Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Ausgabe 15/2019 3. August Jahrgang 39

Folgende Wirtschaftswege sind betroffen: Amtliche Bekanntmachungen – Flurweg Düllstadt-Gerlachshausen auf Höhe des Waldstückes „Schindtännig“ und im Kreuzungsbereich zur Wasenmeiste- Hinweis: Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 16 ist rei (nördlich der Schwarzach) Dienstag, 06.08.2019, 13.00 Uhr, in der Gemeinde. – Flurweg in Düllstadt zwischen der Gärtnerei Hartmann und der Photovoltaikanlage – Flurweg in Hörblach zwischen dem Abbaugebiet der Fa. LZR Betriebsausflug in Richtung „Paradies“ (Fuchsgasse) Das Rathaus, der Bauhof und die Kläranlage sind am – Flurweg Gerlachhausen-Dimbach kurz nach der Kleingar- Mittwoch, den 07. August 2019 tenanlage und kurz vor dem Dimbacher Wald g e s c h l o s s e n . Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Filbig im Rathaus (Tel. 09324/9739-17, [email protected]). Probealarm der Feuerwehren: Richtigstellung: Der nächste Probealarm findet statt amS amstag, den 07.09.2019, ab 12.15 Uhr. Im Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 20.07.2019 hatte sich Bei einem evtl. Einsatzalarm während dieser Zeit wird das Sire- ein Tippfehler eingeschlichen. In dem Beitrag „Aus der Gemein- nensignal zweimal abgegeben (Doppelte Alarmierung). deratssitzung“ muss es bei Verschiedenes, Breitbandausbau, richtig heißen: Es verbleibt ein Eigenanteil des Marktes in Höhe von 87.406,00 €. Fälligkeit der Grundsteuer A und B sowie der Gewerbesteuer Am 15.08.2019 wird die 3. Rate der Grundsteuer A und B, Ärztlicher Bereitschaftsdienst sowie der Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Sofern dem Markt Schwarzach a. Main ein Mandat (Einzugser- Ärztlicher Bereitschaftsdienst mächtigung) erteilt wurde, achten Sie bitte auf eine ausreichende im Landkreis Deckung Ihres Kontos. Bei Rücklastschrift anfallende Gebühren Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine werden von uns an den Schuldner weitergegeben. Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Barzahlungen oder Überweisungen bitten wir fristgerecht vor- die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. zunehmen, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger zu vermeiden. Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Öffnungszeiten: Austauschen der Wasseruhren Mo/Di/Do 18.00–21.00 Uhr Ab Montag, den 19.08.2019, werden in allen Ortsteilen des Mi und Fr 16.00–21.00 Uhr Marktes Schwarzach a. Main die Wasseruhren, bei denen die Sa/So/Feiertag 09.00–21.00 Uhr Eichzeit abgelaufen ist, gegen neue ausgetauscht. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht Wir bitten Sie, den Mitarbeitern des Bauhofes Zutritt zu Ihrer aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb Wohnung zu gewähren und dafür zu sorgen, dass die Wasseruhren der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter frei zugänglich sind. der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfriem, Tel: 09324 / Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- 9739-12 oder per E-Mail an [email protected] FALLDIENST Tel: 112 zuständig.

Bereitschaftsdienst der Apotheken Instandsetzungsarbeiten auf den Samstag, 03.08. Lamm-Apotheke landwirtschaftlichen Wegen Stadt-Apotheke, Zwischen dem 12.08.2019 und 30.08.2019 werden auf verschie- Sonntag, 04.08. Julius-Echter-Apotheke, denen landwirtschaftlichen Wegen Sanierungsarbeiten durch- Löwen-Apotheke, Kitzingen geführt. Hierfür müssen die Wege in Teilbereichen kurzzeitig Markt-Apotheke, voll gesperrt werden. Samstag, 10.08. Main-Apotheke, Für Radfahrer und Fußgänger sind die Baustellen passierbar, die Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen landwirtschaftlichen Fahrzeuge müssen die Baustellen auf den Sonntag, 11.08. Falter-Apotheke, Kitzingen anliegenden Wirtschaftswegen umfahren. Franconia-Apotheke, Donnerstag, 15.08. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Unter den insgesamt 1.717 Anträgen waren Kamera-Monitor- (Maria Himmelfahrt) Löwen-Apotheke, Kitzingen Systeme (535), Radwechselwagen (367) und Podestleitern (261) Stadt-Apotheke, die Spitzenreiter. SVLFG Samstag, 17.08. Apotheke am Rathaus, Stern-Apotheke, Kitzingen Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- Sonntag, 18.08. Main-Apotheke, Mainstockheim und Forstwirtschaft Anträge bis 30. September stellen Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflichtig in der Land- und Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Forstwirtschaft tätig waren, können eine Ausgleichsleistung bei Stunden später. Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird der Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und eine Gebühr von 2,50 € abverlangt. Forstwirtschaft beantragen. Anspruch hierauf hat, wer eine Rente aus der gesetzlichen Mitteilung anderer Behörden Rentenversicherung bezieht, am 1. Juli 2010 das 50. Lebensjahr vollendet hat und für die letzten 25 Jahre vor Rentenbeginn Sprechstunden Notarin Dr. Wolf, Volkach eine rentenversicherungspflichtige Beschäftigungszeit von 180 Kalendermonaten (15 Jahren) in der Land- und Forstwirtschaft Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Termin- nachweist. vereinbarung (Telefon: 0 93 81 / 80 81 – 0) statt am: Mittwoch, Antragsteller aus den neuen Bundesländern müssen außerdem 18.09.2019 in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr im Lang-Haus nach dem 31. Dezember 1994 noch mindestens sechs Monate in (Sitzungssaal) in Stadtschwarzach. einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb rentenversiche- rungspflichtig gearbeitet haben. Auch ehemalige Arbeitnehmer, Wirtschafts- und Existenzgründerberatung die keinen Anspruch mehr auf die tarifvertragliche Beihilfe des im Landkreis Kitzingen Zusatzversorgungswerkes haben, können einen Antrag auf die Ausgleichsleistung stellen. Die nächsten Termine finden statt am Mittwoch, 21.08.2019 Die maximale Leistungshöhe beträgt zurzeit monatlich 80 Euro und Mittwoch 18.09.2019, im Landratsamt Kitzingen – Bitte für Verheiratete und 48,00 Euro für Ledige. an der Information melden. Anträge auf eine Ausgleichsleistung sind bis zum 30. Septem- Anmeldung bei Frau Hofmann, Telefon: 09321 / 928 1100 ber 2019 zu stellen. Dies ist aber nur dann maßgebend, wenn (e-mail: [email protected]). der Antragsteller bereits eine gesetzliche Rente vor dem 1. Juli 2019 bezogen hat. Wird der Antrag später gestellt, gehen nur die Deutsche Rentenversicherung Leistungsansprüche vor dem 1. Juli 2019 verloren. Unterfranken Auskünfte: Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der – Sprechtage in Kitzingen finden statt in der Stadtverwaltung, Land- und Forstwirtschaft, Druseltalstraße 51, 34131 Kassel, Kaiserstr. 13–15, am 22.08.2019, 19.09.2019, 17.10.2019, je- Telefon: 0561 785179-00, Fax: 0561 7852179-49, E-Mail-Adresse: weils in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr. [email protected], Internet: www.zla.de Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefon-Nr.: 09321 / 203 320. Landratsamt Kitzingen – Sprechtage in Volkach finden statt in der Stadtverwaltung, Bayer. Landesamt für Statistik Marktplatz 1, 97332 Volkach, am 26.09.2019, 21.11.2019, jeweils in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Der Stand der fortgeschriebenen Einwohnerzahlen auf Basis Uhr. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon Nr.: Zensus 2011 am 31. März 2019 für den Markt Schwarzach a. 09381 / 40121 Main: 3 644.

Sozialversicherung für Landwirtschaft, FRAUENHAUS Forsten und Gartenbau Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Rufnummern rund-um-die-Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: Präventionsförderung – Mittel ausgeschöpft AWO Frauenhaus: 0931 – 619810 Die von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und frauenhaus im SkF: 0931 – 4500777. Gartenbau (SVLFG) für den Kauf von Präventionsprodukten be- Viele Frauen wissen nicht wohin sie sich wenden können, wenn reitgestellten 382.000 Euro sind aufgebraucht. Wie schon in den sie Opfer häuslicher Gewalt wurden. Auch Nachbar*innen, Vorjahren wurden die Mittel zur Förderung der Arbeitssicherheit Freund*innen, Bekannte, Sportkamerad*innen und viele andere, und des Gesundheitsschutzes voll ausgeschöpft. Die Antragsfrist die mit betroffenen Frauen und Kindern in einer Dorfgemeinschaft endet somit vorzeitig. leben, können sich bei uns zum Thema informieren.

Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, 13.00 Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, [email protected], Tel. 0 93 24/97 39 14. Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel. 0 93 24/20-2 14. Anzeigenannahme: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister. Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch Erlebnisbauer 2020 – Seminarorte, Seminartermine, Kosten, Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern beraten auch über Teilnahmebedingungen werden bekannt gegeben. Bei Interesse Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten sowie weitere für diesen Informationstag melden Sie sich bitte bis 09.09.2019 Unterstützungsangebote. über das Internetportal www.diva.bayern.de an.

Kurs: Babys erster Brei Amt für Ernährung, Landwirtschaft und für Eltern mit Babys ab 4 Monaten Forsten Kitzingen Montag, 29. und Dienstag, 30. Juli 2019, jeweils von 9.30 bis 11.00 Informationstag zur Qualifizierung Erlebnisbäuerin/ Uhr in der Leo-Weismantel-Realschule, Buheleite 20, Erlebnisbauer 2020 Anmeldung unter www.aelf-kt.bayern.de oder am Amt für Er- Die bayerische Landwirtschaftsverwaltung bietet zum 17. Mal nährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen unter die Qualifizierung zur Erlebnisbäuerin/Erlebnisbauern an. Tel. 09321-3009-0. Der Informationstag findet am 19. September 2019 in Re- Der Kurs ist kostenfrei und wird vom Netzwerk Junge Eltern/ gens Wagner, 91720 Absberg statt. An diesem Tag gibt es die Familien Ernährung und Bewegung im Landkreis Kitzingen wichtigsten Informationen zur Qualifizierung. Erlebnisbäuerin/ organisiert.

Veranstaltungen der Dorfschätze

August 02.–05.08.2019 Wiesenbronner Weinfest Buntes Programm mit Dorfrundgang ab Seegarten um 14.00 Uhr am Sonntag und Führungen „Wein-Kunst-Weg“ um 16.00 und 17.00 Uhr am Samstag 03.08.2019 16.00 / 17.00 Führungen „Wein-Kunst-Weg“ Führungen zum Weinfest 04.08.2019 11.00 Weinbergsführung mit medita- www.woerners-schloss.de tiver Fünf-Sinnes-Probe 04.08.2019 14.00 Dorfrundgang Wiesenbronn 09.–12.08.2019 Kirchweih Prichsenstadt 11.08.2019 Kellerfest – Brauerei– Gasthof Wolf 24.08.2019 14.00 Dorfführung „Begegnung mit Führung im Rahmen der Kirch- der Tradition“ weih Rüdenhausen 24.–27.08.2019 Kirchweih Rüdenhausen Mit Kirchweihumzug am Sonn- tag Schloßtanz am Montag und Bürgerauszug am Dienstag September 07.+08.09.2019 11.00 Mittelaltermarkt Prichsenstadt Nähere Informationen zum Programm unter www.prichsenstadt.de 08.09.2019 11.00 14. Casteller Weinwandertag „Castell bergauf – bergab“, nähere Informationen zum Programm und Ablauf erhalten Sie unter www.castell.de 08.09.2019 10.30 Gottesdienst mit Segnung der Segnung der ersten Trauben ersten Trauben in der Weinlage „Geisberg“ in Wiesenbronn 08.09.2019 14.00 Führung durch den Schloß- Gartengeschichtliche Führung garten, am Casteller Wein- im Casteller Schloßgarten wandertag 08.09.2019 11.00 Führung zum Tag des offenen www.woerners-schloss.de Denkmals 14.09.2019 16.00 Wandernde Weinprobe in Weingenuss zwischen Wein- Prichsenstadt berg und Altstadt 15.09.2019 Hoffest „Tag der offenen Tür“ In der Demeter–Gärtnerei Plietz 15.09.2019 11.00 Herbstmarkt Rüdenhausen Kunst- und Handwerkermarkt im Schloßpark Rüdenhausen 15.09.2019 15.00 „Bewegt gedacht“ – Bei einem herbstlichen Brainwalking im Schloßpark Spaziergang durch den Wiesentheid Schloßpark, trainieren Sie Ihre grauen Zellen und Ihre körperliche Fitness 15.09.2019 14.00 Vom Barockgarten zum Eng- Führung im Schlosspark lischen Landschaftsgarten Wiesentheid

Vereinsnachrichten

An alle Vereinsmitglieder: Sehr geehrtes Vereinsmitglied, Hiermit ergeht Kreisliga 1 Würzburg: Sonntag, 04.08.2019, 15.00 Uhr, in Schwarzenau EINLADUNG SCS1 – SV-Sickershausen zu einer „außerordentlichen Mitgliederversammlung“ am Samstag, 03. August 2019, um 17.30 Uhr Sonntag, 11.08.2019, 15.00 Uhr, in Stadtschwarzach im Sportheim in Gerlachshausen. SCS1 – SV-Bütthard Tagesordnungspunkte Sonntag, 18.08.2019, 15.00 Uhr, in Marktbreit 1. Begrüßung, Totengedenken FC-Marktbreit-Martinsheim – SCS1 2. Satzungsänderung; § 15 Verwendung Vereinsvermögen bei Vereinsauflösung 2. Mannschaft: 3. Information über den Stand der Vereinsfusion mit dem SV Sonntag, 11.08.2019, 15.00 Uhr, in Kitzingen Stadtschwarzach FV-Ülkenspor-Kitzingen – SCS2 4. Wünsche und Anträge Sonntag, 18.08.2019, 15.00 Uhr, in Münsterschwarzach SCS2 – Dettelbach und Ortsteile 2009 II Anträge müssen 1 Woche vor Versammlungsbeginn in schrift- licher Form bei der Vorstandschaft eingegangen sein. Über später 3. Mannschaft: eingehende Anträge entscheidet die Vorstandschaft. Sonntag, 11.08.2019, 13.00 Uhr, in Erlach Mit sportlichen Grüßen (SG) TSV Sulzfeld3/SV-Erlach2 – SCS3 gez. Ludwig Lukacz, 1. Vorstand Sonntag, 18.08.2019, 13.00 Uhr, in Münsterschwarzach Bumperballturnier am 03.08.2019 SCS3 – FC-Kirchheim2 am Bolzplatz Gerlachshausen Ab 11.30 Uhr Getränke, Eis, Bratwurst & Brötchen mit Steak oder Gerupftem Ab 13.00 Uhr Anmeldung der Gruppen (5 Personen/Gruppe) Ab 13.30 Uhr Zusätzlich noch: Sackdreschen + Feier im Anschluss 9€/Person Frühbucherrabatt bis 28.Juli, danach 12€ mit vielen coolen Preisen. Der SVS bedankt sich bei allen Besuchern die mit uns am Anmeldemöglichkeiten: Michael Schömig 0170-8208473 oder Sportwochenende gefeiert haben. Bei allen Helfern, Freunden [email protected] und Gönnern welche durch ihren Einsatz zum Gelingen beige- tragen haben. Für das Verständnis und Entgegenkommen der anliegenden dlerverein Nachbarn auch noch mal ein herzliches Dankeschön. Sie Die Vorstandschaft ARZACH e.V. HW SC Außerordentliche Mitgliederversammlung des www.verband-wohneigentum.de/schwarzach/ SV Stadtschwarzach 1949 e.V. Als Mitglied kostengünstig Partyanhänger, Geräte und Ge- am 03.08.2019, 19.30 Uhr, im Sportheim schirr ausleihen Tagesordnung Allgemeine Hinweise: 1. Feststellung der Anwesenden und Stimmberechtigten Treibstoff für die Motor-Geräte sind selbst zu zahlen. Die Leih- 2. Satzungsänderung; § 15 Verwendung Vereinsvermögen bei Dauer von Geräten beträgt maximal 1/2 Tag. Die Leih-Dauer Vereinsauflösung von Tassen und Tellern beträgt maximal 3 Tage. Die Nutzung 3. Information über den Stand der Vereinsfusion mit der SpVgg der Geräte bezieht sich auf 1 Grundstück. Die Geräte sind sau- Münsterschwarzach/Gerlachshausen ber zurückzugeben. Bei Beschädigung oder Problemen ist dies 4. Wünsche und Anträge bei Rückgabe dem Gerätewart bzw. der 1. oder 2. Vorsitzenden Die Vorstandschaft zu melden. Reparaturen dürfen nur durch den Gerätewart/Vor- standschaft beauftragt werden. Bitte gehen Sie mit den Geräten sorgsam und ordentlich um. Bitte rechtzeitig vor Gerätebedarf Kirchliche Nachrichten beim Gerätewart melden. Abholung der Geräte beim Gerätewart Evangelisch in Schwarzenau t Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach, 09324-735, Günther Link, Kardinal-Döpfner-Str. 8, 97359 Schwarzach am Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach, 09324-735, Pfarrer Ulrich Vogel, email: [email protected] Main, Tel.: 09324/3392 Pfarrer Ulrich Vogel, email: [email protected]

Diese Geräte werden kostenfrei ausgeliehen: 7. Sonntag nach Trinitatis, 04.08.2019 Große 3-teilige Alu-Leiter, 7 m Sonntag 9.00 U Okuli,hr 04.03.2018Schernau Gottesdienst Hand-Astschere 10.15 9.00Uhr Uhr NeusesSchernau Gottesdienst Gottesdienst Teleskop-Astschere/-säge 10.15 Uhr Neuses Gottesdienst mit Taufe Rasenwalze 8. Sonntag nach Trinitatis, 11.08.2019 Rasensägerät Dienstag, 9.00 U hr06.03.2018 Dettelbach Gottesdienst 19.0010.15 Uhr U hrPassionsandacht Schernau Gottesdienstin Dettelbach Diese Geräte werden gegen eine Gebühr ausgeliehen: Verleih für 1/2 Tag und 1 Grundstück Donnerstag, 08.03.2018 Motor-Vertikutierer 8,00 € zzgl. Treibstoffkosten Gartenfräse 17.00Wir Uhrwünschen Präparandenunterricht allen gesegnete in UDettelbachrlaubstage und gute Erholung. 15,00 € zzgl. Treibstoffkosten Elektr. Heckenschere 3,00 € 19.30Mit Uhrfreundlichem Informationsabend Gruß Ihr „WelchePfarrer U Wahllrich habeVogel ich als Konsument?“ Elektr. Hochdruckreiniger 6,00 € Ort: Evang. Kirche in Dettelbach, Weingartenstr. 12 Pfarrerin Mareike Rathje Verleih von Tellern und Tassen (max. 3 Tage): Referent: MarcoSchloßgasse Schnur, 1 – 97359 VerkaufsleitungSchwarzach a. Main – Tel. Tegut 09324 9813660 – Fax 09324 9813658 E- Mail: [email protected] pro 50 flache Teller mit Besteck 8,00 € Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Sonntag Lätare, 11.03.2018 pro 50 Kaffeetassen (Humpen) mit Kaffeelöffel 8,00 € Pfarramt – Hauptstr. 30 – Tel 09325 273 10.15 Uhr DettelbachBürozeiten: Vorstellungsgottesdienst Di und Fr 9.00–12.00 Uhr und Mi von der 14.30–16.30 Konfirmanden pro 50 Dessertteller mit Kuchengabeln 8,00 € 10.15 Uhr Schernau Gottesdienst Bruch/Verlust bei Tellern, Tassen, Gabeln, Messern, Kaffeelöffeln 7. Sonntag10.15 Uhr nach NeusesTrinitatis, 4.8.2019 Kindergottesdienst oder Kuchengabeln je 2,00 €/Stück 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Spezialgeräte: Mittwoch,8. Sonntag 14.03.2018 nach T rinitatis, 11.8.2019 Klimadetektor zum Messen von Feuchtwänden bzw. zum Erfassen 16.3010.00 Uhr U hrKonfirmandenunterricht Gottesdienst in Kleinlangheimin Schernau von Schimmelgefahr in den Wänden, Wärme- und Temperatur- 19.00 Uhr Passionsandacht in Neuses scanner zum Ermitteln von Wärmeverlust 9. Sonntag nach Trinitatis, 18.8.2019 Diese Geräte werden durch die 1. Vorsitzende gegen Nachweis 10.00 Uhr GottesdienstKonfirmation in Kleinlangheim 2018 des Bedarfs zur Verfügung gestellt. Konfirmiert werden am 25. März 2018 in Schernau Neu: Partyanhänger Bastian Achtmann, Schernau Jana Barthel, Dettelbach mit 1 Partyzelt (Größe: 3 x 6 m), 1 Gasgrill, 8 Sitzgarnituren, 1 Chiara Harder, Schernau Marco Müller, Schernau Kühltheke, 2 Gasflaschen. Ansprechpartner Partyanhänger: Wolf- Lina Röder, Schwarzenau Moritz Schindler, Dettelbach gang Etzel, E-Mail: [email protected], Tel.09324/90058. Paul Schielke, Gerlachshausen Philipp Schwanfelder, Düllstadt Christoph Seifert, Schernau Alena Troll, Dettelbach Anja Voltz, Schernau Maximilian von Rothkirch,

Konfirmiert werden am 08. April 2018 in Neuses Philipp Blauwitz, DüllstadtFirma M. Reuss Pia GmbH, Dörner, Dettelbach Herbstausflug vom 3.10. – 6.10.2019 Lauro Heltner,sucht Dettelbach zum nächstmöglichen Larissa Zeitpunkt Lescau, eine Dettelbach „Besuch bei den Sorben“ Anton Müller, NeusesMitarbeiterwohnung Simon Richter, Wiesentheid die Euroregion Spree-Neiße wird erlebbar in der Lausitz - nieder- Simon Röder,1-2 Neuses Zi., 25-45 qm, WarmmieteMoritz Schindler,bis 400 € Dettelbach. sorbisch Łužyca, obersorbisch Łužica, polnisch Łużyce - und ist Bitte kontaktieren Sie uns unter eine Region in Deutschland und Polen mit rund 1,4 Millionen Ein- 0151-24509669Mit freundlichen Grüßen, Pfarrer Ulrich Vogel vielen Dank. wohnern. Sie umfasst den Süden Brandenburgs und den Osten des Freistaates Sachsen sowie Teile der polnischen Woiwodschaften Niederschlesien und Lebus. Ein Stück unbekanntes Deutschland, dass sich durch die offenen Grenzen nach Polen neu entdeckt. Stationen der Fahrt sind unter anderem Altenburg, Meißen, Kloster Marienstern, Cottbus/Chóśebuz, ein Abstecher über die Oder nach Polen in den Ort Sorau, das sorbische Museum in Bauzen. Dazu erwartet uns eine herrliche Natur: der Spreewald – die neu entstandene Seenlandschaft um Senftenberg, die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, der grenzüberschreitende Pückler- Park, Bad Muskau. High light wird ein Besuch auf Schloss Milkel sein, das ein Unterfranke von der Mainschleife 1998 in einem desolaten Zustand gekauft hat und nun (nach 20-jährigen Sanierungsar- beiten) die Gesamtanlage mit Schloss, Kavaliershäusern, Park, Begräbnisstätten der Vorbesitzer, zu einem denkmalwürdigen Kleinod entwickelt hat. Übernachtung im ****Congress Hotel Lindner in Cottbus. Nähere Infos bei L.Kleinschnitz 09324/1340 Brennholz aus Franken, PEFC zertifizert Buche/Eiche ofenfertig gesägt und gespalten, frisch, 33 cm lang, frei geliefert, min. Abnahme 5 Srm (Schüttraummeter), ein Srm 59,– € inkl. MWSt.; wie vor jedoch trocken: ein Srm 69,– €. Andere Längen möglich. MS-Forstservice–Holzhandel Tel. 09522/ 707561 oder 0172-7511442 e-Mail: [email protected]

glÜcKsrad-aKtion Jeder Dreh gewinnt! Ihr Schuhkauf berechtigt sie zum Dreh am Glücksrad Hauptgewinn sind Gutscheine, einlösbar beim nächsten Kauf. 1. Preis 20 € 2. Preis 10 € 3. Preis 5 € Ambulanter Pflegedienst Claudius Feidel Mit Freundlichkeit und Fachwissen sind wir für Sie da. Schwarzach/Düllstadt, Atzhäuser Straße 10a Telefon 0 93 25/98 08 72

* wir erbringen Leistungen der häuslichen Krankenpflege und * Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz * Hauswirtschaftliche Hilfen; Fußpflege * Vermittlung von Hilfsmitteln, Hausnotruf, Kurzzeitpflege * Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Entlastung für pflegende Angehörige 02. August bis 10. August bei Ihnen zuhause in vertrauter Umgebung www.schuh-mode-winkler.de Bei eingeschränkter Alltagskompetenz über Ihre Pflegekasse abrechenbar. Anmeldung und individuelle Beratung unter 0171-5086884