[Sektions Nachrichten]

Objekttyp: Group

Zeitschrift: Schweizer Kunst = Art suisse = Arte svizzera = Swiss art

Band (Jahr): - (1946)

Heft 4

PDF erstellt am: 04.10.2021

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch SCHWEIZER KUNST ART SUISSE ARTE SVIZZERA 27

Sektion Luzern. — Im verflossenen Geschäftsjahr sehwebten La mostra di pittura « Paesaggi ticinesi » da noi ordinata nella mir zwei Ziele vor. Ich wollte fürs erste den Künstler mit dem Auf- scorsa estate a Payerne alla Galleria Véandre, grazie al gentile ap- gabenkreis der heutigen Gesellschaft näher zusammenbringen und poggio del signor Vuilleumier che mise gratuitamente a disposizio- ihm dadurch Anregung und Erwerbsmöglichkeiten verschaffen. ne i locali, ebbe una buona critica e permise di far conoscere i Diesem Ziele diente eine Reihe von Vorträgen. Diese waren stets nostri paesagisti nella Svizzera Romanda. Numerosi i visitatori e verbunden mit 'Diskussion und ich glaube, dass durch diese offenen diverse lc opere acquistate. manch einer einer Isolie- Aussprachen von uns von gefährlichen Sento il dovere di ringraziare gli studenti ticinesi di Zurigo per seines künstlerischen Schaffen bewahrt wurde. Es schien rung mir il loro entusiastico interessamento e per la magnifica organizzazione immer zu betonen, dass wir auf den Verkauf wichtig wenn unserer della « Mostra d'arte del » aperta a Zurigo nel settembre Werke Anspruch erheben wir auch verpflichtet sind in ihnen Be- scorso. auf die materiellen und geistigen Bedürftnisse der Zeit in der AU'inaugurazione erano presenti, oltre ai Cons. fed. Celio e wir leben zu nehmen. on. on. Etter, numerose autorité, personalità accademiche e artisti del- Als zweites Ziel schwebte eine mir persönliche Fühlungnahme le diverse parti della Svizzera. Raramente una mostra d'arte ebbe des Künstlers Kreisen die als kommen. mit vor, Käufer in Frage un simile successo. Diesem Ziel diente eine Reihe gesellschaftlicher Anlässe, auch Ex- La commissione di Belle del Governo del Ct. Ticino fece kursionen, die Zuspruch fanden und die eine schöne Basis Arti regen acquisto di diverse tele sculture la Commissione di Belle gegenseitigen Verständnisses schufen. e e Arti del Ct. Zurigo di 3 opere di pittura e scultura. Erfreulich war, dass wir uns mit der Sektion Solothurn über ge- A nome di tutti artisti ai genseitiges Gastrecht an unseren Weihnachtsausstellungen einigen gli esprimiamo un ringraziamento membri della Giuria e alio scultore Haller e al- konnten. Ich möchte wünschen, dass so kollegiale Abkommen unter particolarmente l'arch. Pisenti allen unseren Sektionen immer häufiger würden. Sie würden sich nostri delegati. zweifellos günstig auf den Verkauf auswirken. Alla Fiera di , nel padiglione riservato alle mostre d'arte abbiamo avuto l'onore di Ma. Barraud. e Auch mit den Kollegen jenseits der Grenze gelang es der Sektion ospitare i Haller, Amiet Luzern durch eine Kollekte für notleidenden Künstler Oesterreichs Giacometti ehe hanno dato una nota di valore e sottolineato la comunione freundschaftlichen Kontakt zu schlagen. spirituale cogli artisti ticinesi. Leider musste die Sekt. Luzem eines ihrer verdientesten Mit- Anche qui la Commissione di Belle Arti, presieduta dal pittore Chiesa che glieder Prof. Hans Beat Wieland verlieren. Seine von solidem Kön- sempre si occupa con entusiasmo in ogni manifestazione nell'interesse nen getragene, jede wirkliche Begabung fördernde Art wird mir degli artisti fece acquisto di diverse opere. auch künftighin Leitstern in der Beträuung der Sektion sein. Non posso tralasciare di sottolineare l'appoggio che il nostro Go- verno cantonale dà agli artisti ticinesi e di Max Moos. ringraziare particolar- von mente l'on. Lepori che in ogni oCcasione dimostra attaccamento e interesse alla nostra associazione. Come présidente, in unione col pittore Chiesa, ho stimato mio Versammlungen und Vorträge der G.S.M.B. & A. dovere intervenire in nome della Sezione per le spiacevoli critiehe im Jahre 1945. apparse sulla stampa contro gli artisti confederati invitati alla Mo- stra di Lugano. I fatti vi sono noti. Ho agito senza convocare l'as- semblea che GeneraZnersfwimZurcg: 22. März 1945 im Hotel Balances, Metz- dato avevo l'adesione della maggioranza dei membri. gerrainle, Luzern. La pro Elvezia mi chiese il parère circa una somma da desti- nare alia Ghilda del Libro eventuali esposifcioni d'arte. Con MïfgZiedernersammZurcge/i: 22. Jan. 1945 im Hotel Balances, Metz- per entusiasmo ho data la mia adesione. Pa- gerrainle, Luzern, Ringrazi.o qui il socio tocchi, direttore della Ghilda, interessamento a favore 5. Okt. 1945 im Hotel Balances, Metzgerrainle, Luzern, per il suo degli artisti. 26. Okt. 1945 im Hotel Balances, Mezgerrainle, Luzern. L Ufficio federale Arti e Mestieri chiese il mio giudizio su 3 Forträge: 18. Mai 1945 Prof. Dr. Hs. Mühlestein über Vortrag von artisti stranieri residenti nel Ticino (2 scultori e un pittore) che das Thema «Der Künstler in der heutigen Gesell- chiedevano di far dei lavori per dei loro connazionali. Ho creduto schaft ». di fare preawiso favorevole ritenendo che essi 20. il non danneggiano Juni 1945 Vortrag von Di-. Xaver von Moos über das Thema gli interesssi dei nostri soci. « Künstler und Kritiker ». Devo con vivo piacere constatare che diversi soci hanno 18. Juli 1945 Vortrag von Dipl. Arch. Arnold Stöckli, Stans, über passivi dato la loro adesione alia associazione, e « Die sozialen Probleme in der modernen Archi- nostra qui ringrazio il collega Buzzi 1'esecuzione della tektur ». per stampa. 19. Okt. 1945 Vortrag von Arch. Hans Schmidt, Basel, über das The- Quest'anno abbiamo potuto aderire alla Cassa Malati degli Ar- ma « Der Künstler und die Beziehungen zwischen tisti e diversi soci ne hanno già potuto usufruire i benefici. Kunst und Gesellschaft ». Nel prossimo settembre Ginevra prépara 1' Esposizione Nazio- 9. Nov. 1940 Vortrag von Hrn. Dr. Theodor Schwarz, , über nale e spero che i ticinesi si faranno un dovere di lavorare in modo «Georg Wilhelm Friedrich Hegels Aesthetik ». di degnamente rappresentare il nostro paese in questa grande mo- KünstZer/este: 3 Febr. 1945 im Hotel Balances, Metzgerrainle, Lu- stra svizzera. zern. Le nostre relazioni internazionali furono ridotte alla più sem- 22. 1945 Sept. im Hotel Balances, Metzgerrainle, Luzern. plice espressione. Solo qualche rivista d'arte e qualche relazione Aus/Züge: 26. April 1945 Reise nach Bern, Besuch der Ausstellung personale hanno permesso di seguire l'opera artistica compiuta al GSMBA im Kunstmuseum. di fuori delle nostre frontière in mezzo alia burrasca. 28. Juni 1945 Reise nach Besuch der Bern, Wotruba-Ausstellung. Ora che le finestre si aprono su un mondo in rovina, nell'attesa 29. 1945 Herbstbummel nach Sept. Hergiswald. di poter riprendere contatto, inviamo un pensiero di simpatia agli artisti delle altra nazioni che aspirano tutti alla libertà dello spi- rito. Relazione presidenziale alla Assemblea generale Giunto alia fine di questa mia relazione ringrazio i colleghi del ordinaria délia Società Pittori, Scultori, Architetti Comitato per la loro cordiale collaborazione augurando alia nostra Sezione un awenire sempre migliore. svizzeri, sezione Ticino. Remo Rossi. Egregi Colleghi, saluto tutti i convenuti alla odierna assemblea ordi- generale Comitato 1946: Présidente: scultore Remo Rossi, naria e do il benvenuto ai nuovi soci, i pittori: Ferrazzini Emilio, » Mario Bemasconi, Moglia Mario, Olgiati Ottorino, Ribola Mario e Soldati Pietro. Fice-preside/lie: Quest'anno in cui ebbi l'onore di presiedere la nostra Sezione Segretario: arcliitetto Oreste Pisenti, è passata in una tranquillité generale che ci ha permesso, senza CVis.siere : silografo Giovanni Bianconi, troppe preoccupazioni, un'attivitä assai intensa. Hrc/iinista: pittore Aldo Crivelli. 28 SCHWEIZER KUNST ART SUISSE ARTE SVIZZERA

Sektion Tessin. — Werte Kollegen, Jetzt, wo sich die Fenster auf eine Welt in Trümmern öffnen, in Erwartung den Kontakt wieder aufnehmen zu können, senden Ich alle Anwesende der gegenwärtigen ordentlichen Ge- begrüsse wir einen Gedanken der den Künstlern anderer Natio- und heisse die willkommen: Sympathie neralversammlung neuen Mitglieder welche alle nach Geistesfreiheit trachten. Ferrazzini Emilio, Moglia Mario, Olgiati Ottorino, Ribola Mario nen, und Soldati Pietro. Zum Schlüsse meines Berichtes danke ich den Kollegen des Vorstandes für ihre herzliche Mitarbeit und wünsche unserer Sek- Dieses welchem ich die Ehre hatte, unsere Sektion zu Jahr, in tion eine immer bessere Zukunft. leiten, verlief ruhig und erlaubte uns, ohne allzuviel Sorgen, eine Remo Rossi. ziemlich rege Tätigkeit. Die Ausstellung « Tessiner Landschaft », die wir im letzten Som- mer in der Gallerie Véandre in Payeme dank dem freundlichen Vorstand für 1946: Präsident: Bildhauer Remo Rossi, Entgegenkommen des Herrn YuiUeumier veranstalten konnten, I tze-Prös. : Bildhauer Mario Bernasconi, welcher uns die Räume unentgeltlich zur Verfügung stellte, hatte Seferetär: Architekt Oreste Pisenti, eine gute Kritik und erlaubte uns, in der welschen Schweiz unsere Kassier: Holzschneider Giovanni Bianconi, Landschaftsmaler bekannt zu machen. Zahlreich waren die Besu- Arc/lit;ist: Maler Aldo Grivelli. eher und mehrere Werke wurden verkauft. Ich fühle mich verpflichtet, den tessiner Studenten in Zürich Sektion Aargau. — Während in der Zahl der Aktivmit- zu danken für ihr begeistertes Interesse und für die prächtige glieder im Berichtsjahr keine Aenderung eingetreten ist, hat sich Veranstaltung der Ausstellung « Kirnst im Tessin », die im letzten diejenige der Passiven, trotzdem wir den Tod mehrerer langjähriger September in Zürich eröffnet wurde. Mitglieder zu beklagen hatten, auf 124 erhöht. Neben den tradi- tioneRen Sektionsveranstaltungen, Herbstausstellung und Schaufen- Der wohnten, neben den Herren Bundesräten Celio Eröffnung sterausstellung am Graben in Aarau, seien besonders die Austausch- und zahlreiche Behörden, akademische Persönlichkeiten und Etter, aUmstellungen zwischen der Sektion Graubünden und der unsri- Künstler aus den verschiedenen Teilen der Schweiz hei. Selten gen erwähnt. Die Bündner haben in März in Aarau und die Aar- hatte eine Ausstellung einen solchen Erfolg. gauer im April in Chur ihre Werke «gezeigt. Wenn auch der mate- Die Kunstkommission der Regierung des Kantons Tessin erwarb rielle Erfolg für beide Sektionen bescheiden war, so darf der Ver- mehrere Bilder und Plastiken und die Kunstkommission des Kan- such doch als ein wertvoller Hinweis auf die Möglichkeit der Zu- tons Zürich 3 Werke der Malerei und der Bildhauerei. sammenarbeit zwischen einzelnen Sektionen betrachtet werden. Im November veranstaltete der Kunstverein zu Ehren unserer 60jähri- Namens aller Künstler spreche ich den Mitgliedern der Jury und Kollegen Otto Ernst und Eugen Maurer eine Jubiläumsaus- besonders unseren Vertretern Bildhauer Haller und Architekt Pi- gen Stellung, deren Besucher- und Verkaufsziffer alle Erwartungen über- senti, den Dank aus. traf. Ein ausserordentlicher Kredit des Kantons Aargau ermöglichte Bei der Luganeser Messe, im Gebäude der Kunstausstellung, hat- den Anfang einer grasszügigen künstlerischen Ausschmückung der ten wir die Ehre, die Herren Haller, Barrand, Amiet und Giaco- kantonalen Krankenanstalt. In der Werkstube stellten, neben Aar- metti zu beherbergen, welche der Ausstellung einen besonderen gauern wiederum einige Kollegen anderer Sektionen aus. Unt Hein- Wert verliehen und die geistige Gemeinschaft mit den Tessiner- rieh Pestalozzi zu ehren, haben wir beschlossen unter den Sektions- kiinstlern betonten. kollegen eine Sammlung von Werken zu veranstalten, welche der Kastelen werden sollen. Die General- Auch hier erwarb die von Maler Chiesa geleitete Kunstkommis- Erziehungsanstalt geschenkt konnten November als Gäste Passiv- sion, welcher sich bei jeder Veranstaltung immer mit Begeisterung Versammlung wir im unseres und Freundes Schmid Suhr Es der Interessen der Künstler annimmt, mehrere Werke. Ich kann es mitgliedes Fritz in durchführen. dass diesem nicht unterlassen, den Beistand hervorzuheben,-den unsere kanto- freut uns immer besonders, wir an Tag iinsere Freunde der benachbarten Sektionen haben dürfen. nale Regierung den tessiner Künstlern bringt und besonders Herrn in unserer Mitte Regierungsrat Lepori zu danken, welcher bei jeder Gelegenheit Guido Fischer. seine Zuneigung und sein Interesse für unsere Vereinigung bezeugt. Als Präsident habe ich es als meine Pflicht erachtet, gemeinsam Die Sektion Bern verlor durch Todesfall ein Aktivmit- mit Maler Chiesa namens der Sektion gegen die unliebsamen Kri- glied, Herrn Robert Kiener, Zeichnungslehrer und Maler in Bern. tiken einzuschreiten, die in der Presse gegen die zur Ausstellung Dieser Kollege erreichte bei guter Gesundheit ein Alter von nahezu in Lugano eingeladenen schweizer Künstler erschienen. Die Erei- 80 Jahren; wer ihn näher kannte, wird ihm ein gutes Andenken gnisse sind Ihnen bekannt. Ich habe gehandelt ohne eine Versamm- bewahren lung einzuberufen, denn ich hatte das Einverständnis der meisten Als lebenslängliches Passivmitglied können wir melden Herrn Mitglieder. H. Ulrich Aebi, Maschineningenieur in Burgdorf. Austritte von Die Stiftung Pro Helvetia ersuchte mich um meine Ansicht über Passivmitgliedern konnten glücklicherweise durch Neueintritte wett- einen der Büchergilde bestimmten Betrag für eventuelle Kunstaus- gemacht werden. Stellungen. Mit Begeisterung habe ich meine Zusage erteilt. Ich Anlässlich unserer Hauptversammlung vom 2. Februar 1946 wur- danke hier unserm Kollege Patocchi, Direktor der Gilde, für sein de infolge Demission des bisherigen zum neuen Präsidenten ge- Interesse den Künstlern gegenüber. wählt KoUege Tonio Ciolina, Maler in Bern. Wegen Demission auch anderer langjähriger Vorstandsmitglieder mussten weitere Neuwah- Das Bundesamt für Kunst und Gewerbe bat mich mein um len werden. Damit hat eine wesentliche Verjüngung Urteil über drei im Tessin wohnende ausländische Künstler (2 vorgenommen des Vorstandes stattgefunden, von der man sich neuen Auftrieb Bildhauer und 1 Maler) welche um Bewilligung ersuchten, für erhofft. ihre Landsleute Arbeiten ausführen dürfen. Ich eine zu glaubte Als Resultat eines Wettbewerbes erhielt Maler Max v. Antwort indem diese Arbeiten keinen engern günstige geben zu können, Mühlenen einen grössern Auftrag durch die Bernische Erziehtmgs- Nachteil bedeuten. für unsere Kollegen direktion; er betrifft ein Fresko im Treppenhaus der Universität Mit Freude stelle ich fest, dass mehrere Passivmitglieder unserer Bern, das mittlerweile bereits begonnen wurde. Gesellschaft beigetreten sind und ich danke Kollege Buzzi für die Anlässlich unseres am 23. Februar 1946 im Hotel Bubenberg in Ausführung des Kunstblattes. Bern stark besuchten Jahresessens hatte der scheidende Präsident In diesem Jahre sind wir der Krankenkasse für schweizerische Gelegenheit, den anwesenden Regierungsräten Dr. Rudolf und Dr. Gafner, nicht auch dem städtischen Finanzdirektor Raaf- bildende Künstler beigetreten, und mehrere Kollegen haben be- weniger laub danken für ihre immer stärker tretende Aufmerk- reite Entschädigungen bezogen. zu zu Tage samkeit für künstlerische Belange. Damit verband er den Wusch, Im nächsten September führt Genf die nationale Kunstausstel- es möchten die öffentlichen Kunstkredite immer mehr im vorer- lung durch und ich hoffe, dass die Tessiner sich eine Pflicht da- wähnten Sinne nicht nur zu Gelegenheitsankäufen verwendet wer- raus machen werden, so zu arbeiten dass unser Tessin in dieser den, sondern auch — im Rahmen der Möglichkeit — zu Aufträgen grossen schweizerischen Schau würdig vertreten sein wird. für bestimmte Zwecke und Orte, um das Kunstschaffen mehr den Unsere Beziehungen zum Ausland blieben weiterhin recht ein- neuen Verhältnissen anzupassen. Damit würde der persönlichen geschränkt. Nur einige Kunstzeitschriften und persönliche Bezie- Initiative der Schaffenden der Weg nicht verlegt, ebensowenig der hungen haben es erlaubt, das ausser unseren Grenzen, in Mitte privaten Kunstförderung des Sturmes ausgeführte künstlerische Werk, zu verfolgen. A. VlFIAN. SCHWEIZER KUNST ART SUISSE ARTE SVIZZERA 29

Sektion Zürich. — Während des Berichtjahres hat die Sek- Sektion Basel. — Im Berichtsjahr hatte unsere Sektion den tion elf Monatsversammlungen und verschiedene Vorstandssitzun- Verlust unseres langjährigen Aktivmitgliedes Bildhauer Otto Roos gen durchgeführt. Leider haben wir folgende langjährige Mitglieder zu beklagen. Eine grosse Zahl von Kollegen erwies dem Verstorbe- durch den Tod verloren: nen die letzte Ehre und Kollege Wenk sprach in der Dorfkirche Riehen Worte des Gedenkens. Robert Amrein, Oskar Lüthy, A. Hünerwadel, E. Weber, Alfred warme Marxer und Emst Baltensperger und drei Passivmitglieder. Unsere Neu aufgenommen wurde Gian Casty, Maler. Die Sektion zählt Sektion zählte am 31. Dezember 45 145 Aktiv- und 263 Passiv- gegenwärtig 75 Aktivmitglieder. Die Zahl der Passiven ist von 69 mitglieder, wovon 12 lebenslängliche. Unser Passivenabend, der sich auf 79 gestiegen. jedes Jahr grösserer Beteiligung erfreut, war unser geselliges Ereig- Das erste Friedensjahr wirkte sich auch in unserer Sektion gün- nis. Besonders freute es uns auch dieses Jahr wieder die Vertreter stig aus. Erfreulicherweise zeigte sich in den 9 Sitzungen zur Erledi- der Behörden in unserem Kreise zu sehen. Unsere Kollegen haben gung der Sektionsgeschäfte eine vermehrte Aktivität, wie auch eine zur Durchführung dieses Abends wie immer eine ansehnliche Zahl bessere Kollegialität, was sich auf das Ansehen der Sektion nur Arbeiten für die Verlosung gestiftet. Um die Passivenwerbung zu günstig auswirkt. fördern, haben wir beschlossen, jedem neueintredenden Passiv- Positiv darf die Sektionsausstellung in Zürich, besonders aber mitglied ein Kunstblatt, als Willkomm, das nur für diesen Zweck die Gruppenausstelllung in Frauenfeld gewertet werden. Leider hat in kleiner Auflage gedruckt wird, zu überreichen. Fürs erste blieb der Zürcher Ausstellung der finanzielle Eidolg fast ganz ver- dafür Kollege Ernst Geoi-g Rüegg eine Radierung geschaffen. sagt während bei der Frauenfelder Ausstellung neben dem ideeRen Nachdem das Postulat Nationalrat Stirnemanns zur Schaffung Erfolg auch einige Kollegen verkaufen konnten. Es hat sich ge- einer Schweizerischen Kunstakademie im Nationalrat abgelehnt zeigt, dass eine Ausstellung von nur wenigen SektionsmitgKedern wurde, hat die Sektion Zürich die Frage der Gründung einer Zür- den grossen Sektionsausstellungen vorzuziehen ist. eher Kunstschule aufgegriffen und in Versammlungen gründlich Neben verschiedenen Einzelausstellungen in unserem immer be- diskutiert und eine besondere Kommission mit dem Studium der- kannter gewordenen Ausstellungslokal « Fälkli », konnte dank dem selben beauftragt. Als Resultat wurde eine einstimmige Eingabe zur Entgegenkommen der Regierung auch der im ersten Stock befind- Gründung einer unabhängigen Kunstschule an den Stadtrat von liehe grosse Saal zu einer sehr gelungenen Weihnachtsausstellung Zürich gerichtet. Leider ist bis heute noch kein Resultat zu ver- benützt werden. Nachdem wir anfangs befürchteten, das Fälkli zu zeichnen. verlieren, scheint es nun hei Abfassung dieses Berichts dass dank dem der der Sektion diese ideale Das grösste und positivste Ereignis bildete unsere Sektions Aus- neuen Bauprogramm Regierung, erhalten werden kann. Stellung im Zürcher Kunsthaus vom 8. Dezember 45 bis Mitte AussteRungsmögRchkeit Januar 46. Durch Entgegenkommen der Zürcher Kunstgesellschaft Erwähnen möchte ich auch, dass die Sektion Basel zusammen den wurde uns der ganze erste Stock des Kunsthauses zur Verfügung mit übrigen Künstlerorganisationen eine Eingabe an die Regie- gestellt, was wir hier dankbar vermerken. Wir freuen uns, dass rung machte: Es sei der Kunstkredit im HinbHck auf die Teue- ohne Absicht der Jury jeder Kollege mit mindestens einem Werk rang um 10.000.—- Fr. zu erhöhen, (von 50.000 auf 60.000.—) vertreten war. Es freute uns, dass gleichzeitig der Wettbewerb für In der gleichen Eingabe wurde das Postulat gestellt: Es sei für den Preis der Schweizer Malerei ausgestellt war. Unsere Sektion aRe gesetzlich subventionierten Bauten staatlicher und privater war daran mit 10 Malern vertreten, wovon 2 mit Preisen ausge- Natur, sowie alle durch öffentliche Hand durchgeführten Bau- zeichnet wurden. 'Die Ausstellung hat 345 Werke der Malerei, Projekte 2 "/o der Bausumme zu reservieren und gesetzlich zu ver- Zeichnungen und Plastiken umfasst. Verkäufe konnten wir für ankern zwecks künstlerischer Arbeitsbeschaffung. Der Entscheid Fr. 32210 verzeichnen, woran der Kanton Zürich mit Fr. 13000, der Regierung steht noch aus. Stadt 9250 Fr. 9960 die Zürich mit Fr. und Private mit vertreten Auch die Aufgaben, die der Kunstkredit im vergangenen Jahr waren. Wir sprechen hier unsern Behörden den wärmsten Dank steRte, waren interessant. Neben direkten Aufträgen (Pörträit R®g. für ihre verständnisvolle Förderung aus. Wir freuen uns dass unser Rat Wenk durch Bildhauer Zschokke, Portrait Prof. von der Mühl Verhältnis mit den Behörden von Stadt und Kanton immer ein durch Maler Ernst Wolf, Wandbild im Neubau Bürgerspital A. H. sehr gutes ist. Gegenwärtig und in naher Zukunft werden durch Pellegrini, Glasbilder Abt, Diiblin, Hindenlang und Basler Blätter vermehrte Bautätigkeit Wettbewerbe für Maler und Bildhauer für Mäglin Holzschnitt, Iselin Litho.) war dieses Jahr ein aRgemeiner öffentliche Bauten durchgeführt. Die Ausstellung Zürcher Künstler Wettbewerb für den plastischen Schmuck im Garten des Bürger- im Hehnhaus die auch Ende letzten Jahres gemeinsam mit den spitalneubaus ausgeschrieben. Maler Ernst Baumann vollendete sein drei andern Zürcher Künstler Organisationen durchgeführt wurde sehr schönes Fresko in der Abdankungskapelle auf dem Hörnli, hatte ebenfaRs durch die Beteiligung von Stadt, Kanton und Bund und Bildhauer Zschokke schuf die monumentale Plastik vor den ein sehr schönes Resultat zu verzeichnen. Wir sind dafür sehr Kollegiengeb äude. dankbar und hoffen noch dass unsere Bemühungen in der nur In einem Protestschreiben prekären Atelierfrage baldigst eine Lösung finden wird. hat die Sektion Stellung genommen zu einer sehr unsachlichen Kritik über diese Zschokke Plastik, die Heinrich Müller. im Labyrinthe erschienen war. Doch neben aR dem wurde auch der geselRge Ted, wie auch der Kontakt zwischen Aktiven und Passiven gepflegt. Ein solcher Section de Genève. — Pendant l'exercice 1945-46 la sec- Anlass war die Jahresversammlung im Rest. Solitude, wo wir die tion de Genève des Peintres, Sculpteurs et Architectes suisses a Ehre hatten, den Zentralpräsidenten Eug. Martin (der zur Ver- cherché, par l'organisation de séances avec conférences suivies de nissage seiner sehr schönen Ausstellung in der Runsthalle kam) causeries, à réunir tous ses membres & à les mieux grouper. Son wie auch Maler Domenjoz zu hegrüssen. Eine stattliche Anzahl von but est la création de contacts toujours plus intimes entre les ar- Mitgliedern kam an die Vernissage unserer Sektionsausstellung im tistes pour la défense de leur art & la sauvegarde de leurs intérêts. Zürcher Kunsthaus, wo Maler Paul Burckhardt an Stelle des er- krankten Präsidenten eine treffende kleine De nouveaux membres actifs sont entrés dans la section & d'au- Ansprache hielt. Eine Kollektivreise führte uns an die Zürcher Glasbilder très vont poser leur candidature. Ces derniers seront surtout des Ausstellung, in die uns Glasmaler Otto Staiger einführte. architectes, dont la présence sera la bienvenue au sein de la sec- ganz vorzüglich tion, en raison du très petit nombre de représentants de l'architec- Dem diesjährigen Santiklausfest war dank der energischen Orga- ture qui font partie de celle-ci. En raison, également, de certains nisation von Karl Aegerter und der tatkräftigen Mithilfe besonders projets de décoration architecturale, soumis récemment aux auto- der jüngeren Kollegen ein grosser Erfolg beschieden. Es war im rités cantonales & municipales, qui demanderont pour leur réali- besten Sinne eine ausgezeichnete Passivenwerbung. (15 neue Pas- sation, l'intime collaboration des peintres & des sculpteurs avec sive). les architectes. ARes in aRem kann man sagen, dass es in der Sektion vorwärts A signaler, tout particulièrement, la participation d'un grand geht und wir freuen uns der Aktivität, auch wenn sie gewisse Ge- nombre de membres de la section à l'aide portée à l'Ecole des fahren birgt. beaux-arts d'Athènes laqueUe se trouve dans une profonde détres- Christoph Iselin. se. Cette aide a consisté en l'abandon, en faveur de 1' Ecole d'Athè- nés, de la moitié du montant des ventes faites pendant l'exposition ouverte à Genève des oeuvres envoyées par les artistes. A. Guyonnet. 30 SCHWEIZER KUNST ART SUISSE ARTE S VIZ ZE RA

Sektion Graubünden. — Im Mittelpunkt der gemeinsamen Section vaudoise. — Avant de parler de l'activité de la sec- Unternehmungen unserer Mitglieder stand auch im Berichtsjahr tion vaudoise de® PSAS durant l'année 1945, je tiens à exprimer à die Ausstellungstätigkeit, während öfterem geselligen Zusammen- notre ancien président M. Georges Epitaux, toute la reconnaissance sein wieder manigfaclie Hindernisse im Wege standen. de la section pour son grand dévoument et le beau travail qu'il a accompli en assumant la charge de président. Sa démission irré- Im Januar wurden wir von der Société de l'exposition perma- vocable a été acceptée avec infiniment de regrets de la de nente de l'Athénée in Genf zu einer Ausstellung eingeladen, an part tous l'ont à l'œuvre. der auch einige anderen Sektionen angehörende Bündner Maler ceux qui vu teilnahmen. Für die Durchführung der Ausstellung sind wir dem La section fut convoquée à six séances et à une assemblée géné- Athénée, sowie Herrn Nesto Jacometti, Genf und Herrn Dir. P. raie suivie d'un souper à la Locanda ticinese. Juon, Chur, zu grossem Dank verpflichtet. Anschliessend an die L'estampe offerte à nos membres passifs fut demandée à Jean Genfer Ausstellung fand eine Ausstellung unserer Sektion im Kunst- Viollier pour 1944 et à Arthur Gueydan pour 1945. museum Aarau statt. Sie war organisiert von der Sektion Aargau Le « Salon 45 » au Musée Arlaud obtint un très beau succès. Il überaus der GSMBA im Sinne einer Austauschausstellung. An den fut extrêmement fréquenté et, chose rare dans les annales de la den die bereiteten, herzlichen Empfang uns Aargauer Kollegen section, ses comptes bouclèrent par un bénéfice de fr. 56.—. Et cela werden wir immer mit grosser Freude zurückdenken. Im Mai folgte nous le devons à une commission d'organisation présidée Gusta- welche par dann die Ausstellung der Sektion Aargau in Chur, uns ve Buchet et composée de Pierre Blanc, Edouard Pettineroli, Er- Anlas« das Schaffen der einen sehr willkommenen bot, um Aargauer nest Pizzotti, Arthur Gueydan et Arthur Schlageter, qui n'ont me- näher kennen lernen. Die solcher Ausstausch- zu Durchführung nagé ni leur temps ni leurs efforts pour faire de cette exposition sei auch Sektionen sehr Eine ausstellung andern empfohlen. grosse une manifestation vivante. Le soir du vernissage, dans la salle dé- das 1946 vereinhart. Sektionsausstellung in Chur ist für Frühjahr corée de la «Viennoise», un cirque de circonstance réunissait les In der Herbstsession des Bündner Grossen Rates wurde zu un- « gens du voyage » : artistes, membres passifs, invités officiels et serer grossen Genugtuung die Motion Schäublin angenommen, wel- amis. Après un excellent souper, on dansa jusqu'au matin aux sons che die Schaffung eines Bündner Kunstkredits zum Gegenstand d'un orchestre dont la contrebasse est devenue légendaire (n'est-ce hat. Wir hoffen im nächsten Jahresbericht von dem endgültigen pais, Lulu Saura-t-on faire mieux une prochaine fois Zustandekommen dieser Institution berichten zu können. Le grand événement de l'année a été l'aboutissement d'un long L. Meisser. et patient « défrichage »..., entrepris en son temps par notre cher et regretté confrère, feu le peintre François Jaques, député, propo- sant à 1' Etat de Vaud l'institution d'un Fonds cantonal des arts et des lettres, l'entremise de M. Henri Laeser, rapporteur. Le Die Sektion Paris zählt anfangs 1946 28 Mitglieder, wobei par 16 mars 1943, sur une proposition de notre confrère Edouard Pet- zu bemerken wäre, dass es noch nicht gelang über das Schicksal von une commission composée de MM. Pettineroli, Burnand drei die Bildhauer Vuerchoz und Petersen und den tineroli, Mitgliedern, et Schlageter est chargée la section de faire de nouvelles dé- Maler Julo Fehr etwas zu erfahren. par marches. Cette commission s'est beaucoup dépensée retrouver ohne pour Seit der'Frühjahrsoffensive 1940 in Frankreich sind wir le rapport de M. Emmanuel Faillctaz, la motion Jaques et réunir Nachricht von ihnen geblieben. les documents nécessaires à M. Henry Cottier, député, qui nous fit Die Kommission trat verschiedentlich zusammen um die laufen- l'honneur d'interpeller le Grand Conseil vaudois en mai 1944. den Geschäfte zu behandeln. L'affaire était en de bonnes mains; cette première tentative, si elle n'aboutit d'emblée, à M. Oscar arçhj- Einen Verlust hat die Sektion erfahren durch den Tod pas permit Magnin, député, grossen à Orbe membre de la à ihres früheren Präsidenten Architekt Valdemar Reist. Es wird tecte et passif section, d'interpeller nou- veau en qualité de du le. Grand Conseil en dé- näehsthin in unserem Blatte seine Arbeit noch speziell gewürdigt rapporteur projet, cembre 1945. Et le soir du 18 le werden. décembre, en séance, président pouvait annoncer à la section qu'un « Fonds cantonal des arts et Verschiedene Schweizer Architekten Paris ersuchten in jüngst des lettres», comprenant un subside annuel de fr. 40.000.—-, venait um Aufnahme in die Sektion. Es wurde aber vorläufig noch nicht d'être voté. La commission consultative nommée par le Conseil entsprochen und Kollege Wehrlin in Paris damit betraut, diese d'Etat se compose de MM. Oscar Magnin, architecte, député, Orbe ; Fälle zu untersuchen. Casimir Reymond, directeur de 1' Ecole cantonale de dessin; Mar- Aug. Suter, Vice-Präs. eel Besençon, directeur dé Radio-Lausanne; Henri Perrochon, mar- tre au collège de Payerne; Alfred Pochon, directeur du Conser- vatoire de musique; Jean Tschumi, professeur à l'Ecole d'archi- Section de Neuchâtel. — Après les démissions du secré- tecture de Lausanne et des délégués: M. Charles Clément, des taire, P. E. Bouvier, et du caissier, Monsieur Albert Détraz, (aux- PSAS, Mlle Violette Milliquet, de la Société suisse des femmes quels furent exprimés les plus vifs remerciements pour leur acti- peintres, sculpteurs et décorateurs, MM. J.-P. Vouga, de l'Oeuvre, vité dévouée pendant 20 et 15 années), le comité a été Constitué Daniel Simond, de la Société suisse des écrivains. de la manière suivante: Le 18 décembre également, la section inaugurait son nouveau PrésicZenf: Léon Perrin, sculpteur local à Mon Repos par une soirée pique-nique des plus réussies. On but à la santé du «Fonds à des Dames Fice-président: Paulo Röthlisberger, sculpteur nouveau-né», la santé qui nous étaient revenues et Ton chanta jusqu'à minuit à faire Secrétaire: Lucien Schwöb, peintre pâlir le « Maennerchor de Steffisbourg ». Caissier: Monsieur. Pierre Soguel, notaire Le bel esprit qui règne au sein du comité, de la section et des Assesseurs; G. H. Dessouslavy, peintre diverses commissions a grandement facilité la tâche de votre prési- Jean Convert, peintre dent. La soirée des passifs s'est déroulée selon la forme traditionnelle. P.-Rt. Perrin. Estampe d'Aurèle Barraud, loterie d'œuvres données par les artistes et remises aux membres passifs au cours du banquet. Notons la de Monsieur le ConseiRer fédéral celle de présence Petitpierre et Aretino hatte sich über das « Markuswunder » des Tintoretto Monsieur le Président du Conseil d'Etat, Léo Du Pasquier. schlecht ausgelassen. Als darauf der Meister dem Kritiker auf der Notre exposition bisannuelle a eu lieu aux salles Léopold Robert, Strasse begegnete, komplimentierte er denselben freundlich in sein du 5 mai au 10 juin: Les ventes atteignirent la somme de fr. 2415.— Atelier. Er machte ihm den Vorschlag ihn zu portraitieren. Il s'est constitué des commissions locales à Neuchâtel et à la Aretino war einverstanden, setzte sich mit würdigem Ausdruck Chaux-deJFonds, dont le but est de prendre contact et de rester en in Position und schaute dem Maler an. rapport avec les autorités et les sociétés locales pour tout ce qui Tintoretto zog langsam eine Pistole aus seinem Rock. peut les intéresser dans le domaine de l'activité artistique. Erschrocken sprang der ' Kritiker vom Stuhl weg und schrie : Nous avons reçu, durant l'exercice écoulé, 4 nouveaux membres, «Was ist mit Euch, Meister !». soit: Claude Loewer, peintre; Georges Froidevaux, Pierre peintre; Tintoretto mit einer lässigen Handbewegung: « Bleibt doch ruhig, Warmbrodt,, peintre; André Affalter, sculpteur. ich will Euch nur Mass nehmen. Ihr seid genau zwei und eine Léon Perrin. halbe Pistole hoch ».