Museen, Monumente und Schauplätze

Casa Museu Miguel Torga Centro Português do Surrealismo Anschrift: Praceta Fernando Pesssoa, nº 33030 Coimbra Anschrift: Praça D. Maria II4760-111 Vila Nova de Telefon: +351 239 781 345 Famalicão Telefon: +351 252 301 650 Fax: +351 252 301 669 E-mail: [email protected] Website: http://www.turism odecoimbra.pt/company/casa-museu-miguel-torga/ E-mail: [email protected] Website: https://www.cupertino.pt/ Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Beschreibung und Serviceangebot: Behindertenfreundlich: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechter zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen, Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Veranstaltungsraum; Behandlungskompetenzen: Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Sehbehinderung, Hörbehinderung, Motorische Behinderung, Behindertengerechte Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Geistige Behinderung; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln;

Haus und Museum Miguel Torga Museu de Cerâmica Artística da Fundação Castro Das Haus und Museum Miguel Torga wurde am 12. August 2007 Alves eingeweiht. Sein Hauptanliegen ist es, allen, die es besuchen, Anschrift: Rua Comendador Castro Alves - N. das Werk des Dichters durch einen der wichtigsten Orte seines 3914765-053 Bairro Vila Nova de Famalicão Lebens nahezubringen, d.h. sein eigenes Zuhause. Telefon: +351 252 931 053 E-mail: [email protected] Website: Miguel Torga, einer der bedeutendsten Namen der https://www.fundacaocastroalves.org/ portugiesischen Literatur des 20. Jhs, wohnte seit Anfang der fünfziger Jahre bis Januar 1995 in diesem Haus. In diesen Beschreibung und Serviceangebot: Räumlichkeiten werden dem Publikum kulturelle Aktivitäten im Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Allgemeinen geboten sowie Führungen und pädagogische Programme. Museu Virtual Aristides de Sousa Mendes Museu da Indústria Têxtil da Bacia do Ave Website: http://mvasm.sapo.pt Anschrift: Rua José Casimiro da Silva - Outeiro4760-355 CalendárioVila Nova de Famalicão Diese virtuelle Museum ist Aristides de Sousa Mendes gewidmet, Telefon: +351 252 313 986 Fax: +351 252 377 110 der während des 2. Weltkrieges portugiesischer Konsul in E-mail: [email protected] Website: Bordeaux war, und schildert in systematischer Weise, wie dieser https://www.museudaindustriatextil.org/ sich den Anweisungen der portugiesischen Regierung Beschreibung und Serviceangebot: widersetzte. Bewusst missachtete Aristides de Sousa Mendes die Rundgänge mit Führung; ihm erteilten Richtlinien und stellte für ca. 30.000 Menschen Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis verschiedener Nationalitäten, zum größten Teil Juden, Visa aus, zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: mit deren Hilfe sie der Verfolgung durch das Nazi-Regime Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; entkommen konnten. Behindertengerechte Informationen: Objekte zum Ertasten; Die Ausstellung unveröffentlichter Schriftstücke und Filme, die aus Archiven in und dem Ausland stammen, ist in drei Museu Nacional Ferroviário - Núcleo de Lousado chronologisch aufeinander folgende Teile gegliedert – Krieg, Anschrift: Largo da Estação - Lousado4760-623 Vila Nova Flucht und Freiheit. Dieser letzte Teil befasst sich in erster Linie de Famalicão Telefon: +351 252 153 646 Fax: +351 252 153 606 mit den Orten in Portugal, in denen die Flüchtlinge Aufnahme E-mail: [email protected] fanden; neben Lissabon und Coimbra waren dies Bade- oder Website: https://www.fmnf.pt Kurorte wie Estoril, Sintra, Cascais, Caldas da Rainha, Figueira da Beschreibung und Serviceangebot: Foz, Luso, Buçaco und Curia. Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Darüber hinaus verfügt das Museum über eine Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Wissensdatenbank, die dem Besucher Zugang zu Dokumenten, zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Fotografien und mündlichen Aussagen der von Aristides de Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Sousa Mendes geretteten Flüchtlinge ermöglicht. Geschäft, Behindertengerechte Einrichtungen,

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 1/277 [email protected] Veranstaltungsraum;

Alentejo

Alandroal Castelo de Alandroal Castelo de Terena Anschrift: Largo da Matriz Anschrift: Rua Direita - Terena

Der hohe Bergfried beherrscht die Befestigung und die Stadt. Die Anlage besteht aus einem von Mauern umgebenen Burghof, Besonderes Interesse gilt dem von zwei Türmen gesäumten Quadertürmen, einem Bergfried und zwei Portalen, eines von Portal und einem hufeisenförmigen Bogen aus Marmor der Türmen flankiert. Region. Die Gemeindekirche Nossa Senhora da Graça befindet sich in unmittelbarer Nähe. Santuário de Nossa Senhora da Assunção da Boa Nova Fortaleza de Juromenha Anschrift: Boa Nova - Terena Anschrift: Juromenha Telefon: +351 26844101

Mit dem Bau dieses Bollwerks aus der Zeit des Wallfahrtskapelle Nossa Senhora da Assunção da Boa Nova Restaurationskrieges gegen Spanien näherte sich die Die Wallfahrtskapelle Nossa Senhora da Assunção da Boa Nova Verteidigungslinie dem Grenzfluss mit Spanien, dem Guadiana. ist eine der wenigen gotischen Wehrkirchen, die in Portugal zu Von Interesse sind die Reste des ehemaligen Rathauses und des finden sind. Senats. Errichtet wurde sie im 14. Jahrhundert auf Geheiß von Königin Maria, der Gemahlin von Afonso XI. von Kastilien und der Tochter des portugiesischen Königs Afonso IV., die damit ein Gelübde einlöste, das sie anlässlich des Sieges über die Mauren in der Schlacht von Salado gegeben hatte. Die Kirche wurde zum Nationaldenkmal erklärt.

Die Wallfahrt, die am ersten Sonntag und Montag nach Ostern stattfindet, ist die älteste in der Region Alentejo und eng mit den von Afonso X. verfassten "Cantigas de Santa Maria" (mittelalterlichen Mariengesängen) verbunden.

Alcácer do Sal Castelo de Alcácer do Sal Ermida do Senhor dos Mártires Anschrift: Alcácer do Sal Anschrift: Santa Maria do Castelo 7580 Alcácer do Sal

Von der Wehrmauer existieren noch einzelne Abschnitte, die Kapelle do Senhor dos Mártires Teile der Stadt umgeben. Sie besteht aus einer Sparrenwerk und Nekropole mit Brandgräbern aus der Eisenzeit. Ziegelbaukonstruktion. Igreja de Santiago Der Palas des Burgvogts wurde zum Kloster umgebaut. Vom Anschrift: R.Dr. Nobre 7580 Alcácer do Sal Kloster und der Kirche Santa Maria do Castelo aus dem 13.Jh. im Telefon: +351 265 622 213 romanisch- gotischem Baustil sind nur noch Ruinen erhalten. Öffnungszeiten: Igreja de Santa Maria do Castelo - Alcácer do Sal Täglich: 10h00-13h00 Uhr / 14h30-18h30 Uhr; Diese Kirche liegt im unteren Teil des Städtchens. Das Anschrift: Castelo 7580 Alcácer do Sal Kircheninnere ist mit Kacheln aus dem 18. Jahrhundert Die Kirche wurde innerhalb der Einfriedung des Kastells, verkleidet, auf denen einige der wundersamen Geschichten des São Tiago erzählt werden. möglicherweise über der ehemaligen muslimischen Moschee, errichtet. Ein behauener Stein an der Fassade zeigt die Symbole Igreja Matriz de Nossa Senhora da Assunção - des Jakobus-Ordens: das Kreuzschwert, die Muscheln, den Torrão

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 2/277 [email protected] Flaschenkürbis und den Pilgerstab, an denen man den Anschrift: Largo da Matriz 7595 Torrão - Alcácer do Sal kriegerischen Heiligen Jakobus erkennt. Kirche aus dem 16. Jahrhundert im manuelinischen Stil, geändert im 17. Jahrhundert im Barockstil. Eine der Kapellen ist mit herrlichen Kacheln vom Beginn des 17. Jahrhunderts geschmückt.

Igreja de Santo António - Alcácer do Sal Anschrift: Largo de São Francisco 7580-110 Alcácer do Sal

Diese im Bereich des oberen Rossio gelegene Kirche ist von dem gleichnamigen Franziskanerkloster übrig geblieben. Den Eingang bildet ein schönes Portal mit Elementen aus der Renaissance.

Im Kircheninneren beachte man das in den Jahren zwischen 1555 und 1565 angebaute Seitenschiff, in welchem der weiße

Estremoz-Marmor verarbeitet wurde, sowie die Kapelle der elftausend Jungfrauen, gekrönt von einer mit dem gleichen

Marmor verkleideten Kuppel, die ihr ein frisches und transparentes Aussehen verleiht.

Aljustrel Museu Municipal de Aljustrel Núcleo Rural de Ervidel Anschrift: Rua de São João de Deus, 19 7600-116 Anschrift: Rua do Poço 7600 Ervidel Aljustrel Telefon: +351 284 645 247 Telefon: +351 284 600 170 Fax: +351 284 600 179 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Sommer: 15 Juni / 15 September) – Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr; Sommer: 1 Juni / 15 September) – von Dienstag bis Freitag: 9.30 von Mittwoch bis Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr; – 12.30 Uhr / 16.00 – 19.00 Uhr; Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr/ Samstag und Sonntag: 14.00 – 17.30 Uhr Geschlossen: Montag, 14.00 – 17.00 Uhr; Sonntag: 14.00 – 18.00 Uhr Geschlossen: 13 Juni und Feiertags Winter (16 September / 14 Juni) – von Montag und Feiertags Winter (16 September / 30 Mai) – von Dienstag bis Samstag: 14.00 – 17.30 Uhr; Sonntag: 10.00 –12.30 Dienstag bis Freitag: 10.00 – 12.30 Uhr/ 14.00 – 18.30 Uhr; Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr Geschlossen: Montag und Feiertags; Samstag: 10.00 –12.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr Geschlossen: Beschreibung und Serviceangebot: Sonntag, Montag und Feiertags; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Im Archäologischen Museum der Stadt Aljustrel werden verschiedene archäologische Fundstücke aus den Ausgrabungsstätten in der Region gezeigt. Die Bestände an Mineralien und Gesteinsproben stammen größtenteils aus den Minen von Aljustrel, Neves-Corvo und São Domingos.

Santuário de Nossa Senhora do Castelo - Aljustrel Anschrift: Ermida de Nossa Senhora do Castelo Aljustrel Telefon: +351 284 600 070

Sanktuarium Nossa Senhora do Castelo Die Verehrung der Nossa Senhora do Castelo, Schutzpatronin der Stadt Castelo, ist unter der Bevölkerung weit verbreitet. Die Wallfahrtskapelle wurde von Paio Peres Correia nach der Eroberung Castelos während der Regentschaft D. Sancho II. in

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 3/277 [email protected] Auftrag gegeben. 1510 wurde die Kirche im manuelinischen Stil restauriert. Später wurde sie mit Kacheln verkleidet.

Nur selten finden hier religiöse Zeremonien statt, die Kirche ist aber gut besucht. Es werden auch Prozessionen organisiert, jedoch ohne festes Datum.

Almodôvar Povoado das Mesas do Castelinho Anschrift: Mesas do Castelinho-Herdade do Monte Novo

Befestigte Siedlung aus der Eisenzeit II/Römerzeit, die später von den Mauren wiederbesiedelt wurde.

Alpiarça Casa-Museu dos Patudos Anschrift: Rua José Relvas 2090-102 Alpiarça Telefon: +351 243 558 321 - 243 559 100 Fax: +351 243 556 444 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-alpiarca.pt Öffnungszeiten: Sommer: 10.00 - 12.00 / 14.00 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Inverno: 10.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00 (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Montag; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Das Patudos-Haus ist ein äußerst ansprechendes Gebäude, das die Tradition und das Ästhetikverständnis im Portugal des beginnenden 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Sein Besitzer José Relvas beauftragte den jungen Architekten Raul Lino, einen Schüler des Deutschen A. Haupt, mit dem Bau. Durch die Verbindung eklektischer Bauelemente entstand ein Haus im Stil des Historismus, das ganz dem zu jener Zeit vorherrschenden Geschmack entsprach.

Obwohl das Innere des Hauses mit kostbaren Kunstwerken ausgestattet ist, fühlt man sich nicht wie in einem Museum, sondern hat vielmehr den Eindruck, eine behagliche Wohnung zu betreten, die von einer feinsinnigen, kultivierten Person mit gutem Geschmack eingerichtet wurde.

In den verschiedenen Räumen hängen Gemälde großer portugiesischer Maler, aber auch Werke der flämischen, deutschen, italienischen, spanischen und französischen Schule. Porzellan aus verschiedenen Ländern und Epochen, Kristall und Fayencen schaffen eine so lebendige Atmosphäre, dass man sich nicht wundern würde, wenn uns plötzlich der Hausherr gegenüber stünde, um uns zu begrüßen. Persönliche Fotos, Karikaturen und kleine Kunstgegenstände verstärken dieses Gefühl noch, vor allem in der Bibliothek, die von der erlesenen Bildung ihres Benutzers zeugt.

Bemerkenswert ist auch eine Sammlung von Arraiolos- Teppichen, die als eine der größten in Portugal gilt und unter der sich ein mit Seide auf Leinen gesticktes Exemplar aus dem Jahre 1761 befindet. Zusammen mit einigen wertvollen Tapisserien aus Aubusson bildet sie den Rahmen für die ebenso kostbaren Möbel, die die Räume schmücken.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 4/277 [email protected] Alter do Chão Castelo de Alter do Chão Estação arqueológica de Alter do Chão Anschrift: Largo Barreto Caldeira - Alter do Chão Anschrift: Ferragial d'El Rei

Eine Festung mit rechteckigem Grundriss, hohen mit Zinnen Archäologische Ausgrabungsstätte Alter do Chão bewehrten Kurtinen und Rundtümen mit Fialen, Zinnen, gotische Zu den herausragendsten Funden, auf die man hier bei Portale und ca. 44m hohem, würfelförmigem Bergfried. Ausgrabungen gestoßen ist, zählen ein Haus mit Mosaiken und einige Thermen. Vermutlich waren sie Teil von Abelterium, einer kleinen Ortschaft, die Antonius in seinen Reisebeschreibungen erwähnt.

Alvito Castelo de Alvito Igreja Matriz de Nossa Senhora da Assunção - Anschrift: Largo do Castelo Alvito Anschrift: Largo da Trindade Mit dem Bau dieses in Portugal einzigartigen Gebäudes begann man zur Zeit des Königs João II, Ende des 15. Jahrhunderts. Fertig Die Mutterkirche der Nossa Senhora da Assunção von Alvito gestellt wurde das Kastell erst unter König Manuel I. Für den Bau stammt aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts und zeigt an verantwortlich war Diogo da Silveira, 2. Baron von Alvito, jedoch seinem Äußeren Schmuckelemente, die der so genannten wurde seinem Vater die königliche Genehmigung im Jahre 1482 Mudejar-Architektur zuzurechnen sind. durch König Afonso V. erteilt. Im Jahre 1531 waren König João III. Ein Renaissanceportal führt in das Innere der Kirche, in dem Sie und seine Frau Catarina von Bragança auf der Burg zu Gast; hier eine Azulejoverkleidung sehen können, die zwischen Blau und gebar die Königin den Prinzen Manuel, der wenig später starb. Gelb harmoniert. Das Gebäude quadratischen Grundrisses umschliesst einen Im Hochchor befindet sich ein großer Altar in der typischen Innenhof und wird von vier halbrunden Türmen flankiert. An der Goldschnitzerei aus dem 17. Jahrhundert. Hauptfassade befindet sich der Quellenturm (er wird so genannt, weil hier einst die Wasser flossen, die die Stadt versorgten) und der Glockenturm. Doppelbögige Fenster in Hufeisenform und Ziegelabschluss bringen exotische Einflüsse im Mudejarstil in diese Hofarchitektur.

Arraiolos Castelo de Arraiolos Anschrift: Arraiolos

Die rechteckig angelegte Burg von Araiolos wird überragt von dem Bergfried und dem manuelinischen Uhrturm. Im Zentrum der Befestigungsanlage steht die ehemalige Pfarrkirche aus dem 16. Jahrhundert.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 5/277 [email protected] Arronches Igreja Matriz de Nossa Senhora da Assunção Torre da Cadeia Anschrift: Praça da República 7340-001 Arronches Anschrift: Largo Norton de Matos 7340-001 Arronches

Kirche aus dem 16. Jahrhundert in manuelinischem Stil. Der Gefängnisturm von Arronches stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist Teil der Festungsanlage von Arronches.

Avis Antigo Convento da Ordem de Avis Castelo de Avis Anschrift: Avis Anschrift: Largo do Convento - Avis

Das Kloster war seit dem 12. Jahrhundert der Hauptsitz des Burg von Avis Ordens von Avis. Der Gebäudekomplex umfasst eine Kirche, eine Von der ursprünglichen Burganlage von Avis sind neben einigen Sakristei, einen Kapitelsaal, ein Refektorium, einen Kreuzgang Mauerresten, die sich zwischen den Häusern verstecken, auch und einen Glockenturm. Der Eingang zur Kirche führt durch ein drei der ehemals sechs Türme erhalten: der Turm der Königin majestätisches Marmorportal, das mit einem königlichen Wappen oder Klosterturm (neben dem Engels- und dem Bogentor), der aus dem Jahre 1717 geschmückt ist. Allerdings sollten Sie auch Turm des Heiligen Antonius (im Westen) und der Turm des die Ordensinsignien beachten, die Sie in Stein gehauen an einer Heiligen Rochus (im Nordosten). der Außenwände finden können: ein von Lilien umranktes Kreuz.

Im einschiffigen Inneren treffen Sie auf der rechten Seite auf eine Kapelle, die vollständig mit gelb-blauen Azulejos ausgekleidet ist. Die Kirche beherbergt auch den kunstvoll gearbeiteten Marmorsarg von Fernão Rodrigues de Sequeira, dem letzten Meister von Avis. Die Hauptkapelle besticht durch einen Altar, der als ein hervorragendes Beispiel barocker Schnitzereiarbeit angesehen werden kann. Ebenfalls lohnt es sich, den oberen Chor hinaufzusteigen, um hier das Gestühl aus dem 17. Jahrhundert, einem der berühmtesten Werke des portugiesischen Rocaillestils, bewundern zu können. Die Sakristei stammt aus der Renaissance und ist von einem schönen Gewölbe geschmückt, dessen Ausläufer von grazil bearbeiteten Steinen getragen werden.

Der ehemalige Schlafsaal befindet sich im unteren Stockwerk und dient heute als Museum der Stadt Avis. Hier wird die Geschichte der Region anhand von archäologischen, hauptsächlich römischen, Fundstücken, von Handwerksarbeiten und anhand von einigen Denkmalsrepliken erzählt.

Barrancos

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 6/277 [email protected] Castelo de Noudar Anschrift: Noudar - Barrancos

Burg von Noudar Die strategisch günstig gelegene Burg von Noudar wurde im Jahr 1308 fertiggestellt. In späteren Jahren wurde sie mehrfach um- und ausgebaut.

Innerhalb der Burgmauern erkennt man die Zisterne, einige Häuserruinen, die Kirche Nossa Senhora do Desterro aus dem 17. Jahrhundert sowie die sogenannten “canhas”, unterirdische Gänge, die von der Burg an die Ufer der Flüsse Múrtega und Ardila führen. Bemerkenswert ist auch die sechseckige Mauer, die die Burg umgibt.

1910 wurde die Burg zum Nationaldenkmal erhoben.

Beja Castelo de Beja Convento da Conceição - Beja Anschrift: Largo da Conceição 7800-131 Beja Obwohl die Burg von Beja sich auf einer alten römischen Befestigungsanlage erhebt, wurde sie im Jahre 1310 durch D. Das Konvent wurde im Jahre 1459 auf Initiative der Infanten D. Dinis nach einem völlig neuen Grundriss rekonstruiert. Das heute Fernando und D. Brites, den Eltern des Königs D. Manuel I., zu sehende Bauwerk integrierte er somit in seine gegründet, um hier einige Nonnen des Klarissenordens Verteidigungspläne ein, mit denen er das nationale Territorium unterzubringen (der feminine Zweig der Franziskaner). Auch zu schützen versuchte. wenn die Nonnen hier schon im Jahre 1473 ihren Platz fanden, zog sich der Bau noch durch die Regentschaften Königs D. João II Während der 16.Jahrhunderts nahm man einige (1481-95) und Königs D. Manuel I. (1495-1521). Das Verbesserungsarbeiten vor, von denen die manuelinischen Mäzenatentum der Infanten und die besondere königliche Gunst Elemente herrühren. Zwischen diesen hebt sich insbesondere ist heute an dem architektonischen Reichtum deutlich sichtbar. das Doppelfenster an dem Turm hervor, der zum Waffenplatz gerichtet unmittelbar am Eingang zur Burg steht. Für die Kunstgeschichte der Südhälfte des Landes hat dieses Gebäude eine besondere Bedeutung, wie es als eines der ersten Das beeindruckendste Element dieser Anlage ist der gewaltige Beispiele der spätgotischen Architektur im Alentejo betrachtet Torre de Menagem mit seinen Zinnen und seinem ihn wird. Hier treffen wir auf künstlerische Entwürfe der umschließenden Balkon, der als Wehrgang diente. Der Turm internationalen Spätgotik, wie sie auch Kloster von Batalha wurde zum Wahrzeichen der Stadt Beja. Das Innere hat drei angewandt wurden, und die erste nationale Interpretation von Stockwerke, die an Gewölbesäle erinnern und deren Türen einen diesem Stil, den man mit dem Namen "Manuelinik" bezeichnete. Spitzbogen haben. Aufs Dach gelangt man über eine Der Einfluss von Batalha reflektiert sich an den Pflanzenmotiven Wendeltreppe mit 183 Stufen und von diesem höchsten Punkt am Hauptportal (das gemäß der Ordensregeln an der der Burg hat man einen der besten Blicke über die Stadt und die Nordfassade liegt) und der ausgezackten Einfassung, die umliegende Region. horizontal das gesamte Gebäude umfasst. Der manuelinische Stil Überlassung: Região de Turismo da Planície Dourada. zeigt sich an den Giebelornaten in Form eines Taus und an der Photograph: David Francisco Tür zu dem neben einem der Kreuzgänge liegenden Refektorium.

In den Kreuzgängen, die auf der südlichen Seite der Kirche Igreja da Misericórdia de Beja liegen, können wir auf hervorragende Beispiele der Azulejokunst Anschrift: Praça da República 7800-427 Beja aus dem 16. Jahrhundert, aus Sevilla stammend, und aus dem Im ersten Viertel des 16.Jahrhunderts ordnete der Herzog von 17. und 18.Jahrhundert treffen, was somit auch einen kleinen Beja Infante D. Luis, Sohn D. Manuels I., den Bau eines Gebäudes und hübschen Einblick in die Geschichte dieser Dekorationskunst an, das ursprünglich das Schlachthaus von Beja werden sollte. Portugals bietet. Die Ausmaße des vorbereiteten Projekts ließen ihn seine Ideen Im Gebäudekomplex sind weiterhin Veränderungen aus dem 17. jedoch ändern und er entschied sich, das angefangene Gebäude und 18.Jahrhundert bemerkbar, die sich besonders an den der Bruderschaft der Misericórdia zu schenken, worauf die Altären in vergoldeter Schnitzerei und an der bemerkenswerten nötigen Umbauten für ein Gotteshaus vorgenommen wurden. Ausgestaltung des Kapitelsaales zeigen.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 7/277 [email protected] Das Vordach des ursprünglichen Gebäudes wurde zum Kircheneingang und in einer für Portugal einmaligen Das gesamte Gebäude wird heute vom Museu Regional Rainha Renaissancearchitektur umgestaltet, was es dann auch zum D. Leonor benutzt. Hauptbeweggrund für einen Besuch der Kirche werden lässt. Das Innere zeichnet sich durch manuelinische Elemente aus und Igreja de Nossa Senhora dos Prazeres - Beja bildet somit einen starken Stilkontrast zum Äußeren. Anschrift: Largo dos Prazeres 7800-001 Beja

Im 19.Jahrhundert wurde die Kirche zum städtischen Kulturerbe Kirche Nossa Senhora dos Prazeres - Beja und im Jahre 1927 konstruierte man auf dem Dach ein Reservoir Die Kirche Nossa Senhora dos Prazeres wurde 1672 erbaut. Zu zur Wasserversorgung der Bevölkerung. Einige sakrale Werke den Sehenswürdigkeiten in ihrem Innern gehören der Chor, den wie die in Estremozmarmor gehaltene Kanzel aus dem eine von einer Laterne gekrönte Kuppeldecke überspannt und 16.Jahrhundert und die vier Ölgemälde des Malers António der mit Fliesen des 18. Jahrhunderts und großen Gemälden in Nogueira wurden der Obhut des Museu Regional Rainha D. Holzschnitzrahmen ausgeschmückt ist, sowie das Kirchenschiff Leonor übergeben. mit Freskenmalereien an der Decke.

Igreja de Santo Amaro / Núcleo Visigótico do Museu Igreja do Pé da Cruz - Beja Regional Anschrift: Rua do Pé da Cruz 7800-047 Beja Anschrift: Largo de Santo Amaro 7800 Beja Obwohl Hinweise existieren, dass an diesem Ort bereits im Die ersten Konstruktionen der Kirche Santo Amaro gehen auf das 14.Jahrhundert eine Kirche existierte, lässt sich die gegenwärtige Ende des 5.Jahrhunderts zurück, als das Gebiet von den Kirche als Sitz der Bruderschaft Pé da Cruz erst auf das Westgoten besetzt war. Sie ist daher ein schönes Beispiel 17.Jahrhundert datieren. Die Hingabe und der Glaube dieser altchristlicher Architektur in Portugal, was auch zum Hauptmotiv Bruderschaft war in den Augen der kirchlichen und höfischen wurde, hier die Sektion Westgoten des Regionalmuseums von Mächte gern gesehen, so dass speziell die letzten Könige Beja einzurichten. Portugals sie als die "königliche" Bruderschaft Nossa Senhora do Pé da Cruz bezeichneten, als Ehrenanwälte der Kirche fungierten In dieser Sektion ist ein wertvoller, von vielen Archäologen, unter und sie regelmäßig besuchten. denen sich der Name Abel Viana hervorhebt, zusammengetragener Nachlass der Region zu sehen. Auf dem Der in einem manieristischen Stil gestaltete Kirchenbau lohnt Museumsrundgang wird man Stücke vom 5. bis zum einen Besuch insbesondere wegen seines reich dekorierten 8.Jahrhundert antreffen, die damit auch die Änderungen in den Inneren, das gänzlich in der typisch portugiesischen Kombination Architekturformen und des allgemeinen Geschmacks im zwischen Azulejos und vergoldeter Schnitzerei ausgestattet ist. Übergang von der römischen Besetzung zu der der Westgoten dokumentieren. So sollte man aufmerksam die Azulejos "de maçaroca de milho" (Maiskolben) aus dem 17.Jahrhundert, den monumentalen, Das Gebäude wurde im 16. und 17.Jahrhundert stark verändert während der Regentschaft D. Pedros II. (1683-1706) und zeigt daher heute gleichzeitig einen gotischen und einen angefertigten Altar der Hauptkapelle, die geschnitzten interessanten manieristischen Charakter. Seitenaltäre aus der Zeit der Regentschaft D. Joãos V. (1706-50) und die Malereien betrachten. Das Malereiensemble teilt sich in Bis zum 19.Jahrhundert wurde am 15.Januar noch der Tag des zwei Teile auf: die im Kirchenkörper untergebrachten Arbeiten Santo Amaro gefeiert, an dem die Bevölkerung unter sich aus den Jahren 1665-67 des aus Évora stammenden Malers Kuchen und Süßigkeiten in Form von Armen und Beinen verteilte, Francisco Nunes Varela und die Gemälde in der Hauptkapelle, die als Votivgaben an den Heiligen gedacht waren, um sich die Szenen aus dem Neuen Testament darstellen und aus der damit vor Krankheiten dieser Körperglieder zu schützen. zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts stammen.

Museu Regional Rainha D. Leonor - Beja Anschrift: Largo da Conceição 7800-131 Beja Sé Catedral de Beja Anschrift: Largo do Lidador, 77800-265 Beja Telefon: +351 284 323 351 Fax: +351 284 322 702 Telefon: +351 284 323 159 E-mail: [email protected] Website: http://www.museuregionaldebeja.net Die Pfarrkirche Santiago Maior ist eine der ältesten Kirchen Öffnungszeiten: Bejas. Anfangs war sie noch in der Kirche Santo Amaro 9.30 - 12.30 Uhr / 14.00 - 17.15 Uhr; Geschlossen: Montags und Feiertage; untergebracht, wurde aber im 14.Jahrhundert an den heutigen Das Museum wurde 1927 gegründet und ist im Konvent Platz verlagert, auf dem schon eine kleine Kirche stand. Conceição, in dem die Hauptkollektion zu sehen ist, und in der Kirche Santo Amaro, in der man die Sammlung westgotischer Der heutige Bau in seinem manieristischen Stil geht auf das Jahr Fundstücke besuchen kann, untergebracht. 1590 zurück und wurde auf Anordnung des Erzbischofs D.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 8/277 [email protected] Die Hauptkollektion besteht aus der Sektion zur römischen Teotónio de Bragança nach einem Projekt des Architekten Jorge Archäologie mit Fundstücken, die über die Besiedelung des Rodrigues errichtet. Territoriums während der Zeit Julius Cäsars Aufschluss geben, und aus der Sektion zur mittelalterlichen Inschriftenkunde und In dem reich ausgestalteten Inneren besticht der Altar der Heraldik, zusammengesetzt aus Wappenschildern und Grabsteinen. Im zweiten Stock wird ein Museum repräsentiert, Hauptkapelle in vergoldeter Schnitzerei, die aus den Händen des der durch den Archäologen Fernando Nunes Ribeiro Lissaboner Meisters Manuel João da Fonseca stammt und auf die zusammengetragen und der Stadt geschenkt wurde, bestehend Jahre 1696/97 zu datieren ist. Weiterhin sind die vielfarbigen aus Fundstücken, die von der Bronzezeit bis in die heutigen Tage Altäre der Seitenkapellen und die dem André Reinoso zu datieren sind. zugeschriebene Malerei des Altars São José bemerkenswert. Die Zwischen den gesamten Stücken bestechen besonders das der Nossa Senhora da Conceição geweihte Kapelle ist mit künstlerisch wertvolle Wappen der Gründerin des Konvents, D. hübschen, weiss-blauen Azulejos verziert. Brites, die Sammlung von Kruzifixen aus dem 17. und 18.Jahrhundert und das "janela de Mértola". Das letzte Stück Im Jahre 1930 erhob der Bischof von Beja, D. José Patroc¡nio erinnert an die berühmte Liebesgeschichte zwischen der Nonne Madre Mariana Alcoforado, die in dem Konvent Conceição lebte, Dias, die Kirche Santiago Maior zur Sé Catedral von Beja und und dem französischen Offizier Noel Bouton, der mit seinen weihte sie dem Sagrado Coração de Jesus. Sie ist damit die Truppen im Jahre 1666 in Beja weilte, um Portugal bei der einzige Sé in Portugal, die nicht der Nossa Senhora da Conceição Neubegründung der nationalen Unabhängigkeit zu unterstützen. geweiht ist. In dieser Zeit wurden erhebliche Die unerwiderte Liebe der Nonne gab Anlass zu fünf Liebesbriefen, die 1669 in Frankreich unter dem Titel "Lettres Restaurationsarbeiten vorgenommen, von denen besonders die Portugaise" editiert wurden und zu den wichtigsten Werken der manieristischen und barocken Elemente profitierten. Den portugiesischen Literatur des 17.Jahrhunderts gezählt werden. Kirchenschatz der Sé bereicherte man mit sakralen Kunstwerken, die aus alten Konventen Lissabons und aus dem Erbe des Hauses Villa Romana de Pisões Bragança stammten. Anschrift: Herdade de Algramaça 7800 Beja

Römische Villa von Pisões An Hand der bei den Grabungsarbeiten freigelegten Überreste lässt sich die Villa auf die Zeit vom 1. Jahrhundert n. Chr. bis zur westgotischen Zeit datieren. Ausgegraben wurden lediglich Teile des Wohnbereichs mit über 40 Räumen, die sich um ein kleines Peristyl gruppieren. Begrenzt wird die Ausgrabungsstätte im Nordwesten von der Bahnstrecke, im Südosten vom Flussbett von Pisões, im Nordosten von einer Linie, die von der römischen Staumauer bis zur Bahnstrecke reicht und im Südwesten von einer Linie, die 50 m südwestlich vom Bahnwärterhaus beginnt und bis zum Flussbett von Pisões führt.

Benavente Museu Municipal de Benavente e Núcleo Museológico Agrícola Anschrift: Rua Luís de Camões e Largo de Santo André 2130-062 Benavente Telefon: +351 263 519 665 Fax: +351 263 519 648 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-benavente.pt Öffnungszeiten: 10.00 – 12.30 / 1400 – 17.30 Uhr (von Dienstag bis Freitag) 15.00 – 18.00 Uhr (Samstag) Geschlossen : Sonntag, Montag und Feiertags ; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 9/277 [email protected] Borba Castelo de Borba Chafariz de Borba ou Fonte das Bicas Anschrift: Borba Anschrift: Rua das Casas Novas

Die Burg von Borba wurde 1217 auf Geheiss des Königs Dom Der Brunnen Fonte das Bicas gilt als das bemerkenswerteste, Afonos II. errichtet. Mit dem Bau wollte er den Sieg der zivile Bauwerk Borbas. Er befindet sich auf der Praça da Christlichen Heere in diesem Teil des Landes festigen. Aus Sorge República und geht auf eine Initiative der Stadtverwaltung um die portugiesischen Grenzen liess König Dom Dinis die Burg zurück, die den Besuch des königlichen Paares Dona Maria I. und im Jahre 1302 reparieren und die Mauern verstärken, geradeso Dom Pedro III. im Jahre 1781 würdigen wollte. wie es damals in fast allen Städten und Festungen des Landes geschah. Er wurde nach einem Plan des Bauingenieurs José Álvares de Barros von den Bildhauern António Franco Paínho und José Die quadratisch angelegte Burg wurde nach den Plänen von Mendes da Silva ausgeführt. Nach seiner Fertigstellung ließ die Domingos Salvador und Rodrigo Fernandes unter Wahrung der Stadt den Brunen 1785 von den in Borbas gebürtigen Festungstypologie dieser Region errichtet: dicke, in ihrem Marmorbildhauern António und Angélico Velez begutachten und gesamten Ausmaß mit gotischen Zinnen und breiten schätzen. Wehrgängen versehene Mauern sowie ein flacher Graben. Die wirtschaftliche und soziale Stabilität trugen jedoch bald dazu bei, Der Brunnen besteht aus dem weißen Marmor von Montes dass die Verteidigungsaufgaben der Burg immer geringer und Claros. Er besitzt fünf Wasserausflüsse und drei Becken und ist deren militärischer Ausbau überflüssig wurden. Dies war auch elegant im Stil Luis de XVI. mit reliefartigen Girlanden und der Grund dafür, dass die Burg bald mit dem Dorf Schnüren verziert. Die Struktur ist Rokoko, doch deutet seine zusammenwuchs. elegante Verzierung bereits auf den sich damals ankündigenden Stil der Neugotik hin. Die Brunnenverzierung findet ihren Dennoch kann man noch heute verschiedene Abschnitte der Höhepunkt in den Brustbildern der beiden Monarchen, dem Verteidigungsmauer, zwei Tore (Celeiro und Estremoz) sowie den königlichen Wappen und dem Wappen der Stadt Borba. kräftigen Wehrturm deutlich vom übrigen urbanen Borba unterscheiden. An der Südfassade finden wir eine Steinplatte mit Igreja de S.Bartolomeu - Borba einer altportugiesischen Inschrift, die Dom Dinis Taten und seine Rolle als Bauherrn nennt. Die dem Heiligen Bartolomeus geweihte Kirche, die sich in der gleichnamigen Pfarrgemeinde befindet, stammt aus der zweiten Convento das Servas de Cristo - Borba Hälfte des 16. Jahrhunderts. Sie wurde auf den Mauern einer Anschrift: Terreiro das Servas ehemaligen Kapelle aus dem 14. Jahrhundert errichtet. Hinter einer schlichten Außenfassade verbirgt sie Prunk und Eleganz in Der Konvent der Christusdienerinnen, ein Zweig des Ordens der Altären, Tischen, Portikus, Brunnen und Becken sämtlich aus Heiligen Clara, wurde während des 17. Jahrhunderts erbaut. Die Marmor angefertigt. Arbeiten dauerten von 1604 bis 1644. Er ist ein gutes Beispiel für die lokale Architektur, mit ihren schlichten Strukturen und der Außen beeindruckt das marmorne Rennaissance Portal, dessen weichen und diskreten Volumetrie, die in Portugal unter dem Reliefarbeiten auf den seitlichen Säulen Szenen aus dem Begriff "estilo chão" bekannt ist. Martyrium des Heiligen Bartolomeus zeigen. Hoch oben finden wir in einer Nische die in buntem Marmor ausgeführte Abbildung Die Kirche mit dem für Klausurorden typischen lateralen Eingang des gläubigen Heiligen (17. Jahrhundert). Ebenfalls ist vor allem wegen der Ausstattung ihres Innenraums erwähnenswert ist der eigenartige Glockenturm mit interessant. Sie besitzt ein einziges Kirchenschiff. Ihre Wände Zwiebelkuppel, an deren Ränder Fahnen angebracht sind. An der sind mit Azulejotafeln verkleidet, die die für das 17. Jahrhundert Ostfassade befindet sich ein dem Hauptportal ähnliches Tor. typischen Motive aufweisen. Das Gewölbe ist mit Freskos Oberhalb dessen steht in einer Nische eine Darstellung der verziert. Erwähnenswert sind eine Marmortafe oberhalb eines Jungfrau Maria, ebenfalls aus Marmor. der Pfeiler, im Übergangsstil von Barock zu Rokoko, die dort zu Ehren einer der Äbtissinnen, D. Isabel da Natividade, angebracht Das Gotteshaus ist allein wegen seines Innenraums und der dort wurde sowie das königliche Wappen von Dom João V. Am befindlichen interessanten Beispielen für die portugiesische Hauptaltar, der sehr viel höher als die übrige Kirche gelegen ist, dekorative Kunst einen Besuch wert. Das drei feldrige besticht vor allem der maneiristische Altaraufsatz, bei dem das Kirchenschiff ist von einem vollständig ausgemalten Schnitzwerk harmonisch mit den Gemälden zusammenspielt. nervenförmigen Gewölbe überdeckt. Die Seitenwände, in die Achten Sie bitte auch darauf, wie die Säulen in der Form sechs Kapellen integriert wurden, sind von Azulejotafeln mit weiblicher Figuren enden. einem außergewöhnlichen Maiskolbenmotiv geschmückt (17. Jahrhundert).

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 10/277 [email protected] Den Durchgang zum Hauptaltar überwölbt ein eleganter triumphbogen aus weißem und schwarzem Marmor der Region. Der Kreuzgang ist einer der größten des Landes. Der Kirche Dort befindet sich auch ein interessanter geschnitzter und angegliedert ist die Kapelle des religiösen Ordens Terceira de vergoldeter Altaraufsatz. An der Decke finden wir Fresken mit São Francisco, (17. und 18. Jahrhundert), die über einen der gleichen Thematik des Gewölbes des Hauptteils der Kirche. Außeneingang verfügt. Die Wandvertäfelung, ebenfalls aus Marmor, wurde um 1730 während der Herrschaft von König Dom João V. angebracht, um Igreja Matriz de Borba die dort zuvor befindlichen Azulejos zu ersetzen. Anschrift: Borba

Gleich neben dem Rathaus, jedoch außerhalb der Stadtmauern, befindet sich die Mutterkirche Borbas, die der Nossa Senhora das Neves geweiht ist. Laut Gedenkstein im Inneren der Kirche wurde sie 1420 von Frei Fernandes Rodrigues de Sequeira gegründet, einem Meister des Militärordens von Avis. Als der Orden im 16. Jahrhundert der Krone unterstellt wurde, ließ König Dom João III. sie reparieren.

An der Fassade besticht in erster Linie das aus dem Marmor der Region gebaute Rennaissance Portal. Der Glockenturm wurde erst während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hinzugefügt, nachdem sein Vorgänger während des Erdbebens von 1755 zerstört worden war.

Auch im dreischiffige Innenraum ist der Marmor in Säulen und Seitenaltären allgegenwärtig. Zusätzlich verschönt werden die Seitenwände von Azulejotäfelungen aus dem Jahr 1650. Auf der Seite des Evangeliums sehen wir die Kapelle der Nossa Senhora do Bom Sucesso, die Seelenkapelle, die Kapelle des Schutzengels (umgebaut zur Taufkapelle). Auf der Seite der Epistel finden wir die Kapelle der Nossa Senhora do Rosário, die Kapelle der Misericórdia und die Kapelle der Nossa Senhora da Conceição.

Campo Maior Castelo de Campo Maior Castelo de Ouguela Anschrift: Praça Velha - Campo Maior Anschrift: Campo Maior (Acesso- EC. 373, Lugar de Ouguela) Burg von Campo Maior Von der ursprünglich aus dem Mittelalter stammenden Burg von Burg von Ouguela Campo Maior sind einige Mauerreste und der zinnenbewehrte Die Burg von Ouguela liegt in ca. 250 m Höhe auf einem Hügel. Nordturm erhalten geblieben. Bollwerke, Tore, Kasernen und Im Mittelalter wuchs die Bevölkerung rasch an und siedelte sich Basteien sind Relikte, die an den Befestigungsgürtel erinnern, den Nicolau de Langres im 17. Jahrhundert hinzufügte. bald auch außerhalb der Burgmauern an den Berghängen an. Interessant sind auch die manuelinischen Dekorelemente, die den Westturm schmücken. Besonders sehenswert ist die in die Befestigungsmauer

einbezogene Kirche N.ª Sr.ª da Graça mit ihrer interessanten

dreieckigen Fassade.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 11/277 [email protected] Castelo de Vide Anta dos Coureleiros Castelo de Castelo de Vide Anschrift: Sítio dos Coureleiros7320 Castelo de Vide Anschrift: Castelo de Vide

Dolmen von Coureleiros Der Bergfried und wichtige Teile der Wehrmauer bestehen noch. Im Gebiet von Coureleiros gibt es fünf Hünengräber. Dieses ist Innerhalb der Burgmauern, in der Santo António Strasse, das größte und wird von den Wissenschaftlern Dolmen von existieren noch alte Kasernen der Garnison. In den, gegen die Coureleiros II genannt. Mauer errichteten Räume sieht man Bruchsteinwände und Kamine ohne Ziegelbau. Dólmen de Melriça Anschrift: Tapada da Anta ou Limpas da Melriça7320 Castelo de Vide Fonte da Vila Anschrift: Largo Dr. Frederico Laranjo Dolmen von Melriça Dolmen ohne Gang mit einer Kammer in Form eines Stadtbrunnen Der viereckige Stadtbrunnen von Castelo de Vide stammt aus unregelmäßigen Vielecks. Von den insgesamt sieben Tragsteinen dem 15. Jahrhundert. Das pyramidenförmige Brunnendach, das von einer Steinmetzarbeit in Form eines Pinienzapfens gekrönt sind nur drei vollständig intakt. wird, ruht auf Marmorsäulen. Alle vier Stirnseiten des Brunnens Das Megalithmonument befindet sich auf Privatgelände. Aus schmücken das Wappen von Portugal und das Kreiswappen. diesem Grund sollte man sich wegen eines Besichtigungstermins vorab mit der Stadtverwaltung von Vila Viçosa in Verbindung setzen, deren Mitarbeiter von der archäologischen Abteilung

Führungen für organisierte Gruppen durchführen können.

Castro Verde Basílica Real - Castro Verde Capela da Misericórdia - Castro Verde Anschrift: Praça do Município 7780-217 Castro Verde Anschrift: Castro Verde Telefon: +351 286 328 550 Telefon: 28622176

Öffnungszeiten: Beschreibung und Serviceangebot: 10h00-13h00 / 14h00-18h00; Juni/September: 10h00-13h00 / Rundgänge mit Führung; 15h00-19h00. Geschlossen: Montag und Dienstag; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Igreja de São Miguel de Castro Verde

Die Kirche der Nossa Senhora da Conceição, die gemeinhin als Königs-Basilica (Basílica Real) bezeichnet wird, wurde auf Geheiß von König Dom João V. (1706-1750) auf den Grundmauern eines ehemaligen Gotteshaus errichtet. Sie ist gegenwärtig die Mutterkirche von Castro Verde.

Der Besuch lohnt vor allem aufgrund des einschiffigen Kircheninnern, das vollständig mit Azulejotafeln verkleidet ist, die die Schlacht von Ourique darstellen.

Gegen Zahlung kann man auch die Schatzkammer der Basilika besuchen, deren Eingang sich in der Kirche befindet. Nach vorheriger Buchung werden auch Besuche mit Führung veranstaltet.

Ermida de Nossa Senhora de Aracelis - Castro Verde

Diese Kapelle teilen sich kurioserweise zwei benachbarte

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 12/277 [email protected] Ortschaften: Die Kapelle gehört zum Landkreis von Castro Verde und ihr Vorhof befindet sich im Kreis Mertola.

Die Kirchenfeste werden gemeinsam von Alcaria Ruiva (Mértola) und São Marcos da Atabueira (Castro Verde) begangen.

Museu da Lucerna Anschrift: Largo Vítor Prazeres 7780-218 Castro Verde Telefon: +351 286 327 414 Fax: [email protected]

Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Freitag: 10-12.30 Uhr / 14.00-17.30 Uhr.; Samstag und Sonntag: 14.00-17.30 Uhr. Geschlossen: Montag und Feiertags; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Zahlung: Reiseschecks;

Coruche Museu Municipal de Coruche Santuário de Nossa Senhora do Castelo Anschrift: Rua Júlio Maria de Sousa 2100-192 Coruche Anschrift: Situada no local do antigo Castelo 2100 - 001 Telefon: +351 243 610 820 Fax: +351 243 610 821 Canha Telefon: +351 243 626 15 E-mail: [email protected] Website: http://www.museu-coruche.org Die Errichtung des Saktuariums steht im Zusammenhang mit Öffnungszeiten: den Kämpfen der christlichen Reconquista gegen die Mauren, die Winter: 9.00 – 13.00 / 14.30 – 17.30 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Sommer : 10.00 – 13.00 / 14.30 – 18.30 Uhr (von im Namen der Mutter Gottes stattfanden. Die ersten Kirchen - Dienstag bis Sonntag) Geschlossen : Montag und feiertags ; Mutterkirchen genannt - wurden daher in der Regel der Heiligen Beschreibung und Serviceangebot: Jungfrau gewidmet. Das Sanktuarium steht in der alten Burg, die Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; von den Mauren zerstört wurde.

Am 15. August jeden Jahres gibt es einen Pilgerzug zum Sanktuarium. Den Festlichkeiten geht eine feierliche Novene voraus, die Prozession findet in den Straßen von Coruche statt. Traditionell gehört auch die Segnung der Stadt und der umliegenden Länder zu diesem Ereignis.

Crato Igreja de Flor da Rosa Anschrift: Largo da Igreja

'Kirche aus dem 14. Jahrhundert in gotischem Stil.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 13/277 [email protected] Cuba Casa-Museu Quinta da Esperança Eco Palacete Borralho Relógio Anschrift: Quinta da Esperança7940-256 - Cuba Anschrift: Rua Dr. João D. Almeida Tojeiro, 67940-122 Telefon: +351 284 412 806 Cuba Telefon: +351 966 144 330 / 966 373 227 E-mail: [email protected] Website: http://www.quintadaesperanca.pt E-mail: [email protected] Website: http://www.pbr.pt

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 10 bis 17 Uhr Reservierung erforderlich; Uhr. Führungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Montags und dienstags geschlossen.; ; Beschreibung und Serviceangebot: Weitere Informationen: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Mehr als eine Geschichte, haben Sie die Möglichkeit, über einige Zahlung: überzeugende Geschichten zu erfahren. Nicht nur über Kuba Kreditkarten willkommen; durch die époques, sondern auch über Lebensstile und wie 6 Behindertenfreundlich: Familiengenerationen versucht, ein Erbe zu bewahren, das Reservierte Parkplätze; Behindertengerechter Weg bis zum jedem gehört. Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Da jede Geschichte einen Anfang hat, beginnt dieser mit zwei Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Brüdern, Maria und Mario, die die Renovierung in den Jahren Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; 2014 und 2015 ermöglichten. Dies ist wirklich ein ganz Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / besonderer privater Manor, mit ca. 140 Jahren Geschichte, aus Cafeteria, Behindertengerechte Einrichtungen, Terrasse, dem 19. Jahrhundert. Der Öko-Manor bietet: Veranstaltungsraum; Behindertengerechte Informationen: - Privates Hausmuseum; Objekte zum Ertasten; Behandlungskompetenzen: - Romantischer Garten mit beleuchtetem Brunnen; Sehbehinderung, Hörbehinderung, Motorische Behinderung, - Hochzeiten und Veranstaltungen Empfang, audiovisuelle Geistige Behinderung; Produktionen. Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Ein Herrenhaus, landwirtschaftlich, historisch, Stierkampf, mit Behindertenfreundlich: Hunderten von Türen, Geschichten, Fenstern, Kuriositäten und Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Überraschungen! Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Ermida de São Pedro - Cuba Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen, Anschrift: Cuba 7940 - 001 CUBA Terrasse, Veranstaltungsraum;

Igreja de São Vicente - Igreja Matriz de Cuba Sie sind herzlich willkommen, Kuba zu entdecken und ein Anschrift: 7940-001 Cuba Geheimnis zu präsentieren, das seit 140 Jahren gepflegt wird - das Öko PBR Manor. Mit appointmnet können Sie eine kostenlose Kirche São Vicente – Pfarrkirche von Cuba Führung besichtigen: Die Mönche von St. Vinzenz veranlassten den Bau der Kirche, mit - Die Art Nouveau Meisterwerke der Kunst und Handwerkskunst dem im Jahre 1500 begonnen wurde. Das weite Kircheninnere hängen von den hohen Decken bis zum Boden, durch den schmücken Fliesenpaneele des 17. Jahrhunderts. Einsatz von innovativen Materialien und Techniken, die die Belle Époque, wie vorgetäuschte Stuck, Schmiedeeisen, Fliesen; - Der Wohltäter Jose Joaquim Palma Borralho; - Der Trend der Zeiten und Lebensstile durch die Zeit.

Kuba Vergangenheit ist gefeiert, Existenz ihrer Vorfahren erkannt und stolz bewahrt. Eine Erinnerung und ermutigen, den Wandel und die Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Igreja de Nossa Senhora da Rocha - Cuba Anschrift: Cuba 7940 - 001 CUBA

Ponte romana - Ribeira de Odivelas Anschrift: Vila Ruiva 7940 Cuba

Römerbrücke über die Ribeira de Odivelas Die ursprünglich aus der Römerzeit stammende Brücke wurde später wieder hergestellt. In das Bauwerk mit 26 Rundbögen wurde ein alter Grabstein eingebaut. Die Brücke gehörte zur Römerstraße, die Beja und Évora verband.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 14/277 [email protected] Elvas Anta do Olival de Monte Velho Aqueduto da Amoreira - Elvas Anschrift: Herdade da Fontalva Elvas Anschrift: Estrada Nacional Nº 4

Hünengrab von Olival de Monte Velho Aquädukt von Amoreira Einer der Tragsteine ist in der Mitte durchgebrochen; die obere Nach einem Entwurf des Architekten Francisco de Arruda, der Hälfte ist ins Innere der Kammer gefallen. auch am Bau des Turms von Belém in Lissabon mitwirkte, begann man 1498, das Aquädukt zu errichten. Weitergeführt Castelo de Elvas wurden die Arbeiten von Afonso Álvares, Diogo Marques und Anschrift: Costa de Vila FriaElvas Pero Vaz Pereira, der das Werk 1622 schließlich vollendete. Behindertenfreundlich: Das ca. 8 km lange Bauwerk, dessen Hauptteil aus vier Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; übereinander gesetzten Bogenreihen besteht, die auf Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Strebepfeilern ruhen, zählt zu den Wahrzeichen der Stadt Elvas. Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Bar / Cafeteria; Im 19. Jahrhundert wurden umfassende Erhaltungs- und Renovierungsarbeiten durchgeführt. Die Festung hat eine unregelmässige polygonale Form und maximal 1000m im Durchschnitt. Es gibt drei Haupteingänge - Convento de São Domingos - Elvas die Porta da Esquina, Porta da Olivença und Porta de S. Vicente. Anschrift: Largo de São Domingos 7350-001 Elvas Der Burgfried wurde 1488 wieder aufgebaut. Gothische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, geändert im 18. Forte de Nossa Senhora da Graça ou de Lippe Jahrhundert in barockem Stil. Anschrift: Monte Sª da Graça-numa colina a 3 km. de Elvas Fábrica-Museu da Ameixa de Elvas Anschrift: Rua Martim Mendes, 17-A 7350-159 Elvas Dieses Fort befindet sich nur 1 km nördlich von der Festung in Telefon: +351 268 628 364 Elvas entfernt. Es steht auf einem imponenten Felsen und ist ein E-mail: [email protected] Website: http://www.ameixas-elvas.com Meisterstück der europäischen Militärarchitektur. Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Restaurant; Igreja da Ordem Terceira de São Francisco - Elvas Zahlung: Anschrift: Largo dos Terceiros 7350 - 001 Elvas Kreditkarten willkommen; Behindertenfreundlich: Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechter zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft;

Igreja de Nossa Senhora da Assunção - Elvas Anschrift: Praça da República7350-126 Elvas Igreja das Domínicas- Elvas Anschrift: Largo das Freiras-Antigo Convento das Freiras Telefon: +351 266 769 800 de São Domingos 7350-001 Elvas Behindertenfreundlich: Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen;

Kirche aus dem 16. Jahrhundert in manuelinischem Stil, geändert Kirche aus dem 16./17. Jahrhundert in Renaissance-Stil. im 18. Jahrhundert in barockem Stil.

Igreja de São Pedro - Elvas MACE - Museu de Arte Contemporânea de Elvas Anschrift: Rua de São Pedro 7350-001 Elvas Anschrift: Rua da Cadeia 7350 Elvas Telefon: +351 268 637 150 Fax: +351 268 629 060 Romanisch-gotische Kirche aus dem 12. Jahrhundert, geändert Website: http://www.cm-elvas.pt/pt/museu-de-arte- im 17. und 18. Jahrhundert in barockem Stil. contemporanea/instituicao Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Muralhas e Obras Anexas da Praça de Elvas Anschrift: Á volta da cidade de Elvas

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 15/277 [email protected] Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Mauer und Aussengebäude der Festungsstadt Elvas Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Zur Die äussere Ringmauer hat den Grundriss eines unregelmässigen Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- Zwölfecks, mit sieben Bollwerken und vier halb-Bollwerken.Der Angebote: Hörbehinderung; Bergfried erhebt sich hoch auf dem Hügel. Zum Verteidigungssystem gehört das Fort Santa Luzia und Graça.

Santuário de Nosso Senhor Jesus da Piedade Anschrift: Parque da Piedade 7350-001 Elvas Telefon: +351 268 623 655

Sanktuarium Nosso Senhor Jesus da Piedade Das Sanktuarium wurde von Pater Manuel Antunes gebaut, als Gedenken an den Leidensweg Christi und aus Dankbarkeit, weil er bei einem gefährlichen Sturz vor dem Tod gerettet wurde. Zum Sanktuarium gehört das "Haus der Wunder", in dem Votivgaben aufbewahrt werden. Die Kirche zeichnet sich durch ihre reichen Marmor-Statuen und Gemälde von Volkemar Machado aus.

Der wichtigste Pilgerzug ist vom 20. bis zum 26. September, zur selben Zeit findet auch der Jahrmarkt von São Mateus und die Festlichkeiten der Stadt Elvas statt. Die Verehrung des Senhor Jesus da Piedade ist eine religiöse Gemeinsamkeit zwischen der Bevölkerung des Alentejo und der Spaniens.

Estremoz Capela de D. Fradique de Portugal - Estremoz Capela de Nossa Senhora dos Mártires - Estremoz Anschrift: Largo dos Combatentes da Grande Guerra Anschrift: Sítio dos Mártires

Kirche aus dem 15. Jahrhundert in gotischem Stil, geändert im Kirche aus dem 14./16. Jahrhundert in gotischem Stil. 16. Jahrhundert im Renaissance Stil. Castelo de Évoramonte Castelo de Estremoz Anschrift: Évora-Monte 7100 Estremoz Anschrift: Estremoz Burg von Évoramonte Von der mittelalterlichen Befestigung ist der eigenartige Die Ursprünge der Burg von Évoramonte, die sich auf einer der Bergfried "de três coroas" aus regionalem Marmor (13.-14.Jh.), höchsten Erhebungen des Ossa-Gebirges erhebt, reichen bis ins einige Mauerabschnitte, Türme, Tore und der Panzerturm von 12. Jahrhundert zurück, als Gerald der Furchtlose den Ort von Interesse. Im höher gelegenen Teil der Burg befinden sich: eine den Mauren zurückeroberte. Im 13. Jahrhundert (1248) erhielt herrschaftliche Residenz, Kirche, eine Burgkapelle und die Évoramonte sein erstes Marktrecht, das 1271 erneuert wurde. Waffenkammer. 1306 befahl König Dinis, den Ort zu befestigen. Im Laufe der Jahrhunderte verlor die Siedlung immer mehr an Bedeutung und Igreja de São Francisco - Estremoz Macht, so dass der Kreis 1855 endgültig aufgelöst und unter Anschrift: Largo dos Combatentes da Grande Guerra Estremoz, Évora, Arraiolos und Redondo aufgeteilt wurde.

Kirche aus dem 13. Jahrhundert in gotischem Stil. Die Festung im Stil der italienischen Renaissance ließ Graf Jaime im 16. Jahrhundert errichten. Es handelt sich um ein in Portugal Portas e Baluartes em Estremoz einzigartiges Militärbauwerk mit quadratischem Grundriss, auf Anschrift: Rua Victor Gordon, Rua 31 de Janeiro e Largo dessen vier Ecken mächtige Türme stehen, die mit Tauen de Santiago nachempfundenen Dekorelementen im manuelinischen Stil Die Stadt verfügt über eine grosse Anzahl von Wehranlagen. verziert sind. Der zentrale Baukörper setzt sich aus drei Stockwerken zusammen, auf die sich riesige Säle mit gotischen Besonderes Augenmerk gilt den Bollwerken und den Toren, die Kreuzrippengewölben verteilen. Wer den Aufstieg auf die unter Denkmalschutz stehen: Porta de Santo António, Porta de Dachterrasse nicht scheut, wird belohnt mit einem herrlichen

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 16/277 [email protected] Santa Catarina, Porta de Currais und Porta de Évora. Blick auf die Umgebung.

Museu Municipal Prof. Joaquim Vermelho (Estremoz) Anschrift: Largo D. Dinis 7100-509 Estremoz Telefon: +351 268 339 219 E-mail: [email protected] Website: http:/ /www.cm-estremoz.pt/pagina/turismo/museu-municipal- de-estremoz-prof-joaquim-vermelho

Öffnungszeiten: April / September. 09:00 - 12-30 / 15.00 - 18.30 Uhr;Oktober / März: 09.00 - 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr;Geschlossen: Montag und feiertags; Das Museum zeigt die Nachbildung eines traditionellen Hauses aus dem Alentejo, ebenso wie die typische Handwerkskunst: Abteilungen mit Keramik - Ton- und Töpferwaren aus dem 18. und 19. Jh. -, mit Korkwaren, Horngegenständen und Holzarbeiten, vor allem die bemalten Alentejo-Möbel aus dem vergangenen Jh.

Ferner werden hier auch archäologische Fundstücke aus der Römerzeit und dem Mittelalter, Kacheln und eine Waffensammlung gezeigt.

In einem der Innenhöfe des Museums befindet sich eine Werkstatt, wo Handwerkern bei ihrer Arbeit zugeschaut werden kann: zwei Töpfer fertigen die traditionellen Tonfiguren von Estremoz an.

Villa lusitano-romana Santa Vitória do Ameixial Anschrift: Courela da Fonte da Moura

Lusitanisch-römische Villa Santa Vitória do Ameixial Villa mit Mosaiken aus dem III. und IV. Jahrhundert. Freigelegt wurden die Thermen sowie Teile der Wohnanlage.

Évora Anta do Barrocal Anta Grande do Zambujeiro de Valverde Anschrift: Nossa Senhora da Tourega Anschrift: Herdade da Mitra Valverde

Dolmen von Barrocal Grobes Megalithgrab von Zambujeiro de Valverde Das Hünengrab befindet sich ca. 200 m südwestlich von Monte Dieses ist das gröbte bisher bekannte Megalithgrab der do Barrocal. Zu sehen sind Überreste der polygonalen Kammer Iberischen Halbinsel. Es hat einen Durchmesser von 50 m und und die Deckplatte in ihrer ursprünglichen Position. besteht aus der 6 m hohen polygonalen Kammer und einem langen Gang, der nach auben führt. Das Grabmal ist als Aqueduto da Prata Nationalmonument klassifiziert und die archäologischen Anschrift: Évora Fundstücke können im Museum von Évora besichtigt werden.

Prata-Aquädukt Das Prata-Aquädukt stammt aus der Renaissancezeit und ist Chafariz da Praça do Giraldo insgesamt über 18 km lang. Zwischen São Bento und der Stadt Anschrift: Praça do Giraldo - Évora Évora verläuft der imposanteste Teil des Bauwerks; auf diesem Brunnen auf der Praça do Giraldo Abschnitt wird es von mächtigen viereckigen oder von Kuppeln Der große Marmorbrunnen, der heute auf dem Giraldo-Platz gekrönten Türmen unterbrochen. Geplant wurde das Aquädukt steht, stammt aus dem Jahr 1571 und wurde von dem im 16. Jahrhundert von Francisco de Arruda. Architekten Afonso Álvares entworfen. Laut Überlieferung sollen die acht Brunnenröhren den acht Straßen entsprechen, die ins Chafariz das Portas de Moura Zentrum von Évora führen. Anschrift: Largo das Portas de Moura - Évora

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 17/277 [email protected] Brunnen auf dem Platz Portas de Moura Convento de Nossa Senhora do Espinheiro Kardinal D. Henrique ließ diesen Brunnen 1556 errichten. Anschrift: Convento do Espinheiro, 7002-502 Évora Telefon: ‎+351 266 788 200 Convento de Santa Clara em Évora Anschrift: Rua Serpa Pinto Cromeleque e menir dos Almendres Behindertenfreundlich: Anschrift: Herdade dos Almendres Leicht zugänglich für Behinderte; Kloster Santa Clara in Évora Steinanlage und Menhire von Almendres Das Kloster Santa Clara wurde 1452 von D. Vasco Perdigão, dem Hierbei handelt es sich um ein spektakuläres Steinfeld, Bischof von Évora, gegründet. bestehend aus 95, in zwei konzentrischen Kreisen angeordneten Hier lebte Prinzessin Joana, die Tochter Heinrichs des IV. von Steinen. Einige Menhire weisen schematische und geometrische Kastilien und Braut des portugiesischen Königs Afonso V., Einkerbungen auf. Ein wenig entfernt finden wir den etwa 4 m genannt der Afrikaner, nach den Regeln des Heiligen Franziskus hohen Menhir. Neuere Untersuchungen ergaben, dass viele der in Klausur. Steine sich an ihrem ursprünglichen Platz befinden, und Die Gewölbedecke im Innern schmücken Wandgemälde aus der datierten die Entstehung in den Zeitraum zwischen dem Vor- und Frühbarockzeit. Neolithikum und der Altbronzezeit.

Gegenwärtig beherbergt die Kirche den Bestand des Museums von Évora, solange dieses während der Umbauarbeiten Igreja da Cartuxa - Évora vorübergehend geschlossen ist. Anschrift: Sé

Ermida de São Brás Cartuxa-Kirche - Évora Anschrift: Évora Die Karthäuserkirche im Renaissancestil stammt aus dem 16. Jahrhundert. Im Laufe des 17. Jahrhunderts wurde ihre Fassade Behindertenfreundlich: im manieristischen Stil umgestaltet. Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Die eleganten Proportionenn lassen erkennen, dass es sich um Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; ein wahrhaft königliches Werk handelt. Lohnenswert ist auch die Besichtigung des Kircheninnern, in dem sich einer der größten Die Einsiedelei von São Brás, außerhalb der Mauern von Évora Schnitzaltäre des Landes befindet. gelegen, wurde auf Veranlassung von D. João II, 1480, am Ort eines kleinen Lazaretts für die Behandlung von Pestkranken errichtet. Damit zeigten die Bevölkerung von Évora, die Krone Igreja da Misericórdia und der Bauherr D. Garcia de Menesses, Bischof von Évora, ihre Anschrift: Largo da Misericórdia Évora Hingabe an São Brás, dem Schutzpatron der Opfer von Epidemien. Sie wurde von einem unbekannten Baumeister erbaut und ist eines der wichtigsten Denkmäler der Stadt Évora. Igreja de São Francisco / Capela dos Ossos- Évora Es ist eines der ersten Beispiele für Gebäude im manuelinischen- Anschrift: Praça 1º de Maio 7000-650 Évora arabischen Stil, der im Alentejo stark verbreitet und durch die Telefon: +351 266 704 521 Fax: +351 266 70 57 01 Verwendung von zylinderförmigen Streben und konischen E-mail: [email protected] Website: Turmspitzen charakterisiert war. Das Gotteshaus kennzeichnet https://igrejadesaofrancisco.pt/capela-dos-ossos/ zusammen mit den Kirchen von Lóios und von São Francisco die Einführung der Spätgotik im Alentejo. Unter den Behindertenfreundlich: architektonischen Elementen heben sich die Wasserspeier mit Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Eingang: Tierformen aus Granit entlang dem Gebäude hervor. Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Im Inneren bestechen die Fliesentafeln aus dem 16. Jh. mit arabischen Einflüssen in einem geometrischen grün/weißen Muster und die Altäre aus vergoldeter Holzschnitzerei aus dem Kirche São Francisco - Évora 19. Jh., die São Romão und Nossa Senhora das Candeias Das markanteste Kennzeichen auf der Stirnseite des gewidmet sind. Am Hochaltar kann eine Figur des Schutzpatrons Gotteshauses ist der Portikus, dessen Bögen verschiedene bewundert werden. Baustile aufweisen - ein typisches Beispiel für die Verbindung von gotischem und maurischem Stil, wie sie in dieser Region Im 16. Jh. wurde die Kirche vom Kardinal Heinrich der Seefahrer Portugals an sehr vielen Bauwerken zu beobachten ist. Über dem bereichert. manuelinischen Portal prangen die Symbole der beiden Könige João II. und Manuel I., die die Kirche erbauen ließen: der Pelikan und die Armillarsphäre. Igreja da Graça - Évora Anschrift: Travessa do Landim Den ungewöhnlichen, weil einschiffigen Innenraum überspannt das höchste Kreuzrippengewölbe, das die gotische Baukunst in Behindertenfreundlich: Portugal hervorgebracht hat. Alle zwölf Seitenkapellen Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; schmücken barocke Holzschnitzereien. Im Chorraum aus dem Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; beginnenden 16. Jahrhundert sind bedeutende

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 18/277 [email protected] Renaissanceelemente erhalten wie beispielsweise die Apsiden. Unbedingt anschauen sollte man sich die Kapelle des Graça-Kirche - Évora Tertiarierordens in einem der Arme des Querschiffes, die mit Die Gnadenkirche entstand im 16. Jahrhundert während der Steinmetzarbeiten, Holzschnitzereien und Fliesen geschmückt ist Regierungszeit von König João III. nach den Plänen von Miguel de und ein harmonisches Gesamtbild abgibt. Arruda. Vom Kircheninnern gelangt man auch in die außergewöhnliche Das einzigartige Bauwerk weist Einflüsse des Palladianismus auf. “Capela dos Ossos”, die unter spanischer Herrschaft (17. Der wuchtige Portikus, der die manieristische Fassade gliedert, Jahrhundert) errichtet wurde. Die Pfeiler und Wände des endet in einem Doppelgiebel, der von Engeln gekrönt wird. Auf Beinhauses sind vollständig mit Knochen verkleidet. Ebenfalls den Ecken des Giebels sitzen vier mächtige Atlanten, die vier sehenswert ist das Portal aus der Spätrenaissance; die Flüsse symbolisieren (und im Volksmund scherzhaft die "Meninos Säulenkapitelle wurden so gestaltet, dass sie eine Vorder- und da Graça" (übersetzt etwa “die Jungs der Graça-Kirche”) genannt eine Rückseite haben, d.h., der Betrachter sieht je nach werden). Blickwinkel (beim Hinein- oder Hinausgehen) unterschiedliche Ornamente. Im Innenraum fallen die Fenster aus Estremoz-Marmor im Bereich des Hochaltars auf, die von dem Renaissancebildhauer Igreja dos Lóios - Évora Nicolau de Chanterenne geschaffen wurden. Anschrift: Rua Augusto Francisco Simões

Igreja de Santo Antão - Évora Lóios-Kirche - Évora Anschrift: Praça do Giraldo - Évora Die Lóios-Kirche wurde im 15. Jahrhundert im gotisch- Weitere Informationen: manuelinischen Stil errichtet. An der Fassade, wie sie sich heute Zugänglichkeit darstellt, spiegeln sich jedoch die zahlreichen baulichen Obwohl der Innenraum weitläufig ist, ist der Eingang Veränderungen wider, die das Bauwerk während des 18. unzugänglich, weil es Stufen gibt. Jahrhunderts erfuhr. Die Kirche zählt zu den Nationaldenkmälern Behindertenfreundlich: Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Portugals.

Im Innenraum verdienen die Fliesenbilder Beachtung, auf denen Kirche Santo Antão - Évora Szenen aus dem Leben des Heiligen Lorenzo Giustiniani Mitten in der historischen Altstadt steht an der Praça do Giraldo, dargestellt werden. Die ausdrucksstarken Bilder von großer dem zentralen Platz von Évora, die Kirche Santo Antão. Erbaut wurde sie im 16. Jahrhundert nach den Plänen der königlichen stilistischer Qualität wurden 1711 von dem Lissabonner Künstler Hofbaumeister Miguel de Arruda, Manuel Pires und Afonso António de Oliveira Bernardes angefertigt. Álvares. Museu de Arte Sacra de Évora Zu den Schätzen des Gotteshauses im Renaissancestil gehört das Gemälde der “Seelen”, das dem aus Évora stammenden Anschrift: Largo da Sé - Ala Norte da Sé Catedral de Künstler Jerónimo Corte Real zugeschrieben wird, der im 16. Évora 7000 Évora Jahrhundert lebte. Telefon: +351 266 759 330

Öffnungszeiten: Igreja de São Manços 09.00 - 12.00 / 14.00 - 16.30 Uhr; Geschlossen: Montag; Anschrift: Largo da Igreja 7005-722 São Manços (ÉVORA) Dieses Museum befindet sich in der romanisch-gotischen Kathedrale. Es beherbergt verschiedene religiöse Schätze. Kirche aus dem 16. Jahrhundert in Renaissance-Stil. Hervorzuheben sind das heilige Kreuz in vergoldetem Silber und mit Edelsteinen besetzt und ein Elfenbeintriptychon (12.Jh.) mit MADE - Museu do Artesanato e do Design Darstellungen der Jungfrau Maria als Mutter Gottes des Paradieses. Anschrift: Praça 1º de Maio, 3 7000-650 ÉVORA Telefon: +351 266 771 212 Ausgestellt werden auch Goldschmiedearbeiten (16.-18. Jh.), E-mail: [email protected] Website: http://w Skulpturen (14.-18. Jh.), Kirchenmöbel (16.-17. Jh.) und ww.visitalentejo.pt/pt/catalogo/o-que-fazer/museus-e-loca Gewänder (16.-18. Jh.), eine der kostbarsten Sammlungen is-a-visitar/museu-do-artesanato-e-do- Portugals. design/;http://www.visitalentejo.pt Öffnungszeiten: Palácio de D. Manuel 09:30-13:00 Uhr/ 14:30-18:00 Uhr. Montag geschlossen.; Anschrift: Jardim Público7000 Évora Behindertenfreundlich: Telefon: +351 266 258 09 Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Weitere Informationen: Geschäfte; Zugänglichkeit Obwohl der Innenraum weitläufig ist und das Fahren von Personen im Rollstuhl erlaubt, besitzen einige Besuchsräume Museu de Évora Stufen, die den Eingang und den Zugang zu den oberen Anschrift: Largo Conde de Vila Flor 7000-804 Évora Stockwerken erschweren. Behindertenfreundlich: Telefon: +351 266 730 480 Fax: +351 266 702 604

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 19/277 [email protected] E-mail: [email protected] Website: Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; http://www.museudevora.pt Beschreibung und Serviceangebot: Dieser Palast (auch bekannt als Paços de D. Manuel) liegt Rundgänge mit Führung; inmitten des Stadtparks, dem einstigen Gemüsegarten des Behindertenfreundlich: Klosters S. Francisco. In dem dicht mit Platanen, Zypressen und Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Maulbeerbäumen bestandenen und mit bunten Blumenbeeten Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte geschmückten Park kann man schön spazierengehen. Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Besichtigen Sie die ebenfalls im Stadtpark gelegenen falschen Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen; gotischen Ruinen, die 1863 von dem italienischen Architekten Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- Giuseppe Cinatti entsprechend dem romantischen Geschmack Angebote: Sehbehinderung; seiner Zeit errichtet wurden. Er benutzte Materialien, die aus dem Palast der Inquisitoren gegenüber der Kathedrale stammten. Sé Catedral de Évora Anschrift: Largo do Marquês de Marialva 7000-809 In dem königlichen Palast wurde wohl Vasco da Gama von König Évora Manuel I. mit dem Amt des Kommandanten der Indien-Expedition Telefon: +351 266 759 330 betraut. An dem Originalbau fallen besonders die maurischen Bögen in Hufeisenform an der Veranda und die Fensterpaare im E-mail: [email protected] Website: ersten Stock auf. http://www.evoracathedral.com

Öffnungszeiten: Templo romano de Évora Zugänglichkeit Anschrift: Largo do Conde de Vila Flor 7000-804 Évora Die Personen in Rollstühlen oder mit Sehbehinderung können nicht zu einigen Besuchszonen gelangen, da es viele Stufen und Treppen gibt, insbesondere am Eingang zur Kathedrale Sé und Der 2000 Jahre alte Römische Tempel ist ein Wahrzeichen von beim Zugang zu den oberen Stockwerken. Im Inneren sind die Évora und eine der geschichtlich bedeutendsten Ruinen des Räumlichkeiten eng, und es existieren häufige Barrieren für die Landes. unbehinderte Fahrt.; Behindertenfreundlich: Der Römische Tempel von Évora stammt aus dem 1. Jahrhundert Reservierte Parkplätze; aus der Epoche des Augustus. Seine lange Geschichte erzählt von vielen Umbauten und den verschiedenen Diese befestigte Kirche mit gotischem Grundriss ist die größte Verwendungszwecken, denen er im Laufe der Jahrhunderte Kathedrale Portugals. diente. Als die Barbaren im 5. Jahrhundert bis zur Iberische Zwei asymmetrische Türme erheben sich gen Himmel, einer von Halbinsel vordrangen, wurde er fast völlig zerstört; später wurde ihnen, der Nordturm, enthält einen Teil der wertvollen Sammlung er in eine Art Festung umgewandelt und im 14. Jahrhundert gar des Museums für Sakrale Kunst, zu der Stücke von als Schlachthaus genutzt. unschätzbarem Wert gehören. Ebenfalls im Außenbereich sieht man den großen Helm vom Ende des 13. Jahrhunderts, ein sehr Erst im 19. Jahrhundert legte man im Rahmen einer der ersten seltenes Element an portugiesischen Kirchen. Den Portikus flankierend, laden ausdrucksvolle romanisch-gotische archäologischen Arbeiten, die in Portugal durchgeführt wurden, Apostelfiguren zum Eintritt in die Kathedrale. die Überreste aus der Römerzeit wieder frei. Die Ausgrabungen bewiesen, dass der Tempel auf dem römischen Forum der Stadt Im Innenraum enden die drei Schiffe im Transept, das über der Évora dem Kaiserkult geweiht war und widerlegten die im 17. Vierung mit dem schönen Helm versehen ist. Der Chor ist eine barocke Rekonstruktion der 1718 zerstörten Apsis. Dieses Werk Jahrhundert entstandene Meinung, er diene der Verehrung der von Johann Friedrich Ludwig, dem Architekten im Dienste des Göttin Diana, weshalb er lange Zeit fälschlicherweise den Namen Königs João V., der auch das Kloster von Mafra entwarf, ist mit Diana-Tempel trug. Jüngere Ausgrabungen belegen, dass er Marmor von unterschiedlicher Herkunft dekoriert und steht in ursprünglich von einem Portikus und Wasserbecken umgeben starkem Kontrast zu dem nüchternen Stil der übrigen Kirche. war. Im Mittelschiff der Altar mit der "Madonna von O" aus polychromem Stein und eine hölzerne Figur des Hl. Gabriel, letztere wahrscheinlich von Oliver von Gent. Den Hochchor schmücken ein sehr wertvolles, aus Eichenholz geschnitztes Renaissancegestühl, sowie eine große Orgel, die aus dem 18. Jahrhundert stammt.

Man kann auch den gotischen Kreuzgang besichtigen und zur Terrasse der Kathedrale hinaufsteigen, von der man einen wunderbaren Blick über die Stadt hat.

Universidade de Évora Anschrift: Largo dos Colegiais, nº 2 7000 Évora Telefon: +351 266 740 800 Fax: +351 266 740 806 E-mail: [email protected] Website: http://www.uevora.pt

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 20/277 [email protected] Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 08:00- 23:00; Samstag: 08:00-20:00; Sonntag: geschlossen. In August : Geöffnet Sanmstag und Sonntag 10:00-18:00. ; Beschreibung und Serviceangebot: Restaurant; Geschäfte; Cafeteria;

Ferreira do Alentejo Santuário de Nossa Senhora da Conceição Anschrift: Ferreira do Alentejo

Wallfahrtskirche Nossa Senhora da Conceição In dieser Wallfahrtskirche, die Maria der Unbefleckten Empfängnis, der Schutzpatronin der Stadt und des Kreises Ferreira do Alentejo, gewidmet ist, wird eine kleine Heiligenstatue aus Stein aufbewahrt, die Vasco da Gama laut Überlieferung auf seiner Reise nach Indien mit sich geführt haben soll. Eine Besichtigung des mit Fliesen verkleideten Innenraumes ist durchaus empfehlenswert.

Das Fest zu Ehren der Schutzheiligen wird am 8. Dezember gefeiert, aber im Verlauf des Jahres finden zahlreiche weitere Wallfahrten zur Kirche statt.

Fronteira Centro de Interpretação da Batalha dos Atoleiros Igreja de Nossa Senhora da Atalaia, Matriz de Anschrift: Avenida Heróis dos Atoleiros 7460-101 Fronteira Fronteira Anschrift: Avenida da República 22, 7460-100 Fronteira Telefon: +351 245 604 023 Telefon: +351 245 604 136 E-mail: [email protected] Website: http://www.atoleiros1384.cm-fronteira.pt Die Hauptkirche von Fronteira oder Kirche Nossa Senhora da Öffnungszeiten: Atalaia, die König D. Sebastião durch Bewilligung von 1571 im Dienstag -Samstag, 10.00h - 17.30h sechzehnten Jahrhundert errichten ließ, erfuhr im Laufe der Geschlossen Sonntag/Montag; Jahrhunderte bis zu ihrer Fertigstellung fortwährende Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Restaurierungsarbeiten.

Die Hauptfassade, die sich durch Ecken aus behauenem Atoleiros 1384 - Informationszentrum zur Schlacht von Werkstein auszeichnet, besitzt zwei viereckige Türme. Das Atoleiros besteht aus einem Projekt, das den Besuchern eine Innere ist in drei Schiffe mit Gewölbedecken aufgeteilt, dort Wiedergabe der am 6. April 1384 ganz in der Nähe der Stadt treten der Hauptaltar aus Marmor, die anderen Altäre aus Fronteira geschlagenen historischen Schlacht präsentieren soll und dabei auf multimediale Mittel zurückgreift. barocker Holzschnitzerei, der Altaraufsatz aus Estremoz-Marmor und die manieristischen Malereien vom Ende des sechzehnten Die Schlacht von Atoleiros stellte ein entscheidendes Ereignis für Jahrhunderts hervor. die Geschichte und Zukunft Portugals dar. In dieser Schlacht besiegte Nuno Álvares Pereira die kastilische Kavallerie trotz ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit, indem er eine von England inspirierte militärische Taktik anwandte, die „Taktik des Quadrats“.

Dieser Sieg erwies sich als sehr bedeutend, nicht nur, weil es auf der portugiesischen Seite weder Tote noch Verletzte gab im Gegensatz zu den Invasoren, die erhebliche Verluste erlitten, sondern auch, weil die kastilische Unbesiegbarkeit in Misskredit gebracht wurde und der Konsolidierungsprozess der portugiesischen Nation seinen Anfang nahm.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 21/277 [email protected] Mit der Absicht, eine einheimische kulturelle Referenz in Bezug auf die Thematik mittelalterlicher Schlachten zu werden, wurde das Informationszentrum zur Schlacht von Atoleiros auf Grundlage einer neuen Art von Museum geschaffen und ermöglicht den Besuchern, dass sie einen Rundgang mit verschiedenen visuellen Perspektiven über das Schlachtfeld erleben, wodurch das Verständnis des historischen Zusammenhangs, der Protagonisten der Schlacht und der Bedeutung ihrer Konsequenzen für die Zukunft unseres Landes erleichtert wird.

Igreja do Senhor do Mártir / Igreja dos Mártires - Fronteira Anschrift: 7460 - 001 Fronteira

Die Kirche Senhor do Mártir oder Kirche dos Mártires geht auf das erste Viertel des achtzehnten Jahrhunderts zurück, wobei die Initiative zu ihrer Errichtung Pater Miguel dos Santos aus Cabedo zugeschrieben wird.

Diese Kirche im Architekturstil des achtzehnten Jahrhunderts mit ihrer barocken Struktur aus gekürzten Winkeln wurde 1996 zu einem Bauwerk von öffentlichem Interesse erklärt. In ihrem Inneren zeigt das Schiff zwei gemauerte Altäre und zwei Kanzeln, herausragend ist jedoch die Hauptkapelle mit ihrem Marmoraltar aus unterschiedlichen Farbtönen. Weiterhin sind die zahlreichen Lissabonner Fliesen mit blauer und weißer Malerei hervorzuheben.

Gavião Anta do Penedo Gordo Castelo de Belver Anschrift: Torre Fundeira Alpalhão Anschrift: Situa-se num cabeço fronteiro a Belver junto à margem do Tejo Dolmen von Penedo Gordo Megalithmonument mit Mittelgang und Überresten der Diese Höhenburg beherrscht weite Strecken des Tejo Flusses. sogenannten Mamoa (Erdhügel), vor allem im Süden der Anlage. Die polygonale Grabkammer besteht aus neun Tragsteinen und Von der Rundburg sind noch teilweise zinnenbewehrte Mauern der Gang aus vier Tragsteinen pro Seite. und Wehrtürme erhalten. Das Haupttor mit Rundbogen stammt

aus dem 15. Jh.

Golegã Casa-Estúdio Carlos Relvas Igreja Matriz ou de Nossa Senhora da Conceição Anschrift: Largo D. Manuel I 2150-128 Golegã Anschrift: Largo da Imaculada Conceição 2150-125 Telefon: +351 249 979 120 Fax: +351 249 977 578 Golegã Telefon: +351 249 976 193 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-golega.pt Unable to convert HTML to XHTML Öffnungszeiten: 10.00 - 12.30 / 14.00 - 18.00 Uhr (von Diebstag bis Sonntag); Geschlossen: Montag und feiertags; Mitten in einem gartenähnlichen Gelände, das Relvas in Golegã besaß, ließ er nahe seines Wohnhauses ein hübsches zweistöckiges Gebäude errichten. Eisen und Glas waren dort in einer Art miteinander verbunden, die seinerzeit ihres gleichen suchte, ganz im Sinne des Romantismus. Der Ort sollte das Atelier werden, in dem er einen Großteil seiner Zeit seiner

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 22/277 [email protected] fotografischen Leidenschaft widmete.

In den zahlreichen, den verschiedenen Phasen des fotografschen Verfahrens gewidmeten Räumen - von den Chemikalien zu den Retuschearbeiten und den in dieser Epoche so typischen gemalten Bühnenbildern - baute Relvas die von ihm im Ausland gekauften technologisch fortschrittlichsten Geräte auf. Er sammelte portugiesische und internationale Aufsätze und ABhandlungen, er analysierte und verbreitete das Verfahren der Fototypie, bei dem er allgemeine Anerkennung fand. Ebenso sammelte er einen Schatz, der für alle Freunde der Fotografie, sowohl Berufsfotografen als auch Amateure, von höchstem Interesse ist.

Indem er die neue Technik in den Dienst der Kunst stellte, hinterließ uns Carlos Relvas fotografische Dokumente über viele Bereiche des Portugals des 19. Jahrhunderts.

Schriftsteller, Politiker, einfache Leute, Denkmäler, Kirchen, Dörfer, ja die gesamte Gesellschaft und das Leben in Portugal während des 19. Jahrhunderts wurden so von seinem Objektiv festgehalten, bisweilen mit einem geschärften Blick für die Wirklichkeit, bisweilen aber auch in einer Art und Weise, bei der die Fotografie den Ereignissen der damaligen Epoche den Zug der nackten Wahrheit nahm.

Museu de Escultura e Pintura Martins Correia Anschrift: Edifício Equuspolis Rua D. João IV 2150 Golegã Telefon: +351 249 979 000 Fax: +351 249 977 578 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-golega.pt Öffnungszeiten: 10.00 - 12.30 / 14.00 - 18.00 Uhr (von Montag bis Samstag) Geschlossen: Sonntag und Feiertags; 500 Werke des expressionistischen Künstlers Martins Correia (geb. 1910), darunter Skulpturen, Kacheln, Zeichnungen, Stiche und Medaillen, u.a.

Grândola Santuário de Nossa Senhora da Penha Anschrift: Monte de Nossa Senhora da Penha

Wallfahrtskirche Nossa Senhora da Penha Die Wallfahrtskirche ist Nossa Senhora da Penha, der Schutzpatronin der Stadt Grândola, geweiht. Das von außen eher schlichte Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert birgt im Innern interessante Fliesenbilder des 18. Jahrhunderts.

Am letzten Sonntag im Mai wird die Schutzheilige mit einem Fest gefeiert, das auf eine lange Vergangenheit zurückblicken kann. Dann wird die Heiligenstatue in einem Festzug von der Wallfahrtskirche zur Pfarrkirche getragen, wo sie bis zum Ende der Feierlichkeiten bleibt.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 23/277 [email protected] Marvão Castelo de Marvão Igreja de Nossa Senhora da Estrela - Marvão Anschrift: Marvão Dieses außerhalb der Stadtmauern von Marvão gelegene, durch Das Kastell liegt in 843 m Höhe auf einem der höchsten Punkte eine Bulle des Papstes Nikolaus V. genehmigte Kloster wurde im des São-Mamede-Gebirges, dem sogenannten Sapoio-Berg. Der Jahre 1488 gegründet. Es gehörte dem Franziskanerorden, der ziemlich steile Berg stellt eine günstige natürliche sehr viel zu der Evangelisierung und Besiedelung dieses Teils des Verteidigungsstellung dar. Der Zugang ist nur von Osten portugiesischen Territoriums beigetragen hat. möglich, wo innerhalb der Stadtmauern die Ortschaft entstand. Vom Kastell konnte man die Grenze und den spanischen Ort Die gotische Originalstruktur wurde im 18. Jahrhundert stark Valencia de Alcántara beobachten, von wo aus mehrmals die verändert. Aus dieser Zeit stammen auch der Altar der feindlichen Truppen in Portugal einmarschierten. Hauptkapelle aus bemaltem Mauerwerk und die Kachelbilder. Seit der Gründung unverändert geblieben sind die Kapelle auf Das sehr gut erhaltene Kastell besteht aus mehreren der rechten Seite mit ihrem Rippengewölbe und der Kanzel aus aufeinander geschichteten Befestigungsanlagen aus Granit, einige Dekorationselemente im Kreuzgang sowie der unterschiedlichen, gut dokumentierten Bauperioden. ganz dem vorherrschen Stil der Bauzeit entsprechende Portikus mit Spitzbögen. Am Altar der Kapelle zeigt der Nossa Senhora da Aus der Zeit der christlichen Eroberung unter König Afonso II. Estrela gewidmete Altaraufsatz (18. Jahrhundert) aus Estremoz- (12. Jahrhundert) sind einige Mauerstücke, das romanische Portal Marmor den Thron einer aus Ançã-Stein gehauenen Figur aus des Bergfrieds, die Hintertür (die sogenannte 'Tür des Verrats') dem 16. Jahrhundert, die die Heilige Jungfrau mit dem Kind und die kleine Zisterne erhalten. Gegen Ende des 13. darstellt. Jahrhunderts ließ König Dinis Verbesserungs- und Verstärkungsarbeiten durchführen, sichtbar an den Portalen und Auf dem Kirchplatz steht das große manuelinische Sternkreuz. Es der Einfriedung. Im 15. und 16. Jahrhundert verstärkte man die stammt aus der Gründungszeit des Klosters. Dieser interessante Eingänge, veränderte die Struktur des Bergfrieds so wie wir sie religiöse Markstein vom Ende des 15. Jahrhunderts ist mit einer heute sehen, und baute die große Zisterne. in Spiralform gewundenen Säule versehen. Rechts und links des Kreuzes stehen eine Christus-Figur und eine Figur der Nossa Die Bollwerke des 'Rodão'-Tores, des Stadttores, der kleinen Senhora da Piedade. Festung und der 'Rua Nova' sind zu einem späteren Zeitpunkt entstanden, nämlich im 17. Jahrhundert im Zuge einer Baukampagne, deren hauptsächliches Ziel in der Verbesserung Igreja do Espírito Santo - Marvão der Verteidigungskapazität während der Kriege zwischen Diese Kapelle wurde im Jahre 1573 als Ort errichtet, von dem aus Portugal und Spanien zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit manches der karitativen Arbeit der portugiesischen Misericórdia (1640-68) bestand. Gegen Ende jenes Jahrhunderts wurden vorgenommen wurde. einige Ausrichtungen der Wachtürme verbessert und die Eingänge in das Burggelände verändert. Damals entstanden Stilistisch ist an der Kapelle v.a. das Granitportal von auch die mittlerweile verschwundenen Zitadell-Werkstätten und besonderem Interesse. Dieses Einzelstück aus der Renaissance der Sitzofen. sticht unter den künstlerischen Ausdrucksformen in Marvão hervor. Das Portal mit Rundbogen wird flankiert von zwei Außer um seiner militärischen Eigenschaften willen wird das Pilastern mit nüchternen Linien und ist mit einem geometrischen Kastell von Marvão hauptsächlich wegen des unvergesslichen Fries dekoriert. In den Ecken zwei Relief-Medaillons. In der Blicks auf die schöne Landschaft geschätzt. Daher sollte man es Nische eines Giebels mit Voluten sieht man ein Bildnis der sich nicht nehmen lassen, die Stadt an der Mauer entlang bis Heiligen Jungfrau. zum Bergfried zu begehen, wo man, wie ein Sprichwort besagt, "die Rücken der Vögel im Fluge sieht". Vor der Kirche befindet sich ein kleiner Platz mit einem Springbrunnen aus Marmor, dem Ratsbrunnen (18. Jahrhundert). Igreja de Santiago - Marvão Ruínas romanas de Ammaia Die Santiago-Kirche und die nahegelegene Kirche Santa Maria Anschrift: Lugar da Portagem waren im Jahre 1321 die beiden Pfarrkirchen von Marvão. Beide gehörten dem Malteserorden und unterstanden dem Priorat von Römische Ruinen von Ammaia Crato. Später wurden beide Pfarreien zu einer einzigen Überreste der römischen Siedlung Ammaia. Zu den Ruinen zusammengelegt, der Pfarrei Santa Maria, die bis heute erhalten gehören Teile der Römerstraße und die Ponte Velha (Alte Brücke) ist. genannte Römerbrücke über den Sever

Die Struktur und die dekorativen Elemente bewahren die

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 24/277 [email protected] regionale gotische Typologie mit ihren nüchternen Linien und dem starken Kontrast zwischen dunklem Granit und weißem Mauerwerk.

Beachten Sie in dem dreischiffigen Kircheninneren die Holzdecke, deren Kassetten ein harmonisches Karree ergeben. Auf der linken Seite entdeckt man eine gotische Kapelle mit Rippengewölbe und einem barocken Schnitzaltar aus dem 17. Jahrhundert. Rechts befindet sich eine barocke Kapelle, dekoriert mit Marmor aus Estremoz und Kacheln aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Auf recht einfache Art zeigt uns dieses architektonische Ganze Beispiele für die unterschiedlichen stilistischen Epochen vom 14. bis zum 18. Jahrhundert, die die Entwicklung Ortes begleiteten.

Museu Municipal de Marvão/Igreja de Santa Maria Anschrift: Largo de Santa Maria 7330-101 Marvão Telefon: +351 245 909 132 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-marvao.pt/ Öffnungszeiten: Täglich: 9.00 - 12.30 /14.00 - 17.30 Uhr Geöffnet Täglich; Seit 1321 fand die Pfarrkirche Santa Maria Erwähnung. Damals wurde sie dem Malteserorden übergeben, der in dieser Region des Alentejo von dem Priorat Crato geleitet wurde.

Die gotische Kirche wurde in der Nähe des Kastells auf einer Anhöhe errichtet, wo sie eine Achse der Stadt bezeichnete. Im 17. Jahrhundert wurde sie umgestaltet. Diese Tatsache bezeugt die damalige demographische Expansion Marvãos, die sich nicht wiederholte, so dass die mittelalterlichen Charakteristiken der Stadt bis heute erhalten sind.

Im Jahre 1987 wurde die Kirche in ein städtisches Museum umgewandelt. Die religiöse Funktion kann man jedoch noch an der Struktur und einer Kapelle aus dem 18. Jahrhundert erkennen, die mit figurativen Kachelbildern und einem barocken Schnitzaltar ausgestattet ist.

In dem Museum sind die in der Nähe des Ortes entdeckten archäologischen Fundstücke sowie ethnografische Stücke ausgestellt, die zum Verständnis der Geschichte Marvãos beitragen. Besondere Erwähnung gebührt der Abteilung für volkstümlichen Glauben und Hausmittel, die noch heute in der Region Anwendung finden.

Mértola

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 25/277 [email protected] Castelo de Mértola Igreja de Nossa Senhora da Anunciação, Matriz de Anschrift: Mértola Mértola Telefon: +351 286 610 100 / +351 286 612 443 Anschrift: Largo da Igreja - Mértola E-mail: [email protected]; [email protected] E-mail: [email protected];[email protected] Website: http://www.camertola.pt;http://www.cm- Website: http://www.camertola.pt;http://museus.cm- mertola.pt mertola.pt Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 9.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr 9.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 9.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr 9.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr (Juli, August, September) Geschlossen: Montag, 1 18.00 Uhr (Juli, August, September) Geschlossen: Montag, 1 Januar, 1 Mai und 25 Dezember; Januar, 1 Mai und 25 Dezember ; Die mittelalterliche Burg erhebt sich mit zwei Türmen auf einer Gotische Kirche aus dem 11/13. Jahrhundert, geändert im 16. Anhöhe. Der Bergfried wurde 1292 vom ersten Grossmeister des Jahrhundert in manuelinischem und Renaissance-Stil. Jacobusodens in Auftrag gegeben.

Museu de Mértola Anschrift: Câmara Municipal de Mértola Praça Luís de Camões 7750-329 Mértola Telefon: +351 286 610 100 / +351 286 610 109 Fax: +351 286 610 101 E-mail: [email protected] Website: https://www.museudemertola.pt;http://www.camertola.pt Öffnungszeiten: 9.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr 9.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr (Juli, August, September) Geschlossen: Montag, 1 Januar, 1 Mai und 25 Dezember;

Monforte Castelo de Monforte Igreja Paroquial de Santo Aleixo Anschrift: Povoação de Aguas Frias - Monforte Anschrift: Largo dos Bicos - Santo Aleixo

Burg von Monforte Kirche aus dem 17. Jahrhundert in manieristischem Stil. Die 825 m hoch gelegene Burg Monforte kennt man auch unter dem Namen Burg des Heilgen Antonius. Vom ursprünglichen Bau sind ein von einer Befestigungsmauer umgebener Bereich und ein imposanter Bergfried erhalten.

Ruínas romanas de Torre de Palma Anschrift: Herdade de Torre de Palma

Römische Ruinen von Torre de Palma Diese Villa war vom 1. Jahrhundert n.Chr. bis in die westgotische Zeit bewohnt. Zu den sehenswertesten Stücken, die bei den Ausgrabungsarbeiten gefunden wurden, zählen das Mosaik der Pferde, das Mosaik der Musen und eine dem römischen Gott Mars gewidmete Inschrift.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 26/277 [email protected] Monsaraz Fortificações e Conjunto intramuros da Vila de Menir do Outeiro Monsaraz Anschrift: Outeiro Monsaraz Anschrift: Vila de Monsaraz Menhir von Outeiro Wehranlage und Ringmauer von Monsaraz Der Granitmenhir von Outeiro ist mit etwa 6 m Höhe der gröbte, der in Portugal existiert. Im Jahre 1964 fand man ihn liegend; Der trapezförmige Grundriss des Bergfrieds wird von vier Ende der sechziger Jahre wurde er wieder aufgerichtet und quadratischen Ecktürmen gesäumt. Die Ringmauer aus dem restauriert. Mittelalter wurden im 7Jh.errichtet und von Bollwerken geschützt. Vom Bergfried aus hat man einen Rundblick auf die Landschaft bis nach Spanien.

Montemor-o-Novo Anta Capela de São Brissos Castelo de Montemor-o-Novo Anschrift: Lugar de São Brissos 7050 Montemor-O-Novo Anschrift: Nossa Senhora da Vila - Montemor-o-Novo

Dolmen-Kapelle von São Brissos Burg von Montemor-o-Novo Megalithgrabstätte, in die eine christliche Kapelle hineingebaut Von der Festungsmauer, die im 13. Jahrhundert auf Geheiß von wurde. König Dinis errichtet wurde, ist der Hauptteil erhalten, der durch elf zylindrische Türme verstärkt wurde. Im 14. Jahrhundert wurde Museu de Arqueologia e Etnologia de Montemor-o- die Verteidigungsanlage ausgebaut und durch eine Mauer mit Novo Schießscharten ergänzt. Die rechteckige Burg, die bereits zur Anschrift: Convento de São Domingos Largo Prof. Dr. Zeit von König Sancho I. (12. Jahrhundert) existierte, wird von Banha de Andrade 7050-111 Montemor-o-Novo Telefon: +351 266 890 235 zwei Türmen bewacht, von denen heute nur noch die Ruinen zu E-mail: [email protected] Website: sehen sind. http://www.terravista.pt/meco/2310/ Öffnungszeiten: Parque Arqueológico do Escoural 10:00 - 13:00 / 15.00 - 17:00 Uhr; Geschlossen: Montag und Anschrift: Herdade da Sala - Lugar da Fonte Nova 7050 feiertags; Montemor-O-Novo Das Museum befindet sich im Kloster von S. Domingos, dessen Kirche wundervolle Kacheln hat, und zeigt bedeutende archäol. Archäologischer ParkEscoural Fundstücke, von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter. Die prähistorische Höhle mit Malereien und Gravuren aus dem Hervorzuheben sind ausserdem eine Ausstellung von Paläolithikum wurde zum Nationaldenkmal erklärt. Sie war in der Töpferwaren und die Volkskunde-Räume, die von den Sitten und Bräuchen und dem Wirtschaftsleben der Region vom 19. Jh. bis Alt- und Jungsteinzeit bewohnt. Danach siedelten sich die in unsere Tage Zeugnis ablegen. Es gibt auch noch einen Bereich mit sakraler Kunst, Stierkampfkunst und schönen Exemplaren Menschen in der Umgebung an; davon zeugen ein Felsheiligtum von Ochsen- und Eselskarren und Pferdewagen. aus dem späten Neolithikum und eine befestigte Siedlung aus

dem Kupferzeitalter, die auf dem Hügel über der Höhle gefunden

wurden. Unweit davon steht eine Tholos, ein Megalithgrab mit

falschem Gewölbe.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 27/277 [email protected] Mora Anta Capela de Pavia Igreja Matriz de Pavia Anschrift: Rua de São Dinis Pavia Anschrift: Largo da Igreja

Kapelle von Pavia (Christianisiertes Megalithgrab) Kirche aus dem 16. Jahrhundert in manuelinischem Stil. Die S. Dinis im 17. Jahrhundert gewidmete Kapelle von Pavia ist einer der portugiesischen Megalithbauten, die in christliche Kultstätten umgewandelt wurden. In diesem Fall bildet die Grabkammer das Schiff der Kapelle.

Santuário de Nossa Senhora de Brotas Anschrift: Lugar do Santuário

Wallfahrtskirche Nossa Senhora de Brotas Die Wallfahrtskirche Nossa Senhora de Brotas, die an erhöhter Stelle im Kreis Mora liegt, war im 16. Jahrhundert eine bedeutende religiöse Stätte; zu jener Zeit war sie umgeben von Häusern, in denen die Pilger untergebracht wurden. In ihrem Innern wartet sie mit Fiesenbildern des 16. und 18. Jahrhunderts auf.

Laut Überlieferung wurde das Gotteshaus zum Dank für die Rettung eines mutterlosen Mädchens erbaut. Die Marienverehrung von Nossa Senhora de Brotas, deren Ursprung bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, verbreitete sich im ganzen Land. Die erste Kirche, die die Portugiesen in Indien errichteten, ist ihr geweiht, und in Brasilien gibt es eine Diözese gleichen Namens. Das Fest ihr zu Ehren wird am 15. August gefeiert.

Moura Atalaia Magra Castelo de Moura Anschrift: Moura 7860-001 Moura Anschrift: Moura

Ungefähr 3 km von der Stadt entfernt und erreichbar über die EN Öffnungszeiten: 258, erhebt sich einsam auf einem Hügel von 192 m dieses Sommer: 9 - 24 Uhr; Winter: 9 - 19 Uhr ; Mit den vielen noch erhaltenen Türmen und Mauern beherrscht merkwürdige Militärbauwerk aus dem 14. Jahrhundert. die Burg das Stadtbild von Moura. Sie wurde im 14. Jahrhundert gebaut, wobei man die alten Befestigungsanlagen der Mauren Dieser runde Turm mit seinen 12 m Höhe bildete mit drei einbezog. In der zweiten Hälfte desselben Jahrhunderts wurde anderen Türmen (Porto de Mourão, Coutada und Alvarinho) das die gesamte Anlage mit einer zweiten Mauer erweitert, die es erste Beobachtungs- und Verteidigungssystem um die Festung nun erlaubte, auch die Stadtbevölkerung zu schützen. Moura herum. Dieses Verteidigungssystem diente speziell zur Im 16. Jahrhundert erhielt Francisco de Arruda von König D. Abwehr der Überfälle kastilianischer Truppen. Manuel I. den Auftrag, einige wichtige Veränderungen vorzunehmen. Aus dieser Zeit stammen dann wahrscheinlich Galeria Dolménica e Anta na Herdade da Negrita sowohl der Uhrenturm als auch das Nonnenkloster, das durch D. Anschrift: Herdade da Negrita 7860 Moura Ângela de Moura im Jahre 1562 über den Grundrissen der alten Moschee errichtet wurde. Die Konventskirche enthält die im Dolmengalerie und Hünengrab auf dem Landgut da Negrita manuellinischen Stil gearbeiteten Gräber von Pedro und Álvaro Weitläufige Megalithanlage ohne Überreste von Decksteinen und Rodrigues, welche wahrscheinlich als die Rückeroberer Mouras zu gelten haben. Hünengrab ohne Gang. Während der Resturationskriege in der zweiten Hälfte des 17. Igreja e Convento do Carmo - Moura Jahrhunderts wurde die mittelalterliche Festung mit Wallschilden und Vormauern erweitert. Dies geschah nach einem Projekt von Anschrift: 7860-001 Moura Nicolau de Langres, der die damals modernsten Erkenntnisse über Kriegstechniken mit Feuerwaffen anwandte. Aus dem Dieser Gebäudekomplex war der erste Sitz des Karmeliterordens gesamten Ensemble der Befestigungsanlagen hebt sich der auf der Iberischen Halbinsel und wurde zur Zeit der Gotik von imposante rechteckige Bergfried und ein runder Turm hervor, an

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 28/277 [email protected] Hospitaliterrittern erbaut. Die Zeit nahm dem Stein jedoch alle dem im 19. Jahrhundert eine Uhr angebracht wurde. Bemerkenswert sind ebenfalls zwei weitere Rundtürme und die Erinnerung an den originalen Stil (nur einige architektonische beiden Portale, die ins Burginnere führen. Elemente in den Kapellen deuten auf ihn hin) und andere bauliche Vorlieben späterer Jahrhunderte wie die Im Jahre 2002 wurde die Burg in ein landschaftliches Renaissanceelemente des Marmorportikus überlebten. Förderungsprogramm einbezogen, durch welches sie in ihrer vollen historischen Würde weiterhin erhalten werden kann. Im Inneren sind insbesondere die Seitenkapellen bemerkenswert: in der ersten Kapelle auf der rechten Seite, die der Santa Ana Igreja de São João Baptista - Matriz de Moura gewidmet ist, besticht ein auf die Renaissance datierter Portikus, Anschrift: Praça Sacadura Cabral 7860-001 Moura und in der vierten Kapelle auf derselben Seite ist das Kreuzgewölbe mit einer schönen Anordnung mehrfarbiger Dieses Gebäude wurde Anfang des 16. Jahrhunderts durch den Azulejos verkleidet. Die erste Kapelle auf der linken Seite ist S. Architekten Cristóvão de Almeida gebaut und gilt heute durch Martinho gewidmet und hat ein mit gelb-blauen Azulejos seine ausgezeichnete Manuellinik als nationales Denkmal. Die verkleidetes Dach. Der Marmorportikus ist gekrönt von den Struktur ist zwar recht einfach, jedoch besticht sie durch ein Weihezeichen des Erzbischofs von , D. Baltasar Limpo, der wunderhübsches Portal, das von Säulen und den typischen aus Moura stammte und diese Kapelle bauen ließ. manuellinischen Motiven, wie den Armillarsphären neben dem portugiesischen Wappen, eingerahmt ist. Auf dem Boden der Kirche sieht man verschiedene Grabsteine, von denen einer eine recht merkwürdige Inschrift aufweist: "Hier Im Inneren, wo sich an den einzelnen Kapitellen die ruht Johannes April, der vor lauter lachen starb." (Aqui jaz João manuellinischen Ornamente wiederholen, sollte man die de Abril, que morreu por se rir.) Marmorkanzel aus dem 16. Jahrhundert genauer betrachten, als auch die Azulejos aus Sevilla, mit denen die Hauptkapelle ausgekleidet wurde. In einer der Seitenkapellen ruht D. Filipa de Museu do Azeite - Lagar de Varas do Fojo Anschrift: Rua São João de Deus 7860-001 Moura Moura, Frau eines der früheren Festungskommandanten der Telefon: +351 285 253 978 Stadt. E-mail: [email protected] Museu de Arte Sacra de Moura Öffnungszeiten: Anschrift: Rua da República, 18 7860-245 MOURA Sommer: 9.30 - 12.30 Uhr / 14.30 - 17.30 Uhr; Winter: 10.00 - Telefon: +351 285 251 421/375 Fax: +351 284 824 500 13.00 Uhr / 16.00 - 19.00 Uhr.; Geschlossen: Montag.; In dieser alten Ölmühle wird gezeigt, wie das Olivenöl auf E-mail: [email protected] Website: http://www.diocese- traditionelle Art hergestellt wurde. beja.pt

Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Sonntag:10:00-13:00 Uhr/14:30-18:00 Uhr Geschlossen am Montag, 1. Januar, Ostersonntag und 25 Dezember.; Museum für Sakrale Kunst in Moura / Kirche São Pedro Das Museum für Sakrale Kunst, das sich seit 2004 in der Kirche São Pedro befindet, präsentiert in einer Ausstellung mit dem Titel “Visionen des Unsichtbaren – Sakrale Kunst in der Diözese Beja” eine wertvolle Sammlung, die aus Devotionalien und liturgischen Gegenständen besteht.

Der Innenraum der außen schlichten Kirche mit einem Granitportal ist mit blau, weiß und gelb bemalten Fliesen des 18. Jahrhunderts reich verziert. Ebenfalls sehenswert ist der mit Fliesenbildern verkleidete Chor; die aufgemalten drapierten Stoffe lassen den Raum wie ein barockes Bühnenbild wirken, das den Blick auf den Hochaltar freigibt.

Museu Municipal de Moura Anschrift: Rua da Romeira, 19 7860-141 Moura Telefon: +351 285 253 978 Fax: +351 285 250 469 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-moura.pt

Öffnungszeiten: Winter - 9.30 – 12.30 / 14.30 - 17.30 Uhr (von Dienstag bis Freitag) 10.00 – 12.00 / 14.00 – 16.00 Uhr (Samstag und Sonntag) Sommer – 9.30 – 12.30 / 16.00 – 19.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen : Montag und Feiertags ;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 29/277 [email protected] Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung;

Mourão Castelo de Mourão Cromeleque do Xerez Anschrift: Acesso pela Rua Freire António das Chagas Anschrift: Reguengos de Monsaraz Mourão

Burg von Mourão Megalithgruppe von Xerez Von den Befestigungsanlagen der Burg von Mourão aus dem 17. Besonders interessant an der Steingruppe der Xerez ist die Jahrhundert ist nur wenig erhalten geblieben. Bis in unsere Tage quadratische Form. In der Mitte befindet sich der Menhir, überdauert hat die dicke mittelalterliche Mauer, die aus Marmor, umgeben von den kleineren Steinen. Zur Wiederherstellung der Schiefer und Granit aufgebaut wurde. Interessant sind ihr Steingruppe waren einige Nachforschungen in der Region nötig, dreieckiger Grundriss und die viereckigen Türme. denn bei landwirtschaftlichen Arbeiten waren die Steine verstreut worden.

Nisa Castelo da Amieira do Tejo Anschrift: Amieira do Tejo

Die Burg ist aus behauenem Granitgestein und hat einen rechteckigen Grundriss. Sie ist von einer Barbakane umgeben und wird von vier, verschieden gossen Türmen flankiert. Der Bergfried weist ein Zwillingsfenster und ein Spitzbogenfenster mit Windungen auf.

Odemira Pardieiro Santuário de Nossa Senhora da Piedade Anschrift: São Martinho das Amoreiras 7630 Odemira Anschrift: A 500 metros da ponte de Mira, na direcção do Algarve Pardieiro ist eine Nekropole aus der Eisenzeit, die sich an der Telefon: 28322123 Straße zwischen São Martinho das Amoreiras und Corte Malhão befindet. Wallfahrtskirche Nossa Senhora da Piedade Nossa Senhora da Piedade ist die Schutzheilige des Kreises Sie wurde 1971 entdeckt, wobei die aufgefundenen Strukturen Odemira und wird in der Region sehr stark verehrt. Die Wallfahrt, aus 11 Grabmonumenten bestehen mit subrektangularem die am 7. und 8. September stattfindet, zählt zu den Grundriss, sämtlich nebeneinander gestellt. Die Grabdenkmäler bedeutendsten Ereignissen im jährlichen Festkalender, bei dem aus trockenem Stein bedeckten die Grabstätten. Dabei wurden auch ein Feuerwerk und Musikdarbietungen auf dem Programm Gräben in die Schiefergrundlage gegraben, die wiederum mit stehen. großen, bisweilen bearbeiteten und verzierten Steinplatten bedeckt wurden.

Die Identifizierung die archäologischen Grabstätte wurde möglich durch eine beschriftete Stele mit einer Inschrift aus der ersten Eisenzeit des Südwestens der Iberischen Halbinsel, die im Regionalmuseum Beja aufbewahrt wird.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 30/277 [email protected] Ourique Santuário de Nossa Senhora da Cola Anschrift: Castro da Cola (zona arqueológica) Telefon: 28652435 Fax: 28662468

Wallfahrtskirche Nossa Senhora da Cola Diese Wallfahrtskirche in Ourique ist Mariä Geburt geweiht und erfreut sich im Alentejo einer großen Volksverehrung. Alljährlich im Monat Mai werden verschiedene religiöse Feste gefeiert, die an kein festes Datum gebunden sind. Die wichtigste Wallfahrt aber findet am 7. und 8. September statt.

Gegründet wurde das Gotteshaus im 14. Jahrhundert; die Kirche, die wir heute sehen, stammt allerdings aus dem 17. Jahrhundert. An Stelle des ursprünglichen Heiligenbildes kann man im Innern eine geschnitzte und vergoldete Heiligenfigur aus dem 17. Jahrhundert bewundern.

Die Wallfahrtskirche ist Teil der archäologischen Ausgrabungsstätte von Castro da Cola.

Ponte de Sor Fundação António Prates Anschrift: Avª. da Liberdade, 64-F - Apartado 105 7400-999 Ponte de Sôr Telefon: +351 242 291 040 Fax: +351 242 091 046 E-mail: [email protected]

Beschreibung und Serviceangebot: Cafeteria; Restaurant;

Portalegre Capela de Nossa Senhora da Penha Capela do Espírito Santo Anschrift: São Lourenço 7300-117 Portalegre Anschrift: Avenida da Liberdade 7300-065 Portalegre

Die Kirche der Nossa Senhora da Penha befindet sich hoch auf Nach der Gründung der Misericórdia von Portalegre im 16. einem Hügels westlich von Portalegre. Bereits der Panoramablick Jahrhundert errichtete man Kirche und Konsistorium im über die Stadt lohnt den Besuch. Sie können sowohl mit dem Stadtinneren. Das am Largo do Rossio erbaute Krankenhaus Auto als auch zu Fuß dorthin gelangen über eine lange, in jedoch lag bereits außerhalb der Stadtmauern. Eine dort polychromatischem Marmor gearbeitete Treppe. bestehende Kapelle aus dem 14. Jahrhundert, die der Bruderschaft des Espírito Santo (Heiligen Geist) gehörte, wurde Im Jahre 1620 wurde die Kirche auf Initiative des Gouverneurs in den Krankenhauskomplex integriert. von Portalegre, João Zuzarte da Fonseca, an der Stelle einer alten Kapelle gebaut. 1675 wurde sie den Barfüßigen Die Gebäude sind um einen Innenhof herum gruppiert, über den Augustinern anvertraut. Sie ist ein Beispiel für den man in das Krankenhaus und in die Kapelle gelangt. Die zum volkstümlichen Barockstil und die ihm eigenen schlichten Rossio zeigende Fassade besitzt einen sehr szenographischen Design- und Dekorationselemente. Kein Detail ragt heraus, doch barocken Stil, der dem Komplex einen palastartigen Charakter alles ist voller religiöser Symbolik. Der beliebte Wallfahrts- und vermittelt. Pilgerort birgt in seinem Inneren verschiedene Votivbilder aus Wachs, die von den Gläubigen dort aufgestellt wurden. Die Kapelle besticht in erster Linie durch ihre gotische Fassade, deren äußere Galerie dem Eingang vorgelagert ist. Im Casa-Museu José Régio - Portalegre vorwiegend barock gehaltenen Innenraum, Ergebnis der Anschrift: Rua Poeta José Régio 7300-204 Portalegre zahlreichen, während des 17. und 18. Jahrhunderts an der Kapelle vorgenommenen Änderungen, sind sowohl die Holzdecke

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 31/277 [email protected] Telefon: +351 245 307 535 Fax: +351 245 307 542 sowie die vergoldeten Schnitzereien der Seitenaltäre und des E-mail: [email protected] Hochaltars von besonderem Interesse. Öffnungszeiten: 1974 wurde das Misericórdia-Krankenhaus geschlossen und vier 9.30 - 12.30/ 14.00 - 18.00 Uhr; Geschlossen: Montag; Jahre später zu einem Altenheim umgebaut.

Das Haus, in dem der Dichter José Régio (1901-1969) in Castelo de Alegrete Portalegre während seiner Zeit als Lehrer lebte, wurde auf Initiative der Stadtverwaltung 1971 in ein Museum verwandelt. Anschrift: Alegrete Das auf Wunsch des Dichters nicht veränderte Innere des Hauses birgt eine reiche Sammlung an sakraler und profaner Kunst der Eine weite, vierseitige Maueranlage mit Quadertürmen. Es Region, die der Dichter während seines Lebens zusammen existieren noch ein Geländer, eine Halbtür und Brustwehr auf getragen hatte. Achterkastell und Mauer. Unter allen Stücken verdienen v.a. die außergewöhnliche Sammlung von 400 Christusfiguren besondere Beachtung, deren Convento de Santa Clara - Portalegre älteste vom 15. Jahrhundert datiert (Gotik). Außerdem finden Anschrift: Rua de Santa Clara 7300-150 Portalegre sich auch Schreine, Oratorien, Votivtafeln und andere Erscheinungsformen volkstümlichen Glaubens sowie Stücke aus Das Santa Clara Kloster, die weibliche Linie des traditionellen Handwerksberufen u.a. Kork- oder Schmiedeeisenarbeiten. Franziskanerordens, wurde 1376 von Leonor Teles gegründet, der Frau des Königs Dom Fernando (1367-83). Es wurde an der Castelo e Muralhas de Portalegre Stelle eines Palastes des Königs gebaut. Die ursprünglich Anschrift: Rua de Luiz Barahona 7300-193 Portalegre gotische Konstruktion wurde im Laufe der folgenden Jahrhunderte mehrfach durchbrochen, insbesondere im 18. Öffnungszeiten: 9.30-12.30 / 14.00-17.30 Uhr; Montags geschlossen.; Jahrhundert, so dass gegenwärtig nur noch deren Kreuzgang Auf dem höchsten Punkt der Stadt liegt die Burg von Portalegre. erhalten ist. Sie unterstreicht deren strategische Bedeutung unweit der spanischen Grenze. Nur wenige Dokumente sind uns aus der Zeit Auch wenn das Bauwerk nach dem Tod der letzten Äbtissin zu vor ihrer Entstehung erhalten. Bekannt ist nur, dass der Ende des 19. Jahrhunderts seinen religiösen Zweck verlor, so Wiederaufbau des Verteidigungssystems auf König Dinis zurück erfüllte es doch weiterhin karitative Aufgaben. Nachdem es geht (Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts), der die Stadt wieder in den Besitz der Krone zurückgeholt hatte. schließlich in den Besitz der Stadt Portalegre gekommen ist, dient es seit 1999 als Stadtbibliothek. Die Burg bestand aus einem Innenhof sowie einer doppelten Verteidigungsmauer mit zwölf Türmen und sieben Toren. Von der Igreja da Misericórdia / Conservatório de Mauer stehen noch heute die Porta de Alegrete, die Porta do Crato (nahe der Kathedrale) und die Porta da Devesa. Die Portalegre übrigen Teile sind im Zuge der Stadtentwicklung unter Anschrift: Rua do Comércio 7300-218 Portalegre gegangen. Die Stellen der ehemaligen Stadttore werden heute von Azulejotafeln markiert. Im historischen Zentrum von Portalegre findet der Besucher, wenn er die Rua do Comércio hinunter geht, das eigenartige Die im 17. Jahrhundert zu Artilleriezwecken veränderten Türme Gebäude der Misericórdia von Portalegre. Da es über keine behielten bis ins 19. Jahrhundert ihre militärische Funktion bei. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts zwang die Verlängerung der Rua Hauptfassade verfügt, stattdessen nur über zwei seitliche do Castelo zum Abriss eines Teils der Burgmauern. Der Innenhof Renaissancetüren nach Osten und Westen, ist das Bauwerk wurde dadurch in zwei Teile geschnitten: auf einer Seite vollständig in das urbane Umfeld integriert. Zwei große befinden sich zwei Türme und ein kleiner Park und auf der Strebebögen, auf denen das Gebäude ruht, verbinden es mit den anderen der Bergfried, in dem das Stadtmuseum untergebracht ist. übrigen Häusern.

Dort befindet sich im ersten Stock ein Gewölbesaal mit dem Der Komplex der Misericórdia bestand ursprünglich aus der Wappen von König Manuel, das an dessen Wirken in Portalegre Kirche, dem Konsistorium, wo die Versammlung der Kardinäle erinnert. abgehalten wurde, und dem Krankenhaus, das bereits jenseits der Stadtmauern am Largo do Rossio lag. Die Misericórdia wurde Convento de São Bernardo Anfang des 16. Jahrhunderts gegründet. Aus dem gleichen Anschrift: Alto da Fontedeira 7300-253 Portalegre Jahrhundert stammt das heute noch existente Gebäude, das an Das Nonnenkloster des Bernhardinerordens, das Maria der Stelle einer früheren, Johannes dem Täufer geweihten Kirche Empfängnis (Nossa Senhora da Conceição) geweiht ist, wurde errichtet wurde. 1518 auf Initiative des Bischofs von Guarda, Jorge de Melo, Zu Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude sowohl gegründet. Der mit dem französischen Kloster bei Claraval seiner religiösen Funktion als auch seines Inhalts entkleidet, der verbundene Konvent bewahrt noch immer seine ursprüngliche auf einer Auktion verkauft wurde. In den 80er Jahren wurde dann Form einschließlich der landwirtschaftlich genutzten Fläche, ganz das Gebäude von der Stadt Portalegre ersteigert und dient seit

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 32/277 [email protected] im Einklang mit den auf Autarkie bedachten Regeln des 1991 als Standesamt. Die Kirche wurde umgebaut zum Zisterzienserordens. Städtischen Auditorium.

Bei den künstlerischen Elementen verdienen vor allem die feine Manufactura de Tapeçaria de Portalegre Renaissancearbeit an den Portalen und die Azulejovertäfelungen Anschrift: Rua D. Iria Gonçalves, 2 7301-901 Portalegre aus dem 17. Jahrhundert in der Vorhalle des Eingangs eine Telefon: +351 245 301 400 Fax: +351 245 301 409 besondere Erwähnung, die dem spanischen Meister Gabriel del E-mail: [email protected] Website: Barco zugeschrieben werden. http://www.mtportalegre.pt

Das einschiffige Kircheninnere ist von einem interessanten Die Teppichmanufaktur von Portalegre wurde 1946 gegründet. Gewölbe überspannt, in das das Wappen der Familie Melo aufgenommen ist. Auf der Seite der Epistel (rechts) steht der Sie ist im ehemaligen Kolleg des Hl. Sebastians beheimatet, prächtige Sarkophag des Gründers, ein großartiges Renaissance- einem Jesuitenkloster, das bereits 1772 die Königliche Kunstwerk, das dem Bildhauer Nicolau Chanterenne zugeschrieben wird. Das Ensemble besteht aus einem Sarkophag Wollmanufaktur beherbergte. mit einer liegenden Statue, über dem ein Retabel angebracht ist mit Szenen aus dem Leben des Hl. Joachim und der Heiligen Die Teppichmanufaktur entstand, als sich Manuel Celestino Anna (diese sollen auf das sündhafte und ketzerische Leben des Peixeiro und Guy Fino zufällig in Portalegre trafen. Beide D. Jorge anspielen). Vervollständigt wird das Gemälde durch eine von Engeln gekrönte Marienfigur. Hervorzuheben sind schließlich gründeten 1946 gemeinsam die Firma "Tapetes de Portalegre" noch die bemalten Azulejos von Policarpo de Oliveira Bernardes (Teppiche aus Portalegre). Das ursprüngliche Firmenziel war die (1739). Wiederbelebung der Knotenpunkt-Teppichproduktion, die in den Nach dem Verbot der religiösen Orden (1834) blieb die Kirche auch weiterhin für den Gottesdienst geöffnet. Gleichzeitig war sie 20er Jahren in Portalegre ihren Höhepunkt gefeiert hatte. die Kapelle des Diözesanseminars, das dort 1883 eingerichtet Erst als Manuel do Carmo Peixeiro, der Vater von Manuel worden war. Während das Kloster im Jahre 1910 in eine Militärkaserne verwandelt wurde, beherbergte die Kirche von Celestino Peixeiro, Guy Fino einen neuen Knotenpunkt vorstellte, nun an das Stadtmuseum. 1960 zog dieses dann in das Gebäude des ehemaligen Diözesanseminars um. Noch heute dienen die der auf einer in Frankreich bekannten, jedoch von ihm ehemaligen Nebengebäude des Klosters als Schule für die entscheidend verbesserten Technik beruhte, nahm das Nationalgarde. Seit ihrer Restauration steht die Kirche wieder der Öffentlichkeit offen. ökonomisch nicht überlebensfähige Projekt eine positive Wende.

Photo: Rui Ladeira in "Alentejo- Tesouro Escondido de Portugal" Damit entstand die Manufaktur und die Teppichkunst von

Portalegre. Nach einer anfänglichen Probephase, unter Igreja de São Lourenço Anschrift: Largo Visconde de Cidrais 7300-104 Beteiligung des für die ersten Vorlagen verantwortlichen Malers Portalegre Guilherme Camarinha sowie der Künstler Renato Torres und João Die Kirche des Heiligen Lourenço (17. Jahrhundert) gehörte dem Tavares, wurden die Teppiche bei verschiedenen nationalen Patronat des Santiago-Ordens. Das nüchterne Äußere verrät Kunstausstellungen gezeigt. Bald schon begannen sie das wenig über den Reichtum ihres Inneren, bei dem vor allem die Interesse und die Neugier zahlreicher Persönlichkeiten auf sich dekorativen Elemente erwähnenswert sind. zu ziehen. Internationale Anerkennung erwarben die Stücke dann Hervorzuheben sind die Schnitzereien am Hochaltar, wo das anlässlich einer Ausstellung französischer Teppichkunst im Santiago-Kreuz deutlich zu erkennen ist, und an den von bunten National Museum für Alte Kunst (Lissabon) und aus dem Kontakt und vergoldeten Baldachinen überragten Seitenaltären. Im 20. mit dem französischen Künstlers Lurçat. Von nun an unterstützte Jahrhundert wurde die Kirche dann vollständig mit historischen der portugiesische Staat diese neue Kunstform mit Bestellungen Azulejos verkleidet, die aus der ehemaligen Misericórdia-Kirche für die Ausstattung von öffentlichen Gebäuden. Auf diese Weise stammten, nachdem diese ihre religiöse Funktion verloren hatte. wurde auch das Interesse nationaler und internationaler Künstler

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 33/277 [email protected] Dies ist eines der besten Beispiele für die dekorative Kunst des geweckt.

Barocks in Portalegre. Besondere Höhepunkte in der Geschichte der Teppichkunst von

Portalegre waren die Weltausstellung von Brüssel (1958), der Museu da Tapeçaria de Portalegre - Guy Fino Anschrift: Rua da Figueira 7300-139 Portalegre Empfang der Goldmedaille des Freistaats Bayern (1959), die Telefon: +351 245 307 530 Fax: +351 245 307 545 regelmäßige Teilnahmen an der Teppich-Bienale in Lausanne E-mail: [email protected] (1961-1971), sowie die Beteiligung an der Europalia in Belgien Öffnungszeiten: 9:30 - 13:00 / 14:30 - 18:00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) (1991). Gegenwärtig wird die Manufaktur von Vera Fino geleitet, Geschlossen: Montag ; Behindertenfreundlich: Tochter von Guy Fino. In Lissabon steht die "Galeria de Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Tapeçarias de Portalegre" in der Rua da Academia das Ciências, Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Dieses der Teppichkunst von Portalegre, gewidmet Haus geht auf wo man Teppiche erwerben und in Auftrag geben lassen kann. eine Initiative der Stadtverwaltung zurück, die im Jahr 2001 diesen ausschließlich der Präsentation, der Erhaltung und dem Studium dieser einzigartigen regionalen Erbes gewidmeten Museu Municipal de Portalegre Raum schuf. Gleichzeitig ehrte sie damit auch das unternehmerische Wirken von Guy Fino, dem Gründer der Anschrift: Rua José Maria da Rosa 7300-256 Portalegre Teppichmanufaktur Portalegre. Telefon: +351 245 302 544 E-mail: [email protected] Website: Das im ehemaligen Palast Castelo Branco eingerichtete Museum http://www.geira.pt/mmportalegre/ ist das Ergebnis eines sowohl innovativen als auch harmonischen, architektonischen Projekt, das auf die Öffnungszeiten: Unterstützung des Portugiesischen Museums- und 9.30 - 12.30 / 14.00 - 18.00 Uhr; Geschlossen: Dienstags, 25. Manufakturinstituts Portalegre zählen durfte. Dieses stellte eine Dezember und 1. Januar; beachtenswerte Sammlung von Exponaten zur Verfügung. Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Neben der Dauerausstellung bietet das Museum auch einen Das Städtisches Museum befindet sich im Gebäude des früheren Bereich für temporäre Ausstellungen. Dieser ist lokalen Diözesanseminar, das Bruder Amador Arrais zu Ende des 16. Ausstellungen zur Teppichkunst aber auch zu den übrigen Jahrhunderts errichten ließ. Das 1765 von Bischof João de Bildenden Künste vorbehalten und hat sich praktisch bereits zu Azevedo veränderte Bauwerk, dessen Wappen die Fassade trägt, einem Museum für Zeitgenössische Kunst entwickelt. Dort besitzt noch immer die Merkmale eines adligen Wohnsitzes aus können wir u.a. Reproduktionen von Werken von Julio Pomar, dem 18. Jahrhundert. Lima de Freitas, Maria Keil, Vieira da Silva, Almada Negreiros, Fred Kradolfer, Costa Pinheiro, Eduardo Nery, Arpad Szenes und Der Bestand setzt sich in erster Linie aus sakralen Kunstwerken José de Guimarães bewundern. aus den Klöstern um Portalegre zusammen, vor allem aus den Klöstern des Hl. Bernhards und der Heiligen Clara. Dazu kamen aber auch Schenkungen aus Privatbesitz, wie etwa die Santuário de Nosso Senhor dos Aflitos Sammlungen von Dr. Cayola Zagallo, die den Kernbestand Anschrift: Portalegre während der 60er Jahre bildeten, von Herculano Corvelo, einem Bürger von Portalegre (etwa 800 Antonius-Darstellungen vom 15. Wallfahrtskirche Nosso Senhor dos Aflitos Jahrhundert bis in die Gegenwart), von Abel Santos (Gemälde, In dieser Wallfahrtskirche wird Jesus dos Aflitos verehrt. Die die während seines Aufenthaltes in der Stadt in den 50er Jahren große Kirche stammt aus dem Jahr 1815, aber auch die vor 1720 angefertigt wurden) und von José de Andrade Sequeira, einem erbaute Kapelle ist erhalten geblieben. Im Innern befinden sich Marinearztes in Kapitänsrang, der auf seinen Reisen Schnupftabakkisten und chinesisches Porzellan gesammelt hatte. die Votivgaben von Gläubigen. In Bereich der sakralen Kunst steht an erster Stelle das gotische Neben der großen jährlichen Hauptwallfahrt finden das ganze Flachrelief der Pieta (15. Jahrhundert), die Hochreliefs Jahr hindurch Pilgerfahrten statt, mit denen Gelübde eingelöst italienischen Ursprungs in Elfenbein (18. Jahrhundert) und das werden. indo-portugiesische Bildnis der Mariä Empfängnis (17. Jahrhundert. Sehenswert auch das Bildnis des Senhor da Paciencia (17. Jahrhundert), das Christus in Denkerpose sitzend Sé Catedral de Portalegre darstellt und aus dem Kloster Santa Clara stammt. Anschrift: Praça do Município 7300-855 Portalegre Telefon: +351 245 309 480 Santuário do Senhor Jesus do Bonfim Anschrift: Avenida do Bonfim 7300 Portalegre Die Kirche "Santa Maria", von einfacher Konstruktion (13./14. Jahrhunderts romanisch-gotischer Stil) und im 16. Jahrhundert in Sanktuarium Senhor Jesus do Bonfim den Status "Kathedrale von Faro" erhoben, bewahrt den An der Straße von Portalegre nach Castelo de Vide und Marvão Glockenturm, zwei Kreuz-Kapellen und die Säule von einer der finden wir das Heiligtum des Herrn Jesus von Bonfim, das auch

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 34/277 [email protected] kleinen Apsiden. 1596 machte eine Brand große Arbeiten als Kirche von Bonfim bekannt ist. Erbaut im Jahre 1720 auf notwendig, die später wegen der Erdbeben von 1722 und 1755 Geheiß von Bischof Álvaro Pires de Castro Noronha bildete das fortgeführt wurden. Gotteshaus während des 18. Jahrhunderts ein wichtiges Pilgerzentrum. Noch heute können die für die Pilger bestimmten Die optischen Abbildungen und die Schnitzerei stellen eins der Nebengebäude besichtigt werden. Der Pilgerzug findet am wertvollsten Kunstbeispiele des 17. und 18. Jahrhunderts in der letzten Sonntag im September statt. Algarve dar. Die Kirche ist ein barockes Bauwerk von schlichtem Äußeren. Im Wegen ihres künstlerischen Wert hervorzuheben sind: Inneren sind vor allem das dekorative Ensemble aus vergoldeten - Das Altarbild und das Chorgestühl; - Die Kapelle "Santo Lenho", ausgekleidet mit goldener Schnitzereien, polychromatischen Stuckarbeiten, Schnitzerei, mit einem wichtigen Ensemble von Azulejotäfelungen und verschiedenen Rokokogemälde mit Reliquienschreinen, wo man das Grab des bischöflichen Gründers Szenen aus der Christuspassion hervorzuheben. sehen kann; - Die Kacheln aus dem 17. Jahrhundert, besonders die figurative Täfelung der Kapelle "Nossa Senhora do Rosário", und die Auskleidung der Täfelung mit Teppichen im Chor und an den Seitenwänden der Kirche; - Die Kapelle "Nossa Senhora dos Prazeres", ein kleines Juwel barocker Kunst, mit schönen Beispielen goldener Schnitzerei, Einlegearbeiten, Kacheln und Malerei.

Portel Castelo de Portel Torre de Val-Boim Anschrift: Largo D. Nuno Álvares Pereira Anschrift: A 3,5 Km de Portel, na estrada municipal Portel Beispielhaftes Bauwerk der Militärarchitektur. Die achteckige Befestigungsanlage wurde 1510 vom Architekten Francisco de Turm von Val-Boim Arruda umgebaut. Der Bergfried, ausgestattet mit grossen, Der Turm von Val-Boim auf rechteckigem Grundriss wurde im 16. gotischen Sälen wurde im 16. Jh. fertig gestellt - 200 Jahrhundert errichtet. Jahrhunderte nach dem Beginn der Bauarbeiten.

Porto Covo Forte do Pessegueiro Anschrift: Ilha do Pessegueiro a sul de Porto Covo

Die Festung "Forte da Ilha de Dentro", die sich auf der Insel befindet, ist Bestandteil dieses Nationaldenkmals. Die Befestigungsanlage auf dem Festland besteht aus 2 Bollwerken und dem Wehrgraben. Im Hof der Anlage gibt es noch ehemalige Kasernenräume und eine Kapelle.

Redondo

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 35/277 [email protected] Castelo do Redondo (vestígios) Anschrift: Redondo

Burg von Redondo (Ruine) Die Burg von Redondo stammt aus dem Mittelalter. Von dem ursprünglichen Bauwerk sind noch einige Rest vorhanden, so die Burgmauer, die beiden Tore Porta da Ravessa und Porta do Relógio sowie Teile der Burgvogtei. Der Glockenturm wurde erst später unter König João II. erbaut.

Reguengos de Monsaraz Anta do Olival da Pêga Menir da Santa Margarida Anschrift: Telheiro - Reguengos de Monsaraz Anschrift: Corval - Reguengos de Monsaraz

Santarém Capela de Nossa Senhora do Monte - Santarém Convento de São Francisco - Santarém Anschrift: Rua do Monte - Salvador Anschrift: Rua 31 de Janeiro 2005-188 Santarém

Gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert, verändert im 17. Beschreibung und Serviceangebot: Jahrhundert im manieristischen Stil. Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Eingang: Fonte das Figueiras Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Anschrift: Calçada das Figueiras - Marvila Santarém Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen; Wer aus Richtung Almeirim nach Santarém anreist, der sollte ruhig einmal am Brunnen Fonte das Figueiras eine kleine Der Franziskuskonvent wurde von König Dom Sancho II. im Jahre Erholungspause machen. Der Brunnen gilt als eines der wenigen 1242 gegründet. Ebenso wie der Konvent Santa Clara folgte auch noch vorhandenen gotischen Bauwerke Portugals, die nicht zu sein Bau den architektonischen Prinzipien der Frühgotik: militärischen Zwecken errichtet worden waren. dekorative Schlichtheit, weiter Innenraum mit drei Schiffen, herausragendes Querschiff und ein Chorhaupt mit fünf Er stammt aus dem 14. Jahrhundert wird von einem einfachen Seitenapellen (wodurch die Form eines Kreuzes entsteht). Dach überdeckt, das auf drei spitzen Bögen ruht. Er ist Im 14. Jahrhundert ließ König Dom Fernando den Konvent vollständig in die Verteidigungsmauer der Stadt integriert. Ihm großzügig erweitern. Im Innenraum der Kirche wurde ein angeschlossen ist ein großes Becken, in dem die Bevölkerung ebenerdiger Chor errichtet. Gleichzeitig wurde auch ein ihre Wäsche waschen konnte. Die Fassade trägt das königliche großdimensionierter Kreuzgang gebaut. Eines der Hauptmotive des Königs war dabei der Gedanke, hier einmal beigesetzt zu Wappen, das an den königlichen Schutz für die städtischen werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt befindet sich sein Bauten erinnert. Grabmal im Archäologischen Museum am Largo do Carmo in Lissabon. Auf Grund seiner strategischen Lage unmittelbar am Weg zu dem innerhalb der Verteidigungsmauern gelegenen Teil der An der Außenfassade existierte im 15. Jahrhundert ein Vorbau, Stadt wird er häufig in historischen Urkunden erwähnt. Obwohl auf dem 1477 die Ausrufung des Königs Dom João II. zum König von Portugal stattgefunden hat, ein weiterer Beleg für die große die Feigenbäume (portugiesisch: figueiras), die ihm einstmals historische Bedeutung dieses Bauwerks. seinen Namen gaben, längst durch andere Vegetationsformen ersetzt worden sind, ist der Brunnen noch heute ein Ort der Zum Schluss möchten wir nur noch einige der Eingriffe Erholung. erwähnen, die während der Jahrhunderte am Konvent vorgenommen wurden: der Kreuzgang im manuelinischen Stil, die Seelenkapelle im Rennaissancestil und die Grabkapelle der Igreja da Misericórdia de Santarém Familie Menezes im manieristischen Stil. Im Jahre 1844 wurde Anschrift: Rua 1º de Dezembro 2000-096 Santarém der Konvent in eine Kaserne für das Kavalarieregiment von Santarém umfunktioniert. Seit 1999 bemühen sich die Öffnungszeiten: Restauratoren zumindest einen Teil der früheren Pracht des Dienstags bis Freitag: 9.30 - 12.30 / 14.00 bis 18.00 Uhr; Bauwerks wieder herzustellen. Dies ist der Grund, warum der Samstags: 9.30 - 12.30 / 14.00 - 18.30 Uhr; Sonntags: 9.30 - Konvent augenblicklich nicht besucht werden kann. 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr.; Die Misericórdia Kirche wurde im Jahr 1502 von Bruder Martinho Igreja da Graça - Santarém de Molina gegründet. Damals war sie noch Teil des Jesus Cristus Anschrift: Largo Pedro Álvares Cabral 2000-091

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 36/277 [email protected] Hospitz. Erst 1559 verfügte die Königin Dona Catarina, im Namen Santarém ihres Enkels Dom Sebastião, den Bau eines Gotteshauses für die Telefon: +351 243 304 441 Misericórida, und wählte als Schutzherrin Nossa Senhora da Visitação. Öffnungszeiten: Dienstags, Mitwochs, Samstags und Sonnntags: 9.30 -12.30 / Der Besuch der Kirche lohnt allein wegen deren Innenraum aus 14.00-17.30 Uhr; Freitags: 10.00-12.30 /14.00 - 17.30 Uhr; der Spätrenaissance. Nur wenig hat dieser mit ihrer Geschlossen Montags und Feiertags.; spätbarocken Außenfassade gemein, die erst beim Wiederaufbau Behindertenfreundlich: nach dem Erdbeben von 1755 hinzugefügt wurde. Den Besucher Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; überrascht beim Betreten der Kirche eine unerwartete Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Hallenkirche, mit drei Schiffen auf gleicher Höhe. Ihr Architekt Untertitel; Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung; Zur war der sehr angesehene Miguel de Arruda, der seine Kunst auch Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- an anderen portugiesischen Kirchen unter Beweis gestellt hat Angebote: Sehbehinderung; (Kathedrale von Miranda und Kirche des Hl. Antonius in Évora).

Besonders hervorgehoben seien noch an dieser Kirche die Die Graça Kirche wurde im 14. Jahrhundert (1380) auf Geheiss elegante Kuppel mit Kreuzrippen sowie die prächtigen von Dom Afonso Telo de Menezes, 1. Herzog von Ourém gebaut. Groteskenmalereien auf den Säulen von der Hand von Sebastião Er hatte beschlossen in der Stadt ein Kloster zu errichten, das Rodrigues und André de Morales, die zur großartigen Harmonie den Regeln des Hl. Augustinus folgte. Die Kirche besitzt die des Innenraums beitragen.beitragen. ganze Pracht des spätgotischen Stils und folgte damit in Architektur und Dekor den neuen vom Kloster Batalha Igreja de Nossa Senhora da Piedade - Santarém vorgegebenen Leitlinien. Anschrift: Praça Sá da Bandeira (Largo do Seminário) Die Fassade ist wohl einer der interessantesten Teile dieser 2000-135 Santarém Kirche. Sie ist harmonisch bestimmt von einem eleganten Behindertenfreundlich: Portikus aus Archivolten, denen gleichzeitig ein Kielbogen Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis vorgelagert ist, ein in der Sprache der Spätgotik sehr häufiges zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Stilelement. Umfasst wird das Ganze und von einem äußerst Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: delikat dekorierten Rahmen, der den ganzen Raum des Vollkommen; Zentralkörpers erfüllt. Hoch oben verrät eine außergewöhnlich Die der Barmherzigen Mutter geweihte Kirche wurde zwischen gut gearbeitete Rosette, angeblich aus einem einzigen 1664 und 1677 zum Andenken an die Schlacht von Santa Vitória Steinblock gemeißelt, die außergewöhnliche Reife der Künstler. do Ameixial errichtet (ein historisches Ereignis aus dem portugiesisch-spanischen Krieg um die Restauration der Eine der Hauptkennzeichen dieses Gotteshauses ist die portugiesischen Monarchie). Die mit finanzieller Unterstützung Tatsache, dass sich der Innenraum nicht auf der gleichen Höhe des portugiesischen Königs Dom Afonso VI. (1656-1668) befindet wie der Boden außerhalb der Kirche. Erst wenn wir ein errichtete Kirche beherbergte den religiösen Orden der paar Stufen hinabsteigen, gelangen wir in den weiten, unbeschuhten Augustiner. dreischiffigen Innenraum, dessen Rhythmus von den großen Säulen vorgegeben ist. An der Decke des etwas tiefer liegenden Der Plan im maneiristischen Stil stammt aus der Hand von João Chorhauptes, das von großen Fenstern geschmückt wird, die den Pedro Tinoco, eines Lissabonner Architekten. Das wohl wichtigste Altar beleuchten, befinden sich gekreuzte Spitzbögen. Die Wahrzeichen seiner Arbeit ist der zentrierte Grundriss in Form Beleuchtung der gesamten Kirche wird noch durch die Rosette eines griechischen Kreuzes. Bemerkenswert ist noch die und die verschiedenen Seitenfenster verstärkt, die eine achteckige Kuppel, von Jácome Mendes von 1712. Die bemerkenswerte Kenntnis der gotischen Strukturen verraten. Gestaltung des Innenraums ist barock. Auf der rechten Seite des Kreuzganges (auf der Seite der Epistel) Überlassung: Ribatejo Tourismus-Region / Photograph: Maurício befindet sich das gemeinsame Grabmal von Dom Pedro de Abreu Menezes, dem Enkel des Stifters und Dona Beatriz Coutinho, seiner Frau, die sich beide die Hände reichen, ebenso wie bei den Grabmälern des Batalhaklosters. Pedro de Menezes war ein Igreja de Santa Cruz - Ribeira de Santarém treuer Untertan seines Königs Dom João I. Er war Governeur von Anschrift: 2000-578 Ribeira de Santarém Ceuta (1415 bis 1437), Herzog von Vila Real und von Viana do Alentejo. Auf der spätgotischen Verzierung seines Grabmals Die Kirche vom Heiligen Kreuz befindet sich in dem Stadtteil finden wir wiederholt seinen Leitspruch abgebildet: den Zweig Ribeira. Die Kirche wurde auf königliches Geheiss im 13. eines wilden Olivenbaums und das Wort "Aleo" . Beides Jahrhundert gebaut. Im 14. Jahrhundert wurde sie dann auf simbolisiert den Stolz des Kriegers, der an der Schlacht um Ceuta (1415) teilgenommen hatte. Initiative des Hofes wieder aufgebaut. Die heutige Form des Gotteshauses geht auf das 16. Jahrhundert zurück, als es noch Vor dem Altar, befindet sich in einer der Radialkapellen in einem einmal völlig umgebaut wurde. In seinem Innenraum sehen wir schmucklosen Grab die letzte Ruhestätte von Pedro Alvares Cabral, verziert mit einer schlichten alten Inschrift. noch heute die Grabmäler und die Wappen seiner Mäzenen (Lourenco Domingos Minatos und dessen Frau Eiria Affonso Igreja de Almoster Caeira). Anschrift: 2005-111 Almoster Allein wegen der Barockelemente lohnt sich der Besuch: das Haupt- und Nebenportal (1712), die Azulejo-Verkleidung aus dem Gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, verändert im 18. 17. und 18. Jahrhundert sowie die Deckenbemalungen, ein Jahrhundert in barockem Stil.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 37/277 [email protected] damals sehr weit entwickelte Stilelement. Igreja de Santa Clara - Santarém

Auch sollten Sie auf keinen Fall unterlassen, den im 18. Anschrift: Av. Gago Coutinho e Sacadura Cabral 2005-021 Santarém Jahrhundert angefügten Saal der Brüderschaft zu besichtigen, auf Grund der Perspektivbemalung seiner Decke (1723). Die Öffnungszeiten: Wände sind mit blau-weißen Azulejos verkleidet (Mestre P.M.P.) Dienstags: 14.00-18.00 Uhr; Mittwochs: 9.30-12.30 / 14.00-18.00 Uhr; Donnerstags bis Sonntags: 9.30-12.30 / 14.00-17.30 Uhr; und stellen Szenen aus dem Alten Testament dar. Geschlossen: Montags.; Behindertenfreundlich: Auch diese meisterliche Arbeit verrät große Kenntnissen bei der Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Bemalung der Kacheln und der Einbindung des szenischen zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Raums, der durch die theatralische Einrahmung geschaffen Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; wurde. Beachten Sie bitte die Technik der Zeichnungen, bei Die Santa Clara Kirche liegt an einer der Stadtgrenzen denen verschiedene Blautöne zur Verwendung gelangten, Santaréms, in einem Gebiet, das sich ursprünglich bereits obwohl doch nur ein Farbpigment, Kobalt, zur Verfügung stand. außerhalb der Mauern befand. Das Gotteshaus stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde auf Geheiß Dom Afonsos III. (1248-1279) für dessen Tochter errichtet, die dort ihre Gelübde Igreja de Santo Estevão ou do Santíssimo Milagre ablegte. Anschrift: Largo do Milagre 2000-069 Santarém Während der 40er-Jahre des letzten Jahrhunderts wurde die Öffnungszeiten: Kirche Gegenstand heftig umstrittener Restaurierungsarbeiten, Montags bis Freitags: 9.30 - 12.30 Uhr / 14.30 - 17.30 Uhr.; denen alle ihre dekorativen Elemente zum Opfer fielen, und Obwohl die Einweihung der Kirche des Hl. Stefan auf das 13. Jh. damit auch ein Teil der Informationen über ihre zurückgeht, ist heute nur noch ein Bauwerk aus dem 16. Jh. kunstgeschichtliche und räumliche Entwicklung im Lauf der erhalten. Trotz der schlichten Fassade bietet das Innere des Jahrhunderte. Anzumerken bleibt noch, dass die Kirche kein Gotteshauses doch verschiedene interessante Details aus der Hauptportal besitzt und der Besucher sie deshalb durch die Renaissancezeit. Seitentür betreten muss. Diese Eigenheit rührt von der Tatsache, dass es sich um eine Klosterkirche handelte, die keinen Kontakt Aus dieser Zeit stammen sowohl die weite Raumaufteilung in mit der Außenwelt vorsah. vier Arkaden als auch verschiedene architektonische und dekorative Details an den Bögen, die das Mittelschiff mit dem Architektonisch gesehen entspricht sie dem Kanon der Frühgotik: Querschiff verbinden und am Hochaltar. Bemerkenswert sind drei lange Kirchenschiffe mit acht Feldern, ein vorstehendes auch die Rundreliefs, die Persönlichkeiten darstellen und die Querschiff und ein Chorhaupt mit 5 Seitenkapellen. An der Grotesken (fantastische Figuren, die uns zurück in das Zeitalter Nordspitze hängt über der großen gotischen Rosette, die auch der Romanik führen). Ebenfalls hervorzuheben sind die der Innenbeleuchtung dient, ein Schild mit dem königlichen Rennaissance Skulpturen von den Heiligen Petrus und Paulus, die Wappen. Die ehemaligen zugehörigen Klosterbauten sind in den dem Triumpfbogen vorgelagerten Nischen aufgestellt vollständig zerstört worden. sind. Im Innenraum möchten wir vor allem auf das minuziös All diese Details machen auf Grund ihrer großen Eleganz und gearbeitete Grabmal der Dona Leonor Afonso aus dem 14. Kunstfertigkeit die Kirche des Hl. Stefan zu einem wichtigen Jahrhundert aufmerksam machen. Auf den Außenseiten des Bestandteil unseres Rundgangs durch das Santarém der Sarkophags sieht man Szenen von der Verkündung Marias und Rennaissancezeit. der Stigmatisierung des Heiligen Franziskus, zentrale Persönlichkeiten für das Leben der Franziskaner- und Die Kirche ist auch als Kirche zum Allerheiligsten Wunder (Igreja Klarissenorden. do Santíssimo Milagre) bekannt, eine Bezeichnung, die auf ein reliöses Ereignis zurückgeht, das noch heute von der Bevölkerung gefeiert wird. Igreja de Santa Maria de Marvila - Santarém Anschrift: Largo de Marvila 2000-090 Santarém Museu Diocesano de Santarém Telefon: +351 243 325 552 Anschrift: Edifício do SeminárioPraça Sá da Bandeira2000-135 Santarém Öffnungszeiten: Telefon: +351 243 304 065 / 243 304 060 Dienstags bis Freitags: 9.30 - 12.30 / 14.00 - 18.00 Uhr; Samstags: 9.30 - 12.30 / 14.00 - 18.30 Uhr; Sonntags: 9.30 - E-mail: [email protected] Website: 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr.; http://www.museudiocesanodesantarem.pt Behindertenfreundlich: Öffnungszeiten: Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Mo. bis Fr.: 10:00–13:00 Uhr/14:00-18:00 Uhr Die Marvila Kirche befindet sich direkt im historischen Zentrum Samstag und Feiertage: 10:00-13:00 Uhr/14:00-19:00 Uhr (18:00 der Stadt. Sie ist Teil einer der ältesten Gemeinden Santaréms Uhr, von Oktober bis Mai) und besaß vor allem im Mittelalter eine wichtige religiöse Sonntage und an kirchlichen Feiertagen: 14:00-19:00 Uhr (18:00, Bedeutung. von Oktober bis Mai) Als der erste portugiesische König Dom Afonso Henrique im Jahr Geschlossen: Dienstag, 1. Januar, Karfreitag und vom 24. bis zum 1147 die Stadt erobert hatte, gestattete er den Templern, mit 31. Dezember; finanzieller Unterstützung des Bischofs von Lissabon, Dom Behindertenfreundlich: Gilberto, an dieser Stelle eine Kirche zu bauen. Leicht zugänglich für Behinderte;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 38/277 [email protected] Beschreibung und Serviceangebot: Im 16. Jh. ließ Dom Manuel die Kirche reparieren und erweitern, Geschäfte; Rundgänge mit Führung; wobei er sowohl Struktur als auch Dekoration der Kirche Zahlung: verändern liess. Aus dieser Zeit stammt das sehenswerte Portal, Kreditkarten willkommen; der Bogen am Eingang zum Hauptaltar sowie das prächtige Gewölbe mit seinen Rippen im Chorhaupt. In den königlichen Gemächern finden sich die Armillarsphäre, das Christuskreuz, die Diözesanmuseum von Santarém Lilie und die Wappen. Im Jahre 1573 versammelte sich hier das Das Diözesanmuseum von Santarém ist ein neues Museum, das Generalkapitel des Christusordens unter Leitung des Königs Dom im architektonischen Komplex der Kathedrale von Santarém und Sebastião. im nationalen Projekt „Route der Kathedralen“ eingebunden ist. Hier können Sie eine einmalige Sammlung von sakralen Beim Betreten der Kirche ist der Besucher sofort fasziniert von Kunstwerken bewundern, die zusammen mit der Monumentalität der Größe der Kirche und den Azulejo vertäfelten Wänden. Es des Raums eine öffentliche Nutzung eines einzigartigen handelt sich hier geradezu um eine Azulejo-Schule, bei der man Kulturerbes ermöglicht. die verschiedenen, im Lauf des 17. Jhs. entwickelten Varianten dieser Dekorkunst bewundern kann. Im Nordflügel der ehemaligen Colégio dos Jesuítas (Jesuitenschule), die über die Ruinen des alten königlichen Igreja do Hospital de Jesus Cristo - Santarém Palastes errichtet wurde, eingerichtet, zeigt das Museum, abgesehen vom architektonischen Erbe, einen Nachlass von Anschrift: Largo Cândido dos Reis 2000-241 Santarém unzähligen Gemälden, Skulpturen und anderen religiösen Vermächtnissen aus dem 13. Jh. bis 19. Jh., die den 111 Die Kirche des Christus Hospitzes wurde zwischen 1592 und Pfarrgemeinden der Diözese von Santarém gehören. 1694 gebaut als Unterkunft für die Brüder des Dritten Ordens der Franziskaner. Finanziert wurde der Bau vom Erzbischof Dom Seine Lage bindet es in der Route der bedeutenden Pilgerwege ein, wie Caminho de Santiago (Weg nach Santiago), Fátima oder Miguel de Castro. Santíssimo Milagre (Heiliges Wunder). Der Museumsrundgang schließt die Besichtigung der Kathedrale, Sakristei und des Die Kirche ist charakteristisch für die Peripheriesituation der Museums ein. damaligen portugiesischen Künstler. Nur langsam gelang es ihnen, sich den künstlerischen Innovationen des Barockstils Zur Besichtigung können noch andere Erlebnisse, wie die Verkostung von Weinen, klösterlichen Süßspeisen oder das anzunähern, die sich im restlichen Europa bereits durchgesetzt Hören von Musik, hinzugefügt werden. hatten. Die Fassade ist nüchtern und ernst, ganz im Einklang mit dem dekorativen Plan des portugiesischen estilo-chão, der durch Sé Catedral de Santarém drei symmetrisch sowohl von den Fenstern als auch von zwei Anschrift: Praça Sá da Bandeira2000-135 Santarém seitlichen Türmen durchbrochene Register gekennzeichnet ist. Telefon: +351 243 304 060 Erwähnenswert ist im Innenraum noch der Marmor-Altaraufsatz E-mail: [email protected] Website: http://www.museudiocesanodesantarem.pt aus dem 17. Jahrhundert, der ursprünglich in der Kapelle des Dom Gil Eanes in der Graça Kirche stand sowie die Weitere Informationen: Der Zugang von gehbehinderten Personen muss durch das manieristischen Gemälde, die am Altar zu Seiten des Museum Museu Diocesano de Santarém erfolgen. Evangeliums hängen (auf der linken Seite der Kirche). Sie kamen Behindertenfreundlich: aus der Igreja de Santa Clara Kirche, als diese Mitte des 20. Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Jahrhunderts restauriert wurde. zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Núcleo Museológico do Tempo - Torre das Cabaças Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Anschrift: Rua Zeferino Sarmento 2000-121 Santarém Behindertengerechte Einrichtungen; Telefon: +351 243 304 468 E-mail: [email protected] Kathedrale von Santarém – Igreja de Nossa Senhora da Conceição Öffnungszeiten: Heutzutage als Hauptsitz der Diözese von Santarém genutzt, 9.00 - 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr (von Mittwoch bis Sonntag) befindet sich die Kathedrale Nossa Senhora da Conceição auf Geschlossen: Montag, Dienstag und Feiertags; dem Platz des ehemaligen patriarchalischen Seminars. Dieses Der so genannte Kürbisturm ist mit seinem quadratischen hat in seiner Zeit den Platz des Colégio da Companhia de Jesus, Grundriss und seiner Höhe von 22m ein eindruckvolles das auf den Ruinen des alten königlichen Palastes von Santarém spätgotisches Beispiel für das Verteidigungssystem der Stadt errichtet wurde, eingenommen. Das Gebäude wurde 1647 vom während des 15. Jhs.. Im 17. Jh. versuchte man ihn mit einem König João IV. der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft maneiristischen Gesims ästhetisch aufzuwerten. Auch wenn die Jesu gespendet, um dort eine Schule mit einer Kirche zu Ehren Verteidigungsmauern und das Senatsgebäude, deren Bestandteil der Nossa Senhora da Conceição zu errichten. er einmal gewesen ist, schon lange nicht mehr zerstört sind, behielt er bis heute seine Aufgabe als Uhrturm bei. Es wurde von D. Duarte da Costa, ein Jesuit und Büchsenmacher- Major, finanziert und vom Architekten Mateus do Couto, ein Den Namen "Kürbisturm" verdankt er einer Eisenkonstruktion, Baumeister, der bei den Militärorden sehr beliebt war, errichtet. die früher auf seiner Spitze befestigt war und acht Kürbisse trug Seine Arbeit spiegelt sich an der Fassade im manieristischen Stil (heute sind diese durch Keramikvasen ersetzt). Ihre Aufgabe war wieder, die in 5 Hauptflächen mit einem durch die Anordnung es, die Glocke akkustisch zu unterstützen, damit diese auch in

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 39/277 [email protected] der Fenster und der dekorativen Elemente (Nischen, welche die den Dörfern rund um Santarém gehört werden konnte. Seit von den Jesuiten ausgewählten Heiligen beherbergen, und oben Menschengedenken sahen die einfachen Leute in diesen die Schutzpatronin der Kirche) gut durchdachten Rhythmus Kürbissen die leeren Köpfe der Ratsherren versinnbildlicht, die unterteilt ist. Oben am Gebäude besticht ein Giebel, wo die den Bau seines solch hässlichen Turms beschlossen hatten. Glockentürme durch zwei große Voluten und Zinnen ersetzt wurden. Im Jahre 1999 beschloss die Stadtverwaltung die Renovierung des Turms eineschließlich der Begrünung des umliegenden Im Innenraum dominiert der Barock, mit der Anwendung von Geländes. Heute präsentiert sich der Turm in einem völlig neuen Ziermarmor, den perfekten vergoldeten Holzschnitzereien in vier Gewand (der Putz ist erneuert worden und die Turmuhr wurde der acht Seitenaltäre und den Gemälden an der Decke des repariert). In seinem Inneren befindet sich nun eine Ausstellung Schiffes der Hochkapelle, auf der sich die perfekte zum Thema "Zeit". Deckenmalerei des Traktats von Andrea del Pozzo hervorhebt. Erwähnenswert sind ebenfalls die Intarsienarbeiten an der Templo Romano de Scalabis Hochkapelle aus dem Jahr 1713, die für die künstlerische Epoche der Zeit von D. João V. (1706-1750) charakteristisch sind. Die Anschrift: Largo da Alcáçova Santarém letztgenannten stammen vom Architekten Carlos Baptista Garvo, einem Schüler der Bildhauerschule des Klosters von Mafra und Der römische Tempel von Scalabis rahmen zwei wunderschöne Marmorskulpturen ein, die die Während der Arbeiten am Wiederaufbau eines Palastes fand man Heilligen Inácio de Loiola und São Francisco Xavier darstellen, ein auf dem Largo da Alcáçova Überreste aus der Römerzeit. Es Werk des Bildhauers João António Bellini aus Padua. Derselbe handelte sich um das Podium eines römischen Tempels, eine Künstler führte 1740 auch den Altar der Senhora da Boa Morte aus. Die hier dargestellte dekorative Lösung zeigt deutlich die quadratische Struktur von etwa 15 Metern, dessen Südfassade Pracht des Barockstils, unterstützt vom ikonografischen eigenen mit einer Gesamthöhe von etwa 4 Metern noch am besten Stil der Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu. erhalten ist.

Im Mittelalter war das Monument beim Bau verschiedener Häuser zerstört worden. An seiner südwestlichen Seite deuten verschiedene archäologische Funde auf die ehemalige Cella hin, wie das Heiligtum des Tempels genannt wurde. Leider konnten nicht genügend Daten erhoben werden, die eine Rekonstruktion der römischen Kultstätte ermöglicht hätten. Anhand der archäologischen Funde ist es jedoch möglich den Tempel auf das I. Jahrhundert v. Chr. zu datieren.

Santiago do Cacém Castelo de Santiago do Cacém Igreja de Santiago, matriz de Santiago do Cacém Anschrift: Santiago do Cacém Anschrift: Santiago do Cacém

Dieses einzigartige Kastell mit seinen kubischen Türmchen und Gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die im 16. Jahrhundert einer bezinnten Babakane, die die Burgmauer umzirkelt, erhebt im manuelinischen Stil geändert wurde. sich überhalb der Stadt. Innerhalb der Burgflucht befindet sich die Hauptkirche, die von Rittern des Jacobusordens im 13 Jh. Ruínas romanas de Miróbriga gegründet wurde. Aus dieser Zeit besteht noch das romanisch- Anschrift: Herdade dos Chãos Salgados Santiago do gotische Südportal. Cacém Telefon: +351 269 818 460 Fax: +351 269 818 461 Museu Municipal de Santiago do Cacém E-mail: [email protected] Website: http://mirobriga.drealentejo.pt Anschrift: Praça do Município 7540-136 Santiago do Cacém Telefon: +351 269 827 375 Fax: +351 269 829 498 Römische Ruinen von Miróbriga Befestigte Siedlung aus der späten Bronzezeit und der Eisenzeit, E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-santiago-do-cacem.pt/cultura/museu.htm über der in der Römerzeit eine Stadt errichtet wurde. Zu sehen Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Freitag: 10:00 - 12:00 / 14:00 - 16:30 Uhr; sind unter anderem Tempel, Geschäfte, Thermen, Samstag: 12:00 -18:00 Uhr; Geschlossen: Sonntag und Montag; Beschreibung und Serviceangebot: Straßenpflaster und Hippodrom. In der römischen Circusanlage Rundgänge mit Führung; Schwerpunkt dieses Museums sind die Münzsammlung und (Maße: 360 x 74 m), die in der Antike als Veranstaltungsort Archäologie. Diese spiegelt die Besiedlung des Gebietes seit dem oberen Paläolithikum wider. diente, fanden 25.000 Menschen Platz.

Im Heimatkundebereich werden vor allem die charakteristische

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 40/277 [email protected] Küche des Alentejo und eine Nachbildung eines bäuerlichen Schlafzimmers gezeigt. Das Gegenstück dazu bildet ein Zimmer mit bürgerlicher Prägung aus dem bemerkenswerten Nachlass einer der grossen Familien der Region - die Grafen von Avillez.

Santuário de Nossa Senhora da Graça Anschrift: Entre Santiago do Cacém e Santo André Telefon: 26971218

Sanktuarium Nossa Senhora da Graça Ein wichtiges Zentrum der Marienverehrung, vor allem für die Bevölkerung von Santiago do Cacém und von Santo André. Das Sanktuarium dient als Ort der Meditation und für andere spirituelle Aktivitäten.

Im Inneren gibt es eine Statue der Nossa Senhora da Graça, die Wände sind mit Kacheln verkleidet.

Der Pilgerzug findet am letzten Sonntag im Mai statt.

Serpa Ermida de Nossa Senhora da Guadalupe ou de São Igreja de Santa Maria, matriz de Serpa Gens Anschrift: Largo de Santa Maria 7830 Serpa Anschrift: Monte de São Gens Serpa Telefon: +351 284 549 416 Telefon: +351 284 549 416 Auf einem Platz mit dem ungewöhnlichen Namen der Wallfahrtskapelle Nossa Senhora da Guadalupe oder São Gens portugiesischen Heiligen Prokulus und Hilarius steht die gotische Die Verehrung Unserer Lieben Frau von Guadalupe hat ihren Kirche Santa Maria. Ursprung im 6. Jahrhundert; eingeführt wurde sie in dieser Region vom Heiligen Leander, Erzbischof von Sevilla, der zu An dem vom Gotteshaus abgetrennten Glockenturm sind noch jener Zeit ein Heiligenbild aus Rom mitgebracht haben soll. Vor die Reste eines zylindrischen Sockels sichtbar; was darauf allem in Serpa reicht der Volkskult zurück bis ins 14. Jahrhundert schließen lässt, dass die christliche Kirche eine islamische und zählt damit zu den ältesten der Stadt. Moschee ersetzte. Das schöne manieristische Portal wird von zwei Säulen flankiert, auf denen eine Petrus- und eine Paulus- Die Kapelle, die der Jungfrau von Guadalupe und Schutzpatronin Statue stehen. des Kreises geweiht ist, wurde Anfang des 16. Jahrhunderts ca. 2 km außerhalb von Serpa auf dem Gipfel des Berges São Gens an Das Innere ist dreischiffig mit Arkaden, die von elegant einem auch unter dem Namen Altinho bekannten Ort errichtet. verzierten Säulen gestützt werden. Der mit Kacheln aus dem 17. Jahrhundert verkleidete Hochaltar ist Pantheon der Familie Mello; Außen schmückt die schlichte Kapelle im gotisch-maurischen Stil hier ruht D. Guiomar de Mello, die Oberhofmeisterin des ein Fliesenbild mit einem Herz Maria-Motiv. Den Schnitzaltar im spanischen Herrschers Carlos V. und Hofmeisterin des Königs Innern schmückt ein Bildnis der Jungfrau von Guadalupe aus dem Filipe II. Die Decke des Mittelschiffes schmückt eine sehr schöne 15. Jahrhundert. Malerei aus dem 18. Jahrhundert. Alljährlich am Ostersonntag findet eine Wallfahrt statt, an der Zu der Strenge der gotischen Architektur kam im 18. Jahrhundert viele Gläubige teilnehmen. An diesem Tag wird die die vergoldete Üppigkeit des barocken Holzschnitzwerks hinzu, Heiligenstatue in die Stadt gebracht, wo sie während der das der Besucher an der Kapelle auf der rechten Seite und am zweitägigen Feierlichkeiten zu Ehren der Schutzpatronin Altar bewundern kann. aufgestellt wird. Nach einer feierlichen Prozession, bei der auch die Statuen der anderen Ortsheiligen durch die Straßen von Besondere Erwähnung gebührt auch dem schönen gotischen Serpa getragen werden, kehrt die Figur schließlich in die Kapelle Turm mit der Turmuhr, die in Serpa die Zeit anzeigt. zurück. Muralhas de Serpa Igreja de São Francisco / Convento de Santo Anschrift: Serpa António Anschrift: Largo de São Francisco (estrada para Vale de König Dinis liess diesen imposanten Verteidigungsbau errichten, Vargo) 7830-380 Serpa der aus mächtigen, mit Festungstürmen versehenen Mauern Telefon: +351 284 549 416

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 41/277 [email protected] Das Kloster existiert an dieser Stelle seit 1463, dem Jahre seiner besteht. Aber in seiner Funktion als Durchgangsstation an der Gründung unter der Ägide des Infanten Fernando, Bruder des Römerstraße, die Beja mit dem Süden Spaniens verband, und Afonso V. Im Jahre 1502 ließ König Manuel I. es wiederaufbauen. wegen seiner topografischen Eigenschaften war der Ort sicher In der Kirche lassen die konisch auslaufenden zylindrischen schon seit der Römerzeit befestigt; während der islamischen Strebepfeiler den manuelinischen Mudejarstil erkennen, der im Herrschaft wurden die Verteidigungsstrukturen dann wohl Süden Portugals so weit verbreitet ist. erneuert. Von den urprünglich 5 Toren in der als Nationaldenkmal klassifizierten Burgmauer, existieren heute nur Den Eingang in das Gotteshaus bildet ein gotisches Portal; an der noch das Moura-Tor, das Neue Tor und das Beja-Tor. Letzteres Wand auf der linken Seite sieht man die Armillarsphäre, eines wird flankiert von zwei wuchtigen zylindrischen Türmen, die mit der manuelinischen Symbole. Im Kircheninneren sind besonders der Eleganz der Bögen des Aquädukts kontrastieren. sehenswert der Hochaltar, das schöne Gewölbe mit dem Wappen des Königs Manuel I. an den Gewölbeschlüssen und die bunte Diese Festung war über die Jahrhunderte hinweg Zeuge des Kachelverkleidung aus dem 17. Jahrhundert. Der Kreuzgang ist Unabhängigkeitssinns der Portugiesen. Im 14. Jahrhundert stellte sehr klein und gerade darum bezaubernd. sich die Stadt auf die Seite des Mestre de Avis (später König João I.) gegen João von Kastilien, der durch seine Heirat mit Beatriz, In der São Francisco-Kapelle erzählen blau-weiße Kachelbilder der einzigen Tochter des portugiesischen Königs Fernando, dem Besucher Episoden aus dem Leben dieses Heiligen. Anspruch auf den portugiesischen Thron erhob. Im Jahre 1580 rief Serpa gleich im Anschluss an die Wiedererlangung der Museu do Relógio de Serpa Unabhängigkeit des Reiches, das 60 Jahre lang Anhängsel der Anschrift: Convento do Mosteirinho Rua do Assento spanischen Krone gewesen war, João IV. zum König Portugals 7830-341 Serpa Telefon: +351 284 543 194 aus. Im 18. Jahrhundert, während des spanischen E-mail: [email protected] Website: Thronfolgekrieges, wurde die Stadt ein letztes Mal von den http://www.museudorelogio.com Truppen des Herzogs von Osuña besetzt. Eine gewaltige Öffnungszeiten: Pulverexplosion beschädigte den Bergfried und Teile der Von Dienstag bis Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr; Sonntag und Burgmauer, die mittlerweile wieder hergerichtet wurde. Feiertags: 10.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00 Uhr.; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Museu Etnográfico de Serpa Zahlung: Anschrift: Largo do Corro 7830-328 Serpa Kreditkarten willkommen; Telefon: +351 284 543 050 Fax: +351 284 540 109 Eine sammulung mit 1.800 uhren von 1630 bis heute. Mehr als E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- 300.000 personen haben schon bis jetz der Uhr Museum besucht serpa.pt im Serpa. Der Uhr Museum ist der einzig in Iberia (Portugal & Spanien) unt ist in ein Kloster von 1500,s instaliert mit zehn Öffnungszeiten: raum. 9:00 - 12:30 / 14:00 - 17:30 Uhr. (Geöffnet Täglich); Beschreibung und Serviceangebot: Santuário de Nossa Senhora das Pazes Rundgänge mit Führung; Anschrift: Local ermo junto a de Ficalho Bei einem Rundgang durch dieses Museum, das in der alten Markthalle eingerichtet wurde, werden zahlreiche traditionelle Telefon: 28458108 Handwerksberufe der Region vorgestellt: Korbmacher, Wäscher, Stuhlmacher, Töpfer, Großknecht, Schmied, Schäfer, Schneider, Sanktuarium Nossa Senhora das Pazes Schuster und Blechner. Diese Wallfahrtskapelle wurde als Symbol für die Verbundenheit zwischen der Bevölkerung von Ficalho und dem spanischen Nachbarort Rosal de la Frontera gebaut. Das Sanktuarium ist von geringem architektonischen Interesse. Hervorzuheben ist lediglich die Sammlung fein gearbeiteter Steine, die die Nische der Jungfrau Maria umgeben.

Das Fest der Nossa Senhora das Pazes findet am Ostersonntag statt.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 42/277 [email protected] Sines Castelo de Sines Igreja de Nossa Senhora das Salas Anschrift: Largo Porta do Bocage - Sines Anschrift: Largo de Nossa Senhora das Salas 7520-147 Sines Burg von Sines Telefon: +351 269 636 065 Fax: +351 284 824 500 Von der aus dem Mittelalter stammenden Burg von Sines sind E-mail: [email protected] Website: http://www.diocese- die zinnengekrönten Mauern und der Bergfried erhalten beja.pt geblieben. Innerhalb der Burgmauern wurden Gebäudereste aus Öffnungszeiten: westgotischer Zeit gefunden, die von einem früheren Gotteshaus Von Mittwoch bis Sonntag - 10:00-12:30 Uhr / 14:30-18:00 Uhr aus dem 7. Jahrhundert stammen. Zu den Sehenswürdigkeiten Geschlossen: Montag und Dienstag; 1. Januar, Ostersonntag und im Innern gehören zwei bemalte Holzdecken. 25 Dezember; Wallfahrtskirche Nossa Senhora das Salvas oder das Salas Die Wallfahrtskirche Nossa Senhora das Salas ist ein Zentrum Museu Arqueológico de Sines der Marienverehrung. Besonders von Seeleuten wird Nossa Anschrift: Rua Dr. Francisco Luis Lopes, 40 7520-001 Senhora das Salvas als Schutzpatronin angerufen. Vasco da Sines Gama, der in Sines zur Welt kam, ließ die Kapelle in der Nähe Telefon: +351 269 632 330 Fax: +351 269 633 022 einer einstigen Gedächtniskapelle errichten, die an die Rettung der Prinzessin Fatassa erinnerte. Das Gotteshaus, das seinen Öffnungszeiten: Ursprung im 15. Jahrhundert hat, wurde im 16. Jahrhundert 10:00 - 13:00 Uhr / 14:00 - 16:45 Uhr; Geschlossen: Montag; umgebaut; aus dieser Zeit stammen das manuelinische Portal Veranschaulicht die menschliche Besiedlung in der Gegend von und einige Gedenksteine mit Inschriften. Die Kirche wurde zum Sines seit der Altsteinzeit, wobei besonders der "Tesouro do Nationaldenkmal erklärt. Alljährlich am 15. August findet ein Gaio" (Schatz von Gaio - 7. Jh.a.C.) und die beschrifteten Steine großes Fest mit Prozessionen an Land und auf dem Wasser statt. der westgotischen Basilika (7. Jh.) hervorzuheben sind. Schatz der Kirche Nossa Senhora das Salas Ein absolutes Muss ist der Besuch der Schatzkammer in der Kirche “Nossa Senhora das Salas”, in der die Schmuckstücke und Kirchengeräte ausgestellt sind, die der Madonna im Laufe der Jahrhunderte dargebracht wurden. Zu den Exponaten gehört eine große Anzahl an Ohrringen und Ringen, anhand derer sich die Entwicklung der portugiesischen Goldschmiedekunst im Verlauf des 18. und 19. Jahrhunderts nachvollziehen lässt, sowie Silbergeräte für den Gottesdienst. Weitere beliebte Gaben waren prunkvoll bestickte Gewänder; dieser Brauch geht auf D.Isabel Sodré, die Mutter von Vasco da Gama, zurück. Hier kann man außerdem Stücke aus anderen Sakralbauten im Kreis Sines, z.B. aus dem Kloster Santo António und der Kapelle Santa Catarina, bewundern.

Sousel Torre do Álamo Anschrift: Herdade do Álamo

Turm von Álamo Der Turm von Álamo ist auch bekannt unter dem Namen Turm von Camões, weil der berühmte Dichter laut Überlieferung hier eine Zeitlang gelebt haben soll.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 43/277 [email protected] Viana do Alentejo Castelo de Viana do Alentejo Igreja Matriz de Viana do Alentejo Anschrift: Largo de São Luís Viana do Alentejo Anschrift: Largo de São Luís 7090-227 Viana do Alentejo Burg von Viana do Alentejo Die Burg von Viana do Alentejo hat einen achteckigen Grundriss. Die Burg besteht aus Mauern und, in den Winkeln, aus Im 15. Jahrhundert wurde sie umgestaltet und die Mauerzinnen verstärkt. Auf dem Burggelände befindet sich die Pfarrkirche; das zylindrischen Türmen. Die Mutterkirche an der Burgmauer ist Bauwerk ist in einer Mischung aus Mudejarstil und Manuelinik eine der interessantesten manuelinischen Kirchen Portugals. Sie gehalten. wurde erbaut von Diogo Arruda, dem Bruder des Architekten Santuário de Nossa Senhora de Aires Francisco Arruda, der die Torre de Belém entwarf. Am Portal die Anschrift: Praceta de Nossa Senhora de Aires7090-233 Viana do Alentejo königlichen Grundmotive: das Christusritterkreuz, das Telefon: +351 266 953 133 Wappenschild und die Armillarsphären. Wallfahrtskirche Nossa Senhora de Aires In dieser Wallfahrtskirche wird ein Bildnis der früheren Im majestätischen Inneren wiederholen die Gewölbeschlüsse die Schutzheiligen Nossa Senhora da Piedade verehrt. Die Darstellung der sitzenden Jungfrau Maria mit dem toten Jesus im königlichen Grundmotive. Im Querschiff zwei bunte Fenster aus Arm ist eng mit einer Legende verbunden. Laut Überlieferung hat dem 16. Jahrhundert mit Darstellungen des Apostels Petrus und sie nie aufgehört, die Gebete der Gläubigen zu erhören, wie die unzähligen Votivgaben beweisen. Johannes des Täufers. Der Altar der Kapelle, Pantheon des 1525

Die Wallfahrtskirche im Barockstil geht auf die Pläne des Paters verstorbenen Vasco Godinho, ist mit schönen Kacheln aus Sevilla Joao Batista zurück. Der geschnitzte Rokoko-Altar und die aus dem 16. Jahrhundert verkleidet. Auf dem Burggelände ein Skulptur der Schutzheiligen aus dem berühmten Stein von Ança sind besonders sehenswert. Renaissance-Steinkreuz mit zwei ergreifenden Figuren, einer

Die Wallfahrt mit einem Prozessionszug rund um die Kirche Pietà und einer Virgem do Leite. findet am 4. Sonntag im September statt. An diesem Tag wird auch der Aires-Markt veranstaltet.

Vidigueira Torre do Relógio - Vidigueira Villa Romana de São Cucufate Anschrift: Vidigueira Anschrift: São Cucufate - Vila de Frades Telefon: . Uhrenturm in Vidigueira E-mail: [email protected] Website: Im Turm befindet sich eine Glocke aus dem Jahr 1520, die dort http://www.patrimoniocultural.pt im Auftrag von Vasco da Gama angebracht wurde, dem portugiesischen Seefahrer, der die Seeroute nach Indien Öffnungszeiten: Sommer (1 Mai - 15 September) 15.00 -18.00 Uhr (Dienstag) entdeckte, und erstem Grafen von Vidigueira. 9.30 - 13.00 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr (von Mittwoch bis Sonntag) Winter (16 September - 30 April) 14.00 - 17.00 Uhr (Dienstag) 9.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr (von Mittwoch bis Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertage (1 Januar, Osternsonntag, 1 Mai, 25 Dezember); Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Restaurant; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Römische Villa von São Cucufate Römische Villa aus dem 1. Jahrhundert, die in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts umgebaut und im 4. Jahrhundert zerstört wurde. An ihrer Stelle wurde das Bauwerk errichtet, das wir heute sehen. Im Mittelalter diente es dem Santiago-Ritterorden als Kloster, bis es im 16. Jahrhundert verlassen wurde. Der Mittelteil der Villa wird von zwei symmetrischen Türmen eingerahmt, die dem Gebäude eine monumentale Wirkung

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 44/277 [email protected] verleihen. Man kennt die Villa auch unter dem Namen “Ruinen von Santiago”.

Vila Nova de Milfontes Forte de Milfontes Anschrift: Vila Nova de Milfontes

Von ihrem felsigen Sockel aus öffnet sich die Befestigung über eine Zugbrücke; im Graben wachsen Blumen, die Mauern sind von Efeu bewachsen und im Hof befindet sich eine herrschaftliche Residenz. Sie wurde nach einem Entwurf von Masai gebaut. (16-17Jh.)

Vila Viçosa Igreja dos Agostinhos - Vila Viçosa Museu-Biblioteca da Casa de Bragança - Paço Ducal Anschrift: Terreiro do Paço e Castelo de Vila Viçosa Anschrift: Terreiro do Paço 7160-251 Vila Viçosa Kirche aus dem 13. Jahrhundert, wieder aufgebaut im 17. Telefon: +351 268 980 659 Fax: +351 268 989 808 Jahrhundert im manieristischem Stil. E-mail: [email protected] Website: http://www.fcbraganca.pt Santuário de Nossa Senhora da Conceição - Vila Öffnungszeiten: Viçosa Juni / September – Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr; Mittwoch - Anschrift: Largo Nuno Álvares Pereira7160-243 Vila Sonntag:10.00 – 13.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr; Viçosa Oktober / März – Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr; Mittwoch - Telefon: +351 268 980 399 Sonntag: 10.00 –13.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr; Geschlossen: Montag, Dienstag nachmittag und Feiertags.; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung;

Der Palast von Vila Viçosa, in dem heute ein Museum eingerichtet ist, diente Jahrhunderte lang als eine der bevorzugten Residenzen des portugiesischen Königshofes.

Der Palast von Vila Viçosa wurde im 16. Jahrhundert auf Geheiß von D.Jaime, des 4. Herzogs von Bragança, erbaut, der hier eine neue Residenz errichten lassen wollte. Ursprünglich wurde die imposante, langgestreckte Fassade im Renaissancestil nach dem Vorbild des Paço da Ribeira in Lissabon entworfen. Ende des 16. Jahrhunderts ließ Herzog D. Teodósio II. den Palast nach den Plänen des königlichen Hofarchitekten Nicolau de Frias im manieristischen Stil umgestalten. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurden die Innenräume mit Fresco- und Tempera- Wandmalereien ausgestattet, die zu den bedeutendsten in ganz Portugal zählen.

Nachdem König João IV. den Thron bestiegen hatte, war der Palast zwar nicht mehr offizielle Residenz der Herzöge von Bragança, aber dennoch wurde er von den Monarchen weiterhin gerne aufgesucht, vor allem von König João V. und König José. Im 19. Jahrhundert erkor die königliche Familie den Palast von Viçosa erneut zu ihrem Lieblingsort, an den sie sich für längere Zeiträume zurückzog, wenn sie sich nicht in Lissabon, der Hauptstadt des Königreichs, aufhielt. Im 20. Jahrhundert wurde laut testamentarischer Verfügung des Königs Manuel II. die Stiftung des Hauses Bragança ins Leben gerufen, die mit der Verwaltung des heute in ein Museum umgewandelten Palastes betraut ist.

Zum Bestand des Museums gehören die Einrichtungsgegenstände des letzten Palastes der Königsfamilie,

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 45/277 [email protected] darunter portugiesische Möbel (17. und 18. Jahrhundert), portugiesische und flämische Tapisserien (16. – 18. Jahrhundert), Porzellan aus Europa und dem Orient sowie Fayencen, die ebenfalls aus dem 16. – 18. Jahrhundert stammen.

Ebenfalls sehenswert sind die Glasgegenstände, Gemälde (vor allem die Werke von König Carlos und die Porträts der Könige des Hauses Bragança), eine Waffensammlung mit Stücken aus dem 16. – 20. Jahrhundert sowie eine aus 40 Wagen und Kutschen bestehende Sammlung.

Santuário de Nossa Senhora da Lapa Anschrift: Vila Viçosa

Sanktuarium Nossa Senhora da Lapa Das Zentrum der Marienverehrung wurde 1756 auf Veranlassung vom Erzbischof von Évora, D. Frei Miguel de Távora, gegründet. Das Sanktuarium wurde von dem Architekten José Francisco de Abreu entworfen und ist ein Beispiel des Barockstils. Die originellen und eleganten Linien sind vor allem im Portikus gut herausgearbeitet.

Im Inneren ist der Altaraufsatz des Hauptaltars zu erwähnen, die Stützen des Querschiffs, die Kazel des Hauptschiffs und das Rokoko-Becken.

Das Fest der Schutzheiligen findet am 8. Dezember statt.

Algarve

Albufeira Capela da Misericórdia de Albufeira Castelo de Paderne Anschrift: Albufeira 8200-001 Albufeira Anschrift: Cerro do Castelo8200 Paderne Telefon: +351 289 896 070 Fax: +351 289 803 633 Ehemaliger Ort der Maurischen Moschee. Wiedererrichtet als E-mail: [email protected] Website: http://www.cultalg.pt Gnadenkapelle im Jahre 1499. Obwohl nach dem Erdbeben von 1755 neu errichtet, behielt sie dennoch von ihrer früheren Weitere Informationen: gotischen Struktur aus dem 15. Jahrhundert, das Portal, den Es gibt Führungen nach Voranmeldung. Beschreibung und Serviceangebot: Triumpfbogen und die Apside. Rundgänge mit Führung; Burg von Paderne (Ruine) Altaraufsatz des Hochaltars geschnitzt und mit Statuen aus dem 1248 wurde die Burg von Paderne vom Großmeister Dom Paio 17./18. Jahrhundert. Peres Correia von den Mauren zurückerobert. Bis 1858 erfüllte die Burg ihre militärischen Funktionen. Ermida de Nossa Senhora da Orada Sie ist eine der sieben Burgen, die auf der portugiesischen Fahne Anschrift: Vale da Orada - Praia da Baleeira abgebildet sind. 8200 Albufeira Telefon: +351 289 514 275 Trotz fortgesetzter Restaurierungsarbeiten sind lediglich einige Mauerreste und der Eingangsturm erhalten. Innerhalb der Wallfahrtskapelle Nossa Senhora da Orada Mauern befindet sich die Ruine einer Wallfahrtskapelle mit Die der Nossa Senhora da Orada geweihte Kapelle stammt einigen Überresten gotischer und manuelinischer ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert. Das heutige Gotteshaus Dekorationselemente. wurde allerdings erst im 18. Jahrhundert errichtet. Die Sehenswürdigkeiten im Innern sind der hölzerne Altar aus dem Igreja de Sant'Ana - Albufeira 18. Jahrhundert im Chor und die Votivgaben der Fischer. Anschrift: Largo Jacinto d'Ayet 8200-001 Albufeira

Das Bildnis der Schutzheiligen, das aus dem 15. Jahrhundert Kirche Sant'Ana - Albufeira stammt, wird in der Pfarrkirche von Albufeira aufbewahrt. Einmal Die Kirche Sant'Ana in Albufeira weist einige für die im Jahr, am 15. August, veranstalten die Fischer eine Prozession volkstümliche Baukunst des 18. Jahrhunderts typische Merkmale

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 46/277 [email protected] zu Ehren der Jungfrau und bringen ihr Bildnis in die ihr geweihte auf. Im Kircheninneren erwarten den Besucher ein geschnitzter Kirche zurück. Hochaltar und eine geschnitzte Kanzel im Rocaillestil.

Ein interessantes Detail am Rande: Die Wallfahrtskapelle N.Sra. Igreja Matriz de Nossa Senhora da Conceição - da Orada in Albufeira ganz im Süden und die der Allerheiligsten Albufeira Jungfrau geweihte Kirche in Melgaço im äußersten Norden Anschrift: Rua da Igreja Nova 8200-137 Albufeira Portugals, die ihre Schutzheiligen auf ähnliche Weise verehren Telefon: +351 289 514 275 und am selben Tag feiern, wurden in den beiden Orten Portugals erbaut, die am weitesten voneinander entfernt liegen. Pfarrkirche Nossa Senhora da Conceição - Albufeira Die Pfarrkirche von Albufeira, die Ende des 18. Jahrhunderts Igreja de São Sebastião - Albufeira errichtet wurde, ist Maria der Unbefleckten Empfängnis geweiht. Anschrift: Albufeira 8200-001 Albufeira Das einschiffige Kircheninnere birgt ein wertvolles Marienbild aus Kirche São Sebastião - Albufeira dem 18. Jahrhundert und einen bemalten Altaraufsatz, den der Die Kirche São Sebastião ist ein volkstümliches Bauwerk aus aus der Region stammende Künstler Samora Barros im 20. dem beginnenden 18. Jahrhundert. Die Außenansicht ist geprägt Jahrhundert angefertigt hat. durch das manuelinische Seitenportal und das barocke In dieser Kirche wird das Bildnis der Nossa Senhora da Orada aus Hauptportal. Im Innern sind der aus Holz geschnitzte, bunte dem 15. Jahrhundert aufbewahrt, das von den Fischern verehrt Hochaltaraufsatz mit Bildern des 17. und 18. Jahrhunderts sowie wird und alljährlich im Rahmen einer Prozession in die eine möglicherweise aus dem 16. Jahrhundert stammende Wallfahrtskapelle gleichen Namens zurückkehrt. Darstellung der Senhora da Piedade sehenswert.

Torre da Medronheira Museu Municipal de Arqueologia de Albufeira Anschrift: Torre da Medronheira 8200-001 Albufeira Anschrift: Praça da República, 1 8200 Albufeira Telefon: +351 289 570 712 Fax: +351 289 515 519 Medronheira-Turm Website: http://www.cm-albufeira.pt Der Medronheira-Turm, der im 16. Jahrhundert unter König João III. errichtet wurde, diente der Überwachung der Küste und der Öffnungszeiten: Oktober / Mai: 10.30 Uhr - 16.30 Uhr (von Dienstag bus Sonntag) Warnung vor sich nähernden Piratenschiffen. Juni / September: 14.00 Uhr - 20.00 Uhr (von Dienstag bus Sonntag) Geschlossen: Montag; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung;

Torre do Relógio Anschrift: 8200-001 Albufeira

Uhrturm Der Uhrturm, der zum ehemaligen Amtsgefängnis gehört, wird von einer außergewöhnlichen schmiedeeisernen Haube gekrönt, die dem Bauwerk im 19. Jahrhundert hinzugefügt wurde und in der die Glocke hängt.

Alcoutim

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 47/277 [email protected] Igreja de Nossa Senhora da Conceição de Alcoutim Igreja Matriz de São Salvador de Alcoutim Anschrift: Alcoutim Anschrift: Largo da Igreja - Alcoutim

Kirche Nossa Senhora da Conceição in Alcoutim Dies ist ein Beispiel für die ersten Renaissancegebäude, die im Die Kirche Nossa Senhora da Conceição in Alcoutim wurde im 18. Algarve errichtet wurden. Erbaut zwischen 1538 und 1554 an der Jahrhundert an Stelle des ursprünglichen Gotteshauses aus dem Stelle einer früheren mittelalterlichen Kirche. Später wurde das 16. Jahrhundert errichtet, von dem nur das Portal erhalten Bauwerk verschiedentlich abgeändert. geblieben ist. Es besitzt ein elegantes Portal geschmückt mit dem Wappen des Die wunderschöne, barocke Freitreppe, die auf den riesigen Marquis von Vila Real und Herzogs von Alcoutim mit den Kirchplatz führt, ist ein herrlicher Aussichtspunkt, von dem man typischen ineinander verwobenen Zweigen der Steineiche und die Stadt und die umliegenden Felder überblickt. Die weiß der Inschrift "Aleo", die anspielt auf das Ende der Maurischen gekalkten Wände, die runde Kuppel über dem Chorraum und die Belagerung der von den Portugiesen eroberten Stadt Ceuta Glocke über dem Portal, auf dem Störche ihr Nest gebaut haben, (Pedro de Meneses, 1418/19). geben ein malerisches Bild ab, wie es für die Algarve vielerorts typisch ist. Inneres mit drei Mittelschiffen. Pfeiler dekoriert mit attraktiven Kapitellen. Hauptkapelle und Seitenkapellen mit geschnitzten Eine Besichtigung der Kirche lohnt sich wegen des Choraltars aus Altaraufsätzen. vergoldetem Holzschnitzwerk (18. Jahrhundert) und der Heiligenfiguren, allen voran die der Schutzheiligen.

Aljezur Castelo de Aljezur Igreja da Misericórdia de Aljezur Anschrift: Rua Dom Paio Peres Correia - Cabeças Anschrift: Rua S.João de Deus 8670-001 Aljezur 8670-056 Aljezur Telefon: +351 289 896 070 Fax: +351 289 803 633 'Die Kirche wurde erst im 16. Jahrhundert und dann erneut nach E-mail: [email protected] Website: http://www.cultalg.pt dem Erdbeben von 1755 wieder aufgebaut. Unlängst wurde sie Weitere Informationen: Gegenstand umfangreicher Wiederinstandsetzungsarbeiten Es gibt Führungen nach Voranmeldung. sowohl in ihrem Inneren als auch Äußeren. Das Portal ist im Beschreibung und Serviceangebot: Renaissancestil. Rundgänge mit Führung;

Die Burg (Castelo) war der Ursprung der Siedlung von Aljezur in der islamischen Zeit, obwohl archäologische Funde entdeckt wurden, die aus der Besiedlung des Hügels in der Bronzezeit stammen und es gibt Nachweise einer ständigen Besiedlung bis zur Neuzeit.

Aus Mauerwerk errichtet, hat die Befestigung einen polygonalen Grundriss, der an das Gelände angepasst ist. An der Mauer wurden nördlich ein halbrunder Festungsturm und südlich ein viereckiger Turm angebaut. Im Innenbereich befinden sich eine Zisterne und die Ruinen einer Wohnhausgruppe, die in der Zeit des christlichen Mittelalters genutzt wurde.

Die Burg von Aljezur war in einem Verteidigungssystem von Silves aus dem 12. und 13. Jh. integriert und ging später mit der christlichen Rückeroberung in Besitz des militärischen Ordens von Santiago da Espada über, wodurch sie ins portugiesische Hoheitsgebiet eingebunden wurde. Im Laufe der Zeit verlor sie ihre strategische Bedeutung und im 16. Jh. war sie bereits verlassen. Die Burgmauer wurde teilweise in den 40er Jahren des 20. Jh. wiederaufgebaut.

Museu do Mar e da Terra da Carrapateira Anschrift: Rua do Pescador 8670-230 Carrapateira Telefon: +351 282 970 000 Fax: +351 282 998 417 E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten:

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 48/277 [email protected] Mittwoch bis Sonntag - 10.00 - 17.00 Uhr; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; In Carrapateira leben Menschen, deren Leben eng mit der Erde und dem Meer verbunden ist. Die Gemeinschaft ist hier stark in die Prozesse zur Definition ihrer Zukunft eingebunden, wobei hier auf die Erweiterung des territorialen Raumes, auf Herausforderungen im Bereich der Umwelt und die Entwickling der Mentalitäten hingezielt wird.

Almancil Igreja de São Lourenço de Almancil Anschrift: Almancil Telefon: +351 289 395 451

Kirche São Lourenço in Almancil Die Barockkirche São Lourenço in Almancil stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Die üppige Innendekoration stellt ein Meisterwerk der Fliesenkunst und des portugiesischen Barock dar. Der Hochaltaraufsatz besteht aus vergoldeten Holzschnitzereien und die Wände wurden vollständig mit Fliesenbildern verkleidet, auf denen Szenen aus dem Leben des Heiligen Laurentius dargestellt sind; geschaffen wurden sie von Policarpo de Oliveira Bernardes. In seiner Gesamtheit zählen die Fliesenbilder aus dem Jahr 1730 zu den repräsentativsten Beispielen für die Verwendung von Fliesenschmuck in der Architektur, wie sie in Portugal vor allem bei Sakralbauten typisch ist.

Castro Marim Castelo de Castro Marim Ermida de Santo António - Castro Marim Anschrift: Castro Marim Anschrift: Stº António

Die äussere Ringmauer in halbrundem Grundriss umgab die Wallfahrtskapelle Santo António - Castro Marim Siedlung und das sogenannte Castelo Velho. Heute findet man Die Wallfahrtskapelle des Heiligen Antonius, die erhöht auf nur noch Reste der Burg mit vier Türmen und ein Tor, die Ruinen einem Hügel thront, bietet schöne Ausblicke auf die Umgebung der São Tiago Kirche (XIV Jh.), Palas des Alkalden und von Castro Marim. Im Innern ist der Altaraufsatz mit Tafelbildern Behausungen. sehenswert, auf denen Szenen aus dem Leben des Heiligen dargestellt sind. Forte de S.Sebastião Anschrift: Cabeço fronteiro ao Castelo - Castro Marim Igreja da Misericórdia de Castro Marim Anschrift: Largo de S. Sebastião - Castro Marim Befestigung aus dem 17. Jh., die sich innerhalb der Stadtmauer befandt. Einige Ruinen sind noch zwischen Häusern sichtbar. Trotz ihrem wenig beeindruckenden Äußeren birgt diese Kirche einen Hauptaltar mit sieben Gemälden aus dem 17. Jahrhundert Igreja de Nossa Senhora dos Mártires, Matriz de und eine Gruppe von Statuen aus dem 18. Jahrhundert. Castro Marim Anschrift: Praça 1º de Maio 8950-150 Castro Marim Telefon: +351 281 531 179

Kirche Nossa Senhora dos Mártires, Pfarrkirche von Castro Marim Die Kirche Nossa Senhora dos Mártires in Castro Marim wurde im 18. Jahrhundert über einer ehemaligen Wallfahrtskapelle errichtet.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 49/277 [email protected] Im Chor und in den Seitenkapellen verdienen die Heiligenbilder von Erzengel Gabriel (15. Jahrhundert), Nossa Senhora da Encarnação e dos Mártires (16. Jahrhundert) und der Heiligen Luzia (18. Jahrhundert) besondere Beachtung.

Laut Überlieferung erinnert die Märtyrerverehrung an die Christen, die sich während der Rückeroberung in diesem Grenzort niedergelassen haben. Das Kirchfest wird seit dem 6. Jahrhundert alljährlich am 15. August gefeiert.

Faro Arco da Vila em Faro Convento de Santo António dos Capuchos - Faro Anschrift: Jardim Manuel Bívar - Faro Anschrift: Rua Serpa Pinto 8000-431 Faro

Der Stadttorbogen wurde zu Beginn des 19. Jh. auf einem Bauwerk vom Anfang des 17. Jahrhunderts mit schlichter mittelalterlichen Eingangsportal auf Anordnung des Bischof D. Fassade ohne besondere dekorativen Elemente. Francisco Gomes de Avelar errichtet. Der Bauplan stammt vom ital. Architekten Francisco Xavier Fabri. In ihrem Inneren verdienen die vergoldeten Schnitzereien der Haupt- und Nebenaltare (18. Jahrhundert) besondere In einer Nische über dem Potal steht eine italienische Hervorhebung. Ebenso bedeutend sind auch die reichverzierten Mamorstatue des Heiligen Thomas von Aquin. Ein Azulejos aus dem 18. Jahrhundert. Die der Hauptkapelle erzählen repräsentatives Beispiel für den ital. Neoklassizismus im Algarve. Episoden aus dem Leben des Hl. Anthonius und die des Kirchenkörpers den Tod des Hl. Antonius und den Abstieg vom Im Inneren befindet sich das islamische Portal, welches Kreuz. Sehenswert ist auch der kleine, harmonischen Kreuzgang. Bestandteil der ursprünglichen maurischen Stadtmauer war. Auf Grund des gut erhaltenen Zustands zählt es zu den einzigartigen Nach der Säkularisierung der religiösen Orden (1834) diente das Beispielen islamischer Architektur in Portugal. Gotteshaus als Kaserne der Guarda Nacional Republicana und als Stadtgefängnis. Später von 1914 bis 1973, wurde der Raum als Convento e Igreja da Ordem Terceira de São Archäologisches Museum D. Henrique gebraucht, danach wurde Francisco - Faro der Bestand in die neuen Einrichtungen des Konvents der Nossa Anschrift: Largo de São Francisco 8000-142 Faro Senhora da Assunção transferiert. Von da erhielt der Ort wieder Das Konvent und die Kirche Ordem Terceira de São Francisco seine religiöse Aufgabe. Mit der Konstruktion der ursprünglichen Kirche wurde Ende des 17. Jahrhunderts begonnen. Da man sie für den Zustrom der Ermida de São Sebastião - Faro Kirchenanhänger als zu klein empfand, wurden von der Mitte des 18. Jahrhunderts an bis in die ersten Jahre des 19. Jahrhunderts Wallfahrtskapelle São Sebastião - Faro Von dem Gebäude aus dem Mittelalter ist lediglich eine gotische hinein umfangreiche Erweiterungsarbeiten vorgenommen, die Kapelle mit schöner Gewölbedecke erhalten. Das Kircheninnere schließlich mit einer neuen Fassade ihren Abschluss fanden. zeichnet sich durch den vergoldeten Schnitzaltar im Chor aus Im Inneren bestechen schöne Azulejoverkleidungen. dem 18. Jahrhundert und die farbigen Fliesenbilder aus dem 17. Insbesondere treten mit reichen Motiven verzierte Azulejos aus Jahrhundert aus. dem 18. Jahrhundert hervor, die die Wände der Hauptkapelle bedecken und weiterhin die Azulejos des Gewölbes, das im Igreja de São Luis - Faro Zentrum ein wertvolles und mehrfarbiges Paneel enthält, auf Anschrift: Largo de S.Luís dem die "Krönung der Jungfrau Maria" abgebildet ist. Die Azulejoarbeit in Blau und Weiß gehören zu den Meisterwerken Kirche São Luis - Faro Als die St. Ludwigskirche im 17. Jahrhundert errichtet wurde, lag aus dem 18. Jahrhundert und wurden zwischen 1720 und 1730 sie noch außerhalb von Faro. Im Laufe der Zeit dehnte sich die fertiggestellt. Stadt aus, und irgendwann befand sich das Bauwerk mitten im Darüber hinaus existiert in der Kirche noch eine wertvolle Stadtgebiet. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche Sammlung italienischer Malerei aus dem 18. Jahrhundert, auf grundlegend umgestaltet. denen Szenen aus dem Leben des heiligen Franziskus von Assisi Zu den Sehenswürdigkeiten im Innenraum zählen der dargestellt sind, sowie eine Sammlung von Puppengestellen. neoklassische Schnitzaltar im Chor und die Kuppel. Diese Puppengestelle bestehen aus einem Holzskelett oder einer

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 50/277 [email protected] Holzkonstruktion, bei denen nur der Kopf und die Arme fertig Igreja do Carmo - Faro geformt sind. Man kleidete sie entsprechend dem liturgischen Anschrift: Largo do Carmo Faro Kalender und benutzte sie gewöhnlich während der Procissões Wallfahrtskapelle São Sebastião - Faro das Cinzas e das Dores. Entworfen wurden sie 1746 durch den in Von dem Gebäude aus dem Mittelalter ist lediglich eine gotische Faro ansässigen Künstler Miguel Nobre. Kapelle mit schöner Gewölbedecke erhalten. Das Kircheninnere In den früheren Nebengebäuden des Konvents, unmittelbar zeichnet sich durch den vergoldeten Schnitzaltar im Chor aus neben der Kirche, ist heute eine Hotel- und Tourismusfachschule dem 18. Jahrhundert und die farbigen Fliesenbilder aus dem 17. untergebracht. Jahrhundert aus.

Igreja da Misericórdia de Faro Museu Municipal de Faro Anschrift: Jardim Manuel Bivar 8005-152 Faro Anschrift: Largo Afonso III, nº 14 8000-167 Faro Telefon: +351 289 870 827/9 Fax: +351 289 870 038 Die Kirche Misericórdia E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- 1499 wurde an diesem Ort die Einsiedelei Espírito Santo errichtet faro.pt und gleichzeitig in die von König D. Manuel I. vorangetriebene Öffnungszeiten: Stadterneuerung eingegliedert. Ende des 16. Jahrhunderts Winter – Oktober/Mai: von Dienstag bis Freitag: 10.00 – 18.00 bemühte sich der Bischof D. Afonso Castelo Branco (1581-85) Uhr; Samstag und Sonntag: 10.30 – 17.00 Uhr; darum, die Kapelle durch die heutige Kirche Misericórdia und Sommer – Juni/September : von Dienstag bis Freitag: 10.00 einem anhängenden Hospital zu ersetzen. Als einer der – 19.00 Uhr; Samstag und Sonntag: 11.30 – 18.00 Uhr; Geschlossen : Montag und Feiertags; interessantesten Aspekte erweist sich die für die Algarve Behindertenfreundlich: einzigartige Konstruktion des Gebäudes auf einem Leicht zugänglich für Behinderte; kreuzförmigen Grundriss. Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Die durch das Erdbeben von 1755 verursachten starken Das Museum für Archäologie und Gesteinskunde Infante D. Zerstörungen veranlassten den Bischof D. Francisco Gomes Henrique befindet sich im ehemaligen Konvent Nossa Senhora da Assunção. Mit der Abschaffung der religiösen Orden im Jahre (1795-1815) zur Neugestaltung der Fassade und zur Erbauung 1843 stand das Konvent leer und wurde erst im 20. Jahrhundert eines neuen Hospitals, was einem Projekt des italienischen wieder als Korkfabrik benutzt. 1960 begann man mit den Architekten Francisco Xavier Fabri, der auch für den Entwurf des Arbeiten für das heutige Museum. auf der anderen Seite des Platzes gelegenen Arco da Vila Die Kollektion des Museums besteht aus archäologischen verantwortlich war, entsprechend ausgeführt wurde. Funden, die sich von prähistorischer Zeit bis ins Mittelalter erstrecken. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der römischen Im Inneren zieht der Hauptaltar mit einem interessanten Epoche. Aus diesem römischen Nachlass beeindrucken einige manieristischen Altarbild aus dem 17. Jahrhundert die Ausstellungsstücke, die in den Ruinen von Milreu ausgegraben Aufmerksamkeit auf sich. Ein mit reichen Schnitzereien im wurden: das Fischmosaik, zwei Grabsteine, deren Inschriften sich auf Ossonoba beziehenden, und die Büsten der Kaiser Agrippa, Rokokostil versehener Bogen verbindet die Altarbilder der beiden Hadrian und Gallienus. Seitenaltäre. Weiterhin besitzt die Kirche einen wertvollen Schatz an Bildnissen aus dem 18. Jahrhundert. Ein weiterer Teil des Museumsbestandes setzt sich aus einer Sammlung sakraler Kunst, religiöser Malerei aus dem 17. Und 18. Jahrhundert, einigen schönen Beispielen der Azulejomalerei und Igreja de São Pedro - Faro verschiedenen anderen Dekorationsobjekten zusammen. Dieser Anschrift: Largo de S. Pedro - Faro Teil ist im Sala Ferreira de Almeida ausgestellt.

Kirche São Pedro - Faro Die zum Konvent gehörende Kapelle wurde in der Die im 16. Jahrhundert erbaute Peterskirche erlebte nach dem Originalstruktur beibehalten und dient heute als Auditorium. Für Erdbeben im Jahre 1755 tiefgreifende bauliche Veränderungen. das Publikum ist dieses allerdings nur zu offiziellen Anlässen geöffnet. Beachtenswert ist der manieristische Portikus mit einer Statue des Schutzheiligen. Die Säulen im Innern stammen aus der Zeit Sé Catedral de Faro des Wiederaufbaus im 18. Jahrhundert und sind denen in der Anschrift: Largo da Sé 8000-138 Faro Kathedrale von Faro nachempfunden. Telefon: +351 289 806 632 / 289 823 018

Muralhas de Faro Die optischen Abbildungen und die Schnitzerei stellen eins der wertvollsten Kunstbeispiele des 17. und 18. Jahrhunderts in der Der städtische Grundriss des heutigen Faro erlaubt es uns noch, Algarve dar. den Verlauf der die Stadt vor Angriffen schützenden Mauern nachzuvollziehen. Wegen ihres künstlerischen Wert hervorzuheben sind: Dieser Stadtkern ist bekannt unter dem Namen Vila-Adentro, in - Das Altarbild und das Chorgestühl; - Die Kapelle "Santo Lenho", ausgekleidet mit goldener dem sich auch die wichtigsten Bauwerke des Ortes befinden.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 51/277 [email protected] Schnitzerei, mit einem wichtigen Ensemble von Die ursprüngliche Idee zum Schutz des Stadtkerns geht auf Ben Reliquienschreinen, wo man das Grab des bischöflichen Gründers Bekr zurück, dem maurischen Prinzen von einem unabhängigen sehen kann; Kleinkönigreich der Gegend aus dem 9. Jahrhundert. Aus dieser - Die Kacheln aus dem 17. Jahrhundert, besonders die figurative Epoche stammt die Porta Arabé, die wir noch im Inneren des Töfelung der Kapelle "Nossa Senhora do Ros rio", und die Arco da Vila sehen können. Auskleidung der Töfelung mit Teppichen im Chor und an den Nach der Almohadeninvasion im 12. Jahrhundert errichtete man Seitenwänden der Kirche; zwei höherstehende Türme mit der Absicht, die - Die Kapelle "Nossa Senhora dos Prazeres", ein kleines Juwel Verteidigungslinien der Stadt zu verstärken. barocker Kunst, mit schönen Beispielen goldener Schnitzerei, Einlegearbeiten, Kacheln und Malerei. Heute finden wir sie in den Arco do Repouso eingegliedert. Im 17. Jahrhundert, unmittelbar nach der Neubegründung der portugiesischen Unabhängigkeit im Jahre 1640, flachte man die Zinnen der Türme ab, um sie den neuen pyrobalistischen Erkenntnissen anzupassen und errichtete eine zweite, zum Meer gewandte Mauerlinie.

Nach der Zerstörung der Stadt durch das große Erdbeben von 1755 und dem Verlust der Bedeutung als militärisches Bollwerk wurden die Mauerlinien in neue Bauten eingegliedert. Heute sind nur einige Verteidigungselemente freigelegt.

Museu Regional do Algarve Anschrift: Praça da Liberdade, 2 8000-164 Faro Telefon: +351 289 870 893 Fax: +351 289 870 038 E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: 10.00 - 13.30 Uhr / 14.30 - 18.00 Uhr (von Montag bis Freitag) Geschlossen: Samstag, Sonntag und Feiertags; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Restaurant; Das Völkerkundemuseum in Faro, das dem Gebietsinformationszentrum angeschlossen ist, gibt an Hand einer wertvollen Sammlung von Geräten und Fotografien Einblicke in das traditionelle Alltags- und Arbeitsleben.

Villa Romana de Milreu Anschrift: Centro Interpretativo das Ruínas de MilreuCoiro da Burra, Estoi8000-443 Faro Telefon: +351 289 997 823 Fax: +351 289 997 823 E-mail: [email protected] Website: http://www.cultalg.pt

Öffnungszeiten: Mai-September: 9.30–13.00 Uhr/ 14.00-18.30 Uhr; Oktober-April: 9.00-13.00 Uhr / 14.00-17.30 Uhr. Geschlossen: Montag, 1 Januar, 1 Mai und 25 Dezember.; Weitere Informationen: Es gibt Führungen nach Voranmeldung. Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Restaurant; Ruinen von Milreu Römische Villa aus dem 1. oder 2. Jahrhundert, die im 4. Jahrhundert umgebaut wurde und bis ins 6. oder 7. Jahrhundert bewohnt war. Nationaldenkmal. Was wir heute sehen, sind die Strukturen des großen Herrenhauses, das aus dem 1. Jahrhundert stammt und im 3. und 4. Jahrhundert umgebaut wurde, die landwirtschaftlichen Anlagen, ein Badehaus und ein Tempel.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 52/277 [email protected] Lagoa Igreja da Misericórdia de Lagoa Igreja de São Tiago, matriz de Estombar Anschrift: Lagoa Anschrift: Largo da Igreja Telefon: 28223270 Schlichte Fassade und geringe Ausmaße. Die Kirche besitzt einen geschnitzten Hauptaltar aus dem 18. Jahrhundert, mit einer Kirche aus dem 16./17. Jahrhundert in manieristischem Stil, Statue der Kreuzigung Jesus (17. Jahrhundert) und 2 Bildnissen umgebaut im 18. Jahrhundert in barockem Stil. aus dem 18. Jahrhundert. Die Mauern sind mit Azujelos verkleidet, wie sie für das Ende des 17. Jahrhunderts typisch waren.

Igreja Matriz de Nossa Senhora da Luz - Lagoa Anschrift: Lagoa

'Von dem im 16. Jahrhundert erbauten Gotteshaus ist heute nur noch das manuelinische Portal des Glockenturms erhalten. Der heutige Bau stammt vom Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts und besitzt eine attraktive barocke Fassade mit neo- klassischen Elementen.

Im Inneren der dreischiffigen Kirche ist an erster Stelle das Altarbild des Hauptaltars zu nennen mit einem prächtigen Bild der Nossa Senhora da Luz (Unsere Dame des Lichtes), der Namenspatronin der Kirche, aus dem 18. Jahrhundert, das dem Bildhauer Machado de Castro zugeschrieben wird, und eine Hl Sebastian. Auf den übrigen Altären, im oberen Chor und im Registraturbüro findet sich eine wichtige Skulpture- und Reliquiengruppe aus dem 17. und 18. Jahrhundert, einschließlich eines interessanten Jesuskindes im Rocaille-Stil, das auf einem hölzernen Bett liegt.

Die Sakristei birgt eine mächtige Truhe aus Brasilholz, wertvolle religiöse Gegenstände (ein silbernes Weihrauchboot aus dem 18. Jahrhundert sowie andere Stücke) und Steine aus dem ursprünglichen einfachen manuelinischen Gebäude, die in der Kirche gefunden wurden.

Lagos Arco de São Gonçalo Castelo dos Governadores Anschrift: Jardim da Constituição 8600 Lagos Anschrift: Jardim da Constituição 8600 Lagos

Stadttor Arco de São Gonçalo Behindertenfreundlich: Hier soll São Gonçalo 1360 geboren worden sein. Er ist der Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Eingang: Schutzheilige der Fischer von Lagos (übrigens der einzige Ort in Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Portugal, in dem nicht - wie überall sonst - São Pedro Telmo als Armazém Regimental (Regimentslager) Schutzpatron der Fischer gilt). Gestorben ist der Heilige am 15. Dieses Gebäude aus dem 17. Jahrhundert enthält die einzige Oktober 1422 in Torres Vedras. Sammlung von sieben Kreuzwegstationen, die im 18. Jahrhundert über das gesamte Stadtgebiet verteilt aufgestellt waren. Laut Überlieferung erblickte São Gonçalo in einem Haus neben dem Stadttor Portas do Mar die Welt, wo heute eine Nische mit Über beiden Portalen der Hauptfassade prangt ein Wappen des Königreichs Algarve und dazwischen das Siegel des Grafen von einer Statue an den Heiligen erinnert. Ende des 14. Jahrhunderts Avintes. Der große Barockgiebel krönt die Kreuzwegstation trat er in den Orden der Augustinereremiten ein. Als vielseitig (Hauskapelle), die von zwei großen, hölzernen Türflügeln interessierter Mann widmete er sich in erster Linie Katechese verschlossen wird. und Predigt. Er vollbrachte etliche Wunder; eines der Forte da Ponta da Bandeira

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 53/277 [email protected] bekanntesten ist wohl die “Vermehrung der Tunfische”. Anschrift: Cais da Solaria 8600-645 Lagos Telefon: +351 282 761 410 Seit 1972 ist São Golçalo der Schutzheilige der Stadt, die am 27. Oktober ihm zu Ehren ihren Stadtfeiertag begeht. Der Hausaltar Öffnungszeiten: wurde in den 40er Jahren auf Betreiben einiger Persönlichkeiten 9h30-12h30 / 14h00-17h00; Geschlossen: Monntag; Beschreibung und Serviceangebot: von Lagos errichtet, um das Andenken an den Heiligen zu Rundgänge mit Führung; bewahren. Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Ermida de São João Baptista - Lagos Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Anschrift: Rossio de São João8600 Lagos Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln; Wallfahrtskapelle São João Baptista - Lagos Behandlungskompetenzen: Motorische Behinderung; Zur Die Johannes dem Täufer geweihte Kapelle ist mittelalterlichen Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- Ursprungs und stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert. Angebote: Motorische Behinderung; Ende des 15. Jahrhunderts zog sie besonders viele Gläubige an. Außerhalb der ehemaligen, durch eine Mauer geschützten Stadt steht die Fortaleza de Nossa Senhora da Penha de França, Nachdem die Kirche durch das Erdbeben von 1755 zerstört gemeinhin bekannt als Forte da Ponta da Bandeira. worden war, baute man sie im 18. Jahrhundert wieder auf. Im Die zu Ende des 17. Jahrhunderts errichtete Festung diente zur Innern beeindrucken vor allem die vergoldeten Holzschnitzereien Verteidigung von Lagos. Der Zugang geschieht über eine im Chor. Zugbrücke, die einen Graben überbrückt. Da es sich hier um einen der letzten Verteidigungspunkte handelt, der in Lagos erbaut wurde, ist er heute einer der Schönsten und der am Igreja de Santa Maria - Lagos besten Erhaltenen. Anschrift: Praça Infante D. Henrique 8600-525 Lagos Das Fort besitzt in seinem Inneren eine Kapelle die der Hl. Behindertenfreundlich: Barbara geweiht ist sowie eine Azulejogruppe von Ende des 18. Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Jahrhunderts. Das in den 60er-Jahren restaurierte Bauwerk ist Kirche Santa Maria - Lagos das Exlibris unter den Seefestungen der Festungsanlage von Die rechteckige, einschiffige Kirche mit erhöhtem Chorraum, Lagos. Taufkapelle und Hochchor wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Ein Seitenportal, durch das man direkten Zugang zum Heute wird an diesem Ort eines der ältesten Feste von Lagos Kirchenschiff hat, ist mit Steinmetzarbeiten aus dem abgehalten: das Banho 29. Vor langer Zeit versammelte sich, als beginnenden 16. Jahrhundert geschmückt. Erstaunlich die eine Art Reinigungsakt, die Bevölkerung des Bezirks alljährlich Leuchtkraft der farbigen Bilder, die den Hochaltar verzieren und am 29. August um Mitternacht zu einem gemeinsamen Bad im auf denen biblische Szenen dargestellt sind. Meer. Die Tradition ist noch heute lebendig, doch heute bietet man noch Musikveranstaltungen sowie traditionelle Leckerbissen Nachdem die Kirche Santa Maria da Graça bei dem Erdbeben von der Region. 1755 zerstört worden war, trat die Kirche Santa Maria ihre Nachfolge als Pfarrkirche an. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Die Räumlichkeiten im Inneren des Forts werden gegenwärtig für sie nach einem Brand wieder aufgebaut. Kunstausstellungen genutzt . Ein kleines Restaurant lädt auch zur Erinnerung an das Ambiente früherer Zeiten ein. Igreja de São Sebastião - Lagos Anschrift: Rua Conselheiro Joaquim Machado Außerdem bietet die Festung natürlich auch einen herrlichen 8600-682 Lagos Panoramablick über Stadt und Meer.

Kirche São Sebastião - Lagos Igreja de Santo António - Lagos Die Kirche São Sebastião wurde zwischen dem 14. und dem 16. Anschrift: Rua General Alberto da Silveira 8600-594 Lagos Jahrhundert erbaut. An der Außenfassade fallen der spätgotische Kirche Santo António - Lagos Portikus und die von einheimischen Künstlern angefertigten Die 1707 errichtete Kirche wurde 1769 wieder aufgebaut. Die Steinmetzarbeiten auf, die das Seitenportal schmücken. vergoldeten Holzschnitzereien im Barockstil, die den Innenraum Das dreischiffige Kircheninnere, das durch dorische Säulen schmücken, werden zu den schönsten des Landes gerechnet. Die unterteilt wird, birgt ein wunderschönes Heiligenbild von Nossa Wände sind mit blauweißen Fliesenbildern des 18. Jahrhunderts Senhora da Glória, das König João V. gestiftet hat. verkleidet. Dort, wo heute die Kirche steht, stand im 14. Jahrhundert eine Die wunderbaren Malereien auf der Holzdecke, die die Kirche auf Wallfahrtskapelle, die Maria der Unbefleckten Empfängnis ihrer gesamten Länge überspannt, imitieren ein Tonnengewölbe. geweiht war. 1463 wurde daraus die dem Heiligen Sebastian

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 54/277 [email protected] gewidmete Kirche. An die Kirche angeschlossen ist ein kleines Durch die Farben und die genaue perspektivische Darstellung

Beinhaus. wirkt es so plastisch, dass man es für echt halten könnte.

Auf dem Altar thront der Schutzheilige Antonius mit dem Mercado de Escravos - Lagos Anschrift: Rua da Graça e Praça Infante D. Henrique Jesuskind auf dem Arm, flankiert von zwei Engeln, die 8600 Lagos Kerzenleuchter halten. Ebenfalls Aufmerksamkeit verdient eine Sklavenmarkt - Lagos Die ersten Sklaven aus Afrika, die die Karavellen 1444 nach seltene Darstellung des Heiligen Eligius, des Schutzpatrons der

Lagos brachten, wurden noch auf dem Rossio da Trindade am Goldschmiede.

Stadttor versteigert. Daraufhin wurde der erste Sklavenmarkt Igreja Matriz de Odiáxere eingerichtet, und zwar in einem symbolträchtigen Gebäude, Anschrift: Largo da Liberdade8600-250 Odiàxere dessen erster Stock als Inspektions- und Zollhaus, Wache und Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Militärgefängnis diente. Pfarrkirche von Odiáxere Das Gotteshaus aus dem 16. Jahrhundert wurde zwei Mal wieder Im Erdgeschoss ist gegenwärtig eine Kunstgalerie untergebracht. aufgebaut: zunächst im 16. Jahrhundert unter König João III. und dann im 17. Jahrhundert während der Restaurationskriege. Das Obergeschoss besteht aus einem einzigen Raum. Auf der Zu den Kostbarkeiten gehören das manuelinische Portal und im Fassade prangt das Wappen des Marquis von Nisa. Innern die Fliesenbilder des 17. Jahrhunderts und der vergoldete Schnitzaltar.

Museu Municipal Dr. José Formosinho (Museu Muralhas e Torreões de Lagos Regional de Lagos) Anschrift: Jardim da Constituição - Lagos Anschrift: Rua General Alberto da Silveira 8600-594 Lagos Telefon: +351 282 762 301 Fax: +351 282 782 058 Stadtmauer und Wehrtürme von Lagos Die Stadtmauer von Lagos, die unter den Königen Manuel I., João E-mail: [email protected] III. und Filipe I. errichtet wurde, umschloss die gesamte Stadt, Öffnungszeiten: um sie vor Piraten und feindlichen Flotten zu schützen. 1960 09:30-12:30 Uhr / 14:00-17:00 Uhr; Geschlossen: Montag und wurde sie anlässlich der Feierlichkeiten zum fünfhundertsten feiertags; Beschreibung und Serviceangebot: Todesjahr von Heinrich dem Seefahrer restauriert. Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Auf Grund ihres Erhaltungszustandes und ihrer Länge zählt sie zu Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis den bedeutendsten Stadtbefestigungen an der Algarve. zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Besonders imposant sind die Bastionen und Tore (de Santa Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Maria, da Praça de Armas, da Conceição, da Alcaria oder das Behindertengerechte Einrichtungen; Freiras, da Porta dos Quartos, de Santo Amaro oder do Paiol, de Dieses Museum, das im Nebengebäude der Kirche Santo António São Francisco und da Torre do Trem), von denen sich untergebracht ist, wurde 1934 gegründet. Der Eingangsportikus wunderschöne Blicke auf die Stadt eröffnen. aus der Renaissance stammt ursprünglich von der Kirche Compromisso Marítimo. Einheimische Künstler schufen das eiserne Tor, das eigens eingepasst wurde. Santuário de Nossa Senhora dos Aflitos Anschrift: São Pedro do Pulgão8600 Lagos Die Sammlungen im Innern widmen sich verschiedenen Telefon: +351 282 762 914 Bereichen: Archäologie (Stücke aus der Jungsteinzeit und aus luso-iberischer, römischer und maurischer Zeit); Sakrale Kunst (Gemälde des 18. Jahrhunderts, die in der Sakristei der Kirche Dieses Zentrum der Marienverehrung war früher eine Kapelle, ausgestellt sind); Stadtgeschichte (unter anderem kann man hier die São Pedro do Pulgão gewidmet war und wo vermutlich im den Stadtschlüssel und die Urkunde bewundern, die belegt, dass achtzehnten Jahrhundert eine Statue der Nossa Senhora das König Manuel I. Lagos 1504 das Stadtrecht verliehen hat); Volkskunde der Algarve (besonders sehenswert ein Dores aufgestellt wurde. Diese Schutzheilige wird an vielen einbalsamierter Esel, an Hand dessen die Geschichte des Orten der Algarve verehrt, vor allem in den Fischerei-Gebieten. Olivenöltransports erzählt wird, der zu früheren Zeiten per Esel Das Sanktuarium besitzt ein manuelinisches Eingangsportal. geschah); Numismatik (Münzen aus Portugal und den ehemaligen Überseekolonien) und eine Abteilung, die sich mit Im Innenbereich befinden sich Bildnisse von São Pedro, São Luís der Mineralogie und der Völkerkunde in den Überseegebieten und der Nossa Senhora dos Aflitos. beschäftigt.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 55/277 [email protected] Die jährlichen Festlichkeiten finden am letzten Sonntag im August statt. Die Gläubigen bringen Wachskerzen, Weizen und Tiere, um ihre Versprechen einzulösen. Am ersten Sonntag im September findet in diesem Sanktuarium das Fest zu Ehren São Luís' statt, dem Schutzpatron der Tiere.

Loulé Castelo de Loulé Ermida de Nossa Senhora da Conceição - Loulé Anschrift: Museu Municipal de Arqueologia de LouléRua Anschrift: S. Clemente Dom Paio Peres Correia, 178100-564 Loulé Telefon: +351 289 400 642 Fax: +351 289 400 678 'Diese schlichte Kirche, aus der zweiten Hälfte des 17. E-mail: [email protected] Website: http://www.cultalg.pt Jahrhunderts wurde an einer Stelle errichtet, wo früher eine Öffnungszeiten: Kapelle gleich an einem der Tore der Stadtmauer stand. Montag-Freitag: 9.00-18.00 Uhr / Samstag und Feiertags: 10.00-17.00 Uhr. Ihn Inneres beinhaltet jedoch ein herrliche Azulejo Verkleidung, Geschlossen: Sonntag; auf denen Szenen aus dem Leben der Jungfrau zu sehen sind Weitere Informationen: sowie einen prächtigen vergoldeten Holzaltar. An der Decke Es gibt Führungen nach Voranmeldung. befindet sich ein Gemälde der Jungfrau Maria, ausgeführt von Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; dem Maler Rasquinho, aus dem Algarve (19. Jahrhundert). Auch Nur noch Abschnitte der Wehrmauer und ein Turm sind noch die Statuen sind auch schöne Beispiele für die sakrale Kunst erhalten. Ruinen findet man auch in der Rua da Barbacã, auf dieser Epoche. dem Kirchplatz und in der Rua Rainha D. Leonor.

Igreja da Misericórdia de Loulé Igreja da Graça - Loulé Anschrift: Av. Marçal Pacheco Anschrift: Largo Tenente Cabeçadas

Kirche aus dem 14. Jahrhundert in gotischem Stil. 'Kirche aus dem 16. Jahrhundert mit manuelinischem Portal mit geschnitzten Seilen, die geschlossen werden durch zwei Igreja de São Clemente, matriz de Loulé gedrehte und gefüllte Fiale. Gegenüber der Türöffnung steht ein Anschrift: Largo da Matriz Kreuz aus der gleichen Epoche mit den Bildern von Christus und Maria. 'Kirche aus dem 13./16. Jahrhundert in gotischem Stil. Fassade mit spitzbogigem Portikus überspannt von einer Rosette Der geschnitzte Altar der Hauptkapelle ist eine schlichte Arbeit und einem kleinen Rundfenster. Gotischer Seiteneingang. Der aus dem 18. Jahrhundert birgt jedoch zwei Statuen aus dem 16. Glockenturm war ursprünglich ein Maurisches Minarett - von dem Jahrhundert, eine davon aus Alabaster. Diese stand ursprünglich vor langer Zeit die Gläubigen zum Gebet gerufen wurden - heute im ehemaligen Kloster "Convento da Graça". mit barocken Verzierungen. Museu Municipal de Loulé Im Inneren des Turms steht ein alter Pfeiler unbekannten Anschrift: Rua D. Paio Peres Correia, 17 8100-564 Loulé Ursprungs. Das Kircheninnere besteht aus drei Mittelschiffen, Telefon: +351 289 093 227 Fax: +351 289 415 557 spitzbögig gestützt von mit geschnitztem Laub dekorierten E-mail: [email protected] Website: Kapitellen, wahrscheinlich maurischen Ursprungs. Die Säulen http://www.cm-loule.pt unterschiedlicher Höhe scheinen mit bereits existenten Materialien aus der Zeit der Römer oder Mauren gebaut zu sein. Öffnungszeiten: 10:00 - 18:00 Uhr (von Dienstag bis Freitag); Samstag und Vergoldeter Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert sowie Gemälde feiertags: 10:00 - 17:00 Uhr; aus der gleichen Periode. Geschlossen: Sonntag, 1. Januar und 25. Dezember; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Pólo Museológico dos Frutos Secos Dieses Museum wurde in zwei alten Nebengebäuden des Anschrift: Rua Gil Vicente, 14 8100-697 LOULÉ Alkadensitzes (14. Jh.) untergebracht, die mit der Stadtmauer Telefon: +351 289 400 689 Fax: +351 289 415 557 verbunden sind. Es zeigt archäologische Fundstücke aus der Website: http://www.cm-loule.pt Altsteinzeit bis zum Mittelalter, über die Römerzeit, die römisch- westgotische und die islamische Besatzungszeit. Zur Sammlung Behindertenfreundlich: gehören auch verschiedene Objekte aus dem 14. - 17. Jh. Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Santuário de Nossa Senhora da Piedade - Loulé Rundgänge mit Führung; Anschrift: Santuário de Nossa Senhora da Piedade8100-731 Loulé

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 56/277 [email protected] Telefon: +351 919 105 910

Zentrum der Marienverehrung, das Sanktuarium Nossa Senhora da Piedade wurde im sechzehnten Jahrhundert gebaut. Die Ikonografie zeigt die Jungfrau Maria neben dem Kreuz, wie sie den toten Sohn in ihrem Schoß hält und ihn betrachtet. Das Bild vermittelt Trost, Schutz und Dankbarkeit für den wiedergeborenen Sohn.

Im Inneren befinden sich eine Statue der Jungfrau Maria aus dem fünfzehnten Jahrhundert, Kacheln aus dem siebzehnten Jahrhundert, Fresken und Gemälde.

Der Pilgerzug zu Ehren der Mutter Gottes findet am zweiten Ostersonntag statt. Diese Tradition besteht bereits seit Jahrhunderten.

Monchique Capela de São Sebastião - Monchique Capela do Senhor dos Passos - Monchique Anschrift: Monchique Anschrift: Largo da Portela

Beherbergt eine Statue der Nossa Senhora do Desterro, Diese kleine, von zwei Glockentürmen gekrönte Kapelle wurde Bildhauerarbeit aus dem 17. Jahrhundert, die aus dem ganz im anspruchslosen Stil populärer Architektur errichtet. Im ehemaligen Franziskanerkloster stammt. Inneren steht eine lebensgroße Christusstatue.

Igreja da Misericórdia de Monchique Igreja Matriz de Monchique Anschrift: Largo da Misericórdia - Monchique Anschrift: Rua da Igreja 8550 Monchique

Die Schnitzereien an Altar, Kanzel und Baldachin dieser Kirche Errichtet im 15./16. Jahrhundert, wurde aufgrund des Erdbebens sind eine ihrer Hauptattraktionen. Dazu kommen große Gemälde von 1755 wieder erbaut. Der Haupteingang ist im aus dem 18. Jahrhundert und die bei den religiösen Prozessionen manuelinischen Stil, an den 5 Kanten geschmückt mit Blattwerk getragenen Gemäldetafeln. und an den Verbindungen zwischen den Säulen mit Masken. Die Interessante Empore der Brüderschaft dekoriert mit farbigen schlichteren Seitentüren datieren von der gleichen Epoche. Marmorplatten. Statue des Hl. Franziskus (17. Jahrhundert). Das Innere besteht aus drei Mittelschiffen. Die Kapitelle der Säulen in der Form gedrehter Seile wiederholen das dekorative Thema des Haupteinganges. In der Hauptkapelle ist ein geschnitzter und vergoldeter Altaraufsatz (18. Jahrhundert), der originellerweise im Bogen zwei Engel zeigt, die Sonne und Mond halten, während eigenartige Atlanten die gesamte Gruppe tragen. Es gibt ein interessantes Tabernakel in der Form einer kleinen Kapelle. Die Statue der Nossa Senhora da Conceição (18. Jahrhundert) wird dem Bildhauer Machado de Castro zugeschrieben. Die Allerheiligsten Kapelle enthält eine kleine Sammlung von kostbarenKacheln aus dem 17. Jahrhundert.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 57/277 [email protected] Olhão Igreja da Soledade - Olhão Igreja Matriz de Olhão Anschrift: Rua da Soledade - Olhão Anschrift: Praça da Restauração 8700 Olhão

Einfaches Gotteshaus der alten Fischersiedlung (17. Jahrhundert) Pfarrkirche von Olhão mit ländlicher Architektur. Die Pfarrkirche war das erste Steingebäude, das man in Olhão errichtete. Sie wurde zwischen 1698 und 1715 mit Spenden der Die Altaraufsätze stammen aus dem 19. Jahrhundert. Statue der Fischer erbaut. Hl. Luzia aus dem 18. Jahrhundert. Beim Eingang bedeckt ein dicker Stein den alten Brunnen, mit dessen Wasser ehemals die Den großen Kirchenraum überspannt ein Tonnengewölbe. Im Kapelle gereinigt wurde. Chor mit Altaraufsatz und Triumphbogen aus vergoldetem Holzschnitzwerk (18. Jahrhundert) kann man die Torre da Fuseta Freskenmalereien an der Decke und eine Statue der Mutter Anschrift: Atalaia Gottes des Rosenkranzes (17. Jahrhundert) bewundern. Auf den Seitenaltären, die ebenfalls geschnitzte Altaraufsätze Der Turm bietet einen Panoramablick über den Naturpark Ria schmücken, sieht man einige Heiligenbilder, darunter die Figur Formosa und seine Dünenkette (Inseln vor Tavira, Armona, des Gekreuzigten und eines Apostels aus dem 18. Jahrhundert. Culatra und Farol). Der Kirchenschatz besteht aus Paramenten und Schmuckstücken und wird ergänzt durch eine Sammlung von Bildern des 17. und 18. Jahrhunderts.

Unweit der Kirche steht die Kapelle Nossa Senhora dos Aflitos, die von den Seeleuten verehrt wird.

Portimão Capela de São José - Portimão Forte de Santa de Catarina Anschrift: Rua Dr. José Falcão8500 Portimão Anschrift: Avenida Tomás Cabreira - Praia da Rocha

'Dieses Gebäude, mit seiner schlichten Fassade und Eine im rechtwinkligen Grundriss angelegte Befestigungsanlage gekrümmtem Giebeldreieck, befindet sich im alten Teil der Stadt, mit vier Wehrtürmen. Sie wude im Süden der Hafeneinfahrt auf gegenüber den Schiffswerften und dem Platz" Largo da Barca". einem hohen, steilen Felsen errichtet. In der Anlage befindet sich eine kleine Burgkapelle mit gotischem Portal zu Ehren der hl. Igreja de Nossa Senhora da Conceição, matriz de Katharina . Portimão Anschrift: Largo da Igreja e Rua Machado dos Santos 8500-529 Portimão Monumentos Megalíticos de Alcalar Anschrift: Centro Interpretativo dos Monumentos Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert, umgebaut im 18. und 19. MegalíticosAlcalar8500-120 Mexilhoeira Grande Telefon: +351 282 471 410 Jahrhundert. Von der ursprünglichen Struktur ist heute nur noch E-mail: [email protected] Website: http://www.cultalg.pt ein schönes gotisches Portal erhalten, mit dekorierten Kapitellen, Öffnungszeiten: ein Wasserspeier und die Stützpfeiler. 10.00-13.00 Uhr / 14.00-18.00 Uhr Geschlossen: Sonntag, Montag, 1 Januar, 1 Mai und 25 Am Hochaltar, kostbarer vergoldeter Aufsatz barocker Dezember; Weitere Informationen: Dekoration. Unter den verschiedenen Statuen, ragen die von Es gibt Führungen nach Voranmeldung. Beschreibung und Serviceangebot: Petrus und der Apostel heraus (16. Jahrhundert) ebenso wie vier Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Kruzifixe aus Elfenbein und Ebenholz. Taufbecken im Leicht zugänglich für Behinderte; Megalithbauten von Alcalar manuelinischen Stil (16. Jahrhundert). Quaderstein mit Azulejos Nekropole, die ursprünglich aus ca. zwölf Ganggräbern bestand, an denen man viele verschiedene Bauweisen beobachten kann - unterschiedlichster Herkunft (17. Jahrhundert). angefangen bei Grabkammern, die nur aus den Megalithen an sich gebildet werden bis hin zu Grabkammern mit falschem Gewölbe und Seitennischen. Muralhas de Portimão

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 58/277 [email protected] Anschrift: Circunda a Parte Velha da Cidade Museu de Portimão Anschrift: Rua D. Carlos I8500-607 Portimão Die Stadtmauer von Portimão hat einen Umfang von ungefähr 1100m und einen mehr oder weniger dreieckigen Grundriss. An Telefon: +351 282 405 230 Fax: +351 282 405 277 den zerfallenen Ecken standen die Portale "Porta da Serra" und E-mail: [email protected] Website: "S.João" und die Pforte "Dos Fumeiros". Der Mauerabschnitt http://www.museudeportimao.pt/ zwischen diesen drei Eingängen ist noch vollständig erhalten. Öffnungszeiten: Mittwochs bis Sonntags:10h00-18h00; Dienstags: 14h30-18h00.; Villa Romana da Abicada Behindertenfreundlich: Anschrift: Quinta da Abicada8500 Mexilhoeira Grande Leicht zugänglich für Behinderte; Telefon: +351 289 896 070 Fax: +351 289 803 633 Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; E-mail: [email protected] Website: http://www.cultalg.pt Zahlung: Weitere Informationen: Kreditkarten willkommen; Es gibt Führungen nach Voranmeldung. Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Das Museum von Portimão öffnete seine Türen für die Römische Ausgrabungsstätte Quinta da Abicada Öffentlichkeit im Mai 2008. Es ist in der Ende des 19. Römische Villa mit zwei Perystilen, einem sechseckigen und Jahrhunderts errichteten früheren Konservenfabrik "Feu einem quadratischen, beide mit Mosaikpflaster. Die Hermanos" untergebracht, die umfassend restauriert und archäologischen Fundstücke stammen aus dem 1. und 2. umgestaltet wurde, um sie ihrer neuen Bestimmung als Museum Jahrhundert. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten, die den Besuch und Kulturzentrum gerecht zu machen. dieser Ausgrabungsstätte lohnenswert machen, sind die bunten Museum Preis des Europarat 2010 Mosaike mit geometrischen Mustern

Sagres Fortaleza de Beliche Fortaleza de Sagres Anschrift: Beliche - Sagres Anschrift: Rua da Fortaleza8650-360 Sagres Telefon: +351 282 620 140 Fax: +351 282 620 141 Die Bucht von Beliche liegt am geografischen Schnittpunkt E-mail: [email protected] Website: zwischen Süd- und Nordportugal. An einem Ende erhebt sich die http://www.cultalg.pt Festung, daneben liegt die von Heinich dem Seefahrer erbaute Öffnungszeiten: Kapelle Santa Catarina.Sie befindet sich am Abgrund eines Novembre-März: 9.00-17.30 Uhr; April: 9.30-18.30 Uhr; Mai-Juni: Felsens in Absturzgefahr. 9.30- 20.00 Uhr; Juli-August: 9.30-20.30 Uhr; Septembre: 9.30-20.00 Uhr; Oktober: 9.30-18.30 Uhr. Fortaleza do Cabo de S. Vicente Geschlossen am 1 Mai und 25 Dezember.; Weitere Informationen: Anschrift: Cabo de São Vicente - Sagres Es gibt Führungen nach Voranmeldung. Beschreibung und Serviceangebot: Die Festung São Vicente war Teil eines Wehrsystems, das dem Rundgänge mit Führung; Restaurant; Geschäfte; Cafeteria; Schutz der Algarve diente. Dieser Platz diente Heinrich dem Behindertenfreundlich: Seefahrer als Rückzugsort. Leicht zugänglich für Behinderte; Zahlung: Kreditkarten willkommen; Sagres oder “Promontorium Sacrum”. Hier werden Erinnerungen an Heinrich den Seefahrer und die portugiesischen Entdeckungen wach.

Schon in der Antike berichtete man von dem südwestlichsten Punkt des europäischen Festlandes als dem “Promontorium Sacrum”, einem Gebiet, das damals von der Ponta da Piedade bis zum Kap São Vicente und von dort bis zur Praia da Arrifana reichte. Im 15. Jahrhundert ließ Infant D. Henrique eine mächtige Festung errichten, in der er 1460 starb. Durch Heinrich den Seefahrer gelangte Sagres zu Weltruhm, denn seinem Wirken hat es der Ort zu verdanken, dass er eine einzigartige Rolle in der Geschichte Portugals spielte und für immer mit den portugiesischen Entdeckungsfahrten in Verbindung gebracht wird.

Von dem ursprünglichen Festungsbau, der spektakuläre Ausblicke auf das Meer und das Kap São Vicente eröffnet, sind nur der Zisternenturm, eine Windschutzmauer, die ehemaligen Wohn- und Kasernengebäude sowie die alte Pfarrkirche Nossa

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 59/277 [email protected] Senhora da Graça erhalten. Besonders die riesige Windrose weckt das Interesse der Besucher. Der aus Steinen gelegte Kreis hat einen Durchmesser von 43 Metern. Auf Grund ihrer strategischen Lage an der portugiesischen Küste kann die Festung auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. 1587, als König Philipp II. von Spanien in Portugal regierte, wurde sie von dem Piraten Sir Francis Drake angegriffen.

In den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der gesamte Komplex baulich aufgewertet. João Carreira, ein Architekt aus Porto, zeichnete verantwortlich für die damaligen Baumaßnahmen, in deren Verlauf ein Bereich für wechselnde Ausstellungen, ein Multimediazentrum, Läden und eine Cafeteria entstanden.

Igreja de Nossa Senhora da Graça - Sagres Anschrift: Rua da Fortaleza8650-360 Sagres Telefon: +351 282 620 140 / 282 620 142

São Brás de Alportel Igreja Matriz de São Brás de Alportel Museu do Trajo Anschrift: Largo da Igreja 8150 São Brás de Alportel Anschrift: Rua Dr. José Dias Sancho, 61 8150-141 São Telefon: +351 289 842 125 Brás de Alportel Telefon: +351 289 840 100 Konstruiert auf den Mauern eines früheren Gebäudes, das E-mail: [email protected] Website: wahrscheinlich vom 15. Jahrhundert datiert. Wieder aufgebaut http://www.museu-sbras.com nach dem Erdbeben von 1755. Im 19. Jahrhundert beachtlich Öffnungszeiten: erweitert. 10:00 - 13:00 Uhr / 14:00 - 17:00 Uhr (von Montag bis Freitag); 14:00 - 17:00 Uhr (Samstag und Sonntag ; Die Kapelle Senhor dos Passos enthält vergoldete Schnitzereien Behindertenfreundlich: gemäß dem Geschmack der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, die Heilige darstellen. Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Das Volkskundliche Trachtenmuseum der Algarve in São Brás de Unter den sehenswerten Statuen ragen heraus ein Erzengel Alportel wurde im Wohnhaus eines ehemaligen Eseltreibers Michael, ein St. Liborius und die Santa Euphemia, aus dem 18. eingerichtet, der durch die blühende Korkindustrie reich Jahrhundert.Die Statuen in der Sakristei sind aus der gleichen geworden war. Das Gebäude ist ein repräsentatives Beispiel für Epoche. bürgerliche Baukunst gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

In der Taufkapelle neo-klassischer Altaraufsatz aus Marmor. Neben typischen Trachten der Algarve aus dem 19. und 20. Jahrhundert zeigt das Museum eine Sammlung volkstümlicher Vom Kirchhof bietet sich ein guter Blick über die umliegende religiöser Skulpturen. In den ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäudeteilen sind ca. zwanzig alte Fahrzeuge, Landschaft und das Meer. Pferdegeschirr und Gerätschaften ausgestellt. Ein Bereich ist dem Kork und seiner Verarbeitung gewidmet.

Silves

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 60/277 [email protected] Castelo de Silves Igreja da Misericórdia de Silves Anschrift: Silves Anschrift: Rua da Sé 8300-140 Silves

Öffnungszeiten: Die Kirche Misericórdia von Silves Sommer von 9.00 Uhr / 20.00 Uhr; vWinter von 9.00 Uhr / 17.00 Diese Kirche wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts konstruiert, Uhr; Die Burg nachdem Silves als eine Schenkung von König D. João II. an die Ein Spaziergang durch Silves wäre nicht komplett, ohne dass Königin D. Leonor in die Casa das Rainhas eingegliedert wurde. man die Burg besucht hätte, die eine der besten Aussichten über Sie war dazu gedacht, der damals gegründeten Santa Casa da die Stadt und die Region bietet. Misericórdia zu dienen. Von der Originalstruktur besteht noch Die gegenwärtig zu besuchende Burg rührt von den Resten des das manuelinische Portal, welches in eine nüchterne Fassade Verteidigungssystems her, das man um Silves herum während ohne weitere auffällige Dekorationselemente eingegliedert ist. der Almohadenperiode innerhalb der maurischen Vorherrschaft (12. und 13. Jahrhundert) entwickelte. Einige Erhaltungseingriffe Das einschiffige Kircheninnere ist recht schlicht gehalten, nur ein wurden durch die ersten portugiesischen Könige nach der auffälliger manieristischer Altaraufsatz in der Hauptkapelle hebt endgültigen christlichen Rückeroberung im Jahre 1242 vorgenommen. sich hervor. An ihm wurden im 17. Jahrhundert und danach erhebliche Veränderungen vorgenommen, wie man es an einigen Die Burgstruktur bestand aus verschiedenen Teilen: der Alcoçava mit Blüten geschmückten Dekorationselementen im Rocaillestil (arab.: al-qaçaba, Zentralbefestigung einer Burg mit Zugang zur und dem Wappenschild Königs D. João V. sehen kann. Folgt man Stadt), den Mauern der Almedina (arab.: al-madina, befestigter Zentralteil einer Stadt), der Couraça (Hauptverteidigungsring), den Rechnungsbüchern der Santa Casa, so stammt das den Mauern der Arrabalde (arab.: ar-rabad, Bevölkerung, die Zentralgemälde, auf dem die "Heimsuchung" darstellt wird, aus außerhalb der Burgmauern lebt) und einigen den Jahren 1727/28. Verteidigungsgräben und Außenmauern, die inzwischen in der Stadtkonstruktion untergegangen sind. Sé Catedral de Silves Die Mauern haben die Form eines unregelmäßigen Vielecks, das Anschrift: Rua da Sé 8300-140 Silves sich aus der äußeren Verstärkung von elf rechteckigen Türmen Telefon: +351 282 442 472 zusammensetzt. An vier Türmen wurden während des 14. und 15. Jahrhunderts Veränderungen vorgenommen, was speziell an den Gewölbesälen und den gotischen Türen mit Spitzbogen zu Die Kathedrale von Silves sehen ist. Die Mauer hatte zwei Ausgänge. Der Hauptausgang war ein Doppelportal und führte zur Medina (der heutigen Stadt). Silves wurde sofort nach seiner ersten Rückeroberung von den Der andere, etwas kleinere Ausgang, der unter dem Namen Porta Mauren im Jahre 1189 zum Bischofssitz ernannt. Aber die Sé da Traição (Tor der Verräter) bekannt ist, befindet sich im wurde erst im 13. Jahrhundert nach der endgültigen Norden und bildete eine direkte Verbindung zum Stadtäußeren. Rückeroberung während der Regentschaft von D. Afonso III. Die Alcoçava ist der wichtigste Teil, in dem wir auf zwei noch in erbaut. Das Bistum verblieb hier bis zu seiner Verlegung nach ihrem Originalzustand bestehende Zisternen treffen können. Der Faro im 16. Jahrhundert. Während dieses Zeitraumes besetzten als Cisterna da Moura bezeichnete Brunnen und die Cisterna dos 26 Bischöfe den Bischofsstuhl. Cães, die, so sagt man zumindest, eine direkte Verbindung zum Fluss hat. Archäologische Ausgrabungen versuchen, eine Es handelt sich um ein Gebäude im gotischen Stil, an dem maurische Wohnanlage freizulegen, die in historischen nachträglich Veränderungen und Erneuerungen vorgenommen Dokumenten erwähnt wird und von der man annimmt, es sei der als "Palácio das Varandas" bezeichnete Sitz des damaligen wurden. Bemerkenswert ist die Apsis mit ihren drei Kapellen und Gebietsherrschers gewesen. der Portikus an der Vorderseite, der in einen Alfiz (ein Rahmen, der das gesamte Ensemble umfast) eingelassen ist. Der Eingang Die Burgkonstruktion besteht aus einer Mischung aus Ton, Schotter, Kies und Kalk mit dem roten Sandstein der Region zur Kirche fährt durch ein Portal im Rokokostil an der Südseite, (Grés de Silves), was dem gesamten Mauerwerk eine rötliche das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und als Porta do Sol Tönung verleiht. Die wichtigsten Restaurationen an der Burg (Sonnentür) bekannt ist. nahm man während einer größeren Kampagne zur Denkmalserhaltung vor, die in Portugal während der 40er Jahre Im Inneren treffen verschiedene architektonische Stile gestartet wurde. zusammen. Die Apsis und das Querschiff zeigen spitze gotische Am Eingang zur Burg befindet sich eine Statue Königs D. Sancho Gewölbe und die Seitenaltäre werden durch Schnitzereien im I., der im Jahre 1189 Silves erstmalig von den Barockstil geschmückt. Wir können auch die Grabmëler von Almohadenbesetzern, den letzten arabischen Herrschern Gastão da Ilha und João do Rego, hohen Verwaltungsbeamten innerhalb der Stadtmauern, zurückzuerobern konnte. der Stadt aus dem 15. Jahrhundert, und von einigen Bischöfen aus Silves sehen. Im Zentrum des Hauptaltars befindet sich noch Museu Municipal de Arqueologia de Silves der Grabstein des 1495 hier beigesetzten Königs D. João II., den Anschrift: Rua das Portas de Loulé, 14 8300-139 Silves man aber 1499 in das Kloster von Batalha überführte. Telefon: +351 282 444 832 - 282 440 838 - 282 440 800 Fax: +351 282 440 862 Die Kirche wurde der Nossa Senhora da Conceição geweiht, die E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- silves.pt in der Hauptkapelle durch ein gotisches Bildnis dargestellt wird.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 61/277 [email protected] Öffnungszeiten: 9.00 Uhr - 17.30 Uhr (von Montags bis Samstags) Geschlossen: Wie ein grosser Teil der übrigen Gebäude in Silves, wurde auch Sonntags und Feiertags; die Sé aus rotem Sandstein erbaut. Der Grés de Silves ist in Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; seiner Farbe und in seiner Häufigkeit ein wesentliches Beschreibung und Serviceangebot: Charakteristikum der Stadt. Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Das Museum für Archäologie wurde 1990 auf eine Initiative der Gemeindeverwaltung hin gegründet. Ziel ist es, alle für die Stadt und die Umgebung archäologisch wichtigen Funde an einem Ort auszustellen. Insbesondere in der Burg und in der archäologisch interessanten Gegend von Cerro da Rocha Branca entdeckte Stücke.

Es wurde in einem Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert eingerichtet, unter dem man einen großen Wasserspeicher fand, der heute den Zentralbereich des Museums bildet. Dieser Speicher zeigt einen hervorragenden Erhaltungszustand und ist ein Bau aus der Almohadenperiode (12. und 13. Jahrhundert) in dem typisch rötlichen Sandstein von Silves. Seine Tiefe beträgt ungefähr 20 Meter. Er wird als eine einmalige Baukonstruktion in Portugal angesehen, da durch die Brunnenstruktur eine schraubenförmige Treppe führt, an denen drei Fenster angebracht sind, die den Zugang zum Wasser erleichtern. Insgesamt handelt es sich um einen sehr seltenen Fall arabischer Architektur.

Die Sammlung des Museums ist in vier chronologisch geordnete Schwerpunkte aufgeteilt: prähistorische Zeit, römische Epoche, maurische und portugiesische (bis zum 17. Jahrhundert) Periode. Beachtenswert sind Grabstelen aus der Eisenzeit, auf denen von einer sehr frühen Schrift auf der südwestlichen Halbinsel gezeugt wird. Sie wird überhaupt als die früheste, allerdings noch nicht identifizierte, Schrift in dieser Region angesehen.

Torreão das Portas da Cidade Anschrift: Silves

Ein alter Wachturm von imposanter Größe, der früher in die Stadtmauer integriert war.

Tavira Capela de Nossa Senhora da Consolação - Tavira Castelo e Muralhas de Tavira Anschrift: Rua da Liberdade 8800-399 Tavira Anschrift: Alto de Tavira

Mehrfarbige Kacheln aus dem 17. Jahrhundert, ein Aufsatz des Behindertenfreundlich: Hochaltars mit Gemälden, (16./17. Jahrhundert) und eine Statue Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: der Kirchenpatronin bilden den Schatz dieser Kapelle. Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Das Kastell von Tavira lohnt eine Besichtigung wegen der Estação arqueológica romana da Luz wundervollen Aussicht auf die Stadt und die Umgebung bis ans Anschrift: Luz Meer.

Römische Ausgrabungsstätte von Luz Ursprünglich stammt dieser Wehrbau aus der maurischen Hierbei handelt es sich um eine Römische Villa, die im 19. Periode, zwischen dem 8.und 13.Jh. Nach der Rückeroberung wurde sie neu errichtet. König D. Diniz (1261-1325), der Jahrhundert freigelegt wurde. Besonders erwähnenswert sind das verteidigungspolitisch dachte, nahm Tavira damit in die Linie der römische Badehaus mit verschiedenen Nebengebäuden und die Burgen auf, die der Landesverteidigung dienen sollten. Fußbodenmosaike. Bei den Grabungen entdeckte man außerdem eine Industrieanlage mit Tanks, in denen Fisch mit Hilfe von Salz Geblieben sind noch einige Abschnitte der Wehrmauer, ein Teil des mittelalterlichen Palas und ein Torbogen, der Arco da konserviert wurde. Misericórdia.

Igreja de Santa Ana - Tavira Igreja da Misericórdia de Tavira Anschrift: Largo de Santana 8800-701 Tavira Anschrift: Rua da Galeria 8800-329 Tavira

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 62/277 [email protected] Die Kirche Santa Ana Es bestehen bereits aus dem 16. Jahrhundert Hinweise von der Behindertenfreundlich: Existenz dieser Kirche. Jedoch kann der heutige Bau erst auf das Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; 18. Jahrhundert datiert werden. Wenn auch das Äußere dieser Die Kirche Misericórdia Kirche recht einfach gehalten wurde, so zeigen sich doch Durch ihre für die Region der Algarve einmaligen bestimmte Stücke im Inneren von besonderem Interesse. So die Renaissanceelemente am Portal und im Inneren wird sie architektonisch als eine der wertvollsten Kirchen Taviras vergoldete Schnitzerei der Altäre, das Weihwasserbecken geschätzt. (getragen von einer gotischen Säule) und die Wandtäfelung aus dem 16. Jahrhundert mit einer Abbildung der "Kreuzabnahme". Die Santa Casa da Misericórdia wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts errichtet. Nachdem sie ursprünglich nur als eine Seitenkapelle für das Konvent São Francisco gedacht war, Igreja de Santo António - Tavira beauftragte man 1541 den in Tavira ansässigen Steinmetz André Anschrift: Campo dos Mártires da República 8800-684 Pilarte mit der Erbauung der Kirche Misericórdia. Tavira Über dem Renaissanceportal können wir eine Mauernische mit Die Kirche Santo António einem Abbild der Nossa Senhora da Misericórdia sehen, flankiert Mit dem Bau der Kirche Santo António wurde 1606 begonnen. von den Wappen Portugals und der Stadt und von zwei Reliefs, die den heiligen Petrus und den heiligen Paulus darstellen. Bestimmt war sie für die Mönche aus dem Orden der Capuchos. Im Inneren beeindrucken die Renaissancedekoration der Säulen Die Nebengebäude des Konvents wurden im 17. Jahrhundert (durch die Andeutung von Steinmasken unterhalb der Kapitelle) und die Altaraufsätze des Hauptaltars bzw. der Seitenkapellen zerstört, so dass ihnen nur ein kleiner Kreuzgang und die Kirche als herausragende Beispiele der vergoldeten Schnitzerei aus dem 18. Jahrhunderts. An den Wänden ist die Verkleidung mit blieb, die man im Jahre 1856 der Confraria de Santo António Azulejos bemerkenswert, die die Werke der Misericórdia und Szenen aus dem Leben des Christus darstellen. Weiterhin kann übergab. Es handelt sich um ein architektonisch recht einfaches man einen kleinen, unmittelbar anhängenden Kreuzgang besuchen. Gebäude. Nach dem Erdbeben von 1755 nutzte man die Kirche bis 1800 als Künstlerisch beeindrucken die Freskomalerein aus dem 17. Mutterkirche. In diesem Jahr wurde die neue Mutterkirche Santa Maria eingeweiht. Jahrhundert im Gewölbe der Hauptkapelle, der Altar im

Rokokostil und eine Anreihung von Tonfiguren, die in Igreja de Santa Maria do Castelo - Tavira Anschrift: Calçada de Santa MariaAlto de Santa Lebensgröße drei Episoden vom Aufenthalt des heiligen Antonius Maria8800-407 Tavira Telefon: +351 281 326 286 / 931 327 872 in Padua, wo er auch starb, darstellen. Diese Anreihung wurde im Behindertenfreundlich: 17. Jahrhundert hergestellt und ist unter dem Namen "Die Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Durchreise des heiligen Antonius" bekannt.

Die Santa Maria ist ein Kirche aus dem 18. Jahrhundert, die man Igreja de São Paulo - Tavira wahrscheinlich über der alten Moschee errichtete. Nachdem sie Anschrift: Praça Dr. António Padinha 8800-637 Tavira durch das Erdbeben von 1755 in Mitleidenschaft gezogen wurde, nahm man an ihr später Veränderungen vor. Als im 17. Jahrhundert konstruiert, gehörte sie zu dem schon An der Fassade bemerkt man besonders gotische Elemente: das nicht mehr bestehenden Konvent São Paulo. Mit der Abschaffung Portal ist mit einem Pflanzenornament geschmückt, die Fenster der religiösen Orden wurde diese Kirche 1834 der Confraria de zeichnen sich durch einen Spitzbogen und eine Rosette aus. Der Nossa Senhora da Ajuda, deren Abbild wir in einer Mauernische Uhrenturm wurde später zwar mit dekorativen Elementen an der Stirnseite sehen können, übergeben. Die Kirche ist ein versehen, ist aber auch von einer einfachen Bauweise geprägt. Als eine Kuriosität zeigt sich die Anordnung der Türme an der hervorragendes Beispiel der sogenannten "Arquitectura Chã" Kopfseite, die jedoch gewöhnlich an der entgegengesetzten Seite (der portugiesischen Interpretation des Barock), bei der man in angebracht sind. einem manieristischen Prinzip weiträumigen Flächen (chãos) Im Inneren beeindrucken einige künstlerische Arbeiten. Im gestaltet, die nur von dekorativen Formen suggeriert werden. Hauptteil befinden sich die Gräber der sieben Ordensrittern des Sant`Iago und das des D. Paio Peres Correia, die die Stadt von Die Fassade ist markiert von einer Narthex, einer kleinen den maurischen Besatzern zurückeroberten. In der Capela do Vorhalle, die dem Eingang zum Kirchenschiff vorgelagert ist, und Santíssimo zeigen sich uns Wände, die mit an Geschichtsmotiven von Wandpfeilern, die die einzelnen Register voneinander reichen Azulejos aus dem 18.Jahrhundert überzogen sind. E trennen. Neben dem Bildnis der Schutzheiligen Nossa Senhora inen geschnitzten Altar aus dem 18. Jahrhundert sehen wir in der Capela das Almas. Sein auf das 17. Jahrhundert datiertes da Ajuda können wir noch ein den heiligen Paulus darstellendes Zentralelement repräsentiert ein Relief von hohem

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 63/277 [email protected] Rundrelief sehen. ikonographischen Wert. Letztendlich ziehen auch noch in der Sakristei einige mit Fruchtkörben und Blumenvasen bemalte Im Inneren des Kirchenschiffs bestechen die Schnitzarbeiten der Azulejos aus dem 18. Jahrhundert unsere Aufmerksamkeit auf sich. Altaraufsätze in der Hauptkapelle und den beiden Kapellen im Querschiff, als auch die vier Seitenaltäre im Hauptraum. Die Der Kirchenschatz besteht aus Meisterstücken aus der Kirche bewahrt einen reichhaltigen Schatz an Malerei und Bildnis Goldschmiede des 16. bis 18. Jahrhunderts und verschiedene aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert, der aus verschiedenen Kirchen Taviras zusammengetragen wurde. Ursprünglicher Plan Igreja de São Francisco - Tavira war es, hier ein Museum für sakrale Kunst einzurichten. Jedoch Anschrift: Largo de São Francisco 8800 Tavira kam dieser Plan nie zur gänzlichen Ausführung. Beachtenswert ist weiterhin der Fußboden aus dem 17. Jahrhundert, dessen Die Kirche des Konvents São Francisco In der Nähe der mittelalterlichen Mauern gelegen, erbaute man Muster aus roten Backsteinfliesen zusammengesetzt ist, die mit diese Kirche im 14. Jahrhundert. Sie wurde 1312 dem Orden São kleineren, aus Spanien stammenden Fliesen (losetas) gekreuzt Francisco als Schenkung des Königs D. Dinis zugedacht. Im 18. sind. Obwohl dieses Muster sehr typisch für die Epoche war, und 19. Jahrhundert nahm man weitreichende Veränderungen treffen wir in Portugal nur noch auf wenige so gut erhaltene vor, nachdem das Gebäude durch zwei Erdbeben in Exemplare. Mitleidenschaft gezogen wurde, ebenso wie durch einen Brand, der im Jahre 1843 den Einsturz eines Teils des Konvents Museu Municipal de Tavira / Palácio da Galeria verursachte. Vom ursprünglichen Gebäude verblieben nur die Anschrift: Palácio da Galeria - Calçada da Galeria8800-306 Tavira Sakristei und zwei Kapellen im gotischen Stil. Telefon: + 351 281 320 540 Fax: +351 281 322 888 Im Inneren beeindruckt eine Abbildung der Santa Ana aus dem E-mail: [email protected] Website: http://museumunicipaldetavira.cm-tavira.pt 15. Jahrhundert, die große Anzahl von Bildnissen und Gemälden von regionalen Künstlern des 18. Jahrhunderts und die barocke Öffnungszeiten: Schnitzerei des Hauptaltars. Der Glockenturm wurde im 18. Winter: 10.00 – 12.30 / 14.00 – 17.30 Uhr (von Dienstag bis Samstag) Sommer : 10.00 – 12.30 / 15.00 – 18.30 Uhr (von Jahrhundert ebenfalls in einem barocken Stil errichtet. Dienstag bis Samstag) Geschlossen : Sonntag, Montag und feiertags ; Igreja do Carmo - Tavira Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Leicht zugänglich für Anschrift: Largo do Carmo 8800-311 Tavira Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Die Kirche Ordem Terceira de Nossa Senhora do Carmo Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Der Orden Terceira de Nossa Senhora do Monte do Carmo von Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Tavira wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts gegründet und Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte hatte seinen Ort zunächst noch in einer Kapelle des Konvents Informationen: Informationstafeln, Untertitel; Beschreibung und Serviceangebot: São Paulo. 1737 bemühte man sich um den Bau eines eigenen Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Konvents in der Stadt, was zu einer vorübergehenden Umsiedlung des Ordens in die Einsiedelei São Brás führte.

Das neue Konvent sollte mit einer hohen finanziellen Beteiligung der Bruderschaft der Terceiros und einiger Händler der Region errichtet werden. Einer langen Bauperiode geschuldet konnte das Konvent nicht fertiggestellt werden und der übrige Teil wurde zum Friedhof für den Orden Terceira umgestaltet.

Im Inneren der Kirche trifft man auf einige Stücke von hohem künstlerischen Wert im Rokoko- und Barockstil. Speziell handelt es sich um die geschnitzten Altäre des Hauptaltars und der Seitenkapellen, um die Gemälde, die Chorgestühl und die Orgel.

In dieser Kirche wurde der 1751 in Faro verstorbene Bischof der Algarve D. Ignácio de Santa Teresa beigesetzt.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 64/277 [email protected] Vila Real de Santo António Galeria Manuel Cabanas Igreja de Nossa Senhora da Encarnação - V. R. Stº Anschrift: Centro Cultural António Aleixo Rua Dr. Teófilo António Braga 8900-303 Vila Real de Santo António Anschrift: Praça Marquês de Pombal 8900-231 Vila Real Telefon: +351 281 510 045 Fax: +351 281 510 049 de Santo António E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-vrsa.pt Kirche Nossa Senhora da Encarnação - V. R. Stº António Öffnungszeiten: Die Kirche Nossa Senhora da Encarnação wurde im 18. Winter - 10.00 - 13.00 / 15.00 - 19.00 Uhr (von Montag bis Freitag); Geschlossen: Samstag, Sonntag und Feiertags Sommer Jahrhundert erbaut und im Rocaillestil gestaltet, wie an den - 18.00 - 24.00 Uhr (von Montag bis Freitag); 20.00 - 24.00 Uhr (Samstag und Sonntag); Altaraufsätzen in den Seitenkapellen deutlich zu erkennen ist. Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Das Gotteshaus enthält eine schöne Sammlung von

Heilgenbildern des 18. Jahrhunderts mit einer besonders Igreja Matriz de Cacela sehenswerten Nossa Senhora da Encarnação, die von dem Anschrift: Cacela Velha Bildhauer Machado de Castro geschaffen wurde. Die bunten Die Mutterkirche von Cacela Velha ist der Nossa Senhora da Assunção geweiht. Sie wurde im 13. Jahrhundert nach der Fenster im Chorraum und in der Taufkapelle, die in den 40er christlichen Rückeroberung des Küstenstreifens der Algarve erbaut, behielt aber von ihrer ursprünglichen Fassung nur ein Jahren eingesetzt wurden, stammen von dem algarvischen Maler kleines gotisches Seitenportal zurück. Das heutige Gebäude Joaquim Rebocho. stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Bemerkenswert ist der Renaissanceausdruck des Eingangsportals und der Capela de Nossa Senhora dos Mártires, als auch die mit Armillarsphären und Seilen versehene manuelinische Dekoration der Kapitelle im Inneren. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert umgebaut.

Vila do Bispo Ermida de Nossa Senhora de Guadalupe Igreja Matriz ou de Nossa Senhora da Conceição Anschrift: EN 125 8650-285 RaposeiraVila do Bispo Anschrift: 8650-001 Vila do Bispo Telefon: +351 282 639 042 E-mail: [email protected] Website: http://www.cultalg.pt Pfarrkirche oder Kirche Nossa Senhora da Conceição Die Fassade der Kirche zur “Unbefleckten Empfängnis Mariens” Öffnungszeiten: in Vila do Bispo ist mit ihrem Rundfenster und dem geschweiften Oktober-April: 9.00-13.00 Uhr / 14.00-17.30 Uhr; Mai-September: Barockgiebel über dem Portal ein typisches Beispiel für die 9.30–13.00 Uhr/ 14.00-18.30 Uhr. Geschlossen: Montag, 1 Mai und 25 Dezember. Baukunst des 18. Jahrhunderts.

; Das Hauptschiff der Kirche ist mit blau-weißen Fliesen aus dem Weitere Informationen: Jahr 1726 verkleidet, die Vasen- und Delfinmotive zieren, und Es gibt Führungen nach Voranmeldung. wird von einer bemalten Holzkassettendecke überspannt. Den Beschreibung und Serviceangebot: vergoldeten Schnitzaltar im Chorraum (18.Jahrhundert) schmückt Rundgänge mit Führung; Geschäfte; Behindertenfreundlich: eine Figur der Schutzheiligen, Maria der Unbefleckten Leicht zugänglich für Behinderte; Empfängnis aus dem beginnenden 16. Jahrhundert. In der Zahlung: Sakristei befinden sich verschiedene Bilder des 18. Jahrhunderts Kreditkarten willkommen; und Gemälde, die St.Peter und St.Paul zeigen und aus dem 16. Jahrhundert stammen.

Der Kirche angeschlossen ist das Museum für sakrale Kunst. Ein Besuch lohnt sich, denn unter den interessanten Stücken, die hier ausgestellt sind, befinden sich auch zwei Muttergottesbilder aus dem 16. Jahrhundert.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 65/277 [email protected] Vilamoura Museu e Estação Arqueológica do Cerro da Vila Anschrift: Av. Cerro da Vila8125-403 Vilamoura Telefon: +351 289 312 153 Fax: +351 289 302 783 E-mail: [email protected] Website: https://www.vilamouraworld.com/cerro-da-vila-museum/ Öffnungszeiten: 9:30-12:30 Uhr / 14:00-18:00 Uhr Geschlossen: Samstag und Sonntag; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen;

Museum und Archäologische Station Cerro da Vila Villa aus dem 3. Jahrhundert. Die Grabungsfunde beweisen, dass hier zur Zeit der Römer, der Westgoten und der Mauren (1. Jahrhundert v.Chr. bis zum 11. Jahrhundert n.Chr.) Menschen gelebt haben. Man erkennt den Siedlungskern neben dem Hafen, die Badehäuser und die Fischpökelfabrik.

Azoren

Angra do Heroísmo Casa Etno-Museu Dr. Marcelino Moules Castelo de São João Baptista Anschrift: Estrada Dr. Marcelino Moules, nº41 Cinco Anschrift: Monte Brasil 9700 Angra do Heroísmo Ribeiras 9700 Angra do Heroísmo Telefon: +351 295 907 063 - 295 907 169 Fax: +351 Öffnungszeiten: 295 907 063 Von Montag bis Freitag: 10:00-12:00 Uhr / 14:00-18:00 Uhr; Wochenende: 14:00-18:00 Uhr; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Burgfestung São João Baptista Rundgänge mit Führung; König Philipp II. von Spanien (Philipp I. von Portugal) ließ die Burg Ethnomuseum und Haus Dr. Marcelino Moules Ende des 16. Jahrhunderts erbauen, um die aus Indien und Das Ökomuseum Dr. Marcelino Moules setzt sich aus drei Amerika kommenden Flotten auf ihrer Fahrt am Azorenarchipel Abteilungen zusammen. Besucher können die “Atafona”, eine vorbei vor Piraten zu schützen. von Hand oder durch Pferdekraft betriebene Mühle, den zu einer Küche und Bar umgebauten Heuschober und das Haus Die Burg, die eine Fläche von 3 km2 einnimmt und deren ca. 5 besichtigen, in dem Möbel und Gebrauchsgegenstände km langen Wehrmauern den Monte Brasil fast zur Hälfte ausgestellt werden, die völkerkundlich interessant sind. umschließen ist eine der größten Festungsanlagen, die die Spanier während ihrer Eroberungszeit im 16. und 17. Jahrhundert Convento e Igreja de São Gonçalo errichteten. Anschrift: 9700 Angra do Heroísmo Im weiträumigen Innern kann man den Gouverneurspalast, die Öffnungszeiten: Kapelle Santa Catarina de Sena und die Kirche São João Baptista 9.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00 Uhr (von Montag bis Freitag); besichtigen. All diese Bauwerke stammen aus der Zeit, als die Samstag und Sonntag: 15.00 - 17.00 Uhr; Festung erbaut wurde.

Igreja da Misericórdia de Angra do Heroísmo Kloster und Kirche São Gonçalo Das Kloster São Gonçalo war das erste Kloster, das in Angra do Anschrift: Rua Direita 9700 Angra do Heroísmo Heroísmo errichtet wurde. Es handelt sich um die größte Klosteranlage der Stadt. Sie wurde 1545 gegründet und später Öffnungszeiten: umgebaut. 10.00 - 12.00 / 14.00 - 16.00 Uhr (Von Montag bis Freitag); Geschlossen: Samstag und Sonntag; Das Äußere der Kirche ist sehr schlicht. In ihrem Innern kann

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 66/277 [email protected] man einige bemerkenswerte Kunstwerke bewundern, darunter Misericórdia-Kirche die geschnitzten, vergoldeten Altaraufsätze, Heiligenbilder und Die Misericórdia-Kirche in Angra do Heroísmo ist ein imposantes Gemälde des 18. Jahrhunderts sowie Fliesenbilder, die im 17. Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert, das an der Stelle der früheren und 18. Jahrhundert entstanden. Sehenswert sind auch das Heilig-Geist-Kirche errichtet wurde, die aus dem 15. Jahrhundert große Kruzifix aus dem 17. Jahrhundert, das der spanischen stammte und der das erste Krankenhaus der Stadt Schule zugeschrieben wird, und ein herrliches Chorgitter, das angeschlossen war. wegen seiner ovalen Form einzigartig in der portugiesischen Baukunst ist. Über dem Bogen in der soliden und schmalen, aber hohen Fassade prangt ds königliche Wappen. Zu den Sehenswürdigkeiten in ihrem Innern zählen der Heilig-Geist-Altar Igreja de Nossa Senhora da Guia und der Altar des Barmherzigen Christus, die Holzschnitzereien, Anschrift: Largo de S. Francisco 9700 Angra do die Heiligenbilder und ein Gemälde, auf dem der Heilige Geist Heroísmo dargestellt ist, wie er auf Maria und die Apostel herabkommt. Telefon: +351 295 213 148 Fax: +351 295 213 137 Ebenfalls beachtenswert sind die Fliesenbilder des 18. Jahrhunderts. Öffnungszeiten: Winter: 10.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00 Uhr (Von Dienstag bis Freitag); Sommer: 9.30 - 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr (Von Dienstag Igreja de São João Baptista bis Freitag); Samstag und Sonntag: 14.00 - 17.30 Uhr; Anschrift: Monte Brasil 9700 Angra do Heroísmo Geschlossen: Montag und Feiertags; Kirche Nossa Senhora da Guia Öffnungszeiten: Die Kirche Nossa Senhora da Guia, die an das 9.00 - 12.00 / 14.00 - 18.00 Uhr (von Montag bis Freitag); Franziskanerkloster angrenzt, wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Samstag und Sonntag: 10.00 - 12.00 Uhr;

Der dreischiffige, durch zwei Bogenreihen untergliederte Innenraum birgt zahlreiche Kunstschätze, darunter die Kirche São João Baptista holzgeschnitzten, vergoldeten Altaraufsätze, die barocken König João IV. ließ die Johannes dem Täufer geweihte Kirche Heiligenbilder und Malereien und die anschauliche Sammlung 1645 innerhalb der Mauern der gleichnamigen Festung errichten. von Gemälden, auf denen Szenen aus dem Leben des Heiligen Franziskus dargestellt sind. In der Sakristei fallen die Die Barockfassade mit einem von kleinen Säulen flankierten Zedernholzdecke mit vergoldeten Holzschnitzereien, eine Truhe Portal wird von den beiden mächtigen Glockentürmen aus Palisanderholz, ein steinerner Brunnen und indo- beherrscht. Die Kirche war das erste Bauwerk, das an die portugiesische Elfenbeinfiguren auf. Wiedererlangung der Unabhängigkeit Portugals von der spanischen Krone erinnerte, die in der Schlacht von Aljubarrota In dieser Kirche liegt Paulo da Gama begraben, der älteste im Jahre 1640 besiegelt wurde. Bruder von Vasco da Gama, der die São Rafael auf der ersten Seereise nach Indien befehligte. Igreja Matriz da Vila de São Sebastião Anschrift: Rua Direita Vila de São Sebastião 9700 Angra Igreja do Colégio de Angra do Heroísmo do Heroísmo Anschrift: Largo Prior do Crato 9700 Angra do Heroísmo Telefon: +351 295 515 055 Öffnungszeiten: 28 Mai / 30 September 2008: 10.00 – 13.00 / 14.00 – 18.00 Uhr Pfarrkirche von São Sebastião (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag); 14.00 – 18.00 Uhr (Sonntag); Geschlossen: Dienstag und Feiertags; Die Pfarrkirche von São Sebastião wurde zwischen dem 15 und dem 16. Jahrhundert erbaut, stammt also aus der Zeit der ersten Besiedelung der Insel. Kollegskirche Die Kirche, die zum ehemaligen Jesuitenkolleg gehörte, wurde Die Fassade wird geprägt von den gotischen Portalen und der Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut. Fensterrose. Zu den Kostbarkeiten im Kircheninnern gehören die Ihr Innenraum weist einige Sehenswürdigkeiten auf, so die Altäre Malereien aus dem 16. Jahrhundert und bedeutende gotische mit vergoldeten Holzschnitzereien, flämische Tafelbilder aus dem Fresken, die auf den Azoren einmalig sind. 16. Jahrhundert sowie Gemälde mit religiösen Motiven und Fliesenbilder, die alle aus dem 17. Jahrhundert stammen. Palácio dos Capitães Generais Anschrift: Rua do Palácio 9700 Angra do Heroísmo Museu de Angra do Heroísmo Telefon: +351 295 402 300 Fax: +351 295 213 959 Anschrift: Edifício de São Francisco 9701-875 Angra do Heroísmo E-mail: [email protected]; Telefon: +351 295 240 800 Fax: +351 295 240 817 / 295 [email protected] 240 818 E-mail: [email protected] Website: Öffnungszeiten: http://museu-angra.azores.gov.pt/ 1 Oktober / 31 März: 10.00 – 13.00 / 14.00 – 17.30 Uhr (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag); 14.00 – 17.30 Uhr (Samstag); Öffnungszeiten: Geschlossen: Dienstag, Sonntag und Feiertags 1 April / 30 9.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr (Von Dienstag bis Freitag); September: 10.00 – 13.00 / 14.00 – 18.00 Uhr (Montag, Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr (Samstag und Sonntag) Geschlossen: Montag Donnerstag, Freitag); 14.00 – 18.00 Uhr (Samstag und Sonntag); und feiertags; Geschlossen: Dienstag und Feiertags; Behindertenfreundlich: Behindertenfreundlich:

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 67/277 [email protected] Leicht zugänglich für Behinderte; Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Rundgänge mit Führung;

Palast der Generalkapitäne Sé Catedral de Angra do Heroísmo 1572 hat der König D. Sebastião einer Gruppe Geistlicher Anschrift: Rua da Sé 9700 Angra do Heroísmo gestattet ein Jesuiten-Kolleg zu errichten, ein Gebäude, dass Telefon: +351 295 217 850 heutzutage immer noch die Absichten der Jesuiten auf dieser Insel dokumentiert: Erziehung, Alphabetisierung und Beschreibung und Serviceangebot: Katechismus. Rundgänge mit Führung; Zahlung: 1760 wurde die Jesuiten von der Insel Terceira verbannt und Kreditkarten willkommen; Reiseschecks; 1766 gründete der Marquês de Pombal eine neue, in Angra do Heroísmo zentralisierte, administrative Ordnung für das Archipel, sowohl zivil wie auch der Justiz, personifiziert durch den Kirche Santíssimo Salvador da Sé (Kathedrale) Generalkapitän. Das ehemalige Kolleg wurde für die Dauer dieser Die Kirche Santíssimo Salvador da Sé ist ein beeindruckendes Administration in eine Palast-Residenz umgewandelt. Gotteshaus, das im ausgehenden 16. Jahrhundert nach dem Vorbild der Architektur unter König Philipp II. von Spanien erbaut Zweimal wurde das Kolleg königliche Residenz, 1832 während wurde. der Herreschaft von D. Pedro IV, währenddessen das Bauwerk zeuge des Vordringens der Liberalen Monarchie war und 1901, Die Hauptfassade mit Portikus und einem hohen Giebel, in den während der Herrschaft von D. Carlos I. die Uhr und eine Glocke integriert sind, wird flankiert von zwei Glockentürmen, deren Spitzen mit weißen und blauen Fliesen im Heutzutage erfüllt das Gebäude drei verschiedene Aufgaben: es Fischgrätmuster verkleidet wurden. ist eine der offiziellen Residenzen des Präsidenten der Regionalregierung der Azoren, es beherbergt die Verwaltung des Im dreischiffigen, durch steinerne Pfeiler und Gewölbe Vizepräsidenten und enthält ausserdem ein besuchbares gegliederten Inneren fällt vor allem der Chor mit runder Apsis Museum. und einer von ionischen Säulen getragenen Gewölbedecke auf. Sehenswert sind auch die wertvolle, aus Silber getriebene Altarverkleidung aus dem 18. Jahrhundert und die farbigen Fliesen.

In der Sakristei kann der Besucher Möbel aus Brasil- und Palisanderholz und eine kostbare Sammlung mit Gemälden, Skulpturen und Kirchengeräten und –schmuck bewundern, darunter ein prächtiges Pontifikale, das König João V. der Kirche schenkte.

Horta Castelo de São Sebastião Ermida de Nossa Senhora da Guia Anschrift: Rua do Pasteleiro - Angústias - 9900 Horta Anschrift: Monte de Guia - Angústias 9900 Horta Telefon: +351 292 202 054 Fax: +351 292 202 054 E-mail: [email protected] Die ursprünglich aus dem 17. Jahrhundert stammende Kapelle wurde im Rahmen der Baumaßnahmen zum Schutz der Stadt Öffnungszeiten: während des zweiten Weltkriegs (1939-1945) an der jetzigen 9h00-12h30 / 14h00-17h30 Geschlossen: Samstags, Sonntags und Feiertags; Stelle wieder aufgebaut. Die Festung São Sebastião wurde im 17. Jahrhundert auf einem Felsvorsprung an der Küste erbaut und diente der Verteidigung Igreja de Nossa Senhora do Carmo der Bucht von Porto Pim. Gegenwärtig ist darin die Ökothek von Anschrift: Largo da igreja do Carmo - Matriz- - 9900 Faial untergebracht, die auf dem Gebiet der Umwelterziehung Horta tätig ist.

Die Barockkirche Nossa Senhora do Carmo wurde Ende des 17. Igreja de Nossa Senhora das Angústias Anschrift: Rua Vasco da Gama - Angústias 9900 Horta Jahrhunderts erbaut. Damals gehörte sie zum Kloster des Telefon: +351 292 293 342 Tertiarierordens. Die Kirche Nossa Senhora das Angústias wurde im 19. Jahrhundert erbaut zur Erinnerung an die ersten Siedler, die auf Ihr Innenraum besticht auch heute noch durch die barocke der Insel Faial landeten. Auf einer silbernen Altarbekleidung im Pracht der vergoldeten Holzschnitzereien, der Fliesenbilder und Hochaltar ist die erste Messe dargestellt, an der sie teilnahmen, die Chordecke schmücken ihre Familienwappen. der Skulpturensammlung aus dem 18. Jahrhundert. n der Kirche

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 68/277 [email protected] finden keine Gottesdienste mehr statt. In der Seitenkapelle, die der Mutter Gottes von Fátima geweiht ist, liegen Josse van Hurtere, der erste Legatskapitän von Faial, und seine Gemahlin D.Brites de Macedo begraben. Museu da Horta Anschrift: Palácio do Colégio Largo Duque d' Ávila e Ein weiterer sehenswerter Schatz der Kirche ist die tönerne Bolama 9900-141 Horta Krippe aus dem 18. Jahrhundert, die aus der Schule von Machado Telefon: +351 292 208 570 Fax: +351 292 208 577 de Castro stammt. E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Igreja Matriz do Santíssimo Salvador Von Dienstag bis Freitag: 10h00-12h30 / 14h00-17h30; Samstag Anschrift: Largo Duque d' Ávila e Bolama 9900-141 und Sonntag: 14h00-17h30 Geschlossen: Montag und feiertag; Horta Beschreibung und Serviceangebot: Telefon: +351 292 292 425 Geschäfte; Im Museum von Horta, das in einem für Faial sehr bedeutenden Die Kirche Santíssimo Salvador, die zum Jesuitenkolleg gehört, Gebäude, dem ehemaligen Jesuitenkolleg, untergebracht ist, sind ist eines der größten Gotteshäuser auf den Azoren. 1680 wurde bedeutende Sammlungen der verschiedensten Gebiete ausgestellt, die in ihrer Gesamtheit Aufschluss geben über die damit begonnen, sie im Barockstil zu errichten. Geschichte der Insel und ihr Kulturerbe. Hinter der schlichten, aber beeindruckenden Fassade verbirgt Besondere Beachtung verdienen die ethnografische Abteilung sich ein reich geschmückter Innenraum. Besonders sehenswert und die Gemäldesammlung mit Werken vom 16. bis zum 20. sind die silberne Altarbekleidung, die vergoldeten Jahrhundert von António Dacosta, Manuel Lapa, Mário Cesariny, Holzschnitzereien, die Altaraufsätze im Querschiff, die Sousa Pinto und anderen. Die ständige Ausstellung präsentiert eine einzigartige Sammlung von Arbeiten aus Feigenmark, die Fliesenbilder, der aufwändig gearbeitete Messbuchpult aus der Künstler Euclides Rosa in der Tradition dieses seit der Mitte Palisanderholz mit Elfenbeinintarsien, der große Schrein aus des 19. Jahrhunderts auf Faial praktizierten Kunsthandwerks Pockholz und eine Orgel aus dem beginnenden 19. Jahrhundert. angefertigt hat. Mit all diesen Kostbarkeiten steht die Kirche beispielhaft für die Dem Museum von Horta angeschlossen ist das Capelinhos- portugiesische Sakralkunst des 18. Jahrhunderts. Museum.

Museu de Scrimshaw Anschrift: Rua José Azevedo, 9 9900-027 Horta Telefon: +351 292 292 327 Fax: +351 292 391 287 E-mail: [email protected] Website: http://www.petercafesport.com Öffnungszeiten: Von Montag bis Samstag: 9.00-12.00 / 14.00-17.00 Uhr; Geschlossen: Sonntag ; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Scrimshaw-Museum Wer auf Faial Station macht, kommt an einem Besuch des Scrimshaw-Museums mit seiner riesigen Sammlung von Walzahngravuren und –schnitzereien nicht vorbei.

Die Privatsammlung gehört den Besitzern von “Peters Café Sport”, dem obligatorischen Treffpunkt der Segler aus aller Herren Länder, das direkt an das Museum grenzt. Die Gästebücher, in denen sich die Skipper im Laufe vieler Jahre mit ihren Widmungen verewigt haben, liegen ebenfalls im Museum aus.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 69/277 [email protected] Ilha Terceira Igreja Matriz de Santa Cruz Museu do Vinho dos Biscoitos Anschrift: 9760 Praia da Vitória Anschrift: Canada do Caldeiro Biscoitos 9760-054 Praia Telefon: +351 295 512 833 da Vitória Telefon: +351 295 908 305 Fax: +351 295 908 404 Pfarrkirche Santa Cruz - Praia da Vitória Die bereits 1456 vom ersten Lehnsherrn der Insel, Jácome de Öffnungszeiten: Oktober / März – 10.00 – 12.00 / 13.30 – 17.30 Uhr (von Dienstag Bruges, gegründete Pfarrkirche Santa Cruz wurde erst 1517 bis Sonntag) April / September – 10.00 – 12.00 / 13.30 – 16.00 fertiggestellt. Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen : Montag und Feiertags; Trotz der Umbauarbeiten, die im 19. Jahrhundert vorgenommen Beschreibung und Serviceangebot: wurden, sind noch einige Bauteile aus der Entstehungszeit Geschäfte; erhalten, die - wie die beiden Hauptportale und die Weinmuseum von Biscoitos Das Weinmuseum von Biscoitos wurde in einem Weinkeller Gewölbedecken - den ursprünglich manuelinischen Stil erkennen eingerichtet, in dem der für die Azoren so typische “Verdelho” lassen. entsteht.

Im Innern befindet sich eine bedeutende Sammlung von Ein Rundgang durch das Museum beschreibt die einzelnen Heiligenbildern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, darunter eine Schritte bei der Herstellung des Weines - von der durch seltene indo-portugiesische Figur aus bemaltem Elfenbein. Steinmauern sorgsam geschützten Rebe über das Keltern bis hin zur Lagerung in Holzfässern. In einer Abteilung des Museums sind historische Weinbaugeräte und –werkzeuge ausgestellt.

Unbedingt empfehlenswert ist auch ein Besuch des Aussichtspunktes in der Nähe des Museums.

Ilha da Graciosa Ermida de Nossa Senhora da Ajuda Igreja de Nossa Senhora de Guadalupe Anschrift: Monte da Ajuda 9880 Santa Cruz da Graciosa Anschrift: Guadalupe 9880 Santa Cruz da Graciosa Telefon: +351 295 712 120 Kirche Nossa Senhora de Guadalupe iosa Beschreibung und Serviceangebot: Die Kirche Nossa Senhora de Guadalupe wurde zu Beginn des Rundgänge mit Führung; 18. Jahrhundert im azoreanischen Barock erbaut; ihre Fassade ist Wallfahrtskapelle Nossa Senhora da Ajuda Mit ihrer gedrungenen Form und einigen Zinnengiebeln gleicht reich mit den typischen, kunstvoll behauenen schwarzen Steinen die Wallfahrtskapelle Nossa Senhora da Ajuda einer kleinen geschmückt. Festung. Im Innern verdienen die vergoldeten Holzschnitzereien der Altäre Im Innern lässt die spitzbogige Tür zur Sakristei erkennen, dass besondere Beachtung. die Kapelle Ende des 15. Jahrhunderts erbaut wurde. Zwei Fliesenbilder von 1751, die Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria darstellen, sowie ein Heiligenbild aus dem 18. Jahrhundert Igreja do Santo Cristo gehören zu den Schätzen des Gotteshauses. Anschrift: Rua da Miisericórdia 9880 Santa Cruz da Graciosa Igreja de São Mateus Telefon: +351 295 732 514 Anschrift: Praia 9880 Santa Cruz da Graciosa Kirche Santo Cristo Telefon: +351 295 712 205 Die Kirche Santo Cristo stammt aus dem 16. Jahrhundert. Zu den

Kirche São Mateus Schätzen im Innern zählen die mit vergoldeten Holzschnitzereien Ursprünglich stammt die Matthäuskirche aus dem 16. verzierten Altäre und eine hübsche Sammlung von Jahrhundert; im 19. Jahrhundert wurde sie allerdings Heiligenbildern. umgestaltet. Museu da Graciosa Sehenswert sind die vergoldeten Holzschnitzereien an Hochaltar Anschrift: Rua das Flores, 2 9880-364 Santa Cruz da und Seitenaltären sowie die flämischen Darstellungen des Graciosa Heiligen Matthäus und des Heiligen Petrus aus dem 16. Telefon: +351 295 712 429 Fax: +351 295 732 427 Jahrhundert und eine interessante Schrankorgel aus dem E-mail: [email protected] Website: ausgehenden 18. Jahrhundert. http://museus.azores.gov.pt/default.aspx Öffnungszeiten: Igreja Matriz de Santa Cruz da Graciosa 9.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr (von Montag bis Freitag)

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 70/277 [email protected] Anschrift: Rua da Matriz 9880 Santa Cruz da Graciosa Geschlossen: Samstag, Sonntag und feiertags ; Telefon: +351 295 712 120 - 295 732 514 Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Pfarrkirche Santa Cruz da Graciosa Museum von Graciosa Die aus dem 16. Jahrhundert stammende Kirche Santa Cruz Das Museum wurde in einem ehemaligen Speicherhaus wurde im Verlauf des 18. Jahrhunderts erweitert. eingereichtet, in dem Getreide und Wein lagerten. Im ersten Stock wurde die Einrichtung eines typischen Graciosa-Hauses Ihre Fassade wird geprägt von den kunstvoll bearbeiteten, nachgebaut. schwarzen Steinen, die das Portal, die Fenster und den Im Erdgeschoss befindet sich der Weinkeller mit Keltern, Pressen Glockenturm schmücken. und landwirtschaftlichem Gerät.

Die größte Sehenswürdigkeit im Innern ist der hölzerne Zwei weitere Abteilungen, die ebenfalls zum Museum von Altaraufsatz mit Gemälden, die zu den Meisterwerken Graciosa gehören, sind das Bootshaus, in dem ein Walfangboot und Gerätschaften zu sehen sind, die beim Walfang zum Einsatz portugiesischer Malerei des 16. Jahrhunderts zählen und kamen, sowie eine Windmühle in Fontes, die besichtigt werden Cristóvão de Figueiredo zugeschrieben werden. Daneben kann. verdienen auch die Fliesenbilder aus dem 18. Jahrhundert und die flämischen Heiligenbilder aus dem 16. Jahrhundert Beachtung.

Ilha das Flores Capela de Nossa Senhora das Angústias Igreja de Nossa Senhora da Conceição Anschrift: 9960 Lajes das Flores Anschrift: 9970 Santa Cruz das Flores

Kapelle Nossa Senhora das Angústias Kirche Nossa Senhora da Conceição – Santa Cruz das Flores Die Kapelle Nossa Senhora das Angústias wurde im 18. Die Kirche Nossa Senhora da Conceição ist die Hauptkirche des Jahrhundert zum Dank für die Rettung von zwei spanischen Ortes Santa Cruz das Flores. Edelmännern errichtet, die ein Schiffsunglück überlebt hatten. Mit dem Bau des Gotteshauses, das zu den imposantesten auf Igreja de Nossa Senhora de Lourdes den Azoren zählt, wurde 1859 begonnen. Die von zwei Anschrift: Fazenda de Santa Cruz 9970 Santa Cruz das Glockentürmen flankierte Fassade zieren herrliche Flores Steinmetzarbeiten und große Fenster. Im Innern ist besonders der reich geschmückte Chorraum sehenswert. Kirche Nossa Senhora de Lourdes – Santa Cruz das Flores Die Kirche Nossa Senhora de Lourdes, die auf einem Hügel Igreja de Nossa Senhora do Rosário thront, wurde im Jahr 1909 erbaut. Anschrift: 9960 Lajes das Flores

Sowohl das Äußere als auch der Innenraum des zweitürmigen Kirche Nossa Senhora do Rosário Die Kirche Nossa Senhora do Rosário stammt aus dem 18. Gebäudes sind äußerst schlicht gehalten und weisen keinerlei Jahrhundert. Die Fassade, die von zwei Türmen mit architektonische Besonderheiten auf. halbkugelförmigen Kuppeln eingerahmt wird, wurde im 19. Jahrhundert mit Fliesen verkleidet.

Igreja de Nossa Senhora dos Remédios Im Innenraum, der mit Holzschnitzereien reich geschmückt ist, Anschrift: Fajãzinha 9960 Lajes kann man einige Heiligenbilder aus der Zeit der Entstehung der Kirche bewundern. Kirche Nossa Senhora dos Remédios Die im 18. Jahrhundert erbaute Kirche verfügt über einen großen Innenraum und einen sehenswerten Chor, in dem man ein Bildnis Igreja de São Boaventura der “hilfreichen Mutter Gottes” bewundern kann. Die Statue Anschrift: 9970 Santa Cruz das Flores wurde aus dem Zedernholz der Insel geschnitzt und stammt aus Kirche São Boaventura der Zeit, als das Gotteshaus errichtet wurde. Die Kirche São Boaventura gehörte zum ehemaligen Franziskanerkloster, das 1641 erbaut wurde. Igreja de São Pedro Anschrift: Ponta Delgada 9970 Santa Cruz das Flores Hinter der Barockfassade verbergen sich der mit Holzschnitzereien im spanisch-mexikanischen Stil geschmückte Kirche São Pedro Chor, eine Zedernholzdecke mit allegorischen Malereien und Die St. Peters-Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert. Außen Pflanzenmotiven sowie ein Altarbild aus dem 16. Jahrhundert, weist das Gotteshaus die für die Kirchen auf den Azoren so

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 71/277 [email protected] typischen Steinmetzarbeiten aus schwarzem Gestein auf, die das die Verkündigung Mariens darstellt. einen hübschen Kontrast zu den weiß gekalkten Wänden bilden. Die Kirche ist eines der bedeutendsten Gebäude in Santa Cruz Im weiträumigen Kircheninnern befindet sich der sehenswerte das Flores und wurde zum Bauwerk von öffentlichem Interesse Hochaltar mit vergoldeten Holzschnitzereien. Die Kirche wurde erklärt. 1971 renoviert. Museu das Flores Anschrift: Convento de São Boaventura Largo da Misericórdia 9970 Santa Cruz das Flores Telefon: +351 292 592 159 Fax: +351 292 593 581 E-mail: [email protected] Website: http://museus.azores.gov.pt/default.aspx

Öffnungszeiten: 9.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr (Von Montag bis Freitag) Geschlossen: Samstag, Sonntag und feiertags; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Museum von Flores Das Museum von Flores wurde in den Nebengebäuden eines ehemaligen Franziskanerklosters eingerichtet.

Neben einer Sammlung azoreanischer Keramik verfügt das Museum über ethnografische Abteilungen, in denen landwirtschaftliches Gerät, Werkzeuge alter, auf der Insel betriebener Berufe sowie Fischereiutensilien ausgestellt werden.

Besonders sehenswert ist der Bereich, der dem Walfang gewidmet ist; hier werden Werkzeuge, Miniaturen aus Walbein und Schnitzereien aus Walzähnen präsentiert.

Außerdem erwartet den Museumsbesucher eine interessante Zusammenstellung von Stücken, die von dem 1909 vor der Küste der Insel untergegangenen Handelsdampfer “Slavonia” stammen.

Ilha de Santa Maria Convento e Igreja de São Francisco Ermida de Nossa Senhora de Fátima Anschrift: Largo de Nossa Senhora da Conceição 9580 Anschrift: Freguesia de S. Pedro 9580 Vila do Porto Vila do Porto Telefon: +351 296 884 167

Kloster São Francisco Wallfahrtskapelle Nossa Senhora de Fátima Das im Jahre 1607 errichtete Franziskanerkloster von Vila do Diese Kapelle wurde 1925 als weltweit zweites Gotteshaus Porto wurde nur neun Jahre nach seiner Gründung von Piraten errichtet, das der Heiligen Jungfrau von Fátima geweiht ist. zerstört. 1725 wurde es wieder aufgebaut und 1822 erweitert. Der Zugang erfolgt über eine Freitreppe, die so viele Stufen hat wie ein Rosenkranz Perlen, nämlich einhundertfünfzig. Die Klosterkirche ist Nossa Senhora da Vitória geweiht; besondere Beachtung verdienen die Capela da Ordem Terceira Forte de São Brás Anschrift: Largo Sousa e Silva 9580 Vila do Porto mit zwei geschnitzten Altären und einer bemerkenswerten Telefon: +351 296 882 254 Fax: +351 296 882 254

Christusstatue, die Capela do Senhor do Sepulcro mit einem Festung São Brás Die Festung São Brás wurde im 16. Jahrhundert, als Portugal steinernen Altaraufsatz und die Capela das Almas, die mit unter spanischer Herrschaft stand, zur Verteidigung der Stadt wertvollen Fliesen aus dem 17. Jahrhundert verkleidet ist, auf errichtet. Die alten Kanonen stammen noch aus dieser Zeit. denen Szenen aus dem Leben des Heiligen Antonius dargestellt Ein Obelisk, der von dem Architekten Raúl Lino (1879-1974) in Form eines Schilderhauses entworfen wurde, erinnert an den sind. Kommandanten Carvalho Araújo.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 72/277 [email protected] Heute dienen die Klosterräume als Sitz der Stadtverwaltung. Neben dem Festungsportal steht die Kapelle Nossa Senhora da Conceição, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Sie birgt ein Bildnis der Heiligen Luzia, das aus dem 16. Jahrhundert stammt, Ermida de Nossa Senhora dos Anjos als hier noch der ursprüngliche Bau, ein schlichtes Gotteshaus, Anschrift: Anjos 9580 Vila do Porto stand. Telefon: +351 296 884 167

Kapelle Nossa Senhora dos Anjos Igreja de Nossa Senhora da Purificação Bei dieser Kapelle aus dem 15. Jahrhundert, die im Laufe des 17. Anschrift: Santo Espírito 9580 - Vila do Porto Jahrhunderts umgebaut wurde, handelt es sich vermutlich um Telefon: +351 296 884 167 das erste Gotteshaus, das auf den Azoren errichtet wurde. Öffnungszeiten: Soweit man weiß sprachen Christoph Kolumbus und seine 9.00 - 18.00 Uhr; Mannschaft hier ein Gebet, als sie 1493 auf ihrer Rückreise von Kirche Nossa Senhora da Purificação Die im 16. Jahrhundert erbaute Kirche Nossa Senhora da der Entdeckung Amerikas auf den Azoren Station machten. Purificação wurde im 18. Jahrhundert erweitert. Vom ursprünglichen Kirchenbau aus dem 15. Jahrhundert sind Besonders bemerkenswert sind ihre mit dem schwarzen nur das spitzbogige Seitenportal und der Portikus erhalten, der Basaltgestein der Insel üppig verzierte Barockfassade und das dem Heiligen Geistes geweiht ist. mit Fliesen verkleidete Glockenturmdach.

Im Innern befinden sich wertvolle Arbeiten aus “pau-branco” Laut Überlieferung wurde in diesem Gotteshaus die erste Heilig- Geist-Messe auf den Azoren abgehalten. (Weißholz), einer Baumart, die auf der Insel zur Zeit ihrer Besiedelung zu finden war. Aus diesem Holz besteht auch der Museu de Santa Maria Altar, bei dem es sich laut Überlieferung um den tragbaren Altar Anschrift: Rua do Museu - Santo Espírito 9580-238 Santo der Karavelle handelt, mit der der mit der Besiedlung der Insel Espírito beauftragte Gonçalo Velho auf Santa Maria landete. Telefon: +351 296 884 844 Fax: +351 296 884 916 E-mail: [email protected] Besonders sehenswert ist auch die Vorderfront des Altars, die farbige Fliesen schmücken. Auf ihnen sind exotische Vögel und Öffnungszeiten: Tiere dargestellt - ein beliebtes Motiv im 17. Jahrhundert -, die 9.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr (Von Dienstag bis Freitag) den Heiligen Boaventura umgeben. Sie wurde 1679 im Rahmen Geschlossen: Montag, Samstag, Sonntag und Feiertags; Beschreibung und Serviceangebot: der Wiederaufbauarbeiten hinzugefügt, nachdem 1616 und 1675 Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Angriffe algerischer Piraten stattgefunden hatten, wie einem Museum von Santa Maria Gedenkstein zu entnehmen ist. Das Museum, das in einem Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten Haus eingerichtet wurde, sind die Möbel und Gebrauchsgegenstände eines typischen Wohnhauses der Insel Igreja de Nossa Senhora da Assunção ausgestellt. Anschrift: Largo da Igreja 9580 Vila do Porto Telefon: +351 296 882 254 Fax: +351 296 882 280 Zum Bestand gehört außerdem eine interessante Sammlung von Tonwaren, die in den einstmals zahlreichen Töpfereien auf der Kirche Nossa Senhora da Assunção Insel entstanden und Auskunft über den Alltag auf Santa Maria Die Kirche Nossa Senhora da Assunção ist die Pfarrkirche von geben. Vila do Porto.

Sie stammt ursprünglich aus dem 15./16. Jahrhundert, wurde im 17. und 19. Jahrhundert jedoch umgebaut. Vom anfänglichen Gebäude sind nur ein spitzbogiges Seitenportal und die Kapelle Santa Catarina mit einem Rippengewölbe erhalten.

Die barocken, holzgeschnitzten Altäre aus dem 18. Jahrhundert und einige flämische Heiligenbilder aus dem beginnenden 16. Jahrhundert, darunter eine besonders schöne Darstellung der Jungfrau mit dem Kind, zählen zu den Sehenswürdigkeiten im Innern.

Vor der Kirche steht ein Brunnen aus dem 19. Jahrhundert.

Igreja de São Pedro Anschrift: Freguesia de São Pedro 9580 - Vila do Porto Telefon: +351 296 884 167

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 73/277 [email protected] Kirche São Pedro Die Peterskirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut.

Von außen fällt sie durch die Steinmetzarbeiten an der Fassade, dem Portal und den großen Fenstern auf. Im Innern verdienen das vergoldete Schnitzwerk und der Chorbogen, über dem die Königskrone prangt, besondere Beachtung.

Ilha de São Jorge Igreja de Nossa Senhora da Conceição Igreja de Santa Bárbara Anschrift: Rua do Corpo Santo 9800 Velas Anschrift: Manadas 9800 Velas

Kirche Nossa Senhora da Conceição Kirche Santa Bárbara Die Kirche Nossa Senhora da Conceição wurde im 18. Die aus dem 18. Jahrhundert stammende Kirche Santa Bárbara Jahrhundert erbaut und gehörte ursprünglich zum ehemaligen ist ein gutes Beispiel für die Barockarchitektur unter König João Franziskanerkloster. V. und eines der prächtigsten Gotteshäuser der Insel.

Von außen besticht sie durch den Portikus und das Gesims aus In der Fassade, die durch dunkelrote Steinmetzarbeiten schwarzem Lavagestein, im Innern fallen die vergoldeten aufgelockert wird, befindet sich eine Nische mit einer Statue der Holzschnitzereien auf, die das Kirchenschiff schmücken. Schutzheiligen. Auch der Innenraum hat viel Sehenswertes zu Ebenfalls sehenswert ist das Bildnis der Schutzheiligen, das aus bieten, so die bemalte Zedernholzdecke, auf deren zentralen dem 18. Jahrhundert stammt. Medaillons der Heilige Georg und der Heilige Geist dargestellt sind, die Fliesenbilder mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Igreja de São Jorge Barbara und die Altaraufsätze, die den Heiligen Inácio und Anschrift: Largo Cons. Dr. José Pereira 9800 Velas Francisco Xavier gewidmet sind. Telefon: +351 295 432 119

Öffnungszeiten: Igreja de São Mateus 10.00 - 12.30 / 14.00 - 16.00 Uhr; Anschrift: Estrada Regional - Urzelina 9800 Velas Beschreibung und Serviceangebot: Telefon: +351 295 416 484 Fax: +351 295 416 966 Rundgänge mit Führung; Kirche São Jorge – Pfarrkirche von Velas Beschreibung und Serviceangebot: Der Bau der Kirche São Jorge wurde von Heinrich dem Seefahrer Rundgänge mit Führung; (1394-1460) testamentarisch verfügt. Es war das erste Behindertenfreundlich: Gotteshaus, das auf der Insel errichtet wurde. Leicht zugänglich für Behinderte; Kirche São Mateus - Urzelina Zu den Kostbarkeiten in der dreischiffigen Kirche zählen das Die neue Kirche von Urzelina, ein sehr großes Gotteshaus, wurde Altarbild aus dem 16. Jahrhundert, ein Geschenk von König dem Heiligen Matthäus geweiht. Ihre Fassade schmücken die Sebastião, und ein Seitenaltar mit Kassettendecke und einer in typischen Steinmetzarbeiten aus Basaltgestein. das Basaltgestein gemeißelten Darstellung des Abendmahles.

Museu Francisco de Lacerda Igreja Matriz de Santa Catarina Anschrift: Rua José Azevedo da Cunha 9850-038 Calheta Anschrift: 9850 Calheta (S. Jorge) Telefon: +351 295 416 323 Fax: +351 295 416 555 Öffnungszeiten: 9.00 - 19.00 Uhr; E-mail: [email protected] Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Öffnungszeiten: Behindertenfreundlich: 9.00 - 17.30 Uhr (Von Montag bis Freitag) Geschlossen: Samstag, Leicht zugänglich für Behinderte; Sonntag und Feiertags; Pfarrkirche Santa Catarina - Calheta Beschreibung und Serviceangebot: Die Pfarrkirche Santa Catarina wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Geschäfte; Cafeteria;

Besondere Erwähnung verdienen die im typisch azoreanischen Barock verzierten Portale und der Hochaltar mit vergoldetem Schnitzwerk und zwei kostbaren Bildern der Schutzpatronin.

Torre da igreja da Urzelina Anschrift: 9800 Velas

Kirchturm von Urzelina - Velas

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 74/277 [email protected] Der Turm ist das Einzige, was von der alten Kirche in Urzelina übrig geblieben ist; das übrige Gebäude wurde bei einem Vulkanausbruch 1808 verschüttet.

Ilha de São Miguel Igreja de São Miguel Arcanjo Igreja do Espírito Santo Anschrift: 9680 Vila Franca do Campo Anschrift: Matriz 9600 Ribeira Grande

Kirche São Miguel Arcanjo Heilig-Geist-Kirche Die dem Erzengel Michael geweihte Kirche wurde im 15. Die Heilig-Geist-Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und Jahrhundert errichtet. Aus dieser Zeit stammt das gotische weist die originellste und schönste Barockfassade auf, die auf Hauptportal, das man noch heute bewundern kann. den Azoren zu finden ist.

Im dreischiffigen Innenraum mit gotischem Triumphbogen fallen Besonders erwähnenswert ist die Christusfigur mit dem Kreuz, besonders die vergoldeten Holzschnitzereien und die von die bei der Passionsprozession am zweiten Sonntag der manuelinischen Motiven eingerahmten Fliesenbilder des Fastenzeit durch die Straßen getragen wird. beginnenden 20. Jahrhunderts auf. Interessant ist auch der Altaraufsatz im Hochrelief in der Kapelle des Fegefeuers und das Museu Municipal de Vila Franca do Campo Taufbecken aus dem 16. Jahrhundert im Renaissance-Stil. Anschrift: Rua Visconde Botelho, 13 9680-115 Vila Franca do Campo Museu Municipal da Ribeira Grande Telefon: +351 296 539 282 Fax: +351 296 539 105 Anschrift: Rua São Vicente Ferreira 9600 Ribeira Grande E-mail: [email protected] Website: http://www.cmvfc.pt/ Telefon: +351 296 470 736 Fax: +351 296 472 720 E-mail: [email protected] Website: Öffnungszeiten: http://www.cm-ribeiragrande.pt von Dienstag bis Freitag: 9.00 – 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr Samstag und Sonntag: : 14.00 – 17.00 Uhr Geschlossen : Montag Behindertenfreundlich: und Feiertags; Leicht zugänglich für Behinderte; Städtisches Museum in Vila Franca do Campo Beschreibung und Serviceangebot: In den verschiedenen Abteilungen des städtischen Museums von Rundgänge mit Führung; Vila Franca do Campo, die der Volkskultur der Insel São Miguel Kulturhaus in Ribeira Grande gewidmet sind, werden Alltagsgegenstände ausgestellt, in erster Das Kulturhaus von Ribeira Grande, das im ehemaligen Linie Töpferwaren, die in der Stadt eine lange Tradition haben. Herrenhaus São Vicente aus dem 18. Jahrhundert eingerichtet wurde, präsentiert den Besuchern völkerkundliche Sammlungen und Fliesen aus dem 16. bis 20. Jahrhundert.

Besonders sehenswert sind die Krippe des Priors Evaristo Carreiro Gouveia sowie der geschnitzte Altaraufsatz und das Bildnis des Heiligen Vinzenz Ferrer aus dem 18. Jahrhundert, die in der Kapelle des Herrenhauses aufbewahrt werden.

Ilha do Corvo Igreja de Nossa Senhora dos Milagres Anschrift: 9980 Vila do Corvo

Kirche Nossa Senhora dos Milagres Die Kirche, die Ende des 18. Jahrhunderts erbaut wurde, birgt in ihrem Innern eine kostbare Statue der “Wundertätigen Jungfrau Maria” aus dem 16. Jahrhundert – eine flämische Arbeit, die die Jungfrau mit dem Kind darstellt und vermutlich aus der belgischen Stadt Mecheln stammt – und ein indo-portugiesisches Marmorkruzifix aus dem 17. Jahrhundert.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 75/277 [email protected] Ilha do Pico Ermida de São Pedro Igreja de Nossa Senhora da Conceição Anschrift: Rua de São Pedro - 9930 Lajes do Pico Anschrift: Estrada Regional9930 Lajes

Die schlichte Kapelle São Pedro in Lajes do Pico ist ein Markstein Zu den Sehenswürdigkeiten in der Kirche Nossa Senhora da in der Geschichte der Insel, denn es handelt sich um das erste Conceição in Lajes zählen eine interessante Schrankorgel aus Gotteshaus, das die frühesten Siedler nach ihrer Ankunft auf Pico dem beginnenden 19. Jahrhundert und eine Marienstatue aus um 1460 errichteten. Alabaster. Die Kirche war früher Teil des Franziskanerklosters aus dem 18. Jahrhundert, in dem heute das Rathaus Igreja de Santa Maria Madalena untergebracht ist. Anschrift: Largo Cardeal Costa Nunes 9950 Madalena

Die Kirche Santa Maria Madalena ist das größte Gotteshaus auf Igreja de São Sebastião Anschrift: Calheta de Nesquim 9930 Lajes do Pico der Insel Pico. Erbaut wurde sie im 17. Jahrhundert, ihre Telefon: +351 292 672 518 historistische Fassade jedoch stammt aus dem 19. Jahrhundert. Betritt man das Kircheninnere, so kann man Fliesenbilder, das In Calheta de Nesquim, einem Ort, der im 19. Jahrhundert ein vergoldete Schnitzwerk im Chor und Votivbilder bewundern. bedeutender Walfanghafen war, steht die aus dieser Zeit Am 22. Juli, wenn traditionell mit einer Prozession und weiteren stammende Kirche São Sebastião. Den Chor im Innern des ansonsten schlichten Gotteshauses liturgischen Feierlichkeiten das Fest der Heiligen Maria schmücken vergoldete Holzschnitzereien. Magdalena gefeiert wird, locken das bunte Begleitprogramm und das gleichzeitig stattfindende Volksfest viele Besucher in den Ort und sorgen für ausgelassene Stimmung. Museu da Indústria Baleeira Anschrift: Rua do Poço 9940-361 São Roque do Pico Telefon: +351 292 642 096 Fax: +351 292 672 276 Igreja Matriz de São Roque E-mail: [email protected] Anschrift: 9940 São Roque Telefon: +351 292 642 932 Öffnungszeiten: 09.00 - 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr (von Dienstag bis Freitag); Die Pfarrkirche von São Roque ist ein Gotteshaus aus dem 18. 09.00 – 12.30 Uhr (Samstag und Sonntag) Geschlossen: Montag Jahrhundert, mit dessen Bau 1776 begonnen wurde. und Feiertags ; Sehenswerte Schätze in ihrem Innern sind die vergoldeten Beschreibung und Serviceangebot: Schnitzaltäre, eine Sammlung religiöser Bilder, darunter eine Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Darstellung des Schutzpatrons aus dem 16. Jahrhundert und ein Das Walfangindustrie-Museum wurde in der ehemaligen Walfabrik eingerichtet, die von 1946 bis 1984 in Betrieb war. In Bild der Heiligen Anna aus dem 18. Jahrhundert, ein ihr wurden die Wale, deren Fang zur damaligen Zeit zu den Messbuchpult aus Palisanderholz mit Elfenbeinintarsien und ein Haupterwerbquellen auf den Azoren gehörte, zu verschiedenen silberner Leuchter, ein Geschenk von König João V. (1689-1750). Produkten weiterverarbeitet.

In dem Museum, das weltweit als eines der besten Museu do Vinho Industriemuseen seiner Art gilt, sind Kessel, Öfen, Maschinen Anschrift: Rua do Carmo 9950-364 Madalena do Pico und andere Geräte ausgestellt, die zur Verarbeitung der Wale zu Telefon: +351 292 622 147 Fax: +351 292 672 276 Öl und Mehl benötigt wurden. E-mail: [email protected] Museu dos Baleeiros Öffnungszeiten: Anschrift: Rua dos Baleeiros, nº 13 9930-143 Lajes do 09.00 - 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr (von Dienstag bis Freitag); Pico 09.00 – 12.30 Uhr (Samstag und Sonntag) Geschlossen: Montag Telefon: +351 292 679 240 Fax: +351 292 672 276 und Feiertags ; E-mail: [email protected] Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Wer sich für Önologie und die Geschichte des Weinbaus auf der Öffnungszeiten: Insel Pico interessiert, kann sich hier darüber informieren. 09.00 - 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr (von Dienstag bis Freitag); 14.00 - 17.30 Uhr (Samstag und Sonntag) Geschlossen: Montag Die Weinbaulandschaft auf der Insel Pico wurde 2004 von der und Feiertags; UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen. Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Neben dem Weinmuseum sind auch das Walfangmuseum in Hier erfahren Sie alles über einen der wichtigsten Lajes und das Walfangindustrie-Museum in São Roque do Pico Wirtschaftszweige in der Geschichte von Pico, den Walfang. Das Abteilungen des Regionalmuseums von Pico. Walfangmuseum in Lajes do Pico wurde in drei ehemaligen Bootshäusern der Walfänger und einer Schlosserei aus dem 19. Jahrhundert eingerichtet, die in ihrem Originalzustand erhalten

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 76/277 [email protected] wurden.

Das Museum zeigt eine Sammlung von Gerätschaften, die für die Jagd auf den Pottwal benötigt wurden, sowie Schnitzereien und Gravuren aus Walbein und Walzähnen. Diese kunsthandwerkliche Technik wird auch als “Scrimshaw” bezeichnet.

Ponta Delgada Castelo de São Brás Convento e Capela de Nossa Senhora da Esperança Anschrift: 9500 Ponta Delgada Anschrift: Campo de São Francisco 9500 Ponta Delgada Telefon: +351 296 284 453 Fax: +351 296 283 801 Festung São Brás Die Festung São Brás direkt neben dem Ankerplatz der Stadt Öffnungszeiten: wurde 1552 errichtet. Winter – 17.30 – 18.30 Uhr (Montag bis Sonntag) Sommer – 11.00 – 12.00 / 17.30 – 18.30 Uhr (Montag bis Sonntag); Das vieleckige Bauwerk, das nach den Plänen des Italieners Beschreibung und Serviceangebot: Tommaso Benedetto entstand, wurde im Laufe des 19. Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Jahrhunderts mehrfach umgebaut. Leicht zugänglich für Behinderte; Kloster und Kapelle Nossa Senhora da Esperança Igreja de Nossa Senhora das Neves Das Kloster und die Kirche, die eng mit der Verehrung des Anschrift: Rua de Cima - Relva 9500-661 Ponta Delgada Senhor Santo Cristo dos Milagres verbunden sind, stammen aus dem Jahr 1545. Bei späteren Umbauarbeiten entstand u.a. der E-mail: [email protected]; interessante quadratische Turm mit mehreren Fensterreihen. [email protected] Website: http://www.facebook.com/Igreja-Nossa-Senhora-Neves#!/i Im Innenraum verdienen der mit vergoldeten Holzschnitzereien greja.neves;http://www.facebook.com/igreja.neves verzierte Hochaltar und die Fliesenbilder besondere Erwähnung.

Igreja Matriz de São Sebastião Durch den Chorraum, den Fliesenbilder des 18. Jahrhunderts schmücken, die von António de Oliveira Bernardes stammen, Anschrift: Largo da Matriz 9500 Ponta Delgada gelangt man in die Christuskapelle. Das Christusbild im Telefon: +351 296 285 321 Mittelpunkt des mit vergoldeten Holzschnitzereien reich verzierten Altaraufsatzes ist Teil des reichen Kirchenschatzes, Pfarrkirche São Sebastião der seit dem 18. Jahrhundert zusammengetragen wurde. Zu den Die Pfarrkirche von Ponta Delgada entstand zwischen 1531 und bedeutendsten Stücken zählen die mit Diamanten und Rubinen 1547 an der Stelle, an der einstmals eine kleine besetzte Dornenkrone, das Zepter, Halm und Ähre, der Wallfahrtskapelle gestanden hatte, die dem Heiligen Sebastian Strahlenkranz aus Gold und Silber und der Reliquienschrein. geweiht war. Igreja de São José Von außen beeindruckt sie durch die Portale im manuelinischen Anschrift: São José 9500 Ponta Delgada und barocken Stil. Den Innenraum schmücken Schnitzereien aus Zedernholz und anderen seltenen Holzarten wie Pockholz. Kirche São José Die Kirche São José gehörte zum ehemaligen Besondere Erwähnung verdienen die Heiligenbilder aus dem 17. Franziskanerkloster, das Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem und 18. Jahrhundert, die Fliesenbilder und die Palisandermöbel Krankenhaus umfunktioniert wurde. aus dem 17. Jahrhundert in der Sakristei sowie die umfangreiche Sammlung goldbestickter Paramente aus dem 16. Jahrhundert. Das Gotteshaus, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde, bekam in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine neue Fassade mit Museu Carlos Machado Portikus und drei Fensterreihen. Die Vorderfront schmücken fünf Anschrift: Rua João Moreira 9500-075 Ponta Delgada in Kalkstein gemeißelte Flachreliefs mit Szenen aus dem Leben Telefon: +351 296 283 814 Fax: +351 296 629 504 des Heiligen Franziskus und eine Nische, in der eine Basaltstatue E-mail: [email protected] Website: des Schutzheiligen steht. http://museucarlosmachado.azores.gov.pt Öffnungszeiten: Der Schmuck im Innenraum repräsentiert beispielhaft die von Dienstag bis Freitag: 10.00 – 17.30 Uhr Samstag und dekorative Kunst des 18. Jahrhunderts. Sonntag: : 14.00 – 17.30 Uhr Geschlossen : Montag und Feiertags; Behindertenfreundlich: Igreja Paroquial de S. Pedro Leicht zugänglich für Behinderte; Anschrift: São Pedro 9500 Ponta Delgada Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Pfarrkirche São Pedro Museum Carlos Machado Die Pfarrkirche São Pedro wurde gegen Ende der ersten Hälfte

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 77/277 [email protected] Seit 1943 beherbergt das ehemalige Kloster Santo André das des 18. Jahrhunderts errichtet. Museum Carlos Machado. Grundlage des Bestandes bilden die naturgeschichtlichen Sammlungen seines Gründers Carlos Maria Hinter der Barockfassade verbirgt sich ein einschiffiger, Gomes Machado. achteckiger Kirchenraum. Sehenswert sind der Hochaltar mit Im Erdgeschoss befindet sich eine Abteilung, die der regionalen vergoldeten Holzschnitzereien, das Bildnis der Volkskunde gewidmet ist und in der eine Ausstellung von Schmerzensreichen Mutter Gottes, die als eine der schönsten Spielzeug des 19. und 20. Jahrhunderts zu sehen ist. Von dort Barockskulpturen auf den Azoren gilt, und die flämische aus hat der Besucher direkten Zugang zur Kirche Santo André. Darstellung der Jungfrau Maria (15./16. Jahrhundert). Die Ausstellung im Obergeschoss beschäftigt sich mit der Kunst. Zu sehen sind repräsentative Gemälde aus dem 15. bis zum 20. Jahrhundert und Skulpturen, darunter Werke von Canto da Maia, der Goldschmiedearbeiten und Heiligenbilder aus Elfenbein geschaffen hat.

Centro de Portugal

Abrantes Castelo de Abrantes Igreja de Santa Maria do Castelo - Abrantes Anschrift: Abrantes Anschrift: Castelo de Abrantes 2200 Abrantes Telefon: +351 241 371 724 Diese Festung besteht aus mittelalterlichen Wehrmauern und Bollwerk. Im Kastell, ebenfalls aus dem Mittelalter, sind der Kirche aus dem 15./16. Jahrhundert in gotischem Stil. Bergfried und Mauerabschnitte mit runden Wehrtürmen erhalten. Bemerkenswert sind die Räume mit Tonnengewölbe in Igreja de São Vicente - Abrantes Ziegelbau. Anschrift: Largo de São Vicente 2200 Abrantes Telefon: +351 241 362 268 Fax: +351 241 372 174 Igreja de São João Baptista - Abrantes Anschrift: Adro de São João 2200 Abrantes Kirche aus dem 16./17. Jahrhundert in manieristischem Stil. Telefon: +351 241 362 268 Fax: +351 241 372 174

Kirche aus dem 16./17. Jahrhundert in manieristischem Stil.

Museu Dom Lopo de Almeida Anschrift: Castelo de Abrantes 2200 Abrantes Telefon: +351 241 371 724 Fax: +351 241 330 186 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- abrantes.pt Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen : Montag ; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Dieses Museum befindet sich in der Kirche Santa Maria do Castelo, welche den reichsten und bedeutendsten Schatz des Landes an sevillanischen Azulejos, die nach der Technik der sog. "corda seca" angefertigt wurden, besitzt. Als Exponate findet man verschiedene Gemäldesammlungen, Paramente, volkskundliche Gegenstände und vergoldete Holzschnitzerei, ausser der gemeisselten Steingrabmale der Grafen von Abrantes D. Diogo de Almeida, D. Lopo de Almeida und D. João de Almeida.

Hervorzuheben sind die Skulpturenausstellung mit Werken aus den verschiedensten Zeitabschnitten (von der Römerzeit bis ins 18. Jh.), ebenso wie die erneuerbare Ausstellung mit sakraler Kunst.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 78/277 [email protected] Águeda Igreja de Trofa Anschrift: Trofa do Vouga Telefon: +351 234 645 602

Renaissance Kirche aus dem 16. Jahrhundert mit barocken Verzierungen aus dem 18. Jahrhundert.

Aguiar da Beira Torre ameada Anschrift: Largo dos Monumentos Nacionais 3570-001 Aguiar da Baira

Torre Ameada (Zinnenturm) Der Zinnenturm von Aguiar da Beira stammt aus dem 15.

Jahrhundert und wurde zum Nationaldenkmal erklärt. Er besteht aus mehreren Stockwerken und kann mit einigen interessanten architektonischen Details und Dekorationselementen aufwarten, vor allem den röhrenförmigen Wasserspeiern, die allerdings nicht aus der Erbauerzeit stammen, sondern später hinzugefügt wurden.

Albergaria-a-Velha Santuário de Nossa Senhora do Socorro Anschrift: Monte de Nossa Senhora do Socorro 3850-001 Albergaria-a-Velha Telefon: +351 234 721 777

Sanktuarium Nossa Senhora do Socorro Die Kirche wurde 1859 als Votivgabe für die Jungfrau Maria gebaut, als eine tödliche Cholera-Epidemie die ganze Bevölkerung auszulöschen schien. Ein Aussichtspunkt oben auf der Kapelle gibt den Blick über die ganze Region mit ihren Lagunen frei.

Die religiösen Festlichkeiten finden am dritten Sonntag im August mit den traditionellen gemeinsamen "Picknicks" statt. Auf dem Gelände des Sanktuariums befindet sich auch das Haus der Diözese der Nossa Senhora do Socorro, das als Rückzugs- und Veranstaltungsort fungiert.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 79/277 [email protected] Alcanena Museu de Aguarela Roque Gameiro Anschrift: Largo Justino Guedes nº 2 2395-102 Minde Telefon: +351 249 841 292 / 249 840 022 E-mail: [email protected] Website: http://www.caorg.pt Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag: 10:00 -12:30 / 14:00-18:00 Uhr; Winter: Dienstag-Sonntag: 10:00 -12:30 / 14:00-16:00 Uhr; Geschlossen.; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung;

Das Roque Gameiro Aquarellmuseum in Minde ist das einzige Museum in Portugal ganz Aquarell und besonders der Arbeit des portugiesischen Referenzaquarellisten Alfredo Roque Gameiro gewidmet.

Centro de Artes e Ofícios Roque Gameiro (CAORG) ist der Verwahrer einer Anzahl von Kunstwerken aus eigenem Besitz, aus dem Besitz der Familie des Malers und aus dem Besitz des Centro de Arte Moderna (Calouste Gulbenkian Stiftung). Im „Casa dos Açores” (dt. „Haus der Azoren”), ein bemerkenswertes Beispiel für die Architektur und Gärten der Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Familie des Malers, hat CAORG das Aquarellmuseum eingerichtet, das Roque Gameiro gewidmet ist, mit dem Ziel Praxis und Forschung in dieser künstlerischen Disziplin zu fördern.

Das Haus der Azoren weist große künstlerische und architektonische Qualität auf (Echo der innovativen Ideen von Raul Lino, ein großer Freund von Roque Gameiro) und bietet die besten Voraussetzungen für die musealen Zwecken, wofür sie angepasst wurde. Der Garten wurde hervorragend verbessert und gepflegt, sowie der neo-maurische romantische Turm, der in die entgegengesetzte Ecke des Hauses steigt.

Das Roque Gameiro Aquarellmuseum wurde 2009 eröffnet und sein Vermögen besteht ausschließlich aus Zeichnungen und Aquarellen, was aus Erhaltungsgründen eine ständige Abwechslung der ausgestellten Kunstwerke bedeutet. Diese Abwechslung renoviert gleichzeitig das Interesse des Publikums an das Museum.

In der Arbeit von Roque Gameiro liegt eine Haltung, die Demut und Ehrfurcht vor der Schöpfung widerspiegelt, wie man in den Details und in der Zärtlichkeit erkennen kann, womit jeder Stein, jeder Baum, jedes Spiegelbild im Wasser behandelt wird, als ob er sich damit identifiziert. Es ist diese Kraft, die aus der Demut und dem Respekt für das Objekt entsteht, vor allem wenn der Gegenstand der Betrachtung eine Person ist, die es ausmacht, dass in seinen Porträts einige der Highlights der portugiesischen Malerei erreicht werden - siehe insbesondere das Porträt „Retrato de sua mãe“ (dt. „Porträt seiner Mutter“).

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 80/277 [email protected] Alcobaça Capela da Senhora das Areias Capela de Nossa Senhora do Desterro - Alcobaça Anschrift: Chãos Aljubarrota (São Vicente) - ALCOBAÇA Anschrift: Cemitério do Mosteiro de Alcobaça 2460 - 001 Alcobaça Bei der Capela da Senhora das Areias handelt es sich um eine kleine Wallfahrtskapelle aus dem 16. Jahrhundert, deren Kirche aus dem 17./18. Jahrhundert in barockem Stil. Errichtung einmal mehr auf eine Marienerscheinung zurückgeht: So weiß die Legende von einem Weibe zu berichten, das Mosteiro de Alcobaça verzweifelt weinte, weil es seine Hausschlüssel verloren hatte… – Anschrift: Praça 25 de Abril, 2460-018 Alcobaça bis schließlich Rettung in Gestalt der Jungfrau nahte, die genau Telefon: +351 262 505 120 Fax: +351 262 505 130 die Stelle anzugeben wusste, wo die Schlüssel wieder E-mail: [email protected] Website: aufzufinden wären. Als besagtes Weib zu dem Felsen http://www.mosteiroalcobaca.gov.pt zurückkehrte, wo ihr die Jungfrau erschienen war, da äußerte Öffnungszeiten: diese den Wunsch, die Bewohner des Ortes möchten ihr doch Oktober/März:10.00-18.00 Uhr bitte eine Kapelle errichten; zum Dank dafür würde sie sie von April/September: 10.00-19.00 Uhr; allen Krankheiten befreien.

Als das Volk dies hörte, strömte es herbei und bearbeitete den Das großartige Kloster, das 1989 von der UNESCO zum Felsen, um dann das mit dem heruntergekratzten Sand Weltkulturerbe erklärt wurde, zählt europaweit zu den eindrucksvollsten und schönsten Zeugnissen zisterziensischer vermengte Wasser zu trinken, dem es wundersame Kräfte Baukunst. Obwohl es fast 900 Jahre alt ist, sind die zuschrieb. Der Bischof jedoch, der diesen Geschichten keinen mittelalterlichen Gebäudeteile vollständig erhalten, und die rechten Glauben schenken wollte, ließ den Felsblock nach Klosterkirche ist das größte frühgotische Gotteshaus, das im Mittelalter in Portugal erbaut wurde. Aljubarrota bringen, wo er wie von Zauberhand verschwand. Davon überzeugt, dass er wohl von Menschenhand weggeschafft Das Kloster ist eng mit der Geschichte Portugals verbunden, worden sei, ließ er den Stein diesmal neben seiner Bettstatt stammt es doch aus der Zeit der Staatsgründung. Den aufstellen, doch sollte er über Nacht erneut verschwinden. Und Grundstein für seinen Bau legte Portugals erster König Afonso Henriques, der dem Zisterzienserorden nach dem Sieg über die da der Bischof nun nicht mehr anders konnte, als sich die Mauren bei der Rückeroberung von Santárem zum Dank das Echtheit der Marienerscheinung einzugestehen, ließ er die Gebiet um Alcobaça schenkte. Kapelle errichten. Mit dem Bau des Klosters, das ein genaues Abbild der Abtei von Clairvaux, des französischen Mutterhauses des Igreja de Nossa Senhora da Ajuda Zisterzienserordens, ist, wurde 1178 begonnen. Die Mönche in Anschrift: Largo da Igreja Matriz Vestiaria (ALCOBAÇA) ihrem weißen Habit leisteten einen großen Beitrag zur Zivilisationsarbeit in der Region; bestes Beispiel dafür ist die Die im 16. Jh. errichtete Pfarrkirche von Vestiaria bei Alcobaça ist öffentliche Schule, die bereits 1269 gegründet wurde. Aus den nicht zufällig "Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Schenkungen, die die Zisterzienser im Laufe der Zeit von verschiedenen Königen erhielten, entstanden die “Coutos” von Hilfe" geweiht, will man doch genau hier ihr Abbild gefunden Alcobaça, ausgedehnte Ländereien, die die Ordensbrüder haben, dem wundersame Kräfte nachgesagt wurden. besiedelten, kultivierten und auf denen sie eine Landwirtschaftsschule einrichteten. Die Fassade erfreut das Auge mit einem wunderschönen manuelinischen Portal, dessen reiches Dekor eine ungewöhnliche Von der ursprünglichen Fassade ist nur das gotische Portal ornamentale Vielfalt aufweist. Das Innere besteht aus einem erhalten. Die schlichten Statuen beiderseits des Portals, die den Heiligen Benedikt und den Heiligen Bernhard darstellen, bilden einfachen Kirchenschiff, das mit einer Holzdecke versehen ist einen starken Kontrast zu der barocken Pracht der Fassade und und seinen Abschluss in einem Triumphbogen findet, durch den der beiden Glockentürme, die im 18. Jahrhundert angefügt man in den von einem Rippengewölbe überdachten Chor wurden. gelangt. Ferner sind die beiden Weihwasserbecken zu beachten, Beim Betreten des großartigen, völlig schmucklos gehaltenen von denen das eine romanischen Ursprungs ist, während das Mittelschiffes ist der Besucher überwältigt von der Erhabenheit andere aus der Zeit der Kirchengründung stammt und und Geistigkeit des Raumes. In den beiden Armen des manuelinischen Stil verrät. Querschiffes kann man zwei Meisterwerke mittelalterlicher Steinmetzkunst bewundern: die Grabmäler von König Pedro I. (1357-67) und Inês de Castro, die so aufgestellt wurden, dass Mosteiro de Santa Maria de Cós sich die Liebenden am Tag der Auferstehung direkt in die Augen Anschrift: Rua de Santa Rita 2460 Cós (ALCOBAÇA) blicken können. Telefon: +351 262 544 155 Unbedingt einen Besuch wert sind auch die eindrucksvollen Das im 13. Jh. vom Abt von Alcobaça gegründete Mosteiro de mittelalterlichen Klostergebäude, zu denen das Refektorium, das Dormitorium und der Kapitelsaal sowie der nach König Dinis Santa Maria de Cós war früher eine der bedeutendsten benannte Kreuzgang, die höchst sehenswerte Küche und der

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 81/277 [email protected] Klostergemeinschaften weit und breit und stellte überdies das Königssaal zählen. wichtigste Kloster des weiblichen Zweigs der Zisterzienser dar. Villa Romana de Parreitas Die gegenwärtige Konstruktion, im Wesentlichen ein Werk des Anschrift: Bárrio (Alcobaça) 17. Jahrhunderts, zeugt von beeindruckender Schlichtheit, doch Telefon: +351 262 581 959 steht der nüchterne äußerliche Schein in deutlichem Kontrast zur barocken Ausstattung im Inneren. So bietet die Ordenskirche, die Im Gemeindebezirk Bárrio des Kreises Alcobaça sind dort, wo mit ihrer Länge von rund 50 Metern auf die einstige Größe des ehedem die Lagune von Pederneira ihr Ufer gehabt haben mag, ehemaligen Klosters schließen lässt, nicht nur eine schmucke, die Überreste der römischen Villa von Parreitas zu besichtigen. holzgetäfelte Kassettendecke, sondern auch Azulejos aus dem Die archäologischen Ausgrabungen bezeugen, dass hier dereinst 17. und 18. Jh. sowie mehrere Altäre mit vergoldeten eine sehr alte Siedlung bestanden haben muss, deren Gründung Schnitzereien. Zusätzlich werden die Dimensionen des wahrscheinlich auf die Eisenzeit zurückgeht, um dann zwischen Kirchenraums durch das Chorgestühl betont, das sage und dem 1. und 4. nachchristlichen Jahrhundert romanisiert zu schreibe 106 Nonnen Sitzplatz bot. werden. Soweit sich vermuten lässt, handelte es sich bei ihren Bewohnern um eine ländliche Bevölkerung, die von Viehzucht und Ackerbau lebte, sich darüber hinaus aber auch ausgiebig dem Fischfang in der Lagune widmete. Zu den hier gefundenen Hinterlassenschaften zählen Keramik, Schmuckgegenstände und Gebrauchsartikel, die man im Museu Monográfico von Bárrio begutachten kann.

Alenquer Igreja de Nossa Senhora dos Prazeres - Alenquer Igreja de Santa Maria Madalena - Aldeia Gavinha Anschrift: Centro Pastoral da Merceana 2584-906 Aldeia Anschrift: Largo de Stª. Maria Madalena 2580-101 Galega da Mercena (Alenquer) Aldeia Gavinha (Alenquer) Telefon: +351 263 769 104 Fax: +351 263 769 104 Telefon: +351 263 769 104

Gilt als ein besonders sehenswertes Denkmal, Innenausstattung Der Bau der Kirche Santa Maria Madalena geht auf das aus der Zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. ausgehende 15. oder beginnende 16. Jahrhundert zurück. Zu den Sehenswürdigkeiten im Innern des Gotteshauses zählen Sie besteht aus nur einem Kirchenschiff mit Hochaltar und der Triumphbogen mit quadratischen Rosetten, die mit Fliesen besitzt 3 geschnitzte und weiß und gold bemalte Altäre. des 17. Jahrhunderts verkleideten Wände und das Taufbecken im Die Decke des Hauptaltars ist mit einem Gemälde aus dem 18. manuelinischen Stil. Jahrhundert geschmückt, das die Vier Evangelisten zeigt. Die Deckengemälde des Kirchenschiffes datieren aus der gleichen Epoche. Igreja de São Francisco - Alenquer Anschrift: Rua da Triana, 23 2580-373 Alenquer Die Kirche birgt verschiedene sehr wertvolle Kunstwerke, wie Telefon: +351 263 732 522 etwa die Skulpturen des Hl. Michael und der Mutter vom Rosenkranz. Diese Kirche war Teil des Ersten Franziskaner Klosters in In der Kirche befindet sich darüber hinaus eine Seitenkapelle, Portugal, das 1212 von Dona Sancha, Tochter des Königs Dom deren Konstruktion zweifellos sehr viel älter ist und auf die Sancho I. an dem Ort gegründet wurde, wo ehemals der frühere, schlichtere Kirche hindeutet. königliche Palast der Stadt stand. Im Jahre 1280 ließ Dona Beatriz, die Lehnsherrin der Stadt, das Kloster vergrößern und Igreja de Santa Quitéria de Meca eine neue Kirche errichten. Anschrift: Largo de Santa Quitéria 2580-181 Meca (Alenquer) Das Innere ist mit verschiedenen Kunstobjekten geschmückt, unter ihnen Gemälde und Standbilder, unter denen vor allem die Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Basilika von der "Jungfrau des Kapitels" hervorzuheben ist. Neben dem sehenswerten Klostergang ist auch die Kapelle der Heiligen Bruderschaft der Santa Quitéria de Meca nur wenige Kilometer Sancha bedeutend, einer der bekanntesten und berühmtesten von Alenquer errichtet unter dem königlichen Schutz der Dona Teile des Klosters, die über dem Kapitelsaal gelegen ist.

Maria I. Santa Quitéria ist ein vorzügliches Beispiel für die neoklassische Museu Municipal Hipólito Cabaço Anschrift: Rua Maria Milne Carmo, 2 2580-319 Alenquer

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 82/277 [email protected] Telefon: +351 263 730 906 Fax: +351 263 711 504 Architektur, deren Wurzeln auf die Arbeiten am Kloster von Mafra E-mail: [email protected] zurückgehen und die sich stilistisch sehr der Estrela Basilika in Öffnungszeiten: Lissabon annähert und die des Santo António da Sé, die zur 10.00 - 12.30 / 14.00 - 17.00 Uhr (von Montag bis Samstag) Geschlossen: Sonntag und Feiertags; gleichen Zeit errichtet wurden. Das Museum besitzt eine riesige archäologische Sammlung mit ca. 40.000 Exponaten. Sie stammen größtenteils aus der Im einschiffigen Inneren kann man verschiedene künstlerisch Sammlung des Stifters Hipólito Cabaço, die dieser ab Anfang des 20. Jahrhunderts bis zu seinem Tod zusammengetragen hat. sehr wertvolle Gemälde betrachten, die Pedro Alexandrino de Die meisten der ausgestellten Fundstücke stammen zwar aus Carvalho und António Narciso zugeschrieben werden. Weiterhin dem Kreis Alenquer, aber man sieht auch zahlreiche Stücke, die bei Ausgrabungen in anderen Teilen des Landes gefunden sehenswert: die Orgel aus dem Jahr 1816. wurden.

Hier wird alljährlich das Fest der Viehsegnung gefeiert, eine sehr alte Tradition, heidnischen Ursprungs, von hohem ethnologischem Wert.

Museu João Mário Anschrift: Travessa de São Benedito 2580-395 Alenquer Telefon: +351 263 732 534 Fax: +351 263 732 001 E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: 15.00 - 20.00 Uhr (geöffnet an jedem ersten Sonntag des Monats von Oktober bis Mai); Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Der Fundus dieses Privatmuseums besteht aus den Sammlungen seines Eigentümers. Aus den mehr als 400 Gemälden und Skulpturen figurativer Thematik aus den unterschiedlichsten Epochen ragen bedeutende Arbeiten Columbanos, Silva Portos, Roque Gameiros, Veloso Salgados, u.a. heraus.

Almeida Castelo de Castelo Bom Muralhas da Praça de Almeida Anschrift: Castelo Bom (Almeida) Anschrift: Almeida

Die Mauern, die Castelo Bom umschließen, wurden auf einer Wehrmauer von Praça de Almeida alten Siedlung aus der Bronzezeit in einer der ältesten und Die Befestigung hat einen regelmässig polygonalen Grundriss. höchsten Regionen des Landes errichtet. Die Mauern, Bollwerke, Wallschutz, Tore, Kasematten und Gräben bilden zusammen ein anschauliches Beispiel für ein Castelo Bom liegt auf einer 725 m hohen Bergkuppe über dem vollständiges Wehrsystem. Fluss Côa, unweit von Vilar Formoso, einem der Grenzübergänge nach Portugal und in die Region Centro. Von Madrid aus sind es Die Festung hat einen Umfang von 2500m und eine nur 323 km. Gesamtfläche von 650000 m2.

Castelo Bom, das ursprünglich aus einem seit der Bronzezeit besiedelten Castro entstanden ist, war einst eine spanische Festung, die im Zuge des Vertrags von Alcanices an Portugal fiel. Im 13. und 14. Jahrhundert ließ D. Dinis die Burg und den Mauerring wieder aufbauen. Wenn Sie diese Burg im 16. Jahrhundert besucht hätten, zum Zeitpunkt ihrer größten Blüte, hätten Sie eine zweifache Verteidigungsmauer, die Zitadelle mit Bergfried sowie zwei quadratische Türme bewundern können.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 83/277 [email protected] Während der Restaurationskriege diente die Burg den Machthabern der Region als Unterschlupf; in den folgenden langen Friedensjahren war sie dem Verfall preisgegeben. Daher sehen wir heute nur noch Reste der Stadtmauer, das Stadttor, außen mit einem Spitzbogen und innen mit einem Rundbogen, das Wappen der alten Stadt (ein gekrönter Schild), die Zisterne im Süden, den Pulverturm im Westen, den quadratischen Treppenbrunnen und den Königsbrunnen.

Anadia Aliança Underground Museum Museu José Luciano de Castro Anschrift: Rua do Comércio, 4443781-908 Sangalhos Anschrift: Rua Dr. Alexandre Seabra, 29 3780-230 Telefon: +351 234 732 000/45 Fax: +351 234 732 005 Anadia Telefon: +351 231 512 245 Fax: +351 231 511 338 E-mail: [email protected] Website: http://www.alianca.pt E-mail: [email protected]

Behindertenfreundlich: Öffnungszeiten: Leicht zugänglich für Behinderte; 9.00 – 12.30 / 14.00 – 17.30 Uhr (Von Montag bis Freitag) Beschreibung und Serviceangebot: Geschlossen: Samstag, Sonntag und feiertags ; Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Beschreibung und Serviceangebot: Zahlung: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Kreditkarten willkommen;

Arganil Santuário de Nossa Senhora do Monte Alto Anschrift: Monte Alto Telefon: 23522455

Sanktuarium Nossa Senhora do Monte Alto Zentrum der Marienverehrung. Der Zugang zum Sanktuarium - Ladeira - ist durch verschiedene Kapellen von etnografischer Bedeutung gekennzeichnet.

Der Bau wurde 1521 von Francisco Pires aus Arganil in Auftrag gegeben. Das heutige Gebäude stammt aus dem Jahr 1796. Im Sanktuarium befinden sich Schnitzereien aus dem achtzehnten Jahrhundert, Steine aus Ara im Hochaltar (1680), eine Kalkstein- Statue der Santa Luzia (fünfzehntes Jahrhundert) und eine Holzstatue der Santa Ana (achtzehntes Jahrhundert).

Viele Pilger besuchen das Sanktuarium am 15. August. Es befindet sich auf einem sanften Hügel 500 Meter über der Meeresoberfläche.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 84/277 [email protected] Arruda dos Vinhos Igreja Matriz ou de Nossa Senhora da Salvação Anschrift: Rua 5 de Outubro 2630-205 Arruda dos Vinhos Telefon: +351 263 975 268 Fax: +351 263 975 268

Die am Largo do Adro befindliche Mutterkirche besticht durch ihr Manuelinisches Portal von überschwänglichen Verzierungen mit Pilastern mit Renaissancemotiven, Azulejos mit Mustern aus dem 17. Jahrhundert und hoch interessanten manuelinischen Gemälden im Inneren.

Die dreischiffige Säulenkirche, mit ihren bemerkenswerten Kapitellen, wurde als Nationaldenkmal klassifiziert.

Aveiro Capela de Nossa Senhora da Alegria - Aveiro Capela do Senhor das Barrocas - Aveiro Anschrift: Rua de Sá Anschrift: Largo do Senhor das Barrocas

Eins der ältesten Gotteshäuser von Aveiro, das ehemals Sitz der Die kleine Kapelle zählt zweifellos zu den interessantesten ältesten und größten Fischerbruderschaft war, die um 1501 die Sehenswürdigkeiten von Aveiro. Ihr Grundstein wurde 1722 ersten Fischzüge in das Neue Land durchführte. gelegt. Sie besteht aus zwei Teilen: das achteckige Schiff und die rechteckige Altarkapelle. Außen sind vor allem drei reich Im Schiff finden sich Kacheltäfelungen aus dem 17. Jahrhundert. geschmückte Portale beachtenswert, insbesondere das Hauptportal. Dessen Giebel ist prächtig mit in Stein gearbeiteten Convento de Jesus em Aveiro Blatt- und Girlandenmotiven verziert, eine sehr kostbare Arbeit. Anschrift: Av. Santa Joana 3810-329 Aveiro Telefon: +351 234 423 297 Fax: +351 234 421 749 Beide Kopfseiten des Innenraum bilden einen vollständigen Bogen. Steinerne Bögen tragen ebenfalls das Gewölbe, das in Jesuskloster in Aveiro Die heutige Fassade des Klosters stammt aus dem 18. einer herrlichen, in Holz gearbeiteten Kreuzblume ausläuft. Jahrhundert. Hübsche Giebel krönen die drei Portale; auf dem Vervollständigt wird die Dekoration von zwei geschnitzten mittleren prangt das königliche Wappen. Einige der Räume, in Retabel, die Gemälde von Pedro Alexandrino einrahmen sowie denen das Klosterleben stattfand, sind noch erhalten: der von zwei Kanzeln, die von einem Himmel überdacht werden. Innenhof, durch den man zur Klostertür gelangte, der Kreuzgang aus dem 15. Jahrhundert mit einem Säulengang im Ecomuseu da Marinha da Troncalhada Renaissancestil, einige fliesengeschmückte Kapellen im Anschrift: Canal das Pirâmides3800 Aveiro manuelinischen Stil und das Kapitelhaus. Telefon: +351 234 406 485 E-mail: [email protected] Website: http://mca.c Im Innern der Kirche beeindruckt vor allem der Chorraum mit m-aveiro.pt/rede-de-museus/ecomuseu-marinha-da- den bemerkenswerten vergoldeten Holzschnitzereien des troncalhada/ ausgehenden 16. Jahrhunderts, die wie eine Goldschmiedearbeit Beschreibung und Serviceangebot: wirken. An den mit Fliesenpaneelen verkleideten Wänden Rundgänge mit Führung; hängen sechs Gemälde, auf denen Szenen aus dem Leben der Behindertenfreundlich: Heiligen Prinzessin Johanna, der Tochter von König Afonso V., Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: dargestellt sind. Teilweise; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln; Im tiefer liegenden Chor, in dem die Nonnen dem Gottesdienst Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung, Hörbehinderung, beiwohnten, befindet sich das Grabmahl der Heiligen Johanna Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; mit feinsten Intarsien aus verschiedenfarbigem italienischem Marmor. 1461 erließ Papst Pius II. eine Bulle, mit der er das Aufstellen des Sarkophags genehmigte. Die Wände des Raumes, Igreja das Carmelitas - Aveiro in dem der Prunksarg steht, sind mit Holzschnitzereien, Fliesen Anschrift: Praça Marquês de Pombal 3810-133 Aveiro und Marmor verkleidet. Die Decke zieren Malereien im Barockstil. Das Gotteshaus war einmal Teil des 1657 vom 4. Herzog von Das Grabmal wurde nach den Plänen des Hofarchitekten João Aveiro gegründeten, früheren Karmeliterklosters, dessen

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 85/277 [email protected] Antunes von portugiesischen Künstlern geschaffen. Mit den Kreuzgang heute die Polizei beherbergt. Die Kirche wurde erst Arbeiten wurde auf Geheiß des Königs Pedro II. im Jahre 1699 1738 fertig gestellt. begonnen, doch erst 1711 wurde die Asche der Infantin Weist das Äußere auch keinerlei besondere Merkmale auf, beigesetzt, deren Fest Aveiro anlässlich ihres Todestages am 12. verdient doch das Innere eine eingehendere Betrachtung. Die Mai (Stadtfeiertag) mit einer liturgischen Prozession begeht, an Gemälde, die die Decke des Kirchenschiffes schmücken, zeigen der als Edeldamen, Edelmänner, Infanten und Pagen verkleidete Szenen aus dem Leben der Heiligen Teresa. Ebenso interessant Bürger teilnehmen. sind auch die barocken, blau-weißen Azulejotäfelungen mit Igreja da Misericórdia de Aveiro religiösen Motiven. Im oberen Bereich der Wände befinden sich Anschrift: Rua de Coimbra, 27 3810-086 Aveiro Gemälde mit vergoldeten Rahmen, auf denen die dem Karmeliterorden angehörigen Heiligen dargestellt sind. Am Behindertenfreundlich: Triumphbogen prunkt das Wappen des Hauses Aveiro in Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Gedenken des adligen Kirchengründers.

Museu da Cidade de Aveiro Das ursprüngliche Projekt (1585) wird dem italienischen Anschrift: Rua João Mendonça, nºs 9-113800-200 Aveiro Architekten Filipo Terzio zugesprochen, obwohl der Bau, der auf dem erwähnten Projekt basiert, erst 1653 unter der Leitung des Telefon: +351 234 406 485 portugiesischen Baumeisters Manuel Azenha fertiggestellt E-mail: [email protected] Website: wurde. http://mca.cm-aveiro.pt

An der Fassade beeindrucken, neben den Azulejos aus dem 19. Beschreibung und Serviceangebot: Jahrhundert, das großartige Kalkstein Portal mit seinen Geschäfte; Rundgänge mit Führung; klassischen Linien, das später barock verziert wurde. Im unteren Behindertenfreundlich: Bereich finden sich zwischen den vier korinthischen Säulen Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Nischen mit Figuren. Zwar wurden diese im oberen Bereich durch zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Fenster ersetzt, in der Mitte befindet sich jedoch nach wie vor Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; das Bildnis der Nossa Senhora da Misericórdia. Gekrönt wird das Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Gotteshaus vom königlichen Wappen, dem Christuskreuz und der Behindertengerechte Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Armillarsphäre. Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Untertitel; Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung, Im Inneren herrscht eine strenge Schönheit. Das Schiff ist lang Hörbehinderung, Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; und hoch. Von besonderer Pracht, die Azulejos mit Mustern aus dem 16. Jahrhundert. In der Hauptkapelle sind von besonderem Interesse das getäfelte Gewölbe aus Ançã Stein, einem in der Museu de Aveiro Region in Überfluss vorhandenem Material, das in vielen Denkmälern dieses Teils Portugals zur Verwendung gelangte. Anschrift: Avª. Santa Joana Princesa 3810-329 Aveiro Besondere Aufmerksamkeit verdient auch das Retabel, da es Telefon: +351 234 423 297 - 234 383 188 Fax: +351 interessanterweise Linien und Verzierung der Außenfassade der 234 421 749 Kirche imitiert. E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Igreja do Convento do Carmo - Aveiro 10.00 - 13.00 / 14.00 - 17.30 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Anschrift: Rua do Carmo, 16 3800-127 Aveiro Geschlossen : Montag, 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai und 25 Dezember; Vom ehemaligen Kloster, das zwischen 1613 und 1620 Behindertenfreundlich: gegründet wurde, steht heute nur noch die Kirche. Dem Vorplatz Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis gegenüber befindet sich eine mit Barockmotiven dekorierte zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Mauer, mit dem Karmeliterwappen über der Pforte. Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- Im architektonisch sehr einfach gehaltenen Kircheninneren Angebote: Sehbehinderung; verdienen vor allem die Retabel eine besondere Beachtung Beschreibung und Serviceangebot: wegen ihrer prächtigen, vergoldeten Holzschnitzereien. In einer Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; von einem barocken Portal eingerahmten Nische befindet sich das Grabmal von Dom Brites de Lara, der als Mäzen maßgeblich Das Museum befindet sich in den Nebengebäuden des zum Bau der Kirche beigetragen hat. ehemaligen Jesus Konvents (15. Jahrhundert), in den sich die Infanta Dona Joana, Tochter des portugiesischen Königs Dom Afonso V. zurückgezogen hatte, um hier im Jahre 1490 zu Museu de Arte Nova sterben. Im Jahre 1673 wurde sie selig gesprochen. Zwei Anschrift: Rua Barbosa de Magalhães, nºs. 9-113800-200 besonders prachtvolle Stücke erinnern noch heute an diese Aveiro königliche Persönlichkeit: ihr Grabmal, eine herrliche Arbeit von Telefon: +351 234 406 485 Anfang des 18. Jahrhunderts, nach einem Entwurf des E-mail: [email protected] Website: königlichen Architekten Manuel Antunes, von vortrefflicher http://mca.cm-aveiro.pt Ausführung, mit Intarsienarbeiten in mehrfarbigem Marmor;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 86/277 [email protected] Öffnungszeiten: sowie ihr Bildnis, das der Schule von Nuno Gonçalves ; zugeschrieben wird. Zwar zeigt es die Infanta in ihrer königlichen Weitere Informationen: Tracht und im Glanz ihrer Jugend zeigt, doch ruht auf ihrem Antlitz ein Ausdruck von Trauer und Resignation. In der Beschreibung und Serviceangebot: Konventskirche hängen an den mit Azulejos verkleideten Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Wänden sechs Gemälde, die uns Ereignisse aus dem Leben der Behindertenfreundlich: Heiligen Prinzessin Joana berichten. Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Das Museum wurde im Jahre 1911 gegründet, um Kunstwerke Teilweise; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; auszustellen, die zuvor in Privathäusern oder im Besitz religiöser Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Gemeinschaften standen und im Zuge des Verbots der religiösen Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / Orden im Jahre 1834 heimatlos geworden waren. Interessante Cafeteria, Behindertengerechte Einrichtungen, Terrasse, Sammlungen an Gemälden, Skulpturen, Holzschnitzereien, Veranstaltungsraum; Behindertengerechte Informationen: Azulejoarbeiten, Goldschmiedearbeiten und Kirchengewändern, Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Präsentationen, Objekte Altarfronten, die in Gold gerahmt sind, sowie äußerst seltene zum Ertasten; Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung, Kodices aus dem 15. und 16. Jahrhundert (einschließlich des Hörbehinderung, Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Kodex von der Gründung des Klosters sowie dem Leben der Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- Santa Joana) machen das Museum von Aveiro zu einem Angebote: Hörbehinderung, Motorische Behinderung, Geistige obligatorischen Zwischenstop jeder Reise in den Norden Behinderung; Portugals.

Nicht minder interessant als der Besuch der Sammlungen ist ein Spaziergang durch die Räumlichkeiten der ehemaligen Sé Catedral de Aveiro Klosteranlage, die noch immer verschiedene der historischen Anschrift: Rua Batalhão Caçadores, 10 3810-082 Gebäude besitzt, wie den Innenhof, der früher die Eingangspforte Aveiro war, den Kreuzgang, der zahlreiche mit vergoldeten Telefon: +351 234 197 613 Holzschnitzarbeiten und Azulejos geschmückte Kapellen beherbergt, den Niederchor der Kirche, wo die Nonnen dem Behindertenfreundlich: Gottesdienst beiwohnten durch Gitter getrennt von den übrigen Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Gläubigen sowie den Hochchor, der eindrucksvoll verziert ist. zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen;

Die Kirche, in der heute die Diözese von Aveiro beherbergt ist, wurde 1464 geweiht und war mit dem Konvent des Heiligen Domingos verbunden. Der 1834 zu einer Kaserne umfunktionierte Konvent brannte Jahre später ab.

Es blieb allein die Kirche mit ihrem schönen barocken Portal, das eingerahmt wird von 4 salomonischen Säulen, einem mit Pflanzenmotiven verzierten Fries und dem Wappen des Infanten Dom Pedro, Herzog von Coimbra. Auf seinen Beschluss hin wurde der Konvent des Heiligen Domingos gegründet.

Im Inneren bergen die Seitenkapellen gleich mehrere Schätze. In der Capela da Visitação (Heimsuchung Marias) kann man einen herrlichen Retabel von 1559 bewundern, auf dem die Jungfrau und die Hl. Elisabeth in einem sehr originellen Bildaufbau dargestellt sind. In der Kapelle der Nossa Senhora do Rosário (Unserer Frau vom Rosenkranz) findet sich ein sehr schönes Bildnis der Schutzpatronin von Ende des 16. Jahrhunderts.

Auf dem Hof gleich vor der Kirche befindet sich ein herrliches gotisches Kreuz des späten 15. Jahrhunderts, das auf einem Sockel aus dem 17. Jahrhundert steht. Darüber erhebt sich eine ergreifende Christusfigur am Kreuz, dessen Arme in Lilienblüten auslaufen. Das Kapitel ist von hohem ikonographischen Wert und mit Szenen aus der Passion geschmäckt.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 87/277 [email protected] Batalha Igreja da Exaltação de Santa Cruz, matriz da Mosteiro da Batalha Batalha Anschrift: Largo de Santa Maria da Vitória 2440-109 Anschrift: Batalha 2440 - 001 BATALHA Batalha Telefon: +351 244 765 497 Fax: +351 244 767 184 Kirche aus dem 16. Jahrhundert in manuelinischem Stil. E-mail: [email protected] Website: http://www.mosteirobatalha.gov.pt Museu da Comunidade Concelhia da Batalha Öffnungszeiten: Anschrift: Largo Goa, Damão e Diu, n.º 4 2440-901 1 April / 15 October: 9.00-18.30 Uhr Batalha 16 October / 31 März: 9.00-18.00 Uhr; Telefon: +551 244 769 878 Fax: +351 244 769 111 E-mail: [email protected] Website: http://www.museubatalha.com Kloster Santa Maria da Vitória Nahe der Stelle, an der sich das Kloster Batalha erhebt, fand am Behindertenfreundlich: 14. August 1385 ein Ereignis statt, das entscheidend zur Leicht zugänglich für Behinderte; Sicherung der portugiesischen Nation beitrug: bei der Schlacht Beschreibung und Serviceangebot: von Aljubarrota besiegte D. João, Grossmeister des Avis-Ordens Geschäfte; Rundgänge mit Führung; und späterer König von Portugal, das kastilische Heer. Dieser Sieg beendete die seit 1383 andauernde dynastische Krise, die durch den Tod von König Fernando ausgelöst worden war, weil Santuário de Nossa Senhora do Fetal dessen einzige Tochter den König von Kastilien geheiratet hatte Anschrift: Ermida de Nossa Senhora do Fetal (entre und dieser Anspruch auf den portugiesischen Batalha e Fátima) 2440-208 Reguengo do Fetal (Batalha) Thron erhob. Telefon: +351 244 705 421 König João stiftete das Kloster der Jungfrau Maria, deren Beistand Sanktuarium Nossa Senhora do Fetal er vor dem Kampf erbeten hatte, und vermachte es dem Der Legende nach geschahen hier im siebzehnten Jahrhunderts Dominikanerorden, dem er selbst angehörte. Soviel zum geschichtlichen Hintergrund, vor dem in fast 200 Jahre verschiedene Wunder und Gnadenbeweise. Nach der währender Bauzeit eines der beeindruckendsten gotischen Erscheinung der Jungfrau Maria vor einer Schäferin wurde eine Bauwerke der iberischen Halbinsel entstand. Seiner Kapelle gebaut. Der Bau aus dem sechzehnten Jahrhundert ist meisterhaften Architektur und historischen Bedeutung ist es zu mit Wandkacheln verkleidet, und im Hochaltar gibt es ein verdanken, dass das Baudenkmal 1983 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Gemälde von dem Maler Roque Gameiro. In der Kirche finden sich zwei künstlerisch bedeutungsvolle Altäre. Museu de Oferendas ao Soldado Desconhecido no 1791 erlaubte die Königin D. Maria I einen freien Markt in Fetal Mosteiro da Batalha Anschrift: Mosteiro de Santa Maria da Vitória ou da am ersten Sonntag im Oktober, heute ebenfalls Tag der Batalha 2440-001 Batalha religiösen Festlichkeiten. Viele Gläubige kommen hierher, vor Telefon: +351 244 765 738 allem in der Fastenzeit, um den Rosenkranz zu beten. E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Sommer: 09.00 - 18.00 Uhr (von Montag bis Sonntag) Winter: 09.00 - 17.00 Uhr (von Montag bis Sonntag) Geschlossen: 1 Januar, Osternsontag, 1 Mai und 25 Dezember; Das Museum, das im ehemaligen Refektorium des Klosters von Batalha beherbergt ist, einem Meisterwerk gotischer Kunst und seit 1983 als Weltkulturerbe anerkannt, erinnert an die portugiesische Teilnahme am Ersten Weltkrieg (1914 -1918).

Portugal griff in den Konflikt ein, um seine Überseegebiete in Afrika vor dem deutschen Herrschaftsanspruch zu schützen, der auf eine Erweiterung des deutsche Kolonialreiches durch die Einverleibung der portugiesischen Kolonien Angola und Mosambik zielte. Die auf Seiten der Englischen Truppen kämpfenden Portugiesen wurden Opfer eines konzentrierten Angriff der Sechsten Deutschen Armee bei der Schlacht um La Lyz.

Im Kapitelsaal, der ebenso wie das Refektorium dem königlichen Kreuzgang des Klosters angeschlossen ist, befindet sich unter einem gewaltigen Gewölbe, das als eines der gewagtesten der europäischen Gotik gilt, der Grab des Unbekannten Soldaten. In einem schlichten Grabmal, das erleuchtet wird von einem monumentalen Lüster, in dem die "Flamme des Vaterlandes"

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 88/277 [email protected] ständig brennt und unter dem Blicken des "Christus der Unterstände", der die portugiesischen Truppen während des Konflikts begleitete, ist der Unbekannte Soldat das Symbol der Tausende von Portugiesen, die in den Gräben von Flandern ihr Grab fanden.

Belmonte Castelo de Belmonte Igreja de Santiago e capela anexa Anschrift: Largo do Castelo Belmonte Anschrift: Largo do Castelo

Öffnungszeiten: Kirche aus dem 14./15. Jahrhundert in romanisch-gotischem Stil. Winter – Juni / September: 10.00 – 13.30 / 15.00 – 18.30 Uhr; Sommer – Oktober / Mai: 9.00 – 12.30 / 14.00 – 17.30 Uhr ; Herausragend sind der Bergfried, das Zwillingsfenster Torre de Centum Cellas manuelinischen Stils in der äusseren Mauer des Palastes und der Anschrift: Catraias da Torre von der Mauer umgebene Burghof. Das Familienwappen der Cabrais zum Andenken an diese Adelsfamilie, befindet sich über Turm “Centum Cellas” dem Fenster Dreistöckiges Bauwerk römischen Ursprungs, das im Mittelalter als Wehrturm genutzt wurde. Über seinen ursprünglichen Museu À Descoberta do Novo Mundo (Museu dos Verwendungszweck ist nichts bekannt. Descobrimentos) Anschrift: Solar dos Cabrais - Rua Pedro Álvares Cabral 6250-088 Belmonte Telefon: +351 275 088 698 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-belmonte.pt Öffnungszeiten: Winter (15-09/14-06): 9:00-12:30 / 14:00-17:30 Uhr; Sommer (15-06/14-09): 9:30-13:00 / 14:30-18:00 Uhr; Geschlossen: Montags, 1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai und 25. Dezember. ; Beschreibung und Serviceangebot: Cafeteria; Museu À Descoberta do Novo Mundo (Museum der Entdeckungen) Dieses Museum in Belmonte stellt ein wichtiges Kapitel der internationalen Geschichte dar – die portugiesischen Entdeckungen als vereinigendes Element der neuen Welten.

Das Museum befindet sich in den ehemals der Familie des Seefahrers Pedro Álvares Cabral gehörenden Wohnhäusern. Pedro Álvares Cabral entdeckte 1500 Brasilien. Es handelt sich um ein neues kulturelles und soziales Zentrum mit Dokumentationszentrum, einem Archiv und einem Café.

In der Ausstellung wird die Geschichte der portugiesischen Seefahrt auf interaktive Weise dargestellt, wobei hier die neuesten museologischen Technologien zum Einsatz kommen. Die Besucher werden so in eine Welt der Sensationen, Träume und Gefühle entführt.

Bombarral

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 89/277 [email protected] Museu Municipal do Bombarral Santuário do Bom Jesus do Carvalhal Anschrift: Praça do Município 2540-001 Bombarral Anschrift: Bom Jesus do Carvalhal 2540 - 001 Bombarral Telefon: +351 262 609 054 Fax: +351 262 609 041 Telefon: +351 262 626 91 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-bombarral.pt/cultura.htm Sanktuarium Bom Jesus do Carvalhal Der Überlieferung nach wurde eine Kiste in Peniche, in der Nähe Öffnungszeiten: 10.00 - 12.30 / 14.00 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) des Meeres gefunden. Der Mann, der sie fand, brachte sie zu Geschlossen: Montag; dieser Kapelle und bat den Prior, sie zu öffnen. In der Kiste befand sich die Statue Jesus des Herrn, die der Öffentlichkeit zur Verehrung zugänglich gemacht wurde. Die Kirche wurde in der Torre do Carvalhal, dos Lafetas ou Lafeitas zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts gebaut und ist von Anschrift: Largo D. Nuno Álvares 2540 - 001 Bombarral dichtem Wald umgeben. Eine der Glocken stammt aus dem Jahr Der Turm ist auch als Torre do Carvalhal oder als Torre dos 1737. Lafeitas bekannt. Einem Dokument aus der ersten Hälfte des Das Sanktuarium war früher als die Kirche von São Pedro de dreizehnten Jahrhunderts zufolge ist der Turm das älteste Finisterra bekannt und ist umgeben von kleinen Häusern, die für Gebäude der Region. Vermutlich wohnte hier die Mutter des die Pilger bereit stehen. Auf dem Kirchenvorplatz gibt es eine berühmten Feldherren Dom Nuno Alvares Pereira. Musiktribüne.

An den Sonntagen zwischen Juli und September finden etliche Prozessionen statt.

Buçaco Museu Militar do Buçaco Anschrift: Buçaco 3050 Luso Telefon: +351 231 939 310 Fax: +351 231 939 310 E-mail: [email protected] Website: http://www.exercito.pt Öffnungszeiten: 10.00 – 12.30 / 14.00 – 17.30 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen : Montag und Feiertags ; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung;

Cadaval Ermida de Nossa Senhora das Neves - Montejunto Anschrift: Serra de Montejunto

Erbaut zu Anfang des 13. Jahrhunderts von den Dominikanern. Sehenswert in ihrem Inneren der Hochaltar aus Marmor.

Gleich in der Nähe der Kapelle können die Ruinen des ersten Klosters des Dominikanerordens in Portugal besichtigt werden

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 90/277 [email protected] Caldas da Rainha Atelier-Museu António Duarte Casa-Museu São Rafael Anschrift: Rua Dr. Ilídio Amado 2500-217 Caldas da Anschrift: Rua Rafael Bordalo Pinheiro, 53 2500-246 Rainha Caldas da Rainha Telefon: +351 262 840 540 Fax: +351 262 840 549 Telefon: +351 262 839 384 Fax: +351 262 839 382 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-caldas-rainha.pt http://www.fabordalopinheiro.pt

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 9.00 - 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr (Montag bis Freitag); 9.00 - 10.00 - 12.00 (von Dienstag bis Freitag) Geschlossen: Samstag, 13.00 / 15.00 - 18.00 Uhr (Samstag, Sonntag und Feiertags) Sonntag und Feiertags; Geschlossen: Dienstag, 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai, 25 Behindertenfreundlich: Dezember; Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertenfreundlich: Beschreibung und Serviceangebot: Leicht zugänglich für Behinderte; Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Restaurant; Beschreibung und Serviceangebot: Das Museum beherbergt in erster Linie Keramiken, die im Laufe Geschäfte; Rundgänge mit Führung; der Jahre in der Fabrik Bordalo Pinheiro entstanden sind. Hierzu Das Ateliermuseum beherbergt die Werke der Bildhauer João zählen Originale und Kopien von Arbeiten, die der Künstler Ende Fragoso und António Duarte, die diese der Stadt Caldas da des 19. Jahrhunderts entworfen und ausgeführt hat. Rainha vermacht haben.

Zum Kunstzentrum gehören außerdem Ateliers und Wohnräume, Igreja de Nossa Senhora do Pópulo - matriz das zwei Kunstgalerien und Arbeiten der Bildhauer Leopoldo de Caldas da Raínha Almeida und Barata Feyo. Anschrift: Largo da Copa 2500 Caldas da Rainha Telefon: +351 262 832 029 Ermida de São Sebastião - Caldas da Rainha Anschrift: 2500 Caldas da Rainha Die Kirche Nossa Senhora do Pópulo, die Ende des 15. Jahrhunderts errichtet wurde, diente als Kapelle des von Königin Diese Bauwerk öffentlichen Interesses wurde in den Leonor gegründeten Krankenhauses. Anfangsjahren der Stadt errichtet für die Bevölkerung, die außerhalb Caldas lebte. Architektonisch ist sie dem frühen manuelinischen Stil zuzuordnen; besonders der imposante Glockenturm beeindruckt Die Kapelle wurde zu Anfang des 18. Jahrhunderts restauriert. durch seine prächtige Ornamentik. Auch die schöne Dabei wurden die Azulejoverkleidungen angebracht, die das Gewölbedecke, die den einschiffigen, mit hübschen Fliesen Leben ihres Patrons, des Hl. Sebastians darstellen. verzierten Innenraum überspannt, weist Schmuckelemente im manuelinischen Stil auf. Sehenswert ist auch der Triumphbogen, Igreja Matriz de Nossa Senhora da Visitação - den das königliche Wappen und ein Triptychon schmücken, das Alvorninha aus der Lissabonner Schule stammt, die im 16. Jahrhundert ihre Anschrift: 2500-334 Alvorinha (Caldas da Rainha) Blütezeit erlebte. Telefon: +351 262 939 115

Die Pfarrkirche von Alvorninha stammt aus dem 16. Jahrhundert Igreja Matriz de Nossa Senhora dos Mártires - und ist der Jungfrau Maria Heimsuchung geweiht. Das Serra do Bouro manuelinische, mit Pflanzenmotiven geschmückte Portal wird Anschrift: 2500 Serra do Bouro (Caldas da Rainha) von einer Armillarsphäre gekrönt. Die Tür zur Sakristei ist Telefon: +351 262 832 029 ebenfalls im manuelinischen Stil gehalten. Das im 16. Jahrhundert erbaute und Nossa Senhora dos Mártires geweihte Gotteshaus ist ein Beispiel für die ländliche Museu de Cerâmica - Caldas da Rainha Sakralarchitektur. Zu der Kirche mit manuelinischem Portal, Anschrift: Quinta do Visconde de Santarém Rua Dr. Ilídio Amado 2504-910 Caldas da Rainha dessen Pfosten kleine Kugeln schmücken, gehört auch ein Telefon: +351 262 840 280 Fax: +351 262 840 281 Glockenturm. E-mail: [email protected] Website: http://www.imc- ip.pt Museu de José Malhoa Öffnungszeiten: Anschrift: Parque D. Carlos I 2500-109 Caldas da Rainha 10.00-12.30 Uhr / 14.00-17.00 Uhr Geschlossen: Montag und Telefon: +351 262 831 984 Fax: +351 262 843 420 feiertage; E-mail: [email protected] Website: http://mjm.imc-ip.pt Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Öffnungszeiten: Zahlung: 10.00 – 12.30 Uhr / 1400 – 17.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag)) Kreditkarten willkommen; Geschlossen : Montag, 1 Januar, Ostern, 1 Mai und 25 Dezember; 1981 erwarb der portugiesische Staat die Quinta Visconde de Behindertenfreundlich:

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 91/277 [email protected] Sacavém, um dort das Keramikmuseum einzurichten, das 1983 Leicht zugänglich für Behinderte; offiziell eröffnet wurde. Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Zum Bestand des Museums, das mit einer vom Staat Zahlung: angekauften Sammlung und Teilen aus der Sammlung des Kreditkarten willkommen; Reiseschecks; Vicomte von Sacavém begann, gehören Stücke aus der Das Museum, das dem Werk von José Malhoa gewidmet ist, Keramikproduktion von Caldas da Rainha und aus anderen in– wurde 1933 - wenige Monate vor dem Tod des Malers - eröffnet. und ausländischen Manufakturen. In den ersten Jahren war es vorübergehend in der Casa dos Barcos im Park D. Carlos I untergebracht, das vom Hospital für Sie Stücke aus der Produktion von Caldas da Rainha sind in der diesen Zweck zur Verfügung gestellt und hergerichtet worden Zeit zwischen dem 17. und der ersten Hälfte des 20. war. Ein Jahr später präsentierte der Architekt Paulino Montês Jahrhunderts entstanden. Einen Schwerpunkt dieser Sammlung seinen Entwurf eines Museumsgebäudes, das 1940 eröffnet bilden die Werke von Rafael Bordalo Pinheiro, die einen werden konnte. Es war das erste Mal, dass in Portugal eigens für repräsentativen Querschnitt aus dem Schaffen dieses großen ein Museum ein Neubau errichtet wurde. Das Gebäude ist ein Sohnes der Stadt präsentieren und die verschwenderische Pracht interessantes Beispiel modernistischer Architektur. der in der Fayencenfabrik gefertigten Stücke zeigen. Das Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung mit Aus nationaler Produktion beherbergt das Museum Fayencen der Werken portugiesischer naturalistischer Maler um Malhoa. Er Fábrica do Rato (1767- 1779), traditionelle Keramiken sowie selbst ist ebenso vertreten (mit den Gemälden “o Retrato de Keramikskulpturen und –miniaturen des 19. und 20. Jahrhunderts Laura Sauvinet”, “Gritando ao Rebanho”, “Vinha no Outono”, aus Caldas da Rainha. Weitere Sammlungen stammen aus den “Nuvens”, “Últimas Notícias”, “Primavera”, “Conversa com o bedeutendsten Keramikmanufakturen in Portugal (Fábricas Vizinho” und “as Promessas”) wie die Gruppe Leão, der er Bandeira, Rocha Soares, Gaia, Darque, Barcelos, Ratinho, Juncal, zusammen mit Silva Porto, Columbano, António Ramalho, João Estremoz, Sacavém, Viúva Lamego, Vista Alegre, Aleluia, Vaz, Henrique Pinto und Moura Girão angehörte. Außerdem Santana) und dem Ausland (Frankreich, Spanien, Italien, Holland, werden Arbeiten anderer seiner Zeitgenossen wie Marques de Belgien, China). Oliveira gezeigt.

Zur Sammlung zeitgenössischer Künstlerkeramik zählen Werke Ebenfalls noch zum Naturalismus gerechnet werden die Werke von Llorens Artigas, Júlio Pomar, Manuel Cargaleiro und anderen. von Veloso Salgado und Luciano Freire. Bemerkenswert sind In einer weiteren Abteilung wurden portugiesische, hispano- auch die Porträts der Maler Malta und Medina sowie einige maurische und holländische Fliesen des 16. bis 20. Jahrhunderts modernistische Werke von Eduardo Viana. Die zusammengetragen. Diese Sammlung besteht aus ca. 1200 Skulpturensammlung umfasst Arbeiten von Francisco Franco und Einzelfliesen und 40 Fliesenbildern. Leopoldo de Almeida.

Eine eigene Abteilung ist der Keramik gewidmet, die in Caldas da Museu do Hospital e das Caldas Rainha eine lange Tradition hat. In ihrem Mittelpunkt steht der Anschrift: Rua Rodrigo Berquó 2500-249 Caldas da Künstler Rafael Bordalo Pinheiro, von dem u.a. die Arbeit “Die Rainha Passion Christi” ausgestellt ist; sie besteht aus in neun Gruppen Telefon: +351 262 830 300 Fax: +351 262 880 579 zusammengestellten Terrakottafiguren. E-mail: [email protected] Website: http://www.museudohospital.wordpress.com Öffnungszeiten: 10.00 - 12.30 / 14.00 - 17.00 Uhr (von Dienstag bis Freitag); 9.00 – 12.30 Uhr (Sonntag und Feiertags) Geschlossen : Montag ; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Das Museum wurde in der ehemaligen "Caza Real" (königliches Haus) eingerichtet, deren Name darauf zurückzuführen ist, dass hier Königin Leonor bei der Behandlung “half”. Das Gebäude erinnert an die Gründung des Hospitals und gibt Aufschluss darüber, wie um das Badehaus herum allmählich die Stadt entstand.

In dem Museum werden Gemälde, Plastiken, Schnitzereien, Schmuck, Paramente, Möbel, Keramik, Schriften sowie medizinische und wissenschaftliche Instrumente aus der Zeit des 16. bis 20. Jahrhunderts gezeigt.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 92/277 [email protected] Cantanhede Capela de Varziela Museu da Pedra Anschrift: Varziela 3060-001 Ançã Anschrift: Largo Cândido dos Reis, 4 3060-174 Cantanhede Kirche aus dem 16. Jahrhundert in Renaisssance-Stil. Telefon: +351 231 423 730 Fax: +351 231 423 732 E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: 10.00 – 13.00 / 14.00 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Freitag) 14.00 – 19.00 Uhr (Samstag und Sonntag) Geschlossen : Montag und Feiertags ; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung;

Castelo Branco Convento de Santo António dos Capuchos - Castelo Igreja de Santa Maria do Castelo - Castelo Branco Branco Anschrift: 6000 Castelo Branco Anschrift: 6000 Castelo Branco Die im 13. Jahrhundert innerhalb der Burgmauern errichtete Dieses Kloster wurde 1562 auf Anordnung des Leiters des Santa Maria Kirche war die erste Mutterkirche von Castelo Christusordens, Dom Fernando de Menezes, für die Branco. Bis zum 14. Jahrhundert trafen sich hier die wichtigen Bettelmönche des Franziskanerordens gebaut. 1779 richtete Persönlichkeiten des Ortes und die Vertreter der monastisch- Königin Maria I. hier eine Volkschule ein, die dem Pater José de militärischen Verwaltung. Dominguiso anvertraut und von der Stadt unterhalten wurde. Ab 1834 wurde es als Kaserne und Militärkrankenhaus genutzt. 1640 wurde sie erstmals während der Kämpfe für die Gegenwärtig ist hier das Infanterieregiments von Castelo Branco Wiederherstellung der portugiesischen Unabhängigkeit von untergebracht. Kastilien beschädigt. Nach einem Feuer 1704 wurde sie schließlich Opfer der französischen Invasoren, unter der Leitung Das erhaltene Gebäude datiert vom 18. Jahrhundert und steht von General Junot. Erst im 19. Jahrhundert wurde sie wieder ganz im Manieristischen Stil. Am Vordach sehen wir blau-weiße vollständig aufgebaut. Azulejotafeln, jedoch keine anderen erwähnenswerten dekorativen Elemente. An der Nordfassade offenbart die unverputzte Mauer die ursprüngliche, schlichte romanische Kirche. Im einschiffigen Igreja de Santo António ou da Misericórdia - Inneren finden wir noch immer einige alte Grabsteine, unter Castelo Branco anderem den des in Castelo Branco gebürtigen Dichters João Anschrift: 6000-462 Castelo Branco Rois aus dem 16. Jahrhundert.

Diese Kirche ist auch als Santo António Kirche bekannt, ihr zweiter Schutzpatron sowie auch als Alte Misericórdia, da hier Igreja de São Miguel, Matriz de Castelo Branco anfangs die Misericórdia beherbergt war. Erst 1836 übersiedelte Anschrift: Largo da Sé 6000-102 Castelo Branco diese in das Graça Kloster, wo sie sich noch heute befindet. Vom ursprünglichen romanisch-gotischen Gotteshaus aus dem Die im 16. Jahrhundert von Simão Silva erbaute Kirche war eher 13. und 14. Jahrhundert, das außerhalb der Mauern errichtet schlicht. Dort wirkte, ebenso wie in einem Haus in der Rua worden war, ist heute nicht mehr viel erhalten. Verschiedene d´Ega, das als Krankenhaus benutzt wurde, die Misericórdia. Wiederaufbauversuche - die ersten datieren vom 17. Jahrhundert 1620 erbat der Vorstand der Institution, Bischof Nuno de - führten zur heutigen Struktur. Noch zu Ende jenes Jahrhunderts Noronha, von der Krone die Mittel für die Errichtung eines begann der Bischof von Guarda, Martin de Melo, den Krankenhauses, das unter der Herrschaft von João V. fertig Wiederaufbau, doch erst 1771, als Castelo Branco der Status der gestellt werden konnte. Bischofsstadt verliehen wurde, verrichtete man den größten Teil der Arbeiten. Bis 1881 war sie Kathedrale der Diözese. Dann Der Barock aus der Zeit des König D. João ist maßgebend für die wurde diese aufgelöst und Portalegre angeschlossen. Architektur des Gebäudes mit seinem bildhauerischen Prunk an der an die enge Gasse angrenzenden Fassade. Am Giebel des Im geräumigen Inneren geht das Augenmerk auf die Haupteingangs befindet sich ein Bildnis der Heiligen Isabel und in Altargemälde aus dem 17. Jahrhundert von Bento Coelho da einem Winkel der Kirche eine Nische mit einer Statue des Silveira sowie auf die im 19. Jahrhundert auf Anordnung des Bischofs Vicente Ferrer da Rocha ausgeführten Arbeiten. Auf

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 93/277 [email protected] Heiligen Antonius. seinen Wunsch hin wurde die Orgel in der Hauptkapelle aufgestellt, die Sakristei und die Kapelle des Allerheiligsten Im einschiffigen Kircheninneren ragen in den Seitenkapellen die Sakraments errichtet, deren Gemälde bei Pedro Alexandrino in Darstellungen von Mariä Heimsuchung und dem Verlöbnis der Hl. Auftrag gegeben wurden. In beiden dominiert ein Isabel mit dem Hl. Zacharias aus dem 17. Jahrhundert heraus. überschwänglicher Stil, bei dem Elemente des Barock, Rocaille Die Hauptkapelle besitzt einen Barockaltar in Talha Dourada und Neoklassizismus ineinanderfließen. (vergoldete Holzschnitzarbeit) und eine polychromatische Holzstatue des Hl. Franziskus. Im Zentrum der bemalten Museu de Francisco Tavares Proença Júnior hölzernen Decke sehen wir ein schönes Beispiel für die örtliche Anschrift: Largo Dr. José Lopes Dias 6000-462 Castelo Handwerkskunst in der Darstellung des Pfingstfestes. Branco Telefon: +351 272 344 277 Fax: +351 272 347 880 Museu de Arte Sacra da Misericórdia E-mail: [email protected] Website: http://www.imc- Anschrift: Rua Bartolomeu da Costa 6001-909 Castelo ip.pt Branco Öffnungszeiten: Telefon: +351 272 348 420 Fax: +351 272 322 185 10.00 - 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr. (von Dienstag bis Sonntag) E-mail: [email protected] Geschlossen: Montag und Feiertage (1 Januar, Osternsonntag, 1 Mai, 25 Dezember); Öffnungszeiten: Beschreibung und Serviceangebot: 09.00 - 12.00 / 14.00 - 17.30 Uhr (von Montag bis Freitag) Rundgänge mit Führung; Samstag und Sonntag, gegen Vorbestellung; Am Nordeingang der Stadt stößt der Besucher sogleich auf das Beschreibung und Serviceangebot: prächtige Barockbauwerk, während mehrerer Jahrhunderte die Rundgänge mit Führung; Residenz der Bischöfe von Guarda und von 1771-1831 Sitz der Das am Stadtrand unweit des Bischöflichen Palais gelegene Diözese von Castelo Branco. Laut Inschrift am Giebel des Kloster war bis 1526 im Besitz der Franziskaner Mönche, dann Renaissanceportals wurde der Palast zwischen 1596 und 1598 wurde es den Eremiten des Hl. Augustinus anvertraut. Eine auf Geheiß des Bischofs von Guarda, Dom Nuno de Noronha, Inschrift an der Hauptfassade trägt das Datum 1519, an dem, errichtet. gemäß einer testamentarischen Verfügung von Rodrigo Rebelo, der Klosterbau in Angriff genommen wurde. Von dieser Zeit 1971 wurde hier das Museum Francisco Tavares Proença Júnior zeugt heute nur noch der manuelinische Eingang, in dessen eingerichtet, in Gedenken seines Gründers, bekannt sowohl für Zentrum das Familienwappen zu sehen ist. sein großes wissenschaftliches und künstlerisches Interesse, als auch für seine archäologischen Arbeiten. Im Jahre 1910 machte Der Gesamtkomplex erlitt im 18. Jahrhundert beträchtliche er zum erstenmal seine Privatsammlung der Öffentlichkeit Änderungen, die sich im heute sichtbaren manieristische zugänglich. Grundriss sowie in den dekorativen, barocken Details niederschlagen. Der Zugang zu Kloster und Kirche geschieht In der 5.000 Exponate umfassenden Sammlung befinden sich über eine Narthex, eine Vorhalle, die zum Schutz der Haupttüren bedeutende Beispiele römischer Inschriften, Megalithen aus der dient. Bronzezeit, Goldschmiedearbeiten aus der Eisenzeit ebenso wie Stücke aus der Jung- und Altsteinzeit. Erst im Jahre 1836 übersiedelte die 1514 gegründete Misericórdia an diesen Ort. Gegenwärtig beherbergt das Kloster Zur Sammlung gehören auch Gegenstände aus dem Fundus des ein Altersheim und ein kleines Museum für Sakrale Kunst. Bei Palastes: Gemälde, Gobelins, Skulpturen sowie verschiedene den Stücken der Misericórdia-Sammlung ragen zwei Objekte aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Eine ganz besondere elfenbeinerne Christusfiguren aus dem 16. und 18. Jahrhundert Bedeutung kommt den Stickereiarbeiten in der Abteilung zu, die heraus, ein Bildnis der Heiligen Königin Isabel aus dem 18. den Kirchengewändern, den Trachten und den traditionellen Jahrhundert sowie die Standarten und Fahnen mit Szenen aus Decken von Castelo Branco gewidmet ist. der Passionsgeschichte. Die Atelier-Schule für die regionalen Stickereiarbeiten ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Sie ist fester Bestandteil der Fotoabdruck: Câmara Municipal de Castelo Branco traditionellen Textiltechnologien. Hier lernt man die Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse von Leinen kennen. Santuário de Nossa Senhora de Mércoles Anschrift: Monte de Mércoles 6000 Castelo Branco

Sanktuarium Nossa Senhora de Mércoles Das Sanktuarium ist der Jungfrau Maria gewidmet und zählt als weitere Schutzheilige Santa Eufemia und Santa Luzia. In einer Schenkungsurkunde an die Templer, in der es um die Ländereien von Açafa geht, die an den Berg, auf dem das Sanktuarium steht, angrenzen, wird zum ersten Mal der "Caput Mercoris" erwähnt.

Die Architektur der Kirche dokumentiert den Übergang vom romanischen zum gotischen Stil. Sie wurde im siebzehnten und neunzehnten Jahrhundert umgebaut. Die Kirche ist als Gebäude

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 94/277 [email protected] von öffentlichem Interesse eingestuft. Die urspünglichen Grundrisse der Kirche sind erhalten geblieben, sie hat ein viereckiges Kirchenschiff und eine einzige apsidiale Kapelle. Die Kirche ist in Übereinstimmung mit der Liturgie nach Osten gerichtet.

Der jährliche Pilgerzug findet am dritten Ostersonntag und dem darauffolgenden Montag und Dienstag statt.

Castelo Mendo Castelo de Castelo Mendo Anschrift: Castelo Mendo

Die Burg besteht aus einem zerfallenen Achterkastell und der Stadtmauer. Einige Tore sind noch erhalten, wobei das Haupttor von zwei quadratischen Türmen gesäumt wird. Im Achterkastell sieht man noch Häuserruinen und eine zerfallene Kirche.

Castelo Rodrigo Igreja de N. Senhora do Reclamador, matriz de Igreja e Convento de Santa Maria de Aguiar Castelo Rodrigo Anschrift: Figueira de Castelo Rodrigo/Nave Redonda - Anschrift: Largo da Igreja Castelo Rodrigo Santa Maria de Aguiar 6440-032 Castelo Rodrigo nach Santiago de Compostela zu unterstützen, dem damals Öffnungszeiten: größten christlichen Wallfahrtsort Europas. Die Mönche Winter – Juni / September: 10.00 – 13.30 / 15.00 – 18.30 Uhr; Sommer – Oktober / Mai: 9.00 – 12.30 / 14.00 – 17.30 Uhr ; errichteten eine Kirche, die sie unserer Frau von Rocamadour Beschreibung und Serviceangebot: widmeten, die damals in Frankreich sehr verehrt worden war und Rundgänge mit Führung; von der der Name Reclamador eine nicht sehr glückliche Etwa 3 km von Figueira de Castelo Rodrigo entfernt liegt das Kloster Santa Maria de Aguiar inmitten von dicht belaubten Ableitung sein sollte. Kastanienwäldern. Mit den für die Zisterzienserorden typischen schlichten Linien und Formen, wie sie hier besonders in der Im 17. Jahrhundert erlitt die Kirche zahlreiche Veränderungen. klaren und strengen Außenfassade zu sehen sind, ist das Kloster Trotzdem hat sie bis heute ihre Struktur und ihre ursprünglichen ein exzellentes Beispiel der ursprünglichen gotischen Säulen bewahrt. Auf dem Hauptaltar befindet sich eine Architektur. Der portugiesische König Dom Afonso Henriques ließ Holzskulptur aus dem 17. Jahrhundert, die die Kirchenpatronin das Kloster im Jahr 1174 bauen und schenkte es dem Zisterzienserorden. darstellt. Neben der wunderschönen schlichten Kirche und dem barocken Auf der aus Granit gefertigten Kanzel aus der Renaissancezeit Hauptaltar (1636) mit Bildern von São Bento und São Bernardo sieht man eine Pilgermuschel, das Symbol der Pilgerfahrten nach ist auch der Mönchsflügel noch erhalten. Dazu gehören die Santiago de Compostela. Hervorzuheben ist ebenso ein Sakristei und der Kapitelsaal, eine Refektoriumsmauer und das Gästehaus, in dem vor allem ein Bogengang mit toskanischen Holzbildnis, ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert, das San Tiago Säulen und ein Wappenschild der Autonomen Kongregation des Matamouros zu Pferd darstellt, gekleidet in zeitgenössischer Zisterzienserordens aus dem Jahr 1704 von Interesse sind. Das Tracht. Kloster diente auch den Santiago-Pilgern als Unterkunft.

Obwohl das Kloster Anfang des 19. Jahrhunderts im Zuge der Muralhas do Castelo de Castelo Rodrigo Französischen Invasionen von den Soldaten Massenas schwer Anschrift: Castelo Rodrigo beschädigt und nach Auflösung der religiösen Orden (1834) von den Mönchen aufgegeben wurde, besitzt es heute immer noch Burgmauer von Castelo Rodrigo seine alte Schönheit. Die Mauer umgibt die Siedlung, 13 Wehrtürme und drei Tore sind ausserdem erhalten. Eins dieser Tore trägt die Bezeichnung: Tor des Verrats (Porta da Traição).

Besonders Interessant sind die würfelförmigen Türme, die Ruinen des Palastes von Cristóvão de Moura und die Strassenanordnung innerhalb der Mauern.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 95/277 [email protected] Castro Daire Igreja de Nossa Senhora da Conceição, Matriz de Ermida Anschrift: Ermida

Kirche aus dem 12./13. Jahrhundert in romanischem Stil.

Celorico da Beira Castelo e Muralhas de Celorico da Beira Museu do Solar do Queijo Anschrift: Celorico da Beira Anschrift: Largo de Santa Maria 6360 Celorico da Beira Telefon: +351 271 747 473 Fax: +351 271 747 409 Burg und Mauern von Celorico da Beira. E-mail: [email protected] Website: Die Burg besteht aus der Wehrmauer, zwei Türmen und dem http://www.cm-celoricodabeira.pt/emcel/solar.asp Bergfried. Der Zugang geschieht über ein hoch angelegtes Tor. Öffnungszeiten: Der Ort dehnt sich über dem Felsen aus, auf dem sich die Burg 9.00 - 19.00 Uhr (von Dienstag bis Freitag); 9.00 -13.00 / 14.30 - erhebt. In einigen Häusern existieren noch Fenster im 19.00 Uhr (Samstag und Sonntag); Geschlossen: Montag; Der aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts stammende Solar do manuelinischen Stil. Queijo Serra da Estrela, auch bekannt als Kathedrale des Queijo Serra da Estrela, lohnt an sich bereits einen Besuch. Der Besucher kann hier den berühmten Käse, Exlibris der Region, neben anderen Köstlichkeiten der portugiesischen Gastronomie kaufen und mit nach Hause nehmen oder einfach nur kosten bei garantierter Qualität.

Im Solar können Sie die Gerätschaften kennen lernen, die bei der handwerklichen Herstellung des Käses zu Verwendung gelangen, vom Augenblick des Melkens bis zum Moment, in dem er auf den Tisch des Verbrauchers/Genießers gelangt.

Coimbra Aqueduto de São Sebastião Arco e Torre de Almedina Anschrift: Largo João Paulo II Anschrift: Almedina Coimbra

Aquädukt São Sebastião Der Torbogen von Almedina war Teil der starken mittelalterlichen Das Aquädukt São Sebastião in Coimbra, das man auch unter Mauer, die im 11. Jahrhundert vom arabischen Eroberer dem Namen “Arcos do Jardim” kennt, wurde ab 1570 während Almansor erneuert wurde. Der Torbogen ist der einzige erhaltene der Regierungszeit von König Sebastião wieder aufgebaut. von insgesamt drei Eingängen, die zu der auf dem höchsten Das 1 km lange Bauwerk, das aus 21 Bögen besteht, entstand Punkt gelegenen Stadtfestung führten. Heute ist er der Eingang nach den Plänen des Hofbaumeisters Filipe Terzi. Es wurde zum zur Altstadt Coimbras und Sie können an ihm eine Skulptur aus Nationaldenkmal erklärt. der Werkstatt João de Ruãos sehen.

Über dem Torbogen befindet sich ein Turm, der ursprünglich Biblioteca Joanina verschiedene Funktionen besaß. Im 14. und 15. Jahrhundert Anschrift: Universidade de Coimbra - Paço das Escolas befand sich hier der Stadtrat, die Casa da Câmara, und später 3004-531 Coimbra Telefon: +351 239 859 800 Fax: +351 239 825 841 die Casa de Audiência, in der sich das Stadtverordnetenamt traf. Website: http://www.uc.pt Eine an der Turmspitze angebrachte Glocke verkündete den Behindertenfreundlich: Beginn der Stadtversammlung und die Stunden, an denen das Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Tor für die Bevölkerung geöffnet oder geschlossen wurde. Diese zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Funktion behielt der Turm bis 1870. Hier befand sich auch eine Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; der Nossa Senhora da Conceição geweihte Kapelle, in der man Von ihr schrieb der Conde Raczinski in seinem Buch Les Arts au die Messe vor den Stadtversammlungen feierte. Portugal: «Es ist die schönste und am reichsten ausgeschmückte Bibliothek, die ich in meinem ganzen Leben gesehen habe.» In Im Jahre 1835 wurden für die Stadtversammlung endgültig die der Tat überträgt dieser prunkvolle Ort, der zwischen 1717 und Paços do Concelho geschaffen und bis zum Jahre 1988 nahmen 1728 erbaut wurde, den freigiebigen Geist des Gründers noch bis

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 96/277 [email protected] in heutige Zeiten. Das Wappen des Monarchen empfängt den noch viele andere Institutionen den Turm in Anspruch. Seit Besucher gleich am großen Eingangsportal. diesem Jahr bis heute befindet sich hier nun das städtische Hier können Studenten und Forscher in mehr als Geschichtsarchiv. dreihunderttausend Bänden blättern, die aus der Zeit zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert stammen und in Archiven Die sehr pittoreske Straße Quebra-Costas (Hinfall) führt vom aufbewahrt werden, die über drei Stockwerke gehen. Torbogen von Almedina zum Platz der Sé Velha. Es wird behauptet, dieser recht merkwürdige Name wäre die An den Wänden ziehen sich gewaltige, aus exotischem Holz humoristische Form, mit der sich das Volk von Coimbra auf diese gefertigte Regale entlang, abgeteilt nur von einem kleinen, auf Säulen stehenden Balkon. Bemalt und vergoldet wurden sie von abschüssige, schiefe und gewundene Gasse bezieht, die mit Manuel da Silva. Ein herrschaftliches Stockwerk teilt sich in drei ihrem rutschigen Bodenbelag schon mehrere Hinfälle provoziert Säle auf, die nur durch Bogen getrennt sind, auf denen man die hat. Insignien der alten Universitätsfakultäten bewundern kann. Die Decken wurden in trompe l`oeil bemalt, die Künstler Simões Ribeiro und Vincente Nunes konnten so die Illusion eines Capela de São Miguel - Coimbra wesentlich höheren Raumes erzeugen. Auf einer Stirnseite Anschrift: Universidade de Coimbra - Largo da Porta befindet sich ein großes, auf das Jahr 1730 datiertes Gemälde, Férrea 3004-531 Coimbra das den Gründer der Bibliothek, D. João V., abbildet. Telefon: +351 239 410 980

Colégio de São Pedro Die kleine, aber sehr bezaubernde Kapelle São Miguel wurde Anschrift: Largo da Porta Férrea - Universidade de 1517 erbaut und ersetzte eine mittelalterliche Privatkapelle. Das Coimbra 3004-531 Coimbra Bauprojekt wird insgesamt Marcos Pires zugeschrieben, der auch Telefon: +351 239 859 800 Fax: +351 239 825 841 das Seitenportal im manuellinischen Stil erarbeitete. Allerdings Website: http://www.uc.pt starb er im Jahre 1521 noch vor dem endgültigen Abschluss der Gleich neben der Porta Férrea treffen wir auf das Kollegium São Bauarbeiten, die dann von Diogo de Castilho fertig gestellt Pedro. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut, hat einen wurden. Der neoklassische Eingang wurde im Jahre 1780 von manieristischen, von nüchternen Linien geprägten Stil, zeigt aber José de Carvalho gestaltet. ein im Barrock ungewöhnlich reich ausgestattetes Portal, das im Im Inneren sind der Hochchor und die Tribüne mit aus Coimbra Jahre 1713 erbaut wurde. stammenden Azulejo aus dem 18. Jahrhundert, die einen Im 16. Jahrhundert wohnten hier die Prinzen, die dem Königshof deutlichen holländischen Einfluss aufweisen, verkleidet. Im von D. Manuel angehörten. D. Sebastião ordnete später an, dass Kirchenschiff stammt die Azulejoverkleidung aus dem 17. hier die Kandidaten für das Dekanat der einzelnen Fakultäten Jahrhundert und wurde in einer Werkstatt in Lissabon hergestellt. untergebracht wurden. Im Jahre 1834 wurde das Kollegium dann In der Hauptkapelle wurde der manieristische Altar im Jahre 1605 vollständig an die Universität angeschlossen. Mit dem Jahr 1855 von Bernardo Coelho entworfen und von Simão da Mota wurde jedoch wieder ein Teil des Gebäudes für die königliche ausgeführt. Dazu gehören Gemälde aus den meisterlichen Familie vorbehalten, um ihr bei ihren Aufenthalten in der Stadt Händen von Simão und Domingos Veríssimo Serrão. Unterkunft zu geben. Dieser Teil wurde später zur Bemerkenswert ist auch die Barrockorgel aus dem Jahre 1733, Dienstwohnung der Universitätsrektoren. die mit "chinoiseries", Malereien mit orientalischem Einfluss, geschmückt ist. Igreja de São João das Donas ou de São João de Santa Cruz Igreja de Santiago - Coimbra Anschrift: Praça 8 de Maio 3000-001 Coimbra Anschrift: Praça do Comércio 3000 Coimbra

Kirche aus dem 16. Jahrhundert in manuelinischem Stil. Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Igreja de São Salvador - Coimbra Wege im Inneren: Vollkommen; Die offizielle Kircheneinweihung ist auf das Jahr 1206 datiert, die Anschrift: Largo de São Salvador 3000-372 Coimbra traditionelle Überlieferung geht allerdings bis auf Fernando Magno de Leão zurück, der im Jahre 1064 Coimbra von den Der Grundstein für diese Kirche wurde bereits vor dem Jahre Mauren zurückeroberte und an dieser Stelle ein Kirchengebäude 1064 gelegt und sie gehört damit zum romanischen Kulturerbe errichtete, das dem Apostel Santiago gewidmet war. Eine Coimbras. Im Jahre 1175 wurden von Estevão Martins einige Rekonstruktion der Kirche fand zwischen 1139 und 1183 Umbauarbeiten in Auftrag gegeben, an die noch heute eine während der Hochphase der christlichen Reconquista statt und sie wurde nun mit ihrer Größe und Robustheit ein bedeutendes Inschrift am Eingangsportal erinnert. Bei diesen Arbeiten wurde Beispiel romanischer Kunst seiner Zeit. der Kreuzgang erweitert und die Stiftskirche hinzugefügt. Die romanischen Charakteristiken sind heute noch deutlich am Im 16. Jahrhundert wurde das Innere umgebaut und es wurde auf der linken Seite ein Kapelle im Stil der Spätgotik errichtet, die Grundriss erkennbar, am Hauptportal, im Kircheninneren an den eines der wenigen Beispiele dieser Kunstrichtung in Coimbra ist. Säulen und Kapitellen, die mit recht phantastischen Tieren und Im 18. Jahrhundert wurden die Säulen der drei Kirchenschiffe

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 97/277 [email protected] geometrischen Figuren geschmückt sind. erneuert, was ihnen die romanische Einfachheit entzog. In derselben Epoche wurde der Altar in der Hauptkapelle errichtet, Im 16. Jahrhundert wurden größere Umbauten im aus drei dessen Goldschnitzerei und Marmorverkleidung ihn im typischen Rokokoglanz erstrahlen lässt. Schiffen bestehenden Kircheninneren vorgenommen. Insbesondere wurden zwei seitliche Grabkapellen hinzugefügt, Es war in dieser Kirche, in der D. Pedro, der Graf von Coimbra, die eine wurde von D. Guiomar, der Tante des berühmten und der Conde Avranches einen Schwur ablegten, dass keiner Dichters Sá de Miranda (1481-1558), angewiesen, die andere ist den anderen im Kampf gegen den Neffen D. Pedros, dem König D. Afonso V., überleben wolle. In der Tat starben beide am 20. dem São Marcos gewidmet. Gerade diese fordert besondere Mai 1449 auf dem Schlachtfeld in der Nähe des Flusses Beachtung ein, da sie von João de Ruão stammt und zu den Alfarrobeira. großen Renaissancewerken Coimbras gehört. Auf der Südseite sehen wir die Kapelle der Familie Barros mit einem sehr Das Kirchenäußere besticht durch die Portale, die von einem der schönsten romanischen Schriftzüge in Coimbra gezeichnet sind. interessanten Gewölbe im manuellinischen Stil. Die seitlichen Säulen sind überhäuft mit interessanten dekorativen Motiven und wunderlichen Ornaten, die Kapitelle mit Im 17. Jahrhundert wurde die Fassade der Stiftskirche erneuert ihren Schimären und Figuren übersetzen hervorragend die und die Kapelle der D. Guiomar mit historischen Azulejos mittelalterliche Einbildungskraft. verkleidet, sie wurde mit vergoldeter Schnitzerei und Malereien versehen und ist somit ein hervorragendes Spiegelbild des Igreja de São Marcos - São Silvestre portugiesischen Barrocks. Anschrift: São Marcos 3000-001 Coimbra

Während des 18. Jahrhunderts ersetzte man die romanische Kirche aus dem 15. Jahrhundert in gotischem Stil. Apsis durch einen neuen Altarraum, in dem man nun einen Altar im Rokokostil unterbrachte. Die gesamte Kirche wurde mit Mosteiro de Celas historischen Azulejos verkleidet, die in ihrem typischen Blau und Anschrift: Largo de Celas 3000-001 Coimbra Weiß vom Erlöser der Welt berichten. Telefon: 23971393

Mosteiro de Santa Clara-a-Nova Das Zisterzienserkloster wurde im 13. Jahrhundert von D. Sancho Anschrift: Alto de Santa Clara 3040-902 Coimbra gegründet. Im 16. und 18. Jahrhundert wurde es mehrfach Telefon: +351 239 441 674 umgebaut. Von besonderem Interesse ist der romanisch-gotische Kreuzgang mit seinen Zwillingssäulen und den verzierten Kloster Santa Clara-a-Nova Kapitellen. Das Kloster Santa Clara-a-Nova wurde 1649 für die Klarissinnen des Klosters Santa Clara-a-Velha nach den Plänen des Oberhofbaumeisters und Universitätsprofessors von Coimbra, Mosteiro de Santa Clara-a-Velha Anschrift: Rua das Parreiras 3040-266 Coimbra Bruder João Torriano, am linken Ufer des Mondego erbaut. Telefon: +351 239 801 160 Fax: +351 239 801 169 1677 wurden die sterblichen Überreste der Heiligen Königin E-mail: [email protected] Website: http://santacl Isabel in einer feierlichen Prozession vom alten in das neue araavelha.drcc.pt;http://www.facebook.com/mosteiro.san taclara.a.velha Klarissinnenkloster überführt und in einem silbernen Grabschrein auf dem Hochaltar beigesetzt. Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag: April-September: 10:00-19:00 Uhr; Oktober- Die Klosterkirche entstand nach den Plänen des Architekten März: 10:00-18:00. Mateus do Couto. In der Hauptapsis am Mittelschiff steht die Geschlossen: Montags, 1 Januar und 25 Dezember.; Beschreibung und Serviceangebot: polychrome Statue der Heiligen Isabel, die Teixeira Lopes im 19. Rundgänge mit Führung; Geschäfte; Cafeteria; Jahrhundert geschaffen hat. Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Beachtung verdienen auch die barocken Holzschnitzereien mit zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vergoldungen und die Gemälde mit Darstellungen aus dem Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Leben der Heiligen Königin, die aus dem 18. Jahrhundert Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen; Zur Verfügung stehende stammen. In zwei wunderschönen Sarkophagen, die in der Produkte / unterstützende Service-Angebote: Sehbehinderung; Werkstatt von Coimbra gefertigt wurden, ruhen die Infantin D.Isabel, Tochter von König Afonso IV., und die Tochter des Regenten und Grafen von Coimbra, D.Pedro. Kloster von Santa Clara-a-Velha Dieses Kloster wurde 1314 von der Heiligen Königin, D. Isabella Ebenfalls sehenswert sind der Silberschmuck, das Chorgestühl von Aragón, in Auftrag gegeben, als Ersatz für ein kleines 1286 gegründete Klarissenkloster. 1330 war der Bau unter der Leitung mit 78 Stallen aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und die des Architekten Domingos Domingues, der vorher beim Kloster geschnitzten Altaraufsätze mit manieristischen Malereien, die von Alcobaça mitgewirkt hatte, beendet. aus dem alten Klarissinnenkloster stammen. Das Ensemble sticht aus der für die Epoche typischen Architektur

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 98/277 [email protected] Im barocken Kreuzgang, den der Architekt Carlos Mardel durch die Größe der Kirche und des Kreuzgangs und durch die Steinkuppel, die alle drei Schiffe überdacht, heraus. Da das entworfen hat, ist das Militärmuseum untergebracht. Kloster direkt am Ufer des Flusses Mondego erbaut wurde, kam es oft zu Überschwemmungen, so dass man sich entschloss ein Mosteiro de Santa Cruz Obergeschoss zu bauen und das Erdgeschoss, das fast immer Anschrift: Praça 8 de Maio 3000-300 Coimbra unter Wasser stand, zu verlassen. Im 17. Jahrhundert ließ König D. João IV ein neues Kloster an einer erhöhten Stelle der Stadt Telefon: +351 239 822 941 Fax: +351 239 822 941 errichten. Dieses Kloster war dann als Kloster Santa-Clara-a-Nova E-mail: [email protected] Website: https://igrej bekannt, also als das „Neue Koster“. 1677 zogen die ascruz.webnode.pt/;https://www.grupogala.com.pt/mostei Ordensschwestern in das neue Kloster ein. Das alte Kloster ro-santa-cruz/ zerfiel im Laufe der Zeit zur Ruine. Öffnungszeiten: 10:00 - 12:00 / 14:00 - 18:00 Uhr (von Montag bis Sonntag); Ende des 20. Jahrhunderts wurde das alte Klostergebäude von Beschreibung und Serviceangebot: Grund auf renoviert. Heutzutage kann das Kloster mitsamt der Rundgänge mit Führung; Kirche und den hier gefundenen archäologischen Strukturen Behindertenfreundlich: besichtigt werden. Im Interpretationszentrum sind die hier Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis gefundenen Stücke ausgestellt, es werden aber auch das zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Klosterleben sowie die Geschichte des Gebäudes und seiner Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Renovierung mit Hilfe von modernen audiovisuellen Mitteln Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: dargestellt. Behindertengerechte Einrichtungen; Das Kloster Santa Cruz wurde im Jahre 1131 durch Mitglieder des Museu Académico de Coimbra Augustinerordens gegründet und ist eines der ältesten und Anschrift: Praça D.Dinis (Antigo Colégio de São wichtigsten Bauwerke Coimbras. Der erste König Portugals, D. Jerónimo) 3000-143 Coimbra Afonso Henriques, nahm hier an den religiösen Messen nach Telefon: +351 239 857 000/9 Fax: +351 239 825 841 seiner Heimkehr von den Schlachten gegen die Mauren teil. Vielleicht ist es auch genau der Grund, dass er diesen Ort zu E-mail: [email protected] seiner ewigen Ruhestätte auserwählte, ebenso wie sein Sohn, König D. Sancho I. Öffnungszeiten: 10.00 - 12.30 / 14.00 - 17.00 Uhr (von Montag bis Freitag) Santa Cruz war auch der erste Ort in Portugal, an dem Geschlossen: Samstag, Sonntag und Feiertags; Mittelalterstudien betrieben wurden, auf die sich die junge Das Museum ist derzeit im Gebäude des ehemaligen Colégio de königliche Macht stützen konnte. Innerhalb der Mauern des São Jerónimo untergebracht, wobei diese Einrichtungen am 11. Klosters lebte auch eine der wichtigsten Figuren des Dezember 1987 eingeweiht wurden. okzidentalen Geisteslebens innerhalb des 12. und 13. Jahrhunderts, Santo António, der hier seine theologischen In seinem Bestand befinden sich Stücke aus der Gegenwart Studien vertiefte und sich ein ausgedehntes Wissen der heiligen (Ende des 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit) aus Keramik Schriften aneignete, wie es aus seinen Predigten hervorgeht. sowie Medaillen, Metallbildnerei- und Goldschmiedearbeiten, Textilien, Gemälde, Skulpturen und Gravuren, Instrumente, Die Kirche, der Kreuzgang und die Kapellen wurde im 16. Plattenarchive, Fotografien und andere Dokumente; Bibliothek Jahrhundert nach einer Vorlage von Diogo de Boitaca renoviert und Plakatarchiv. und entwickelten sich somit zu den schönsten Renaissancewerken innerhalb der portugiesischen Kultur. Die dargestellte Zeit ist die Gegenwart ab Ende des 19. Jahrhunderts bis in die heutigen Tage. Auch wenn die Zeiten einige leichte Zerstörungen am Das Museum wird von der Universität gefördert. Seine Aufgabe empfindlichen Sandstein mit sich brachten, sind immer noch ist es, die sozialen, künstlerischen und kulturellen Werte der wunderschöne Einzelheiten sichtbar: die Fassade, die Kanzel und akademischen Gemeinschaft zu sammeln, zu erhalten und die Königsgräber, der Kreuzgang des Schweigens und die bekannt zu machen im Umfang ihrer Traditionen und Geschichte. Sakristei. Museu Nacional de Machado de Castro Museu do Azeite - Bobadela Anschrift: Largo Dr. José Rodrigues 3000 Coimbra Anschrift: Travessa dos Vales, n.º 73405-008 Telefon: +351 239 482 001 Fax: +351 239 482 469 BobadelaCoimbra E-mail: [email protected] Website: Telefon: +351 238 603 095 http://www.museumachadocastro.pt/ E-mail: [email protected] Website: https://museudoazeite.com/ Öffnungszeiten: Dienstag: 14:00-18:00; Mittwoch-Sonntag: 10:00-18:00. Öffnungszeiten: Geschlossen: Montag, 1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai, 4. Juli, 24 Dienstag-Sonntag: 10:00-18:00 Uhr; und 25 Dezember. ; Weitere Informationen: Behindertenfreundlich: Restaurant: 12:00-14:30 Uhr| 19:30-22:00 Uhr Leicht zugänglich für Behinderte; Leicht zugänglich für Beschreibung und Serviceangebot: Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Teilweise; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Zahlung: Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Kreditkarten willkommen; Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Behindertenfreundlich: Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen; Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Interaktive und audiovisuelle Präsentationen, Objekte zum

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 99/277 [email protected] Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Ertasten; Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung, Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Hörbehinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / unterstützende Service-Angebote: Sehbehinderung; Cafeteria, Behindertengerechte Einrichtungen, Terrasse, Beschreibung und Serviceangebot: Veranstaltungsraum; Behindertengerechte Informationen: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Präsentationen, Objekte zum Ertasten; Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung, Hörbehinderung, Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Der Name des Museums ist eine Huldigung der Stadt Coimbra an Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- ihren berühmtesten Sohn Joaquim Machado de Castro, den Angebote: Sehbehinderung, Hörbehinderung, Motorische bedeutendsten Vertreter der Portugiesischen Skulptur des 18. Behinderung, Geistige Behinderung; Jahrhunderts. Der frühere Bischofspalast mit seinen Sammlungen beherbergt einen schönen Kreuzgang aus dem 12. Jahrhundert und bietet ein ideales Ambiente für die Aufbewahrung einer der vollständigsten Kunstsammlungen Portugals. Sala Grande dos Actos Anschrift: Universidade de Coimbra - Paço das Escolas Aus den Truhen und Schränken oder von den Altären der Kirchen 3004-531 Coimbra der alten Klöster der Region stammten viele der hervorragenden Telefon: +351 239 859 800 Fax: +351 239 825 841 Stücke, die nun zur Freude des kulturell Interessierten Website: http://www.uc.pt ausgestellt sind. Exponate wie der Kelch des Dom Gueda Mendes, aus dem 12. Jahrhundert, oder etwa eine bezaubernde Hierbei handelt es sich um den ehemaligen Thronsaal, auch Jungfrau Maria mit Jesuskind, in Silber vom Ende des 13. bekannt unter dem Namen Sala dos Capelos. Die wichtigsten Jahrhunderts, ein prächtig gearbeiteter Tabernakel aus vergoldetem Silber sowie der Schatz der Königin Santa Isabel Ereignisse des akademischen Jahres werden hier gefeiert, wie sind Höhepunkte dieser Sammlung portugiesischer beispielsweise die öffentliche Einführung des Universitätsrektors, Goldschmiedekunst. Gotische Holzskulpturen, wobei besonders die Eröffnung des Studienjahres oder die Verleihung der die bemerkenswerte Figur eines Schwarzen Christus Doktorurkunden. hervorzuheben ist, Skulpturen aus dem 15. Jahrhundert, Möbel und Elfenbeinarbeiten, Gemälde Portugiesischer und Flämischer In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde der Saal durch Künstler die Sammlungen des Museum Machado de Castro spiegeln den Reichtum der Kirche und das Mäzenatentum der den Architekten Marcos Pires umgestaltet, zu einer weiteren Krone wieder. Erneuerung kam es im 17. Jahrhundert unter Aufsicht von António Tavares. Die Holztäfelung an der Decke wurde durch Besuchen Sie auch unter dem Museum eins der eindrucksvollsten Bauwerke aus der römischen Kaiserzeit Jacinto Pereira da Costa gestaltet. An den bis zur Hälfte mit Portugals: ein ausgedehnter und monumentaler Komplex von mehrfarbigen Azulejos versehenen Wänden befinden sich Galerien, die in zwei Stockwerken sich erstrecken und von denen Abbildungen der Königsfamilie aus dem 17. Jahrhundert. Um den man annimmt, das sie einst dazu dienten, einen gewaltigen Saal herum befindet sich ein erhöhtes Gestühl, auf dem die Markt oder ein Forum der ehemaligen römischen Stadt Aeminium zu tragen. Professoren den akademischen Veranstaltungen beiwohnen. An höchster Stelle präsidiert während der Veranstaltungen der Seminário Maior de Coimbra Rektor. Anschrift: Rua Vandelli nº 2 3004-547 Coimbra Telefon: +351 239 792 340 Sé Nova de Coimbra E-mail: [email protected]; Anschrift: Largo Feira dos Estudantes 3000-213 [email protected] Website: Coimbra http://www.seminariomaiordecoimbra.com/ Telefon: +351 239 823 138 E-mail: [email protected] Öffnungszeiten: 10:00-13:00 | 14:00-19:00; Öffnungszeiten: Geschlossen: Sonntag.; Dienstag-Samstag - 9h30/12h30 und 14h00/18h30; Geschlossen: Beschreibung und Serviceangebot: Sonntags, Montags und Feiertage.; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Behindertenfreundlich: Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Diese enorme Kirche, deren Bau sich über ein Jahrhundert Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte hinweg zog (von 1598 bis 1698, in dem Jahr, in dem die Kirche Bereiche/Serviceangebote: Bar / Cafeteria, Behindertengerechte offiziell eingeweiht wurde), liegt auf dem Platz Feira, auf dem Einrichtungen; Behindertengerechte Informationen: sich in früheren Jahren die Studenten in großen Gruppen Informationstafeln; versammelten, auf der weiten Treppe ihre Deklamationen abhielten, ihre Serenaden vorbrachten, Streiche ausheckten oder sich einfach nur unterhielten. Sé Velha de Coimbra Die Kirche gehörte zu dem im Jahre 1547, also inmitten der Anschrift: Largo da Sé Velha 3000-383 Coimbra Gegenreform, von den Jesuiten gegründeten Kollegium, in dem Telefon: +351 239 825 273 Fax: +351 239 825 273 vorrangig Theologen und Missionare ausgebildet wurden. An E-mail: [email protected] Website: http://sevelha-

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 100/277 [email protected] diesem Ort lehrten einige der zu dieser Zeit in Europa coimbra.org/ berühmtesten Kommentatoren des Aristoteles. Im Jahre 1759 wurde der Jesuitenorden allerdings von Marquês de Pombal Öffnungszeiten: verboten, der mit diesem Verbot die ökonomische und politische 10.00 - 18.00 Uhr (Von Montag bis Samstag); 13.00 - 18.00 Uhr Macht des Ordens einschränken wollte. Im Jahre 1772 wurde das (Sonntag). Kollegium dann in die Universität eingegliedert. Architektonisch Geschlossen: 1 Januar, Ostern, 1 Mai und 25 Dezember; folgt die Sé Nova mit ihrer enormen, nüchternen und strengen Beschreibung und Serviceangebot: Fassade dem Kanon der Jesuiten. Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Das Kircheninnere hat nur ein Schiff, das von einer Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; beeindruckend weiten Kuppel überragt wird. Die einzelnen Kapellen bestechen durch ihre Altäre in vergoldeter Schnitzerei im Barockstil des 17. Jahrhunderts. Im Hauptaltar findet man Es handelt sich hier um eines der schönsten und ältesten verschiedene Nischen, in denen Abbildungen hervorragender Gebäude in einem romanischen Stil und wurde zur Zeit der Jesuiten (Ignatius von Loyola, Francisco de Borgia, Francisco Gründung Portugals erbaut. Der Bau begann im Jahre 1164 auf Xavier und Stanislaus Kostka) zu sehen sind, als auch ein großes Initiative des Bischofs D. Miguel Salomão und auf dem Gelände Gemälde mit der Abbildung der Weihnachtskrippe. An der der Sé Velha befand sich schon früher eine Kirche, die allerdings Stirnseite befindet sich ein aus exotischem Holz angefertigtes bei einem arabischen Angriff zerstört wurde. Baumeister waren Gestühl, das aus der Sé Velha stammt und vom Bischof João de die Franzosen Roberto und Bernardo, die in Portugal einen Melo in Auftrag gegeben wurde. Die Seitenkapellen sind der entwickelten romanischen Stil einführten. Die beeindruckende Nossa Senhora das Neves, São Tomás de Vilanova und dem Fassade ist mit Schießscharten versehen, die dem gesamten Santíssimo Sacramento auf der rechten Seite, und dem Santo Gebäude den Aspekt einer gewaltigen Kirchenburg verleihen und António, der Wiederauferstehung und dem heiligen Ignatius auf womit symbolisch auf die Allianz zwischen weltlicher und der linken Seite gewidmet. kirchlicher Macht während der christlichen Reconquista hingewiesen wird. In das anschließende Kirchenschiff gelangt man durch einen sehr schönen Bogen mit fünf Arkaden, bei Torre da Universidade de Coimbra denen die Säulenkapitelle, einem Werk des Meisters Roberto, Anschrift: Universidade de Coimbra - Largo da Porta noch Schimären arabischer Herkunft zeigen. Férrea 3000 Coimbra Im 16. Jahrhundert erweiterte der Bischof D. Jorge de Almeida die Turm der Universität von Coimbra romanische Reichhaltigkeit des Gebäudes noch mit Der Turm stammt aus dem Jahr 1728 und gilt als Wahrzeichen Renaissanceelementen: an der Nordfassade stellt die Porta Especiosa ein durch die italienische Renaissance inspiriertes der Stadt. Er ist 34 Meter hoch und reich verziert. Der Bau Meisterwerk João de Ruãos dar, bei dem er sich speziell an der Form großer Triumphbogen orientierte. besteht aus mehreren Stockwerken, im vorletzten Stock befinden Im Tympanum sieht man ein großes, von Engeln umgebenes sich große Fenster, die den Blick auf die schweren Glocken Rundrelief, das die Jungfrau Maria und das Jesuskind darstellt, und eine der schönsten Renaissanceskulpturen Portugals. Die freigeben. Porta de Santa Clara ist auch ein Renaissancewerk und mit einer Reihe schöner Blendbogen geschmückt. Beenden Sie die Im obersten Stock befindet sich die Turmuhr, darüber wurde eine Außenbesichtigung der Kirche an der Stirnseite, die mit ihrer romanischen Galerie Interesse weckt. Hier gibt es auch noch die Aussichtsplattform errichtet. Die Stockwerke sind über eine Reste einer gotischen Brüstung, von der aus Sie die mit Azulejos des 17. Jahrhunderts ausgestattete Kuppel sehen können. schmale Wendeltreppe zu erreichen. Mit dem Bau des Kreuzganges begann man im Jahre 1218 während der Herrschaft Königs Afonso II., womit er eine der Universidade de Coimbra ersten gotischen Arbeiten in Portugal ist. Seine ungewöhnliche Anschrift: Paço das Escolas 3004-531 Coimbra Ausdehnung machte verschiedene Veränderungen am Gelände Telefon: +351 239 859 800 Fax: +351 239 825 841 notwendig. Er besteht aus einem Gewölbegang, und die einzelnen Gewölbe werden von Doppelbogen getragen, die auf E-mail: [email protected] Website: http://www.uc.pt eleganten Doppelsäulen ruhen. Die Kapitelle sind mit Pflanzenmotiven verziert und sprechen bereits deutlich die Öffnungszeiten: Sprache der damals aufkommenden Gotik. Andererseits zeigen 1 Oktober - 4 April: 9h30-12h30 / 14h00-17h30; 5 April - 30 die gotischen Stilelemente bereits eine gewisse Reife und September: 9h00-19h30; Geschlossen 25 Dezember und 1 Sicherheit in den Formen, was dafür spricht, dass die hier tätigen Januar.; Handwerker schon mit gotischen Vorbildern aus Spanien und Die Universität von Coimbra, Zentrum des Geisteslebens, ist Frankreich in einem engen Verhältnis standen. Vom 18. Welterbe der Menschheit von UNESCO. Es wurde bereits 1290 Jahrhundert bis zum Jahre 1934 war an diesem Ort die Druckerei gegründet und gehört damit zu den ältesten Universitäten in der Universität untergebracht. Europa.

Die Universität wurde 1290 von D. Dinis unter dem Namen Torre de Anto «Estudos Gerais» gegründet, war aber über lange Zeiten Anschrift: Rua de Sub-Ripas 3000 Coimbra teilweise in Lissabon und teilweise in Coimbra angesiedelt. Erst im Jahre 1537 fand die Universität auf Wunsch Königs D. Der Turm ist Teil der mittelalterlichen Stadtmauer. Er hat vier João III. endgültig ihren Sitz in Coimbra. Seit dieser Zeit befindet sich die Universität im selben Gebäude, dem mittelalterlichen Stockwerke, die durch eine schmale Wendeltreppe miteinander Königspalast, der im Jahre 1597 durch die Institution von Philip II.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 101/277 [email protected] von Spanien als dem damaligen König Portugals erworben verbunden sind. Seinen heutigen Namen verdankt der Turm dem wurde. Fakt, dass der Dichter António Nobre (1867-1900) dort Ende des Bis in das 18. Jahrhundert hinein studierte man hier Theologie, neunzehnten Jahrhunderts lebte. Medizin und Recht, später wurde durch den Marquês de Pombal die Ausbildung reformiert und es wurden andere Fächer eingeführt. Heute setzt sich der Universitätsbetrieb aus sieben Fakultäten zusammen - Geisteswissenschaften, Recht, Medizin, Technologie, Pharmakologie, Ökonomie, Psychologie und Bildungswissenschaften.

Die Universität liegt privilegiert auf dem höchsten Punkt der Stadt und verfügt über einen ausgezeichneten Blick auf den Fluss Mondego. Das Universitätsgebäude ist insgesamt sehr komplex, gruppiert sich aber um einen zentralen Innenhof, der künstlerisch hohes Interesse durch seinen Symbolreichtum weckt. Zum Gebäude gelangt man durch die Porta Férrea, einem hervorragenden Werk des Manierismus (1634), auf dem die Stiftungskönige D. Dinis und D. João III. abgebildet sind. Zur rechten Seite befindet sich die Via Latina, eine manieristische Säulenhalle aus dem 18. Jahrhundert, die an die alte Sprache der Wissenschaften, das Latein, erinnert. Tritt man in das Gebäude durch die Arkaden ein, gelangt man zum Sala Grande dos Actos und zum berühmten Turm. Dieser wurde 1728 erbaut, ist von der gesamten Stadt aus sichtbar und heute das Exlibris von Coimbra. Der Turm hat vier Glocken, die früher das Leben der Akademiker und auch das der Stadt regelten. Die Studenten nennen ihn heute liebevoll «Cabra». Auf der Ostseite treffen wir auf den Sala dos Exames Privados, die Kapelle São Miguel, das Museum für Kirchenkunst und die überaus wertvolle Bibliothek Joanina. Auf der linken Seite der Porta Férrea befindet sich das Kollegium São Pedro. Und schließlich können Sie hier auch einige der Traditionen kennen lernen, die von Studenten über viele Jahrhunderte hinweg bewahrt wurden.

Conímbriga Museu Monográfico de Conímbriga Ruínas de Conímbriga Anschrift: Conímbriga 3150-220 Condeixa-a-Velha Anschrift: Conímbriga Condeixa-a-Nova Telefon: +351 239 941 177 Fax: +351 239 941 474 E-mail: [email protected] Website: Die ehemalige Römerstadt Conímbriga ist eine der http://www.conimbriga.pt bedeutendsten Ausgrabungsstätten Portugals. Öffnungszeiten: Conímbriga, eine der kostbarsten archäologischen Juni / September – 9.00 – 20.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Oktober / Mai – 10.00 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Grabungsstätten Portugals, geht auf ein Keltisches Kastell des Geschlossen : Montag, 1 Januar, Ostern, 1 Mai und 25 Dezember Stammes der Conii zurück und zwar zu Ausgang der Eisenzeit. Ruinen: Junio / September – 9.00 – 20.00 Uhr (von Montag bis Nach der römischen Eroberung ab dem Jahr 139 a.C. und der Sonntag) Oktober / Mai – 10.00 – 18.00 Uhr (von Montag bis vollständigen Romanisierung seiner Bewohner erreichte die Sonntag) ; Beschreibung und Serviceangebot: Stadt ihre Blütezeit unter Kaiser Augustus im 2. Jahrhundert nach Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Christus. Damals wurden die öffentlichen Thermen und das Das 1962 gegründete Museum ist die Resultat des großen Forum errichtet, dessen Nachbau man im Museum bewundern Interesses und der zahlreichen Untersuchungen, die den Ruinen der römischen Stadt Conímbriga in Portugal und im Ausland seit kann. der Zeit der Renaissance entgegengebracht wurden. Zur Zeit des Niedergangs des Imperiums im 4. Jahrhundert Mit Hilfe von alltäglichen oder symbolischen Gegenständen, die wurde eine monumentale Verteidigungsmauer errichtet, die uns Zeugnis über Religion, Anschauungen und das Alltagsleben dennoch nicht die Stadt vor dem Ansturm der Sueven schützen seiner Bewohner vermitteln, gibt uns die Dauerausstellung eine konnte (im Jahr 486) und dem folgenden Verfall Conímbriga, historische Synthese, die unerlässlich ist, für das Verständnis von Conímbriga seit den ersten Tagen der Eisenzeit bis hin zum dessen wenige Bewohner in das nördlich gelegene Condeixa-a- Mittelalter, wobei der besondere Höhepunkt den römischen Velha umsiedelten. Ausstellungsobjekten gilt. Die im Laufe des 20. Jahrhunderts durchgeführten großen Hervorzuheben gelten wertvolle Mosaiken, Skulpturen, Münzen Ausgrabungsarbeiten brachten einen kostbaren Komplex von römischer und westgotischer Prägung sowie zahlreiche Haus- Bauwerken zu Tage, einschließlich Thermen, Aquädukt mit einer

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 102/277 [email protected] und Landwirtschaftliche Gerätschaften. Die Wiederherstellung Länge, ab der Quelle, von über 3400 Metern sowie die Reste des Forums des römischen Kaisers Flavian, eine Huldigung an die einer christlichen Basilika, die wahrscheinlich aus dem 6. Kaiserlichen Majestät und dessen Kults ist eine der Attraktionen dieses hochinteressanten Museums. Jahrhundert stammt.

Der Besucher wird sich kaum dem Staunen entziehen können, sobald er die Adelshäuser besucht, die noch immer herrliche, vielfarbige Mosaikfußböden beherbergen. Hier ist vor allem das Haus Cantaber hervorzuheben, ein typisches Wohnhaus aus dem 3. Jahrhundert und eines der größten des gesamten weströmischen Imperium. Ebenso sehenswert ist auch die Casa dos Repuxos, mit einer Gesamtmosaikfläche von 569 m2, die prächtige Bildszenen aus Mythologie und Alltag darstellen sowie der von Säulen umgebene Innenhof mit seinen einzigartigen Wasserspielen.

Covilhã Capela de Santa Cruz ou Capela do Calvário - Capela de São Martinho - Covilhã Covilhã Anschrift: Rua Marquês de Ávila e Bolama 6200-001 Anschrift: Sítio do Calvário 6200-001 Covilhã Covilhã

Diese gotische Kapelle wurde im 15. Jahrhundert durch den Die Kapelle São Martinho ist eines der wichtigsten Gebäude im «Herrn über Covilhã» Infante D. Henrique, auch der Seefahrer genannt, errichtet. Im 16. Jahrhundert ließ D. Luis, Sohn Königs Kulturerbe der Stadt. Es handelt sich um eine romanische D. Manuel I. und ebenfalls «Herr über Covilhã», einige Kapelle, die zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert gegründet Restaurierungsarbeiten vornehmen und bereicherte auch das Inventar der Kapelle mit einer wertvollen silbernen Kustodia. wurde, in einer Zeit also, in der Covilhã auch das Stadtrecht Diese Reliquie befindet sich momentan in der Mutterkirche Santa verliehen wurde. Die romanische Architektur zeigt sich speziell Maria. an den robusten Wänden und den Mauerspalten, durch die das Das Äußere besticht durch das Eingangsportal, das mit einem Vordach erweitert wurde. Im Inneren beeindruckt die hölzerne Kirchenschiff beleuchtet wird. Deckenverkleidung und die Hauptkapelle mit ihrem Kruzifix und der vergoldeten Schnitzerei. Im Inneren der Kirche fordern nicht nur vegetalistische

Säulenkapitelle Aufmerksamkeit ein, auch die Freskenmalerei am Igreja da Misericórdia da Covilhã Anschrift: Praça do Municipio 6200-001 Covilhã Altartisch ist beachtenswert und deutet auf eine mittelalterliche

Die Santa Casa da Misericórdia wurde bereits im Jahre 1577 Dekoration hin. Die Wände sind mit spanisch-arabischen Azulejos errichtet, zum Bau der Kirche kam es aber erst Ende des 16. verkleidet, die im 16. Jahrhundert verwendet wurden. Auch zwei Jahrhunderts. Das heute zu sehende Gebäude ist jedoch zum größten Teil ein Ergebnis der Umbauarbeiten aus dem 18. wertvolle Malereien, die den São Cristovão und den São Jahrhundert. Lourenço darstellen, gehören zum Inventar der Kapelle São Das Äußere ist recht einfach gehalten, auch wenn es einige Martinho. Barockelemente zeigt. Auch das Innere ist sehr nüchtern, Beachtung kann aber der Hauptaltar aus dem 17. Jahrhundert finden. Igreja de Nossa Senhora da Conceição - Covilhã Anschrift: Rua de Santo António 6200-001 Covilhã Igreja de Santa Maria do Castelo - Covilhã Die Kirche der Nossa Senhora da Conceição gehörte zu dem im Anschrift: Covilhã 6200-001 Covilhã 16. Jahrhundert erbauten, heute aber nicht mehr existierenden Die Mutterkirche von Covilhã wurde im 19. Jahrhundert auf dem Konvent São Francisco. Das ursprünglich gotische Portal der Platz der ehemaligen, aus dem 16. Jahrhundert stammenden Kirche hat sich erhalten, auch wenn die Fassade im Laufe der Kapelle Santa Maria do Castelo erbaut. Die die gesamte Fassade Jahre mit barocken Elementen umgestaltet wurden. Im 19. überziehende Azulejoverkleidung zeigt Abbildungen aus dem Jahrhundert verlor das Konvent seine Funktion und das Gebäude Leben der heiligen Jungfrau Maria und stammt aus dem Jahre wurde bei der Errichtung der Königlichen Tuchfabrik mitbenutzt.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 103/277 [email protected] 1940. In der Kirche fand allerdings weiterhin der übliche religiöse Kult statt. Im Inneren der Kirche sind einige wertvolle Bilder zu finden, darunter speziell die Darstellungen des São Francisco de Sales Im Inneren kann man sowohl ein sternförmiges Gewölbe mit vier und der Santa Teresa de Jesus, als auch eine Reliquie des Santo Ausläufern als auch die Seitenkapellen aus dem 16. Jahrhundert Lenho, die der Kapelle Santa Cruz durch D. Luís geschenkt bewundern, die der Familie von Rodrigo de Castro, der auch wurde. Festungsgouverneur von Belmonte war, zugeschrieben werden. Die Hauptkapelle ist mit großen Holztafeln verkleidet, auf denen Auf dem Kirchplatz wurden lokale Streitigkeiten und das Leben Christi malerisch abgebildet ist. Weiterhin ist die Zerwürfnisse von Richtern und den so genannten ehrenwerten Hauptkapelle mit Goldschnitzarbeiten paneeliert, wobei sich hier Herren, aus dem Volk stammende reiche und respektierte die Abbildung des Heiligen Franziskus hervorhebt. In Männer, geschlichtet. unmittelbarer Nähe zur Kirche können

Museu de Lanifícios da Universidade da Beira Sie den Stadtgarten besuchen, von dem aus Sie einen herrlichen Interior Blick über das Flusstal des Zêzere genießen werden. Anschrift: Rua Marquês d´Ávila e Bolama 6200-001 Covilhã Telefon: +351 275 241 411 / 275 241 410 Muralhas da Cidade da Covilhã Anschrift: Covilhã E-mail: [email protected] Website: http://www.museu.ubi.pt

Öffnungszeiten: König D. Sancho I. (1185-1211) führte in dieser Gegend die 9.30 - 12.00 Uhr / 14.30 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) christliche Reconquista an, errichtete das Kastell und die Geschlossen: Montags, 1 Januar, 1 Mai und 25 Dezember; Stadtmauern, die später durch König D. Dinis (1279-1325) noch Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; verstärkt wurden. Wie auch die Universität Beira Interior ist das Wollproduktionsmuseum im Gebäude der ehemaligen Ursprünglich konnte man in die Stadt durch die Tore der Königlichen Tuchfabrik, eines der imposantesten Gebäude der insgesamt fünf Festungstürme gelangen, von denen allerdings Stadt, untergebracht worden. nur noch rudimentäre Spuren erhalten sind und die zum größten

Das Gebäude wurde im Jahre 1769 während der Herrschaft Teil in das neu entstandene Häusergeflecht eingebunden Königs D. José I. errichtet und trägt an der Fassade dessen wurden. Besonders sieht man dies in der Calçada da Santa Cruz, Wappen. Im Teil der ehemaligen Färberei kann man noch heute der Rua do Norte, der Rua António Augusto de Aguiar und der die Kessel und die zylindrischen Becken sehen, in denen die Rua João de Almeida. Ein Festungsturm wurde beim Bau des Wolle gefärbt wurde. Dieser Ort wurde auch ausgewählt, um in einer einmaligen Form die Geschichte der Wollproduktion in Gebäudes des Stadtrats genutzt und prägt so physisch den Ort, Covilhã zu illustrieren. an dem sich nun schon über lange Zeit das administrative Zentrum Covilhãs befindet. Die Ausstellung ist in drei Schwerpunkte aufgeteilt: Die Färberei der Königlichen Tuchfabrik, die Wollproduktion in der Gegend um Das Verschwinden des Kastells und der Stadtmauer geht auf die Covilhã im 19. und 20. Jahrhundert, sowie die Darstellung von fortschreitende Stadtentwicklung zurück und auf die Tatsache, Wolltüchern. dass die Steine zum Bau der Königlichen Tuchfabrik genutzt Das Museum für Wollproduktion ist ein obligatorischer Besuch für wurden. Angeordnet wurde dies im Jahre 1769 durch den denjenigen, der sich eine tiefere Kenntnis zu diesem Marquês de Pombal, nachdem das Kastell durch das große Industriezweig und seiner Wichtigkeit für die Region aneignen will. Erdbeben von 1755 schon nahezu vollständig zerstört worden war.

Entroncamento

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 104/277 [email protected] Museu Nacional Ferroviário Anschrift: Rua Engº Ferreira de MesquitaComplexo Ferroviário do Entroncamento - Apartado 1902334-909 Entroncamento Telefon: +351 249 130 382 Fax: +351 211 021 773 E-mail: [email protected] Website: http://www.fmnf.pt

Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag: 13:00-18:00 Uhr; Samstag und Sonntag: 10:00-18:00. Geschlossen: 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai und 25 Dezember.; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria;

Estarreja Casa-Museu Egas Moniz Anschrift: Rua Prof. Egas Moniz 3860-078 Avanca Telefon: +351 234 884 518 Fax: +351 234 840 607 E-mail: [email protected] Website: http://www.casamuseuegasmoniz.com/ Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Dieses Haus hat neben dem architektonischen Wert kostbare Kunstsammlungen, die der port. Wissenschaftler und Kunstsammler Prof. Egas Moniz (1874-1955) zusammengetragen hat: Möbel, Porzellan, Fayencen und Glas, port. Malerei des 19. und 20. Jhs., Stiche, Bildhauerwerke, Goldschmiedearbeiten und Gobelins.

Ebenfalls beachtenswert sind die wissenschaftlichen Objekte und Dokumente über die medizinischen Forschungen, wofür ihm 1949 der Nobelpreis für Medizin verliehen wurde.

Fátima Basílica da Santíssima Trindade Capela das Aparições - Fátima Anschrift: Santuário de Nossa Senhora de Fátima Anschrift: Cova da Iria 2496-908 Fátima 2496-908 FÁTIMA Telefon: +351 249 539 600 Fax: +351 249 539 605 Kapelle der Erscheinungen Website: http://www.fatima.pt Die kleine Kapelle mitten im Herzen des Sanktuarium von Fátima wurde 1919 von der Bevölkerung errichtet, so wie es Maria während einer ihrer Erscheinungen erbeten hatte. Fonte Gótica - Ourém Im Jahre 1921 wurde hier die erste Messe gefeiert. Anschrift: Vila Velha Trotz kleinerer Änderungen, die aus Reparaturgründen Der Brunnenaufbau aus dem 15. Jahrhundert besteht aus zwei notwendig geworden waren, besitzt die kleine Kapelle noch einander gegenüberstehenden Spitzbögen, die sich auf den Rand heute die schlichte Architektur einer einfachen Einsiedelei. des Brunnenbeckens mit den Wappen der Grafen von Ourém stützen. Aus einer Inschrift geht hervor, dass es Graf D. Afonso Das Bildnis der Mutter Gottes bezeichnet den Ort der Steineiche, war, der den Brunnen im Jahr 1434 erbauen ließ. an der die Hirtenkinder die Erscheinungen sahen. Die große Steineiche, die einstmals an dieser Stelle stand, wurde Opfer Museu de Cera de Fátima ungestümer Pilger, die immer häufiger Teile des Baums als Anschrift: Rua Jacinta Marto 2495-450 Fátima Andenken mit nach Hause nahmen bis schließlich nichts mehr Telefon: +351 249 539 300 Fax: +351 249 539 301 von ihm übrig geblieben war. Hier an diese Stelle kamen die E-mail: [email protected] Website: Hirtenkinder in Begleitung anderer Gläubiger zum gemeinsamen http://www.mucefa.pt Gebet des Rosenkranzes. Öffnungszeiten:

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 105/277 [email protected] Abril / Oktobe - 9.30 - 18.30 Uhr (von Montag bis Sonntag) Museu de Arte Sacra e Etnologia de Fátima November / März - 10.00 - 17.00 Uhr (von Montag bis Sonntag) Anschrift: Rua Francisco Marto, 52 - Apartado 5 Geschlossen: 25. Dezember; 2496-908 Fátima Gleich neben dem Sanktuarium kann der Pilger das Telefon: +351 249 539 470 Fax: +351 249 539 479 Wachsmuseum besichtigen, eines der ersten seiner Art in E-mail: [email protected] Website: Portugal. http://www.consolata.pt

Laut dem Wahlspruch des Museums heißt "die 31 in diesem Öffnungszeiten: Museum nachgestellten Ereignisse zu besichtigen, zu verstehen, Winter – November / März: 10.00 – 17.00 Uhr (von Dienstag bis warum jährlich 6 Millionen Menschen nach Fátima pilgern". In Sonntag) Sommer – April / Oktober: 10.00 – 19.00 Uhr (von verschiedenen mittels Wachsfiguren nachgestellten Szenen wird Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Montag und 25 Dezember ; die Geschichte der die Offenbarung sehenden Menschen Behindertenfreundlich: nachgestellt sowie auch die wichtigsten historischen Ereignisse, Leicht zugänglich für Behinderte; die diese Epoche prägten. Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Besonders erwähnenswert sind die Darstellungen der Besuche Das Museum für Sakrale Kunst und Vergleichende Völkerkunde von Papst Paul VI., im Jahre 1967, von Papst Johannes Paul II., in von Fátima bietet dem Besucher einen Gang durch die den Jahren 1982 und 1991, sowie die Darstellung des Besuchs Heilsgeschichte mittels einer breiten Sammlung von Bildern des von Papst Paul II., am 13. Mai 2000, bei dem er die Hirtenkinder Christkindes und von Krippen sowie Kruzifixen und Figuren zum selig sprach (gleichzeitig feierte man auch den ersten Jahrestag Leiden und zum Tode des Herrn. der Heiligsprechung). Die im ganzen Land gesammelten Abbildungen bilden ein Museu Interativo "O Milagre de Fátima" einzigartiges Dokument und veranschaulichen die tiefe Anschrift: Centro Comercial Espaço Fatimae,Av. Dom José Frömmigkeit des portugiesischen Volkes, während des 19. und Alves Correia da Silva, 123 (piso -1)2495-402 Fátima 20. Jahrhunderts. Telefon: +351 249 406 881 - 916 030 189 Texte, Landkarten, Grafiken, fotografische Reproduktionen und E-mail: [email protected] Website: Kunstobjekte aus allen Kontinenten zeigen den Weg der http://www.omilagredefatima.com Verkündung des Evangeliums von dessen Anfang bis zu unserer Öffnungszeiten: Zeit. Natürlich wird eine besonderer Schwerpunkt auch auch die April - oktober: 09:30-19:00; november - maart: 09:30-18:30; Rolle Portugals während der Zeit der Entdeckungen gelegt sowie Laatste toegang: 40 minuten voor sluitingstijd.; auf die gegenwärtige Aufgabe gegenüber den Kulturen und den Behindertenfreundlich: großen Religionen. Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Die Völkerkundliche Ausstellung stellt das kulturelle Universum Geschäfte; Rundgänge mit Führung; dar, in das sich das von den Missionaren verbreitete Evangelium Zahlung: verwandelte. Hier werden Originalstücke aus Afrika, Amerika und Kreditkarten willkommen; dem Fernen Ostengezeigt.

Der Besucher kann zusätzlich noch den Saal der Hirtenkinder Die Geschichte der Marienerscheinungen, wie sie noch nie zuvor besuchen und dort die Reliquien der selig gesprochenen erzählt wurde... Franziskus und Jacinta Marta sowie deren Familie betrachten.

Auf einer interaktiven, virtuellen Reise mit Technologien der Museu Etnográfico de Aljustrel jüngsten Generation tauchen Sie in unvergessliche Erfahrungen, Anschrift: Rua dos Pastorinhos - Aljustrel 2495-305 Empfindungen und Emotionen ein. Mit Hilfe neuester Fátima multimedialer Ausstattung (Hologramme und 4D) wurde der Telefon: +351 249 532 828 historische Rahmen des frühen zwanzigsten Jahrhunderts nachempfunden, in dem die Erscheinungen des “Engels von Portugal”, “Unsere Liebe Frau von Fátima”, das “Sonnenwunder” Öffnungszeiten: und das “Geheimnis von Fátima” stattfanden, sowie später der Mai bis Oktober: 10.00 - 13.00 / 15.00 - 19.00 Uhr (von Mittwoch Besuch Johannes Pauls II, die “Kerzenprozession” und andere bis Montag); November bis April: 10.00 - 13.00 / 14.30 - 18.00 große Ereignisse. Uhr; Geschlossen: Dienstags ; Das Museum befindet sich in Aljustrel, gleich neben dem Haus, Auf einer geführten Tour von etwa 40 Minuten machen Sie eine wo Lúcia wohnte. Das Innere entspricht in seiner Ausstattung einzigartige Erfahrung unbeschreiblicher Emotionen: Fühlen Sie einem einfachen Bauernhaus. Es gestatten dem Besucher einen die Faszination Fátimas, der Stadt des Friedens, des Altars der Einblick in den Tagesablauf der Landbevölkerung zu Anfang des Welt. Erleben Sie, wie es vor sich ging! 20. Jahrhunderts.

Erwähnenswert sind vor allem die Gebrauchsgegenstände, die Santuário de Nossa Senhora de Fátima damals zur Verrichtung der aller notwendigsten Arbeiten Anschrift: Apartado 31,2496-908 Fátima verwendet wurden, in Landwirtschaft, Viehzucht, bei der Telefon: +351 249 539 600 Landbebauung, im Schusterhandwerk und in der Schmiede. E-mail: [email protected] Website: http://www.fatima.pt Santuário de Nossa Senhora da Urtiga ou Ortiga Das Marienwallfahrtszentrum wurde zur Erinnerung an die Anschrift: Santuário de Nossa Senhora da Ortiga Erscheinung der Jungfrau Maria im Jahr 1917 vor den drei Telefon: +351 249 531 257

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 106/277 [email protected] Hirtenkindern Lúcia, Francisco und Jacinta errichtet, die 1930 Sanktuarium Nossa Senhora da Urtiga oder Ortiga offiziell anerkannt wurde. Das Sanktuarium steht an dem Ort der Der Legende nach erschien die Jungfrau Maria einer stummen ersten Erscheinung. Das Land wurde von der Familie Lúcias zur Schäferin, die sie um ein Schaf bat. Später wurde an diesem Ort, Verfügung gestellt. inmitten von Gestrüpp und Brennesseln, eine Statue gefunden und dort eine Kapelle gebaut. Die Geschenke und Votivgaben Das Sanktuarium besteht aus einer Basilika, einem Gebetsplatz, zeigen den tiefen Glauben an die Heilige. Die kleine Kapelle ist der Kapelle der Erscheinungen, der Kirche von Santíssima im rustikalen Stil erbaut. Trindade, den Pilgerstationen Nossa Senhora das Dores und Nossa Senhora do Carmo und dem Pastoralzentrum Paul VI. Der jährliche Pilgerzug findet im Sommer statt. Die Basilika wurde von dem portugiesischen Architekten João Antunes nach einem Projekt des Holländers Gerard van Kriechen gebaut. Der Grundstein wurde 1928 gelegt, die Kirche jedoch erst 1954 eingeweiht. Im gleichen Jahr wurde ihr auch von Papst Pius XII. der Rang einer Basilika zugesprochen.

Architektonisch und dekorativ ist der Stil schlicht gehalten. Im Innenraum finden sich 14 Seitenaltare, die dem Mysterium des Rosenkranzes gewidmet sind. Die Fenster und Gemälde in der Kirche gehen auf João de Sousa Araújo zurück und sind aus dem Jahr 1967. Sie illustrieren Szenen aus dem Leben der Mutter Gottes, die Erscheinungen und die Botschaft von Fátima. Die Bildnisse des Hauptaltars zeigen die Evangelisten, die Erscheinung des Engels sowie Pilgerszenen. Sie wurden von der Madrider Gesellschaft Maumejean y Hijos geschaffen. Auf der rechten Seite des Querschiffs befindet sich das Grabmal von Francisco, der 1919 starb, und auf der linken Seite das von Jacinta, die 1920 starb und in der Nebenraum ist das Grabmal von Schwester Lúcia, die 2005 starb.

In Bedeutung ist auch die italienische Orgel. Sie wurde 1952 fertig gestellt und besitzt 152 Register und 12 000 Pfeifen.

Ferreira do Zêzere Ruínas da Torre de Langalhão Santuário de Nossa Senhora do Pranto - Dornes Anschrift: Milheiros Anschrift: Rua Nossa Senhora do Pranto, 482240-611 Dornes Turmruine Langalhão Telefon: +351 939 610 569 Der mittelalterliche Turm wurde zu Verteidigungszwecken E-mail: [email protected] gebaut. Er befindet sich an der Straße, die Pereiro mit Milheiros verbindet, 500 m von Pereiro entfernt. Der Turm ist auch als Torre da Murta bekannt und ist als Gebäude von öffentlichem Interesse eingestuft.

Torre de Dornes Anschrift: Dornes (FERREIRA DO ZÊZERE)

Schon wegen seines fünfeckigen Grundrisses weist er eine recht eigentümliche Form auf, dieser Turm von Dornes, den die Templer an den Ufern des Rio Zêzere errichten ließen, als sie im Verlauf der Reconquista wieder einmal einen Wachposten zur Landesverteidigung benötigten.

Das aus Schiefer und Kalkstein über den Grundmauern eines alten römischen Turms errichtete Bauwerk ist am Türsturz mit diversen kriegerischen Symbolen versehen, die seine militärische

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 107/277 [email protected] Funktion bezeugen. Als dann im 16. Jh. wieder friedlichere Zeiten herrschten, glich man den Wehrturm dem ihm benachbarten Glockenturm der örtlichen Pfarrkirche an.

Und wie er heute so dasteht, ehrerbietig vor den Ufern des Stausees von Castelo de Bode sich verneigend, ist der Turm von Dornes geradezu der Inbegriff eines Bildes von betörender Schönheit: ein Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

Figueira da Foz Casa do Paço Fortaleza de Buarcos Anschrift: Largo Prof. António Victor Guerra nº Anschrift: Rua 5 de Outubro - Buarcos 43080-072 Figueira da Foz Telefon: +351 233 430 103 / 966 913 607 Festung mit Bollwerk aus dem 17.Jh. Die Mauer mit Wehrgang E-mail: [email protected] bot dem Hafen und der Siedlung Schutz. Öffnungszeiten: Dienstag-Mittwoch: 10:00 - 17:00 Uhr: Museu Municipal Santos Rocha Geschlossen: Sonntag, Montag und 25 Dezember. ; Anschrift: Rua Calouste Gulbenkian 3080-081 Figueira Beschreibung und Serviceangebot: da Foz Rundgänge mit Führung; Telefon: +351 233 402 840 Behindertenfreundlich: E-mail: [email protected] Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Öffnungszeiten: Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Winter (1 September-30 Juni) Behindertengerechte Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Zur Dienstag-Freitag: 09:30–12:30/ 14:00–17:00; Samstag: Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- 14:00–19:00; Angebote: Sehbehinderung, Motorische Behinderung; Geschlossen: Sonntag, Montag und Feiertagen

Sommer: (1 Juli-31 August) Dienstag-Freitag: 09:30–18:00; Wochenende und Feiertagen: Forte de Santa Catarina 14:00–19:00 Anschrift: Barra do Mondego Geschlossen: Montag; Beschreibung und Serviceangebot: Das Fort zeigt einen ungewöhnlichen dreieckigen Gundriss mit Rundgänge mit Führung; einem halben Bollwerk im nördlichen Winkel. Im Hof existieren Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; eine kleine Kapelle und Kasernen. Es war zusammen mit dem Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Fort von Buarcos und dem Fort von Palheiros Teil mehrerer Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Verteidigungsanlagen Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Núcleo Museológico do Mar Präsentationen, Objekte zum Ertasten; Anschrift: Rua Governador Soares Nogueira, 323080-296 Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung, Hörbehinderung, Figueira da Foz Geistige Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / Telefon: +351 233 413 490 unterstützende Service-Angebote: Sehbehinderung, Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Öffnungszeiten: Offen von 16 September bis 14 Juli, Montag-Freitad: 09:00-13:00 Uhr | 14:00-17:00 Uhr Das Museum beherbergt Sakrale Kunst (14.-20. Jh.), Geschlossen: Samstag, Sonntag und 25 Dezember; archäologische Funde (von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter), Beschreibung und Serviceangebot: religiöse Skulpturen (14-20. Jh), Münzen, indo-port. Möbel, Rundgänge mit Führung; afrikanische und orientalische Völkerkunde und port. Malerei Behindertenfreundlich: (16.-20. Jh.). Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Núcleo Museológico do Sal Behindertengerechte Einrichtungen; Anschrift: Armazéns de LavosSalina Municipal do Corredor da Cobra Telefon: +351 233 402 840 / 966 344 488 Palácio Sotto Maior E-mail: [email protected] Anschrift: Rua Joaquim Sotto Maior. 75 3080-209 Beschreibung und Serviceangebot:

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 108/277 [email protected] Figueira da Foz Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Telefon: +351 233 422 121 - 351 233 408 460 Fax: + Behindertenfreundlich: 351 233 422 121 - 351 233 408 403 Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis E-mail: [email protected] Website: zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im http://www.palaciosottomaiormulticenter.com.pt Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / Cafeteria, Öffnungszeiten: Behindertengerechte Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Sommer: 1 Juli / 15 September – 14.00 – 18.00 Uhr (von Dienstag Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung, Motorische bis Sonntag) Geschlossen : Montag Winter : Oktober / Juni – Behinderung, Geistige Behinderung; 14.00 – 18.00 Uhr (Samstag und Sonntag) ; Palais Sotto Maior Cet immeuble de style français fut construit au début du XXè siècle par Joaquim Sotto Maior. Sa richesse intérieure nous renvoie à l’art de conjuguer le métal, le bois et le stuc.

Les diverses salles nous offrent un intérieur décoratif riche, où l’on peut admirer des lustres en cristal et en bronze, des horloges, des chandeliers, des statuettes ainsi que des porcelaines et des toiles des grands Dórdio Gomes, Joaquim Lopes et António Ramalho. Certaines pièces de mobilier, le vitrail lumineux et les jardins qui ceindent ce petit palais, méritent également d’être cités.

De forte vocation culturelle cet espace, au-delà du musée, est aussi un lieu d’expositions, de concerts, de sessions de poésie, d’évènements de mode, de débats, de réunions et de conférences.

Figueira de Castelo Rodrigo Torre das Águias Anschrift: Almofala Figueira de Castelo Rodrigo

Erbaut inmitten der Felder unweit von Almofala, berichtet uns der bereits sehr im Zerfall begriffene Adlerturm von den fernen Tagen des Mittelalters, als sich noch auf diesem Landstrich Mauren und Christen auf heftigste bekämpften. Der ehemalige Besitzer des Turms war im Kampf mit den Mauren gefallen.

Als die Frau des Ritters von dem traurigen Ereignis unterrichtet worden war und davon, dass die Feinde nicht mehr weit waren, bat sie die Heilige Maria von Aguiar um Hilfe und versuchte, sich mit einem Sprung aus dem Fenster in Sicherheit zu bringen. Da geschah das Wunder. Ein Streitross lief unter dem Turm vorbei und brachte die Turmherrin an einen sicheren Ort.

Der Anführer der Mauren, der das Wunder mit eigenen Augen erlebt hatte, trat daraufhin sogleich zum Christentum über.

Figueiró dos Vinhos

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 109/277 [email protected] Convento de Nossa Senhora do Carmo - Figueiró Igreja Matriz de São João Baptista - Figueiró dos dos Vinhos Vinhos Anschrift: Rua dos Bombeiros Voluntários3260-419 Anschrift: Praça da República 3260-408 Figueiró dos Figueiró dos Vinhos Vinhos Telefon: +351 236 552 178 Fax: +351 236 552 596 Telefon: +351 236 552 178 Fax: +351 236 552 596 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-figueirodosvinhos.pt http://www.cm-figueirodosvinhos.pt

Beschreibung und Serviceangebot: Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Behindertenfreundlich: Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise;

Museu do Xadrez de Figueiró dos Vinhos Kirche aus dem 15. Jahrhundert in gotischem Stil mit Anschrift: Av. José Malhoa3260-402 Figueiró dos Vinhos Renaissance Verzierungen (16. Jahrhundert). Telefon: +351 236 552 195 E-mail: [email protected] Website: Museu e Centro de Artes de Figueiró dos Vinhos http://www.museudoxadrez.pt Anschrift: Av. José Malhoa3260-402 Figueiró dos Vinhos Beschreibung und Serviceangebot: Telefon: +351 236 552 195 Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: E-mail: [email protected] Website: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; http://www.mcafigueirodosvinhos.pt Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Beschreibung und Serviceangebot: Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Informationen: Rundgänge mit Führung; Informationstafeln, Untertitel; Behandlungskompetenzen: Behindertenfreundlich: Motorische Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis unterstützende Service-Angebote: Motorische Behinderung; zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; O Casulo de Malhoa Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Anschrift: Avenida José Malhoa3260-402 Figueiró dos Behindertengerechte Einrichtungen, Terrasse; Vinhos Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Telefon: +351 236 552 195 / 351 236 552 178 Untertitel; Behandlungskompetenzen: Motorische Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- E-mail: [email protected] Website: Angebote: Motorische Behinderung; http://www.cm-figueirodosvinhos.pt Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Torre da Cadeia Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Anschrift: Rua D. Diogo de Sousa3260 Figueiró dos Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Vinhos Behindertengerechte Einrichtungen; Telefon: +351 236 552 178 Fax: +351 236 552 596 E-mail: [email protected] Website: http://[email protected]

Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Teilweise;

Der Turm des Amtsgefängnisses stammt aus dem sechzehnten Jahrhundert, genauer aus dem Jahr 1506. Der Steinturm hat einen quadratischen Grundriss, ein Rundportal und ist mit abgerundeten Zinnen versehen.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 110/277 [email protected] Góis Igreja Matríz de Góis Anschrift: Góis Telefon: +351 235 777 177

Kirche aus dem 16. Jahrhundert in gotisch-manuelinischem Stil.

Guarda Capela de Nossa Senhora do Mileu - Guarda Igreja da Misericórdia da Guarda Anschrift: Póvoa do Mileu - Guarda Anschrift: Largo Dr. João de Almeida 6300-695 Guarda

Jenseits der Stadtmauern liegt ein wenig abseits des Trotz ihrer Bescheidenheit verkörpert sie dennoch mit ihren Stadtzentrum die Kapelle von Mileu, eines der ältesten Formen und dem Kontrast zwischen dem dunklen Granit und den Denkmäler von Guarda. Wir besitzen keinerlei konkrete weiß gekalkten Mauern das wichtigste Beispiel barocker Anhaltspunkte über die genauen Ursprünge, aber die Kapelle soll Architektur der Stadt. Aus städtebaulicher Perspektive bereits während der Maurischen Besatzungszeit, also noch vor betrachtet, bedeutete die Zeit ihres Baus, das 18. Jahrhundert, dem 12. Jahrhundert, eine christliche Kultstätte gewesen sein. die endgültige Ausdehnung der Stadt über die mittelalterlichen Mauern hinaus. Der Ursprung des Namens der Kapelle ist ebenso unklar. Doch weiß man, dass das französische Wort einen mittelalterlichen Künstlerisch reflektiert sie einen für die Region sehr typischen Stofftyp bezeichnet. Im späten 13. Jahrhundert war die Wallfahrt Barockstil. Bei ihrer Erbauung waren viele Baumeister und zur Nossa Senhora de Mileu bekannt, die ab dem 15. Jahrhundert Steinmetze aus Nordportugal, vor allem aus dem Minho beteiligt. eine gewisse Berühmtheit erlangte, wohl weil sie an einem der Dies erklärt den krassen Kontrast zwischen dem Stil der Kirche Pilgerwege nach Santiago de Compostela liegt. und der restlichen Architektur der Stadt. Der Architekt ist zwar unbekannt. Wir wissen jedoch, dass sie von König Dom João V. in Das robuste Gebäude, so wie es für romanische Kirchen typisch Auftrag gegeben worden war. Sein Wappen ziert weithin sichtbar ist, ist eher bescheiden dimensioniert. Dennoch verfügt es über den oberen Teil des Eingangs. Hoch oben an der Fassade einige interessante künstlerische Elemente wie etwa die befindet sich in einer Nische die Statue der Schutzheiligen, die Kragsteine an den Seitenfassaden sowie die Innensäulen Jungfrau der Misericórdia. (Fundamente und Kapitel), bei denen die gesamte Vorstellungswelt des Mittelalters zum Ausdruck kommt Im einschiffigen Inneren ragen die Barockaltare, insbesondere (Pflanzenmotive, humane und phantastische Figuren). der großartige und imposante Altar der Hauptkapelle heraus.

Igreja de São Vicente - Guarda Museu da Guarda Anschrift: Rua Direita 6300 Guarda Anschrift: Rua General Alves Roçadas 6300-663 Guarda Behindertenfreundlich: Telefon: +351 271 213 460 Fax: +351 271 223 221 Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Eingang: E-mail: [email protected] Website: http://www.patrimoni Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; ocultural.gov.pt/pt/museus-e-monumentos/rede- Sie liegt in der Rua Direita, einer der Hauptverkehrsachsen der portuguesa/m/museu-da-guarda/ Stadt, die die beiden Stadttore, Porta d´El-Rei und Porta da Erva miteinander verband. Die im Mittelalter erbaute Kirche hat wenig Öffnungszeiten: gemein mit dem Bauwerk, das wir heutzutage sehen. Die heutige 10.00 - 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) São Vicente Kirche ist ein Wiederaufbau aus dem 18. Geschlossen: Montag, 1 Januar, Osternsonntag, 1 Mai und 25 Jahrhundert, 1790 von Jerónimo Rogado de Carvalhal e Silva Dezember; (Bischof von Guarda zwischen 1772 und 1797) in Auftrag Beschreibung und Serviceangebot: gegeben. Der Plan geht auf den in Italien ausgebildeten Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Architekten António Fernandes Rodrigues zurück, ab 1781 Zeichenlehrer an der Casa Pia. Torre dos Ferreiros Erwähnenswert sind in der Kirche, die nur über ein einziges Anschrift: Gaveto da Rua da Torre com a Rua Tenente Mittelschiff verfügt, das ikonographische Programm der Valadim Azulejotafeln, die dem aus Coimbra stammenden Künstler Sousa Carvalho zugeschrieben werden. Die Tafeln stellen zentrale Themen aus der christlichen Heilslehre dar, wie etwa Mariä Am Torre dos Ferreiros mit seinen Fallgittern und der Verkündigung, den Davidsturm, Mariä Heimsuchung, die Anbetung der Drei Weisen, die Flucht nach Ägypten und die gekrümmten Eingangspassage lassen sich die Fortschritte der Passion. Der Hauptchor, der symbolhaft nach Osten ausgerichtet ist, wurde auf einer höheren Ebene errichtet als das Mittelschiff,

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 111/277 [email protected] wobei der Zugang über eine Treppe erfolgt. Diese Tatsache mittelalterlichen Wehrtechnik erkennen. Der Turm ist als sowie die gewählte Beleuchtungsart sind Bestandteil einer typisch barocken Dekoration. Nationaldenkmal eingestuft.

Sé Catedral da Guarda Anschrift: Praça Luís de Camões 6300-725 Guarda Telefon: +351 271 212 993

Öffnungszeiten: Winter – Juni / September: 10.00 – 13.30 / 15.00 – 18.30 Uhr; Sommer – Oktober / Mai: 9.00 – 12.30 / 14.00 – 17.30 Uhr ; Obwohl Guarda seit seiner Gründung immer eine Kathedrale besessen hatte, stammt das heute erhaltene Gebäude von 1390. Es wurde auf Anordnungen von Königs João I. errichtet, um die früheren, außerhalb der Stadtmauern errichteten ehemaligen Kathedralen zu ersetzen. Die Arbeit ging nur langsam voran und wurde erst 1517, während der Herrschaft von João III, beendet, zu einer Zeit als Jorge de Melo Bischof von Guarda war.

Sie gilt normalerweise als typisch gotisches Bauwerk, mit Einflüssen aus der Werkstatt des Klosters von Batalha. Das schlichte Äußere wird zusätzlich betont von den schweren achteckigen Türmen, die dem Bauwerk das Aussehen einer Kirchenfestung vermitteln, wie es eben charakteristisch war für eine Epoche, in der die großen portugiesischen Kathedralen gleichzeitig auch ein Symbol des Nationalbewusstseins waren. Diese Nüchternheit wird von der prächtigen Dekoration der Eingänge unterbrochen, gotisch an der Haupttür und Renaissance an den Seitentüren. Verschiedene hervorragende Künstler aus dieser Zeit arbeiteten hier einschließlich Huguet, Diogo de Boitaca, Marcos Pires und Pedro und Filipe Henriques, die Söhne von Mateus Fernandes.

Der Grundriss folgt der mittelalterlichen Typologie mit dem lateinischen Kreuz und dem dreigeteilten Längsschiff (das mittlere etwas höher), dem breiten Transept und dem aus mit drei miteinander verbundenen Kapellen bestehenden Hauptchor.

Im Kircheninneren gilt das Hauptaugenmerk dem grandiosen Altarbild in der Hauptkapelle, das aus Ança-Stein geschnitzt ist. Es folgt der halbkreisförmigen Apsis und gestaltet sich in vier hierarchisch angelegten Registern, auf deren erstem die Apostel, auf dem zweiten Moses, Ezequiel, Elias und Daniel, der Verkündung sowie die Geburt, auf dem Dritten Mariä Himmelfahrt und schließlich die Passion Christi dargestellt ist. Dieses Renaissancekunstwerk von João de Ruão ist von großem heilsgeschichtlichem Wert und außergewöhnlich für den Rahmen dieser Stadt. In Auftrag gab es Bischof Cristovão de Castro, Herr von Monsanto und Gouverneur von Covilhã, der Ort, in dem er geboren wurde und wo er auch sterben sollte. Der bedeutende Humanist war Botschafter von König Manuel I am Hofe des Papstes Alexander VI.. Dort lernte er neue künstlerische Programme kennen, die er in seiner Diözese einführen wollte.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 112/277 [email protected] Idanha-a-Nova Castelo de Penha Garcia Santuário de Nossa Senhora do Almurtão Anschrift: Penha Garcia - Idanha-a-Nova Anschrift: Arredores de Idanha-a-Nova Telefon: 27722169 Penha Garcia führt den Besucher den Grenzhorizont entlang. Von seiner majestätischen Höhe aus bietet sich ein beindruckendes Sanktuarium Nossa Senhora do Almurtão Bild des Landesinneren Portugals. Eine Legende erzählt, dass die Statue der Jungfrau Maria in einem Myrthenbusch erschien. Die Menschen, die die Statue Die Burg befindet sich an einem Südausläufer der Serra de fanden, brachten sie zur Kirche von Monsanto, wo sie jedoch Penha Garcia, oberhalb des Rio Pônsul, wo sich auch ein Stausee verschwand. Später wurde sie in demselben Myrthenbusch befindet, an heißen Sommertagen eine wahre Oase. wiedergefunden, weshalb man dort auch die Wallfahrtskapelle Seit 1220 wurde der Ort von Penha Garcia den Besirks von den baute. Region bis der XIX Jahrhundert. Heute zu Tag ist das, was sich Hochaltar und Altar sind mit Kacheln aus dem achtzehnten dem Besucher bietet, beeindruckend und eines Besuchs würdig. Jahrhundert verkleidet. Es finden sich schlichte Gemälde und Votivtafeln von Wundern. Die Kirche besitzt eine einfache Architektur, die Fundamente sind mehrere Jahrhunderte alt, der ursprüngliche Bau wurde jedoch durch etliche Bauarbeiten verändert.

Das Sanktuarium, das zum Sitz des Erzbischofs gehört, ist ein Wallfahrtsort. Die meisten Pilger kommen in den zwei Wochen nach Ostersonntag.

Idanha-a-Velha Catedral Visigótica de Idanha-a-Velha Anschrift: Idanha-a-Velha

Die Fundamente der heute schlicht als Dom bezeichneten Basilika von Idanha-a-Velha fußen auf einer frühchristlichen Kultstätte aus der Suebenzeit, die Teil des Visigotischen Königreiches waren (ab 585). Die Taufkapelle am Südportal datiert aus der Zeit der Sueben während die neue Basilika bereits aus der Visigoten Zeit stammt.

Auf diesem Gebäudekomplex wurde dann die mittelalterliche Kirche errichtet, von der noch verschiede Überreste erhalten geblieben sind, wie etwa das gotische Portal aus dem Ende des 14. Jahrhunderts, bei dem vor allem der nicht verzierte Spitzbogen auffällt.

Im Inneren finden wir heute das Museum Egitanense, wo Dutzende römischer Inschriften ausgestellt sind, ein wichtiger epigrafischer Fundus über die römische Besatzungszeit auf der Iberischen Halbinsel.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 113/277 [email protected] Ílhavo Capela de Nossa Senhora da Penha de França - Museu Marítimo de Ílhavo Vista Alegre Anschrift: Av. Dr. Rocha Madahil 3830-193 Ílhavo Anschrift: Vista Alegre 3830 Ílhavo Telefon: +351 234 329 990 Fax: +351 234 321 797 Öffnungszeiten: E-mail: [email protected] Website: Besuche: http://www.museumaritimo.cm-ilhavo.pt Mai-September: täglich um 10:45, 11:45, 15:00, 16:00, 17:00, Öffnungszeiten: 18:30 Uhr; September / Juni: 9.30 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Freitag); Oktober-April: täglich um 10:45, 11:45, 15:00, 16:00, 17:00, 14.30 – 18.00 Uhr (Samstag und Sonntag) Juli / August: 10.00 – 18:00 Uhr.; 19.00 Uhr (von Dienstag bis Freitag); 14.30 – 19.00 Uhr (Samstag und Sonntag) Geschlossen: Montag, 1 Januar, Karfreitag, Ostersonntag, 1 Mai, 1 November und 25 Dezember ; Die Kapelle Nossa Senhora da Penha de França Behindertenfreundlich: Eingerahmt vom Fabrikkomplex Vista Alegre ist diese Kapelle Leicht zugänglich für Behinderte; aus dem 17. Jh. nicht nur ein Nationaldenkmal sondern ebenso Beschreibung und Serviceangebot: ein künstlerisches Kleinod. Sie beherbergt eines der prächtigsten Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Grabmäler der Region: das Mausuleum von Dom Manuel de Der Besuch dieses Museums ist ein Aufbruch auf See, um das Moura Manuel, Bischof von Miranda und Rektor der Universität erstaunliche und heroische Abenteurerleben der Bacalhaufischer von Coimbra, dessen Landsitz sich an dieser Stelle befand. kennen zu lernen und den großen ethnographischen Reichtum der Küstenbewohner, die geformt wurden von der Gewalt des Die prächtig ausgeführte liegende Statue, die der Bischof selbst Meeres, der Quelle ihres Überlebens. bei dem französischen Bildhauer Claude de Laprade bestellt hatte, zeigt den Prälaten in seinen feierlichen Gewändern Die dem Fang des Bacalhau gewidmete Sammlung besitzt als mitsamt der Mitra, halb aufgerichtet von seinem Totenbett. Hauptattraktion ein Schiff aus der Fangflotte der Bacalhaufischer Ebenso sehenswert ist das Gemälde des Baums von Jessé an der in Originalgröße. Das Schiff ist in der Mitte durchgeschnitten. Decke der Kapelle und die Azulejoarbeit von Gabriel del Barco. Man kann es betreten, um die Gerätschaften zu betrachten, die das das Leben auf See wieder lebendig werden lassen. Dennoch Museu Vista Alegre kann man sich nur schwer das strapazenreiche Leben der Anschrift: Fábrica de Porcelana da Vista Alegre Männer vorzustellen, deren Zuhause, während langer Monate in 3830-292 Ílhavo den kalten und fernen Meeren Grönlands und Neufundlands, Telefon: +351 234 320 628 / 234 320 600 Fax: +351 234 dieses Schiff war. 320 793 E-mail: [email protected] Website: In der der Ria de Aveiro gewidmeten Sammlung sind die http://www.vistaalegre.com verschiedenen Bootstypen in Originalgröße zu sehen. Hier erfährt man, welche komplexe Techniken und welch profundes, Öffnungszeiten: Jahrhunderte altes Wissen für die Fischerei und das Leben in der Mai-September: 10:00-19:30 Uhr; Oktober-April: 10:00-19:00 Ria benötigt werden. Uhr; Geschlossen: 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai und 25 Dezember.; Eine reiche, bunte und bisweilen sehr humorvolle Ikonographie Behindertenfreundlich: erwartet den Besucher in der Sammlung der Buggemälde der Leicht zugänglich für Behinderte; Leicht zugänglich für Seetangboote, die ebenso in diesem Museum ausgestellt sind. Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Gemälde, Skulpturen, Keramik, Zeichnungen, eine riesige Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Sammlung von Muscheln und Meeralgen aus aller Herren Länder Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte vervollständigen den Museumsfundus. Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / Cafeteria, Versäumen Sie auch nicht einen Besuch im Schiffmuseum Santo Behindertengerechte Einrichtungen; Behandlungskompetenzen: André, einem weiteren Pol des Meeresmuseum Ílhavo. Das 1948 Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; erbaute Schiff gehörte zur Bacalhaufangflotte und liegt nun an Beschreibung und Serviceangebot: einem Seitenarm der Ria von Aveiro (Gafanha da Nazaré, auf Geschäfte; Rundgänge mit Führung; dem Weg nach Costa Nova) vor Anker. Zahlung: Kreditkarten willkommen; Navio-Museu Santo André Anschrift: Jardim Oudinot (Forte da Barra) 3830-193 Das Museum von Vista Alegre liegt in Ílhavo. Zweifelsohne ist es Ílhavo eines der bedeutendsten Zeugnisse der Geschichte der Telefon: +351 234 329 990 Fax: +351 234 321 797 Porzellanherstellung in Portugal. E-mail: [email protected] Website: http://www.museumaritimo.cm-ilhavo.pt Erbaut im Jahr 1920 zeigt das Museum in 5 Sälen die verschiedenen Produktionsphasen der Porzellanfabrik Vista Öffnungszeiten: Alegre: Glas- und Kristallgeschirr, die ersten Stücke, die in den Oktober / Februar: 9.30 - 17.30 Uhr (von Dienstag bis Freitag); Brennöfen der Fabrik gefertigt wurden, Gegenstände aus 14.30 - 17.30 Uhr (Samstag und Sonntag) März / Juni: 14.30 - glasierter Masse aus der Zeit zwischen 1824 und 1832 sowie 18.00 Uhr (von Dienstag bis Freitag); 14.30 - 18.00 Uhr (Samstag Serien aus der Prunkzeit (1836-1868). Ebenso finden sich und Sonntag) Juli / September: 10.00 - 19.00 Uhr (von Dienstag Werkstücke von der Hand des berühmten französischen bis Freitag); 14.30 - 19.00 Uhr (Samstag und Sonntag) Portraitmalers Victor Rosseau, die Wappen geschmücktes Geschlossen: Montag, 1 Januar, Karfreitag, Ostersonntag, 1 Mai,

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 114/277 [email protected] Porzellan, Arbeiten, die anlässlich besonderer Feierlichkeiten 1 November und 25 Dezember ; angefertigt wurden oder die die verschiedenen Kunsteppochen Beschreibung und Serviceangebot: der Welt reflektieren sowie schließlich Einzelstücke, die von Rundgänge mit Führung; Cafeteria; weltberühmten Künstlern signiert wurden. Stücke von Das Museumsschiff Santo André, Kernstück des Marinemuseums unbeschreiblichem Wert stehen neben Stücken aus Nullserien von Ílhavo, gehörte zur portugiesischen Kabeljaufangflotte und oder Stücken, die allein zu Versuchszwecken hergestellt wurden. soll veranschaulichen, wie die Arbeit an Bord eines Schleppnetzfischers aussah. Bei diesem Schiff handelt es sich All diese Exponate erzählen uns die Geschichte der um einen “klassischen” Seitentrawler, der 1948 im Auftrag der Porzellanproduktion im Laufe von 1824. Fischereigesellschaft von Aveiro in den Niederlanden gebaut wurde. Der Laderaum des zur damaligen Zeit sehr modernen, Ebenso finden sich im Museum von Vista Alegre Zeichnungen, 71,4 m langen Schiffes fasste zwanzigtausend Doppelzentner Bücher sowie Gerätschaften zur Verarbeitung der für die Fisch. Porzellanherstellung nötigen Rohstoffe, sowie andere Gegenstände, die die Geschichte des Hauses Vista Alegre In den achtziger Jahren führten die Fischereibeschränkungen in dokumentieren. fremden Gewässern zu einer Verringerung der Flotte und zur Stilllegung vieler Schiffe. Auch die Santo André war davon betroffen. Am 21. August 1997wurde sie abgetakelt. Was blieb, war die Erinnerung an ein außergewöhnliches Schiff, das man irgendwie retten wollte. Zu diesem Zweck wurden Vorschläge eingeholt und gemeinsame Bemühungen zu ihrer Umsetzung unternommen.

Der Reeder des Schiffes, António do Lago Cerqueira, und die Stadtverwaltung von Ílhavo kamen schließlich überein, die alte Santo André zu einem Museumsschiff umzubauen. Für alle, die vom Kabeljaufang gelebt hatten, wurde ein Traum wahr. So entging die Santo André dem Schicksal vieler anderer Schleppnetzfischer, die zur gleichen Zeit gebaut worden waren und nun verschrottet wurden.

Für die Santo André begann ein neuer “Lebensabschnitt”. Als Museum zeigt sie unserer Generation und der Nachwelt, wie der Kabeljau mit dem Schleppnetz gefischt wurde und bewahrt die Erinnerung an all jene Männer, die im Laufe eines halben Jahrhunderts auf ihr gearbeitet haben.

Leiria Capela de Nossa Senhora da Encarnação - Leiria Capela de São Pedro - Leiria Anschrift: Rua de Nossa Senhora da Encarnação Anschrift: Largo de São Pedro 2400-235 Leiria 2410-143 Leiria Öffnungszeiten: Die Petruskirche ist das einzige erhaltene romanische Bauwerk in 9h00-14h00; Samstag, Sonntag und Feiertags:9h00-18h00.; Leiria. Unverkennbar ist der Einfluss der Schule von Coimbra, die Im Osten der Stadt erhebt sich auf einer Anhöhe namens Monte die mittelalterliche Kunst entscheidend mitprägte. Das schlichte, de São Gabriel die Wallfahrtskapelle Nossa Senhora da einschiffige Bauwerk besticht durch die schön gearbeiteten, Encarnação, die über eine große Treppenanlage zu erreichen ist. Diese Pilgerstätte wurde 1588 auf Betreiben von D. Pedro de mittelalterlichen Kapitelle und Archivolten im Portal sowie durch Castilho an der Stelle der ehemaligen Wallfahrtskapelle São die mit Pflanzenornamenten geschmückten Kapitelle im Gabriel errichtet. Den Bau der Treppenanlage im 18. Jahrhundert Innenraum. gab Bischof D. Miguel de Bolhões in Auftrag, dessen Wappen an einer der Treppenbrüstungen zu finden ist. Die Grundsteinlegung Die Kapelle wurde um 1176 nahe der Burg errichtet und diente am 24. September, zu der sogar eigens der Marquis von Vila Real anreiste, wurde in der Stadt mit großem Prunk gefeiert. den außerhalb der Burgmauern lebenden Menschen als Gotteshaus. Vor der Fertigstellung der neuen Kathedrale Am Eingang der Kirche befindet sich eine offene Vorhalle, die fungierte sie bis 1573 als Bischofssitz, nachdem zuvor die Kirche Galiläa. Der mittlere der sieben Bögen ist etwas höher als die Nossa Senhora da Penha diese Aufgabe erfüllt hatte. anderen und wird von einem fein gearbeiteten Giebel mit einer Statue des Erzengels Gabriel gekrönt, die an den Schutzheiligen Nach der Auflösung der religiösen Orden (1834) wurde sie als erinnert, der hier ursprünglich verehrt wurde. Das Bildnis der Nossa Senhora da Encarnação, der heutigen Schutzpatronin, Theater und Lagerraum genutzt, bis Korrodi im Jahr 1896 befindet sich im Hochaltar. vorschlug, sie zum Nationaldenkmal zu erklären. Bei den späteren Restaurierungsarbeiten, die zwischen 1933 und 1937 Die Kirchenwände sind mit sehr gut erhaltenen, polychromen durchgeführt wurden, gelang es, einige Teile des Fliesenbildern des 17. Jahrhunderts verkleidet. Darüber sieht man Gemälde mit Darstellungen aus dem Leben der Jungfrau Originalgebäudes freizulegen. Maria. Den Hohen Chor schmücken volkstümliche Gemälde, die von den Wundertaten der Jungfrau Maria erzählen.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 115/277 [email protected] Castelo de Leiria Convento de Santo Agostinho Anschrift: Rua Tenente Valadim e Largo Infantaria, nº 7 Anschrift: Leiria 2410-190 Leiria Telefon: 244 813 982 Fax: 244 811 564 Das Gebäudeensemble des Augustinerklosters, das am linken Lis- Öffnungszeiten: April-September - Montag-Freitag: 9h00-18h30; Samstag und Ufer in der Nähe der Papiermühle liegt, besteht aus Kirche, Sonntag: 10h00-18h30. Oktober-März - Montag-Freitag: 9h00-17h30; Samstag und Sonntag: 10h00-17h30; Klostergebäude, Kreuzgang und dem ehemaligen Seminar. Wer von der Stadt kommt, betritt die Burg von Leiria durch das Albacara-Tor. Im Innern der sehr gut erhaltenen Die Klostergründung im Jahr 1579 geht auf den Bischof Gaspar Verteidigungsanlage erwarten den Besucher vielerlei Sehenswürdigkeiten: die Kirche Nossa Senhora da Pena, die do Casal zurück, dessen Wappen über dem Hauptportal prangt. ehemalige Königliche Residenz, der Bergfried und nicht zu vergessen der herrliche Blick auf die umliegende Landschaft. König Sebastião erteilte ihm die entsprechende

Dieses Gebäudeensemble erinnert an die mittelalterlichen Baugenehmigung, doch erst im 17. Jahrhundert konnten die Ursprünge der Stadt und an das Jahr 1135, als die Festung von König Afonso Henriques erobert wurde. Damals ließ der erste Arbeiten abgeschlossen werden. Bei späteren Umbauten im 18. König Portugals eine kleine Kapelle zu Ehren von Nossa Senhora da Penha errichten und übergab das Befestigungsbauwerk D. Jahrhundert wurde die strenge Architektur beibehalten, die in der Paio Guterres, dem ersten Burgvogt von Leiria. Erst nach der endgültigen Rückeroberung durch die Christen wurden unter durch Doppelpilaster gegliederten Fassade mit zwei großen König Sancho I. gegen Ende des Jahrhunderts die Burgmauern verstärkt. Türmen ihren Ausdruck findet. Noch heute gehört das

Den markanten Bergfried ließ König Dinis 1324 errichten, wie imposante, der Kathedrale nachempfundene Gebäude zu den aus einer dort angebrachten Inschrift hervorgeht; der Bau des Königspalastes und der Kirche ist ebenfalls diesem König zu Bauwerken, die das Stadtbild prägen. Das Seminar wurde im Jahr verdanken. Es gibt jedoch auch Stimmen, die behaupten, diese Bauwerke seien erst Ende des 14. Jahrhunderts entstanden, als 1671 von Bischof Pedro Vieira da Silva eingerichtet. König João I. regierte. Fest steht, dass im Laufe des 16. Jahrhunderts König Manuel weitere Arbeiten in Auftrag gab, Nachdem es auf Grund der antireligiösen Politik des Marquis von insbesondere den Bau einer Sakristei in der Kirche. Pombal, mit der er den Einfluss und die Macht der Jesuiten Zu Beginn des 20. Jahrhunderts führten Ernesto Korrodi und die Vereinigung der Freunde der Burg, die durch ihr Wirken das verringern wollte, zu deren Verfolgung kam, lebte der Bischof Stadtbild entscheidend mitprägten, umfangreiche Renovierungsarbeiten durch. Dadurch erlangte das Kastell von Maranhão (Brasilien) hier lange Zeit im Exil. Nach der erneut stadtgeschichtliche Bedeutung, allerdings nicht mehr in seiner ursprünglichen Funktion als Befestigungsbauwerk. Auflösung der religiösen Orden im Jahr 1834 wurde das Kloster Korrodi, ein später Anhänger der Romantik, war bestrebt, das mittelalterliche Flair neu aufleben zu lassen, und es gelang ihm, zu einer Kaserne umfunktioniert. 1944 fiel die Kirche an das dem Bauwerk wieder den Glanz zu verleihen, den es Jahrhunderte lang ausgestrahlt hatte, bevor es dem Verfall Bistum Leiria zurück. preisgegeben wurde. Der Altaraufsatz aus Pedra de Lioz-Marmor im Chor zählt zu den Heute lädt die Anlage innerhalb der Mauern zu geruhsamen Spaziergängen ein, und die Burg, die hoch über Leiria auf einem sehenswerten Kunstwerken und ist ein interessantes Hügel thront, ist zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Anschauungsobjekt für jeden, der sich mit den Arbeiten Korrodis Fonte da Rainha Santa Isabel auseinander setzt. Mit Ausnahme der Kirche befinden sich die Anschrift: Rua Carreira do Rio Klostergebäude in einem ziemlich verfallenen Zustand. Der ländliche Brunnen mit zwei Fliesenbildern stammt aus dem Jahr 1292. Von seinem Wasser, dem laut Überlieferung wundertätige Kräfte zugesprochen werden, sollen sowohl die Igreja da Misericórdia de Leiria Heilige Königin Isabel als auch Mütter getrunken haben, die Anschrift: Rua Miguel Bombarda 2400-190 Leiria keine Milch hatten, um ihre Kinder zu stillen. Besondere Nach ihrer Gründung im Jahre 1544 wurden der Misericórdia- Aufmerksamkeit verdient ein Paneel mit einer Widmung. Kirche von Leiria sämtliche Herbergen (Santo Estêvão, Nossa Senhora da Graça, São Brás), Krankenhäuser (Hospital de Nossa Igreja de Nossa Senhora da Pena - Leiria Senhora de Todos os Santos, Tecelões, Espírito Santo, Ferreiros, Anschrift: Castelo de Leiria Porto Covo, Arrabalde) und Leprakrankenhäuser (Santo André) Die Ruine der Kirche Nossa Senhora da Pena oder Penha, die sich angegliedert, die zu jener Zeit in der Stadt existierten.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 116/277 [email protected] innerhalb der Burgmauern erhebt, gleicht einem Symbol für die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt. Dieser Eindruck Als Standort wählte man das alte Judenviertel, und manche entsteht nicht zufällig, sondern ist durchaus gewollt und Teil der behaupten, dass die Kirche auf der ehemaligen Synagoge romantisierenden Inszenierung von Ernesto Korrodi, der das errichtet wurde. Zwischen 1627 und 1636 ließ der damalige Kastell im 20. Jahrhundert restaurieren und dabei das Mittelalter Bischof Dinis de Melo e Castro ein Krankenhaus anbauen, das bis wieder aufleben ließ. 1800 in Betrieb war.

Nachdem König Afonso Henriques im Jahr 1135 die Stadt von den Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche im Auftrag des Bischofs Mauren zurückerobert hatte, ließ er hier eine Kapelle errichten. Álvaro de Abranches e Noronha wieder aufgebaut. Dabei Zwei Jahrhunderte später entstand auf Geheiß von König Dinis entstand das heutige schlichte, einschiffige Gotteshaus im ein neues Gotteshaus. König João I. sorgte Ende des 14. manieristischen Stil. Jahrhunderts dafür, dass die Kirche prachtvoll ausgestattet Heute befindet sich die Kirche, die in der historischen Altstadt wurde, und König Manuel gab Anfang des 16. Jahrhunderts den von Leiria steht, im Zuständigkeitsbereich der Stadtverwaltung Bau der Sakristei zwischen Chor und Glockenturm in Auftrag. Als und wird als Kulturzentrum genutzt. Leiria 1545 Bischofssitz wurde, diente diese Kirche zunächst als Kathedrale. Igreja do Espírito Santo - Leiria Die Dekorelemente, die den eindeutig der Gotik zugehörigen Bau Anschrift: Rua Tenente Valadim 2410-190 Leiria schmücken, lassen den Einfluss der Bildhauerschule des Klosters Unweit einer der Brücken über den Fluss Lis steht die 1628 von Batalha erkennen und geben Auskunft über seine eingeweihte und im 18. Jahrhundert wieder aufgebaute Entstehungszeit (14./15. Jahrhundert); außerdem erkennt man Heiliggeistkirche. vegetabile Ornamente, die für den im 16. Jahrhundert aufkommenden manuelinischen Stil charakteristisch sind. Die Bruderschaft wurde 1306 gegründet. Zu jener Zeit unterhielt sie ein Krankenhaus, dessen soziale Aufgaben im 16. Jahrhundert Im Chor entdecken wir zwei bogenförmig überspannte nach Gründung der Misericórdia-Kirche von Leiria dieser Grabnischen; in einer befindet sich der Sarkophag von Pedro übertragen wurden. Barba Alado, der unter König Manuel I. (1495-1521) Burgvogt war und aus der Familie stammte, die seit der Regierungszeit Die einschiffige Kirche ist ein sehr schlichtes Bauwerk ohne von König Afonso V. (1438-81) für die Verwaltung der Burg herausragende Kunstwerke. Um dem Innenraum ein wenig Glanz zuständig war. zu verleihen, wurde das Holz mit Marmorstruktur bemalt. Im Besitz der Bruderschaft befinden sich zwei wertvolle Statuen des Igreja e Convento de São Francisco Heiligen Geistes und der Heiligen Rita aus dem 16. und 17. Anschrift: Rua de São Francisco 2400 Leiria Jahrhundert, die allerdings nicht in der Kirche ausgestellt sind.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 13h00 - 17h00.; Museu da Imagem em Movimento Die Franziskanerkirche, die in der Nähe des Flusses Lis in einem Anschrift: largo de São Pedro (cerca do Castelo) neu entstandenen Geschäftsviertel steht, ist eines der 2400-235 Leiria interessantesten Gebäude von Leiria. Telefon: +351 244 839 675 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- Der Franziskanerorden ließ sich 1229 in der Stadt nieder. Im 14. leiria.pt Jahrhundert zog der ursprünglich am Rossio de Santo André untergebrachte Orden auf Betreiben von König João I. an den Öffnungszeiten: heutigen Standort um. Während des 15. Jahrhunderts ließen die 14.00 – 17.30 Uhr (Von Montag bis Freitag) Geschlossen: portugiesischen Könige weitreichende Verschönerungsarbeiten Samstag, Sonntag und feiertags; an dem Gotteshaus durchführen, von denen die kürzlich Behindertenfreundlich: freigelegten, künstlerisch wertvollen Wandmalereien zeugen. Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Diese gotischen Malereien, die das gesamte Kirchenschiff Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; ausschmückten, stellen ein einzigartiges Zeugnis dieser Kunstform dar und sind in dieser hervorragenden Plastizität und Größe sonst nirgendwo mehr in Portugal zu finden. Im 16. Jahrhundert errichtete Abt Manuel da Costa die Kapelle der Paços Reais Märtyrer von Marroko. Anschrift: Castelo de Leiria

In der im typischen Renaissancestil gestalteten Kapelle aus Leirias Stadtbild wird geprägt von dem Kastell, das mit seiner weißem Marmor fällt der Altaraufsatz auf, in dem die Form des langgestreckten Loggia über der Stadt thront. Diese Galerie ist Außenbogens wieder aufgenommen wird. Ein weiteres interessantes Detail sind die beiden oberen Medaillons, auf Teil des ehemaligen königlichen Schlosses, das gotischen denen ein und dieselbe Person, aber mit zwei verschiedenen Ursprungs (14. Jahrhundert) ist und das König João I., dessen Gesichtsausdrücken abgebildet ist: auf dem äußeren Medaillon Wappen eine der Palastwände ziert, zwischen den beiden blickt sie nachdenklich, auf dem inneren eher verwundert.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 117/277 [email protected] Festungstürmen erbauen ließ. Hier residierten die Könige, wenn Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche dem Dritten Orden der sie die Stadt besuchten, aber auch die Burgvogte, die das Kastell Franziskaner übertragen und eine Barockkapelle neben dem linken Eingangsportal errichtet. 1834 wurde das Kloster verwalteten. Die berühmte Loggia ist dem dritten Stock geschlossen, die Kirche jedoch fiel im Jahre 1861 an die vorgebaut, in dem die königlichen Gemächer lagen, die sich um Franziskaner zurück. den sogenannten Fest- oder Empfangssaal gruppierten.

1992 ließ man das Gebäude nach den Plänen des Architekten Dieses Schloss war Schauplatz der Landständeversammlung von João Roda renovieren, und zwischen 1996 und 2000 wurden die 1433, bei der D. Duarte als König vereidigt wurde, und der Wandmalereien restauriert. Landständeversammlung von 1438, bei der darüber diskutiert Museu Escolar de Marrazes wurde, ob die portugiesische Expansionspolitik in Marokko nach Anschrift: Largo da Feira dos 18 - Marrazes 2415-690 der Eroberung von Ceuta im Jahr 1415 fortgesetzt werden sollte. Leiria Telefon: +351 244 812 701 Fax: +351 244 812 701 Durch die Wiederaufbauarbeiten im romantisierenden Stil, die E-mail: [email protected] Website: Anfang des 20. Jahrhunderts durchgeführt wurden, konnten diese http://www.museuescolar.pt Gebäudeteile vor dem endgültigen Verfall gerettet werden. Öffnungszeiten: Heute sind sie einer der beliebtesten Aussichtspunkte über der 9.00 - 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr (von Dienstag bis Freitag); 14.00 Stadt. - 17.00 Uhr (Samstag und Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertags; Sé Catedral de Leiria Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Anschrift: Largo Cónego Maia2400-175 Leiria Das Schulmuseum (Museu Escolar) entstand im Jahr 1992 in Telefon: +351 244 832 366 Folge einer Initiative einer Gruppe von Lehrern der Grundschule von Marrazes, die eine Ausstellung mit dem Titel "Die Schule im Als König João III. sich im Jahre 1545 dafür stark machte, dass Laufe der Zeit" organisiert hatte. Leiria zum Bischofssitz erhoben wurde und den Reformator des Die Ausstellung blieb bis 1995 in einem kleinen Saal der Schule Klosters Santa Cruz in Coimbra, Bruder Brás de Barros, zum bestehen und zeigte dort neben Büchern, Unterlagen, ersten Bischof der Diözese ernannte, ergab sich die didaktischen Materialien und Mobiliar bis die Gemeinde Notwendigkeit, eine Kathedrale zu errichten. schließlich einen größeren und besser geeigneten Raum zur Verfügung stellte. 1546 begann man mit dem Bau nach einem Entwurf des

Im Jahre 1997 wurde der eigentliche Museumskern eingeweiht, Baumeisters Afonso Álvares, der eine manieristische der aus 8 Räumen besteht, die den Themen Geologie, Handwerk Außenfassade und einen harmonischen Innenraum mit drei und Schreinerei, Unterrichtssaal, Mocidade Portuguesa, gleich hohen Kirchenschiffen im Stil der Spätrenaissance vorsah. Traditionelles Spielzeug, Schulbücher vor Castilho, Ende der Erst 1574 konnte die Kirche geweiht werden. In den folgenden Monarchie, Erste Republik und Diktatur gewidmet sind, und die den Schulunterricht ab der Mitte des 19. Jahrhunderts Jahrhunderten wurden auf Betreiben der Bischöfe zahlreiche dokumentieren. Umbauarbeiten vorgenommen, vor allem nach dem Erdbeben von 1755, als die Fassade ein schlichteres Aussehen erhielt. Das Gebäude bietet zudem einen Raum für zeitlich befristete Ausstellungen. Im Innern ist besonders der im 17. Jahrhundert von Baltasar Álvares und Frei João Turriano gestaltete Chorraum im Santuário do Senhor dos Milagres manieristischen Stil sehenswert. Den Altar rahmen Bilder von Anschrift: Santuário do Senhor Jesus dos Milagres (a 6 Simão Rodrigues ein, auf denen Szenen aus dem Leben der Kms. de Leiria) Telefon: +351 244 851 035 Jungfrau Maria dargestellt sind. Zwei große Barockorgeln über den Seitengestühlen vervollständigen die Einrichtung. Sanktuarium des Senhor dos Milagres In der Nähe des Flüsschens Agodim situiert, wurde der Bau Während der Fassadenarbeiten im 18. Jahrhundert ließ Frei dieses Sanktuariums 1728, wie so viele, wegen eines Heilungs- Miguel Bolhões e Sousa den Glockenturm errichten, der in Wunders oder wegen anderer Wunder in Auftrag gegeben. einigem Abstand zum Kirchengebäude auf den Überresten des mittelalterlichen Turms am ehemaligen südlichen Burgtor steht. Die Geschichte wird auf den Wandkacheln im Hochaltar erzählt. Die barocke Kirche aus der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts erhebt sich über einer Freitreppe, dessen Treppenabsatz einen Vorplatz bildet.

Der sehr beliebte Pilgerzug findet jedes Jahr am 20. September statt.

Torre de Menagem

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 118/277 [email protected] Anschrift: Castelo de Leiria Öffnungszeiten: April-September: 10h00-12h00 / 13h00-18h00; Oktober-März: 10h00-12h00/13h00-17h00; Geschlossen: Montag; Der Bergfried wurde 1324 auf Geheiß von König Dinis auf bereits bestehenden Fundamenten errichtet. Daran erinnert ein Gedenkstein neben dem Eingangstor, auf dem die Wappen von Portugal und von Aragon - letzteres das Wappen von D.Isabel, der Gemahlin des Königs-, zu sehen sind. Der Turm und die umgebende Anlage waren das letzte militärische Bollwerk des Kastells und dienten ab der Mitte des 14. bis zur zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als königliches Gefängnis. Die Ruinen, die wir auf dem Gelände sehen, sind steinerne Überreste von Gebäuden, die im 15. Jahrhundert errichtet wurden.

Kürzlich wurde das Innere des Bergfrieds vollständig renoviert und mit einer modernen Eisen- und Holzkonstruktion ausgestattet. Heute beherbergt der bis zur zinnenbewehrten Turmplattform zugängliche Bau ein Museum, das sich über vier Stockwerke erstreckt. In einer Ausstellung werden die militärischen Techniken im Mittelalter anschaulich dargestellt. Zu den Stücken, die hier zu sehen sind, gehören beispielsweise alle Arten von Schwertern, die über die Weiterentwicklung dieser Waffe im Laufe der Zeit Auskunft geben, unterschiedliche Helmtypen, mittelalterliche Waffen wie Armbrüste, Jagdlanzen und Hellebarden, eine Nachbildung der Rüstung von König Afonso Henriques und das Miniaturmodell eines Angriffsturms. Ergänzt wird die Ausstellung durch Auszüge aus Texten mittelalterlicher Autoren.

Das Museum sieht es als seine Hauptaufgabe an, durch die Präsentation von nach historischen Vorlagen angefertigten Repliken bzw. originalen Gegenständen, die die Jahrhunderte überdauert haben, zum Verständnis der militärischen Aufgaben einer solchen mittelalterlichen Anlage beizutragen. Desweiteren erwarten den Besucher audiovisuelle Dokumente, die von Portugiesen und ausländischen Besuchern ab dem 18. Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgenommen wurden und das Kastell zeigen.

Linhares da Beira Castelo de Linhares Anschrift: Linhares

Die noch erhaltenen Teile der Anlage sind zwei mehrstöckige Türme mit Gusslochreihe. Auf Grund des felsigen Sockels, zeigt die äussere Mauer einen kurvigen Verlauf.

Lourinhã

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 119/277 [email protected] Centro de Interpretação da Batalha do Vimeiro Convento de Santo António - Lourinhã Anschrift: Rua do Monumento, nº 17-A2530-835 Vimeiro- Anschrift: Largo Dr. Lourenço Vicente 2530-120 Lourinhã Lourinhã Website: http://www.cm-lourinha.pt Telefon: +351 261 988 471 E-mail: [email protected] Website: Der als Nationaldenkmal klassifizierte Convento de Santo https://www.batalhadovimeiro.pt/ António gehörte dem Franziskanerorden. Er wurde im Jahre 1598 Beschreibung und Serviceangebot: gegründet. Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Anfangs bestand der Konvent aus einer kleinen Kirche und einer Behindertengerechte Informationen: Interaktive und kleinen Anzahl von Häusern, die Unterkunft gewährten. Am 17. audiovisuelle Präsentationen, Objekte zum Ertasten; Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung, Hörbehinderung, November 1601 wurden Erweiterungs- und Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Zur Verfügung Restaurierungsarbeiten in Angriff genommen, die sich über stehende Produkte / unterstützende Service-Angebote: mehrere Jahre erstrecken sollten aufgrund der Pracht und Größe Sehbehinderung, Hörbehinderung, Motorische Behinderung; des Bauwerks aber auch aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten der Mönche. Damals erhielte Kirche und Kloster Interpretationszentrum der Schlacht von Vimeiro die Besonderheiten, die wir noch heute bewundern können.

Es liegt auf dem Feld, wo die entscheidende Schlacht stattfand, Bemerkenswert der rechteckige, zweistöckige Kreuzgang, der in die der ersten französischen Invasion in Portugal ein Ende setzte. dem oberen Stock mit Säulen toskanischen Stils verziert ist. Die Das Interpretationszentrum der Schlacht von Vimeiro (CIBV- Centro de Interpretação da Batalha do Vimeiro) ist eine Wände des unteren Stockwerks sind mit Azulejos aus dem 18. Jh. touristische Einrichtung des Kreises von Lourinhã mit modernen verziert. Ressourcen und Werkzeugen. Die Kirche des Santo António Konvents bietet ein ernstes und Mit Führungen und Ausstellungen die von kurzer oder längerer schlichtes Äußeres. An der nordöstlich ausgerichteten Zeitdauer sein können, hebt sich das CIBV durch seine Hauptfassade besticht der Portikus mit einem dreieckigen Giebel, Sammlungen hervor. Für alle Liebhaber dieser historischen Zeit ist es ein Muss hier vorbeizukommen, es zeigt dem Publikum drei der das Christuskreuz trägt. Auf der linken Seite befindet sich der verschiedene Räume mit Ausstellungsinhalten, Waffen, Glockenturm, der das Bauwerk verschönert und früher für den Uniformen, Dokumentation dieser Epoche und einzigartige Ort besonders wichtig war, da sich hier die einzige Uhr befand. archäologische Stücke, die die Aufmerksamkeit der Touristen wert sind. Die Altarfront und die Seitenwände sind mit Azulejotafeln

Mit vorheriger Buchung können Führungen zum CIBV geplant verkleidet, die Szenen aus dem Leben des Heiligen Antonius werden, Ateliers, pädagogische Workshops, Wanderrouten und darstellen: die Predigt an die Fische (rechte Seite) und das Battle Tours durch die hervorgehobenen Plätze der Schlacht von Wunder des Maultiers (linke Seite). Vimeiro.

Igreja da Misericórdia da Lourinhã GEAL - Museu da Lourinhã Anschrift: Rua da Misericórdia 2530-120 Lourinhã Anschrift: Rua João Luís de Moura 2530 Lourinhã Website: http://www.cm-lourinha.pt/turismo Telefon: +351 261 414 003 Fax: +351 261 423 887

E-mail: [email protected] Website: Die im Jahr 1626 errichtete Kirche verfügt über ein http://www.museulourinha.org wunderschönes Portal mit für den manuelinischen Stil Öffnungszeiten: charakteristischen Steinmetzarbeiten. Oktober / April – 10.00 – 12.30 / 14.30 – 17.30 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen : Montag und Feiertags Mai / September – 10.00 – 12.30 / 14.30 – 18.30 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) ; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung;

Igreja de Santa Maria do Castelo, Matriz da Lourinhã Anschrift: 2530 Lourinhã Website: http://www.cm-lourinha.pt/turismo

Öffnungszeiten: Mittwoch/Sonntag: 15.00 - 17.00 Uhr; Die die der Hl. Maria geweihte Mutterkirche der Gemeinde von Lourinhã ist auch bekannt unter dem Namen Kirche der Santa Maria do Castelo. Das gotische Bauwerk aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts entstand in 2 Bauphasen. Während die

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 120/277 [email protected] erste Dom Jordan zugeschrieben wird, dem ersten Lehnsherren von Lourinhã, stammt die zweite aus der Zeit des Dom Lourenço Vicente, Erzbischof von Braga, gebürtig aus Lourinhã und dessen späterer Lehnsherr.

Der Grundriss besteht aus nur einem zentralen Kirchenschiff, zwei Seitenschiffen und einer polygonalen Apsiden. Das höhere und breitere Hauptschiff wird von den Seitenschiffen durch acht äußerst elegante Rundbögen abgetrennt, die von monolithischen Säulen von 3 Metern Höhegetragen werden. Diese werden von prächtigen, mit pflanzenähnlichen Motiven verzierten Kapitellen gekrönt, von denen keines dem anderen gleich ist.

Auch kann das achteckige Taufbecken besichtigt werden, das auf seinen Seitenflächen zwei Kreuze in einem Kreis sowie einen fünfeckigen Stern trägt. Eine Rosette über dem Haupteingang bildet das Auge in der Wand, wo sich der Triumphbogen öffnet.

Lousã Castelo da Lousã Santuário de Nossa Senhora da Piedade Anschrift: Morro na margem direita do Rio Arouca, a 2 Anschrift: Lousã kms. SE da Lousã Telefon: +351 239 991 338

Die Befestigung besteht aus einem Bergfried, dessen Sockel zu Sanktuarium Nossa Senhora da Piedade Zentrum der Marienverehrung. Das Sanktuarium befindet sich seiner imponenten Erscheinung beiträgt, einer schmalen Mauer auf einem Hügel, der an die Burg angrenzt, und setzt sich aus und einigen würfelförmigen Türmen. Die gesamte Anlage ist aus drei Kapellen zusammen: Sra. da Piedade, S. João und Sra. da Agonia. Im Sanktuarium befinden sich Kalkstein-Statuen aus dem Schieferplatten der Region. Aussnahme ist die Rahmung des fünfzehnten Jahrhundert von São Paio und Johannes dem Eingangs zum Bergfried, sie ist aus weissem Sandstein. Evangelisten.

Das Fest der Heiligen Schutzpatronin findet am Sonntag der Himmelfahrt-Woche statt.

Mação Torre da Igreja da Amêndoa Anschrift: Amêndoa

Uhrenturm aus dem siebzehnten Jahrhundert.

Mangualde Palácio dos Condes de Anadia Anschrift: Largo Condes de Anadia 3530-129 Mangualde Telefon: +351 232 622 366

Öffnungszeiten: 14.00 - 18.00 Uhr (von Montag bis Samstag) Sonntag: gegen Vorbestellung; Der Palácio dos Paes do Amaral (Graf von Anadia) gilt als einer der schönsten Adelspaläste in der Provinz Beira Alta. Errichtet wurde er 1724 auf Betreiben von Simão Paes do Amaral, einem Junker zur Zeit Königs Afonso VI, bekennender Ritter des Christusordens, Oberster Verwalter von Mangualde und Gouverneur des Bezirks Viseu.

Man vermutet, dass der Entwurf des Gebäudes von dem Architekten Nicolau Nasoni stammt, der zu jener Zeit in Porto lebte.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 121/277 [email protected] Der Palast wurde noch im 18. Jahrhundert und im Verlaufe des 19. Jahrhunderts umgebaut und verwandelte sich in das meisterhafte Bauwerk, das wir heute sehen und das beispielhaft für eine glanzvolle Epoche portugiesischer Kulturgeschichte steht. Zu den größten Sehenswürdigkeiten im Innern des Palastes gehören die Fliesenbilder aus dem 18. Jahrhundert.

Marialva Castelo de Marialva Anschrift: Marialva

Öffnungszeiten: Winter – Juni / September: 10.00 – 13.30 / 15.00 – 18.30 Uhr; Sommer – Oktober / Mai: 9.00 – 12.30 / 14.00 – 17.30 Uhr ; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Geschäfte; Diese Burg steht auf der Grenzlinie, die vor dem Vertrag von Alcanices (1297) Gültigkeit hatte. Sie ist eine der bemerkenswertesten Burgruinen des Landes. Die den ehemaligen Ort umgebende Mauer, wird von zwei Pforten und ebenfalls zwei Toren unterbrochen, (Porta do Anjo da Guarda und Porta do Monte) die ein alter Steinweg miteinander verbindet. Innerhalb der Mauern befinden sich noch Reste des Palas, des Rathauses, Gefängnisses und Gerichtshofes. Vorhanden sind ausserdem eine Steinsäule (Pelourinho), die Zisterne, der Bergfried, zwei Kirchen und fünf Türme.

Marinha Grande Museu do Vidro da Marinha Grande Museu Joaquim Correia Anschrift: Palácio Stephens Pç. Guilherme Stephens Anschrift: Largo 5 de Outubro, nº 3 2430-262 Marinha 2430-960 Marinha Grande Grande Telefon: +351 244 573 377 Fax: +351 244 561 710 Telefon: +351 244 568 801 Fax: +351 244 561 710 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-mgrande.pt http://www.cm-mgrande.pt

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Oktober / Mai: 10.00 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Juni Oktober / Juni : 12.00 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) / September : 10.00 – 19.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen : Montag ; Geschlossen : Montag; Beschreibung und Serviceangebot: Behindertenfreundlich: Rundgänge mit Führung; Leicht zugänglich für Behinderte; Dieser Palast stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und war Beschreibung und Serviceangebot: die Residenz der Familie José dos Santos Barosa, dessen Fabrik Geschäfte; Rundgänge mit Führung; im Jahre 1911 eröffnet wurde. Das Gebäude beherbergt heute Das Museum wurde in dem Palast untergebracht, der in früheren den Nachlass des Bildhauers Joaquim Correia. Zeiten als Wohnsitz für William Stephens diente. Es handelt sich bei dem Palast um ein elegantes, neoklassisch inspiriertes Er wurde 1920 in Marinha Grande geboren und entstammt einer Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das von einem englischen Familie von einfachen Glasarbeitern. Später studierte Joaquim Garten umgeben ist. Zum Palast gelangt man durch ein Correia an der Hochschule für Bildende Künste in Porto und Schmiedetor, das auch aus dem 18. Jahrhundert stammt und an wurde zum Urheber eines weiten und interessanten dem man noch die kleine Glocke sehen kann, mit der in der bildhauerischen Werkes, das man nun in den Räumen des Vergangenheit die Fabrikangestellten zur Arbeit gerufen wurden. Palastes betrachten kann.

Die Sammlung setzt sich aus kunstvollen Glasarbeiten zusammen, aus Gläsern, die noch aus den Gründungszeiten der Fabrik stammen, aus wundervollen Tassen, Krügen, Karaffen und anderen bemerkenswerten Kristallstücken. Es sind auch Stücke zu sehen, die aus verschiedenen anderen Zentren der nationalen Glasproduktion stammen und vorwiegend im Zeitraum zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert hergestellt wurden.

Ein kleiner Ausschnitt aus der Fabrik und eine häusliche Werkstätte werden mit vielen zur Glasproduktion notwendigen

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 122/277 [email protected] Werkzeugen szenisch dargestellt.

In weiteren Sälen kann man Bilder, Möbel, Dokumente, Bücher und andere mit der Glasproduktion in Portugal verbundene Objekte sehen.

Meda Castelo de Longroiva Anschrift: Longroiva

Befestigung des Templerordens. Ein Turm und Wehrmauer existieren noch.

Miranda do Corvo Santuário do Santo Cristo do Senhor da Serra Anschrift: Senhor da Serra - Semide Telefon: +351 239 403 291

Sanktuarium Santo Cristo do Senhor da Serra Das Sanktuarium hat seinen Ursprung im der Verehrung Christus des Herrn. Es ist bereits seit uralten Zeiten ein Wallfahrtsort. Die heutige Kapelle, 1901 gebaut, wurde an derselben Stelle der früheren Kapelle wieder aufgebaut. Das heutige Gebäude ist ein Beispiel den portugiesischen Historismus, hier im neoromantischen Stil.

Das leuchtend-hölzerne Altarbild im Hochaltar orientiert sich an dem Altarbild der alten Sé-Kathedrale in Coimbra von João Machado. Zum Sanktuarium gehören ein neogothisches Altarstück mit einer Statue des Heiligen Christus, ein steinernes Kreuz aus dem achtzehnten Jahrhundert, eine Kanzel aus dem siebzehnten Jahrhundert aus der alten Sé-Kathedrale in Coimbra und einfache Votivbilder.

Der Pilgerzug zu Ehren des Senhor da Serra findet vom 15. bis zum 23. August statt.

Monsanto Castelo e Muralha de Monsanto Anschrift: Encosta Norte do Cabeço de Monsanto

Burg und Ringmauer von Monsanto König D. Afonso Henriques stiftete diese Burg dem Templerorden, der der Anlage seine bis heute bestehende Form gegeben hat.

Einst eine beeindruckende, mittelalterliche Festung, bestehen heute nur noch der Torre de Lucena und der quadratische Wachturm aus dem Mittelalter, derTorre do Pião.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 123/277 [email protected] Montemor-o-Velho Castelo de Montemor-o-Velho Igreja e Claustro de Nossa Senhora dos Anjos Anschrift: Rua de Coimbra - Montemor o Velho Anschrift: Largo dos Anjos

Die gesamte Befestigungsanlage besteht aus den Ruinen eines Kirche aus dem 15./16. Jahrhundert in manuelinischem Stil, königl. Hofes aus dem 16 Jh., dem Portal, welches sich in der geändert im 17. Jahrhundert in proto-barockem Stil. Barbakane öffnet, der Zitadelle mit Bergfried und der im manuelinischen Stil gebauten Kirche Santa Maria da Alcáçova.

Torre do Relógio - Tentúgal Anschrift: Rua do Relógio 3000-001 Coimbra

Der Uhrenturm stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert. Er hat einen quadratischen Grundriss und ist mit einer gotischen Tür und Zinnen versehen. Der Turm ist als Gebäude von öffentlichem Interesse eingestuft.

Nazaré Ermida da Memória Forte de São Miguel Arcanjo Anschrift: Sítio NAZARÉ Anschrift: Promontório do Sítio - Nazaré

Dom Fuas Roupinho, ein vornehmer Herr in jenen Gefilden, hatte Das Fort befindet sich auf dem Vorgebirge, die Nordstrände bei der Muttergottes etwas gut zu machen, war es doch diese, überschauend. Es hat einen dreieckigen Grundriss und ein die sein Stoßgebet erhört und ihn so vor dem sicheren Tod Bollwerk in jeder Ecke. bewahrt hatte: Als nämlich unser Edelmann auf der Jagd einem Hirschen nachsetzte und sein Pferd schon zum tödlichen Sprung Museu Etnográfico e Arqueológico Dr. Joaquim in den Abgrund ansetzte, da trat im letzten Moment die Jungfrau Manso Maria dazwischen. Als Dank für diese Rettungstat ließ Dom Fuas Anschrift: Rua D. Fuas Roupinho Sítio 2450 Nazaré ihr zu Ehren im Jahre 1182 die Ermida da Memória, die Telefon: +351 262 562 801 Fax: +351 262 561 246 Erinnerungskapelle, errichten. E-mail: [email protected] Website: http://www.imc-ip.pt

Mit ihren bescheidenen Proportionen und ihrem Öffnungszeiten: pyramidenförmigen Dach schmiegt sie sich an den Klippenrand, April / Oktober: 11.00 - 19.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag); November / März: 10h00 - 13h00 Uhr / 14h30 - 18h00 Uhr (von gleich neben jenem Felsen, wo noch heute – beredtes Zeugnis Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertags; für das Wunder! – der Hufabdruck von Dom Fuas' Pferd zu sehen Beschreibung und Serviceangebot: ist. Im Inneren der Kapelle ist der weiß-blaue Azulejo- Rundgänge mit Führung; Wandschmuck zu beachten, der das Erscheinen der Jungfrau Das Volkskunde- und Archäologiemuseum von Dr. Joaquim Manso, auch bekannt unter dem Namen Museum von Nazaré, darstellt, während der Hirsch schon in den Abgrund stürzt. Ferner öffnete 1976 seine Pforten. Es wurde in einem Gebäude aus dem gibt es ein Untergeschoss, das mit jener Höhle gleichgesetzt Anfang des 20. Jahrhunderts eingerichtet, das Dr. Joaquim wird, in der die ursprüngliche Muttergottesfigur gefunden worden Manso, einem Schriftsteller und Journalisten und dem Gründer sein soll, die D. Fuas um Hilfe angerufen hatte. der Tageszeitung "Diário de Lisboa", als Sommerhaus diente. 1968 vermachte ein verdienstvoller Bürger der Stadt Nazaré, Amadeu Gaudêncio, das Haus dem Staat, um darin ein Museum Igreja de São Gião - Nazaré einzurichten. Anschrift: Quinta de São Gião Das regional ausgerichtete Museum befasst sich mit der Westgotische Kirche aus dem 7. Jahrhundert, geändert im 12. Geschichte der Region und der Kultur seiner Bewohner, vornehmlich der Einwohner von Nazaré. In jüngerer Jahrhundert in romanischem Stil. Vergangenheit wurde der Bestand des Museums aufgestockt durch volkskundliche Stücke, die mit dem Fischereiwesen zu tun Santuário de Nossa Senhora da Nazaré haben, darunter Bootsmodelle und Gerätschaften, die bei den Anschrift: Largo de Nossa Senhora da Nazaré - Sítio verschiedenen Fangmethoden zum Einsatz kommen. 2450-065 Nazaré Telefon: +351 262 550 100 Fax: +351 262 550 108 Zu der ausgestellten Sammlung zählen neben archäologischen Fundstücken, Aufzeichnungen und traditionellen Trachten auch E-mail: [email protected] einige Skulpturen und Gemälde. Öffnungszeiten:

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 124/277 [email protected] April-September: 09:00 - 19:00 Uhr; Oktober-März: 09:00 - 18:00 Uhr.;

So wie sich die Kirche heute präsentiert, ist sie im Wesentlichen ein Werk des 17. Jh., hervorgegangen aus der vollständigen Umgestaltung eines Vorgängerbaus aus dem 14. Jh., der zu Ehren "Unserer Lieben Frau von Nazareth" errichtet worden war, sich aber angesichts der großen Popularität des Marienkults schon bald als zu klein erwies, um all die vielen Prozessionen und Wallfahrten, deren Ziel er war, aufnehmen zu können. Das Gotteshaus liegt auf dem Felsplateau von Sítio, ganz in der Nähe jener Stelle, wo die Jungfrau einst erschienen ist. Die ausladende, von zwei Glockentürmen bekrönte Fassade wird von zwei weiteren Gebäuden flankiert, nämlich dem Hospiz und einem Palast, in dem sich Könige und andere hohe Würdenträger einzuquartieren pflegten, wenn sie denn den Ort mit ihrem Besuch beehrten.

Im Inneren sind die holländischen Azulejos aus dem 17. Jh. zu beachten, mit denen die Wände des Kirchenschiffs verkleidet sind, des Weiteren die Malereien in der Sakristei, die den Hergang des Wunders illustrieren. Die Statue von Nossa Senhora da Nazaré, bei der es sich laut Bekunden der Gläubigen um das Original handeln soll, steht in einem Heiligenschrein über dem Hochaltar. Sie steht im Mittelpunkt der großen Pilgerströme, die sich jährlich am 8. September hier einfinden.

Óbidos Capela de Nossa Senhora do Carmo ou do Mucharro Capela de São Martinho - Óbidos - Óbidos Anschrift: Largo de São Pedro 2510-086 Óbidos Anschrift: Encosta poente da vila de Óbidos,junto à estrada do Castelo 2510 - 001 Óbidos Eine sehr eigenartige gotische Grabkapelle. Sie wurde 1331 von Telefon: +351 262 959 138 Pero Fernandes errichtet , dem Prior von Santiago de Torres Ebenso bekannt als Kapelle des São João de Moxarro Ehemals Vedras. ein Jupiter geweihter Tempel. Convento de São Miguel - Óbidos Im 14. -15. Jahrhundert wieder aufgebaut. Sie besitzt ein majestätisches gotisches Westportal. Besonders hervorzuheben Der Konvent São Miguel das Gaeiras, der von die Hauptkapelle aufgrund ihrer Rippen und der zwei von Säulen Franziskanermönchen aus dem Arrabidagebirge bewohnt war, getragenen Felder mit eigenartig geschmückten Kapitellen. wurde 1559 vom Infanten Dom Henrique gegründet und 1602 zu dem gegenwärtigen Ort transferiert. Castelo e Conjunto Urbano da Vila de Óbidos Heute ist er stilvoll restauriert und beherbergt ein Museum sowie Anschrift: Óbidos die Dienststellen des Verbands der Gemeindeverwaltungen. Für Die mittelalterliche Atmosphäre in der Ortschaft ist omnipräsent. den Publikumsverkehr stehen Kreuzgang und Kapelle offen. Er Eine hohe Stadtmauer umgibt die ganze Siedlung und die besitzt herrliche Azulejotafeln und verschiedene sehenswerte Anordnung der Strassen werden ganz offensichtlich vom Kastell, Gemälde. dem Burghof und den Stadttoren bestimmt. Ermida de Nossa Senhora de Monserrate - Óbidos Eco-Museu - Moinho do Pagador Anschrift: 2510 Óbidos Anschrift: Quinta Moinho do Pagador Olho Marinho Telefon: +351 262 959 138 2510-001 Óbidos Telefon: +351 262 968 870 Fax: +351 262 968 853 Die ursprünglich gotische Kapelle wurde Ausgang des 16. E-mail: [email protected] Website: Jahrhundert wieder aufgebaut. Seit 1730 beherbergt sie den http://www.campoaventura.pt Mönche des Franziskanerordens. Öffnungszeiten: Informationen über wechselnde Ausstellungen und Events finden Erwähnenswert in ihrem Inneren die Azulejos, insbesondere die Sie unter der Rubrik Kulturkalender.; Hispano-Arabischen Ursprungs am Hauptaltar. Die Moinho do Pagador gilt als eine der ältesten Becherwassermühlen der Iberischen Halbinsel, die noch immer in

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 125/277 [email protected] Betrieb ist. Igreja de Santa Maria, Matriz de Óbidos Anschrift: Praça de Santa Maria 2510-001 Óbidos Die Mühle trug nicht nur zur Wiedergewinnung eines wichtigen Telefon: +351 262 959 633 touristischen Pols für die Region bei, sondern wirkt selbst als ein bedeutender Anziehungspunkt für Besucher. Öffnungszeiten: October - März: 9:30Uhr-12:30Uhr/ 14:30 Uhr-17:00Uhr Besonders hervorzuheben gilt noch die pädagogische April - September: 9:30Uhr-12:30Uhr/ 14:30 Uhr-19:00Uhr; Komponente, da hier der Besucher die Gelegenheit besitzt, den gesamten Prozess der Mehlherstellung zu beobachten. Die Rua Direita führt zum Santa Maria Platz, den die Mutterkirche Igreja da Misericórdia - Óbidos mit ihrem weißen Glockenturm und einem herrlichen Anschrift: 2510 Óbidos Renaissanceportal dominiert. Zur Zeit der Mauren stand genau an diesem Ort die Moschee. Nachdem Dom Afonso Henriques Telefon: +351 262 959 138 Óbidos im Jahre 1148 erobert hatte, ließ er eine christliche Kirche an Stelle der islamischen Kultstätte erbauen. Die von der Königin Dona Leonor im 15. Jahrhundert gegründete Kirche besitzt bedeutende Kunstschätze. Eine der bedeutendsten Die Kirche, die wir heute sehen, stammt aus dem 16. Skulpturen ist ein sehr altes Bildnis der Jungfrau aus blauem Jahrhundert. Im Inneren sind besonders sehenswert die vom Porzellan, das im Portikus des Eingangs betrachtet werden kann. Boden bis zur Decke mit Azulejos aus dem 17. Jahrhundert verkleideten Wände sowie die bemalte hölzerne Decke, die beide Das gesamte Kircheninnere ist mit Azulejos aus dem 17. zusammen eine herrliche dekorative Wirkung entfalten. Ebenso bewundernswert das Renaissancegrabmal von João de Jahrhundert verkleidet, die während der letzten Restaurierung im Noronha,Alkade von Óbidos im 16. Jahrhundert, eine Jahre 1678 angebracht wurden. Bemerkenswert ebenso das Meisterleistung der Grabmalkunst der Renaissance, die João de Grabmal der Condessa de Cavaleiros Dona Luiza Guerra. Die Ruão zugeschrieben wird. Doch lassen Sie sich vor allem hölzerne Tonnendecke ist mit verschiedenen Verzierungen und bezaubern von den Gemälden der Josefa de Óbidos (1634-1684), in denen sich das Profane und das Sakrale in einer Atmosphäre der königlichen Krone bemalt. leichter Sinnlichkeit und Mystizismus vereinen, wie etwas im Altar, der die mystische Hochzeit der Hl. Katarina darstellt und Igreja de Santiago - Óbidos der sich in der Sakristei befindet. Ein Großteil des Werks dieser bedeutenden Künstlerin befindet sich heute in Museen, Erbaut im Jahre 1186 auf Anordnung von Dom Sancho I. Sie war insbesondere dem von Óbidos. Die Künstlerin selbst ist in der Kirche São Pedro beigesetzt, die am gleichnamigen Platz steht. Stiftskirche und der Burg zugehörig. In dieser Kirche heiratete am 15. August 1441 der Infant Dom Sie stürzte im Zuge des Erdbebens von 1755 vollständig ein. Die Afonso (später Dom Afonso V. von Portugal) seine Kusine Dona ursprünglich gotische Kirche wurde in einem völlig anderen Stil Isabel. Er war 10 Jahre, sie erst 8 Jahre alt. wieder aufgebaut. Im Inneren verschiedene wertvolle Gemälde. Am Kirchplatz steht ein steinerner Richtpfahl, der mit einem Diente als Anlaufstelle der Pilger auf ihrem Weg nach Santiago Fischernetz verziert ist. Damit wollte Dona Leonor, Gattin von de Compostela. Gegenwärtig Auditorium der Gemeinde. Dom João II., den Fischern danken, die in einem Fischernetz den Körper ihres Sohns Dom Afonso aus dem Wasser gezogen hatten, der bei einem Sturz vom Pferd in der Nähe des Tejo Ufers Museu Municipal de Óbidos ums Leben gekommen war. Anschrift: Solar de Santa Maria - Casa Malta Rua Direita 2510 Óbidos Igreja de São Pedro - Óbidos Telefon: +351 262 955 500 - 262 959 299 Fax: +351 Anschrift: Largo de São Pedro 2510-086 Óbidos 262 955 501 E-mail: [email protected] Website: Telefon: +351 262 959 633 http://www.cm-obidos.pt Errichtet gegen Ende des 13. Jahrhunderts und Anfang des 14. Öffnungszeiten: 10.00 - 13.00 / 14.00 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Jahrhunderts, war Sitz der Stiftskirche des Hl. Petrus. Geschlossen: Montag ; Óbidos ist ein mittelalterliches Städtchen, das von einer Sie wurde im Zuge des Erdbebens von 1755 völlig zerstört. Von Stadtmauer umgeben ist. Die diversen Kirchen und ineinander dem früheren Gotteshaus ist nur noch der geschnitzte, verwobenen Gassen mit ihren schönen weissen Häusern laden vergoldete Hauptaltar übrig, mit einem Thron (1690-1705) sowie den Besucher zu einer Reise durch die Zeit ein. der Glockenturm mit einer steinernen Wendeltreppe. Die Kirche Im Museum findet er sakrale Kunst, auch Skulpturen und wurde sehr schlicht wiederaufgebaut. Sie besitzt einen herrlichen Gemälde. Hervorzuheben ist ein Gemälde der berühmten Malerin Altaraufsatz mit dem Hl. Petrus von der Hand des Malers João da Josefa d´Óbidos (1630-1684). Costa. Ausserdem besitzt das Museum eine wertvolle Sammlung In der Kirche sind die Malerin Josepha de Óbidos sowie der französischer und englischer Waffen aus der Zeit der Feldzüge gegen Napoleon, barocke Möbelstücke, architektonische Prediger Beneficiado Rafael Silveira Malhão beigesetzt. Fragmente und archäologische Funde aus der Römerzeit. Museu Paroquial

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 126/277 [email protected] Santuário do Senhor da Pedra Anschrift: Igreja de São João Baptista 1 Porta da Vila Anschrift: Estrada Óbidos / Caldas da Raínha 2510-071 2510-001 Óbidos Óbidos Telefon: +351 262 950 550 Telefon: +351 262 959 138 Öffnungszeiten: Versäumen Sie nicht einen Besuch dieser außerhalb der März / November - 10.00 - 13.00 / 14.00 - 18.00 Uhr (von Stadtmauern von Óbidos gelegenen Wallfahrtskirche, deren Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Montag ; In der Kirche des São João Baptista, einer der ältesten Kirchen achteckige Außensilhouette sich von weitem abzeichnet, und die des Ortes, ist dieser museologische Komplex der Thematik des von einer großen, aus grün glasierten Dachziegeln bedeckten Religiösen Erbes in dessen kultureller und erzieherischer Pyramide gekrönt wird. Sie wurde zwischen 1740 und 1747, zu Perspektive gewidmet. Zeiten des Barock, erbaut. Doch ihre Details wurden niemals zu Mittels zeitlich befristeter Ausstellungen wird versucht, die Ende geführt. Vielleicht sind deshalb verschiedene der Fenster religiöse Kultur anderer Völker zu zeigen und die Sensibilität zu eigenartig umgekehrt eingesetzt. erforschen, die diese in Hinsicht auf derartige Objekte und Kunstwerke besitzen. Sie ist dem Senhor da Pedra gewidmet und die Wallfahrt an diesen Ort findet am 28. Mai statt.

Am Vorplatz des Heiligtums steht ein herrlicher blau-weißer Brunnen, der graziös in barocker Form gehalten ist.

Oliveira do Hospital Capela dos Ferreiros, anexa à Igreja matriz de O. Igreja de São Pedro, matriz de Lourosa do Hospital Anschrift: Lourosa 3400 Oliveira do Hospital Anschrift: Largo Cabral Metelo 3400-001 Oliveira do Hospital Kirche aus dem 10. Jahrhundert in präromanischem Stil.

Kirche aus dem 13./14. Jahrhundert in gotischem Stil.

Santuário de Nosssa Senhora das Preces Anschrift: Vale de Maceira - Aldeia das Dez Telefon: 23857188

Sanktuarium Nossa Senhora das Preces Dieses Zentrum der Marienverehrung wurde nach der Erscheinung der Jungfrau Maria in Alto do Colcurinho im sechzehnten Jahrhundert gegründet, wo die Kapelle Nossa Senhora das Necessidades steht. Da diese aber schwer zugänglich war, wurde eine Kapelle an einem leichter erreichbaren Ort gebaut. Zum Sanktuarium gehören eine Kirche und zwölf Kapellen, in denen Statuen das Leben Christi darstellen.

Der Pilgerzug der Nossa Senhora das Preces findet am ersten Sonntag im Juli statt.

Ourém

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 127/277 [email protected] Castelo de Ourém Igreja da Colegiada Anschrift: Ourém Anschrift: Ourém

Die Burg von Ourém zählte im 15. Jh. zu den modernsten Befestigungsanlagen in ganz Portugal. Auf Betreiben des Museu Municipal de Ourém - Núcleo da Casa do Markgrafen von Ourém errichtet, eines Enkels des großen Administrador Feldherrn Nuno Álvares Pereira, zeichnet sich die Festung durch Anschrift: Largo Dr. Vitorino de Carvalho, nº 14 2490-497 OURÉM ihre kompakte Struktur und ihr ausgeklügeltes Telefon: +351 249 540 900 - +351 919 585 003 Fax: Verteidigungssystem aus. Wesentlicher Bestandteil desselben +351 249 549 068 waren nicht zuletzt die zwei großen Türme auf fünfeckigem E-mail: [email protected] Website: Grundriss, die als Bollwerke dienten und von feindlichen http://www.museu.cm-ourem.pt Geschützen kaum zu bezwingen waren. Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag: 09h30 - 12h30 / 14h00 - 18h00. Geschlossen: Hinter besagten Türmen verbirgt sich der Palastbereich mit der Montag; ehemaligen gräflichen Residenz. Diese weist die Form eines Behindertenfreundlich: langgezogenen Turmes auf, der so ausgerichtet ist, dass er mit Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: beiden Bollwerken kommuniziert. Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Das Städtische Museum von Ourém (Museu Municipal de Ourém) Ganz oben auf der Anhöhe, ein wenig hinter dem Palast und der ist aus mehreren Bereichen gebildet, wobei die Casa do Festung zurückweichend, findet man die älteren Burgmauern Administrador (“Das Haus des Verwalters”) einer der wichtigsten von "Abdegas", so der ursprüngliche Name dieser Ortschaft, ist. In diesem im 19. Jahrhundert gebauten Gebäude sind verschiedene Sammlungen ausgestellt – sowohl im Bereich der deren Gründung bereits auf das 12. Jh. zurückgeht. Archäologie und der Ethnographie wie auch Spielzeuge, Postkarten und Fotos. Allesamt porträtieren sie die Atmosphäre Monumento Natural das Pegadas de Dinossáurio des Ortes Vila Nova de Ourém um 1900, sowie die örtlichen Anschrift: Estrada de Fátima - Bairro 2490-216 OURÉM Ausdrücke und Traditionen. Sie sind auch eine Einladung, das Erbgut und die Museen der Umgebung zu besuchen. Telefon: +351 249 530 160 Fax: +351 249 530 169 E-mail: [email protected] Website: Dieses Haus ist mit der Geschichte der Erscheinung der Jungfrau http://www.pegadasdedinossaurios.org Maria in Fátima verknüpft, weil es zu dieser Zeit im Besitz von Artur Oliveira Santos war, der damals der Verwalter des Bezirks An den östlichen Ausläufern der Serra de Aire, unweit der war und nicht an die Wahrhaftigkeit der Erzählung der drei Hellseher– Jacinta, Lúcia und Francisco – glaubte. Deswegen lud Ortschaft Bairro, empfiehlt es sich, den beeindruckenden er sie zwischen dem 13. und dem 15. August 1917 in dieses Haus, um mehr über diese Geschichte herauszufinden. Fossilienfunden aus dem Jura einen Besuch abzustatten.

Insbesondere gilt es hier die Fährten von Sauropoden zu bestaunen, einer Untergruppe der Dinosaurier, zu welcher einige der größten tierischen Lebewesen gehören, die je auf dieser Erde gelebt haben.

Auf dem felsigen Areal, das sich über eine Fläche von 60.000 m² erstreckt, können mehrere hundert Fußabdrücke bewundert werden, die eine Zeitspanne von 175 Mio. Jahren überdauert haben und aus reinem Zufall bei Arbeiten in einem Steinbruch entdeckt wurden. Diese Fußstapfen, die von den pflanzenfressenden Riesendinos hier zurückgeblieben sind, reihen sich zu zwanzig außergewöhnlich gut erhaltenen Fährten, von denen die beiden größten eine Länge von 142 bzw. 147

Metern erreichen.

Zum Auftakt der Besichtigung wird zunächst ein einleitender

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 128/277 [email protected] Videofilm gezeigt; beim anschließenden Rundgang durchs

Gelände erfahren die Besucher anhand zahlreicher

Informationstafeln viel Wissenswertes über die Erdgeschichte und das Schicksal der Dinosaurier. Es werden auch Führungen angeboten, für die jedoch Voranmeldung erforderlich ist.

Paço dos Condes de Ourém Anschrift: Ourém

Pedrogão Grande Igreja de N.Senhora da Assunção, paroquial de Pedrogão Grande Anschrift: Largo do Adro

Kirche aus dem 16. Jahrhundert in Renaisssance-Stil.

Penacova Mosteiro de Santa Maria de Lorvão Anschrift: Rua Evaristo Lopes Guimarães3360-106 Lorvão (Penacova) Telefon: +351 918 216 726

Die Gründung des Klosters geht auf das 9. Jahrhundert zurück. Von großem Interesse sind der Kreuzgang aus dem 17. Jahrhundert sowie die Kirche und ihre Einrichtung aus dem 18. Jahrhundert.

Penamacor Castelo de Penamacor Anschrift: Penamacor

Burg von Penamacor Der Besuch der Grenzburg von Penamacor heißt einen der der ältesten Hüter der Geschichte Portugals kennenzulernen.

Die auf einer befestigten Bergspitze zwischen den Bächen Ceife und Taliscas gelegene Burg beherrscht die Landschaft aus einer Höhe von 573 Metern. Ihr Bau sowie der des Ortes Penamcor stammen aus dem Jahr 1189, als die Region dem Großmeister des Templerorde Dom Gualdim Pais geschenkt wurde.

Der Komplex besteht aus einer Stadtmauer, zu der der Glockenturm und das Rathaus gehören sowie ein Wachturm, der allein auf einem Felsenhügel steht. Der Bergfried, die Stadtmauer, der Barbakane sowie ein zweiter Mauerring wurden später errichtet. Über dem Eingangstor zur Stadt befindet sich das Rathaus, das erst im Jahr 1568 erbaut wurde.

Anschließend sehen Sie nördlich davon ein Bollwerk mit Scharten in die zwei Geschütze verankert sind und im Süden ein Bollwerk, das teilweise in die Felsen eingebaut wurde.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 129/277 [email protected] Penela Castelo de Penela Museu da Villa Romana do Rabaçal Anschrift: Penela Anschrift: Rua da Igreja 3230-544 Penela Telefon: +351 239 561 856 Fax: +351 239 569 400 Es bestehen noch einige Mauerabschnitte und Türme aus dem E-mail: [email protected] 15. bzw. 16. Jh. Das Haupttor "Porta da Vila" und das Tor des Verrates "Porta da Traição", sind noch erhalten. Das Tor des Öffnungszeiten: Verrates hat eine doppelte Öffnung, als Zeichen der Vorliebe für 11.00 - 13.00 / 14.00 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertags ; den maurischen Stil. Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Zahlung: Reiseschecks; Museum der römischen Villa in Rabaçal Dieses Museum ist in drei Bereiche eingeteilt, die sich gegenseitig ergänzen und so die römische Präsenz in der Region verständlicher machen.

Der erste Bereich befindet sich im inneren des Museumsgebäudes, wo verschiedene bei den Ausgrabungen gefundene Objekte ausgestellt werden. Der zweite Bereich, den man unbedingt besuchen sollte, ist die Ausgrabungsstätte im Ort Ordem/Rabaçal, am Osthang des Gebirges Serra de Sicó. Hier kann man das, was von der herrschaftlichen Residenz (Villa) noch übrig ist, besichtigen. Diese Villa war zwischen dem 4. und dem 5. Jahrhundert n.Chr. bewohnt. Zu sehen sind noch die Bäder, die verschiedenen landwirtschaftlich genutzten Räume des Bauernhofs und das System zur Wasserbeförderung.

Chanca ist schließlich der Bereich des Museums, der beim Rundgang als letztes besucht wird. Hier finden die Museumsbesucher den idealen Aussichtspunkt, um den Panoramablick über die Straßen, die Behausungen und die mediterran anmutende Landschaft zu genießen.

Peniche Capela de Nossa Senhora dos Remédios - Peniche Fortaleza de Peniche Anschrift: Largo dos Remédios - Peniche 2520-631 Anschrift: Ribeira - Peniche Peniche Telefon: +351 262 787 748 Die Wehrmauer der Anlage hat einen unregelmässigen Verlauf, der sich durch den felsigen Mauersockel erklärt. Mit vier Gleich an der Küste am äußersten Westen der Halbinsel von Bollwerken, erhebt sich die Festung auf einem Felsen im Süden Peniche bildet sie das Zentrum des Heiligtums, das dem der Halbinsel Peniche, die ehemals eine Insel war. Marienkult geweiht ist. Noch heute ist das Gründungsjahr der Kirche unbekannt, doch glaubt man, dass sie im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Forte de São João Baptista - Berlengas Anschrift: Ilhas Berlengas Gemäß der Legende wurde das Marienbildnis im 12. Jahrhundert gefunden. Es war in einer kleinen Höhle verborgen, die sich an Die Festung auf der Insel Berlenga wurde 1651 auf Anordnung dem jetzigen Standort der Kapelle befand. Von diesem Zeitpunkt von Dom João IV. begonnen und 1656 fertig gestellt. wird hier der sogenannte Kult der Senhora dos Remédios (Maria Das Fort, das mit dem Ziel errichtet wurde, die Besetzung der Hilf) gepflegt. Die Bedeutung dieses Kultus veranschaulichen die Insel durch nordafrikanische Korsaren oder andere feindliche jährlichen Wallfahrten und Kerzenprozessionen, die dazu führten, Mächte zu verhindern, erlebte im Juni 1666 die kriegerischste dass ein eigenes Heiligtum im 17. Jahrhundert errichtet wurde. Episode ihrer Geschichte. Damals war die Festung São João Es besteht aus einer Kirche und einem Vorplatz an dessen Seiten Baptista von einer spanischen Flotte belagert worden, die aus sich Häuser befinden, in denen früher der Eremit und die vierzehn Schiffen und einer Karavelle bestand, unter dem Mordome wohnten, wo aber auch die Pilger übernachten konnten Kommando von Don Diogo Ibarra. Obwohl das Fort nur von einer und die Reitställe untergebracht waren.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 130/277 [email protected] kleinen Garnison bewacht war, die über weniger als 20 Mann Sehenswert sind in dieser Kirche vor allem die Hauptkapelle wo verfügte und nur 9 Geschütze besaß, gelang es ihr, unter der das Marienbildnis verehrt wird, die Azulejotafeln aus dem 17. Führung des Gefreiten Avelar Pessoa zwei Tage lang dem wilden Jahrhundert, die Episoden aus der Christus Passion darstellen, Beschuss der feindlichen Truppen zu widerstehen und den und auch die sogenannte kleine Kapelle des Toten Herren, in der Belagerungstruppen schwere Verluste beizufügen, nämlich 500 ein Christusbildnis verehrt wird, das als Senhor dos Remédios Tote, ein versenktes Schiff und schwere Schäden an zwei (Herr der Hilfe) bekannt ist. weiteren, wobei auf portugiesischer Seite nur ein Toten und vier Verletzte gezählt worden waren. Der fehlende Nachschub an Forte da Praia da Consolação Vorrat und Munition sowie das Überlaufen eines der Soldaten, Anschrift: Praia da Consolação der Don Diogo Ibarra schilderte, in welch dramatischer Situation sich die Garnison befand, waren schließlich der Grund für die Das Fort befindet sich in der Nähe eines gleichnahmigen Aufgabe des Forts São João Baptista. Strandes. Über dem Portal hängt das königliche Wappen. Die Brücke über den Graben wird von zwei Galerien mit Gewölbe gestützt. Igreja de Nossa Senhora da Ajuda, Matriz de Peniche Anschrift: 2520 Peniche Igreja da Misericórdia de Peniche Telefon: +351 262 782 172 - 262 782 161 Fax: +351 262 Anschrift: Largo 5 de Outubro 2520-228 Peniche 790 141

Die Misericórdia Kirche stammt von Anfang des 17. Jahrhunderts Die nördlich der Halbinsel von Peniche gelegene Kirche stammt und gehört der Santa Casa da Misericórdia de Peniche. von Anfang des 16. Jahrhunderts. Auch sie wurde gemäß der Diese Kirche, die dem alten Spital der genannten Institution angeschlossen ist, birgt in ihrem Inneren eine seltene Tradition auf den Ruinen einer anderen Kirche errichtet. dekorativen Schatz, der aus den Azulejotafeln aus dem 17. Sie ist dem São Vicente geweiht. Der Ursprung dieses lokalen Jahrhundert, den z.T. sehr großen Ölgemälden, die die Wände mit Szenen aus den Evangelien dekorieren und der Decke, die Kultus ist im Bereich der Legenden zu suchen. Der Legende nach mit bemalten Kästen geschmückt ist, auf denen Episoden aus dem Leben und der Passion Christi dargestellt sind. wurde ein Bildnis der Jungfrau in einer kleinen Grotte gefunden.

Hier finden sich 5 Originalgemälde der bekannten Malerin Josefa Sie wurde in der alten Kirche São Vicente verehrt bis ihr im 16. de Óbidos. Jahrhundert ein eigenes Heiligtum errichtet wurde.

Igreja de Nossa Senhora da Conceição - Atouguia Ebenso sehenswert in dieser Kirche: die Hauptkapelle, die der da Baleia Anschrift: 2525-000 Atouguia da Baleia Nossa Senhora da Ajuda (Maria Hilf), sowie den Heiligen São

Telefon: +351 262 759 127 Fax: +351 262 759 798 Pedro Gonçalves Telmo e São Vicente geweiht ist, sowie der mit

Die Barockkirche Nossa Senhora da Conceição in Atouguia da vergoldeten Holzschnitzarbeiten dekorierte Altaraufsatz von Baleia stammt aus dem 17. Jahrhundert und wird dem Baumeister João Antunes zugeschrieben. Finanziert wurde der Ende des 17. Jahrhunderts. Ebenso reizvoll: die bemalte Kirchenbau durch die Spenden der Bevölkerung und einiger Kastendecke und die Azulejotafeln aus dem 18. Jahrhunderts die portugiesischer Adelsvertreter, darunter Maria Sophia von Pfalz- Neuburg, Königin von Portugal und zweite Gemahlin von König Abschnitte aus dem Leben der Jungfrau darstellen aber auch Pedro II. profane Themen. Im einschiffigen Kircheninnern, das von einer Gewölbedecke überspannt wird, erwarten den Besucher ein Chorraum, der mit Igreja de São Leonardo, matriz de Atouguia da verschiedenfarbigem Marmor verkleidet ist (von der Baleia gewundenen Säulenreihe des Altaraufsatzes bis hin zu den Anschrift: Rua Padre José Tavares 2525-000 Atouguia Medaillons, die Seitenwände und Decke schmücken), ein Altar da Baleia Telefon: +351 262 759 127 Fax: +351 262 759 978 mit vergoldetem Holzschnitzwerk, auf dem ein Heiligenbild der Schutzpatronin aus dem 17. Jahrhundert zu sehen ist, und Diese Kirche in dem alten Dorf Atouguia da Baleia stammt aus muschelförmige Weihwasserbecken aus Arrábida-Marmor. dem 12. Jahrhundert und ist damit das älteste christliche Gotteshaus im gesamten Kreis. Das gotische Bauwerk, das dem Igreja de São Pedro - Peniche heiligen Leonhard geweiht ist, soll laut Überlieferung aus den Anschrift: Largo Castilho e Rua José Estevão 2520-302 Knochen eines Wales errichtet worden sein, der an der Küste

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 131/277 [email protected] Peniche gestrandet war. Telefon: +351 262 782 172 Fax: +351 262 790 141 Die Frontseite schmückt ein wunderschönes Spitzbogenportal, Die Kirche des São Pedro befindet sich mitten im historischen das von Kapitellen mit stilisierten mythologischer Figuren Zentrum von Peniche. gekrönt wird. Ebenfalls beachtenswert sind neben der Sie ist das größte Gotteshaus des Landkreises. Sie datiert aus Fensterrosette der Glockenturm, der von zwei dem 16. Jahrhundert und ist in drei Schiffe geteilt. In den pyramidenförmigen Spitzen gekrönt wird, und die Seitenschiffen befinden sich mehrere Altare, die der Nossa zinnenbewehrte Apsis auf der rückwärtigen Gebäudeseite. Senhora da Boa Viagem, dem Senhor do Bonfim und São Pedro Der Innenraum der Kirche ist durch gewaltige Spitzbogenarkaden de Alcântara geweiht sind. Im Hauptschiff sehenswert vor allem in drei Schiffe untergliedert. Im Chor verdienen nicht nur die die prächtige barocke Hauptkapelle, die dem Hl. Petrus geweiht Altaraufsätze und Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, sondern ist, dekoriert mit vergoldeten Holzschnitzarbeiten und mit auch das Grabmal des ersten Grafen von Atouguia, D. Álvaro außergewöhnlich schönen Säulen, neben verschiedenen Gonçalves de Ataíde, Beachtung. Bemerkenswert die aus Gemälden aus dem 18. Jahrhundert, die Szenen aus dem Leben weißem Kalkstein wunderschön gearbeitete Altar-Vorsatztafel des Schutzheiligen darstellen. mit einem Flachrelief, auf dem Christi Geburt dargestellt ist. Es handelt sich zweifellos um die beeindruckendste Kirche des gesamten Kreises. Igreja de São Sebastião - Serra d' El-Rei Anschrift: Serra d' El - Rei 2520 Peniche Museu Municipal de Peniche Telefon: +351 262 782 172 Anschrift: Fortaleza de Peniche Campo da República 2520-607 Peniche Im Mittelschiff des im 16. Jahrhundert erbauten Gotteshauses Telefon: +351 262 780 116 Fax: +351 262 780 116 sieht man herrliche Fliesenbilder mit Szenen aus dem Leben des E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- heiligen Sebastian, die zusammen mit den Ornamenten im peniche.pt manuelinischen Stil die einzigen Dekorationselemente in der Öffnungszeiten: Kirche darstellen. 14.00 – 17.00 Uhr (Dienstag) 9.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr (von Mittwoch bis Freitag) 10.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr (Samstag und Sonntag) Geschlossen: Montag ; Núcleo Museográfico da Santa Casa da Misericórdia Beschreibung und Serviceangebot: de Peniche Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Anschrift: Largo 5 de Outubro, 22 2520-228 Peniche Das Stadtmuseum von Peniche in der Festung der Stadt, die Telefon: +351 262 782 197 Fax: +351 262 782 197 während der Diktatur des “Estado Novo” ein Gefängnis für E-mail: [email protected] politische Gefangene war, beherbert neben archäologischen Fundstücken aus der Ausgrabungsstätte Furninha-Höhle und Öffnungszeiten: Abteilungen, die sich den Themen Unterwasserarchäologie, August / September - 14.00 - 19.00 Uhr (von Dienstag bis Weichtierkunde, Schiffsbau und lokales Kunsthandwerk Sonntag) Geschlossen: Montag; (Spitzenklöppelei) widmen, das künstlerische Vermächtnis des Das Museum der Misericórdia in Peniche ist in der Igreja da Architekten Paulino Montez sowie einen Bereich, in dem an die Irmandade und den Nebengebäuden untergebracht. Antifaschismusbewegung erinnert wird. Das Mittelschiff der Kirche schmücken 55 Gemälde, die zusammen mit den anderen ausgestellten Werken eine bedeutende Sammlung regionaler Malerei des 17. Jahrhunderts darstellen.

Besonders bemerkenswert sind fünf Werke von Josefa de Óbidos sowie die Gemälde von Baltazar Gomes Figueira.

Auch das prachtvolle flämische Altarbild aus dem 14. Jahrhundert verdient besondere Beachtung.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 132/277 [email protected] Pinhel Castelo de Pinhel Anschrift: Pinhel

Die Burg von Pinhel, Bewacherin einer der ältesten Orte Portugals, ist ein prächtiges Beispiel für die einmalige Portugiesische Architektur des Manuelismus.

Der von einer Mauer umgebene Komplex erstreckt sich über einen, von zwei Wasserläufen abgrenzten Hügel, auf dem sich das Historische Zentrum befindet. Als Zentrum eines Verteidungssystems, das aus den Burgen Trancoso, Marialva und Castelo Mendo bestand, war Pinhel in dieser Region bis zum 13. Jahrhundert eine der am weitesten vorgelagerten Festungen des Königsreichs Portugals.

Die ersten Portugiesischen Könige würdigten seine strategische Bedeutung, indem sie dem Ort Verwaltungs- und Gerichtsautonomie gewährten sowie diverse Stadtrechte. 1385 wurden mächtige Mauern errichtet, mit sechs Toren und zwei Türmen. Besonders sehenswert ist das im manuelinischen Stil verzierte Fenster am Nordturm, das einen Gewölbesaal beleuchtet, der von einem der Machtsymbole Dom Manuels I. beherrscht wird, der Amillarsphäre. Im Jahre 1810 wurden die Burg und die Stadt von den Französischen Invasionstruppen unter General Loisson besetzt.

Pombal Castelo de Pombal Igreja do Convento do Louriçal Anschrift: Monte do Castelo - Pombal Anschrift: Rua do Convento

Es bestehen noch der Bergfried und ein Zwillingsfenster, welches Kirche aus dem Jahrhundert in manieristischem und barockem sich in einem der Säle des mauischen Palastes öffnete. Stil.

Reste der Militäranlagen auf dem Paradeplatz. Es sind eindeutige Beweise für Restaurationsarbeiten während der Herrschaft König Manuels vorhanden.( Armilarsphäre, Fenster und königl. Wappen)

Torre do Relógio Velho Anschrift: Rua do Relógio Velho

Bei dem zum Nationaldenkmal erklärten Uhrturm handelt es sich um ein steinernes Bauwerk mit viereckigem Grundriss, das von abgefasten Zinnen gekrönt wird, die ihrerseits von einer konisch geformten Spitze mit Ornamenten des 16. Jahrhunderts überragt werden.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 133/277 [email protected] Porto de Mós Capela de São Jorge Castelo de Porto de Mós Anschrift: 2480-062 Calvaria de Cima / Porto de Mós Anschrift: Porto de Mós

Chapel from the 14th / 15 th c. in gothic style. Diese Burg zählt zu den interessantesten Achterkastellen in Portugal. Der Grundriss ist ein unregelmässiges Pentagon, von Centro de Interpretação da Batalha de Aljubarrota - einem Turm in jeder Ecke gestützt. Vier der fünf Türme wurden CIBA restauriert. Anschrift: Av. D. Nuno Álvares Pereira, nº 120, São Jorge. 2480-062 Calvaria de Cima Telefon: +351 244 480 060 Fax: +351 244 480 061 E-mail: [email protected] Website: http://www.fundacao-aljubarrota.pt Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Zahlung: Kreditkarten willkommen; Das CIBA ist ein Projekt der Stiftung Schlacht von Aljubarrota. Ziel ist es, das kulturelle Erbe des Militärcamps S. Jorge zu bewahren .

Das Zentrum befindet sich in der Ortschaft São Jorge. Die Ausstellungsfläche ist in vier Bereiche unterteilt, in denen ein innovatives Erziehungs-und Unterhaltungskonzept dargestellt wird, das dem Besucher die Geschehnisse um die Schlacht von Aljubarrota auf anschauliche Art vergegenwärtigt. Die beiden ersten Ausstellungsbereiche sind der Schlacht selbst, der Epoche, in der sie stattfand, und den archäologischen Funden auf dem Schlachtfeld gewidmet. Hier gibt es auch ein Auditorium zur Projektion einer Multimedia-Show über die Schlacht und die Geschehnisse, die ihr vorausgegangen sind. Der dritte Bereich widmet sich den diversen Interpretationen über die Schlacht. Hier werden verschiedene wissenschaftliche und literarische Arbeiten zum Thema vorgestellt. Im Außenbereich des Zentrums, dem sogenannten Campo São Jorge, werden Orte vorgestellt, die im Laufe der Schlacht eine große Rolle gespielt haben.

Der Besuch des Interpretationszentrums dauert zirka 50 Minuten und ein Besuch des CIBA und des Militärcamps von São Jorge dauert zirka 2 Stunden.

Sabugal Castelo de Alfaiates Castelo de Vilar Maior Anschrift: Alfaiates Anschrift: Vilar Maior (Sabugal)

Ursprünglich hieß sie Castillo de La Luna, da sie sich scheinbar Die Burg von Vilar Maior wurde wahrscheinlich im Jahre 1232 nah am Mond befand. Entdecken Sie selbst, welchen Zauber der errichtet Im Jahre 1297 wurde sie Teil des Portugiesischen Ort über seine Gründer ausübte, damit sie ihm diesen Namen Staatsgebietes. Zum Zeitpunkt ihrer Restaurierung (1510) besaß verliehen. die Burg eine doppelte Ringmauer. Es ist leicht verständlich, dass es sich hier um eine typisch romanisch-gotische Allem Anschein nach datiert sie aus dem 13. Jahrhundert und ihr Bergfestung handelt, mit unregelmäßigem ovalen Grundriss und Gründer war Afonso X. von Leon. Im Jahre 1297 wurde sie einem quadratischen Bergfried. Bestandteil des Portugiesischen Staatsgebietes aufgrund des Vertrags von Alcañices. 1517 erneuert ihm Dom Manuel das Von der Hochebene, auf der sie sich befindet, lässt sich leicht Stadtrecht. eine andere Festung ausmachen, die der höchstgelegenen Stadt des Landes: Guarda. Der Burg kam bei der Verteidigung des Staatsgebiets, zur Zeit der Französischen Invasionen eine bedeutende Funktion zu.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 134/277 [email protected] Wenn man von der Höhe der Mauern das herrliche Panorama über die Umgebung betrachtet, lässt sich die strategische Bedeutung dieses Ortes erahnen. Die Burg ist ein vorzügliches Beispiel für die romanisch-gotische Verteidigungsarchitektur mit quadratischem Grundriss und einer von einer doppelten Ringmauer gut geschützten Zitadelle.

Castelo do Sabugal Anschrift: Largo de Santa Maria - Sabugal

Burg von Sabugal Als Sammellager der Britisch-Portugiesischen Truppen, die das Land gegen die Dritte Französische Invasion verteidigten, verkörpert die Burg von Sabugal ein Stück Geschichte einer der ältesten Nationen Europas und erwartet Ihren Besuch.

Oberhalb des Rio Côa gelegen, war das Gebiet einst Teil des Königreichs Leon und seit 1297 wurde das Gebiet Bestandteil Portugals. Der Uhrturm und andere Verzierungen stammen aus dem Jahr 1641.

Der bedeutende Komplex gotischer Militärarchitektur besitzt einen urbanen Kern in unregelmäßiger ovaler Form sowie eine Zitadelle mit doppelter Ringmauer. Der Außenring besitzt einen unregelmäßigen pentagonalen Grundriss und der Innenring fünf quadratische Türme.

Sátão Santuário de Nossa Senhora da Oliva Anschrift: Tojal Telefon: +351 232 981 146

Sanktuarium Nossa Senhora da Oliva Die Kirche ist das letzte Überbleibsel des 1633 gegründeten Dominikaner-Klosters.

Der Altaraufsatz aus Goldschnitzereien auf dem Hauptaltar stammt aus den 1730er Jahren. Die Wände des Hochaltars sind mit vielfarbigen Kachel-Bildern verkleidet, die Wandteppiche des siebzehnten Jahrhunderts imitieren. Unter den Statuen sind zwei vergoldete und verzierte Bildnisse aus dem siebzehnten Jahrhundert von Interesse: das der Nossa Senhora da Oliva und das der Nossa Senhora do Rosário.

Der Pilgerzug zu Ehren der Nossa Senhora da Oliva findet im August statt.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 135/277 [email protected] Seia Capela de São Pedro - Seia Museu do Brinquedo Anschrift: Seia Anschrift: Largo de Santa Rita6270 Seia Telefon: +351 238 082 015 Fax: +351 238 083 521 Romanische Kapelle aus dem 12. Jahrhundert, geändert im 16. E-mail: [email protected] Website: Jahrhundert in manuelinischem Stil. http://www.cm-seia.pt

Öffnungszeiten: Santuário de Nossa Senhora do Desterro 10.00Uhr - 18.00Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Anschrift: Senhora do Desterro6270-277 São Romão Montag; (Seia) Behindertenfreundlich: Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Beschreibung und Serviceangebot: Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Wege im Inneren: Teilweise;

Sobral de Monte Agraço Capela romano-gótica de São Salvador Forte de Alqueidão Anschrift: São Salvador 2590 Sobral de Monte Agraço Anschrift: Alqueidão 2590-206 Sobral de Monte Agraço

Unweit eines aus Werksteinen gemauerten Bogens aus dem Die Festung von Alqueidão ist zweifellos einer der schönsten Mittelalter steht eine romanisch-gotische Kirche – ein Aussichtspunkte in der Provinz Estremadura.Von der hoch architektonisch bemerkenswertes Bauwerk. gelegenen Festung genießt man ein atemberaubendes Die beiden ausladenden, abgeschrägten Rundbögen, die die Panorama; der Blick reicht über die gesamte Atlantikküste von Joche des einschiffigen Kirchenraumes bildeten, haben die Zeit den Belenga-Inseln bis nach Sintra, zum Arrábida-Gebirge, zum überdauert. Diese mächtigen Bögen ruhen auf dicken, Tejo und dem Marschland im Ribatejo sowie zu den schönen gedrungenen Wandsäulen mit Steinmetzzeichen und behauenen Landschaften der Region Oeste. Kapitellen. Ein dritter, ähnlich gearbeiteter Bogen mit den entsprechenden Säulen markiert den Übergang zum Vor Ort erkennt man noch die Feuerstellungen, Schützengräben Chorbereich. und Wälle, die zur Verstärkung dieser strategisch äußerst Die - teilweise nur vorgeblendeten - Fenster sind ebenfalls wichtigen Befestigungsanlage dienten. romanisch. Das kleine Seitenportal dagegen ist mit seiner spitzbogigen Archivolte und den kleinen Kapitellen eindeutig der Auf Grund der bedeutenden Rolle, die das Fort von Alqueidão Gotik zuzuordnen. innerhalb der Verteidigungslinie spielte, waren während der Napoleonischen Kriege (1810) in dem Kreis zwei Hauptquartiere Igreja de Nossa Senhora da Vida, matriz de Sobral stationiert. de Monte Agraço Anschrift: 2590-016 Sobral de Monte Agraço Igreja de São Quintino Anschrift: São Quintino 2590-044 Sobral de Monte Das Gotteshaus wurde an der Stelle einer älteren Kapelle erbaut, Agraço die derselben Schutzheiligen geweiht war, und ersetzte die vorherige Pfarrkirche des alten Dorfes, die damals in einem Ort Die Kirche São Quintino, die heute Nationaldenkmal ist, stammt namens Salvador stand. aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und ist ein schönes Die zweitürmige Fassade verleiht der im pombalinischen Stil Beispiel für die Baukunst jener Zeit. Das imposante Portal des erbauten Pfarrkirche am Platz Dr. Eugénio Dias eine gewisse Erhabenheit. Ein riesiger, dreibogiger Triumphbogen trennt das dreischiffigen Gotteshaus weist Schmuckelemente im Stil der hohe, lichtdurchflutete Kirchenschiff vom Chor. Zum Kirchenschatz gehört eine sehr kostbare Monstranz, die im Manuelinik und der Renaissance auf, die harmonisch miteinander Patriarchatssitz in Lissabon aufbewahrt wird. kombiniert wurden.

Den Innenraum schmücken prachtvolle Fliesengemälde aus dem

16. und 17. Jahrhundert, deren dekorative Muster als einzigartig

gelten.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 136/277 [email protected] Sortelha Castelo de Sortelha Anschrift: Sortelha

Erhalten ist die Burganlage mit Gusslochreihe und Schiess- Scharten zum Schutz des Eingangsportals, wo sich auch der Bergfried befindet. Die befestigte Ringmauer mit zwei von Türmen geschützten Toren, umgibt die gesamte Siedlung.

Soure Castelo de Soure Anschrift: Rua Alexandre Herculano - Soure

Es existieren noch Reste der Burganlage, die sich durch vier Türmen an den Ecken auszeichnet. Ein Portal aus der Zeit der Sueben und Westgoten und ein mozarabisches Fenster.

Tomar Aqueduto dos Pegões Altos Capela de São Gregório Anschrift: TOMAR Anschrift: Largo de São Gregório, Estrada do Prado TOMAR Mit seiner Länge von rund sechs Kilometern und seinen 180 Bögen zählt der Pegões-Aquädukt zu den bedeutendsten Verlässt man Tomar in Richtung Leiria, so stößt man kurz vor öffentlichen Bauwerken des 17. Jahrhunderts in Portugal. Diese dem Ortsausgang auf die Capela de São Gregório, ein kleines beeindruckende, unter der Ägide des renommierten italienischen Architekten Filippo Terzi errichtete Konstruktion sollte die Burg Gotteshaus im Stile der Renaissance, das auf achteckigem der Christusritter mit Wasser versorgen, indem sie das kostbare Nass der vier Quellen bei Pegões in der näheren Umgebung von Grundriss ruht. Dieser im 16. Jh. errichtete Sakralbau ist dem hl. Tomar dorthin leitete. Gregor von Nazianz geweiht, der in Anlehnung an den Zweifellos zählt dieser Aquädukt zu den größten und Evangelisten Johannes die göttliche Natur Jesu zu beweisen imposantesten Bauwerken seiner Art in Portugal. Aus einfachem Mauerwerk errichtet, weist er an den abschüssigsten Stellen zwei trachtete und wohl deshalb den Beinamen "der Theologe" übereinander gelagerte Bogenreihen auf, wobei er mancherorts erhielt. eine Höhe von 30 Metern erreicht. Das Äußere betreffend, ist vor allem der auf toskanischen Säulen Capela de São Lourenço ruhende Narthex zu beachten, der an drei Seiten die Kapelle Anschrift: E.N. 110, à entrada de Tomar - Santa Maria dos Olivais umrahmt, außerdem das mit manuelinischen Elementen Kirche aus dem 15. Jahrhundert in manuelinischem Stil. verzierte Portal, das ein wenig an das Fenster des Kapitelsaals in

der Christusritterburg erinnert. Der von einer Kuppel bekrönte Convento de Santa Iria Anschrift: Rua Marquês de Pombal Tomar Innenraum ist mit Azulejos aus dem 18. Jh. geschmückt, die aus Telefon: +351 249 322 601 dem Convento das Trinas in Lissabon stammen und Szenen aus Weitere Informationen: Nur die Kirche kann besucht werden. Der Zugang für Personen in dem Leben des hl. Gregor darstellen. Rollstühlen wird durch die Existenz von Stufen am Eingang erschwert, und sie können nur selbstständig auf dem Stockwerk 0 fahren. Das Fahren im Inneren wird durch weite Räume Convento de Cristo e Castelo Templário garantiert, aber oft gibt es Barrieren. Es gibt Audioausrüstung Anschrift: 2300 Tomar zur Unterstützung von Besichtigungen. Telefon: +351 249 313 481 Fax: +351 249 322 730 Behindertenfreundlich: Reservierte Parkplätze; Website: http://www.conventocristo.pt

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 137/277 [email protected] Öffnungszeiten: Oktober/Mai: 9.00-17.30 Uhr; Juni/September: 9.00-18.30 Über den Grundmauern eines sehr alten Gebäudes, das noch aus Geschlossen: 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai, 24 und 25 Zeiten vor der Gründung der Burg stammte, wurde im 16. Jh. das Dezember; Convento de Santa Iria errichtet. Es liegt direkt am Ufer des Weitere Informationen: Flusses Nabão, genau da, wo einst die hl. Iria ihr schreckliches Das gesamte Erdgeschoss des Monuments besitzt Rundgänge Martyrium erlitt, ist sie doch hier auf Geheiß eines eifersüchtigen mit für Rollstühle geeigneten Zugangsrampen oder kleinen Pfarrers enthauptet worden. Der Legende nach wurde ihr Körper, Stufen, die leicht überwindbar sind. Auch kann außerdem ein nachdem man ihn in den Fluss geworfen hatte, bis nach Fahrstuhl benutzt werden, der zum ersten Stock führt. Diese Santarém hinabgetrieben, wo sich wie durch Zauberhand die besonderen Besichtigungen müssen vorher angemeldet werden, Wasser des Tejo öffneten, um ihren Sarg den Blicken damit die nötigen Informationen zu ihrer Durchführung gegeben freizugeben. Ein Gedenkstein in der Mitte des Flusses bezeichnet werden können. Der Eintritt muss in solchen Situationen an der bis heute den Ort, an dem sich dieses Wunder zugetragen haben Nordseite des Christusklosters erfolgen. soll. Die Blinden und Sehbehinderten können auch das Monument besuchen, insbesondere durch eine Führung mithilfe Zur gleichen Zeit, als man die Erweiterung der Christusritterburg Audioführern und sie können die Formen und Materialien, die die in Angriff nahm, wurde auch die Kirche der hl. Iria an der Architektur bietet, erfühlen. Nordfassade mit einem bemerkenswerten Renaissanceportal Beschreibung und Serviceangebot: versehen. Im Inneren des kleinen Gotteshauses ist vor allem das Rundgänge mit Führung; aus Kalkstein gearbeitete Retabel in der Capela dos Valles zu Behindertenfreundlich: beachten, das João de Ruão zugeschrieben wird. Wieder im Reservierte Parkplätze; Behindertengerechter Weg bis zum Freien, ist unterhalb der Nische, welche die Statue der hl. Iria Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Informationen: birgt, ein besonderer Stein mit einem Relief zu erkennen, das Interaktive und audiovisuelle Präsentationen, Objekte zum einen Stier zeigt. Manche Esoteriker schreiben dieser Darstellung Ertasten; eine symbolische Bedeutung zu, da sich das Tier nach Norden wendet, also in Richtung Templerburg und jenes Sternbilds, in dessen Mittelpunkt der Arktur steht. Gerade diesen Stern jedoch Templerburg und Christusritterkloster in Tomar bringt man gerne mit König Artus und all den Heldensagen in Im Jahre 1983 erklärte die UNESCO ein einzigartiges Juwel in der Verbindung, die sich da um die Gralssuche und die Ritter von der Geschichte des Abendlandes zum Weltkulturerbe der Tafelrunde ranken. Menschheit: die Templerburg und das Christusritterkloster von Tomar. Dieser riesige Baukomplex, der auf den Überresten einer römischen Kultstätte errichtet wurde, dokumentiert sieben Igreja de Nossa Senhora da Conceição Jahrhunderte portugiesischer Geschichte und erzählt von grossen Anschrift: Largo de Nossa Senhora da Conceição 2300 Augenblicken in der abendländischen Geschichte. Tomar Afonso Henriques, Portugals erster König, schenkte den Tempelrittern von Jerusalem ein riesiges Gebiet zwischen den Igreja de São João Baptista, Matriz de Tomar Flüssen Mondego und Tejo. Laut Überlieferung wählten die Ritter Anschrift: Praça da República TOMAR nach ihrer Ankunft in der Region kraft Prophezeiung einen Berg als Standort für ein Kastell aus und gaben ihm den Namen Behindertenfreundlich: Tomar. Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Man schrieb das Jahr 1160, als D. Gualdim Pais, der Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Ordensmeister der Tempelritter, die Burg errichten und Vollkommen; besiedeln liess. Der französische König Philipp der Schöne Die im Zentrum von Tomar gelegene Kirche Johannes der Täufer verfolgte den Templerorden, der daraufhin im Jahre 1314 stammt ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert, wurde jedoch im aufgelöst wurde. Der Durchsetzungskraft von König Dinis war es 16. Jahrhundert umgebaut. 1520 erhob sie König Manuel zur zu verdanken, dass 1319 ein neuer Orden - der Kollegiatstiftskirche, wodurch ihr alle unter königlichem Patronat Christusritterorden - gegründet wurde, an den sämtliche stehenden Kapellen angegliedert wurden. Besitzungen und Privilegien des Templerordens übergingen. Auch die Mitglieder waren mit denen des verbotenen Ordens Erbaut wurde sie nach dem Vorbild einer Bettelordenskirche. Im identisch. So konnten die Templer in Portugal ihre heilige Mission Innern ist das Gotteshaus in drei Schiffe gegliedert, die auch von weiterführen. Das wesentliche Merkmal, das die Orden nach außen erkennbar sind; auf der linken Seite erhebt sich ein aussen hin unterschied, war das Kreuz: im Gegensatz zu den Glockenturm. Sehenswert sind das Portal im manuelinischen Stil, krummlinigen Balken des Templerkreuzes waren die Balken des die Kanzel, einige Gemälde von Gregório Lopes aus dem 16. Christusritterkreuzes gerade. Jahrhundert sowie die Fliesen im Diamantspitzenmuster aus dem 17. Jahrhundert. Unter der Führung des Infanten D. Henrique sollte der neue militärische Orden die portugiesische Nation bei den Die Kirche steht im Mittelpunkt der großen Festa dos Tabuleiros, Entdeckungsfahrten im 15. und 16. Jahrhundert unterstützen. die ihren Ursprung im Heilig-Geist-Fest hat. Sie findet nur alle 4 Zur damaligen Zeit war die Burg von Tomar Kloster und Sitz des Jahre statt und lockt unzählige Besucher nach Tomar. Ordens und Heinrich der Seefahrer sein Meister und Verwalter, der er bis zu seinem Tod blieb. Dieser weltliche Grossmeister machte aus den Rittern Seefahrer, denen auf den Entdeckungsreisen die Aufgabe zukam, das portugiesische Königreich zu vergrössern und den Glauben zu verbreiten. Aus diesem Grund trugen die Segel der Karavellen auch das Kreuz der Christusritter, das als in Stein gehauenes Symbol über die ganze Welt verbreitet wurde.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 138/277 [email protected] Ermida de Nossa Senhora da Piedade - Tomar

Anschrift: Rua da Capela 2300-546 Tomar Telefon: +351 249 322 427

Igreja de Santa Maria do Olival - Tomar Anschrift: Estrada de Marmelais de Baixo Tomar

Weitere Informationen: Die Personen in Rollstühlen sollten den rechten Seiteneingang des Gebäudes über eine Rampe wählen. Das Fahren im Inneren wird durch weite barrierefreie Räume mit glattem Boden garantiert. Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Kirche Santa Maria do Olival Der Ordensmeister Gualdim Pais ließ die Kirche Santa Maria do Olival im 12. Jahrhundert als Pantheon der Templer errichten. Im Innern befinden sich die gotischen Gräber von Gualdim Pais und der Großmeister Lourenço Martins und D. Gil Martins.

Das Gotteshaus, das wir heute sehen, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist ein bedeutendes Beispiel portugiesischer Gotik. Durch ein großes Rosettenfenster fällt Licht in den dreischiffigen Innenraum, der durch seine Größe beeindruckt. Die Kirche weist sowohl im Innern als auch an der Fassade die für Bettelorden charakteristische Schlichtheit auf. Man nimmt an, dass ihr Erbauer auch am Bau des Klosters von Alcobaça mitgewirkt hat.

Von dem quadratischen Turm, der etwas erhöht gegenüber der Kirche steht, wird vermutet, dass er in einen Tunnel führte, der die Kirche mit der Templerburg von Tomar verband.

Museu Luso-Hebraico de Abraham Zacuto - Sinagoga Anschrift: Rua Dr. Joaquim Jacinto, 73 2300-577 Tomar Telefon: +351 249 329 814 Fax: +351 249 329 811 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-tomar.pt

Öffnungszeiten: Oktober / Juni: 10.00 - 13.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr (Geöffnet Täglich); Juli / September: 10.00 - 13.00 Uhr / 14.00 - 19.00 Uhr (Geöffnet Täglich); Geschlossen: 1. Jan., Ostersonntag, 1. Mai, 25. Dez; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Trotz ihrer sehr diskreten Fassade, wie sie für alle jüdischen Gotteshäuser auf der ganzen Welt typisch ist, ist das Innere der kleinen Synagoge von Tomar eine wahre Überraschung. Die Decke wird getragen von 4 Säulen, die die Mütter Israels darstellen: Sara, Raquel, Rebeca und Lea. Die Säulen stützen 12 Bögen, die die 12 Stämme Israels symbolisieren und in den Ecken des Kultraumes verstärken 4 Tongefäße den Klang der Stimme.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 139/277 [email protected] Das Gotteshaus wurde von dem Infanten Dom Henrique, dem Seefahrer errichtet, dessen Entdeckungsfahrten die jüdische Gemeinde mitfinanziert hatte.

Nach der Vertreibung der Juden aus Portugal im Jahre 1496 wurde die Synagoge geschlossen und für die unterschiedlichsten Zwecke verwendet, bis sie im Jahre 1920 von Dr. Samuel Schwarz erworben wurde. Dieser schenkte sie dem portugiesischen Staat unter der Bedingung, dass dort das Luso- Hebräische Museum eingerichtet würde, in dem heute wertvolle Gegenstände ausgestellt sind, die mit dem Judaismus in Beziehung stehen.

Tondela Museu do Caramulo Anschrift: Rua Jean Lurçat, 42 3475-031 Caramulo Telefon: +351 232 861 270 Fax: +351 232 861 308 E-mail: [email protected] Website: http://www.m useu- caramulo.net;http://www.facebook.com/museudocaramul o Öffnungszeiten: Winter – 10.00 – 13.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr; Sommer – 10.00 – 13.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr; Geschlossen : Montag, 1 Januar (morgen) , Ostern (morgen) , 24 und 25 Dezember.; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Zahlung: Reiseschecks; Mitten auf einem Gebirgszug, umgeben von einer üppigen Vegetation und versehen mit einem außergewöhnlich beeindruckenden Blick auf die angrenzende Landschaft finden Sie ein Museum der besonderen Art. Gegründet wurde es von João de Lacerda und verfügt heute über eine Kollektion von 65 der schönsten Autos der Welt. Besonders erwähnenswert sind einige historische Karossen wie ein gepanzerter Mercedes oder ein Cadillac, die dem früheren portugiesischen Diktator António de Oliveira Salazar als fahrbarer Untersatz dienten, ein Pegasus Sport, den General Franco dem portugiesischen Präsidenten Craveiro Lopes schenkte, und ein Bugatti 35B, in dem Lehrfeld im Jahre 1931 erstmals die Grenze von 200 km/h überschritt.

Alle Autos befinden sich in einem hervorragenden Zustand und selbst die über 100jährigen können zu einer Probefahrt angelassen werden. Durch ihren teilweise sehr sportlichen Charakter erinnern die Autos auch an die Geschichte der wichtigsten Rallyes und Autorennen in Europa.

Weiterhin stellt das Museum auch eine bemerkenswerte Sammlung alter und moderner Kunst aus. Erwähnenswert ist hier ein Tapisseriearbeit Tournais aus dem 16. Jahrhundert, die Motive der portugiesischen Entdeckungsfahrten zeigt, einige holländische Malerein und Bilder, die dem Museum von Dali, Picasso und Viera da Silva geschenkt wurden. Darüber hinaus gibt es noch eine wertvolle Sammlung von Porzellan und Silber.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 140/277 [email protected] Torres Novas Castelo de Torres Novas Museu Municipal Carlos Reis Anschrift: Rua do Conde de Torres Novas Anschrift: Rua do Salvador, 10 2350-416 Torres Novas Telefon: +351 249 812 535 Fax: +351 249 839 099 Das Erdbeben von 1755 hat der Burg schweren Schaden E-mail: [email protected] Website: zugefügt. Die Kämpfe der Liberalen trugen zur weite Zerstörung http://www.cm-torresnovas.pt bei. Nur einige Mauerabschnitte,Portale und Türme sind noch Öffnungszeiten: erhalten. Von Dienstag bis Freitag: 9.00-12.30 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr; Geschlossen: Montags und Feiertags; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Archäologische Fundstücke, sakrale Kunst, zeitgenössische Malerei und volkskundliche Objekte aus der Gegend.

Torres Vedras Convento de Santo António do Varatojo - Torres Forte de São Vicente Vedras Anschrift: Monte de São Vicente - 3 Km a norte de Anschrift: Varatojo 2560-237 Torres Vedras Torres Vedras

Das Kloster, das König Afonso V. 1470 auf Grund eines Gelübdes Das Fort S. Vicente erhebt sich auf der Spitze eines der höchsten für den von ihm verehrten Franziskanerorden gründete, wurde unter König João III. umgebaut. Im 17., 18. und zuletzt im 20. Berge rund um das Tal, in dem die Stadt Torres Vedras liegt. Die Jahrhundert (zwischen 1903 und 1906) fanden interessante Anlage mit Gräben, Wällen, Schanzen und Erweiterungsarbeiten statt. Geschützstellungen stellt sich noch so dar, wie sie zur Zeit der Von dem Originalbauwerk sind die Fassade und das Portal mit Schmuckelementen erhalten, die für die Regierungszeit von dritten Napoleonischen Invasion errichtet wurde. König Afonso V. typisch sind: Kapitelle mit Masken, Efeu, 1809 begann man mit dem Bau der Festung, die ein Glied in der Weintrauben, Reben und Eichenlaub. Auf der rechten Seite der Fassade erkennt man die Symbole von König Afonso V., ein später unter dem Namen “Linien von Torres Vedras” berühmt Mühlrad umgeben vom Strick der Franziskanertracht, auf der linken Seite prangt ein gotisches Flachrelief aus Marmor, auf gewordenen Verteidigungskette bildete. Die Hauptaufgabe dem das königliche Wappen zu sehen ist, das von zwei Engeln dieser militärischen Anlagen bestand darin, die Stadt Lissabon zu getragen wird. verteidigen. Die einschiffige Klosterkirche schmücken Fliesenbilder des 18. Jahrhunderts, und auch die zahlreichen Beichtstuhlnischen, auf Auf Vorschlag von Wellington sollte ein System aus denen Beichtszenen dargestellt sind, wurden mit Fliesen Verteidigungsanlagen geschaffen werden, das die natürlichen verkleidet. Die Seitenaltäre sind mit vergoldeten Holzschnitzereien verziert. Der am prächtigsten ausgestattete Hindernisse für den Gegner noch schwerer überwindbar machen Kirchenraum ist der Chor, der sich durch sein kassettiertes und gleichzeitig den Verbindungsweg zum Meer sichern sollte, Tonnengewölbe und die Fliesengemälde aus dem 18. Jahrhundert mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Antonius um im Falle einer Niederlage den Engländern den Rückzug zu auszeichnet. Auf den vier Tafelbildern darüber, die aus dem ausgehenden 16. Jahrhundert stammen, sind Mariä ermöglichen. Mit der Errichtung der “Verteidigungslinien von

Verkündigung, die Anbetung der Heiligen Drei Könige, die Torres”, einer Aneinanderreihung von 152 strategisch günstig Anbetung der Hirten und die Erscheinung Christi dargestellt. Das Gemälde in der Mitte zeigt den heiligen Antonius mit der bzw. erhöht gelegenen Festungen, wurde im November 1809 Jungfrau Maria, die ihm das Jesuskind überreicht. Die Sakristei begonnen. 1810, als die Soldaten einzogen, waren gerade beeindruckt mit zwei Tafelbildern aus dem 17. Jahrhundert (sie zeigen “Das Wunder mit der Mauleselin” und “Pfingsten”), den einmal 108 von ihnen fertiggestellt; erst 1812 wurden die Fliesenpaneelen des 18. Jahrhunderts, etlichen Wandschränken Arbeiten abgeschlossen. und einem großen Schrein aus dem 18. Jahrhundert. Der

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 141/277 [email protected] spitzbogige, gotische Kreuzgang ist zweigeschossig. Die Decke im Erdgeschoss ziert das Emblem von König Afonso V. Die Feste S. Vicente gehörte zu den besonders gut befestigten

Durch ein mit großen Kreuzblumen geschmücktes, Teilen der “Verteidigungslinien von Torres Vedras”. Sie war mit manuelinisches Portal im Nordflügel gelangt man in die 39 Geschützen ausgerüstet, bot 2.000 Mann Platz und bildete Jesuskapelle, die mit Fliesen im Diamantspitzenmuster ausgekleidet ist. Es ist die Grabstätte der Adelsfamilie Soares de zusammen mit der Burg mit ihren 11 Geschützen das Bollwerk Alarcão, die im 16. und 17. Jahrhundert für die Verwaltung der Burg von Torres Vedras verantwortlich war. Ein weiterer der Stadt, das noch durch eine gedeckte Batterie in der Nähe Bestandteil des Kreuzgangs ist die Nische des heiligen Antonius von Varatojo verstärkt wurde. Danach verlief die Linie am linken mit polychromen Fliesen. Ufer des Lizandro entlang bis zum Meer. Dieser von Natur aus Auch der Kapitelsaal ist sehr sehenswert: einmal wegen der Fliesenbilder mit Vasen- und Blumenstraußmotiven aus dem 18. schon sumpfige Fluss wurde durch den Bau von Schleusen, die Jahrhundert und zum anderen wegen der zahlreichen Gemälde, das Wasser zurückhalten und die Fließgeschwindigkeit zusätzlich darunter das von Frei António das Chagas. verlangsamen sollten, zu einem praktisch unpassierbaren Ein weiterer interessanter Teil des Klosters ist die Kapelle Nossa Senhora do Sobreiro gegenüber dem Eingang zur Kirche, die im Hindernis. Jahre 1777 errichtet wurde. Der Innenraum wurde mit Es lässt sich also mit Recht behaupten, dass die vergoldeten Holzschnitzereien und Marmor gestaltet. Im hohen Chor sehen wir Fliesenbilder, die von in violett und gelb “Verteidigungslinien von Torres Vedras” mit der überaus gehaltenen Friesen eingerahmt werden und Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria bis zur Geburt Jesu zeigen. wichtigen Festung S. Vicente eine entscheidende Rolle spielten,

als es darum ging, den heranmarschierenden Marschall Masséna Igreja de Santa Maria do Castelo - Torres Vedras Anschrift: Castelo 2560 Torres Vedras aufzuhalten. Es war ihm zwar gelungen, relativ nah an die Linien Telefon: +351 261 223 86 heranzukommen, aber nachdem er sie sich mit eigenen Augen Die Anfänge der sehr alten Kirche reichen vermutlich bis ins 12. angesehen und erkannt hatte, wie schwierig es sein würde, sie Jahrhundert zurück. Das gut erhaltene, romanische Fassadenportal ist mit Archivolten und Kapitellen gestaltet. zu überwinden, leitete er den Rückzug von der Iberischen

Zu den kostbaren Gemälden, mit denen das Innere reich Halbinsel ein, stets bedrängt von den nachrückenden geschmückt ist, zählen die Tafelbilder “Auferstehung” aus dem portugiesisch-englischen Truppen. 17. Jahrhundert und – im Chor - “Mariä Himmelfahrt” aus dem 16. Jahrhundert. Igreja de São Pedro - Torres Vedras Igreja e Convento da Graça - Torres Vedras Anschrift: Largo de São Pedro 2560-633 Torres Vedras Anschrift: Praça 25 de Abril (Largo da Graça) 2560-286 Torres Vedras Die Kirche São Pedro, die heute ein Nationaldenkmal ist, wurde Telefon: +351 261 223 86 im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut. Ein manuelinisches Portal mit Renaissance-Schmuckelementen und den Wappen von König In Teilen des Klosters, das im 16. Jahrhundert von den João III. und Königin Katharina ziert die Fassade. beschuhten Augustiner-Eremiten gegründet wurde, ist heute das städtische Museum untergebracht. Im dreischiffigen Innern mit schönem Tonnengewölbe fallen besonders der im Stil des 18. Jahrhunderts dekorierte Hochchor Die Kirche präsentiert sich in ihrer ursprünglichen Pracht; und die Orgel aus dem 18. Jahrhundert mit Rocailleornamenten sehenswert sind vor allem die barocken Holzschnitzereien und auf. Die Fliesenbilder stammen aus dem 16. Jahrhundert Heiligenbilder, insbesondere die aus der ersten Hälfte des 17. (Kombination aus grünen und weißen Fliesen), aus dem 17. Jahrhunderts. Jahrhundert (Fliesen mit Diamantspitzen- und tapetenartigem Der Weg zur Kirche führt durch einen Flügel des Kreuzganges, Muster) und aus dem 18. Jahrhundert (Motive, die von der ein Kreuzgratgewölbe aufweist und mit großen Fliesenbildern zeitgenössischen Stichen entlehnt wurden). von 1725 geschmückt ist, auf denen Szenen aus dem Leben des Im rechten Querschiff befindet sich das Grabmal von João Lopes Augustinermönchs Aleixo de Meneses dargestellt sind. Perestrelo, einem Edelmann am Hof von König João II., Gefährten Der einschiffige Innenraum der Kirche wirkt durch das von Vasco da Gama auf einer seiner Reisen nach Indien und dem

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 142/277 [email protected] Tonnengewölbe monumental und ist lichtdurchflutet. Der Stifter des Majorats Quinta do Espanhol (im Ort Dois Portos). Chorraum besticht durch den großen Altaraufsatz aus dem Neben der Kanzel steht der Grabstein von Luís Mousinho de frühen 17. Jahrhundert. Bemerkenswert sind die Holzskulpturen, Albuquerque, der 1846 in Torres Vedras bei der Schlacht vor allem die für das 17. Jahrhundert charakteristischen Bildnisse zwischen den Truppen des Grafen Bonfim und des Herzogs von der Heiligen Gertrudis Magna und der Heiligen Franziska von Saldanha den Tod fand. Rom. Rechts steht in einer kleinen Wandnische das Grabmal des heiligen Gonçalo (1422); den Deckel des interessanten Schreins Museu Municipal Leonel Trindade schmückt eine Figur des Heiligen. Zu beiden Seiten des Anschrift: Convento da Graça - Praça 25 de Abril Kirchenschiffs befinden sich jeweils vier Kapellen mit vergoldeten 2560-286 Torres Vedras Telefon: +351 261 310 485 Fax: +351 261 310 494 Holzschnitzereien, Heiligenbildern und Grabinschriften mit E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- schönen Wappenschilden. tvedras.pt

Zu den Kostbarkeiten der bemerkenswerten Kirche zählen Öffnungszeiten: außerdem ein Fliesenfries mit tapetenartigem Muster, ein 10.00-13.00 / 14.00-18.00 Uhr; Geschlossen: Montag und wertvolles Elfenbeinkruzifix (17. Jahrhundert) auf der Feiertage; Beschreibung und Serviceangebot: Chorempore und zwei geschnitzte Kanzeln aus dem 18. Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Jahrhundert, jener Zeit also, in der die meisten Das Museum beherbergt neben der Sammlung sakraler Kunst, zu Verschönerungsarbeiten vorgenommen wurden. der eine wunderschöne Elfenbeinskulptur des guten Hirten gehört, eine bedeutende Sammlung zum Thema “Torres-Linien”; eine weitere Abteilung ist der Archäologie gewidmet und zeigt prähistorischen Schmuck sowie eine der landesweit größten Sammlungen mittelalterlicher Grabsteine.

Trancoso Capela de São Bartolomeu - Trancoso Igreja de Santa Marinha - Moreira de Rei Anschrift: Avenida Heróis de São Marcos 6420-003 Anschrift: Largo da Praça 6420 Trancoso Trancoso Kirche aus dem 12./13. Jahrhundert in romanischem Stil. Kapelle São Bartolomeu - Trancoso Außerhalb der Stadtmauer von Trancoso steht am Largo da Feira Muralhas e Castelo de Trancoso die Wallfahrtskapelle St.Bartholomäus, eine kleine Barockkapelle Anschrift: Trancoso aus dem 18. Jahrhundert. Auffälligstes architektonisches Stadtmauer und Burg von Trancoso Die unregelmäßig angelegte Stadtmauer und die Zitadelle Merkmal sind der sechseckige Grundriss und das sechseckige präsentieren sich in gutem Erhaltungszustand und tragen dazu Dach, die sonst in dieser Region nur sehr selten anzutreffen sind. bei, dass in Trancoso nach wie vor etwas von der mittelalterlichen Atmosphäre zu spüren ist. Im Innern verbirgt sich ein holzgeschnitzter und bemalter Geschichtsaufzeichnungen zufolge existierte die Burg bereits im Altaraufsatz. 10. Jahrhundert; in portugiesischen Besitz ging sie jedoch erst

Laut Überlieferung stand hier einst eine andere Kapelle, die 1160 über, nachdem Portugals erster König Afonso Henriques das Gebiet endgültig von den Mauren zurückerobert hatte. ebenfalls dem Heiligen Bartholomäus geweiht war und in der Wegen ihrer verteidigungsstrategisch bedeutenden Lage an der Grenze wurde die Festung Trancoso im Laufe der Jahrhunderte König Dinis im Jahr 1282 Isabel von Aragon heiratete. mehrfach ausgebaut. Die tiefgreifendste Maßnahme war der Bau der Stadtmauer, den König Dinis im Jahre 1282 veranlasste. Igreja Matriz de São Pedro - Trancoso Anschrift: Largo do Pelourinho 6420-001 Trancoso Vier Stadttore führen in die Ortschaft hinein: die Porta d'El Rei im Südwesten, die Porta do Prado im Nordwesten, und die Portas do Beschreibung und Serviceangebot: Carvalho und da Traição im Norden. Rundgänge mit Führung; Pfarrkirche São Pedro - Trancoso Die Porta d'El Rei (Tor des Königs), das imposanteste und Die St. Peters-Kirche, die in der historischen Altstadt von Trancoso in der Nähe der Misericórdia-Kirche und des bedeutendste Stadttor von Trancoso, verdankt seinen Namen ehemaligen Rathauses und Gefängnisses liegt, ist ein von außen König Dinis, der den Mauerring im 13. Jahrhundert anlegen ließ eher schlichtes Gotteshaus im Stil des 18. Jahrhunderts. und dessen Wappen zusammen mit dem Stadtwappen über dem

Die erste Kirche, die 1320 an dieser Stelle erbaut wurde, war zu Eingang prangt. Der wichtigste und interessanteste Turm der

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 143/277 [email protected] jener Zeit Sitz der mittelalterlichen Pfarrei. 1621 ließ der insgesamt vier Festungstürme in der Stadtmauer und sieben Militärgouverneur der Provinz Beira, D. Álvaro de Abranches, hier Türme der Zitadelle ist der Bergfried. Der mozarabische Turm das Grabmal des dichtenden Schusters Bandarra errichten, der mit seinen Weissagungen in die Geschichte von Trancoso mit quadratischem Grundriss, der von Zinnen gekrönt wird, einging. Fast ein Jahrhundert später, nämlich 1720, wurde der verjüngt sich nach oben. In einem der Türme befinden sich die Grundstein für die neue Kirche gelegt, die wir heute sehen. Überreste der St.Barbara-Kapelle.

In ihrem Innern sind neben dem Grab des Bandarra die Im Nordwesten markiert die Burg den höchsten Punkt der geschnitzten Altaraufsätze und die Deckenmalereien im Hochebene, auf der sie sich erstreckt. Von 875 m Höhe genießt Chorgewölbe sehenswert. man eine herrliche Aussicht auf die umgebende Landschaft. Auch der Pranger, der dem Platz vor der Kirche seinen Namen Nach Süden reicht der Blick bis zum Estrela-Gebirge, nach gegeben hat, verdient besondere Beachtung. Westen bis zum Marofa-Gebirge und nach Norden bis zu den Bergen um Penedono.

Vagos Santuário de Nossa Senhora de Vagos Anschrift: Santuário de Nossa Senhora de Vagos 3840- 01 Vagos Telefon: +351 234 792 406 Fax: +351 234 791 156

Sanktuarium Nossa Senhora de Vagos Die Kirche wurde in den Ursprungszeiten der portugiesischen Nation gebaut. Täglich kommen Gläubige aus den Nachbargemeinden zu diesem Zentrum der Marienverehrung. Die Kirche wurde im neunzehnten Jahrhundert umgebaut, besitzt aber immer noch Elemente aus dem siebzehnten Jahrhundert. Das steinerne Bildnis der Heiligen Schutzpatronin stammt aus dem siebzehnten Jahrhundert.

Die Prozessionen und Pilgerzüge finden am Pfingstmontag statt.

Vila Nova da Barquinha Castelo de Almourol Igreja Matriz da Atalaia Anschrift: Ilhota do Rio Tejo Praia do Ribatejo - Vila Anschrift: R. Patriarca D. José Nova da Barquinha Telefon: +351 249 720 358 Fax: +351 249 720 358 Kirche aus dem 16. Jahrhundert in Renaissance-Stil. E-mail: [email protected] Website: http://www.igespar.pt Öffnungszeiten: Sommer: 9.00 - 19.00 Uhr / Winter: 9.00 - 17.00 Uhr Geschlossen: 1 Januar, Ostern und 25 Dezember; Die geheimnisumwitterte Burg von Almourol, die sich auf einer kleinen Insel mitten im Tejo erhebt, versinnbildlicht wie kaum ein anderes Bauwerk die christliche Rückeroberung.

Die Burg von Almourol, die auf einem kleinen Inselchen mitten im Tejo liegt, ist eines der symbolträchtigsten Bauwerke, die in Portugal anzutreffen sind, und zwar sowohl hinsichtlich seiner Bedeutung als auch der umgebenden Landschaft.

Seine Geschichte erinnert an die Rückeroberungskämpfe im Mittelalter. Als die Christen 1129 bis hierher vorgedrungen waren, existierte bereits eine Burg namens Almorolan, die dem Gebiet zugeschlagen wurde, das den Tempelrittern unter ihrem Meister Gualdim Pais übertragen wurde. Einer Inschrift am Eingang ist zu entnehmen, dass mit dem Wiederaufbau im Jahr 1171 begonnen wurde.

Zusammen mit den Burgen von Tomar, Zêzere und Cardiga bildete die Burg von Almourol den Verteidigungsgürtel am Tejo.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 144/277 [email protected] Nachdem der Templerorden aufgelöst worden war und keine Notwendigkeit mehr bestand, das Territorium zu verteidigen, fiel die Burg der Vegessenheit anheim. Erst im 19. Jahrhundert wurde sie restauriert und im romantischen Stil zu dem Bauwerk umgestaltet, das wir heute sehen.

Vila Velha de Ródão Santuário de Nossa Senhora dos Remédios Anschrift: Situado no cimo de um Outeiro 6030-001 Vila Velha de Ródão Telefon: 27255244

Sanktuarium Nossa Senhora dos Remédios Eine ländliche Kirche im Stil des sechzehnten Jahrhunderts. Die Wallfahrtskirche ist an der Vorder- und linke Seite durch einen Gallerie-ähnlichen Vorraum mit sechs Säulen-Arkaden verbunden sind. Sie besitzt außerdem einen kleinen Glockenturm an der rechten Seite.

Zu den Bildnissen gehören eine Statue der früheren Schutzpatronin aus Stein und Holzstatue, die das Jesuskind darstellt. Die Kirche besteht aus einem einzigen Kirchenschiff, die Wände sind vollkommen mit weißen und blauen Kacheln aus dem achtzehnten Jahrhundert verkleidet. Der Hauptaltar besitzt einen Altaraufsatz mit Goldschnitzereien aus dem achtzehnten Jahrhundert, mit vier salomonischen Säulen.

Viseu Capela de São Miguel do Fetal - Viseu Cava de Viriato Anschrift: 3500-001 Viseu Anschrift: Campo de Viriato Viseu

Beschreibung und Serviceangebot: Ein zum Spaziergang einladender, baumbeschatteter Platz. Noch Rundgänge mit Führung; Kapelle São Miguel do Fetal - Viseu immer umgrenzen ihn einige Erdwälle, die eine achteckigen Sie wurde auf einem früheren Gotteshaus errichtet, das so alt Verteidigungsanlage mit circa 2km Umfang bilden. war, dass es Roderich, dem letzten Gotenkönig auf der iberischen Halbinsel, als Grabstätte gedient haben soll. Nach Nach Aussagen von Historikern soll er als Lagerplatz für die seiner Niederlage in der Schlacht am Guadalete soll er sich Kaiserlichen Legionen gedient haben, die die verschiedenen hierher zurückgezogen haben und im Jahre 711 gestorben sein. Straßen des Kaiserreichs kontrollierten, die sich hier kreuzten. Seine sterblichen Überreste werden in einem schlichten Granitsarg im Innern der Michaels-Kapelle aufbewahrt. Nach Meinung anderer besitzt dieser Ort eine etwas romantischere Geschichte: und zwar soll es sich um einen Ort Die heutige Kapelle entstand in der ersten Hälfte des 18. gehandelt haben, in dem das Vieh des lusitanischen Jahrhunderts, und abgesehen von dem Grabschrein ist nichts von der ursprünglichen Kirche erhalten. Volksstammes zusammengetrieben wurde auf seiner Wanderung von der Serra de Estrela zur Serra de Montemuro.

Igreja da Misericórdia de Viseu Wie es auch sei, die Cava de Viriato besitzt trotz ihres hohen Anschrift: Adro da Sé 3500-001 Viseu archäologischen Wertes keinerlei artistischen Wert zumal es sich Misericórdia-Kirche in Viseu um wenig mehr als ein paar Erdhaufen handelt, die seit über Die Rokokofassade der Misericórdia-Kirche mit ihrer 2000 Jahren bestehen. Der lusitanische Held, Viriato, ein Krieger verschwenderischen Ornamentik bildet einen Kontrapunkt zu der aus dieser Region, der die römischen Legionen bekämpfte, ist strengen Kathedrale und dem Palais Paço dos Três Escalões – der auf einer Bronzestatue zu sehen inmitten von 5 Hirten. hübsche Barockportikus, über dem ein reich dekorierter Balkon In der Nähe der Cava befindet sich der Platz auf dem alljährlich thront, die mit Giebeln und Ballustraden geschmückten Fenster der Jahrhunderte alte Sankt Mathäus Markt abgehalten wird. und die beiden Türme mit großen Fenstern verleihen dem ansonsten ernst anmutenden Kirchplatz ein fröhliches Ambiente. Museu Nacional Grão Vasco

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 145/277 [email protected] Sé Catedral de Viseu Anschrift: Paço dos Três Escalões 3500-195 Viseu Telefon: +351 232 422 049 Fax: +351 232 421 241 Anschrift: Adro da Sé 3500-195 Viseu E-mail: [email protected] Website: http://www.museu Telefon: +351 232 436 065 nacionalgraovasco.gov.pt/;http://www.patrimoniocultural. gov.pt/pt/museus-e-monumentos/rede- Kathedrale von Viseu portuguesa/m/museu-grao-vasco/ Von außen wirkt die Kathedrale trotz ihrer Schlichtheit und Strenge ausgesprochen imposant. Von dem ursprünglich Öffnungszeiten: romanischen Bauwerk sind lediglich die beiden Türme links und 10.00 - 13.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertage (1 Januar, Osternsonntag, 1 rechts der Giebelseite erhalten, die ihrerseits unverkennbar Mai, 25 Dezember); Stilelemente aus einer späteren Epoche aufweist. Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Leicht zugänglich für Die Fassade wurde Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet, Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: nachdem die vorherige Renaissancefassade im Jahre 1635 Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; zusammengebrochen war. Ein interessantes Detail sind die sechs Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Nischen mit steinernen Statuen. In der obersten Nische erkennt Behindertengerechte Einrichtungen; Zur Verfügung stehende man eine Darstellung der Santa Maria da Assunção, der Produkte / unterstützende Service-Angebote: Sehbehinderung; Schutzheiligen der Kathedrale. Darunter steht ebenfalls in der Beschreibung und Serviceangebot: Mitte eine Figur des Heiligen Theotonius, der von 1112 bis 1119 Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Prior der Kathedrale war und Schutzpatron der Stadt Viseu ist. In den seitlichen Nischen sind die vier Evangelisten mit ihren Das Museum Grão Vasco, das im an die Kathedrale Symbolen dargestellt. angrenzenden Palais Paço dos Três Escalões untergebracht ist, wurde 1915 von Francisco de Almeida Moreira gegründet, der Die wirklich interessanten Details dieser portugiesischen einen Großteil seines Lebens damit verbrachte, bedeutende Werke portugiesischer Künstler, vor allem Gemälde moderner Kathedrale aber sind der Innenraum und insbesondere das im und zeitgenössischer Maler, zusammenzutragen. Original erhaltene Kreuzrippengewölbe: die steinernen Kreuzrippen in Form von dicken Tauen mit Knoten in der Mitte Bevor Sie das Museum betreten, lohnt es sich, das elegante sind eindeutig dem manuelinischen Stil zuzuordnen und Renaissancegebäude einmal näher zu betrachten, vor allem den schlichten, von zwei kannelierten Säulen flankierten Portikus. verleihen dem Raum eine elegante Note. Den Gewölbeschluss Der Bischofspalast, an dessen Bau viele Prälaten mitwirkten bilden Kreuzblumen, die aus dem Stein von Ancã gefertigt (vermutlich geht er auf die Zeit von D. João Gomes de Abreu wurden und die Symbole der Könige und die Wappen der zurück, der von 1466 bis 1482 Bischof von Viseu war und im Bischöfe tragen, allen voran die des Stadtbischofs D. Diogo Ortiz, Kreuzgang beigesetzt wurde), beherbergte eine Zeitlang auch das Priesterseminar, nachdem das Tridentinische Konzil 1563 der als Astrologe wirkte und dem diese Arbeit zu verdanken ist, beschloss, dass die Kathedralen eine bestimmte Anzahl an die im Jahre 1513 abgeschlossen wurde. jungen Priestern ausbilden mussten. Erst Ende des 16. Jahrhunderts wurde es wieder geschlossen. Den im 18. Jahrhundert umgestalteten Chorraum schmückte früher ein wunderschöner Altaraufsatz mit Szenen aus dem Neben einer Sammlung von ursprünglich während des Gottesdienstes gebrauchten Gegenständen und Heiligenbildern Leben Jesu, der von Vasco Fernandes stammte und heute im (Gemälde, Skulpturen, Schmuck und Elfenbein aus der Romanik Museum Grão Vasco aufbewahrt wird. Der heutige Altaraufsatz bis zum Barock) werden in dem Museum archäologische lässt die verschwenderische Pracht des Barockstils erkennen, der Fundstücke, bedeutende Werke der portugiesischen Malerei des sich unter König João V. herausbildete. Er wurde von Francisco 19. Jahrhunderts, portugiesische Keramik, orientalisches Porzellan und Möbel ausgestellt. Machado geschaffen. Das elegante Chorgestühl aus dem 18. Jahrhundert ist reich mit vergoldeten Holzschnitzereien aus Die bedeutendste Sammlung besteht aus einer beträchtlichen brasilianischem Palisanderholz verziert. Anzahl an Gemälden von Vasco Fernandes (um 1475-1542), dem berühmten Grão Vasco, und seines Malerkollegen Gaspar Vaz. Ein seitlicher Gang, den Fliesen des 18. Jahrhunderts schmücken, führt in die 1574 errichtete Sakristei. In der Mitte der bemalten Holzdecke erkennt man das Wappen des Bischofs D. Jorge de Ataíde, unter dessen Leitung die Arbeiten ausgeführt wurden. Die Wände sind vollständig mit farbigen Fliesen des 17. Jahrhunderts verkleidet.

Zum Abschluss Ihres Rundgangs durch die Kathedrale sollten Sie den Kreuzgang besichtigen, von dem man direkten Zugang zur Kirche und zum Kirchenschatzmuseum hat.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 146/277 [email protected] Vouzela Igreja de Santa Maria, Matriz de Vouzela Anschrift: Vouzela

Kirche aus 12./13. dem Jahrhundert in romanisch-gotischem Stil, geändert im 16. Jahrhundert im manuelinischem Stil.

Lisboa Region

Alcochete Capela de Nossa Senhora da Vida - Alcochete Igreja de São João Baptista, matriz de Alcochete Anschrift: Rua do Norte 2890 - 001 Alcochete Anschrift: Largo de São João

Kapelle aus dem 16. Jahrhundert, geändert im 18. Jahrhundert Kirche aus dem 14. Jahrhundert in Gothischem Stil, im 17. Jahrhundert in maneiristischem Stil umgebaut. Museu Municipal de Alcochete Anschrift: Rua Dr. Ciprião de Figueiredo 2890-071 Alcochete Telefon: +351 21 234 86 53 Fax: +351 21 234 86 92 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-alcochete.pt Öffnungszeiten: 14.00 – 17.30 Uhr (Dienstag); 10.30 – 12.30 / 14.00 – 17.30 Uhr (Von Mittwoch bis Freitag) 14.00 – 18.00 Uhr (Oktober / April) und 15.00 – 19.00 Uhr (Mai / September) (Samstag) 10.30 – 12.30 / 14.00 – 18.00 Uhr (Oktober / April) und 15.00 – 19.00 Uhr (Mai / September) (Sonntag) Geschlossen : Montag und feiertags ; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung;

Almada Igreja de Nossa Senhora do Bom Sucesso - Cacilhas Anschrift: Cacilhas 2800 - 001 Almada

Kirche aus dem 16. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert im barockem Stil umgebaut.

Amadora Aqueduto "Da Gargantada" Anschrift: Tem início em Carenque e dirige-se para o Palácio de Queluz.

Dieses Aquädukt aus dem 18. Jahrhundert ist der Teil des

Aquäduktsystems Águas Livres, über den Wasser zum Palast von

Queluz geleitet wurde.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 147/277 [email protected] Barreiro Igreja Matriz do Barreiro Anschrift: Largo Paula da Gama ~ Palhais 2830 - 001 Barreiro

Kirche aus dem 18. Jahrhundert in neo-klassischem Stil.

Cascais Casa das Histórias Paula Rego Cidadela de Cascais - Forte de Nossa Senhora da Anschrift: Av. da República, 300 2750-475 Cascais Luz e Torre Telefon: +351 21 482 69 70 Fax: +351 21 482 69 71 Anschrift: Avenida da República - Cascais E-mail: [email protected] Website: http://www.casadashistoriaspaularego.com In der Festung befindet sich die Kapelle von Nossa Senhora da Vitória. Die Kanzel ist mit Kachelbildern aus dem 17.Jh. Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag: 10:00-18:00 Uhr; verkleidet, die biblische Szenen darstellen. Sie schliesst mit Geschlossen: 1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai, 13 Juni und 25. einem bemalten Tonnengewölbe, ebenfalls aus dem 17.Jh., ab. Dezember; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Forte de Santa Marta Beschreibung und Serviceangebot: Anschrift: Ponta de Santa Marta ou de Salmodo Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Das Fort steht auf einer Klippe zwischen dem Meer und der Küstenstrasse, östlich von São João de Estoril. In unmittelbarer (Haus der Geschichten Paula Rego) Nähe befindet sich das Museum vom Grafen Castro Guimarães. Das Museum wurde im September 2009 eingeweiht. Es ist das Ergebnis der Bemühungen der Bezirksverwaltung von Cascais Der hier funktionierende Leuchtturm markiert zusammen mit und der Künstlerin selber, die lange in Estoril gelebt hat. Das dem Guia-Leuchtturm die nördliche Barriere der Lissaboner Gebäude mit seinen 750 m2 Ausstellungsfläche ist ein Projekt Hafeneinfahrt. des portugiesischen Architekten Eduardo Souto Moura. Zum Komplex gehören auch ein Auditorium, ein Museumscafé mit Terrasse, ein Garten und der Museumsshop mit original Museu do Mar - Rei D.Carlos Merchandisingprodukten. Anschrift: Rua Júlio Pereira de Mello 2750-407 Cascais Telefon: ´351 214 861 377 Fax: +351 214 836 268 Die Sammlung besteht aus den gesamten Gravuren der Künstlerin und einigen bis dato unbekannten Zeichnungen. E-mail: [email protected] Ferner stellte die Künstlerin ihre Privatsammlung für zehn Jahre dem Museum zur Verfügung. Eine Sammlung, die aus Öffnungszeiten: verschiedenen Gemälden und Zeichnungen unterschiedlicher 10.00 - 17.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Schaffensperioden der Künstlerin besteht, zu der aber auch Montag und feiertags; Werke ihres verstorbenen Mannes, Victor Willing, gehören, der Naturgeschichte (besonders bemerkenswert sind die Künstler und Kunstkritiker war. Sammlungen aus dem Bereich der Fisch-, Vogel-, Säugetier- und Weichtierkunde und der Paläologie), Schiffs- und Die Sammlung wird nach einem rotativen Prinzip ausgestellt. Meeresarchäologie, Volkskunde (insbesondere Zum Museumsprogramm gehören aber auch Trachtensammlungen, traditioneller Fischfang und andere mit Sonderausstellungen sowie ein ergänzendes Kulturprogramm der Fischerei verbundene Objekte) ausserdem Seewesen und (Debatten, Filme und Dokumentarfilme). Die Museumspädagogik Schiffahrt mit Gegenständen aus der Schifffahrtstechnik und bietet zudem eine weite Palette an unterschiedlichen Aktivitäten Modelle und Repliken von Schiffen für Kinder und Jugendliche. und die

Forte de Nossa Senhora da Guia Anschrift: 3 km a Oeste da Cidadela de Cascais

Die Festung an der Uferstrasse in Richtung Guincho befindet sich in isolierter Lage und ist durch einen Zaun geschützt. Vom ursprünglichen Bauwerk ist noch viel erhalten - ein Portal mit Inschriften und das königl. Wappen.

Museu Condes de Castro Guimarães Anschrift: Avª. Rei Humberto II de Itália 2750-319 Cascais

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 148/277 [email protected] Telefon: +351 21 481 53 04 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- cascais.pt/mccg/ Öffnungszeiten: 10.00 - 17.00 Uhr (von Dienstag bis Freitag); Samstag und Sonntag: 10.00 - 13.00 / 14.00 - 17.00 Uhr Geschlossen: Montag und feiertags; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; In einem herrlichen Palast mit mehreren reich ausgestatteten Sälen mit bemalten Decken; im Musiksaal steht eine wunderbare Orgel, ausserdem gibt es Möbel, Porzellan, Silber und eine beachtenswerte Bibliothek, die alte seltene Exemplare beherbergt (darunter die Chronik des Königs D. Afonso Henriques von Duarte Galvão, ein Manuskript aus dem 16 Jh. mit Buchmalerei).

Besonders beachtenswert sind die Gemälde, von denen viele aus der port. naturalistischen Schule stammen.

Vigia do Facho Anschrift: Fronteiro à Boca do Inferno, do lado N. da estrada marginal 2750 - 001 Cascais

Der Wachturm war Teil des Verteidigungssystems am Eingang der Tejo-Mündung.

Obwohl in stark reparaturbedürftigem Zustand, ist die

Originalstruktur des Turms noch erhalten. Er ist als Gebäude von

öffentlichem Interesse eingestuft.

Costa de Caparica Convento dos Capuchos Anschrift: Monte da Caparica 2825-001 Caparica Telefon: +351 21 290 00 56 Fax: +351 21 290 55 11

Capuchos-Kloster - Costa da Caparica Dieses Kloster wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Im 18 Jahrhundert, nach der Zerstörung durch das Erdbeben 1755, wurden einige architektonische und dekorative Veränderungen vorgenommen. Hier lebten die Kapuzinermönche vom Franziskanerorden bis zur Abschaffung der religiösen Orden im Jahre 1834.

An der im 18. Jahrhundert veränderten Fassade sieht man außer dem Wappen der Franziskaner und dem des Mäzens, der das Kloster bauen ließ, oben eine Nische mit einer Figur des Hl. Antonius. Das Portal gehört zu dem Originalbau. In der Eingangsgalerie werden auf Kachelbildern aus dem 18. Jahrhundert Szenen aus dem Leben von Heiligen des Franziskanerordens erzählt.

Besonders lohnend ist ein Besuch wegen des wunderbaren Blicks über die Fossilküste der Costa da Caparica.

Falls Sie das Innere des Klosters zu besichtigen wünschen, werden Sie gebeten, im voraus mit der Stadtverwaltung Kontakt aufzunehmen.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 149/277 [email protected] Estoril Forte de Santo António da Barra ou Forte Velho Forte de São João no Estoril Anschrift: Entre o mar e a marginal, a nascente de S. Anschrift: Margem esquerda da ribeira da Cadaveira, João do Estoril sobranceiro à praia

Dieses Fort befindet sich am Ortseingang von São João do Estoril, Das Fort hat einen quadratischen Grundriss. Die Torbögen sind nahe der Uferstrasse und hinter dichtem Baumbewuchs leicht ornamentiert. Über dem Portal, befindet sich eine Inschrift verborgen. Als das erste Fort in dieser Region, ist es unter der und ein Wappen. Es gibt drei runde Wachtürme, einen in jeder

Bezeichnung Forte Velho" bekannt. Ecke, wobei die Seite ohne Turm niediger liegt.

Lisboa Aqueduto das Águas Livres Arco da Rua Augusta Anschrift: Início na Fonte da Água Livre, perto de Carenque. Der große Triumphbogen der Stadt, die vornehme Tür zum Telefon: 218 100 215 Inneren der Baixa, wurde noch zu Zeiten des Marquês de Pombal Website: http://museudaagua.epal.pt als nördlicher Abschluss der Praça do Comércio projektiert, Beschreibung und Serviceangebot: konnte aber erst 1862 begonnen und 1873 abgeschlossen Rundgänge mit Führung; werden. Das Aquädukt Águas Livres ist eine bauliche Meisterleistung des 18. Jahrhunderts, durch die die Wasserversorgung der Großstadt Der obere Teil ist von einer allegorischen Figurengruppe Lissabon sichergestellt wurde. markiert. Es ist symbolisch die "Glória coroando o Génio e o Valor" ("Die Genius und Wert krönende Gloria"), bei der es sich Das beeindruckende Bauwerk, das an seiner höchsten Stelle das Tal von Alcântara überspannt, misst insgesamt 14 km von der um eine Arbeit des französischen Bildhauers Anatole Calmels Hauptquelle in Caneças bis zum Wasserreservoir Mãe d’Água im handelt. Unmittelbar darunter reihen sich die Skulpturen des Amoreiras-Viertel. Zusammen mit den anderen, kleineren Viriatus, des Vasco da Gama, des Marquês de Pombal und des Aquädukten, die der Wasserverteilung dienten, ergab sich so ein Versorgungsnetz von 59 km Länge. Nuno Álvares Pereira (Arbeiten des portugiesischen Bildhauers Vítor Bastos) aneinander, die an den Seiten von Darstellungen Mit dem Bau des Aquädukts nach den Plänen von António der Flüsse Tejo und Douro eingerahmt sind. Cannevari, Manuel da Maia und Carlos Mardel wurde 1748 während der Regierungszeit von König João V. begonnen. Der Die lateinische Inschrift "virtutibus maiorum" (den höchsten Streckenabschnitt über das Alcântara-Tal besteht aus 35 Bögen, Tugenden) fasst die großen Werte des portugiesischen darunter der größte Steinbogen der Welt, der 65 Meter hoch und 32 Meter breit ist. Vaterlandes zusammen und repräsentiert eine Hommage an die heroischen Vorfahren, die sich hier symbolisch zum Tejo hin Das Aquädukt wurde erst 1973 endgültig stillgelegt und 1986 der ausrichten. Dem Ort, von dem aus die Portugiesen zur Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Gegenwärtig organisiert das Entdeckung neuer Welten und Zivilisationen aufbrachen und Wassermuseum, zu dem das Aquädukt gehört, Führungen ins Innere des Bauwerks. Im Wasserreservoir Mãe d’Água das damit den Weg zu einem universellen Sinn für die Welt Amoreiras, das ebenfalls dem Museum angeschlossen ist, finden freimachten. kulturelle Veranstaltungen und wechselnde Ausstellungen statt. BMAD - Berardo Museu Arte Deco Basílica da Estrela Anschrift: Rua 1º de Maio, 24 (Alcântara)1300-474 Lisboa Anschrift: Praça da Estrela 1200-667 Lisboa Telefon: +351 21 219 80 71 Telefon: +351 213 960 915 Fax: +351 213 960 994 E-mail: [email protected] Website: Öffnungszeiten: https://www.bmad.pt/ 8.45 - 20.00 uhr; Öffnungszeiten: Auch bekannt als Basilika "do Sagrado Coração de Jesus" ist sie Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, außer am 25. eins der bedeutendsten Denkmäler des 18. Jahrhunderts in Dezember und 1. Januar.; Lissabon. Weitere Informationen: Besuche ohne Voranmeldung sind abhängig von der Der barocke Stil ist bei dem gesamten Bauwerk vorherrschend, Verfügbarkeit der Führer. obwohl es den Hauptteil der Fassade in neoklassizistischem Stil zeigt. Hervorzuheben sind die Zusammenstellung barocker Alle Besuche werden nach dem folgenden, im Voraus Bildhauerkunst und das harmonische Interieur, bei dem die festgelegten Zeitplan durchgeführt: 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Verwendung von Marmor hervorsticht. Uhr, 14:30 Uhr, 15:30 Uhr, 16:30 Uhr, 17:00 Uhr

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 150/277 [email protected] Im Innenbereich können wir auch noch die bewundernswerte Beschreibung und Serviceangebot: Krippe von Machado de Castro (18. Jahrhundert) mit Figuren aus Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Kork und Terracota sehen. Zahlung: Kreditkarten willkommen; Behindertenfreundlich: Capela de Nossa Senhora da Saúde - Lisboa Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Anschrift: Praça Martim Moniz1100-341 LISBOA zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Telefon: +351 218 862 093 Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Capela de Santo Amaro Behindertengerechte Einrichtungen, Terrasse; Anschrift: topo da Calçada de Santo Amaro, início da R. Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung, Hörbehinderung, Gil Vicente 1300-001 Lisboa Motorische Behinderung, Geistige Behinderung;

Der Inschrift über dem Hauptportal mit der Jahreszahl 1549 ist Capela de Nossa Senhora do Monte - Lisboa das Baujahr der Kirche oder Kapelle Santo Amaro zu entnehmen. Anschrift: Largo do Monte - Rua da Senhora do Monte, 741170-107 Lisboa Stilistisch ist die besuchenswerte Kapelle der Renaissance Telefon: +351 210 993 976 / 218 873 943 zuzuordnen. Sie besteht aus zwei Gebäudeteilen: der Galiläa oder Eingangsarkade mit einer polygonalen Gewölbedecke und Capela de São Jerónimo Anschrift: Rua Pero da Covilhã 1400 Lisboa der Kirche, die wie der Chor einen runden Grundriss aufweist. Telefon: +351 213 620 034 - 213 620 038 Fax: +351 213 639 145 Erwähnenswert sind die vielfarbigen Fliesenverkleidungen, die E-mail: [email protected] Website: http://www.mosteirojeronimos.pt Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts in der Vorhalle Die Kapelle São Jerónimo und im Verlaufe des 18. Jahrhunderts auch im Kircheninnern Die Einsiedelei wurde 1514 erbaut und liegt an den ehemaligen angebracht wurden. Grenzen des Gebiets der Brüderschaft des Hieronymus. Auch

Casa Fernando Pessoa wenn das Projekt auf den Namen des Architekten Boytaca, der Anschrift: Rua Coelho da Rocha, 16-18 (Campo de zu dieser Zeit am Hieronymus-Kloster arbeitete, hinweist, geht Ourique) 1250-088 Lisboa Telefon: +351 21 391 32 70 - +351 21 391 32 77 Fax: die Kapelle doch auf Rodrigues Afonso zurück. +351 21 391 32 78 E-mail: [email protected] Website: Der Grundriss des Gebäudes ist quadratisch und das Äußere von http://www.casafernandopessoa.pt Öffnungszeiten: vornehmer Form, die einige manuelinische Dekorationselemente Das Kulturzentrum „Casa Fernando Pessoa“ ist aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen. offenbart: die konischen Giebel, die dem Kreuzgang des Jedoch führt der Bildungsdienst weiterhin ein Programm von Aktivitäten „außerhalb des Hauses“ aus.; Hieronymus-Klosters sehr ähnlichen Wasserspeier, das Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; königliche Wappen und die Armillarsphären. Im Inneren können Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; wir auf weitere Elemente treffen, die ebenfalls auf diesen Stil

hinweisen: die Skulpturen am Hauptbogen und die gerippten 1993 gründete die Stadtverwaltung Lissabon das Museum Fernando Pessoa, das in dem Haus beherbergt ist, in dem der als Gewölbe. einer der bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhunderts angesehene Literat seine letzten Lebensjahre verbrachte. Mit der Abschaffung der religiösen Orden im Jahre 1834 wurden

Zielsetzung der Institution ist die Unterstützung der Erforschung das Gelände in einzelnen Stücken verkauft und die Einsiedelei seines Werkes sowie die Förderung schöpferischer Arbeit, was diesen Ort zu einer wahren Heimat der Poesie werden lässt. wurde vom Gesamtkomplex des Hieronymus-Klosters

In diesem Haus befindet sich die berühmte Brille Fernando abgeschnitten. Noch im selben Jahrhundert nahm man Pessoas, ein Exemplar der Erstausgabe des Werkes «Mensagem» sowie das Original eines Schreibens, dass der Dichter an António Restaurationsarbeiten vor. Ferro sandte, eine bedeutende Persönlichkeit des Portugiesischen Kulturlebens der 30er Jahre. Casa-Museu Dr. Anastácio Gonçalves

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 151/277 [email protected] Gemeinsam mit dem italienischen Architekten Daniela Ermano Anschrift: Avenida 5 de Outubro, 6 - 8 1050-055 Lisboa entwarfen mehrere Fernando Pessoa Spezialisten das Haus, Telefon: +351 21 354 08 23 - +351 21 354 09 23 Fax: wobei sie die ursprüngliche Fassade beibehielten und das +351 21 354 87 54 Gebäude gemäß seiner neuen Funktion gestalteten. Der einzige E-mail: [email protected] Website: http://www.cmag- Raum, dessen Mobiliar in der ursprünglichen Form beibehalten ipmuseus.pt wurde, war das Zimmer des Dichters. Öffnungszeiten: Ausstellungen aus dem Bereich der bildenden Kunst, eine 14.00 - 18.00 Uhr (Dienstag) / 10.00 - 18.00 Uhr (von Mittwoch exzellente der Thematik Pessoas sowie der Internationalen bis Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertage (1 Januar, Poesie gewidmete Bibliothek und sowie eine extensive Osternsonntag, 1 Mai, 25 Dezember); verlegerische Tätigkeit vervollständigen die Arbeit des Museums, Beschreibung und Serviceangebot: das bei Forschern aus aller Herren Länder ein beliebter Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Anlaufpunkt ist. Zahlung: Kreditkarten willkommen; Ein Spaziergang im Geist von Fernando Pessoa: Versäumen Sie nicht, vor ihrem Eintreten das prächtige Fim de Besuchen Sie am Morgen das Wohnhaus von Fernando Pessoa. Siècle Gebäude zu betrachten, das im Jahre 1905 von dem Gehen Sie von dort aus in das Café "A Brasileira", direkt am Architekten Norte Júnior, als Wohnhaus für den portugiesischen Chiado. Setzten Sie sich dort an einen der kleinen Tische der Malers José Malhoa entworfen und im Jahr 1932 von Dr. Terrasse (etwa an den Tisch des Poeten), bestellen Sie den Anastácio Gonçalves erworben wurde. kleinen schwarzen Kaffee, der Bica genannt wird, und lesen Sie dazu einige der Gedichte aus dem Band «Mensagem». Beim Betreten des Hauses werden Sie das harmonische und Später gehen Sie dann hinunter zur Praça do Comércio, wo Sie erlesene Ambiente fühlen, in dem der sehr angesehene eine Mahlzeit im Café "Martinho da Arcada" zu sich nehmen, Augenarzt und bedeutende Kunstsammler bis zu seinem Tod im dort, wo Fernando Pessoa einen großen Teil seines Lebens Jahre 1965 lebte. Dem Portugiesischen Staat vermachte er die zubrachte. Kunstwerke, die er im Laufe seines Lebens gesammelt hatte.

In den eleganten Räumlichkeiten sind die Kunstsammlungen so Casa-Museu Fundação Medeiros e Almeida ausgestellt, dass sie den Eindruck eines bewohnten Raums Anschrift: Rua Rosa Araújo, 41 1250-194 Lisboa erwecken, in dem sich der gute Geschmack und die Kultur des Telefon: +351 21 354 78 92 Fax: +351 21 356 19 51 - 21 Portugiesen mit einem universellen Geist vereinen. 316 04 68 E-mail: [email protected] Website: Gemälde der bedeutendsten portugiesischen Künstler, http://www.fundacaomedeirosealmeida.pt Chinesisches Porzellan, Portugiesische Möbel aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie auch anderer Herkunftsländer, vor allem Öffnungszeiten: aus den Werkstätten berühmter Französischer Schreinermeister 13.00 - 17.30 Uhr (von Montag bis Freitag); Samstag: 10.00 - sowie auch kleinere Objekte, wie etwa Taschenuhren oder Gläser 17.30 Uhr Geschlossen: Sonntag und Feiertags; lassen den Besuch zu einer Wallfahrt für die Sinneseindrücke Beschreibung und Serviceangebot: werden. Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Das Wohnhaus von António de Medeiros e Almeida (1895-1986) wurde von diesem anfangs der 70er Jahre in ein Museumshaus Castelo de São Jorge verwandelt. 1973 wurde dann die Stiftung Fundação Medeiros e Anschrift: 1100-129 Lisboa Almeida gegründet, der er seinen gesamten Besitz vermacht hat. Telefon: +351 218 800 620 Fax: +351 218 875 695 E-mail: [email protected] Website: Der museologische Komplex ist über 25 Räume verteilt, http://www.castelodesaojorge.pt;http://www.egeac.pt einschließlich eines Teils, der von António Medeiros e Almeida selbst bewohnt wurde und in dem das ursprüngliche Ambiente Öffnungszeiten: erhalten geblieben ist. 09.00 - 21.00 Uhr (von März bis Oktober); 09.00 - 18.00 Uhr (von November bis Februar); Geschlossen: 1 Januar, 1 Mai und 25 Gemälde, Möbel, Teppiche, Sakrale Kunstgegenstände, Glas- und Dezember; Goldschmiedearbeiten zieren gemeinsam mit Beschreibung und Serviceangebot: Schmuckgegenständen und einzelnen Stücken vom 17. Rundgänge mit Führung; Restaurant; Geschäfte; Cafeteria; Jahrhundert bis zur Gegenwart die Sammlung des Die Burg São Jorge auf dem höchsten Hügel von Lissabon zählt Museumshauses. zu den bemerkenswertesten Bauwerken der Stadt. Aus dem museologischen Fundus ragen drei besondere Die älteste bekannte Festungsanlage der Stadt stammt aus dem Sammlungen hervor, die in speziellen Räumen ausgestellt sind: 2. Jahrhundert v.Chr.. Man stieß sogar auf Überreste aus dem 6. - eine Uhrensammlung mit circa 225 Exemplaren, die vom 16. Jahrhundert v.Chr., und die bei Ausgrabungsarbeiten gefundenen Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht; Spuren aus der Zeit der Phönizier, Griechen, Kartager, Römer - eine Sammlung Chinesischen Porzellans, mit prähistorischen und Mauren belegen, dass der Ort seit uralten Zeiten ständig Terrakotta Teilen aus der Han Dynastie bis zu Porzellan vom besiedelt war. Ende des 18. Jahrhunderts; - die Silbersammlung, die aus zwei Stücken des englischen Die eigentliche Burg wurde im 10. und 11. Jahrhundert Silberschmieds Paul Storr (1792-1838) sowie aus Portugiesischen gegründet, als Lissabon eine wichtige arabische Hafenstadt war. Arbeiten vom 16. bis zum 17. Jahrhundert besteht, darunter 1147 eroberte Afonso Henriques, der erste König Portugals, die ungefähr 80 Zahnstocherdosen aus Portugiesischem Silber Burg und die Stadt von den Mauren zurück. Ihre bedeutendste Phase erlebte die Burg zwischen dem 13. und dem 16. Central Tejo Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert empfing König Manuel I. Vasco Anschrift: Edifício Central Tejo - Avenida Brasília da Gama nach seiner Rückkehr von der Seereise nach Indien auf

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 152/277 [email protected] 1300-598 Lisboa der Burg, und hier wurde anlässlich der Geburt von König João III. Telefon: +351 21 002 81 90 Fax: +351 21 002 81 04 auch das erste portugiesische Theaterstück aus der Feder von E-mail: [email protected]; [email protected] Website: Gil Vicente aufgeführt. https://www.maat.pt 1910 wurde die Burg zum Nationaldenkmal erhoben. Öffnungszeiten: Umfassende Restaurierungsarbeiten im Laufe des 20. 10.00 –18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Jahrhunderts verliehen dem Bauwerk sein heutiges Aussehen. Geschlossen : Montag, 1 Januar, 1 Mai und 25 Dezember Die Burganlage ist einer der bedeutendsten Orte Lissabons und Geführte Besichtigung: Samstag und Sonntag: 11.00 – 15.30 Uhr; bei den Bewohnern der umliegenden Stadtviertel sehr beliebt als Freizeit- und Erholungsgelände. Die Aussicht auf die Stadt und den Tejo ist einzigartig. Dieses Museum wurde in einem Gebäudekomplex untergebracht, der als Gebäude öffentlichen Interesses eingestuft wurde - die Im Innern der Burgmauern erwarten den Besucher das Museum Central Tejo - und besitzt als Hauptobjekte, ausser dem Gebäude und der Turm des Ulisses. Der sagenhafte Gründer der Stadt hat selbst, die Maschinen, die für die Elektrizitätsversorgung der dem ehemaligen Nationalarchiv Torre do Tombo seinen Namen Stadt Lissabon in der ersten Hälfte des 20. Jhs. benutzt wurden, verliehen, in dem man mittels eines Periskops einen darunter Dynamos aus dem 19. Jh., Dampfmotoren, 360°-Panoramablick in Echtzeit auf die Stadt vermittelt Hochdruckkessel, Wasserkraftgeneratoren und andere bekommt. Ausrüstungsgegenstände. Centro de Arte Moderna José de Azeredo Perdigão Chafariz da Esperança Anschrift: Rua Dr. Nicolau Bettencourt 1050-078 Lisboa Anschrift: Largo da Esperança Telefon: +351 21 782 30 00 - 21 782 34 74 Fax: +351 21 782 30 37 - 21 782 30 34 Der Hoffnungs-Brunnen gilt als einer der schönsten Brunnen E-mail: [email protected] Website: Lissabons. Er wurde im 18. Jahrhundert nach einem Entwurf von http://www.camjap.gulbenkian.org Carlos Mardel gebaut und über das Aquädukt das Águas Livres Öffnungszeiten: mit Wasser versorgt. 10.00 –18.00 Uhr (von Mittwoch bis Montag); Geschlossen : Dienstag und Feiertags; Chafariz das Janelas Verdes Behindertenfreundlich: Anschrift: Largo Dr. José Figueiredo Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Der Brunnen, eine Arbeit des Bildhauers António Machado, wird Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; von einer Figurengruppe gekrönt, die Venus und Cupido darstellen. Port. Kunst des 20.und 21. Jhs.: Malerei, Bildhauerei, Handzeichnungen, Fotografie, Drucke. Das Bauwerk, das ab 1775 nach den Plänen des Architekten Reinaldo dos Santos entstand, war an das Aquädukt das Águas Es besitzt die bedeutendste Sammlung von Amadeo de Souza Cardoso (1887-1918), ausserdem britische Kunst der 60er Jahre Livres angeschlossen, das die Stadt mit Wasser versorgte. bis heute, armenische Kunst, insbesondere Werke von Arshile Gorky (1904-1948), und eine bedeutende Sammlung von Werken Convento da Graça em Lisboa von Vieira da Silva und Arpad Szenes. Anschrift: Largo da Graça 1100-001 Lisboa Telefon: +351 21 886 17 69 Chafariz da Junqueira Anschrift: Rua da Junqueira Der Ort, an dem sich heute das Graça-Kloster erhebt, war bekannt unter dem Namen Almofala. Während der Belagerung Das Auffälligste an dem Brunnen aus dem Jahre 1821 sind die Lissabons im Jahre 1147 soll Portugals erster König Afonso mit farbigen Fliesen verkleidete Rückwand und die Sitzbänke. Henriques diesen Stelle als Lagerplatz für seine Truppen Ebenfalls sehenswert ist die Armillarsphäre mit dem königlichen ausgewählt haben. Und tatsächlich hat man von hier aus einen Wappen. der schönsten Ausblicke auf die Burg São Jorge – eine Tatsache, die heute viele Lissabonner anlockt, zur damaligen Zeit jedoch Das Bauwerk wird dem Architekten Honorato J.C. Macedo von großer strategischer Bedeutung war. zugeschrieben.

Die Kirche und das Kloster wurden zwar bereits zu der Zeit Convento da Conceição dos Cardais em Lisboa gegründet, als die portugiesische Nation gerade entstand, doch Anschrift: Rua Eduardo Coelho, nº 1 1200 - 001 Lisboa erst im 16. Jahrhundert gewannen sie an Bedeutung. Nachdem Telefon: +351 213 427 525 das Gebäude durch das Erdbeben von 1755, das weite Teile Lissabons in Schutt und Asche legte, fast vollständig zerstört Das 1681 gegründete Kloster Conceição dos Cardais ist ein worden war, wurde es im schlichten Barockstil wieder aufgebaut. bedeutendes Beispiel für die portugiesische Ausprägung des Im Innern sind die holzgeschnitzten, vergoldeten Altäre der Barock; diese zeichnet sich aus durch den Gegensatz zwischen Kapellen besonders sehenswert. schlichter Architektur und üppiger Ausstattung, bei der Fliesen

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 153/277 [email protected] Der von Manuel da Costa Negreiros entworfene Glockenturm und vergoldetes Schnitzwerk harmonisch miteinander kombiniert stammt aus dem Jahr 1788. werden.

Das Cardais-Kloster besteht aus Kirche, zwei Kreuzgängen, Elevador de Santa Justa Refektorium und Nebengebäuden. Anschrift: Rua de Santa Justa Lisboa

Öffnungszeiten: Die Kirche ist einen Besuch wert. Das prachtvoll dekorierte 7h00-23h00; Sonntags und feiertagen: 9h00-23h00.; Innere des einschiffigen, rechteckigen Gebäudes beeindruckt Der Aufzug Santa Justa durch die blau-weißen, künstlerisch anspruchsvollen Die schroffen Anhöhen, auf denen Lissabon gebaut ist, erteilen Fliesenpaneele, vergoldete Holzschnitzereien und Gemälde. Die der Stadt ein Gepräge, das ihren bezaubernden Unterschied im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten ausmacht. Fliesenbilder, auf denen Szenen aus dem Leben der heiligen Jedoch ist für die Bevölkerung, die das alltägliche Leben der Theresa von Avila dargestellt sind, wurden von dem Holländer Stadt lebt, der Aufstieg zu Fuß weit weniger romantisch und die Jan van Oort geschaffen. Im Hochaltar hängt ein Gemälde, das im 19. Jahrhundert konstruierten Aufzüge kamen der André Gonçalves im 18. Jahrhundert nach einer Zeichnung von Notwendigkeit entgegen, die Lebensqualität der Lissaboner zu verbessern. Vieira Lusitano angefertigt hat und auf dem die Unbefleckte Empfängnis mit dem heiligen Johannes vom Kreuz sowie weitere Als einziger vertikaler Aufzug in Lissabon war er eine Arbeit des Karmeliterheilige zu sehen sind. damals in Porto lebenden französischen Ingenieurs Raul Mesnier. Der Aufzug wurde im Jahre 1902 eingeweiht und verband die Seit 1878 gehört die Kirche den Schwestern des Dritten Ordens Baixa mit dem Largo do Carmo über einen heute geschlossenen Viadukt. Er ist eine schöne Eisenkonstruktion, die für seine Zeit der Dominikaner. typisch war. Man kann auf den oben gelegenen Eisenturm hinauffahren und von einer Esplanade aus die Schönheit der Convento das Bernardas Stadt und des Tejo genießen. Anschrift: Rua da Esperança, 146 1200-660 Lisboa

Igreja da Luz - Lisboa Das Marionetten Museum wurde im Kloster der Nonnen des Anschrift: Largo da Luz Bernhardiner Ordens eingerichtet, das als Gebäude öffentlichen Telefon: +351 217 144 488 Interesses klassifiziert wurde. Das Frauenkloster wurde im Jahre

Kirche aus dem 16. Jahrhundert in manieristischem Stil. 1653 gegründet mit Billigung des portugiesischen Königs D. João IV. Nachdem es vom Erdbeben des Jahres 1755 fast vollständig zerstört worden war, wurde es später wiederaufgebaut. Igreja da Memória - Lisboa Anschrift: Largo da Memória 1300-399 Lisboa Im Jahre 1834 gelangte das Gebäude in Folge der

Die Kirche Memória Säkularisierung der religiösen Orden in Privatbesitz und wurde in Am Largo da Memória erhebt sich diese elegante, der Nossa der Folgezeit für die unterschiedlichsten Zwecke genutzt. Es Senhora do Livramento geweihte Kirche in einem diente als Gymnasium, Kino, Sitz der Philharmonie und sogar neoklassizistischen Stil. Einer italienischen Inspiration folgend ist Wohnhaus. 1998, als sich das Gebäude bereits in einem sehr das Innere reichhaltig mit Marmor verkleidet und im Hochaltar verwahrlosten Zustand befand, wurde es von der sieht man ein auf den Kirchenbau anspielendes Gemälde Pedro Stadtverwaltung von Lissabon erworben, die seine Restaurierung Alexandrinos aus dem18. Jahrhundert. in die Wege leitete.

Die Kirche wurde unter Aufsicht des italienischen Architekten Derzeit sind hier 34 Familien sowie verschiedene Dienstleister Giovanni Carlo Bibienna 1760 auf eine Anordnung Königs D. José untergebracht, wie etwa das Marionettenmuseum, mehrere I. hin erbaut. Der König sah sich zu Dank verpflichtet, wie er an Gewerbebetriebe, ein Restaurant und das Büro der dieser Stelle einem Attentat entging, als er aus dem Hause einer Nachbarschaftshilfe. Hofdame der Familie Távoras, mit der er ein Liebesverhältnis gehabt haben soll, heimkehrte. Sein mächtiger Minister Marquês Igreja da Encarnação - Lisboa de Pombal nutzte die Umstände, um die ihm nicht ganz Anschrift: Largo do Chiado, 15 1200-108 Lisboa freundlich gesinnte Familie der Konspiration anzuklagen. Die fünf Telefon: +351 213 424 623 Mitglieder der Familie wurden verurteilt und die Episode wurde mit einem heute noch zu sehenden Pfeiler in der Beco do Chão, Die Kirche Encarnação Wie auch bei der Kirche Loreto auf der anderen Seite wurde zum in der Nähe der Rua de Belém, abgeschlossen. Bau der Kirche Encarnação im Jahre 1702 ein Teil der alten 1923 wurde das Grabmal des Marquês de Pombal hierher Stadtmauer und deren Südturm niedergerissen. Die beiden verlegt. Kirchen markieren insofern heute noch eines der ehemaligen Stadttore Lissabons. Igreja de Nossa Senhora da Conceição Das ursprüngliche Gebäude wurde 1755 durch das Erdbeben Anschrift: Rua da Alfândega Lisboa

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 154/277 [email protected] Telefon: +351 21 887 02 02 vollkommen zerstört und konnte erst 1784 durch Manuel de Sousa wieder aufgebaut werden, der sich streng an die von Igreja de Nossa Senhora dos Mártires Marquês de Pombal vorgegebenen architektonischen Richtlinien Anschrift: Rua Garrett 1200-203 Lisboa für die Baixa und die religiösen Gebäude hielt. An der mit Elementen im Rocaillestil versehenen neoklassischen Fassade Die Kirche der Mártires können wir Skulpturen der Santa Catarina sehen, die Teile des In seiner tiefen Dankbarkeit für den errungenen Sieg bei der mittelalterlichen Mauertors waren. Eroberung Lissabons von den Mauren befahl der erste König Portugals D. Afonso Henriques, eine der Santa Maria dos Mártires Im Inneren der einschiffigen Kirche sollte man nicht die geweihte Kapelle zu errichten. Sie war die erste katholische großartige Skulptur der Nossa Senhora da Encarnação des Kirche Lissabons und wurde Zentrum für den ältesten Pfarrbezirk Hauptaltars übersehen, die von dem Bildhauer Machado de der Stadt. Aus denselben Gründen der Dankbarkeit ordnete der Castro angefertigt wurde. Bemerkenswert ist die König in diesem Befehlsdokument auch den Bau eines dem S. Azulejoverkleidung des Deckengewölbes mit ihrer Vincente gewidmeten Klosters an. perspektivischen, von Simão Caetano Nunes angefertigten Malerei. Die Kapelle wurde durch das Erdbeben von 1755 vollkommen dem Erdboden gleichgemacht. Jedoch entgingen der Zerstörung Im Inneren der einschiffigen Kirche sollte man nicht die die Reliquien der Santos Mártires, die im heutigen Gotteshaus in großartige Skulptur der Nossa Senhora da Encarnação des dem Altar das Almas aufbewahrt sind. Hauptaltars übersehen, die von dem Bildhauer Machado de Castro angefertigt wurde. Bemerkenswert ist die Die Kirche der Mártires wurde 1769 durch den Architekten Azulejoverkleidung des Deckengewölbes mit ihrer Reinaldo Manuel dos Santos rekonstruiert und schließt sich heute perspektivischen, von Simão Caetano Nunes angefertigten harmonisch in das Herz des Chiado ein. Eça de Queiros bezieht Malerei. sich in seinen Romanen oft auf sie als dem Treffpunkt und der Zufluchtsstätte seiner dem Lissabon des 19. Jahrhunderts Igreja da Madre de Deus angehörenden Romanfiguren. Anschrift: Rua da Madre de Deus, nº 4-B 1900-312 Über dem Haupteingang befindet sich ein von Francisco Leal Lisboa Telefon: +351 218 149 617 Garcia (1695-1781) angefertigtes Rundrelief, das König D.

Afonso Henriques zeigt, wie er sich auf Knien für den errungenen Zur Muttergotteskirche gehört das ehemalige Kloster gleichen Sieg bedankt. Im Inneren zeigt die Decke des Kirchenschiffs eine Namens, in dem heute das Nationale Fliesenmuseum interessante Malerei Pedro Alexandrinos (1730-1809), die den untergebracht ist. ersten König Portugals bei dem Versprechen, die Kirche Nossa Senhora dos Mártires und das Kloster S. Vincente de Fora zu Das Kloster wurde von Königin D. Leonor gegründet, einer erbauen, darstellt. Schwester von König Manuel I., die mit König João II. verheiratet war. Die Kirche wurde im manieristischen Stil des 16. Igreja de Santa Engrácia, Panteão Nacional Jahrhunderts erbaut, doch die Ausstattung, eine harmonische Anschrift: Campo de Santa Clara 1100-471 Lisboa Mischung aus vergoldeten Holzschnitzereien, Fliesenschmuck Telefon: +351 218 854 820 und Malereien, ist eindeutig dem Barock zuzuordnen. E-mail: [email protected] Website: http://www.pant Die 1698 in der Kirche angebrachten Fliesen wurden in Holland eaonacional.gov.pt/;http://www.patrimoniocultural.gov.pt /en/museus-e-monumentos/dgpc/m/panteao-nacional/ gefertigt. Auf der linken Seite sieht man ein Fliesenbild von Willem Van der Koet, auf dem Jehova dargestellt ist, wie er Öffnungszeiten: 10:00 / 17:00 Uur (Dienstag-Sonntag) Geschlossen: Montag, 1. Moses ruft. Das Paneel auf der rechten Seite wiederum stammt Januar, Ostersonntag, 1 Mai und 25 Dezember.; von dem Fliesenmaler Jan Van Oort und zeigt eine höfische Beschreibung und Serviceangebot: Szene auf dem Lande. Auffällig ist der genaue Pinselstrich. Rundgänge mit Führung; Geschäfte; Manieristische Kirche aus dem 17. Jahrhundert, geändert im 18. Darunter ein Fliesenfries mit der Darstellung von Putten und Jahrhundert im barockem Stil. Satyren, den portugiesische Künstler geschaffen haben.

Im Kapitelsaal kann man verschiedene Kompositionen aus Igreja de Santo Estevão de Alfama Fliesen mit Rapportmuster, Fliesen mit grünem Anschrift: Largo de Santo Estevão 1100 - 001 Lisboa Schachbrettmuster und Relieffliesen sowie einen Die Stephanskirche im Alfama-Viertel wurde 1733 auf den bemerkenswerten Altaraufsatz mit vergoldeten Holzschnitzereien Fundamenten eines ehemaligen Gotteshauses aus dem 12. bewundern. Zu den Kostbarkeiten im Chorvorraum zählen die Jahrhundert errichtet. aus dem 18. Jahrhundert stammenden Fliesenbilder aus der Kapelle Santo António und die alte Krippe des Klosters, die von Ihr Grundriss sowie die ungewöhnliche Nord-Süd-Ausrichtung António Ferreira geschaffen wurde. Der Hochchor, von dem aus

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 155/277 [email protected] gehen zurück auf einen Entwurf des Architekten José da Costa die Schwestern dem Gottesdienst beiwohnen konnten, besticht Negreiros, der bei seinen Planungen das abschüssige Gelände durch die üppige barocke Dekoration, vor allem durch das berücksichtigte und so erreichte, dass sich die Kirchenfront zu Chorgestühl, die Reliquienschreine, die vergoldeten einem weiten Platz öffnet. Nach dem Erdbeben von 1755 musste Holzschnitzereien, die Fliesenverkleidung und die Porträts von die Kirche teilweise wieder aufgebaut werden. König João III. und seiner Gemahlin, Königin Katharina aus Österreich. Ein Besuch der Kirche ist durchaus lohnenswert. Zu den Schätzen im prächtig geschmückten Innenraum zählen die Igreja de Chelas - Lisboa Fliesen aus dem 18. Jahrhundert und die vergoldeten Anschrift: Largo de Chelas Holzschnitzereien des Altaraufsatzes im Hochaltar, die der Bildhauer José de Almeida geschaffen hat. Kirche aus dem 16. Jahrhundert in manuelinischem Stil.

Igreja de São Domingos de Benfica Igreja de Nossa Senhora de Fátima - Lisboa Anschrift: Largo de São Domingos de Benfica 1500-001 Anschrift: Avenida Marquês de Tomar 1050-154 LISBOA Lisboa Telefon: +351 21 792 83 00 Telefon: +351 217 780 165

Kirche aus dem 17. Jahrhundert in manieristischem Stil. Die Kirche Nossa Senhora de Fátima war das erste katholische Gotteshaus in Lissabon, das nach der Ausrufung der Republik Igreja de São Roque - Lisboa (1910) erbaut wurde, und zwar nach einem modernistischen Anschrift: Largo Trindade Coelho1200-470 Lisboa Entwurf des Architekten Porfírio Pardal Monteiro. Telefon: +351 21 323 53 83 / 21 323 50 00 Bei der 1938 eingeweihten und im selben Jahr mit dem E-mail: [email protected]; [email protected] Architekturpreis Prémio Valmor ausgezeichneten Kirche handelt Die Kirche São Roque es sich um einen monumentalen Sakralbau, in dessen weitem Im 16. Jahrhundert war der Ort, an dem sich heute die Kirche Innenraum klare geometrische Formen und gerade Linien befindet, noch eine isolierte Gegend außerhalb der Stadtmauern vorherrschen. und wurde deshalb zur Anlage eines Friedhofs auserwählt, auf Mit seiner Ausschmückung wurden große portugiesische dem man die Opfer der Pest begraben konnte. Im Jahre 1506 Bildhauer jener Zeit beauftragt. Besonders sehenswert sind die erbaute man hier eine São Roque, dem heiligen Beschützer der bunten Kirchenfenster und die Mosaiken des Malers Almada Pestkranken, geweihte Einsiedelei. Daraufhin wurde die Negreiros, die Wandmalereien von Lino António und Henrique Bruderschaft São Roque gegründet, die mit eigenen Rechten Freitas sowie die Skulpturen von Leopoldo de Almeida, Anjos versehen war und der durch den königlichen Hof, den Adel und Teixeira und Francisco Franco; letzterer schuf auch die das Volk Unterstützung zukam. Im Jahre 1533 nahmen die Apostelstatuen an der Hauptfassade. Jesuiten das Gebiet unter ihre Obhut und ließen die heutige Kirche bauen. Natürlich unter der Bedingung, im Inneren die Igreja de Santa Catarina ou dos Paulistas Capela de São Roque einzurichten. Anschrift: Calçada do Combro, 82 1200-001 Lisboa Die Fassade ist zwar gemäß dem jesuitischen Kanon recht Die Katharinenkirche ist eines der repräsentativsten Bauwerke schmucklos, dafür überrascht aber das Innere umso mehr. des portugiesischen Barock aus dem 17. Jahrhundert. Der Stuck, Unmittelbar nach dem Eingang stoßen wir auf einen weiten, im das Schnitzwerk und die Malereien, die den Innenraum manieristischen Stil gehaltenen Raum, dessen Dekoration Zeuge schmücken, verbinden sich zu einem harmonischen Gesamtbild. für das königliche Mäzenatentum hauptsächlich während der Regentschaft Königs D. João V. ist. Die Kombination zwischen Die Kirche, die zum Kloster São Paulo da Serra da Ossa gehört, Marmor, vergoldeter Schnitzerei, Gemälden und ist dem Allerheiligsten Sakrament geweiht. Nach der Auflösung Azulejoverkleidung trägt zu einem bühnenhaften Ambiente bei, der religiösen Orden im Jahr 1835 wurde sie Pfarrkirche von das noch weiter belebt wird durch die manieristischen Spiele Santa Catarina; diesen Status hat sie bis zum heutigen Tag inne. zwischen Hell und Dunkel und durch die sorgfältig durchdachten Lichteffekte. Beeindruckend sind die Rokoko-Stuckdecke, die monumentale Orgel mit vergoldeten Holzschnitzereien, das Chorgestühl aus Der Plan zu dieser Kirche stammt von Filipe Terzi, dem dem 17. Jahrhundert, die Gemälde von Bento Coelho da Silveira, Hofarchitekten Philipps III. von Spanien (Filipe II. de Portugal). Im der marmorne Altaraufsatz mit einer Darstellung des Senhor Inneren existieren viele Werke von hoher Qualität und Jesus da Pobreza und die Kapelle Nossa Senhora da Atocha, die künstlerischem Wert, zwischen denen sich der Hauptaltar in der 1681 von dem berühmten Fliesenmaler Gabriel del Barco für die Jesuiten typischen Ikonographie, die perspektivische gestiftet wurde.Der riesige Altar ist ein Meisterwerk der Deckenmalerei (1588-89) des portugiesischen Künstlers Schnitzkunst aus dem 17. Jahrhundert. Francisco Venegas, die Fliesenverkleidung in der Capela São

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 156/277 [email protected] Roque, die von Francisco de Matos stammt und auf das Jahr Inzwischen ist die Kirche Santa Catarina zum Nationaldenkmal 1584 datiert wird (eine der ersten portugiesischen erklärt worden. Azulejoarbeiten in der Majolikatechnik), die Seitenaltäre mit ihren Reliquien und die in Italien hergestellte Capela de São João Igreja de Santo António de Lisboa Baptista hervorheben. Anschrift: Largo de Santo António da Sé 1100 - 001 Lisboa Auf königlichen Erlass wurden die Jesuiten im Jahre 1768 aus Telefon: +351 218 869 145 Fax: +351 218 880 597 Portugal ausgewiesen. Die Kirche São Roque und die entsprechenden Kunstschätze wurden daraufhin der Misericórdia Die Kirche des Heiligen Antonius steht gegenüber der Kathedrale de Lisboa zugesprochen. Sie gehören heute der Santa Casa da von Lissabon an der Stelle, an der einst das Geburtshaus des Misericórdia und sind im Museum São Roque ausgestellt, das Heiligen stand. Das Bauwerk ist nicht nur für die Besucher der sich direkt neben der Kirche befindet. Stadt von großer Bedeutung, sondern auch für die Lissabonner selbst, die hier den Schutzheiligen ihrer Stadt verehren. Igreja do Loreto - Lisboa Die Kirche wurde 1767 nach den Plänen des Architekten Mateus Anschrift: Largo do Chiado 1200-302 Lisboa Vicente de Oliveira im neoklassizistischen Stil erbaut. Telefon: +351 213 433 655 Im Innern sind die Gemälde von Pedro Alexandrino und die Die Kirche Nossa Senhora do Loreto Die Kirche wurde an der Stelle errichtet, an der sich die von D. Skulpturen sehenswert, vor allem eine Statue des Heiligen Fernando im 14. Jahrhundert erbauten und den Westteil Antonius aus bemaltem Holz im Hochaltar. Die Sakristei ist mit Lissabons abschließenden Mauern befanden. Der in Italien weit vielfarbigen Fliesen verkleidet, die in der Königlichen Manufaktur verbreitete Kult der Senhora do Loreto wurde durch jene Italiener am Largo do Rato angefertigt wurden und aus dem beginnenden eingeführt, die ab dem 14. Jahrhundert nach Portugal kamen und 19. Jahrhundert stammen. sich hier Berufen widmeten, die mit Seefahrt und Fischerei in Verbindung standen. Einige von ihnen konnten die Igreja de São Domingos Aufmerksamkeit auf sich lenken und gelangten zu wichtigen Anschrift: Largo de São Domingos 1100-001 Lisboa Positionen am portugiesischen Königshof. Der große Einfluss der Kirche aus dem 18. Jahrhundert in barockem Stil. italienischen Gemeinde führte dazu, dass die alte Einsiedelei Santo António im Jahre 1573 der größeren, der Senhora do Igreja de São João de Deus Loreto geweihten Kirche, die den Turm der Nordmauer Anschrift: Praça de Londres 1000-074 Lisboa integrierte, Platz machen musste. Telefon: +351 21 843 74 50 Fax: +351 21 843 74 58 Die heutige Kirche stammt aus dem Jahre 1676 da das E-mail: [email protected] Website: ursprüngliche Gebäude 1651 durch einen Brand zerstört wurde. http://www.paroquia-sjoaodeus.pt An der von hoher Baukunst gezeichneten Fassade steht über Der Architekt António Lino entwarf die Kirche São João de Deus dem Architrav eine Skulptur der Nossa Senhora do Loreto, deren Kleid eine schöne Drapierung aufweist und über deren linker an der Praça de Londres. 1953 wurde sie in einem Teil von Schulter das Jesuskind schwebt. Über dem Portal befinden sich zwei die Pontifikalien einrahmende Engel, die eine dem Italiener Lissabon eingeweiht, der auch heute noch landläufig unter dem Borromini (17. Jahrhundert) zugeschriebene Arbeit sind. In den Namen “Avenidas Novas” (Neue Alleen) bekannt ist. Dieses seitlichen Mauernischen befinden sich die ebenfalls nach italienischem Vorbild gestalteten Skulpturen der Apostel Petrus Stadtgebiet entwickelte sich erst in der ersten Hälfte des 20. und Paulus. Jahrhunderts, als neue Viertel angelegt wurden und die Das Innere hat nur ein Kirchenschiff und schließt mit einer Decke Einwohnerzahl anstieg, was wiederum zur Folge hatte, dass neue ab, auf der eine Malerei der Senhora do Loreto zu sehen ist, die auf Pedro Alexandrino (1730-1809) zurück geht. Seitlich befinden Pfarreien gebildet werden mussten. sich zwölf mit italienischem Marmor verkleidete Kapellen, in Bei der Planung der Kirche, die monumental und funktionell, denen auf Holz gemalt der Kreuzweg abgebildet ist. Die Kapellen überstanden die vom Erdbeben 1755 angerichteten schön und schlicht zugleich ist, war man darauf bedacht, die bis Zerstörungen unbeschadet. Das übrige Gebäude wurde von José da Costa e Silva rekonstruiert, dem Architekten, der auch das dahin herrschende räumliche Distanz zwischen Pfarrer und

Theater São Carlos entwarf. Gemeinde zu verringern und die Gläubigen näher an den Altar zu

Igreja do Sagrado Coração de Jesus rücken. Anschrift: Rua Camilo Castelo Branco, 4 1150-084

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 157/277 [email protected] LISBOA Igreja de São Vicente de Fora Telefon: +351 21 356 06 19 Fax: +351 21 314 68 39 Anschrift: Largo de São Vicente 1100-001 Lisboa

Die Heilige Herz-Jesu-Kirche wurde von den Architekten Nuno Öffnungszeiten: Teotónio Pereira und Nuno Portas geplant und zwischen 1962 09.00 – 16.00 Uhr (van Dinsdag t/m Vrijdag); 09.00 – 18.00 Uhr und 1970 auf einem kleinen Bauplatz in einem dicht besiedelten (Samstag); 09.00 – 13.00 Uhr (Sonntag) Geschlossen: Montag ; Manieristische Kirche aus dem 17. Jahrhundert, geändert im 18. Gebiet im Herzen Lissabons errichtet. Jahrhundert in barockem Stil. Zur besseren Nutzung des knapp bemessenen Raumes wurden der Hauptbau der Kirche und ihre Nebengebäude auf Igreja do Menino Deus - Lisboa Anschrift: Largo do Menino Deus 1100-001 Lisboa verschiedenen Ebenen angelegt, die über einen offenen, zentralen Platz miteinander verbunden sind, der frei zugänglich Die Kirche do Menino Deus in der Nähe der Burg São Jorge ist ein ist und den Besuchern die Teilnahme an den Gottesdiensten sehenswertes Bauwerk. ermöglicht. Die Kirchen, deren Eingang in der Rua Camilo Castelo Branco liegt, ist eher unauffällig; bei ihrem Bau wurden König João V. ließ sie 1711 errichten und erfüllte damit ein keine edlen Materialien, sondern Beton und Glas verwendet. Gelübde, nachdem der ersehnte männliche Erbe geboren worden war. Der Bau ersetzte eine damals an dieser Stelle bereits Mosteiro dos Jerónimos vorhandene Klosterkirche, in der ein kleines Bildnis des Anschrift: Praça do Império 1400-206 Lisboa Jesuskindes aufbewahrt wurde. Telefon: +351 213 620 034 Die Baupläne stammten von dem Architekten João Antunes, der E-mail: [email protected] Website: http://www.mosteirojeronimos.gov.pt bereits mit der Kirche Santa Engrácia ein herausragendes Bauwerk in dem von ihm so geschätzten Barockstil geschaffen Öffnungszeiten: Oktober/April: 10.00-17.30 Uhr (letzter Eintritt um 17 Uhr); hatte. Der prunkvolle Innenraum wurde ganz nach dem Mai/Semptember: 10.00-18.30 Uhr (letzter Eintritt um 18 Uhr). Geschmack des Auftraggebers, König João V., dem Großherzigen, Geschlossen: Montags, 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai, 13 Juni gestaltet, der auch das imposante Kloster von Mafra erbauen und 25 Dezember.; ließ. Besonders bemerkenswert sind die vielfarbigen Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Geschäfte; Marmorarbeiten, die vergoldeten Holzschnitzereien in den Behindertenfreundlich: Kapellen und die Gemälde von André Gonçalves. Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: In den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts ging die Kirche in den Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Besitz der Schwestern der Kongregation St. Josef von Cluny über, Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte die für die Leitung des Sozialzentrums Menino de Deus Informationen: Informationstafeln, Interaktive und audiovisuelle verantwortlich sind. Präsentationen, Objekte zum Ertasten; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service-Angebote: Sehbehinderung; Lisboa Story Centre - Memórias da Cidade Anschrift: Terreiro do Paço, 78 / 81 1100-148 Lisboa Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Hieronymuskloster ist Telefon: +351 21 031 28 00 ein beeindruckendes Beispiel manuelinischer Baukunst und E-mail: [email protected] Website: wurde zum Weltkulturerbe erklärt. http://www.visitlisboa.com

Auf dem Gebiet des Hieronymus-Klosters stand früher die kleine, Behindertenfreundlich: auf Anordnung des Infante D. Henrique errichtete Einsiedelei Leicht zugänglich für Behinderte; Santa Maria de Belém. Die Initiative zum Bau des Klosters und Beschreibung und Serviceangebot: seine Schenkung an den Orden Frades de S. Jerónimo geht auf Geschäfte; Rundgänge mit Führung; den König D. Manuel I. zurück. Die heute zu sehende Großartigkeit des Gebäudes zeugt von der universalen Vision des Gründers und den gewaltigen Geldmengen, die das Königshaus dafür bereitstellte. Museu Antoniano Anschrift: Largo de Santo António, 24 1100-585 Lisboa Mit der Konstruktion begann man 1502 nach dem ursprünglichen Telefon: +351 21 886 04 47 Fax: +351 21 757 18 58 Entwurf des Architekten Boytac. Das Werk wurde dann von anderen Meistern fortgesetzt, hauptsächlich durch João de Öffnungszeiten: Castilho, und in der Mitte des Jahrhunderts durch Diogo de 10.00 - 13.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Torralva. Das Kloster wurde 1983 in das Weltkulturerbe Geschlossen: Montag und Feiertags; aufgenommen und beeindruckt insbesondere durch seine Museum des Heiligen Antonius Fassaden, das Kircheninnere und die Kreuzgänge. Neben der Kathedrale von Lissabon befindet sich das Museu Antoniano, das dem Leben des Heiligen Antonius gewidmet ist. An der Südfassade lenkt das Portal de Lavra João de Castilhos die Aufmerksamkeit auf sich. Interessant ist die zentrale Anordnung Das Museum wurde in dem Haus eingerichtet, in dem der Heilige der Figuren: am unteren Teil der den Eingang bewachende Antonius von Lissabon zur Welt gekommen sein soll, den man

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 158/277 [email protected] Infante D. Henrique, in der Mitte die das Monument segnende auch als Heiligen Antonius von Padua kennt, benannt nach der Jungfrau von Belém und am oberen Ende der Erzengel Gabriel als italienischen Stadt, in der er gestorben ist. Beschützer Portugals. Das Westportal, durch das man in den Kirchenraum gelangt, stammt aus der Autorenschaft Nicolau Zu den Ausstellungsstücken des Museums zählen Statuen, Chanterennes. Links sieht man die Skulptur des vom heiligen Gravuren, Gemälde und Keramiken, die vom Leben des Heiligen Hieronymus geschützten Königs D. Manuel. Von dieser Skulptur erzählen, sowie liturgische Geräte und Literatur über die wird behauptet, es sei eine sehr treue Abbildung. Rechts Antoniusverehrung. befindet sich die Statue seiner Frau, der Königin D. Maria, die von Johannes dem Täufer in Obhut genommen wird. Direkt daneben kann man die St.Antonius-Kirche besichtigen, vor der eine Statue zu Ehren des Heiligen aufgestellt wurde. Diese Im Innenraum der Kirche treffen wir auf ein manuelinisches Gedenkstätten sind sehr beliebt und rücken in den Mittelpunkt Meisterwerk aus der Urheberschaft João de Castilhos. Das der alljährlichen Stadtfeste, vor allem am 13. Juni, einem Gewölbe des Querschiffs wird durch keine einzige Säule getragen städtischen Feiertag, an dem ganz Lissabon den Geburtstag des und ist damit eines der kühnsten Werke portugiesischer Heiligen feiert. Architektur. Im Eingangsbereich unmittelbar unterhalb des kleinen Chors Museu Arqueológico do Carmo / Convento do befinden sich die Sarkophage des Dichters Luís de Camões, dem Autor des Nationalepos Die Lusiaden, und des Seefahrers Vasco Carmo da Gama, dem Kommandanten der Schiffe, die im Jahre 1497 Anschrift: Largo do Carmo1200-092 Lisboa erstmalig in der Geschichte den Seeweg nach Indien bestritten. Telefon: +351 213 460 473 / 213 478 629 In den Seitenkapellen sind die Könige, die Prinzen und Infanten E-mail: [email protected] Website: begraben, die auf König D. Manuel I. zurückgehen. In der https://www.museuarqueologicodocarmo.pt/ Hauptkapelle befinden sich die Grabmäler der Könige D. Manuel I. und D. João III, nebst ihrer Frauen. Beeindruckend ist auch der Öffnungszeiten: Hostienschrein aus massivem Silber, eine Arbeit portugiesischer Winter – Oktober / März: 10.00 – 17.00 Uhr (von Montag bis Goldschmiede aus Mitte des 17. Jahrhunderts. Samstag) Sommer – April / September: 10.00 – 18.00 Uhr (von Montag bis Samstag) Geschlossen: Sonntag, 1 Januar, 25 Museu Arpad Szenes - Vieira da Silva Dezember, 1 Mai ; Beschreibung und Serviceangebot: Anschrift: Praça das Amoreiras, 56- 58 1250-020 Lisboa Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Telefon: +351 21 388 00 44 / 53 Fax: +351 21 388 00 39 E-mail: [email protected] Website: http://www.fasvs.pt Das Convento do Carmo wurde durch D. Nuno Álvares Öffnungszeiten: Pereira gegründet. Er war Oberstallmeister und treuer 10.00 - 18.00 Uhr Geschlossen: Dienstag und Feiertags; Ritter des Königs D. João I., mit dem er gemeinsam 1389 Behindertenfreundlich: in der Schlacht von Aljubarrota um die Aufrechterhaltung Leicht zugänglich für Behinderte; der nationalen Unabhängigkeit Portugals kämpfte. Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Nachdem er seine militärische Pflicht erfüllt sah, trat D. Nuno Das Inventar dieses Museums besteht aus Gemälden von Arpad 1423 in den Karmeliterorden ein, entschied sich für ein Szenes (1897-1985) und Maria Helena Vieira da Silva zurückgezogenes Leben bei völliger religiöser Hingabe und nahm (1908-1992). Es befindet sich in einer alten Seidenfabrik, die den Namen Frei Nuno de Santa Maria an. 1918 wurde er heilig während der Herrschaft des Königs D. João V. entstanden ist. gesprochen. Daher die schönen Maulbeerbäume im naheliegenden Garten, der an die Bögen des Aquädukts Águas Livres grenzt, welchen Nach den Vorlagen Gomes Martins, dem das gesamte Bauwerk dieser Monarch erbauen liess. zugeschrieben wird, wurde diese imposante, der Nossa Senhora do Vencimento do Monte do Carmo geweihte Kirche 1389 in In regelmäßigen Zeitabständen finden Sonderausstellungen von einem gotischen Stil errichtet. Unabhängig der hier artverwandten Künstlern oder Künstlern, die Umgang mit ihnen angetroffenen Bauschwierigkeiten wählte D. Nuno diesen Ort, da hatten, statt. er ihn stark an den Karmelberg in Palestina (auf den der Name des Ordens zurückgeht) erinnerte und da es die Anhöhe war, die der Burg gegenüber lag, wo sich auch der königliche Hof und die Museu Calouste Gulbenkian Sé befanden. Anschrift: Av.de Berna, 45 A 1067-001 Lisboa Telefon: +351 21 782 30 00 Fax: +351 21 782 30 32 Das Erdbeben von 1755 und die darauffolgende Feuersbrunst E-mail: [email protected] Website: zerstörten das Konvent. Und auch wenn einige https://gulbenkian.pt/museu/ Erneuerungsarbeiten vorgenommen wurden, so blieb der größte Teil nur als Ruine erhalten. In der Mitte des 19. Jahrhunderts Behindertenfreundlich: wurden die Nebengebäude des Konvents in eine Kaserne der Leicht zugänglich für Behinderte; Guarda Nacional Republicana umgewandelt und der Rest wurde Beschreibung und Serviceangebot: der Associação dos Arqueólogos Portugueses übergeben, Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; die hier das Museu Arqueológico do Carmo einrichtete. Im Museum treffen wir auf Fundstücke, die mit der Stadtgeschichte von prähistorischen Zeiten bis ins Mittelalter verbunden sind. Als Das 1969 eröffnete Museum zeigt die bemerkenswerte auch einen wertvollen Nachlass mittelalterlicher Grabsteine und Privatsammlung von Calouste Gulbenkian. Das Gebäude ist ein Wappen. gelungenes Beipiel modernster, landschaftsintegrierter Museumsarchitektur und fügt sich harmonisch in den umliegenden Park ein. Museu Coleção Berardo

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 159/277 [email protected] Anschrift: Praça do Império 1449-003 Lisboa Gebäude und Park wurden so konzipiert, dass sie als Einheit zu Telefon: +351 21 361 28 78 Fax: +351 21 361 25 70 verstehen sind, in der sich der Besucher bewegen kann, ohne E-mail: [email protected] Website: sich eingeengt zu fühleln. Das Gemeinschaftsprojekt der https://pt.museuberardo.pt/ Architekten Ruy Jervis Athouguia, Alberto Pessoa, Pedro Cid, Gonçalo Ribeiro Teles und António Barreto erhielt 1975 den Öffnungszeiten: Architekturpreis Prémio Valmor; es war das erste Mal, dass diese Von Dienstag bis Sonntag: 10:00 uhr – 19:00 uhr; Auszeichnung nicht für das Gebäude allein, sondern für die Gesamtanlage wurde, zu der der landschaftlich äußerst reizvolle Park gehört. Das Museu Coleção Berardo, das sich als das große portugiesische Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Beim Rundgang durch das Museum kommt man in die beschreibt, gibt einen Überblick über die wichtigsten Abteilungen für Ägyptische Kunst, Griechisch-römische Kunst, künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts bis zur Islamische Kunst, europäische Malerei und kann eine Gegenwart. Künstler und Künstlerinnen wie Pablo Picasso, bemerkenswerte Sammlung von Schmuckstücken aus der Salvador Dalí, Marcel Duchamp, Piet Mondrian, Joan Miró, Francis Werkstatt von René Lalique bewundern. Bacon, Andy Warhol, Donald Judd, Bruce Nauman, Cindy Sherman und viele andere werden im Rahmen der In der Abteilung Malerei mit Gemälden der flämischen, künstlerischen Bewegung, der ihre Werke angehören, holländischen, französischen, englischen und italienischen vorgestellt. Die chronologische Reihenfolge, in der dies erfolgt, Schule des 16. bis 19. Jahrhunderts verdienen die Werke von schickt die Besucher auf eine Reise durch die Zeit. Rogier van der Weyden, Domenico Ghirlandaio, Frans Hals, Rembrandt van Rijn, Peter Paul Rubens, Jean-Honoré Fragonard, Die Dauerausstellung beginnt im 2. Stock des Museums mit Hubert Robert, Édouard Manet und Edgar Degas, die hier neben Abschnitten, die der historischen Avantgarde der ersten Hälfte vielen anderen vertreten sind, besondere Beachtung. des 20. Jahrhunderts gewidmet sind, wie Kubismus, Dadaismus oder Surrealismus. Es folgen die Bewegungen der Ebenfalls sehenswert sind die Sammlungen von Skulpturen Nachkriegszeit, wie beispielsweise das Informel und der (hauptsächlich aus dem 18. und 19. Jahrhundert), Tapisserien abstrakte Expressionismus. Neodada, Nouveau Réalisme sowie der Renaissance (aus Italien und Flandern) und französischen die englische und amerikanische Pop Art schließen den ersten Möbeln (aus der Zeit Ludwigs XV. und Ludwigs XVI.). Teil der Ausstellung. Im ersten Untergeschoss ermöglicht der zweite Teil der Ausstellung einen Gang durch die zweite Hälfte Die Dauerausstellungsräume wurden erst kürzlich renoviert; mit des 20. den Sanierungsarbeiten war der Architekt Paul Vandebotermet betraut. Nach Abschluss der Umbauarbeiten wirken die Räume Jahrhunderts bis in die heutige Zeit und versammelt die des Museums nun größer und weiter. Nichts lenkt das Auge des bedeutendsten künstlerischen Bewegungen der Neo-Avantgarde, Besuchers von den Exponaten ab, die jetzt viel besser zur wie Minimalismus, Konzeptkunst, Land Art oder Arte Povera, Geltung kommen. Die Beschriftungen wurden neu konzipiert und sowie die Vielfalt der künstlerischen Positionen der Gegenwart. man richtete Informationspunkte ein, an denen Museumsbesucher sich über die Dauerausstellungen, den Sammler, die Sammlungen, das Museumsgebäude, Museu da Marioneta – Convento das Bernardas Serviceangebote und Veranstaltungen informieren können. Anschrift: Rua da Esperança, 146 1200-660 Lisboa Telefon: +351 213 942 810 Fax: +351 213 942 819 E-mail: [email protected] Website: http://www.museudamarioneta.egeac.pt Museu da Cidade Öffnungszeiten: Anschrift: Palácio Pimenta - Campo Grande, 245 10.00 - 13.00 / 14.00 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) 1700-091 Lisboa Geschlossen: Montag, 1 Mai und 25 Dezember; Telefon: +351 21 751 32 00 Fax: +351 21 757 18 58 Behindertenfreundlich: E-mail: [email protected] Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Öffnungszeiten: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; 10.00 - 13.00 / 14.00 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Im Convento das Bernardas (Kloster des Hl. Bernhard) erwartet Geschlossen: Montag und feiertags; Sie eine ganz besondere Attraktion: Marionetten aller Art sowie Dieses Museum befindet sich im Palácio Pimenta, der Mitte des Masken aus aller Welt und von den vielfältigsten Kulturen. 18. Jhs. als Sommerresidenz erbaut wurde. Indem die Zimmer Bühnenbilder, Ausstattungsgegenstände, Scherenschnitttheater, und Säle des Wohntraktes genutzt wurden, die alle mit verschiedene Maschinen, Rekonstruktionen von Kachelbildern dieser Zeit ausgestattet sind - einschliesslich Marionettentheaterstücken aus dem Barock ja sogar eine Kapelle, Küche, Anrichte, Gemächer und Säle - wurde ein Windmaschine, mit denen Stürme und Wellen erzeugt werden Ensemble d´Epoche des 18. Jhs. nachgebildet, welches in das konnten vervollständigen die einzigartige Sammlung. Museum eingegliedert wurde. Die Geschichte des Museums sowie der Kern seines Bestandes Es besitzt eine umfangreiche Sammlung archäologischer Funde, sind eng mit der Theatergruppe São Lourenço verknüpft, die Gemälde, Handzeichnungen, Stiche und Gedenksteine aus dem Museum alle ihre selbst entworfenen und angefertigten prähistorischen Zeiten bis ins 20.Jh., die mit der Geschichte der Marionetten überlassen hat. Die Ausstellung möchte Ihnen auf Stadt im Zusammenhang stehen. Repräsentativ ist auch die Ihrem Besuch einen allgemeinen Überblick über die Bedeutung Stadt in der Römerzeit, in der Barockzeit und zur Zeit des der Marionetten in unserer Welt vermitteln. Marquis de Pombal. Ausgangspunkt sind Schatten und Orient. Sie sehen die Hervorzuheben ist das grosse Tonmodell Lissabons vor dem verschiedensten Marionettentypen, Herstellungsweisen und

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 160/277 [email protected] Erdbeben 1755, das Mitte des 18. Jhs. von Ticiano Violante unter Herstellungsverfahren. Als nächstes lernen Sie die großen der Leitung des Lissabonkundigen Gustavo de Matos Sequeira Familien der europäischen Traditionen kennen, wobei natürlich angefertigt wurde. auch ein besonderes Augenmerk auf Studium und Verständnis des portugiesischen Marionettentheaters gelegt wird. Museu da Música In einer etwas breiter gefassten Perspektive des Theaters mit Anschrift: Rua João de Freitas Branco Estação de Metro belebten Puppen ist ein Teil der Ausstellung den Marionetten in Alto dos Moinhos 1500-359 Lisboa Fernsehen und Trickfilm gewidmet. Hier werden auch einige Telefon: +351 21 771 09 90 Fax: +351 21 771 09 99 Grundlagen der Trickfilmarbeit mit Marionetten präsentiert. E-mail: [email protected] Website: http://www.museudamusica.imc-ip.pt Museu da Presidência da República Öffnungszeiten: Anschrift: Palácio Nacional de Belém Praça Afonso de 10.00 - 18.00 Uhr ( von Dienstag bis Samstag) Geschlossen: Albuquerque 1349-022 Lisboa Sonntag, Montag und feiertage (1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai, Telefon: +351 21 361 46 60 Fax: +351 21 361 47 64 25 Dezember); E-mail: [email protected] Website: Behindertenfreundlich: http://www.museu.presidencia.pt Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Öffnungszeiten: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; 10.00 –18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen : Montag, 1 Januar, Osternsoontag, 1 Mai, 1 Dezember, 8 Dezember und 25 Dezember ; Museu da Água da EPAL Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Anschrift: Rua do Alviela, 12 (a St.ª Apolónia) 1170-012 Beschreibung und Serviceangebot: Lisboa Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Telefon: +351 21 810 02 15 Zahlung: E-mail: [email protected] Website: Kreditkarten willkommen; https://www.epal.pt/EPAL/menu/museu-da-%C3%A1gua Hinter der Einrichtung des Museums der Staatspräsidenten Öffnungszeiten: steckte die Idee, den Präsidenten den Bürgern, die er 10:00-12:30 Uhr / 13:30-17:30 Uhr (von Montag bis Freitag) ; repräsentiert, näher zu bringen. Zu diesem Zweck wurde seine Beschreibung und Serviceangebot: offizielle Residenz, der Palast von Belém, dem Publikum Geschäfte; zugänglich gemacht. Die Ziele, die damit verfolgt werden, sind somit kultureller und bürgerlicher Natur.

Die Dampfpumpstation der Barbadinhos, Hauptsitz des Das Museum im Palast von Belém möchte die Besucher Museums, ist eine Industrieanlage aus dem 19. Jahrhundert und grundlegend und detailliert über das Präsidialsystem, seine eine Rarität im Bereich der Industriearchäologie. Teil der Geschichte und die Präsidenten aufklären. Diese interaktiven Exponate sind große Dampfmaschinen, Pumpen sowie andere Informationen sind dank innovativer Technologien leicht Industrieteile, liebevoll restauriert und integriert in ein bereits zugänglich. Man wollte ein Museum schaffen, das sich mit der mehrmals prämiertes museologisches Konzept. zeitgenössischen Politik- und Regierungsgeschichte beschäftigt und zugleich beispielhaft erklärt, wie die neuen Möglichkeiten Im Saal der Dauerausstellung bietet sich eine historische zur Verbreitung von Wissen und zur Vermittlung von kulturellen Retrospektive der Wasserversorgung der Stadt von der Inhalten genutzt werden können. Römerzeit an bis in unsere Tage. Das Museum der Staatspräsidenten will kein statischer, Zum Wassermuseum gehören noch andere Museumskerne in kontemplativer Raum sein, sondern vielmehr ein Zentrum, in Monumenten und Gebäuden, die zwischen dem 18. und 19. dem gelernt und geforscht wird und Platz für kulturelle Jahrhundert erbaut wurden und die untrennbar mit der Aktivitäten ist. Die Web Site, das digitale Archiv, die Lehr- und Geschichte der Wasserversorgung der Stadt Lissabon verbunden Ausbildungseinrichtungen und die vielen Veranstaltungen auf sind. Aqueduto das Águas Livres, Reservatório da Patriarcal kulturellem Gebiet machen das Museum transparent und laden (Museumskern) und Reservatório da Mãe d'Água das Amoreiras alle zum Mitmachen ein. Es ist ein dynamisches Projekt, das sich (Museumskern). ständig weiterentwickelt.

Museu da Água da EPAL - Núcleo Mãe d' Água das Museu da Água da EPAL - Núcleo Aqueduto das Amoreiras Águas Livres Anschrift: Praça das Amoreiras, 10 (Largo do Rato) Anschrift: Calçada da Quintinha, 6 1070-225 Lisboa 1250-020 Lisboa Telefon: +351 21 810 02 15 /7 Fax: +351 21 810 02 31 Telefon: +351 21 810 02 15 / 7 Fax: +351 21 810 02 31 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://museudaagua.epal.pt http://museudaagua.epal.pt Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 10.00 - 19.00 Uhr (von Montag bis Samstag) Geschlossen: 10.00 - 19.00 Uhr (von Montag bis Samstag) Geschlossen: Sonntag und Feiertags ; Sonntag und Feiertags; Errichtet auf Geheiß von Dom João V. im Jahre 1732. Er gilt als Das von dem ungarischen Architekten Carlos Mardel entworfene eine der bemerkenswerten hydraulischen Ingenieursleistungen Gebäude wurde im Jahr 1834 fertig gestellt. In seinem Inneren überhaupt und eine der seltensten und komplexesten erwartet Sie ein Wasserfall und ein Bassin mit einer Tiefe von 7 Wasserversorgungssysteme der 18. Jahrhunderts. Er besitzt die

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 161/277 [email protected] Metern. Darüber hinaus besitzt es auch eine Aussichtsterrasse, erstaunliche Gesamtlänge von 58.135 Metern. von der aus sich Ihnen ein atemberaubender Blick über die Stadt bietet. Die Bogenbrücke, die das Tal von Alcântara in Lissabon überspannt, besteht aus 35 imposanten Bögen. Sie besitzt eine Länge von 941 Metern und eine Höhe von 65 Metern. Von März Museu das Comunicações bis Oktober kann sie zu Fuß überquert werden. Anschrift: Rua do Instituto Industrial, 16 1200-225 Lisboa Telefon: +351 21 393 5108 /59 - 800 215 216 Fax: +351 Museu da Água da EPAL- Núcleo do Reservatório da 21 393 50 06 Patriarcal E-mail: [email protected] Website: http://www.fpc.pt Anschrift: Praça do Príncipe Real 1250-184 Lisboa Telefon: +351 21 810 02 15 / 7 Fax: +351 21 810 02 31 Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00Uhr (Von Montag bis Freitag) 14.00 – 18.00 Uhr E-mail: [email protected] Website: (Samstag) Geschlossen: Sonntag, feiertags und Ausgust ; http://museudaagua.epal.pt Behindertenfreundlich: Öffnungszeiten: Leicht zugänglich für Behinderte; 10.00 - 19.00 Uhr (von Montag bis Samstag) Geschlossen: Beschreibung und Serviceangebot: Sonntag und Feiertags ; Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Das Wasserreservoir wurde zwischen 1860 und 1864 nach einem Projekt des französischen Ingenieurs Mary errichtet und besteht aus 31 Pfeilern mit einer Höhe von 9,25 m, auf die behauene Museu de Marinha Steinbögen aufsetzen, die die Gewölbe tragen. Anschrift: Praça do Império - Belém 1400-206 Lisboa Telefon: +351 21 362 00 19 Fax: +351 21 363 19 87 Museu de Arte Popular E-mail: [email protected] Website: Anschrift: Avenida de Brasília 1400-038 LISBOA http://ccm.marinha.pt/pt/museu Telefon: +351 21 301 12 82 / 21 301 16 75 Fax: +351 21 Öffnungszeiten: 301 11 28 Oktober / März - 10.00 –17.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) E-mail: [email protected]; [email protected] April / September – 10.00 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Website: http://www.map.imc-ip.pt Geschlossen : Montag und Feiertags ; Beschreibung und Serviceangebot: Behindertenfreundlich: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Museu de São Roque Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte Anschrift: Largo Trindade Coelho1200-470 Lisboa Informationen: Objekte zum Ertasten; Telefon: +351 21 323 50 65 Fax: +351 21 323 50 60 Das 1863 vom König Dom Luís gegründete Marinemuseum wurde 100 Jahre später in einem Seitentrakt des E-mail: [email protected] Website: Hieronymuskloster beherbergt, wodurch es symbolisch zu dem http://www.museu-saoroque.com;http://www.scml.pt Ort zurückkehrte, von dem aus die portugiesischen Karavellen auszogen zur Entdeckung der Wege über die großen Ozeane. Öffnungszeiten: 10.00 - 18.00 Uhr (Dienstag, Mittwoch, von Freitag bis Sonntag) Mit mehr als 17000 Exponaten, darunter herrlich gearbeitete 14.00 - 21h00 Uhr (Donnerstag); Schiffsmodelle, von den Naus und den Karavellen bis hin zu Behindertenfreundlich: hochmodernen Kriegsschiffen, gibt dieses Museum ein Leicht zugänglich für Behinderte; faszinierendes Zeugnis von der Maritimen Geschichte und den Beschreibung und Serviceangebot: Meisterleistungen der portugiesischen Seefahrer. Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant;

In der Eingangshalle zeigt ihnen eine riesige Himmelskarte die Routen der Portugiesischen Entdeckungsreisen zwischen dem Die Geschichte dieses Ortes beginnt Anfang des 16. 11. und 16. Jahrhundert und die Aufteilung der Welt zwischen der Jahrhunderts, als König Manuel hier eine Kapelle zur Portugiesischen und der Spanischen Krone nach Unterzeichnung Aufbewahrung der Reliquien des Heiligen Rochus errichten ließ, des Vertrags von Tordesilhas. der Lissabon vor der schwarzen Pest bewahren sollte. Das Bauwerk, das wir heute sehen, geht wohl ursprünglich zurück auf Sehensert sind natürlich die Kajüten der königlichen Yacht die Gesellschaft Jesu, die 1555 hier mit dem Bau ihres Amélia, die König Dom Carlos im Jahre 1901 für seine Glaubenshauses im Geiste der Gegenreform begann. ozeanographischen Forschungen erworben worden hatte. Zwischen dem ausgehenden 16. und dem 19. Jahrhundert erhielt Mobiliar, Porzellan, Kristall und Besteckgarnituren erwecken das die Kirche nach und nach ihre prunkvolle Innenausstattung - intime Ambiente der portugiesischen Königsfamilie zu neuem mitfinanziert von den Kongretationen und Bruderschaften, die Leben. Am Tag der Ausrufung der Portugiesischen Republik, am sich ihre eigenen Seitenkapellen errichteten. So sind im Innern 5. Oktober 1910, transportierte die Yacht Amélia den letzten der Kirche die unterschiedlichsten Kunstwerke vertreten, Portugiesischen König, Dom Manuel II., nach Gibraltar. angefangen bei vergoldeten Holzschnitzereien und Fliesenbildern über Florentiner Mosaike, Gemälde und Figuren bis hin zu Im weiten Pavillon der Galioten befinden sich die eindrucksvollen Reliquienschreinen; besondere Aufmerksamkeit verdienen das königlichen Yachten und Briggen, 6 prächtige Galioten, und Deckengemälde aus dem Ende des 16. Jhdts., die Fliesenbilder in mehrere Exemplare traditioneller portugiesischer Boote. der St.-Rochus-Kapelle, die als weltweit einzigartiges

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 162/277 [email protected] Meisterwerk der Fliesenkunst des späten 16. Jhdts. gelten, der Eine wichtigen Beitrag für die Geschichte der Weltluftfahrt aus dem Anfang des 17. Jhdts. stammende Bilderzyklus aus dem leistete das Wasserflugzeug "Santa-Cruz", das von Sacadura Leben des Heiligen Francisco Xavier in der Sakristei, vor allem Cabral und Gago Coutinho beim ersten Flug über den Südatlantik aber die Kapelle Johannes des Täufers. König João V. gab dieses zwischen Lissabon und Rio de Janeiro im Jahr 1922 verwendet Meisterwerk europäischer Kunst 1742 in Rom in Auftrag, wo die worden war. Kapelle nach Entwürfen des päpstlichen Architekten Luigi Vanvitelli aufgebaut, durch Papst Bento XIV. gesegnet, auseinandergelegt, zur Kirche São Roque gebracht und dort Museu do Campo Pequeno schließlich wieder zusammengesetzt wurde. Die Kapelle, für die Anschrift: Praça do Campo Pequeno1000-306 Lisboa ausschließlich kostbarste Materialien wie Goldbronze, Alabaster, Telefon: +351 21 799 84 50 Carrara-Marmor und sogar Edelsteine wie Amethyst und E-mail: [email protected] Website: Lapislazuli verwendet wurden, besticht nicht allein durch die http://www.campopequenotauromaquia.com wertvollen Werkstoffe, sondern auch durch die außerordentliche Qualität der künstlerischen Arbeiten, wie beispielsweise die Öffnungszeiten: Mosaikbilder beweisen, die mit einer solchen Perfektion gefertigt 10:00 - 13:00 / 14:00 - 18:00; wurden, dass der Betrachter sie für Gemälde hält. Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; 1905 wurde in einem Nebengebäude der Kirche das damalige Beschreibung und Serviceangebot: “Museu do Tesouro da Capela de São João Baptista” Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; (Kirchenschatzmuseum der Kapelle Johannes der Täufer) eingerichtet, um der Öffentlichkeit die bedeutende Sammlung barocker Schmuckstücke und Paramente zugänglich zu machen, Museu do Fado die zusammen mit der von Experten als weltweit einzigartiges Kunstwerk bezeichneten Kapelle von Rom nach Lissabon Anschrift: Largo do Chafariz de Dentro,1 1100-139 gebracht wurde. Heute befindet sich hier das von 2006 bis 2008 Lisboa völlig neu gestaltete Museum São Roque, in dem man die Telefon: +351 21 882 34 70 einstmals im Besitz der Jesuiten befindliche, wertvolle Sammlung E-mail: [email protected] Website: http://www.muse sakraler Kunst mit Gemälden, Skulpturen, liturgischen Geräten, udofado.pt;https://www.facebook.com/museu.do.fado/ orientalischer Kunst und einer der bedeutendsten Öffnungszeiten: Reliquienschrein-Sammlungen in Europa sowie den Nachlass der 10.00 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Santa Casa da Misericórdia von Lissabon, der heutigen Montag, 1 Januar, 1 Mai und 25 Dezember; Eigentümerin des Museums, bewundern kann. Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Wer Entspannung sucht, kann in der im Kreuzgang aus dem 17. Das Fado-Museum widmet sich dem gefühlvollen Gesang, der im Jahrhundert eingerichteten Cafeteria in aller Ruhe etwas trinken 18. Jahrhundert in den volkstümlichen Vierteln der Stadt oder eine Kleinigkeit essen. Lissabon entstanden ist, und den Männern und Frauen, die ihn bis heute interpretieren. Museu do Centro Científico e Cultural de Macau Anschrift: Rua da Junqueira, 30 1300-343 Lisboa An Hand audiovisueller Präsentationen und einer umfassenden Sammlung von Schallplatten, Fotos, Filmen, Requisiten, Telefon: +351 21 361 75 70 Fax: +351 21 362 78 59 Instrumenten und weiteren Gegenständen lernen Sie die E-mail: [email protected] Website: Geschichte des Fado kennen. http://www.cccm.mctes.pt

Das Museum verfügt über ein Dokumentationszentrum, ein Öffnungszeiten: Auditorium, einen Museumsladen und eine Cafeteria. 10.00 - 17.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Montag; Behindertenfreundlich: Museu do Tesouro da Sé de Lisboa Leicht zugänglich für Behinderte; Anschrift: Sé de Lisboa - Largo da Sé 1100-585 Lisboa Beschreibung und Serviceangebot: Telefon: +351 21 886 67 52 Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria;

Öffnungszeiten: 10.00 –19.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen : Museu do Oriente Montag und Feiertags ; Wertvolle Sammlung von Paramenten, Messgeräten und Anschrift: Avª. Brasília, Doca de Alcântara (Norte) Goldschmiedearbeiten, insbesondere eine kostbare Monstranz 1350-302 LIsboa und andere wertvolle Objekte. Telefon: +351 21 358 52 00 E-mail: [email protected] Website: http://www.museudooriente.pt Museu Militar de Lisboa Anschrift: Largo do Museu da Artilharia (Santa.Apolónia) Öffnungszeiten: 1100-366 Lisboa 10h-18h; Freitag: 10h-22h Geschlossen: Dienstag; Telefon: +351 21 884 25 69 Fax: +351 21 884 25 16 Behindertenfreundlich: E-mail: [email protected] Website: Leicht zugänglich für Behinderte; http://www.exercito.pt Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Öffnungszeiten: Zahlung: 10.00 – 12.30 / 13.30 – 17.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Kreditkarten willkommen;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 163/277 [email protected] Geschlossen : Montag und Feiertags ; Das Orient-Museum, das am Alcântara-Dock direkt am Tejoufer Beschreibung und Serviceangebot: in einem Gebäude aus den 40-er Jahren eingerichtet wurde, Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; widmet sich den historischen Beziehungen zwischen dem Fernen Das im Uferbereich des Tejo in Lissabon gelegene Gebäude, das Osten und Portugal, dem Land, das als erstes die entlegensten das Museum beherbergt, ist selbst ein interessantes Denkmal. Häfen im Orient anlief. Am Haupteingang ein monumentaler Portikus, eine Arbeit des französischen Architekten Ferdinand de Larre, die das Erdbeben Den Mittelpunkt des Museums bilden zwei große von 1755 überdauerte. Die Nebengebäude wurden zu Ende des Dauerausstellungen. In der Ausstellung “Portugals Präsenz in 18. Jahrhunderts restauriert und mit Gemälden und Statuen Asien” im ersten Stock werden Kunstwerke und Schriftstücke Portugiesischer Künstler geschmückt. An der Ostfassade ziert gezeigt, die im Laufe der Jahre von der Orient-Stiftung den eindrucksvollen Giebel über dem Portikus eine zusammen getragen wurden. Zu den sehenswertesten Skulpturengruppe von der Hand von Teixeira Lopes. Ausstellungsstücken zählen neben etlichen Objekten von unschätzbarem Wert die chinesischen und japanischen Die 1851 unter dem Namen Artilleriemuseum gegründete Wandschirme aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Namban- Institution erhielt im Laufe der Jahre zahlreiche Kunstwerke, eine Sammlung von wappengeschmückten Verschönerungsarbeiten in den Sälen, an denen die Porzellanteilen der Ostindienkompagnie sowie eine bedeutendsten portugiesischen Künstler des 19. und der Zusammenstellung von Stücken, die Einblicke in die Kultur der Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts beteiligt waren, wie etwa Völker von Timor gewähren. Columbano, Malhoa, Carlos Reis und Veloso Salgado, weshalb ein Besuch doppelt lohnt. Im Mittelpunkt der Ausstellung “Götter Asiens”, die im zweiten Stock gezeigt wird, steht die Kwok On-Sammlung, die zu den Der Gang durchs Museum wurde als eine Art lebendiges Lernen bedeutendsten ihrer Art in Europa gehört und sich aus über konzipiert. Denn über die ausgestellten Kriegswaffen, zu denen 13.000 Stücken zusammensetzt. Beim Rundgang durch die auch ein Schwert zählt, das dem Portugiesischen König D. João I. Schau werden dem Museumsbesucher Marionetten, Masken, gehörte ( 1385-1433), und die dekorativen Gemälde lernt der Gemälde, rituelle Objekte, Laternen, Drachen, Spiele und Besucher einige der wichtigsten Themenkomplexe der Statuen präsentiert, die die darstellenden Künste, die portugiesischen Geschichte kennen, wie etwa die Entdeckung Mythologien und die Volksreligionen in Asien veranschaulichen. des Seewegs nach Indien, die Teilnahme Portugals am 1. Weltkrieg oder die Feldzüge in Mosambik unter der Leitung von Darüber hinaus verfügt das Orient-Museum über eine Fläche für Mouzinho de Albuquerque im letzten Viertel des 19. wechselnde Ausstellungen und einen Mehrzweckbereich, der als Jahrhunderts. Bühne für die unterschiedlichsten Kulturveranstaltungen aus den Bereichen Musik, Tanz, Film und Marionettentheater dienen wird. Bei einer Pause in der Cafeteria des Kanonenhofs kann er eine großartige Sammlung alter Artilleriestücke betrachten. Museu Geológico Anschrift: Rua Academia das Ciências, 19-2.º 1249-280 Museu Nacional de Arte Antiga Lisboa Anschrift: Rua das Janelas Verdes 1249-017 Lisboa Telefon: +351 21 346 39 15 Fax: +351 21 342 46 09 Telefon: +351 21 391 28 00 E-mail: [email protected] Website: http://e- E-mail: [email protected] Website: http://www.museu geo.ineti.pt/MuseuGeologico/default.htm dearteantiga.pt;http://www.facebook.com/mnaa.lisboa Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 10.00 - 17.00 Uhr (von Dienstag bis Samstag); 14.00 - 18.00 Uhr (Dienstags) / 10.00 - 18.00 Uhr (von Mittwoch Beschreibung und Serviceangebot: bis Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertage (1 Januar, Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Osternsonntag, 1 Mai, 25 Dezember); Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Museu Nacional de Arqueologia Anschrift: Praça do Império 1400-206 Lisboa Dieses Museum wurde in einem Palast des 17. Jhs. und in einem Telefon: +351 21 362 00 00 - +351 21 362 00 12 / 14 Gebäude eingerichtet, das an der Stelle erbaut wurde, wo sich Fax: +351 21 362 00 16 im 16. Jh. ein Karmeliterkloster befand, von dem nur noch die E-mail: [email protected] Website: barocke Kapelle steht. Es ist eines der bedeutendsten Museen http://www.mnarqueologia-ipmuseus.pt des Landes. Von seinem herrlichen Garten aus beherrscht man sozusagen den Tejo. Öffnungszeiten: 10.00 - 18.00 Uhr (von Dienstags bis Sonntag) Geschlossen: Wichtige Gemäldesammlungen der Meister der Portugiesischen Montag und Feiertage (1 Januar, Osternsonntag, 1 Mai, 25 Schule wie Nuno Gonçalves (15. Jh.), Frei Carlos, Vasco Dezember); Fernandes, Cristóvão Figueiredo, Gregório Lopes (16. Jh.), Vieira Behindertenfreundlich: Portuense und Domingos Sequeira (18.-19. Jh.), ebenso wie Leicht zugänglich für Behinderte; ständige Sammlungen von europäischen Schulen und Künstlern Beschreibung und Serviceangebot: (Memling, Bosch, Dürer, Holbein, Gerard David, Lucas Cranach, Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Morales, Pieter de Hooch, Zurbarán, Piero della Francesca, Gegründet 1893 von Dr. José Leite de Vasconcelos (1881-1941), Rafael, Fragonard, Courbet, u.a.). ein Portugiesischer Ethnologe und Philologe von großem internationalen Ruf. Das Museum nimmt heute einen Teil der Ausserdem gibt es Sammlungen religiöser Bildhauerkunst vom ehemaligen Nebenanlagen des Hieronymuskloster (16. Mittelalter bis ins Barock (besonders sehenswert sind die Krippen Jahrhundert) ein. Das Paradigma der Portugiesischen von Machado de Castro) und wunderbare Exemplare aus dem Entdeckungsfahrten wurde bereits von der UNESCO als

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 164/277 [email protected] Bereich der dekorativen Künste: port. und orientalische Keramik Weltkulturerbe klassifiziert. (16.-18. Jh.), Möbel, Arraiolos-Teppiche und andere textile Kunst. Sein ausgedehnter, kostbarer Besitz ist ein Muss für den, der sich Besonders erwähnenswert ist auch die wichtigste Sammlung von interessiert für die die verschiedenen Etappen der Gold- und Silberschmiedearbeiten in Portugal (vom Mittelalter bis Menschheitsentwicklung auf dem Gebiet des heutigen Portugals. zu den herrlichen Barockwerken des 18. Jhs.) und den Die Stücke reichen von den frühesten Zeiten (hier findet sich wunderschönen silbernen Tafelaufsätzen, die von den eine der größten Sammlungen des europäischen Mesolithikum französischen Goldschmieden Germain - Vater und Sohn - für das und Megalitikum) über die Einflüsse der Phönizischen und port. Königshaus angefertigt wurden. griechischen Händler und Seeleute, die angezogen worden waren durch die sagenumwobenen Schätze dieses Finisterra, bis Das Museum spiegelt die Beziehungen der Portugiesen zu den hin zu den römischen und maurischen Zivilisationen, die, verschiedensten Völkern anderer Kontinente wider und besitzt aufgrund ihres langen Aufenthaltes reiche Zeugnisse über die deshalb eine Sammlung wertvoller dekorativer Objekte aus Organisationsformen des damaligen sozialen und politischen Afrika, Indien und China (Elfenbeinobjekte, Möbel, Stickereien, Lebens zurückließen. Silber, Porzellan, Seide und japanische Namban-Kunstwerke (Wandschirme und lackierte Gegenstände). Der Abwechslungsreichtum seiner Sammlungen -Archäologie, Ethnographie, Goldschmiedekunst, Epigraphie, Numismatik- erlaubt die ständige Durchführung zeitlich begrenzter Museu Nacional de Etnologia Ausstellungen, bei denen eine Thematik ausgesucht wird, die Anschrift: Av. Ilha da Madeira 1400-203 Lisboa zum besseren kulturellen Verständnis des Publikums in ihrem Telefon: +351 21 304 11 60 Fax: +351 21 301 39 94 gesamten komplexen Umfeld vorstellt wird. E-mail: [email protected] Website: http://www.mnetnologia-ipmuseus.pt Als Dauerausstellung können die Schätze der Portugiesischen Archäologie bewundert werden, ein wahres Schmuckkästchen, Öffnungszeiten: das uns die ewige Faszination des Goldes darbietet sowie ein 14.00 - 18.00 Uhr (Dienstags) / 10.00 - 18.00 Uhr (von Mittwoch kleiner jedoch reicher Kern an Ägyptischen Antiquitäten. bis Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertage (1 Januar, Osternsonntag, 1 Mai, 25 Dezember); Behindertenfreundlich: Museu Nacional de Arte Contemporânea - Museu do Leicht zugänglich für Behinderte; Chiado Beschreibung und Serviceangebot: Anschrift: Rua Serpa Pinto, 6 1200-444 Lisboa Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Telefon: +351 21 343 21 48 Fax: +351 21 343 21 51 Grundstock für die Gründung des Nationalen Ethnologischen E-mail: [email protected] Website: Museum war eine Anzahl von Objekten, die Jorge Dias 1959, im http://www.museudochiado-ipmuseus.pt Zuge seiner Forschungsreisen zum Studium der Ethnischen Minderheiten der früheren Portugiesischen Kolonien, für die Öffnungszeiten: Ausstellung Leben und Kunst des Maconde Volkes gesammelt 10.00 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: hatte. Montag und Feiertage (1 Januar, Osternsonntag, 1 Mai, 25 Dezember); 1965 wurde das Museum dann formell errichtet unter dem Beschreibung und Serviceangebot: Namen Nationales Museum der Ethnologie der Kolonien. Ab 1974 Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; heißt es dann nur noch Ethnologisches Museum und ein Jahr Das Museum liegt auf dem Chiado, einem historischen später erfolgt der Umzug in das heutige Gebäude, das eigens Stadtviertel Lissabons, und wurde 1911 als Nationalmuseum für neu geschaffen worden war. Zwar erlitt das Museum in den zeitgenössische Kunst gegründet. Im Jahre 1994 wurde dieser Folgejahren verschiedene Rückschläge, aufgrund fehlender Ort nach einem modernen Projekt Jean-Michel Wimottes finanzieller Mittel musste es für den Publikumsverkehr umgebaut, wobei man aber die Strukturen des ehemaligen geschlossen werden. Gebäudes berücksichtigte. Seitdem ist es unter dem Namen Museu do Chiado bekannt. Unter seinen Schätzen, die sich im Ganzen auf etwa 30.000 Stücken belaufen, ragt vor allem eine systematische Sammlung Die Kollektion umfaßt die Sektionen Malerei, Skulptur und landwirtschaftlicher Geräte heraus. Das Museum verfügt über Zeichnung für den Zeitraum zwischen 1850 und 1960 und keine Dauerausstellung. Vielmehr kennzeichnen seine Arbeit repräsentiert somit eine vollständige Retrospektive der Ausstellungen unterschiedlichster Dauer zu den verschiedensten nationalen Kunstentwicklung. Hier können wir die wichtigsten Themenstellungen. Dabei stehen natürlich immer im Mittelpunkt Werke portugiesischer Künstler sehen, angefangen bei der die Schwerpunkte der anthropologischen Arbeit ("Völker und Romantik über den Naturalismus, Modernismus, Surrealismus bis Kulturen"; hin zum Abstraktionismus.

Museu Nacional do Teatro Das Museum zeigt zeitlich begrenzte Ausstellungen, die unter drei orientierenden Richtlinien stehen: die Vorstellung von Anschrift: Estrada do Lumiar, 10 - 12 1600-495 Lisboa innovativen Anregungen in Werken, Künstlern und/oder Telefon: +351 21 756 74 10 / 19 Fax: +351 21 757 57 14 Bewegungen, die der beständigen Kollektion angehören, E-mail: [email protected] Website: internationale Ausstellungen, die sich mit den vorliegenden http://museudoteatro.imc-ip.pt Prinzipien des Museums vereinbaren lassen und die Vorstellung von Werken Künstler. Öffnungszeiten: 14.00 - 18.00 Uhr (Dienstag) / 10.00 - 18.00 Uhr (von Mittwoch bis Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertage (1 Januar, Museu Nacional do Azulejo Osternsonntag, 1 Mai, 25 Dezember); Anschrift: Rua Madre de Deus, 4 1900-312 Lisboa Behindertenfreundlich: Telefon: +351 21 810 03 40 Fax: +351 21 810 03 69

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 165/277 [email protected] Leicht zugänglich für Behinderte; E-mail: [email protected] Website: Beschreibung und Serviceangebot: http://mnazulejo.imc-ip.pt Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Dieses Museum befindet sich in einem kleinen Sommerpalast aus Öffnungszeiten: dem 18. Jahrhundert, der in perfekter Harmonie eine 14.00 - 18.00 Uhr (Dienstags) / 10.00 - 18.00 Uhr (von Mittwoch Außenfassade des 18. Jahrhunderts mit den weiten Sälen des bis Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertage (1 Januar, Museumsinneren vereint. Dazu ist es von einem herrlichen Park Osternsonntag, 1 Mai, 25 Dezember); umgeben, den die Eigentümer aus dem 18. Jahrhundert die Behindertenfreundlich: Marquis von Angeja in einen der prächtigsten botanischen Leicht zugänglich für Behinderte; Gärten Lissabons verwandelten. Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Der Besucher dieses Ortes versinkt in ein Ambiente voller Dieses Museum befindet sich im Kloster Madre de Deus, welches Emotionen. Allzeit präsent im Museumsinneren: die Magie des Königin Leonora von Lancaster 1509 erbauen liess. Theaters, die beim Betrachten der Modelle der Szenarios, der Puppen, Kostüme, Requisiten, Karikaturen, Fotographien der Bei diesem Gebäude ist das Zusammenspiel einer Bühnenhelden aber auch der Papiertheater aus und der Theater beachtenswerten Qualität der Baukunst des 17. Jhs. mit einer für Kinder aus den 19. und 20. Jahrhundert sowie der überschwenglichen Formenvielfalt des Barocks (18. Jh.) zu Abertausende von Fotographien immer wieder auflebt. beobachten. Bei einem Rundgang durch die ehemaligen Im Außenbereich kann der Besucher bei einem Spaziergang Klosterbereiche kann man die Kirche, den Chor und die durch den Park dessen herrliche Vegetation oder den Kreuzgänge besichtigen. Skulpturengarten bewundern. Die wunderbare Kachelsammlung zeigt die historische, Unter den bedeutendsten Exponaten ragen an erster Stelle die technische und künstlerische Entwicklung der Kachel vom 15. Jh. Widmungen an die berühmtesten Portugiesischen Schauspieler bis in die Gegenwart in Portugal. Besonders hervorzuheben sind hervor, die ihr gesamtes Leben dem Theater und der folgende Werke: "Kachelbild Unserer Lieben Frau des Lebens" Unterhaltungskunst weihten, wie Eduardo Brasão und die (um 1580), Altarverkleidungen mit orientalischem Einfluss, Companhia Rosas e Brasão (1880-1898), Amélia Rey Colaço und Kachelbilder mit Jagdszenen (um 1680), "Tanzstunde" (1707), die die Companhia Rey Colaço Robles Monteiro, die Schauspielerin Verkleidung der Kapelle "St° António" (18. Jh.), das Kachelbild Virgínia, Amália Rodrigues, Vasco und Henrique Santana. der Stadt Lissabon vor dem Erdbeben, "Geschichte des Hutmachers" (um 1800), ebenso wie Keramiken und Kacheln des Dazu eine Bibliothek, die mit 30.000 Bänden die größte und 20. Jhs. von Künstlern wie Júlio Barradas, Maria Keil, Júlio Pomar, vollständigste Sammlung Portugals darstellt, die allein den Cargaleiro, Querubin Lapa, u.a. Veranstaltungskünsten gewidmet ist. Museu Nacional do Traje Museu Nacional dos Coches Anschrift: Largo Júlio de Castilho - Lumiar1600 - 483 Anschrift: Praça Afonso de Albuquerque 1300-044 Lisboa Lisboa Telefon: +351 217 567 620 Telefon: +351 21 361 08 50 Fax: +351 21 363 25 03 E-mail: [email protected] Website: http://www.m E-mail: [email protected] Website: useudotraje.gov.pt/;https://artsandculture.google.com/pa http://www.museudoscoches.pt rtner/national-museum-of-costume-in-portugal

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 10.00 - 18.00 Uhr (letzter Besuch 17.30) - von Dienstag bis 10.00 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Sonntag Montag und Feiertage (1 Januar, Osternsonntag, 1 Mai, 25 Geschlossen: Montag und Feiertage (1 Januar, Osternsonntag, 1 Dezember); Mai, 13 Juni, 25 Dezember); Beschreibung und Serviceangebot: Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Restaurant; Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Das Kutschenmuseum geht auf eine Initiative von D. Amélia de Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Orléans e Bragança zurück, der Frau von König Dom Carlos I Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte zurück, die es im Jahre 1905 einweihte. Das Kutschenmuseum Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte besitzt eine außergewöhnlich schöne und einmalige Sammlung Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Behindertengerechte königlicher, reich verzierter Wagen aus dem 17. bis 19. Einrichtungen; Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung; Zur Jahrhundert (Kutschen, Berlinen, Karossen, Sänften, Tragsessel), Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- die von dem portugiesischen Hof und anderen europäischen Angebote: Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Höfen benutzt wurden, vom Patriarchen von Lissabon und den portugiesischen Adelshäusern und zwar bis zum Erscheinen des Automobils. Das Nationale Trachtenmuseum liegt im Stadtteil Lumiar und wurde im Palast Angeja-Palmela eingerichtet, den der 3. Das seltene Exemplar der Reisekutsche von Philipe II. (Ende des Marquis von Angeja, D. Pedro de Noronha, im 18. Jahrhundert 16. Jahrhundert) sowie die drei monumentalen Kutschen, die Teil erbauen ließ. Er war Mitglied des Adelshauses Palmela, das den der prächtigen Abordnung waren, die die portugiesische Krone Palast 1840 kaufte. 1975 erwarb der portugiesische Staat das dem Papst Klemens XI (1716) gesandt hatte, mit ihrer Gebäude und den angrenzenden Park Monteiro-Mor, um hier das Ikonographie, die die Entdeckungsfahrten in vergoldeten Museum zu gründen. Holzschnitzereien, verherrlichte, sind nur einige der bemerkenswertesten Stücke dieser einzigartigen Die ursprüngliche Sammlung stammte aus dem Nationalen

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 166/277 [email protected] Ausstellung.Das Museu dos Coches (Kutschenmuseum) teilt sich Kutschenmuseum und bestand aus ca. 7.000 Trachten und zwischen dem neuen Gebäude in Belém, der alten Reithalle des Accessoires. Teile dieser Zusammenstellung befanden sich im königlichen Schlosses Palácio Real, beide an der Praça Afonso de Besitz des Königshauses und gehörten zu den Stücken, die die Albuquerque in Lissabon, und dem Palast vom Herzog von Vila königliche Familie in Lissabon zurücklassen musste, als sie vor Viçosa auf. der napoleonischen Invasion nach Brasilien floh.

Das neue Gebäude des Museu dos Coches Bei den Ausstellungsstücken dominiert die bürgerliche (Kutschenmuseum), das im Mai 2015 eingeweiht wurde, stellt Frauenkleidung. Darüber hinaus findet der Besucher jedoch auch den repräsentativsten Teil der Sammlung aus und wurde in eine bedeutende Sammlung höfischer Kleidung des 18. Belém nicht nur als eine Kultureinrichtung errichtet, sondern Jahrhunderts sowie – was in einem solchen Museum eher auch als ein öffentlicher Bereich, der an die Stelle der Seltensheitwert hat – Männer- und Kinderkleidung. Ebenfalls ehemaligen Hauptquartiere der Armee getreten ist. Nach den präsentiert werden einige Beispiele zeitgenössischer Mode, Worten des Architekten Paulo Mendes da Rocha , der es Gobelins, Schmuck und Spielzeug. Eine kleine Dauerausstellung entworfen hat und mit dem Pritzer-Preis ausgezeichnet wurde, wurde speziell für blinde Besucher konzipiert. „besitzt das Museum keine Tür und richtet sich nach allen Seiten aus“. Das Projekt, mehr als nur ein Museum, dient als eine Bibliothek, die sich auf die Geschichte der Trachten und städtische Infrastruktur, die „der Stadt einen öffentlichen Bereich Accessoires, Stoffe, Tapisserien und Textilherstellung bietet“ und gleichzeitig die Antwort auf die Notwendigkeit ist, spezialisiert hat. Freier Zutritt von montags bis freitags zu den den Ausstellungsbereich des Museums und seiner technischen Museumsöffnungszeiten. Hilfsinfrastrukturen zu vergrößern und neue Interessenbereiche für die Besucher dieses Museums zu schaffen, das das Der Museumsshop, die wechselnden Ausstellungen und der Park meistbesuchte Museum des Landes ist. Das Gebäude besteht Monteiro-Mor können zu den normalen Öffnungszeiten besucht aus einer Haupthalle mit einem hängenden Schiffstragwerk und werden. einem Nebengebäude mit einem direkten Verbindungsbereich, der den Durchgang zu beiden Gebäuden ermöglicht, und dessen Museu Rafael Bordalo Pinheiro räumliche Anordnung eine Art Säulengang bildet, der zu einem Innenplatz mit freiem Zugang führt. Anschrift: Campo Grande, 382 1700-097 Lisboa Telefon: +351 21 755 04 68 Fax: +351 21 757 18 58 Das neue Museum beinhaltet Räume für permanente und E-mail: [email protected] Website: temporäre Ausstellungen, Lagerbereiche und eine Werkstatt für http://www.museubordalopinheiro.pt Erhaltungs- und Restaurierungsarbeiten, die zur Durchführung der Erhaltung und Restaurierung dieser Art von Kulturgut Öffnungszeiten: beitragen wird. Es verfügt noch über Räume, die als Bibliothek 10.00 –18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen : und Archiv dienen, einen Hörsaal mit einer Kapazität für ca. 330 Montag und Feiertags ; Personen und Bereiche mit Restaurants und Geschäften. Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Der Bereich der Reithalle des königlichen Schlosses, der zu Beschreibung und Serviceangebot: Beginn vom Architekten Rosendo Carvalheiro und in einer Geschäfte; Rundgänge mit Führung; späteren Phase vom Architekten Raul Lino zum Museum Es handelt sich um ein monographisches Museum über das umgestaltet wurde, ist ein sehr interessanter, repräsentativer Leben und Werk von Rafael Bordalo Pinheiro (1846-1905), eine Bereich aus dem 18. Jh., in dem die Bilder von José Malhoa und bedeutende Persönlichkeit im kulturellen, künstlerischen und Conceição e Silva, zwei portugiesische bedeutende Maler, politischen Milieu Lissabons in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. besondere Hervorhebung verdienen. Er hat ein sehr vielfältiges Werk hinterlassen, insbesondere auf In den alten Reitställen des Herzogspalasts, in Vila Viçosa, dem Gebiet der Graphik und der Keramik, der sich vor allem als befindet sich ebenfalls ein Teil der Sammlung des Museu Karikaturist und scharfer Kritiker der Gesellschaft seiner Zeit Nacional dos Coches, und ist somit ein hervorragender Grund, hervorgetan hat. diese Stadt im Alentejo zu besuchen. Das Museum besitzt die vollständigste Sammlung seiner Werke auf dem Gebiet der Keramik - mit dem überaus naturalistischem Charakterzug -, ebenso wie eine umfangreiche Anzahl von Werken aus dem Gebiet der Malerei, originelle Handzeichnungen und Veröffentlichungen. Museu República Resistência Anschrift: Estrada Benfica, 419 1500-078 Lisboa Museu-Escola de Artes Decorativas Portuguesas Telefon: +351 21 771 23 10 Fax: +351 21 778 26 81 Anschrift: Largo das Portas do Sol, 2 1100-411 Lisboa E-mail: [email protected] Website: Telefon: +351 21 881 19 91 Fax: +351 21 881 46 37 http://republicaresistencia.cm-lisboa.pt E-mail: [email protected] Website: http://www.fress.pt Öffnungszeiten: 10.00 Uhr-18.00 Uhr. Letze Samstag des Monats: 11.00 Öffnungszeiten: Uhr-17.00 Uhr; Geschlossen: Samstag, Sonntag und Feiertags.; 10.00 –17.00 Uhr ; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Padrão dos Descobrimentos Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Anschrift: Santa Maria de Belém - Lisboa Zahlung: Telefon: +351 21 303 19 50 Fax: +351 21 303 19 50 Kreditkarten willkommen; Reiseschecks;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 167/277 [email protected] Das Flussufer von Belém ist markiert vom gewaltigen Padrão dos 1953 schenkte Ricardo Espírito Santo Silva, Bankier und Kunstsammler, einen Teil seiner äußerst wertvollen Descobrimentos. Auf dem Plan stand er bereits 1940 anlässlich Privatsammlung dem portugiesischen Staat. Diese großzügige der von der Regierung Salazars angeregten "Ausstellung der Spende schloss auch den Palácio Azurara mit ein, ein Adelshaus portugiesischen Welt", mit der man das doppelte Jubiläum der aus dem 17. Jahrhundert, das gleich in der Nähe eines der nationalen Gründung und Neubegründung (1140 und 1640) schönsten Aussichtspunkte des alten Zentrums von Lissabon liegt, dem Largo das Portas do Sol. feierte. Gebaut wurde er allerdings erst 1960 zu den Gedenkfeierlichkeiten des fünfhundertsten Todesjahres des Stücke von außergewöhnlicher Schönheit schmücken die Säle Seefahrers Infante D. Henrique. Entworfen hat ihn der Architekt des Palastes, wo der Besucher sich in das Ambiente eines Cottinelli Telmo, dem bei der Ausführung der Bildhauer Leopoldo portugiesischen Adelshauses aus dem 18. Jahrhundert versetzt glaubt. Das Mobiliar, eines der wertvollsten von ganz Portugal, de Almeida zur Seite stand. besteht aus Teilen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, und schließt einige besonders schöne Stücke ein, die stellvertretend sind für Mit seinen 52 Höhenmetern symbolisiert das Monument eine die Begegnung Portugal mit den fernsten Kulturen des Erdballs. Karavelle, die durch den Infante D. Henrique geführt wird und Zur Ausstattung gehören einige der schönsten Teppiche aus dem wiederum 32 historische Persönlichkeiten aus der Zeit der Arrailos, Decken sowie unter orientalischem Einfluss bestickte Tücher, bedeutende Gemälde portugiesischer und internationaler Entdecker folgen. Unter ihnen befindet sich der König D. Afonso Künstler, die in Portugal arbeiteten, eine bedeutende V. (1432-1481), der die ersten Entdeckungen anregte, Vasco da Schmucksammlung, die vom Gründer selbst zusammengetragen Gama (1460-1524), der den Seeweg nach Indien fand, Pedro wurde und in der die portugiesische Silberschmiedekunst vom Álvares Cabral (1467-1520), der Entdecker Brasiliens und Fernão 16. bis 19. Jahrhundert außergewöhnlich gut vertreten ist sowie Porzellan- und Glasarbeiten. de Magalhães, der zwischen 1520/21 den Atlantik überquerte. Kleine, doch wertvolle Objekte wie etwa Zeichnungen, Gravuren, Die zum Lang zugewandte Seite ist ein Kreuz in der Form des eingebundene Bücher oder Uhren sind über die verschiedenen Schwertes des Ordem de Aviz, der als großer Reisefinanzier galt. Räume so verteilt, dass sie beim Besucher den Eindruck erwecken, sich im Wohnhaus einer Familie zu befinden. Palácio Nacional da Ajuda Die Stiftung verfolgt darüber hinaus eine besondere Mission und Anschrift: Largo da Ajuda 1349-021 Lisboa zwar das Studium der Portugiesischen Dekorativen Kunst sowie Telefon: +351 21 363 70 95 Fax: +351 21 364 82 23 eine hochqualifizierte Berufsausbildung mittels der ihr E-mail: [email protected] Website: angeschlossenen Hochschule für Dekorative Kunst und dem http://www.palacioajuda.pt/ Institut für Kunst und Kunsthandwerk. Hier werden verschiedene Werkstätten unterhalten, wo die traditionellen Handwerksberufe Öffnungszeiten: unterrichtet werden wie Kunstschreiner, dekorative Malerei, 10.00-17.00 Uhr; Steinmetz, Buchbinder, Vergolder und Teppichknüpfer für Geschlossen: Mittwoch und Feiertagen; Arraiolos Teppiche etc. Unter den vielen, auf der ganzen Erde ausgeführten Arbeiten ragt die Rekonstruktion der von einem Brand beschädigten Bibliothek der Madame Du Barry, im Palast Dieser Palast wurde in der ersten Hälfte des 19. Jhs. im von Versailles, heraus. klassizistischem Stil erbaut und war Residenz der port. Königsfamilie, als D. Luis I. (1838-1889) König von Portugal wurde und die italienische Prinzessin Maria Pia von Savoyen Palácio dos Marqueses de Fronteira (1847-1911) ehelichte. Anschrift: Largo de São Domingos de Benfica, 1 1500-554 Lisboa Der Palast ist ein typisches Beispiel einer königlichen Residenz Telefon: +351 21 778 20 23 Fax: +351 21 778 49 62 des 19. Jhs. und beherbergt eine beachtliche Sammlung E-mail: [email protected] Website: dekorativer Kunst (Schmuck, Gemälde, Bildhauerwerke, Möbel, http://www.fronteira-alorna.pt Gobelins, Glas, Porzellan, usw.). Öffnungszeiten: Er war von der Ausrufung der Republik im Jahre 1910 bis 1938 Geführte Besichtigung: Mai / September - 10.30 - 11.00 - 11.30 - geschlossen und wurde danach in ein Museum umfunktioniert 12.00 Uhr Oktober / April - 11.00 - 12.00 Uhr Geschlossen: und dem Publikum geöffnet. Hier finden regelmässig die Sonntag und Feiertags; wichtigsten Empfänge des Staatspräsidenten statt. Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Ruínas do Teatro Romano de Lisboa Dieser Palast wurde im 17. Jh. erbaut und ist mit Azulejos aus dieser Zeit und Rokoko-Stuckarbeiten des 18. Jhs. geschmückt. Anschrift: Rua de São Mamede ao Caldas, nº3 A/B 1100 Aus dieser Zeit stammt auch das Mobiliar verschiedener Lisboa Herkunft, u.a. indo-portugiesisches, ein spanischer Wandschirm, Gemälde und Gobelins. Im Schlachtensaal zeigen die bemalten Ruinen des Römischen Theaters von Lissabon Kacheln die Geschichte des 1. Marquis de Fronteira, Held im Freigelegt wurden Teile des "Orchestra", die unteren Sitzstufen Restaurationskrieg gegen Spanien (1640) zur Wiedererlangung der Unabhängigkeit Portugals. der "Cavea" (halbkreisförmiger Zuschauerraum) und ein Teil des Hervorzuheben ist der Venusgarten und der französische Garten "Proscaenium" (Bühne). Einer in Aufzeichnungen aus dem 18. aus dem 17. Jh., der von der Königsgalerie gekrönt wird.

Jahrhundert beschriebenen Inschrift zufolge wurde das Theater Paços do Concelho

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 168/277 [email protected] Anschrift: Praça do Município 1100 Lisboa zu Zeiten Neros umgebaut.

Das Gebäude Paços do Concelho Torre da Igreja do Castelo São Jorge Die Praça do Município ist ein in harmonischen Proportionen Anschrift: Rua de Santa Cruz do Castelo1100-480 Lisboa gehaltener, von pombalinischen Gebäuden umgebener Platz. Telefon: +351 215 806 032 Er wurde nach dem Erdbeben von 1755 erbaut, um hier den E-mail: [email protected] Website: Senat anzusiedeln, dessen Palast sich bis dahin auf dem Rossio http://torredaigrejadocastelo.pt/home befand. Mit der Errichtung des Senatsgebäude an dieser Stelle wollte Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Geschäfte; Marquês de Pombal symbolisch die örtliche mit der zentralen Zahlung: Macht verbinden. Kreditkarten willkommen; Im Zentrum des Platzes und gegenüber des Paços do Concelho Behindertenfreundlich: erhebt sich der spiralförmig gestaltete und mit einer Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / Armillarsphäre gekrönte Stadtpranger, der zum Symbol der Cafeteria, Behindertengerechte Einrichtungen; Behandlungskompetenzen: Hörbehinderung; Zur Verfügung städtischen Unabhängigkeit wurde. stehende Produkte / unterstützende Service-Angebote: Hörbehinderung; 1863 zerstörte ein Brand einen großen Teil der ursprünglichen pombalinischen Konstruktion. Obwohl man das Geschichts- und Hauptarchiv der Stadt retten konnte, war es nicht möglich, das Gebäude in seiner früheren Form wiederherzustellen. Am selben Platz errichtete man zwischen 1865 und 1880 das heutige Gebäude in Anlehnung an neue ästhetische Vorstellungen, die deutlich an der eindrucksvollen, im neoklassizistischen Stil gehaltenen Fassade zum Ausdruck kommen. Die ursprünglich durch Domingos Parente da Silva vorgeschlagene Gestaltung des Giebeldreiecks gab seiner Zeit Anlass zu heftigen Polemiken und das heutige Frontispiz mit den durch Anatole Calmels entworfenen Figuren wurde endgültig erst im September 1882 angebracht. Im Zentrum ist das Stadtwappen von Lissabon abgebildet. Auf der rechten Flanke befindet sich eine männliche Figur, die die Liebe (in der portugiesischen Sprache ist Liebe ein maskulines Wort: o amor) darstellt (gemäß der Idee des Domingos Parente wäre es das Vaterland gewesen), begleitet von Abbildungen der Wissenschaften und der Schifffahrt. Auf der linken Flanke sieht man eine die Freiheit symbolisierende weibliche Figur, zu der sich die Allegorien für Industrie und Handel gesellen als bedeutsame Anspielung auf die tragende Rolle der Stadt für die Geschicke der portugiesischen Nation.

Der große, dem Gebäude vorstehende Balkon ist die direkte Verbindung zwischen Festsaal und Platz. Hier spielten sich die symbolischsten Momente des Lebens von Lissabon ab und es ist genau der Ort, von dem aus am 5. Oktober 1910 die portugiesische Republik proklamiert wurde.

Im November 1996 kam es zu einem erneuten Brand, der die obersten Stockwerke zerstörte. Man begann unmittelbar mit der Erneuerung, die in Zusammenarbeit von verschiedenen portugiesischen Architekten und bildenden Künstlern ausgeführt wurde und die eine glückliche Restauration in der Form ergab, wie sich hier in einer sehr hohen Qualität historisches Erbe mit zeitgenössischen Elementen verbinden konnte.

Im Moment gibt es keine offiziellen Führungen im Inneren des Gebäudes. Jedoch sollte an dieser Stelle der Reichtum und die Eleganz der Dekoration erwähnt sein, als auch die wertvolle

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 169/277 [email protected] Bildgestaltung, zu der im Laufe der Jahre die besten portugiesischen Künstler beitrugen.

Sé Catedral de Lisboa Anschrift: Largo da Sé 1100-585 Lisboa Telefon: +351 218 866 752 E-mail: [email protected] Website: http://www.sedelisboa.pt

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Geschäfte; Zahlung: Kreditkarten willkommen; Behindertenfreundlich: Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen;

Kathedrale von Lissabon Die im Jahr 1147 errichtete Kathedrale von Lissabon ist eines der Wahrzeichen der Stadt und Symbol für die Rückeroberung des Gebietes durch die Christen.

Die Kathedrale wurde 1147 erbaut, nachdem Portugals erster König, Afonso Henriques, die Stadt von den Mauren zurückerobert hatte. Vormals stand an ihrem Platz eine arabische Moschee.

Das Gotteshaus wurde ursprünglich im romanischen Stil erbaut, der auch die Kathedrale von Coimbra prägt, erlebte in den nachfolgenden Jahrhunderten jedoch zahlreiche Umbauten, bei denen die gotische Architektur in den Vordergrund trat. Zu den bedeutendsten Baumaßnahmen zählte der von König Afonso IV. (1291-1357) in Auftrag gegebene Chorumgang, den er als Familienpantheon errichten ließ.

Besondere Beachtung im Kircheninnern verdienen die Privatkapelle des Bartolomeu Joanes, eines bedeutenden Bürgers im mittelalterlichen Lissabon, sowie der ungewöhnliche, unregelmäßig angelegte Kreuzgang, der auf Geheiß des Königs Dinis (1261-1325) im Stil der portugiesischen Gotik erbaut wurde.

Bei Erweiterungsarbeiten im 17. und 18. Jahrhundert wurden vor allem an den Altären und im Chor barocke Schmuckelemente eingesetzt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der ursprünglich mittelalterliche Charakter der Kathedrale wieder hergestellt.

Torre de Belém Anschrift: Av. de Brasília 1400 Lisboa Telefon: +351 21 362 00 34 / 38 Fax: +351 21 363 91 45 E-mail: [email protected] Website: http://www.torrebelem.pt

Öffnungszeiten: Oktober/April: 10.00-17.30 Uhr (letzter Eintritt um 17 Uhr); Mai/Semptember: 10.00-18.30 Uhr (letzter Eintritt um 18 Uhr). Geschlossen: Montags, 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai und 25 Dezember.;

Seine Harmonie und seine feinen Ornamente machen den Torre

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 170/277 [email protected] de Belém für alle Augen fast zu einem kleinen Edelstein. Jedoch war die Bestimmung seiner Zeitgenossen eine andere: ein schreckliches und furchterregendes Bollwerk zur Verteidigung des Flusseingangs, das gemeinsam mit dem auf dem anderen Flussufer gelegenen Grenzturm S. Sebastião ein nicht zu durchdringendes Kreuzfeuer veranstalteten konnte. Durch König D. Manuel I. (1495-1521) in Auftrag gegeben, wurde er von Francisco de Arruda zwischen 1514 und 1521 über einer in der Nähe des rechten Flussufers des Tejo gelegenen Basaltinsel erbaut. Da sich im Laufe der Jahre der Flusslauf erheblich änderte, scheint der Turm heute ans Ufer "geschwemmt" zu sein.

Er besteht aus einem, an mittelalterliche Burgen erinnernden, rechtwinkligen Turm und einem vieleckigen Bollwerk, dessen Schießscharten auf das Meer gerichtet sind und das als Verteidigungselement schwere Artillerie tragen konnte. Die sich in jedem Eck erhebenden und mit Rundkuppeln versehenen Schützenhäuschen deuten auf den Einfluss marokkanischer Verteidigungsanlagen hin. Im Gegensatz zu den orientalischen Elementen herrscht aber die manuelinische Dekoration mit ihrem steinernen Tauwerk vor. In diesem sind vor allem Wappenelemente eingearbeitet, bis hin zu dem berühmten Rhinozeros, der ersten in Stein gehauenen Abbildung von diesem Tier in Europa. Die mit einer kleinen Veranda versehene Südseite ist die dekorativste des Turmes. An der vorderen Bollwerkmauer, am "Bug" des Turmes, sticht die im 18. Jahrhundert eingemeißelte Skulptur der Jungfrau mit dem Jesuskind hervor.

Es lohnt sich ein Aufstieg zum Obergeschoss des Turmes, wo die körperliche Anstrengung mit einem wundervollen, sich über die weite Flussmündung und den Westteil von Lissabon erstreckenden Blick belohnt wird. Über genau die Gegend, die während der Entdeckerzeit in der portugiesischen Geschichte so bedeutsam war.

1983 wurde der Torre de Belém durch die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Loures Casa-Museu José Pedro Castelo de Pirescouxe Anschrift: Travessa dos Combatentes da Grande Guerra, Anschrift: 2685 Santa Iria de Azóia 8 2685-043 Sacavém Telefon: +351 211 150 536 - 211 151 083/4 E-mail: [email protected] ; se_ceramica@cm- Igreja de São João Baptista loures.pt Website: https://www.cm- Anschrift: Rua da Igreja São João da Talha loures.pt/AreaConteudo.aspx Öffnungszeiten: Samstag: 10:00-13:00 Uhr / 14:00-18:00 Uhr; Igreja de São Pedro, paroquial da Lousa Anschrift: Rua Heróis do Ultramar Lousa

Igreja de Santiago - Camarate Anschrift: Praça 1º de Maio e Rua de Avelino Salgado de Igreja Matriz de Santa Iria da Azóia Oliveira Camarate Anschrift: Rua de Angola 2695-344 Santa Iria de Azoia

Igreja de São Julião e Santa Basiliza Museu de Cerâmica de Sacavém Anschrift: Frielas - Loures Anschrift: - Urbanização Real Forte, Rua Álvaro Pedro Gomes (piso 1 ) - 2685-137 Sacavém- Pr. Manuel Joaquim Igreja Matriz de Nossa Senhora da Purificação Afonso (piso 0) - 2685-145 Sacavém Telefon: +351 211 150 536 - 211 151 083/4 Anschrift: Largo do Espírito Santo 2670-655 Bucelas E-mail: [email protected] ; se_ceramica@cm- loures.pt Website: https://www.cm- Igreja Matriz de Santa Maria de Loures loures.pt/AreaConteudo.aspx

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 171/277 [email protected] Anschrift: Largo da Igreja 2670 Loures Öffnungszeiten: 10.00 – 13.00 / 14.00 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertags; Museu do Vinho e da Vinha - Bucelas Behindertenfreundlich: Anschrift: Rua D. Afonso Henriques, 2 - 4 (EN Leicht zugänglich für Behinderte; 16)2670-637 Bucelas Beschreibung und Serviceangebot: Telefon: +351 211 150 536 / 924 487 297 Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; E-mail: [email protected] ; museu_vinho@cm- loures.pt Website: https://www.cm- loures.pt/AreaConteudo.aspx Die Keramikfabrik von Sacavém wurde im Jahr 1856 von Manuel Joaquim Afonso gegründet und später von John Stott Öffnungszeiten: Howorth, James Gilman und Clive Gilbert weitergeführt. Sie Donnerstag-Sonntag: 10:00 - 13:00 | 14:00 - 18:00; verdankte ihren internationalen Ruhm ihren Steingutwaren, die Geschlossen Montag und Feiertagen; seit den Anfängen zu den Besten Europas zählten. Einer ihrer Beschreibung und Serviceangebot: ersten großen Erfolge war, dass es ihr als erste portugiesische Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Gesellschaft gelang, Steingut auf Feldspatbasis industriell Behindertenfreundlich: herzustellen sowie Azulejos, Sanitärartikel und Mosaiksteine. Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Trotz aller innovativen Erfolge gelang es der Keramikfabrik nicht, Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; sich der modernen Marktsituation anzupassen. Im Jahr 1979 Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; musste sie schließlich Insolvenz anmelden. Nach einer Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Übergangsphase von 10 Jahren entstand im Jahre 2000 das Behindertengerechte Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Keramikmuseum, dessen Zielsetzung die Bewahrung des Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Andenkens an diese ehemalige Fabrik ist. In ihrem Zentrum steht Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Präsentationen, Objekte der Ofen 18, rund und mit 10 Öffnungen, durch die ehemals die zum Ertasten; Behandlungskompetenzen: Motorische unterschiedlichsten Gegenstände anerkannter Schönheit in den Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Brennraum gelangten. Um diesen ist der gesamte Raum Service-Angebote: Motorische Behinderung; gestaltet mit seinen mehr als 5000 Keramikgegenständen und über 100 Azulejos. Neben den Ausstellungsräumen und einer herrlichen Terrasse mit Blick über den Tejo bietet sich dem Besucher ebenso die Gelegenheit, den gesamten Herstellungsprozess in den Werkstätten mitzuerleben, in denen ehemalige Arbeiter der Fábrica da Loiça Sacavém vergangene Zeiten wieder aufleben lassen.

Das Keramikmuseum Sacavém wurde mit dem Ersten Preis in der Kategorie "Industrieerbe" ausgezeichnet, der von der englischen Organisation European Museum Forum vergeben wird.

Museu Municipal de Loures Anschrift: Quinta do Conventinho - EN8 - Km 4,32660-346 Santo António dos Cavaleiros Telefon: +351 211 150 536 / 211 150 175 E-mail: [email protected] ; se_conventinho@cm- loures.pt Website: https://www.cm- loures.pt/AreaConteudo.aspx

Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Sonntag: 10.00 – 13.00 / 14.00 – 18.00 Uhr Geschlossen: Montag und Feiertags; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria;

Dieses Museum hat einen Schau- und Lehrgarten, einen Kräutergarten, Werkstätten, besondere Abteilungen mit landwirtschaftlichen Beförderungsmöglichkeiten und Gerätschaften, die besucht werden können, und Räume für archäologische und volkskundliche Sonderausstellungen.

Zu besichtigen ist auch die Heiliggeist-Kapelle, der Kreuzgang des Conventinho dos Arrábidos und die Gärten mit Aussichtstürmchen und Brunnen. Ausserdem sind hier archäologische Funde und volkskundliche Objekte der Region von Loures zu sehen.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 172/277 [email protected] Mafra Igreja de Santo André - Mafra Palácio Nacional e Convento de Mafra Anschrift: Rua Pedro Julião 2640-001 Santo Isidoro MFR Anschrift: Terreiro D. João V2640-492 Mafra Telefon: +351 261 817 550 Fax: +351 261 811 947 Kirche aus dem13./14. Jahrhundert in gotischem Stil. E-mail: [email protected] Website: http://www.palaciomafra.pt/

Öffnungszeiten: 09.00 – 17.00 Uhr (von Mittwoch bis Montag); Geschlossen: Dienstag, 1 Januar, Osternsonntag, 1 Mai und 25 Dezember; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung;

Mit seiner Pracht zeugt der monumentale architektonische Komplex von Mafra (Palast, Konvent, Basilika) vom Glanz des Hofes von König Dom João V. (1707-1750), auf den sein Bau zurück geht. Er ist das bedeutendste barocke Bauwerk Portugals. Der Entwurf ist von der Hand von Frederico Ludovice, der sich einer an italienischen Vorbildern orientierten architektonischen Sprache bediente.

Der als Sommerresidenz der Königsfamilie verwandte Palast beherbergt verschiedene Sammlungen portugiesischen, italienischen und französischen Ursprungs, die vom König in Auftrag gegeben worden waren, einschließlich barocker Gemälde und Skulpturen, liturgischer Gewänder und Gegenstände sowie Freskomalereien bedeutender portugiesischer Künstler wie Cirilo Volkmar Machado und Domingos Sequeira.

In der Basilika existiert ein Komplex aus sechs Orgeln, der in der Welt einzigartig ist. Ebenso bedeutend sind 2 Glockenspiele mit insgesamt 114 Glocken - 57 in jedem der beiden Türme, die im 18. Jahrhundert in Antwerpen hergestellt wurden und als die Größten weltweit gelten.

Nicht versäumen sollten Sie einen Besuch der Rokokobibliothek im Westflügel des Konvents von Mafra. Die bedeutendste königliche und monastische Bibliothek Portugals ist eingerichtet in dem ehrwürdigsten Saal des Monuments, der mit einer Länge von 83 Metern auch deren längster ist. Die wertvollen 40.000 Bände wurden in 18. und 19. Jahrhundert von den Mönchen aus Arrabida in der noch heute gültigen Form systematisiert. Ebenso erarbeiteten diese einen onomastischen Katalog, in den alle Werke bis zum Jahr 1819 aufgenommen wurden. Im wertvollen Bestand gilt ein besonderes Augenmerk den im 16., 17. und 18. Jahrhundert gedruckten portugiesischen und ausländischen Werken, einige von ihnen äußerst selten, wie die 22 ausländischen Inkunabeln und 41 geographischen Karten.

Moita

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 173/277 [email protected] Igreja de São Lourenço, matriz de Alhos Vedros Anschrift: Largo da Igreja

Kirche aus dem 15. Jahrhundert in gotischem Stil.

Montijo Santuário de Nossa Senhora da Atalaia Anschrift: Atalaia 2870 - 001 Montijo Telefon: +351 212 310 401

Sanktuarium Nossa Senhora da Atalaia Das Sanktuarium hat eine lange Tradition. In früheren Zeiten organisierten die Einwohner von Lissabon am Sonntag der Heiligen Dreifaltigkeit einen Pilgerzug, mit dem sie ein Versprechen aus dem Jahr 1507 einlösten, als die Pest die Hauptstadt-Bevölkerung dezimierte.

Die kleine Kirche wurde im achtzehnten Jahrhundert wieder aufgebaut. Im Innenraum befinden sich blaue und weiße Kacheln mit Bildern aus dem Leben der Jungfrau Maria.

Unter den vielen Pilgerzügen, die hier vor allem im Sommer stattfinden, ist der bekannteste das Himmelfahrts-Fest am letzten Sonntag im August.

Oeiras Centro de Arte Manuel de Brito Estação Arqueológica de Leceia Anschrift: Palácio dos Anjos - Alameda Hermano Patrone Telefon: +351 214 301 031 1495-064 Algés Telefon: +351 21 411 14 00 Fax: +351 21 411 14 05 E-mail: [email protected] Website: http://www.camb.pt Forte de Nossa Senhora do Porto Salvo ou da Giribita Beschreibung und Serviceangebot: Anschrift: Ponta rochosa, entre Paço de Arcos e Caxias Cafeteria; Der Anjos-Palast ist eins der interessantesten Gebäude von Algés, einem Viertel am Stadtrand von Lissabon. Seit November Ursprünglich nach den Felsvorsprung benannt, auf welchen sich 2006 beherbergt es die Sammlung Manuel de Brito, eine das Fort stützt, Bateria do Guincho, wurde es im Laufe des 19.Jh. repräsentative Zusammenstellung der portugiesischen Kunst des unter dem Namen "Giribita" bekannt. Heute nennt man es Nossa 20. Jahrhunderts. Senhora do Porto Salvo. Manuel de Brito gründete die Galerie 111, eins der renommiertesten Kunsthäuser Lissabons. Im Laufe seiner Forte de São João das Maias 40-jährigen Laufbahn trug er eine Sammlung von Werken Anschrift: Avenida Marginal - no extremo Leste da Praia unterschiedlicher Künstler, die ihm sehr nahestanden, de Santo Amaro zusammen. Im Anjos-Palast sind 105 Exponate aus dieser Sammlung ausgestellt, die eine Zeitperiode von 1914 bis zur heutigen Zeit umfassen. Neben zwei aus dem Cine San Carlos in Obwohl man das Fort 1868 teilweise restauriert hatte, wurde es Madrid stammenden Bas-reliefs des portugiesischen Modernisten Almada Negreiros, findet man hier auch Werke von so nicht wieder aufgerüstet und schliesslich verlassen. Ein ähnliches bedeutenden Künstlern wie Amadeo de Souza-Cardoso, Paula Rego, Júlio Pomar, Francis Smith, Eduardo Viana, Milly Possoz, Schicksal erlitten viele Küstenbefestigungen, die man nicht Mário Eloy, Vieira da Silva, Carlos Botelho, Abel Manta, Julião Sarmento, Mário Cesariny, Joana Vasconcelos, unter anderen. länger zu Verteidigungszwecken brauchte.

Dieses Kunstzentrum verfügt auch über verschiedene Räume für Workshops sowie einen pädagogischen Museumsdienst, der sich Forte do Areeiro an die jüngeren Besucher richtet. Nach dem Ausstellungsbesuch Anschrift: Avenida Marginal Oeiras kann man es sich noch im angrenzenden Park gut gehen lassen. Dies Fort ist nach rechteckigem Grundriss angelegt und hat eine Forte de Nossa Senhora das Mercês de Catalezete Frontseite zum Meer und zwei Flanken. Es war mit 4 Teilen

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 174/277 [email protected] Anschrift: Avª. Marginal junto ao Inatel Küstenartillerie zur Bekämpfung vom feindlichen Schiffen Das Fort wurde 1941durch ein schweres Unwetter stark ausgerüstet, die sich zwischen dem Nord- u. Südufer befanden. beschädigt und eine weitere Leibung für die Kanonen der bereits beschädigten rechten Flanke des Stützpunktes zerbrach. Auf Museu da Pólvora Negra Grund des Baus der Uferstrasse wurde das Fort 1942 renoviert. Anschrift: Fábrica da Pólvora de Barcarena Estrada das Fontaínhas 2745-615 Barcarena Forte de São Bruno de Caxias Telefon: +351 21 438 14 00 Fax: +351 21 437 11 65 Anschrift: Barra do Tejo, entre o Cabo da Roca e a Torre E-mail: [email protected] Website: htt de Belém p://www.cm-oeiras.pt/amunicipal/OeirasDiverte/Cultura/M useu/coleccoeseditaveis/Paginas/MuseudaPolvoraNegra.a Das Fort hat einen geometrischen Grundriss. Das nördliche spx;http://www.ipmuseus.pt/pt-PT/rpm/museus_rpm/admi n_local/ContentDetail.aspx?id=1229;http://www.ipmuseus Bollwerk verfügt über zwei Wachtürme, die Landseite wird von .pt;http://www.cm-oeiras.pt einem Wallschild geschützt. Das Haupttor wird vom königlichen Öffnungszeiten: 1 Oktober / 30 April: 10.00 – 13.00 / 14.00 – 17.00 Uhr (von Wappen geziert. Nach dem Bürgerkrieg, diente das Fort als Dienstag bis Sonntag); 1 Mai / 30 September: 10.00 – 13.00 / 14.00 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen : Zollstation. Montag, 1 Januar, Karfreitag, Osternsoontag, 1 Mai, 24, 25 und 31 Dezember ; Behindertenfreundlich: Forte de São Julião da Barra Leicht zugänglich für Behinderte; Anschrift: São Julião da Barra - Oeiras Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Dieses Fort hat eine Sichtweite von 180º. Das Blickfeld reicht von den Tiefen des Tejo Flussbeckens bis zu den rauhen Klippen des Boca do Inferno. Besonderes Interesse gilt dem enormen Palácio e Jardins do Marquês de Pombal Wallschild, dass mit seiner Spitze zur Uferstrasse Marginal zeigt. Anschrift: Largo Marquês de Pombal2784-540 Oeiras Telefon: +351 21 440 87 81 Lagar de Azeite E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-oeiras.pt Anschrift: Rua do Aqueduto, 2780-190 Oeiras Telefon: +351 214 404 834 Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria;

Museu do Automóvel Antigo de Oeiras Anschrift: Alameda Calouste Gulbenkian, loja 7 2770-023 Paço D'Arcos Telefon: +351 21 441 06 33 Fax: +351 21 441 23 78 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- oeiras.pt/Museus/Automovel/Automovel Öffnungszeiten: 10.00 - 12.30 / 14.30 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Montag; Sammlung von 40 Automobilen, Motor- und Fahrrädern, die zwischen dem Anfang des 20. Jhs. und 1960 gebaut wurden.

Torre de São Lourenço ou Torre do Bugio Anschrift: Barra do Tejo 2780 - 001 Oeiras

Torre de Sao Lourenco oder Torre do Bugio Der Turm stammt aus dem sechzehnten Jahrhundert. Das gesamte Fort, in der kurzen Zeit der spanischen Herrschaft entstanden, ist ein gutes Beispiel der abgerundeten Renaissance- Festungen. Das Gebäude wurde von Giovanni Casale entworfen, die Arbeiten an dem Bau begannen kurz nach 1586. Es ist als Gebäude von öffentlichem Interesse eingestuft.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 175/277 [email protected] Palmela Castelo de Palmela Igreja de Santiago de Palmela Anschrift: Palmela Anschrift: Castelo de Palmela Telefon: +351 212 331 669 Die Burg von Palmela liegt auf einem der höchsten Punkte des Arrábida-Gebirges. Der schwierige Zugang macht die Burg zu Öffnungszeiten: einer idealen Verteidigungsstellung. 10h00 - 12h30 / 14h00 - 18h00. Geschlossen: Montags; Klosterkirche Santiago de Palmela - die Schlosskirche Während der von dem ersten portugiesischen König Afonso Der Bau des innerhalb der Burg von Palmela gelegenen Klosters wurde zu Beginn des 15. Jahrhunderts von König João I., Henriques angeführten christlichen Wiedereroberung gehörte Großmeister des Jakobus-Ritterordens, angeordnet. 1443 wurde Palmela zu der Verteidigungslinie südlich des Tejo. Der König das Kloster zum Hauptsitz des Ordens und sollte es bis zur schenkte die Territorien von Palmela, Almada und Alcácer dem Abschaffung der religiösen Orden im Jahre 1834 bleiben. Jakobus-Ritterorden zur Verteidigung und Besiedelung. Im Jahre Es ist eine nüchterne Kirche mit einfachen geometrischen Linien 1205 bestätigte König Sancho I. die Schenkung und richtete in und wenig Außendekoration, wie es für die Spätgotik typisch ist. der Burg das Kapitel des Ordens ein. Das Portal mit drei einfachen Archivolten an der westlichen Fassade wird gekrönt von einem Rundfenster anstelle der Im 15. Jahrhundert wurden von König João I. verschiedene Originalrosette. Restaurationsarbeiten, hauptsächlich am Bergfried, angeordnet. Außerdem veranlasste er den Bau des Klosters, welches ab 1443 Das dreischiffige Innere mit spitzbogigem Tonnengewölbe wurde Mitte des 16. Jahrhunderts um Jorge de Lencastre, den letzten zum Hauptsitz des Ritterordens wurde. Im 17. Jahrhundert, unter Großmeister des Jakobus-Ordens, bereichert. Er war ein König Pedro II., wurden einige weitere Veränderungen an der unehelicher Sohn des Königs João II. und starb im Jahre 1551. Burg vorgenommen. Sein Grabmal befindet sich im Querschiff, neben dem Evangelium. Es ist eine schöne Skulpturarbeit aus rotem Die Mönche blieben im Kloster bis zur Abschaffung der religiösen Arrábida-Marmor mit manuelinischer Dekoration. Orden im Jahre 1834. Nachdem das Gebäude eine Zeitlang Besonders sehenswert an der Klosteranlage ist das mit blau- leerstand, wurde es im Jahr 1945 vom portugiesischen Staat weißen Kachelbildern aus dem 18. Jahrhundert verkleidete restauriert und in eine Pousada verwandelt. Der Eintritt in die Refektorium. (Die Kacheln sind identisch mit denen des Burg ist frei. Querschiffs der Kirche). Beachten Sie die Kanzel und den Waschtisch, die beide die Symbole des Ritterordens tragen: die Pilgermuschel, die Tasche, den breitkrempigen Hut und die Igreja Matriz de Palmela Kürbisflasche des Pilgers, das Schwert, das Pferd und das Banner Anschrift: Largo do Município mit dem roten Militärkreuz. Der Kreuzgang besteht aus drei Teilen, wovon der erste einen feinen Säulengang klassischen Kirche aus dem 16. Jahrhundert in Renaissance-Stil. Zuschnitts aufweist.

Seixal Ecomuseu Municipal do Seixal Anschrift: Praça 1º de Maio 2840-485 Seixal Telefon: +351 210 976 112 Fax: +351 210 976 113 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- seixal.pt Öffnungszeiten: Sommer: Juni / September - 9.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00Uhr (Von Dienstag bis Freitag); Samstag und Sonntag: 14.30 - 18.30 Uhr, Geschlossen: Montag und feiertags Winter: Oktober / Mai - 9.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00Uhr (Von Dienstag bis Freitag); Samstag und Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr; Geschlossen: Montag und feiertags ; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 176/277 [email protected] Sesimbra Aqueduto Castelo de Sesimbra Anschrift: Entre o santuário e a povoação de Azóia. Anschrift: Sesimbra

In der Nähe des Dörfchens Casais de Azoia steht ein Die über dem Städtchen Sesimbra gelegene Burg ist umgeben Wasserreservoir mit achteckigem Grundriss; über dem von den Bergen des Arrábida-Massivs. Die Festung wurde in der Gebäudeeingang befindet sich ein blau-weißes Fliesenbild, auf Zeit der islamischen Herrschaft errichtet, obwohl der Ort schon dem Nossa Senhora do Cabo, die heilige Jungfrau vom Kap, viel früher bewohnt war. dargestellt wird. Bei dem christlichen Vormarsch südlich des Flusses Tejo wurde Während der Wallfahrten wurde das Reservoir über das große Sesimbra nach Palmela von König Afonso Henriques Aquädukt, das sich über eine Länge von 2 km erstreckt, mit eingenommen, konnte im Jahre 1190 aber nicht der Almohaden- Wasser versorgt. Armee widerstehen. Im Jahre 1200 wurde Sesimbra definitiv von König Sancho I. erobert, der die Burg wieder herrichten ließ und Forte de Santiago der Siedlung den Freibrief ausstellte. Anschrift: Rua da Fortaleza, junto à Praia 2970 Sesimbra Im Jahre 1236 übergab König Sancho II. die Burg dem Jakobus- Öffnungszeiten: Orden. König Dinis ließ 1323 Verbesserungsarbeiten an der Mo.-Fr.: 9h00-12h00 / 14h00-17h30; An Sonnabenden, Sonn- und Verteidigungsstruktur durchführen. Feiertagen geschlossen.; Santiago-Festung - Sesimbra Igreja de Santa Maria do Castelo - Sesimbra Die an dem Sandstrand von Sesimbra gelegene Festung gehörte Anschrift: Castelo de Sesimbra 2970 Sesimbra während des 17. Jahrhunderts zur Verteidigungslinie der Sado- Mündung. Außerdem wurde die Verteidigung sichergestellt durch Kirche Santa Maria do Castelo - Sesimbra die Festung Portinho da Arrábida, die Festung S. Teodósio, die Festung Baralha und die Festung des Cabo Espichel. Diese im Inneren der Burg von Sesimbra gelegene Kirche wurde im Jahre 1160 zum Zeichen der christlichen Wiedereroberung Das 1648 beendete Projekt verdanken wir dem Jesuitenpater João Cosmander, dem Obersten der königlichen Wache von João des Territoriums errichtet. Mehrere Umbauten veränderten IV. Erhalten sind die Zisternen, die Pulverkammer, die ehemalige jedoch die Struktur der Kirche, so dass man heute praktisch vor Gouverneursresidenz, der Kerker sowie die Kapelle. einem Gotteshaus aus dem 18. Jahrhundert steht.

Zwischen den beiden Türmen auf der Nordseite ließ sich 1712 Das sehr einfache Kircheninnere ist einschiffig. An der Decke die regionale Militärregierung nieder. Ebenfalls im 18. kann man ein Gemälde aus dem 17. Jahrhundert bewundern, das Jahrhundert dienten die Räumlichkeiten den unehelichen Söhnen des Königs João V., Kinder von Palhavã genannt, als die Krönung der Heiligen Jungfrau darstellt. Die Wände sind Sommerresidenz. vollständig mit qualitativ hochwertigen blau-weißen Kacheln aus dem 18. Jahrhundert verkleidet, die Episoden der Die militärische Festung wurde 1832 stillgelegt und im Jahre Marienverehrung zeigen. Bemerkenswert ist auch die 1886 dem Zoll überlassen. 1879 wurde die Festung zur Zollwache; noch heute hat sie diese Funktion inne.. Holzschnitzarbeit aus dem 18. Jahrhundert der zu sieben Altaren gehörenden Retabel. In der Sakristei steht eine wertvolle Santuário de Nossa Senhora do Cabo Espichel Alabasterfigur der Nossa Senhora dos Homens aus dem 13. Anschrift: Cabo Espichel 2970 Sesimbra Jahrhundert. Telefon: +351 212 231 031

Öffnungszeiten: Täglich: 9h30-18h00.;

Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Cabo Espichel

Das Kap Espichel mit seiner landschaftlichen Umgebung ist einer der beeindruckendsten Orte an der Costa Azul. Zuerst hatte es eine Verteidigungsfunktion, bis dann in militärisch ruhigeren Zeiten die Nossa Senhora do Cabo gewidmete Wallfahrtskirche entstand. Neben der Kirche liegen Räume, in denen die anreisenden Pilger untergebracht wurden. Die 1701 errichtete Kirche im barocken Stil wird dem Architekten João Antunes zugeschrieben.

Im Inneren finden wir einige wertvolle künstlerische Zeugnisse,

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 177/277 [email protected] besonders das Retabel des Hochaltars im portugiesischen Barockstil mit der Figur der Senhora do Cabo, die perspektivische Deckenmalerei (1740 von dem Maler Lourenço da Cunha geschaffen) sowie die Gemälde aus dem 16. Jahrhundert in der Sakristei. Sie stammen von dem Mestre da Lourinhã und stellen den Hl. Jakobus und den Hl. Antonius dar. Beachten Sie auch die Tribüne des Hochaltars, die für die Mitglieder des Königshauses bestimmt war.

Wenige Meter von der Wallfahrtskirche entfernt liegt die kleine Capela da Memória. Die Kapelle ist älter als die Kirche (15. Jahrhundert). Das Innere ist mit Kachelbildern aus dem 18. Jahrhundert verkleidet, die uns die Geschichte der Senhora do Cabo erzählen. Die Heilige Jungfrau soll hier im Jahre 1410 einem älteren

Setúbal Aqueduto de Setúbal Castelo ou Forte de São Filipe Anschrift: Estrada dos Arcos e Alferrara Anschrift: Setúbal

König João II. ließ das Aquädukt, das aus zwei Arkadenreihen Festung São Filipe - Setúbal besteht, im 16. Jahrhundert erbauen. Etwa 1 km von Setúbal entfernt bewacht die imposante Festung Es ist auch bekannt unter der Bezeichnung Aqueduto da Estrada von S. Filipe die Hafeneinfahrt. Die Festung wurde nach dem dos Arcos oder Aqueduto dos Arcos (“Bogenaquädukt”). König benannt, der sie im Jahre 1590 bauen ließ, König Philipp I. von Portugal und II. von Spanien. Der italienische Militär- Convento de Jesus - Setúbal Ingenieur Filipe Terzi, ein Günstling des spanischen Anschrift: Largo Miguel Bombarda e Rua Acácio Barradas Königshauses, wurde mit dem Projekt beauftragt. Im Jahre 1600, 2910-790 Setúbal nach seinem Tode, wurde der Bau unter der Leitung von Telefon: +351 265 520 964 Leonardo Torreano beendet. Öffnungszeiten: 9h00-13h00 / 14h00-17h00; Geschlossen: Montags; Bei dem Bau der Festung fanden die neuen militärischen Auf dem Largo de Jesus im historischen Zentrum der Stadt steht Strategien und die Erkenntnisse aus der Lehre von der das Kloster, das dem Platz seinen Namen gab. Es wurde auf die Reichweite der Geschosse zu Beginn des 17. Jahrhunderts Bitte der Amme Manuels I., Justa Rodrigues Pereira, gegründet, um eine Gruppe von Franziskanerinnen vom Orden der Hl. Klara Anwendung. Die Sternform mit doppeltem Mauergürtel und aufzunehmen. Baumeister war Boytaca, einer der damals vom breitem Graben erlaubte unterschiedliche Angriffspositionen und Königshaus bevorzugten Architekten und einer der ersten, der an war leichter zu verteidigen. dem Jerónimus-Kloster in Belém arbeitete. Im Inneren der Festung befinden sich mehrere Gebäude, unter Obwohl es bei dem Erdbeben 1755 schwere Schäden erlitt und wieder aufgebaut werden musste, bewahrt das Gebäude noch ihnen die ehemalige Residenz des Gouverneurs und eine kleine viele Elemente seines Originalstils, so zum Beispiel an der Kapelle. Die Kapelle ist mit Kacheln (1736) des Künstlers Kirchenfassade das Portal und die Fenster im manuelinischen Policarpo de Oliveira Bernardes geschmückt, auf denen Szenen Stil. aus dem Leben des Hl. Philippus dargestellt sind. Das Kircheninnere ist hallenartig, mit den Schiffen auf gleicher In der Festung wurde eine Pousada eingerichtet. Höhe, gestützt auf geschraubte Säulen. Der höhere Chorbereich war den Nonnen des Klarissenordens vorbehalten. Nur von hier konnten sie dem Gottesdienst beiwohnen, da sie in strenger Forte de Santa Maria da Arrábida Klausur leben mussten. Die spitzbogigen Kreuzgewölbe sind Anschrift: Praia do Portinho da Arrábida bewundernswerte Beispiele des manuelinischen Stils. Der Hochaltar ist mit grünen und weißen Kacheln aus dem 16. Über dem Wappen befindet sich eine Einschrift, die sich auf die Jahrhundert verkleidet. An den Seitenwänden Kachelbilder aus dem 17. Jahrhundert mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Erbauer der Befestigung, König D. Pedro und der Marquis de Jungfrau. Fronteira und deren Fertigstellung in "MDCCLIX" beziehen.

Die Klosterräume werden heute als Stadtmuseum genutzt. Unter den ausgestellten Werken verdient die Sammlung der Igreja de São Lourenço - Vila Nogueira de Azeitão sogenannten Primitiven von Setúbal besondere Erwähnung. Es Anschrift: Rua José Augusto Cardoso 2925-001 Azeitão handelt sich um portugiesische Maler aus dem 16. Jahrhundert, Telefon: +351 212 180 086 deren Kenntnis unerlässlich ist für das Verständnis der Geschichte der portugiesischen Malerei. Öffnungszeiten: Von Montag bis Donnerstag und Samstag: 14h30 / 19h00;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 178/277 [email protected] Igreja de São Julião - Setúbal Dieses Gotteshaus aus dem 16. Jahrhundert mit seinem Anschrift: Praça do Bocage nº 135-136 2900-001 schlichten Äußeren ist ein gutes Beispiel für den nüchternen Stil, Setúbal wie er auf dem Lande häufig ist. Im Laufe der Jahrhunderte Telefon: +351 265 523 723 wurden einige Veränderungen an Architektur und Dekoration vorgenommen, besonders nach dem großen Erdbeben im Jahre Gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, geändert im 16. 1755. Jahrhundert im manuelinischen Stil. Das Kircheninnere ist mit Kachelbildern aus dem 18. Jahrhundert verkleidet, auf denen Szenen aus dem Alten Testament Igreja de São Simão - Vila Fresca de Azeitão abgebildet sind. Eines der Kachelbilder stammt aus dem 16. Anschrift: Vila Fresca de Azeitão 2925-001 Azeitão Jahrhundert; wahrscheinlich gehörte es schon zu der Originaldekoration. An den Seitenwänden zwei Bilder aus dem Der Jakobus-Ritterorden gründete die Kirche im 12. Jahrhundert, 17. Jahrhundert mit Szenen aus dem Leben des Hl. Lorenz, dem Schutzpatron der Kirche. als er mit der Besiedelung dieser Region beauftragt war. Beachten Sie die Dekoration des Chors mit dem Altar in Das heute sichtbare Gotteshaus stammt aus dem 16. mehrfarbigem Marmor aus der Serra da Arrábida und dem Jahrhundert. Besonders interessant ist das Innere, mit Altaraufsatz in vergoldetem Holzschnitzwerk aus dem 17. Kachelbildern aus dem 17. Jahrhundert verkleidet, auf denen Jahrhundert. Auf einem Gemälde ist das Letzte Abendmahl Szenen aus dem Leben Heiliger abgebildet sind. Eines der Bilder dargestellt. stellt Johannes den Täufer dar. Museu de Arqueologia e Etnografia de Setúbal Anschrift: Avenida Luísa Todi, 162 2900-451 Setúbal Museu de Setúbal / Convento de Jesus Telefon: +351 265 239 365 Fax: +351 265 527 678 Anschrift: Rua do Balneário Dr. Paulo Borba 2900-261 Setúbal E-mail: [email protected] Telefon: +351 265 537 890 Fax: +351 265 537 893 E-mail: [email protected] Website: Öffnungszeiten: http://www.rpmuseus- Di. - Sa. - 9.00 - 12.30 / 14.00 - 17.30 Uhr; Geschlossen: So., Mo. pt.org/Pt/cont/fichas/museu_92.html und feiertage (im August auch Sa.); Darstellung der Arbeit in den Salinen und des traditionellen Öffnungszeiten: Fischfangs. Ausserdem zeigt es landwirtschaftliche Geräte und 9.00 - 12.00 / 13.30 - 17.30 Uhr (von Dienstag bis Samstag) andere Gegenstände aus der Landwirtschaft (Korkgewinnung, Geschlossen: Sonntag, Montag und feiertage.; Viehzucht, etc.). Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Die volkskundlichen Sammlungen umfassen Woll- und Dieses Museum ist im Jesus-Kloster untergebracht. Zu Leinenspinnerei und -weberei, Spitzen, ebenso wie typische besichtigen ist nur die Kunstgalerie mit Goldschmiedearbeiten Trachten des Gebietes. für sakrale Zwecke und port. und flämische Gemälde aus dem 16. Jh. Das Museum besitzt auch eine Sammlung archäologischer Funde vom Paläolitikum bis zur Römerzeit. Hervorzuheben sind die 14 Altarbilder der Jesus-Kirche von Setúbal, die der Lissabonner Werkstatt von Jorge Afonso zugeschrieben werden und ist das Ergebnis einer Museu do Barroco Gemeischaftsarbeit einiger der angesehensten Meister der Zeit: Anschrift: Casa do Corpo Santo - Terreiro de Santa Maria Jorge Afonso, Gregório Lopes, Garcia Fernandes u. Cristóvão 2900-334 Setúbal Figueiredo. Telefon: +351 265 236 066 Fax: +351 265 537 893 E-mail: [email protected] Museu do Trabalho Michel Giacometti Öffnungszeiten: Anschrift: Largo Defensores da Repúbica 2910-470 Von Dienstag bis Samstag - 09:00-12:30 Uhr / 14:00-17:30 Uhr; Setúbal Geschlossen Sonntag und Feiertage.; Telefon: +351 265 537 880 Fax: +351 265 537 889 Das Barockmuseum wurde in der Casa do Corpo Santo, einem E-mail: [email protected] Website: Palast aus dem 17./18.Jhdt. und dem ehemaligen Sitz der http://www.rpmuseus- Bruderschaft der Seefahrer eingerichtet und liegt in der pt.org/Pt/cont/fichas/museu_94.html historischen Altstadt neben der Kirche Santa Maria. Öffnungszeiten: 9.30 - 18.00 Uhr Geschlossen: Sonntag und Montag ; Das Innere ist mit kobaltblauen Fliesenbildern ausgestattet, die Behindertenfreundlich: das Alltagsleben und die Freizeitbeschäftigungen des Adels Leicht zugänglich für Behinderte; darstellen, beispielsweise in Form von Jagdszenen. Beschreibung und Serviceangebot: Erwähnenswert sind außerdem die Deckengemälde des 18. Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Jhdts. im Schreibzimmer und in der Diele, der Fußboden mit Dises Museum befindet sich in einer ehemaligen Ziegeln und einzelnen Fliesen und die vollständig mit Fischkonservenfabrik. Es sind Maschinen für die Herstellung von vergoldeten Holzschnitzereien dekorierte Kapelle. Fischkonserven und Lithographien ausgestellt, ausserdem landwirtschaftliche Geräte, die unter Anleitung von Michel Auf Grund der früheren Nutzung des Palastes befindet sich hier Giacometti zusammengetragen wurden. Bei der Preisverleihung auch eine Dauerausstellung mit über hundert nautischen für das Museum des Jahres erhielt es 1998 vom Europarat einen Instrumenten aus der Sammlung Ireneu Cruz, die auf Setúbals

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 179/277 [email protected] Anerkennungspreis. Geschichte als Seefahrerstadt verweisen.

Sé Catedral de Setúbal Museu Oceanográfico Anschrift: Rua de Santa Maria2910-601 Setúbal Anschrift: Fortaleza de Santa Maria da Arrábida - Telefon: +351 265 523 352 Portinho da Arrábida - Parque Natural da Arrábida Telefon: +351 21 218 97 91 Die Kathedrale von Setúbal wurde Santa Maria da Graça Website: http://www.icn.pt gewidmet. Die heutige Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert Öffnungszeiten: und ersetzte ein kleines romanisch-gotisches Gotteshaus aus Von Dienstag bis Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr; Samstag: 15.00 - dem 13. Jahrhundert. Verantwortlicher Architekt war Ant¢nio 18.00 Uhr; Sonntag, Feiertags und Montag geschlossen.; Rodrigues, der für dieses Werk den manieristischen Stil wählte. Ozeanographisches Museum Das Museum ist im Fort von Santa Maria da Arrábida Besonders sehenswert im Kircheninneren sind die Retabel aus untergebracht und besitzt die Sammlung aus dem frühen 20. vergoldetem Holzschnitzwerk (17. und 18. Jahrhundert) und die Jahrhundert des aus Setúbal stammenden Naturalisten Luiz Gonzaga do Nascimento. Fresken (18. Jahrhundert) an den Säulen, die die Schiffe stützen. Die Seitenwände sind mit blau-weiáen Kachelbildern aus dem 18. Im Salzwasseraquarium kann die Fauna und Flora der Küste von Jahrhundert verkleidet, die Szenen aus dem Leben der Heiligen Arrábida besichtigt werden und im Ausstellungssaal befinden Jungfrau darstellen. sich thematische Ausstellungen über die Küste, Arrábida und den Sado. Das Museum verfügt außerdem über einen Videosaal und Der Bischof von Setúbal hält in der Kathedrale die Gottesdienste eine Videothek. ab. Diese Festung, in der jetzt das Museum untergebracht ist, ließ der Regent D. Pedro im Jahre 1670 auf Wunsch der Mönche des Klosters von Arrábida erbauen. 1978 wurde die Festung dem Naturpark von Arrábida übergeben, wieder neu aufgebaut und 1991 wurde dort das Ozeanographische Museum eröffnet.

Die Architektur mit deutlichen Zügen des 17. Jahrhunderts, wie die vier Brüstungen auf der Meeresseite, bietet äußerst bemerkenswerte Elemente wie die Grabsteine und das Steinwappen des Portals. Diese Festung besitzt außerdem ein wunderschönes Muttergottesbild aus Sandstein, ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert.

Sintra Casa-Museu Leal da Câmara Castelo dos Mouros - Sintra Anschrift: Calçada da Rinchoa, 67 - Rinchoa 2635-312 Anschrift: Castelo dos Mouros 2710-609 Sintra Rio de Mouro Telefon: +351 21 923 73 00 Fax: +351 21 923 73 50 Telefon: +351 21 916 43 03 Fax: +351 21 916 43 03 E-mail: [email protected] Website: Öffnungszeiten: http://www.parquesdesintra.pt Von Dienstag bis Freitag: 10.00 - 12.30 / 14.00 - 18.00 Uhr; Sa., Öffnungszeiten: So. und feiertags - 14.00 - 18.00 Uhr; Geschlossen: Montag, 1 Winter (25. Oktober-1. März): 10.00–18.00 Uhr (letztes Ticket Januar, Karneval, 1 Mai und 25 Dezember; 17.00 Uhr); In dem Haus des Malers und Karikaturisten Leal da Câmara Sommer (2. März -25. Oktober) 9.30– 20.00 Uhr (letztes Ticket (1876-1948), findet man Möbel, Kacheln und Lampen, die er 19.00 Uhr).; selbst gezeichnet hat, einen Teil seines Werkes als Kunstmaler Beschreibung und Serviceangebot: (Ölgemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Pastell- und Rundgänge mit Führung; Restaurant; Geschäfte; Cafeteria; Kohlezeichnungen, usw.) mit verschiedenartiger Thematik, Zahlung: ausserdem diverse Dokumentation über den Künstler. Kreditkarten willkommen;

Chalet da Condessa d´Edla Anschrift: Estrada da Pena2710-609 Sintra Das maurische Kastell erstreckt sich serpentinenförmig über zwei Bergspitzen des Sintragebirges. Es stammt aus der Telefon: +351 21 923 73 00 Fax: +351 21 923 73 50 Anfangszeit der maurischen Besetzung auf der Iberischen E-mail: [email protected] Website: Halbinsel - dem 8. Jh. http://www.parquesdesintra.pt Öffnungszeiten: 1147 eroberte König D. Afonso Heniques das Kastell entgültig, Winter (25 Oktober - 1 März): 10:00-18:00 (letzter Eintritt nachdem mehrere Eroberungsvesuche zuvor fehlgeschlagen 17:00); waren. Sommer (2 März - 24 Oktober) 9:30-20:00 (letzter Eintritt 19:00).; Dort wurde auch die erste christliche Kapelle des Bezirks Weitere Informationen: errichtet und dem hl. Pedro von Penaferrim gewidmet. Während

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 180/277 [email protected] Mit Voranmeldung gibt es für Menschen mit besonderen der Romantik, um 1860, wurde die Mauer unter Aufsicht Dom Bedürfnissen angepasste Führungen. Fernandos II, restauriert. Ebenso liess er die Umgebung bepflanzen und gab so den mittelalterlichen Ruinen ihre Würde Der Park Parque da Pena bietet barrierefreie Bedingungen für zurück. Erwähnenswert ist die maurische Zisterne im Burghof Touristen durch verschiedene Hilfseinrichtungen für und der sogenannte Königsturm. gehbehinderte Personen, wie das System Swiss-trac, das an manuelle Rollstühle angebracht werden kann, und einen Befindet sich ca.3,5 km vom Altstadtkern Sintra. barrierefreien elektrischen Bus, der den Transfer zwischen den verschiedenen Besuchspunkten garantiert. Convento dos Capuchos - Sintra Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Anschrift: Serra de Sintra Behindertenfreundlich: Telefon: +351 21 923 73 00 Fax: +351 21 923 73 50 Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; E-mail: [email protected] Website: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; http://www.parquesdesintra.pt Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Öffnungszeiten: Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Winter (25 October-1 März): 10.00–18.00 Uhr (letzte Eintritt Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen; 17.00 Uhr); Behandlungskompetenzen: Hörbehinderung, Motorische Sommer (2 März-24 Oktober) 9.30–20.00 Uhr (letzte Eintritt Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende 19.00 Uhr).; Service-Angebote: Hörbehinderung, Motorische Behinderung; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Restaurant; Geschäfte; Cafeteria; Zahlung: Das Chalet der Gräfin d´Edla Kreditkarten willkommen;

Nach wichtigen Restaurierungsarbeiten, nachdem es von einem Brand teilweise zerstört worden war, eröffnete dieses Gebäude, Das Kapuzinerkloster, auch unter dem Namen Santa Cruz oder das eine der großen Liebesgeschichten der portugiesischen Kork-Kloster bekannt, wurde 1560 von Dom Álvaro de Castro Geschichte beherbergt, dem Publikum seine Türen und ist im gebaut, der damit ein Versprechen seines Vaters Dom João de Besucherprogramm des Monumentenkomplexes vom Park Castro, dem Vizekönig von Indien, einlöste. “Parque da Pena”, im Gebirge von Sintra integriert, die erste Kulturlandschaft, die Weltkulturerbe der UNESCO ist. Die winzigen Zellen, die kleine Kapelle, das Refektorium und andere Klosterteile, die in den Felsen gebaut und mit Kork Das Chalet wurde von dem König D. Fernando II nach dem verkleidet wurden, sind Beweise des bescheidenen und harten Modell der Chalets im Alpinen Stil gebaut, die in der zweiten Lebens der Franziskanermönche, die hier lebten. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Europa Mode waren. Es wurde für die Gräfin d’Edla gebaut, eine lyrische Sängerin, in die er sich Das Kapuzinerkloster befindet sich in den Bergen von Sintra, 9 verliebt hatte und zum zweiten Mal 1869 heiratete, 16 Jahre km vom historischen Zentrum der Stadt entfernt. nach dem Tod der Königin D.Maria II.

Das Gebäude besitzt eine starke szenische Kraft nach dem Igreja de São Martinho - Sintra romantischen Zeitgeist der Epoche und ist ganz mit Anschrift: Praça da República 2710-616 Sintra Wandmalerei bedeckt. Diese wird von aussen durch den Telefon: +351 219 231 227 Fax: +351 219 231 227 Gebrauch von Kork als dekoratives Element an den Türpfosten, Fenstern und Rundfenstern hervorgehoben. Aus diesem Öffnungszeiten: Gesamtbild hebt sich ein typischer Balkon hervor, der um den 10.00-12.00 Uhr / 17.30-19.00 Uhr; ganzen oberen Stock geht. Die Innenräume sind reich und Die ursprünglich romanische Kirche, die wahrscheinlich von der wunderbar gearbeitet, mit Stuck, Fresken und Kork-und zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts datierte, wurde während der Kupfereinlagen. Herrschaft von Dom Dinis (13. Jahrhundert) durch eine gotische Kirche ersetzt, wie die Grabsteininschrift von Margarida In den Gärten, die das Chalet umgeben, sammelten D. Fernando Fernandes (1334) bestätigt. und die Gräfin d’Edla, beeinflusst durch den Sammlergeist der Epoche, botanische Arten, die aus den vier Enden der Welt Während der Renaissance- und manieristischen Epoche wurde stammten. Insbesondere ist die Farnecke der Gräfin zu sie kleinen Veränderungen unterzogen. Heute besitzt sie eine erwähnen, eins der exotischsten Stellen des Gartens, wo Struktur aus dem 18. Jahrhundert, als sie aufgrund der schweren Farnbüsche aus Australien und aus Neu Seeland sorgfältig Erdbebenschäden von 1755 wiederaufgebaut werden musste. eingepflanzt wurden, um eine romantische Atmosphäre voller Drama zu erzeugen. MU.SA - Museu das Artes de Sintra Der Wiederaufbau, der 2007 mit der Fondsfinanzierung EEA- Anschrift: Av. Heliodoro Salgado2710-575 Sintra Grants begann, ergänzt durch die Unterstützung des “Turismo de Telefon: +351 219 236 101 Portugal” (Tourismus von Portugal) und das Umweltprogramm E-mail: [email protected] Website: “Programa Operacional do Ambiente”, verlieh dem Chalet seinen http://www.cm-sintra.pt ursprünglichen Zustand, so dass er mit dem umgebenden Garten eine neue Attraktion des Parks von Pena wurde. Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Igreja de Santa Maria - Sintra Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Anschrift: Arrabalde 2710-198 Sintra zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang:

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 181/277 [email protected] Telefon: +351 21 923 12 27 Fax: +351 21 923 12 27 Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Öffnungszeiten: Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Besuch nur nach vorheriger Anmeldung.; Behindertengerechte Einrichtungen; Die Entstehung der Gemeinde Santa Maria de Sintra reicht zurück bis in die Zeit der portugiesischen Staatsgründung, als Portugals erster König Afonso Henriques Sintra von den Mauren zurückeroberte. Zu jener Zeit wurde eine kleine Museu Arqueológico de São Miguel de Odrinhas Wallfahrtskapelle errichtet, die der Prior Martim Dade im letzten Anschrift: Av. Prof. Dr. D. Fernando de Almeida - Viertel des 13. Jahrhundert wieder aufbauen ließ. Odrinhas2705-739 São João das Lampas Telefon: +351 21 961 35 74 Fax: +351 21 961 35 78 Durch das Erdbeben von 1755 wurde sie stark in Mitleidenschaft E-mail: [email protected] Website: gezogen. Erhalten geblieben sind lediglich der ursprünglich http://museuarqueologicodeodrinhas.cm-sintra.pt gotische Portikus, der im 14. Jahrhundert mit Renaissanceelementen ergänzt worden war. Öffnungszeiten: 10.00 - 13.00 / 14.00 - 18.00 Uhr Gescholossen: Montag und Die Innenausstattung beeindruckt durch die kunstvoll Dienstag; gestalteten Kapitelle und Gewölbedecken aus dem Mittelalter, Beschreibung und Serviceangebot: das Taufbecken im manuelinischen Stil, ein Weihwasserbecken Rundgänge mit Führung; im Stil der Renaissance und eine wunderschöne, aus Holz Die Inschriftensammlung umfasst mehr als zwei Jahrtausende (4. geschnitzte und bemalte Heiligenfigur aus dem 17. Jahrhundert, Jh. V. Ch.- 19. Jh. N. Ch). das Maria der unbefleckten Empfängnis darstellt. Das Museum Beherbergt eine Abteilung mit etruskischen Igreja de São Pedro de Penaferrim Sarkofagen (Etruskische Krypta), eine Umfangreiche Sammlung Römischer Inschriften (Römische Basilika), zahlreiche Anschrift: Largo da Igreja - São Pedro de Penaferrim früchristliche Grabsteine (Westgotische Kirche), einen Bereich für 2710-487 Sintra die Wiederverwertung alter Kunstdenkmäler (Cronos Devorator), Telefon: +351 21 923 08 44 eine Vielzahl von Grabsteinen aus dem Mittelalter und aus der Zeit danach. D. Álvaro de Castro ließ die Kirche von São Pedro de Penaferrim im 16. Jahrhundert über einem Gotteshaus aus dem Mittelalter Ruinen der römischen Villa São Miguel de Odrinhas. errichten. Museu Ferreira de Castro Eine Besichtigung der einschiffigen Kirche ist durchaus Anschrift: Rua Consigliéri Pedroso, 34 Vila Velha lohnenswert, nicht nur wegen der blau-weißen 2710-550 Sintra Fliesenverkleidungen aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Telefon: +351 21 923 88 28 Fax: +351 21 923 88 28 auf denen Szenen aus dem Leben des heiligen Petrus abgebildet E-mail: [email protected] sind und die in der Lissabonner Werkstatt angefertigt wurden, sondern auch wegen der gotischen Skulptur des heiligen Petrus Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Freitag: 9.30-12.00 und 14.00-18.00; Sa., So. (15. Jahrhundert) und einer portugiesisch-orientalischen und feiertage: 14.00 - 18.00 Uhr; Geschlossen: Mo., 1 Januar, Christusfigur aus Elfenbein (Ende des 17. Jahrhunderts). Karneval, 20 April, 1 Mai und 25 Dezember; In diesem Museum befinden sich das Arbeitszimmer des Das Barockportal der Fassade schmückt das Wappen des Schriftstellers (1898-1974) und Objekte, die mit seiner Erzbischofs Tomás de Almeida, dem ein Großteil der an der literarischen Tätigkeit im Zusammenhang stehen: Erstauflagen, Kirche São Pedro durchgeführten Verschönerungsarbeiten zu Manuskripte, Briefe, etc. verdanken ist. Palácio e Parque de Monserrate Anschrift: Estrada de Monserrate 2710-405 Sintra Museu Anjos Teixeira Telefon: +351 21 923 73 00 Fax: +351 21 923 73 50 Anschrift: Azinhaga da Sardinha, Rio do Porto2710-631 Sintra E-mail: [email protected] Website: Telefon: +351 21 923 88 27 http://www.parquesdesintra.pt

E-mail: [email protected] Website: Öffnungszeiten: http://www.cm-sintra.pt Winter (von 25 Oktober bis zum 1 März): 10.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten: (letztes Ticket 17.00 Uhr) Di.- Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Sa. und So.: 12.00 - 18.00 Uhr Sommer (von 2 März bis zum 25 Oktober): 10.00-19.00 Uhr Geschlossen: Montag und feiertags; (letztes Ticket 18.15 Uhr).; Beschreibung und Serviceangebot: Weitere Informationen: Rundgänge mit Führung; Mit Voranmeldung gibt es für Menschen mit besonderen Behindertenfreundlich: Bedürfnissen angepasste Führungen. Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Die Parques de Sintra garantiert barrierefreie Bedingungen für Behindertengerechte Informationen: Untertitel, Interaktive und die Touristen mit verschiedenen Hilfseinrichtungen für audiovisuelle Präsentationen, Objekte zum Ertasten; gehbehinderte Personen wie das System Swiss-trac, das an manuelle Rollstühle angebracht werden kann und einen

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 182/277 [email protected] In diesem Museum befinden sich viele Handzeichnungen, barrierefreien elektrischen Bus, der den Transfer zwischen Modelle, Skulpturen und Bronzewerke des Bildhauers Artur Anjos verschiedenen Denkmälern sichert. Teixeira (1880-1935) und seines Sohnes Pedro Augusto dos Beschreibung und Serviceangebot: Anjos Teixeira (1908-1997). Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Zahlung: Kreditkarten willkommen; Museu de História Natural de Sintra - Colecção Behindertenfreundlich: Miguel Barbosa Reservierte Parkplätze; Behindertengerechter Weg bis zum Anschrift: Rua do Paço, nº 20 - Vila de Sintra 2710-602 Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Sintra Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Telefon: +351 21 923 85 63 / 21 910 52 49 Fax: +351 21 Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte 923 85 20 Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / Cafeteria, E-mail: [email protected] Website: Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte http://www.cm-sintra.pt Informationen: Objekte zum Ertasten; Behandlungskompetenzen: Öffnungszeiten: Hörbehinderung, Motorische Behinderung; Zur Verfügung Von Dienstag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr; Samstags, sonntags stehende Produkte / unterstützende Service-Angebote: und Feiertagen: 12:00 - 18:00 Uhr. Letzter Einlass um 17:00 Uhr. Sehbehinderung, Hörbehinderung, Motorische Behinderung, Geschlossen: Montag.; Geistige Behinderung; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Park und Palast von Monserrate Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Eine wunderschöne, romantische Gartenanlage, angelegt von Das Naturkundemuseum befindet sich in einem Gebäude aus William Beckford, der für das Sintragebirge schwärmte. dem 19. Jahrhundert, mitten im historischen Zentrum von Sintra. Die Adresse ist Rua do Paço. Die Fossiliensammlung wurde im Der Park und der Palast von Monserrate, ursprünglich ein Land- Laufe von 50 Jahren von dem Sammler Miguel Barbosa und und Obstgut, wurden von Gerard DeVisme entworfen, der die seiner Frau, Fernanda Barbosa, zusammengestellt. Quinta im 18. Jahrhundert von der Familie Melo e Castro mietete. Nach ihm kamen William Beckford, der ebenfalls auf dem Die ständige Sammlung kann immer besucht werden, das Anwesen lebte, und Francis Cook. Museum besitzt aber auch eine Ausstellungshalle für Sonderausstellungen, ein Labor für die Erforschung und den Francis Cook, der 1. Vicomte von Monserrate, war derjenige, der Erhalt der Ausstellungsstücke, ein kleines spezialisiertes zusammen mit dem Landschaftsmaler William Stockdale, dem Dokumentationszentrum sowie einen Museumsshop und ein Botaniker William Nevill und dem Gärtnermeister James Burt die Café. Die Ausstellung wird auf dynamische Art und Weise abwechslungsreichen Szenarien schuf, die uns in dem gewollt präsentiert, das Museum verfügt über die neuesten wild angelegten Park mit gewundenen Wegen, Ruinen, Technologien, das Mobiliar und die Ausrüstung folgen modernen lauschigen Winkeln, Wasserfällen und Teichen erwarten. Konzepten. In dem Garten wurde die in Portugal beheimatete Flora, unter Den Besuchern steht auch der museumspädagogische Dienst zur anderem Erdbeerbaum, Mäusedorn und Korkeiche, mit Pflanzen Verfügung, der, ausgehend von den städtischen Sammlung der aus allen fünf Kontinenten kombiniert, sodass man bei einem Paläontologie, Mineralogie, Malakologie und Petrographie aus Spaziergang Spezies aus aller Welt von Australien über Mexiko den unterschiedlichsten Teilen der Welt, die Entwicklung des bis hin zu Japan bewundern kann. Insgesamt wachsen in dem Lebens von der Erdformation an sowie die Mutationen, die die Park mehr als 2.500 Spezies. Erde im Laufe von Millionen Jahren erlitt, im Laufe der unterschiedlichen geologischen Epochen, von der Im Erdgeschoss des Palastes liegen das Musikzimmer und die vorkambrischen bis hin zur Quaternär-Epoche darstellt. prunkvollen Empfangsräume sowie das Indische Wohnzimmer, der Speiseraum und die Bibliothek. Bei einer Führung gelangen die Besucher auch in den ersten Stock, in dem die Privatzimmer NewsMuseum lagen. Anschrift: Rua Visconde de Monserrate, 262710-591 Sintra Telefon: +351 210 126 600 / 01 Palácio Nacional da Pena Anschrift: Estrada da Pena 2710-609 Sintra E-mail: [email protected] Website: http://www.newsmuseum.pt Telefon: +351 21 923 73 00 Fax: +351 21 923 73 50 E-mail: [email protected] Website: Öffnungszeiten: http://www.parquesdesintra.pt April - September: 9.30 bis 19.00 Uhr (Letzte Anmeldung: 18 Uhr) Öffnungszeiten: Oktober - März: 9.30 - 18 Uhr (Letzte Anmeldung: 17 Uhr) Winter (von 25 Oktober bis zum 1 März): 10.00-18.00 Uhr Geschlossen am 25. Dezember; (letztes Ticket 17.00 Uhr); Beschreibung und Serviceangebot: Sommer (von 2 März bis zum 25 Oktober): 10.00-19.00 Uhr Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; (letztes Ticket 18.15 Uhr).; Zahlung: Weitere Informationen: Kreditkarten willkommen; Das Innere des Palastes Palácio da Pena ist für Personen in Behindertenfreundlich: Rollstühlen nicht zugänglich, weil es während des Rundgangs Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; verschiedene Stufen gibt. Mit Voranmeldung gibt es für Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Menschen mit besonderen Bedürfnissen angepasste Führungen. Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Der Park Parque da Pena besitzt barrierefreie Bedingungen mit

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 183/277 [email protected] Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte verschiedenen Hilfseinrichtungen für gehbehinderte Personen Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / Cafeteria, wie manuelle Rollstühle mit einzusetzendem Fahrwerk, und Behindertengerechte Einrichtungen, Terrasse, einen barrierefreien Bus, der die Fahrt zum Palast garantiert. Veranstaltungsraum; Behindertengerechte Informationen: Beschreibung und Serviceangebot: Informationstafeln, Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Präsentationen; Behandlungskompetenzen: Hörbehinderung, Zahlung: Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Zur Verfügung Kreditkarten willkommen; stehende Produkte / unterstützende Service-Angebote: Behindertenfreundlich: Hörbehinderung, Motorische Behinderung; Reservierte Parkplätze; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / Das NewsMuseum beruft und erläutert die Cafeteria, Behindertengerechte Einrichtungen; Medienberichterstattung über Episoden der jüngsten Behandlungskompetenzen: Hörbehinderung, Motorische Geschichte und ermöglicht den Besuchern, mit Radio und Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Fernsehen zu interagieren. Es würdigt die durch ihre Arbeit Service-Angebote: Sehbehinderung, Hörbehinderung, Motorische verewigten Journalisten, stellt die Hauptakteure der Branche vor, Behinderung, Geistige Behinderung; projiziert die Entwicklung der Kriegsberichterstattung, kontextualisiert die Medienkämpfe, die uns geprägt haben, und betrachtet die "schlechten Nachrichten" unserer Zeit. Es entwirrt Pena-Palast die Propaganda und die Öffentlichkeitsarbeit. Der märchenhafte Palast von Pena ist eines der herausragenden Beispiele in Portugal für das Wiederaufleben der Romantik im 19. Das interaktive Infotainment ist sehr modern und partizipativ Jahrhundert. und beinhaltet ein kleines Auditorium, das für Bildungsbesuche vorbereitet ist. Die Erfahrung, die in Portugiesisch und Englisch Der auf dem Monte da Pena gelegene Palast wurde an der Stelle verfügbar ist, ist in insgesamt 16 Stunden Video und anderen eines ehemaligen Klosters errichtet, in dem Mönche des Formaten personalisiert. Hieronymiten-Ordens lebten. Die Pläne für den Bau stammten von Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha, der im Jahr 1836 die Königin Maria II. heiratete. Er verliebte sich in Sintra und Palácio e Quinta da Regaleira beschloss, das Kloster und das umliegende Gelände zu kaufen, Anschrift: Rua Barbosa du Bocage 2710-567 Sintra um darauf die Sommerresidenz der Königsfamilie zu bauen. Telefon: +351 21 910 66 50 Fax: +351 21 924 47 25 E-mail: [email protected] Website: Nach den Wünschen des Königsgemahls entstand hier ein Palast, http://www.regaleira.pt in dem diverse portugiesische Bau- und Dekorationsstile mit Elementen des damals beliebten Historismus vermischt wurden Öffnungszeiten: (Neugotik, Neumanuelinik, Neurenaissance und maurische Februar, März und Oktober: 10.00 - 18.30 Uhr; Stilformen). Um das Schloss herum ließ Ferdinand einen April - September: 10.00 - 20.00 Uhr; herrlichen englischen Park anlegen, in dem die November - Januar: 10.00 - 17.30 Uhr.; unterschiedlichsten exotischen Baumarten wachsen. Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Zu den Innenräumen, deren Ausstattung den Geschmack der einstmals hier wohnenden Könige widerspiegelt, zählt auch die Kapelle mit einem prächtigen Alabaster-Altar, der Nicolau Unweit der historischen Altstadt von Sintra liegt die rätselhafte Chanterenne, einem der Baumeister des Hieronymusklosters in und geheimnisvolle Quinta da Regaleira. Lissabon, zugeschrieben wird. Ebenfalls sehenswert sind die Wandmalereien in Trompe-l’oeil-Technik sowie der Der Palast Quinta da Regaleira wurde Anfang des 20. Jahrhundert Fliesenschmuck. von dem Millionär António Augusto Carvalho Monteiro (1848-1920) erbaut, der sich hier mit Hilfe des In einem der Flügel des Palastes ist heute ein Restaurant Theaterarchitekten Luigi Manini (1848-1936) einen Traum eingerichtet, von dem man einen herrlichen Blick über das erfüllte. Die Erkundung des Palastes, der inmitten eines Sintragebirge bis zur Küste genießt. verwunschenen Parks mit üppiger Vegetation liegt, ist ein faszinierendes Erlebnis. Palácio Nacional de Sintra Die romantische Quinta da Regaleira im historistischen Baustil Anschrift: Largo Rainha D. Amélia 2710-616 Sintra weist Elemente der Gotik, Manuelinik und Renaissance auf, die Telefon: +351 219 237 300 Fax: +351 219 237 350 sich mit mythischen und esoterischen Symbolen vermischen. E-mail: [email protected] Website: http://www.parquesdesintra.pt Besondere Erwähnung verdient die Kapelle Santíssima Trindade, von deren Krypta aus man über eine Wendeltreppe bis in die Öffnungszeiten: Tiefen des riesigen Initiationsbrunnens gelangt. Von dort führt Von 25. Oktober bis zum 1. März: 9.30-18.00 Uhr (letzter Einlass eine Höhle zum Ausgang, an dem sich der erstaunte Besucher 17.30 Uhr); plötzlich neben einem See mitten im Garten wiederfindet. Von 2. März bis zum 24. Oktober: 9.30-20.00 Uhr (letzter Einlass 19.00 Uhr); Palácio Nacional de Queluz Geschlossen: 1. Januar und 25. Dezember.; Weitere Informationen: Anschrift: Largo do Palácio de Queluz 2745-191 Queluz Mit Voranmeldung gibt es für Menschen mit besonderen Telefon: +351 219 237 300 Fax: +351 219 237 350 Bedürfnissen angepasste Führungen. E-mail: [email protected] Website: http://www.parquesdesintra.pt Im Palast Palácio Nacional de Sintra wurde der Besuchsrundgang

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 184/277 [email protected] Öffnungszeiten: geändert, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen bessere Von 25. Oktober bis zum 1. März: 9.30-17.30 Uhr (letzter Einlass Bedingungen zu schaffen. Es wurden barrierefreie Einrichtungen 17.00 Uhr); installiert, und zwar abnehmbare Ausrüstungen wie Rampen, und von 2. März bis zum 24. Oktober: 9.30-18.30 Uhr (letzter Einlass feste und umkehrbare Ausrüstungen wie Hebebühnen, wodurch 18.00 Uhr); garantiert wird, dass die Räume ihre Eigenschaften beibehalten. Geschlossen: 25. Dezember und 1. Januar.; Der Haupteingang hat verschiedene Treppenabsätze, sodass er für gehbehinderte Personen unzugänglich ist. Für gebehinderte Der Palast von Queluz und seine Gartenanlagen sind ein Personen wird der Zugang durch die Küche des Palastes besonders schönes Beispiel für die portugiesische Architektur vorgeschlagen, wo eine Rampe angesetzt werden kann, die des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Zugang schafft zu dem Manuelinischen Saal und es erlaubt, den Palast zu besuchen. Diesen Palast hat D. Pedro III., Prinzgemahl der Königin D. Maria Beschreibung und Serviceangebot: I. (1734-1816), als königliche Residenz erbauen lassen, und er ist Geschäfte; Rundgänge mit Führung; eines der besten Beispiele der port. Architektur des Behindertenfreundlich: ausgehenden 18. Jhs. Reservierte Parkplätze; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Er wurde durch ein bedeutendes Museum der dekorativen Behindertengerechte Einrichtungen; Behandlungskompetenzen: Künste, dessen Sammlungen zum grössten Teil der königlichen Hörbehinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / Familie gehörten, bereichert. Viele Säle sind im Rokokostil, wie unterstützende Service-Angebote: Sehbehinderung, der erhabene Thronsaal mit Spiegelwänden und der prächtigen Hörbehinderung; vergoldeten Holzschnitzerei.

Die umgebenden Gärten sind durch Brunnen und Zierteiche Nationalpalast von Sintra verschönert, wo das Wasser aus mythologischen Figuren quillt. Der Nationalpalast von Sintra gilt als Wahrzeichen der Stadt und Besonders beachtenswert ist die Skulpturengruppe um den Teich ist ein einzigartiges Beispiel mittelalterlicher Königspaläste in im Neptungarten herum. Portugal.

Seit jeher erfreute sich Sintra besonderer Beliebtheit bei den Santuário da Peninha portugiesischen Königen. Den heutigen Palast verdanken wir Anschrift: Estrada Nacional 247 - Peninha - Serra de allerdings König João I., der ihn wieder aufbaute, und König Sintra 2710 Sintra Manuel I., der ihn erweitern und einen Flügel anbauen ließ. Telefon: +351 219 247 200 Fax: +351 219 247 227 Es ist lohnenswert, an einer Führung durch die Räume des Sanktuarium von Peninha Palastes teilzunehmen, bei der man einiges über die Geschichte Portugals erfährt. In den verschiedenen Stilrichtungen der Die heutige Kapelle stammt aus dem achtzehnten Jahrhundert, überaus kostbaren Ausstattung spiegelt sich der Geschmack der als ein Einsiedler sich dort niederließ und den Bau an der Stelle hier lebenden Könige wider. Die einzelnen Räume sind nach den der alten Kapelle begann. Die Legende besagt, dass dort im jeweiligen Dekorationselementen benannt, die sie schmücken. Besonders sehenswert sind der Schwanensaal, der Wappensaal, sechzehnten Jahrhundert die Jungfrau Maria erschienen ist. der Elsternsaal und die Kapelle. In der Kanzel sind verschiedene Inschriften von Pilgern erhalten. Außerdem dient der Palast als Anschauungsobjekt für jeden, der Der Hochaltar besitzt einen barocken Altaraufsatz mit sich für die Entwicklung der Fliesenkunst in Portugal interessiert, gebogenen Säulen und die Wände sind durchgehend mit findet er hier doch die verschiedensten Beispiele, angefangen Florentiner Mosaiken verkleidet. Die Kapelle, die Ende des bei den hispano-arabischen Azulejos, die König Manuel einbauen siebzehnten Jahrhunderts gebaut wurde, ist mit motivischen ließ, bis hin zu den in weiß und blau gehaltenen Fliesenbildern, die typisch für das 18. Jahrhundert sind. blauen und weißen Kacheln aus dem achtzehnten Jahrhundert verkleidet. Von außen beeindruckt das Gebäude durch die beiden 33 Meter hohen, konischen Schornsteine, die sich Sintra zum Wahrzeichen Neben der Kapelle befindet sich ein Herrenhaus im auserkoren hat. neoromantischen Stil aus dem Jahr 1918, das eine kleine Burg imitiert. Sintra Museu Klaus Ohnsmann Anschrift: Rua Marechal Saldanha,3 (entrada/entrance Costa do Castelo, 2) 2710-587 Sintra Telefon: +351 21 923 44 87 E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: 11.00 - 13.00 Uhr / 14.00 - 19.00 Uhr (von Dienstag bis Samstag), 11.00 - 13.00 Uhr (Sonntag und Feiertag), Montag geschlossen; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 185/277 [email protected] Vila Franca de Xira Casa Museu Mário Coelho Igreja Matriz de Alhandra (S. João Baptista) Anschrift: Tv. do Alecrim, 5 2600-195 Vila Franca de Xira Telefon: +351 219 501 026 Telefon: +351 263 272 920 Fax: +351 263 272 920 Website: http://www.alhandra.net E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Museu de Alhandra - Casa Dr. Sousa Martins 9.30 / 12.30 - 14.00 / 17.30 Uhr (von Dienstag bis Freitag); Anschrift: Largo do Cais, nº 2 2600-422 Alhandra Samstag und Sonntag: 14.00 / 17.30 Uhr Geschlossen: Montag und Feiertags; Telefon: +351 21 950 36 45 Beschreibung und Serviceangebot: E-mail: [email protected] Website: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; http://www.museusousamartins.org

Öffnungszeiten: Von Mittwoch bis Sonntag: 9.30 Uhr - 12.30 Uhr/ 14.00 Uhr - Monumento das Linhas de Torres 17.30 Uhr Geschlossen am Montag, Dienstag und Feiertags.; Anschrift: Forte das Linhas de Torres - Alhandra Beschreibung und Serviceangebot: Website: http://www.alhandra.net Geschäfte; Rundgänge mit Führung;

Museu do Ar Museu do Neo-Realismo - Vila Franca de Xira Anschrift: Granja do Marquês 2710-021 Sintra Anschrift: Rua Alves Redol, 45 2600-109 Vila Franca de Telefon: +351 21 967 89 84 Fax: +351 21 967 89 38 Xira E-mail: [email protected] Website: Telefon: +351 263 285 626 Fax: +351 263 284 814 http://www.emfa.pt/www/po/musar/?lang=pt E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-vfxira.pt Öffnungszeiten: 10:00 / 17.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Öffnungszeiten: Montag und Feiertags; Von Dienstag bis Freitag:10.00 / 19.00 Uhr; Samstag: 12.00 / Beim Gang durch dieses außergewöhnliche Museum lernen wir 19.00 Uhr; Sonntag: 11.00 / 18.00 Uhr Geschlossen: Montag und die Geschichte der militärischen und zivilen Luftfahrt Portugals feiertage; kennen und werden vertraut mit den Portugiesischen Dieses Museum zeigt eine Retrospektive des Neorealismus in Persönlichkeiten, die bei der Eroberung der Luft Portugal, darunter ein umfangreiches literarisches Erbgut, auch Pionierleistungen vollbrachten. Gemälde, Partituren, Zeitungsdokumente und Videos.

Flugzeuge, Motoren, Flugausrüstung, Fotographien und etwa 600 Flugzeugmodelle im Maßstab 1:70 veranschaulichen den Núcleo Museológico de Alverca do Ribatejo ältesten Traum des Menschen: das Fliegen. Der ideale Ort, damit Anschrift: Praça João Mantas (Largo do Pelourinho) Ihre Kinder Nachbildungen oder Originale, die noch heute 2615-101 Alverca do Ribatejo flugtauglich sind, in natürlicher Größe bewundern können, von Telefon: +351 21 957 03 05 der "Demoiselle" XX, von Santos Dumont (1908), die nur 118 Kg wog, bis zum ersten Flugzeug der Portugiesischen Luftwaffe, das Öffnungszeiten: Schallgeschwindigkeit in Horizontalflug erreichen konnte. 10.00 / 18.00 Uhr (von Dienstag bis Freitag); Samstag: 15.00 / 19.00 Uhr; Sonntag: 15.00 / 19.00 Uhr Geschlossen: Montag und Wir haben für Sie drei entscheidende Daten der portugiesischen Feiertags ; Luftfahrt ausgewählt: History of the Aeronautics in Portugal. Real and model airplanes, 1922 - Der Pilot Artur Sacadura Cabral und der Navigator Carlos some of them in flying conditions. Viegas Gago Coutinho vollenden die Erste Überquerung des Südatlantiks von Lissabon nach Rio de Janeiro. Sie benutzten für diese Heldentat zwei Flugzeuge des Modells Fairey III, die "Lusitânia" und die "Santa Cruz", mit der sie die Reise beendeten. Gago Coutinho verunglückte tödlich im Jahre 1924 in der Nordsee, auf einem Flug von Amsterdam nach Lissabon.

1924 - Am 7. April brachen Sarmento de Beires und Brito Pais, zu denen sich noch in Tunis der Mechaniker Manuel Gouveia gesellte nach Macau auf in einer Breguet XVI, getauft auf den Namen "Pátria" (Vaterland). Der Flug quer über Asien war voll von Zwischenfällen und das Flugzeug musste in Indien durch die "Pátria II" ersetzt werden. Als es schließlich von einem Wirbelsturm erfasst wurde, war die Notlandung nahe Hong Kong unvermeidlich. Doch die Aufgabe war erfüllt. Portugal war mit seinen entlegensten ostasiatischen Kolonien verbunden.

1934 - An Bord der De Havilland überquerten "Dilly" Humberto Cruz und der Mechaniker António Lobato Nordafrika, den

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 186/277 [email protected] Mittleren Osten, Indien, Pakistan, den Südosten Asiens bis hin nach Timor auf einer beachtlichen Pionierreise bis zu den entferntesten portugiesischen Besitzungen. Die beiden Männer flogen 42.750 Km in einer Flugzeit von 268 Stunden und 25 Minuten.

Museu Municipal de Vila Franca de Xira Anschrift: Rua Serpa Pinto, 65 2600-263 Vila Franca de Xira Telefon: +351 263 280 350 Fax: +351 263 280 358 E-mail: [email protected] Website: http://www.museumunicipalvfxira.org Öffnungszeiten: 9.30 – 12.30 / 14.00 – 17.30 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertags ; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Das Stadtmuseum von Vila Franca de Xira besteht aus verschiedenen Außenstellen, die sich auf die folgenden Ausstellungsflächen verteilen:

1. Palácio do Sobralinho In diesem Palast aus dem 17. Jahrhundert wurde die Museumszentrale mit dem Dokumentations- und Schulungszentrum eingerichtet. Der Palast und die Quinta können ebenfalls besichtigt werden. Im Südturm des Palastes befinden sich die “Palastwerkstätten”, eine pädagogische Werkstatt für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren.

2. Museumsaußenstelle Alverca Unter dem Thema "Vom Alltag ins Museum: das Leben in Alverca vom 17. bis zum 20. Jahrhundert” ist hier eine riesige Sammlung völkerkundlicher Gegenstände ausgestellt, die in erster Linie einen Bezug zur regionalen Landwirtschaft haben.

3. Historisches Archiv

4. Fischerboot Liberdade Mit diesem typischen Tejo-Boot, das restauriert wurde, kann man zwischen April und September Ausflüge auf dem Fluss unternehmen.

5. Quinta da Piedade Die Quinta da Piedade liegt in Póvoa de Santa Iria und ist klassifiziert als Baudenkmal, dessen Erhaltung im öffentlichen Interesse liegt. Besucher finden hier eine Bibliothek, eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen und eine Dauerausstellung über die Geschichte des Ortes, die im Besitz der Dom Martinho- Vereinigung ist. In Kürze soll eine Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen hinzukommen.

6. Kirche Santo Mártir In dieser Kirche ist die sakrale Kunstsammlung des Stadtmuseums von Vila Franca de Xira ausgestellt.

Madeira

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 187/277 [email protected] Funchal Casa-Museu Frederico de Freitas Igreja de São João Evangelista Anschrift: Calçada de Santa Clara, 7 9000-036 Funchal Anschrift: Largo do Município e Rua dos Ferreiros 9000 Telefon: +351 291 202 570 Fax: +351 291 202 580 Funchal Telefon: + 351 291 233 534 E-mail: [email protected] Website: http://www.museum ac.com/item3.php?lang=1&id_channel=20&id_page=31&i E-mail: [email protected]; d=41;http://www.museumac.com [email protected] Öffnungszeiten: Die im17. Jhdt. erbaute Kirche São João Evangelista ist eines der 10.00 – 12.30 / 1400 – 17.30 Uhr (von Dienstag bis Samstag) 10.00 – 12.30 Uhr (Sonntag) Geschlossen : Montag und Feiertags schönsten Beispiele für die Verschmelzung manieristischer und ; Behindertenfreundlich: barocker Stilelemente auf der Insel Madeira. Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Die prächtige Ausgestaltung des Innenraums, mit der 1647 unter Geschäfte; der Schirmherrschaft der Jesuiten begonnen wurde, umfasst

Madeira Story Centre wertvolle Altarbilder mit vergoldeten Holzschnitzereien, Anschrift: Rua D. Carlos, 27/29 9060-051 Funchal Fliesenbilder mit ornamentalen und figurativen Motiven sowie Telefon: +351 291 000 770 Fax: +351 291 000 789 E-mail: [email protected] Website: Decken- und Freskenmalereien in Kirchenschiff und Sakristei. http://www.storycentre.com Öffnungszeiten: Museu da Quinta das Cruzes Ausstellung: 10.00 - 18.00 Uhr Geschäftszeiten: 10.00 - 19.00 Anschrift: Calçada do Pico, 1 9000-206 Funchal Uhr Geschlossen: 25. Dezember ; Telefon: +351 291 740 670 Fax: +351 291 741 384 Behindertenfreundlich: E-mail: [email protected] Website: Leicht zugänglich für Behinderte; http://www.museuquintadascruzes.com/ Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Öffnungszeiten: Madeira Story Centre, einem Museum mitten in der Altstadt von 10.00 – 12.30 / 1400 – 17.30 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Funchal. Hier erleben Sie die Geschichte Madeiras auf eine so Geschlossen : Montag und Feiertags ; mitreißende Art, dass Sie sich mitten im Geschehen fühlen. Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Museu de Arte Sacra do Funchal Anschrift: Rua do Bispo, 21 9000-073 Funchal Telefon: +351 291 228 900 Fax: +351 291 231 341 Núcleo Museológico do Bordado da Madeira E-mail: [email protected] Website: Anschrift: Rua Visconde do Anadia, nº 449050-020 http://www.museuartesacrafunchal.org/homepage.html Funchal Telefon: +351 291 211 600 Fax: +351 291 224 791 Öffnungszeiten: E-mail: [email protected] Website: 10.00 – 12.30 / 14.30 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Samstag) https://bordadomadeira.com/museu-do-bordado Sonntag: 10.00 – 13.00 Uhr Geschlossen : Montag und Feiertags; Beschreibung und Serviceangebot: Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Restaurant; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Photographia Museu "Vicentes" Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Anschrift: Rua da Carreira, 43 - 1º Apartado 348 Informationen: Informationstafeln, Untertitel, Interaktive und 9001-904 Funchal audiovisuelle Präsentationen; Telefon: +351 291 225 050 Fax: +351 291 228 724 E-mail: [email protected] Sé Catedral do Funchal Öffnungszeiten: Anschrift: Rua do Aljube 9000-067 Funchal 10.00 – 12.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr (Von Montag bis Freitag) Telefon: +351 291 228 155 Geschlossen: Samstag, Sonntag und feiertags; Beschreibung und Serviceangebot: E-mail: [email protected] Website: Rundgänge mit Führung; http://www.sefunchal.com

Diese Kathedrale wurde auf Befehl vom König D. Manuel I erbaut

und sollte die Kirche von Nossa Senhora do Calhau (das erste

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 188/277 [email protected] Pfarrbezirk der Insel) ersetzen, die zu klein war um genug Platz

für die vielen Gläubigen zu bieten. Die “Grosse Kirche”, wie sie

damals benannt wurde, besetzte eine Fläche im historischen

Zentrum, die damals als Largo do Duque(“Herzogsplatz”)

bekannt war.

In 1514 eingeweiht, wurde die Kirche durch den Papst Leo X, der

den Bischofssitz in Funchal gründete, zur Kathedrale erhoben.

Damals war es die grösste Diözese der Welt, da sie für alle

Gebiete zuständig war, die von den Portugiesen entdeckt wurden

– von Brasilien bis Japan.

Die Kathedrale war das bedeutsamste manuelinische Werk auf

der Insel und ist dem Architekten Pêro Anes zu verdanken,

Meister der königlichen Bauwerke. Fast unverändert seit der Zeit

seines Baus, besitzt die Kathedrale eine einfache Fassade und

einen gotischen Haupteingang mit feinen Bögen.

Im Inneren, wird die Kathedrale von einer Struktur in gotischem

Stil geprägt und ihr Grundriss gleicht einem lateinischen Kreuz.

Hervozuheben ist die bemerkenswerte Holzdecke aus “alfarge”

(einem einheimischen Holz) – einer der schönsten Portugals – mit

Elfenbeineinlegearbeiten, gehalten im Mudéjar-Stil, sowie die

Altarbilder des 16. Jhdts. und die Kacheln des 17. Jhdts. Die

Kathedrale besitzt eine Reihe von wunderschönen und historisch

sehr wertvollen Schätzen – die meisten sind im Museum für

Sakrale Kunst (Museu de Arte Sacra) ausgestellt, wie zum

Beispiel das Vortragekreuz aus vergoldetem Silber, das Gil

Vicente zugeschrieben wird und der Sé Kathedrale von D. Manuel

I geschenkt wurde.

Ilha de Porto Santo

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 189/277 [email protected] Casa Colombo Museu do Porto Santo Anschrift: Travessa da Sacristia, 2 / 4 9400-176 Porto Santo Telefon: +351 291 983 405 Fax: +351 291 983 840 E-mail: [email protected] Website: http://www.museucolombo-portosanto.com/home.html Öffnungszeiten: Oktober / Juni – 10.00 – 12.30 / 14.30 – 17.30 Uhr (von Dienstag bis Samstag); 10.00 – 13.00 Uhr (Sonntag) Geschlossen : Montag und Feiertags Juli / September – 10.00 – 12.30 / 1400 – 19.00 Uhr (von Dienstag bis Samstag); 10.00 – 13.00 Uhr (Sonntag) Geschlossen : Montag und Feiertags ; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Porto Santo war die erste Insel, die die Portugiesen auf ihrer Entdeckungsreise im Auftrag des Infanten D. Henrique im Jahre 1418 anliefen. Die Insel war allerdings bereits bekannt, wie aus dem Atlas Medici hervorgeht, in dem sie unter dem Namen “porto sco” erstmals verzeichnet ist.

Seiner Eigenschaft als Gefolgsmann des Infanten D. João war es wohl zu verdanken, dass Bartolomeu Perestrelo per Schenkungsurkunde vom 1. November 1446 den Auftrag erhielt, die Insel zu besiedeln. Seiner Ehe mit D. Isabel de Moniz entstammte die Tochter Filipa de Moniz, die später Christoph Kolumbus heiraten sollte. Die Hochzeit fand Ende 1479 oder 1480 statt. Laut Frei Bartolomé de Las Casas lebten Sie auf Madeira und Porto Santo. Und hier wurde der gleichen Quelle zufolge im Jahre 1482 Diogo geboren, das einzige Kind, das aus der Ehe hervorging.

Diogo begleitete seinen Vater niemals auf seinen Reisen in die Karibik. Nach Kolumbus’ Tod am 20. Mai 1506 erbte er seine Titel, Ämter und Privilegien, die in der Kapitulation von Santa Fe vom 17. April 1492 vertraglich festgeschrieben worden waren. Er starb am 24. Februar 1523.

Das Kolumbus-Haus versteht sich als Bezugspunkt für alle, die sich umfassend über die Geschichte von Porto Santo informieren möchen.

Porto und der Norden

Alfândega da Fé Santuário do Imaculado Coração de Maria Anschrift: Cerejais 5350 - 001 Alfândega da Fé Telefon: +351 279 451 73

Sanktuarium des Imaculado Coração de Maria "Gott möchte der Welt den Glauben an mein unbeflecktes Herz geben." Das sind die überlieferten Worte der Nossa Senhora de Fátima, als sie im Jahr 1917 den drei Schäferkindern erschien. Sie sind in den massiven Stein des Turmes graviert, der der Ausgangspunkt für den Bau des Sanktuariums war. Der Turm wurde 1962 eröffnet, im Jahr 1964 der Kreuzweg und der Kalvarienberg und 1967, in Stein gehauen, die 15 Mysterien des Rosenkranzes.

Das Sanktuarium gilt als "Seitenaltar" von Cova da Iria in Fátima. Es erlaubt den Gläubigen, die die Nossa Senhora de Fátima verehren, aber nicht dorthin reisen können, ihre Wallfahrt zu

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 190/277 [email protected] diesem Ort zu machen.

Der meistbesuchte Tag im Jahr ist der letzte Sonntag im Mai, der den Monat der Jungfrau Maria beschließt.

Alijó Núcleo museológico Favaios, Pão e Vinho Santuário de Nossa Senhora da Piedade Anschrift: Rua Direita5070-272 Favaios Anschrift: Sanfins do Douro (topo da colina) Telefon: +351 259 950 073 Fax: +351 259 959 738 Telefon: 259686123 E-mail: [email protected] Sanktuarium Nossa Senhora da Piedade Öffnungszeiten: Winter: Montag-Sonntag - 10:00 - 17:00 Uhr; Zentrum der Marienverehrung. Das Sanktuarium beinhaltet eine Sommer: Montag-Sonntag - 10:00 - 18:00 Uhr; Reihe großer Bilder, die Szenen vom Kreuzweg Christi zeigen und ; Beschreibung und Serviceangebot: im Eingang zur Kirche stehen. Dazu gehören auch ein Altar mit Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Goldschnitzereien, eine Statue der Jungfrau Maria mit Christus Behindertenfreundlich: und die Statue eines Heiligen in einem Glashäuschen. Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Die Festlichkeiten finden am zweiten Sonntag im August mit Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; einer Kerzenprozession und einer Festprozession statt. Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Präsentationen, Objekte zum Ertasten;

Santuário do Senhor de Perafita Anschrift: Via Verde - 5070 Alijó Telefon: +351 259 929 350

Sanktuarium des Senhor de Perafita Das Sanktuarium ist der Verehrung der verschiedenen Wunder gewidmet, die dem Senhor da Parafita zugeschrieben werden. Das Sanktuarium aus dem achtzehnten Jahrhundert besteht aus der Kapelle und dem "Haus der Wunder" (Casa dos Milagres).

Das Fest zu Ehren des Senhor Jesus Cristo dos Milagres findet am 15. August statt.

Amarante Convento de São Gonçalo Igreja de Santa Maria de Gondar Anschrift: Praça da República 4600 Amarante Anschrift: Mosteiro 4600-643 Gondar Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Der Bau des Klosters wurde um circa 1540 unter König Dom João E-mail: [email protected] Website: III. begonnen. Es liegt über dem Fluss Tâmega. http://www.rotadoromanico.com

Von besonderem Interesse ist das herrliche manieristische In der Nähe des Flusses Ovelha 6 km östlich von Amarante Fassadenportal, mit Blick auf einen kleinen, sympathischen Platz. In den hohen Nischen stehen Granitstatuen, im Vordergrund der gelegen. Diese zwischen den Bäumen versteckte bescheidene Hl. Franz von Assisi und der Hl. Dominikus. Im Hintergrund romanische Kirche gehörte zu einem Benediktiner-Kloster. befinden sich São Gonçalo, der Apostel Petrus und der Hl. Thomas von Aquin, die unter dem Schutz der Nossa Senhora do Rosário stehen. Über der Gruppe hängt das königliche Wappen. Igreja de Santo André de Telões Im oberen Teil dominiert der Barockstil, der sich zum Beispiel an Anschrift: Mosteiro 4600-757 Telões den geschraubten Säulen zeigt. Nicht zu übersehen ist auch die Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Königsgalerie an der Fassade mit den Statuen der Herrscher E-mail: [email protected] Website:

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 191/277 [email protected] Dom João III., Dom Sebastião, Dom Henrique und Dom Filipe II., http://www.rotadoromanico.com die alle im Laufe der Zeit Arbeiten an der Kirche und am anliegenden Kloster in Auftrag gaben. Der Gebäudekomplex wird Igreja de São Martinho de Mancelos von einer runden Kuppel abgedeckt, die mit Dachziegeln Anschrift: Mosteiro 4605-137 Mancelos verkleidet ist. Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: Der Innenraum mit drei Kirchenschiffen endet in einem http://www.rotadoromanico.com Triumpfbogen. Über eine kleine Treppe erreicht man den barocken Hochaltar, wo besonders der Altaraufsatz aus Goldschnitzereien Aufmerksamkeit verdient. Neben der Treppe Igreja do Salvador de Real befindet sich die Kapelle des São Gonçalo, in der der Anschrift: Rua da Igreja Velha 4605-332 Vila Meã Schutzheilige des Klosters ruht. Dieser galt gleichzeitig auch als Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 "Heiratsvermittler" und hörte den Damen, die des Ledigseins E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com müde waren, teilnahmsvoll zu. Bemerkenswert ist auch die fein modellierte Grabstatue aus Kalkstein. Das Hauptschiff besitzt eine sehenswerte Kapelle der Heiligen Rita Cássia mit einem Mosteiro do Salvador de Travanca Retabel aus Goldschnitzereien und eine herrlichen Orgel aus Anschrift: Travanca 4600 - 001 Amarante dem 18. Jahrhundert mit vergoldeten mythologischen Figuren. Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com Igreja de Santa Maria de Jazente Anschrift: Rua da Igreja 4600-652 Jazente Dieses mittelalterliche Gebäude liegt auf halbem Weg zwischen Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: Amarante und Penafiel. Seine Gründung wird D. Gascão de Moniz http://www.rotadoromanico.com zugeschrieben, einem Zeitgenossen des Fernando Magno (10.

Igreja de São João Baptista, de Gatão - Amarante Jahrhundert). Anschrift: Largo da Igreja 4600-635 Gatão Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Über die Jahrhunderte wurde vieles an dem mittelalterlichen E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com Kloster verändert, ohne dass es jedoch das robuste Aussehen

verlor, das von seiner Rolle als Zufluchtsort im Angriffsfall Etwa 4 km nördlich von Amarante gelegen. kündet. Der Glockenturm im Kirchhof wurde bei der Restauration uf dem kleinen Friedhof neben der Kirche ruht, vor dem des Klosters in den 30er Jahren von dem mittelalterlichen Turm grandiosen Hintergrund des Marão-Gebirges, der Dichter Teixeira abgebaut. An der Kirche lehnt ein imposanter, von Zinnen de Pascoaes. gekrönter Turm. Igreja do Salvador de Lufrei Das Kircheninnere ist dreischiffig. Besonders beachtenswert sind Anschrift: Rua da Igreja 4600-681 Lufrei Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 die aussergewöhnlichen Skulpturen der Kapitelle mit ihrer E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com Darstellung mythischer Tiere einschliesslich eines Drachen, die

Diese etwa 3 km von Amarante entfernt an der Strasse nach Vila die reiche Fantasie der anonymen Künstler zeigen.

Chã liegende Pfarrkirche gehörte vormals zu einem Ponte de Fundo de Rua benediktinischen Nonnenkloster. Anschrift: Lugar da Rua 4600-500 Aboadela Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Es handelt sich um eine bescheidene Granitkirche romanischer E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com Struktur, die die Zeit bis heute ohne grosse Veränderungen

überstanden hat.

Igreja do Salvador, de Freixo de Baixo Anschrift: Rua do Mosteiro 4600-613 Freixo de Baixo

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 192/277 [email protected] Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com

Auf halbem Weg zwischen Amarante und Lixa, in nordwestlicher

Richtung, liegt die Kirche von Freixo de Baixo. Sie ist gut erhalten und lässt die romanische Struktur erkennen.

Besonders auffällig der viereckige Verteidigungsturm, der dem

Gotteshaus seinen etwas kriegerischen Charakter verleiht. Das

Portal ruht auf sechs kleinen Säulen. Die Kapitelle sind mit tierischen und pflanzlichen Motiven verziert.

Museu Municipal Amadeo de Souza-Cardoso Anschrift: Alameda Teixeira de Pascoais4600-011 Amarante Telefon: +351 255 420 272 / 233 Fax: +351 255 420 281 / 203 E-mail: [email protected] Website: http://www.amadeosouza-cardoso.pt Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr; (letztes Ticket 12.00 und 17.00 Uhr) Feiertags und Montag Geschlossen; Das in dem restaurierten São Gonçalo-Kloster eingerichtete Museum und die Bibliothek wurden 1947 von Albano Sardoeira gegründet, um Materialien der Geschichte von Amarante zu sammeln und den Künstlern und Schriftstellern der Stadt Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.

Ausser einer beachtlichen Abteilung für Archäologie, die im manieristischen Kreuzgang ausgestellt ist, findet man eine wichtige Sammlung moderner und zeitgenössischer portugiesischer Kunst; die Werke der aus der Region stammenden Künstler António Carneiro und Amadeo de Souza- Cardoso verdienen besondere Aufmerksamkeit.

Im Aussenbereich, in einem kleinen Garten über dem Fluss Tâmega, befindet sich eine Bronzestatue zum Gedenken an eine weitere grosse Figur dieser Stadt, den Dichter Teixeira de Pascoais.

Amares Mosteiro de Santa Maria do Bouro Santuário de Nossa Senhora da Abadia Anschrift: Lugar do Terreiro, junto à E.N. nº 308 4720 Anschrift: Santa Maria de Bouro 4720-643 Vilela Vilela () (Amares) Telefon: +351 253 371 970 Fax: +351 253 371 976 Telefon: +351 253 371 197 / 938 039 504

Diese Abtei wurde in einer fruchtbaren Region errichtet und Diesen schönen, in einer Talsohle gelegenen Kirchenbau gelang daher zu einem recht schnellen Reichtum. Als jedoch der verbindet man mit den Ursprüngen des Klosterbaus der Abt von Claraval im Jahre 1533 den Ort besuchte, fand er das Zisterzienser in Portugal. wirtschaftliche und spirituelle Leben der Abtei schon im Untergang begriffen an. Einer Legende folgend hatte man hier in einer kleinen Höhle, in der eine reine Wasserquelle entsprang, das Bildnis der heiligen Nachdem die Kongregationsgemeinschaft von Alcobaça hier Jungfrau Maria gefunden. Dies wurde zum Anlass genommen, angesiedelt wurde, konnte sich das Ordensleben schnell erholen hier eine Kirche zu errichten, die ursprünglich romanisch war, im und das Kloster wurde zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert Jahre 1644 aber von Grund auf umgebaut wurde. Das Innere

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 193/277 [email protected] erneuert. Im Jahre 1834 wurde das Kloster aber endgültig entspricht somit dem Barockstil und es hebt sich hier verlassen und die Kirche diente fortan als einfache Pfarrkirche. insbesondere ein Bildnis der heiligen Jungfrau hervor, das Von der ursprünglichen mittelalterlichen Kirche verblieben nur allerdings schon aus dem 14. Jahrhundert stammt. An der im einige Reste, von denen man einige Spuren an der Südwand des Jahre 1725 umgestalteten Vorderseite gibt es einen Vorbau mit Gebäudes entdecken kann. Heute sehen wir ein Kirchengebäude Azulejos aus dem 15. Jahrhundert. Von diesem Vorbau aus wird aus dem 18. Jahrhundert, das von zwei Türmen eingerahmt ist. an bestimmten Festtagen für Pilger eine Messe gefeiert. Über dem Portikus sind zwei Wappen im Rocaillestil zu sehen, auf An der Stirnseite, der eine weite Treppe vorangeht, treffen wir denen die Waffen der Glaubenskongregation von Alcobaça und auf die repräsentativen Figuren des Zisterzienserordens: der das Monogram der heiligen Jungfrau abgebildet sind. heilige Bernhard, Maria Himmelfahrt und der heilige Benedikt. Diese Figuren sind von einem großen Wappen Portugals gekrönt. An jedem 15. August findet an diesem Ort eine Prozession statt. Das Innere ist deutlich im Barock- und Rocaillestil gehalten. Dazu gehören die vergoldete Schnitzerei des Hochaltars, die Bildnisse des heiligen Bernhards und des heiligen Benedikts, das Chorgestühl, welches sich durch die Originalität seiner vergoldeten Täfelung aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts hervorhebt, und schließlich an den Wänden die Azulejos aus dem 18. Jahrhundert, auf denen die Lebensgeschichte und Legende des heiligen Bernhards nacherzählt wird.

Die Klostergebäude erstrecken sich nach Süden, wobei sich neben der Stirnseite eine beeindruckende Fassade zeigt, die Einlassungen für Skulpturarbeiten aufweist. Der Kapitelsaal, die Küche mit ihren Wassertrögen und dem gewaltigen Schornstein, das sich anschließende Refektorium und der helle Kreuzgang mit seinen toskanischen Säulen sind in eine Pousada integriert, die als ein qualitativ hervorragendes Projekt des Architekten Eduardo Souto Moura konzipiert wurde.

Es lohnt sich auch ein Ausflug in das in unmittelbarer Nähe gelegene Sanktuarium der Senhora da Abadia.

Arcos de Valdevez Mosteiro de Ermelo Núcleo Megalítico do Mezio Anschrift: Ermelo 4970-140 Arcos de Valdevez Anschrift: Serra do Soajo Arcos de Valdevez Telefon: +351 258 521 565 Fax: +351 258 521 228 Megalithanlage von Mezio Wie dieser Kirchenbau an einem von vielen Orangenbäumen Diese vorgeschichtliche Grabstätte besteht aus ca. zehn Bauten, gesäumten Abhang unmittelbar am Ufer des Flusses Lima liegt, die sich über eine Hochebene verteilen. Das bekannteste lädt allein schon die landschaftliche Einbettung zu einem Besuch Megalithmonument ist die Mamoa 3, die normalerweise "Dolmen ein. do Mezio" genannt wird; hier sieht man noch Reste der Mamoa (Hügel aus Erde und kleinen Steinen, mit denen die Grabstelle Obwohl es zum Zisterzienserorden gehörte, war das Leben von abgedeckt wurde) und der Grabkammer, die recht gut erhalten diesem Kloster nur kurz und unruhig. Auf einem Besuch im Jahre ist. 1553 fand es der Abt von Claraval schon in einem Zustand der völligen Verarmung und Verwahrlosung vor. Nach einem Durch die archäologischen Ausgrabungsarbeiten konnte Wiederaufbau wurde das Gebäude 1560 zur Pfarrkirche. nachgewiesen werden, dass diese ca. 5000 Jahre alten Bauwerke durch Vandalismus in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Vor Heute sehen wir in Ermelo eine schöne romanische Kirche, die in allen Dingen aber war es möglich, Rückschlüsse auf die jüngerer Zeit etwas verändert wurde, damit sie dem Leben einer Bauweise dieser architektonischen Meisterwerke unserer kleinen Pfarrei entspricht. Vom Kirchenschiff, das sich Vorfahren zu ziehen und eine beträchtliche Anzahl an ursprünglich im Süden erhob, verblieb noch der schöne Grabbeigaben sicherzustellen. Triumphbogen, der heute unter freiem Himmel steht. Auf der gegenüberliegenden Seite wurde die Kapelle an die ehemalige Besucher können sich an Hand der vor Ort aufgestellten

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 194/277 [email protected] Sakristei angepasst und mit einem Glockenturm versehen. Der Schautafel über die freigelegten Bauwerke informieren und obere Giebel hat eine angenehme romanische Rosette, durch die bekommen so einen Eindruck von der ursprünglichen das Zentralschiff beleuchtet wird. Die Klosteranhänge waren Gesamtanlage. früher nach Süden ausgerichtet. Hier können wir noch den Überrest einer Arkade entdecken, die zum früheren Kreuzgang Santuário da Senhora da Peneda gehörte. Anschrift: Gavieira 4970-150 Arcos de Valdevez

Ein abschließender Spaziergang am romantischen Ufer des Vor einem gewaltigen, 300 m steil aufragenden Felsen, dem Flusses wird Ihnen eine einzigartige Gelegenheit bieten, mit der sogenannten “Penedo das Meadinhas”, erhebt sich die Schönheit, mit den Gerüchen und auch mit den Tönen der Natur Wallfahrtskirche von Peneda und verbreitet inmitten der in einen direkten Kontakt zu treten. unberührten Berglandschaft eine andächtige, fast heilige Stimmung. Paço da Giela Anschrift: Giela4970-765 Arcos de Valdevez Alljährlich in der ersten Septemberwoche strömen Hunderte von Telefon: +351 258 520 529 Pilgern aus der Umgebung und dem nahen Galizien zu diesem E-mail: [email protected] Website: Wallfahrtsort. Die Schutzheilige wird bereits seit dem Mittelalter http://pacodegiela.cmav.pt verehrt; laut Überlieferung soll die Nossa Senhora das Neves Öffnungszeiten: damals hier erschienen sein, woraufhin eine kleine Kapelle Dienstag-Sonntag: 10:00-13:00/14:00-18:00 (19:00 - von 15. Juni errichtet wurde. Die heutige Wallfahrtskirche stammt aus dem bis zum 15. September) 19. Jahrhundert. Der Weg hinauf führt über eine gewaltige Geschlossen: Montag, 1. Januar, Ostersonntag und 25 Treppenanlage mit 20 kleinen Kapellen, in denen Szenen aus Dezember. ; Beschreibung und Serviceangebot: dem Leben Jesu dargestellt sind. Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Torre de Grade ou Torre de Faro Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Anschrift: Grade Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Torre de Grade oder Torre de Faro Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Der Turm ist mit Zinnen und einem steinernen Wappen Behindertengerechte Einrichtungen, Veranstaltungsraum; versehen. Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Präsentationen, Objekte Ein späterer Bau ist angeschlossen. Einigen Historikern nach zum Ertasten; Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung; Zur wurde der Turm von den Mauren gebaut, um die sich nähernden Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- Angebote: Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Christen zu entdecken. Andere verteidigen eine romanische Herkunft, auf die auch der Name "pharo" schließen lässt.

Torre de Aguiã Anschrift: Lugar da Cardida

Der quadratische Turm mit Zinnen ist Teil eines Gebäudekomplexes aus dem achtzehnten Jahrhundert, zu dem auch ein großes Hauptgebäude mit doppelten Arkaden und zwei symmetrische Treppenflügel gehören.

Typisches Beispiel eines barrocken Herrenhauses, das einen mittelalterlichen Turm als Zentrum des Baukomplexes integriert. Gebäude von öffentlichem Interesse.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 195/277 [email protected] Armamar Igreja Matriz de São Miguel Anschrift: Armamar

Romanisches Gotteshaus aus dem 13. Jahrhundert, dessen Gründung mit Egas Moniz in Verbindung steht. Das dreischiffige Innere ist von zylindrischen Säulen bestimmt. An der Fassade ist v.a. das Portal mit den Archivolten und der Glockenturm mit quadratischem Grundriss interessant. Am Kopfende befinden sich 3 kleine spitzbögige Fenster mit feingearbeiteten Kapitellen.

Arouca Mosteiro de Arouca Museu de Arte Sacra de Arouca Anschrift: Av. 25 de Abril / Largo de Santa Mafalda Anschrift: Largo de Santa Mafalda - Apartado 103 4540-108 Arouca 4540-108 Arouca Telefon: +351 256 943 321 Telefon: +351 256 943 321 Website: https://culturanorte.pt/pt/patrimonio/mosteiro- E-mail: [email protected] Website: https://rirsma.pt/pt/ de-santa-maria-de-arouca/;https://rirsma.pt/pt/ Öffnungszeiten: Das Kloster hatte anfänglich eine gemischte Gemeinschaft - 09:30 - 12:00 / 14:00 - 17:00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen: Montag und feiertage; maskulin und feminin - wurde aber später ein ausschließliches Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Nonnenkloster und nahm Ende des 11. Jahrhunderts die Die Exponate stammen vor allem aus dem ehemaligen Kloster von Arouca. Ausgestellt sind in diesem Museum wertvolle Ordensregeln des heiligen Benedikts an. Die Verknüpfung mit Sammlungen: Malerei, Skulpturen, Gobelins, Möbel, Goldschmiedearbeiten und Textilien. dem Zisterzienserorden ergab sich im 13. Jahrhundert und ist Von dem Kloster sind ebenfalls die Kreuzgänge, die Küche, das eng mit dem Namen der Infantin D. Mafalda, Tochter Königs D. Refektorium und der Kapitelsaal zu besichtigen. In der Kirche ist das Gestühl der beiden Chöre und die Orgel hervorzuheben. Sancho I., verbunden, die sich im Jahre 1220 dazu entschloss, die

Nonnen des neuen Ordens aufzunehmen. Der Orden wurde mit reichem Landbesitz versehen und entwickelte sich zu einem der wichtigsten Nonnenorden von Portugal.

D. Mafalda kam immer mehr in den Ruf der Heiligkeit, wozu auch die Entdeckung beitrug, nach der ihr Körper von einer völlig unberührten Reinheit war. Im 18. Jahrhundert wurde D. Mafalda schließlich in die Reihe der Heiligen aufgenommen. Mit dem Tod der letzten Äbtissin wurde das Kloster im Jahre 1886 endgültig geschlossen.

Das Klostergebäude ist heute mit dem urbanen Gewebe der

Stadt Arouca verknüpft und, auch wenn es eigentlich aus dem

Mittelalter stammt, spiegelt deutlich die im 18. Jahrhundert vorgenommenen Veränderungen wider. Nur die Reste einer

Rosette aus dem 14. Jahrhundert und eine Inschrift aus dem 10.

Jahrhundert verweisen auf das wahre Alter des Gebäudes.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 196/277 [email protected] Im Kircheninneren besticht die Harmonie in der Kombination aus

Architektur und Barockornamenten, wie den kunstvoll vergoldeten Altären, die aus der meisterlichen Hand von Carlos

Gimac stammen. Auf der rechten Seite des Kirchenschiffes befindet sich über einem Altar das auf das Jahr 1793 datierte

Grab der D. Mafalda. Im Chorbereich beeindrucken insbesondere die Orgel aus dem 18. Jahrhundert und das bemerkenswerte

Chorgestühl mit einigen Malerein, die Ausschnitte aus dem

Leben von Heiligen, der Maria, Christi und auch der D. Mafalda darstellen.

Um die Klosteranhänge kennen zu lernen, sollten Sie unbedingt das Museum Arte Sacra besuchen, das noch einen bedeutsamen

Kunstschatz des ehemaligen Klosters beherbergt. Sie können so auch durch den Kapitelsaal mit seinen historischen Azulejos aus dem 18. Jahrhundert spazieren, durch die weiträumige Küche mit ihrem großen Kamin, durch das Refektorium und durch den

Kreuzgang aus den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts.

Baião Fundação Eça de Queiroz - Casa de Tormes Igreja de São Tiago de Valadares Anschrift: Caminho de Jacinto, 3110 - Quinta de Anschrift: Igreja 4640-580 Valadares Tormes4640-424 Santa Cruz do Douro Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Telefon: +351 254 882 120 Fax: +351 254 885 205 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.feq.pt http://www.rotadoromanico.com Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Restaurant; Ponte de Esmoriz Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Anschrift: Caminho da Ponte de Esmoriz 4640-015 Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Ancede Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Teilweise; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: E-mail: [email protected] Website: Geschäft, Behindertengerechte Einrichtungen, Terrasse, http://www.rotadoromanico.com Veranstaltungsraum; Behandlungskompetenzen: Motorische Behinderung;

Mosteiro de Santo André de Ancede Anschrift: Mosteiro 4640-021 Ancede Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 197/277 [email protected] Barcelos Balneário da Pena Grande Capela de Nossa Senhora da Ponte - Barcelos Anschrift: Galegos Santa Maria Anschrift: 4755-060 Barcelos

Foi instituída em 1328 e reformulada no séc. XVII, sob o alpendre Ermida de Nossa Senhora da Franqueira - Barcelos podem ainda ver-se os bancos e pias de pedra (lava-pés) para Anschrift: Franqueira 4750 - 001 Abade de NeivaBarcelos descanso dos peregrinos. Hoch auf dem Berg von Franqueira gibt es eine Hermitage Unserer Lieben Frau, von der die Sage erzählt, dass sie durch die Igreja de Nossa Senhora do Terço - Barcelos Anschrift: Av. dos Combatentes da Grande Guerra Initiative von Egas Moniz errichtet wurde, Hofmeister von König 4750-279 Barcelos D. Afonso Henriques. Der Kopf der Kapelle weist noch bedeutende romanische Elemente auf wie das Gipfelkreuz des 1707 befahl der Bischof von Braga, Dom Rodrigo de Moura Teles, Kreuzbogens, die Spalten und die kleinen Hunde. Der Kopf wurde während des 16. Jahrhunderts im manuelinischen Stil umgebaut. die Grundsteinlegung für den Bau eines Nonnenklosters des

Zwischen 1670 und 1710 wurde die Hermitage Unserer Lieben Benediktinerordens. Gemäß einer Inschrift an der Seitenwand Frau von Franqueira erweitert, sodass sie ihr heutiges Aussehen des Portals entsprach er damit einer Bitte von König Dom João erhielt. Sie wurde 1959 als Gebäude Öffentlichen Interesses klassifiziert. V., der einen Wunsch seines Vaters Dom Pedro II verwirklichen

Der jährliche Pilgerzug findet am zweiten Sonntag im August wollte. statt. Das Äußere der Kirche der Nossa Senhora do Terço ist sehr

Igreja de Santa Maria de Abade de Neiva schlicht und einfach, doch ihr Inneres birgt eines der schönsten Anschrift: 4750-003 Abade do Neiva Beispiele des Portugiesisches Barocks, mit der harmonischen Kirche von Stª Maria de Abade de Neiva Verbindung von Malerei, Azulejos und Schnitzereiarbeiten. Abade de Neiva ist eine kleine Gemeinde des Bezirks Barcelos, die an einem vor dem Nordwind geschützten Hang liegt. Sie Die hölzerne Kassettendecke und die Kacheltäfelungen, die den wurde 1152 von der Königin D. Mafalda, Frau von D. Afonso Henriques, gegründet, die ein Kloster bauen wollte, was sie gesamten Kirchenkörper verkleiden, und 1713 von Mestre jedoch nie verwirklichen konnte. Unbeendet erhält sie noch ihre Linien der ursprünglichen romanischen Architektur mit gotischen António de Oliveira Bernardes gemalt wurden, zeigen eine reiche Elementen, die im 14. Jahrhundert hinzugefügt wurden. Ikonographie über das Leben des Hl. Benedikt. In der Die Kirche Abade de Neiva wurde am 14. Oktober 1927 zum Nationalen Denkmal ernannt. Hauptkapelle identifizieren die Namenskürzel eines anderen

Igreja de Vilar de Frades barocken Kachelkünstlers, P.M.P., zwei Tafeln, die die Gründung Anschrift: Areias de Vilar4755-290 Barcelos des Monuments und den Einzug der ersten Nonne in den Telefon: +351 932 528 411 E-mail: [email protected]; turismo@cm- Konvent darstellen. barcelos.pt Hervorzuheben auch die Arbeit der Kanzel mit Himmel, die Öffnungszeiten: Von Januar bis März und von Oktober bis Dezember: Freitag - Gabriel Rodrigues Álvares zugeschrieben wird und die Talha Sonntag / 10.00h-18.00 Geschlossen: Feiertage Dourada Altäre von Ambrósio Coelho. Beide anerkannt Von April bis September: Mittwoch - Sonntag / 10.00h-18.00 wertvollen Stücke vervollständigen das dekorative Programm der Geschlossen: Feiertage, auβer am 3. und 25. April, 10. Juni, 15. August; Kirche.

Kirche von Vilar de Frades Igreja de Santa Maria Maior, Matriz de Barcelos Ihr Ursprung dürfte auf das 6. Jahrhundert zurückgehen, während Anschrift: Largo do Município e Rua Dr. Miguel des Bistums von S. Martinho de Dume. Doch gibt es keinerlei Fonseca4750-323 Barcelos Spuren mehr. Im 11. Jahrhundert wurde an diesem Ort ein Benediktinerkloster errichtet. Die Mutterkirche von Barcelos aus dem 14. Jahrhundert ist der

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 198/277 [email protected] Zur Zeit gibt es nur noch von dem ursprünglichen Bau ein Portal Santa Maria Maior geweiht. Sie besitzt noch heute ihr mächtiges mit drei reich verzierten Archivolten. Dieser Raum wurde 1425 einer neuen Ordensgesellschaft übergeben, die als Loios bekannt mittelalterliches Erscheinungbild, abgerundet durch war, und er wurde das Mutterhaus der Kongregation in Portugal. Heute ist es ein prächtiges Exemplar der manuelinischen und verschiedene dekorative und architektonische Elemente, die den manieristischen Klosterarchitektur. Es ist außerdem eins der bedeutendsten Klöster der Region und wurde kürzlich Objekt Sieg der Gotik über die romanische Struktur bezeugen. einer Instandsetzungsaktion, die ihm den Glanz vergangener Zeiten zurückgab. Ihr Bau ging auf eine Initiative von Dom Pedro zurück, den 3.

Igreja e Torre de Manhente Graf von Barcelos, auf dessen Wirken noch heute das Wappen Anschrift: Lugar da Igreja 4750-001 Abade de Neiva auf den Archivolten des Hauptportals hinweist. Alte Kirche von Manhente Im Inneren unterstreichen die romanischen Kapitelle das Der Bau der alten romanischen Mönchskirche stammt aus dem 12. Jahrhundert, und er ist einer der ersten portugiesischen mittelalterliche Ambiente. In Kontrast dazu die Azulejotafeln, die romanischen Bauten. Als solcher stellt er ein hochwertiges Exemplar der Ursprünge der Kunstgeschichte und der Gründung seit 1721 die Wände des Hauptschiffes zieren und den Gläubigen der portugiesischen Nationalität dar. seit dieser Zeit vom Leben der Nossa Senhora berichten. In den Sie ist ein Nationales Denkmal seit 1915. verschieden Seitenkapellen beeindruckt die barocke Dekoration, Museu de Olaria de Barcelos insbesondere die mit vergoldeten Schnitzarbeiten (Talha Anschrift: Rua Cónego Joaquim Gaiolas 4750-306 Barcelos Dourada) verzierten Altare, allen voran, der prächtige Hochaltar. Telefon: +351 253 824 741 Fax: +351 253 809 661 E-mail: [email protected] Website: In der Hauptkapelle befinden sich verschiedene manieristische http://www.museuolaria.pt Gemälde, die die Verkündigung und die Anbetung der Hirten Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Freitag: 10.00 - 17.30 Uhr; Samstag und darstellen. Sonntag : 10.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr; Geschlossen: Montag, 1 Januar, Osternsonntag, 15 August, 1 November 24 und Im Außenbereich, nahe der Fassade, der Pelourinho de 25 Dezember ; In der ehemaligen Casa das Mendanhas, einem Bauwerk Barcelos, der Schandpfahl. emblematisch für die Architektur des 18. Jahrhundert der Stadt, befindet sich heute das Töpfermuseum. Das 1963 von der Igreja do Senhor Bom Jesus da Cruz - Barcelos Stadtverwaltung eingerichtete Museum war ursprünglich dazu bestimmt, die wertvolle Keramiksammlung des in Barcelos Anschrift: Largo da Porta Nova 4750-329 Barcelos gebürtigen Völkerkundlers Joaquim Sellés aufzunehmen. Der Ursprung der Kirche zum Guten Herrn Jesus vom Kreuz steht Heute zählt der Bestand 7000 Exponate, vornehmlich aus in engem Zusammenhang mit der mysteriösen Erscheinung Portugal und den portugiesisch sprechenden Staaten. Den Kern eines Kreuzes aus schwarzer Erde am Boden des Marktplatzes im bilden Werke aus der Region. Dezember 1504. Bald darauf wurde an dieser Stelle eine kleine Es finden sich hier interessante Beispiele für Gebrauchskeramik Kapelle errichtet, die an das göttliche Zeichen erinnern soll. sowie verschiede folkloristische Teile, authentische Beschreibungen des Brauchtums der Region, von denen einige Zwei Jahrhunderte später begann man im Jahre 1704 an der bereits untergegangen sind. Natürlich fehlt auch nicht der Hahn gleichen Stelle eine neue Kirche zu errichten, für deren Projekt von Barcelos, ebenso wenig Werke von Rosa Ramalho und João Antunes verantwortlich zeichnete. Der bekannte anderen bekannten portugiesischen Handwerkern. portugiesische Architekt wählte einen im Norden des Landes Zur Vervollständigung des Ausstellungsangebots bietet das sehr typischen Stil, bei dem das Hauptbaumaterial der Region, Museum seinen Besuchern gleich mehrere pädagogische Ateliers der Granit, und das Weiß des Kalks in harmonischen barocken zur Keramikherstellung, - bemalung sowie zu traditionellen Spielen mit Tonfiguren. Formen zusammen spielen. Dabei inspirierte er sich an italienischen Vorbildern. Während der Schulzeit werden Interessenten an den pädagogischen Veranstaltungen um rechtzeitige Anmeldung des Im achteckigen Innenraum beeindruckt die Solidität des Baus, Besuchs gebeten. Während der Schulferien ist eine vorzeitige von der die Dicke der Wände zeugt sowie die schwere Anmeldung nicht erforderlich. Granitkuppel mit einem Durchmesser von 10 Metern. Hervorzuheben weiterhin, die Altare in Talha Dourada, vor allem Museu Regional e Etnográfico de Alvito São Pedro der mit dem Bildnis des gekreuzigten Heilands (16. Jahrhundert) Anschrift: Rua Daniel Lopes Miranda 4750-085 Alvito S. sowie die Azulejos aus dem 18. Jahrhundert von João Neto, Pedro Telefon: +351 253 884 100 Fax: +351 253 884 101 einem bekannten Kachelkünstler aus Lissabon.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 199/277 [email protected] E-mail: [email protected] In dieser Kirche wird Anfang Mai eins der bedeutendsten Penedo "Laje dos Sinais" religiösen Feste des Landkreises von Barcelos gefeiert, das Anschrift: Carvalhas Kreuzesfest, Festa das Cruzes. In dieser Zeit lohnt der Besuch der Stadt ganz besonders, nicht nur wegen der herrlichen Blumenteppiche, die während des fünftägigen Festes den Santuário de Nossa Senhora da Aparecida - gesamten Fußboden der Kirche zieren. Balugães Anschrift: Monte da Aparecida - Balugães 4750 - 001 Abade de Neiva Largo do Apoio - Barcelos Telefon: +351 253 761 204 Anschrift: Largo do ApoioBarcelos

Sanktuarium Nossa Senhora da Aparecida-Balugães Auf dem Platz, welcher der erste der Altstadt mit Spuren des Das Sanktuarium wurde an der Stelle erbaut, an der die Heilige mittelalterlichen Städtebaus der Stadt Barcelos ist, befindet sich Jungfrau 1702 dem Schäfer João Alves erschien, dessen Körper ein Springbrunnen aus der Renaissancetradition von 1621, der im Inneren der Kapelle begraben liegt. So besagt es die Legende João Lopes zugeschrieben wird. und so steht es auch in den historischen Archiven geschrieben. Auf dem Platz sind gleichermaßen zu erwähnen die Häuser Casa Der Altar ist auf dem Felsen genau an der Stelle gebaut, an der dos Carmonas, Casa do Alferes Barcelense und Casa do Santo die Jungfrau Maria erschienen sein soll. Der Hauptaltar, mit dem Condestável D. Nuno Álvares Pereira. Bildnis der Senhora da Abadia, ist mit Schnitzereien verziert und wurde Mitte der 1980er Jahre restauriert. Auf einem Berg über Museu Etnográfico de Chavão dem Kirchengrund steht eine Statue von João Alves. Anschrift: Lugar da Aldeia – Chavão 4775-081 Chavão Der jährliche Pilgerzug der Senhora da Aparecida findet am 15. Telefon: +351 252 954 200 August statt.

Paço dos Duques - Museu Arqueológico de Barcelos Torre Medieval - Barcelos Anschrift: Rua Dr. Miguel Fonseca4750-322 Barcelos Anschrift: Largo da Porta Nova 4750-329 Barcelos Telefon: +351 253 824 261 Öffnungszeiten: E-mail: [email protected] Sommer: 9.00 Uhr / 19.00 Uhr; Winter: 9.00 Uhr / 17.30 Uhr; Täglich; Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00 -18.00 Wochenenden und Feiertage 10.00- 13.00 / 14.30 - 17.30 Wer auf der Brücke über den Rio Cávado nach Barcelos kommt, Geschlossen: 24. und 25. Dezember, 1. Januar, Karfreitag, Ostern gelangt an einen kleinen Park, wo die Ruinen des ehemaligen ; Palastes der Herzöge von Barcelos die mittelalterliche Beschreibung und Serviceangebot: Geschichte des Ortes bezeugen. Rundgänge mit Führung; Dies ist alles, was heutzutage vom Bauwerk von Anfang des 15. Jahrhunderts erhalten ist. Der auf Dom Afonso, den 8. Graf von Turm der Porta Nova Barcelos und 1. Graf von Bragança, zurückgehende Bau ist eins der emblematischsten Denkmäler der Stadt. Zwischen 1401 und 1461 ließ Dom Afonso, 8. Graf von Barcelos und 1. Graf von Bragança, die Verteidigungsmauer um Barcelos Mit ihrem schlossartigen Erscheinungsbild war die Burg errichten, bei der drei Türme den Zugang zur Stadt seinerzeits ein sehr edles Bauwerk, das von der Macht und dem kontrollierten. Die Porta do Cimo da Vila war der einzige Turm, zunehmenden Reichtum ihres Eigentümers, des unehelichen der den Wirren der Zeit und der urbanen Neuorganisation Sohnes des Königs Dom João I., Kunde gab. Es überragte die widerstehen konnte. Im 16. Jahrhundert wurden ihm Abschluss urbane Landschaft mit seinen hohen, röhrenförmigen und Zinnen angefügt. Seit dieser Zeit heißt er Torre da Porta Schornsteinen, von denen nur noch einer steht, sowie dem Turm, Nova. der die ebenfalls bereits verfallene Brücke über den Fluss bewachte. Aufgrund seiner gewaltigen Struktur, eine der Mauern ist 2m dick, diente er seit Ende des 16. Jahrhundert als Gefängnisturm, Bis ins 17. Jahrhundert war der Palast der Sitz der Herzöge. Dann bis dann im 20. Jahrhundert hier die Tourist-Information eröffnet begann er immer mehr zu verwahrlosen, bis ihn das Erdbeben wurde. von 1755 völlig zerstörte. Der Rest dient, zweckgerecht, als Szenarium für das Freilicht-Archäologiemuseum, Museu Nach der kürzlichen Renovierung (2010-2013) gewann er neue Arqueológico, das wir dort besichtigen können. Werte als Raum kultureller, pädagogischer und touristischer Dimension. Er erweist sich als einer der meist besuchten Mittelalterliche Sarkophage, Heraldik, Marksteine des Hauses Kulturerbestätten der Region. Diese Immobilie wurde 2014 mit von Bragança, verschiedene architektonische Stücke, die aus dem ersten Preis von "Concelho Mais Acessível" (Bester zerstörten Kirchen oder Klöstern stammen sowie Wappensteine barrierefreier Bezirk) in der Kategorie Freizeit / Kulturerbe / von längst untergegangenen Adelshäusern vervollständigen den Tourismus ausgezeichnet. archäologischen Bestand des Museums.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 200/277 [email protected] Kein Besuch in diesem Raum ist vollständig, ohne auf dem Von besonderem Interesse ist das Steinkreuz des "Herrn des herrlichen Aussichtspunkt gewesen zu sein, von wo man ein Hahnes" (Senhor do Galo), aus Barcelinhos (eine der zu Barcelos Panorama über das gesamte historische Zentrum, den Fluss Rio gehörenden Gemeinden auf der anderen Flussseite), das von Cávado und den Berg Monte de Franqueia genieβen kann. Anfang des 18. Jahrhunderts datiert, und uns in Tiefrelief die alte Legende des Exlibris der Stadt erzählt.

Ruínas do Castelo de Faria e estação arqueológica subjacente Anschrift: Lugar do Castelo de Faria 4750 Abade de Neiva

Ruinen der Burg von Faria und archäologische Ausgrabungen Grabungsfunde zeugen von der Besiedelung seit der Bronze- und

Eisenzeit über die Römerzeit bis ins Mittelalter.

Solar dos Pinheiros Anschrift: Rua Dr. Miguel Fonseca(antiga Rua dos Duques de Bragança)4750-322 Barcelos

Mitten im historischen Zentrum steht nahe der Mutterkirche

dieses alte, aus dem 15 Jahrhundert datierende Haus, eines der

letzten Beispiele ziviler Architektur des Mittelalters in Portugal.

Das herrlich über dem Fluss gelegene Haus wurde im Jahre 1448

auf Geheiß von Dom Pedro Esteves errichtet, einem Doktor für

ziviles und kanonisches Recht. Andere Stimmenschreiben, den

prächtigen Bau dem Schwiegervater, Tristão Gomes Pinheiro, zu.

Er war Residenz der Familie Pinheiro, die über mehrere

Generationen die Gouverneure von Barcelos stellte.

Ganz im Einklang mit der Epoche umrahmen zwei hohe Türme

einen niedrigeren Mittelbau. Hervorzuheben ebenso: die

spitzbögigen Türen und ein besonderes dekoratives Detail am

Südturm: eine weibliche und eine männliche Figur mit Bart. Man

glaubt, dass es sich um "Barbadão", den Vater der Inês Perez

handelt, der wutentbrannt begann, die eigenen Barthaare

auszurupfen, als er die unerlaubte Liebe zwischen seiner Tochter

und dem Mestre de Avis entdeckte, die zur Geburt von Dom

Afonso, 1. Herzog von Bragança und 8. Graf von Barcelos führte.

Die Familie Pinheiros fand ihren ewigen Frieden in einer Kapelle

der Mutterkirche, wo man ihr Mausoleum besichtigen kann.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 201/277 [email protected] Braga Capela de Nossa Senhora da Torre Capela de São Frutuoso - Braga Anschrift: Largo de São Paulo 4700 - 001 BRAGA Anschrift: São Jerónimo de Real 4700 Braga

Behindertenfreundlich: Die Gründung des Klosters São Salvador wird dem Bischof von Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Braga São Frutuoso zugeschrieben, um 560. Es sollte als dessen Mausoleum dienen. Im 9. und 10. Jahrhundert wurde an der gleichen Stelle die noch heute erhaltene Kapelle gebaut. Der Santiago Turm war gleichzeitig mittelalterlicher Wachturm und einer der Eingänge der Stadt. Noch heute bewahrt er das Sie ist eines der seltenen Beispiele westgotischer Architektur in mittelalterliche Aussehen, das sich nur allzu deutlich von seiner Portugal. Die drückt sich in ihrem Zentralgrundriss in Form eines im Rokokostil gehaltenen Nordfassade abhebt. Diese ist in zwei Bereiche untergliedert: den Oberen mit der steinernen Uhr und griechischen Kreuzes (mit vier gleichlangen Kreuzesarmen) aus dem Glockenturm und den Unteren mit dem Oratorium der sowie in der abgerundeten Apsis im Inneren und den dekorativen Nossa Senhora da Torre (Unserer Frau vom Turm), das dort im Motiven (Bogengänge aus drei hufeisenförmigen Bögen, 18. Jahrhundert errichtet wurde. Zwillingsöffnungen mit Doppelbögen, Korinthische Kapitelle und Die Kapelle stammt von André Soares. Ihr Bau geht auf ein Außenfries). Gelübde an die Jungfrau zurück, weil sie das Kollegs während des großen Erdbebens von 1755 beschützt hatte, dem weite Teile 1523 befahl der Erzbischof von Braga, Dom Diogo de Sousa, des Landes zum Opfer fielen. neben der Kapelle ein Franziskaner Kloster für die Brüder des Kapuzinerordens zu bauen. Als die Ordensbrüder 1728 eine neue Die Nordseite liegt am Platz des Hl. Paulus (Largo de São Paulo), der vom imposanten Gebäude des Jesuitenkollegs von Santiago Klosterkirche benötigten, wurde die Kapelle angeschlossen und begrenzt wird. Während früher das Kolleg direkt mit dem Turm die Nordfassade abgerissen. Zu Ende des 19. Jahrhunderts wurde verbunden war, sind heute die Verbindungswege zugemauert. die Kapelle dann wieder aufgebaut unter Beibehaltung ihrer Nachdem wir das Santiago Tor hinter uns gelassen haben, sehen ursprünglichen Struktur. Während des 20. Jahrhunderts wurden wir zu unserer Linken den Haupteingang des Kollegs und den Falkenpalast. noch weitere Gebäudeteile restauriert unter weitest gehender Beibehaltung der ursprünglichen Form. Capela de São Sebastião - Braga In der Kapelle können wir ein Grabmal sehen, von dem man Anschrift: Largo Paulo Orósio 4700-312 Braga annimmt, dass es sich um das von São Frutuoso handelt. Dessen Die erste urkundliche Erwähnung der Sebastian Bruderschaft in Kult nahm einen großen Aufschwung nach der christlichen Braga finden wir in der Mitte des 14. Jahrhunderts. Im folgenden Rückeroberung (12. Jahrhundert). Zu dieser Zeit wurden seine Jahrhundert ließ die Bruderschaft an diesem Ort eine dem Reliquien nach Santiago de Compostela gebracht. Deshalb ist Heiligen Sebastian geweihte Kapelle errichten. Bei der Kirche, die der Ort auch als Kapelle des São Frutuoso bekannt. wir heute sehen, handelt es sich um einen 18. Jahrhunderts, auf Foto: Pedro Lopes/Direnor Anregung von Erzbischof Dom Rodrigo de Moura Teles, in Angriff genommenen Wiederaufbau. Sein Wappen schmückt sowohl die Fassade als auch den dem Hauptaltar vorgelagerten Anschrift: Largo de São João Souto 4700-326 Braga Triumphbogen.

Das barocke Gotteshaus mit achteckigem Grundriss ist vor allem Die Capela dos Coimbras ist auch als Maria Empfängnis Kapelle wegen seiner Azulejovertäfelung sehenswert, die Szenen aus (Nossa Senhora da Conceição), bekannt, der Name ihrer dem Leben des Hl. Sebastians darstellen. Die Kacheln sind von Schutzpatronin sowie als Kapelle des Toten Herrn (Capela do ihrem Autor, dem Keramikkünstler António de Oliveira Senhor Morto). Bernardes, signiert und tragen das Datum 1717. Sie wurde im 16. Jahrhundert (1525) errichtet auf Geheiß von Im Inneren, reich an barocken Verzierungen, ist ebenso die Dom João Coimbra, dem Generalvikar des Erzbischofs Dom Diogo achteckige Holzdecke zu erwähnen, auf der Szenen aus dem de Sousa. Gleich neben der Kapelle steht dessen ehemaliger Martyrium des Hl. Sebastians dargestellt werden sowie die neo- Wohnsitz, dessen manuelinische Züge von der Zeit seiner klassischen Retabel der Steinaltäre. An Festtagen wird die Erbauung zeugen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Verkleidung des Hauptaltars zur Seite geschoben, die einem Baustruktur verschiedentlich geändert. An der Fassade das Wappen der Familie Coimbra. Thron Platz macht, auf dem das Allerheiligste ausgestellt wird. Hier arbeiteten die gleichen Handwerker aus Biscaia, die auch Castelo de Braga das Chorhaupt der Kathedrale von Braga gebaut hatten. Die Anschrift: Rua do Castelo Skulpturen an der Außenseite stammen von Hodart. Im Inneren verdienen neben dem Hauptaltar auch die Skulpturengruppe der Behindertenfreundlich:

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 202/277 [email protected] Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; "Beisetzung des Herrn im Grab", beide João de Ruão zu geschrieben, eine besondere Aufmerksamkeit. Der Altaraufsatz Bergfried (Torre de Menagem) / Burg von Braga ist von Azulejotafeln aus dem 18. Jahrhundert eingerahmt, die Umgrenzt von der Praça do Castelo und der Praça da República die Thematik der Weltenschöpfung darstellen. Interessant sind steht der Bergfried, das Einzige, was von der ehemaligen Burg hier in erster Linie die Darstellung von Adam und Eva. von Braga erhalten ist. Der ungefähr dreißig Meter hohe Granitturm war ehemals einer der fünf Wachtürme der Foto: Manuel Correia/Direnor mittelalterlichen Stadtmauer.

Zu Anfang des 14. Jahrhunderts befahl Dom Dinis die Fonte do Ídolo Verteidigungskapazität des Territoriums wieder herzustellen und Anschrift: Rua do Raio 4700 Braga auszubauen. Von seinem Wirken kündet noch heute sein Wappen, das an der Nordostfassade angebracht ist. Doch sollte Fonte do Ídolo (römische Quelle) die Arbeit in Braga erst 1373 fertig gestellt werden und zwar Felsheiligtum aus der Römerzeit mit Inschriften und reliefierten bereits unter König Dom Fernando. Menschendarstellungen. Der mittelalterliche Schutzwall bestand aus fünf Türmen und acht Toren, von denen heute noch der Turm des Neuen Tors Igreja de Santa Cruz - Braga (Torre da Porta Nova), das Santiago Tor und der Santiago Turm Anschrift: Rua do Anjo 4700-305 Braga sowie der Turm des Hl. Sebastians existieren. Der Burgbereich wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zerstört, nachdem er Behindertenfreundlich: zeitweise als Gefängnis benutzt worden war. Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Seiner militärischen Aufgabe entkleidet, untersteht der Bergfried Wege im Inneren: Teilweise; augenblicklich dem Vereins zur Verteidigung, Erforschung und Verbreitung des Kulturerbes, der den Bergfried in erster Linie als Kunstgalerie benutzt. Die Kirche wurde auf Geheiß von Jerónimo Portilo, dem Gründer der Herz-Jesu Brüderschaft (Confraria de Santa Cruz) errichtet, Igreja da Misericórdia de Braga der später von König João VI. (1816-26) der Name Königliche Anschrift: Rua Dom Diogo de Sousa 4700-422 Braga Bruderschaft (Confraria Real) verliehen wurde. Ihr Bau begann 1625, wurde aber erst 1737 zu Ende gestellt. Aus diesem Grund Die Gnadenkirche erscheint auf verschiedenen Plänen der finden sich hier sowohl manieristische als auch barocke Kathedrale als ein Anbau, doch bildet sie tatsächlich ein Stilelemente. Das ursprüngliche Bauvorhaben geht auf Franciscos Vaz zurück und die Kosten wurden mit Hilfe von unabhängiges Bauwerk. Das 1562 erbaute Gotteshaus wurde im Spenden der Gläubigen bestritten. 18. Jahrhundert stark modifiziert. Im Kircheninneren gebührt das Hauptaugenmerk der steinernen Trotz der schlichten Verzierungen bietet es dennoch einige gute Gewölbedecke, der Orgel und den Kanzeln sowie den Beispiele für die Architektur der Renaissance, insbesondere an vergoldeten Holzschnitzereien aus dem 18. Jahrhundert. der Fassade und am Seitenportal, in dessen oberem Teil eine Szene aus der Heimsuchung Mariens zu sehen ist, ein sehr Igreja de São Marcos - Braga kunstfertig ausgeführtes Werk aus dem 16. Jahrhundert aus der Anschrift: Largo Carlos Amarante 4700-308 Braga Bildhauerschule von Coimbra. Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Im Inneren verdienen insbesondere die barocke Retabelgruppe Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; und die Deckengemälde besondere Aufmerksamkeit. Der Retabel Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; wurde von Marcelino von Araújo, zwischen 1734 und 1739 ausgeführt und schließt ein Gemälde von José Lopes von 1735 Das Krankenhaus und die Kirche des Hl. Markus, wie wir sie ein. Trotz der religiösen Thematik zeigt das Bild auch Figuren des heute bewundern können, datieren vom 18. Jahrhundert und Hofes, u.a. gleich mehrere Verwandte von Dom João V., sowie die wurden nach einem Entwurf von Carlos Amarante errichtet. Nach Königin mit ihren Kindern. diesem Architekten ist auch der Platz benannt, an dem sich die Bauwerke befinden. Die Höhenbetontheit der Barockkirche, mit Am Hauptaltar können wir auch eine Skulptur der Nossa Senhora ihren zwei Türmen, hebt sich klar von der Horizontalität des dazugehörigen Krankenhauses ab, das sich symmetrisch da Misericórdia sehen, ausgeführt vom Bildhauer José António anschließt und dem gesamten Komplex einen harmonischen Gonçalves im Jahr 1774. Gesamteindruck vermittelt.

Foto: Manuel Correia/Direnor An der Außenseite fallen vor allem die Apostelfiguren in natürlicher Größe auf, die den Rhythmus der oberen Balustrade Igreja de Santa Maria Madalena de Falperra bestimmen. Auf halber Fassadenhöhe sehen wir das Bildnis des Hl. Markus in einer Nische. An der gleichen Stelle existierten Anschrift: Monte da Falperra 4700 Braga schon früher eine Kirche und ein Hospiz, die Dom Diogo de Sousa Telefon: +351 253 683 330 im 16. Jahrhundert bauen ließ. Das Hospiz diente in erster Linie den Armen, Pilgern und Reisenden, die in der Stadt Braga Im Gebirge von Falperra steht die Kirche der Heiligen Maria übernachteten.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 203/277 [email protected] Madalena, die Erzbischof Dom Rodrigo de Moura Teles erbauen Dom Diogo de Sousa liegt in der Kapelle des Hauptaltars ließ. Es handelt sich um ein harmonisches Monument in begraben, in einem Sarkophag aus weißem, mosaikartig barockem Stil, dem eine breite Treppe vorgelagert ist, ganz im verarbeitetem Jasper. Einklang mit der Typologie der benachbarten Heiligtümer. Igreja e Convento do Pópulo - Braga Das üppig in barockem Stil dekorierte Kircheninnere ist Anschrift: Largo de Santo Agostinho4700 Braga insbesondere wegen seiner Kanzel und den Azulejotafeln aus Telefon: +351 253 271 982 dem 18. Jahrhundert sehenswert, die von dem Keramikkünstler Policarpo de Oliveira Fernandes stammen. Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Igreja dos Terceiros de São Francisco - Braga Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Anschrift: Largo São Francisco 4700-307 Braga

Der Bau der Franziskaner Kirche begann im Jahre 1690. Die Jgreja do Pópulo wurde im 16. Jahrhundert auf Wunsch des Erzbischofs Dom Frei Agostinho de Jesus gebaut, der dort Hervorzuheben an diesem Barockbauwerk sind an der Fassade begraben werden wollte. Nach seinem Tod 1609 wurde sein die Skulptur von Mariä Empfängnis sowie der Hauptaltar, der mit Leichnam 1628 in einen Holzsarkophag gebettet, den die Stadt erzählenden Azulejotafeln von der Hand von Nicolau de Freitas Braga hatte anfertigen lassen und in einer Bogennische am verkleidet ist und das Datum 1734 trägt. Hauptaltar aufgestellt.

Der ursprünglich manieristische Charakter der Kirche wurde im Mosteiro de São Martinho de Tibães 18. Jahrhundert abgeändert, als nach einem Entwurf von Carlos Anschrift: Rua do Mosteiro, nº 594700-565 Mire de de Amarante die Fassade im neoklassizistischem Stil Tibães (Braga) wiederaufgebaut wurde. Das Gotteshaus ist der in der römischen Telefon: +351 253 622 670 / 253 623 950 Fax: +351 253 Kirche Santa Maria do Pópulo verehrten Jungfrau geweiht. Das 623 951 Innere verdient den Besuch aufgrund seines dekorativen E-mail: [email protected] Website: Reichtums. Besonders hervorzuheben sind die blau-weißen http://www.mosteirodetibaes.org Azulejoverkleidungen, die dem Keramikkünstler Policarpo de Oliveira Bernardes (18. Jahrhundert) zugeschrieben werden. Öffnungszeiten: 10:00-19:00 (Sommer - April/Oktober); 10:00-18:00 (Winter - November/März); Geschlossen: Montags, 1. Januar, Öster, 1 Mai, 24 Juni und 25 Dezember; Museu D. Diogo de Sousa Behindertenfreundlich: Anschrift: Rua dos Bombeiros Voluntários 4700-025 Leicht zugänglich für Behinderte; Braga Beschreibung und Serviceangebot: Telefon: +351 253 273 706 / 253 615 844 Fax: +351 253 Geschäfte; 612 366 E-mail: [email protected] Website: http://mdds.culturanorte.pt Das etwa 6 km Braga entfernt liegende Benediktiner Kloster von Tibães wurde an der Stelle einer alten römischen Stadt namens Öffnungszeiten: Tevilanis gebaut. Seine Gründung geht auf São Martinho de 16 September - 31 Mai: 9:30 - 17:30; Dume zurück (6. Jahrhundert) zur Zeit der Herrschaft der Sueben 1 Juni - 15 September: 9:30 - 18:00.; unter Theodomir. 1078 beschloss der Ritter Dom Paio Guterres Beschreibung und Serviceangebot: de Silva, das Kloster wiederaufzubauen. 1567 wurde dann dieser Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Ort die Hauptsitz des Benediktinerordens in Portugal und Brasilien. Der Bestand des Regionalen Museums Dom Diogo de Sousa Erst im 17. Jahrhundert wird das eigentliche, auf einen Entwurf besteht vor allem aus archäologischen Stücken, die in der Region von Manuel Álvares zurückgehende Monument gebaut, eines der um Braga gesammelt wurden. Die Sammlung deckt eine breite eindrucksvollsten im Land (mit vier Kreuzgängen) und sehr Zeitspanne ab, die von der Frühsteinzeit bis zum Mittelalter reicher Verzierung. Hervorzuheben sind unter anderem die reicht. vergoldeten geschnitzten Altaraufsätze sowie die barocken Verzierungen von André Soares (1750), die Barockorgel (1786) Besonders hervorzuheben sind die römischen Fundstücke, und die Azulejovertäfelungen. Das Kloster war eine wahre sowohl Lapiden als auch Meilensteine, die die Straße von Bracara Schulbaustelle für die Dekorativkunst und beeinflusste Augusta bis Rom säumten so wie Stücke von mittelalterlichen entscheidend die weitere künstlerische Entwicklung in Portugal Grabmälern. während des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Name des Museums wurde in Gedenken an den unermüdlich Die Pracht des Klosters wird noch zusätzlich verstärkt von dem wirkenden Erzbischof Dom Diogo de Sousa gewählt, der ab umgebenden Wald, wo eine der eine dem Hl. Bernhard seinem Amtantritt im Jahre 1512 entscheidend für die Entfaltung gewidmete Kapelle aus dem 18. Jahrhundert birgt. der Stadt und die Verbesserung ihrer Infrastrukturen geleistet hat. Museu da Imagem Museu de Cordofones Domingos Machado

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 204/277 [email protected] Anschrift: Campo das Hortas, 35-37 (Largo da Porta Anschrift: Linhares4705-630 Tebosa - Braga Nova) 4700-210 Braga Telefon: +351 253 673 855 Telefon: +351 253 278 633 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Website: http://museudaimagem.blogspot.com/ Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 9.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 20.00 Uhr; Geschlossen: Sonntag und Von Dienstags bis Freitags: 12.00 - 19.00 Uhr; Samstags und Feiertags ; Sonntags: 14.30 - 18.30 Uhr; Montags und Feiertags Das 1995 eröffnete Cordofon-Museum bietet der Öffentlichkeit geschlossen.; eine einzigartige Sammlung vom Saiteninstrumenten, die dem Instrumentenbauer Domingos Machado gehörte. Die Idee der Museumgründung kam ihm bereits während der Sechziger Jahre Im Turm der Porta Nova, einem der Tore der mittelalterlichen nach einem Treffen mit dem Ethnologen Ernesto Veiga de Stadtmauer, wurde 1999 auf Initiative der Stadtverwaltung das Oliveira anläßlich der Restaurierung verschiedener, für das Foto-Museum eingerichtet. Nationale Völkerkundemuseum in Lissabon bestimmter Musikinstrumente. Anstoß des ausschließlich der Fotografie gewidmeten Komplexes war das Archiv eines alten Fotohauses von Braga, namens "Foto Das hier ausgestellte musikalische Erbe besteht aus Aliança". Doch bald schon gewann das Projekt an Statur und portugiesischen Exponaten vom Mittelalter bis zur Neuzeit. dokumentiert heute mit seinen Bildern die Geschichte der Stadt Verschiedene Instrumente, die von Domingos Machado im Lauf der Jahrzehnte. gesammelt oder restauriert wurden, werden heute schon nicht mehr gespielt. Portugiesische Gitarren, Bratschen, Banjos, Das Museum veranstaltet u.a. Konferenzen und Seminare, in Mandolinen und die Cavaquinhos von Braga sind nur einige der denen über den Beitrag dieser Kunstform für das heutige Instrumente, die in der Ausstellung bewundert werden können. Kulturleben sowie über deren ästhetische Entwicklung reflektiert Auch kann man die eigentliche Werkstatt besuchen, wo der wird. Besucher einen Eindruck von der Herstellung dieser Instrumente erhalten kann. Dem Forscher oder dem interessierten Studenten bietet dieses Museum eine bedeutende Dokumentationsquelle für die Neben seinem Wirken für den Museumsbestand arbeitet der ikonographische Erfassung der Region um Braga. Instrumentenbauer noch heute in seinem Beruf und unterstützt Schüler, Sammler und Forscher beim Studium, der Herstellung Der Bestand ist mittels EDV systematisch und nach und dem Stimmen der Saiteninstrumente. Seine Person ist bei wissenschaftlichen Kriterien organisiert. Neben verschiedenen Musikern in Portugal und im Ausland ein Begriff. Wanderausstellungen bietet das Museum auch eine Spezialbibliothek. Museu dos Biscaínhos Anschrift: Rua dos Biscaínhos 4700-415 Braga Museu do Tesouro da Sé Telefon: +351 253 204 650 Fax: +351 253 204 658 Anschrift: Rua D. Paio Mendes 4700-427 Braga E-mail: [email protected] Website: Telefon: +351 253 263 317 Fax: +351 253 263 731 http://museus.bragadigital.pt/Biscainhos E-mail: [email protected] Website: Öffnungszeiten: http://www.se-braga.pt 09.30 - 12.30 / 14.00 - 17.30Uhr (von Dienstag bis Sonntag); Öffnungszeiten: Geschlossen: Montag, 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai, 25 Winter (Oktober / Mai) Von Dienstag bis Sonntag: 9.00 - 17.30 Dezember; Uhr; Sommer ( Juni / September) Von Dienstag bis Sonntag: 9.00 Beschreibung und Serviceangebot: - 18.30 Uhr; Montags geschlossen; Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Beschreibung und Serviceangebot: Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Geschäfte; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service-Angebote: Sehbehinderung; Die Initiative, ein Museum für Sakrale Kunst zu schaffen, ging auf den Erzbischof Dom Manuel Vieira de Matos zurück. 1930 wurde es im alten Haus des Domkapitels, einem Gebäude, das Das Biscaínhos-Museum befindet sich in einem hübschen Palast, Erzbischof Dom Rodrigo Moura Teles im 18. Jahrhundert erbauen der von einer Adelsfamilie bewohnt wurde, die ihn im 17. ließ, eingerichtet. Jahrhundert erbauen ließ.

Der wertvolle Bestand des Museums umfasst Keramiken, Möbel, Es handelt sich um ein schönes Beispiel barocker Goldschmiedearbeiten und Kleidung. Unter den zahlreichen Profanarchitektur, das zeigt, wie zur damaligen Zeit das Leben in Stücken ragen eine tragbare Orgel aus dem 17. Jahrhundert einem Herrenhaus ausgesehen hat. Die Ausstattung, auch in heraus, die vom Erzbischof Dom Luis de Sousa erworben worden sämtlichen Nebengebäuden, ist original erhalten. Im Haupthaus war, Kirchengewänder aus dem 16. Jahrhundert, Geschenke des ist dekorative Kunst aus dem 17. und 18. Jahrhundert Königs Dom Manuel an den Erzbischof Dom Diogo de Sousa ausgestellt, die hauptsächlich von Privatpersonen gestiftet sowie eine mit 450 Diamanten verzierte Monstranz aus wurde, vor allem Möbel, Keramik der Barockzeit, chinesisches vergoldetem Silber (18. Jahrhundert). Porzellan, Glas aus Europa, Silber, Textilien sowie portugiesische und europäische Malerei. Der Park, dessen Gestaltung sich an den französischen Gärten des 18. Jahrhunderts orientiert, gehört Museu Nogueira da Silva

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 205/277 [email protected] Anschrift: Avenida Central, 61 4710-228 Braga zu den am besten erhaltenen Barockgärten den Landes. Telefon: +351 253 601 275 Fax: +351 253 264 036 E-mail: [email protected] Website: Museu Pio XII http://www.mns.uminho.pt Anschrift: Largo de Santiago 47 4700-532 Braga Öffnungszeiten: Telefon: +351 253 200 130 Fax: +351 253 200 131 10.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00 Uhr; Geschlossen: Sa. morgens, So., E-mail: [email protected] Website: Mo. und feiertage; http://www.museupioxii.blogspot.com Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Öffnungszeiten: Beschreibung und Serviceangebot: 9.30 – 12.30 / 14.30 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Geschlossen: Montag und Feiertags; Port. und flämische Malerei, Möbel, Porzellan, Silber- und Behindertenfreundlich: Elfenbeinobjekte, Fayence, Bildhauerwerke, Kacheln, Silber und Leicht zugänglich für Behinderte; Wandteppiche. Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Palácio do Raio Anschrift: Rua do Raio 4700 Braga Porta Nova - Braga Behindertenfreundlich: Anschrift: Largo da Porta Nova 4700 Braga Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Neues Tor Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Wer mit der Bahn nach Braga kommt, geht, nachdem er den Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen; Bahnhof verlassen hat, geradeaus die Rua Andrade Corvo entlang. Der Arco da Rua do Souto bildet einen der Zugänge zum Stadtzentrum.Er war eines der mittelalterlichen Tore der Das während der Herrschaft von Dom João V. (1706-50) erbaute Verteidigungsmauer, die auf Geheiß von Dom Dinis errichtet und Haus, das auf einen Entwurf von André Soares zurück geht, ist ein herrliches Beispiel für die profane Architektur des Barock. Es 1373 von König Dom Fernando ausgebaut wurde. wurde auf Geheiß von José Duarte de Faria errichtet, einem Ritter des Christus Ordens, der gleichzeitig auch einer der Obwohl Bischof Dom Diogo de Sousa ihn 1512 wiederaufbauen mächtigsten Kaufleute der Stadt war. 1834 wurde es von Miguel ließ, datiert der von André Soares im Barockstil entworfene Bau, José Raio, Vicomte von São Lázaro, erworben, auf den der Name den wir heute sehen, vom 18. Jahrhundert. Er entsprach damit des Hauses "Palácio de Raio" zurück gehen soll. einem Wunsch des Erzbischofs Dom José von Bragança. Hoch Hinsichtlich seiner Verzierung gilt es die mit Azulejos verkleidete oben eine Frauenabbildung, die die Stadt Braga darstellt. Fassade, die prächtige Brüstung mit ihren flammenartigen Verzierungen und Amphoren sowie die schmiedeeisernen In Sichtweite befindet sich die Torre da Porta Nova, wo ein Foto- Arbeiten an den in Granit gearbeiteten Balkonen hervor zu Museum eingerichtet worden ist. heben. Ebenfalls interessant ist die Treppe im Inneren. Santuário de Santa Marta das Cortiças ou do Alto Santuário de Nossa Senhora do Sameiro Anschrift: Falperra - Esporões 4700 Braga Anschrift: Av. Nossa Senhora do Sameiro, 444715-616 Telefon: +351 253 684 896 Braga Telefon: +351 253 675 130 Sanktuarium Santa Marta das Cortiças oder do Alto Das Heiligtum "Unsere Frau von Sameiro" ist eine der Die Verehrung dieser Heiligen in der Kapelle von Cortiças besteht meistbesuchten Stätten des Marienkults in Portugals. Alljährlich seit vielen Jahrhunderten und datiert vielleicht aus den ersten zieht es am 1. Sonntag im Juni sowie am letzten Sonntag im Anfängen des Christentums. Dokumente aus den Jahren 900 und August Tausende von Pilger an. 924 beziehen sich auf den Berg von Santa Marta. Im Türbogen zwischen Kapelle und Querschiff befindet sich das Wappen des Der neoklassische Bau wurde im 19. Jahrhundert von Pater Erzbischofs von Braga. Martinho da Silva in Auftrag gegeben. Vom künstlerischen Standpunkt aus betrachtet, besitzt er nicht allzu viel Interesse, Das Sanktuarium besteht aus der Kapelle, dem Bildnis der Nossa außer dem silbernen Tabernakel des Hauptaltars sowie der Senhora da Assunção, den Ruinen einer urchristlichen Basilika Skulptur der Schutzheiligen, die in Rom vom Bildhauer Eugénio und einem romanischen "Domus".

Maccagnani angefertigt und 1880 ins Heiligtum gebracht wurde. Von Mai bis September ist die Kapelle sonntags geöffnet. In

Doch lohnt sich der Besuch allein wegen des herrlichen diesem Zeitraum ist immer ein Verantwortlicher anwesend, der Panoramablicks über die Region. Die Stätte liegt nämlich in 566 sich um die Unterbringung der Pilger kümmert, die in diesem Meter Höhe. Sanktuarium ihre Versprechen einlösen. In der Sakristei gibt es Votivgaben. Das wichtigste Fest findet am 29. Juli statt. Foto: Manuel Correia/Direnor

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 206/277 [email protected] Santuário do Bom Jesus do Monte Seminário de Santiago Anschrift: Bom Jesus do Monte - Tenões 4700 Braga Anschrift: Largo São Paulo 4700-042 Braga Telefon: +351 253 676 636 Das Santiago Seminar [eigentlich Jakobus Seminar] wurde auf E-mail: [email protected] Website: https://bomjesus.pt/ Geheiß von Erzbischof Frei Bartolomeu dos Mártires errichtet, der Zum Heiligtum Bom Jesus do Monte kommt man entweder zu im 16. Jahrhundert wegen seiner Teilnahme am Konzil von Trient Fuß, mit dem Auto oder mit einer Zahnradbahn, eine (1545) sehr berühmt war. In ihm sollten die Mönche des erstaunliche Ingenieursleistung aus dem 19. Jahrhundert. Die Jesuitenordens ausgebildet werden. Bahn war die Erste ihrer Art in Portugal und wurde 1882 gebaut. Nach Auflösung des Ordens im Jahre 1785 übergab der Noch heute überwindet sie die 300 Höhenmeter mit Hilfe von Erzbischof Dom Gaspar de Bragança das Kolleg den Wasserkraft in nur 3 Minuten. Ursulinerinnen von Viana de Castelo. 1878 wurde das Gebäude dann in ein Seminar umgewandelt, an dem ein Die Kirche wurde erst später (1784) gemäß einem Entwurf von Philosophielehrstuhl eingerichtet wurde. Carlos Amarante gebaut, der sich für den neoklassizistischen Stil italienischer Inspiration entschieden hatte. Das schlichte dekorationslose Gebäude steht ganz im Einklang mit den Regeln des Jesuitenordens. Die bis zur Spitze führende Treppe wird von 17 Stationen Die Kirche im Inneren, die als Kolleg-Kirche (Igreja do Colégio) unterbrochen, die alle mit symbolischen Brunnen, allegorischen bekannt ist, überrascht trotz ihrer strengen Außenfassade mit Statuen und anderen barocken Dekorationselementen einer prächtigen barocken Innendekoration. geschmückt und den verschiedensten Themen gewidmet sind: der Leidensweg Jesu, die Fünf Sinne, die Tugenden sowie am oberen Ende die acht biblischen Figuren, die an der Verurteilung Jesus beteiligt waren. Versäumen Sie nicht die Perspektive vom unteren Ende der Treppe aus. Denn beim Blick nach oben heben sich die in Granit gearbeiteten Brunnen der verschiedenen Stationen vom übrigen Weiß ab und bilden einen Kelch, auf dem die eigentliche Kirche "ruht".

Im nüchternen und weiten Kircheninneren sind vor allem die Gemälde von Pedro Alexandrino (18. Jahrhundert) hervorzuheben. Gleich neben der Kirche befindet sich das Museum der Bruderschaft, mit Gegenständen der sakralen Kunst sowie der 1918 geschaffenen Bibliothek.

Sé de Braga Anschrift: Rua Dom Paio Mendes - Rossio da Sé 4700-424 Braga Telefon: +351 253 263 317 Fax: +351 273 263 731 E-mail: [email protected]; [email protected] Website: http://www.se-braga.pt/catedral.php Öffnungszeiten: 8h30 - 18h30; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise;

Die Kathedrale von Braga, der ältesten Erzdiözese Portugals, ist das wichtigste Denkmal der Stadt und gleichzeitig auch ihr Exlibris. Das Bauwerk, das wir heute sehen, wurde im 12. Jahrhundert auf Geheiß von Heinrich von Burgund und Dona Teresa errichtet, die Eltern des ersten portugiesischen Königs, Dom Afonso Henriques. Beider Grabmäler beherbergt das Innere der Kathedrale. Der Kirche musste eine kleinere weichen, wobei das Hauptinteresse damals darin lag, mit der Höhe ihrer Türme die der Kathedrale von Santiago de Compostela auszustechen.

Denn damals reichte die Gerichtsbarkeit Compostelas bis in

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 207/277 [email protected] verschiedene Teile Portugals. Die Bauarbeiten unterstanden Dom Paio Mendes, dem der Hl. Giraldus und Maurício Brudino zur Seite standen, Prälaten des Mönchsklosters von Cluny (Frankreich), die die für den Ausbau des Gotteshauses zu einem Pilgerzentrum notwendigen strukturellen Maßnahmen überwachten.

Das Äußere der Kathedrale besitzt noch heute die eindrucksvolle Wirkung eines romanischen Bauwerks, obwohl natürlich die verschiedenen Jahrhunderte zu zahlreichen architektonischen Änderungen führten. Hervor zu heben sind: das Südportal (Portal do Sol - Sonnenportal genannt) und der Hauptportikus, beide romanisch, die Vorhalle, die während des 15. Jahrhundert hinzu gefügt wurde, sowie die beiden außergewöhnlichen barocken Glockentürme (18. Jahrhundert). An der Choraußenwand weckt eine Stillende Maria (Maria lactans) aus dem 16. Jahrhundert die Aufmerksamkeit des Betrachters. Es handelt sich um eine hervorragende bildhauerische Arbeit, die Nicolaus von Chanterenne zugeschrieben wird. An der gleichen Stelle findet sich auch das Wappen der Stadt.

Das dreischiffige Kircheninnere mit Chorumgang wurde entwickelt, um den Durchzug der Pilger zu vereinfachen. Später jedoch wurde es jedoch stark verändert. Im 16. Jahrhundert baute der Bildhauer João von Castilho den Hauptaltar auf Weisung des Erzbischofs Dom Diogo de Sousa wieder auf. Der Barock hielt im 18. Jahrhundert auch Einzug in die Kathedrale, vor allem bei der Verzierung der Altäre, den vergoldeten Schnitzereien und der grandiosen Orgel des Hauptaltars. Im rechten Seitenschiff gilt das Hauptaugenmerk einem Sarkophag aus dem 15. Jahrhundert in gotisch-flämischem Stil, in dem der Infant Dom Afonso, der Sohn des Königs Dom João, begraben liegt.

Den Besuch vervollständigt die Besichtigung des Kreuzgangs, wo sich die Schatzkammer, die Königskapelle (Capela dos Reis), mit den Sarkophagen von Dona Teresa und Heinrich von Burgund befindet, die Kapelle der Nossa Senhora da Piedade, in der Dom Diogo de Sousa beigesetzt ist, sowie die Capela da Glória, in deren Zentrum der Sarkophag von Dom Gonçalo Pereira aufbewahrt wird, ein wahres Meisterwerk der portugiesischen Grabbildkunst.

Bragança Antiga Sé de Bragança Basílica Santo Cristo de Outeiro Anschrift: Praça da Sé 5300-265 Bragança Anschrift: Rua do Santo Cristo - Outeiro5300-000 Telefon: +351 273 329 182 Bragança Telefon: +351 273 589 102 E-mail: [email protected] Website: http://diocesebm.pt E-mail: [email protected] Website: http://www.cultur anorte.pt/pt/patrimonio/basilica-menor-de-santo-cristo-de- Beschreibung und Serviceangebot: outeiro Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Beschreibung und Serviceangebot: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Rundgänge mit Führung; zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Behindertenfreundlich: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln; Zur Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Angebote: Sehbehinderung;

Basilica Minor von Santo Cristo de Outeiro Die Kathedrale von Bragança wurde im 16. Jahrhundert auf Der Bau des Sanktuariums Santo Cristo wurde 1698 aufgrund Initiative der Stadt und mit Unterstützung des Herzogs Teodósio eines Wunders, das in einer kleinen Kapelle, die neben an liegt, errichtet. Es ist bekannt, dass Pêro de la Faia und Fernão Pires stattfand, begonnen und in der ersten Hälfte des 18. Jh. beendet. die verantwortlichen Baumeister waren. Geplant als Kloster der Mit archaischen Merkmalen, im reinen Barrockstil, ist es eine

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 208/277 [email protected] Ordens der Heiligen Klara wurde sie zwischen 1562 und 1759 grandiose Kirche mit einer von zwei Türmen eingerahmten von den Jesuiten in Besitz genommen und diente als Fassade und einem Kreuzgewölbe im Innenraum und eine von Ordensschule. Als 1764 der Sitz des Bischofs von Miranda nach Gemälden aus dem 17. Jh. verzierte Sakristei. Sie besitzt Bragança wechselte, wurde die Kirche in den Rang der wertvolle barocke Altaraufsätze aus Holzschnitzerei. Kathedrale erhoben und stark vergrößert. Die Kirche ist eines der Gebäude mit großem architektonischen Vom architektonischen Standpunkt betrachtet, verdient das Wert im Distrikt von Bragança, das seit 1927 als Renaissanceportal an der nördlichen Seitenfassade mit seinen Nationaldenkmal angesehen wird. barocken Merkmalen besondere Beachtung. Im Zentrum befindet sich eine Nische mit einer Statue einer stillenden Gottesmutter Seit 2014 trägt sie den Status Basilica Menor (kleine Basilika), mit Kind. Das Kircheninnere ist reich verziert. Hervorragend hier der von der Kongregation für den Gottesdienst und die der Triumphbogen mit dem Stadtwappen, der Hochaltar mit den Abhaltung der Sakramente, im Namen des Heiligen Vaters, vergoldeten Schnitzarbeiten aus dem 18. Jahrhundert und die zugeteilt wurde und die die Bedeutung dieses Tempels für die Seitenaltarbilder aus der gleichen Epoche. pastoralen, liturgischen und geistlichen Arbeiten und seinen kulturellen und architektonischen Wert anerkennt. Auch die Sakristei aus dem 17. Jahrhundert ist zweifellos einen Besuch wert. Dort finden wir eine herrliche, mit Ölgemälden In Portugal existieren 8 Basiliken, alle in Städten, wobei die verzierte Kommode, auf der Szenen aus dem Leben des Heiligen Basilika in Outeiro die erste in einem Dorf ist. Franciskus von Assisi und des Hl. Inácio dargestellt sind. Auch auf den Deckengemälden wiederholen sich Motive aus dem Die Erhebung zur Basilika wurde von der Diözese von Bragrança Leben des Hl. Inácio. Die zweigeschossigen in Zusammenarbeit mit der Conferência Episcopal Portuguesa Renaissancekreuzgänge besitzen noch heute ihre ursprüngliche (Portugiesische Bischofskonferenz), dem Presbyteralrat der Struktur. Diözese, der Bruderschaft des Heilligen Vaters von Outeiro, der Stadtverwaltung von Bragança, der regionalen Kulturdirektion des Nordens, der Gemeindeverwaltung von Outeiro und vielen Centro de Arte Contemporânea Graça Morais anderen Institutionen vorgeschlagen. Anschrift: Rua Abílio Beça, 105 5300-011 Bragança Telefon: +351 373 302 410 Fax: +351 273 202 416 Centro de Fotografia George Dussaud E-mail: [email protected] Website: Anschrift: Rua Abilio Beça 75/77 5300-011 Bragança http://centroartegracamorais.cm-braganca.pt Telefon: +351 273 324 092 Fax: +351 273 324 580 Öffnungszeiten: E-mail: [email protected] Website: Dienstag-Sonntag: 10:00-18:30 Uhr; Geschlossen: Montags.; http://www.dussaud-g.fr/ Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Leicht zugänglich für Beschreibung und Serviceangebot: Behinderte; Reservierte Parkplätze; Behindertengerechter Weg Rundgänge mit Führung; bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Behindertenfreundlich: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Reservierte Parkplätze; Behindertengerechter Weg bis zum Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Cafeteria, Behindertengerechte Einrichtungen, Terrasse, Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Veranstaltungsraum; Behindertengerechte Informationen: Behindertengerechte Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Informationstafeln, Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Präsentationen; Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Präsentationen; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria;

Centro de Memória Forte São João de Deus Zentrum für Zeitgenössische Kunst Graça Morais Anschrift: Largo Forte São João de Deus5300-263 Im Juni 2008 wurde das Zentrum eingeweiht. Es handelt sich um Bragança ein preisgekröntes Projekt des portugiesischen Architekten Telefon: +351 273 328 378 Eduardo Souto Moura, das aus der Renovierung eines alten Herrenhauses aus dem 18. Jahrhundert entstanden ist. Öffnungszeiten: 8h30 - 13h00 / 14h00 - 18h00. Montag geschlossen.; Sonderausstellungen, Gruppen-oder Einzelausstellungen Beschreibung und Serviceangebot: repräsentativer zeitgenössischer portugiesischer und Rundgänge mit Führung; internationaler Kunst, vor allem aber Ausstellungen zum Werk Behindertenfreundlich: der Malerin Graça Morais, unterstützt durch andere Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis multidisziplinäre Initiativen machen die Dynamik dieses zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Kunstzentrums aus. Vollkommen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte Centro de Interpretação da Cultura Sefardita do Informationen: Informationstafeln, Untertitel; Behandlungskompetenzen: Motorische Behinderung, Geistige Nordeste Transmontano Behinderung; Anschrift: Rua Conselheiro Abilio Beça 103 5300-011 Bragança Telefon: +351 273 240 022 E-mail: [email protected] Domus Municipalis Anschrift: Bragança

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 209/277 [email protected] Beschreibung und Serviceangebot: Behindertenfreundlich: Rundgänge mit Führung; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertenfreundlich: Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Der Domus Municipalis ist ein einmaliges Beispiel für romanische Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Profanbauten und der unbestrittene Höhepunkt eines Besuches Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen; von Bragança. Es handelt sich dabei um eine in Form eines Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, unregelmäßigen Fünfecks errichtete, mit einer Gewölbedecke Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Präsentationen, Objekte ausgestattete Zisterne, an die eine geräumige, mit Fenstern zum Ertasten; versehene Galerie angefügt wurde. Der Domus war Tagungsort der bedeutendsten Persönlichkeiten des Bezirks. Noch heute ist das genaue Datum seiner Errichtung unklar. Doch scheint der obere Teil aus dem 13. Jahrhundert zu stammen und die Zisterne Convento de São Francisco - Bragança älteren Datums zu sein. Anschrift: Rua de São Francisco 595300-252 Bragança Telefon: +351 273 001 301 Außergewöhnlich ist auch das verwandte Baumaterial: Stein. E-mail: [email protected] Website: Zweifellos war dies der Grund dafür, dass das Bauwerk noch http://adbgc.dglab.gov.pt heute erhalten ist, zumal diese Art von Profanbauten gewöhnlich aus Holz errichtet wurden. Denn in jenen Zeiten verfügten weder Beschreibung und Serviceangebot: Stadt noch Staat über die notwendigen Mittel, um derartige Rundgänge mit Führung; Geschäfte; Zivilbauten zu finanzieren. Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Bei den dekorativen Elementen gilt es, die fein gearbeiteten zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: Kragsteine der externen und internen Kranzgesimse Teilweise; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; hervorzuheben. Einige von ihnen zeigen Symbole romanischen Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Ursprungs. Rund um den geräumigen Innenraum läuft eine Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Steinbank. Die längste Mauer wird von zwei Türen unterbrochen. Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte Die Rahmen der Fenster sind schlicht außer sieben, die mit Informationen: Informationstafeln; einem Bogen und sternförmigen Mustern geschmückt sind. Das fünfteilige Dach wurde im 20. Jahrhundert hinzu gefügt im Rahmen umfassender Restaurierungsarbeiten. Igreja da Misericórdia de Bragança Anschrift: Rua Primeiro de Dezembro, 45300-252 Igreja de Nossa Senhora das Graças - Bragança Bragança Anschrift: Rua Emídio Navarro 9, 5300-252 Bragança Telefon: +351 273 589 102 Telefon: +351 273589102 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] http://diocesebm.pt Beschreibung und Serviceangebot: Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln; Zur Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln; Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- Angebote: Sehbehinderung; Igreja de São Bento - Bragança Die Wohltätigkeitsorganisation Misericórdia Bragança wurde Anschrift: Rua de São Francisco 125300-252 Bragança 1518 gegründet. Ihr Hauptsitz war die damalige Kirche des Hl. Telefon: +351 273 329 182 Geistes. Der Ursprung dieser Kirche geht auf das 14. Jahrhundert E-mail: [email protected] Website: zurück, wie das Datum 1316 an der Südseite der Kapelle der Hl. http://diocesebm.pt Maria Magdalena beweist. 1539 wurden einige Änderungen wahrscheinlich wegen der Gründung der Misericórdia Beschreibung und Serviceangebot: vorgenommen. In den folgenden Jahrhunderten wurde Rundgänge mit Führung; verschiedene Umbau- und Verschönerungsarbeiten Behindertenfreundlich: unternommen insbesondere im Krankenkomplex. Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: Im Kircheninneren ist vor allem der geschnitzte Altaraufsatz des Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Hauptaltars erwähnenswert, der Nossa Senhora da Misericórdia Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln; (Unserer Frau der Gnade) gewidmet ist und 1682 von Manuel de Madureira ausgeführt wurde. Die Seitenaltäre sind späteren Datums und zwar aus dem 18. Jahrhundert. Die heutige Fassade wurde zu Ende des 19. Jahrhunderts mit Azulejos verkleidet. Mosteiro de Castro de Avelãs Anschrift: Castro de Avelãs 5300-481 Bragança Igreja de Santa Maria - Bragança Telefon: +351 273 329 182

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 210/277 [email protected] Anschrift: Rua da Cidadela s/n, Santa Maria, 5300-025 E-mail: [email protected] Website: Bragança http://diocesebm.pt Telefon: +351 273 329 182 Beschreibung und Serviceangebot: E-mail: [email protected] Website: Rundgänge mit Führung; http://diocesebm.pt Behindertenfreundlich: Beschreibung und Serviceangebot: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Rundgänge mit Führung; Geschäfte; zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: Behindertenfreundlich: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Etwa 3 Kilometer von Bragança liegen der Ort Castro de Avelãs Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung; und die Ruinen eines ehemaligen Benediktiner Klosters. Die einstmals wohlhabende Institution spielte eine bedeutende Rolle bei der Besiedelung der Region und stand zwischen dem 12. - Innerhalb der Burgmauern steht die Kirche der Santa Maria da 16. Jahrhundert den Santiago-Pilgern bei. 1543 wurde es durch Assunção (Maria Himmelfahrt) vom Volksmund auch Nossa eine Bulle des Papstes Paul III. aufgelöst und samt der Mönche Senhora do Sardão (Unsere Frau vom Molch) genannt, da das und Klostergüter der Diözese von Miranda do Douro Bildnis angeblich in einem Gestrüpp voller Molche gefunden überschrieben. Damit begann sein Niedergang. wurde. Das ursprünglich in romanischem Stil errichtete Gotteshaus, das älteste Braganças, wurde ab dem 16. Dem Ruinenkomplex kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Jahrhundert einschneidend verändert und präsentierte sich zwei Denn er behielt von seinen romanischen Ursprüngen einzig das Jahrhundert später als Barockkirche. Chorhaupt, das nicht nur die hochgesteckten Ambitionen des Projektes verrät sondern auch den mittelalterlichen Bauprozess, Bemerkenswert an der Fassade der reich geschmückte Eingang bei dem nach Abstecken des gesamten Umfangs, als Erstes das mit seinen interessanten, gekrümmten Säulen, die in Haupt errichtet wurde. Weintrauben und Blättern auslaufen sowie die seitlichen Nischen. Auch das Innere mit seinen drei Mittelschiffen wurde im Dadurch wurde es möglich, noch vor Fertigstellung der gesamten Zuge der von Jerónimo de Meneses geförderten Kultstätte mit dem Gottesdienst zu beginnen. Umbaumaßnahmen von 1580 beträchtlich modifiziert. Aus dieser Zeit stammen die Capela da Nossa Senhora dos Prazeres, die Das Haupt besteht aus drei kreisförmigen Kapellen von Capela dos Figueiredos mit ihrem Renaissanceeingang und die außergewöhnlicher architektonischer Qualität. Charakteristisch eigentliche Hauptkapelle. Bemerkenswert ist ebenfalls die ist nicht nur die Ziegelarbeit sondern auch die Dekoration der Capela de Santo Estevão, insbesondere wegen ihres zu Ende des blinden Arkaden, eine in Portugal einzigartige Arbeit. Im 18. 17. Jahrhunderts auf Geheiß von Lopo de Magalhães Jahrhundert wurde eine rechteckige Vergrößerung der Apsis angefertigten Altaraufsatzes. hinzugefügt, die Sakristei wurde an die linke, kleinere Apsis angefügt wobei die rechte offen blieb. Von den Klostergebäuden steht heute nur noch ein quadratischer Turm. Igreja de São Vicente - Bragança Anschrift: Rua General Sepúlveda 10, 5300-252 Bragança Am 26. März 1387 übernachtete hier der Herzog von Lancaster, Telefon: +351 273 589 102 am Vorabend seines Treffens mit König João I. (1385-1433), bei E-mail: [email protected] Website: dem er den Vertrag von Baby unterzeichnete, in dem er sich mit http://diocesebm.pt der Hochzeit seiner Tochter, Filipa von Lancaster, einverstanden erklärte. Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Museu Ibérico da Máscara e do Traje Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Anschrift: Cidadela - Castelo Rua D. Fernão “O Bravo”, nº zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: 24/ 26 5300-025 Bragança Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Telefon: +351 273 381 008 Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln; E-mail: [email protected] Website: http://museudamascara.cm-braganca.pt/

Die Ursprünge dieser Kirche datieren vom 13. Jahrhundert, als Öffnungszeiten: sie als Pfarrkirche diente. Sie wurde sowohl im 16. Jahrhundert auf Anordnung des Bischofs Dom António Pinheiro rekonstruiert ; als auch im 17. Jahrhundert, damals nach einem Erdrutsch, doch Beschreibung und Serviceangebot: immer unter Bewahrung der ursprünglichen mittelalterlichen Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Struktur des Chorhaupts wenn auch mit eindeutigen Behindertenfreundlich: Veränderungen im Stile des Barock. Behandlungskompetenzen: Geistige Behinderung;

Erwähnenswert an ihrem schlichten Äußeren ist der für Klosterkirchen typische Seiteneingang im manieristischen Stil. Im Inneren dominiert die Hauptkapelle mit ihrem Santuário do Divino Senhor ou de Santa Cruz polychromatischen, sternförmigen Gewölbe und den Anschrift: Cabeça Boa - Samil 5300 - 001 Bragança Pflanzenornamenten sowie den Rokoko-Goldschnitzereien an Telefon: +351 273 227 35 Triumphbogen und Seitenaltären. Sanktuarium des Divino Senhor oder Santa Cruz Innerhalb der Portugiesischen Geschichte kommt der Kirche eine Das Sanktuarium ist dem gekreuzigten Jesus Christus gewidmet.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 211/277 [email protected] ganz besondere Rolle zu, da hier 1352 die legendäre Der Bau stammt aus dem siebzehnten Jahrhundert, der Eheschließung zwischen dem portugiesischen König Dom Pedro Hauptaltar ist aus fein gearbeitetem Granit. (1357 - 1367) mit der Hofdame Inês de Castro stattgefunden haben soll, die vom Dekan der Kathedrale von Guarda, Dom Gil, Das Fest findet am Sonntag nach dem 3. Mai statt, im Anschluss zelebriert wurde. Und am gleichen Ort kündigte im Jahre 1808 General Sepúlveda den Widerstand der Bewohner von Bragança an eine Novene. gegen die eindringenden französischen Truppen unter General Junot an. Seit 1929 wird dieses Ereignis durch eine Azulejotafel an der Südfassade gewürdigt.

Museu do Abade de Baçal Anschrift: Rua Abílio Beça, nº 27 5300-011 Bragança Telefon: +351 273 331 595 Fax: +351 273 323 242 E-mail: [email protected] Website: http://www.mabadebacal.com Öffnungszeiten: 09.30 - 12.30 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr Geschlossen: Montag, 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai, 25 Dezember; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Behindertengerechte Einrichtungen, Terrasse; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Untertitel; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service-Angebote: Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Zahlung: Kreditkarten willkommen;

Das Museum Abade de Baçal ist seit 1915 im ehemaligen bischöflichen Palast untergebracht. Das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss war jeweils für die Hälfte eines Jahres die offizielle Residenz der Bischöfe, da die Diözese zwischen Miranda do Sie Douro und Bragança geteilt war. Der Name des Museum geht auf Pater Francisco Manuel Alves (1865-1948) zurück, den Abt von Baçal, einen hochgelehrten Mann mit einem außergewöhnlichen Interesse an Regional- und Kunstgeschichte, der viel zur Konzeption und Realisierung des Museumsprojekt beigetragen hatte.

Die Geschichte des Nordostens von Trás-os-Montes und das Andenken an den alten Bischofspalast sind das Motto der Ausstellung, die sich im ganzen auf neun Räume verteilt. Zu dem ursprünglichen Bestand kamen noch Exponate aus Schenkungen von Oberst Barbosa Rodrigues und von Sá Vargas (Münzen und Goldschmiedearbeiten aus dem 18. und 19. Jahrhundert) sowie die Nachlässe der Schriftsteller Guerra Junqueiro und Trindade Coelho hinzu. Besonders wertvoll ist ein Gemälde aus dem 15. Jahrhundert "Jungfrau mit Knaben", ein kleines Kabinett für die Heilige Ölung aus dem 18. Jahrhundert, das Triptychon "Martyrium des Hl. Ignatius" (um 1560) und das Gemälde "Himmelfahrt" aus dem 18. Jahrhundert.

Museu Militar / Castelo de Bragança Anschrift: Rua da Cidadela5301 - 901 Bragança Telefon: +351 273 322 378 E-mail: [email protected] Website: https: //www.exercito.pt/pt/quem- somos/organizacao/ceme/vceme/dhcm/bragan%C3%A7a

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 212/277 [email protected] Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Geschäfte; Zahlung: Kreditkarten willkommen; Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte Informationen: Untertitel;

Die Burg von Bragança ist eines der charakteristischsten Beispiele mittelalterlicher Architektur. Sie wurde 1409 auf Befehl von König João I. auf Fundamenten errichtet, die noch aus der Zeit des ersten Königs von Portugal Dom Afonso Henriques stammten.

Das von einem imposanten Bergfried und einer doppelten Ringmauer gebildete Bauwerk hat die Wirren der Zeit gut überstanden. Der als Zitadelle oder "vila" (Stadt) bekannte Ort, an dem sich auch die Santa Maria Kirche und der Domus Municipalis befinden, besitzt noch heute seine mittelalterliche Struktur mit den engen Gassen und den kleinen, weiß gekalkten Häuschen.

Der 17 Meter breite und 33 Meter hohe Bergfried besitzt einige bemerkenswerte gotische Merkmale, insbesondere die Zinnen, die geteilten Fenster und das in Stein gearbeitete Wappen des Königshauses von Avis, das von König João I. gegründet wurde.

In seinem Inneren ist heute ein Militärmuseum beherbergt. Der Aufstieg zum obersten Geschoss ist die Mühe wert dank der herrlichen Aussicht über die Stadt und die sie umgebende Landschaft.

Fünfzehn Türme und drei Tore vervollständigen die Mauern. Erwähnenswert sind insbesondere die Torre da Princesa (Turm der Prinzessin), ein ehemaliges Nebengebäude des Wohnhauses des Festungsgouverneurs, wo einst, der Legende nach, eine Prinzessin gefangen gehalten worden war sowie die Porta da Vila (Stadttor), die die Burgbesucher willkommen heißt.

Sé Catedral de Bragança / Sé Nova Anschrift: Av. Eng. Amaro da Costa, 95300-146 Bragança Telefon: +351 273 322 671 E-mail: [email protected] Website: http://diocesebm.pt Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 213/277 [email protected] Caminha Conjunto Fortificado de Caminha Igreja de Nossa Senhora da Assunção, Matriz de Anschrift: Caminha Caminha Anschrift: Largo da Matriz e Rua Direita Befestigungsanlage von Caminha Die Befestigung besteht aus Mauern mit Wehrgang und Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit gotischer Struktur und Bollwerken aus dem 17.Jh.: Baluarte da Matriz, nahe der manuelinischer sowie Renaissance-Verzierungen. Gemeindekirche; Baluarte de Santo António, nahe dem Santo António Kloster; die Mauer von "Muralha da Graça"; der Igreja Paroquial de Vilar de Mouros rechteckige Uhrturm.(Torre do Relógio). Anschrift: 4910 Vilar de Mouros

Igreja de São Pedro de Varais - Caminha Die Igreja Paroquial de Vilar de Mouros, auch Igreja de Santa Anschrift: Caminha Eulália genannt, datiert von 1555 und ist eine Arbeit des Baumeisters Francisco Lourenço.

Santuário de São João d' Arga Im 17. und 18. Jahrhundert wurden an der Kirche verschiedene Anschrift: Serra D' Arga - Arga de Baixo Veränderungen vorgenommen. Es handelt sich hier um ein Telefon: 258921228 Gotteshaus, mit einem longitudinalen Grundriss und einem in die Fassade integrierten Glockenturm. Im Kirchhof, der an die Fassade grenzt, befindet sich ein monolithisches Kreuz.

Torre do Relógio - Caminha Anschrift: Praça Conselheiro Silva Torres

Der Uhrenturm, mit Zinnen versehen, gehörte im Mittelalter zur Stadtmauer und ist als Nationaldenkmal eingestuft. Durch ihn verlief, unter einem Spitzbogen hindurch, einer der Eingänge zum alten Stadtzentrum.

Carrazeda de Ansiães Castelo de Carrazeda de Ansiães Anschrift: Lugar do Castelo de Ansiães

Von einer ehemaligen Siedlung, die von einer Mauer umgeben ist, existieren nur noch Ruinen. Interessant ist auch das Portal São Salvador, flankiert von zwei Türmen und ein Bergfried. Innerhalb der Mauer befinden sich Reste verschiedener Bauwerke, insbesondere die aus dem 12.Jh datierende São Salvador Kirche im romanischen Stil.

Castelo de Paiva Marmoiral de Sobrado Anschrift: Lugar da Meia Laranja 4550-134 Sobrado Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 214/277 [email protected] Castelo de Arnoia Igreja de São Salvador de Ribas Anschrift: Castelo 4890-020 Arnoia Anschrift: Cerdeira 4890-501 Ribas Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com http://www.rotadoromanico.com

Castelo de Arnóia oder Castelo de Moreira Die Felsenburg besteht aus einem teilweise zerstörten, Igreja Matriz de Veade Anschrift: Igreja 4890-569 Veade rechteckigen und zinnenbewehrten Bergfried, der mit einer Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Mauer in polygonaler Form verbunden ist. Es gibt nur einen E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com einzigen Zugang.

Im Burghof befinden sich die Ruinen einer Zisterne.

Igreja do Salvador de Fervença Anschrift: Casal 4890-307 Fervença Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com

Chaves Castelo de Chaves Castelo de Santo Estevão Anschrift: Chaves Anschrift: Santo Estevão - Chaves

In der Stadt befinden sich noch Reste der Wehrmauer und der Es bestehen noch ein zinnenbewehrter Turm mit Befestigung São Neutel und São Francisco. Zwillingsfenstern aus dem Mittelalter.

Das wichtigste noch erhaltene Element aus der Zeit König Sie war Wohnsitz der "Infantas", König D. Afonsos II Schwestern D.Diniz` ist der 28m hohe, bezinnte Bergfried mit Gusslochreihe (1211-1223). auf der Terrasse. Santuário de São Caetano Igreja de São João Baptista - Cimo de Vila da Anschrift: Couto de Ervededo 5400 - 001 Chaves Castanheira Telefon: +351 276 223 32 Anschrift: Cimo de Vila da Castanheira 5400 - 001 Chaves Sanktuarium des São Caetano Das Sanktuarium, dessen Ursprünge bis auf die Zeit der Kirche aus dem 13./14. Jahrhundert in romanischem Stil. Westgoten zurückgehen, ist São Caetano gewidmet. Die architektonische Grundstruktur ist im Laufe der Zeit entscheidend verändert worden. Zum Sanktuarium gehören eine Kirche und mehrere Kapellen.

Der Pilgerzug zu Ehren São Caetanos findet am ersten Sonntag im August statt. Das Sanktuarium ist auch der Ort für die große jährliche Flussprozession.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 215/277 [email protected] Cinfães Igreja de Santa Maria Maior - Tarouquela Igreja de Nossa Senhora da Natividade de Anschrift: Mosteiro 4690-714 Tarouquela Escamarão Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Anschrift: Escamarão 4690-632 Souselo Cinfães E-mail: [email protected] Website: Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 http://www.rotadoromanico.com E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com In diesem Konvent aus dem 12. Jahrhundert werden die Regeln des Hl. Augustinus, Egas Moniz und D. Teresa Afonso befolgt. Igreja Matriz de Nossa Senhora da Natividade - Escamarão Später wurde das Kloster dem Benediktinerorden überschrieben Anschrift: Escamarão 4550-001 Bairros und im 16. Jahrhundert nach Porto transferiert. Noch heute Romanisch-gotische Kirche, bei der die Steinmetzearbeiten an besteht die Kirche aus dem 12. Jahrhundert. den Portalen, dem Triumphbogen und dem Lichtschlitz am Kopfende eine besondere Erwähnung verdienen. An einem Seitenaltar besitzt sie Azulejos und Freskenreste. Igreja de São Cristovão de Nogueira Anschrift: Av. Dr. Reinaldo Florido Calheiros 4690-540 São Cristóvão de Nogueira Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com

Santuário do Senhor dos Enfermos Anschrift: Macieira - Fornelos - Caixa Postal 528 Telefon: +351 255 645 64

Sanktuarium des Senhor dos Enfermos Zentrum der Marienverehrung und Ort von Versprechen. Das Sanktuarium besteht aus einer Kapelle, dem Friedhof, einem Nonnenkloster und einem Armenhaus. Zu sehen sind Heiligenbilder, auf dem Gelände gibt es zwei Tribünen.

Pilgerzüge und Prozessionen findem am Pfingstsonntag und Pfingstmontag statt.

Esposende Museu Municipal de Anschrift: Praça do Município 4740-223 Esposende Telefon: +351 253 960 182 Fax: +351 253 960 176 E-mail: [email protected]; [email protected] Website: http://www.cm- esposende.pt Öffnungszeiten: 10.00 – 13.00 / 14.00 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Freitag) 15.00 – 18.00 Uhr (Samstag und Sonntag) Geschlossen : Montag und Feiertags ; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 216/277 [email protected] Igreja de São Romão de Arões - Fafe Anschrift: E. N. 206, ao KM 47,900 4820-001 Aboim FAF

Kirche aus dem 13. Jahrhundert in romanischem Stil.

Felgueiras Igreja de Santa Maria de Airães Igreja de São Vicente de Sousa - Felgueiras Anschrift: Lugar do Mosteiro 4650-078 Airães Anschrift: Lugar da Igreja 4650-518 Sousa Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com http://www.rotadoromanico.com

Kirche aus dem 13. Jahrhundert in romanischem Stil. Kirche aus dem 12./13. Jahrhundert in romanischem Stil.

Igreja do Salvador de Unhão Mosteiro de Santa Maria de Pombeiro Anschrift: Lugar da Igreja 4650-658 Unhão Anschrift: Lugar do Mosteiro 4610-637 Pombeiro de Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Ribavizela E-mail: [email protected] Website: Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 http://www.rotadoromanico.com E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com

Santuário de Santa Quitéria Anschrift: Localiza-se num planalto, próximo de Felgueiras Telefon: +351 255 922 683

Sanktuarium Santa Quitéria Die Kirche wurde an dem Ort gebaut, an dem man das Grab der Märtyrerin Santa Quitéria vermutet. Die Kirche, in der auch ein Pilgerzug stattfindet, ist klein und stammt aus dem neunzehnten Jahrhundert. Der Altaraufsatz weist eine interessante Goldschnitzerei vom Ende des siebzehnten Jahrhunderts auf. Auf einer Hochebene über der Kirche befindet sich noch ein Denkmal der unbefleckten Empfängnis aus dem Jahr 1906.

Die Skulptur wurde von dem Maler Abel Cardoso entworfen und von dem Künstler José Coelho Vidal aus Porto angefertigt. Es gibt Kapellen mit einer Pyramiden-Kuppel, die das Leben und Martyrium der Heiligen darstellen.

Freixo de Espada à Cinta Castelo de Freixo de Espada à Cinta Anschrift: Freixo de Espada à Cinta

Der noch bestehende, ungewöhnliche Hahnenturm (Torre do Galo) mit einer heptagonalen Form war einst Teil der von König D. Dinis` renovierten Burg. Mauerreste umzirkeln die im manuelinischen Stil gebaute Gemeindekirche aus dem 16. Jh. An der Hauptfassade des Turms befindet sich das Stadtwappen.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 217/277 [email protected] Guimarães Basílica de São Torcato (Basilika von São Torcato) Capela de São Torcato - Mosteiro Anschrift: São Torcato 4800 Guimarães Anschrift: Lugar do Mosteiro 4800 - 001 Guimarães Telefon: +351 253 551 150 E-mail: [email protected] Website: Kapelle aus dem 12. Jahrhundert in romanischem Stil. http://www.irmandadesaotorcato.pt Basilika von São Torcato liegt in der Kleinstadt von São Castelo de Guimarães Die Torcato am Stadtrand der Gemeinde Guimarães, wo das Anschrift: Rua Conde Dom Henrique 4800-412 Landleben noch weitgehend vorherrscht. Die Basilika von São Guimarães Torcato erhebt sich in der Landschaft aufgrund ihrer Architektur, Telefon: +351 253 412 273 / 226 197 080 bei der die schmalen Türme an den Flanken der Fassade E-mail: [email protected] Website: https://pa hervorstechen. codosduques.gov.pt/monumentos/castelo-de-guimaraes/

Die Basilika wurde aus dem regionalen Granit im Hybridstil Öffnungszeiten: errichtet, der sowohl Merkmale der Gotik als auch der Romanik 10.00 - 18.00 Uhr (letzter Eintritt 17.30 Uhr); und der Renaissance trägt. Ausgehend von einem Entwurf des Geschlossen : 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai und 25 Dezember; russischen Architekten, namens Ludwig Bohnstedt, aus dem Jahr Beschreibung und Serviceangebot: 1868 wurde die Basilika 1894 von dem Architekten, namens José Geschäfte; Marques da Silva, umgestaltet. Der Bau, der in den achtziger Jahren begann, durchlief das gesamte zwanzigste Jahrhundert, und das Heiligtum wurde am 25. Oktober 2015 geweiht und im Noch heute leben in der Burg Legende, Poesie und Heldentum September 2019 von Papst Franziskus in den Rang einer Basilika weiter, die von Anfang an die nationale Geschichte des Landes minor ernennt. prägten. Auf dem Monte Largo, -alpis latitus- im Latein der zeitgenössischen Dokumente, wurde der Grundstein des Im Innenraum des Tempels, beziehungsweise in der Kapelle mit späteren Portugals gelegt. Hochkapelle, wird der unversehrte Körper von São Torcato, dem ersten Märtyrer des iberischen Christentums, verehrt, eine Die galizische Herzogin Mumadona ließ an dieser Stelle um 968 Andacht, die zahlreiche Gläubige anzieht und für die dieser eine Burg errichten, in der sich die Bevölkerung vor den Wallfahrtsort als einer der größten im Norden des Landes Beutezügen der Wikinger oder den Angriffen der den Süden des bezeichnet wird. Landes bewohnenden Mauren in Sicherheit bringen konnte.

Vor der Basilika befindet sich der große ländliche Terreiro das Als der Herzog Henrique von seinem Schwiegervater Afonso VI. Missas(Ort für Rituale und Zeremonien), wo das Hauptfest von Leon die Herrschaft über die portucalensische Provinz stattfindet, die als "Grande Romaria"(die große erhielt, ließ er ein neues großzügigeres und wehrhafteres Kastell Wallfahrt)bezeichnet wird. Vor der Basilika befindet sich der erbauen. Dies war der Beginn des bedeutenden Festungsbaus, große ländliche Terreiro das Missas (Ort für Rituale und den wir noch heute bestaunen können. Beherrscht wird es von Zeremonien), wo das Hauptfest stattfindet, die als "Grande dem viereckigen Wehrturm. Neben diesem verfügt das Bauwerk Romaria"(die große Wallfahrt) bezeichnet wird. Diese an den Eckpunkten der Festungsmauer noch über vier weitere Kirchweihe erfolgt am ersten Sonntag im Juli und bietet Paraden Türme. mit Festwagen, die Auschnitte aus dem Leben des Heiligen Obwohl urkundlich nicht belegt, bewohnte Herzog D. Henrique darstellen. sehr wahrscheinlich das an der Nordmauer gelegenen Gebäude. Und dort erblickte auch sein Sohn Afonso Henrique, der erste Die Basilika ist Bestandteil einer Gebäudegruppe, die der König Portugals das Licht der Welt. Bruderschaft von São Torcato gehört. Besonders hervorzuheben ist das Museum, das einen Bestand aufzeigt, der für ihre Die Burg ist untrennbar mit der militärischen Geschichte des Geschichte, Tradition und die Bauweise der Basilika jungen Königreichs verknüpft. In zahlreichen Schlachten traf kennzeichnend ist. In der Nähe befinden sich die Parks von Lago Afonso Henrique 1127 auf seinen Vetter Afonso VII., König von (Seepark) und Catorze Irmãos (Park der vierzehn Brüder), die Aragon, den er nicht mehr länger als Lehnsherrn anerkennen dicht bewaldet sind und mit Feizeitbereichen und Picknickplätzen wollte. Zur Burg gehört auch das Opfer des Kammerdieners, ausgestattet sind. Egas Moniz. Dieser hatte sich für das Wort des Herzogs verpfändet, der, nachdem er hatte erkennen müssen, dass er der Casa da Memória de Guimarães Belagerung Afonsos VII. nicht würde stand halten können, versprochen hatte, dessen Lehnsmann zu sein. Als Henrique Anschrift: Av. Conde Margaride, 536 4835-073 Guimarães jedoch erkannte, dass die Schlacht doch noch zu seinen Gunsten Telefon: +351 253 424 716 ausgehen würde, brach er sein Versprechen. E-mail: [email protected] Website: http://www.casadamemoria.pt Noch bis Ende des 14. Jahrhunderts war die Burg von Guimarães Schauplatz heroischer Schlachten zur Verteidigung des noch Öffnungszeiten: jungen Königreichs. Nur allzu oft war es durch die Dienstag-Sonntag: 10:00–13:00 Uhr/ 15:00–19:00 Uhr Dynastiestreitigkeiten mit Kastilien in den Grundfesten seiner Geschlossen: Montag Unabhängigkeit erschüttert worden. ; Beschreibung und Serviceangebot: Im Zeitalter der modernen Artillerie schwand die Bedeutung der Rundgänge mit Führung; Burg, ebenso wie so vieler anderer. Dem Verfallsprozess Zeit und Zahlung: dem Unverstand der Menschen anheim gestellt, vergingen viele Kreditkarten willkommen; Jahrhunderte bis sie zu Anfang des 20. Jahrhunderts wieder in

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 218/277 [email protected] Behindertenfreundlich: ihrer ursprünglichen Größe und Schönheit hergestellt wurde. Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Citânia de Briteiros Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Anschrift: Estrada Nacional 309, Km 55, Briteiros, São Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Salvador4800 Guimarães Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte Telefon: +351 253 478 952 Informationen: Informationstafeln, Interaktive und audiovisuelle E-mail: [email protected] Website: Präsentationen, Objekte zum Ertasten; http://www.csarmento.uminho.pt Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung, Hörbehinderung, Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Zur Verfügung Öffnungszeiten: stehende Produkte / unterstützende Service-Angebote: Winter: 10:00-12:30 Uhr / 14:00-17:00 Uhr; Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Sommer: 10:00-12:30 Uhr / 14:00-18:00 Uhr; Geschlossen: 1. Januar, Ostersonntag und 25 Dezember; Beschreibung und Serviceangebot: Das Casa da Memória de Guimarães ist ein Geschäfte; Rundgänge mit Führung; field_ma_cafetaria_; Interpretations- und Wissenszentrum, das uns mittels der Zahlung: Ausstellung ‘Gebiet und Gemeinschaft’ verschiedene Kreditkarten willkommen; Perspektiven des Gedächtnisses eines Ortes zeigt. Behindertenfreundlich: Reservierte Parkplätze; Behindertengerechter Weg bis zum Es liegt in der früheren Plastikfabrik Pátria in der Av. Conde Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Margaride, ist ein Treffpunkt, ein Ort der Aufnahme, des Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Austausches und des Denkens über Guimarães. Im Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Ausstellungsraum des Casa da Memória kann man Bilder, Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / Geschichten, Dokumente und Objekte finden, die es uns Cafeteria, Behindertengerechte Einrichtungen; erlauben, verschiedene Aspekte der Bevölkerung in Guimarães, Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, mittels einer breiten Zeitspanne kennenzulernen: von der Urzeit Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Präsentationen, Objekte bis zur Gründung der Portugiesischen Nationalität, über ländliche zum Ertasten; Behandlungskompetenzen: Motorische Gesellschaften und Feste und die Industrialisierung des Ave Tals, Behinderung, Geistige Behinderung; Zur Verfügung stehende bis hin zur Gegenwart. Das Casa da Memória bietet den Produkte / unterstützende Service-Angebote: Geistige Besuchern eine Erfahrung mittels einer Reise durch das Behinderung; kollektive und das individuelle Gedächtnis.

Wenige Kilometer von Guimarães entfernt, auf dem Berg São Centro Internacional das Artes José de Guimarães Romão über dem Tal des Flusses namens Ave gelegen, Anschrift: Av. Conde Margaride, 175 4810-525 Guimarães überrascht die Citânia de Briteiros durch ihre Naturschönheit. Telefon: +351 253 424 715 Aufgrund der Größe und Monumentalität ihrer Stadtmauern, ihres Städtebaus und ihrer Architektur ist diese eine der E-mail: [email protected] Website: http://www.ciajg.pt bedeutungsvollsten protohistorischen Siedlungen der Iberischen Öffnungszeiten: Halbinsel. Dienstag-Sonntag: 10:00–13:00 Uhr / 15:00–19:00 Uhr Geschlossen: Montag; Die noch vorhandenen Spuren der Gliederung einer "Stadt" sind Beschreibung und Serviceangebot: auf dem Ort deutlich sichtbar, in den von einer Reihe von Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Stadtmauern geschützten Straßenplanungen, innerhalb derer Zahlung: Wohnungen mit kreisförmigem oder rechteckigem Grundriss, Kreditkarten willkommen; manchmal in kleinen "Häuserblöcken" angeordnet, Behindertenfreundlich: untergebracht waren, einschließlich Unterstände für das Vieh. Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Die Citânia de Briteiros ist eine der beispielhaften Orte in der Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Geschichte der portugiesischen und halbinselförmigen Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Archäologie. Seine Forschung begann im Jahr 1874, als Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Francisco Martins Sarmento die erste Kampagne Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Behindertengerechte archäologischer Arbeiten leitete, die in den folgenden Jahren Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Behindertengerechte fortgesetzt wurden. Im 20. Jahrhundert wurden die Ausgrabungs- Informationen: Informationstafeln; Behandlungskompetenzen: oder Sanierungskampagnen von verschiedenen Archäologen Sehbehinderung, Hörbehinderung, Motorische Behinderung, wieder aufgenommen und als Ergebnis der Geistige Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / aufeinanderfolgenden Arbeiten ist heute ein umfangreiches unterstützende Service-Angebote: Motorische Behinderung, Ruinengebiet zu betrachten, sowohl auf der oberen Plattform Geistige Behinderung; (Akropolis) als auch am östlichen Hang, aber der Untergrund der Siedlung verbirgt noch viele Geheimnisse und wertvolle wissenschaftliche Informationen. Das Centro de Artes Internacional José de Guimarães (Internationales Kunstzentrum von José de Guimarães) Die Anfangsphase der Nutzung des São Romão-Hügels geht auf das Spätneolithikum und Chalkolithikum zurück, als mehrere Das Centro Internacional das Artes José de Guimarães (CIAJG) Paneele mit Petroglyphe in die Felsenwand aus Granit am verknüpftt drei Sammlerstücke, die José de Guimarães seit rund östlichen Hang geritzt wurden. Als Lebensraum kann die fünf Jahrzehnten zusammengetragen hat – die afrikanische Besiedlung des Ortes auf die Anfänge des 1. Jahrtausends v. Chr. Kunst, die präkolumbianische Kunst (Mexiko, Peru, Guatemala datiert werden, innerhalb der als Atlantische Bronzezeit und Costa Rica) und die altchinesische Kunst , wie zum Beispiel bezeichneten Periode. Die Blütezeit der Siedlung geht jedoch auf

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 219/277 [email protected] die Werke des Künstlers und anderer zeitgenössischer Künstler, das 2. Jh. v. Chr. zurück und war auch nach der Eingliederung der sowie die Gegenstände aus der volkstümlichen, religiösen und nordwestlichen Halbinsel in das Römische Reich im 1. und 2. Jh. archäologischen Erbe, in einem spirituellen und symbolischen n. Chr. noch bewohnt. Im 10. Jahrhundert wurde auf der Reiseplan, der einen geographischen und zeitlichen Bogen Akropolis, zwischen den Ruinen der alten Siedlung, eine kleine darstellt und in seiner Heimatstadt - der Stadt Guimarães - christliche Einsiedelei errichtet. seinen Ausgangspunkt hat und Gesittungen aus drei Kontinenten mit reichen und komplexen Kulturen durchquert, um an den Ort Die Ruinen der vorrömischen Siedlung, ihr Untergrund und die des Ursprungs zurückzukehren und dabei eine Überlegung über gesammelten Objekte zeugen von Jahrtausenden der Vielfalt als eine Möglichkeit zur Identitätsbildung zu liefern. Geschichte. Verschiedene Materialien, die von dieser Besetzung Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass das CIAJG wie ein zeugen, können im Museum der Castrokultur, am Solar der Atlas arbeitet, der Gegenstände, Bilder und Ideen von Kulturen Brücke, in Briteiros betrachtet werden. aus sehr weit entfernten Orten annähert und in Beziehung setzt.

Igreja de Nossa Senhora da Oliveira - Guimarães Convento de Santo António dos Capuchos - Anschrift: Largo da Oliveira 4800-438 Guimarães Guimarães Telefon: +351 253 416 144 / 253 421 200 Anschrift: Rua Dr. Joaquim de Meira4810 Guimarães E-mail: [email protected] Telefon: +351 253 541 244 Website: http://www.arquidiocese- E-mail: [email protected] Website: braga.pt/senhoradaoliveira/ http://www.scmguimaraes.com Beschreibung und Serviceangebot: Öffnungszeiten: Geschäfte; Dienstag - Samstag: 10:00-13:00 Uhr /14:00-18:00 Uhr; Behindertenfreundlich: Geschlossen: Montag; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Beschreibung und Serviceangebot: Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Rundgänge mit Führung; Geschäfte; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft; Behindertenfreundlich: Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Untertitel; zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Kirche Igreja de Nossa Senhora da Oliveira Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Behindertengerechte Einrichtungen; Zur Verfügung stehende Die Insigne e Real Colegiada de Nossa Senhora da Oliveira hatte Produkte / unterstützende Service-Angebote: Motorische ihren Ursprung im Kloster, der dem Retter der Welt, der Jungfrau Behinderung; Maria und den Heiligen Aposteln gewidmet wurde, das von der Gräfin Mumadona Dias im 10. Jh. gegründet wurde.

Kloster von Santo António dos Capuchos (Sankt Anton der Das Gebäude der Kirche Igreja de Nossa Senhora da Kapuzen) Oliveira, die wir heutzutage sehen, integriert Elemente von verschiedenen Epochen, wo der gotische Stil sich hervorhebt, der Der Museologische Weg im Kloster Santo António dos im 14. Jh. eingeführt wurde, ein Wiederaufbau, der vom König D. Capuchos entspringt der ständigen Sorge des Heiligen Hauses João I nach der Zeichnung vom Meister Mestre João Garcia de der Barmherzigkeit von Guimarães um die Erhaltung und Toledo in Auftrag gegeben wurde, und zwar im Anschluss an ein Aufwertung ihres künstlerischen und kulturellen Erbes. Es ist das Gelübde an die Jungfrau am Vorabend der Schlacht von Ergebnis eines Projekts zur Wiederherstellung und Aljubarrota. Das Gotteshaus wurde 1401 geweiht. Die Anrufung Wiedergewinnung eines Teils des alten Krankenhausgebäudes der Lieben Frau des Olivenbaums “Nossa Senhora da Oliveira” ist und anderer vorhandener Vermögenswerte, das die Schaffung einem Olivenbaum zu verdanken, der auf dem Platz vor dieser einer Strecke ermöglichte, die zunächst die verbleibenden Kirche stand. Bereiche des ursprünglichen Klosters dos Capuchos durchquert, und andere, die im 19. Jahrhundert für die Einrichtung des Ende des 17.Jh. ließ D. Pedro II die Hauptkirche erweitern, in Krankenhauses umgebaut wurden - heute dokumentiert in der deren Kuppel man seine königlichen Waffen sehen kann. Im Geschichte der Gesundheit in Guimarães und Portugal. Inneren sind noch die Malereien vom 18. Jh. zu erwähnen, die Pedro Alexandrino zugeschrieben werden. Die Arbeiten gaben dem Gebäude seinen Glanz zurück, indem alle Ergänzungen und Notlösungen, die für seine frühere Im Turm von 1513 befinden sich die Gräber der Eltern des Priors Funktion vorgenommen wurden, entfernt und die vorhandenen D. Diogo Pinheiro, der ihn rekonstruieren ließ. Schäden durch jahrelange Vernachlässigung beseitigt wurden. Nach Abschluss der Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen kann die Sakristei wieder die Funktion erfüllen, für die sie gebaut wurde, die Gemälde der Kirche haben ihre ursprünglichen Farben wiedererhalten und der Igreja de São Francisco - Guimarães Hochchor hat an Würde und Beständigkeit gewonnen. Anschrift: Venerável Ordem Terceira de São FranciscoLargo de São Francisco - 4800 Guimarães Auch die Kirchenorgel wurde saniert, wo man Konzerte besuchen Telefon: +351 253 439 850 kann. Im Ausstellungsraum werden wechselnde Ausstellungen E-mail: [email protected] Website: mit verschiedenen Stücken des mobilen Erbes des Heiligen https://ordemsaofrancisco.webnode.pt/ Hauses der Barmherzigkeit gezeigt.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 220/277 [email protected] Igreja de Santa Cristina de Serzedelo Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag: 8:30-12:30 Uhr / 14:00-18:00 Uhr; Anschrift: Lugar do Mosteiro 4800-001 Guimarães Sonntag: 10:30-13:00 Uhr; Geschlossen: Montag; Man weiß, dass die Kirche Santa Cristina de Serzedelo sehr alt Beschreibung und Serviceangebot: ist, aber wann genau sie gegründet wurde, ist nicht bekannt. Rundgänge mit Führung; Geschäfte; Behindertenfreundlich: Den einzigen Hinweis auf ihr Alter liefert ein Gedenkstein mit der Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Jahreszahl 1071. Auf Grund der schlichten Architektur mit zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: eindeutigen Anklängen an die Romanik lässt sich der Bau jedoch Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; ins 12./13. Jahrhundert datieren. Romanische, gotische und Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte barocke Stilelemente zeugen davon, dass im Laufe der Informationen: Informationstafeln, Untertitel; Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen vorgenommen wurden.

Die Kirche, die im Spätmittelalter eines der religiösen Zentren in Muralhas de Guimarães (Die Stadtmauern von der Region Entre Douro e Minho war, gehört zu den wenigen Guimarães) Gotteshäusern mit vollständig erhaltenem Exonarthex, einer Anschrift: Avenida Alberto Sampaio Guimarães Vorhalle außerhalb der Fassade, die ursprünglich wohl Begräbnishalle war und heute als Sakristei dient. Öffnungszeiten: Geöffnet täglich Im Innern erkennt man noch einige Wandgemälde aus dem 16. Winter (23 September-19 März): 10:00-17:30 Uhr (letzter Eintritt um 17:00 Uhr) Jahrhundert, auf denen Heilige zu sehen sind; besonders Sommer (20 März-22 September): 10:00-21:30 Uhr (letzter bemerkenswert ist die Darstellung der Verkündigung im Chor. Eintritt um 21:00 Uhr);

Igreja de São Miguel do Castelo - Guimarães Die Strecke der Adarve da Muralha (Stadtmauer Adarve) Anschrift: Rua Conde Dom Henrique 4800-412 Guimarães Es war im 13. Jahrhundert, als die Kleinstadt Guimarães von Telefon: +351 253 412 273 Stadtmauern umgeben war. Diese Verteidigungsanlage E-mail: [email protected] Website: umschloss sowohl die Obere Burg, wo sich der Schloss befand, https://pacodosduques.gov.pt/ als auch die Untere Burg, wo die Stiftskirche namens Santa Maria vorherrschte. Es hatte acht Tore, drei davon mit einem Turm und Öffnungszeiten: drei Festungstürme und zwei großen Türme in Ruinen. 10.00 - 18.00 Uhr (letzter Eintritt 17.30 Uhr); Geschlossen : 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai und 25 Dezember; Der Mauerabschnitt, den wir besichtigen, entspricht zum Teil dem, wo sich zwei Eingangstore in die Stadt Guimarães befanden - das Freiria-Tor und das Tor von Campo da Feira oder Nossa Die Kirche von São Miguel do Castelo (Sankt Michael des Senhora da Guia, dieses mit Turm verteidigt - sowie einer der Schlosses) Türme - der Turm der Hunde. Die erste Erwähnung der Kirche von São Miguel wurde im Jahr 1216 durch das Kollegiatstift von Guimarães getätigt, sodass es Museu da Cultura Castreja (Museum der geschätzt wird, dass dies das Gründungsdatum war. Sie wurde Castrokultur) 1239 durch den Erzbischof von Braga geweiht. Anschrift: Rua do Solar4805-448 São Salvador de Briteiros - Guimarães Es handelt sich um eine Kirche im romanischen Stil, die mit Telefon: +351 253 478 952 kleinen Abmessungen und architektonischer Einfachheit geprägt E-mail: [email protected] Website: ist, aber mit geschmücken Bezugselementen, wie sie in den http://www.csarmento.uminho.pt Friesen des Tores, in einem der Arkosoliums und im Triumphbogen der Kapelle mit Hochaltar zu betrachten ist. Öffnungszeiten: Winter: 10:00-12:30 Uhr / 14:00-17:00 Uhr; Die Geschichte dieser Kirche ist stark mit der Gründung der Sommer: 10:00-12:30 Uhr/ 14:00-18:00 Uhr; Portugiesischen Republik verbunden. Laut der Legende wurde Geschlossen: 1 Januar, Ostersonntag und 25 Dezember; hier D. Afonso Henriques, der zum ersten König von Portugal Beschreibung und Serviceangebot: wurde, getauft. Eine Inschrift auf einem Grabstein aus dem Jahr Geschäfte; Rundgänge mit Führung; 1664 verweist zwar auf diese Tatsache, jedoch widerspricht sie Zahlung: dem erwarteten Gründungsdatum, das bereits in die Kreditkarten willkommen; Regierungszeit von König Afonso II. fällt. Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; Im Inneren befinden sich mehrere Grabmale von edlen Kriegern. Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Die Kirche von São Miguel ist als Nationalbaudenkmal eingestuft. Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Museu Arqueológico Martins Sarmento Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Behindertengerechte Anschrift: Rua Paio Galvão 4814-509 Guimarães Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Untertitel, Interaktive und Telefon: +351 253 415 969

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 221/277 [email protected] E-mail: [email protected] Website: http://www.csarme audiovisuelle Präsentationen, Objekte zum Ertasten; nto.uminho.pt;http://www.facebook.com/sociedade.marti Behandlungskompetenzen: Motorische Behinderung, Geistige nssarmento Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service-Angebote: Geistige Behinderung; Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag: 9:30–12:30 Uhr/ 14:30–17:30 Uhr; Samstag und Sonntag: 10:00-12:30 Uhr/ 14:30-17:30 Uhr; Das Museum Castrokultur ist im Solar da Ponte (Solar der Geschlossen: Montag und Feiertage; Brücke) untergebracht, einem alten Bauernhaus aus dem späten Beschreibung und Serviceangebot: 18. Jahrhundert, das der Familie von Francisco Martins Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Sarmento (1833-1899) gehörte. Es war Teil eines Zahlung: umfangreichen Grundbesitz, zu dem Ackerland, eine Tenne, Kreditkarten willkommen; einen Speicher für Maiskolben, eine Mühle, Ställe und Häuser für Behindertenfreundlich: die Pächter des Bauernhofs gehörten. Reservierte Parkplätze; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Martins Sarmento, der normalerweise in Guimarães lebte, nutzte Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; diesen Raum als Landhaus und wohnte hier während der Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; archäologischen Arbeiten, die er in der Citânia de Briteiros Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, und Castro de Sabroso durchführte, die beide in der Nähe Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte lagen. Hier empfing Sarmento auch mehrere Freunde, wie den Informationen: Informationstafeln, Untertitel, Interaktive und Schriftsteller Camilo Castelo Branco oder die europäischen audiovisuelle Präsentationen, Objekte zum Ertasten; Forscher, die 1880 die Citânia besuchten und hier ihre Zeugnisse Behandlungskompetenzen: Motorische Behinderung, Geistige schrieben, wie Émile Cartailhac und Henri Martin aus Paris, Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Rudolf Virchow aus Berlin, Juan Vilanova aus Madrid und Adolf Service-Angebote: Geistige Behinderung; Pavinsky aus Warschau.

Nach Sarmentos Tod im Jahr 1899 wurde das Solar da Ponte, das Die Martins Sarmento-Gesellschaft ist eine Kultureinrichtung, die der Gesellschaft Martins Sarmento (SMS) gestiftet wurde, nicht 1881 gegründet wurde. Zu dem wertvollen und äußerst mehr als ständiger Wohnsitz genutzt und verfiel allmählich, umfangreichen Besitz der Gesellschaft gehört auch das wobei die meisten der ursprünglichen Räume verschwunden Archäologische Museum "Martins Sarmento", die erste Adresse waren. Eine vollständige Wiederherstellung des Herrenhauses für Castro-Kultur in Portugal und eines der bedeutendsten war schließlich im Jahr 2003 möglich, als das Museu da Cultura Museen im gesamten europäischen Raum, das sich mit dieser Castreja (Museum der Castrokultur) eingerichtet wurde, eine Thematik befasst. thematische Erweiterung des Archäologischen Museums der Gesellschaft Martins Sarmento. Das Museum, das im gotischen Kreuzgang des Dominikanerklosters (14. Jahrhundert) untergebracht ist, verfügt über eine große archäologische Sammlung für Vor- und Museu de Alberto Sampaio Frühgeschichte, Schriften und Münzen und zeigt in der Abteilung Anschrift: Rua Alfredo Guimarães 4810-251 Guimarães für Zeitgenössische Kunst eine schöne Sammlung von Gemälden Telefon: +351 253 423 910 aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eines der wichtigsten Stücke ist eine als “Pedra Formosa” bekannte Grabstele, die E-mail: [email protected] Website: 1897 auf Betreiben von Dr. Martins Sarmento in das Museum https://www.museualbertosampaio.gov.pt/ gebracht wurde. Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 18.00 (letzter Eintritt 17.45 Museu de Agricultura de Fermentões Uhr); Anschrift: Rua Nossa Senhora de Fátima - Fermentões Geschlossen: Montag, 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai, 25 4800-180 Guimarães Dezember; Telefon: +351 962 063 186 - 253 559 130 Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; E-mail: [email protected] Behindertenfreundlich: Website: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; http://www.museudeagriculturadefermentoes.pt Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Öffnungszeiten: Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Besuche nach Vereinbarung an jedem Wochentag; Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Behindertengerechte Beschreibung und Serviceangebot: Einrichtungen; Behindertengerechte Informationen: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Informationstafeln; Zur Verfügung stehende Produkte / Behindertenfreundlich: unterstützende Service-Angebote: Sehbehinderung; Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Das Museum Alberto Sampaio wurde 1928 gegründet, um die Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Kunstsammlung der aufgelösten Kollegiatskirche Nossa Senhora Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte da Oliveira und anderer Kirchen und Klöster in Guimarães Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Behindertengerechte aufzunehmen. Es liegt mitten in der historischen Altstadt, die Einrichtungen; Behindertengerechte Informationen: zum Welterbe erklärt wurde, und zwar dort, wo die Gräfin Informationstafeln, Interaktive und audiovisuelle Präsentationen; Mumadona im 10. Jahrhundert ein Kloster errichten ließ. Behandlungskompetenzen: Motorische Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- Das Museum breitet sich über drei Räume aus, die ursprünglich Angebote: Motorische Behinderung; zur Kollegiatskirche Nossa Senhora da Oliveira gehörten: den Kapitelsaal, den Kreuzgang und das Prioratshaus. Der Kreuzgang

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 222/277 [email protected] Das 1983 eröffnete Museum besteht aus mehreren Räumen, in ist ein in seiner Art einzigartiges Bauwerk in Portugal, weil er um denen der Besucher sich mit den traditionellen den Chor der Kirche gebaut wurde und eine ansonsten unübliche landwirtschaftlichen Arbeiten in der Region vertraut machen unregelmäßige Form aufweist. kann, vor allem mit den Tätigkeiten, die im Bereich der Herstellung von Leinen und Vinho Verde anfallen. Das Museum bewahrt sehr kostbare Sammlungen. Unter den Skulpturen sind besonders die Statuen aus Kalkstein und Holz aus dem 13. bis 18. Jahrhundert sehenswert. Zu den größten Paço dos Duques de Bragança Schätzen in der Abteilung mit Holzschnitzereien zählen der Anschrift: Rua Conde Dom Henrique 4800-412 Altaraufsatz des 17. Jahrhunderts, der der Bruderschaft S.Pedro Guimarães gehörte, und die barocken Seitenteile aus der Klosterkirche Telefon: +351 253 412 273 Santa Clara. In der Abteilung Malerei findet man Fresken und E-mail: [email protected] Website: Tafelgemälde, und die Keramiksammlung besteht aus Fliesen https://pacodosduques.gov.pt/ und Fayencen. Der Teil, der den Textilien gewidmet ist, präsentiert liturgische Gewänder und eine bedeutende Öffnungszeiten: Sammlung von Stoffmustern. 10.00 - 18.00 Uhr (letzter Eintritt 17.30 Uhr); Geschlossen : 1 Januar, Ostersonntag, 1 Mai und 25 Dezember; Das bemerkenswerteste Exponat des Museums ist das Behindertenfreundlich: Panzerhemd, das König João I. während der Schlacht von Leicht zugänglich für Behinderte; Leicht zugänglich für Aljubarrota getragen hat. Zum Schluss sei noch die Sammlung Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: mit Goldschmiedearbeiten erwähnt. Ihr wertvollster Bestandteil Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; ist der Schatz der Kirche Nossa Senhora da Oliveira: allerlei Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte liturgische Geräte (Kelche, Hostienbehälter, Monstranzen, Kreuze Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte und Reliquienschreine) des 12. bis 19. Jahrhunderts. Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / Cafeteria, Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Untertitel, Interaktive und Santuário da Penha audiovisuelle Präsentationen, Objekte zum Ertasten; Zur Anschrift: Penha - Costa 4810-038 Guimarães Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service- Telefon: +351 253 414 114 Angebote: Sehbehinderung, Hörbehinderung; Beschreibung und Serviceangebot: E-mail: [email protected] Website: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; http://www.penhaguimaraes.com Öffnungszeiten: Frühling: Der Bau des Palastes der Herzoge von Bragança begann Anfang Montag-Freitag: 10:00-18:00 Uhr; Samstag und Sonntag: des 15. Jahrhunderts. Auf Geheiß D. Afonso de Barcelos, des 09:00–19:00 Uhr; ersten Herzogs von Bragança und legitimen Sohns von D. João, Mestre de Avis, dem späteren König D. João I. wurde der Palast Sommer: im Stil der französischen Herrschaftshäuser errichtet. Jahre Montag-Freitag: 10:00-19:00 Uhr; Samstag und Sonntag: später wurde die Residenz des Hauses Bragança nach Vila 09:00–20:00 Uhr; Viçosa, Alentejo, verlegt. Das Gebäude verfiel im Lauf der Jahrhunderte bis es schließlich 1807 in eine Kaserne Herbst-Winter: umgewandelt wurde. Montag-Freitag: 10:30-17:00 Uhr; Samstag und Sonntag: 09:00–18:00 Uhr; ; 1937 begann seine Restaurierung und am 24. Juni 1959, genau Beschreibung und Serviceangebot: 831 Jahre nach der Schlacht von São Mamede, erstand der Palast Rundgänge mit Führung; Restaurant; Geschäfte; Cafeteria; in seinem ganzen gotischen Glanz normannischer Prägung Behindertenfreundlich: wieder. Im Erdgeschoss des Nordflügels befindet sich ein kleines Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; Museum zeitgenössischer Kunst mit Werken des Malers José de Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Guimarães (Autor des Symbols des Portugiesischen Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Tourismusverbandes), die dieser seiner Geburtsstadt vermacht Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; hat. Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Bar / Cafeteria, Behindertengerechte Einrichtungen, Terrasse, Das Museum füllt die gewaltigen Säle des ersten Stocks, wo eine Veranstaltungsraum; Sammlung von Kunstgegenständen ausgestellt ist, sowohl Originale als auch Kopien von Werken aus den verschiedensten Museen. Hier finden wir neben Möbel aus dem 17. Jahrhundert Sanktuarium da Penha auch alte Waffensammlungen oder eine Gruppe aus vier riesigen Wandteppichen, auf denen die Ankunft der Portugiesen in Arzila, Der jährliche Pilgerzug findet am zweiten Sonntag im September die Belagerung dieser nordafrikanischen Stadt und die Eroberung statt. Tangers zu sehen ist. Die Originale wurden in Pastrana bei Madrid entdeckt und später in den El Escorial gebracht. Zwar verweigerte die spanische Regierung die Übergabe der Originale, erlaubte jedoch die Anfertigung einer Kopie, die nun im Herzoglichen Palast bestaunt werden kann.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 223/277 [email protected] Lamego Capela de Nossa Senhora da Esperança - Lamego Capela de Nossa Senhora dos Meninos - Lamego Anschrift: Rua do Cerdeiral 5100-001 Lamego Anschrift: Bairro da Ponte 5100-001 Lamego

Gegründet 1586 von dem Pater Francisco Gonçalves. Errichtet 1555 auf Geheiß des Bischofs von Lamego D. Manuel de Das Innere ist verziert mit Azulejos und Schnitzereien aus dem Noronha. 18. Jahrhundert. Dort befindet sich auch eine wertvolle Steinskulptur der Nossa Senhora da Esperança (16. Jahrhundert). Das Innere wurde mit Azulejos verkleidet und mit Schnitzereien im 17. und 18. Jahrhundert weiter verziert. Die Gitter aus Capela de São Pedro de Balsemão - Lamego schwarzem Holz wurde von dem Tischler Manuel de Sousa aus Anschrift: Balsemão 5100-013 Lamego Lamego angefertigt. Telefon: +351 254 600 230 E-mail: [email protected] ; Capela do Espírito Santo - Lamego [email protected] Website: http://www.culturan Anschrift: Capela do Espírito Santo 5100-001 Lamego orte.pt/pt/patrimonio/capela-de-sao-pedro-de-balsemao/ Weitere Informationen: Kapelle aus dem 16. Jahrhundert, gegründet von D. Manuel de 9:30 - 13:00 / 14:00 - 18h00 (Mittwoch-Sonntag); 14:00-18:00 Noronhado, Bischof von Lamego. An ihrer Außenseite befindet (Dienstag); sich das Wappen des Gründerbischofs, eingemeißelt in eine Ecke Geschlossen: Montag, Dienstag morgens, am erste Wochenende von jeden Monat und Feiertagen. auf der linken Seite.

Igreja de Santa Cruz - Lamego Suevisch-byzantinisches Gotteshaus aus dem 7. Jahrhundert, das einzige in Portugal. Die Restaurierungsarbeiten im 17. und 18. Anschrift: Largo de Santa Cruz 5100-001 Lamego Jahrhundert veränderten die ursprüngliche Form. Diese Kirche, eine der grössten Lamegos, gehörte zu dem Kloster Die dreischiffige Struktur mit Chor beherbergt in ihrem Inneren gleichen Namens, das im 16. Jahrhundert gegründet und den zwei bemerkenswerte Stücke: das Grab des Bischofs Afonso Pires Ordensbrüdern der Gemeinschaft Johannes des Evangelisten (14. Jahrhundert) und Nossa Senhora do Ó (Steinskulptur aus dem 14. Jahrhundert). geschenkt wurde, in deren Besitz es bis zur Säkularisierung der religiösen Orden im Jahre 1834 verblieb. Castelo de Lamego Die Fassade der Kirche, eingezwängt zwischen zwei mächtige Anschrift: Rua do Castelo e Rua da Cisterna - Lamego Glockentürme, ist nicht von besonderer Schönheit; das Das auf dem höchsten Punkt der Stadt gelegene Kastell, das dort weitläufige einschiffige Innere jedoch ist eine Besichtigung wert. im 12. Jahrhundert seine Wach- und Verteidigungsaufgabe Schöne vergoldete Holzschnitzarbeiten schmücken die versah, erreicht man über die ´Rua da Olaria´. Seitenkapellen. In der Kapelle der Heiligen Familie berichten Keramiktafeln von dem Traum des Joseph und der Hochzeit der Der mächtige Bergfried, der das gesamte Burggelände, den Jungfrau Maria. ehemaligen Waffenplatz, dominiert, und der schwierige Zugang lassen keine Zweifel daran, wie problematisch für Ferdinand den Im Querschiff sollte man die schönen Kacheln aus dem 17. Grossen die Eroberung der Burg von den Mauren gewesen sein Jahrhundert betrachten, die Geschichten aus den Leben des Hl. muss. Diese Herausforderung wird übrigens auch in der Crónica Antonius von Lissabon und des Hl. Benedikt von Nurcia erzählen. Geral de Espanha (Allgemeine Chronik Spaniens) beschrieben. Die ein Jahrhundert später hinzugefügten Kacheln des Hochaltars zeigen Szenen der Apokalypse neben solchen des profanen Aus dem 13. Jahrhundert sind noch Reste der Mauern erhalten, Lebens (Palastgärten, Brunnen und Figuren). die die ursprüngliche Burg begrenzten, sowie zwei Eingangstore (das Feuertor und das Sonnentor). In dem Turm neben dem Igreja de Santo António, Paroquial de Ferreirim - F. Bergfried war im 16. und 17. Jahrhundert das Rathaus de Cima untergebracht. Anschrift: Ferreirim 5100-001 Lamego

Noch heute existiert die grösste bisher im Land bekannte Die letzten Herzöge von Marialva, Dom Francisco und Dona Zisterne mit ihrer mächtigen Kuppelstruktur auf dicken Säulen, Brites, waren die Gründer des Klosters, das auf dem Landgut die dem Betrachter das Gefühl vermittelt, sich in einer grossen ihrer Familie eingerichtet wurde. Die für den Bau notwendige Kathedrale unter der Erde aufzuhalten. Schenkungsurkunde datiert von 1425.

Igreja de Santa Maria de Almacave - Lamego Der Turm ist früheren Datums, ein Bau aus dem 14. Jahrhundert. Anschrift: Rua das Cortes 5100-132 Lamego Das Haupttor, obwohl während der Herrschaft von Dom . João III errichtet, gehört dem 16. Jahrhundert an, der naturalistischen

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 224/277 [email protected] Romanische Kirche aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Gotik. Aus dem 18. Jahrhundert datiert das Vordach. Erhalten sind aus dieser Zeit das romanische Portal mit drei Archivolten und dem Band in Schachbrettmuster, Seitentüren Igreja do Mosteiro das Chagas - Lamego und Oberschwellen. Anschrift: Igreja do Mosteiro das Chagas 5100-001 Lamego Das Innere wurde im 18. Jahrhundert stark verändert und mit Kacheln und Holzschnitzarbeiten an den Altaren versehen. Diese Das Kloster wurde 1588 gegründet von D. António Teles de Kirche verdient besondere Aufmerksamkeit wegen der Tradition Menezes, Bischof von Lamego, für Nonnen des Klarisserordens. der ersten Hofversammlungen Portugals, die in der Anfangszeit der Nation hier abgehalten wurden. Die erste Äbtissin war seine Schwester D. Joana da Conceição.

Igreja do Desterro - Lamego Heute sind von dem Kloster nur noch die Kirche erhalten, ein Anschrift: Largo do Desterro 5100-001 Lamego klassischer Renaissancebau. In ihrem Inneren befinden sich 2 Gegründet 1640, vom D. Frei Luís de Távora, Amtmann von Leça, bemerkenswerte Altare: Johannes der Evangelist und Johannes der die dort bereits bestehende Einsiedelei umbauen ließ. der Täufer. Die Wände sind mit Azulejos aus dem 17. Jahrhundert Das Innere ist verkleidet mit Holzarbeiten aus dem 17. Jahrhundert, Werk der Intarsienschnitzer Manuel Martins, Manuel verkleidet. de Gouveia und Manuel Machado, alle aus Lamego. Die im Körper der Kapelle noch bestehenden Gemälde stellen die Santuário de Nossa Senhora dos Remédios Verkündigung, die Anbetung der Drei Könige, die Anbetung der Anschrift: Monte de Santo Estevão 5100-025 Lamego Hirten und die Ankunft im Tempel dar. Telefon: +351 254 614 392

Museu de Lamego Sanktuarium Nossa Senhora dos Remédios Anschrift: Largo de Camões 5100-147 Lamego Von der Hauptstraße in Lamego (Dr. Alfredo de Sousa) führt eine Telefon: +351 254 600 230 eindrucksvolle barocke Freitreppe mit 686 Stufen auf einen E-mail: [email protected] Website: Hügel, auf dem sich die Rocaille-Wallfahrtskirche befindet, die http://www.museudelamego.pt der Nossa Senhora dos Remédios gewidmet ist. Der Bau wurde Öffnungszeiten: im achtzehnten Jahrhundert begonnen, konnte aber erst 1905 10.00 - 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) ; fertiggestellt werden. Das abschüssige Gelände betont die Geschlossen: Montag, 1. Januar, 1. Mai, Ostersonntag, 8 Grandezza der Anlage, die vom dicht bewaldeten Park Santo September und 25 Dezember.; Estevão mit mystischen Wegen und Gartenanlagen umgeben ist. Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Nicolau Nasoni, der die Gewölbe der Kathedrale ausmalte, Zahlung: Reiseschecks; entwarf auch einige barocke Werke in der Außenanlage wie den Granitbrunnen neben der Kirche. Auf den Treppenabsätzen finden sich interessante Skulpturen: auf dem ersten Absatz etwa Das schöne Gebäude, welches einst der Bischofssitz war, beherbergt eines der am besten gepflegten Museen des der Pelikanbrunnen mit seinen verschieden großen Schalen. Die portugiesischen Inlands. Der Besuch stellt ein doppeltes kleine achteckige Kapelle zu Ehren der Jungfrau Maria auf dem Vergnügen dar, zum einen aufgrund der Exponate und zum zweiten Treppenabsatz wurde im sechzehnten Jahrhundert auf anderen, weil man die Möglichkeit hat, das Innere eines alten Geheiß des Bischofs D. Manuel de Noronha errichtet und ersetzte Palastes kennenzulernen, der sich durch seine Grossartigkeit und strenge Schönheit auszeichnet. die Ruine einer kleinen, dem Heiligen Stephanus gewidmeten Kapelle. Auf dem nächsten Treppenabsatz stehen 18 Statuen, die Von den ausgestellten Sammlungen verdienen folgende biblische Könige und Patriarchen darstellen. Aus der Mitte einer besondere Erwähnung die Gemälde des Vasco Fernandes, großen Wasserschale erhebt sich ein 22 Meter hoher Obelisk, bekannt als Grão Vasco, und die Sammlung flämischer Gobelins. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts gab der Bischof von Lamego, verziert und gestützt von mythischen Atlanten. João Madureira, bei dem grossen portugiesischen Meister ein Retabel in Auftrag, das den Hochaltar der Kathedrale schmücken In der Wallfahrtskirche selbst, die der Schutzheiligen gewidmet sollte. Fünf der 20 Gemälde sind im Museum ausgestellt: Die ist, befindet sich am Eingang des Kirchenschiffes das Grab des Erschaffung der Tiere, Die Verkündigung des Engels an Maria, 1784 verstorbenen Domherrn José Teixeira Pinto. Mariä Heimsuchung, Die Darstellung im Tempel und Die Beschneidung, einige der besten Werke der portugiesischen Malerei des 16. Jahrhunderts.

Die Gobelins des Museums stammen aus der gleichen Zeit wie die Gemälde des Grão Vasco und wurden in Brüssel angefertigt. Adel und Klerus benutzten die Wandbehänge, um ihre Paläste zu

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 225/277 [email protected] dekorieren und sie komfortabler zu gestalten. Zu den ausgestellten Stücken gehört eine Tapisserie mit dem Titel “O Julgamento do Paraíso”, eine wunderbare Arbeit mit dem Titel «Der Tempel von Latona», auf der mythologische Episoden bezüglich der Göttin Latona dargestellt sind, und vier Wandbehänge zu der Geschichte des Ödipus, dem tragischsten Thema der griechischen Mythologie.

Im Erdgeschoss, in den der Archäologie gewidmeten Sälen, befinden sich unter anderem mittelalterliche Grabtruhen, ein wunderbares, ebenfalls mittelalterliches Steinkreuz und verschiedene Wappensteine portugiesischer Familien.

Vier zu dem Chagas-Kloster gehörende Kapellen wurden im Museum originalgetreu wieder aufgebaut und veranschaulichen den Höhepunkt des portugiesischen Barocks. Nehmen Sie sich genug Zeit, um die Details eingehend zu betrachten: Wände aus fein gearbeitetem goldenen Holzschnitzwerk mit Nischen, in denen Heiligenstatuen stehen; Deckenmalereien in vergoldeten Kassetten.

Ebenfalls lohnend ist die Besichtigung der Sammlung portugiesischen und indo-portugiesischen Mobiliars, der Keramikarbeiten einschliesslich Kachelmalereien aus dem 17. Jahrhundert, der Goldschmiedekunst und einer Paramente- Sammlung.

Sé Catedral de Lamego Anschrift: Largo da Sé 5100-132 Lamego Telefon: +351 254 612 766 / 254 666 195 E-mail: [email protected]

Verschiedene Baustile mehrerer Epochen sind an der Fassade und im Inneren der Kathedrale zu begutachten; nichtsdestotrotz vermittelt sie den Eindruck von Schönheit und Monumentalität.

Das älteste Element sind die Fenster des Turms mit ihren schön gearbeiteten Kapitellen - wunderbare Beispiele des romanischen Stils aus dem 12. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert lie' der Bischof D. Manuel de Noronha den oberen Teil hinzufügen und mit seinem Wappen versehen. In dem gleichen Jahrhundert wurde auch die beachtliche Fassade gebaut, welche aus einem dreifachen Portikus mit Elementen aus der Renaissance und der Spätgotik besteht. Im Inneren der Kreuzgang aus der gleichen Epoche, geschmückt mit eleganten kleinen Bögen, ein Beispiel für den Übergang von der Gotik zur Renaissance. Der Bischof D. Manuel de Noronha gab im Jahre 1524 den Bau des Kreuzgangs und der Kapellen São João, Santo António und São Nicolau in Auftrag. An der S. Nicolau-Kapelle eine schön gearbeitete Tür und in ihrem Inneren das Grab des Bischofs, ihres Gründers. Im Inneren der Kathedrale ist der Barockstil aus dem 18. Jahrhundert vorherrschend. Ein gro'es Oberlicht verbreitet sanftes Licht in den drei Schiffen.

Im Jahre 1738 bekam Nicolau Nasoni den Auftrag, die Tonnengewölbe zu bemalen. Die bunten, gut erhaltenen Fresken lehrten die Gläubigen, die der Schrift nicht mächtig waren, die Geschichten des alten Testaments (Die Erschaffung des Menschen, Die Ursünde, Moses' Kindheit, Das Opfer Abrahams, etc.). Eine weitere Besonderheit in diesem alten Gotteshaus sind das Retabel aus Marmor und Vergoldetem (18. Jahrhundert) und

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 226/277 [email protected] zwei schöne Orgeln von 1753 im Chor.

Lousada Igreja de Santa Maria de Meinedo Igreja do Salvador de Aveleda Anschrift: Lugar da Igreja 4620-366 Meinedo Anschrift: Lugar da Igreja 4620-023 Aveleda Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com http://www.rotadoromanico.com

Ponte de Espindo Ponte de Vilela Anschrift: Lugar de Espindo 4620-364 Meinedo Anschrift: Lugar de Vilela 4620-021 Vilela Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com http://www.rotadoromanico.com

Torre de Vilar Anschrift: Lugar da Torre 4620-888 Vilar do Torno e Alentém Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com

Der Turm ist aus Granitblöcken gebaut und besaß ursprünglich fünf Stockwerke. Das Licht kam durch die romanischen

Schießscharten. Der Eingang findet durch eine Tür mit Giebelfeld statt.

Der Turm gehörte zum Wehrsystem der Honra de Brolhães.

Macedo de Cavaleiros Santuário de Nossa Senhora de Balsemão Anschrift: Cimo de uma colina, a alguns quilómetros da vila Telefon: +351 278 421 854

Sanktuarium Nossa Senhora de Balsemão Das altes Sanktuarium war ursprünglich ein Kloster, das in der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts von Bruder Casimiro Wiszynski aus Polen gegründet wurde. Das Kloster wurde mit dem Ende der religiösen Orden geschlossen.

Die Altäre haben Goldschnitzereien aus dem achtzehnten Jahrhundert und dekorative Spiralsäulen. Die Statue der Jungfrau Maria ist aus Alabaster.

Der Pilgerzug findet am 25. März statt.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 227/277 [email protected] Maia Igreja de Nossa Senhora do Ó de Águas Santas Anschrift: Lugar do Mosteiro - Águas Santas 4470-001 Maia Telefon: +351 296 971 015

Kirche aus dem 13./14. Jahrhundert in romanischem Stil.

Marco de Canaveses Capela da Senhora da Livração de Fandinhães Estação Arqueológica do Freixo - Tongobriga Anschrift: Rua da Nossa Senhora da Livração 4625-253 Anschrift: Rua António Correia de Vasconcelos, Paços de Gaiolo 514630-095 Marco de Canaveses Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Telefon: +351 255 531 090 / 934 057 060 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://c http://www.rotadoromanico.com ulturanorte.pt/pt/patrimonio/estacao-arqueologica-do- freixo-tongobriga/

Igreja de Santa Maria de Marco de Canaveses Beschreibung und Serviceangebot: Anschrift: Av. Gago Coutinho 4630-206 Marco de Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Restaurant; Canaveses field_ma_cafetaria_; Telefon: +351 255 522 995

Die Kirche Santa Maria in Marco de Canaveses, die zwischen Ausgrabungsstätte von Freixo – Tongobriga 1994 und 1997 nach den Plänen des Architekten Álvaro Siza Die Ruinen der römischen Stadt von Tongobriga ruhen unter Vieira entstand, zählt zu den Musterbeispielen zeitgenössischer dem Dorf von Santa Maria do Freixo im Amtsbezirk Marco de Architektur. Canaveses. Sie erstrecken sich über ein Gebiet von ca. 15 Hektar, das als Nationaldenkmal klassifiziert wurde, unter der Die zum Gemeindezentrum von Marco de Canaveses gehörende Regionaldirektion der Kultur des Nordens. Kirche wurde nach den Entwürfen von Siza Vieira in Ein Teil dieser Ruinen wurden schon von den Archäologen Zusammenarbeit mit dem Architekten Rolando Torgo erbaut. freigelegt und können besichtigt werden: Das schlichte, strenge Bauwerk gilt als bemerkenswertes Beispiel für den Sakralbau des 20. Jahrhunderts; es folgt den - Ummauertes Gebiet von ca. 13 Hektar, welches das gesamte architektonischen Prinzipien, die nach räumlicher Klarheit und Dorf von Freixo einschlieβt, innerhalb dessen man die vorrömischen und römischen Wohnbezirke besuchen kann, die geometrischer Abstraktion streben. zwischen dem 1. und 5. Jh. vor Christus erbaut wurden; Das Spiel mit Raum und Maß, die geschickte Nutzung des - Das Badehaus der Castrokultur (vorrömisch), das Forum und natürlichen Geländegefälles zur Schaffung neuer Räume, der die römischen Thermen, die letzteren aus dem 1. und 2. Jh. nach lichtdurchflutete Innenraum, das klare Weiß als vorherrschende Christus, die auβerhalb des ummauerten Gebiets am Fuβe des Hügels liegen, auf dem sich das Dorf Freixo befindet. Farbe und das Geräusch des Wassers, das in das Taufbecken aus Granitgestein fließt, hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei Hervorzuheben sind wegen ihrer Monumentalität das Forum und jedem Besucher, unabhängig davon, ob er gläubig ist oder nicht. die Thermen, die das Ex-Libris dieser archäologischen Stätte darstellen.

Igreja de Santo André de Vila Boa de Quires Die Ausgrabungsstätte von Freixo verfügt über verschiedene Anschrift: Igreja 4635-709 Vila Boa de Quires Installationen, die ihren Besuchern zur Verfügung stehen: Ein Telefon: +351 255 810 706 Fax: 351 255 810 709 Interpretationszentrum (wo der Empfang für die Besucher ist), E-mail: [email protected] Website: mit einer Dauerausstellung, die der Veränderung des Lebens der http://www.rotadoromanico.com Bewohner von Tongobriga gewidmet ist in Bezug auf ihre Integration in das Römische Reich, ein Restaurant / Kaffeestube, ein Auditorium (in dem man einen Dokumentarfilm über diesen Kirche aus dem 13. Jahrhundert in romanischem Stil. Ort sehen kann), vier archäologische Ruinenkerne, die besichtigt werden können und verschiedene Wechselausstellungen. Igreja de São Martinho de Soalhães Das Dorf von Freixo selbst stellt einen angenehmen und Anschrift: Avenida da Igreja 4630-609 Soalhães historischen Ort für einen Besuch dar, welches einen Teil der Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 historischen Dörfer Portugals, “Aldeias Históricas de Portugal”, E-mail: [email protected] Website: ausmacht . In diesem Dorf sind die Gemeindekirche von Santa http://www.rotadoromanico.com Maria zu erwähnen, (unter der Ruinen von römischen Häusern mit Mosaik ruhen); die Gebäude, die mit einem der gröβten Märkte Nordportugals zusammenhängen, der Anfang des 20. Jhs

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 228/277 [email protected] aufgelöst wurde (der sogenannte Markt der Fastenzeit, “Feira da Kirche aus dem 13. Jahrhundert in romanischem Stil, geändert im Quaresma”); und das Herrenhaus, das der Hauptmann von Canaveses, António de Serpa Pinto, in der Epoche der 18. Jahrhundert in barockem Stil. französischen Invasionen hat bauen lassen.

Igreja do Salvador de Tabuado Igreja de Santa Maria de Sobretâmega Anschrift: Rua da Igreja 4635-449 Tabuado Anschrift: Rua da Igreja 4635-367 Sobretâmega Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com http://www.rotadoromanico.com

Mosteiro de Santa Maria de Vila Boa do Bispo Igreja de Santo Isidoro de Canaveses Anschrift: Avenida do Mosteiro 4625-642 Vila Boa do Anschrift: 4635-328 Santo Isidoro Bispo Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com http://www.rotadoromanico.com

Torre de Novões ou Nevões Igreja de São Nicolau de Canaveses Anschrift: Nevões Anschrift: Rua de São Nicolau 4630-261 Marco de Canaveses Telefon: +351 255 522 755 Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Der quadratische Turm stammt aus dem zwölften Jahrhundert E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com und ist mit Mauerzinnen versehen. Nördlich schließt sich ein Gebäude an, das vermutlich der älteste Teil des Komplexes ist. An der Ostseite steht ein Gebäude aus dem achtzehnten Memorial de Alpendorada Jahrhundert, dessen Bau jedoch erst vor kurzem fertig gestellt Anschrift: Rua do Memorial4575-032 Alpendorada e wurde. Matos Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com

Ponte do Arco Anschrift: Rua do Arco 4635-165 Folhada Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com

Matosinhos Capela da Boa Nova Casa-Museu Abel Salazar Anschrift: Leça da Palmeira Matosinhos Anschrift: Rua Dr. Abel Salazar, 4465-012 São Mamede de Infesta Der Schutzpatron der 1392 gegründeten Kapelle Boa Nova ist Telefon: +351 22 903 98 26 Fax: +351 22 903 98 28 der Hl. Klemens (São Clemente das Penhas). Sie war Teil einer E-mail: [email protected] Website: Einsiedelei von Franziskanermönchen, die jedoch 1478 aufgrund http://sites.up.pt/cmas/ der schwierigen klimatischen Verhältnisse in die Quinta da Öffnungszeiten: Conceição umsiedelten. Von Dienstag bis Freitag: 9.30 - 12.30 Uhr / 2.30-18.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertags: 10.00 - 12.30 Uhr / 14.30 - 18.00 Uhr; Geschlossen: Montag, 1 Januar, Osternsonntag, 1 Mai Farol da Boa Nova und 25 Dezember ; Anschrift: Leça da Palmeira Matosinhos Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Mit einer Höhe von 46 m ist der 1927 errichtete Leuchtturm einer Dank einer Initiative von Professor Ruy Luís Gomes und einer der höchsten des Landes. Er befindet sich 57 m über dem Gruppe von Freunden wurde bereits 1950 das Haus, worin Abel Meeresspiegel. 1950 elektrifiziert und 1964 an das öffentliche Salazar (1889-1946) in São Mamede lebte, in ein Museum umgewandelt. Eine gerechte Huldigung an Abel Salazar, den Versorgungsnetz angeschlossen, werden seither von hier aus die renommierten Arzt und Professor für Histologie an der auf den Wellenbrechern befindlichen Leuchten der Nord- und Universität Porto, als Dank für dessen Arbeit sowie intellektuelles

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 229/277 [email protected] Südmolen der Häfen Leixões und Felgueiras gesteuert, das erste und soziales Engagement bei der Bekämpfung der Probleme seiner Zeit. im Land errichtete Fernsteuerungssystem. Im Inneren ist noch heute die Atmosphäre lebendig, in der er Nahe des Leuchtturms befindet sich das Teehaus des Architekten sich bewegte. Hier erwarten den Besucher Gemälde, Skulpturen, Siza Vieira, die Capela da Boa Nova und eine Skulptur des Gravuren sowie zahlreiche persönliche Gegenstände, die das Bildhauers Barata Feyo zu Ehren des Dichters António Nobre. besondere Interesse des Mediziners für Kunst und künstlerische Betätigung dokumentieren. Breite: 41º 12,15´ Nord Länge: 08º 42,64´ West Besonders hervorzuheben sind auch seine Arbeiten über das Reichweite des Lichtes: 52 km Werk von Henrique Pousão, Soares dos Reis, Columbano und anderen nationalen Künstlern sowie seine kunstphilosophischen Studien. Igreja de São Miguel de Moroça - Matriz de Leça de Palmeira Anschrift: Av. Fernando Arouso - Leça da Palmeira Forte de Leça da Palmeira 4450-001 Matosinhos Anschrift: Leça da Palmeira Telefon: +351 229 952 434 Das Fort von Leça de Palmeiras, auch Burg von Matosinhos oder Öffnungszeiten: 9h00 / 12h00 - 14h00 / 18h00; Fort de Nossa Senhora das Neves genannt, wurde im Jahre 1640 nach Wiedererlangung der portugiesischen Unabhängigkeit von Spanien erbaut. Es war Teil eines zur Landesverteidigung Museu da Quinta de Santiago - Centro de Arte de errichteten Küstenfestungssystems, zu dem auch die Festungen Matosinhos São João da Foz und São Francisco de Xavier gehörten, letzteres Anschrift: Rua de Vila Franca, 134 4450-802 Leça da besser bekannt unter dem Namen Käseburg (Castelo do Queijo). Palmeira Telefon: +351 22 995 24 01 - 22 996 29 29 Fax: [email protected] Die mit Bollwerken versehene Festung aus dem 17. Jahrhundert, Website: http://www.cm-matosinhos.pt deren Grundriss vier Eckpunkte kennzeichnen, verlor im 19. Öffnungszeiten: Jahrhundert ihre militärische Funktionen. Seitdem beherbergte Von Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 13.00 / 15.00 - 18.00 Uhr; sie die Verwaltungsabteilung der Zollbehörde (1844) und das Geschlossen: Montag, 25 Dezember, 1 Januar und Ostern; Sekretariat des Hafen von Leixões (1899). Gegenwärtig ist hier Die ehemalige Quinta de Santiago wurde 1896 als Sommerhaus der Familie Santiago de Carvalho e Sousa errichtet. Das von dem die Hafenbehörde untergebracht. Italiener Nicola Bigaglia entworfene, interessante Gebäude weist historistische Stilelemente auf und spiegelt die sozialen Mosteiro de Leça do Balio Strukturen des ausgehenden 19. Jahrhunderts wider. Anschrift: Rua do Mosteiro 4465-703 Leça do Balio Für die Renovierung des Hauses und seinen Umbau zu einem Telefon: 0351 229 010 153 Kunstzentrum zeichnet Fernando Távora verantwortlich, einer der anerkanntesten portugiesischen Architekten und Begründer Öffnungszeiten: der “Schule von Porto”, der Architekturfakultät, an der einige der 9h30/12h00 - 14h00/17h30 Geschlossen: Montag und Dienstag bedeutendsten Architekten Portugals studierten. Morgens; Der religiöse Ursprung dieses Ortes geht auf das 10. Jahrhundert Im Innern erwartet den Besucher eine Dauerausstellung, die vor zurück, als hier ein gemischtes Kloster (Mönche und Nonnen) allem dem Werk der drei Künstler António Carneiro (1872-1930), erbaut wurde, das dem Hl. Salvador geweiht war und dem Orden Agostinho Salgado (1905-1967) und Augusto Gomes (1910-1976) des Hl. Bernhard unterstand. gewidmet ist. Der erste Stock ist im Originalzustand erhalten und Im 12. Jahrhundert wurde das Kloster von Dona Teresa dem zeigt, wie ein typisches Sommerhaus des 19. Jahrhunderts Hospitaliterorden geschenkt. Ab diesem Zeitpunkt genoss es die ausgesehen hat. Privilegien einer Coutada (Schutzgebiet), die später von ihrem Sohn D. Afonso Henriques, dem ersten König von Portugal und dessen Nachfolgern bestätigt wurden.

Unter Ordensbruder Estevão Vasques Pimentel wurden im 14. Jahrhundert umfassende Arbeiten durchgeführt, die zu dem Bauwerk führten, das wir heute besichtigen können. Das gotische Erscheinungsbild, mit seinem durch die Zinnen und dem quadratischen Turm unterstrichenen Verteidigungscharakter macht diese Kirche zu einem guten Beispiel für den künstlerischen Übergang von der Romanik zur Gotik. Nach den Umbauarbeiten erhielt die Kirche als neue Patronin die Nossa Senhora da Encarnação. 1372 wurde in dieser Kirche König Dom Fernando mit Dona Leonor Teles getraut.

Im Inneren mit seinen eindrucksvollen Steinarbeiten in den 3 Schiffen befindet sich eine wertvolle Gruppe mittelalterlicher Grabmäler. Besonders erwähnenswert sind der schlichte,

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 230/277 [email protected] Wappen tragende Grabstein der Almeidas und Vasconcelos in der Hauptkapelle. Ferner zu nennen sind das liegende Grabmal des Bruders João Coelho, Großmeister des Hospitaliterordens, das von Diogo Pires angefertigt wurde. Der auch als "Moço" (Junger Mann) bezeichnete Künstler ist auch verantwortlich für das Taufbecken in der Seitenkapelle und den Grabstein des Frei Estevão Vasques, des Klostergründers (1336). Auf diesem befindet sich auch eine außergewöhnliche Darstellung von Mariä Verkündigung, bei der das Jesuskind vom Ewigen Vater in den Schoß Mariens fliegt.

Im Außenbereich ein Steinkreuz von 1513.

Santuário do Senhor do Bom Jesus de Matosinhos Anschrift: Avenida D. Afonso Henriques 4450-001 Matosinhos

Das Heiligtum vom Guten Herrn Jesus, auch Herr von Matosinhos

genannt, ist das bedeutendste Denkmal der Stadt und

gleichzeitig deren Pfarrkirche. In ihr wird das Bildnis des Bom

Jesu (des Guten Herrn Jesu) aufbewahrt, das bis ins 16.

Jahrhundert im ehemaligen Kloster Mosteiro de Bouças

aufbewahrt worden war. Bouças war der frühere Name des

Landkreises Matosinho. Das Bildnis, das in der Nähe des

Strandes, an einem von der Kapelle Padrão do Bom Jesus

gekennzeichneten Ort gefunden wurde, wird seit Jahrhunderten

vom Volke verehrt, vor allem während der Prozession in den

Monaten Mai/Juni, die als eine der wichtigsten Nordportugals gilt.

Die Kirche wurde ursprünglich von der Universität Coimbra

gegründet, der von Dom João II. das Patronatsrecht über

Matosinhos gewährt wurde. Ihr heutiges, barockes Äußeres geht

auf Arbeiten im Jahre 1732 zurück und folgt einem Entwurf von

Nicolau Nasoni.

Im Inneren finden sich sowohl im Kirchenschiff als auch in der

Hauptkapelle prächtige Beispiele für die Talha Dourada

(vergoldete Schnitzarbeiten), die dem in Porto gebürtigen Luís

Pereira da Costa zugeschrieben werden.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 231/277 [email protected] Melgaço Capela de Nossa Senhora da Orada - Melgaço Castelo de Melgaço Anschrift: Rua Senhora da Orada4960-618 Melgaço Anschrift: Rua do Castelo4960-537 Melgaço Telefon: +351 251 402 440 Telefon: +351 251 410 191 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]

Diese Kapelle liegt in der Nähe von Melgaço auf einer kleinen Öffnungszeiten: Anhöhe, die einen weiten Blick auf das Tal des Minho verspricht. Sommer (1. April - 30 September): 10:00-12:30 / 14:30-19:00; Winter (1. Oktober - 31 März): 10:00-12:30 / 14:00-17:00. Sie gehörte zur Klosterverwaltung von Santa Maria de Fiães. Geschlossen: Montag, 1. Januar, Ostersonntag, 24, 25 und 31 Dezember.; Es handelt sich um eine interessante romanische Kapelle, die ein Beschreibung und Serviceangebot: aus drei Bögen bestehendes Portal mit einer ausgesprochen Rundgänge mit Führung; feingearbeiteten Dekoration aufweist. Entlang dem Gesims befinden sich menschliche und tierische Figurationen und Von der mittelalterlichen Burg bestehen noch der Bergfried und geometrische Motive, die zu einer aufmerksamen Betrachtung Teile des Achterkastells aus dem 12. Jh. mit Fialen sowie die Tore einladen. Das seitliche Giebelfeld zeigt uns eine deutlich in Richtung Norden und Westen. Zum Teil vorhanden sind auch orientalisierte Dekoration: einen Lebensbaum mit Tieren und den noch die Barbakane und Wehrtürme, von denen ein Turm das salomonischen Knoten. Tor säumte.

Igreja de Fiães - Melgaço Espaço Memória e Fronteira Anschrift: Convento 4960-150 Fiães (Melgaço) Anschrift: Rua Loja Nova 4960-558 Melgaço Telefon: +351 251 402 440 Telefon: +351 251 418 106 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Von dem gesamten Klosterkomplex überlebte bis heute die 1. April-30 September: 10:00-13:00 /14:00-18:00; Kirche, die sehr interessante architektonische Elemente aufzeigt. 1. Oktober-31 März: 10:00–13:00 / 14:00–17:00; Das mit vier Bögen versehene Portal an der Frontseite entspricht Geschlossen: Montag, 1 Januar, Oster Sonntag und Montag, 24 und 25 Dezember.; noch dem ursprünglichen Eingang zur Kirche. An der im 17. Behindertenfreundlich: Jahrhundert ausgebesserten Oberseite des Portals sieht man Leicht zugänglich für Behinderte; eine Abbildung des heiligen Bernhards, dem Gründer der Zisterzienser. Ihm zur Seite stehen Maria Himmelfahrt und der heilige Benedikt. Das gesamte Ensemble wird gekrönt vom Igreja de Paderne - Melgaço Ordenswappen. Der Kopfteil des Kirchenbaus ist in drei Anschrift: Convento 4960-224 Paderne viereckige Kapellen aufgegliedert und offenbart somit die für den Telefon: +351 251 402 440 Zisterzienserorden typische Bauweise. Ohne Querverbindung E-mail: [email protected] besteht das Innere aus drei Schiffen, war allerdings in jüngeren Kirche aus dem 13. Jahrhundert, geändert im 18. Jahrhundert in Zeiten stark verändert worden. barockem Stil. Die heute nicht mehr existierenden übrigen Klosterbauten erstreckten sich nach Süden. In diesen Gebäuden verweilte D. Igreja Matriz de Castro Laboreiro Filipa de Lencastre, nachdem sie aus England gekommen war, Anschrift: Largo do Eirado - Castro Laboreiro4960-060 Melgaço um die Ehefrau von D. João I. zu werden. Telefon: +351 251 465 014 E-mail: [email protected] Igreja Matriz - Melgaço Anschrift: Rua Direita 4960-542 Melgaço Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Telefon: +351 251 402 440 E-mail: [email protected]

Museu de Cinema de Melgaço Jean Loup Passek Anschrift: Rua do Carvalho4960-536 Melgaço Telefon: +351 251 401 575 E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: 1. April-30 September: 10:00-13:00 /14:00-18:00;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 232/277 [email protected] 1. Oktober-31 März: 10:00–13:00 / 14:00–17:00; Geschlossen: Montag, 1 Januar, Oster Sonntag und Montag, 24 und 25 Dezember.; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte;

Miranda do Douro Castelo de Miranda do Douro (vestígios) Concatedral de Miranda do Douro (antiga Sé) Anschrift: Miranda do Douro Anschrift: Largo da Sé 5210-184 Miranda do Douro Telefon: +351 273 430 025 / 966 184 910 Teile der Befestigung und Mauerabschnitte, von zerfallenen E-mail: [email protected] ; Quadertürmen durchbrochen sowie das sogenannte Tor des [email protected] Website: http://www.culturan Verrates (Porta da Traição) sind noch erhalten. In der Ringmauer orte.pt/pt/patrimonio/concatedral-de-miranda-do-douro- befinden sich noch weitere Tore: Porta da Senhora do Amparo, antiga-se/ Porta Falsa und eine kleine Pforte. Konkathedrale von Miranda do Douro Die Errichtung des Doms von Miranda do Douro wurde im 16. Jh. Museu da Terra de Miranda von D. João III veranlasst. 1552 begannen die Bauarbeiten mit dem Entwurf von Gonçalo Torralva und Miguel de Arruda und der Anschrift: Praça D. João III, 2 5210-190 Miranda do späteren Ausführung von Francisco Velasquez. Am Anfang des Douro 17. Jh. fertiggestellt, behielt sie den Status als Erzbischofssitz bis Telefon: +351 273 431 164 Fax: +351 273 431 164 zum Jahr 1780 bei, das Jahr, in dem die Diözese den Sitz nach E-mail: [email protected] Website: Bragança (mit der Bezeichnung Diözese von Bragança und http://www.culturanorte.pt Miranda) verlegt hat. Dieses Gebäude wurde ab diesem Öffnungszeiten: Zeitpunkt als Konkathedrale oder einfach als Hauptkirche von Dienstag 14.00-18.00 Uhr; Mittwoch bis Sonntag: 9.00-13.00 Uhr Miranda do Douro bezeichnet. und 14.00-18.00 Uhr; Geschlossen: Montag und 1 Januar, Osternsonntag, 1 Mai und 25 Im manieristischen Stil, besitzt diese bemerkenswerte Kirche mit Dezember.; drei Schiffen eine harmonische Fassade - an der ein zentraler Bereich von zwei mächtigen Türmen flankiert wird - und einen Innenraum aus drei Schiffen mit Kreuzrippengewölbe mit Das Regionalmuseum von Miranda wurde 1982 von dem Priester sichtbaren Rippen. Der Hochaltaraufsatz ist bereits ein Werk aus António Maria Mourinho ins Leben gerufen. Eingerichtet wurde es dem 17. Jh., das 1614 beendet wurde und dessen Existenz dem im ehemalilgen Rathaus Domus Municipalis, einem Gebäude des Meister aus Galizien, Gregório Fernández, der in Valladolid lebte 17. Jahrhunderts, das auch als Gefängnis diente. und Leiter eines in der manieristischen Zeit sehr berühmten Ateliers war, zu verdanken ist. Ebenso bemerkenswert ist der Das Museum beherbergt archäologische Sammlungen aus Altaraufsatz des Nosso Senhor da Piedade aus barocker verschiedenen Epochen sowie eine umfangreiche ethnografische Holzschnitzerei von sehr guter Qualität und die Orgel aus dem Sammlung, die sich mit dem Thema Trás-os-Montes beschäftigt. 18. Jh., die genauso üppig mit vergoldeter Holzschnitzerei Die bedeutendste Abteilung ist der Region Miranda gewidmet. dekoriert ist.

In mehreren Räumen werden an Hand der ausgestellten Santuário de Nossa Senhora do Naso landwirtschaftlichen Geräte und Gegenstände, die bei der Anschrift: Naso - Póvoa 5210 - 001 Miranda do Douro Weinproduktion eine Rolle spielen, die verschiedenen regionalen Handwerksberufe und Tätigkeiten vorgestellt. Telefon: +351 273 424 25

An das Weberhandwerk erinnern die Geräte zur Herstellung und Sanktuarium Nossa Senhora do Naso Verarbeitung von Wolle und Leinen, zahlreiche Stücke aus diesen Das Sanktuarium ist als "Königin der Mirandeses" bekannt. Über Materialien und eine Sammlung mirandesischer Trachten. den Ursprung dieses Heiligtums heißt es, dass bereits die Soldaten der Reconquista zur Zeit des Königreichs von Asturien- Leon die Jungfrau Maria hier auf diesem wüsten Feld, nahe einer romanischen und mittelalterlichen Straße, verehrten. Es gibt wertvolle Gemälde im Inneren der Kirche. Zum Sanktuarium gehören fünf Kapellen und ein monumentaler Altar, um die Messe abzuhalten.

Die Festlichkeiten finden am 6., 7. und 8. September statt, offizielle Festtage sind der erste Sonntag nach Ostern, das Hochamt am letzten Samstag im August und die Jubileen am ersten Sonntag im November, am dritten Sonntag der Fastenzeit und am 25. März.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 233/277 [email protected] Mirandela Museu da Oliveira e do Azeite Museu Municipal Armindo Teixeira Lopes Anschrift: Travessa D. Afonso III, 48 5370-516 Mirandela Anschrift: Rua João Maria Sarmento Pimentel, 161 Telefon: +351 278 993 616 5370-326 Mirandela Telefon: +351 278 201 590 E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- mirandela.pt E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- mirandela.pt Öffnungszeiten: Sommer (1 April-31 Oktober): 10:00 - 18:00 Uhr; Öffnungszeiten: Winter (1 November-31 März): 10:30 - 16:30 Uhr. Montag-Freitag: 9:00-12:30 / 14:00-17:30 Uhr; Samstag: ; 14:30-18:00 Uhr; Beschreibung und Serviceangebot: Sonntag und Freitag: Besuche gegen Vorbestellung.; Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Beschreibung und Serviceangebot: Behindertenfreundlich: Rundgänge mit Führung; Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Behindertenfreundlich: zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Behindertengerechte Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Torre de Dona Chama Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Präsentationen, Objekte zum Ertasten; Anschrift: Torre de Dona Chama

Befestigte Siedlung aus der Eisen-/Römerzeit. Auch bekannt Santuário de Nossa Senhora do Amparo unter dem Namen Castro de S. Brás. Anschrift: Mirandela Telefon: +351 278 235 73

Sanktuarium Nossa Senhora do Amparo Zentrum der Marienverehrung. Das heutige Sanktuarium stammt aus dem siebzehnten Jahrhundert.

Der Pilgerzug findet am ersten Sonntag im August statt.

Mogadouro Castelo de Mogadouro Castelo de Penas Roias Anschrift: Castelo de Mogadouro Anschrift: Penas Roias

Bewahrt haben sich lediglich der mächtige Bergfried aus der Zeit Ein Turm, der zur urprünglichen Templerburg gehörte, besteht König D. Diniz und Ruinen des Achterkastells. noch. Er hat eine rechteckige Form und bewahrt noch das Eingangstor, das sich erst einige Meter über dem Boden öffnet.

Moimenta da Beira Convento de Nossa Senhora da Purificação Anschrift: Largo do Terreiro das Freiras / Rua Aquilino Ribeiro 3620-330 Moimenta da Beira

Dieses Nonnenkloster wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts gegründet und gelangte bald zu Reichtum durch die Gaben reicher Familien, deren Töchter hier als Novizinnen aufgenommen wurden. Im Jahre 1706 wurde durch den Bischof von Lamego im Kloster eine strenge Reform vorgenommen, die sich durch den Missbrauch und den Verfall der Gemeinschaft

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 234/277 [email protected] nötig machte. Im Jahre 1812 wurde das Kloster geschlossen und seine Güter gingen an das Kloster Chagas in Lamego über, wo in der folgenden Zeit auch die Ordensschwestern untergebracht wurden. Ein Teil des reichhaltigen Nachlasses an vergoldeter

Schnitzerei, der sich im Kloster Chagas befand, ist heute im

Museum von Lamego zu besichtigen.

Im 17. und 18. Jahrhundert wurden an der Kirche verschiedene

Veränderungen vorgenommen, wodurch sie heute eine

Kombination von manieristischen und barocken Elementen aufzeigt. Äußerlich besticht der Seitenportikus, der von zwei

Säulenpaaren mit ionischen Kapitellen und einem kleinen, auf sieben toskanischen Säulen gehaltenen Ausguck, durch den die

Nonnen mit Sicherheit die äußere Welt beobachteten, flankiert wird.

Im Inneren besticht eine Verkleidung mit vielfarbigen Azulejos aus dem 17. Jahrhundert, der elegante Triumphbogen und einige

Altäre in vergoldeter Schnitzerei, die teils im Barockstil, teils im

Rokokostil gehalten sind. Die seitlich neben dem Hochaltar angebrachte Skulptur repräsentiert den heiligen Bernhard.

Die Hauptkapelle beherbergt noch heute den Grabstein des

Klostergründers, Dr. Fernão Mergulhão, der im Jahre 1594 das

Einverständnis und das Patronsrecht zum Klosterbau vom

Bischof von Lamego erhielt. Der Jaspisstein zeigt die Insignien des Gründers und eine Ehreninschrift zur Gründung des Klosters.

Monção Castelo de Monção Igreja da Misericórdia de Monção Anschrift: Monção Anschrift: Praça Deu-la-Deu 4950-452 Monção

Die Burg von Monção wurde 1306 errichtet. Aufgrund der Zwar wurde die Bruderschaft der Nossa Senhora da Misericórdia geographischen Nähe des Ortes zu Spanien, war sie wichtiger in Monção bereits im Jahre 1590 gegründet. Die Kirche jedoch Bestandteil der von König Dinis errichteten Verteidigungslinie. wurde erst im 17. Jahrhundert errichtet. Die manieristischen und barocken Elemente des bescheidenen Gotteshauses, bei dem Im 17. Jahrhundert wurde sie wiederaufgebaut im Einklang mit sich der dunkle Granit mit den weiß gekalkten Außenmauern der "Vauban" bnannten Verteidigungstechnik. Dabei erhielt sie abwechselt, verraten, dass es während einer Übergangsphase eine Sternform und so starke Mauern, dass sie selbst heftigstem errichtet worden war. In der Mitte der Fassade steht in einer Artilleriebeschuss widerstehen konnte. Für die Nische über dem Eingang eine Marienstatue. Befestigungsarbeiten, die das ganze 17. Jahrhundert fort dauerten, wurden auch Steine aus der Torre da Lapela benutzt. Im verputzten und gekalkten Kircheninneren besticht vor allem die Barockverziehrung des Hochaltars und hier vor allem die

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 235/277 [email protected] Die dem Fluss zugewandten Mauern haben ihre ursprüngliche vergoldeten Schnitzereien und die mit bemalten Holztafeln Funktion schon lange verloren. Heute dienen sie nur noch als verkleidete Decke, auf denen Szenen aus dem Leben der herrliche Aussichtspunkte. Doch ist von dem früheren Jungfrau Maria abgebildet sind. Verteidigungskomplex noch ein großer Teil der Mauern Ebenso sehenswert sind die seitliche Kanzel und die vorhanden, die man leicht zu Fuss abgehen kann sowie zwei der außergewöhnliche Pfeifenorgel. Im Zentrum des Triumphbogens ehemals vier Stadttore: das Tor von Rosal und das Tor von des Hochaltars sehen wir das Wappen der Santa Casa da Salvaterra, das noch immer das Wappen Portugals trägt und Misericórdia. dem galizischen Ort gleichen Namens zugewandt ist. An der rechten Seite der Kirche befindet sich das Haus des Fotoabdruck freundlicherweise gestattet von Câmara Municipal Konsistoriums, im manieristischen Baustil, in dem sich früher die de Monção Kardinäle versammelten.

Igreja de Longos Vales - Monção Igreja de Santo António dos Capuchos - Monção Anschrift: Mosteiro 4950-200 Longos Vales (Monção) Anschrift: 4950-418 Monção Telefon: 251 652 466 Das dem Hl. Antonius geweihte Kapuzinerkloster wurde im 16. A cerca de 8 km. de Monção (por la EN 304), encontramos la Jahrhundert errichtet, die Kirche angeblich im 17. Jahrhundert. Es iglesia románica de San João de Longosvales. Perteneció a un folgt dem Muster der Franziskanischen Klöster in der Umgebung monasterio de Cónegos Reglantes de Santo Agostinho, von Monção, mit seinem lang gestreckten Grundriss und dem construido a finales del siglo XII, durante el reinado de D. Afonso einzelnen Mittelschiff, dem ein Narthex mit gebrochenem Bogen Henriques, primer rey de Portugal (1139-85). und oberem Chor vorgelagert ist.

El gran valor de esta iglesia reside en la cabecera, considerada Die Verzierungen des Kircheninneren sind barock, rokoko und un ejemplo del foco artístico del Norte del país influenciado por neo-klassisch. An einer der Seitenwände überrascht eine el centro de Tuy, en Galicia. Menor que el cuerpo de la iglesia, eigenartige Kapelle, die der Gottesmutter von Lourdes geweiht revela la forma de construcción utilizada en la época, cuando las ist und von Anfang des 20. Jahrhundert datiert. Sie bildet die obras se realizaban por etapas. Era la primera parte que se Grotte nach, in der sich die Erscheinung vollzogen hatte. construía para posibilitar la práctica del culto y, por ello, el arco Von der Hauptkapelle aus führt ein Gang in die Sakristei, in der triunfal, con cuatro arquivoltas, tiene la apariencia de una puerta einige interessante Stücke aus dem 12. Jahrhundert aufbewahrt de entrada, que podía cerrarse. Las esculturas de los capiteles y werden, wie etwa verschiedene Gemälde im Tenebristischen Stil frisos son notables, representando figuras animalescas y und eine eindrucksvolle Kommode mit eisernen Beschlägen. fantásticas, en posiciones acrobáticas y contorcidas, características de la imaginería románica. Torre de Lapela El cuerpo de la iglesia fue completamente transformado durante Anschrift: Lugar da Rua - Monção el s. XVII. Con la extinción de las órdenes religiosas, en 1834, quedó convertida en iglesia parroquial. En 1926, el Estado Am linken Ufer des Minho steht 5 Kilometer von Monção, der portugués clasificó la cabecera como Monumento Nacional. eindrucksvolle Turm von Lapela. König Dom Afonso Henriques, Fotoabdruck freundlicherweise gestattet von Câmara Municipal der erste portugiesische König, befahl um 1130 Lourenço de de Monção Abreu, Herr über Couto und Abreu, den Bau der Burg. Der Bergfried wurde zwei Jahrhunderte später errichtet, während der Igreja Matriz de Monção Herrschaft von Dom Fernando (1367-83), dessen Wappen über Anschrift: Rua de João de Pinho 4950-471 Monção dem Haupteingang zu sehen ist. Telefon: +351 251 652 259 Auf Anordnung von König João V. wurden Teile dieses Diese gotische Kirche wurde 1308 errichtet. Sie ist ein herrliches Defensivbauwerks im Jahre 1706 zerstört, um die Steine für die Beispiel für die typische Architektur Nordportugals, wo sich der Verstärkung der Burg von Monção zu benutzen. Übrig blieb nur romanische Baustil sehr lange behaupten konnte. Vom der Bergfried, dessen Überreste besichtigt werden können. architektonischen Standpunkt aus betrachtet folgt sie einer Fotoabdruck freundlicherweise gestattet von Câmara Municipal Typologie, die sich aus einem niederen Kirchenkörper, einem de Monção einzelnen Mittelschiff, einer Holzdecke, schmalen Fenster zu Zwecken der Beleuchtung und einer schlichten Verzierung volkstümlicher Art vor allem an den Kapitellen, den Friesen und den äußeren Wasserspeiern zusammen setzt.

1521 ließ Vasco Marinho, ein Günstling von Papst Leon X. und König Manuel I., die Kapelle des Hl. Stefan errichten, in der er

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 236/277 [email protected] auch begraben wurde. Das auf der Seite des Evangeliums errichtete Bauwerk wurde vom portugiesischen Staat als Gebäude öffentlichen Interesses eingestuft, wohl in erster Linie wegen seiner Manuelinischen Merkmale, wobei hier vor allem die Arbeit am Eingangsbogen sowie an dem vertäfelten Gewölbe herausragen. Das Grabmal mit seiner ruhenden Statue trägt eine lateinische Inschrift und wird von einer Darstellung der Nossa Senhora da Boanova überragt.

Sehenswert ist im Kircheninneren, auf der Seite der Epistel, die Grabkapelle con Deuladeu Martins hervorzuheben, einer bedeutenden Persönlichkeit aus der Geschichte des Ortes Monção, die einer ihrer Nachfahren im Jahre 1679 errichten ließ.

Im 17. Jahrhundert wurden die Barockaltäre sowie die Azulejotäfelungen in der Hauptkapelle hinzugefügt.

Fotoabdruck freundlicherweise gestattet von Câmara Municipal de Monção

Mondim de Basto Santuário da Senhora da Graça Anschrift: Monte Farinha a mais de 900 metros de altitude Telefon: +351 255 382 36

Sanktuarium der Senhora da Graça Eines der ersten Zentren der Marienverehrung in Trás-os-Montes, das 1755 wieder aufgebaut wurde. Es hat einen Glockenturm und drei Kapellen. Die Architektur des Sanktuariums wird von einer massiven Granitbauweise dominiert. Im Inneren gibt es eine wertvolle Sammlung von Statuen und Gemälden.

Das Gebiet, Terras de Basto genannt, gehört zu vier Bezirken, deren Geschichte zusammengehört und die gemeinsame Traditionen und eine ähnliche Geografie aufweisen.

Der Pilgerzug findet am ersten Sonntag im September statt.

Montalegre Castelo de Montalegre Igreja de São Vicente da Chã Anschrift: Montalegre Anschrift: Chã

Die Burg steht auf einem beeindruckenden Felsen. Zahlreiche 'Kirche aus dem 10./11. Jahrhundert in romanischem Stil. archäologische Funde dokumentieren die militärische Bedeutung der Anlage über die Jahrhunderte hinweg. Viele Völker des ehemaligen Lusitaniens (Römer, Sueben und Westgoten) fanden hier eine ideale Situation die umliegende Gegend zu kontrollieren.

Mosteiro de Santa Maria das Júnias Anschrift: 5470-370 Pitões das Júnias - Montalegre

Dieser Zisterzienserbau ist der isolierteste von allen und liegt in der Nähe der Grenze zu Galizien in einem von felsigen Bergen umgebenen Tal. Um dorthin zu gelangen, hat man zunächst

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 237/277 [email protected] ungefähr 200 m in das Tal hinabzusteigen, wobei allerdings der körperliche Aufwand durch die Magie dieser einzigartigen Landschaft entlohnt wird.

Klösterliches Leben geht hier bereits auf das 9. Jahrhundert zurück, dem sich die Zisterzienser aber erst im 13. Jahrhundert angeschlossen haben. Heute kann man nicht mehr genau entscheiden, ob es sich beim Mutterkloster um das Kloster Santa Maria do Bouro oder um das in Galizien gelegene Kloster Santa Maria de Oseira, dessen Wappen wir am zu den Nebengebäuden führenden Portal sehen können, handelt. Der verbliebene Klosteranhang liegt an einem kleinen Flüsschen.

Die Kirche hat eine romanische Struktur, obwohl im Hauptraum auch einige gotische Elemente erkennbar sind. Auf dem Stein der Hauptfassade hebt sich ein Malteserkreuz ab. Vom ursprünglichen Kreuzgang verblieb ein Bogenelement und der Flügel, der sich rückwärts an den Hauptteil der Kirche anschließt. Dieser am Ufer des Flüsschens gelegene Flügel bildete früher den Schlafsaal der Mönche. Im anderen Flügel war die Küche mit ihrem kunstvollen Schornstein untergebracht. Ein kleines Flüsschen mit mildem Wasser unmittelbar neben dem Kloster macht diesen ruhigen Ort noch zauberhafter.

Der letzte Zisterziensermönch wurde zum Pfarrer des Dorfes Pitões das Júnias. Dies geschah im Jahre 1834, als es zur Abschaffung der religiösen Orden in Portugal kam.

Historische Bedeutsamkeit erlangte die Tatsache, dass in diesem Kloster D. Pedro de Pitões, der einer der wichtigsten Befreier Lissabons von den Mauren war, im Jahre 1147 zum Bischof von Porto geweiht wurde.

Paços de Ferreira Igreja de São Pedro de Ferreira Anschrift: Av. Mosteiro de Ferreira 4590-600 Ferreira Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com

Kirche aus dem 11./12.. Jahrhundert in romanischem Stil.

Paredes

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 238/277 [email protected] Capela da Senhora da Piedade da Quintã Ermida de Nossa Senhora do Vale Anschrift: Rua Nossa Senhora da Piedade 4585-047 Anschrift: Largo Vitorino Leão Ramos 4580-311 Cête Baltar Paredes Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com http://www.rotadoromanico.com

Igreja de São Pedro de Cête Torre do Castelo de Aguiar de Sousa Anschrift: Lugar da Vila 4585-005 Aguiar de Sousa Anschrift: Lugar do Barreiro 4580 - 001 Paredes Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com http://www.rotadoromanico.com

Kirche aus dem 11. Jahrhundert in romanischem Stil, geändert im

16. Jahrhundert in manuelinischem Stil.

Torre dos Alcoforados Anschrift: Rua da Torre Alta 4580-867 Lordelo Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com

Paredes de Coura Antela da Cruz Vermelha Igreja de Ecce Homo Anschrift: Área Protegida de Corno de Bico 4940 Anschrift: Tojais - Padornelo 4940-412 Paredes de Coura Paredes de Coura Die in Tojais gelegene Igreja ou Capela de Ecce-Homo verdient Die in der Naturschutzzone von Corno Bico gelegene Antela da einen längeren Besuch. Die im 18. Jahrhundert errichtete Kirche Cruz Vermelha datiert von ca. 2500 v. Chr. Die kreisförmig wurde im 19. Jahrhundert um einen Glockenturm bereichert. angelegte Anta besteht aus einem Felsen mit einem Kopfstein Die langgestreckte Kirche Igreja de Ecce-Homo besteht aus einem einzigen Schiff, bei dem die Retabeln und der Chor mit und einem darin eingravierten rotbemalten Kreuz. Aus einer farbigem Schnitzwerk besonders zu erwähnen sind, eine Arbeit aus der Übergangszeit vom Barock zur Neoklassik. Die Üppigkeit Gruppe von fünf Hünensteinen ist die Antela da Cruz Vermelha ihrer Formen macht sie zu einem schönen Beispiel für den der einzige noch heute Erhaltene in der Region. reichen Rokoko der Region, wobei vor allem die Fassade mit ihren Granitbereichen sehenswert sind. Nahe an der Spitze der Igreja de Nossa Senhora da Purificação Kirche, der Wappenstein von Dom Gaspar de Bragança (Sohn Anschrift: Paredes de Coura 4940 Paredes de Coura von König Dom João V.), der überragt wird von der Königskrone.

Die kleine, schlichte und einschiffige Igreja de Nossa Senhora da Igreja de São Pedro de Rubiães Purificação in Paredes de Coura ist ein Beispiel für die rustikale Anschrift: Costa 4940-686 Rubiães Architektur des Barock. Telefon: +351 251 783 592

Museu Regional de Paredes de Coura Die an Costa, unweit von Paredes de Coura inmitten eines Anschrift: Rua Aquilino Ribeiro4940-533 Paredes de Wäldchen gelegene Igreja de São Pedro befindet sich gleich an Coura der Straße. Ihr vorgelagert ist ein bepflasterter, von einer Mauer Telefon: +351 251 780 122 Fax: +351 257 780 120 umgebener Hof, in dem man auch einen mehr als Tausend Jahre E-mail: [email protected] alten römischen Meilenstein finden kann. Öffnungszeiten: Winter (16 September / 14 Juni) Von Montag bis Sonntag: 10.00 - Das im 18. Jahrhundert in Granit errichtete Gotteshaus 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr; Sommer (15 Juni / 15 September) romanischen Stils besitzt einen longitudinalen, einschiffigen Von Montag bis Sonntag: 10.00 - 12.00 Uhr / 14.00 / 19.00 Uhr; Grundriss. Im Laufe der verschiedenen Umbauarbeiten während 25 Dezember Geschlossen; des 16. Jahrhunderts wurde der Innenraum durch die Zielsetzung des Museu Regional de Paredes de Coura ist die Förderung des Studiums, der Erhaltung und der Verbreitung des Verlängerung des Kirchenschiffes verändert und später, bereits

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 239/277 [email protected] kulturellen Erbes, in erster Linie des künstlerischen, im 17. Jahrhundert kamen noch die Wandgemälde und der archäologischen und ethnographischen Erbes des Bezirks. Glockenturm hinzu. Das Museum wurde in der Casa da Veiga eingerichtet, deren Ursprung scheinbar auf das 18. Jahrhundert zurückgeht und die ursprünglich aus zwei Gebäuden bestand, einer Tenne und einem Maiskolbenspeicher. In dem Gebäude kann man Textilien, Mobiliar, landwirtschaftliche Gerätschaften und dekorative Objekte aus der Region betrachten.

Penafiel Igreja de São Gens de Boelhe Igreja de São Martinho, Paroquial de Penafiel Anschrift: Largo da Igreja 4575-109 Boelhe Anschrift: Rua Direita Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: Kirche aus dem 16. Jahrhundert in Renaisssance-Stil. http://www.rotadoromanico.com Igreja de São Miguel de Gândara, Paroquial de Kirche aus dem 12./13. Jahrhundert in romanischem Stil. Cabeça Santa Anschrift: Cabeça Santa Igreja de São Miguel de Entre-os-Rios Kirche aus dem 12./13. Jahrhundert in romanischem Stil. Anschrift: Entre-os-Rios 4575-217 Eja Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: Igreja do Salvador de Cabeça Santa http://www.rotadoromanico.com Anschrift: Praça Carlos Pereira Soares 4575-139 Cabeça Santa Kirche aus dem 13. Jahrhundert in romanischem Stil. Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com Igreja de São Pedro de Abragão Anschrift: Rua Paçal 4560-015 Abragão Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Mosteiro do Salvador de Paço de Sousa Anschrift: Largo do Mosteiro 4560-373 Paço de Sousa E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: Kirche aus dem 12./13. Jahrhundert in romanischem Stil. http://www.rotadoromanico.com

Kirche aus dem 12./13. Jahrhundert in romanischem Stil. Memorial da Ermida Anschrift: Lugar da Ermida 4560-173 Irivo Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com

Museu Municipal de Penafiel Anschrift: Rua do Paço 4560-485 Penafiel Telefon: +351 255 712 760 Fax: +351 255 711 066 E-mail: [email protected] Website: http://w ww.cm-penafiel.pt/VSD/Penafiel/vPT/Publica/AccaoMunici pal/MuseuMunicipal/;http://www.cm-penafiel.pt Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Sonntag – 10.00 / 18.00 Uhr Geschlossen: Montag ; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 240/277 [email protected] Penedono Castelo de Penedono Anschrift: Praça 25 de Abril - Penedono

Wer das kleine Städtchen Penedono von Süden kommend besucht, bemerkt sogleich das elegante und einsame, leicht sechseckige Profil der Burg. Hoch auf den Felsen gelegen, beherrscht sie die umliegende Landschaft der Region.

Das kleine, anmutige Bauwerk wird umrahmt von gezinnten Wachtürmen. Wenig erinnert die Burg von Penedono an gewöhnliche, rein zu Verteidigungszwecken errichtete Festungen. Eher schon scheint sie eine burgähnliche Villa zu sein, weshalb sie zweifellos zu den ästhetisch interessantesten Bauwerken dieser Art in Portugal zählt.

Dokumentarisch erwähnt wird sie zum ersten Mal ab dem 10. Jh., in einem Testament. Wenig später fiel die gesamte Region in maurische Hand bis Ferdinand der Große aus dem Hause Kastiliens den Ort für immer für die Christenheit in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts zurückeroberte.

Die Burg war Wohnsitz der Adelsfamilie Coutinho. Während der portugiesischen Dynastiekrise (1383-1385) und nach dem Sieg über die Spanier in Aljubarrota hatte sie die Partei des Dom João, Mestre de Avis, ergriffen, der 1385 zum König von Portugal gekrönt wurde. Gonçalo Vasques Coutinho wurde Burgvogt, und in der Burg wurden auch seine Kinder geboren, so auch der berühmte Magriço, Álvaro Gonçalves Coutinho, Protagonist in mehreren romantischen Abenteuern, ganz nach dem Geschmack des ausgehenden Mittelalters.

Ungeachtet seiner tausend jährigen Geschichte geht die Burg, so wie sie heute erhalten ist, auf das 16. Jh. zurück, als dem kleinen Penedono von D. Manuel I. die Gründungsurkunde verliehen wurde (1515).

Besuchen den Ort gegen Ende des Tages, wenn gerade die Sonne im Westen untergeht. Dann nämlich spiegelt der Granit der Häuserwände in den manigfaltigsten Farben und verrät seine einzigartige Schönheit.

Peso da Régua Museu do Douro Anschrift: Rua Marquês do Pombal 5050-286 Peso da Régua Telefon: +351 254 310 190 Fax: +351 254 310 199 E-mail: [email protected] Website: http://www.museudodouro.pt Öffnungszeiten: 1 Oktober-17 Mai: Dienstag-Sonntag - 10:00-18:00 Uhr (Letzter Eintritt: 17:45 Uhr); 18 Mai-30 September: Dienstag-Sonntag - 10:00-20:00 Uhr (Letzter Eintritt: 19:45 Uhr); Geschlossen: Montags.; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 241/277 [email protected] Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Zahlung: Kreditkarten willkommen; Dieses Museum befindet sich im Ort Peso da Régua, mitten in der Douro-Region. Es stellt die Geschichte, die Kultur und die Identität dieser Weinanbauregion, die zum Weltkulturerbe erklärt wurde, vor.

Das Museum befindet sich im ehemaligen Haupthaus einer Weinanbaufirma, der Casa da Companhia Velha, die in der Geschichte des ältesten anerkannten Anbaugebiets der Welt eine wichtige Rolle gespielt hat. Hier werden Tradition und Moderne auf gekonnte Art und Weise verbunden. Es handelt sich um ein dynamisches und integriertes kulturelles Zentrum, wo den Besuchern neben den Ausstellungshallen auch das Restaurant „A Companhia“, ein Bibliotheksarchiv, ein Leseraum sowie eine Wine Bar mit Blick auf den Fluss Douro zur Verfügung stehen.

Nicht weit davon entfernt kann man die Ausstellung „Erinnerungen des Weinlandes“ („Memória da Terra do Vinho“) besuchen, die in der alten Lagerhalle 43 aufgebaut ist. Hier wird der Anbau der Weinreben gezeigt, die ein wichtiges Element der Identität dieser Region sind. Der Besucher lernt hier auch die wichtigsten Voraussetzungen kennen, die diese Region definierten: den Weinanbau, den Einfluss der Menschen auf die Landschaft, den Weg, der zur Herstellung herausragender Weine führte, das Relief, die Fauna und Flora, die für die Region typischen Transportschiffe, die jahrhundertealten Weingüter, das geschichtliche Erbe, die Weinbautradition, die Utensilien und die Bilder der großen Portweinmarken.

Ponte da Barca Castelo do Lindoso Igreja de São João Baptista Matriz de Ponte da Anschrift: Lugar do Castelo - Lindoso Barca Anschrift: Ponte da Barca Es wird erzählt, dass König Dinis bei seinem ersten Besuch die Gegend “so heiter und prachtvoll fand, dass er ihr sogleich den Kirche aus dem 16. Jahrhundert mit manieristischer Struktur und Namen Lindoso (von “lindo”=schön) gab”. In Wirklichkeit scheint barocker Verzierung (18. Jahrhundert). sich der Name jedoch vom lateinischen “Limitosum” abzuleiten, was soviel bedeutet wie Grenze. Igreja de São Salvador de Bravães Anschrift: Lugar do Mosteiro 4980 Bravães Das Dorf liegt an einem Berghang über dem Tal des Flusses Lima, der sich an dieser Stelle verengt. Überragt wird der Ort von Die Kirche gilt als eins der bemerkenswertesten romanischen der Burg, die bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt Bauwerke durch ihre Skulpturendichte. wurde. Das romanische Gotteshaus ist berühmt wegen seines Auf Grund seiner grenznahen Lage spielte Lindoso schon immer spitzbogigen Portals mit fünf verzierten Archivolten, wobei die eine militärstrategisch wichtige Rolle, vor allem während des Kapitelle, die Schafte und die Giebelfelder ebenfalls vielfältig Restaurationskrieges zwischen Portugal und Kastilien im Jahr dekoriert sind mit stark symbolischen Motiven. 1640. Die Festung war abwechselnd in spanischer und portugiesischer Hand und fiel erst 1663 endgültig an die Ihr Bau geht auf Dom Vasco Nunes zurück, einem reichen Portugiesen. In der Endphase des Krieges wurde sie zur Schanze Edelmann aus der Zeit von Dom Afonso Vl. von Leon und umgebaut, deren Mauern und Schilderhäuser gut erhalten sind. Kastilien, der zu Ende des 11. Jahrhunderts ein Benediktinerkloster gegründet haben soll. Im 15. Jahrhundert In der Nähe der Burg steht eine Gruppe von “Espigueiros”, wird das Kloster geschlossen und übrig blieb nur die Kornspeicher aus Granit, in denen die Dorfgemeinschaft ihre Gemeindekirche. Vorräte lagerte. Das heute erhaltene Gebäude geht, trotz einiger Veränderungen, Igreja de São Martinho de Crasto - Ponte da Barca in seinem Kern auf das 12. Jahrhundert zurück, wobei vor allem im 15. und 16. Jahrhundert der Innenraum sehr viel reicher

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 242/277 [email protected] Anschrift: E. N. nº 101, ao km 30 - São Martinho de geschmückt wurde, bei gleichzeitiger Beibehaltung der Crasto ausgeglichenen und harmonischen Proportionen.

Kirche aus dem 12. Jahrhundert in romanischem Stil. Das als ein Meisterwerk der Portugiesischen Romanik geltende Bauwerk ist zum Nationaldenkmal erklärt worden. Die Igreja de São Salvador de Bravães zeigt sich heute als Denkmal von unbestreitbarer, regionalhistorischer Bedeutung und außergewöhnlichem wissenschaftlichem und kulturellem Wert.

Ponte de Lima Capela do Anjo da Guarda - Ponte de Lima Santuário do Senhor do Socorro Anschrift: Junto à Ponte Velha - Além da Ponte Anschrift: Labruja Telefon: 258941053 Kapelle aus dem 13. Jahrhundert in romanischem Stil. Sanktuarium des Senhor do Socorro Torres de São Paulo e da Cadeia Der Bau des Sanktuariums geht auf einen Brasilianer zurück, Anschrift: Passeio 25 de Abril vermutlich als Einlösung eines Versprechens.

Torre de Sao Paulo und Torre da Cadeia Die Kirche wurde 1773 gebaut und hat ein einfaches Die beiden Türme sind die letzten Spuren der mittelalterlichen Kirchenschiff, einen Hochaltar und eine Rokoko-Fassade mit zwei Stadtmauer, sie sind an ihren prismenförmigen Zinnen zu Türmen. Es gibt verschiedene religiöse Statuen im Innenbereich, erkennen. inklusive Trompete spielender Engel auf der Haupttreppe.

Im Inneren der Kirche verdienen vor allem die Rokoko- Schnitzereien und die Votivbilder Aufmerksamkeit.

Porto Casa do Infante Casa São Roque Centro de Arte Anschrift: Rua da Alfândega, 10 4050-029 Porto Anschrift: Rua São Roque da Lameira 2092 4350-317 Telefon: +351 222 060 400 Fax: +351 222 060 041 Porto E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Website: http://www.portoturismo.pt/ Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 13:30 - 19:00 Uhr (von Oktober bis März); 10.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr (von Dienstag bis 13:30 - 20:00 Uhr (von April bis September); Samstag); 14.00 - 17.30 Uhr (Sonntag); Geschlossen: Montag Geschlossen: Dienstag, 25. Dezember, 1. Januar und 1. Mai; und Feiertags; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Zahlung: Casa do Infante (Haus des Infanten) Kreditkarten willkommen; In diesem Haus, das seit dem 14. Jahrhundert im Besitz der Behindertenfreundlich: portugiesischen Krone war, kam der Infant Heinrich, genannt der Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Seefahrer, zur Welt. Behindertengerechter Eingang: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Behandlungskompetenzen: Die Ursprünge des Gebäudes gehen zurück ins 14. Jahrhundert, Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; als König Afonso IV. beschloss, im Hafenviertel am Douro, über den die Waren in die Stadt gelangten, ein Zollhaus und die Münze zu errichten. Diese Funktion erfüllte das Haus, das im Die Geschichte der Casa São Roque (ehemals Casa Ramos Laufe der Zeit mehrfach umgebaut wurde, bis ins 19. Pinto) reicht bis ins Jahr 1759 zurück, als sie als Herrenhaus und Jahrhundert. Jagdschloss fungierte, wie es für die Bourgeoisie und die Adelsfamilien in Porto typisch war. Im 19. Jahrhundert gehörte es Einige Geschichtsschreiber behaupten, bei dem Gebäude der Familie Ramos Pinto, einem der bekanntesten handele es sich um das Geburtshaus des Infanten Heinrich der Portweinproduzenten und -exporteure. Kurz darauf, zwischen Seefahrer, was den Namen erklären würde. 1924 wurde es zum 1900 und 1911, führte der Architekt José Marques da Silva einen Nationaldenkmal erhoben. Bei Renovierungsarbeiten, die im 20. Umbau und eine Erweiterung des Hauses durch. Jahrhundert durchgeführt wurden, fand man die Überreste eines Palastes aus der Römerzeit. Das Gebäude behält heute seinen ursprünglichen eklektischen Stil bei, der durch den Umbau von Marques da Silva eingeführt Gegenwärtig dient das Haus als Museum, in dem man sich über wurde, der von den französischen Historismen des 19. die Geschichte der Casa do Infante informieren kann. Außerdem Jahrhunderts und dem belgischen Jugendstil inspiriert wurde und

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 243/277 [email protected] ist in dem Gebäude ein Geschichtsarchiv untergebracht. kürzlich unter der Aufsicht des Architekten João Mendes Ribeiro saniert wurde. Casa-Museu Guerra Junqueiro Das Casa São Roque ist heute ein eindrucksvolles Beispiel für die Anschrift: Rua D. Hugo, 32 4050-305 Porto Häuser der damaligen Zeit in Porto, da es architektonische und Telefon: +351 22 200 36 89 Fax: +351 22 208 60 29 dekorative Merkmale aufweist und der Wintergarten ein E-mail: [email protected] Website: einzigartiges Beispiel ist. http://www.portoturismo.pt/index.php?m=3 Das Haus ist vom mehr als 4 Hektar großen Jardim do Parque Öffnungszeiten: de São Roque umgeben, der vom historischen Gärtner von 10.00-12.00 / 14:00-17:00 (von Dienstag bis Samstag) Porto Jacinto de Matos eingegriffen wurde. Die jahrhundertealten Sonntag:14:00-17.00 Uhr; Geschlossen: Mo. und feiertage; Kamelien, Aussichtspunkte, Höhlen und Lauben sind nach wie Behindertenfreundlich: vor wichtige Zeichen der damaligen Gärten. Leicht zugänglich für Behinderte; Dieses Museum befindet sich in einem wunderschönen Gebäude Durch eine diskrete Präsentation ihrer Werke, die Teil der aus dem 18. Jh. in der Nähe der Kathedrale von Oporto und Sammlung von Peter Meeker (Pedro Álvares Ribeiro) sind, sowie beherbergt den Nachlass des port. Schriftstellers Guerra ortsspezifische Interventionen besucht Ana Jotta das alte Haus, Junqueiro (1850-1923). das für viele Jahre verlassen wurde und nun von neuen Mietern restauriert und umgebaut wurde in einem neuen Zentrum für Hier werden hauptsächlich port. Möbel, von denen besonders ein zeitgenössische Kunst. Möbelstück aus dem 14./15. Jh hervorzuheben ist, zwei hervorragende Sammlungen von Silber- und Messinggegenständen, sowie Keramik und religiöse Skulpturen Casa-Museu Marta Ortigão Sampaio ausgestellt. Anschrift: Rua Nossa Senhora de Fátima, 291 4050-428 Porto Telefon: +351 22 606 65 68 Fax: +351 22 605 70 01 Castelo do Queijo E-mail: [email protected] Website: Anschrift: Praça Gonçalves Zarco (entre a Foz do Douro e http://www.portoturismo.pt/index.php?m=3 Matozinhos) Öffnungszeiten: Diese dreiseitige Befestigung aus dem 17.Jh. ist an dem Meer 10h00 - 12h00 / 14h00 - 17h00 Uhr (von Dienstag bis Samstag); 14.00 - 17.00 Uhr (Sonntag) Geschlossen: Montag und feiertage; zugewandten Winkel geschlossen. Es ist von Wassergräben Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; umgeben und hat Aussichtstürme an den Ecken. Dieses Museum befindet sich in einem Gebäude von José Carlos Loureiro und besitzt eine Sammlung naturalistischer Malerei Im Hof befindet sich die Kapelle und die Governeursresidenz. (Ende des 19. Jhs.-Anfang des 20. Jhs). Unter anderem sind hier die Maler Aurélia de Sousa, Sofia de Sousa, Marques de Oliveira, Silva Porto, Carlos Reis, Veloso Salgado, Sousa Pinto und Artur Forte São João Baptista Loureiro vertreten. Anschrift: Esplanada do Castelo - Foz do Douro Ausserdem befindet sich in diesem Museum eine Diese Festung mit Baluarte auf zwei Ebenen verfügt über eine Schmucksammlung mit mehr als 300 Schmuckstücken (Ende des grosse Verteidigungskapazität.Ihre Funktion galt der 17. bis zum 20. Jh). Verteidigung der Hafeneinfahrt. Câmara Municipal do Porto Die Kapelle hat eine hexagonale, mit Kacheln verkleidete, Kuppel Anschrift: Avenida dos Aliados Porto und eine von Kragsteinen getragene Traufe. Porto Rathaus Igreja da Trindade - Porto Dieses Gebäude, das an die Architektur der großen Anschrift: Praça da Trindade Kommunalpaläste im Norden Europas erinnert, liegt am Telefon: +351 22 200 60 32 äußersten Ende der Avenida dos Aliados.

Die im 19. Jahrhundert erbaute Dreifaltigkeitskirche ist eines der Der Bau des robusten und imposanten Gebäudes begann im imposantesten Gotteshäuser in Porto. Sie gehört zu einem Jahre 1920 mit einem Projekt des Architekten António Correia da Krankenhaus des Dritten Ordens der Heiligsten Dreifaltigkeit, der Silva und wurde erst im Jahre 1955 definitiv fertiggestellt. nach der Auflösung des Dominikanerordens im Jahr 1755 In der Mitte erhebt sich ein 70 m hoher Festungsturm mit einem gegründet wurde. Glockenspiel, Symbol der großen Bedeutung des bürgerlichen

Der Gebäudekomplex, der in seiner Gesamtheit einen ganzen Lebens für die Bewohner Portos.

Häuserblock einnimmt, wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von Die Statue davor, eine Arbeit des Bildhauers Barata Feio aus dem dem Architekten und Militäringenieur Carlos Amarante Jahre 1954, stellt den Dichter Almeida Garrett dar (1799-1854). entworfen, dessen Pläne allerdings 1818 von José Francisco geändert wurden. Die Kirche, ein neoklassizistischer Bau mit Igreja da Lapa - Porto einigen Barockelementen, wurde erst Anfang des 20.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 244/277 [email protected] Jahrhunderts fertiggestellt. Anschrift: Largo da Lapa, nº 14050-069 Porto Telefon: +351 22 550 28 28 / 22 200 13 69 Die Innenausstattung besticht durch die hohe handwerkliche E-mail: [email protected] Qualität, die sich vor allem bei den Arbeiten aus Marmor und bei den mit vergoldeten Holzschnitzereien verzierten Altären zeigt, Weitere Informationen: Bus: Linien STCP 304 (Trindade – Santa Luzia), 600 (Aliados – darunter der von dem Architekten José Marques da Silva Maia [Barca]), 4M (Avenida dos Aliados – Maia [Câmara]) > geschaffene Altar. Station Lapa. U-Bahn: Linie D (Santo Ovídio – Hospital de São João) > Faria Guimarães. Igreja de São Bento da Vitória - Porto Beschreibung und Serviceangebot: Anschrift: Rua de S. Bento da Vitória Rundgänge mit Führung; Telefon: +351 22 200 72 83

1596 wurde in der Stadt Porto das Benediktinerkloster Die Kirche der Madonna von Lapa gegründet, zu dem die Kirche São Bento da Vitória gehörte. Ende Im Laufe des Jahres 1754 der brasilianische Priester Ângelo Sequeira predigte in Porto mit dem Ziel der Beschaffung von des 17. Jahrhunderts wurde das Gotteshaus neu aufgebaut und Mitteln, um eine Kapelle zu Ehren der Muttergottes von Lapa zu konnte 1707 feierlich eröffnet werden. bauen. Im Jahre 1755 erfüllte er seinen Traum und die Kapelle der Madonna von Lapa begann gebaut zu werden. Die einschiffige Kirche über kreuzförmigem Grundriss ist ein imposantes Bauwerk, dessen Dekoration zum harmonischen Zwei Jahre später wurde beschlossen, eine größere Kirche zu Gesamteindruck beiträgt. bauen unter der Leitung des Architekten José Figueiredo Seixas. Der bau der Kirche dauerte mehr als hundert Jahre, vor allem Im Innenraum fallen die Orgeln auf. Eine davon hat stummen wegen der Französisch Invasionen von Portugal die brachten größe Unruhe in das Land. Pfeifen und erfüllt eine rein ästhetische Funktion als symmetrische Ergänzung zur zweiten Orgel, die als Meisterwerk Seit 1835, die Kirche von Lapa schützt das Herz von König Pedro portugiesischer Orgelbaukunst gilt. Der Benediktinermönch Frei IV, gegeben an die Stadt Porto von den König selbst, um alle Bürger zu danken die ihm unterstützen , während die Manuel de São Bento hat sie zwischen 1719 und 1722 gebaut. Bürgerkrieg in 1830. Das Herz des Königs ruht in der Nähe der Hauptaltar neben dem Evangelium in einem kleinen Schrein Sehenswert sind auch die vergoldeten Holzschnitzereien, vor konzipiert von Costa Lima. 1995 wurde das monumentale Orgel allem der Altaraufsatz im portugiesischen Barock, den der zu einem der größten Vermögen der Kirche und begeistert alle, Holzschnitzmeister Gabriel Rodrigues in den Jahren von 1716 bis die Konzerte besuchen. 1719 geschaffen hat, und die Altäre an den beiden Enden des Der Friedhof der Muttergottes von Lapa Querschiffs im für die Stadt Porto charakteristischen Rokokostil, Der Friedhof der Muttergottes von Lapa ist die älteste die dem Allerheiligsten Sakrament bzw. Nossa Senhora do romantische Portugiesisch Friedhof im Land. Es wurde gebaut Desterro geweiht sind. Sie wurden 1755 von den Holzschnitzern um den steigenden Anforderungen während der Cholera- José da Fonseca Lima und José Martins Tinoco angefertigt. Epidemien die eine große Menge von Porto Bürger getötet hat.

Nicht vergessen sollte man bei dieser Aufzählung die Ebenholz- Im Jahr 1833 beschloss der Verwaltungsrat den Ort nur für die Mitglieder zu geben und bald die Bourgeoisie begann die Familie Kanzeln aus dem 17. Jahrhundert und das Chorgestühl, das der Grabstätten zu bauen. Berühmte Schriftsteller wie Arnaldo aus Braga stammende Künstler Marceliano de Araújo im 18. Gama, Camilo Castelo Branco, Soares de Passos; berühmten Jahrhundert geschaffen hat. Mit den Paneelen auf der Rückwand, Architekten und Künstler wie Marques da Silva, Marques de Oliveira, D. Manuel de Santo Inês und der Geschäftsmann José auf denen Geschichten aus dem Leben des heiligen Benedikt Ferreira Borges sind dort begraben. erzählt werden, gehört es zu den schönsten in Portugal.

Igreja de Santa Clara - Porto Igreja de São Martinho de Cedofeita - Porto Anschrift: Largo do 1º de Dezembro Anschrift: Largo do Priorado Telefon: +351 22 314 837 Sie gehörte zum Kollegiatstift São Martinho de Cedofeita, das Die Kirche Santa Clara in Porto, die aus dem 18. Jahrhundert nachweislich zumindest seit dem ersten Viertel des 13. stammt, ist ein schönes Beispiel des nordportugiesischen Jahrhunderts existierte. Barocks, dessen Pracht in den vergoldeten Holzschnitzereien von Die romanische Kirche wurde über ein anderes Gotteshauses Miguel Francisco da Silva besonders gut zum Ausdruck kommt. gebaut, das vermutlich aus dem 6. Jahrhundert stammte und Sie gehörte zu dem 1416 von König João I. gegründeten Kloster, dessen Gründung auf ein Wunder des heiligen Martin von Tours von dem nur wenige Überreste erhalten sind. zurückging, durch das die Sueben zum Christentum übertraten. Als Beweis gelten die Inschrift im Tympanon des Westportals und Besondere Aufmerksamkeit verdienen der später errichtete die beiden Kapitelle der Vierungspfeiler aus Kalkstein, von denen Kreuzgang im manieristischen Stil sowie weitere Gebäudeteile man annimmt, dass sie ursprünglich aus einem vorromanischen wie die Dormitorien, die Vorhalle und die beiden Chorräume. Ab

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 245/277 [email protected] Bauwerk stammen. 1729 wurden verschiedene Veränderungen durchgeführt, die das Aussehen des Gotteshauses noch heute prägen. Das Bauwerk ist in seiner Art einmalig in Portugal, handelt es sich doch um die einzige einschiffige Kirche mit erhaltenem Igreja de São Francisco - Porto Steingewölbe, was die massiven Strebepfeiler an den Anschrift: Rua do Infante D. Henrique 4000 Porto Außenmauern erklärt. Telefon: +351 222 006 493 Interessant die drei Portale, von denen zwei besondere Die Kirche São Francisco wurde im 14. Jahrhundert unter König Aufmerksamkeit verdienen: das in der Hauptfassade mit Fernando an der Stelle eines bescheidenen Gotteshauses Tierornamentik, das stilistisch von der Schule von Coimbra errichtet, das dem Franziskanerorden gehörte, der sich 1223 in beeinflusst ist, und das Nordportal, dessen Kapitelle ohne der Stadt Porto niedergelassen hatte. Kämpferaufsatz denen der Kathedrale von Porto ähneln. Der Sakralbau wurde nach den Regeln der von den Bettelorden Museu da Fundação Maria Isabel Guerra Junqueiro geprägten gotischen Baukunst entworfen; es handelt sich um e Luís Pinto de Mesquita Carvalho einen dreischiffigen Kirchenbau mit vorspringendem Querhaus, Anschrift: Rua D. Hugo, 15 4050-305 Porto dreigeteilter Eingangsfassade und tiefer gelegenem Chorraum. Telefon: +351 22 200 11 55 Es wurden jedoch auch einige innovative Stilelemente wie die E-mail: [email protected] Fischblasenornamentik der Fenster im Chor eingesetzt. Öffnungszeiten: 14.30 – 17.30 Uhr (von Dienstag bis Samstag) Geschlossen : Im 16. Jahrhundert entwarf João de Castilho die Kapelle St. Sonntag, Montag und Feiertags ; Johannes der Täufer, doch erst im Laufe des 18. Jahrhunderts Beschreibung und Serviceangebot: kam es zu den entscheidenden Umbauarbeiten, die dem Rundgänge mit Führung; Gotteshaus die barocke Pracht verliehen, die wir heute noch bewundern können. Durch die Überfülle von vergoldetem Museu do Carro Eléctrico do Porto Holzschnitzwerk hat man den Eindruck, der gesamte Innenraum Anschrift: Alameda Basílio Teles, 51 4150-127 Porto sei mit Gold überzogen. Telefon: +351 22 615 81 85 Fax: +351 22 507 11 50 Zu den bemerkenswertesten Holzschnitzereien im Innern gehört E-mail: [email protected] Website: http://museu-carro- der Altaraufsatz im Chorraum mit einer Darstellung der Wurzel electrico.stcp.pt Jesse, der zwischen 1718 und 1721 von Filipe da Silva und Öffnungszeiten: António Gomes Dienstag-Freitag:9h30-12h30/14h30-18h00 Uhr;Samstags,Sonntags,Feiertags:15h00-19h00;Geschlossen:Mo und 25 Dezember.; Igreja dos Grilos - Porto Eine sowohl in Portugal als auch der ganzen Welt einzigartige Anschrift: Largo do Colégio Sammlung zeigt Ihnen die Straßenbahnen, mit denen noch Telefon: +351 22 200 80 56 unsere Eltern und Großeltern fuhren und vermittelt Ihnen mehr als 100 Jahre Geschichte der Stadt Porto. Kirche aus dem 16./17. Jahrhundert in manieristischem Stil. Im Straßenbahn Museum, das im ehemaligen Kraftwerk Massarelos beherbergt ist, können Sie 16 Straßenbahnen, 5 Museu de Arte Contemporânea de Serralves Fahrgastwagen sowie 2 Straßenbahnreparaturfahrzeuge Anschrift: Rua D. João de Castro, 2104150-417 Porto besichtigen sowie Sammlungen von Fotos, Fahrscheinen und Telefon: +351 22 615 65 00 Fax: +351 22 615 65 33 Zeichnungen. E-mail: [email protected] Website: Selbst einer der seltenen "amerikanischen Wagen" ist hier http://www.serralves.pt ausgestellt, das erste Fahrzeug des Öffentlichen Nahverkehrs, das noch von Pferden gezogen wurde. Mit Öffnungszeiten: Straßenbahnfahrzeugen wie die Nr. 8 wurde im Jahre 1872 in Winter (Oktober / März): 10.00 - 17.00 Uhr; Samstag, Sonntag Porto das Öffentliche Verkehrsnetz aufgebaut. 1895 war Porto und Feiertags: 10.00 - 19.00 Uhr; die erste portugiesische Stadt, in der eine "Elektrische" fuhr. Sommer (April / September): 10.00 - 19.00 Uhr; Samstag, Wagen wie die Nr. 22 verwöhnten unsere Großväter. Seit dieser Sonntag und Feiertags: 10.00 - 20.00 Uhr; Zeit wurde die Straßenbahn fester Bestandteil der urbanen Geschlossen Dienstags.; Landschaft unserer Stadt.

Haben Sie sich einmal vorgestellt, wie überrascht die Bewohner Das architektonische Projekt dieses Museums wurde von dem Portos waren, als sie plötzlich auf ihren Straßen die Fahrzeuge portugiesischen Architekten Álvaro Siza Vieira aus der der Nr. 373 fahren sahen. Finden Sie heraus warum! Bevor Sie Perspektive einer vielseitigen Nutzung geschaffen. So kommen Ihre Reise beenden, versäumen Sie nicht, einmal die berühmte zu den 4.500 m² des Ausstellungsbereiches, in dem besonders "500" auszuprobieren. Ein wahres Wunderwerk! auf Skalen, Proportionen und Licht geachtet wurde, weitere 8.200 m² hinzu, die ein Auditorium, eine Bibliothek, ein Dokumentationszentrum, einen Museumsshop, eine Museu do Vinho do Porto Buchhandlung und Freizeitbereiche aufnehmen, außerdem ein

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 246/277 [email protected] Anschrift: Rua de Monchique, 45-52 4050-394 Porto Restaurant mit Terrasse, von der man einen schönen Blick über Telefon: +351 22 207 63 00 Fax: +351 22 207 63 09 den Park genießt. E-mail: [email protected] Website: http://www.cm-porto.pt Der gesamte Komplex lädt zur Reflexion und zu dem Gefühl der Integration in die Natur ein, die vor den Fenstern der Säale Öffnungszeiten: allgegenwärtig ist. 10:00 - 12:00 / 14:00 - 17:00 Uhr (von Dienstag bis Samstag) Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr; Geschlossen: Montag und Feiertags; Das Museum besitzt eine wertvolle Sammlung zeitgenössischer Kunst, die das Schaffen nationaler und ausländischer Künstler vom Ende der 60er Jahre bis heute repräsentiert. Außerdem Museu Nacional da Imprensa organisiert das Museum temporäre Ausstellungen, die von pädagogischen Programmen begleitet werden. Diese Programme Anschrift: Estrada Nacional 108, nº 206 4300-316 Porto verfolgen das Ziel, das Interesse für zeitgenössische Kunst zu Telefon: +351 22 530 49 66 Fax: +351 22 530 10 71 wecken, die Kenntnisse zu vertiefen und den Dialog zwischen E-mail: [email protected] Website: http:// den Künstlern und ihrem Publikum zu fördern. www.imultimedia.pt/museuvirtpress;http://www.cartoonv irtualmuseum.org Museu do Papel Moeda da Fundação Dr. António Öffnungszeiten: Cupertino de Miranda Von Montag bis Sonntag: 15.00 - 20.00 Uhr; Anschrift: Avenida da Boavista, 4245 4100-140 Porto Beschreibung und Serviceangebot: Telefon: +351 226 101 189 Fax: +351 226 103 412 Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; E-mail: [email protected] Website: Das 1997 eingeweihte Nationale Presse-, Zeitungs- und http://www.facm.pt Druckmuseum ist das einzige seiner Art auf der gesamten Iberischen Halbinsel. Öffnungszeiten: 10.00 – 12.30 / 15.00 – 18.00Uhr (Von Montag bis Freitag) Die Idee zu diesem Museum entstand 1989 und stammte von Geschlossen: Samstag, Sonntag und feiertags ; dem eigens zu diesem Zweck gegründeten Verein Behindertenfreundlich: Pressemuseum (AMI-Associação Museu da Imprensa), dem das Leicht zugänglich für Behinderte; Ausbildungszentrum für Journalisten, der Verband der nicht Beschreibung und Serviceangebot: täglich erscheinenden Zeitungen (AIND), die Stadtverwaltung Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; von Porto, die Stiftung Engenheiro António de Almeida und vier traditionelle Tageszeitungen, nämlich “Comércio do Porto”, “Diário de Notícias”, “Jornal de Notícias” und “O Primeiro de Janeiro”, angehören. Museu dos Transportes e Comunicações Anschrift: Edifício da Alfândega Rua Nova da Alfândega Das Museum, das in Porto in einem ehemaligen Fabrikgebäude 4050-430 Porto neben dem Palácio do Freixo eingerichtet wurde, ist in zwei Telefon: +351 223 403 000 Fax: +351 223 403 098 Bereiche unterteilt: in den Rodrigo-Saal, der nach dem ersten E-mail: [email protected] Website: http://www.amtc.pt portugiesischen Drucker benannt wurde und in dem die Dauerausstellung präsentiert wird, und in die Galerie, in der die Öffnungszeiten: wechselnden Ausstellungen stattfinden. 10.00 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Freitag) 15.00 – 19.00 Uhr (Samstag, Sonntag und Feiertags) Geschlossen : Montag; Im Rodrigo-Saal hat der Besucher die Möglichkeit, einige der Beschreibung und Serviceangebot: ausgestellten Maschinen “auszuprobieren” und die Kunst des Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Schriftsetzens und des Druckens sozusagen interaktiv kennen zu lernen. In der Galerie mit den Wechselausstellungen wird versucht, die soziale, erzieherische und kulturelle Bedeutung der Presse und des Druckereigewerbes darzustellen. Ein Teil der Museu Nacional de Soares dos Reis Ausstellungen ist dabei stets der Kategorie “Karikaturen” Anschrift: Rua D. Manuel II 4050-342 Porto vorbehalten. Telefon: +351 22 339 37 70 Fax: +351 22 208 28 51 E-mail: [email protected] Website: http://mnsr.imc-ip.pt Museu Romântico da Quinta da Macieirinha Anschrift: Rua Entrequintas, 220 (Quinta da Macieirinha) Öffnungszeiten: 4050-240 Porto 14.00 - 18.00 Uhr (Dienstag) / 10.00 - 18.00 Uhr (von Mittwoch Telefon: +351 22 605 70 00 Fax: +351 22 605 70 01 bis Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertage (1 Januar, E-mail: [email protected] Website: Osternsonntag, 1 Mai, 25 Dezember); http://www.portoturismo.pt/index.php?m=3 Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Öffnungszeiten: Beschreibung und Serviceangebot: 10:00 - 12:00 / 14:00 - 17:00 Uhr (von Dienstag bis Samstag) Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Restaurant; Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr; Geschlossen: Montag und Feiertags; Zahlung: Dekorative Kunst: Malerei, Möbel (19.Jh.) und verschiedene Kreditkarten willkommen; Objekte, die König Carlos Alberto von Sardinien gehörten (1798-1849) Das Museum ist in einem neoklassischen Palast des 18. Jhs. Sinagoga Kadoorie Mekor Haim untergebracht und zeigt eine bedeutende Sammlung port. Anschrift: Rua de Guerra Junqueiro, 340 4150-386 Porto Malerei aus dem 19. und 20. Jh., wobei besonders beachtenswert

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 247/277 [email protected] Telefon: +351 911 768 589 / 911 768 596 die sogenannte "Escola do Porto" ist, eine naturalistische Schule, E-mail: [email protected]; der vor allem Silva Porto, Marques de Oliveira, Artur Loureiro und [email protected] Website: http:// Henrique Pousão angehören. Hier befinden sich auch die comunidade-israelita- wichtigsten Werke des berühmten Bildhauers Soares dos Reis porto.org;http://facebook.com/tourism.synagogue.porto (1847-1889). Beschreibung und Serviceangebot: Im Hauptgeschoss (wird z. Z. restauriert) befinden sich u.a. das Rundgänge mit Führung; ehemalige Ess- und Musikzimmer, wo es noch Überbleibsel der alten Innenausstattung des Palastes gibt. Hier werden Malerei (17. und 18. Jh.) und die Sammlungen dekorativer Kunst mit Torre da Cidade interessanter Keramik ausgestellt, wobei die Fayencearbeiten Anschrift: Calçada de Pedro Pitões aus Nordportugal, orientalisches Porzellan, Goldschmiedearbeiten und Schmuck, Glas und Möbel besonders Der quadratische Turm besitzt drei Stockwerke und eine hervorzuheben sind. Spitzbogentür an der Nordseite. Er war vermutlich der Burgfried der Stadtmauern, errichtet von König Dom Fernando. Der Turm Palácio da Bolsa wurde 1941 wieder aufgebaut. Anschrift: Rua de Ferreira Borges 4050-253 Porto Telefon: +351 223 399 013 Fax: +351 223 399 090 Torre dos Clérigos E-mail: [email protected] Website: http://www.palaciodabolsa.com Anschrift: R. de São Filipe de Nery, 4050-546 Porto Telefon: +351 220 145 489 Öffnungszeiten: E-mail: [email protected] Website: 9.00 / 16.30 Uhr; http://www.torredosclerigos.pt Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Öffnungszeiten: Beschreibung und Serviceangebot: 9h00 - 19h00; Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Restaurant; Zahlung: Kreditkarten willkommen; Dieser einmalige Barockbau wurde von Nicolau Nason errichtet und ist ein Wahrzeichen der Stadt Porto. Börsenpalast Die Kirche wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von dem aus Italien Der Börsenpalast zählt zu den herausragenden historischen stammenden Barockbaumeister Nicolau Nasoni errichtet, dessen Bauwerken in der Stadt Porto und darf auf keinem Spuren an vielen Monumenten Portos und der nördlichen Region Besichtigungsprogramm fehlen. Portugals zu finden sind. Nasoni wurde auf seine Bitte hin in einer kleinen Kapelle mit Gittertür auf der Höhe des letzten Der Bau im neoklassizistischen Stil wurde in der zweiten Hälfte Absatzes der doppelläufigen Freitreppe bestattet. des 19. Jahrhunderts als Sitz der Handelsvereinigung von Porto errichtet, was davon zeugt, welch bedeutende Rolle dieser Die gesamte Fassade des Gotteshauses weist eine sehr schöne Wirtschaftszweig in der Geschichte der Stadt gespielt hat. Ab und interessante barocke Dekoration auf, die man unbedingt 1841 diente das Gebäude auf Geheiß von Königin Maria II. als eingehend betrachten sollte. Auch das einschiffige Handelsbörse, bis es im Jahre 1911 schließlich wieder an die Kircheninnere, in Granit und Marmor gehalten und mit barockem Handelsvereinigung zurückgegeben wurde. Holzschnitzwerk versehen, offenbart die Meisterschaft des Architekten. Besonders erwähnt sei das polychrome Retabel von Die Architektur des Bauwerks, das nach den Plänen des Manuel Porto im Chor. portugiesischen Architekten Joaquim da Costa Lima Júnior entstand, ist bemerkenswert und weist deutliche Bezüge zum Aber das markanteste Element ist der Turm aus Granit, der sich englischen Palladianismus und Gemeinsamkeiten mit anderen auf der westlichen Seite der Kirche erhebt. Dieser 75 m hohe, Gebäuden in der Stadt auf, darunter das Santo António- elegante Turm, unverwechselbares Wahrzeichen der Stadt, Krankenhaus des Architekten John Carr, die Marine- und besteht aus rhythmischen Sprüngen und endet in einer Krone, an Handelsakademie von Carlos Amarante (in der heute die der von der Uhr bis zu der Sphäre die gesamte barocke Wissenschaftsfakultät untergebracht ist) und die englische Dekoration extrem leicht und delikat ist. Handelsniederlassung aus der Feder von John Whitehead.

Im Jahre 1917 wurde der Turm vor einer riesigen Besonders sehenswert im Innern des Gebäudes sind die “Halle Menschenmenge erfolgreich von zwei spanischen Akrobaten der Nationen” und der herrliche “Arabische Saal”, den Gonçalves bestiegen, den Puertullanos, Vater und Sohn. Wenn man den e Sousa 1862 im maurischen Stil mit reichen Schmuckelementen Turm hinaufschaut, erscheint diese Tat unglaublich. überaus prunkvoll gestaltete. Hier fanden die wichtigsten Staatsakte statt und wurden Staatsmänner aus aller Welt Eine Innentreppe mit 225 Stufen führt zur Plattform. Für all empfangen. Heutzutage wird er für kulturelle Veranstaltungen diejenigen, die die Heldentat der Puertullanos nicht wiederholen genutzt. möchten, ist dies der ungefährliche Weg, um die atemberaubende Sicht über Porto zu genießen. Sé Catedral do Porto Anschrift: Terreiro da Sé 4050-573 Porto Telefon: +351 226 179 345 - 222 059 028 Fax: +351 226 096 276 E-mail: [email protected] Website: http://www.cultur

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 248/277 [email protected] anorte.pt/pt/gca/index.php?id=120;http://www.rotadascat edrais.com/en/porto

Öffnungszeiten: Juli-September: 09:00-19:00; Oktober-Juni: 09:00-12:30 / 14:30 -19:00.; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung;

'Der Bau der Kathedrale im 12. Jahrhundert sowie des ersten Ringes der Stadtmauern von Porto ist auf den ersten Bischof des Schlosses, D. Hugo, zurückzuführen.

Im äußeren Bereich zeigt die Kathedrale noch einige Elemente ihres ursprünglichen Stiles als Burgkirche, wie z.B. die Glockentürme. Mächtige Strebepfeiler an der Fassade umgehen die ursprüngliche Fensterrosette und ein Portal, schon aus dem 18. Jahrhundert. Bei der nördlichen Seitenfassade ist eine barocke Galerie des 18. Jahrhunderts hervorzuheben, die Nicolau Nasoni zugeschrieben wird.

Im Innenbereich hervorzuheben sind der Hauptaltar aus der Barockzeit, an dem oben ein herrliches Altarbild angebracht ist, und der Altar des Heiligsten Sakramentes; eine kostbare Arbeit der Goldschmiedekunst aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die von Goldschmieden aus Porto ausgeführt wurde.

Auf der Südseite der Kirche öffnet sich der elegante gotische Kreuzgang mit schönen portugiesischen Kacheln aus dem 18. Jahrhundert. Zu diesem Komplex gehört das grandiose Gebäude der bischöflichen Residenz, dessen Erbauung auch auf das 12. Jahrhundert zurückgeht, und das in seiner Größe die erste kirchliche Macht über das Schloss widerspiegelt.

Torre do Palácio dos Terenas Anschrift: Rua da Boa Nova Telefon: +351 226 939 49

Der rechteckige Turm stammt aus der ersten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts, wurde aber im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut. Der Bau wurde von Pedro Sem in Auftrag gegeben, Kanzler der Königreichs zwischen 1336 und 1341.

Torre, Capela ou Ermida de São Miguel-O-Anjo Anschrift: Rua do Passeio Alegre

Der Bau stammt aus dem sechzehnten Jahrhundert und steht auf einer Felseninsel mitten im Fluss. Innen ist der Turm achteckig mit jeweils drei Wandnischen, die dem Fluss zugewandt sind. Die Kapelle wird von einer Kuppel abgedeckt, in die man über eine Wendeltreppe gelangt.

Der Turm wurde gebaut, um mit seinem Licht die Flussschiffe zu warnen. Er ist einzigartig in Portugal. Heute befindet er sich auf festem Erdboden.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 249/277 [email protected] Póvoa de Lanhoso Castelo de Lanhoso Igreja de Fonte Arcada - Cruzeiro Anschrift: Póvoa de Lanhoso Anschrift: Lugar do Mosteiro

Die Burg steht auf dem grössten Granitfelsen Portugals, vielleicht Kirche aus dem 13. Jahrhundert in romanischem Stil. sogar der Iberischen Halbinsel. Panorama über das Gebirge und die Flusstäler des Cávado und des Ave. Santuário da Senhora do Pilar Anschrift: Amparo Museu do Ouro de Travassos Telefon: +351 253 631 129 Anschrift: Aldeia de Baixo - Travassos - Póvoa de Lanhoso 4830-771 Travassos PVL Sanktuarium der Senhora do Pilar Telefon: +351 253 943 790 Fax: +351 253 943 792 Zentrum der Marienverehrung. Zum Sanktuarium gehört eine E-mail: [email protected] Website: Kirche, die im Jahr 1680 aus den Steinblöcken einer alten http://www.museudoouro.com Festung gebaut wurde. Öffnungszeiten: Geöffnet an Wochenenden und Feiertage von 14:30 bis 17:30 Im Eingang zur Befestigung finden sich noch die Spuren eines Uhr oder nach Verabredung. Geschlossen: 1. Januar, Karfreitag, römischen Forts - Lanhoso - und ein Kreuzweg mit fünf Kapellen. Ostersonntag und 25. Dezember.; In den Kreuzweg-Kapellen befinden sich vielfarbige Holzskulptur- Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Gruppen, die Golgatha-Szenen darstellen. Die Architektur der Beschreibung und Serviceangebot: letzten drei existierenden Sanktuariums-Kapellen ist eine Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Imitation des Bom Jesus in Braga. Das Goldschmiedehandwerk hat eine lange Tradition in Travassos, wo noch etliche Werkstätten in Betrieb sind. Mit dem Das wichtigste Fest findet am dritten Sonntag im Mai statt. Goldmuseum wollte man diese Kunst vorstellen und in einem geeigneten Rahmen präsentieren. Torre de Geraz do Minho Francisco de Carvalho e Sousa trug im Laufe seines 50-jährigen Anschrift: Geraz Berufslebens als Goldschmied die jetzt ausgestellten Stücke und Dokumentationen zusammen. Sie geben Auskunft über eine Der Turm stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert und wurde einzigartige Kunst und jene filigranen Objekte, die von den Händen geschickter Handwerker geschaffen werden, die ihre im achtzehnten Jahrhundert dem Herrenhaus angegliedert. Geheimnisse und Fähigkeiten von Generation zu Generation weitergegeben und vervollkommnet haben.

Die Ausstellung beinhaltet Werkstatteinrichtungen, Goldschmiedewerkzeuge, einige Objekte aus Silber und zahlreiche Exponate aus Gold, darunter Funde aus Ausgrabungsstätten wie beispielsweise ein Diadem aus der Kupferzeit und einen Ohrring aus der Römerzeit.

Santuário de Nossa Senhora do Porto d´ Ave Anschrift: Porto d` Ave - Taíde Telefon: +351 253 941 124

Sanktuarium Nossa Senhora do Porto d'Ave Der Bau der Kirche und der Kapellen, die die Jugend Jesus Christus darstellen, gründet sich in der Verehrung der Nossa Senhora dos Milagres. Die große Berühmtheit der Wunder und der Bau der Kirche verhalfen dem Sanktuarium zu wertvollen Votivgaben: unter anderem zu einer kleinen Replik des Bom Jesus do Monte (Braga). Die Kirche selbst ist mit Kacheln ausgekleidet, die Szenen aus der Jugend Jesus' darstellen.

Das wichtigste Fest findet am ersten Sonntag im September mit einem Hochamt und einer Prozession statt, im Anschluss an eine Novene. Die Prozession besteht aus einigen allegorischen Festwagen und wird von Musik begleitet.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 250/277 [email protected] Póvoa de Varzim Fortaleza de Nossa Senhora da Conceição Igreja de São Pedro de Rates Anschrift: Póvoa de Varzim 4495 Póvoa de Varzim Anschrift: Lugar do Mosteiro, Caminho Municipal 504 4495-098 Póvoa de Varzim Das Portal trägt das heraldische Zeichen des D. Diogo de Sousa im Schluss-Stein des Torbogens und wird vom königlichen Die Kirche São Pedro de Rates wurde im 12./13. Jahrhundert Wappen und einem Glockenturm gekrönt. erbaut und gilt als eines der bedeutendsten romanischen Das barrocke Altarretabel in der Kapelle hat vier Doppelpfeiler Gotteshäuser in Portugal. und es gibt ein Bildnis von Nossa Senhora da Conceição (18.Jh.) auf der Tribüne. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde Pedro de Rates als

Museu Municipal de Etnografia e História da Póvoa einer der ersten auf der Iberischen Halbinsel vom Heiligen de Varzim Jakobus zum Christentum bekehrt und noch unter der Herrschaft Anschrift: Rua do Visconde de Azevedo, 17 4490-589 Póvoa de Varzim des Kaisers Caligula zum Bischof von Braga geweiht. Daraufhin Telefon: +351 252 616 200 Fax: +351 252 616 200 E-mail: [email protected] soll er eine kleine Kirchengemeinde in Rates gegründet haben,

Öffnungszeiten: und hier soll er auch den Märtyrertod gestorben und begraben Von Dienstag bis Sonntag: Von 10.00 bis 12.30 und von 14.30 bis 18.00 Uhr; Geschlossen: Mo. und feiertage; worden sein. Dieses Museum befindet sich im restaurierten und erweiterten Solar dos Carneiros, ein herrschaftliches Haus aus der 2. Hälfte Die Grafen D. Henrique und D. Teresa, die Eltern von Afonso des 18. Jhs., dessen Kapelle auch zu besichtigen ist. Es zeigt eine volkskundliche und anthropologische Sammlung über die Henriques, dem ersten König Portugals, ließen den Sakralbau Tätigkeiten auf dem Meer und in den Landgemeinden der Region. errichten. Man versuchte, den ursprünglichen Entwurf, der eine

Die archäologische Abteilung veranschaulicht die Ursprünge und dreischiffige Kirche mit fünf Jochen und Querschiff vorsah, den Entwicklung der Besiedlung dieses Gebietes, die von der Urgeschichte über die Castro-Kultur bis zu den Spuren der Bauregeln des Benediktinerordens in Portugal anzupassen. römischen Besatzung reicht. Allerdings wurden die Änderungen nicht konsequent umgesetzt, Im Schutzhafen der Stadt kann eine Lancha Poveira do Alto, das traditionelle Boot von Póvoa de Varzim, besichtigt werden. und so entstand eine uneinheitliche Kreuzung aus beiden Plänen

- noch heute unschwer zu erkennen an der ungewöhnlichen

Anordnung der Pfeiler, Säulen, Fenster und Wandpfeiler, die

gegen einige architektonische Regeln verstößt.

Besonders sehenswert sind die romanischen Portale. Im

Tympanon des Hauptportals, über dem sich eine Fensterrosette

befindet, erkennt man Christus als Pantokrator zwischen zwei

Figuren. Die Archivolten zeigen die Apostel und Engelsfiguren,

und die Kapitelle schmücken Darstellungen von mythischen

Tieren, Sirenen, plumpe Menschenfiguren, Masken und andere

Motive. Im Tympanon des südlichen Seitenportals sieht man ein

Flachrelief mit einer Agnus-Dei-Darstellung.

Santuário de Nossa Senhora da Saúde Anschrift: Monte de São Felix - Laúndos 4490 Póvoa de Varzim Telefon: +351 252 682 148

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 251/277 [email protected] Sanktuarium Nossa Senhora da Saúde Am Ende des Zweiten Weltkriegs machte die Katholische Bewegung große Anstrengungen, um den christlichen Glauben unter den Industrie- und Landarbeitern zu verbreiten. Ein Priester, der mit dem Ort Póvoa verbunden war, organisierte daher einen Pilgerzug von Póvoa bis Laúndos und initiierte damit die religiöse Tradition des Sanktuariums.

Zu den Fundstücken aus der präromanischen Festung, die 1907 entdeckt wurde, gehören ein Paar goldener Ohrringe, die im Museum von Póvoa zu sehen sind.

Der Pilgerzug zu Ehren der Senhora da Saúde findet am ersten Sonntag im August statt und der Pilgerzug zu Ehren von São Félix am ersten Sonntag im September.

Resende Centro Interpretativo da Cereja Centro Interpretativo da Cerâmica Anschrift: Vila de Cova, 102 – Vila Verde4660-386 São Anschrift: Calçada dos Cesteiros, 80 – Antiga Escola Martinho de Mouros – Resende Primária4660-338 São João de Fontoura - Resende Telefon: +351 254 877 200 Telefon: +351 254 877 200 E-mail: [email protected] Website: https://cm- E-mail: [email protected] Website: https://cm- resende.pt/museu-municipal resende.pt/museu-municipal

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Nach vorheriger Anmeldung durch das Museu Muniocipal von Nach vorheriger Anmeldung durch das Museu Municipal von Resende, entweder per E-Mail: museu@cm-resende, oder per Resende, entweder per E-Mail: museu@cm-resende, oder per Telefon: +351 254 877 200; Telefon: +351 254 877 200; Weitere Informationen: Weitere Informationen: Freier Eintritt / Kontakte: +351 254 877 200 / +351 926 509 276 Freier Eintritt / Kontakte: +351 254 877 200 / +351 926 509 276 Beschreibung und Serviceangebot: Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Vollkommen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Behindertengerechte Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Behandlungskompetenzen: Motorische Behinderung, Geistige Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen, Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Terrasse, Veranstaltungsraum; Behandlungskompetenzen: Service-Angebote: Motorische Behinderung, Geistige Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Zur Verfügung Behinderung; stehende Produkte / unterstützende Service-Angebote: Motorische Behinderung, Geistige Behinderung;

Igreja de Santa Maria de Barrô Anschrift: Curcial 4660-033 Barrô Centro Interpretativo de Montemuro Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Anschrift: Av. da Liberdade – antiga escola primária4660-070 Feirão – Resende E-mail: [email protected] Website: Telefon: +351 254 877 200 http://www.rotadoromanico.com E-mail: [email protected] Website: https://cm- resende.pt/museu-municipal Romanisches Bauwerk. Sehenswertes Portal mit verschiedenen

Öffnungszeiten: Archivolten und Kapitellen, die mit Pflanzenelementen dekoriert Nach vorheriger Anmeldung durch das Museu Municipal von Resende, entweder per E-Mail: museu@cm-resende, oder per sind sowie das Giebelfeld mit einem verzierten Rundfenster. Telefon: +351 254 877 200; Weitere Informationen: Ebenfalls herauszuheben sind die Kragsteine, der Glockenturm, Freier Eintritt / Kontakte: +351 254 877 200 / +351 926 509 276 Beschreibung und Serviceangebot: die Rosette und im Inneren die Kapitelle, die Hauptkapelle sowie Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: die Schnitzarbeiten. Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang:

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 252/277 [email protected] Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Mosteiro de Santa Maria de Cárquere Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Anschrift: Mosteiro 4660-059 Cárquere Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Behindertengerechte Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Behandlungskompetenzen: Motorische Behinderung, Geistige E-mail: [email protected] Website: Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende http://www.rotadoromanico.com Service-Angebote: Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Einer alten Legende nach ist der Ursprung dieser Ortschaft mit

der Kirche verbunden, die der Graf D. Henrique dort 1099 als Igreja de São Martinho de Mouros Erinnerung an ein Wunder, das D. Afonso Henriques von einer Anschrift: Lugar de Sub-Adro4660-384 São Martinho de Mouros angeborenen Krankheit heilte, bauen ließ. Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 E-mail: [email protected] Website: Die Kirche ist manuelinisch und der Hochaltar im gotischen Stil http://www.rotadoromanico.com des ausgehenden dreizehnten Jahrhunderts gehalten. Im Inneren Eine einzigartige romanische Kirche, bei der erste Körper einen sind vor allem zwei Statuen zu erwähnen - eine Statue der Glockenturm formt. Jungfrau Maria aus Stein aus dem vierzehnten Jahrhundert und Im Inneren findet man 2 Säulen, die die inneren Träger des eine Elfenbein-Statue der Nossa Senhora de Cárquere. Turms darstellen.Das Portal besitzt mehrfache Archivolten mit Die Prozessionen finden am vierten Sonntag im Mai statt, es gibt verzierten Kapitellen. aber auch andere Festlichkeiten ohne festes Datum.

Museu Municipal de Resende Anschrift: Rua Dr. Amadeu Sargaço 4660-238 Resende Ponte de Panchorra Telefon: +351 254 877 200 Anschrift: Rua do Bom Sucesso 4660-130 Panchorra E-mail: [email protected] Website: https://cm- Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 resende.pt/museu-municipal E-mail: [email protected] Website: http://www.rotadoromanico.com Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9:00-12:30 / 13:30-17:00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertagen: Besuchen nach vorheriger Anmeldung.; Weitere Informationen: Freier Eintritt / Kontakte: +351 254 877 200 / 926 509 276 Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen, Terrasse, Veranstaltungsraum; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln; Behandlungskompetenzen: Motorische Behinderung, Geistige Behinderung; Zur Verfügung stehende Produkte / unterstützende Service-Angebote: Motorische Behinderung, Geistige Behinderung;

Torre da Lagariça Anschrift: Lugar da Lagariça 3510 - 001 Viseu

Der mittelalterliche Turm wurde ursprünglich als Wohnort genutzt, später wurden ihm mehrere Gebäude angegliedert.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 253/277 [email protected] Santa Maria da Feira Museu de Santa Maria de Lamas Museu do Papel Terras de Santa Maria Anschrift: Parque de Santa Maria de Lamas, Apartado 22 Anschrift: Rua de Riomaior, 3384535-301 Paços de 4536-904 Santa Maria de Lamas Brandão Telefon: +351 22 744 22 87 Fax: +351 22 745 49 93 Telefon: +351 22 744 29 47 Fax: +351 22 745 99 32 E-mail: [email protected] Website: E-mail: [email protected] Website: http://www.museudelamas.pt http://www.museudopapel.org

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Oktober-Aprill: 9:30–12:30 Uhr / 14–17 Uhr; Mai-September: Von Dienstag bis Freitag : 9.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr 9:30–12:30 Uhr / 14–17:30 Uhr. Geschlossen: 1 Januar, Samstag und Sonntag: 15.00 - 18.00 Uhr Geschlossen: Montag, Ostersonntag, 1 Mai, 1 November, 24,25, 26 und 31 Dezember.; 24 / 26 Dezember, 31 Dezember / 2 Januar, karneval, Ostern, 1 Beschreibung und Serviceangebot: Mai 1 de November; Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Das Museum Santa Maria de Lamas wurde in den 1950er-Jahren Leicht zugänglich für Behinderte; von dem großen Kunstliebhaber Henrique Amorim gegründet, Beschreibung und Serviceangebot: der die riesige Sammlung, die er im Laufe seines Lebens Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; zusammengetragen hatte, dem Volkshaus von Santa Maria de Das regionale Papiermuseum von Santa Maria, das in einer Lamas vermachte. ehemaligen, 1822 gegründeten Papiermühle eingerichtet wurde, befasst sich thematisch und in seinen Sammlungen mit der Die - sehr unterschiedlichen - Sammlungen verteilen sich auf 16 Geschichte des Papiers in Portugal. Räume eines Gebäudes, das der Museumsgründer ebenfalls gestiftet hat. Besondere Aufmerksamkeit verdient die äußerst Das Museum beinhaltet Fabrikationsbereiche aus der umfangreiche Sammlung sakraler Kunst, die sich durch die vorindustriellen und industriellen Phase der Papierherstellung, Qualität und Vielfalt der Ausstellungsstücke auszeichnet. Sie die noch in Betrieb sind und es dem Besucher ermöglichen, die lässt sich in verschiedene Untergruppen unterteilen: vergoldete Herstellungsprozesse zu beobachten und sich daran zu Holzschnitzereien, Malerei, liturgische Möbel (darunter eine beteiligen. Gezeigt wird die Herstellung von Einzelbögen, beachtliche Anzahl an Altären) sowie Heiligenfiguren, die teils sogenanntem “geschöpftem” Papier, und von Papierbahnen. aus einfachen Schnitzwerkstätten stammen, teils von namhaften Künstlern geschaffen wurden. Ebenfalls zum Papiermuseum gehört die beeindruckende Ruine der Neuen Papiermühle (1795-1958), die besonders reizvoll Darüber hinaus verfügt das Museum über eine ethnografische gelegen ist. Sie steht beispielhaft für jene Fabriken, die im 18. Abteilung, Keramik-, Möbel- und Waffensammlungen, einen Saal und 19. Jahrhundert im Kreis Santa Maria da Feira eine wichtige mit Porträts und persönlichen Gegenständen des Stifters und Rolle gespielt haben. eine interessante Sammlung von Kunstobjekten und volkstümlichen Gegenständen aus Kork, der das Museum den Dieses neue Museum hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, zu zweiten Namen verdankt, unter dem es bekannt ist, nämlich als verhindern, dass die Tradition der Papierherstellung in “Korkmuseum”. Vergessenheit gerät und setzt dabei auf den Synergieeffekt der historischen, kulturellen und sozio-ökonomischen Werte einer Vor ein paar Jahren hat das Museum damit begonnen, stärker auf Region, die auf eine fast 300-jährige Geschichte als die Bedürfnisse der Öffentlichkeit einzugehen und die Papierproduktionszentrum zurückblicken kann. Ausstellungsstücke und Sammlungen informativer zu präsentieren; ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm lockt immer mehr Besucher an.

Santa Marta de Penaguião Santuário da Senhora do Viso Anschrift: Situa-se na Serra do Marão, próximo de Fontes Telefon: +351 254 914 82

Zentrum der Marienverehrung. Es heißt, dass das Sanktuarium die Mutterkirche des ersten Pfarrbezirks in dieser Gemeinde war. Die Ortschaft Fontes gehörte zum Malteser Orden. König D. Sancho I. übergab Fontes den ersten Freibrief, der von den späteren Monarchen bestätigt wurde.

Im Sanktuarium sind Kachel-Bilder und Altäre mit barocken Schnitzereien zu sehen.

Der Pilgerzug findet am ersten Sonntag im September statt.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 254/277 [email protected] Santo Tirso Igreja de São Pedro de Roriz Museu Municipal Abade Pedrosa Anschrift: Roriz 4780-001 Areias STS Anschrift: Rua Unisco Godiniz, 100 4780-363 Santo Tirso Telefon: +351 252 830 400 Fax: +351 252 256 534 Kirche aus dem 12./13. Jahrhundert in romanischem Stil. E-mail: [email protected] Website: http://www.cm- stirso.pt Santuário de Nossa Senhora da Assunção Öffnungszeiten: Anschrift: Cimo de um monte na freguesia de Monte 10.00 – 17.30 Uhr (von Dienstag bis Freitag´) 14.00 – 18.00 Uhr Córdova 4780 - 001 Areias (Samstag und Sonntag) Geschlossen : Montag und Feiertags ; Telefon: +351 252 581 45 Beschreibung und Serviceangebot: Zentrum der Marienverehrung, gewidmet der Nossa Senhora da Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Assunção. Die neo-romatische Kirche ist aus Granit gebaut, der Bau begann im Jahr 1934.

Der Pilgerzug findet am 15. August statt, an Mariä Himmelfahrt.

São João da Madeira Capela de Santa Maria - São João da Madeira Capela de Santo António - São João da Madeira Anschrift: Rua de Moçambique3700-194 São João da Anschrift: Largo de Santo António3700-260 São João da Madeira Madeira Website: http://www.turismoindustrial.cm-sjm.pt/ Website: http://www.turismoindustrial.cm-sjm.pt

Diese in neuerer Zeit (1903) gebaute Kapelle ist Nach der Hauptkirche ist die Kapelle Santo António das allgemein als Kapelle Casaldelo bekannt und wurde auf reichste Pfarrgebäude von ethnografischer und sozialer Veranlassung von António Ferreira Porto erbaut. Bedeutung.

Sie ist von einem umzäunten Bereich umgeben, und am Diese am 13. Oktober 1935 eingeweihte Kapelle wurde von Frontgiebel der Kapelle kann man ein kleines, in eine Nische Architekt João Queirós entworfen, dessen Arbeit die eingelassenes Bild der Schutzheiligen aus Marmor betrachten. ursprüngliche Kapelle von 1680, die 1934 abgerissen wurde, ersetzt hat. Im Inneren hat sie im Unterschied zu anderen einen kleinen Hauptaltar. Der Altaraufsatz ist modern, in Lackfarbe und Eine Besonderheit ist die Inschrift in ihrem Innenbereich mit den Blattgold gearbeitet und mit einer Skulptur der Santa Maria Namen der Wohltäter, die zu ihrer Schaffung beigetragen haben. geschmückt.

Museu de Chapelaria (Hutmuseum) Igreja Matriz de São João da Madeira Anschrift: Rua Oliveira Júnior, 5013700-204 São João da Anschrift: Rua da Igreja3700-137 São João da Madeira Madeira Website: http://www.turismoindustrial.cm-sjm.pt Telefon: +351 256 201 680 E-mail: [email protected] Website: Hauptkirche von São João da Madeira - Sie wurde 1884 http://museudachapelaria.blogspot.com gebaut und tritt durch ihre schlichte architektonische Linienführung und durch die Größe und Solidität des Öffnungszeiten: Bauwerks hervor. Dienstag-Freitag: 09:00-12:30 / 14:00-18:00 Uhr Samstag: 10:00-13:00 / 14:00-18:00 Uhr Entworfen von dem großen Ingenieurmeister Professor António Sonntag und Feiertags: 10:30-12:30 / 14:30-18:00 Uhr; Araújo e Silva aus der Schule Porto, trägt die Hauptkirche den Behindertenfreundlich: Namen São João Baptista (Johannes der Täufer). In ihrem Inneren Leicht zugänglich für Behinderte; gibt es einen enormen Reichtum an Schönheit und Vielfalt, Beschreibung und Serviceangebot: sowohl bei den Goldschnitzereien als auch bei den Motiven der Geschäfte; Restaurant; Malereien und Skulpturen.

Hinter der Kirche führte die römische Militärstraße von Talóbriga Sie war bei den Leuten der damaligen Zeit als „Neue und Lancóbriga vorbei. Fabrik“ bekannt und wurde 1914 von António José Oliveira Júnior gegründet, einer Persönlichkeit, dem S. Núcleo de Arte da Oliva João da Madeira viel zu verdanken hat, und dem von der damaligen Regierung die Auszeichnung für industriellen Anschrift: Rua da Fundição, 2403700-119 São João da und landwirtschaftlichen Verdienst verliehen wurde. Madeira Telefon: +351 256 004 190 Innovativ, was die Herstellungstechniken betrifft, und immer auf E-mail: [email protected] Website: dem neuesten Stand im Hinblick auf die Bedürfnisse des http://olivacreativefactory.com/wp/?page_id=578 Marktes, war es auch dieses Unternehmen, das den Hut aus

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 255/277 [email protected] Öffnungszeiten: Merinowolle (feine Wolle) einführte, den sogenannten Dienstag bis Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr; „Modehut“, der sich in allem von dem bis dahin produzierten alten Hut aus grober Wolle unterschied. Die Hutfabrik, das einzige Unternehmen im Land mit Maschinen und Techniken zur Kunstbereich von Oliva Herstellung dieses Huts, hatte bei dessen Herstellung und Der Kunstbereich von Oliva, eröffnet am Ende des Jahres 2013, Verkauf viele Jahre lang eine Monopolstellung. ist eine Kultureinrichtung, die als Mission hat, die Öffentlichkeit für die zeitgenössische Kunst und den künstlerischen Ausdruck Die 1995 geschlossene Hutfabrik sollte die ganze Geschichte als Grundlage einer kreativen und innovativen Stadt zu dieses Industriezweigs begleiten und dabei natürlich die Zeiten sensibilisieren. Diese Einrichtung dient als ein Raum zur seiner Prosperität und seines Abstiegs widerspiegeln, eine Diskussion und Reflexion über die moderne Gesellschaft und als Geschichte, die für immer mit dem Bild der Fabrik verbunden ein Raum zur kulturellen und kreativen Förderung und bleibt, die Generation auf Generation von Hutherstellern und Entwicklung dieser Region ein. Handwerkern, die ihr ganzes Arbeitsleben widmeten, beschäftigt und ausgebildet hat. Sie hat die Aufgabe, die Kenntnis, Nutzung und Konfrontation der Gemeinschaften mit neuen künstlerischen Praktiken zu Das Gebäude in der Rua Oliveira Júnior, in dem sich heute das stimulieren. Der Kunstbereich übernimmt die Rolle eines Hutmuseum befindet, tritt durch seine schlichte und integrierenden und inklusiven Raumes, eines Raumes der symmetrische Linienführung hervor, die schon für sich allein eine Unabhängigkeit und Ausgezeichnetheit, eines Bildungs- und Periode der portugiesischen Architekturgeschichte wiedergibt. Freizeitraumes, eines fragenden und herausfordernden Raumes sowie eines Raumes zum Nachdenken und zur Kreativität. Oliva Creative Factory Anschrift: Rua da Fundição, 2403700-119 São João da Santuário de Nossa Senhora dos Milagres Madeira Anschrift: Parque de Nossa Senhora dos Milagres3700 Telefon: +351 256 004 100 São João da Madeira E-mail: [email protected] Website: Website: http://www.turismoindustrial.cm-sjm.pt/ http://www.olivacreativefactory.com

Sanktuarium Nossa Senhora dos Milagres - Es wurde mit den Öffnungszeiten: Spenden der Bevölkerung von São João da Madeira erbaut, die Öffnungszeiten des Zentrums Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr durch die Anstrengung einer 1930 hierzu gebildeten Kommission zusammenkamen, und wurde am 6. November 1938 in einem Öffnungszeit des Kunstbereichs vom Bischof von Porto geleiteten Akt eingeweiht. Es liegt in einer Dienstag bis Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr; Grünanlage mit dem Namen Parque Nossa Senhora dos Milagres, Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; einem der beliebtesten Stadtparks.

Es greift auf die neoromanische Periode zurück und besitzt an Die „Oliva Creative Factory“ ist der neuste Kultur- und seiner Fassade ein Bild des gekreuzigten Jesu in Marmor. Im Kunstraum von São João auf Madeira, der als seine Inneren des Gotteshauses gibt es ein Bild von Nossa Senhora dos Mission ansieht, das Talent und die Kreativität zu Milagres aus Holz. inspirieren.

Eingerichtet im Inneren der „Oliva“, eine der bedeutendsten Fabriken der portugiesischen Industriegeschichte, verfügt die „Oliva Creative Factory“ über eine kommerzielle Galerie, einen Bereich über die Geschichte von Oliva, ein Museum mit zeitgenössischer Kunst, eine Tanzschule und verschiedene Räume für Bildung, künstlerische und kreative Entwicklung, zur Produktion, Nutzung und für kulturelle Veranstaltungen.

Welcome Center Im Turm Torre da Oliva gelegen - eines der sinnbildlichsten und historischsten Gebäude von São João auf Madeira ist das „Welcome Center“. Es ist ein Raum, in dem Sie alle Informationen über den Industrietourismus in São João auf Madeira und über die Routen zum industriellen Kulturerbe erhalten können. Hier können Sie Reservierungen für Fabrikbesichtigungen, den Dienst eines Touristenführers für das industrielle Kulturgut erbeten, all Ihre Fragen klären und einen Termin für die Workshops machen. Ein Team wird Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihnen behilflich zu sein oder seine touristische Führung für das industrielle Kulturgut vorzustellen oder den Multimedia-Führer bezüglich der Fabriken oder Einrichtungen, die Sie besuchen möchten, bereitzustellen. Unternehmen Sie einen Besuch zum Welcome Center und entdecken Sie dort sofort, was wir Ihnen zu zeigen haben. Gehen Sie zum interaktiven Tisch mit Informationen über die Route, lernen sie die Geschichte von Viarco und der Fabrik Oliva über

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 256/277 [email protected] die zwei chronologischen interaktiven Leisten kennen.

Dieser Raum ist der Ausgangspunkt für eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft unserer Produktionsgeschichte.

Dienste • Betreuung und Reservierungen für Besichtigungen • Bereitstellung von Touristenführern für das industrielle Kulturgut und Multimedia-Audio-Führern (verfügbar auf Portugiesisch, Englisch, Französisch und Spanisch) • Interaktiver Multimedia-Raum • Loungeraum und interaktiver Kinder-Loungeraum • Geschäft des Tourismusverbandes von Porto und der Norde

São João da Pesqueira Igreja de Santa Marinha, Matriz de Trevões Santuário de São Salvador do Mundo Anschrift: Trevões Anschrift: São Salvador do Mundo Telefon: +351 254 441 43 'Romanische Kirche mit auffallenden Kragsteinen an der Hauptkapelle. Der Glockenturm wurde im 18. Jahrhundert Sanktuarium des São Salvador do Mundo hinzugefügt. Das Sanktuarium setzt sich aus rund zehn kleinen Wallfahrtskapellen zusammen, die über den Berg Monte da Fraga (711 Meter hoch) verstreut sind. Vom Gipfel des Berges erschließt sich ein außergewöhnliches Panorama über Cachão da Valeira. Die religiösen Festlichkeiten finden an Fronleichnam statt.

Sernancelhe Convento de São Bernardo ou de Nossa Senhora da Igreja de Ferreirim Assunção Anschrift: Ferreirim Anschrift: Tabosa Die Kirche, ausgestattet mit einem langen Schiff, besitzt eine Das auf Initiative von D. Maria Pereira im Jahre 1685 erschaffene Fassade die in von Giebeln überwölbten Winkeln ausläuft. Kloster war die letzte Klostergründung der Zisterzienser auf Hervorzuheben sind das Portal dessen Linienführung klassisch ist portugiesischem Boden. und das überragt wird von einem die Fassade unterbrechenden Die Gründerin, eine Witwe ohne Erben, wählte ihre Quinta in Fester sowie der massive Glockenturm, der an den Seiten von Tabosa, "damit die Güter, die Gott ihr gab, auch zu seinen Giebeln abgeschlossen wird. Zwecken und zum Wohl ihrer eigenen Seele und der ihrer Familie verwandt werden". Igreja de São João Baptista, Matriz de Sernancelhe Im Jahre 1771 wurden die Ordensschwestern auf Befehl des Anschrift: Largo da Praça Königs nach Setúbal gebracht, wo sie bis 1779 verblieben. 1779 waren dann alle Gebäude erneuert und die Schwestern Romanische Kirche mit verschiedenen späteren Veränderungen, konnten nach Taborda zurückkehren. Mit der Schließung der v.a. aus dem 17. Jahrhundert. religiösen Orden im Jahre 1834 wurde auch das Noviziat Die Fassade zeigt ein romanisches Portal mit 3 Archivolten, mit verboten. Das Kloster erhielt sich dann nur noch bis zum Tod der letzten vollendetem Bogen. Die Verzierung besteht aus Engeln in Relief, Ordensschwester im Jahre 1850. die auf kleinen Säulen mit fein gearbeiteten Kapitellen fußen. Das bearbeitete Giebelfeld besitzt ein viergegliedertes Fenster. Der Hauptportikus, der zum Kloster hineinführt, hat eine Das Portal zeigt zu beiden Seiten Nischen mit 3 Skulpturen. elegante barocke Silhouette und steht zwischen zwei Eckpfeilern, Im Inneren befinden sich Fresken aus dem 16 Jahrhundert und die sich bis zum nächsten Stockwerk hochziehen und dort ein vergoldete Holzschnitzarbeiten. großes Fenster einrahmen, über dem eine Einlassung mit dem Bildnis des heiligen Bernhards und ein Wappen mit den Insignien Portugals und der heiligen Kongregation zu sehen ist. Das obere Stockwerk hat große vergitterte Fenster, die den

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 257/277 [email protected] Nonnen als einziger Ausguck dienten.

Im Inneren der Kirche beeindruckt die Barockdekoration der Goldschnitzerei der Altäre, die gemalte Querleiste am Kreuzbogen und die großen gemalten Täfelungen an der Decke der Hauptkapelle. Beachten Sie auch die Holzvergitterung an der hinteren Wand, durch deren zentrale Öffnung die Nonnen die Kommunion erhielten.

Obwohl die übrigen Klostergebäude bereits Ruinen sind, kann man noch die toskanischen Säulen des früher wunderschönen Kreuzgangs sehen.

Igreja de Fonte Arcada Anschrift: Fonte Arcada

Romanische Kirche, die verschiedentlich im 16. Jahrhundert geändert wurde.

Die Fassade wird beherrscht von einem Portal in vollendetem Bogen, dessen Rippen und Säulenknaufe mit Halbsphären dekoriert sind, von einem Kreuz in Relief und von einem Glockenturm mit zwei Fenstern. An der Südfassade befinden sich Säulen die wahrscheinlich Teil einer Vorhalle waren.

Santuário da Senhora da Lapa Anschrift: Lapa - Quintela3640-170 Sernancelhe Telefon: +351 232 688 993 / 927 967 633 E-mail: [email protected]; [email protected] Website: http://www.santuariodalapa.pt

Die Wallfahrtskapelle Senhora da Lapa ist eine Stätte der

Marienverehrung; das Gebäude ist vom Barock und von dem vom spanischen König Philipp geprägten Baustil beeinflusst.

Die Kirche wurde in der zweiten Hälfte des siebzehnten

Jahrhunderts auf den Felsen gebaut, auf denen der Überlieferung nach die Jungfrau Maria erschienen ist.

Zu den Kostbarkeiten im Innern zählen eine steinerne

Marienstatue und eine wertvolle Sammlung von

Silbergegenständen aus dem - Jahrhundert, ein Geschenk von

König Pedro II., sowie einige Votivgaben aus Seide, die aus dem

17. und 18. Jahrhundert stammen und von Studenten aus

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 258/277 [email protected] Coimbra und Salamanca gestiftet wurden.

Mit dem Sanktuarium durch einen Gang verbunden ist ein großes

Gebäude, das früher eine Jesuiten-Schule war. Das Gebäude besitzt eine Granitstruktur, die in der Hauptkapelle eine sakrale

Bedeutung findet. Die Kapelle ist als Gebäude von öffentlichem

Interesse eingestuft, inklusive einer Schutzzone.

Jährlich findet ein Pilgerzug statt mit einem Fest der alten

Bräuche und Warentausch.

Tabuaço Citânia da Longa Igreja de Barcos Anschrift: Longra Anschrift: Lugar da Praça

Im nördlichen Bereich dieser befestigten Siedlung sind noch zwei Romanische Kirche, die noch heute die ursprünglichen Portale Mauerreihen zu sehen. Der erste Mauerring ist ziemlich gut und Kragsteine besitzt. Von den zahlreichen späteren erhalten, über zwei Meter hoch und mehr als einen Meter breit. Veränderungen zeugen verschiedene Teile der Hauptkapelle und Der Eingang ist praktisch unversehrt erhalten geblieben. Die die vergoldeten Schnitzarbeiten aus dem 18. Jahrhundert. Steine wurden sorgfältig zu einer keilförmigen Mauer aufgeschichtet, in der man noch die Umrisse eines Wehrturms Mosteiro de São Pedro das Águias erkennen kann. Der zweite Mauerring befindet sich in einem Anschrift: Távora - Tabuaço weniger guten Erhaltungszustand, ist aber dennoch ebenso wie einige Mauerreste von Wohnhäusern noch genau zu erkennen. Der am Flussufer des Távora, auf der Quinta do Convento, gelegene Gebäudekomplex zeigt deutliche Architekturzüge aus Igreja de São Pedro das Águias ou de São Pedro dem 17. und 18. Jahrhundert. Velho Anschrift: 5120-202 Granjinha (Tabuaço) Er ist bekannt unter dem Namen "Neues Kloster", da der Orden ursprünglich an dem Ort ansässig war, an dem man heute die In unmittelbarer Nähe zur Quinta do Convento erhebt sich in Kirche São Pedro Velho sehen kann. einer recht unberührten Landschaft direkt neben einem kleinen, in den Fluss Távora stürzenden Wasserfall die Kirche São Pedro In Abhängigkeit von São João de Tarouca muss sich zwischen Velho. dem 12. und 13. Jahrhundert eine zisterzienserische Reformation des Klosters ergeben haben. Auch wenn die gesamten Dieses fantastische Ambiente versetzt uns in eine Einsiedelei, Aufzeichnungen aus dem Mittelalter bei einem Brand im Jahre wie sie auch vor tausend Jahren hätte existieren können. Das 1836 vernichtet worden sind, weiß man, dass im 16. Jahrhundert Kirchengebäude ist romanisch, wurde aber in der Mitte des 20. die Mönche dieser kleinen Gemeinde in der Gesellschaft von Jahrhunderts restauriert. Seine Fassade ist mit Kragsteinen Frauen und in deutlicher materieller und spiritueller Dekadenz geschmückt, auf denen Abbildungen von menschlichen und lebten. Es war dann in dieser Zeit, dass unter der Aufsicht der tierischen Figuren zu sehen sind. Bemerkenswert sind auch die autonomen Glaubenskongregation von Alcobaça das neue Bogenportale im Westen und im Norden. Kloster errichtet wurde und das in den folgenden Jahren zu einigem Wohlstand gelangte. Im seitlichen Giebelfeld gibt es um einen Agnus Dei herum eine Bogeneinfassung, auf der geschrieben steht: "Herr, beschütze Die Kirche hat eine klassisch-nüchterne Fassade, die nur im den Eingang und den Ausgang von diesem Gotteshaus." Das Giebel eine kleine Nische mit dem Bildnis des heiligen Petrus Innere ist nur schwach beleuchtet und es hebt sich allein der aufweist. Neben der Kirche bilden einige Flügel einen kleinen Triumphbogen ab. Kreuzgang, in dessen Mitte ein schöner Brunnen zu finden ist.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 259/277 [email protected] Santuário de Nossa Senhora do Sabroso Anschrift: Castro do Sabroso Telefon: +351 254 791 84

Die Kirche besitzt eine historisch-religiöse Schlüsselrolle für den gesamten Bezirk Tabuaço und einige Nachbargemeinden. Sie war die erste Kirche, die nach der christlichen Reconquista von D. Afonso Henriques gebaut wurde.

In der romanischen Kirche liegen Grabsteine christlicher Adliger. Es lassen sich Spuren von verschiedenen Zivilisationen finden, die diese Festung bewohnt haben.

Prozessionen finden am letzten Sonntag im Mai und am 15. August statt. Von Zeit zu Zeit gibt es darüber hinaus auf Berzirksebene weitere Veranstaltungen sozio-kulturellen Charakters.

Tarouca Igreja de São Pedro de Tarouca Mosteiro de Santa Maria de Salzedas Anschrift: Tarouca 3610-001 Tarouca Anschrift: Salzedas 3610 Tarouca Telefon: +351 254 677 064 / 5 - 254 677 458 Fax: +351 Kirche aus dem 13. Jahrhundert, aus der Übergangszeit von der 254 670 839 Romanik zur Gotik. Die Portale besitzen verschiedene E-mail: [email protected] Website: http://ww Archivolten, die auf fein gearbeiteten Kapitellen sitzen. Das w.culturanorte.pt/pt/patrimonio/mosteiro-de-santa-maria- de-salzedas/ seitliche ist flankiert von der Struktur des Glockenturms. Öffnungszeiten: Die Hauptkapelle besitzt eine mit bemalten quadratischen Tafeln 9:30 - 13:00 / 14:00 - 18h00 (Mittwoch-Sonntag); 14:00-18:00 verkleidete Decke und einen vergoldeten hölzernen Altar (18. (Dienstag); Jahrhundert). Hervorzuheben ist noch das fein gearbeitete Geschlossen: Montag, Dienstag morgens, am erste Wochenende von jeden Monat, Feiertagen und Lokale Feiertag von Tarouca manuelinische Grabmal. (29 September). ; Beschreibung und Serviceangebot: Mosteiro de São João de Tarouca Rundgänge mit Führung; Geschäfte; Anschrift: São João de Tarouca 3610-082 Tarouca

Telefon: +351 254 678 766 / 254 679 148 Das Kloster ist eines der größten des Zisterzienserordens in E-mail: [email protected] ; Portugal. In der Blütezeit des Ordens wurden ihm viele [email protected] Website: http://www.cultu Ländereien in der Umgebung überlassen mit der Auflage, sie ranorte.pt/pt/patrimonio/mosteiro-de-sao-joao-de- landwirtschaftlich zu nutzen und zu besiedeln. tarouca/ Der Bau des Klosters begann 1155, nachdem Egas Moniz, Öffnungszeiten: Hofmeister des Königs Dom Afonso Henriques, und seine Frau 9:30-13:00 / 14:00-18:00.; Teresa Afonso dem Orden die Ländereien geschenkt hatten. Im Beschreibung und Serviceangebot: Jahre 1255, nach der Fertigstellung des gesamten Rundgänge mit Führung; Gebäudekomplexes, wurde das Kloster eingeweiht.

Die mächtige Kirche überragt die einförmigen Häuser der kleinen Es handelt sich um das erste Kloster des Zisterzienserordens, Siedlung, die östlich des Klosters entlang der schmalen Gassen das im 17. Jahrhundert auf portugiesischem Boden gegründet errichtet wurde. Zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert wurde. Allerdings muss der Ort schon eine lange klösterliche wurde die Kirche grundlegend umgebaut. Die unvollendete Tradition besessen haben, was sich allein aus der Tatsache Fassade, die man heute sieht, stammt zum Beispiel aus dem 18. ableiten lässt, dass das Kloster dem heiligen Johannes gewidmet Jahrhundert. Im Inneren der Kirche sind jedoch noch Reste der wurde, was gegen die eigentliche Regel der Zisterzienser spricht, ehemaligen Struktur zu erkennen. So sind in einer der Kapellen die ihre Abteien normalerweise der heiligen Jungfrau Maria die fein gearbeiteten Steine erhalten, mit denen im 13. weihten. Jahrhundert die Wände verkleidet wurden. Auch lassen sich noch Säulen und Kapitelle mit romanischen Verzierungen entdecken. Die unzähligen Schenkungen (die erste Schenkung erfolgte Es befinden sich zwei Kunstwerke in der Kirche, die dem Meister durch den ersten König Portugals, durch D. Afonso Henriques) Vasco Fernandes (Grão Vasco) aus dem 16. Jahrhundert und der effektive Umgang mit den Erwerbungen verhalfen das zugeschrieben werden: das Gemälde des Heiligen Pilgers und Kloster im 12. und 13. Jahrhundert zu einem hohen Reichtum eines von São Sebastião. Darüber hinaus gibt es Gemälde aus und zu einem ausgedehnten Landbesitz, der sich über den dem 17. Jahrhundert von der Hande des Malers Bento Coelho da gesamten Norden des Landes ausstreckte.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 260/277 [email protected] Silveira. Das Kloster war direkt der französischen Abtei von Claraval unterstellt und wurde seinerseits das Mutterhaus für Die Klosteranlage wurde an den Flussufern des Torno entlang in verschiedene Klöster in Nordportugal: Fiães, São Pedro das Richtung Süden gebaut - und erfüllte damit die Weisung des Águias e Santa Maria de Aguiar. Das Ordenverbot aus dem Jahre Zisterzienserordens, Gebäude immer an Wasserläufen zu 1834 verwandelte die Klosterkirche in eine einfache Pfarrkirche. errichten. Es sind nur noch zwei Kreuzgänge erhalten: ein größerer an der Südwand der Kirche und ein kleiner in westlicher Richtung. Von dem kleinen Kreuzgang ist außer einigen Bögen auf toskanischen Säulen kaum etwas übrig geblieben.

Ponte de Ucanha Anschrift: Ucanha 3610-175 Tarouca

Die mittelalterliche Brücke über den Fluss Varosa mit ihrem Turm am rechten Flussufer ist ein seltenes Zeugnis der zivilen gotischen Architektur in Portugal. Bereits im dreizehnten Jahrhundert wurde von der Brücke berichtet; sie gehörte zur mittelalterlichen Straße, die Lamego mit dem Gebiet Riba-Côa verband.

Im Jahre 1465 finanzierte Dom Fernando, der Abt des Salzedas- Klosters (dem viele Ländereien der Region geschenkt wurden), den Bau der befestigten Brücke. Da die Brücke das Gebiet des Zisterzienserklosters überschritt, bedeutete dies gleichzeitig die Verpflichtung zu Wegegeldzahlungen. Erst 1527 wurde diese Verpflichtung aufgehoben, als Ucanha der Macht des Königs unterstellt wurde.

Das kleine Dorf mit seinen alten Häusern liegt an den idyllischen Ufern des Flusses Varosa. Das Wort Ucanha ist im Altportugiesischen die Bezeichnung für ein kleines Haus aus Stein.

Terras de Bouro Santuário de São Bento da Porta Aberta Anschrift: Rio Caldo Telefon: +351 253 391 106 Fax: +351 253 391 117

Es gibt nur wenige Dokumente, die Aufschluss geben über die Geschichte der dem heiligen Benedikt geweihten Wallfahrtskapelle. Glaubt man dem Testament von Tomé Pires, das aus dem Jahr 1640 datiert, dann wurde die Kapelle im 17. Jahrhundert errichtet.

Ebenso wie der Hochaltar sind auch die Fliesenbilder im Chor dem heiligen Benedikt gewidmet.

Die Wallfahrten finden am 20. und 21. März, am 10. und 11. Juli und am 10. und 15. August statt. Der Heilige wird seit der Mitte des 18. Jahrhunderts verehrt, als die Kapelle noch ausschließlich den Namen São Bento trug.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 261/277 [email protected] Torre de Moncorvo Igreja da Misericórdia de Moncorvo Igreja de Nossa Senhora da Assunção, Matriz de Anschrift: Rua Dr. Campos Monteiro 5160-234 Torre de Moncorvo Moncorvo Anschrift: Largo General Claudino e Dr. Balbino Rêgo 5160-241 TORRE DE MONCORVO Die Misericórdia Kirche von Moncorvo wurde im 16. Jahrhundert Mutterkirche Nossa Senhora da Assunção errichtet. Sie ist ein sehr schlichter Bau, bei dem man vor allem Die heutige Mutterkirche von Torre de Moncorvo ist Maria das Renaissanceportal hervorheben muss. Himmelfahrt (Nossa Senhora da Assunção) gewidmet, der

Das angrenzende Gebäude diente lange Jahre als Schutzherrin der kleinen Stadt. Ihr Bau begann 1544, doch erst

Versammlungsraum für die Mesa da Misericórdia und in neuerer einhundert Jahre später war er abgeschlossen. Sie gilt als eine

Zeit auch als Frauengefängnis. der größten Pfarrkirchen Portugals und ist noch heute ein

Der einschiffige Innenraum besitzt die interessante beeindruckendes Bauwerk aus Granit, dessen aufstrebende

Charakteristik zweier Seitentribünen mit Kanzel. Zu beiden Linien noch zusätzlich durch den großen hervorragenden Turm gelangt man über in der Mitte der Kirche befindliche unterstrichen werden.

Granittreppen. Der Besuch lohnt sich. Denn dort kann man gleich Die dekorativen Elemente an der Außenfassade des zwei wertvolle Kunstwerke bewundern: den Altaraufsatz des Gotteshauses verdienen besondere Beachtung. Hier sind es in

Hauptaltars und die Granitkanzel. Der geschnitzte und erster Linie die Wasserspeier mit zoomorphischer und vergoldete Altaraufsatz datiert vom 18. Jahrhundert. Die antropomorphischer Formgebung und hybride Geschöpfe in den dekorativen Elemente und die Struktur, die von der zentralen, erstaunlichsten Positionen. Beachten Sie bitte die Figur, die sich nur geringen Vertiefung geprägt ist, reihen dieses Kunstwerk in an den Ohren zieht oder diejenige mit geöffnetem Mund, so als den sogenannten "nationalen Stil" ein, ein in den Kirchen des wollte sie Schreie ausstoßen.

Landesinneren sehr häufig anzutreffender Altartyp. Doch haben sie lediglich die Aufgabe, den Wasserabfluss zu

Am Seitenaltar können wir noch ein weiteres vergoldetes und ermöglichen. Am südlichen Seitenportal, erbaut im geschnitztes Altarbild bewundern, das jedoch in einem etwas Renaissancestil, liest man auf einer Inschrift das Datum 1567. bescheideneren Stil gehalten ist. Nah dem Hauptbogen findet Das Portal flankieren zwei als Rundrelief gearbeitete Gesichter, sich die großartige Renaissance-Kanzel aus Granit. Sie besitzt 8 die ein für diesen Stil sehr charakteristisches Merkmal darstellen

Seiten und stellt eine sehr aufwendig und meisterhaft und die von verschiedenen Historikern als Selbstbildnis der ausgeführte Steinmetzarbeit dar. Baumeister interpretiert werden. Das nördliche Seitenportal,

ebenfalls Renaissancestil, trägt die Jahreszahl 1566. Igreja de Santiago Maior, Matriz de Adeganha Anschrift: 5160-021 Adeganha (Torre de Moncorvo) Der groß dimensionierte Innenraum besteht aus drei gleich

Die Santiago Maior Kirche, Mutterkirche von Adeganha hohen Schiffen, die für den Manuelinischen Stil typische Struktur. Die Santiago Maior (Jakobus dem Älteren) gewidmete Mutterkirche von Adeganha bietet ein eindrucksvolles Beispiel Er wird durch gleich mehrere barocke Altäre verschönt. für die mittelalterliche Architektur des Nordostens von Trás-os- Besonders hervorzuheben ist der kostbare Altaraufsatz des Montes. Die im 13. Jahrhundert erbaute spätromanische Kirche besitzt als wesentliche Strukturelemente, Spitzbögen an Portal Hauptaltars, 1752 fertiggestellt von dem Bildhauer Jacinto da und äußeren Bogennischen, die bereits den Übergang zur Gotik Silva aus Braga. An einem der Seitenaltäre, dem der Capela do ankündigen. Santíssimo Sacramento (Kapelle des Allerheiligsten Sakraments), An der Außenseite findet sich eine Vielzahl geometrischer Muster

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 262/277 [email protected] sowohl bei der Verzierung der Bögen (Sphären, Sterne und können wir das Triptychon der Familie der Hl. Ana bewundern, Schachbrettmuster) als auch bei den zoomorphischen Darstellungen am oberen Fries, den Kragsteinen (Schweine, ein kostbares Altarbild aus dem 16. Jahrhundert im Vögel, Stiere und vieles mehr). Hervorzuheben sind ebenfalls 3 manieristischen Stil aus einer Werkstatt aus Antwerpen. Es gilt Reliefbilder: das erste zeigt zwei Frauen, die einer dritten bei deren Geburt helfen, das zweite stellt eine unbekannte Person als das wertvollste Kunstwerk der gesamten Region Trás-os- dar, die ein Tuch und einen Krug trägt, auch sie hilft vielleicht bei Montes. Die Wandbemalungen am Hauptaltar sowie im der Geburt und auf dem Dritten sehen wir die junge Mutter neben ihrem Kind. Es handelt sich hier um Alltagsszenen, die gesamten Kirchenkörper werden Francisco Bernardo Alves jedoch aufgrund des symbolischen Umfelds geheiligt werden, eine Art volkstümliche Interpretation der weihnachtlichen zugeschrieben und datieren vom 18. Jahrhundert.

Botschaft. In der Bevölkerung heißt diese Kirche "de figos e de mel"( "aus

Sehr viele dekorative Elemente in dieser Kirche verraten den Feigen und Honig"). Dies geht darauf zurück, dass mitten in der Frieden, der während des Baus der Kirche in diesem Teil des Landes geherrscht haben muss und sie lassen so die Fassade ein Feigenbaum und in der rechten Außenwand ein ursprüngliche Verteidigungsfunktion des romanischen Stils in Bienennest zu finden sind, die beide schon seit Jahren jeglichen den Hintergrund treten. Reinigungsversuchen zu trotzen wussten. Im Innenraum können wir Wandmalereien beobachten, die die "Drei Könige" darstellen, den "Besuch des Kindes im Tempel" und den "Kreuzweg" sämtlich aus dem 15. Jahrhundert. Am Museu do Ferro e da Região de Moncorvo Anschrift: Lg. Dr. Balbino Rego 5160-241 Torre de Hauptaltar befindet sich ein Gemälde aus dem 16. Jahrhundert Moncorvo mit dem Bildnis von Santiago Maior als Teil des Altaraufsatzes. Telefon: +351 279 252 724 Fax: +351 279 252 724 E-mail: [email protected] Website: http://www.museudoferroedaregiaodemoncorvo.net

Öffnungszeiten: Winter - Von Dienstag bis Sonntag: 9.30 - 12.30 Uhr/ 14.00 - 17.30 Uhr; Sommer - Von Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 12.30 Uhr/ 14.00 - 18.00 Uhr; Geschlossen: Montag ; Die Idee, die in der Region gemachten archäologischen Funde in einem eigens errichteten Museum zu beherbergen, geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Doch erst 1984 konnte sie Wirklichkeit werden aufgrund einer Initiative der Firma Ferrominas, in Zusammenarbeit mit Vertretern eines Forschungsprojekts zur Industriearchäologie der Lissabonner Universidade Nova.

Ferrominas hatte sich im Bereich der Ausbeutung der Eisenerzvorkommen sowie der historischen Erforschung dieser Tätigkeit vor Ort engagiert. Nach Auflösung der Gesellschaft im Jahre 1986 gelangte der gesamte Nachlass in den Besitz der Stadt Moncorvo.

1993 unterzeichneten die Stadt sowie Vertreter des archäologischen Forschungsprojekts ein Protokoll, das den Startschuss für das neue Eisen und Heimatmuseum Moncorvo darstellte. Diel des geplanten Museums war die Konservation des Nachlasses des früheren Eisenmuseums, sowie des im Laufe der Zeit gesammelten dokumentarischen Materials, einschließlich zahlreicher archäologischer und ethnographischer Stücke und des ortgeschichtlichen Materials.

Gegenwärtig ist das Museum im Solar des Baron de Palme beherbergt, einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, ehemals Kaserne der GNR.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 263/277 [email protected] Vale de Cambra Museu Municipal de Vale de Cambra Anschrift: Praça da República - Macieira de Cambra 3730-223 Vale de Cambra Telefon: +351 256 422 016 Fax: +351 256 420 519 E-mail: [email protected] Website: http://www.geira.pt/mmvalecambra/ Öffnungszeiten: 9.00 – 12.30 / 1400 – 17.30 Uhr (von Montag bis Freitag) 14.00 – 17.30 Uhr (Samstag) Geschlossen : Sonntag und Feiertags ; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung;

Valença Fortificações da Praça de Valença do Minho Igreja de Sanfins Anschrift: Valença Anschrift: Sanfins 4930-001 Arão

Befestigungsanlage von Valença do Minho Kirche aus dem 12. Jahrhundert in romanischem Stil. Die Festung verfügt noch über vier Tore: Porta do Santiago (oder Porta do Sol), Porta de Gaviana (ein gotischer Torbogen), Porta da Fonte da Vila und Porta da Coroada. Die zwölf Bollwerke stammen aus verschiedenen Perioden.

Panorama über die Brücke zwischen Valença und dem spanischen Tuy. Die Brücke aus dem Jahr 1885 stammt von Ing.Gustav Eiffel.

Viana do Castelo Antigos Paços do Concelho - Viana do Castelo Basílica de Santa Luzia Anschrift: Praça da República 4900-520 Viana do Anschrift: Monte de Santa Luzia - Apartado 21 Castelo 4901-909 Viana do Castelo Telefon: +351 258 107 836 / 961 660 300 Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis E-mail: [email protected] zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Altes Rathaus Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Der Bau wurde unter König Manuel I. begonnen und unter João III. beendet. Das gesamte Gebäude besteht aus nüchternem Granitstein. Basilika Santa Luzia Der Bau dieses Gotteshaus, dass der Heiligen Luzia und dem Im Erdgeschoss eine Vorhalle, die von drei stumpfen Spitzbögen Heiligen Herz Jesu gewidmet ist, wurde 1904 begonnen und zog begrenzt wird, denen im mittleren Stockwerk drei Erkerfenster sich bis 1959 hin. Sie stammt vom Architekten Miguel Ventura entsprechen. Terra, dem der Architekt Miguel Nogueira folgte, nach dem Tod seines Meisters 1919. Über dem mittleren Fenster sieht man das königliche Wappen, die Armillarsphären und eine Karavelle, Symbol der Stadt Viana, Die architektonische Typologie ist byzantinischer romanischer die ihre Blüte zum Grossteil dem Meer zu verdanken hat. Inspiration, die in die Zeit der Wiederbelebung der Architektur eingeschlossen ist, die die Jahrhundertwende auszeichnete. Ihre imponenten Rosaceas sind die größten der Iberischen Halbinsel Capela das Almas und die zweitgrößten Europas. Anschrift: Praça Frei Gonçalo Velho, 6 - 74900-484 Viana do Castelo Man kann mit einer Zahnradbahn (Fahrstuhl), mit dem Wagen Telefon: +351 258 809 337 / 258 822 436 oder über Treppen auf den Berg von Santa Luzia kommen. Von E-mail: [email protected] Website: http:// diesem Ort aus überblickt man einen beachtlichen Ausschnitt www.cm-viana-castelo.pt/pt/nucleos-museologicos-de- des Limatals und einen großen Teil der Meeresküste, nördlich arqueologia und südlich des Flussdeltas sowie das grüne Gebirge. Dieses

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 264/277 [email protected] Öffnungszeiten: Panorama wurde vom National Geographic Magazine als das Montag - Freitag: 9h30 /16h00; drittschönste der Welt bezeichnet. Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Citânia de Santa Luzia Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Anschrift: Monte de Santa Luzia 4900-910 Viana do Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Castelo Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Telefon: +351 258 825 917 Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln; E-mail: [email protected] Website: http://culturano rte.gov.pt/pt/patrimonio/citania-de-santa-luzia

Capela das Almas (Kapelle der Seelen) Beschreibung und Serviceangebot: Es war die erste Mutterkirche von Viana bis zur Mitte vom 15. Jh., Geschäfte; Rundgänge mit Führung; als die Kathedrale Sé Catedral innerhalb des Mauerumfangs Behindertenfreundlich: gebaut wurde. Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Traditionell als Matriz Velha bekannt (Alte Mutterkirche) wurde Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; sie dann Capela das Almas (Kapelle der Seelen) genannt, weil ihr Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Kirchhof seit der Zeit von D. Afonso III bis Ende des 16. Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft; Jahrhunderts zu Begräbnissen diente. Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Interaktive und audiovisuelle Präsentationen; Von der ursprünglichen Struktur aus dem 13. Jahrhundert, die neu errichtet und 1719 erweitert wurde auf Anlass des Domherrn Domingos de Campos Soares, sind ein Arkosol an der Südseite Citânia de Santa Luzia des Gotteshaus übrig und das Kreuz mit Kopfteil, wobei es im Die befestigte Siedlung aus der Eisenzeit/Römischen Ära von Übrigen ein typisches Gebäude der kleinen Gotteshäuser des Citânia de Santa Luzia, am Ort bekannt als “Cidade Velha” (Alte Barocks des achtzehnten Jahrhunderts ist. Stadt), ist eine der bekanntesten Castros von Nordportugal und zweifellos eins der bedeutendsten zur Erforschung der Proto- Geschichte und der Romanisierung vom Alto Minho.

Ihre strategische Lage erlaubte ihr, nicht nur weite Gebiete der Forte de Paçô Flussuferregion zu beherrschen, wie auch, und ganz besonders, Anschrift: Carreço - Viana do Castelo die Zu- und Abfahrten an der Mündung des Limaflusses zu überwachen, der in der Klassischen Antike zu großem Teil seines Dieses Fort steht direkt an einem Strand, wenige Meter vom Laufes beschiffbar war. Meer entfernt. Die Siedlung weist eine ganz eigene Charakteristik auf, insbesondere bezüglich der architektonischen Struktur, mit Igreja da Misericórdia de Viana do Castelo besonderem Augenmerk auf das polygonale Bauwerk, das an Anschrift: Passeio das Mordomas da Romaria4900-532 einigen Häusern angewandt wurde, die einen runden Grundriss Viana do Castelo aufweisen mit einem Vestibül und einem Atrium. An einigen kann Telefon: +351 258 822 350 Fax: +351 258 820 290 man feststellen, dass sie Öfen zum Brotbacken besaßen. E-mail: [email protected] Website: http://www.scmviana.pt/contactos.html Forte de Santiago da Barra Öffnungszeiten: Anschrift: Castelo Santiago da Barra4900-360 Viana do Besichtigungen der Kirche: Castelo Von Montag bis Donnerstag: 9.30 - 12.30 Uhr / 13.30 – 18.00 Uhr Telefon: +351 258 820 270 Freitag: 9.30 – 12.30 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr E-mail: [email protected] Website: Samstag 10.00 – 13.00 Uhr http://www.portoenorte.pt/pt/contactos/informacao/sede/ Sonntag Messe um 12.00 Uhr; Weitere Informationen: Beschreibung und Serviceangebot: Führungen mit Voranmeldung an Werktagen zwischen 9.00 und Rundgänge mit Führung; Restaurant; 12.00 Uhr und zwischen 14.00 und 17.00 Uhr. Behindertenfreundlich: Beschreibung und Serviceangebot: Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; Rundgänge mit Führung; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Teilweise; Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Teilweise; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Einrichtungen, Veranstaltungsraum; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte Interaktive und audiovisuelle Präsentationen; Informationen: Informationstafeln;

Festung von Santiago da Barra Kirche der Barmherzigkeit “Igreja da Misericórdia” von Am Meer gelegen, vermutet man, dass die erste Festung die im Viana do Castelo Gebiet der Mündung des Limaflusses errichtet wurde, aus dem Das Gebäude der Barmherzigkeit und die Kirche sind vom Reich von D. Afonso III (13.Jh.) datiert. Jedoch ist das genauere 16.Jh. älteste Datum auf das 15.Jh. zurückzuführen, als dort eine

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 265/277 [email protected] Festung errichtet wurde, die im nächsten Jahrhundert beendet 1520 entwickelte sich die Bruderschaft der Barmherzigkeit in wurde, schon während des Königreichs von D. Manuel I, wie man solchem Maße, dass sie im zweiten Viertel des 16.Jh. die es an einigen manuelinischen architektonischen Elementen Entscheidung trafen, das sogenannte Haus der Balkone "Casa erkennen kann, nämlich am sogenannten Turm “Torre da das Varandas" zu bauen. Das Gebäude aus dem Jahr 1589, das Roqueta”, der in der südwestlichen Bastion der jetzigen Festung von João Lopes, genannt der Knabe “o Moço”, entworfen wurde, liegt. ist ein Einzelstück der Zivilarchitektur, mit Inspiration der Renaissance und der manieristischen Architektur, mit Am Ende des 16.Jahrhunderts wurden an der Festung italienischem und flämischem Einfluss. aufeinanderfolgende Verbesserungsbauten durchgeführt, und die jetzige Festung mit polygonalem Grundriss wurde unter 1716 begannen die Sanierungsarbeiten der Kirche und wurden spanischer Herrschaft während des Königreichs von Philipp II dem Militäringenieur aus Viana, Manuel Pinto de Vilalobos, (Philipp I von Portugal) erbaut, von einem Projekt von Filippo de übergeben. Im Inneren besitzt die Kirche einen großen Terzi aus, dem berühmtesten Designer von militärischen dekorativen Reichtum, welcher der Tendenz der Zeit entsprach, Gebäuden der Zeit. sowohl bei den Altarbildern aus Goldschnitzerei im nationalen Stil, ein Werk von Ambrósio Coelho, als auch bei der Igreja de São Cláudio Kachelauskleidung von Policarpo de Oliveira Bernardes oder bei den Fresken von Manuel Gomes an der Decke. Es ist zweifellos Anschrift: Lugar do Outeiro - Nogueira 4900-001 Viana eins der besten Exemplare des Barocks vom ganzen Land. do Castelo

Igreja e Convento de São Domingos Kirche aus dem 12./13. Jahrhundert in romanischem Stil. Anschrift: Largo de São DomingosConvento de São DomingosMonserrate4900-330 Viana do Castelo Museu de Artes Decorativas Telefon: +351 258 847 701 / 969 988 166 Anschrift: Largo de São Domingos 4900-330 Viana do E-mail: [email protected] Website: Castelo http://www.paroquiamonserrate.com/index.php?seccao= Telefon: +351 258 809 305 - 258 820 377 Fax: +351 258 grupodetalhe&conteudo=203 824 223 Öffnungszeiten: E-mail: [email protected] Website: Von montags bis freitags 9.15 / 19.00 Uhr; http://www.cm-viana-castelo.pt Weitere Informationen: Behindertenfreundlich: Führungen benötigen eine Voranmeldung. Leicht zugänglich für Behinderte; Leicht zugänglich für Beschreibung und Serviceangebot: Behinderte; Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Rundgänge mit Führung; Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln; Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Kirche und Kloster von São Domingos Die Kirche Igreja de São Domingos oder Kirche Igreja de Santa Cruz gehörte zum alten Kloster Convento de Santa Cruz, das von Museum Dekorativer Künste dem Dominikaner D. Frei Bartolomeu dos Mártires gegründet Untergebracht in einem Palast aus dem 18. Jh. – man kann an wurde, dem Heiligen Erzbischof, der von Papst Johannes Paul II der Fassade das Wappen der Familie Teixeira Barbosa Maciel seliggesprochen wurde, welcher berühmt wurde wegen seiner sehen – stellt das den dekorativen Künsten gewidmete Beteiligung am Konzil von Trient. Stadtmuseum von Viana do Castelo eine wertvolle Sammlung von Stücken aus altem portugiesischen Steingut aus dem 17. bis Es ist ein Gotteshaus aus dem sechzehnten Jahrhundert, das zum 19. Jh. aus, einschließlich verschiedener Exemplare aus der zwischen 1566 und 1576 nach der Linie des Dominikaners Frei berühmten Geschirrfabrik von Viana do Castelo, die anerkannt Julião Romero erbaut wurde, demselben Urheber der Kirche sind wegen ihrer dunkelblauen Farbe. Igreja de São Gonçalo von Amarante. Außer einer Sammlung von Gemälden (seit dem 16. Jh.) und Im Inneren können Sie verschiedene Altare mit wunderschöner Zeichnungen ist die Sammlung von indoportugiesischen Möbeln Goldschnitzerei bewundern, mit besonderer Beachtung des hervorzuheben aus dem 18. Jh. und eine Sammlung von großartigen Altarbildes des nördlichen Arms des Querschiffs aus portugiesischen und spanisch-arabischen Kacheln, wobei “talha gorda” (dicker Schnitzerei), von dem Meister aus Braga, besonders zu beachten sind Kacheln von Policarpo de Oliveira José Alvares de Araújo, nach der Zeichnung, mit welcher der Bernardes aus dem 18. Jh. Meister André Soares von der Bruderschaft des Rosenkranzes, Confraria do Rosário, 1760 beauftragt wurde. Es wurde als “Meisterwerk des Rocaille-Stils ganz Europas” von dem Navio Hospital Gil Eannes nordamerikanischen Forscher Robert Smith betrachtet, einem Anschrift: Doca Comercial4900-405 Viana do Castelo Gelehrten über die portugiesische Schnitzerei in den 70er Jahren Telefon: +351 258 809 710 Fax: +351 258 809 719 im 20. Jahrhundert. E-mail: [email protected] Website: http://www.fundacaogileannes.pt/engine.php?cat=1 Museu do Traje - Viana do Castelo Anschrift: Praça da República 4900-318 Viana do Castelo Beschreibung und Serviceangebot: Telefon: +351 258 809 306 Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich:

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 266/277 [email protected] E-mail: [email protected] Website: Reservierte Parkplätze; Behindertengerechte http://www.cm-viana-castelo.pt/pt/mt-apresentacao Bereiche/Serviceangebote: Veranstaltungsraum; Behindertengerechte Informationen: Informationstafeln, Öffnungszeiten: Interaktive und audiovisuelle Präsentationen, Objekte zum Dienstag bis Freitag 10.00/18.00 Uhr Ertasten; Samstag und Sonntag 10-13 Uhr / 15-18 Uhr Geschlossen: Montag, 24. und 25. Dezember, 31. Dezember und 1. Januar; Navio Hospital Gil (Krankenhaus-Schiff) Beschreibung und Serviceangebot: Das Krankenhaus-Schiff Navio-Hospital Gil Eannes, das 1955 in Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Viana do Castelo erbaut wurde, unterstützte jahrzehntelang die Behindertenfreundlich: portugiesischen Schiffe des Kabeljaufangs, die in den Gewässern Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis von Neufundland und Grönland tätig waren. zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Das Projekt einer neuen Bestimmung verwandelte es in einen Behindertengerechte Wege im Inneren: Vollkommen; Museumskern und ein Meereszentrum, sodass es seinen Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bietet. Heute ist es ein Behindertengerechte Einrichtungen; Behindertengerechte Anziehungspunkt von Viana do Castelo. Informationen: Informationstafeln, Untertitel, Interaktive und audiovisuelle Präsentationen;

Trachtenmuseum Sé Catedral de Viana do Castelo Das Gebäude der früheren Staatsbank Portugals, das mitten im Anschrift: Largo do Instituto Histórico do Minho historischen Zentrum der Stadt liegt, beherbergt seit 2004 das 4900-001 Viana do Castelo Trachtenmuseum, das den ethnographischen Reichtum der Telefon: +351 258 822 436 traditionellen Trachten von Viana aufzeigt. Weitere Informationen: Die ausgestellte Sammlung schließt gleichzeitig die Utensilien Nach Voranmeldung werden auf behinderte Personen ein, die für die handgefertigten Bekleidungsstücke benutzt angepasste Führungen und Aktivitäten durchgeführt. wurden, außer den Daueraustellungen „Die Wolle und das Leinen Beschreibung und Serviceangebot: bei den Trachten vom Alto Minho”, “Tracht nach Viana“ und Rundgänge mit Führung; “Werkstatt des Goldes“. Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; Behindertengerechter Weg bis Das Trachtenmuseum veranstaltet unzählige zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Wanderausstellungen, wobei es als Thema die Tracht und Inneren: Teilweise; Ethnographie von Viana hat.

Santuário da Senhora da Agonia Kathedrale von Viana do Castelo Eine säkulare Kirche, die seit 1977 Kathedrale ist Anschrift: Rua de Monserrate / Campo da Agonia4900-354 Viana do Castelo Der Bau der Mutterkirche Igreja Matriz de Viana do Castelo geht Telefon: +351 258 822 508 / 258 824 067 in die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts zurück und wurde von Behindertenfreundlich: der gotischen Ästhetik beeinflusst. Das Gebiet, das zwischen den Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Flüssen Minho und Lima liegt, genoss immer eine gewisse Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Autonomie und hatte seinen religiösen Sitz nacheinander in Tuy (von 569 bis 1362), in Valença (von 1382 bis 1444) und in Ceuta (von 1444 bis 1514). Und doch geschah es erst 1977, dass ein Heiligtum Santuário da Senhora da Agonia säkulares Streben der Menschen dieser Region erfüllt wurde, als Eine Marienverehrung, die in das 18. Jahrhundert Papst Paul VI die Schaffung der Diozäse von Viana do Castelo zurückführt genehmigte und somit die Mutterkirche zur Kathedrale erhoben wurde. Die Feste Unserer Lieben Frau der Agonie, Senhora da Agonia, vielleicht das berühmteste Volksfest dieser Region, findet am Die Kirche wurde anfänglich dem Göttlichen Heiland gewidmet, Wochenende nach dem 15. August statt (Tag der Feierlichkeiten und erst später der Marienverehrung geweiht und besaß dann von Mariä Himmelfahrt), und schließt normalerweise als ihre Patronin die Heilige Muttergottes Maria. ethnographische Umzüge, Landprozessionen und Flussprozessionen auf dem Limafluss mit geschmückten Booten Sie wurde für den Gottesdienst 1455 fertig, und 1483 wurde sie ein. Die Straßen der Stadt, durch die der religiöse Umzug führt, auf Initiative des Bischofs von Ceuta, D. Justo Balduíno, zum Stift der die Figur der Jungfrau Maria trägt, sind mit Blumenteppichen befördert. Ihr Äußeres behält noch nach romanistischer geschmückt. Inspiration und einigen Gotteshäusern von Galizien ähnlich das Aussehen einer Wehrkirche: an der Fassade zwei imposante, mit Die Verehrung Unserer Lieben Frau der Agonie führt auf das 18. Zinnen versehene Türme, die eingeschlossen sind in den Jh. zurück. Sie gehört zur Verehrung der mit dem Fischfang Zentralteil, bei dem die Rosacea mit Spitzenrahmen hervorsticht verbundenen Leute, die sich für empfangene Gnade in schweren über dem Ogivalportal, das aus vier Archivolten besteht, von Momenten während Unwetter und Schiffbruch bedanken oder denen drei mit Dekorationen geschmückt sind. Der Christus- diese feiern. Herrscher krönt die Zusammensetzung am Ende der letzten Archivolte, flankiert von einer Vision der Himmlischen Am Ort des aktuellen Heiligtums wurde vorher 1674 eine Kapelle Heerscharen. Am Eingang der Kathedrale stehen als Schutz die erbaut, die dem Lieben Jesus des Heiligen Grabes von Golgatha Skulpturen der sechs Apostel, die am meisten an die Traditionen

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 267/277 [email protected] gewidmet war. Anfang des 18. Jh. war es jedoch bereits der des Ortes und der Region gebunden sind: Sankt Peter, Sankt Marienverehrung gewidmet und wurde 1706 als Kapelle Unserer Paul, Sankt Johannes, Sankt Bartholomäus, Sankt Jakob und Lieben Frau der Einsamkeit erwähnt, und 1744 schon mit der Sankt Andreas. Die Skulpturenzusammensetzung am aktuellen Bezeichnung Unsere Liebe Frau der Agonie. In der Hauptportal ist ein bemerkenswertes Werk und selten in der zweiten Hälfte jenes Jahrhunderts wurde die ursprüngliche nationalen Gotik. Kapelle erweitert und gab der jetzigen Kirche den Ursprung, die 1759 gesegnet wurde. 1783 wurde jedes Jahr am 20. August eine Im Inneren, das aus drei Kirchenschiffen besteht, sind die Hochmesse abgehalten. Dieser Tag wurde zu einem städtischen exquisiten Verzierungen hervorzuheben und die Feiertag und zum Ursprung des Volksfestes. Zusammensetzung der Marmorgräber des lokalen Adels. Unter den verschiedenen Kapellen bedarf die des Herrn Jesus der Während des 19. Jahrhunderts erfuhr das Gebäude verschiedene Seefahrer besonderer Beachtung, die der Bruderschaft der Veränderungen und Erweiterungen, einschließlich des Baus der Seefahrer gehören, welche ein bemerkenswertes Kunsterbe aktuellen Mitteltreppe. Im Inneren bietet das Kirchenschiff einen erhält, einschließlich einer Darstellung des Toten Gottessohnes, achteckigen Grundriss mit dem Hochaltar in seiner Anlage. Die die im Jahre 1593 in England erworben wurde, Mailänder Altarbilder und die Kanzel sind verziert mit der sogenannten Gewänder aus dem 17. Jh., und eines Grabsteins aus 1404, der dicken Schnitzerei «talha gorda» von Braga. Die Tribune stellt mit astronomischen Symbolen dekoriert ist, wahrscheinlich mit eine Szene von Golgatha dar mit dem Bild Unserer Lieben Frau Ursprung aus einer vorherigen Kapelle, die von den Seeleuten der Agonie an der Spitze. Man kann mehrere Ölgemälde mit errichtet wurde. Darstellung der Evangelisten und Szenen der Passion Christi von dem italienischen Maler Pascoal Parente bewundern sowie eine Zwei verheerende Brände 1656 und 1809 verursachten schwere Orgel aus dem achtzehnten Jahrhundert. Das älteste Ex-Voto Zerstörungen, und der letzte führte zum Verlust der Kirche stammt von 1733. während einiger Jahrzehnte. Erst 1835 nahm sie wieder ihre Funktion als Gemeinde auf. Die Originaldecke der Kirchenschiffe In den Nebenräumen der Kirche befinden sich das Haus des wurde zu der Zeit durch lackierten Gips ersetzt. Die Sakristei ist Kaplans, das über der Sakristei liegt, und der Raum des noch zu erwähnen, die eine reiche barocke Verzierung besitzt. Konsistoriums, wo verschiedene Bilder von Wohltätern hängen. Der hintere Turm, der 1868 erbaut wurde, war vom Gebäude getrennt, damit er nicht bei dem Umzug der Volksfeste störte.

Die Höhepunkte des Volksfestes der Lieben Frau der Agonie, das soviele Besucher nach Viana do Castelo lockt, sind die ethnographische Prozession, der Umzug der Riesenfiguren "gigantones" und "cabeçudos" und schließlich das Trachtenfest.

Vila Nova de Famalicão Casa de Camilo - Museu / Centro de Estudos Igreja de Santa Eulália do Mosteiro de Arnoso Anschrift: Avenida de São Miguel de Seide, n.º Anschrift: Mosteiro 4760-001 Vila Nova de Famalicão 7584770-631 São Miguel de Seide Telefon: +351 252 327 186 (Museu) / 252 09 750 (Centro Kirche aus dem 12. Jahrhundert in romanischem Stil. de Estudos) E-mail: [email protected] Website: http://www.camilocastelobranco.org Museu do Automóvel de Vila Nova de Famalicão Anschrift: Lago Discount Lote 48-B4760-673 Ribeirão - Öffnungszeiten: Vila Nova de Famalicão Von 10.00 bis 17.30, Von Dienstag bis Freitag Von 10.30 bis Telefon: (+351) 252 314 045 Fax: (+351) 252 314 045 12.30 und 14.30 bis 17.30, Feiertags und Sonntags Geschlossen Dienstag und Feiertags ; E-mail: [email protected] Beschreibung und Serviceangebot: Website: https://www.visitportugal.com/ja/%40museudoa Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; utomovelfamalicao Behindertenfreundlich: Reservierte Parkplätze; Behindertengerechter Weg bis zum Öffnungszeiten: Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Montag bis Freitag: 10 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Samstags, sonntags, feiertags und im August geschlossen; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft; Weitere Informationen: Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung, Motorische Zulassung: Behinderung, Geistige Behinderung; Einzelkarte - € 2,50 Museum im einstigen Wohnhaus von Camilo Castelo Branco, Familienticket - € 7,50 dem bekannten portugiesischen Autor des 19. Jahrhunderts. Kinder bis 12 Jahre kostenlos Beschreibung und Serviceangebot: Camilo Castelo Branco wurde 1825 in Lissabon geboren. Rundgänge mit Führung; Während seines gesamten beruflichen Lebens widmete er sich Behindertenfreundlich: dem Schreiben und arbeitete für verschiedene Zeitungen. 1863 Leicht zugänglich für Behinderte; Reservierte Parkplätze; zog er um nach Seide in das Haus, das seine Lebensgefährtin Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Ana Plácido geerbt hatte, und hier schrieb er auch einen Großteil Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; seiner Werke. In den letzten Jahren seines Lebens Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte verschlechterte sich sein Augenleiden immer mehr, und Wege im Inneren: Vollkommen; Behindertengerechte schließlich erblindete er völlig. 1890 nahm er sich das Leben. Bereiche/Serviceangebote: Behindertengerechte Einrichtungen,

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 268/277 [email protected] Veranstaltungsraum; Im Haus von Camilo Castelo Branco, das 1958 in ein Museum umgewandelt wurde, findet der Besucher die Möbel aus der Zeit, persönliche Gegenstände, Gemälde, Skulpturen und eine Auf dreitausend Quadratmetern Ausstellungsfläche besitzt das wertvolle Sammlung von Büchern über den Schriftsteller und aus Automuseum einen Reichtum an Reichtum, das aus etwa seiner eigenen Feder. Die Werke des Journalisten, Erzählers und hundertfünfzig Autos, Motorrädern und alten Fahrrädern besteht, Romanciers vermitteln tiefe Einblicke in das soziale, politische die die Entwicklung des Designs und der Technik des Museums und geistige Leben im 19. Jahrhundert. darstellen entlang des 20. Jahrhunderts. Einige der Ex-Libris des Museums betreffen einen einzelnen VEL-Kleinwagen, eine von zwei einzigartigen Exemplaren in der Welt von Rolls Royce und Museu Bernardino Machado fünf verschiedene Exemplare des weltweit ersten Anschrift: Rua Adriano Pinto Basto, 79 4760-114 Vila Serienfahrzeugs, des Ford-Modells T. Nova de Famalicão Telefon: +351 252 377 733 E-mail: [email protected] Website: http://www.bernardinomachado.org Öffnungszeiten: 10.00 – 17.30 Uhr (von Dienstag bis Freitag); 14.30 – 17.30 Uhr (Samstag und Sonntag) Geschlossen: Montag und Feiertags; Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Behindertengerechter Weg bis zum Eingang: Vollkommen; Behindertengerechter Eingang: Vollkommen; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft;

Santuário de Nossa Senhora do Carmo Anschrift: Lemenhe 4760 - 001 Vila Nova de Famalicão Telefon: +351 252 961 107

Zentrum der Marienverehrung. Das Sanktuarium besitzt einen steinernen Hauptaltar mit allegorischen Bildern von der Nossa Senhora do Carmo.

Es befindet sich auf dem Gipfel des Berges Monte de Água Levada und schließt auch ein Bruderschafts-Haus mit ein.

Der Pilgerzug findet am 16. Juli statt.

Vila Nova de Foz Côa Castelo de Numão Igreja matriz de Vila Nova de Foz Côa Anschrift: Numão - Vila Nova de Foz Côa Anschrift: Largo do Município

Die nur noch mit wenigen Zinnen bewehrte Mauer schlängelt Kirche aus dem 16. Jahrhundert in manuelinischem Stil. sich auf einem steilen Felsen entlang. Einige Tore, Mauerabschnitte und Türme krönen noch die Bergspitze. In der Museu do Côa Nähe des Osttores befinden sich mit antropomorfischen Motiven Anschrift: Rua do Museu 5150-620 Vila Nova de Foz Côa skulpierte Grabsteine. Telefon: +351 279 768 260 Fax: +351 279 768 270 E-mail: [email protected] Website: http://www.arte- Museu da Casa Grande coa.pt Anschrift: Rua Direita 5155 Freixo de Numão Behindertenfreundlich: Telefon: +351 279 789 573 Fax: +351 279 789 573 Leicht zugänglich für Behinderte; E-mail: [email protected] Website: http://www.acdr- Beschreibung und Serviceangebot: freixo.pt Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Zahlung: Öffnungszeiten: Kreditkarten willkommen; 9.00 – 12.00 / 14.00 – 18.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag) Geschlossen : Montag ; Beschreibung und Serviceangebot: Am 30. Juli 2010 an den Hängen der Verbindungsstelle des Rundgänge mit Führung; Restaurant;

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 269/277 [email protected] Parque Arqueológico do Vale do Côa Flusses Douro mit dem Fluss Côa eröffnet, präsentiert das Museum mithilfe modernster Technologien eine Übersicht der Höhlenmalerei im Tal von Côa, mit besonderem Schwerpunkt auf Anschrift: Rua do Museu 5150-610 Vila Nova de Foz Côa das Paläolithikum (± 25.000 - 12.000 Jahre vor der Gegenwart). Telefon: +351 279 768 260/1 Fax: +351 279 768 270 Das Museum ist eine Struktur im Rahmen des archäologischen E-mail: [email protected] Website: http://www.arte- Parks "Vale do Côa" und bietet Gruppenbesichtigungen mit coa.pt erfahrenden Führern und in Geländefahrzeugen an, insbesondere Öffnungszeiten: zu den drei Orten der paläolitischen Kunst. Die Besichtigungen 9.00 - 13.00 / 14.00 - 18.00 Uhr; müssen vorher angemeldet werden. Das Museum verfügt noch über Werkstätten für experimentelle Archäologie sowie andere pädagogische Aktivitäten, die auch vorher reserviert werden Im Nordosten Portugals bestimmen hohe Berge das müssen. Landschaftsbild. Blühende Mandelbäume kündigen den Frühling an, und im Herbst verwandelt das bunte Weinlaub die Weinberge in ein flammendes Farbenmeer. Durch diese beeindruckende Natur schlängelt sich, aus südlicher Richtung kommend, ein Nebenfluss zum Douro, dessen Name inzwischen weltweit bekannt ist: der Côa. In seinem weiten Tal verbirgt sich ein Kunstschatz ohnegleichen. Durch die Jahrtausende nutzten unsere kreativen Vorfahren die Felswände an seinen Ufern als Zeichenfläche, die sie mit Tausenden von Gravuren bedeckten.

Die ältesten dieser Freiluft-"Gemälde" reichen bis in die Altsteinzeit zurück. Trotz der 25.000 Jahre, die inzwischen vergangen sind, zeugen sie von grosser Lebendigkeit und einer meisterhaften Linienführung. Die ausgedehnte Kunstgalerie konfrontiert den Betrachter mit Werken aus der Jungsteinzeit und der Eisenzeit, überspringt dann kurzerhand 2000 Jahre Geschichte und setzt sich dann fort mit neuzeitlichen Darstellungen, vorwiegend religiösen Motiven, Namen und Daten, bis hin zu Figuren, die von den Kindern eines Müllers stammen und erst vor wenigen Jahrzehnten entstanden.

Die Motive, die fast alle in den Fels eingeritzt wurden, sind, was ihre Thematik, Ausführung und Formensprache betrifft, vergleichbar mit den aus der selben Zeit stammenden Felsbildern, die im 19. Jahrhundert in Westeuropa, genauer gesagt in Höhlen in Frankreich und Spanien, entdeckt und um die Jahrhundertwende als grosse Kunstwerke anerkannt wurden. Im 20. Jahrhundert traten die Felsbilder am Côa zutage. In dem je nach Jahres- und Tageszeit wechselnden Spiel von Hell und Dunkel entwickeln sie eine fantastische Eigendynamik. Mal treten sie aus dem Licht hervor, mal verbergen sie sich im Schatten.

Die letzten siebzehn Kilometer, die der Côa auf seinem Weg in Süd-Ost-Richtung zurücklegt, bis er den Douro erreicht hat, bilden den ersten Archäologischen Park Portugals, der seit dem 2. Dezember 1998 zu den von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Denkmälern gehört. Die gleichzeitige Einrichtung des Archäologischen Freiluftparks Vale do Côa und des Nationalen Zentrums für Felsmalereien, beide mit Sitz in Vila Nova de Foz Côa, ist Teil weitreichender Regierungsmassnahmen, die sich in vielerlei Hinsicht entscheidend in den gesetzlichen Bestimmungen niederschlagen, die sich mit Felsbildkunst, Archäologie und Kulturdenkmälern in Portugal auseinandersetzen.

Das herrliche Gesamtkunstwerk unter freiem Himmel, das mit den überholten Vorstellungen aufräumt, Felsmalereien seien nur in Höhlen zu finden, kann im Rahmen organisierter Führungen unter fachkundiger Leitung besichtigt werden (nach vorheriger Anmeldung). Es gibt mehrere Fundstätten: die zuerst entdeckte Canada do Inferno ganz in der Nähe von Vila Nova de Foz Côa, Ribeira de Piscos in Muxagata und Penascosa nahe dem Dorf Castelo Melhor.

Mitten im Archäologischen Park steht die Quinta da Ervamoira, in

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 270/277 [email protected] der ein Museum eingerichtet wurde. Nach der Besichtigung der Felsgravuren ist es unbedingt empfehlenswert, sich auch das Museum anzuschauen, denn hier erhält man ergänzende Informationen über die Gegend, ihre jahrhundertealten Sitten und Gebräuche, darunter die uralten Methoden der Brotherstellung und die traditionelle Produktion der Douro- Weine, die unbestritten auch zu den vielen anderen Reichtümern dieser portugiesischen Region gehören.

Vila Nova de Gaia Aqueduto dos Arcos do Sardão Casa-Museu Teixeira Lopes Anschrift: Lugar do Sardão - Oliveira do Douro Anschrift: Rua de Teixeira Lopes, 32 4400-164 Vila Nova de Gaia José Bento Leitão, der Großvater mütterlicherseits des Telefon: +351 22 375 12 24 Fax: +351 22 375 20 95 portugiesischen Dichters Almeida Garrett, ließ das Aquädukt im E-mail: [email protected] Website: Jahre 1720 erbauen. http://www.gaianima.pt Öffnungszeiten: Es sollte das Wasser aus einer Quelle in Vilar de Andorinho zum 09:00 -12:00 / 14:00-17:00 Uhr; Sonntag und Feiertags: 10.00 - Schlösschen Quinta do Sardão leiten. Das robuste Bauwerk 12.00 / 14.00 - 17.00 Uhr Geschlossen: Mo, 1 Januar, besteht aus einer Reihe von dreiundzwanzig großen Rundbögen, Ostersonntag, 1 Mai, 24 Juni, 1 November und 25 Dezember; die auf der gleichen Anzahl von Pfeilern ruhen. Ende 1987 wurde Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; das Aquädukt teilweise zerstört. Beschreibung und Serviceangebot: Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Igreja de Santa Marinha Das 1895 im regionalen Stil erbaute Haus entstand nach den Anschrift: Largo Joaquim Magalhães Santa Marinha Plänen des Architekten José Teixeira Lopes und diente ihm als 4400-187 Vila Nova de Gaia Wohnhaus und Bildhauerwerkstatt.

Heute ist es ein Museum, das kostbare Kunstwerke und eine Die Kirche stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert, wurde bedeutende Sammlung von Bronze- und Marmorskulpturen sowie Gipsmodellen enthält, die von Teixeira Lopes (1866-1942) jedoch 1745 nach den Plänen des Baumeisters Nicolau Nasoni im geschaffen wurden. Barockstil neu erbaut. Igreja do Mosteiro de Pedroso Im einschiffigen Innenraum sieht man die holzgeschnitzten Anschrift: Largo do Mosteiro Pedroso 4415-271 Vila Nova de Gaia Altaraufsätze aus der Zeit von König João V. und den

Kreuzigungsaltar, dessen Alter unbekannt ist, der aber mit einem Das Benediktinerkloster ist sehr alt; bereits im Jahr 897 wurde es

Wunder im Jahre 1420 in Verbindung gebracht wird. urkundlich erwähnt. Von dem ursprünglichen romanischen

Bauwerk sind ein Wappen an der Seitenfassade und drei Mosteiro Corpus Christi Taufbecken, eines im Innenraum und zwei an der Stirnseite der Anschrift: Largo de Aljubarrota - Santa Marinha 4400-012 Vila Nova de Gaia Kirchenvorhalle, erhalten.

Dieses Kloster wurde im 14. Jahrhundert zunächst am Douroufer Mosteiro da Serra do Pilar errichtet. Auf Grund der häufig auftretenden Anschrift: Largo de Avis - Santa Marinha 4430-329 Vila Nova de Gaia Überschwemmungen beschlossen die Dominikanerschwestern im Telefon: +351 223 795 385 17. Jahrhundert schließlich, die Kirche an der heutigen Stelle zu Inmitten der im Dezember 1996 von der UNESCO zum Welterbe erbauen. In den folgenden Jahrhunderten und bis zur Auflösung erklärten Zone liegt das Mosteiro da Serra do Pilar, Exlibris von Gaia, mit seiner interessanten Kirche und dem Kreuzgang mit der religiösen Orden wurden tiefgreifende Umbauarbeiten am rundem Grundriss besitzt, beide einzigartig in Portugal. Gotteshaus vorgenommen. Die durch ihre runde Form charakterisierte Igreja, ist eine Kopie Die Klosterkirche, ein polygonaler Rundbau mit einer prunkvollen der Kirche Santa Maria Redonda, in Rom. Sie ist überdacht von einer hemisphärischen Gewölbedecke und umgeben von einem getäfelten Decke im Chorraum, ist dem portugiesischen Barock kleinen Balkon. Die Fertigstellung dauerte 72 Jahre aufgrund

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 271/277 [email protected] unter König João V. zuzuordnen. fehlender Finanzmittel seitens der Domherren und der damaligen politischen Lage – das Portugiesische Königreich war Im Innenraum befindet sich der Schrein mit den sterblichen von Spanien erobert worden – selbst dieser Ort wurde nach einer Spanischen Heiligen benannt, der Nossa Senhora do Pilar. Überresten von Álvaro de Cernache, Fahnenträger des 1832 wurde während der Belagerung Portos der militärische Regiments “Ala dos Namorados” in der Schlacht von Aljubarrota Wert dieser Anlage erkannt, als sie in eine improvisierte Festung (1385). verwandelt wurde. Der säkularisierte Konvent gehörte den Domherren des Santo Agostinho, die sich dort im 16. Jahrhundert Mosteiro do Grijó ansiedelten. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es Anschrift: Lugar do Mosteiro Grijó - Vila Nova de Gaia Truppenkaserne und ist heutzutage im Besitz des Regimento de Artilharia da Serra do Pilar.

Solar dos Condes de Resende Im Kircheninneren gilt es verschiedene goldverkleidete Anschrift: Travessa Condes de Resende, 110 4410-264 Holzaltäre mit salomonischen Säulen hervorzuheben , sowie Canelas Vngaia farbige hölzerne Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert der Santa Telefon: +351 22 753 13 85 / 22 753 18 96 Fax: +351 22 Eulália, Santa Apolónia und des Santo Agostinho. 762 56 22 E-mail: [email protected] Website: Unmittelbar vor der Kirche befindet sich ein herrlicher http://www.gaianima.pt Aussichtspunkt, von wo aus man die Stadt Porto und den Rio Öffnungszeiten: Douro in ihrem ganzen Glanz bewundern kann. Von Montag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags: 9.00 - 19.00 Uhr; Beschreibung und Serviceangebot: Pedra da Audiência Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Cafeteria; Anschrift: Avintes Das im Mittelalter als Wohnsitz konzipierte Haus, das ursprünglich im Besitz der Grafen von Resende war (daher auch Die Pedra da Audiência in Avintes ist ein in seiner Art in ganz sein Name), wurde 1984 angekauft und zu einem Städtischen Portugal einmaliges profanes Baudenkmal. Es besteht aus einem Kulturhaus umfunktioniert. Tisch und drei Bänken aus Granit und diente als Ort für Besonders sehenswert ist der Kameliengarten mit Jahrhunderte Gerichtsverhandlungen, die unter dem Vorsitz eines alten Exemplaren dieser Pflanzen und der Eça de Queiroz- gewöhnlichen Richters stattfanden. Bis 1832 wurde hier Recht Garten, so benannt nach dem Schriftsteller, der sich in diesem Haus in Emília de Castro Pamplona, die Tochter der Grafen von gesprochen. Resende, verliebte.

In dem Gebäude befinden sich ein Dokumentationszentrum für Geschichte, dessen Bestände bis ins Mittelalter zurückreichen, ein Museumsbereich, ein archäologisches Labor und ein Raum für wechselnde Ausstellungen.

Vila Pouca de Aguiar Parque Arqueológico de Tresminas Anschrift: Centro Interpretativo de TresminasLargo do Cruzeiro s/n 5450-296 Tresminas (Vila Pouca de Aguiar) Telefon: +351 259 458 091 E-mail: [email protected] Website: http://www.tresminas.com Öffnungszeiten: Geöffnet Täglich - 10:00-18:00 Uhr; Führungen nach vorheriger Anmeldung.; Beschreibung und Serviceangebot: Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte;

Der Archäologische Park von Tresminas präsentiert dem Besucher eine der größten Goldminen des Römischen Reiches, die ab der Regierungszeit von Kaiser Augustus (27 v.Chr.- 14 n.Chr.) bis zur Zeit des Kaisers Septimius Severus (193-211 n.Chr.) in Betrieb war.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 272/277 [email protected] Die Bergwerksanlage besteht aus einem Bereich, in dem das Gold im Tagebau abgebaut wurde. Große Krater zeugen von den Anstrengungen, die die Menschen hier unternommen haben, um an das kostbare Metall heranzukommen. Daneben findet man ein System von Bergwerksschächten, in denen die Erze transportiert und bearbeitet wurden. Das hierfür benötigte Wasser stammte aus den Flüssen Tinhela und Fraga und wurde über Aquädukte hierher geleitet.

Viele archäologische Stätten wie Brücken und Römerstraßen und die Römersiedlung Cidadelha de Jales belegen, dass die Region schon sehr früh besiedelt war.

Die Gegend weist wertvolle Naturschätze auf, die einzigartig sind. Als Spontanvegetation konnten sich Gebüsch (Ginster, Heidekraut, Stechginster, Zistrose) und Eichenwald etablieren. Neben verschiedenen Raubvögeln, die hier nisten, kann man Fledermäuse beobachten, die in den Minengängen leben.

Vila Praia de Âncora Forte de Vila Praia de Âncora ou Fortim da Lagarteira Anschrift: Lagarteira - Vila Praia de Âncora

Das königl. Wappen befindet sich über dem Haupttor; der überdachte Balkon mit Gusslochreihe wird von schweren Kragsteinen gestützt. Bei diesem mittelalterlichen Verteidigungsprozess, der bis zum 17.Jh.angewandt wurde, goss man eine heisse Flüssigkeit über die Angreifer.

Vila Real Capela de São Brás - Vila Real Casa de Mateus Anschrift: Vila Velha - São Dinis Anschrift: Largo Morgados de Mateus Mateus 5000 Vila Real Romanische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, geändert im 14. Telefon: +351 259 323 121 Fax: +351 259 326 553 Jahrhundert in gotischem Stil. E-mail: [email protected] Website: http://www.casademateus.com

Igreja da Misericórdia Öffnungszeiten: Anschrift: Entre as ruas do Rossio e Camilo Castelo Von Juni bis September: 9.00 -19.30 Uhr Oktober, März, April und Branco Mai: 9.00 -13.00 / 14.00 -18.00 Uhr Von November bis Februar: 10.00 -13.00 / 14.00 -17.00 Uhr Geschlossen: 25 Dezember; Die Kirche der Misericórdia Dieser Barockpalast wurde von Nasoni entworfen Obwohl die Kirche in der Mitte des 16.Jahrhunderts gebaut Er ist von wunderschönen Gärten in einem grossen Landgut wurde, erinnern die robusten Züge der etwas archaischen umgeben. Bei der Innenausstattung sind vor allem die aufwendig gearbeiteten Holzdecken, das Mobiliar aus verschiedenen Architektur ein wenig an ein Gotteshaus im romanischen Stil. Epochen, Malerei (17. und 18. Jh.), Silber, Keramik und eine Bibliothek mit einer bemerkenswerten Ausgabe der Lusiaden Die Initiative der Konstruktion dieser Kirche geht auf D. Pedro de hervorzuheben.

Castro zurück, der auch den Bau der Kirche S. Pedro im Nordteil Der Palast gehört der Stiftung Casa de Mateus, die vor allem im Bereich der Musik, der Literatur und der bildenden Künste durch der Stadt veranlasste. Gleich neben der Kirche befand sich das die Veranstaltung von Festivals, Kursen, Seminaren und Ausstellungen eine intensive kulturelle Tätigkeit entwickelt hat. Hospital der Misericórdia, das später in das elegante Gebäude Igreja de São Dinis verlegt wurde, in dem sich heute das Rathaus befindet. Anschrift: Cemitério de São Dinis (Vila Velha) Vila Real Im Inneren der einschiffigen und mit Azulejos der damaligen Zeit Kirche S. Dinis

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 273/277 [email protected] versehenen Kirche wurde José Custódio begraben, der als Die kleine Kirche S. Dinis ist Zeitzeuge der Gründung Vila Reals oder in ihren romanisch-gotischen Zügen die erste Pfarrkirche "Heiliger Soldat" bekannt ist. Dieser Mann wurde 1818 aufgrund der Stadt überhaupt. Sie wurde Ende des 15.Jahrhunderts restauriert und erweitert, der Hauptaltar im Inneren ist mit eines später erkannten Justizirrtums hingerichtet und ist heute interessanten Azulejos aus dem 16.Jahrhundert geschmückt. Objekt der Verehrung für die ganze Stadt. Nebenan zieht die Kapelle S. Brás Aufmerksamkeit auf sich, die ebenfalls Zeitzeuge der Stadtgründung ist. Igreja de São Pedro - Vila Real Anschrift: Largo de São Pedro An der südlichen Außenfassade sollte man am Gesims nicht die Ornate übersehen, die viele merkwürdige Motive darstellen, Die Kirche S. Pedro einschließlich einer Figur mit einer recht dreisten Miene...! Der Bau wurde 1528 unter Aufsicht des Abts D. Pedro de Castro, der in ihr auch beigesetzt ist, begonnen. Das Gebäude wurde im Im Inneren befindet sich das Grab von João Teixeira de Macedo, 18.Jahrhundert grundlegend renoviert. der als Adliger im Waffenrock an den Feldzügen in Afrika unter der Regentschaft Königs D. Afonso V. (1433-1438) teilnahm. Das Auch wenn die Kirche äußerlich keinen großen architektonischen Grabmahl ist eine Reliefarbeit, bei dem ein Blattwerk das Reiz zu offerieren hat, das Innere bietet eine um so größere Wappen dieser Persönlichkeit umrahmt. Man nimmt an, dass in Überraschung: das ausgewogene, weite Kirchenschiff zeigt einem anderen, mit einem Schwert und zwei Halbmonden mehrere Gemälde, auf denen verschiedene Szenen aus der Bibel verzierten Grab D. Lourenço ruhe, Sohn des Egas Moniz, dem abgebildet sind. Der Hauptkapelle ist mit schönen Azulejos aus Hofmeister unter D. Afonso Henriques. dem 17.Jahrhundert verkleidet und die Altäre mit vergoldeter Schnitzerei von hohem Werte verziert. Igreja dos Clérigos Anschrift: Largo da Capela Nova 5000 Vila Real Museu de Arqueologia e Numismática de Vila Real Anschrift: Rua do Rossio 5000-620 Vila Real Die Kirche der Clérigos Telefon: +351 259 320 340 Fax: +351 259 320 349 Die Kirche der Clérigos, auch bekannt unter den Namen Capela E-mail: [email protected] Website: http://museu.cm- Nova oder Capela de São Pedro Novo, könnte ein Gotteshaus vilareal.pt einer italienischen Stadt sein. Und tatsächlich bemühte sich ihr Öffnungszeiten: Architekt Nicolau Nasoni um einen genuinen Barockstil nach 10.00 – 12.30 / 14.30 – 18.30 Uhr (von Dienstag bis Freitag); italienischem Vorbild. 14.30 – 18.30 Uhr (Samstag und Sonntag) Geschlossen: Montag, 1 Januar, Ostern, 1 Mai und 25 Dezember; Man bemerkt dies speziell anhand der toskanischen Säulen an Behindertenfreundlich: Leicht zugänglich für Behinderte; der eleganten und harmonischen Fassade, die sich auf gefurchten und mit Pflanzenmotiven geschmückten Sockeln aufsetzen und den hübschen Portikus einrahmen. Torre de Quintela Das beeindruckende Frontispiz hat die Form eines weiten Anschrift: Quintela Bogens, über dem sich eine von zwei seitlichen Engeln begleitete Der mittelalterliche Turm aus dem zwölften oder dreizehnten Skulptur des Apostels Petrus erhebt. Jahrhundert hat einen quadratischen Grundriss. Die Im Inneren der einschiffigen Kirche besticht die Balkonfenster und Eckwachtürme mit Gusslochreihen kamen im Azulejoverkleidung an den Wänden, auf denen Szenen aus den vierzehnten Jahrhundert hinzu. Evangelien dargestellt sind, ebenso wie einige wertvolle Altarbilder, von denen sich natürlich das des Hauptaltars hervorhebt.

Sé Catedral de Vila Real Anschrift: Avenida Carvalho Araújo5000-657 Vila Real Telefon: +351 259 322 034 /259 342 367

In früheren Zeiten war sie zunächst nur die Kirche des Konvents S. Domingos, das unter Bewilligung von König D. João I. im Jahre 1241 errichtet wurde. Damals befand es sich noch auáerhalb der Stadtmauern.

Durch die Nationalisierung der Klostergüter im Jahre 1834 und ein heftiges Feuer im Jahre 1897 wurden die meisten Gebäude

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 274/277 [email protected] des Konvents zerstört. sbrig blieb nur die Kirche, die 1922 zur Sé Catedral erhoben wurde. In diesem Jahr ernannte Papst Pius XI. Vila Real zur Diözese.

Der Grundriss des Gebäudes zeigt die typische Linienführung portugiesischer Kirchen aus dem Mittelalter, die normalerweise dreischiffig waren, gekreuzt von einem Querschiff. An der Fassade der Westseite markieren zwei robuste Pfeiler die drei Kirchenschiffe. Zwischen den Pfeilern befindet sich der recht einfache Portikus mit jeweils drei Säulen an jeder Seite.

Im Inneren ist das erhöhte Zentralschiff seitlich von vier grossen Spitzbögen abgegrenzt, deren Trennpfeiler von vier Säulen umfasst sind. Innerhalb des Blätterwerkes der Kapitelle kann man einige Figuren entdecken, die einen bezaubernden mittelalterlichen Naturalismus verraten und die in den harten Granitstein von unbekannten Handwerkern des 15.Jahrhunderts eingemeisselt wurden: es handelt sich um einen Priester und einen Krieger als die beiden sozial repräsentativen Klassen des Mittelalters. Weiterhin sind ein etwas versteckter Jäger, der eine Lanze nach einem Wildschwein schleudert, und Trauben pflückende Winzer zu sehen.

Vila Verde Igreja de São Mamede de Vila Verde Santuário de Nossa Senhora do Alívio Anschrift: Lugar de São Mamede 4615-753 Vila Verde Anschrift: SouteloVila Verde Telefon: +351 255 810 706 Fax: +351 255 810 709 Website: https://jf-soutelo.pt/index.php/turismolazer/patr E-mail: [email protected] Website: imonio/santuario-do-alivio http://www.rotadoromanico.com Der Bau dieses Sanktuariums verdankt sich einem Wunder, dass

Santuário de Nossa Senhora do Bom Despacho die Jungfrau Maria an einem Feldarbeiter getan hat. Das Anschrift: Lugar do Bom Despacho - Cervães Telefon: +351 253 921 514 Sanktuarium befindet sich auf einem großen Platz voller

Dieses Sanktuarium wurde 1640 von dem Eremiten João da Cruz Skulpturen. gegründet, der Spenden sammelte, um ein Versprechen an die Der Pilgerzug für die Nossa Senhora do Alívio findet am zweiten Mutter Gottes einzulösen. Es gibt eine Nische im Sanktuarium mit einer Statue der Jungfrau Maria. und dritten Sonntag im September statt.

Die Fassade im barocken Stil ist von zwei Glockentürmen eingefasst, der Hauptaltar ist aus dem achtzehnten und das Torre de Gomariz Altarbild aus dem siebzehnten Jahrhundert. Gemälde aus diesem Anschrift: Lugar do Castelo Jahrhundert hängen auch an den Seitenaltären, die dem Heiligen Der rechteckige Turm aus dem sechzehnten Jahrhundert besitzt Joseph und Mariä Opferung gewidmet sind. drei Stockwerke, das oberste verfügt über vier Balkone mit Ein Pilgerzug zum Sanktuarium findet am dritten Sonntag im Juni Gusslochreihen. Das Sims ist mit einer gewellten Linie verziert statt. und besitzt Dachtraufen.

An den Turm schließt sich ein Wohnflügel sowie eine Kapelle an. Torre de Oriz ou dos Coimbras Anschrift: Lugar do Paço Torre de Penegate Torre de Oriz oder Torre dos Coimbras Anschrift: Lugar de Penegate Der Turm stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert. Der Grundriss des Turms ist fast quadratisch, es gibt zwei Der quadratische Festungsturm aus dem vierzehnten Stockwerke, die Wände sind aus Granit und die Fenster schmal. Jahrhundert hat drei Stockwerke, dicke Steinwände und wenige Fenster- oder Türöffnungen. Der feudale Turm wurde gleichzeitig

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 275/277 [email protected] Zum Turm gehört ein Haus aus dem siebzehnten Jahrhundert, als Festung und als Residenz genutzt. das im achtzehnten Jahrhundert im ländlichen Minho-Stil Sein Bau wird Dom Egas Pais de Penegate zugeschrieben, einem umgebaut wurde. Waffenbruder des Grafen Dom Henrique.

Vila do Conde Casa de José Régio e Centro de Documentação - Igreja de Santa Clara - Vila do Conde Vila do Conde Anschrift: Vila do Conde 4480 - 793 Vila do Conde Anschrift: Av. José Régio, 4480-671 Vila do Conde Telefon: +351 252 248 468 Kirche aus dem 14. Jahrhundert in gotischem Stil. E-mail: [email protected] Website: https://www.cm-viladoconde.pt/pages/501 Igreja de São Cristovão de Rio Mau - Igreja Beschreibung und Serviceangebot: Anschrift: Rio Mau 4480-405 Rio Mau VCD Geschäfte; Rundgänge mit Führung; Behindertenfreundlich: Kirche aus dem 12. Jahrhundert in romanischem Stil. Behindertengerechter Rezeptionsbereich; Behindertengerechte Wege im Inneren: Teilweise; Behindertengerechte Bereiche/Serviceangebote: Geschäft, Behindertengerechte Museu Agrícola Entre Douro e Minho Einrichtungen; Behindertengerechte Informationen: Interaktive Anschrift: Rua da Agrária - Lugar do Crasto - Vairão und audiovisuelle Präsentationen, Objekte zum Ertasten; 4480 Vila do Conde Behandlungskompetenzen: Sehbehinderung, Motorische Telefon: +351 252 660 453 Fax: +351 252 660 452 Behinderung; E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Igreja de Santa Maria de Azurara Von Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 / 14.00 - 17.30 Uhr Anschrift: Rua Padre Serafim das Neves (ganzjährig) Führungen mit Voranmeldung.; Beschreibung und Serviceangebot: Kirche aus dem 16. Jahrhundert in manuelinischem Stil. Rundgänge mit Führung; Dieses Museum erhielt 1991 einen Anerkennungspreis bei der Preisverleihung für das Europäische Museum. Es zeigt Igreja de São João Baptista, Matriz de Vila do landwirtschaftliche Geräte, die die Tätigkeit dieser Region Conde veranschaulichen. Anschrift: Vila do Conde 4480-793 Vila do Conde Museu de Arte Sacra de Vila do Conde Kirche aus dem 15./16. Jahrhundert in manuelinischem Stil. Anschrift: Rua da Misericórdia, 60 4480-758 Vila do Conde Museu das Rendas de Bilros - Vila do Conde Telefon: +351 252 640 810 Fax: +351 252 000 126 Anschrift: Rua de S. Bento, 70 4480-782 Vila do Conde Telefon: +351 252 248 470 Fax: +351 252 248 470 Öffnungszeiten: Sommer Von Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00 E-mail: [email protected] Website: Uhr Winter Von Dienstag bis Sonntag: 14.00 - 16.00 Uhr ; http://www.museudeviladoconde.org.pt Holzschnitzarbeiten, goldbestickte religiöse Gewänder (16.-18. Öffnungszeiten: Jh.) und Silber (16.-20. Jh.), darunter eine Monstranz aus Von Montag bis Freitag: 09.00 - 12.00 / 14.00 -18.00 Uhr; ; vergoldetem Silber mit Edelsteinen und eine Sammlung von Handgearbeitete Spitzen von Vila do Conde, dem traditionellen Silberlämpchen (beide 19. Jh.). Zentrum der Spitzenherstellung. Die traditionellen Klöppelspitzen gehören zum historischen Erbe von Vila do Conde. Das Museum zeigt herrliche Beispiele, einige davon von der Spitzenschule, von Wettbewerben, usw. Ausserdem gibt es eine internationale Abteilung, wo man Spitzen, Kissen und Klöppel aus Europa und Brasilien sehen kann.

Der Besucher kann ausserdem mit eigenen Augen die Spitzenherstellung sehen. Geschickte Frauen fertigen dort Klöppelspitzen an.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 276/277 [email protected] Vinhais Santuário de Nossa Senhora dos Remédios Anschrift: Tuizelo Telefon: +351 273 692 00

Sanktuarium Nossa Senhora dos Remédios Zentrum der Marienverehrung. Die kleine Kapelle liegt auf einem Berg, der sich neben dem Fluss Tua erhebt.

Zum Gebäudekomplex gehört das "Haus der Wunder" (Casa dos Milagres), das jedoch nur während der Festlichkeiten zu Ehren der Nossa Senhora dos Remédios geöffnet ist, die am ersten Sonntag im September stattfinden.

2013 Turismo de Portugal. Alle Rechte vorbehalten. 277/277 [email protected]

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)