Die März-Ausgabe am: 2. 3. 2021 erscheint 18. 2. 2021 Annahmeschluss:

Allgemeine Bekanntmachungen • Vereine und Verbände • Terminkalender • Dienstleistungen

Johanniter-Naturkindergarten Die Ackerstrolche vom – Mit dem Lockdown ins neue Jahr … So „unnormal“ wie das alte Jahr zu Ende gegangen ist, sind wir auch in das neue Jahr gestartet. Nachdem bereits am 16. Dezember 2020 Kindergär­ ten und Schulen erneut für den „Normalbetrieb“ geschlossen wurden, hieß es auch für uns wieder improvisieren. Die Hof­ woche musste ausfallen und auch die Gruppenweihnachts­ feier konnte nicht in geplanter Form stattfinden. Stattdessen hieß es im Eiltempo noch die letzten Elterngeschenke fer­ tigstellen, damit diese rechtzeitig mit nach Hause gegeben werden konnten. Da schon jetzt klar war, dass auch der Silvesterabend 2020/21 kein normales Silvester sein würde hatten wir die Idee, für die Ackerstrolche und ihre Familien eine „Silvester-Aktions­ tüte“ zu packen und auszufahren. Mit dem Inhalt dieser Tüte konnten die Eltern noch ein paar Kleinigkeiten für den Sil­ vesterabend mit den Kindern basteln, es gab „Dekoideen“ und Wunderkerzen, Konfetti und Partyspiele. Heute sind wir alle froh, dass wir, Weihnachten doch einigermaßen normal feiern konnten und alle gesund in das neue Jahr gekommen Fotos: Team vom Naturkindergarten sind. Der Lockdown allerdings geht weiter … und weiter … mann, ein Iglu und einen Schneetraktor bauen. Den Kindern und weiter … zu Hause haben wir ebenfalls wieder eine Aktionstüte mit Auch aktuell haben wir eine Notbetreuung für die Kinder, tollen Experimenten und Bastelvorschlägen geschickt. die nicht zu Hause betreut werden können. Mit dem Thema Und für den Fall, dass es gar nicht schneit, oder uns der „Winter“ starteten wir in das neue Jahr. Das Wetter hat sein Schnee mal wieder nicht lange erhalten bleibt, haben wir Bestes dazu getan und so konnten wir den Schnee live erle­ unseren eigenen „Zimmer-Schnee“ aus Speisestärke und Ba­ ben, mit ihm experimentieren und natürlich einen Schnee­ byöl hergestellt. So hatten wir ein warmes Schneevergnügen im Kindergarten. Jetzt steuern wir auch schon auf das nächste Jahreshigh­ light zu: Fasching! Auch wenn es im Fasching 2021 keine öffentlichen Ver­ anstaltungen geben wird, möchten wir diese beson­ deren Tage nicht ganz absagen. Wir werden mit den Kindern in der Notbetreuung in die Welt des „Zirkus“ eintauchen und auch unseren Gruppenraum deko­ rieren. Die Kinder, die zu Hause sind, bekommen natürlich auch wieder eine Aktionstüte, passend zum Thema. Was kann uns durch diese schwie­ rigen Zeiten tragen? Humor, Lachen und Fröh­ lichkeit. Fasching ist genau das, er lässt uns die Sorgen des Alltags kurz vergessen und unbeschwert in andere Rollen schlüpfen. „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt!“ – In diesem Sinne lasst uns den Fasching in diesem Jahr klein feiern aber keines­ falls ganz vergessen. Mit viel Musik und lautem Februar 2021 Knall, feiern 2 wir auf jeden Fall! Euer Kindergartenteam „Helau“ Herausgeber: Rosis Offsetdruck • Am Kindergarten 4 • 97262 Hausen, OT Erbshausen • e-mail: [email protected] = (0 93 67) 9 91 14 • Fax (0 93 67) 9 91 07 • ViSdP: Thomas Stuckenbrok. Erscheinungsweise monatlich. Auflage 2200. Verteilung kostenlos. Die Verantwortung für eingesandte Beiträge liegt beim jeweiligen Verfasser, Güntersleben diese Beiträge geben deren Meinung und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Dorf-Zeitung Güntersleben

// Türen grünwald // Parkett raumkultur // & mehr

Thüngersheim t. 09364 I 89124 www.gruenwald-raumkultur.de wir ver- binden räume.

Premium-Partner - Neu + Gebrauchtgeräte - Reparatur vieler Marken - Service Ihres Vollautomaten - Zubehör + Pfl egeprodukte - Erlesene Kaffesorten - Nivona Premium-Partner Öffnungszeiten Mo, Di, Mi: 9.00 – 18.00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr • Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Fahrentalstr. 33 97261 Güntersleben Tel. 0 93 65/8 97 08 41 [email protected]

Lange gut leben. Mit dem BRK in Würzburg.

Erste Hilfe Kurse auch online buchbar.

Menü-Service. Hausnotruf. Rotkreuzkurse Älter, bunter, köstlicher. Älter, bunter, sicherer. Smarter, bunter, kompetenter.

www.essen-auf-raedern.bayern www.hausnotruf.bayern www.rotkreuzkursanmeldung.de

Beratung an 365 Tagen im Jahr. Kostenlos, rund um die Uhr: 08000 365 000 II Güntersleben

2/2021 informiert Jahrgang 35 Mitteilungsblatt der Gemeinde Güntersleben Februar 2021

Das Rathaus ist bis auf weiteres geschlossen. Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Sprechstunden der Bürgermeisterin: Bürgermeisterin Klara Schömig ist regelmäßig nach Terminabsprache zu erreichen. Öffnungszeiten des Rathauses Montag – Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr DIE GEMEINDE INFORMIERT Donnerstag achmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Information zum aktuellen Stand der Corona- Der Bürgerservice mit Teilaufgaben der Zulassungsbehörde ist von Schutzimpfungen in Stadt und Landkreis Würzburg Montag bis Freitag bereits ab 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. (Stand 18.01.2021) Öffnungszeiten der Kasse Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Montag – Donnerstag 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Herr Landrat Eberth hat die Bürgermeister im Landkreis wie Donnerstag achmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr folgt informiert und gebeten, diese Informationen an die in- Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr teressierten Bürger weiterzugeben: Terminabsprachen außerhalb der ffnungszeiten sind mit der zuständigen Sach- • „Die gemeinsamen Impfzentren auf der Würzburger Tala- bearbeiterin, bzw. dem zuständigen Sachbearbeiter im Rahmen deren Arbeitszeiten vera und am Flugplatz haben am 29. Dezember grundsätzlich auch möglich. 2020 ihren Betrieb aufgenommen, mobile Impfteams sind Telefon: (09365) 80 70-0 Fa (09365) 80 70-80 bereits seit 27. Dezember in den Pflegeeinrichtungen in E-Mail: rathausguentersleben.de www.guentersleben.de Stadt und Landkreis im Einsatz. • Der vorrangig zu impfende Personenkreis ist durch die Geschäftsverteilung Coronavirus-Impfverordnung festgelegt. Der Gruppe mit Erdgeschoss Telefon: höchster Priorität (aufgrund von Alter und beruflicher Zi.r. 11 Bürgermeisterin Frau Klara Schömig 80 70-11 Tätigkeit) gehören in Stadt und Landkreis Würzburg rund Zi.r. 10 Büro d. BGM Frau Kathrin Giebfried 80 70-0 50.000 Personen an. Zi.r. 17 Bürgerservice Frau Evelyn Bräunlich 80 70-42 • Wegen des nur begrenzt zur Verfügung stehenden Impf- Frau Janin Günauer 80 70-41 Zi.r. 16 Standes-, Ordnungs-, Personal- stoffs mussten wir die Impfzentren für Erstimpfungen am Herr Uwe Schömig 80 70-40 13. Januar bis voraussichtlich 20. Januar leider schließen. amt, EDV und Technik Rund 2.000 bereits vereinbarte Termine mussten abgesagt Zi.r. 15 Personalamt Herr Mathias Mack 80 70-43 werden. Die Termine für die zweite Impfung von bereits Obergeschoss Telefon: geimpften Personen bleiben unabhängig hiervon beste- Zi.r. 22 Geschäftsleitung Herr Harald Popp 80 70-30 hen. Die mobilen Impfteams sind trotz der Schließung der Zi.r. 20 Bauamt Herr Martin Stöcker 80 70-31 Impfzentren im Einsatz, um mit der aktuell lieferbaren, Zi.r. 21 Bauamt Frau Daniela Wenzel 80 70-12 geringen Impfstoffmenge die Bewohner*innen in Senioren­ Dachgeschoss Telefon: heimen zu schützen, die zur Hochrisikogruppe gehören. Zi.r. 30 Kämmerei Herr Jürgen Faulhaber 80 70-20 Rund 4.300 Personen konnten in Stadt und Landkreis Würzburg bereits geimpft werden (inklusive Klinik- und Zi.r. 31 Kasse Frau Sonja Wiesner 80 70-21 Pflege­personal, Stand 14.01.2021). Zi.r. 32 Steuern, Gebühren, Entgelte, Frau Ingrid Joßberger Rechnungswesen Frau Monika Busch 80 70-23 • Termine für eine Erstimpfung können voraussichtlich erst ab 21.01.2021 vereinbart werden. Das Bürgertelefon von Verkehrsüberwachung Herr Sebastian Simon 80 70-44 (Do., 14.00–15.30 Uhr) Stadt und Landkreis kann den Bürger*innen zu möglichen Terminvereinbarungen leider keine Informationen geben. Bauhof, Technisches Bauamt Herr Richard Kemmer Bauhof 80 70-50 Eine Registrierung ist aktuell lediglich für eine künftige 01 77/6 80 33 99 Impfung möglich unter www.impfen-würzburg.de Kläranlage Herr Ingo Schmitt Kläranlage 12 77 (​http:​/​​/​www.impfen-würzburg.de​), hier finden Sie zusätz- Kindertageseinrichtung Frau Tanja Strauß 80 70-60 lich auch zahlreiche Informationen rund ums Impfen. „Villa Kunterbunt“ Fa 80 70-82 Für die Terminvereinbarung selbst verlinkt die Seite auf Kindertageseinrichtung Frau Gabriele Holdinghausen 47 41 das bayernweite Portal https://impfzentren.bayern.de „Erdenstern“ (https:​ /​ /​​ impfzentren.bayern.de​ )​ Die registrierten Personen aturkindergarten / Lagerhaus Frau Diana Ziegler 89 70 89 mit der aktuell höchsten Priorität werden je nach Verfüg­ Waldkindergarten Frau Franziska Albrecht 01 73/7 64 30 73 barkeit der Impftermine per SMS oder E-Mail (gegebenen- Mittagsbetreuung Frau Gabriele Spiegel 8 81 78 96 falls auch telefonisch) zur persönlichen Terminbuchung Bücherei im Lagerhaus Frau Barbara Seidenspinner 18 17 eingeladen. 3 Dorf-Zeitung Güntersleben

Die Vergabe der Impftermine orientiert sich an der Zuge- Ampel in der Rimparer Straße ersetzt Lotsenübergang hörigkeit zu der jeweils aufgerufenen Prioritätengruppe. So wird sichergestellt, dass immer die besonders gefährdeten Vorbei ist die Zeit, in der im morgendlichen Berufsverkehr Menschen zuerst geimpft werden. Eltern in ihrer Rolle als Schülerlotsen den Kindern auf deren Schulweg einen sicheren Übergang über die Kreisstraße er- • Telefonisch steht für Fragen zur Corona Schutzimpfung möglicht haben. die zentrale Hotline 116 117 zur Verfügung, eine Termin- Nun kann jedes Kind den Fußgängerüberweg an der Ver- buchung ist hierüber jedoch nicht möglich. kehrsampel nutzen. Wir möchten uns deshalb im Namen • Ich hoffe, dass wir zeitnah jedem Impfberechtigten ein der Gemeinde, aber auch im Namen vieler Eltern bei all de- Impfangebot unterbreiten können. Die Strukturen in Stadt nen bedanken, die ehrenamtlich, oft über Jahre, als Lotsen und Landkreis Würzburg hierfür waren bereits am 15. De- im Einsatz waren. Danke auch an die, die den Einsatz jeweils zember 2020 nach einem Kraftakt geschaffen, inklusive ei- organisiert und koordiniert haben. Gerade in der letzten Zeit gener funktionierender Buchungssoftware und geschalteter war es sehr schwierig, Eltern für diesen Dienst zu gewinnen. Hotline zur telefonischen Terminvereinbarung. Diese Hoff- Danke an alle, die durchgehalten haben, bis die Ampel end- nung beruht auch auf einem Gespräch mit dem neuen bayeri- lich in Betrieb genommen werden konnte. schen Gesundheitsminister Klaus Holetschek, dem ich diese Woche die aktuelle Problematik für alle Beteiligten vermit- Gemeinderatssitzung teln konnte. Letztlich hängt ein zufriedenstellendes Impfan- Die erste Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2021 findet gebot für die jeweils priorisierte Gruppe Impfstoffstoff ab. voraussichtlich am • Sobald die Impfzentren wieder in Betrieb gehen können, Dienstag, 9. 2. 2021, um 19.30 Uhr in der Festhalle informieren wir mit einer Pressemitteilung sowie auf unse- statt. Zuhörer sind herzlich willkommen. rer Homepage www.landkreis-würzburg.de/impfzentren (http:​/​​/​www.landkreis-würzburg.de​/​impfzentren​).“ Nächste Sitzung des Bau-, Landwirtschafts- und Umweltausschusses Ausgabe von FFP2-Masken für Bedürftige Die nächste Sitzung des Bau-, Landwirtschafts- und Umwelt- Den Gemeinden wurde mitgeteilt, dass für besonders Bedürf- ausschusses ist voraussichtlich am tige zunächst FFP2-Masken über die Kreisverwaltungsbe- Dienstag, 2. 3. 2021, um 19.30 Uhr hörden (Sie erhalten Post vom Landratsamt!) verteilt werden im Sitzungssaal des Rathauses. sollen. Personen, ab 15 Jahren, die bedürftig sind, sollen zunächst Bauanträge, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, fünf FFP2-Masken erhalten. Bedürftig sind dabei, nach An- müssen mindestens 10 Tage zuvor im Rathaus eingehen, da- gaben des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, mit sie auf die Tagesordnung gesetzt werden können. grundsätzlich die Empfänger von Grundsicherungsleistun- gen (Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II, Schauen Sie einfach mal rein: www.guentersleben.de Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach Hier finden Sie Adressen, Telefonnummern, Termine dem SGB XII, Hilfe zum Lebensunterhalt) sowie Obdachlose und Satzungen, dort Informationen zu Ereignissen und und Nutzer von Tafeln. Veranstaltungen aus allen Bereichen des Auch die Gemeinden selbst erhalten Kontingente von FFP2- Gemeindelebens. Masken für weitere sonstige Bedürftige (beispielsweise Emp- Die Dorf-Zeitung steht als pdf-Datei auf un- fänger von BAföG oder Wohngeld, Obdachlose etc.) Auch serer Homepage zur Verfügung. Unter der pflegende Angehörige können in der Gemeindeverwaltung Rubrik Guentersleben-Info/Dorf-Zeitung in den Vormittagsstunden zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr bzw. am Donnerstag Nachmittag zwischen 14:00 Uhr und 18.00 Uhr ab dem 25.01.2021 jeweils fünf Masken erhalten. BEKANNTGABEN Bitte bringen Sie einen Bescheid mit, aus dem ersichtlich ist, dass Sie berechtigt sind, die Masken zu erhalten. Vollsperrung der WÜ 3 zwischen Gadheim und Veitshöchheim Bei Redaktionsschluss dieser Dorf-Zeitung war uns bekannt, dass „im Februar“ die Bauarbeiten beginnen werden und die Vollsperrung erfolgen wird. Die Gemeinde Günters­leben Die Situation ist vergleichbar mit der vor einem Jahr, als man trauert um die langjährige Mitarbeiterin die Bauarbeiten wegen Corona um ein Jahr verschoben hat. Schon vor dem ursprünglich geplanten Baubeginn im Jahr Frau Gabriele Kuhn 2020 hat der Landkreis, der auch Träger der Maßnahme ist, 1939 – 2021 Bauabläufe untersucht, die eine Vollsperrung über den ge- Frau Kuhn war von Oktober 1977 bis Januar 1983 und samten Zeitraum vermieden hätten. Auch weitere Umleitun- von Januar 2001 bis August 2006 als Reinigungskraft für gen wurden geprüft, sind und waren aber mit vertretbarem die Gemeinde Güntersleben tätig. Sie versah ihren Dienst finanziellen Aufwand und Eingriffen in Eigentum bzw. in schwerpunktmäßig in der Schule und auch im Lagerhaus. Belange des Natur- und Grundwasserschutzes nicht möglich. Auch uns, als Gemeinde, die mit Sicherheit durch die Vollsper- Die Gemeinde dankt Frau Kuhn für ihre stets zuverlässige rung mit am meisten beeinträchtigt wird, konnte man nach und gewissenhafte Aufgabenerfüllung. mehrmaligem Nachfragen zwar schlüssige Erklärungen für Wir werden ihr Andenken in Ehren halten. den Bauablauf, bedauerlicherweise aber keine besseren Wege nach Würzburg oder auch nur nach Veitshöchheim aufzeigen, Güntersleben, 8. 1. 2021 als die offizielle Umleitung über . Der einzige Licht- Klara Schömig, 1. Bürgermeisterin blick für uns wird eine sanierte Straßenführung ab 2022 sein. 4 Güntersleben Dorf-Zeitung

Rentenanträge Öffnungszeiten des Wertstoffhof in Veitshöchheim Für den Wertstoffhof in Veitshöchheim, Robert-Bosch-Str. 3, Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei gelten folgende Öffnungszeiten: : der Gemeinde u. a. Rentenanträge aufgenommen werden Dienstag / Donnerstag / Freitag 9.00 – 18.00 Uhr können. Mittwoch 7.00 – 12.00 Uhr Hier eine Auswahl der Antragsmöglichkeiten: Samstag 9.00 – 14.00 Uhr • Antrag auf Kontenklärung Alle Bürger können dort ihre Wertstoffe sowie Sperrmüll, • Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte – Bauschutt und sonstige Baustellenabfälle in haushalts­ Rehabilitationsantrag üblichen Mengen abgeben. Auch alle Elektro-Altgeräte • Antrag auf Rente wegen Alters werden am Wertstoffhof Schleehof angenommen. • Antrag auf Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit • Antrag auf Rente wegen Todes Öffnungszeiten des Wertstoffhof Scheuerberg in Rimpar Wir bitten um vorherige Terminabsprache Für den Wertstoffhof in Rimpar, Ketteler Str. 74, gelten fol- bei Herrn Mack (09365/8070-43). gende Öffnungszeiten: Zur Aufnahme o. g. Anträge können Sie sich gerne auch an Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr einen der örtlichen – für den Landkreis Würzburg zustän- Samstag 9.00 – 14.00 Uhr digen – und ehrenamtlich tätigen Versichertenberater der Alle Bürger können dort ihre Wertstoffe sowie Sperrmüll, Deutschen Rentenversicherung wenden: Bauschutt und sonstige Baustellenabfälle in haushaltsübli- Karl Lother Erich Weißenberger Kurt Wolf chen Mengen abgeben. Elektro-Altgeräte können nicht an- (09365/9516) (09365/3235) (09365/2162) genommen werden. Die genannten Versichertenberater bitten ebenfalls um vorherige Terminabsprache. Bücherei im Lagerhaus Die Bücherei darf zum Zeitpunkt der Drucklegung Wir möchten an dieser Stelle auf unsere Senioren-, einen Abholservice für Medien anbieten. ­Behinderten- und Integrationsbeauftragten hinweisen: Sie müssen vorab Ihre Medien in der Bücherei bestellen Seniorenbeauftragte und können diese dann in folgenden – vorab vereinbarten – Zeitfenstern abholen: • Frau Erna Ziegler, [email protected], Tel.: 0 93 65/21 32 • Frau Waltraud Öhrlein, [email protected], Dienstag 9.00 bis 11.30 Uhr Tel.: 0 93 65/23 88 Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr • Herrn Johannes Öhrlein, [email protected], Donnerstag 9.00 bis 11.30 Uhr Tel.: 09365/5497 Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Behindertenbeauftragte Genaueres erfahren Sie in einem gesonderten Artikel. • Frau Rita Mocker, [email protected], Tel.: 09365/1364 • Frau Ira Wolz, [email protected], Tel.: 09365/5470 Winterdienst Integrationsbeauftragter Der Winter ist da. Aus diesem Grunde bitten wir dringend • Kontakt zum Asylbewerber-Helferkreis über das Rat- alle Anwohner, an Tagen, an denen geräumt oder gestreut haus, [email protected], Tel. 09365/80700 werden muss, ihre Fahrzeuge nicht am Straßenrand abzu- Für persönliche Gespräche kann jederzeit ein Termin vereinbart werden. stellen. Vor allem in engen Straßen ist sonst für die Räum- fahrzeuge kein Durchkommen. Die Mindestbreite für das Winterdienstfahrzeug die zur Schneeräumung benötigt wird beträgt 3,50 m. Wir bitten Sie, diese erforderliche Abfallbeseitigung Fahrbahnbreite freizuhalten. Sonst ist in diesen Straßen Die Leerung der Restmüll-, Bio- und Papiertonnen sowie die kein Winterdienst möglich. Abholung der Gelben Tonne erfolgt im Landkreis Würzburg Bitte bedenken Sie auch, dass nur in geräumten Straßen für entsprechend dem Abfallkalender. die Müllabfuhr und vor allem für die Rettungsfahrzeuge Persönliche Besuche im Team Orange-KundenCenter in die Zufahrt möglich ist. Veitshöchheim sind derzeit nur nach vorheriger telefonischer Wir weisen auch darauf hin, dass das Gehwegparken Anmeldung und mit Mund- und Nasenschutz möglich. grundsätzlich nicht erlaubt ist und dies den Winterdienst Wir danken für Ihr Verständnis! für die Anwohner erheblich erschwert.

Hausmüllabfuhr Laufenlassen der Motoren in den Wintermonaten Bitte alle Abfallbehälter mit dem Griff zur Straße Manche Autofahrer kratzen ihre Autoscheiben frei und las- bereitstellen! sen während dieser Zeit den Motor laufen. Nach § 30 StVO ist • Restmüllabfuhr: • Biomüllabfuhr: diese vermeidbare Abgasbelästigung verboten und wird mit Dienstag, den 02.02.2021 Dienstag, den 09.02.2021 einem Verwarnungsgeld geahndet. Dienstag, den 16.02.2021 Dienstag, den 23.02.2021 Wir bitten Sie, diesen Tatbestand in den Wintermonaten zu Dienstag, den 02.03.2021 Dienstag, den 09.03.2021 beachten. • Leerung der Papiertonnen: Donnerstag, den 04.02.2021 Das Veranstaltungsangebot der Vereine • Leerung der Gelben Tonnen: in Güntersleben für Senioren Februar 2021 Freitag, 05.02.2021 Die Veranstaltungen der Vereine in Güntersleben für Senioren Die Tonnen müssen ab 06:00 Uhr zur Abholung bereitstehen. finden aktuell nicht statt! 5 Dorf-Zeitung Güntersleben

Die März-Ausgabe der Dorf-Zeitung Güntersleben rat bevorzugte jedoch die Errichtung eines Wald- und eines erscheint voraussichtlich am 2. März 2021 ­Naturkindergartens für jeweils eine Kindergartengruppe. Ob dies in Zukunft ausreichen wird, ist fraglich. Beide An- Annahmeschluss für Manuskripte ist der 18. Feb. ’21 gebote erweitern das pädagogische Spektrum an Betreuungs­ Die Dorf-Zeitung Güntersleben erscheint monatlich. angeboten im Ort. Aus diesem Grund haben wir die Beschlüsse Herausgeber: Rosis Offsetdruck zur Einführung der Einrichtungen mitgetragen. Druck + Verlag: Rosis Offsetdruck · 97262 Erbshausen Die Planung und Vorbereitung der einzelnen Verfahrens- Am Kindergarten 4 · Tel. (0 93 67) 9 91 14 schritte bis zur Fertigstellung der KITA ist Aufgabe der Ver- e-mail: [email protected] waltung. Zuerst wurde für den Naturkindergarten ein festes Redaktion: Verantwortlich für den gemeindlichen Teil: Holzhaus geplant. Schon im Juli 2019 gab es erhebliche Zwei- Frau 1. Bürgermeister Klara Schömig fel, ob dieses Vorhaben im Außenbereich genehmigungsfähig Anzeigenteil: Verlag der Dorf-Zeitung sei. Nach Ablehnung der Genehmigungsbehörde soll nun al- Thomas Stuckenbrok ternativ eine Dual-Jurte für schätzungsweise 700.000,– € für Werbefreie Texte werden kostenlos veröffentlicht. Der Verlag behält 30 Kinder mit einer Gewährleistung von 25 Jahren auf priva- sich vor Kürzungen ohne vorherige Rücksprache mit dem Verfasser tem Grund errichtet werden. Bis Juni 2020 haben alle erforder­ vorzunehmen, kommerzielle Passagen werden ausgespart. lichen Stellen ihre Zustimmung in Aussicht gestellt. Manuskriptannahme: Rosis Offsetdruck, 97262 Erbshausen, Am Im November 2020 wurde der Planungsauftrag zur Vorbe- Kindergarten 4, ෟ (0 93 67) 9 91 14, e-mail: [email protected], Fax (0 93 67) 9 91 07. Bei Nichterscheinen aufgrund von höherer Gewalt reitung der Ausschreibung im Gemeinderat gegen unsere oder wirtschaftlicher Unrentabilität erlischt jede Verpfl ichtung von Auf- Stimmen an dasselbe Ingenieurbüro vergeben, das auch die tragserfüllung, Leistung und Schadenersatz. Jurten verkauft. Wir wollten ein neutrales Ingenieurbüro be- © Nachdruck der vom Verlag kostenlos erstellten Anzeigenvorlagen ist auftragen, um einen Wettbewerb zwischen verschiedenen nicht gestattet, diese dürfen nur in der Dorf-Zeitung verwendet werden. Anbietern von Jurten zu ermöglichen. Auf unsere Initiative Bei Zuwiderhandlung werden die entstandenen Kosten nachbelastet. hin, wird die kommende Ausschreibung nun einzeln für je- des Gewerk erfolgen, so dass sich, außer für das Jurten-Gerüst Für Fehler aus telefonischen Übermittlungen und die Außenhaut, auch andere Betriebe bewerben können. übernimmt der Verlag keinerlei Haftung. Wir hätten uns als Alternative auch Bauwagen vorstellen kön- nen, da bei der ursprünglichen Vorstellung des Konzepts die Kinder sich ohnehin größtenteils im Freien aufhalten sollten. Erst vor kurzem informierte uns die Verwaltung, dass die Die Gemeinderatsfraktionen berichten Bauwagen nicht die behördlichen Voraussetzungen erfüllen. Im Dezember stimmten wir der Einreichung des Bauantrags Bericht der CSU-Fraktion zu, weil es uns ebenfalls wichtig ist, dass das Verfahren zügig vorangeht. Sicht der CSU-Fraktion zum Naturkindergarten In einem Beitrag in der Dorf-Zeitung und einem Schreiben Es ist schön, dass die Anzahl der Kinder in Güntersleben ste- an die Main Post beklagt der Elternbeirat des Naturkinder­ tig zunimmt. Schließlich sind sie unsere Zukunft. Um auch gartens, dass „seit Jahren dem Bau eines neuen Kinder- mittelfristig jedem dieser Kinder einen Betreuungsplatz an- gartens so viele Steine in den Weg gelegt werden und die bieten zu können, haben wir bereits 2019 den Bau eines dritten offensicht­lichen parteilichen Differenzen auf den Rücken Kindergartens in Kombination mit einem Betreuungsange- unserer Kinder ausgetragen werden.“ Um Missverständ- bot für Senioren vorgeschlagen. Die Mehrheit im Gemeinde- nisse aus­zuräumen, haben wir das Gespräch mit dem Eltern- beirat gesucht. Offen und konstruktiv haben wir Sicht- weisen und Informationen ausgetauscht. Zu keiner Zeit haben wir den Bau eines neuen Kin- dergartens verzögert oder blockiert. Wir bringen ledig- Neuland EVENTS GmbH lich unsere Ideen, Vorschläge Joachim Neuland (GF) und Bedenken ein, wenn Dorfstraße 13 – 15 das Thema zur Behand- 97342 Seinsheim OT lung im Gemeinderat auf Wässerndorf der Tagesordnung steht. Der Zeitpunkt hierfür und das Tel.: +49 171 / 81 54 325 Vorantreiben des Verfahrens [email protected] liegt nicht in unserer Hand. www.eventagentur-neuland.de Unsere Entscheidungen ver- Liebe Kundinnen und Kunden, suchen wir im Interesse al- gerne möchte ich Sie informieren, dass ich mit meiner Eventagentur und dem ler Günterslebener*innen zu Catering-Unternehmen in den Landkreis Kitzingen umziehe. treffen. Wir informieren uns, Der Sitz der Neuland Events GmbH und der Neuland-Dressel GbR verlagert sich so gut es im Ehrenamt mög- ab März 2021 in die Gemeinde Seinsheim, nahe dem „Weinparadies Franken”. lich ist. Sicher würden wir Mit unseren zuverlässigen und professionellen Serviceleistungen sind wir aber uns im Vorfeld manchmal weiterhin wie gewohnt in Güntersleben und Umgebung für Sie da. etwas mehr Informationen wünschen. Dies würde die Wir freuen uns auf Ihre Anfragen! Zusammenarbeit für alle er- Herzlichst, Ihr Joachim Neuland & Team leichtern und Missverständ- nissen vorbeugen. 6 Güntersleben Dorf-Zeitung Obst- und Gartenbauverein Güntersleben Apropos Gehölzschnitt: Ob in diesem Jahr ein Schnittkurs angeboten werden kann, wissen wir aufgrund der aktuellen Im Garten Wohnraum schaffen für Mieter Situation noch nicht. Falls es noch vor dem Frühjahr möglich Wer am Ende der Vogelbrutzeit im September nicht dazu­ ist, geben wir kurzfristig einen Termin bekannt. Also Au- gekommen ist, seine Nistkästen zu reinigen, für den ist jetzt gen und Ohren auf! Wer jedoch bei den letzten Kursen dabei zum Ende des Winters die richtige Zeit gekommen, dies war, kann mit Sicherheit sein Obst sowieso perfekt schneiden. nachzuholen. Sinnvoll ist diese Tätigkeit auf alle Fälle, da Und Sträucher müssen nicht jedes Jahr gestutzt werden. Das sich in alten Nestern Parasiten wie Milben oder Vogelflöhe kommt auch den Vögeln zugute. ansammeln, welche die Jungvögel der nächsten Brut dann Für den OGV: Gerhard Helgert schwächen. Aber Vorsicht! Quasi erst mal „anklopfen“ bzw. behutsam nachsehen, ob der Kasten bewohnt ist. Manchmal werden Nistkästen von Siebenschläfern & Co. als Überwinte- h im Lockdown rungsquartier oder von Vögeln als Schlafplatz genutzt. Uber Auc den Winter kann man auch die „Wohnungen“ renovieren, wenn die Nisthöhlen durch die Witterungseinflüsse geschä- für Sie da! digt sind. Oder man baut gleich neue Wohneinheiten. An- 14. Februar ist VALENTINSTAG schauliche Bauanleitungen und umfassende Informationen Schnittblumen bitte bis 9. 2. vorbestellen rtnerei dazu findet man zum Beispiel beim Landesbund für Vogel- schutz in Bayern e.V. unter www.lbv.de oder beim Natur- • Pfl anzenpräsente oriti schutzbund Deutschland e.V. unter www.nabu.de. • Frühlings- und Aber nicht ungeduldig werden, wenn ein Nistkasten nicht Osterdekoration eenieen sofort bezogen wird. Manchmal dauert es ein Jahr und länger • Trauerfl oristik bis so ein Wohnangebot angenommen wird. Kästen sind so- Telefonisch bestellen und kontaktlos abholen wieso nur für sogenannte Höhlenbrüter wie Meisen geeignet. oder liefern lassen (Liefergebühr im Ort 3,– Euro) Viele Vogelarten wohnen lieber unter freiem Himmel anstelle eines Daches über dem Kopf. Für diese sind dicht wachsende Weiteres im Internet: www.gartenbau-klos.de Gehölze wichtiger, um sich zu schützen. Also nicht zu perfekt Gärtnerei Klos · Deisenberg 9 · Güntersleben 09365/1529 im Garten aufräumen! Zaunkönige und Rotschwänze neh- men gerne auch mal mit einem Brennholzstapel oder einem ähnlichen Versteck vorlieb. Und wie zahlen die Vögel jetzt die Miete? Meist in Naturalien, in dem sie Schädlinge kurzhalten. Naja, manchmal naschen Gardinen RA MAUSSTATTUNG sie auch von unseren Erträgen, aber das Leben ist halt mal ein Polsterarbeiten STROBEL Geben und Nehmen! Sicht & Sonnenschutz Bodenverlegung Insektenschutz Wandgestaltung

Am Wasserhaus 2 97262 Hausen b. Würzburg Telefon: 09367-7214 www.raumausstattung-strobel.de Foto: Gerhard Helgert Gerhard Foto:

7 Dorf-Zeitung Güntersleben Unsere kleinen Günterslebener

Neues aus der Villa Kunterbunt Kindertagesstätte Johanniter-Kindertagestätte Winter in Güntersleben Erdenstern Johanniter- Die Kinder aus der Villa Kunterbunt freuten sich sehr, als es Kindertagesstätte Mitte Januar bei uns schneite. Da wir uns über das Thema Vö- Zum 5-jährigen Jubiläum gel im Winter unterhalten haben, ist den Kindern aufgefallen, „Sprach-Kita: Erdenstern dass die Vögel bei dem Schnee und Eis schlecht Futter finden. Daher wurde von den Kindern beschlossen, wir möchten den Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist” Vögeln helfen und Futter für sie bereit stellen. Dezember 2020 Dazu erwärmten wir Kokosfett und vermischten dieses mit Fünf Jahre sind nun schon vergangen. Sonnenblumenkernen, Haferflocken und anderen kleinen Im Januar 2016 haben wir angefangen Samen. Anschließend füllten wir das Vogelfutter in kleine Mit dem Slogan „Sprache ist der Schlüssel zur Welt” Tontöpfe und halbe Walnussschalen und hängten diese an Und in all’ der Zeit haben wir festgestellt: die Bäume in unserem Garten. Sprache ist viel mehr als nur Worte. Wir sind schon gespannt, welche Vögel wir in den nächsten Sprache ist wie eine große Pforte. Wochen bei unseren Futterstellen entdecken werden. Sie öffnet die Türen für Gefühle, Gedanken. Melanie Schmelz Sie überwindet durch Inklusion alle menschlichen Schranken. Sie lehrt uns den liebevollen Blick auf das Kind, dass Responsivität und Partizipation sehr wertvolle Themen sind. Im Team zu arbeiten war nicht immer leicht, doch nach fünf Jahren sage ich: Es ist viel erreicht. Corona traf uns wie ein Paukenschlag. Dieser 16. März bleibt ein unvergesslicher Tag. So vieles war anders, wir haben viel vermisst, und gespürt, wie wichtig das Wort Resilienz für uns ist. Mit Petra de Marche als Kapitänin im Schiff, schippern wir gewiss auch um das Corona-Riff. Sie begleitet uns stets sehr professionell. Drum, nach fünf Jahren an dieser Stell’: Vielen Dank für dein Mitgehen durch alle Gezeiten. Mit dir werden wir das Schiff durch weitere zwei Jahre geleiten. Angelika Bendner, zusätzliche Fachkraft für sprachliche Foto: Melanie Schmelz, Johanniter-Kita Villa Kunterbunt Bildung, zum Jubiläumsarbeitskreis am 4.12.2020 8 Güntersleben Dorf-Zeitung BERLINER FLAIR

Ausgewählte e Fassungen Dazu Einstärkengläser 69,– mit Super ET, Hart- und Pfl egeleichtschicht. e Kunststoff (Sph ±6.00 dpt, cyl ±2.00 dpt).

29,–oder Gleitsichtgläser mit Super ET, Hart- und Pfl egeleichtschicht. ab Kunststoff (Sph ±6.00 dpt, cyl ±4.00 dpt). 89,–

Informationen der Johanniter-Kitas Ausweitung des Kinderkrankengeldes Aufgrund der Covid-19 Pandemie erhalten alle Eltern 2021 Anmeldung in einer Johanniter-Kindertageseinrichtung mehr Anspruch auf Kinderkrankentage / Kinderkranken- Liebe Eltern, bald beginnt für Ihr Kind und auch für Sie, ein geld, auch wenn ihr Kind nicht krank ist, aber zu Hause neuer Lebensabschnitt. Der Eintritt in die Kita hat eine große betreut werden muss, weil eine Einrichtung zur Betreuung Bedeutung im Leben Ihres Kindes. Wir freuen uns, Sie dabei von Kindern oder eingeschränkten Zugang hat. Das heißt: begleiten zu dürfen. Im Weiteren finden Sie alle wichtigen Eine Einrichtung zur Kinderbetreuung oder eine Schule ist Informationen rund um die Anmeldung Ihres Kindes in einer pandemiebedingt behördlich geschlossen, der Zugang zur der Johanniter-Kindertageseinrichtungen in Güntersleben. Einrichtung oder Zeiten sind eingeschränkt oder die Prä- Eine Anmeldung Ihres geborenen Kindes ist jederzeit mög- senzpflicht im Unterricht wurde ausgesetzt (zum Beispiel lich. Bitte beachten Sie, dass eine Aufnahme zum 1. August bei Homeschooling, Distanzlernen). Kinderkrankengeld kann in der Regel nicht möglich ist. auch beantragt werden, wenn das Kind eine Einrichtung auf Die Anmeldung erfolgt mit Hilfe des Vormerkbogens. Empfehlung von behördlicher Seite nicht besucht. Diesen erhalten Sie in den Kitas oder auf der Internetseite der Informationen dazu finden Sie im Internet. Der Antrag auf jeweiligen Kindertageseinrichtung: www.johanniter.de/un- Kinderkrankengeld ist bei Ihrer Krankenkasse zu stellen. terfranken (Scrollen Sie nach unten bis zur Übersicht der Kin- dertagesstätten). Den vollständig ausgefüllten Bogen werfen Sie dann bitte direkt in den Briefkasten einer Kita oder senden Geschafft! ihn per Mail an [email protected] oder an die Zwei Kinderschutzkräfte in Unterfranken jeweilige Einrichtung. Wir bitten Sie, Ihre Vormerkung für das kommende Betreuungsjahr 2021/2022 bis 28.02.2021 bei Tanja Strauß, Einrichtungsleitung des Johanniter-Kindergar- uns abzugeben, damit die Leitungen besser planen können. tens „Villa Kunterbunt“ in Güntersleben und ihre Kollegin Weitere Informationen zu den Johanniter-Kindertageseinrich- Lea Rennert, Teamleitung Schulbegleitung, sind ab sofort an- tungen, wie zum Beispiel zu den Öffnungszeiten, den pädago- erkannte Kinderschutzfachkräfte. gischen Konzepten sowie Kostenübersichten finden Sie auf der Sie haben den elftägigen Zertifikatskurs zur Kinderschutz- Internetseite der jeweiligen Einrichtung. Hier finden Sie auch fachkraft erfolgreich abgeschlossen. „Für Frau Strauß und die Kontaktdaten der Leitungen, falls Sie Fragen haben sollten. mich war der Kurs inhaltlich eine große Bereicherung. Wir haben sehr viel fundiertes Fachwissen mit auf den Weg Bescheinigung Kinderbetreuungskosten 2020 bekommen, welches uns in unserer täglichen Arbeit mehr Die Bescheinigung über die Kinderbetreuungskosten erhalten Handlungssicherheit aber auch viel mehr Handlungs­ alle Eltern automatisch bis spätestens April 2021. Sollten Sie möglichkeiten zum Thema Kinderschutz gibt.“, freut sich die Bescheinigung früher benötigen, melden Sie sich bitte per Rennert. E-Mail [email protected] oder telefonisch bei Der Kurs orientierte sich inhaltlich an den aktuellen theore- uns 0931 79628-204 und teilen Sie uns mit, ob Sie die Beschei- tischen und praktischen Anforderungen einer professionel- nigung im Original benötigen oder ob Ihnen eine Zusendung len Wahrnehmung des Schutzauftrags der öffentlichen und per E-Mail ausreicht. freien Träger der Kinder-und Jugendhilfe. 9 Dorf-Zeitung Güntersleben Mittagsbetreuung Weltenbummler Die Weltenbummler und alle Menschen weltweit begrüßten das neue Jahr, ein neues Glück und Zufriedenheit. Diesmal verlief der Jahreswechsel doch etwas anders als geplant, dennoch blicken wir hoffnungsvoll in die Zukunft. Wir freuten uns auf einen einigermaßen normalen Start nach den Weihnachtsferien, aber dann kamen die Einschränkun- gen in der Kindertagesbetreuung ab dem 11. Januar 2021. Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten/innen haben aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen eine Verlängerung des Lockdown vorerst bis Ende Januar 2021 be- schlossen. Dem schloss sich auch der Bayerische Landtag an und verlängerte die Schließung der Tageseinrichtungen. Eine Not­betreuung wird es weiterhin geben. Deshalb besuchen zurzeit nur ein paar Weltenbummler nach der Schulnotbetreuung den Hort. Sie haben sich gefreut, ihre Foto: Adi Grundmann Foto: Adi Grundmann Freunde nach den Ferien wie- derzusehen. Fleißig wurde er- zählt, welche Geschenke es zu Weihnachten gab und was sie in den Ferien erlebten. Endlich konnten sie rodeln, Schnee- mann bauen oder eine Schnee- ballschlacht veranstalten. Wir wollen den Kindern nach den erlebnisreichen Ta- gen die Möglichkeit geben, zur Ruhe zu kommen und genießen gemeinsam die Kleingruppen. Es ist ein Ge- nuss zuzusehen, mit welcher Zufriedenheit, Entspanntheit und Ausdauer die Zeit bei uns verbracht wird. Das Thema, „Was passiert in der Winterzeit“, wird uns in der nächsten Zeit beschäftigen.

Schon Danke Beratung. Verlegung. Reparatur. gesagt . . . ? Familien- und private Kleinanzeigen in der Dorf-Zeitung . . . günstiger als gedacht!

Private Kleinanzeigen bis 6 Zeilen: 8,– € Familienanzeigen ab 25,– € individuell. stilvoll. modern. Trauer-Danksagungen ab 36,– € Andre Ziegler Vorbeikommen oder per Telefon 0 93 67 / 99 11 4 – vorzugsweise über ihr fachbetrieb für iesenarbeiten e-mail: [email protected] Tel. 0160.2704952 I Thüngersheim I www.iesen-andreziegler.de (Bezahlung per Bankeinzug oder bar)

10 Güntersleben Dorf-Zeitung

informiert Die Energiespezialisten! Kakaoanbau in Peru: Jetzt auch Pellets erhältlich Regenwaldschutz, Fairer Handel und echter Genuss Im Januar berichteten wir an dieser Stelle über die Einkom- menslücke vieler Kakao produzierender Familien und wiesen auf die Folgen hin: Kinderarbeit, Landflucht und Zerstörung des Regenwaldes. Kakao wird im konventionellen Bereich in Monokulturen fast ohne Schattenbäume angebaut. Anbauflächen werden oft durch Brandrodung von Regenwäldern vergrößert, was die Bö- den ruiniert, weil Bodenorganismen vernichtet werden, und damit die Lebensgrundlage für Menschen und Tiere zerstört. Tel. 0931 2794-3 Krankheiten und Schädlinge breiten sich in Monokulturen www.gasuf.de leichter aus; zudem werden den Böden übermäßig Nährstoffe entzogen. Bewässerung, Pestizide und Kunstdünger müssen eingesetzt werden. Wenn auch das nicht mehr hilft, werden weitere Regenwälder gerodet – ein Teufelskreis! Dabei geht es auch anders, wie das Fair-Handels-Unterneh- men PERU PURO und sein peruanischer Partner, die Kakao- bauern-Kooperative APECMU zeigen. Zusammen haben sie Agroforstsysteme entwickelt, in denen Kakao in ausgesuch- ten Mischkulturen angepflanzt wird, zwischen denen Kakao- bäume besonders gut gedeihen. Bodendeckerpflanzen halten das Erdreich fest, durchlüften den Boden, reichern ihn mit Nährstoffen an und verhindern das Austrocknen. So bleibt die Bodenfruchtbarkeit dauerhaft erhalten und die Flächen dienen auch der Nahrungsmittel- und Holzproduktion. Da so mehrere nachhaltige Einkommensquellen entstehen, können Familien den verbliebenen Bergregenwald in der Region erhalten und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Der Gesamtertrag des Agroforstsystems (Kakao, Holz, Früchte und Gemüse – keine Ausgaben für Pestizide und Dünger) liegt deutlich höher als der von konventionellen Monokulturen. Kin- der können die Schule besuchen und müssen nicht zum Fami- lieneinkommen beitragen. Ein weiterer Vorteil dieses Systems ist die besonders hohe Qua- lität des Kakaos. In Monokulturen bevorzugt man Sorten, die auf Massenertrag und Krankheitsresistenzen gezüchtet wur- den. Viele alte Sorten wurden dabei verdrängt. Der Preisdruck Gutschein ist sehr hoch – deshalb wird mehr auf Masse als auf Qualität für eine kostenlose und unverbindliche geachtet und auch bei der Weiterverarbeitung wird gespart. Die Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie Kooperative APECMU baut die seltene uralte Sorte Chuncho an, die sich durch einen einzigartig fruchtigen Geschmack aus- zeichnet. Sie führt die Nachbereitung der Ernte zentral durch und achtet bei den von Hand selektierten Früchten auf tempe- raturkontrollierte Fermentierung und fachgerechte Trocknung in der eigenen Weiterverarbeitungsanlage. PERU PURO kauft den Kakao direkt bei der Kooperative ein und finanziert die Ernte zu Beginn des Jahres komplett vor, damit keine Kredite notwendig werden. Der Preis orientiert sich an der Qualität der Produkte. Deshalb erhalten die Mitglieder der Kooperative Tina Popp deutlich mehr als sonst für Bio-Kakao gezahlt wird. Büroleitung Billige Schokolade kostet nur deshalb so wenig, weil die Kosten für Umweltzerstörung und Ausbeutung der Menschen nicht Ausgezeichnete Vermarktungs chancen für Ihre Immobilie! im Preis enthalten sind. Achtet man auf Qualität, Umwelt und Nutzen Sie diesen Gutschein für eine faire Entlohnung, kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. wird Schokolade teurer. Lieber wenig hochwertige Edelscho- Jetzt Termin vereinbaren: kolade mit hervorragendem Geschmack und gutem Gefühl Tel. 0931 991 75 00 genießen als viel billige Massenware zu konsumieren – eine umwelt- und figurfreundliche Einstellung! Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Laden, wo Sie aus einer Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Vielzahl an köstlichen Schokoladenspezialitäten auswählen Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] können. Ihr Weltladen-Team www.engelvoelkers.com/wuerzburg Freundschaftsangebot im Februar 10% Rabatt auf Nüsse und Kosmetikartikel Beachten Sie die neuen Öffnungszeiten: Di. 15 bis 18 Uhr; Do. 9 bis 12 Uhr; Fr. 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr; Sa. 9.30 bis 12.30 Uhr www.weltladen-guentersleben.de 11 Dorf-Zeitung Güntersleben Feuerwehr Güntersleben Neue Betrugsmasche Mannschaftstransporter wieder einsatzbereit per Telefon Im Mai des letzten Jahres wurde in der Presse zu. Herr Gorhau weiß um die Notwendigkeit Würzburg Die AOK in Würz- berichtet, dass der Mannschaftstransport- der Feuerwehren und ihren damit verbunde- burg warnt vor betrügeri- wagen der Freiwilligen Feuerwehr einen nen Aufgaben. Dies war auch für ihn Anlass schen Anrufern. Sie geben Motorschaden hatte. Da dies kurz nach der genug, sich bei dieser Sache einzubringen sich als AOK-Mitarbeiter aus Hauptuntersuchung geschah und die Repa- und einen nicht selbstverständlichen Beitrag und versuchen an die Bank- ratur- und Materialkosten auf einen vierstelli- zu leisten. Nach Fertigstellung der Reparatur- daten ihrer Gesprächspartner gen Betrag geschätzt wurden, entschied man und Überholungsarbeiten des Motorblockes zu kommen. Die aktuelle Ma- sich für eine Reparatur. hat sich Herr Gorhau bereit erklärt, diesen sche richtet sich an ältere Mit- Dieser Situation und den damit verbundenen Betrag zu übernehmen. bürgerinnen und Mitbürger. Problemen nahm sich Manfred Gorhau an. Den Ein- und Ausbau des Motors übernahm Die Anrufer versprechen ei- Nach einem Gespräch mit dem 1. Komman- der gemeind­liche Bauhof. Inzwischen fand nen dreistelligen Euro-Be- danten der Feuerwehr Jürgen Clauß sicherte auch die offizielle Spendenübergabe vor dem trag, der wegen angeblich zu er der Feuerwehr Güntersleben eine Spende Feuerwehrgerätehaus in Güntersleben statt. viel gezahlter Beiträge zur Betriebsrente zurückerstat- tet werden soll. Durch ge- schickte Gesprächsführung sollen Versicherte überredet werden, ihre Bankverbin- dung preiszugeben. „Generell gilt, dass die AOK Bankverbindungsdaten nie telefonisch abfragt, sondern dies stets auf schriftlichem Wege oder im persönlichen Kontakt geschieht“, so Ale- xander Pröbstle, Direktor der AOK in Würzburg. Be- stehen Zweifel, ob An­rufer tatsächlich von der AOK Bayern sind, hilft eine einfa- che Regel. „Erfragen Sie den Vor- und Nach­namen des Ge-

Foto: H.Foto: Geißler sprächspartners und rufen (Von li.): 1. Vorstand Matthias Kuhn, 1. Bürgermeisterin Klara Schömig, 2. Kommandant Stefan Hart- Sie selbst unter der Ihnen be- mann, Manfred Gorhau und 1. Kommandant Jürgen Clauß. Abschließend bedankte sich Jürgen kannten Rufnummer bei der Clauß bei Manfred Gorhau für diese großzügige Spende. Damit kann die Feuerwehr Güntersleben AOK an“, rät Pröbstle. AOK- ihrer Aufgaben im Bereich des Brand- und Katstrophenschutzes sowie der First Responder wieder Mitarbeiterinnen und -Mit- in vollem Umfange nachkommen. arbeiter werden dafür stets Verständnis haben. Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge Würzburg In Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren Bayern e.V. wird der Sprech- und In- formationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenz- gründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb individuell und ver- traulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt. Infos: www.aktivsenioren.de. Der nächste Sprechtag ist am 11. Februar 2021, von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisentwick- lung, Tel. 0931 8003-5112. 12 Güntersleben Dorf-Zeitung

Flüssiggas

in Flaschen und in Tanks 24/7 Service rund um´s Gas Tausch vieler Markenflaschen Lieferservice nach Hause Techn. Gase Vertrieb J. Patzak Transport GmbH Innerer Hunnenbrunnen 9 97261 Güntersleben Tel. 0172 / 66 77 694 Tel. 09365 / 881 9401 Fax 09365 / 881 9404 www.patzak-gmbh.com Click and Collect – Abholservice in der Bücherei [email protected] Bücher sind lebenswichtig! Nach langer Lobbyarbeit der Verantwortlichen hat die Bay- erische Staatsregierung erlaubt, dass die Bibliotheken des Freistaates unter vielen Auflagen einen Abholservice für Medien einrichten dürfen. Auch wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, sich wieder mit neuer Literatur einzudecken. Wir freuen uns sehr über diese Chance und hoffen, dass mit Ihrer Hilfe die Umsetzung gelingt. Unsere Zeitfenster: Dienstag 09:00 bis 11:30 Uhr Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 11:30 Uhr Ortsfeste Flüssiggasbehälter und Tankgas erhältlich Freitag 16:00 bis 18:00 Uhr Und so funktioniert’s: In unserem Online-Katalog FINDUS (www.guentersleben.de/buch) können Sie sich bis zu 15 Wunschmedien aussuchen. Die Medien müssen als ver- fügbar ausgewiesen sein (keine Divibib-Download-Medien!) Wenn Sie mit dem Online-Katalog nicht zurechtkommen, Verputzer-Arbeiten dann formulieren Sie Ihren Wunsch allgemein: 3 Schweden- Krimis oder 5 Schlümpfe-Comics. Wir tun dann unser Bestes! Fassadenrenovierung Senden Sie uns eine Mail unter [email protected] Vollwärmeschutz mit folgenden Angaben: Name, Lesernummer (oder zumindest Straße) und Zeitfens- Trockenbau ter, wann Sie die Medien abholen (bitte nach Möglichkeit 1 Tag vorher bestellen). Malerarbeiten Autor, Titel und Medienart (Buch, CD, Spiel, Zeitschrift) Sollten Sie keine Möglichkeit haben, eine E-Mail zu senden, dann rufen Sie uns einfach an (09365/1817) oder werfen einen Herbert Joßberger Zettel mit den obengenannten Angaben in den Briefkasten (unbedingt an das Zeitfenster denken!) GmbH & Co. KG Kommen Sie bitte nur zur vereinbarten Zeit in die Bücherei Bachweg 20 • 97261 Güntersleben – die FFP-2-Maske ist unerlässlich! Falls Sie Medien abgeben möchten, legen Sie diese bitte auf Telefon 0 93 65 - 52 53 · mobil 0170-35 49 196 den Tisch neben der Treppe. An einem gesonderten Tisch werden die von Ihnen bestellten Fax 0 93 65 - 88 81 57 Medien übergeben. Bitte bringen Sie Ihre eigene Tasche mit. Der Büchereiraum darf von unseren Lesern nicht betreten werden. Alle ausgeliehenen Medien werden von uns automatisch bis zum Ende des Lockdowns verlängert! Es fallen also auch wei- terhin keinerlei Säumnisgebühren an. Bitte vermeiden Sie Ansammlungen und den Kontakt zum Büchereiteam. Würzburger Str. 52-54 97261 Güntersleben Wir freuen uns sehr, dass wir wenigstens in diesem be- schränkten Umfang wieder für Euch da sein können! Öffnungszeiten: Wir haben unsere großen und kleinen Leser so vermisst! Mo - Fr: 7 - 20 Uhr und Sa: 7 - 18 Uhr Dorf-Zeitung 0 93 67/ 9 91 14 · Fax 9 91 07 Telefon EDEKA: 09365/8971900 Telefon Bäckerei: 09365/89719033

13 Dorf-Zeitung Güntersleben

Landkreis nimmt CO2-Ampeln an Schulen in Betrieb Hoffnung auf baldigen Präsenzunterricht Würzburg Um Corona-Infektionen in Klassenzimmern vor- zubeugen gilt regelmäßiges Lüften als effektives Mittel zum Infektionsschutz. Durch diese Maßnahme kann die Aerosol- konzentration im Raum gesenkt werden und das Risiko einer Übertragung des Virus über die Atemluft deutlich reduziert werden. Damit die Lüftungen in den notwendigen Intervallen stattfin- den, war es Landrat Thomas Eberth ein Anliegen die Schu- len des Landkreises mit CO2-Ampeln auszustatten. Mit den insgesamt 220 Geräten wird eine zuverlässige Messung der Kohlenstoffdioxid-Konzentration in den landkreiseigenen Klassenräumen möglich und so der Schulalltag unter Pande- miebedingungen für alle sicherer gestaltet. „Auch wenn derzeit noch Homeschooling auf der Tagesord- nung steht, hoffen wir alle auf einen baldigen Präsenzun- terricht, denn Sozialverhalten, Gruppendynamik und viele Dinge mehr können nur im Klassenverbund erlernt werden“, betonte Landrat Thomas Eberth. Daher werden entsprechend Landrat Thomas Eberth (r.) und Michael Schmitt, Schulleiter des Vorbereitungen getroffen, die auch für einen Wechselunter- Deutschhaus-Gymnasiums Würzburg, begleiteten die Montage der richt geeignet sind. ersten CO²-Ampeln. Foto: Julian Höfner

Landrat und Schulleiter des Deutschhaus-Gymnasiums CO2-Ampeln sind ein wirksames Instrument ­erfreut über die Anschaffung zur Pandemiebekämpfung Landrat Thomas Eberth und Schulleiter Michael Schmitt Die CO2-Ampeln geben einen Hinweis, wenn sich die Luft- begleiteten die Inbetriebnahme der ersten CO2-Ampel am qualität verschlechtert. Sie messen in Räumen die Konzentra- Deutschhaus-Gymnasium. Weitere Schulen, die ausgestat- tion von Kohlendioxid und zeigen an, wann gelüftet werden tet werden, sind das Gymnasium Veitshöchheim, die bei- sollte. Denn wo viel ausgeatmet wird, steigt der CO2-Spiegel den Realschulen in und Höchberg sowie die und mit ihm die Aerosolkonzentration. Nach aktuellen For- Rupert-Egenberger-Schule an ihren vier Standorten in Veits- schungsergebnissen stehen CO2-Belastung und Virenlast in höchheim, Höchberg, und . Die einem Zusammenhang. 220 Geräte kosten insgesamt 20.000 Euro, deren Anschaffung Mit der Anschaffung der CO2-Ampeln orientiert sich der zu 100 Prozent vom Freistaat Bayern gefördert wird. Landkreis an wissenschaftlichen Ergebnissen, die eindeutig „Mit CO2-Warnern werden die Schüler und Lehrer daran er- die höhere Wirksamkeit des Lüftens gegenüber Luftfilteran- innert, wann gelüftet werden muss und das nützt auch in lagen belegen. "Als wesentliches Resultat zeigte sich, dass die nicht-Coronazeiten, denn frische Luft tut immer gut“, sagte Stoßöffnung aller Fenster über drei Minuten bei Außentempe- Landrat Eberth. raturen von 7 bis 11 Grad Celsius die eingebrachte Konzentra- Auch Schulleiter Michael Schmitt zeigte sich erfreut: „Durch tion an Aerosolen bis zu 99,8 Prozent senkte", heißt es in der die Nutzung der Geräte ist eine gewisse Sicherheit für die Mitteilung der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) Schüler, für die Lehrkräfte, aber auch für die Eltern gegeben. in Gießen zu der Analyse. Wir freuen uns darüber, dass wir wissen: Unsere Kinder sind „Wir haben uns vor der Beschaffung der CO2-Ampeln intensiv sicher.“ mit dem Thema Luftreiniger befasst. Mit dem Ergebnis, dass Lüften in Verbindung mit den CO2-Warnern viel effek- tiver und viel sinnvoller ist. Deshalb haben wir uns auch in Abstimmung mit der Stadt Würzburg dazu entschieden, keine Luftreinigungsgeräte anzuschaffen, sondern die Fliesen Kombination Fenster plus CO2-Warner zu nutzen“, erklärt Landrat Eberth. Sobald der Schulunter- GmbH richt wieder in Präsenz- form startet, können sich Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern auf den Schutz Ziegler durch die zuverlässigen Mes- Fliesen • Natursteine • Baustoffe sungen der CO2-Ampeln ver- Beratung • Verkauf • Verlegung lassen. „Wenn wir dann noch ein paar EDV-Themen in den Sandgraben 9 • 97261 Güntersleben Griff bekommen, sind un- sere Schulen optimal für alle Internet: www.fl iesen-ziegler.de • Telefon 0 93 65 / 28 92 Eventualitäten ausgestattet“, so der Landrat. 14 Güntersleben Dorf-Zeitung VdK-Ortsverband Güntersleben Im Oktober 2020 konnten wir unser 400. Mitglied im Orts­ verband begrüßen. Mit einem Blumenstrauß, einem Wein­ präsent und einem „Herzlichen Willkommen“ begrüßte unsere 1. Vorsitzende Frau Rita Mocker Frau Christiane Bayerer und ihren Ehemann Ralf Bayerer (401. Mitglied) im Ortsverband. Frau Bayerer ist Kinderpflegerin im Kindergarten und hat mit ihren Gruppen bereits Weihnachtsfeiern und unser Blüten- fest mitgestaltet. Ihre Schwester sowie ihre Eltern sind schon langjährige Mitglieder in unseren OV und haben zu dieser Mitgliedschaft viel beigetragen. Die Vorstandschaft des OV Güntersleben freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Von links nach rechts: Frau Rita Mocker, Herr Bayerer, Frau Bayerer Foto: Kurt Wolf

TSV Güntersleben Sportangebot – Onlinekurse In der Dezember-Ausgabe der Dorf-Zeitung ­haben wir angekündigt, einige Kurse über eine Internetplatt- form zur Teilnahme von zu Hause aus anzubieten. Dies konn- ten wir Mitte Januar nun umsetzen und unsere Onlinekurse über „Zoom“ wurde schon sehr gut angenommen. Ab der zweiten Februarwoche bieten wir folgende Online- St. Gregor Tagespflege kurse an: in , Rimpar Zumba mit Sabrina montags 19.00 Uhr Kürnach und Güntersleben Fitmix mit Tanja dienstags 18.30 Uhr Yoga mit Jürgen mittwochs 19.00 Uhr Zu Hause ist es schön, aber der Tag manchmal lang. Bodyart mit Marion donnerstags 19.00 Uhr Kommen Sie doch in unsere Tagespflegen! Dieses Angebot bieten wir für alle Mitglieder an. Wer Interesse Dort können Sie Freunde und Bekannte treffen, an diesen Onlinekursen hat, kann sich per E-Mail an unseren gemeinsam essen, sich unterhalten und beschäftigen. Vorstand Sport, Erich Schömig, wenden. Von ihm erhalten Sie können sich aber auch ausruhen oder ein Bad Sie dann die Links und Zugangsdaten zu den Onlinekursen: genießen - Sie entscheiden. [email protected] Nutzen Sie einen Schnuppertag zum Kennenlernen! Weitere Informationen hierzu auch auf unserer Homepage: Wir sind für Sie da: Montag - Freitag, 8 - 16:30 Uhr. www.tsv-guentersleben.de Wir beraten Sie gerne, kostenfrei Faszination - auch zu Hause. Erreichen Sie maximale Telefon 09367 98 87 90 die Spuren Aufmerksamkeit und werben Sie in der hinterläßt. Dorf-Zeitung Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.V. Raiffeisenstraße 2 | 97241 Wir beraten Sie gerne [email protected] | www.sankt-gregor.de Anzeigen in der Dorf-Zeitung unter (0 93 67) 9 91 14

15 Dorf-Zeitung Güntersleben Katholische Pfarreiengemeinschaft Bestattungen Papke Güntersleben – Thüngersheim 02.02. 18.30 Uhr Güntersleben – Messfeier alle Bestattungsarten 02.02. 08.30 Uhr Thüngersheim – Morgenlob der Frauen Friedwald und Ruheforst 03.02. 18.30 Uhr Thüngersheim – Messfeier im Pfarrsaal freie Grabreden 06.02. 18.30 Uhr Thüngersheim – Vorabendmesse i. Pfarrsaal auf allen Friedhöfen tätig 07.02. 10.00 Uhr Güntersleben – Messfeier 09.02. 18.30 Uhr Güntersleben – Messfeier 10.02. 18.30 Uhr Thüngersheim – Messfeier im Pfarrsaal 0931-4173840 13.02. 18.30 Uhr Güntersleben – Vorabendmesse 14.02. 10.00 Uhr Thüngersheim – Messfeier im Pfarrsaal 17.02. 18.30 Uhr Güntersleben – Wörthstraße 10, 97082 Würzburg Eucharistiefeier zum Aschermittwoch www.bestattungen-papke.de 17.02. 18.30 Uhr Thüngersheim – Wortgottesd. i. Pfarrsaal 19.02. 18.30 Uhr Güntersleben – Kreuzweg 20.02. 18.30 Uhr Thüngersheim – Vorabendmesse i. Pfarrsaal 21.02. 10.00 Uhr Güntersleben – Messfeier Ärztlicher Sonntagsdienst 23.02. 18.30 Uhr Güntersleben – Messfeier 24.02. 18.30 Uhr Thüngersheim – Messfeier im Pfarrsaal Sofern der behandelnde Arzt bzw. Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Fällen außerhalb der Sprechzeiten den Arzt des 26.02. 18.30 Uhr Thüngersheim – Kreuzweg im Pfarrsaal Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Anspruch nehmen. Name, Adresse 26.02. 18.00 Uhr Güntersleben – Evang. Wochenausklang und Tel.-Nr. des Notfallarztes sowie die Uhrzeit des Dienstwechsel an 27.02. 18.30 Uhr Güntersleben – Vorabendmesse längeren Feiertagen finden Sie auch auf dem Anrufbeantworter der 28.02. 10.00 Uhr Thüngersheim – Messfeier im Pfarrsaal Praxis Dr. Hung, • 8 81 05 88 und Praxis Zeis, • 80 74 80. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Pfarrbüro Kostenfreie Vermittlung abends, Mittwoch Nachmittag sowie Die Pfarrbüros sind vom 16.02. bis einschließlich 19.02.2021 an Wochenenden und Feiertagen über • 116 117. geschlossen. In dringenden seelsorglichen Fällen können Sie Im Notfall 112 anrufen. eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Telefonseelsorge (in der Not auch nachts) • (0800) 1110 111 Bitte benutzen Sie ausschließlich den Telefonanschluss des Miteinander sprechen kann helfen • (0800) 1110 222 Pfarrhauses in Güntersleben (09365/9833). Frauenhaus Wü. (auch nachts + Wochenende) • (0931) 619 810 Bussgottesdienste HIV/Aids-Beratung Unterfranken • (0931) 386-58200 Dienstag, 16. März um 18.30 Uhr in Güntersleben Mittwoch, 24. März um 18.30 Uhr in Thüngersheim Apothekennotdienst Beichtgespräche mit dem gebotenen Abstand sind sowohl in der Kirche als auch im Pfarrhaus jederzeit möglich. Bitte ver- 2 Di H 10 Mi D 18 Do M 26 Fr H einbaren Sie einen Termin mit Pfr. Steigerwald (Tel. 09365/9833) 3 Mi I 11 Do E 19 Fr A 27 Sa I 4 Do K 12 Fr F 20 Sa B 28 So K Vorbereitung auf die Erstkommunion 2021 5 Fr L 13 Sa G 21 So C 1 Mo L in der Pfarreiengemeinschaft 6 Sa M 14 So H 22 Mo D 2 Di M 7 So A 15 Mo I 23 Di E 3 Mi A 8 Mo B 16 Di K 24 Mi F 4 Do B 9 Di C 17 Mi L 25 Do G 5 Fr C A Nikolaus-Apotheke, Veitshöchheim (0931) 92133 B St. Mauritius-Apotheke, Estenfeld (09305) 422 C St. Laurentius-Apotheke, Zell (0931) 461354 D Rats-Apotheke, Rimpar (09365) 9850 E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (0931) 91540 F Apotheke am Dürrbach, Würzburg (0931) 97414 G VitaFit-Apotheke, Krankenh., Karlstadt (09353) 983074 H Maternus-Apotheke, Güntersleben (09365) 9939 I Franken-Apotheke, Karlstadt (09353) 7692 K Brunnen-Apotheke, Karlstadt (09353) 3637 L Turm-Apotheke, Zellingen (09364) 9946 M Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt (09353) 984880 Foto: Helga Dudek

re GRABMAL-Ausstellung Dem Leben Zeichen setzen

uelssge ae ea f ual ud esug Grablaternen · Treppenanlagen · Fensterbänke · Fliesen · Küchenarbeitsplatten alles aus Naturstein ⓦ exklusive Wasserspeier aus Bronze ⓦ esae . 104 ug 09 31 20029-0 20029-20 www.sef-fa-esa.de 16 Güntersleben Dorf-Zeitung Für den laufenden Kommu- nionkurs 2020/2021 haben sich in Güntersleben 22 und Herzlichen Dank in Thüngersheim 24 Kinder an alle Verwandte, Freunde, Nachbarn und Bekannte, aus der 3. Jahrgangsstufe der jeweiligen Grundschule die durch Wort, Schri , Blumen- und Geldspenden angemeldet. Soweit es mög- meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwieger vater, lich war, erteilte Pfarrer Stei- Opa und Uropa gerwald bis zum Dezember Religionsunterricht und es Gerd Clauß wurden kindgerecht gestal- † 15. 12. 2020 tete Wort-Gottesdienste im Advent gefeiert. Vor allem auf seinem letzten Weg begleiteten. die Katechese-Treffen in den Es ist ein Trost zu wissen, dass wir in unserer Trauer nicht alleine sind. jeweils 5 Gruppen in Günters­ leben und Thüngersheim Besonderer Dank an wurden dankenswerter- – Frau Vikarin Acksteiner für die einfühlsamen Worte bei der Trauerfeier weise durchgeführt. Durch – Werner Lother und Hans Winzlmaier sowie Charly Neuland mit dem Bläser- den Lockdown und die damit ensemble für die musikalische Mitgestaltung verbundene Schließung der – die Arztpraxis Herrn Zeis und Herrn Dr. Oberste mit Team Schulen ist es zur Zeit nicht möglich, den Kommunion- – die Gemeinscha spraxis Schlag & Schö ker mit Team kurs fortzusetzen. Warten – die Intensivstation der Universitätsklinik wir ab, wann Religionsunter- – den TSV Güntersleben richt, Gruppenstunden und – die Tischtennisabteilung mit seinen ehemaligen Mannscha skollegen gemeinsame Gottesdienste – die Arbeiterwohlfahrt Güntersleben wieder angeboten werden können. – die Gärtnerei Klos für den Blumenschmuck Sicher ist hingegen, dass das – die Firma Koenig & Bauer „große Fest“ heuer nicht am Helga Clauß 18. April in Thüngersheim, Eva Knöp ein mit Familie bzw. am 25. April in Günters- leben gefeiert werden kann. Jürgen Clauß Die neuen Termine für den Güntersleben, im Dezember 2020 „Weißen Sonntag“ ergeben sich aus der Fortführung der Kommunionvorbereitung. FÜR SIE IN GÜNTERSLEBEN Bestattungshilfe Ott Inh. Siegfried Ott 97261 Güntersleben Direkt-Ruf: 01 75 / 9 78 60 29 • [email protected] Rufen Sie uns bei einem Trauerfall an. Ich komme nach telefonischer Absprache zur Besprechung zu Ihnen ins Trauerhaus.

Foto: Helga Dudek Sternsingeraktion 2021 DAS PERSÖNLICHE GRABMAL „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ lautete das • Grabmale Motto der Sternsingeraktion 2021. • Grababdeckplatten Im Gottesdienst am Dreikönigstag wurde auf die prekäre • Grabeinfasungen Situation von Kindern in der Ukraine aufmerksam gemacht, deren Eltern im Ausland Arbeitsstellen annehmen müssen, • Nachbeschri– ungen um die Familie zu Hause ernähren zu können. Seit 20 Jahren • Reinigen und unterstützt die Pfarrgemeinde St. Maternus das Therapeutic Renovieren Day Care Centre and Boarding School in Enugu (Nigeria). Als besonderes Projekt ist diese Partnerschaft beim Kinder-Missi- • u. v. m. onswerk – dem Träger der Sternsinger-Aktion – gemeldet und NEUHOFF Natursteinwerk GmbH so sind über diesen Weg im vergangenen Jahr 5.715,17 € nach Rai eisenstr. 3, 97523 Schwanfeld Enugu weitergeleitet worden. Die Spendengelder wurden am Tel.: (09384) 9710-0, Fax: 9710-23 6.1.2020 von den Sternsinger-Gruppen gesammelt. info@neuho .de, www.neuho .de 1977 zog die gelernte Heilpädagogin Hildegard Ebigbo, geb. Raab (sie hat familiäre Bindungen nach Güntersleben) mit Ih- Kinder aus der Umgebung zu unterrichten. Dies war die Basis rem Ehemann, Prof. Dr. Peter O. Ebigbo, und ihrem ersten für die Idee des TDCC. Schnell wuchs die Zahl der Kinder Kind nach Nigeria. Voller Tatendrang begann sie in der Ga- über die Jahre an. Der Platz in der Garage wurde langsam eng rage der Familie körperlich- und / oder geistig beeinträchtigte und war dem Andrang und Interesse nicht mehr gewachsen. 17 Dorf-Zeitung Güntersleben Mit finanzieller Hilfe der Caritas konnte 1982 das erste neue Gebäude erstellt werden. Mehrere folgten im Laufe der Jahre, welche die Schule zu Foto: Peter O. Ebigbo, Enugu, Nigeria ihrer heutigen Größe wachsen ließ. Im Januar werden es nun- mehr 39 Jahre, seit der Gründung der Einrichtung, die inzwi- schen 300 Beschäftigte hat. Insgesamt werden ca. 1.300 Kinder und Jugendliche mit den Konzepten der Inklusion und Integ- ration betreut. Das TDCC besteht aus einer Grundschule mit fast 600 Kindern, beschützenden Werkstätten für 110 Jugend- liche und junge Erwachsene, Secondary School für 180 Kinder, Kindergarten und einem Wohnheim. Fünf Schulbusse sind täglich im Einsatz, um etwa 300 Kinder innerhalb der Stadt Enugu zur Schule zu bringen und wieder nach Hause zu fah- ren. Caritas unterstützte dieses Projekt dankenswerter Weise bis ins Jahr 1999 hinein. Seit dem Jahr 2000 hilft das „Päpstliche Missionswerk in Aachen“, der Träger der Sternsinger-Aktion. Inzwischen auch die Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks. Nachdem heuer leider keine Sternsinger-Grup- pen von Haus zu Haus gehen konnten, haben inzwischen eine ganze Reihe von Gemeindemitgliedern die Segensaufkleber in der Kirche mitgenommen und Umschläge mit Spendengel- dern im Briefkasten des Pfarrhauses eingeworfen. Dies ist auch bis in den Februar hinein noch möglich. Herzli- chen Dank & Vergelt’s Gott an alle, die bisher gespendet haben. Sakramentenspendung und Kasualien in Corona-Zeiten Taufen Eltern mit Erstwohnsitz in Güntersleben oder Thüngersheim können sich für die Spendung der Taufe im Pfarrbüro Gün- tersleben melden (Tel. 09365 / 9833). Als Termine werden an- geboten jeweils Sonntags um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Maternus, 21. Februar 2021, 14. März 2021, 18. April 2021. Es stehen insgesamt 55 gekennzeichnete Sitzplätze in der Kirche zur Verfügung. Maskenpflicht und Abstandsregeln müssen Wohlfühlen Zuhause eingehalten werden. In Thüngersheim kann es wegen des ... wir sind für Sie da! Brandschadens in der Kirche keine Tauffeiern geben.

seit 1973 Sakrament der Krankensalbung Die seelsorgliche Begleitung schwerstkranker und im Sterben jeden Tag liegender Menschen ist auch in Corona-Zeiten möglich und flexibel erlaubt. Dies sollte sich jedoch nicht nur auf die allerletzten Kontakt: zuverlässig Tage des Lebens beziehen. Die Vorstellung von der „letzten Ölung“ ist dabei eher eine fehlgeleitete Form des Sakraments rund um die Uhr 09365 | 881-007 der Krankensalbung, die sich durch die Handhabung in vergangener Zeit leider so herausgebildet hat. Viel sinnvol- www.paritaetischer-pflegedienst.de ler erscheint es, Seniorinnen und Senioren in vorgerücktem Alter dieses Sakrament zu spenden, wenn sie es aktiv mit vollziehen können. Auch bei chronischen Erkrankungen oder einer gesundheitlich labilen Situation macht es Sinn, durch PflegedienstP egedienst das Sakrament der Krankensalbung Stärkung und Auferbau- ung zu erbitten. Nehmen Sie daher rechtzeitig Kontakt mit Pfr. Steigerwald auf. Er wird Sie beraten und begleiten. Beerdigungen Todesfälle werden bis auf Weiteres erst nach der erfolgten Bei- setzung bekannt gegeben. Es ist möglich, vor einer Beisetzung ein Requiem in der Kirche zu feiern. Dafür stehen für die Angehörigen und alle Mitfeiernden die Anzahl der markier- ten Sitzplätze zur Verfügung. Zu den Trauergottesdiensten in Verbindung mit Beisetzung sind allerdings in der Ausseg- nungshalle des Friedhofs insgesamt nur 25 Personen zugelas- sen. Auch die Werktagsgottesdienste am Dienstag Abend um 18.30 Uhr können als Requiem gestaltet werden. 18 Güntersleben Dorf-Zeitung Ev.-Luth. Kirchengemeinde Veitshöchheim mit Güntersleben und Thüngersheim Evang. Gottesdienste in der Christuskirche Günterslebener Straße 15, Veitshöchheim (andere Orte sind extra angegeben) 07.02. Sexagesimae, GD f. Kleine u. Große 10.00 Uhr (Grunwald) 14.02. Estomihi, So vor d. Passionszeit 10.00 Uhr (v.d.Pahlen) Blumen 14.02. Valentinstag, 17.00 Uhr (Grunw. + Borawski) ökum. SegnungsGD Mit Anmeldung!* Schmelzeisen 21.02. Invokavit, 1. So der Passionszeit 10.00 Uhr (Bless) Trauerfl oristik

26.02. Standortgottesdienst 7.45 Uhr (Fiedler) Wir beraten Sie in der zeitgemäßen Gestaltung 26.02. Wochenschluss von Trauerfl oristik St. Maternus/Güntersl. 18.00 Uhr (Raab u. Köbler) Kränze, Schalen, Gestecke und Sargschmuck 28.02. Reminiszere, aus Ihrem Fachgeschäft 2. So d. Passionszeit 10.00 Uhr (Fischer) Lassen Sie sich von unserem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen 07.03. Okuli, 3. So. d. Passionszeit 10.00 Uhr (Fischer) Veitshöchheim · Raiffeisenstr.12 · im Gewerbegebiet Wichtiger Hinweis: Bitte bringen Sie zum Gottesdienst einen Telefon 0931-94603 · Telefax 0931-9 91 02 07 Würzburg · Am Marktplatz · Telefon 0931-55025 Mund-Nasen-Schutz (FFP2) und nach Möglichkeit ihr eigenes Mo – Fr von 9 – 18 Uhr und Samstags von 8 – 13 Uhr geöffnet Gesangbuch mit. *Gelebte Ökumene: Du stellst meine Füße auf weiten Raum … Am Valentinstag, 14. Februar laden Diakonin Claudia Grunwald und Pfarrer Robert Borawski um 17.00 Uhr in die Christuskirche zu einem ökumenischen Segnungsgottes- dienst für Paare. Anmeldung ab 1. Februar über die Homepage der Christus- kirche oder Anruf im Pfarramt, Tel. 0931-91313. Wochenschluss in Güntersleben: Die Arbeitswoche zu Ende bringen. Vor Gott und mit Gott in der Kirche zur Ruhe kommen Am letzten Freitag im Monat (Ausnahme Ferien) laden wir nach Güntersleben in die St. Maternuskirche ein. Musik, gute Worte und Segen. Fr 26.02. um 18.00 Uhr, sowie 26.03. TERMINE: • Seniorenkreis: Aufgrund der derzeitigen Corona-Regelun- gen pausiert der Seniorenkreis im Februar. Für den 16. März 2021, 14 Uhr, ist eine Andacht mit Abend- mahlsfeier in der Christuskirche geplant. Anmeldung bis 12. März über die Homepage oder das Pfarramt, Tel. 0931-91313. • Kirchenvorstand: 25.02. um 19.30 Uhr. • Frauenfrühstück in Güntersleben: Samstag, 27.2. von 9.30 bis 12.00 Uhr. Das Programm wird erst kurzfristig festge- legt, je nachdem wie die Lage dann ist. Anmeldung und Information bei Christine Raab, 09365-4738 und Barbara Reich-Scholz, 0931-91597. Wer eine Mitfahrgelegenheit be- nötigt, kann sich im Pfarramt melden. • Die Konfirmand*innen treffen sich am Freitag, 05.02. und Inh. Thomas Gorhau E.K. Samstag, 27.02. Genauere Infos per E-Mail. Bestattungs- und Überführungsinstitut 97084 Würzburg | Reuterstrasse 2 Angebote für Kinder und Jugendliche … www.gorhau-bestattungen.de … lassen sich gerade nur spontan planen. Schaut auf der Homepage und informiert euch da. Das ist vor Ort angedacht Telefon 0931 - 61 00 00 7. Februar, 10.00 Uhr: Gottesdienst für Kleine und Große zur Faschingszeit. Kleider-Kleidung wird das Thema sein. Und wer will, darf da gerne verkleidet kommen. Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Das plant die Evangelische Jugend im Dekanat Würzburg auf allen Friedhöfen tätig 5. bis 7. Februar: Kochen für große Gruppen (EJ update) 26. Februar, 18 Uhr: Jugendgottesdienst, alle Bestattungsarten Deutschhaus-Erlöserkirche/Würzburg 19 Dorf-Zeitung Güntersleben IHR LACHEN LIEGT UNS AM HERZEN

Zahnarztpraxis Susanne Müller Veitshöchheim

In unserer Praxis legen wir großen Wert auf gesunde Zahnerhaltung. Diese beginnt bei der richtigen Vor - sorge. Professionelle Prophylaxe und halbjährliche Kontrolltermine sorgen für Ihren sicheren Genuss. Vereinbaren Sie gerne einen Termin. Lindentalstr. 10 , 97209 Veitshöchheim Telefon: 0931 970 99 477 www.zahnarztpraxis-veitshöchheim.de

19. bis 21. März: Kirchenkreiskonferenz schon persönlich überbracht. Weil das derzeit nicht möglich Ansbach-Würzburg/Nord ist, wird die Glückwunsch-Post mit ein paar handgeschrie- Weitere Infos unter www.ej-wuerzburg.de (​http:​/​​/​www.ej- benen Zeilen garniert und dann rund um den Geburtstag wuerzburg.de​) eingeworfen. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Diakonin Claudia Grunwald. Komm und pflück dein Schaf! Ev.-Luth. Pfarramt, Günterslebener Str. 15, Veitshöchheim, an Der Christbaum ist abgeschmückt. Die Krippe ist wieder in der Christuskirche: Kisten verstaut. Fast 300 Schäfchen sind geblieben. Wer bei Bürozeiten: Mi: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00; Fr: 10.00- „Mittendrin im Weihnachtswunder 2020” mitgemacht hat, ist 13.00 Uhr. Hinweis: Zum Schutz vor Corona ist das Büro der- eingeladen, in die Christuskirche zu kommen. Pflück dir dein zeit für Publikum geschlossen. Bitte rufen Sie stattdessen an. Schaf! Und nimm dir auch eine kleine Überraschung mit für Die Geschäftsführung während der Vakanzzeit liegt bei deinen Weg im Jahr 2021! der Nachbargemeinde Thomaskirche Grombühl. Telefon: Gut zu wissen: Die Christuskirche ist derzeit täglich von 0931-22518 (Pfarrer Reinhard Fischer). Für Beerdigungen ist 9 Uhr bis Einbruch der Dämmerung geöffnet. das Pfarramt Lengfeld in Bereitschaft: Telefon: 0931-271000 Glückwunsch-Post (Pfarrer Christoph Lezuo). Sie greifen gerne mal zum Füller und schreiben ein paar Zei- Kontakt: Pfarramt (0931) 91313, Fax (0931) 91319, pfarr- len? Sie drehen gerne eine Runde an der frischen Luft? Sie sind [email protected] (​mailto:pfarramt.veitshoech- kontaktfreudig und wollen sich in unserer Kirchengemeinde [email protected]​); Diakonin Claudia Grunwald: 0931-46547847, engagieren? [email protected] (mailto:[email protected])​ Dann wäre der Besuchsdienst genau das Richtige! Den älteren Homepage: www.veitshoechheim-evangelisch.de (​http:​/​​/​ Gemeindegliedern werden die Geburtstagsbriefe seit Jahren www.veitshoechheim-evangelisch.de)​ Laptops für Lehrerinnen und Lehrer Schulaufwandsträger erhalten von Freistaat kraftvolle Un- terstützung bei der Ausstattung der Lehrerinnen und Leh- rer mit Laptops und Tablets für den dienstlichen Gebrauch. Landtagsabgeordneter Manfred Ländner freut sich, dass nach der Förderung von Schülerleihgeräten nun auch für die Lehr- Sicherheit kräfte Dienstgeräte angeschafft werden können. Mit den Schulschließungen und Unterrichtsbeeinträchtigun- auf Knopfdruck. gen sind neue Anforderungen an die IT-Ausstattung hinzu- getreten, die noch zu Beginn des Krisenjahres 2020 nicht im Fokus standen. Bund und Länder finanzieren die Beschaf- Der Johanniter-Hausnotruf. fung gemeinsam und stellen pro Gerät einen Festbetrag von 1000 Euro zur Verfügung. Aus den Finanzhilfen des Bundes im DigitalPakt Schule sowie aus Landesmitteln des Sonderfonds Corona-Pandemie stehen Jetzt bestellen! insgesamt 92,8 Mio. Euro für diesen Zweck zur Verfügung. johanniter.de/hausnotruf-testen Auch über die Pandemie hinaus wird eine geeignete digitale 0800 32 33 800 (gebührenfrei) Ausstattung der Lehrerinnen und Lehrer für das zeitgemäße

Jetzt 4 Wochen Unterrichten und Arbeiten in der Schule immer selbstver- gratis testen und ständlicher werden. Das „Sonderbudget Lehrerdienstgeräte“ Preisvorteil sichern!* ist ein richtiger Schritt zur Weiterentwicklung und Verbesse-

* Gültig vom 15.02.2021 bis 31.03.2021. rung der digitalen Arbeitsbedingungen an den Schulen. Manfred Ländner, MdL 20 Güntersleben Dorf-Zeitung Leserbrief-Ecke Leserbrief von Norbert Zorn zur Sperrung der Straße WÜ 3 zwischen Veitshöchheim und Gadheim Jetzt ist „die Katze aus dem Sack!“ Vollsperrung WÜ 3 zwischen Veitshöchheim und Gadheim wird ohne weitere Alternativen ab Februar umgesetzt. In der Januar-Ausgabe der Dorf-Zeitung wurde durch die Ge- meinde über die Sperrung der Kreisstraße WÜ 3 ab Februar informiert (vier Wochen vor Beginn der Baumaßnahmen). Nunmehr ist jedem klar, dass die Straße WÜ 3 zwischen Veits- höchheim und Gadheim für fast ein Jahr voll gesperrt werde. Damit sind die deutlich längeren, Stau-anfälligen und jetzt schon überlasteten Ausweichstrecken über Thüngersheim und Rimpar zu nutzen. Rückblick: Coronabedingt hatte das Landratsamt Würzburg COMPUTERPROBLEME? die beabsichtigte Vollsperrung vom März 2020 bis Dezem- ber 2020 um ein Jahr ausgesetzt. Jetzt wird diese Sanierung Wir lösen Sie – schnell und preiswert! – trotz Corona – inkl. der kompletten Vollsperrung ohne wei- Sie suchen Wir als Ihr Partner tere alternative Wegstrecken oder Lösungen umgesetzt. Das …Hardware ist nicht nachvollziehbar! jeder Art! …installieren Die Kreisstraße WÜ 3 ist eine der viel befahrensten Kreisstra- …Hilfe und …überprüfen ßen in Bayern. Rund 6.700 Fahrzeuge und 320 Lkw täglich Beratung zu …reparieren Ihren Fragen nutzen diese Strecke. rund um PC, Ihre EDV-Anlage Die Online-Petition (unterstützt von der CSU Güntersleben) Netzwerk und kompetent, flexibel Ende 2019 hatte mit rund 2.000 Befürwortern bereits deut- Internet? und kostengünstig. lich gemacht, dass eine komplette Vollsperrung für so lange Zeit nicht akzeptabel sei. Zu stark wären die zusätzlich zeit­ IT-SERVICE ELMAR BAUER lichen, privaten wie beruflichen Belastungen der Bürgerinnen Terminvereinbarung unter 0179/49 68 423 und Bürger. Ein durch die Bürgermeisterin von Günters­leben www.ebauer-it.de · [email protected] seit mehr als zwei Jahren „über den Klee gelobtes“ Angebot zur Nutzung einer um 50 % verbilligten Zeitfahrkarte ÖPNV in dem Zeitraum der Vollsperrung geht am Thema vorbei (Stichwort: Taktung Buszeiten, Busfahren unter Corona, Schreinerei Berufsverkehr). Michael Schmitt Es stellt sich nun die Frage: Was ist seit fast zwei Jahren zur Vermeidung der Vollsperrung an Alternativen durchdacht enster und geplant worden? Was wurde proaktiv an Lösungsmög- Innenausbau lichkeiten durch die Gemeindeverwaltungen von Günters­ bu leben oder Veitshöchheim eingebracht und erarbeitet? ᮣ Haustüren ᮣ Einbauschränke Güntersleben ist Hauptbetroffener dieser Vollsperrung. Des- ᮣ Innentüren ᮣ Holzdecken halb müsse es unzweifelhaft ein eigener Schwerpunkt und ᮣ ᮣ Hauptinteresse sein, Lösungsmöglichkeiten zur Entlastung Fenster Reparaturverglasungen ᮣ ᮣ zu erarbeiten und einzubringen. Laminat Parkett abschleifen Was ist aus den Alternativen/Lösungsangeboten z.B. der ört- Heulenberg 3 · 97261 Güntersleben · ຜ (09365) 3887 lichen CSU geworden? Werkstatt: Ziegelhüttenweg 1 · 97261 Güntersleben 1. Blockverkehr. 2. zeitlich begrenzte Durchfahrt zu Hauptstoßzeiten (Rettungsfahrzeuge müssen 24h durchfahren können). 3. Nutzung/temporäre Umwidmung von Flur-/Feld- und Waldwegen während der Bauzeit. 4. Anmietung Ackerfläche für provisorische Wegenutzung in Gadheim. 5. Anlegen eines provisorischen parallelen Kiesweges, der Holzbau Freudenberger GmbH später zum Radweg ausgebaut wird (Bereicherung Infra- struktur Radwegenetz). Michael 6. Einrichtung eines „Ringverkehrs“ unter Nutzung „Stru- Würzburger Straße 22c delsgraben“ in Güntersleben (Hinfahrt: über die „Schrann“ Freudenberger 97261 Güntersleben nach Thüngersheim; Rückfahrt: B27 Veitshöchheim über Tel.: 0 93 65 - 8 94 55 den „Strudelsgraben“ nach Güntersleben) • Holzhäuser • Massiv • Holzhaus • Dachstühle • Dacheindeckungen Fax: 0 93 65 - 89 72 01 Man muss leider den Eindruck gewinnen, dass das Thema • Holz im Garten • Zäune mobil: 01 70 - 4 76 10 32 „Vermeidung der einjährigen Vollsperrung“ bis zum heutigen • Holzterrassen [email protected]

Tag nicht von Interesse oder gar Schwerpunkt war. • Carport • Pergolen www.holzbau-freudenberger.de N. Zorn, Güntersleben 21 Dorf-Zeitung Güntersleben

Die neue Zahl, die lässt mich kalt - man ist, wie man sich fühlt, so alt.

Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke sowie für die lieben Worte zu meinem 90. Geburtstag

Güntersleben, Dezember 2020 Erich Öhrlein

Landrat gratuliert E. Joßberger zum 70-ten Wir DANKE Engagierter Behindertenbeauftragter des Landkreises Würzburg Am 18. Januar feierte Ernst Joßberger aus Güntersleben sei- Zumsagen 70. im Januar – am 18. in diesem Jahr nen 70. Geburtstag, coronabedingt nur im engsten Famili- Eigentlich sollten Korken knallen enkreis. Der engagierte Kommunalpolitiker übernahm 2018 das Ehrenamt des Behindertenbeauftragten des Landkreises Ja - das hätte mir gefallen Würzburg. Für seinen unermüdlichen Einsatz „für unsere zumDanke Anstoßen mit Freunden und Bekannten Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nicht auf der Sonnenseite und mit all den Gratulanten. des Lebens stehen“, dankte und gratulierte ihm Landrat Tho- mas Eberth sehr herzlich. Aber Corona - diese Plage „Nach dem überraschenden Tod von Elisabeth Schäfer hast sorgte für Abstand an dem Tage. du dieses wichtige Amt übernommen, obwohl du geahnt hast, Dennoch aufmerksam mit Achtsamkeit wie viel Arbeit und Einsatz dieses von dir fordern würde. waren viele zum Gratulieren doch bereit. Du hast seit 2018 das Thema Barrierefreiheit weiter voran- gebracht – in den Köpfen der Menschen und bei den Bau- Manch Anrufer musste etwas warten, maßnahmen, schaust durch die Brille derer, die Handicaps WhatsApps, E-Mails, Briefe, Karten … haben und kennst deren Bedürfnisse“, so Landrat Eberth manch Überraschung und edler Trank … weiter. Durch beharrliche, oft hartnäckige Unterstützung konnte Ernst Joßberger bereits viel für von Behinderung be- auch für all die Wünsche lieben Dank!!! troffene Menschen erreichen. „Du berätst, ohne zu belehren Corona bringt ganz viel Verdruss. und kannst dich durch deine Lebens- und Politikerfahrung Gerade jetzt: Lebensfreude ist ein Muss! kenntnisreich für die Belange der Menschen mit Behinderung einsetzen“, lobte Eberth den mit 70 Jahren „ältesten Mitarbei- Trotz Frust, Belastungen …– Humor auch zeigen ter des Landratsamtes“. und im Abstand in Verbindung bleiben. Für den Personalrat gratulierte stellvertretende Vorsitzende Lisa Martin und überreichte ein Geschenk aus dem Fairen Handel, was Joßberger besonders freute, da er als Bürgermeis- ter von Güntersleben seine Heimatgemeinde bereits 2012 als erste Fairtown im Landkreis und kleinsten in Deutschland anerkennen lassen konnte. Ernst Joßberger erklärte: „Die Begegnung mit den Menschen, die bei mir Rat suchen, die ich in ihren Anliegen unterstützen kann, macht mir viel Freude. Die Einzelschicksale berühren mich, und dann ist es schön, wenn ich für die Betroffenen Erfolge erzielen kann.“ Eberth wünschte ihm natürlich neben viel Gesundheit auch weiteren Tatendrang, denn „Barrierefreiheit erleichtert unser aller Leben“, so der Landrat mit herzlichen Glückwünschen. Vielfältige Lebens-, Berufs- und Politikerfahrung Ernst Joßberger war von 1982 bis 1994 Lehrer an der Würz- burger Don-Bosco-Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung und von 1994 bis 2005 Konrektor der Adolph-Kol- ping-Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung am Als „7-ner Geburtstagskind“ Heuchelhof. Von 2005 bis 2017 stand Ernst Joßberger seiner gerne DANK erstatte Heimatgemeinde Güntersleben als Erster Bürgermeister vor. Seit 2008 bis heute gehört er dem Kreistag des Landkreises Euer Ernst Joßberger Würzburg an und war von 2008 bis 2014 stellvertretender von der windigen Platte Landrat. Im Oktober 2018 übernahm er das Amt des Behin- dertenbeauftragten des Landkreises Würzburg. Kontakt: Tel. 0931 8003-5175, [email protected]. 22 Güntersleben Dorf-Zeitung Distanzunterricht seit 11.01.2021 In der Presse liest man täglich vom Gelingen oder Nicht-Gelingen des Distanzunterrichtes. Vorneweg: Wir alle wären glücklich, wenn wir normalen Unterricht wie in normalen Zeiten hätten, mit all seinen Aufregungen, Proben, Kinderfreuden, Schulaktivitäten und Aufgaben. Doch Fahrentalstraße 8 • 97261 Güntersleben wir haben keine normalen Zeiten und elefn 0 93 65 - 88 95 55 · FA 0 93 65 - 88 95 56 müssen auf Distanz gehen. Ein erster bil 01 71 - 4 10 06 67 · nternet bott- Coronafall gleich zu Beginn des Dis- stefan-spenglerei.de · ail [email protected] tanzunterrichtes hat uns gezeigt, wie schnell es gehen kann! Wir hatten Glück und keiner wurde zusätzlich infiziert, doch es gab ein- mal mehr eine Umorganisation für Schule, Mittagsbetreuung und Elternhäuser. Wir tun alle unser Bestes; Schule, Mittags- betreuung, Eltern, Kinder und all die helfenden Hände im Thomas Albert Umfeld. In Güntersleben organisieren die Lehrkräfte Distanz- Elektro-Meisterbetrieb unterricht mit herkömmlichen und neuen Medien. Gerade durch die Mischung erreichen wir alle. So wird telefoniert, es gibt Videoschaltungen, Materialpakete werden ausgetauscht Ausführung sämtlicher Reparatur- und bei größeren Schwierigkeiten können die Kinder auch am Präsenztag der Lehrkraft in die Schule kommen. Dabei achten und Installationsarbeiten • Verkauf von wir immer auf die AHA-Regeln. Sicherlich sind manche Kin- der zu Hause besser, andere weniger intensiv betreut. Wir ha- Elektrogeräten und Rauchmeldern ken nach und bieten die für uns mögliche Unterstützung an. Der Austausch über unser neues digitales Kommunikations- programm „Schoolfox“ funktioniert meist hervorragend und 97261 Güntersleben sehr direkt. Das ist gerade bei der Organisation eine wahn- Fichtenstraße 13 · Telefon (0 93 65) 46 88 sinnige Hilfestellung. Im Moment werden 32 Kinder in vier Notgruppen am Unter- richtsvormittag in der Schule betreut. Hier erledigen sie die Aufgaben, die die anderen im Homeschooling machen. Unterrichtet werden vor allem die Kernfächer wie Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht. Aber auch Eng- WENN SIE BEGEISTERT SIND lisch, Kunst, Musik und Religion werden angeboten. Das ist - SIND WIR ZUFRIEDEN. auch immer abhängig von der Jahrgangsstufe. Diese besondere Zeit erfordert besondere Vorgehensweisen, Geduld, Zusammenhalt und Wertschätzung. Von schulischer Ihr Makler für Würzburg und Mainfranken Seite aus wollen wir optimistisch sein und bleiben und nicht vom „Abhängen der weniger guten SchülerInnen“ sprechen. Wir wissen, wenn wir wieder im Präsenzunterricht anfangen Ihre Ansprechpartner: werden, werden wir die Kinder da abholen, wo sie gerade ste- hen. Bei der sicher häufig angespannten Lage zu Hause in den Christian Jäger Familien, wo Eltern zwischen Homeschooling, Homeoffice Managing Director und Alltagsorganisation Ihre Kinder bei Laune halten wollen, +49 931 880 79 500 sind unsere Lehrkräfte als Ansprechpartner da. [email protected] Wir alle sind gespannt, wie sich die Infektionslage entwickelt und es an den Schulen weitergehen kann. Ihnen allen gute Gabriele Zeller Gesundheit und herzliche Grüße vom Schulteam. Senior Sales Consultant +49 176 6689 4045 [email protected]

„Ihre Immobilie ist Ihr wichtigster Besitz - mit uns erzielen Sie den besten Preis.“

www.sir.com

Sterngasse 9 97070 Würzburg Fotos: Frau Köhler

23 Dorf-Zeitung Güntersleben

in der Dorf-Zeitung

Wir suchen sowie (m/w/d) Das Kompostwerk 97241 sucht eine Fachrichtung AUSHILFSKRAFT VERKAUF (m/w/d) 450 Euro-Basis oder kurzfristige Beschäftigung Energie- und Gebäudetechnik bei vorrangigem Einsatz am Montag zur Verstärkung unseres Teams zu Top-Konditionen Ihre Aufgaben: • Kundenberatung und Warenpräsentation Bewerbung bitte an: • Kassier-Vorgänge an einer Computerkasse Ihr Profil: • Sie haben Freude an aktiver Kundenberatung • Sie arbeiten gerne im Team, handeln kundenorientiert • gute EDV-Grundkenntnisse sind vorhanden EE • Führerschein B E EEEE Auskünfte erteilt Frau Stöber, Tel. 0931 27092-11 Bewerbung per Post oder an: [email protected] Kettelerstraße 21 · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65/80 84-0 E-Mail: [email protected] Kompostwerk Würzburg GmbH F RÄNKISCH E ERD E N Kitzinger Str. 60 • 97076 Würzburg Tel.: 0931 27092-0 • Fax: 27092-25

ErwEitErn KinDEr Die rde ist ein junges Unternehmen DEn Horizont? mit Sitz in Veitshöchheim bei Würzburg. ABEr SiCHEr. Mit etwa 60 Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern erbringen wir kaufmännische Dienstleistungen für Stadtwerke und deren wir suchen auch Erzieher und Kinderpfleger (w/w/d). Kunden. Neben den bekannten Strom- und Gasabrechnungen sind wir besonders gut im kaufmännischen Manage- Mehr infos unter ment von erneuer baren Energien. Wir leben fl ache Hierarchien und eine www.besser-für-alle.de Anna-Lena D. offene und ehrliche Kommunikation. Die Sicherheit unserer Arbeitsplätze ist durch Zugehörigkeit zum E.ON Konzern gegeben. Vielfältige Fort- und weiterbildungsmöglichkeiten, echter zusammenhalt und eine gute Bezahlung – Dein Job bei den Johannitern ist besser für alle. Wir bieten in unseren Kindertagesstätten in und um würzburg ab 1. September Zum Ausbildungsstart 1. September 2021 suchen wir eine(n) mehrere Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr / Auszubildende(n) zum Kaufmann/-frau Sozialpädagogisches Seminar / Berufspraktikum im Anerkennungsjahr für Büromanagement (m/w/d) was Du tust: „ eine professionelle Personalführung „ Du begleitest die Kinder im täglichen und Begleitung in der Einarbei- Weiterführende Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen fi nden Sie Ablauf ihres Alltags tungszeit auf unserer Homepage unter „ Du unterstützt das Team bei der „ pädagogische Begleitung Durchführung der vielfältigen www.rde-dienstleistungen.de oder unter 0931 73045-605. Angebote Haben wir Dein Interesse geweckt? „ In Abstimmung mit Deinem Team Dann bewirb Dich mit einer aussage- bereitest Du Projekte und Angebote kräftigen Bewerbung bei uns per entsprechend Deines Ausbildungs- E-Mail unter bewerbung.unterfranken@ rde – Regionale Dienstleistungen Energie planes vor johanniter.de. wir freuen uns auf Dich! GmbH & Co. KG Unsere Leistungen für Dich: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. „ Mitarbeit in einem sehr engagierten regionalverband Unterfranken Benzstraße 11 · 97209 Veitshöchheim und kreativen Team waltherstr. 6, 97074 würzburg „ projektbezogenes, teiloffenes tel. 0931 79628-24 Arbeiten mit den Kindern www.johanniter.de/unterfranken Machen Sie, dass Sie weiterkommen. Mehr infos unter: www.besser-für.alle.de Stellenangebote in der Dorf-Zeitung

24 Güntersleben Dorf-Zeitung

Gesucht Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Suche 2-Zi.-Wohnung EG/ELW ca. 60 qm, bin 0 39 44 - 3 61 60 • www.wm-aw.de sehr ruhig, naturverbund., Wohnmobilcenter Am Wasserturm keine Haustiere, bis 600 €. Telefon 0173/7483352 AUSFLUGSFAHRTEN MIT DEM PKW 2- bis 3-Zi.-Wohnung für meine Tochter (Azubi) • Exclusive und individuelle Tagesausfl üge • Kur- und Urlaubszubringer und mich (Angestellte so- DIETER zialer Bereich) gesucht. • Personenfahrdienst Telefon 0176/76664343 WÜLLER • Flughafenzubringer Suche Sterbebilder Tel.: 0 93 65/24 24 · Mobil 01 71/9 21 72 28 von Thüngersheim von 1800 – 1970. Asbestsanierungen aller Art Zu verkaufen August Leist, Tel. 09364/2831 auf Wunsch Neueindeckung mit Trapezblech Herren-Fahrrad mit Suche Zimmer / Raum Garagensanierung, Kernbohrungen, 9 Gängen zu verkaufen ca. 20 qm, in Günters- Marke TRAVEL 100. Das leben oder Thüngersheim Demontagen, Durchbrüche Fahrrad ist nagelneu, für zu mieten. Telefon 01 60 /4 40 22 61 130,– €. Telefon 0175/9786029 Telefon 09365/2242 Zu verkaufen • Transporte – Erdbau – Baggerarbeiten • Weinberge in der Gemarkung Güntersleben – attraktives Investitionsobjekt Zum Verkauf stehen drei Grundstücke zwischen Günters- leben und Thüngersheim mit einer Fläche von knapp 2 ha. Bei Interesse stehen wir Ihnen für weitere Informationen 97261 Güntersleben/Würzburg gerne zur Verfügung. Gramschatzer Straße 19 · ຜ (0 93 65) 15 92 Ansprechpartner: Herr Hartmut Bierstedt Tel. 0931 3503 – 410 Baugrundstücke E-Mail: [email protected] Häuser KÜMMET Eigentumswohnungen Zu vermieten Gewerbliche Objekte IMMOBILIEN Sie möchten Ihr Haus oder Bauplatz verkaufen Zu vermieten: 64,5 qm Appartement oder eine Immobilie erwerben? mit Betreuung und Fahrdienst ab 8 Tage Die jungen Leute sind in der Arbeit. Oma und Opa brauchen Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns Hilfe. 2 Personen 54,– €, 1 Person 35,– €. – den Fachmann ganz in ihrer Nähe! Frühstück: 1 Person 6,– €, WLAN mit 50 Mbit/s frei, JUBILÄUM ➤ 25 Jahre KÜMMET IMMOBILIEN Zusatzleistungen möglich. Auch mit Kindern geeignet. Medizinische Versorgung vor Ort. Josef Kümmet Telefon 0 93 65 / 8 97 98 50 Am Kerlach 12 · 97261 Güntersleben · Tel./Fax 0 93 65/33 37

Zertifizierte 4-lagige Atemschutzmasken FFP2 / KN95 PSA zertifiziert nach GB2626-2006 (entspricht: EN149:2001)

Geeignet zur Verringerung der direkten Ausbreitung von Infektionskrankheiten von Mensch zu Mensch, wie z. B. COVID-19

3er Packung zu 10,4010,67 Euro

Gerne können Sie über unseren Online-shop: www.cymedics-onlineshop.de bestellen. Wir versenden die Ware oder Sie holen diese persönlich bei uns ab.

cymedics GmbH & Co. KG, Röntgenstr. 15, 97230 Estenfeld, Tel. 09305 / 98889-0

25 Dorf-Zeitung Güntersleben

Wer Was Wann Veranstaltungs-Kalender Wo 2020 Stand: 23.11.20 Februar 2021 13. 02. Nacht der Nächte – TSV – Festhalle ABGESAGT 06. 02. Kameradschaftsabend – TSV – Festhalle ­ 15. 02. Rosenmontagsparty – TSV – Festhalle ABGESAGT ABGESAGT 07. 02. Kuck a maol – naus Eesiedl – KFG 16. 02. Faschingszug Güntersleben ABGESAGT Diese Terminliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wurde gemeinsam mit allen Vorständen von Vereinen und Organisatio- nen aus Güntersleben ausgearbeitet und fand bei der Vereinsringsitzung den Zuspruch aller Beteiligten. Sollten Sie Termine hinzufügen oder streichen wollen, bitte ich rechtzeitig um einen schriftlichen Hinweis an die Mailadresse: [email protected]. Vielen Dank!

Ein Licht für Güntersleben Danke für‘s mitmachen! Nachdem 2020 unser Weihnachtsmarkt aufgrund der Corona- Pandemie leider nicht stattfinden konnte, wollten wir von der SPD Güntersleben zumindest eine kleine Adventsaktion starten. So wurden die Günterslebener Bürgerinnen und Bürger auf- gerufen, am 4. Advent eine Kerze ins Fenster oder vor die Türe zu stellen. Danke an alle, die mit gemacht und zum Teil ganze Fensterbänke von außen „geschmückt“ hatten. Die Aktion wurde unterstrichen durch die drei Musiker, die Weihnachtslieder vom Kirchturm gespielt haben. Vermut- lich bedingt durch den Regen, konnte man „Leise rieselt der Schnee“, „Oh du fröhliche“ und einige weitere Lieder leider nur im Ortskern hören. Aber wer weiß, vielleicht gibt sich im aktuellen Jahr 2021 wieder eine ähnliche Möglichkeit, bei dann besseren Wetterbedingungen. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei unseren Bläsern Sofia, Roman und Eugen Knittel! Ihr habt toll gespielt und wir haben Euch gerne zugehört! Foto: SPD Güntersleben

Mit der Dorf-Zeitung erhalten Sie ebenfalls die gemeindlichen Mitteilungsblätter llgemeine Beanntmachungen ales Geschehen erminalender Vereine und Verbände Mitteilungsblatt der Gemeinden Bergtheim

2/2013 & Oberpleichfeld Jahrgang 34 Kein Amtsblatt Februar 2013 Die März-Ausgabe2013 am: 26. 2. erscheint 14. 2. 2013 Annahmeschluß: mit einer monatlichen Gemeinde Bergtheim Bgm Schlier verliest die Beschlussvorlage des Bauamtes. Beschluss: Der Befreiung nach § 31 Abs. 2 BauGB wird zuge- Aus dem Gemeinderat stimmt und das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Allgemeine Bekanntmachungen • Vereine und Verbände • Terminkalender • Dienstleistungen Abstimmungsergebnis: 10:0 Sitzung Nr. 088 vom Sitzungstag: 10. 12. 2012 Tatjana Schilling und Christian Krause, Neubau EFH mit Ga- I. Öffentlicher Teil rage, Clara Schumann-Straße 18 und 20, Bergtheim Sitzungsort: 19.00 Uhr Rathaus Bergtheim Bgm Schlier verliest die Beschlussvorlage des Bauamtes. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird vorbe- Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: haltlich der immissionsschutzrechtlichen Würdigung des 3. Vorsitzender: Schlier Konrad, Bürgermeister Landratsamtes Würzburg und der Einhaltung des Grenzab- 12. + 2. Gesamtaufl age von Besler Klaus (ab TOP 1b), Diekmann Susanne, Keller Mat- standes zur Straße von 5 m erteilt. 28. 2. + thias, Königer Angelika, Kreisel Franziska, Rinke Werner, Abstimmungsergebnis:11:0 26. 2. Sauer Tobias, Schneider Martin, Scholl Edith, Störmann-Bel- bei Würzburg2. Vollzug des Bay. Gesetzes über Erziehungs- und 14. Hausen mit den Ortsteilenting Josef Erbshausen-Sulzwiesen(ab TOP 4), Weippert Heinz und Rieden Unterrichtswesen am: Fa hii Entschuldigt fehlten: Steigleder Alfred, Endres Klaus (ab sc ng 2 3 Mittelschulverbund Bergrheinfeld-Werneck-Schwanfeld 01 nichtöffentlichem Teil anwesend), Hochum Harald, Kremling Die nächsten Dorf-Zeitungen Robert, stellv. Bgm. Krüger Ralf hier: Antrag der Gemeinde Wasserlosen auf Änderung /2013 des Schulsprengels für den Gemeindeteil Brebersdorf erscheinen 2 Schriftführer/in: Andreas Schädler Annahmeschluß: inin informiertBgm Schlier verliest das Schreiben der Regierung von Unter- Tagesordnung 1905 Jahrgang 35 Mitteilungsblatt für die Gemeinde Hausen · Kein Amtsblatt frankenFebruar vom 12.11.2012. 2013 über 21.000 Exemplaren. 1. Bauanträge Nach Art. 32 a Abs. 4 Satz 3 BayEUG ist für diese Umsprenge- güntersleben a) Martina u. Michael Pfister Neubau eines EFH mit Ga- üntersleben lung die „ausdrückliche“ Zustimmung der beteiligten Schu- Verbände rage, Friedhofstr. 7 Bergtheim len und der Gemeinden, deren Gebiet ganz oder teilweise in b) Tatjana Schilling und Christian Krause, Neubau den jeweiligen Verbund fällt, erforderlich. und 2. 26. EFH mit Garage, Clara Schumann-Straße 18 und 20, Sofern alle Beteiligten zustimmen, erfolgt eine Umsprenge- 09.02.2013+ 2. Eintritt Bergtheim lung zum 01.08.2013. 2. 14.Festhalle 00 12. 1. + 8,– € 20. 2. Vollzug des Bay. Gesetzes über Erziehungs- und Beschluss: Die Gemeinde Bergtheim stimmt der Umspren- am: 31. Uhr Unterrichtswesen gelung zu. Die nächsten Dorf-Zeitungen Aus der Verwaltung Mittelschulverbund Bergrheinfeld-Werneck-Schwanfeld Abstimmungsergebnis: 11:0 hier Antrag der Gemeinde Wasserlosen auf Änderung erscheinen Einstellung von Erzieherpraktikanten/tinnen bescheides begonnen und verwirklicht werden kann (vgl. gibt es als Ausgabe des Schulsprengels für den Gemeindeteil Brebersdorf 3. Sanierung Brunnen Bergtheim · Terminkalender · Vereine Annahmeschluß: Die Gemeinde Hausen bei Würzburg sucht für das Kinder- Beitrag im Mitteilungsblatt Nr. 1/2013 vom Januar 2013!). In 2013 3. Sanierung Brunnen Bergtheimder Zwischenzeit hat die Regierung vonRückbau Unterfranken und Verschließen ihre Messstelle 2 Nähe Brunnen 2 gartenjahr 2013/2014, also für die Zeit vom September 2013 Rückbau und Verschließen Messstelle 2 Nähe Brunnen 2 bis August 2014, für die Kindertageseinrichtungen (darunter Zustimmung zum vorzeitigen MaßnahmebeginnAngebot Firma für Weikert die Angebot Firma Weikert Geschehen wohl auch zwei Kleinkindgruppen) im gesamten Gemeinde- „Schaffung neuer Betreuungsplätze fürDie KinderVerschließung unter dreiund der Rückbau der GWM 2 am ehemali- gebiet Hausen Erzieherpraktikanten/tinnen4. Generalsanierung (sozialpädago -Willi-Sauer-HalleJahren in Kindertageseinrichtungen“ Bergtheim undgen Brunnenzum „Umbau II ist notwendig,des um eine mögliche Verschmut- gisches Seminar). a) Entscheidung überKindergartens, Ausführung Tribüne,Kindertageseinrichtung Belüftung zung Rieden“ durch erteiltdie GWM und 2 des neuen Brunnen III zu vermeiden und Schallschutz, Akustikbekleidung.gleichzeitigGüntersleben hierfür 580.100 € an staatlicher Förderung der Ge- Nähere Auskünfte erteilt die Gemeindeverwaltung Hau- bzw. auszuschließen. b) Versand der Ausschreibungenmeinde in Aussicht gestellt – und zwar 250.100 € für die Schaf- sen bei Würzburg unter Telefonnummer 09367/9067-0. Be- Beschluss: Die Firma Weikert erhält den Auftrag zum Rück- fung der neuen Kleinkindgruppe (Kinderkrippe) und 330.000 werbungen sollen baldmöglich an die5. GemeindeRechnungen Hausen, bau und Verschluss der GWM 2 am ehemaligen Brunnen II in € für den Umbau und die Sanierung des Kindergartens. 11.02.2013 Eintritt Fährbrücker Straße 5, 97262 Hausen bei6. Würzburg,Informationen gerichtet Höhe von 2.958,34 € (brutto) T Festhalle 00 werden. Bürgermeister Schlier eröffneteStandesamt die Sitzung Hausen um 19.00am 05. Uhr. Februar Er Abstimmungsergebnis: 2013 geschlossen! 11:0 S Bekanntmachungen · Lokales 8,– mit € dem 20. 2/2013 informiert Uhr Flurschäden im Wald begrüßte die Anwesenden,Das stellte Standesamt fest, dass Hausen die Einladung bei Würzburg wird am Dienstag, N nterleiheld Mitteilungsblatt „Thüngersheim informiert” der Gemeinde Thüngersheim rechtzeitig ergangen ist und Beschlussfähigkeit besteht. 4. Generalsanierung Willi-Sauer-Halle Bergtheim Die Gemeinde Hausen bei Würzburg hat große Waldflächen Jahrgang 27 05. Februar 2013, an dasMitteilungsblatt (zentrale) elektronische der Gemeinde Personen Güntersleben- Februar 2013 E ຜ standsregister in Bayern angebunden. EntscheidungWegen der damit über ver Ausführung- Tribüne, I Allgemeine und kann daher ihren Bürgern fast alle Jahre0. Gegen Astholz den anbieten. öffentlichen Teil der Sitzungsniederschrift Nr. 1414 mit Mitteilungsblättern der VGem. Bergtheim, der Gemeinden Hausen und Unterpleichfeld Das wird auch gut angenommen. Genau so087 wird v. 06.11.2012 auch jedes werden bundenen keine Einwände Umstellungsarbeiten erhoben. am BelüftungEDV-System, und Schallschutz,die ein Akustikbekleidung. D Eberhard mit den Nuß • Gross Pfarreifahrtgleichzeitiges nach KölnArbeiten im Standesamts (z. B. zum Beurkun Sprechstunden- des Bürgermeisters: Jahr darauf hingewiesen, dass das Holzmachen an sich sowie Architekt Schubert erläutert die bisher geplante Ausführung 09367- 7833 ehrzwehalle M Die März-Ausgabe die Holzabfuhr waldschonend gemachtBauanträge werden mitmüssen. Bischof Friedhelmden) nicht Hofmann zulassen, bleibt das Standesamtder Tribüne an diesem Bürgermeisterund Tag macht für einen Ernst weiteren Joßberger Vorschlag ist regelmäßig als Alterna nach- Termin- I 09367- Paul Lehrieder S EREE e den Parteiverkehr geschlossen. erscheint Trotzdem kommt es immer wieder vor,Martina dass Uneinsichtigeu.Am Michael Sa. 16.2.2013 Pfister (1. SamstagNeubau eines der Fastenzeit) EFH mit findetGarage anlässlichtive. Hierzu absprache gibt er eine zu Kopie erreichen. aus, aus der ersichtlich ist, wie E Fax am: Friedhofstr. 7 Bergtheim die Alternative (Selbstbau-Tribünenset) aussieht. Manfred Ländner Annahmeschluß: 26. 2. 2013 die Waldwege unbefahrbar machen und mit desden Jubiläums immer „900Hinweis Jahre auf Günterslebenswert“ die Räum- und Streupflichteine Fahrt statt Öffnungszeiten des Rathauses H 4 größer werdenden Holzspaltern – auch in den Beständennach Köln an – die Wirkungsstätte des Günterslebener Kirchen- Montag – Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.001 Uhr 14. 2. größte Schäden anrichten. Es werden aber nicht nur die („Sicherung der Gehbahnen im Winter“) in der Gemeinde 2013 patrons St. Maternus statt.. Als besonderer Höhepunkt der Donnerstag Nachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Martin Umscheid Wege zerstört. Es werden auch Feinwurzeln abgedrückt, was Hausen bei Würzburg Fahrt hat der Würzburger Bischof Dr. Friedhelm Hofmann zu- Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Elisabeth Schäfer den Wald dauerhaft beeinträchtigt. gesagt, mit uns Dieeinen entsprechende Gottesdienst inVerordnung Köln zu feiern der undGemeinde uns, schreibt zur Starkbieranstich „Sicherung der Gehbahnen im Winter“ folgendesDer vor: Bürgerservice „Zur mit Teilaufgaben der Zulassungsbe- Dieses Jahr ist es extrem feucht und kein ordentlicherwenn möglich, Frost auch persönlich eine Domführung zu geben. hörde ist von Montag bis Freitag bereits ab 7:30 Uhr bis abzusehen. Trotzdem meinen manche, die ZeitGeplantes zwischen Programm Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum 12.02.2013 Eintritt Würzburg Nord 12:30 Uhr geöffnet. Politik undLandrat, Kreisvorsitzendergute Laune Festhalle 00 den Tagen unbedingt nutzen zu müssen und nehmen07:00 Uhr kei - Abfahrtoder Besitz“ in Güntersleben haben die anVorder- der Festhalle und Hinterlieger – an öffent- BundesministerinBundestagsabgeordneter Ilse Aigner frei !! 16. Uhr nerlei Rücksicht auf diese Belange. Bisher wurde immer nur unterwegslichen Straßen Frühstückspause im geschlossenen Ortsbereich, d. h. Öffnungszeitenin der der Kasse t er te gebeten und gedroht, aber es hat viele einfach12.00 nicht Uhr inter - TeilnahmeRegel die am Eigentümer Mittagsgebet der im anKölner den DomStraßen und angrenzenden Montag – Donnerstag 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Landtagsabgeordneter stellv. Landrätin essiert. Die Gemeinde wird daher ab sofort jeden Schadens- Domführung,Grundstücke, danach - an Werktagen Zeit zum Mittagessen ab 7 Uhr bis (in 20- Uhr und Donnerstag - an Nachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr err verursacher für 5 Jahre sperren und kein Los mehr zuteilen. dividuell)Sonn- und und gesetzlichen Stadtbummel Feiertagen ab 8 Uhr bis 20 UhrFreitag die 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Auch wird sich die Gemeinde vorbehalten, die Kostenca. 16:30 für Uhrdas Gottesdienst„Gehbahnen“ mit von Bischof Schnee Dr. zu Friedhelmräumen und Hof bei- Schnee-, Reif- Terminabsprachen außerhalb der Öffnungszeiten sind mit Bezirksrat, Bürgermeister Richten dem Verursacher zu berechnen. Dabei wird auch der mannoder voraussichtlichEisglätte mit geeigneten in der Minoritenkirche abstumpfenden Stoffen (z. B. und der zuständigen Sachbearbeiterin bzw. dem zuständigen mit Steffi List Fuhrunternehmer zur Verantwortung gezogen werden. (GrabeskircheSand, Splitt), vonnicht Adolph jedoch Kolping) mit Tausalz oder ätzenden Mitteln Bitte, gehen Sie mit unserem Wald, der uns allen gehört,anschl. scho - Heimfahrtzu bestreuen – unterwegs oder das AbendessenspauseEis zu beseitigen. Nur an SachbearbeiterStellen mit im Rahmen deren Arbeitszeiten grund- am Freitag sätzlich auch möglich. mit Estenfeld nend um. Peter Weber, 2. Bürgermeisterca. 22.30 Uhr Rückkunftbesonderer Glättegefahr (z. B. Treppen oder starken Steigun- Wegen der großengen) Zahl ist auch von das Teilnehmern Streuen von wird Tausalz kein zulässig.gemein- Der geräumte (09365) 80 70-0 · Fax (09365) 80 70-80 15. Februar30 Uhr Umbau, energetische Sanierung und Einrichtungsames einer Mittagessen Schnee angeboten, oder die Eisrestesondern (d. jede/r h. das hat „Räumgut“) die Mög- solltene-mail: neben [email protected] · www.guentersleben.de 24.00 Uhr Kleinkindertagesstätte im Kindergarten, GT lichkeit,Rieden individuellder „Gehbahn“ Mittag zu machenso gelagert und werden, die Zeit dassbis zum der Verkehr nicht 19. In seiner Sitzung am 27. Dezember 2012 hat sich derGottesdienst Gemein- zugefährdet einem Stadtbummel oder erschwert in Köln wird. zu Abflussrinnen,nutzen. Der GeschäftsverteilungHydranten, derat mit der entsprechenden Sanierung des Kindergartens Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Telefon: Moderation: „Körnier Dorfmusik” Traditionelle Februar 2013 Gottesdienst findet voraussichtlich in der Minoritenkirche Bürgermeister Herr Ernst Joßberger Zimmer 1 2 ThüngersheimRieden in der vom Architekturbüro Gerber (Werneck)statt, wo erar die- MöglichkeitRäumung freizuhalten.zu einem Besuch Für amden GrabFall, dassAdolph kein eigens abge- Büro des Bürgermeisters Frau Daniela Enders Zimmer 2 80 70-0 „Höllberghalle” Bürgermeister Thomas Eberth beiteten und geplanten Form ausdrücklich einverstandenKolpings erbesteht.- grenzter Anmeldungen oder markierter können Gehweg noch entgegenge vorhanden- ist, ist vorgese- Faschingsbeerdigung klärt, jedoch gleichzeitig festgestellt, dass die Maßnahme nur hen, dass ein 1,20 m breiter Streifen am FahrbahnrandGeschäftsleitung für die Herr Harald Popp Zimmer 14 80 70-30 - nommen werden, soweit Plätze vorhanden sind. Der Fahrt- Kürnach Es spielt die Tickets unter [email protected] oder 0171/81 nach Vorliegen eines entsprechenden staatlichenkostenbeitrag Förder- (einschließlichFußgänger frei Domführung) geräumt wird. beträgt 17.- €. Kämmerei Frau Klara Schömig Zimmer 16 80 70-20 - Machen Sie durch Ihre Teilnahme diese einmalige Fahrt un- Standesamt/Ordnungsamt/ Herausgeber: Rosis Offsetdruck • Am Kindergarten 4 • 97262 Hausen, OT Erbshausen • e-mail: [email protected] 4 1 Herr Uwe Schömig Zimmer 7 80 70-40 54 325 und Schwanfeld serer (Pfarr-)Gemeinde Güntersleben zu einem besonderen Personalamt/EDV und Technik Oberpleichfeld= (0 93 67) 9 91„Dieses 14 • Fax Stück (0 93 67)Heimat 9 91 07 • ViSdP: Thomas Stuckenbrok. Erscheinungsweise monatlich. Vorverkauf bei: Getränke-Quelle Straub,Auflage Raiffeisenbank, 2000. Verteilunggeschichte Optikkostenlos. gehörtRohrwasser-Issing, Die Verantwortung ei für eingesandte Abendkasse Beiträge liegt beim jeweiligen Verfasser, 2/2013 Höhepunktinformiert dieses Jubiläumsjahrs. Personalamt Herr Mathias Mack Zimmer 3 80 70-22 - diese Beiträge gebengentlich deren Meinung auf der und Festung nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bürgerservice Frau Evelyn Bräunlich Zimmer 6 80 70-41 Güntersleben Jahrgang 33 Mitteilungsblatt der Gemeinde Thüngersheim Februar 2013 Frau Janin Günauer Wieder mit dabei: gespielt. Neujahrstreffen 2013 show an frühere - - Frau Sonja Wiesner „Quirinius - Kurzweilige Reise durch Günterslebens Geschichte Sitzungen und Jubel überDas historische „Würzburg Schauspiel „WürzburgBergtheim 1399“ 1399“ Auch die Würzburger Kasse Frau Elisabeth Schömig Zimmer 8 80 70-21 eine dicke Fest sollten wissen, wie es vor Gelungene Auftaktveranstaltung zum 900-jährigen Jubiläumsjahr von Quirnaha” Bergtheim. Steuern, Gebühren, Entgelte Frau Ingrid Joßberger Zimmer 15 80 70-23 schrift mit über - 600 Jahren zur Schlacht Christian Kelle berichtet in der Main Post: Rechnungswesen Frau Monika Busch 100 Seiten bein hat bei seinen drei Vorstellungen in der Bergtheimer Willi- 11. Januar 1400 mit 1200 Toten ge Lioba Röhm, Brigitte Schmitt, Ines Seebach, Carolin Vollmuth, Jubiläumssitzung der von Bergtheim am - Neujahrsempfang 2013 Salopp ausgedrückt könnte man sagen: das war ganz großes Kino, Verkehrsüberwachung Herr Wolf UG 80 70-24 haltet von A bis Sauer-Halle insgesamt 700 Zuschauerinnen und Zuschauer kommen ist“, war Landrat Nuß was Barbaradie zahlreichen Weber, Gäste Sabine aus Zeisner, Nah und Fern da in der Günters- (Donnerstag, 10.00–12.00 Uhr) Z die Geschichte gefesselt und nachdenklich gemacht. „Wir sind alle be ergriffen und stimmte damit Der Neujahrsempfang fand in diesem Jahr am 13. Januarlebener Festhalle zu sehen bekamen. Offiziell als Neujahrsbegeg- Bauamt Herr Martin Stöcker Zimmer 4 80 70-31 statt. Alle Bürgerinnen und Bürger waren hierzu herzlich Chorleiter: Marcel Estermann der Pläfelder geistert von der Aufführung und betroffen von dem, was dem großen Wunsch der Re nung angekündigt, bekamen die Besucher dann eine würdige und Bauhof, Technisches Bauamt Herr Richard Kemmer Bauhof 88 18 30 eingeladen. vor allemDer Frauenchorsehr gelungene hat Auftaktveranstaltungam 24.11.2012 beim zumLeistungssingen 900-jährigen des Mühlhausen 0177/6803399 Läushammel in unsere Vorfahren- an Hunger, Elend und Unterdrückung gisseure Norbert Bertheau Der 1. Bürgermeister Markus Höfling konnte im PfarrheimDorfjubiläum Fränkischen geboten. Sängerbundes Wer eine wie (FSB) in den in Sulzbach-Rosenbergletzten Jahren üblich die Wort und Bild. erleiden mussten“, spiegelte Landrat Eberhard Nuß seine und Gerald Horling zu. sehr ausführliche Rede des Ortsoberhauptes erwartete, sah sich Herr Ingo Schmitt Ihr 33-jähriges Gründungsjubiläum haben Bergtheim die zahlreich erschienenen Einwohner begrüßen und ihnen Leistungsprüfung Stufe B (zweithöchste im Laienchorwesen)Kläranlage Kläranlage 1277 Stargäste des Abends waren das WürzburgerGespräche Prinzenpaar bei der Premiere wider. Viel zu schade sei es, die Neujahrswünsche der Gemeinde persönlich übermitteln.plötzlich mit allen„sehr drei gutem Bürgermeistern Erfolg“ bestanden. auf der Bühne gegenüber. Doch Herr Heinrich Korzynietz Thorsten und Lusien, die von der Pläfelder Jubiläumssitzung • Klein Anlässlich des Neujahrsempfanges wurden wieder viele Ehwas- die anhand eines ausgefeilten Drehbuchs dann zum Besten Kindergarten Villa Kunterbunt Frau Margit Mack 1331 dass das Historienspiel gaben, war eine kurzweilige, zweistündige Reise durch die Ge- - rungen vorgenommen. Kindergarten Erdenstern Frau Gabriele Issing 4741 so angetan waren, dass sie es bedauerten, die große Show Hausen b. W. mit seinem großen schichte der Maternus-Gemeinde. Anwesend war das Who-is-who Unterpleichfeld 1. Bgm. Höfling mit seinen Kollegen 2. Bgm. Bryszkiewski Behördenwegweiser Haus der Mittagskinder in Unterpleichfeld zum ersten Mal live zu erleben. Auch Aufwand an Kos der Politprominenz: vom Regierungspräsidenten über Bundes- Schülerbetreuung „Antarktis“ 8817896 die „Pläfelder Läushammel“ groß gefeiert. Über sechs Stun- Sitzungspräsident Burkard Pfrenzinger und die Ranzen und 3. Bgm. Seidenspinner haben folgende Vereine bzw.und LandtagsabgeordneteGemeinde Thüngersheim bis hin zu vielen Telefon Bürgermeistern 0 93 64 / 81 35und - 0 (ehemaliges Haus der Vereine) tümen nur drei Hausen b. W. Personen für ihre besonderen Verdienste geehrt: den hat ihre Jubiläumssitzung am 19. Januar 2013 gedauert, garde waren voll des Lobes über das Programm, die Kreistagsmitgliedern.Untere Hauptstraße 14 Telefax 0 93 64 / 81 35 - 25 Schülerbetreuung „Arktis“ Haus der Generationen 8817813 Unterpleichfeld Mal gespielt 97291 Thüngersheim www.thuengersheim.de (Untergeschoss, neben Turnhalle) die mit dem Einzug des Elferrats und den beiden Garden vom Organisation und die Stimmung im Saal. Turn- und Sportverein – Leichtathletik-Abteilung Anfangs gab es ganz kurz leicht irritierte Gesichter, als der ersten Augenblick bis zum grandiosen Schlussfeuerwerk und - 12. Februar4 2013 worden stellvertretendeÖffnungszeiten: Bürgermeister Dieter Menth verlauten ließ, Bücherei im Lagerhaus 1817 In der Tat stand der Elferrat bei den ersten Lie Kürnach Hermann Schreck dem finalen Gaudiwurm eine stimmungsvolle Show war. ist. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr dern mit der Band „High Life“ auf seinen 34 1. Platz (Unterfränkischer Meister) bei 10 km Straßenlauf in 3 „Von sechs bis 66 Jahren ist das ganze Dorf heute aktiv“, Montag mit den Ortsteilen 13:00Hilpertshausen bis 16:00 Uhr · Burggrumbach · Rupprechtshausen Stühlen und überhaupt sah man allen der Altersklasse Senioren M 55 am 28.05.2012 in Lohr Unterpleichfeld strahlte TSV-Vorstand Georg Issing als Gastgeber förmlich vor - Februar3 2013 Kürnach Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Akteuren auf der Bühne den Spaß Mühlhausen Würzburg Nord Glück und war stolz auf die gewaltige Kartennachfrage im Hermann Schreck, Horst Steinmetz, Hubert Hemmerich - an der Gaudi an. Mit viel Liebe Estenfeld 1. Bürgermeister Markus Höfl ing Tel. 81 35 – 10 Vorfeld und die mit 600 Gästen voll besetzte Mehrzweckhalle. 1. Platz (Unterfränkischer Meister in der Mannschaftswer- erreichbar über Vorzimmer zum Detail sowie aufwän Buggi Kamm und sein Vergnügungsausschuss hatten das tung) bei 10 km Straßenlauf in der Mannschaftswertung digen Kostümen und Schwanfeld Frau Fischer Tel. 81 35 – 10 Jubiläum liebevoll mit Besonderheiten gewürzt. Neben dem Senioren M50/55 am 28.05.2012 in Lohr Utensilien waren die Vorzimmer, Grillplatz, Fundsachen Mitternachts-Feuerwerk gab es etwa als Jubiläums-Spezial Christian Wendel, Matthias Barthelmes, Matthias /2013Karl a.fi [email protected] Tänze ausgestattet, angefan Oberpleichfeld Unterpleichfeld 2 informiert 1. Platz (Unterfränkischer Meister in der Mannschaftswer- zum geräucherten Lachsteller ein Glas Sekt, während der Herr Hanf Tel. 81 35 – 11 gen vom Tanzmariechen über tung) bei 10 km Straßenlauf in der Mannschaftswertung Pause erinnerte eine Bilder Jahrgang 34 Geschäftsleitung,Mitteilungsblatt Kämmerei der Gemeinde Unterpleichfeld · Kein Amtsblatt Februar 2013 die rote und blaue Garde bis zu Senioren M40/45 am 28.05.2012 in Lohr, witzigen Programmpunkten mit [email protected] Herausgeber: Rosis Offsetdruck • Am Kindergarten 4 • 97262 Hausen, OT Erbshausen • e-mail: [email protected] Turn- und Sportverein – Allgemein Frau Schneider AufTel. 81der 35 Basis – 12 dieses Vorschlages kann der Bauantrag gefer- = (0 93 67) 9 91 14 • Fax (0 93 67) 9 91 07 • ViSdP: Thomas Stuckenbrok. Erscheinungsweise monatlich. Aus dem GemeinderatBauamt, Wasser, Kanal, Straßen tigt werden. Auflage 1300. Verteilung kostenlos. Die Verantwortung für eingesandte Beiträge liegt beim jeweiligen Verfasser, Armin Wirth [email protected] diese Beiträge geben deren Meinung und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Herr Wirth war von 2001 bis 2012 1. VorsitzenderSitzung des des TSV Gemeinderates Unterpleichfeld vom 11.12.2012 Bauvoranfrage Alois Fischer zum Anbau an die bestehende Herausgeber: Rosis Offsetdruck • Am Kindergarten 4 • 97262 Hausen, OT Erbshausen • e-mail: [email protected] Herr Fischer Tel. 81 35 - 13 Eine Bürgermedaille in Bronze erhielt er bereitsBekanntgabe im Jahr 2007 von Beschlussfassungen Halle auf Grundstück Fl.Nr. 60, Gemarkung Unterpleichfeld = (0 93 67) 9 91 14 • Fax (0 93 67) 9 91 07 • ViSdP: Thomas Stuckenbrok. Erscheinungsweise monatlich. Einwohnermelde-, Pass- und Standesamt, Das Baugrundstück liegt im Innerortsbereich von Unter- Februar 2013 für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Abteilungsleiter der Auflage 6230. Verteilung kostenlos. Die Verantwortung für eingesandte Beiträge liegt beim jeweiligen Verfasser, aus nicht öffentlicherSoziales, Sitzung Gewerbe wegen Wegfall der Tischtennisabteilung sowie als 2. und 1. Vorsitzender des pleichfeld. Der Bauherr beabsichtigt an der Südseite seines diese BeiträgeBergtheim, geben Burggrumbach, deren Meinung Dipbach, und nicht Erbshausen-Sulzwiesen, unbedingt die Meinung Hausen, der Redaktion Hilpertshausen, wieder. VerbreitungsKürnach, Mühl-- 2 Gründe für die Geheimhaltungj.fi [email protected] (Art 52 Abs. 3 GO) gebiet: • Güntersleben Turn- und Sportvereins. Gebäudes (Kreisstraße) den Anbau einer Halle zur Erwei- hausen, Oberpleichfeld, Opferbaum, , Püssensheim, Rieden, Rupprechtshausen, Unterpleichfeld. Bürgermeister Fredy ArnoldFrau Gößwein informiert darüber, dass:(vormittags) terungTel. 81 des35 – bestehenden 14 Gebäudes. Vorgesehen ist, die beste- Alfons Lutz - ein Kaufvertrag mitSteueramt, Christian Mitnacht,Weinbauabgabe, Grundstück Fl.Nr. hende Einfahrt zu überbauen und ein 4 m hohes elektrisch Herr Lutz legte 2012 zum 40. Mal das Deutsche762/48, Sportabzei Am Steinernen- Weinabsatzförderungsgesetz Kreuz 11 geschlossen wurde angetriebenen Sektionaltor einzubauen. Der Anbau soll in chen und zum 39. Mal das Bayerische Sportabzeichen- ein Kaufvertrag ab. mit [email protected] N-ERGIE AG Nürnberg, Grundstück der gleichen Art und Weise wie das bestehende Gebäude er- Fl.Nr. 1204, Oberpleichfelder Straße geschlossen wurde Joachim Öchsner Frau Riegler folgen. Gemeindliche Belange werden vom Vorhaben nicht - den Widersprüchen gegen den Vorausleistungsbescheid für berührt, der Bauvoranfrage wird zugestimmt. Kasse Tel. 81 35 - 15 Mountainbike (Cross Country) 3. Platz Europameisterschaftden Straßenausbaubeitrag WÜ3 nicht entsprochen wurde Altersklasse 45 und 1. Platz Bayerische Meisterschaft Alters- [email protected] Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes klasse 40 Entwicklungen im Kindergarten Unterpleichfeld Bergtheim, Burggrumbach, Dipbach, Erbshausen-Sulzwiesen, Estenfeld, Hausen, Hilpertshausen, Kürnach, Frau Kaspers (Montag und Mittwoch) DieTel. 81Schlereth 35 – 16 Biogas GbR beabsichtigt die Biogasanlage zu Herausgeber: Rosis Offsetdruck • Am Kindergarten 4 • 97262 Hausen, OT Erbshausen-Sulzwiesen • e-mail: [email protected] Thüngersheim Frau Anne Hatch (Leiterin)Dorf-Zeitung, und Frau Fremdenverkehr Christine Klotz (stellv. Gesangverein 1826 Thüngersheim e.V. – Frauenchor erweitern. Zum bestehenden Blockheizkraftwerk von 366 kW www.dorf-zeitung.de • = (0 93 67) 9 91 14 • Fax (0 93 67) 9 91 07 • ViSdP: Thomas Stuckenbrok. Auflage 8850. Verteilung kostenlos. Leiterin) stellen die [email protected] Kinder- und Buchungszah- elektr. soll ein weiteres BHKW mit 800 kW elektr. errichtet Erscheinungsweise monatlich. Die Verantwortung für eingesandte Beiträge liegt beim jeweiligen Verfasser, diese Beiträge geben Bettina Bauer, Carmen Berger, Andrea Dittmann-Fries, Mi- deren Meinung und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. len vor. Ab dem KindergartenjahrFrau Baumann-Schmücker 2013/2014 haben (vormittags) Kinder werden.Tel. 81 35 Dadurch – 21 kommen sie über die Grenze von 2MW in- Verbreitungsgebiet: chaela Feineis, Carla Glassl, Sandra Fischer,ab Brigitte 1 Jahr einGross, Anrecht Kämmerei auf einen Krippenplatz. Um alle Kin- stallierter Feuerungswärmeleistung, bzw. 500 kW elektr., die Mühlhausen, Oberpleichfeld, Opferbaum, Prosselsheim, Püssensheim, Rieden, Rupprechtshausen, Schwanfeld, Unterpleichfeld. • Thüngersheim Petra Held, Birgit Kraft, Melanie Leist, Ursulader Nötscher-Roth, (Stand heute) [email protected] zu können gibt es verschiedene noch der Privilegierung entsprächen. Barbara Oechsner, Sylvia Peter, Gabriela Reiter,Varianten, Vera Brödner, die von den beiden Leiterinnen vorgestellt wer- Es wird festgestellt, dass die bestehende Biogasanlage, wäre 26 den. Der nächste Schritt wird sein, diese mit der Fachseite des sie nicht der Privilegierung3 unterlegen, wahrscheinlich (von Landratsamtes abzuklären. Über den Stand der Entwicklung Seiten der Gemeinde) nicht an diesem Standort genehmigt wird der Gemeinderat auf dem Laufenden gehalten werden. worden wäre. Durch die Änderung des neu anzuwendenden Personal- Der Gemeinderat ist sich nicht sicher, was eine Ausweisung schlüssels von 1:11 wird eine Personalmehrung im Kinder- einer Sondergebietsfläche für die Zukunft bedeutet und ob garten kommen müssen. dann überhaupt noch Einspruchsmöglichkeiten vorhanden sind. Dies soll mit dem Landratsamt geklärt werden. 2. Bür- Bauanträge germeister Helmut Scholz weist darauf hin, dass man über Bauantrag Stumpf Werner zum Abbruch eines Neben- die Flächengrenzen des ausgewiesenen Gebietes Einfluss gebäudes und Neubau eines Carports und Abbruch und nehmen kann. Eine Entscheidung wird vertagt. Neubau des Scheunendaches auf Grundstück Fl.Nr. 49, Rit- Info: Rosis Offsetdruck, dem Verlag der Dorf-Zeitung terstraße 27, Gemarkung Burggrumbach Ausbau WÜ 3 Ortdurchfahrt Burggrumbach Das Baugrundstück liegt im Innerortsbereich von Burggrum- – Genehmigung Nachtragsangebot – bach. Über den Abbruch des Nebengebäudes sowie der Neu- Die Nachtragsangebote werden angenommen. errichtung von Carports wurde bereits in der Sitzung vom 16.05.2012 befunden und zugestimmt. Antrag Habermann Jochen auf Aufstellung eines Zusätzlich beabsichtigt der Bauherr nun einen Teilabbruch Halteverbotsschildes der Scheune und die Errichtung eines neuen Dachstuhles Herr Habermann hat Teile seines Grundstücks als Parkplatz mit einer Dachneigung von 20°. Der Nachbar des Grund- für die LKWs der Fahrschule VBZ vermietet. Durch parkende stückes Fl.Nr. 47 hat auch diesem Antrag nicht zugestimmt. Autos vor dem Platz wird die Einfahrt oft erschwert bzw. un- Gemeindliche Belange werden vom Vorhaben nicht berührt, möglich gemacht. Der Gemeinderat beschließt, im gesamten dem Bauantrag wird zugestimmt. Gewerbegebiet ein Parkverbot auszusprechen. Am Kindergarten 4 · 97262 Erbshausen · www.dorf-zeitung.de Informationen zum Neubau eines Bauhofes der Gemeinde Unterpleichfeld auf Grundstück Fl.Nr. 1199, Gemarkung Verkehrssicherheit an der B19 Unterpleichfeld 1. Bürgermeister Fredy Arnold berichtet darüber, dass nach Herr Stirnweiß stellt seinen, nach den Wünschen der Gemein- Probebohrungen festgestellt wurde, dass in manchen Berei- deratsmitgliedern und Bauhofmitarbeitern, geänderten Vor- chen nicht nur die Deckschicht erneuert werden kann, son- schlag vor. dern auch der Unterbau erneuert werden muss. email: [email protected] · Tel.: 0 93 67/9 91 14 · Fax: 9 91 07 4 1

26 Güntersleben Dorf-Zeitung

NICHT VERGESSEN: Die Abfallgebühr ist am 15. Februar 2021 zur Zahlung fällig. 15.2. Abfallgebühr Sollte sich Ihre Bankverbindung geändert haben, passen Sie bitte zeitnah Ihr SEPA-Mandat bei uns an. Passende Formulare fi nden Sie unter www.team-orange.info/formulare

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | ք nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Wir bieten: Flache Hierarchien ohne „Was ihr leistet, Pfl egedienstleitung | innovative Team- boards | unsere mitarbeiterfreundliche verdient Applaus!“ „Rufbereitschaft PLUS“ | vielseitige Auf- gabengebiete | Fort- und Weiterbil- Wir sagen DANKE! Danke Steffi P. dungsmöglichkeiten | Festanstellung und Lars T. und natürlich allen anderen im Tarifvertrag öffentlicher Dienst unseres TEAMS, für euren unermüdlichen mit betrieblicher Altersversorgung | Einsatz. Betreuungskostenzuschuss für Kinder | Zusatzurlaub für die Betreuung Danke, dass ihr alle täglich von Kindern und pfl egebedürftigen euer Bestes gebt! Angehörigen | Mitarbeiterfeste Natürlich brauchen wir auch künftig jede | attraktives PKW-Leasing | uvm. helfende Hand! Jetzt unkompliziert einsteigen!* Ruf‘ uns an, oder schreib‘ eine E-Mail: Elisabeth Flury | 09331 908-7018 *Wir bilden auch aus elisabeth.fl [email protected] und freuen uns über www.main-klinik.de deine Bewerbung!

III Dorf-Zeitung Güntersleben

Qualität aus Meisterhand Mitglied der Rollladen- und Sonnenschutzinnung

PROFIROLL SCHURICHT GMBH | Oberdürrbacher Str. 4 | 97209 Veitshöchheim Tel.: 09 31- 9 74 99 | Fax: 09 31- 9 28 45 | info@profiroll.net | www.profiroll.net

SEIBL GmbH Putz-Stuck-Malerarbeiten „Maler gestalten Renovierungen Lebens(t)räume” Vollwärmeschutz Langenbergstraße 8 Innen- und Außenputz 97282 Retzstadt Tel. 09364/3717 Malerarbeiten aller Art Fax 09364/79397 Trockenbau [email protected] individuelle Beratung und Gestaltung

Schreinerei Roland Lehrmann Aus einer Hand: Tel. 09364/6521 · Fax 79397 © D.Sign pro

Starten wie eine Eins. Auch im Winter. Dorf-Zeitung 0 93 67/ 9 91 14 · Fax 9 91 07 Economy Teile Starterbatterie, 12 V, 44 Ah, 360 A EN/SAE, 200 A DIN 114,00 € inkl. Einbau Abb.: ähnlich Batterie-Check 5 Marken unter einem Dach Peter Kuhn Tel. 0 93 65-36 04 0,00 € Ringsstraße 20 Fax 0 93 65-45 18 97261 Güntersleben Mobil: 01 77-444 36 04 Autohaus KELLER GmbH | Scheffelstr. 1 | 97209 Veitshöchheim | www.autohaus-keller.de Termine telefonisch: 0931 / 900 82-0 | oder per eMail: [email protected] [email protected] www.galabau-peterkuhn.de