FIXED INCOME RESEARC H | PUBLIC SECTOR & FINA NCIALS

Im Rahmen der diesjährigen „The Cover Awards“ würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Stimme in der Kategorie „Research“ geben. FREITAGS - AUSLESE Unsere persönliche Themenauswahl dieser Woche Mit dieser Publikation möchten wir Ihnen einen kompakten Überblick über diejenigen Themen bieten, die uns als Analysten in dieser Woche besonders ins Auge gefallen sind oder die wir diskutiert beziehungsweise kommentiert haben.

Diskussion über Kapitalisierung der Bank BaFin legt erste Zahlen zu Solvency II vor Im vergangenen Jahr wurde die strategische Verlagerung des Demnach sind deutsche Versicherer mit einer Solvency-II- Osteuropa-Geschäfts von der hin zur Bedeckungsquote von 280% zum Ende des ersten Quartals -Konzernmutter nach Mailand bekanntgegeben. insgesamt gut kapitalisiert. Der regulatorischen Kapitalanfor- Dieser Verlagerung wurde durch die EZB (als zuständige derung (Solvency Capital Requirement, SCR) in Höhe von Aufsicht für die UniCredit und ihre Töchter) jedoch noch 143 Mrd. EUR standen anrechnungsfähige Eigenmittel in nicht zugestimmt, laut Presseberichten auch aufgrund von einem Volumen von 401 Mrd. EUR gegenüber. Letztere Zweifeln bezüglich der Kapitalisierung der verbleibenden bestanden zu mehr als 90% aus Tier-1-Kapital. Bank Austria. Spekuliert wird nun, ob Kapital aus der deut- AAA für Bankia-Covered-Bonds schen Tochter der UniCredit, der HypoVereinsbank, abgezo- Die Cédulas Hipotecarias der spanischen Bankia haben kürz- gen und der Bank Austria zur Verfügung gestellt wird, um die lich die Bestnote von der Ratingagentur Scope erhalten. Die Anforderungen seitens der EZB zu erfüllen. Laut Wall Street Agenturbewertung liegt damit zwischen zwei und fünf Not- Journal scheinen die Aufseher zudem die Kapitalausstattung ches über den Bondratings der Agenturen Moody’s, S&P des UniCredit-Konzerns insgesamt als nicht ausreichend zu bzw. Fitch. Da Scope für die gedeckten Papiere u.a. infolge erachten, eine Kapitalerhöhung scheint daher, trotz der jüngs- der hohen Überdeckung (101%) einen Uplift von bis zu neun ten Verkäufe von Beteiligungen, als nicht ausgeschlossen. Notches über dem (nicht veröffentlichten!) Emittentenrating Kärnten beschließt Finanzierung des HETA-Angebots vornimmt, kann geschlussfolgert werden, dass Scope – anders Für den Kärntner Beitrag in Höhe von 1,2 Mrd. EUR soll als die anderen Bonitätswächter – die Kreditwürdigkeit des zunächst ein Kredit bei der OeBFA aufgenommen werden, Emittenten im Investment-Grade verortet. dessen Rückzahlung auf drei Säulen zu je 400 Mio. EUR Hypotheken-Covered-Bonds der RLB Oberösterreich beruhen soll: Im ersten Schritt wird der Zukunftsfonds aufge- erhalten vorläufiges Aaa löst, weitere 400 Mio. EUR sollen nach zehn Jahren getilgt Nun, da die gedeckten Papiere der RLB OÖ (Link zum Emit- werden (finanziert über höhere Ertragsanteile und Einsparun- tentenprofil) über ein Rating und dann gleich noch über die gen im Haushalt), während der verbleibende Betrag langfristig Bestnote verfügen, dürfte in absehbarer Zeit einer Debüt- (voraussichtlich 30 Jahre) aufgenommen werden soll. Unter- Emission im Benchmarkformat nichts mehr im Wege stehen. dessen hat sich aufgrund der jüngst gesunkenen Swapsätze die hypothetische Laufzeit der staatsgarantierten Tauschanleihe, EUR-Benchmark der PKO weiterhin für Herbst geplant die den HETA-Gläubigern im Rahmen des Kompromisses Ob die PKO Hipoteczny dieses Jahr noch mit der ersten angeboten werden soll, nach unseren Berechnungen deutlich EUR-Benchmark an den Markt treten wird, entscheidet sich verlängert. Sie liegt auf Basis der aktuellen Swapkurve bei laut Institut wohl am 09. September: An diesem Tag veröf- knapp 16 Jahren (Details zur Berechnung finden Sie in unse- fentlicht Moody’s seine Bonitätseinschätzung für Polen. So- rer „Nachlese zum HETA-Kompromiss“ vom 01.06.2016). fern das Rating und die Country Ceiling, die das maximal erreichbare Covered-Bond-Rating bestimmt, nicht gesenkt Österreich senkt Bankenabgabe deutlich werden, könnte die Emission Ende Q3/Anfang Q4 erfolgen. Statt bisher 500-600 Mio. EUR müssen die unter starkem Profitabilitätsdruck stehenden österreichische Finanzinstitute Unser Research dieser Woche: zukünftig nur noch rund 100 Mio. EUR Bankenabgabe pro  Welche Kredite machen den italienischen Banken zu Jahr zahlen – im Gegenzug ist eine einmalige Abschlagszah- schaffen? (Link) lung von 1 Mrd. EUR zu leisten. Moody’s erwartet als Folge  EUR-Staatsanleihen – Marktüberblick und Länder- einen Anstieg des Vorsteuergewinns zwischen 5% und 20%. snapshots (Link)

Philipp Jäger, CIIA, FRM Helge Schunck, CFA Timo Segieth Senior Analyst Fixed Income Senior Analyst Fixed Income Analyst Fixed Income +49 69 91 30 90-590 +49 69 91 30 90-591 +49 69 91 30 90-592 [email protected] [email protected] [email protected]

1/3 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG  FREITAGS-AUSLESE – 15.07.2016 FIXED INCOME RESEARC H | PUBLIC SECTOR & FINANCIALS Wichtige Hinweise

Dieses Dokument wurde durch die vorgenannten Autoren der Abteilung Fixed Income Rese- arch der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (nachfolgend „die Bank“) erstellt. Wir haben uns bemüht, alle Angaben sorgfältig zu recherchieren und zu verarbeiten. Hierzu haben wir auf Informationen Dritter, die wir für vertrauenswürdig halten, zurückgegriffen, wie beispielsweise Thomson Reuters, Bloomberg sowie die maßgebliche Fachpresse. Für die Richtigkeit und Voll- ständigkeit sämtlicher Angaben kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Die ge- machten Angaben wurden nicht durch eine außenstehende Partei, insbesondere eine unabhängi- ge Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, geprüft. Wir weisen zudem ausdrücklich auf den angegebe- nen Bearbeitungsstand hin. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzli- cher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine ak- tualisierte Studie zu erstellen. In der Studie enthaltene Prognosen oder sonstige Aussagen über Renditen, Kursgewinne oder sonstige Vermögenszuwächse stellen persönliche Einschätzungen der Autoren dar, für deren Eintritt wir keine Haftung übernehmen. Dieses Dokument dient lediglich der Information. Es stellt keine Anlageberatung, Anlageemp- fehlung oder Aufforderung zum Kauf von Finanzinstrumenten dar. Dieses Dokument ersetzt zudem keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Diese Studie ist zur Information institutioneller Anleger bzw. so genannter Market Professionals bestimmt. Privatkunden, die in den Besitz dieser Studie gelangen, sollten etwaige Anlageent- scheidungen in jedem Fall mit ihrem Kundenberater besprechen, da unterschiedliche Auffas- sungen und Meinungen zu den in dieser Studie besprochenen Anleihen existieren können. Der Bank sind alle Rechte an dieser Studie vorbehalten. Das Kopieren, Be- und Umarbeiten der Inhalte oder Ergebnisse, im Ganzen oder in Teilen, sowie der Nachdruck ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Bank sind untersagt.

Hinweise für ausländische Investoren Die Erstellung der Studie erfolgt unter Berücksichtigung des deutschen Rechts. In anderen Rechtsordnungen kann die Verteilung durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Studie gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten.

Großbritannien Diese Studie richtet sich ausschließlich an institutionelle Investoren bzw. Market Professionals und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatinvestoren bzw. Privatkunden ist nicht beabsichtigt.

Zuständige Aufsichtsbehörde Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht -BaFin-, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Lurgiallee 12, 60439 Frankfurt am Main

© Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Juli 2016

2/3 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG  FREITAGS-AUSLESE – 15.07.2016 FIXED INCOME RESEARC H | PUBLIC SECTOR & FINANCIALS Kontakte INSTITUTIONAL SALES / SALES TRADING

Hamburg London Wien

Institutional Sales Institutional Sales Institutional Sales Michael Brehmer James Ankerson Klaus Giesecke +49 40 350 60 704 +44 20 3753 3261 +43 1 22 757 14 Nico Bürger Faiza Belgroune Stefan Haupt +49 40 350 60 483 +44 20 3465 2691 +43 1 22 757 20 Sabine Hahn Romain Foussadier Dr. Robert Hengl +49 40 350 60 754 +44 20 3465 2695 +43 1 22 757 22 Lutz-Dieter Mikus Alexandru Toroican Barbara Kogler +49 40 350 60 752 +44 20 3207 7919 +43 1 22 757 17 Ingo Pufahl Christoph Mayrhofer +49 40 350 60 499 Sales Trading +43 1 22 757 12 Sven Zimatrys Daniel Meier Dr. Marija Tomic +49 40 350 60 390 +44 20 3753 3023 +43 1 22 757 16

Sales Desk Analyst Ilenia Tonetti Sales Trading +43 1 22 757 19 Jan Bruhns Jannik Prochnow +44 20 3753 3262 Martin Zezula +49 40 350 60 703 +43 1 22 757 21

Düsseldorf Sales Trading Aleksandar Doric Institutional Sales +43 1 22 757 24 Andreas Behrendt Marco Ferrari +49 211 540 728 42 +43 1 22 757 29 Jörg Bunse Rainer Kapeller +49 211 540 728 44 +43 1 22 757 13 Stephan Burmeister +49 211 540 728 41 Sebastian Krammich +49 211 540 728 43

DEBT CAPITAL MARKETS

Corporates Public Sector & Financials

Kai Lutrov Alexandra Ács +49 69 91 30 90 65 +43 1 22 757 23 Jennifer Rojahn Karola Dittrich +49 69 91 30 90 562 +43 1 22 757 27 Christian Wagner Gerald Kohlmayer +49 69 91 30 90 564 +43 1 22 757 18 Christian Wöckener-Erten +49 69 91 30 90 565

RESEARCH

Public Sector & Financials

Philipp Jäger, CIIA, FRM +49 69 91 30 90 590 Helge Schunck, CFA +49 69 91 30 90 591 Timo Segieth +49 69 91 30 90 592

E-Mail: [email protected] ● Internet: www.berenberg.com

3/3 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG  FREITAGS-AUSLESE – 15.07.2016