skipp.ch

www.rhiienergie.ch GESCHÄFTSBERICHT 2020 Rhiienergie AG Impressum Energieweg 1 Herausgeber: Rhiienergie AG, Tamins 7015 Tamins Grafik und Layout: skipp communications AG, Chur Fotografie: Georg Aerni, interne Quelle, Telefon: 081 650 22 50 skipp communications AG, Chur Mail: [email protected] Druck: Casanova Druck Werkstatt AG, Chur Web: www.rhiienergie.ch Gedruckt auf: Plano Jet Auflage: 320 Exemplare Erschienen: Mai 2021

4 Geschäftsbericht Organisation Personal Administration Finanzen und Netzbetrieb Marketing und Vertrieb Energiewirtschaft des VR-PräsidentenVorwort Jahresbericht Gesellschaft der Organe AUF BLICK EINEN 5 Geschäftsbericht

18

8 11

26 25 23 14 8 6 Anhang zur Jahresrechnung Anhang Erfolgsrechnung Bilanz Bilanzgewinnes des Verwendung Energiekennzahlen Jahresrechnung Revisionsbericht 34 31 28 28

30 29 32 BMU TreuhandBMU Chur AG, Revisionsstelle Chur Blumenthal, Adrian Verwaltungsrat Sekretär Sulser, TaminsOswald Felsberg Simeon, Urs Rhäzüns Loepfe, Reto Kohler,Erich Domat/Ems Poschiavo Jochum, Giovanni Vizepräsidentin, Florin-Caluori, Elita Feltscher, Felsberg Markus Präsident, Verwaltungsrat ORGANE DER GESELLSCHAFT DER ORGANE

Web: www.rhiienergie.ch Telefon: 50, 650 22 [email protected] Mail: 081 Tamins 7015 1, Energieweg AG, Rhiienergie Sitz GL) (erweiterte Felsberg Vertrieb, und Marketing Leiterin Meli-Monsch, Sandra GL) (erweiterte Felsberg Netz, Schneller, Leiter Andreas GL) Rodels (erweiterte Venanzi Pfister,Leiter Energiewirtschaft, Leiter, Chur Kaufmännischer Blumenthal, Adrian Laax GL, der Vorsitzender Capaul, Christian (GL)Geschäftsleitung Felsberg Meli-Monsch, Sandra Chur Beng, Roberta Chur Sekretär, Blumenthal, Adrian Feltscher, Felsberg Markus Präsident, Personalvorsorge-Kommission

6 Geschäftsbericht 7 Geschäftsbericht für Betrieb und Innovationen. Raum genügend wieder wir haben Damit erbringen. zu Spitzenleistungen Umfeld in diesem hochmotiviert, sind und begeistert Räumen neuen den von sind Mitarbeitenden offenen Unsere der Türkonnten. feiern wohlorga einem mit Einweihungsfest gelungenes ein Oktober 3. am erst wir sodass sich, verzögerte Betriebsgebäudes des Fertigstellung Die erbringen. Unternehmens unseres alle Leistungen Zeitpunkt Team jedem zu konnte ausgezeichnetes Unser umzusetzen. Arbeitsgruppen kleinere men wie Massnah galt, Es werden. beurteilt mussten können, führen hätten Netzes des Aufrechterhaltung der mit Ausfällen, welche zu Problemen krankheitsbedingten grösseren mit Umgang den für Szenarien zu. Corona schlug beziehen, Betriebsgebäude neue schöne, Kaum durften unsere Mitarbeitenden das wunder das Mitarbeitenden unsere durften Kaum ZU INNOVATIONEN MOTIVIERT BETRIEBSGEBÄUDE ZUKUNFTSWEISENDES nisierten Tag ­nisierten - -

Felsberg 10 Felsberg 20 Projektes des Kraft 70 AG hält Rhiienergie Die werden. AG eingeweiht Solar Tochtergesellschaft der Graubündens werk Solarkraft grösste das Felsberg in konnte Juni Ende die Felsberger Weinberge und der visuellen Ähnlichkeit Ähnlichkeit visuellen der und Weinberge Felsberger die auf Anspielung In PVA der von Calinis. Eigenverbrauch 100 sogar bezieht Felsberg Gemeinde Die abgedeckt. Tamins Domat/Ems und Bonaduz, 50 die Region» an Damit die werden Aktionärsgemeinden. «Strom nah» konkret oder «nachhaltig für Grundsatz 90 rund könnte. liefert Die Anlage versorgen Haushalte 450 etwa was werden, produziert Megawattstunden 1.6 können Peak, Kilowatt 1'500 von Nennleistung % des Aktienkapitals, Per Sandven, die treibende treibende die Sandven, Per Aktienkapitals, % des % des Eigenverbrauchs der Gemeinden Rhäzüns, Rhäzüns, Gemeinden der Eigenverbrauchs % des % ihrer Stromproduktion nach dem strategischen strategischen dem nach Stromproduktion % ihrer 7'440 der Mit %. % und die Bürgergemeinde Bürgergemeinde die % und m 2 grossen Anlage, einer einer Anlage, grossen % für ihren ihren % für

- 8 Geschäftsbericht für unsere Wasserstoffproduktion Region.Projekt am deshalb arbeiten Wir Lastwagen. für zumindest Treibstoff, klimaneutralen als Energie elektrischer aus Wasserstoffes des Zukunft die an vor. glauben Wir eine rhiienergie Jahr Innovation bereitet jedes Wie fast sein. zu spezialisiert Bereich jedem in ohne können, unterstützen Themen diesen all in Kunden die müssen Mitarbeitenden Unsere Pakete erwarten. Rundum-Sorglos- Tagesspeicher, weitere E-Bill und Meter, Smart wie Eigenverbrauchsgemeinschaften, Dienstleistungen alle üblichen Wohnhäusern modernen elektrisch als einfach oder Kraftwerk als Gebäuden ihren mit Zusammenhang im Kunden unsere dass sind. Wir erkannt, zudem voraus haben halben Schritt einen oft Konkurrenz der und bleiben agil und innovativ wir, wir indem schaffen Mehrwert anbieten. Service umfassenden und schaffen Mehrwert verfolgen: Ziele zwei bleiben, zu unentbehrlich Kunden unsere für wir, müssen Unternehmen um kleines eher Als werden. Unternehmens des Standbein zweiten einem zu lung der Stromvertei neben in one» Photovoltaik-Geschäft «all umfassende das soll So unterziehen. zu beitung einer Überar Unternehmensstrategie dreijährige erst die beschlossen, Verwaltungsrat der hat verändert, rasant Klimaveränderungen bedrohlichen der Druck dem unter insbesondere sich Weil Energiebranche die injiziert. Wyy» statt «Energie Projektnamen den einem Wettbewerb in 10 Jahren rund vor Graubünden Fachhochschule der Studierende einem zu Weinberg hatten Anlage der 9 Geschäftsbericht ­

- ­ - Markus Feltscher, VR-Präsident Feltscher, Markus ab. und auf viel mit Jahr spezielles ein war Es 2020: Fazit zum Vertrauen. ihr für Aktionären und Aktionärinnen den danken und 2021 herausforderndes ein auf sich freuen Mitarbeitenden die und Geschäftsleitung die Verwaltungsrat, Der den Vorjahren. in wie gleich bleibt Dividende Die 337'600. CHF betrug Unternehmensgewinn Der werden. finanziert Cashflow 43 zu konnten Mio. 6.1 CHF von werden. Die Investitionen wettgemacht getätigten Netz in wie Photovoltaik den und anderen Geschäftsfeldern Budget Leichte Richtung. erwartete die in nicht einmal für jahr Berichts im sich die Beschaffungspreise entwickelten von der Eigenbeschaffung des Stromsprofitierten, Jahre viele finanziell wir 2.7 Nachdem Mio. waren budgetiert Mio., CHF 2.8 von Cashflow einen erzielten Wir halten. beinahe Vorjahre der Ergebnisse ellen finanzi die wir konnten Winters warmen eines wegen Trotz Coronaeinbussen und Minderstromverbrauch ­unterschreitungen im Energiebereich konnten % aus dem eigenen eigenen dem % aus

- -

10 Geschäftsbericht 11 Gas, Kohle und CO und Kohle Gas, am Grosshandelsmarkt. grösstenteils Kundschaft ihre für den Strom beschafft AG Rhiienergie Die Fische. und Gewässer der Schutz zum und Energien erneuerbaren von Förderung zur Abgabe eine sowie Gemeinwesen ans Abgaben bilden Teil Strompreises des dritten Den (Netznutzungstarif). Haus ins bis Kraftwerk vom Stromtransport den für auch als (Energietarif) Energie elektrische gelieferte die für sowohl bezahlen Konsumenten und tinnen Teilen Konsumen Die verschiedenen aus zusammen. sich setzt Strompreis Der Komponenten: drei Preis, Ein Strompreisentwicklung vorhanden. Anfang 2016 herrschten historisch tiefe tiefe historisch 2016 herrschten Anfang vorhanden. Markt im Bewegung viel sehr war Jahren letzten den In die Strompreise ENERGIEWIRTSCHAFT Geschäftsbericht 2 beeinflussen beeinflussen

- land diskutiert wurde und sich damit eine Angebots eine damit sich und wurde diskutiert land Deutsch in Kohleausstieg der weil einerseits, geschah Dies an. stark abermals Preise die 2018 stiegen Mitte steigen. Preise die zudem liessen Hydroverfügbarkeit weniger Trockenheit dadurch und importiert. mehr deutlich wurde es und abgebaut Kohle heimische kaum wurde China, insbesondere Asien, In $/t. 90 59 auf $/t von stieg Kraftwerkskohle für Preis Der getrieben. fundamental rein waren Strom den für Preise Die oben. nach Bewegung: eine nur 2017 Jahr kannte Das seitwärts. weniger oder mehr 2016 verlief Jahres restlichen des Entwicklung Die schnell. relativ Märkte die sich erholten Ereignissen extremen Nach Preis. den auf drückten Kohle, und Öl an insbesondere bestände, Lager hohe Sehr (ca. 2.6 Rp./kWh). Strompreise ­ ­

- welche für die schnelle CO schnelle die für welche Diskussionen, politische andere Ebenso ansteigen. schnell extrem Gaspreise die liess ­Kohleausstieg Thema Das Preis. den Brexit den um rund Diskussion die auch beeinflusste zeigte. Andererseits verknappung der Konzessionsenergie aus dem Kraftwerk Reichenau Kraftwerk dem aus Konzessionsenergie der Bezug den Auf abgedeckt. Zervreila Kraftwerken den aus Konzessionsenergie mit Energiebedarfs unseres 13.13 wurden Dadurch versorgt. physisch brunnen Rothen in Zervreila Kraftwerken den bei Einspeisung unsere über wird Rhäzüns Bereich im Netz Das KWR und KWZ Konzessionsenergie Verwertung eingesetzt. erfolgreich Grosskunden für angeboten ­ plan Fahr das Prognosen, kurzfristigen und lang- die rung, verzichtet. an die Konzessionsgemeinden Entschädigung ziellen finan einer zugunsten 2019 im wiederum wurde Netzbilanzie die für wiederum erlaubt, Netzwirtschaft und Energie- Bereichen den in Prozessen an Vielzahl eine welches EDM, unser wir haben Jahr diesem in Auch EDM Energiedatenmanagement 2019 beendet. Juni im wurde 2016 im und startete 2020 Lieferjahr das für fung Strombeschaf Unsere seitwärts. weniger oder mehr wieder 2019 verlief Jahres des Preisentwicklung Die 24 auf (6 €/t). €/t waren wortlich management sowie für die Berechnung von Markt- die für Berechnung sowie management 2 -Preis-Steigerung verant

­ % % - ­-

- - -

­

die Repartner Produktions AG integriert. Produktions die Repartner in werden Anlagen neuen Die 7.5 erwerben. Megawatt, von Gesamtleistung einer und Windturbinen fünf aus bestehend (Deutschland), in Berlar Windpark weiteren einen Jahr Ende AG konnte Produktions Repartner Die 2 mit AG ist Rhiienergie Die Schlappin. und Küblis Klosters, in Kraftwerke rechte basierend der auf der Prättigauer Produktion Energieversorgungsunternehmen Energiebezugs beteiligten die 2017 besitzen Januar 1. dem Seit land. Deutsch in Windparks drei und Wasserkraft Schweizer auf AG basiert Produktions Repartner gesellschaft der Produktionsbeteiligungs Die Stromproduktion Repartner bezogen. Gemeindeliegenschaften ihre für Domat/Ems und Rhäzüns Tamins, Bonaduz, Felsberg, Eigentümergemeinden den von grösstenteils wird Calinis Grossanlage unserer aus Produktion Verkauf. Die den in rhii.water+ Basisprodukt unser über ihn bringen und Sonderkonditionen zu Jahren seit Anlagen privaten den aus Solarstrom den vergüten Wir 13.3 von Anteil einen was werden, produziert 7.98 Solarstrom kWh Mio. Jahr vergangenen im konnten Netzgebiet unserem in Photovoltaik-Anlagen 503 privaten und eigenen 13 Mit Stromproduktion % unseres Absatzes bedeutet. bedeutet. Absatzes % unseres % an der Repartner AG beteiligt. Repartner der % an ­

­ 12 - Geschäftsbericht 13 13 Geschäftsbericht Geschäftsbericht

14

VERTRIEB UND MARKETING

Energievertrieb Photovoltaik-Anlagen Das Vertriebsjahr 2020 war bei rhiienergie von Corona Immer mehr Haushalte produzieren ihren eigenen geprägt. Aufgrund Lockdown-bedingter Beschrän- Solarstrom und nutzen die unerschöpfliche Energie- kungen hat der Grossteil unserer Marktkunden weniger quelle Sonne. Wir haben diesen Trend bereits vor Strom verbraucht. Es gab aber auch einige Unterneh- Jahren aufgenommen und erfreuen uns über das mungen, die ihre Produktion und damit ihren Stromver- grosse und stetig steigende Interesse an unserem brauch erhöhen konnten. So hat rhiienergie im 2020 innovativen Angebot. Bei unserem Pacht-Modell gesamthaft 101.6 GWh abgesetzt, 3.3 % weniger als profitieren unsere Kunden nicht nur von der Vorfinan- im 2019. Im Berichtsjahr hatten wir keine Grosskunden­ zierung, sondern auch von unserem Vollservice. abgänge zu verzeichnen und konnten drei neue Dieser beinhaltet die Fernüberwachung der Anlage Marktkunden ausserhalb unseres Versorgungsgebietes und kostenlose Behebung allfälliger Ausfälle. gewinnen.

Energieberatung Im 2020 haben rhiienergie-Kunden je nach Strom­ Wie bereits in den Vorjahren betraf der Grossteil der produkt und Kundengruppe für ihren Strom rund 5.2 % Beratungen die dezentrale Energieerzeugung weniger bezahlt gegenüber dem Vorjahr. und erfolgte in Zusammenhang mit Photovoltaik- Angeboten über unsere rhii.solar-Dienstleistungen. 15 Produktion erneuerbare Energie erneuerbare Produktion Kunden Kunden EnergieKunden mit erneuerbarer Geschäftsbericht 8'254 492 424 197 40 28 29 25 53 75 15 Prosumer Kleinanlagen Ergänzung solarstar Produkt Ergänzung waterstar Produkt EVS Grossanlagen EVS Kleinanlagen Direkteinspeiser rhii.ökostar Wasserkraft Schweiz Total naturemade starProdukte rhii.solarpool Total Total erneuerbare Energie Solarkraft Qualitätszeichen Qualitätszeichen HKN CH 45’298’683 8’868’760 43’186’552 2020 kWh 2020 kWh 4’351’969 3’441’187 2’112’131 749’148 734’070 341’534 544’578 127’684 37’336 39’551 Absatzsteigerung Absatzsteigerung -48.77 % 38.80 % -7.32 -7.72 -4.50 % -9.97 % 49.0 % 8.28 % 3.85 % 2.37 % % % 48'874'445 46'755'141 5’747’095 2019 kWh 2019 kWh 2’788’567 2’154’581 2'119'304 870'562 527’882 249’165 570'259 124'722 131'651 43'930 für ihren Eigenverbrauch nutzen. Bis Ende 2020 haben haben 2020 Ende Bis nutzen. Eigenverbrauch ihren für Mitbewohnern oder Stockwerkeigentümern Mietern, ihren mit gemeinsam Solarstrom produzierten selbst den können Mieter oder Liegenschaftseigentümer zum Eigenverbrauch Zusammenschluss Solar- grösste die Cavigelli Mario Regierungspräsident von im Beisein in Felsberg Steinbruch im ehemaligen Calinis Photovoltaik-Anlage der mit 2020 Juni Ende wir haben So veranstalten. Events bedeutende zwei wirdennoch konnten Auflagen entsprechenden Unter waren. betroffen wir auch wovon stattfinden, nicht Events viele coronabedingt konnten 2020 Events an. Photovoltaik-Inspektionen für Drohne topmoderne unsere vor. neu Störung bieten Wir andere eine oder Defekt technischer ein Regel der in liegt ab, Norm der von deutlich Erträge erbrachten die als Vergleich. Vorjahreswerte insbesondere Weichen dienen Photovoltaik-Anlagen von Auswertung der Bei durchzuführen. Sichtkontrolle regelmässige eine und inspizieren zu Anlagen die Möglichkeit, schnelle und und Multikopter bieten eineDrohnen kostengünstige sein. PV-Anlage einer notwendig Begutachtung und Wartung Inspektion, eine kann Dennoch arm. Photovoltaik-Anlagen gelten Prinzipiell als wartungs zur Photovoltaik-Inspektion Drohne und dasdie Inkasso. Rechnungsstellung Wunsch dienach Vermietung der Messinfra je wir übernehmen So werden. abgedeckt schlüsse Zusammen der die können Bedürfnisse rhii.zev Produkt unserem Mit gebildet. Zusammenschlüsse 52 bereits von rhiienergie sich im Versorgungsgebiet struktur, ­struktur, -

-

auch verschiedene lokale Vereine lokale unterstützt. verschiedene auch Berichtsjahr im wir haben So gespendet. Bündnern» helfen Verein «Bündner gegründeten neu dem Geldes dieses Grossteil einen wir haben musste, stattfinden Gäste ohne Generalversammlung Weil unsere stützt. unter Partner Presenting als (JBBI) Imboden Band Brass Jugend die wir haben Ebenfalls Felsberg fort. und Domat/Ems Unihockeyclubs die für sowie Bonaduz und Ems Fussballclubs die für Domat/Ems, Tennisclub den für Engagements mit Hauptsponsor Junioren- als Auftritt unseren 2020 im wir setzten Zudem unterstützen. Hauptsponsor als wir den Vertrag, Verein unter neuen einen Berichtsjahr dem seit wir haben Ems Gymnastik Rhythmischen der Mit Sponsoring aus von geniessen. zuhause Fondue regionales die Kunden ihr konnte, werden durften durchgeführt rhii.solar-Kunden unsere für nicht Fondue-Essen Weil traditionelle das haben. erfreut Rahmenprogramm bunten unserem an sich welche angelockt, Besucher neugierige Tagviele Unser hat Tür offenen der präsentieren. Bevölkerung 1der Energieweg am bau Neu- konnten innovativen wir unseren Oktober anfangs anlage des Kantons Graubünden eingeweiht. Und - 16

Geschäftsbericht 17 Geschäftsbericht Anlagen der Übergabestation im 2020 erneuert. Übergabestation der Anlagen die wir haben können, zu bedienen und überwachen Ferne der aus vollständig Anlage die um und leisten zu gewähr weiterhin Um die Versorgungssicherheit Rhäzüns. Gemeinde der die Energieversorgung im Normalfall erfolgt Rothenbrunnen in (KWZ) Zervreila KW dem Ab > > > Standorten: an drei verschiedenen Energie der Einspeisung die erfolgt können, zu gewährleisten Stromversorgung sichere eine Kunden unseren Um Unterwerke NETZBETRIEB NETZBETRIEB

Im Unterwerk Vial, Domat/Ems Vial, Unterwerk Im Bonaduz Im Unterwerk, Rothenbrunnen KWZ, Kraftwerk Im - > Domat/Ems bzw. -ausbauten:Beispiele unserer Netzsanierungen paar ein Nachfolgend Stromnetz. unser Jahr für Jahr wir modernisieren Entsprechend Stellenwert. hohen einen rhiienergie bei hat Die Versorgungssicherheit im undAusbauten Verteilnetz Erneuerungen erneuert. (USV) Stromversorgung die unterbrechungsfreie wurde Zudem integriert. wurden Meldungen und Messwerte und die wichtigsten erweitert wurde Netzleitsystem das an Anbindung Die ersetzt. komplett anlage der Mittelspannungs die Schutzgeräte wurden So

gleichnamigen Quartier im Frassen Trafostation der Komplettsanierung ­ 18 Geschäftsbericht 19 > Tamins > > > Bonaduz > > > Felsberg > > > > >

Geschäftsbericht Komplettsanierung der Trafostation Dorf im Winkel im Dorf Trafostation der Komplettsanierung und Mehrzweckgebäude Schulhauserweiterung Neubaus des Folge in Campogna Via der an Kabelverteilkabine der Ersatz und Netzverstärkung Danisch Via der an Kohlplatz Trafostation der Komplettsanierung Salens und Dorf Trafostationen in den Niederspannungs-Verteilungen der Ersatz Schönegg und Kreuz Weiss Trafostationen den zwischen Mittelspannungskabels des Ersatz Calinis Steinbruch PV-Anlage ehemaligen im der Trafostation derMittelspannungs-Anschluss Rjterstutz Trafostation in der der Mittelspannungs-Schaltanlage Ersatz Netzkunden weiteren von und den Anschluss eines künftigen Grossspeichers Vial für der TrafostationNeubau Industriepark Reichenau Kieswerk zwischen den Trafostationen Rheinbrücke und Mittelspannungskabels des Ersatz Altershalber Bauarbeiten durch Beschädigung einer Staziun und Trafostationen aufgrund Tircal den zwischen Mittelspannungskabels des Ersatz Strassensanierung der Zuge im Nova Via an der Werkleitungen der Neuerstellung und Niederspannungs-Netzsanierung der Abschluss Strassensanierung der Zuge im Cresta der an Niederspannungs-Netzsanierung

> > > Industrie Dritte für Anlagenbau durchschnittlich) Unterbruch ein dauert (wie lange 3. Unterbrüchen betroffen) von durchschnittlich Jahr pro Kunde ein ist (wie lange 2. Jahr) pro durchschnittlich Kunden einen betreffen Unterbrüche (wie viele SAIFI 1. 3. 2. 1. rhiienergie Verteilnetz Verfügbarkeit Kunden frühzeitig. unsere informieren und ein jeweils Unterbrechungen die wir planen Unterhaltsarbeiten unseren Bei gehend von Störungen verschont. weit rhiienergie von Netz das blieb 2020 im Auch Störungen

SAIFI: SAIFI: Customer Average Interruption Duration Index, CAIDI CAIDI Index, Duration Average Interruption Customer CAIDI: SAIDI: System Average Interruption Duration Index, SAIDI SAIDI Index, Duration Interruption Average System System Average Interruption Frequency Index, Index, Frequency System Average Interruption Hamilton in Bonaduz in Hamilton Umbau und Leistungserhöhung der Trafostation Vial Domat/Ems im Industriepark BC-TECH der Trafostation der Neuerstellung AG von Industriekunden stationen Trafo privater diverser Unterhalt und Betrieb 165.79 Minuten Jahr pro Minuten 4.64 Jahr pro 0.03 Ausfälle 2019 2020 115.87 Minuten 115.87 Jahr 6.14 pro Minuten Jahr pro 0.053 Ausfälle ­ ­

> > > > Beleuchtung Öffentliche > > > Safiental Elektrizitätswerk

Energieeinsparung von ca. 75 ca. von Energieeinsparung und voraussichtlicher Nachtabsenkung mehrstufiger mit Betrieb LED-Leuchten. 210 intelligenten Stück von Leuchtenersatz Flächendeckender Felsberg: Pradamalerstrasse der Bereich im LED-Leuchten intelligente 8Stück durch Tamins: Leuchtenersatz Strassen und Plätze an der Via Nova im Dorfkern im Nova Via der an Plätze und Strassen der Beleuchtung neuen der Abschluss Domat/Ems: durch über 45 Stück intelligente LED-Leuchten 45 über intelligente Stück durch Hauptstrasse der östlich Leuchtenersatz Bonaduz: Störungsbehebungen diverse und Pikettdienst Haus- Bauanschlüsse und diverser Erstellung Höfli und Dörfli Zalön Niederspannungs-Netzsanierung %

20 Geschäftsbericht 21 dischen Kontrolle lag bei 191. bei lag Kontrolle dischen perio zur Aufforderung Die Photovoltaik-Anlagen. 61 für und 163 Umbauten für Neubauten, für 31 davon eingereicht, 255 Installationsanmeldungen Versorgungsgebiet in unserem wurden Insgesamt Netzkennzahlen Lichtwellenleiter (Glasfaserkabel) Lichtwellenleiter Freileitung Kabel Vergleich SAIDI (min/a) mit Gesamtschweiz Netzanschlüsse Verteilkabinen Transformatorenstationen Unterwerke Freileitung Kabel Anlageteile Geschäftsbericht Niederspannung Mittelspannung Niederspannung Mittelspannung Schweiz 2018 (16 kV) (0.4 kV) (16 kV) (0.4 kV) Telekomm. Schweiz 2019 Bestand 2019

­

242’979 m 3’325 Stk. 52’983 m 62’522 m 371 Stk. 5’123 m 1’215 m 72 Stk. rhiienergie 3 Stk. 2018 ungeplant neu montiert 8’947m 3’052 m 1’520 m 26 Stk. 0 Stk. 1 Stk. 1 Stk. 0 m 0 m rhiienergie 2019 demontiert 1’860 m 380 m 0 Stk. 0 Stk. 7 Stk. geplant 1 Stk. 35 m 0 m 0 m rhiienergie Bestand 2020 2020 245’651 m 3’344 Stk. 61’930 m 62’182 m 371 Stk. 1’180 m 5’123 m 73 Stk. 3 Stk. 22 Geschäftsbericht 23 arbeiten neu mit Windows 10 und Microsoft 365. 10 Microsoft und Windows mit neu arbeiten IT-Technologie Mitarbeitenden Unsere ausgerüstet. neusten der mit Arbeitsplätze unsere haben Wir –Bezug Neubau IT-Infrastruktur FINANZEN UND ADMINISTRATION UND FINANZEN Geschäftsbericht rechnungssystem «IS-E» 9’780 (Vorjahr 9‘704) Mess 9‘704) (Vorjahr «IS-E» 9’780 rechnungssystem Energiever im 2020 neuen waren 31.Per Dezember Verrechnung im Verteilnetzgebiet zurückzuführen ist. zurückzuführen Verteilnetzgebiet im Wohnungsbautätigkeit höhere eine auf was men, gegenüberFluktuation dem Vorjahr (1‘596) zugenom Mit 1’745erstellt. die hat Mieter- Mieterwechseln 39’477insgesamt (Vorjahr 39‘452) Stromrechnungen wurden 2020 Dezember 31. bis Januar 1. vom raum Abrechnungszeit Im aufbereitet. Metering Smart via Ablesung automatischer 1‘311) mittels (Vorjahr 1'680 wurden Hiervon aktiv. imstellen Versorgungsgebiet

­ - - - ­-

24 Geschäftsbericht 25 01.09.2020 01.08.2020 01.05.2020 01.05.2020 01.09.2020 01.04.2020 Eintritte Maurus Alexander Joos, Netzelektriker Joos, Maurus Alexander Caroline Kauffrau Cathomas, Lehrabschlussprüfungen PERSONAL Geschäftsbericht tfn Moser, Stefan Egle, Claudia Thomas Barmettler, Barmettler, Thomas Roberta Beng, Beng, Roberta

Riana Milojevic, Lernende Kauffrau Lernende Milojevic, Riana Projektleiter Netz und Energie und Netz Projektleiter Photovoltaik Sachbearbeiterin Energiewirtschaft Sachbearbeiter Teilprojektleiter Smart Meter Smart Teilprojektleiter Janett, Nando Sachbearbeiterin Finanzen/Administration Sachbearbeiterin

31.08.2020 31.03.2020 Austritte 8 Zählerableserinnen und -ableser 8 Zählerableserinnen Zählerpersonal 1Lernende davon Personen, 26 Personalbestand Jahre 40 Jahre 20 Dienstjubiläen 31.12.2020 31.12.2020 ed Castellazzi, Heidi Petra Heimberg, Planerin Heimberg, Petra Andreas Willi, Mess- und Kontrollwesen und Mess- Willi, Andreas Netzelektriker Salis, Martin Meyer,Petra Zählerableserin Netzelektriker Joos, Alexander Maurus Finanzen/Administration Sachbearbeiterin

ORGANISATION Zählerableser/innen Stellvertretung Nando, Janett Venanzi Pfister Ablesungen Stellvertretung Daniel, Eggenberger Meyer Sven Technischer Support Claudia Egle Meyer Sven, Stellvertretung Eggenberger Daniel / Produktion Beratung Stellvertretung Thomas, Barmettler Marco Friedrich Kontrollwesen Paul Willi Stellvertretung Thomas, Barmettler Venanzi Pfister Messwesen Pfister Venanzi, Stellvertretung Nando Janett EDM Stellvertretung Christian, Capaul Venanzi Pfister Energiebeschaffung Stellvertretung Christian, Capaul Venanzi Pfister Energiewirtschaft

Pfister Pfister Venanzi, Stellvertretung Sandra Meli-Monsch Strom-Vertrieb CarolineCathomas Stellvertretung Christian, Capaul Sandra Meli-Monsch Marketing Stellvertretung Christian, Capaul Sandra Meli-Monsch /Vertrieb Marketing Blumenthal Adrian, Stellvertretung Adrian, Blumenthal Christian Capaul Geschäftsleitung Casutt Diego, Stellvertretung Casutt Schena Sandro / Sicherheit Instandhaltung Pietroboni Elio Alexander Maurus Joos Marc Schwerzmann Schena Ivan Peter Schneller Martin Salis Stellvertretung Sandro, Schena Diego Casutt Netzbau StefanMoser Stellvertretung Hassler Ivan, Schneller Andi / NIS Netzplanung Stellvertretung Andi, Schneller Moser Stefan Projekte Stellvertretung Sandro, Schena Schneller Andi Netz

26 Geschäftsbericht Camenisch Daniel, Stellvertretung Daniel, Camenisch Denise Oechslin Kundendatenverwaltung Stellvertretung Roberta, Beng Danuser Stefan IT Stellvertretung Christian, Capaul Adrian Blumenthal Personal L Riana, Milojevic Stellvertretung Denise, Oechslin Beng Roberta Administration Stellvertretung Denise, Oechslin Camenisch Daniel Verrechnung L Riana, Milojevic Roberta Beng Stefan, Danuser Stellvertretung Adrian Blumenthal Finanzen Stefan,Danuser Stellvertretung Adrian Blumenthal Kaufmännische Leitung

27 Geschäftsbericht gültig ab 2020 1.gültig September L Legende (Kopas) Sicherheit Kontaktperson Paul, Willi (SiBe) Sicherheitsbeauftragter Sandro, Schena rhiienergie Sicherheitsorganisation =Lernende/r = erweiterte Geschäftsleitung = Geschäftsleitung Total Netzgebiet ausserhalb Stromlieferung des ausserhalb Netzgebietes PVA Calinis PVA Safiental Noteinspeisung Safiental durch Dritte Lieferung rhiienergie Lieferung Stromlieferung und Transport im Netzgebiet Total inklusive Verluste nicht Produktionen KEV gemessen Total innerhalb Netzgebiet und Verluste Eigenverbrauch Total EEA Private EEA Safiental Notbezug Scardanal Notbezug Safiental Tamins AG Chemie Ems (Platta) Energie Felsberg Bonaduz Kraftwerke Zervreila AG AG Zervreila Kraftwerke Rhäzüns Domat/Ems nach Gemeinden Bruttoenergieverbrauch amBeschaffung Markt /Einkauf Produktion Energiekennzahlen 2020 Repartner AG Repartner JAHRESRECHNUNG JAHRESRECHNUNG 64'832'184 98'425'896 36'763'782 64'691'236 29'840'306 82'653'800 60'029'538 15'772'346 4'068'000 3'617'899 3'617'899 7'697'285 6'901'597 6'901'597 3'762'107 7'619'192 1'632'576 3'124'195 734'070 734'070 341'534 45'875 57'442 57'442 51'554 51'554 – kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh kWh 83.98 92.59 24.38 46.13 11.90 11.78 % 0.06 % 4.82 % 3.68 % 0.00 % 0.05 % 5.82 % 0.35 % 2.52 0.07 0.75 % 4.13 7.01 100 28 % % % % % % % % % % Geschäftsbericht 29 Bilanzgewinn Rechnung neue auf Vortrag Aktien eigene auf Dividende Anteil Gewinnvortrag Vorjahr Gewinnvortrag aus: zusammensetzt sich der Bilanzgewinn, den Generalversammlung, der beantragt Verwaltungsrat Der BILANZGEWINNES DES VERWENDUNG 25 von Dividende einer Ausrichtung zuwie verwenden: folgt Bilanzgewinn Jahresgewinn Geschäftsbericht % von CHF 915'000.00 915'000.00 CHF % von

31. Dezember 2020 31. Dezember 3'637'437.77 3'637'437.77 3'299'839.01 3'299'839.01 3'429'787.77 228'750.00 228'750.00 337'598.76 337'598.76 -21'100.00 CHF 25.0 422

% Aktien

31. Dezember 201931. Dezember 3'507'489.01 3'507'489.01 3'507'489.01 3'507'489.01 3'070'890.66 3'070'890.66 3'299'839.01 3'299'839.01 228'750.00 228'750.00 436'598.35 436'598.35 - 21'100.00 -21'100.00 CHF 25.0 422

% Aktien Anlagen in Bau Bau in Anlagen Total Passiven Verbindlichkeiten Übrige kurzfristige Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten Finanzverbindlichkeiten Kurzfristige und Leistungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen Total Aktiven Total Anlagevermögen Immaterielle Sachanlagen Allgemeine Reserven Allgemeine Aktienkapital Total Fremdkapital Total Fremdkapital langfristiges Rückstellungen Finanzverbindlichkeiten Langfristige Fremdkapital Total kurzfristiges Eigene Aktien Freie Reserven Rechnungsabgrenzungen Passive Finanzanlagen Total Eigenkapital Bilanzgewinn Jahresgewinn Gewinnvortrag Immobile Sachanlagen Mobile Sachanlagen Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen fakturierte nicht und Vorräte Forderungen Übrige kurzfristige Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Wertschriften Flüssige Mittel Aktive Rechnungsabgrenzungen Aktive Total Umlaufvermögen BILANZ BILANZ 3’299’839.01 3’299’839.01 337’598.76

31. Dezember 2020 31. Dezember 26’165’196.02 26’165’196.02 26’165’196.02 26’165’196.02 21’787’397.90 19’310’013.31 4’377’798.12 -1’688’000.00 6’855’182.71 6’855’182.71 17’075’458.70 11’375’558.70 11’938’110.76 11’938’110.76 5’699’900.00 6’175’275.84 6’175’275.84 2’430’242.70 2’430’242.70 4’711’939.20 4’711’939.20 1’795’000.00 3’637’437.77 4'747'875.43 1’194’727.71 1’194’727.71 900’000.00 287’194.40 287’194.40 915’000.00 588’198.15 588’198.15 139’530.00 613’360.35 613’360.35 199’502.10 994'014.38 8 '147.00 380 1’899.00 1’899.00 5'417.75 0.00 CHF 100 100 83 26 74 17

% % % % % % % 3'070'890.66 436'598.35 436'598.35

31. Dezember 201931. Dezember 15'971'860.08 22'427'644.15 22'427'644.15 22'427'644.15 22'427'644.15 18'179'794.79 - 1'688'000.00 4'247'849.36 6'455'784.07 6'455'784.07 13'717'316.75 13'717'316.75 5'656'898.50 5'699'900.00 4'462'478.04 4'462'478.04 2'835'465.34 3'507'489.01 3'507'489.01 1'000'000.00 3'932'980.25 2'389'320.63 7'520'795.24 7'520'795.24 1'219'691.67 8'017'416.75 900'000.00 915'000.00 794'658.60 794'658.60 404'845.71 449'428.15 373'164.00 613'360.35 177'584.55 121'320.00 13'969.55 0.00 0.00 CHF 100 100 29 81 19 71 30

% % % % % % % Geschäftsbericht 31 Ertrag Netznutzung Netznutzung Ertrag Dezember –31. Januar 1. Ertrag Produktion Produktion Ertrag Netzdienstleistungen Ertrag Energie Ertrag Übriger Ertrag Ertrag Übriger Betriebsertrag Ertragsminderungen Eigenleistungen Aktivierte Aufwand Netz (Vorliegernetze) (Vorliegernetze) Netz Aufwand Aufwand Netzdienstleistungen Netzdienstleistungen Aufwand Aufwand Energie Energie Aufwand Abschreibungen Abschreibungen Betriebsergebnis Übriger Betriebsaufwand Aufwand Produktion Produktion Aufwand Jahresgewinn Steuern vor SteuernUnternehmenserfolg Erfolg Ausserordentlicher Nebenerfolge Betriebliche Finanzertrag Finanzaufwand Werbeaufwand Verwaltungs- und Informatikaufwand Energie- und Entsorgungsaufwand Bewilligungen Gebühren, Sachversicherungen, Fahrzeugaufwand Reparaturen und Unterhalt Raumaufwand 2 Bruttoergebnis Übriger Personalaufwand Sozialversicherungsaufwand Sozialversicherungsaufwand Lohnaufwand 1 Bruttoergebnis Materialaufwand und Energie- Aufwand Übriger ERFOLGSRECHNUNG Geschäftsbericht 17’671’909.98 17’671’909.98 -10’719’682.83 -10’719’682.83 4’173’842.22 -2’979’838.46 -2’979’838.46 3’052’161.36 -6’254’506.26 -2’249’699.40 6’952 ’227.15 ’227.15 6’952 -2’501’441.48 6’909’255.60 4’820’277.21 337’598.76 -883’374.78 -883’374.78 495'074.76 -427’833.18 -427’833.18 1’411’623.83 1’411’623.83 -396’037.30 3’711’179.17 3’711’179.17 -541’676.65 -541’676.65 -230’560.11 -132’648.23 -157’476.00 -226’134.53 -232’191.73 -232’191.73 -60’286.68 -60’286.68 399’496.55 476’631.29 -65’909.47 -65’909.47 -56’553.67 -56’553.67 -40’510.91 -40’510.91 -42’471.70 -42’471.70 -70’657.97 -70’657.97 -11’545.79 -11’545.79 49’967.35 20’565.35 99’956.71 2020 CHF 16'584'805.03 16'584'805.03 6'994'292.58 4'405'588.38 3'227'954.44 - 9'590'512.45 -9'590'512.45 -2'083'458.55 -2'576'637.53 2 - -2'520'961.93 - 5'511'624.33 - 899'269.09 - 543'468.80 6'870'538.46 -238'646.50 3'180'383.77 -442'421.99 436'598.35 675'244.85 675'244.85 5'102'214.61 -241'096.67 -363'530.25 -144'169.43 -274'752.55 -141'715.40 - 38'850.53 -38'850.53 -65'843.70 443'000.91 -68'105.85 -42'207.97 - 59'512.70 - 299'371.53 9 '937.91 692 -4'354.68 - 3'642.16 -3'642.16 70'516.67 34'719.51 7'185.59 2019 CHF 1’087’104.95 -1’129’170.38 -180’170.09 -180’170.09 -175’793.08 -175’793.08 -231’746.16 -231’746.16 Veränderung -403’200.93 -403’200.93 -98’999.59 -42’065.43 -42’065.43 -166’240.85 -742’881.93 -742’881.93 -281’937.40 530’795.40 530’795.40 718’685.92 718’685.92 100’125.02 100’125.02 -32’507.05 -81’965.10 29’440.04 29’440.04 -52’911.51 -52’911.51 44’192.44 44’192.44 33’630.38 14’588.81 19’520.45 15’894.31 15’894.31 15’247.84 15’247.84 13’379.76 81’170.50 -1’660.38 38 ’717.14 ’717.14 38 8’904.94 8’904.94 -2’552.12 -2’552.12 -7’191.11 -7’191.11 9’067.17 1’792.15 1’792.15 -773.98 -773.98 -263.73 -263.73 -65.77 -65.77 CHF gegenüber Dritten gegenüber VerbindlichkeitenÜbrige kurzfristige Beteiligungen Verbindlichkeiten gegenüber und Organen Beteiligten Verbindlichkeiten gegenüber Dritten Verbindlichkeiten gegenüber Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Dritten gegenüber FinanzverbindlichkeitenLangfristige Werkanlagen Mobile Sachanlagen Darlehen Beteiligungen Finanzanlagen Vorräte Vorräte Dienstleistungen und nicht fakturierte Dritten gegenüber Forderungen Forderungen Übrige kurzfristige Postguthaben Kassenguthaben Mittel Flüssige /Erfolgsrechnung Bilanz der Positionen zu Erläuterungen und Angaben 2. erstellt. 962), 957 bis (Art. Obligationenrechts des Rechnungslegung und Buchführung kaufmännische die über Artikel der insbesondere Gesetzes, Schweizerischen des Vorschriften den gemäss wurde Jahresrechnung vorliegende Die der Rechnungslegung Grundsätze 1. Wertberichtigungen Forderungen gegenüber Beteiligungen Dritten gegenüber Forderungen ausForderungen Lieferungen und Leistungen Bankguthaben Forderungen gegenüber Beteiligten und Organen Beteiligten gegenüber Forderungen ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG ANHANG 31. Dezember 2020 31. Dezember 11’375’558.70 2’430’242.70 4’747’875.43 6’175’275.84 1’194’727.71 11’375’558.70 4’948’229.63 2’408’763.80 994’014.38 287’194.40 139’530.00 5’375’275.84 -247’000.00 1’194’727.71 800’000.00 287’194.40 139’530.00 981’431.94 42’785.80 21’179.00 11’287.99 5’417.75 3’860.00 1’294.45 5’417.75 299.90 CHF 31. Dezember 201931. Dezember 5'656'898.50 3'932'980.25 2'835'465.34 8'017'416.75 1'219'691.67 404'845.71 5’456’898.50 2'835'265.54 4'128'356.90 177'584.55 121'320.00 -198’000.00 1'210'820.13 8'017'416.75 200’000.00 13'969.55 404'845.71 177'584.55 121'320.00 13'969.55 2'623.35 1'364.35 '507.19 7 199.80 0.00 0.00 CHF 32 Geschäftsbericht 33 Gründe der bei Revisionsstelle vorzeitigem Rücktritt nach dem Ereignisse Bilanzstichtag wesentliche Anzahl Aufwand Ausserordentlicher Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentlicher Ausserordentlicher Erfolg Mitarbeitende Calanda Solar AG, 7012 Felsberg 7012 AG, Solar Calanda 7015 Rhiienergie, Tamins Sonnenstrom Gesellschaft Einfache Wesentliche Beteiligungen Anzahl Mitarbeitende (Vollzeitstellen) AG,Rhiienergie 1, Energieweg 7015 Tamins Angaben 4. Weitere der stillen Reserven Nettoauflösung 3. Gesamtbetrag Geschäftsleitung Eventualverbindlichkeiten gegenüber Trianel Suisse AG, Solothurn 9 Nr. /Plan 780 Grundstück auf Register-Schuldbrief 26 Nr. /Plan 1920 Vial, UW auf Register-Schuldbrief 10 Nr. /Plan 579 Verwaltungsgebäude, auf Register-Schuldbrief Sicherheiten für eigene Verbindlichkeiten Sicherheiten zugunsten Dritter Trianel Suisse AG, 4500 Solothurn 4500 AG, Suisse Trianel Verwaltungsrat Beteilungsrechten von Wert und Anzahl Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen Restbetrag der Verbindlichkeiten aus Leasingverträgen Wärmeverbund Domat/Ems AG, 7013 Domat/Ems 7742 Poschiavo AG, Produktions Repartner Veräusserung eigener Anteile Erwerb eigenerErwerb Anteile Anzahl eigener Anteile Geschäftsbericht 31. Dezember 2020 31. Dezember 2’300’000.00 4'200'000.00 400'000.00 200'000.00 700’000.00 1'688'000 654’380.49 25’305.65 28'000.00 52’000.00 12’000.00 51’776.90 -1’809.55 8'000.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 CHF 24 – – Euro 422 St. 422 % 50 % 20 % 70 0 St. 0 St. 3 St. 3 2 St. 2 7 St. 7 2 % 31. Dezember 201931. Dezember 384’800.00 2’300’000.00 4'200'000.00 - 32'800.00 400'000.00 200'000.00 700’000.00 1'688'000 120'200.00 22'445.55 720'083.19 28'000.00 36'942.46 3'700.00 52'000.00 16'000.00 - 2'222.95 8'000.00 0.00 0.00 0.00 CHF 22 – – Euro 422 St. 422 % 11.8 - 9St. % 50 % 20 % 70 1 St. 4 St. 4 2 St. 2 7 St. 7 2 % REVISIONSBERICHT 34 Geschäftsbericht 35 Geschäftsbericht