SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

5.00 Nachrichten, Wetter Untersuchungen, die die Frauen oft Montag, 11. Januar verunsichern. Wird beim Ungeborenen

5.03 ARD-Nachtkonzert eine Abweichung diagnostiziert, gibt es 0.05 ARD-Nachtkonzert Richard Heuberger: nur selten Heilungsmöglichkeiten. Die Ernst Wilhelm Wolf: ”Eine entzückende Frau”, Ouvertüre Therapie ist der Sinfonia e-Moll Münchner Runkfunkorchester Schwangerschaftsabbruch, über den Staatskapelle Weimar Leitung: Edgar Brandt dann die werdenden Eltern Leitung: Peter Gülke Ludwig van Beethoven: entscheiden müssen. Durch den Dietrich Buxtehude: Rondo a capriccio G-Dur op. 129 Ultraschall wird der Embryo heute ”Walts Gott, mein Werk ich lasse” ”Die Wut über den verlorenen schon sehr früh personifiziert, sagt die BuxWV 103 Groschen” Krankenhauspsychologin Colette Daniel Deuter, Margret Baumgartl Anatol Ugorskij (Klavier) Mergeay, und gleichzeitig wird er (Violine) Edward Elgar: ständig zur Disposition gestellt. Matthias Müller (Viola da gamba) Introduktion und Allegro op. 47 (Teil 3, Montag, 18. Januar, 8.30 Uhr) Michael Dücker (Theorbe) Münchner Philharmoniker Michaela Hasselt (Orgel) Leitung: Karl-Heinz Steffens 8.58 SWR2 Programmtipps Dresdner Kammerchor Jacques Christophe Naudot: Leitung: Hans-Christoph Rademann Konzert G-Dur op. 17 Nr. 5 9.00 Nachrichten, Wetter Richard Strauss: Les Buffardins Romanze F-Dur Piccoloflöte und Leitung: Frank Theuns 9.05 SWR2 Musikstunde Jan Vogler (Violoncello) Wolfgang Amadeus Mozart: Die unzähligen Bedeutungen der Staatskapelle Dresden ”Haffner-Serenade”, Rondo KV 250 Ouvertüre (1) Leitung: Fabio Luisi Dmitry Sitkovetsky (Violine) ”Weil sie die Thür zu den folgenden Joseph Haydn: Bruno Canino (Klavier) Sachen aufschließet” Streichquartett G-Dur op. 64 Nr. 4 Johann Strauß: Mit Stephan Hoffmann Leipziger Streichquartett ”Frühlingsstimmen”, Walzer op. 410 Ludwig van Beethoven: Solistenensemble Stagione Eine Ouvertüre (von französisch ouvert Chorfantasie c-Moll op. 80 = offen, geöffnet) ist eine Sinfonie, ist Markus Schirmer (Klavier) 6.00 SWR2 am Morgen eine Klaviersuite, ist eine MDR Rundfunkchor Leipzig darin bis 8.00 Uhr: Orchestersuite, ist eine Sonate, ist ein MDR Sinfonieorchester romantisches, meist Leitung: Fabio Luisi programmmusikalisches Johannes Brahms: 6.00 Aktuell Orchesterstück, ist die Eröffnung einer Doppelkonzert a-Moll op. 102 Oper, eines Balletts oder eines Vadim Repin (Violine) 6.30 Kurznachrichten Schauspiels. Der Begriff Ouvertüre ist Truls Mørk (Violoncello) eine Allzweckwaffe, anwendbar auf Gewandhausorchester Leipzig 6.36 SWR2 Zeitwort nahezu sämtliche musikalischen Leitung: Riccardo Chailly 11.01.1852: Louise Otto-Peters Formen und Gattungen. Wie schon ihr kritisiert “Emancipierte” Von Barbara Sichtermann Name vermuten lässt, stammt die 2.00 Nachrichten, Wetter Ouvertüre aus dem Frankreich des 17.

6.44 SWR2 Globales Tagebuch Jahrhunderts, wo sie die dort äußerst 2.03 ARD-Nachtkonzert beliebten Ballette einleitete. Was

Joseph Haydn: Ouvertüre im konkreten Fall bedeutet, Sinfonie Nr. 84 Es-Dur 6.52 Pressestimmen hängt von der Zeit und von der Region Concentus Musicus ab, in der dieser Begriff verwendet Leitung: Nikolaus Harnoncourt 7.00 Aktuell wurde. Am üblichsten ist der Begriff als Witold Lutoslawski: Opern-Ouvertüre, von der es im Laufe Sonate 7.07 SWR2 Tagesgespräch der Musikgeschichte aber auch die Ewa Kupiec (Klavier) unterschiedlichsten Versionen gab – Benjamin Godard: 7.17 SWR2 Meinung wenn sie nicht statt Ouvertüre Vorspiel, Streichquartett A-Dur op. 136 Introduktion oder Einleitung hieß oder Quatuor Élysée 7.29 SWR2 Programmtipps wie bei einigen Opern vor allem des Peter Tschaikowsky: 20. Jahrhunderts zu einer extrem ”Francesca da Rimini” op. 32 7.30 Kurznachrichten verkürzten Einleitungsmusik verdichtet Bamberger Symphoniker wurde oder gleich ganz wegfiel. Leitung: Takashi Asahina 7.32 Heute in den Feuilletons 10.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter 7.45 SWR2 Kulturgespräch 10.05 SWR2 Tandem 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag Der Rückkehrer Wolfgang Amadeus Mozart: Ziyad Younis, ein Iraker in Franken Serenade G-Dur KV 525 “Eine kleine 8.00 Aktuell Von Aureliana Sorrento Nachtmusik”

Barry Guy (Kontrabass) Ziyad Younis kam 1980 zum ersten Salomon Quartett 8.10 SWR2 Journal am Morgen Mal nach Deutschland. Er war aus dem Academy of Ancient Music Das Magazin für Kultur und kurdischen Gebiet des Irak geflohen, Leitung: Christopher Hogwood Gesellschaft wo er als Jugendlicher für die Georg Friedrich Händel: Unabhängigkeit der Kurden – und das Suite d-Moll HWV 436 8.30 SWR2 Wissen hieß auch gegen das Regime Saddam Ragna Schirmer (Klavier) Die Vermessung der Leibesfrucht Husseins – gekämpft hatte. Younis Francesco Cilea: Aus der Reihe: Am Anfang des Lebens wurde als politischer Flüchtling ”Piccola Suite” (2/4) anerkannt. Er ließ sich in Nürnberg Bamberger Symphoniker Von Eva Schindele nieder, lernte Deutsch, studierte, Leitung: Hanns Reinartz arbeitete, spielte Fußball, fand Freunde Schwangerschaft ist heute geprägt von und wurde deutscher Staatsbürger. einer Vielzahl medizinischer SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

Nach dem Sturz Saddams ging er in Sicht scheint es kaum vorstellbar, dass den Irak zurück. Zehn Jahre blieb er in 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten die Weltkarte vor 250 Jahren noch seiner alten Heimat, in der er sich nicht anschließend: zahlreiche weiße Flecken enthielt, die mehr heimisch fühlte. Als sein Sohn SWR2 Programmtipps erst unter großen Gefahren erkundet, geboren wurde, beschloss Ziyad und dann oft ausgebeutet wurden. Der Younis, nach Franken zurückzukehren. 12.30 Kurznachrichten Hamburger Historiker Jürgen Sarnowsky berichtet nun in einer 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 12.33 SWR2 Journal am Mittag systematischen Publikation von der Am Mikrofon: Ulla Zierau Das Magazin für Kultur und allmählichen Entdeckung der Welt – Franz Schubert: Gesellschaft zumindest aus europäischer Sicht. Ouvertüre D-Dur D 556 Silke Ballweg ist mitgereist. L‟Orfeo Barockorchester 13.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michi Gaigg 15.00 Nachrichten, Wetter Edvard Grieg: 13.05 SWR2 Mittagskonzert Sonate für Klavier e-Moll, op. 7 John Stanley: 15.05 SWR2 Cluster Leif Ove Andsnes (Klavier) Konzert Nr. 4 c-moll Das Musikmagazin Sergej Rachmaninow: Gerald Gifford (Orgel) ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel ”Hier ist es schön”, Lied op. 21 Nr. 7 Northern Sinfonia ”Singe nicht, du Schöne”, Lied op. 4 Newcastle-upon-Tyne Musikthema des Tages – Berichte Nr. 4 Leitung: Gerald Gifford und Reportagen aus dem Musikleben Anna Netrebko (Sopran) Robert Schumann: Musikmacher – Porträts von Orchester des Mariinskij-Theaters Schön Rohtraut Musikinitiativen, Festivals, Leitung: Valery Gergiev Calmus Ensemble Instrumentenbauern und Musikern im Niccolò Paganini: SWR-Sendegebiet Moses-Variationen SWR2 Musikstück der Woche: Serie: Musikwissen Kompakt Vadim Repin (Violine) Zum kostenlosen Download unter Alexander Markovich (Klavier) www.swr2.de 16.00 Nachrichten, Wetter Iwan Müller: Franz Ignaz Beck: Klarinettenkonzert Nr. 4 a-Moll Ouvertüre zur Ballett-Pantomime “La 16.05 SWR2 Impuls Friederike Roth (Klarinette) mort d‟Orphée” Das Wissensmagazin Philharmonisches Orchester des Kurpfälzisches Kammerorchester Staatstheaters Cottbus Mannheim 17.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Evan Christ Leitung: Johannes Schlaefli Wolfgang Amadeus Mozart:

Fantasie für Klavier d-Moll KV 397 17.05 SWR2 Forum Felix Mendelssohn Bartholdy: Michail Lifits (Klavier) Konzertstück f-Moll op. 113 Johann Stamitz: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Ludmila Peterková (Klarinette) Sinfonia D-Dur op. 4, Nr. 2 “Sinfonia Harmen Fraanje, Mats Eilertsen, Nicolas Baldeyrou (Bassetthorn) pastorale” Thomas Strønen: Prague Philharmonia Concerto Köln Stone and sand Leitung: Jirí Belohlávek Leitung: Martin Sandhoff Mats Eilertsen Trio Arvo Pärt: Harmen Fraanje, Piano, Stimme Fratres 11.52 SWR2 extra Mats Eilertsen, Bass Daniel Hope (Violine) Thomas Strønen, Schlagzeug QUITT! - Trennungsgeschichten Deutsches Kammerorchester Berlin (1/7) Leitung: Simon Halsey Harmen Fraanje, Mats Eilertsen, Kurzhörspielreihe für die ARD Jugend- Ludwig van Beethoven: und Kulturprogramme Thomas Strønen: Klaviersonate Nr. 32 c-Moll op. 111 Sails set Mel & Kai András Schiff (Klavier) Mit: Susanne Pätzold und Serdar Mats Eilertsen Trio Gabriel Pierné: Harmen Fraanje, Piano, Stimme Somuncu Divertimento über ein Hirtenmotiv Von Martin Gülich Mats Eilertsen, Bass BBC Philharmonic Thomas Strønen, Schlagzeug Musik: Bonaparte Leitung: Juanjo Mena Regie: Leonhard Koppelmann 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten (Produktion: SWR für die ARD 2015) 14.28 SWR2 Programmtipps (Wdh. 19.52 Uhr)

18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft Weniges im Leben wird von so vielen 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Emotionen und Verletzungen begleitet, Das Dschungelbuch 1 (5/24) 18.40 SWR2 Kultur aktuell wie das Ende einer Liebesbeziehung. Roman von Rudyard Kipling Genau an dieser Stelle setzt das Aus dem Englischen von Andreas Nohl 19.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Doris Wolters mehrteilige Kurzhörspiel Quitt! an.

Sieben Paare lässt der Stuttgarter 19.05 SWR2 Kontext 14.55 SWR2 Die Buchkritik Autor Martin Gülich zu Wort kommen. Die Hintergrundsendung Jürgen Sarnowsky: Die Erkundung Sieben Paare, junge und ältere, und der Welt sieben Mal beginnen ihre Geschichten 19.20 SWR2 Tandem mit dem gleichen Satz “Wir sind quitt!”. Die großen Entdeckungsreisen von Marco Polo bis Humboldt Ohne Zukunft Kann das wirklich wahr sein und geht Obdachlos auf den Straßen das überhaupt? Weitere Informationen C.H. Beck Verlag 244 Seiten Barcelonas unter: multimedia.swr.de/quitt Von Andreas Boueke (Folge 2, Dienstag, 12. Januar / 19.95 Euro

Folge 3, Mittwoch, 13. Januar / Der Spanier Juan ist in Pforzheim Folge 4, Freitag, 15. Januar / Das Internet ermöglicht uns Kenntnisse über fast alle Länder dieser Welt. Der aufgewachsen. Wegen Folge 5, ;Montag, 18. Januar / Drogenschmuggels kam er ins Folge 6, Dienstag, 19. Januar / ruinöse Konkurrenzkampf der Fluggesellschaften macht Fernreisen Gefängnis. Nach Verbüßung seiner Folge 7, Mittwoch, 20. Januar, Strafe wurde er aus Deutschland jeweils 11.52 Uhr und 19.52 Uhr) für alle erschwinglich. Aus heutiger SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

abgeschoben und landete auf den typischer, wieder erkennbarer und Straßen Barcelonas. Nach Jahren der damit marktfähiger Merkmale ablehnt. 4.00 Nachrichten, Wetter Obdachlosigkeit versucht er nun einen Während die Modeindustrie den Stil Neuanfang als Touristenführer. Er zeigt noch immer munter als 4.03 ARD-Nachtkonzert den Reisegruppen ein Barcelona “Außenwerbung für unser Innenleben” Georg Philipp Telemann: jenseits der Sehenswürdigkeiten, er definiert, versuchen sich Kunst und Divertimento A-Dur führt sie an Orte, wo Tausende Musik dem Diktat von Stil und Style zu Musica Antiqua Köln obdachlose Menschen überleben. entziehen. Erfolgreich oder nicht? Leitung: Reinhard Goebel Denn Juan kennt ihren Alltag. Damit sich das Publikum mit der Antonín Dvorák: (Wdh. am Dienstag, 10.05 Uhr) persönlichen Handschrift eines Streichquartett G-Dur op. 106 Komponisten oder einem Zeitstil Signum Quartett 19.52 SWR2 extra identifiziert, braucht es “codes”. Wie Franz Liszt: QUITT! - Trennungsgeschichten könnte sich zeitgenössische Musik ”Au bord d‟une source” aus “Années de (1/7) anders zu erkennen geben? Oder pèlerinage” S 160 Nr. 4 (Wdh. von 11.52 Uhr) bedeutet die Stillosigkeit ihr selbst Kit Armstrong (Klavier) gewähltes, glückliches Ende? 20.00 Nachrichten, Wetter 5.00 Nachrichten, Wetter Dienstag, 12. Januar 20.03 SWR2 Abendkonzert 5.03 ARD-Nachtkonzert 60 Jahre Ettlinger Schlosskonzerte 0.00 Nachrichten, Wetter Antonio Salieri: Szymanowski Quartett ”Der Rauchfangkehrer”, Ouvertüre Quartette von Alexander Borodin, Mannheimer Mozartorchester 0.05 ARD-Nachtkonzert Anatoli Ljadow, Nikolaij Leitung: Thomas Fey Franco Alfano: Rimskij-Korsakow und Alexander Franz Schubert: Sinfonie Nr. 2 C-Dur Glasunow Impromptu B-Dur D 935 Nr. 3 Brandenburgisches Staatsorchester Les Vendredis – Musik für die Vladimir Horowitz (Klavier) Frankfurt Freitagskonzerte im Salon Belaiev in Antonio Martinelli: Leitung: Israel Yinon St. Petersburg Konzert D-Dur Claude Debussy: Ludwig van Beethoven: Europa Galante Sonate g-Moll Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3 Viola d‟amore und Leitung: Fabio Sinn Yang (Violine) (Konzert vom 6. Dezember 2015 im Biondi Marco Grisanti (Klavier) Asamsaal) Philipp Martin: Johann Sebastian Bach: Trio Nr. 4 Konzert d-Moll BWV 1052 22.00 Nachrichten, Wetter Karl Kaiser (Flöte) Simone Dinnerstein (Klavier) Hille Perl (Viola da gamba) Kammerorchester Staatskapelle Berlin Lee Santana (Laute) 22.03 SWR2 Essay Modest Mussorgskij: Nikolai Kapustin: Nichts von Bedeutung ”Eine Nacht auf dem kahlen Berge” ”Suite in the Old Style” op. 28 Versuch über Gedankenlosigkeit Berliner Philharmoniker Marc-André Hamelin (Klavier) Von Astrid Nettling Leitung: Klaus Tennstedt Dmitrij Schostakowitsch: Joseph Haydn: ”Galopp” aus “Die Hornisse” op. 97 a ”Was bringt uns zum Denken?” hat Trompetenkonzert Es-Dur Hob. VII e Radio-Symphonie-Orchester Berlin Hannah Arendt vor dem Hintergrund Nr. 1 Leitung: Leonid Grin stets möglicher Gedankenlosigkeit Håkan Hardenberger (Trompete)

gefragt. Gedankenlosigkeit genießt Deutsches Symphonie-Orchester gegenüber dem Denken einen Berlin 6.00 SWR2 am Morgen schlechten Ruf. Aber sprechen wir Leitung: Cornelius Meister darin bis 8.00 Uhr: nicht von der Gedankenlosigkeit des Dmitrij Schostakowitsch: Kindes, um dessen ursprüngliche ”Im Garten” op. 82 6.00 Aktuell Frische und unverstellte Offenheit wir RIAS-Kammerchor Erwachsenen es oft beneiden? Oder Radio-Symphonie-Orchester Berlin 6.30 Kurznachrichten von der gelassenen Leitung: Michail Jurowski Gedankenlosigkeit, die wir manchmal 6.36 SWR2 Zeitwort sogar an den Tieren bewundern? 2.00 Nachrichten, Wetter 12.01.1999: In Hamburg wird Europas Wesen, die von der Last des Denkens erste Wasserstoff-Tankstelle eröffnet befreit, einfach da sein können. Wir Von Werner Eckert sprechen von der glücklichen Unschuld 2.03 ARD-Nachtkonzert Benjamin Britten: anfänglicher Gedankenlosigkeit, wie 6.44 SWR2 Globales Tagebuch sie in menschheitsgeschichtlicher Sonate C-Dur op. 65

Lebensfrühe geherrscht haben mag, Daniel Müller-Schott (Violoncello) bevor wir viel zu rasch vom Baum der Francesco Piemontesi (Klavier) 6.52 Pressestimmen Erkenntnis gekostet haben, als wir Ferdinand Hérold: noch in anfänglicher Unschuld Klavierkonzert Nr. 3 A-Dur 7.00 Aktuell glücklich waren. Was hat es also auf Angéline Pondepeyre (Klavier) sich mit der Gedankenlosigkeit? WDR Rundfunkorchester Köln 7.07 SWR2 Tagesgespräch Leitung: Conrad van Alphen 23.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: 7.17 SWR2 Meinung Sonate c-Moll op. 111

Dina Ugorskaja (Klavier) 7.29 SWR2 Programmtipps 23.03 SWR2 JetztMusik Dmitrij Schostakowitsch:

codes Streichquartett Nr. 10 As-Dur op. 118 Von Martina Seeber Armida Quartett 7.30 Kurznachrichten Benjamin Britten: ”Mein Stil ist heute, keinen Stil zu ”The Young Person‟s Guide to the 7.32 Heute in den Feuilletons haben”. So etikettierte der Schriftsteller Orchestra” op. 34 Eduardo Sanguineti seine literarische Concertgebouw-Orchester Amsterdam 7.45 SWR2 Kulturgespräch Produktion, die Etikette im Sinne Leitung: Bernard Haitink SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

7.57 Wort zum Tag Jenny Lin (Kl) Todd im Mittelpunkt. In ihrem neuen Dmitrij Schostakowitsch: Roman hat die englische Autorin einen 8.00 Aktuell Musik zum Film “Der Gegenplan” Bruder von Ursula, Ted Todd, zur Concertgebouw-Orchester Hauptperson gemacht – einen 8.10 SWR2 Journal am Morgen Leitung: Riccardo Chailly Bomberpiloten der Royal Airforce. Das Magazin für Kultur und Seine Geschichte umspannt nahezu Gesellschaft 11.52 SWR2 extra ein Jahrhundert. Barbara Dobrick hat QUITT! - Trennungsgeschichten das Buch gelesen.

8.30 SWR2 Wissen (2/7) Die Republik Moldau: Zerrissen Kurzhörspielreihe für die ARD Jugend- 15.00 Nachrichten, Wetter zwischen Ost und West? und Kulturprogramme Von Maya Kristin Schönfelder Grit & Kid 15.05 SWR2 Cluster Mit: Marc Hosemann und Boris Das Musikmagazin Es ist ein Staat, von dem viele Aljinovic ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Deutsche nicht einmal wissen, dass es Von Martin Gülich ihn gibt. Schon gar nicht, dass dieses Musik: Bonaparte Musikthema des Tages – Berichte kleine Moldawien ein zerrissenes Land Regie: Leonhard Koppelmann und Reportagen aus dem Musikleben ist: Die östliche Region Transnistrien (Produktion: SWR für die ARD 2015) Musikgespräch – SWR-Künstler ist ein De-Facto-Staat. Hier sollen sich (Wdh. 19.52 Uhr) hautnah bis zu 14.000 Angehörige der Musikmarkt – CD-Tipp russischen Streitkräfte aufhalten. Die 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Republik Moldau sucht dagegen die anschließend: 16.00 Nachrichten, Wetter Annäherung an die EU und wird von SWR2 Programmtipps dieser als strategisch bedeutsame 16.05 SWR2 Impuls Region finanziell und politisch 12.30 Kurznachrichten Das Wissensmagazin unterstützt. Die Menschen leben somit an der Nahtstelle der derzeitigen 12.33 SWR2 Journal am Mittag 17.00 Nachrichten, Wetter Konflikte zwischen Europa und Das Magazin für Kultur und Russland. Besorgt verfolgen sie die Gesellschaft 17.05 SWR2 Forum Entwicklung in der benachbarten Ukraine. Wie gestaltet sich der Alltag in 13.00 Nachrichten, Wetter 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs einer Region, die noch immer unter Thelonious Monk: den Folgen des Bürgerkriegs leidet? 13.05 SWR2 Mittagskonzert Rhythm-a-ning Wo sehen die Moldawier ihre Zukunft? Azahar Ensemble Volker Kriegel, Gitarre Wolfgang Amadeus Mozart: Volker Kriegel & Ensemble 8.58 SWR2 Programmtipps Andante für eine Orgelwalze F-Dur KV 616, bearbeitet für Bläserquintett von N. N.: 9.00 Nachrichten, Wetter Ulf-Guido Schäfer Don’t wait Samuel Barber: Volker Kriegel, Gitarre 9.05 SWR2 Musikstunde Summer Music für Bläserquintett op. Volker Kriegel & Ensemble Die unzähligen Bedeutungen der 31 Ouvertüre (2) Joaquin Turina: N. N.: ”Weil sie die Thür zu den folgenden Cinco Danzas Gitanas, bearbeitet für Nyleve Sachen aufschließet” das Azahar Ensemble von José Luis Volker Kriegel, Gitarre Mit Stephan Hoffmann Turina Volker Kriegel & Ensemble Giya Kancheli: 10.00 Nachrichten, Wetter Bläserquintett 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Anton Reicha: 10.05 SWR2 Tandem Bläserquintett D-Dur op. 91 Nr. 3 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft Ohne Zukunft (Konzert vom 20. November 2015 in Obdachlos auf den Straßen der Alten Mälzerei Mosbach) 18.40 SWR2 Kultur aktuell

Barcelonas 14.28 SWR2 Programmtipps Von Andreas Boueke 19.00 Nachrichten, Wetter

(Wdh. vom Montag, 19.20 Uhr) 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.05 SWR2 Kontext Das Dschungelbuch 1 (6/24) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Die Hintergrundsendung Roman von Rudyard Kipling Am Mikrofon: Ulla Zierau Aus dem Englischen von Andreas Nohl Peter Tschaikowsky: 19.20 SWR2 Tandem Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Gelesen von Doris Wolters Kirk b-Moll Hörspiel von Claudia Gabler 14.55 SWR2 Die Buchkritik Arcadi Volodos (Klavier) Regie: Stella Luncke und Josef Maria Kate Atkinson: Glorreiche Zeiten Berliner Philharmoniker Schäfers Roman Leitung: Seiji Ozawa (Produktion: SWR 2015) Aus dem Englischen von Anette Grube Joseph Haydn: Droemer Verlag Streichquartett G-Dur op. 33 Nr. 5 Kirk ist ein Kosmopolit, Kirk ist 509 Seiten Auryn Quartett ehrgeizig, leidenschaftlich und schnell. 19,99 Euro Giuseppe Verdi: Kirk will Macht, Kirk will überhaupt

”La forza del destino”,Arie der Leonora alles. In einem Affenzahn will Kirk die Die Romane und Erzählungen der (4. Akt) Welt retten, er will den biologischen vielfach ausgezeichneten britischen Angela Gheorghiu (Sopran) Zerstreuungsprozess aufhalten und die Autorin Kate Atkinson beschreiben oft Orchestra Sinfonica di Milano Pestizide gerecht auf den Feldern der familiäre Konflikte, die aus Giuseppe Verdi Welt verteilen, er will Häuser bauen Grenzsituationen entstehen. Bereits in Leitung: Riccardo Chailly und ihre Architekten flachlegen. ihrem Buch “Die Unvollendete” stand Arthur Vincent Lourié: Schließlich kriecht die Angst aus Kirks Fünf Préludes fragiles für Klavier, op. 1 mit Ursula ein Mitglied der Familie SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

Tasche und Kirk steckt seinen Kopf in Buchpreises und vergab ihre WDR Rundfunkorchester Köln die Mikrowelle. Die Explosion wird zum Auszeichnung an “ein genialisches Leitung: Emmerich Smola symbolischen Selbsterfindungsakt Sprachkunstwerk, das ein großer Kirks – so zumindest erzählen es die Steinbruch ist, ein hybrides 2.00 Nachrichten, Wetter Stimmen, die Kirk zunächst Kompendium aus Pop, Politik und emphatisch als die ultimative Form des Paranoia.” Maßlos ist tatsächlich schon 2.03 ARD-Nachtkonzert neuen Menschen preisen. Aber Kirk der Titel: “Die Erfindung der Roten Max Reger: selbst taucht nicht auf, er ist nicht zu Armee Fraktion durch einen Klavierkonzert f-Moll op. 114 greifen. Sein Portrait ist ein manisch-depressiven Teenager im Gerhard Oppitz (Klavier) verzweifelter und schriller Versuch, die Sommer 1969.” Maßloser noch scheint Bamberger Symphoniker mannigfaltigen Visionen von einem der Umfang des Romans mit über 800 Leitung: Horst Stein neuen Helden aufzugreifen, den keiner Seiten. Am maßlosesten dürfte aber Niels Gade: von uns gerufen hat und den wir alle die Idee des Stuttgarter Streichquartett D-Dur op. 63 andauernd rufen. Schauspielintendanten Armin Petras Artemis Quartett zu sein, das multiperspektivische Richard Strauss: 19.52 SWR2 extra Mammutwerk auf die Bühne zu ”Der Bürger als Edelmann”, Suite QUITT! - Trennungsgeschichten bringen. Staatskapelle Dresden (2/7) Leitung: Rudolf Kempe (Wdh. von 11.52 Uhr) 23.00 Nachrichten, Wetter Carl Stamitz: Violoncellokonzert Nr. 3 C-Dur 20.00 Nachrichten, Wetter 23.03 SWR2 Musik der Welt Edgar Gredler (Violoncello) New-Orleans Münchner Rundfunkorchester 20.03 SWR2 Musik aus unseren Schmelztiegel der Kulturen Leitung: Jan Stulen Archiven Von Marlene Küster Tzimon Barto (Klavier) 4.00 Nachrichten, Wetter Sergej Rachmaninow: ”New Orleans hat immer anders getickt Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30 als Rest-Amerika. Nirgendwo sonst in 4.03 ARD-Nachtkonzert Franz Schubert: den USA ist das musikalische Erbe Johann Sebastian Bach: Moment musical Nr. 4 cis-Moll derart breit gefächert”, erklärt Pianist Brandenburgisches Konzert Nr. 5 Jon Cleary. Hier ist die Geburtsstätte D-Dur BWV 1050 21.00 Nachrichten, Wetter des Jazz. Hier und nur hier konnte I Musici entstehen, was sich seit hundert Robert Schumann: Jahren behauptet und inzwischen 21.03 SWR2 Jazz Session Supplement aus “Album für die wesentlicher Kulturbeitrag Amerikas Wiedervereint Jugend” op. 68 ist. Der New-Orleans-Sound: Blues, Das Quartetto Trionfale mit Günter Tobias Koch (Hammerklavier) Gospel, afroamerikanische Musik, “Baby” Sommer, Manfred Schoof, Kinderchor Freie Grundschule “Clara karibische Rhythmen, Funk, Rhythm Gianluigi Trovesi und Antonio Borghini Schumann” Leipzig and Blues, Cajun-Musik und Zydeco – bei der Jazzbaltica 2015 Gabriel Fauré: die schwarz-kreolische Version der Am Mikrofon: Gerd Filtgen Klaviertrio d-Moll op. 120 Cajun-Musik. Da ist der Komponist und Eric Le Sage (Klavier) Pianist Allen Toussaint seit Beim Festival Jazz Baltica 2015 Pierre Colombet (Violine) Jahrzehnten eine Musiklegende in der begeisterte das Quartetto Trionfale mit Raphaël Merlin (Violoncello) Jazz und R&B Szene der Stadt. Jon einem ereignisreichen Konzert, das Cleary gibt hier regelmäßig Konzerte einmal mehr die Vitalität improvisierter 5.00 Nachrichten, Wetter und spielt Funk, Blues oder Jazz. Auch Musik unterstreicht. Bereits vor mehr die Rebirth Brass Band hat mit der als dreißig Jahren standen der 5.03 ARD-Nachtkonzert Energie des Hip-Hop und dem losen Trompeter Manfred Schoof, der Johann Sebastian Bach: Spiel des Jazz den Sound von New italienische Altsaxofonist und Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 Orleans geprägt. Und der Klarinettist Gianluigi Trovesi und der Janine Sowden (Klavier) Cajun-Musiker und Akkordeonist Bruce Schlagzeuger Günter “Baby” Sommer Georg Philipp Telemann: Daigrepont singt wie seine Vorfahren auf der Bühne der Jazzwerkstatt Peitz. Ouvertüre G-Dur TWV 55 G2 “La auf Französisch. Damals traten die Protagonisten unter rossignol”

dem forschen Bandnamen “Peitzer Akademie für Alte Musik Berlin Grand Mit Vieren” auf. Für den Mittwoch, 13. Januar Antonín Dvorák: amerikanischen Bassisten Barre Slawischer Tanz e-Moll op. 72 Nr. 2 Phillips aus der ursprünglichen 0.00 Nachrichten, Wetter Nils Mönkemeyer (Viola) Besetzung sprang 2015 der Maximilian Hornung (Violoncello) italienische Kollege Antonio Borghini Nicholas Rimmer (Klavier) 0.05 ARD-Nachtkonzert ein. Mit sentimentalen Erinnerungen George Gershwin: Arcangelo Corelli: hat das Quartett nichts im Sinn: Voller ”Kubanische Ouvertüre” Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 1 Energie stößt die Formation in kreative Symphony Orchestra Florian Deuter, Mónica Waisman musikalische Bereiche vor. Leitung: André Previn (Violine) Frédéric Chopin: Johannes Berger (Violoncello) Etüde As-Dur op. 25 Nr. 1 22.00 Nachrichten, Wetter Sören Leupold (Theorbe) Ivan Moravec (Klavier) Johanna Seitz (Harfe) Frank Bridge: 22.03 SWR2 Literatur Harmonie Universelle ”Krönungsmarsch” Die maßlose Erfindung Franz Schubert: BBC National Orchestra of Wales Buchpreisträger Frank Witzel und Klaviertrio-Satz B-Dur D 28 Leitung: Richard Hickox Stuttgarts Schauspielintendant Armin Trio Jean Paul

Petras im Gespräch mit Walter Filz Dmitrij Schostakowitsch: (Aufzeichnung vom 15. Dezember Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43 6.00 SWR2 am Morgen 2015 im Literaturhaus Stuttgart) WDR Sinfonieorchester Köln darin bis 8.00 Uhr: Leitung: Semyon Bychkov ”Ein maßloses Romankonstrukt”, Georg Haentzschel: 6.00 Aktuell befand die Jury des Deutschen ”Robinson soll nicht sterben”, Suite SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

6.30 Kurznachrichten Andreas Ottensamer (Klarinette) 10.05 SWR2 Tandem Leonidas Kavakos, Christoph Koncz 6.36 SWR2 Zeitwort Was uns am Leben hält (Violine) 13.01.1841: Der Aargauer Klosterstreit Drei Freunde und das Altwerden in der Antoine Tamestit (Viola) beginnt Fremde Stephan Koncz (Violoncello) Von Werner Witt Von Susanne Babila Ödön Rácz (Kontrabass) Oszkár Ökrös (Cimbalom) 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Sie haben jahrzehntelang geschuftet, Predrag Tomic (Akkordeon) jetzt sind sie alt. Mustafa Akci, 6.52 Pressestimmen Giancarlo Zagni und Christos Psarras 14.00 SWR2 Mittagskonzert: Vokal kamen als junge “Gastarbeiter” aus der Richard Strauss: 7.00 Aktuell Türkei, Italien und Griechenland nach 3 Männerchöre nach Gedichten von Baden-Württemberg. Sie haben sich im Friedrich Rückert o. op. (AV 123)

Seniorenrat der Stadt Stuttgart Rundfunkchor Berlin 7.07 SWR2 Tagesgespräch kennengelernt und sind Freunde Leitung: Robin Gritton geworden. Was sie verbindet: Sie Max Reger: 7.17 SWR2 Meinung wollen auch im Alter hierbleiben, bei ”Verlorenes Lieb” und “Es ist ein ihrer Familie, ihren Enkeln. Doch was Schnitter, heißt der Tod”, 2 Volkslieder 7.29 SWR2 Programmtipps tun, wenn sie pflegebedürftig werden? für Männervokalensemble a cappella Ihren Kindern wollen sie nicht zur Last Amarcord 7.30 Kurznachrichten fallen, aber werden sie sich in Samuel Barber: deutschen Altenheimen wohlfühlen? ”A stopwatch and an ordnance map” 7.32 Heute in den Feuilletons für Männerchor und 3 Kesselpauken 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik - Ihre op. 15 7.45 SWR2 Kulturgespräch Wünsche Franz Bach (Pauken) Wir erfüllen Ihre Musikwünsche direkt SWR Vokalensemble Stuttgart 7.57 Wort zum Tag in der Sendung, rufen Sie uns an ab Leitung: Marcus Creed 10.30 Uhr unter der Telefonnummer 8.00 Aktuell 07221-2000 14.28 SWR2 Programmtipps

8.10 SWR2 Journal am Morgen 11.52 SWR2 extra 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Das Magazin für Kultur und QUITT! - Trennungsgeschichten Das Dschungelbuch 1 (7/24) Gesellschaft (3/7) Roman von Rudyard Kipling Kurzhörspielreihe für die ARD Jugend- Aus dem Englischen von Andreas Nohl Gelesen von Doris Wolters 8.30 SWR2 Wissen und Kulturprogramme

Das neue Neolithikum Jo & Jo Überraschende Funde der ersten Mit: Bastian Pastewka und Annette 14.55 SWR2 Die Buchkritik Siedler in Deutschland Frier Thomas Schulz: Was Google Von Matthias Hennies Von Martin Gülich wirklich will Musik: Bonaparte Wie der einflussreichste Konzern der In der Jungsteinzeit machten sich die Regie: Leonhard Koppelmann Welt unsere Zukunft verändert Menschen das Land untertan. Die (Produktion: SWR für die ARD 2015) Deutsche Verlags-Anstalt ersten Bauern rodeten Wälder, gruben (Wdh. 19.52 Uhr) 336 Seiten tiefe Brunnen und pflügten den Boden. 19,99 Euro Ausgräber finden in den 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten sturmgepeitschten Wäldern anschließend: In keinem anderen Land nutzen Norddeutschlands und an den feuchten SWR2 Programmtipps Menschen die Suchmaschine von Ufern der süddeutschen Seen immer Google so häufig wie in Deutschland – noch neue Spuren dieser Zeit und 12.30 Kurznachrichten und in keinem anderen Land steht der rekonstruieren daraus Alltag und Konzern so stark in der Kritik. Der Denken. Die Menschen waren 12.33 SWR2 Journal am Mittag Spiegel-Wirtschaftskorrespondent lebensfroh und innovativ, sie Das Magazin für Kultur und Thomas Schulz beschreibt in seinem schmückten ihre Häuser mit farbigen Gesellschaft aufwändig recherchierten Buch, wie Mustern, trieben Fernhandel quer das janusköpfige Unternehmen tickt durch Europa, erfanden Hakenpflug 13.00 Nachrichten, Wetter und welche Erfindungen in den Laboren und Werkstätten gerade und Rad und Wagen. Aber die heranreifen. Beate Krol hat die Jungsteinzeit hat sich auch als 13.05 SWR2 Mittagskonzert überraschend gewalttätig erwiesen: Mischung aus Technikgeschichte, Jacques Offenbach: Psychologie und Neue Forschungen zeigen, dass ganze Ballett der Schneeflöckchen Dörfer brutal ausgelöscht wurden. Das (Unternehmens-)Politik mit großem Philharmonia Orchestra Gewinn gelesen. Bild des Neolithikums verändert sich Leitung: Antonio de Almeida gerade grundlegend. Frank Martin: 15.00 Nachrichten, Wetter Pavane Couleur du Temps,

8.58 SWR2 Programmtipps Bearbeitung Uwe Stoffel (Klarinette) 15.05 SWR2 Cluster 9.00 Nachrichten, Wetter Helmut Menzler (Violoncello) Das Musikmagazin Felix von Tippelskirch (Kontrabass) ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel

9.05 SWR2 Musikstunde Pellegrini-Quartett Mitglieder Musikthema des Tages – Berichte Die unzähligen Bedeutungen der Wolfgang Amadeus Mozart: und Reportagen aus dem Musikleben Ouvertüre (3) Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 Musikmarkt – Buch-Tipp ”Weil sie die Thür zu den folgenden SWR Sinfonieorchester Baden-Baden

Sachen aufschließet” und Freiburg Mit Stephan Hoffmann Leitung: Michael Gielen 16.00 Nachrichten, Wetter Unbekannt: 10.00 Nachrichten, Wetter Volkstänze aus Transsilvanien 16.05 SWR2 Impuls SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

Das Wissensmagazin Sebastián 2016 “Kulturhauptstadt ausländischer Unterstützung, von Europas” wird, rückt sie nun womöglich Flüchtlingen und freiwilligen Helfern, 17.00 Nachrichten, Wetter ins Blickfeld einer größeren die er trennt. Öffentlichkeit. 17.05 SWR2 Forum 23.00 Nachrichten, Wetter 21.00 Nachrichten, Wetter 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Dolby Digital 5.1 R. Risso, Atahualpa Yupanqui: 21.03 SWR2 Klassiker 23.03 SWR2 JetztMusik Abbandonato Die italienische Sopranistin Magda Musica Strasbourg 2015 Ensemble Olivero SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Glauco Zuppiroli, Kontrabass Am Mikrofon: Uwe Schweikert und Freiburg Vassilis Massalas, Vassil, Gesang Leitung: Pascal Rophé ,Baglama Die italienische Sopranistin Magda Yann Robin: Manolis Pappos, Gesang,Bouzouki Olivero, die am 8. September 2014 im ”Inferno” Ntinos Chatziiordanou, Synthesizer Alter von 104 Jahren starb, hatte zwei Hanspeter Kyburz: Socratis Ganiaris, Perkussion Karrieren. Die erste, kürzere dauerte ”Ibant obscuri” für großes Orchester Alessandro “Asso” Stefana, Gitarre von 1932 bis zu ihrer Heirat 1941. Die (Konzert vom 18. September im Palais Vinicio Capossela, Gesang, Piano zweite begann mit ihrer Rückkehr zur de la Musique et des Congrès , Gitarre (zusätzlich) Bühne 1951 und fand eigentlich kein Strasbourg) ) Ende, denn selbst nach ihrem letzten Vinicio Capossela: Auftritt in ihrer berühmtesten Rolle als Schatten, Dunkel, Inferno. Unterwelt Rebetiko μου Cileas Adriana Lecouvreur 1981 hat und Düsternis faszinierten schon Ensemble sie zumindest privat weitergesungen. Dichter der Antike und der Besetzung siehe Titel 1 In einer rapide sich wandelnden Renaissance. Kompositionen der Opernwelt war Magda Olivero die Romantik griffen sie auf – und in 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten letzte Primadonna. Nie hat sie den jüngster Zeit ist die Nachtseite der Welt Versuch unternommen, “die wieder künstlerisch präsent. Hanspeter 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft schwierigste aller Posen einzunehmen: Kyburz bezieht sich in seiner 2014 bei die der Natürlichkeit” (Jürgen Kesting). den Donaueschinger Musiktagen 18.40 SWR2 Kultur aktuell Ihre geradezu kultische Verehrung uraufgeführten Orchesterkomposition unter Melomanen lässt sich nur mit auf einen Text aus der Aeneis des

dem Kult um Maria Callas vergleichen. Vergil. “Sie gingen, nur vom Dunkel der 19.00 Nachrichten, Wetter Oliveros Domäne war nicht das Nacht umgeben, durch den Schatten Schallplattenstudio, sondern die …”, so beginnt die Beschreibung einer 19.05 SWR2 Kontext Bühne. Von kaum einer anderen Reise des Helden durch Chaos und Die Hintergrundsendung Sängerin gibt es darum so viele Ungewissheit, die die Musik aufgreift: Mitschnitte wie von ihr, allein “Gehen lernen”, darum geht es auch in 19.20 SWR2 Tandem mindestens 15 als Adriana Lecouvreur den Klängen. Für den Franzosen Yann Rakete – eine Rolle, die auch im Zentrum der Robin ist Dantes “Göttliche Komödie” Junge Leute im Gespräch Sendung steht, in der Uwe Schweikert ein Leitfaden durch seine Komposition an diese letzte Diva des Verismo “Inferno”. Auch hier geht es um eine 19.52 SWR2 extra erinnert. Reise ins dunkle Unbekannte – eine QUITT! - Trennungsgeschichten Reise, die Robin durch orchestrale und (3/7) 22.00 Nachrichten, Wetter elektronische Klangwelten fuhrt, in (Wdh. von 11.52 Uhr) Fortsetzung seines Ensemblestücks 22.03 SWR2 Feature “Vulcano”. 20.00 Nachrichten, Wetter Der Zaun Ungarn macht die Grenzen dicht Donnerstag, 14. Januar 20.03 SWR2 Thema Musik Von Anna Frenyo

Musikalisches Baskenland Von Stefan Wimmer Ungarn ist nicht das einzige 0.00 Nachrichten, Wetter europäische Land, das seine Grenzen ”Pais Vasco” – das ist Bäuerlichkeit mit einem Zaun vor dem 0.05 ARD-Nachtkonzert und Schwer-Industrie, Tradition und Flüchtlingszustrom zu schützen Julius Röntgen: Moderne, Behäbigkeit und Revolution. versucht. Die Vehemenz, mit welcher Klavierkonzert F-Dur Und eine Musikkultur, die sich 80 Jahre das Grenzöffner-Land von 1989 Matthias Kirschnereit (Klavier) lang erfolgreich gegen die allerdings im Sommer 2015 vorging, NDR Radiophilharmonie Unterdrückung durch die spanischen macht es dennoch zu einem Leitung: David Pocelijn Faschisten und ihren Führer Francisco Sonderfall. In bloß zwei Monaten Xavier Montsalvatge: Franco gewehrt hat. Die Bewohner des wurde der 175 km lange Zaun an der ”Cinco canciones negras” Baskenlands gelten als kämpferisch serbisch-ungarischen Grenze errichtet, Lucia Duchoová (Mezzosopran) und stur – und sie lieben so archaische Mitte Oktober folgte die 300 Kilometer NDR Radiophilharmonie Instrumente wie die Txistu, die lange grüne Grenze zu Kroatien. Die Leitung: Celso Antunes Txalaparta und die Trikitixa, die in UNHCR warnt vor einer humanitären Bohuslav Martin: Europa fast unbekannt sind. Ganz zu Katastrophe am Zaun, Naturschützer Streichsextett schweigen von Musik-Genres wie der warnen vor Schäden in der Tierwelt. Stefan Wagner, Mayumi Shimizu Porrusalda, der Biribilketa und dem Wie konnte er überhaupt so schnell (Violine) Jauziak. errichtet werden, wer hat ihn finanziert Hirofumi Fukai, Jaap Zeijl (Viola) Stefan Wimmer hat auf seiner und woher kam der Maschen- und Bernhard Gmelin, Michael Katzenmaier Musik-Expedition in die satten, Stacheldraht eigentlich? Die Autorin (Violoncello) nebligen Wälder der Pyrenäen hat sich auf beiden Seiten des Zaunes Antonín Dvorák: baskische Musiker, Komponisten und umgehört und erstaunliche Tschechische Suite D-Dur op. 39 Instrumentensammler getroffen, die Geschichten erfahren, von Häftlingen NDR Sinfonieorchester unbeirrt an ihrer wunderbaren und Arbeitslosen, die für den Bau Leitung: Thomas Hengelbrock Volksmusik festhalten. Dass San zwangsverpflichtet wurden, von Johann Sebastian Bach: Toccata G-Dur BWV 916 SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

Stepan Simonian (Klavier) Leitung: Thomas Dausgaard 8.58 SWR2 Programmtipps Domenico Scarlatti: Robert Stolz: ”Stabat mater” ”Wiener Café” 9.00 Nachrichten, Wetter Quirine Viersen (Violoncello) Berliner Symphoniker Dirk Lujimes (Orgel) Leitung: Robert Stolz 9.05 SWR2 Musikstunde NDR-Chor: Simon Schouten Die unzähligen Bedeutungen der 6.00 SWR2 am Morgen Ouvertüre (4) 2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.00 Uhr: ”Weil sie die Thür zu den folgenden Sachen aufschließet” 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 Aktuell Mit Stephan Hoffmann Maurice Ravel: ”Miroirs” 6.30 Kurznachrichten 10.00 Nachrichten, Wetter Anna Vinnitskaya (Klavier) Tomás Luis de Victoria: 6.36 SWR2 Zeitwort 10.05 SWR2 Tandem ”O quam gloriosum”, Messe 14.01.1772: Susanna Margaretha Er war doch für immer gedacht New York Polyphony Brandt in Frankfurt wird hingerichtet Eine Stimme für Maximilian Kurz, der Robert Schumann: Von Marlis Gerhardt nur 20 Jahre alt wurde Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Von seiner Mutter Helga Kurz Chamber Orchestra of Europe 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Leitung: Yannick Nézet-Séguin ”Maxele, alles Gute, viel Spaß, pass André Jolivet: 6.52 Pressestimmen gut auf dich auf, denke an deinen ”Suite liturgique” letzten Sonnenbrand und melde dich, Christiane Karg (Sopran) 7.00 Aktuell wenn Du angekommen bist”, hatte sie Stefan Schilli (Englischhorn) ihm morgens in der S-Bahn auf dem Sebastian Klinger (Violoncello) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Weg zur Arbeit geschrieben. Wenige Cristina Bianchi (Harfe) Stunden später war Maximilian tot. Peter Tschaikowsky: 7.17 SWR2 Meinung Erfasst von einem Mercedes, der sich ”Méditation” op. 42 Nr. 1 mit einem BMW bei höchster

Kirill Troussov (Violine) Geschwindigkeit ein Rennen auf der Alexandra Troussova (Klavier) 7.29 SWR2 Programmtipps Autobahn lieferte. Der Tod ihres 20-jährigen Sohnes ist für die Mutter 4.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Kurznachrichten unfassbar und das Schreiben ihre Rettung, um nicht verrückt zu werden. 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.32 Heute in den Feuilletons In SWR2 Tandem senden wir eine Georg Friedrich Händel: gekürzte Fassung ihres Textes. Oboenkonzert g-Moll HWV 287 7.45 SWR2 Kulturgespräch Bart Schneemann (Oboe) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Musica Amphion 7.57 Wort zum Tag Am Mikrofon: Reinhard Ermen Leitung: Pieter-Jan Belder Alphons Diepenbrock: 8.00 Aktuell 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten ”Marsyas” anschließend: The Hague Philharmonic Orchestra 8.10 SWR2 Journal am Morgen SWR2 Programmtipps Leitung: Hans Vonk Das Magazin für Kultur und Johann Christian Bach: Gesellschaft 12.30 Kurznachrichten Quintett G-Dur op. 11 Nr. 2

Michael Schmidt-Casdorff (Flöte) Alfredo Bernardini (Oboe) 8.30 SWR2 Wissen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Georg Kallweit (Violine) Konkrete Poesie Das Magazin für Kultur und Clemens Nussbaumer (Viola) Von Buchstaben, Lauten und Wörtern Gesellschaft Jan Freiheit (Violoncello) Von Cara Wuchold und Ute Bongartz Christine Schornsheim (Cembalo) 13.00 Nachrichten, Wetter Schon ein Dialog aus “ping” und “pong” 5.00 Nachrichten, Wetter ist ein Gedicht, sagen die Konkreten 13.05 SWR2 Mittagskonzert Poeten. Eugen Gomringer, Franz Mon, Internationaler Kammermusikkurs Gerhard Rühm und Carlfriedrich Claus der Jeunesses Musicales 5.03 ARD-Nachtkonzert sind im deutschsprachigen Raum Edvard Grieg: (Ausschnitte aus dem wichtige Wegbereiter dieser Abschlusskonzert vom 5. September ”Hochzeitstag auf Troldhaugen” op. 65 experimentellen Dichtkunst. Nr. 6 2015 im Schloss Weikersheim) Unabhängig voneinander entwickelten Academy of St. Martin in the Fields sie in den 1950er- und 60er-Jahren Leitung: Neville Marriner 14.28 SWR2 Programmtipps neue sprachkritische und Sergej Rachmaninow: sprachspielerische Formen. Sie ließen 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Trio élégiaque Nr. 1 g-Moll sich nicht vom Vers verführen, sondern Das Dschungelbuch 1 (8/24) Trio Testore zerlegten die Sprache in ihre Roman von Rudyard Kipling Frederick Delius: Bestandteile. Ihre Ästhetik umfasst Aus dem Englischen von Andreas Nohl ”On hearing the first cuckoo in spring” nicht nur Text, sondern auch Bild und Gelesen von Doris Wolters Norwegisches Laut. Lange führte die Konkrete Poesie

Rundfunk-Sinfonieorchester ein Nischendasein – und inspirierte Leitung: Ari Rasilainen doch Dichter und bildende Künstler der 14.55 SWR2 Die Buchkritik Joseph Haydn: nachfolgenden Generationen. Heute Irène Némirovsky: Zu zweit Sonate D-Dur Hob. XVI Nr. 24 versuchen verschiedene Knaus Verlag München Svjatoslav Richter (Klavier) Einrichtungen, das Vermächtnis der Aus dem Französischen von Susanne Ludwig van Beethoven: inzwischen über 80-jährigen Konkreten Röckel Romanze G-Dur op. 40 Poeten zu bewahren. (Produktion 256 Seiten Katarina Andreasson (Violine) 2012) 19,99 Euro Swedish Chamber Orchestra Örebo SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

Gut sechzig Jahre war Irène 21.03 SWR2 Radiophon Jozef Dumoulin/Lynn Cassiers: Némirovsky fast vergessen. Dabei Musikcollagen Thaw/CD: What Lies In The Sea gehörte die Tochter eines jüdischen Von Gaby Beinhorn Lilly Joel Bankiers, die 1942 nach Auschwitz deportiert wurde, in den 1920er Jahren 22.00 Nachrichten, Wetter Jozef Dumoulin/Lynn Cassiers: zu den Stars der Pariser Ruben’s Tree/CD: What Lies In The Literaturszene. Dann entdeckte ihre Fluchtpunkte (1) Sea Tochter das Romanfragment “Suite 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Lilly Joel Francaise” und veröffentlichte es 2004. Der Goldene Drache Das Buch war eine literarische Hörspiel von Roland Schimmelpfennig Jozef Dumoulin/Lynn Cassiers: Sensation und wurde auch verfilmt. Mit: Christoph Gawenda, Marlen I Can See You From Afar/CD: What Nun hat der Münchner Knaus Verlag Diekhoff u.a. Lies In The Sea den 1939 in Frankreich erschienenen Regie: Iris Drögekamp Lilly Joel Roman “Zu zweit” in deutscher (Produktion: SWR 2012) Übersetzung vorgelegt. Susanne von Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Jozef Dumoulin/Lynn Cassiers: Schenck hat zwar stilistische Today A Small Bird Died Due To Schwächen entdeckt, das Buch aber ”Über sexuelle und ökonomische Sadness (He was 6 Years Old)/CD: dennoch gerne gelesen. Ausbeutung zu schwadronieren, fallt What Lies In The Sea niemandem schwer. Sie mit leichter Lilly Joel 15.00 Nachrichten, Wetter Hand, der das Fantastische, Surreale selbstverständlich ist, zu zeigen, Freitag, 15. Januar 15.05 SWR2 Cluster erfordert Meisterschaft.” (Die Welt) Das Musikmagazin Im Mittelpunkt steht das 0.00 Nachrichten, Wetter ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel China-Vietnam-Thai-Schnellrestaurant

“Der goldene Drache”. In dessen Musikthema des Tages – Berichte Küche wird einem einem jungen 0.05 ARD-Nachtkonzert und Reportagen aus dem Musikleben Chinesen ein Schneidezahn mit einer Ludwig van Beethoven: Musikgespräch – SWR-Künstler Rohrzange gezogen. Dieser Zahn fliegt Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 hautnah in den Mund einer Stewardess. Dann Alexej Gorlatch (Klavier) Musikmarkt- Medien-Tipp erzählt jemand von der hungrigen Symphonieorchester des BR Grille, die im Winter zum Opfer der Leitung: Sebastian Tewinkel 16.00 Nachrichten, Wetter geschäftstüchtigen Ameise wird. Johann Sebastian Bach: Parallel dazu läuft eine Asiatin einem Sonate e-Moll BWV 1034 Ramón Ortega Quero (Oboe) 16.05 SWR2 Impuls Betrunkenen in die Arme. Luise Buchberger (Violoncello) Das Wissensmagazin Ausgezeichnet mit dem Mühlheimer Peter Kofler (Cembalo) Theaterpreis und bei der Kritikerumfrage von „Theater Heute‟ Giuseppe Verdi: 17.00 Nachrichten, Wetter ”Quattro pezzi sacri” zum Stück des Jahres 2010 gekürt, zuletzt 2014 als Operlibretto für den Pamela Hamblin (Sopran) 17.05 SWR2 Forum Chor und Symphonieorchester des BR Komponisten Peter Eötvös hoch gelobt, ist dieser Text im besten Sinne Leitung: John Nelson 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs postmodern und mit Prosapassagen, Sergej Rachmaninow: Thelonious Monk: Szenen und Innerem Monolog zugleich Variationen über ein Thema von Corelli Round midnight ein genuines Hörspiel. op. 42 Dizzy Gillespie, Piano Bernd Glemser (Klavier) Marian McPartland, Piano 23.23 SWR2 NOWJazz Update Von Günther Huesmann 2.00 Nachrichten, Wetter Dizzy Gillespie, Frank Paparelli: Night in Tunisia Das NOWJazz Update ist zumindest 2.03 ARD-Nachtkonzert Dizzy Gillespie, Piano François Couperin: Marian McPartland , Piano einmal im Monat zumeist halbstündig auf der nächtlichen Jazzschiene ”La française” aus “Les nations” Musica Antiqua Köln 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten platziert und dient der Präsentation neuester Tendenzen der improvisierten Leitung: Reinhard Goebel

Musik. Es erlaubt den ModeratorInnen, Wolfgang Amadeus Mozart: 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft besonders wichtige Neuerscheinungen Konzert C-Dur KV 299 eingehender vorzustellen, als dies im Philippe Boucly (Flöte) 18.40 SWR2 Kultur aktuell NOWJazz Magazin möglich ist. Was Cristina Bianchi (Harfe) gespielt wird, entscheiden die SWR2 Symphonieorchester des BR 19.00 Nachrichten, Wetter JazzautorInnen erst kurz vor dem Leitung: Mariss Jansons Sendetermin. Reynaldo Hahn: 19.05 SWR2 Kontext ”Le Ruban dénoué” Die Hintergrundsendung Jozef Dumoulin/Lynn Cassiers: Yaara Tal, Andreas Groethuysen I Sea Star/CD: What Lies In The Sea (Klavier) 19.20 SWR2 Tandem Lilly Joel Camille Saint-Saëns: Hörer live Violoncellokonzert a-Moll op. 33 Diskutieren Sie mit! Jozef Dumoulin/Lynn Cassiers: Gautier Capuçon (Violoncello) Blue Algae/CD: What Lies In The Orchestre Philharmonique de Radio 20.00 Nachrichten, Wetter Sea France Leitung: Lionel Bringuier Lilly Joel Anton Bruckner: 20.03 SWR2 Alte Musik Jozef Dumoulin/Lynn Cassiers: Ouvertüre g-Moll Neue Einspielungen Orchestre Philharmonique de Radio Vorgestellt von Dagmar Munck A Wheel Of A Palm In Your Hand/CD: What Lies In The Sea France Leitung: Marek Janowski 21.00 Nachrichten, Wetter Lilly Joel

4.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

7.45 SWR2 Kulturgespräch Engelien schildert sie ihre 4.03 ARD-Nachtkonzert widersprüchlichen Eindrücke und wie Felix Mendelssohn Bartholdy: 7.57 Wort zum Tag China sie veränderte. Streichersinfonie Nr. 1 C-Dur Heidelberger Sinfoniker 8.00 Aktuell 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik - Neue Leitung: Thomas Fey CDs Johann Sebastian Bach: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Am Mikrofon: Lotte Thaler Sonate a-Moll BWV 1003 Das Magazin für Kultur und Gil Shaham (Violine) Gesellschaft 11.52 SWR2 extra George Gershwin: QUITT! - Trennungsgeschichten ”An American in ” 8.30 SWR2 Wissen (4/7) Münchner Rundfunkorchester Der Sklave, der zum Löwen wurde Kurzhörspielreihe für die ARD Jugend- Leitung: Skitch Henderson Der Schwarzenrechtler Frederick und Kulturprogramme Gabriel Fauré: Douglass Anna & Paul Andante B-Dur op. 75 Von Imogen Rhia Herrad Mit: Maren Eggert und Peter Jordan Renaud Capuçon (Violine) Von Martin Gülich Michel Dalberto (Klavier) Frederick Douglass kam um 1818 als Musik: Bonaparte

Sklave auf einer Plantage in Maryland Regie: Leonhard Koppelmann 5.00 Nachrichten, Wetter zur Welt. Als Kind brachte er sich (Produktion: SWR für die ARD 2015) heimlich das Lesen bei; mit 20 (Wdh. 19.52 Uhr) 5.03 ARD-Nachtkonzert flüchtete er in den Norden. Später trat Karl Ditters von Dittersdorf: er als eindrucksvoller Redner auf 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Adagio non molto F-Dur Antisklaverei-Versammlungen auf, anschließend: Lajos Lencsés (Oboe) verfasste seine Autobiografie und gab SWR2 Programmtipps Orchester Budapest Strings seine eigene Pro-Abolitions-Zeitschrift Jean-Philippe Rameau: heraus. Douglass beriet die 12.30 Kurznachrichten Suite e-Moll aus “Pièces de clavecin” amerikanischen Präsidenten Abraham Tzimon Barto (Klavier) Lincoln und Ulysses S. Grant. Seiner 12.33 SWR2 Journal am Mittag Lili Boulanger: radikalen Freiheitsliebe blieb er sein Das Magazin für Kultur und ”D‟un matin de printemps” Leben lang treu. In Vielem war er Gesellschaft Trio des Alpes seiner Zeit voraus: Er befürwortete das Antonio Vivaldi: Frauenwahlrecht und – mehr als ein 13.00 Nachrichten, Wetter Flötenkonzert G-Dur RV 443 Jahrhundert vor dem Beginn der Maurice Steger (Flöte) Desegregation – die Integration von 13.05 SWR2 Mittagskonzert I Barocchisti Schwarz und Weiß. Leitung: Diego Fasolis Ludwig van Beethoven: Ouvertüre Nr. 2 op. 72 Sergej Rachmaninow: 8.58 SWR2 Programmtipps Vocalise op. 34 Nr. 14 “Leonoren-Ouvertüre” Deutsche Staatsphilharmonie Maximilian Hornung (Violoncello) 9.00 Nachrichten, Wetter Gerhard Vielhaber (Klavier) Rheinland-Pfalz

Johann Strauß: Leitung: Karl-Heinz Steffens ”Carnevals-Botschafter” op. 270 9.05 SWR2 Musikstunde Robert Schumann: Wiener Johann-Strauß-Orchester Die unzähligen Bedeutungen der Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80 Leitung: Willi Boskovsky Ouvertüre (5) Trio Karénine ”Weil sie die Thür zu den folgenden Edvard Grieg: Sachen aufschließet” Klavierkonzert a-Moll op. 16 6.00 SWR2 am Morgen Mit Stephan Hoffmann Marianna Shirinyan (Klavier) darin bis 8.00 Uhr: Staatsorchester Rheinische

10.00 Nachrichten, Wetter Philharmonie 6.00 Aktuell Leitung: Daniel Raiskin

10.05 SWR2 Tandem Pablo de Sarasate: 6.30 Kurznachrichten Hautnah Zigeunerweisen für Violine und Klavier

Almut Engelien spricht mit der op. 20 6.36 SWR2 Zeitwort China-Korrespondentin Angela Ray Chen (Violine) 15.01.2009: Kanada-Gänse zwingen Köckritz, die sich in ein Land verliebte, Julien Quentin (Klavier) Flug 1549 zur Notlandung auf dem aus dem sie schließlich flüchten Hudson musste. 14.28 SWR2 Programmtipps Von Sven Ahnert Wenn sie an ihr Hofhaus in Peking 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 6.44 SWR2 Globales Tagebuch denke oder an die Schreie, mit denen Das Dschungelbuch 1 (9/24) sich die Eisschwimmer in den Stadtsee Roman von Rudyard Kipling 6.52 Pressestimmen werfen, dann wolle sie sich gleich Aus dem Englischen von Andreas Nohl wieder auf den Weg machen, schreibt Gelesen von Doris Wolters 7.00 Aktuell Angela Köckritz. Gemeinsam mit Nachbarn hat die 14.55 SWR2 Die Buchkritik 7.07 SWR2 Tagesgespräch ZEIT-Korrespondentin versucht, den Juliet Hacking: Hinter der Kamera Abriss “ihres” Viertels in Peking zu Das Leben der großen Fotografen 7.17 SWR2 Meinung verhindern, hat den Daoismus im Sieveking Verlag Kloster und beim Eremiten gesucht, 304 Seiten, 103 Abb., 7.29 SWR2 Programmtipps hat Freundschaften geschlossen und 38,90 Euro musste schließlich China fluchtartig 7.30 Kurznachrichten verlassen. Ihr Buch “Wolkenläufer” Bereits mit ihrer 2012 veröffentlichten erzählt von Begegnungen mit Geschichte der Fotografie hat Juliet ungewöhnlichen Menschen, von 7.32 Heute in den Feuilletons Hacking einen umfassenden Überblick Bizarrem, Bedrückendem und über diese Kunstform vorgelegt. Nun

Wunderbarem. Im Gespräch mit Almut wirft sie einen Blick auf die Künstler, SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

die hinter ihren Kameras oft im Dead Link Ignaz Moscheles: Verborgenen bleiben. Von Henri Kriminalhörspiel von Dirk Schmidt ”Hommage à Weber” op. 102 Cartier-Bresson bis Man Ray, von Mit: Uwe Ochsenknecht, Matthias Leja, Lucia Huang, Sebastian Euler (Klavier) Robert Capa bis Brassai porträtiert das Sönke Möhring, Hans Peter Hallwachs Ernst Eichner: Buch 38 der bedeutendsten Fotografen u.a. Harfenkonzert C-Dur op. 6 Nr. 1 und deren Werk. Anna Brenken hat Musik: Rainer Quade Silke Aichhorn (Harfe) sich das mal angeschaut. Regie: Claudia Johanna Leist Kurpfälzisches Kammerorchester (Produktion: WDR 2015) Leitung: Stefan Fraas 15.00 Nachrichten, Wetter Audio unter radiotatort.ard.de. Auch als Podcast abonnierbar! 2.00 Nachrichten, Wetter 15.05 SWR2 Cluster Das Musikmagazin Die “Task Force Hamm”, 2.03 ARD-Nachtkonzert ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel zusammengesetzt aus Vorderbäumen Jean-Fery Rebel: (schon jenseits der Pensionsgrenze), ”Les élémens” Musikthema des Tages – Berichte Scholz (spielsüchtig, hat er aber im Pratum Integrum Orchestra und Reportagen aus dem Musikleben Griff), Lenz (säuft, aber “intelligent”) Franz Schubert: und Latotzke (?), gilt nicht gerade als Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125 16.00 Nachrichten, Wetter die Speerspitze Bamberger Symphoniker nordrhein-westfälischer Leitung: Jonathan Nott Verbrechensaufklärung – und verblüfft 16.05 SWR2 Impuls Hans Sommer: trotzdem mit überraschenden Erfolgen. Das Wissensmagazin Orchesterlieder Da Latotzke eine gute Beurteilung Elisabeth Kulman (Mezzosopran) braucht (er hofft sehnsüchtig auf eine 17.00 Nachrichten, Wetter Bo Skovhus (Bariton) Beförderung und damit auf mehr Geld), Bamberger Symphoniker wird ihm ein heikler Fall anvertraut: Es 17.05 SWR2 Forum Leitung: Sebastian Weigle geht um ein Mordopfer, bei dem man Johann Christian Schiefferdecker:

nicht viel mehr an Spuren hat als einen Concert Nr. 5 F-Dur 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs beschädigten Computer. Der lässt sich Ensemble Toutes Suites so weit regenerieren, dass man die 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Internet-Gewohnheiten des 4.00 Nachrichten, Wetter Ermordeten erkennt. Latotzke stößt auf üble Beiträge in diversen Foren, aber 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft 4.03 ARD-Nachtkonzert lässt sich daraus ein Motiv stricken? Robert Schumann:

18.40 SWR2 Kultur aktuell Adagio und Allegro As-Dur op. 70 23.30 SWR2 NOWJazz Update Felix Klieser (Horn) 19.00 Nachrichten, Wetter Von Julia Neupert Christof Keymer (Klavier) Joseph Haydn: 19.05 SWR2 Kontext Das NOWJazz Update ist zumindest Sinfonie Nr. 9 C-Dur Die Hintergrundsendung einmal im Monat zumeist halbstündig Lukas-Consort auf der nächtlichen Freitagsschiene Leitung: Viktor Lukas platziert und dient der Präsentation 19.20 SWR2 Tandem Robert Schumann: neuester Tendenzen der improvisierten Musik Fantasie C-Dur op. 17 Musik. Es erlaubt den ModeratorInnen, Unerhörtes aus Pop, Jazz und Michail Pletnev (Klavier) besonders wichtige Neuerscheinungen Weltmusik eingehender vorzustellen, als dies im 5.00 Nachrichten, Wetter NOWJazz Magazin möglich ist. Was

19.52 SWR2 extra gespielt wird, entscheiden die QUITT! - Trennungsgeschichten SWR2-JazzautorInnen erst kurz vor 5.03 ARD-Nachtkonzert (4/7) dem Sendetermin. Georg Friedrich Händel: (Wdh. von 11.52 Uhr) ”Feuerwerksmusik” HWV 351 L‟Arte dell‟Arco 20.00 Nachrichten, Wetter Samstag, 16. Januar Leitung: Federico Guglielmo Florent Schmitt: Dolby Digital 5.1 0.00 Nachrichten, Wetter ”Suite en rocaille” 20.03 SWR2 Abendkonzert - LIVE Mirage Quintet Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 0.05 ARD-Nachtkonzert Sergej Rachmaninow: des SWR Hector Berlioz: Prélude Ges-Dur op. 23 Nr. 10 Piotr Anderszewski (Klavier) ”Rob-Roy”, Ouvertüre Benjamin Moser (Klavier) Leitung: Stéphane Denève SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Jenö Takács: Maurice Ravel: und Freiburg ”Meditation” ”Le Tombeau de Couperin”, Suite für Leitung: Sylvain Cambreling Lajos Lencsés (Oboe) Orchester Franz Xaver Richter: Budapest Strings Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett G-Dur op. 5 Nr. 5 Claude Debussy: Klavierkonzert c-Moll KV 491 casalQuartett Deux Arabesques Detlev Glanert: Wolfgang Amadeus Mozart: Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) ”Fluss ohne Ufer” für großes Orchester Kyrie d-Moll KV 341 Joseph Lanner: (2008) SWR Vokalensemble ”Cerrito-Polka” op. 189 Albert Roussel: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Ensemble Wien ”Sinfonie Nr 3 g-Moll op. 42” und Freiburg (Zeitversetzte Übertragung aus der Leitung: Sylvain Cambreling 6.00 Nachrichten, Wetter Stuttgarter Liederhalle) Mario Castelnuovo-Tedesco: ”Concerto italiano” op. 31 6.05 SWR2 Musik am Morgen 22.30 Nachrichten, Wetter Tianwa Yang (Violine) Christoph Graupner: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Sinfonia für 2 Hörner, 2 Violinen, Viola ARD Radio Tatort und Freiburg und Basso continuo G-Dur GWV 578 22.33 SWR2 Krimi Leitung: Pieter-Jelle de Boer Christian Binde, Jörg Schulteß SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

(Naturhorn) Segelschifffahrt nahe bringen – und so 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Nova Stravaganza Teamgeist, Verantwortungsbereitschaft Leitung: Siegbert Rampe und soziales Verhalten fördern. 60.000 12.40 SWR2 Journal am Mittag Johann Sebastian Bach: meist junge Leute sind seither auf den Das Magazin für Kultur und Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 vier Schiffen des Vereins gesegelt. Die Gesellschaft Ton Koopman (Cembalo) Preise sind moderat – die Jacques Offenbach: Stammbesatzungen fahren 12.59 SWR2 Programmtipps Ouvertüre zur Operette “Salon ehrenamtlich mit und die Schiffe Pitzelberger oder Monsieur Choufleuri” werden von Hunderten freiwilliger 13.00 Nachrichten, Wetter Großes Raphaele-Operetten-Orchester Helfer unterhalten. Doch die Zeiten

Leitung: Peter Walden ändern sich: Die Gründergeneration ist Esaias Reusner Sohn: – mit den Schiffen – alt geworden und 13.05 SWR2 Mittagskonzert Suite für Laute Nr. 1 das Interesse vieler Jugendlicher an Georg Friedrich Händel: Lautten Compagney maritimen Herausforderungen ”Solomon”, Einzug der Königin von schwindet. Der Verein versucht mit Saba Nach dem Zeitwort: Joseph Conrad dagegen zu halten: Molly Marsh (Oboe) Ludwig van Beethoven: “Das Schiff hinterlässt keine Spuren in Accademia Bizantina Rondino für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 der See, aber unendlich viele in Leitung: Stefano Montanari Hörner und 2 Fagotte Es-Dur WoO 25 Deinem Herzen.” (Produktion 2014) Georg Friedrich Händel: Ensemble Zefiro ”Joseph und seine Brüder”, Arie der Leitung: Alfredo Bernardini 8.58 SWR2 Programmtipps Asenath (3. Teil) Sandrine Piau (Sopran)

Accademia Bizantina 6.45 SWR2 Zeitwort 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Stefano Montanari 16.01.1951: Die Mannheimer Christoph Willibald Gluck: protestieren gegen höhere Brotpreise 9.05 SWR2 Musikstunde ”Ipermestra”, Arie des Danao (2. Akt) Von Eberhard Reuß Pasticcio musicale Daniel Behle (Tenor)

Mit Konrad Beikircher Armonia Atenea 6.58 SWR2 Programmtipps Leitung: George Petrou Jeden dritten Samstag im Monat Christoph Willibald Gluck: 7.00 Aktuell präsentiert der Kabarettist Konrad ”Orpheus und Eurydike”, “Reigen mit Pressestimmen Beikircher in der SWR2 Musikstunde seliger Geister”, bearbeitet für Violine ein kleines Sammelsurium aus Musik und Klavier 7.15 SWR2 Musik am Morgen und Geschichten, Selbsterlebtem und Renaud Capuçon (Violine) Alessandro Scarlatti: Nacherzähltem, Aktuellem und ewig Jérôme Ducros (Klavier) Sonate für Klavier d-Moll K 141 Gültigem. Lassen Sie sich Wolfgang Amadeus Mozart: Alexandre Tharaud (Klavier) überraschen! ”Idomeneo”, Szene mit Rondo des Franz Anton Hoffmeister: Idamante (2. Akt) Hornquintett Es-Dur 10.00 Nachrichten, Wetter Christiane Oelze (Sopran) Nury Guarnaschelli (Horn) Kammerorchester Carl Philipp Signum Quartett 10.05 SWR2 Campus Emanuel Bach Richard Addinsell: Aus Forschung und Leitung: Hartmut Haenchen Warschauer Konzert aus dem Film Wissenschaftspolitik Gioachino Rossini: “Dangerous moonlight” ”Otello”, Duett Rodrigo – Otello (2. Akt) Cristina Ortiz (Klavier) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Juan Diego Flórez (Tenor) Royal Philharmonic Orchestra Gast im Studio: die kroatische Placido Domingo (Tenor) Leitung: Moshe Atzmon Pianistin Diana Brekalo Orquestra de la Comunita Valenciana Georg Druschetzky: Am Mikrofon: Kerstin Gebel Leitung: Daniel Oren Motetto für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Giuseppe Verdi: Hörner, 2 Fagotte und Kontrabass Als Kind kroatischer Einwanderer in ”Otello”, Ballettmusik (3. Akt) c-Moll Stuttgart geboren, erhielt Diana Bournemouth Symphony Orchestra Braný Ludek (Kontrabass) Brekalo bereits im Alter von 12 Jahren Leitung: José Serebrier Amphion Wind Octet erste Preise und ein Stipendium und Giuseppe Verdi: Claude Debussy: studierte schließlich ab 2004 an der ”Die Macht des Schicksals”, Szene und Petite suite, bearbeitet für Orchester Hochschule für Musik und Theater in Arie des Carlos (3. Akt) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Stuttgart. Ein weiteres Stipendium Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) und Freiburg ermöglichte ihr das Studium an der Radio-Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Paavo Berglund berühmten Guildhall School in London. Leitung: Ferenc Fricsay Deutschland und bilden zwei 7.57 Wort zum Tag wichtiges Bezugspunkte im Leben der 13.58 SWR2 Programmtipps Pianistin. Bedeutend war ihr Debüt 8.00 Aktuell 2011 als Solistin mit dem Royal 14.00 Nachrichten, Wetter Philharmonic Orchestra in London. In 8.10 SWR2 Journal am Morgen diesem Konzert spielte sie die 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Das Magazin für Kultur und Uraufführung eines für sie Kultur und Lebensart Gesellschaft komponierten Klavierkonzertes des Moderation: Sonja Striegl englischen komponisten Peter 8.30 SWR2 Wissen Fribbins, als auch das erste ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop ”Es riecht wie Welt ...” Klavierkonzert von Schostakowitsch ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Das Deutsche Jugendwerk zur See am selben Abend. Diana Brekalo gibt Von Udo Zindel internationale Meisterkurse und 15.00 Nachrichten, Wetter arbeitet als Lehrbeauftragte an der Vor mehr als 40 Jahren gründeten Musikhochschule in Würzburg. 16.00 Nachrichten, Wetter

Seefahrtbegeisterte das Deutsche 12.00 Aktuell mit Nachrichten Jugendwerk zur See e.V. Sie wollten 17.00 Nachrichten, Wetter

Jugendlichen traditionelle SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

17.05 SWR2 Zeitgenossen Johannes Ciconia, Metteo da Perugia Budenheim, Schloss Waldthausen) Moritz Rinke, Dramatiker und und Bartolomeo da Bologna Romancier, 22.00 Nachrichten, Wetter im Gespräch mit Anja Höfer Zacara da Teramo, der als Sekretär an der römischen Kurie tätig war, trat ins 22.03 SWR2 ars acustica - LIVE Moritz Rinke, geboren 1967 in dem Gefolge des “dritten Papstes” ein und Art’s Birthday 2016 berühmten Künstlerkolonie-Ort folgte ihm zum Konzil nach Konstanz. EBU ars acustica special evening Worpswede, gehört zu den Der nur wenig jüngere Johannes Live aus dem E-Werk Freiburg mit erfolgreichsten deutschen Dramatikern. Ciconia war indirekt über seinen Mouse on Mars u.a. Sein Stück “Republik Vineta” wurde Dienstherrn mit Johannes XXIII. Senderegie: Frank Halbig 2001 zum besten deutschsprachigen verbunden und griff in vielen Moderation: Julia Neupert Theaterstück gewählt und später Kompositionen Zitate von Zacara auf. (Produktion: SWR / E-Werk Freiburg / verfilmt. Im Sommer 2002 kam bei den Ein Meister der Bearbeitung ist Matteo HfG Karlsruhe 2016) Festspielen in Worms Rinkes da Perugia. Die Italiener kommentieren Neudichtung der Nibelungen zur das politische und kirchliche Seit vielen Jahren organisiert die ars Uraufführung. Sein aktuelles Geschehen der Zeit immer wieder mit acustica group der European Theaterstück “Wir lieben und wissen kritischen Anspielungen, die sie Broadcast Union (EBU) den »Art‟s nichts” ist eines der erfolgreichsten raffiniert verpacken. Birthday«. Dieser wird im Gedenken an Dramen der letzten Jahre und wird an Das Ensemble Leones ist auf frühe den Fluxus-Künstler Robert Filliou über 30 deutschen Bühnen gespielt. Musik spezialisiert und widmet sich vor gefeiert. Der behauptete im Jahr 1963, 2010 erschien sein Debütroman “Der allem dem gründlichen dass exakt vor einer Million Jahren die Mann, der durch das Jahrhundert fiel”, Quellenstudium. Die intensive Kunst geboren worden sei – um der zum Bestseller wurde. Außerdem Beschäftigung mit den alten präzise zu sein, am 17. Januar, seinem beobachtet Rinke regelmäßig die Handschriften ermöglicht dabei eine eigenen Geburtstag. deutsche Gegenwart in scharfsinnigen überzeugende Neuinterpretation Nach dem Erfolg der vergangenen Kolumnen – und er ist erfolgreicher dieses historischen Repertoires. Jahre wird der zum Festival erweiterte Torschütze der deutschen (Teil 3, Donnerstag, 21. Januar, 20.03 SWR Art‟s Birthday wieder in Autorennationalmannschaft. Uhr, SWR2 Alte Musik) Zusammenarbeit mit dem E-Werk Freiburg organisiert – dieses Jahr geht 17.50 SWR2 Lesezeichen 20.00 Nachrichten, Wetter die Feier mit einem insgesamt Menschen und Bücher aus der Region 6-stündigen Programm in den Baden-Württemberg Geburtstag hinein. Die 2-stündige 18.00 Aktuell mit Nachrichten 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Live-Sendung aus dem großen Saal in Alexej Gerassimez (Percussion) den historischen Räumlichkeiten des 18.30 SWR2 Interview der Woche Alexej Gerassimez: ehemaligen Elektrizitätswerks bietet Asventuras für kleine Trommel eine exklusive Vorpremiere des neuen 18.40 SWR2 Spielraum - Die Mark Glentworth: »Live-Sets« von Mouse on Mars. Zuvor Blues for Gilbert für Vibrafon wird es in einer Uraufführung eine Geschichte Nebojsa Jovan Żivkovič: spezielle Live-Fassung des Hörspiels ”Von Brustschwimmern, Ilijaš für Marimba solo »Die Gegenwart Gottes als Radrennfahrern und anderen Dave Maric: Vogelgezwitscher im rechten Ohr« von Sportlern” Trilogy für Schlagzeug solo und Thomas Knoefel und Jan St. Werner Von Martin Ebbertz CD-Zuspiel zu hören geben. Gelesen von Sebastian Mirow Alexej Gerassimez: Musik: Peter Lehel und Mini Schulz Eravie für Marimba solo Moderation: Eva Schramm Iannis Xenakis: Sonntag, 17. Januar (Lesung vom 16. Oktober 2015 im Robonds B für Schlagzeug solo Rahmen der Kinder- und (Konzert vom 7. November 2015 in der 0.00 Nachrichten, Wetter Jugendliteraturtage Ettlingen) Stiftskirche Sunnisheim, Sinsheim) Die Geschichte steht nach der 0.05 ARD-Nachtkonzert Sendung ein Jahr zum Download Podium RSO Carl Philipp Emanuel Bach: bereit unter: Mitglieder des Sinfonie G-Dur Wq 180 www.kindernetz.de/spielraum Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des Les Amis de Philippe

SWR Cembalo und Leitung: Ludger Rémy Wie sieht der Alltag einer Maurice Ravel: Francis Poulenc: Radrennfahrerfamilie aus? Was macht Introduction et Allegro für Harfe, Flöte, Sept chansons ein Brustschwimmer, wenn er im Meer Klarinette und Streichquartett Europa Chor Akademie schwimmt und mal eine Pause Bohuslav Martinu: Leitung: Sylvain Cambreling braucht? Und wer kann den Mond Musique de chambre Nr. 1 für Gioacchino Rossini: retten, wenn er mal vom Himmel fällt? Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, ”Il barbiere di Siviglia”, Ouvertüre Antworten auf diese und andere Harfe und Klavier Bläsersolisten der Deutschen Fragen hat Martin Ebbertz in seinen (Konzert vom 10. Januar 2016 im Kammerphilharmonie Sportmärchen gesammelt. Übrigens: Weißen Saal des Neuen Schlosses Max Reger: Diese kurzen Geschichten sind Stuttgart) ”Eine romantische Suite” op. 125 allesamt nicht so fürchterlich ernst Nordwestdeutsche Philharmonie gemeint. Rheinland-Pfalz Leitung: Hermann Scherchen

20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Johannes Brahms: 19.00 Nachrichten, Wetter Konzerte in Schloss Waldthausen Klavierquintett f-Moll op. 34

Erlenbusch Quartett Kalle Randalu (Klavier) 19.05 SWR2 Geistliche Musik Hugo Wolf: Mandelring Quartett Europäische Avantgarde um 1400 ”Italienische Serenade” G-Dur Musik zum Konstanzer Konzil (2/4) Arnold Schönberg: 2.00 Nachrichten, Wetter Ensemble Leones Streichquartett Nr. 3 op. 30 Der dritte Papst Johannes Brahms: 2.03 ARD-Nachtkonzert Weltlich – Höfische Musik aus Italien Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51 Friedrich Gernsheim: Werke von Antonio Zacara da Teramo, (Konzert vom 4. Novemer 2015 in SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

Divertimento E-Dur Maurice Steger (Blockflöte) Henrik Wiese (Flöte) Orchestra della Svizzera Italiana In den 20er- und 30er-Jahren des Kammerorchester des Leitung: Howard Griffiths letzten Jahrhunderts war Symphonieorchesters des BR Felix Mendelssohn Bartholdy: “Verdinglichung” ein Leitmotiv der Leitung: Radoslaw Szulc 3 Lieder ohne Worte für Klavier E-Dur Sozial- und Kulturkritik. Verbunden Sergej Rachmaninow: aus op. 19 waren damit zugleich folgende Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30 Murray Perahia (Klavier) Diagnosen: Menschliche Beziehungen Bernd Glemser (Klavier) Peter Tschaikowsky: werden dominiert vom Symphonieorchester des BR ”Ouverture miniature” und “Valse des nüchtern-pragmatischen Leitung: Hanns-Martin Schneidt fleurs” aus der “Nussknacker” Suite op. Zweckdenken, die Liebe zu den Jean-Baptiste Lully: 71a, bearbeitet für 8 Violoncelli Dingen macht einer kalten ”Armide”, Suite 8 Cellisten der Wiener Symphoniker Verfügbarkeitsideologie Platz, eine Akademie für Alte Musik Wolfgang Amadeus Mozart: Ökonomisierung aller Leitung: Georg Kallweit Hornkonzert Nr. 3 Es-Dur KV 447 gesellschaftlichen Bereiche lässt Sergej Prokofjew: William Purvis (Horn) Empathie kaum mehr zu. Und genau Sonate D-Dur op. 94 Orpheus Chamber Orchestra dieser Begriff “Verdinglichung” erfährt Daniela Koch (Flöte) Isaac Albeniz: heute wieder eine Aktualisierung. Oliver Triendl (Klavier) Sevilla für Klavier op. 47 Nr. 3 Professor Axel Honneth, Direktor des Alexander Borodin: Ensemble Clarinesque Frankfurter Instituts für ”Polowetzer Tänze” aus “Fürst Igor” Sozialforschung, erläutert diesen Münchner Rundfunkorchester 6.58 SWR2 Programmtipps Zusammenhang. Leitung: Heinz Wallberg 7.00 Nachrichten, Wetter 9.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter 7.03 SWR2 Musik am Morgen 9.03 SWR2 Matinee 4.03 ARD-Nachtkonzert Salomon Jadassohn: Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Johann Melchior Molter: 1. Satz aus dem Klavierquartett c-Moll (Rätseltelefon: 07221 / 2000) Ouvertüre C-Dur op. 77 Main-Barockorchester Frankfurt Leipziger Klavierquartett 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Martin Jopp Robert Schumann: Johannes Brahms: Ouvertüre zur Oper “Genoveva” 11.00 Der Radiosalon von ARD und 3 Intermezzi op. 117 New Philharmonia Orchestra ZEIT - LIVE Mihaela Ursuleasa (Klavier) Leitung: Otto Klemperer Helfer oder Herrscher - Wie soll Zoltán Kodály: Franz Schubert: unsere digitale Zukunft aussehen? 9 Epigramme 2 “Moments musicaux” für Klavier aus Es diskutieren: Lajos Lencsés (Englischhorn) op. 94 Yvonne Hofstetter, Autorin und IT Budapest Strings András Schiff (Klavier) Unternehmerin Frédéric Chopin: Charles Avison: Sabine Walzer As-Dur op. 42 Concerto grosso C-Dur Nr. 9 Leutheusser-Schnarrenberger, Alexis Weissenberg (Klavier) Gottfried von der Goltz, Christa Kittel Bundesjustizministerin a.D. (Violine) Günther Schuh, Prof. für 5.00 Nachrichten, Wetter Felix Knecht (Violoncello) Produktionstechnologie Freiburger Barockorchester Moderation: Thomas Kretschmer (BR) 5.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Trevor Pinnock und Maria Exner (ZEIT) Tomaso Giovanni Albinoni: Anthony Holborne: (Liveübertragung aus dem Konzert D-Dur 2 Galliards Literaturhaus München) Gábor Tarkövi (Trompete) L‟Achéron Peter Kofler (Orgel) Leitung: François Joubert-Caillet Der Computer als Lösung aller Michail Glinka: Probleme. Vermag er das wirklich? ”Erinnerung an eine Sommernacht in 7.55 Lied zum Sonntag Datenschützer warnen vor einem Madrid” paranoiden Staat. Muss also der Staat Bamberger Symphoniker 8.00 Nachrichten, Wetter seine Bürger besser schützen vor der Leitung: Aldo Ceccato Datensammelwut – auch der eigenen? Richard Heuberger: 8.03 SWR2 Kantate Oder führt jegliche Reglementierung Allegro vivace aus “Nachtmusik” op. 7 Charles Tournemire: dazu, dass Deutschland als Standort RIAS-Sinfonietta 2 Orgelstücke aus dem für die IT-Wirtschaft unattraktiv wird? Leitung: Jirí Stárek Weihnachts-Festkreis für den 2. Diese und andere Fragen diskutieren Claude Debussy: Sonntag nach Epiphanias die IT-Unternehmerin Yvonne ”Petite Suite” Georges Delvallée (Orgel) Hofstetter, Bundesjustizministerin a.D. Münchner Rundfunkorchester Johann Sebastian Bach: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Leitung: Roberto Abbado ”Meine Seufzer, meine Tränen” BWV und Günther Schuh, Prof. für Dmitrij Schostakowitsch: 13 Produktionstechnologie. Präludium und Fuge C-Dur op. 87 Nr. 1 Susanne Seitter (Sopran) Der Radiosalon ist eine gemeinsame Arthur Schoonderwoerd (Klavier) Jan Börner (Altus) Veranstaltungsreihe der Edvard Grieg: Jakob Pilgram (Tenor) ARD-Kulturradios und der ZEIT, die Norwegische Tänze op. 35 Wolf Matthias Friedrich (Bass) sich drängenden Themen aus Politik, Staatskapelle Berlin Orchester der Johann Sebastian Gesellschaft und Kultur widmet. Der Leitung: Otmar Suitner Bach-Stiftung St. Gallen Radiosalon wird auf allen ARD Leitung: Rudolf Lutz Kulturradios (Bayern 2, hr2-kultur, 6.00 Nachrichten, Wetter MDR FIGARO, kulturradio vom rbb, 8.30 SWR2 Wissen: Aula NDR Kultur, Nordwestradio, SR 2 6.03 SWR2 Musik am Morgen Kaltes Leben KulturRadio, SWR2, WDR 3 und WDR Anton Heberle: Über die Renaissance des Begriffs 5) live übertragen. Konzert für Blockflöte, Streichorchester “Verdinglichung” und 2 Hörner G-Dur Von Axel Honneth 12.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

Touristen. Räume und Waren ohne BBC Symphony Orchestra 12.05 SWR2 Glauben Profil. Schrecklich traditionslos. Und Leitung: Edward Gardner ”Mein Kampf” wunderbar ideologiefrei. Wie Adolf Hitler sich zum “deutschen Maurice Ravel: Messias” schrieb 15.00 Nachrichten, Wetter 3. Satz aus der Sonatine Von Max Knieriemen Louis Lortie (Klavier) 15.05 SWR2 Zur Person Ab Januar 2016 ist Adolf Hitlers “Mein Der franko-kanadische Pianist Louis Richard Strauss: Kampf” im Handel als wissenschaftlich Lortie ”Auf stillem Waldespfad”, Nr. 1 aus den kommentierte Ausgabe frei erhältlich. Von Gaby Beinhorn “Stimmungsbildern” op. 9, bearbeitet Zunächst als einfache Kampfschrift in von Jascha Heifetz der politischen Auseinandersetzung Einer der wenigen Pianisten auf der Augustin Dumay (Violine) der Weimarer Zeit geplant, diente das Welt, für deren Konzerte man sofort Louis Lortie (Klavier) Buch Hitler als Grundlage seines alles andere stehen und liegen lassen quasireligiösen Führerkults. Nach sollte: das sei Louis Lortie, schreibt der Sergej Rachmaninow: einem gescheiterten Putsch, einem Daily Telegraph. Für sein Valse aus der 2. Suite für 2 Klaviere abgebrochenen Hungerstreik und dem fantasievolles und lupenreines Spiel op. 17, gewidmet dem Pianisten und Tod seines Mentors Dietrich Eckart hat er viel Kritikerlob erhalten. Fast 50 Komponisten Alexander Goldenweiser hatte Hitler damit begonnen, sich hinter Alben hat der Mitfünfziger inzwischen Louis Lortie (Klavier) Gittern neu zu erfinden. In “Mein aufgenommen. Besonders Lorties Hélène Mercier (Klavier) Kampf” entwirft er das Bild einer Beethoven-, Ravel- und deutschen Erlöserfigur, deren Chopin-Interpretationen werden Franz Liszt: vermeintlicher Heilsplan zum größten weltweit gefeiert. Wenn dieser Pianist ”O du mein holder Abendstern”, Unheil Europas werden sollte. mit Orchester spielt, dann wählt er Klaviertranskription der Romanze aus allerdings nicht die obligatorischen Richard Wagners Oper “Tannhäuser”, 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Ohrwürmer, sondern erlesene Louis Lortie (Klavier) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Raritäten. Seine pianistische Technik SWR und seine Virtuosität dienen Lortie nur Franz Liszt: Jean Sibelius: als Mittel zum Zweck, um Töne in 4. Satz aus dem Klavierkonzert Nr. 1 ”Finlandia”, sinfonische Dichtung für klingende Poesie zu verwandeln. Auch Es-Dur Orchester op. 26 sprachlich ist Louis Lortie fit: Louis Lortie (Klavier) Leitung: Olari Elts Französisch und Englisch mögen für Residentie-Orchestra Den Haag Igor Strawinsky: Frankokanadier ja selbstverständlich Leitung: George Pehlivanian ”Divertimento”, sinfonische Suite nach sein, aber auch Italienisch spricht dem Ballett “Le Baiser de la Fée” (Der Lortie fließend. Ebenso Deutsch – was Francis Poulenc: Kuss der Fee) angesichts seiner Wahlheimat Berlin Rondeau à la francaise aus dem Leitung: Andrey Boreyko vielleicht auch kein Wunder ist. Klavierkonzert von 1949 Peter Benoît: Louis Lortie (Klavier) ”Poème symphonique”, Flötenkonzert, Musikliste: BBC Symphony Orchester op. 43 Leitung: Edward Gardner Gaby Pas-van Riet (Flöte) Ludwig van Beethoven: Leitung: Fabrice Bollon Scherzo aus der Klaviersonate B-dur 17.00 Nachrichten, Wetter Edvard Grieg: op. 106, “Hammerklavier” Sinfonie c-Moll Louis Lortie (Klavier) 17.05 SWR2 Forum Buch Leitung: Andrey Boreyko Ludwig van Beethoven: 18.00 Aktuell mit Nachrichten 13.58 SWR2 Programmtipps Rondo aus der Klaviersonate c-moll op. 13, “Pathétique” 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag 14.00 Nachrichten, Wetter Louis Lortie (Klavier) ”... mit dem Siegel der Justiz” - Der Jorns-Prozess 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Franz Liszt: Hörspiel nach der Rede des Zero Friction ”Orage”, Nr. 5 aus den “Années de Verteidigers Paul Levi Das Generische – Welt ohne pèlerinage, première année (Suisse)” Mit: Wolfram Koch Eigenschaften Louis Lortie (Klavier) Funkeinrichtung: Norbert Schaeffer Von Olaf Karnik und Volker Zander Regie: Claude Pierre Salmony Frédéric Chopin: (Produktion: SWR 2015 – Ursendung) S, M, L, XL – die Gesichtslosigkeit Impromptu Nr. 1 As-dur op. 29 Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel internationaler Flughäfen inspirierte Louis Lortie (Klavier) den niederländischen Architekten Rem Das Plädoyer des Verteidigers Paul Kohlhaas zu einem Buch, dessen Titel Frédéric Chopin: Levi im so genannten “Jorns-Prozess” aus den Kürzeln für die Standardmaße Walzer Nr. 6 Des-dur op. 64 Nr. 1, von 1929 machte die Schäbigkeit der der Standardkonsumwelt besteht – ob “Minuten-Walzer “ politischen Morde an Rosa Luxemburg bei T-Shirts oder Popcorn-Tüten. 20 Louis Lortie (Klavier) und Karl Liebknecht am 15. Januar Jahre ist das her. Inzwischen gibt es 1919 und ihre Vertuschung durch die ganze Städte, die nach Vincent D’ Indy: Justiz offenkundig. Standardmaßen standardmäßig 3. Satz aus der “Sinfonie über einen In der Zeitschrift “Das Tage-Buch” geplant werden – ohne Eigenschaften, französischen Bergbauerngesang” op. erschien am 24. März 1928 der Artikel ohne Identität, reibungsfrei und 25 “Kollege Jorns” von Berthold Jacob. gleitfähig, allgemein und Louis Lortie (Klavier) Der verantwortliche Redakteur war selbstverständlich. In New York wird Iceland Symphony Orchestra Josef Bornstein. Der Artikel zielte auf “Normcore” als Modetrend ausgerufen. Leitung: Rumon Gamba die juristische Inkompetenz von Paul Gesichtslose Hotelketten wie “Motel Jorns, der als Kriegsgerichtsrat die One” erweisen sich als Witold Lutoslawski: Ermittlungen gegen die Mörder von Lieblingsunterkünfte einer neuen Variationen über ein Thema von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht Generation von Geschäftsleuten und Paganini, Fassung vom Komponisten geleitet hatte. Louis Lortie (Klavier) SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 2 / 11. - 17.01.2016

Daraufhin stellten Reichsanwalt Jorns während ihrer kurzen Karriere als Nebenkläger und Oberreichsanwalt aufgenommen. Außerdem hat sie mit Karl August Werner als Hauptkläger der englischen Pop Noir Band Strafantrag wegen Beleidigung und Tindersticks und dem französischen übler Nachrede. Der Anwalt und Ensemble Bratsch gesungen. Anfang Reichstagsabgeordnete Paul Levi, der 2010 starb Lhasa de Sela mit nur 37 Rosa Luxemburg bereits in Jahren an Krebs. verschiedenen Gerichtsverfahren verteidigt hatte, übernahm die 0.00 Nachrichten, Wetter Verteidigung des angeklagten verantwortlichen Redakteurs Bornstein. Die Hauptverhandlung begann am 17. April 1929 vor dem Schöffengericht in Berlin-Mitte. Mithilfe der Akten, die Levi einsehen durfte, konnte er Jorns Verschleppung und Verdunkelung des Verfahrens und sogar Fluchthilfe nachweisen. Die angeführten Details belasteten Jorns schwer. Levi erreichte schließlich einen Freispruch für seinen Mandanten. Sein Abschluss-Plädoyer nannte der Journalist, Schriftsteller und Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky “die mächtigste deutsche Rede nach Ferdinand Lassalle” .

20.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 Oper Alban Berg: “Wozzeck” Oper in 3 Akten nach Georg Büchner Wozzeck: Boris Grappe Marie: Allison Oakes Tambourmajor: Albert Bonnema Andres: Gijs van der Linden Hauptmann und Narr: Michael Gniffke Doktor: Damien Pass Margret: Manuela Bress 1. Handwerksbursch: Arnaud Richard 2. Handwerksbursch: Thibault Daquin Mariens Knabe 1: Juliette Mouillebouche Mariens Knabe 2: Rémi Meyer Kinder: Marion Bigoin, Jeanne Ollat, Clément Boursot, Sacha Medard Maîtrise de Dijon Choeur de l‟Opéra de Dijon SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Emilio Pomàrico (Aufführung vom 6. Mai 2015 in der Opéra de Dijon)

23.00 Nachrichten, Wetter

23.03 SWR2 Musikpassagen Die lebendige Straße Über das rastlose Leben der Sängerin Lhasa de Sela Von Anke Behlert

Das Nomadendasein war der mexikanisch-amerikanischen Sängerin Lhasa de Sela in die Wiege gelegt. Als Kind zog sie mit ihren Eltern und Geschwistern in einem umgebauten Bus durch die USA und Mexiko. Später pendelte sie zwischen Kanada und Frankreich. Genau wie sie selbst, wandert auch ihre Musik zwischen den Kontinenten: sie verbindet traditionelles Ranchera mit Klezmer, Jazz und Americana. Ihre Texte sind auf Spanisch, Englisch und Französisch. Drei wunderbare Alben hat Lhasa