Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1932

5.11.1932 Heute Beilage „Tiroler RadrowoGe"

Mit öem Abmöblatt Lmeste Zeitung unö öll iUuftr.Mnstsschrili.Aerglsnü'

Für nicht verlangte Einsendungen wird keine Haftung übernom¬ Fernruf: Schristleitung Nr. 75!) ^ Fernruf: Derwaliung Nr. 7Z1 Adresse des Wiener Büros : Wien. I., Elisabethstraße 9/II. men, auch eine Verpflichtung zur Rücksendung nicht anerkannt. Bezugspreise sür beide Matter: Am Platze monatlich in den Abholst:llen8 5.80. Fernruf8 22-4-29. Me Bezugsgebühr ist im vorhinein zu ent¬ Eigentümer, Verleger und Drucker: Wagnerische ilniverfltats- Die täglich zweimalige Zustellung ins Haus für beide Matter 70 Groschen. Einzel¬ richten. Durch Streits oder durch höhere Gewalt bedingte Stö¬ Luchdruckerei, Crlerstrcße5. Verantwort!. Schriftleiter: Karl nummer 30 Groschen, Sonntags 40 Groschen. Mit täglich zweimaliger Postzu¬ rungenn der Zusendung verpflichten uns nicht zur Rückzahlung Paulin, Enersiraße5. Für den Inseratenteil verantwortlich: sendung monatlich 8 6.50, Deutschland monatlich 8 7.50, in bas übrige Ausland von Lezegsgebühren. Entgeltliche AnkündigungenIm Textteile Rudolf Wagner, Crlerstraße5. Sämtliche in Innsbruck. monatlich8 8.50. - Postsparkassenkonto: 52.877. sind mit einem Kreuze und einer Nummer kenntlich gemacht. Auswärtige Anzeigenannahmestelle: Oesterreichische Anzeigen-GesellschastA.°G.. Wien, I« Brandstätte 8, Fernruf U 22-5-95.

Nummer 256 Samstag, 5. November 1932 79. Jahrgang

Wochenkalendec: Montag, 31. Wolfgang. Dienstag, 1. Nor., Aller-Heiligen. Miitwoch, 2. Allerseelen. Donnerstag, 3. Justus. Freitag, 4. Karl Borr. Samstag, 5. Emmerich. Sonntag, 6. Leonhard.

Die Feier des RepubMages. Blutige Streikunruheu in Berlin. Innsbruck, 5. November. Kämpse zwfichen den streikenden Verkehrsarbeitern und der Tote und Die Frage, ob für den 12. November das für Wien be¬ Wizei. - Verletzte. stehende Aufmarschverbotund die von den Sozialdemokraten Nationalsozialisten Aufmärsche TU. Berlin, 5. November. daß der Fußgängerverkehr völlig ins Stocken geriet. Erst nach und angemeldeten gestattet wiederholter Anwendung des Gummiknüttels gelang werden sollen, ist echt österreichisch behandelt worden. Die von der Berliner Verkehrsgesellschaft für die Wieder¬ es der Polizei, die Ansammlung zu zerstreuen und die Ruhe Das Aufmarschverbot sür Wien ist rotwendig, weil die poli¬ aufnahme der Arbeit gestellte Frist bis Freitag 2 Uhr nach¬ wieder herzustellen. tische Spannung, die zu seiner Erlassung geführt hat, mittags hatte zur Folge, daß sich schon im Laufe des Vor¬ noch nicht geschwunden ist und die Gefahr gefährlicher Zu¬ mittags eine größere Menge von Arbeitern vor den verichie- Ein 55jähriger Mann, der bei den Streikkrawallen emen Dolchstich erhalten hatte, ist im Laufe des Abends im sammenstöße weiter besteht, Schon dieser Hinweis hätte denen Betriebsbahnhöfenansammelte. Bis 14 Uhr waren genügen müssen, um die Forderung beider Parteien abzu¬ 2500 Krankenhausg esto r b en. etwa Arbeiter der B. B. G. zur Verfügung gestellt. Für weisen. Bewahrheitet sich aber, daß die Regierung nachgegeben eine volle Schicht werden etwa 5000 Mann benötigt. Es Im ganzen haben die Kämpfe am gestrigen Tag drei und das Aufmarschverbot aufgehoben hat, auch nur für konnte deshalb ocrläufia den Betrieb nur zum Teil ausgenom¬ Todesopfer und über 30 mehr oder minder schwer Verletzte diesen einen Tag, so ist das für sie mit einem Verlust des men werden. Gegen 15 Uhr, als die Wagen die Depots ver¬ gefordert. Ansehens verbunden, der nicht mehr emzubringen ist. Der ließen, setzten sofort Angriffe der Streikenden ein, die vom Regierung erwächst jetzt, um die Gefahr con Zusammenstößen sympathisierenden Publikum kräftigst unterstützt wurden. Um Frauen als Kampfer. nach Möglichkeit zu bannen, die Pfstcht, einen komplizierten %3 Uhr verließ de» erste Wagen mit Richtung Hallesches Tor TU. Berlin, 5. Nov. Bemerkenswert ist, daß sich die Aufmarschplan zu entwerfen, dessen genaue Einhaltung durch den Bahnhof. Neben dem Personal fuhr ein Aufseher und das gesamte Polizeiaufgebot überwacht werden muß. Bei der dem Hinterplatz fuhr ein Frauen n einem bisher in Berlin noch nicht festgestelltem auf Vorder- und je Polizeibeamter Maße an den Ausschreitungen beteiligt haben. Unter dm Feindseligkeit der aufmarschierenden Parteien ist damit aber mit. Weiter wurde die Straßenbahn von einem Streifen¬ noch immer nicht die Gewähr für einen ruhigen Verlauf der Schwerverletzten befinden sich auch drei Frauen. wagen der Poiiz-i begleitet. Veranstaltungen gegeben. Gleich nach der Ausfahrt wurde das Personal von der Die Haltung der Regierung. Einige andere Fragen: Ist der Repudliktag überhaupt ein Menschenmengewüst beschimpft. Man hörte die Rufe wie: Parteifeiertag? Haben nur eie Marxisten das Recht, Berlin, 5 Nov. In maßgebenden Kreisen wird die Situction diesen Tag besonders festlich zu begehen? Eine von einer Streikbrecher! Strolche! Herausholen! ufw. In der Kaiser¬ im Berliner Verkehrsstreik wie folgt beurteilt: In den Abend¬ anderenP a r :ei veranstaltete Gegenkundgebung ist nicht die allee wurden Barrikaden gebaut, die erst von der Polizei stunden schwirrten zwar eine Reihe von Gerüchten durch¬ richtige Antwort. Diese könnte nur dar.n bestehen, daß die erstürmt werden mußten und dann beseitigt werden konnten. einander, sie trafen aber nicht zu. Das gilt z. B. von dem Regierung erklärt: Die Feier des Gründungstages der Gerücht über die österreichischen Republik ist eine Angelegenheit des Ueberall, wo sich Straßenbahnen kreuzen, rotteten sich Ausdehnung des V er keh r s str ei ks auf die Gasversorgungsbetriebe. Die Abstim¬ gesamten Volkes. Wenn schon dieser Tag als „Staats¬ Srreikende und sympathisierendes Publikum zusammen und mung itt den Betrieben der Gasbetriebsgesellschaftsind noch feiertag" gilt, so hat er auch vonStaats wegen gefeiert bedrohte die Fahrer. In vielen Fällen wurden faustgroße im Gange. Samstag wird erst das Schlichtungsverfahren zu werden. Eine solche Feier muß würdig sein; sie bedingt Sieine gegen die Wagen geschleudert, wobei vielfach Scheiben stattfinden. Nur in dem Werk in Mariendorf haben sich 76 Pro¬ die Teilnahme des Staatsoberhaupts , der Regierungsmit¬ in Trümmer den meisten Fällen waren die gingen. In Wagen zent der Belegschaft sür den Streik erklärt. In den anderen glieder, der parlamentarischen Vertretungen und der Behör¬ so schwach besetzt, daß weiteres Unheil nicht entstanden ist. Betrieben :st, soweit Meldungen vorliegen, die Dreiviertel¬ den. Die Würde wird aber beeinträchtigt, wenn neben der Kurz nach3/i4 Uhr wurden die Stemwürfe gegen vorüber¬ mehrheit noch nicht erreicht worden. offiziellen Feier einigeP a r t ei rerenstaltungen parallel lau¬ fahrende Straßenbahnwagen systematisch betrieben. Im Verkehrsstreik selbst ist die Lage in den Abendstunden fen. Und wenn schon die Austromarrisrm dieses Tages auf Die Menge versuchte die Wagen zu demolieren und ruhiger geworden. Gewalttätigkeiten haben sich nicht mehr ihre Weife gevenken wollen, so soll das nur in geschlos¬ umzustürzen. ereignet. Reichsminister Bracht als Polizeiminister Preu¬ senen Versammlungen geschehen, was selbstverständ¬ ßens verzichtet deshalb darauf, in der Dunkelheit noch mehr lich auch für die Kundgebungen aller anderen Parteien gelten In den ersten Stunden des Nachmittags muhten bereits einzugreifen, als es unbedingt notwendig ist. Er wird aber muß. zehn Aurobusse dem Verkehr gesetzt Acht aus werden. davon Der Beschluß des Ministcrrates(erstaunlich genug, daß er waren bereits eine Stunde nach Inbetriebnahme von den Samstag die gesamte Schutzpolizei aufbieten und bekannt- sich überhaupt mit dieser Angelegenheit befassen muß) hätte Streikenden so demoliert worden, daß sie nicht mehr fahrbar geben, daß gegen jeden Widerstand rücksichtslos mit der sehr einfach lauten können: Das Arllmarschverbot bleibt auch waren. Zwei Ommbusse wurden gleich im Stettiner Bahnhof Schnßwchfe vorgegangcn werden wird. für den 12. November bestehen und die Regierung wird eine umgestürzt. An einem Eck der Belle-Älliance-Straße sah sich offizielle Staarsfeier veranstalten. Bezeichnenderweiseist ein Der Reichskommissärist überzeugt, daß die polizeib.cheu die Polizei gezwungen, Schreckschüsse abzugeben. Auch solcher Beschluß unterblieben. Man hat es anscheinend nicht von anderen Straßenbahnwagen mußte die Polizei feuern, Machtmittel ausreichen, um Gewalttätigkeiten zu verhindern gewagt, den sozialdemokratischen Forderungen zu wider¬ um die Steinwerfcr abzuschrecken. Ein Autobus wurde auf und den Schutz der Arbeitswilligen zu sichern. Deshalb ist sprechen. Oder ist es richtig, daß man im Kreise der Regie¬ dem Kaiser-Wilhelm-Platz in Schöneberg mehrfach beschoß auch nichtbeabfichtigt , ReichswehreinzuseZen rung keine besondere Lust verspürt, die Republik zu feiern? se n. Dabei wurde zunächst, soweit feststellbar, niemand oder den Au s n a h m ezu sta n d zu erklären oder sonst Bei der legitimistischen Einstellung einzelner Minister könnte irgendwelche Konsequenzen zu ziehen, die über den polizei¬ verletzt. Nachdem einige Haupträdelsführer zwangsgestellt dem immerhin so sein. Wenn gemeldet wird, daß der Minister- waren, wurde es ruhiger. Auf der Strecke mußten die Strahen- lichen Schutz hinausgehen. rat sti mm en ei n h el l i g das Ausmarschverbotaufgehoben bahnzüge wiederhclt halten, da die Schienen und die hat, so kann das nicht recht stimmen, denn es sind ja nicht alle Weichen durch eingeklemmte Steine unbefahrbar Die Arbeiterschaft gegen die Gewerkschaft. Minister in Wien. Ein Landbundminister ist in der Tschecho¬ gemacht wcrden waren. KB. Ber in, 5. Nov. Die Funktionäre der Tariforganisation slowakei, der Handelsministerauf einer Informationsreise sich In den späteren Nachmittagsstunden zeigte folgendes derf r ei en G e w er kscha f t en haben die Wiederaufnahme und der Heeresminister auf einer Inspektionsreise. Man Bild: Ein nach dem Depot in Treptow zurückkehrender Auto¬ habe wieder einmal nachgegeben. And die Niederlage der bus wurde von Streikenden mit Steinen beworfen. Ein den der Arbeit bei der BVG. empfohlen. Hingegen hat eine l o ka l e S t r ei kv e r sa mml u n g, an der ungefähr 12.000 Regierung wird nicht kleiner dadurch, daß sie sich auf die Ver¬ Wagen begleitender Polizeibeamter gab daraufhin einen Angestellte und Arbeiter der VBG. teilgenommen haben, sich sicherung des Polizeidirektors beruft, die Ruhe und Ordnung auf die Steinwerfer ab und Schuß verletztezweiVer- für die Fortsetzung des Streik entschieden. . werde nicht gestört werden. Höher sollte die Autorität s on en. In der Wemmeisterstraße wurde ein Straßenbahn¬ stehen. Und diese ist durch das faule Kompromiß gewiß nicht wagen zunächst mit Steinen beworfen und als die begleitenden gestärkt worden. Die Bevölkerung wird sich ihre Gedanken Polizeibeamten die Täter feststellen wollten, aus einem Haus Blutige Ausschreitungen in Wupperthal. über die Haltung der „Rechtsregierung" machen. heraus beschossen. Mehrere Scheiben gingen dabei in TU. Wupperthal, 5. Nov. In Wupperthal-Barmen kam es Trümmer. In der Hauptstraße in Schöneberg wurden nach- zu großen Ausschreitungen. In den späten Nachmittagsstunden mcktags die Straßenbahnwagen so mit Steinen beworfen, daß fanden größere Straßenkundgebungen statt, wobei an Privat- Minister und Ministerialrat. die meisten wieder ins Depot zurückfahren muhten. Mehrere automobilen eine große Zahl von Glasscheiben durch Ste n- KB. Wien, 5. Nov. Amtlich wird gemeldet: „Die in der Polizeibeamte wurden hart bedrängt. Sie gaben einige würfe zertrümmert wurden. Vier Personen wurden ver¬ „Arbeiter-Zeitung" veröffentlichte Darstellung der Gründe für Schüsse ab, wobei eine Frau Verletzungen erlut. haftet. die Transferierung des Strcßenreferenten im Bun- Eine KrastWagenftreise der Polizei wurde in der Lorderg- Bei dem Zusammenstoß einer kommunistischen und desministerium für Haandel und Verkehr. Ministerialrat Ing. straße beschossen und mit Steinen beworfen, woraus sie das einer nationalsozialistischenKlebekolonne in der Nacht ent¬ Gustav Schneider, aus seinem bisherigen Wirkungskreis, wickelte sich eine schwere Schlägerei, in deren Verlauf Feuer erwiderte. Ein Mann wurde hiebei getötet und eine entspricht in keiner Weise den Tatsachen. Ebenso ist das in von den Nationalsozialisten scharf geschossen wurde. Zwei dem erwähnten Bericht zitierte Gespräch zwischen Bundes¬ Frau verletzt. Kommunisten wurden verletzt. Gegen Mitternacht wurde ein minister Dr. I a kon ci g und Minillerialrat Schneider voll¬ Am Alexauderplatz bildeten sich um die gleiche Zeit Nationalsozialist an einer Straßenecke durch einen Armschutz ständig aus der Luft gegriffen. Tatsachei't, daß in letzter Zeit starke Ansammlungen Streikender und Sympathisierender, so verletzt. zwischen dem Minister und dem Leiter der Strahenabteilung Seite 2. Nr. 256. „InnsbruckerNachrichten" Samstag, den5. November 1932. sachliche Differenzen bestanden haben. So hat der Kraftfahrzeuge und die Benzinsteuer ehebaldigst auf ein er¬ Minister über dringende Vorstellungen der Gemeinde trägliches Maß herabzusetzen und in Hinkunft Hodiqualitativcs Mühlen darf im Burgenland verfügt, daß von einem be¬ durch Bereitstellung der ordentlichen Budgetmittel und wid¬ reits ausgearbeitelen und zur Vergebung gelangten Bau¬ mungsgemäße Verwendung des Benzinsteueranteil- für eine projekt Abstand genommen werde. den gegenwärtigen Verkehrsbedürfnissen entsprechendeStra¬ Schließlich muß festgestellt werden, daß die Behauptung, ße n p f l e a e zu sorgen. poln . Gasöl der Minister hätte sich für die Wegnahme der Arbeit von liefert kcsselwagenwcise einer bestimmten Firma und für deren Zuweisung an eine Die Waffen im marxistischen Kinderheim. andere Firma entschieden, vollständig unwahr ist. Der Minister hat vielmehr auf die Auswahl der Firmen in keiner Leoben. 5. Nov. (Priv.) Im Zusammenhang mit dm „NOVA 11 Weife Einfluß genommen. Waffenfunden im Diemlacher Kinderheim hatten s.ch vor einem hiesigen Schöffengerichte der Kommandant der Oel-u.Brennstoff pseüscfiaft marxistischen Wehrorganisation, Emmerich Hochegger, und Die Grotzdeutschen und die die Marxisten Alois Kainz und Norbert Hubert wegen Regierung. Verbrechens gegen das Sprengmittelgesetz und Diebstahles Wien, I., Graben 29 fTratlncrhof ). Aus B l u d en z wird berichtet: In einer Versannnlung der von Munition und Sprengmittel zu verantworten. Hochegger Tel . U 27-5-14. Telcgr .-Adr.: Neokabel , Wien. Großdeutschen Volkspartei sprach AbgeordneterZ a r b o ch und Kainz wurden zu je acht Monaten schweren Kerkers, _ 7(558 über die Teilnahme der Großdeutschenan der Regierung und Hubert zu sechs Monaten Einzelarrest verurteilt. sagteu. a.: Die Regierungsparteien wissen, daß wir zu sa ch- schriften von 1% Millionen Ungarn. Auch der Paps: empfing licher Mitarbeit bereit sind, wenn uns diese ermög¬ diese Abordnung und erteilte ihr seinen Segen. Der neue ungarische MinisterpräsidentG ö m b ös hatte licht wird, lieber die Voraussetzungen für die Teil¬ Papens Wahlrede gegen nahme an einer Regierung herrscht in der Führung der Gro߬ Hitler. sofort nach Uebernahme der Geschäfte ein betont herzliche- deutschen Volkspartei keine Meinungsverschiedenheit. Diese TU. Berlin, 5. Nov. In seiner Rundfunkrede am Freitag Begrüßungstelegramm an Mussolini gesandt. Jetzt wird Voraussetzung heißt kurz zusammengefaßt: abends wandte sich Reichskanzlerv. Papen vor allem gegen bekannt, daß sein erster Besuch im Ausland dem D e u t scher Ku r s in der Außenpolitik, Politik der R ei n- Hitler, weil er für die nationale Sammlung die gleichen Duce gelten soll. Um die Mitte November dürfte Cömbös in. I i cf)£ei t und Volksgemeinschaft. Eine Teilnahme Methoden anwende, in denen ihm seine Gegner aus der Rot¬ Rom eintreffen. Den Gegenbesuch in Budapest soll dann der an der Regierung Dollfuß ist für die Großdeutsche Volks¬ front weit überlegen feien. Alle geistigen und materiellen Unterstaatssekretär des italienischen Auhenamtes abstatten. partei ebenso unmöglich wie es der Eintritt in eine Regierung Machtmittel des Staates werde man gegen den Bolsche¬ Buresch II gewesen war. Zum Kapitel der Reinigung des wismus einsetzen und kein Mittel könne scharf genug sein, öffentlichen Lebens gehören die Entpolitisierung der die Lehre seiner falschen Propheten in Deutschland aus¬ Erleichterung der Ausfuhr nach Verwaltung , der Schule und des Heeres und ein zurotten. Das beste Mittel sei das Ziel der Reichsregierung: Italien. Ersatz für den aus Parteipolitikern zusammengesetzten Vun- die Schaffung von Arbeit und Brot. Dieses Pro¬ Nach langwierigen Verhandlungenist es gelungen, den desrat, sowie ein gerechtes Wahlgesetz. gramm fei nicht gescheitert, es sei auch nicht ein Programm Kreditbegünsffgungsvertrag mit Italien zu aktivieren. Durch für Großunternehmer und Banken, sondern für das werktätige die Verordnung der Bundesregierung vom 31. März l. I. deutsche Volk. Ein Verbrechen aber fei die Sabotage, die wurde eine „Vereinbarung, betreffend die Ausfuhr mit dem Die Verpolilisierung des Gewerbes. aus Parteiegoismus gegen das Programm geführt werde und Königreich Italien", in Kraft gesetzt, die eine Reihe von Er¬ die Streiks, mit denen man den Wirtschaftsfriedenstöre. leichterungen zur Förderung der wechselseitigen Ausfuhr KB. Wien, 5. Nov. Der kürzlich konstituierte niederöster¬ Wenn Hitler den gemeinsamen Kampf mit dem gesamten beinhaltet. Die vorgesehenen Erleichterungen beziehen sich am reichische Landesgewerberat hat in seiner ersten Vollsitzung nationalen Deutschland wolle, dann dürfe er nicht die Be¬ das Gebiete des Transport - und Tarifrechtes und zu der jüngst erfolgten Gründung einer selbständigen freiung der Beuthener Mörder zur Ehrensache seiner Partei auf die Gewährung von Ausfuhrkrediten. erklären und dürfe nicht die Stellung der um Gleichberechtigung Gewerbepartci Stellung genommen, wobei er zu der Diese Ausfuhrkredite werden den Exporteuren und Wehrhoheit der Nation kämpfenden Regierung durch einen der beiden einheitlichen Auffassung kam, daß aus mehrfachen Gründen Länder zu bevorzugten Bedingungen eingeräumt, um sie in¬ Dolchstoß den Rücken diese Gewerbepartei im Interesse des Gewerbe- und Handels¬ in schwächen. Es gehe nicht darum, standzusetzen, auf dem Markte des anderen Staates in er¬ ob der Kanzler Hitler, Brüning oder Papen heiße, sondern standesa b zu l eh n en sei. Der niederösterreichische Landes¬ höhtem Ausmaße konkurrenzfähigzu sein. Ob im konkreter. gewerberat, dessen Mitglieder sich zur christlichen Welt¬ um die Sicherung der Lebensgrundlagen des deutschen Vol¬ kes. Wer es ehrlich mit Deutschland meine, solle seine Stimme Falle die Begünstigung gewährt wird, ist der Entscheidung des anschauung und Wirtschaftsauffassungbekennen, werden hin¬ Trägers des Systems, der gegen dem bekannten Beschluß des Verwaltungsrates des einer Partei geben, die dieses Ziel der Regierung unterstütze. deutsch-österreichischen Gewerbebundes auf Erklärung dieser Oesterceichisch-italienischen Aktiengesellschaft Vereinigung zur politischen Standesorgani- Nationalsozialistische Antwort. zur Erleichterung von Ausfuhrkrediten, Vorbehalten, die am sation innerhalb der christlichsozialen Partei zum Durchbruch TU. München, 5. Nov. Zu der Rede Papens stellt die 18. Oktoberl. I . in Mailand gegründet wurde. Zur Verein¬ zu verhelfen trachten. NSPK. fest, daß dies derl etzt e V er fu ch des Reichskanzlers fachung des Geschäftsbetriebes wird je eine Zweigstelle der fei, Hitler von dem deutschen Volke,zu,trennen,. Der Versuch Gesellschaft in Mailand und in Wien errichtet. Diese Zweig- werde.ini ß l i n g.e,i,. ebenso wie schon jetzt die Regierungs¬ : stellen.stehen in enger Verbindung mit der Mailänder Filiale Die Ueberbesteuerung der Autos. künste des.Herrenklubs kläglich Schiffbruch gelitten hätten. Mit des Banco di Napoli und dem Oefter r ei chi schen Kre¬ Entrüstung wird der Vorwurf, Hitler hätte die außenpolitischen dit in st itu t f ü r öffentliche . Unter n eh mun ge n Die Arbeitsgemeinschaftfür das Kraftfahrwesen in Oester¬ Bemühungen der Regierung sa b ot i er t, zurückgewiescn. und Ar b ei t en in Wien, welche die eigentliche bankmäßige reich veranstaltete, wie berichtet, im Niederösterreichischen Wem Deutschland heute mehr als je i sol i er t sei, so sei das Durchführung des Dienstes besorgen. Gewerbeverein gemeinsam mit allen am Kraftfahrwesen inter¬ nur auf dm Untauglichkeit der Politik des Herrn Papen So kompliziert der innere Aufbau der neuen Organisation essierten Organisationen eine Protestkundgebung gegen die zurückzuführen. — Hitler wird heute in d r ei M a f se n v er- erscheinen mag, wird sich die praktische Durchführung für den lleberlastung des Kraftfahrwesens durch öffentliche Ab¬ einzelnen Exporteur, der von den Vorteilen dieser neuen Ein¬ gaben. sa inml u n g en auf die Rede Papens antworten. richtung Gebrauch machen will, durchaus einfach gestalten. Während sich das Kraftfahrwesen bei mäßiger Belastung 55 Parteien zur deutschen Reichstagswahl. durch öffentliche Abgaben bis zum Anfang 1931 halbwegs be¬ In der Ausfuhr nach Italien friedigend entwickeln konnte, hat im Vorjahre eine ganz TU. Berlin, 5. Nov. Zur Reichstagswahl treten nach Be¬ werden die Kreditbegünstigungen vornehmlich für Holz. exorbitante, die wirtschaftliche Tragfähigkeit west übersteigende rechnungen, die auf Grund amtlicher Unterlagen angestellt Zellulose , Pappe und Papier geleistet. Von den Erhöhung der Besteuerung eingesetzt, welche bereits wurden, in den 35 Wahlkreisen Deutschlands insgesamt sonstigen in Betracht kommenden Waren seien Männer-. in der Gegenwart die verhängnisvollsten Folgen 55 verschiedene Parteien auf. An sich ist damit im Vergleich Frauen- und Kinderkonfektion, Ledergalanteriewaren, kupferne gezeitigt hat und zu schwersten Befürchtungen zur vorigen Wahl eine Verringerung um neun Parteien zu Armaturen sowie Bestecke aus Nickel und ähnlichen Metallen für die Zukunft Anlaß gibt. Es muß festgestellt werden, daß die verzeichnen, doch ist dieser Rückgang weniger auf die bessere hervorgehoben. In der E i n fu h r u a ch Oesterreich wer¬ Gesamtbelastung des Kraftfahrwesens im Jahre 1930 schon Einstcht von Splittergruppen zurückzuführen, als darauf, daß den vor allem Reis , F i schko n ser v e n, Orangen und rund 24 Millionen Schilling betrug und dann auf die Kreiswcchlleiterdiesmal ziemlich viele Listen wegen ver¬ Mandarinen begünstigt sein. Der österreichische Exporteur, gegenwärtig etwa 64 Millionen Schilling gestiegen ist, wovon schiedener Formfehler zurückweisen mußten. welcher die Vorteile des neuen Dienstes in Anspruch zu neh¬ ungefähr 50 Millionen auf die Abgabenbelastung für B e- men beabsichtigt, hat sich zunächst bei seinem Fachverband oder, triebsstoffe, der Rest auf sonstige Sonderbelastungen ent¬ Ein Besuch Schleichers in Rom? falls ein solcher nicht besteht, bei der für ihn zuständigen Han¬ fallen. delskammer zu vergewissern, ob der betreffende Artikel über¬ Paris, 5. Nov. Das „Journal des Debats" veröffentlicht die haupt unter die Begünstigung des Systems fällt. Wenn dies Die Sonderbelastung ist hiedurch in Oesterreich aus über sensationelle Meldung eines Mailänder Gewährsmannes, der hat er im Wege seines Verbandes oder der aus sicherster Quelle erfahren haben will, daß General von zutrifft, Handels¬ fünfzehnhundert Schilling pro Automobil gestiegen und stellt kammer ein Ansuchen an das Oesterreichische Kreditinstitut für die absolut höchste Belastung des Kraftfahrwesens auf der Schleicher vor einigen Wochen geheim nach Italien gereist sei und dort Unterhaltungen mit Mussolini und öffentliche Unternehmungen und Arbeiten in Wien zu richten ganzen Weit aus welchem die Art der die Menge und die Adresse dar. mit dem Kriegsminister GeneralG a ze r r a geführt habe. Bei Ware, der den Besprechungen sollen Möglichkeiten jeder Art italienischen Abnehmer heroorgehen. Zur Vereinfachung de- Hiebei ist zu beachten, daß die Abgaben vor allem den Be¬ Geschäftsganges werden vertrauenswürdige Expor¬ behandelt worden sein. Ein schriftlicher Vertrag sei jedoch nicht triebsstoff betreffen, und drei Viertel des Betriebs- teure im Rahmen der verfügbaren Kontingente ftof fko n su ins auf die Kr a ft f a h r g ew er b e, die Last¬ zustande gekommen. krafttransportunternehmungen, Automobillinien, Kraftdrosch¬ auf kurze Zeit Teilkontingente ken und die übrigen Nutzfahrzeuge entfallen, so daß gerade Italien und Ungarn. eingeräumt erhalten. Sobald der Exporteur die Verständigung diese, in schwersten Existenzkampf verstrickten Berufsgruppen über die Genehmigung seines Ansuchens in Händen hat, kann den größten Teil der Steuerbelastung auf sich nehmen müssen. Budapest, 5. Nov. Die engen politischen Beziehungen er die Ware zur Absendung bringen. Hiebei hat er strengsten- Es steigert sich die vorerwähnte Durchschnittsbelastung von zwilchen Italien und Ungarn sind in diesem Jahr durch ver¬ darauf zu achten, daß den Versanddokumenten, also Fracht¬ 15008 bei diesen Gruppen auf 3000 bis 50008 pro Wagen schiedene öffentliche Demonstrationen besonders herousgestellt brief und Postbegleitadresse, ein besonderes Formular, die jährlich und noch darüber. Hiebei darf nicht unerwähnt blei¬ worden. Im Sommer erfolgte ein großzügiger Iugendaus- Verzollungsbeftätigung angeschlossen wird, die ihm. mit der ben, daß das Kraftfahrwesen überdies durch die hohen Kosten taufch, im Herbst erschien eine Delegation der Spitzenorgani¬ italienischen Freimarke versehen, gelegentlich der Bewilligung belastet ist, welche im Betrieb durch den schlechten Z u - sation der ungarischen gesellschaftlichenVerbände bei Muss o- des Ansuchens ausgefolgt wird. Die Berzollungsbeftätigungen stand unserer Straßen dauernd verursacht werden. l i n i und überreichte ihm eine Dankadresse mit den Unter- müssen von dem Zollamte des Einfuhrlandes, also beim Export Es bedarf wohl keiner näheren Beweisführung, daß eine nach Italien vom italienischen Zollamte, entsprechend aus- solche ungeheure Belastung mittlerer und kleiner gewerblicher zefertigt werden, denn auf diese Weise wird der Nachweis Unternehmungen in der gegenwärtigen furchtbaren Wirt¬ erbracht, daß die Ware wirklich zum Versand gelangt und nach schaftskrise die schwerste Gefährdung ihrer Existenz bedeutet Okkasion in Kleidern Italien ausgeführt worden ist. Die Verzollungsbestätigungen und schon jetzt zu zahlreichen Zusammenbrüchen geführt hat. Wir geben unseren P . T. Damen Gelegenheit zum gün¬ werden von Amts wegen an die Oesterreichisch-Jtalienische stigem Einkauf von Kleidern , darunter Modelle der vergan¬ Aktiengesellschaft geleitet und bilden die Grundlage für die Die Zahl der am 30. September 1932 in Betrieb befind¬ Liquidierung der Begünstigungen. lichen rund 2300 Autobusse, 15.000 Lastkraftwagen und 5200 genen Saison , zum Preise von 10 bis 40 Schilling. Auch als Weihnachtsgeschenk sehr zu empfehlen. Schließlich sei noch ausdrücklich festgehalten, daß die Be¬ Kraftdroschken zeigt, daß es sich hier nicht um Einzelinteressen, willigung eines Ausfuhrkredites noch keineswegs die sonstigen sondern um das Wohl vieler Zehntausender von Menschen O^e^ioC-J^aikr für

schaft für Hugenberg optiert , aber es frägt sich, wie groß ihr Die Wahlen in Deutschland. Einfluß im Volke ist und wie weit sie selbst ihre Leute in der Die Kriegsschuld Italiens. Hand haben . Die Begeisterung , mit der Hitler auf seinem Zum vierten Male in diesem Jahre wird morgen das gesamte Im Verlag von K. F . K o e h l e r , Leipzig , ist soeben unter mehr als dreiwöchigen Deutschlandfluge überall im Ost und deutsche Volk zu Wahlen ausgerusen . Ein neuer Reichs¬ dem Titel „Die Verantwortlichen im Weltkriege " ein Buch Norden , im Süd und West, von Arbeitern und Bauern emp¬ tag soll gewählt werden und von dem Ergebnis der Wahl von dem bekannten politischen Schriftsteller Erich Czech- fangen wird , spricht eine andere Sprache . Selbst im Rhein¬ dürste es abhängen , ob in Deutschland parlamentarisch regiert I o ch b e r g erschienen . Der Verfasser schildert mit schonungs¬ land , in Westfalen , in der Pfalz und in Baden war der Er¬ werden kann oder ob der gegenwärtige Notverordnungs¬ loser Offenheit die Schliche und Ränke , Fehler und Schwä¬ zustand aufrechterhalten bleiben muh . Diese Entscheidung wird folg der Riesenkundgebungen durchschlagend. Ein Ereignis chen, aber auch die Leistungen und Vorzüge der Erreger und am wesentlichsten von dem Wahlersolg der Nationalsozialisten scheint auch nicht ohne Bedeutung . In Karlsruhe, wo Beherrscher des Weltkrieges . So ist es nach dem Buche selbst heute noch eine schwarz-rote Regierung amtiert , überreichten beeinflußt . Können sie ihre dominierende Stellung aufrecht¬ dem politischen Laien möglich , sich ein richtiges Bild von den über hundert badische Gemeinden Hitler die Ehrenbürger¬ erhalten ? Werden sie Anhänger verlieren ? Und bleibt es bei politischen Ursachen, die zum Weltkrieg führten , und den Män¬ urkunde . Auch die Versammlungen der anderen führenden dem von Hitler bisher verfolgten legalen Kurs ? Das sind nern , die ihn verschuldeten und durchsührten , zu machen . Wir Politiker der nationalsozialistischen Partei , so von Goebbels, Fragen , die heute das gesamte Deutschtum beschäftigen . Im errtnehmen dem empfehlenswerten Buche jenes Kapitel , das Gregor Straffer , Göring , Rosenberg , Frank II usw ., weisen Nachstehenden verösfentlichen wir eine Zuschrift , die die An¬ die Kriegsschuld Italiens , bzw . seines Außenministers Son- durchwegs Massenbesuch auf , so daß die W a h l m ü d i g k e i t, sicht eines nationalsozialistischen Führers nino, darlegt. auf die man die letzte Hoffnung setzt und die auch bei einigen zum Ausdruck bringt: Gemeindewahlen sich kundtat , nicht gar so ins Gewicht fallen Die Stellung Sonnir .os war im Rate der Vier wirk¬ Die letzten Wahlen am 31. Juli d. I . standen im Zeichen dürfte . Auch das Ergebnis der Gewerbekammerwahlen des lich nicht beneidenswert . Der Londoner Vertrag war des Sieges der nationalsozialistischen Bewegung . In beispiel¬ letzten Sonntags in ganz Sachsen war für den National¬ eigentlich mit der Vernichtung Oesterreich -Ungarns zweifellos losem Aufstieg hatte Adolf Hitler die Zahl der Stimmen sozialismus überraschend günstig und brachte ihm die absolute vernichtet worden , ganz zweifellos : seine Basis fehlte . Es seiner Anhänger von 6.3 Millionen im September 1930 auf Mehrheit in dieser Körperschaft . Nicht unerwähnt bleibe , daß fehlte Sonnino aber auch die m o r a l i s che Basis. Zu¬ 13.7 Millionen vermehrt . Keine Partei des Reiches kann auf zwei hervorragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gegeben : Die Politiker der Entente waren Schuld an dem einen ähnlichen Erfolg zurückblicken. Als die Sozialdemo¬ in letzter Zeit sich offen gegen Papen und sein System ausge¬ Kriege , sie haben Kriegspolitik getrieben , haben sie so lange kraten im Jahre 1928 es auf 9.1 Millionen Stimmen gebracht sprochen haben ; es war dies der seinerzeitige Reichsbankpräsi¬ betrieben , bis der Krieg ausbrach , jener Krieg , von dem ein hatten , trug Präsident Generalfeldmarschall von Hinden- dent Schacht und der frühere Gouverneur von Ostafrika, brftischer Publizist sehr richtig sagt : „Er mußte einzig und burg kein Bedenken , den Führern der Sozialdemokraten als Dr . Schnee. allein deshalb ausbrechen , weil jeder an ihn glaubte ." der damals stärksten Partei den Kanzlerposten und die ma߬ Alle glaubten an diesen Krieg , alle rüsteten ; so brach er aus, Stark verbreitet und nicht bloß von der linksgerichteten, gebenden Stellen in der Regierung und damit die Macht im auch wenn im letzten Augenblick drei Monarchen das Men¬ sondern auch von der Regierungspresse gefördert , wird die Staate zu überantworten , obwohl die Sozialdemokraten da¬ schenmöglichste taten , die ins Rollen gekommene Lawine auf¬ Ansicht, daß die k o m m u n i st i s che P a r t e i starken Zulaus mals nur über 29.8 Prozent verfügten gegen 37.2 Prozent zuhalten . Sie waren Frevler , die Politiker der Entente , und erhalten werde ; ja man spricht von hundertfünfzig und mehr Wähler , die am 31. Juli nationalsozialistisch wählten. weder Clemenceau noch Lloyd George , auch nicht Mandaten . Fast scheint es, als wäre man darüber erfreut. Anders bei Adolf Hitler. Ehrgeizige Junker und inter¬ Wilson, der den amerikanischen Finanziers die Kastanien Das stimmt freilich mit der Parole der Wahlmüdigkeit nicht national verflochtene Bank - und Industriekreise , denen aus dem französischen Feuer geholt hatte , waren schuldlos an ganz . Immerhin kann es nicht Wunder nehmen , wenn eine Nationalgefühl schon blutmähig fremd war , wußten den dem Krieg . Dennoch und dennoch : Es waren gefährliche Span¬ grundsätzlich oppositionelle Partei bei der jetzigen gewiß zum Reichspräsidenten dahin zu beeinflussen , daß er in der histori¬ nungen gewesen zwischen den Mittelmächten und Frankreich- Teil durch die Regierungen verschuldeten Notlage an Stimmen schen Unterredung vom 13. August des Jahres Hitler lediglich England . Noch mehr zwischen Oesterreich—Serbien —Rußland. gewinnt . Insbesondere soll die unzufriedene Wählerschaft der dm Posten des Vizekanzlers anbot . Hitler , der Mann aus Diese Spannungen hätten vielleicht auch ohne Krieg aus¬ sozialdemokratischen Partei , die durch ihre verfehlte Politik dem Volke, lehnte es folgerichtig ab, einigen hohen Herren als geglichen werden können , möglich. überall an Ansehen verloren hat , sich zum Teil kommunistisch Staffage zu dienen . Die Regierung P a p e n entschloß sich Als sie ausgelöst wurden , diese Spannungen , als die Kriegs¬ orientieren wollen . Auch das Zentrum, das allerdings daraus , den am 12. September des Jahres einberufenen maschine raste , da starrten auch die am Kriege schuldigen über einen sicheren Stock von Wählern verfügt , hat diesmal Reichstag , der zum erstenmal eine ausgesprochene Rechtsmehr¬ Politiker entsetzt in den Brand : Nie haben sie sich den Krieg einen harten Stand , da es noch an den Folgen der roten Koa¬ heit gehabt hätte , aufzulösen ; ein Vorgang , der von hervor- in diesem Ausmaße gedacht . . . litionspolitik leidet und so manche Konjunkturwähler zu Papen rageirden Verfassungsjuristen als verfassungswidrig bezeichnet So konnten die Männer der Entente immerhin den An¬ schwenken wollen . Auch einer der Führer des schlesischen wird . Vor der Auflösung hat dieser Reichstag der Regierung spruch erheben auf den guten Glauben : Wir waren überzeugt, Zentrums , Graf B a l l e ft r e m, hat sich von dem Zentrum Papen das Mißtrauen mit überwältigender Mehrheit aus¬ daß nur der Krieg die Spannungen auslösen konnte . Wir öffentlich losgesagt . Weniger berührt durch diese Krise im gesprochen. Daran knüpften sich lebhafte Auseinandersetzun¬ wußten nicht, daß der Krieg so aussah . Nie zuvor hat es ein Zentrum wird deren Ableger , die bayerische Volks- gen der Presse , die in einem „Offenen Brief " Hitlers an Papen solches Ringen gegeben. p a r t e i, die auch diesmal mit ihrem partikularistischen Wahl¬ gipfelte , der seine tiefe Wirkung auf die Nation nicht ver¬ Welche Spannungen aber gab es zwischen Oester- schlager in die Schlacht zieht . Das Sterben der kleinen Par¬ fehlt hat. reich und Italien? Diese Handvoll Trento etwa ? Dieses teien wird auch wohl in dieser Wahl trotz der vielen gekop¬ Nunmehr sind die Fronten entschleiert. Hinter sieche Triest ? Beides hatte Franz Joseph doch Italien ange- pelten Listen weiter grassieren. Hugenberg , dem Führer der deutschnationalen Volkspartei, boten? einer sehr umstrittenen Persönlichkeit , sammeln sich die Air- Eines kann aber voraussichtlich angenommen werden : Die Sonnino schuf Konflikte. Blähte sie künstlich. Forderte mit Hänger Papens , der dadurch auf Zulauf aus den Kreisen der nationalsozialistische Partei wird wieder als st ä r kst e Partei seiner plmnpen Erfindung , dem „8acro egoismo “, Konflikte sterbenden Parteien der Mitte hoffen kann . Ob es der amtlich in den Reichstag einziehen und eine Regierung , in der diese heraus . Schickte 600.000 Italien erindenTod, obzwar unterstützten Aktion der Hugenbergleute gelingt , aus Kreisen größte Partei , die Deutschland jemals hatte , nicht maßgeben¬ er wissen mußte , daß sie mutwillig geschlachtet wurden . Der des Zentrums und des Nationalsozialismus einen nennens¬ den Einfluß hat , wird auch vor dem neuen Reichstag nicht Italiener kämpfte für kein verzweifeltes Vaterland wie der werten Zustrom zu erhalten , ist schwer zu entscheiden. Wohl bestehen können . Das Rad der Zeit läßt sich nicht zurück- Franzose , der Belgier , kämpfte nicht um sein Primat auf dem haben die Vorstände großer Verbände , wie der Stahlhelm, schrauben . Daß der 6. November diese Erkenntnis unter¬ Meere , auf dem Weltmärkte , wie England . Sogar die Ver¬ der Nationalverband deutscher Offiziere , der alldeutsche Ver¬ streichen wird , ist die Hoffnung der Auslanddeutschen , beson¬ einigten Staaten konmen einen Affront der Deutschen aus band , wirtschaftliche Körperschaften und Männer der Wissen¬ ders in der Ostmark. dem U-Bootkrieg konstruieren , was konnte Sonnino? ■w .. . .

W Oe 11-32 1 ffe 'cht, SCHICHT WEICHWASSERMETHODE . . . . SCHNEILER UND SPARSAMER !

(Nachdruck verboten .) 4 „Den nachhaltigsten Eindruck, Miß Parker ?" griff er ihre sie malt . Es muß zu Ende damit kommen . . . Mabel Parker? letzte Frage auf , bedachtsam sprechend, während er ihre fein¬ . . . Das Schicksal tat doch nichts umsonst . Es ging seine Wege modellierte Rechte mit dem wachwerdenden Auge des Künst¬ nicht ohne bewußten Zweck. Und das Schicksal für C. L. Falk Spielzeug der Liebe. lers abtastete . „Es hat mich drüben manches gefesselt: Ihr Söhne hieß nun eben Mabel Parker . . . Roman von Fritz Gantzer. Land an sich in seiner unerhörten Weite , der ungeheure Ver¬ Karl Falk atmete tief, streifte während einer fahrigen Hand¬ kehr in seinen Großstädten , das starke, mir mitunter übertrieben bewegung ungewollt Mabels Kleid. Von Mabel nicht be¬ Die Förmlichkeit der Vorstellung gab Mabel zu flüchtiger stark vorgekommene Nationalgefühl Ihrer Landsleute . Man¬ merkt, von ihm nur wie etwas Ungewisses empfunden , mehr Begutachtung der äußeren Erscheinung Kornelius ' Gelegen¬ ches noch. Es stürmt auf den, der zum ersten Male drüben ist, geahnt , gedacht. Und ihn doch in ein Gefühl tauchend , das ihn heit . Sie konnte befriedigt feststellen, daß er in Figur und ja so vieles , so viel Neuartiges ein, daß es schwer ist, zu sagen, erschauern ließ . . . ihm die Klarheit seines Denkens nahm . . . Haltung keinen ungünstigen Eindruck machte. Das lichtblonde, was den stärksten Eindruck hinterlieh ." lockige Haar ließ es sogar zu einer zärtlichen Anwandlung in Ludwig mußte zum zweiten Male fragen , ob man nun nicht Mabel dachte: Ich habe ihn richtig eingeschätzt: er weiß nicht, ihr kommen . Sie liebte das an den jungen Männern , wenn an die Besichtigung des Werkes gehen wolle , da Mister was er will . Er ist unentschieden . Er redet um die Dinge sie lichtblond waren . Ihr Tennispartner drüben , Gilbert Cla- Parker . . . herum . Ich will ihn in die Enge treiben , ihn vor den Kopf rence , erfreute sich auch dieses Lichtblonds . Ebenfalls der O ja , gewiß ! Er raffte seine zerstreut laufenden Gedanken stoßen . Sie sah ihn voll an. junge Hessel, mit dem sie schon zweimal von Pittsburg nach zusammen , bannte sie und zwang sie unter das Gesetz seines Ehikago geflogen war . Einmal mit der schweren Panne , die „Und die amerikanische Frau ? Ich meine , welches Urteil Willens . Bat die Hausdame , das Frühstück zu beenden und ihnen beiden beinahe das Leben gekostet . . . Und Kornelius gewannen Sie über die ?" hatte , ehe er sich dann nach Fräulein Schwerdtsegers Er¬ Falks Augen . . . nun ja , schöne, große Augen . Aber zuviel Kornelius lächelle knapp . Es mochte ein wenig spöttisch sein, laubnisgabe von seinem Platze erhob , ein Bonmot für Mabel, Weiche, zuviel Träumerisches . Sich vorzustellen , daß er fliege? dies Lächeln . Etwa so: Du irrst, wenn du meinst! das sie lachend guittierre. Unmöglich ! . . . „Eine Gewissensfrage , Miß Parker . Selbst wenn ich Ihre „Ihr Vater ist glänzend ", sagte sie nachher zu Kornelius , als „Sie lernten unser Land kennen ?" fragte Mabel , als sie Geschlechtsgenossinnen drüben von einer unangenehmen Seite beide nach dem Weggang der drei Herren und Fräulein zwischen Vater und Sohn am Frühstückstisch saß. „Und kennen gelernt hätte , würde ich nicht so ungalant sein, es Ihnen Schwerdtsegers Abberufung durch hausfrauliche Pflichten wie gefiel es Ihnen ? Womit machte es den stärksten und zu sagen . Aber ich bin mit amerikanischen Frauen so gut wie allein waren und in einem Nebenraum Platz genommen nachhalligsten Eindruck auf Sie ?" gar nicht in nähere Berührung gekommen und darf mir daher hatten . „Er ist das , was man bei uns Gentleman nennt ." Kornelius stand mit seiner Tischnachbarin noch nicht im ein Urteil nicht erlauben ." Und nach kurzer Pause , als er Ma¬ „Er ist es", pflichtete Kornelius rasch bei, eine leise Mi߬ Kontakt . Im Umgang mit Frauen überhaupt unerfahren , be¬ bels ungläubiges Gesicht beobachtete , fügte er hinzu : „Ich hatte stimmung empfindend . Er schob ein Glaskästchen mit Ziga¬ rührte ihn die Art Mabels als etwas besonders Fremdes . Sie übrigens einfach keine Gelegenheit , die amerikanische Frau zu retten näher zu ihr hin . „Bitte sehr, wenn Sie rauchen möch¬ war so ganz anders , als er es von Gundeline her kannte . Die studieren , und — offen gestanden — wenig Interesse ." ten, Miß Parker ?" stille, feine Zurückhaltung , wie er sie an dem Nachbarskinde Karl Falk hatte während seiner Unterhaltung mit John „Gern . Eine meiner wenigen Untugenden ." Sie nahm das schätzte, schien der Amerikanerin nicht eigen . Viel Selbst¬ Parker und Ludwig das Gespräch der beiden mit halbem Ohr von ihm gereichte Feuer und blies nach dem Anzünden einen bewußtsein sprach aus ihr , offenbar in erster Linie von dem belauscht. Trotz der Genugtuung , die er empfand , daß Kor¬ feinen Rauchfaden aus dem graziös gespitzten Munde . Und Stolz , Amerikanerin zu sein, erzeugt und getragen. nelius sich den Dingen einfügte , peinigte ihn eine leise eifer¬ Sie ?" Kornelius hätte nicht behaupten mögen , daß ihm Mabels süchtige Regung , der er sich, obwohl er es wollte , nicht er¬ „Ich rauche nicht." Art unsympathisch gewesen wäre . Er fand sich mit ihr nur wehren konnte. Es wirbelten ihm allerlei törichte Dinge durch „Nur jetzt nicht? Oder sind Sie überhaupt Nichtraucher ? . . . nicht sofort ab , seine Einfühlungsmöglichkeit litt unter der ihm das Hirn , Vermutungen , Pläne , Vorstellungen . Er dachte: So ?" Sie lächelte und strich mit einer schnellen Bewegung anhaftenden Schwerfälligkeit und fand sich nur allmählich zu¬ Ja , aber hier daheim hat der Junge Interesse ! Neigung zu der Linken über ihr kurzgeschnittenes braunes Haar . „Also recht. einer Gärtnerstochter . Neigung , so weit gehend schon, daß er auch darin enthaltsam . . . Für Frauen kein Interesse , für Ta- Seite 4. Nr. 256. .Innsbrucker Nachrichten' Samstag , den 5. November 1932.

Clemenceau, nicht Lloyd George, nicht Kitchener und nicht Schwung seiner Gedanken, und dabei doch pedantisch sorgfältig sich durch Verdunstung allmählich senken, denn die übrigen Ioffre ahnten, daß sich die Leichen zu Bergen türmen würden, und bis ins Detail gehend durchgerechnet und fundiert. Antlant- Zuflüsse des Mittelmeeres seien verhältnismäßig sehr gering. daß es einen Gaskrieg geben würde, der ganze Landstriche ropa ist der Name für den neuen Weltteil, der aus dem Die erste Etappe bei Durchführung des Projektes wäre also die mit seinem Gifthauch verpesten würde, sie wußten zu Beginn Errichtung der Staudämme. Zunächst jenes von Gibraltar, der des Krieges noch nicht viel von weittragenden Geschützen, die Europa und Afrika verbände. Die engste, rund vierzehn Kilo¬ auf hundert Kilometer trugen, und Sprengungen, die ganze meter breite Stelle der Straße von Gibraltar wäre jedoch Berge samt drei Brigaden darauf zum Teufel schicken wür¬ wegen ihrer besonderen Tiefe nicht die zweckmäßige, die hie- den. . . für geeignete Strecke läge vielmehr zwischen den Cabezos-Rif- Sonnino aber kannte die furchtbare Welle, in die fen und der Bucht von Tanger. er seine Italiener peitschte. Es bleibt der G eschichte über¬ lassen , das Urteil zu fällen , ob Südtirol , das Dieser Staudamm wäre zugleich eine Kraftstuse zwischen tote Triest , das abgestorbene Pola und Fiume dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer, aus der man 600.000 Leichen wert gewesen . . . so viel Elektrizität gewänne, daß man bereits mit der Sen¬ Sie waren nicht sentimental, die „vier Großen". Aber sie geographischenZusammenschluß Europas mit Afrika gewon¬ kung und Ableitung des Mittelmeeres in die Sahara begin¬ verachteten ihn doch, diesen Sonnino, der mit einem nen werden soll. Sein Schöpfer ist HermannS o er g el, der sich nen könnte. Male, anstatt einer der Diktatoren des Friedensvertrages zu bereits vor Caillaux mit dem Gedanken befaßt hat, aus werden, zu einem Bittsteller wurde, der nicht abzuschütteln Bei Gabes an der Kleinen Syrte soll zu diesem Zweck nun war. Afrika und Europa eine Wirtschaftseinheit ein kurzer Stichkanal bis zum Salzsee Schott el Djerid gebaut „600.000 Tote hat uns der Krieg gekostet, in den ich Italien zu schweißen. Er ging dabei von dem Grundsatz aus, daß werden. Von diesem Sammelbecken aus, wo das Wasser vom gepreßt. . . was wird das Volk sagen, wenn ich mit leeren die Technik autonom sei und als ursprüngliche Kraft Wirtschaft Salzgehalt befreit wird, soll es dann in die für Plantagen¬ Taschen nach Hause komme?" und Polstik bestimme. Er stellte sich damit in bewußten Gegen¬ zwecke geeigneten Gebiete der Sahara geleitet werden. Die Und eine Träne im Auge fügte er mit bebender Stimme satz zu den Ueberklugen von Versailles, die der Ueberzeugung Kraft hiezu liefert die Kraftstufe Mittelmeer-Schott el Djerid. hinzu: „Ich bin ein Verbrecher . . ." Keiner widersprach. waren, daß es umgekehrt ginge, daß nämlich die Politik die Sobald auf diese Weise der Wasserspiegel des Mittelmeeres um Entwicklung der Wirtschaft bestimmen könne. Soergel hält an 50 Meter gesenkt ist, könnten die inzwischen fertiggestellten Kraftwerke bei Gibraltar zu arbeiten beginnen, um mit ihrer Molto fumo, poco arosto . . . viel Lärm um nichts: D' An- der Priorität der Technik fest, und sein Projekt steht und fällt daher mit seiner technischen Durchführbarkeit. Der grundlegende Hilfe die weitere Senkung des Mittelmeeres bis auf den ge¬ n u n zi o als Dichter ebenso begnadet wie als Heros komisch, wünschten Stand durchzuführen. Es ist nun auch an eine besetzte Fiume mit viel fumo . . . es sah beinahe nach Krieg Gedanke des Projektes ist die Teilung des aus (wenn die Serben finanziell oder sonst gerüstet gewesen Senkung des Mittelmeeres durch Absperrung seiner Zuflüsse Mittelmeeres wären.) Poco arosto: es ist für Italien herzlich gleichgültig, und die Bewässerung der Sahara, in eine westliche und östliche Hälfte gedacht, die durch einen ob in dem sterbenden Kleinstadtfetzen— ein Stückchen haben wodurch riesige Flächen neuen Kulturlandes gewonnen wür¬ Damm zwischen Sizilien und Tunis erfolgen soll. Da Afrika sich die Jugoslawen doch ergattert — das „Rosso-bianco- und Sizilien durch das infolge der Senkung des Wasserspiegels den. Soergel beruft sich dabei auf die Forschungsergebnisse der verde“ oder die jugoslawische Flagge im Seewinde knattert. austauchende Neuland sehr eng aneinanderrücken würden, wäre wonach an Stelle des Mittelmeeres das Wilson hat aber nicht durchgehalten. Wenn es sich um Geologen, einst, heißt vor etwa fünfzigtausend Jahren, zum großen Teil trockenes dieser Damm verhältnismäßig kurz. Die Straße von Deutsche handelte, gab es plötzlich trotz aller Selbst¬ Messina würde sich gleichfalls leicht sperren lassen. Das Land war. Das Mittelmeer in seiner gegenwärtigen Ausdeh¬ bestimmung militärische Grenzen: Den„ Brenner". westliche Mittelmeer würde mit Rücksicht auf seine zahlreichen nung sei erst entstanden, als gegen Ende der letzten Eiszeit die Wie es in der Tschechoslowakei mit einem Male „historische bedeutenden Küstenstädte bloß um hundert Meter, der öst¬ Eismassen im nördlichen Teil des Atlantischen Ozeans schmol¬ Grenzen" gab, um 3*4 Millionen Deutscher in den Rand¬ liche Teil des Meeres um zweihundert Meter gesenkt zen und das aaschwellende Wasier durch die Pforte von gebieten dem Tschechenstaate einzuverleiben. Bozen, das Gibral¬ werden, wodurch neuerlich eine Kraftstuse bei Tunis gewonnen weinumrankte, herzglühende, von Walther von der Vogel¬ tar in das tiefer gelegene Mittelmeerbecken strömte und das würde. weide bis Scheffel liederumsungene, ist verloren: Schwä¬ Land bis zu den heutigen Küstengebieten überschwemmte. Man rende Wunde auch in einem Verhältnis Deutschlands zu müßte also— so meint Soergel — den weiteren Zufluß aus Die gesamten Wasserkraftwerke würden nach Soergels einem modernen, aufstrebenden, aufrechten, also faschistischender Atlantik bei Gibraltar, der zirka 88.000 Kubikmeter in der Berechnungen einen Kraftgewinn von 150 Millionen Pferde- Italien, das an den Intriguen eines freimaurerischen Barons Sekunde beträgt, durch einen Staudamm sperren und kräften bringen. An neuem Kulturland würden durch die (Intriguen, die zu primitiv sind, um macchiavellisch zu sein) das gleiche auch bei den Dardanellen tun , wo in der Bewässerung Nordafrikas drei Millionen Quadratkilometer, keine Schuld und keinen Anteil hat . . . Sekunde zirka 14.420 Kubikmeter Wasser aus dem Schwarzen im östlichen Teil des Mittelmeeres 492.000 Quadratkilometer Meer zufließen, und der Wasserspiegel des Mittelmeeres würde und im westlichen 84.000 Quadratkilometer, zusammen also Atlantropa. B4 dreieinhalb Millionen Quadratkilometer gewonnen werden. Für Europa brächte die Durchführung des Projektes Das „N. W. T." schreibt: Josef Caillaux, der ehemalige mannigfachen Gewinn. Abgesehen davon, daß das überaus französische Ministerpräsident, hat kürzlich in seinem Wiener fruchtbare Neuland des Mittelmeeres und Nordafrikas für die Vortrag einige Ratschläge zur Behebung der Weltkrise erteilt. Besiedlung durch den europäischen Menschenüberschuß beson¬ Darunter: Rasche Besiedlung Afrikas und seine ders geeignet wäre, ungeachtet dessen, daß sämtliche Arbeits¬ Einbeziehung in den europäischen Wirtschaftsraum. Die Be¬ lose beim Bau der Dämme Beschäftigung fänden, daß auch die gründung ist nicht neu. Europa ist zu klein geworden. Es Industrie neue Absatz- und Rohstoffgebiete erhielte, könnte ist übervölkert, seine Menschen sind zu eng aneinandergedrängt, man mit der aus dem ungeheuren Wasserkraftwerken ge¬ es herrscht eine wahre Stickluft. Ungeheure Menschenmassen wonnenen Elektrizität alle europäischen Staaten ausreichend sind durch den Vormarsch der Maschine aus ihren Arbeits¬ IDmtezmäntei und nach einem bestimmten Zeitraum gratis beliefern. Dieses stätten gedrängt, sie suchen nach neuem Erwerb, nach neuer Großkraftnetz wäre zugleich auch die Gewähr für den Betätigung. Amerika und die Kolonien sind versperrt, Aus¬ schm Frieden der Nationen und somit das wahre Völkerbündnis. wanderung ist so gut wie unmöglich. Aber nicht nur die Men¬ Die Verwaltung des Kraftnetzes wäre eine übernationale In¬ schen, auch die europäischen Waren und Produkte brauchen MMq, stitution, der sich alle Teilnehmerstaaten folgsam unterordnen neue Gebiete für ihren Absatz, die Maschinen warten auf neuen yut mühten. Die Eintracht der europäischen Völker wäre schon Rohstoff. Kolonisation wäre der Nächstliegende Gedanke. Er¬ durch das große gemeinsame Interesse gewährleistet, es gäbe schließung eines neuen Lebensraumes für die abendländische s 47.- , 55.- , 63.- , 72 .- keine Kriegsursachen mehr und keine Ausgaben für Rüstungen. Zivilisation— aber wo? Europa wäre als selbständige Wirtschaftseinheit sowohl von Dle Antwort darauf gibt Atlantropa. Was das ist? Amerika unabhängig wie auch gegen Asien gefeit. Kein utopischer Wunderfilm und auch keines von den Jules Was kostet Atlantropa? Verneschen Phantasiegebilden. Sondern das kühne Pro¬ £odm &auc' jekt einesdeutschenTechnikers, phantastisch anmutend Die wichtigste Frage ist wohl der Kostenpunkt. Was kostet durch die Gewalt seiner Dimensionen, hinreißend durch den die Schaffung des Atlantropas? Soergel weist darauf hin,

bak ebenfalls nicht. . . Haben Sie überhaupt keine Untugend, komponiere. Ich habe nicht genügend Interesse für das Ge¬ Kornelius Falk hob nur die Schultern. Trat an das Fenster, Mister Falk?" schäft. Ich bin kein Kaufmann." durch das man das Grün des Claafenfchen Grundstücks sah „Sie verallgemeinern zu Unrecht, Miß Parker. Abgesehen Mabel brachte den Zigarettenrest im Aschenbecher zum Er¬ und beobachtete, daß Gundeline vor die Tür trat. Etwas davon, daß man Interesse für Frauen doch nicht als eine Un¬ löschen. Tat das sehr gründlich und gedankenvoll und schür- Wundes, Wehes quoll unvermittelt in ihm auf. Als er sie tugend bezeichnen kann. . ." telte den Kopf. nicht mehr sah, wandte er sich langsam ab. „Eine gewisse Art des Interesses wenigstens nicht", schob sie „Merkwürdig und schlimm. Und natürlich hat Ihr Vater Mabel starrte gedankenverloren auf ihre schon wieder er¬ betont ein und streifte lächelnd die Asche von ihrer Zigarette. recht. Denn die von Ihnen aufgezählten Dinge sind für einen loschene Zigarette. Als sie seinen Blick auf sich ruhen fühlte, Kaufmann tatsächlich Untugenden. Der Kaufmann soll rechnen, „Meinetwegen: eine gewisse Art des Interesses nicht als warf sie diese mit einer hastigen Bewegung in die Aschenschale kalkulieren, disponieren und Gott weiß was noch. Aber und erhob sich ruckartig. Untugend gilt, so bezog sich meine Bemerkung während unserer dichten? Mister Falk, ich bitte Sie, das macht doch ein Kam- Unterhaltung bei Tisch nur auf amerikanische Frauen." „Wollen Sie unseren Garten sehen?" fragte Kornelius, nur mann nicht! Das ist widersinnig und unpraktisch." um etwas zu jagen. „Pes, Mister. Schmeichelhaft für uns drüben. Für mich Sie halte sich in eine starke Erregung hineingeredet, die also auch. Oder schließen Sie mich aus?" ihrer Stimme Schwung, Hast gab, ihre Augen m t einem Sie nickte wortlos und schritt durch die von ihm geöffnete Er lächelte leichthin, etwas gequält. Tür. dunklen Leuchten erfüllte. Ihre Erscheinung hatte gewonnen. 4. „Natürlich." Der kühle Gesichtsausdruck war von belebenden Reflexen über¬ „Danke. Und nun zu meiner Frage. Haben Sie eine Un¬ zittert und verschönte ihre Züge. „Wünschen Sie, daß mein Sohn sofort kommt, Mister Par¬ tugend?" Kornelius beobachtete sie mit einer Art peinliche: Ueber- ker?" fragte Karl Falk, als sie nach Besichtigung der Fabriks¬ Er mußte sehr lebhaft an Gundeline Claasen denken. . . raschung und dachte: Gundeline, ja, wenn ich Gundeline ein anlagen und der Konferenz mit den leitenden Herren des Be¬ Die Gegensätzlichkeit ihres Wesens zu dem, das dieser ameri¬ Gedicht vorlese, dann macht es ihr Freude, und einer neuen triebes zu dritt im Privatkontor sahen, um eine letzte vertrau¬ kanische Besuch darbot, forderte förmlich dazu heraus. Stand Melodie lauscht sie mit Hingabe. Und dann wird ihr Gesicht liche Besprechung zu pflegen. nicht eine leise Sehnsucht in ihm auf? Eine leise, klingende licht, und in ihren Augen ist ein tieferer Glanz. Diese Fremde Sehnsucht nach dem grünen Winkel im Nachbargartenund John Parker verneinte, während er eine schwere, dicke aber klagt mich dem warmen, lieben Kinde mit den goldblonden Flechten? an . . . Mexiko für den Rauchgenuß vorbereitete. „Sie sind ein guter Anwalt meines Vaters, Miß Parker", Und war hier in diesem Raume nicht alles grenzenlose Ober¬ „Ich hätte Sie zunächst erst gern allein gehabt, meine sagte er aus dem letzten Gedanken heraus, als Mabel schwieg. Herren." flächlichkeit und Gleichgültigkeit? „Sie harmonieren mit ihm. Mit mir haben Sie offenbar gar Er rauchte, in den Genuß vertieft, ein paar Züge und be¬ Mabel beobachtete ihn in seinem träumerischen Versunken¬ keine Berührungspunkte." trachtete den Brand. sein, das ihn noch immer keine Antwort geben ließ. Sie sagte Mabel nahm eine neue Zigarette und stieß den Tabak mit sich, daß ihn etwa« Außergewöhnliches beschäftigen müsse. einer harten Bewegung fest. „Ja , meine Herren, und wenn ich nun zur Sache kommen Oder war er der notorische Träumer, der wirklichkeitslose „Wie es scheint nicht. . . Darf ich um Feuer bitten? . . . darf, so kann ich Ihnen meinen Gesamteindruck nur dahin zu¬ Mensch überhaupt? Danke! . . . Indes" — sie blies eine kleine, kaum sichtbare und sammenfassend zum Ausdruck bringen, daß ich mit allem, was Er fühlte, daß ihre Augen sein Gesicht prüfend abtasteten, sofort sich auflösende Rauchwolke über die scharf gewölbten ich sah und hörte, zufrieden bi-r? zuckte leicht zusammen und machte sich von seinem Schweigen Fingernägel ihrer fein modellierten Rechten und lächelte be¬ Karl Falk atmete tief, richtete sich aus seiner bis jetzt etwas frei. tont — „wer weiß: vielleicht finden sich solche Punkte noch zusammengesunkenen Haltung in die Höhe und verneigte sich „Also, das war schon eine Untugend, Miß Parker, daß ich einmal." dankend zu seinem Gast hin, während Ludwig gelassen blieb so lange auf eine Antwort warten lieh. Verzeihen Sie! Außer¬ Sie schwiez einen Augenblick und betrachtete ihn aufmerk¬ und das Aneinanderklopfen der Fingerspitzen seiner gespreizt dem? Ja , Untugenden habe ich noch eine ganze Menge. Nach sam. „Ich glaube, Sie müßten noch einmal hinüber in unser gehaltenen Hände als gedankenloses Spiel fortsetzte. Ansicht meines Vaters wenigstens. Ich male, ich Lichte, ich Land — in dies Land der unbegrenzten Möglichkeiten." (Fortsetzung folgt.) Nr. 256. Seite 5. Samstag, den8. November 1932. „InnsbruckerNachrichten" daß „die Erwägung und Normen gewohnter Geschäftsunter¬ nehmungen nicht siichhältig sein können. Die Finanzierung des Mittelmeerprojektes ist keine gesellschaftliche, sondern eine ui ^ UAMwUicA&l Wit&zu &nf überhaupt immer in der kälteren Jahreszeit reiben Sie Gesicht und Hände täglich mit Nivea- universell-weltkapitalistische Angelegenheit." Die Kosten des Creme ein, — nicht nur allabendlich, sondern auch am Tage, bevor Sie ins Freie hinausgehen. Dammes bei Gibraltar und der dazugehörigen Werke gibt Soergel mit sechs Milliarden Dollar an, wozu noch zwei Milliarden Dollar am Investitionskapital für die restlichen NIVEA "CREME Werke des Atlantropaprajektes nötig wären. Die Gesamtkosten schützt Ihre Haut vor rauher Witterung u. erhält Eucerit. Ohne einen Glanz zu hinterlassen, dringt sie weich u. geschmeidig. Xu ersetzen ist Nivea- sie schnellu. vollkommen in die Haut ein u.nur die wären demnach acht Milliarden Dollar 56- Mil¬ Creme nicht denn ihre besondere Wirkung beruht eingedrungene Creme kenn Ihre liarden Schilling oder 33.6 Milliarden Reichsmark. Als Ver¬ auf dem nur ihr eigenen Gehalt an hautpflegendem wohltuende Wirkung ausüben gleichssumme sei der Betrag gegenübergestellt, den Deutsch¬ Nivea-Creme in Dosen : S. O.50. 1.20 und 2.50, in Tuben: S. l .oo und 1.70 land bisher für Reparationen geleistet hat: 67.7 Milliarden Reichsmark. der Krankheit selbst, das ist die Störung des reibungslosen mit einem in ein Damenbeinkleid gewickelten Stein in der Deutschland hat in den Jahren nach dem Kriege somit Funktionierens der Tätigkeit der Organe, bisher noch Hand den Museumszaun, zerschlug eine Fensterscheibe und die doppelte Summe aufgebracht, die für die Durchführung ganz unbekannte Faktoren einschalten. Einmal drang auf diesem Wege in die Galerie ein. Er schnitt zuerst des Atlantropaprajektes erforderlich wäre. kommt es zum „Haften" der Infektion, einmal nicht. In erster Rembrandts „Christus" und dann den Tizian aus dem Rah¬ men. Hierauf wickelte er sich beide Gemälde unter dem Mantel Sofern eben die Berechnungen Soergels richtig sein sollten. Linie spielen die im Blut verankerten Abwehrkräfte der Kör¬ pers eine Rolle, die die „Antigene", die krankheitserregenden um den Leib. Dann rerließ er durch sein Schlupfloch das Ob das mitunter genial, aber auch recht phantastisch anmutende Stoffe der Bakterien, vielfach unschädlich zu machen imstande Museum, wobei er umerwegs noch die kleinen Stücke von auch wirklich durchgeführt werden Projekt kann, darauf wird sind. Das Krankwerden stellt ein ungeheuer kompliziertes Dolci und Correggio mitlaufen ließ. Am Rahmen des Tizian¬ man die Antwort bis auf weiteres wohl schuldig bleiben Wechselspiel schädigender und schützender Kräfte dar. Seit den bildes hatte er einen vorher geschriebenen Zettel mit einem selbst sucht allerdings beharrlich müssen. Soergel sehr und Arbeiten Pirquets wissen wir, daß wir in der Ueb e r emp - Zitat aus einem Sektiererbuch befestigt: „Christus starb und tatkräftig in instruktiven Atlantropa-Ausstellungen, von denen findlichkeitderHautdesKrankeneinMaßfür belebte mit dem Tode das Leben." jüngst eine sehr interessante in München zu sehen war, das dievorhandenenSchutzstoffebesitzen. Während Einige Tage nach dem Raub, als in Moskau die Nachfor¬ „Ja " zu beweisen. die Haut eines Gesunden auf geringe Giftmengen des Tuberkel¬ schungen begannen, fuhr B. nach Petersburg, kehrte dann nach bazillus zum Beispiel nur mit geringer Entzündung reagiert, Moskau zurück und bewahrte eine Zeitlang die Bilder in zeigt die Haut des Tuberkulosen bei Einbringung auch nur einem Handkoffer auf, den er bald in dieser, bald in jener Neue Wege der Unfallschirurgie. kleinster Mengen solcher Gifte schwerste Entzündungs¬ Gepäckaufbewahrung der dortigen Bahnhöfe abstellte. Ver¬ erscheinungen. Im Ausbau dieses Wissens um Infektion und suche, die gestohlenen Bilder nach dem Ausland zu verkaufen, Aus Wien wird berichtet: In der Eröffnungssitzung der Immunität liegen die Möglichkeiten der Zukunft. Die Auf¬ blieben erfolglos. Bereits im Jahre 1928 beschlossen die Diebe, Gesellschaft der Aerzte stellte, wie die „Reichspost" berichtet, gabe der modernen medizinischen Wissenschaft wird es fein, die Bilder in der Erde zu vergraben. Die beiden kleinen Primarius Dr. S t ö h r vom Mödlinger Krankenhaus einige jene Bedingungen voll zu erforschen, unter denen der Körper Stücke von Dolci und Correggio wurden in einen flachen, Patienten mit Schenkelhalsfrakturen vor. Der Bruch des am besten imstande ist, schädigende Einflüsse, vor allem also innen mit Wachstuch ausgeschlagenen eisernen Kasten gelegt Schenkelhalses zählt zu den gefürchtetsten Unfällen im höheren Bakterien, abzuwehren und so das Entstehen einer Krankheit und in einem Erdwall vierzig Zentimeter tief versenkt. Rem- Alter. Durch das allgemeine Spröde- und Brüchigwerden der zu verhindern. brandt und Tizian wurden mit alten Zeitungen überkleb: und Knochen im Greifenalter kommt diese Verletzung recht häufig mittels Eisenbahn aufs Land gebracht. Dort wurden die zu¬ bei Stürzen usw. vor, und stellt besonders dadurch eine ge¬ sammengerollten Bilder in einer Blechliste, die mit Meinung fährliche Erscheinung dar, daß der Bruch den Patienten zu ausgestrichen war, gleichfalls in einem Erdwall vergraben. mcnatelangsr Bettruhe zwingt, wodurch sich bei alten Leuten Der Bilderraub in Moskau. Als im Jahre 1931 die Kriminalpolizei die Spur gefunden leicht Komplikationen(Lungenentzündungen) einstellen. Pro¬ hatte, gelang cs ihr, die Meisterwerke wieder herbeizuschaffen. Vor fünf Jahren erregte, wie damals berichtet, in Moskau fessor Böhler hat nun vor zirka einem Jahr hier in Wien Am schwierigsten war die Auffindung der großen Kiste. Man ein Bilderraub großes Aufsehen. Ueber denselben und die viel¬ eine Methode angegeben, wobei durch Einschlagen mußte den Erdwall auf einer Strecke von fast zwei Kilometern jährigen, nunmehr von Erfolg begleiteten Bemühungen der einesgrohenSilbernagelsderSchenkelhals- aufgraben. Nach der Ueberführung in das Museum wurden die Polizei, den Fall aufzuklären, weiß die „Internationale kopfanden Schenkel halsfixiert wird und beinahe Bilder von dem Hauptrestaurator in Behandlung genommen. interessant augenblicklich vollständige Gehfähigkeit hergestellt Sammlerzeitung-Wien" zu berichten. Bei dem Nunmehr wurden die Gemälde von Rembrandt, Dolci und erwähnten es handelt sich um den April ist. Bisher war zur Ausführung dieser Nagelung eine recht Diebstahl— 25. 1927, Correggio von einer Sonderkommission als wiederhergestellt den russischen Ostertag, — wurden aus dem „Museum für eingreifende Operation nötig, nämlich die Freilegung des bezeichnet. Tizians „Eoeo liomo“ konnte jedoch bis jetzt noch bildende Meisterwerke ganzen Schenkelhalses. Nach den Angaben von Primarius Künste" in Moskau vier gestohlen: nicht restauriert werden, da dieses Meisterwerk barbarisch Rembrandts Christus„ ", Tizians Ecce„ hamo“, Dr. Stöhr läßt sich die Nagelung auch durch einen ganz beschädigt ist. Das Messer des Diebes zerschnitt nicht nur kleinen oberflächlichen Einschnitt durchführen, Soleis Johannes„ der Täufer" und Correggios Die„ einen Teil des Hintergrundes — die Köpfe der äußeren heilige Familie". Die Kriminalpolizei arbeitete fieberhaft an wenn die Nagelung unter ständiger Röntgenkontrolle aus- Figuren wurden halbiert— sondern beschädigte auch den rech¬ getührt wird. Damit ist eine wesentliche Vereinfachung und der Eruierung der Diebe, aber ihre Mühe war umsonst, die ten Arm der Hauptfigur. ein großer Fortschritt der Unfallschirurgie erzielt. Werke blieben verschollen. Erst im September 1931, also mehr Professor Hamburger Wien( ) hielt einen ungemein als vier Jahre später, konnten sie wieder entdeckt werden. Die interessanten Vortrag über die Probleme von Infektion, damaligen offiziellen Erklärungen waren recht dürftig und Krankheit , Immunität. In breit angelegter Rede sagten über den Diebstahl selbst fast nichts aus. Erst in dem Geheimnisse des Wokkenkmtzerbaues. wies der Vortragende nach, daß uns die Forschungen der vor wenigen Tagen erschienenen Heft der „Sowjetskij Musej" wird ein ausführlicher Bericht über diese Angelegenheit ver¬ Der Drang nach der Höhe hat in den letzten Jahren in letzten Jahre eine vielfach ganz neue Auffassung dieser letzten öffentlicht. Amerika zu Bauten von schier unfaßlichen Ausmaßen geführt. Probleme der Medizin gebracht haben. Wurde früher Dem 280 Meter hohen Bank of Manhattan Buil¬ Darin heißt es: Bereits 1924 hatte ein gewisser Bürger A., Infektion mit der Krankheit zusammengeworfen und als ding ist in den letzten Jahren in dem 312 Meter hohen Synonym gebraucht, so wissen wir heute, daß sich zwischen der von Beruf Künstler, ein heruntergekommener Mann, mit zwei Chrysler Building ein Konkurrent erwachsen, der es anderen Personen versucht, aus der Galerie des früheren Infektion, das ist das Eindringen der Krankheitskeime, und überflügelte, doch schon türmte sich ein neuer Gigant gen Him¬ Rumjanzewski-Museums Gemälde von Rubens und Rem- mel empor, beide in den Schatten stellend: das 380 Meter brandt zu stehlen. Dieser Versuch war mißlungen. Noch im 1001 Nacht wußte Prinzessin Scheherezade Märchen zu er¬ selben Jahre wurde die Rumjanzewski-Bildergalerie in die zählen. 1001 Tag erzählt ein gebundener Jahrgang der lustigen Räume des „Museums für bildende Künste" überführt. Hierauf Bei Vergiftuligserfcheinnngen. bcrvorgerufen durch ver¬ zogenA. und seine Genossen zur Ausführung des Planes den Kinderzeitungen Schmetterling, Papagei oder Kiebitz Ihren dorbene Nahrungsmittel , bildet die sofortige Anwendung Bürger B. heran, einen Mann, der arbeitslos war und früher Kindern alles, was sie freut. Um 8 5.80 im Buchhandel und des natürlichen „Franz -Josef"-Bitterwassers ein wesent¬ einmal Dienstgelder veruntreut hatte. B. erklärte sich einver¬ liches Hilfsmittel. In Apotheken und Drog. erhältlich. beim Verlag, WienI., Schottengasse 10. TelephonA 13-0-79. standen, ins Museum einzudringen und die ihm vom „Be¬ + 18a steller" bezeichneten Gegenstände zu stehlen. B. überkletterte Seite 0. Nr. 250. HnnsbruckerNachrlchten* Samstag , den 5. November 1832. hohe Empire State - Building , der höchste Wolken¬ der Räume angewiesen . Da nun die Fenster sehr dicht schließen kratzer der Welt , ein für uns Deutsche besonders bemerkens¬ müssen und zudem immer eine Schwächung der Wand bedeu¬ gnsiarote Strahlen im Dienste der werter Bau , weil an ihm über 200 Tonnen deutschen nicht¬ ten, da überd :es die amerikanischen Strompreise relativ niedrig Allgemeinheit. rostenden Stahls zur Verwendung gelangten . Die typische sind, so erscheint es zweckmäßiger , sich ganz auf die künstliche Form aller dieser Gebäuderiesen ist der oben zurückspringende Beleuchtung «mzustellen Damit werden die Fenster ganz über¬ Neue Anwendungsmöglichkeiten. Baukörper . Sie entspringt den gesetzlichen Bestimmungen , die flüssig. An der deutsch - holländischen Grenze sind ein bestimmtes Verhältnis zwischen Fronthöhe und Straßen¬ augenblicklich Versuche im Gang , Grenzsperren mit breite vorschreiben. infraroten Strahlen durchzuführen , weil bei dem ungeheuren Ebenso wichtig wie die Errichtung möglichst vieler Nutz¬ Ueberhandnehmen des Schmuggels die dort stationierten Zoll¬ räume über der teueren Grundfläche ist es natürlich auch, aus beamten nicht mehr ausreichend sind. Es soll von Kilometer zu der gesamten Baufläche möglichst viel Nutzfläche herauszu¬ Kilometer an von Schmugglern besonders bevorzugten Stel¬ holen , d. h. die von den Wänden bedeckte Grundfläche mög¬ PALMERS len ein Apparat aufgestellt werden , der infrarote Strahlen lichst klein zu halten . Das zwingt zur Verwendung eines Bau¬ aussendet . Wenn diese Strahlen durch dazwischentretende oerfahrens , das bei genügender Festigkeit relativ geringe Schmuggler oder Fahrzeuge unterbrochen werden , zeigt eine Wandstärken mit sich bringt . Es gibt nur eine Bauweise , die M. Theresienstr . 41 Lauben 14 Lichttafel auf dem in der Nähe liegenden Zollamt an, an das in vollendeter Weise möglich macht, das ist der Stahlbau, welcher Stelle der Versuch einer Grenzüberschreitung gemacht genauer gesprochen der S t a h l s k e l e t tb au . Wie der Name Strapazsocken wird und die Zollbeamten können sich sofort dorthin begeben. sagt, bildet ein Stahlskelett , ein Gerippe aus stählernen Trä¬ aus Doppelgarn . 1- Was sind nun diese geheimnisvollen infraroten Strahlen , von gern , die in der sinnreichsten Weise miteinander verbunden Zwirnsocken deren Verwendung man in der letzten Zeit so viel gehört hat? sind, den Kern , das tragende Gerüst des Hochhauses . Dieses Seit mehr als 100 Jahren sind sich die Physiker darin einig, gemustert und einfarbig . 1.9° Stahlskelett verkörpert die mechanische Festigkeit des Baues, daß das Licht eine Wellenbewegung des den ganzen es vereinigt Standsicherheit , Tragfähigkeit , Festigkeit gegen Modesocken > 2 .90 Weltraum erfüllenden Aethers ist; sie wissen, daß es durch Winddruck und alle übrigen Beanspruchungen in sich. Alles aus Zwirn , unerreichte Auswahl , , , , äußerst feine Schwingungen , die von den Molekülen der leuch¬ andere ist nur Abgrenzung des Raumes nach außen ; die Wintersocken tenden Körper ausgeführt werden , entsteht und bestimmte Mauern , die Ausfachungen , kurz die verschiedenartigen Wand¬ gerauht , sehr strapazfähig . 1 .— Wellenlängen umfaßt , die in der Reihenfolge der Regenbogen¬ verkleidungen , die sich dem Blick des Beschauers von außen Woilsocken farben vom Violett über das Blau , Grün und Gelb zum Rot darbieten . Der Kern des Baukörpers verbirgt sich, den Blicken Strapazqualifät , innen gerauht « , , , , . 2 . 9S auseinanderfolgen . Sie wissen aber auch, daß es über diesen unsichtbar , wie die Eingeweide des tierischen Organismus, Skisocken Bereich hinaus sowohl nach den kleineren , wie nach den wie das Knochengerüst des Brustkorbes , des Armes , der aus bes -em Wollmaterial 3 .90 größeren Wellenlängen hin Schwingungen gibt, die vom Beine , der Hände. Knickerbockerstrümpfe menschlichen Auge nicht mehr als Licht empfunden werden. Es ist verständlich , daß sich durch die jahrelange Verwen¬ Dazu gehört das uns allen in den letzten Jahren so vertraut 3fädige Zwirnqualität in vielen Mustern . . 2 .9° dung des Stahlskelettes in Amerika eine gewisse Tradition göwordene Ultraviolett , dem wir die gesunde , braune Urlaubs- herausgebildet hat , die es mit sich brachte, daß auch andere Knickerbockerstrümpfe . 3 .90 Hautfärbung zu verdanken haben . Heute aber soll einmal vom Länder , die in technischen Planungen nicht so kühn sein kön¬ aus mel ertem Makogarn für Strapaz . , anderen Extrem die Rede sein, wir wollen untersuchen , wie nen wie das Land der unbegrenzten Möglichkeiten , sich diese Knickerbockerstrüm pffe der an das s i cht b a r e R o t sich anschließende Wellenbereich Erfahrung zunutze gemacht hat . Heute kann man wohl sagen, aus bes ' er Wolle , für Straße und Sport . . 7 . 50 der elektromagnetischen Aetherschwingungen aussieht . Die daß die Vorzüge des Stahlskelettbaues in aller Welt , beson¬ erste Feststellung , die wir machen, ist die, daß genau wie im ders aber in Deutschland , erkannt worden sind. Man baut in Ultraviolett auch hier im „I n f r a r o t" das Auge als „D e- Deutschland nicht nur die verhältnismäßig seltenen Hochhäuser, pii tektor" für die Wellen versagt , daß wir vielmehr besondere sondern auch Siedlungs - und Wohnhäuser im Stahlskelettver¬ physikalische Methoden anwenden müssen, um die jenseits des fahren und ist dabei in jeder Beziehung sowohl was Preis¬ sichtbaren Rot vorhandene Strahlung nachzuweisen . Auf der würdigkeit , Solidität der Bauausführung und Kürze der Bau¬ Für die Lüftung so gewaltiger Bauten , die wie das Chrysler- Suche nach solchen Methoden wird uns eine der charakteristi¬ zeit anbelangt , gut gefahren . Es ist wohl nicht zu viel gesagt, Haus rund 11.000 Menschen in ihren Räumen aufnehmen , sind schen Eigenschaften dieser Strahlung klar : wir beobachten , daß wenn man behauptet , daß auch in Deutschland die Stahl¬ natürlich gewaltige Kanäle erforderlich , die erheblich Raum in da, wo die Strahlung auftritt , die Temperatur steigt ! Wir skelettbauweise die Bauweise der Zukunft sein wird. Anspruch nehmen . Um hierbei nicht zuviel an Nutzraum ein- bezeichnen daher die infraroten Strahlen wohl auch als Die Stahlverwendung greift auch neuerdings mehr und zubühen , ist man neuerdings bei einem in Milwaukee errich¬ Wärmestrahlen . Eine andere Eigenschaft dieser Strahlen mehr auf die sichtbaren Teile der Wolkenkratzer über . Allein teten Wolkenkratzer dazu übergegangen , die Stützen und können wir aus der Naturerscheinung des Morgen - und Abend¬ im Chrysler -Gebäude sind 3000 Tonnen Stahl als Zwischen¬ Unterzöge , also die Hauptteile der tragenden Stahlskelettkon- rotes erschließen: in ihrer tiefsten Stellung am Horizont , wenn wände zur Abtrennung der Innenräume gegeneinander ein¬ struktion, so auszubilden , daß sie selbst als Kanäle für di; ihre Strahlen den größten Weg durch die Dunstschicht der gebaut . Auch die Decken werden in zunehmendem Umfang aus Lüftung und Heizung und die Führung der verschiedenen Ver- Atmosphäre zurückzulegen haben , sieht die Sonne rot aus, Stahl hergestellt . Auf die Stahlzwischenlage folgt eine Isolier¬ scrgungsleitungen dienen . Die frische Luft wird gewöhnlich der d. h., von allen Strahlen , die sie in jener Stellung ebenso wie schicht und dann der Fußboden . Auch in der Außenwand¬ Außenluft in einem der höheren Stockwerke entnommen , sie in jeder anderen aussendet , können die roten am besten durch bildung geht man mehr und mehr zur Stahlverwendung über: wird in die Untergeschoße herabgesaugt und von dort , nachdem die Atmosphäre zu unserem Auge dringen . Diese Strahlenart an die Stelle der Ausmauerung des Stahlskeletts tritt eine sie gewaschen, vorgewärmt und auf den richtigen Feuchtig¬ besitzt offenbar eine erhöhte Durchdringungsfähigkeit für Nebel Metallkleidung mit entsprechender Isolierung . Beispielsweise keitsgehalt gebracht wurde , durch Ventilatoren den einzelnen und Dunst und man ist geneigt , die gleiche Eigenschaft auch bei wurden bei einem der neuesten Wolkenkratzer , dem Travel und Räumen zugcführt . Man bemißt die zugeführte Frischluft so, den infraroten Strahlen anzunehmen . Tatsächlich besitzt die Transport Building in Chikago alle Außenwandflächen aus daß in den Räumen je nach dem Verwendungszweck ein infrarote Strahlung diese Eigenschaft in erhöhtem Maße , was Metallplatten hergestellt und für die Decken wurde ausschlie߬ acht- bis zwanzigfacher Luftwechsel stattfindet . Die Lüftungs¬ begreiflich ist, wenn man sich vergegenwärtigt , daß sie im lich Stahlblech verwendet. anlagen versorgen also das ganze Gebäude mit einer reichlich Grunde nichts anderes als äußerst kurze elektrische Wellen, Das letzterwähnte Gebäude zeichnet sich durch ein Kuriosum bemessenen Menge hygienisch völlig einwandfreier , tem¬ gewissermaßen ultra -ultrakurze Wellen , darstellt und daß bei vor seinesgleichen aus : es besitzt keine Fenster! Nicht perierter und auf richtigen Feuchtigkeitsgehalt gebrachter Luft, elektrischen Wellen Nebel und Dunst bekanntlich keinerlei als ob man die braven Schildbürger hätte nachahmen wollen. sie führen eine Belüftung herbei , wie sie durch natürliches Hindernisse für ihre Ausbreitung bedeuten. Aber die Belüftung durch die üblichen Fenster ist bei derartig Lüsten niemals zu erzielen wäre . Ebenso gewährleistet di; Wenn man zu diesen beiden Eigenschaften noch eine dritte hohen Gebäuden wegen der Zugluftwirkung nicht mehr mög¬ ständige künstliche Beleuchtung ein immer gleichbleibendes hinzunimmt , nämlich die Fähigkeit der infraroten Strahlung, lich. Wenn man also Fenster anwendet , so kann man sie doch Licht, das den Augen erheblich zuträglicher sein soll, als das besonders empfindliche photographische Schichten nicht mehr öffnen , sondern ist auf eine maschinelle Belüftung ständig wechselnde Tageslicht. zu schwärzen, so kennt man damit alle Merkmale , auf denen OkuHUmUt mm Ui Qimil Nr . 256 . Seite 7. Samstag , den 5. November 1932. „InnsbruckerNachrichten'

die zum Teil äußerst merkwürdigen praktischen Verwertungs¬ erzielen und weil für echte Nachtaufnahmen die Belichtungs¬ bei Tag , so wird der Himmel , da sein blaues Licht vom Rot¬ formen dieser Strahlung sich aufbauen . Daß man mit infra¬ zeit zu groß wird , als daß man dabei noch Kinoaufnahmen filter verschluckt wird , schwarz, Bäume , Häuser u. dgl. hin¬ roten Strahlen unsichtbare Signale abgeben kann, erscheint machen könnte. Diese Schwierigkeit ist durch die infrarot¬ gegen, die infrarote Strahlen aussenden , treten hell in Er¬ nach dem Gesagten leicht verständlich ; daß man jedoch den sich empfindlichen Schichten überwunden worden ; filmt man unter scheinung, so daß der Eindruck der Nachtstimmung vollendet nähernden Kriegsgegner an den infraroten Strahlen erkennen Verwendung solcher Schichten und eines geeigneten Rotfilters gewahrt ist. Dr . Hermann Reisegg. kann, die er aussendet , dürfte weniger bekannt sein. Und doch hat man in nebelerfüllten Nächten den heißen Motor eines Flugzeuges auf Entfernungen von eineinhalb Kilometer anp eilen können , die heißen Schornsteine von Schiffen ließen sich auf fast 10 Kilometer Entfernung feststellen, ein über Berkehrsrückgang bei der post. den Schützengrabenrand sich hebender Soldatenkopf konnte auf 45 Meter durch die Wärmestrahlung , die er aussandte , erkannt Abhilsevorschläge der postgewerkschast. werden ! Man kann auf infraroten Strahlen telephonieren, indem man sie zum Träger der Sprachmodulation macht ; man Wien , 5. November. Die Postgewerkschaft verlangt nun von dem modernen Post¬ benutzt infrarote Strahlen , um unsichtbare Lichtbarrieren vor gesetz, daß es die Zustellung durch eigene Boten nicht mehr Schatzkammern , Ladenkassen , Fensterfluchten u. dgl. zu Seit längerer Zeit ist ein stetiger Rückgang des Verkehrs uneingeschränkt gestattet und nur noch eine Höch st grenze errichten, deren Durchschreitung Alarm verursacht . Man hat und damit auch der Einnahmen des Postbetriebes zu beobach¬ von Briefsendungen für den Privatzustell- einen acht Kilometer breiten S chi f f s k a n a l durch einen ten, als dessen Ursache von der Postverwaltung die Wirt¬ dienst freigidt. Die Zustellung von adressierten Briefen infraroten Lichtstrahl unbemerkt blockieren können und schaftskrise bezeichnet wurde . Die Gewerkschaft der Post¬ soll fernerhin nur als Ausnahme gestattet sein und auf will jetzt, wie gesagt , die vom Schmuggel besonders betroffene angestellten hat nun in einer Eingabe an den Zentralaus¬ keinen Fall solchen Unternehmungen , denen es sich lohnt , einen Westgrenze durch infrarote Strahlen sperren . In Amerika hat schuß eine Reihe von Vorschlägen unterbreitet , die ständigen eigenen Zustelldienst aufrechtzuerhalten. man eine Einrichtung zur automatischen Einschaltung der dazu dienen sollen, die Verwaltung von weiteren Abbau - und Schaufensterbeleuchtung entwickelt, die darauf beruht , daß der Einschränkungsmaßnahmen beim Personal , die nicht nur für Drucksachenbeförderung auch ohne Adressaten. Passant durch sein infrarote Strahlen aussendendes Gesicht sich die Bediensteten , sondern auch für die Bevölkerung zu üblen die Beleuchtung selbst einschaltet. Folgen führen müßten , abzuhalten und einen weiteren Ver¬ Die Postgewerkschaft stellt ferner als einen Mangel des gegenwärtigen Gesetzes dessen Bestimmung hin , wonach die Frappante Wirkungen ergeben sich in der p h o t o g r a- kehrsrückgang zu vermeiden . Zur Erreichung dieses Zieles schlägt die Postgewerkschaft zunächst die Post anschriftslose Sendungen nicht anneh¬ phischen Fixierung der infraroten Strahlen . Zunächst men kann . Während die Absender der diversen Verteilungs¬ das Ueberrafchendste : da alle Körper mehr oder weniger stark Schaffung eines modernen Postgesetzes drucksachen, die dem Reklamebedürfnis der Bevölkerung die¬ neben den sichtbaren Lichtstrahlen auch infrarote ausstrahlen, nen, meist gar keinen Wert auf eine Anschrift legen , verlangt vor , durch das die Postverwaltung in die Lage käme, sich den und diese Nebel , Dunst u. dgl. leicht durchdringen , so „sieht" die Post dennoch zumindest eine allgemein gehaltene An¬ mannigfaltigen Wünschen des Publikums leicht anzupassen und eine infrarote empfindliche photographische Platte Dinge , die schrift. Diese Vorschrift sei unnütz und hinderlich und bilde die dessen Ansprüche nach kaufmännischen Gesichtspunkten zu be¬ dem menschlichen Auge durch Nebel und Dunst verdeckt sind. Hauptursache , daß der Drucksachenverkehr der Post so stark urteilen . Es wird darauf verwiesen , daß das gegenwärtige Eine Landschaft bei trübem , regnerischem Wetter , die für das zurückgegangen ist, weil die gesamte Hausreklame heute schon menschliche Auge nur in ihren nächstgelegenen Partien ohne Postgesetz aus dem Jahre 1837 stammt und daher nur den durch private Verteilungsanstalten besorgt wird . Es soll des¬ die geringste Fernsicht sichtbar ist, erscheint auf einer solchen Verhältnissen jener veralteten Zeit Rechnung trage , heute aber halb gestattet werden , nicht nur beanschriftete , sondern auch mit seinen Bestimmungen vielfach hemmend wirke. Die Hin¬ Platte mit allen Einzelheiten ihrer fernen Partien : der für unbeanschriftete Verteilungsdrucksachen durch die Post beför¬ dernisse dieses alten Gesetzes würden von der Verwaltung und das Auge in Dunst , Rauch unnd Nebel liegende Horizont tritt dern zu lassen. Da bei Massensendungen mit allgemein gehal¬ vom Publikum in gleicher Weise oft als unbegreifliche Last mit allen Einzelheiten klar und deutlich hervor , als ob eine tener Anschrift oder ohne Anschrift nicht zu befürchten sei, daß ausgezeichnete Fernsicht geherrscht hätte . Amerikanischen Flie¬ empfunden . Der Zweck eines modernen Gesetzes müsse es sein, sie persönliche schriftliche Mitteilungen enthalten , soll es auch gern ist es gelungen , F e r n a u f n a h m e n auf über 500 Kilo¬ die Posten auf den ihr zukommenden Gebieten wieder ko n- gestattet werden , diese Sendungen verschlossen auf¬ kurrenzfähig zu machen. meter zu machen , eine Entfernung , bei der der normale D u n st zugeben , zumal da dies viele Absender für eine besonders der Atmosphäre jede Aufnahme mit den üblichen Hilfsmitteln wirksame Reklame halten und großen Wert darauf legen. des Photographen aussichtslos erscheinen läßt . Hier ergeben Privater Zustellungsdienst — billiger. Ein weiterer Vorschlag geht dahin , diesen Zweig des Post¬ sich eine Reihe von kriegstechnisch wertvollen Es habe sich nämlich gezeigt, daß seit der Postgebühren¬ verkehrs auf Grund des neuen Gesetzes zu einem eigenen Möglichkeiten: man kann eingenebelte Schiffe und Flug¬ erhöhung vom 1. September d. I . sich neben dem staatlichen großen zeugs , durch Gaswolken verhüllte Schützengräben , ja selbst Postbetrieb nicht nur unausgesetzt private Po st an st a! - „Werbedienst der Post" ganze Städte , die im Dunst liegen , photographieren . Die unter¬ t e n für den Ortsverkehr etablieren , sondern daß große Orga¬ schiedliche Durchdringungsfähigkeit der Infrarotstrahlung für nisationen und Unternehmungen systematisch dazu übergehen, auszugestalten , für den keine st a r r e n Tarife bestimmt verschiedene Stoffe gibt aber auch die Möglichkeit, durch ver¬ fallweise ihre Massensendungen oder auch ständig ihre Post werden sollen, damit diese den jeweiligen Verhältnissen sofort schlossene Briefumschläge hindurch zu photographieren , radierte durch ihre eigenen Boten zustellen zu lassen. Es handle angepaßt werden können. Schriften wieder sichtbar zu machen u. dgl. mehr. sich dabei nicht nur um die Zustellung von Drucksachen, son¬ Als ein Mangel des gegenwärtigen Postgesetzes wird auch Schließlich wird es mit ihrer Hilfe möglich, photographische dern auch von Briefen und Karten . Es werden zu diesem Zweck die jetzige Form der Jahresgebührenentrichtung Aufnahmen bei v ö l l i g e r D u n k e l h e i t zu machen . Man von den Unternehmungen eigene Zusteller beschäftigt, d e die der Behörden bezeichnet . Die Iahresgebührenentrichtung braucht dazu nur die zu photographierenden Objekte mit diesen gesamte Post täglich mit Motorrädern zustellen und die Emp¬ sollte den Dienststellen nur das Aufkleben der Marken und die ■ unsichtbaren Strahlen zu „beleuchten " und kann dann auf fangsbestätigungen der Adressaten einholen . Um wieviel jedesmalige sofortige Bezahlung der Gebühren ersparen , kei¬ > besonders empfindlichen Platten ein Bild von ihnen festhalten. billiger diese Privatpost arbeitet , zeigt etwa folgendes nesfalls sollte sie aber zur Ersparung von Postgebühren Auch für die Kinematographie besitzt der neue Zweig Beispiel : Wenn ein Unternehmen täglich durchschnittlich 200 dienen . Gerade dieser Zweck werde aber von den Aufgebern der Photographie Bedeutung , nämlich überall da, wo es sich Briefe versendet , kostet das bei der Post täglich 48 8 oder im vor allem zu erreichen versucht, wie die Erfahrung seit Bestand darum handelt , wirklichkeitsgetreue Nachtaufnahmen zu Monat 1440 8. Wenn diese Briefe jedoch durch drei eigene der Iahresgebührenentrichtung gezeigt habe . Auf dem Umweg machen . Eines der wirksamsten Stimmungsmittel , die mond- Angestellte zugestellt werden , kostet dies nur etwa 500 bis über die Iahresgebührenentrichtung hätten die Behörden die beglängte Nachtszenerie , war dem Kino bisher verschlossen, 600 8, wobei auch die Motorräder bald amortisiert sind. Der Portofreiheit trotz dem Aufhebungsgesetz vom Jahre weil es mit dem gewöhnlichen Filmmaterial nicht möglich war, Absender genießt dabei noch den Vorteil , daß er für jeden 1924 zum großen Teil wieder erreicht . Da dies sowohl der die tiefe Schwärze des Nachthimmels in Tagaufnahmen zu seiner Briefe auch eine Empfangsbestätigung erhält. Absicht des Gesetzes widerspreche , als auch einen erheblichen

die herrlich erfrischend schmeckende Pfefferminz - Zahnpaste. Probieren S ie erst eine Tube zu S. 0.90

ausgehenden Rokoko aus , als dickleibige Werke, die es uns in erfaßt ; sie begnügen sich damit , bußfertige Gesichter zu machen „Will dös nit hab 'n nit ; mag niemand nit unarat 'n kommen: Beschreibung und langatmigen Beschwörungen näher bringen und sind glücklich, die neuen Frühjahrskleider von Kirche zu verstand 'n !" möchten. Kirche spazieren tragen zu dürfen. Jetzt war es Zeit , eine andere Taktik anzuwenden . Ich er¬ Was das Besondere , das Einmalige an Angelika Kauffmann Ich saß hoch droben in einer Felsenrunse des noch zuzefro- klärte dem Alten , daß gerade ich ihn nicht aus seinen Be¬ ausmacht , ist das Zusammentreffen einer deutschen Seele mit renen Quellbaches und legte die ausgegrabenen Blumen in trachtungen reißen wollte . Zur Bekräftigung meiner nur romanischem Formengeist . Immer wieder hat sie nordische meinen Rucksack. Wenn ich nach dem blauen Himmel schaute guten Absichten reichte ich ihm die mit echtem Wachholder- Luft geatmet und sich nach südlicher Sonne gesehnt. Die oder meine Blicke die wildzerrissenen Felskämme streiften , da schnaps gefüllte Feldflasche . Dies wirkte. 12 Londoner Jahre waren in ständiger Sehnsucht nach der wurde mir so wohl ums Herz, daß ich aus dessen Tiefinnerstem „Kannst wohl recht hab 'n. daß i sirig bin heut, " sagte er in das Halleluja mit einstimmte , das die Natur in so sch achter und leerte die Füllung beinahe mit einem Zuge . „Wenn 's und doch erhebender Weise dem Herrn des Weltalls zuzurufen halt anhebt so fruhjahrig z'werd 'n, zelm kimm i' aus 'm Grant schien. und Herzload fast nimm 'r außer nit ." Als ich von ungefähr mein Gesicht nach der Seite wendete, Gerade begannen die Glocken in der Stadt noch kräftiger sah ich den alten Karwendler -Toni neben mir stehen. „Mit zu läuten . Hier bei uns war es die ewig große und wahre Verlabnis, " sagte er und griff sogleich nach meinem , am dem Natur , die dem Erlöser ihr ungekünsteltes , die Seele so Boden liegenden Tabaksbeutel , um seinen kurzen, eisenbeschla¬ mächtig ergreifendes Loblied sang. genen Nasenwärmer anzustopfen . Während ich einige Ane¬ „Hearst , wia sie wied 'r läut 'n tuan, " begann Tonl sein Ge¬ monen und Heiderichblümchen zu einem Sträußchen cur dem spräch und hielt dabei die rechte Hand an die Ohrmuschel, Hut ordnete , blies der Alte grauweiße Knasterwolken vor sich als geize er um jeden einzelnen Ton ; „grad so, als ob man hin und nahm auf einem mit Tannenzapfen gefüllten Sacke ihnere Frömmigkeit nur mit die schwarst'n Glock'n auf Gleich Platz . Wir sprachen längere Zeit kein Wort . So hielten wir wäg 'n könnt, und der Herrgott nit wiss'n sollt, wia viel es zumeist, der etwa sechzigjährige Sonderling Anton Mayr, Schlechtigkeit und Falsch da drunt ' zu find'n ist, wenn man vulgo Karwendler -Tonl , und ich, wenn uns der Zufcll im nur suach'n will." Walde zusammenführte . Heute mußte ihn aber etwas ganz „Tonl, " entgegnete ich so warm als nur möglich und reichte Besonderes zum Reden drängen , denn er rutschte auf seinem ihm nochmals die Trösterin hin , „sprich dich aus , dich drückt harten Sitze unschlüssig hin und her, nahm auch mnunter etwas !" - eine junge Blüte in seine schwielige Hand , räusperte sich und Da schaute er mich mit seinen stahlgrauen , alles durch¬ warf mir dabei jedesmal Blicke zu, die etwa sagen sollten: dringenden Augen an , als wollte er mir recht, recht tief in „Warum tuast mi' heut nit frag 'n nit ?" das Herz hineinsehen , und fragte mich ebenso eisig kalt als Plötzlich verschwand wieder das gutmütige und nicht un¬ sich der Frage bewußt: intelligente Gesicht hinter einem duftig blauen Rauchschirm. „Ist 's wahr a, daß der g'lebt hat , den s' heut wieder aus- Mir bewußt , daß konsequentes Schweigen den Alten zum ersteh'n lass'n ? Ist 's ganz g'wiß wahr ?" Sprechen reize, zündete auch ich mir die Pfeife an , schob den „Der Heiland ?" fragte ich erstaunt. Kopf zwischen die auf die Schenkel gestützten Arme urd be- „Ja !" entgegnete trocken der Alte. ! trachtete Tonl — scheinbar gleichgültig. „Ob er lebte ? . . . Ja , er hat gelebt und gewirkt. Hungernd „Tua di' wohl stearn , weil d' heut gar koan guts Wörtl und dürstend zog er von Ort zu Ort , um die Religion der für mi' hab 'n tuaji, " sagte er etwas gereizt und erhob sich. Liebe und Duldsamkeit zu lehren ; er riß dem falschen Pharisäer- Seite 8. Nr. 256. .Innsbrucker Nachrichten' Samstag , den 5. November 1932.

Ausfall der Posteinnahmen bedeute , beantragt die Post¬ für beträchtliches Leergewicht bezahlt werden müssen, zur gewerkschaft eine entsprechende Aenderung des Gesetzes. Abwanderung des Paketverkehrs an private Zustellumer- nehmunger geführt . Eine Aenderung dieser Vorschriften sei Erhöhung der Gewichtsgrenze im Paketverkehr. Kapitalisten und Sparer! daher dringendst geboten , um zu vermeiden , daß mit der Zeit IO bis 11 Prozent tragen Wolinbauanleihc , Ablösungssdiuld und Im Rahmen dieser Abänderungen sollen auch im Paket¬ der gesamte Paketverkehr der Post verlorengeht. Bundesanlcihe 1922. verkehr die Gebühren von Kilogramm zu Kilogramm fest¬ Schließlich ersucht die Postgewerkschaft die Verwaltung , sie 14 Prozent tragen Tiroler Goldpfandbriefe und Kommunal- gesetzt und das zulässige Hoch st ge wicht soll über möge die genannten Reformen , soweit sie ohne Gesetzes¬ Obligationen. 20 Kilogramm hinaus ausgedehnt werden . Beim änderung durchführbar sind, im Verordnungswege 14 bis 17 Prozent tragen Dollarbonds. Paketverkehr habe nämlich die Begrenzung mit 20 Kilogramm durch den zuständigen Bundesminister , mit Rücksicht auf die Wertbeständig , mündelsicher , stets belehnbar , staats - oder Höchstgewicht und der Umstand , daß die Gebühren nicht bloß Dringlichkeit der Angelegenheit , ohne jeden Verzug ver¬ landesgarantiert . Informationen bereitwilligst und kostenlos. für das tatsächliche Gewicht der Sendungen , sondern auch oft anlassen. Bankgeschäft Friedrich ICnoli Wien, IV., Argentinierstraße 29. Tel . U 47-4-74, U 46-4-52. Telegr .-Adr .: Anlagcknoll. 7659

Eine Kundgebung der Landesregierung für Südtirol. Die Absicht dieser christlichsozialen Landesregierung , durch ihre heutige Erklärung den Vorarlberger Wahl¬ Innsbruck , 5. November. teresse an Züdtirol haben . Demgegenüber muß festgestellt kampf in letzter Stunde noch gegen die Freiheitsbewegung Adolf Hitlers zu beeinflussen , wird sich ebenso als eine Fehl¬ Die „Landhauskorrespondenz " meldet : Die Landesregierung werden , daß derartige Vorfälle in Nordtirol sich nicht er¬ sich rechnung Herausstellen wie die kommende Landtagswahl in hat sich in ihrer Sitzung am 3. November nach Kenntnisnahme eignet haben und daß somit auch kein „in Tirol aufhalten¬ der Landfremder " den Willen des Volkes mißachtet haben Tirol beweisen wird , daß auch die Tiroler Bevölkerung zwi¬ der gepflogenen Erhebungen und der Aussagen einwandfreier kann. schen selbstsüchtigen Parteiinteressen der Christlichsozialen und Zeugen mit den S ü d t i r o l betreffenden Vorkommnissen der Sollte n.it diesem „Landfremden " aber unser Gauleter den ehrlichen Zielen der deutschen Freiheitsbewegung die rich¬ letzten Zeit und insbesondere mit den Vorgängen in der tige Entscheidung zu treffen in der Lage ist." S t a d t s a a ! v e r s a m m l u n g in Innsbruck am 21. Okto¬ Inz . Riedl gemeint sein, so müssen wir der Landesregie¬ ber l. I . befaßt und ist hiebei zu folgender Stellungnahine rung allerdings zu bedenken geben , daß Ing . Riedl als ge¬ gekommen: bürtiger Steirer sich eine derartige Bezeichnung weniger ge¬ Die Reichsleilung der N . S . D . A . P . zum fallen lasse r braucht als manche christlichsoziale „Tiroler" Vorfall in Bozen. Verschiedene Vorfälle der letzten Zeit konnten den Anschein Politiker , deren Wiege nicht einmal innerhalb der Grenzen erwecken, als ob es unter der Nordtiroler Bevölkerung Leute des heutigen Oesterreich gestanden ist. Wien , 5. Nov . (Priv .) Die Reichsleitung der National¬ sozialisten stellt zu der Meldung , daß an dem f a s chi st i s che n gäbe , die kein Interesse an S ü d t i r o l haben und Der Beschluß des Tiroler Landtages vom 23 Septem¬ Zehnjahrfeiertage in Bozen reichsdeutsche ber 1919 aber sollte gerade für die Tiroler Landesregierung geneigt wären , den Anspruch auf Wiedergutmachung des N a t i o n a l s o z i a ! i st e n in Uniform teilgenommen hätten, so bindend sein, daß sie l e g i t i m i st i s che U m t r i e b e aller unserem Lande zugefügten schweren Unrechtes und die For¬ fest, daß die Reichsleitung der N . S . D. A. P . weder eine Art auf das Entschiedenste bekämpfen müßte , weil auch einer derung auf Wiedervereinigung der beiden getrennten christlichsozialen Landesregierung bekannt sein muß , daß die Abordnung zur Teilnahme an der Bozner Feier entsendet hat, noch überhaupt Mitglieder der N . S . D. A. P . im Aufträge Teile des Landes aufzugeben . Demgegenüber erachtet es die legitimistischen Bestrebungen mit ihrer französischen der Reichsleitung an der Veranstaltung teilgenommen haben. Landesregierung für ihre Pflicht , festzustellen, daß an dein E i n st e l l u n g ein Haupthindernis für die Wieder¬ Es kann sich bei der Meldung nur um zufällig in Bozen gutmachung des dem Lande im Friedensvcrtrag von St . Ger- Beschluß des Tiroler Landtages vom 23. September 1919, anwesende Parteigenossen gehandelt haben , die aus main angetanen Unrechtes bilden. der auch heute noch zu Recht besteht, f e st g e h a l t e n wer¬ Eigenem ohne jeden Auftrag gehandelt haben . Der Aus dem gleichen Grunde müßte die Landesregierung auch den muß und die darin enthaltene Forderung auf Wieder¬ bedauerliche Vorfall wird von Partei wegen gegen die wüste Hetze gegen Deutschland und den untersucht werden. gutmachung des durch den Friedensvertrag von Saint Anschluß an Deutschland , wie sie von der klerikalen Presse im Gcrmain geschehenen Unrechtes für alle Zukunft a u f- Lande ungehindert getrieben werden darf , einschreiten, wenn r e cht bleibt . Kein Landesbürger hat das Recht, diese feierlich die Landesregierung die von ihr selbst in die Weg ; geleitete Das Denkmal des unbekannten Soldaten und vom Tiroler Volke am 24. April 1921 mit 98.5 Prozent gelobte Verpflichtung des Landes außer Acht zu Ja -Stimmen durchgeführte Anschlußabstimmung zu achren auf dem Leopoldsberg bei Wien. lassen. Es geht aber ebensowenig an , daß ein in Tirol sich bereit wäre. Rach deni Vorbilde des Grabes des unbekannten Soldaten aufhaltender Landfremder den Willeir des Landtages mi߬ Eine Landesregierung jedoch, die dem deutschfeindlichen unter dem Triumphbogen in Paris , soll, wie schon kurz achtet. Die Landesregierung verurteilt auf das schärfste alle Treiben eines „Tiroler Volksboten " und eines „Tiroler An¬ berichtet, auf dem Leopoldsberg bei Wien ein Denkmal des diesem Landtagsbeschluß zuwiderlaufenden Aeußerungen und zeiger " keinen Einhalt gebietet , hat das Recht verwirkt , in der unbekannten österreichischen Soldaten erstehen . Ob das Denk¬ Wahrung der deutschen Belange des Landes als Autorität Vorfälle , wie sie sich bedauerlicherweise in der letzten Zeit mal tatsächlich auf dem Leopoldsberg oder an dessen Fuß, auftreten zu können. Daher können auch Erklärungen der ereignet haben , und es wird ihre Sorge sein, zu verhindern, im Kahlenbergerdorf , seinen Platz finden wird , ist noch nicht Landesregierung nicht mehr als Erklärungen der Tiroler sestgestellt. Darüber hat das Denkmalamt zu entscheiden. daß sich derartiges wiederhole. Volksvertreiung , sondern nur mehr als Stellungnahme der Die Geschichte dieses knapp an der Donau gelegenen Ber¬ chr i st l i ch o z i a l e n P a r t e i im Lande gewertet werden, ges, der kaum eine Stunde von der Kahlsnbergerhöhe ent- die bedauerlicherweise sogar die Südtiroler Frage stets nur Erwiderung der Nationalsozialisten. 'ernt ist, reicht zurück bis in die Keltenzeit . Der Babenberger zum politischen Kampfmittel für eigene dunkle Pläne herab¬ Stuf diese Erklärung der Landesregierung erwidert die würdigt. Leopold der Heilige verlegte seinen Fürstensitz von Melk auf ben Leopoldsberg . Auf diesem Berge starb 1136 Leopold der Gauleitung der N .S .D.A.P . folgendes: Heilige . Sein Sohn Heinrich Jasomirgott gründete die Her¬ Vor allem muß festgestellt werden , daß die Stadtsaalver¬ zogsburg in Wien , woran noch der schöne Platz „Am Hof" sammlung am 21. Oktober als Protestkundgebung gegen den erinnert ; die Burg auf dem Leopoldsberg blieb aber bis zur roten Mordterror einberufen war und daß sich erst infolge ersten Türkenzeit Fürstenresidenz und mußte damals zerstört der auch nach Auffassung von Andreas -Hofer -Bündlern als werden . Leopold I . gründete hier oben 1679 eine Kapelle , und Provokation aufzufassenden Rede Dr . Reut -Nicolussis unser stitdem heißt der Kahlenberg Leopoldsberg. Redner auch gegen die von Dr . Reut -Nicolussi gegen uns er¬ Historisch berühmt wurde der Leopoldsberg im Jahre 1683. hobenen schweren Angriffe hätte wenden wollen , was jedoch Konzentriertes Eiweißpräparat (Nährhefe ). Aerztlich anempfohlenes Kräftigungsmittel , auch für Kinder . Billigster Brot - und Sandwichs- Auf dieser Anhöhe erschien Johann Sobieski zum Entsätze von der klerikalen Landesregierung unter Androhung von aufstrich (wie Wildpastete ). Wiens . Von der alten Babenberger Burg sind nur noch Für Touristen sehr geeignet. Freiheitsstrafen unmöglich gemacht wurde. einige Mauerreste der Umwallung zu erkennen . Im einstigen Es ist Demagogie , von „verschiedenen Vorfällen " der letz¬ CTieuBev: Brüder Keininghaus A.-G., Graz Schlosse, das heute ein Gasthaus ist, wohnte Fürst de Ligne. K 7376 Erhältlich für Wiederverkäufer: ten Zeit zu sprechen, die den Anschein erwecken, als ob es Niederlage : Andreas -Hofcr -Straße Nr . 46, Telephon Nr . 1385. Vor der 1730 vollendeten historischen Kirche genießt man eine unter der Nordtiroler Bevölkerung Leute gäbe , die kein In- herrliche Aussicht auf Wien und das ganze Marchfeld. tum die Maske der Heuchelei vom blassen Gesichte; kämpfte „Toni, " sagte ich und bot dem alten Burschen beide Hände, Am nächsten Tage traf ich den alten Tannenzapfensammler rücksichtslos gegen Habgier und Verleumdung . Und deshalb, „wegen dem darfst du aber nicht i h n verleugnen , der schon in einer Vorstadtwirtschaft . Verwundert darüber wollte ich weil er als Mensch Göttliches in sich trug und zu künden wußte, bei Lebzeiten über den Menschen stand . E r würde die ihm über diese Wandlung meine Freude ausdrücken. weil cs ihm gelang , die Massen für Menschlichkeit und Men¬ Handlungsweise des Meßmer Karl und seiner Anhänger sicher Da rief er : „I dank' diar schön, Bürschl, für deine gestrige schenrechte zu begeistern , verfolgte man ihn . Sie vertrugen es verurteilt haben ." Predig . Es wird wohl so sein, wia du g'sagt hast ; — aber, nicht, daß der Mann , dessen Füße sich am Ufer des Sees „Glabst ?" fragte Tonl ; doch lag darin auch eine Art ver¬ daß d' es nur woaßt , mit 'm Meßmer bleibt 's auf gleich. Für von Gcnesareth blutig liefen, vom Gott der Versöhnung steckten heimlichen Trostes. den Lump 'n hat er, gilt's an Lii 'r Traminer , umsonst glitt 'n !" predigte , indessen sie nur Rache und fürchterliche Qualen im „Gewiß, " sagte ich. „Du weißt doch, daß er die feilschenden Munde führten . Die Kraft , mit der er alt gewordene Ge¬ Krämer aus dem Tempel trieb ." setzestafeln zertrümmerte — war sein Tod ." „Aber, " entgegnete kleinmütig Ton !, „wenn er gar so a „Du hast leicht predig 'n, " meinte Tonl , „du bist a G'stu- guate Lehr auskopft hat , warum ist dö heut nimm 'r so? I diart 'r ; du kannst miar viel verdolmetsch'». I muaß diar 's Hab' in mei 'm ganz 'n Lebn verdammt wenig von Nachsicht, halt glab 'n. Aber den Beweis , den Beweis bring mir , daß Liab und Güate der Mitmensch '» z'spür 'n kriagt . Justament er's wirkst' o guat g'moant hat mit all'n Mensch'n " so an oam Karsamstag ist's g'wes'n, da hab 'n s' mi' von „Sonst hätte man ihn nicht ans Kreuz geschlagen," gab ich Haus und Hof vertrieb '», weil i nit die dreihundert Gulden kurz zur Antwort . „Weil er zu groß , zu edel dachte, alle z'sammbracht Hab', dö i dem scheinheilig'n Lump 'n, dem Meß- Menschen als seine Brüder glücklich, selig wissen wollte , mußte mer Karl , schuldig g'wes'n bin. Und weil i ihm dann vor 'm er sterben . Hätte er statt Liebe Furcht verlangt , sie würden Widum nit ausg 'wich'n, sondern z'Red ' g'stellt Hab' über seine ihn zum König ausgerufen haben . So aber — starb er für Hartherzigkeit , no, und im Hin- und Herg 'stritt dem nichtiger seine Ideale !" Lott 'r a paar Zähn und oans von seine schilchig'n Aug 'n ein- Der Alte sah mich durch Minuten an, ohne ein Wort zu g'schlag'n Hab', bin i a no' eing'sperrt word 'n. Er aber , der sprechen. Endlich erhob er sich, nahm die Pfeife aus dem wuacherische Lott 'r, ist mit seinen Zahnluck 'n, dem oan Aug' Munde , bot mir die Hand und sagte, indem ein leises Lächeln und seinen zwölf Perzenten Wucherzins 'n, der brave , an- seine sonst immer so ernsten Gesichtszüge erhellte: g'seh'ne G'moanrat blieb'n ; hat im erst'n Kirch'nstuhl sitz'n und beim Herrn Pfarrer g'weicht'n Wein trink 'n dürf 'n. „Vergelt 's Gott , Bürschl ; leicht ist's also so, wia du miar M i r sein s' ausg 'wich'n, und die Schualbuab 'n sein ang 'lernt vorxredigt hast. Auf alle Weg ' ist miar wieder leichter um 's word 'n Zuchthäusler z'schrei'n, wenn i über ’» Weg gang 'n G 'müat . Jetzt will i halt fchaug'n, ob dös a anhalt 'n tuat, wenn i alloan bin da ent' in meiner Oanöd 'n. — Sei 's wia 's bin . Und den Unfried 'n hab 'n s' mir langsam , Stückl für Stückl , ins Hüttl trag '», das i später mit mei'm Weib , Gott sei: heut ' heb ' i seit zwanzig Iahr 'n den erst'n schön' Kar¬ Hab' sie selig, toalt Hab', bis oans Tags e r si' dort so broat samstag — und den dank i dir !" Mit einem trockenen, aber herzlich gemeinten : „Guate Ostertag , Bürschl !" ging er wald- g'macht hat , daß i und mei' Selige nimm 'r Platz g'fundn einwärts. hab 'n. Sie ist — ins Wasser gang 'n, no, und i, i — bin da in den Wald auf 'r zog'»." Ich hörte den Karwendler noch leise vor sich hinmurmeln: Der Karwendler schwieg und sah düster vor sich hin . In „Wird wohl so sein, daß er g'lebt hat und für uns alle g'storb 'n seinem Gesichtsausdrucke las ich so viel verborgenen Schmerz, ist! - Aber halt a für den Lump 'n, den Meßmer Karl — daß mir die Tränen in die Augen traten. dös — kann i ihm freist nit verzeih '» !" Nr . 256. Seite 9. Samstag , den 5. November 1932. „Innsbrucker Nachrichte,6

Neue Autostraße in Kärnten. Ansichten der Professoren Dr . Paul und Direktor M . Kauf¬ mann , sondern auch durch das Amt bestätigt , das in dieser KB . Klagenfurt , 5. Nov . Die aus der Volksabstimmungs- Sache das letzte Wort zu reden hat. $age$neuigtettmGedenkspende errichtete Autostraße , die von Köttmannsdorf über Ludmannsdorf nach Velden am See führt und das * Das neue Landerzishungsheim Schloß Cumberland bei Gmunden sit Mitte September eröffnet worden , und zwar mit rund Rosental in Unterkärnten erschließt, wird am Sonntag er¬ 20 Schülern ; heute zählt es bereits 30, darunter auch Schüler aus Das Urteil im Wiener Radioprozetz. öffnet werden . Die neue Autostraße ist eine der schönsten Aus¬ Reichsdeutfchlanü , Böhmen , Ungarn (Siebenbürgen ) und aus den flugsstraßen Kärntens und bietet reiche und herrliche Aus¬ polnischen abgetretenen deutschen Gebieten . Ein Ziel . des neuen KB . Wien , 5. Nov . Der Prozeß gegen den Lederfabrikanten sichtsbilder. Heimes : reichsdeutsche und österreichische Jugend zu vereinen , beiden U r i ch, den Radiohändler Goldschmied und dem Refe¬ Teilen gegenseitiges Verstehen mit ins Leben zu geben , geht damit renten für das Monopolansuchen im Handelsministerium, Tollkühne Schmuggler. seiner Verwirklichung entgegen . Weitere Meldungen aus Deutsch¬ Sektionsrat M a tz, wurde gestern nach dreistündiger Dauer land und Oesterreich liegen vor , ja daß mit einem schnellen Auf¬ TU . Herzogenrath , 5. Nov . Wie tollkühn die Schmuggler blühen der neuen Anstal ! zu rechnen ist. Das zweite Ziel ist: Kör¬ beendet . Sektionsrat Maß , der angeklagt war , in seiner Eigen¬ vorgehen , beweist ein Vorfall , der sich am Berrenberg ab¬ perliche Ertüchtigung mit strenger geistiger Arbeit zu vereinen . Das schaft als Referent gegen das Versprechen eines Geschenkes spielte. Ein den Zollbehörden bereits bekannter Personen¬ Schloß , bisher Museum , ist ganz Schule geworden und wohnliches Familienheim der Kinder , die hohe Prachthalle ein Saal für Feier¬ den Monopolplan zu verhindern oder hinausschieben zu wagen kam von der holländischen Grenze und durchbrach in wollen , also Beihilfe zum Ämtsmißbrauch und das Delikt des stunden , der 60 Hektar graße Park Laus - und Spielplatz . Wanderun¬ rasender Fahrt die erste Postenkette der dort ausgestellten gen mit erdkundlichen und naturwissenschastlichcn Zielen , Aufenthalt versuchten Betruges begangen zu haben , wurde wegen ver¬ Beamtenstaffel . Die Beamten gaben darauf durch Leuch t- in einem Jagdschloß aus dem Grünberg , Teilnahme an wertvollen suchten Betruges zu sechs Monaten Kerkers ver¬ kugeln den nachfolgenden Staffeln Signale , die das Feuer Veranstaltungen in der Stadt Gmunden ergänzen das Heimleben urteilt . Von der Beihilfe zum Amtsmißbrauch wurde er frei¬ und den Unterricht . Abendveranstaltungen , wie Singen , Varlese -, auf das Automobil eröffneten , das aber trotzdem auch die gesprochen . Der Lederhündler Urich und der Radiohändler Dichtcrabendc , Vorführungen der Jugendbühne verticjen bic Unter¬ zweite und dritte Postenkette durchbrach, nachdem man ihm richtsarbeit und das Gemeinschaftsleben . Ein Wochenschluß , feierlich, Goldschmied , die der Verleitung zum Mißbrauch der Amts¬ etwa 25 Schüsse nachgesandt hatte . Erst auf die Straße ge¬ belehrend , erheiternd , je nach dem Gegenstand und den Ereignissen gewalt angeklagt waren , wurden zu drei Monaten , bezw . fünf legte Nagelbrecher, die alle vier Reifen des Wagens der Woche, rundet die Wochenarbeii zum einheitlichen Inhaltskreise Monaten einfachen Kerkers verurteilt . Die Untersuchungshaft und führt in Sonntags - und Feierstimmung hinüber . Ziel aller zerstörten , brachten das Automobil zum Halten , nachdem es wird allen dreien eingerechnet . v Arbeit ist sittliche und valerländische Ertüchtigung . Schulsorm ist dos erst noch versucht hatte , „auf Plattfüßen " weiterzufahren . Die Realgymnasium , Form E (mit einer lebenden Fremdsprache als Grundlage , und zwar Englisch oder Französisch und mit Latein von Das Urteil im Prozeß gegen den Schneider Cap und feine Insassen stoben nach allen Seiten auseinander und man konnte nur noch einen 22jährigen Schmuggler festnehmen . In dem der 5. Klasse tut) nach den amtlichen österreichischen Lehrplänen . Ein Freundin. vornehmer Prospekt , in der Wagnersäzen Universitätsdruckcre ! in Kraftwagen fand man 25 Zentner Kaffee. Innsbruck hergestcllt , kann von der Leitung des .Heimes bezogen KB . Wien , 5. Nov . Das Schöffengericht verurteilte den werden. Schneidermeister Adolf C a p zu 2% Jahren und seine Freun¬ din Berta U l in o n zu einem Jahr schweren Kerkers und * Falschspieleraffäre in Budapest . Eine Falschspieleraffärc Katharina G r i g i e l wegen Unzucht zu einem Monat stren¬ beschäftigte die ungarischen Polizeibehörden . Aus Grund einer gen Arrestes , letztere bedingt. Anzeige konnte festgestellt werden , daß im Elisabeth- städter Kasino mit gezinkten Karten gespielt wurde . Ein Direktor und ein Kaufmann sind von der Polizei Rücktritt des Präsidenten des Hotelier- einem eingehenden Verhör unterzogen worden. - verbandes. * Deutscher Schinken . In seinem „Berliner Notizbuch " er¬ Wien , 5. Nov . (Priv .) Der Präsident des Zentraloerbandes zählt Fritz Kirchho fer: Ein Berliner Fleischer , dem es be¬ der Hoteliers Oesterreichs , Kommerzialrat I u n g, hat seine sonders am Herzen lieft , das einheimische Produkt , den deut¬ Stelle niedergelegt . Der Schritt findet seine Erklärung darin, schen Schinken , zu propagieren , kam auf die Idee , das Werbe¬ daß Präsident Jung in der Frage der N o t st a n d s a k t i o ti Trebitsch -Lincoln in Haft genommen. plakat , das er den Passanten vor die Nase setzen wollte , in für die österreichische Hotelerie mit der Auffassung des TU . Köln , 5. Nov . Der internationale Abenteuerer T r e- R e i m e n zu verbrechen . Der Fleischermeister grübelte Tag Exekutivkomitees des Zentralverbandes nicht übereinstimmt. b i t s ch- L i n c o l n, der am Donnerstag abends im Gürzenich und Nacht, Stunde um Stunde , um einen treffsicheren Reim Der Versuch, Jung zur Zurücknahme seiner Demission zu be¬ einen Vortrag über „Mein Weg zu Buddha " hielt , wurde zu finden . Er versalzte , so stark war seine poetische Ader , so¬ wegen , ist erfolglos geblieben. nach Beendigung des Vortrages von Eerichtsbeamten in Haft gar die Würste und beinahe hätte er Pferd und Ochse ver¬ Der zurückgetretene Präsident ist im Juli vorigen Jahres genommen . Diese Maßnahme ist auf das Betreiben eines wechselt. Endlich aber fand in seinem Hirn ein Fackelzug statt, als Nachfolger für den verstorbenen Präsidenten Arthur Wolf holländischen Gläubigers zurückzuführen , dem Trebitsch- er hatte den Reim gesunden . Am nächsten Tag stand also groß gewählt worden . Im Verwallungsausschuß des Zentralver¬ Lincoln 6000 Gulden schulden soll. und grell vor dein Laden geschrieben : „Der Kaufmann aus bandes bleibt er weiterhin , auch behält er seine Stelle als Amerika , tut mit Gesrierfleisch winken , doch uns'rc Köchin Präsident des Landesverbandes der Salzburger Hoteliers. Die Ehefrau und den Sohn in einem Schuppen verbrannt. Erika , zeigt ihm den deutschen Schinken ." TU . Memel , 5. Nov . Der Besitzer Dabrowolisky * Chinas Diktator verbietst die seidenen Strümpfe . Der Bürgerkrieg in China , der noch immer andauert , nimmt die Ein sonderbarer BstriebsunfaL. schickte seine Frau mit einem Aufträge in einen Schuppen. Regierung von Nanking stark in Anspruch . Gleichwohl findet Ohne sein Wissen gab seine im Hause lebende Mutter ihrem der Marschall T s chi a n g k a i s che k noch Zeit , sich mit Ein Zahnradfragment aus einer alten Drehorgel dringt bis Enkel, dem 16jährigen Sohn des Besitzers , die Weisung , der ins Herz. Kampfhandlungen anderer Art zu beschäftigen und vor allem Mutter im Schuppen zu helfen . Plötzlich sahen die Nachbarn für die Moral eine Lanze zu brechen . Kürzlich hat der Mar¬ Wir berichteten über einen sonderbaren Betriebsunfall in Flammen aus dem Schuppen herausschlagen . Als sie hinzu¬ schall eine Verfügung erlassen , worin er genaue Anweisungen Wien . Dem Mechaniker Johann Raab war ein kleines Stück eilten , fanden sie, daß die eine Tür des Schuppens vernagelt, gibt , wie sich die Chinesinnen zu kleiden haben . Die Röcke sollen eines in Brüche gegangenen Zahnrades unter Durch- die andere zugebunden war . Ehe es gelang , die Türen zu nicht zu kurz sein, der Halsausschnitt sich in den Grenzen des schlagung der Kleidung und des Körpers bisin dasHerz öffnen , brach der Schuppen in sich zusammen . Aus den Trüm¬ Schicklichen halten , vor allem aber sind die seidenen Strümpfe gedrungen und dort stecken geblieben . Dies hat zweifel¬ mern zog man die verkohlten Leichen der Frau und des unbedingt verboten , denn „schon ihr Anblick genüge , um los auch den Tod des Mechanikers herbeigeführt. 16jährigen jungen Mannes . Dem Besitzer wird vorgeworfen, einem die Schamröte ins Gesicht steigen zu lassen". Der Mar¬ Er hatte vor etwa drei Wochen von cineni bisher noch un¬ das Feuer auf A n st i f t u n g seiner Geliebten selbst schall setzte sich außerdem für ein einheitliches , nationales bekannten armen Menschen ein Polyphon , ein großes angelegt zu haben , um die Frau aus dem Wege zu schaffen. Kostüm ein, das geeignet sei, die „Frauenwürde zu wahren ". Werkel, zur Reparatur übernommen und wiederholt ver¬ * Ein neuer Robinson . Aus Newyork wird gemeldet: sucht, das Getriebe in Gang zu bringen , doch ist es ihm nie¬ Zahlreiche Flugzeuge im Flughafen bei Venedig verbrannt. mals gelungen . Am Samstag nahm er das Spielwerk wieder Der sranzösifche Frachtdampfer „Tolosa ", der wegen Wasser¬ TU . Rom , 5. Nov . In der Nacht zum Freitag brach im vor und bastelte daran . Plötzlich war ein lauter Ruck ver¬ mangels die unbewohnte Insel Rinca an der chilenischen Küste Flughafen der Mittelmeer -Fluggesellschaft bei Venedig ein anlaufen mußte , berichtet von der Auffindung eines Schiff- nehmbar und die Feder des Polyphons lief blitzschnell ab . Im Brand aus , der einen großen Schuppen zerstörte , in dem die brüchigen. Dieser Robinson Nr . 2 wurde von der Mann¬ selben Augenblick sank der junge Raab zusammen . Niemand zur Reparatur bestimmten Flugzeuge aufbewahrt wurden. bemerkte an ihm eine Wunde ; man mußte glauben , daß er schaft bei einer Quelle auf der Insel angetroffen . Er war in Eine Anzahl einmotoriger Iunkersflugzeuge verbrannten. einem Schlaganfall erlegen sei. Erst die sanitätspolizeiliche Ziegenfelle gekleidet und offenbar schon vor so langer Zeit ans Obduktion hat den in seiner Eigenart einzig dastehenden Grund der Insel gestrandet , baß er d i e Sprache verloren Ein Parteiobmann wird Klosterbruder. seines Todes dargetan . <* hatte . Jedenfalls konnte die Mannschaft der „Tolosa " keine Verständigung mit ihm erzielen . Als sie ihn beim Verlassen In der Herzgegend fand sich eine kleine Fleisch- KB . Bern . 5. Nov . Der Präsident der schweizerischen katho¬ w u n d e und durch eure Sonde konnte man feststellen, daß lischen Partei , Nationalrat und Staatsrat Ernest P e r r i e r, der Insel mitnehmen wollten , floh der Mann , der den Ein¬ druck eines Halbwilden machte, ins Dickicht. Die „Tolosa" sie etwa sechs Zentimeter tief bis ans Herz ging und auch den hat aus persönlichen Gründen seine Aemter niedergelegt , um mußte ohne ihn abfahren. Herzmuskel verletzte . Eine röntgenologische Untersuchung der in den Benediktinerorden einzutreten . Perrier war Gegend des Herzens ergab mit Sicherheit , daß sich e i n seit Februar 1932 Präsident der von der Abrüstungskonimis- metallischer G e g e n st a n d iin Herzen befinde . Tat¬ sion eingesetzten Kommission für moralische Abrüstung. sächlich wurde in der Wunde eiir kleines Stück eines Zahn¬ Wetterberichte. rades festgestellt . Polizeioberkommissär Dr . Böhm fuhr mit Der Kommandant der „Promethee " freigejprochen. Innsbruck , 5. Nov . Unter Föhneinfluß schönes Wetter. dem Bruchstück in die Werkstücke, zerlegte dort das ganze KB . Cherbourg , 5. Nov . Das Kriegsgericht hat den Kom¬ Bregenz , 4. Nov . Dichter Nebel. Polyphon und fand tatsächlich, daß in dem Getriebe ein Zahn¬ mandanten Dumenil des Unterseebotes „Promethee ", das am radteil von dieser Größe fehlt. 7. Juli mit 62 Mann untergegangen ist, freigesprochen. Wien , 5. Nov . (Priv .) Gestern herrschte in ganz Oesterreich Der Unfall erklärt sich dadurch , daß beim Abläufen der ruhiges Herbstwetter . Die Morgentemperaturen lagen meist über 5 Grad . Tagsüber stiegen die Temperaturen bei heiterem Feder das Zahnrad mit ungeheurer Geschwindig¬ Ein Kreuger -Direktor zu Zwangsarbeit verurtellr. keit in Drehung versetzt wurde und geborsten ist und daß Wetter an einigen Orten über 15 Grad . Auch in Deutschland KB . Stockholm , 5. Nov . Das Aintsgericht verurteilte heute dann der Bruchteil des Zahnrades mit einer , für ein solch und Frankreich sind die Temperaturen auf 15 bis 20 Grad kleines Metallstück nahezu unglaublichen Gewalt , durch Hemd den Kreuger -Direktor S . M u l d t zu einem Jahr Zwangs¬ mittags gestiegen . Die Südwestströmung hält sich noch über arbeit wegen Untreue . Er wurde außerdem vcrp -lichtet, und Weste und durch den Brustkorb des jungen Mannes bis dem Festlande und frischt etwas auf . — Wetter- der Continentale Investment Corporation 337,500 .000 fran¬ ins Herz gedrungen ist. a u s s i cht c it für heute: Mildes Herbstwetter weiter an¬ zösische Franken zurückzuzahlen. haltend . Nordalpen föhnig. Ein Kleiderhaus ausgeplündert. BerkchMmWe. Beobachtungen des Meteorologischen Observatoriums KB . Wien , 5. Nov . Ein R i e s e n e i n b r u ch, der kürzlich in Innsbruck. in einem Kleiderhaus im 4. Bezirk verübt worden war und KB . München , 5. Nov . Freitag nachmittags wurde an einer bei dem den Einbrechern eine große Anzahl von Anzügen, Am 4. Nov ., 14 Uhr : Luftdruck 717.6 Millimeter , Tempera¬ Bahnüberfahrt über das Industriegleis Pirach -Wackerwerk ein Mänteln , Pelzen usw . im Werte von 40.000 Schilling in tur 13.6 Grad , Feuchtigkeit 55 Prozent , Wind 0, Bewölkung 0. österreichischer Personenkraftwagen von der Am 4. Nov ., 21 Ubr : Luftdruck 718.3 Millimeter , Tempera¬ die Hände gefallen waren , ist nun aufgeklärt worden . Es Lokomotive eines Güterzuges erfaßt . Bon den Insasien wurde wurden drei Hilfsarbeiter verhaftet , die iit der Nacht vom tur 4.1 Grad , Feuchtigkeit 97 Prozent , Wind 0, Bewölkung 0, eine Bahnwärterswitwe und eine Ordensschwester schwer und niedrigste Temperatur —1.0 Grad. Keller aus das Kellergcwölbc und den Fußboden des Kleider¬ eine Krankenschwester leichter verletzt. Der Wagen befand sich hauses durchbrachen und das Geschäft ausplünderten . Zum Am 5. Nov ., 7 Uhr : Luftdruck 718.5 Millimeter , Tempera¬ auf der Fahrt von Alt -Oetting nach R a d st a d t. Wegschaffen hatten sie ein Fuhrwerk benützt , das sie wegen tur —1.0 Grad , Feuchtigkeit 99 Prozent , Wind 1, Bewül- der Menge der Beute zweimal in Anspruch nehmen mußten. kung 3, höchste Temperatur 14 Grad , Niederschlagsmenge 0. Die Beute wurde fast zur Gänze zustande gebracht. * Die Gebeine W . A. Mozarts d. I . bleiben in Karlsbad. Wetterbericht der Innsbrucker Nordkettenbahn. Wie Konservator Professor Eugen Linke Karlsbad( ) mit¬ Lebensmüdes Liebespaar. teilt , hat das Staatsdenkmalamt in Prag die Frage, H a f e l e k a r (2300 Meter ). Am 5. Nov ., 7.30 Uhr : Baro¬ Krems , 5. Nov . (Priv .) In Weißkirchen hat sich gestern der ob die Gebeine Wolfgang Amadeus Mozarts des Sohnes von meterstand 518 Millimeter , leicht fallend , Temper . — 1 Grad, verheiratete Privatbeamte Josef H a b e r l mit seiner 22jäh- Karlsbad nach Wien überführt werden sollen, ablehnend be¬ Feuchtigkeit 50 Prozent , nahezu wolkenlos , Südwind , Tal¬ nebel , Fernsicht sehr gut. rigen Geliebten , der Privatbeamtin Marianne Meißner, antwortet . Prof . Linke hatte sofort nach dem Erscheinen die¬ mit Sublimat zu vergiften gesucht. Die beiden wurden in ser Anregung in der „Neuen Freien Presse " sein ablehnendes Seegrube 1900( Meter ). Temperatur + 4 Grad , leicht lebensgefährlichem Zustande in das Spital gebracht. Urteil nach Prag berichtet und fand es nicht nur durch die bewölkt, leichter Südwind , Fernsicht sehr gut.

I i t l Seite 10. Nr . 256. „InnsbruckerNachrichtertz Samstag , den 5. November 1032.

Todesfälle» oder der Blindenanstalt in der Egerdachstraße 13 zukommen den gebeten , die Burschen , die in zudringlicher Weise Eingang zu lassen, Waren hingegen nur in der Anstalt abzuliefern. in fremden Wohnungen finden wollen , der Polizei zu über¬ In Innsbruck starben Fräul . Katharina Mayr, Ver¬ Zum Sammeln oder Annehmen von Gaben sind außerdem geben. käuferin , im 71., Paula Reicht, geborene Schalleck, Stadt¬ nur Personen befugt , die sich durch eine mit dem Vereins¬ Einbruch in eine Apotheke. Nachts auf den 2. d. M . wurde arbeitersgattin , im 72. Lebensjahre , und Julie Trenk- siegel versehen : Liste ausweisen. in der Apotheke Innstraße Nr . 5 eingebrochen . Aus der ver¬ w a l d e r, Köchin aus Imst. Pensionistenoersammlung . Aus Pensionistenkreisen werden sperrten Registrierkassa und aus Schubladen wurde ein Geld¬ In Oberhofen Lorenz W a l d h a r t, vulgo Seveler, wir um Aufnahme folgender Mitteilung ersucht: Alle Pen¬ betrag von ungefähr 50 8 entwendet. im 85. Lebensjahre. sionisten, die bahneigene Wohnungen bewohnen , werden er¬ Freiwillig aus dem Leben geschieden. In der Nacht auf Frei¬ sucht, am Montag , den 7. d. M ., um 9 Uhr vormittags im tag hat sich in Innsbruck im Hause Dr .-Glatz-Straße 13 der In Hallein der Obermaschinist i. R . der Brauerei Hotel „Sonne " in Innsbruck an einer Besprechung wegen 1898 in Bludenz geborene , nach Innsbruck zuständige , ledige, Kaltenhausen , Anton Krenndorfer, 72 Jahre alt. Wohnungstausch teilzunehmen . Wo es angezeigt ist, hätten ehemalige Postbeamte Felix Grass durch Einatmen von In Graz Professorswitwe Julie Stifter. auch die Frauen an der Aussprache sich zu beteiligen. Leuchtgas vergiftet . Ursache ist längere Arbeitslosigkeit und Anmeldung von Privatzimmern bei den Fis -Rennen im Schwermut. Februar 1933. Anläßlich der Austragung der Ski -Weltmeister¬ Die täglichen Diebereien . In Innsbruck wurde in den letzten Tagen schaften vom 6. bis 14. Februar 1933 ist in Innsbruck ein entwendet : Aus dem städtischen Bauhof hinter der Markthalle einem Obsthändler ein zweiräderiger Handwagen und ein ^ vierräderiger großer Zustrom von Fremden zu erwarten , so daß aller Vor¬ Brückenwagen ; in einer Wohnung in der Innstraße 45 eine Wecker¬ aussicht nach zur Beherberung auch Privatzimmer heran¬ uhr ; in einem Geschäft in der Herzog -Friedrich -Straße 11 ein Damen¬ Wv/wülMMOeGgezogen werden müssen. Vorzeitige Anmeldungen versprechen mantel aus schwarzem Rips ; aus der Garderobe im Härjaal der eine Belag für mehrere Tage . Auskünfte und Anmeldungen chirurgischen Klinik einem Medizinstudenten ein Herrenregenmantel; in einem Gasthaus in Pradl einem Pensionisten ein Herrenregen¬ Uebersiedlung der Apostolischen Admmistratur. Die Aposto¬ täglich von 10 bis 12 Uhr beim Wohnungsausschuß der Fis- schirm ; in einem Gasthaus in der Altstadt einem Hotelangestellten lische Administratur für Nordtirol , die bisher ihre Amtsräume Leitung , Rathaus , Zimmer Nr . 52 (Dr . W . Rumer ). ein gut erhaltener Herrenregenschirm. im Hause Pfarrplatz 4 hatte , ist gegenwärtig in Uebersiedlung Bei der Arbeit verunglückt . Einein Bundesbahnschlosser siel gestern begriffen . Ab Montag wird bereits in den neuen Räumen in vormittags ein schweres Eisenstück auf den rechten Fuß . Er erlitt der Hofburg amtiert. Menschen von heute eine Quetschung am Rist . Die Rettungsgescllschast brachte den Ver¬ letzten in die Klinik . — In einem Innsbrucker Geschäfte geriet ein Promotionen . Am Samstag , den 5. d. M ., werden an der Lehrling , der mit einem Warenauszug in ein höher gelegenes Stock¬ lassen siel » kein X für ein U vormachen . Sie wissen genau, Universität Innsbruck promoviert : zum Doktor der Theologie werk suhr , mit dem linken Fuß über den Auszug hinaus , wobei er was sie wollen . Sie kaufen nicht einen Radioapparat eingeklemmt wurde und eine starke Quetschung erlitt . Die Rettungs- Maximilian Zerwick 8 . .1. aus Lindau in Bayern ; zu in einem Geschäft . — Sie kaufen den Radioapparat geselljchaft übersührte ihn in die Klinik. Doktoren der Rechte : Josef Leitner aus Kufstein und An¬ in dem Geschäft . Der Radioapparat : Telefunken Cjo. Angestelltenversammlung in Kusstein . Wir erhalten folgenden Be¬ dreas Rohm aus Kralvejicevo in Jugoslawien , Hermine — Das Geschäft : Veitll . Hier die Gründe : Der Tele¬ funken 650 ist infolge seiner Trennschärfe von 9 kHz, richt : Am 3. d. M . fand im Gasthof „Andreas Hofer " in Kusstein B r y d a aus Klagenfurt ; zu Doktoren der gesamten Heilkunde: die aaf der internationalen Rundfunkkonferenz in unter dem Vorsitze des Gehilscnobmannes Walter A l l m 0 s l c ch- Rudolf R i e b l e r aus Spittal a. d. Drau und Arthur S e e- Washington als Mindestabstand zwischen den einzelnen ner eine Werbeversammlung der völkischen Angestellten statt . In b e r aus Stall in Kärnten ; zum Doktor der Philosophie Hein¬ Scnderr beschlossen wurden , tatsächlich ein Apparat von der Begrüßung wies Obinann Allmoslechncr auf das vorn O . H . V. rich Bohlen aus Vormeppen in Deutschland. bleibendem Werte : Seine Einknopfbedienung , Tonmodu¬ und V . d. w . 'Ä . für diesen Winter vorgesehene sehr umfangreiche lator , 5tördämpfung und nicht zuletzt der tatsächliche Bildungsprogramm hin und forderte die Angestellten Kufsteins auf, Sponsionen . Das Gelöbnis als Magister der Pharmazie Fadingausgleich lassen das lang ersehnte Ideal eines diese Arbeit der ehrenamtlichen Kollegen durch reden Besuch zu haben abgelegt : Johann Decker aus Wien , Albrecht Fell¬ Radioapparates Wirklichkeit werden . Seine überragende fördern und zu unterstützen . Kreisvorsteher M a s k u s vom D . H . Ä. Tonkuhur stellt ihn an die Spitze aller Apparate und besprach in längerer Ausführung den Werdegang der rölkischen ner aus Reichenberg , Böhmen , Arnulf G u n z e r aus Kla- gewähr : diese , in Verbindung mit der Stördämpfung und Angestelltengewerkschaften . Die unglaubliche Kurzsichtigkeit vieler gcnfurt , Robert M a r chh a r t aus Ferlach in Kärnten , Josef dem Fadingausgleich , ungetrübten ■Genuß. Arbeitgeber fordert die deutschen Angestelltengewerkschaften zu Winkler aus Wien , Hildegard S i st i g aus Ludwigshafen V 1 Du bi -t doch auch ein Mensch von heute , also bitte: schweren Abwehrkämpsen aus . Erst das vor kurzem veröffentlichte in Deutschland und Erna U m f e r aus Innsbruck. Notprogramm des Landeshauptverbandes der Gewerbeverbände und Gewerbegenossenschaften sür Tirol zeigt , wie allzu leichtfertig Hochzeitsjubiläum . Am Sonntag , den 6. d. M ., feiert in man in der heutigen Zeit Forderungen ausstellt . Unter dem Ab¬ Innsbruck Bundesbahnrevident Alois Huber mit seiner Frau schnitt Sozialpolitik verlangen die Gewerbeverbände Durchführung des vom Bundesminister Dr . Resch ausgestellten Programmes zur Johanna das Fest des 10jährigen Ehebestandes. Reform der Sozialversicherung. Wer die Rescrmpldne Autobusverkchr zur Heldengcdcnkfeier am Tummelplatz. des Ministers Dr . Resch kennt , weiß , daß er u. a. die Auflösung der Bersicherungskassen der Angestellten in den Ländern verlangt . Das Am Sonntag , den 6. d. M ., verkehren nach Bedarf ab 13.00 bedeutet , daß die eingezahlten Beitrage der Arbeitgeber und Ange¬ Uhr vom Hauptbahnhof Autobusse des Kraftoerkehres Inns¬ stellten restlos nach Wien wandern und den Arbeitgebern und An¬ bruck zum Tummelplatz (Schloß Ambras ). Kranzhalter sind gestellten in den Landern jede Möglichkeit mitzubesiimmen und ihre wegen der fachmännischen Bedienung , wegen der Quali¬ am Wagen angebracht. eingezahlten Gelder selbst zu verwalten , genommen wird . Hiezu tätsgar ; ntie , wegen der bequemen Zahlungsbedingungen kommt noch , daß diese Beträge der Wirtschaft im Lande Tirol zur und wegen Ihrer Geldbörse! Mit der Mittelgebrrgsbahn auch zum Tummelplatz. Teil¬ Gänze verloren gehen . Aus dieser Tatsache heraus ergibt sich aber nehmer an der Gedächtnisfeier erreichen den Tummelplatz WALT - R VEITH , INNSBRUCK , MUSEUMSTRASSE .0. sür die völkischen Angestellten die Notwendigkeit , neben ihrer ge¬ FILIALEN : IMST . KUFSTEIN , WÖRGL. werkschaftlichen Arbeit sich auch noch an aktuell wirtschaftlichen Din¬ leicht und angenehm in längstens fünf Minuten von der Halte¬ gen zu beteiligen . Zu diesem Zwecke fordern die deutschen Angestell¬ stelle Tantegert der Mittelgebirgsbahn . Günstige Zugsverbin¬ tengewerkschaften D . H . B . und V . 0. w . A . die Privatangcstellten dung ab Berg Isel 13.00 und 14.30 Uhr . Der Fahrpreis Armenärztlicher Sonntagsdienst . Am 6. November : Doktor aus / einzutreten in ihre Reihen und mitzuarbeiten an dem wirtschaft¬ bis Tantegert einschließlich Straßenbahn beträgt 60 8 und Herbert K e tz l e r, Fallmerayerstraße Nr . 4. lichen Wiederaufstieg unseres Landes. die Talfahrt 40 g. Apotheken-Sonntagsdienst . Am 6. November haben die Amtstag der Arbciterkammer in Matcei a. Br . Die Kammer Apotheken Dr . Ludwig Winkler, Herzog -Friedrich -Straße für Arbeiter und Angestellte veranstaltet am Mittwoch , den Meisterprüfungen an der Bundesgewerbeschule in Innsbruck . Die Direktion der Bundeslehranstalt für Hochbau , Elektrotechnik und Nr . 25, Richard Müh le isen, Andreas -Hofer -Straße 30 und 9. d. M ., in der Zeit von halb 4 Uhr bis halb 6 Uhr abends Kunstgewerbe in Innsbruck , Anichstraße 26 , teilt mit : Die nächsten Adolf Breuer, Claudiastraße 4, offen. Diese Apotheken ver¬ im Gasthof „Weihe Rose " in M a t r e i einen Amtstag. Meisterprüfungen für die Gewerbe der Schlosser , Metallgießer , Zise¬ sehen in der folgenden Woche auch den Nachtdienst. leure , Graveure , Holzbildhauer , Anstreicher , Lackierer , Schilder -, Verhaftung . Aus I m st wird uns geschrieben : Am 4 . d. M. Schriften - und Zimmermaler werden Ende November im Anstalts- Radio Wien. Samstag , den 5. d. M ., 18.45 Uhr. Aktuelle wurde die 23jährige Kochin Anna S ch e i r i n g aus N a s s e r e i t h, die wegen mehreren Eigentumsdelikten ausgeschrieben war , vom gebäude ftattsinden . Die stempelfreien Gesuche um Zulassung zur Stund : : Der freiwillige Arbeitsdienst in Oesterreich. Dr . Franz Gendarmerieposten Imst verhaftet . Die Scheiring war auch im Be¬ Meisterprüfung sind bis 15 . d. M . an die Direktion der Lehranstalt Keller , Ministerialsekretär im Bundesministerium für soziale sitze eines Damenjahrrades , Marke „Alkaros -Velos ", das sie sehr zu richten . An Beilagen sind erforderlich : Selbstgeschriebener Lebens¬ Verwaltung. lauf , Geburtsschein , Gesellenprüsungszeuanis , Nachweis über eine wahrscheinlich gestohlen hat , da sic es weit unter dem W :rte ver¬ kaufen wollte. mindestens dreijährige Gehilfenzeit , allenfalls vorhandene Zeugnisse Die Einheimischenlegitimationen der Lokalbahn Innsbruck * über gewerbliche Lehranstalten ; für selbständige Gewerbetreibende —Hall und der Innsbrucker Kraftverkehrsgesellschaftfür 1933 genügt die Vorlage des Gewerbescheines allein .' Prüsungstaxcn und haben schon jetzt volle Gültigkeit . Es empfiehlt sich, sie jetzt Für Wiedereinführung der Kurzarberterunterstützuug. Aus Regiebeitrag 8 25 .— . Der Bescheid über die Zulassung zur Prüfung, schon erneuern zu lassen, da erfahrungsgemäß in den letzten über die Art des Meisterstückes und über den genauen Prüfungs- Dornbirn wird uns berichtet : Eine Abordnung des Be¬ tcrmin wird schriftlich zugesandt werden. Wochen des Jahres immer ein großer Andrang herrscht. Die triebsrates der Firma F . M . H ä m in e r l e in Dornbirn, Legitimationen werden täglich im städtischen Verkehrsbüro Unpolitische Landsmannschaft der Tiroler . Am 16. d. M . be¬ bei der die Arbeitszeit gekürzt wurde , sprach beim Landes¬ (Rathcuseingaig ) ausgestellt. ginnen die Werbungen für das Bundesheer und dauern bis hauptmann vor , un^ ihn zu ersuchen, die Bestrebungen zur einschließlich 7. Dezember . Das Bundesheer braucht , so heißt Der Alt -Tirolcr Heimatverein Innsbruck hielt , wie uns geschrieben Wiedereinführung der Kurzarbeiterunter st ützung es im Aufruf , junge , von vaterländischem Geiste erfüllte Män¬ wird , am 29 . v . M . seine diesjährige Jahreshauptversammlung bei zu fördern . Der Landeshauptmann sicherte der Abordnung vollzähliger Beteiligung ab . Der Obmann sowie Kassier und Schrift¬ die Unterstützung der Landesregierung zu. ner , und deshalb wird an die wehrbewußte Jugend die Auf¬ führer konnten :rotz der schlechten wirtschaftlichen Verhältnisse über forderung gerichtet , sich dem Dienste in unserem Bundesheere öen Verein Günstiges berichten . Die Wahl des Vereinsaus¬ Kaplan Fahsel in Vorarlberg . Aus Bregenz wird uns zu widmen . Da das Alpenjägerregiment Nr . 12 das Erbe der schusses hatte folgendes Ergebnis : Obmann Andreas Krapf fen ., mitgeteilt : Der berühmte Berliner Kaplan Fahsel hält am ruhmreichen Tiroler -Kaiserjäger -Regimenter angetreten hat, 1. Stellvertreter Sepp Haslwanter , 2. Stellvertreter Franz Gratzl, Sonntag , den 6. d. M „ Vorträge , und zwar in Feldkirch über Kassier Jakob Peer , Stellvertreter Andreas Kraps jun ., Schriftführer „Ehe und Liebe " und in Bregenz über „Die deutsche Mystik und das Feldjägerbataillon zu Rad Nr . 6 die Soldaten im Hubert Huber , Stellvertreter Gustl Piseky , Sachverwalter Wilhelm Sinne der tapferen Kaiserschützen heranbildet , richtet die Lan¬ Krapf , Fähnrich Othmar Weth , Ersatzmänner Leo Niederegger, und Konnersreuth ". desleitung der Landsmannschaft an die Iungtiroler , in deren Bruno Mohr , Beisitzer Joses Kathrein , Franz Haslwanter , Revisoren Tagung der Bodenseefeuerwehren . Aus Bregenz wird Adern das Heldenblut der Väter pulst, den Appell zum Ein¬ Joses Zingerl , Mnzenz Huber , Tanzleiter Bruno Mohr , Gusti Piseky, uns berichtet : Vergangenen Sonntag hielt der Kreis Lodensee Gesang und Vortrag Robert Schöps , Musik Josef Magert. tritt in das Bundesheer . Auskünfte werden erteilt in der des Landesverbandes für Feuerwehr - und Rettungswesen Kanzlei der Unpolitischen Landsmannschaft der Tiroler , Inns¬ Die Alpine Gesellschaft „Die Nordkeitker " hielt , wie uns geschrieben wird , am Donnerstag , den 3. d. M ., in ihrem Vereinsheim „Gruber- unter dem Vorsitz des Kreisobmannes Ferdinand S chl a p - bruck, Hofburg , Zimmer Nr . 98. Kanzleistunden : Mittwoch wirt " chre diesjährige Jahreshauptversammlung ab . Aus den Be¬ p a ck in der „Krone " in Lochau eine Versammlung ab, in und Samstag von 4 bis 6 Uhr. richten konnte man entnehmen , daß im alpinen Dienste zielbewußt der über Belange im Feuerlüsch - und Rettungswesen , Ver¬ Evangelische Psarrgemeinde . Der Kindergottesdienst am und tackräftig gearbeitet wurde . Der neue Ausschuß setzt sich besserungen , Wahrnehmungen und sonstige Angelegenheiten wie folgt zusammen : Obmann Sepp Wimmer, Stellvertreter Toni beraten wurde. Sonntag , den 6. d. M ., in Innsbruck findet nicht um 2l4 Uhr, Spielmann ; Schristwart Karl hintersteininger , Stellvertreter Toni sondern um 11l4 Uhr statt. Raab ; Kassier Hans Metzler , Stellvertreter Karl Dobusch ; Kassen¬ Nationalsozialistische Wählerversammlung in Hard. Von iontrolle Sepp Schachinger ; Tourenwart Karl Dobusch ; Zeugwart dort wird uns berichtet : Am Donnerstag fand im kleinen Evangelischer Familienabend . Der am Montag , den 7. d. M ., Hans Metzler ; Kneipwart Sepp Schachinger. mit dem Beginn um 8 Uhr abends im Saale des Großgast¬ Löwensaal in Hard eine nationalsozialistische Wählerver¬ Skiklub „Tirol ". Die Geschäftsstelle des Klubs befindet sich, wie im sammlung statt, die von mehr als 200 Personen , darunter hofes „Breinößl " stattfindende evangelische Familienabend Vorjahre , im Laidesreisebüro , Boznerplatz , Geschäftszeit : 0 b .s 7 Uhr gilt der dreihundertjährigen Wiederkehr des Todestages Gu¬ abends . Die Ichresmarken 1932/33 können dort behoben werden. auch viele politische Gegner , besucht war . Ortsgruppenleiter stav Adolfs und der hundertjährigen Wiederkehr des Tages Neuanmeldungen werden außer in der Geschäftsstelle auch im Sport¬ Rudolf G u n z rügte einleitend den Mißbrauch des Aller¬ der Gründung des Gustav -Adolf -Vereines . Pfarrer Dr . Put¬ haus Schmid in der Wilhelm -Greil -Straße entgegengcnommen . Die heiligenfestes zu Wahlversammlungen durch die Christlich¬ Trainingskurse sür Wettläufer finden im Rahmen des Tiroler Ski¬ sozialen , worauf Organisationsleiter P i s e cky das Wort zu sche! wird über seine Teilnahme an der Hundertjahrfeier verbandes jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis 10 Uhr abends des Gustav -Adolf -Vereines in Leipzig berichten , während in der Haspingerfchule statt. längeren Ausführungen ergriff und die heutigen Zustände in Oesterreich einer scharfen Kritik unterzog . Nach ihm sprach der Pfarrer Dr . Mahnertu. a . eine Gustav -Adolf -Dichtung von Oeffnet keinem fremden Menschen die Wohnungstüre ! Die Wahlwerber Hämmerle aus Dornbirn , ein einfacher Ar¬ sich vortragen wird . Das Pfarramt wie der Ortsverein der Innsbrucker Polizeikorrespondenz schreibt: Vor einigen Tagen beiter , der ehrlich und offen die Idee und Grundlage des Guftav -Adolf -Stiftung bitten die Gemeinde um recht zahl¬ berichteten wir , daß sich in Innsbruck zwei Burschen herum¬ Nationalsozialismus behandelte und ebenfalls starken Wider¬ reiche Beteiligung. treiben , die sich unter dem Vorwände , daß sie jemanden suchen, hall fand. Weihnachten der Blinden . Der Blindenfürsorgeverein für Eintritt in fremde Wohnungen verschaffen. Unbewachte Augen¬ * Tirol und Vorarlberg richtet, wie alljährlich , an alle Blinden¬ blicke benützen sie dann zu Diebstählen . Trotz der erschienenen freunde in Stadt und Land die herzliche Bitte , durch Beiträge Warnung , keinem fremden Menschen die Wohnungsrüre zu Das Welt -Panorama stellt kommende Woche eine sehr in Geld oder Waren (Kleidungsstücke , Stoffe , Wäsche, E߬ öffnen , ist es den Burschen gelungen , abermals auf diese Art schöne Serie „Von Schottland nach Island und sachen, Spielzeug u. dgl.) eine bescheidene Weihnachtsbesche¬ einen Diebstahl zu verüben . Sie hüben bei einer Frau im Spitzbergen" aus . Es ist eine höchst eigenartige , ge¬ rung für die in Pradl untergebrachten , fast durchwegs sehr Hause Speckbacherstraße 8 vorgesprochen , wurden in die Woh¬ waltige , ganz anders geartete Natur , voll dramatischer Effekte armen Blinden zu ermöglichen und die Spenden in Geld der nung hineingemhrt und , als sie sich höflichst verabsch .edeten, und einer wilden , unheimlichen Stimmung . Hier steil ab¬ Geschäftsstelle des Vereines im Landhaus , 2. Stock, Tür 84, fehlten von ein ein Schreibtisch 200 8. Die Wohnxarteien wer¬ fallende Berge , von denen sich milchigweihe , tobende Ge- 3nn «eru « , enmcttog , dtn 5. ^toncmdcr 1932.

EILAGE DER INNSBRUCKER

Mißstimmung des Volkes gegen den korrupten Parlamentaris- mim Mendepunk « Sei Vefeittgung Ser mus zunutze macht. Das Volk aber wird nicht diesen plötzlich aus der Versenkung ausgetauchten Reaktionären, die sich seit 1918 feige vor dem Marxismus zurückzogen, die Macht GtratzenvaynstSrunsen. übertragen, sondern dem Mann, der schon 1919 sich als so weitblickend und zielsicher erwies, daß er als einziger niemals Seit vielen Jahren hoffen die Radiohörer Innsbrucks auf bahndirektion sich zu Verhandlungen bereit erklärte, so daß ein Stück Weges zurückzugehen brauchte, weil es sich als ein de Entstörung der Srraßenbahn. Und es ist eine bekannte Herr Direktor Ing . Berger der Lokalbahn den beiden Irrweg erwiesen hätte. Adolf Hitlers Weg führte und führt Tatsache, daß viele, die in unmittelbarer Nähe der Straßen¬ Herren des Radioklubs, Herrn Major Naderer und Herrn vielmehr gradlinig in eine neue deutsche Freiheit und eine soziale Wiedererhebung des schwergeprüften deutschen Volkes bahnlinien wohnen, von der Anschaffung eines Radiogecätes Hofrat Ing . Kogler, das Versprechen gab, vorerst für die hinein. abftehen mußten, weil ihnen die Störungen den Empfang Srück Kohlenschleifbügel Linie 1 zehn anzuschaffen, um nach Der Sieg ist Adolf Hitler und seiner Bewegung sicher, wenn völlig verleideten. Gar manche Proteftverfammlung und zahl¬ festgestelltem Erfolg auf dieser Linie für den ganzen Betrieb wir alle uns im Kampf gegen Reaktion und Marxismus ge¬ lose Beschwerden wurden sowohl bei der Ravag als auch Kohlenbügel einzuführen. Außerdem gab Herrn Ing . Hep¬ botenen Mittel rücksichtslos ausnutzen und dabei auch die beim „Radioklub Tirol" vorgebracht. Aber alle Bemühungen pe r g er von der Lokalbahn das Versprechen, an den Licht¬ Mittel der modernen Technik nicht vergessen. waren vergeblich, weil sich sowohl die Raocg als auch die signallampm Ableitungswiderstände anbringen zu lassen, die In diesem Augenblick des schärfsten Kampfes um die Macht Lokalbahndirektion auf den„prinzipiellen" Standpunkt stellten, eine weitere Stcrungsverminderung herbeiführen werden. habe ich auf Anordnung des Führers die oberste Leitung der nationalsozialistischenRundfunkpolitik übernommen. Dieselbe nach dem für keine von beiden eine Pflicht zur Beseitigung der Bei diesen Verhandlungen machte Herr Direktor Ing . Ber¬ Reaktion, die schon unter dem Regime der Severing, Braun Störungen bestehe. Und eine gesetzliche Handhabe gibt es in ger den Herren des Radioklubs außerdem noch Mitteilung von und Grzesinski in den Funkpalästen und muffigen Stuben der Lesterreich leider noch nicht. verschiedenen Betriebsverbesserungen der Straßenbahn, die Ministerialbürokratie saß, hat sich heute hinter unserem Rücken Alle Bemühungen des Radioklubs waren so gut wie erfolg¬ nicht in letzter Linie geeignet sind, zur Entstörung des Radio¬ auch in die Rundfunk-Machtstellungen eingeschlichen und eine los und auf die bekannte Spende des Klubs von 44 Schleif¬ empfanges beizutragen. So hat die Straßenbahn in den „Rundfunkreform" unter der Verantwortung des Innen¬ ministers von Gayl die bügeln. System Fischer" brachte keinen dauernden Er'olg. weil Freiherrn in Szene gesetzt, endgültig letzten zwei Jahren der Instandhaltung der Straßenbahn¬ den Weg für die neuen Kräfte aus dem Volk verbauen soll. die Lokalbahn wieder von der Verwendung dieser Bügel ab¬ geleise besondere Aufmerksamkeit zugewandt und die Uneben¬ Wir werden deshalb um die Freiheit des Rundfunks auch in ging. Wohl wurden an den sehr störenden Lichtsignalanlagen heiten und Lücken beim Zusammenschluß der Schienen dadurch diesem Wahlkampf erbittert streiten müssen. bei den Ausweichen Störungsminderunzenerzielt, und zwar beseitigt, daß über 200 Schienenstöße verschweißt wurden und Der „Reichsverband Deutscher Rundfunkteilnehmer" wird dadurch, daß tue Lokalbahndirektion der Ravag gestattete, mittels eines eigenen Schienenschleifwagensdie auf den Ge¬ dabei als eine 100.000-Mann-Armee marschieren, in der jeder an Stelle der MctallfadenlampenKohlenfadenlampen mit leisen austretende Riffelbildung eingeebnet wurde. Durch einzelne Funkwart und Stabswalter, jeder Volksgenosse und jede Volksgenossin sich opferwillig und kampfsreudig für den größerem Stromverbrauch anzuschaffen. Also auch wieder ein beide Vorkehrungen wird erreicht, daß die Schienen glatt und Sieg der Bewegung einsetzen wird. der nicht erkennen daß „prinzipieller" Standpunkt, ließ, man eben werden, so daß das Rattern der Wagen aufhört und die Der Rundfunk ist heme schon der Tagespresse durch Aktuali¬ den vielen Klagen der Radiohörer verständnisvolles Entgegen¬ die Radiostörungen hervorrufende Funkenbildung aufhört. Die tät, Eindringlichkeit und Massenwirkung überlegen. Er wird kommen zeigen wolle. Lokalbahn wird das Verschweißen der Schienenstößeund das im künftigen Ringen um die seelische und willentliche Haltung Der .,Radioklub Tirol" ließ aber nicht locker und fand schlie߬ Glattschleifen der Geleise im kommenden Jahr in erhöhtem unseres deutschen Volkes eine entscheidende Waffe sein. Wir werden, wenn jeder zu uns steht und seine Pflicht tut, die lich doch einen Weg, die Lokalbahndirekkion zu einer besseren Maße fortsetzen, so daß in Verbindung mit der Anschaffung Freiheit zur Führung dieser Waffe auch für den jetzigen Anschauung zu bringen. Der Kluboorstard, Herr Major N a- der Kohlenschleifbügel und der sonstigen kleineren Vorkehrun¬ Wahlkampf erzwingen. hatte es unter dem Beistand von Herrn derer, Rechtsanwalt gen auf einen störungsfreien Radioempfang zumindest fiir den Die Stimme unserer Führer muß unmittelbar an das Ohr Dr. Othmar A schd e r g er zuwege gebracht, daß die Lokal¬ Ortssender auf jeden Fall zu rechnen ist. des so lange Jahre irregeleiteten deurschen Volkes dringen, damit auch in der letzten Hütte dem deutschen Wähler Ge¬ legenheit gegeben wird, die Männer persönlich zu hären, die er vielfach nur aus Verleumdungen der jüdischen und der Die3. außerordentlicheGeneralversammlung des Reichsverbandesreaktionären Presse kennt. Dr. Goebbels. Deutscher Rundfunkteilnehmer, die am 10. Oktober im Hotel„Prinz Albrecht" zu Berlin statt¬ Otto Stoffregen werden gemäߧ 6 der Satzung in der bis¬ RundsunkneuheÜen aus aller Wett. fand, hat Beschlüsse gefaßt, deren große Bedeutung für die herigen Amtsverteilung wiedergewählt. Der neue Wiener Großsender. Im Laufe des Oktobers haben Verbandspolitik und deren Tragweite in den Satz zusammen- Im Anschluß an diese einstimmig angenommenen Anträge die Arbeiten am neuen Sender am Bisamberg weitere Fort¬ gefaht werden kann: ..Unsere Sache ist es nunmehr, dafür zu beschloß die außerordentliche Generalversammlung die Ab¬ schritte gemacht. Wenn die Baufortschritte im gleichen Maße sorgen, daß der Rundfunk nicht vollends vor die Hunde geht. Und das werden ro:r tun!" sendung von drei Telegrammen, die wir im Wortlaut wlgen weiterschreiten, was vermutlich vom Wetter abhängt, so lassen: rechnet die „Ravag" damit, im Dezember mit den Versuchs¬ Der ordnungsgemäßergangenen Einladung waren nicht An den sendungen beginnen zu können. Die technische Leitung der nur zahlreiche Mitglieder aus Berlin, sondern auch die Funk¬ ReichsinnenministecBaron von G a y l! „Ravag" hat sich nunmehr entschlossen, als Sendeantennen warte aus dem Reiche und aus Sudete rdeutschland gefolgt. freischwingende Maste zu verwenden, die sich beim Großsender¬ Vor ihnen entwickelten die Vorstandsmitglieder Horst Dreßler- Hunderttausend heute auf der Hauptmitgliederversammlungbau schon bewährt haben. Die Antenne des neuen Bisamberg- Andreß und Eugen Hadamovsky die b sherige Entwicklung des Reichsverbandes Deutscher Rundfunkteilnehmer durch ihre senders wird daher keine Drähte besitzen Die ausstrahlende des Verbandes in bezug auf Politik, Mitgliederzatl und Vertrauensleute vertretene Rundfunkhörer fordern die sofor¬ Energie entströmt den zur Gänze schwingenden Masten, die Finanzlage. Die Feststellung, daß der Reichsverdand fast tige Freigabe des Rundfunks für die nationalsozialistischedie stattliche Höhe von 114 Meter erreichen werden. Die Ma¬ 100.000 Mitglieder habe und in einigen Monaten völlig Freiheitsbewegung und ihren Führer Adolf Hitler. schinenhallen sind bereits fertiggestellt und mit der Montage schuldenfrei dastehen werde, wurde mck lebhaftem Beifall RDR. der drei großen Dieselmotoren wurde bereits begonnen. quittiert, der sich zum Jubel steigerte, als Dreßler-Andreß ver¬ Die Generalversammlung, welche nach kaum einstündiger kündete, daß Dr. Goebbels an Stelle des bisherigen Vor¬ Die Zahl der österreichischen Rundsunkteilnehmer ist nach Dauer mi: einer begeistert ausgenommenen Huldigung für der letzten Statistik neuerdings gestiegen. Während der Som¬ sitzenden Hanno Konopath die Leitung des NDR. übernom¬ Dr. Goebbels geschloffen wurde, hat in ihren Beschlüssen mermonate, die bekanntlich für den Rundfunk nicht die gün¬ men habe. In dem Bewußtsein, daß dem Reichsverband und in der vorbildlichen Geschlossenheit ihrer Haltung einen stigsten sind, haben sich etwa 4000 neue Hörer angemeldet, so damit eine Führung gegeben worden ist, wie sie sich die Mit¬ Siegeswiüen bekundet, dem der Erfolg nicht versagt bleiben daß die Gesamtzahl der österreichischen Teilnehmer gegen¬ gliedschaft nicht idealer wünschen kann, stimmte die General¬ kann. Der Reichsverband, stolz auf seine bisherigen Erfolge, versammlung einhellig begeistert zu unv gab ihrem neuen wärtig 482.071 beträgt. Man hofft, daß die Inbetriebnahme schreitet unter seinem neuen Führer kampfentschlossen und im des Bisambergsenders eine weitere Steigerung bringen wird. Führer alle wirtschaftlichen Vollmachten, die nötig sind, um Vertrauen auf seine Kraft zum Siege. den Re-lchsverbcnd zur scharfen Waffe in der Hand eines ziel¬ Winterhilfsaktion der Ravag. Wie im vorigen Jahre, plant bewußten Kämpfers zu machen. Adolf Hitler die Ravag auch Heuer, eine Winterhilfsaktion in die Braunes Haus Wege zu leiten. Es sollen wieder Spenden zum Ankauf von Dieses schöne Bild völliger Einmütigkeit ergab sich auch bei München Kohle gesammelt werden, die den Aermsten unter den Ar- den laut Satzung notwendigen Abstimmungen über folgende men zugute kommen werden. Da sich die wirtschaftlichen Ver¬ heutige Hauptmitgliederversammlung drei Anträge, die ohne Widerspruch angenommen wurden: Die des Reichsver¬ hältnisse seit dem Vorjahre noch bedeutend verschlechtert haben, 1. Die Hauptversammlung der Mitglieder beschließt: bandes Deutscher Rundfunkteilnehmer entbietet in Vertre¬ ist diese Winterhilfsaktion Heuer von ganz besonderer Wich¬ § 1 der Satzung wird geändert, indem der Sitz des Vereines tung von hunderttausend deutschen Rundfunkhörern ihrem tigkeit. Führer Adolf Hitler ein stürmisches Siegheil für die kommen¬ nach München verlegt wird und das Work Berlin durch den Kämpfe. Die Ravag übernimmt eine Reichssendung. Am 21. Novem¬ das Wort München ersetzt wird. RDR. ber übernimmt die Ravag eine Reichssendung aus Deutsch¬ 2. Die Hauptversammlung der Mitglieder beschließt: Die Dr. Goebbels land mit dem Titel „Bade n", die einen Querschnitt aus der Verbandsgruppe Nationalsozialisten„Deutsch der Rundfunk" Berlin kulturellen geschichtlichen Entwicklung des Landes Baden brin¬ wird mit Aktiven und Passiven gemäß der dem Vorstand zu¬ gen wird. Die heutige Hauptmitgliederversammlung des Reichsver¬ gegangenen Ausstellung vom Reichsveröand Deutscher Rund¬ bandes Deutscher Rundfunkteilnehmer entbietet in Vertretung Die deutschen Reichstagswahlen im Wiener Radio. Sonn¬ funkteilnehmere. V. übernommen und in die Ortsgruppen¬ tag, den6. November, finden die Neuwahlen für den deutschen organisation des RDR. eingegliedert. Der Reichsverband von hunderttausend deutschen Rundfunkhörern ihrem Vor¬ sitzenden Goebbels ein stürmisches Siegheil die Reichstag statt. Die Ravag übernimmt an diesem Tage die übernimmt die Aktiven und Passiven des Berlages „Deutsch Dr. für kom¬ menden Kämpfe. RDR. B e r l i n er S en d u n g, in deren Verlauf die Wahlresultate der Rundfunk" laut der dem Vorstand zugegangenen Auf¬ übertragen werden. Die Hörer werden noch in der Nacht bis stellung. Dr. Goebbels als Vorsitzender des Reichsverbandes Deut¬ zum Schluß über die Resultate informiert sein. 3. De Haupiversammlung der Mitglieder beschließt: Den scher Rundfunkteilnehmer: Der Münchener Großsender ist bereits fertiggestellt und es früheren Vorsitzenden Ministerialrat Hanno Konopath wird Parteigenosseni Volksgenossen! konnten schon im Laufe des Oktobers die Versuchssendungen der Dank der Hauptversammlung ausgesprochen. Dem zurück¬ begonnen werden. Allerdings hat das Publikum von diesen getretenen Vorsitzenden und den geschäftssührenden Vorstands¬ Die Naüonalwzialistische Bewegung steht in einem neuen nichts gemerkt, da dazu eine sogenannte künstliche Antenne mitgliedern wird für ihre bisherige Tätigkeit Entlastung er¬ gewaltigen Ringen mit der plötzlich im Schatten unserer Mach! verwendet wurde, von der nichts nach außen dringt. Die ganze teilt. Der neue Führer und Vorsitzende ves Reichsverbandes emporgeschossenen Reaktion. Auf dem Rücken des Volkes ver¬ technische Anlage hat einwandfrei funktioniert. Es ist damit Herr Dr. Joseph G o e b b e l s, M. d. R.. und die Vorstands¬ sucht die Herrenklubregierung ihr neues Feudalsystem auf¬ zu rechnen, daß die endgültige Inbetriebnahme bereits in den mitgliederH. Dreßler-Andreß, Eugen Hcdamovsky und Goet zurichten, ndem sie sich die an und für sich zu Recht bestehende ersten Novembertagen erfolgen wird.

i i I k i Seite 2. tiroler NadiowoGe Samstag , den 5. November 1932. Verstaatlichungdes deutschen Rundfunks. Die Verhand¬ Schwarzsender. In Holland wagen es die Schwarzsender, Montag, 7. November. Frankfurt a . M., 259.3 Meter, 17 Uhr: lungen mit den privaten Aktienbesitzern der deutschen Rund¬ ganz ungeniert vor die Oesfentlichkeit zu treten. Sie senden Konzert. 20.50 Uhr: Drittes Montagskonzert des Frankfurter Or¬ funkgesellschaften sind im Laufe des Oktobers zum Abschluß ein regelmäßiges Programm von Schallplatten und Vorträgen chestervereines. — Mühlacker, 360.6, 12 und 13.30 Uhr: Konzerte. gebracht worden. Damit ist auch praktisch die Verstaatlichung 16.30 Uhr: Die Natur im November. 17 Uhr: Nachmittagskonzert. — und die Programme erfreuen sich sogar großer Beliebtheit 18.25 Uhr: Deutscher und ausländischer Geist. 19.30 Uhr: Sieben¬ des deutschen Rundfunkwesens durchgeführt, das von jetzt ab bei der Bevölkerung. Einer dieser Sender wurde in einem bürger Komponistenstunde. 22 Uhr: Ein möblierter Herr klagt sein nur gemeinnützige Gesellschaften mit beschränkter Haftung kennt. großen Speicher entdeckt und der Ansager in Haft genommen, Leid. Von Georg Zech. Kurzgeschichten. 22.45 Uhr: Irische Musik. kurz nachdem er vor dem Mikrophon einen großen Brand ge¬ — Rom, 441.2, 20.45 Uhr: Leichtes Konzert. — Zürich, 459, 12.40 Uhr: Alte und neue Tanzweisen. 15.30 und 16.30 Uhr: Kon¬ meldet hatte. Der Brand war tatsächlich vor wenigen Minu¬ Der Verteilungsschlüssel für die Rundfunkgebühren, der die zerte. 19.15 Uhr: Aus der Werkstatt der Reklame. I. — Florenz, Anteilnahme der Reichspost und der Rundfunkgesellschaftenten ausgebrochen und nur der Meldung durch den Schwarz¬ 500.8, 20.30 Uhr: „Der Mantel" und „Gianni Schiccht", Opem von an den Einnahmen aus dem Rundfunkbetrieb festlegte, ist zu¬ sender war es zu verdanken, daß die Feuerwehr so rasch zur Puccini. — Budapest, 550.5, 18.30 Uhr: „Es war einmal ein Stelle war und den Brand leicht löschen konnte. Die Keckheit Walzer", Operette von Franz Lehar. gunsten der Reichspost abgeändert worden. Von nun ab er¬ Dienstag, 8. November. Frankfurt a . M., 259.3 Meter, 19.30 mancher Schwarzsender ist so groß, daß sie sich ganz offen hält die Reichspost 37 v. H., was ungefähr einem Betrag von Uhr: Konzert. 20.30 Uhr: „Hannibal", Tragödie von Ch. D. Grabbe. 55 Millionen Reichsmark gleichkommt. Dafür trägt sie die melden. Zum Beispiel: „Hier Schwarzsender Gouda. Wir 22.10 Uhr: Varietö. 22.45 Uhr: Nachtmusik. — Mühlacker, 360.6, Betriebskosten, besorgt die Einziehung der Gebühren und bringen Ihnen jetzt ein Unterhaltungsprogramm und ultra¬ 12 und 13.30 Uhr: Konzerte. 16 Uhr: Blumenstunde. Frauenstunde. 17 Uhr: Nachmittagskonzert. 19 Uhr: Konzert. — Rom, 441.2, zahlt zwei Millionen Mark Umsatzsteuer. Den Rundfunkgesell¬moderne Dichtungen." Und zum Schluß: „Hiemit beenden wir unsere heutige Sendung. Auf Wiederhören, morgen, um 20.45 Uhr: „Die schalkhafte Witwe", Oper von Wols-Ferrari. — schaften werden etwa 41 Millionen Mark zur Verfügung Zürich, 459,12.40,15.30 und 16 Uhr: Konzerte. 18.30 Uhr: Jugend¬ zwölf Uhr mitternachts, falls wir nicht mittlerweile von der stehen, wovon sie die Programmkosten zu bestreiten haben. stunde. 19.15 Uhr: Psychologisches zu Autounsällen. — Prag, 488.6, Polizei ausgehoben sind." 18.30 Uhr: Lieder von Eichendorss. 19.15 Uhr: Violinsonaren von Neuer Sendeplan der Berliner Funkstunde. Im Winterpro¬ N. Paganini. 20.20 Uhr: Camp-Boys und Limi-Trio singen. — Amerika verlangt den Neunundzwanzig gramm der Berliner Funkstunde sind verschiedene Vortrags¬ Schulfunk. verschie¬ Florenz, 500.8, 20.30 Uhr: „Mein Haus", Operette von Pretri. — reihen neu eingerichtet worden. Diese Darbietungen werden dene Gesetzentwürfe wurden dem amerikanischen Senat zur Budapest, 550.5, 18.30 Uhr: „Walküre" und der erste Teil des Regelung des Rundfunkwesens vorgelegt. Darin wttd u. a. Nibelungenringes, in drei Auszügen von R. Wagner. Nach der Ueber- zur Belebung des Sendeplanes wesentlich beitragen. Der tragung: Zigeunerkonzert. gefordert: Einschränkung der Reklamesendungen, Verr.ngerung Plan wird enthalten: Unter dem Titel: „Dürfen wir Mittwoch, 9. November. Mühlacker, 360.6 Meter, 10 Uhr: Eine Ihnen raten ?" wöchentliche Plaudereien über seelische der Zahl der Ortssender, Verbot der Radiolotterie und Schaf¬ Stunde Mozart. 12 und 13.30 Uhr: Konzerte. 16 Uhr: Kinderstunde. fung speziell für die abgeschiedenen und geistige Nöte des Gegenwartsmenschen. Dabei werden eines Siedlungsgebiete 17 Uhr: Konzert. 18.25 Uhr: Aus dem Wirtschaftsleben unserer so überaus wichtigen Schulfunks. Auch die staatliche Betei¬ Heimat. VIII. 18.50 Uhr: Aus Fischfang im Niloelta und im Roten die Sprecher und Sprecherinnen unbekannt bleiben. „I ch ligung am Rundfunk und damit seine bestimmende Einflu߬ Meer. 19.30 Uhr: Unser Volkslied. 20 Uhr: „Quellen, die die Wirt¬ arbeite an . . ." wird eine Sendefolge sein, in dessen Rah¬ schaft speisen". I. Oel. 21 Uhr: Aeltere Tanzmusik. 21.30 Uhr: Die nahme wird energisch verlangt. men hervorragende Vertreter der Kunst und Wissenschaft über Entwicklung des deutschen Streichquartetts. — Zürich, 459, 12.40 ihre augenblickliche Tätigkeit sprechen. Unter dem Namen Chinas größter Rundfunksender serttggestellt. Erbaut von Uhr: Schallplatten. 15.30 Uhr: Allerlei Lustiges für dis Kleinen, 16.30 Uhr: Kinderstunde. 18.30 Uhr: Bei Heiden in Afrika. 19.45 Uyr: „Der Aufriß" werden kulturelle, geschichtliche und soziale deutschen Ingenieuren. In den verschiedenen Provinzen Chinas Konzert des Männerchores Liederkranz. 20.45 Uhr: Altitalienische Stoffe als Hörfolge zusammengestellt, zuweilen auch durch arbeitet nur eine beschränkte Anzahl von Rundfunkstationen.Musik. — Prag, 488.6, 18.30 Uhr: Deutsch: Zehn Minuten für das Schallplattenbeispieleerläutert. „R un dg espr ä che" wer¬ Ihre Leistung bewegt sich zwischen0.5 bis 2 Kilowatt; sie Kind. Die abenteuerlichenReisen des Lords Gorgonzola. 20.05 Uhr: den wichtige Lebensfragen erörtern. Die Gesprächsteilnehmerbedienen nur einen sehr kleinen Umkreis. Durch die .n diesen Konzert der vereinigten Orchester der Tschechischen Philharmonie und des Radiojournals. — Bud o« est, 550.5, 18.45 Uhr: 20.30 und sitzen rund um den Tisch. Und schließlich die Viertelstunde Tagen erfolgte Fertigstellung der bei der Telefunken-Gesell- 22 Uhr: Konzerte. „Wi r er i n nern a n . . ." und„Wi r ste l l en v o r. . . ." schaft bestellten Grohrundfunkanlage in Nanking ist nun Donnerstag, 19. Noveml-er. Brünn, 341.7, Meter, 18.25 Uhr: wovon man schon die ersten Proben hören konnte. China in den Besitz eines ebenso kräftigen wie modernen Die letzte Nacht des Johann Heinrich Merck. Deutsches Hörspiel von Senders Mit 75 Kilowatt Antennenleistung Willy Haas. — Mühlacker, 360.6, 12 und 13.30 Uhr: Konzerte. Ein „Lautarchiv". Der Westdeutsche Rundfunk sammelt gekommen. besitzt 15.30 Uhr: Jugendstunde. 17 Uhr: Nachmittagskonzert. 18.50 Uhr: Schallaufnahmen von allen Tagesereignissenund hält diese die neue Station die Größe der Anlagen von Mühlacker und Die Frau vor Gericht. 19.30 Uhr: Lautenlieder. 20 Uhr: Expansion. Aufnahmen auf Schallplatten fest. Die Leitung des Westdeut¬ Breslau. Der Nankinger Sender ist ein quarzgesteuerter,Ein Hörstück von Leopold Lorenz. 21 Uhr: Fideles Wien. 21.30 Uhr: schen Rundfunks will die Platten in einem eigenen„L a ut- siebenstufiger Telefunken-Röhrensender mit einer modulierten Klarinetten-Trio. — Rom, 441.2, 20.45 Uhr: Konzert. — Zürich, Antennen-Strahlungsleistung von 75 Kilowatt bei 70prozen- 459, 12.40 Uhr: Französische Musik. 15 Uhr: Frauenstunde. 16 Uhr: a rchi v" sammeln und als a kusti sche Ku l i ssen bei Hör¬ Konzert. 18.30 Uhr: Dr. Arnold Masarey: Zur Frage der Schul¬ spielen und sonstigen Aufführungen vor dem Mikrophon ent¬ tiger Aussteuerung. Seine Betriebswelle beträgt 440 Meter. Er opern in der Schweiz anläßlich der Uraufführung der musikalischen sprechend verwendet, um die Wiedergabe naturgetreuer zu besitzt eine eigene Kraftquelle, bestehend aus einem Viertakt- Legende„Merlin . 19.15 Uhr: Italienisch. 20 Uhr: Symphoniekonzert. Das Leben auf in auf Dieselmotor von 600 Pferdestärken mit direkt gekuppeltem— Prag, 488 .6, 19.20 Uhr: Russischer Liederabend. 19.50 Uhr: gestalten. Bahnhöfen, Theatersälen, der Schauspiel aus dem Atelier: Luigi Pirandello: „Ueberlege es dir, Straße, auf Sportplätzen und auf Rummelplätzen wurde be¬ Drehstromgenerator. Als Antennenanlage dienen zwei frei¬ Jakob". Schauspiel in drei Akten. 11.20 Uhr: Orgelkonzert. — Bu¬ reits festgehalten, weitere Aufnahmen sollen folgen. stehende, 120 Meter hohe Maste mit einer fünfdrähtigen tza p est, 550.5, 21 Uhr: Ungarischer Liederabend. 22.30 Uhr: Konzert T - Antenne. Der Abstand der Maste beträgt etwa 253 Meter. des Orchesters des Kgl. Ung. Opernhauses. 22.30 bis 23.20 Uhr: Radio-Budapest vermittelte in zwei Jahren 12.000 Stellen. Von Interesse ist, daß der Rundfunksender mit Hi'fe eines Zigeunermusik. Die Leitung des ungarischen Radiowesens hat in ihr Pro¬ Freitag, 11. November. Frankfurt a . M., 259.3 Meter, Zusatzgerätes auch als Telegraphiesender benutzt werden kann. gramm auch die Stellenvermittlung eingeführt. Dies geschieht 19.30 Uhr: „D'r Prestlengsgockel", Schwäbischer Schwank in drei gesamte Rundfunksenderanlage ist drei jedoch nicht in der gewohnten Schablone, sondern Frau Die in voneinander Auszügen von Rudolf Bader. 20.50 Uhr: Operabend. — Mühl¬ acker, 360.6, 10, 10.40, 12 und 13.30 Uhr: Konzerte. 14.30 Uhr: Aränyi und Herr Polgär lenken in ihren Vorträgen die Auf¬ getrennt liegenden Gebäuden untergebracht. Hiervon enthält das erste Gebäude die Kraftquelle, das zweite den Sender Englisch. 17 Uhr Nachmittagskonzert. 18.25 Uhr: Die Notwendigkeit merksamkeit des Publikums ständig auf die große Arbeitslosig¬ der Frauenerwerbsarbeit. 18.50 Uhr: Die Angst vor dem Zahnarzt. mit Umformer und Schaltanlage, das dritte ein Studio mit keit. Während der beiden letzten Jahre wurden mehr als 20.50 Uhr: Opernabend. 22.45 Uhr: Worüber man in Amerika spricht. 12.000 Menschen Arbeitsgelegenheit geboten. Mikrophonverstärker und Ladeeinrichtung. — Belgrad, 431, 21 Uhr: Konzert des Radioorchesters. — Rom, 441.2, 20.45 Uhr: Gemischtes Konzert. — Zürich, 459, 15.30 Uhr: Oslo hat die meisten Reportagen. Der norwegische Rundfunk Auf das Wetter haben die Radiowellen keinen Einfluß. Die Konzert. 16.30 Uhr: Kinderstunde. 18.30 Uhr: Die siebzehnjährige hat in seinem Programm den Reportagen einen besonders von den Sendern ausgestrahlte Hochfrequenzenergie beträgt in Jugend spricht zur Jugend. — Prag, 488.6, 18.30 Uhr: Dr. Artur großen Raum eingeräumt. Im ersten Halbjahre von 1032 der Nähe der Stationen rund zwei Volt. Mit der Entfernung Werner, Prag: Moderne Völkerwanderungen. 21.30 Uhr: Konzert verringert sie sich annähernd im Diese auf zwei Klavieren. — Budapest, 550.5, 19.30 Uhr: „Cavalleria haben im Sender Oslo die Reportagen 10 Prozent des Tages¬ Quadrat. geringfügige Rusticana" von Mascagni und „Puppensee" von Bayer. programmes eingenommen. Spannung muß wirkungslos bleiben, da die Wolkenspannun¬ Samstag, 12. November. Frankfurt a . M. 259.3 Meter, gen bis über zwei Millionen Volt erreichen und sich von dem 19.30 Uhr: Rezitation. Lydia Busch. 20.05 Uhr: Orchesterkonzert. — Ultrakurzwellenversuche in London. In London werden bißchen Hochfrequenz der Sender natürlich nicht beeinflussen Mühlacker, 360.6, 10 Uhr: Stunde der Lebenden. 12.20 Uhr: zurzeit mit einem auf dem dortigen Funkhause aufgestellten lassen. Alles andere sind Radiomärchen. Volkslieder von Brahms. 12.40 und 13.30 Uhr: Konzerte. 14.30 Uhr: Ultrakurzwellensender Versuche vorgenommen. Die auf Welle Verse und Prosa von Emil Böhmer. 15.30 Uhr: Das Cornet- 7.75 Meter verbreiteten Sendungen sind in einem Umkreise Quartett des Badischen Landestheatersspielt. 15.50 Uhr: Iugend- von 16 Kilometer gut empfangen worden. tunde. 16.30 Uhr: Vom Wandern und Jagen, vom Wein und Froh- Europa im Radio. inn. Eine heitere Liederstunde. 17 Uhr: Konzert. 19.30 Uhr: Xylo- ihon und Tubaphon. 20.05 Uhr: I. Orchesterkonzert. II. Bunter Der kleinste Radioapparat der Welt. Auf der Radioaus¬ Sonntag, 6. November. Brünn , 341.7 Meter, 18 Uhr: „Der stellung in London wurde ein neuer Radioempfänger ge¬ Teil. — Rom, 441.2, 20.45 Uhr: „Ein Maskenball", Oper von Verdi. Apotheker", Oper von Josef Haydn. 19 Uhr: Blasmusik. — Mühl¬ — Zürich, 459,12.40 Uhr: Der heitere Samstag. 13.45 Uhr: Viertel¬ zeigt, der den Anspruch darauf erhebt, der kleinste Lampen¬ acker, 360.6, 12 Uhr: „Der treue Soldat", Singspiel von Franz stunde der Hörer, 14 Uhr: Bücherstunde. 14.30 Uhr: Konzert. 15 Uhr: apparat zu sein. Er wiegt im ganzen samt eingebautem Laut¬ Schubert. 13.05 Uhr: Laß doch das Grübeln sein. Ein fröhliches Aus dem Tagebuch eines Krankenpflegers. 15.30 Uhr: Die geistigen sprecher nur ein halbes Kilogramm. Es ist ein Zwei¬ Potpourri auf Schallplatten. 15 Uhr: „Tempo — Tempo". Sing- Grundlagen des Schachspiels. 16 Uhr: Konzert. 16.40 Uhr: Fremden¬ lampenapparat, der leicht in einem Zylinderhut unter¬ filr 16 Berühmte 40 verkehrsvortrag. 18.30 Uhr: Recht ist Kampf. 19 Uhr: Geläute der K WirKinderFrauen. undUhrunsere: Toten.Dirigenten17.05 Uhr.:SchallplabenRomanische.Volks¬16. Zürcher Kirchen. 19.15 Uhr: Lehrer und Schüler an einer höheren gebracht werden kann. musik. 17.40 Uhr: Künstleriee. 19 Uhr: Orchesterkonzert. Dazwischen: Stadtschule. Dr. Alexander Sarasin. 19.45 Uhr: Konzert des Zither¬ Bekanntgabe der Wahlergebnisse. — Rom, 441.2, 20.45 Uhr: „", Bauchredner vor dem Mikrophon. Der populäre spanische quartetts . 20.15 Uhr: Konzert der Kammermusikvereinigung Oper von Verdi. — Zürich, 459, 10.45 Uhr: „Der Tod und das Mühlhausen. 21.40 Uhr: Dialekttezitationen von Fritz Reinhardt. Ansager Toresky der Station Barcelona hat sich als aus¬ Mädchen". 11.30 Uhr: Autorenstunde. 12 und 12.40 Uhr: Konzert. 22 Uhr: Tanzmusik. — Prag, 488.6, 18.30 Uhr: Aus Franz Schu¬ gezeichneter Bauchredner entpuppt. Kürzlich hat er sehr unter¬ 13.30 Uhr: Stunde für das Land. 19.45 Uhr: Geistliche Abendseier. berts Jugendzeit. Eine Hörfolge von H. Grüger. 19.20 Uhr: Bunter 15 haltsame Interviews und Duette mit sich selbst vor dem Mikro¬ 20. Uhr: Konzert. — Prag, 488.6, 15 Uhr: Aus dem National¬ Abend. — Budapest, 550.5, 9.15 Uhr: Konzert des Symphonischen theater: „Lakme", Oper von Delibes. 18 Uhr: Deutsch: „Das Tage¬ Orchesters der stellungslosen Musiker. 18.30 Uhr: Konzert des Kgl.- phon zum besten gegeben. buch eines Verschollenen". 21 Uhr: Konzert. Ung. Opernhauses.

Programm Radio-Wien vom5. November bis einschließlich 13. November 1932. Sender „Rosenhügel ", Welle 316,3. Zwischensender Innsbruck , Welle 283,5. Gamstag , 5 . November hauch. — Dunkelgrau von Sternen selig. — Herbsffrühgang(In 19.10 Uhr: Zeitzeichen, Programm für morgen. Dämmerschwere braut das feuchte Land). — Epilog (Ich liebe 11.30 Uhr: Mittagskonzert. Kapelle Aurel Nemes de Alamor. — dich, du braunes, stilles Land). 19.20 Uhr: Georges Baklanoff. Am Flügel Erich Meller. — Modest Karl Komzak: St.-Louis-Marsch. — Franz Lehar: Ouvertüre Moussorgsky: Monolog des Boris aus der Oper „Boris Godou- zur Operette„Wiener Frauen". — Philipp Fahrbach: Aus der 16.15 Uhr: Mr. B. Parry Jones und Miß P. Rainier: Sprach- now". — W. A. Mozart: Aus der Oper „Don Juan": a) Sere¬ Stadt der Lieder, Walzer. — Antonio Smareglia: Ungarischer stunde. Englische Konversation. nade; b) Champagnerarie. — : Arie des Marc Tanz aus der Oper „Der Vasall". — Albert W. Ketelbey: An Anton aus der Oper „Cleopatta". — I . Osfenbach: Arie des den blauen Wassern Hawais, Tonstück. — G. Puccini: Phan¬ Dapertutto aus der Oper „Hofsmanns Erzählungen". — Alex. tasie aus der Oper „Die Boheme". — Theodor Michelis: Tür¬ Gretschaninoff: a) Stimmen der Nacht; b) Der Gefangene. — kische Scharwache. Charakterstück. — E. Kalman: Fortissimo, Russische Zigeunerlieder. — Rich. Trunk: Königskind. Potpourri. — Aurel Nemes de Alamor: Nimm dir ein Mädel 20 Uhr: „Maria Stuart". Von Schiller. (Zum 10. November.) Spiel¬ nur vom blauen Donaustrand, Wiener Lied. — Karl Robrecht: leitung Dr. Hans Nüchtern. — Personen: Elisabeth, Königin Niagara, Foxtrott. — Henry Steele: The knave of diamonds. — von England: Maria Stuart. Königin von Schottland, gefangen Robert Stolz: Sag, was sagt der Don zur Donna in Sevilla, in England: Robert Dudley, Gras von Leicester; Georg Talbot, Rumba. — Heinrich Strecker: Du bist noch schöner als die schöne Graf von Shrewshury; Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh, Helena, Foxtrott. — Nico Dostal: Einfach fabelhast, Potpourri. Großschatzmeister: Gras von Kent; Wilhelm Davison, Staats¬ — Hermann Rosenzweig: Lichtentaler Marsch. sekretär; Amlas Paulet, Ritter, Hüter der Maria; Mortimer, sein 13 Uhr: Zeitzeichen, Programm für beute. 16.40 Uhr: Mandolinenkouzert. Dirigent: Dr. Leop. Bracharz. Zen¬ Neffe; Graf Aubespine. französischer Gesandter; Okelly, Mor- tralverband der ArbeitermusikvereineOesterreichs. — G. Rossini: timers Freund; Hanna Kennedy, Marias Amme; Offizier der 13.45 bis 14 Uhr: Trajan Grosavescu. (Schallplatten.) — Richard Ouvertüre zur Oper „Tancred". — I . H. Schein: Paducna, Cou¬ Leibwache; Hosdiener der Königin von England. Wagner: Preislied aus der Oper „Die Meistersinger". — R. rante. — Georg Mussat: Air, Menuett und Sarabande. — Ant. Leoncavallo: Arie aus der Oper „Der Bajazzo". — G. Verdi: Dvorak: Slawischer Tanz. 22.45 Uhr: Berühmte Unterhaltungsorchester. (Schallplatten.) — I. Arie aus der Oper „". Offenbach: Ouvertüre zur Operette„Orpheus in der Unterwelt". 17.15 Uhr: Dr. Leop. Brandl: Sprachschnitzer. Wie man sie erkennt — Ioh . Strauß: Phantasie aus der Operette„Der Zigeuner¬ 15.10 Uhr: Worpswede, ein Name und sein Kreis. Gesprochen von und vermeidet. baron". — G. Gershwin: Rhapsodie in blue. — C. Robrecht: Philipp Zeska. Walzerpotpourri. — N. Dostal: Potpourri aus Oskar Straus' 17.45 Uhr: Nachmittagskonzert. OrchesterI . W. Ganglberger. — C. Operetten. 15.35 Uhr: Worpswede. Stimmungen aus Niedersachsen (gedichtet M. Ziehrer: Ouvertüre zur Operette„Fesche Geister". — Raoul von Franz Dietrich). Für mittlere Stimme, Violine, Englischhorn Mader: Leopoldinenwalzer. — P. Fischer: Mein Wien, gesegnet und Klavier komponiert von Paul Scheinpflug, op. 5 (Erstauf¬ bist du!, Lied. — Rud. Sieczynsky: Das war die Zeit der Blüten. 6onntog , 6 , Novernver führung). Ausführende: Irma Drummer. Mezzosopran: Rudolf Lied. — E. Kalman: Willst du nicht was Liebes sager, Tango 7.40 Uhr: Käthe Hye: Turnen. Für Ankänger. Am Flügel F. Iilg. Malcher, Violine; Wilh. Pawlik, Englischhorn; Otto Schulhof, — I . W. Ganglberger: Was wir lieben. Potpourri. — Heinz 8 bis 8.45 Uhr: Frühkonzert. (Schallplatten.) — R. Heuberger: Klavier. — Vorspiel (Land der Einsamkeit). — Der Himmel Morawetz: Trara. Marsch. Ouvertüre zur Operette„Der Opernball". — S. Jones: Pot¬ spannt sein leuchtend Dach. — Lenzgeläutert scherzt der Wind¬ 18.45 Uhr: Aktuelle Stunde. pourri aus der Operette„Die Geisha". — Johann Strauß: O Seite 3. — Tamstag , den 5. November 1932. Xiroler ItadrowoEe trott. — Annamirl. — K. Bazant: Eine süße, kleine, schwarze schöner Mai, Walzer. — C. Morena: Dividenden, Potpourri. — 21 Uhr: Europäisches Konzert: Irland. Dirigent: V. O'Brien. Mit¬ Silhouette, Tango. — E. Arnold: Bilderbuch aus Biedermeier¬ Ioh. Straub: Kaiserwalzer.— F. v. Suppe: Potpourri au- der wirkend: Maire Scully (Gesang): MacFirbhisigh(Gesang): Operette„Boccaccio". S. Ennis undF. O'Higgings; Symphonieorchester. — Stanford: tagen. — F. Lehar: O Mädchen, mein Mädchen, Lied aus der Rhapsodie. — Gaelische und anglo-irische Volkslieder. — Volks¬ Operette„Friederike". — Nelson-Ager: Auf Wiedersehen, my 9.20 Uhr: Ratgeber der Woche. tümliche Tänze für Dudelsack und Violine. — Hamilton Harty: dear, Foxtrott. 9.40 Uhr: Geistliche Musik. Leitung Dr. Andreas Weitzenbäck. Aus- Aus der„Irischen Symphonie". — Gaelische und englische Volks¬ 15 Uhr: Zeitzeichen. sührende: Wiener Kammerchor: Robert Günter, Harmonium. — lieder— (Uebertragung aus Dublin.) 15.20 Uhr: Klaoiervorträge. Jakob Gimpel. — I . S. Bach-Busoni: Giovanni Gabriel!: Timor et tremor. — I . Gallus: Ecce quo- Toccata und Fuge C-Dur. — Frederic Chopin: a) Ballade G- modo moritur justus. — Chr. W. Gluck: De prosundis. — Luigi 22.30 Uhr: Tanzmusik. Rens Dumont und seine Iazzsymphcniker. (Aus dem Cafe Palmhof.) Moll; b) Etüde Gis-Moll (aus op. 25): c) Etüde Cis-Moll (aus Cherubini: Ora supplex. — Vinzenz Goller: Libera me. — Jos. op. 10). V. Wöß: Iustorum animae. — Andreas Weißenbäck: Aus dem 15.50 Uhr: Kinderstunde: Inge, die Möve. Gesprochen von Renate „Requiema cavella": a> Benedictus: bi Agnus Dei. ZKßeKMKG, S . Msvenrvsr Paümann. 10.10 Uhr: Künder des Naturalismus. Zola- Ibsen>Tolstoi. Ge< 10.20 Uhr: Schulfunk. Dr. Viktor Pietschmann: Fischfang aus hoher 16.15 Uhr: Jugendstunde: Die junge Generation. Dr. Louis Point sprachen von Dr. ErichH. Altendorf. See. Erlebnisbericht. ner: Der Kampf der Generationen in der Gegenwart. 10.39 Uhr: Beethovens Biolinsonaten. Ein Zyklus. Ausführend: G 11.30 Uhr: Mittagskonzert. Quartett Fritz Brunner. — Leo Fall: Wiener Edelknaben, Marsch. — Cesar Cui: a) Romar.zetta: 16.40 Uhr: Für den Erzieher. Univ.-Doz. Dr. Alois Bratusch-Marein: Steiner, Violine: Otto Schulhof, Klavier. Sonate C-Moll, Die Entwicklung des Säuglings. op. 30, Nr. 2. b> Au berceau. — : Intermezzo aus der Oper „Cavalleria rusticana". — Walter Pfeuffer: a) Frühlingstraum: 17 Uhr: Nordische Musik. Aussührende: Inga Iacobsen (Gesang), 11 Uhr: Wissen der Zeit. Univ.-Pros. Dr. Hermann Muckermann: b) Von Rosen ein Ringlein. — Emmerich Kalman: Potpourri Dr. Robert Friedmann(Klavier). Am Flügel: Friedrich Klapper. Ein grober Tag in der Geschichte der Eugenik. aus der Operette„Die Bajadere". — Weiner-Dillmann: In Sal- Chorvereinigung„De Svenske". Dirigent: Emil Carelius. Mit¬ 11.30 Uhr: Symphoniekonzert. Dirigent Ant. Konrath. Mitwirkend: mannsdorf weiß ich ein Winzerhaus, Wiener Lied. — H. Ellion- wirkend: Ioh. Fribergh(Tenor): Ake Wallgren (Bariton). — Julius Jsserlis, Klavier; Wiener Symphonieorchester. Haydns Smith: Eichkätzchen. — Karl Robrecht: Atlantis. — Austin Rith: Edvard Grieg: a) Zwei elegische Melodien op. 34; b) Zwei Hu¬ Londoner Symphonien. (Ein Zyklus. 12.) — SymphonieG-Dur, Musik macht schwach, engl. Waltz. — Willy Engel-Berger: moresken aus op. 6. — P. E. Lange Müller: Skin ud, du klare, Nr. 100 (Militärsymphonie). — Fred. Chopin: Klavierkonzerl Wiesenblumen, Tango. solskin; b) Aakande; Karl Nielsen: Sank kun dir hoved: P. Heise: Skön Leert F.-Moll. — Alexander Glazounow: Dramatische Ouvertüre zu er Vaaren: Madetoja: Fagel bla. Jean Sibelius: Jag är ett trab. — Edvard Grieg: Aus „Lyrische Stücke op. 38": ^Das Lied des Schicksals", op. 84. a) Berceuse: b) Volksweise: c) Halling: Norwegischer Braut¬ 12.45 bis 14 Uhr: Unterhaltungskonzert. Orchester Oskar Iascha. — zug op. 19, Nr. 2. — Sängerhuldigung des Chores„De Svenske" Oskar Straus: Ouvertüre zur Operette„Das Tal der Liebe". — Aug. Körling: Sten Sture. Chorballade; Dalekarlisches Volks¬ Ernst von Dohnanyi: Drei Stücke aus der Pantomime „Der lied; Annas Iärnefelt: Wanderers Nachtlied: Josef Hedar: Re¬ Schleier der Pierette". — Leo Fall: Potpourri aus dem Vaude¬ genlied: Otto Olsson: Kuhreigen: John Moren: Hymne: I . G. ville „Das Puppenmädel". — Oskar Iascha: Aus der Operette Naumann: Edle schatten; Hugo Alfven: Schwedens Flagge. „Die Brasilianerin": a) Wiener Lied: b> Paleyra. — Alphon; Radio nur mit Apparaten bester Empfehlung und Sie werden zufrieden sein. Czibulka: Serenade italienne. — Oskar Nedbal: Ouvertüre zui 18.15 Uhr: Ferdinand Prasser: Korrektor, ein wenig bekannter Beruf. Operette„Die Winzerbraut". — Franz Lehar: Wenn du liebst. Eumig, Minerva, Telefunken , In¬ Stunde der Kammern für Arbeiter und Angestellte. Walzer aus der Operette„Wo die Lerche singt". — R. Kotscher: gelen , Horny, Berliner sind Quali¬ 18.40 Uhr: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Köppers: Die Religionen Kamerad. Kamerad. Tango aus der Operette„Der Traum¬ Chinas. expreß". — Philipp Sousa: Unter dem Sternenbanner. Marsch. tätserzeugnisse. Verlangen Sie Prospekte. Unverbindliche Vorführungenin 19.05 Uhr: Zeitzeichen. 15 Uhr: Zeitzeichen, Programm für heute. Ihrem Heim. Teilzahlungen bis 12 Monatsraten. 19.15 Uhr: Jack Hylton und feine 22 Boys. 15.05 Uhr: Dokumente der Zeit. Bücherstunde. Völker nnd Reisen. 20.20 Uhr: Univ.-Pros. Dr. Eugen Fischer, Berlin: Zwillings- Slatin Pascha: Feuer und Schwert im Sudan; Herbert Kundt- Herlango Maria-Theresien- Straße Nr. 10 forfchung und menschliche Erblehre. Im Entenschnabel:: HugoA. Bernatzik: Albanien: Sven Hedin: 20.45 Uhr: Max Mell. Aus eigenen Werken.. Einleitende Worte: Iehol, die Kaiserstadt: Andre Gide: Kongo und Tschad. Es Erwin Rieger. spricht Dr. Fritz Lehner. 30 Orchester Josef Ludwig 12.40 Uhr: Felix Weingartner. (Schallplatten.) I . Ossenbach: Ouver¬ 21. Uhr: Abendkonzert. Payr. — C. M. 15.30 Uhr: Belgisches Quartett. — CH. Houdret: 1. Streichquartett Ziehrer: Kinderlieder-Marsch. — Franz v. Suppe: Ouvertüre türe zur Operette„Orpheus in der Unterwelt". — C. M. von zur Operette„Pique Dame". — Ioh. Strauß: Rosen aus dem — Claude Debussy: StreichquartettG-Moll, op. 10. Weber: Aufforderung zum Tanz. Süden, Walzer. — E. Kalman: Fortissimo, Potpourri. — Paul 16.30 Uhr: Joses Stolitzka: Auf dem höchsten Vulkan Europas. Eine 13 Uhr: Zeitzeichen. Programm für heute. Lincke: Geburtstagsständchen. — Joses Hellmesberger: Gavotte. Besteigung des Aetna. 13.10 bis 14 Uhr. Schallplattenkonzert. — G. Rossini: Ouvertüre — Pietro Mascagni: Phantasie aus der Oper„Cavalleria rusti¬ 17 Uhr: Nachmittagskonzert. Orchester Alois Dostal. — Ferdinand zur Oper„Wilhelm Tell". — U. Giordano: Arie aus der Oper cana". — Franz Hchenöhrl: Zweite Folge aus „Zwölf neue Herold: Ouvertüre zur Oper „Zampa". — Alois Dostal: Bad Andrö Eherner". — G. Puccini: Arie aus der Oper„Madame deutsche Tänze". — Heinrich Manfred: Gold'ne Burschenzeit. Haller Promenaden, Walzer. — Ruggiero Leoncavallo: Phan¬ Butterfly". — G. Puccini: Liebesduett aus der Oper„Madame Studentenliederpotpourri. — C. M. Ziehrer: Hereinspaziert. tasie aus der Oper„Der Bajazzo". — Henri Wieniawsky: Polo¬ Butterfly". — R. Wagner: Lied an den Abendstern, aus „Tann¬ Walzer. — Hermann Krome: Potpourri aus dem Singspiel naise A-Dur. — Camillo Morena: Klänge aus Arkadien. Ope¬ häuser". — G. Bizet: Habanera, aus der Oper„". — „Im weißen Rößl". — Ioh. Strauß: Ouvertüre zur Operette G. Bizet: Schlußduett aus der Oper„Carmen". „Der Viktor Rendezvous bei rettenpotpourri. — Karl Hieß: Ouvertüre zur Operette„D.e ver¬ Zigeunerbaron". — Hruby: Lehar. 15 Uhr: Zeitzeichen. Potpourri. — Emil Waldteufel: Immer oder nimmer, Walzer. tauschte Braut". — Ioh. Strauß: Du und du, Walzer. — Karl Josef Ludwig Payr: Licht und Kraft Marsch. Komzak: Fürs Herz und Gemüt, Potpourri. — C. M. Ziehrer: 15.20 Uhr: Franz Schubert. Gustav Fußperg. Am Flügel: Franz Wacht an der Donau, Marsch. Mittler. — Lied im Grünen. — Der Schiffer. — Totengräbers 18.30 Uhr: Gut auspassen! Ein akustischer Scherz. Heimweh. — Fahrt zum Hades. — Der Wanderer an den Mond. Donnerstag , io . RovesnSee — Fragment aus dem„Aeschylos". — Dem Unendlichen. 18.55 Uhr: Eduard Stucken. Aus eigenen Werken. Einleitende Worte 11.30 Uhr: Mittagskonzert. Quartett Hans Faltl. — I . Brahms: von Gottfried Benn. 15.50 Uhr: Gottfried Julius Poitsäiek: Das dämonische Element in Ungarischer Tanz Nr. 2. — W. A. Mozart: Ouvertüre zur Oper der Alpensage. „Zaida". — Chr. W. Gluck: Gavotte aus der Oper„Paris und 19.25 Uhr: Zeitzeichen, Programm kür morgen. 16.15 Uhr: Ing. Oskar Grisiemann: Bastelstunde. Zwirn ipulen- Helena". — Modest Moussorgsky: Une lärme. — Oskar Nedbal: 19.35 Uhr: Wahlen in Deutschland. Orchesterkonzert des Berliner Kon¬ männchen und 2. Bastelrätsel. Aus der Operette„Polenblut": a) Dumka; b) Krakowiak. — zertvereines. Leitung: Clemens Schmalstich. — Draesecke: Sere¬ Jules Massenet: Phantasie aus der Oper„Manon". — Johann nade. — Kienzl: Vorspiel zum zweiten Akt der Oper„Der Kuh¬ 17 Uhr: Nachmittagskonzert. Kapelle Michael Weiß. — Karl Dolph- Strauß: Lagunenwalzer. — Bernhard Grün: Furiant aus dem reigen". — Beethoven: Mödlinger Tänze. — Weber: Phantasie Heckel: Fußballer-Marsch. — Friedrich Kuhlau: Ouvertüre zur Singspiel „Böhmische Musikanten". — Karl Komzak: Wiener aus der Oper„Der Freischütz". — Hullack: Festpolonaise. — Heu¬ Oper„Erlenhügel". — Oskar Fetras: Mondnacht aus der Alster, Volksmusik, Potpourri. — Werner Heymann: Aus dem Ton¬ berger: Ouvertüre zur Operette„Der Opernball". — Hosmann: Walzer. — Ernst Urbach: Schubert-Phantasie. — Rudolf Le¬ film „Der blonde Traum": a) Alles verstehen, heißt alles ver¬ Irrlichter und Kobolde. — Lortzing: Ouvertüre zur Oper„Der derer: Blumenträume, Valse lente. — Hans Schneider: Zehn Mi¬ zeihen: b) Irgendwo auf der Welt. — Lisa Fuchs: Du bist kein „Wildschütz". — Thuille: Symphonischer Festmarsch. nuten Schlager, Potpourri. — Wilhelm Popp: Phantasie über Flirt von mir, Tango. — Karl Geyer: a) Du mein schönes Neu¬ Karl Abts Lied„Gute Nacht, du mein herziges Kind". — Anton Anschließend: Unterhaltungsmusik. Kapelle Gebrüder Steine:. Dvorak: VIII. Slawischer Tanz. stift, Wiener Lied: b) Sonnenkinder, Marsch. 18 Uhr: Ing. Emil Planckh: Der Obstgarten im Winter. 12.40 Uhr: Ignaz Friedman. (Schallplatten.) F. Liszt: La Campa- In den Pausen der Konzerte: Bekanntgabe der Wahlresultate von nella. — F. Chopin: PreludeD-Moll. — F. Schubert: Horch, den deutschen Reichstagswahlen bis zur Feststellung des vor¬ 18.25 Uhr: Mauritius Klieber: Fremdenverkehr in Niederästerreich. horch, die Lerche. — A. Rubinstein: Romanze Es-Dur. läufigen Endergebnisses. — Uebertragung aus Berlin. 18.50 Uhr: Louis Riviere: Französische Sprachstunde. 13 Uhr: Zeitzeichen, Programm für beute. SKsnrerD, 7. Movesnver 19.15 Uhr: Zeitzeichen. Programm für morgen. 13.10 bis 14 Uhr: Schallplattenkonzert. — N. Rimsky-Korfsakow: 19.25 Uhr: Uebertragung aus der Wiener Staatsoper: „Cosi fan Russische Ostern, Ouvertüre. — G. Puccini: Arie aus der Oper 11.30 Uhr: Mittagskonzert. Quartett Raoul Weidenhofser. — Nova- tutte". Komische Oper in zwei Aufzügen von W. A. Mozart. Turandot". — G. Donizetti: Arie aus der Oper„Die Favoritin". cek: Ahoi, Marsch. — Franz Lehar: Walzer aus der Operette Dichtung von Lorenzo da Ponte. Personen: Fiordiligi, Dorabella, — G. Meyerbeer: Pagenarie aus der Oper„Die Hugenotten". „Das Fürstenkind". — Giulio de Micheli: I. Suite. — Alfred Schwestern: Ferrando, Guglielmo, ihre Freier: Marchese Don — G. U. Saure: Apres un reve. — R. Schumann: Abendlied. Grünfeld: a) Kleine SerenadeE-Moll: b) Romanze Fis-Dur. Alsonso; Despina, Kammermädchen der beiden Schwestern. Sol¬ — 953. A. Mozart: Menuett. — Coates: Bird songs at eventide. — Ernst Weidenhofser: Morgen am Rhein, engl. Waltz. — Otto daten, Chor. « — Braga: Engelserenade. — Pierne: Einzug der kleinen Geitner: Heimliche Liebe, Tango. — Felix Kerpen: Ja. wenn 22.35 Uhr: Abendkonzert. Kapelle Robert Hügel. Faune. der Wein vom gleichen Jahrgang wia mei Alte wär', Wiener 15 Uhr: Zeitzeichen. Lied. — Paul Abraham: Potpourri aus der Operette„Viktoria und ihr Husar". 15.20 Uhr: Erfolgreiche Hühnerwirtschaft. Dr. Ing. Otto Eckstein: Die wirtschaftlichen Grundlagen der Sühnerwlrtschast in Oester¬ 12.40 Uhr: Bromslaw Huberman. (Schallplatten.) — P. Sarasate: reich. Romanza Andaluza. — E. Elgar: La Capricieuse. — F. Chopin: Walzer Cis-Moll. Hornyphon15.30 Uhr: Kinderstunde. Marianne Kuranda: Lustige Uebungsstücke. 13 Uhr: Zeitzeichrn. Programm für heute. in kl us. 4 Röhren 15.55 Uhr: Wir stellen vor: Paula Gontard(Sopran): Otto Staeren und eingeb. elektro- (Bariton). Am Flügel: Julius Katay. —-Giacomo Meyerbeer: 13.10 bis 14 Uhr: Schallplattenkonzert. — A. Adam: Ouvertüre zur dyn. Lautsprecher Arie der Isabella aus der Oper„Robert, der Teufel". — Leo Oper „Wenn ich König war'". — A. Rubinstein: Melcdie. — Delibes: Arie der Lakme aus der Oper„Lakme". — Jules Mas- 80 14 S L'amour toujoursl'amour. — Hall: Schlager-Potpourri. — AnzahlungS37. Monatsrateri 27.89 senet: Arie der Manon aus der Oper „Manon". — Gustav F. Lehar: Lied aus der Operette„Das Land des Lächelns'. — Charpentier: Arie der aus der Oper„Louise". — Karl Dubin: Crosby, Columbo and Vallee, Foxtrott. — Landauer- M Bandfilterinklusive 5 RöhrenSuper j und eingeb. elektro- 1 Goldmark: Arie aus der Oper „Die Königin von Saba". — Herz: Heut ist beut, aus dem Tonfilm„Die große Liebe". — dyn. Lautsprecher . . . . > Jules Massenet: Arie aus der Oper „Herodiade". — Iaromir Sarony: Tom thumb's drum, Onestep. — Monteros: Mariposa, lS48.80 14 Monatsrater4S35.95 Weinberger: Arie aus der Oper„Schwanda, der Dudelsackpfeifer". Foxtrott. — Flemming-Knepler: Auch eine anständige Frau ist nicht von Stein, Tango. — Schoebel: Abschiedsblues. 16.20 Uhr: Dr. Wilhelm Weckbecker: Die deutsche Schillersttftung und J[ll. inklusiveBandfilter 7 RöhrenSuper ! ihr Wiener Zweigverein. 15 Uhr: Zeitzeichen. ■und eingeb. elektro- J 15.20 Uhr: Hochfch.-Prof. Ing. Karl Leeder. Bären- und Wolfsjagden dyn. Lautsprecher . . . 16.45 Uhr: Walter Smital: Esperantobericht über Oesterreich. Anzahlung554.80 14 Monatsrateri S 40.34 in und um Wien. 17 Uhr: Nachmittagskonzert. Kapelle Gustav Macho. —Oskar Straus: 15.50 Uhr: Jugendstunde: Mein schönstes Ferienerlebnis. Die besten INNSBRUCK Ouvertüre zur Operette„Ein Walzertraum". — F. Skofitz: Wal¬ Einsendungen unseres Preisausschreibens. (Jugendliche 12 bis zer aus dem Ballett „Atelier Bruder Iaponet". — Jacques Of¬ 18 Jahre.) RADIO HOFER , Maximilianstraße Nr. 3 fenbach: Phantasie aus der Oper„Hoffmanns Erzählungen". — 16.20 Uhr: Dr. Paul Amadeus Pisk: Wie gelangt der Hörer rum Mischa Michaeloff: Ich darf dir keine Blumen schenken, Tango. Verständnis moderner Musik? — F. Schredl: Ich Hab' ein kleines Wochenendhaus, Slowfox. — Peter Iljitsch Tschaikowsky: Romanze op. 5. — Otto Linde¬ 16.45 Uhr: Alois Pertlicek: Die Bedeutung des Krastsportes in mann: Erinnerungen an Ioh. Strauß, Phantasie. — Viktor Oesterreich. MMNWsO , 9 . 3tot »eefi£ e? Hruby: Von Wien durch die Welt, Potpourri aus Wiener Meister¬ 17 Uhr: Fünf-Uhr-Tanz. Jazzkapelle Hanns Robert Korngold. Mit- operetten. — Erwin Kölbl: Flott voran, Marsch. wirkend: Charles Bakers(Gesang). (Aus der „Ooase".) 11.30 Uhr: Mittagskonzert. Quartett Dr. Philipp de la Ccrda. — Fritz Recktenwald: Vom Tury. Marsch. — Johann Strauß: 18 Uhr: Dr. Max StreinZ: Ueber den Beimischungszwangbeim Be¬ 18.10 Uhr: Dr. Ernst Lothar: Gesprochene Schauspielkritik. Ouvertüre zur Operette„Carneval in Rom". — Eugend'Mbert: zug von Brennstoffen. 18.30 Uhr: Bücher und Hilfsmittel zum Vortragsprogramm der Phantasie aus der Oper„Der Golem". — Iaromir Weinberger: 18.10 Uhr: Frauenstunde. Dr. Ruth Weiß: Die Frau im Orient. Woche. Heitere Konversation, Charakterstück. — K. Beil: Froschhochzeit, 18.30 Uhr: E. I . Wimmer, Professor an der Wiener Kunstgewerbe¬ 18.35 Uhr: Die Berfasiungen Europas. I. Univ.-Prof. Dr. Adolf Humoreske. — Robert Stolz: So eine Nacht wie heute, Tango. schule: Raum und Mode. Stunde der Kammern für Handel. Merkl: Demokratie und Diktatur. — Bert Reisfeld-Marbot: Träume, mein Baby, engl. Waltz. — Gewerbe und Industrie. 19 Uhr: MacCallum: Englische Sprachstunde. Viktor Hruby: Ständchen. — Bernhard Grün: Was kann so süß sein wie eine Tanganilla, Tanganilla. — E. Kalmm: Ein 18.55 Uhr: Bundesminister Franz Bachinger: Siedlungsaktion und 19.25 Uhr: Zeitzeichen. Programm für morgen. Wiener Mädel, Slowfox. — Nico Dostal: Einfach sabelhaft, wirtschaftlicher Aufbau. 19.35 Uhr: Univ.-Prof. Dr. Veit Valentin, Potsdam: Das Problem Schlagerpotpourri. — Izrrmann-Kaper: Ganz ohne Liebe war' 19.20 Uhr: Zeitzeichen. Programm für morgen. der Universalgeschichte in der Gegenwart. das Leben so bescheiden, Slowfox. — Hans May: Ich such' was, 19.30 Uhr: Militärkonzert. Leitung: Obermusikmeister Max Löchel. 20 Uhr: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Joses Holzer. Das Wiener ich brauch' was, Marschfox. Das Trompeterkorps des Reiteregiments 16. Erfurt. — H. Symphonieorchester. — Ioh. Strauß: Ouvertüre zur Operette 12.40 Uhr: Karin Branzell. (Schallplatten.) — G. Meyerbeer: Arie Blankenburg: Reiterlust, Marsch. — Herzer: Hoch Heldecksburg. „Der lustige Krieg". — Dominik Ertl: Wilde Rosen. Walzer. — aus der Oper„Der Prophet". — C. Saint-Saens: Zwei Arien Marsch. — Friedemann: Das Leben ein Kampf, Ouvertüre. — Heinrich Reinhardt: a) Das Lied vom Zeiserl: b) Frauenaug', aus der Oper„Samson und Dalila". Weniger: Das treue deutsche Herz. — Apitius: Altdeutscher Fan¬ du gleichst dem Meere. — Emil Reumann: Phantasie über da- 13 Uhr: Zeitzeichen. Programm für beute. farenmarsch. — Hencion: Fehrbelliner Reitermarsch. — Karl Lied „Fuchs, du hast die Gans gestohlen". — Franz Lehar: Robrecht: Zweites Walzerpotpourri. — Moltke: Des großen Kur¬ Zigeunerfest. — Heinrich Manfred: Auf der Wanderschaft, Pot- 13.10 bis 14 Uhr: Schallplattenkonzert. — G. Verdi: Ouvertüre zur Oper„Die Macht des Schicksals". — C. Loewe: Tom, der Rei¬ fürsten Reitermarsch. — (Ueberttagung aus Leipzig.) pourri. — Josef Lanner: Die Schönbrunner. Walzer. — Jacques 20.30 Uhr: Mikrophon-Feuilleton der Woche. ErwinH. Rainalter: Ossenbach: Ouvertüre zur Operette„Die Prinzessin von Trape- mer, Ballade. — Taubert: Der Vogel im Walde. — E. Kalman: zunt". Mariza, Walzer. — Warren: Bitte, immer mit der Ruhe, Fox¬ Der Volksdichter Karl Morre. Seite 4. Tiroler « adiowoGe Samstag , den 3. November 1932.

Ballettmusik aus „Ritter Pazman". — Franz Lehar: Potpourri Gesandte: ein Mönch; der Bürger Hosinger: der Bürger Schwend¬ aus der Operette„Eva". — Hermann Leopold!: Immer voran, lein: Puffan, Leutgeb der Bierschenke zum „Roten Dachl"; ein Lute Musikauf Homotord-SthallplattenMarsch. — Eduard Kremser: Ballettouverture. — Ioh . Schram¬ verrückter Alter; zwei Schinderknechte: ein Stadtwachmann mel: Musikalisches Farbenspiel. — Leo Fall: Walzer aus der namens Wammlinger; ein Schwarzkünstler; der Schurschl vom 25 cm, statt S 4.50 jetzt nur S 2aS0 und S1,80 Operette„Brüderlein sein". — Ioh . Strauß - Bittner-Korngold: Himmepfortgrund, ein beliebter Volkssänger: Adelige, Bürger, Potpourri aus dem Singspiel „Walzer aus Wien". — Johann Volk. Ort der Handlung: Wien. Zeit: 1679—1705. bei HGrl3V190 Innsbruck , Maria-Theresien -Straße Nr. 10 Strauß: Leichtes Blut, Galopp. 22.30 Uhr: Tanzmusik. Jazzkapelle Adolf Pauscher. Mitwirkend: 15.05 Uhr: Carduccis Rede auf die Republik. (Gehalten 1885.) Ge¬ Biktor Sternau, Gesang. — Herm. Leropoldi: Macht Platz der sprochen von Ewald Baiser. Jugend, Marschfox. — Robert Hügel: Sulamith, Slowfox. — 21 Uhr: Ungarische Volksweisen. Aussührende: Imre Pallo (Ge¬ 15.30 Uhr: Anton Bruckner: Streichquintett. Maireiker-Ouartett. Mit¬ Robert Kätscher: Wondersul, you, Foxtrott. — Johann Strauß- sang); Margarete Nagy (Gesang); Zigeunerkapelle Imre Ma- May: Die Fenster auf, der Lenz ist da, Walzer. — Emmerich gyari. — (Uebertragung aus Budapest.) wirkend: Mfons Grünberg, 2. Viola. 16.20 Uhr: Otto Erich Deutsch: Ihrer Zeit voraus. Kalman: Mulatsag, Foxtrott. — Otto Geitner: Heimliche Liebe, 22.30 Uhr: Tanzmusik. Jazzkapelle Karl Machet. Mitwirkend: Ernst Tango. — Dol Dauber: So wie du hat mich noch keine Frau Schön (Gesang). (Aus dem Casä Splendid.) 16.45 Uhr: Nachmittagskonzert. Orchester Karl Pauspertl. — Johann geküßt, Tango. — Werner Heymann: Gnädige Frau, komm', Strauß: Ouvertüre zur Operette„Die Fledermaus". — Philipp spiel' mit mir, Slowfox. — R. Danberg: Training. Paso doble. Sreftag , 11. November Fahrbach jun.: Aus der Stadt der Lieder, Walzer. — Karl — Hauer-Honer: Ich bring' dir den Mond, Slowfox. — Biktor Pauspertl: a) Blondköpfchen, Gavotte: b) Slllegretto aus der Flemming: Fräulein Krauß, Foxtrott. — Franz Lehar: Schön 10 Zum Ein 10. Uhr: Schulfunk. Staatsseiertag. Mitwirkend: Kinder¬ „Kleinen Tanzsuite". — SB. 21. Iurek: Mein St. Aegyd, wie sind lachende Frau'n, Rumba. — Robert Stolz: Im Kasino steht chor; Sprechchor. Es spricht: Bundespräsident Wilhelm Miklas. schön bist du, Lied. — Ioh. Wilh. Ganglberger: Die kleine Kom¬ ein Pianino, Foxtrott. — Karl Bazant: Tanganilla. — Heinrich 11.30 Uhr: Mittagskonzert. Quartett Bert Silving. — Dol Dauber: pagnie, Intermezzo. — Robert Stolz: Ich möcht' mit dir, mein Strecker: Du bist noch schöner als die schöne Helena, Foxtrott. So schön, wie's einmal war, Ziehrer-Potpourri. — Bert Siloing: Schatz, nur einmal sündigen, Foxtrott aus der Operette„Ti-Ti- — Böhm- Sobotka: Iozsi, Foxtrott. — Karl Eisele: Ist dein Serenade Espagnole. — Rob. Craysac: Capri. Aalse intermöde. Pa ". — Julius Rey: Arbeiterfestmarsch. — C. M. Ziehrer: kleines Herzchen noch treu?, Tango. — R. Danberg: Das erste — E. Hive: Esparza, Liebeslied. — Harry Ralton: Wenn wir Ouvertüre zur Operette„Die Landstreicher". — Edmund Eysler: Lied, Tango. — Robert Stolz: Das ist Wien und so wird es uns später einst Wiedersehen, engl. Waltz. — Friedrich Holländer: Walzer aus der Operette„Schützenliesl". — Franz Lehar: Pot¬ immer fein, Marsch. Ionny. wenn du Geburtstag hast, Tanzlied. — Moritz Thann: pourri aus der Operette „Der Göttergatte". — Wilh. Kienzl: Wiener Kinder, Marschlied. — E. Morena: Was die Donau er¬ Steirische Tänze aus der musikalischen Komödie „Das Testa¬ 6otmtoa , 13 . Oktober zählt, Walzerpotpourri. — Billy Golwyn: Wir stellen uns vor, ment". — Johann Strauß: G'schichten aus dem Wienerwald, 7.35 Uhr: Weckruf, Zeitzeichen. Walzer. — Karl Komzak: Ernst und Scherz, Potpourri. — Ioh. Schlagerpotpourri. — Bruno Granichstaedten: Ist dein Herz noch Schrammel: Wien bleibt Wien, Marsch. 7.40 Uhr: Käthe Hye: Turnen. Für Vorgeschrittene. Am Flügel: Schlagerpotpourri. — Bruno Granistaedten: Ist dein Herz noch Franz Iilg. ledig?, Tango. — Hermann Krome: Kirchweih in Tirol. — Paul 18 Uhr: Univ.-Prof. Dr. Adolf Merkl: Die Bedeutung des Staats- Gestern seiertages im Staatsleben Oesterreichs. 8 bis 8.45 Uhr: Frühkonzert. (Schallplatten.) I . Fucik: Marinarella, Pallos: Nacht, Lied. — Egon Goldbcrg: Die große dem Die Liebe gibt es längst nicht mehr, Tango. — Heinz Collin: Finken¬ 18.30 Uhr: Oesterreich in der Frankfurter Paulskirchc. Gesprochen Ouvertüre. — I . Bayer: Potpourri aus Ballett „ Pup¬ penfee". — F. Schubert: Deutsche Tänze. — Paul Lincke: Indra- hochzeit. — Fred Markush: Ob du mich wirklich lieb hast? Tanz¬ von Fred Hennings. lied. — Faller: Die dritte Eskadron, Marschlied. Walzer. — E. Kalman: Potpourri aus der Operette„Die Csar- dasfürstin". — C. Millöcker: Traumwalzer aus der Operette 12.40 Uhr: Joses Schmidt. (Schallplatten.) — W. A. Mozart: Bild¬ „Der Feldprediger". — P . 2lbraham: Lied aus der Operette„Die nisarie aus der Oper „Die Zauberflöte". — G. Donizetti: Arie Blume von Hawai". — Das ist Johann Strauß. Potpourri. aus der Oper „Der Liebestrank". — G. Verdi: Arie aus der Oper „Ein Maskenball". 9.05 Uhr: Ratgeber der Woche. 13 Uhr: Zeitzeichen, Programm für heute. 9.25 Uhr: Morgenkonzert. Franz Schütz(Orgel, Klavier). — Johann Ludwig Krebs: O König, dessen Majestät, Orgelchoral. — Ioh. 13.10 bis 14 Uhr: Schallplattenkonzert. CH. Gounod: Ouvertüre zu Sebastian Bach: a>Präludium und Fuge G-Dur; b) Präludium „Mireille". — G. Verdi: Arie aus der Oper „Rigoletto". — S). und Fuge As-Dur. — Max Reger: ConsolationE-Dur, op. 65. Wieniawsky: -Phantasie. — I . Haydn: Finale aus dem 9.55 Uhr: Johannes Brahms: Sonate für Klavier und Violoncello, Reiterguartett op. 74. — P . I . Tschaikowsky: Polonaise aus der F-Dur, op. 99. Wilh. Winkler, Violoncello: Eduard Steuermann, Oper „Eugen Onegin". — I . Strauß: Phantasie aus der Operette Klavier. „Der Zigeunerbaron". — I . Heller: Träum' mit mir den Traum von Wien, Lied. — E. Bachicha: Siempre, Tango. — Waller: 10.25 Uhr: Wissen der Zeit. Univ.-Prof. Dr. Hans Thirring: Der Hoch Caroline! Foxtrott. Aufbau des Universums. 15 Uhr: Zeitzeichen. 10.55 Uhr: Entscheidung im Handballspiel um den Harry-Böck-Preis. 15.20 Uhr: Kinderstunde. Kinder spielen Radio. W. A. C. —Polizeilportvereinigung. Am Mikrophon: Willy Schmieger. (Uebertragung der zweiten Spielhälstc vom Sport¬ 15.45 Uhr: Jugendstunde. Unsere großen Meister. W. A. Mozart. klubplatz.) Ausführende: Margarete Kolbs-Iüllig. Violine: Berta Iahn- 11.35 Uhr: Ein Arbeitstag. Aon Hans Haidenbauer. Gesprochen von Bee, Klavier. Sonate für Violine und Klavier, G-Dur. — Rondo, A-Moll. Maria Gutmann. 12 Kammersänger Heinrich Lieder 16.10 Uhr: Fraueuftunde. Friedrichs Schwester, Wilhclmine von Uhr: Liederftunde. Schlusnus. von Bayreuth. Gesprochen von Berta Großbard. Franz Schubert und Hugo Wolf. (Uebertragung aus Berlin.) 12.55 bis 14 Uhr: Orchesterkonzert. Dirigent Karl Auderieth. Volks- 16.35 Uhr: Dr. Robert Möckel: Die österreichische Arbeitermittelschule. opernorchefter. 16.50 Uhr: Altitalienische Meister. Ausführende: Jos. Knapp, Bari¬ 15 Uhr: Zeitzeichen. Programm für heute. ton: Lotte Hammerschlag, Violine; Stella Wang, Klavier. Am Hubertusmäntei 15.05 Uhr: Dokumente der Zeit. (Büchcrstunde.) Romane aus deut¬ Flügel: Erich Meller. — B. Galuppi: Sonate D-Dur. — Giulio für Herren und Damen, mit Kapuzeu.echter Hohl- a Caccini: Amarilli. — G. Carissimi: Vittoria, vittoria. — Alless. falte, prima Tiroler Kamelhaarloden, garantiert gg« scher Vergangenheit. Werner Bergengruen: Das Kaiserreich in Scarlatti: O cessate. — Pietro Nardini: Sonate B-Dur. — •wasserdicht.PreisS62.—. Wöchentl.Mindestrate 8®* « 8 Trümmern. — Friedrich Schmid-Nocrr: Frau Perchtas Auszug. AMonio Sacchini: Sonate. — Abbate Michel Angela Rosst: Herrenanzüge — Wilh. von Scholz: Perpetua. — Otto Gmelin: Im Angesicht Andantino F-Dur. — Ferdinando Turin!: Presto. — Francesco in allen Preislagen vonS 99.—an. Wir empfehlen unter anderem: des Kaisers. — Es spricht: Dr. Franz Spunda. Gediegenen Straßenanzug aus engl. Cheviot, reine Wolle,in ver¬ 15.30 Uhr: Kammermusik. Neues Wiener Streichquartett. Mitwir- Durante: Danza, danza. — G. Paisiello: Nel cor piu non mi schiedenen Farben und Modemustern, Ta Wiener sento. — Tommaso Giordani: Caro mio ben. — T. Vitali: Cia- Schneiderarbeit, vorztlgl.Paßform. Preis8 128.— kenü: Edith Wachtel, Klavier. — Joses Lamberg: Quintett für conna G-Moll. — Pietro Domenico Paradisi: Sonate. — G. Wöchentliche Mindestrate. Klavier, zwei Violinen, Viola und Violomello, op. 18, C-Moll. Sarti : Allegro. Sportanzüge — Robert Schumann: Quintett für Klavier, zwei Violinen, ViolO 18.05 Uhr: Bericht für Reise und Fremdenverkehr. Ing . E. Deinlein. bestehend aus : Knickerbocker und Sakko, auch einzeln lieferbar und Violoncello, Es-Dur, op. 44. 18.20 Uhr: Karl Lechner: Die Europameisterschaften der Arbeiter- von 8 36.—an, in großer Auswahl 16.30 Uhr: Dr. Erwin Stranik: Vom 2ltlantischen zum Stillen Ozean. Sogenannte „billige “ Garderobe führen wir sußballer. nicht, sondern nur gute Stoffqualitäten , nach 17 Uhr: Nachmittagskonzert. Orchester Otto Römisch. — C. Millöcker: 18.35 Uhr: Wochenberichtfür Körpersport. Sektionsrat Prof. Ernst genauen Maßangaben in bester Paßform Ouvertüre zur Operette„Der Bettelstudent". — Edmund Eysler: Otto Preiß, Sportreferent. Zu gleich günstigen Bedingungen liefern wir Hubertusmäntel, Blondinen, Walzer. — Römisch: Serenata. — Ludw. Siede: u. Trench, Winterröcke von 8 99.—an. Pullover , Knaben¬ Rosa Liebesbriefe. — Karl Komzak: A-B-C-Potpourri. — C. 18.45 Uhr: Nach Redaktionsschluß. . . (Programm wird bekannt¬ garderobe , Herrenwäsche , Schuhe, Weißware usw. Millöcker: Herzensfrage, Gavotte. — C. M. Ziehrer: Ouvertüre gegeben.) Schirme, Handtaschen, Lederwaren, Uhren, Schmuck, Sprech-, Radio-u.Photoapparate, Musikinstrumente, Nähmaschinen, Fahr¬ zur Operette„Der Schatzmeister". — C. Morena: Pudding, Pot¬ IS Uhr: Ing . Ludwig Brand!: Eine Hochwasserkatastropheam räder, Ferngläser usw. —Nach auswärts pourri. — Franz Lehar: Gold und. Silber. Walzer. — Emmerich Jangtse Kiang. Kalman: Potpourri aus der Operette„Die Zirkusprinzessin". — 19.25 Uhr: Tönendes Papier. Vorfiihrungen von Tonausnahmen 8 Tage zur Ansicht. Fritz Recktenwald: Herzcn-grüße, Walzer. — Wilhelm Kienzl: auf Papier. Illustrierter Katalog Nr. 11 nur bei Nennung dieser Zeitung gratis. Kehraus, Galopp. 19.50 Uhr: Zeitzeichen, Programm für morgen. „SAPHIR “ - Handelsgesellschaft 18.55 Uhr: Friedrich Torberg. Aus eigenen Werken. Einleitende 20 Uhr: Drei arme Teufel. Operette in drei Akten von Rud. Oester¬ Wien, VI., Marlahilferstraße Nr. 103 Worte: Paul Frischauer. reicher und Heinz Reichert. Musik von Eh. Weinberger. Rund¬ 19.25 Uhr: Zeitzeichen, Programm für morgen. sunkeinrichtung der „Ravag". Spielleitung: Biktor Flemming. 19.35 Uhr: Lieder nach Dichtungen von Gerhart Hauptmann. Rose Dirigent: Josef Holzer. — Personen: von Hauenstein, Gro߬ 19.10 Uhr: Republikfeier des Wiener Arbeiter-Turn- und Sportver¬ Walter. Am Flügel Erich Meller. — Robert Kahn: a) Wie eine industrieller: Graf Alfred Hcrpenhof; Nelly Wolfgang: Ferdin. eines. 2lusführende: Rob. Shilton. Bariton: am Flügel Karl Windesharse: b) Ein Grillenlied: c> Kreischende Möven jagen. Binder, ihr Onkel: Eduard Krüger, Notenschreiber: Poldi Berndl, 2llw!n: Orchester der Bereinigung der Wiener Musiker(Dirigent: — Max Marschalk: Sidsellils Lied. — Karl Prohaska: a) Wohin Modistin: Obermaier, Dienstmann: Thomas A. Windfeel; ein Franz Leo Human): Gesangverein„Freie Typographia" (Diri¬ mein Blick im Nebel zieht: b) Graue Nebel decken See und Land: Herr: erste, zweite Dame: Pepi, ein Schuljunge: Stimme eines gent: Erwin Stein). —L. v. Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont". c) 's ist ein so stiller heil'ger Tag: d> Pupurschimmer decket die Kohlenträgers; Stimme eines Schusterbubens. — Festrede: Univ.-Prof. Dr. Julius Tandler. — Karl Alwin: Rebenhügel. — Aus dem Drama „Die versunkene Glocke": 22.30 Uhr: Kurt G. Sell: Worüber man in Amerika spricht. Ueder- Das hellige Ziel (Hymne für alle Völker). — Rich. Wagner: 1. Heinrich Zoellner: a) Du Summserin von Gold; b) Ich saß tragung aus Amerika. Wach' auf, aus „Die Meistersinger von Nürnberg". — Paul 21. beim Mahl; 2. Glimmerfunken im Aschenrauch. 22.45 Uhr: Alte und neue Schlager. (Schallplalten.) — R. Stolz: Pisk: Gebet aus dem 26. Jahrhundert, Choral mit Orchester. — 20.15 Uhr: Konzert der Leidenschaften. Liebe und Haß in der Oper Adieu, mein kleiner Gardeossizier. — G. Bazant: Original Rich. Strauß: Cäcilie: I . Offenbach: Arie des Dapertutto aus Dirigent: Generalmusikdirekwr Arthur Rothcr. Mitwirkend: Tanganilla. — Silver: Pretty little baby, Foxtrott. — Simons: „Hoffmanns Erzählungen": Jules Massenet: Vision fugitive, aus Emmy Bettendors, Sopran: Paul Beinert, Tenor: Paul Schoess- der Oper „Herodiade". (Uebertragung aus dem Großen Konzert¬ The peanut vendor. Rumba. — Kahn-Evans: Barcelona, Onestep. haussaal.) ler, Bariton. Das Leipziger Symphonieorchester. (Uebertragung — W. R. Heymann: Liebling, mein Herz läßt dich grüßen. — aus Leipzig.) Campbell-Connelly: Schlaf, mein Liebling, Slowfox. — Casucci: 20 Uhr: „Der liebe Augustin". Szenen aus dem Leben eines Wiener 22.30 Uhr: Abendkonzert. Orchester Otto Wacek. — Franz Lehar: Paraphrase über den Tango „Schöner Gigolo". — W. R. Hey¬ Talents in vier Auszügen. Text und Musik von Julius Bittner. Ouvertüre zur Operette„Das Land des Lächelns". — Joses mann: Das gibt's nur einmal, Lied aus dem Tonfilm „Der Spielleitung: Dr. Hans Nüchtern. Musikalische Leitung: Oswald Strauß: Delirien, Walzer. — Ernst Urbach: Ossenbach-Phantasie Kongreß tanzt". — Lewis-Joung-Akst: Dinah. — May: Mir Kabasta. Volksopernorchester. — Personen: Der liebe Augustin: — Friedl-Lienz-Wacek: Savojarda. — Hermann Leopold!: In fehlt ein Freund wie du, Tango. — H. Leopold!: Ueberlandpartie, der Herr Hüblingcr: der Herr Grandinger: Rest Grandinger; einem kleinen CasS in Hernals, Wiener Lied. — Nico Dostal: Foxtrott. — SB. R. Heymann: Ein Freund, ein guter Freund, Herr Hittsam, der Regenskori: Schmiedel; die Volks'ängerin Das Beste vom Besten, Schlagerpotpourri. — Otto Wacek: Mann Lied aus dem Tonfilm „Die drei von der Tankstelle". Tim: ein feiner junger Herr; der Fürst Wildenstein: der spanische an Bord, Marsch. eamötag , 12 . November 9.50 Uhr: Bundeshymne. Kleiner Chor des Wiener Schubertbundes. Leitung: Viktor Keldorser. Was Sie auch Wällldl wollen , ob 9.55 Uhr: Arbeiterkinder machen Musik. Gau Wien des Oesterreichi- KAPSCH schen Arbeiter-Sängerbundes; Slrbeiter-Kinderfingschule XVI (Dirigent: Josef Buchmayer). — I . Haydn: Kindersymphonie. MINERVA (Kindcrgruppe des Vereines für volkstümliche Musikpflege.) — RADIONE Chorvorträge: E. K. Walter: Lied der Jugend. — Wann wir schreiten(aus „Singende Jugend" von Franz Leo Human und HORNYPHON TELEFUNKEN Viktor Kordo). — Schön ist die Jugend, Volkslied. — Der Wan¬ derbursch(aus „Singende Jugend"). — Postillon, steirisches Volkslied. — Schlosserg'sell, alemannisches Volkslied. — Heimat. Wir beraten Sie auf jeden Fall Lied im Volkston. (Zerlest.) — Ade, zur guten Nacht(aus Sin¬ gende Jugend). gewissenhaft und fachmännisch 10.35 Uhr: Ansprache des Erzbischofs Dr. Theodor Innitzer. Apparate in allen Preislagen 10.50 Uhr: Konzert der Wiener Philharmoniker. Dirigent: Clemens Krauß. — Franz Schubert: Aus dem Drama „Rosamunde": Geiegenheltskäufe ! Bequemste Teilzahlungen a) Ouvertüre: b) Entr'acte und Ballettmusik. — SB. A. Mozart: Symphonie Es-Dur. — L. v. Beethoven: 8. SymphonieC-Moll, Radiohilfe erfolgt sofort über Telephonanruf 2 w.2966 op. 67. 12.20 bis 14 Uhr: Unterhaltungskonzert. Orchester Josef Holzer. — Franz v. Suppö: Ouvertüre zur Operette„Die schöne Galathee". VIKTORNADERERronnenburgsvake9•(Kein Ladengeschäft) — Heinrich Grosser: a) Heimatgedanken: b) Steirische Weisen. — Dominik Ertl: Großstadtkindcr, Walzer. — Johann Strauß:

i 1 1 i Nr . 256. Seite 15. Samstag , den 3 November 1932. „Innsbrucker Nachrichten"

gramm wird von dem früheren Sekretär Roland E . Dal -Pont den in den Stadtfarben , sowie die Berechtigung zur Teilnahme 880808 Mitgliedern des künstlerischen Ausschusses zur Diskussion vorgelegt am Reichstreffen der österreichischen Städteköniginnen zum 300000 werden . Die Teilnahme an dieser Sitzung ist offiziell. Mitglieder und Zwecke der Wahl der „Miß Austria 1933 ", in einem österrei¬ 100 .000 Nichtmitglieder , die sich sür die Mitarbeit an der Filmgemeinde chischen Badeort , womit freie Fahrt und freier Aufenthalt ver¬ » Innsbruck interessieren , wollen sich schriftlich an die „Filmstelle Inns¬ 80 .000 bruck, Büro II , Hötting , Fürstenweg 9, wenden. bunden ist. Die Vorwahlen finden im Cafe „München " am 60 .000 Sportverein Hötting . Samstag halb 9 Uhr abends Familienabend, Montag , den 7., und Dienstag , den 8. November , statt , denen 80 .008 verbunden mit Tanz und anderen Belustigungen im Saale des Hotels sich am Mittwoch , den 9. November , die H a u p t w a h l an¬ „Greis ", Triumphpforte . Zu diesem Abend sind alle Freunde des schließt. 40 .000 Vereines eingeladen . Sonntag 1 Uhr nachmittags Meisterschafts¬ 130000 spiel der zweiten , um 3 Uhr der ersten Mannschast gegen Pfadfinder ezodod am Verbandssportplatz . , ; Ziehungsliste der Wertlotterie des Künstler« ISmap Innsbrucker Urania. bundes „ Heimat " . Kartenvorverkauf im städtischen Derkehrsbüro im Rathausdurchgang. (Die erste Ziffer ist die Losnummer , die zweite die Tresfernummer .) Zweiter naturkundlicher Spaziergang in Innsbrucks Umgebung. Heute , Treffpunkt 14.30 Uhr Endstation der Autobus -Linie 4 (Erz- Los Nr . 53, Treffer Nr . 45 ; 158, 270 ; 228, 121; 316, 167; 557, 281; Alle Treffer der Klassen¬ herzog -Eugenbrückef . — Führung durch Dr . Kurt Walde . Teilnehmer¬ 632, 18; 678, 215; 680, 21 ; 681, 168; 811, 63 ; 855, 64. lotterie — insgesamt 22 Mil¬ gebühr für Urania -Mitglieder 5,0 g sNichtmitglicdsr S 1.—). Das Mit¬ Los Nr . 1047, Treffer Nr . 132; 1082, 228 ; 1136, 114; 1279, 82; lionen Schilling — hat die Glücksstelle Stein wiederholt nehmen von Hunden ist verboten! 1287, 209 ; 1306, 137; 1318, 276 ; 1496, 256 ; 1834, 156; 1908, 60; in kurzer Zeit ausbezahlt. Eine Maturareise zum Schwarzen Meer . — 2, Teil : Europäische 1914, 186. Bestellen auch Sie noch heute Türkei und Griechenland . Montag den 7. November Schlag 8 Uhr Los Nr . 2036, Trester Nr . 235 ; 2127, 249 ; 2175, 300 ; 2255, 151; per Postkarte Ihr Glückslos. abends im Claudiasaa ! (Herzog -Otto -Straße 4j Lichtbildervortrag 2261, 111; 2272, 299 ; 2278, 145 ; 2319, 154; 2451, 201; 2545, 85; von stud. phil . Elmar Fritz . — Eintritt sür Urania -Mitglieder: 2656, 221 ; 2877, 295; 2886, 174. >/8 S 6 .- / - « S 12 .- 8 0.50 (Nichtmitglieder 8 1.—). Erwerbslose genießen gegen Vor¬ >/r S 24 .- '/, S 48 .- Los Nr . 3062, Trester Nr . 267 ; 3081, 217 ; 3198, 155; 3234, 19; weis ihres Ausweises Urania -Mitgliedspreise . + 11 1 3406, 179; 3499, 288; 3723, 200 ; 3818, 259; 3883, 149. Ziehung 1. Klasse: 16 . und 18 . November 1932. Los Nr . 4120, Trester Nr . 118; 4589, 190 ; 4838, 195 ; 4875, 285. Los Nr . 5061, 115; 6108, 95 ; 5144, 298 ; 5149, 290 ; 5334, 248; Die Zunahme der Arbeitslosigkeit. 5435, 16; 5557, 166; 5713, 266 ; 5870, 6; 5910, 113. Los Nr . 6012, Treffer Nr . 196; 6034, 123; 6071, 49 ; 6073, 30; Der Stand der am 31 . Oktober im Bereiche der Industriellen 6076, 199; 6077, 269 ; 6141, 256 ; 6162, 136; 6254, 178; 6256, 23; wäsier ins Meer stürzen , da eine melancholische Dämmer¬ Bezirkskommission Innsbruck zur Vermittlung vorge¬ 6381, 17; 6470, 40 ; 6542, 271 ; 6751, 44 ; 6785, 106 ; 6808, 26 ; 6888, stimmung über kacken Schneelandschaften und schwimmeiden 102; 6986, 159. merkten Arbeitslosen betrug : männlich 10 .593 , weiblich 3326, Eisbergen , über Küsten , wo ermüdete Wellen sich zur Ruhe Los Nr . 7000, Treffer Nr . 13 ; 7006, 28 ; 7031, 150; 7054, 280; zusammen 13 .919 . Diese verteilen sich wie folgt : Arbeits¬ legen und eine Leere herrscht wie auf einer erstorbenen Welt. 7167, 101 ; 7344, 1; 7421, 230 ; 7454, 172; 7522, 14; 7609, 119; 7637, amt Innsbruck 7921 , Außenstelle Reutte 563 , Außenstelle 27; 7653, 77. Anders wieder di ; in roten Farben spielende Mitternachts¬ Schwaz 1265 , Arbeitsamt Kufstein 2313 , Außenstelle Kitzbühel Los Nr . 8025, Treffer Nr . 284 ; 8038, 86 ; 8100, 238 ; 8231. 99; sonne , die fast übertrieben scheinende Klarheit der Luft , eine 946 , Arbeitsamt Landeck mit der Außenstelle Imst 465 , Ar¬ 8382, 12; 8459, 133; 8507, 129; 8575, 24 ; 8612, 36; 8742, 291; 8944, dünne , durchsichtige , lichtglänzende Atmosphäre , in der alle beitsamt Lienz 446 . Der Stand der in Unterstützung stehen¬ 192; 8986, 47. Farben wie ein Festjubel glänzen . Endlich aus dieser Natur den Arbeitslosen betrug : männlich 9.679 , weiblich 2634 , z u- Los Nr . 9103, 175 ; 9114, 231 ; 9314, 237 ; 9489, 212 ; 9629, 210; hervorgehend und dazu gestimmt die Menschen , eisern , still, 9724, 73; 9727, 144; 9862, 153. s a m m e n 12 .313 . Gegenüber dem Stande vom 15 . Oktober unbeugsam und gelassen . Ganz eigen , ganz fremd und doch Los Nr . 10.075, Treffer Nr . 100; 10.171, 158; 10.301, 275 ; 10.444, war daher im Stande der zur Vermittlung vorgemerkten Ar¬ seltsam lockend s.itd auch auch die Städte da oben mit ihrem 268; 10.547, 120; 10.548, 180; 10.916, 104; 10.921, 105. Tun und Treiben . - W 3 beitslosen ein Zuwachs von 668 , im Stande der in Unter¬ Los Nr . 11.070, Treffer Nr . 176 ; 11.110, 240 ; 11.827, 177; 11.561, stützung stehenden Arbeitslosen von 570 Personen zu ver¬ 198 ; 11.703, 241 ; 11.741, 96 ; 11.788, 169 ; 11.911, 202. Gegen rissige, rate Hände und unschöne Hautfarbe unbedingt Doktor zeichnen. Los Nr . 12.069, Trester Nr . 274 ; 12.141, 51; 12.210, 107; 12.354, Dralle 's Hautcreme Malattine . Keine Luxuscreme . Große Tube 8 1.30. > 7617 263; 12.666, 229 ; 12.894, 208; 12.926, 170. Los Nr . 13.022, Treffer Nr . 15; 13.047, 197; 13.048, 143; 13.069, Angst vor Erkältung , wozu ? — nehmen Sie Wybert -Taäletten. + 6900 42 ; 13.104, 92; 13.159, 116; 13.339, 97 ; 13.380, 227 ; 13.726, 265; s 13.782, 70. Los Nr . 14.178,Treffer Nr . 74 ; 14.231, 277 ; 14.238, 71; 14.537, 232 ; 14.647, 157 ; 14.739, 155 ; 14.752, 236. Alle Haupttreffer der Klassenlotterie wurden Los Nr . 15.030, Trester Nr . 130; 15.166, 254 ; 15.336, 52 ; 15.433, wiederholt bei der „ Glücksstelle Stein " an der 279 ; 15.577, 124; 15.624, 292 ; 15.655, 282 ; 15.820, 243 ; 15.964, 194; „Hohen Brücke " gewonnen! Die erste Qualitäts- 15.993, 287. Los Nr . 16.003, Treffer Nr . 148; 16.043, 22 ; 16.084, 234 ; 16.245, Goldfüllfeder , die nun in Schon am ik . und 18 . November beginnen die 140; 16.287, 142; 16.309, 224 ; 16.445, 38 ; 16.579, 125; 16.614, 222; 16.651, 258; 16 .751, 84; 16.784, 112; 16.788, 211; 16.924, 242 ; 16,939, Ziehungen der Klassenlotterie . Gehen auch Oesterreich 182; 16.961, 250. 2ie nicht am Glück vorbei ! Ueb er die „H o h e Los Nr . 17.038, Treffer Nr . 78 ; 17.056, 34 ; 17.095, 91 ; 17.116, Brücke " führ : der Weg zum Glücke ! „Glücks¬ U § für Sie von Meistern der W 138; 17.145, 257 ; 17.151, 2- 4; 17.255, 147 ; 17.542, 127 ; 17.546, 128; stelle Stein ", Wien , I ., W i p p l i n g e r st r a h e 21, Feinmechanik erzeugt 17.743, 218 ; 17.789, 83; 17.874, 246 ; 17.884, 239 ; 17.891, 246. ander Hohen„ Brücke ". Filiale X . Bezirk, Los Nr . 18.005, Treffer Nr . 296 ; 18.021, 62 ; 18.034, 126 ; 18.041, F a v o r i t e n st r a ß e 101 . + 7674 253 ; 18.298, 10; 18.308, 54; 18.387, 109; 18.448, 55; 18.537, 289; 18.636, 88. Schwarz und herrliche ; " Los Nr . 19.079, Treffer Nr . 189; 19.189, 76; 19.307, 103; 19.487, 187; 19.780, 171; 19.835, 1k4 ; 19.874, 162; 19.985, 278. m Farben . W Vorträge Md BeranMümgen Los Nr . 20.077, Trester Nr . 233 ; 20.120, 66; 20.222, 53 ; 20.231, H S 12— S 13-50 S 16.— ■ 110; 20.470, 117 ; 20.520, 4 ; 20.548, 297; 20.584, 181; 20.701, 76; Vorträge für des Iungsturm . Im Heim des „Iungsturm ", Um- 20.707, 79; 20.827, 7; 20.961, 35. versitätsbrücke , Baracke 5, spricht an den Samstagen 6., 19. und 26. November sowie im Claudiasaal der Urania am 14. November Los Nr . 21.149, Treffer Nr . 184; 21.238, 262 ; 21.350, 8; 21.431, Major Ringel über „Jugend und Gasschutz", bezw . „Sind Kriege 89 ; 21.479, 203 ; 21.586, 68 ; 21.627, 293 ; 21.969, 37; 21.980, 247. in Zukunft zu vermeiden ?". Beginn im Iungsturmheim 18 Uhr . Der In Papierhandlungen und Los Nr . 22.210, Treffer Nr . 80 ; 22.407, 204 ; 22.507, 98 ; 22.631, „Iungsturm " ladet zu diesen Vorträgen die wehrwillige Jugend über Spezialgeschäften 48; 22.639, 57; 22.672, 146 ; 22.784, 56; 22.841, 264 ; 22.868, 87; 14 Jahre aus allen Lagern ein. 22.945, 206; 22.985, 33 ; 22.997, 185. Der Verein der Deutschen aus Böhmen in Innsbruck veranstaltet Los Nr . 23.294, Treffer Nr . 20 ; 23.331, 2; 23.335, 39 ; 23.557, 50; heute abends 8 UI)r im Gasthof „Sailer ", Adamgasse , einen Fa¬ 23.560, 122 ; 23.694, 59; 23.599, 223; 23.698, 193; 23.833, 3; 23.915, milienabend mit reichhaltiger Vortragssolge . Die Musik besorgt das 5; 23.933, 244 ; 23.991, 11. Vereinsorchester unter Leitung des Musikmeisters Frank . Heitere Los Nr . 24.063, Treffer Nr . 165; 24.209, 31; 24.303, 252 ; 24.384, Vorträge und ein lustiger Einakter „Die verkehrte Urschi-Bas 'n ", Innsbrucker Winkerwerbung in Deutschland. 161; 24.729, 226 ; 24.809, 273; 24.818, 160. Bauernposse von Albert Martens , lassen aus einen guten Verlauf Los Nr . 25 .009, Treffer Nr . 286 ; 25.213, 163; 25.252, 251 ; 25.285, des Abends schließen. Gäste sind willkommen. Es wird uns geschrieben : Auf Grund der im Aufträge des 58 ; 25.424, 93 ; 25.507, 67; 25.731, 90 ; 25.776, 9; 25.786, 43 ; 25.806, Langenmarckseier des zweiten Turnbezirkes des Deutschen Turn- Verkehrsvereines der Landeshauptstadt Innsbruck durch 61 ; 25.949, 131. gaucs Tirol . Lanzenmarck — ist ein sür uns Deutsche heiliges Wort dessen Sekretär in den verschiedenen Städten Deutschlands Los Nr . 26.069, Treffer Nr . 81; 26.092, 134; 26.102, 216 ; 26.533, und ein heiliger Ort geworden . Welch namenloses Weh und Leid 188; 26.720, 32; 26.731, 139; 26.741, 46 ; 26.756, 213; 26.877, 29. birgt er in sich weick, namenloses Heldentum . Als im großen Welten¬ geführten Verhandlungen wurden in den letzten Tagen bereits ringen an der Westfront der Vormarsch der Feinde unaufhaltsam großzügige Aktionen für die Innsbrucker Winterwerbung ein¬ Los Nr . 27.008, Treffer Nr . 108; 27.030, 283 ; 27.316, 214 ; 27.518, 72; 27.468, 272 ; 27.531, 205 ; 27.651, 141; 27.744, 25 ; 27.819, 152. schien, da warf sich Deutschlands Jugend dem Höllenfeuer der feind¬ gleitet . Zweck dieser Werbung ist vor allem , die Eignung der lichen Geschütze entgegen und starb mit dem Deutschlandlied tu ' den Los Nr . 28.380, Trester Nr . 41 ; 28.591, 69; 28.633, 191; 28.672, Lippen den Heldentod sürs Vaterland . Die Jugend des Deutschen Innsbrucker Umgebung als Wintersportgebiet in weitesten 207 ; 28.737, 225 ; 28.751, 133. Turnerbundes , die das Bermächtnis der Heldenjugend von Lange- Kreisen bekannt zu machen und die Durchführung von Gesell¬ Los Nr . 29.065, Treffer Nr . 220 ; 29.147, 94 ; 29.217, 219 ; 29.408, marck übernehyren will , wird am kommenden Sonntag dieser toten schaftsreisen nach Innsbruck auch außerhalb der Zeit der F i s- 65; 29.450, 261; 29.534, 260 ; 29.884, 173. Helden gedenken Um Punkt 9 Uhr vormittags werden in. jedem Wettkämpfe zu sichern. So wurde u . a. auch der bekannte Bundesverein die Iungturnerabteilungen unter dumpfem Trommel¬ Los Nr . 2175 , 3723 , 7031 , 7344 , 10 .075 , 16 .961 und 23 .557 Leiter der „Skischule Innsbruck ", Sepp Ramersdorfer, wirbel und mit umflorten Wimpeln antreten und zum Geden ' en an erhalten außerdem eine Prämie in Form einer Keramik. Langemarck einen Gepäcksmarsch über 16 Kilometer durchführen. nach Südwestdeutschland entsendet , wo er bereits in mehreren Auch die Iungtulnerabteilungen des zweiten Turnbezirkes gedenken Lichtbildervorträgen über das Innsbrucker Wintersportpara¬ Für eventuelle Unrichtigkeiten wird bis zum Erscheinen der dieser toten Helden und führen am 6. d. M . den Gcpäcksmarsch durch. dies mit großem Erfolg sprach. Einer Zeitungsrezension aus offiziellen Ziehungsliste keinerlei Haftung übernommen. Es marschieren : Innsbrucker Turnverein nach Kematen —Birgitz— Rätters —Berg Iie „ Deutscher Turnverein Innsbruck nach Patsch— D a r m st a d t, wo ein Lichterbildervortrag vor 1000 Personen zur Brennerstraße und Berg Isel , Deutschvölkische Turngemeinde abgehalten wurde , ist z. B . Folgendes zu entnehmen: Innsbruck , 1930, zur Hasenheids und Berg Isel , Turnverein Friesen „Am Samstag sprach Ramersdorfer in Darmstadt vor aus¬ Minister Baugorn in Bregenz. Hötting über die Hungerburg —Rechenhof —Thaur zur Bundesstraße verkauftem Hause und riß durch seinen ebenso glänzenden , wie und Berg Isel , Turnverein Fulpmes von Fulpmes zum Berg Isel, Turnverein Hall , 1862, von. Hall über die Dörfer zum Berg Isel. humorvollen Vortrag die Zuhörer zu heller Begeisterung hin. Bregenz , 4. Nov . Wie bereits berichtet , traf Heeresminister Sämtliche Abteilungen treffen dort um ungefähr halb 3 Uhr nach¬ Als glänzender Redner schilderte Ramersdorfer an Hand herr¬ Vaugoin heute mittags in Bregenz ein und inspizierte nach¬ mittags ein, sammeln sich hinter dem Buchhof auf dem Weg , der licher Aufnahmen die Schönheit seiner engeren Heimat und mittags auf dem Sportplatz am See das Vorarlberger Alpen¬ zum Sonnenburcei Hof führt und marschieren dann um 3 Utr zum die Kunst des Skilaufens , so daß nicht nur der Skiläufer vieles Berg Isel , wo sich auch die Iugendabteilung des Turnverein Friesen jägerbataillon und die Batterie . Ein Kompagnieexerzieren Wattens , die ihren Gedenkmarsch ebenfalls zum Berg Isel durchführt, lernen konnte , sondern auch der Nichtskiläufer durch die einzig einsinden wird . Eaujugendwart Tbr .' Nicklas wird die Gedenk¬ schönen Aufnahmen zu einem Besuche dieses schönen , dabei des „Bataillons ", das unter dem Kommando des Haupt¬ rede halten und der Turnverein Hall , 1862, diese Weihestunde be¬ kerndeutschen Landes angeregt wurde ." mannes M a r e n t stand , und das Geschützexerzieren der nützen um seinem Iugendwehrzuge einen Wimpel zu übergeben. Batterie unter dem Kommando von Major R ü g a m e r Deutschvölkische Turngemeinde Innsbruck 1930. Sonntag Gedenk- seier für die im Weltkriege gefallenen Turnbrüder vor dem Malhügel wurde dem Heeresminister in allen Teilen vorgeführt. aus dem Waldturn - und Spielplatz Hasenheide . Alle Bere .nsange- „Fräulein Innsbruck 1933 ". Ob der Heeresminister mit den Leistungen der Bregenzer hörigen fauch die Iugendabteilungen ) sind zur Teilnahme eingeladen, ebenso durch Müglieder eingeführte Freunde des Vereines und ins¬ Man schreibt uns : Die schönste Frau von Innsbruck wird Garnison zufrieden war , konnte man nicht feststellen , da die besondere die Aucehörigen der zu ehrenden Turnbrüder . Durchfüh¬ gewühlt . Es handelt sich hiebei nicht um eine der üblichen Bevölkerung , wohl um den Minister vor Begeisterungsaus¬ rungsfolge : 14 Uhr ab Schulhaus Pradl gemeinsame WanLerung Schönheitskonkurrenzen , sondern um die Originalwahl der zur Hasenheide . 16 Uhr Gedenkfeier vor dem Malhügel . Anschließend ersten Städtekönigin „Frl . Innsbruck 1933 ". Das Cafe brüchen zu schonen , in weiter Ferne gehalten wurde und die gemeinsamer Abmarsch zum Waldsriedhof Tummelplatz und Ehrung „München ", Meranerstraße , bereitet diese für die Tage 7. bis des gefallenen Freiheitskämpfers Tbr . Otter vor dem Kärntner Denk¬ sich ihrer schweren Verantwortung wohl bewußte Stadtpolizei mal . Die Vereirsangehörigen , die sich an der Herrichtung und 9. November vor . Die Wahl erfolgt durch die Deutschzentrale nicht einmal den Pressevertretern ein Betreten des weihe¬ Schmückung des Malhügels ^ beteiligen , wollen sich am Vormittag für Wettbewerbe in Berlin , deren Vorstandsmitglied , Olaf vollen Geländes in der Umgebung des Exerzierplatzes ge¬ aus der Hasenheide einsinden . Spielplatzheim geöffnet ; Hüttcndienst B a r r o u, bereits in Innsbruck eingetroffen ist. Brüder Bauer. Die Vertreterin Innsbrucks erhält außer dem Titel „Städte¬ stattete . Mit einer Parade auf dem Kornmarktplatz fand das Filmgemeinde Innsbruck . Am Montag den 7. d. M . findet die königin Frl . Innsbruck 1933 " das Band der Stadt Innsbruck militärische Schauspiel seinen Abschluß. erste Sitzung der Filmgemeinde im Spieljahr 1932/33 statt . Der Pro¬ Seite 16. Nr . 256. .InnsbruckerNachrichterst Samstag , den 5. November 1932.

Gewissensqualen . Bis aus dem simplen Lehrer ein gelehriger Schüler Ossiziellcr Stand der Meisterschaft der B -Klasse: wird , der seiner Umgebung das große ABC der Schurken trefflich Vereine Spiele ßCl3. unenlsch. verl. Terverv. Puilltu' ‘Übeatet+f&ufit+fUnnft abguckt, den alten Moralisten in sich mit einem Ruck abwirst , seinen 0 Meister an skrupelloser Unverschämtheit übertrumpft und nun selbst Olympia 3 1 0 12 : 8 5 an Stelle des korrupten Stadtrates den Rahm abjchöpst. — In ihrer Tirol 2 1 1 0 12 : 6 3 Die internationale Presse über den Meistergeiger Wirkung zerfiel die Innsbrucker Darstellung der Komödie in zwei Grün -Weiß 3 1 0 2 5 : 13 2 • Florizel von Reuter. Hälften ; die ersten beiden Akte blieben durch das schleppende Tempo Viktoria o 0 0 2 2 : 4 0 der Schulszene und durch das Spiel Hans H a j e k s als Topaze, з. Meistecabcnd , Dienstag , de» 8. November , im Großen Stadtsaale. das keine rechte Farbe gewann , ohne besonderes Interesse . Erst als Den Verbandsvercinen wird aus diesem Wege mitgeteilt , daß von lieber diesen Meistergeiger , dem es gelungen ist, aus einem ehe¬ Hajek im dritten Akt den Charakter seiner Rolle , besonders in den maligen Wunderkind zu einem Geiger der allerersten Reihe empor¬ Szenen , da Topaze sein Gewissen spürt , schärfer und besser heraus¬ -heute ab jür Wettspiele jeglicher 2lrt - die erforderlichen Schieds¬ zusteigen , schreibt die Presse ganz Europas übereinstimmend in höch¬ arbeitete , bekam das Stück Kern und Inhalt und fesselte bis zum richter beim Schiedsrichterkollegium anzusordern sind. Außeracht¬ Schluß . Es ist freilich die Frage , ob die schwankartige übertreibende stem Ausdruck von Begeisterung . Die Wiener Prelle sagt : „R . ist ein lassung dieser Mitteilung zieht strenge Strafen nach sich. Insbeson¬ geigentechnischer Wundermann geworden ; seine Technik ist stupend, Färbung mancher Rollen , z. B . des Direktors Muche und des Poli¬ dere die Provinzvcreinc wollen für ihre kommenden Spiele die¬ seine Beherrschung alles Manuellen außerordentlich , fabelhast seine zisten einer Charakterkomödie, in der der Humor keine allzu Doppelgrisstechnik, aber auch edel sein Stil altklassischer Musik ; ein aufdringliche Rolle spielen soll, nicht eher schadet als nützt. Im übri¬ selben durch das Kollegium bis Donnerstag abends ansordern. gen wurde recht gut gespielt , insbesondere war Hans Hais, der Hexenmeister der Geige , der zu den wenigen ganz Großen zu zählen * ist." — Die Züricher Presse nennt ihn gar einen „Dämon gleich Paga- auch die Regie führte , als Stadtrat Castel , wie immer , von aus¬ gezeichneter scharfer Profilierung . Hely R a s chk a wußte die heikle nini ", deni er ja nachstrebt und als dessen Spezialkenner er ja gilt. I . A. C. gegen Beldidena . Dieser Entscheidungskamps in der Stockholm spricht von einer „wirklichen Sensation ", London von Rolle der Suzy Courtois fein zu verkörpern , während Lisl M a - Fußballmeisterschaft für die Herbstsaison findet am Sonntag , den seinem „sabelhast brillanten Geigenspiel ", Amsterdam von „einer cheiner der Lehrerin Muche eine burschikose Note gab . Wenzel H o f f m a n n s besonderer Art stand der outrierte Direktor Muche 6. d. M . um 10 Uhr vormittags am Verbandsplätze statt . Die beider¬ der genialsten Erscheinungen " auf seinem Gebiet , München nennt ihn als Virtuosen „einzig dastehend " . nicht so gut , wie die männliche Würde , die er in seinen Charakter¬ seitigen Reserven treffen sich um halb 9 Uhr ebenfalls zum ent¬ rollen so' meisterhaft verkörpert . Tony Girardi war ein weltmän¬ scheidungsvollen Meisterschaftsspiele. Es ist begreiflich , daß ein Innsbrucker Abend besonderes nisch kühler Roger de Bieville , Walter Müller ein gutgezeichneter Interesse findet : bringt er doch nicht nur ein ganz besonderes Pro¬ Wacker-Schüler gegen I .2l.C.-Schülcr spielen nicht am Sonntag, Lehrer Tamise . Sehr sein charakterisierte Direktor Kolkwitz den den 6. ds ., am Tivoli , sondern Samstag , den 5. ds ., um 2 Uhr am gramm , das einmal des 150. Geburtstages Paganins durch Auf¬ Journalisten . Die Mitglieder der Theatergemeinde B erwärmten sich führung einiger seiner bedeutendsten Werke gedenkt, in denen alle Verbandssportplatz als Vorspiel Reichsbund —Wacker-Privatmann- erst im Lause des Abends zu lebhafterem Beifall . P. frijaft. geigerischen Hexenkünste vereinigt sind, sondern auch zwei der schön¬ — Kolpingsbühne . Sonntag den 6. d. M . abends 8 Uhr letzte sten Werke klassischer Prägung bringt , Tschaikowskys herr¬ A. S . C. Olympia . Sonntag den 6. ü. M . Freundschaftsspiel gegen liches D-Dur -Konzert und Bachs große Solosonate Nr . 3. Pros, Ausführung des sünfaktigen 'Volksdramas „Der Müller und sein Kind " von Ernst Raupach ini Kolpingssaal , Dreiheiligenstraße 9. F . C. Wattens in Watten ?.' Die Spieler der ersten und zweiten von Reuter wird begleitet von seinem ständigen Pianisten Seba¬ Mannschaft treffen sich um 12 Uhr mittags bei der Aunasäule zwecks stian Hütterer sMllnchen ). Karten populäre( Preise ) heute und Kartenvorverkaus bei der Kunsthandlung Czichna , Ecke Burggraben- Hcrzog -Friedrich -Siraße . Am Spieltage von halb 10 bis 12 Uhr gemeinsamer Abfahrt. am Montag und Dienstag in der Musikalienhandlung Ioh . Groß iRuf 1002/8 ). Sitze von 8 1.80 au , Stehplätze 8 1.—, Studenten¬ vormittags und ab 7 Uhr abends an der Theaterkasse. Meisterschastsspiel I . Sl. C.-Iugend gegen Viktoria -Jugend . Obiges karten (Legitimation !) 00 Groschen. Theater in Hölting . Sonntag den 6. d. M . 4 Uhr nachmittags Spiel sindet morgen um 3 Uhr nachmittags am städtischen Tivoli¬ sportplatz statt. sührt der Theaterverein „Alt -Hötting " im katholischen Jugendheim Balladen - und Rhapsodicnabend Professor Hötting , Schneeburggasse 26 a, „Das tapfere Schneiderl 'ein", Mär¬ S . C. Viktoria 1 gegen S . C. Viktoria 2. Diese beiden Vereine chenspiel in vier Bildern , und abends 8 Uhr das dreiakrige Volks¬ treffen sich am Sonntag 2 Uhr nachmittags zu einem Trainingsspiel Josef Pembaur -München. stück „Der Hof an der Grenze " oder „Die Pascher am Eisbachtor" am Beseleparksportplatz . Die Spieler der ersten und zweiten Mann¬ aus. Kartenvorverkaus in der Tabaktrafik Arnold , Schneeburggasse 1. schaft haben sich um eine halbe Stunde früher am Sportplatz ein- Joses P c m b a u r, der in allen deutschen Landen gejeierte Pianist, zusinden . Nach dem Spiel sindet eine gesellige Zusammenkunft im gibt im November einen eigenen Klavierabend im Großen — Innsbrucker Puppentheater , Kaisersaal beim Leosaal , Innrain Nr . 37. Sonntag den 6. November 4 Uhr nachmittags erste Vor¬ Gasthaus „Hußlhof " statt. Stadtsaale ; wiederum ist es edle Menschlichkeit, die den großen stellung in dieser Spielzeit , erste Aufführung des Märchenspieles Künstler nach Innsbruck , seiner Heimatstadt , führt . Auf Einladung Meisterschaftsspiel Pfadfinder des Oe. P . B . gegen Sportverein der Tiroler Künstlerverbände „Heimat ", „Waage ", „Tyrol ", hat er in sechs Bildern nach Andersen „Die Schneekönigin ". Kartenvorver¬ Hötting . Kommenden Sonntag treffen sich diese Mannschaften an> kauf bis Samstag 6 Uhr abends bei Finna Ghedina , Maria -There- sich in selbstloser Weise der „Tiroler K ü n st l e r n o t h i l s e" zur Verbandsplatz um 3 Uhr nachmittags zum fälligen Meistcrschasts- Bersügung gestellt. sien-Straße 25, Sonntag ab 2 Uhr im Puppentheater. spiel. Vorher spielen die Reserven. Das hochinteressante Programm , das sehr einheitlich und volks¬ — Erstes Innsbrucker Marionettentheater in der Hofburg . Das Meisterschaftsspiel F . C. Hall gegen F . C. Wacker in Hall . Sonn¬ tümlich zusammengestellt ist, enthält ausgewählte Balladen und ' kleine, trauliche Theater in der Hofburg hat seine Spielzeit eröffnet tag , den 6. ds ., nachmittags um 3 Uhr, stehen sich in Hall diese Mann¬ Rhapsodien von Brah ms , Fr . C h o p in , Fr . Liszt. Große durch die Ausjührung des Märchenspieles „Tischlein deck dich" von schaften im Punktekampf gegenüber . Die Begegnung ist um so mehr Elsa Lanser . Heute ist es unsere heimische Sagenwelt , die den Kin¬ Triumphe waren Joses Pembaur aus seiner letzten Konzertreise durch von Bedeutung , als der Sieger aus diesem Spiele den dritten Platz dern ihre Tore öffnet . Um halb 4 Uhr nachmittags kommt heute das Norddeutschland beschicken. Die Rezensionen der Tageszeitungen in der Meisterschaft besetzen wird . Die Reserven spielen um 1.15 Uhr. Sagenspiel „Riese Haymo " in neuer glänzender Ausstattung zur ergehen sich in höchsten Huldigungen : „Neue Preußische Zeitung " : Tresspunkt zur 2lbsahrt der Reserve -Spieler um 12 Uhr , die der ersten „. . . Dieser geuiale Pianist ist ein auserwählter unter den Großen Ausführung . Am 12. d. M . bleibt das Theater geschlossen; am Mannschast um halb 2 Uhr bei der Innbrückc. seiner Kunst ." „Magdeburger Tageszeitung " : „ . . . 3000 Menschen 19. d. M . wird zum zweiten Male „Riese Haymo " ausgefuhrt. dankten in rasender "Begeisterung einem Vollendeten ." — Damenchor des Mujikvereins . Montag um 8 Uhr abends erste » Probe für die Erstaufführung der Weihnachtslegendc „5)eilige Nacht" Gitarrekonzert Sainz de la Maza. vor Dr . M . Römer . Es wird um pünktliches und möglichst voll¬ Tiroler Haudballmeisterschast . Am Sonntag , den 0. d. M ., finden zähliges Erscheinen ersucht. folgende Handballwettspiele in der Tiroler .Handballmeisterschakt Der spanische Gitarrekünstler Sainz de la M a z a konzertiert am — Cello -Abend Mar Becke. Der Musikverein Innsbruck veranstaltet statt : Klosterkascrnhof : 11 Uhr I . T . V . I — Heeressport I (Ernst Dienstag , den 15. ds ., als Gast der Gitarristischen Vereinigung als erstes Kainmermusikkonzert am 18. November im Musikvereins¬ Wicser ); Beselesportplatz : 8.30 Uhr I . T . V. Jugend — E . T . V. Innsbruck. saale einen Celloabend seines Soloccllisten , Herrn Max Becke , der Jugend (Saldier ); 9.30 Uhr C. T . V. Jugend —' I . S . V. Jugend Diesem Konzert bringt man um so mehr Interesse entgegen , als aus der Schule des Altmeisters Prof . Hugo Becker hervorgegangen (Treffer ); Tivolijportplatz : 14 Uhr Universität II — I . S . V. II (Papek Karl ); 15.15 Uhr Universität 1 — I . S . B . I (Hadinger ). es nun schon einige Jahre her ist, daß den Innsbrucker Anhängern ist. Zum Vortrage gelangen Sonaten alter und moderner Meister (Bach , Eceles , Delius ), sowie einige die rein virtuose Richtung ver¬ des künstlerischen Gitarrespiels Gelegenheit geboten wurde , einen tretende Werke von Popper und Docker. Den Klavierpart hat Pro¬ Innsbrucker Turnverein . Am Sonntag den 6. d. M . Iugenv- der berühmten spanischen Gitarremeister zu "hören . Sainz de la fessor Kattnigg übernoinmcn. mcistcrsdiaftshandballspicl gegen E . T . V . Sämtliche Iugeiiüspieler Maza , der nach zahlreichen und mit großem Erfolge in Spanien, wollen um 8 Uhr am Beseleparksportplatz gestellt sein. Schwarze Frankreich , Deutschland , Südamerika nsw . absolvierten Konzerten, — Entwursausstellung für schmiedeeiserne Grabdenkmäler . Das Hose, weißes Leibchen. Um 11 Uhr am Klosterkafernhof Meisterschafts- zum erstenmal in Innsbruck im Rahmen des 18. Spielabends der Tiroler Volkskunstmuseum veranstaltet im Verein mit dem Ge- spiel gegen Heeressport . Die Spieler der ersten Mannschaft wollen Gitarristischen Vereinigung spielt und den die ausländische Presse werbesörderungsinstilui der Kammer für Handel , Gewerbe und In¬ sich pünktlid) um halb 11 Uhr beim „Schwarzen 2ldler " einsinden. in eine Reihe mit den Großmeistern der Gitarre , Segovia , Llobek dustrie in den Räumen des Instituts in der Meinhardsiraße eine Gepäcksmarsch der Iungturner . Das Iungturnbao » Nr . 12 (Deut¬ и. a. m. stellt, bringt in seinem reichhaltigen Programm säst durch¬ Ausstellung von Entwürfen in schmiedeeisernen Grabdenkmälern. scher Turngau Tirol ) veranstaltet im Gedenken an die gefallenen wegs hier in Innsbruck nie gehörte ausgewählte Werke der spani¬ Um den Zusammenhang mit der einstigen Blüte dieses kunsthand¬ jugendlichen Helden von Langemarck im Flandrischen , sowie an schen Gitarreliteratur zum Vortrage . Das Konzert findet am Diens¬ werklichen Zweiges , den gerade Tirol auf diesem Gebiete einstens alle die für Volk und fjeimat ihr Leben ließen , am Sonntag , den tag , den 15. November 1932, um 8 Uhr abends , im „Blauen Saale" auswies , zu veranschaulichen , werden gleichzeitig zahlreiche Zeichnun¬ 6. Nebelmond , einen Gedächtnis -Gepäcks marsch über eine des Hotels „Maria Theresia ", bei kleinen Eintrittspreisen , statt . Mit¬ gen, Abbildungen , Photos älterer Stilepochen zur Schau gestellt. Strecke von mindestens 16 Kilomter . Die Iugendwehrgruppen , Züge glieder der Vereinigung haben gegen Borweis ihrer Mitgliedskarten Die Ausstellung soll einerseits der Förderung der Friedhoskultur ermäßigten Eintritt . Der Restaurationsbetrieb beginnt erst nach und Kompagnien find verpflichtet , diesen Gepäcksmarsch in der vo'r- dienen , anderseits Gelegenheit zur Fühlungnahme zwischen ent¬ gejchriebenen Weise durchzusühren . Im ganzen Gebiete des Deut¬ Schluß der Vorträge. werfenden Künstlern , aussührenden Meistern und dem Besteller » schen Tunierbundes soll die Jugend zeigen , daß sie bereit ist, für bieten . Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 12 und von halb 4 bis dcutjdie Ehre , Recht und Freiheit alles ci'nzusetzcn. 7 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet . Ausstellungdauer vom 7. Novem¬ — Stadttheatec Innsbruck . Heute , Samstag , den 5., und Sonntag, ber bis 19. November. Der Maunschaftskamps im Ringen und Stemmen Heeressport den 6., jeweils abends 8 Uhr zur Erinnerung an den 150. Geburts¬ gegen ersten Innsbrucker Stemmklub sindet nidjt am 19., sondern tag des größten Geigenkünstlers aller Zeiten Lehars Meisterope- Sonntag , den 20. d. M ., im Großgasthof „Grauer Bär " statt. rctte „Paganini ". In der Titelrolle gastiert der Wiener Operetten- Film. lenor Mario Haiudorjf , die weibliche Hauptpartie singt Rolly Padilla. Gymnastikabende des Oe. L. V. im Turnsaale der Hauptschule Die Spielleitung hat Eurt Köhler , die musikalische Leitung Max — Die Gräfin von Monte Christo (Zentral -Tonkino ). Es ist das Müllerstraße 38. — Einteilung : Damen : Montag und Donnerstag Köhler . Die neuen Kostüme aus der eigenen Werkstäitc . Beschäftigt ein Filni , der das Publikum anzichen muß . Hat er doch die Eigen¬ von 6 bis 7 Uhr und von 7 bis 8 Uhr . Mittwoch und Samstag von ist das gesamte darstellende Personal . Sonntag nachmittags 3 Uhr schaften, die der Besucher bei einem Film erwartet . Der Besucher 8 bis halb 10 Uhr. Herren : Dienstag und Freitag von halb 7 bis bei stark herabgesetzten Preisen (3 —.50 bis S 5.—) zum endgültig will von der Leinwand herab Spannung sehen, mitgerissen werden 8 Uhr . 2l»meldungen beim Uebungsleiter vor Beginn. letzten Male die große Schlageroperette „Bravo Peggy !". Das neue und diesen Wünschen trägt der Film völlig Rechnung . Aber auch Bühnenstück Walter Erich Schäfers „Der 18. Oktober " wird Mon¬ darstellerisch ist der Film erstklassig. Der deutsche Film wird nicht tag , den 7., zum letzten Male aufgefllhrt . Für Studierende und die untergehen , so lange ein Ensemble wie dieses zusammengestellt wer¬ werktätige Jugend gelten gegen Ausweis stark herabgesetzte Preise den kann . Wer Tonsilmgegner bekehren will , führe sie zu diesem (8 1.20 und 40 Groschen). Die heitere Komödie von Marcel Pagnol Film . Brigitte Helm , allzuoft in das Vampfach gepreßt , hat endlich „Das große ABC ", die in humoristischer Weise neuzeitliche Korrup¬ einmal eine Rolle , in der ihr wahres Talent zum Durchbruch kom¬ tyotfäoittfcbafi' tion brandmarkt , wird Dienstag , den 8., als 4. Vorstellung der men kann . Sie kann ein kluges , ehrgeiziges Mädel lein , das sich in Theatergemeinüe , Reihe A, gegeben . Das Werk gelangt nicht mehr dieser Welt durch nichts verblüffen laßt . Eine unüvertreffliche Lei¬ zur Ausführung . Mittwoch , Len 9., und Donnerstag , den 10., letztes stung bietet Rudolf F o r st e r, König aller Gentlemanverbrecher , in Die Frage der Einfuhrverbote. Gastspiel des Wiener Opereltcntcnors Mario Haindorff als untadeliger Haltung , mit scharf pointierter Redeweise . Er wird die „Paganini " . Sympathien aller aus seiner Seite haben . Zu sehen, wie sich Farster Wien, 5. Nov . Im .Handelsministerium werden gegenwärtig den Schal umbindet und den Mantel anzieht , das ist einzigartig. — Gechart Hauptmann -Feier am Stadttheater . Nicht nur das Aber auch Lucie Englisch und Gustav Gründgens sind etwa 400 dort eingelangte Ansuchen um die Erlassung von deutsche Volk allein , sondern alle Kulturnationen der Erde rüsten zu prächtige Figuren . Nicht' vergessen darf schließlich der Regisseur Karl Einfuhrverboten bearbeitet und man nimmt an , daß die Stel¬ einer Huldigungsfeier für den 70jährigen großen Dichter, dessen Hartl werden , dessen Können wir schon einmal bei dem Film „Berge menschlicher Rang hinter seiner Bedeutung als künstlerischer Gestalter in Flammen " zu bewundern Gelegenheit hatten . L. lungnahme dieses Ministeriums bereits in ganz kurzer Zeit nicht zurücksteht. "Da Gerhart Hauptmann ein Schlesier ist , haben es die hiesigen Vereinigungen der S u d e t e n d e » t s che n und der erwartet werden kann. In unterrichteten Kreisen glaubt man, Bund der Reichsdeutschen als ihre Ehrenpflicht auf sich ge¬ daß eine neue E i n f u h r v e r b o ts l i st e, mit der man nommen , die Feier durchzusühren . Ausgesührt wird am Festabend, dein 17. November , das neueste Drama Hauptmanns „V o r Son¬ jedenfalls rechnet, keinen großen Umfang haben und sich n u r ne n u n t e r g a n g", das in Berlin und Wien mit dem größten auf einzelne Artikel erstrecken wird . In erster Linie Erfolg gegeben wurde und den fiihrenden Platz des großen Men- jchengestalters aufs neue bestätigt . Diese meisterlich gestaltete Tra¬ werden Einfuhrverbote für Eisenerzeugnisse und ver¬ gödie projeziert das Lcar - Problem in unserer Gegenwart. Tiroler Fufzbatlverband. schiedene Textilien für wahrscheinlich gehalten. Uni dem Abend seiner Bedeutung gemäß einen besonders weihe¬ vollen Rahmen zu geben , wird er durch eine Tondichtung von Beglaubigt wurden mit 4. November : Hötting 1 — Wacker 1 Beethoven und durch einen Prolog , den ein Landsmann des großen 2 : 0, Hötting 2 — Wacker 2 4 : 3, Viktoria 1 — Olympia 12 : 3, Der Bankausweis. Dichters verfaßt hat und sprechen wird , cingelcitet. Viktoria 2 — Olympia 2 2 : 3, Acldidena 1 — Pfadfinder 1 4 : 0, — „Das große ABC ". Heitere Komödie in vier Akten von Marcel Aeldidena 2 — Pfadfinder 2 7 : 2, Veldidena -Iugcud — I . 21. E- KB . Wien , 5. Nov . Der Ausweis der Oefterreichischen Pagnol. Zwn erstenmal im Stadttheater am 3. November . — Iugend 0 : 6 (alle Spiele normal ), Sportverein Innsbruck -Jugend Nationalbank vom 31. Oktober zeigt einen fast unver¬ In dieser Komödie sicht der französische Lustspieldichter Pagnol gegen Wacker-Iugend 0 : 3, laut Protokoll der Verbandssitzung vom mit scharfer satirischer Waffe gegen kommunale Korruption und kleidet änderten Gold - und Devisenbestand von 188.8 28. Oktober Sportverein Spiel abgesagt. seinen sicherlich sehr zeitgemäßen internationalen Stofs in eine und einen gegenüber der Vorwoche um 25.3 Millionen er¬ meisterliche dramatische Charakterstudie , die in den zynischen Triumph jtrupelloser Geschäststüchtigkeit über altbürgerliche Moral ausklingt. Offizieller Stand der Meisterschaft der 2l-Klasse: höhten Stand des Wechselportefeuilles von 336.2 Millionen Topaze , Lehrer am Internat Muche, ein armer verschüchterter Teufel, Vereine Spiele geli>. uncntsch. Verl. Torverh. Punkte Schilling . Der Notenumlauf plus Girooerbindlichkeiten zeigt glaubt noch an die absolute Geltung der Moral , hämmert sie seinen Hötting 5 4 1 0 18 : 6 9 Schülern ein und verliert als ehrlicher und hartnäckiger Verfechter per Saldo eine Zunahme um 23.9 auf 1080.1 Millionen I . A. C. 4 3 1 0 16 : 6 7 der Wahrheit lieber seine Stellung als daß er sich zur Nützlichkeits¬ Schilling . Wenn hievon die nicht deckungspflichtige Bundes¬ lüge beguemtc . Da öffnet sich de>n Brotlosen eine neue anscheinend Wacker 0 3 0 2 5 : 8 6 glänzende Existenz : Laurent Castel , der Pariser Stadtrat , braucht Hall 4 2 0 2 11 : 15 4 schuld A per 262.9 Millionen Schilling abgezogen wird , stellt einen Strohmann als Aushängeschild für seine dunklen , einträglichen Beldidena 4 1 0 3 6 : 7 2 sich das Deckungsverhältnis auf 23.1 Prozent gegen 23.8 Pro¬ Geschäfte . Der ahnungslose Topaze greift zu, übernimmt die Ägen- tur , erkennt aber bald den verbrecherischen Hintergrund seines Tuns, Pfadfinder 0 1 0 4 8 : 14 2 zent am 23. Oktober. Das Deckungsminimum beträgt in das er schon rettungslos mitverstrickt ist und leidet nun furchtbare Sportverein 5 1 0 4 5 : 13 2 20 Prozent. (S. Fortjetzung .) (21. F . Rohrbacher-Verlag , Berlin -Charlottenburg . — Nachdruck verboten .) Oie Krau , clie man übersah Nomon von Harald Baumgatten

der flutete in das Haus . Gleichmütig sah Reginald darüber Die Jalousien der beiden Fenster waren herabgelassen , ein kannst. So geht 's — ich habe keinen Centime mehr in der hinweg . Doch plötzlich ergriff ihn eine heftige Erregung . Die uraltes Halbdunkel lag in dem Zimmer , das dem weich genie¬ Tasche." Weich und melodisch lachte er, seine schönen Zähne Dame , die soeben im Theater verschwunden war , hatte eine ßerischen Gemüt Andres als die passende Beleuchtung zum blitzten den Diener an. * Erinnerung geweckt. Er sah einen weiten Platz vor sich. . . Nachdenken erschien . . . Pferde . . . gestikulierende Massen . . . flimmerndes Sonnen¬ Aergerlich blickte er auf , als ein junger Mensch in einem Wenn Farben und Papier die antiquarischen Bücher und gold . . . den Glanz eines blonden Haares . Hatte er sich abgetragenen , dunkelblauen Anzug die Tür öffnete und mit chirurgischen Instrumente in den Auslagen der Geschäfte ab- getäuscht ? Nein , sie mußte es sein, deren Bild er nun schon militärischer Knappheit , einen ironisch grinsenden Zug in dem lösen, nähert man sich dem Quartier Latin. tagelang auf den Boulevards suchte. blassen, verlebten Gesicht, meldete : „Fräulein Lilo de Pirelle !" In einem alten Hause in der Rue St . Jacques wohnte dort Ohne sich die Mühe zu nehmen , seine Stellung zu ver¬ Rücksichtslos drängte er sich durch die Menge , die Unbe¬ Reginald Solm . Gewiß nicht aus Sparsamkeitsrücksichten. kannte oinzuholen . Er lief so ungestüm , daß er in der Tür ändern , nickte Andre kurz, worauf der junge Mann , der als Nein , vielmehr au - einem romantischen Bedürfnis heraus, Diener fungierte , der draußen Wartenden ein flüchtiges mit einem kleinen , hageren Herrn zusammenprallte , der es von den hochgelegenen Fenstern seiner Wohnung im Künst¬ ebenso eilig wie er zu haben schien. Schon wollte er mit einer „Bitte " hinwarf und mit einer tiefen , übertriebenen Verbeu¬ lerviertel Paris zu seinen Füßen zu sehen. gung verschwand. kurzen Entschuldigung wieder vorwärts , als ihn der kleine Es war eigentlich gar keine Wohnung gewesen , dieses Hagere mit einer hastigen Bewegung am Mantel faßte. Noch etwas außer Atem von den vier Treppen , die zu Zuhause , das sich Reginald ausgesucht hatte . Ein geräumiger, Andre d'Hericourts Wohnung hinaufführten , betrat Lilo alter Boden mit vielen wurmstichigen Balken und einer „Ein Wort , Monsieur , Sie suchen einen Platz ?" Er kramte das Zimmer , und es schien, als bringe sie das ganze Sonnen¬ großen Kammer , ganz ähnlich wie der Trockenboden in Dar- in einer abgegriffenen Brieftasche herum . „Ich habe eine Karte , die ich nicht benutzen kann . Wollen Sie sie mir ab¬ gold dieses wehmütig -süßen Herbsttages mit all seiner auf¬ kehmen , auf dem man als Knabe so herrliche Entdeckungs¬ nehmen ? Habe es eilig ." regenden Kühle mit hinein , so daß selbst der schäbige Glanz fahrten unternehmen konnte , in geschnitzten Truhen herum¬ dieses „möblierten Zimmers " von diesem frischen Duft durch¬ kramte und beim Dämmern von seltsamen Schatten in Ohne zu überlegen , zahlte Reginald den geforderten Preis und eilte in die Säulenhalle. flutet wurde. peinigend -süßer Furcht in einer Ecke kauerte. Welches Glück hatte er . . . Andre warf ejaen letzten prüfenden Blick über seine Hände, Das letzte Klingelzeichen gellte bereits durchs Haus . War dann legte er mit einer nonchalanten Bewegung den Mani¬ GYO.O !GY Oie)!6VOie)16V()ic) es wirklich die schöne Lilo de Pirelle gewesen , die er gesehen kürekasten beiseire . „Schöne Lilo , nett von dir , mich zu be¬ hatte? suchen, nimm Platz ." Er bemerkte nicht, daß der Herr , der ihm den Platz ver¬ Sie schien an der Ungeniertheit seines Benehmens nichts Mondnacht. kauft hatte , ihm lauernd nachfah und dann langsam und Auffallendes zu finden . Sie schlug die schlanken Beine über¬ Du bleicher Mond , in deinem Silberlicht höchst vergnügt ins Thecterrestaurant schlenderte. einander , nervös wippte der linke Fuß in dem spitzen, verliert ein jedes Ding sein Angesicht Reginald sah zu seiner Freude , daß er einen Logenplatz schmalen Schuh. und jedes Ding wird Schatten und wird Dujt. „Ich habe mit dir zu reden , Andre . Etwas Wichtiges. im ersten Rang bekommen hatte . Eiligst warf er der Garde¬ Sonst wäre ich nicht gekommen ." Die Bäume stehen stumm ; von Ast zu 2lst robiere Hut und Mantel hin und betrat die Loge , als der „Sicher Unangenehmes ! Und ich freute mich schon, daß du spinnt sich geheimnisvoller Glast Dirigent eben den Taktftock zum Beginn der Ouvertüre hob. endlich wieder einmal den Weg zu mir gefunden hast." Er und tönend zittert rings die Lust. Nur dem Wunsch, Lilo de Pirelle wiederzusehen , war er sprang auf , streifte ihr die Handschuhe ab und bedeckte ihre gefolgt , als er dem Fremden das Billett abgekauft hatte. Die Welt ertrinkt in dir und wesenlos Hände mit zärtlichen Küssen. Nicht einmal den Titel der Oper wußte er. sinkt sie, du weißer Mond , in deinen Schoß Nun hatten sich seine Augen an das Dunkel des Theaters „Andre . . . ich bin in großer Not !" sagte sie mit einer und wird in dir von sich erlöst und rein. gewöhnt . Zu seiner Linken hielt ein matt schimmernder solchen Qual in der Stimme , daß er sie verwundert anblickte. Frauenarm das Programm nachlässig vor sich hin . Reginald Er hob ihren Kopf und der Zauber ihres schönen Gesichtes Auch meine Seele wird zum lichten Traum, beugte sich ein wenig vor , um die Ueberschrift lesen zu können. ließ seine Stimme warm und weich werden . Mit Lilos Selbst¬ sie hebt sich auswärts durch den weiten Raum Da reichte ihm eine schmale Hand das Blatt zu. „Bitte , Char¬ beherrschung war es vorbei . Die Tränen verschleierten ihre und tauch: ganz tief in deinen Frieden ein. les !" flüsterte eine Stimme , deren Klang in seinem Ohr haften tiefblauen Augen . „Grand mere und Charles ", flüsterte sie, 2lnna Egger. geblieben war , seit er ihn zum erstenmal gehört hatte. während sie vergeblich versuchte, mit einem winzigen Taschen¬ tuch die immer neu hervorquellenden Tränen abzutupfen. Obwohl sich seine Gedanken nur mit Lilo de Pirelle beschäf¬ gioo e: >.o .<9 monsmofQ. Verstimmt wandte sich Andrs von ihr ab. tigt hatten , pochte sein Herz in wilden , heißen Schlägen , wie „Ach, der famose Charles Rison ist wieder am Weck. Ich er sie so unerwartet neben sich sitzen sah. Diese Räume hatte Reginald Solm der alten Madame möchte nur wißen , was deine Großmutter an diesen Men¬ Auch sie mußte ihn wiedererkannt haben , trotz der Dunkel¬ Abelard , die im dritten Stock eine Näherei mit vielen lustigen schen fesselt. Sie gibt sich doch nur mit zweifelhaften Personen heit , denn sie senkte — wie unter einem Gefühl von Scham jungen Mädchen betrieb , abgemietet und nach seinen Wün¬ ab , wenn sie viel Geld besitzen." — den Kopf, in einem leuchtenden Glanz flimmerte ihr Haar. schen eingerichtet. Unter einem weich ausholenden Kreszendo der Geigen schlug „Du sollst nicht so über die Großmutter sprechen, Andre, Kostbare Teppiche, von Balken zu Balken gespannt , schufen der Vorhang auseinander . Während tausend Augen den Vor¬ ich verbiete es dir !" Zynisch lachte er auf . „Ich bin bereit, einen großen , atelierartiegen Raum , der durch die schrägen, gängen auf der Bühne folgten , zerbrach er sich den Kopf, wem meine Worte zurückzunehmen , wenn du mir erklären kannst, bemalten Schiebefenster ein mystisches Licht erhielt . Die wei߬ die Worte „Bitte , Charles " gegolten hatten . Der kleine, alte was dieser Verkehr mit Charles Rison zu bedeuten hat ." In getünchten , kahlen Wände der Kammer wurden mit chinesi¬ Herr fiel ihm ein. Er mußte ein Bekannter von Lilo de Pirelle hilfloser Resignation schüttelte Lilo den Kopf. „Ich weiß es schen Seidenstoffen bespannt , auf denen Drachen und Zwerg¬ fein. Wie merkwürdig schäbig er gekleidet war ! Die hämischen nicht. Andre — — bei Gott , ich weiß es nicht. Ich weiß nur, bäume in bunter Reihenfolge gestickt waren . In der Mitte Bemerkungen von Xaver Beihwanger fielen ihm ein. Aber daß dieser Mann großen Einfluß auf die Großmutter besitzt ein Bett aus schwarzem , poliertem Ebenholz . Extravagante ein Blick in das feine Gesicht Lilos , das mit seltsam abwesen¬ und daß sie anscheinend alles tut , was er will . Und jetzt will Radierungen junger Pariser Maler hingen an den Wänden er . . ." dem Ausdruck auf die Bühne sah, ließ alles Kombinieren über und wirkten doppelt herausfordernd in ihrer drachengestickten „Aber bitte , bitte , erkläre dich doch nun endlich, was will den merkwürdigen Fremden versinken , in dem beseligenden Umgebung . Nachts liehen die kreisenden Flügel der moulin Gefühl , das Ziel seiner Wünsche so unerwartet und so glück¬ rouge schimmernde Gluten über die Möbel flattern . Tagsüber haft nah gefunden zu haben. „Daß ich heirate !" erfüllte das Gelächter der jungen Näherinnen , das von unten Andre meinte , sich verhört zu haben . „Daß du heiratest? heraufdrang , die Luft mit sprühenden Perlchen von Lebens¬ Der erste Akt war zu Ende . Das Licht sprang im Saal auf. Ja , wen denn in aller Welt ? Mich etwa ?" lust. Ueber Reginald Solm kam ein jugendlicher Uebermut . „Die „Du sollst nicht scherzen, Andre . Es gibt Dinge , die keinen Seit dem Rennen in Longchamps war eine Aenderung in böse Dreizehn , erinnern Sie sich, gnädiges Fräulein ?" Scherz vertragen , die hohl und dumpf klingen wie Toten¬ Reginalds Wesen eingetreten , die seinen Freund Xaver Deiß- Sie nickte kaum . Und wieder schien eine innere Gehemmt¬ glocken, wenn man sie berührt ." wanger mit Unruhe und Verwunderung erfüllte . Jene kleinen, heit sich über ihre Züge zu legen . Die kleine, alte Dame mit „Werde nicht theatralisch , Lilo ! Unterlaß diese pathetischen reizenden Atelierfeste , die Xaver so meisterhaft zu arrangieren weißem Bubikopf , die an ihrer Seite saß, blitzte mit den Phrasen . Es ist geschmacklos — und entstellt das Bild deiner verstand , fanden nicht mehr seinen Beifall . Er fand auf einmal Lorgnongläsern zu ihm hinüber . „Wir freuen uns , Ihre harmonischen Linie . — Also, wen hat Herr .Char les Rison Gefallen an weiten Spaziergängen , die er ganz allein unter¬ Bekanntschaft zu machen , Herr Solm . Wollen Sie mir ver¬ ^s-gen nahm und von denen er meist in bedrückter und trübseliger raten , auf welche Weise Sie zu Ihrem Logenplatz gekommen Stimmung zurückkam. Er weigerte sich sogar , der kleinen sind, den ein Bekannter von uns innehatte ?" Lolotte die aparte Abendrobe zu schenken, die so herausfor¬ In kurzen Worten berichtete Reginald. dernd in dem Schaufenster auf dem Boulevard des Cavucins „Ach — wahrscheinlich ist Herr Professor Rison abberufen stand. worden — er hat eine aufreibende Praxis !" — erklärte die Die elektrischen Lampen flammten jeden Tag früher auf. Grand -mere . „Spielen Sie immer noch mit so viel Pech ?" Der Herbstwind wehte durch die Straßen . Sommermüde Und mit einem charmanten Lächeln über sein erstauntes Blätter wirbelten zur Erde . Die Scheinwerfer der Kraftwagen Gesicht fügte sie hinzu : „Sie sind vielleicht verwundert , daß spiegelten in dem nassen Asphalt , auf den ein feiner Regen ich Sie so gut kenne ? Ich habe Sie schon bei dem Rennen unaufhörlich herabstäubte. in Longchamps beobachtet , und das heitere , tragikomische Die Eingänge zur Oper waren dicht besetzt. Durch ein außer¬ Erlebnis mit meiner Enkelin ist mir wohlbekannt ." Sie warf gewöhnliches Gastspiel waren die Karten schon im Vorrerkaus Lilo heimlich einen aufniunternden Blick zu. „Wollen Sie vergriffen , und vor den geschlossenen Kaisen sah man ärgerliche mich einen Augenblick entschuldigen , ich muß Lady Balsour, Gesichter, die das kleine Schild „Ausverkauft " anstarrten. eine alte Bekannte , begrüßen ." Mit jugendlich wiegenden Reginald Solm hatte nicht die Absicht gehabt , die Oper zu Schritten verlieh Madame de Pirelle die Loge. besuchen. Der allgemeine Menschenstrom hatte ihn mit sich Im Theaterrestaurant wartete Charles Rison bereits auf geführt , und in der Ziellosigkeit seiner Wege hatte er sich sie. Er saß versteckt in einer Ecke vor einer Flasche Burgunder. treiben lassen. „Gut gemacht, Ninon ?" Sein vertrocknetes Gesicht strahlte. Er war im Smoking , denn er gedachte in irgeneinem „Ich sah den jungen Mann im Eingang herumstehen . Alle Restaurant zu Abend zu essen, um den tausend Vorschlägen meine im Vorverkauf erworbenen Billetts hatte ich schon mit zu entgehen , die sonst Xaver zu seiner und seiner Freunde gutem Profit losgeschlagen . Nur der Logenplatz neben Lilo Belustigung über ihn ergossen hätte. war übriggeblieben . Eine bessere Gelegenheit , die unverfäng¬ Reginald stand vor dem Portal . Rechts und links stießen licher erscheint, ließ sich wohl kaum finden . Ich drängte ihm ihn Menschen an . In langer Reihe fuhren die Autos vor . Ein das Billett auf , und du wirst sehen, unser Plänchen kommt Strom schimmernder Abendcapes und matt blinkender Zylin¬ ins Rollen ." „Ausgezeichnet , Charles . Ich habe dich bereits als Pro¬ Die Kränkungen , die ihr Andre durch seine Gleichgültigkeit fessor der Medizin annonciert und werde Herrn Solm nachher zum Tee zu uns bitten ." zugefügt , taten ein übriges , um sie zu bewegen , liebenswür¬ diger zu sein, als sie sich vorgenommen hatte . Mit dem ganzen Charles Rison machte eine leichte Verbeugung der Bewun¬ Scharm ihrer faszinierenden Persönlichkeit nahm sie das derung vor so viel Diplomatie. Gespräch auf. Im Foyer promenierte indessen Lilo und Reginald . Der Suchbild. Der Regen sprühte noch immer vom dicht verhangenen Schweigsamkeit Lilos wußte er nichts entgegenzusetzen . Der Himmel , als Madame de Pirelle mit Lilo in einen vor der scherzhafte Ton , den er so geschickt den leichtlebigen Modellen Oper wartenden Kraftwagen stieg. Und hier — beim Ab¬ und den hübschen Nähmädchen der Madame Abölard gegen¬ schied — fühlte Reginald einen bedeutungsvollen Druck von über anwandte , ertrank in dem ersten Gefühl einer wirklichen Lilos weicher Hand , der ihm mehr sagte, als es alle ihre Leidenschaft . Er begnügte sich damit , alles an ihr zu bewun¬ Worte bisher getan. dern . Die raffinierte Einfachheit ihres Kleides , das ihre schlank- Durch die spiegelnassen Straßen ging er mit seiner singen¬ hüftige , rassige Figur betonte . Die Schönheit ihres Gesichtes, den Freude . Mit berauschenden , glanzvollen Phantasien ihren leisen, wiegenden Gang . All dies vertiefte die Erschütte¬ schmückte er die Zukunft . Die Wogen der Leidenschaft schlugen rung , die ihn bei ihrem ersten Anblick in Longchamps über¬ über ihm zusammen . In dem strahlenden Licht der Bogen¬ fallen hatte , und machte ihn ungewandt und befangen. lampen taumelte ein junger Mensch über die Boulevards, Aber gerade diese Schüchternheit war es, die Lilo heimlich gleich der Sommermücke bereit , in dem alles überschwem¬ belustigte und ihre Antipathie , die unwillkürlich durch den menden Gefühl der Liebe sich in die Weißglut zu stürzen. Plan der grand -mere in ihr emporgewachsen war , dämpfte. (Fortsetzung folgt .)

Wimteö flUectet Wo ist der Altertumsforscher? Silbenrätsel. Aus den Silben: Die größten Meerestiefen . Das Hydrographische Amt der amerikanischen Kriegsmarine veröffentlicht soeben eine Ueber- bat . In Monte Carlo gibt es einen Aberglauben , daß jeder , der unmittelbar nach dem Vorkommen eines Selbstmordes gegen die a — an — an — ar — bal — be — be — ben — bob — chei sicht über den letzten Stand der Tiefenmessungen zur See aus der — dad — de — den — di — dra — dri — e — e — er — erd Jank spielt, gewinnt . Wenn man ein Geldstück findet und damit hervorgeht , daß die bisher ermittelte tief sie Stelle aller Meere spielt, gewinnt man immer. — es — ja — ga — gen — go — gu — in — in — kass — kla im Stillen Ozean liegt . Diese Stelle , das sogenannte Min¬ — la — lan — li — li — me — mi — na — ne — ne — ni Die Provinz Sind in Indien , die nur einen einzigen Fluß danao - Tief, befindet sich 9 Grad , 41 Minuten , 18 Sekunden — o — pe — re — rho — ri — rin — ron — sa — sbest — sig nördlicher Breite und 126 Grad , 50 Minuten , 15 Sekunden östlicher bat , kennt fast gar keine Regenfalle . Jetzt aber ist dort eine großes — ste — tan — te — te — ter — thü — tiv — tri — trom — Länge unweit der Philippinen und wurde 1927 mit 11.800 Meter künslliches Bewässerungssystem angelegt worden , das kürzlich in un — va — wa — mal — werb Benutzung genommen ist. Man verspricht sich die besten Erfolge vom deutschen Kreuzer Emden ermittelt . Diesen von 10.000 Meter fIr diesen Bezirk. wurden an verschiedenen Stellen im nördlichen Teil des Stillen sind 22 Wörter zu bilden , deren Anfangs - und Endbuchstaben , von Ozeans gemessen, während im südlichen Teil die bisher gemessene oben nach unten gelesen , ein Zitat von Wilhelm Busch ergeben größte Tiefe 10.310 Meter , das sogenannte Aldrich - Tief nörd¬ (ft — 1 Buchstabe ). Bedeutung der Wörter : 1 kaufm . Werbemittel, lich von Neu -Seeland , ist. Der Atlantische Ozean erreicht an Hören ohne 2. Oper von Weber , 3. Blasinstrument , 4. Teil von Rumänien, keiner Stelle diese Tiefen . Seine tiefste Stelle ist das Nates - Tief Ohren. 5. Naturereignis , 6. dienstuntauglicher Soldat , 7. entwickelte photo¬ mit 9324 Meter in den westindischen Gewässern . Die bisher ermittelte graphische Platte , 8. blauer Farbstoff , 9. Name des Teufels , 10. west¬ tiefste Stelle im südlichen Teil des Atlantischen Ozeans wurde 1926 Der Laie ist im allgemeinen gewohnt , den Begriff des indische britische Insel , 11. Gesamtheit der Blutsverwandten, vom deutschen Expeditionsschiff Meteor mit 8980 Metern gemessen; Hörens mit dem des Ohres auf das engste zu verbinden . Und 12. Schweizer Kanton , 13. Geschäftsgewinn , 14. Fluß in Frankreich, sie liegt östlich von der Südspitze Südamerikas . Die Tiefe der ande¬ doch zeigt ein genaueres Versenken in die Sinneswahrneh- 15. unverbrennbarer Stoff , 16. Panzerkrebs , 17. deutscher Freistaat, ren Ozeane ist, soviel man bisher weiß , noch geringer . Die tiefste mungen der Tierwelt , daß viele niedriger organisierte Arten 18. Würze , 19. Tochter des Priamus von Troja , 20. steinreicher Stelle des Indischen Ozeans ist das W h a r t o n - T i e s mit Mann , 21. Schlagader , 22. Heilmirtelpslanze. sehr wohl Schwingungen der Luft oder des Wassers , die wir 7430 Metern südlich von Java . Im nördlichen Eismeer konnte Sir Hubert Wilkins 1926 eine Tiefe von 5950 Metern messen, wäh¬ ats Schall bezeichnen, wahrnehmen können, ohne auch nur Rösselsprung. rend die tiefste Stelle des südlichen Eismeeres 4758 Meter beträgt, d e Spur eines Ohres im landläufigen Sinn des Wortes zu (Aus einem alten Volkslied .) Dunkle Wollsachen. Sehr dunkle Wollsachen wie schwarze besitzen, und daß dieses Organ des Menschen keineswegs ein Stoffe und Strickwaren , werden schön, wenn man sie im Wasser wunderbares , plötzliches Göttergeschenk ist, sondern sich als von geriebenen rohen Kartoffeln wäscht. Man braucht dazu keine Seife , ebenso, wenn man sich eine Abkochung von Efeublättern letztes Glied einer langen und seltsam anmutenden Ent¬ herstellt. wicklungsreihe geformt hat . Von manchen dieser wahrhaft Riesenauftrag für eine Bildhauerin. Die dänische abenteuerlichen Entwicklungsstufen berichtet ein soeben in Bildhauerin Thyra Boldson hat in ihrer Laufbahn einen Haupt¬ London erschienenes Buch „Hören bei Menschen und Tieren" treffer gemacht . Sie hat eine Bestellung aus eine Statue der von Dr . R . T . Beatty . Wie weit von dem komplizierten Ge¬ „Weltenmutter " bekommen , die das größte Marmormonument der Welt werden soll. Es wird in einem Park an der kalifornischen Küste hörsorgan des Menschen ist z. B . der einfache Hörapparat errichtet werden und es ist ein Betrag von 3 Millionen Dollars einer Seegarneele entfernt , die mit ihren Scheren Sandkörn¬ dafür ausgeworsen worden . Die Bildhauerin , die durch diesen chen in behendere Höhlungen an der Basis der inneren Fühl¬ Riesenaustrag ausgezeichnet wurde , batte in Los Angeles eine hörner steckt, um sich auf diese Weise Gehörsteine zu beschaffen. Marmorstatue der Terpsichore ausgestellt , durch die sie die Aufmerk¬ samkeit Kaliforniens auf ihre Kunst gelenkt hat. In der Gefangenschaft nahm ein Artgenosse seine Zuflucht zu Eisenfeilspänen, um sein Gehör zu verbessern ; als Eine Riesenchrysanthemume im Park der japanischen Kaisersamilie trug an einem einzigen Stengel zwölshundert Blumen. aber ein Magnet in seine Nähe kam, unterlag er in unlieb¬ Im Zoologischen Garten in Paris hat man die Wir¬ samer Weise seiner Anziehungskraft , wobei alle Gesetze der kungen einer Jazzkapelle auf die Affen beobachtet . Die Tiere waren Schwere aufgehoben wurden . Wenn ein Mensch auf ähnliche Rätselhaftes Telegramm. augenscheinlich erschrocken, sie rannten im Käfig hin und her und Weise sich eiserner Feilspäne als Empfänger bediente , so kauerten sich schließlich schutzsuchend in eine Ecke. wurde er an keiner elektrischen Kraftstation Vorbeigehen Strich und Punkt bedeuten je einen Buchstaben und bilden Grup¬ Das Pferd war in der vorgeschichtlichen Zeit eine sehr ver¬ können, ohne sich wie ein Betrunkener zu gebärden . Das Ge¬ breitete Tierart in der alten Welt . Heute gibt es das europäische pen, die Worten entsprechen . Die Lösungen der folgenden 6 Wort¬ Wildpferd nicht mehr . Die Esel und Maulesel sind aus den zivi¬ hörsorgan hat durchaus nicht bei allen Tierarten seinen Sitz deutungen sind in anderer Reihenfolge in das Telegramm ein¬ lisierten Ländern mehr und mehr verdrängt worden. ausschließlich im Kopfe. Viele Insekten , besonders die Heu¬ zusetzen: Anfang des Kirchenjahres, ' dramatisches Gedicht von Goethe , Sobn Adams , kugelförmiger Griff , starker Wind , Primzahl. Das Zentrum des Briefmarkenhandels befindet schrecken und ihre Verwandten , haben seitlich am Körper sich jetzt in London . Kürzlich waren dort vier Briefmarken aus¬ Dann ergeben die auf die Punkte fallenden Buchstaben hinter¬ Membranen , die dem Trommelfell der höheren Gattungen einander gelesen die Wonne aller Hausfrauen. gestellt, die zusammen einen Wert von nicht weniger als 50.000 enrsprechen. Einige von ihnen haben diese Vorrichtung an den Pfund hatten . Eine dieser Marken , die Ein -Cent -Britisch-Guinea- Knien und Gelenken. Marke , die 1922 für 7750 Pfund verkauft wurde , ist heute das Denksportaufgabe. doppelte wert. Die Vorstellung , die wir heute mit dem Begriff des Ohrs Aus den Buchstaben der Vornamen „Gerd " und „Klara " sind zwei Die Tarantel, die Spinne mit dem giftigen Biß , trägt , wenn verbinden , hat wahrscheinlich ihren ersten Vorläufer bei den andere Vornamen zu bilden. sie Mutter ist, ihre sämtlichen Jungen aus dem Rücken, und zwar hat sie bisweilen sünszig Junge aus einmal. Fischen, von denen viele Arten in ihrem Kopfe eine Art Ge¬ • * * hörknochen besitzen, mit denen sie vielleicht Töne erkennen Im Nordatlantischen Ozean sind in einer einzigen Auslösung zum Dilderätsel. Saison drei Millionen Heringe gefangen worden . Es ist schätzungs¬ körnen , die sich im Wasser schneller als in der Luft fortpflan- weise anzunehmen , daß insgesamt in der Welt in jedem Jahre zen. Wie weit aber die Fische überhaupt zu hören vermögen „Die Gewohnheit ist gleichsam eine zweite Natur ." 16 Milliarden Pfund Fische gefangen werden. oder ob sie Wellenlängen mit einem ihrer vielen Sinnes¬ Amerikanische Gelehrte haben auf Grund langjähriger organe wahrnehmen , ist noch eine umstrittene Frage . So Auslösung zum Zahnradrätsel. Studien festgestellt, daß die geistigen Anlagen von Zwillingen keines¬ pflegten sich z. B . die Karpfen eines Fischteiches in einem wegs unter denen von Einzelkindern liegen . Auch der allgemeine „Auch die besten Menschen haben ihre Fehler ." Gesundheitszustand von Zwillingen ist durchaus normal. Klcster stets beim Klange der Mittagsglocke einzustellen , aber Der Erfinder des Gefrierfleisches war ein gewisser sie kamen auch, nachdem man den Klöppel der Glocke entfernt Auflösung zum Pentagramm -Rätsel. Thomas Sutcliffe Mort , der aus England nach Australien aus¬ hatte . Eingehende Experimente , die man in Plymouth vorge¬ 1—2 Lunte , 2—3 Eifer , 3—4 Remus , 4—5 Stein , 5—1 Nebel. gewandert war . Hier las er eines Tages , daß man ein prähistorisches nommen hat , zeigen, daß einige Fische pünktlich dem Ruse Tier gefunden hatte , das in einem Gletscher eingebettet gewesen und einer Glocke oder eines Gongs folgten ; doch kamen auch hier vollkommen erhalten war . Er sagte sich, daß es demnach gelingen müsse, durch Kälte Fleisch frisch zu erhalten , so daß es von einem die Versuche zu einem unerwünschten Ende , indem die Fische Lande zum andern gebracht werden könnte . Er legte die ersten Ge¬ bald in dem Teil des Teiches, in den sie durch den Klang des frieranlagen der Welt an und gab anderthalb Millionen für Ver¬ Gongs zur Fütterung gerufen wurden , dauernd ihren Wohn¬ suchszwecke aus. sitz cufschlugen. Einer gründlichen Prüfung wurden die Gc- In den Vereinigten Staaten find mehr als 1014 Mil¬ hörswahrnehmungen der Schlangen unterworfen , um lionen Arbeitslose , also über ein Fünftel der arbeitenden Bevöl¬ kerung. hier endlich mit dem weitverbreiteten Glauben aufzuräumen, daß die Schlangenbändiger ihre erstaunliche Gewalt über Seit dem Jahre 1874 hat es im Mississippi-Tal etwa zwanzig verheerende Ueberschwemmungen gegeben , bei denen diese Tiere der Macht eines Liedes , das sie auf ihrer Flöte Tausende von Menschenleben umkamen und Millionenwerte ver¬ blasen, verdanken . In Wirklichkeit sind Schlangen voll¬ nichtet wurden. kommen taub und gehorchen nur den rhythmischen Kör¬ Bei den Chippewa - Indianern wurde die Kunst ge¬ perbewegungen des Be 'chwörers , mit denen er die Musik pflegt , Bilder zu „beißen ". Weiche Birkenrinde wurde zusammen¬ gefaltet und mit den Zähnen so hineingebissen , daß die Bißspuren begleitet . Eine lange Reihe von Versuchen, die in zoologischen wenn die Rinde wieder auseinandergesaltet wurde , ein Muster er¬ Gärten vorgcnommen wurden , haben ergeben , daß solche gaben . Diese Kunst ist heute verschwunden . Sie wurde in der Rept .le auf musikalische Vorführungen , wenn sie nicht von Hauptsache von den Frauen ausgeübt. Körperbewegungen begleitet werden , überhaupt nicht rea¬ Staaten.Die Neger sind die musikalischsten Bewohner der Vereinigten gieren . Andere Experimente , die an den verschiedensten Tier¬ arten von einer Musikkapelle vorgenommen wurden , zeigten, Auch beim Kartenspiel gibt es mancherlei Aberglauben. daß der musikalische Geschmack in der Tierwelt ebenso ver¬ Wer beim Kartenspiel Geld ausleiht , verliert , gepumptes Geld da¬ gegen bringt Glück. Wenn ein Partner verheiratet ist und man schieden ist w .e bei den Menschen. Während Seehunde , See¬ selber gewinnt , muß man , ehe man ein neues Spiel beginnt , ein¬ löwen , Wölfe. Schakale und manche Katzenarten sichtbar in mal um den Tisch gehen . Wenn der Partner unverheiratet ist, Entzücken gerieten , wenn Musik erklang , blieben andere voll¬ kann man sitzen bleiben . Ein vierblättriges Kleeblatt bringt Glück, kommen unberührt von der Gewalt der Töne . Am musikfeind¬ wenn man es in der Tasche hat . Wenn beim Spielen eine Karte heruntersällt , ist das ein schlechtes Vorzeichen , und man hat un¬ lichsten erwies sich das Rhinozeros , das in eine sehr schlechte günstige Nachrichten zu erwarten . Beim Kartenspielen soll man Stimmung geriet und derselben sicherlich auch handgreiflichen nicht singen , da man dadurch das Unglück herausbeschwört . Man soll Ausdruck gegeben hätte , wenn es die Schranken seines Käfigs nie mit ' einem Menschen spielen, der schielt, da man sonst Unglück nicht daran gehindert hätten. Samstag , den 5. November 1932. Innsbrucker Nachrichten" Nr. 256. Seite 19.

Wegen des unvermindert starken Besuch der Nachmittagsvorstellungen und Kartenverkauf empfohlen t Zuspruches such meeh heute im Rettung sheim Ruf 2757 morgen llü fCi @PU ? 3 in: Das Ued einer Nacht Ton-KammerliclitspieSe

mark beiragen (gegen 1714, bzw . 1867 in den beiden Vorjahren ). Frontkämpfervereinigung Deutschösterreichs , Landesverband Tirol. Etzt heimischen käse! Per vollbeschäftigten Arbeiter stellte sich das Arbeits¬ Die Kameraden der Frontkämpfervereinigung Tirol werden auf¬ einkommen aus 1849 Reichsmark (gegen 2025, bzw . 2060 Reichsmark ). gefordert zahlreich in Zivil mit Abzeichen zur Totenfeier am Tummel¬ Die österreichische Milchpropagandagesellschast veranstaltet .n der platz in Amras zu erscheinen. Treffpunkt Punkt 2.30 Uhr am Tummel¬ Zeit vom 6. bis zim 9. November eine großangelcgte Werbung für platz vor der Kaiserschützenkapelle. die Hebung des Genusses von Käse . Eine Ausstellung , die Sonntag Fmisdrucker Marktbericht. Kaiserschützen-Kegelklub. Samstag 8 Uhr abends Kegelscheiben in Wien eröffnet wird , soll die Besucher mit den heimischen Käse¬ im Klubheim „Wilder Mann ". sorten vertraut machen . Angeregt wird , daß im kommenden Winter Innsbruck , 5. November. Tiroler Artilleristenbund . Zu der am 6. d. M . stattsindenüen Toten¬ statt der „Bundcswurst " Käse an die Arbeitslosen ver¬ feier am Tummelplatz treffen sich die Kameraden um 14.30 Uhr vor teilt werde. Die Marktbeschickung hat sich wider Erwarten in der Berichtswoche dem Artilleriedenkmal. etwas gebessert, insbesondere wurden ziemlich viel Kartoffeln , Wei߬ Die Handelsbilanz in österreichischen Molkcrciprodukten hat ich im kraut und Aepsel in Fuhren sowie Brennholz angeliefert ; eine er¬ Schützengilde , Deutscher Turnverein Innsbruck . Sonntag ab letzten Jahre erstaunlich gebessert. Vor wenigen Jahren noch wies kennbare Preiseinbuße für diese Waren ist jedoch nicht eingetreten 5 Uhr abends gemütliche Zusammenkunft im Bcreinsheim „Gold. sie ein Passivum von 30 ' Millioncn Schilling aus, im letzten Jahre Für die schwache Nachfrage sind die Zufuhren an Gemüse weitaus Hirsch" (Iagdzimmer ) wozu alle Mitglieder des D. T . D . und deren ein Miivum von 4 Millionen Schilling . Der Import von auslän¬ bedarfdcckend ; frischangeboten wurde Nißlsalat , verteuert hat sich Gäste cingeladen sind. dischen Käsen konnte zum Vorteil des Ausbaues unserer Wirtschaft Spinat. Landesverband der ehemaligen Kriegsgefangenen des Mannschafts¬ roch bedeutend klemer sein, zumal in Oesterreich eine ungemein große standes von Tirol . Samstag um 8 Uhr abends Monatsoersamm¬ Anzahl von Sorten vorzüglicher , den ausländischen an Qualität Trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit werden Schwämme , und lung im Gasthaus zur „Biene ", Leopoldstraße , zugleich Anmeldungen keineswegs nachstehender Hart - und Weichkäse erzeugt werden , so zwar Reizker , Ritterlinge , Butter - und Parasolpilze in ausreichen¬ der Kinder für die Weihnachtsbescherung. die österreichischen Emmentaler und Groyer , Mondsecr , österreichischer dem Maße angeliefert ; an Beeren waren noch Preiselbeeren , Holun¬ Kameradschaftsverein gedienter Soldaten . Samstag 8 Uhr abends Nomadur , Gervais , Imperial und Eamenbert , Tilsiter , rindenloser derbeeren , Berberitzen , Hngebutten und — neu — Schlehen am Vollversammlung im Vereinsheim Gasthof „Hellenstarner ", Andreas- Markte. Emmentaler in Schachteln , die Käse nach Art des italienischen Bel- Hofer -Straße . Sonntag Ausrückung zur Totenfeier am Tummel¬ paesc , so z. B . Landlkäse , Tiroler Gold, Schönlandkäse usw. Aus dem Ausland wurden Zitronen , neuer Ernte , eingesührt. platz. Näheres bei der Vollversammlung. Eier zeigen noch immer anziehende Preise , während die Butter¬ Tiroler Landes -Krieger - und Schützcnbund . Sonntag Teilnahme In Oesterreich wird weniger Käse gegessen als in manchen ande¬ preise , insölge günstiger Anlieferung , eine Verbilligung ausweiscn. aller dem Bunde ungehörigen Formationen an der Totenfeier des ren Ländern , im Durchschnitt etwa 2 Kilogramm pro Kopf , dagegen Regen Zuspruch fanden einige Käsehändler (Selbsterzeuger ), die „Tiroler Landes -Kameradschafts - und Kriegerbunder " am Tummel¬ zum Verspiel in Dänemark und Deutschland 5 bis 7 Kilogramm, Käse zu herabgesetzten Preisen abgaben. platz und an der dortselbst stattfindenden Feier des 10jährigen Be¬ in der Schweiz über 10 Kilogramm jährlich im Durchschnitt. standes des Kaiserschützen-Denkmales . Zusammenkunft punkt 2.30 Uhr Aus dem Fisch- und Geflügelmarkte wurden grüne Heringe und in dem vor dem Kaiserschützen-Denkmal abgesperrten Raum . Zu¬ Was den Nährwert betrifft , so rechnet man gewöhnlich , daß Rebhühner neuairgeboten , die sonstige Anlieferung an Fluß - und gleich Stellung von Ehrenposten bei den eigenen Grabdenkmälern. Seefischen sowie Wildbret und Geflügel erfuhren , auch im Preise, Erscheinen in Uniform. 1 Kilogramm Käie den Nährwert von etwa 2 Kilogramm a u s- keine Veränderung. gclöstes Rindfleisch, 49 , Eier , 15 Kilogramm Karfiol usw. Krieger - und Militär -Veteranenverem Wilten . Sonntag Beteili¬ hui , sich also bedeutend billiger stellt als diese Lebensmittel , obwohl Die Fleischpreise im Kleinhandel blieben gleich der Vorwoche. gung an der Allerseelentottnseier am Tummelplatz . Zusammenkunft das Käseeiweiß viel bekömmlicher ist als das Fleischeiweiß und über- Angeliesert wurden : 453 Kälber , 354 Schweine , 194 Schaft 171 um 2 Uhr nachmittags am Tummelplatz in Uniform. d:es das vitaminreiche Fett sowie die wichtigen mineralischen Stoffe Viertel Fleisch und 12 Schlachtpserde. Männecgesangverem Wilten . Sonntag früh 9 Uhr gemeinsamer Kalzium und Phosphor im Käse enthalten sind. Wenn jede fünfte Rindfleisch I 2.80 bis 3.40, Rindfleisch II 2.— bis 2.60, Lungen- Abmarsch von der Sillbrücke zum Tummelplatz . 10 Uhr Hcldenehrung Familie wöchentlich nur um ein halbes Kilo Käse mehr konsumieren Rostbraten 3.40 bis 3.60, Schweinefleisch 2.80 bis 3.40, Kalbfleisch durch Absingen eines Trauer -Chores für die im Weltkriege gefalle¬ wollte , so würde dies im Monat 4v Waggons Mehrkonsum an Käse 2.— bis 3.20, Hammelfleisch 1.60 bis 2.—, Pferdefleisch ohne Bein, nen Sangesbrüder. bedeuten . Die große Käscwerbung der Milchpropagandagesellschast vorderes , 1.—, hinteres 1.40, Pferderostbraten 1.60, Pserdeselchfleisch Mannergesangverein Pradl . Samstag Hauptversammlung um ist daher im Interesse der österreichischen Bevölkerung lebhaft zu be¬ 1.60 bis 2.20, Pserdeselchzunge Stück 2 —, Pserdewürste 1.60, Pferde¬ 8.15 Uhr im Gasthaus „Lindenhos ". Sonntag um 10 Uhr vormittags grüßen. landjäger Stück —.30, Pferdeleber ^und -milz 2.—, Pserdeher ; und Totenfeier am Tummelplag . Zusammenkunft um halb 9 Uhr beim -niere "1.60, Pserdekuttelsleck —.60, Pferderollschinkcn 2.40, Pserde- „Lindenhos ", sodann um 9 Uhr Probe beim Kirchenwirt in Amras. fett 2.—, Hirschwildbret 1 — bis 2.60, Rehwildbret , Schlaget und Bund der Kaufmannsjugend im D. H. B . Langemarck -Gepäcks- Goldzölle oder Zollerhöhungen. Rücken 3.40, Rehjunges 1.—, Gemfenwiidbret 1.— bis 2.60,' Hasen, marsch nach Absam . Treffpunkt Kettenbrücke. Abmarsch 8.30 Uhr Lauf und Rücken 3.40, Hasenjunges 1.— bis 1.20, Tauben Stück früh . Teilnahme ist Pflicht. Wien , 5. Nov . Die österreichischen Wirtschaftskreise verlan- 1.50, Poulard 4.60, Brathuhn 4.40, Suppenhuhn 3.60, Rebhühner Altfeldkircher . Samstag abends ab 8 Uhr Stiftskeller Prälatcnstube gen von der Regierung immer dringender den U e b e r g a n g Stück 1.80, Gänse 3.—, Enten 3.60, Fasan 3.—, Kapaune 4.60, Sup¬ zwangslose Zusammenkunft für Alt und Jung. zu G o l d z ö l l e n. Der Zolltarif lautet schon jetzt auf Gold¬ penhuhn Stück 3.—, Hähne , lebend , Stück 1.60 bis 2.60, Indian 3.60. D. k. St . B . „Rugla ". Samstag 8 Uhr c. t. hochoffizieller Stif- kronen , die zur gesetzlichen Parität mit je Schilling 1.44 be¬ Fische: Forellen 12.—, Karpfen 4.—, Schellfisch 3 —, Seelachs 2.—, iungsfest -C. C. aus der Bude. Kabeljau 2.—, Seehecht 4.—, Makrelen 2.40, Merlan 2.40, Stock¬ glichen werden . Da der Schilling gefallen ist, sind nunmehr in Pennalkorps „Herulia ". Sonntag Ausjlug zum Tummelplatz. fisch —.60, Schill , Zander , Fogasch 4.—, Fileisisch 2.40, Felchen 5.—, 2 Uhr c. t. Sillbrücke Treffpunkt . Bei schlechter Witterung 5 Uhr c. t. gleichem Maße auch die Zölle niedriger geworden . Das Ver¬ frische 60, a. o. C. C. im „Hellenstainer ". langen der Wirrschaft ist, obwohl die Regierung ihm grund¬ Slußhechteibling 84.—.—, ,KnurrhahnBrachsen22.—.40,,KarbonadenGoldbarsch 83.—, Seeaal Heringe2.—. 1. Iung -Burschenschast „Germania " 1887. Samstag 8 Uhr c. r. sätzlich geneigt ist, schwer zu erfüllen . Zwar ist schon nahezu Eier (4 Stück) —.68 bis —.72, Kalkeier (4 Stück) 0.62, Butter 4.60 Kneipe aus der Bude. der ganze Außenhandel durch das P r i v a t c l e a r i n g auf bis 6.—, Topfen 1 —, Butterschmalz 6.—. „Iungsturm " (1887). An Samstagen , 5., 19. und 26. d. M ., 18 Uhr im Iungsturmheim , Universitätsstraße , Baracke 5, und am 14. d. M. die Schillingentwertung umgestellt . Aber diesmal würde es Kartoffeln —.14 bis —.16, sackweise —.12, Weißkraut —.20, Feld- kraut im großen —.09 bis —.10, im kleinen —.12, Blaukraut —.30 im Claudiasaal der Urania spricht Major Julius Ringel über sich nicht um eine Anerkennung höherer Devisenkurse handeln, bis —40, Sauerkraut —.60, Rübenkraut —.60, Kohl —.30 bis — .40, „Jugend und Gasabwehr ". — „Sind Kriege in Zukunft zu ver¬ meiden ?" sondern um eine wirkliche Wertverschieb ung im Sproßkohl Stück —.60 bis —.70, weiße Rüben —.30, Feldrüben Verhältnis zum Gold. Es wird daher eher der Weg —.10, gelbe Rüben —.40 bis —.50, Rohnen —.30 bis —.40, Kar¬ Tiroler Pensioniftenverein . Montag um 8 Uhr abends Ausjchuß- fiol Stück —.20 bis —.60, Karfiol —.50, Kohlrabi —.40, Fisolen sitzung im Beamtenkasino , Giimstraße 8; hiebei werden Auskünfte eingeschlagen werden , daß der Zolltarif im allgemeinen ge¬ erteilt und Zahlungen entgegengenommen. hoben wird . Da - erfordert aber wegen der vertraglichen Bin¬ —.80, Endivie Stück —.10 bis —.20, Häuptelsalat Stück —.10, Koch¬ salat —.60, Nißlsalat 2.—, Speisekürbis —.20, Feldkürbis — .10, Verein der deutschen Steirer . Samstag 8 Uhr Vereinsabend im dungen zahlreiche neue Verhandlungen. Spinat —.80 bis 1.—, Sellerie 1 —, per Stück —.10 bis — .15, Vereinsheim Gasthof „Neuhaus ", Leopoldstraße 42. Petersilie —.40, per Bund —.10, Schnittlauch Bund —.05 bis — .08, Verein der Deittfch-Südriroler . Sonntag um 20 Uhr dreivicrtet- Berliner Devisen -Kurse. Porree —.05 bis —.10, grüner Paprika —.80, Bierrettiche Stück jährige Versammlung im .Goldenen Adler " . Samstag ab 20 Uhl —.10 bis —.20, Paradeiser —.50, Schwarzwurzel 1.,—, Aepsel —.48 Unterhaltungsabend 'im „Weißen Kreuz " . Berlin , 4. Nov . London 13.83; Newyork 4.209; Holland 169.63; bis —.70, steirische Aepsel —.45 bis —.55. Verein der Deutschen aus Böhmen . Samstag Familienabenü im Brüssel 53.54 ; Mailand 21.56; Belgrad 5.634; Kopenhagen 72.08; Schwämme : Reizker 1.20, Butterpilze 1.—, Ritterlinge —.60. Gasthof „Sailer ". Verein der Vintschgauer (Unierstützungsverein ). Samstag 8 Uhr Oslo 70.33; Paris 16.54; Prag 12.465 ; Schweiz 81.19; Madrid 34.45; Beeren : Schwarzer Holunder —.60, Preisebeeren 1.20, Schlehen abends Monatsversammlung und wichtige Besprechung wegen des Stockholm 72.73. —.60, Berberitzen —.60, Hagebutten 1.—. « Gründungsfestes und der Fahnenweihe im Hotel „Greif " . Fremde Ware : Prinzeßbohnen 2 —, Knoblauch 1.60 bis 2.—, Verein der Vorarlberger . Samstag abends 8 Uhr gesellige Zusam¬ Zwiebel —.38, Kren 4 — bis 5.—, Aepsel —.60 bis 1.60, Quitten (Bilanzbericht der Allgemeinen BauspargLnossenschaft „Alba " ln 1.20, Birnen —.70 bis 1.60, Zitronen Stück —.15 bis —.20, Wein¬ menkunft im Vereinsheim „Sprenger " . Innsbruck .) Die Monatsbilanz per 30. September enthält : Aktiva: trauben —.80 bis 2.—, Kastanien (Maroni ) 1.— bis 1.20, Nüsse Verein der Kärntner . Samstag um 8 Uhr abends wichtige Monats¬ Bestände , Guthaben , Effekten und Depositen 8 704.162.14; ausge¬ 1.60 bis 3.20, inländisches Schweinefett 2.80, Würfelzucker 1.40, Grietz- versammlung im Vereinrheim „Schubert ". Hernach gemütlicher Kärntncrabend . Sonntag ab 3 Uhr nachmittags Vcreinsunterhaltung zahlte Darlehen und Zwischcnkredite 8 7,936.072.53; Realitäten- zucker 1.36. konto 8 282.083.25 ; Inventarkonto 8 42.435.65 ; Kontokorrentkonto beim „Weißen Kreuz " . ' 8 97.562.62; Alba -Post -Buchsorderungen 8 37.822.66; in Summe Verein der Deutschen aus Schlesien und Mähren . Samstag ab 8 6,717.470.57. Passiva: Mitgliederguthaben : Genossenschafts¬ (Salzburger Schlachtviehmarkt .) Stiere , Austrieb 35, Verkauf 35 8 Uhr abends Familienabend im Vereinsheim Großgasthos „Krcid ". anteile 8 154.829.—; Pslichizahlungen 8 1,097.890.57; Mehrleistun¬ (Preis per 100 Kilo Lebendgewicht ): 82 bis 105 ; Kühe , Austrieb 98, Gäste willkommen. gen 8 4,804.416.88; Sparabteiiung : verzinsliche Aushilfen an Mit- Verkauf 84, 68 bis 100; Katbinnen , Austrieb 24, Verkauf 22, "3 bis Außerferner Verein . Samstag ab 20 Uhr Moncitsvcrsammlung im ' lieber der Bausparabteiluna 8 67.304.86; Kontokorrentkonto 118; Ochsen, Austrieb 69, Verkauf 61, 85 bis 133. Herkunft Salz¬ Vereinslokal Hotel „Gold . Adler " mit Theater und Musik. 6365.55; Reserven und Rücklagen 8 586.663.71; in Summe burg , Oberöstcrreich ; Handeisrichtung : Schlachthof 78, Umgebung 31. Verein der Handlungsdieaer und Hausknechte in Innsbruck . Sonn¬ 8 6,717.470.57. Hallein 4, Gebirge 20, Tirol 69 ; Handelsbcwegung flau . Qualität tag vormittags um 10 Uhr im „Weißen Kreuz " Monatsversamm- mittel bis sehr gut . — Stechviehmarkt: 103 Kälber , 1.50 bis (Herabsetzung der Warenumsatzsteuer auf Lebendvieh .) Mit Wirk¬ lung. 2.—, 125 Schweine , 2.30 bis 2.50, 27 Schafe , 1.20 bis 1.60, 2 Läm¬ Tiroler Verein für deutsche Schäferhunde . Die Monatsvcrsamm- samkeit vom 1. ds ist die W a r e n u m s a tz st e u e r auf Lebend- mer , 2.—, 317 Kilogramm Rindfleisch, 1.60 bis 2.20 S. vieh, ohne Unterschied, ob inländischer oder ausländischer Her¬ lung rindet Samstag 8 Uhr abends im Hotel „Union " statt. kunft, auf 2 Prozent bis 2.7 Prozent des Einkaufswertes gegen¬ (Allerseelenmarkt in Imst .) Anläßlich des am 3. d. M . in I m st ab¬ Skiklub Innsbruck . Dienstag Klubabend um halb 9 Uhr abends über dem bisherigen Satze von 5 bis 5.4 Prozent herabgesetzt worden. gehaltenen Marktes wurden 836 Stück Großvieh , 15 Pferde, im neuen Klubheim Hotel „Greif ". Die eingetroffenen Iahresmarken Diese Ermäßigungen der Umsatzsteuer um mehr als die Hüfte ist 18 Schafe , 20 Ziegen und 170 Schweine aufgetrieben . Der Handel können täglich in der Zeit von 6 bis 7 Uhr abends in der Geschäfts¬ auch für die städtischen Konsumenten von größter Bedeutung und war bei gedrückten Preisen zufriedenstellend . Sämtliche Schweine stelle des Klubs , Tiroler Landesreisebüro , Boznerplatz , behoben werden. dem Bunde erwachsen daraus keinerlei Abgänge , da die Differenz wurden verkauft . Die Preise standen zwischen 65 und 85 Schilling den Auslandlieferern und ihren Vermittlern aüfgebürdet wird . Es per Paar Ferkel . Bahnverladen wurden 15 Waggon Rinder . Hie¬ Innsbrucker Skiläufer -Bereinigung , Handballsektton . Samstag handelt sich hier um einen Erfolg der Bemühungen der Angehörigen von rollten 4 Waggons nach Lindau , 3 nach Bludenz , 2 nach Dorn¬ abends 8 Uhr wichtige Spielerversammlung im Gasthaus „Wilder des fleischverarbeitenden Gewerbes. birn und je 1 Waggon nach Innsbruck , Ienbach , Riedmannsdorf, Mann . Erscheinen wegen der Sonntagsspiele gegen die Universität Schwarzach in Vorarlberg und Lochau . Der Krämermarkt war dringend erforderlich (beide Mannschaften ). (Der Reißverschluß als Knopfersatz .) Die erhöhte Verwendung des mit 58 Marktfahrern beschickt, auch an Kauflustigen fehlte es diesmal Akademischer alpiner Verein . Samstag Damenausflug nach Igls Reißverschlußes hat die K n o p f i n d u st r i e nicht unerheb¬ nicht. (Altwirt ). Treffpunkt um halb 3 Uhr s. t. Sillbrücke . Sonntag Grä¬ lich beeinträchtigt . Zahlreiche Fachgebiete der Konfektion , so z. B . die berbesuch. Treffpunkt 2 Uhr s. t. Sillbrücke. Sportbekleidungsbranche, verwenden teilweise um 30 bis Alpine Gesellschaft „Die Glockenhofer ". Sonntag halb 3 Uhr nach¬ 50 Prozent weniger Knopfmaterial als in früheren Jahren und es mittags Allerseelenfeier für die gefallenen Mitglieder bei der Ge¬ ist anzunchmen , daß sich diese Entwicklung auch noch in nächster denktafel in der Arzler Scharte . Freunde und Gönner sind herzlichst Zukunft sortsetzen wird . Die Fabrikationshäuser der deutschen Knops- :&mtn$nad)tid)ttn willkommen. industrie haben sich bemüht , den Ausfall durch Umstellung aus be¬ Realalpenklub . Samstag um 5 Uhr s. t. Klubabend auf der Bude st mmte Spezialarükel wieder auszugleichen . Die Möglichkeiten für Heimatwehrjugend Innsbruck . Sonntag Tagesausflug nad ) Rät¬ im Gasthof „Gold . Dachl" . diese Wandlung waren von vornherein nicht ungünstig , insofern näm¬ ters . Die Iungkameraden haben Punkt 10 Uhr vormittags im Hak Landesverband der Heimatvereine für Tirol und Vorarlberg. lich, als durch die Konkurrenz des Reißverschlusses in der Hauptsache der Landesleitung , Wiihelm -Greil -Straße 10, gestellt zu sein. Montag um 8 Uhr abends Leitungssitzung für die Jahreshauptver¬ die typischen Gebrauchsknöpfe aus Perlmutter und Steinnuß be¬ Khcvenhüller Siebener Bund , Landes - und Ortsgruppe Innsbruck. sammlung am 12. November im Verbandsheim Gasthof „Schwar¬ troffen waren , während Zierknöpfe aus Metall , Galalith usw. weniger Samstag abends Kegelabend . Sonntag vormittags Treffpunkt im zer Adler " . in Mitleidenschaft gezogen wurden . Da nun die Zahl der Spezial- „Bürgerbräu ". Sonntag 1.30 Uhr nachmittags Trejjpunkt „Bretter- Trachtenverein „D'Sprugger ". Samstag um 8 Uhr abends Mo¬ betriebe gerade aus diesem Teilgebiet der deutschen Knopfindustrie keller^ zur Teilnahme an der Totenfeier am Tummelplätze . Kleidung: natsversammlung im Bere nsheim Gasthaus „Reiter " in Mariahilf. von jeher nicht allzu groß war ? hat sich das Gros der durch den Kärntner Braun oder Dunkel mit Abzeichen. Trachtenverein „Landler ". Samstag um 8 Uhr abends gemütlicher Reißverschluß in ihrer weiteren Existenz bedrohten Knopffabriken Tiroler Landsmannschaft „Innere Stadl ". Sonntag von 10 bis Vereinsabend mit Probe . Sonntag ' Jahreshauptversammlung um auf die Herstellung der von der Mode favorisierten Metall- 12 Uhr Plauderstunde beim Landsmann Unterbertzer. 4 Uhr nachmittags im Vereinsheinn knüpfe, die vielfach für Uniformen gebraucht werden , um¬ Tiroler Landsmannschaft , Pradl . Sonntag Teilnahme an der Tiroler Volkstrachten -Erhaltungsverein Innsbruck . Samstag 8 Uhr gestellt und erzeuct noch außerdem Gatalithknöpfe , die ebenfalls im Totenfeier der alten Armee am Tummelplatz . Treffpunkt um halb 2 abends Jahreshauptversammlung im Vereinsheim Gasthof „Schwar¬ Mgenblick sehr gangbar sind und die von der Konfektion benötigten Uhr nachmittags beim Gefällshäuschen in der Amraserstraße . Ab¬ zer Adler ". Gebrauchsartikel ' aus Stcinnuß -Material. zeichen. Mittwoch , den 9. ds ., um 8 Uhr abends erweitere Ausschu߬ Bolkstrachtenerhaltungsverein „D'Schneetaler ". Samstag ab 8 Uhr (Berschiebungen im deutschen Volkseinkommen .) Das deutsche sitzung im Gasthaus zum „Lindenhos ". Vereinsabend mit Probe im Vereinsheim Gasthaus „Neupradl " . Volkseinkommen betrug im Jahre 1931 67.71 Milliarden Reichs¬ Tiroler Kaiserjägerbund , Ortsgruppe Innsbruck . Sonntag Aller- Artilleristenbund Hall . Ein wichtiger Kameradschasisabend findet mark gegen 72.26 und 75.06 Milliarden in den beiden Vorjahren. feelenfeier am Tummelplatz . Die Kameraden treffen sich um 2.30 Uhr am Samstag um 8 Uhr abends im '„Stadtbräuhaus " statt. Auf Vrivatkonten entfallen hievon 59.24 Milliarden (gegen 68.91, bei der Kaiserschützen-Gedenkkapelle. Männergesangverein Hall . Diensag gemeinsame Probe um 8 Uhr bzw . 73.83), davon aus Löhne und Gehalte 33.06 Milliarden (39.60, Tiroler Kaiserjägerbund , Ortsgruppe Hötting . Sonntag Teilnahme abends im Sängerheim (Gasthof „Schwarzer Adler ", 2. Stock) mit bzw . 43 .05). Das Arbeitseinkommen aus Löhnen und Gehalten hat an der Allerseelenseier am Tummelplatz um halb 2 Uhr . Die Üni- dem Damenchor , der bei dem Festkonzert des Orchesteroereines per verfügbaren Arbeitnehmer im Vorjahre 1435 Reichs¬ sormierten treffen sich und halb 1 Uhr beim Kameraden Schober. „Harmonie " mitwirkt. Ja, Ja, die Nerven - trinken Sie Kaffee Hag Seite 20. Nr. 256. „IllnrbruckerNachrichten" Samstag, den 5. November 1932.

Vp5.Ms9.Dov.Nur5Tage! Brigitte Helm hat in diesem Film eine (Verlängerung ausgeschlossen) Rolle gefunden , die wie nie zuvor ihrer Wesensart entspricht . Wie sie die Skala Brigitte Helm ihrer Empfindungen zum Ausdruck Mott Förster bringt , wird aufs neue helle Begeiste¬ in dem Großfilra: rung und Verehrung für die große Schauspielerin auslösen.

Lmr »MWA-LLGMsSß-Kmo Der erste Radsportiilni von Format . . . voller Spannung, orickeind, anregend von Ansaug bis zum Ende. Ein Film mit Leiliz RÜHMltNtlu Toni önnfit’lf im crolgreicftcn llta-llnierhaKungs- u.©portfilm©tri# Sur# außerordentlich starker Besetzung: Heinz Rühmann , Tony van 8n unterem fflcitßllionl zu jede, Tageszeit erstklassige, bürgerliche Eyck, Jakob Tiedtke, Hermann Speeimans, Fritz Kampers, Otto Küche und frische Imbisse aller Art , bei sehr mäßigen Preisen, Wallburg und Margarethe Kupfer. — Ter Besuch dieses amü- bekannt bestes Bier , Lager- Märzen - und Bockbier, echte Süd- anten und spannenden Films wird für Sie sicher kein „Strich _ tiroler Weine. durch die Rechnung" sein Illlltti»lllllllll IIIKI■ — BiI illM III II HHIIII— — — «-Rechnung

erste ESEieEs zeig : Ihnen die richtige Adresse für neuzeitliche GMMSMeßsGMAeM 2»2~3 ÜrOSCflSll pro Pferdekraft und Stunde GtefnnsvrnSe betragen die SreftnStOffkOSten beim bis 13. November 1932, 4 Uhr nachmittags, verlängert. Hernach— Prmsverteilung. die Sic suchen , zu Preisen , die Sie preisen! Es ist das M6 !9eBEia £8s Grazer Dieselmotor Zum Beispiel Krainerwürste Zahlreiche Anerkennungen Wohnschlafzimmer , praktische Zusam¬ menstellung _ . S 9U0— (Hauswürste ), garantiert erstklassig erzeugt , ver¬ Schlafzimmer , XuU, apart , at gerundet S 625— Himer Wagpn - und Maschinen- Wohnspeiseziminer mit Lotterbett , Se¬ sendet per Post , pro Paar mit 38 Giosehen , franko vormals kretär , Tisch und Stühlen . . . . 8 85V— Nachnahme Karl Lukas , Selcbereibeätzer , St . Mar¬ Fiöriks-Sctlenceicrsihaft 3oh. Weitzer, Graz Bei ganzen Brautausstattungen besonderes tin i. Sulmtal , Steiermark . 76.8 Entgegenkommen. Vatieter : Viktor Stibal , Innsbruck , Müllerztr . 7. Telephon 15-71 Zirka 100 eingerichtete Musterkojen. Provinzlieferung mit geschlossenem Möbelair o. Zahlungserleichterung . Verlangen Sie Offerte Amtliche Anzeigen oder Katalog. Tafeläpfel Möbelhaus Keti 'oauh « ; il 1>286 : 668/32/L' K 1881 Wiea , VII., Neubaugasse 63 haltbarste Vinterlageräpfel in Kisten zu 50 bis beim Eingang tirehba -c Kugel . 7(06 3$erfieiseningiö $&tft. 100 kg aufwärts , per kg 32 Groschen. Speisehaus Am 10. November 1932, nachmittags >/-3 Uhr Stadtzentrum gelegen , beste Existenz , krankheits¬ findet beim gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 2 Ofostmost «Seltener die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaften ^epfel - und Birnenwein , süß >per Liter 20 Gros dien, halber abzugeben . — Angebote unter „Barzahlung 25ÜT statte Geschlossener Hof, beim Hedl in Unter¬ versteuert , in Leihfässer , ah hier versendet 3792“ an Kra ^ -Annoncen , Innsbruck. angerberg , mit Alm; Grundbuch: Unterongerbera: Steirische Ohs!Verwertung Franz Rosenkranz, GelesenOesMÄerLnMf Einl .-Zl. 161. Eggenberg hei Graz . 7671 Am 8. November 1932, >/-2 Uhr nachmittags, Schätzwert: 8 74.182.—; Wert des Zubehörs: findet in Leutasch im Gasthaus „Seeioirt " d e 8 10.712.—; geringstes Gebot: 8 49.455.—. Zwangsversteigerung des Gasthvfes „Seennr " Rechte, welche diese Bersteigerung unzulässig statt, zu welchem dos Wohnhaus Nr. 93 mit Wirt¬ machen würden , sind spätestens beim Bersteige'/ schaftsgebäude, Hofraum , Kegeldahn, Veranda, rungstermine vor Begrnn der Ber 'teigerung bei Aufruf! Schupfen, Gärten , Aecker und Wesen in große n Gericht anzumelden, widrigens sie zum Nachteile Ausmaße gehören, Mindestgebot 8 79.846.26. eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der LeitensaiiMBesdiSiit Liegenschaft nicht mehr zeltend gemacht werden mit anschließenden Magazinen im Stadt¬ könnten. zentrum zu verpachten. — Angebote unter Karl und Irmgard Iw übrigen wird auf das Verfinge, -ungsedikt „Nr. 2639“ er. dir Verwaltung dieses Blattes. Photogeschäfi an der Amtstafel des Gerichtes verwiesen. gebt sofort Lebenszeichen, in Innsbruck zu kaufen oder pachten gesucht . Detaillierte Bezirksgericht Nattenberg, Angebote unter „B-dd .gst Nr . 278“ an Annoncen-Expcdnion am 3. November 1932 J . Rafscl , ^ icn, I., Schulerstraße 11. 7600 es wird«lles geregelt. d st 103 Zl . 12.461 TTFEDE 1 ka: Falern zum Seltstschlelßei , grau 8 12 «. 1.80, weiß 8 2 .40, 4.30. 5.80, I-i W3iße, j MEYERS Am Montag , den 7. November 19-2, S Uhr vor- ungesctil Edelrupf 8 6 .30, 10.60. Gesdtlis - i >mittags, findet im Rathaus, Städtische Erekutions- sene , treue S 2.6C, 3.- , 4.—, weiße , flau - ! Anläßlich des Hinscheidens unserer mige 8 7 .—, 10.—, lf .—, weiße Luzushalb - 1 lieben Mutter , bzw. Schwester, Schwie- , | abteilung , 1. Hof, rechts, die Bersteigerung von (iaunsn 8 16 .—, 20.—, Dannen , grau 8 1 .—, LEXIKON !einem Waldhorn , einem Scheibenstutzen, verschie- hell 8 1 .*.—, weiß 8 12 .80» weiße Lnxua- gerinutter .md Großmutter , Fron j | dcner Kleider und Fundgegenstände statt. dtunen 8 25 .—, 32.—, Tuchent , 180/120 cm , prina mlet mit 3 kg geschlissener Füllung 8 14 .60, 19.—, 24.50, weiß 8 27 .50, 33.56, 4:1.—, 51.50. Feister , 60/80 cm geschl. LtadtmagistrCit Innsbruck, mit 1 kg S 3 80. 4.80, 7.—, weiß 8 8.- , 10.—, 13.—. Städtisches Exekutionsamt, Diunentuchent , 180/130 cm , deuoencichtes Inlett , mit 2 kg graue S 84.56, helle 8 42 .50, mit 1*4 kg weißen am 5. November 1932. I, ixusdaunen £ 56.— Versand per Nachnahme von 8 20 .— aufwärts portofrei . Muster umsonst . Nieh -pas- sprechen ra r allen Verwandten , Freun¬ Franz Plattner e. h., Amts'ekretär. sendes retour .lede ? zufrieden seit vielen Jahren. den und Bekannten , dem Katholischen 7oo4 Frauenbund St . Jakob sonne den be St 1 1 - XIII, Zl. 15.063 Sastisel & fo ., Wien , VII., Burggasse 105/23 fertigten Feuerwehrkameraden für die zahlreiche Teilnahme am Begräbnisse Jtunöma # tms. und die vielen Kranz - und Blumen Der fällige spenden den herzlichsten Dark aus. RutzvseHrnQE Kein Snslisdisfudiumli Innsbruck, Bamberg, Bozen, wird am 9. November 1932 auf dem Marktplatz: ohne die Sprachzeits -^hrift „Spielen ! Englisct “ , redi¬ am 5. November 1932. | j bei den Sillhöfen abgebalten. giert von Pr »f. Dr . Karl Elischka . Laut NaebricLten- blatt 9/1932 von Landesschulrat liir Tirol bestens 12 BÄNDE VONÄ-Z Ae tieftrouernti Ttadtmagistrat Innsbruck, empfohlen - Vorzügliche , leichtfaßliche Methcde zum Hinterbliebenen. am 29. Oktober 1932. Sfclbstunterri !h1l Preis 12 Helte 3 ».50. Probeheft VO LLSTÄ NDiG giatis . Verlag : Wien , IX ., Elarn onlegasse 3. Ver¬ Der Bürgermeister i. L: triebs - und Auslieferungsstelle für Tirol zu vergeben. und 3 Ergänzungsbände 1931 -33 Mag.-Rat Dr. Rufinatscha e. h. AusführlicherProspekt durch jede Buchhandlung

Bcriite - Sdstilc Gummi-Wirtsdiaftsscliiirzeri I9K:ranerfirafje 1, Einzel- und Handschuhe jund B rkeiuntenncht in Guminiwaren -Spezialgesehäft !fremden Sprächet:. ARTHUR BELtUTTI Burggraben 19. Von tiefstem Schmerze ergriffen geben wir Nachricht , daß unser inuigstgcliebter i Gatte , hzw . Bruder - Schwiegersohn . Schtvagcr und Onkel . Herr Äifeert Krautschneider Allen Freunden und Bekannten gebe ich die traurige Magistratsamtsrati. P. Nachricht, daß meine langjährige Verkäuferin , Fräulein

nach längerem Leiden , jedoch unerwartet rasch , infolge Herzschlages im Alter von 61 Jahren von uns geschieden ist. Kaihi Mayr Wir haben den teuren Verblichenen über seinen ausdrücklichen Wunsr .i in aller Stille am städtischen Westfrie litofe zur letzten Kulte bestattet. nach langirer Krankhe t, versehen mit den hl. Sterbe- sakramemen , am 3. d. M. im 71. Lebensjahre sanft Die, hi . Seelenmesse wird am Montag , den 7. d . Mts ., um ftg Uhr früh , in der verschieden ist. Wiltener Pfarrkirche gelesen. Sie wa : mir durch 42 Jahre eine treue , verläßliche Innsbruck, Wien, Feldkirch, Bregenz, Stuttgart , Ein 2. November 1932. Mitarbeiterin. Die Beerdigung findet am Sonntag , 6. November, im 3’.t Uhr nachmittags, in Hall auf dem dortigen In tiefster Trauer: Friedhofe statt Start jeder besonderen Anzeige auch im Namen der Hanni Krautschneider geb. Schallhart Verwand ten. als Gattin Innsbruck, am 5. November 1932. und die Familien Schallhart , Lardschneider , Guth , Meßner , Seeber und Lader. B . Hösel , Juwelier. LeieUenbestattungsuol3ruehmung „ Pietät ", Mattbäus Winkler . Innsbruck. 2620 Samstag, den5. November 1932. Innsbrucker Nachrichteir '* Nr. 256. Seite 21.

2- bis 244-Zimmer- Schönes, reines Zim¬ Gesucht wird zum so- Vertreter eines best- 40jährige Witwc sucht Arbeitsame, ehrliche wohnung gesucht. Preis¬ mer an Herrn zu ver¬ sortigen Eintritt gegen eingeführten Wirtschafts- Posten als Wirtschasterin, Frau sucht Posten als offerte unter „Vom Haus¬ mieten. Näheres Museum- sreie Station und Fixum artikels gesucht. In Be¬ auch zu Kindern, Zanelli, Hotelwäscherin: geht auch herrn 2438" an die Ver¬ straße 33, 3, St , rechts. Baß-Sänger für gem. tracht kommen rührige fiauptpostlagernd, in Privat , Menttgasse 14, SVlaitt Anzeigen 2600-3 waltung. 2 Chor, der auch entweder Vertreter für Innsbruck 2448-6 Part, , 2, Tür links, u. Ortsvertreter für ganz 2403-6 l Zwei- bis Dreizimmer¬ Geräumig, leeres Zim¬ Tirol. Nur versierte Per¬ Eisenhändler. 23 Jahre Anzeigen bis zu 10 Weilen losten s 1.50, ledes weitere wohnung im Stadtgebiet mer billig zu vermieten. sonen wollen sich melden, alt, flotter Verkäufer, Junge Frau sucht Be- Wort oder Zahl 15 , , unter Allgem. Verkehr vro Wort 30 «, gesucht. Zuschristen er¬ Zuschriften unt. „Sonnig dien, Bauernpossen usw„ Anbote unt, „Bester Ver¬ tüchtiger Reisender, per¬ „ienungs-, Wasch- oder fettgedruckte Worte und Worte mit mehr als 12 Buchstaben beten unter „Fixangestell¬ 2435" an die Verw. 3 fekt in sämtlichen Büro¬ Putzplätze für tagsüber. das Dovbelte . Nachlenden von « ennwortbrtefen s l .— Die ter 2567" an die Berw. 2 sowie eventuell auch als dienst 3970" an Kratz- DerSfsentlichuna von Anzeigen ersolgt nur gegen vorherige Billiges Zimmer an Komiker verwendbar ist. Annoncen, Innsbruck, arbeiten. mit schön, Zeug¬ Pro Stunde 40—-50 Gro¬ Bezahlung . Bei brieflichen Anfragen ist die Anzeigen- Zwei- ob. Dreizimmer¬ cherrn zu vermieten. Han- Eilofferte mit Lichtbild u, 2634-5 nissen u. prima Referen¬ schen, Unter „Gute Nach¬ nummer anzugcben und Rückvorto beizuschlietzen. wohnung sofort zu mie¬ mongasse 2, 2. St .. Wol» der bisherigen Tätigkeit zen, sucht Stellung . Un¬ frage 2646" an die Ver¬ Den Angeboten auf kkennwortanzeigen wollen keine Ort- (Alter) unter „Nr, 7677" Braves , ehrlich. Mäd¬ ter „Auch kautionssähig waltung, 6 ten gesucht. Unter „Ruhi¬ chowe, 2433-3. chen für alle Arbeiten in. ginalzeugnisse oder sonl! unenlbehrltche Schristitücke betge¬ ger Dauermieter 2510" an die Verw, 6 O 726" an die Verw. 6 Suche für meinen ISjäh- geben werden. Die Verwaltung übernimmt für nicht zurück- an die Verw. 2 Kabinett mit 2 Betten guter Nachfrage gesucht. erhaltene Oriqtnalzeugniiie keinerlei Verantwortung. zu vergeben, Kirschental Junges Mädchen, das Wäschegeschäft Maria- Junges Mädchen sucht rigen Sohn Zweizimmerwohnung Nr, 1. 3, St , 2430-3 etwas kochen und bügeln Thcresien-Straße 47. Stelle als Anfängerin in Werkstatt in der Inn- von ruhiger Partei im kann, wird per 16, Nov, 2455-5 Büro od. zu Arzt 4 rechts. Besprechung: Frau Polak merwohnung in Mühlau, dz 57-5 ges, nettes Mädchen wird 2 lichte Büroräume m. Pradlerstraße 31, Stöckl- passende Stelle gesucht. an ruhige, ältere Perso¬ Bundesbahner sucht kl., haüs , 2353-6 Dieselbe war in Kondi- nen zu vergeben. Adr. kleinem Nebenraum in Heizbares Ein- oder heizbares Zimmer oder Biete Dauerposten ge Innsbruck (Altstadt) im gen 3000—4000 8 Leih¬ Pensionist sucht Neben- torei-Cafs tätig, Zuschr, an den Auskunftstaseln Kabinett, Unter „Rein erbeten unt, „Gute Schule anter Nr. 2446. 1 1 Stock aus 1. Dezember 2621" an die Verw, 4 geld bei gut. Verzinsung beschättigung. Zuschriften zu vermieten. Briefliche Parterre, u. Sicherstellung für eine erbeten unter „Fleißig 2606" an die Verw, 6 Sonnige Wohnung, Anfragen unter „Büro¬ Leeres, helles Zimmer Kaffee- und Mehlspeis- 2357" au die Verw, 6 im Zentrum wird für so¬ Fremden gafthof und 1. Stock, Zimmer, Küche, räume 2415" an die Ver¬ löchin, sine Kassierin, eine Pensionsköchin, tüchtig, Keller, Balkon, Boden u. waltung. 1 fort gesucht, Angebote un¬ Zahlkellnerin per Mitte Persekte Köchin mit ter „Separater Eingang längeren Zeugnissen sucht vollkommen seibstiindig u. Gartenbenützung, ist ab 2520" an die Verw. 4 Dezember, Angebote un sparsam, sucht Saison¬ 1. Dezember zu vermie¬ Wohnung sofort zu ver¬ ter „Sosort 2431" an die Stelle in fserrschafts- oder Iahresposten , An¬ ten. Adr. an den Aus- mieten. Rum 38. 2426-1 Verwaltung, die Verw. Bürgerhaus od, Pension, Reines Zweibettzimmer Zuschriften erbeten unter träge an A, Leitner in lunftstafeln unter Nr. 1, Stock, sucht Ehepaar . Zuschrisen Scharnitz, dl 95-6 7443. 1 unter „Sosort 2629" an Sicherer Verdienst. „Perfekt 2362" an die Sonniges Zimmer und die Verw. 4 8 300—S 600 per Monat Verwaltung, 6 Jüngere Wirtschafterin Zwei Parterre - Büro- Die restlose Vernichtung große Küche ab 15, Nov. durch Mitarbeit an fast sucht Stelle in frauenlos, üumc, zentral, v. Dauer¬ von Ungeziefer erzielen zu vermieten. Ing .-Etzel Gesucht wird Wohn- u. konkurrenzlos, Sache. Sie kenntnisscn Für Mittwoch u, Sams¬ Haushalt : kinderliebend. nnieter gesucht. Näheres Sie verläßlich durch eine Schlafzimmer, möbliert sichern sich eine Rente auf tag sucht Fräulein Be¬ Straße 47, 3. St, tätigung in einer Familie. Zuschriften unter „Wirt¬ Telephon Stelle 2 v. 2619. einmalige Durchgoiung d oder unmöbliert, mit fep. 5 Jahre ohne weitere Ar¬ schaftlich 2422" an d. Ver¬ 2640-1 Firma Dr. Iencic u. Co.. (Eingang. Wohnzimmer beit. Was immer Sie ab 6 Uhr, Aufsichtu. Beschästigung der Kinder, englische u. waltung, 6 Wohnungen in Witten, Vertretung für Tirol und Schönes, sonnig. Zwei¬ als Büro verwendbar. schon vertreten haben, Vorarlberg : Tiroler Sve- bettzimmer auf sofort zu Unter „Sauber 2504" an eine derartige Erfolgs französische Konversation, Tüchtige Schneiderin teere Zimmer vergibt die Verw, 4 Zuschriften unter „Nr, .ljaidacher, Pfarrgasfe 8. dttlon Innsbruck Müller¬ vergeben: zugleich ein lache war noch nicht da. geht auf Stör . Zuschrift, 2598-1 strabe. Ecke Templstrabe. schöner Herrenüberzieher Wir organisieren neu aus dm 175" an die Verw. 6 unter „Schick 2410" an Telephon 262. Zweigstelle zu verkaufen. Graßmavr und erbitten Eilofferte Mädchen, das kocht, alle die Verwaltung. 6 Zimmer und Küche, Vorarlberg : Iolei Höcbs- strabe 10, Part , 2466-8 unter „Fixum und Pro¬ Arbeiten verrichtet, sucht 'onnig, an Kinderlose um mann, Bregenz. Kalvar- vision T." an „Herold". Buchhalter, 38 Jahre, 8 45.— zu vergeben. Arzt Sckoch-Str 2. Tel. 374. Zimmer zu vermieten Mene Nellen Posten. Lohn 35 8, Unter vielseitig erfahren, sucht an Dauermieter, Bürger¬ Graz, Stempfergasse 4, „Fleißig 2549" an die Nr. 69, Oberdorf. 2561-1 7556-1 7670-5 Verw. 6 neue Stelle , Zuschristen straße 13, 1, St , links, Haushaltichlager! Ver- unter „Strebsam I58" Landvillawohnung, drei 2460-3 treterlinnen) gesucht Mädchen für alle Ar¬ Ehrliches Mädchen mit an die Verwaltung, 6 Zimmer, Küche etc., Auto¬ Helios, Schwaz, Fugger¬ beit, mit Kochkcnntnissen,noncen. haltestelle nebenan, sofort Reines, separiert, Zim vierjähr. Zeugnis sucht mer zu vermieten, event, haus, dH 2754 zu kl, Familie gesucht, auf 15. Nov. Dauerposten. Junge Frau sucht preiswert zu vergeben. Schillerstraße 17, 1. St ., Kanzlei-, Wasch- od. Putz¬ Thaur Nr. 220. 2560-1 Zimmcrkollege, Schlosser¬ 10.— S täglich garant. Geht auch zu 1—2 Kin¬ gassel l , 2, St , links, 8—11 und 2—4, 2611-5 dern. Zuschristen unter plätze, Sterzingerstr. 4, Anmeldung freier Woh- durch Heimarbeit! Für ..Kochkenntnisse 2541" an 3. St ., b, Rasum. 2414-6 Schöne, sonnige, mo¬ nungen kostenlos im 2485-8 jeden das Passende, Keine Hotel- Stubenmädchen kind gegen Kost u. Woh dern eingerichtete Drei¬ wird gesucht, Hotel „Kai¬ die Berw, 6 zimmerwohnung m. Bad, Woknungsbüro Neumair Schönes Zweibettzim¬ Vertretung, Rückporto er¬ Perfekte Köchin sucht Kabinett, Etagenheizung, Marktgraben 14. mer ab 15, Nov. zu ver- beten. Zuschriften an den serhof", 2612-5 20jährige mit mehr¬ Saison- od, Iahresstelle am Saggen , sofort oder N1378 -2 mieten. Mozartstrabe 1, Verlag Koidl, Küssen in Unsere junge Bauspar¬ jährigen Hausmädelzeug¬ in größerem Betrieb, Tirol. dk 202-5 nissen sucht Stelle als Adresse: Anna Berger, auf 1. Dezember zu ver¬ Laden. Attstadtnähe. ge¬ 1. Stock. 2456-3 gen, mit ganz neuzeitli¬ Srockmädel nieten. Adresse an den chen, erstklassig begutach¬ oder Servier¬ Feldkirch, Neustadt 14, in sucht. Vermittler wird ev. Zweibettzimmer, son¬ Dekorateur. Junger, gehilfin, Unter „Sehr flei¬ Auskunftstaselnunter Nr. honoriert. Anbote unter geschickter Dekorateur für tete:: Tarifen, getrennte Vorarlberg, db 287-6 2552. 1 nig, ist auf 15, Nov. an Verwaltung der Sparein¬ Slellenaesuckeßig 2527" an die Ver¬ „Filiale 14.425" an Kratz- Dauermieter zu vergeben Tuch und Mode findet ab waltung, 6 Säuglingspflegerin mit Annonrcn. Innsbruck. 1, Jänner 1933 Stellung, lagen und Verwaltungs¬ Wohnung. 2 Zimmer, Dreiheiligenstraße Nr. 7 kostenu. günstigen Warte¬ Junge , solide Kellnerin, guten Iahreszeugnissen. Kabinett, Küche, sonnig, K 1791-2 2. Stock. 2486-3 Offerte mit Zeugnissen u, Junger Herren- selbständig in d, Wochen¬ n Neubau, speziell für Gebaltsansprüchen an zeiten sucht sofort in Damenschneider w. fleißig u. verläßlich, die Arzt sucht Vier- bis Großes, leeres Zimmer Tuchhans Franz Greil, jeglicher Hinsicht ver- seine Stellung zu ändern keine Nachfrage scheut u. bett-, Säuglings - und ruhig. Gewerbe geeignet, trauensw , Mitarbeiter u. Kleinkindervflege, bewan¬ zu vermieten. Auskunft: Fünfzimmerwohnung mit zu vermieten, Adamg, 3, Innsbruck. dg 265-5 Nähkenntnisse besitzt, sucht Bad. möglichst zentral ge¬ Bezirksletter gegen ange¬ Stelle, Adresse an den dert im Nähen u. Häus¬ Sabelsbergerstrabe 21. Hof links, 2, St ., Pacher Zielbewußter, organisa¬ lichen. sucht passenden 3. Stock rechts. 2578-1 legen. Zuschriften unter 2416-8 messene Provision und Auskunftstaseln unt, Nr. „Sofort 4480" an Neu- tionsbegabter Akquisiteur Werbeanleitung in ganz dg 267. 6 Wirkungskreis, Unter Sonnige Zweizimmer¬ mairs Annoncenbüro, Zwei sehr schöne, son mit nachweisbar guten Tirol. Alpina, reg. Ere- Donau, Oberösterreich. „Kinderliebend dich 110" wohnung, am Anfang d. Marktgraben. N1465 -2 nige Zimmer, eines möb¬ Erfolgen in Kundenwer¬ ditgen, des österr, Heim¬ 25iähr. Mädchen vom an die Verwaltung . 6 Höhenstraße gelegen, an liert, m, Balkonbenützung bung, zur Führung einer stättenbundes, Innsbruck, Lande, m, et« , Nähkennt¬ ruhige, pünktliche, mögl. Suche per sosort Zim- und Kochgelegenheit, au! Werberkolonne befähigt, Maria -Therefien-Str , 29, nissen. sucht sofort oder Braves Mädchen mit kinderlose Partei sofort mer und Küche, Unter sofort zu vermieten, Kra- mit Versicherungskennt¬Tel, 2699/2, 2632-5 bis 15, Nov, Posten als Iahreszeugnissen, das zu vermieten. Zuschristen „Dauermieter 2592" an voglstraße 4, 1, Stock, nissen bevorzugt, sofort Stühe der Hausfrau , Zu¬ kochen kann u, alle häus¬ erbeten unter „Monats¬ die Verw, 2 2346-3 gesucht, Angebote bei der Zur Uebernahme eines 2159" an die Verw. schriften erb. unter „Gute lichen Arbeiten sauber zins 8 100.— 2519" an Caritas -Vorsorge, Inns- lebensfähigen Gafthaus- Behandlung 2596" an die verrichtet, sucht Posten zu die Verw. 1 Lokal zu mieten gesucht. 2 bis 3 leere oder möb¬ druck, Erlerstraße 12, nur pachtes in Innsbruck Verw. 6 älterem Ehepaar od, klei¬ Unter „Ruhiges Gewerbe lierte Zimmer zu vermie¬ noch Dienstag, Mittwoch wird alleinstehendeältere Bedienungsposten . . ner Familie, Unter „Ehr¬ Leere Wohnungen von 241" an die Verw. 2 ten. Speckbacherftraßc 18. kautionssähige Köchin halben od. ganzen Tag. Frau vom Lande bittet und Donnerstag vormit¬ um Wäsche zum Waschen lich 2401" an die Verw, 6 3 30.— aufw. vermietet Schöne, unmöblierte 3. Stock. 10—12 Uhr. tags, 2591-5 größerer Statur gesucht. Unter „Fleißig 2459" an Wohnungsbüro Maner, 2344-3 Zuschriften unt. „Ehrlich die Verwaltung. 6 und Ausbcssern, Ueber- Gebildetes Fräulein m. Pfarrgasfe 4. 2495-1 Zweizimmer - Wohnung, Suche dreimal wöchent- 2440" an die Verw. 5 nimmt auch große Wäsche Wirtschaftsschulausbildg, eventuell auch an der hübsches Parterrezim¬ lich nachm, zwei Stunden Nette, verläßliche Wirt¬ von Privatherrschasten zu u, langjährig, Praxis in Sonnige Einzimmer¬ Peripherie Innsbrucks, mer, günstig gelegen, un¬ Frau oder Mädchen für Heimarbeit, feine Häk- schafterin sucht Stelle zu mäßigem Preis , Sauber! Landhaushalt , Kinder¬ wohnung. Neubau , kin¬ zu mieten gesucht, Zuschr. möbliert. direkt v, haus- Hausarbeit, Vorsprache keleien, Toledo u. Hohl- einem alleinstehenden Wird abgeholt u. zuqc- heim und Pension, sucht derlosem Fixangestcllten erbeten unter „Bürgerl, ;Eigentümer zu vermieten Montag 2—4 Uhr. Adr. snnm, dau-nnd zu vergeh Herrn. Unter „Iahres- stellt. Zu erfragen in der passenden Wirkungskreis. Adresse an d. Ausknnfis- Miete 2474" an die Ver¬j Anträgen unter „Willen an den Auskunftstaseln Näheres Muscumstr. 22. zeugnisse 2478" an die Bäckerei Auer, Innltraßc. G. Kolb, Saggengasse 34, taseln uni. Nr. 2364. 1 waltung, 2 l 2603" an die Verw. 3 unter Nr. 2548. 5 3. St ., Mitte, 246-8-5 Verwaltung. 6 2408-6 2489-6

1 Seite 22. Nr . 256. „Innsbrucker Nachrichten" Samstag , den 5. November 1932.

Witwe mit guten Um- Zu verkaufen Knaben¬ Skianzüge in allen Dauerbrandofen «Mus- Großer Obstverkans Goldschmuck, Zabngold Pacht . Eine Stunde v. «angssormen , in Gast- mantel für 16jährigen, Preislagen bei Sport- rave 's) sür größ . Raum täglich bei der Ausstel¬ Brillanten und Sstber u . Pensionsbetrieb erfah¬ sehr gut erhalt ., schwarze Schmid , Wilhelm -Greil- bzugeben . Museumstr HEIZE lungshalle , Polizei¬ Höchstpreise. Eig . Werk- ren , selbständige Köchin, Boa , Skirock. Schuhe Straße . Sch 4-7 kr. 37, Restauration Alt gebäude , im Keller. itätte . Reparaturen . Neu¬ nebst dazugehörig, unbedingt ehrlich u. ver- Heiliggeiststraße 5, 1. St. Lien . 2585-7 Reizende Malteser 2411-7 arbeiten . Ehe - und Ver¬ lirtschast günstig zu lählich , sucht in Winter- links . 2613-7 lobungsringe billigst bei Seidenpintscherl . weiß. Möbel , kompl. Schlas- chten. Zuschriften kportplatz Stelle als Wegen Abreise billig zu Goldschmied Trattler, „Nötiges Kapital Wirtschafterin od. Köchin. Puch , 250 com, Dou¬ Japan Chin , Brüsseler zimmer , Weichholz verkausen : 7 kleine, runde Marimilianstr 6 724-8 glas 350 vom, billig Griffon , Peking -Palast- Speisezimmer , Palisan¬ Tische, 1 Ottomane , 1 drei¬ bis 7000 8. 2397" Zuschristen unter „Land e Verwaltung . 14 bevorzugt M2 " an die verkäuflich. Hansagarage iiündchen billigst abzugeb der, wegen Abreise so- teiliger Kleiderschrank m. Kaufe Beleuchtungs- Verwaltung . 6 Fischergasse. 2622-7 Vodensteiner , Tullnerbach -ort zu verkaufen , Adresse ELEMENT Spiegel , säst neue Dop¬ apparat . Unter „Schutz¬ Anwesen mit Gemischt- Doppel - Schlafzimmer. Preßbaum . 7548-7 an den Auskunftstaseln pelbettmatratze , Kinder¬ haus 2337" an die Ver¬ - unter Nr . 2437, 7 ÖFEN klappstuhl , Klavierstockerl, waltung . 8 neu . mit Einsäßen und Blütenreiues Gesicht Matratzen , 480 8 . Bür¬ Persianer ! Wer würde Blumentisch , 4 Kofser- Möbel jeder Art , Oesen, »rpachten. Realbüro. und jugendfrifch macht PROMETHEUS böcke, Waschfaß , hack- Genossenschaftsverband. Zu verkaiifmgerstraße 20, Tapezierer Edelweiß -Creme in Tie¬ lick mit kleinerem oder alles Brauchbare , Dach¬ hentschel , 2624-7 mittlerem Betrags an Kostenfreie Bera ung stock. Zu besichtigen 7. u. bodenkram , kauft stets brück, Wilh .-Greil- geln zu 8 2.50. nicht mit 9. November bei Gottardi ze 14. T 11-14 Pampen und Spritzen Ledersiygarnitur Tubencrems zu verwech¬ einer Karakulzucht beteili¬ durch das Stöbt . Gas¬ Schrammei , Viaduktbog. gen ? Zuschriften unter u. haindl , heiliggeiststr. Nr . 6, bei Museumstraße. für alle Zwecke stets la¬ diwan , 2 Fauteuils ) bil¬ seln. T4 -7 werk, Innsbruck . S : 5-7 . 10. G 8-7 Suche Gasthaus oder gernd bei Johann Gra߬ „Persianer 2607" an die 2407-8 nsion zu pachten . Zü¬ lig verkäuslich. Bürgerstr. Tiroler Bauernstuben. Mein schönes Ims - " mayr , Glockengießerei. Nr . 20, bei Tapezierer Verwaltung . 7 nften unter „Günstig Innsbruck . Leovolüstraße schlaf -. Wohnzimmer u druck am grünen Inn. Kaufe Brillanten . Gold- hentschel , 2625-7 Doppelschlafzimmer v gesungen von Geschwister ■ Sicherheitsschloß, schmuck, Zahngold , Bmch- 28"an die Verw . 14 G 5*7 Küchen in bester Aus- oählen Sie nur ein Lotter - Betten . Bett¬ 'ührung , i. Möbelgeschäft 350 8 . Küche 150 8, Otto¬ Buchberger , nur mehr golü zu Höchstpreisen. Speisehaus , gute Le¬ Ladenpult mit Glas¬ Mar Gaßler . Leopoldstr manen 59 8 auswärts 8 4,50, Karl Einsllen . ? r. Erhältlich bei Uhrreparaturen billigst, diwane , Bettottomanen. iranz Kirschners Sohn, bensexistenz sür 2 arbeit¬ vitrine 250 8 , Nickelstän¬ Bettsauteuils , Lehnsessel Nr . 27. G 10-7 verkäuflich, höttingerau Museumstraße 24, E 1-7 hampl , nur Colingasse 4. same Personen vom der mit Glasplatten 90 8, Schlosserei, Kiebachg. 10. 2379-8 billigst bei Tapezierer Nr . 13. Möbelliand !ung. Gitarren . Atandolmcn 2345-7 Fache abzugeben . Unter Schreibtisch 90 8 . blanker hentschel , Bürgerstraße Ardelrimmer 2609-7. „Ablöse 2419" an d. Per- . Spiegel , 100X80 , i>0 8. -silbern von 28 8 auiw. Metronom zu lausen Nr . 20. 2626-7 Küchen, Schlafzimmer Saiten — Teilzahlungen Sehr guter Sparherd gesucht. Preisanbote un¬ waltung . 14 Maria -Theresien -Sir . 21, moderne hübsche Form, m verkauf . Schm doppelbettig . Sonderpreis in kkirsch, Schreibtische, haßlwanter . Marktgra - : ter „Metronom 2593" an Neu eingerichtetes Fri- 1. Stock, bei Volpini. ben 27. h 4M-', isse 37. 1. Stock. die Verw . 8 2550-7 360 8 , Zahlungserleichte- eine Vitrine in Nuß po¬ 2283-7 seurgeschäft in Fremden¬ liert . Sonnenburgstr . 15, rung . Möbelfabrik Mich Schreibmaschinen , neu Fauteuil zu lausen ge¬ ort (Sommer - u. Winter¬ Dekorationsdiwan , best, Brüll , Innsbruck . Anich¬ Stöckl, Nähe Westbabn- und gebraucht , beziehen Klaviere . Pianinos, sucht. Unter „Preisan¬ saison ) an Gesellen mit erhalten , billig zu verkau¬ straße 7. B 9-7 hof. 2608-7 Sie am beiten bei Hans größte Auswahl , alle gabe 2521" an die Ver¬ Meisterprüfung sofort zu fen . Anichstraße 24, 2. St. Manbartsberger . Inns¬ Preislagen, waltung . 8 verpachten . Zuschriften rechts . 2562-7 Verlangen Sie Benzil- Seift , Benzit -Waichmittel $hi $loff€ bruck Diarrg . 4 M 6>7 Schneider & Söhne. unter „Tüchtig 4490" an msbruck , M .-Theresien Suche ein guterhaltenes Billigst verkäusl . Obst¬ Klaviere . Wegen Aus¬ Benzit - Fäden . Benzit- Damensahrrad und einen Neumairs Annoncenbüro. lassung der Klavierabtei¬ in braun u. blau , prima Möbel seder Art . stau¬ traße 57, 1. St . Ruf Marktgraben . N1467 -14 stellage , Ski , 190 ein. alte Soda . 2223-7 Qualitäten , Sportstoffe f. nend billig , nur bei Anna Föhnapparat , 220 Volt, Truhe , großes Vogel¬ lung zu besonders herab¬ 2080. — Mietklaviere, gesetzten Dreisen . Nur Holzdauerbrand -Kachel¬ Anzüge , Kostüme und Kempe , Möbelhanülung. eparaturen . Stimmun- Unter „M . T , 2619" an Zu verkaufen : Land- haus . Körncrstr . 5, 4. St. Mäntel , schwarze und Adamgasse 5, N 1406-7 die Verw . 8 2573-7 Dtarkcninstrumente . I öfen Heizen billigst , ruß- :n sorgsältigst . Sch 2-7 Haus mit 8 Fremdenzim¬ Feichtinger . Musikhaus. frei. Tragbare Kachelöfen blaue Stoffe für Damen¬ Zimmerkachelosen zu mern , Zentralheizung , in Gelegenhcitskäuse . Von Kinderstubenwagen mit Radione . Vierröhren- Innsbruck . Marimilian- lagernd , Reparaturen mäntel empsiehlt zu bil¬ einer hinteriassenfchast kaufen gesucht. Angebote erstklassigen Wintersport¬ ligsten Preisen M . hasler, n 25.— 8 bei Engl, platz, 60.000 8 : Wohn¬ Schirmgitier -Netzempsün- straße 1. F3 -7 fachmännisch und billigst sehr preiswert abzngeben: unter .^Gebraucht 2597" Hans Ruedl . hafnermei- nur Schöpfstraße 12, ldstraße 39. E 2-7 an die Verw . 8 haus im Zillertal für gcr , auch mit Kurzwellen, 2623-7 Komplett . Schlaizimmer wie neu . statt 845.— 8 Jriiipir-DaAändötenster, Innsbruck , Kirchgafie Salon (Rokoko), reicb ge¬ Landechtes Bauern Pensionisten sehr geeign ., nur 490.— 8 u. andere Nr , 18. Amraserstraße 34. Wäschcwringmaschine schnitztes Speisezimmer eselchtes 4.20 8 , feine Anzahlung 4500 8 : Gast¬ Gelegenbeitsküuse bei Gas - u. Kohlcnhcrde lau¬ Telephon 844 u . 2/1078. mit Gummiwalzen wegen Einzelmöbel . Schrinke iraunschweiger 2.50 8. haus m . Fremdenzimmer. Sonrweber , Bienerstraße sen Sie am besten und 2019-7 Auflassung der Wasch¬ Beleuchtungskörper . Kü- lachnahme . Mayr, Nähe Innsbr ., 24.000 8: Nr . 27 a. 2580-7 billigsten in schönst. Aus¬ küche billig zu verkaufen. cheninventar . Eisk asten leischselchcrei, Neumarkt Lealttüteit Gasthof in größer . Stadt stattung b. Oskar Wunsch. Gut erhaltener Bade¬ des Unterinntales , sehr ofen mit Brause ist billig Anschaffung 45 8, Per¬ etc., sehr schöne B 'lder. S) ., Ob .-Oest . 7655 =7 Gutes , älteres Doppel- Innsbruck . Sterzingerstr kauf 15 8 . Adresse an d. Vorhänge usw. Gesallig- Für Besitz. Wirtschaft. gut gebautes Objekt, sehr fchlaszimmer preiswert Nr . 6. Telephon 4/2380 zu verkaufen . Innsbruck, Autotaxi -Konzession mit gute Verzinsg ., 65.000 8; Leopoldstraßs Nr . 7, im Auskunftstaseln unt . Nr. keitshalber b. Möbeüabr. Haus , Geschäst etc. in verkäuslich. Adresse an d. üw 133-7 2360. 7 Michael Brüll . Anichsir, 7, 'me Wagen zu v Vormerkung stets viele Geschäftshaus in Inns¬ Auskunststascln unt . Nr. Stöckl, t . Stock. 1876-7 . Anfragen unter bruck, sehr gute Lage. Eier . Geslügel . Wild, I 9-7 Barkäufer des In - und 2570. 7 Kinderwägen . Puppen¬ Von Privat preiswert taxi 2350" an die Auslandes bei dem über Einfahrt u. Stöcklgebäu -de. bestens und billigst bei f>. zu verkausen : 1 Winter¬ Für die Schule nur F . Melder , Real - und Ösen, Nähmaschine zu Fürbaß . F14 -7 wagen . am billigsten beim sünfzig Jahre bestehenden Selbsterzeuger . Teicher. mantel sür große Figur, Beck- Lodenmäntel . Rllig hande !sgerichtlich proto¬ Hypothekenbüro . Adam- verkaufen . Lutterottistr . 6, 1 blauer Herrenanzug sür und wirklich gut , Andr .- Perserteppiche , große gasse 9. 2581-14 Parterre . 2572-7 Ski in größter Auswahl Herzog -Otto -Straße. kollierten „Allgemeinen 2312-7 schlanke Figur , 1 blauer Hoier-Straße Nr . 19. Ecke zu billigsten Dreisen bei Schöpiitraße . BN -7 Verkehrs -Anzeiger" Zinshaus mit Geschäft, Kindermanterln für port -Schmid , Wilhelm- Damenstossmantel mit Wien . 1.. Weihburgg . 26. Gelcgenheitskauf ! Mo¬ -drei Stockwerke mit je Mädchen u. Knaben , gut Greil -Straße . Sch 7-7 Pelz und 1 kleiner Luster, Ständige Ausstellung >ruck. Wild .-Greil Keine Provision ! Verlan¬ torrad . Douglas , 600 ccm, alles gut erhalten , hzg .- 3 Wohnungen , als Geld¬ und billig. der neuesten Radioemp- e 4. Auch Repara- gen Sie spesensreien Be¬ anlage bestens geeignet, Zwei Matrosen -Winter- tadellos erhalten , sehr Friedrich -Str . 22, 2, St. iänger und Krastve ' siär- such eines Fachbeamten! mäntel sür Knaben , 5 u. preiswert zu verkausen. links. 2355-7 werden übernom bei äußerst günstiger An- ker. Alle Fabrikate : Ge- 2391-7 Käufer finden reiche Aus¬ zahlg . verkäusl . Guggen- 6 Jahre , verkäusl . Reg- Seep , Alois , Schmiü- segenheitskäuie stets am wahl ! 4012-14 nemer , Salurnerstr . 10, gasse 12 b. Vesichtigung Küchenkredenz, Steh¬ berg , Boznerplatz 2. kästen. Federbetten , Ma¬ Lager . I . Feichtinger, 2616-14 1. Stock. 2627-7 Samstag 3 Uhr u, Sonn¬ Musikhaus . Marimilian- Zu verkaufen : hübsches Anichstraße 14. 2537-7 tag , sonst nur nach 5 Uhr tratzen . Bücheretageren, Trödlerkonzession in Puppenwagen usw. bil¬ straße 1. F3 -7 Landhaus mst Grund u. Zinshaus , sür jedes abends , 2450-7 Gewerbe geeignet , mit Gut erhaltenerherren- Innsbruck zu vergeben, ligst verkäuslich. Schram¬ Doppelschlafzin .mer. groß . Wald lEigeniagd ). Zuschriften unt . „Warcn- Zierliches Iapankästchen mel , Diaduktbogen 6, bei in großem Industricort. großem hosraum , Ein¬ anzug , Herren - u. Damen- zehnteilig , liefert franko fahrt , Werkstätten , freie wintermäntel , Mittel¬ ablöse 14.576" an Kratz- ous Ebenholz (Altertum) Museumstraße . 2406-7 Innsbruck von 360 8 auf- 25.000 8. Wohnhaus mit Annoncen , Innsbruck. billig zu verkaufen . Vill wärts Tischlerei Dannin- Gemischtwarenhandlung Wohnung , zentrale Lage, größe , billigst verkäuslich. Schöner schwarzer i Oberinntal . Stadtnahe. verkäuflich. Guggenberg. Müllerstraße 27, 1. Stock 2629-7 Nr . ,36. 1. Stock. 2449-7 ae- Psafsenhosen. Ueberzieher für mitlleren K 1810-7 15.000 S. Realbüro Ober- Boznerplatz 2. 2617-14 rechts . 2539-7 Tourenski . Langlaus Schöne Kleider äußerst Herrn billig zu verkaufen. Flügel. timpfler . Innsbruck . Falk¬ sk>, Sprungski , billigst billig abzugeben . Mon¬ Pölseritraße 49, 1. Stock. Gasthaus bei Kitzbühel, Dauerbrandofen , Korb¬ Reinmessingbett 136 8, Iubiläumsauswahl straße 1. üo 42-14 mit Oekonomie , f. 20 St. garnitur . sechsteilig, billig verkäuflich, haspingerstr. tag . Desreggerstraße 17, 2402-7 Stahlrohrbett 66. Kasten- Nr . 8, Parterre . 2502-7 3, Stock links , 2487-7 allen Preislagen . Au Zu kaufen gesucht! Gast- Vieh . 30 Betten , Neben¬ verkäuflich. Feldgasse, bett 50, Kinderbett 58, böse. Hotels . Pensionen. gebäude . 55.000 8 ver¬ Adambräukantine. Fürs Gesicht Teppichbett 24, Matratzen hrung in Nuß , Eiche 2lmerikanische Küchen Zu verkausen geschnitzte nur gereinigte Oelseife nun und schwarz, kau- Landhäuser , Landwirt¬ käuflich. Guggenberg, 2525-7 und einzelne Möbel bil Alpenblumen m . Bauern¬ jeder Art hygienisch ent¬ vom Apotb . Klement zu staubt , Bettsedern . sirtige sisch Nuß , schwarz schaften. Sägen n!w ., Boznerplatz 2. 2616-14 Gut erhaltene herren- lig bei Retkenwander, musikanten (ringförmiger 8 1.— : sie ist die mildeste ichglanz, Mahagoni etc Realitätenpresse , Wien, Tischlerei, Leopoldstr . 26. Lichtluster) 200 8 , konrpl, Betten u. Polster , Woll- 9. Bezirk . Liechtenstein¬ Gasthof mit 50 Frem¬ u. Damenmäntel sowie T4 -7 u. Seidendecken ab 22 8. ertretung von Stein denbetten , erstes Haus, andere Kleidungsstücke im Hofe links . 2498-7 Kellermandl 70 8 , Jahn- straße 103, 7540-14 büste 35 8 , Andr .-Hoser- Neue Möbel . Doppel- Bürgerstraße 20, Tape¬ in bekanntem Winter¬ billigst abzugeben . Inn- Starke holzfurgel billig zierer Hentschel. 2037-7 Bauparzelle , 801 m2 sportplatz bei 50.000 8 rain 12. 2. St . 2534-7 Straße 31, Parterre, schlaszimmer, verschiedene zu verkaufen . Kapu .zincr- 2441-7 Holzarten lImitat .) sowie groß . i. Innsbruck -Pradl. Anzahlung verkäuflich. gasse 33, 3. Stock links. Wegen Auslassung der hölzl . — Grobe umständehalber verkäusl. 1 Umklapptisch, 1 Salon Küche, zu billigsten Prei¬ Homocord -Bertretg , Ver¬ Iahresbetrieb . Realttät .- 2516-7 Anheimelnd warm sind nstalt . — Billige Zuschristen unter „Ossene Büro Genosienschaftsver- tisch, 1 Ktiabenanzug sür sen bei Hans Gollner, kauf der Restbestänte an _4 für Studenten . — 12 Jahre billig abzugeb. die Farben der Asbest¬ Malermeister , Möbel- Homocord - Schallplatten Bauweise dm 172" an die band , Innsbruck . Wilb - Swokinganzug . kompl. ofenschirme der neu ein- Zahlungserleichterungen. Verwaltung . 14 Claudiastr . 24, Parterre fast neu , sehr preiswert Handlung , hall , Salzbur¬ zu bedeutend ermäßigten Greil -Str . 14. T 11-14 getrosfenen Sendung . K, Klavierniederlage rechts. 2533 zu verkaufen b. Wimmer, gerstraße 13, 1704-7 Preisen : Preisklasse I. Baugrund zu verkaufen. Bahnrestauration samt Zambra , Leopoldstr , 3, 25 cm 2.80 S , 30 cm Schillerstraße Nr . 9. 2643-7 Zu erfragen : Hötting, Fremdenzimmer mit gut. Herrenwintermantel, 2403-7 Baumwoll -, Leinen - und 4 — 8 , Preisklasse II. Kirchgasse 22. 2378-14 Geschäftsgang um 65.000 ganz neu , tiesschwarz, Seidengarne in reichhal¬ 25 cm 1.80 8. 3« cm Schilling verkauft . Reoli- mittlere Figur , Iaguet u. Stutzflügel lheitzmann) • Fertige Anzüge « tiger Farbenauswahl: 2,80 8 . Homoeord -Sprech- nachm. geschlossen. Gut bürgerlicher Gast- sehr gut erhalten , preis¬ Spezialität bof sofort zu verpachten. tätenbüro Genosfenschafts- Weste, Größe 44. preis Kamelhaarmäittel . Ski¬ mafchinen * ebenfalls zu G 2-7 verband . Innsbruck , W .- wert zu vcrkausen . Kapu wert zu verkaufen . Aus¬ hosen von 19,80 8 im C. M . s. tief reduzierten Prüfen! Ersorderlich 10.000 8 bar. Greil -Str . 14. T 11-14 zinergassc 32, 1. Stock, kunft Pfarrgasse 4, 2. St. hausgeschäst Stafflerstr. herlango , M, -Theresien- Seit ich Salvadont be- Unter „Günstiger Zins links . 2528-7 2492-7 Nr , 2. Part , links. Handarbeitsgarne und Straße 10, h 53-7 2382" an die Verw . 14 Lebensmittelgeschäft in 2347-7 Baßgeige , Kiavierhar Gelcgenheitskauf . Drei Großlager in Dekorationsdiwan , Otto¬ Verpachtung . 8 Zim¬ Innsbruck , gut gehend, röhren - Bollnetzemvfän- mane , großer Blumen¬ merlandhaus in Seeseld, wird Verhältnisse halber monika , Iazzposaune zu Damenkleider , Pullover, Wollgarnen der üble Mund- gegen bar sofort abgegeb. verkaufen . Gumpstr . 10. ger, eingebauter L gut erhalten , billig ver¬ tisch, Opernglas , Sessel, komplett möbliert , als fprccher. Innstraße sinden Sie im Hand- Fremdenheim , fofort Zuschriften erbeten unter 4. St . rechts . 2515-7 käuflich, Adresse an den Oleander , Schwarzwäl¬ „Altes Geschäft 2164" an 4. Stock rechts . 2479-7 Auskunftstafeln unt , Nr. arbeitsspezialgeichäst deruhr und verschiedenes ganzjährig . Pembaurstr. 2 Asrikmatratzcn billigst 2558. 7 andere , alles gut ,-rbal- Salvadont Großtube Nr . 5. 1. Stock. 2338-14 die Verwaltung . 14 zu verkaufen . Mozartstr. Fast neuer Gasrechaud Anton Kogler - 8, Salvadont Nor- dreitlammig , und Back¬ ten, ist billig zu verlau¬ Bahnrestaurant oder Geschäftshaus mit Ga¬ Nr . 25. 4. St . rechts. Mieterfchutzfreies Zins¬ Museumstraße. fen, Adresse an den Aus- ltube 1.20 8 , Salva- lanterie -, Schreib - und 2514-7 rohr . zu verkaufen . Deut haus mit kleiner Oekono¬ dk 194-7 >t Mundwasser 2.-50 8. sonst kleineres ähnliches sches heim 10, Mühlau. kunftstafeln unter Nr. Geschäst am Platze mst Papierwaren - u . Spor !- mie in Zams billig zu 2423. 7 hältlich in allen ein- ortikelgeschäft auf erstem Neue Klaviere billigst verkaufen . Näheres beim Nur 5 8 in der Woche ägigen Geschäften. Wo etwas Landwirtschaft zu gegen Teilzahlung Drob- Steppdecken , Matratzen Moderne Beleuchtrngs- lausen gesucht. Zuschriften Posten zu verpachten. Farbenprächtig ist bi« Besitzer Elias Arnold, ht. direkt vom Salva- Realitätenbüro Genojsen- stenhofweg 3. I . St ., bis Innsbruck , Schneeburg¬ Drahtmatratzen . Federn. körper. heiz - und Koch¬ rtried . Mühlau -Inns- unter „Vermittlung aus¬ 4 Uhr . 2512-7 neueste Ausführung de- Bettzeug , Herren - und geschlossen 2303" an die schaftsverband , Innsbr ., unübertroffenen Petro gasse 1. 2553-7 apparate , Elekttomaterial ick Nr . 91. W 10-7 Wilh .-Greil -Str . 14. Damenschuhe . wie auch billigst Elektrohaus Her¬ Derwaltung . 14 2 Gashetzöfen . sieben leum - Ofens „Demon" Mädchen -Skianzug wie Herren - u, Damenkleider T 11-14 und neun Rippen , säst Zambra , Leopoldstr . 3. bert Müller . Meranerstr. .Musöraves“ Kleineres Gasthaus mit nell, billigst zu oerkau neu, für 11 bis 13 Jahre, bei Kornmehl . Mariahlls- Nr . 2 sLandhaus ). Zu kaufen gesucht schö¬ ein Damenwintermantel, straße 8. M110 -7 2425-7 die Oekonomie zu pachten ge¬ fcn. Schatz, Adamgasse Seilergasse 2, 2, Stock sucht. Ebenso Landwirt¬ nes Zinshaus , tunlichst Nr . 23, 2. Stock. 2505-7 1 Paar Ski . 220 cm Flügel . Pianinos . ge¬ schaft sür 10 Stück Vieh. in Wilten . Diskretion zu- einmal gefahren . 1 Kin¬ links, 2551-7 Mehrere gut erhaüene braucht und gut erhalten alte Betsitetten samt Ein¬ Angebote an Fr . hoser, gesichert. Anträge mit derfahrrad billig zu ver¬ Als Winterspezialität v. 680 8 an . Mietklaviere Steiner Rettenbach Sankt Angaben dcL Nettozins¬ Müsse kaufen . Museumstraße 22 sätzen und Schränk : bil¬ dw 138-7 empfiehlt Zahlungserleichterung. Johann i. T . dH 277-14 ertrages erbeten unter die große Mode , in allen 8. Stock rechts . 2461-7 lig abzugeben . Prrdler- Thomas , Klavierstimmer hof, Amraserstraße 110, Zwei neue Winterulster „Baranzahlung 40 .000 8, Fellarten lagernd . Wie¬ 3ttorta 5clHe Pradlerstr , 42, Werkstätte :hr preiswert abzugeb Gut eingesührtes En- 2555" an die Verw , l 1 ner Pelzmode . Adols Für 100 8 im Musikvercinsaebäude Tischlerei, 23Z4-7 gros -Geschäft mit Woh¬ Salsicie . Blut - u. Leber¬ steranerstr . 8, im Stöckel Auf neu erbaute Villa Pichler -Dlatz 8. 2631-7 würste . Neuböck, Lauben T 7-7 Bernhardiner , reiurass,, W 2-7 nungseinrichtung zu ver- kausen. Zuschristen erbet, als 1. Hypothek werden Fußabstreifer u. Klei für schlanke Mittelgröße Nr , 30, 2635-7 Kronprinz - Petroleum¬' sehr wachsam . 3 Jahre alt , sehr preiswert zu Mignon -Flügel , erster unter „Günstig " an die 20.000 bis 25.000 8 ge¬ derklopfer billigst bei zu verkausen . Auch ösen u. Kocher. Geschirr- sucht. Vermittler ausge¬ Murauer , Andr, -Hoser> Schlafzimmer - Einrich¬ verkaufen . Karl Strobl. Filiale der „Innsbrucker große , schöne Blattps tung , Gelegenheitskaus, schöner. Eiienöserl , Kob¬ schlossen. Unter „L. I. Straße 39. 2630-7 (Phylodendron ). A lenkübel , Wärmflaschen Hall i. T .. Kurzer Graben Nachrichten". Bregenz. mit dreitürigem Kasten, Nr . 4. H 7-7 I 52-14 2484" an die Verw . 14 Motorradstiefel 39 8. an den Auskmists Hochglanz poliert , billig ». alle Kochgeschirre bil¬ -egen Liquidierung an unter Nr . 2467. ligst bei Schweiggl , Kie- Torfmull eingeiangt !eiterzahler zu vergeb Pension od, Gasthof in Hotelfachmann sucht zur Berg - und Siraßenschuhe zu verkausen , Möbelhaus bachgasse 7. Altstadt. Winter - u, Sommerkurort Uebernahme eines gut in allen Preislagen Fertige Pelzkr _ Fuchs u . Prüder , Wilh,- Per Ballen 4.80 8 offe¬ 50 8 bereits angezahlt. 467-7 riert Samenhandlung Klavierhaus zu kaufen gesucht. Unter gehenden Gafthofes und Knickerbocker in großer schöne Halstierchen , stau¬ Greil -Straße 4. F 7-7 Pension eine Teilhabcrin Beck- Lodenmäntel sür- Floßmann . Steinerllr , 2, Schueider L Söhne, „Barzahlung 2538" an d, Auswahl . Skianzüge. nend billig . hutge. Motorrad mst Bei¬ Verwaltung , 14 mit ca. 5000 S Barein¬ Spormnzügc a. billigsten I . F . Wicser , Burggra¬ Damen und Herren sind Tel . 197. 2206-7 nnsdruck , M .-Therssie wagen , Motvguzzi , gut itraße 57, 1. St ., Ruf lage . Zuschriften erbeten bei Oppacher , Mentlgasse ben 19. 2 billig und wirklich gut Achtung ! Lager - und Suche Gemischtwaren¬ mtter „Sofort 2463" on 2636-7 . -rhalten , billig verkäusl. Andr .-Hoier -Str . Nr . 19. /2080. Sch 2-7 Anschrist unter „Guter handlung in Kufstein. die Verwaltung . 11 Ecke Schöpsfttaße . B11 -7j Kochäpsel zu verkamen v. Kitzbühel. Landeck zu In reicher Auswahl sind Eßservice . wie , Bergsteiger 2605" an d. ' 35 g an . Hermann Detter, Großmarkthalle . 2142-7 pachten oder zu kaufen, Zu verkaufen : Haus m. Koksfüller , Koblenkübel 32 Teile , für 60 S. Reichs¬ Perwaltung . 7 Doppelschlaszimmer, Herbergskonzession , tägl. neu . mit Einsätzen und Angebote unter „Preis und Schaufeln . Borsetzer ' Stubenwagen , fast neu. ^ Damenmantel , tadellos, Lu kaufen aesuebt260l " an die Verw . 14 Einnahme ca. 40.— 8, u. Ofenschirme , neu ein Matratzen 500 8 , Bürger¬’ Violine samt Kasten, Villa , mieterschutzfrei, m. zu verkaufen , Lieberstr , 1, straße 20, 1, St , 2036-7 getroffen . K. Zambra ten. L 3. St , links, 2610-7 ' Gaskocher , zweistammig, Suche Skischuhe. Größe Schönes Anwesen in drei Zweizimmer - Woh¬ Leopoldstraßc 3. 2642- Innsbrucks Umgebung Gelegenheits , preiswert abzugeben, nungen , 40.000 8 . Villa, '■ Schöner Schreibtisch. lwestliches Mittelgebirge) Lager in Taseläpseln n Egger -Lienz - Straße 10, mieterschutzfrei, mit drei ' 40,— S, Meinhardstr , 14, - 3, St , links , 2417-7 2542-8 mit mehreren Wohnun¬ Dreizimmer - Wohnun¬ zu dem billigsten Tages gen. Stall und Stadel. preis alle Sorten . Der l 5 . St . rechts (Lift). gen, 52.000 S. Gasthaus 1 2545 -7 ftraße 4. 2073-7 Elektr . Waschmaschine Waschzuber , mittelgroß, 4 Jauch Grund u. holz- mit Oekonomie 40,000 8, kauf im großen und klci Figur , umständet v Wringer , Vierpression gut erhalten , zu kaufen bezuqsrecht . günstig ver¬ ncn . Obstgeschäfi. Univcr sehr billig zu verkausen. Prima Surfleisck bei Hotel , erster Wintcrsyort- haben Sie schon Munda beides betriebsfertig , ver¬ gesucht. Angebote unter käuflich. .Hörmann , Inns¬ ort , Anzahlung 40.000 8. iitätsstraße, beim „Gr . ! Maximilianstr . 15, 3. St Nöbl , Stand 4, Fleisch¬ Margarine versucht? kauft billigst Birkenhain „Preiswert üb 240" an bruck, Desrcggerftr . 23. Bären ". 2615-7 I rechts . 2462-7 halle . 2367-7 668-7 Realbüro Mayer . Psarr- Seeseld . '. 273°7 die Verwaltung . 8 2412-14 gasse 4. 2497-14

1 l Samstag , den 5. November 1932. „Innsbrucker Nachrichten" Nr. 236. Seite 23.

Bauernhof für 12 St. Tilgungsdarlehen ! er¬ Schnittzeichneu, Zu- Großvieh, in Stadtnahe, halten Sie für alle Zwecke schneide- und Nähkurse. sehr auter Mllchabsatz, gegen Sicherheit in kur¬ Amann, Kapuzinerg. 32. verkäuflich. Anzahl«, ca. zer Zeit, Heim- u. Wirt¬ 2628-11 Herbftausenthalt 35.000 S. Direktor Wilü- schaftshilfe, Salurnerftr. auer. Kufstein, Wcckaus- Nr. 16, Part . 2312-14 Italienischer Unterricht Batzenhäusl in Igts. für Anfänger und Fort¬ Originellstes Wein- und straße 6._ dw 145-14 400 S Darlehen werde» geschrittene 10.— 8 mo¬ Kasfeehaus Tirols , künst¬ Erstklassig gehende Gc- gesucht. Unter „Gute natlich. beginnt wieder lerisch ausgestattete Gast¬ inischtwarenhandlg. samt Sicherstellung 2442" an 8. November. Langjähr-, lokale im 1. Stock. Be¬ Wohnung wird günstig die Berwaltnng . 14 Auslandspraxis . Anmel¬ liebte Iausenltation. dungen erbet. Brunecker¬ db 236-l5 verkauft. Unter „Schöner Billige Kredite für Mö¬ Umsatz 3511" an die Ver¬ bel- und Maschinenkaus. straße 8. Part . 2252-11 waltung _ 14 Geschästr- und Existenz- Ä.VoLWtQg Zu verpachten über gründung, provisionsfrei, Buchhaltungsunterricht im Kurhaus Igis . Bier Winter in Igls schöne in kleinen Raten rück¬ für Durchschreibesystemvom Faß , 5 Uhr Tanz¬ Villa als Pension oder zahlbar, durch „Einig¬ erteilt Ruf-Buchhaltung. tee. billige Preise. 7 Ubr Privat . Unter „Kaution keit", Innsbruck, Ändr.- Colingasse 7, Parterre. Omnibus, Auto (Post) Bedingung, 2506" an die Hofer-Straße 33. All¬ Telephon 1167/8. 264-11 nach Innsbruck. Lokal¬ Verwaltung._14 monatlich viele Auszah¬ bahn hin 80. Lokalbahn Zu verpachten: Gast¬ lungen. 7621-14 Kausmännischeu. Hotel- retour 60 g. 2574-15 haus in Innsbruck, Gast¬ Spar- und Borschub- buchhaltung. Stenogra¬ haus mit Gemischtwaren¬ konsortinm „Währing". phie. Maschinschreiben. handlung, Gasthaus mit Personalkredite an öffent¬ Tages - und Abendstun¬ Oekonomie. Realit .-Büro liche u. Bundesangestellte den. Salurnerstraße 3. DeMieSenes Mayer. Pfarrgasse 4. sowie Pensionisten, zu 2215-11 2496-14 den günstigsten Bedin¬ gungen ohne Polizze. Hotel Oesterreichischeri Villa mit herrlichem Verzinsung der rückge- Garten und beziehbarer zahlten Raten, für Dar¬ §osaal. mitschönerNebenräumlich¬, großerj Vierzimmerwohnung in lehen von 8 1000 Mo- MacmMcketir keiten. modern renoviert, Innsbruck, spottbillig ver¬ natsrate 8 25.—. Dar- mit einem Fassungsraum käuflich. RealitStenbüro lehensanszahlung sofort Nette 40jährige Witwe bis zu 200 Personen, isi Genosfenschastsverband. nach ordnungsmäßiger sucht lieben Kamerad. für Festlichkeiten, Veran¬ Innsbruck , Will).-Greil- Vormerkung. Auskunft u. Zuschriften unter „Ge¬ staltungen, Kommerse, Entgegennahme v. Dar¬ mütliches Heim 2351" an Verbindungen, Vereine Straße 14._ T11 -14 etc., zu vergeben. 2587-10 Gelegenheitskäufe. Gast- lehensansuchenvorspesen¬ die Verwaltung . 9 frei bei Zentrale: Wien. Weinrestaurant Haus mit 18 Joch Grund, 18. Bezirk. Weimarer¬ 35jöhrig. Gastwirt mit nächste Umgebung Salz¬ strabe 29. und bei den schönem Anwesen sucht srNtttemiWsSv burgs . nur 48.000 8, bei Vertretungen : Innsbruck. Bekanntschaft mit nettem, Speckbacherstraße. 25.000 S Anzahlung. Müllerstraße 18. Bregenz. im Gastgewerbe tätigem Stadthaus in Salzburg, Proßwaldeng . 7. 7489-14 Mädel zwischen 25 u. 30 Sans solid. Friedensbau , groß- aus gut bürgerlich. Haus. bis 2 Uhr geöffnet. teils mieterschutzfrei, Iah- Beamtenbank in Graz. Unter „Zielbewußt 2353" 2577-10 reszinsertrag 7500 8. reg. Spar - u. Kr.-Geu. an die Verwaltung. 9 Preis 66.000 8. bei 30.000 m. b. H„ Schloßrestaurant Büch¬ Anzahlung. Landsitz. Geschäftsstelle Innsbruck. Junger Geschäftsmann senhausen empfiehlt sich 20 bin von Salzburg , bes¬ Gaethestraße5. Tel. 1306. sucht Bekanntschaft eines als vorzügliche Iausen- seres Wohnhaus , mit 10 Sprechstunden von 2—4 geschäftstüchtigen Fräu¬ station. Schöner großer Zimmern , musterglltige Uhr od. nach Vereinbarg, leins. Ehe nicht ausge¬ Saal zur Abhaltung von übernimmt von schlossen. Unter „Nicht un¬ Stallung , 17 Joch aron- bemittelt 2i291" an die Festlichkeiten, sowie Ber- dicrte Gründe, samt Fun¬ Jedermann einszimmer mit Klavier dus 50.000 8. Realitaten- Verwaltung . 9 zur Verfügung. 2568-10 markt Georg Dilzkotter. SWrelnisKenAlleinstehende tüchtige Salzburg , Bismarckstraße Witwe. Vierzigerin, mit Innsbrucker Lustige Nr. 18. 7667-14 mit 514- bis 9%iger Ver¬ Bühne jeden Samstag u. zinsung je nach Bindung. kleiner Handlung, sucht Sonntag im Schwarzen In Seefeld wird mo¬ Dolle Sicherheit, halb¬ zwecks Ehe charaktervoll. Adler (Universitätsstr.). dern eingerichtete Pen¬ jährige Zinsengutschrijt. Angestellt, od. Geschäfts¬ Kein Preisansschlag. Ein¬ Sichere , selbständige sion mit 20 bis 30 Betten An Rentner werden Zin¬ mann. Unter „Gutmütig tritt 80 g. 2476-10 baldigst zu pachten ge¬ sen monatlich ausgezahlt. dk205" an die Verw. 9 ■ Existenz - Nervenschwache Männer sucht mit Vorkaufsrecht. NsrlLhenJunger Mann . 28 I„ linden Wisäerkeiir ihrer Kräfte Angebote mit ausführ¬ wünscht Bekanntschaft wo L« ekuWiMn dnreh lichen Angaben über nur Einheirat od. Interesse s. dunkle Parketten schleifen Lage, Grundstückgrößeu. an össentliche Angestellte Geschäftsgründung vor¬ wir hell und spiegelglatt. Alleinvertrieb Pachtpreis erbeten unter des Aktiv- u. Ruhestandes handen. Kathol. Gastge¬ Maschinelles Bodenschlei¬einer kleinen, konkurrenzlosen, geschützten, praktischenNeuheit Evaton-Tabletten F . K. 12., Garmisch, lBunö, Land, Gemeinde, werbe, angenehm. Äeuhe- fen. Holzknecht. Schöps- für Tirol und Vorarlberg hauptpostlagernd. Bahn) ohne Vorspesen. res, mit etwas Vermag. straße 17, Tel. 2 v. 2005. geboten. Großes Absatzgebiet, leichter Kundengewinn, nachweis¬ ln allen Apotheken oder durch das Elauptdepot O 725-14 Vermittler ausgeschlossen Gegenseitige Zuneigung 2397-10 bar xoo% Verdienst. In Wien vorzüglich eingeführt. Minimalste St .«Markus «Apotheke , Wien , III ., Landstraße Schristl. Anfragen Rück¬ Grundbedingung. Unter Regie. S rjoo.— bar oder treuhäncigeSicherstellung für Waren¬ Hauptstraße Nr. 130'S. 6585 Ihr Klavier bezug nötig. Referenzen verlangt und geboten. Zuschriften unter porto beigeben. 7605 „Aufbau 1933, O 721" Preiä S 2-90. an die Verwaltung . 9 rein stimmen. , Risikoloser Kassaartikel“ an d e Annoncen-Expedition Alt¬ Darlehen in jeder Höhe Intonieren , Tonveredeln, mann, Wien, I., Tuchlauben;. 7657 GelVmaMzur Begebung von Per- Junger , gut simierter Besitzen und Beledern, l'onalkrediten und Bürg- Kaufinann. Südtiroler, gründl. Reinigung, fach¬ 11 Ef TP l § il schastskrediten gegen gute sucht ehrbarst d. Bekannt¬ technisch und gewissenhaft Wüstenroter Bauspar- Sicherheiten gesucht. Zins brief 1929, ca. 6000 3 schaft eines hübschen Klavierhaus Möbelhaus Lindner t kg 8 1 .60, tlocklge 1.00, geschlissene eingezahlt, zu verkaufen. 10 bis 12% per Jahr. Fräuleins mit Vermögen. balbwetß Schleiß 4.90, weißer Gefl. Zuschriften erbeten Lichtbild erwünscht. Zu¬ Schneider & Söhne. Wien, VII., Westbahnstraße 37 Schleiß 6.—. 8.80, weihe Halbdaunen Zuschriften unter „Bau¬ unter „Darlehensbüro dr Innsbruck, M.-Tbereiien- 12.—, 16.—, weiße Daunen 22.—, 28.—. sparsumme 30.000 8, — schriften erbeten unter Größtes Lager in einfachen und modernen 151" an die Verw. 14 „Sonniger Süden 2421" Straße 57, 1. Stock. Ruf 'Gefüllte Polster , GO'SO cm, guter Nan¬ 2444" an die Verw. 14 2080/4. Flügel. Vianlnos. Schlafzimmern , Speisezimmern , Wohnzimmern. king , 3.50, mit Schleißfüllung 4.4t, Kapiialisten bedienen an die Verwaltung . 9 Schlafzimmer , Birke . S 13(1.— 5.80, mit halbweiß Schleiß 7.20, mit Wüstenroter Bauspar¬ sich bei Anlage ihrer _ Sch 2-10 Speisezimmer , kank . Nuß , modern . . 3 889.— ! weiß Schleiß 8.30. 11.10, 14.30. Gefülle brief vom Jahre 1929, Lebensbund! Der vor¬ Wäsche zum waschen u. Wohnzimmer , kauk . Nuß , mit Lotterbett S 809.— Tuchenten , guter Nanking , 120/180 cd. auf 50.000 8. eingezahlt Gelder des alteingeführ- nehme, diskret, schnell Komplette Kiielien , fünfteilig . . von S HO.— 11.65, mit Schleiß 13.65, 20.40, mit, balbweiß Schie ß ten Hypothekenbüros F. zum Ziel führende Weg flicken, gehe auch ins 24.60, mit weiß Schleiß 27.90, 34.10. Dannentuchent zirka 7000 8, ist krank¬ Haus putzen u. waschen. Zablungserleichterung. heitshalber um 8 6000 Bieider in Innsbruck. des Sichsindens nur 36.90. Nichtpassendes Umtausch oder Geld retour! Adamgasse 9. 2314-14 Adressentauschbüro, Mentlgassc 20, 2. Stock. Provinzversand mit Lastenauto . 7566 Federnsendungen vcm 8 20 — portofrei . Steppdeeken, verkäuflich. Bausumme 2571-10 komplette Größe , S 11 00 Kunstseiden -Steppdecken. kann bis 50 Prozent Re¬ Innsbruck. Peter -Mayr- komplette Grüße , S :5.60. Muster und Preisliste gratis. Straße 6. 40 s Rück¬ Die eleganteste und duziert werden. Unter porto. K1371-9 Ungern rite Anerkennungen . 7553 „Günstig 2436" an die steifste Stärkwäsche lie¬ Wien , XIV. Verwaltung . 14 UnterrichtMittler. Beamter, pen¬ fert nur die seit 27 Jah¬ H. SANNEÜÄNM, Ullmannstraße 67/42. sionsberechtigt. reiferen ren führende Feinputzerei Wüstenroter Bauspar¬ Omelko. Iahnstraße 25. wünscht .lange , sympathische Dame , perfekt englisch brief. 20.000 8, 1929, um AchMng! Handelsschü-Alters, groß, schlanke Fi¬ Wilh.-Greil-Str . 5. An¬ sprechend , mit sechsjähriger Büropraxis und guten 4000 8 zu verkaufen. An¬ lersinnen)! Absolvierter gur. wünscht Heirat mit nahmestellen: Leopoldstr. Umgangsformen . Stenotypistin , Absolventin der Haus- gebote unt. „H. S . ds91" Handelshochschülererteilt häuslich erzogenem Mä¬ Rr . 26. Kais.-Franz -Iosei- haltungsschule , Vertrauensstelle in Hotel oder Pen¬ an die Verwaltung . 14 gründliche Nachhilfe in del, wenn auch vermö¬ sion . Auf Wunsch Offert , beste Referenzen , Zeugnis¬ genslos ; anonym zweck¬Stratze 2. O4 -10 abschriften und Lichtbild . Anfragen an Erna Stroh¬ 80.0008 allen Fächern. „Mer- nenger , Graz , Brockmanngassc 65/III (Steiermark ). Zur Erweiterung eines kuria", Museumstraße 21. los. Briese unter „M. B. Billige Vorsatsonpreise florierenden Modesalons 2454-11 O 724" an die Verw. 9 im Modesalon Marianne in Teilbeträgen 2.uf Landrealitäten zu mäßigen in österr. Alpenhauptstadt Paul. Adamgasse Nr. 10. Zinsen suche ich etwas vermö¬ Matura-Unterricht in Erfolgreichste Internat. 1. Stock. Kleider 18.— 8. Kind wird in Ellbögen Sellrainer Wäscherei Ehevermittlnng. Frau K. Mäntel 25.— 8. 2836-10 in Pflege genommen. gende Dame für kleinere sämtlichen Hauptsächern Reif, Wien. II ., Obere übernimmt zu sehr mäßi¬ sofort aiisuieben. Geschäftseinlage bis zu (Latein. Griechisch, Ma¬ Privatmittagstisch, erst¬ Auskunft: Zwanzleitner, gen Preisen Wasche zum Donaustraße 53. Prospekt Patsch 42. dz 58-10 Anträge unter „Rasche Durchführung 7672“ 3000 3 gegen gute Ver¬ thematik. Physik etc.) er¬ gratis. 7661-9 klassig, reichlich. Abonne¬ Waschen. Auch Mühlau zinsung u. Sicherstellung teilt erprobte Lehrkaft. mentspreise nieder. Pen¬ Keine Hochzeit ohne u. Saggen . Zn erfragen an die Verwaltung dieses Blattes. Bester Schutz vor Ent¬ Zuschriften unter „Beson¬ Eleganter, sympathisch.sion Kappelsberger. Geld! Wäre es Ihnen b. Rosenthal, Reichsstr. 3. wertung. Freundl . Zu- ders f. Erwachsene 2564" Dreißiger. Kaufmann in Templstraße 8. 1193-10 nicht leichter möglich zu neben Heimgarten. schristen unter „Vertrau¬ an die Verwaltung . 11 guter Position, ehrenhaft. leiraten — oder besser _ 2899-10 enswürdig" an Annonc.- Charakter, sucht Bekannt¬ Anzüge reinigen und Büro Neumair, Markt- Vorbereitung zu d. Lebr- zu heiraten — wenn Sie Handlesekunst in Chiro¬ aus besähigungsprüfungen in schaft mit vermögender bügeln 3 8. Sterzinger- 2000—5000 S bar in der mantie, Chirologie, Chiro- Stoffe Wolle,Seide groben._ N1469 -14 Englisch und Französisch Dame zwecks gemeinsam. straße 6._ 1738-10 Hand hätten? Die gegen¬ sophie sowie Psycholog. Baumwolle . Ich suche die Vertretung einer Fabrik und betei¬ Suche Compagnon od. übernimmt Hrl. Moser, Schaffens. Freundl. Zu¬ Ervreßsohlcrei. Herren seitige Ausstattungsvor¬ Beratung Colingasse 3, lige mich eventuell au:n mit Kapital. Unter „Erstklassig ci.i- Compagnonin für ganz Maria -Theresien-Str . 57. schriften mit Lichtbild, das 8 3.80. Damen 8 3.30. sorge der „Klemo". Graz, Bart . links, täglich von geführt 33-376“ an Annoncen-Expedition Heinrich Schalek, sicheresu. sehr rentables 2526-11 diskret retourniert wird 2. Sorte . Herren 3 3.30, Körblergasse 28/1 . ver¬ 6—8 Uhr abends : außer¬ Wien, I-, Wollzeile ir . 7602 Geschäft. Benötige 4000 Rose Hagencmer. Opcrn- unter ..Salzburg 2404" Damen S 2.80, prima bisst Ihnen dazu gegen gewöhnlich auf Bestellg. bis 5500 8. Unter „Mit- sängerin an österreichi¬an die Verwaltung. 9 Kernleder, genähte Soh¬ wenige Groschen Monats¬ _ N1466-10 arbeitende Dame oder schen und reichsdeutschen len 30 s mehr. Ober¬ beitrag. Verlangen Sie Pensionist 1894" an die Alleinsteh. Herr sucht huber. Museumstraße 19. Hand- und Fußpflege Bühnen, staatl. geprüste eine Wirtschafterin mit sofort Prospekt T. gegen tagt. im Hallenbad. Frau Verwaltung. 2566-14 eitlem Kapital von 1000 K1786-10 36 Groschen Rückporto. Lehrerin. erteilt Ge¬ 7669-10 E. Kirchmair (früher Teilhaber für sehr gut. sangsunterricht. Vollstän¬ bis 1500 8 als Geschäfts¬ Legen Sie Wert aus Dampfbad). 2471-10 Geschäft mit Einlage von dige Ausbildung f. Over. beihilfe. Ehe ist nicht aus¬ iauberes Schuhwerk, dann Lampenschirme näht 15.000 8 bis 20.000 8. Operette. Konzert. Mül¬ geschlossen. Unter „A. H. tragen Sie Ihre Repa¬ 2535" an die Verw. 9 billig Lener. Völserstr. 2. Unter „Hoher Gewinn¬ lerstraße 22. 2469-11 raturen in die Schuh¬ 2580=10 Mittags - und Abendtisch anteil 2381" an die Ver¬ macherei Blaha. Markt¬ wird, ge ‘eilt in kleinen Posten , als Hypothekar¬ Italienisch sür Schüler Franz G. Bahnpost¬ graben 1. Gaswerkstr. 4. Anzug reinigen, bügeln billig — gut. Herzog- waltung^_ 14 und Schülerinnen pro lagernd bitte Brief be¬ Frisdrich-Stratze 33. darlehen auf Landrealität zu mäßigen Zinsen heben. 2500-9 Müllerstraße 51 (eigener 2.50 S bei Schipflinger. 8000 8 auf 1. Satz aus Stunde 60 g. Erwachsene Warteraum ), wo Ihnen Pechestraße 4. Telephon 2638-10 angelegt . — Unter ..Sofort 7668" an die Ver¬ Wohnhaus u. Geschäfts¬ und Konversation 1 8 Herrn R. L. Ist Aus¬ bei Verwendung von nur 2 v. 1162. 2524-10 Herrengarderobe nach waltung dieses Blattes. haus mit Landwirtschaft, Neubacher. Glasmalerei¬ sprache möglich? Hermine, prima Kernleder folgende Maß aus besten, dabei mit achtfacher Sicherstel¬ strabe 6. l . St . 2482-11 Maximilianstraße 5. Preise geboten werden: Buchhaltung: Neuan- 2532-9 lagen, Revisionen, Auf¬ billigsten Stoffen der lung, sosort gesucht von Nachbilfe. Volksschü¬ Herren - Sohlen 4.80 8. arbeiten, Stundenbuch- Gegenwart (kompletter Selbstgeber. Zuschriften ler S 1.—, Hauptschüler Innsbruckerin wünscht Damen - Sohlen 4.20 8. haltungen zuverlässig, Anzug oder Mantel von unter „Privat 2361" an Färben 2.50 bis 3.— 8. S 1.30. ' Unter „Tüchtig zu Sonntagsousslügen m. wrgfältig und kulant. 00 8 auswärts) bei Karl ZahmSte esaMUdotloHge! die Verwaltung._14 2453" an die Verw. 11 gebildetem Herrn nicht _ B 3-10 Jen Zuschriften unter Rainer. Schneidermeister, nur Mariabilsstroße 4. Belehnung von Bau- Lehrerin übernimmt unter 30 Jahren bekannt Alte Damsnhüte: aus ..Pilanzsicher M 6" an losen, Türken- und Ita¬ zu werden. Geteille Rech¬ einem oder zweien wird 4. Stock. 2557-10 Nachhilfestunden. Nach¬ nung. Diskretion. Zuschr., die Perm. _10 lienern zum Tageskurs mittags - Beaufsichtigung wieder der modernste Elegante Mäntel nach mit Spielrechtwahrung. möglichst mit Bild, unter Hut. Herrliche Modell- Unter „Verläßlich 2429" „Gute Kameraden 2490" auswahl . Prachtvolle Maß in allen Preislagen Obstgroßhandlung Seriöse Vermittlung bei an die Verwaltung . 11 an die Verw. 9 Modesalon Irene Ter- Rudolf Kortleitner, Inns¬ Wiener Hüte eingelangt. boglav, Speckbacherstr L. Amabori bruck. Tcmplstraße 24. Korrektes Englisch ler¬ Glänzende Heiratsan¬ Jede Preislage , Größe Nr. 11, 1. Stock. 2020-10 Innsbruck. Junraln 28. Kaufen Sie noch heute eine Schachtel „Lebewohl 14 und Farbe . Wiener Mo- 3583-14 nen Sie schnell und billig gebote für jedermann. und Sie sind ihre Hühneraugenschmerzen Io ;. bei englischer Dame. Unt Heiratsbote, Innsbruck. dellküte. Risa Drexler. Oefen kehren und repa¬ empfiehlt schöne Zu vergeben 10.000 8 ..London 2586" an die Pfarrgasse 8, Rückporto Museunistr. 19. 2575-10 rieren: Hans Müller. ffühneraugsn -Lcbewohl und Lebewohl -Ballenscheiben. nur auf 1. Hypothek und Blechdose (S Pflaster ) 8 1 .30, Lebewohl -Fußbad gegen Verwaltung. 11 2599-9 Billigste Preise bei Hasnermeister. Innrain empfindliche Füße und Fußschweiß . Schachtel (zwei entsprechende Sicherheit, Nr. 31. 2094-10 Bäder ) 880—. , erhä tlich in Apotheken u. Drogerien. nur auf Objekt in Inns¬ Gründliche Ausbildung Hübsche Dame sucht bester Bedienung im Sicher zu haben : Diog . M. Tscnurtschenthaler , Herz :- bruck. Anträge erbeten für kaufmännische sowie ebensolchen Freund. Bild Herren- u. Damensrisier- Wegweiser zu Glück. bei Abnahme von 10 kg Friedrich -Straße 39: Bärendrogerie Jos . Frisee , Burg¬ unter „Sofortige Bar¬ Hotelbüros. lWohngele- erwünscht. Zuschrislen un¬ salon (Damenkabine). Erfolge, gratis. Postfach von 0.45 aufwäris , sowie graben 17; F. Sfihm .d Nachf . G. Weigand , Museum¬ auszahlung 2556" an d. genbeit.) Böckle, Bürger¬ ter „Solider Akademiker Hans Schneider, Höttin- Rr . 1, Meiningen. Bor¬ semtl. Südfrüchte billigst. straße 1; in Wörgl : Adlerdrogerie Brüder Gollner & Co. Verwaltung . 14 straße 15. 2200-11 2544" an die Verw. 9 gergafse 19. 2409-10 arlberg. 7654-10 2170 553 Seite 24. Nr. 250. „Innsbrucker Nachrichten" Samstag , den 5. November 1932. Ürner Pelzlager fritch komplettiert!

Echte Pelzjacken schon von 8 85.- Die 2. berühmte Echte Pelzmäntel schon von S 175.- Echte Verbrämungsfelle in reicher Auswahl billigst. Kaffee Reparaturen in eigener Werkstätte. von ftanbl am billigsten und immer gleich aut Von 2.40 8 !4 kg aufm. Gerstenkaffee kg —.70 pehhaus,Leipzigermann*mm»»» Roggenkassee kg —.90 Feigenkaffee kg 1.25 Innsbruck, Maria-Theresien-Str. 21 Weitzboimen. neu —.55 Rollgerste —.70 7675 im Pelzsalon Volpini Fernruf 2649/6 fßolenta —.46 türfenfltieh. weiß —.51 Schwarnvlenten —.98 (Stemmet)!, weist —.50 Kaffee München Teiawaren. I-, l .is Zwetschken, grob —.90 Rosinen 1.60 Kranzfeigen —.90 Montag , 7. November 1932 , abends 9 Uhr, 1*Vorwahl Schweinefett. Ia 2.80 Glacereis —.60 Dienstag , 8. November 1932 , abds . 9 Uhr, 2 . Vorwahl Bruchreis —.48 Johann Handln Nacht. Mittwoch, 9. November 1932 , abds . 9 Uhr, Hauptwahl Seileenafte 12 fl Originalwahl der Städtekönigin Edel - Kanarlen, ■wirklich feine Sänger der welt¬ berühmten Sauer- »Frl. Innsbruck 1933« Meisterschule von 8 15.— u . höher. als Vertreterin Innsbrucks auf dem Reichstreffen österr .Städte- Wellensittiche Zwergpapageien ), königinnen mit freier Fahrt und Aufenthalt zwecks Wahl der Käfige , Futter . Hochinter¬ essante Preisliste m . wert¬ voll . Anregung , kostenlos. FRIEDRICH SAUER, Original »Miß Austria« gerichtl . beeid . Schatzmei¬ ster und Sachverständiger, Wien , IX ., Nußdorfer- 7610 Straße 31. Frl. Innsbruck erhält das Band der Stadt Innsbruck usw. Bewerberinnen wollen sich an den Vorwahlen melden Das ganze Publikum stimmt ab und wählt! KAPPER8 S --, Ges .Ltg. Deufsch-österr . Reichszentrale für Wett- Wirer« !* Olaf oarrou bewerbe , Berlin W, Seesenerstraße 54 02 _ Bi Odeon -Kasino Möbel Gerstl In der Übergangszeit Wien . VII ., Breitegasse 9, im blau -gelben Hause. Unsere Adresse genau beachten. Sie sparen Zeit u. Mühe, weil Sie an einer Stelle benützt die alles Gewünschte fix und fertig vorfinden , da wir 100 kluge Hausfrau Einrichtungen zur freien Besichtigung in unseren Lagerräumen ausgestellt haben . Hier finden Sie: Prunkmöbel, Möbel für Villen. Möbel für Hotels. Möbel für Bäder, den elektrischen Möbel für Sanatorien, Möbel für Kurhäuser, Möbel f.Wochenendhäuser, Möbel neuzeitlicher Richtung. Strahlofen Herrliche Entwürfe für Umadaptierungen. Unentgeltlicher Arehitek- Eisenerzeugung des E. W. I. tenbesucb überallhin. Lohnender Besuch. Tief reduzierte Preise. Für den Winter ist die reinlichste Einlagerung gratis. Versand per Lastauto. bequemste Möbelalbum Nr . 2 gratis anheimelndste und franko. Raumheizung der Möbel elektrische Speicherofen Gerstl Modelhiäntel Wien in großer Auswahl von VII . Breitegasse Nr . 9. tm blau -gelben Hause. SCHULHOF Achtung! Direkte Verbindung von allen Bahnhöfen Wiens. MISELM5TP.12 I N TMS BRUCK MARKTGRÄBEN19 Eine unersetzliche Erfindung ist 7567 Dreisiebner's Wir vergehen für den Vertrieb unseres ehern . Produktes lWinterartikel ) die General - und Bezirksvertretung gut und auf eigene Reshnung , für alle Bundesländer Oesterreichs , an Herren , die an gro߬ Haarwuchsmittel zügiges Arbeiten gewöhnt , eine Organisation durchführen können und über S 1000.— bis 70C0.— verfügen . Da Kassaartikel , risikolos . Verkauf erfolgt durch Alle Menschen , auch jene , die heute noch einen Joh. Handl's Nach!., die Untervertreter . Jedermann ist Käufer , daher enormer Umsatz und großer Ver¬ vollständigen Haarwuchs besitzen , brauchen not¬ Billig i dienst . Mindesteinkommen 8 800— bis 1000.— monatlich . Herren , die S 1000.— bis wendig Dreisiebner ’s Haarwuchsmittel , denn es Innsbruck, Seilerg. 12. 2000.— für kurze Zeit zur Organisation verauslagen können , senden Offerten unter schützt gegen Verlust der Haare . Wer jedoch gibt's heute, Rapoldiplotz, Möbelwagen. Zentralbüro der Vetroclanwerke , B udenz . Postfach 59, Vorarlberg . do 43 schon halb oder ganz kahl ist , bekommt , einerlei Gegr. 1837. H c obDreisiebnerjung oder alt , durch’s Besonders günstig für den Haarwuchsmittel Herbstbedarf kaufen Sies seine Haare wieder , wenn er die Gebrauchsanwei¬ Kleiderbarchente und Flanelle au^ rt| 1.50 sung genau und gewissenhaft befolgt , die jeder Wärme heilt! Flasche beigepackt ist ; dafür wird garantiert. Preise : % Liter 8 3.—, Liter S 6.—, l/2 Liter S 11 — Tweedbarchente , gewebt,Ia. . aufwärts van8 Zu haben beim Erfinder und alleinigen Erzeuger: Johann Dreisiebner , Wien , V. , Für Buflegen von Wärmespendern auf den Mantelstoffe für Damen . aufwärts von 8 7 »> Rüdäsergasse Nr . S Körper verwendet man am besten eine und bei den nachstehenden Verkaufsstellen in Herrenanzugstoffe in jeder Preislage Innsbruck : Drogerie M. Tsehurtsehenthaler, Herzog Friedrich Straße 39; Drogerie Theodor Hemdflanelle. . aufwärts vons 0,98 Frank , Unter den Lauben ; Bärendrogerie, Reichosser-Mrmeslasche aus Gummi Josef Frlsee , Burggraben 17; Apotheke „ Zum Andreas Hofer “, Andreas Hofer -Straße 30; nicht nur wegen der Billigkeit, sondern auch Weben and Chiffone . . . . aufwärts vons 0 .82 Drogerie Ludwig Tachezy , Innsbruck , Mu¬ seumstraße 22, Filialen ; Mariahilfstraße 2, wegen der praktischen, einfachen Handhabung. Wäschebarchente Andreas -Ilofer -Straße 14, Pradlerstraße 61. Kitzbiihel : Drogerie „ Zum Tir . Adler " , Al . Vogl. Bloßes Erfüllen heißen Wassers genügt. In Herren-, Damen- und Kinderwesten B18 Wörgl : Drogerie Brüder Gollner L Co. Kufstein : Drogerie Wankas Nachf ., M. Rauscher. Innsbruck bei Landeck : Kaufbaus Greuter Ehreureich. Bedruckte Waschsamtreste 9 Inist : Apotheke Drogerie Mag . Moser. mit kleinen Fehlern, per Meter . S ä,lU Telfs (Überinntal ): Engel Apotheke , Mag . pharm. W . Seidl. Alle Sorten Hämmerle -Kleider - u.Hemdenstoffe bei Wattens : Drogerie Brüder Gollner & Co. Joses Reithossers SöhneA.-G. Hall I. T. : Josef Plattner , Malergeschäft und Farbenhandlung . 7680 ÜJlUf £ 11 m ft r. 16 Telephon 367 Julius Bauer 6 Cie. Herzag - Friedrich - StraDe 7 . Unter den Lauben