09. Juli 2015, von Michael Schöfer Schwesterparteien

Manche Aussagen sind so dämlich, dass sie fast schon wieder lustig sind. Aber eben nur fast. Die von Vangelis Meimarakis beispielsweise. Meimarakis ist nach dem Rücktritt von Andonis Samaras Interimsvorsitzender der konservativen Nea Dimokratia (ND). Er war frü- her Verteidigungsminister und Parlamentspräsident, gehört somit in Athen seit langem zum politischen Establishment. Dieser Vangelis Meimarakis erdreistet sich nun, dem grie- chischen Premier (SYRIZA) die Unterstützung gegenüber den Verhand- lungspartnern in Brüssel zu entziehen, weil Tsipras im EU-Parlament frühere griechische Regierungen für den Schuldenberg verantwortlich machte. [1] Was daran falsch sein soll, hat Meimarakis allerdings nicht gesagt. Das wird er wohl auch kaum können, denn es ist schließlich eine unbestreitbare Tatsache, dass die Schulden Griechenlands hauptsächlich in den Regierungszeiten von Nea Dimokratia und PASOK angehäuft wurden. Schließlich ist Tsipras erst seit Januar 2015 am Ruder. Und die Staatsschulden Griechenlands belie- fen sich am 31.12.2014 auf 317,1 Mrd. Euro. [2]

Nachfolgend die Liste der griechischen Regierungschefs seit Ende der Obristen-Diktatur im Jahr 1974: [3]

Name Partei Beginn Amtszeit Ende Amtszeit ND 23. Juli 1974 9. Mai 1980 ND 9. Mai 1980 21. Oktober 1981 PASOK 21. Oktober 1981 2. Juli 1989 ND 2. Juli 1989 11. Oktober 1989 Ioannis Grivas - 11. Oktober 1989 23. November 1989 - 23. November 1989 11. April 1990 ND 11. April 1990 13. Oktober 1993 Andreas Papandreou PASOK 13. Oktober 1993 22. Januar 1996 Konstantinos Simitis PASOK 22. Januar 1996 10. März 2004 ND 10. März 2004 6. Oktober 2009 Giorgos Papandreou PASOK 6. Oktober 2009 11. November 2011 Loukas Papadimos - 11. November 2011 16. Mai 2012 - 16. Mai 2012 20. Juni 2012 Andonis Samaras ND 20. Juni 2012 26. Januar 2015 Alexis Tsipras SYRIZA 26. Januar 2015 amtierend

Solange wir Politiker wie Meimarakis haben, brauchen wir uns über den Zustand Europas wirklich nicht zu wundern. (Kleiner Hinweis am Rande: Die deutschen Politiker sind nicht viel besser.) Übrigens: In der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament sitzen sie einträch- tig beisammen: CDU, CSU und Nea Dimokratia. Schwesterparteien eben.

[1] Süddeutsche vom 08.07.2015 [2] Eurostat, Öffentlicher Bruttoschuldenstand [3] Wikipedia, Liste der Regierungschefs von Griechenland

© Michael Schöfer, Kleinfeldstr. 27, 68165 Mannheim URL des Artikels: www.michael-schoefer.de/artikel/ms1471.html