Geschäftsbericht 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Geschäftsbericht 2020 skipp.ch www.rhiienergie.ch GESCHÄFTSBERICHT 2020 Rhiienergie AG Impressum Energieweg 1 Herausgeber: Rhiienergie AG, Tamins 7015 Tamins Grafik und Layout: skipp communications AG, Chur Fotografie: Georg Aerni, interne Quelle, Telefon: 081 650 22 50 skipp communications AG, Chur Mail: [email protected] Druck: Casanova Druck Werkstatt AG, Chur Web: www.rhiienergie.ch Gedruckt auf: Plano Jet Auflage: 320 Exemplare Erschienen: Mai 2021 Geschäftsbericht 4 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 5 AUF EINEN BLICK Organe der Gesellschaft 6 Jahresrechnung 28 Energiekennzahlen 28 Jahresbericht 8 Verwendung des Bilanzgewinnes 29 Vorwort des VR-Präsidenten 8 Bilanz 30 Energiewirtschaft 11 Erfolgsrechnung 31 Vertrieb und Marketing 14 Anhang zur Jahresrechnung 32 Netzbetrieb 18 Revisionsbericht 34 Finanzen und Administration 23 Personal 25 Organisation 26 GeschäftsberichtGeschäftsbericht 6 ORGANE DER GESELLSCHAFT Verwaltungsrat Personalvorsorge-Kommission Markus Feltscher, Präsident, Felsberg Markus Feltscher, Präsident, Felsberg Elita Florin-Caluori, Vizepräsidentin, Bonaduz Adrian Blumenthal, Sekretär, Chur Giovanni Jochum, Poschiavo Roberta Beng, Chur Erich Kohler, Domat/Ems Sandra Meli-Monsch, Felsberg Reto Loepfe, Rhäzüns Urs Simeon, Felsberg Geschäftsleitung (GL) Oswald Sulser, Tamins Christian Capaul, Vorsitzender der GL, Laax Adrian Blumenthal, Kaufmännischer Leiter, Chur Sekretär Verwaltungsrat Venanzi Pfister, Leiter Energiewirtschaft, Rodels (erweiterte GL) Adrian Blumenthal, Chur Andreas Schneller, Leiter Netz, Felsberg (erweiterte GL) Sandra Meli-Monsch, Leiterin Marketing und Revisionsstelle Vertrieb, Felsberg (erweiterte GL) BMU Treuhand AG, Chur Sitz Rhiienergie AG, Energieweg 1, 7015 Tamins Telefon: 081 650 22 50, Mail: [email protected] Web: www.rhiienergie.ch Geschäftsbericht 7 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 8 ZUKUNFTSWEISENDES BETRIEBSGEBÄUDE MOTIVIERT ZU INNOVATIONEN Kaum durften unsere Mitarbeitenden das wunder- Ende Juni konnte in Felsberg das grösste Solarkraft- schöne, neue Betriebsgebäude beziehen, schlug werk Graubündens der Tochtergesellschaft Calanda Corona zu. Szenarien für den Umgang mit grösseren Solar AG eingeweiht werden. Die Rhiienergie AG hält krankheitsbedingten Ausfällen, welche zu Problemen 70 % des Aktienkapitals, Per Sandven, die treibende mit der Aufrechterhaltung des Netzes hätten führen Kraft des Projektes 20 % und die Bürgergemeinde können, mussten beurteilt werden. Es galt, Massnah- Felsberg 10 %. Mit der 7'440 m2 grossen Anlage, einer men wie kleinere Arbeitsgruppen umzusetzen. Unser Nennleistung von 1'500 Kilowatt Peak, können 1.6 ausgezeichnetes Team konnte zu jedem Zeitpunkt Megawattstunden produziert werden, was etwa 450 alle Leistungen unseres Unternehmens erbringen. Haushalte versorgen könnte. Die Anlage liefert rund Die Fertigstellung des Betriebsgebäudes verzögerte 90 % ihrer Stromproduktion nach dem strategischen sich, sodass wir erst am 3. Oktober ein gelungenes Grundsatz «nachhaltig nah» oder konkret «Strom für Einweihungsfest mit einem wohlorga nisierten Tag die Region» an die Aktionärsgemeinden. Damit werden der offenen Tür feiern konnten. Unsere Mitarbeitenden 50 % des Eigenverbrauchs der Gemeinden Rhäzüns, sind von den neuen Räumen begeistert und sind Bonaduz, Tamins und Domat/Ems abgedeckt. Die hochmotiviert, in diesem Umfeld Spitzenleistungen Gemeinde Felsberg bezieht sogar 100 % für ihren zu erbringen. Damit haben wir wieder genügend Raum Eigenverbrauch von der PVA Calinis. In Anspielung auf für Betrieb und Innovationen. die Felsberger Weinberge und der visuellen Ähnlichkeit Geschäftsbericht 9 der Anlage zu einem Weinberg hatten Studierende der Trotz Coronaeinbussen und Minderstromverbrauch Fachhochschule Graubünden vor rund 10 Jahren in wegen eines warmen Winters konnten wir die finanzi- einem Wettbewerb den Projektnamen «Energie statt ellen Ergebnisse der Vorjahre beinahe halten. Wir Wyy» injiziert. erzielten einen Cashflow von CHF 2.8 Mio., budgetiert waren 2.7 Mio. Nachdem wir finanziell viele Jahre Weil die Energiebranche sich insbesondere unter dem von der Eigenbeschaffung des Stroms profitierten, Druck der bedrohlichen Klimaveränderungen rasant entwickelten sich die Beschaffungspreise im Berichts- verändert, hat der Verwaltungsrat beschlossen, die jahr für einmal nicht in die erwartete Richtung. Leichte erst dreijährige Unternehmensstrategie einer Überar- Budget unterschreitungen im Energiebereich konnten beitung zu unterziehen. So soll das umfassende «all in den anderen Geschäftsfeldern wie Photovoltaik und in one» Photovoltaik-Geschäft neben der Stromvertei- Netz wettgemacht werden. Die getätigten Investitionen lung zu einem zweiten Standbein des Unternehmens von CHF 6.1 Mio. konnten zu 43 % aus dem eigenen werden. Als eher kleines Unternehmen müssen wir, um Cashflow finanziert werden. Der Unternehmensgewinn für unsere Kunden unentbehrlich zu bleiben, zwei betrug CHF 337'600. Die Dividende bleibt gleich wie in Ziele verfolgen: Mehrwert schaffen und umfassenden den Vorjahren. Service anbieten. Mehrwert schaffen wir, indem wir innovativ und agil bleiben und der Konkurrenz oft einen Der Verwaltungsrat, die Geschäftsleitung und die halben Schritt voraus sind. Wir haben zudem erkannt, Mitarbeitenden freuen sich auf ein herausforderndes dass unsere Kunden im Zusammenhang mit ihren 2021 und danken den Aktionärinnen und Aktionären Gebäuden als Kraftwerk oder einfach als elektrisch für ihr Vertrauen. modernen Wohnhäusern alle üblichen Dienstleistungen wie Smart Meter, Eigenverbrauchsgemeinschaften, Fazit zum 2020: Es war ein spezielles Jahr mit viel auf Tagesspeicher, E-Bill und weitere Rundum-Sorglos- und ab. Pakete erwarten. Unsere Mitarbeitenden müssen die Kunden in all diesen Themen unterstützen können, Markus Feltscher, VR-Präsident ohne in jedem Bereich spezialisiert zu sein. Wie fast jedes Jahr bereitet rhiienergie eine Innovation vor. Wir glauben an die Zukunft des Wasserstoffes aus elektrischer Energie als klimaneutralen Treibstoff, zumindest für Lastwagen. Wir arbeiten deshalb am Projekt Wasserstoffproduktion für unsere Region. Geschäftsbericht 10 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 11 ENERGIEWIRTSCHAFT Strompreisentwicklung Strompreise (ca. 2.6 Rp./kWh). Sehr hohe Lager- Ein Preis, drei Komponenten: Der Strompreis setzt sich bestände, insbesondere an Öl und Kohle, drückten auf aus verschiedenen Teilen zusammen. Die Konsumen- den Preis. Nach extremen Ereignissen erholten sich die tinnen und Konsumenten bezahlen sowohl für die Märkte relativ schnell. Die Entwicklung des restlichen gelieferte elektrische Energie (Energietarif) als auch Jahres 2016 verlief mehr oder weniger seitwärts. für den Stromtransport vom Kraftwerk bis ins Haus (Netznutzungstarif). Den dritten Teil des Strompreises Das Jahr 2017 kannte nur eine Bewegung: nach oben. bilden Abgaben ans Gemeinwesen sowie eine Abgabe Die Preise für den Strom waren rein fundamental zur Förderung von erneuerbaren Energien und zum getrieben. Der Preis für Kraftwerkskohle stieg von Schutz der Gewässer und Fische. Die Rhiienergie AG 59 $/t auf 90 $/t. In Asien, insbesondere China, wurde beschafft den Strom für ihre Kundschaft grösstenteils kaum heimische Kohle abgebaut und es wurde deutlich am Grosshandelsmarkt. mehr importiert. Trockenheit und dadurch weniger Hydroverfügbarkeit liessen zudem die Preise steigen. Gas, Kohle und CO2 beeinflussen die Strompreise Mitte 2018 stiegen die Preise abermals stark an. Dies In den letzten Jahren war sehr viel Bewegung im Markt geschah einerseits, weil der Kohleausstieg in Deutsch- vorhanden. Anfang 2016 herrschten historisch tiefe land diskutiert wurde und sich damit eine Angebots- Geschäftsbericht 12 verknappung zeigte. Andererseits beeinflusste auch Stromproduktion die Diskussion rund um den Brexit den Preis. Das Thema Mit 13 eigenen und 503 privaten Photovoltaik-Anlagen Kohleausstieg liess die Gaspreise extrem schnell in unserem Netzgebiet konnten im vergangenen Jahr ansteigen. Ebenso andere politische Diskussionen, 7.98 Mio. kWh Solarstrom produziert werden, was welche für die schnelle CO2-Preis-Steigerung verant- einen Anteil von 13.3 % unseres Absatzes bedeutet. wortlich waren (6 €/t auf 24 €/t). Wir vergüten den Solarstrom aus den privaten Anlagen seit Jahren zu Sonderkonditionen und bringen ihn Die Preisentwicklung des Jahres 2019 verlief wieder über unser Basisprodukt rhii.water+ in den Verkauf. Die mehr oder weniger seitwärts. Unsere Strombeschaf- Produktion aus unserer Grossanlage Calinis wird fung für das Lieferjahr 2020 startete im 2016 und grösstenteils von den Eigentümergemeinden Felsberg, wurde im Juni 2019 beendet. Tamins, Bonaduz, Rhäzüns und Domat/Ems für ihre Gemeindeliegenschaften bezogen. Energiedatenmanagement EDM Auch in diesem Jahr haben wir unser EDM, welches eine Repartner Vielzahl an Prozessen in den Bereichen Energie- und Die Stromproduktion der Produktionsbeteiligungs- Netzwirtschaft erlaubt, wiederum für die Netzbilanzie- gesellschaft Repartner Produktions AG basiert auf rung, die lang- und kurzfristigen Prognosen, das Fahr - Schweizer Wasserkraft und drei Windparks in Deutsch- plan management sowie für die Berechnung von Markt- land. Seit dem 1. Januar 2017 besitzen die beteiligten angeboten für Grosskunden erfolgreich eingesetzt. Energieversorgungsunternehmen Energiebezugs- rechte basierend auf der Produktion der Prättigauer Verwertung Konzessionsenergie KWZ Kraftwerke in Klosters, Küblis und Schlappin. Die und KWR Rhiienergie AG ist mit 2 % an der Repartner AG beteiligt. Das Netz im Bereich Rhäzüns wird über unsere Einspeisung bei den Kraftwerken
Recommended publications
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • 478 How to Balance Forestry and Biodiversity Conservation
    How to balance forestry and biodiversity conservation – A view across Europe 478 Tamins – Forest management and the woods of a municipality in Switzerland M. Cathomen¹, M. Vanoni² C 23 ¹ Forest operation manager of Tamins, Tamins, Switzerland ² Division manager in protection forest and forest ecology, Office for forest and natural hazards Chur, Switzerland Location and overview mountain. The Kunkels Pass (1357 m a.s.l.) leads to Vättis in the municipality of Pfäfers in the canton of The municipality of Tamins is located in the Chur St. Gallen. The population of Tamins is around Rhine Valley in the canton of Grisons, Switzerland. 1200. Of the total area of 4084 ha, about 2100 ha is The village of Tamins (662 m a.s.l.) lies between the covered by forest. Large areas of the forest area are towns of Chur and Flims at the foot of the Calanda unproductive, but around 1400 ha is managed. The Switzerland Legend Municipal boundary of Tamins Forest enterprise Tamins N km 0 0,5 1 2 3 4 5 Sources: Esri, Airbus DS, USGS, NGA, NASA, CGIAR, N Robinson, NCEAS, NLS, OS, NMA, Geodatastyrelsen, Rijkswaterstaat, GSA, Geoland, FEMA, Rijkswaterstaat, GSA, Geoland, NLS, OS, NMA, Geodatastyrelsen, N Robinson, NCEAS, USGS, NGA, NASA, CGIAR, Esri, Airbus DS, Sources: the GIS User Community © OpenStreetMap contributors, and FAO, NOAA, USGS, Esri, HERE, Garmin, GIS user community; Sources: Intermap and the < Fig. C 23.1. Subalpine forest dominated by Norway spruce and European larch. The steep mountains range up to 3247 m a.s.l. and show a very representative mountain forest in Switzerland with a high topographical diversity and a complex and costly management situation (Photo: Mattiu Cathomen).
    [Show full text]
  • Swiss National Forest Programme (Swiss NFP)
    ENVIRONMENTAL SERIES No. 363 Forests Swiss National Forest Programme (Swiss NFP) Action Programme 2004–2015 Swiss Agency for the Environment, Forests and Landscape SAEFL ENVIRONMENTAL SERIES No. 363 Forests Swiss National Forest Programme (Swiss NFP) Action Programme 2004–2015 Published by the Swiss Agency for the Environment, Forests and Landscape SAEFL Berne, 2004 Published by Swiss Agency for the Environment, Forests and Landscape (SAEFL) SAEFL is an office of the Swiss Department for the Environment, Transport, Energy and Communication (DETEC) Authors Swiss Agency for the Environment, Forests and Landscape (SAEFL), Project Management Swiss NFP: Werner Schärer, Director, Swiss Forest Agency, Claudia Jacobi, Sandra Limacher, Rolf Manser BHP – Brugger & Partner, Zürich: Professor Ernst A. Brugger, Guido Cavelti Citation SAEFL 2004: Swiss National Forest Programme (Swiss NFP), Environmental documentation No. 363, Swiss Agency for the Environment, Forests and Landscape, Bern. 117 pp. Translation Susan Cox, Ireland Design and layout Ursula Nöthiger-Koch, 4813 Uerkheim Front page photograph Patricia Laguerre, Lausanne Orders SAEFL http://www.buwalshop.ch (no printing version available) Code: SRU-363-E This publication is also available in German (SRU-363-D) and French (SRU-363-F). © SAEFL 2004 2 Swiss National Forest Programme (Swiss NFP) Table of contents Abstracts 5 5.7 Cross-sectoral partnerships 51 5.8 Information and dialogue 53 Foreword 7 5.9 Measures relating to the other objectives 54 Summary 9 6 Implementation 55 6.1 Subsidy mechanisms
    [Show full text]
  • Social Representations of Natural Hazard Risk in Swiss Mountain Regions
    Preprints (www.preprints.org) | NOT PEER-REVIEWED | Posted: 16 November 2018 doi:10.20944/preprints201811.0410.v1 Peer-reviewed version available at Geosciences 2018, 9, 2; doi:10.3390/geosciences9010002 Article Social Representations of Natural Hazard Risk in Swiss Mountain Regions Elisabeth Maidl 1, Matthias Buchecker 2 1 Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL; [email protected] 2 Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL; [email protected] * Correspondence: [email protected]; Tel.: +41-44-739-2497 Abstract: The term “risk” is connoted with divergent meanings in natural hazard risk research and the practice of risk management. Whilst the technical definition is accurately defined, in practice, the term “risk” is often synonymously used with “danger”. Considering this divergence as a deficiency, risk communication often aims to correct laypersons’ understanding. We suggest in reference to Breakwell (2001) to treat the variety of meanings as a resource for risk communication strategies instead. However, there is no investigation so far, of what laypersons’ meanings of risk actually comprise. To address this gap, we examine the meanings of risk applying a social representations approach (Moscovici, 2001) in a qualitative case study design. Results of the study among inhabitants of Swiss mountain villages show that differences in meanings were found according to hazard experience and community size. We found commonly shared core representations, and single peripheral ones. We conclude with suggestions on how to make usage of the knowledge on SR in risk communication. Keywords: social representations; natural hazard risk; qualitative risk research; risk communication; Alpine hazards; risk management 1.
    [Show full text]
  • Region Imboden Geschäftsbericht 2018
    GESCHÄFTSBERICHT 2018 INHALTSVERZEICHNIS Impressum 03 Ämter Überblick Region Imboden 04 Berufsbeistandschaft 22 Vorwort 05 Betreibungs- und Konkursamt 28 Organigramm 2018 06 Zivilstandsamt 36 Verwaltungszentrum Imboden 07 Jahresrechnung Aufgaben der Region 09 Konsolidierte Jahresrechnung 39 Grossratswahlen 2018 11 Bericht GPK zu den Jahresrechnungen 43 Aufgaben der Präsidentenkonferenz (PK) 12 Bericht Revisionsstelle zu den Jahresrechnungen 44 Aufgaben der Geschäftsstelle 13 Tätigkeiten der Präsidentenkonferenz (PK) 14 Raumplanung 15 Verkehrsplanung 17 Agglomerationsprogramm Chur 4. Generation 18 Regionalmanagement 19 Archive Kreise Rhäzüns und Trins 20 Mit Klick auf den Text oder die Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zur gewünschten Seite. Im Vollbildmodus wird mit Klick in die Seite vorwärts geblättert. GESCHÄFTSBERICHT 2018 02 IMPRESSUM HERAUSGEBER Region Imboden Geschäftsstelle Plaz 7 7013 Domat/Ems VERÖFFENTLICHUNG Eine Information erscheint in der Ruinaulta unter den amtlichen Publikationen der Regionen und Gemeinden, dass der Geschäftsbericht 2018 im Internet der Region Imboden und der Regionsgemeinden publiziert wird. GEMEINDEGESETZ DES KANTONS GRAUBÜNDEN (GG) Art. 106 Finanzen Jahresrechnung und Geschäftsbericht Die Region hat spätestens bis Ende September des Folgejahres jährlich über ihren gesamten Finanzhaushalt Rechnung abzulegen und einen Geschäftsbericht über ihre Tätigkeit zu erstatten. Der Geschäftsbericht ist öffent- lich zugänglich. Nach Beendigung des Rechnungsjahres sind die Jahresrechnung und der
    [Show full text]
  • Landschaftsqualitätsprojekt Imboden
    Kanton Graubünden Landschaftsqualitätsprojekt Imboden Projektbericht Chur, 17.1.2014 / Überarbeitungen 8.6.2016, 30.1.2018 Landschaftsqualitätsprojekt Imboden Impressum Kontakt kantonale Steuergruppe • Valentin Luzi, ALG, Grabenstrasse 8, 7001 Chur Kontakt Trägerschaft • Bauernverein Imboden, Thomas Grossen Autorinnen/Redaktion: • Atragene, Daniela Lemp, Peter Weidmann, Bahnhofstrasse 20, 7000 Chur, Tel. 081 253 52 00, [email protected] • Plantahof, Batist Spinatsch, Bündner Arena 1. 7408 Cazis, Tel. 081 632 15 60 [email protected] Seite 1 Landschaftsqualitätsprojekt Imboden INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung ......................................................................................................... 4 1.1 Initiative ................................................................................................................ 4 1.2 Projektorganisation .............................................................................................. 4 1.3 Projektgebiet ........................................................................................................ 5 2 Projektablauf und Beteiligungsverfahren ......................................................... 6 2.1 Projektablauf ........................................................................................................ 6 2.2 Beteiligungsverfahren .......................................................................................... 8 3 Landschaftsanalyse ......................................................................................
    [Show full text]
  • Der Flimser Bergsturz Als Staudamm
    Der Flimser Bergsturz als Staudamm Autor(en): Poschinger, Andreas von Objekttyp: Article Zeitschrift: Bulletin für angewandte Geologie Band (Jahr): 10 (2005) Heft 1 PDF erstellt am: 09.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-225564 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Bull, angew. Geol. Vol. 10/1 Juli 2005 S.33-47 Der Flimser Bergsturz als Staudamm Andreas von Poschinger1 Keywords: Graubünden, Flims, Ilanz, Rock slide dam, dam break, flood sediments, chronology Stichworte: Graubünden, Flims, Ilanz, Bergsturzsee, Dammbruch, Flutsedimente, Chronologie Zusammenfassung Abstract Vor ca. 8'200 Jahren wurde der Vorderrhein durch The Flims rock slide blocked at about 8'200 yr BP die Flimser Bergsturzmassen aufgestaut, was zur the Vorderrhein river and so gave rise to the Paleo- Entstehung des Ilanzer Sees führte.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2019 Inhaltsverzeichnis
    GESCHÄFTSBERICHT 2019 INHALTSVERZEICHNIS Impressum 03 Berufsbeistandschaft 37 Überblick Region Imboden 04 Betreibungs- und Konkursamt 45 Vorwort 05 Zivilstandsamt 55 Organigramm 2019 07 Konsolidierte Jahresrechnung 61 Verwaltungszentrum Imboden 08 Bericht GPK zu den Jahresrechnungen 72 Aufgaben der Region 09 Bericht Revisionsstelle zu den Jahresrechnungen 73 Aufgaben der Präsidentenkonferenz (PK) 12 Aufgaben der Geschäftsstelle 13 Tätigkeiten der Präsidentenkonferenz (PK) 15 Raum- und Verkehrsplanung 18 Agglomerationsprogramm Chur 4. Generation 29 Regionalmanagement 31 Projekt Ultrahochbreitbanderschliessung (UHB) 33 Archive Kreise Rhäzüns und Trins 35 Mit Klick auf den Text oder die Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zur gewünschten Seite. Im Vollbildmodus wird mit Klick in die Seite vorwärts geblättert. GESCHÄFTSBERICHT 2019 02 IMPRESSUM HERAUSGEBERIN Region Imboden Plaz 7 7013 Domat / Ems VERÖFFENTLICHUNG Eine Information erscheint in der Ruinaulta unter den amtlichen Publikationen der Regionen und Gemeinden, dass der Geschäftsbericht 2019 im Internet der Region Imboden und der Regionsgemeinden publiziert wird. GEMEINDEGESETZ DES KANTONS GRAUBÜNDEN (GG) Art. 106 Finanzen Jahresrechnung und Geschäftsbericht Die Region hat spätestens bis Ende September des Folgejahres jährlich über ihren gesamten Finanzhaushalt Rechnung abzulegen und einen Geschäftsbericht über ihre Tätigkeit zu erstatten. Der Geschäftsbericht ist öffent- lich zugänglich. Nach Beendigung des Rechnungsjahres sind die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht
    [Show full text]
  • 25 Years of Wolf Presence in Switzerland: an Interim Assessment
    KORA Bericht Nr. 91e December 2020 25 Jahre Wolf in derISSN 1422-5123 25 years Schweizof wolf presence in Switzerland: Eine Zwischenbilanz an interim assessment RAUBTIERÖKOLOGIE UND WILDTIERMANAGEMENT RAUBTIERÖKOLOGIE UND WILDTIERMANAGEMENT Impressum KORA Bericht Nr. 91e 25 years of wolf presence in Switzerland: an interim assessment Authors Kristina Vogt, Manuela von Arx, Ralph Manz, Fridolin Zimmermann, Florin Kunz and Urs Breitenmoser External authors AGRIDEA: Daniel Mettler, Daniela Hilfiker, Riccarda Lüthi and Felix Hahn (Chapter 4.2 and associated Boxes; revision of Chapter 3.1 and Box 3.1.1) Laboratory for Conservation Biology, University of Lausanne: Luca Fumagalli (Box 2.2.1) Conservation Genetics Group, Senckenberg Research Institute and Natural History Museum: Carsten Nowak (Box 3.4.3) Editors Kristina Vogt und Urs Breitenmoser Translation Malini Pittet, revised by Kristina Vogt and Manuela von Arx Layout Kaspar Breitenmoser Publication Document available in PDF format at www.kora.ch 02 Print document of the German and French versions for a fee, to be ordered from KORA Foundation, Thunstr. 31, CH-3074 Muri, by phone +41 (0)31 951 70 40 or by e-mail: [email protected] Cover photo Members of the first Swiss wolf pack in the Calanda massif, photographed on 16.10.2013. © René Gadient, game warden, "Office for Hunting and Fishing Canton of Grisons" Suggested citation: KORA Foundation. 2020. 25 years of wolf presence in Switzerland: an interim assessment. KORA Report Nr. 91e, 80 pp. ISSN 1422-5123, © KORA Foundation December 2020 Gender-neutral wording KORA considers that each of the professions mentioned in this report includes both women and men.
    [Show full text]
  • Bike- Und Wandertipps
    C D E F G H I J Edelweisshütte Bergbaiz Bad Ragaz Maienfeld Malixerhof Bergstation Brambrüesch 1595m Battagliahütte Bike- und Jenins Wandertipps 1 1 70 Tourenvorschläge inkl. GPS-Daten Pfäfers 820 Känzeli Mittelstation Känzeli 1170m Malans 2 2 Valens Mastrils Talstation Chur 595m 925 Bahnhof Chur Landquart Freeride01/2017 Strecken Alpenbikepark Chur Legende Karte Vadura 957 Sehenswürdigkeit Parkplatz Spielplatz Aussichtspunkt Bahnhof Kletter-/Boulderhalle Vasön 928 Tourist Info Restaurant Golfplatz 3 3 Gondelbahn SAC Hütte Minigolfanlage Igis Luftseilbahn Camping Schwimmbad Sessellift Feuerstelle Pumptrack Schloss Skate Park Quelle: Google Maps | Wert: CHF 5.00 0 km 1 km 2 km 3 km Öffentlicher Verkehr und Bergbahnen Zizers Betrieb Kontakt/Betriebszeiten Biketransport Chur Bus + 41 81 254 40 60 ja, Einschrän- Personenunterführung www.churbus.ch kungen bei Bahnhof Chur Stosszeiten Untervaz PostAuto Graubünden +41 58 341 34 86 ja, Einschrän- Verkaufsstelle Chur www.postauto.ch/ kungen siehe Gürtelstrasse 14 graubuenden Fahrplan, Reser- 7000 Chur vation möglich 4 4 Rhätische Bahn +41 81 288 65 65 ja Personenunterführung www.rhb.ch Bahnhof Chur SBB Chur 0848 44 66 88 ja Personenunterführung www.sbb.ch Bahnhof Chur Chur Bergbahnen +41 81 250 55 90 ja Says (Hausberg Brambrüesch) www.churbergbahnen.ch Kasernenstrasse 15 7007 Chur ganzjährig Vättis 950 Luftseilbahn +41 81 641 13 88 ja Rhäzüns-Feldis AG www.bergbahnen-feldis.ch 7403 Rhäzüns ganzjährig Sesselbahn und Skilifte +41 81 655 10 00 ja Feldis AG www.bergbahnen-feldis.ch 7404 Feldis Mai
    [Show full text]
  • Social Representations of Natural Hazard Risk in Swiss Mountain Regions
    geosciences Article Social Representations of Natural Hazard Risk in Swiss Mountain Regions Elisabeth Maidl 1,2,* and Matthias Buchecker 1 1 Research Unit Economics and Social Sciences, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf, Switzerland; [email protected] 2 School of Business, University of Applied Sciences and Arts Northwestern FHNW, Riggenbachstrasse 16, CH-4600 Olten, Switzerland * Correspondence: [email protected]; Tel.: +41-62-957-2875 Received: 15 November 2018; Accepted: 13 December 2018; Published: 20 December 2018 Abstract: The term “risk” is connoted with divergent meanings in natural hazard risk research and the practice of risk management. Whilst the technical definition is accurately defined, in practice, the term “risk” is often synonymously used with “danger”. Considering this divergence as a deficiency, risk communication often aims to correct laypersons’ understanding. We suggest to instead treat the variety of meanings as a resource for risk communication strategies. However, there is however to date no investigation of what laypersons’ meanings of risk actually comprise. To address this gap, we examine the meanings of risk by applying a social representations approach within a qualitative case study research design. Results of the study among inhabitants of Swiss mountain villages show that differences in meanings were found according to hazard experience and community size. We found commonly shared core representations and peripheral ones. We conclude with suggestions on how to make usage of the knowledge on SR in risk communication. Keywords: social representations; natural hazard risk; qualitative risk research; risk communication; Alpine hazards; risk management 1. Introduction Research on natural hazard risks showed that risk prevention requires consideration of subjective aspects [1–3].
    [Show full text]
  • Sedimentological Reconstruction of an Outburst Flood in Response to The
    Geophysical Research Abstracts Vol. 21, EGU2019-18773, 2019 EGU General Assembly 2019 © Author(s) 2019. CC Attribution 4.0 license. Sedimentological reconstruction of an outburst flood in response to the Flims Rock Slide into the potential Lake Bonaduz David Scholz (1), Michael Krautblatter (1), Sibylle Knapp (1), Andreas von Poschinger (2), and John Clague (3) (1) Landslide Research Group, Technical University of Munich, Germany, (2) Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg, Germany, (3) Simon Fraser University, BC, Canada The Flims mass movement is the largest one in the Alps. Its deposits reach a volume of about 9–11 km3 (CAPREZ 2008; POLLET & SCHNEIDER 2004) and recent datings show that its failure occurred during a period of warm weather conditions (IVY-OCHS et al. 2009). Next to the Flims mass movement another, slightly older (POSCHINGER 2005), rock slide took place near the village Tamins. The Tamins mass movement deposits were able to dam the Vorderrhein and Hinterrhein and the “Lake Bonaduz” was created. Calculations reveal a volume of 7,88 km3 and a water surface height of 724 masl. According to this assumption, the Flims impact produced a megaflood event with a 214±20 m high wave crest which reached regions up to 900–950 masl. The consideration of the flood wave was verified and improved by sedimentological and geophysical methods. In total, 20 samples of gravels and pebbles were taken from seven locations along the megaflood pathway. Those samples are seen as flood wave deposits and also contain proved sediments of the Bonaduz-Fm., which probably belongs to the megaflood event.
    [Show full text]