Doktorand*Innenforum Präsentation 3
DoktorandInnenforum Wintersemester 2020/21 Jenseits der Avantgarde Über Einfluss und Rezeption von Jazz und Popularmusik in der österreichischen Musik der 1960er Lucia Agaibi Betreuung: Prof. Dr. Peter Revers, Prof. Dr. André Doehring, Prof. Dr. Hartmut Krones (mdw) 1 Grobe Struktur der Arbeit 1. Einführung in das Thema - Historischer Kontext - Forschungsstil - Von der Notwendigkeit einer einheitlichen Terminologie (Postmoderne Musik) - Zur Werkauswahl 2. MOB art & tone ART - Komponisten und die ausgewählten Werke (wie bei Wimberger) 3. Gerhard Wimberger - Gerhard Wimberger und der Jazz - Dame Kobold 4. Résumé 2 Methoden, Rückblick, Ergebnisse, Forschungsfragen, Konsequenzen, Zusammenfassung Forschungsstil: In Anlehnung an Grounded theory - in den 60ern von Barney Glaser und Anselm Strauss entwickelt: The Discovery of Grounded Theory von 1967 (Klassiker der empirischen Sozialforschung) - „Theorie als Prozess“: steter Wechsel zwischen Erhebung und Analyse - Parallelität der Arbeitsschritte bedeutet: Analyse beginnt mit dem ersten Fall — mit der Analyse dieses Falles können bereits theoretische Aussagen gemacht werden 3 Methoden, Rückblick, Ergebnisse, Forschungsfragen, Konsequenzen, Zusammenfassung 1. Jahr: Beginn der Materialbeschaffung (Mozarteum, Nationalbibliothek, Universitätsbibliothek der mdw, ORF-Archiv in Wien) - Friedrich Cerha 2. Jahr: 3 Forschungsaufenthalte im Archiv der Zeitgenossen der Donau-Universität Krems, Posterpräsentation bei der Jahrestagung der ÖGMw in Innsbruck, Interview- Besuch bei Kurt Schwertsik in Wien - Ivan
[Show full text]