SOMMER MAGAZIN

Sommerferienregion D & NATURPARKS UNESCO-WELTERBE traditionsbewusst und grün Sportlich, 2017

Die zum Aktiv sein, Erleben und Aufleben! und Erleben sein, zum Aktiv

Was macht das Leben für dich hier besonders lebenswert? Warum zählst du dich zu den glücklichsten Menschen Italiens?

Bereits zweimal erhielt die Auszeichnung zur „glücklichsten Kleingemeinde Italiens“. Das hat uns dazu bewogen, genauer nachzufragen und zwar bei denen, die es wissen müssen, den Bewohnern des Pustertals.

2 | Kronplatz Sommer Wilma Atzwanger Julian Winkler und Alexandra Rier Josef Mair Zugführerin Hotelfachschüler Bauer

„In meinem Beruf ist es von Vorteil, „Für uns als Hotelfachschüler ist Brun- „Warum bin ich glücklich? Vor allem dass bei der Pustertaler Bahn vor al- eck der ideale Ort, um unseren Beruf weil man wertschätzt, was meine lem auf Hochwertigkeit gesetzt wird. zu erlernen und vor allem auch, um Familie und ich Tag für Tag mit den So arbeite ich in einem niveauvollen beste Perspektiven für die Zukunft zu Händen erarbeiten. Die Menschen Umfeld, auf das ich mich jeden Tag haben. Südtirol ist in ganz Europa hier und auch die Hotellerie und freuen kann. Auch den Arbeitsplatz bekannt für hochwertigste Hotellerie, Gastwirtschaft schätzen es sehr, Pro- fast direkt vor der Tür zu haben, ist ein und wir haben so die Möglichkeit dukte aus regionaler Landwirtschaft großer Vorteil, und das ist nicht nur in den renommiertesten Betrieben zu verwenden. Der Bezug zum bei mir so. Dabei nutzen viele auch zu lernen. Auch die Schulen selbst Produkt wird immer wichtiger. Das die öffentlichen Beförderungsmittel, sind besonders berufsorientiert und macht mich stolz Bauer zu sein und das macht mich besonders stolz. verschaffen uns so einen Vorsprung motiviert bei der harten Arbeit. Bei Durch den Beruf meines Mannes, er auf dem Arbeitsmarkt. Das Pustertal meinen Reisen durfte ich viele schöne ist Bergführer, verbringe ich auch viel ist für uns auch besonders spannend, Orte kennenlernen, aber der star- Zeit in der Natur. Diese Nähe zur da immer was los ist. Ob Konzerte, ke Bezug zur Heimat, das Verwur- Bergwelt ist für mich ein großes Plus, Feste, kulinarische Wochen oder zelt sein mit Kultur und Brauchtum, denn was gibt es schöneres als mit sportliche Highlights, es lässt sich verbunden mit der vielseitigen Land- Freunden auf einem Gipfel zu sitzen hier gut feiern.“ schaft, machen mich glücklich hier und bei einer zünftigen „Marende“ leben zu dürfen.“ den Ausblick zu genießen?“

Kronplatz Sommer | 3 6 | Anreise

8 | Panoramakarte

9 | HOLIDAYPASS-PREMIUM 12 | DIE DOLOMITEN UNESCO-Welterbe

14 | Ladinische Sprache und Kultur

16 | Kids und Teenies aufgepasst!

18 | ÜBER STOCK UND STEIN Südtiroler Mountainbike-Hoffnung Greta Seiwald

24 | Auf zwei Rädern durchs grüne Pustertal

26 | Naturparks in der Ferienregion

30 | Kronplatz Ein Berg für Aktive, Genießer und Familien

34 | Bergbahnen im Tauferer- und Speikboden und Klausberg

36 | Wandern & Bergsteigen Schritt für Schritt dem Gipfel entgegen

40 | Aktiv durch den Sommer

44 | ... ba ins dohoam Traditionen erhalten und leben MUSTSEE 48 | Schlösser und Museen Die Ferienregion 50 | SÜDTIROL BALANCE

KRONPLATZ 54 | In der Ruhe Kraft schöpfen und ihre Ferienorte: 11 | Bruneck, , 56 | Der Herbst zieht ins Land St. Lorenzen, Gais, 58 | VON DER MILCH ZUR BUTTER Buttermachen wie in alten Zeiten 15 | San Vigilio|San Martin - Dolomites 62 | Aufgetischt 17 | … zu Gast im Pustertal 25 | 64 | Der Sommer wird aufregend 27 | Antholzertal Sommerveranstaltungen 2017 37 | Gsieser Tal, 66 | UNSERE TOP SOMMERANGEBOTE Welsberg, Taisten 70 | Winter in Aussicht 39 | Terenten 45 | , 72 | Unterkünfte Mühlwald 74 | Zimmersuche 47 | Ahrntal, 75 | Info und Booking

4 | Kronplatz Sommer | Inhalt TVB - Robert Gruber Kronplatz © Laurin Moser Laurin Filx TVB – Alex Kronplatz © ©

TZ KRONPLA TVB Kronplatz – Photo Hannes Niederkofler TVB – Photo Kronplatz © TVB Kronplatz – Alex Filz TVB – Alex Kronplatz © Mit der Bahn in die Ferienregion Kronplatz

100 % entspannt. 100 % mobil. Kein Stress, kein Stau, kein Tanken. Immer günstig mit BahnCard oder Sparpreisangeboten. Bereits ab 39 Euro, solange verfügbar.

In Kooperation mit Eigene Kinder/Enkel unter 15 Jahren fahren kostenlos mit. Vor Ort immer mobil mit der Mobilcard HOLIDAYPASS PREMIUM. kronplatz.com Nähere Infos und Buchung unter bahn.de/italien ANREISE

MIT DEM AUTO www.kronplatz.com/auto Anfahrt über Innsbruck/Brenner (A): Auf der Brennerautobahn (A22) bis zur Ausfahrt /Pustertal, dann weiter auf der Staatsstraße (SS49-E66) ins Pustertal. Entfernungen ab Ausfahrt Brixen/Pustertal: Kiens: 19 km, Bruneck: 30 km, SCHWEIZ Olang: 42 km, San Vigilio: 43 km, Sand in Taufers: 43 km, Welsberg: 45 km Anfahrt über Lienz (A): Von Osttirol über die Grenze Österreich/ Italien (B100-E66), dann auf der Pustertaler Staatsstraße (SS49-E66) in die Ortschaften Südtirol der Ferienregion Kronplatz. ITALIEN

MIT DER BAHN www.kronplatz.com/bahn Komfortable internationale Bahnverbin- dungen mit DB und ÖBB bis / Fortezza, wo man auf die lokale Bahnlinie ins Pustertal umsteigt. Bahnhöfe/Haltestellen: Kiens/Ehrenburg St. Lorenzen Bruneck (internat. Fahrkarten werden bis Bruneck ausgestellt) Percha (im Winter direkter Einstieg in das Skigebiet Kronplatz) Olang Welsberg Alle Ortschaften der Ferienregion Kronplatz sind auch mit dem Bus erreichbar.

Bergamo 326 km*

Milano MIT DEM FLUGZEUG www.kronplatz.com/lug 350 km*

Flughafen-Transfer www.kronplatz.com/flughafentransfer Transferdienste bringen Sie von den Flughäfen zu Ihrem Urlaubsziel. LIGURISCHES MEER

6 | Kronplatz Sommer | Anreise München 302 302km* km* DEUTSCHLAND Rosenheim

Innsbruck 105 km*

Prettau Brennerpass Ahrntal

Sölden ÖSTERREICH Mühlwald Sand in Taufers Pustertal Uttenheim Antholzertal Terenten Gsieser Pfalzen Gais Tal Franzensfeste Kiens Bruneck St. Sigmund Percha Lienz Taisten St. Lorenzen Rasen Autobahnausfahrt Reischach Brixen/Pustertal Olang Welsberg

Brixen San Martin - San Vigilio - Dolomites Dolomites (Badia) (Enneberg)

Meran DOLOMITEN Villach Klausen UNESCO Cortina d’Ampezzo

Bozen Calalzo Udine Leifers di Cadore ITALIEN Trieste 210 km* Treviso 195 km*

Trento

Venezia 205 km* Verona 223 km* Vicenza

Padova ADRIATISCHES Modena Südtirol Bahn MEER

Bologna * km Entfernung vom 350 km* jeweiligen Flughafen nach Bruneck

Anreise | Kronplatz Sommer | 7 n e n e l p p A A l r Kasern/Caser l e t a r e St.Peter/ l l S.Pietro Schwarzenstein/ n a i Sasso Nero r i A u Z 3369 m e l l Va / St.Jakob/ Pfitscherjoch/ Schlegeis- l speicher Turnerkamp/ a S.Giacomo Pso.di Vizze Cima di Campo n t 3246 m h r A Steinhaus/Cadipietra o St.Johann/ in e ur z z S. Giovanni A i T. V / d i h l Hochfeiler/ c V a Gran Pilastro a b St.Jakob/S.Giacomo n 3509 m r h Durreck/Cma.Dura Weißenbach/ A Rein i.Taufers/Riva Rio Bianco 3130 m Neves-Stausee/ a Luttach/ i v Grabspitze/Cma.Grava Lago di Neves Lutago R i 3059 m d l e a l Wurmaulspitze/ Ahornach/Acereto / V a l Cma.Valmala n t 3022 m Lappach/Lappago R e i M P Sand in Taufers/ n ü e r f 2517 m f h Campo Tures u Speikboden e r e Wilde Kreuzspitze/ n l s t w Taufers/Tures e t Pco.d.Croce d i e a Kematen/ R r

3132 m e Mühlwald/ d

s l s e

r d Caminata di Tures V e

e Selva dei Molini Mühlen/ e

r e r

V r r Molini di Tures u

a T u T T a n i T

l a Pfunders/Fundres l o l i

i / M i

s l V . S e l v a d e i Schwarze Wand/

d d e

e / Croda Nera

r r Schaldern/ e

V 2809 m e

l

l 3105 m l a Le Laste l

a T Gruppachspitze/ a l Monte Gruppo a V

d / l

l

i PUSTERTAL 2418 m

/ /

Uttenheim/ Ta F Sambock/ Antholz-Mittertal/ V Villa Ottone r u Monte Sommo e a VAL PUSTERIA Anterselva di Mezzo n r Mühlbach/ l e d a Weitental/Vallarga f Vals/Valles Riomolino v d r u l i e a e

s T s V Terenten/Terento r e a Gais Tesselberg/ t l n Antholz-Niedertal l Issing/ Montassilone e A Anterselva di Sotto s Meransen/ /Vandoies Issengo e Hofern/ St.Georgen/ l Maranza Oberwielenbach/ l V Corti Pfalzen/Falzes San Giorgio Vila di Sopra a a l V l e Kiens/ Aufhofen/Villa S. Caterina / ald/Mezzaselva I Chienes Dietenheim/ l s Mühlbach/ nz/R a a ie ien St.Sigmund/ T r R za Teodone Rio di Pusteria San Sigismondo r c Stegen/Stegona Luns/Lunes e o Percha/Perca z Spinges/ Ehrenburg/ l BRUNECK/ Neunhäusern/o Oberrasen/ Spinga Nauders/S.Benedetto Casteldarne h Franzensfeste/ Nove Case t Rasun di Sopr Aicha/Aica St.Lorenzen/ BRUNICO n Fortezza S.Lorenzo di Sebatoo A Niederrasen/ Rasun di Sotto Karspitze/ -Schabs/-Sciaves Montal/Mantana Stefansdorf/ di Quaira G Santo Stefano Reischach/Riscone a Olang/ 2517 m d e Valdaora n e 2194 m r r b

ü s T a a L l / V Astjoch/Giogo d´Asta / a l c d h i Varna Natz-/Naz- Onach/Onies / Geiselsberg/Sorafurcia L T Lüsen/Luson u .G Kronplatz/ s a o d Plan de Corones e Schalders/ n r 2275 m Scaleres a Enneberg/Pfarre/ Furkelpass/ BRIXEN/BRESSANONE Pieve Passo Furcia Tils/Tiles Welschellen/Rina St.Veit/San Vito o s e l G P a Telegraph/ d San Viglio - Dolomites Pragser Wildsee/ St. Andrä/S.AndreaAndrä/S Monte Telegrafo e Picolin Lago di Braies Antermoia r (Enneberg) 2486 m t a Schnauders/ Palmschoß/ Jú de Börz/Würzjoch/ l Albeins/Albes Plancios San Martin - Dolomites D O Snodres / L Passo delle Erbe (Badia) O M V ldthurns/ A Seekofel/ f a Croda del Becco Velturno e r Pütia/Peitlerkofel e r s l 2810 m T r e 2875 m PederoaWengen/ a l E o / Va l d i l LaValle

Gufidaun/ ler / B Teis/Tiso Geis Odle di Eores Gudon er Villnöß/Funes fer a A

St.Peter / S.Pietro Lungiarü d

St.Magdalena/

i a l S.Maddalena a KLAUSEN/CHIUSAV i / V d i l l a l F u n ö ß t n e le s d O Albions e Kleine Fanesalpe/

8 | Kronplatz Sommer | Panoramakarte Klockerkarkopf/ V Vetta d’Italia 2913 m e p LEGENDEp FREIE FAHRT Dreiherrenspitze/ u Picco dei Tre Signori r 3499 m g Ortschaften in der Ferienregion IN DER Kasern/Casere KRONPLATZ GANZEN Prettau/Predoi Zuglinie FERIEN- Aufstiegsanlagen KRONPLATZ REGION! Aufstiegsanlagen SPEIKBODEN ÖSTERREICH / AUSTRIA Dreieckspitze/ Aufstiegsanlagen Triangolo di Riva KLAUSBERG 3031 m (Tirol) aufers/Riva di Tures OMITES AL / VAL PUSTERIA - DOL PUSTERT PASS

PREMIUM

SALE OR OR AL St.Veit i.D. F A St.Jakob T ANTHOLZERT V

p e / NO VALLE ANTERSEL r u p in Defereggen r g n e i e s e r R d i e Hochgall/Collalto t 7 Tage | 7 giorni | 7 days e t 3436 m

Staller Sattel/Pso.Stalle Antholzer See/ Lago d´Anterselva and/ HOLIDAYPASS-PREMIUM Antholz-Obertal/ Anterselva di Sopra 2818 m Der HOLIDAYPASS-PREMIUM berechtigt zur Rote Wand/ Antholz-Mittertal/ Croda Rossa unbegrenzten Nutzung aller öffentlichen Ver- Anterselva di Mezzo St.Magdalena/ S.Maddalena kehrsmittel (inklusive der regionalen Bahn) und

s

e i 2746 m zusätzlich erhalten Sie zahlreiche Ermäßigungen s Hohes Kreuz Antholz-Niedertal / a Anterselva di Sotto C bzw. können an verschiedenen Freizeit- und i d Lahnberg e Aktivprogrammen teilnehmen! Eisatz/ l Monte Novale di Fuori l a 2493 m V St.Martin/ Innervillgraten / San Martino Der HOLIDAYPASS-PREMIUM wird Ihnen von l a Ihrem Gastgeber zur Verfügung gestellt, sofern T Markinkele/ Oberrasen/ Cornetto di Confine r e 2545 m Außer Rasun di Sopra s dieser Mitglied im örtlichen Tourismusverein ist. e Niederrasen/ s i Rasun di Sotto Taisten/Tesido G Pichl/ Colle www.kronplatz.com/holidaypass/de

Welsberg/Monguelfo Wahlen/ Sillian Panzendorf Rien Niederdorf/ Valle S.Silvestro Winnebach/ Arnbach Rien z/ Prato alla Drava za Villabassa / ava /Dr Aufkirchen/ / San Candido Drau S.Maria Dobbiaco Untervierschach/ Ober-Versciaco di Sotto vierschach/

it/San Vito o Versciaco di Sopra H /

r Hornischeck/ t

l ö S /Braies n M. Arnese a h ex t e t 2550 m l e d n /Sesto Toblacher See/ e b l D a Pragser Wildsee/ L.di Dobbiaco n e i c s f h d Lago di Braies t Haunold r Moos/ e 2966 m e o i n p San Giuseppe nt n I m

Dürrenstein/ a a

Picco di Vallandro l C /

.

2839 m / l a M V a n V I T t i Seekofel/ l

a

E n

a oda del Becco N l i Kreuzbergpaß

l

c U e

e Pso.di Monte Cr N l s

E i di Comelico d S C h i F O c s L l i

a a

F n Elferkofel/ V d Cima Undici r o 3092 m Hohe Gaisl/ Dürrensee/ Zwölferkofel/ Croda Rossa Lago di Landro Drei Zinnen/ C.d.Toni 3146 m Tre Cime di Lavaredo 3094 m

Holidaypass-Premium | Kronplatz Sommer | 9 HIERglücklichsten LEBEN DIE MENSCHEN

Die malerische Stadt Bruneck mit ihren rund 16.000 Einwohnern ist Herz und Seele des grünen Pustertals. Die gute geograische Lage, das pulsierende Leben in den geschichtsträchtigen Straßen und die Lebensart der Menschen machen die Stadt lebens- und liebens- wert.

Bruneck, das im Jahre 1256 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist aber nicht nur für seine Einwohner lebenswert, sondern so begehrenswert, dass auch viele Gäste gerne hier leben möchten. In den vergangenen Jahren erhielt Bruneck zweimal die Auszeichnung zur „glücklichsten Kleingemeinde Italiens“ (ital. Finanzzeitung „Il sole 24 ore“).

Wanderwege, Trekkingtouren, Mountainbike und Down- hillstrecken, Wellness, Familienaktivitäten, kulinarische Highlights, das alles gekrönt von malerischen Aussichten, frischer Bergluft und ehrlicher Gastlichkeit - in Bruneck und den umliegenden Ortschaften steht der Sommer wie kaum anderswo im Zeichen der Vielfalt.

10 | Kronplatz Sommer | Bruneck MUSTSEE

a l i

/ V . S e l v a d e i M i Schwarze d

d Croda Nera

l e

l e 3105 m l

Gruppachspitze/ l a Monte Gruppo a V

/ 2418 m l Sambock/ Uttenheim/ Ta Monte Sommo Villa Ottone r e r Mühlbach/ e a f Riomolino v u l a e T s erenten/Terento r e Gais Tesselberg/ t Issing/ n Montassilone A Issengo e Hofern/ St.Georgen/ l Oberwielenbach/ l Corti Pfalzen/Falzes San Giorgio Vila di Sopra a V Kiens/ Aufhofen/Villa S. Caterina / Chienes Dietenheim/ l St.Sigmund/ a Teodone T San Sigismondo r Stegen/Stegona Luns/Lunes e Percha/Perca z Ehrenburg/ l Neunhäusern/o Oberrasen/ Casteldarne BRUNECK/ h Nove Case t Rasun di Sopr St.Lorenzen/ BRUNICO n S.Lorenzo di Sebatoo A Niederrasen/ Rasun di Sotto Montal/Mantana Stefansdorf/ G Santo Stefano Reischach/Riscone a Olang/ d e Valdaora 2194 m r

b

Astjoch/Giogo d´Asta a

c h

Onach/Onies / Geiselsberg/Sorafurcia T .G Kronplatz/ a d Plan de Corones BRUNECK UND UMGEBUNG

MEERESHÖHE 800–1.480 m

UMLIEGENDE Reischach, St. Georgen, Stegen, ORTSCHAFTEN Dietenheim, Aufhofen, Luns, Amaten Percha, Oberwielenbach St. Lorenzen, Montal, Onach, Saalen, Sonnenburg, St. Martin, Stefansdorf Gais, Uttenheim, Tesselberg, Mühlbach Pfalzen, Issing

WISSENSWERTES UND HIGHLIGHTS - Mittelalterliche Stadtgasse mit Geschäften, Cafés und Restaurants – zählt zu den schönsten Einkaufsstraßen Südtirols TO - Schloss Bruneck – Messner Mountain Museum RIPA DO - Messner Mountain Museum Corones KRON-AKTIV - Volkskundemuseum in Dietenheim 15.05.–20.10.2017 - Römermuseum Mansio Sebatum in St. Lorenzen - Stadtmuseum Bruneck Bergtouren, Radtouren, Mountainbike- und E-Bike-Touren oder - Auffahrt zum Kronplatz mit der Aufstiegsanlage in Reischach bei einfachen Wanderungen die Natur erleben. Und das alles - Stadtfest Bruneck (28.07.–30.07.2017) mit Profi-Bergsteigern, Radguides und qualifizierten Betreuern – - „Sommernachtstraum Bruneck Live“ - die Geschäfte und bestens organisiert, damit Sie auch im Urlaub aktiv die Bergwelt Gastbetriebe haben bis 22.30 Uhr geöffnet (04.08. & rund um Bruneck und die Dolomiten (UNESCO Welterbe) ge- 11.08. & 18.08. & 25.08.2017) nießen können. - „Puschtra Erdeplwochn“ (Kartoffelwochen) Dazu ein Kinderprogramm rund um den Kronplatz vom 3. Juli bis 09.09.–24.09.2017 8. September. - Hier erhalten Sie den HOLIDAYPASS-PREMIUM (siehe S. 9)

INFO UND Bruneck Kronplatz Tourismus BOOKING Rathausplatz 7 I-39031 Bruneck T +39 0474 555 722 F +39 0474 555 544 [email protected] www.bruneck.com

Bruneck | Kronplatz Sommer | 11 Naturpark Puez-Geisler

TODO Culturonda® Dolomythos Zwölf Wege zu Kultur und Lebensart in den Dolomiten Der Kulturführer, als Broschüre und App erhältlich, bietet auf zwölf Stationen eine neue Sicht der Dolomiten, auf die Menschen die dort leben und auf ihre Geschichte. Die Themen reichen von der Geologie über Sagen und Mythen hin zu einstigen Handelswegen.

www.kronplatz.com/culturonda

12 | Kronplatz Sommer | Dolomiten - UNESCO-Welterbe DIE DOLOMITEN UNESCO-WELTERBE

Die Saussuriten - diesen Namen hätte sich der französische Mineraloge Déodat Guy Sylvain Tancrède Gratet de Dolomieu (*1750, †1801) für seine/unsere Berge gewünscht. Doch sein früher Tod bescherte den bleichen Bergen (monti pallidi), wie sie damals noch hießen – und heute noch achtungsvoll genannt werden – den abgewandelten Namen seiner selbst. Als Entdecker dieses besonderen Sedimentgesteins würdigte die Wissenschaftsgemeinde sein Erbe mit der Namensgebung „DIE DOLOMITEN“. Es war seine Liebe zum Reisen, seine Liebe zur Wissenschaft und letztendlich seine unaufhörliche Liebe zur Natur, die ihn schon in frühen Jahren vom Malteserorden hinaus in die schöne weite Welt trieb, um all jenes zu entdecken und zu erforschen, was sich zu erforschen lohnte. Als er nun in den südlichen Alpen, im Grenzgebiet dreier Sprachgruppen, der Ladiner, Italiener und Deutschen, die Entdeckung seines Lebens machte, wusste er wohl noch nicht, dass gut 250 Jahre später diese Gebirgsgruppe zu den beliebtesten Bergen der Welt gehören würde, und noch mehr; sein Name in der vornehmen Liste des WELTERBES aufzuinden sein würde. Und so wie die Geschichte den Namen für diese Berge fand, fanden die Menschen, die drum herum lebten einen wunderbaren und ehrwürdigen Weg, diesen mächtigen Königen der Ewigkeit die gebührende Ehre zu erweisen. DIE DOLOMITEN sind heute Erholungsgebiet, Rückzugsgebiet, Inspiration und Ausgleich für eine ganze Volksgruppe und für all jene, die diesen schönen Ort für sich entdeckt haben und noch entdecken werden. Seit über 250 Jahren tragen die Dolomiten nun ihren klingenden Namen, weit mehrere Millionen Jahre länger gibt es sie aber schon. Und genau wie damals, blicken sie auch heute noch von über 3.200 Meter über dem Meeresspiegel in die breiten und langen Täler als leise und unsichtbare Beschützer. Die unbegreilich gewaltigen Kraftaufwendungen, die vor Jahr-Millionen erforderlich waren, als sich diese Riesen von den tiefsten Tiefen des Meeresbodens in die luftigen Höhen der Alpen erhoben, kann man nur wage erahnen. Der tiefe Eindruck, den die Dolomiten hinterlassen, wird durch ein natürliches Phänomen – die sogenannte Enrosadira – noch gesteigert. Sie lässt die Dolomiten bei Sonnenauf- und untergang in starken Rottönen aufschimmern, und verleiht den Bergen ein wahres ALPENGLÜHEN - Prädikat SEHENSWERT.

www.kronplatz.com/dolomiten

Dolomiten - UNESCO-Welterbe | Kronplatz Sommer | 13 Museum Ladin C’iastel de Tor

Die Ferienregion Kronplatz beheimatet neben Menschen deutscher und italienischer Muttersprache eine ganz LADINISCHE besondere Sprachgruppe: die Ladiner. Ihre Siedlungs- gebiete am Eingang des Gadertals in den Gemeinden Enneberg und St. Martin in Thurn sind Teil der Sprach- und Kulturregion Ladinien, die sich aus dem Gader- und Sprache dem Grödnertal sowie aus Teilen des Fassatals, Buchen- UND KULTUR stein und Ampezzo zusammensetzt.

DEUTSCH

ITALIENISCH

LADINISCH

Das Verhältnis der drei Sprachgruppen in Südtirol. Quelle: ASTAT, Volkszählung 2011 (Info 38, 06/2012)

14 | Kronplatz Sommer | Ladinische Sprache und Kultur „Viles“ MUST

b SEE

a

c h

Onach/Onies / Geiselsberg/Sorafurci T .G Kronplatz/ a d Plan de Corones e r 2275 m a Enneberg/Pfarre/ Furkelpass/ Pieve Passo Furcia Welschellen/Rina

G

a

d San Vigilio - Dolomites e Picolin Antermoia r (Enneberg) t a Jú de Börz/Würzjoch/ l San Martin - Dolomites D Passo delle Erbe / (Badia) V

Pütia/Peitlerkofel a 2875 m l PederoaWengen/ l LaValle

res B a

Lungiarü d SAN VIGILIO SAN MARTIN - DOLOMITES MEERESHÖHE 1.127–1.201 m

UMLIEGENDE San Vigilio, Enneberg, ORTSCHAFTEN Pfarre, Zwischenwasser, Welschellen, San Martin, Lungiarü, Picolin, Antermoia

WISSENSWERTES UND HIGHLIGHTS Ladinien liegt also im Herzen der Dolomiten, aufgeteilt auf die drei - Hier spricht man ladinisch, eine 2.000 Jahre alte Provinzen Bozen, Trient und Belluno. Ladinisch („Ladin“) ist eine eigen- neulateinische Sprache aus der Römerzeit ständige romanische Sprache, die sich aus dem Volkslatein entwickelt - Naturpark Puez-Geisler UNESCO Welterbe Dolomiten hat, das gegen Ende des römischen Reiches in den Alpen gesprochen - Naturpark Fanes-Sennes-Prags UNESCO Welterbe wurde. Auch die Sprache der Räter, die schon vor den Römern hier Dolomiten siedelten, hat Spuren in Wortschatz und Grammatik des Ladinischen - Das Reich der Dolomitensagen hinterlassen. Die Ladiner verbindet ein enges Band mit ihrer Heimat; - Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags wie alle kleinen Sprachgemeinschaften mussten sie ihre kulturelle - Ladinische Kultur und Geschichte im Museum Ladin Identität stets verteidigen. So hat sich ein besonderes Bewusstsein für C’iastel de Tor in San Martin die Sprache, Kultur und Tradition entwickelt, die mit Stolz geplegt und - Auffahrt zum Kronplatz mit der Aufstiegsanlage am weitergegeben werden. Furkelpass und in San Vigilio auf den Piz de Plaies Hohe Wertschätzung erfahren die überlieferten Bräuche und die - Austragungsort des AUDI FIS Ski World Cup 2017 kostbaren Trachten, die in aufwendiger Handarbeit aus wertvolls- - Südtirol Balance – Die Kraft der Natur rund um San Vigilio entdecken (05.06.–30.06.2017). Mehr dazu auf S. 52–53 ten Stoffen von den Frauen des Tales genäht werden. Jedes Klei- - Hier erhalten Sie den HOLIDAYPASS-PREMIUM (siehe S. 9) dungsstück ist einzigartig und erzählt viel über die Person, die es trägt. Kennzeichen für die wertvollen Traditionen und für das INFO UND San Vigilio | San Martin - Dolomites Zusammengehörigkeitsgefühl dieses Volkes sind auch die typisch BOOKING Catarina-Lanz-Str. 14 ladinischen Wohnsiedlungen, die so genannten „Viles“. Mehrere Familien I-39030 San Vigilio (Enneberg) bewohnten diese Siedlungen gemeinsam und halfen sich gegenseitig T +39 0474 501 037 bei täglichen Arbeiten, oder teilten sich Geräte für eine bessere Zu- F +39 0474 501 566 sammenarbeit auf dem Feld. Will man mehr über die Bewohner Ladini- San Martin - Dolomites ens erfahren, empiehlt sich ein Besuch im Landesmuseum für ladinische T +39 0474 523 175 Kultur auf Schloss Thurn in San Martin, das Geschichte, Sprache, [email protected] Archäologie, Wirtschaft und Kunsthandwerk Ladiniens dokumentiert. www.sanvigilio.com

San Vigilio | San Martin – Dolomites | Kronplatz Sommer | 15 BOGENSCHIESSEN ZIP-LINE – “DOLOMITI Ein spannendes Abenteuer für die gan- ADRENALINE RANGER“ – ze Familie erwartet Sie im 3D-Bogen- X-TREME ADVENTURES DEN parcours Kron Arc Adventure in Olang. Nach einer kurzen Einschulung kann Europas längste sogenannte Zip Line WILDTIEREN man sein Geschick mit Pfeil und Bogen beindet sich in San Vigilio. AUF DER SPUR an 28 Kunststoffiguren auf einem 10 ha Auf der 3,2 km langen Strecke sausen Ein Naturerlebnis für die ganze Familie: Eltern großen Gelände ausprobieren. Sie an einem Stahlseil ins Tal. Begleitet und Kinder von 7 bis 12 Jahren begeben sich im von erfahrenen Trainern und gesichert Naturpark Fanes-Sennes-Prags unter fachkundi- durch spezielle Rollen mit eingebauten ger Führung auf die Spur von Wildtieren. An drei Bremsen geht es über zehn Stationen und 420 Höhenmeter mit Spitzenge- Tagen in der Woche werden im Naturparkhaus schwindigkeiten von 80 km/h abwärts. und Umgebung Themen behandelt, die jungen Mindestalter: 11 Jahre. Rangern am Herzen liegen und neben Spaß Erlebnisprogramm nur für Kinder auch ein kleines Abenteuer versprechen. Die eif- im Tauferer Ahrntal rigsten Spürnasen, die an allen drei Thementagen Kinder von 6 bis 12 Jahren können im teilnehmen, werden mit dem „Dolomiti Ranger“- Juli und August täglich an verschiede- ERLEBNIS- Diplom ausgezeichnet. nen Programmpunkten teilnehmen und die spannende Ferienwelt – abseits BAUERNHOF vom zunehmend virtuellen Alltag – Ein tierisches Vergnügen für die spielerisch entdecken, riechen, ertasten gesamte Familie! DAKSYS KREATIVWERKSTATT und viel Neues in der Natur erleben! Der Schaubauernhof Reierhof im Gsie- Mit Daksy dem Dachs durch die Naturparks. Von Montag bis Freitag ist im Tauferer ser Tal ist Heimat von rund 100 Tieren, Kreatives Schaffen mit Naturmaterialien, Quiz, Ahrntal Action angesagt: Spielen auf darunter beinden sich auch seltene Mikroskopieren, Malen und vieles mehr erwar- der Burg, Schatzsuche im Zauberwald, und vom Aussterben bedrohte Tiere. tet Kinder von 6 bis 12 Jahren im Naturparkhaus Abenteuer am Bauernhof, Rafting, Der Bauernhof mit Tierpark und Strei- Fanes-Sennes-Prags in San Vigilio (jeden Freitag) Kinder-Geisterstunde, Märchen-Nach- chelzoo, Spielplatz, Teich, Liegewiese und im Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn in Sand mittag und auf den Spuren der Höh- und Hofschank kann von Mitte Mai in Taufers (jeden Samstag). Von Juli bis Septem- lenmenschen und als Indianer das Tal bis Mitte Oktober besichtigt werden ber hingegen inden im Naturparkhaus Rieserfer- erkunden – hier ist sicherlich für jeden (Ruhetag Dienstag, im August kein ner-Ahrn abwechselnd Kindernachmittage oder etwas dabei. Ruhetag). Familienwanderungen statt (jeden Mittwoch).

TIPP

DOLOMITI PUSTERTAL FAMILY SPECIAL 13.05.–01.07.2017 Ihr Angebot für einen spannenden Sommerurlaub! Familienerlebnisse in der Ferienregion Kronplatz. Mehr dazu auf S. 66

16 | Kronplatz Sommer | Kids & Teenies MUST Der Sommer im Pustertal SEE Vila di Sopra V / Monte Novale di Fuori l 2493 m Dietenheim/ a ist voller Spaß und Abenteuer … Teodone T r e Percha/Perca z l BRUNECK/ Neunhäusern/ o Oberrasen/ h kinder Nove Case t Rasun di Sopra www.kronplatz.com/ BRUNICO n A Niederrasen/ Rasun di Sotto Taisten/Tesido Reischach/Riscone Olang/ Valdaora Welsberg/Monguelfo Rie R nz/ Geiselsberg/Sorafurcia ienza Kronplatz/ Plan de Corones 2275 m

HOCHSEILGÄRTEN Nervenkitzel total in luftiger Höhe Freizeitspaß für die ganze Familie bieten die Hochseil- gärten in Issing bei Pfalzen und Steinhaus. Sie bieten vielseitige Kletterparcours in mehreren Metern Höhe. Je OLANG nach Können stehen Ihnen Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Hindernissen zur Verfügung. MEERESHÖHE 1.080 m Natürlich legen die Hochseilgärten großen Wert auf Sicherheit: Sie verfügen über geschulte Mitarbeiter und UMLIEGENDE Mitterolang, Trainer, die sich um Einweisung, Anleitung und Sicherung ORTSCHAFTEN Niederolang, Oberolang der Besucher kümmern. Gassl, Geiselsberg

Kinderwelt Olang WISSENSWERTES UND HIGHLIGHTS - Familiendorf Olang (Sommerprogramm für Kinder, Spiel- Natur entdecken, erfahren, erleben, plätze, Familienwanderungen, Schwimmbad) das macht Kinder glücklich! Der ausgedehnte Naturspielplatz in Olang ist ein ein- - Kinderwelt Olang mit Waldspielplatz, Wasserwelt und Kletter- maliges Erlebnis für Kinder und Familien! Die Kinderwelt welt. In der Wasserwelt beindet sich die Riesenrutsche, die erstreckt sich über mehrere hundert Meter inmitten der mit über 60 m längste Rutschbahn Südtirols. Natur, und ist in 3 Bereiche unterteilt: Waldspielplatz - Sommer Tubing Park in der Kids Area Panorama (mit Rutsche, Schaukel, Baumhaus u.v.m.), Wasserwelt (mit einem kleinen See, Wasserlauf mit Schleusen, einer - Sechs voll beschilderte MTB-Strecken sowie zwei Varianten Brücke, Holzunterständen, Wickelecke, einer Riesenrut- der Strecke Bad Bergfall Bogen mit einer Gesamtlänge von sche u.v.m.) und Kletterwelt (mit vielen verschiedenen knapp 55 km und einer Höhendifferenz von 3.531m Klettergerüsten). Neu ab 2017: Baumhausareal sowie eine neue 12 m - 3D-Bogenparcours Kron Arc Adventure lange Rutschbahn für die Kleinen. - Mehrmals im Sommer: Standlschmaus – traditionelle und inter- nationale Küche, begleitet von bodenständiger sowie mo- derner Musik unter freiem Himmel - Beheiztes Freischwimmbad (min. 25° C) - Hier erhalten Sie den HOLIDAYPASS Olang (HOLIDAYPASS-PREMIUM, siehe S. 9). Tägliches Pro- gramm von Mai bis Oktober für Familien, Aktive und Kids. - Südtirol Balance – Aufatmen, entspannen und genießen in Olang (03.06.–01.07.2017). Mehr auf S. 52–53 - Auffahrt zum Kronplatz mit der Aufstiegsanlage in Gassl

INFO UND Olang BOOKING Florianiplatz 19 I-39030 Olang T +39 0474 496 277 F +39 0474 498 005 [email protected] www.olang.com

Olang | Kronplatz Sommer | 17 18 | Kronplatz Sommer | Mountainbiken im Pustertal ÜBER STOCK UND STEIN IM GSIESER TAL UNWEIT VON WELSBERG LEBT UND TRAINIERT DIE SÜDTIROLER MOUNTAINBIKE-HOFFNUNG GRETA SEIWALD

Manche Lebensträume beginnen mit bescheidenen Wünschen: Für Greta Seiwald war es das schöne, gelbe Radtrikot ihres Bruders, das in ihr den Wunsch wach werden ließ, selber aufs Rad zu steigen und Rennen zu bestreiten. Das ist 12 Jahre her. Mittlerweile gehört Seiwald zu den besten Mountainbike-Fahrerinnen Südtirols. Regelmäßig feiert sie nationale und internationale Erfolge. >>

Mountainbiken im Pustertal | Kronplatz Sommer | 19 Trotzdem scheint Greta Seiwald das Mädchen mit ihr im Winter der Schnee die Strecken versperrt, den bescheidenen Wünschen geblieben zu sein. macht Seiwald Langlauf und trainiert im Fitnessstu- Mit ihren langen, blonden Haaren und ihrem ein- dio. Dienstags gönnt sie sich eine Pause: „Da stehen nehmendem Lächeln sitzt die mittlerweile 20-Jähri- dann nur Liegestütze und Kniebeugen auf dem Pro- ge bei einem Glas Mineralwasser und erzählt ihre gramm.“ Um das Gleichgewicht zu trainieren, hüpft Geschichte, die sie von den Pustertaler Bergen auf Seiwald schon mal breitbeinig vom Stand auf einen die Rennstrecken der Welt führt. Mit dem Abitur in Medizinball. „Mein Bruder Jonas sagt immer, das der Tasche – im vergangenen Frühsommer schloss schaffst du schon“, erzählt sie, „und dann versuche Seiwald die Wirtschaftsfachoberschule in Innichen ich es einfach.“ ab – will sie sich nun vor allem aufs Radfahren kon- Am liebsten fährt Seiwald durch die Wälder in der Neben Helm und Brille zählt zentrieren und nebenbei ihrer Mutter im Haushalt Greta Seiwald drei Räder Nähe ihres Heimatdorfes Pichl, einem 800-Seelen- und ihrem Vater, der einen Zimmerei-Betrieb führt, im zu ihrer Ausrüstung: ein Ort im Gsieser Tal, das bei Welsberg vom Pustertal Mountainbike für die Rennen Büro helfen. im Bereich Cross Country, abzweigt und sich Richtung Norden erstreckt. „In ein Enduro-Rad für die Radproi zu werden bedeutet für Greta Seiwald, Südtirol gibt es überall schöne Wege“, sagt sie, „vor Downhill-Rennen und ein Straßenrad zum Trainieren. sechs Tage in der Woche im Sattel zu sitzen. Wenn allem im Pustertal.“

20 | Kronplatz Sommer | Mountainbiken im Pustertal Im Wald zu fahren, sagt Seiwald, sei viel sicherer als auf der Straße mit dem vielen Verkehr. Wer es, wie sie, gerne rasant abwärts gehen lässt, muss aller- dings mit dem ein oder anderen Kollateralschaden rechnen. Gefährlich sind vor allem die Schläge auf Rücken und Bauch, bei Stürzen die Abschürfungen. „Ab und an bremst man schon mal mit dem Knie“, sagt Seiwald. Zwei Mal hat sie sich einen Finger gebrochen: einmal den rechten Ringinger, einmal den linken kleinen Finger. Für jemanden wie sie, der kein Risiko scheut, eine recht glimpliche Bilanz.

Neben dem Training unter der Woche stehen an den Wochenenden re- gelmäßig Rennen auf dem Programm. Gretas Verein, der Focus XC in Verona, dem sie seit zwei Jahren verplichtet ist, gibt die Marschroute vor: Pro Saison werden zwischen 25 und 30 Rennen gefahren, darunter sechs Weltcup-Rennen und eine Weltmeisterschaft. Bereits mit 14 Jahren feierte Seiwald ihren ersten internationalen Erfolg: 2011 wurde sie auf Anhieb zweite bei den Europameisterschaften in Graz. Auch bei den Italienmeisterschaften fährt sie seit Jahren auf die Podestplätze.

Seiwald hat aber auch schon bescheidene Platzierungen erlebt. „Als ich mit 8 Jahren aning Rennen zu fahren, landete ich regelmäßig auf dem letzten oder vorletzten Platz“, sagt sie. Doch dann begann Seiwald zu trainieren und bat ihren Vater um ein neues Rad. Der Rest ist Geschichte.

Je älter Seiwald wird, desto stärker lichten sich die Reihen der Konkurrenz: Für junge Frauen, sagt sie, sei es nicht einfach, Studium, Beruf und Proi-Karriere unter einen Hut zu bringen. „In Südtirol entscheiden sich nur die wenigsten fürs Radfahren“, sagt sie. Seiwald selber hofft, bei den Carabinieri und in den dor- tigen Sportkader aufgenommen zu werden – eine gute Möglichkeit, um ihre Passion zum Beruf zu machen. Seiwalds nächstes sportliches Ziel ist die Teil- nahme bei der Weltmeisterschaft 2017 in Australien. „Und irgendwann Olym- pia“, sagt sie und lächelt. Seiwald ist ein Mensch, der kleine Schritte macht, um das große Ganze zu erreichen. >>

Mountainbiken im Pustertal | Kronplatz Sommer | 21 GEBURTSTAG: 14.03.1997

SPORTLICHE ERFOLGE: v.a. im Bereich „Cross Country“, bei dem die Aufstiege und Abfahrten gewertet werden: 2016: 3. Platz Italienmeisterschaft (Kategorie U23) und 3. Platz beim Enduro-Weltcup (bei „Enduro“ werden nur die Abfahrten gewertet) (Kategorie U21) 2015: 7. Platz Weltmeisterschaft in Andorra (Kategorie Junior) 2014: 2. Platz Italienmeisterschaft und 10. Platz Weltmeister- schaft in Norwegen (Kategorie Junior) 2013: 1. Platz Italienmeisterschaft (Kategorie Allievi) 2012: 1. Platz Italienmeisterschaft (Kategorie Allievi)

MEIN BEEINDRUCKENDSTER MOMENT WAR … ... bei der Weltmeisterschaft 2015 in Andorra. Als ich als siebte ins Ziel fuhr, hatte meine Teamkollegin Martina Berta das Rennen bereits gewonnen. Ich sprang vom Sattel, sie unterbrach das Interview, das sie gerade gab, und wir lagen uns weinend in den Armen, so sehr habe ich mich für sie gefreut.

MEIN GRÖSSTES GLÜCK IST … ... mein jüngerer Bruder Jonas, der mir immer wieder die Kraft gibt, weiterzumachen. Wenn ich ein schlechtes Rennen gefah- ren bin oder es mir nicht gut geht, versucht er, mich auf seine Art und Weise aufzumuntern – was ihm immer gelingt.

. WENN ICH MIR ETWAS WÜNSCHEN DÜRFTE … ... wäre das eine Glocke für mein Fahrrad, damit mich die Leute kommen hören und mir rechtzeitig ausweichen.

ICH SEHE DIE WELT ALS … ... einen Spiegel meiner selbst. Es kommt darauf an, wie es mir selber geht: Wenn es mir gut geht, ist auch die Welt für mich schön.

MOUNTAINBIKEN BEDEUTET FÜR MICH … ... in die Natur hinauszugehen und in die Pedale zu treten. Es würde mir fehlen, wenn ich es nicht mehr täte. Es darf nicht fehlen, weil es für mich mittlerweile lebensnotwendig geworden ist.

22 | Kronplatz Sommer | Mountainbiken im Pustertal MOUNTAINBIKE-ROUTEN FÜR JEDERMANN OLANG Auf einer Länge von fast 60 Kilometern erstrecken sich die sechs Mountainbike-Routen, die rund um den Ferienort Olang eingerichtet wurden. Mit Schwierigkeitsgraden „mittel“ und „schwer“ und Höhen- unterschieden von bis zu 800 Höhenmetern sind Radbegeisterte bis zu viereinhalb Stunden auf der Strecke. SAN VIGILIO Sehr ausgedehnte und mitunter auch sehr anspruchsvolle Mountain- bike-Touren inden sich rund um San Vigilio (Enneberg), wo die Do- lomiten eine spektakuläre Bergkulisse bieten. Die Strecke von San Vigilio durch das Fanesgebiet und zurück beträgt über 55 Kilometer, 1.300 Höhenmeter und 6 Stunden Fahrtzeit. Für Anfänger bietet sich die Val-Costa-Tour in San Vigilio (7,4 km, 228 Hm und 1 h) an. AHRNTAL Inmitten des Naturparks Rieserferner-Ahrn liegen die Mountainbike- Strecken des Ahrntals. Sie führen hinauf bis auf 1.500 Meter Höhe jenseits der Waldgrenze oder schlängeln sich in Talnähe durch Wald und Wiesen. Für Anfänger, die Mountainbikes und Ausrüstung auch ausleihen können, empiehlt sich die Mountainbike-Panorama-Runde „Ameisberg“, die von Prettau aus 12,5 Kilometer weit auf der Son- nenseite des Ahrntals entlangführt und einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt ermöglicht.

www.kronplatz.com/mtb/de

FREERIDE AM KRONPLATZ Für Mountainbike-Fahrer, die vor allem die Abfahrt lieben, kann es bergauf auch mit der Gondel gehen. Die Aufstiegsanlagen von Olang, Reischach und dem Furkelpass ermöglichen die Mitnahmen von Fahrrädern auf den Gipfel des Kronplatz. Von dort führen vier Mountainbike-Abfahrten – die so genannten Freeride Trails „Gassl“, „Herrnsteig“, „Furcia“ und „Piz de Plaies“ – in verschiedenen Him- melsrichtungen talwärts.

Mehr dazu auf S. 33

Mountainbiken im Pustertal | Kronplatz Sommer | 23 Auf zwei Rädern DURCHS GRÜNE PUSTERTAL

FAHRRADROUTE PUSTERTAL Die Fahrradroute Pustertal ist neben vielen anderen gut ausgebauten Radwegen, eines der Highlights in der Ferienregion Kronplatz. Sie verläuft zwischen dem Alpenhauptkamm und den Dolomiten, beginnt bei Brixen und endet jenseits der östlichen Grenze Südti- rols in Österreich. Der Radweg liegt in abwechslungs- reicher Landschaft und ist wunderbar mit der Bahn kombinierbar – sehr beliebt ist die Variante: mit dem Fahrrad von Innichen nach Bruneck, zurück per Bahn. Die Hauptroute des Radweges führt entlang der Rienz quer durch das Tal, aber auch ein Abstecher in eines der Seitentäler des Pustertals ist empfehlenswert. Radeln Sie ins Gsieser Tal, nach Sand in Taufers, ins Ahrntal, Gadertal oder Antholzertal, die Möglich- keiten sind vielfältig.

www.kronplatz.com/radweg

24 | Kronplatz Sommer | Radfahren MUSTSEE

F

u Monte Sommo

n

d Weitental/Vallarga

r

e s Terenten/Terento

Issing/ Vintl/Vandoies Hofern/Corti Issengo St.Georgen/ Pfalzen/Falzes San Giorgi Kiens/ Chienes nz/Rienza St.Sigmund/ San Sigismondo Stegen/Stegona Ehrenburg/ Nauders/S.Benedetto Casteldarne BRUNECK/ St.Lorenzen/ BRUNICO S.Lorenzo di Sebato -Schabs/-Sciaves Montal/Mantana G Reischach/Riscone a d e n e r 2194 m r

T b a a l / V Astjoch/Giogo d´Asta a l c d h i Onach/Onies / L T

MERAN/ KIENS MEERESHÖHE 786–1.100 m UMLIEGENDE Kiens, Ehrenburg, Hofern, ORTSCHAFTEN St. Sigmund

RADROUTE WISSENSWERTES UND HIGHLIGHTS MÜNCHEN VENEZIA - Liegt am Eingang der Ferienregion Kronplatz und direkt auf der Fahrradroute Pustertal Ein Teil der Fahrradroute Pustertal liegt auf der neuen Fernradroute von München nach Venedig. Gut 560 - Der Flügelaltar in der Pfarrkirche von St. Sigmund zählt zu den schönsten Baudenkmälern im Land km Distanz und 3.000 Höhenmeter im Anstieg sowie jede Menge spektakuläre Landschaftserlebnisse vom - Von Mai bis Oktober abwechslungsreiches Wochenpro- bayrischen Alpenvorland durch die Dolomiten bis zur gramm nach dem Motto „Erleben-Wandern-Genießen“ und Wandertaxi zu den schönsten Ausgangspunkten für Wande- Lagunenstadt Venedig erwarten den aktiven Genuss- rungen in der Region radler! - Der bekannte Graf, Ritter, Dichter und Minnesänger BOZEN/ Ob gänzlich per Rad oder in Teilstücken mit Hilfe von Oswald von Wolkenstein soll auf Schloss Schöneck Bahn und Bus, lockt die Route neben regionaler Vielfalt geboren sein und sportlicher Herausforderung auch mit unterschied- - Hier erhalten Sie den HOLIDAYPASS-PREMIUM (siehe S. 9) lichen Erlebnisthemen. Radfreundliche Gastgeber und Dienstleister verwöhnen den Gast mit regionaler Kulinarik, Service und Information rund um das Rad INFO UND Kiens BOOKING Kiener Dorfweg 4 b sowie radgerechter Unterkunft. I-39030 Kiens www.muenchenvenezia.info T +39 0474 565 245 F +39 0474 565 611 [email protected] www.kiens.info

Kiens | Kronplatz Sommer | 25

BELLUNO NATUR erleben und schützen

DIE NATURPARKS Die Naturparks in Südtirol sind großlächige, für das RIESERFERNER-AHRN, Land einzigartige Natur- und Kulturlandschaften, die unter besonderem Schutz stehen. Sie leisten neben sanf- FANES-SENNES-PRAGS ter Erholung einen Beitrag zur Erhaltung von Natur und UND PUEZ-GEISLER Landschaft und zu deren Erforschung. Drei der sieben Naturparks in Südtirol liegen in der Fe- rienregion Kronplatz: der Naturpark Rieserferner-Ahrn, der Naturpark Fanes-Sennes-Prags und der Naturpark Puez-Geisler. In den Parks gibt es für Bergliebhaber jede Menge Möglichkeiten für leichte Wanderungen, sowie extreme Bergtouren.

Die Besucherhäuser in Südtirols Naturparks informieren über verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und geben Einblick in die geologischen Besonderheiten der Naturparks (siehe S. 29).

26 | Kronplatz Sommer | Naturparks MUSTSEE Staller Sattel/Pso.Stalle Antholzer See/ Lago d´Anterselva Schwarze Wand/ Croda Nera 3105 m Antholz-Obertal/ Anterselva di Sopra 2818 m Rote Wand/ Antholz-Mittertal/ Croda Rossa Anterselva di Mezzo Mühlbach/ St.Magdalena/ a Riomolino v S. l e s r e Tesselberg/ t Montassilone n Antholz-Niedertal/ A Anterselva di Sotto e i St.Georgen/ l Oberwielenbach/ l d a Eisatz/ e V l Vila di Sopra Monte Novale di Fuori l / a Dietenheim/ l 2493 m V a / eodone T r l Percha/Perca e a z l T Neunhäusern/ o Oberrasen/ h r Nove Case t Rasun di Sopra e n s e A Niederrasen/ s i Rasun di Sotto Taisten/Tesido G Pichl/ Reischach/Riscone Colle

MERAN/MERANO ANTHOLZERTAL MEERESHÖHE 1.030–1.600 m UMLIEGENDE Antholz Niedertal, ORTSCHAFTEN Antholz Mittertal, Antholz Obertal, Neunhäusern, Niederrasen, Oberrasen

WISSENSWERTES UND HIGHLIGHTS - Antholzer See - Naturpark Rieserferner-Ahrn - Das Biathlonzentrum Antholz ist jedes Jahr Schauplatz des Antholzer See Biathlon-Weltcups und war auch fünfmal Austragungsort der Weltmeisterschaften. Bei Voranmeldung werden im Sommer Führungen und Sommerbiathlon angeboten - Die Passstraße über den Staller Sattel verbindet das Anthol- zertal mit dem österreichischen Defereggental - Biotop Rasner Möser BOZEN/BOLZANO - Historische Rasner Brücke - Umfangreiches Wochenprogramm - Familienprogramm - Wassererlebnisbereich Rasen - NEU ab Sommer 2017: Mountainbike-Parcours und Pumptrack für Kinder in Antholz Niedertal - Hier erhalten Sie den HOLIDAYPASS-PREMIUM (siehe S. 9)

INFO UND Antholzertal BOOKING Niederrasner Straße 35 f I-39030 Rasen-Antholz T +39 0474 496 269 F +39 0474 498 099 [email protected] www.antholzertal.com

Antholzertal | Kronplatz Sommer | 27

BELLUNO Naturpark Fanes-Sennes-Prags

Sterzing

Mals Glurns Brixen

Meran Klausen

Bozen

NATURPARK PUEZ-GEISLER Er umfasst eine Fläche von rund 10.722 ha und kann als „Do- lomitenbauhütte“ bezeichnet werden. Geologen inden darin nämlich sämtliche für die Dolomiten typische Gesteinsarten, Ablagerungsschichten und Verwitterungsformen. Verkarstete Hochlächen, majestätische Wandluchten, sanft gewellte, fruchtbare Almwiesen vor bizarr zerklüfteten Bergsilhouetten, tief eingeschnittene Erosionstäler und dunkle Nadelwälder bilden eine landschaftliche Vielfalt, wie sie auf so engem Raum nur selten anzutreffen ist. Der Reichtum an Fossilien er- öffnet einen Blick in die Epochen der Erdgeschichte.

28 | Kronplatz Sommer | Naturparks NATURPARK RIESERFERNER-AHRN TODO Mit einer Fläche von rund 31.320 ha und über 80 Drei- DIE tausendern, weist er unter den Naturparks Südtirols den höchsten Anteil an Gletschern auf. Charakteristisch für den BESUCHERHÄUSER Park ist der Wasserreichtum in all seinen Erscheinungsfor- IN DEN men. Bergbäche stürzen über Felsplatten, Wände und Tal- stufen in die Tiefe. Von den vielen Wasserfällen seien hier NATURPARKS die Reinbachfälle genannt, die auf einer Talstufe bei Sand in Taufers in die Tiefe fallen und ein lohnendes Wander- NATURPARKHAUS ziel abgeben. Im Talschluss von Antholz liegt der Antholzer RIESERFERNER-AHRN See. Dieser drittgrößte natürliche See Südtirols ist mit den in Sand in Taufers angrenzenden Flächen als Biotop geschützt. Das Besucherzentrum ist nach dem Motto des Naturparks „Die Grenzen der Natur und die Grenzen des Menschen“ konzipiert. Ein dreidi- mensionales Relief zeigt Berge, Wege, Hütten, Seen und Wasserfälle. Das Zeitpendel lässt die Entstehungsgeschichte der Berge erleben, deren Aufbau durch eine Art Steinpuzzle gezeigt wird. Mineralien und lebensgroße, handgeschnitzte Greifvögel lassen staunen. Pustertal in Kasern Eine Ausstellung gibt Einblick in die faszinieren- de Welt des Ahrntals. Im Film „Prettauer Leben“ Bruneck kommen die Bewohner des Dorfes selbst zu Wort. Vier grenzüberschreitende Wege bilden das Herz der Ausstellung und geben Aufschluss über die Vielfalt von Natur und Geschichte der DOLOMITEN Region. UNESCO NATURPARKHAUS FANES-SENNES-PRAGS in San Vigilio Die Besucher werden über die Entstehung der Dolomiten, das Almwesen und die Fossilien, besonders die im Naturpark entdeckten Kno- chen des Höhlenbären informiert. Zentraler Bestandteil der Ausstellung ist die Nachbildung der Conturineshöhle. NATURPARKHAUS PUEZ-GEISLER in St. Magdalena/Villnöß Ein begehbares Luftbild ermöglicht dem Besu- NATURPARK FANES-SENNES-PRAGS cher sich den Naturpark aus der Vogelperspek- Er umfasst eine Fläche von rund 25.453 ha. Seit 2009 ge- tive anzuschauen. Im Ausstellungsbereich „Berge hört er zum Dolomiten UNESCO Welterbe. Weite Teile des anfassen“ geht es um das Hauptthema im Na- Parks sind aufgrund ihrer komplexen Geomorphologie von turpark, die Geologie der Dolomiten. Im Bereich großer wissenschaftlicher Bedeutung. Die Fanes- und Sen- „Wunderkammer Natur“ können u.a. Tierfelle, nes-Hochlächen, ein beliebtes Wandergebiet, sind geprägt Vogeleier, Federn, Trittsiegel, Gebisse, Geweihe von Karstbildung, mit den charakteristischen Rinnen und Mul- und Heilkräuter erkundet werden. den in denen sich kleine Seen bilden. Auf den Berghängen verstreut stehen die typischen ladinischen Weiler, die „Viles“ mit ihren urtümlichen Holzbauten. Diese Höfegruppen konn- www.kronplatz.com/naturparks ten sich selbst versorgen, indem sie sich Wirtschaftsgebäu- de, Backofen etc. miteinander teilten. Naturparks | Kronplatz Sommer | 29 KRONPLATZ EIN BERG FÜR AKTIVE, GENIEßER UND FAMILIEN 2.275 m Höhe | 360° Panoramaaussicht

www.kronplatz.com/kronplatz-sommer

PREISE KRONPLATZ

Erwachsene Senioren Junioren Kinder < 8 TAGE Erwachsene Junioren Kinder

Kronplatz 2000 1 € 30,00 € 21,00 gratis* Berg & Tal €18,00 € 16,20 € 12,60 gratis* Bergfahrt €10,50 € 9,50 € 7,40 gratis* 3 € 60,00 € 42,00 gratis* Olang I+II Berg & Tal € 18,00 € 12,60 gratis* Bergfahrt € 12,00 € 8,40 gratis* 5 in 7 € 90,00 € 63,00 gratis*

Ruis + Piz de Plaies Berg & Tal € 13,00 € 8,00 gratis* Bergfahrt € 10,00 € 6,00 gratis*

Aufpreis Bike/Paraglider: € 3,00 Senioren geboren vor dem 01.01.1952 Junioren geboren nach dem 01.01.2001 Kinder geboren nach dem 01.01.2009 * Wenn eine erwachsene Begleitperson gleichzeitig ein Ticket für den selben Zeitraum erwirbt.

30 | Kronplatz Sommer | Aktivberg ÖFFNUNGSZEITEN BERGBAHNEN KULTUR Reischach – Kronplatz 2000 03.06.–08.10.2017 (täglich) 9–17 Uhr FRIEDENSGLOCKE Olang I+II 24.06.–17.09.2017 (täglich) CONCORDIA 2000 9–17 Uhr Auf der 11 m breiten Aussichts- St. Vigil – Ruis plattform am Kronplatzgipfel 03.06.–18.06.2017 (Sa + So) thront die 3,11 m hohe und damit 24.06.–17.09.2017 (täglich) 23.09.–08.10.2017 (Sa + So) größte Glocke im Alpenraum. 9–17 Uhr Die lateinische Aufschrift der St. Vigil – Piz de Plaies Concordia 2000 „Donet deus 08.07.–10.09.2017 (täglich) populis pacem“ bedeutet „Gott 9–17 Uhr schenke den Völkern Frieden“. Der Glockenschlag ist täglich um 12 Uhr zu hören. Die Glocke läutet auch dann, wenn in einem Staat die Todesstrafe abgeschafft wird, sowie bei Beendigung eines Krieges.

TIPP

GIPFELTREFFEN MIT REINHOLD MESSNER 25.06. & 13.08. & 10.09.2017

www.kronplatz.com/rm/de

ALLES MIT EINEM PASS ERLEBEN SIE DEN SOMMER 2017 MMM CORONES IN LUFTIGER HÖHE! Das höchstgelegene Museum Südtirols Über 100 Tourismus- und Sportangebote warten in höheren Bergre- Am Gipfel des Kronplatz, auf 2.275 m Meereshöhe, beindet gionen auf Sie – in zwölf Tälern des unvergleichlichen, spektakulären sich das sechste Messner Mountain Museum. Die einzigartige Verbundgebiets der Dolomiten. Mit dem einzigartigen Supersummer- Lage des Berges, am Schnittpunkt der drei Kulturen Südtirols, Angebot können Sie mit einem einzigen Pass mehr als 100 Bergbahnen der deutschen, ladinischen und italienischen, war für Reinhold benützen. Messner Anreiz und Anstoß, genau hier sein letztes Museum zu errichten. Das Museum widmet sich dem Thema „Die Königsdisziplin des Alpinismus“.

www.kronplatz.com/supersummer/de www.kronplatz.com/corones

Aktivberg | Kronplatz Sommer | 31 KRONPLATZ www.kronplatz.com/kronplatz-sommer EIN BERG FÜR AKTIVE, GENIEßER UND FAMILIEN

FAMILY

INDIANERDORF KIKERIKI In drei traditionellen Indianerzelten, den sogenannten „Tipis“, erleben Kinder auf spielerische Art und Weise wie Indianer vor 200 Jahren gelebt haben. Im Indianerdorf beindet sich auch ein Streichelzoo! Der Eintritt ist für alle frei.

KLETTERPARK Ein wahres Erlebnis für die Kleinen! Hier können sich Kinder ab 5 Jahren im Klettern üben. Die passende Ausrüstung kann direkt im Indianerdorf ausgeliehen werden.

KINDERKLETTERSTEIG Abenteuer pur! Ein Sicherungsseil aus Stahl begleitet die Kinder über die gesamte Strecke des Parcours. Sie sind immer mit dem Sicherungsseil verbunden und somit durchgehend gesichert. Die Sicherung kann erst am Ende des Klettersteiges wieder gelöst werden. Die passende Ausrüstung kann im Indianerdorf ausgeliehen werden.

RUNDWANDERUNGEN Die zwei gemütlichen Rundwege Concordia und Corones am Kronplatz bieten einen 360° Panoramablick auf die umliegenden Berggipfel der Zillertaler Alpen und auf die Dolomiten (UNESCO Welterbe). Der Rundweg Concordia ist besonders für Familien mit Kindern geeignet (Kinderwagengerecht).

32 | Kronplatz Sommer | Aktivberg ACTION

MTB-FREERIDE-TRAILS Gleich vier Freeride-Strecken sorgen am Kronplatz für den ultimativen Adrenalin-Kick!

FREERIDE TRAIL HERRNSTEIG FREERIDE TRAIL PIZ DE PLAIES Länge: 8 km Länge: 3,8 km Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: mittel Ausgangspunkt: Gipfel Kronplatz Ausgangspunkt: Piz de Plaies Bergstation Ziel: Talstation Reischach Ziel: San Vigilio

FREERIDE TRAIL FURCIA FREERIDE TRAIL GASSL Länge: 4,7 km Länge: 8,6 km Schwierigkeitsgrad: mittel Schwierigkeitsgrad: einfach/mittel Ausgangspunkt: Gipfel Kronplatz Ausgangspunkt: Gipfel Kronplatz Ziel: Furkelpass Ziel: Olang 1+2 Talstation

SKYSCRAPER Auf dieser Riesenschaukel am Kronplatz-Gipfel werden Sie mit einer Seilwinde 15 Meter nach oben gezogen, müssen sich eigenhändig ausklinken, um anschließend, auf Stahlseilen hängend, durch die Luft geschleudert zu werden. Nichts für schwache Nerven!

PARAGLIDING- TANDEMFLÜGE Einmal die Umgebung am Kronplatz von oben erleben - ein Abenteuer, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Aktivberg | Kronplatz Sommer | 33 BERGBAHNEN IM

SPEIKBODEN www.speikboden.it 2.517 m

TÄGLICH GEFÜHRTE GLEITSCHIRMFLIEGEN – WANDERUNGEN PARAGLEITEN Das Wandergebiet rund um den Speikboden, einge- Der Speikboden ist sowohl für Einsteiger als auch für bettet zwischen dem Mühlwalder Tal und dem Weißen- erfahrene Piloten ein hervorragendes Streckenlugge- bachtal, bietet über 90 km ausgezeichnet geplegte biet. Bekannt dafür wurde das Gebiet durch Kurt Eder Wanderwege. Täglich geführte Wanderungen bieten (Weltmeister im Streckenlug). einen einzigartigen Rundblick auf die umliegende Berg- landschaft.

SONNENAUFGANG Jeden Dienstag sind die Liftanlagen ab 6 Uhr in Betrieb. Ab September kann man somit den Sonnenaufgang bewundern.

Öffnungszeiten Bergbahnen: Kabinenbahn Speikboden und Sessellift Sonnklar NEU: DER DAIMERWEG 10.06.–08.10.2017 (täglich) Der Weg von der Speikboden Alm auf 2.000 m bis 8.30–12 Uhr und 13–16.30 Uhr nach Sand in Taufers sowie der Verbindungsweg zur Kabinenbahn Speikboden im August durchgehend von Trejer Alm wurden neu gebaut. 8.30 bis 16.30 Uhr geöffnet

34 | Kronplatz Sommer | Bergbahnen im Tauferer- und Ahrntal TAUFERER- UND AHRNTAL

KLAUSBERG www.klausberg.it 1.600 m

FAMILY-PARK KLAUSBERG Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie bei der Bergstation Klausberg, mit folgenden Attraktionen, die allesamt von großen Liegewiesen umgeben sind. Ideal, damit Eltern in Ruhe den Tag genießen können, während sie die Kinder stets im Blickfeld haben: • große Wassererlebniswelt mit Rinnsalen, Klausi-Teich, Brücken, Bächen, Schleusen, Staubecken, Mühlrädern, Spritzen und Pumpen • Dinoland mit 10 Dinosauriern in Lebensgröße • Balance Parcours mit Slacklines, Seilbahn, Kletterwald mit Nestschaukel und vielem mehr 60 KM WANDERWEGE FÜR GIPFELSTÜRMER UND FAMILIEN Am Klausberg erwarten Sie vielfältige Wandermöglichkei- ten mit spektakulärem Bergpanorama. Von der anspruchs- ALPINE COASTER vollen Bergtour bis hin zu gemütlichen Spazierwegen ist für „KLAUSBERG-FLITZER“ jeden etwas dabei. Die Rodelbobbahn an der Bergstation ist die längste und spektakulärste Alpen-Achterbahn Italiens!

K-EXPRESS Von der neuen 10er Kabinenbahn K-Express hat man eine einmalige Aussicht auf die achtzig Dreitausender Öffnungszeiten Bergbahn: der Ahrntaler Gletscherwelt. Auch Bikes und Kinderwa- 25.05.–22.10.2017 (täglich) gen können transportiert werden! 8.30–12.20 Uhr und 13–17.15 Uhr

Bergbahnen im Tauferer- und Ahrntal | Kronplatz Sommer | 35 WANDERN & BERGSTEIGEN SCHRITT FÜR SCHRITT DEM GIPFEL ENTGEGEN

36 | Kronplatz Sommer | Wandern MUSTSEE Antholz-Mittertal/ Anterselva di Mezzo St.Magdalena/ a v S.Maddalena l e s s e r i e s t a n Antholz-Niedertal/ A Anterselva di Sotto C e i l Oberwielenbach/ l d a Eisatz/ e V l a Monte Novale di Fuori l / a l 2493 m V St.Martin/ a / T San Martino r l e a z l T o Oberrasen/ h r t Rasun di Sopra e s e Niederrasen/ s i Rasun di Sotto Taisten/Tesido G Pichl/ Colle Valdaora Welsberg/Monguelfo Wahlen/ Rien Niederdorf/ Valle S.Silvestro Rie z/ Geiselsberg/Sorafurcia nza Villabassa Innichen/ Aufkirchen/ Toblach/ San Candido S.Maria Dobbiaco

MERAN/MERANO

GSIESER TAL WELSBERG TAISTEN MEERESHÖHE 1.085–1.400 m UMLIEGENDE St. Magdalena, St. Martin, ORTSCHAFTEN Pichl, Taisten, Welsberg Die Sommerferienregion zum Aktiv sein, Erleben WISSENSWERTES UND HIGHLIGHTS - Tal der Almen: 13 geöffnete Almhütten BOZEN/BOLZANO und Aufleben und abwechslungsreiche Wanderwege - Wanderaktivprogramm von Mai bis Oktober Die Dolomiten und das Pustertal gehören zu den - Das Gsieser Tal weist die höchste Dichte an „Urlaub auf dem schönsten Wandergebieten in Südtirol. Nicht oft Bauernhof“- Betrieben in Südtirol auf indet man Alpentäler mit so vielfältigen Wander- - Schloss Welsperg und Burgruine Thurn möglichkeiten, von der einfachen, gemütlichen - 10. Welsberger Schokoladefestival in Welsberg (25.–26.08.2017) Wanderung bis zur Gletschertour. Neben der be- - 32. Gsieser Almhüttenfest in St. Martin (17.09.2017) eindruckenden Aussicht auf den teils hochalpinen - Lokale Herstellung von bäuerlichen Produkten wie Käse, Mar- meladen, Schnäpse, Honig, usw. Wanderwegen gilt es auch eine wunderbare Fau- - Südtirol Balance – Mit Genuss in den Frühling: na und Flora zu entdecken, nicht zu vergessen den bäuerliche Produkte und Bewegung in der Natur im Gsieser Reichtum an Wasser: sprudelnde Bäche, tosende Tal (13.05.–24.06.2017). Mehr auf S. 52–53 Wasserfälle, lebensreiche Biotope. Lehrreiche - Hier erhalten Sie den HOLIDAYPASS-PREMIUM (siehe S. 9) Themenwege ermöglichen gleichzeitig Interessan- INFO UND Gsieser Tal-Welsberg-Taisten tes über die Ortschaft und das Gebiet zu erfahren. BOOKING St. Martin 10 a Und wer ganz hoch hinaus will, der erwandert I-39030 Gsieser Tal einen der über 80 Dreitausender auf der Sonnen- T +39 0474 978 436 F +39 0474 978 226 seite der Zillertaler Alpen. >> [email protected] www.gsieser-tal.com

Gsieser Tal – Welsberg – Taisten | Kronplatz Sommer | 37

BELLUNO TOURENTIPPS & WANDERWEGE

BERGWELTEN UND ALMLANDSCHAFTEN ERKUNDEN

www.kronplatz.com/wandern

ALMHÜTTEN UND JAUSENSTATIONEN TIPP Auf Ihrer Wanderung sollten Sie natürlich auch für Ihr leibliches Wohl sorgen - als Belohnung nach einer anstrengenden Tour, oder einfach nur, DOLOMITI um eine Zeit lang innezuhalten und die umliegende Berglandschaft in PUSTERTAL vollen Zügen zu genießen. Die Almhütten, Jausestationen und Schutzhüt- ENJOY SPECIAL ten der Ferienregion Kronplatz inden Sie unter: 02.09.–07.10.2017 Das Wohlfühl-Genuss-Angebot www.kronplatz.com/almhuetten für erholsame Tage! Auleben in der Ferienregion Kronplatz. Mehr dazu auf S. 67

38 | Kronplatz Sommer | Wandern MUSTSEE

V a Le Laste Gruppachspitze/ l Monte Gruppo

d

i

F

u

n alles d Weitental/Vallarga r

e s Terenten/Terento

Meransen/ Vintl/Vandoies Issing/ Maranza Hofern/Corti Issengo Pf Kiens/ Chienes Mühlbach/ nz/R St.Sigmund/ Rie ienza Rio di Pusteria San Sigismondo Stegen/Stegona Spinges/ Ehrenburg/ Nauders/S.Benedetto Casteldarne St.Lorenzen/ S.Lorenzo di Sebat -Schabs/-Sciaves Montal/Mantana G a d e n e r 2194 m r DIE ALMENTOUR HOCH ÜBER TERENTEN ca. 5 h HM ca. 1.000 m Strecke insg. 12,6 km Schwierigkeit Parkplatz Winnebachtal (1.425 m) MERAN/MERANO WÜRZJOCH – PEITLERKOFEL

ca. 5 h HM ca. 1.000 m TERENTEN Strecke insg. ca. 12 km MEERESHÖHE 1.210 m Schwierigkeit UMLIEGENDE Terenten, Pein, Margen, Parkplatz Würzjoch ORTSCHAFTEN Hohenbühl, Holderloch, Talson, Sonnberg, Ast, Schneeberg, Pichlern, Lehen KLAUSSEE ca. 3 h WISSENSWERTES UND HIGHLIGHTS HM ca. 560 m - Gilt aufgrund seiner besonderen Lage auf dem Mittelge- birgsplateau als einer der sonnigsten Orte Südtirols Strecke insg. ca. 6 km - Südtirol Balance – Alpine Fit & Balance – Kraft sammeln Schwierigkeit und Entspannung genießen im Sonnendorf Terenten Bergstation Klausberg (Auffahrt mit der Bergbahn) (13.05.–24.06.2017) Mehr dazu auf S. 52–53 - Themenweg Sonne, Natursolarien und Vitamin-D-Tankstellen BOZEN/BOLZANO DER HÖFEWEG ZWISCHEN - Mühlenlehrpfad mit sieben bis zu 500 Jahre alten Kornmüh- ST. SIGMUND UND KIENS len, in denen auch heute noch Mehl gemahlen wird - Erdpyramiden in Terenten ca. 3 h - Hier erhalten Sie den HOLIDAYPASS-PREMIUM (siehe S. 9) HM ca. 380 m Strecke insg. ca. 7,3 km INFO UND Terenten BOOKING St. Georgs-Straße 1 Schwierigkeit St. Sigmund/Gisser Eck I-39030 Terenten T +39 0472 546 140 F +39 0472 546 340 Leicht Mittel Schwer [email protected] www.terenten.com

Terenten | Kronplatz Sommer | 39

BELLUNO Unvergessliche Glücksmomente in einmaliger Naturlandschaft!

Ob Klettertour oder Wildwasser-Rafting, Tennis oder Reiten – erleben Sie Ihren Urlaub mit allen Sinnen! Die Ortschaften in der Ferienregion bieten verschiedenste Sportarten für Anfänger und Könner, um Ihren Aktivurlaub so abwechslungsreich und unvergesslich wie möglich zu ge- stalten. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und werden Sie aktiv!

KLETTERN & BOULDERN Kletterbegeisterte können ihrer Leidenschaft in verschiedenen Klettergärten und Boulderhallen in der Ferienregion nachgehen. Jeder ist natürlich für die eigene Sicherheit verantwortlich und klettert auf eigenes Risiko. Für Detailinformationen empiehlt es sich einen Bergführer zu konsultieren.

TIPP DOLOMITI PUSTERTAL ACTIVE SPECIAL 02.09.–07.10.2017 Das Angebot für unternehmungslustige Urlauber im Spätsommer. Aktiv sein in der Ferienregion Kronplatz. Mehr dazu auf S. 69

www.kronplatz.com/aktivsommer

40 | Kronplatz Sommer | Aktiv durch den Sommer Aktiv durch den Sommer | Kronplatz Sommer | 41 REITEN & KUTSCHENFAHRTEN Ob klassisch englisch oder Westernreiten - hier gibt es für jeden Pferdefan den richtigen Stall, die ideale Pferderasse und geeigne- te Reitlehrerinnen und -lehrer. Eine romantische Kutschenfahrt oder ein Pferdetrekking-Wochenende sind Erlebnisse, die Sie nicht so schnell vergessen werden.

WILDWASSERABENTEUER Raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer! Die Natur des Pustertals hautnah erleben – unter diesem Motto bieten Wildwasser-Prois eine bunte Palette aufregender Natursport- arten an: Rafting, Canyoning und Kayaking. Das Maß an Abenteuer und Herausforderungen wird indiwiduell bestimmt. Egal ob man das Tages-Abenteuer oder Aktiv-Wochenende alleine, mit Freunden, der Familie oder einem Verein erleben möchte, bei den ausgebildeten Anbietern wird das Erlebnis nicht nur spannend sondern auch sicher.

SOMMER-EISLAUFEN … im Eisstadion von Bruneck.

42 | Kronplatz Sommer | Aktiv durch den Sommer MINIATURGOLF SCHWIMMEN … in der Spielgolfanlage in Welsberg oder in Rasen, Terenten Was gibt es Schöneres, als sich nach einer Wanderung in den und Luttach. Bergen ins erfrischende Nass zu stürzen? Chillen am Badeteich, eine Runde Ausgleichssport im Freibad – Badevergnügen in ge- GOLF zähmten Gewässern inden sich in der Region zur Genüge. … im Golfclub Pustertal am Fuße des Kronplatz, direkt am Sport- park Reiperting in Reischach. Der idyllische Golfplatz bietet eine TENNIS & SQUASH 9-Loch Anlage, Par 34 mit 2.800 m. Tennisfreunde und Squashliebhaber brauchen im Urlaub nicht auf Der Golfclub Mirabell in Olang bietet eine 3-Loch-Anlage, Driving Ihren Lieblingssport zu verzichten! Egal ob Anfänger, Fortgeschrit- Range, Putting Green und einen Übungsbunker. tene, Mannschafts- oder Turnierspieler: Hier wird vom Tennis- Ju- nior bis zum Proi für jeden ein individuelles Trainingsprogramm ANGELN geboten. … wildromantische Bergbäche – ein wahres Fischparadies! Die Gewässer der Rienz, Ahr und der Gader zählen zu den arten- BIATHLON IM SOMMER reichsten Lebensräumen Südtirols, aber auch in Stauseen, Wei- Biathlon-Schießen für jedermann in der Südtirol Arena im Anthol- hern und Seen kann herrlich nach Forellen geischt werden. In den zertal. Die Langlauf- und Biathlonschule bietet verschiedene Kurs- Büros der Tourismusvereine Bruneck, Olang, San Vigilio, Ahrntal programme an. und Sand in Taufers erhalten Sie eine Angelgenehmigung und www.kronplatz.com/aktivsommer nützliche Informationen zu den Fischereigebieten.

Aktiv durch den Sommer | Kronplatz Sommer | 43 … BA INS

Dass die Südtiroler wissen wie man Feste feiert ist im weiten Umkreis bekannt. Farbenfroh wie die Trachten, die Lederhosen und Dirndln ist auch die Vielzahl der Feste, denn es gibt das ganze Jahr lang immer wieder etwas zu feiern. Die Bewohner Südtirols, Grenzland südlich der Alpen, sind sich ihrer Traditionen und ihres Brauch- tums bewusst. Dies beschränkt sich nicht nur auf kirchliche Feiertage und Festlichkeiten, sondern findet sich im alltäglichen Leben im Gebrauch mit Sprache und Mitmenschen, an jeder Straßenecke oder auf jedem Berggipfel wieder.

Es ist wieder Mode Tradition zu leben. Die jungen, modernen „Puschtra Buibm und Gitschn“ – wie die Pustertaler Jungen und Mädchen liebevoll genannt werden – verbin- den gekonnt das Jetzt mit dem Gestern und schaffen somit Anreiz und Platz für Neues. >>

44 | Kronplatz Sommer | Traditionen MUSTSEE

n 3246 m h r A Steinhaus/Cadipietra o St.Johann/ in ur S. Giovanni A T. / h c a b n r h Durreck/Cma.Dura Weißenbach/ A Rein i.Taufers/Riva di Rio Bianco 3130 m Neves-Stausee/ a Dohoam Luttach/ v i Lago di Neves Lutago R i d l l e Va Ahornach/Acereto l / TRADITIONEN ERHALTEN t a n Lappach/Lappago R e i M Sand in Taufers/ r n ü 2517 m f e UND LEBEN h Campo Tures r Speikboden/ e e l Taufers/Tures s t w Monte Spico e t i re

a Mühlwald/ Kematen/ R d

s l s e

d Caminata di Tures V e

Selva dei Molini Mühlen/ e

r e r

r Molini di Tures u u

T T T

a l o l i n i i

/ V . S e l v a d e i M i Schwarze Wand/ d

d Croda Nera e

2809 m e

l

l 3105 m l

Gruppachspitze/ l a Monte Gruppo Uttenheim/ a V

/

Villa Ottone l 2418 m Sambock/ Ta Monte Sommo r e r Mühlbach/ e a allarga f Riomolino v u l a e T s erenten/Terento r e Gais Tesselberg/ t

SAND IN TAUFERS MEERESHÖHE 858–1.595 m MERAN/MERANO UMLIEGENDE Sand in Taufers, Mühlen in Taufers, ORTSCHAFTEN Kematen, Ahornach, Rein in Taufers, Mühlwald, Lappach

WISSENSWERTES UND HIGHLIGHTS - Zentrum des Tauferer Ahrntals - 2008 gewann Sand in Taufers den Europäischen Dorferneuerungspreis - Die Energiegemeinde Sand in Taufers produziert mehr Energie durch natürliche Ressourcen (Wasser, Sonne, Wind und Holz) als sie insgesamt verbraucht - Naturpark Rieserferner-Ahrn BOZEN/BOLZANO - Mittelalterliche Burg Taufers - Reinbach-Wasserfälle - Auffahrt zum Speikboden (Aufstiegsanlage 2 km nach Sand in Taufers) - Südtirol Balance – Gesunde Bewegung von Körper, Geist und Seele in Sand in Taufers (27.05.–24.06.2017). Mehr dazu auf S. 52–53 - Hier erhalten Sie den HOLIDAYPASS-PREMIUM (siehe S. 9)

INFO UND Sand in Taufers BOOKING Josef-Jungmann-Straße 8 I-39032 Sand in Taufers T +39 0474 678 076 F +39 0474 678 922 [email protected] www.taufers.com

Sand in Taufers | Kronplatz Sommer | 45

BELLUNO >> In Bruneck und San Vigilio (Enneberg) können Sie als Jazz-Liebha- ber ganze 10 Tage lang Jazz-Musik vom Feinsten live und hautnah erleben. Vom 30. Juni bis 9. Juli 2017 geben sich internationale Stars und bekannte lokale Künstler das Instrument in die Hand und treffen sich auf ungewöhnlichen Orten um ungewöhnlich gute Musik zu ma- chen. Seien Sie dabei - es wird Sie bewegen.

Freiluft wird wohl das Wort des Sommers 2017, denn es stehen wahr- lich viele Events im Freien, am Berg, am See oder gar im Wald an. Wieviel Fantasie und Ideen die Pustertaler für ihre Feste haben, müs- sen Sie dann aber schon selber herausinden - wäre ja langweilig jetzt schon alles zu verraten.

Ach ja, das Stadtfest in Bruneck, die Tauferer Straßenküche, sowie der Olanger Standlschmaus, aber auch das Gsieser Almhütten- fest gehören neben vielen anderen kulinarischen Veranstaltungen im Pustertal zu den Highlights. Lassen Sie sich zwischen „Kirschtakrap- fn“, „Schlutza“ und einem genüsslichen Glas guten „Roatn“ nicht den Kopf verdrehen - das überlassen wir dann Ihrem Schatz.

... ba ins dohoam.

www.kronplatz.com/veranstaltungen

46 | Kronplatz Sommer | Traditionen MUSTSEE

n p e A l r Kasern/Casere l e MUSIKKAPELLEN a t Prettau/Predoi r Musikkapellen haben in Südtirol große Tradition. Freunde e St.Peter/ l S.Pietro Schwarzenstein/ n a Sasso Nero r i der Blas- und Marschmusik schließen sich zu Gruppen A u 3369 m e l l Va zusammen und zeigen ihr Können auf Volksfesten, bei / St.Jakob/ a l S.Giacomo n t h r Konzerten und Prozessionen. Fast jedes Dorf hat eine A Steinhaus/Cadipietra o St.Johann/ in S. Giovanni ur Musik- oder Bauernkapelle, die in traditionellen Trachten T.A / Dreieckspitze/ h c Triangolo di Riva a b 3031 m n allen Veranstaltungen eine ganz besondere Note ver- r h Durreck/Cma.Dura Weißenbach/ A Rein i.Taufers/Riva di Tures Rio Bianco 3130 m leiht. Im Winter wird wöchentlich geprobt und das Pro- a Luttach/ i v Lutago R i d gramm für die nächste Spielsaison einstudiert. Mit dem l l e Va Ahornach/Acereto l / t a e i n p e / Kapellmeister werden alte Märsche, schöne Walzer und Lappach/Lappago R r u p r g e i e s zeitgenössische Musik einstudiert. Im Frühling inden dann die ersten Konzerte statt, später Auftritte auf Dorf- und Stadtfesten sowie an Feiertagen und auf Kirchtagsveran- staltungen. Heute gehören dem Bezirk Bruneck stolze 54 Musikkapellen an! DIE TRACHT Das traditionelle Gewand der Südtiroler ist ein Sym- bol der vergangenen Jahre und vermittelt Zugehörig- keit zur Heimat und ihren Bräuchen. Jedes Tal zeigt AHRNTAL seine eigene typische Tracht die auch heute noch MEERESHÖHE 970–1.595 m zu besonderen Anlässen, gerne und mit Stolz getra- UMLIEGENDE Luttach, Weißenbach, St. Johann, gen wird. Man sieht sie vor allem bei Auftritten der ORTSCHAFTEN Steinhaus, St. Jakob, St. Peter Schützenkompanien, Musikkapellen und Volkstanz- Prettau, Kasern gruppen. Die Pustertaler Tracht ist geprägt von den Farben schwarz, blau, grün und rot. Typisch sind die WISSENSWERTES UND HIGHLIGHTS handgeklöppelten Spitzen, die um die Ärmel und den - Naturpark Rieserferner-Ahrn mit rund 80 Dreitausendern Halsausschnitt gefertigt sind. MERAN/MERANO - Gesundheitsdorf Prettau (nördlichster Ort Südtirols) - eines der urigsten Täler Südtirols KUNSTHANDWERK - Tradition und Brauchtum, wie das Holzschnitzen und das Südtirols Bauern lebten lange Zeit nahezu autark. Fast Klöppeln, leben hier weiter alles was gebraucht wurde, stellte man selbst her. An - gut angelegte Wanderwegnetze mit über 60 langen Winterabenden wurde geschnitzt, gewebt, ge- bewirtschafteten Almen, Jausenstationen und Schutzhütten stickt, geklöppelt, genäht und gestrickt. So entstanden - Landesbergbaumuseum in Prettau Gebrauchsgegenstände wie Körbe und Wollstrümpfe, - Klimastollen Prettau (siehe S. 54) aber auch Kunstvolles wie Krippenfiguren und das - Auffahrt zum Klausberg mit der Aufstiegsanlage in Steinhaus Zubehör der typischen Südtiroler Tracht. War es früher - Südtirol Balance – Gesunde Bewegung von Körper, Geist und Seele im Ahrntal (27.05.–24.06.2017). eher ein Zuerwerb und winterlicher Zeitvertreib der Mehr dazu auf S. 52–53 Bäuerinnen und Bauern, ist es heute liebgewonnener - Hier erhalten Sie den HOLIDAYPASS-PREMIUM (siehe S. 9) Erhalt der Traditionen und die Weiterführung und Wei- BOZEN/BOLZANO terentwicklung vererbter Fähigkeiten. INFO UND Ahrntal BOOKING Ahrner Straße 22 I-39030 Luttach/Ahrntal T +39 0474 671 136 F +39 0474 830 240 [email protected] www.ahrntal.it

Ahrntal | Kronplatz Sommer | 47

BELLUNO 15 Prettau 14 Steinhaus 3 BURG TAUFERS 12 13 Sand in Taufers St. Johann Die vollständig möblierte, sehr gut erhaltene Burg zählt zu den Luttach 11 größten und schönsten Burgen des gesamten Tiroler Raumes. Kinder erfreuen sich an der „Rüstkammer zum 3 Angreifen“. Kunstliebhaber genießen die Pacher- Sand in Taufers Fresken und Romantiker die bilderbuchartige Burganlage. Mühlwald 10 7 8 9 Die Burgverwaltung lockt über das Jahr hinweg mit besonderen Ausstellungen, kulturellen Uttenheim Veranstaltungen sowie einer Burgschenke im Innenhof. 2 6 Antholzertal Terenten Gais Gsieser Tal Pfalzen 3 www.kronplatz.com/schloesser Kiens BRUNECK Percha 2 4 1 Rasen Taisten St. Lorenzen Olang Reischach 4 1 Welsberg

5 San Vigilio - San Martin - Dolomites (Badia) Dolomites (Enneberg)

1 SCHLOSS BRUNECK MMM RIPA Das MMM RIPA im Schloss Bruneck ist das fünfte Messner Mountain Museum des bekannten Bergsteigers Reinhold Messner. Tauchen Sie ein in die Welt verschiedenster Bergvölker. Eine Vielzahl an Exponaten aus dem Alltag der Bewohner unterschiedlicher Bergregionen schildern das Leben der Sherpas, Walser, Hunza und vieler weiterer Kulturkreise auf der ganzen Welt.

2 SCHLOSS NEUHAUS Gais Eine Hügelkuppe, ein stimmungsvoller Innenhof und eine Burgschenke: das ist Schloss Neuhaus. Eher anmutig als trutzig, und doch Heimat großer Geister: Oswald von Wolkenstein verbrachte hier um 1520 einige Jahre seines unsteten Lebens und auch der berühmte amerikanische Dichter Ezra Pound fand während der Wirren des Zweiten Weltkrieges auf Schloss Neuhaus ein Refugium für sich und seine Familie. Heute ist im Schloss ein Gastbetrieb untergebracht.

48 | Kronplatz Sommer | Schlösser und Museen 4 SCHLOSS WELSPERG Welsberg Seit Jahrhunderten wacht das Schloss nun schon über den Eingang ins Gsieser Tal. Im Jahre 1126 wurde es erstmals urkundlich erwähnt. Beinahe 800 Jahre lang befand es sich im Besitz der Familie von Welsperg. Im Sommer öffnen sich die Burgtore den Besuchern für Konzerte, Ausstellungen und allerlei Feste.

1 MMM CORONES Kronplatz Gipfel NEU 2.275 m ü.d.M. Das sechste Messner Mountain Museum widmet sich dem Thema „Die Königsdisziplin 2 3 des Alpinismus“. Mehr zum Museum inden Sie auf S. 31. STADTMUSEUM BRUNECK VOLKSKUNDEMUSEUM Gotische Kostbarkeiten und Sammlung an Dietenheim Graiken aus dem 20. und 21. Jahrhundert Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

4 5 6 MUSEUM MANSIO SEBATUM MUSEUM LADIN CIASTEL DE TOR MUSEUM FÜR St. Lorenzen San Martin (Badia) FEUERWEHRHELME Auf den Spuren der alten Römer - Geschichte, Kultur und Sprache der Gais interessante Einblicke in die Römerzeit ladinischen Bevölkerung 700 Feuerwehrhelme aus aller Welt

7 8 9 MINERALIEN-MUSEUM SCHAFWOLLMUSEUM PFARRMUSEUM „MINERALIS“ Sand in Taufers Sand in Taufers Sand in Taufers Die alte Kunst der Schafwoll- Sakrale Kunst der Tauferer Kirchen und Bewundern Sie die größten Gewinnung und Verarbeitung im Kapellen, Grabungsfunde und Leihgaben Schätze des Tauferer Ahrntals! Tauferer Ahrntal 10 11 12 WASSERMUSEUM KRIPPEN- UND VOLKSKUNST- MINERALIENMUSEUM „MAGIE DES WASSERS“ MUSEUM „MARANATHA“ KIRCHLER Lappach Luttach St. Johann Das Wasser mit all seinen Eigenschaften und Krippen-Visionen Lassen Sie sich verzaubern von der Geheimnissen kennenlernen intensiven Ausstrahlung der vielfältigen Kristalle unserer Berge! 13 14 15 OBERKOFLER MUSEUM BERGBAUMUSEUM LANDESBERGBAUMUSEUM St. Johann KORNKASTEN Besucherstollen St. Ignaz Bilder- und Buchausstellung der Ahrntaler Steinhaus Erbstollen Schaubergwerk Prettau Ich atme... Klimastollen Prettau Brüder Oberkoler Die Geschichte des Erzabbaus und die harte Arbeit der Knappen hautnah … Erleben Sie die faszinierende Welt des Bergbaus oder tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und atmen Sie reine, allergen- und www.kronplatz.com/museen pollenfreie Luft ein!

Schlösser und Museen | Kronplatz Sommer | 49 Südtirol Balance in der Ferienregion Kronplatz vom 13. Mai bis zum 1. Juli 2017

Mit den Kräften der Natur die eigene Mitte inden

Die Batterien auladen und das Wohlbeinden stärken: Südtirol Balance ist ein Angebot für alle, die im Frühling Kraft tanken wollen. Ausgewählte Erlebnisse mit Experten und die Aufbruchsstimmung der Natur geben ein gutes Gefühl im Urlaub. Konkrete Tipps inspirieren zu mehr Ausgeglichenheit in allen Lebenslagen. www.kronplatz.com/balance/de

50 | Kronplatz Sommer | Südtirol Balance TODO BALANCE TIPPS FÜR ZUHAUSE

Dehnen, strecken, Seele baumeln lassen Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen, um den Duft der Apfelblü- ten am Baum zu riechen. Bücken Sie sich, um einen besonders schönen Stein aufzuheben. Ein langer Ausfallschritt, und schon haben Sie das schmale Bächlein im Wald überquert. Und pro- bieren Sie aus, ob Sie den mächtigen Kastanienbaum umarmen können! Dehn- und Streckübungen im Einklang mit der Natur.

Sportgetränk mit Pfiff Das beste Sportlergetränk lässt sich ganz einfach selbst herstel- len: Südtiroler Apfelsaft, verdünnt mit Wasser und etwas Salz, gleicht den Flüssigkeitsverlust nach dem Sport ideal aus und macht Sie it für neue Herausforderungen.

Erfrischt mit dem „Kneippschen Kaffee“ Bei geistiger oder körperlicher Müdigkeit bringt der „Kneippsche Kaffee“ den Kreislauf auf natürliche Weise in Schwung! Für den gesunden Frischekick ganz ohne Koffein einfach eine Wanne oder das Waschbecken mit kaltem Wasser füllen. Erst den rech- ten, dann den linken Arm bis über die Ellenbogen ins Wasser eintauchen und die Arme und Finger darin leicht bewegen. Bis dreißig zählen und spätestens wenn die Kälte schmerzt, beide Arme wieder aus dem Wasser nehmen. Das restliche Wasser von den Armen abstreifen und diese an der Luft trocknen lassen. Und schon fühlen Sie sich wieder munter und erfrischt!

Gut schlafen für eine bessere Lebensqualität Während des Schlafs regeneriert sich der Organismus. Folgen Sie im Urlaub Ihrem Biorhythmus und lassen Sie einfache Tricks zur Gewohnheit werden, die Sie dann auch in den Alltag über- nehmen können. Öffnen Sie die Fenster, lüften Sie das Zimmer gründlich durch und vergewissern Sie sich, dass die Temperatur etwa 18°C beträgt. Entspannen Sie sich vor dem Schlafenge- hen bei einem Spaziergang, einem warmen Bad oder ruhiger Musik. Schalten Sie das Handy aus oder in den Flugmodus, so- dass Sie weniger Strahlung ausgesetzt sind.

>>

Südtirol Balance | Kronplatz Sommer | 51 AUSGEWÄHLTE ORTE DER

Balance Wo Sie in Bewegung kommen, genießen, oder einfach nur entspannen

SAND IN TAUFERS – AHRNTAL TERENTEN 27.05.–24.06.2017 13.05.–24.06.2017 Gesunde Bewegung von Körper, Geist und Seele Alpine Fit und Balance im Tauferer Ahrntal Kraft sammeln und Entspannung genießen im Sonnendorf Terenten Unsere Balance-Erlebnisse mit ausgewählten Experten: - Die Gehschule – Gehen lernen für Große Unsere Balance-Erlebnisse mit ausgewählten Experten: - Selbstversorgung für Körper, Geist und Seele: - Experten-Vortrag: Work-Life-Balance, Modebegriff Kräuter-Wanderung in Ahornach oder Lebensretter? - Natürlich laufen! – Jeder kann laufen lernen - Führung durch den Kräutergarten und die Latschenkieferbrennerei Bergila - Turn On statt Burn Out - Die Kraft der Sonne. Sonnenaufgangswanderung - Aufatmen auf 2.000 Höhenmetern – mit der Alpinschule Pustertal Atemgymnastik im Hochgebirge - Einmal pure Lebensenergie tanken! - Wohlbeinden mit Kneipp auf dem Gesundheitsweg Prettau - Kneippen für einen erholsamen Schlaf - Auftanken mit reinster Luft in der Tiefe des Berges – Klimastollen - Alpine Fit Check mittels Bioresonanz- und Meridiandiagnostik inklusive individuellem Therapieplan www.kronplatz.com/balance-taufers

www.kronplatz.com/balance-ahrntal www.kronplatz.com/balance-terenten

52 | Kronplatz Sommer | Südtirol Balance SAN VIGILIO 05.06.–30.06.2017 Die Kraft der Natur rund um San Vigilio entdecken Unsere Balance-Erlebnisse mit ausgewählten Experten: - Wildgemüse und Wildkräuter – ein gesunder Genuss - Gesunder Genuss aus frischen Frühlingskräutern - Bewusstes Atmen und Selbstmassage für mehr Wohlbeinden - Die Kraft und Vielfältigkeit des Wassers erleben

www.kronplatz.com/balance-sanktvigil

GSIESER TAL –WELSBERG – TAISTEN 13.05.–24.06.2017 Mit Genuss in den Frühling: bäuerliche Produkte und Bewegung in der Natur Unsere Balance-Erlebnisse mit ausgewählten Experten: - Mit Extrembergsteiger Simon Gietl in den Frühling wandern - Kneipp: Die Kraft des Wassers spüren - Wanderung zu den Gsieser Almochsen mit kulinarischem Hüttengenuss auf der Kradorfer Alm mit Herbert Hintner - „Muitos Kuchl“ auf Schloss Welsperg www.kronplatz.com/balance-gsies

OLANG 03.06.–01.07.2017 Aufatmen, entspannen und genießen in Olang Unsere Balance-Erlebnisse mit ausgewählten Experten: - Frühlingserwachen im Wald - Die eigene Kraft entdecken - Entspannen im duftenden Heu

www.kronplatz.com/balance-olang

BALANCE-PARTNERBETRIEBE Bei uns setzt sich Ihre Reise zur eigenen Mitte fort. Wir werden für Sie weitere Momente der Balance in unseren Häusern schaffen. www.kronplatz.com/balancepartner/de Zudem können Sie als unser Gast kostenlos, bzw. zu einem redu- zierten Preis an den Balance-Erlebnissen vor Ort teilnehmen.

Südtirol Balance | Kronplatz Sommer | 53 TODO Weg frei für eine bessere Atmung im Klimastollen Prettau Speläotherapie, übersetzt Höhlentherapie, ist das Schlüsselwort für eine Linderung von Allergien und CASCADE anderen Problemen des Atmungssystems. Dank der BADE- UND GENUSSLANDSCHAFT vorherrschenden lufthygienischen Bedingungen, be- in Sand in Taufers indet sich im Klimastollen allerreinste Atemluft, die Inmitten der einmaligen Naturkulisse des Tauferer Ahrntals erwartet Sie die Bade- den Betroffenen hilft freier durchzuatmen. Die Luft- und Saunalandschaft, die sich durch den lichtdurchluteten Innenraum, der nahtlos mit der Naturlandschaft verschmilzt, auszeichnet. Die mit einem Architekturpreis ge- feuchtigkeit im Stollen ist sehr hoch, nahe an 100 krönte Infrastruktur bietet 5 Pools im In- und Outdoorbereich, einen einzigartigen Prozent. Dadurch werden die Schwebstoffe und Naturbadeteich, ein großzügiges Saunaangebot, eine Kneippanlage und herrli- Allergene in der Luft gebunden und schlagen sich che Ruheanlagen im Innen- und Außenbereich. an den feuchten Wänden nieder. Somit herrscht im Stollen ein eigenes Klima frei von Verunreinigun- gen. Durch gezieltes Ein- und Ausatmen gehen die Schwellungen an den Schleimhäuten, hervorgeru- fen durch chronische Entzündungen oder Asthma bronchiale, zurück und die Betroffenen verspüren eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden. Der Klimastollen beindet sich 1.100 m im Inneren des Berges, in einem stillgelegten Bergwerksstollen des ehemaligen Prettauer Kupferbergwerks. Die Einfahrt CRON 4 erfolgt mit der Grubenbahn. Im Stollen angekom- ERLEBNISBAD MIT WELLNESSBEREICH men, wartet geschultes Personal auf die Besucher, in Bruneck/Reischach und mit speziellen Atem- und Lockerungsübungen Die Einteilung in Sport- und Spaßbereich garantiert das ideale Bade-Erlebnis für Fa- wird auf den wohltuenden Aufenthalt eingestimmt. milien, Kinder und Schwimmer. Das Hallenbad besteht aus fünf Becken: Je ein Sport-, Warme Kleidung ist notwendig, denn es herrscht Fun-, Aktiv-, Sole- und Babypool bieten zusammen eine Wasserläche von insgesamt eine konstante Temperatur von 9°C. Bei der Höh- 800 m². Dazu gehören natürlich eine 75 m lange Röhrenrutsche und eine großzügi- lentherapie können die Kräfte der Natur völlig ohne ge Liegewiese. Im Saunabereich (6 Perlen Weltsauna und Platz 3 der internationalen Saunarangliste von INSAUNA) indet täglich ein variierendes Aufgussprogramm statt. Nebenwirkungen genutzt werden. Es ist zudem ein Ort der Ruhe, Entspannung und Erholung. Eine Sit- zung dauert ca. 2 Stunden. Für eine wirkungsvolle Linderung empfehlen Fachleute tägliche Einfahrten für einen Zeitraum von ca. 2 Wochen.

NATÜRLICH HEILEND … BERGILA KRÄUTERKISSEN MIT ALPINKRÄUTERN Bereits zu Großmutters Zeiten schwor man auf die Wirkung von Kräuterkissen. Heu- blumen aus hochalpinen Lagen werden mit Kräutern aus kontrolliert biologischem Anbau vermischt und mit ätherischen Ölen in einem speziellen Verfahren angerei- chert. Kräuterkissen haben einen beruhigenden Effekt auf das Nervensystem und eine wohltuende und balsamische Wirkung auf die Atemwege. Seit 1912 stellt der Familienbetrieb Bergila aus Issing bei Pfalzen ätherische Öle und Kräuterprodukte mittels altüberlieferter Verfahren her. www.bergila.com

54 | Kronplatz Sommer | Gesundheit & Wohlfühlen IN DER RUHE

Kraft SCHÖPFEN

Entspannen mit dem „Guten“ aus der Natur: In den öffentlichen Wellnesseinrichtungen und in den Wählen Sie zwischen Massagen und Bädern Hotels der Ferienregion kümmern sich fachkundige mit Kräutern, Heu oder Algen und machen Sie Hände um ihr körperliches und seelisches Wohl, sich die entzündungshemmende Heilkraft von sodass Sie garantiert entspannt aus Ihrem Urlaub Schwefelquellwasser zunutze. zurückkehren werden. Schwimmen Sie dem Stress davon und lassen Sie in der Sauna den Tag genüsslich vorüberziehen. Auch www.kronplatz.com/wohlfuehlen Nichtstun kann eine sehr erfüllende Tätigkeit sein.

Gesundheit & Wohlfühlen | Kronplatz Sommer | 55 Welschellen

Der Herbst ZIEHT INS LAND

VON KRANZKÜHEN UND KULINARISCHEN WOCHEN

Die Wälder präsentieren sich in bunten Far- dafür, dass die Sommerfrische der Tiere ohne ben, die klare Luft sorgt auf den Bergen für größere Zwischenfälle verlaufen ist. beste Sichtverhältnisse und die ersten Gipfel Unter den Festen und Bräuchen im Herbst ist sind bereits mit Schnee bedeckt. Es ist Herbst „‘s Terner Schmelzpfandl“ in Terenten beson- im Pustertal. In dieser Jahreszeit inden die ders erwähnenswert: Von der Aussaat bis zur traditionellen Almabtriebe statt. Prachtvoll ge- Ernte erhalten Sie einen Einblick in das Leben schmückte Kälber und Kühe werden von der unserer Vorfahren. Höhepunkt der Veranstal- Alm ins Tal geführt. Mit einem Umzug und oft tungsreihe ist dann die kulinarische Woche. sogar mit einem großen Fest bedankt man sich ‘S TERNER SCHMELZPFANDL: TERNER BAUERNKUCHL 20.–29.10.2017 Erleben und genießen Sie in Terenten „Puschtra Korn“, Kost und Kultur: In Restau- rants, Jausenstationen und sogar auf Bauernhöfen werden typische, alte Gerichte angeboten. Gleichzeitig bietet ein interessantes Rahmenprogramm geführte Wan- derungen, Mühlenbesichtigungen, Brot backen, Kochkurse und ein altes original- getreu ausgestattetes Bauernhaus im Dorfzentrum, das besichtigt werden kann. „Schmelzpfandl“ bezeichnet den Topf, in dem die Butter für die deftigen Gerichte geschmolzen wurde.

56 | Kronplatz Sommer | Herbst WER GUT ÜBER- STEGENER MARKT WINTERN WILL, Der größte Krämermarkt Tirols in Stegen/Bruneck MUSS AM 26.–28.10.2017 Um die 380 Wanderhändler und Aussteller von land- „STEGA MORSCHT“ wirtschaftlichen Maschinen und Produkten, sowie unzäh- lige Bauern und Handwerker bieten den durchschnittlich GEWESEN SEIN! 25.000 Besuchern ein unterhaltsames Markterlebnis. Altes Sprichwort Dabei dürfen natürlich auch die vielen traditionellen Pustertaler Spezialitäten nicht fehlen. Das Angebot an den Verkaufsständen reicht von gebratenen Kastanien über Strick- und Wollwaren bis hin zu süßen Leckereien. Zusätzlich zu den Wanderhändlern wird der Markt mit 60 Flohmarktständen, 30 Bauernmarkt- und Handwerks- ständen und einem tollen Kinderprogramm bis ins Stadt- zentrum von Bruneck verlängert. „PUSCHTRA ERDEPFLWOCHN“ (Kartoffelwochen) 09.–24.09.2017 Im September steht das Pustertal ganz im Zeichen des „Erdepfls“. Die kulinarische Spezialitätenwoche wird mit einem bunten Rahmenprogramm verbunden. Den Auftakt bildet das „Puschtra Erdepflfest“ (Kartoffelfest) am Sams- tag, 09.09.2017 in Bruneck.

ALMABTRIEBE September 2017 Almabtrieb in Oberolang September 2017 Almabtrieb in Geiselsberg 24.–25.09.2017 Keila Kirschta (Kirchtag) mit Almabtrieb in Pichl/Gsieser Tal Ende September 2017 Schafabtrieb in Weissenbach/Ahrntal 07.10.2017 Gsiasa Marschtl (Markt) mit Almabtrieb in St. Martin/ Gsieser Tal 07.10.2017 Almabtrieb in Stefansdorf/ St. Lorenzen 14.10.2017 `s Terner Schmelzpfandl Almabtrieb in Terenten 14.–15.10.2017 „Obotola Kirschta“ (Kirchtag) mit Almabtrieb in St. Magdalena/Gsieser Tal 15.10.2017 „Fochina Kiekemma“ Almabtrieb in Ahornach Oktober 2017 Almabtrieb in Pfalzen

Herbst | Kronplatz Sommer | 57 von der milch zur butter BUTTERMACHEN WIE IN ALTEN ZEITEN

Vor 50 Jahren gehörte das Buttermachen der fetthaltige Teil der Milch. Da er leichter so selbstverständlich zum Handwerk auf ist als Wasser, setzt er sich oben ab, wenn einem Hof wie das Korndreschen und man die Milch stehen lässt. Früher wurde der Schmieden. Mittlerweile gibt es nur noch Rahm, der sich über Nacht gebildet hatte, wenige Bauern, die die Kunst des Butterns am nächsten Morgen nach und nach ab- beherrschen. Einer von ihnen ist Christian geschöpft. Mittlerweile trennen Zentrifugen Leitgeb, der Besitzer der Eggerhöfe im unmittelbar nach dem Melken den fettreichen Antholzertal. Rahm von der Magermilch. Es gibt elektrische Um Leitgeb bei seiner Arbeit über die Schultern Modelle, die diese Arbeit per Knopfdruck zu schauen, muss man zeitig vor Ort sein, auf erledigen, doch Leitgeb treibt lieber ein tradi- 1.350 Metern Höhe, dort wo die Eggerhöfe tionelles Gerät per Hand an. – um 1800 erstmals urkundlich erwähnt – Vorsichtig schüttet Leitgeb die Rahm-Ausbeute auf einer Berglanke der Rieserfernergruppe der letzten Tage in den Butterkübel – einen liegen. Leitgeb, ein drahtiger Endvierziger mit viereckigen Holzkasten mit einer Kurbel an blauer Schürze, steht in seinem Käseraum, ei- der Seite. Die Kurbel ist mit einer dünnen nem kleinen, geliesten Bereich, der sich ins Zwischenwand im Inneren des Butterkübels kühle Erdreich erstreckt. Moderne Maschinen verbunden, die durchlöchert ist wie ein sucht man hier vergebens. Es gibt ein Wasch- Schweizer Käse. Dreht man die Wand, becken, einen Tisch für den Butterkübel und wird der Rahm zu Butter geschlagen. Dabei Platz für einen Bottich voller Rahm. Mehr werden die Fettkügelchen, welche im Rahm braucht es zum Buttermachen nicht. enthalten sind, zerstört. Dadurch tritt das Fett Den Rahm gewinnt Leitgeb täglich aus der aus und verklebt zu kleinen Klumpen, den Milch, die seine drei Kühe geben. Rahm ist Butterkörnern. >>

58 | Kronplatz Sommer | Butterproduktion Butterproduktion | Kronplatz Sommer | 59 DIE WICHTIGSTE VORAUSSETZUNG FÜR EINE GUTE BUTTER IST EIN GUTER RAHM. Christian Leitgeb

Seit 60 Jahren schon tut der Butterkübel, den Leitgeb verwendet, seinen Dienst. Der Besitzer der Eggerhöfe setzt auf altes Gerät, bewährte Traditionen und den Zauber ver- gangener Zeiten.

Neben der Butter stellt Christian Leitgeb aus der Milch seiner Kühe Graukäse, Schnittkäse, Quark und Joghurt her. Seine Frau Marlies bäckt Brot, zieht im hauseigenen Garten Gemüse und kocht aus Früchten Marmelade. Sogar der Speck ist auf den Eggerhöfen hausgemacht. Der Selbstversorgung ist man ziemlich nahe.

Probiert werden dürfen die selbstgemachten Köstlichkeiten in der hauseigenen Hofschenke. Pressknödel, Käsenocken, Gulasch mit Polenta stehen auf dem Speiseplan. Die But- ter kommt als Aufstrich aufs Brot oder wird geschmolzen über die Schlutzkrapfen geträufelt. Beim Rösten von Bratkartoffeln kommt sie ebenso zum Einsatz wie beim Kuchenbacken.

Während Leitgeb am Butterkübel hantiert, kommen Gäste des Weges, die sich stärken wollen. Ein kleiner Junge steckt interessiert seinen Kopf durch die Tür. Gleich wird er sich die Butter, die Leitgeb selber herstellt, aufs Brot

60 | Kronplatz Sommer | Butterproduktion schmieren. Sie wird unvergleichlich besser schmecken als alles, presst das Wasser heraus, das noch in ihr steckt. Im Butterkübel was man kaufen kann. bleibt Buttermilch zurück. Sie gilt als besonders gesund, da sie Die wichtigste Voraussetzung für eine gute Butter ist ein guter wenig Fett hat und reich an Vitaminen und Milchsäurebakterien ist, Rahm, erklärt Leitgeb. Die Güte des Rahms hängt vom Futter ab, die die Verdauung fördern. das die Kuh frisst. Leitgebs Rinder grasen auf der Weide hinter Die gewonnene Butter formt Leitgeb zu schneeballgroßen Kugeln, dem Haus: frische Gräser, Blumen und Kräuter. Bevor Leitgeb im von denen er je drei übereinanderstapelt. Dann beginnt er, die Jahr 2001 die Eggerhöfe kaufte, war er elf Jahre lang als Senner Butter zu „klatschen“, also mit der offenen Handläche zu traktie- auf einer benachbarten Alm tätig. Der Mann weiß, was den Tieren ren, „um die Luftlöcher zu schließen“, erklärt er. schmeckt und gut tut.

Im Käseraum ist es kühl. Nicht umsonst liegt er unterirdisch. 12 bis Der Rest ist Dekoration. Die Butter wird in Form gebracht. Ob uns 14 Grad ist die optimale Temperatur, um den Rahm zu verarbeiten, der kleine, blumenförmige Buttermodel besser gefällt oder der erklärt Leitgeb. Ist es kälter, wird die Butter ledrig, ist es wärmer, große, viereckige mit dem eingestanzten Herzen? Am Ende presst lässt sich der Rahm nur schwer in Butter verwandeln. Leitgeb die Butter in die große, viereckige Form und stülpt sie um

Leitgeb verschließt den gefüllten Butterkübel mit einem Holzdeckel wie einen Pudding. Leitgeb ist zufrieden. So eine Butter gibt es und beginnt zu „kübeln“, also an der Kurbel des Butterkübels zu mittlerweile nur noch selten. Sie ist aus Rohmilch gemacht und nicht drehen. „Zehn Minuten“, wagt Leitgeb eine Prognose und meint pasteurisiert. Geschmack und Farbe verdankt sie ausschließlich damit die Zeit, die er braucht, um den Rahm zu Butter werden zu der guten Kost der Kühe. lassen. Am Ende schafft er es in nicht einmal fünf. Bei einem Fettanteil in der Milch von 4–5 Prozent braucht Leitgeb Als Leitgeb den Deckel des Butterkübels öffnet, ist aus dem 100 Liter Milch für 5 Kilogramm Butter. Zwei Mal in der Woche lüssigen Rahm eine streichzarte Masse geworden: cremegelbe stellt er sie her und hält damit ein Vermächtnis am Leben, das zu Butter. Nach und nach schöpft Leitgeb sie ab, wäscht sie aus und den köstlichsten der Geschichte gehört.

Butterproduktion | Kronplatz Sommer | 61 TODO GASTHÄUSER & RESTAURANTS Das Pustertal ist bekannt für seine vielseitige und traditionsreiche Küche. Das Angebot an kulinarischen Ein- richtungen kann sich wahrhaft sehen lassen: Vom Gourmettempel bis zum Familiengasthaus über gemütliche Restaurants und urige Almhütten ist für jeden Gaumen das Richtige dabei. Die ehrliche Gastfreundschaft, das Bemühen um zufriedene Gäste und die Liebe zur Tradition werden hier großgeschrieben.

Die ganze Vielfalt der Gastronomie in der Region finden Sie unter:

www.kronplatz.com/kulinarik

62 | Kronplatz Sommer | Kulinarisches Pustertal Aufgetischt… ZU GAST IM PUSTERTAL

Hasenöhrl, Schlutza, Tirschtlan ... Nein, wir sprechen nicht von atemberaubenden Dolomitengipfeln, sondern von den feinsten Höhepunkten der Pustertaler Küche. Lassen Sie sich zu einer Genussreise einladen: von boden- ständiger Südtiroler Kost wie aus Omas Rezeptsammlung, über leichte italienische Küche mit feinen südlichen Gemüse- sorten, bis hin zu zuckersüßen österreichischen Desserts, die man einfach probieren muss. Im Kochtopf verschmelzen Nor- den und Süden zu einer unverwechselbaren kulinarischen Palette. Je nach „Gusto“ inden Weinfreunde vom Gewürz- traminer bis zum Lagrein eine reiche Auswahl an Südtiroler Weinperlen. Genießer können in der Ferienregion Kronplatz den Launen ihrer Sinne folgen: heute beim Plausch im Cafè der Avantgarde oder beim Einkehrschwung in der Almhütte, morgen beim feinen Dinner in der urgemütlichen Stube mit Stern und Hauben oder beim Abend mit Freunden in der Pizzeria.

Heimische Produkte Duftender Almkäse, selbstgebackenes Brot, frische Beeren aus dem eigenen Garten, Holundersäfte, Pustertaler Kartof- feln und Gemüse aller Art – das sind nur einige der Produkte, die die Bauern aus dem Pustertal anbauen und anbieten. Heimische Produkte sind beliebter denn je, denn hier weiß man einfach, was drinsteckt. Aber nicht nur deshalb: Qualität schmeckt einfach besser und kürzere Transportwege scho- nen die Umwelt. Es sprechen also viele Gründe dafür, auch einmal einen Bauernmarkt zu besuchen oder bei einem der vielen Direktvermarktern Halt zu machen.

www.kronplatz.com/naturprodukte

Kulinarisches Pustertal | Kronplatz Sommer | 63 06.05. & 1 3.05. & 20.05. & 27.05.2017 DER FRÜHLINGSAPERITIF in Bruneck SOMMER Jeden Donnerstag und Freitag: 16.06.–25.08.2017 SALON/E BRUNECK– WIRD MUSIK UND KULTUR am Rathausplatz in Bruneck AUFREG 21.06.–25.06.2017 END 20. ALTA P SOMMER INTERN USTERIA VERANSTALTUNGEN ATIONAL CHOIR FESTIVAL in Bruneck, St. Lorenz 2017 en, Kiens, Olang und im Antholzertal 25.06. & 13.08. & 1 GIPFELTREFFEN 0.09.2017 MIT REINHOLD MESSNER am Kronplatz 30.06.–02.0 INTERNATI 7.2017 ONALES JUGEND-HANDBALLTURNIER in Sand in Taufers 01.07 SMACH 2017–SAN MAR .–09.07.2017 TIN ART CULTURE AND HISTORY in San Martin (Badia) 30.06.–09.07.2017 SÜDTIROL JAZZFESTI in Bruneck, San V VAL igilio (Enneberg) und San Martin (Badia) 03.07.2017 KULINARIUM in Bruneck 03.07.–09.0 8. INTERNATIONALES AHRNTALER 7.2017 HOLZBILDHAUER SYMPOSIUM im Ahrntal Jeden Diens tag: 04.07.–22.08.2017 (außer 17.08.2017 am Donnerstag) TAUFERER STRASSENKÜCHE in Sand in Taufers ALMSOMMERFES 09.07.2017 T MIT BAUERNBRAUCHTUM in Kasern/Ahrntal 12.07. & 02.08. & 23.08.2017 OLANGER STANDLSCHMAUS in Olang 13.07. & 10.08.2017 VIVES–WEINDEGUSTATION in San Vigilio (Enneberg) 15.07.–16.07.2017 BERGFEUERFEST in Luttach/Ahrntal 17.07 WEI .–18.07.2017 NLEBEN UND BIERLEBEN IM PARK in Olang 17.07.–18.07.2017 CRAFT BIKE TRANSALP in San Vigilio (Enneberg) 21.07.–23.07.2017 www.kronplatz.com/veranstaltungen TAISTNER DORFFEST in Taisten/Gsieser Tal

64 | Kronplatz Sommer | Veranstaltungshighlights 23.07.2017 KRONPLATZ KING MTB RACE in San Vigilio (Enneberg) 28.07.–30.07.2017 STADTFEST in Bruneck 29.07.2017 HEXENTANZ in San Martin (Badia) 04.08. & 1 1.08. & 18.08. & 25.08.2017 SOMMERNACHTSTRAUM in Bruneck 06.08.2017 MÜHLWALDER SEERUNDE in Mühlwald 06.08.2017 `S TERNER SCHMELZPFANDL: MÜHLENFE in Terenten ST 14.08.–15.08.2017 MITTSO MMERFEST MIT GROSSEM FES in Sand in Taufers TUMZUG 15.08.2017 GAUMENFREUDEN in Olang 15.08.2017 `S TERNER SCHMELZPFANDL: ERNTEFE in Terenten ST 19.08.2017 DREIVIERTEL-HALBMARATHON von Bruneck nach Sand in Taufers 24.08.2017 BARTHOLOMÄUSMARKT in Niederrasen/Antholzertal 25.08.–26.08.2017 10 . WELSBERGER SCHOKOLADEFE in Welsberg STIVAL 26.08.2017 11-GIPFEL-TOUR zwischen dem Antholz ertal und dem Gsieser Tal 09.09.2017 PU SCHTRA ERDEPFLFEST (KARTOFFELFE in Bruneck ST) 17.09.2017 GSIESER ALMHÜTTENFEST in St. Magdalena/Gsieser Tal 22.09.–24.09.2017 TRAD ITIONELLER FUHRMANNSTAG in Niederrasen/Antholzertal 20.10.–29.10.2017 `S TERNER SCHMELZPFANDL: TERNER BAUERNKUCHL - SPEZIALIT in Terenten ÄTENWOCHE 26.10.–28.10.2017 STEGENER MARKT in Stegen/Bruneck

Veranstaltungshighlights | Kronplatz Sommer | 65 UNSERE TOP

DOLOMITI PUSTERTAL FAMILY SPECIAL 13.05.–01.07.2017 Ihr Angebot für einen spannenden Sommerurlaub! Familienerlebnisse in der Ferienregion Kronplatz. Bei einem Mindestaufenthalt von 5 Nächten nehmen Sie und Ihre Familie kostenlos an bis zu 3 ausgewählten Familienaktivitäten in der Ferienregion Kronplatz teil. Für Kinder bis 12 Jahren ist die Unterkunft kostenlos!

Wählen Sie zwischen folgenden Aktivitäten: - Kletter-Schnupperstunde in der neuen Kletterhalle in Bruneck - Ein Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr im Antholzertal - Quo Vadis? Wanderung im Naturpark Puez-Geisler in San Martin - Wanderung „Natur pur mit allen Sinnen“ mit Kneipp-Parcours und Besichtigung der Latschenölbrennerei Bergila in Issing - Besuch im Pferdehof und Minizoo in Pfalzen – Ponyreiten - Weilerwanderung in San Vigilio - Minigolfturnier in Terenten - Familientag in der Kinderwelt in Olang - Barfußwanderung auf dem Pyramidenkneippweg Rudlbach in Taisten - Besichtigung des Schafwollmuseums in Sand in Taufers mit Bastelstunde - Lustige Pferdekutschenfahrt in Luttach (Daten ohne Gewähr, evtl. Änderungen vorbehalten)

Bitte teilen Sie bei der Buchung oder Anreise Ihrem Gastgeber mit, an welchen Aktivitäten Sie gerne teilnehmen würden. Es gilt eine begrenzte Teilnehmerzahl.

Übernachtung ab 13.05.2017 | Letzte Übernachtung: 30.06.2017

Gültig für 2 Kinder pro Familie. Das Angebot ist verlängerbar!

Die oben angeführten Leistungen können nur bei den an der Aktion teilnehmenden Betrieben, bei Buchung des Angebotes Dolomiti Pustertal Family Special in Anspruch genommen werden. Das Angebot ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar und ist nicht für Gruppen gültig.

Weitere Informationen zum Angebot und zu den teilnehmenden Betrieben:

www.kronplatz.com/family-special/de

66 | Kronplatz Sommer | Dolomiti Pustertal Family Special P SOMMERANGEBOTE

DOLOMITI PUSTERTAL ENJOY SPECIAL 02.09.–07.10.2017 Das Wohlfühl-Genuss-Angebot für erholsame Tage! Auleben in der Ferienregion Kronplatz. Bei einem Mindestaufenthalt von 5 Nächten nehmen Sie kostenlos an bis zu 3 ausgewählten Aktivitäten in der Ferienregion Kronplatz teil! Wählen Sie zwischen folgenden Aktivitäten: - Die Kraft des Wassers – Wasserwanderung im Mühlwaldertal - Mit Leib und Seele bei der Arbeit – Erlebnis Hofkäserei Gatscher in Kiens - Schnapsverkostung beim Alpen High Seppila in Taisten - Genusstour „Mansio Sebatum“: Leichte Wanderung, Führung durch das Museum Mansio Sebatum in St. Lorenzen und Verkostung von Römischem Wein und anderen Spezialitäten - Genuss am See – Lauschen der Klänge im Antholzertal - Besichtigung des Mineralienmuseums Kirchler in St. Johann im Ahrntal - Besichtigung des Museum Ladin Ciastel de Tor in San Martin (Badia) mit anschließendem Kräuter-Schnupperkurs im Hofgarten - Genusswanderung durch Percha mit Führung im Kräuterhof in Wielenberg - Ladinische Küche: Kochkurs mit Degustation in San Vigilio - Leichte, familienfreundliche Bergwanderung ins „Mühlbacher Talile“ in Mühlbach/Gais mit Pustertaler Marende/Jause - Wanderung: Schwefelquelle Bad Bergfall – Wasser mit 5 Sinnen erleben inkl. Verkostung & Fußbad in Olang - „Vom Korn zum Brot“ – Erlebniswanderung mit Brotbacken am Bauernhof und Mühlenbesichtigung in Terenten (Daten ohne Gewähr, evtl. Änderungen vorbehalten) Bitte teilen Sie bei der Buchung oder Anreise ihrem Gastgeber mit, an welchen Aktivitäten Sie gerne teilnehmen würden. Es gilt eine begrenzte Teilnehmerzahl. Übernachtung ab 02.09.2017 | Letzte Übernachtung: 06.10.2017 Das Angebot ist verlängerbar! Die oben angeführten Leistungen können nur bei den an der Aktion teilnehmenden Betrieben, bei Buchung des Angebotes Dolomiti Pustertal Enjoy Special in Anspruch genommen werden. Das Angebot ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar und ist nicht für Gruppen gültig. Weitere Informationen zum Angebot und zu den teilnehmenden Betrieben:

www.kronplatz.com/enjoy-special/de

Dolomiti Pustertal Enjoy Special | Kronplatz Sommer | 67 UNSERE TOP SOMMER- ANGEBOTE

68 | Kronplatz Sommer | Dolomiti Pustertal Active Special DOLOMITI PUSTERTAL ACTIVE SPECIAL 02.09.–07.10.2017 Das Angebot für unternehmungslustige Urlauber im Spätsommer. Aktiv sein in der Ferienregion Kronplatz! Bei einem Mindestaufenthalt von 5 Nächten nehmen Sie kostenlos an bis zu 3 ausgewählten Aktivitäten in der Ferienregion Kronplatz teil!

Wählen Sie zwischen folgenden Aktivitäten: - Downhill Schnupperkurs am Kronplatz - Volkstanzkurs im Antholzertal - Kneipp-Kurs in Terenten - SlingShot (Menschenschleuder) in Issing: hier wird man mit mehr als 100 km/h in die Luft in Richtung See geschleudert - Sonnenaufgangswanderung in Olang - Geführte Rundwanderung auf dem Kronplatz und Besuch des neuen Messner Mountain Museums MMM Corones - Panoramawanderung im Gsieser Tal - Sonnenaufgangswanderung mit Wildbeobachtung und anschließendem Jäger-Frühstück in San Martin (Badia) - Almhopping: leichte Panoramawanderung von Alm zu Alm im Wandergebiet Speikboden - Atemberaubende Fahrt auf der Zip Line in San Vigilio - Fahrt mit dem Alpine Coaster am Klausberg im Ahrntal, der längsten und spektakulärsten Alpen-Achterbahn Italiens (Daten ohne Gewähr, evtl. Änderungen vorbehalten)

Bitte teilen Sie bei der Buchung oder Anreise ihrem Gastgeber mit, an welchen Aktivitäten Sie gerne teilnehmen würden. Es gilt eine begrenzte Teilnehmerzahl.

Übernachtung ab 02.09.2017 | Letzte Übernachtung: 06.10.2017

Das Angebot ist verlängerbar!

Die oben angeführten Leistungen können nur bei den an der Aktion teilnehmenden Betrieben, bei Buchung des Angebotes Dolomiti Pustertal Active Special in Anspruch genommen werden. Das Angebot ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar und ist nicht für Gruppen gültig.

Weitere Informationen zum Angebot und zu den teilnehmenden Betrieben:

www.kronplatz.com/active-special/de

Dolomiti Pustertal Active Special | Kronplatz Sommer | 69 WINTER IN AUSSICHT Eine Ferienregion, drei Skigebiete und unvergessliche Aktiverlebnisse …

Die Ferienregion Kronplatz ist ein Paradies für Der Klausberg (Skiworld Ahrntal) ist das höchst- Wintersportler. Gleich drei Skigebiete nennt die gelegenste Skigebiet der Ferienregion. Region ihr Eigen. Auf 2.510 Meter Meereshöhe indet man bestens präparierte Pisten unterschiedlichster Schwierigkeits- Der Kronplatz, Südtirols Skiberg Nr.1, welcher grade. Teil des Skiverbundes Dolomiti Superski ist, verfügt Fernab der Pisten können sich Aktivurlauber beim über moderne Aufstiegsanlagen, perfekt präparierte Rodeln, Langlaufen, Schneeschuhwandern, Eislau- Pisten und ist zu 100% technisch beschneibar. fen, Eisklettern oder auf Skitouren austoben und sich Das Skigebiet Speikboden (Skiworld Ahrntal) wird anschließend mit Wellness oder einer entspannen- besonders von Familien mit Kindern geschätzt. den Massage verwöhnen lassen. Das kleine, sehr gut überschaubare Skigebiet bietet einen traumhaften Ausblick auf über 80 Drei- tausender.

70 | Kronplatz Sommer | Wintervorschau TODO Die wichtigsten Highlights, die Sie im Winter erwarten … BRUNECKER CHRISTKINDLMARKT 24.11.17–06.01.2018 TAUFRER ADVENT IN SAND IN TAUFERS AN DEN ERSTEN VIER WOCHENENDEN IM DEZEMBER 2017 ALMADVENT IM GSIESER TAL-WELSBERG-TAISTEN DEZEMBER 2017 OLANGER FIRE & ICE SKISHOW JEDEN DONNERSTAG VON ENDE DEZEMBER 2017 BIS MITTE MÄRZ 2018 BIATHLON WORLD CUP IN ANTHOLZ JANUAR 2018 INTERNATIONAL SNOWFESTIVAL IN SAN VIGILIO 18.–21.01.2018 W.E.S.T. - WINTER EXTREME BARBECUE CONTEST IN REIN IN TAUFERS MITTE JANUAR 2018 10. SKIALPRACE AHRNTAL SKITOURENRENNEN JANUAR 2018 ICE GAMES 2018 IM AHRNTAL JANUAR 2018 35. INTERNATIONALER GSIESER-TAL-LAUF 17.–18.02.2018 SNOWHANDBALL TURNIER AM SPEIKBODEN MÄRZ 2018

www.kronplatz.com/veranstaltungen

Wintervorschau | Kronplatz Sommer | 71 DIE UNTERKUNFTS- KATEGORIEN IM ÜBERBLICK

Die Ortschaften in der Ferienregion Kronplatz

bieten über 1.600 Übernachtungsmöglichkei- ten: von traditionell bis modern, von der ein- fachen Unterkunft bis zur 5-Sterne-Wellness- Oase. Es erwartet Sie ein Angebot, das kaum Wünsche offen lässt … HOTEL FERIENWOHNUNG GASTHOF Für heimelige Urlaube im Kreise der PENSION Familie oder unter Freunden stehen in der Ferienregion Kronplatz rund 850 RESIDENCE komfortable Ferienwohnungen bereit. In der Ferienregion Kronplatz wählen Sie aus einem breit gefächerten Beher- bergungsangebot: rund 250 Hotels (2 bis 5 Sterne), um die 70 Gasthöfe, 90 Pensionen sowie ca. 60 Garnis. Auch das Angebot der ca. 120 Residence- Häuser erfüllt sämtliche Erwartungen. HIER GEHT’S ZUR 72 | Kronplatz Sommer | Unterkünfte Finden Sie die ideale Unterkunft …

ZIMMERVERMIETUNG URLAUB AUF DEM CAMPING Besonders beliebt sind auch Privatunterkünfte: BAUERNHOF FERIENHEIM Bei über 150 Privatvermietern indet man Wer bäuerliche Tradition, Naturverbunden- BERGGASTHAUS ein perfektes Preis-Leistungsverhältnis, ohne heit und herzliche Gastfreundschaft sucht, dabei auf Komfort verzichten zu müssen. SCHUTZHÜTTE wird bestimmt bei einem der rund 500 In einem der insgesamt sechs geplegten Betriebe in der Ferienregion Kronplatz fün- Campingplätze in Rasen, Antholz, St. Loren- dig, die Urlaub auf dem Bauernhof anbieten. zen, Bruneck, St. Sigmund und San Vigilio indet sicher jeder sein Plätzchen.

Wer Ruhe sucht, kann in einem Berggasthaus oder in einer Schutzhütte Unterschlupf suchen. UR BUCHUNG Unterkünfte | Kronplatz Sommer | 73 ONLINE ZIMMER SUCHEN, ANFRAGEN UND BUCHEN

www.kronplatz.com/unterkunft

ORTSTAXE Seit dem 1. Januar 2014 wird in allen Südtiroler Beherbergungsbetrieben eine gesetzlich vorgeschriebene Ortstaxe erhoben (gesetzlich vorgeschriebene Tourismusabgabe www.kronplatz.com/ortstaxe „Gemeindeaufenthaltsabgabe“, Landesgesetz Nr. 9 vom 16.05.2012).

74 | Kronplatz Sommer | Zimmersuche INFO UND IMPRESSUM BOOKING Herausgeber: Tourismusverband Kronplatz Gen., Michael-Pacher-Str. 11 A, I-39031 Bruneck T +39 0474 553 348, [email protected] Texte: Tourismusverband Kronplatz, IDM Südtirol, Tourismusvereine Ferienregion Kronplatz, Rotwild GmbH, Bettina Gartner BRUNECK KRONPLATZ Konzept, Graik und Druck: Rotwild GmbH, Julius-Durst-Straße 20 A, I-39042 Brixen, www.rotwild.it TOURISMUS Preisangaben und Daten ohne Gewähr T +39 0474 555 722 Fotos: IDM Südtirol_Daniel Geiger, Horst Oberrauch, Alex Filz, Mobilitätskonsortium, Harald Wisthaler, Laurin Moser, Museum Ladin, Tourismusvereine Ferienregion Kronplatz, Zip Line, Marion Lafogler, Kamilla Photography, Caroline Renzler, [email protected] Manuel Kottersteger, Josef Gorfer, Chris Niederkoler, Speikboden, Skiarena Klausberg, Hansi Heckmair, Hannes Niederkoler, Freddy Planinschek, IDM Südtirol_Helmuth Rier, Cascade, Cron4, Klimastollen Prettau, Marco Migliardi, Frieder Blickle for EOS, Camping Corones, Hotel Petrus, Wiedenhof SAN VIGILIO | SAN MARTIN- © Dezember 2016, Bruneck DOLOMITES T +39 0474 501 037 Änderungen vorbehalten. Dieser Katalog wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Sollten Sie die eine oder andere Information vermissen, bitten wir um Verständnis. Für Fehler oder daraus entstehende Schäden können wir keine Verantwortung übernehmen. [email protected]

OLANG T +39 0474 496 277 [email protected]

GSIESER TAL WELSBERG TAISTEN T +39 0474 978 436 [email protected]

ANTHOLZERTAL T +39 0474 496 269 [email protected]

KIENS T +39 0474 565 245 [email protected]

TERENTEN T +39 0472 546 140 [email protected]

AHRNTAL T +39 0474 671 136 [email protected]

SAND IN TAUFERS T +39 0474 678 076 [email protected]

Auskünfte und Anfragen für Gruppenbuchungen: [email protected] facebook.com/kronplatz twitter.com/kronplatz youtube.com/kronplatz4ever flickr.com/kronplatz TOURISMUSVERBAND - FERIENREGION

Michael-Pacher-Straße 11 A I-39031 Bruneck (BZ) Südtirol T +39 0474 555 447 F +39 0474 530 018 [email protected] kronplatz.com