Fussball-Verband Mittelrhein e.v. EINSZUEINS 1-2020 R

Das MagazindesFußball-Verbandes Mittelrheine.V. AUSGABE 1-2020 | 25.JahrgangPVStEntgeltbezahltFußball-Verband Mittelrheine.V. |Sövener Straße60|53773 Hennef|www.fvm.de |76426 FUTSAL-CUP-SIEGER beeindruckenden Engagements eines Lohn Der Ehrenamtspreisträger 2019 FVM Die Besten des Winters des Besten Die Frauenfußball 50 Jahre JUBILÄUM Miteinander mehr für Maßnahmen TISCHE IM FVM RUNDE

DAS MAGAZIN MAGAZIN DAS

VEREINS- ... NEHMT ... NEHMT HEIM! MIT INS MIT

| | | | SEITE SEITE 16 SEITE

SEITE 20 SEITE SEITE 12 33

So gut kann Erfrischung schmecken.

ISOTONISCH VITAMINHALTIG ALKOHOLFREI

Bitb_Image_0,0%_2020_EINSZUEINS_222x297+3.indd 1 04.02.20 11:44 EINSZUEINS 1-2020 Ihr Herzlichst, füllen. Stadion das Sie uns Lassen sein. vertreten stark FVM als sollten Wir Köln. in sich trifft Bundesgebiet gesamten dem aus Mädchenfußball und Frauen- Der sehen. zu Fußball herausragenden wirklich um kommen, zu RheinEnergie-Stadion ins Mai 30. am eingeladen, herzlich sind alle Sie rühren. zu Werbetrommel die kräftig um nutzen, der Frauen in Köln am Pfingstsamstag auch werden wir Und das DFB-Pokalfinale natürlich wird. werben Frauenfußball den für Ideen tollen mit Dafür anzustoßen. die in den Wochen kommenden gegründet, und Monaten Projekte eine haben wir Arbeitsgruppe neue um nutzen, dafür auch Jubiläumsjahr das und stützen unter tatkräftig dabei wird FVM Der tut. Verein eigenen dem das gut wie spüren, wird der fördert, Bereich diesen wer zugeht, Mädchen und Frauen auf Wer aktiv anzugehen. konsequent die Dinge Sie bieten die Gelegenheit, Chance. echte eine sind Frauenfußball Jahre 50 Ebenen. allen auf Mädchenfußball und Frauen- den für Offensive neuen einer es bedarf stoppen, zu Trend diesen Um zurückgegangen. drastisch und kontinuierlich Jahren letzten den in ist Mannschaften der auch damit und Spielerinnen der Zahl Die Undgeboten. und fördert. dringend das scheint schätzt den Frauen- und Mädchenfußball der DFB, des Spitze der an Mann ein steht Keller Fritz Mit vorbei: heute sind Zeiten Diese übrig. wünschen zu dennoch bisweilen ließ – DFB des seitens auch – Anerkennung Die verstummen. weitgehend Kritiker die ließen 2016 Olympia-Sieg der sowie meistertitel Europa acht und Weltmeister- Zwei Respekt. und Ansehen Erfolgen internationalen großartigen mit dennoch Jahren darauffolgenden den in sich erkämpften Frauen Die zeugenBemerkungen Spielerchauvinistische zahlreiche männlicher und Reporter.Davon nicht. lange noch aber deshalb Fußball der wurde genommen ernst Wirklich aufgehoben. Verbot das zugelassen, Frauenfußball der wird Oktober Im DFB. der gierte rea –, teil Neuenahr Bad SC der nahm Deutschland – für kommt Italien in meisterschaft im Raum. Und als es schließlich im Juli 1970 zur ersten inoffiziellen Frauenfußballwelt stand Und weiter. der wuchs eines eigenen Die Frauenfußball-Verbandes Druck Gründung gekommen. waren Zuschauer 18.000 Nationalhymne. die sang und auf Trikot dem auf Bundesadler der deutschen Damen-Fußballmannschaft“ in Essen gegen Holland Länderspiel „ersten Beim bei auf liefden Interesse durchaus Zuschauern. stieß man 1956Frauenfußball mit ungeachtet Doch wurde einfach weitergespielt, vereinzelt Anstand.“ widersetzten sich und Vereine dem Verbot. Und der Vielerorts Schicklichkeit Courage. Sie die zeigten Frauen am blieben Ball. Entscheidung bitteren dieser verletzt Körpers des Zurschaustellen das und Schaden unweigerlich erleiden Seele und Körper Anmut, weibliche die schwindet ver Ball den um Kampf „Im an: abenteuerlich heute mutet DFB des Begründung Die unterhalten. Frauenabteilungen keine von Strafen Androhung unter durften waren, organisiert Verbandes des Dach dem unter die Vereine, fußball. vondenFrauenGleichberechtigungFrauen verankerten GrundgesetzMännern und im der ungeachtet DFB der verbot 1955 Gegenteil: Im nicht. lange noch deshalb aber Gesellschaft patriarchalischen in einer der Sport wurde Akzeptiert organisiert. wurden Turniere und Spiele Mannschaften. sich bildeten Jahrhunderts letzten des Hälfte ersten Schon in schon gespielt. seit der über Jahren hundert in wird Deutschland Frauenfußball bei den Amateuren. – gerade auch Frauenfußball zum Bekenntnis und mehr Engagement ein klares deutlich Verbändenbenötigen wir Vereinenund Denn Nachdenken aberauch –anregen. zum in – alle uns sollte Jahren 50 vor Deutschland in Frauenfußballs des Verbots des hebung Auf Die offizielle werden. gefeiert und darf soll Jubiläum einem Bei Und klar: zelebriert. Jahr diesem in Fußball-Bund Deutsche der welches Jubiläum, denkwürdiges ein ist es Liebe Fußballfreunde, ------­ EDITORIAL des Fußball-Verbandes Mittelrhein Bernd Neuendorf Präsident 3 INHALT 4 IMPRESSUM

INHALT AUSGABE 1-2020

INTEAM Walking Football 24 Menschen im FVM 5 Ein Trendsport, der Vereine stärkt

FVM Magazin-Mix 25 Dirk Brennecke im Interview 10 Infos aus dem FVM-Gebiet „Wir brauchen einen anderen Umgang miteinander“ JUGEND Runde Tische im FVM 12 Jugend-Mix 27 „Nur gemeinsam lassen sich Lösungen Neues aus der Jugend gegen Gewalt im Amateurfußball finden“ SPORTSCHULE Workshop zur Gewaltprävention 15 Infos aus der Sportschule Hennef 30 Rüstzeug für heikle Momente EHRENAMT 50 Jahre Frauenfußball 16 FVM-Ehrenamtspreisträger 33 Zahlen, Daten, Fakten aus dem FVM Lohn eines beeindruckenden Engagements

Futsal im Wandel der Zeit 18 DFB-Ehrenamtssieger der Kreise 2019 34 Schnell, attraktiv und fair KREISEL Futsal-Cup-Sieger 2020 20 Neues aus den Kreisen 36 Die Besten des Winters FINALE FVM-Liga inklusiv 22 Die schönsten Sprüche aus dem Amateurfußball 42 Neuer Ligenmodus für Ü17-Teams Gewinnspiel

Der FVM in den sozialen Medien 23

Ständige Mitarbeiter: Lorenz Adis, Markus Luca Merz, Catrin Müller, Günter Passage, Holger EINSZUEINS Brackhagen, Dirk Brennecke, Julia Breuer, Quentin Plum, Sebastian Rüppel, Sebastian Sander, Uwe Das Magazin des Bröhl, Simone Dolfus-Schüller, Heinz Eschweiler, Scheifgen, Michael Schnitzler, Kathrin Schäferling, Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V. Moritz Fölger, Sandra Fritz, Sascha Hendrich-Bächer, René Stoll, Kevin Teichmann, Jakob Wegener, Ciara AUSGABE 1 | 2020 Henrike Hoy, Werner Jung-Stadié, Wolfram Kämpf, Widmann, Hans Willy Zolper Herausgeber: Emilie Knopp, Susanne Mainzer, Christian Marxen, Fußball-Verband Mittelrhein e.V. Sövener Straße 60 | 53773 Hennef Fotos in dieser Ausgabe: Lorenz Adis, Carlos Fölger, Sandra Fritz, FVM, FVN, Getty Images, Gold Telefon: 02242/9 18 75-0 Albuquerque, , Ellen Bertke, Kraemer Stiftung, Boris Hempel/rheinzoom.photo, Fax: 02242/9 18 75-55 Bilddatenbank LSB NRW, Andrea Bowinkelmann, Henrike Hoy, Werner Jung-Stadié, Wolfram Kämpf, www.fvm.de Markus Brackhagen, Quentin Bröhl, Bundeszentrale KS Verlag, Polytan, Sportschule Hennef, springerf3, für gesundheitliche Aufklärung, DFB, DFB-Stiftungen WDFV, Ciara Widmann, Sven Winterschladen, Hans www.facebook.com/fvm.de Egidius Braun & Sepp Herberger/Carsten Kobow, Willy Zolper, Fußballkreise, Vereine, www.instagram.com/fvm.de Simone Dolfus-Schüller, Heinz Eschweiler, Moritz Privatfotos www.twitter.com/fvm_de Fotos aus den Kreisen: Markus Brackhagen, Osten, Holger Plum, Uwe Scheifgen, René Stoll, Redaktion: Quentin Bröhl, Simone Dolfus-Schüller, Heinz Kevin Teichmann, Fußballkreise, Vereine, Ellen Bertke (verantwortlich), Eschweiler, Joe Körbs, Werner Jung-Stadié, Heinz Privatfotos Henrike Hoy Telefon: 02242/9 18 75-0 Druck: [email protected] Berk-Druck GmbH Euskirchen für springer f3 corporate communication GmbH Gestaltung & Produktion: & Co. KG, Köln springer f3 Auflage: 3.250 Exemplare corporate communication GmbH & Co. KG Schanzenstraße 27 | 51063 Köln Erscheinungsweise: Tel.: 0221/95 56 15-0 Das Magazin EINSZUEINS erscheint sechsmal jährlich. geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt­ eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt 1-2020 Fax: 0221/95 56 15-99 Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. EINSZUEINS ist auch ohne die „Amtlichen Mitteilungen die Redaktion keine Haftung. Der Nachdruck, auch auszugsweise, www.springerf3.de | [email protected] online“ im Abonnement erhältlich. Der Preis beträgt 30,- Euro ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Chef­redaktion Roland Weber (verantwortlich) (zzgl. Versandgebühren).­ Namentlich gekennzeichnete Artikel gestattet. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Siegburg. EINSZUEINS INTEAM 5

Mehr als ein Präsident So überschrieb das EINSZUEINS seinerzeit den Aber auch Maßnahmen wie die Fußball-Ferienfrei- Bericht über die Feier des 90. Geburtstags von zeiten für junge Fußballerinnen und Fußballer zu- DFB- und FVM-Ehrenpräsident Egidius Braun. nächst am Mittelrhein und später DFB-weit – derzeit Heute – fünf Jahre später – freuen wir uns umso jährlich für 75 Vereinsmannschaften – verdanken mehr, dass Egidius Braun am 27. Februar dieses wir alle dem sozialen Impetus von Egidius Braun. Jahres seinen 95. Geburtstag bei nach wie vor stabiler Gesundheit feiern konnte. Wir alle – Fuß- Sein unermüdlicher Einsatz für den Fußball war für ballerinnen und Fußballer am Mittelrhein und ihn stets mehr, als nur ergebnisorientiertes Denken. besonders Präsidium und Beirat sowie alle eh- Heute wird allzu häufig vergessen, dass es auch in ren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und erster Linie seinem Einsatz und seinem Engagement Mitarbeiter des FVM – gratulieren dem Jubilar zu verdanken ist, dass der DFB den Zuschlag für die ganz herzlich zu diesem besonderen Geburtstag, WM 2006 in unserem Land erhalten hat. verbunden mit den besten Wünschen für noch weitere Jahre im Kreise der Familie und Freunde. In all den Jahren meiner ehrenamtlichen Arbeit In den Jahren seiner Präsidentschaft, zunächst für den Sport habe ich keinen Menschen kennen- am Mittelrhein und ab 1992 im DFB war, Egidius gelernt, der die Interessen des Sports im Allgemei- Braun ein überzeugter und überzeugender Strei- nen und seine soziale Kraft mit so viel Enthusiasmus, ter für den Fußball und hier insbesondere für den Aufrichtigkeit und Nachdrücklichkeit vertreten Amateurfußball, ohne dabei die Notwendigkeit hat. Er hat dem Fußball bei uns und in der ganzen des guten Miteinanders von Profis und Amateu - Welt seinen Qualitätsstempel aufgedrückt. ren zu vernachlässigen. Mit seinen Visionen, mit seinem Charisma hat er im Fußball in Deutsch- Bei allem Erfolg und all seinen herausgehobenen Lieber Herr Braun, wir alle danken Ihnen für die- land und weit darüber hinaus tiefe Spuren hin- Funktionen im DFB, in der UEFA und FIFA hat er sei- se Lebensleistung, verneigen uns in Respekt und terlassen, die auch heute noch Bedeutung haben. nen Heimatverband und die Basis nie vergessen. Mir wünschen Ihnen für Ihren 95. Geburtstag alles So hat er mit seinem Leitmotiv „Fußball ist mehr persönlich und uns allen war er stets ein väterlicher erdenklich Gute zusammen mit Ihrer lieben Frau als ein 1:0“ ein Zeichen gesetzt und uns alle dazu Ratgeber und Freund, kurzum ein außergewöhnli- Marianne und der ganzen Familie. verpflichtet, sich der sozialen Bedeutung unseres cher Mensch, eine große Persönlichkeit des Sports Alfred Vianden, Sports bewusst zu sein und sie gegen Rassismus, und seiner Organisationen. FVM-Ehrenpräsident Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Hass und Extremismus zu nutzen. Ein Thema, das heute ak- tueller ist denn je.

Ebenso ist sein Einsatz gegen Armut in der Welt, insbesondere gegen Kinderarmut, beispielspiel- haft für seine – über den Fußball hinausgehende – soziale Einstellung. So hat Egidius Braun zunächst mit der Mexico-Hilfe und später der DFB-Stiftung Egidius Braun ein Instrument ins Leben gerufen, um in Mexiko und später dann in vielen anderen Ländern der Welt Kinderarmut zusammen mit den Sternsingern in beeindruckender Weise zu bekämpfen. Nicht umsonst hat ihn Wolfgang Niersbach seinerzeit als das soziale Gewissen des deutschen Fußballs bezeichnet.

Drei Mittelrheiner mit Herz für den Fußball: DFB- und FVM-Ehrenpräsident Dr. h.c. Egidius Braun, DFB-Schatzmeister Dr. Stephan Osnabrügge und FVM-Ehrenpräsident Alfred Vianden (v.l.). 1-2020 EINSZUEINS 6 IN MEMORIAM

Der Fußball-Verband Mittelrhein Neuer und der Fußballkreis Berg trauern um DFB-Stützpunkt-Koordinator Der Fußball-Verband Mittelrhein hat einen neuen DFB-Stützpunktkoor- dinator: Mirko Schweikhard wechselte zum 1. Januar vom Niederrhein an den Mittelrhein. Beim Fußballverband Niederrhein war der 38-Jährige seit 2016 als Koordinator für den Schulfußball und als Stützpunkttrainer tätig. Begonnen hat die Karriere des studierten Sportwissenschaftlers beim SC West Köln. Anschließend coachte er als Co-Trainer die Frauen von Bayer 04 Leverkusen, betreute Nachwuchsteams des FC Viktoria Köln und wechselte schließlich 2014 als U17-Trainer und sportlicher Leiter im Bereich U12 bis U15 in den Nachwuchsbereich des SC Fortuna Köln. Eine weitere Trainerstation war 2018 das U17-Team des KFC Uerdingen. Parallel dazu war Schweikhard als Sportlehrer an verschiedenen Schu- len in Nordrhein-Westfalen tätig. Ein Vorteil für den Wechsel an den Fritz Seffen Mittelrhein ist sicherlich der Wohnort des gebürtigen Mainzers: Bereits Mitglied im FVM-Ältestenrat seit zwölf Jahren nennt er Köln seine Heimatstadt. Sympathien für die Kölner Vereine sind deshalb natürlich vorhanden. Schweikhard sagt der am 16. Januar 2020 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. aber selbst von sich, dass er vor allem Fan von modernem und attrakti- vem Fußball sei – unabhängig vom Verein. Beim FVM ist Schweikhard Vier Jahrzehnte lang brachte sich Fritz Seffen ehrenamtlich auf zukünftig für die Umsetzung des DFB-Talentförderprogramms in den Vereins-, Kreis- und Verbandsebene ein. Sein engagiertes Wirken neun Stützpunkten im Verbandsgebiet zuständig. Dazu gehören unter anderem die Erstellung und Durchführung von Ausbildungskonzepten, und sein herzensguter Umgang mit seinen Mitmenschen haben ihn zu einer wichtigen Persönlichkeit im Fußball-Verband Mittelrhein werden lassen. Mirko Schweikhard

Seinen Heimatverein, den VfL Engelskirchen, unterstützte Fritz Sef- fen in den 1960er Jahren als Geschäftsführer und begann parallel dazu seine aktive Karriere als Schiedsrichter und Schiedsrichter ­ assistent – ein Hobby, das er unter anderem auch an der Seite von Walter Eschweiler ausübte. Auf Kreisebene betreute Fritz Seffen ab 1973 im damaligen Kreis Rhein-Berg zunächst die Senioren als Staffelleiter und war später 15 Jahre lang Technischer Obmann. Auf FVM-Ebene war er zudem ab 1993 als Staffelleiter für den Frauenfuß- ball verantwortlich. Sein Wissen brachte er auch auf westdeutscher Ebene als Staffelleiter der Frauen-Regionalliga ein. Beim Verbands- tag 2004 beendete Fritz Seffen seine ehrenamtlichen Tätigkeiten und war seitdem Mitglied des FVM-Ältestenrates.

Fritz Seffens Name bleibt untrennbar mit dem Spielbetrieb im FVM und insbesondere mit der Entwicklung des Frauenfußballs am Mit- die Trainerausbildung und die Kontaktpflege mit Kreisen und Vereinen telrhein verbunden. im FVM. „Als Schnittstelle zwischen DFB und FVM arbeite ich mit beiden Seiten eng zusammen, um die Talente an den Stützpunkten individuell Wir verlieren mit Fritz Seffen einen langjährigen Weggefährten zu fördern und ihnen im besten Fall den Weg zur Mittelrheinauswahl zu und einen treuen und engagierten Mitstreiter des Frauenfußballs. ermöglichen“, erklärt Schweikhard. „Die Talentförderung in Deutschland Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren und sind ist hervorragend, muss aber immer im Hinblick auf Entwicklungen und Trends kritisch betrachtet und angepasst werden. Daran nachhaltig zu in Gedanken bei seiner Familie und allen Angehörigen. arbeiten, ist die große Herausforderung in meinem Job, da die Ergebnis- se oft erst später sichtbar werden. Das macht die Aufgabe aber auch so Bernd Neuendorf Rolf Müller reizvoll“, betont er. Wir freuen uns über den Neuzugang und wünschen Präsident Vorsitzender bei den neuen Aufgaben viel Erfolg! (hoy) v

des Fußball-Verbandes Mittelrhein des Fußballkreises Berg 1-2020 EINSZUEINS INTEAM 7

Alles Gute zum 80.! Glückwünsche

Ende Februar feierte Hans-Dieter Bellin seinen zum 85. Geburtstag! 80. Geburtstag. Hans-Dieter Bellin wurde 2004 als Ob als Betreuer der FVM-Junioren-Auswahlmann- Vertreter des Fußballkreises Bonn in die damalige schaften, im Einsatz für die DFB-Stützpunkte Bezirksspruchkammer I gewählt, der er bis 2019 an- oder in seiner früheren Tätigkeit als Mitglied des gehörte. Er ist zuvor lange Jahre Vorsitzender seines Verbandsjugendausschusses und der Verbandsju- Heimatvereins TuS Bonn-Dransdorf gewesen und gendspruchkammer – Erich Braun prägte bis ins kannte die Bonner Fußballwelt wie kaum ein an- Jahr 2020 die Jugendarbeit im Fußball-Verband derer. Besonders zu schätzen war seine Gründlich- Mittelrhein. Erst aus Anlass seines 85. Geburtsta- keit, die zu beurteilenden Fälle aufzuklären, aber ges gab Braun vor kurzem sein Ausscheiden aus auch sein Verständnis für die Nöte und Probleme seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten bekannt. In „kleiner“ Vereine. Er ging den Sachen stets auf den Hans-Dieter Bellin seiner über 50-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit Grund und vertrat seine eigene Auffassung, nicht brachte er sich stets konstruktiv mit dem richtigen ohne diese immer wieder kritisch zu hinterfragen. hen und dem Nachwuchs Platz zu machen, wurde Maß an Kritik in die Jugendthemen ein. Als Pionier Sein ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit ließ ihn vielfach bedauert, aber natürlich respektiert. Nicht der Jugendbildungsarbeit zeigte Braun in beacht- vermeintlich härtere Urteile mittragen, aber auch nur dank seiner Aufnahme in den Ältestenrat bleibt licher Weise, was in Vereinen durch die richtige Milde walten lassen, wenn dies angezeigt war. In er dem FVM aber sicher verbunden. Die gesamte Ausbildung von Ehrenamtlern erreicht werden seiner ausgewogenen und besonnenen Art war er Mittelrhein-Familie dankt Hans-Dieter Bellin für kann, und ebnete den Weg für die heutige Jugend- bei den Verhandlungen und Beratungen stets ein seinen Einsatz für den Fußball und gratuliert ihm bildungsarbeit im FVM. Aber auch die „kleinen wichtiges Mitglied der Kammer, dessen Stimme Ge- sehr herzlich zu seinem „runden Geburtstag“, ver- Aufgaben“ erfüllte Erich Braun stets mit Herz- wicht hatte. Sein Wunsch, sich nach langjähriger bunden mit den besten Wünschen für viele weitere blut und unterstützte die FVM-Auswahlspieler ehrenamtlicher Tätigkeit aus dem Amt zurückzie- gesunde und glückliche Jahre. Norbert Schneider v bei ihren Einsätzen stets persönlich als Betreuer.

Erich Braun

V.l.: Der Bereichsleiter der Sportschul-Gastro- Alles Gute zum 70.! nomie Thomas Kehlhof, Küchenchef Ares Zama- nikas und Sportschulleiter Sascha Hendrich- Anfang Januar durften wir der Sportschul-Mitarbei- Bächer (r.) gratulierten Sabine Sieling. Die Mittelrhein-Familie und vor allem die FVM- terin Sabine Sieling zum 70. Geburtstag gratulie- Jugend dankt ihm für seinen unermüdlichen ren. Während die meisten anderen in ihrem Alter Einsatz über so viele Jahre. Wir hoffen, dass der ihren wohlverdienten Ruhestand genießen, wirbelt Probleme anzusprechen – wird sie im Kollegenkreis Jubilar dem FVM auch im ehrenamtlichen Ru- Sabine Sieling nach wie vor dreimal in der Woche sehr geschätzt. Nicht zuletzt auch deshalb wünschen hestand verbunden bleibt und gratulieren ihm durch die Spülküche der Sportschule. Wer ihr da- wir uns, dass Sabine Sieling uns vielleicht noch ein ganz herzlich zu diesem besonderen Geburtstag. bei zusieht, zweifelt sicher am Wahrheitsgehalt der bisschen länger als Mitarbeiterin erhalten bleibt und Weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit! (hoy) oben genannten Altersangabe, denn sie steht den uns weiterhin so tatkräftig unterstützt. v jüngeren Kolleginnen und Kollegen mit ihrem Elan

1-2020 und ihrer zupackenden Art in nichts nach. Dafür und Liebe Sabine Sieling, wir gratulieren auch an dieser auch für ihre offene, direkte und ehrliche Art – sie Stelle nochmal von ganzem Herzen zum runden Ge- scheut sich nie davor, auch kritische Themen und burtstag und wünschen weiterhin alles Gute! (ks) v EINSZUEINS 8 INTEAM

30 Jahre Sportschule

Eigentlich hat unsere Lisa das Rentenalter schon seit einiger Zeit erreicht – im Juni 2017 hat sie nach über 27 Jahren in Diensten der Sportschule Hennef ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Allerdings geht es ganz ohne Sportschule (zu unserem großen Glück) auch seither nicht – bis heute unterstützt Lisa Meis die Kolleginnen und Kollegen in der Reservierung und am Empfang. Natürlich mit einem deutlich geringeren Stundenkontingent, aber sicherlich nicht weniger tatkräftig als zuvor. Und noch immer greifen wir allesamt gerne auf ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrung zurück. Kunden und Gäste unserer Sportschule fragen oft explizit nach Lisa Meis, wenn sie ihren Aufenthalt planen und besprechen wollen. Nicht weiter verwunderlich, denn sie hat sich schließlich drei Jahr- zehnte lang um unsere Gäste und deren Wünsche gekümmert, hatte stets ein offenes Ohr und meist auch die passende Lösung für jedes Problem. Liebe Lisa, wir gratulieren zum 30. Dienstjubiläum ganz herzlich, danken Dir für Deinen Einsatz und die geleistete Arbeit in den letzten drei Jahrzehnten und Lisa Meis (l.) und Gratulantin hoffen heimlich, dass – entgegen Deiner Ankündigung – vielleicht das ein oder andere Jahr doch noch Kathrin Schäferling, stellv. Sportschulleiterin dazu kommt. (ks) v

Bundesverdienstkreuz für Franz Josef Kuckelkorn Franz Josef Kuckelkorn ist eine ganz besondere OSV Orsbach. Sein Engagement setzte er ab 1975 auf Ehre zuteilgeworden: In seiner Heimatstadt Aachen Ebene des Fußballkreises Aachen, dessen Geschi- ist Kuckelkorn, Ehrenmitglied des Westdeutschen cke er von 1979 bis 1983 als Geschäftsführer leitete, Fußballverbandes (WDFV) das Verdienstkreuz am fort. Anschließend war er als Schatzmeister stolze 18 Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Jahre für die Finanzen seines Heimatkreises verant- Deutschland überreicht worden. Kuckelkorn hat wortlich und bekleidete parallel dazu bis 2019 das sich in seiner langen ehrenamtlichen Laufbahn Amt des Schatzmeisters im WDFV. Die FVM-Familie in herausragender Weise beim Landessportbund gratuliert Franz Josef Kuckelkorn ganz herzlich zu NRW, dem Deutschen Fußball-Bund, dem West- dieser besonderen Auszeichnung und wünscht wei- deutschen Fußballverband und beim Fußball-Ver- ter alles erdenklich Gute! (hoy) v band Mittelrhein engagiert. Erst im Januar erhielt Kuckelkorn, bis zuletzt Revisor beim Landessport- bund NRW, zudem die Ehrennadel des LSB in Gold. Der Oberbürgermeister der Stadt Aachen Begonnen hat die ehrenamtliche Karriere des ge- Marcel Philipp (r.) überreicht Franz Josef bürtigen Aacheners 1971 als Geschäftsführer des Kuckelkorn (l.) das Verdienstkreuz am Bande.

Herzlichen Glückwunsch zum 60.! Neuzugang in der Winterpause

Mit Elke Usselmann dürfen wir einer Kollegin aus In der „Winterpause“ nutzte die Sportschule Hennef erfolg- unserer Hausreinigung herzlich zum 60. Geburtstag reich das Transferfenster und verpflichtete einen Neuzugang, gratulieren. Unsere Jubilarin ist mit ihren Kolleginnen der nun seit Jahresbeginn in Hennef tätig ist: Thomas Kehlhof und Kollegen meist im Hintergrund aktiv und leistet heißt „der Neue“ und mit ihm konnte die Sportschule die va- einen großen Beitrag zum reibungslosen Ablauf des kante Stelle der gastronomischen Bereichsleitung besetzen. Als Geschäftsbetriebes unserer Sportschule. Tag für Tag „Spielmacher“ ist er zusammen mit dem gesamten Küchen- und Elke Usselmann sorgt das Team der Hausreinigung für die Sauberkeit Serviceteam für das leibliche Wohl der Sportschulgäste verant- Thomas Kehlhof im ganzen Haus. Und auch wenn unsere Neusechzige- wortlich. Der gebürtige Kölner und gelernte Koch war in den rin einen anstrengenden Arbeitstag hinter sich hat, lässt sie es sich nicht vergangenen 27 Jahren als Mitglied der Geschäftsführung im Landhotel Naafs- nehmen – nach kurzem Durchschnaufen – mit einem lockeren Spruch Häuschen in Lohmar hauptverantwortlich für die Bankettabteilung. In der Sport- ihre Kolleginnen und Kollegen zu erheitern und den Tag zu beschließen. schule warten neben einem sicherlich deutlich kleineren Bankettbereich nun Den Weg zur Arbeit und nach Hause legt sie vorbildlich zu Fuß oder mit zahlreiche neue Aufgaben und Herausforderungen auf ihn, die er zusammen mit dem Fahrrad zurück und erhält sich so die Fitness, von der sie beim täg- seinem Team hochmotiviert angeht und ganz sicher erfolgreich meistern wird. lichen Wirken zehrt. Liebe Elke, das Sportschul-Team gratuliert herzlich zum besonderen Geburtstag und wünscht Dir alles erdenklich Gute! Wir Lieber Herr Kehlhof, wir sagen an dieser Stelle nochmals herzlich willkommen bedanken uns für Deinen täglichen Einsatz und hoffen, Dich noch lange im Team der Sportschule Hennef! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und 1-2020 in unseren Reihen zu haben. Ad multos annos! (shb) v wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei Ihrer Arbeit! (ks) v 1-2020 EINSZUEINS INTEAM 9

RheinDenker in Reinkultur

Im Januar verriet ein Blick in den Kalender, dass Wolfgang Holzhäuser Geburtstag hat. Die Erin- nerung an das letzte Treffen ließ die Zahl absolut unwirklich erscheinen, aber in der Tat, es war der 70. Geburtstag und zu diesem gratuliert der FVM recht herzlich. Über den Fußballfunktionär Wolf- gang Holzhäuser müssen nicht viele Worte verloren werden. Ein absoluter Fachmann, der zunächst im Ligasekretariat des DFB und dann in der Geschäftsführung von Bayer 04 Leverkusen tätig war. Überlegtes Agieren und kritische Gedanken haben seinen Arbeitsstil gekennzeichnet und stets zum Erfolg geführt. Der FVM freut sich heute darüber, dass er vom konstruktiven Querdenken bei den RheinDenkern profitieren kann, denn unseren FVM-Business-Club hat er von der ersten Minute an mitgeprägt. Sein Feedback und seine Hinweise haben dazu geführt, dass sich die RheinDenker sehr positiv und zu einer geschätzten B2B-Veranstaltung entwickelt haben.

Für die kommenden Jahre, lieber Wolfgang Holzhäuser, wünschen wir Ihnen alles Gute sowie beste Wolfgang Holzhäuser Gesundheit und viel Spaß beim freien Gestalten des Terminkalenders. (db) v

Mitten im Spiel Ende Februar feierte Peter Oprei seinen 65. Ge- ist er mittlerweile im Ruhestand, aber sein Kalen- burtstag, zu dem ihm die gesamte FVM-Familie der ist trotzdem nicht leerer geworden, denn im recht herzlich gratuliert und für die kommenden Schiedsrichter-Bereich geht er alle Themen mit Jahre viel Gesundheit, Freude und Erfolg wünscht. hoher Motivation und Präzision an. Peter will et- Bereits seit 1984 wirkt Peter im wahrsten Sinne des was erreichen und sucht stets nach Lösungen, nicht Wortes mitten im Spiel, denn damals absolvierte nach ablehnenden Gründen. Er setzt sich für seine er seinen Schiedsrichter-Lehrgang und stand nun Schiedsrichter ein und sieht ihre Rolle wieder als nicht mehr auf „Linksaußen“, sondern eben in der Teil des Fußballs, eben mitten im Spiel. Die restliche Mitte des Geschehens. In seiner aktiven Laufbahn Zeit nutzt er zusammen mit seiner Frau Michaela brachte er es bis hin zu Einsätzen im Profifußball. für schöne Reisen und gibt dann auch gerne Insi- Auch nach der aktiven Zeit blieb er im Spiel und dertipps weiter, auf die man sich verlassen kann. wirkt seit 2001 im FVM-Schiedsrichterausschuss, Nochmals alles Gute und auf noch viele Jahre für den er seit 2013 als Vorsitzender führt. Beruflich den Fußball und seine Schiedsrichter. (db) v Peter Oprei

60 Jahre und davon 44 als Schiedsrichter

Ende Januar feierte Jürgen Aust den Eintritt in das nächste Lebensjahrzehnt und stieß im Familienkreis auf seinen 60. Geburtstag an. Ganz sicher wird bei einem Rückblick auch der Fußball eine Rolle gespielt haben, denn er hat sein Leben und auch ihn geprägt. Mit 16 Jahren begann die Schiedsrichter-Laufbahn, die ihn ab 1984 in den Lizenzfußball und von 1995 bis 1997 sogar in den internationalen Bereich brachte. Auch nach dem Ende seiner Karriere, dieses Wort darf man hier zu Recht verwenden, zog sich Jürgen nicht zurück, sondern gab sein Wissen als Beobachter und Coach weiter. Zusätzlich setzte und setzt ihn der DFB bei internationalen Spielen im FVM-Gebiet als Schiedsrichter-Betreuer ein, nur die Betreu- ung der Schiedsrichterinnen beim DFB-Pokalfinale der Frauen hat er mittlerweile in weibliche Hände abgegeben. „Vom Schiedsrichter-Wesen und vom FVM habe ich profitiert, deshalb gebe ich sehr gerne etwas zurück.“ Mit dieser Botschaft kandidierte er dann 2016 für das Amt des FVM-Vizepräsidenten, das er leider 2019 aus persönlichen Gründen wieder zur Verfügung stellen musste. In allen Positionen und Funktionen hat Jürgen mit seiner empathischen Art überzeugt und Menschen für sich gewonnen. Wer davon profitieren durfte, wird dafür dankbar bleiben. Die FVM-Familie gratuliert Jürgen Aust ganz herzlich zu seinem besonderen Geburtstag und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Und wir alle freuen uns schon jetzt auf weitere Treffen und Gespräche, denn dem FVM bleibt Jürgen Aust auch Jürgen Aust 1-2020 weiterhin verbunden. (db) v EINSZUEINS 10 Herausforderung wird, mit gewohnten Wettkampf gewohnten mit wird, Herausforderung eine es dass auch, aber ist Klar Resonanz. positive sehr auf stießen Pilotprojekte Die folgserlebnisse. Er haben alle und involviert Teams eines Kinder alle sind Dann lassen. austragen Minitore vier auf Drei-gegen-Drei Format im Begegnungen weise beispiels anbieten, Spielformen neue wir wenn Highlights, kleine viele für gewissermaßen also sorgen Wir Bemühungen. aller Vordergrund im Kicker kleinen der Freude die steht Dabei bringen. voranzu Veränderungen Kinderfußball im allem, vor aber ist Wichtig Topereignis. weiteres ein wäre das Köln, in Länderspiel ein Herbst im Nationalelf auch die absolviert Mai Möglicherweise und Juni fix. im Highlights sind die klassischen und Juniorinnen der Frauen len und der dem Junioren Pokalfinaltag Pokalendspie den Bitburger-Pokalfinale, dem Mit rhein in den kommenden Monaten freuen? Mittel am -anhänger und Fußballspieler die sich Auf welche weiteren können Highlights sportlichen den Trainerbereich zu motivieren. in Einstieg zum diese um an, Frauen für nur gang Trainer-C-Lizenz-Lehr einen erstmals bieten wir Zusätzlich ausgebildet werden. Jugendtrainerinnen zu Lehrgang einwöchigen einem in Jahren 18 und 15 zwischen Ti Spielerinnen dem dem bei Girls“, „Only tel unter DFB-Junior-Coach-Lehrgang den auf Resonanz große die zeigt ist, vorhanden Interesse dort Dass Basis. die an raus also müssen Wir nern. Trai und Trainerinnen qualifizierten mit nur das geht wollen, stärken Mädchenfußballs des tivität Wenn die wir Attrak kümmern. die Mädchenteams Rat und Tat die zur Seite stehen, sich in den Klubs um Unsere Mentoren werden dabei jenen Coaches mit aufgelegt. Mentoring-Programm ein daher haben Wir auf erreichen. Vereinsebenevor allem etwas und sen weiter fortsetzen Weg natürlich wollen wir Die den in Fokus. mehr immer rückt Trainerinnen als und Ehrenamt im Frauen von Förderung und Gewinnung die Vorallem getan. viel Jahrzehnten vergangenen den in sich hat Breite der in auch als Spitze, der in Sowohl gibt. mittlerweile enfußball Frau im es Vielfalt welche und ist worden erreicht was herauszustellen, gilt Es sein. Mai 30. am Köln in Frauen der DFB-Pokalfinale das zweifellos wird Ein Leuchtturmprojekt abzustimmen. nungen final mit und dem dem sprächen WDFV um DFB, die Pla Ge in uns wir befinden Derzeit Fall. jeden auf Ja, dert auch im FVM gewürdigt? diesem Bereich im vergangenen halben Jahrhun in Entwicklung die Wird auf. wieder fußballverbot seinem Verbandstag in Travemünde das Frauen auf DFB der hob Jahren 50 Vor an: Jubiläum deres beson ein steht Jahr diesem in Brennecke, Herr zu begeistern, Neuland zu betreten. Aber wir sind sind wir Aber betreten. zu Neuland begeistern, zu dafür formen zu und brechen die Verantwortlichen INTERVIEW INTERVIEW ------„

bieten. Es gilt zudem, das Ereignis nachhaltiger zu zu nachhaltiger Ereignis das zudem, gilt Es bieten. mehr zu und Aufenthaltsqualität Ticketing Sachen in Besuchern den um drehen, Stellschrauben nen klei vielen an wir werden Außerdem einig. Bonn Stadt der mit uns wir sind da werden, attraktiver Nord muss Der Sportpark weiter zulegen. qualitativ wollendaherWir Dimension druckende erreicht. beein eine schon sicherlich wir haben Quantitativ mit das Ende der Fahnenstange erreicht? da Ist Zuschauer. 6645 sahen Köln Fortuna gegen Aachen Alemannia von 3:1 jüngste Das gewonnen. Bedeutung an enorm Amateure der Finaltag den in Einbindung die durch zuletzt nicht Jahren genen vergan den in hat Bitburger-Pokal im Endspiel Das Veränderungen voranzubringen.“DirkBrennecke und sitzen nicht auf der Bank. Bank. der auf nicht sitzen und spielen sie denn können, halten Fußball im länger die Kicker jungen damit wir dass davon überzeugt, Für einen fairen Umgang auf dem Platz sollen ein intensiver Austausch Jubiläumsjahr des Frauenfußballs die Arbeit in den Vereinen stärken. einen einen Wichtig istvor imKinderfußball allem, Dirk Brennecke (54), seit 2011 Geschäftsführer will im des FVM, „Wir brauchen miteinander“ und neue Lösungsansätze sorgen. anderen Umgang Umgang anderen Interview - - - - brauchen einen anderen Umgang miteinander, Ver auf und wir das neben ist, Geschehen dem Klar Platz. und auf den Fußball jede Perspektive uns interessiert – Spieler, Trainer, Kreisvorstände fen. Schiedsrichter, genaueres Bild von den Schwierigkeiten zu verschaf um ein uns noch zusammengekommen, Beteiligten allen mit Kreisen den in Tischen Runden an daher sind Wir handeln. aktiv müssen sondern ducken, weg nicht da uns dürfen FVM als wir und Problem reden klar, hier wir über Ganz ein gesellschaftliches um für faires ein Miteinander zu sportlich sorgen? FVM, der tut Was Zuschauer. und Trainer Spieler, mancher Verhalten schlechte das und Platz dem auf Gewalt die ist fand, Medien den in Widerhall Ein weniger Thema, das großen erfreuliches zuletzt macht. attraktiver ÖPNV dem mit reise An die und reduziert Müll man indem gestalten,

- - - -

EINSZUEINS 1-2020 EINSZUEINS 1-2020 „ Umgang miteinander auf dem Platz. Dafür haben wir auf haben wir dem Dafür Umgang Platz. miteinander verhindern zu einemund fairen zurückzukommen zu Vorfeld im schon Gewalt aber, es ist Ziel Unser machen. Gebrauch konsequent chen Möglichkeiten rechtli von unseren müssenDawir überschreiten. werden,verhängtdortwoUnbelehrbare Grenzen müssen Sanktionen ist: Klar werden. erzielt Wirkung größere eine langfristig Fällen einigen in kann ten Mannschaf auffälliger Coaching einem und onen gemeinsamen Aufarbeiten problematischer Situati Weg der immer und richtige Mit Sperren sind. einem können. Wir müssen auch hinterfragen, ob Strafen einwirken Personen übrigen die auf deeskalierend und meistern Situationen sie schwierige damit ben, mitge Rüstzeug nötige das Schulungen durch nen ih machen, stärker Beteiligten die können wir aber initiieren, alleine nicht Wandel diesen können Wir es nicht. sind Aggressionen und Beleidigungen gut, sind Emotionen geht. nicht es die ohne werden, tet betrach Spielpartner als sche Teams künftig müssen gegneri und Schiedsrichter Sinneswandel. einen des und anderen letztlich die für Sichtweise ständnis ball auch die Kampagne beispielsweise

und Juniorinnensinddieklassischen Highlights imMai “DirkBrennecke undJunifix. „

und Aggressionen sindesnicht.“DirkBrennecke zur Rückrunde erneut gestartet. erneut Rückrunde zur MitdenPokalendspielenderJunioren demBitburger-Pokalfinale, undPokalfinaltag der Frauen Emotionen sind gut, Beleidigungen Emotionensindgut, #gemeinsamfuss ------hat ein sehr gutes Gespür für die brennend aktuel brennend die für Gespür gutes sehr ein hat Er tun. gut uns die gewonnen, Perspektiven neue haben Wir angeht. anders damit und Weise seine auf Dinge die er indem Impulse, neue für sorgt Er setzen? schon er konnte des FVM-Präsidenten angetreten. Welche Akzente Amt das Neuendorf Bernd hat Jahr vergangenen Im ein attraktives EM-Quartier für eine beteiligte Nati beteiligte eine für EM-Quartier attraktives ein sie dass können, ertüchtigen so Hennef Sportschule die wir wie darüber, Gedanken der mit Landesregierung zusammen uns wir machen Momentan FVM? im Arbeit die für eignis Was bedeutet statt. Deutschland dieses Großer In vier Jahrenin findet die Europameisterschaft Spaß. richtig auch macht es geholt. an Vieles ist neu, einen Tisch aber Beteiligten die und eingegriffen Moment richtigen im er hat Sommer vergangenen im Bezirksliga zur Aufstieg den um Diskussion der bei Auch betonen. zu keit Wichtig die auch damit um moderiert, selbst alle hat er beispielsweise Tische Die Runden einbringt. aktiv er persönlich indem sich Ergebnissen, sitiven auch len dann diese und zügig zu Themen bringt po - - - - - gutes Jahr war. war. Jahr gutes ein 2020 dass sagen, an können wir Silvester gelingt, guter Partner für unsere Vereine sein. Wenn uns das zu gehen. Wir wollen weiterhin in allen Bereichen ein der Ergebnisse mit an und Elan die dann Umsetzung abzuschließen zeitnah jetzt Projekt diesesHerzen, am sehr es liegt Mir prüfen. zu Zuständigkeiten und Aufgaben unsere um gestartet, bandsentwicklung Ver zur Projekt ein wir haben 2018 Ereignisse. ne unschö ohne Pokal und Liga in Spiele faire aber de, packen also Ruhe, positive eine uns wünschen Wir 2020? Jahr vom noch sonst Sie erwarten Was an. richtig so 2020 EURO der nach wohl laufen Köln am hat. Die Spielort Vorbereitungen bewährt Jahren sechs letzten den in sich der fortführen, Masterplan den bundesweit werden wir Deshalb profitiert. Land eigenen im EM der von langfristig Sport unser und sie ne damit mit dem stärken, zurechtkommen Zulauf Fußballvereinen sorgen dürfte. Wir müssen die Verei den den in auf Ereignis ein sich so den für gilt, vorzubereiten, es Boom Denn DFB. dem mit Austausch im Zudem darstellt. uns befinden wir onalmannschaft FVM Das Interview führte führte Interview Das

Wolfram Kämpf v - - - - 11 12 Es ist ein Abschluss, in dem dem in Abschluss, ein ist Es gehen wir das Thema direkt und systematisch an“, systematisch und direkt Thema das wir gehen Daher überlassen. Zufall dem nichts wollen „Wir kommen. zu Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zu konkreten um letztlich lysiert, werden nun im Arbeitskreis Gewaltprävention ana VertreterndesundFVM Kreismitarbeitern sowie Vereinsvertretern Sportrichtern, und Schieds- Die Ergebnisse der intensiven Diskussionen moderiert. und initiiert Amateurfußball im vention zum Thema Gewaltprä Austausch einen Tischen Runden an Februar und Januar Mittelrhein Fußball-Verbandes des sen aufkommen. Zweifel keinen Neuendorf Bernd lässt Daran steckt. Ende deutlich mehr Anfang als wurden Maßnahmen zur Gewaltprävention FVM im erarbeitet. Kreisen neun allen In Kreis Aachen Kreis Bonn

hat der FVM-Präsident im im FVM-Präsident der hat In allen neun Krei THEMA - mit mit - - sagt Neuendorf. Gewalt und schlechtes Benehmen Benehmen schlechtes und Gewalt Neuendorf. sagt zember 2019 ein Maßnahmenpaket zur Gewaltprä zur Maßnahmenpaket ein 2019 zember De im vergan bereits des vorsteht, Präsident als Jahres Sommer genen seit er dem FVM, der hat Daher tegeschoben werden. dem Verweis auf Problemegesellschaftliche beisei mit oder hingenommen tatenlos nicht Auffassung nach seiner auf dürfen und neben dem Fußballplatz Amateurfußball finden“ lassen sichlassen Lösungen „Nur gemeinsam gemeinsam „Nur gegen Gewalt im Kreis Düren Kreis Euskirchen Runde Tische im FVM Tische Runde - - - - von weiteren Maßnahmen einzubinden, stieß auf auf stieß einzubinden, Maßnahmen weiteren von zu und machen in sie die teiligten aktiv Entwicklung Die zu die waren Be Runden Idee, Tische. Betroffene wesentlicherBestandteil vention Ein beschlossen. lassen sich sinnvolle Strategien und Lösungen ge Lösungen und Strategien sinnvolle sich lassen gemeinsam „Nur machen. möglich Organisatoren oder von, lehren als ob sie betreiben, den aktiv Sport da Unabhängig ist. der Fußball deren Leidenschaft zusammen, So Akteure alle fanden Resonanz. große - - -

EINSZUEINS 1-2020 EINSZUEINS 1-2020 „

>> Anmerkung der Redaktion: Redaktion: der >> Anmerkung Euskirchen, nahm wie auch Mager an der Zusam- der an Mager auch wie nahm Euskirchen, Kreis im Schiedsrichter-Lehrwart Lorse, Michael stellen. zu Gewalt Thema dem sich gut, sind“,Mager. sagt Es grundsätzlich sei Kreisen ler, Trainer oder Verantwortliche in Vereinen oder ob Egal, Spie- um wir den geht Fußball. es schließlich allen „Uns zusammengehöre. man dass gewesen, eine daher gute dafür Sache und Zeichen ein starkes Die seien Runden Tische Euskirchen. Fußballkreises des Vorsitzende Mager, Doris reden“,sagt nander mitei- und zusammensetzen uns wir wenn stehen, ver- nur aber Sichtweisen unterschiedlichen die können Wir Gewalt. gegen Maßnahmen für Ideen gute hat „Jeder Echo. positives ungeteilt auf stieß belehrte, anderen den niemand und saß gebank auf der niemand Ankla- Austausch bei Dass diesem Pro- um nutzen, anzugehen. bleme Know-how breite das letztlich und Schwierigkeiten der einzelnen Gruppen verstehen und Standpunkte profitieren, Fußball den auf ven Perspekti- unterschiedlichen den von sollen Alle gehen. zu Austausch direkten den in und bringen zusammenzu- Gruppen beteiligten am alle Fußball finden“, sei betont es Deshalb Neuendorf. so wichtig, Fußballplätzen unseren auf Gewalt und Hass gen Kreis Heinsberg Kreis Köln Kreis Verbale Gewalt istbereits dieersteEskalationsstufe.“ Johanna Sandvoß Der Runde Tisch im Fußballkreis Berg stand bei Redaktionsschluss noch aus. aus. noch Redaktionsschluss bei stand Berg Fußballkreis im Tisch Runde Der an den Runden Tischen stellte, ist äußerst vielfältig. vielfältig. ist an äußerst stellte, den Runden Tischen sich dem man Problem, das Denn bewegen. zu was auch nötig, um et-ist zweifellos Optimismus Dieser positiv.“ mich stimmt Teilnehmer aller Beteiligung aktive die und Austausches direkten des Form die Insbesondere Sportplätzen. Play Fair auf unseren und Respekt mehr für Arbeit gemeinsame die für Anregungen gibt wichtige viele uns Veranstaltung „Die Erfolg: vollen einem von spricht er Auch men. teilgenom- Kerpen-Manheim in RundenTisch am hat Rhein-Erft, Fußballkreises des Vorsitzender Feind, Heinz gesprochen.“ miteinander hinweg Funktionen und Gremien von Grenzen die über aber wurde Jetzt sich. unter meistens Gruppe ten oder Gremien bleiben die Vertreter einer bestimm- Vereinenin Zusammenkünften gewohntenden Bei reden. zu Probleme die über gemeinsam gut, war „Es Fazit: ähnliches ein zog Er teil. Stotzheim Vereinsheimim Schwarz-Weißdes SV menkunft „

Daher gehenwirdasThema direkt undsystematisch an.“ Wir wollen nichts demZufall überlassen. Bernd Neuendorf Kreis Rhein-Erft Kreis Sieg die bei allen Zusammenkünften zunächst im Fokus zunächst die bei Zusammenkünften allen an sich der den Suche nach Ursachen, sie beteiligte Auch klar. Sandvoß Johanna FVM-Vizepräsidentin stellt Eskalationsstufe“, erste die bereits ist Gewalt „Verbale Problems. des Tiefe die zeigt kommt, pen Verhalten über die Lip- mit und Pöbeleien unfairem Kontext im „normal“ Begriff der einigen Dass auf. Schwierigkeiten vermehrt allerdings träten Tische, der Teilnehmer vieler neun so Runden der Eindruck von Schubsereien und Beschimpfungen. Insgesamt, fene Polizisten beenden konnten, andere berichten herbeigeru- erst die Handgreiflichkeiten, an sich erinnert Mancher groß. ist Spektrum Das wurden. konfrontiert Gewalt oder mit körperlicher verbaler schon die einige, es gibt Teilnehmer der Kreise Im und Geschwindigkeit des Spiels einen Grund für für Grund einen Spiels des Geschwindigkeit und Athletik größeren der in sieht engagiert, kirchen Eus- Kreissportgericht am sich Teuber, der Gregor stand. THEMA > Lesen Sie weiter auf Seite 14 Seite auf weiter Sie Lesen 13 14 gegebenfalls zu sanktionieren. Aber auch jeder Ein zu sanktionieren. ­gegebenfalls und anzusprechen offen Benehmen schlechtes und und Gewalt sich auf zu ein Leitbild verständigen riet Sandvoß den Vereinen dazu, und zu diskutieren. vorzuschlagen zur Gewaltprävention Maßnahmen der Nun Treffen am galt es, Runden Tisch. mögliche gleich eine perfekte Überleitungzweiten zum Teil Runden Tischen einig. Diese Einschätzung bot zu den an sich man Da war Eltern. und ner, Zuschauer VorbilderNoch einflussreichere seien jedoch Trai Tenor. der so und Amateurspielen, bei Nachwuchs- Nachahmung finde und Normalität als das gelte wälzten, Rasen den über theatralisch Foulspielen harmlosen nach oder sich bedrängten Schiedsrichter Mannschaften wie die Spieler der verfolgten, besten am Fernseher wieder betont. immer Wenn Jugendliche drücklich aus Teilnehmern den von wurde taugen, Vorbild zum immer nicht League Champions und desliga Bun in Profis die Dass Kommunikation. gelhafte und man Auseinandersetzungen für eine Ursache viele sehen Hürden sprachlichen und sentiments Res Auch in interkulturellen genannt. mer wieder Mitmenschen und Institutionen führe, wurde im gegenüber Respekt fehlendem zu die Kinder, der Erziehung veränderte Eine er. zu“,sagt Platz dem geht es desto es emotionaler auf wird, und schneller „Je enger Emotionen. überkochenden häufiger die > für einfür faires Miteinander Zahlreiche Maßnahmen Info strategien qualifiziertenKräften intensiv über Deeskalations Schiedsrichter werden bei künftigen Schulungen von Schiedsrichter und Vereinsmitarbeiter. profitierenalle Lehrgangsteilnehmer,also Trainer, tion“ „Gewaltpräven Thema das ist Kreisen seinen und In den Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen des FVM ein faires Miteinander fördern sollen. die von Instrumenten, Spektrum großes ein es gibt Damit ergänzt. ballplätzen Fuß auf Gewalt gegen nahmenpaket Maß umInitiativen ein umfangreiches bestehenden die Mittelrhein bandes Fußball-Ver des Präsidium das hat Fortsetzung von Seite 13 Seite von Fortsetzung Bereits im Vorfeld der Runden Tische Tische Runden der Vorfeld im Bereits von nun an verpflichtender Bestandteil. Davon Davon Bestandteil. verpflichtender an nun von informiert. informiert. THEMA ------zu unterbinden. zu sorgen und respektloses oder gefährliches Verhalten cherheit von Spielern, Zuschauern und Unparteiischen Ordner pflichtung erinnert,an Spieltagen erkennbare deutlich Ver ihre an Vereine alle wurden Rückrundenstart Zum [email protected] über Mail per ist Anlaufstelle Die gewährleisten. zu Gewaltvorfällen bei Landesverbände drei aller tion erhalten und eine einheitliche in- und externe Reak zu zentral Vorkommnisse über Meldungen es, ist Ziel aufgenommen. Arbeit ihre Jahresbeginn zum hat burg Fußballverband (WDFV). Die Einrichtung mit Sitz in Duis chenden Vorgehen geraten. entspre einem zu wird Fußballkreisen Den können. zu eintreten Schiedsrichter der Interessen die für lungen richtlichen Verfahren beteiligen, um so in den Verhand konsequent künftig FVM an entsprechenden sportge Bei professionelle Nachbetreuung eine wird sind, geworden Gewalt von Opfer die Unparteiischen, vom Torsten FAV Schmitz deutlich. Bad Münstereifel machte die Trainer haben, besten eigentlich sollten Jugendteams gefragt. Rüstzeug pädagogisches gewisses ein sei Nachwuchsarbeit der in Gerade weiterzubilden. regelmäßig Schiedsrichter und Trainer darin, viele sehen Ansatz anderen Einen Kicker in entsprechende Maßnahmen einzubinden. kleiner Eltern die auch Möglichkeiten, durchaus gebe es und wichtig sei Kommunikation gute Eine werde. konfrontiert Geschehnissen mit unschönen be Vorbildfunktion zu werden wenn und er wusst zu Courage seiner beweisen, sich aufgerufen, sei zelne „ Anlaufstelle für Gewaltvorfälle athletik-Verband Westfalen an einer neuen zentralen Leicht und Fußball- dem und Niederrhein verband Fußball dem mit gemeinsam sich beteiligt FVM Der Torsten FAV Schmitz, BadMünstereifel die besten Trainer haben.“ die bestenTrainerhaben.“ Gewalt gegenüber Schiedsrichtern Jugendteamssollteneigentlich zu stellen. Diese haben die Aufgabe, für die Si die für Aufgabe, die haben Diese stellen. zu erreichbar. beim Westdeutschen wird sich der der sich wird angeboten. ------

Schiedsrichter sollten psychologisch geschult wer Atmosphäre, so der 58-Jährige. Einfache Gesten Gesten Einfache 58-Jährige. der so Atmosphäre, entspannte eine schaffe stelle, Ansprechpartner einenvorbereite undordentlich Unparteiischen und den Mannschaft die die Kabine für gegnerische Wer machen. möglich erst Wettstreit sportlichen den die Akteure, sondern sehen, zu Spielverderber und Rivalen nicht Schiedsrichtern und Gegnern in schaffen, zu Sportplätzen den auf Klima tives posi ein auf, dazu rief Neuendorf FVM-Präsident diskutiert. eifrig ebenfalls wurde Umsetzung stringente und deren verhalten Über eine Verschärfung von Sanktionen für Fehl auch nicht die auf Spieler Profiniveau. der Kreisligen agierten schließlich Nachsicht, für warb Er Schell. Achim Schiedsrichter betonte seien, zuschließen aus nie dennoch Fehler Dass können. zu meistern souverän Situationen schwierige um sein, Stand aktuellem auf stets Regelwerk Sachen in und den FVM auf seinen Profilen. #gemeinsamfussball veröffentlicht werden, teilt der Hashtag dem unter die Posts, angelaufen. Medien alen sozi den in erneut Rückrundenstart mit ist Kampagne sich zu beteiligen und eigene Ideen darzustellen. Die aufruft, dazu und wirbt Fußballplatz dem auf nander #gemeinsamfussball Hashtag dem unter die gestartet, Kampagne eine FVM der hat Maßnahmen den zu Begleitend eingesendet werden. können. Vorschläge können unter [email protected] werden vorgestellt anderen und gewürdigt diese mit aufgerufen, besonders faire Gesten zu melden, da „Fair Play Titel des Monats“ dem Unter FVM) im >Rituale Engagement (Rubrik: Mehr Infos: Wirkung und Vorbildcharakter haben. schiedung. Kleine Gesten können durchaus große tern mit Shakehands und einer respektvolle Verab höflichen Begrüßung von Gegnern und Schiedsrich Mittelrhein. am Fußballplätzen auf dem Weg und zu Fair Play mehr Respekt auf den der Schritt erste also des Tisches Runden Abschluss der war ihn er.für Auch kann“, sagte umsetzen ein Ver eigenen im auch Aufwand großen ohne man die erfahren, Ansätzen interessanten sehr von habe „Ich Heinsberg-Lieck. FC 1. des Jugendleiter mit in als seine Arbeit ßen Anregungen diese nahm Deu Reinhard Wirkung. großer von oftmals seien Die Die Rituale-Kampagne www.fvm.de www.fvm.de für mehr Respekt und Mitei und Respekt mehr für betont die Bedeutung einer

(wk)

wird dazu dazu wird v - - - - - v

------

EINSZUEINS 1-2020 EINSZUEINS 1-2020 sind immer alle am Spiel Beteiligten dazu aufgerufen, Auftreten auf dem Platz zu stärken. Nichtsdestotrotz das sollen eigene Schiedsrichter dabei unterstützen, gar nicht erst entstehen zu lassen. Die folgenden Tipps Unruhe oder beruhigen zu Platz dem auf Situation die dabei, Maßnahmen einfache bereits helfen Oft organisierte. FVM, im Integration für Referent Theobald, Philipp Oprei, der die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit sagt verdient“, Unterstützung von Art jede haben Die ändert. Schiedsrichter den etwas Fußballplätzen auf sich dass darum, es geht Ende „Am ankommen. erarbeitet wurden, letztlich bei allen Schiedsrichtern sorgt, dass die Tipps und Hinweise, die im Workshop dafür der Multiplikatoreffekt, einen sich verspricht Verbandsschiedsrichterausschusses, des sitzender VorOprei, Peter verbreitet. FVM des Kreisen neun allen in Schiedsrichterlehrwarte die durch letztlich und einfließen Konzept ein in werden Seminars des vention und Deeskalation zu finden. Die Erkenntnisse Teilnehmern,Gewaltprä den zur Wegehalf ning“ „millimetertrai Agentur die durch Fortbildung Die mitgeben, fassendes betontRüstzeug sie. um möglichst ein seien, unterwegs Plätzen den auf Jugendlichen, die Woche für Woche als Unparteiische und Männern Frauen, den man müsse erreichen, zu sagt FVM-Vizepräsidentin Johanna Sandvoß. Um dies steht selbstverständlich darin, Gewalt vorzubeugen“, mit diesen Situationen umgehen. „Der beste Weg be Umgang vermissen lassen, respektvollen müssen sie selbstverständlichen eigentlich einen und schreiten lich sind, dass andere die Grenzen des Fair Play über verantwort dafür nicht Schiedsrichter wenn Auch Wege zur Gewaltprävention und Deeskalation. ren. Gemeinsam erarbeiteten sie in einem Workshop im Februar für einen Tag nach Hennef gekommen wa te und Vorsitzende der Kreisschiedsrichterausschüsse Verbandes Mittelrhein, zu der Schiedsrichterlehrwar uns nach demSpiel“ hießdieFortbildungdesFußball- Der Titel klangdurchaus provokativ. „Schiri, wirsehen Play und Respekt auf einzusetzen. dem Platz das eigene Verhalten zu hinterfragen und sich für Fair onen gesprochen. Körpersprache in emotionsgeladenen Situati wurde über den Einsatz und die Wirkung von In interaktiven Elementen wie Rollenspielen (wk)

-

v ------• • • • • • • • Rüstzeug für heikle Momente für Rüstzeug Workshop zur Gewaltprävention bei dem Gegenüber die Atemfrequenz sichtbar erhöht, die Wortwahl unkontrollierter wird oder er einen einen er oder wird unkontrollierter Wortwahl die erhöht, sichtbar Atemfrequenz die Gegenüber dem bei Reklamieren und Meckern Häufiges gehen einer Zuspitzung der Situation häufig beachten. zu voraus.Spätestens, sind wennsich Gewalt, und Aggression von Vorboten also (PINS), Pre-Incident-Indicators stehen. Einklang im Worte der Inhalt dem mit Lautstärke Die Kommunikation mit Spielern und Trainern nur, funktioniert wenn Körpersprache, Tonlage und Start. guten einen für Schlüssel die sind Sprache deutliche und Augenkontakt Das Auftreten sollte selbstbewusst, aber nicht arrogant wirken. Freundlichkeit, Verbindlichkeit, ein guter Linie eigene hinzuweisen. die Trainer auf und Akteure können Vorfeld diese im Information dann an die Teamkameraden weitergeben. Gelegenheit, die auch bietet Austausch Der sind. interessiert Spiel fairen fen und Verständnis dafür entkramp wecken, dass beiden Seiten Fehler unterlaufen können, Spielbeginn aber dem alle vor an einem Atmosphäre die können Führungsspielern und Trainern mit Gespräche zu verhindern Platz dem auf Gewalt um in Zukunft begegnen zu können. zu begegnen Zukunft in Schwächen möglichen um werden, hinterfragt ves, Druck erzeugendes Verhalten ist es nicht. eine gezielte Ansprache hilfreich, ein offensi ist lösen, zu wieder Situation die und lenken zu Haltung einnehmen. Um die Kommunikation seitlichen, sicheren Stand und eine gerade te man ruhig bleiben, Distanz wahren, einen Wenn die überhandnimmt Aggression und sich der Gegenüberstehende bereits im „Tunnel“ befindet, soll lösen. zu ihn es, wird schwerer desto dauert, Konflikt ein Je weiter. länger nicht und hierhin bis deutlich: macht Schiedsrichter Der darf. eindringen Spieler kein die in schaffen, Zone eine sich man kann Arm ausgestreckten einem Mit Diskussionen. als ausschweifende vielsagender manchmal ist Geste knappe Eine werden. beendet zügig möglichst sollten Konflikte bleiben. zu Lage der Herr und führen zu Dialog den um gefragt, nun sind Anweisungen ruhige Klare, deeskalieren. zu gegenzusteuern, es gilt bekommt, Kopf roten Nach dem Spiel sollte das eigene Auftreten Auftreten eigene das sollte Spiel dem Nach gedenkt. ziehen zu Grenzen die man wo und möchte erreichen was Spiel will, dem in man leiten Partie die man Ausstrahlung welcher mit hinterfragen, zu es gilt Anpfiff dem vor Schon Schiedsrichter, für Tipps 8 - praevention/gewalt-praevention/ www.dfb.de/fair-playgewalt unter auch Sie den [email protected] präventiv werden aktiv wolle, können sich unter die Vereine, und Betroffene Gewaltvorfälle. für le ballverband eine eigene hauptamtliche Anlaufstel Fuß Westdeutschen im es gibt Jahresbeginn Seit THEMA Weitere Informationen: melden. Weitere Infos fin ------15 16 FVM

Historie: Frauenfußball 3 1955 3 1970 3 3 3 1955 3 1981 Der Deutsche Fußball-Bund verbietet den im DFB Mit der SSG Bergisch Gladbach 09 kommt der ers- organisierten Vereinen, Frauenfußball anzubieten. te Sieger im DFB-Pokal der Frauen aus dem FVM. Der Verein feiert 1982 und 1984 zwei weitere Cup- 3 1970 Erfolge. Der DFB hebt das Frauenfußballverbot auf seinem Verbandstag in Lübeck-Travemünde wieder auf. Zu 3 1981 den ersten Vereinen mit Frauenfußball-Mannschaf- Die Mannschaft der SSG Bergisch Gladbach 09 ten zählen im FVM Bergisch Gladbach 09, der SSV nimmt mit der Genehmigung des DFB als Deutscher Bergneustadt, FC Germania Mülheim, RW Berren- Meister am inoffiziellen Damen-Weltpokal (heute: dorf, BC Kohlscheid, Germania Eicherscheid, STV Weltmeisterschaft) teil. Als deutsche Vertretung ge- Deutscher Meister 1975: Bonner SC Lövenich und der Bonner SC. winnt das Team den Titel. Dies glückt 1984 erneut.

3 1971 Bekanntgabe des öffentlichen Spielbetriebs der Frauen in den Amtlichen Mitteilungen des Fußball- Verbandes Mittelrhein.

3 1975 Der Bonner SC wird Deutscher Meister.

3 1977 Es beginnt die große Zeit der SSG Bergisch Gladbach 09. Neunmal wird das Team um Spielertrainerin Anne DFB-Pokalsieger 1981, 1982 und 1984 Weltpokalsieger 1981 und 1984: Trabant-Haarbach Deutscher Meister (1977, 1979, SSG Bergisch Gladbach 09 SSG Bergisch Gladbach 09 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1988 und 1989).

1-2020 www.derbystar.de #theBall x /derbystar b /derbystar.de r /DerbystarDE EINSZUEINS FVM 17

Historie: Frauenfußball 3 1955 3 1970 3 3 3 3 3 3 2020 50 Jahre Frauenfußball Zahlen, Daten, Fakten aus dem FVM Der deutsche Fußball feiert in diesem Jahr ein denk­- würdiges Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde das Verbot des Frauenfußballs in Deutschland aufgehoben. Grund genug, einen Blick auf die Entwicklungen im FVM zu werfen.

Bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 werden vier Spielen in Leverkusen ausgetragen.

Oben: Sieger im DFB-Länderpokal 1981 ist die Verbandsauswahl des Fußball-Verbandes Mittelrhein. Unten: Tina Theune am Ball

3 1981 Die Verbandsauswahl des Fußball-Verbandes Mit- telrhein siegt beim ersten DFB-Länderpokal der Da- men vor 10.000 Zuschauern in Bergisch Gladbach. Torschützin beim 1:0-Finalsieg gegen den Nieder- DFB-Pokalfinale der Frauen – 2010 erstmals in Köln. sächsischen Fußballverband ist Tina Theune. Für das Team verantwortlich ist Trainer Norbert Wetzelaer. 3 2011 3 2019 3 1991 Bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft werden drei 117 Mädchenmannschaften nehmen an den Vor- Grün-Weiß Brauweiler wird erstmals DFB-Pokalsie- Gruppenspiele und ein Viertelfinale in Leverkusen wiesenturnieren im Vorfeld des DFB-Pokalfinals der ger, 1994 und 1997 folgen zwei weitere Siege. ausgetragen. Frauen am 1. Mai teil. Neuer Rekord!

3 1995/96 3 2015 3 2020 Der FVM-Pokal der Frauen wird erstmals ausgetra- Mit 335 offiziellen Frauen-Teams knackt der Frauen- Das DFB-Pokalfinale der Frauen wird zum zehnten gen. Sieger der Premiere wird die Spielvereinigung fußball im FVM erstmals die 300er-Marke. Mal in Köln ausgetragen. Oberaußem-Fortuna. 3 2018 3 2020 3 1997 Insgesamt 73330 Frauen und Mädchen spielen in Mit Lisa Schmitz, Sara Doorsoun, Kathrin Hendrich Grün-Weiß Brauweiler besiegt den FC Rumeln-Kal- den Vereinen des FVM Fußball und sorgen so für und Anna Gasper stammen vier aktuelle deutsche denhausen im Finale der Deutschen Meisterschaft einen Allzeitrekord. Nationalspielerinnen aus Vereinen des FVM. mit 5:3 nach Elfmeterschießen und holt den Titel.

3 2004 Info Ingrid Wüst wird als erste Frau in das Präsidium des FVM gewählt. Von Frauenpower 2004 bis 2016 ist sie Vorsitzende Der FVM bietet im Jahr 2020 erstmals einen Trainer C-Lizenz-Lehrgang ausschließ- des Verbandsausschusses für Frau- lich für Mädchen und Frauen an. Wer mindestens 16 Jahre alt und Mitglied in einem Fuß- enfußball. ballverein im DFB ist, kann sich nach Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses, das nicht älter als drei Monate ist, anmelden. Anmeldung: www.fvm.de (Rubrik: Qualifizierung > Lehrgangsplan

1-2020 3 2010 online). Außerdem sollten seit der Grundausbildung in Erster Hilfe nicht mehr als zwei Jahre vergangen sein. Das DFB-Pokalfinale der Frauen wird zum ersten Mal Die Lehrgänge in der Sportschule Hennef finden vom 6. bis 10. Juli sowie vom 3. bis 7. August statt. in Köln ausgetragen. Die Teilnahme kostet 200 Euro für beide Abschnitte. EINSZUEINS 18 erhielte die Mittelrheinliga einen Unterbau. einen Zudem die erhielte Mittelrheinliga damit Liga einer weiteren angestrebt, die Schaffung sogar wird Mittelfristig Teams umfassen. von Zahl zweistellige eine bald schon daher könnte dient, Wettstreit sportlichen den für Plattform als ten die acht derzeit Mannschaf Futsal-Mittelrheinliga, Die werden. genutzt Und schnellstmöglich soll das Noch ist reichlich Wachstumspotenzial vorhanden. Futsal Lions gegen Alemannia Aachen II. Aachen Alemannia gegen Lions Futsal Emotionen – wie hier beim Spiel der Bonner und Schnelligkeit Technik, für steht Futsal ICHBINDEINAUTO -ASSAthletic SportSponsoring |Tel.: 0234 95128-40 |www.ass-team.net abweichen. Abbildung der von *Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger ÄnderungenundIrrtümer.können GelieferteFahrzeuge (5.000 Mehrkilometer gegenAufpreismöglich), keineAnzahlung& keineSchlussrate. führungs- undZulassungskosten, 19%MwSt.,20.000kmoder30.000Jahresfrei-laufleistung MTL. KOMPLETTRATE:*inkl.Ganzjahresreifen,KFZ-Versicherung, KFZ-Steuer,Inspektion,Über- 1.2 l|75PS(55kW) für mtl.  -   :   € * FVM - der jüngeren Vergangenheit wurden erste Etappen in bereits Doch Zukunft. die für Pläne die sind Das Hause. zu Köln und Bonn Aachen, in Teil größten zum nämlich oder Klubs -Abteilungen Futsal- die sind Noch erobern. Städte großen der Umland das bald schon Hallenfußballs des riante Va und attraktive anspruchsvolle soll die technisch fair und attraktiv Schnell, Zeit der Wandel im Futsal Wachstum stehen. die Zeichen auch am Mittelrhein auf dass Kein Wunder also, zu bieten. Der Hallensport Futsal hat einiges „

und dievieleTorchancen –dasmacht einfach Spaß.“

Der ständigeBallkontaktdieDribblings beimFutsal, Stand: 04.02.2020. - - große Zukunft. eine Sport dem bescheinigt Köln Panthers Futsal der Akteur einstige Der verloren. Augen den aus nicht Leidenschaft große seine er hat teilnimmt, Spielbetrieb am mehr nicht inzwischen er wenn Selbst der Nationalmannschaft. Kapitän auch zum avancierte dank seiner Klasse und seines Ehrgeizes dabei ist Futsals deutschen des ter eine der eigene men, Eines spricht Sprache. Gesich kom Mittelrhein vom Nationalspieler fünf gleich 2019 das auch als Team 2020 belegte Dass Platz zwei. Sowohl hinterlassen. zu Eindruck glänzenden nen ei DFB-Landesauswahlturnier beim Jahren, zwei es gelang in vom den wahl Mittelrhein vergangenen Verbandsaus Der Teams. hiesiger Erfolge die auch selbstverständlich stärken Futsals des Bedeutung Die Mittelrhein. Fußball-Verbands des innerhalb des Sports Bedeutung der ein Resultat wachsenden zugleich und Weichenstellung wichtige eine – dig inzwischender Verbandsspielausschuss zustän Futsal-Spielbetrieb den für ist So genommen. ziele schen erobert. Gerade in Lateinamerika und auf der in Gerade Lateinamerika erobert. schen Men vieler Herzen die und Vergangenheit große anderenTeilenIn derWelt eine bereits hat Futsal war nicht nur ein Spieler der ersten Stunde, Heinze Heinze Stunde, der ersten Spieler nur ein nicht war Philip Verminnen Partner des: Timo Heinze . Er Er . ------

EINSZUEINS 1-2020

und dievieleTorchancen –dasmacht einfach Spaß.“

Der ständigeBallkontaktdieDribblings beimFutsal, Philip Verminnen

EINSZUEINS 1-2020 der Freistoß wird ohne Mauer von der Zehn-Meter- der von Mauer ohne wird Freistoß der Denn Luft. der in Treffer ein liegt Dann Freistoß. direkten einen Mannschaft die gegnerische erhält Halbzeit einer binnen Foulspiel fünften dem Nach zu nig die Fouls wie bestreiten. möglich Halbzeiten Zudem mit das Spiel ist fair, so es denn sehr we gilt, Fut groß. durchaus und Technik Emotionen. ist sal steht Schnelligkeit, für Hallenfußballs des Variante anerkannten FIFA Weltverband vom der Reiz Der Torschüt Deutschland. gegen 2:0-Erfolg zweifacher zum ze als Yokohama japanischen im er die dann Seleca riger führte 25-Jäh Als Futsalspieler. begeisterter Kindheit ner sei in nämlich war holte. Offensivakteur Der dach Hallen unterm Rüstzeug sportliches sein Ronaldo Fußball-Idol es sich dass Brasiliens nicht, überrascht Da gespielt. Futsal wird Jahren 90 rund Seit dition. In Teilen vielen der Welt hat Tra der durchaus Sport gekürt. Futsal-Spieler besten weltweit von zum der wurde FIFA mehrfach und Nationalmannschaft dortigen der Torschütze erfolgreicher ein Er ist aus Brasilien. stammt heißt, Vieira Rosa Alessandro Namen bürgerlichem mit die Herkunft des wie größten wenig, Stars der Szene: Genauso Falca Zufall. als andere alles also ist waren, Argentinien und (2) Spanien Titel), (5 Brasilien FIFA-Weltmeisterschaft getragenen aus 1989 seit der Gewinner bisherigen die Dass Anhänger. viele Spiel das hat Halbinsel iberischen „ und sich einSpiel inderMittelrheinliga oderRegionalliga anschauen.“

wahlturnier im Januar einen starken zweiten Platz. Die FVM-Futsal-Auswahl holte beim DFB-Landesaus Wer sich alsZuschauer einenEindruck verschaffen sollteindieHalle will, gehen Philip Verminnen der Futsalabteilung beim Bonner SC. Erste Kontak Erste SC. Bonner te mit Futsal hatte er er hatte Futsal mit te schon als Kind in seiner seiner in Kind als schon Heimat Brasilien. ~ o im WM-Finale 2002 2002 o im WM-Finale ist Leiter Leiter ist ~ o, der der o,

------verfeinert man sein Spielverständnis und seine seine und Spielverständnis sein man verfeinert Weise diese „Auf treffen. Entscheidungen ständig betont er. geile Sportart“, Auf dem Platz müsse man richtig „eine sei Futsal Sportjournalist. geborene der Brasilien in Spaß“, sagt einfach – cen macht das Torchan viele die und Dribblings die Ballkontakt, ständige „Der Kinder. für Fußballschule perfekte und vor eine für des allem Variante vollere Fußballs ner SC, hält Futsal daher sogar für die anspruchs Philip Verminnen werden. gespielt Sekunden vier nach bereits muss Ball ruhender Ein Regel: andere eine sorgt Tempo rasantes Für ausgeführt. Marke - es bereuen, da bin ich mir sicher. sicher. mir ich bin da werden bereuen, es Wenigsten Die anschauen. Regionalliga oder Mittelrheinliga der in Spiel ein sich und die in gehen Halle sollte will, verschaffen Eindruck einen Zuschauer als sich Wer mitmachen. und gehen Training zum Vereins mal eines einfach man kann Spieler interessierter Als ausprobieren. Sport den sollte Man gesagt: Kurz ist? worden geweckt Futsal am Neugierde die wenn tun, zu ist Was auch derimmer weiter Nationalmannschaft damit steigern. und Vereinen den in Niveau das sich wird Sportlich geben. Schub einen wird Das über der in Saison. nächsten Futsal- der Starts des aufgrund zuletzt nicht positiv, sehr Perspektive die sehe Ich Wie sieht die Zukunft des Futsals aus? Futsal macht so wahnsinnig alles attraktiv. Das haben. drauf Bereich taktischen im viel unheimlich man muss Finessen nischen defensiv oder offensiv gut zu sein. Neben den tech allein nicht, reicht Es gefragt. Allrounder sind Dabei Zuschauer. die für auch als Spieler die für – sowohl los etwas ist permanent und her und hin geht es sant, Es ist einfach ein wundervoller Sport. Futsal ist ra ist Futsal Sport. wundervoller ein einfach ist Es Futsal? am Sie begeistert was Heinze, Herr Köln. Panthers Futsal den Klubs, seines Beirat im nun sich engagiert Heinze die Begeisterung für den schnellen Hallensport. Jahr seine aktive Karriere Geblieben beendet. ist hat imFutsal-Nationalmannschaft, vergangenen Timo Heinze Sport“ wundervoller ein ist „Es TIMO HEINZE Gespräch im , ehemaliger der Kapitän deutschen , Abteilungsleiter Futsal beim Bon beim Futsal , Abteilungsleiter

Timo Heinze - - - - - Karriere steil bergauf gehen. gehen. bergauf steil Karriere Futsal- die könne Verminnen, sagt Glück, bisschen ein und Engagement an Maß gewissen einem lent, Ta etwas Mit anzugucken. Video ein zumindest oder besuchen zu Spiel ein auszuprobieren, Futsal empfehlen, jedem nur könne Er er. sagt Technik“, [email protected] unter sind Sie Seite. zur und Rat mit stehen beauftragter) Michael Schnitzler Dominik Jolk Ansprechpartner Juli 2020 gemeldet werden. bis 2020/21 sollten Saison die für Mannschaften Meldeschluss bis April. September von Regel der in läuft Futsal-Saison Die Rahmenterminplan betrieb gesperrt. Futsal-Spiel den für nur er wird Dauer, auf weis Erhält ein Spieler in einer einen Partie Feldver Spielsperre den gleichen Verein auflaufen. für nicht er muss Dabei erhalten. Futsal im auch als Fußball im Spielbetrieb am Teilnahme die für Spielberechtigung eine sowohl kann Spieler Ein Spielerlaubnis zu bilden. Jeder Verein ist berechtigt, eine Futsal-Abteilung Futsalabteilung FAQ FVM [email protected]

(Verbandssgeschäftsstelle) und

zu erreichen. (ehrenamtlicher FVM-Futsal

Michael Schnitzler bzw. bzw. michael. - - v - - v - 19 20 FVM

Futsal-Cup-Sieger 2020 Die Besten

FVM-Hallenpokalsieger der Frauen: Sieger FVM-Futsal-Cup der A-Junioren: des Winters Alemannia Aachen FV Wiehl 2000

Sieger FVM-Futsal-Cup der B-Junioren: Sieger WDFV-Futsal-Cup der B-Junioren: SV Deutz 05 SC Borussia Lindenthal-Hohenlind

Sieger FVM-Futsal-Cup der A-Juniorinnen: Sieger FVM-Futsal-Cup der B-Juniorinnen: TSV Siegburg-Wolsdorf Bayer 04 Leverkusen 1-2020

Sieger FVM-Futsal-Cup der C-Juniorinnen: Sieger FVM-Futsal-Cup der D-Juniorinnen: 1. FC Köln 1. FC Köln EINSZUEINS FVM 21

>> Alle Turnierberichte und Ergebnisse im Überblick finden Sie unterwww.fvm.de (Rubrik Spielbetrieb)

Budenzauber, der richtig Spaß macht: Futsal-Cup-Sieger 2020 Auch in diesem Winter spielten viele Teams auf Kreis- und Verbandsebene wieder ihre Futsal-Cup-Sieger aus, die besten qualifizierten sich für die Vor-, Zwischen- oder sogar Endrunde des FVM. Und bei den älteren Jahrgängen Die Besten konnten die FVM-Teams ihr Können sogar auf WDFV- Ebene unter Beweis stellen und können dies auch in Kürze auf DFB-Ebene tun. Wir gratulieren – und präsentieren des Winters die besten Hallenteams des Winters 2019/20.

Sieger FVM-Futsal-Cup der D-Junioren: JSG Erft 01

Sieger WDFV-Futsal-Cup der B-Juniorinnen: WDFV-Futsal-Cup der A-Junioren: 1. FC Köln Platz 2 für den SC Fortuna Köln

INFO Auf diese Turniere können Sie sich noch freuen: 7./8. März WDFV-Futsal-Cup der C-Junioren (Hennef) 14. März DFB-Futsal-Cup der C-Juniorinnen (Wuppertal) 15. März DFB-Futsal-Cup der B-Juniorinnen (Wuppertal) 15. März FVM-Futsal-Cup der E-Junioren (Hennef) 27.-29. März DFB-Futsal-Cup der A-, B- und C-Junioren (Gevelsberg)

>> Anmerkung der Redaktion: Die Sieger im FVM-Futsal-Cup der 1-2020 C-Junioren (1. März) und im WDFV-Futsal-Cup der C-Juniorinnen (29. Februar – 1. März) standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Sieger FVM-Futsal-Cup der E-Juniorinnen: 1. FC Köln EINSZUEINS 22 ten treten in der Bezirksliga-inklusiv an. Bezirksliga-inklusiv der in treten ten Mannschaf Die weiteren Mittelrheinliga-inklusiv. die für Teams drei besten jeweils die sich lifizieren Ost und West qua Aus den beiden Regionalklassen der der Ligen sind Regionalturniere. die Ergebnisse innerhalb Teams der Verteilung für Entscheidend Start. den an Ü17-Bezirksliga-inklusiv der in und Ü17-Mittelrheinliga-inklusiv der in Teams die hen weitere Neuerung: In einem Zwei-Ligen-System ge eine nun es gibt Rückrunde der Beginn Mit wurde. beschlossen Staffeln regionale zwei in Einteilung vor sodass bemerkbar, der neuen eine Staffel Saison Ü17- der in besonders sich machte Zuwachs Der an. Spielbetrieb ven inklusi den für sich meldeten Mannschaften neue – vier Früchte weitere 2019/2020 Saison zur bereits Konzept trug Das an erfolgreiche den Start. staffeln in zwei Alters 15 bereits Mannschaften Liga inklusiv der Premierensaison 2018/2019 gingen in der FVM- In „Echtbetrieb“. im 2018 Sommer seit Testläufen ersten den nach sich befindet Ü17 und U17 klassen Der inklusive Spielbetrieb im FVM Neuer Ligenmodus für Ü17-Teams in den Alters FVM-Liga inklusiv FVM-Liga FVM ------Spiel inklusiven den Rückrundenauftakt zum nehmen inklusiv Debütant SV Grün-Weiß Brauweiler (U17)Liga- der sowie (Ü17) III SpVg.Wahn-Grengel Die während der laufenden Spielzeit die eingegangen sind: Neuanmeldungen, die auch zeigen wächst, weiter Fußball inklusivem am Interesse das Dass in der Bezirksliga-inklusiv. sich der sowie duellieren Aachen SV Falke Bergrath BSG die II, Pannesheide Grenzwacht VSP der II, GO Teams I und II der SpVg. Wahn-Grengel, TABALiN die Lindenthal-Hohenlind, Borussia SC Der küren. zu Ü17-Mittelrheinliga-inklusiv der Meister ersten Teams sich die zum haben in Chance der Rückrunde 07 die Brück belegen sechs zwei und Plätze Alle drei. SC der und Sand Ommerborn DJK-SSV Die führt. ange Zündorf Germania FC vom wird Ost staffel Die Regional und folgen drei. zwei auf den Plätzen I und Pannesheide der TABALiNGO VSP Grenzwacht 1. auf Platz West 08 Aachen der VfB Regionalstaffel der in steht Turniertagen absolvierten drei Nach betrieb auf. auf. ­betrieb

Jakob Wegener

v - - - www.fvm.de unter Sie finden Inklusion Thema zum Mehr E-Mail: [email protected] Ansprechpartner beim FVM ist Kontakt 5. 4. 3. 2. 1. Termine Bezirksliga-inklusiv: 5. 4. 3. 2. 1. Termine Mittelrheinliga-inklusiv: Termine schieden einen Punkt. Unent jedes für Punkte, drei es gibt Sieg jeden Für davon müssen einen Förderbedarf nachweisen. sieben Spielern oder Spielerinnen pro Team. Drei mit Halbfeld einem auf wird Gespielt an. einander gegen Spielen zehnminütigen in Teams alle treten Jeden“ gegen „Jeder Turniermodus Im zusammen. Turnierspieltag einem zu Monat im einmal circa Die teilnehmenden finden Mannschaften sich inklusiv? FVM-Liga der in derWie Spielbetrieb funktioniert Info Staffelleiter der inklusiv. FVM-Liga Hennef Sportschule der in Uhr 12 ab 20. Juni g: Spielta Bergrath Falke SV beim Uhr 12 2020 ab Juni 13. Spieltag: Lindenthal-Hohenlind Borussia SC beim Uhr 12 ab Mai 2. Spieltag: Wahn-Grengel SpVg. der bei Uhr 12 ab April 25. Spieltag: chen (Halle) Aa BSG der bei Uhr 12 ab März 15. Spieltag: Hennef Sportschule der in 14 2020 Uhr ab 20. Juni Spieltag: VSP Grenzwacht Pannesheide beim 14 2020 Uhr ab Mai 23. Spieltag: TABALiNGO bei 14 2020 Uhr ab 9. Mai Spieltag: 07 Brück SC beim Uhr 13 2020 ab April 25. Spieltag: (Halle) Sand Ommerborn DJK-SSV beim 11 Uhr 2020 ab März 15. Spieltag: (Rubrik: Handicap-Fußball)

Jakob Wegener

- , - -

EINSZUEINS 1-2020 FVM 23 #fussballistleidenschaft

Instagram, Facebook & Co. Der FVM in den sozialen Medien

Spannende Geschichten, besondere Fotos, Hin- tergrundinfos, aktuelle Themen und vieles mehr veröffentlicht der FVM auf seinen Social Media- Kanälen. In den vergangenen Jahren hat der FVM seine Aktivitäten in den sozialen Medien ausgewei- tet und bereitet dort Verbandsthemen, angepasst an die moderne Medienwelt, auf. Auf Facebook, Instagram und Twitter veröffentlicht der FVM für jede Zielgruppe die passenden Inhalte. Ob Live- Auslosung im Pokal, freie Plätze in Seminaren oder Turnierergebnisse vom letzten Wochenende – mit den Inhalten in den sozialen Medien erreicht der FVM pro Tag mehrere tausend Menschen. Mar- kiert werden die FVM-Beiträge mit dem Hashtag #fussballistleidenschaft. Das schafft einen Wie - dererkennungswert und kann auch von Vereinen im Verbandsgebiet aufgegriffen werden. Wer nicht in den sozialen Medien aktiv ist, muss aber nicht außen vor bleiben: Auf der FVM-Homepage gibt es seit dem vergangenen Jahr einen Social Media- Stream, der eine Übersicht über die Social Media- Aktivitäten des Verbandes gibt. v

www.fvm.de

Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Social Media beim FVM ist: Henrike Hoy | E-Mail: [email protected] Tel.: 02242/91875-51 1-2020 EINSZUEINS 24 balls durchaus Dynamik. Entscheidungen müssen müssen Entscheidungen Dynamik. durchaus balls in des Variante dieser Fuß steckt Dennoch berühren. Boden den stets muss Fuß ein verboten, nämlich ist Rennen fühlen. aufgehoben Klubs mehr nicht richtig ihrer Fußball-Teams den in vielleicht sich und sind Beinen den auf flink so ganz mehr nicht die Spieler, jene für insbesondere gilt Dies begeistern. zu Zeug das hat Football Walking denn nicht, das ist derlich Verwun gewesen. gelungene Veranstaltung äußerst eine sei Es Krückel. so Spaß“, sichtlich hatten „Alle wuchs. Football Walking für die mern Begeisterung bei gebunden den und er wie Teilneh schnell spürte, der Sportfreunde trug, war in die Organisation ein Trikot grün-weiße das Jahre viele der selbst Krückel, wird. gespielt Torhüter Abseits und Körperkontakt, harten ohne die vorzustellen, Fußballs des Variante bekannte wenig noch um die hierzulande ­initiierte, Aktionstag einen Mittelrhein Fußball-Verband der denen an dereinerOrte, Heinsberg ausdemKreis No Ende her. lange war des die Anlage Jahres nicht Klubs vember vergangenen noch ist Vereinsgeschichte der Kapitel spannende dieses für Startschuss Der hat. übernommen Football-Sparte Walking der neu tung gegründeten Lei die der Krückel, Georg Freunde“, sagt und Sport Motto dem getreu läuft Alles aus. Jahren seit schon große der desVereinsinnerhalb uns zeichnet Denn Zusammenhalt uns. zu passt „Das kann. werden ben Männern von betrie Spielern jungen und alten sowie Frauen und gleichermaßen der Gehfußball, den At für familiäre eine Voraussetzungen für beste damit bietet und jeher mosphäre seit nämlich steht Ortsteil Traditionsvereingegründete ausdemWegberger Sportfreunden Uevekoven gut aufgehoben. Der 1930 den bei Football Walking Trendsport der ist Daher Auch gute Ideen benötigen ein passendes Umfeld. Das Stellungsspiel sollte ohnehin stimmen. So kann kann So stimmen. ohnehin sollte Stellungsspiel Das gespielt werden. präzise und Pässe getroffen schnell FVM ------

für Gehfußballer zu etablieren. zu Gehfußballer für Angebot dauerhaftes ein gehören, Kunstrasenplatz ein und Natur- ein der zu Meer“, de „En Anlage cken auf schmu seiner künftig Hendrix Thomas sitzenden Vor den um Verein der beschloss Aktionstag chen Nachdemschwächen.erfolgrei zu Mannschaften Fußball- bestehenden zehn die ohne Spektrum, das Football Walking erweitert zählen, Mitglieder 460 Auch bei den Sportfreunden Uevekoven, die derzeit sportliche Betätigung. für so eine Plattform finden wieder Mitglieder ältere Vereinenneueneinenvor allem Denn Schub gibt. selten nicht und findet Anhänger zusehends rhein Mittel am auch ist, England Ursprungsland dessen Kicken, entschleunigte das dass also, Wunder Kein Spaß Menge eine allem haben. vor und – sein erfolgreich man (www.facebook.com/groups/walking.football) eine es gibt Zudem Ansprechpartner erreichen: Wiesen“). „Ohler Anlage der (auf Coach 19 Uhr. um ist Beginn Meer“). de „En Anlage der (auf den Bei Ansprechpartner: zu betätigen und in fußballerisch geselliger Runde Alter zusammenzukommen. vom unabhängig sich Möglichkeit, perfekte als gilt Gehfußball Denn ändern. das will Football“ Walking mit ÄLTER werden „Bewegt Programm-Schwerpunkt im Nordrhein-Westfalen bundes Landessport des Partner der einer als FVM Der neu. recht noch Deutschland in Trend der ist bestreiten, England bereits rund 1000 gibt, Mannschaften von denen einige auch einen geregelten Spielbetrieb Walking Football bedeutet ins „Geh-Fußball“. Deutsche übersetzt Info Ein FVM-Aktionstag [email protected] Walking Football ermöglicht einen attraktiven, gesundheitsfördernden Sport, insbesondere für ältere Vereinsmitglieder. EINSZUEINS-Autor insbesondereSport, für ältere Vereinsmitglieder. EINSZUEINS-Autor Sebastian Sander stellt vor, wie eine Umsetzung gelingen kann. findet jeden Donnerstag ein regelmäßiges Training statt statt Training regelmäßiges ein Donnerstag jeden findet Uevekoven 1930 SF [email protected] der die Vereineder stärkt im FVM ist ist FVM im Walking Football-Facebook-Gruppe VfR Wipperfürth VfR Wipperfürth beim Uhr, 18.30 März, 20. am Freitag, findet Ein Trendsport, Wolfgang Sieben Organisatorin Walking Football Monika Breidenbach , E-Mail: E-Mail: - - - - noch nicht. Beim VfR Wipperfürth, im Fußballkreis Fußballkreis im Wipperfürth, VfR Beim nicht. noch östlich weiter Kilometer einige man ist weit so Ganz langes ermögliche.Sporttreiben ein werden,indem man bewahrt dereAtmosphäre beson diese solle Football Walking im Engagement dem Mit Breidenbach. betont Zusammenhalt, und VfR an vor ihrem Geselligkeit allem schätzten glieder sie. Die zu 300 erklärt begeistern“, Mit Sportart diese für Generation ältere die es, ist Ziel „Unser hin. tag Aktions den auf Brückengeländern öffentlichen an Bannern mit und Mundpropaganda Homepage, per vereinseigenen der auf man weise Zudem sie. sagt werden“, angebracht Plakate Geschäften örtlichen in und Vereinsheim im dass darum, uns kümmern „Wir Veranstaltung. die für Werbetrommel die zeit VfR-Schatzmeisterin Monika Breidenbach rührt der entgegen. gespannt Anlage auf der März, heimischen am 20. Freitag, man dem Berg, blickt FVM-Aktionstag [email protected]. Football-Sparte bei den SF Uevekoven. SF den bei Football-Sparte Walking neuen der Leiter ist Krückel Georg

Georg Krückel ist per E-Mail zu zu E-Mail per ist Während es im Ursprungsland ist per E-Mail zu erreichen: erreichen: zu E-Mail per ist

statt statt

- v - - - -

EINSZUEINS 1-2020 EINSZUEINS 1-2020 sidenten wurde der 52-Jährige 52-Jährige Stefan Klett der wurde LSB-Prä sidenten neuen zum damit und Zum war. Mittelrhein Verbandes Fußball- des Vizepräsident 2005 re Jah im LSB-Präsidenten zum Wahl seiner zu bis 1992 von Schneeloch dass hervor, hob Er Antrag. seinen Neuendorf begründete Westfalen“, Nordrhein- in Sports des Gesicht das war Er unbestritten. sind Sport den um Verdienste Seine entwickelt. Profil inhaltliches klares ein und erhalten Struktur moderne eine NRW portbund Landes der hat Schneeloch Walter von Ära der „In gestellt. Neuendorf Bernd FVM-Präsident hatte Ehrenpräsidentschaft die auf Antrag Den didiert. kan Präsidenten des Amt das für wieder nicht LSB des Spitze der an Jahren 15 nach hatte Schneeloch aus. Bundesland größten im Sport den um dienste Ver herausragenden seine für damit Schneeloch Delegierten die zeichneten Recklinghausen in Ruhrfestspielhaus im Jahres dieses Januar im lung ernannt worden.derLSB-Mitgliederversamm Bei ten des Nordrhein-Westfalen Landessportbundes Walter Schneeloch ist zum neuen Ehrenpräsiden 01-600 Anzeige-Vereinsschutz-Sport-Fussballverband 200x133+3mmB 15082019-C.indd 1 Nachfolger

ARAG.Auf ins Leben.

Einfach unschlagbar – unser Sport-Vereinsschutz

Drei Produktpakete mit starker Performance: Als Europas größter Sportversicherer bieten wir weitreichenden Schutz für Ihr Vereinsinventar – zum Beispiel in Sporthalle, Vereinsgebäude und auf Fahrten zu Vereinszwecken. Damit sind Sie sicher aufgestellt!

Mehr Infos unter www.ARAG-Sport.de gewählt. o Schneeloch von erfahren und mehr Jetzt scannen

v - -

Stefan (Mitte). Klett Das neue um denLSB-Präsidium Präsidenten - - - - - FVM-Initiative ernannt des Landessportbundes zum Ehrenpräsidenten Walter Schneeloch

So nur bei

der ARAG MAGAZIN MIX 21.08.19 13:58 25 26 anderem Verbesserungsvorschläge für das DFBnet. unter wurden Angesprochen statt. Köln ballkreis fand Ende im Januar Fuß Die Auftaktveranstaltung gehen. Austausch direkten den in und besuchen kommenden drei Jahren jeden Kreisspielausschuss den in Verbandsspielausschuss der wird sivieren, inten zu weiter Dialog den Um worden. getragen HerausforderungenFVM-Vertreterdieheran an die unterschiedlichsten in der sind Vergangenheit Aachen in „Grenzgängern“ zu bis hin Köln in lagen Platzan wenig zu über Eifel der in VomSchneefall terschiedliche Herausforderungen in jedem Kreis. un für sorgt Die des Größe Verbandsgebietes FVM. in des den neun mit sches Kreisen den Staffelleitern Austau intensiven eines allem vor es bedarf Dafür tuelle Wahlperiode auf die Fahnen geschrieben. sich der auch Verbandsspielausschuss für die ak Die stetige Verbesserung des Spielbetriebs hat des Spielbetriebs für dieZukunft Im Dialog Austausch in Köln sich die bildlichen Darstellungen der jeweiligen jeweiligen der Darstellungen bildlichen die sich dargestellt. Auf der Vorderseite der Karte befinden Karteikarten auf Fußballbegriffe wichtigsten 50 die Sport“ durch „Integration desprogramms Bun des Unterstützung mit FVN der und FVM der haben erleichtern, zu miteinander kation Kommuni die in Start den Beteiligten allen Um neue Vereinsmitglied. das wie forderung Heraus sprachlichen gleichen der vor oft stehen begleiten, denIntegrationsprozess unmittelbar die und Trainer, Doch Vereinsvertreter, Mitspieler integrieren. zu Gesellschaft die in Menschen um geeignet, dazu gut ist Vereinen in Fußball sein. Hürde eine dabei kann Sprache fremde die dere Insbeson müssen. zu zurechtfinden Umgebung in der neuen sich vor der Herausforderung, kunft An ihrer nach stehen müssen, flüchten dorthin die oder in ein Menschen, neues auswandern Land erleichtern soll. Sprache deutschen der Erlernen das und platz interkulturelle Kommunikation auf dem Fußball (FVN) eine Hilfestellung veröffentlicht, die die mitmeinsam dem Fußballverband Niederrhein Pünktlich zum Rückrundenstart hat der FVM ge auf demPlatzvereinfachen Integratives Projekt solldieKommunikation Fußballbegriffe auf Karteikarten MAGAZIN MIX ------sen schon jetzt sehr gut vernetzt sind, gibt sind, es sen gut sehr immer schon vernetzt jetzt „Auch wenn mit wir den Staffelleitern in den Krei Austausches. stündigen zwei des rund Mittelpunkt im standen Zeitstrafen oder Out“ „Time mögliches ein wie Themen Auch >> QR-Code: >> QR-Code: aufgeführt. Französisch und Farsi Arabisch, Englisch, Deutsch, Sprachen den in Übersetzung entsprechende die ist Rückseite der auf Begriffe, (Rubrik: Downloads). www.fvm.de unter sofort ab ist tegration“ Das PDF-Dokument „Karteikarten-In abrufbar v - - - noch Herausforderungen, die bisher uns verborgen noch Herausforderungen, ligten“, betont ligten“,er. betont Betei alle für wichtig so Format das ist Grund sem aus „Genau die der des Verbandsspielausschusses. Vorsitzen Müller, Markus erklärt sind“, geblieben zum Austausch. Kreises des Staffelleitern den mit sich traf Verbandsspielausschuss Der Köln: in Auftakt Drucken Sie das PDF-Dokument aus, aus, PDF-Dokument das Sie Drucken Tipp

training einsetzen. im Kinder- oder Senioren Vereinsheim auslegen und könnenKarteikarten Sie im aneinander. Die fertigen Rückseite und Vorder- Sie auseinander und kleben Sie die einzelnen Karten Michael Schnitzler schneiden -

v - - -

EINSZUEINS 1-2020 EINSZUEINS 1-2020 Lea Wippermann Jannis Soriano Pauline Schmotz Lisa Reinecke Verbandsjugendausschusses Detlef Knehaus Jonathan Kipper Dimitrios Dimitrios Hrissanthou FVM-Jungenspielausschusses An Mädchen Tanja Büscher Das sind die Teilnehmer aus dem FVM Info dreas Herz ­spielausschusses og , TuS Mechernich FVM- des , Vorsitzende , SV Adler Dellbrück , stv. Vorsitzender des des Vorsitzender , stv. , Vorsitzender des des , Vorsitzender , Bonner SC , Bonner , TuS Roisdorf , Vorwärts SpoHo 98 SpoHo , Vorwärts , SC Fortuna Köln Fortuna , SC

sich in der DFB-Zentrale an der Otto-Fleck-Schneise an der sich in Otto-Fleck-Schneise der DFB-Zentrale Fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vermitteln. Tagen beiden an Jugendfußball-Kongress der will Freude. Dies Leidenschaft, Spaß, ausmacht: Fußball und Spieler – der und Spielerinnen was das, pektive steht die Pers Im Zentrum Fußballs. des deutschen Basis der auf erneut Fokus der liegt Kassel in gress Amateurfußball-Kon 3. dem nach Jahr ein Knapp ausrichtet. Main am Frankfurt in März 21. und 20. am DFB der den Jugendfußball-Kongress, der sich beschäftigt gen Lösun möglichen und Fragestellungen diesen Mit liche gewinnen, fördern begeistern? und dauerhaft nen Amateurvereine zukünftig Kinder und Jugend kön Wie morgen? und heute von Nachwuchs den bewegt Was Kinderfußball? im Spielformen neuen Welchegendliche attraktiv? Chancen bieten die Ju für Vereine seine und Fußball der bleiben Wie Jugendfußball- Kongress aus DFB richtet Polytan GmbH [email protected] Mail: via uns Sie kontaktieren oder www.polytan.de unter Polytan von Welt ganze die Sie Entdecken und Schulsportanlagen. Trainingsanlagen, Vereine, Mini-Spielfelder, Multi-Sportanlagen Für Pflege. einfache eine und Infill fixiertes perfekt für sorgt lung ein noch natürlicheres Rasenbild. Die Polytan PreciTex Kräuse kühl, die breiten Fasern sowie die BiColour-Farb Die CoolPlus Funktion hält die Rasentemperaturen angenehm Hautgefühl. keit, Weichheit, natürliches Ballrollverhalten und ein angenehmes Widerstandsfähig durch überzeugt und Sportstätten für Lösung wirtschaftliche die bietet Kunstrasensystemen Polytan den unter Multitalent Das Erfolge. und Spaß Sport, für Untergrund besten den bietet CoolPlus Pro LigaGrass Polytan sein. gelegt lagen Grund richtigen die müssen zeigen, zu Leistung sportliche Um MEHR SPIELVERGNÜGEN. LIGAGRASS PROCOOLPLUS · [email protected] ------„Ich erhoffe mir vom Kongress einen intensiven Aus intensiven einen Kongress vom mir erhoffe „Ich nach Frankfurt: zum Kongress aus dem FVM-Gebiet von Teilnehmern neun einer als reist Köln, Fortuna SC des F-Jugend-Trainer Hrissanthou, Dimitrios schließend in konkretere Formen gegossen werden. im DFB- Ideen und Empfehlungen werden bereits sonntags Ergebnisse, gewonnenen Vereinsvertretern den ball, DFB- von tung Lei unter Workshop-Phasen drei in Samstag am bearbeitenTeilnehmerinnendieTeilnehmer und Freitagabend am Eröffnung der Nach Hauptrolle. die und spielen sie mittendrin sind nur dabei, nicht sindVertreter und der Amateurvereine terinnen Vertre jungen Die Beteiligung. der Prinzip das auf DFB-Jugendfußball-Kongress der setzt 2024 plan und der Master Wie der Amateurfußball-Kongress Die 21 Landesverbände stellen weitere 52 Personen. Jahren. 21 und 18 zwischen Alter im viele Spieler, oder Amateurver Jugendtrainer entweder aus dort sind und einen kommen ihnen von 130 einfinden. talen Bereich direkt im Verein angeht, nehme ich als als ich nehme er. betont Frankfurt“, angeht, nach mit Thema wichtiges Verein im direkt Bereich talen was den digi des Spielbetriebs, sche Durchführung Aber auch die auf und prakti Verbands- Kreisebene. der neuen Spielformen Umsetzung die über tausch JUGEND Jugendspielbetrieb und Verein 2.0. Die mit mit Die 2.0. Verein und ­Jugendspielbetrieb Jugendausschuss besprochen und sollen an besprochen ­Jugendausschuss MIX · xetn i Tee Kinderfuß Themen die ­Experten www.polytan.de g ebung ergeben - - - v ------27 28 gewohnt ein Jahr. Jahr. ein gewohnt wie dauert und 2020 August 1. am bereits jahr Neu: C-Lizenz. Trainer DFB die FSJler die erwerben FSJs ihres Rahmen Im B. Klasse der Führerschein ein und Arbeitseinsätzen flexiblen zu reitschaft Be die sowie Schulen, oder Kitas und Vereinen Mitarbeitern, ehrenamtlichen Sportlern, mit im Umgang Kontaktfreudigkeit EDV-Kenntnisse, zum Fußball, werden neben der Affinität Erwartet Schulen. und Kitas in ball-AGs von die sowie (Mädchen-)Fuß Betreuung Bereich und organisatorischen im sportlichen Mitarbeiter ehrenamtlichen und haupt- der Unterstützung Der Aufgabenbereich im Sport. (FSJ) einem gen MenschendieMöglichkeitzu vereinen bieteninteressierten jun Düren, sowieverschiedene Fußball Aachenund Euskirchen, Rhein-Erft, seinen FußballkreisenBerg, Bonn, Der Fußball-Verband Mittelrhein mit LEDKon GmbH •Raiffeisenstraße 14•61237 NeuAnspach •www.ledkon.de •[email protected] • Tel. 0800 9080 7 Das FSJ beginnt im kommenden Bildungs kommenden im beginnt FSJ Das Freiwilligen Sozialen Jahr

umfasst unter anderem die unter anderem umfasst JUGEND MIX v - - - - - werden. Sportjugend NRW eingereicht der Stellenportal im schließlich Bewerbungen können aus NRW. Sportjugend der Online-Portal im sowie www.fvm.de unter Fußball-Verbandes Mittelrhein des Internetseite der auf Sie Weitere Informationen Info

Das FSJ beginnt im kommenden

1. August 2020 und dauert wie

Bildungsjahr bereits am Jetzt

gewohnt ein Jahr. bewerben!

Neu!

für 2020 für finden FSJ - ... per App • Individuell anpassbare Steuerung • Verbau nachDINVDE • Demontage -Montage/Prüfung Fördermöglichkeiten Beantragung• Gemeinsame der • Planung/Lichtberechnung Sportplatz desVfLEngelskirchen Foto zeigt denneuverbauten 02242/91875-47). Sebastian Rüppel und 02242/91875-46) Ciara Widmann Koordinatoren des FVM: Dann melden Sie sich gerne bei den beiden FSJ- FSJ? zum Fragen haben Sie werden? Einsatzstelle Ihr Verein möchte im kommenden Bildungsjahr eine Ansprechpartner ihre Einsatzstellen. und Menschen junge Seiten: beide fitieren pro FVM im FSJ Vom ALLES AUS EINERHAND! ([email protected], ([email protected], -

EINSZUEINS 1-2020 EINSZUEINS 1-2020 antworten und auch die der antworten Meinung Lehrgangsteil weitere Fragenbe Gesprächsrunden zu kleinen in um Zeit, viel Dahl und Neuendorf sich nahmen tern deninteressiertenmitGesprächenFVM-Jugendlei die aber nicht das Gäste Weite. In persönlichen vielen suchten Gedankenaustausch zweistündigen rund den an Anschluss Im zu. Jugendleiter anwesenden die dabei ihm stimmten gen Lehrgangsabschnitten mieren. Nach eigenen in Praxiserfahrungen vorheri opti zu E-Junioren bis Bambini bei Spielformen die Überlegungen, den zu Stellung klar hat, begleitet Fußballplätzen den auf Jahren vergangenen den in Tochter elfjährige seine der Dahl, Sportreporter der Kleinspielfelder mit Minitoren überzeugt“, bezog von bin „Ich den vollkommen Ideen giebig diskutiert. aus Verein die sowie Reform der Kinderspielformen im Jugendlicher Mitbestimmung Themen die auch wurden Rundfunk und Sportpolitik aus Anekdoten interessanten Neben ist. Umgangstons des Wandel gewünschten den für Voraussetzung Respekt zu Wille mehr Beteiligten allen von dass Jugendleiter, der die Meinung und teilten onen im Jugendfußball Aggressi Thema zum Stellungnahmen mit Abend gemeinsamen den starteten Gäste Beide bildung. drei Wochenenden im dieFrühjahr DFB-Lizenzaus Jugendleiterlizenz.Teilnehmer19 an absolvierten DFB- ihre verlängertenberdermitVeranstaltung Lizenzinha Hennefgefolgt23 Sportschule waren. der in Lizenzanwärtern sowie Jugendleitern ten Einladung zu einem Gesprächsabend Neuendorf und WDR2-Reporter Holger Dahl, die der spannt den Ausführungen von Bernd FVM-Präsident Über 40 Jugendleiter folgten Anfang Februar ge • • das Bonussystem?Wie funktioniert für die weitere Jugendarbeit unterstützt. und vom mit 2018/19 Euro 25.450 DFB ausgezeichnet Saison der aus Juniorennationalspieler*innen von die Ausbildung für wurden FVM-Vereine hat. Zehn DFB-U-Nationalmannschaft einer in Einsatz ellen offizi einen Spieler der sobald DFB, vom Vereine diese werden Belohnt Amateurverein. solchem einem bei Entwicklung ihre beginnen onalspieler Nati sein.arbeit Die nicht erfolgreich allermeisten Arbeit der vielen Amateurvereine mit ihrer Jugend Die könnten DFB-Nationalmannschaften ohne die Nachwuchsförderung für erfolgreiche Belohnung DFB-Bonussystem Vereinszugehörigkeit (mind. 24 Monate). der Dauer der nach sich berechnen Beträge Die weisen kann. Einsatz in einer DFB-U-Nationalmannschaft auf tems ausgezahlt, sobald der/die Spieler/in einen Bonussys des Rahmen im werden Gelder Die mit lizenzier ------David Görgens zog ein positives Fazit der diesjäh der Fazit positives ein zog Görgens David FVM-Lehrgangsleiter Rolle. eine baumaßnahmen Um für auch spielten Finanzierungsmöglichkeiten Umweltschutzmaßnahmen umsetzbaren kurzfristig jugendarbeit groß. Neben einem Ideenaustausch zu Vereins eigene die auf Themas des Auswirkungen war auch der schutz an das Jugendleiter Interesse den Umwelt zum Maßnahmen für ­Jugendbewegung weltweiter als Future“ for „Fridays von Zeiten In aufbereitete. Gruppenarbeitsphasen in nochmals Vorabends des Themenschwerpunkte die man bevor mittag, Vor nächsten am Wipperfürth VfR vom Brombach Stefan resümierte dazu“, noch Austausch der war abwechslungsreich und Lehr- toll. ich finde sieren, Bernd Neuendorf so für unsere Jugendarbeit interes sich Holger „Dass und Dahl kennenzulernen. nehmer Leonie Zilger Lina Vianden Pauline Nelles Mick Gudra Mehmet Ibrahimi Florian Wirtz Winzent Suchanek Luca Raul Barata Jakob Brambach Bonus für ihrer Spieler/innen belohnt: Diese Vereine wurden für die Ausbildung Nationalmannschaft. der Dress im gemeinsam jubelten schon Winzent Suchanek und (r.) Ibrahimi Mehmet FVM: dem aus Talente

96) (Hannover (1. Köln) FC (1. Köln) FC Leverkusen) 04 (Bayer (1. Köln) FC

Leverkusen) 04 (Bayer Leipzig) (RB M‘gladbach) (Borussia (1. Köln) FC WDR2-Reporter Holger Dahl im Austausch Bernd und Neuendorf FVM-Präsident DFB-Jugendleiterlehrgang 1. FC Köln / 2.700 Köln FC Euro 1. Euro / 4.200 Köln FC 1. Euro, / 1.200 Ahrem Rot-Weiß SSV Euro / 2.200 TuS Pützchen Euro / 2.200 Hersel TuS Germania Euro / 1.200 Hütte Rot-Weiß SV Euro / 1.200 Brauweiler Grün-Weiß SV Euro / 4.200 05 Troisdorf SF Euro / 2.200 Baesweiler JSV Euro / 2.450 Rath-Heumar / 1.700 RSV Euro, Köln Viktoria FC Ausbilder-Verein / Summe - - ­ - - - terausbildung im FVM, die jährlich an Wochen drei die im jährlich FVM, terausbildung Jugendlei der Zuspruch großen den über sich freut Knauth Sebastian FVM-Jugendbildungsbeauftragter können.“ setzen zudem noch Gäste einen Höhepunkt der und beiden mit dem Besuch getroffen Schwarze ins offenbar wir haben vier Themenschwerpunkten den „Mit Fortbildungsveranstaltung: rigen sowie für die richtige Veranstaltungsform.“ Veranstaltungsform.“ richtige die für sowie Mitarbeiter in den FVM-Vereinsjugendabteilungen ausbildungsinteressierte sehr für spricht Das teil. Jugendleiter 20 bis 15 jährlich nehmen Ausbildung unserer „An wird: durchgeführt enden im Frühjahr sichtlich im Oktober 2020 veröffentlicht. 2020 veröffentlicht. Oktober im sichtlich und Unterkunft. Die neuen Termine werden voraus Vollverpflegung 170 inklusive Euro aktuell kostet Lehrgang subventionierten dem an Teilnahme Die Info JUGEND MIX (oz) - v - - 29 30 Sonderveranstaltungen Gastronomische Gemüses sind herzlich dazu eingeladen,„wei das dazu herzlich sindGemüses gesunden überaus und leckeren des Liebhaber Alle Mittelpunkt. im Spargel der dann steht Mai Im ten. angebo und eine Kinderbetreuung der Sportschule über das Gelände Führung auch tung eine kostenlose Veranstal dieser werdenRahmen Leckerbissenim kulinarischen Neben stattfindet. Ostermontag am traditionell der Osterbrunch, der April im macht Anfang Den Umgebung. der und Hennef aus Gäste für Türen ihre verteilt Jahr das über Sportschule die öffnet Sonderveranstaltungen gastronomischen wieder groß „aufgetischt“: Hennef Sportschule der in wird 2020 Jahr im Auch in der Sportschule verbringen möchten. möchten. verbringen Sportschule der in weihnachtlicher Atmosphäre einen schönen Abend sind die alle, in eingeladen vor Herzlich angeboten. Schmankerl andere auch anten des diverse Geflügels Vari werden neben Gans“ viel verschiedenen „Ganz Unter Motto dem an. Gänsebuffet – but das not least – des steht am dann Nikolaustag last Jahres Abschluss Zum offenlassen. Wünsche keine die Speisekarte, zahlreiche Beilagen, Vorspeisen und Desserts auf der auch stehen Wildschwein „wild“.und Hirsch Reh, wieder Neben Oktober Mitte es wird Jahreszeit zur Passend genießen. zu Variationen neuartigen und kreativen in auch aber bekannten, in Gold“ ße Gänsebuffet Wildbuffet am Spargelbuffet Osterbrunch Die Termine im Überblick www.sportschule-hennef.de Informationen: Weitere [email protected]. oder 02242/8860 Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen: Info am 13. April am 6. Dezember 6. am am 17. am Mai 18. Oktober 18. SPORTSCHULE HENNEF SPORTSCHULE Zu vier verschiedenen verschiedenen vier Zu v - - - - - kann. rollen und neuen – wieder Trainer- und der endlich Spielerbänken Ball mit LED-Beleuchtung – dann ausgestattet so sein, auf dass Platz 1 von im sollen Die auf 2020 abgeschlossen Sommer Asche Arbeiten Tartan. Laufbahn der Umwandlung und Kürzung leichten der sowie Bewässerungsanlage der und Drainageleitungen der Oberbodens, des Erneuerung mit Platzes des Neuaufbau kompletten einen umfassen Maßnahmen Die begonnen. Sanierungsmaßnahmen den mit hat und Ort vor ist, hervorgegangen Ausschreibung chen öffentli der aus Sieger als die Bau, Cordel Firma die nun ist Februar Anfang Seit angestoßen. Platzes des Sanierung notwendige die ohnehin für und die Ausschreibung entfernt sukzessive Matten notwendigen Parkplatz als die Nutzung die für wurden 2019 August Mitte Parkhauseröffnung Nach der langersehnten werden. 1 umfunktioniert Platz Herzens schweren musste stand, Verfügung zur Fläche ebene große andere keine Geländes des Topographie der aufgrund Da musste. werden geschaffen Kletterwaldes des und Sportschule der Gäste die für Ausweichparkplatz ein dass so und später gar mehr nicht nutzbar, nur noch eingeschränkt zunächst der Sportschule Parkplatz gentliche Betrieb. –außer 1“ bekannt „Platz als –auch Sportschule der Fuße am Fußballplatz der 2017 ist Oktober Seit Wegen der Renaturierung des Wolfsbaches und des anschließenden Parkhausbaus war der ei der war Parkhausbaus anschließenden des und Wolfsbaches des Renaturierung der Wegen wird wird wieder hergestellt „Platz 1“ der Bauarbeiten auf Platz 1. 1. Platz auf Bauarbeiten der Start beim Hendrich-Bächer Sascha und Sportschulleiter Bauleiter Norbert Tombers (l.) v - -

EINSZUEINS 1-2020 SPORTSCHULE HENNEF 31

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Sportschule Hennef seit Jahren eine wichtige Rolle. Regelmä- ßig werden daher bauliche Maßnahmen auf dem gesamten Gelände umgesetzt, die zu energetischen Umrüstung des Hallenbades Verbesserungen und somit zur Entlastung der Um- welt führen. Zu Beginn des Jahres stand jetzt erneut auf LED-Beleuchtung das Hallenbad auf dem Programm. Die Umbaumaß- nahmen betrafen vor allem die Lichtinstallationen, die auf den neuesten Stand der Technik gebracht wurden. Zur Energieeinsparung und Verbesserung der Ausleuchtung wurden die alten Leuchtmittel durch neue LED-Lampen ersetzt. Darüber hinaus wurden Präsenzmelder installiert, die eine bedarfs- gerechte Steuerung der Beleuchtung ermöglichen und so ebenfalls zur Reduzierung des Energiebe- darfs beitragen. Außerdem wurde das Hallenbad mit modernster Gebäudeleittechnik versehen. Diese ermöglicht die optimale Ausleuchtung in Abhängigkeit von der Tageszeit – die Helligkeit wird automatisch an die äußeren Lichtverhältnisse angepasst. „Bei allen Umbau- und Sanierungsmaß- nahmen der vergangenen Jahre haben wir insbe- sondere auch auf energetische Verbesserungen Projekte einen Teil zur Entlastung der Umwelt bei- geachtet. Mit dem Austausch der Beleuchtung des tragen können“, so Sascha Hendrich-Bächer, Leiter Hallenbades sowie der vorher erfolgten Sanierung der Sportschule. Gefördert wurden die Maßnahmen der Lüftungsanlage und Wärmeverteilung sind im Hallenbad vom Bundesministerium für Umwelt, wir nun auf dem aktuellsten Stand der Technik. Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen Wir freuen uns, dass wir durch die Umsetzung der der „Nationalen Klimaschutz Initiative“. v

Zu Besuch im Sporthotel Grünberg

Mitte Januar machte sich eine kleine Abordnung der Sportschule zu einem Besuch nach Grünberg auf ins dort ansässige Sporthotel des Hessischen Fußball-Verbandes mit angeschlossener Sportschu- le. Der zweitägige Aufenthalt in Grünberg diente dem Erfahrungsaustausch mit den dortigen Kol- leginnen und Kollegen und sollte die Möglichkeit eröffnen, abseits vom eigenen Arbeitsalltag einen Blick über den Tellerrand zu werfen und neue Ide- en zu entwickeln. Direktor Thomas Schmitt und sein Team empfingen die Hennefer Delegation mit großer Gastfreundschaft, beantworteten gedul- dig viele Fragen und gewährten den Besuchern aus dem Rheinland mehr als nur einen Blick hinter die Kulissen. Dafür geht ein großer Dank nach Grün - berg, verbunden mit einer herzlichen Einladung der Kolleginnen und Kollegen nach Hennef. v

1-2020 Das gemeinsame Foto durfte am Ende des gelungenen Erfahrungsaustausches natürlich nicht fehlen. V.l.n.r.: Christian Land, Bernd Bolz, Sarah Broich, Ares Zamanikas, Thomas Kehlhof, Jutta Block, Kathrin Schäferling, Christina Bernecker, Thomas Schmitt und Sascha Hendrich-Bächer. EINSZUEINS ANZEIGE Auf den Ernstfall vorbereitet sein

Ein Herz-Kreislauf Zusammenbruch kann auf dem Sinnvoll: Defibrillatoren auf dem Sportplatz

Sportplatz ohne Voranzeichen passieren. In vielen Fällen können Defibrillatoren Leben retten. Sind Sie oder Ihre

Sportkameraden gut auf solche Situationen vorbereitet? Wir erläutern die vier Schritte der Rettungskette.

Jedes Jahr erliegen in Deutschland mehrere tausend Menschen beim Sport einem plötzlichen Herztod. Fast immer ist dabei Kammerflimmern oder eine Herzrhythmusstörung (im Volksmund auch Kammerflattern genannt) schuld.

Die Rettungskette 1 Erkennen 2 Drücken 3 Defibrillieren 4 Weiterversorgung

1 Das Erkennen einer Person mit Herz- Kreislaufstillstand Seit 2017 Qualitätskriterium in Liegt eine Person leblos auf dem Boden und reagiert Fitnessstudios nicht mehr auf Ansprache, ist es am Wichtigsten zuerst Der Bundesverband Gesundheitsstudios den Notruf 112 abzusetzen und dann sofort die Atmung Deutschland e.V. hat den Defibrillator zu prüfen. Ist diese nicht hör- oder fühlbar handelt es als Qualitätskriterium für Fitnessstudios sich um einen Herz-Kreislaufstillstand. Sagen Sie einem aufgenommen. Definitiv ist das Gerät auch in Sportkamerad Bescheid sofort den Defibrillator herbei einem Sportverein sinnvoll. zu holen.

Die Herzdruckmassage Das Drücken ist das Wichtigste! Beginnen Sie sofort mit aufkleben, wie es auf der Verpackung einfach dargestellt der Herzdruckmassage. Dabei wird ein Handballen auf die ist. Danach analysiert das Gerät, ob der Patient überhaupt Mitte des Brustkorbs gelegt und die zweite Hand auf die einen Elektroschock braucht. Wenn ja, wird der Helfer Erste. Der Druck der Massage muss so hoch sein, dass sich aufgefordert, die rote Schocktaste zu drücken. Dann geht die Brust fünf Zentimeter eindrückt. Der Rhythmus sollte es mit der Herzdruckmassage weiter. Eine Fehlbedienung 100 mal pro Minute sein. ist ausgeschlossen.

3 Den Defibrillator nutzen 4 Die Weiterversorgung Jeder kann so ein Gerät bedienen, ohne Fehler zu machen. Leiten Sie das über die Notrufnummer 112 verständigte Dank der Sprach- und Videoführung ist die Bedienung eintreffende medizinische Fachpersonal, so schnell wie nach dem Einschalten selbsterklärend. Der Ersthelfer möglich zur betroffenen Person. So können sofort weitere muss die Elektroden auf den nackten Oberkörper so lebenserhaltende Maßnahmen durchgeführt werden.

Kooperationsangebot von Defibtech Seit 2014 stellt Defibtech seine Defibrillatoren den FVM-Vereinen zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung. Sofern Ihre Sportanlage also noch nicht herzsicher ist, möchte der FVM seinen Mitgliedern dieses Angebot gerne ans Herz legen. Alle Informationen dazu finden Sie auf www.fvm.de EHRENAMT 33

FVM-EHRENAMTSPREISTRÄGER 2019 Engagierte Ehrenamtler wirken oftmals im Hintergrund, doch ihre Taten haben zweifellos eine große Bühne verdient. Mit dem „FVM- Der Lohn eines Ehrenamtspreis“ würdigt der Fußball-Verband beeindruckenden Mittelrhein langjähriges Engagement im Verein. Wolfram Kämpf stellt die FVM-Ehrenamtspreis- Engagements träger des Jahres 2019, Petra Steinig und Nuri Kurt, vor.

Die Ideen für weitere Projekte werden Petra die C-Lizenz und machte eine Ersthelfer-Ausbil- Steinig so schnell nicht ausgehen. „Ich habe noch dung. Seit 2015 ist die Mutter von vier inzwischen einiges vor“, sagt die Geschäftsführerin des 1. FSV erwachsenen Söhnen nun Jugendleiterin und im Köln 1899. Sie strotzt vor Tatendrang, dabei könnte Jahr darauf wurde sie auch Hauptgeschäftsführe- sie sich eigentlich guten Gewissens zurücklehnen, rin des Gesamtvereins, zu dem neben Fußballern oder besser gesagt, sich auf ihren Vollzeitjob als auch Radsportler und Handballer zählen. An vier Sachbearbeiterin einer Unfallkasse konzentrie- oder fünf Tagen kommt sie Woche für Woche auf ren. Schließlich hat die gebürtige Koblenzerin in die Anlage, um sich um ihren Klub zu kümmern. „Für mich ist das ein Ausgleich zu meinem Büro- Job“, erklärt die 49-Jährige. Und wenn es dann noch positive Rückmeldung gebe oder sie sehe, wie ein Team zusammenwächst, wisse sie, wofür sie sich den Stress antue. „Sie ist in unserem Verein eine nicht wegzudenkende Hilfe“, sagt Walter Schmitt, der Ab- alltäglichen Sorgen der Nachwuchsspieler und ih- teilungsleiter Fußball beim 1. FSV. Es gibt tatsächlich rer Eltern. „Ich mache das alles für die Kinder. Sie nur wenige Momente, in denen es ohne Petra Steinig sind meine Welt und brauchen Unterstützung“, so laufen muss. „Wenn der FC spielt, muss alles andere der 86-Jährige. warten“, sagt sie. Den Weg zum Fußball fand er wie auch Steinig Auch in der Nachwuchsabteilung des SV Schle- durch die eigenen Kinder. Sein Sohn Ercihan wollte busch gibt es jemanden, ohne den kaum etwas kicken und startete in einem Nachwuchsteam des läuft. Und das seit Jahrzehnten. Nuri Kurt ist seit SVS. „Sein Trainer war aber nicht sonderlich enga- den zurückliegenden 26 Jahren schon so manches mehr als 40 Jahren Jugendleiter des Leverkuse- giert“, erinnert sich Kurt, der schnell selbst Verant- Projekt angestoßen und ans Ziel gebracht. Ein Mei- ner Vereins. Er hat Generationen von Kindern wortung übernahm. Aus einem Vater, der eigent- lenstein für Petra Steinig und ihre Mitstreiter in den beim Einstieg in den Vereinsfußball begleitet. Von lich nur seinem sechsjährigen Sohn beim Fußball- Reihen des Fusionsvereins, der 2013 aus dem FSV Amtsmüdigkeit ist trotz seiner inzwischen 86 Jahre training zuschauen wollte, wurde ein Jugendtrai- Köln-Nord und dem VfL Köln 1899 hervorging, war nichts zu spüren. „Ach wo“, sagt er, „ich bin fit und ner und einige Jahre später der Jugendleiter des SVS. die Eröffnung des Kunstrasenplatzes im Jahr 2018. mache weiter.“ Jeden Tag komme er schon morgens Sein Sohn Ercihan engagiert sich schon viele Jahre „Das war ein absolutes Highlight“, sagt Steinig, die auf die Anlage, um nach dem Rechten zu schauen als Geschäftsführer des Klubs und Cetin, der andere als Zwölfjährige die Fußballschuhe an den Nagel und abends sei er dann zumeist derjenige, der das Sohn, unterstützt den Senior immer, wenn Not am hängen musste, weil es damals in ihrem Heimatort Tor zum Platz abschließe. „Irgendwas ist immer zu Mann ist. „Dadurch sehe ich meine beiden Söhne keine Mädchenmannschaft gab. tun“, sagt der Rentner, der seine Kindheit in der fast jeden Tag auf der Anlage“, sagt Nuri Kurt. Das türkischen Metropole Istanbul verbrachte, ehe er schweiße zusammen, sagt er. Genau wie die Erfolge Seit 1994 ist sie ehrenamtlich für den Fußball im Ein- mit Mitte 20 einen Zug nach Deutschland bestieg der Vergangenheit. Die Schlebuscher Jugendabtei- satz. Damals hatte sie im FSV gerade eine sportliche und in neues Leben aufbrach. Die Berufstätigkeit lung ist in den zurückliegenden Jahren auf rund 480 Heimat für ihre beiden ältesten Söhne gefunden, als liegt nun hinter ihm, die ehrenamtliche Arbeit aber Kinder und Jugendliche in 22 Teams gewachsen. Hilfe bei der Ausrichtung einer Weihnachtsfeier nicht. Schreibkram, Formulare, Spielerpässe – Kurt Dass Nuri Kurt für sein Engagement 2006 mit dem benötigt wurde. Steinig krempelte die Ärmel hoch hat alles im Blick. „Wenn es kleinere Reparaturen Bundesverdienstkreuz geehrt wurde und nun wie und packte an. Und das tat sie immer wieder. Sie or- zu erledigen gibt, mache ich das auch. Schließlich auch Petra Steinig den FVM-Ehrenamtspreis erhält, ganisierte Jugendturniere, wurde Beisitzerin im bin ich von Hause aus Handwerker“, so der gelernte ist daher nicht verwunderlich, sondern schlicht 1-2020 Jugendausschuss und Schriftführerin. Sie erwarb Schlosser. Vor allem aber kümmert er sich um die Lohn eines beeindruckenden Engagements. v EINSZUEINS 34 EHRENAMT

Seit 1997 zeichnet der DFB im Rahmen der DFB-Aktion Ehrenamt jährlich – stellvertretend für alle ehrenamtlich engagierten Personen – deutschlandweit in jedem Fußballkreis Menschen aus, die sich in besonderer Weise um den Vereinssport und die Menschen im Fußball verdient machen. EINSZUEINS stellt Ihnen die DFB-Ehrenamtssieger des Jahres 2019 aus den Fußball- kreisen des Fußball-Verbandes Mittelrhein vor.

KÖLN: Jakob Heppekausen, BERG: Peter Stephan, SV Adler Dellbrück VfL Engelskirchen Jakob Heppekausen ist durch lich, aktiv mit anzupacken. Die Planung und der Peter Stephan hat sich in be- und durch Vereinsmensch. Seit Bau des Vereinsheims sowie der Bau des eigenfi- sonderer Weise um die Um- 1962 ist er Mitglied des SV Adler nanzierten Kleinfeld-Kunstrasenplatzes sind hier setzung des Sportparks Leppe Dellbrück 1922, spielte in der 1. als herausragende Beispiele zu nennen. Aber auch verdient gemacht. Sowohl als Mannschaft in der Landesliga, die sportliche Entwicklung des Vereins unter der 1. Vorsitzender des Förder- Bezirksliga und Kreisliga A. Führung von Weißenfels kann sich sehen lassen. Vor vereins „Sportpark Leppe“ als Nach dem altersbedingten Ende allem im Frauen-Spielbetrieb gab es große Erfolge: auch als Vorstandsmitglied des VfL Engelskirchen der Karriere als „Senior“ schloss Mittelrheinligaaufstieg, Verbandspokalsieg und war er nicht nur für die Initiierung maßgeblich er sich den Alte Herren-Teams des Vereins an und DFB-Pokal-Teilnahme – unter Weißenfels Führung verantwortlich, sondern half mit Weitsicht und spielte auch dort Jahrzehnte. Aber Heppekausen entwickelten sich die Sportfreunde zum besten Verhandlungsgeschick bei der Umsetzung. Durch war auch immer mehr als „nur“ Spieler. Maßgeb- Frauenfußballverein des Kreises. Mit seinen Ideen seinen Einsatz wurde nicht nur die Budgetgrenze lich war er im Jahr 1976 am Neubau des Clubheims weckt Weißenfels ein enormes Potential, er denkt eingehalten, der Sportpark Leppe erhielt zudem in beteiligt, organisierte Mannschaftstouren, Wan- immer zukunftsorientiert und ist damit für seinen 2019 eine LED-Flutlichtanlage und wurde damit zu dertage und weitere Events. Der Adler ist ihm ans Verein ein großer Gewinn. (us) v einer der am besten ausgestatteten Sportanlagen Herz gewachsen. Und für seinen Verein setzt er im Fußballkreis Berg. Seit 2019 ist der Sportpark Lep- sich gerne ein. Als der SV Adler Dellbrück im Jahr pe außerdem Leistungsstützpunkt des FVM für die 2007 den Bau eines Kunstrasenplatzes beantrag- SIEG: Peter Happ, U17-Juniorinnen. Peter Stephan ist seit fast 39 Jahren te, vertrat Heppekausen seinen Verein gegenüber TuS Herchen Mitglied beim VfL Engelskirchen. Von der D-Jugend den politischen Gremien, der Stadtverwaltung, der Peter Happ vom TuS Herchen an durchlief er die Jugendmannschaften des Ver- Bezirksregierung und der Landschaftsplanung. Er steht nicht gerne in der Öffent- eins und spielte seit 1988 in der 1. Mannschaft und besuchte Ratssitzungen und vermittelte den Ver- lichkeit. Zwar freute er sich natür- später in der 2. Mannschaft. Auch heute ist er noch antwortlichen der Stadt Köln durch seine ständige lich über Urkunde und DFB-Uhr aktiv bei den Alten Herren. 2011 wurde er als Kassie- Präsenz eine gewisse Hartnäckigkeit, die maßgeb- zur Auszeichnung seines ehren- rer in den Vorstand des VfL Engelskirchen gewählt lich dazu beitrug, das Projekt Kunstrasen zu einem amtlichen Engagements, doch und beweist auch dort sein finanzielles Geschick für den SV Adler Dellbrück guten Ende zu bringen. ein paar Bälle für die Jugendabteilung wären ihm für den Verein. (hp) v Jakob Heppekausen ist ein Sportsmann durch und wahrscheinlich lieber gewesen. Der 51-Jährige kam durch. Immer getreu dem Motto: „Fair geht vor!“ durch seine Söhne zum Engagement im Verein. Als EUSKIRCHEN: Ralph Moritz, (ho) v Max (23) bei den Bambini startete, begleitete ihn sein Vater und kam so zum TuS Herchen. Durch die weite- SV Nierfeld BONN: Ralf Weißenfels, ren Söhne Anton (18) und Jakob (15) wuchs das Enga- Als er vor mehr als zehn Jahren gement bei seinem TuS weiter. Eine offizielle Funktion aus Düsseldorf in die Eifel zog, Sportfreunde Ippendorf hat Happ nach über 20 Jahren ehrenamtlichen Ein- dauerte es nicht lange, bis der Für neue Ideen, Mut und vor satzes zwar bis heute nicht, doch die braucht er auch SV Nierfeld Ralph Moritz „in die allem ein beharrliches und nicht. Peter Happ ist Ansprechpartner für alles rund Finger bekam“ und damit einen nachhaltiges Verhandlungsge- um den Club. Er kümmert sich um die Fahrzeuge, die echten Glückstreffer landete. schick wird Ralf Weißenfels als zur aufwendigen Pflege des Rasens zum Einsatz kom- „Mein Nachbar hat mich damals DFB-Ehrenamtssieger ausge- men, und war auch beim Bau des Clubhauses und des mit zu den Alten Herren genommen“, erinnert sich zeichnet und in den „Club 100“ Anbaus ein wichtiger Ansprechpartner und Organi- Moritz an seine Anfänge beim Traditionsklub aus berufen. Seit 1975 ist er Mitglied sator. Nur ein paar Steinwürfe vom Vereinsgelände der Eifel. Nur kurz darauf begann er damit, den Mäd- der Sportfreunde Ippendorf, seit entfernt wohnt der Familienvater mit seiner Frau und chen- und Frauenfußball im Verein aufzubauen. Vor 2012 im Vereinsvorstand und führte diesen als Vor- hat so immer einen kurzen Weg zu seinem Verein. Als allem das Durchhaltevermögen des zweifachen Fa- sitzender in den Jahren 2014 bis 2019. Seit Juni 2019 „Mann für alle Fälle“ ist Peter Happ zu Recht Ehren- milienvaters ist beeindruckend, denn zu Beginn sah hat er das Amt des Sponsorenbeauftragten inne. amtssieger des Fußballkreises Sieg. (qb) v der Alltag des neu gegründeten Mädchenfußball- Unter Weißenfels‘ ­­Federführung wurde vor allem Teams trist aus. „Zum ersten Training erschienen die Infrastruktur der Sportfreunde Ippendorf wei- zwei Spielerinnen, die erste Partie endete 0:32“, sagt terentwickelt. Dabei ist es für ihn selbstverständ- der leidgeprüfte Übungsleiter. Die Bilanz am Saison- EINSZUEINS1-2020 EHRENAMT 35

DFB-EHRENAMTSSIEGER DER KREISE 2019 Dank ans Ehrenamt für ausgezeichnetes Engagement

AACHEN: Karl Hallmann, Kohlscheider BC ende hätte niederschmetternder nicht sein können: Mit gerade einmal 17 Jahren Strang ziehen, kann so etwas funktionieren.“ Die null Punkte, 1:249 Tore. Der einzige Treffer resultier- begann Karl Hallmann sein nächsten Projekte sind bereits in Planung. Aktuell te auch noch aus einem Eigentor. Doch so schnell ­ehrenamtliches Engagement wird einer der beiden Naturrasenplätze runderneu- wirft Ralph Moritz nicht das Handtuch. Mit seiner beim Kohlscheider BC als Be- ert. Außerdem hat der FC Golzheim Fördermittel aus Ruhe und Beharrlichkeit gewann er immer mehr treuer einer F-Jugendmann- dem Programm „Moderne Sportstätten 2020“ des Spielerinnen und feierte mit den A-Juniorinnen in schaft, die er bis zum Erreichen Landes beantragt, um zwei weitere Umkleiden bau- der Mittelrheinliga erste Erfolge. Dank der Fusion der Senioren-Klasse begleitete. en zu können, denn der Verein erfreut sich aktuell mit den beiden Nachbarvereinen SG Oleftal und SG Nun wurde sein Engagement großer Beliebtheit. Allein zwölf Mannschaften sind 92 nehmen heute zwei Frauenmannschaften am mit der Auszeichnung als Ehrenamtssieger und im Juniorenbereich gemeldet. Da sei die räumliche Spielbetrieb teil. „Ralph hat es geschafft, die in der der Berufung in den „Club 100“ belohnt. Seit 1990 Enge bei mehreren Juniorenspielen am Wochen- Anfangszeit für den Fußball gewonnenen Mädchen ist er Jugendgeschäftsführer und Geschäftsführer ende zwar ein „Luxusproblem“ – aber dafür müsse über alle Schwierigkeiten hinweg weiterhin zu be- des Gesamtvereins. Außerdem ist er Kassierer des nun eine Lösung her. Über den Ehrenamtspreis und geistern“, lobt Nierfelds Geschäftsführer Dr. Norbert Fördervereins und Herausgeber des KBC-Echos. Und die Aufnahme in den „Club 100“ habe er sich sehr Toporowsky. Die Auszeichnung als Ehrenamtssie- wäre dieses nicht genug, machte sich Hallmann an gefreut, erzählt Ferring, der zudem als Kassierer ger und die Berufung in den „Club 100“ sind deshalb den Aufbau einer Frauen­­abteilung, beginnend mit dem Vorstand des FC Golzheim angehört. (dol) v eine tolle Würdigung für Ralph Moritz. (mbr) v einer B-Juniorinnen-Mannschaft, die er bis zu den Seniorinnen begleitete. Heute hat er der Kohlschei- HEINSBERG: Tim Thönnessen, RHEIN-ERFT: Stefanie der BC zwei Frauen­mannschaften. Und wie könnte es anders sein – Hallmann ist auch hier weiter aktiv FC Concordia Haaren Graf-Herms, Pulheimer SC und betreut die 2. Frauenmannschaft als Coach. Im Bei Familie Thönnessen liegt ehrenamtliches En- Seit 2013 ist Stefanie Graf- Jugendbereich verfügt der Verein inzwischen in je- gagement in den Genen: Zum Herms beim Pulheimer SC als der Altersklasse über eine Mädchenmannschaft. Ein zweiten Mal innerhalb von elf Spielerin und Trainerin aktiv. In Erfolg, den der Kohlscheider BC in großem Maße Jahren stellt die Familie aus Haa- den vergangenen Jahren war Karl Hallmann verdankt. „Karl Hallmann ist der ren den Ehrenamtspreisträger sie die treibende Kraft, die den Kohlscheider BC“, erklärt Jörg Michiels, 1. Vorsit- im Fußballkreis Heinsberg. 2008 Frauenfußball im Verein am Le- zender des Vereins, die verdiente Auszeichnung für war es Toni Thönnessen, nun- ben hielt. Nach der Auflösung Karl Hallmann. (bm/gm) v mehr wurde Sohn Tim für sein der ersten Mannschaft hielt sie ehrenamtliches Engagement die verbleibenden Frauen zusammen. Als Herz der DÜREN: Achim Ferring, beim FC Concordia Haaren ausgezeichnet. Bereits Mannschaft übernahm sie die Rolle der Trainerin seit jungen Jahren ist Tim Thönnessen für den Ver- und füllte diese mit vollem Einsatz aus. Seit nun FC Golzheim ein aktiv. Er führte eine Bambini-Mannschaft bis zu mehr eineinhalb Jahren unterstützt Graf-Herms Achim Ferring leistet einen „au- den Senioren und holte mit der Mannschaft einige den neuen Trainer des Teams und hält ihm den Rü- ßergewöhnlichen Zeitaufwand“ Erfolge, wie den Kreispokalsieg der D-Junioren oder cken frei. So kümmert sie sich, neben Familie und für seinen Herzensverein, den die Kreismeisterschaft der A-Junioren im Jahr 2017. Beruf, um Schiedsrichter, Spielberichte und die FC Golzheim – das betonte Man- Doch dieses Engagement ist längst nicht alles: Im Verpflegung bei den Heimspielen. Auf dem Platz fred Schultze, Vorsitzender des Jugendbereich seiner Concordia ist Tim Thönes- tritt sie durch eine Operation allerdings kürzer und Fußballkreises Düren in seiner sen auf vielen Fronten aktiv und leitet zudem eine spielt „nur noch“ als Ersatz. Stefanie Graf-Herms ist Laudatio. Angefangen bei einer behindertenge- Fußball-AG an einer örtlichen Gesamtschule. Ein Amateurfußballerin mit Leib und Seele, der die Ge- rechten Toilette über die Sanierung von Heizung, vorbildlicher Einsatz, der nun mit der Auszeichnung meinschaft sehr am Herzen liegt. Sie organisiert mit Wasser- und Stromversorgung im Sportheim bis hin als Ehrenamtssieger belohnt wurde. (he) v einem hohen Eifer alles, was dem Erhalt des Teams zum Prunkstück der Anlage – den neuen Wasch- und somit des Frauenfußballs in Pulheim zugute - räumen mit Duschen in runder Form – das alles re- kommt. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird mit der alisierte Achim Ferring gemeinsam mit vielen Eh- Ehrung als DFB-Ehrenamtssiegerin in hohem Maße renamtlern beim FC Golzheim in den vergangenen >> Weitere Informationen zur Meldung von gewürdigt und durch die Berufung in den Club 100 drei Jahren. Ferring ist dabei vor allem der Gemein- verdienten Ehrenamtlern finden Sie unter unterstrichen. (sm) v schaftsaspekt wichtig: „Nur wenn alle an einem www.fvm.de (Rubrik: Engagement). EINSZUEINS1-2020 36 und Michael Herpers (VfJ Laurensberg). Mit der der Mit Laurensberg). (VfJ Herpers Michael und Dürwiß) BC), Helmut (Germania Brief (Kohlscheider aus: Ruth Butzen erhielten Die goldene Ehrennadel folgendeOlpen zeichnetederKreis Ehrenamtler Hans-Christian FVM-Vizepräsidenten des Beisein Vereinsmitglieder und Kreismitarbeiter geehrt. Im sondern Ehrenamtspreise, auch weitere verdiente der und DFB- FVM- nur nicht die Gewinner wurden Beim Ehrungsabend des Fußballkreises Aachen Hans-Christian dabei war auch FVM-Vizepräsident Mit Abend. den durch führten amtsbeauftragter, Jürgen Liehn, zweiter Vorsitzender und Kreis-Ehren RolfundMüller Kreisvorsitzende Der aus. preisen te Ehrenamtler mit den DFB- und FVM-Ehrenamts zeichnete der Fußballkreis Berg in Overath verdien Beim mittlerweile traditionellen Ehrungsabend Siedlung), Manfred Handels (SuS Herzogenrath), Herzogenrath), (SuS Handels Manfred Siedlung), Broicher Grün-Weiß (beide Kroppenburg Mathias und Biwer Johann wurden Ehrennadel silbernen sagte „Danke“ ans Ehrenamt. (2.v.r.) Müller Rolf Vorsitzenden seinen um Berg Fußballkreis Der Ehrungsabend en • is N e e 1

• r u 2020

Berg

e

K

s

n a

e u d

Dank an die Ehrenamtler die an Dank s (Foto: hp) (Foto: KREISEL Aachen - - - den „Aktion junges Ehrenamt“ gekürt. Ehrenamt“ junges „Aktion den DFB-Fußballhel Kategorie der in „Fußballheldin“ zur wurde vom TV Hoffnungsthal Svenja Szafranski TV Herkenrath erhielten den FVM-Ehrenamtspreis. vom na TuSRäbsch vom und Jonas Reiner Reichshof Engelskirchen als DFB-Kreisehrenamtssieger. Sabri Peter vom Stephan wurde VfL Olpen. Ausgezeichnet dungsreise nach Barcelona freuen. Bil eine und „Fußballhelden“ zum Ernennung die sich über darf (JFC Roetgen/Rott) Kebaili net. Karim Einsatz mit dem ausgezeichFVM-Ehrenamtspreis ehrenamtlichen unermüdlichen ihren für wurde Erde) Rothe (Rhenania Hellenbrandt Marion Auch ehrenamtliche Tätigkeit den FVM-Ehrenamtspreis. 59-jährige seine für erhielt Eschweiler) Rhenania (FC Pütz Wilfried ausgezeichnet. Aachen) mannia (Teutonia ter Schalge Weiden) und Peter Stopka (Ale Gün Heinz Preuß), Berger (SC Loritz Josef Heinrich (bm/gm) (hp) (hp)

v v - - - - - (Foto: rs) - Mannschaftsfoto ging es dann endlich los. Dass Dass los. endlich dann es ging Mannschaftsfoto scheinendenWartezeitPremieren- einem und endlos einer Nach riesig. war durften, schlüpfen Vereins ihres Trikots die in Fußballerleben rem ih in Mal ersten zum die Jungen, und Mädchen der Die Aufregung teilnahmen. Köln dem Raum und Eifel der aus Mannschaften zehn gesamt ins dem an TuSMechernich, der Hallenturnier große das Programm: dem auf Wettkampf tige rich Monatendererste deszahlreichen Übens nach stand aber Nun kamen. den Reihen eigenen aus stets Gegenspieler die sodass rannt, hinterherge Spielgerät runden dem Training beim ausschließlich Bambini die waren Bislang hingefiebert. lange Firmenich/Satzvey SG der Kicker kleinen die hatten Augenblick diesen Auf einige Zeit gerne zurückdenken. noch Sicherheit mit Turnier erstes ihr an werden und gespielt Fußball Begeisterung riesiger – mit mitgereisten Eltern, Verwandten und Bekannten der – vielen inklusive ner tollen Zuschauerkulisse vor unter dem eines: Sie allem Strich vor hatten ei die für Bambini zählte Ergebnis“ to statt „Erlebnis Mot vordergründigen dem in Altersklasse dieser nach Rolle. Ganz Ende eine untergeordnete völlig spielte am musste, hinnehmen Gegentor andere oder eine das auch man und gelang alles nicht natürlich Turnierverlauf im Debütanten den Wettkampf in ihrem Fußballerleben. ersten den auf Firmenich/Satzvey SG der Jungen und Mädchen die warteten Gespannt Zum ersten Mal Mal Zum ersten „echter“ Fußball Euskirchen (mbr) (mbr) (Foto: mbr)

v ------

EINSZUEINS 1-2020 EINSZUEINS 1-2020 Schiedsrichter an einem kompletten Wochenende Wochenende kompletten an einem Schiedsrichter die spendeten Um in Not Menschen zu unterstützen, hatten: initiiert Mal wiederholten zum November im Schiedsrichter Bonner die die einer Spendenaktion, Ergebnis tolle das aber stand Abends des Im Mittelpunkt zu etablieren. auf den Sportplätzen stärker wieder Fair-Play-Gedanken den Ziel, men gemeinsa beim Unterstützung um auch ischen Unpartei die bat Bachmann Kreisspielbetrieb. im Abläufe die für reibungslosen Schiedsrichtern allen rede dankte der Kreisvorsitzende Jürgen Bachmann Begrüßungs seiner In gefolgt. Maritim Hotel ins traditionellen Weihnachtsfeier der Schiedsrichter zur Einladung der waren Unparteiische 200 Rund für den guten den Zweckfür S chiedsrichter spendeten Bonn

- ­ - tierten. Vertreter beider Initiativen nahmen die die nahmen Initiativen beider Vertreter tierten. profi Euro 1.100 jeweils von Höhe in Scheck einen durch nun die aus, Empfänger als Initiativen zwei Kreisschiedsrichterausschuss der e.V. cke wählte Lichtbli Aktion der und DKMS der Mit zukommen. Einrichtungen und diese sozialen Spesen ihre ließen Jörg (Radio Bonn/Rhein-Sieg), Bertram Jürgen (Kreisvorsitzender). Bachmann (KSA), Lang Franz-Josef (KSA), Zink Sascha (DKMS), Becker Max (KSA), Lahora Francisco V.l.: den FV Wiehl 2000. 2000. Wiehl FV den überreichten den Siegerpokal an der des Kreisspielausschusses, und Gerhard Dittich, Vorsitzen Rolf Müller, Kreisvorsitzender (l.) TV Hoffnungsthal. TV beim Pokalgewinn überRiesenfreude den (Foto: hp) (Foto: (Foto: hp) (Foto: - - - ausklingen. und Fachgesprächen bei Gulaschsuppe Abend den anschließend Schiedsrichter die ließen Tombola einer und Verdienste besondere für gen Ehrun den Nach Empfang. in persönlich Schecks nungsthal Bezirksliga-Primus der Finale im sich ze set Frauen-Hallenkreismeisterschaften den Bei fasste der Kreisvorsitzende Rolf Müller zusammen. einladen“, zum Hallenmasters wieder Jahr nächstes auch werden Wir Sieger. verdienten einen auch es Spiele des Es faire und Turniers. waren am Ende gab die Schiedsrichter sowie und Helfer Organisatoren die an geht Dank Mein gesehen. Turnier tolles ein „Wir (200 Euro Prämie). haben der SSV Marienheide und (250 Euro Prämie) folgten der SSV Bergneustadt vier und drei Plätzen den Auf freuen. Euro 350 von in Höhe und Siegprämie eine Platz zweiten starken sich am Ende durften über den auch die Klaswipper 5:1.mit Aber souverän Klaswipper TV gegen Finale im siegte Der Vorjahreszweite 500 Euro Siegprämie. brecht Im Hallenmasters des Fußballkreises Berg in Nüm (hp) Prämie). Euro (200 Hochwald-Holpe SG über pel einen 2:1-Erfolg die durch (250 Euro Prämie) Hohkep Eintracht jubelte drei der Mittelrheinligist Platz Über Platz. zweiten den für Euro-Prämie 350 die über sich freute TuS der Homburg-Bröltal auch Aber FVM-Frauen-Futsal-Cup. am Teilnahme der und Euro 500 von Höhe in Siegprämie einer Pokal, Frauen mit dem die Hoffnungsthaler wurde Belohnt sich den und durch Titel. sicherte Homburg-Bröltal KREISEL Hallen-Champions den 2000 Sieg und Wiehl FV der sich sicherte i 21 ee dn rilgse TuS Kreisligisten den gegen 2:1 mit Berg sen ei •

1 N

(Foto: Joe Körbs) Joe (Foto: r • 2020

K e

u

n e

e

s

d

a s Joe Körbs Körbs Joe u TV Hoff TV

v v - - - - - 37 38 Ausbildung ein besonders großer Erfolg: Mehr als ein die war Wüschheim-Büllesheim, Sportfreunde die Lehrgangs, des Gastgeber die Für Lebensjahres. 16. des Erreichen dem mit erst erfolgt Übergabe zielle offi die denn durfte, halten Händen den in Lizenz die er ehe abwarten, Monate einige noch sogar ren Schmitz von der JSG 01, Erft musste mit seinen 15 Jah Robin ihnen, unter Jüngste Der Jahre. 20 als jünger dem knapp dreimonatigen Kurs teilnahmen, waren sonders Vier hervorzuheben: der Teilnehmer, die an Be Jugendtraining. Kinder-und das war Lehrgangs des Schwerpunkt Thematischer entgegennehmen. Brackhagen Wilfried und Schmitz Wolfgang bilder Aus der Glückwünsche die durften und Lehrgangs Trainer-C-Lizenz-des Prüfung die bestanden leiter im Fußballkreis EuskirchenÜbungs Zuwachs. 15 Zu Beginn desneuenJahres erhieltdieTrainergilde vorsitzender Manfred Schultze, Turnierorganisator wie Kreis in Nordhalle, der Turniertage vier Jülicher der während Verpflegung beste und Ablauf losen reibungs einen für sorgte Niederzier SV Ausrichter es stand 2:2 Spielzeit (1:0). Nach Ablauf der regulären mit 4:3. Neunmeterschießen nach Wenau im Finale Jugendsport bezwang Lich-Steinstraß Germania Sieger: gab es bekannten einen Jülich-Nord GGS der Halle der in Düren Sparkasse der 27. Hallencup Beim Lizenzinhabern zur bestandenen Prüfung. Die Kreisvorsitzende Doris Mager (5.v.l.) den gratulierte frischgebackenen Lich-Steinstraß siegt erneut beim Lich-Steinstraß siegt Hallencup en • is N e e 1

r u 2020

e

K

s

Hundertprozentige Erfolgsquote

n a

e u d

s KREISEL ten dem Turniersieger Germania Lich-Steinstraß (blaue Trikots). (Foto: Trikots). dol) (blaue Lich-Steinstraß Germania Turniersieger dem ten Hunf aus dem Vorstand des Fußballkreises Düren (r.) gratulier 2020:Sparkassen-Hallencup Manfred Schultze und Matthias Euskirchen Düren (Foto: mbr) ------FVM einen großen Anteil. und Ex-Profi Mink Matthias vom Trainerlehrstab des SpVg.Ländchen-Sieberath Bauer,der Vorsitzender Peter auch Brackhagen Wilfried und Schmitz gang gen Erfolgsquote der Ausbildung hatten neben Wolf Wiedenau (VfL Kommern). An der hundertprozenti TranzfeldJulia Andreas (TuSmersum), und Zülpich) Lom Eintracht (SSV Seidenberg Vernich),Benjamin Neuert (TuS Mechernich), Matthias Niederprüm (TuS Oliver Erftstadt-Lechenich), Germania (SC chems Ko Karsten Eifelland), (SG Hammermeister Carsten Kirchheim), Fortuna (SC Dürholt Stephan sind: ber Tolkemit. Die weiteren neuen Trainer-C-Lizenz-Inha Michael und Spitzki Andreo Seif, Florian Rosenfeld, Magnus Münchrath-Stockem, Michael Diefenthal, Torstengehören Dazu Sportfreunden. den bei glied Mit ist Übungsleiter gebackenen frisch der Drittel Matthias Hunf und Schirmherr Uwe Willner bei der bei Uwe Willner und Schirmherr Hunf Matthias Ersatzausrichter wäre der SSV Körrenzig. Körrenzig. SSV der wäre Ersatzausrichter Lostopf. dem aus Barmen Salingia zog Kleine Der Jahr. kommende das für den Ausrichter Mats Enkels seines Hilfe mit Hunf Matthias ermittelte Schluss Wenau). guten Zum gegen (5:7 n.N. FC Düren 1. und Lich-Steinstraß) gegen (3:7 Welldorf-Güsten Weiß Grün- Halbfinalisten unterlegenen die sich teilten Platz Den dritten lobend hervorhoben. Siegerehrung (mbr) (dol)

- v v ------bauer, Werner Schmette, Ottmar Schneider und und Schneider Ottmar bauer, Schmette, Werner Raben Alois ny die Kreis-Ehrenmitglieder sowie den Kreis-Ehrenvorsitzenden Bernd Niespodzia Neuendorf, Bernd FVM-Präsident Ehrengäste als zende des Heinz Fußballkreises, Feind, begrüßte den Grachtenhof in Frechen-Bachem. Der Vorsit ein. Beginn des neuen Jahres zum Neujahrsempfang Traditionell lud der Fußballkreis zu Rhein-Erft nach vorne zu bringen. bringen. zu vorne nach weiter Rhein-Erft, Fußballkreis im Fußball den Hobby, unser werden, müde nicht alle wir dass sicher, mir bin „Ich voraus: blickte und Einsatz großen ihren für Ehrenamtlichen allen Feind dankte Abschließend sei. gekommen Gespräch „Run der direkte ins Fußballkreisen Rahmen allen mit Tische“ den im und habe gehandelt schnell FVM der dass hervor, hob und an Sportplätzen den neben und auf Gewalt über Diskussionen anhaltenden Monaten seit die auch aber sprach Kreisvorsitzende Der habe. gewonnen richter neue Schieds viele Anwärterlehrgängen seinen mit Monaten der ses hervor, in den vergangenen die des gute Arbeit Kreisschiedsrichterausschus insbesondere hob Feind stellen. Verfügung zur Kreis im Funktionen weiterhinfür Ehrenamtler sich dass auch, sei Positiv Feind. so Weg, guten sei man hier auf sehr einem Gemeinsam worden. tung“ in Frechen-Buschbell seien bereits geführt der„Gold-Krämer-Stif mitGesprächeMehrere für den Kreisvorsitzenden das Thema Inklusion. ist „Herzensangelegenheit“ Eine legen möglich. mit Vorstandskol seinen nur im Zusammenspiel miteinander verbessert werden. Kommunikation Dies sei natürlich mehr durch solle Vereinen und Kreis zwischen Zusammenarbeit die auch Aber voranzubringen. Kreis im Frauenfußball und Mädchen- den Ziel, das allem vor betonte und zurück Amtszeit seiner Monate neun ersten die Feind auf blickte In Begrüßungsrede seiner Herta. Ehefrau dessen Dieter für Uhlhaas stellvertretend Viele Ehrenamtler folgten der Einladung in in Einladung der folgten Ehrenamtler Viele Neujahrsempfang Rhein-Erft (hf)

v ------

EINSZUEINS 1-2020 EINSZUEINS 1-2020 zweiter Jugendkassierer ist Dieter Lind. Lind. Dieter ist Jugendkassierer zweiter Jugendkassierer bleibtJoerißen. Werner Hülsen, Martin Jugendgeschäftsführer zweiter Hülsen, Verena ist Triebe.Jugendgeschäftsführerin Axel leiter wurde Tim Thönnessen, zweiter Jugendleiter HeinrichSchröders verabschiedet. Neuer Jugend Helmgens Yanik und der zweite Stellvertreter Jugendgeschäftsführer ihr Bogusch, Claire leiterin Jugend bisherige die wurden Engagement ihr für Dank großem mit Verbunden Jugendvorstandes. aber des auch Jugendtages standen die Neuwahlen Im des Fokus Eiszug. legendären beim prinzenpaar Kinder das alljährlich beispielsweise Concordia die stellt So Vereinsleben. im Aktivitäten weitere gab es zahlreiche Fußball Neben zurück. Sportjahr gutes, sondern auch auf ein veranstaltungsreiches sehr aber nur nicht blickte eins auf ein zahlenmäßig und Trainer. Betreuer des Die VerJugendabteilung aktive 26 sind darunter an, Mitglieder 52 derzeit wurden Dem registriert. Jugendausschuss gehören 28 der Neuanmeldungen Concordia, mannschaften Jugend den in spielen Jugendliche und Kinder 106 FC Concordia Haaren des Jugendtag Außergewöhnliche Zahlen wurden kürzlich beim Reiner Rönz (VfL Meckenheim) in den Ältestenrat Ältestenrat den in Meckenheim) (VfL Rönz Reiner und (SC Küster Altendorf-Ersdorf) Martin Endenich), keit in wurden Kreisinstanzen Hermann Langen (FV Tätig 20-jährige mindestens Für ihre ausgezeichnet. der silbernen Verdienst- bzw. silbernen Ehrennadel mit (SSV Walberberg) Schmitz und Christoph Ennert) mitarbeiter. Außerdem wurden Thomas Heinzen (SV (SpielleiterKreisjugendausschuss) verdiente Kreis Straach Günter und (Jugendsportgericht) Rönz ner Rei (Kreissportgericht), Neudeck Ulli sportgericht), Kreisschiedsrichterausschuss), Martin Küster (Kreis (beide Kasparek und Thomas Döllerer mit Christoph zunächst Bachmann Jürgen te der Kreisvorsitzende amtler. Im Beisein des Kreisvorstandes verabschiede ehrte der Fußballkreis Bonn Dezember 5. am Weltehrenamtstag zum Pünktlich FC Concordia Haaren Jugendtag beim Heinsberg erneut verdiente Ehren Ehrungsabend verkündet: (he)

Bonn v ------

Haaren weiter voll durch. voll weiter Haaren neuer Jugendleiter des FC Concordia als startet (4.v.r.) Thönnessen Tim Heinsberg Der neueim Fußballkreis Ehrenamtspreisträger sel dank eines 4:0 im „kleinen Finale“ gegen die SF SF die gegen Finale“ „kleinen im 4:0 eines dank sel unter acht Teams Dritter der wurde 1. FC Niederkas durch. III Niederkassel gegen 1:0-Finalsieges eines dank Holweide SC der sich setzte Junioren-Turnier D- Beim Bornheim). (SV Sodani Sayn erhielt Spieler bester als Auszeichnung die Niederkassel), FC (1. Kreisel Henri Organisatoren die wählten Torwart Zum besten vorn – und Bornheim. vor Niederkassel Nase die Nippes SuS Ende am hatte F-Jugend der Bei Niederkassel). FC (1. Süchert Ben wurde Spieler Bester Torhüterin (SV zur besten Bergheim) gekürt. Günther Janna Bei III). wurde den derkassel Bambini an mit RW3:0. ging drei Platz (2:0 Hütte gegen Nie Bergheim SV den gegen Finale das gewann Team Das der 1. durchsetzte. Teilnehmern FC Niederkassel acht den unter sich denen bei Bambini, den mit es ging Los Start. den an D-Junioren und F- Bambini, gingen Rheidt Hertha FC des Postbank-Cup Beim für den Amateurfußball zu engagieren. engagieren. zu Amateurfußball den für sich auf, dazu rief und ment Engageaußerordentliches ihr für Ehrenamtlern ausgezeichnet.Bachmann bedankte sich bei allen amtlichen Tätigkeiten mit dem FVM-Ehrenamtspreis (SSV Merten) wurden für ihre herausragenden ehren Riegel Hans-Theo und Godesberg) (FC Oster Sabine entgegen. „Fußballhelden“ zum Ehrung die nahm SC) (Bonner Kipper Jonathan (RW bedacht. Röttgen) Weber Astrid und Rheinbach) (SC Schmidt Andrea Heimerzheim), (SSV Schäfer Arno Sechtem), (Salia Muffen (SC Kuhl Rodacker Carsten Bonn), (MSV Mansur Areen dorf), Christiane Meckenheim), (VFL berg Kol Udo SC), (Bonner Klohe Berthold Merten), (SSV HerschungMichael wurden DFB-Ehrenamtsuhren Mit und Urkunden Bonn berufen. des Fußballkreises Postbank-Cup beim FC Hertha Rheidt FC Hertha Sieg (Foto: he) (Foto: auch zukünftig weiter weiter zukünftig auch (jb)

v ------Mitglied im Jugendausschuss der Hertha. Hertha. der Jugendausschuss im Mitglied mussten“, Brodeßer, freute sich aussprechen Jochen Verwarnung keine einzige die Schiedsrichter sodass zu, fair äußerst ging „Es (Holweide). Nizet-Tulando David Spieler bester Uckerath), (SC Tobiasde Fuchs Torhüter Bester Eudenbach. wur Aegidienberg/TuS ter der Stadt Bornheim, Wolfgang Henseler, FVM- Henseler, Wolfgang Bornheim, Stadt der ter Programm. Als Ehrengäste waren der Bürgermeis Veranstaltung verdientefür Ehrenamtler auf dem Bornheim-Walberberg die traditionell Dankeschön- Beim Fußballkreis Bonn stand Mitte Januar in DFB als Betreuerin der Frauennationalmannschaft tätig. Frauennationalmannschaft der Betreuerin als DFB und war auch beim sie treute Jugendmannschaften Verein, demihrem Rot-Weiß ZudemMerl ein. be bei des Frauenfußballs Entwicklung die für positive sich tatkräftig setzte Friedenstab wurde. gezeichnet aus mit der die von DFB-Ehrenamtsuhr Bachmann Friedenstab, Wiltrud erhielt Wertschätzung dere des Ehrenamtes für unsere Eine Gesellschaft. beson Wichtigkeit die betonten und Arbeit geleistete die für denEhrenamtlichen bei Grußworten ihren in Auch Ehrenamtler. Henseler, Neuendorf alle und Vianden sich an bedankten Dank seinen betonte und 2019 Jahr zurück auf ein spannendes nem Grußwort Kreisvorsitzende Jürgen blickte Bachmann bei sei Der gefolgt. Einladung der Vianden Alfred sident FVM-Ehrenprä sowie Neuendorf Bernd Präsident um den Frauenfußball ausgezeichnet. Wiltrud Friedenstab wurde für ihre Verdienste siegte beim Bambini-Turnier. Bambini-Turnier. beim siegte Niederkassel FC 1. des Nachwuchs Der KREISEL Neujahrsempfang (us)

Bonn sen ei •

r 1 N • 2020

K e

(Foto: que) (Foto:

u

n e

e

s

d

a s (Foto: us) (Foto: u (que)

v ------v - 39 40 neun Zählern aus drei Gruppenspielen hatte sich sich hatte Gruppenspielen drei aus Zählern neun Mit erwartet. vielleicht als steiniger war dorthin Weg der doch – Titelverteidigung die Mannschaft ihrer mit holte vertrat, Kasperczyk Susi Trainerin verhindertedie genHallenkreismeisterschaften diesjähri den bei die Jüngersdorf-Stütgerloch, TuS des Co-Trainerin Die Münster. Kerstin betonte gemacht“, vorne nach Schritt einen haben ren zu Amateurfußball-Gemeinschaft tollen der Teil MöglichkeitdieanderenMenschenvielengeben, und che die haben, sich so Vereine ihre für einsetzen Ehrenamtli tolle viele so Kreis unserem in wir dass stolz, sehr sind „Wir betonten: und vor Ehrungen die nahmen Mainzer Susanne renamtsbeauftragte Kreiseh Feinddieund Heinz Kreisvorsitzende Der aus. junge Ehrenamt das für Fußballhelden-Preis dem sowie FVM-Ehrenamtspreisen DFB-und den mit verdiente Ehrenamtliche Rhein-Erft ballkreis zeichnetederFuß Jahres vergangenen des Ende Zusam umfassendenNach einergefunden.gang Lehr den für Ausrichtungsort besonderen ganz einen die hatten des FC-Verantwortlichen Stadions dem des „FC-Museum“ 1. FC Köln in der Nordtribüne Mit Schiedsrichter. und Schiedsrichterinnen neue Köln freute sich über 42 merquote. Der Fußballkreis Rhein wärterlehrgang Im Januar endete der neue Schiedsrichter-An Bezirksligist FC Borussia Derichsweiler ebenfalls ebenfalls Derichsweiler Borussia FC Bezirksligist Blöße In gegeben. der hielt Gruppe sich der zweiten in der Gruppe keine ersten Jüngersdorf-Stütgerloch meisterschaften bei Hallenkreis- Titelverteidigung Düren „Alle Frauen-Mannschaften im Fußballkreis Dü 42 Unparteiische neue (Foto: se) Energie-Stadion mit guten Teilneh einer sehr ­Energie-Stadion en • is N e e 1 des Fußballkreises Köln im Kölner Kölner im Köln Fußballkreises des

r u 2020

e

Köln K

s

n a

Ehrenamtler ausgezeichnet e u d

s

Rhein-Erft ------ging ins Sechsmeterschießen. Derichsweiler setzte setzte Derichsweiler ins Sechsmeterschießen. ging Halbfinale zweite das Auch es 2:2 gestanden. hatte Spielzeit regulärer nach – durch Merken SV gisten Kreisli den gegen – Versuchen zwölf bei – 10:9 mit Sechsmeterschießen sich in erst einem spannenden setzte Jüngersdorf-Stütgerloch Mittelrheinligist Der sich: in es hatte Halbfinale das Doch schadlos. Könen wurden die Anwärter in einem mündlichen in mündlichen einem die Könen Anwärter wurden Dirk der von Regeln Lehrstabsmitglied menfassung lona darf sich Constantin Christ von den SF Glückauf- SF den von freuen.Habbelrath-Grefrath Christ Barce nach Constantin sich darf Bildungsreise lona eine und „Fußballheld“ als die Auszeichnung Über „Club 100“ des DFB berufen. ausgezeichnet und inden DFB-Ehrenamtssiegerin als wurde SC Pulheimer vom Graf-Herms Stefanie dem FVM-Ehrenamtspreis. mit Hürth FC vom Grams „Buggy“ Burkhard und SpVg.Balkausen-Brüggen-Türnich der von mann werden.“Zimmer Angela Ausgezeichnet wurden Pfiff!“ „Gut allseits (wjs) wünscht und Prüfung standenen be zur Glückwunsch“ „Herzlichen sagt Köln kreis Der an. Fußball die Laufprüfung schließlich stand ZuLetzt guter desSchiedsrichterwesens. Bereich administrativen den in diese Köhler, Kai Köln, ses derVorsitzende desKreisschiedsrichterausschus unterwies daran Anschluss Im geprüft. Landgraf Sven erherdt und FVM-Verbandslehrstabsmitglied Feu Alex Test von Kreislehrwart schriftlichen und die Frauen des TuS Jüngersdorf-Stütgerloch. Jubelten über die Titelverteidigung: vor in Köln. dem RheinEnergie-Stadion Gruppenfoto nach der Prüfung: erfolgreichen Die neuen undSchiedsrichterinnen Schiedsrichter

(sm)

(Foto: wjs) v v ------

(kt) Spielbälle. ebenfalls Teams erhielten Die und und Bälle. dritt- viertplatzierten gutschein die Zweitplatzierten freuten sich über einen Wert Auch Bälle. sowie Fergen“ „Sport von gutschein Wanderpokal,einenWertSiegerinneneinendie Stütgerloch. Neben dem Hallenkreispokal erhielten den für TuS den Wiederholungs-Erfolg Jüngersdorf- schließlich dann brachte Derichsweiler Borussia FC den Bezirksligisten gegen Finale im 1:0-Sieg Ein entschied. sich für 3:0 mit Merken SV der das drei, auch unterlagen Spiel beim um Letztere Platz durch. sich hier mit 3:2 SC gegen den Stetternich Ausrichter Verlauf waren die Organisatoren begeistert. „Das „Das begeistert. Verlauf die waren Organisatoren sehenswerten Treffern, und einem absolut fairen vielen Toren,sehr davon 100 knapp Nach durch. Bergheim SV Bezirksligisten den gegen 5:3 mit Troisdorf Hellas A-Ligist sich setzte drei Platz um Spiel Im Gallego. Christopher durch gentor Ge einem bei TomKneer und Schubert Niklas Krämer, Koc, Niklas Die Süleman Treffer erzielten 4:1. mit Ausrichters des Team das Kilic nyamin Bü von Trainer Mannschaft die bezwang Finale Favoritenstellung ihrer gerechtgeworden. Im 05 Troisdorf der Turnier beim Sportfreunde sind des SiegburgerDie SV Mittelrheinliga-Kicker 04 04 durch. 04 Siegburg SV dem und Augustin Sankt ASV dem Du dem vor II 05 Troisdorf SF nach die Jeden“ gegen „Jeder sich ell setzten Teams sechs den Unter veranstaltet. F-Jugendturnier ein noch 05er die hatten Zuvor tätigte. Ansagen die Mikrofon am der Kiefernagel, Wolfgang Vorstandsmitglied und Doil Hans Geschäftsführer Troisdorfs so gilt den Mannschaften für ihr tolles Auftreten“, Dank Der Niveau. hohem ganz auf Spiele waren der Siegburger SV 04. Sieger beim Troisdorfer-Hallenturnier wurde Budenzauber bei den SF Troisdorf 05 (que)

Sieg

v - - - v

- -

EINSZUEINS 1-2020 EINSZUEINS 1-2020 Preisträger für besonderes Engagefür Preisträger drei die werden traditionell Schon Schiri“. „Danke die stand Aktion tung Veranstal der Zentrum Im ausschuss. Verbandsschiedsrichter vom hardt Bern Michael und Küpper Helmut Kreisvorsitzenden stellvertretenden den wie Ehrengäste begrüßte und Kollegen die Gertmann Günter de Ausschussvorsitzen der lobte läuft“, glatt alles fast Sportplätzen unseren auf dass dafür, sorgt Ihr Jahr. letzten lenerfolgreichenSpielleitungen im vie die für Euch danke „Ich Carré‘. im ‚Sion geschmückte festlich das in kamen Schiedsrichterinnen und ter Rund ein. 70 nachtsfeier Schiedsrich Weih traditionellen zur wieder rees des Fußballkreises Sieg der Kreisschiedsrichterausschuss lud Jahres vergangenen des Ende Die geehrten Schiedsrichter mit Obmann Günter Gertmann (rechts). (rechts). Gertmann Günter Obmann mit Schiedsrichter geehrten Die Meyer (v.l.). (v.l.). Meyer Bernd Peters (links) Hubert Schäfer, Vasiliki und Xanthopoulou und Heiko (rechts) Gertmann Günter ehrten Schiri“-Aktion „Danke der Bei (Fotos: que) (Fotos: der Schiedsrichter Weihnachtsfeier seine Refeseine Sieg ------Frank Heinen (TuS Birk). (TuS Birk). Heinen Frank und Troisdorf) (SF Bogolowski Alfons pfeifen länger Jahre Noch zehn Jahre. 20 auf kommen SC) (Bröltaler mann ter (FV Bad und Ucker Heinz Honnef) Tobias aktiv. Hoffmeis Schiedsrichter (SF als sind seit Troisdorf) Jahren zehn Ungar und Reinhold Albatros) Flying (FC Tasdemir Sener Leuscheid), (SV Klein Hendrik Augustin), Sankt (ASV Belok Sergej ausgezeichnet: Jubilare einige wurden Außerdem „U50“). Kategorie Birk, (TuS Meyer Heiko und „Ü50“) Kategorie Mondorf, (TuS Schäfer Hubert Frauen), Kategorie Eitorf, (SV Xanthopoulou Vasiliki an die Pokale überreichten Peters Bernd KSA-Kollege und Gertmann geehrt. Weihnachtsfeier der Rahmen im ment um rund das Schiedsricht (que)

wesen ­wesen v - - hatte die Spielvereinigung Deutz die Nase vorn. vorn. Nase die Deutz Spielvereinigung die hatte sich mit 3:1setzten gegen den Seelscheid FC 05 Bei Hennef den durch. B-Junioren Neunkirchen- FSV des C-Junioren Die Gastgeber. den gegen Endspiel im 5:3 eines dank FV der Godesberger siegte Ende Am zeigen. Können ihr E-Junioren die SV durften Am 04. Sonntag Siegburg der Sieger hieß Auch bei den A-Junioren sich. 1:0 mit den 05 gegen FC für Hennef Teamdas des Ausrichters entschied ren D-Junio der Endspiel Das Köln. JFS die gegen 1:0 mit Finale im 05 Hennef FC der siegte F-Junioren den Bei gramm. Pro dem auf 04, Siegburg SV vom tet „Rhenag-Hallenturnier 2.0“ „Rhenag-Hallenturnier Sporthalle des beim Anno-Gymnasiums Sechs Turniere standen in der Vierfach- beim RSV Rath-Heumar und beim SSV Vingst 05. ( 05. Vingst SSV beim und Rath-Heumar RSV beim …wie die neuen Trainer-Kollegen und -Kolleginnen der Lehrgänge über ihre Lizenzen… ( genauso sich freuten 12 Nippes SuS bei Lehrgangs des Teilnehmer Die Februar beim FC Germania Zündorf. (wjs) zum der Erwerb Trainer-C-Lizenz, Profil Kinder- und Jugendtraining, seit läuft SC Weiler-Volkhoven und beim SC Schwarz-Weiß Köln. Ein weiterer Lehrgang beim Lehrgang dem mit Januar im bereits fiel Startschuss Der fort. Jahr sem Trainer-C-Lizenz-Ausbildungdie die Köln in Fußballkreis auch der natürlich des Kreises, ihre Lizenzen. Aufgrund der ungebrochen hohen Nachfrage setzt stellvertretender Kreisvorsitzender und Marco Feith, Ausbildungskoordinator Werner Jung-Stadié, Vorsitzender des Fußballkreises Köln, Bernd Hölzemann, von erhielten und ab erfolgreich Prüfung praktische und schriftliche tische, Teilnehmerinnentheore Teilnehmer39 die und Insgesamt legten betreut. vier Monate zuvor gestartet und wurden von Lehrgangsleiter Raimunt Zieler Raimunt Lehrgangsleiter von wurden und gestartet zuvor Monate vier bei SuS Nippes 12, beim RSV Rath-Heumar und beim SSV Vingst 05 waren rund imFußballkreisfung zumErwerb Kölnab.Die Lehrgänge derTrainer-C-Lizenz In denvergangenen Wochen legtenzahlreiche Teilnehmererfolgreich diePrü Hallenturnier des SV 04 des Siegburg Hallenturnier Trainer-C-Lizenz-Ausbildung Foto: wjs) Foto: Erfolgreiche , ausgerich , KREISEL Köln Sieg - - - E-Junioren-Turnier. beim Bande der an Duell (que) sen

Foto: bh) Foto: i e •

r 1 N • 2020

K e

u

n

(Foto: que) (Foto: e e

s

d

a s u v - - - v 41 42 FINALE

FUSSBALL.DE präsentiert: Auf geht’s in die Rückrunde! FUSSBALL.DE motiviert mit den schönsten Sprüchen aus dem Amateurfußball. Viel Spaß beim Lesen!

„Es werden „Sie sollen mich holen!“ „Er ist so ein bisschen wie du – sehr viele Bratwürste Thomas de Prato, Spieler der SpVgg Haidhausen nur mit Technik.“ gegessen!“ und Fan des FC Bayern München, auf die Frage, Stilianos Vamvakidis, Manager beim Hamburg Kimmo Markku Hovi, finnischer Spieler beiUnion welchen Trainer er bei seinem Lieblingsverein gerne Eimsbütteler Ballspiel Club zu Co-Trainer Jan Fürstenwalde, auf die Frage, an welche typisch sehen würde. Geist, den er ein wenig mit dem Neuzugang Nikola deutschen Dinge er sich erst einmal gewöhnen # Kosanic vergleicht. musste. „Da dachte ich mir: # # Herzlichen Glückwunsch, „Meine Marienkäfergruppe „Fußball ist wie Essen – bei 30 Grad auf Asche.“ aus der Kita.“ das spielst du runter bis in die Marcel Maltritz, der in seiner Karriere 258 Thomas Dauwe, Trainer des FC Matellia Metelen, Kreisliga. Jeder kann es machen, Bundesligaspiele absolvierte, erzählt, dass er ist stolz auf die Hinrunden-Leistung seiner jungen jeder hat Spaß dran.“ sich im Sommer dazu überreden ließ, für die Mannschaft. Der Koch Tim Raue sieht Ähnlichkeiten zwischen DJK Teutonia Ehrenfeld in der Kreisliga die # dem Fußball und seinem eigenen Arbeitsbereich. Fußballschuhe zu schnüren. „Bei einem Marvin Gierling weiß # # jeder am Sonntagmorgen ganz „Gerade, was die Stimmung angeht, „Hui, das ist ja doch ganz schön genau, wie lange der Abend vorher sollte etwas für die eingefleischten schnell hier.“ war.“ Fans getan werden. Christian Kopses Gedanken nach zwei gespielten Toni Büscher, Torhüter des Vielleicht Freibier.“ Minuten in der ersten Mannschaft des TuS 05 SC Niederkrüchten II, merkt seinem Teamkollegen Johannes Greb, Spieler des SV Mardorf, auf die Sinsen, bei der er hin und wieder aushilft. sofort an, wenn es samstags mal wieder Frage, was er als Funktionär eines Vereins oder # später wurde. Verbandes ändern würde. # # „Ich würde lieber das Bier als einen Pokal nehmen.“ Thomas Albrecht vom SV Krün, abgezockt vorm Tor und daher Topfavorit auf die Torjägerkanone, Das EINSZUEINS gibt sich sehr loyal und weiß, dass seine mitmachen Mannschaft mit einem Pokal nicht viel anfangen kann.

&gewinnen! # „Wir haben mal einen Spaziergang gemacht, aber wie das in Irland Vor wie vielen Jahren hob der DFB das so ist, die Pubs geben eben auch viel her.“ Frauenfußball-Verbot in Deutschland in auf? Stefan Geppert, Trainer der 2. Mannschaft des Sie kennen die Lösung und wollen gewinnen? SC Dortelweil, ist gerade mit seinem Team von A: Dann schicken Sie uns Ihre Antwort per Postkarte an den einem Kurztrip aus Irland zurückgekehrt. Vor 125 Jahren Fußball-Verband Mittelrhein (Kennwort: „Endspiel“), E-Mail # B: Sövener Straße 60, 53773 Hennef oder senden uns eine „Von uns wird es nicht „Endspiel“) an „[email protected]“. Vor 80 Jahren (Kennwort: ­ täglich Wasserstandsmeldungen C: Einsendeschluss ist der 4. April 2020 (Datum des oder Interviews geben. Poststempels). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vor 50 Jahren Sollen die anderen doch glauben, , dass wir längst tot sind.“ Zu gewinnen gibt es: Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln, ein Original-Trikot von Can Ersen, Trainer des Meiendorfer SV, will sich in Ein Original-Trikot des 1. FC Köln, zwei Eintrittskarten für Bezug auf seinen Kader vor Beginn der Rückrunde zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel des ein Heimspiel von Bayer 04 Leverkusen nicht in die Karten schauen lassen. ? # 6-2019 auf Antwort A Wer beim ENDSPIEL der Ausgabe („Das Motto der neuen FVM-Kampagne für ein faires Miteinander auf den Fußballplätzen lautet #gemeinsamfussball“), getippt hat, lag völlig richtig. Gewonnen haben: Jochen Ditz , Aachen , Mechernich (FC-Tickets), Bernhard Plützer , HS-Erpen (Bayer-Tickets), (FC-Trikot), Fynn Pöttgens Sabine Rau, Leverkusen (Bayer-Trikot). Herzlichen Glückwunsch! EINSZUEINS1-2020

80152_lotto_FairPlayPokal_FVM_200x272mm.indd 1 ODDSET-FAIR-PLAY-POKAL ODDS ET be i 01.10.14 11:53

Fussball-Verband Mittelrhein e.v. EINSZUEINS 1-2020