Baltische Monatsschrift
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bibliothèque Inventaire "Fonds Ancien" : Fonds Huber
BIBLIOTHÈQUE INVENTAIRE "FONDS ANCIEN" : FONDS HUBER [dernière mise à jour: février 2021] Auteur Titre Editeur Année Collation Genre Commentaires Ancienne Cote Cote Wiener Pfennig-Magazin für Wien : Tobias [1835] 1 partition Musique pour Fonds FA 6 / 4 das Piano-Forte : Redigirt Haslinger piano Huber von Carl Czerny Musikalisches Monatblatt Stuttgart : Fr. s.d. 1 partition Musique de Fonds FA 6 / 5 für das Piano Forte Gustav Schulz piano Huber Ranz des vaches : Airs Zürich : P. J. Fries [s.d.] 1 partition Voix et piano Fonds FA 4 / 21 suisses avec Huber accompagnement de piano ou guitare: No. 13. Ranz des vaches du Siebenthal. Souvenir de la Suisse; [s.l.] : [s.e.] [s.d.] 1 partition Voix et piano Fonds FA 4 / 22 No.1. Souhaits Huber Souvenir de la Suisse; [s.l.] : [s.e.] [s.d.] 1 partition Voix et piano Fonds FA 4 / 23 No.10. Le couchant du Huber soleil Ranz des vaches : Airs Zürich : P. J. Fries [s.d.] 1 partition Voix et piano Fonds FA 4 / 24 suisses avec Huber accompagnement de piano ou guitare: No. 26. Ranz des vaches d'Ormont. Ranz-des-Vaches de Bern : J. G. s.d. 1 partition Voix et piano Fonds FA 4 / 25 l'Oberland avec Krompholz Huber accompagnement de Piano ou Guitarre Catalogue Thématique des Paris : Janet et ca 1830 1 recueil Voix et piano Fonds FA 4 / 26 morceaux détachés Cotelle artificiel Huber Lanner's Ankunft im Olÿmp : Ausburg : Anton s.d. 1 partition Voix et piano 784.1:6 FA 4 / 28 Komisches Lied mit Böhm HUB 39 Pianoforte Begleitung Armonia : Auserlesene Magdeburg : 1854 1 partition Voix et piano Fonds FA 4 / 29 Gesänge für Alt oder Heinrichshofen Huber Mezzo-Soprano : Herausgegeben von A. -
Karlovarský Symfonický Orchestr Karlovy Vary
Státní oblastní archiv v Plzni – Státní okresní archiv Karlovy Vary Karlovarský symfonický orchestr Karlovy Vary Notový materiál [1850] - 1957 1959 Díl čí inventá ř EL NAD č. 1471 Archivní pom ůcka č. 305 Petra Sofronová, Milan Augustin Karlovy Vary 2006 Obsah Úvod ....................................................................................................................... 3 I. Vývoj p ůvodce archivního souboru .................................................................. 4 II. Vývoj a dějiny archivního souboru ................................................................... 7 III. Archivní charakteristika archivního souboru .................................................... 8 IV. Stru čný rozbor obsahu archivního souboru ...................................................... 10 V. Záznam o uspo řádání archivního souboru a sestavení pom ůcky ...................... 10 Přílohy .................................................................................................................... 11 Příloha č. 1 Seznam použitých pramen ů a literatury ............................................... 11 Inventární seznam .................................................................................................. 12 A. Spisový materiál ................................................................................................. 13 a) Registraturní pom ůcky ............................................................................. 13 B. Ostatní materiál ................................................................................................. -
Elita Balčus Landeskunde DACH Österreich
Elita Balčus Landeskunde DACH Österreich Stationen Materiāls izstrādāts ESF Darbības programmas 2007. - 2013.gadam „Cilvēkresursi un nodarbinātība” prioritātes 1.2. „Izglītība un prasmes” pasākuma 1.2.1.„Profesionālās izglītības un vispārējo prasmju attīstība” aktivitātes 1.2.1.2. „Vispārējo zināšanu un prasmju uzlabošana” apakšaktivitātes 1.2.1.1.2. „Profesionālajā izglītībā iesaistīto pedagogu kompetences paaugstināšana” Latvijas Universitātes realizētā projekta „Profesionālajā izglītībā iesaistīto vispārizglītojošo mācību priekšmetu pedagogu kompetences paaugstināšana” (Vienošanās Nr.2009/0274/1DP/1.2.1.1.2/09/IPIA/VIAA/003, LU reģistrācijas Nr.ESS2009/88) īstenošanai. 2011 Station 1 Warum kann man in Österreich folgende T-Shirts kaufen? Antwort: In der englischen Sprache sind die beiden Ländernamen sehr ähnlich: Austria und Australia. Sogar populäre Leute haben die Benennungen beider Länder verwechselt. Deswegen werden ab und zu Witze gemacht. Station 2 Schreiben Sie die Sätze, Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung! 1. SCHONINDERALTSTEINYEITYWISCHEN80000UND10000VORCHRISTIWURDEDERDONAURAUMBESIEDELT. ____________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________ 2. DASRÖMISCHEIMPERIUMEROBERTEUMCHRISTIGEBURTDENGRÖSSTENTEILDESHEUTIGENÖSTERREICHS. ____________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________ 3. DERFRÄNKISCHEKAISERKARLDERGROSSEGRÜNDETEIM9.JAHRHUNDERTDIEKAROLINGISCHEOSTMARK. -
Labe Lv E R Ze Ichnis
Bielefelder Katalog 1 Neuerscheinungen Klassik 2006 Teil 3: Labelverzeichnis NEUERSCHEINUNGEN 2006 LEGENDE: Label kurz - Vertrieb • Label kurz -> Hinweis auf Vertrieb Bestell-Nummern-Register zur Vereinfachung der Suche Bestell-Nummer ¦ Preiscode 1: Budget Price - 2: Mid Price - 3: High Pice ¦ EAN-Nummer ¦ Art des Mediums (Neuerfassungen: grau hinerlegt) Plattentitel Kurzinfo, soweit vorhanden Komponist: Titel • Komponist: Titel .... - (d) Dirigent(en) • (i) Instrumentalist(en) • (v) Vokalist(en) / Sänger • (o) Orchester • (c) Chor BM312409 4014513023209 CD - • (i) Eckart Haupt (Flöte) •Lajos Lencsés (Oboe) •Pierre-Andre Taillard ABW • ABW Classics - In Vino Veritas - (Bassettklarinette) •Peter Mirring (Violine) •Peter Schikora (Viola) •Friedwart-Christian ABW - ABW Classics Komzàk II: Sourire du vin (Maienzauber) op. 306 • Vindobona op. 127 • A. Labitzky: Dittmann, Gerhard Pluskwik (Violoncello) •Malcolm Frager, Arkadi Zenzipér (Klavier) 1004 4260095020048 CD Ally op. 50 • Millöcker: Von einem Restaurant ins andere • Nedbal (Die Winzerbraut): •Linda Nicholson (Hammerklavier) • (o) Camerata Academica Salzburg, Cappella - Bruckner: Messe e-moll / Treiber: Missa Lyrica Duett Nr. 3 • Duett Nr. 8 • Ouvertüre • Straus (Rund um d. Liebe): Ein Schwipserl • Coloniensis, Concerto Köln, deutsch Sinfonie-Orchester Berlin (RSO), Mitschnitt der Aufführung vom 1. 11. 2005 in der Ev. Stadtkirche Offenburg Strauß: Champagner-Polka • Schwipslied • Wein, Weib und Gesang • Strauß-Vater: Kammerorchester CPE. Bach Berlin, Mozarteum-Orchester Salzburg, Münchner -
Johann Strauß, Sohn (1825–1899)
Johann Strauß, Sohn (1825–1899) Bis zum op. 66 firmiert der Komponist als Johann Strauß (Sohn), danach fällt die Ergänzung weg. [op. 14] Serben-Quadrille [...] Seiner Erlaucht dem Fürsten M. M. Obrénovits ehrfurchtsoll gewidmet. Wien, Mechetti, Pl.-Nr. 4102 [1846]. 7 S. in Stich (Titel in Lithographie), folio. Erstausgabe für Klavier zu zwei Händen. Kräftig blau eingefärbte Titelei im prächtigen Passepartout (v. a. mit Blumenmotiven). Generell schwach fleckig. [op. 27] Die Sanguiniker. Wien, Müller, Pl.-Nr. 151 [1846]. 11 S. in Stich (Titel in Lithographie), querfolio. Erstausgabe für Klavier zu zwei Händen. Fast Format füllende Titelillustration: Parklandschaft, im Vordergrund unter einem Baldachin sitzt eine kleine Gesellschaft (2 Paare und 2 Herren, der eine Gitarre spielend); am Weg nach hinten am Hang zielt ein kleiner Amor auf die kleine Gruppe. Auf der letzten unbedruckten Seite befinden sich zeitgenöss. hs. Eintragungen. Letztes Bl. gelöst; am rechten Rand Schaden mit kleiner Fehlstelle (Druckbereich nicht berührt). Allgemein deutliche Lagerspuren, Wendestellen. [op. 35] Industrie-Quadrille. Wien, Müller, Pl.-Nr. 249 [1847]. 7 S. in Stich (Titel in Lithographie), folio. Erstausgabe für Klavier zu zwei Händen. Aufwändig gestaltete Titelseite: Portal mit drapiertem Teppich (hier der Titel einbeschrieben), Blick in eine großen Saal (Vordergrund mit Springbrunnen, zahlreiche Tanzpaare angedeutet. [op. 66] D’Waldbuama. Die Waldbuben. Walzer im Ländlerstyl. Wien, Mechetti, Pl.-Nr. 4390 [1849]. 11 S. in Stich (Titel in Lithographie), querfolio. Erstausgabe für Klavier zu zwei Händen. Blau eingefärbte, zeilenweise mit Verzierungen hinterlegte Titelei, am oberen Rand mit einer zart ausgeführten Vignette ergänzt: Drei „Waldbuben“ klettern auf einem Baum. Titelseite schwach fleckig, sonst sehr gut. [op. -
Tomaso Giovanni Albinoni (Venezia 14 Giugno 1671
Donato Bruno I GRANDI COMPOSITORI Accademia Musicale al Santuario presenta: www.accademiasantuario.com Tomaso Giovanni Albinoni Johann Sebastian Bach (Venezia 14 giugno 1671 - 17 gennaio 1751) (Eisenach 21 marzo 1685 - Lipsia 28 luglio 1750) fu un compositore tedesco e Compositore di musica barocca della Repubblica di Venezia. organista del periodo barocco, universalmente considerato uno dei grandi della musica di tutti i tempi. Nacque da una ricca famiglia di mercanti di carta veneziani. Ad Albinoni piaceva Le sue opere sono famose per profondità intellettuale, padronanza dei mezzi tecnici definirsi Musico di violino dilettante veneto, stato che dovette cambiare nel 1709 ed espressivi, bellezza artistica; sono state di ispirazione per la gran parte dei alla morte del padre. Divenne un professionista, un musicista che doveva vivere per compositori che si sono susseguiti nella tradizione europea. e con la propria arte. Suo padre, Johann Ambrosius Bach, figlio di Christoph Bach, ricopriva in quella Studiò violino e canto. Diversamente da autori del suo tempo compose in forma città la carica di musicista di corte, ruolo che comportava l'organizzazione della indipendente senza cercare mecenati. Mecenati che nel suo tempo potevano avere musica a carattere profano nella città, ma anche la supervisione dell'attività più aspetti: la chiesa nei molti ruoli che offriva, corti, di nobili o famiglie reali. Nel musicale nella chiesa locale, inclusa la direzione dell'organista di chiesa. Bach 1722, Massimiliano Emanuele II, l'Elettore di Baviera, a cui Albinoni dedicò dodici discendeva da una famiglia di musicisti professionisti che andavano dall'organista concerti, lo inviò a dirigere l'opera dell'Elettore. -
Katalog Gesamtprogramm
der Musikgeschichte 2016 katalog Gesamtprogramm vormals Werner Wir bewahren Musikgeschichte MATZI Aufführungsmaterialien Performing Materials Dirigierpartituren Conductor‘s Scores Oper Operette Ballett Symphonische Werke Konzerte Chorwerke Walzer Polkas Märsche www.dieklassiker.eu www.wernermatzi.at INHALT INHALT INHALT AufführungsMATERIALIEN SEITE 3 OrchesterMATERIALIEN SEITE 13 WALZER, POLKAS, MÄRSCHE, etc. SEITE 47 1 AufführungsMATERIALIEN 2 Ausgabe 01.2016 Aufführungsmaterialien AufführungsMATERIALIEN OPER OPERETTE BALLETT 3 Aufführungsmaterialien Ausführungen Dirigierpartituren Alle Dirigierpartituren sind im Großformat ca. 40 x 29 cm, auf MUNKEN PRINT (feines, holzhaltiges Werkdruckpapier, gelblich/weiß, chlorfrei gebleicht, 1,75-faches Volumen, 100 g/m2), mit Hartdeckelbindung in Halbleinen (Bindung I) oder Ganzleinen mit Titelgoldprägung (Bindung II). Orchesterstimmen Die Orchesterstimmen sind im Format ca. 34 x 28 cm auf MUNKEN PRINT (wie oben) und, der starken Beanspruchung entsprechend, mit einer Spiralbindung aus Kunststoffdraht gebunden. Stimmensatz Der Stimmensatz beinhaltet sämtliche Bläserstimmen, Pauke, Schlagzeug, Harfe, alle eventuellen sonstige Instrumente und Streicherstimmen 5 / 4 / 3 / 2 / 2 sowie anfallende Bühnenmusikstimmen. Klavierauszüge Die Klavierauszüge sind im Format DIN A4 auf Biotop 3 - Offsetpapier mit einer Spiralbindung aus Kunststoffdraht gebunden. Chorpartituren Die Chorpartituren sind im Format DIN A4 auf Biotop 3 - Offsetpapier und mit Sattelheftung broschürt oder mit einer Spiralbindung aus Kunststoffdraht -
Katalog Gesamtprogramm
der Musikgeschichte 2019 katalog Gesamtprogramm Wir bewahren Musikgeschichte Aufführungsmaterialien Performing Materials Dirigierpartituren Conductor‘s Scores Oper Operette Ballett Symphonische Werke Konzerte Chorwerke Walzer Polkas Märsche www.dieklassiker.eu WIR BEWAHREN MUSIKGESCHICHTE INHALT INHALT AufführungsMATERIALIEN SEITE 5 OrchesterMATERIALIEN SEITE 17 WALZER, POLKAS, MÄRSCHE, etc. SEITE 53 3 AufführungsMATERIALIEN 4 Ausgabe 01.2019 Aufführungsmaterialien AufführungsMATERIALIEN OPER OPERETTE BALLETT 5 Aufführungsmaterialien Ausführungen Dirigierpartituren Alle Dirigierpartituren sind im Großformat ca. 40 x 29 cm, auf MUNKEN PRINT (feines, holzhaltiges Werkdruckpapier, gelblich/weiß, chlorfrei gebleicht, 1,75-faches Volumen, 100 g/m2), mit Hartdeckelbindung in Halbleinen (Bindung I) oder Ganzleinen mit Titelgoldprägung (Bindung II). Orchesterstimmen Die Orchesterstimmen sind im Format ca. 34 x 28 cm auf MUNKEN PRINT (wie oben) und, der starken Beanspruchung entsprechend, mit einer Spiralbindung aus Kunststoffdraht gebunden. Stimmensatz Der Stimmensatz beinhaltet sämtliche Bläserstimmen, Pauke, Schlagzeug, Harfe, alle eventuellen sonstige Instrumente und Streicherstimmen 5 / 4 / 3 / 2 / 2 sowie anfallende Bühnenmusikstimmen. Klavierauszüge Die Klavierauszüge sind im Format DIN A4 auf Biotop 3 - Offsetpapier mit einer Spiralbindung aus Kunststoffdraht gebunden. Chorpartituren Die Chorpartituren sind im Format DIN A4 auf Biotop 3 - Offsetpapier und mit Sattelheftung broschürt oder mit einer Spiralbindung aus Kunststoffdraht gebunden.