dspessart ü Woche S 14/15 - 2019 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg und .

Dorfprozelten

Faulbach Die Vollendung setzt sich aus Kleinigkeiten zusammen.

Joseph Joubert

Stadtprozelten

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte 4. - 18. April 2019 Seit 25 Jahren aktiv für Ihre Gesundheit!

Darmflora Fokus Ihr Darm in Balance

Wir sind für Sie da mit erstklassiger Beratung. Sparen Sie beim Einkauf mit unserem Bonussystem „Kaufen mit Köpfchen“ oder nutzen Sie unseren kostenlosen Lieferservice. Warum Probioti ka? Rufen Sie an Tel.: 09392-2555 Normalerweise befi ndet sich unsere Darmfl ora 24 Stunden erreichbar! (auch Mikrobiota genannt) in einem Gleichgewicht: Die nützlichen Darmbakterien halten die potenziell Bestellen Sie Ihre Medikamente schädlichen Darmbewohner in Schach. Gerät dieses ganz einfach und schnell sensible Ökosystem aus der Balance – zum Beispiel mit Ihrem Smartphone durch eine An� bio� ka-Behandlung – verliert die auf unserer App! Darmfl ora schützende Bakterien und den gesunden Darmschutz. Ungüns� ge Bakterienarten und Krank- heitserreger können sich dann leicht vermehren. Was sind Probioti ka? Probio� ka sind lebende Mikroorganismen, die uns einen gesundheitlichen Nutzen bringen, wenn wir sie in ausreichender Menge zu uns nehmen. Milch- säurebakterien sind wohl ihre bekanntesten Vertre- Reinhard Hoffart & Team ter. Zu ihnen zählen die nützlichen Bifi dobakterien und Lactobacillen, die natürlicherweise in unserer APOTHEKE AM GROHBERG Darmfl ora vorkommen. Hauptstr. 6, 97906 Faulbach E-mail: [email protected] Ihre Darmfl ora Experten Apotheke Tel.: 09392/ 25 55, Fax: 24 14 Wir sind Mo-Fr von 8.30 - 18.00 Uhr und Sa von 8.30 - 12.00 Uhr für Sie da! Wir beraten Sie gerne © hansenwerbung.de zu diesem Thema. www.apothekeamgrohberg.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches

Nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 11.04.2019 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Amtsstunden im Rathaus Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters 14.00 - 18.00 Uhr

Hundesteuer 2019 Wir weisen darauf hin, dass am 01.04.2019 die Hundesteuer zur Zahlung fällig ge- worden ist. Wir bitten alle Hundehalter, die die Hundesteuer noch nicht gezahlt haben, diese unter Angabe der vierstelligen FAD-Nr. auf das entsprechende Konto zu überweisen: Bankverbindung der Gemeinde Altenbuch: Kto.-Nr. 620 384 222, BLZ: 796 500 00, Sparkasse . IBAN: DE 11 7965 0000 0620 3842 22; BIC: BYLADEM1MIL Bei allen, die uns eine Einzugsermächtigung (jetzt SEPA-Lastschrift-Mandat) erteilt haben, wurde die Hundesteuer am 01.04.2019 vom Konto abgebucht. Wir bitten um Beachtung! Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 976017 oder 976022

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 3 Müllabfuhr Wir möchten Sie daran erinnern, dass sich der Müllabfuhrtermin verschiebt. Donnerstag, 18.04.2019 Leerung der Restmülltonne (grau)

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch

Amtlich - Altenbuch Mittwoch 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 4 Wichtige Ansprechpartner

1. Bürgermeister - Altenbuch Amtlich Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980

Gemeinde Collenberg Amtliches

Nächste Gemeinderatssitzung am Montag, 15. April 2019, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden durch Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen und im Internet unter www.collenberg-main.de veröffentlicht.

Müllabfuhr Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Abholung der Papiertonne (blaue Tonne) sowie der Biotonne (braune Tonne) von Freitag, 19. April auf Donnerstag, 18. April 2019 verschoben wird. Außerdem verschiebt sich die Abholung der Restmülltonne (graue Tonne) von Freitag, 26. April auf Samstag 27. April 2019. Wir bitten um Beachtung!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 5 Feuerwehr-Ehrenzeichen für jahrzehntelangen Feuerwehrdienst 60 Feuerwehrleute haben beim Feuerwehr-Ehrenabend im Sommerauer Gemein- schaftshaus am 21.03.2019 staatliche Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold und Silber bekommen. Landrat Jens Marco Scherf und die Kreisbrandinspektoren Hauke Muders und Johannes Becker überreichten Urkunden und Nadeln. Zahlreiche Ehrengäste aus Reihen der Politik zeigten mit ihrem Erscheinen, dass auch ihnen die Wertschätzung der Feuerwehrmänner und -frauen am Herzen liegt. Aus unserer Gemeinde wurde Joachim Hock für 40-jährigen und Stefan Laßek für Amtlich - Collenberg 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst geehrt.

Bild von links: Landrat Jens Marco Scherf, Stefan Laßek, Joachim Hock, Bürgermeister Karl-Josef Ullrich, Kommandant René Lermann, Kreisbrandinspektor Hauke Muders

Hundekot bitte ordnungsgemäß entsorgen Aufgrund aktueller Vorkommnisse weisen wir auf Folgendes hin: Bereits aufgesammelter Hundekot ist in den entsprechenden Tüten ord- nungsgemäß zu entsorgen. Die Entsorgung in fremden Gärten oder auf Gemeindegrundstücken wird zukünftig verfolgt und zur Anzeige gebracht. Wir bitten um Beachtung und Befolgung dieser Regelung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 6 Amtlich - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 7 Sie erhalten folgende Bücher im Rathaus (Gemeindekasse): • Bildband „Landkreis Miltenberg im Portrait“ (Landschaft u. Natur, Freizeit u. Kultur, Wirtschaft, Soziales u. Gesundheit) 19,80 € • Liederbuch „Wann mir beisamme sitze – Gesellige Lieder vom Untermain“ 10,00 €

Amtlich - Collenberg • „Heimatbuch Reistenhausen“ 21,00 € • „Heimatbuch Fechenbach“ 21,00 € • Bildband „Menschen am Untermain“ 13,00 € • Liederbuch „So wie die Alten sungen“ 4,80 € • Mundartbuch „Sou redde mer halt“ Ein Auszug aus Reistenhausens fast vergessenem Wortschatz 10,00 € • „Auf dem Nibelungensteig“ 12,80 €

Außerdem erhalten Sie im Rathaus (Gemeindekasse): • DVD „800 Jahre Fechenbach“ 20,00 € • Hissflaggen mit dem Collenberger Wappen Größe 1,50 x 1,00 m 20,00 € • Gebrauchte Fahnen von der 800-Jahr-Feier mit dem Collenberger Wappen 30,00 €

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 8 Rechtzeitig vorsorgen und das nicht nur im Alter!

„Notfallordner“ in der Gemeindeverwaltung Collenberg erhältlich Amtlich - Collenberg Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informa- tionen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Hier ein kurzer Überblick bezüglich des Inhaltes: 1. Private Daten und wichtige Telefonnummern 2. Infos zu Kranken- u. Pflegeversicherungen, Medikamentenplan, Organspendeausweis 3. Informationen zu den bestehenden Versicherungsverträgen 4. Informationen zu Vermögensaufstellungen/Verbindlichkeiten 5. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung 6. Vorbereitende Maßnahmen bei einer Krankenhauseinweisung 7. Checkliste „Erste Schritte bei einem Todesfall“, Bestattungsverfügung 8. Persönliche Ergänzungen Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg von interessierten Bür- gern aller Allianzgemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuf- lich erworben werden.

Notfalldose des Bayerischen Roten Kreuzes Ab sofort kann in der Gemeindeverwaltung die Notfalldose des Bayerischen Roten Kreuzes zum Unkostenbeitrag von 4,90 € erworben werden. Bei einem Notfall zählt jede Sekunde. Auf dem Infoblatt in der Notfalldose können Sie wichtige Informationen zu Allergien, Medikamenteneinnahme und Anamnese hin- terlassen. Die Notfalldose wird in Ihrer Kühlschranktür aufbewahrt, die mitgelieferten Aufkleber, angebracht an Wohnungstür und Kühlschrank, geben Auskunft darüber, dass Sie im Besitz der Dose sind. Diese Notfalldose kann Leben retten. Somit ist die Dose die perfekte Ergänzung zum Notfallordner, welcher ebenfalls im Rathaus bereitgehalten wird.

Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes In den Sommermonaten ist der Platz wie folgt geöffnet: samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Um Verschmutzungen durch herunterfallendes Transportgut (Äste usw.) auf den öffentlichen Straßen zu vermeiden, bitten wir Sie, die Ladung auf An- hängern immer ausreichend zu sichern!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 9 „Skipping Hearts“ an der Grundschule Collenberg Am 12.3.2019 nahmen die Klassen 3a und 3b an einem zweistündigen Workshop teil, der die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ vermit- telt. Die Schüler lernten

Amtlich - Collenberg alleine, zu zweit oder in der Gruppe viele Sprungvariationen ken- nen. Von einem Profi bekamen sie zahlreiche Tipps, um die Sprungtechnik zu verbessern. Die Schule hat schon vor mehreren Jahren viele Hüpfseile für eine „bewegte Pause“ angeschafft. Diese werden jetzt wieder begeistert genutzt, um das im Workshop Ge- lernte auszuprobieren und zu üben. Das Projekt wurde von der Deutschen Herzstiftung initiiert, um Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. (Carmen Schüll)

Flursäuberungsaktion 2019 Am Freitag sammelten alle Kinder der Grundschule Collenberg gemeinsam mit ihren Lehrkräften im Rahmen der Aktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“. Am Samstag versammelten sich dann 80 Kinder und Jugendliche der verschiedenen Ortsvereine sowie Privatpersonen um das Ortsgebiet von achtlos weggeworfenem Müll und Unrat zu befreien.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der diesjährigen Flursäube- rungsaktion beteiligt haben!

Karl-Josef Ullrich 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 10 Gemeinde Dorfprozelten Amtlich - Dorfprozelten Amtliches

Nächste Gemeinderatssitzungen Die nächsten Gemeinderatssitzungen in Dorfprozelten finden am Dienstag, 9. April 2019 um 19.30 Uhr und am Dienstag, 14. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de.

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 19. März 2019  Bürgermeister Wolz berichtete, dass die fünf Gemeinden der Allianz Südspess- art gemeinsam ein Leckortungsgerät anschaffen werden, um bei ungeklärten Was- serverlusten im Ortsbereich den Rohrbruch eingrenzen zu können. Für eine punkt- genaue Ortung wird jedoch weiterhin eine Fachfirma benötigte werden. Die Kosten für das Wunschgerät betragen knapp 12.000 €. Diese werden anteilmäßig unter den Mitgliedsgemeinden aufgeteilt. Es wird wie bei der Beschaffung der Drehleiter, auch hier eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet, in der alle dazu nötigen Details geregelt sind.  In der Ausbildungsbörse auf der Homepage www.suedspessart.de sind aktuell 26 Stellenangebote eingestellt. Weitere Angebote können jederzeit hinzugefügt wer- den. Ferner wurde in der letzten Steuerkreissitzung der Allianzbürgermeister be- schlossen, dass noch in diesem Jahr eine Ausbildungsbörse im Südspessart statt- finden soll. Als Termin wurde dazu der 09.11.2019 in der Südspessarthalle in Col- lenberg festgelegt.  Im neuen Jugendtreff der Gemeinde wird aktuell der Boden verlegt. Es stehen noch der Einbau einer Küche, der Kauf der Heizelemente und die Dämmung im Dachgeschoss aus. Nach Aussage unserer für den Jugendtreff zuständige Betreu- erin, Nicole Scholl, wird die offizielle Eröffnung für Ende April angestrebt.  Gemeinderätin und Vorsitzende des AK-Senioren Marliese Klappenberger-Thiel, berichtete dem Gemeinderat über die aktuelle Situation zur Nachbarschaftshilfe im Südspessart. Im Rahmen dieses -Allianz-Projektes unterstützen frei- willige Helfer innerhalb der Allianz-Gemeinden mobilitätseingeschränkte Bürger bei Einkaufsfahrten, Behördengängen und sonstigen Erledigungen. Während es

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 11 in den umliegenden Allianz-Gemeinden eher mehr Anfragen von Hilfsbedürftigen als Helfer gebe, sei die Situation in Dorfprozelten genau das Gegenteil. Viele frei- willige Helfer, aber kaum Nachfrage nach Hilfe, so Frau Klappenberger-Thiel. Bür- germeister Wolz kann sich vorstellen, dass die Nachfrage mittel- bis langfristig steigt und meinte abschließend »Besser so als andersrum«. Weiterhin berichtete die AK-Vorsitzende über speziell in Dorfprozelten angebotene Maßnahmen im Seniorenbereich.  Seit Anfang des Monats erreichten die Verwaltung, über den 2. Bürgermeister F.O. Klappenberger, Beschwerden von Anwohnern des Spessartrings. Ferner wurde die Verwaltung in einem weiteren Schreiben gebeten, sich dieser Sache und den vor- gebrachten Argumenten einmal anzunehmen. Am Dienstag befasste sich der Amtlich - Dorfprozelten Gemeinderat mit der Beschwerde sowie den vorgebrachten Argumenten. Die Problematik reicht bereits einige Jahre zurück, denn schon im Jahr 2013 hatte sich der Gemeinderat mit entsprechender Kritik auseinanderzusetzen. Damals be- schloss das Gremium einstimmig, die Situation vorerst zu beobachten. Teilweise wurden die Bäume zurückgeschnitten, was laut den meisten Anwohnern jedoch kaum zu einer Verbesserung der Situation beigetragen habe. Die betroffenen Ahorn-Bäume sind mindestens 40 Jahre alt und waren Bestandteil des Bebau- ungsplans Seeäcker. Auf Rückfrage bei der unteren Bauaufsichtsbehörde wurde mitgeteilt, dass die diesbezüglichen Anmerkungen im Bebauungsplan lediglich Hinweischarakter haben. Der Grünstreifen an sich ist zu erhalten, die Art oder auch die Anzahl der Bepflanzung kann aus baurechtlicher Sicht angepasst werden. Da es von März bis September verboten ist, Bäume zu beseitigen, sind kurzfristig nur Form- und Pflegeschnitte möglich. Die aktuelle Gemeinderatsitzung wurde daher genutzt, Vorschläge und Ideen zu sammeln, um die von den Bürgern angespro- chenen Situation zu verbessern. Bürgermeister Wolz verwies auf die positive Erfahrung bei der Situation der Urnen wand im neunen Friedhofsteil, bei der man mit den Bürgern gemeinsam ebenfalls eine einvernehmliche und für alle zufriedenstellende Lösung gefunden hatte. Wei- ter sagte er, dass man auch nach der GR-Sitzung noch für Vorschläge aus dem Gremium oder der Bevölkerung offen ist. Als Fazit wurde festgehalten, dass die Verwaltung Informationen zur Machbarkeit und Kosten der gemachten Vorschläge einholt. Im Anschluss daran soll ein gemeinsamer Termin mit den betroffenen Bür- gern folgen, um gemeinsam mögliche Lösungen zu erarbeiten.  Für die am 19. Mai geplante Eröffnungsfeier einer originalgetreu nachgebauten Steinhauerhütte beantragte der Heimat- und Geschichtsverein Dorfprozelten eine Ausnahmegenehmigung zur Veranstaltung außerhalb des neuen Dorfplatzes. Die örtliche Gebundenheit der Hütte am Bahnhofsplatz mit Übergabe vor Ort waren Grund genug, dass der Gemeinderat einstimmig die Ausnahmegenehmigung er- teilte.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 12 Amtlich - Dorfprozelten

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten ist wieder geöffnet: mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 13 Fundsachen 1 einzelner Schlüssel 1 Trachtenhut 1 Kindermütze (Mädchen) Fundgegenstände können während den allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemein- deverwaltung, Zimmer Nr. 2 (Frau Steger) eingesehen werden, oder unter der Telefon- Nr. 9762-17 erfragt werden.

Gemeinde Faulbach Amtlich - Dorfprozelten Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Faulbach Montag bis Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr im wöchentlichen Wechsel: 16.00 bis 19.00 Uhr (in den „geraden“ Wochen) (die nächsten „langen Donnerstage“ sind am 04.04., 18.04. und 02.05.2019) Rathaus Breitenbrunn Mittwoch: 14.00 bis 16.00 Uhr

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz

Der gemeindliche Grüngutsammelplatz ist während der Sommermonate (April bis Ok- tober) wie folgt geöffnet: Samstag in der Zeit von 09.00 – 14.00 Uhr und Mittwoch in der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr

Änderung der Müllabfuhr Aufgrund der Osterfeiertage wird die Leerung der grauen Restmülltonne (für die KW 16) bereits am Samstag, den 13.04.2019 durchgeführt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Öffnungszeiten kath. öffentliche Bücherei

Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: nach dem Gottesdienst

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 14 Ehrungen der Gemeinde für besonderes Engagement In einer kleinen Ehrenveranstaltung im Gastraum der TV-Halle konnte am vergan- Amtlich - Faulbach genen Sonntag Bürgermeister Wolfgang Hörnig 6 Personen für ihren besonderen ehrenamtlichen und sportlichen Einsatz für die Gemeinde auszeichnen. „Wir ehren heute Menschen aus unserer Mitte, die sich zum einen seit Jahren für an- dere und für das Gemeinwohl einsetzen und damit viel für unsere Gemeinde Faulbach tun. Wir ehren heute aber auch Personen, die sich durch ihre sportlichen, herausra- genden Leistungen ausgezeichnet haben“ so der Bürgermeister in seiner Ansprache. „Denn ihr Handeln zeigt, wie lebendig das bürgerschaftliche Engagement in unserer Gemeinde ist, und was im sportlichen Bereich alles möglich ist.“ Für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle unserer Bürger er- hielten Richard Fath, Albin Fuchs und Lydia und Walter Frieß die Bürgermedaille in Bronze. Rudi Kirchner und Christian Bundschuh erhielten für ihre herausragenden sportlichen Leistungen die Bürgermedaille in Silber. Richard Fath engagiert sich seit Jahren im Bereich Kultur, Natur und Vereinsleben. Er fotografiert seltene Schmetterlinge und Pflanzen auf dem unter Naturschutz ste- henden Grohberg zwischen Faulbach und Breitenbrunn. Für die Aufnahme dieses Umlaufberges in das Schutzgebietsnetz „NATURA 2000“ der europäischen Union wurde er zu Rate gezogen. Im Rahmen der Dorferneuerung hat er sämtliche Sand- steinbildstöcke in Faulbach und Breitenbrunn recherchiert und fotografiert und daraus einen Bildstockweg erstellt. Für den Fremdenverkehrsverbund „Churfranken“ hat er drei Wanderwege per GPS erlaufen und auf die Internet-Seite gestellt und ist Betreuer der Wanderwege in Breitenbrunn. In vier Ortsvereinen übt er das Amt des Schriftfüh- rers aus. Albin Fuchs, seit 1996 Ehrenvorsitzender des TV Faulbach, hat sich über viele Jah- re in herausragender Weise für den Verein engagiert. Er stand als 1. Vorstand von 1967 bis 1996 an der Spitze des Vereins. Mit unermüdlichem Einsatz (mehr als 5000 Arbeitsstunden) hat er den Bau der vereinseigenen Halle vorangetrieben, die am 01. Mai 1988 offiziell eröffnet wurde. Auf seine Initiative hin entstanden im Verein 17 neue Abteilungen, darunter Volleyball, Karate, Seniorenturnen, Eltern-Kind-Turnen, Was- sergymnastik. Besonders wichtig war ihm die Aus- und Weiterbildung von Übungslei- tern. Dank Albin Fuchs stieg die Mitgliederzahl des TV von 262 auf heute ca. 1400. Er erhielt folgende herausragende Ehrungen: Verdienstmedaille in Silber mit Gold des Bay. Landessportverbandes (1988), Ehrenurkunde und Ehrenplakette in Gold des Lkr. Miltenberg und des BLSV-Kreisverbandes Miltenberg (1992), Ehrenzeichen des bay. Ministerpräsidenten Stoiber (1994). Lydia und Walter Frieß haben zusammen mit Gerlinde und Walter Oetzel 1993 aus einem verwilderten Grundstück am Bahnübergang Schifferstraße den beliebten Rast- platz „Birkenruh“ geschaffen. Mit den Einnahmen aus 2 Hoffesten konnten eine rusti- kale Sitzgruppe und Blumenschmuck angeschafft werden. Seit 2003 kümmern sich die Eheleute Fries allein um die Pflege des Platzes, pflanzen Büsche und Sträucher, übernehmen das Gießen im Sommer.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 15 Rudi Kirchner ist seit vielen Jahren erfolgreicher Schießsportler im Schützenverein. In den Jahren 2012 bis 2018 nahm er jeweils als Einzelschütze und mit der Mannschaft an den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen „Kleinkaliber 50 m Auflage“ und „Luftgewehr Auflage“ teil und belegte immer vordere Plätze. In der Disziplin Kleinkaliber erreichte er 2016 und 2018 den 3. Platz. In der Disziplin Luftge- wehr wurde er 2018 Deutscher Meister im Einzel- und im Mannschaftswettbewerb. Mehrere Jahre führte er als 1. Vorstand den Schützenverein. In dieser Zeit war er maßgeblich am Wiederaufbau des Schützenhauses ab 1996 beteiligt. Christian Bundschuh ist weit über seinen Heimatregion hinaus bekannt als erfolg- reicher Radsportler in den Disziplinen Marathon Kurz- und Mitteldistanzen sowie Amtlich - Faulbach Einzelzeitfahren mit dem Rennrad. Ca. 12000 bis 13000 km legt er jedes Jahr per Rad zurück und bewältigt dabei ca. 100.000 Höhenmeter. Schon über 30 mal war er zum Frühjahrstraining in Mallorca. Eine ganze Reihe von 1. Plätzen erzielte er in den vergangenen Jahren, z. B. SG Stuttgart Stern Zeitfahren, Zeitfahren auf dem Nürburgring, Churfranken Triatlon , Wiesbaden Marathon auf der MTB Kurzstrecke. Der größte Erfolg war der Gewinn der inoffiziellen Weltmeisterschaft im Zeitfahren 2017 in St. Johann in Tirol. Bei der Weltmeisterschaft in Varese (Italien) 2018 belegte er im Trikot der deutschen Nationalmannschaft einen hervorragenden 15. Platz im Zeitfahren der Amateure.

Das Foto zeigt (von links): Rudi Kirchner, Albin Fuchs, Walter Frieß, Christian Bundschuh, Richard Fath, Bürgermeister Wolfgang Hörnig.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 16 Notfallordner auch in der Gemeindeverwaltung Faulbach erhältlich Amtlich - Faulbach Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informatio- nen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg und auch im Einwohnermeldeamt Faul- bach von interessierten Bürgern aller Allianzgemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuflich erworben werden.

Seniorenstammtisch „Gute Laune“ Der nächste Seniorenstammtisch findet statt am Dienstag, den 09.04.2019 ab 15.00 Uhr im Sportheim Breitenbrunn. Wir wünschen Euch vergnügliche Stunden Die Seniorenbeauftragten

Übung der Bundeswehr mit zivilen Rettungskräften Das Transporthubschrauberregiment 30 aus Niederstetten führt am 13. April 2019 auf dem Gemeindegebiet Faulbach mit Feuerwehr und Rettungsdienst eine gemein- same Übung durch. Unter dem Übungsnamen „Fiese Fasern“ üben Bundeswehr, Feuerwehr und Rettungsdienst die zivilmilitärische Zusammenarbeit bei einem (simu- lierten) Absturz eines Militärhubschraubers. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den übenden Truppen und deren Ausrüstung fernzuhalten. Auf die Gefahren die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln ausgehen und auf die Strafbestim- mungen wird besonders hingewiesen. Die Bevölkerung wird um Verständnis für etwai- ge Beeinträchtigungen durch diese Übung gebeten.

Verkehrsanordnung für die Übung Parkverbot - Parkplatz „An der Linde“ vom 12.04.2019, 07.00 Uhr bis 13.04.2019, 18.00 Uhr - „Hauptstraße“ beidseitiges Parkverbot von Einmündung „Am Pfarracker“ bis zur St 2315 „Einfahrt Faulbach Ost“ am 13.04.2019 von 07.00 bis 15.00 Uhr - Straße „Am Sportplatz“ (außer vor den Haus-Nrn. 5 – 8) sowie alle Parkplätze „Am Sportplatz“ und auf dem alten Sportplatz am 13.04.2019 von 07.00 – 16.00 Uhr Verbot der Durchfahrt - „Hauptstraße“ von Einmündung „Am Pfarracker“ bis St 2315 „Einfahrt Faulbach Ost“ am 13.04.2019 von 09.30 Uhr – ca. 14.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 17 Stadt Stadtprozelten Amtliches Amtlich - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 18 Amtlich - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 19 Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Stadtrates Stadtprozelten findet voraussichtlich am Donnerstag, 25.04.2019 statt. Für weitere Sitzungstermine informieren Sie sich bitte durch die Aushänge in den ge- meindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Staatliche Auszeichnungen für Feuerwehrleute 60 Feuerwehrleute haben beim Feuerwehr-Ehrena- Amtlich - Stadtprozelten bend im Sommerauer Ge- meinschaftshaus am 21.03.2019 staatliche Feu- erwehr-Ehrenzeichen in Gold und Silber bekom- men. Landrat Jens Marco Scherf und die Kreisbran- dinspektoren Hauke Mu- ders und Johannes Becker überreichten Urkunden und Nadeln. Aus unserer Gemeinde wurden Herr Dietmar Halk Bild von links: Landrat Jens Marco Scherf, Dietmar Halk, Kommandant (Stadtprozelten) für 25-jäh- Bastian Eyrich, 3. Bgm. Rainer Kroth, Kreisbrandinspektor Hauke Muders rigen Dienst in der Freiwil- ligen Feuerwehr geehrt, sowie Herr Karl Grasmann und Herr Alfons Grasmann (beide Neuenbuch) für je- weils 40-jährigen Dienst. Dies verdient Dank, Lob und Anerkennung! Ein herzliches Dankeschön von der Stadt Stadtpro- zelten für den geleisteten Dienst! Claudia Kappes, 1. Bürgermeisterin

Bild von links: Landrat Jens Marco Scherf, Alfons Grasmann, Karl Gras- mann, Kommandant Joachim Zöller, 3. Bgm. Rainer Kroth, Kreisbrand- inspektor Hauke Muders

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 20 Amtlich - Stadtprozelten

Hundesteuer 2019 Wir weisen darauf hin, dass am 01.04.2019 die Hundesteuer zur Zahlung fällig ge- worden ist. Wir bitten alle Hundehalter, die die Hundesteuer noch nicht gezahlt haben, diese unter Angabe der vierstelligen FAD-Nr. auf das entsprechende Konto zu überweisen: Bankverbindung der Stadt Stadtprozelten: Kto.-Nr. 620 384 008, BLZ: 796 500 00, Sparkasse Miltenberg IBAN: DE 66 7965 0000 0620 3840 08; BIC: BYLADEM1MIL Bei allen, die uns eine Einzugsermächtigung (jetzt SEPA-Lastschrift-Mandat) erteilt haben, wurde die Hundesteuer am 01.04.2019 vom Konto abgebucht. Wir bitten um Beachtung! Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 976017 oder 976022

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 21 Anhänger für Schnittgut und Gartenabfälle Der Anhänger für Grüngut steht donnerstags ab ca. 17.00 Uhr und freitags ab ca. 13.00 Uhr in nachfolgender Standortreihenfolge: KW 14/18 (04./05.04.) Neuenbuch Neuenbucher Str.66 (Schaftrieb) KW 15/18 (11./12.04.) Stadtprozelten Bei den Altglascontainern im Mittleren Weg KW 16/18 (18./19.04.) Stadtprozelten Parkplatz in der Birkenstraße

Amtlich - Stadtprozelten KW 17/18 (25./26.04.) Neuenbuch Rosenstraße KW 18/18 (02./03.05.) Stadtprozelten Ringstraße KW 19/18 (09./10.05.) Stadtprozelten Parkstreifen „Am Gräulesberg“ (Do) Brandenburger Straße (Fr) KW 20/18 (16./17.05.) Stadtprozelten Brasselburger Straße KW 21/18 (23./24.05.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) KW 22/18 (30./31.05.) Stadtprozelten Odenwaldstraße KW 23/18 (06./07.06.) Stadtprozelten Parkplatz Ecke Wieselsgraben/ Tannenstraße Für Selbstanlieferer ist die Abholung des Schlüssels zum Grüngutplatz bei den Mit- arbeitern des Bauhofes nach telefonischer Vereinbarung in der Zeit ausschließlich während der Arbeitszeit möglich. Montag bis Donnerstag 07.00 bis 16.00 Uhr Freitag 07.00 bis 12.00 Uhr Herrn Markert 0175/1613073 Herrn Büttgenbach 0175/1613067

Müllabfuhr Wir möchten Sie daran erinnern, dass sich der Müllabfuhrtermin verschiebt. Samstag, 13.04. Leerung der Restmülltonne (grau)

Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ in Stadtprozelten/Neuenbuch Auf geht`s zum Seniorenstammtisch für alle, die ein paar Stunden mit Gleichgesinnten in geselliger Runde verbringen wollen. Beginn ist um 14.30 Uhr am Donnerstag, 11. April 2019 im Café Wolz. Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Seniorenbeauftragte der Stadt Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 22 Allgemeine Nachrichten - Allianz - Allgemein Amtlich Amtliches

Wohnraum im Südspessart Liebe Bürgerinnen und Bürger im Südspessart, in unserem Amts- und Mitteilungsblatt gibt es seit einiger Zeit eine gemeinsame Immobilienseite aller Kommunen der Allianz Südspessart. Hier haben Sie u.a. die Möglich- keit Ihre Immobilie, Ihren Bauplatz oder Ihre Wohnung kostenlos zum Verkauf oder zur Vermietung anzubieten. Nach wie vor wird bei den Kommunen regelmäßig Wohnraum im Südspessart ange- fragt. Leider müssen viele Interessenten vertröstet werden, da nicht das passende oder gar kein Angebot vorliegt. Sie sind gefragt - helfen Sie mit! Wir rufen heute dazu auf und bitten Sie, ungenutzten Wohnraum bei Ihrer Ver- waltung zu melden und dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen. Auch Bauplätze und leerstehende Immobilien können Sie kostenfrei anbieten! Ein lebendiger und bewohnter Ort sollte gemeinsames Ziel aller sein! Die Vorteile der Immobilienseite liegen auf der Hand:  kostenfreies und seriöses Angebot Ihrer Kommunen  Ansprache von ca. 4.000 Haushalten im Südspessart  alles auf einem Blick: Übersicht über Angebote und Gesuche  Angebote und Gesuche aus allen fünf Südspessart-Kommunen  direkter Kontakt zu privaten Anbietern  einfache und schnelle Veröffentlichung von Angeboten und Gesuchen  aktiv Leerstände vermeiden  Chance, eine passende Immobilie zu finden, erhöhen Je eher Sie Ihr Angebot oder Gesuch veröffentlichen, desto schneller finden Sie einen passenden Interessenten bzw. eine passende Immobilie. A. Amend K. J. Ullrich D. Wolz W. Hörnig C. Kappes Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin Altenbuch Collenberg Dorfprozelten Faulbach Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 23 Immobilienseite der Allianz Südspessart

Kaufangebote - Bauplatz für Doppelhaushälfte COLLENBERG OT Fechenbach, Zwingeräcker, 439 m² Kontakt: Gemeinde Collenberg, Tel. 09376/9710-12, Herr Schäfer - Bauplatz COLLENBERG OT Reistenhausen Am Dreispitz, 950 m² Kontakt: Gemeinde Collenberg, Tel. 09376/9710-12, Herr Schäfer Amtlich - Allgemein - Allianz - Bauplatz in COLLENBERG OT Reistenhausen Nähe Roter-Berg-Weg, 984 m², Kontakt: 09376/738 - Bauplätze am Waldrand, voll erschlossen und sofort bebaubar STADTPROZELTEN – Am Wieselsgraben 860 m², 1062 m² und 1272 m² Kontakt: Stadt Stadtprozelten, Tel. 09392/976013 - Mehrfamilienhaus mit kleinem Garten in FAULBACH, Haaggasse zu verkaufen. EG: Küche, Bad, Schlafzimmer, Wohnzimmer, unterkellerte Terrasse. 1 OG: Küche, Bad, Esszimmer, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Balkon und überdachte Terrasse. DG: 4 Zimmer, Nebengebäude: Gewölbekeller, Werkstatt, Waschküche, Partyraum, Wäscheplatz, Holz- u. Unterstellplatz, 2 Kellerräume, Garage, Hei- zungsraum. Kontakt: 0175/5404660

Kaufgesuche - Junge Familie sucht Bauplatz oder Einfamilienhaus im Raum Altenbuch. 0179/9029680; 0931/45469101

Mietangebote - STADTPROZELTEN – OT Brasselburg, sonnige Single-Wohnung mit Blick auf den Main, 2-Zi., kleine Küche, große Terrasse, teilmöbliert Kontakt: 08331/72290 oder 0152/31728712 - ALTENBUCH, 4-Zimmer-EG-Wohnung, 107m², großer Balkon + Kellerraum, ab 01.06.2019 günstig zu vermieten. Kontakt: 0176/41073793 oder 09392/8252 - DORFPROZELTEN, neu renovierte 3,5-Zimmer-Wohnung, 1. OG, 80 m², DU/WC, Kellernutzung ab 01.05.2019 zu vermieten. Tel.Nr. 0171 / 7841202 Ihre Anzeige erscheint in vier Ausgaben (eine Verlängerung ist nach Ablauf möglich). Wenn die Anzeige Erfolg hatte, melden Sie sich bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung und lassen die Anzeige herausnehmen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 24 Amtlich - Allgemein - Allianz - Allgemein Amtlich

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 25 Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Amtlich - Allgemein - Allianz Öffnungszeiten der Müllumladestation in Erlenbach und der Kreismülldeponie in Guggenberg Müllumladestation Erlenbach, Südstraße 2, 63906 Erlenbach Tel.: 06022-614 367 Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch: 08.00 – 16.00 Uhr Donnerstag, Freitag: 08.00 – 16.00 Uhr (November – März) 08.00 – 18.00 Uhr (April – Oktober) Samstag: 08.00 – 14.00 Uhr Kreismülldeponie Guggenberg, Rütschdorfer Straße, 63928 Eichenbühl-Gug- genberg Tel.: 09378-740 Öffnungszeiten: Montag – Freitag : 08.00 - 16.00 Uhr Samstag: 08.00 - 14.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass Elektrogroßgeräte, Problemabfälle sowie Garten- und Grünabfälle nicht angenommen werden. Die Annahme aller anderen Abfälle erfolgt nur in haushaltsüblicher Menge (Bauschutt bis 0,5 m³) Für Asbestanlieferungen wird um Voranmeldung und Terminabsprache gebe- ten.

Sperrmüll-, Altholz-, Altschrott- und Elektroschrott 3 Möglichkeiten, um Sperrmüll-, Altholz-, Altschrott- und Elektroschrott abholen zu lassen: 1. Über Internet: http://www.landkreis-miltenberg.de 2. Telefonisch: 0800/0412412 3. Per Abholkarte (erhältlich bei den Gemeinden) Erforderlich ist immer die Angabe der Objekt-Nr., welche Sie auf Ihrem Bescheid über Abfallgebühren vorfinden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 26 DB RegioNetz Infrastruktur GmbH - Allianz - Allgemein Amtlich Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (Westfrankenbahn) auf der Strecke 5224 Miltenberg - Wertheim in den Be- reichen Reistenhausen-Fechenbach, Dorfprozelten, Stadtprozelten, Faulbach, Has- loch und Wertheim im nach folgendem Zeitraum vom 11.04.2019 bis 19.04.2019 Ar- beiten ausführt. Aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis und Einhaltung des Fahrplanes) werden die Arbeiten in den nachfolgend angegebenen Nächten im Zuge einer Sperrung der Gleisanlage bzw. einzelner Teile der Gleisanlage durchgeführt. 11.04.2019 bis 19.04.2019 23:00 – 05:00 Uhr Für den mit der Baustelle verbundenen Staub und Lärm, durch die eingesetzten Bau- maschinen bittet die DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (Westfrankenbahn) und die Zürcher Bau GmbH alle Betroffenen (insbesondere alle Anwohner) um Verständnis. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns im Voraus

Poschmann moderiert No-Doping-Podiumsdiskussion Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht das Thema Doping in den Schlagzeilen steht – jüngst erst bei der nordischen Ski-WM in Seefeld. Dass dagegen etwas getan werden muss, steht außer Frage. Eine No-Doping-Kampagne soll die breite Öffent- lichkeit auf die Tragweite dieses gefährlichen Betrugs aufmerksam machen. Die Deutsche Olympische Gesellschaft, der Bayerische Landessportverband, der Landkreis Miltenberg und das Staatliche Schulamt haben sich zusammengetan, um im Landkreis Miltenberg eine No-Doping-Kampagne ins Leben zu rufen. „Saubere Sieger – Vision oder Illusion“ lautet der Titel einer hochkarätig besetzten Podiumsdis- kussion, die am Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr in der Bürgstadter Mittelmühle beginnt und die der Auftakt für die Kampagne sein soll. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Wolf-Dieter Poschmann, ehemaliger Sportchef des ZDF und Moderator des Sportstu- dios, wird gemeinsam mit der Leichtathletin Fabienne Kohlmann, Stefan Felsner (Do- pingbeauftragter des Deutschen Ruderverbands), Michael Lehner (Sportanwalt und Leiter der Dopingopfer-Hilfe), Alexander Leipold (Olympiasieger im Ringen), Harald Stempfer (BLSV-Vizepräsident) und Professor Mario Thevis (Leiter des Dopingprüf- labors der Sporthochschule Köln) über das Thema Doping diskutieren. Nach der 90-minütigen Diskussion können die Besucherinnen und Besucher noch Fragen an die Runde stellen. Die No-Doping-Kampagne soll aber nach der Diskussion noch nicht beendet sein, sondern erst Fahrt aufnehmen. Denn, so sind sich alle Unterstützer einig, die Aufklärung muss weitergehen. Die Kampagne soll in möglichst allen gesell- schaftlichen Ebenen Niederschlag finden – vor allem aber bei den jungen Menschen in Schulen, Vereinen und sonstigen Organisationen. Derzeit denken die Initiatoren darüber nach, möglichst viele unterschiedliche Veranstaltung zu organisieren. Dabei ist es nicht das Ziel, mit dem Finger auf gedopte Sportlerinnen und Sportler zu zeigen, sondern aufzuklären und vor allem die Prävention in den Mittelpunkt zu rücken. Info: Anmeldungen bitte unter Angabe der Teilnehmerzahl per E-Mail an [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 27 Ferienspiele im Südspessart In den Sommerferien 2019 soll es im Südspessart wieder ein Pro- gramm mit abwechslungsreichen Angeboten für Kinder geben – gemeinsame Ferienspiele im Südspessart. Am 10. April 2019 findet um 19.30 Uhr im Landgasthof Zur Alten Mühle in Brei- tenbrunn ein Treffen für alle statt, die gerne eine Aktion für Kinder anbieten wollen! Jeder der eine Idee hat, ist herzlich willkommen! Es soll ein abwechslungsreiches Ferien- und Freizeitprogramm entstehen – Lange- weile gibt es dann nicht mehr! Falls Sie nicht am Abstimmungstreffen teilnehmen können, aber eine Aktion in

Amtlich - Allgemein - Allianz den Ferienspielen planen, melden Sie Ihre Idee bitte bei den Jugendbeauftrag- ten im Ort oder bei Lena Batrla ([email protected], Tel. 09376/9710-22).

Betreuerinnen und Betreuer für Freizeitaktionen 2019 gesucht! Die Kommunale und Präventive Jugendarbeit am Landratsamt Miltenberg sucht junge Leute, die Freude und Interesse daran haben, Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren bei verschiedenen Aktionen vorwiegend in den Bayerischen Sommerferien zu betreuen. Es wird eine intensive Vorbereitung und Schulung, eine Aufwandsentschädigung und bei Bedarf natürlich eine Praktikumsbescheinigung bzw. eine Bestätigung der ehren- amtlichen Tätigkeit für Bewerbungen etc. geboten. Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten von Hochschulen, Fachakademien usw. können dieses Angebot selbstverständlich auch nutzen. Das Altersspektrum der Betreuerinnen und Betreuer liegt bei mindestens 16 und maximal 30 Jahren. Interessierte melden sich bitte bei der Kommunalen und Präventiven Jugendarbeit, Simon Schuster, Tel.: 09371 501-140, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zur Kommunalen Jugendarbeit unter: www.jugendarbeit.kreis-mil.de.

Fortbildung „Fit fürs Ehrenamt“ Im Rahmen der Seminarreihe „Fit fürs Ehrenamt“ finden im Mai und Juni drei Veranstaltungen für ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagierte Menschen statt. Beim Seminar „Arbeitstreffen und Sitzungen – mit Gewinn und pünkt- lichem Ende“ am Samstag, 25. Mai, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Seniorentreff Mit- tendrin (Marktplatz. 1, ) erwarten die Gäste Kurzreferate zu Vorbereitung, Leitung, Moderation und Ergebnissicherung von Sitzungen und Besprechungen. Re- ferent Dr. Albert Brendle (Systemischer Organisationsberater, Kommunikationstrainer, ehrenamtlich tätig in Leitungsaufgaben) gibt wirkungsvolle Tipps aus langer Erfah- rung in verschiedenen Feldern. Auf dem Programm steht auch der Austausch, um die nächste Sitzung gut vorbereiten zu können. Dabei werden eigene Fähigkeiten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 28 und Haltungen vertieft, die eine wertschätzende und effektive Moderation von Bespre- chungen prägen - Allianz - Allgemein Amtlich Das Seminar „Feiern! Aber Achtung! – Jugendschutz bei Veranstaltungen“ infor- miert am Dienstag, 4. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr im Landratsamt Miltenberg (Raum 2609 im Nordflügel) alle Anbieter öffentlicher Veranstaltungen, auf denen auch Alko- hol ausgeschenkt wird, über den Jugendschutz. Der Diplom-Sozialpädagoge Thomas Steger gibt hilfreiche Tipps und Hinweise für die Umsetzung solcher Veranstaltungen. Der Infoabend richtet sich an Ehrenamtliche aus Vereinen und Verbänden, aber auch an professionelle Veranstalter im Landkreis Miltenberg. Beim Seminar „Vereine und Steuern“ am Mittwoch, 26. Juni, von 18.30 bis 22 Uhr vermittelt Diplom-Kaufmann und Steuerberater Achim Albert im großen Sitzungssaal des Landratsamts Vereinsvorständen und Schatzmeistern grundlegendes Wissen über Steuern und Fragen wie: Welche zivil- und steuerrechtlichen Grundlagen für Vereine gibt es? Wie sind die Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit? Informationen über Vereinsbuchführung und steuerliche Pflichten, aber auch Fragen zum Sponso- ring und Spendenrecht sind weitere Inhalte des Seminars, das die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit bietet. Für Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, um Anmeldungen wird gebeten bei Helmut Platz von der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement (Telefon: 09371/501- 142, E-Mail: [email protected]). Ausführliche Informationen über die Seminare im Internet unter www.landkreis-miltenberg.de/Kultur,Sport-Tourismus/Ehrenamt/Ver- anstaltungen.aspx.

Notartermine – Rathaus Faulbach An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die Termine können von allen Bürgern der Allianzgemeinden in Anspruch genommen werden! Die nächsten Termine finden statt am Montag, 06. Mai 2019 Montag, 03. Juni 2019 Interessenten müssen ihre Termine selbst mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.: 09371/9779-0 vereinbaren.

Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Freitag, 12.04.2019 Freitag, 10.05.2019 Freitag, 24.05.2019 jeweils um 14.30 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 29 Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige bietet am Donnerstag, 04. April 2019, Donnerstag, 18. April 2019 und Donnerstag, 02. Mai 2019 jeweils von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr eine Sprechzeit im Erdgeschoss der Verwaltungsgemeinschaft in Stadtprozelten an. Die Beratungsstelle bietet z. B. Informationen über Leistungen der Pflegeversiche-

Amtlich - Allgemein - Allianz rung, Entlastungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr; Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Action for Kitz! Liebe Tier- und Naturfreunde, liebe Mitbürger, jedes Jahr sterben auf Deutschlands Wiesen während der Mahd 100 000 Rehkitze auf qualvolle Weise. Bald beginnt wieder die Mähsaison im Landkreis. Um die Zahl der vermähten Kitze zu reduzieren, werden in den Gemeinden viele erwachsene Helfer gebraucht. Helfen auch Sie unseren Jägern und Landwirten die Wiesen kurz vor der Mahd nach versteckten Rehkitzen abzusuchen. Lassen Sie sich im Rathaus Ihrer Heimatgemein- de in die Liste der freiwilligen Helfer eintragen. Ein Anruf genügt! Melden Sie sich bei ihrer jeweiligen Gemeindeverwaltung. Ihr dringend benötigter Einsatz ist zwischen Mai und Juli erforderlich. Sie werden im Bedarfsfall vom zuständigen Jagdpächter verständigt und um Mithilfe gebeten. Er wird Ihnen vor Ort die notwendige Einweisung geben. Informationen erhalten Sie auch auf: www.action-for-kitz.de Durch Ihre Mithilfe und die gute Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Jägern gelingt es sicher auch in unserer Gemeinde viele Rehkitze zu retten.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 30 Praktische Unterstützung für junge Eltern - Allianz - Allgemein Amtlich „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ im Landkreis Miltenberg ist ein durch das Landratsamt und die Bundesstiftung Frühe Hilfen initiiertes Pro- gramm, angesiedelt bei der Caritas Landkreis Miltenberg e.V. Es bietet jungen Eltern die Möglichkeit, sich kleine Auszeiten im oft stressigen Alltag zu ermöglichen, wenn sonst niemand zur Unterstützung da ist. Ehrenamtliche Helfer*innen begleiten Sie im ersten Lebensjahr nach der Geburt Ihres Kindes so, wie sonst Familie oder Freunde, z.B. indem sie bis zu 2-mal wöchent- lich für 1 bis 2 Stunden Ihr Kind betreuen. Mehr Informationen erhalten Sie auch unter www.wellcome-online.de Interessiert? Dann kontaktieren Sie gerne Frau Richter, Tel: 09371 9789-47; Mail: [email protected]

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 1, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser oder Absender. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmi- gung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 31 Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Team Verstärkung: Kassenkräfte (m,w) in Teil-UNSERE oder Vollzeit REGION Verkäufer (m,w) in der Bedienungsabteilung in Teil- oder Vollzeit Haben wir ihr Interesse geweckt?UNSERE REGION Dann freuen wir uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung!

Regional genießen. Wir setzen Zeichen UNSERE REGION FRANKEN für unsere Region. www.edeka-unsere-region.de

Regional genießen. Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 32

Wir setzen Zeichen für unsere Region. FRANKEN Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

VdK Ortsverband Altenbuch Einladung Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder des VdK Ortsverbandes Altenbuch. Am Freitag, den 12.04.2019 laden wir alle unsere Mitglieder zu unserer Generalver- sammlung um 19:00 Uhr ins Trachtenheim Altenbuch recht herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Vorstandes

3. Bericht des Kassiers - Altenbuch Mitteilungen 4. Bericht der Schriftführerin 5. Ehrungen 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge Auf dein Kommen freut sich die Vorstandschaft

Dorfmusikanten Altenbuch e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. 06.04.2019 / 20:00 Uhr – Trachtenheim - „Birkenstüberl“. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht 1. Vorstand 4. Bericht Musikalische Leitung 5. Bericht Jugendleitung 6. Bericht Schriftführung 7. Bericht Kasse 8. Bericht Kassenprüfung 9. Aussprache zu Top 3. bis 8. 10. Entlastung der Vorstandschaft / Bildung eines Wahlausschusses 11. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 12. Vorstellung des neuen Dirigenten 13. Planung 2019 /2020, Wünsche und Anträge Volkmar Hepp / 1. Vorstand

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 33 Sommertrends

Jetzt die neue Frühlingsmode anprobieren. Herzlich willkommen!

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:30 – 18 Uhr Mi + Sa 9:30 – 13 Uhr

Parken am Geschäft – die Hauptstraße ist wieder frei!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 34 Am Samstag, 2. Dezember, von 9:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Kolpingfamilie Altenbuch

Wir möchten darauf hinweisen, dass am Sa. 06.04.19 eine Altkleidersammlung der Kolpingfamilien vom Bezirk Miltenberg durchgeführt wird. Die trockenen Säcke sollten bis 8 Uhr an der Straße stehen. Ab 8.30 Uhr werden wir diese einsammeln. Der organisierte LKW wird ab 9.30 Uhr in der Bachstraße Ecke Mühlfeld beladen. Die Altkleider können auch in herkömmliche reißfeste Säcke eingefüllt werden und auch schon Freitag´s bei Amend abgegeben werden. Dieser Erlös wird dieses Jahr für Zisternen in Kenia verwendet. Die Helfer treffen sich schon um 8.30 Uhr bei Fam. Amend. Natürlich könnt Ihr das ganze Jahr über, auch die drei Altkleidercontainer in der Bach- straße, in der Pfarrgasse, und in der Spessartstraße befüllen, dieser Erlös wird noch für die neue Dacheindeckung der „Kapelle zur heiligen Familie“ benötigt.

Eure Kolpingfamilie Altenbuch - Altenbuch Mitteilungen Vorankündigung: Am 12.5.19 ist ein Muttertagsausflug nach Stetten bei Karlstadt zu „Mai Way“ gep- lant: Ein besonderer MUTTERTAG Mai Way ist ein Tag für Groß und Klein, für Jung und Alt, für Leib und Seele, ein Tag mit verschiedenen Wegen, ein Tag der Aktionen. Kinderwagen und Rollstuhl geeignet. Es fährt ein Bus vom Bezirk MIL. Näheres im Kolpingschaukasten am Rathaus oder bei M. Amend.

SV Altenbuch Fußball Sonntag, 07.04.2019 SG Altenbuch/ Breitenbrunn I – Miltenberger SV I (Anpfiff 15:00 Uhr) SG Altenbuch/ Breitenbrunn II – Miltenberger SV II (Anpfiff 13:00 Uhr) Sonntag, 14.04.2019 TSV Collenberg I - SG Altenbuch/ Breitenbrunn I (Anpfiff 15:00 Uhr) TSV Collenberg II - SG Altenbuch/ Breitenbrunn II (Anpfiff 13:00 Uhr)

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 35 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 36 Gemeinde Collenberg Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Collenberg Übungstermine Die nächsten Übungstermine sind: Montag, 08. April 2019 19:30 Uhr Übung 2. Zug Mo-Fr, 08. - 12. April 2019, Abnahme Fr. 18:00 Uhr Leistungsabzeichen THL Zur Info: Jeden Freitag ab 18.00 Uhr Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahre) Neuzugänge für die Aktiven (auch Jugendfeuerwehr) sind jederzeit herzlich willkommen! Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 37 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 38 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 39 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 40 Mitteilungen - Collenberg

VdK Collenberg

Wir laden alle, die Freude an einem geselligen Beisammensein mit Brett-, Karten- und Würfelspielen haben, zum Spielenachmittag, am 08. April 2019 um 14.30 Uhr in die Gaststätte „Zur Alten Eisenbahn“ ein. Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei Petra Schlereth, Tel. 1272.

TSV Collenberg – Abt. Fußball Die erste und zweite Fußballmannschaft freut sich auf die Unter- stützung durch ihre Fans. Die nächsten Spiele finden statt: So. 07.04.2019 – 13:00 Uhr VFL Mönchberg II - TSV Collenberg II So. 07.04.2019 – 15:00 Uhr VFL Mönchberg - TSV Collenberg So. 14.04.2019 – 13:00 Uhr TSV Collenberg II - SG Altenbuch / Breitenbrunn II So.14.04.2019 – 15:00 Uhr TSV Collenberg - SG Altenbuch / Breitenbrunn

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 41 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 42 Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen

CCD Prözler Dabbefänger e.V. Am Donnerstag, den 18.04.19 findet um 20:00 Uhr im Sternsaal Dorfprozelten die 24. ordentliche Mitgliederversammlung des CCD Prözler-Dabbefänger e. V. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht Vorstand 3. Bericht Schriftführerin

4. Bericht Schatzmeister Mitteilungen - Dorfprozelten 5. Bericht Kassenprüfer 6. Beschlussfassung über Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 43 Mitteilungen - Dorfprozelten

Öffnungszeiten der Bücherei: Schulgasse 1, Dorfprozelten Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 44 OSTERMARKT

Großheubach © hansenwerbung.de

14.04.

Modernste Ausstellung am Untermain

verkaufsoffen Stammsitz/Ausstellung: Großheubach HAUS FENSTER 13 - 17 Uhr Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Hennig Haus GmbH & Co. KG

Bald ist Oste rn MEDIEN MARKETING AGENTUR

Oster-Grüße Oster-Angebote Jetzt aufgeben!

www.hansenwerbung.de | Hauptstr. 8 | Kleinheubach | Telefon 0 93 71 - 44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 45

Neue Sommerreifen Preisen! zu heißen Der Frühling steht vor der Tür, höchste Zeit!

Frühlings-Check nur 29,00 € Sommerräder aufmontieren nur 21,50 € vom 8.4. bis 20.4.2019

Reinigung Winterräder (4 Räder) nur 15,00 €

Winterräder einlagern pro Saison nur 26,50 € © hansenwerbung.de Angebote für alle PKW-Marken und Modelle!

Hauptstraße 39 Telefon: 09376/218 [email protected] 97903 Collenberg Telefax: 09376/1319 www.ford-autohaus-bilz.de Leihwagenservice • Leasing • Neu- /Gebrauchtwagen • Versicherungen • Finanzierungen • Jahreswagen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 48 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 49 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 50 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 51 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 52 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 53 Ihre Häckerwirtschaften auf einen Blick Freudenberg-Rauenberg Klingenberg 05.04. bis 14.04.2019 29.03. bis 14.04.2019

Häckerwirtschaft in Rauenberg Eidelsgasse 5, 97896 Freudenberg-Rauenberg Telefon 0 93 77 - 397 Im Haus des Weinbau- u. Heimatmuseum Auf Ihren Besuch freut sich Wilhelmstraße 13 a Info: Edeltraud Schuster Weinbau S. Flicker Tel. 0 93 72 / 9 48 23 89 Mo.-Sa. ab 17 Uhr, So. ab 12 Uhr www.gutsausschank-klingenberg.de Ab sofort lesen Sie hier, wann und wo Sie Jetzt hier Ihren Häckertermin bekanntgeben! mit Freunden regionale Schoppen und Einfach anrufen: HANSEN|WERBUNG NEU leckeres Essen genießen können. Tel.: 0 93 71 / 44 07

Für den Selbermacher nur das beste Material

de bh. Tapeten und gm d- ie fr Böden in ib .le w großer w w

Auswahl! Tapeten Farben Industrielacke Putze Böden Verlegeservice Tipps, Ratschläge und eine „Meisterhafte“ Beratung sind bei uns garantiert! Dafür stehen wir mit unserem Namen! Kommen Sie einfach zu uns! Ideen in Farbe Tel. 09392/8182 • [email protected] Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 12.00 Uhr 97906 Faulbach • Wilhelm-Rademacher-Str. 9 Mittagspause: 12.00 - 14.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 54 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 55 Bestellung zu Ostern

Ihre Bestellung für den ______

Anzahl: Stück/kg Lamm Lammkeule mit Knochen 1kg/16,90€ ______Lammfilet 1kg/35,90€ ______Lammrücken 1kg/32,90€ ______• Rindfleisch aus eigener Lammkotelett 1kg/21,00€ ______Mutterkuhhaltung Kalb • Wurst aus eigener Produktion Kalbshaxen 1kg/20,00€ ______• Catering Kalbsbraten mit Knochen 1kg/22,90€ ______Kalbsbraten ohne Knochen 1kg/27,90€ ______• Dry Aged Beef und Barbecue Kalbsrücken 1kg/39,90€ ______• Lohnschlachtung Kalbsfilet 1kg/44,90€ ______Kalbsschnitzel 1kg/44,90€ ______Schwein Schweinelende 1kg/11,90€ ______Unser Angebot zu Ostern: Rind Rindspezialitäten vom Roastbeef 1kg/32,50€ ______eigenen Rind Rinderfilet 1kg/42,50€ ______Spezialitäten vom Schwein Lammvariationen der Name: ______Schäferei Grammling

Straße: ______

PLZ/Ort: ______Wir wünschen Ihnen Telefon: ______ein frohes Osterfest!

Gerne nehmen wir Ihre Bestellung bis spätestens Ihre Hofmetzgerei 13.04.2019 auch per Fax (09392/9353596) oder Birkholz per E-Mail ([email protected]) entgegen. Ihre Hofmetzgerei Birkholz

Unsere Öffnungszeiten: Mo – Di 15:00 – 18:00 Uhr Mi Geschlossen Do – Fr 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sa 08:00 – 13:00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 56 Mitteilungen - Dorfprozelten

Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Montag, 08.04.2019, 19.00 Uhr: Übung Drehleiter Montag, 15.04.2019, 19.00 Uhr: Technischer Dienst Jugendfeuerwehr Freitag, 05.04.2019, 18.00 Uhr: Übung Jugendgruppe mit Jugendgruppen Altenbuch und Breitenbrunn

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 57 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 58 Sportverein Faulbach Spiele der 1. Mannschaft (Kreisklasse) Sonntag, 07.04.2019, 15.00 Uhr: SG Stadt-/Dorfprozelten : SV Faulbach Sonntag, 14.04.2019, 15.00 Uhr: SV Faulbach : Türk. FV Miltenberg Spiele der 2. Mannschaft (B-Klasse) Sonntag, 07.04.2019, 13.00 Uhr: SG Stadt-/Dorfprozelten II : SV Faulbach II Sonntag, 14.04.2019: 13.00 Uhr: SV Faulbach II : Türk. FV Miltenberg II

Kath. Frauenbund Breitenbrunn Wie gut kennen Sie die Bibel? Wir laden Sie am Mittwoch, den 10. April 2019 ins Pfarrheim ein. Um 19:15 Uhr (nach der Abendmesse) wollen wir bei einem BIBELQUIZ Mitteilungen - Faulbach Ihre Kenntnisse der Bibel testen und geben Ihnen auch die richtigen Antworten dazu. Es sind alle Interessenten, auch Männer, zu diesem Abend eingeladen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 59 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 60 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 61 WICHTIG IST, was man drauf hat … … und dass es alle erfahren. Jetzt einfach kostengünstig in Ihrem Amtsblatt werben!

AGENTUR MARKETING MEDIEN Tel.: 0 93 71 / 44 07 | hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 62 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 63 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 64 Stadt Stadtprozelten Mitteilungen Mitteilungen - Stadtprozelten

Frauenbund Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 65 Mit ... hast Du mehr Spaß!

7. - 11.4.19 5 TAGE GARDASEE – LEBENSFREUDE PUR 3*superior Hotel Capri in Malcesine, Panoramafahrt , Besuch Riva, Ausflug Trentino, Besuch Grappa-Brennerei mit Verkostung, Olivenöl-Verkostung und Ital. Abend mit Musik im Hotel, 4 x HP FHP 435,00 € EZZ 72,00 € 18. - 22.04.19 5 TAGE SÜDTIROL – OSTERKONZERT MIT DEN AMIGOS 3*Hotel Hubertushof in Raas, Ausflug Meran, Besuch Brixen, Osterkonzert inkl. Speck-/ Käseteller, Kaffee u. Krapfen, Ausflug Seiser Alm, 4 x HP FHP 499,00 € EZZ 80,00 € 26.04. - 02.05.19 7 TAGE MEDJUGORJE – WO DER HIMMEL DIE ERDE BERÜHRT (PILGEREISE) Begleitung Herrn Pfr. Goldhammer, Sie wohnen in Opatja (3*) und Medjugo- rje (4*) Hotels, Stadtführung Mostar, Pilgerprogramm, Wallfahrtskirche Trsat, Besuch Sibenik. Teilnahme an Gottesdiensten, 6 x HP FHP 659,00 € EZZ 110,00 € DZA 140,00 € 27.4. - 1.5.19 5 TAGE BLUMENRIVIERA - CÔTE D'AZUR Cannes-Nizza-Monte Carlo. Mondäne, sehenswerte Orte mit Flair. Geniessen Sie das mediterrane Klima! FHP 398,00 € EZZ 72,00 € 9. - 12.5.19 3 TAGE MUTTERTAGSREISE SÜDTIROL "da spielt die Musik". Konzert "Kastelruther Spatzen" und "Alexander Rier". Erleben Sie schöne Tage in einem einzigartigen, kulturellen, landschaftlich schönen Fleckchen Erde. Ein fantastisches Muttertagsgeschenk! FHP 398,00 € EZZ 40,00 € 15. - 19.05.2019 5 TAGE OSTSEEPERLEN 4*Mercure Hotel Greifswald am Gorzberg, Stadtführung Greifswald, Ausflug Insel Rügen inkl. Fahrt mit der Arkonabahn, geführte Ausflüge nach Usedom und Fischland Darß 4 x HP FHP 519,00 € EZZ 88,00 € 04. - 13.8.2019 UNSERE REISE DES JAHRES Baltische Schätze und Zarenstadt St. Petersburg – Entdecken Sie das Baltikum und die beeindruckenden Städte Stockhiolm, Tallin sowie St. Petersburg mit Katarienenpalast/ Bernsteinzimmer und Eremitage. (Für dieses überwältigende Programm fordern Sie bitte ausführliche Unterlagen bei uns an!) Reisepreis im DZ 1.199,00 € EZZ 190,00 € (Visum Russland + 95,00 €) Anmeldeschluss 29. Mai wegen Visabeantragung! Tagesfahrten: 1.5. und 10.6.19 Bundesgartenschau Heilbronn 45,00 € Und jeden Monat: 7.3. / 4.4. / 2.5. / 6.6. usw. Modemarkt ADLER Haibach 11,00 € Kaffee / Kuchen / Modenschau 11.3. / 8.4. / 6.5. usw. Wellness Obermaintherme Staffelstein 28,00 € inkl. Eintritt 29.3. / 26.4. / 24.5. usw. Wellness Frankentherme Bad Windsheim 25,00 € inkl. Eintritt 20.3. / 17.4. / 15.5. usw. Fahrt in's Blaue 18,00 € AURO Reisen GmbH • Bahnhofstr. 24 • 97907 Hasloch Tel. 09342/951100 • Fax 09342/95110-19 • www.auro-reisen.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 66 Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 67 MEDIEN IHRE WERBUNG bleibt hängen! MARKETING Jetzt kostengünstig in Ihrem Amtsblatt inserieren. AGENTUR www.hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 68 Wanderverein „Spechte der Maßkanne“ 1971 Neuenbuch e.V. Mitglied im Spessartbund e.V. Die diesjährige Gausternwanderung findet am Samstag den 06.04.2019 bei uns in Neuenbuch statt. Wir treffen uns um 13 Uhr am Waldspielplatz. Von dort wandern wir auf dem Rundweg 2 Natur- und Steindenkmäler (ca.10 km). Anschließend ist eine Einkehr vorgesehen. Am 14.04.2019 ist die nächste Wanderung. Treffpunkt um 10 Uhr am Friedhof in Neu- enbuch. Wir fahren in Fahrgemeinschaft zum Echterspfahl und wandern nach Wei- bersbrunn (Einkehr) und wieder zurück zum Echterspfahl. Info und Anmeldung bei Leo Wolf, Tel. 8787, oder Maria Schwab, Tel. 1338. Mitteilungen - Stadtprozelten

Allgemeine Mitteilungen

Veranstaltungen im BiZ im April BiZ dich schlau: Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung BiZ dich schlau!: Studienfinanzierung durch Stipendien BiZ-Veranstaltung für Erwachsene: Studienabbruch? Karriere im Handwerk! BiZ für Erwachsene: Workshop Berufliche Veränderung wagen?! Anmeldung unter 06021/390-360 oder [email protected].

Engelberglauf am 13.04.2019 Es ist wieder soweit, der Engelberglauf startet wieder in ununterbrochener Reihenfol- ge zum 17. Mal. Bis zum 7. April 2019 können Sie sich Online anmelden und alle Info abrufen, unter www.engelberglauf.de Natürlich kann am Lauftag ab 12.00 Uhr nachgemeldet werden.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Verschiedene Kurse „Rund ums Kind“ an regionalen Veranstaltungsorten. Alle Kurse sind online buchbar im Bildungsportal unter www.weiterbildung.bayern.de. Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 69 • Hausmacher Wurst Dobsi´s aus eigener Herstellung, sowie Fleischwurst, Wiener, Leberkäs Hofladen und weitere leckere Wurst aus unserem Schweinefleisch Spessartstr. 10 – 97852 Schollbrunn • Ziegenmilch und Käse aus Gemse – Schneider´s Biohof eigener Herstellung (Mai-Okt) sowie vom Berghof aus Produkte aus überwiegend Schöllkrippen eigener Herstellung! • Hühnereier aus Freilandhaltung

Öffnungszeiten: Mittwochs von 14 – 18 Uhr • selbstgemachte Samstags von 08 – 13 Uhr Fruchtaufstriche, Marmelade

• Bio-Bier (Pils, Dunkles, Weizen…) Fleisch- und Wurstwaren von unseren Bunten Bentheimer Landschweinen • selbstgemachter Apfelsaft und aus eigener Zucht in Freilandhaltung! Apfelwein Produkte vom eigenen Hof • hausgemachte Liköre

Wir wünschen allen ein frohes Wir führen unseren Betrieb nach Richtlinien des

Osterfest! biologischen Landbaues.

Outdoor-Ess-/Sitzgruppe, 1a erhalten, Tisch und 4 Stühle, Abholpreis 250,- Euro. Tel. 09371/8666

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 70 Fit für Bus und Bahn für Senioren Um Unsicherheiten im Umgang mit Bus, Bahn und Fahrkartenautomaten abzubau- en, hat die Verkehrsgesellschaft Untermain Aschaffenburg (VU) ein kostenfreies In- formations- und Trainingsprogramm entwickelt, das in Theorie und Praxis u.a. über Fahrpläne, Fahrkartenvarianten und Fahrkartenautomaten, sowie über das Ein- und Aussteigen am Bus mit und ohne Rollator informiert. Treffpunkt am Mittwoch, 10. April 2019, 14.00 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Miltenberg. Anmeldung erforderlich bei Volkshochschule Miltenberg, Engelplatz 67, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371/404-146. Weitere Informationen finden sich hier: https://www.vhsmiltenberg.de/programm/gesellsc haft/?kathaupt=11&knr=19A18232&kursname=Fit+fuer+Bus+und+Bahn+fuer+Senioren

Obstbaumpflanzaktion 2019 Der Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V. fördert auch wieder in diesem Jahr die Pflanzung von hochstämmigen Obstbäumen im Landkreis Miltenberg. Gefördert werden 70 % der gesamten Beschaffungskosten für Obstbaum, Pfahl, Verbissschutz, Anbindematerial und Wühlmauskorb. Diese Maßnahme stellt ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung der streuobstgeprägten Kulturlandschaft im Landkreis Miltenberg sowie der Bewahrung des bedeutenden Lebensraumes für den Steinkauz dar. Bis zum 16. Juni 2019 haben Sie die Möglichkeit im Rahmen der Obstbaumförderung hochstäm- mige Obstbäume beim Landschaftspflegeverband über eine Sammelbestellung zu beziehen. Was Sie beachten müssen: Es können ausschließlich Bestellungen für hochstämmige Obstbäume, bestehend aus alten und robusten Apfelbaumsorten sowie vereinzelten Birnenbäumen, abgegeben werden. Eine Mindestbestellanzahl von 3 Bäumen sollte eingehalten werden. Die Flächen müssen sich außerhalb von geschlossenen Ort- schaften befinden. Ein Pflanzabstand von mind. 12 Metern sollte eingehalten werden,

um eine spätere Bewirtschaftung der Fläche zu erleichtern. Unbedingt sind jedoch - Allianz - Allgemein Mitteilungen bestehende Hochstämme als Brut- und Lebensraum von Vögeln und Insekten zu er- halten. Die einzelnen Förderkriterien sowie die zu berücksichtigende Sortenliste finden Sie unter http://www.lpv-miltenberg.de/projekte/streuobst/obstbaumpflanzaktion/. Bei In- teresse senden Sie uns bitte bis zum 16. Juni 2019 eine E-Mail mit der bzw. den Flurnummern Ihres Grundstückes sowie die Anzahl und Obstsorte der vorgesehenen Pflanzungen. Wir prüfen umgehend, ob Ihre Fläche in die Förderung mit aufgenom- men werden kann. Als Abholtermin wird der 8. November 2019 vorgesehen. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V., Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg. Ansprechpartner: Kerstin Maier, Telefon: 09371- 501311, E-Mail: [email protected].

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 71 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 72 Zentec Großwallstadt Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: 17. April 2019 Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH www.zentec.de Kontakt: ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110 E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss: 15. April 2019 Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENI- OREN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 28, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/389834

Finanzamt a. Main mit Außenstelle Jetzt Anmelden für eine attraktive Ausbildung im öffentlichen Dienst in Bayern! Die Bayerische Steuerverwaltung bietet auch im kommenden Jahr Ausbildungsplätze für eine Tätigkeit als Finanzwirtin/Finanzwirt für das Einstellungsjahr 2020 an und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler ein, sich zu bewerben. Engagierten und flexiblen Schulabgängern mit mittlerem Schulabschluss oder quali- fizierendem Abschluss der Haupt- oder Mittelschule bietet das Finanzamt vielfältige und anspruchsvolle Einsatzmöglichkeiten. Die Bewältigung der unterschiedlichsten Aufgaben erfordert das Interesse für wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge und ein geschultes Rechtsempfinden. Diese Kenntnisse vermitteln wir im Rahmen einer gut bezahlten fundierten Ausbildung im Finanzamt vor Ort sowie in der Landesfinanz- schule Ansbach.

Weitere Informationen zur Ausbildung als Finanzwirtin/Finanzwirt finden Sie im Inter- - Allianz - Allgemein Mitteilungen net unter www.finanzamt-obernburg.de unter der Rubrik „Ausbildung und Karriere“. Wenn Sie sich für diese wichtige Tätigkeit im öffentlichen Dienst interessieren, mel- den Sie sich bitte rechtzeitig zum Auswahlverfahren beim Bayerischen Landesperso- nalausschuss an. Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Vergabe der Ausbildungsplätze. Die Anmeldung zum Auswahlverfahren ist ausschließlich online möglich über die In- ternetseite www.lpa.bayern.de bis 08.05.2019. Die Auswahlprüfung findet voraussichtlich am 08.07.2019 in Miltenberg oder Aschaf- fenburg statt. Für weitere Informationen steht Ihnen die Ausbildungsleiterin des Finanzamts Obern- burg a.M., Frau Sigrid Kirchgessner, unter der Rufnummer 09373/202-135 jederzeit gerne zur Verfügung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 73 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 74 Veranstaltungskalender

Altenbuch 06.04.2019 Straßenaltkleidersammlung in Altenbuch 06.04.2019 Generalversammlung im Trachtenheim 20.00 Uhr, Dorfmusikanten Altenbuch 11.04.2019 Frühstück im Heimatmuseum 09.00 Uhr, Heimatverein 11.04.2019 Gemeinderatssitzung im Rathaus Altenbuch 19.30 Uhr, Gemeinderat Altenbuch 12.04.2019 Generalversammlung im Trachtenheim 19.00 Uhr, VdK Ortsverband Altenbuch 02.05.2019 Maiandacht an der Kapelle 19.00 Uhr, Kolping 05.05.2019 Kommunion 09.05.2019 Frühstück im Heimatmuseum 09.00 Uhr, Heimatverein 11.05.2019 Florianstag im Feuerwehrhaus 18.00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr

Collenberg 05.04.2019 Whiskey-Tasting / Schützenhaus Fechenbach 19.00 Uhr, KKSV Fechenbach 06.04.2019 Pflegemaßnahme Burgruine / Burgruine Kollenburg 8.30 Uhr, Burgfreunde Kollenburg e.V.

06.04.2019 Altkleidersammlung / Ortsgebiet Veranstaltungen 8.30 Uhr, Kolpingsfamilie Collenberg 07.04.2019 Feldgeschworenenjahrtag / Kirche St. Stephanus Fechenbach 8.30 Uhr, Gemeinde Collenberg 07.04.2019 Stammtisch / Gasthaus „Zur Alten Eisenbahn“ Schifferverein Reistenhausen 07.04.2019 Kreuzweg zum Engelberg / Abfahrt Tankstelle 7.00 Uhr, Kolpingsfamilie Collenberg 08.04.2019 Spielenachmittag / Gasthaus „Zur Alten Eisenbahn“ 14.30 Uhr, VdK Ortsverband Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 75 10.04.2019 Seniorennachmittag / Pfarrheim Fechenbach 14.30 Uhr, Pfarrgemeinde Fechenbach 14.04.2019 Kreuzweg durch die Fluren / Alte Kirche Reistenhausen 17.00 Uhr, Pfarrgemeinde Collenberg 14.04.2019 Kreuzweg zur Marienruhe / Friedhof Fechenbach 17.00 Uhr, Pfarrgemeinde Collenberg 15.04.2019 Nächste Gemeinderatssitzung / Sitzungssaal Rathaus 19.30 Uhr, Gemeinde Collenberg 21.04.2019 Salvatortag / Schützenhaus Fechenbach KKSV Fechenbach 29.04.2019 Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung / Sitzungssaal Rathaus 19.30 Uhr, Gemeinde Collenberg 30.04.2019 Maibaumaufstellung / Feuerwehrhaus Kirschfurt 16.00 Uhr, FFW Kirschfurt

Dorfprozelten 04.04.2019 Bürgerfragestunde in der „Krone“ 19.30 Uhr, SPD-Ortsverband Dorfprozelten 06.+07.04.2019 Künstler- u. Hobbymarkt am Dorfplatz 14 - 18 Uhr, Vereinsring 08.04.2019 Generalversammlung in der „Krone“ 20.00 Uhr, Vereinsring 09.04.2019 Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal (altes Rathaus) 19.30 Uhr, Gemeinde 13.04.2019 Ausgabe der Jahreserlaubnisscheine (Angelkarten) im „Stern“ 10.30 -12.00 Uhr Fischerzunft e.V. 13.04.2019 Unterwegs im Naturpark Spessart - Anmeldung erforderlich ! 09.30 Uhr, Natur- u. Landschaftsführer A. Steffl (Tel.Nr. 7253) 13.04.2019 Frühlingskonzert im „Stern“ 20.00 Uhr, Männergesangverein „Liederkranz“ 14.04.2019 Ausflug - Zugfahrt m. Besichtigungen in Aschaffenburg 09.40 Uhr, Wanderfalken 18.04.2019 Generalversammlung im „Stern“ 20.00 Uhr, CCD 20.04.2019 Ostereieraktion an der Alten Schule 8 - 10 Uhr, SPD-Ortsverband Dorfprozelten

Veranstaltungen 25.04.2019 Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ im Sportheim 15.00 Uhr, AK Senioren 30.04.2019 Maibaumfest am Dorfplatz 17.00 Uhr, Musikverein „Frankonia“

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 76 Faulbach 04.04.2019 ab 13.30 Uhr: Schuleinschreibung Grundschule Faulbach 09.04.2019 16.00 Uhr: Erzähltheater Katholische Bücherei Faulbach 09.04.2019 ab 15.00 Uhr: Seniorenstammtisch „Gute Laune“ Sportheim Breitenbrunn 10.04.2019 19.15 Uhr: Bibelquiz im Pfarrheim Breitenbrunn Kath. Frauenbund Breitenbrunn 13.04.2019 19.00 Uhr: Generalversammlung Kerbeverein Faulbach in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Faulbach 13.04.2019 Jugendtag beim SV Faulbach Sportgelände des SV Faulbach 13.04.2019 Jahrtag Fränkische Trachtenkapelle Breitenbrunn im Probelokal der Fränkischen Trachtenkapelle Breitenbrunn 22.04.2019 Jahrtag SV Faulbach Sportheim Faulbach 27.04.2019 Generalversammlung Kerbeverein Breitenbrunn 29.04.2019 20.00 Uhr: Generalversammlung St. Johanniszweigverein Faulbach In der KiTa Regenbogenland Faulbach 30.04.2019 Maibaumaufstellung in Faulbach Ausrichter: Spielmannszug Faulbach 30.04.2019 Maibaumaufstellung in Breitenbrunn Ausrichter: Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn

Stadtprozelten 05.04.2019 Jahreshauptversammlung 19.30 Uhr, Kerbeverein Neuenbuch 06.04.2019 Gausternwanderung 13.00 Uhr, Wanderverein Neuenbuch 06.04.2019 Generalversammlung im Sportheim Stadtprozelten Veranstaltungen 19:30 Uhr, DJK-TSV Stadtprozelten 11.04.2019 Seniorennachmittag im Café Wolz 14.30 Uhr, Stadt Stadtprozelten 13.04.2019 Entspannungs- und Achtsamkeitsspaziergang 09.00 – 12.00 Uhr, Erlebnisraum MenschNatur e.V. Info und Anmeldung: www.natur-verein.de 14.04.2019 Wanderung 10.00 Uhr, Wanderverein Neuenbuch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 77 19.04.2019 Wanderung Stammtisch Maßkanne Neuenbuch 25.04.2019 Stadtratsitzung im Alten Rathaus 19.30 Uhr, Stadt Stadtprozelten 30.04.2019 Maibaumaufstellung Neuenbuch 01.05.2019 Erbsensuppenessen in Neuenbuch 01.05.2019 Maibaumaufstellung in Stadtprozelten Kerbeburschen 04.05.2019 Floriansfest im Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Stadtprozelten

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige!

Zur Zeit haben wir wieder Plätze für Sie frei! Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit Pflege und Betreuung. Ab Pflegegrad 2 ist der Besuch für 2 Tage in der Woche über ihre Pflegekasse finanziert und für Sie kostenfrei.

Über Ihr Interesse freuen wir uns. Tel. 0 93 92 / 93 57 37 Liebe Grüße, Ihr Tagespflegeteam Veranstaltungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 78 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 79 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 80 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 81 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 82 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 83 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 84 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hasloch

nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 11. April 2019, 18.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Erscheinungstermin: 18. April 2019 Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune: Gemeinde Altenbuch/Stadt Stadtprozelten: [email protected] Gemeinde Collenberg: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten: [email protected] Gemeinde Faulbach: [email protected] Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 85 Mit uns bleiben Sie mobil • gesund • fit Hauptstraße 23  Einlagen auch für Sicherheitsschuhe 63920 Großheubach  Schuhzurichtungen Tel. 0 93 71 / 29 75  Orthopädische Maßschuhe www.schuh-lebold.de  diabetische Fußversorgung Wir kümmern  uns um Ihre Füße! Bandagen u.a. von Machen Sie Ihren Öffnungszeiten:  Kompressionsstrümpfe kosten losen Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr  Schuhreparaturen Fuß-Check Sa 9.00 - 13.00 Uhr bei uns!  Komfortschuhe mit Fußbett mit barrierefreiem oder für lose Einlagen im Hof Zugang zum Geschäft

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 86 Hinweise auf Schäden und Mängel im Ortsgebiet Immer wieder kommt es zu Mängeln oder Missständen, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Verwaltung und Bauhof sind um schnelle Abhilfe bestrebt. Dies setzt allerdings voraus, dass wir über einen Mangel informiert werden. Nutzen Sie das Formular. Geben Sie bitte Ihre Anschrift für etwaige Rückfragen an. Wir werden Sie dann über das Vorgehen informieren und hoffen damit zur Ihrer Zufriedenheit beitragen zu können. Antwort Hinweise an die Gemeinde- und Stadtverwaltung: ...... Datum (bemerkt am): ...... Schadensart: ...... Mir ist folgendes aufgefallen Straßen & Wege / Straßenleuchten: Öffentliche Anlagen / Friedhof /  Fahrbahndecke schadhaft Spielplätze / Sonstiges:  Pflastersteine locker  Bank beschädigt  Gehweg beschädigt  Pflanzen/Bäume beschädigt  Fahrbahnabsenkung  Friedhofsanlage verunreinigt  Kanaldeckel und Einlaufschächte  Friedhofscontainer voll  Blumentröge beschädigt  Spielplatz beschädigt  Straßenlampe ausgefallen  Schutt- und Ablagerungen - Lampen-Nr.: ......  Straßenlampe flackert

- Lampen-Nr.: ...... - Allianz - Allgemein Mitteilungen (zutreffendes bitte ankreuzen)  Straßenlampe beschädigt - Lampen-Nr.: ......

Bemerkung: ...... Absender: Name: ...... Anschrift: ...... Tel.-Nr.: ...... Für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird. Anonyme Eingaben werden grundsätzlich nicht beachtet!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 87 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 88 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Mittwoch...... 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters...... 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Amtsstunde im OT Kirschfurt...... nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 09.00 – 12.00 Uhr Montag...... 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag ...... 16.00 – 18.00 Uhr - Allianz - Allgemein Mitteilungen im wöchentlichen Wechsel ...... 16.00 – 19.00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 89 Telefonverzeichnis Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112 Hotline Kinderarzttermine im Landkreis Miltenberg.... 09 21 / 78 77 65 55 024 Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de Wegen dem langen Aktualitätszeitraum von 14 Tagen und dem häufigen Tausch der Notdienste werden an dieser Stelle keine Rufnummern veröffentlicht.

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 9 89 96 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt Freudenberg...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11 Störungsmeldung STROM...... 09 41/28 00 33 66 Störungsmeldung ERDGAS...... 09 41/28 00 33 55 Störungsmeldung TELEKOM...... 09 31/33 61 20 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 90 Perfektes Klima im Büro und Zuhause

Genießen Sie Kühlen, Heizen und Feuchtig- Der gute RUFprivat keitsregulierung mit einem einzigen Gerät. findet die optimale © hansenwerbung.de Lösung für Sie! - Flüsterleiser Betrieb - Höchster Komfort - Komfortable Regelung - Maximale Energieeffizienz Und das Beste: Angenehmes Klima während andere schwitzen.

RUFprivat GmbH | Industrieweg 7 | 63924 Kleinheubach | Tel.: (0 93 71) 98 98 40 | www.rufprivat.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 91 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.4.2019 – Seite 92