Programmheft

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Programmheft MADE FOR WINNERS Sandwichkonstruktion aus Kevlar, Carbon und Nomex Honeycombs Carbonspanten Aluminium-Ausleger oder Carbon-Ausleger Sandwichkonstruktion aus GFK GFK-Laminat und Kevlar Sandwichkonstruktion aus Carbon und Kevlar Doppelschale mit Carbonspanten und Nomex Honeycombs Carbonverstärkungen im Rumpf robustes Anfängerboot Carbondesign Carbonspanten Aluminium- Ausleger ohne mit Gelcoatschicht Aluminium- Ausleger Oberstütze Carbonspanten, Carbon-Ausleger Carbon-Stemmbrett BBG Bootsbau Berlin GmbH · Müggelseedamm 70 · 12587 Berlin · Deutschland Tel. +49 (0)30 - 645 -53 74 · Fax +49 (0)30 - 645 52 51 · E-Mail: [email protected] News, Infos, Angebote, Termine im Internet unter: www.bbg-bootsbau.de Obige Abbildungen können Abweichungen von der Standardausrüstung oder aufpreispflichtige Extras enthalten. © Udo Geisler Zum 19. NWRV Indoor-Cup, dem Finale der Deutschen Indoor-Rowing Serie 2013/2014, begrüße ich alle Teilnehmenden und Gäste ganz herzlich in Essen. Es freut mich sehr, dass der Nordrhein-Westfälische Ruder-Verband als Veranstalter nun bereits zum 17. Mal in Folge der Kettwiger Rudergesellschaft e.V. die Ausrichtung anver-traut hat. Das bestens eingespielte Team mit Boris Orlowski an der Spitze ist bekannt für eine optimale Organisation. In „Kettwigs guter Sportstube“, der Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums, präsentieren sie die passende Mischung aus absolutem Spitzen-sport und perfekt inszenierter Bühnenshow. Für beste Unterhaltung ist gesorgt. Kein Wunder also, dass Zuschauer und Aktive gleichermaßen gerne vorbeischauen. Allerdings müssen sich die über 800 Ruderinnen und Ruderer aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland wieder hart ins Zeug legen, um sich am Ende als Siegerin oder Sieger gebührend feiern lassen zu können. Eine große Aufmerksamkeit ist ihnen dann gewiss, denn in den letzten Jahren hat der NWRV Indoor-Cup stets für großes Interesse bei den Medien gesorgt. Auch dies ist sicher ein Zeichen dafür, dass es sich hier um ein Top-Event handelt. Deshalb haben sich die Sponsoren den Termin wieder gerne in ihren Kalender eingetragen – darüber freue ich mich sehr! Ich wünsche der Veranstaltung packende Wettkämpfe, spannende Entscheidungen und das am Ende der Bessere gewinnen möge. Ebenso hoffe ich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Reinhard Paß Oberbürgermeister der Stadt Essen G r u ß w o r t Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden! Der Nordrhein-Westfälische Ruder-Verband e.V. freut sich sehr darüber, mit der Kettwiger Rudergesellschaft von 1906 e.V. für die 19. Auflage des Indoor-Cups unse-res Verbandes zum 17. Male diesen hoch kompetenten und extrem engagierten Aus-richter gewonnen zu haben. Damit kehren wir an die Stelle nationaler und internatio-naler Spitzenevents im Indoor-Rudern zurück. Ich bin mir sicher, dass wir eine hoch-karätige Mischung aus Spitzensport und Show in einer mitreißenden Präsentation erleben werden. Machbar ist dies Dank des unermüdlichen Einsatzes vieler Helferinnen und Helfer, denen ich an dieser Stelle sehr herzlich für ihr teilweise langjähriges Engagement danken möchte. Eine Sportveranstaltung dieser Qualität ist ohne Sponsoren nicht denkbar. Mein herzlicher Dank geht deshalb auch sowohl an die regionalen Sponso-ren als auch an die Firmen aus dem Rudersport, die uns hier sehr wirkungsvoll un-terstützen. Ich bin mir sicher, dass wir einen mitreißenden Rudersonntag erleben werden! Riemen- und Dollenbruch! Holger Siegler Vorsitzender des Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verbandes e.V. Grußwort zum Finale der Deutschen Ruderergometer-Meisterschaft 2014 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Betreuerinnen und Betreuer, liebe Gäste, der 19. NWRV Indoor-Cup ist auch in diesem Winter die Finalveranstaltung der „Deutschen Indoor-Rowing-Serie“. Im Rahmen dieser Serie werden die Ergebnisse der Athletinnen und Athleten in eine Rangliste aufgenommen. Anhand dieser Rangliste, welche auch die Ergebnisse der vorangegangenen Veranstaltungen in Frankfurt, Berlin, Lübeck und Ludwigshafen enthält, werden in Kettwig zum siebten Mal in Folge die Deutschen Meister-Titel vergeben an die Athletinnen und Athleten, die auf einer der Veranstaltungen die schnellste Zeit gerudert haben, also die Rangliste anführen. Das Finale der Deutschen Ruderergometer-Meisterschaft in der THG-Halle in Kettwig am ersten Februarwochenende 2014 verspricht - wie jedes Jahr - ein echter Höhepunkt in dieser Winterdisziplin des Rudersports zu werden. Dazu begrüße ich alle Aktiven ganz herzlich! Die ausführlichen Meldefelder sprechen für die Attraktivität und Beliebtheit dieser Veranstaltung in allen Rudererkreisen, vom Kind bis zur Mastersruderin. An dieser Stelle möchte ich dem zuverlässigen Partner und Sponsor Concept 2 - ohne den diese „Deutsche Indoor-Rowing Serie“ nicht möglich wäre - für seine tolle Unterstützung sehr herzlich danken. Eine Veranstaltung solchen Ausmaßes ist ohne eine Vielzahl von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern jedoch nicht realisierbar. Den Mitgliedern der Kettwiger Rudergesellschaft e.V., die ihre Zeit und Arbeitskraft zum Gelingen der Veranstaltung einbringen, gilt ebenfalls mein ausdrücklicher Dank. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Betreuern sowie Zuschauern wünsche ich spannende Wettkämpfe sowie einen angenehmen Aufenthalt in Kettwig. Grafenrheinfeld, im Januar 2014 Siegfried Kaidel Vorsitzender des Deutschen Ruderverbandes G r u ß w o r t Liebe Indoor- Cup Fans, herzlich Willkommen zum 19. NWRV Indoor-Cup! Wenn sich mitten im Winter ca. 900 Ruderer im Ruhrpott treffen, dann findet das Finale der „Deutschen Indoor Rowing-Serie powered by Concept2“ in Kettwig statt. Die hervorragende Resonanz der Aktiven lässt uns zum 16. Mal mit über 100 Helfern gern dafür sorgen, dass alles für einen reibungslosen Ablauf, gute Verpflegung und Gänsehaut- stimmung vorbereitet ist. Zusammen mit den sportlichen Höchstleistungen der Aktiven und dem gewohnt begeisterten Essener Publikum dürfte es uns wieder gelingen, in der Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums das „Ergometer-Event des Jahres“ zu feiern! Es geht um den Cup, mitten im Pott! Für die Sportler ist der Indoor-Cup eine wichtige Positionsbestimmung im Wintertraining. Hier wird noch mal festgestellt, wer eine Chance auf der Ergometer-Weltmeisterschaft in Boston/USA hat. Hochspannung “pur“ ist also garantiert! Es ist dieser Mix aus routiniertem Ablauf, anspruchsvoller Technik, spannenden Wettkämpfen und begeistertem Publikum, der auch unsere Sponsoren dazu bewegt, mit ihrer Unterstützung dieses Top-Event zu ermöglichen. Vielen Dank deshalb an alle Beteiligte, viel Erfolg den Athleten und einen spannenden und unterhaltsamen Tag allen Teilnehmern und Zuschauer, wünscht die Kettwiger Rudergesellschaft von 1906 e.V. Peter Fütterer Vorsitzender Kettwig - so kann Pott sein! C2_AZ_A4_2010:Layout 1 28.10.09 12:12 Page 4 Profi-Equipment für drinnen und draussen Riemen und Skulls vom Weltmarktführer Vortex-Blatt für bessere Neuartige Manschette Strömungs-Verhältnisse für sicheren Griff Der Indoor Rower Der neue Modell D Die neueste Entwicklung von Concept2! Auch mit dem Ski-Ergometer trainieren Sie Kraft und Aus- dauer zugleich. Die Ober- körperbewegung entspricht der Skating-Technik im Ski- Langlauf. Durch den PM3/PM4 Performance Monitor PM4 (optional) Monitor haben Sie immer eine • Kabellose Rennfunktion exakte Trainingskontrolle. • Integrierte Herzfrequenzmessung • Monitor mit Kraftkurve • Größere Speicherkapazität NEU Concept2 Deutschland GmbH · Kuehnstrasse 71, Haus C · 22045 Hamburg Tel 040- 419 283 90 · Fax 040- 419 283 990 · [email protected] · www.Concept2.de Indoor-Cup Orga Team Gesamtorganisation: Sybille Meier, Boris Orlowski Koordination: Frank Lohwasser Wettkampfrichter: Ralf Wenzel, Christian Schlüter Andre Ströttchen, Tobias Weysters Regattabüro: Edith Müller, Ulrike Jansen Unterkünfte: Kathrin Seegers Waage: Helen Adam, Hannah Müller Vorsortierung: Andrea Willems, Philip Sauerbier Regattaarzt: Dr. Michael Esser Rettungsdienst: Johanniter Unfallhilfe Zeitnahme: Uwe Stöbe, Sebastian Schreck, Joshua Pöhl EDV-Bereich Christiane Neuheuser, Anja Brockschmidt, Martin Schlautmann, Michael Wiemer, Photos: Gunther Maslabei, Thomas Burkhardt Siegerehrung: Peter Fütterer, Sarah Weidtkamp, Michael Brockschmidt Betreuung Ehrengäste: Manfred Scherrer, Wolfgang Orlowski, Armin Rahmann Bewirtschaftung: Christiane Orlowski, Karen Rasch, Julia Rottmann und weitere Helfer der KRG Technischer Aufbau: Nils Schwiemann, Ulrich Merzenich, Wolfgang Büsching Ton & Licht: Media-Work Essen Medientechnik: Four Visions - Sven Mölleken Diskjockey: Marc Nolte Moderation: Michael Hein, Boris Orlowski Ergometer: Concept2 Deutschland GmbH Verkehrssicherung: Holger Felske, Arndt Steinhäuser Bus-Shuttle: Bürgerbus Kettwig e.V. Kettwiger ruhrbo en Leben in der Auenlandschaft g Ihr neues zu Hause „Am Kettwiger-Ruhrbogen“ • begonnene Verwirklichung des qualitätsvollen, naturnahen Wohnquartiers … • zwischen Kettwiger Zentrum, Ruder-, Kanuverein und Tennisclub • realisiert in mehreren Quartieren und Bauabschnitten • moderne Wohnlösungen für vielfältige Lebensphasen • von Ufervilla über Terrassenhaus, Stadthaus und Haus-im-Haus … • bis zur Penthouse- und Eigentumswohnung • aufgeschlossen für die Wünsche zukünftiger Bewohner Der Kettwiger Ruhrbogen ist eine Quartierentwicklung der Ten Brinke Wohnungsbau GmbH & Co. KG | www.kettwiger-ruhrbogen.de [email protected] | Telefon: 02054 - 10 47 5 47 Rennen 1 : Juniorinnen 15/16 Jahre 1500 m Vorlauf : 09.00 Uhr Finale : 13.50 Uhr 1 Rudergesellschaft Treis-Karden 1969 e.V. Eva-Maria Sackenheim
Recommended publications
  • Gesamtergebnis
    Jugendmeisterschaft 2009 Juniorinnen Doppelzweier B JF 2X B 9:00Rennen: A Vorlauf 1 1500 m Platz Nr. Verein 500 m 1000 m Ziel 1 4 Koblenzer Ruderclub Rhenania 1877/1921 e.V. 5:54:51 Julia Stieglitzki (1993), Corinna Lemler (1993) 2 3 Crefelder Ruder-Club 1883 e.V. 5:58:01 Melina Staelberg (1993), Maike Modrozynski (1993) 3 5 Möllner Ruder-Club e.V. vorm. Möllner 6:03:91 Turnerschaft v. 1884 Antonia Klipp (1994), Antonia Altena (1994) 4 1 Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V. 6:04:78 Charlotte Wimmer (1994), Hannah Köster (1993) 5 2 Deggendorfer Ruder-Verein 1876 e.V. 6:16:95 Antonia Krauth (1993), Julia Grosch (1993) Schiedsrichter Zielrichter Starter Startrichter Witt Vercek Scholler Fuchs Juniorinnen Doppelzweier B JF 2X B 9:04Rennen: A Vorlauf 2 1500 m Platz Nr. Verein 500 m 1000 m Ziel 1 10 Ruderverband Schleswig-Holstein 1:50:73 3:48:81 5:40:65 Frauke Birgel (1993), Rona Schulz (1993) 1:58:08 1:51:84 2 9 Gießener Rudergesellschaft 1877 e.V. 1:52:44 3:49:41 5:42:95 Mara Weber (1993), Luisa Klein (1993) 1:56:97 1:53:54 3 6 Rgm. Ruderclub Hamm von 1890 e.V., 1:56:92 3:59:62 5:58:30 Ruderverein ¨Emscher¨ Wanne-Eickel-Herten e.V. Ursula Horbach (1993), Melanie Schulze (1993) 2:02:70 1:58:68 4 7 Rgm. Ruderverein Triton 1893 e.V. Leipzig, 1:50:71 3:51:90 6:01:72 Universitätssportverein TU Dresden e.V. Anne Markowski (1994), Samantha Nesajda (1994) 2:01:19 2:09:82 5 11 Ruderverband Schleswig-Holstein 1:51:94 3:54:91 6:02:94 Clara Deecke (1994), Jasmin Lähndorf (1994) 2:02:97 2:08:03 Zielrichter Starter Startrichter Vercek Scholler Fuchs Juniorinnen Doppelzweier B JF 2X B 9:08Rennen: A Vorlauf 3 1500 m Platz Nr.
    [Show full text]
  • Dominic Imort (1989), Robin Ponte (1990), Georg Fuchs (1990), Leonhardt Zerni (1991), St. Albert Kowert( 1989 ) Re. 104 Frauen-Zweier O.St
    Ergebnisse Jahrgangsmeisterschaften 2010 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Re. 101 Frauen-Doppelzweier B Finale 2.000 m 1.Rgm.Rostocker RC/Crefelder RC/ 2 07:01.43 Julia Lepke (1989), Lisa Schmidla (1991) 2.Rgm.RR ETUF Essen/Hallesche-RVg Böllberg/ 1 07:13.07 Mareike Adams (1990), Julia Lier (1991) Re. 102 Männer-Doppelzweier B Finale 2.000 m 1.Rgm.RC'Allemannia/RC Bergedorf/ 1 06:27.72 Sebastian Peter (1989), Eric Johannesen (1988) 2 . WSV Schifferclub Neckarrems 2 06:53.30 Michael Sauer (1990), Kurt Paulwitz (1991) 3.Ruderclub am Salzgittersee e.V.v.1968/ 3 07:05.05 Tobias Köbrich (1991), Guido Lehne (1991) Re. 103 Männer-Vierer m.St. B Finale 2.000 m 1 . Rgm.Schweriner RG/Der Hamburger und Germania RC/Deutscher 3 06:13.02 RC/Regatta-Verband Ems-Jade-Weser/Ratzeburger RC/ Jan-Edzard Junkmann (1989), Milan Dzambasevic (1988), Kay Rückbrodt (1990), Hannes Ocik (1991), St. Tim Berent( 1991 ) 2.Rgm.RK am Wannsee/Bremer SC/Berliner RC/ 4 06:14.83 Richard Lorenz (1991), Paul Habermann (1991), Tobias von Randow (1991), Paul Schröter (1990), St. Lucas Raatz( 1995 ) 3 . Rgm.Bonner RG/RTHC Bayer Leverkusen Ra/Osnabrücker RV/ 2 06:24.96 Heiner Schwartz (1988), Moritz Otto (1988), Maximilian Schnitker (1991), Felix Krane (1991), St. Nils Hoffmann( 0 ) 4 . Rgm.Crefelder RC/Turnverein Essen-Kupferdreh/Hürther RG/ 1 06:36.18 Celler RV/Osnabrücker RV/ Dominic Imort (1989), Robin Ponte (1990), Georg Fuchs (1990), Leonhardt Zerni (1991), St. Albert Kowert( 1989 ) Re. 104 Frauen-Zweier o.St. B Finale 2.000 m 1.Rgm.Olympischer RC Rostock/Schweriner RG/ 3 07:23.15 Nadja Drygalla (1989), Anne-Sophie Agarius (1990) 2.Hallesche-Ruder-Vereinigung Böllberg v.
    [Show full text]
  • 98. Internationale Hügelregatta 16.- 17
    98. Internationale Hügelregatta 16.- 17. Mai 2015 In Essen Ergebnisse Sonnabend 16.05.2015 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Re. 1 Frauen-Einer B Finale 2.000 m 1 . Lübecker RG von 1885 e.V. 1 09:00.15 Lynn Jessen (1994) 2 . Schweizerischer Ruderverband 8 09:11.06 Pascale Walker (1995) 3 . Imperial College 5 09:19.42 Francis Georgia (1994) 4 . Paraguay Rowing Federation 4 09:24.92 Alejandra Alonso (1996) 5 . HAVK Mladost 9 09:26.78 Valentina Plejic (1995) 6 .Lübecker Frauen-Ruder-Klub e.V. 10 09:34.37 Johanna Botz (1996) 7 .SC DHfK Leipzig e. V., Abteilung Rudern 7 09:38.30 Antonia Eidam (1995) 8 . Heidelberger RK 1872 e.V. 3 09:44.40 Juliane Faralisch (1996) Wettkampfrichter : Pankratz Re. 2 Frauen-Zweier o.St. B Finale 2.000 m 1 . Cambridge Univ Women's BC 5 08:35.49 Hill Holly (1994), Wilson Melissa (1993) 2 .Rgm.Crefelder RC/Neusser RV/ 3 08:49.44 Sophie Baloghy (1996), Vera Spanke (1996) 3 . Mainzer Ruder-Verein e.V. 4 08:52.51 Jill Tanger (1996), Friederike Reißig (1995) 4 . Rgm.Tees RC/Newcastle Univ/ 7 08:58.60 Bryan Beth (1993), Lamb Nicole (1993) 5 .Rgm.RK Flensburg/Lübecker RG/ 1 09:04.67 Jessica Liebe (1993), Lena Fritze (1994) 6 .Rgm.RC Potsdam/RK am Wannsee/ 2 09:10.42 Jessika Fuhr (1994), Alexandra Floyd (1996) 7 . Rgm.RC Nassovia Höchst/Limburger Club für Wassersport/ 6 09:12.71 Vivien Leutz (1996), Maximiliane Horz (1996) Wettkampfrichter : Grützner Re. 3 Männer-Einer B 1. Vorlauf/Preliminary2.000 m 1 .Argentinian Association of Amateur Rowers 2 07:59.48 Axel Haack (1995) 2 .
    [Show full text]
  • Ergebnisse Samstag 06.06.2009
    Ergebnisse Samstag 06.06.2009 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Re. 1 Juniorinnen-Doppelzweier B Lgr. I 1. Abt. 1.500 m 1 . Potsdamer RG e.V. 7 06:08.00 Stephanie Völzer (1993), Nina Lindholm- Eriksen (1993) 2.Ruderverein Ingelheim 1920 e.V. 1 06:16.61 Stephanie Hang (1993), Jessica Beer (1993) 3.Gießener Rudergesellschaft 1877 e.V. 6 06:21.60 Mara Weber (1993), Luisa Klein (1993) 4.Regatta-Verband Ems-Jade-Weser/ Team Nor 3 06:29.98 Jule Dirks (1994), Melina Heuer (1994) 5.Rgm.RC Hamm/RV 'Emscher' Wanne-Eickel-Herten/ 4 06:36.18 Ursula Horbach (1993), Melanie Schulze (1993) 6 . LRV Schleswig-Holstein B.3 2 06:51.68 Indra Binder (1993), Sarah Wohlert (1993) 2. Abt. 1.Würzburger Ruderverein Bayern von 1875/1 9 06:27.11 Franziska Halbleib (1993), Fabienne Kiesel (1993) 2 . LRV Schleswig-Holstein B.4 10 06:35.75 Jasmin Lähndorf (1994), Pia Mohr (1993) 3.Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V. 13 06:37.64 Charlotte Wimmer (1994), Hannah Köster (1993) 4.Allgemeiner Alster-Club/ Norddeutscher R B.2 11 06:41.90 Alicia Prodöhl (1994), Friederike Hönig (1994) 5.Ruderverein 'Treviris 1921' e.V., Trier B.1 12 06:58.12 Diana Finke (1993), Maren Rehnelt (1994) 6.Frankfurter Rudergesellschaft 'Germania' B.1 8 07:05.82 Janine Wayand (1993), Dorothea Gibson (1993) 3. Abt. 1 . Rgm.RV Waltrop/RV Dorsten/ 17 06:13.67 Charlotte Reinhardt (1993), Sophia Wüllner (1993) 2.Essener Ruder-Regattaverein e.V. B.1 16 06:22.85 Patricia Simons (1993), Charlotte Pelz (1994) 3.Vegesacker Ruderverein e.V., Bremen 15 06:33.67 Hanna Schumacher (1994), Leoni Stephan (1994) 4.LRV Mecklenburg-Vorpommern von 1990 e.V.
    [Show full text]
  • R a Tze B U Rg E R R U D E Rclu B
    R E N N E N Internationale 53. Ratzeburger Ruderregatta Rennen 101 Frauen-Doppelzweier SF 2X AI / BI 101 Woman's Double Scull Ergebnis Ergebnis Finale Platz BugNr Nation Mannschaft 500m 1.000m 1.500m 2.000m 1 5 (2) GER Rgm RR ETUF Essen / Hannoverscher RC 1:41,16 3:25,86 5:14,60 7:04,48 Mareike Adams (1990), Marie-Cathérine Arnold (1991) Ergebnis 2 4 (1) GER Rgm RC Potsdam / Laubegaster RV Dresden 1:43,97 3:30,58 5:19,39 7:08,66 Caroline Hackler (1992), Shirin Brockmann (1993) 3 6 (3) DEN Danske Studenters Roklub (Boot 1) 1:43,13 3:31,18 5:19,60 7:08,87 Anne Munck Layboum (1983), Mette Dyrlund Petersen (1989) 4 7 (4) FRA Équipe de France 1:42,68 3:29,65 5:18,24 7:10,77 Noémie Kober (1993), Hélène Lefebvre (1991) 5 8 (5) SUI Schweizer Ruderverband 1:44,54 3:30,33 5:19,10 7:11,82 Valérie Rosset (1991), Jeannine Gmelin (1990) Finale 1 Schiedsrichter: Bitter, Marc / Zielrichter: Kilchmann, Stefan 9.6.2012 13:00:00 Ratzeburger Ruderclub Ratzeburger Ergebnis Seite 1 von 1 / Stand: 9.6.2012 20:22:12 Ratzeburger Ruderclub Powered by Perp.de R E N N E N Internationale 53. Ratzeburger Ruderregatta Rennen 102 Männer-Doppelzweier SM 2X AI / BI 102 Men's Double Scull Ergebnis Ergebnis Vorlauf Platz BugNr Nation Mannschaft 500m 1.000m 1.500m 2.000m 1 5 GER Rgm Celler RV / Koblenzer RC Rhenania 1:33,36 3:11,06 4:53,35 6:37,82 Timo Piontek (1992), Patrick Leineweber (1992) Ergebnis 2 3 DEN Danske Studenters Roklub 1:36,69 3:16,87 4:58,47 6:39,11 Sverri Nielsen (1993), Mark Haartsteen (1991) 3 2 GER RTHC Ruder-Tennis-Hockey-Club Bayer Leverkusen Ruder-Abteilung 1:36,18 3:23,67 4:59,30 6:46,39 Dennis Hartung (1989), Heiner Schwartz (1988) 4 7 GER Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V.
    [Show full text]
  • Sunday Ergebnisse Seite : 2
    Sunday Ergebnisse Seite : 2 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Re. F LTA Mixed-Vierer m.St. 1.000 m Re. 40 Frauen-Einer BFinale 2.000 m 1 . Rgm.RG München/Mannheimer RC/RC Vilshofen/ 4 03:42.40 Kathrin Wolff, Marcus Klemp, Michael Sauer, Susanne Lackner, 1 . Hollingworth Lake RC 15 07:46.17 St. Carola Boos Ruth Walczak 2 . RV Hemus Amersfoort 3 04:10.98 2 . Rowing Federation Ukraine B. 2 16 07:49.01 Joleen Hakker, Ester van Der Loos, David Geuzebrock, Nataliya Lyal´Chuk Lisette De Heide, St. N.N. 3 . Nottingham RC 2 07:52.85 3 . Rgm.Berliner RC Hevella/RC 'Hansa'/ARC Würzburg/RG Wiking 1 04:17.12 Tina Stiller Berlin/Potsdamer RG/ 4 . Kon. Nederlandsche Roeibond 9 07:54.69 Monika Tampe, Conny Dietz, Harald Wimmer, Willmiek Everts Matthias Wodtke, St. Alexander Mowwe 5 . Essener Ruder-Regattaverein e.V. 11 08:00.29 4 . Israeli Rowing Federation 2 04:38.87 Bornschein Janina Reuven Magnagey, Peter Deutsch, Anastasia Dobrovolski, 6 . Österreichischer Ruderverband 1 08:01.97 Gilat Abadi, St. Genady Sapozhnikow Sandra Wolfsberger 7 . Treptower Rudergemeinschaft e.V., Berlin 6 08:03.72 Re. G TA Mixed-Doppelzweier 1.000 m Sina Burmeister 1 . Polish Rowing Federation 1 04:22.61 8 . Ruderclub Ernestinum-Hölty Celle e.V. 10 08:05.87 Jolanta Pawlak, Piotr Majka Ricarda Exner 2 . Israeli Rowing Federation 2 04:35.64 Igor Kogan, Mari Kogan Re. 41 Frauen-Zweier o.St. BFinale 2.000 m Re. 40 Frauen-Einer B1. Vorlauf 2.000 m 1 . Rgm.Agecroft RC/Bath Univ/ 6 07:14.39 1 .
    [Show full text]
  • Meldeergebnis.Rpt
    Seite 1 von 55 Internationale 53. Ratzeburger Ruderregatta Meldeergebnis 101 - SF 2X AI / BI (Frauen-Doppelzweier) Finale (Sa) 13:00 4GER Rgm RC Potsdam / Laubegaster RV Dresden Caroline Hackler (1992), Shirin Brockmann (1993) 5GER Rgm RR ETUF Essen / Hannoverscher RC Mareike Adams (1990), Marie-Cathérine Arnold (1991) 6DEN Danske Studenters Roklub (Boot 1) Anne Munck Layboum (1983), Mette Dyrlund Petersen (1989) 7FRA Équipe de France Noémie Kober (1993), Hélène Lefebvre (1991) 8SUI Schweizer Ruderverband Valérie Rosset (1991), Jeannine Gmelin (1990) Abgemeldet 1DEN Danske Studenters Roklub (Boot 2) Sofie Astrid Olsen (1991), Annetta Cecilia Eidesgaard (1990) 03.06.2012 15:48:42: Abmeldung 2NOR Rgm Fana RK / Christiania RK Birgitta Huseby (1993), Andrea Sollie Älveborn (1992) 05.06.2012 19:13:37: Abmeldung 05.06.2012 11:01:30: Ummeldung - Nr. 2 GER Rgm Christiania RK / Fana RK 05.06.2012 10:49:01: Ummeldung - Nr. 2 NOR Christiania Roklub 3GER Rgm Pirnaer RV / RVg Kappeln Judith Sievers (1992), Ulrike Törpsch (1990) 08.06.2012 18:55:54: Abmeldung Stand: 10.06.2012 17:11:28 Ratzeburger Ruderclub Powered by Perp.de Seite 2 von 55 Internationale 53. Ratzeburger Ruderregatta Meldeergebnis 102 - SM 2X AI / BI (Männer-Doppelzweier) Vorläufe (Sa) 8:30, 8:35 Kleines Fina (Sa) 13:10 Finale (Sa) 13:13 2GER RTHC Ruder-Tennis-Hockey-Club Bayer Leverkusen Ruder-Abteilung Dennis Hartung (1989), Heiner Schwartz (1988) 3DEN Danske Studenters Roklub Sverri Nielsen (1993), Mark Haartsteen (1991) 03.06.2012 15:40:01: Ummeldung - Tøger Berg Rasmussen (1991), Mark Haartsteen (1991) 5GER Rgm Celler RV / Koblenzer RC Rhenania Timo Piontek (1992), Patrick Leineweber (1992) 7GER Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V.
    [Show full text]
  • Datum Regattaplatz Titel Rennen Verein Rgm Mannschaft Datum
    Datum Regattaplatz Titel Rennen Verein Rgm Mannschaft 31.12.1888 div. bis 1888 7 Siege SM bzw. R. C. Fortuna v. 1872 R.C.Fortuna v. 1872 (6 Rennen gewonnen bis zur Siege Nr. 1 - 6 JM R.C. Fortuna Fusion mit RC Fidelio v. 1872 zum HRV von 1888 d.h. Nr. 1 bis 6) 31.12.1888 div. bis 1888 21 Siege SM bzw. R. C. Fidelio Hamburg R.C.Fidelio v. 1872 (21 Rennen gewonnen bis zur Siege Nr. 7 - 28 JM R.C. Fidelio Fusion mit RC Fortuna v. 1872 zum HRV von 1888 d.h. Nr. 7 bis 27) 31.12.1888 div. bis 1920 55 Siege SM bzw. R. C. Kosmos Hamburg R.C.Kosmos v. 1874 (55 Rennen gewonnen bis zur Siege Nr. 29 - 83 JM R.C. Kosmos Fusion mit dem HRV v. 1888 zur R.G. HANSA v. 1872, d.h. Nr. 28 bis 82) 31/12/1919 div. bis 1920 75 Siege SM bzw. Hamburger R. V. Hamburger RV v. 1888 (75 Rennen gewonnen bis Siege Nr. 84 -158 JM Hamburger RV zur Fusion mit dem R.C.Kosmos v. 1874 zur R.G. HANSA v. 1872, d.h. Nr. 83 bis 158) Datum Regattaplatz Titel Rennen Verein Rgm Mannschaft 20/06/1920 Berlin-Grünau SM 4- A 1 R.-G. Hansa Hamburg F.Puls, W .Winistörfer, W .Reinhold, H.Deichmann 27/06/1920 Kiel SM 8+ A 1 R.-G. Hansa Hamburg R.Böse, W .Heick, P.Simonsen, H.Elvers, F.Puls, Germania Achter W.Winistörfer, W .Reinhold, H.Deichmann, Stm.
    [Show full text]
  • Anrudern Fr, 1
    Anrudern30 trdtionelles Uhr Fr, 1. Mai – 11 M R V am Bootshaus Telefon Internet Berater Filiale www.mainzerwechsel.de M R V 1.5. 11:30, Anrudern, Bootsplatz des MRV Juni R(h)eines Wasser, Vortag von Prof. Dr. Andreas Fath im MRV 20.6. 1. Mainzer Ruder-Prinzen-Fest gemeinsames Sommer-Abendfest des Mainzer Ru- der-Vereins und der Mainzer Prinzengarde im Bootshaus August WM-Verabschiedung Oktober Abrudern & Vereinsregatta mit Firmen-Cups und Stadtmeisterschaft Liebe Mitglieder auf der letzten Jahres- von der Versammlung genehmigt werden. hauptversammlung wurde die Satzungsände- Nach der Genehmigung werden wir diese rung unter Top 2a beschlossen. Nachdem wir Satzung von unserem Notar beurkunden las- die beschlossene Änderung in die Satzung sen. Um Kosten zu sparen, verschieben wir eingearbeitet hatten, haben wir festgestellt, die vereinbarte Änderung der Satzung (Top dass die Satzung des Mainzer Ruder-Vereins 2a aus 2015) um ein Jahr, sparen aber so generell redaktionell überarbeitet werden die Notarkosten für die zweite Änderung (für muss. Das werden wir in den nächsten Wo- die redaktionellen Änderungen) der Satzung. chen tun. Somit ist eine erneute Satzungs- änderung in 2016 erforderlich. Mit der Ein- Der Bericht der Rechnungsführung kann ladung für die nächste JHV (spätestens im aber dennoch selbstverständlich wie verein- Februar 2016) werden wir die redaktionell bart vor der nächsten Jahreshauptversamm- überarbeitete Satzung im Echo veröffentli- lung (2016) eingesehen werden. chen und unseren Mitgliedern vorstellen. Die neue Satzung muss dann bei der JHV (2016) Andreas Hassinger (Vorstand Öffentlichkeit) s ist soweit: Die Ruderer sind erst- Doppelzweier U 23-Weltmeister und WM- Emals im neuen Jahr gefordert.
    [Show full text]
  • Ergebnisse Hügelregatta Essen 15.05.2009
    Ergebnisse Hügelregatta Essen 15.05.2009 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Re. BB TA-Mixed-Doppelzweier 2.000 m 1 . Lübecker RG von 1885 e.V. 1 06:23.76 Olaf Heine (1961), Inga Orlowski (1976) Re. 1 Frauen-Einer B 2.000 m 1 .Heilbronner Rudergesellschaft 'Schwaben' 7 08:27.12 Carina Bär (1990) 2 .Lithuanian Rowing Federation B. 2 14 08:27.15 Donata Vistartaite (0) 3 .Kon. Nederlandsche Roeibond B. 1 12 08:37.96 Kirsten Wielaard (0) 4 . Österreichischer Ruderverband 3 08:45.66 Lisa Farthofer (0) 5 . Danmarks Rocenter B. 2 15 08:46.49 Lisbet Falch Jakobsen (0) 6 .Osnabrücker Ruder-Verein e.V. 10 08:48.15 Maren Stallkamp (1990) 7 .Fédération Francaise des Sociétés d'Avir 8 08:48.87 Pauline Charles (1988) 8 .Kon. Nederlandsche Roeibond B. 2 4 08:58.89 Nicole Beukers (0) Re. 2 Frauen-Zweier o.St. B 2.000 m 1 . Rgm.RG Wetzlar/Mainzer RV/ 1 08:23.43 Clara Karches (1990), Mareike Adams (1990) 2 .Rgm.Stuttgarter RG/RV Esslingen/ 3 08:30.93 Anke Schläger (1989), Sandra Luptowitsch (1989) 3 . Rgm.Laubegaster RV Dresden/RC Magdeburg im SC Magdeburg/ 5 08:35.83 Frances Clauß (1990), Claudia Helmholz (1990) 4 .Essener Ruder-Regattaverein e.V. 6 08:40.93 Hannah Bornschein (1992), Nele Rost (1992) Re. 3 Männer-Einer B 2.000 m 1 .Kon. Nederlandsche Roeibond B. 1 3 07:35.09 Roel Braas (0) 2 . Greek Rowing Federation 10 07:39.70 Stergios Papachristos (1989) 3 .Rowing Federation of Slovenia B. 1 5 07:42.96 Andraz Krek (0) 4 .
    [Show full text]
  • Ergebnisse Sonnabend
    Ergebnisse Sonnabend ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Re. 1 Junior-Doppelvierer m.St. B Lgr. I 1.000 m 1 . Rgm.LRV Schleswig-Holstein/Möllner RC vorm. Möllner 2 03:18.00 Turnerschaft/ Heiko Esling (1993), Oliver Kipke (1993), Christopher Brandt (1993), Christian Meyer (1994), St. Malin Altena( 1993 ) 2.Regatta-Verband Ems-Jade-Weser/Team Nor 5 03:23.39 Tim Köhnken (1993), Jerrit Röckendorf (1993), Konrad Thibaut (1993), Jan Beyer (1993), St. Florentine Baron( 1994 ) 3 . Rgm.Berliner RC/RK am Wannsee/Potsdamer RC Germania/ 1 03:28.94 Vincent Neumann (1994), Lars-Erik Bock (1994), Tobias Frischmuth (1994), Georg Cebulla (1994), St. Lucas Raatz( 1995 ) 4.Rgm.Rostocker RC/Ribnitzer SV/ 3 03:31.26 Daniel Günther (1994), Malte Sternberg (1994), Eric Sklaschus (1994), Jan Toebe (1994), St. Marten Wittenburg( 1995 ) 5.Allgemeiner Alster-Club/Norddeutscher R 4 03:34.72 Jan Niklas Breva (1994), Christopher Wetekamp (1994), Vincent Vukovics (1994), Hannes Michaels (1994), St. Jonas Ningelgen( 0 ) Re. 2 Juniorinnen-Doppelzweier B Lgr. I 1. Abt. 1.000 m 1 . LRV Schleswig-Holstein B.1 1 03:52.69 Paula Wesselmann (1993), Jacqueline Celia Isler (1994) 2.Möllner Ruder-Club e.V.vorm.Möllner Tu 2 03:58.03 Antonia Klipp (1994), Antonia Altena (1994) 3 . LRV Schleswig-Holstein B.3 3 04:02.99 Pia Mohr (1993), Sarah Wohlert (1993) 4 . Rgm.Bernburger RC/RR des Pestalozzi-Gymnasium-Havelberg/ 5 04:03.31 Ulrike Michelbrink (1994), Lisa Holderried (1993) 2. Abt. 1 . LRV Schleswig-Holstein B.2 7 04:00.48 Rona Schulz (1993), Gesa Dölle (1994) 2.TSV Otterndorf von1862e.V.Ruderabteil 6 04:05.45 Jennifer Wichmann (1994), Kim Valea Dahmke (1994) 3.Allgemeiner Alster-Club/Norddeutscher R B.2 8 04:15.39 Pauline Burkhardt (1994), Friederike Hönig (1994) Re.
    [Show full text]
  • Internationale 51. Ratzeburger Ruderregatta Meldeergebnis Seite
    Seite 1 von 11 Internationale 51. Ratzeburger Ruderregatta Meldeergebnis 101 - SM 1X BI (Männer-Einer) Vorläufe (Sa) 9:30, 9:35 Kleines Fina (Sa) 12:33 Finale (Sa) 12:00 1 GER Dresdner RC Thomas Jährling (1991) 2 GER Deutscher RC Cornelius Dietrich (1991) 3 GER Ratzeburger RC Moritz Franz (1990) 4 GER RTHC Bayer Leverkusen RA Heiner Schwartz (1988) 5 GER Pirnaer RV (Boot 1) Lars Kaulfuß (1991) 6 GER RC Favorite Hammonia Kai-Kristian Kruse (1991) 7 POL PTW Plock Kamil Zajkowski (1991) 8 GER RV Triton Leipzig Martin Menger (1990) 9 LTU Litauischer Ruderverband Nerijus Vasiliauskas (1990) 10 GER Deutscher RC Cornelius Dietrich (1991) 102 - SF 1X BI (Frauen-Einer) Finale (Sa) 12:50 1 GER Potsdamer RG Daniela Schultze (1990) 2 GER Pirnaer RV Ulrike Törpsch (1990) 3 GER Hannoverscher RC Marie-Cathérine Arnold (1991) 4 GER RVg Kappeln Nele Schürmann (1991) 5 GER RC Eilenburg Christin Fernitz (1988) 6 GER Osnabrücker RV Maren Stallkamp (1990) 7 GER Potsdamer RG Rebekka Klemp (1989) 103 - SF 2- BI (Frauen-Zweier ohne Steuerfrau) Finale (Sa) 13:00 1 CZE Czech Rowing Association Katerina Kopecka, Martina Stillerova 2 GER Rgm Dresdner RC / USV TU Dresden Verena Oelsner (1991), Carola Hartmann (1991) 3 GER Crefelder RC Vera Dresely (1988), N N 4 GER Rgm Olympischer RC Rostock / Lübecker FRG Sophie Krüger (1990), Johanna Brast (1990) 5 GER Rgm Dresdner RC / Laubegaster RV Mandy Gruner (1991), Frances Clauß (1990) 104 - SM 4- AI (Männer-Vierer ohne Steuermann) Vorläufe (Sa) 9:40, 9:45 Finale (Sa) 13:10 1 GER Rgm Hamburger u.Germania RC / Germania RV Eutin / Leon Evers (1991), Kay Rückbrodt (1990), Hannes Ocik (1991), Schweriner RG / Rostocker RC Paul Heinrich (1991) 2 GER Rgm Kettwiger RG / Giessener RG Adrian Heil (1991), Niclas Orlowski (1990), N.
    [Show full text]