prüfung der Anlagenteile auf sicherungstechnische Funktion Weihnachtsfahrt Auf diese Aufgaben sind Sie gut vorbereitet mit: mit der Kohlebahn am 25. Dezember • einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik, Elektroniker für Geräte und Systeme, Mit Weihnachtsessen im Saloon der Westernstadt. Elektronikfacharbeiter, Elektrosignalmechaniker oder Elektrotechniker Abfahrt 11.00 Uhr ab Meuselwitz – wenn Speisen • mehrjähriger Berufserfahrung im Tätigkeitsgebiet gewünscht, bitten wir um Vorbestellung! • Führerschein Klasse B, C, CE • Bereitwilligkeit zu Rufbereitschaft Infos: Tel.: 03448/752550 oder 03448/752143 Mail: [email protected] Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren vollständigen und aus- sagekräftigen Unterlagen, die Ihre Gehaltsvorstellungen enthalten, unter bewerbung.lvb.de oder senden Sie Ihre Bewerbung an folgende Adresse: IFTEC GmbH & Co. KG Bereich Personal, Lars Weise, Teslastraße 2, 04347 Leipzig Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.L.de/stellenangebote. Wir wünschen unseren Gästen geruhsame Weihnachtstage, einen guten Start ins neue Jahr und für dieses beste Gesundheit! Kfz-Meisterbetrieb Kfz-Service Michael Haase HL KG Birkenweg 11 · 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf Rehmsdorfer Straße 4 · 06729 Elsteraue · OT Alttröglitz Tel. 03441 / 82 90 983 · Fax 03441 / 82 90 985 Ich bedanke mich bei all meinen Kunden und Geschäftspartnern für die gute und vertrauensvolle Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern Zusammenarbeit und wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest eine fröhliche, entspannende Weihnachtszeit sowie viel Freude, Glück und Erfolg im neuen Jahr! und Gesundheit für das neue Jahr Tel. 0173-9859481 · Fax 03441-27 98 203 · [email protected] . www.wila-kg.de 2019

16. Jahrgang | Dezember 2018 29 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Information

Während der Ferienzeit ist die Volkshochschule Burgenlandkreis „Dr. Wilhelm Harnisch“ wie folgt für Sie erreichbar:

Am 20.12.2018 ist das Büro von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.

Vom 21.12.2018 bis 04.01.2019 ist die vhs geschlossen.

Ab dem 07.01.2019 sind wir wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten für Sie da.

Unser Frühjahrsprogramm 2019 erscheint am Montag, dem 17.12.2018. Einen aktuellen Überblick über die Kurse und Veranstaltungen des gesamten Semesters sowie die Möglichkeit zur Kursanmeldung finden Sie ab Freitag, dem 14.12.2018, auf unserer Internetseite:

www.vhs-burgenlandkreis.de

Ihre Volkshochschule Burgenlandkreis „Dr. Wilhelm Harnisch“

Sterne aus Eis Frohe Weihnachten und einen guten Start Am Fenster wachsen Sterne aus Eis, ins neue Jahr wünscht Frohe Weihnachten Blumen gross und weiss. und das Team der Der Wind brüllt um die Ecke, einen guten Start ins neue Jahr wünscht das Team der vhs. Foto: Hannelore Hoffmann Hannelore Foto: Weiss verhüllt er jeden Baum und jede Hecke.

(Monika Minder)

Anzeige

Miet-Wohnung gesucht?

Kluge Mieter sichern sich jetzt Prämien!

Hier mieten die Schlauen!

www.Miet-Wiesel.de

30 16. Jahrgang | Dezember 2018 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Anzeigen

Wir wünschen unseren Kunden Immer eine Länge und Geschäftspartnern fröhliche Weihnachten näher am Kunden! und ein erfolgreiches Jahr 2019! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie (03441) ein besinnlichesWeihnachtsfest 7118 70 und für das neue Jahr 2019 [email protected] Gesundheit, Glück und Erfolg. www.moebius-trans.de Schützenstraße 8 06712 Zeitz Altenburger Str. 32 Meuselwitz Praxis für Tel. 03448-753540 An der Bahn 1 Lucka Ergotherapie IMPRESSUM: BLICKPUNKT Elsteraue Informations- und Heimatblatt der Gemein- Tel. 034492-266944 Yvonne Blume de Elsteraue mit den Ortschaften Bornitz, Draschwitz, Göbitz, Könderitz, Langendorf,

Bildquelle: pixabay Bildquelle: www.ergotherapie-blume.de staatl. gepr. Ergotherapeutin Profen, Rehmsdorf, Reuden, Spora und Tröglitz | Herausgeber: Gemeinde Elsteraue, Hauptstraße 30, 06729 Elsteraue, Tel. 03441/22 61 00, [email protected] | Redaktion: Gemeinde Elsteraue – Herr Buchheim, Frau Müller | Für Ortschaftsseiten: Ortsbürgermeister und Ortschronisten | Verantwortlich für den Inhalt: die jeweiligen Verfasser. Die Veröffentlichungen auf den Ortschaftsseiten widerspiegeln nicht immer die Meinung der Gemeinde bzw. des Gemeinderates | Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststr., 06712 Zeitz, Tel. 03441-6162-0, [email protected], www. druckhaus-zeitz.de | Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: Druckhaus Zeitz | Er- scheinung: 6. Ausgabe, Samstag, 22. Dezember 2018 | Nächster Erscheinungstermin: 1. Ausgabe, Samstag, 16. Februar 2019 | Nächster Redaktionsschluss: 1. Ausgabe, Mittwoch, 30. Januar 2019 | Kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet. Für die Weihnachtsfeiertage wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine schöne Zeit sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr. Seit über 20 Jahren

Ihr Partner für Drucksachen aller Art ! Kadischen 05 35 1 Fr Wittgendorf · Mahlen · Kleinpörthen 36 2 Sa 1 So So 3 06 2 Mo Werbemittel und Geschäftdrucksachen, Flyer, Plakate bis A0, 4 Mo Schönheiten mit 3 Di 5 Di 4 Mi 6 Mi Broschüren und Bücher, Einladungen und Danksagungen, 5 Do 7 Do 6 Fr 8 Fr Gutscheine, Mailings und Postkarten, Bonuskarten, 7 Sa 37 9 Sa 8 So So 9 Mo10 Terminkärtchen, Kalender aller Art, Eintrittskarten u.v.a.m. 07 in und 11 Mo um Zeitz 10 Di 12 Di 11 Mi Mi Charme Do 13 12 Kalender 14 Do 13 Fr 15 Fr 14 Sa 38 16 Sa 15 So So bei uns Mo 17 08 16 Mo 17 Di 18 19 Di Kalender 2019 18 Mi 20 Mi erhältlich! 19 Do Do 20 Fr 21 mit wunderschönen Aufnahmen von Fassaden und Toren, Fr 21 Sa 22 39 23 Sa 22 So die liebevoll hergerichtet und restauriert wurden. So 23 Mo 24 09 Mo 24 Di 25 26 Di Auf 13 farbigen Kalenderblättern im Format 21 x 44 cm 25 Mi Mi 26 Do 27 28 Do mit Ringbindung und stabiler Rückpappe. 27 Fr 28 Sa Gedruckt auf hochwertigem Papier und mit Glanzlack veredelt. 40 29 So 30 Mo Ferien in Sachsen-Anhalt

2019 September2019 20201919

An der Forststraße · 06712 Zeitz Telefon (0 34 41) 61 62 - 0 [email protected] www.druckhaus-zeitz.de

16. Jahrgang | Dezember 2018 31 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Jahresende ist die Zeit zum Innehalten und Danke sagen. Danke für die gute Zusammenarbeit. Danke für die geschätzten Aufträge. Danke für Ihre Treue.

PBV Planungs-, Bau- und Schmiede Verwaltungs GmbH Rehmsdorf

Bauwerkstrockenlegung Sandstrahlen Holzschutz/Schwamm- Risssanierung Leichter Metallbau sanierung Holzschutzuntersuchung Bodenbeschichtung Nachfolger Hans-Gerd Hebestreit

Hausverwaltung Schulstraße 12 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf Franz-Schubert-Str. 7 · 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf Tel. 0 34 41 / 53 53 48 Tel. 0 34 41 - 71 54 85 · Fax 0 34 41 - 53 95 94 E-Mail [email protected] Fax 0 34 41 / 53 99 11

Tischlermeister Fleischerei Voigtsberger Marcus Fähling Party & Plattenservice Bau- und Möbeltischlerei auch mit Anlieferung schler Ti Rehmsdorfer Hauptstraße 29 Ihr Hier läuft die Ware 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf kommt nicht vom Band, Tel. (03441) 53 62 45 · Fax (03441) 53 35 68 hier wird geschafft von Meisterhand.

Rehmsdorfer Hauptstraße 8 Ines Pieser 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf Service rund ums Nähen für SIE und IHN Telefon: 03441 / 53 53 45 Handy: 0173 / 786 11 21 Rehmsdorfer Hauptstraße 29 06729 Elsteraue, OT Rehmsdorf E-Mail: [email protected] Tel. 03441 - 53 35 75 | E-Mail: [email protected]

Gerne möchten wir Sie auch im kommenden Jahr wieder zu Ihrer vollsten Zufriedenheit bedienen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein schönes Weihnachtsfet sowie ein erfülltes und gesundes neue Jahr. Bildquelle: pixabay

32 16. Jahrgang | Dezember 2018