03| 2 016

AUTOREN I KOMPONISTEN I MUSIKVERLEGER INFORMATIONEN

INHALT

04 THEMA 04 _ Neue Website von AKM/AUME 05 _ Altpräsident Prof. Gerhard Wimberger verstorben 06 _ Europäische Kommission präsentiert Urheber- rechtspaket 07 _ Kurzmeldungen

09 INTERN 09 _ Bericht über die außerordentliche Generalversamlung 2016 11 _ Wichtige Info zu Abrechnungsterminen der AKM/AUME 11 _ Neufassung Gesell- schaftsvertrag AUME 12 _ Vierteljährliche Abrechnung Sepperer ÖKB/Markus Foto: der ORF-Radios ab 2017 12 _ Sterbefälle austrian Bezugsberechtigte composers’ 13 SERVICE 13 _ Neues zu den Online- day 2016 services der AKM/AUME 14 _ Terminerinnerungen Am 22. Oktober 2016 luden der Österreichische Komponistenbund (ÖKB) und die mdw – Universität für Musik 14 VERBÄNDE und darstellende Kunst Wien zum dritten Austrian Composers’ Day. Den Infotag, der ganztätig im Joseph Haydn-Saal stattfand, 15 WETTBEWERBE nutzten 150 KomponistInnen und SongwriterInnen, um sich über aktuelle Entwicklungen im Musikbereich zu informieren, zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.

nter dem diesjährigen nen, die in Vorträgen und Pa- klang beim KomponistInnen- U Motto „Wege zur Hör- nelrunden ihr Wissen und ihre & SongwriterInnen-Stamm- und Sichtbarmachung zeitge- Erfahrungen vermittelten. Er- tisch waren ebenso geboten. nössischer Österreichischer Mu- gänzende Infomaterialien so- sik“ versammelte der Austrian wie Raum für Networking, ein Composers’ Day 2016 ExpertIn- Konzert und gemütlicher Aus- >>> coverstory

Die AKM hat den Austrian „Austrian Report on Musical machung von Österreichischer mission für musikalische Composers´ Day auch dieses Diversity“. Musik“. Moderiert von Irene Einstufung und die Abrech- Jahr nicht nur finanziell un- Suchy berichteten Christoph nungsregeln der Verwertungs- terstützt, sondern war wieder Unter dem Titel „Urheberrecht Huber (Porgy & Bess), Matthias gesellschaft. Den zahlreichen aktiv mit zwei Referenten auf aktuell“ bot AKM-Jurist Paul Naske (Wiener Konzerthaus), Fragen aus dem Publikum wur- dem Podium vertreten. Fischer einen Überblick über Pia Palme (Komponistin), Mar- de in der anschließenden Dis- die jüngsten Entwicklungen tin Sobotnik (Szene Wien), Chri- kussion viel Raum gegeben. Eröffnet wurde der Austrian betreffend Urheberrecht, Spei- stof Straub (Songwriter, Global Composers’ Day 2016 durch chermedienvergütung und Rockstar), Stefan Trischler (FM4) Sabine Reiter (geschäftsfüh- Komponist, ÖKB-Präsident und Verwertungsgesellschaftenge- und Alexander Wagendristel rende Direktorin mica – music Initiator Alexander Kukelka, so- setz. (Komponist, Ensemble Recon- austria) leitete mit ihrem Vor- wie durch den Vizerektor der sil) von ihren jeweiligen Initi- trag „Frauenanteil im Musik- mdw, Christian Meyer. Richard Graf (ÖKB-Arbeitskreis ativen und Erfahrungen. Als bereich“ das Panel zum Thema Pädagogik, Präsident INÖK), essentiell wurde von allen Teil- „Präsenz Österreichischer Kom- Harald Huber (Young Compo- nehmerInnen am Panel Kom- ponistinnen und Songwriterin- Hochkarätig besetzte sers in Concert) und Johannes munikation an das Publikum nen“ ein. Experten-Vorträge und Kretz (Institut für Kompositi- erachtet. International werde Clara Blume (Songwriterin), Panelrunden on und Elektroakustik mdw) Österreichische Musik gut Andrea Ellmeier (Stabstelle für stellten Präsentations-, Wett- wahrgenommen. Gleichstellung, Gender Studies In seinem Impulsreferat nahm bewerbs- und Ausbildungsmög- und Diversität der mdw), Alex- Harald Huber (Präsident ÖMR, lichkeiten für Nachwuchskom- In Fortsetzung der Informati- ander Kukelka (Präsident ÖKB), Intitut für Popularmusik mdw) ponistInnen vor. onsreihe zur AKM beim Aus- Morgana Petrik (Komponistin, eine Bestandsaufnahme der trian Composers’ Day gab Vizepräsidentin ÖKB, Präsi- zeitgenössischen Österreichi- Die erste Panelrunde widmete Paul Hertel, Komponist und dentin ÖGZM), Andrea Pollach schen Musik vor und präsen- sich der Frage nach „Möglich- Vorstandsmitglied der AKM, (Kulturvermittlerin, FC Gloria), tierte u. a. aus seiner Studie keiten der Hör- und Sichtbar- Einblick in die Arbeit der Kom- Brigitte Winkler-Komar (BKA

ÖKB-Präsident Alexander Kukelka bei seiner Eröffnungsrede. Komponist und AKM-Vorstandsmitglied Paul Hertel gab Einblick in die Arbeit der Kommission für musikalische Einstufungen. Alle Fotos: ÖKB/Markus Sepperer ÖKB/Markus Alle Fotos: v.l.n.r.: Andrea Pollach, Brigitte Winkler-Komar, Mia Zabelka, Alexander Kukelka, Paul Hertel, Sabine Reiter

02 INFORMATIONEN 03 | 2016 coverstory

Kunst und Kultur) und Mia zahlreichen TeilnehmerInnen, Zabelka (Komponistin, Präsi- insbesondere auch von Bran- dentin SFIEMA) sprachen über chenneuligen und Studie- die Wahrnehmung der Vielfalt renden, wieder mit großem des Schaffens Österreichischer Interesse aufgenommen. Der Komponistinnen und Strategi- nächste Austrian Composers’ en für die Erhöhung des Anteils Day wird am 13. Oktober 2017 weiblicher Kunstschaffender. stattfinden. Diskutiert wurden Quotenmo- delle ebenso wie Anreize durch Der Austrian Composers’ Day das Fördersystem. Als wichtigs- 2016 wurde vom Österreichi- te Strategie wurde das Vorhan- schen Komponistenbund (ÖKB) densein von Role models her- und der mdw – Universität für ausgestrichen. Musik und darstellende Kunst Wien/Institut für Komposition und Elektroakustik in Koopera- Musikalischer Abschluss mit tion mit der Interessengemein- dem MAX BRAND Ensemble schaft NÖ KomponistInnen (INÖK), der Österreichischen Abschließend lud das MAX Gesellschaft für Zeitgenössische BRAND Ensemble zum Konzert Musik (ÖGZM), der Musikergil- mit Werken von Studierenden de, dem mdw club und mica und AbsolventInnen der mdw. – music austria veranstaltet.

Unter der Leitung von Richard Unterstützt wurde die Veran- Cheng ÖKB/Karin Foto: Graf waren Werke von Tzveta staltung durch AKM und Film & Musikalischer Ausklang des Infotages mit dem MAX BRAND Ensemble. Dimitrova, Viola Falb, Tanja Eli- Music Austria. sa Glinsner, Timotej Kosovinc, Yongbom Lee, Armin Sanayei, Mathias J. Schmidhammer und Bärbel Zindler zu hören.

Großes Interesse bei den rund 150 Teil- nehmerInnen

Das Angebot, sich beim Aus- trian Composers’ Day über Coverseite: v. l. n. r.: Christof Straub, Martin künstlerische, urheberrechtli- Sobotnik, Christoph Huber, Mat- che, wirtschaftliche und sozi- thias Naske, Irene Suchy, Alexander ale Belange ihrer Tätigkeit zu Wagendristel, Pia Palme, Stefan Trischler informieren wurde von den v. l. n. r.: Harald Huber, Christian Meyer, Alexander Kukelka

AKM-Jurist Paul Fischer berichtete über die jüngsten Entwicklungen im v. l. n. r.: Alexander Kukelka, Morgana Petrik, Andrea Ellmeier, Clara Blume, Irene Urheberrecht auf österreichischer und europäischer Ebene. Suchy, Andrea Pollach, Brigitte Winkler-Komar, Mia Zabelka

INFORMATIONEN 03 | 2016 03 THEMA

AKM und austro mechana präsentieren sich auf gemeinsamer Website

lle Informationen der AKM und austro mechana bequem A auf einer Website abrufen? Das ist seit kurzem möglich. AKM und austro mechana haben ihre Websites zusammengelegt und präsentieren sich nunmehr ihren Mitgliedern, LizenzkundIn- nen und der Öffentlichkeit auf einer gemeinsamen Website.

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick: AKM und austro mechana präsentieren sich gemeinsam Frisches und zeitgemäßes Design Website ist für Abruf über mobile Endgeräte optimiert Erklärvideo „AKM & autro mechana in 1 Minute“ (Startseite) Diverse textliche Überarbeitungen im Sinne einer stärkeren Kundenorientierung Weitgehende Berücksichtigung der Parameter für barrierefreien Zugang (Sehbehinderte)

04 INFORMATIONEN 03 | 2016 THEMA

AKM und austro mechana Prof. Gerhard Wimberger verstorben präsentieren sich auf Die AKM trauert um ihren langjährigen, gemeinsamer Website ehemaligen Präsidenten Foto: Privat Foto:

ie AKM trauert um ihren langjährigen ehemaligen Präsi- eine Kompositionsklasse. Von 1969 bis 1991 wirkte er schließlich D denten, em. o. Univ. Prof. Gerhard Wimberger, der am 12. als ordentlicher Professor für Komposition. Oktober 2016 im Alter von 93 Jahren gestorben ist. Von 1971 bis 1991 war Professor Wimberger Mitglied des Direk- Der Komponist und Dirigent Prof. Gerhard Wimberger wurde in toriums der Salzburger Festspiele und förderte dort entscheidend der 45. ordentlichen Generalversammlung am 28. Mai 1990 zum die zeitgenössische Musik. 1956 kam mit dem Concerto für Klavier Präsidenten der AKM gewählt. Er hat die AKM von 1990 bis 1998 und 15 Streicher im Mozarteum erstmals ein Werk des Komponis- mit unermüdlichem persönlichem Einsatz, mit großem Weitblick ten Wimberger bei den Festspielen zur Aufführung. Viele weitere und Zielstrebigkeit als Präsident geleitet. Auch danach hat er sei- Werke, darunter sieben Uraufführungen, folgten. Zuletzt gelangte ne hohe Sachkenntnis weiter der AKM zur Verfügung gestellt und 2013 zum 90. Geburtstag des Komponisten die Passion Giordano war von 2000-2005 Vorsitzender des Aufsichtsrates der AKM. Bruno mit Peter Simonischek als Sprecher zur eindrucksvollen Ur- aufführung. Als Dirigent stand Wimberger 50 Mal am Festspiel- Mit Prof. Gerhard Wimberger haben wir nicht nur unseren hochge- pult und schenkte dem Publikum viele unvergessliche Momente. schätzten ehemaligen Präsidenten verloren, sondern auch einen aufrichtigen und liebenswerten Menschen, der stets ein offenes Wimbergers reichhaltiges kompositorisches Schaffen umfasst Ohr für die Nöte und Sorgen der AKM-Mitglieder hatte. Er war sechs abendfüllende Opern (u. a. Dame Kobold, Fürst von Salz- durch seine menschliche Größe und sein fachliches Können bei al- burg – Wolf Dietrich), 2 Ballette, zahlreiche Orchester-, Chor- und len geachtet und geschätzt. Kammermusikwerke sowie viele Bühnen-, Hörspiel-, Film- und Fernsehmusiken (Auftragswerke u.a. für die Frankfurter Oper, die Die AKM und Österreich verlieren darüber hinaus einen der be- Schwetzinger Festspiele, Donaueschinger Musiktage, Deutsche kanntesten österreichischen Komponisten zeitgenössischer Mu- Welle Köln, RIAS Berlin, ORF). Wimbergers Kompositionen wurden sik. Was bleibt ist das reichhaltige kompositorische Schaffen von in vielen Ländern, an namhaften Aufführungsstätten, von hoch- Prof. Gerhard Wimberger und die immerwährende Erinnerung an rangigen Orchestern aufgeführt und von großen Rundfunksen- diese große Persönlichkeit. dern gespielt. Neben seinen zahlreichen Kompositionen verfasste Wimberger zahlreiche Schriften, Aufsätze und Reden. Gerhard Wimberger wurde am 30. August 1923 in Wien geboren, übersiedelte aber früh nach . Dort besuchte er zwischen Ausgezeichnet wurde Wimberger unter anderem mit dem Öster- 1940 und 1947 das Mozarteum – unterbrochen von Arbeits- und reichischen Staatspreis für Komposition (1967) und mit dem Ring Militärdienst sowie Kriegsgefangenschaft bei den Amerikanern. des Landes Salzburg (2003). Wimberger studierte Komposition bei und sowie Dirigieren bei und Bern- hard Paumgartner. 1947/1948 wirkte er als Korrepetitor an der Wiener Volksoper; 1948 wurde er Kapellmeister am Salzburger Landestheater; 1951 erhielt er eine Berufung an das Mozarteum, wo er bis 1981 eine Dirigentenklasse leitete und ab 1968 auch

INFORMATIONEN 03 | 2016 05 THEMA

Europäische Union präsentiert Urheberrechtspaket

Ende 2015 hatte die Europäische Kommission (EK) ihre Pläne für eine Modernisierung des europäischen Urheberrechts und zur Strategie für den digitalen Binnenmarkt präsentiert und eine Umsetzung der Pläne in konkrete Legislativvorschläge und Politikinitiativen für 2016 angekündigt. Nach einigen im laufenden Jahr bisher vorgelegten Vorschlägen für bestimmte Bereiche, wie zB Verbraucherschutz beim Online-Kauf oder grenzüberschreitender Zugang zu rechtmäßig erworbenen Inhalten, hat die EK nun am 14. September ein Urheberrechtspaket vorgelegt. Konkret handelt es sich dabei um eine Mitteilung und vier Regelungsvorschläge zur Reform des europäischen Urheberrechts.

ndrus Ansip, der für EK in ihrem Vorschlag für eine betreibern zu stoppen. Bis zum bisherigen Haftungsprivileg A den digitalen Bin- neue Urheberrechtsrichtlinie Herbst haben mehr als 20.000 der sogenannten E-Commerce- nenmarkt zuständige Vize- im digitalen Binnenmarkt auch Kunstschaffende und andere Richtlinie bleiben. Wo diese präsident der Kommission, er- den Themenkomplex Transfer UnterstützerInnen aus Europa Plattformen sich aufgrund der klärte dazu u. a.: „Europäische of Value (Wertetransfer) auf- diese Petition über die Website bisherigen Rechtslage nämlich Kreativinhalte sollen nicht un- gegriffen hat. Dabei geht es www.makeinternetfair.eu mit- bislang darauf ausreden konn- zugänglich sein, müssen aber um die unhaltbare aktuelle Si- gezeichnet. ten, nicht für die hochgelade- umfassend geschützt werden, tuation, dass die UrheberInnen nen Inhalte verantwortlich zu insbesondere um bessere Ver- zu gering oder gar nicht an der Der Richtlinienvorschlag enthält sein, und daraus weder eine gütungsmöglichkeiten für die Wertschöpfung beteiligt wer- nun die erstmalige, wenngleich urheberrechtliche Nutzungs- europäischen Urheberinnen den, die Plattformbetreiber, vorsichtig formulierte Ausge- handlung noch eine Vergü- und Urheber zu erreichen. Wir wie z. B. YouTube, mit den kre- staltung der Lizenzierungs- tungspflicht ableiteten, sind haben versprochen, alle unsere ativen Leistungen der Künst- pflicht von Plattformen wie sie – wenn sie nicht wirklich Initiativen zur Schaffung eines lerInnen generieren. Dazu YouTube oder Google News. bloße passive technische Hilfs- digitalen Binnenmarktes bis berufen sie sich auf Haftungs- Das Zugang-Verschaffen zu ge- mittel für die Verbreitung des zum Ende des Jahres vorzule- privilegien, die für solche Platt- schützten Werken stellt nach Contents bereitstellen, son- gen, und wir halten unser Ver- formen nie bestimmt waren. Ansicht der RechteinhaberInnen dern eine aktivere Rolle einneh- sprechen. Ohne einen reibungs- Online-Diensteanbieter, die eine zustimmungspflichtige öf- men, also etwa mit speziellen los funktionierenden digitalen faire Lizenzdeals abschließen, fentliche Wiedergabe dar. Sofern Suchmaschinen, individuellem Binnenmarkt wird es weniger sind durch Plattformen wie die Plattformen eine aktive Rolle Content-Marketing oder Ange- Kreativität, Wachstum und Ar- YouTube, Daily Motion etc. ei- einnehmen, soll es nicht beim botsprofiling ausgestattet sind beitsplätze geben.“ ner wettbewerbsverzerrenden Marktsituation ausgesetzt. Der Für die Urheber und Verleger Wertetransfer schadet den Ur- von Musikwerken sind aus heberInnen massiv, gefährdet dem Urheberrechtspaket vor das kreative Schaffen und die allem die Vorschläge für eine kulturelle Vielfalt in Europa, neue Richtlinie über das Urhe- und wirkt sich auch nachteilig berrecht im digitalen Binnen- für die KonsumentInnen aus. markt und für eine Verordnung Über 1100 Kunstschaffende über bestimmte Online-Nut- aus Europa haben im Sommer zungen von Rundfunkunter- 2016 in einem offenen Brief an nehmen und IPTV-Services. Kommissionspräsident Jean- Claude Juncker appelliert, im Neue Urheberrechtsrichtlinie Zuge der anstehenden Urhe- greift Transfer of Value auf berrechtsreform die nötigen Klarstellungen vorzunehmen,

Von besonderer Bedeutung für um den Wertetransfer von Kre- i-Stock Foto: die UrheberInnen ist, dass die ativschaffenden zu Plattform- Das „Berlaymont“ – Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel

1006 INFORMATIONEN 03 | 2016 thema

Europäische Union präsentiert Kurzmeldungen Urheberrechtspaket Waves Vienna 2016: Music Festival und Conference – nun potentiell einer Vergü- einige Regelungen im Urhe- tungspflicht für die Bereitstel- bervertragsrecht wie z. B. die on 29. 9. bis 1. 10. 2016 und heimische KünstlerInnen, lung der Inhalte ausgesetzt. unionsweite Festschreibung V machte Waves Vienna traten im WUK und in Off-Lo- Der Richtlinienentwurf stellt eines sogenannten Bestsel- diesmal den neunten Wiener cations wie dem Café Weimar, somit das absolute Minimum lerparagrafens; ein Leistungs- Gemeindebezirk zum Hotspot dem Schubert-Theater oder dar, um das Wertetransfer-Pro- schutzrecht für Presseverleger, für KünstlerInnen und Musik- dem Festsaal des Amtshauses blem zu Gunsten der Kreativen eingeschränkt auf die digitale fans aus aller Welt. Eröffnet auf. Die Music Conference und zu lösen. Nutzung ihrer Inhalte. wurde Waves Vienna mit ei- Workshops im WUK boten Ge- nem Empfang in der Festival- legenheit für einen intensiven Die bereits etablierte Unter- In einem weiters vorgeleg- zentrale im WUK, beim dem die Austausch mit VertreterInnen lassungs- und Löschungsver- ten Vorschlag zu einer neuen AKM mit Peter Vieweger, Vize- der Musikindustrie. pflichtung dieser Plattformen, Verordnung wird eine recht- präsident der AKM, als Redner wenn Inhalte ohne Zustim- liche Vereinfachung, die es vertreten war. Vieweger mach- Waves Vienna fand auch die- mung des/der Rechteinhabers/ schon lange im traditionellen te in seiner Ansprache auch auf ses Jahr mit Unterstützung der Rechteinhaberin oder der sie Senderecht gegeben hat, auf die immer schwieriger werden- AKM statt. vertretenden Verwertungs- bestimmte Online-Übertra- de Situation für KünstlerInnen gesellschaft hinauf geladen gungen von Rundfunkveran- aufmerksam, da Internetgigan- wurden, soll zu einer Überwa- staltern ausgeweitet. So soll ten wie Google, die wirtschaft- chungspflicht ausgeweitet – rechtlich betrachtet – die lich von der Nutzung kreativer werden, wobei Plattformen Nutzung der Werke, also die Inhalte profitieren, sich ihrer wirksame und nachvollziehba- Sendung über das Internet Verantwortung entziehen, die re Maßnahmen anzuwenden sowie die dafür notwendigen Schöpfer der Werke fair an den haben. Kopiervorgänge inklusive der Einnahmen zu beteiligen. zeitlich begrenzten Abrufbar- Mit der Normierung einer an- keit der Sendungen per Online- Rund einhundert Acts, darun- WUK Foto: gemessenen Beteiligung an Mediathek des Rundfunkver- ter viele neue internationale WUK – Festival & Conference-Center den Einnahmen der Plattfor- anstalters, im Ursprungsland men wie YouTube wird einer stattfinden. Das bedeutet, dass seit Jahren geäußerten Forde- der Rundfunkveranstalter die rung der KünstlerInnen und Rechte mit den Verwertungs- Günter Kahowez verstorben Verwertungsgesellschaften gesellschaften des Landes sei- seitens der Kommission end- ner Hauptniederlassung zu m 10. Juli 2016 ist der Neuen Ensemble von Alfred lich nachgekommen – aller- klären hat und nicht mehr in A österreichische Kom- Peschek. Von 1969-1993 war dings ist mit Widerstand von all jenen Ländern, in denen das ponist o. Univ. Prof. Günter er als Notengraphiker und Kor- Google & Co. bis zur endgülti- Programm abgerufen werden Kahowez im 76. Lebensjahr rektor bei der Universal Edition gen Fassung der Richtlinie zu kann (was bei Abruf über das verstorben. Seine Studien be- tätig. Ab 1988 unterrichtete rechnen. Internet quasi die ganze Welt gann Kahowez am Bruckner- Kahowez als Lehrbeauftragter sein würde). Diese rechtliche Konservatorium Linz (1957- sowie ab 1994 als ordentlicher Weitere Punkte des Richtlini- Vereinfachung ist aus Sicht der 1960, Komposition bei Helmut Professor (Fach Formenlehre) envorschlages über den Urhe- RechteinhaberInnen zu begrü- Eder, Klavier, Musiktheorie) und an der Musikuniversität Wien. berrechtschutz im digitalen ßen und wird die Verbreitung setzte diese an der Musikhoch- Seine Kompositionen wurden Binnenmarkt sind u. a.: Neue von Internet-TV und von Me- schule Wien (1960-1966; Kom- u. a. beim Musikverlag Doblin- Urheberrechtsschranken für diatheken voraussichtlich för- position bei Karl Schiske, Zwölf- ger und bei der Universal Edi- den Wissenschaftsbetrieb, für dern. tonseminar bei Hanns Jelinek, tion verlegt. Kahowez erhielt den Unterricht zum Zweck der Schlaginstrumente, elektroni- zahlreiche Preise, u. a. den Kul- Veranschaulichung, für Institu- Die AKM wird über die weite- sches Studio) fort. Zwischen turförderpreis der Stadt Linz tionen des Kulturerbes zur Be- ren Entwicklungen des Urhe- 1961 und 1969 nahm er mehr- (1966) und den Kulturpreis des wahrung ihrer Sammlungen; berrechts-Pakets berichten. mals an den Darmstädter Feri- Landes Oberösterreich (1992). die Lizenzierung vergriffener enkursen für Neue Musik teil. Seine Werke wurden u.a. beim Werke in Sammlungen von Von 1962 bis 1964 musizierte Steirischen Herbst (1975), bei Institutionen des Kulturerbes Kahowez als Schlagzeuger im den Wiener Festwochen (1979) durch Verwertungsgesellschaf- Ensemble Die Reihe und 1966 und bei Wien Modern (1994) ten, wenn die Rechteinhabe- bis 1969 als Pianist, Cembalist aufgeführt. rInnen nicht widersprechen; und Schlagzeuger beim Linzer

INFORMATIONEN 03 | 2016 07 thema

Kurzmeldungen

AKM präsentierte sich auf der Messe GAST Salzburg

ie Messe „Alles für den Kurzvideos über die Tätigkeit D Gast-Herbst“ in Salz- der AKM aufgeklärt wurde. burg gilt seit Jahrzehnten als Weiters wurden wie schon bedeutendste Fachmesse für bisher einige begleitende Wer- die Gastronomie und Hotel- bemaßnahmen gesetzt. Die lerie im Donau-Alpen-Adria- Fachbesucherfrequenz am Raum. Die Leitmesse ist daher AKM-Stand ist merkbar gestie- für die AKM optimal geeignet gen, was nicht zuletzt auf die um diese Branche, die einen bereits mehrjährige Präsenz ihrer größten Lizenzkunden- der AKM bei der Messe zurück- kreise im Aufführungsbereich zuführen ist. Der AKM-Stand in bildet, österreichweit zu errei- Halle 10, Stand 0728 ist mittler- chen. weile für viele FachbesucherIn- nen ein Fixpunkt in ihrem Mes- Die AKM hat heuer bereits das sebesuchskalender geworden. vierte Mal als Aussteller an der Die positive Resonanz unserer Fachmesse (5. – 9. November) LizenzkundInnen bestärkt uns teilgenommen. Zur Erhöhung in unserem Vorhaben, diese

der Aufmerksamkeit auf den Messe auch zukünftig als Platt- Grabner Gerhard Foto: AKM-Stand wurde heuer erst- form zu nutzen. Kurz vor Beginn des Messetages. Die Gebietsleiter Mario Artlieb (AKM-Geschäfts- mals ein TV-Screen am Stand stelle Wien) und Stefan Ehrengruber (AKM-Geschäftsstelle Linz) vom Standbetreu- eingesetzt, auf dem in zwei ungsteam erwarten die ersten BesucherInnen.

Harald Hanisch erhielt Professorentitel

arald Hanisch, Songwri- Texter und Co-Produzent für H ter und Produzent, wur- Christina Stürmer (u. a. „Ich de vom Bundespräsidenten Lebe“, „Freier Fall“, „Schwarz/ der Republik Österreich (nun Weiß“), und viele weitere Top Altpräsident) Dr. Heinz Fischer 40 Hits (Fortune Teller, A Sound mit Entschließung vom 19. Mai Of Silence, Hello – Go With The 2016 der Berufstitel Professor Flow etc.) belegen seine erfolg- verliehen. Die Überreichung reiche Tätigkeit. Prof. Hanisch der Urkunde erfolgte in einem ist Vizepräsident und Vor- Festakt im Palais Niederöster- standsmitglied des Österrei- reich in der Herrengasse am 3. chischen Komponistenbunds Oktober 2016 durch Dr. Rein- (ÖKB), Vorsitzender der Ar- hold Hohengartner (Bundes- beitsgruppe U-Musik sowie der kanzleramt). Fachgruppe Pop-& Rockmusik

im ÖKB. Überdies ist Hanisch Stephan Sutor Foto: Prof. Harald Hanisch hat als Professor an der Universität für Ulrike Sych, Rektorin der Univ. für Musik und darst. Kunst Wien, Singer-Songwrite- Songwriter und Produzent im Musik und darstellende Kunst rin Eva K. Anderson, Produzent und Komponist Christian Kolonovits und Designe- rin Brigitte Just feiern gemeinsam mit Prof. Harald Hanisch seine Ernennung zum In- und Ausland gearbeitet, u. a. Wien, und unterrichtet dort die Professor im Palais Niederösterreich in der Herrengasse. für Universal, Sony, BMG, War- Fächer „Songwriting/Lyricwri- ner Chappell. Vielfache Gold- ting“ und „Musikproduktion“. und Platinauszeichnungen und Nr. 1 Hits als Co-Komponist/-

1008 INFORMATIONEN 03 | 2016 intern

Kurzmeldungen Außerordentliche Generalversammlung

Am 20. Oktober 2016 fand eine außerordentliche Generalversammlung der AKM statt. Zentrales Thema und Grund für die Generalversammlung war die Umsetzung einer Reihe von Bestimmungen des neuen Verwertungsgesellschaftengesetzes (VerwGesG) in das AKM-Statut, die noch in diesem Jahr erfolgen muss.

er Beginn der Generalversammlung stand im Zeichen des In den Tagesordnungspunkten 1-3 ging es um eine größere Reform D Gedenkens und der Würdigung des am 12. Oktober dieses des AKM-Statuts. Die beantragten Änderungen des AKM-Statuts Jahres verstorbenen Alt-Präsidenten der AKM, Prof. Gerhard Wim- wurden in drei Anträge aufgeteilt. Antrag I beinhaltete jene Ände- berger. rungen des Statuts, die aufgrund des VerwGes 2016 unbedingt er- forderlich sind. In Antrag II ging es um Änderungen, die sinnvoll und wichtig sind, um ein aktuelles Regelwerk zu schaffen, geänderten Tagesordnung Umständen Rechnung zu tragen und um die in Antrag I beschlos- senen Änderungen in der Praxis lebbar zu machen. Und Antrag III 1) Änderungen des AKM-Statuts – Antrag I betraf die Abstimmung über die Regel, dass Anträge zur Aufnahme 2) Änderungen des AKM-Statuts – Antrag II von Tagesordnungspunkten in die Tagesordnung der Mitglieder- hauptversammlung von mindestens 12 Mitgliedern eingebracht 3) Änderungen des § 27 des AKM-Statuts – Antrag III werden müssen. Diese Bestimmung wurde separat abgestimmt, 4) Änderungen der Satzung des Rechtsschutzbüros weil es dazu bei der letzten ordentlichen Generalversammlung im 5) Beschluss über die Bedingungen des Juni intensive Diskussionen gab. Wahrnehmungsvertrages 6) Beschlussfassung über die Festsetzung des Vor der Abstimmung zu Antrag I auf Änderungen des AKM-Statuts Wertes der Sitzungsgelder stellte der Präsident einen sinnstörenden Fehler richtig. In § 53 Absatz 5, der die TB-Versammlung betrifft, muss es bei der Wahl 7) Antrag eingebracht von Hans Hartel und weiteren der zwei TB-Delegierten aus der Kurie der Komponisten nach dem ordentlichen Mitgliedern: „Unterteilung komplexer Beistrich richtig heißen: …, von denen womöglich einer der Ernsten Anträge in einzelne Anträge“ Musik und einer der Unterhaltungsmusik zugehören. 8) Antrag eingebracht von H. Hartel und weiteren OM zur Änderung der sozialen Richtlinien, § 8/1 Antrag I und Antrag II auf Änderungen des AKM-Statuts wurden 9) Antrag eingebracht von H. Hartel und weiteren OM von der Generalversammlung einstimmig angenommen, Antrag III zur Änderung der sozialen Richtlinen, § 9/2 wurde ebenfalls angenommen. 10) Antrag eingebracht von H. Hartel und weiteren OM zur Änderung der sozialen Richtlinen, § 11/1 Hinweis: Gemäß dem geänderten § 1 des AKM-Statuts lautet die Firma (Name, unter dem die AKM tätig ist) nunmehr wie folgt: 11) Antrag eingebracht von Mag. J. Becher und weiteren OM AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger registrierte Genos- zur Änderung des Statuts § 24 senschaft mit beschränkter Haftung. 12) Antrag eingebracht von Mag. J. Becher und weiteren OM zur Änderung des Statuts § 31 Das AKM-Statut in der aktuellen Fassung findet sich auf der AKM- 13) Antrag eingebracht von Mag. J. Becher und weiteren OM Website www.akm.at. zur Änderung des Statuts § 38 (5) 14) Antrag eingebracht von Mag. J. Becher und weiteren OM Ebenfalls noch dieses Jahr umzusetzen sind eine Reihe von Bestim- zur Änderung des Statuts § 38 (2) mungen des neuen VerwGesG in die Bedingungen für den Wahr- nehmungsvertrag. Die Änderungen der Bedingungen für den 15) Antrag eingebracht von Mag. J. Becher und weiteren OM Wahrnehmungsvertrag wurden bereits bei der ordentlichen Gene- zur Änderung des Statuts § 34 und § 42, Abs. 1 ralversammlung im Juni beschlossen. Auf Wunsch der Aufsichts- 16) Antrag eingebracht von Mag. J. Becher und weiteren OM behörde wurden die Bedingungen nach der Generalversammlung zur Änderung des Statuts § 36 im Juni in einigen Punkten überarbeitet. 17) Allfälliges Die geänderten Bedingungen für den Wahrnehmungsvertrag (Ta- gesordnungspunkt fünf) wurden von der Generalversammlung Die Anträge 1- 6 wurden von den Mitgliedern des angenommen. Vorstandes eingebracht. >>>

INFORMATIONEN 03 | 2016 09 intern

Fortsetzung „Außerordentliche Generalversammlung“

Zu den Änderungen der Bedingungen für den Wahrnehmungsver- nien für soziale Zuwendungen ein zentraler Tagesordnungspunkt trag erhalten alle Bezugsberechtigten der AKM noch bis Jahresen- bei der nächsten ordentlichen Generalversammlung sein werden. de eine schriftliche Information. Der Wahrnehmungsvertrag in der aktuellen Fassung findet sich auf der AKM-Website www.akm.at. Zu den Tagesordnungspunkten elf bis sechszehn teilte der Vorsit- zende, Präsident Prof. Robert Opratko, der Generalversammlung Mit den beantragten Änderungen der Satzung des Rechtsschutz- mit, dass der Antragsteller, Herr Mag. Johannes Becher alle sechs büros (RSB) (Tagesordnungspunkt vier) wurde diese Satzung an Anträge im eigenen Namen und im Namen der Mitantragsteller die geänderte Bestimmung zum RSB im AKM-Statut angepasst zurückgezogen hat. Weiters teilte der Vorsitzende mit, dass sich und ein aktuelles Regelwerk geschaffen. bereits vor der Generalversammlung herausgestellt hat, dass ei- Die Änderungen der Satzung des RSB wurden von der Generalver- nerseits einige der als Mitantragsteller auf den Anträgen ange- sammlung angenommen. Die Satzung des RSB in der aktuellen führte Genossenschafter ihre Zustimmung dazu gar nicht gege- Fassung findet sich auf der AKM-Website www.akm.at. ben haben und dass andererseits drei Mitantragsteller die sechs Anträge sehr wohl aufrecht erhalten. Von diesen drei Mitantrag- In Tagesordnungspunkt sechs ging es um ergänzende Beschluss- stellern waren Herr Zbornik und Herr Kardeis bei der Generalver- fassungen zur Festsetzung des Wertes der Sitzungsgelder. Es sammlung anwesend, wobei Herr Kardeis den dritten Mitantrag- wurde die Beschlussfassung zur Vergütung für Sitzungen des Prä- steller, Herrn Bertolini, vertrat. sidiums nachgeholt sowie eine indexgebundene Anpassung des Es gab dazu zahlreiche Wortmeldungen. Herr Willy Fantel verlang- Wertes der Sitzungsgelder beschlossen. te die Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen Herrn Mag. Be- cher. Daraufhin beschloss die Generalversammlung mehrheitlich Die Tagesordnungspunkte sieben bis zehn entfielen. Der Vorsitzen- ein Disziplinarverfahren gegen Herrn Mag. Becher einzuleiten. de, Präsident Prof. Robert Opratko, teilte der Generalversammlung mit, dass der Antragsteller, Herr Hans Hartel, alle vier Anträge im Der Vorsitzende übergab das Wort an die Herren Zbornik und eigenen Namen und im Namen der Mitantragsteller zurückgezo- Kardeis zur Erläuterung der sechs Anträge auf Änderungen des gen hat. Herr Hartel war bei der Generalversammlung anwesend AKM-Statuts. Herr Zbornik und Herr Kardeis teilten mit, dass sie und erklärte kurz die Gründe für das Zurückziehen. nicht mit allen sechs Anträgen genügend vertraut sind, um diese Der Vorsitzende berichtete, dass der Vorstand eine Arbeitsgruppe erläutern zu können. Weiters teilten sie mit, dass die Thematiken eingesetzt hat, um Vorschläge für eine Reform des Altersquoten- der Anträge in den vor der Generalversammlung stattgefundenen systems zu erarbeiten und auch bereits eine erste Besprechung Kurienversammlungen besprochen wurden und sie dabei Infor- stattgefunden hat. Weiters sagte der Vorsitzende, dass die Richtli- mationen erhalten haben, die die beantragten Änderungen des AKM-Statuts in neuem Licht erscheinen lassen.

Herr Zbornik und Herr Kardeis zogen folgende Anträge in der Ge- neralversammlung zurück: Antrag #2, Tagesordnungspunkt 12; Antrag #4, Tagesordnungspunkt 14; Antrag #5, Tagesordnungs- punkt 15; Antrag #6, Tagesordnungspunkt 16.

Über die Anträge # 1, Tagesordnungspunkt 11 und Antrag #3, Ta- gesordnungspunkt 13 wurde abgestimmt. Die in jeder Kurie er- forderlich 2/3-Mehrheit wurde bei beiden Anträgen bereits in der ersten Kurie, in der abgestimmt wurde, nicht erreicht. Die beiden Anträge wurden somit abgelehnt.

Unter Allfälliges (Tagesordnungspunkt siebzehn) teilte der Vorsit- zende mit, dass auf Anregung von Herrn Wolfgang Indra im Früh- jahr nächsten Jahres eine kurienübergreifende Veranstaltung für ordentliche Mitglieder durchgeführt werden wird, bei der weiter- führende Änderungen von Regelwerken diskutiert werden. Diese Diskussionen können in der Folge in den einzelnen Kurien vertie- fend weitergeführt werden.

INFORMATIONEN 03 | 2016

Nicht zum ersten Mal fand eine Generalversammlung der AKM im Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel in 1030 Wien, Ungargasse 60, statt. Der Name des Hotels kommt nicht von ungefähr, ist es doch im Gebäude der ehemaligen kaiserlichen Militärreitschule beheimatet. Alle Fotos: Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel Vienna Imperial Riding School Renaissance Alle Fotos:

10 INFORMATIONEN 03 | 2016 intern

Fortsetzung „Außerordentliche Generalversammlung“ Neufassung des Gesellschaftsvertrags der austro mechana beschlossen

uch bei der austro sätze, wie z. B. für Abzüge, der A mechana machte das Verteilung, für die Verwen- neue VerwGesG umfangrei- dung nicht-verteilbarer Beträ- che Anpassungen der Orga- ge. Die diversen allgemeinen nisationsvorschrift, bei der Grundsätze wurden in Anleh- austro mechana ist das der nung an die entsprechenden Gesellschaftsvertrag, und Be- Fassungen der allgemeinen schlussfassungen der General- Grundsätze der AKM (beschlos- versammlung über eine Reihe sen bei der ordentlichen Gene- von genau im VerwGesG auf- ralversammlung der AKM am gezählten Angelegenheiten 16. Juni 2016) ausgestaltet. erforderlich. Weiters fasste die Generalver- sammlung der austro mechana Aufgrund der umfangreichen – ebenfalls in Anlehnung an die Vorgaben des VerwGesG, die diesbezügliche Regelung der im Gesellschaftsvertrag um- AKM – Beschluss über die Be- zusetzen waren, beschloss die dingungen für vergütungsfreie Generalversammlung der aus- Nicht-kommerzielle Lizenzen. tro mechana eine Neufassung des Gesellschaftsvertrags der Die Regelwerke sind auf der austro mechana. Website der AKM/AUME www. akm.at abrufbar. Die anderen Beschlüsse betra- fen diverse allgemeine Grund-

Wichtige Informationen zu Abrechnungsterminen der AKM und AUME

owohl bei der AKM als der Abrechnung im September S auch bei der austro 2016 werden die Tantiemen mechana gibt es Neuerungen aus dem Ausland schneller an bei den Abrechnungstermi- die AKM-Mitglieder abgerech- nen. Diese betrafen bei beiden net. Gesellschaften bereits die Ab- rechnung im Herbst 2016 und So waren bei der Abrechnung wurden auf der Startseite der im September 2016 folgende AKM/AUME-Website www. Auslandsabrechnungen da- akm.at veröffentlicht. Im Ein- bei: GEMA-Abrechnung 2015 zelnen handelt es sich um fol- für öffentliche Aufführungen gende Neuerungen: (Deutschland), SUISA-Abrech- nung (Schweiz/Liechtenstein) AKM-Abrechnungen und SACEM-Abrechnung (Frankreich) für das 1. Halbjahr Die AKM erhöht ihre Auszah- 2015. lungsfrequenz. Erstmals mit >>>

INFORMATIONEN 03 | 2016 11 intern

AKM und AUME erhöhen Fortsetzung Auszahlungsfrequenz – „Informationen zu vierteljährliche Abrechnung der Abrechnungsterminen“ ORF-Radios ab 2017 austro mechana- Oktober durchgeführt. Ab so- ür Einsätze Ihrer Musiktitel in den ORF-Radios erhalten Sie Abrechnungen fort werden auch die Lizenz- F Abrechnungen sowohl von der AKM (Senderecht) als auch einnahmen der Privatsender von der austro mechana (mechanisches Recht). Bisher erfolgten Die Herbstauszahlung der aus- (Radio und Fernsehen) des diese bei beiden Gesellschaften als Ganzjahresabrechnung. tro mechana erfolgt im Jahr Vorjahres schon Ende Septem- In Zukunft werden die Radiosender des ORF vierteljährlich abge- 2016 erstmals schon Ende Sep- ber abgerechnet. Die Abrech- rechnet. Die Abrechnung des 1. Quartals 2017 (Jänner bis März tember. nungen der GEMA (Phono 2. 2017) erfolgt sowohl bei der AKM-Abrechnung als auch bei der aus- Halbjahr des Vorjahres, Radio/ tro mechana-Abrechnung im September 2017. Bisher wurde diese Abrech- TV des Vorjahres) werden aus nung, mit der die Lizenzein- organisatorischen Gründen Zur Umsetzung der vierteljährlichen Abrechnung der ORF-Radio- nahmen des ORF (Radio und ab sofort erst Mitte Dezember sender waren die Abrechnungsregeln von AKM und austro mecha- Fernsehen) des Vorjahres zur ausgezahlt. na entsprechend anzupassen. Auszahlung gelangen, Mitte Abrechnungsregeln AKM Abschnitt C, Zweites Hauptkapitel (Spezialabrechnung nach Spar- ten), Punkt 3.1.1. (Bestimmungen für die Radioprogramme des ORF) Die bisherigen Absätze (1) und (2) sowie in Absatz (3) der Anfangs- WIR BEDAUERN DAS ABLEBEN VON text bis zum Doppelpunkt entfallen. TB Manfred Deix, KA am 25. 6. 2016 im 68. Lj. Der bisherige Absatz (3) litera a) wird zu Absatz (1). Der bisherige Absatz (3) litera b) wird zu Absatz (3). TB Peter Donke, KA am 18. 4. 2016 im 56. Lj. Der bisherige Absatz (3) litera c) wird zu Absatz (4). TB Charles Putz, KA am 26. 3. 2016 im 53. Lj. Es wird ein neuer Absatz (2) eingefügt, der wie folgt lautet: Kultu- TB Prof. Mag. Johann Kastenhuber, K am 1. 7. 2016 im 66. Lj. rell hochwertige Sender wie Ö1 werden mit dem zweifachen Fak- OM Prof. Mag. Franz Cibulka, K am 27. 6. 2016 im 70. Lj. tor im Ring abgerechnet. TB Ferdinand Gollob, KA am 27. 6. 2016 im 77. Lj. Die geänderte Bestimmung lautet somit im Volltext wie folgt: TB Prof. Günter Kahowez, K am 11. 7. 2016 im 76. Lj. Pkt 3.1.1. TB Siegfried Maron, KA am 18. 7. 2016 im 73. Lj. Bestimmungen für die Radioprogramme des ORF TB Peter Fritsch, KA am 11. 7. 2016 im 78. Lj. (1) Der Faktor für Ringsendungen, die für die Teilnehmer TB Wilhelm Peschitz, KA am 3. 4. 2016 im 84. Lj. in ganz Österreich bestimmt sind, beträgt 12. TB Eduard Strasser, KA am 12. 6. 2016 im 77. Lj. (2) Kulturell hochwertige Sender wie Ö1 werden mit dem zweifachen Faktor im Ring abgerechnet. TB Johann Schlader, KA am 3. 8. 2016 im 79. Lj. (3) Lokalsendungen erhalten folgende Faktoren: OM Raimund Werner, K am 5. 8. 2016 im 70. Lj. Wien 6 Kärnten 3 TB Hugo Gross, K am 18. 8. 2016 im 93. Lj. Niederösterreich 6 Salzburg 3 TB Lorenzo Piattoni, KA am 14. 8. 2016 im 61. Lj. Burgenland 4 Tirol 3 TB Klaus Kofler, KA am 26. 8. 2016 im 79. Lj. Steiermark 4 Vorarlberg 3 TB o.Univ.Prof. Friedrich Johannes GABLER, KA am 21. 8. 2016 im 86. Lj. Oberösterreich 4 TB Jörg Ebster, KA am 29. 8. 2016 im 71. Lj. (4) Koppelungen von drei oder mehr Sendern werden als Ringsen- dung, Koppelungen von zwei Sendern werden mit 2/3 einer OM Franz Strohmeier, K am 27. 7. 2016 im 90. Lj. Ringsendung abgerechnet. TB Wolfgang Patsch, KA am 20. 10. 2015 im 51. Lj. TB Michael Herfert, KA am 16. 8. 2016 im 56. Lj. Abrechnungsregeln austro mechana OM Ernst Rudigier, K am 6. 10. 2016 im 70. Lj. 16.1.2. Verrechnungsperiode TB Erwin Kargl, K am 3. 10. 2016 im 67. Lj. Die Verrechnung erfolgt für Sendungen im Fernsehen als Jahres- TB Edmund Rücker, KA am 7. 10. 2016 im 81. Lj. abrechnung und im Radio als Quartalsabrechnung. TB Karl Kaindl, KA am 13. 10. 2016 im 74. Lj. Inkrafttreten: 1. Quartal 2017 (Jänner 2017 bis März 2017) mit der TB Prof. Josef Hofer, KA am 29. 10. 2016 im 92. Lj. Auszahlung im September 2017. TB Mag. Johann Cescutti, K am 22. 6. 2016 im 79. Lj. TB Fritz Hillbrand, KA am 17. 9. 2016 im 90. Lj.

12 INFORMATIONEN 03 | 2016 service

AKM und AUME erhöhen Neues zu Auszahlungsfrequenz – vierteljährliche Abrechnung der AKM/AUME-Onlineservices ORF-Radios ab 2017 für Mitglieder

eutzutage kann bereits Neu! In Kürze! Was bedeutet Single Sign On H Vieles über das Web „Erweiterte Werksuche“ Abrechnungsdokumente und warum ist eine Registrie- erledigt werden bzw. steht kostenlos nutzen im Web abrufen rung erforderlich? im Web zum Abruf bereit. So auch bei der AKM/AUME, die Mitglieder der AKM und/oder Bald wird Ihnen auch das neue Single Sign On bedeutet, dass ihr Angebot an Webservices austro mechana, die sich be- Webservice „Abrechnungsdo- man für alle Webservices der auf www.akm-aume.at für Sie reits für Single Sign On re- kumente im Web“ zur Verfü- AKM/AUME einheitliche Zu- über die Jahre kontinuierlich gistriert haben, können seit gung stehen. Das neue Service gangsdaten (Benutzername/ ausgebaut haben. August 2016 das Webservice befindet sich in der „heißen“ Passwort) verwendet. Das „Erweiterte Werksuche“ kos- Testphase. Eine Information für Passwort wird vom Benutzer Neu! tenlos nutzen. welche Abrechnung das neue bzw. der Benutzerin selbst ge- Programm-Meldung für Webservice erstmals zur Ver- wählt und kann von ihm bzw. Live-Auftritte im Ausland Dieses spezielle Service für fügung stehen wird, wird noch ihr jederzeit geändert werden. Mitglieder der AKM und/oder im Dezember auf der Website Single Sign On ist eine sicher- Seit August 2016 können über austro mechana bietet diesen erfolgen. heitstechnische Voraussetzung, das Webservice „Programme“ die Möglichkeit, die bei ihren um Ihnen zusätzliche Webser- auch Live-Auftritte im Ausland eigenen Werken jeweils regis- Die „Abrechnungsdokumente vices anbieten zu können. gemeldet werden; das Webser- trierten Anteile einzusehen. im Web“ sind ein zusätzliches vice wurde um die Auswahl- Weiters besteht für Urheber- Service. Sie erhalten Ihre Ab- möglichkeit „Aufführung im Mitglieder die Möglichkeit eine rechnungsdokumente weiter- Ausland“ ergänzt. Titelliste eigener Werke abzu- hin auch in Papier. Eine Abmel- rufen. dung von der Postzusendung der Dokumente ist aber selbst- verständlich möglich.

INFORMATIONEN 03 | 2016 13 service verbändeinfo

onskonzert „Der Klang nach ÖKB Seide – Wien 2016“ im Wiener Wichtige Konzerthaus fortgesetzt. Das Österreichischer Komponistenbund Klangforum Wien gemeinsam Termine mit Gast-SolistInnen aus China unter der Leitung von Clement Power präsentierte Werke u.a. Von 28. bis 30. September lud von Richard Dünser, Beat Furrer die ECSA – European Com- und Manuela Kerer. Am 4. 11. poser & Songwriter Alliance beging die SFIEMA (Society for Für Programm- – zur halbjährlichen General- Free Improvisation and Expe- versammlung nach Ljubljana. rimental Music Austria) ihre Meldungen: Der ÖKB war mit Präsident Gründungsnacht im Rahmen 31. März 2017 Alexander Kukelka, Peter Jan- von Wien Modern mit einem da und Martin Lichtfuss ver- Konzert im Café Korb. Der ÖKB Musikprogramme zu Live-Auftritten in Österreich, treten. Zentrale Themen der unterstützte das Konzert als die zwischen dem 1. November 2015 und dem Versammlung waren u. a. die Kooperationspartner. Direktive der Europäischen Weitergeführt wurde die 31. Oktober 2016 stattgefunden haben, müssen bis Kommission zum Urheberrecht Konzertreihe am 22. 11. mit spätestens 31. März 2017 bei der AKM einlangen. und das Transatlantische Frei- einem Konzert zum 10-jähri- handelsabkommen (TTIP). gen Bestehen des Klavierduos Marantos&Ossberger sowie Zur Informations- und Ge- zum 60-Jahr-Jubliäum des sprächsrunde über aktuelle Österreichischen Musikrats Für Werk- Veränderungen und Herausfor- (ÖMR). derungen vor denen Verwer- Anmeldungen: tungsgesellschaften stehen, Seit Beginn des Schuljahres bat der ÖKB gemeinsam mit läuft die Ausschreibung des 16. Jänner 2017 Vorstandsmitgliedern der AKM Wettbewerbs „Jugend kompo- am 12. Oktober im Rahmen des niert 2017“. Der ÖKB lädt junge Bitte beachten Sie, dass für die laufenden „ÖKB-Forum: Verwertungsge- Menschen im Alter von 10-18 Abrechnungen – AKM 2016/ AUME Phono u. a. sellschaften“. Jahren ein, ein Stück für Trom- 2. Halbjahr 2016/ AUME Radio/TV 2016 – nur pete, Horn und Posaune zu Anmeldungen berücksichtigt werden können, Zum bereits dritten Mal ver- komponieren. Die FinalistInnen die bis 16. Jänner 2017 (Datum des Eingangs- anstaltete der ÖKB am 22. werden zu einem Workshop Oktober den Infotag „Austrian eingeladen, in dem sie mit stempels) bei der AKM, Abteilung Dokumentation Composers’ Day“ an der mdw professioneller Unterstützung einlangen. – Universität für Musik und ihre Kompositionen überarbei- darstellende Kunst. Unter dem ten können, bevor diese beim Alle nach dem 16. Jänner 2017 einlangenden Motto „Wege zur Hör- und Finalkonzert im Rahmen des Anmeldungen können ausnahmslos erst für die Sichtbarmachung zeitgenössi- Festivals Aspekte Salzburg auf- scher Österreichischer Musik“ geführt werden. folgende Abrechnungsperiode Berücksichtigung informierten sich die zahlrei- Alle Details zur Ausschreibung: finden! chen TeilnehmerInnen über www.komponistenbund.at. Die künstlerische, urheberrechtli- Einreichfrist endet am 20. Jän- che, wirtschaftliche und sozia- ner 2017. le Belange ihrer Tätigkeit. Den musikalischen Ausklang bot Vorschau: ein Konzert des MAX BRAND Anfang Dezember fällt der Ensembles mit Werken von Startschuss für den Filmmusik- Studierenden und Absolventin- Nachwuchswettbewerb „Wie- nen der mdw. Anschließend lud ner Filmmusik Preis 2017“. der ÖKB zum KomponistInnen- Ein ausgewählter Filmclip & Songwriter-Stammtisch, steht zur Neuvertonung be- Tipp: bei dem Songwriter Christof reit. Die beste Neukompositi- Erledigen Sie Ihre Programm-Meldungen und Straub als ‚special guest’ mit on wird mit einem Preisgeld E Werkanmeldungen rasch und bequem über das dabei war. Einen ausführlichen von 7000,- belohnt, gestif- Bericht finden Sie auf Seite 2. dafür zur Verfügung stehende Webservice tet von Filmfonds Wien/Stadt Wien. Alle Infos zum Wettbe- der AKM/austro mechana: Die „Konzertreihe Neue Musik werb sind auf der Website des https://www.akm-aume.at/ aus Österreich“ wurde am 31. ÖKB zu finden. Oktober mit dem Kooperati-

14 INFORMATIONEN 03 | 2016 wettbewerbe

Am 9. Dezember lädt der ÖKB genden Nebel zu beschreiben. Harmonia Classica schon veröffentlicht wurde. im Rahmen der „Composers’ Die Tage sind nun kürzer und Kompositionswettbewerb Ausgeschlossen von der Be- Lounge #11 – Weanarisch Vol. die nächtlichen Stunden ha- Veranstalter des Wettbewerbs werbung sind Personen, die be- 2“ zu einem Jahresabschluss- ben die Überhand. Dazu etwas ist der Verein Harmonia Classi- reits einen outstanding artist Highlight: zum zweiten Mal Stille, das Besinnen auf die ei- ca für schöne neue Musik. Ein- award in der Kategorie Musik präsentieren ÖKB und VOET ein genen Gefühle, Erinnerungen gereicht werden kann ein Werk (vormals Förderungspreis für Kooperationskonzert, in dem und Wünsche könnten die rich- für Klarinette und Klavier. Mot- Musik), einen Österreichischen u. a. die Siegertitel des gemein- tige Basis für neue Werke sein. to: Im weiten Feld der Gefühle. Kunstpreis in der Sparte Mu- samen Texter- und Songwri- Andere wiederum lieben den sik (vormals Würdigungspreis) ter-Wettbewerbs vorgestellt Trubel und ausgelassene Ge- Dauer: oder Staatspreis für Musik des werden. Das „Victor & Grün sellschaften, welche sie dazu max. 5 Minuten Bundeskanzleramts (bzw. vor- Ensemble“ und „Vorstadtcom- anregt, sich der Reimkunst Keine Altersgrenze. Offen für mals Bundesministeriums für bo“ spielen ein unterhaltsames hinzugeben. Wie auch immer, alle Nationalitäten. Unterricht, Kunst und Kultur Programm von traditionellem es gibt soviele Wege wie es Preise: bzw. BM für Unterricht bzw. Wienerlied, bis Schlager, Soul Künstler gibt und jeder von 1. Preis: E 500,–; Aufführung BM für Unterricht und Kunst und Blues. Karten gibt es ab so- uns, der sich dem Schreiben des Werkes, Aufnahme und CD bzw. BM für Wissenschaft, For- fort unter www.porgy.at. ÖKB- widmet weiß, dass es dafür 2. Preis: Aufführung des schung/Verkehr und Kunst) er- Mitglieder erhalten ermäßig- kein Universalrezept gibt. Die Werkes, Aufnahme und CD halten haben. ten Eintritt. Freude am Schaffen und das 3. Preis: Aufführung des Glücksempfinden bei der - Fer In Anerkennung bisheriger Leis- Werkes und Aufnahme Ihr tigstellung, das können viele tungen und zur unmittelbaren Publikumspreis: E 250,– Österreichischer von Ihnen sicherlich nur zu gut Förderung des weiteren künst- Komponistenbund nachempfinden. Die preisgekrönten Werke lerischen Schaffens wird der werden in einem Konzert der Preisträgerin/dem Preisträger Der Verband Österreichischer Harmonia Classica am 17. Mai eine einmalige Geldzuwendung www.komponistenbund.at Textautoren blickt auf ein 2017 um 19.30 Uhr im Palais von E 10.000,- zuerkannt. ausgefülltes Jahr 2016 zurück Palffy aufgeführt werden. Die Bewerbung erfolgt durch und neben mehreren gemein- Einreichung: Vorlage eines Tonträgers und samen Aktivitäten und Aus- Drei Partituren und drei Demo- – nach Möglichkeit – einer No- schreibungen mit befreunde- CDs (falls vorhanden). tationsunterlage. Zu den wei- ten Verbänden und Vereinen teren Bewerbungsunterlagen wird heuer das 60-jährige Be- Info & Bewerbung: und Einreichvorschriften siehe VOET standsjubiläum des VOET ge- Verein Harmonia Classica die gesamte Ausschreibung Verband österreichischer feiert. Viele in dieser langen Fr. Mag. Eva-Maria Blechinger Textautoren auf der Website http://www. Zeit geschriebenen Texte unse- Hirschfeldweg 5 kunstkultur.bka.gv.at. rer Mitglieder haben ihren Weg 1130 Wien in Bücher, Magazine sowie auf Telefon: 01/ 804 61 68 Die Preisträgerin/der Preisträ- Liebe Autorinnen und Autoren, Tonträger und auf die Bühne [email protected] ger wird von einer qualifizier- geschafft. Wir freuen uns auf ten Jury in freier Bewertung Einsendeschluss: Sie schreiben gerne und reihen die neuen Herausforderungen vorgeschlagen. 31. Dezember 2016 Worte zu Sätzen, schmieden im nächsten Jahr und wün- Das Bundeskanzleramt behält Sätze zu Reimen, formen Reime schen unseren Mitgliedern sich vor, das jurierte Werk in zu Gedichten oder Liedtexten? sowie Leserinnen und Lesern Outstanding Artist Award Zusammenhang mit der Preis- Bravo, dann sind Sie in bester dieser Kolumne einen schönen Kategorie Musik 2017 verleihung in einem mit der Gesellschaft! Von Hobbyschrei- Jahresausklang sowie nur das Die Ausschreibung erfolgt Komponistin/dem Komponis- bern über Heimatdichter bis Allerbeste für 2017. durch das Bundeskanzleramt ten abgestimmten Umfang öf- hin zu den Verfassern von Tex- und erfolgt für die Sparte fentlich vorzustellen. ten erfolgreicher Hitparaden- Herzliche Autorengrüße „Freie Musikformen – impro- titel, allesamt haben wohl das Infos & Bewerbung: visierte Musik/Jazz“. Personen, gleiche Ziel vor Augen. Näm- Ihr Bundekanzleramt die mit der Musiktradition und lich einen ansprechenden, be- Komm.-Rat Hans Ecker Abt. II/2 der aktuellen musikalischen rührenden Text zu verfassen. VOET Vorstand, Schriftführer Concordiaplatz 2 Entwicklung in Österreich seit Wie viele von uns haben sich 1010 Wien Jahren in engem Zusammen- schon gefragt, was denn der http://www.kunstkultur.bka.gv.at hang stehen, können sich mit beste Ort, die richtige Zeit, die www.voet.at einem Werk, das innerhalb der Bewerbungsschluss: animierendste Stimmung da- letzten 5 Jahre entstanden ist, 15. März 2017 für ist. Wohin treiben unsere bewerben. Die Ausschreibung Gedanken beim nun aufkom- wendet sich an die junge und menden Winter? Es könnten Alle Angaben ohne Gewähr. mittlere Generation. Sehnsüchte nach der sonnigen Jahreszeit genau so gut sein Für die Bewerbung ist ohne Be- wie das Bedürfnis, den aufstei- lang, ob die eingereichte Arbeit >>>

INFORMATIONEN 03 | 2016 15 Österreichische Post AG / Sponsoring.Post DVR: 83674 02Z031890 S

INFORMATIONEN NR.3/2016 Baumannstraße 10, 1030 Wien

WETTBEWERBE IMPRESSUM

Songwriter des Jahres – presented by AKM Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber:

Dritte Runde für die Songwriter-Kategorie AKM Autoren, Komponisten und beim Amadeus 2017 Musikverleger reg. Gen.m.b.H.

Die Amadeus-Kategorie „Songwriter des Jah- Bewerbungsunterlagen: Vorstand: res – presented by AKM“ geht auf eine Initiative • ausgefülltes Formblatt; abrufbar unter Präsident: der AKM zurück. Mit diesem Award sollen die Prof. Robert Opratko www.komponistenbund.at/ Vizepräsident: Songwriter, also die KomponistInnen und Musik- • mp3 des eingereichten Songs (128 kbit/s) KommR Johann Ecker textautorInnen, in den Blickpunkt gerückt werden. Vizepräsidentin: (Kein .mp4 oder .wav – es werden ausschließ- Edith Michaela Krupka-Dornhaus Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie lich Einreichungen mit mp3 berücksichtigt!) Vizepräsident: sich für den Songwriter-Award. Peter Vieweger Beides zusammen ist im Bewerbungszeitaum per E-Mail an [email protected] zu Clemens Brugger, Horst Chmela, Informationen zur Bewerbung: senden (Betreff: Songwriter-Amadeus) Dr. Paul Hertel, Prof. Peter Janda, Christian Kobel, Mag. Astrid Koblanck, Bedingungen für die Bewerbung: Bewerbungszeitraum: Prof. Victor Poslusny, Adam Stassler • Songwriter hat/haben Lebensmittelpunkt in Österreich und/oder ist/sind österr. Staats- ab 1. Dezember bis 31. Dezember 2016 Aufsichtsrat: Vorsitzender: bürger (m/w) Unvollständige oder verspätete Einreichungen o. Univ. Prof. Mag. Richard Dünser • eingereichte Komposition/Song muss im können nicht berücksichtigt werden. 1. stv. Vorsitzender: Jahr 2016 erst-veröffentlicht worden sein und Helmuth Pany Die fünf FinalistInnen (=Nominierten) wer- 2. stv. Vorsitzende: käuflich erwerbbar sein den – gleich wie die Nominierten für die ande- Prof. Mag. Werner Marinell • eingereichte Komposition/Song muss den ren Amadeus-Kategorien – auf der Amadeus- Amadeus Genres zuordenbar sein: Alternati- Horst Bichler, Prof. Kurt Brunthaler, Website www.amadeusawards.at präsentiert Prof. Hermi Lechner-Fasching ve, Jazz/World/Blues, HipHop/Urban, Electro- und der Gewinner bzw. die Gewinnerin per On- nic/Dance, Hard & Heavy, Pop/Rock, Schlager, line Voting ermittelt. Der Gewinner/die Gewin- Generaldirektor: Volkstümliche Musik nerin der Amadeus-Kategorie „Songwriter des Dr. MMag. Gernot Graninger MBA

• Es darf nur 1 Komposition/Song des/der- Jahres“ erhält seinen/ihren Amadeus-Award im Redaktion & Anzeigen: selben Songwriter eingereicht werden Rahmen der Amadeus Award-Show. Mag. Ingrid Waldingbrett

Alle: Baumannstraße 10, PF 259, 1031 Wien Telefon: +43 (0) 50717 - 0 Telefax: +43 (0) 50717 - 19199 E-Mail: [email protected] Internet: www.akm.at

AKM & AUSTRO MECHANA Hersteller: Jork Printmanagement WÜNSCHEN Grafik-Design: Christian Modlik Verlagsort: FROHE Wien Herstellungsort: WEIHNACHTEN Wien UND VIEL GLÜCK FÜR 2017!

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der AKM Informationen ist der 13. Februar 2017.