NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberotten- dorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde

Jahrgang 24, Freitag, den 17. Mai 2013, Nummer 10 Neustadt

Heute hier: * Soziales * Schulen und Kindertagesstätten * Stadtrat/Technischer Ausschuss/In Wort und Bild * Aktuelle Vereinsnachrichten * Informationen/Glückwünsche * Bereitschaftsdienste * Kulturangebote * Kirchennachrichten NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberotten- dorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde

Jahrgang 24, Freitag, den 17. Mai 2013, Nummer 10 Neustadt

Heute hier: * Soziales * Schulen und Kindertagesstätten * Stadtrat/Technischer Ausschuss/In Wort und Bild * Aktuelle Vereinsnachrichten * Informationen/Glückwünsche * Bereitschaftsdienste * Kulturangebote * Kirchennachrichten Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 3

Sprechzeiten/Sitzungen/Bereitschaft In eigener Sache

Sprechzeiten Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen Die/ Do: 09:00-12:00 Uhr, 13:00-18:00 Uhr, Soziale Einrichtungen Fr: 09:00-12:00 Uhr, außerhalb nach Vereinbarung in Neustadt in Sachsen Bürgermeistersprechstunde Soziale Beratungen im Markt 1/24: donnerstags nach telefonischer Anmeldung unter 569201 (Zugang erfolgt über den Seiteneingang.) Rathaus Ämter Telefon: Fax: Sozialer Dienst dienstags von 09:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 18:00 Uhr Hauptamt 569210 569280 Amt Finanzen 569220 Ordnungsamt 569230 Erziehungsberatung donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr Bauamt 569260 569290

Homepage: www.neustadt-sachsen.de Bürgerbüro des Landkreises donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr E-mail: [email protected] Städtischer Bauhof, Berthelsdorfer Str. 41 Kostenfreie anwaltliche Beratung für mittellose Bürger tägl. 07:00-09:00 Uhr, Tel./ Fax: 502247 602581 donnerstags 15:30 - 17:30 Uhr

Sitzungen Beratung Rentenversicherung gesonderte Bekanntgabe Technischer Ausschuss 04.06.2013 18:30 Uhr Rathaus im Anzeiger, nächster Termin: 3. Juni 2013 Verwaltungsausschuss 06.06.2013 18:30 Uhr Rathaus Stadtrat 22.05.2013 18:30 Uhr in der Beratung Jugendhilfe im Strafverfahren Neustadthalle im Götzingersaal jeden 1. und 3. Donnerstag von 13:00 - 16:00 Uhr Die Tagesordnungen werden durch Aushang, im Internet und im Neustädter Amtsblatt bekannt gegeben. Sprechstunde Bürgerpolizist im Rathaus, Markt 1 jeweils am ersten Dienstag im Monat, 14:00 - 16:00 Uhr Sprechstunden im Rathaus, Markt 24 Bürgerbüro: donnerstags 09:00-12:00 Uhr Telefon Soziales: (03596) 569250 Anwaltliche Beratung: donnerstags 15:30-17:30 Uhr Telefon Bürgerbüro: (03596) 569249 Sprechst. Bürgerpolizist: jeden 1. Dienstag im Monat 14:00-16:00 Uhr im Rathaus Weitere soziale Einrichtungen/Institutionen: Weitere Soziale Beratungen: unter: www.neustadt-sachsen.de bzw. unter Tel. 569232 Neustädter Tafel Demokr. Frauenbund, LV Sachsen e. V., Dresdner Straße 33 Sprechstunde Friedensrichter: Ansprechp. Patrick Simon, Tel. (03596) 507555 11.06.2013, 16:00 - 17:30 Uhr, außerhalb der Sprechzeit unter Mittwoch und Freitag 10:30 - 12:30 Uhr Tel.: 501711, Schriftverkehr bitte an Schiedsstelle der Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 24, 01844 Neustadt in Sachsen Soziales Gebrauchtwarenhaus vom Verein zur Förderung der Berufsbildung und Berufstätigkeit Neustadt Stadtmuseum im Malzhaus, Malzgasse 7, Tel.: 505506 Dr.-Bernhard-Thieme-Straße 6, Tel. (03596) 580825 Stadtbibliothek Goethestraße 2, Tel.: 604170 (Öffnungszeiten unter Rubrik Kultur) Mo/Mi: 09:00 - 15:00 Uhr, Di/Do: 09:00 - 16:30 Uhr, Fr. 09:00 - 13:00 Uhr Tourismus-Servicezentrum Neustadt J.-Sebastian-Bach-Str. 15, Tel./Fax: 501516, CARITAS e. V. bundeseinheitl. Rufnr.: 19433, Ticket-Hotline: 587555, Beratung und Unterstützung von Zuwanderern/Migranten Mo, Mi, Fr: 09:00-16:00 Uhr, Di und Do: 09:00-19:00 Uhr, Heinrich-Heine-Straße 52, Tel. (03596) 509782, Sa: 09:00 - 11:00 Uhr migration@caritas-.de, Ansprechp. Silke Maresch www.neustadthalle.de, [email protected] dienstags 14:00 - 16:00 Uhr

Polizeistandort Neustadt Malteser Hospizdienst Neustadt Dresdner Straße 47, Tel. 580766, Fax 580760 Malteser Hilfsdienst e. V., Hospizbüro Neustadt Kirchplatz 2 , Tel. (03596) 5089705, Ansprechp. Carolin Havarie - Bereitschaften Konopke, donnerstags 09:00 - 13:00 Uhr Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bereich Abwasser Diakonie Pirna Neustadt: Tel. (03596) 501434/(0175) 5215749 Suchtberatungs-/behandlungsstelle : Tel. (035971) 56775/(0175) 1672878 Dresdner Straße 48, Tel. (03596) 604645, Fax 566185, Mo - Do 08:00 - 12:00 Uhr u.13:00 - 15:30 Uhr, Die 08:00 - ENSO-Störungsrufnummern 12:00 Uhr u. 13:00 - 18:00 Uhr, Fr 08:00 - 12:00 Uhr, Erdgas (0351) 50178880 Strom (0351) 20178881 [email protected] W asser (0351) 50178882 ENSO - Servicenummer: 0800 6686868 [email protected], www.enso.de Allgemeine soziale Beratung Dresdner Straße 48 (in der Suchtberatungsstelle) Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft Tel. (03596) 604645 bzw. (03501) 571577, Neustadt i. Sa. mbH/ Technische Dienste Neustadt GmbH [email protected], 14-tägig freitags 09:00 - 12:00 Uhr Obergraben 1, 01844 Neustadt Notruf: (0172) 6300798 Wäschemangeln Soziale Einrichtungen/Dienste: Langburkersdorf/Hofmühle: Anmeldung tägl. 10:00-14:00 Uhr, Tel. 502645,Wäscheannahme tägl. u. o. g. Uhrzeit u. Tel.-Nr. www.neustadt-sachsen.de Niederottendorf: Anmeldung unter der Tel.-Nr. 504726 4 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Amtliches und Informationen aus dem Rathaus

Stadtratssitzung Zum öffentlichen Teil der Stadtratssitzung sind interessierte Bür- ger herzlich eingeladen. Am Mittwoch, dem 22.05.2013 um 18:30 Uhr in der Neustadt- halle - Götzinger Saal Elsner Bürgermeister Vorläufige Tagesordnung (Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang in Neustadt und den Ortsteilen sowie im Internet bekannt gegeben.) 1. Begrüßung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Technischer Ausschuss Beschlussfähigkeit und Tagesordnung In der 44. Sitzung des Technischen Ausschusses am 07.05.2013 2. Bericht des Bürgermeisters wurden folgende Beschlüsse gefasst: 3. Fragestunde der Stadträte 4. Fragestunde der Bürger TA-13-143 5. SR-13-430 Vergabe Baulos 30 - Außenanlagen einschließlich Zuwe- Einstellung öffentlicher Vorlagen und Sitzungsniederschrif- gung für den Ersatzneubau der Kita „Pfiffikus“ ten im Bürgerinformationssystem des Ratsinformationssys- Das Baulos 30 - Außenanlagen einschließlich Zuwegung für tems ALLRIS den Ersatzneubau der Kita „Pfiffikus“ wird an das Unternehmen 6. SR-13-431 Straßen- und Tiefbau Seidel GmbH & Co. KG vergeben. Haushalterische Einordnung des Revitalisierungsvorhabens „Ehemaliges Sozialobjekt“, Schillerstraße 8 in Neustadt Durch die Mitglieder des Technischen Ausschusses wurden fünf 7. SR-13-432 Bauanträge behandelt und dafür das gemeindliche Einverneh- Verkauf der Flurstücke Nr. 1048/2 und 1048/9 der Gemar- men erteilt. kung Langburkersdorf

In Wort und Bild

Maibaumsetzen Trotz des schlechten Wetters Ortsteilen der Maibaum auf- sammensein in den Mai hinein meraden und die Jugend- wurde am 30. April auf dem gestellt und die Tradition fort- zu feiern und zu tanzen. Vielen clubs für die Vorbereitung und Neustädter Markt und den geführt, bei gemütlichem Bei- Dank an alle Feuerwehrka- Durchführung.

Neustädter feierten das Frühlingsfest und 680 Jahre Neustadt in Sachsen Zum ersten Mal fand dabei der Wettkampf um das Goll´sche Rad statt So einen Wettbewerb gab es Manfred Elsner. Die Idee dazu giswalde und Thomas Gers- impfung von Dr. Steffen Flei- in Neustadt noch nie. 32 Teil- entstand im Rahmen der City tenberg aus Krumhermsdorf scher, Facharzt für Chirurgie nehmer aus Neustadt und al- Offensive Sachsen, wo die gegenüber. Es war ein Kopf- und diverse Massagen zum len Ortsteilen rannten gestern Stadt Neustadt in Sachsen an-Kopf-Rennen und zum allgemeinen Wohlbefinden mit einem schweren Holzrad im vergangenen Jahr den Schluss gewann die Ortsfeu- verabreicht durch Ivonne ca. 200 Meter über den Markt 2. Platz belegte. Die Wett- erwehr Krumhermsdorf ganz Hentschel von der „Physio- und traten gegeneinander den kampfteilnehmer gaben dabei knapp vor Rugiswalde. Na- therapie am Hohwald“. Für Wettkampf mit dem Goll´schen ihr Bestes. Am Ende standen türlich wurden die Teilnehmer einen fairen und rechtmäßig Rad an. Herausgefordert hat- sich die beiden schnellsten auch medizinisch betreut. So korrekten Wettkampf sorgte te Neustadts Bürgermeister Läufer, Stefan Fischer aus Ru- gab es davor eine Schluck- Rechtsanwalt Siebert.

Start des entscheidenden Endkampfs zwischen dem Krum- hermsdorfer Thomas Gerstenberg (links) und dem Rugiswalder Stefan Fischer Dr. Fleischer übernahm die Vorsorge der Wettkampfteilnehmer Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 5

Moderne E-Bikes konnten ausprobiert werden nende Rennen und an die wesenheit zum Erlebnis wer- vielen Besucher, die das Fest den ließen. Weitere Fotos un- Aber nicht nur das historische war vor Ort und präsentierte durch ihr Interesse und ihre An- ter www.neustadt-sachsen.de. Rad spielte an diesem Nach- diese modernen Räder. mittag eine Rolle, sondern Mit dabei waren auch die Mas- Sebnitzer Friseur und Kosmetik GmbH spendete für auch moderne Räder, wie E- kottchen des Frühlingsfestes, guten Zweck Bikes, mit denen die Besu- die drei kleinen Maulwürfe. Sie cher vom Marktplatz aus in verteilten wie gewohnt Süßes Die Sebnitzer Friseur und nern von Pflegeheimen in alle vier Himmelsrichtungen an die Kinder und eröffneten Kosmetik GmbH mit 23 Filia- Neustadt, Sebnitz und Hohn- die schöne Stadt und deren den Kinder-Fahrradparcours, len und insgesamt 80 Mitar- stein zugute. So überreichten Umgebung erkunden konn- der bei allen kleinen Gästen beitern dankte im März allen die beiden Geschäftsführerin- ten. Die Firma Little John Bike sehr gut ankam. Kunden mit einer Rabattaktion nen, Ilona Kind auf alle Verkaufsprodukte. und Doreen Leske, zum Dabei förderte sie auch sozi- Frühlingsfest dem Leiter der ale Projekte und spendete 1 ASB-Seniorenpflegeheime EURO pro verkauftes Produkt. Neustadt und , Der Erlös kommt der Nach- Christian Kowalow und dem wuchsförderung des Fuß- Vorsitzenden des SSV Neu- ballsports von Neustadt und stadt/Sa., Andreas Töppel, je Sebnitz sowie den Bewoh- einen Gutschein.

Projektmanager Sirko Müller (2. v. l.) von der Firma Little John Bike erklärt den Besuchern das E-Bike, Foto Horst Schulze

ENSO Energie Sachsen Ost AG übergab zwei E-Bikes Als Sponsor dieses Tages be- eine Ladestation. Somit ste- grüßte der Bürgermeister die hen künftig ein Herren- und ENSO Energie Sachsen Ost ein Damen-E-Bike für die AG. Im Rahmen der Eröff- Ausleihe zur Verfügung. Der nung übergab Vertriebschef Standort wird im Tourismus- Gutscheinübergabe zum Frühlingsfest, v. r. n. l. Bürgermeister Dr. Frank Arnold der Stadt Servicezentrum in der Neu- Manfred Elsner, Christian Kowalow, Ilona Kind, Andreas Töppel Neustadt zwei E-Bikes der stadthalle sein. Interessierte und Doreen Leske neuesten Generation sowie können sich dort anmelden.

Bauherrentag Anlässlich des Frühlingsfestes mer Jörg Preusche, Dipl.-Ing. fand zum ersten Mal der Bau- Uwe Lohf, Geschäftsführer herrentag im Rathaus statt. von Bendl Hoch- und Tiefbau Interessierte Bürgerinnen und GmbH & Co. KG Sebnitz so- Bürger und vor allem junge wie für Finanzierungsmöglich- Familien nutzten die Gelegen- keiten, Anke Baumgarten von heit, sich über freie Baupar- der Ostsächsischen Sparkas- zellen im Gebiet von Neustadt se Dresden, mit anwesend. in Sachsen und über Finanzie- Konkrete Hinweise für die rungsmöglichkeiten zu infor- Bauinteressenten gibt es unter mieren. Für die Beratung vor www.neustadt-sachsen.de/ Ort waren neben der Stadt- Wohnbaugebiete. verwaltung, der Bauunterneh- Vertriebschef der ENSO Energie Sachsen Ost AG Dr. Frank Ar- nold (links) übergab der Stadt Neustadt zwei E-Bikes, der Bür- germeister bedankte sich bei ihm und drehte mit dem modernen www.wittich.de Drahtesel eine Proberunde

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE DANKE an alle ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN Man könnte noch viele At- Aerobicvereins Fan ´93 e. V. PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN traktionen aufzählen, wie das und zum Abschluss Thomas BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Hufbeschlagen, der Bau ei- Stelzer mit seiner Band. BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN nes Goll´schen Rades, gezeigt An dieser Stelle ein herzli- Fragen zur Werbung? (01 71) 3 14 75 42 durch die Firmen Klingner und ches Dankeschön an alle, die Rinke, die historischen Unifor- mitgemacht und ihre Ideen Ihr Medienberater men der Ortswehr Neustadt, eingebracht haben, an die Matthias Riedel die vielen schön geschmück- Wettkampfteilnehmer für das berät Sie gern. [email protected] ten Stände, die Vorführung des schweißtreibende und span- 6 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Baumaßnahmen achtete der Landschaftspfle- se der Anwohner. Vor allem geverband diese Tiere. Nach die Artenvielfalt hat er dort Ausbau der Gemeindestraße „Neuhäuser“ Beendigung der Wandertä- nicht vermutet, denn neben im OT Krumhermsdorf tigkeit wurden Ende April die der einheimischen Erdkröte, Zäune wieder zurückgebaut. den Gras-, Wasserfröschen Aufgrund enormer Fahrbahn- leuchtungsanlage abgebro- Im gesamten Zeitraum waren und Bergmolchen gab es schäden wird derzeit der chen und durch eine energie- insgesamt 2.700 Amphibien auch seltene Arten, wie die Ausbau der Straße Neuhäu- effizientere LED-Beleuchtung unterwegs, 2.300 im Gebiet Knoblauchkröte und die Rot- ser im Bereich vom Bahn- ersetzt. Die Realisierung der des Neustädter Anbaus und bauchunke. übergang bis zum bereits er- Baumaßnahme ist ab Ende 500 in Rugiswalde, so Ma- Diese Maßnahme wird auch in neuerten Streckenabschnitt, Juli 2013 geplant. Ab diesen thias Roitzsch vom Land- den nächsten Jahren fortge- Einmündung Schwarzbach- Zeitraum wird die Straße zwei schaftspflegeverband. Be- führt, um den Amphibienbe- weg, geplant. Die Gesamtlän- Monate gesperrt sein. Die sonders gefreut haben ihn die stand und die seltenen Arten ge der Maßnahme beträgt ca. Anwohner werden schriftlich Anteilnahme und das Interes- zu schützen und zu sichern. 0,990 km. Zur ordnungsgemä- über den genauen Baubeginn ßen Fassung und Ableitung und zu den Ansprechpartnern des Oberflächenwassers der informiert. Die Bauunterlagen Wohnanlage im Gelände der ehemaligen Molkerei Fahr-bahn werden abschnitts- können schon jetzt im Bauamt errichtet weise bestehende, beschä- der Stadtverwaltung, Markt 24, digte Bordanlagen und Pflas- Zimmer 5 eingesehen werden. Nach dem Abbruch der ehe- gannen an dieser Stelle die termulden erneuert bzw. neu Wir bitten um das Verständnis maligen Molkerei in Neustadt Bauarbeiten für eine Wohn- hergestellt. Mit dem Ausbau der Anwohner während der in Sachsen wurde ein Bebau- anlage zur Unterstützung wird gleichzeitig die alte Be- Baumaßnahme. ungskonzept erarbeitet und behinderter Menschen. Das entsprechende Interessenten Gesamtkonzept wird damit Mittelweg Ortsteil Polenz gesucht. fortgeführt und für die Stadt Die Lebenshilfe Neustadt eine weitere positive bauli- Nach der Winterperiode ha- tigungen wurden errichtet. stellte sich dieser Aufgabe che Entwicklung gesichert. ben die Bauarbeiten am Am 27./28. Mai 2013 erfolgt und erwarb die Fläche. In Wir wünschen einen guten Mittelweg Polenz wieder das Einbringen der Asphalt- den vergangenen Tagen be- Bauablauf. begonnen. Sowohl die ab- decke. Die Fertigstellung und schnittsweise Regenentwäs- Verkehrsfreigabe ist für den serung, als auch Randbefes- 5. Juni 2013 vorgesehen.

Parkplatzerweiterung am Friedhof Neustadt in Sachsen Die Parkplatzanlage an der Bi- Ausschuss der Entwurf für die schofswerdaer Straße in Neu- Erweiterung vorgestellt und stadt in Sachsen gegenüber bestätigt. Eine Trennung der dem Friedhof wird erweitert. Ein- und Ausfahrt soll dabei Die berechtigte Forderung einen verbesserten Verkehrs- steht schon seit längerer Zeit. verlauf ermöglichen. Die Aus- Im Haushaltsplan 2013 wurden schreibung wird vorbereitet die Investitionsmittel eingeord- und das Vorhaben im III. Quar- net und im letzten Technischen tal 2013 umgesetzt.

Amphibienschutz in Neustadt und Rugiswalde war erfolgreich Auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei entsteht derzeit eine Wohnanlage der Lebenshilfe.

Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen

Das Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen erscheint 14-täg- lich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.

- Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) 489-115, Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 - Herausgeber: Die Stadt Neustadt in Sachsen - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Herr Manfred Elsner - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz Amphibienschutzzaun im Bereich des Neustädter Anbaus, Herr Matthias Riedel, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 9, Foto: Landschaftspflegeverband 01855 Sebnitz, Telefon (03 59 71) 5 31 07, Fax (03 59 71) 51145, E-Mail: [email protected] - Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden

Der Landschaftspflegever- teil Rugiswalde, Anfang April Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt wer- band Sächsische Schweiz- Zäune zum Schutz der Am- den. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all- Osterzgebirge baute gemein- phibien auf. An beiden Orten gemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse sam mit dem städtischen ist vor allem im April die Wan- kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- Bauhof im Bereich des Neu- dertätigkeit besonders groß. tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich

IMPRESSUM ausgeschlossen. städter Anbaus und im Orts- Täglich betreute und beob- Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 7

Waldbad Polenz wird für Badesaison vorbereitet Energieberatung nur auf Voranmeldung Der Zustand des Waldbades Altgebäude wurde in den ver- in Polenz erfordert durchaus gangenen Tagen abgebro- Nächster Termin: 23. Mai 2013 im Markt 24 dringende Unterhaltungs- chen und eine Stellfläche für von 14:00 - 17:00 Uhr. maßnahmen. Eine finanzielle einen neuen Verkaufscontai- Wir bitten unbedingt um Voranmeldung Einordnung war in den letzten ner vorbereitet (Bild). Nach Tel.: 0 35 91/46 46 12 oder 0 16 25 26 12 57. Jahren leider nicht möglich. der Installation des Contai- Wir informieren über: Nach umfangreichen Diskus- ners ist somit der Verkauf von · energiesparende und umweltschonende Heizsysteme sionen gibt es nun mit der Speisen und Getränken gesi- · Warmwasserbereitung neuen Saison einige Verän- chert. Die elektrische Anlage · baulichen Wärmeschutz derungen. Bernd Mutscher und die desolate Wasserver- · regenerative Energien hat sich bereit erklärt, die Be- sorgung für die Duschen wur- · Heizkostenabrechnung triebsführung der gesamten den ebenfalls erneuert und · Fördermittel u. ä. Anlage zu übernehmen. So- es können in Kürze vor dem Bringen Sie zur Beratung folgende Unterlagen mit: Bau- mit wollen wir eine qualitative Bad Stellflächen für mögliche zeichnung und -beschreibung, Schornsteinfegerprotokolle, Verbesserung erreichen. Die Wohnmobilkunden bereitge- Kesseldaten, Energieverbräuche. Freizeitanlage wird kostenfrei stellt werden. Unabhängige Fachleute beraten Sie zum Unkostenbeitrag geöffnet. Allerdings wird kein So soll in den Folgejahren von 5 EUR. Bademeister mehr vor Ort schrittweise eine attrakti- Verbraucherzentrale Sachsen sein. Die Nutzung erfolgt, wie ve Freizeitanlage geschaffen bereits in den vielen Jahren im werden. Gemeinsam mit dem Freibadesee, auf eigene Ver- ASB-MehrgenerationenHaus Gültigkeit der Dokumente/Urlaubsreise antwortung. finden, wie in den letzten Jah- geplant? Für eine verbesserte gast- ren, Familienveranstaltungen ronomische Betreuung wa- statt. Wie jedes Jahr haben auch rer Dokumente. Es gibt zz. ca. ren dringende hygienische Das Bad öffnet vorraussicht- diesmal viele eine Urlaubsreise 250 Bürger unserer Gemeinde, Maßnahmen erforderlich. Das lich am 25.05.2013. geplant. Durch den Wegfall der die nicht in Besitz eines gülti- Grenzkontrollen ist das Vor- gen Dokumentes sind. Für die zeigen der Dokumente nicht Ausstellung eines Dokumentes mehr erforderlich. Dennoch müssen 3 - 4 Wochen einge- müssen Sie, je nach Landes- rechnet werden (Expressreise- recht, in Besitz eines gültigen pass innerhalb 48 Stunden mit Dokumentes sein. Die Infor- Zusatzgebühr von 32 EUR). mationen für die benötigten Mitzubringen sind ein biome- Einreisedokumente, sowie trisches Foto, das alte Doku- deren Gültigkeit, können un- ment (eventuell Geburtsurkun- ter der Internetadresse www. de) und die Gebühr für das zu auswaertiges-amt.de nach- beantragende Dokument. Die gelesen werden. Wichtig: ab Gebühren für den Personal- dem 26. Juni 2013 müssen ausweis und den Reisepass alle Kinder bei Reisen ins können im Internet unter www. Ausland, auf Grund europäi- neustadt-sachsen.de (Bürger- scher Vorgaben, ein eigenes service/Anliegen) nachgelesen Reisedokument besitzen. werden. Haben Sie noch Fra- Jörg Berthold (links) und Lars Großmann vom Bauunternehmen Die Eintragung in den Rei- gen zu diesen Thematik, wen- Uwe Arnswald bereiten die neue Stellfläche für den Verkaufs- sepass der Eltern wird nicht den Sie sich bitte an die Mitar- container (im Bild oben rechts) vor. mehr anerkannt. Prüfen Sie beiter der Meldebehörde. daher unbedingt vor Antritt Frau Bräuer, 0 35 96/56 92 37 Kostenlose Antragstellung und Beratung einer Reise die Gültigkeit Ih- Frau Gersch, 0 35 96/56 92 33 in allen Angelegenheiten der Deutschen Rentenversiche- rung (BfA, LVA, Knappschaft-Bahn-See) Vollsperrung Nächster Termin: Straße „Am Hohwald“ aufgrund Erschließungsarbeiten Montag, 3. Juni 2013, 12:00 - 14:00 Uhr, Markt 24 in 01844 Neustadt in Sachsen Nach den Pfingstfeiertagen Raupenbergstraße und der Jeanine und Lothar Bochat, Geburtsurkunden der Kinder, beginnt die Erschließung des Einmündung zum Wohngebiet gewählte ehrenamtliche Versi- Personalausweis, Schulzeug- Wohngebietes Klötzerplan, muss der Pkw-Verkehr am chertenberater/in nehmen An- nisse ab dem 17. Geburtstag, 2. Bauabschnitt und die Ver- 22.05.2013 über das Wohn- träge für Renten (Altersrenten, Studiennachweise, Lehrbrie- breiterung der Zufahrt zum gebiet Klötzerplan, 1. Bau- Renten wegen Erwerbsmin- fe, Facharbeiterzeugnisse, Wohngebiet „Am Hohwald“ abschnitt mit einer halbseiti- derung, Weitergewährungsan- Schwerbehindertenausweis, in Langburkersdorf. Dazu gen Ampelregelung geleitet träge, Hinterbliebenenrenten, Bescheide der Agentur für Ar- wird ab dem 21.05.2013 die werden. Die Umleitungsbe- Kontenklärung, Versorgungs- beit oder der ARGE, Persön- Straße „Am Hohwald“ von schilderung ist zu beachten. ausgleich, Beantragung einer liche Identifikations-Nr., IBAN der Einmündung Bergstraße Außerdem ist der Lkw-Ver- Rentenauskunft etc) entge- und BIC vom Girokonto) im bis einschließlich des Park- kehr über die Bergstraße am gen und beraten. Zu diesen Original mit. Notwendige Be- platzes der Kleingartensparte 22.05.2013 von 08:00 Uhr bis Terminen - Voranmeldung glaubigungen werden vor Ort voll gesperrt. Während des 12:00 Uhr eingeschränkt. Wei- nicht notwendig - bringen Sie vorgenommen. Aufwendige Abfräsens der Asphaltdeck- tere Informationen zu den Er- bitte alle notwendigen Un- Fahrten nach Pirna entfallen schicht auf diesem Teilstück schließungsarbeiten erfolgen terlagen (z. B. SV-Ausweise, somit. und der Bergstraße zwischen baubegleitend. 8 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Herzlichen Glückwunsch! Allen Jubilaren, die in der Zeit vom 17.05. - 30.05.2013 Geburtstag haben, alles Gute und beste Gesundheit! aus Neustadt in Sachsen zum 79.: zum 71.: zum 71.: zum 93.: 28.05. Brigitte Barthel 22.05. Hildegard Köhler 17.05. Hermann Pfeiffer 29.05. Klara Hobohm zum 78.: 23.05. Dietmar Kittelmann 23.05. Horst Leuner zum 92.: 21.05. Ruth Winkler 23.05. Renate Günther 23.05. Jürgen Protze 28.05. Rosemarie Niemtschke zum 70.: aus Niederottendorf 26.05. Heinz Meißner zum 77.: 18.05. Monika Kött zum 91.: zum 90.: 19.05. Irmgard Kowalow 21.05. Wolfgang Zirkler 30.05. Irmgard Stange 17.05. Else Rieger 20.05. Ruth Randig zum 83.: 18.05. Hanni Wiesner 22.05. Arthur Quindt aus Berthelsdorf 18.05. Elfriede Sturm 29.05. Anna Mante 22.05. Ruth Müller zum 84.: zum 89.: 24.05. Karl-Heinz Woithe 22.05. Ingeburg Heber aus Oberottendorf 18.05. Gertrud Paufler 29.05. Wolfgang Müller zum 73.: 29.05. Margot Bauer zum 76.: aus Krumhermsdorf 22.05. Bärbel Töpfer zum 88.: 29.05. Ruth Wienerl zum 93.: zum 71.: 27.05. Hanni Michler zum 75.: 23.05. Dora Keller 29.05. Hermann Berger 29.05. Margot Ehrenfeld 19.05. Jürgen Lüddeke zum 80.: 29.05. Siegfried Lehner zum 87.: 22.05. Friedburg Zschiedrich 18.05. Siegfried Karsch 24.05. Hilde Steinke 29.05. Gisela Raschke aus Polenz 25.05. Anni Trepte zum 74.: aus Langburkersdorf zum 87.: zum 86.: 22.05. Renate Göttlich zum 91.: 21.05. Helene Barthel 27.05. Rita Schmidtke 30.05. Gerhard Lehmann 26.05. Margarete Sgodzay zum 74.: zum 84.: zum 73.: zum 81.: 30.05. Horst Priebe 27.05. Marga Lebelt 17.05. Manfred Rehn 27.05. Horst Kaiser zum 72.: zum 82.: 20.05. Dieter Tschöppe zum 77.: 27.05. Peter Steps 21.05. Franz Wrzesniowski 22.05. Monika Conrad 17.05. Ulrich Meissner 29.05. Erika Zeibig 25.05. Renate Scholz 23.05. Jürgen Noack zum 74.: zum 71.: 25.05. Christa Lorenz 29.05. Ingrid Ulbricht 28.05. Hans-Jochen Laebe 21.05. Wolfgang Bernhardt 29.05. Gerhard Enke 29.05. Lieselotte Zöllner zum 72.: 22.05. Joachim Roch zum 81.: 30.05. Klaus Müller 20.05. Günter Schäfer 29.05. Sieglinde Pöche zum 72.: 20.05. Siegfried Weber aus Rückersdorf zum 80.: 20.05. Ingrid Steglich 24.05. Horst Buder zum 85.: 21.05. Gottfried Jobst 20.05. Marlene Trautmann 26.05. Hannelore Gierke 17.05. Hilde Thonig zum 79.: 25.05. Monika Heinrich 29.05. Johann Wigand 25.05. Erika Haufe 17.05. Carmen Peter 26.05. Hilmar Melzer 30.05. Ingrid Menzel 19.05. Gerold Scheufler 29.05. Bernd-Jürgen Müller

Kulturinformationen

Stadtmuseum im Malzhaus, Malzgasse 7 Telefon: (0 35 96) 50 55 06 Mo geschlossen Di - Do 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Fr 10:00 - 12:00 Uhr Sa, So und feiertags 14:00 - 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung ab 25.05.2013 Sonderausstellung „Fortschritt in Neustadt“ Stadtbibliothek Goethestraße 2, Tel.: (0 35 96) 60 41 70 Öffnungszeiten Mo 13:00 - 16:00 Uhr Di 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Mi geschlossen Do 10:00 - 12:00 und 13:00 - 19:00 Uhr Fr 10:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Die Stadtbibliothek schließt aufgrund einer Softwareumstellung vom 17. bis 24. Juni 2013. Ab Dienstag, 25. Juni 2013 haben wir wieder für Sie geöffnet. Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 9

Veranstaltungstipps 24.05. Konzert mit Uli Kirsch im KUGELgarten ab 20:00 Uhr Balladen des Irish Folk und Titel von u. a. Cat Stevens, Neil Young, Bob Dylan (Eintritt frei) 26.05. Großes Kinder- und Familienfest rund um 10:00 - 17:00 Uhr die Neustadthalle mit vielen Überraschungen für die ganze Familie (Eintritt frei) 28.05. Puppentheater in der Neustadthalle 10:00 Uhr Connys Puppentheater spielt „Der Frosch- könig“ (ab 3 Jahre) Auch in diesem Sommer wieder für Sie im Programm: die be- liebten Sonntags-KaffeeKonzerte im KUGELgarten! Start ist am 2. Juni (15:00 - 17:00 Uhr) mit den Hohwaldmusikanten. Neu im Programm: Die beliebten TV-Kommissare Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler sind am 15.10. (20:00 Uhr) mit ihrem Buch „Herbert & Herbert - mit dir möchte ich nicht verhei- ratet sein“ zu Gast. Achtung: Der Verkauf der vorbestellten Eintrittskarten sowie von Restkarten für das Festliche Adventskonzert (01.12.) mit Marshall & Alexander beginnt am 06.06.! Alle Veranstaltungen immer aktuell unter www.neustadthalle.de.

Eröffnung der Ausstellung zur Geschichte des Kombinates Fortschritt Landmaschinen Am 8. Mai eröffneten der Bür- sondere ihrer Bedeutung für germeister Manfred Elsner den Standort Neustadt, auf. und Dr.-Ing. Klaus Kromb- Auf über 60 Schautafeln veran- holz die Ausstellung über die schaulichte er die Entwicklung Geschichte des Kombinates des Kombinates von seiner Bergbau- und Fortschritt Landmaschinen im Gründung 1951 bis 1990. Ab Traditionsverein Sportforum. 24. Mai 2013 wird die Ausstel- Hohwald e. V. Dr.-Ing. Klaus Krombholz ar- lung mit einem Teil der Schau- beitete diese, in den Jahren tafeln sowie weiteren Expona- 2011/12 in der gesamten ten, wie Modelle, Fotos und Einladung zur 1. Hohwalder Mineralien- und Komplexität des Landmaschi- Dokumente aus dieser Zeit, im nenbaus der DDR und insbe- Stadtmuseum zu sehen sein. Fossilienbörse Im Mai haben wir unseren 10. Geburtstag und laden deshalb für

Sonntag, den 26. Mai 2013, 10:00 - 17:00 Uhr, in das „Erbgericht Berthelsdorf“, In der neben dem Erbge- Bischofswerdaer Straße 109, richt befindlichen Gold- und im OT Berthelsdorf der Stadt Mineralien-Erlebnisstätte Neustadt zu einer Mineralien- können Sie dazu noch eine und Fossilienbörse ein. Ausstellung von rund 1000 Zahlreiche Aussteller von nah verschiedenster Mineralien und fern bieten heimische und besuchen. Lassen Sie sich ausländische Mineralien an. überraschen! Man kann seine gesammelten Weitere Informationen über Fundstücke zur Bestimmung Bergbau-Traditionsverein mitbringen und sie fachgerecht Hohwald e. V. gegen Entrichtung eines Obo- lus schneiden lassen und auch R. Teich, Tel.: 0 35 96/ Bürgermeister Manfred Elsner und Dr.-Ing. Klaus Krombholz zur Schmuck selbst anfertigen. 5 08 18 98, E-Mail: hohwald- Eröffnung der Ausstellung, zu der ca. 80 interessierte Besucher Gold- und Mineralienwaschen [email protected], www.bergbau- erschienen waren. stehen ebenfalls auf dem Plan. im-hohwaldgebiet.de 10 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Orgelkonzert in der Kirche Oberottendorf die Tanzwilligen aufs Parkett. der Beleuchtung begonnen. Bei „Sensit“ ging es dann et- Werner Klose, Udo Wenzel Wir laden ein zum II. Orgel- modernen Melodien zu hören. was rockiger zur Sache. Ei- und Wolfgang Schuster ver- Frühlings-Konzert mit Tom Und damit beschwingt in die nen super Auftritt boten die brachten unzählige Stunden Adler in diesem Jahr, wel- erwachende Natur und die „Old Friends“. Als letzte Band damit, den richtigen Klang in ches unter der Überschrift Harmonie der Musik einzutau- standen die „Tonager“ auf die Scheune zu bringen. Un- steht: „Komm lieber Mai und chen. der Bühne und überzeugten terstützung gab es von Mat- mache“, am Freitag, dem Der Eintritt ist frei. Es wird um mit ihrer Musik. Ex-Musiker thias Unger, Christoph Illgen, 24. Mai, um 17:30 Uhr in der Spenden gebeten, die der Sa- Peter Sgodzay von Zerberus Clemens Gimmler und Heiko Kirche zu Oberottendorf. Wie- nierung des Oberottendorfer agierte bei einigen Titeln im Weber. Ein großes Danke- der ist ein reichhaltiges und Pfarrhauses zugute kommen. Hintergrund mit seinen tollen schön dafür! abwechslungsreiches Musik- Gitarrensolos. Die Scheune Erwähnenswert ist auch, dass programm zwischen Volkslied, Pfarrer Albert im Namen der war relativ gut gefüllt und die alle Musiker ohne Gage spiel- Oper, geistlicher Musik und Kirchgemeinde Stimmung prächtig. Man spür- ten und auch die Techniker te den Zusammenhalt und die und Beleuchter kostenlos mit- Freude und Begeisterung, mit wirkten. Stadtbibliothek der die Musiker auftraten. Die Neustadthalle als Träger Doch es sei auch ein Blick der Veranstaltung sorgte für feierte den Welttag des Buches hinter die Kulissen gestattet. die Bewirtung. mit drei Veranstaltungen Die Bands probten seit Mona- Der Abend war für alle Beteilig- ten, um mit gutem Niveau vor ten und sicher auch für das Pu- Am 24. April 2013 war Dr. Olaf Am Abend nahm Olaf Thom- ihr Publikum zu treten, was an blikum eine gelungene Sache. Thomsen zu Gast in der sen die glücklichen und trau- diesem Abend auch gelang. Vielleicht heißt es 2015 wieder Stadtbibliothek. Der freie Re- rigen Liebesgeschichten von Tage vor dem Musikereignis „Hohwald musiziert“. Alle Be- dakteur aus Berlin führte an Loki und Helmut Schmidt, wurde schon mit dem Aufbau teiligten würde es freuen. diesem Tag einen „Veranstal- Christiane und Johann Wolf- der Beschallungstechnik und M. Unger tungsmarathon“ durch. Am gang von Goethe und vielen Vor- und Nachmittag hieß es anderen berühmten Paaren „Benehmen heißt Üben“. Kin- näher in Augenschein. Der lei- Nachrichten aus Schulen und der des Neustädter Kinder- denschaftliche Buchsammler Kindertagesstätten garten „Pfiffikus“ und Schüler hatte viel Anschauungsma- der „Julius-Mißbach-Grund- terial wie alte Liebesbriefe, schule“ waren dazu eingela- Poesie-Alben und Literatur Julius-Mißbach-Grundschule den. Mit viel Witz lernten die zum Thema dabei. Mit seiner kleinen Zuhörer unter ande- lockeren und sympathischen Hochsprungwettbewerb rem, wie man sich vorstellt, Art gewann er die Aufmerk- der 3./4. Klassen wer Knigge war, seit wann samkeit der Zuhörer und die es Besteck gibt und welche Lesung war nach einer Stun- ring. Alle Teilnehmer gingen mit harmlosen Handzeichen in de erstaunlich schnell vorbei. Interessierte Sportler, die eine viel Ehrgeiz an den Leistungs- anderen Ländern etwas ganz Am Ende dieses ereignisrei- beachtliche Höhe beim Hoch- vergleich heran und es wurden anderes bedeuten können. chen Tages begeisterte Dr. sprungtest im Unterricht er- besonders bei den Viertkläss- Am Ende der Lesungen be- Olaf Thomsen fast 100 Gäste. reicht hatten, konnten sich lern tolle Höhen übersprungen. herrschten die Kinder sogar selbst als Teilnehmer für den Nicht nur den Siegern und das Krawattenbinden. Nicole May, Auszubildende Schulwettkampf anmelden. Platzierten gilt unsere Aner- Die Zahl der Interessierten war kennung, sondern auch allen bei den 4. Klassen enorm, bei anderen Teilnehmern, die sich den 3. Klassen noch recht ge- dem Wettkampf stellten. Unsere erfolgreichsten Hochspringer waren: Klasse 3: 1. Platz: Annabell Vydra, 0,99 m, Tim Anders,1,07 m 2. Platz: Sarah Leiser, 0,95 m, Friedrich Händler 0,95 m 3. Platz: Alida Dudas, 0,90 m, Leon Rösler 0,85 m Klasse 4: 1. Platz: Franziska Kunath, 1,15 m, Lukas Petters 1,14 m 2. Platz: Kristina Dewald, 1,12 m, Xerxes Schmidt 1,08 m 3. Platz: Sophia Kolpak, 1,04 m, Tim Dietrich, 1,06 m

Dr. Thomsen zeigte, wie man eine Krawatten bindet

Hohwald musiziert Am 4. Mai 2013 fand bereits Folk über Rock, Pop, Oldies zum vierten Mal ein Musik- und Schlager für jedes Al- spektakel der besonderen Art ter etwas bot. Den Auftakt in der Kulturscheune Lang- machte „PatchFolk“ mit einer burkersdorf statt: „Hohwald buntgemixten Titelfolge. Die musiziert“. „Hohwaldband“ und die „Do- Sechs Bands stellten sich minos“ lockten mit ihren po- mit ihrer Musik vor, die von pulären Schlagern und Oldies Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 11

Gutes Benehmen - wir machen mit! Im Rahmen des fächerverbin- - Regeln in öffentlichen Ver- „Freunde sind wichtig im Leben.“ denden Unterrichts wollten kehrsmitteln und Einrich- wir Lehrer es wissen: tungen einhalten? Ein Theatererlebnis der „AOK-Plus“ Am 22.04. startete das Projekt Können unsere Kinder auch mit einer Schülerversamm- Ein Montag, die Woche be- Spaß! Viel Bewegung im Zu- ohne ständige Ermahnungen lung. Zu Gast war Herr Knig- ginnt, und wie! Für die ersten, schauerraum, Spannung, lau- - mit Besteck essen, mit ge- ge, alias Herr Pavlicek aus zweiten und zwei dritten Klas- te Rufe, alle waren in Aktion. schlossenem Mund kau- Hohnstein. Begeistert folgten sen unserer Schule starteten Die Kinder wurden auf die en und mit leerem Mund die Kinder seinen Ausführun- drei Busse zur Theaterauffüh- folgenden 60 Minuten super sprechen? gen, um dann sofort mit den rung der AOK Plus nach Bi- eingestimmt und durften be- - Erwachsene grüßen ohne besten Vorsätzen in die Wo- schofswerda. wegungsintensiv mitwirken. aufgefordert zu werden? che zu starten. Vor dem Kulturhaus wurden Henrietta ging auf Reise mit - sich gegenseitig Kompli- Zu einem guten Essen gehört die Kinder von einem Darstel- ihrem Freund Kochlöffel. Ge- mente machen? bekanntlich auch ein perfekt ler begrüßt und gleich danach meinsam erlebten sie Span- - sich in der Öffentlichkeit gedeckter Tisch, das richtige konnten sie Putzi und Jolin- nendes und landeten auf einer nett und zuvorkommend Besteck u. ä. Darum suchten chen die Hände schütteln. Schatzinsel. Es zeigte sich, verhalten? wir uns professionelle Hilfe. Gespannt warteten alle auf dass ein guter Freund stets den Beginn der Vorstellung. das Wichtigste im Leben ist. Die hatte es in sich. Gemein- Zur Erinnerung an diese Vor- sam mit dem „Käptn“ gingen stellung konnte jedes Kind ei- die kleinen Zuschauer erst mal nen Kochlöffel mit nachhause auf Löwenjagd. War das ein nehmen.

Familie Pehse zeigte uns, wie ein richtig gedeckter Tisch aus- sieht und welches Besteck man nimmt.

Grundschule Oberottendorf

Kennenlerntag für die „Zukünftigen“

Das war unser Kennenlerntag chenwald gelernt haben. Es in der Grundschule in Oberot- war schön zu erleben, wie tendorf im März 2013. Wir gut schon alle Schüler auf die haben uns gefreut, dass uns Schule vorbereitet sind, damit alle zukünftigen Schulanfän- sie bald in die 1. Klasse star- Im Museum unserer Kreisstadt Pirna verhielten wir uns (aus der ger wieder besucht und mit ten können. 3. Klasse) sehr diszipliniert, wie man es beim Singen eines Früh- der Hexe „Mirola“ im Mär- U. Beck, Beratungslehrerin lingsliedes im Saal der Mönche sehen kann. 12 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Die 1. und 2. Klasse möchte grafierten, besuchten Gewer- Musik erleben sich ganz herzlich bei Fa- betreibende, denen wir allen Am Samstag, 25.05.2013, fin- einem Mix aus verschiedenen milie Pehse im Erbgericht ganz herzlich danken möchten, det von 10:00 bis 13:00 Uhr in Instrumenten. Zwischendurch Berthelsdorf, die 3. Klassen besuchten das Rathaus und der Musikschule in Sebnitz, präsentieren sich Sänger und beim Heuhotel „Grüne Tan- hatten viele schöne Begeg- Schillerstraße 3, der „Tag der Kinder der Musikalischen Frü- ne“ und die 4. Klassen beim nungen. Zurück in der Schule offenen Tür“ statt. Schüler herziehung mit kurzen Pro- Parkhotel Neustadt, bedan- erinnerten sie die lebensgroßen und Lehrer laden herzlich ein grammen. Bei schönem Wetter ken. Sie alle nahmen die He- Aufsteller an das gute Beneh- zum Zuhören, Zusehen, Aus- gibt es viel Musik im Innenhof rausforderung an, den Kindern men. Benimmzeitschriften und probieren von Instrumenten der Musikschule. Am Vormittag erlebnisreiche Stunden zu er- viele andere originelle Spiele und Mitmachen bei Tanz und kann jeder Gast Instrumente möglichen. Die 2. Klasse nutz- ließen uns die Woche zu einem Ratespielen. selbst ausprobieren und sich te den Ausflug gleichzeitig, um schönen Erlebnis werden. Um 10:00 Uhr beginnt das beraten lassen. einen Abstecher zu den Hoh- Wir Lehrer sind zu dem Ergeb- Tanzprogramm im Saal. waldbienen zu unternehmen nis gekommen: 11:00 Uhr gibt´s ein kleines Musikschule Sächsische und das Programm zum Mai- Viele Kinder kennen die Re- Konzert im Vorspielraum mit Schweiz e. V. baumsetzen einzustudieren. geln eines guten Miteinanders Die 3. Klassen erkundeten die - vergessen sie nur ab und zu. Neues aus Kreisstadt Pirna und versuch- Gutes Benehmen kann er- ten, Verhaltensregeln von frü- lernt werden - wenn es von dem Pfiffikus her in der Schule umzusetzen. Erwachsenen vorgelebt, ge- In der Bäckerei Thomschke meinsam geübt und von allen Polizei im Pfiffikus erlebten sie Handwerk haut- anerkannt wird. nah. Die 4. Klassen nutzten die In unserer Schule ist es jetzt Möglichkeit, die Bibliothek zu noch schöner, alle lächeln, Am 06.05.2013 lernten die Schon begann das Üben: vor besuchen. Unterstützt durch grüßen und wünschen ei- Schulanfängerpfiffikusse ge- dem Überqueren der Straße viele Eltern war es der 2. Klas- nen schönen Tag. Hoffentlich meinsam mit den Polizisten, stehenbleiben, nach links, nach se möglich, Neustadt in klei- bleibt es so. Frau Tappert und Herrn Höher, rechts, wieder nach links se- nen Gruppen zu erkunden. Sie was auf dem Weg zur Schule hen, erst losgehen, wenn kein führten Interviews durch, foto- K. Barowsky, Silke Bräuer zu beachten ist. Nachdem alle Fahrzeug kommt, zügig und Kinder ihren Namen und ihre gerade die Straße überqueren. Goethe-Gymnasium Sebnitz Adresse genannt hatten, nur Jetzt wurde es richtig span- für den Fall, dass sie sich mal nend. Wir durften ganz allein Pure Hölle für Schneewittchen? verlaufen oder dringend Hilfe unter Aufsicht der Polizei eine benötigen, wurde über das richtige Straße überqueren. Verhalten an Haltestellen und Jeder übte zweimal. Zum in Schulbussen gesprochen. Schluss konnten wir uns mit Die Kinder übten gemeinsam Polizeimütze in das Dienstau- mit der Polizistin die Seiten to setzen und die Polizisten links und rechts. Lukas und betätigten das Martinshorn. Jessica klebten eine Straße auf Wir bedanken uns recht herz- den Fußboden. Wir erklärten lich bei den beiden Polizisten Verkehrsschilder und erkann- für diesen erlebnisreichen ten Fehler an der Ampel. Vormittag.

Wenn das Schuljahr sich dem schrieben, das sich mit einem Ende neigt, zeigt die Theater- AG ganz aktuellen Thema be- des Goethe-Gymnasiums ein schäftigt: dem Mobbing. Ein neues Stück. So auch die- Jugendlicher kommt in eine ses Jahr. Am Montag, dem neue Schule, trifft ein nettes 29.04.2013, kam Schneewitt- Mädchen und verliebt sich chen auf die Bühne, natürlich in dieses. Doch ein anderer, im modernen Look. rüpelhafter Zeitgenosse be- Die Ermordung der schö- ansprucht die Kleine für sich. nen Königstochter durch die Außerdem ist der Neue auch böse Stiefmutter wurde von noch um gute Arbeitsergeb- einer Reporterin live verfolgt. nisse bemüht, nun wird er ge- Schneewittchen starb nicht waltsam bedrängt. Es ist für an einem banalen Apfelstück, ihn die pure Hölle. Doch welch sondern an einer unsaisonge- überraschendes Ende, es gibt mäßen Erdbeere. Traditionel- zwei Schlussszenen, eine gute le Märchenelemente blieben und eine schreckliche. Jeder allerdings bestehen, z. B. die Zuschauer kann wählen. sieben Zwerge, die drei Mord- Der Titel ist schon etwas ge- versuche oder der sprechen- wöhnungsbedürftig, aber das de Spiegel. Stück ist sehr gegenwärtig Die Neuheit dieser Vorstellung und die schauspielernden war, dass es zwei verschie- Schüler setzen ihre eigenen dene Stücke gab. Schüler der Ideen glaubhaft um. achten und neunten Klassen haben ein Stück selbst ge- R. Schöne Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 13

Schillers Schüler werden 20 Jahre alt - den vorlauten Kobolden (Cello das Richtige für die Vorweih- und Josie) versucht er Weih- nachtszeit. ein Rückblick nachten zu retten. Dann geht Und weil die nun mal so schön In den folgenden Ausgaben alle die unzähligen Mitspieler auch noch sein unsichtbares war, spielten Lisa Marie, Laura des Neustädter Stadtanzei- und anderweitig Beteiligten, Rentier „Schneeflocke“ verlo- und ich nebenbei noch „Die gers wollen Schillers Schüler alle Gäste und Mitstreiter, alle ren … versucht das mal zu fin- Feuerzangenbowle - Reloa- ihre Geschichte vorstellen. Helfer und Zuschauer teilha- den! Zu den irrwitzigen Ideen, ded“ in einem halben Dutzend Vieles ist passiert in nahezu ben lassen an den Höhen und kongenial umgesetzt von Lisa Vorstellungen auf der Götzin- zwanzig Jahren und bei fast Tiefen, vor allem jedoch an & Co., kam eine ganze Men- ger Höhe. fünfzig Inszenierungen. Im Ap- den Höhen von zwanzig Jah- ge Musik, wie z. B. Queens Fünfzehn Jahre waren nun ril diesen Jahres feierten wir ren Amateurtheater in Neu- Klassiker als Lied der bösen also angefüllt mit Theaterakti- Geburtstag - hier wollten wir stadt in Sachsen. Nussknacker „We will knack onen aller Coleur … und Ideen you“. Das Stück begeisterte gab es fast schon genug für Folge 16: Das Jahr 2008 Jung und Alt und war genau den nächsten Fünfjahrplan. Wer gut mitgerechnet hat Am 11. April gab es jedenfalls weiß, dass in diesem Jahr eine große Festveranstaltung wieder ein Jubiläum ins Haus - mit den üblichen Reden, vie- stand: fünfzehn Jahre gab es len Sketchen, viel Spaß und nun schon Schillers Schüler. Applaus, einem Wiedersehen Seit Schuljahresbeginn be- mit etlichen „Ehemaligen“ und reits trugen wir Ideen zusam- viel Musik. men und überlegten, wie das Einen Tag später führten wir Ganze zünftig zu feiern wäre. einen „Tag der offenen Büh- Nun, im kalten Januar, galt es ne“ durch, mit Kaffee und Ku- jedoch wieder, die Probleme chen, unserer Sketchparade, der Ebene zu meistern. Wir einer Theaterausstellung und arbeiteten mit an der Gestal- einer großen Tombola. Das tung der Talentebühne, präpa- Wochenende war ziemlich an- rierten unsren Probenraum für strengend, hat aber auch jede den Tag der offenen Tür, spiel- Menge Spaß gemacht. Und Florian und Pascal als Loriots „Herren im Bad“ beim 15-jährigen ten zu eben diesem Anlass wir hatten bewiesen, dass wir Jubiläum noch einmal die „Pantoffelpi- Organisation und Durchfüh- raten“, casteten neuen Nach- rung einer solchen Großver- wuchs … ihr seht, die Termin- anstaltung ganz alleine und pläne waren stets gefüllt. ohne fremde Hilfe stemmen Beim Casting schafften fünf können! Das lässt hoffen, für Nachwuchsschauspieler die das Zwanzigjährige! Hürden: Jakob, Alexandra, Mit „Oarnee!“ tourten wir na- Nadine, Lisa-Marie und Josie. türlich auch wieder durch die Vor allem Josie war stolz - sie Gegend. Wir spielten zum hatte es im dritten (!) Anlauf Kinderfest, zur 675-Jahr-Feier endlich geschafft! Das nenne von Neustadt, beim Theater- ich mal Zielstrebigkeit! treffen in Radebeul und beim Wir probten also „Oarnee!“, Wollfest in . eine Sketchparade, die zur Tja, dann waren auch die Jubelfeier am 11. April Pre- Sommerferien schon wieder miere haben sollte. „Oarnee!“ ran. Diese nutzten wir - also vereinte Texte von vielen be- nicht komplett - um unseren kannten und unbekannten Probenraum zu renovieren. Er Josi, Lisa, Cello und Basti in „Schöne Bescherung“ Autoren. Die Namen Loriot, erstrahlte danach in fantas- Heinz Erhardt, Herricht & Preil tischem Schwarz. Mancher oder auch Monty Python spre- wundert sich vielleicht darü- Aus dem Vereinsleben chen ja schon für sich selbst. ber, aber das hilft echt bei der In Vorbereitung des Jubiläums Konzentration auf das We- half uns einmal mehr Kollege sentliche - das Spiel an sich. Veranstaltungen „Zufall“. Im Herbst kam eine Nach den Ferien gab es des ASB-Mehr- ehemalige Schülerin und Mit- nochmals „Oarnee!“ bei den arbeiterin der Künstlerischen Götzinger-Tagen und der Ita- Generationen- Gestaltung zu mir und sagte, lienischen Nacht des Theatre Haus dass sie im Rahmen ihrer Leh- Libre. Dann hieß es schon wie- re eine Broschüre gestalten der Proben fürs Weihnachts- Angebote für Erwachsene müsse und dabei hätte sie an stück. In diesem Jahr gab es uns gedacht. Und das zum „Schöne Bescherung“, frei Rückersdorfer Treffpunkt - Stammtisch für ehrenamt- Jubiläum! Nun wurden Texte nach dem Kinderbuch „Als der diesmal auf große Fahrt in lich Engagierte geschrieben, verworfen, redi- Weihnachtsmann vom Him- den Wald! Zahlreiche Frauen und Män- giert, Fotos herausgesucht und mel fiel“ von Cornelia Funke. Das nächste Mal treffen sich die ner unterstützen die Ar- bearbeitet. Am Ende erhielten Niklas Julebukk, gespielt von Rückersdorfer zum gemeinsa- beit des MGH ehrenamtlich. wir ca. 500 Farbbroschüren für Lisa, ist der letzte echte Weih- men Frühstück im Gemeinde- Am Stammtisch Dienstag, unseren Theaterverein. Kos- nachtsmann. Gemeinsam mit zentrum Rückersdorf, Termin: 11.06.2013 treffen sie sich, um tenlos. Nachahmer sind üb- den Engeln Matilda und Ema- Di., 11.06.2013, Treff: 9:00 Uhr, Veranstaltungen auszuwerten, rigens jederzeit willkommen. nuel (Laura und Basti) sowie Ende: gegen 12:00 Uhr. nächste Termine zu erfahren 14 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013 und sich bei Kaffee und Ku- können Sie sich mit Ihren Ka- Gemüse aus dem Garten hat, Familienfrühstück chen zu unterhalten. Dazu gibt meras unter Anleitung auspro- ist herzlich willkommen. Ihre Wir laden alle Generationen es immer wieder Neues zu er- bieren. Mit Rat, Tat und Tipps Kinder finden ganz nebenbei im neuen Jahr am 31.05. zum fahren. Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr, steht Ihnen die Fotografin zur eine kleine Spieloase. Familienfrühstück ein. Lassen Anmeldung erwünscht! Seite. Bei Regen bleiben wir Treff: Di., 25.05.2013, 10:00 - Sie sich mit einem leckeren im MGH! Treff: 24.05.2013 im 12:00 Uhr. Ein kleiner finanzi- Frühstück verwöhnen und fin- MAL - zeit im MGH - Freies MGH, Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr eller Beitrag für das Frühstück den Sie Zeit, gemeinsam zu Malen Kosten: wird erhoben. Bitte Anmel- plauschen. Zeit: ab 9:00 Uhr/ Der Kurs ist für Gäste ge- 3,00 EUR zuzüglich Fotokos- dung bis zum 24. Mai! Anmeldung bis Donnerstag. dacht, die frei malen möchten. ten, wenn gewünscht! Rein ihrer Intuition folgend, Kinder- und Familienfest - entstehen mit verschiede- rund um die Neustadthalle nen Materialien verschiedene am 26.05.2013 Formen und Farben. Freies Wir freuen uns auf unser tra- Der SSV Neustadt/Sachsen Malen erzeugt dabei ein frei ditionelles Fest schon heute! informiert werden mit sich im Tun! Treff: Neben Kreativem, Sportli- freitags ab 17.05.2013 bis chem und Kulinarisachem er- 12.07.2013, 18:00 - 20:00 Uhr Punktspiele Kreisoberliga wartet euch ein kunterbuntes im MGH, keine MAL - zeit am Heidenauer SV 2. - SSV Neustadt 0 : 0 Bühnenprogramm. 14.06.2013! Bitte vormerken! SSV Neustadt - BSG Stahl Altenberg 3 : 2 (1 : 0) Wir freuen uns auf unser tradi- Kreispokal/Halbfinale: SG Kesselsdorf - SSV Neustadt 2 : 1 (0 : 1) tionelles Fest schon heute! Fortbildung - einen Niedrig- Neben Kreativem, Sportli- In Heidenau holten die Pilz Das Kreispokal-Aus im Halbfi- seilgarten aufbauen und ran chem und Kulinarisachem er- Schützlinge verdient einen nale war bitter. Das entschei- an die Seile! wartet euch ein kunterbuntes Punkt. Mit einer konzen- dende Tor für Kesselsdorf Im Waldbad Polenz erfahren Bühnenprogramm. trierten Leistung und hohem fiel in der 95. Minute. Es gab alle pädagogischen und in- Auszug aus dem Programm: Einsatz. Heidenau bestimm- keinen Grund so lange spielen teressierten Teilnehmer, wie - Grundschulchor Neustadt te die erste Hälfte. Neustadt zu lassen, noch dazu wurde in man zwischen Bäumen Seile singt verteidigte klug und setzte genau dieser Spielszene ein spannt, Kletterelemente baut - Musikschule Sächsische mit dem einen oder anderen Foul am Neustädter Tormann und mit Geschick & Gleich- Schweiz - Kindertanzgruppe Konter Achtungszeichen. In nicht geahndet. Neustadt ging gewicht sich dem Abenteuer - Aerobicverein FAN ´93 e. V. Hälfte zwei dann ein ande- mit 1 : 0 durch Thomschke in stellt. Ganz nebenbei erlernen - Filmvorführung „Die 3 Räu- res Bild. Neustadt hatte mehr Führung und brachte den Vor- Sie Knoten zu binden, mit Ka- ber“ Ballbesitz und kam zu guten sprung auch in die Halbzeit. rabinern umzugehen und den - Theatre Libre Chancen, die aber nichts ein- Dann drückten die Hausher- Niedrigseilgarten sicher zu - Zuselwusel - Kindershow brachten. So kam es zu einer ren, kamen zum Ausgleich betreten und zu sichern. Ter- und dazu Sport & Spiel mit dem gerechten Punkteteilung. und dann zum besagten Sieg. min: 28.05.2013 von 16:30 - FamilienMobil - Riesenbalance- Im Heimspiel gegen Altenberg Eine durchweg schlechte ca. 19:00 Uhr, Ort: Waldbad Kugel - Sprungburg - Kinderrei- standen Trainer Pilz die etat- Schiedsrichterleistung wirk- Polenz, Flämmigtweg, 01844 ten - Kinderschminken - Kutsch- mäßigen Stürmer Thomschke te noch lange nach und gab Polenz, Kursleiterin: ERCA fahrten - Süßes - Tombola und Kling nicht mehr zur Ver- diesem Spielausgang einen zertifizierte NSG-Konstruk- Dazu laden wir zur Kindersa- fügung. Beide fallen länger bitteren Beigeschmack. teur/Betreuer Jana Dittrich chen- und Spielzeugbörse mit Knieverletzungen aus. Von Am Sonntag, dem 02.06.2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr ein. dieser Stelle beiden Spielern empfängt der SSV Neustadt Kinder!!! - baut mit uns ei- Ab 8:00 Uhr können die Sa- die besten Genesungswün- den SV Pesterwitz. Anstoß ist nen Niedrigseilgarten auf chen (Spielzeug, Kinderklei- sche. Neustadt stand in der 15:00 Uhr im Volksbank Sta- und dann geht’s los! dung) im Neustadthallen-Park Abwehr relativ sicher. Eine dion. Im Vorspiel trifft unsere Jetzt geht’s richtig los! Im (bei Regen in der Neustadt- 3 : 0-Führung durch Tore von zweite Vertretung 13:00 Uhr Waldbad Polenz können alle halle) abgegeben werden. C. Müller, Schimek und Winter auf den SV Sachsen Müglitz- 6- bis 10-Jährigen mit uns zwi- Bitte Preisauszeichnung nicht stand bis kurz vorm Abpfiff tal. Die Mannschaften freuen schen Bäumen Seile spannen, vergessen!! Alle nicht verkauf- auf der Habenseite, ehe Al- sich auf zahlreiche Zuschauer. Kletterelemente bauen und mit ten Sachen an diesem Tag ho- tenberg durch einen Elfmeter Weitere News und Ergebnisse Geschick & Gleichgewicht auf len Sie bitte ab 17 Uhr wieder und ein Kopfballtor kurz vorm rund um unseren Verein finden den Seilen balancieren. ab. 25 % des Verkaufserlöses Schlusspfiff das Endergebnis Sie unter www.ssv-neustadt. Termin: 29.05.2013 ab 14:00 gehen zu Gunsten unserer von 3 : 2 markierte. de und bei Facebook. bis ca. 19:00 Uhr, Ort: Wald- Eltern-Kind-Gruppen. bad Polenz, Flämmigtweg, 01844 Polenz, Fragen und Informationen Kursleiterin: ERCA zertifizierte bitte bei: Kerstin Müller unter NSG-Konstrukteur/Betreuer Tel. 0 35 96/60 47 10 an oder Jana Dittrich schreibt E-Mail an: mgh@asb- neustadt-sachsen.de.

Angebote für Familien Ein gesundes Frühstück Foto-Workshop für Familien Anlässlich der sächsischen Wir laden Familien mit ih- Gesundheitswoche wartet im ren Kindern ganz herzlich zu MGH Familienzentrum ein vi- einem gemeinsamen Foto- taminreiches und gesundes Workshop ein. Unsere Foto- Frühstück. Wer Appetit auf die grafin wird mit den Familien unterschiedlichsten selbst- bei schönem Wetter hinaus gemachten Brotaufstriche, in die Stadt/Park gehen. Dort Selbstgebackenes und frisches Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 15

plinen, in denen Neustädter diese guten Leistungen mit Schützen am Start waren, weiteren fünf 2. Plätzen. In der auch der Kreismeister gestellt Mannschaftswertung wurden werden konnte. Das gilt so- darüber hinaus zwei 1. Plätze wohl für die Einzel- als auch und ein 2. Platz erreicht. Für für die Mannschaftswertung. die am 31.05. bis 02.06.2013 So errangen unsere Pistolen- stattfindenden Bezirksmeis- schützen neun Kreismeister- terschaften gilt es, die positive titel. Vervollständigt wurden Entwicklung nachzuweisen.

Kreative Freizeit Krumhermsdorf

Mai Landfrauen ART 18.05.2013 ab 10:00 Uhr am GZ Ausflug zu „Kunst offen“

22.05.2013 Familienausflug ins Blaue bei Mitfahrt Treff: 14:30 Uhr am GZ! Wetterfeste Tobesachen anziehen! Mit eigenem Pkw ist es kostenlos.

TANZEN mit ASAKO 17./24./31. Mai Schnuppern ist jederzeit erlaubt!

Backwarenverkauf freitags von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr im GZ Krumhermsdorf

In Krumhermsdorf hat der Frühling Einzug gehalten und das sollte auch endlich mächtig losgelegt - machte wieder rund um´s Krieger- diese Gemeinschaftsaktion denkmal im Park zu erkennen viel Spaß. Das von unserem sein. Viel Arbeit war nötig um Verein spendierte Kaffeetrin- das verwilderte Beet erst vom ken haben sich alle redlich ver- Unkraut zu befreien, und es dient. Vielen Dank für die tolle dann neu zu bepflanzen. Aber Hilfe! Da wir mit unserer Aktion Gebirgs- und Wanderverein womit? Zum Glück erhielten den Bauhof Neustadt bei sei- wir Unterstützung von Familie ner Arbeit unterstützten, stellte Natur- und Heimatfreunde e. V. Gerhard Maaz. Die gespende- dieser im Gegenzug freundli- Neustadt in Sachsen ten 50 Euro machten eine Be- cherweise die benötigte Pflan- pflanzung erst möglich. Vielen zerde und zwei Rhododend- Dank dafür! Und da die Gärt- ronbüsche zur Verfügung. Im nerei Gruschwitz uns fachge- Herbst werden wir noch Blu- Samstag, 25. Mai 2013 Samstag, 1. Juni 2013 recht und freundlich beraten menzwiebeln stecken, dann Fußwanderung über 15 km Fußwanderung über 15 km mit hat, ist das Beet nun wieder kann getrost der nächste Früh- mit Knöchelwanderschuhen Knöchelwanderschuhen und sehr hübsch anzuschauen. ling kommen. und Rucksackverpflegung, Rucksackverpflegung, „Neu- Uns und unseren großen und „Rugiswalde - Finkenberg stadt - Unger - Götzinger Höhe kleinen Helfern - alle haben U. Qualmann - Unger - Neustadt“, Treff: - Langburkersdorf“, Treff: 08:00 Uhr Rugiswalder Weg, 09:45 Uhr, Rugiswalder Weg, Rückkunft gegen 17:00 Uhr, Rückkunft gegen 17:00 Uhr, Führung Wanderfreund Fried- Führung Wanderfreund Ra- rich, Tel. 0 35 96/50 03 89 sche, Tel. 0 35 96/50 13 59

Wanderwart Gottfried Jobst

Pistolenschützenverein Neustadt

Kreismeisterschaften mit den Kleinkaliberpistolen vom 03. bis 05.05.2013 in Löbau Nach dem erfolgreichen Ab- ten in Löbau. Von unserem schluss in den Luftpistolen- Verein nahmen insgesamt elf disziplinen geht es für die Schützen teil. Schützen des Pistolenschüt- Die erreichten Ergebnisse zenvereins nun darum, auch zeigten, dass unsere Schüt- mit den Kleinkaliberpistolen zen auch mit der KK-Pistole die bisher erreichten Spitzen- ihr gutes Leistungsniveau positionen im Sportschießen von der Luftpistole nachwei- Kreative Freizeit Krumhermsdorf e. V. zu halten. Erster Gradmesser sen konnten. Bemerkenswert Kontakt: 0 35 96/50 98 07 (Qualmann) oder (01 73) 3 95 97 50 waren die Kreismeisterschaf- dabei ist, dass in allen Diszi- (Hartmann) 16 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Danke der Kreativen Freizeit Krumhermsdorf Volkssolidarität e. V. Wir danken hiermit den Frau- Liebe und eigenen, zum Teil en der Kreativen Freizeit gespendeten Mitteln, stellten Ortsgruppe Neustadt Krumhermsdorf für ihre Arbeit sie dort wieder Ordnung her. an unserem sehr unschön ge- Nochmals vielen Dank. Sehr geehrte Mitglieder und Interessenten, wordenen Ehrenmal. Mit viel Bürger aus Krumhermsdorf außer Halbtages- und Tagesfahrten führen wir auch in diesem Schwimmverein „monte mare Jahr im Spätsommer eine Mehrtages-Busreise durch. Unser Ziel ist das Hotel „Bayrischer Hof“ im Kurort Waldmünchen Neustadt/Sachsen“ e. V. im südlichen Oberpfälzer Wald/Naturpark Oberbayrischer Wald.

Reisetermin: 17. bis 22. September 2013 Zwei Schwimmwettkämpfe an der Am letzten Aprilwochenende che zahlreiche Bestzeiten und In unserem Schaukasten am ehemaligen Sparmarkt Bruno- führte es die Schwimmer des Podestplätze erschwamm. Dietze-Ring finden Sie das Programm für diese Sechs-Tage- SVMM zu Wettkämpfen nach Den Titel Bezirksmeister des Reise. Magdeburg und nach Dres- Schwimmbezirks Dresden er- Bei Interesse schicken wir Ihnen das Programm gern per den. reichten Emil Strohbach (50 m Post zu. In der Landeshauptstadt Rücken und 50 m Kraul) und Auch wenn Sie kein Mitglied der Volkssolidarität sind, können Sachsen-Anhalts fanden am Tim Harnisch (200 m Brust Sie mit uns auf Reisen gehen. Samstag die Offenen Mas- und 50 m Brust). Zweite Plät- Voranmeldungen sind ab sofort telefonisch unter Neustadt ters- Landes-meisterschaften ze gingen an Jessica Schrö- 60 23 94 möglich. Bei Anrufbeantworter bitte Ihre Telefon- der Länder Sachsen, Sach- der über 200 m Schmetterling, nummer hinterlassen. sen-Anhalt und Thüringen Christoph Bergmann über statt. Dort stellten sich Martin 100 m Brust und Tim Voigt Für den Vorstand Eva-Maria Sterl und Hanna Jäger Moisel und Tim Harnisch der über 50 m Brust. Über eine Konkurrenz von 290 Sport- Bronzemedaille konnten sich lern aus 53 Vereinen. Die er- Christoph Bergmann über Kleingarten zu vergeben schwommenen Zeiten wurden 200 m Brust und Tim Voigt Der Kleingartenverein „An der geben ist. Im Garten ist eine mit 1 x mal Gold, 1 x mal Bron- über 50 m Rücken freuen. Götzinger Höhe“ informiert, massive Laube mit Terrasse ze (Tim Harnisch) und 3 x mal Bereits am 14. und 15. Juni dass ab sofort ein Garten mit und kleinem Bad. Infos gibt es Silber, 1 x mal Bronze (Martin haben unsere Schwimmer einer tollen Aussicht auf Neu- unter 0 35 96/50 74 66. Moisel) belohnt. In Dresden erneut die Möglichkeit auf stadt und Umgebung zu ver- fanden sich 456 Sportler zu die Jagd nach Medaillen und den zwei Tage dauernden Be- Bestzeiten zu gehen. An die- zirksmeisterschaften ein. Mit sem Wochenende finden die Wanderung der Philatelisten dabei auch eine erfolgreiche Kreis- Kinder- und Jugend- Mannschaft des SVMM, wel- spiele in statt. Am Dienstag, dem 21.05.2013, treffen wir uns 16:00 Uhr zu unserer diesjährigen philatelistischen Wanderung.

Aus unserem BAG Philatelie Neustadt Vereinsleben praktisch und sparsam). Die Bedienung einer Topfmaschi- Kegelsportverein Die Seniorengruppe des GAV ne erweckte unsere Neugier. in Neustadt traf sich wie- Das Einpflanzen in Töpfchen Neustadt in Sachsen e. V. der am 26.04.201 zu einer wird dadurch für die Gärtner Besichtigung der Gärtnerei sehr erleichtert. Für die Kinder Classic-Kegeln Gruschwitz in Langburkers- ist im Märchenwald liebevoll dorf. In der Gärtnerei ange- gesorgt. Es gibt viele schöne Kreismeistertitel für die 1. Damenmannschaft kommen, begrüßte uns Frau Betätigungsmöglichkeiten, Miller und führte einen inte- z. B. Wippe, Schaukel, Baum- Die 1. Damenmannschaft des Holz) gelang es jedoch ei- ressanten Rundgang mit uns haus usw. KSV Neustadt hatte nach ih- nen Vorsprung von 42 Holz durch. Sie erzählte aus den Wieder im Verkaufsraum an- rem souveränen Staffelsieg herauszuspielen. Im zweiten Anfangsjahren, über die Pro- gekommen, konnten wir dann in dieser Saison im Entschei- Durchgang verloren Manuela bleme und wie es nach der eine Auswahl für unseren Ein- dungsspiel um die Kreismann- Renner (360 Holz) und Bet- „Wende“ weiterging. Die gärt- kauf treffen. schaftsmeisterschaft 2012/ tina Damm (356 Holz) gegen nerisch sehr gut entwickelten Wir danken ganz herzlich Frau 2013 am 20.04.2013 die Da- die Pesterwitzer Damen nur Pflanzen waren einfach eine Miller für ihre anregenden men des SV Pesterwitz 2. 10 Holz und so siegte am Pracht. Weiterhin gibt es auch Ausführungen. Anschließend als Staffelsieger der Staffel 1 Ende die 1. Damenmann- ein großes Kräutersortiment. ging es natürlich noch zum zum Gegner. Auf den Bahnen schaft des KSV Neustadt mit Ganz zufällig erlebten wir, Café Lähner zu einer gemüt- in Pirna Carolabad taten sich einem mageren Gesamter- wie schwer doch Gartenar- lichen Runde bei Kaffee und beide Mannschaften äußerst gebnis von 1435 Holz gegen beit sein kann. Dabei erfuhren Kuchen. schwer. Dem ersten Starter- die 2. Damenmannschaft des wir, dass es eine Regenwas- paar mit Susann Kotte (349 SV Pesterwitz, die insgesamt serauffanganlage gibt (sehr Doris Adam Holz) und Christel Kotte (370 nur 1403 Holz erreichte. 18 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Kegelsportverein Neustadt in Sachsen e. V. Historisches Bronzemedaille U18m für Erik Hanisch Für die Landeseinzelmeis- um seine Platzierung kaum Kunst in Neustadt terschaft der Jugend hatte noch zu überbieten. Erst der sich Erik Hanisch vom KSV Dritt- und der Viertbeste des Teil 10: Die Neustädter Ziege Neustadt in der Altersklasse Vorlaufes Nico Voigt vom KSV (Dr. Ingrid Große) U18 männlich durch seinen 2. Hainichen 92 (Vorlauf 447, Platz in der OKV-Meisterschaft Endlauf 435) gesamt 882 Holz Seit mehreren Jahren steht sondern schon vorher fertig- als einziger Vertreter unseres und Felix Röber vom SV Motor sie auf der Götzinger Höhe gestellt war. Landkreises qualifiziert. Im Mickten Dresden (Vorlauf 447, neben dem Aussichtsturm: Meine Suche nach dem Vorlauf am 21.04.2013 in Hai- Endlauf 425) gesamt 872 Holz die lebensgroße bronzene Künstler war trotz jahrelan- nichen konnte er trotz einer konnten sich dann vor Erik Ziege. Gern klettern die Kin- ger Recherchen nicht erfolg- konzentrierten Leistung mit platzieren. Im Schlusspaar tra- der auf ihr herum und haben reich. An der Ziege selbst dem Ergebnis von 416 Holz ten die zwei Vorlaufbesten (je Schwänzchen, Ohren und findet man kein Zeichen, kei- nicht zufrieden sein. Aber das 450 Holz) an. Dass Beide den Hörner blank poliert. nen Buchstaben, das auf den Ergebnis reichte am Ende Vorsprung von 34 Holz auf Erik (Bild 1: Ingrid Große 2012). Bildhauer hinweisen könn- zu Platz 10 und damit doch noch verspielten hatte keiner Die Ziege war nicht immer te. Weder in den Staatlichen noch für einen Startplatz im erwartet. Am Ende konnten hier. Sie wurde etwa um 1969 Kunstsammlungen Dresden, Endlauf. Das Finale wurde am Erik Hanisch, sein Übungslei- von der Stadt angekauft und noch im Neuen Sächsischen 28.04.2013 in Hoyerswerda ter J. Farkas und die mitge- erhielt ihren ersten Standort Kunstverein konnte man mir ausgetragen. Hier musste Erik reisten Vereinsmitglieder den vor der damals neu gebau- weiterhelfen. Längere Zeit war als Zehnter des Vorlaufes in sei- 3. Platz in der Landesmeister- ten Kinderkombination „Cla- ich der Meinung, dass es ein ner Altersklasse vorlegen. Das schaft bejubeln. Gleichzeitig ra Zetkin“ an der Götzinger- Werk des Dresdner Bildhauers gelang ihm auch mit 444 Holz gelang es damit das zweite straße. Die damalige Leiterin, Michael Göttsche sein könnte. (Tagesbestwert) ausgezeich- Mal in der Vereinsgeschichte Frau Ella Hippe, erinnert sich, Göttsche, der 1934 in Ham- net und er ging erst einmal mit einem Mitglied des KSV Neu- dass der Künstler in Neustadt burg geboren wurde, studierte 860 Holz Gesamtergebnis in stadt, sich für die Teilnahme an gewesen sei und den Stand- von 1956 - 1958 an der Hoch- Führung. Da die Vorlaufergeb- einer Deutschen Meisterschaft ort für gut befand, hat aber schule für Bildende Künste nisse mitgerechnet werden, zu qualifizieren. Für die Deut- ansonsten keine Erinnerung in Dresden und war ab 1975 hatten die folgenden Spieler schen Jugendmeisterschaften mehr an ihn. Der ehemalige freischaffend. Er modellierte alle einen Vorsprung. Aber die 2013 vom 17. bis 20.05.2013 Kunsterziehungslehrer Herr mehrere ähnliche Ziegen bzw. nächsten vier Starter konnten in Villingen-Schwenningen/ Volkmar Teichmann ist sich Steinböcke, die auf Kunst- diesen Vorsprung nicht vertei- Südbaden wünschen wir Erik sicher, dass die Ziege kein ausstellungen der DDR 1977 digen und blieben hinter dem Hanisch alles Gute und viel Auftragswerk für Neustadt, bzw. 1978 in Dresden gezeigt Ergebnis von Erik. Zwischen- Holz. zeitlich noch immer in Führung liegend, war die Spannung Horst Damm, KSV Neustadt Mühlen-Wanderung am 09.06.2013 nach findet ein Picknick am Start: 10:00 Uhr, Treffpunkt: Mühlteich statt. Anschließend Gemeindehaus Rückersdorf führt die Wanderung über den Die Wanderung beginnt am Haselberg zum Langteich zu- Dorfplatz in Rückersdorf, rück nach Rückersdorf zum danach geht´s durch das gemeinsamen Kaffeetrinken Niederdorf zu imposanten im Gemeindehaus. Straußen - vorbei an einem Veranstalter: Landesverein nicht mehr vorhandenen Sächsischer Heimatschutz & Mühlenstandort, weiter über Bürgerinitiative „Wir für Natur“ den Steinbruch zur Knochen- Ansprechpartner: Birgit Groh- mühle mit Führung durch die mann, Kirchstr. 25, Rückers- Ziege auf der Götzinger Höhe, 2012 (Foto: Ingrid Grosse) jetzige Produktionsstätte. Da- dorf, Telefon: 0 35 96/50 58 25

Ziege vor der Gaststätte Götzinger Höhe, vor 1952, Künstler un- bekannt (Postkarte von Ralph Grützner) Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 19 wurden. Diese Tierfiguren wa- auf den Städtischen Bauhof Sebnitzer Karateverein bietet ren allerdings nur ca. 10 cm geholt und stand mehrere groß. Göttsches Söhne, die Jahre vor dessen Eingang Selbstverteidigungskurs an! ich befragte, sind sich sicher, auf der Alten Berthelsdorfer Im Sebnitzer Karateverein rensituationen zu bewältigen dass ihr Vater keine so große Straße. Ab 2002 erhielt sie ei- „Kaku-Dojo“ e. V. wird seit oder schon von vornherein Ziege wie die unsere gemacht nen neuen Standort vor dem über 20 Jahren Karate von zu verhindern. Der Kurs fin- hat. Michael Göttsche selbst schon 1997 eingeweihten erfahrenen Trainern gelehrt. det in Sebnitz in der Zeit vom können wir nicht mehr fragen: Stadtmuseum auf der Malz- Um Interessenten den Ein- 31. Mai bis zum 5. Juli statt, er lebt noch, aber in einer an- gasse. Dort war ein schön stieg in diesen faszinierenden jeweils freitags von 18:30 bis deren Welt, zu der wir keinen gestalteter Platz mit Bänken Sport zu erleichtern bietet der 20:00 Uhr in der Turnhalle der Zugang haben. und Bäumen entstanden. Die Verein jetzt einen Selbstver- Mittelschule am Knöchel. Er Zwischen 1974 und 1976, ein Ziege blieb dort jedoch nur teidigungskurs an. Dieser soll soll auch als Einführung in die genaueres Datum konnte ich wenige Jahre. 2008 gab es ei- einen Einblick in die Techni- Kampfkunst Karate dienen und nicht in Erfahrung bringen, nen Antrag, die Ziege wieder ken und die Philosophie des schließt mit der Prüfung zum wanderte die Ziege erstmals auf ihren früheren Standort Karate gewähren. Dabei liegt ersten Karate-Schülergrad, fort: wegen möglicher Un- auf der Götzinger Höhe um- der Schwerpunkt auf der dem so genannten 9. Kyu, ab. fallgefahren durfte sie nicht zusetzen. Das passierte im Selbstverteidigung, d.h. auf Nähere Informationen gibt es mehr in der Kinderkombina- September 2008 im Rahmen einfachen aber wirkungsvol- unter www.kaku-dojo.de. tion bleiben. Man brachte sie der „Götzingertage“ zu Eh- len Schlag-, Tritt- und Hebel- auf die Götzingerhöhe. Dort ren des 250. Geburtstags von Techniken die helfen Gefah- Der Vereinsvorstand stand sie bis 1992 oder 1993 Wilhelm Leberecht Götzinger. (Bild von Ralph Grützner: Die marode alte Gaststätte Zeichnung, Künstler unbe- „Götzinger Höhe“ war 1996 Bereitschaftsdienste kannt). Der damalige Pächter abgerissen und wenige Me- Lehmann verkaufte sie bei ter weiter nördlich neu gebaut seinem Weggang an den Be- worden. 2011 wurde der Platz Bereitschaftsdienst treiber der neu eröffneten Dis- rund um die Ziege gepflastert. co SAXIM am Neustädter Bad Ob sie dort wohl nun für im- (alle Angaben ohne Gewähr) (heute Mariba). Da die Ziege mer bleiben wird oder eines aber Eigentum der Stadt ist, schönen Tages doch wieder Rettungsleitstelle Pirna Tel.: 0 35 01/4 91 80 wurde sie kurze Zeit später davonspringt? Kinderärzte und HNO-Arzt Sonstiges Im Notfall bitte die Rettungsleitstelle in Pirna anrufen.

Landrat eröffnet Filmschau Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst im Schloss Sonnenstein Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist ab sofort zu den nachfolgenden Zeiten: Mo., Di., Do. von 19:00 Uhr, Mi. und Fr. Pirnaer Film- und Videoclub e. V. zeigt anlässlich des von 14:00 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen von 07:00 Uhr, jeweils Stadtfestes „Pirna im Wandel der Zeiten“ im Schloss bis 07:00 Uhr des folgenden Tages über die Rettungsleitstelle in Sonnenstein Anspruch zu nehmen. Am 13.06.2013, lädt der Pir- und einige Impressionen zum naer Film- und Videoclub e. V. Schloss Sonnenstein. unter der Schirmherrschaft Tickets können Sie ab sofort Zahnärzte des Landrates Michael Geis- im Bürgerbüro im Landratsamt jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr. In dringenden Fällen außerhalb der ler ab 19:30 Uhr in den Kreis- Schloss Sonnenstein vorbe- Sprechzeiten über die Rettungsleitstelle, Tel.: 0 35 01/4 91 80 tagssaal im Schloss Sonnen- stellen, Kontakt: Tel.: 0 35 01/ Telefon: stein zu einer seiner beliebten 5 15 -0, E-Mail: buergerbu- 18./19.05.2013 Filmvorführungen ein. Als ero.pirna@landratsamt-pirna. ZAP Papke, Luxemburgstr. 6, Einstimmung auf das Pirnaer de oder beim TouristService Neustadt 0 35 96/60 22 93 Stadtfest hat der Verein ein Pirna im Canaletto-Haus am vielseitiges Programm „Pirna Markt erwerben, Kontakt: Tel.: 20.05.2013 im Wandel der Zeiten“ zusam- 0 35 01/5 56 -4 46. Einlass DS Kowalow, Am Plumpenberg 1 mengestellt, in dem sich das ist ab 18:45 Uhr, vorbestellte Langburkersdorf 0 35 96/60 46 71 Gesicht der Stadt der letz- Karten können bis 19:15 Uhr ten 60 Jahren widerspiegelt: abgeholt werden. 25./26.05.2013 beispielsweise Ausschnitte DS Hölzel, A.-Bebel-Str. 30 aus den Kreisfilmschauen Unter den im Vorverkauf er- Neustadt 0 35 96/50 18 94 der 1950er-Jahre, Ansich- hältlichen Karten sind vier ten der maroden Innenstadt nach dem Zufallsprinzip der 1980er, ein Rundgang markierte Überraschungs- Apotheken-Notbereitschaft durch das restaurierte Pirna freikarten. Die Apotheken sind durchgehend dienstbereit. Die Dienstbereit- schaft findet täglich von 08:00 Uhr morgens bis 8:00 Uhr mor- gens des Folgetages statt. Wenn Sie eine Notdienstapotheke Ihr Partner für maßgeschneiderte benötigen, rufen Sie bitte unter der Nr. 0 35 91/1 92 22 an oder erkundigen Sie sich unter www.apotheken.de. Folgende Apo- Anzeigen! theken haben am Wochenende in der o. g. Zeit in unserer Region Notdienst für dringende Rezepte: 20 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

18.05.2013 Konfirmanden Stadt-Apotheke Bischofswerda 7. Klasse: dienstags, 16.30 Uhr im Schafstall, Pfarrhaus 01877 Bischofswerda, Altmarkt 14 0 35 94/70 31 27 Junge Gemeinde (im Schafstall) freitags 19.30 - 23.00 Uhr 19.05.2013 Für Frauen Engel-Apotheke Neustadt Frauenkreis für Jüngere: Donnerstag, 30. Mai, 20.00 Uhr 01844 Neustadt, Wilhelm-Kaulisch-Straße 20 Mit der Bibel 0 35 96/5 08 23 70 Taize-Gebet: Montag, 3. Juni, 18.00 Uhr in der Sakristei Bibelstunde: mittwochs, 18.30 Uhr im Diakonat 20.05.2013 Kirchenmusik Löwen-Apotheke Kurrende: montags 14.45 Uhr im Kirchgemeindehaus 01833 Stolpen, Markt 2 03 59 73/2 48 30 Jugendchor(Kl. 5 - 7): dienstags 18.00 Uhr im Kirchgemeinde- haus 25.05.2013 Jugendchor (ab Kl. 8): freitags 18.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Stadt-Apotheke Neustadt Kantorei: montags 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus 01844 Neustadt, Dresdner Straße 2 0 35 96/50 30 75 Kammerchor: mittwochs 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Posaunenchor: dienstags 19.15 Uhr in Neustadt (Sakristei) 26.05.2013 Veranstaltungen in den Dörfern Neue Apotheke Bischofswerda Langburkersdorf 01877 Bischofswerda, Neue Bautzener Str. 19 Frauenkreis: Dienstag, 21. Mai, Feuerwehrhaus Langburkersdorf 0 35 94/71 30 90 Ephoraler Jugendgottes- Frauen- und Kinderschutzhaus dienst erreichbar rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle am Freitag, 24. Mai, um 0 35 01/4 91 80 19.00 Uhr in der Jacobi-Kir- che zu Neustadt in Sachsen Tierärztliche Klinik - immer dienstbereit Thema: „Zwischen Sucht Dr. Düring, Alte Hauptstraße 15, Stolpen, OT Rennersdorf und Sehnsucht 03 59 73/28 30 Wenn der Druck steigt und Er- leichterung billig zu haben ist, da greift man doch gern zu. Kirchennachrichten Wenn aber der Problemlöser zum lebensgefährlichen Prob- lem wird, dann ist aller höchs- Kirchennachrichten te Wachsamkeit angesagt. Evangelische St. Jacobi Kirche Im Moment werden wir von der Moderdroge Crytal regel- Wir laden zu den Gottesdiensten in die St. Ja- recht überschwemmt und die cobi-Kirche ein. Schäden sind katastrophal. Parallel zum Hauptgottesdienst findet jeden Deshalb werden wir uns beim Jugendgottesdienst am Fr., dem Sonntag Kindergottesdienst statt. 24. Mai mit diesem Thema beschäftigen. Als Fachleute stehen Gottesdienste können nachgehört werden - bit- uns die Mitarbeiter der Neustädter Suchtberatung zur Seite. te im Pfarramt anfragen! Ev.-Luth. Pfarramt Neustadt, Kirchplatz 2, 01844 Neustadt, Tel. 50 30 39, Fax 50 19 23, www.kirche-neustadt.de, Sonntag, 19.05., Pfingstsonntag E-Mail: [email protected] Tag der Ausgießung des Heiligen Geistes 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Violinenmusik und Taufen, Pfr. Schellenberger Kollekte für eigene Gemeinde

Montag, 20.05., Pfingstmontag 10 Uhr Regionalgottesdienst auf der Burg Stolpen mit Posau- nenchor (in Neustadt kein Gottesdienst) Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Lauterbach - Oberottendorf mit den Freitag, 24.05., 19 Uhr Jugendgottesdienst des Kirchenbezirkes, Diakon Görner und Junge Gemeinde Kirchorten Bühlau und Rückersdorf Sonntag, 19.05. Pfingstsonntag Sonntag, 26.05., Trinitatis 09:00 Uhr Festgottesdienst in Rückerdorf Tag der Heiligen Dreifaltigkeit 10:30 Uhr Festgottesdienst in Lauterbach 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Kantorei und Kammerchor, Montag, 20.05. Pfingstmontag Pfr. Klipphahn, Kollekte für eigene Gemeinde 10:00 Uhr Regionalgottesdienst auf der Burg Stolpen

Wir laden ein zu einer lebendigen Gemeinde Freitag, 24.05. Für unsere Kinder 17:30 Uhr Orgelkonzert zum Frühling „Komm lieber Mai und Christenlehre: montags im Kirchgemeindehaus, Hospitalstr. 2 mache“ mit Tom Adler in Oberottendorf 1. und 2. Klasse: 15.00 Uhr - 15.45 Uhr 3. und 4. Klasse: 16.30 Uhr - 17.15 Uhr Sonntag, 26.05. Trinitatis Powerkids: (5./6. Klasse): immer mittwochs 10:00 Uhr Jubelkonfirmation in Rückerdorf 17.00 - 18.30 Uhr im „Schafstall“ im Pfarrhaus, Kirchplatz 2 19:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oberottendorf Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 21

Zusammenkünfte: Pfr. Wasowicz feiert am 20.05.2013 sein 40-jähriges Priester- Kindervormittag 09:30 - 12:00 Uhr jubiläum und lädt aus diesem Anlass die ganze Gemeinde am Oberottendorf, Sonnabend, 08.06. 25.05.2013 herzlich nach Sebnitz ein. Kinderkreis 15:00 Uhr Ablauf: 14.30 Uhr Hl. Messe anschließend gemeinsames Kaffee- Lauterbach, Donnerstag, 25.04., 06.06. trinken, 17.00 Uhr Andacht mit musikalischer Begleitung Junge Gemeinde 19:30 Uhr Lauterbach/Oberottend. Pfarrer: Edward Wasowicz, Struvestr. 5, 01844 Neustadt, jeden Freitag in Lauterbach Tel. 0 35 96/60 33 80 Gesprächskreis Sprechzeit: nach jeder Hl. Messe bzw. nach Terminabsprache 20:00 Uhr Oberottendorf, 03.06. Pfarrer: Alexander Paul i. R., Finkenbergstr. 15, 01855 Sebnitz, 20:00 Uhr Rückersdorf, 11.06. Tel. 03 59 71/5 35 11 Offener Frauenkreis: (mit Kinderbetreuung) Sprechzeit: nach Terminabsprache 09:00 - 11:15 Uhr Pfarrbüro: Neustadt, Frau Richter Di., 15.30 - 17.00 Uhr, Lauterbach, Mittwoch, 22.05., 05.06. Do., 9 - 11 Uhr Mütterkreis: Finanzen: Neustadt, Herr Henneberg, Fr., 9.30 - 11.30 Uhr 20:00 Uhr Lauterbach, 29.05. Frauendienste: 14:00 Uhr Oberottendorf, 04.06. 14:00 Uhr Rückersdorf, 11.06. Jehovas Zeugen Bibelstunde: Zusammenkunftszeiten: 10:00 Uhr Lauterbach, 29.05., 12.06. Chorproben nach Vereinbarung Sonntag 9:30 Uhr im Wechsel in Lauterbach/Oberottendorf Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium 19:00 Uhr montags Freitag 19:00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule Waldgottesdienst im Grünen und Dienstzusammenkunft Am Sonntag, dem 15. Juli 2013, möchten wir bei schönem Zusammenkunftsort: Wetter den Gottesdienst feiern. Er wird dieses Jahr mit den Ge- Werner-von-Siemens-Str. 8 meinden Stolpener Land und Neustadt ausgestaltet. Beginn des 01844 Neustadt/Sachsen Waldgottesdienstes ist 10:00 Uhr. Der Pfarrwald ist zu Fuß gut Themen der öffentlichen Vorträge für Mai 2013 zu erreichen über den linken Weg vor dem Ortseingangsschild Lauterbach in Richtung Langenwolmsdorf. Mit Pkw ist die An- 19.05. An diesem Sonntag findet keine Zusammenkunft statt. fahrt bist zum Waldrand möglich. (Bitte beachten Sie die ausge- 26.05. Ein „Herz der Weisheit“ erwerben wiesenen Parkplätze!) Wer den Pfarrwald nicht selber erreicht, www.jw.org kann die Möglichkeit nutzen, mit dem Kleinbus von allen öffentli- chen Bushaltestellen aus unseren Kirchgemeindeorten abgeholt und am Ende wieder zurück gebracht werden. Eine vorherige Meldung an das Pfarramt diesbezüglich ist zur Planung not- wendig! Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, ein Mittagessen aus der Feldküche sowie Kaffee und Kuchen erhal- ten. Des weiteren werden Spielstände für Kinder aufgebaut und Fahrten mit Geländewagen angeboten. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst 10:00 Uhr in der Martinskirche statt.

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lauterbach-Oberotten- dorf mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf, Tel. 03 59 73/ 2 64 01/2 64 12

Katholische Kirche St. Gertrud Hochfest Pfingsten 18./19.05. Sa., 17 Uhr Heilige Messe So., 8 Uhr Heilige Messe Mo., 20.05. Pfingstmontag 8 Uhr Heilige Messe

Dreifaltigkeitssonntag 25./26.05. Sa. KEINE Heilige Messe, dafür 14.30 Uhr Heilige Messe in Seb- nitz anlässl. Priesterweihejubiläum Pfr. Wasowicz So., 8 Uhr Heilige Messe

Heilige Messen an den Werktagen Mi., 22.05. 18 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht Fr., 24.05. 18 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht Mi., 29.05. 18 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht Fr., 31.05. 18 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht

Sonstige Vermeldungen Di., 28.05. 19 Uhr Jugendabend in Neustadt Mi., 29.05 und Do., 31.05. Krankenbesuche 22 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013 20. Pfingstfest im Park von Oberottendorf17. - 19. Mai 2013 Das Pfingstfest in Oberottendorf wird 20 Jahre. Und wir, der So waren in den letzten 20 Jahren Künstler wie Peter Schilling, Kellerclub Oberottendorf e. V., sagen allen Gästen und unseren Achim Menzel, Bad Boys Blue, Antonia, BIBA & die Butze- vielen Helfern mit einem tollen Programm danke! Wie in jedem männer, die Rockband „SIX“, Die Bierhähne, Heiko Hang, die Jahr gibt es neben vielen Live-Acts, bekannten DJs und böhmi- 4 Salzburger, Mickie Krause, 5K5, Right Now, Rockstroh sowie scher Blasmusik das Badewannenrennen und das Abschlussfeu- Stamping Feet zu Gast. erwerk am Sonntag. Über unsere Leinwand wird ein Rückblick Weitere Infos unter www.kellerclub.net des Pfingstfestes laufen.

eugse rz rv ah ic F Sven Schirrmacher e Niederottendorf

Bischofswerdaer Straße 212 01844 Neustadt/Sachsen Tel./Fax 03596/5053 34 Funk 01 73 /9891724

Neustadt  03596/604500 Gängel 8 · 01844 Neustadt • Vertragspartner aller Krankenkassen Fax 03596/509521 • Fahrten zu Dialysen, Bestrahlungen und Chemotherapien Funk 0171/7789638 •Fahrten mit Kleinbussen bis je 8 Personen www.becker-taxi.de •Flughafentransfer, Mietwagen - NEU: ROLLSTUHLBEFÖRDERUNG -

Mode-Eck Margit Ihr Partner für Kommunal-, Land- & Gartentechnik

Bischofswerdaer str. 28 www.margit-mode.de Bischofswerdaer Str. 129 * 01844 Neustadt/OT Berthelsdorf * Tel. 03596-50 55 17 * Fax 50 55 19 01844 Neustadt Mo –Fr 9–18 Uhr tel: 03596/604717 Sa 9–12 Uhr

Aktuelle Sommermode im neuen Ambiente! Start nach renovierung mit der neuen Marke Lucia Service ist unsere Stärke Beratung Service aller Fabrikate Sofort-Schärfdienst div. Anpassungen Wir freuen uns auf Sie! Vorführung 12/24-Stunden-Service Vermietung von Maschinen Finanzierung, Mietkauf Verkauf Ersatzteilbeschaffung Abhol- u. Bringservice DEKRA-Stützpunkt Wer Weiter denkt, kauft im gutem fachgeschäft Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 23 20. Pfingstfest im Park von Oberottendorf17. - 19. Mai 2013 Hier unsere Programmhöhepunkte: Sonntag, 19. Mai ab 11 Uhr Frühshoppen mit böhmischer Blasmusik Freitag, 17. Mai Pünktlich zur Mittagszeit laden wir Sie auf unse- 18.00 Uhr Eröffnung des Festes mit DJ Heiko Harig und re Kosten zum Essen ein! der Dankeschönveranstaltung für die Helfer der ab 14 Uhr 14. Badewannenrennen 750-Jahr-Feier in Ober- und Niederottendorf ab 14.00 Uhr Großer Familiennachmittag mit der Unterstützung der Kindertagesstätte Samstag, 18. Mai „Hohwaldbienen“ und der Volksbank Pirna, einer Hüpfburg, dem Bungee Run und dem Hundes- 19.00 Uhr Party-Night mit DJ Robert portvereins Hohwald-Berthelsdorf (SV) e. V. 21.30 Uhr Stamping Feet – Das Trommelgewitter aus Berlin ab circa 22.45 Uhr DJ Alex Christensen/Mike MH4

Gold-AnkaufGold-Ankauf Kauf- und Bestellshop André Born Markt 14 · 01844 Neustadt · Tel. 03596/501866 FAHRZEUG Fax 501854 · [email protected] MARSCHNER ständig tagesaktuelle Preise • Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff, Kupplungen Wir kaufen: Bruchgold, Altgold, • Jahresinspektion mit Mobilitätsgarantie Schmuck, Silber und Münzen + Zahngold • Reifen- und Batterie-Service • Unfallinstandsetzung – Sofort Bargeld – • DEKRA Prüfstelle HU + AU • Ersatzteile

Bischofswerdaer Str. 86 · 01844 Neustadt Tel. 0 35 96/60 45 98 · Fax 0 35 96/50 93 36 • Beratung [email protected] e-mail: [email protected] • Verkauf • Montage . . . vom Fachmann! gegr. 1932 chleiferei Müller, Thomas/Winter, Uwe GbR S Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 16 Stange ng & 01844 Neustadt in Sachsen Inhaber: Stefan Stange Instandsetzu Tel. 03596/501858 InnungSbetrIeb Verkauf www.neustaedter-kuecheneck.de SchneIdwerkzeugmechanIkermeISter Mo, Mi 10 - 17.30 Uhr · Di, Do, Fr 10 - 16 Uhr Jeden 2. und 4. Samstag im Monat 9 - 12 Uhr Sägen • MeSSer • Scheren • Werkzeuge OberOttendOrf | bISchOfSwerdaer Str. 302 4 5-Jahres-Garantie auf Elektrogeräte 01844 neuStadt/SachSen |tel.: 03596/50 21 34 Ihr Küchenprofi 1994 fax: 03596/509430 | www.SchleIfereIStange.de 4 günstige Finanzierungsmöglichkeiten seit maIl: [email protected] mO,dI,dO,fr 9.00-12.30 uhr &13.30-18.00 uhr |mIgeSchlOSSen Übernehmen kostengünstig Küchenumbauten und Küchenumzüge. 24 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013 20. Pfingstfest im Park von Oberottendorf17. - 19. Mai 2013 Die Bierhähne Sonntag ab circa 22.30 Uhr Das Licht der Welt entdeckten „Die Bierhähne“ im Jahre 2002 Abschlussfeuerwerk im „Radeberger Biertheater“. Als krönenden Abschluss wollen wir uns bei den Besuchern Sie sollten einen musikalisch-humoristischen Beitrag, ein so mit einem noch nie dagewesenen Feuerwerk über dem See von genanntes „Warm up“, zum damaligen Theaterstück „Der Wet- Oberottendorf für die letzten 19 Jahre bedanken. terhahn“ bieten. Der Autor und Schauspieler Peter Flache gab „Den Bierhähnen“ auch gleich ihren Namen. Passend zum Stück „Der Wetterhahn“ im „Bier-Theater” wurden „Die Bierhähne“ geboren.

Die Partyband SURPRISE SURPRISE wurde bereits im Jahr 2001 erstmals mit dem golde- nen Künstlermagazin ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wie- derholte sich in den Jahren 2007 & 2011. In den Jahren 2004 & 2010 erhielt die Band den Fachmedienpreis als „Beste deutsche Partyband“

Getränke-Jäkel Wilhelm-Kaulisch-Str. 17 · 01844 Neustadt/Sachsen Oberdorf 5 ☎ (0 35 96) 60 35 21 · Fax 50 32 28 Frank www.nuetzel-motorgeraete.de Motorgeräte 01844 Neustadt/OT Oberottendorf €309,- Tel. 03596/604487 100% Husqvarna 0% Benzin Preis ohne Akku und Ladegerät Fax 03596/509537 HuSqVarna 436 Li Funk 0172/8828827 Der Li-ion Akku sorgt für langanhaltende Kraft und erstklassi- ge Leistung. Mit Save ETM Modus für maximale Laufzeit. Hohe Veranstaltungspartner Kettengeschwindigkeit für problemloses Sägen. Ihr 36 V Li-Ion - 45 min - 15 m/s - 30 cm. Abholmarkt/Heimdienst • Partyzubehör Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr · Sa 9.00 - 12.00 Uhr Festzelte • WC • Getränke • Festzeltwirt • Beratung • Verkauf • SerVice •

Sie sind eingeladen zum Hoffest am 25. Mai 2013, ab 14.00 Uhr Haarstudio Antje 14.00 Uhr Hohnsteiner Blasmusikanten (Eintritt frei) Antje Haufe 15.30 Uhr Bergfinken Dresden Friseurmeisterin (Eintritt frei) Seit 2003 17.00 Uhr Hardy und Conny (Eintritt frei) Bischofswerdaer Straße 269 21.00 Uhr Olaf Berger live und Open air OT Niederottendorf Inh. Uwe Krebs (Ticket nur 10,00€) 01844 Neustadt Mo 13.00 - 18.00 Uhr Kirnitzschtalstr. 4 · 01855 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 03596/507425 Di - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Tel. (035022) 585-0 · Fax -98 · www.mittelndorfer-muehle.de · [email protected] Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 3

Sprechzeiten/Sitzungen/Bereitschaft In eigener Sache

Sprechzeiten Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen Die/ Do: 09:00-12:00 Uhr, 13:00-18:00 Uhr, Soziale Einrichtungen Fr: 09:00-12:00 Uhr, außerhalb nach Vereinbarung in Neustadt in Sachsen Bürgermeistersprechstunde Soziale Beratungen im Markt 1/24: donnerstags nach telefonischer Anmeldung unter 569201 (Zugang erfolgt über den Seiteneingang.) Rathaus Ämter Telefon: Fax: Sozialer Dienst dienstags von 09:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 18:00 Uhr Hauptamt 569210 569280 Amt Finanzen 569220 Ordnungsamt 569230 Erziehungsberatung donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr Bauamt 569260 569290

Homepage: www.neustadt-sachsen.de Bürgerbüro des Landkreises donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr E-mail: [email protected] Städtischer Bauhof, Berthelsdorfer Str. 41 Kostenfreie anwaltliche Beratung für mittellose Bürger tägl. 07:00-09:00 Uhr, Tel./ Fax: 502247 602581 donnerstags 15:30 - 17:30 Uhr

Sitzungen Beratung Rentenversicherung gesonderte Bekanntgabe Technischer Ausschuss 04.06.2013 18:30 Uhr Rathaus im Anzeiger, nächster Termin: 3. Juni 2013 Verwaltungsausschuss 06.06.2013 18:30 Uhr Rathaus Stadtrat 22.05.2013 18:30 Uhr in der Beratung Jugendhilfe im Strafverfahren Neustadthalle im Götzingersaal jeden 1. und 3. Donnerstag von 13:00 - 16:00 Uhr Die Tagesordnungen werden durch Aushang, im Internet und im Neustädter Amtsblatt bekannt gegeben. Sprechstunde Bürgerpolizist im Rathaus, Markt 1 jeweils am ersten Dienstag im Monat, 14:00 - 16:00 Uhr Sprechstunden im Rathaus, Markt 24 Bürgerbüro: donnerstags 09:00-12:00 Uhr Telefon Soziales: (03596) 569250 Anwaltliche Beratung: donnerstags 15:30-17:30 Uhr Telefon Bürgerbüro: (03596) 569249 Sprechst. Bürgerpolizist: jeden 1. Dienstag im Monat 14:00-16:00 Uhr im Rathaus Weitere soziale Einrichtungen/Institutionen: Weitere Soziale Beratungen: unter: www.neustadt-sachsen.de bzw. unter Tel. 569232 Neustädter Tafel Demokr. Frauenbund, LV Sachsen e. V., Dresdner Straße 33 Sprechstunde Friedensrichter: Ansprechp. Patrick Simon, Tel. (03596) 507555 11.06.2013, 16:00 - 17:30 Uhr, außerhalb der Sprechzeit unter Mittwoch und Freitag 10:30 - 12:30 Uhr Tel.: 501711, Schriftverkehr bitte an Schiedsstelle der Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 24, 01844 Neustadt in Sachsen Soziales Gebrauchtwarenhaus vom Verein zur Förderung der Berufsbildung und Berufstätigkeit Neustadt Stadtmuseum im Malzhaus, Malzgasse 7, Tel.: 505506 Dr.-Bernhard-Thieme-Straße 6, Tel. (03596) 580825 Stadtbibliothek Goethestraße 2, Tel.: 604170 (Öffnungszeiten unter Rubrik Kultur) Mo/Mi: 09:00 - 15:00 Uhr, Di/Do: 09:00 - 16:30 Uhr, Fr. 09:00 - 13:00 Uhr Tourismus-Servicezentrum Neustadt J.-Sebastian-Bach-Str. 15, Tel./Fax: 501516, CARITAS Dresden e. V. bundeseinheitl. Rufnr.: 19433, Ticket-Hotline: 587555, Beratung und Unterstützung von Zuwanderern/Migranten Mo, Mi, Fr: 09:00-16:00 Uhr, Di und Do: 09:00-19:00 Uhr, Heinrich-Heine-Straße 52, Tel. (03596) 509782, Sa: 09:00 - 11:00 Uhr [email protected], Ansprechp. Silke Maresch www.neustadthalle.de, [email protected] dienstags 14:00 - 16:00 Uhr

Polizeistandort Neustadt Malteser Hospizdienst Neustadt Dresdner Straße 47, Tel. 580766, Fax 580760 Malteser Hilfsdienst e. V., Hospizbüro Neustadt Kirchplatz 2 , Tel. (03596) 5089705, Ansprechp. Carolin Havarie - Bereitschaften Konopke, donnerstags 09:00 - 13:00 Uhr Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bereich Abwasser Diakonie Pirna Neustadt: Tel. (03596) 501434/(0175) 5215749 Suchtberatungs-/behandlungsstelle Sebnitz: Tel. (035971) 56775/(0175) 1672878 Dresdner Straße 48, Tel. (03596) 604645, Fax 566185, Mo - Do 08:00 - 12:00 Uhr u.13:00 - 15:30 Uhr, Die 08:00 - ENSO-Störungsrufnummern 12:00 Uhr u. 13:00 - 18:00 Uhr, Fr 08:00 - 12:00 Uhr, Erdgas (0351) 50178880 Strom (0351) 20178881 [email protected] W asser (0351) 50178882 ENSO - Servicenummer: 0800 6686868 [email protected], www.enso.de Allgemeine soziale Beratung Dresdner Straße 48 (in der Suchtberatungsstelle) Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft Tel. (03596) 604645 bzw. (03501) 571577, Neustadt i. Sa. mbH/ Technische Dienste Neustadt GmbH [email protected], 14-tägig freitags 09:00 - 12:00 Uhr Obergraben 1, 01844 Neustadt Notruf: (0172) 6300798 Wäschemangeln Soziale Einrichtungen/Dienste: Langburkersdorf/Hofmühle: Anmeldung tägl. 10:00-14:00 Uhr, Tel. 502645,Wäscheannahme tägl. u. o. g. Uhrzeit u. Tel.-Nr. www.neustadt-sachsen.de Niederottendorf: Anmeldung unter der Tel.-Nr. 504726 4 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Amtliches und Informationen aus dem Rathaus

Stadtratssitzung Zum öffentlichen Teil der Stadtratssitzung sind interessierte Bür- ger herzlich eingeladen. Am Mittwoch, dem 22.05.2013 um 18:30 Uhr in der Neustadt- halle - Götzinger Saal Elsner Bürgermeister Vorläufige Tagesordnung (Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang in Neustadt und den Ortsteilen sowie im Internet bekannt gegeben.) 1. Begrüßung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Technischer Ausschuss Beschlussfähigkeit und Tagesordnung In der 44. Sitzung des Technischen Ausschusses am 07.05.2013 2. Bericht des Bürgermeisters wurden folgende Beschlüsse gefasst: 3. Fragestunde der Stadträte 4. Fragestunde der Bürger TA-13-143 5. SR-13-430 Vergabe Baulos 30 - Außenanlagen einschließlich Zuwe- Einstellung öffentlicher Vorlagen und Sitzungsniederschrif- gung für den Ersatzneubau der Kita „Pfiffikus“ ten im Bürgerinformationssystem des Ratsinformationssys- Das Baulos 30 - Außenanlagen einschließlich Zuwegung für tems ALLRIS den Ersatzneubau der Kita „Pfiffikus“ wird an das Unternehmen 6. SR-13-431 Straßen- und Tiefbau Seidel GmbH & Co. KG vergeben. Haushalterische Einordnung des Revitalisierungsvorhabens „Ehemaliges Sozialobjekt“, Schillerstraße 8 in Neustadt Durch die Mitglieder des Technischen Ausschusses wurden fünf 7. SR-13-432 Bauanträge behandelt und dafür das gemeindliche Einverneh- Verkauf der Flurstücke Nr. 1048/2 und 1048/9 der Gemar- men erteilt. kung Langburkersdorf

In Wort und Bild

Maibaumsetzen Trotz des schlechten Wetters Ortsteilen der Maibaum auf- sammensein in den Mai hinein meraden und die Jugend- wurde am 30. April auf dem gestellt und die Tradition fort- zu feiern und zu tanzen. Vielen clubs für die Vorbereitung und Neustädter Markt und den geführt, bei gemütlichem Bei- Dank an alle Feuerwehrka- Durchführung.

Neustädter feierten das Frühlingsfest und 680 Jahre Neustadt in Sachsen Zum ersten Mal fand dabei der Wettkampf um das Goll´sche Rad statt So einen Wettbewerb gab es Manfred Elsner. Die Idee dazu giswalde und Thomas Gers- impfung von Dr. Steffen Flei- in Neustadt noch nie. 32 Teil- entstand im Rahmen der City tenberg aus Krumhermsdorf scher, Facharzt für Chirurgie nehmer aus Neustadt und al- Offensive Sachsen, wo die gegenüber. Es war ein Kopf- und diverse Massagen zum len Ortsteilen rannten gestern Stadt Neustadt in Sachsen an-Kopf-Rennen und zum allgemeinen Wohlbefinden mit einem schweren Holzrad im vergangenen Jahr den Schluss gewann die Ortsfeu- verabreicht durch Ivonne ca. 200 Meter über den Markt 2. Platz belegte. Die Wett- erwehr Krumhermsdorf ganz Hentschel von der „Physio- und traten gegeneinander den kampfteilnehmer gaben dabei knapp vor Rugiswalde. Na- therapie am Hohwald“. Für Wettkampf mit dem Goll´schen ihr Bestes. Am Ende standen türlich wurden die Teilnehmer einen fairen und rechtmäßig Rad an. Herausgefordert hat- sich die beiden schnellsten auch medizinisch betreut. So korrekten Wettkampf sorgte te Neustadts Bürgermeister Läufer, Stefan Fischer aus Ru- gab es davor eine Schluck- Rechtsanwalt Siebert.

Start des entscheidenden Endkampfs zwischen dem Krum- hermsdorfer Thomas Gerstenberg (links) und dem Rugiswalder Stefan Fischer Dr. Fleischer übernahm die Vorsorge der Wettkampfteilnehmer Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 5

Moderne E-Bikes konnten ausprobiert werden nende Rennen und an die wesenheit zum Erlebnis wer- vielen Besucher, die das Fest den ließen. Weitere Fotos un- Aber nicht nur das historische war vor Ort und präsentierte durch ihr Interesse und ihre An- ter www.neustadt-sachsen.de. Rad spielte an diesem Nach- diese modernen Räder. mittag eine Rolle, sondern Mit dabei waren auch die Mas- Sebnitzer Friseur und Kosmetik GmbH spendete für auch moderne Räder, wie E- kottchen des Frühlingsfestes, guten Zweck Bikes, mit denen die Besu- die drei kleinen Maulwürfe. Sie cher vom Marktplatz aus in verteilten wie gewohnt Süßes Die Sebnitzer Friseur und nern von Pflegeheimen in alle vier Himmelsrichtungen an die Kinder und eröffneten Kosmetik GmbH mit 23 Filia- Neustadt, Sebnitz und Hohn- die schöne Stadt und deren den Kinder-Fahrradparcours, len und insgesamt 80 Mitar- stein zugute. So überreichten Umgebung erkunden konn- der bei allen kleinen Gästen beitern dankte im März allen die beiden Geschäftsführerin- ten. Die Firma Little John Bike sehr gut ankam. Kunden mit einer Rabattaktion nen, Ilona Kind auf alle Verkaufsprodukte. und Doreen Leske, zum Dabei förderte sie auch sozi- Frühlingsfest dem Leiter der ale Projekte und spendete 1 ASB-Seniorenpflegeheime EURO pro verkauftes Produkt. Neustadt und Hohnstein, Der Erlös kommt der Nach- Christian Kowalow und dem wuchsförderung des Fuß- Vorsitzenden des SSV Neu- ballsports von Neustadt und stadt/Sa., Andreas Töppel, je Sebnitz sowie den Bewoh- einen Gutschein.

Projektmanager Sirko Müller (2. v. l.) von der Firma Little John Bike erklärt den Besuchern das E-Bike, Foto Horst Schulze

ENSO Energie Sachsen Ost AG übergab zwei E-Bikes Als Sponsor dieses Tages be- eine Ladestation. Somit ste- grüßte der Bürgermeister die hen künftig ein Herren- und ENSO Energie Sachsen Ost ein Damen-E-Bike für die AG. Im Rahmen der Eröff- Ausleihe zur Verfügung. Der nung übergab Vertriebschef Standort wird im Tourismus- Gutscheinübergabe zum Frühlingsfest, v. r. n. l. Bürgermeister Dr. Frank Arnold der Stadt Servicezentrum in der Neu- Manfred Elsner, Christian Kowalow, Ilona Kind, Andreas Töppel Neustadt zwei E-Bikes der stadthalle sein. Interessierte und Doreen Leske neuesten Generation sowie können sich dort anmelden.

Bauherrentag Anlässlich des Frühlingsfestes mer Jörg Preusche, Dipl.-Ing. fand zum ersten Mal der Bau- Uwe Lohf, Geschäftsführer herrentag im Rathaus statt. von Bendl Hoch- und Tiefbau Interessierte Bürgerinnen und GmbH & Co. KG Sebnitz so- Bürger und vor allem junge wie für Finanzierungsmöglich- Familien nutzten die Gelegen- keiten, Anke Baumgarten von heit, sich über freie Baupar- der Ostsächsischen Sparkas- zellen im Gebiet von Neustadt se Dresden, mit anwesend. in Sachsen und über Finanzie- Konkrete Hinweise für die rungsmöglichkeiten zu infor- Bauinteressenten gibt es unter mieren. Für die Beratung vor www.neustadt-sachsen.de/ Ort waren neben der Stadt- Wohnbaugebiete. verwaltung, der Bauunterneh- Vertriebschef der ENSO Energie Sachsen Ost AG Dr. Frank Ar- nold (links) übergab der Stadt Neustadt zwei E-Bikes, der Bür- germeister bedankte sich bei ihm und drehte mit dem modernen www.wittich.de Drahtesel eine Proberunde

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE DANKE an alle ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN Man könnte noch viele At- Aerobicvereins Fan ´93 e. V. PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN traktionen aufzählen, wie das und zum Abschluss Thomas BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Hufbeschlagen, der Bau ei- Stelzer mit seiner Band. BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN nes Goll´schen Rades, gezeigt An dieser Stelle ein herzli- Fragen zur Werbung? (01 71) 3 14 75 42 durch die Firmen Klingner und ches Dankeschön an alle, die Rinke, die historischen Unifor- mitgemacht und ihre Ideen Ihr Medienberater men der Ortswehr Neustadt, eingebracht haben, an die Matthias Riedel die vielen schön geschmück- Wettkampfteilnehmer für das berät Sie gern. [email protected] ten Stände, die Vorführung des schweißtreibende und span- 6 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Baumaßnahmen achtete der Landschaftspfle- se der Anwohner. Vor allem geverband diese Tiere. Nach die Artenvielfalt hat er dort Ausbau der Gemeindestraße „Neuhäuser“ Beendigung der Wandertä- nicht vermutet, denn neben im OT Krumhermsdorf tigkeit wurden Ende April die der einheimischen Erdkröte, Zäune wieder zurückgebaut. den Gras-, Wasserfröschen Aufgrund enormer Fahrbahn- leuchtungsanlage abgebro- Im gesamten Zeitraum waren und Bergmolchen gab es schäden wird derzeit der chen und durch eine energie- insgesamt 2.700 Amphibien auch seltene Arten, wie die Ausbau der Straße Neuhäu- effizientere LED-Beleuchtung unterwegs, 2.300 im Gebiet Knoblauchkröte und die Rot- ser im Bereich vom Bahn- ersetzt. Die Realisierung der des Neustädter Anbaus und bauchunke. übergang bis zum bereits er- Baumaßnahme ist ab Ende 500 in Rugiswalde, so Ma- Diese Maßnahme wird auch in neuerten Streckenabschnitt, Juli 2013 geplant. Ab diesen thias Roitzsch vom Land- den nächsten Jahren fortge- Einmündung Schwarzbach- Zeitraum wird die Straße zwei schaftspflegeverband. Be- führt, um den Amphibienbe- weg, geplant. Die Gesamtlän- Monate gesperrt sein. Die sonders gefreut haben ihn die stand und die seltenen Arten ge der Maßnahme beträgt ca. Anwohner werden schriftlich Anteilnahme und das Interes- zu schützen und zu sichern. 0,990 km. Zur ordnungsgemä- über den genauen Baubeginn ßen Fassung und Ableitung und zu den Ansprechpartnern des Oberflächenwassers der informiert. Die Bauunterlagen Wohnanlage im Gelände der ehemaligen Molkerei Fahr-bahn werden abschnitts- können schon jetzt im Bauamt errichtet weise bestehende, beschä- der Stadtverwaltung, Markt 24, digte Bordanlagen und Pflas- Zimmer 5 eingesehen werden. Nach dem Abbruch der ehe- gannen an dieser Stelle die termulden erneuert bzw. neu Wir bitten um das Verständnis maligen Molkerei in Neustadt Bauarbeiten für eine Wohn- hergestellt. Mit dem Ausbau der Anwohner während der in Sachsen wurde ein Bebau- anlage zur Unterstützung wird gleichzeitig die alte Be- Baumaßnahme. ungskonzept erarbeitet und behinderter Menschen. Das entsprechende Interessenten Gesamtkonzept wird damit Mittelweg Ortsteil Polenz gesucht. fortgeführt und für die Stadt Die Lebenshilfe Neustadt eine weitere positive bauli- Nach der Winterperiode ha- tigungen wurden errichtet. stellte sich dieser Aufgabe che Entwicklung gesichert. ben die Bauarbeiten am Am 27./28. Mai 2013 erfolgt und erwarb die Fläche. In Wir wünschen einen guten Mittelweg Polenz wieder das Einbringen der Asphalt- den vergangenen Tagen be- Bauablauf. begonnen. Sowohl die ab- decke. Die Fertigstellung und schnittsweise Regenentwäs- Verkehrsfreigabe ist für den serung, als auch Randbefes- 5. Juni 2013 vorgesehen.

Parkplatzerweiterung am Friedhof Neustadt in Sachsen Die Parkplatzanlage an der Bi- Ausschuss der Entwurf für die schofswerdaer Straße in Neu- Erweiterung vorgestellt und stadt in Sachsen gegenüber bestätigt. Eine Trennung der dem Friedhof wird erweitert. Ein- und Ausfahrt soll dabei Die berechtigte Forderung einen verbesserten Verkehrs- steht schon seit längerer Zeit. verlauf ermöglichen. Die Aus- Im Haushaltsplan 2013 wurden schreibung wird vorbereitet die Investitionsmittel eingeord- und das Vorhaben im III. Quar- net und im letzten Technischen tal 2013 umgesetzt.

Amphibienschutz in Neustadt und Rugiswalde war erfolgreich Auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei entsteht derzeit eine Wohnanlage der Lebenshilfe.

Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen

Das Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen erscheint 14-täg- lich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.

- Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) 489-115, Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 - Herausgeber: Die Stadt Neustadt in Sachsen - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Herr Manfred Elsner - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz Amphibienschutzzaun im Bereich des Neustädter Anbaus, Herr Matthias Riedel, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 9, Foto: Landschaftspflegeverband 01855 Sebnitz, Telefon (03 59 71) 5 31 07, Fax (03 59 71) 51145, E-Mail: [email protected] - Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden

Der Landschaftspflegever- teil Rugiswalde, Anfang April Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt wer- band Sächsische Schweiz- Zäune zum Schutz der Am- den. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all- Osterzgebirge baute gemein- phibien auf. An beiden Orten gemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse sam mit dem städtischen ist vor allem im April die Wan- kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- Bauhof im Bereich des Neu- dertätigkeit besonders groß. tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich

IMPRESSUM ausgeschlossen. städter Anbaus und im Orts- Täglich betreute und beob- Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 7

Waldbad Polenz wird für Badesaison vorbereitet Energieberatung nur auf Voranmeldung Der Zustand des Waldbades Altgebäude wurde in den ver- in Polenz erfordert durchaus gangenen Tagen abgebro- Nächster Termin: 23. Mai 2013 im Markt 24 dringende Unterhaltungs- chen und eine Stellfläche für von 14:00 - 17:00 Uhr. maßnahmen. Eine finanzielle einen neuen Verkaufscontai- Wir bitten unbedingt um Voranmeldung Einordnung war in den letzten ner vorbereitet (Bild). Nach Tel.: 0 35 91/46 46 12 oder 0 16 25 26 12 57. Jahren leider nicht möglich. der Installation des Contai- Wir informieren über: Nach umfangreichen Diskus- ners ist somit der Verkauf von · energiesparende und umweltschonende Heizsysteme sionen gibt es nun mit der Speisen und Getränken gesi- · Warmwasserbereitung neuen Saison einige Verän- chert. Die elektrische Anlage · baulichen Wärmeschutz derungen. Bernd Mutscher und die desolate Wasserver- · regenerative Energien hat sich bereit erklärt, die Be- sorgung für die Duschen wur- · Heizkostenabrechnung triebsführung der gesamten den ebenfalls erneuert und · Fördermittel u. ä. Anlage zu übernehmen. So- es können in Kürze vor dem Bringen Sie zur Beratung folgende Unterlagen mit: Bau- mit wollen wir eine qualitative Bad Stellflächen für mögliche zeichnung und -beschreibung, Schornsteinfegerprotokolle, Verbesserung erreichen. Die Wohnmobilkunden bereitge- Kesseldaten, Energieverbräuche. Freizeitanlage wird kostenfrei stellt werden. Unabhängige Fachleute beraten Sie zum Unkostenbeitrag geöffnet. Allerdings wird kein So soll in den Folgejahren von 5 EUR. Bademeister mehr vor Ort schrittweise eine attrakti- Verbraucherzentrale Sachsen sein. Die Nutzung erfolgt, wie ve Freizeitanlage geschaffen bereits in den vielen Jahren im werden. Gemeinsam mit dem Freibadesee, auf eigene Ver- ASB-MehrgenerationenHaus Gültigkeit der Dokumente/Urlaubsreise antwortung. finden, wie in den letzten Jah- geplant? Für eine verbesserte gast- ren, Familienveranstaltungen ronomische Betreuung wa- statt. Wie jedes Jahr haben auch rer Dokumente. Es gibt zz. ca. ren dringende hygienische Das Bad öffnet vorraussicht- diesmal viele eine Urlaubsreise 250 Bürger unserer Gemeinde, Maßnahmen erforderlich. Das lich am 25.05.2013. geplant. Durch den Wegfall der die nicht in Besitz eines gülti- Grenzkontrollen ist das Vor- gen Dokumentes sind. Für die zeigen der Dokumente nicht Ausstellung eines Dokumentes mehr erforderlich. Dennoch müssen 3 - 4 Wochen einge- müssen Sie, je nach Landes- rechnet werden (Expressreise- recht, in Besitz eines gültigen pass innerhalb 48 Stunden mit Dokumentes sein. Die Infor- Zusatzgebühr von 32 EUR). mationen für die benötigten Mitzubringen sind ein biome- Einreisedokumente, sowie trisches Foto, das alte Doku- deren Gültigkeit, können un- ment (eventuell Geburtsurkun- ter der Internetadresse www. de) und die Gebühr für das zu auswaertiges-amt.de nach- beantragende Dokument. Die gelesen werden. Wichtig: ab Gebühren für den Personal- dem 26. Juni 2013 müssen ausweis und den Reisepass alle Kinder bei Reisen ins können im Internet unter www. Ausland, auf Grund europäi- neustadt-sachsen.de (Bürger- scher Vorgaben, ein eigenes service/Anliegen) nachgelesen Reisedokument besitzen. werden. Haben Sie noch Fra- Jörg Berthold (links) und Lars Großmann vom Bauunternehmen Die Eintragung in den Rei- gen zu diesen Thematik, wen- Uwe Arnswald bereiten die neue Stellfläche für den Verkaufs- sepass der Eltern wird nicht den Sie sich bitte an die Mitar- container (im Bild oben rechts) vor. mehr anerkannt. Prüfen Sie beiter der Meldebehörde. daher unbedingt vor Antritt Frau Bräuer, 0 35 96/56 92 37 Kostenlose Antragstellung und Beratung einer Reise die Gültigkeit Ih- Frau Gersch, 0 35 96/56 92 33 in allen Angelegenheiten der Deutschen Rentenversiche- rung (BfA, LVA, Knappschaft-Bahn-See) Vollsperrung Nächster Termin: Straße „Am Hohwald“ aufgrund Erschließungsarbeiten Montag, 3. Juni 2013, 12:00 - 14:00 Uhr, Markt 24 in 01844 Neustadt in Sachsen Nach den Pfingstfeiertagen Raupenbergstraße und der Jeanine und Lothar Bochat, Geburtsurkunden der Kinder, beginnt die Erschließung des Einmündung zum Wohngebiet gewählte ehrenamtliche Versi- Personalausweis, Schulzeug- Wohngebietes Klötzerplan, muss der Pkw-Verkehr am chertenberater/in nehmen An- nisse ab dem 17. Geburtstag, 2. Bauabschnitt und die Ver- 22.05.2013 über das Wohn- träge für Renten (Altersrenten, Studiennachweise, Lehrbrie- breiterung der Zufahrt zum gebiet Klötzerplan, 1. Bau- Renten wegen Erwerbsmin- fe, Facharbeiterzeugnisse, Wohngebiet „Am Hohwald“ abschnitt mit einer halbseiti- derung, Weitergewährungsan- Schwerbehindertenausweis, in Langburkersdorf. Dazu gen Ampelregelung geleitet träge, Hinterbliebenenrenten, Bescheide der Agentur für Ar- wird ab dem 21.05.2013 die werden. Die Umleitungsbe- Kontenklärung, Versorgungs- beit oder der ARGE, Persön- Straße „Am Hohwald“ von schilderung ist zu beachten. ausgleich, Beantragung einer liche Identifikations-Nr., IBAN der Einmündung Bergstraße Außerdem ist der Lkw-Ver- Rentenauskunft etc) entge- und BIC vom Girokonto) im bis einschließlich des Park- kehr über die Bergstraße am gen und beraten. Zu diesen Original mit. Notwendige Be- platzes der Kleingartensparte 22.05.2013 von 08:00 Uhr bis Terminen - Voranmeldung glaubigungen werden vor Ort voll gesperrt. Während des 12:00 Uhr eingeschränkt. Wei- nicht notwendig - bringen Sie vorgenommen. Aufwendige Abfräsens der Asphaltdeck- tere Informationen zu den Er- bitte alle notwendigen Un- Fahrten nach Pirna entfallen schicht auf diesem Teilstück schließungsarbeiten erfolgen terlagen (z. B. SV-Ausweise, somit. und der Bergstraße zwischen baubegleitend. 8 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Herzlichen Glückwunsch! Allen Jubilaren, die in der Zeit vom 17.05. - 30.05.2013 Geburtstag haben, alles Gute und beste Gesundheit! aus Neustadt in Sachsen zum 79.: zum 71.: zum 71.: zum 93.: 28.05. Brigitte Barthel 22.05. Hildegard Köhler 17.05. Hermann Pfeiffer 29.05. Klara Hobohm zum 78.: 23.05. Dietmar Kittelmann 23.05. Horst Leuner zum 92.: 21.05. Ruth Winkler 23.05. Renate Günther 23.05. Jürgen Protze 28.05. Rosemarie Niemtschke zum 70.: aus Niederottendorf 26.05. Heinz Meißner zum 77.: 18.05. Monika Kött zum 91.: zum 90.: 19.05. Irmgard Kowalow 21.05. Wolfgang Zirkler 30.05. Irmgard Stange 17.05. Else Rieger 20.05. Ruth Randig zum 83.: 18.05. Hanni Wiesner 22.05. Arthur Quindt aus Berthelsdorf 18.05. Elfriede Sturm 29.05. Anna Mante 22.05. Ruth Müller zum 84.: zum 89.: 24.05. Karl-Heinz Woithe 22.05. Ingeburg Heber aus Oberottendorf 18.05. Gertrud Paufler 29.05. Wolfgang Müller zum 73.: 29.05. Margot Bauer zum 76.: aus Krumhermsdorf 22.05. Bärbel Töpfer zum 88.: 29.05. Ruth Wienerl zum 93.: zum 71.: 27.05. Hanni Michler zum 75.: 23.05. Dora Keller 29.05. Hermann Berger 29.05. Margot Ehrenfeld 19.05. Jürgen Lüddeke zum 80.: 29.05. Siegfried Lehner zum 87.: 22.05. Friedburg Zschiedrich 18.05. Siegfried Karsch 24.05. Hilde Steinke 29.05. Gisela Raschke aus Polenz 25.05. Anni Trepte zum 74.: aus Langburkersdorf zum 87.: zum 86.: 22.05. Renate Göttlich zum 91.: 21.05. Helene Barthel 27.05. Rita Schmidtke 30.05. Gerhard Lehmann 26.05. Margarete Sgodzay zum 74.: zum 84.: zum 73.: zum 81.: 30.05. Horst Priebe 27.05. Marga Lebelt 17.05. Manfred Rehn 27.05. Horst Kaiser zum 72.: zum 82.: 20.05. Dieter Tschöppe zum 77.: 27.05. Peter Steps 21.05. Franz Wrzesniowski 22.05. Monika Conrad 17.05. Ulrich Meissner 29.05. Erika Zeibig 25.05. Renate Scholz 23.05. Jürgen Noack zum 74.: zum 71.: 25.05. Christa Lorenz 29.05. Ingrid Ulbricht 28.05. Hans-Jochen Laebe 21.05. Wolfgang Bernhardt 29.05. Gerhard Enke 29.05. Lieselotte Zöllner zum 72.: 22.05. Joachim Roch zum 81.: 30.05. Klaus Müller 20.05. Günter Schäfer 29.05. Sieglinde Pöche zum 72.: 20.05. Siegfried Weber aus Rückersdorf zum 80.: 20.05. Ingrid Steglich 24.05. Horst Buder zum 85.: 21.05. Gottfried Jobst 20.05. Marlene Trautmann 26.05. Hannelore Gierke 17.05. Hilde Thonig zum 79.: 25.05. Monika Heinrich 29.05. Johann Wigand 25.05. Erika Haufe 17.05. Carmen Peter 26.05. Hilmar Melzer 30.05. Ingrid Menzel 19.05. Gerold Scheufler 29.05. Bernd-Jürgen Müller

Kulturinformationen

Stadtmuseum im Malzhaus, Malzgasse 7 Telefon: (0 35 96) 50 55 06 Mo geschlossen Di - Do 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Fr 10:00 - 12:00 Uhr Sa, So und feiertags 14:00 - 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung ab 25.05.2013 Sonderausstellung „Fortschritt in Neustadt“ Stadtbibliothek Goethestraße 2, Tel.: (0 35 96) 60 41 70 Öffnungszeiten Mo 13:00 - 16:00 Uhr Di 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Mi geschlossen Do 10:00 - 12:00 und 13:00 - 19:00 Uhr Fr 10:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Die Stadtbibliothek schließt aufgrund einer Softwareumstellung vom 17. bis 24. Juni 2013. Ab Dienstag, 25. Juni 2013 haben wir wieder für Sie geöffnet. Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 9

Veranstaltungstipps 24.05. Konzert mit Uli Kirsch im KUGELgarten ab 20:00 Uhr Balladen des Irish Folk und Titel von u. a. Cat Stevens, Neil Young, Bob Dylan (Eintritt frei) 26.05. Großes Kinder- und Familienfest rund um 10:00 - 17:00 Uhr die Neustadthalle mit vielen Überraschungen für die ganze Familie (Eintritt frei) 28.05. Puppentheater in der Neustadthalle 10:00 Uhr Connys Puppentheater spielt „Der Frosch- könig“ (ab 3 Jahre) Auch in diesem Sommer wieder für Sie im Programm: die be- liebten Sonntags-KaffeeKonzerte im KUGELgarten! Start ist am 2. Juni (15:00 - 17:00 Uhr) mit den Hohwaldmusikanten. Neu im Programm: Die beliebten TV-Kommissare Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler sind am 15.10. (20:00 Uhr) mit ihrem Buch „Herbert & Herbert - mit dir möchte ich nicht verhei- ratet sein“ zu Gast. Achtung: Der Verkauf der vorbestellten Eintrittskarten sowie von Restkarten für das Festliche Adventskonzert (01.12.) mit Marshall & Alexander beginnt am 06.06.! Alle Veranstaltungen immer aktuell unter www.neustadthalle.de.

Eröffnung der Ausstellung zur Geschichte des Kombinates Fortschritt Landmaschinen Am 8. Mai eröffneten der Bür- sondere ihrer Bedeutung für germeister Manfred Elsner den Standort Neustadt, auf. und Dr.-Ing. Klaus Kromb- Auf über 60 Schautafeln veran- holz die Ausstellung über die schaulichte er die Entwicklung Geschichte des Kombinates des Kombinates von seiner Bergbau- und Fortschritt Landmaschinen im Gründung 1951 bis 1990. Ab Traditionsverein Sportforum. 24. Mai 2013 wird die Ausstel- Hohwald e. V. Dr.-Ing. Klaus Krombholz ar- lung mit einem Teil der Schau- beitete diese, in den Jahren tafeln sowie weiteren Expona- 2011/12 in der gesamten ten, wie Modelle, Fotos und Einladung zur 1. Hohwalder Mineralien- und Komplexität des Landmaschi- Dokumente aus dieser Zeit, im nenbaus der DDR und insbe- Stadtmuseum zu sehen sein. Fossilienbörse Im Mai haben wir unseren 10. Geburtstag und laden deshalb für

Sonntag, den 26. Mai 2013, 10:00 - 17:00 Uhr, in das „Erbgericht Berthelsdorf“, In der neben dem Erbge- Bischofswerdaer Straße 109, richt befindlichen Gold- und im OT Berthelsdorf der Stadt Mineralien-Erlebnisstätte Neustadt zu einer Mineralien- können Sie dazu noch eine und Fossilienbörse ein. Ausstellung von rund 1000 Zahlreiche Aussteller von nah verschiedenster Mineralien und fern bieten heimische und besuchen. Lassen Sie sich ausländische Mineralien an. überraschen! Man kann seine gesammelten Weitere Informationen über Fundstücke zur Bestimmung Bergbau-Traditionsverein mitbringen und sie fachgerecht Hohwald e. V. gegen Entrichtung eines Obo- lus schneiden lassen und auch R. Teich, Tel.: 0 35 96/ Bürgermeister Manfred Elsner und Dr.-Ing. Klaus Krombholz zur Schmuck selbst anfertigen. 5 08 18 98, E-Mail: hohwald- Eröffnung der Ausstellung, zu der ca. 80 interessierte Besucher Gold- und Mineralienwaschen [email protected], www.bergbau- erschienen waren. stehen ebenfalls auf dem Plan. im-hohwaldgebiet.de 10 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Orgelkonzert in der Kirche Oberottendorf die Tanzwilligen aufs Parkett. der Beleuchtung begonnen. Bei „Sensit“ ging es dann et- Werner Klose, Udo Wenzel Wir laden ein zum II. Orgel- modernen Melodien zu hören. was rockiger zur Sache. Ei- und Wolfgang Schuster ver- Frühlings-Konzert mit Tom Und damit beschwingt in die nen super Auftritt boten die brachten unzählige Stunden Adler in diesem Jahr, wel- erwachende Natur und die „Old Friends“. Als letzte Band damit, den richtigen Klang in ches unter der Überschrift Harmonie der Musik einzutau- standen die „Tonager“ auf die Scheune zu bringen. Un- steht: „Komm lieber Mai und chen. der Bühne und überzeugten terstützung gab es von Mat- mache“, am Freitag, dem Der Eintritt ist frei. Es wird um mit ihrer Musik. Ex-Musiker thias Unger, Christoph Illgen, 24. Mai, um 17:30 Uhr in der Spenden gebeten, die der Sa- Peter Sgodzay von Zerberus Clemens Gimmler und Heiko Kirche zu Oberottendorf. Wie- nierung des Oberottendorfer agierte bei einigen Titeln im Weber. Ein großes Danke- der ist ein reichhaltiges und Pfarrhauses zugute kommen. Hintergrund mit seinen tollen schön dafür! abwechslungsreiches Musik- Gitarrensolos. Die Scheune Erwähnenswert ist auch, dass programm zwischen Volkslied, Pfarrer Albert im Namen der war relativ gut gefüllt und die alle Musiker ohne Gage spiel- Oper, geistlicher Musik und Kirchgemeinde Stimmung prächtig. Man spür- ten und auch die Techniker te den Zusammenhalt und die und Beleuchter kostenlos mit- Freude und Begeisterung, mit wirkten. Stadtbibliothek der die Musiker auftraten. Die Neustadthalle als Träger Doch es sei auch ein Blick der Veranstaltung sorgte für feierte den Welttag des Buches hinter die Kulissen gestattet. die Bewirtung. mit drei Veranstaltungen Die Bands probten seit Mona- Der Abend war für alle Beteilig- ten, um mit gutem Niveau vor ten und sicher auch für das Pu- Am 24. April 2013 war Dr. Olaf Am Abend nahm Olaf Thom- ihr Publikum zu treten, was an blikum eine gelungene Sache. Thomsen zu Gast in der sen die glücklichen und trau- diesem Abend auch gelang. Vielleicht heißt es 2015 wieder Stadtbibliothek. Der freie Re- rigen Liebesgeschichten von Tage vor dem Musikereignis „Hohwald musiziert“. Alle Be- dakteur aus Berlin führte an Loki und Helmut Schmidt, wurde schon mit dem Aufbau teiligten würde es freuen. diesem Tag einen „Veranstal- Christiane und Johann Wolf- der Beschallungstechnik und M. Unger tungsmarathon“ durch. Am gang von Goethe und vielen Vor- und Nachmittag hieß es anderen berühmten Paaren „Benehmen heißt Üben“. Kin- näher in Augenschein. Der lei- Nachrichten aus Schulen und der des Neustädter Kinder- denschaftliche Buchsammler Kindertagesstätten garten „Pfiffikus“ und Schüler hatte viel Anschauungsma- der „Julius-Mißbach-Grund- terial wie alte Liebesbriefe, schule“ waren dazu eingela- Poesie-Alben und Literatur Julius-Mißbach-Grundschule den. Mit viel Witz lernten die zum Thema dabei. Mit seiner kleinen Zuhörer unter ande- lockeren und sympathischen Hochsprungwettbewerb rem, wie man sich vorstellt, Art gewann er die Aufmerk- der 3./4. Klassen wer Knigge war, seit wann samkeit der Zuhörer und die es Besteck gibt und welche Lesung war nach einer Stun- ring. Alle Teilnehmer gingen mit harmlosen Handzeichen in de erstaunlich schnell vorbei. Interessierte Sportler, die eine viel Ehrgeiz an den Leistungs- anderen Ländern etwas ganz Am Ende dieses ereignisrei- beachtliche Höhe beim Hoch- vergleich heran und es wurden anderes bedeuten können. chen Tages begeisterte Dr. sprungtest im Unterricht er- besonders bei den Viertkläss- Am Ende der Lesungen be- Olaf Thomsen fast 100 Gäste. reicht hatten, konnten sich lern tolle Höhen übersprungen. herrschten die Kinder sogar selbst als Teilnehmer für den Nicht nur den Siegern und das Krawattenbinden. Nicole May, Auszubildende Schulwettkampf anmelden. Platzierten gilt unsere Aner- Die Zahl der Interessierten war kennung, sondern auch allen bei den 4. Klassen enorm, bei anderen Teilnehmern, die sich den 3. Klassen noch recht ge- dem Wettkampf stellten. Unsere erfolgreichsten Hochspringer waren: Klasse 3: 1. Platz: Annabell Vydra, 0,99 m, Tim Anders,1,07 m 2. Platz: Sarah Leiser, 0,95 m, Friedrich Händler 0,95 m 3. Platz: Alida Dudas, 0,90 m, Leon Rösler 0,85 m Klasse 4: 1. Platz: Franziska Kunath, 1,15 m, Lukas Petters 1,14 m 2. Platz: Kristina Dewald, 1,12 m, Xerxes Schmidt 1,08 m 3. Platz: Sophia Kolpak, 1,04 m, Tim Dietrich, 1,06 m

Dr. Thomsen zeigte, wie man eine Krawatten bindet

Hohwald musiziert Am 4. Mai 2013 fand bereits Folk über Rock, Pop, Oldies zum vierten Mal ein Musik- und Schlager für jedes Al- spektakel der besonderen Art ter etwas bot. Den Auftakt in der Kulturscheune Lang- machte „PatchFolk“ mit einer burkersdorf statt: „Hohwald buntgemixten Titelfolge. Die musiziert“. „Hohwaldband“ und die „Do- Sechs Bands stellten sich minos“ lockten mit ihren po- mit ihrer Musik vor, die von pulären Schlagern und Oldies Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 11

Gutes Benehmen - wir machen mit! Im Rahmen des fächerverbin- - Regeln in öffentlichen Ver- „Freunde sind wichtig im Leben.“ denden Unterrichts wollten kehrsmitteln und Einrich- wir Lehrer es wissen: tungen einhalten? Ein Theatererlebnis der „AOK-Plus“ Am 22.04. startete das Projekt Können unsere Kinder auch mit einer Schülerversamm- Ein Montag, die Woche be- Spaß! Viel Bewegung im Zu- ohne ständige Ermahnungen lung. Zu Gast war Herr Knig- ginnt, und wie! Für die ersten, schauerraum, Spannung, lau- - mit Besteck essen, mit ge- ge, alias Herr Pavlicek aus zweiten und zwei dritten Klas- te Rufe, alle waren in Aktion. schlossenem Mund kau- Hohnstein. Begeistert folgten sen unserer Schule starteten Die Kinder wurden auf die en und mit leerem Mund die Kinder seinen Ausführun- drei Busse zur Theaterauffüh- folgenden 60 Minuten super sprechen? gen, um dann sofort mit den rung der AOK Plus nach Bi- eingestimmt und durften be- - Erwachsene grüßen ohne besten Vorsätzen in die Wo- schofswerda. wegungsintensiv mitwirken. aufgefordert zu werden? che zu starten. Vor dem Kulturhaus wurden Henrietta ging auf Reise mit - sich gegenseitig Kompli- Zu einem guten Essen gehört die Kinder von einem Darstel- ihrem Freund Kochlöffel. Ge- mente machen? bekanntlich auch ein perfekt ler begrüßt und gleich danach meinsam erlebten sie Span- - sich in der Öffentlichkeit gedeckter Tisch, das richtige konnten sie Putzi und Jolin- nendes und landeten auf einer nett und zuvorkommend Besteck u. ä. Darum suchten chen die Hände schütteln. Schatzinsel. Es zeigte sich, verhalten? wir uns professionelle Hilfe. Gespannt warteten alle auf dass ein guter Freund stets den Beginn der Vorstellung. das Wichtigste im Leben ist. Die hatte es in sich. Gemein- Zur Erinnerung an diese Vor- sam mit dem „Käptn“ gingen stellung konnte jedes Kind ei- die kleinen Zuschauer erst mal nen Kochlöffel mit nachhause auf Löwenjagd. War das ein nehmen.

Familie Pehse zeigte uns, wie ein richtig gedeckter Tisch aus- sieht und welches Besteck man nimmt.

Grundschule Oberottendorf

Kennenlerntag für die „Zukünftigen“

Das war unser Kennenlerntag chenwald gelernt haben. Es in der Grundschule in Oberot- war schön zu erleben, wie tendorf im März 2013. Wir gut schon alle Schüler auf die haben uns gefreut, dass uns Schule vorbereitet sind, damit alle zukünftigen Schulanfän- sie bald in die 1. Klasse star- Im Museum unserer Kreisstadt Pirna verhielten wir uns (aus der ger wieder besucht und mit ten können. 3. Klasse) sehr diszipliniert, wie man es beim Singen eines Früh- der Hexe „Mirola“ im Mär- U. Beck, Beratungslehrerin lingsliedes im Saal der Mönche sehen kann. 12 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Die 1. und 2. Klasse möchte grafierten, besuchten Gewer- Musik erleben sich ganz herzlich bei Fa- betreibende, denen wir allen Am Samstag, 25.05.2013, fin- einem Mix aus verschiedenen milie Pehse im Erbgericht ganz herzlich danken möchten, det von 10:00 bis 13:00 Uhr in Instrumenten. Zwischendurch Berthelsdorf, die 3. Klassen besuchten das Rathaus und der Musikschule in Sebnitz, präsentieren sich Sänger und beim Heuhotel „Grüne Tan- hatten viele schöne Begeg- Schillerstraße 3, der „Tag der Kinder der Musikalischen Frü- ne“ und die 4. Klassen beim nungen. Zurück in der Schule offenen Tür“ statt. Schüler herziehung mit kurzen Pro- Parkhotel Neustadt, bedan- erinnerten sie die lebensgroßen und Lehrer laden herzlich ein grammen. Bei schönem Wetter ken. Sie alle nahmen die He- Aufsteller an das gute Beneh- zum Zuhören, Zusehen, Aus- gibt es viel Musik im Innenhof rausforderung an, den Kindern men. Benimmzeitschriften und probieren von Instrumenten der Musikschule. Am Vormittag erlebnisreiche Stunden zu er- viele andere originelle Spiele und Mitmachen bei Tanz und kann jeder Gast Instrumente möglichen. Die 2. Klasse nutz- ließen uns die Woche zu einem Ratespielen. selbst ausprobieren und sich te den Ausflug gleichzeitig, um schönen Erlebnis werden. Um 10:00 Uhr beginnt das beraten lassen. einen Abstecher zu den Hoh- Wir Lehrer sind zu dem Ergeb- Tanzprogramm im Saal. waldbienen zu unternehmen nis gekommen: 11:00 Uhr gibt´s ein kleines Musikschule Sächsische und das Programm zum Mai- Viele Kinder kennen die Re- Konzert im Vorspielraum mit Schweiz e. V. baumsetzen einzustudieren. geln eines guten Miteinanders Die 3. Klassen erkundeten die - vergessen sie nur ab und zu. Neues aus Kreisstadt Pirna und versuch- Gutes Benehmen kann er- ten, Verhaltensregeln von frü- lernt werden - wenn es von dem Pfiffikus her in der Schule umzusetzen. Erwachsenen vorgelebt, ge- In der Bäckerei Thomschke meinsam geübt und von allen Polizei im Pfiffikus erlebten sie Handwerk haut- anerkannt wird. nah. Die 4. Klassen nutzten die In unserer Schule ist es jetzt Möglichkeit, die Bibliothek zu noch schöner, alle lächeln, Am 06.05.2013 lernten die Schon begann das Üben: vor besuchen. Unterstützt durch grüßen und wünschen ei- Schulanfängerpfiffikusse ge- dem Überqueren der Straße viele Eltern war es der 2. Klas- nen schönen Tag. Hoffentlich meinsam mit den Polizisten, stehenbleiben, nach links, nach se möglich, Neustadt in klei- bleibt es so. Frau Tappert und Herrn Höher, rechts, wieder nach links se- nen Gruppen zu erkunden. Sie was auf dem Weg zur Schule hen, erst losgehen, wenn kein führten Interviews durch, foto- K. Barowsky, Silke Bräuer zu beachten ist. Nachdem alle Fahrzeug kommt, zügig und Kinder ihren Namen und ihre gerade die Straße überqueren. Goethe-Gymnasium Sebnitz Adresse genannt hatten, nur Jetzt wurde es richtig span- für den Fall, dass sie sich mal nend. Wir durften ganz allein Pure Hölle für Schneewittchen? verlaufen oder dringend Hilfe unter Aufsicht der Polizei eine benötigen, wurde über das richtige Straße überqueren. Verhalten an Haltestellen und Jeder übte zweimal. Zum in Schulbussen gesprochen. Schluss konnten wir uns mit Die Kinder übten gemeinsam Polizeimütze in das Dienstau- mit der Polizistin die Seiten to setzen und die Polizisten links und rechts. Lukas und betätigten das Martinshorn. Jessica klebten eine Straße auf Wir bedanken uns recht herz- den Fußboden. Wir erklärten lich bei den beiden Polizisten Verkehrsschilder und erkann- für diesen erlebnisreichen ten Fehler an der Ampel. Vormittag.

Wenn das Schuljahr sich dem schrieben, das sich mit einem Ende neigt, zeigt die Theater- AG ganz aktuellen Thema be- des Goethe-Gymnasiums ein schäftigt: dem Mobbing. Ein neues Stück. So auch die- Jugendlicher kommt in eine ses Jahr. Am Montag, dem neue Schule, trifft ein nettes 29.04.2013, kam Schneewitt- Mädchen und verliebt sich chen auf die Bühne, natürlich in dieses. Doch ein anderer, im modernen Look. rüpelhafter Zeitgenosse be- Die Ermordung der schö- ansprucht die Kleine für sich. nen Königstochter durch die Außerdem ist der Neue auch böse Stiefmutter wurde von noch um gute Arbeitsergeb- einer Reporterin live verfolgt. nisse bemüht, nun wird er ge- Schneewittchen starb nicht waltsam bedrängt. Es ist für an einem banalen Apfelstück, ihn die pure Hölle. Doch welch sondern an einer unsaisonge- überraschendes Ende, es gibt mäßen Erdbeere. Traditionel- zwei Schlussszenen, eine gute le Märchenelemente blieben und eine schreckliche. Jeder allerdings bestehen, z. B. die Zuschauer kann wählen. sieben Zwerge, die drei Mord- Der Titel ist schon etwas ge- versuche oder der sprechen- wöhnungsbedürftig, aber das de Spiegel. Stück ist sehr gegenwärtig Die Neuheit dieser Vorstellung und die schauspielernden war, dass es zwei verschie- Schüler setzen ihre eigenen dene Stücke gab. Schüler der Ideen glaubhaft um. achten und neunten Klassen haben ein Stück selbst ge- R. Schöne Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 13

Schillers Schüler werden 20 Jahre alt - den vorlauten Kobolden (Cello das Richtige für die Vorweih- und Josie) versucht er Weih- nachtszeit. ein Rückblick nachten zu retten. Dann geht Und weil die nun mal so schön In den folgenden Ausgaben alle die unzähligen Mitspieler auch noch sein unsichtbares war, spielten Lisa Marie, Laura des Neustädter Stadtanzei- und anderweitig Beteiligten, Rentier „Schneeflocke“ verlo- und ich nebenbei noch „Die gers wollen Schillers Schüler alle Gäste und Mitstreiter, alle ren … versucht das mal zu fin- Feuerzangenbowle - Reloa- ihre Geschichte vorstellen. Helfer und Zuschauer teilha- den! Zu den irrwitzigen Ideen, ded“ in einem halben Dutzend Vieles ist passiert in nahezu ben lassen an den Höhen und kongenial umgesetzt von Lisa Vorstellungen auf der Götzin- zwanzig Jahren und bei fast Tiefen, vor allem jedoch an & Co., kam eine ganze Men- ger Höhe. fünfzig Inszenierungen. Im Ap- den Höhen von zwanzig Jah- ge Musik, wie z. B. Queens Fünfzehn Jahre waren nun ril diesen Jahres feierten wir ren Amateurtheater in Neu- Klassiker als Lied der bösen also angefüllt mit Theaterakti- Geburtstag - hier wollten wir stadt in Sachsen. Nussknacker „We will knack onen aller Coleur … und Ideen you“. Das Stück begeisterte gab es fast schon genug für Folge 16: Das Jahr 2008 Jung und Alt und war genau den nächsten Fünfjahrplan. Wer gut mitgerechnet hat Am 11. April gab es jedenfalls weiß, dass in diesem Jahr eine große Festveranstaltung wieder ein Jubiläum ins Haus - mit den üblichen Reden, vie- stand: fünfzehn Jahre gab es len Sketchen, viel Spaß und nun schon Schillers Schüler. Applaus, einem Wiedersehen Seit Schuljahresbeginn be- mit etlichen „Ehemaligen“ und reits trugen wir Ideen zusam- viel Musik. men und überlegten, wie das Einen Tag später führten wir Ganze zünftig zu feiern wäre. einen „Tag der offenen Büh- Nun, im kalten Januar, galt es ne“ durch, mit Kaffee und Ku- jedoch wieder, die Probleme chen, unserer Sketchparade, der Ebene zu meistern. Wir einer Theaterausstellung und arbeiteten mit an der Gestal- einer großen Tombola. Das tung der Talentebühne, präpa- Wochenende war ziemlich an- rierten unsren Probenraum für strengend, hat aber auch jede den Tag der offenen Tür, spiel- Menge Spaß gemacht. Und Florian und Pascal als Loriots „Herren im Bad“ beim 15-jährigen ten zu eben diesem Anlass wir hatten bewiesen, dass wir Jubiläum noch einmal die „Pantoffelpi- Organisation und Durchfüh- raten“, casteten neuen Nach- rung einer solchen Großver- wuchs … ihr seht, die Termin- anstaltung ganz alleine und pläne waren stets gefüllt. ohne fremde Hilfe stemmen Beim Casting schafften fünf können! Das lässt hoffen, für Nachwuchsschauspieler die das Zwanzigjährige! Hürden: Jakob, Alexandra, Mit „Oarnee!“ tourten wir na- Nadine, Lisa-Marie und Josie. türlich auch wieder durch die Vor allem Josie war stolz - sie Gegend. Wir spielten zum hatte es im dritten (!) Anlauf Kinderfest, zur 675-Jahr-Feier endlich geschafft! Das nenne von Neustadt, beim Theater- ich mal Zielstrebigkeit! treffen in Radebeul und beim Wir probten also „Oarnee!“, Wollfest in Bad Schandau. eine Sketchparade, die zur Tja, dann waren auch die Jubelfeier am 11. April Pre- Sommerferien schon wieder miere haben sollte. „Oarnee!“ ran. Diese nutzten wir - also vereinte Texte von vielen be- nicht komplett - um unseren kannten und unbekannten Probenraum zu renovieren. Er Josi, Lisa, Cello und Basti in „Schöne Bescherung“ Autoren. Die Namen Loriot, erstrahlte danach in fantas- Heinz Erhardt, Herricht & Preil tischem Schwarz. Mancher oder auch Monty Python spre- wundert sich vielleicht darü- Aus dem Vereinsleben chen ja schon für sich selbst. ber, aber das hilft echt bei der In Vorbereitung des Jubiläums Konzentration auf das We- half uns einmal mehr Kollege sentliche - das Spiel an sich. Veranstaltungen „Zufall“. Im Herbst kam eine Nach den Ferien gab es des ASB-Mehr- ehemalige Schülerin und Mit- nochmals „Oarnee!“ bei den arbeiterin der Künstlerischen Götzinger-Tagen und der Ita- Generationen- Gestaltung zu mir und sagte, lienischen Nacht des Theatre Haus dass sie im Rahmen ihrer Leh- Libre. Dann hieß es schon wie- re eine Broschüre gestalten der Proben fürs Weihnachts- Angebote für Erwachsene müsse und dabei hätte sie an stück. In diesem Jahr gab es uns gedacht. Und das zum „Schöne Bescherung“, frei Rückersdorfer Treffpunkt - Stammtisch für ehrenamt- Jubiläum! Nun wurden Texte nach dem Kinderbuch „Als der diesmal auf große Fahrt in lich Engagierte geschrieben, verworfen, redi- Weihnachtsmann vom Him- den Wald! Zahlreiche Frauen und Män- giert, Fotos herausgesucht und mel fiel“ von Cornelia Funke. Das nächste Mal treffen sich die ner unterstützen die Ar- bearbeitet. Am Ende erhielten Niklas Julebukk, gespielt von Rückersdorfer zum gemeinsa- beit des MGH ehrenamtlich. wir ca. 500 Farbbroschüren für Lisa, ist der letzte echte Weih- men Frühstück im Gemeinde- Am Stammtisch Dienstag, unseren Theaterverein. Kos- nachtsmann. Gemeinsam mit zentrum Rückersdorf, Termin: 11.06.2013 treffen sie sich, um tenlos. Nachahmer sind üb- den Engeln Matilda und Ema- Di., 11.06.2013, Treff: 9:00 Uhr, Veranstaltungen auszuwerten, rigens jederzeit willkommen. nuel (Laura und Basti) sowie Ende: gegen 12:00 Uhr. nächste Termine zu erfahren 14 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013 und sich bei Kaffee und Ku- können Sie sich mit Ihren Ka- Gemüse aus dem Garten hat, Familienfrühstück chen zu unterhalten. Dazu gibt meras unter Anleitung auspro- ist herzlich willkommen. Ihre Wir laden alle Generationen es immer wieder Neues zu er- bieren. Mit Rat, Tat und Tipps Kinder finden ganz nebenbei im neuen Jahr am 31.05. zum fahren. Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr, steht Ihnen die Fotografin zur eine kleine Spieloase. Familienfrühstück ein. Lassen Anmeldung erwünscht! Seite. Bei Regen bleiben wir Treff: Di., 25.05.2013, 10:00 - Sie sich mit einem leckeren im MGH! Treff: 24.05.2013 im 12:00 Uhr. Ein kleiner finanzi- Frühstück verwöhnen und fin- MAL - zeit im MGH - Freies MGH, Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr eller Beitrag für das Frühstück den Sie Zeit, gemeinsam zu Malen Kosten: wird erhoben. Bitte Anmel- plauschen. Zeit: ab 9:00 Uhr/ Der Kurs ist für Gäste ge- 3,00 EUR zuzüglich Fotokos- dung bis zum 24. Mai! Anmeldung bis Donnerstag. dacht, die frei malen möchten. ten, wenn gewünscht! Rein ihrer Intuition folgend, Kinder- und Familienfest - entstehen mit verschiede- rund um die Neustadthalle nen Materialien verschiedene am 26.05.2013 Formen und Farben. Freies Wir freuen uns auf unser tra- Der SSV Neustadt/Sachsen Malen erzeugt dabei ein frei ditionelles Fest schon heute! informiert werden mit sich im Tun! Treff: Neben Kreativem, Sportli- freitags ab 17.05.2013 bis chem und Kulinarisachem er- 12.07.2013, 18:00 - 20:00 Uhr Punktspiele Kreisoberliga wartet euch ein kunterbuntes im MGH, keine MAL - zeit am Heidenauer SV 2. - SSV Neustadt 0 : 0 Bühnenprogramm. 14.06.2013! Bitte vormerken! SSV Neustadt - BSG Stahl Altenberg 3 : 2 (1 : 0) Wir freuen uns auf unser tradi- Kreispokal/Halbfinale: SG Kesselsdorf - SSV Neustadt 2 : 1 (0 : 1) tionelles Fest schon heute! Fortbildung - einen Niedrig- Neben Kreativem, Sportli- In Heidenau holten die Pilz Das Kreispokal-Aus im Halbfi- seilgarten aufbauen und ran chem und Kulinarisachem er- Schützlinge verdient einen nale war bitter. Das entschei- an die Seile! wartet euch ein kunterbuntes Punkt. Mit einer konzen- dende Tor für Kesselsdorf Im Waldbad Polenz erfahren Bühnenprogramm. trierten Leistung und hohem fiel in der 95. Minute. Es gab alle pädagogischen und in- Auszug aus dem Programm: Einsatz. Heidenau bestimm- keinen Grund so lange spielen teressierten Teilnehmer, wie - Grundschulchor Neustadt te die erste Hälfte. Neustadt zu lassen, noch dazu wurde in man zwischen Bäumen Seile singt verteidigte klug und setzte genau dieser Spielszene ein spannt, Kletterelemente baut - Musikschule Sächsische mit dem einen oder anderen Foul am Neustädter Tormann und mit Geschick & Gleich- Schweiz - Kindertanzgruppe Konter Achtungszeichen. In nicht geahndet. Neustadt ging gewicht sich dem Abenteuer - Aerobicverein FAN ´93 e. V. Hälfte zwei dann ein ande- mit 1 : 0 durch Thomschke in stellt. Ganz nebenbei erlernen - Filmvorführung „Die 3 Räu- res Bild. Neustadt hatte mehr Führung und brachte den Vor- Sie Knoten zu binden, mit Ka- ber“ Ballbesitz und kam zu guten sprung auch in die Halbzeit. rabinern umzugehen und den - Theatre Libre Chancen, die aber nichts ein- Dann drückten die Hausher- Niedrigseilgarten sicher zu - Zuselwusel - Kindershow brachten. So kam es zu einer ren, kamen zum Ausgleich betreten und zu sichern. Ter- und dazu Sport & Spiel mit dem gerechten Punkteteilung. und dann zum besagten Sieg. min: 28.05.2013 von 16:30 - FamilienMobil - Riesenbalance- Im Heimspiel gegen Altenberg Eine durchweg schlechte ca. 19:00 Uhr, Ort: Waldbad Kugel - Sprungburg - Kinderrei- standen Trainer Pilz die etat- Schiedsrichterleistung wirk- Polenz, Flämmigtweg, 01844 ten - Kinderschminken - Kutsch- mäßigen Stürmer Thomschke te noch lange nach und gab Polenz, Kursleiterin: ERCA fahrten - Süßes - Tombola und Kling nicht mehr zur Ver- diesem Spielausgang einen zertifizierte NSG-Konstruk- Dazu laden wir zur Kindersa- fügung. Beide fallen länger bitteren Beigeschmack. teur/Betreuer Jana Dittrich chen- und Spielzeugbörse mit Knieverletzungen aus. Von Am Sonntag, dem 02.06.2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr ein. dieser Stelle beiden Spielern empfängt der SSV Neustadt Kinder!!! - baut mit uns ei- Ab 8:00 Uhr können die Sa- die besten Genesungswün- den SV Pesterwitz. Anstoß ist nen Niedrigseilgarten auf chen (Spielzeug, Kinderklei- sche. Neustadt stand in der 15:00 Uhr im Volksbank Sta- und dann geht’s los! dung) im Neustadthallen-Park Abwehr relativ sicher. Eine dion. Im Vorspiel trifft unsere Jetzt geht’s richtig los! Im (bei Regen in der Neustadt- 3 : 0-Führung durch Tore von zweite Vertretung 13:00 Uhr Waldbad Polenz können alle halle) abgegeben werden. C. Müller, Schimek und Winter auf den SV Sachsen Müglitz- 6- bis 10-Jährigen mit uns zwi- Bitte Preisauszeichnung nicht stand bis kurz vorm Abpfiff tal. Die Mannschaften freuen schen Bäumen Seile spannen, vergessen!! Alle nicht verkauf- auf der Habenseite, ehe Al- sich auf zahlreiche Zuschauer. Kletterelemente bauen und mit ten Sachen an diesem Tag ho- tenberg durch einen Elfmeter Weitere News und Ergebnisse Geschick & Gleichgewicht auf len Sie bitte ab 17 Uhr wieder und ein Kopfballtor kurz vorm rund um unseren Verein finden den Seilen balancieren. ab. 25 % des Verkaufserlöses Schlusspfiff das Endergebnis Sie unter www.ssv-neustadt. Termin: 29.05.2013 ab 14:00 gehen zu Gunsten unserer von 3 : 2 markierte. de und bei Facebook. bis ca. 19:00 Uhr, Ort: Wald- Eltern-Kind-Gruppen. bad Polenz, Flämmigtweg, 01844 Polenz, Fragen und Informationen Kursleiterin: ERCA zertifizierte bitte bei: Kerstin Müller unter NSG-Konstrukteur/Betreuer Tel. 0 35 96/60 47 10 an oder Jana Dittrich schreibt E-Mail an: mgh@asb- neustadt-sachsen.de.

Angebote für Familien Ein gesundes Frühstück Foto-Workshop für Familien Anlässlich der sächsischen Wir laden Familien mit ih- Gesundheitswoche wartet im ren Kindern ganz herzlich zu MGH Familienzentrum ein vi- einem gemeinsamen Foto- taminreiches und gesundes Workshop ein. Unsere Foto- Frühstück. Wer Appetit auf die grafin wird mit den Familien unterschiedlichsten selbst- bei schönem Wetter hinaus gemachten Brotaufstriche, in die Stadt/Park gehen. Dort Selbstgebackenes und frisches Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 15

plinen, in denen Neustädter diese guten Leistungen mit Schützen am Start waren, weiteren fünf 2. Plätzen. In der auch der Kreismeister gestellt Mannschaftswertung wurden werden konnte. Das gilt so- darüber hinaus zwei 1. Plätze wohl für die Einzel- als auch und ein 2. Platz erreicht. Für für die Mannschaftswertung. die am 31.05. bis 02.06.2013 So errangen unsere Pistolen- stattfindenden Bezirksmeis- schützen neun Kreismeister- terschaften gilt es, die positive titel. Vervollständigt wurden Entwicklung nachzuweisen.

Kreative Freizeit Krumhermsdorf

Mai Landfrauen ART 18.05.2013 ab 10:00 Uhr am GZ Ausflug zu „Kunst offen“

22.05.2013 Familienausflug ins Blaue bei Mitfahrt Treff: 14:30 Uhr am GZ! Wetterfeste Tobesachen anziehen! Mit eigenem Pkw ist es kostenlos.

TANZEN mit ASAKO 17./24./31. Mai Schnuppern ist jederzeit erlaubt!

Backwarenverkauf freitags von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr im GZ Krumhermsdorf

In Krumhermsdorf hat der Frühling Einzug gehalten und das sollte auch endlich mächtig losgelegt - machte wieder rund um´s Krieger- diese Gemeinschaftsaktion denkmal im Park zu erkennen viel Spaß. Das von unserem sein. Viel Arbeit war nötig um Verein spendierte Kaffeetrin- das verwilderte Beet erst vom ken haben sich alle redlich ver- Unkraut zu befreien, und es dient. Vielen Dank für die tolle dann neu zu bepflanzen. Aber Hilfe! Da wir mit unserer Aktion Gebirgs- und Wanderverein womit? Zum Glück erhielten den Bauhof Neustadt bei sei- wir Unterstützung von Familie ner Arbeit unterstützten, stellte Natur- und Heimatfreunde e. V. Gerhard Maaz. Die gespende- dieser im Gegenzug freundli- Neustadt in Sachsen ten 50 Euro machten eine Be- cherweise die benötigte Pflan- pflanzung erst möglich. Vielen zerde und zwei Rhododend- Dank dafür! Und da die Gärt- ronbüsche zur Verfügung. Im nerei Gruschwitz uns fachge- Herbst werden wir noch Blu- Samstag, 25. Mai 2013 Samstag, 1. Juni 2013 recht und freundlich beraten menzwiebeln stecken, dann Fußwanderung über 15 km Fußwanderung über 15 km mit hat, ist das Beet nun wieder kann getrost der nächste Früh- mit Knöchelwanderschuhen Knöchelwanderschuhen und sehr hübsch anzuschauen. ling kommen. und Rucksackverpflegung, Rucksackverpflegung, „Neu- Uns und unseren großen und „Rugiswalde - Finkenberg stadt - Unger - Götzinger Höhe kleinen Helfern - alle haben U. Qualmann - Unger - Neustadt“, Treff: - Langburkersdorf“, Treff: 08:00 Uhr Rugiswalder Weg, 09:45 Uhr, Rugiswalder Weg, Rückkunft gegen 17:00 Uhr, Rückkunft gegen 17:00 Uhr, Führung Wanderfreund Fried- Führung Wanderfreund Ra- rich, Tel. 0 35 96/50 03 89 sche, Tel. 0 35 96/50 13 59

Wanderwart Gottfried Jobst

Pistolenschützenverein Neustadt

Kreismeisterschaften mit den Kleinkaliberpistolen vom 03. bis 05.05.2013 in Löbau Nach dem erfolgreichen Ab- ten in Löbau. Von unserem schluss in den Luftpistolen- Verein nahmen insgesamt elf disziplinen geht es für die Schützen teil. Schützen des Pistolenschüt- Die erreichten Ergebnisse zenvereins nun darum, auch zeigten, dass unsere Schüt- mit den Kleinkaliberpistolen zen auch mit der KK-Pistole die bisher erreichten Spitzen- ihr gutes Leistungsniveau positionen im Sportschießen von der Luftpistole nachwei- Kreative Freizeit Krumhermsdorf e. V. zu halten. Erster Gradmesser sen konnten. Bemerkenswert Kontakt: 0 35 96/50 98 07 (Qualmann) oder (01 73) 3 95 97 50 waren die Kreismeisterschaf- dabei ist, dass in allen Diszi- (Hartmann) 16 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Danke der Kreativen Freizeit Krumhermsdorf Volkssolidarität e. V. Wir danken hiermit den Frau- Liebe und eigenen, zum Teil en der Kreativen Freizeit gespendeten Mitteln, stellten Ortsgruppe Neustadt Krumhermsdorf für ihre Arbeit sie dort wieder Ordnung her. an unserem sehr unschön ge- Nochmals vielen Dank. Sehr geehrte Mitglieder und Interessenten, wordenen Ehrenmal. Mit viel Bürger aus Krumhermsdorf außer Halbtages- und Tagesfahrten führen wir auch in diesem Schwimmverein „monte mare Jahr im Spätsommer eine Mehrtages-Busreise durch. Unser Ziel ist das Hotel „Bayrischer Hof“ im Kurort Waldmünchen Neustadt/Sachsen“ e. V. im südlichen Oberpfälzer Wald/Naturpark Oberbayrischer Wald.

Reisetermin: 17. bis 22. September 2013 Zwei Schwimmwettkämpfe an der Elbe Am letzten Aprilwochenende che zahlreiche Bestzeiten und In unserem Schaukasten am ehemaligen Sparmarkt Bruno- führte es die Schwimmer des Podestplätze erschwamm. Dietze-Ring finden Sie das Programm für diese Sechs-Tage- SVMM zu Wettkämpfen nach Den Titel Bezirksmeister des Reise. Magdeburg und nach Dres- Schwimmbezirks Dresden er- Bei Interesse schicken wir Ihnen das Programm gern per den. reichten Emil Strohbach (50 m Post zu. In der Landeshauptstadt Rücken und 50 m Kraul) und Auch wenn Sie kein Mitglied der Volkssolidarität sind, können Sachsen-Anhalts fanden am Tim Harnisch (200 m Brust Sie mit uns auf Reisen gehen. Samstag die Offenen Mas- und 50 m Brust). Zweite Plät- Voranmeldungen sind ab sofort telefonisch unter Neustadt ters- Landes-meisterschaften ze gingen an Jessica Schrö- 60 23 94 möglich. Bei Anrufbeantworter bitte Ihre Telefon- der Länder Sachsen, Sach- der über 200 m Schmetterling, nummer hinterlassen. sen-Anhalt und Thüringen Christoph Bergmann über statt. Dort stellten sich Martin 100 m Brust und Tim Voigt Für den Vorstand Eva-Maria Sterl und Hanna Jäger Moisel und Tim Harnisch der über 50 m Brust. Über eine Konkurrenz von 290 Sport- Bronzemedaille konnten sich lern aus 53 Vereinen. Die er- Christoph Bergmann über Kleingarten zu vergeben schwommenen Zeiten wurden 200 m Brust und Tim Voigt Der Kleingartenverein „An der geben ist. Im Garten ist eine mit 1 x mal Gold, 1 x mal Bron- über 50 m Rücken freuen. Götzinger Höhe“ informiert, massive Laube mit Terrasse ze (Tim Harnisch) und 3 x mal Bereits am 14. und 15. Juni dass ab sofort ein Garten mit und kleinem Bad. Infos gibt es Silber, 1 x mal Bronze (Martin haben unsere Schwimmer einer tollen Aussicht auf Neu- unter 0 35 96/50 74 66. Moisel) belohnt. In Dresden erneut die Möglichkeit auf stadt und Umgebung zu ver- fanden sich 456 Sportler zu die Jagd nach Medaillen und den zwei Tage dauernden Be- Bestzeiten zu gehen. An die- zirksmeisterschaften ein. Mit sem Wochenende finden die Wanderung der Philatelisten dabei auch eine erfolgreiche Kreis- Kinder- und Jugend- Mannschaft des SVMM, wel- spiele in Freital statt. Am Dienstag, dem 21.05.2013, treffen wir uns 16:00 Uhr zu unserer diesjährigen philatelistischen Wanderung.

Aus unserem BAG Philatelie Neustadt Vereinsleben praktisch und sparsam). Die Bedienung einer Topfmaschi- Kegelsportverein Die Seniorengruppe des GAV ne erweckte unsere Neugier. in Neustadt traf sich wie- Das Einpflanzen in Töpfchen Neustadt in Sachsen e. V. der am 26.04.201 zu einer wird dadurch für die Gärtner Besichtigung der Gärtnerei sehr erleichtert. Für die Kinder Classic-Kegeln Gruschwitz in Langburkers- ist im Märchenwald liebevoll dorf. In der Gärtnerei ange- gesorgt. Es gibt viele schöne Kreismeistertitel für die 1. Damenmannschaft kommen, begrüßte uns Frau Betätigungsmöglichkeiten, Miller und führte einen inte- z. B. Wippe, Schaukel, Baum- Die 1. Damenmannschaft des Holz) gelang es jedoch ei- ressanten Rundgang mit uns haus usw. KSV Neustadt hatte nach ih- nen Vorsprung von 42 Holz durch. Sie erzählte aus den Wieder im Verkaufsraum an- rem souveränen Staffelsieg herauszuspielen. Im zweiten Anfangsjahren, über die Pro- gekommen, konnten wir dann in dieser Saison im Entschei- Durchgang verloren Manuela bleme und wie es nach der eine Auswahl für unseren Ein- dungsspiel um die Kreismann- Renner (360 Holz) und Bet- „Wende“ weiterging. Die gärt- kauf treffen. schaftsmeisterschaft 2012/ tina Damm (356 Holz) gegen nerisch sehr gut entwickelten Wir danken ganz herzlich Frau 2013 am 20.04.2013 die Da- die Pesterwitzer Damen nur Pflanzen waren einfach eine Miller für ihre anregenden men des SV Pesterwitz 2. 10 Holz und so siegte am Pracht. Weiterhin gibt es auch Ausführungen. Anschließend als Staffelsieger der Staffel 1 Ende die 1. Damenmann- ein großes Kräutersortiment. ging es natürlich noch zum zum Gegner. Auf den Bahnen schaft des KSV Neustadt mit Ganz zufällig erlebten wir, Café Lähner zu einer gemüt- in Pirna Carolabad taten sich einem mageren Gesamter- wie schwer doch Gartenar- lichen Runde bei Kaffee und beide Mannschaften äußerst gebnis von 1435 Holz gegen beit sein kann. Dabei erfuhren Kuchen. schwer. Dem ersten Starter- die 2. Damenmannschaft des wir, dass es eine Regenwas- paar mit Susann Kotte (349 SV Pesterwitz, die insgesamt serauffanganlage gibt (sehr Doris Adam Holz) und Christel Kotte (370 nur 1403 Holz erreichte. 18 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

Kegelsportverein Neustadt in Sachsen e. V. Historisches Bronzemedaille U18m für Erik Hanisch Für die Landeseinzelmeis- um seine Platzierung kaum Kunst in Neustadt terschaft der Jugend hatte noch zu überbieten. Erst der sich Erik Hanisch vom KSV Dritt- und der Viertbeste des Teil 10: Die Neustädter Ziege Neustadt in der Altersklasse Vorlaufes Nico Voigt vom KSV (Dr. Ingrid Große) U18 männlich durch seinen 2. Hainichen 92 (Vorlauf 447, Platz in der OKV-Meisterschaft Endlauf 435) gesamt 882 Holz Seit mehreren Jahren steht sondern schon vorher fertig- als einziger Vertreter unseres und Felix Röber vom SV Motor sie auf der Götzinger Höhe gestellt war. Landkreises qualifiziert. Im Mickten Dresden (Vorlauf 447, neben dem Aussichtsturm: Meine Suche nach dem Vorlauf am 21.04.2013 in Hai- Endlauf 425) gesamt 872 Holz die lebensgroße bronzene Künstler war trotz jahrelan- nichen konnte er trotz einer konnten sich dann vor Erik Ziege. Gern klettern die Kin- ger Recherchen nicht erfolg- konzentrierten Leistung mit platzieren. Im Schlusspaar tra- der auf ihr herum und haben reich. An der Ziege selbst dem Ergebnis von 416 Holz ten die zwei Vorlaufbesten (je Schwänzchen, Ohren und findet man kein Zeichen, kei- nicht zufrieden sein. Aber das 450 Holz) an. Dass Beide den Hörner blank poliert. nen Buchstaben, das auf den Ergebnis reichte am Ende Vorsprung von 34 Holz auf Erik (Bild 1: Ingrid Große 2012). Bildhauer hinweisen könn- zu Platz 10 und damit doch noch verspielten hatte keiner Die Ziege war nicht immer te. Weder in den Staatlichen noch für einen Startplatz im erwartet. Am Ende konnten hier. Sie wurde etwa um 1969 Kunstsammlungen Dresden, Endlauf. Das Finale wurde am Erik Hanisch, sein Übungslei- von der Stadt angekauft und noch im Neuen Sächsischen 28.04.2013 in Hoyerswerda ter J. Farkas und die mitge- erhielt ihren ersten Standort Kunstverein konnte man mir ausgetragen. Hier musste Erik reisten Vereinsmitglieder den vor der damals neu gebau- weiterhelfen. Längere Zeit war als Zehnter des Vorlaufes in sei- 3. Platz in der Landesmeister- ten Kinderkombination „Cla- ich der Meinung, dass es ein ner Altersklasse vorlegen. Das schaft bejubeln. Gleichzeitig ra Zetkin“ an der Götzinger- Werk des Dresdner Bildhauers gelang ihm auch mit 444 Holz gelang es damit das zweite straße. Die damalige Leiterin, Michael Göttsche sein könnte. (Tagesbestwert) ausgezeich- Mal in der Vereinsgeschichte Frau Ella Hippe, erinnert sich, Göttsche, der 1934 in Ham- net und er ging erst einmal mit einem Mitglied des KSV Neu- dass der Künstler in Neustadt burg geboren wurde, studierte 860 Holz Gesamtergebnis in stadt, sich für die Teilnahme an gewesen sei und den Stand- von 1956 - 1958 an der Hoch- Führung. Da die Vorlaufergeb- einer Deutschen Meisterschaft ort für gut befand, hat aber schule für Bildende Künste nisse mitgerechnet werden, zu qualifizieren. Für die Deut- ansonsten keine Erinnerung in Dresden und war ab 1975 hatten die folgenden Spieler schen Jugendmeisterschaften mehr an ihn. Der ehemalige freischaffend. Er modellierte alle einen Vorsprung. Aber die 2013 vom 17. bis 20.05.2013 Kunsterziehungslehrer Herr mehrere ähnliche Ziegen bzw. nächsten vier Starter konnten in Villingen-Schwenningen/ Volkmar Teichmann ist sich Steinböcke, die auf Kunst- diesen Vorsprung nicht vertei- Südbaden wünschen wir Erik sicher, dass die Ziege kein ausstellungen der DDR 1977 digen und blieben hinter dem Hanisch alles Gute und viel Auftragswerk für Neustadt, bzw. 1978 in Dresden gezeigt Ergebnis von Erik. Zwischen- Holz. zeitlich noch immer in Führung liegend, war die Spannung Horst Damm, KSV Neustadt Mühlen-Wanderung am 09.06.2013 nach findet ein Picknick am Start: 10:00 Uhr, Treffpunkt: Mühlteich statt. Anschließend Gemeindehaus Rückersdorf führt die Wanderung über den Die Wanderung beginnt am Haselberg zum Langteich zu- Dorfplatz in Rückersdorf, rück nach Rückersdorf zum danach geht´s durch das gemeinsamen Kaffeetrinken Niederdorf zu imposanten im Gemeindehaus. Straußen - vorbei an einem Veranstalter: Landesverein nicht mehr vorhandenen Sächsischer Heimatschutz & Mühlenstandort, weiter über Bürgerinitiative „Wir für Natur“ den Steinbruch zur Knochen- Ansprechpartner: Birgit Groh- mühle mit Führung durch die mann, Kirchstr. 25, Rückers- Ziege auf der Götzinger Höhe, 2012 (Foto: Ingrid Grosse) jetzige Produktionsstätte. Da- dorf, Telefon: 0 35 96/50 58 25

Ziege vor der Gaststätte Götzinger Höhe, vor 1952, Künstler un- bekannt (Postkarte von Ralph Grützner) Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 19 wurden. Diese Tierfiguren wa- auf den Städtischen Bauhof Sebnitzer Karateverein bietet ren allerdings nur ca. 10 cm geholt und stand mehrere groß. Göttsches Söhne, die Jahre vor dessen Eingang Selbstverteidigungskurs an! ich befragte, sind sich sicher, auf der Alten Berthelsdorfer Im Sebnitzer Karateverein rensituationen zu bewältigen dass ihr Vater keine so große Straße. Ab 2002 erhielt sie ei- „Kaku-Dojo“ e. V. wird seit oder schon von vornherein Ziege wie die unsere gemacht nen neuen Standort vor dem über 20 Jahren Karate von zu verhindern. Der Kurs fin- hat. Michael Göttsche selbst schon 1997 eingeweihten erfahrenen Trainern gelehrt. det in Sebnitz in der Zeit vom können wir nicht mehr fragen: Stadtmuseum auf der Malz- Um Interessenten den Ein- 31. Mai bis zum 5. Juli statt, er lebt noch, aber in einer an- gasse. Dort war ein schön stieg in diesen faszinierenden jeweils freitags von 18:30 bis deren Welt, zu der wir keinen gestalteter Platz mit Bänken Sport zu erleichtern bietet der 20:00 Uhr in der Turnhalle der Zugang haben. und Bäumen entstanden. Die Verein jetzt einen Selbstver- Mittelschule am Knöchel. Er Zwischen 1974 und 1976, ein Ziege blieb dort jedoch nur teidigungskurs an. Dieser soll soll auch als Einführung in die genaueres Datum konnte ich wenige Jahre. 2008 gab es ei- einen Einblick in die Techni- Kampfkunst Karate dienen und nicht in Erfahrung bringen, nen Antrag, die Ziege wieder ken und die Philosophie des schließt mit der Prüfung zum wanderte die Ziege erstmals auf ihren früheren Standort Karate gewähren. Dabei liegt ersten Karate-Schülergrad, fort: wegen möglicher Un- auf der Götzinger Höhe um- der Schwerpunkt auf der dem so genannten 9. Kyu, ab. fallgefahren durfte sie nicht zusetzen. Das passierte im Selbstverteidigung, d.h. auf Nähere Informationen gibt es mehr in der Kinderkombina- September 2008 im Rahmen einfachen aber wirkungsvol- unter www.kaku-dojo.de. tion bleiben. Man brachte sie der „Götzingertage“ zu Eh- len Schlag-, Tritt- und Hebel- auf die Götzingerhöhe. Dort ren des 250. Geburtstags von Techniken die helfen Gefah- Der Vereinsvorstand stand sie bis 1992 oder 1993 Wilhelm Leberecht Götzinger. (Bild von Ralph Grützner: Die marode alte Gaststätte Zeichnung, Künstler unbe- „Götzinger Höhe“ war 1996 Bereitschaftsdienste kannt). Der damalige Pächter abgerissen und wenige Me- Lehmann verkaufte sie bei ter weiter nördlich neu gebaut seinem Weggang an den Be- worden. 2011 wurde der Platz Bereitschaftsdienst treiber der neu eröffneten Dis- rund um die Ziege gepflastert. co SAXIM am Neustädter Bad Ob sie dort wohl nun für im- (alle Angaben ohne Gewähr) (heute Mariba). Da die Ziege mer bleiben wird oder eines aber Eigentum der Stadt ist, schönen Tages doch wieder Rettungsleitstelle Pirna Tel.: 0 35 01/4 91 80 wurde sie kurze Zeit später davonspringt? Kinderärzte und HNO-Arzt Sonstiges Im Notfall bitte die Rettungsleitstelle in Pirna anrufen.

Landrat eröffnet Filmschau Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst im Schloss Sonnenstein Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist ab sofort zu den nachfolgenden Zeiten: Mo., Di., Do. von 19:00 Uhr, Mi. und Fr. Pirnaer Film- und Videoclub e. V. zeigt anlässlich des von 14:00 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen von 07:00 Uhr, jeweils Stadtfestes „Pirna im Wandel der Zeiten“ im Schloss bis 07:00 Uhr des folgenden Tages über die Rettungsleitstelle in Sonnenstein Anspruch zu nehmen. Am 13.06.2013, lädt der Pir- und einige Impressionen zum naer Film- und Videoclub e. V. Schloss Sonnenstein. unter der Schirmherrschaft Tickets können Sie ab sofort Zahnärzte des Landrates Michael Geis- im Bürgerbüro im Landratsamt jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr. In dringenden Fällen außerhalb der ler ab 19:30 Uhr in den Kreis- Schloss Sonnenstein vorbe- Sprechzeiten über die Rettungsleitstelle, Tel.: 0 35 01/4 91 80 tagssaal im Schloss Sonnen- stellen, Kontakt: Tel.: 0 35 01/ Telefon: stein zu einer seiner beliebten 5 15 -0, E-Mail: buergerbu- 18./19.05.2013 Filmvorführungen ein. Als ero.pirna@landratsamt-pirna. ZAP Papke, Luxemburgstr. 6, Einstimmung auf das Pirnaer de oder beim TouristService Neustadt 0 35 96/60 22 93 Stadtfest hat der Verein ein Pirna im Canaletto-Haus am vielseitiges Programm „Pirna Markt erwerben, Kontakt: Tel.: 20.05.2013 im Wandel der Zeiten“ zusam- 0 35 01/5 56 -4 46. Einlass DS Kowalow, Am Plumpenberg 1 mengestellt, in dem sich das ist ab 18:45 Uhr, vorbestellte Langburkersdorf 0 35 96/60 46 71 Gesicht der Stadt der letz- Karten können bis 19:15 Uhr ten 60 Jahren widerspiegelt: abgeholt werden. 25./26.05.2013 beispielsweise Ausschnitte DS Hölzel, A.-Bebel-Str. 30 aus den Kreisfilmschauen Unter den im Vorverkauf er- Neustadt 0 35 96/50 18 94 der 1950er-Jahre, Ansich- hältlichen Karten sind vier ten der maroden Innenstadt nach dem Zufallsprinzip der 1980er, ein Rundgang markierte Überraschungs- Apotheken-Notbereitschaft durch das restaurierte Pirna freikarten. Die Apotheken sind durchgehend dienstbereit. Die Dienstbereit- schaft findet täglich von 08:00 Uhr morgens bis 8:00 Uhr mor- gens des Folgetages statt. Wenn Sie eine Notdienstapotheke Ihr Partner für maßgeschneiderte benötigen, rufen Sie bitte unter der Nr. 0 35 91/1 92 22 an oder erkundigen Sie sich unter www.apotheken.de. Folgende Apo- Anzeigen! theken haben am Wochenende in der o. g. Zeit in unserer Region Notdienst für dringende Rezepte: 20 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013

18.05.2013 Konfirmanden Stadt-Apotheke Bischofswerda 7. Klasse: dienstags, 16.30 Uhr im Schafstall, Pfarrhaus 01877 Bischofswerda, Altmarkt 14 0 35 94/70 31 27 Junge Gemeinde (im Schafstall) freitags 19.30 - 23.00 Uhr 19.05.2013 Für Frauen Engel-Apotheke Neustadt Frauenkreis für Jüngere: Donnerstag, 30. Mai, 20.00 Uhr 01844 Neustadt, Wilhelm-Kaulisch-Straße 20 Mit der Bibel 0 35 96/5 08 23 70 Taize-Gebet: Montag, 3. Juni, 18.00 Uhr in der Sakristei Bibelstunde: mittwochs, 18.30 Uhr im Diakonat 20.05.2013 Kirchenmusik Löwen-Apotheke Stolpen Kurrende: montags 14.45 Uhr im Kirchgemeindehaus 01833 Stolpen, Markt 2 03 59 73/2 48 30 Jugendchor(Kl. 5 - 7): dienstags 18.00 Uhr im Kirchgemeinde- haus 25.05.2013 Jugendchor (ab Kl. 8): freitags 18.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Stadt-Apotheke Neustadt Kantorei: montags 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus 01844 Neustadt, Dresdner Straße 2 0 35 96/50 30 75 Kammerchor: mittwochs 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Posaunenchor: dienstags 19.15 Uhr in Neustadt (Sakristei) 26.05.2013 Veranstaltungen in den Dörfern Neue Apotheke Bischofswerda Langburkersdorf 01877 Bischofswerda, Neue Bautzener Str. 19 Frauenkreis: Dienstag, 21. Mai, Feuerwehrhaus Langburkersdorf 0 35 94/71 30 90 Ephoraler Jugendgottes- Frauen- und Kinderschutzhaus dienst erreichbar rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle am Freitag, 24. Mai, um 0 35 01/4 91 80 19.00 Uhr in der Jacobi-Kir- che zu Neustadt in Sachsen Tierärztliche Klinik - immer dienstbereit Thema: „Zwischen Sucht Dr. Düring, Alte Hauptstraße 15, Stolpen, OT Rennersdorf und Sehnsucht 03 59 73/28 30 Wenn der Druck steigt und Er- leichterung billig zu haben ist, da greift man doch gern zu. Kirchennachrichten Wenn aber der Problemlöser zum lebensgefährlichen Prob- lem wird, dann ist aller höchs- Kirchennachrichten te Wachsamkeit angesagt. Evangelische St. Jacobi Kirche Im Moment werden wir von der Moderdroge Crytal regel- Wir laden zu den Gottesdiensten in die St. Ja- recht überschwemmt und die cobi-Kirche ein. Schäden sind katastrophal. Parallel zum Hauptgottesdienst findet jeden Deshalb werden wir uns beim Jugendgottesdienst am Fr., dem Sonntag Kindergottesdienst statt. 24. Mai mit diesem Thema beschäftigen. Als Fachleute stehen Gottesdienste können nachgehört werden - bit- uns die Mitarbeiter der Neustädter Suchtberatung zur Seite. te im Pfarramt anfragen! Ev.-Luth. Pfarramt Neustadt, Kirchplatz 2, 01844 Neustadt, Tel. 50 30 39, Fax 50 19 23, www.kirche-neustadt.de, Sonntag, 19.05., Pfingstsonntag E-Mail: [email protected] Tag der Ausgießung des Heiligen Geistes 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Violinenmusik und Taufen, Pfr. Schellenberger Kollekte für eigene Gemeinde

Montag, 20.05., Pfingstmontag 10 Uhr Regionalgottesdienst auf der Burg Stolpen mit Posau- nenchor (in Neustadt kein Gottesdienst) Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Lauterbach - Oberottendorf mit den Freitag, 24.05., 19 Uhr Jugendgottesdienst des Kirchenbezirkes, Diakon Görner und Junge Gemeinde Kirchorten Bühlau und Rückersdorf Sonntag, 19.05. Pfingstsonntag Sonntag, 26.05., Trinitatis 09:00 Uhr Festgottesdienst in Rückerdorf Tag der Heiligen Dreifaltigkeit 10:30 Uhr Festgottesdienst in Lauterbach 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Kantorei und Kammerchor, Montag, 20.05. Pfingstmontag Pfr. Klipphahn, Kollekte für eigene Gemeinde 10:00 Uhr Regionalgottesdienst auf der Burg Stolpen

Wir laden ein zu einer lebendigen Gemeinde Freitag, 24.05. Für unsere Kinder 17:30 Uhr Orgelkonzert zum Frühling „Komm lieber Mai und Christenlehre: montags im Kirchgemeindehaus, Hospitalstr. 2 mache“ mit Tom Adler in Oberottendorf 1. und 2. Klasse: 15.00 Uhr - 15.45 Uhr 3. und 4. Klasse: 16.30 Uhr - 17.15 Uhr Sonntag, 26.05. Trinitatis Powerkids: (5./6. Klasse): immer mittwochs 10:00 Uhr Jubelkonfirmation in Rückerdorf 17.00 - 18.30 Uhr im „Schafstall“ im Pfarrhaus, Kirchplatz 2 19:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oberottendorf Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 21

Zusammenkünfte: Pfr. Wasowicz feiert am 20.05.2013 sein 40-jähriges Priester- Kindervormittag 09:30 - 12:00 Uhr jubiläum und lädt aus diesem Anlass die ganze Gemeinde am Oberottendorf, Sonnabend, 08.06. 25.05.2013 herzlich nach Sebnitz ein. Kinderkreis 15:00 Uhr Ablauf: 14.30 Uhr Hl. Messe anschließend gemeinsames Kaffee- Lauterbach, Donnerstag, 25.04., 06.06. trinken, 17.00 Uhr Andacht mit musikalischer Begleitung Junge Gemeinde 19:30 Uhr Lauterbach/Oberottend. Pfarrer: Edward Wasowicz, Struvestr. 5, 01844 Neustadt, jeden Freitag in Lauterbach Tel. 0 35 96/60 33 80 Gesprächskreis Sprechzeit: nach jeder Hl. Messe bzw. nach Terminabsprache 20:00 Uhr Oberottendorf, 03.06. Pfarrer: Alexander Paul i. R., Finkenbergstr. 15, 01855 Sebnitz, 20:00 Uhr Rückersdorf, 11.06. Tel. 03 59 71/5 35 11 Offener Frauenkreis: (mit Kinderbetreuung) Sprechzeit: nach Terminabsprache 09:00 - 11:15 Uhr Pfarrbüro: Neustadt, Frau Richter Di., 15.30 - 17.00 Uhr, Lauterbach, Mittwoch, 22.05., 05.06. Do., 9 - 11 Uhr Mütterkreis: Finanzen: Neustadt, Herr Henneberg, Fr., 9.30 - 11.30 Uhr 20:00 Uhr Lauterbach, 29.05. Frauendienste: 14:00 Uhr Oberottendorf, 04.06. 14:00 Uhr Rückersdorf, 11.06. Jehovas Zeugen Bibelstunde: Zusammenkunftszeiten: 10:00 Uhr Lauterbach, 29.05., 12.06. Chorproben nach Vereinbarung Sonntag 9:30 Uhr im Wechsel in Lauterbach/Oberottendorf Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium 19:00 Uhr montags Freitag 19:00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule Waldgottesdienst im Grünen und Dienstzusammenkunft Am Sonntag, dem 15. Juli 2013, möchten wir bei schönem Zusammenkunftsort: Wetter den Gottesdienst feiern. Er wird dieses Jahr mit den Ge- Werner-von-Siemens-Str. 8 meinden Stolpener Land und Neustadt ausgestaltet. Beginn des 01844 Neustadt/Sachsen Waldgottesdienstes ist 10:00 Uhr. Der Pfarrwald ist zu Fuß gut Themen der öffentlichen Vorträge für Mai 2013 zu erreichen über den linken Weg vor dem Ortseingangsschild Lauterbach in Richtung Langenwolmsdorf. Mit Pkw ist die An- 19.05. An diesem Sonntag findet keine Zusammenkunft statt. fahrt bist zum Waldrand möglich. (Bitte beachten Sie die ausge- 26.05. Ein „Herz der Weisheit“ erwerben wiesenen Parkplätze!) Wer den Pfarrwald nicht selber erreicht, www.jw.org kann die Möglichkeit nutzen, mit dem Kleinbus von allen öffentli- chen Bushaltestellen aus unseren Kirchgemeindeorten abgeholt und am Ende wieder zurück gebracht werden. Eine vorherige Meldung an das Pfarramt diesbezüglich ist zur Planung not- wendig! Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, ein Mittagessen aus der Feldküche sowie Kaffee und Kuchen erhal- ten. Des weiteren werden Spielstände für Kinder aufgebaut und Fahrten mit Geländewagen angeboten. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst 10:00 Uhr in der Martinskirche statt.

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lauterbach-Oberotten- dorf mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf, Tel. 03 59 73/ 2 64 01/2 64 12

Katholische Kirche St. Gertrud Hochfest Pfingsten 18./19.05. Sa., 17 Uhr Heilige Messe So., 8 Uhr Heilige Messe Mo., 20.05. Pfingstmontag 8 Uhr Heilige Messe

Dreifaltigkeitssonntag 25./26.05. Sa. KEINE Heilige Messe, dafür 14.30 Uhr Heilige Messe in Seb- nitz anlässl. Priesterweihejubiläum Pfr. Wasowicz So., 8 Uhr Heilige Messe

Heilige Messen an den Werktagen Mi., 22.05. 18 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht Fr., 24.05. 18 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht Mi., 29.05. 18 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht Fr., 31.05. 18 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht

Sonstige Vermeldungen Di., 28.05. 19 Uhr Jugendabend in Neustadt Mi., 29.05 und Do., 31.05. Krankenbesuche 22 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013 20. Pfingstfest im Park von Oberottendorf17. - 19. Mai 2013 Das Pfingstfest in Oberottendorf wird 20 Jahre. Und wir, der So waren in den letzten 20 Jahren Künstler wie Peter Schilling, Kellerclub Oberottendorf e. V., sagen allen Gästen und unseren Achim Menzel, Bad Boys Blue, Antonia, BIBA & die Butze- vielen Helfern mit einem tollen Programm danke! Wie in jedem männer, die Rockband „SIX“, Die Bierhähne, Heiko Hang, die Jahr gibt es neben vielen Live-Acts, bekannten DJs und böhmi- 4 Salzburger, Mickie Krause, 5K5, Right Now, Rockstroh sowie scher Blasmusik das Badewannenrennen und das Abschlussfeu- Stamping Feet zu Gast. erwerk am Sonntag. Über unsere Leinwand wird ein Rückblick Weitere Infos unter www.kellerclub.net des Pfingstfestes laufen.

EUGSE RZ RV AH IC F Sven Schirrmacher E Niederottendorf

Bischofswerdaer Straße 212 01844 Neustadt/Sachsen Tel./Fax 03596/5053 34 Funk 01 73 /9891724

Neustadt  03596/604500 Gängel 8 · 01844 Neustadt • Vertragspartner aller Krankenkassen Fax 03596/509521 • Fahrten zu Dialysen, Bestrahlungen und Chemotherapien Funk 0171/7789638 •Fahrten mit Kleinbussen bis je 8 Personen www.becker-taxi.de •Flughafentransfer, Mietwagen - NEU: ROLLSTUHLBEFÖRDERUNG -

Mode-Eck Margit Ihr Partner für Kommunal-, Land- & Gartentechnik

BISCHOFSWERDAER STR. 28 WWW.MARGIT-MODE.DE Bischofswerdaer Str. 129 * 01844 Neustadt/OT Berthelsdorf * Tel. 03596-50 55 17 * Fax 50 55 19 01844 NEUSTADT MO –FR 9–18 UHR TEL: 03596/604717 SA 9–12 UHR

Aktuelle Sommermode im neuen Ambiente! START nach Renovierung mit der neuen Marke Lucia Service ist unsere Stärke Beratung Service aller Fabrikate Sofort-Schärfdienst div. Anpassungen Wir freuen uns auf Sie! Vorführung 12/24-Stunden-Service Vermietung von Maschinen Finanzierung, Mietkauf Verkauf Ersatzteilbeschaffung Abhol- u. Bringservice DEKRA-Stützpunkt WER WEITER DENKT, KAUFT IM GUTEM FACHGESCHÄFT Nr. 10/2013 Neustadt in Sachsen 23 20. Pfingstfest im Park von Oberottendorf17. - 19. Mai 2013 Hier unsere Programmhöhepunkte: Sonntag, 19. Mai ab 11 Uhr Frühshoppen mit böhmischer Blasmusik Freitag, 17. Mai Pünktlich zur Mittagszeit laden wir Sie auf unse- 18.00 Uhr Eröffnung des Festes mit DJ Heiko Harig und re Kosten zum Essen ein! der Dankeschönveranstaltung für die Helfer der ab 14 Uhr 14. Badewannenrennen 750-Jahr-Feier in Ober- und Niederottendorf ab 14.00 Uhr Großer Familiennachmittag mit der Unterstützung der Kindertagesstätte Samstag, 18. Mai „Hohwaldbienen“ und der Volksbank Pirna, einer Hüpfburg, dem Bungee Run und dem Hundes- 19.00 Uhr Party-Night mit DJ Robert portvereins Hohwald-Berthelsdorf (SV) e. V. 21.30 Uhr Stamping Feet – Das Trommelgewitter aus Berlin ab circa 22.45 Uhr DJ Alex Christensen/Mike MH4

Gold-AnkaufGold-Ankauf Kauf- und Bestellshop André Born Markt 14 · 01844 Neustadt · Tel. 03596/501866 FAHRZEUG Fax 501854 · [email protected] MARSCHNER ständig tagesaktuelle Preise • Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff, Kupplungen Wir kaufen: Bruchgold, Altgold, • Jahresinspektion mit Mobilitätsgarantie Schmuck, Silber und Münzen + Zahngold • Reifen- und Batterie-Service • Unfallinstandsetzung – Sofort Bargeld – • DEKRA Prüfstelle HU + AU • Ersatzteile

Bischofswerdaer Str. 86 · 01844 Neustadt Tel. 0 35 96/60 45 98 · Fax 0 35 96/50 93 36 • Beratung [email protected] e-mail: [email protected] • Verkauf • Montage . . . vom Fachmann! gegr. 1932 CHLEIFEREI Müller, Thomas/Winter, Uwe GbR S Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 16 STANGE ng & 01844 Neustadt in Sachsen INHABER: STEFAN STANGE Instandsetzu Tel. 03596/501858 INNUNGSBETRIEB Verkauf www.neustaedter-kuecheneck.de SCHNEIDWERKZEUGMECHANIKERMEISTER Mo, Mi 10 - 17.30 Uhr · Di, Do, Fr 10 - 16 Uhr Jeden 2. und 4. Samstag im Monat 9 - 12 Uhr Sägen • MeSSer • Scheren • Werkzeuge OBEROTTENDORF | BISCHOFSWERDAER STR. 302 4 5-Jahres-Garantie auf Elektrogeräte 01844 NEUSTADT/SACHSEN |TEL.: 03596/50 21 34 Ihr Küchenprofi 1994 FAX: 03596/509430 | WWW.SCHLEIFEREISTANGE.DE 4 günstige Finanzierungsmöglichkeiten seit MAIL: [email protected] MO,DI,DO,FR 9.00-12.30 UHR &13.30-18.00 UHR |MIGESCHLOSSEN Übernehmen kostengünstig Küchenumbauten und Küchenumzüge. 24 Neustadt in Sachsen Nr. 10/2013 20. Pfingstfest im Park von Oberottendorf17. - 19. Mai 2013 Die Bierhähne Sonntag ab circa 22.30 Uhr Das Licht der Welt entdeckten „Die Bierhähne“ im Jahre 2002 Abschlussfeuerwerk im „Radeberger Biertheater“. Als krönenden Abschluss wollen wir uns bei den Besuchern Sie sollten einen musikalisch-humoristischen Beitrag, ein so mit einem noch nie dagewesenen Feuerwerk über dem See von genanntes „Warm up“, zum damaligen Theaterstück „Der Wet- Oberottendorf für die letzten 19 Jahre bedanken. terhahn“ bieten. Der Autor und Schauspieler Peter Flache gab „Den Bierhähnen“ auch gleich ihren Namen. Passend zum Stück „Der Wetterhahn“ im „Bier-Theater” wurden „Die Bierhähne“ geboren.

Die Partyband SURPRISE SURPRISE wurde bereits im Jahr 2001 erstmals mit dem golde- nen Künstlermagazin ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wie- derholte sich in den Jahren 2007 & 2011. In den Jahren 2004 & 2010 erhielt die Band den Fachmedienpreis als „Beste deutsche Partyband“

Getränke-Jäkel Wilhelm-Kaulisch-Str. 17 · 01844 Neustadt/Sachsen Oberdorf 5 ¤ (0 35 96) 60 35 21 · Fax 50 32 28 Frank www.nuetzel-motorgeraete.de Motorgeräte 01844 Neustadt/OT Oberottendorf €309,- Tel. 03596/604487 100% H s v 0% Bz Preis ohne Akku und Ladegerät Fax 03596/509537 HuSqVarna 436 L Funk 0172/8828827 Der Li-ion Akku sorgt für langanhaltende Kraft und erstklassi- ge Leistung. Mit Save ETM Modus für maximale Laufzeit. Hohe Veranstaltungspartner Kettengeschwindigkeit für problemloses Sägen. Ihr 36 V Li-Ion - 45 min - 15 m/s - 30 cm. Abholmarkt/Heimdienst • Partyzubehör Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr · Sa 9.00 - 12.00 Uhr Festzelte • WC • Getränke • Festzeltwirt • Beratung • Verkauf • SerVice •

Sie sind eingeladen zum Hoffest am 25. Mai 2013, ab 14.00 Uhr Haarstudio Antje 14.00 Uhr Hohnsteiner Blasmusikanten (Eintritt frei) Antje Haufe 15.30 Uhr Bergfinken Dresden Friseurmeisterin (Eintritt frei) Seit 2003 17.00 Uhr Hardy und Conny (Eintritt frei) Bischofswerdaer Straße 269 21.00 Uhr OLAF BERGER Live und Open Air OT Niederottendorf Inh. Uwe Krebs (Ticket nur 10,00€) 01844 Neustadt Mo 13.00 - 18.00 Uhr Kirnitzschtalstr. 4 · 01855 Kirnitzschtal Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 03596/507425 Di - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Tel. (035022) 585-0 · Fax -98 · www.mittelndorfer-muehle.de · [email protected]