115 AUKTION 115 Nachverkauf KIEFER BUCH- UND KUNSTAUKTIONEN AUKTION 115 – Nachverkauf AUKTION · Bücher & Antiquitäten Bücher · Alte und Moderne Kunst Bücher & Antiquitäten Alte und Moderne Kunst

KIEFER Steubenstraße 36 Fon (0 72 31) 92 32-0 D-75172 Pforzheim Fax (0 72 31) 92 32-16 BUCH- UND KUNSTAUKTIONEN www.kiefer.de [email protected] Kiefer BUCH- UND KUNSTAUKTIONEN INHALTSVERZEICHNIS

Alte Drucke / Old and rare books, manuscripts ...... 3 – 406

Genealogie, Heraldik, Politik, Sozialismus, Wirtschaft / Genealogy, heraldry, politics, economics ...... 409 – 441

Varia (Film, Theater, Tanz, Freimaurerei, Grenzwissenschaften u. Okkultismus, Judaica, Juridica, Militaria, Musik, Numismatik, Spiele, Sport, Studentica, Zeitschriften) / Varia (movie, theatre, dance, freemasonry, judaica, occultism, military, music, numismatics, games, sports, studentica, Journals …) ...... 442 – 632

Jagd (Angeln, Kynologie), Pferde, Küche u. Haushalt (Garten), Land- u. Forstwirtschaft (Garten) / Hunting (fishing, kynology), horses, kitchen (household, garden), agriculture and forestry (garden) ...... 637 – 733

Kunstwissenschaft / Art History ...... 736 – 819

Buchwesen und Bibliographie / Bibliography ...... 825 – 880

Kultur- und Sittengeschichte / Cultural History ...... 883 – 924

Kinder- und Jugendbücher / Children’s books ...... 927 – 1010

Literatur und illustrierte Bücher bis 19. Jahrhundert / Literature and illustrated books 19th century ...... 1011 – 1144

Moderne Literatur und illustrierte Bücher bis 20. Jahrhundert / Modern literature and illustrated books 20th century ...... 1151 – 1429

Naturwissenschaften und Technik / Natural Science and Technology ...... 1434 – 1806

Geographie, Reisen, Geschichte / Geography, travel, history ...... 1812– 2188

Autographen / Autographs ...... 2189 – 2256

Antiquitäten / Antiquities ...... 2257 – 2517

Photographien / Photographs ...... 2518 – 2582

Alte und moderne Kunst, Dekorative Graphik, Städteansichten, Landkarten / Old and modern art, prints, views, maps ...... 2583 – 4097

Autorenverzeichnis / Index of Authors ...... 114 - 120

Sachgebietsverzeichnis / Index of Subjects ...... 121 – 123 KAUFBEDINGUNGEN 1

Kaufbedingungen

1. Der Nachverkauf erfolgt freiwillig. Außer bei eigenen Ware führen wir sie in eigenem Namen, aber für fremde Rechnung durch. 2. Der Nachverkauf erfolgt gegen sofortige Barzahlung/Überweisung in Euro. Öffentliche Institutionen und Bibliotheken räumen wir ein Zahlungsziel von 4 Wochen ein.

3. Alle Preise sind bereits Bruttopreise, inklusive Aufgeld und gesetzlicher Mwst. Pos. mit D vor dem Preis sind differenzbesteuert. Die Preise sind auf 1,- gerundet, dadurch entstehen Abweichungen im Centbereich auf der Rechnung (sowohl+ wie auch-). Leider können wir die Endpreise nicht genauer darstellen. Die MwSt. wird ausländischen Kunden erstattet, wenn sie den deutschen zollamtlichen Nachweis der Ausfuhr erbringen. Sie wird nicht berechnet, wenn wir selbst die Ware versenden. Käufer aus EG-Ländern unterliegen der deutschen Mehrwertsteuer, es sei denn, dass sie als Antiquare oder Kunsthändler mit der überprüfbaren Angabe ihrer nationalen MwSt.-Identifikations- nummer den Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen erbringen.

4. Das Eigentum an den gekauften Gegenständen geht erst bei vollständiger Bezahlung über. Die Gefahr geht bei Übergabe der Sache an den Käufer, bei Versand durch und bei Übergabe an den jeweiligen Spediteur bzw. die Deutsche Bundespost auf den Käufer über.

5. Gekaufte Rückware wird nur nach erfolgen Bezahlung ausgeliefert. Etwaige Versandkosten (Porto, Verpackung, Versicherung) trägt der Käufer. Gerahmte Graphiken versenden wir wegen des Bruchrisikos nur auf Wunsch und Gefahr des Käufers mit Glas.

6. Bei Verzögerung der Zahlung haftet der Ersteigerer für alle daraus entstehenden Schäden, insbesondere für Zinsverluste. Wir behalten uns das Recht vor, wahlweise Erfüllung der Kaufvertrages zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.

7. Interessenten können alle Rückgänge in Pforzheim besichtigen und prüfen. Auch erhalten wir gerne schriftlich Auskunft. Die Katalog- beschreibungen sind mit größter Sorgfalt vorgenommen,, sind jedoch keine zugesicherten Eigenschaften gem. §§ 459 ff BGB. Wir übernehmen keine Haftung für Sach- und Rechtsmängel, erklären und jedoch bereit, rechtzeitig vorgetragene Mängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungspflicht nach Möglichkeit dem Einlieferer zu übermitteln. Die Gegenstände sind gebraucht. Wenn nicht anders angegeben, ist der Erhaltungszustand gut und dem Alter entsprechend. Daher sind Reklamationen, welche die Zuschreibung und Erhaltung betreffen, ausgeschlossen. Reklamationen bezüglich der Vollständigkeit sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Sendung mitzuteilen. Zeitschriften, Serienwerke, vielbändige Gesamtausgaben und Konvolute sind nicht bis ins einzelne kollationiert, festgestellte Mängel jedoch vermerkt. Außerdem sind Bücher unter 100, - Euro in der Regel nicht kollationiert. Der Erhaltungszustand bei Konvoluten ist nicht angegeben. Eine Reklamation ist bei allen diesen Nummern in keinem Fall möglich.

8. Telegraphische oder telefonische Bestellungen sind schriftlich zu bestätigen.

9. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Pforzheim.

10. Durch eine Bestellung erkennt der Käufer diese Bedingungen ausdrücklich an.

Peter Kiefer – Versteigerer- 2 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Alte Drucke, Handschriften lung und Beschreibung deß im Decem- (Kometendarst.). 28 Bl. Ausgebunden. 603,– bri obigen Jahrs entstandenen weit-be- VD17 14:073213H. Brüning 1498. Rosenthal 3577. und Theologie schreyten Erdbruchs bey Blaubeyren. Ulm, – „Er macht keine bestimmten Voraussagen etwa Kühn sel. Erben 1681. Mit 1 Textholzschn. eintretender Unglücksfälle, dennoch sind Kome- 3 Albertus Magnus. Scriptum pri- ten und Neue Sterne für ihn nichts anderes als mum (u. quartum) super sententiarum 56 S. Ausgebunden. 517,– Unglücksboten und Unglückspropheten“ (B.). - Tit. (Petrus Lombardus) u. Tabula copiosa. Tle. VD17 39:128578K. Brüning 1452. Bircher B14412 mit kl. hinterlegtem Ausschnitt im w.Rd. – Etwas (gibt nur eine Taf. an). Hohenemser 323. – M. (1641- gebräunt. 1 u. 4 sowie Register in 2 Bdn. , Ja- 1712). Der naturwissenschaftlich sehr interessier- kob (Wolff) von Pforzheim 1506. Fol. 104 te Pfarrer, der Werke von Johannes Kepler, Tycho 24 - – Voigt,J.H. Der Lauff Grosser Ver- (von 118) nn. Bl. Reg., 218 u. 311 nn. Bl. Brahe, Aristoteles, Plato u.a. besaß, beschreibt in änderungen nach Orient, Aus Verschiedener Restaur. Holzdeckelbde. d. Zt. mit blindge- seinem Bericht die Instrumente, die er für seine as- tronomischen Beobachtungen verwendete, sowie Cometen Bezeichnung Astrologice Vorge- präg. Lederbezug. (Starke Gebrauchsspu- den Verlauf des von ihm zwischen dem 16. Novem- stellet. O.O., „In Verlegung des Autoris“ 1683. ren, Schließen fehlen). 2.583,– ber 1680 und dem 7. Februar 1681 beobachteten 12 nn. Bl. Ausgebunden. 344,– Adams A 542. Panzer VI, 180, 42. – Sehr seltene Aus- Kometen. Daneben beschreibt er auch eine geolo- gabe des Kommentars von Albertus Magnus zu gische Begebenheit, die sich am 5. Dezember 1680 Vgl. Brüning 1563, La Lande 310 und Rosenthal, den Sentenzen des Petrus Lombardus. Zweispaltig bei dem Weiler Wennenden oberhalb von Blaube- BMP 3643 (beschreiben alle nur einen Nachdruck); gedruckte Postinkunabel. – Ohne Tle. 2 u. 3. Von uren ereignet hat. Es handelte sich dabei um einen, nicht bei Houzeau-L. und bei Kenney. – Bibliogra- den Tabula copiosa (in diesem Ex. vorgebunden) wie er es nennt, Erdbruch, bei dem der Boden an phisch offenbar unbeschriebene Originalausgabe fehlen die Lagen „o“ und „p“. Überwiegend saube- drei Stellen eingebrochen ist und daraus warme der seltenen Kometenschrift des Astronomen res Ex., Titelbl. etw. fleckig, tls. (meist im w. Rand) Luft dampfartig aufstieg. – Ohne die gefalt. und und königl. Schwedischen Mathematikers in Sta- etw. wurmstichig, in Tl. 4 gegen Schluss auch im die mehrfach gefalt. Kupfertaf. – Tit. mit kl. hinter- de, J.H. Voigt (1613-1691). Er beschreibt darin das Text. Nur die ersten 3 Bl. von Tl. 4 sind rubriziert. - legtem Ausschnitt im w.Rd. Etwas fleckig, stellenw. Erscheinen und die Laufbahnen der Kometen der Parts 1 and 4 (of 4) as well as register in 2 volumes. wasserrandig. Jahre 1665 bis 1682 und gibt dazu astrologische Very rare edition. Contemporary restored blind Kommentare. – Die wesentlichsten Unterschei- stamped leather over wood (heavily worn, clasps 20 - – Neumann,C. Des Noah Regen- dungsmerkmale zwischen der Orig.-Ausgabe und dem Nachdruck sind die Schreibweise des Verfas- missing). Lacking layer „o“ and „p“. Title somewhat bogen, Und Der itzt Brennende Comet, stained, partly somewhat worming. sernamens (Voigdt; hier: Voigt), der Apostroph in Einer des anderen Ausleger: Beyde In einer Astrologicè (hier Astrologice), die Titelvignette und 9 Appianus Alexandrinus. Roman- öffentlichen Predigt gewiesen, Mittwochs die Angabe „In Verlegung des Autoris“ (fehlt beim nach der heiligen Drey Könige Fest, war der Nachdruck). – Tit. mit kl. Eckabriss. Etwas braun- arum historiarum, de bellis Punicis, Syria- bzw. wasserfleckig. cis, Parthicis, Mithridaticis, civilibus, Gallicis 8. Ianuarii des 1681 Jahres. Breßlau, Kästner liber, omnia per S. Gelenium Latine reddita. 1681. 32 S. Ausgebunden. 344,– 25 Athanasius Alexandrinus. Omnia Basel, H.Froben & N.Episcopius 1554. Fol. 8 VD17 39:149239L. Brüning 1459. Houzeau-L. 5792. quae extant opera. Nunc demum praeter – Neumann war Pfarrer an St. Maria Magdalena in caeteras editiones indefesso labore, solerti- Bl., 506 S., 1 w., 22 nn. Bl. Brauner Kalbldr. Breslau. – Tit. mit kl. hinterlegter Fehlstelle. Leicht d. Zt. mit goldgepr. Wappensupralibos von gebräunt, etwas fleckig. que studio & industria doctissimorum viro- Julius von Thüngen (dat. 1558) mit pun- rum in Gallia post primam Graecolatinam zierter Goldschn. (Berieb. u. best., Gel. an- 21 - – Nürnberg. Vernünfftige Erkantniß Germanicam editionem correcta & aucta… geplatzt, Kap. läd.). 775,– und eigentliche Bewandniß Deß den 16. 26. Paris, Franciscus Iulliot für M. Sonnius 1608. VD16 A 3164. IA 106.567. Adams A 1347. – Erste Decembris erstesmal zu Abends um I. Uhr Fol. Mit Holzschn.-Druckermarke a.T. 4 Bl., Ausg. in dieser Zusammenstellung (lat. Gesamt- der Grössern allhier zu Nürnberg erschie- 670 S., 69 Bl. Blindgepräg. Schweinsldr. d. Zt. ausg.). – Tit. mit 3 hinterlegten Ausschnitten, stel- nenen entsetzlichen Cometens. O.O. u.Dr. (Gebrauchsspuren). 310,– lenweise leicht fl., Schluss leicht wasserrandig. Tit. mit hs. Besitzverm. u. spät. Namensst. 1680. Fol. Einblattdruck mit Kupferstich (ca. Vgl. Adams A 2086 und Hoffmann I, 415. – Seltene, 17,5 x 30,5 cm). Gefalt. Lose. 861,– schön gedruckte lateinische Gesamtausgabe der 16 ASTRONOMIE – Hyginus,C.J. De VD17 1:620903Y. Drugulin 3025. Brüning 1333. – Werke des 373 als Bischof von Alexandria gestorbe- Der Kupferstich mit der Erscheinung des Kometen nen Kirchenvaters. Übers. v. Pieter Nanninck; hrsg. Mundi et Sphere Ac utriusque partium Decla- von Fronto Ducaeus. – Tls. gering gebräunt, an- ratione cum Planetis et Variis Signis historia- über der im Hintergrund liegenden Stadt Nürn- berg. Vorne links Gruppe von Menschen, ein Mann fangs im unt. Rand leicht wurmstichig (ohne Text- tis. (Venedig, Seffa 1512). 4°. Mit gr. Holzschn. mit Fernrohr. – Text zweispaltig, darunter Bußge- verlust), Titelbl. mit hs. Besitzverm. u. Ausschnitt. a.T., 1 ganzs. Holzschn., 47 halbs. Holzschn. dicht von sechs Zeilen „Schau diesen Schrecken- im Text u. Holzschn.-Druckerm. am Schluss. Gast/ und Wunder-Stern an …“ – Rd. etwas braun- 26 – Pacis Augustae me- 47 Bl. Hldr. d. 19. Jhdts. 3.100,– fleckig, li. Rd. tls. bis an Darst. und Text beschn. moria Augustana. Erneuertes Augspurgi- - Broadsheet with copper engraving. Folded, loose. sches Friedens Gedächtnuß, Das ist: Eigent- Sander 3476. Essling n°289. Isaac 13166a. Lalande, Somewhat stained, trimmed. p. 35. Nicht bei Adams. – Tls. wurmspurig u. fl. – Aus- liche und zusammenverfaßte Fürstellung, führliche Beschreibung bitte anfordern. - With 22 - – Petit,P. Von Bedeutung der aller Fridens-Gaben und Gemählden,… big woodcut on title and 48 woodcuts in the text. Cometen und des Gestirns, auß einem Augsburg, A.Erffurt 1678 ff. Qu.Fol. Mit 90 Half leather of the 19th century. Partly worming ganzs. Kupferst. sowie den dazugehörigen and stained. Please request a detailed description. Sendschreiben … Von der Natur der Co- meten … Drsdn. u. Zittau, J.C. Mieth Textblättern. Läd. Hldr. d. Zt. (Beschabt u. 18 - Kometen – Lips,F. Series Iudiciorum 1681. Mit gest. Front. von J. Mausfeldt. 38 best., Rckn. mit Einrissen). 258,– & Prognosticorum Cometo-Criticorum ab nn. Bl. Ausgebunden. 603,– VD 17 3:608385M. – Seltene Sammlung von Ein- anno 1580. usque ad annum 1681. Ein Begriff blattdrucken. Die Drucke, bestehend aus je einem VD17 14:073191Q. Bircher 14440. Vgl. Poggendorff Textblatt und einem Kupferstich, erschienen seit Allerhand von denen in 100. Jahren hero er- II, 414 f. Jöcher III, 1427. Brüning 1467. – Der Ma- 1650 jedes Jahr am 8. August zur Erinnerung an schienenen Cometen namentlich von dem thematiker Pierre Petit (1598-1667), Oberaufseher den Augsburger Religionsfrieden. 1678 veranstal- im Jahr Christi 1580. biß den im Jahr Chris- über die französischen Festungen und Häfen, war tete der Augsburger Verleger Andreas Erffurt eine ein enger Freund Descartes. Die Schrift war zur ti 1680. und Mense Ianuario im Jahr Chris- erste Sammelausgabe, die später fortgesetzt und Beruhigung Ludwigs XIV. verfasst, da auffallende auch in neuen Abzügen wiederholt aufgelegt wur- ti 1681. gestandenen Cometen ertheilte Himmelserscheinungen meist auf gekrönte Häup- de. - Vorliegendes Ex. mit den Einblattdrucken aus Prognosticae. Rotenburg ob der Tauber, Lips ter bezogen wurden und Kometen als böses Omen den Jahren 1654, 1657-77, 1679-86 sowie 1688- 1681. 32 S. Ausgebunden. 861,– galten. – Erste dt. Ausgabe der „Dissertation sur la 1749. – Starke Gebrauchssp. Ca. 15 Kupfer läd. (Bild- nature des cometes“ von 1665 (Brüning). „His Dis- VD17 12:641541Y. Vgl. Brüning 1433 und Hou- verlust), tls. aufgez., mit tls. hinterlegten Einrissen sertation … was praised in England and on the (Textverlust), einige Bl. lose bzw. gelockert, zahlr. zeau-L. 5779. Nicht bei Hohenemser. – Tit. mit kl. Continent for the accuracy and completeness of its hinterlegtem Ausschnitt im w.Rd. Gering gebräunt. Kupfer ankolor. (meist laienhaft), Randläsuren (tls. observations and discussions“ (DSB X, 546). – Das hinterlegt). Gekauft wie besichtigt. - Work about comets. Without binding. Title with Front. zeigt Gelehrte bei der Himmelsbeobach- small repaired damage, slightly browned. tung. – Tit. mit kl. Rd.-Ausschnitt (ohne Textverlust). Gebräunt. 27 Augustinus,A. Confessio August- 19 - – Mayer,J. Vorstellung Deß iniana in libros quatuor distributa, et certis jüngst-erschienenen Cometen: Wie der- 23 - – Taust,J.G. Der von Abend gegen captitibus locorum theologicorum… Com- selbe vom 16. Novembris, Anno 1680. biß Morgen lauffende Unglücksprophete oder prehens; nunc primum… in unum opus… auf den 7. Februarii, Anno 1681. durch nach gemeiner Art benahmte Comet oder redacta per Hieronymum Torrensem… underschiedliche Gestirn und mehr als Schwantzstern, welcher abermahls dieses Dillingen, Mayer 1567. Kl.4°. Mit Holzschn.- den halb sichtbaren Himmel mit maenig- 1680sten Jahres von 6 November an, biß auf Druckermarke am Schluß. 2 Bl., 330 (recte lichs grossem Entsetzen durchwandert … den 24 hujus leuchtend sich hat sehen las- 328) S., 24 Bl. Blindgepräg. Schweinsldr. d. Deme beygefügt Eine wahrhaffte Erzeh- sen. Halle, Hübner 1681. Mit Holzschn.-Vign. Zt. über Holzdeckeln mit 10 Metall-Beschlä-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 3

gen. (Fehlst., Gebrauchsspuren, ohne die leather of the 18th century (slight worming, partly Vorrede, 6 Bl. Register. – Angeb.: Biblisches Schließen). – Etw. fl. u. gebräunt, verein- rubbed and bumped). – Please request a detailed Engel und Kunstwerck. Ebda. 1715. Mit Kup- description. zelt Marginalien, N.a.T. Buchhändler-Zet- fertitel, gest. Front. u. 30 Kupfertaf. Hldr. d. tel auf Innendeckel. 517,– 36 Belga,G. Mancipatus deiparae. Ve- Zt. (Best. u. tls. beschabt). 1.033,– Faber du Faur 1848 („Krauss‘ principal work“). Rü- 29 Baronius,C. Annales ecclesiastici. nedig, Leniana 1649. 12°. 287 S. Ldr. d. Zt. mit 2 Schließen. (Best. u. berieb., Kap. etw. mann V, 80. Vgl. Ornamentstichsammlung 4298 Bde. 1-12. Antwerpen, Moretus für Plantin (Ausgabe 1700). Katalog Augsburger Barock 597. 1589-1609. Fol. Mit 12 gest. tls. gefalt. Tit. mit läd., tls. wurmspurig). 155,– Gier-Janota 826. – Spätere Ausg. der zuerst 1698 fig., breiter Bordüre u. zahlr. Münzholzschn. Anfang u. Schluss etw. wurmspurig (geringer Buch- erschienenen Bilderbibel des Augsburger Kup- stabenverlust). Mit gelöschtem Besitzverm. a.T. – ferstechers und Verlegers Johann Ulrich Krauß im Text. Hldrbde. um 1700 auf 6 Bünden Dabei: (Segneri,P.) La vera sapienza overo consi- (1655-1719). – Taf. 136 u. alle Textseiten fehlen. Taf. mit goldgepr. Rfileten u. 2 Rsch. (Nur leichte derationi utilissime all‘ acquisto del santo timor di 1 mit gr. Einriss, durchgehend etw. fleckig (Anfang Gebrauchsspuren). 6.000,– dio. Bologna & Parma, Pazzoni u. Monti 1696. 96 S. u. Schluss stärker), stellenweise Randläsuren. - 2 Einfacher Umschl. d. Zt. (Rckn. läd., best. u berieb., works in 1 volume. First work with 5 copper-engra- Adams B 238. BMSTC, Dutch Books 18. Ungar. NB etw. fl.). - 2 seltene Miniaturdrucke aus Italien. ved titlepages, 5 engraved frontispieces and 135 (of B99. IA 113.306; 113.309, 113.311, 113.314, 113.320, 136) copper-engraved plates (2 depictings on each 113.323 u. 113.324. Voet 1, S. 252: „His (Baronius) 40 Besse,P.de. Conciones sive concep- plate). Second work with copper-engraved titlepa- most important work is the „Annales Ecclesiastici in ge, engraved frontispiece and 30 copper-engraved 12 volumes. Platin made the contacts with Baronius tus theologici, in octava ven. sacramenti… plates. Contemporary half-leather (bumped and for this publication and started printing the first vo- 3 Tle. in 1 Bd. Köln, Kinckius 1614. Prgt. d. Zt. partly rubbed). Lacking plate no. 136 and all of the lume, but it was achieved shortly after his death by (Fehlen die Schließbänder). 103,– text. First plate with big tear, some foxing throug- Jan Moretus who continued the enterprise“. – Tls. hout (quite heavy at the beginning and end), some Vgl. BL, German Books 1601-700, B 927 (Ausg. mit abweichendem Druckverm. der Ausg. Rom d. chipping. früheren Aufl. – Alle Titelbl. mit unterl. kl. Namens- 1630). Jöcher I, 1050. – Die Werke von B., einem ausschnitt. – Schöne Barock-Hldrbde. aus der Bi- Pariser Theologen zu Beginn des 17. Jh., wurden bliothek von Baron Leo von Dienheim-Chanoine von Aegid. Albertinus ins Deutsche übersetzt. - 65 - Estienne,R. Pauli Apostoli Epistolae. mit gest., herald. Exlibris auf allen Innenspiegeln. Durchgehend stockfleckig u. etw. gebräunt, knapp Ad Romanos, ad Corinthios, ad Galatas,… St.a.Innenspiegeln. - 12 volumes. With 12 engraved beschn. Epistolae catholicae Jacobi, Petri, Johannis, titles and numerous woodcuts in the text. Half leat- Judae. Apocalypsis B. Johannis. Breves va- her c. 1700, only slightly worn. From the library of 54 BIBELN – Biblia hebraica. Bd. 3 (von Baron Leo von Dienheim-Chanoine. riarum tralationu(m) annotationes,…Paris, 4). Antwerpen, Plantin 1566. 16°. 515 (von Estienne 1541. 155 num., 21 nn. Bl. Ldr. d. 18. 30 Barthe,E. Monument a la glorie 516, Titelblatt fehlt). Einf. spät. Pbd. (Ge- Jhts. mit dekorat. Goldpräg, Rverg. u. Gold- de Marie. Litanies de la tres-sainte Vier- brauchssp., etw. beschäd.). 387,– schnitt. (Gelenke tls. eingerissen, Kap. mit kl. ge illustrees accompagnees de medita- Voet 651, III. – Durchgeh. latein. Übers. in winziger, Ausrissen, berieb. u. best.). 207,– alter Handschrift a.d. Rändern u. tls. zwischen d. tions. Paris, Camus 1850. Mit 58 Stahlst.- Zeilen. - Gelockert u. Buchblock im vord. Innengel. Nicht bei Adams. – Leicht gebräunt, etw. wasserran- Taf. 3 Bl., 240 S. Blind- u. goldgepräg. Lwd. gelöst. Tls. etw. gebräunt. dig u. leicht wellig. Gest. Exlibris a. T. verso. Wappen- d. Zt. mit Goldschn. 155,– Exlibris u. N. a. Vors. 55 - Biblia latina. (Biblia cum summa- Stockfleckig. – Dabei: Abrege de Vesperal Romain, 66 - Faksimile – Biblia germanica. Die contenant les offices… Nouvelle ed. Anneci, Burdet rioru[m], apparatu pleno quadrupliciq[ue] Bibel oder die ganze Heilige Schrift deutsch 1831. – Vesperal note a l‘usage de Paris… Nouvelle repertorio insignita… Lyon, Jacob Mare- von Doktor . Bd. 1 (alles Er- ed. Paris 1847. – Zus. 3 Bde. schal (d.Ä., für Simon Vincent) 16.10.1519). schienene). Bln., Wegweiser 1927. Fol. Mit Mit zahlr. figürl. Holzschn.-Init., zahlr. kl. 32 Bartoli,P.S. Museum Odescalchum. zahlr. farb. Abb. 967 S. Oschweinsldr. mit rei- Textholzschn. sowie Holzschn.-Druck- Sammelbd. mit 54 gest. Taf. Fol. Mit gest. cher Blindpräg. nach Entw. von Kurt Siebert. ermarke a. letztem Bl. 500 num., 1 nn. Bl. Portr.-Front. v. Prinz Livio Odescalchi (1653- - Aufwendige Faksimile-Ausgabe. 52,– 1713) nach Gustav von Amling (1650-1703), Blindgepr. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit in der Platte sign. u. dat. 1702, sowie 53 nn. Messing-Rosette als Mittelstück auf bei- 67 - Family Bible, The Comprehensive, gest. Taf. v. Bartoli mit Darstellungen v. Ob- den Deckeln. (Schließen fehlen, berieb., containing The Old und New Testaments, jekten aus Odescalchis Sammlung. Ldr. d. Rckn. etw. wurmspurig). 1.033,– According to the Authorized Version. Glas- 18. Jhdts. mit Rverg. u. goldgepr. Dfileten. Adams B 997. BM STC French, 53. Bibelslg. d. WLB gow, Edinburgh & London, Blackie and Stgt. D 276. Panzer VII, 324, 399. – Vorliegend die Son 1856. Fol. Mit gest. Front., Titel, zahlr. (Vdeckel lose, stärker best., berieb., Gel. an- vierte von sechs Oktavausg. seiner Presse. - Es feh- geplatzt, Kap. läd.). 1.033,– len 30 nn. Bl. am Anfang u. 54 nn. Bl. am Schluss so- Stahlst.-Taf. u. grenzkolor. Karten. 14 Bl., Odescalchi, ein Neffe von Papst Innozenz XI (Be- wie flieg. Vors. Leicht gebräunt, stellenweise etw. fl. 41, 1475, 72 S. Maroquin d. Zt. mit mehrf. nedetto Odescalchi, 1611-1689), erwarb 1692 u. wasserrandig. Innenspiegel mit hs. Eintragungen Fileten in Schwarz- u. Goldpräg. über die Kunstsammlung v. Christina v. Schweden. Die in Tinte v. alter Hand. Mit Marginalien u. Anstrei- Holzdeckeln, mit Steh- u. Innenkanten- Sammlung bestand aus Medaillen, Gemälden, chungen. - 4th (of 6) edition. With numerous figural Statuen, Säulen, Wandteppichen, Möbeln, Waffen, woodcut initials and woodcut printer‘s device on verg. sowie Goldschnitt. 155,– Edelsteinen, Zeichnungen u. mehr. – Vord. flieg. the last sheet. Contemporary leather over wood Reich illustrierte Familienbibel in der angelsäch- Vors. lose, vereinzelt gering fl. – Volume with 54 (clasps missing, rubbed, spine with worming). La- sischen Bibeltradition des mittleren 19. Jahrhun- engraved plates. With engraved portrait and 53 cking unnumbered sheets in the beginning and derts. - Mit zahlreichen Stahlstich-Illustrationen, in engraved plates. Leather of the 18th century (front end. Slightly browned, partly somewhat stained denen biblische Szenen und heilige Stätten wieder- board loose, severely bumped, rubbed, joints cra- and waterstained. Marginalia. gegeben sind. – Etw. gebräunt tls. stockf. Exlibris. cked, crowns damaged). Occasionally slightly stai- ned. 56 - Biblia latina. Biblia sacra, vulgatae 68 - Konkordanz – Lanckisch,F. Con- editionis Sixti V. Pontif. Max. jussu recog- cordantiae bibliorum Germanico-Hebrai- 34 BAYERN – Sammelband mit 14 nita atque edita, versiculis distincta. Post co-Graecae. 4. verm. u. verb. Aufl. Lpz. u. Schriften und Dissertationen, vornehm- accuratam cum Vaticana Editione colla- Ffm, Richter für Lanckisch 1705. Gr.Fol. Mit lich über die Auseinandersetzung um die tionem. Bambergae recusa. 2 Tle. in 1 Bd. gest. Tit. u. 2 gest. Portr. 911 Bl. Blindgepr. Kurwürde Bayerns. Um 1614-50. Kl.4°. Hldr. Nbg., Endter 1693. Gr.4°. Mit 2 gest. Init. u. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. (Ge- d. 18. Jhdts. mit Rsch. (Leicht wurmspurig, 2 gest. Vign. 10 (von 11) Bl., 509 S., 1 Bl., 522 bräunt u. fl., ob. Kap. mit Einrissen, Schließen tls. berieb. u. best.). 861,– S. Ldr. d. Zt. (Kap. läd., Gebrauchsspuren, nur fragment. vorhanden). 258,– Enthält u.a.: I. Gewold,C. Ad clariss. viri Marquardi fehlen die Schließen). 129,– Freheri… 1614. – II. Wolgegründte Widerlegung Jöcher VII, 1144. ADB XVII, 696. – „Die beste u. ge- vermeinter Haidelbergischer Rettung deß Chur- Bibelslg. der WLB, D 1310. – Ohne Kupfertitel, ver- bräuchl. (Konkordanz) ist die von Fr. Lanckisch“ Pfältzischen Vicariats.1615. - III. Boeckler,J.H. De mutlich fehlt außerdem ein Vortitel. Ein Teil der (Herzog-H. III, 60). - Etw. gebräunt u. stockfl. Vors. tumultibus rusticanis seculo XVI. motis. 1712. – Titelei fleckig, lose u. knittrig. Text etwas stock- u. wasserrandig u. mit Ausriss. - Dabei: Luca,F. Sacro- IV. Kurtze Beschreibung deß Processes, welcher fingerfleckig. Im seitl. Rand Reste von Blattweisern. rum bibliorum vulgatae editionis concordantiae… bey der Krönung Herrn Friderichs… 1619. – V. Le. Bl. mit gr. Riß. Ohne Vorsätze. Hint. Gelenk ge- ed. hac ultima aucta. Antwerpen, Verdussen 1733. Köhler,J.D. Fridericus V. comes Palatinus Rheni et brochen. elector affectans regnum Bohemiae. (1716). – VI. 70 - – Repertorium Biblicum, Seu Copia, Kayserl. Aachts Erklerung, wider Pfaltzgraff 61 - Bilderbibeln – Krauss,J.U. Histori- Concordantiae S. Scripturae Utriusque Friderich Churfürst. (1621). – VII. (Mändl,J.). De sep- scher Bilder Bibel Erster [bis] Fünffter Theil. Testamenti Juxta Exemplar Vulgatae Edi- temviratu Palatino a divo Ferdinando II. … 1632. – Ausführliche Beschreibung bitte anfordern. - 5 Teile in 1 Band. Augsburg, Krauss 1705. Fol. tionis Sixti V. Pont. Max. Jussu Recogni- Collection of 14 works and dissertations regarding Mit 5 Kupfertiteln, 5 gest. Front. u. 135 (von tum, Et Clementis VIII. Authoritate Editum, Bavaria bound in 1 volume. Around 1614-50. Half 136) Kupfertaf. mit je 2 Darstellungen. 3 Bl. Nova Methodo Ordine Commodius. (Nur

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 4 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Bd. 2 von 2: M-Z). Augsburg u. Graz, Veith bei: Ryckel,J.G. Hodoeporicon Marianum… (Loe- f. L.Grund (1763). Ldr. d. Zt. – Institutionum gram- & Wolff 1751. Fol. Nicht pag. Blindgepräg. wen) 1634. Mit 1 (von 2) Kupfertaf. - Isselt,M.v. Dux maticarum Linguae graecae. Wien, Trattner 1789. peccatorum R.P.F. Ludovici Granatensis. Köln 1601. Hldr. d. Zt. – Gebrauchssp., zus. 3 Bde. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 – Alvarez de Paz,J. De Vita Religiose Instituenda… Metall-Schließen. (Berieb.). 129,– Köln 1613. – Gallemart,J. Sacros. Concilii Canones 103 Christiani.F. Rime di Diversi ecc. Von den Benediktinermönchen in Wessobrunn be- et decreta… Köln 1621. – Zus. 5 Bde. Autori, in Vita, e in Morte dell‘ill, S. Livia arbeitete Bibelkonkordanz, dreispaltig gedruckt. – Etw. stockfleckig, St.a.T. 82 Breviarium Monasticum Pauli V ac Col(onna). (Rom, Barre 1555). Mit 2 (von 3) Urbani VIII summorum pontificum… Pars ganzs. Holzschn.-Portraits von Livia Colon- 71 - Lange,J. Apostolisches Licht Autumnalis. Steyr, Grünenwald 1733. Mit 2 na (1 auf Titelbl. u. verso Bl. 77). 4 nn., 137 und Recht, Das ist, Richtige und erbau- ganzs. Kupferst. 8 Bl., 728, CLXX S., 1 Bl., 6 S., 1 Bl. num. (ohne Bl. 3 u. 7), 5 (statt 6, ohne NN6) liche Erklärung der sämtlichen Apostoli- Ldr. d. Zt. (Berieb. u. best.). 103,– nn. Bl. Umschl. d. 19. Jhts. (Tls. Wurmspuren, Kap. mit Ausrissen). 258,– schen Briefe… 2. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. Halle, Seltener Druck aus der Offizin des Joseph Grünen- Waisenhaus 1732. Fol. Mit gest. Titelvign. wald in Steyr. - Druck in Rot und Schwarz. – Ge- Adams C 2415. Graesse VII, 124. – Von Francesco 10 (von 11) Bl., 824, 783 S., 12 Bl. Prgt. d. brauchsspuren (tls. stärker), einige Bl. mit Randläs. Christiani hrsg. Sammlung mit Gedichten v. Arm. Zt. (Fleckig u. best.). 310,– u. ger. Textverlust, Vors. erneuert. Caro, Bern. Cappello, Pyrro Bartolo u.a. – Etw. ge- lockert, tls. gebräunt u. stärker stockfl. – Volume of Vgl. Jöcher II, 2249 f. – In der Fortsetzung der Fran- 85 Breviarium Romanum. Sammlung poetry edited by Francesco Cristiani and dedicated ckeschen Verbesserung der Bibelübersetzung Lu- to Livia Colonna, a member of the noble Roman fa- thers verfaßte Lange ein umfangreiches Bibelwerk, von 4 Teilbänden. 8°-Gr.8°. Ldrbde. d. Zt. (Meist mily. First edition of this collection of 161 sonnets. das alle biblischen Bücher umfaßte und umfang- stärkere Gebrauchsspuren). 207,– – 19th cent. wrappers, a good copy. Ff. (4), 137, (5); reiche Erklärungen und Einleitungen beinhaltete. Enthält: Pars autumnalis. Kempten 1794. – Pars ver- lacking 3 leaves: B2, C4, and last one NN6; with 2 (of – Ohne Titelbl. v. Teil 1. Tls. etw. fleckig u. wasser- na. Venedig, Balleon 1746. – Pars autumnalis. Ant- 3) full-page woodcut portrait of Livia Colonna, on randig, erste Lage lose. – Dabei: Erhard,T. Manuale werpen, Plantin/Moretus 1698. - Pars hiemalis. Tu- title-page and on verso of leaf 77. Biblicum seu appendix sacrae scripturae latino-ger- rin, Marietti 1885. – Jwls. Druck in Rot und Schwarz. manicae… Augsburg, Strötter 1724. Ldr. d. Zt. über – Versch. starke Gebrauchsspuren. 104 Chrysostomus,J. Omnium Operum, Holzdeckeln mit 2 Metall-Schließen. locis pene innumeris… In quibus quid hac 90 BUCHHOLZSCHNITTE – Kon- 72 - Silberne Bibel, Die. 2 Bde. O.O. postrema editione sit additum, ex Epistola volut von 51 Bl. mit zahlr. Holz- (um 1975). Fol. Mit zus. 100 Silbertäfel- dedicatoria ad Illustriss. & Reverendiss. D. Ni- schnitten (wenige ankolor.) u. 5 chen, ca. 2,6 kg. Oldrbde. mit reicher colaum Pelleaum S. R. E. Cardinalem, Archie- Radierungen 16. – 17. Jh. Verschiedene For- Goldpräg. u. Rverg. im Olwd.-Schuber. piscopum Senonensem, & ex singulorum mate, tls. Ausschnitte, tls. volle Buchseiten, (Dieser gering berieb.). 2.700,– Tomorum catalogo cognoscere licebit. 5 Tle. ca. 5 x 5,7 bis 66,5 x 20,8 cm. 4.305,– Das Alte Testament mit 60 Silbertäfelchen, das in 3 Bdn. Paris, Sebastian Nivellius 1581. Fol. Neue Testament mit 40 Silbertäfelchen, jeweils Enthält u.a. Arbeiten von L. Cranach, L. Schäufe- Mit 6 gest. Titeln mit Holzschnitt-Drucker- reliefiert m. prägnanten biblischen Szenen, je lein, Anton Woensam. – Tls. Sammlungsstemp. marken (in Wdh.). Schweinsldrbde. über 999/1000 Feinsilber, à ca. 26 gr., 3,8 x 2,5 cm, je 10 verso (u.a. Slg. Karl Jacob Mayer, Lugt 5100). Tls. Ge- Täfelchen auf Samtdisplay, unter Schutzfolie, m. brauchssp., tls. mont., tls. beschäd. - Collection of Holzdeckeln auf 4 Bünden mit schwarzen Bibeltext. Nur auf pers. Bestellung erhältlich, unter 51 sheets with numerous woodcuts and 5 etchings, Wappensupralibros sowie je zwei Messing- dem Patronat d. päpstlichen Bibelinstituts, m. beil. 16th-17th century. Various formats, partly cut-outs, schließen und 4 Messing-Buckelbeschlägen latein. Authentizitätszeugnis. – Silver Bible, 2 volu- partly whole pages. Partly collection stamp. Partly worn, partly mounted or damaged. (1 Schließe fehlt, Rücken ob. teilw. etwas mes. With 100 silver plates. Original leather. lädiert, tls. Kratzspuren oder teilw. kl. Fehl- 76 Boccaccio,G. Laberinto d‘amore Con 93 - Schedel. “Kaiser Heinrichs ge- stellen im Bezug, fleckig, Bd. 1 mit Wurm- una Epistola a Messer Pino de Rossi confort- schlecht“. Bl. 186 aus der dt. Ausgabe der löchlein auf Hdeckel, berieb.). 861,– atoria del medesimo avtore, & di noue corret- Schedelschen Weltchronik. Nbg. 1493. Pettegree/ W. 75525. BM French Books 244. Graes- to. (Venedig, Bindoni & M. Pasini 1529). Mit Ganseitiger Holzschnitt, verso mit Textholz- se II, 151. Vgl. Adams C 1520. Ebert 4190. – Spätere schnitten. Fol. 36,5 x 22,5 cm. 207,– Pariser Nivellius Ausgabe. Komplettes Exemplar. – Holzschn.-Titelbordüre. 56 (statt 72) num. Bl. Stellenw. min. stock- oder wasserfl., Haupttitel et- Ausgebunden, geheftet. 207,– Etw. wasserrd. Stellenw. leicht stockfl. – Schedel. was stärker fleckig, insgesamt sauberes Exemplar, Blatt 192 aus einer dt. Ausgabe der Schedelschen Vgl. Adams B 2182 (Ausg. 1525). – Vereinzelt stockfl. winzige Randläsuren in Tl. 2 von Kapitelklammer, 1 Weltchronik, Nbg. 1493. Fol. Ca. 35 x 22,5. Mit Text- Einige Unterstreichungen u. Marginalien von alter S. mit kl. Papierverlust i.w.Rd. – Hs. Eigentumsver- holzschnitten recto u. verso. - Rd. leicht rissig u. stel- Hand. – Without binding but with original sewing, merk a.T. – Later Parisian Nivellius edition. Com- lenw. angeschmutzt. a wide and fresh copy with full margins and deck- plete copy. With 6 engraved titles. Pigskin above le edges, some early marginal annotations. Title wooden boards, 1 clasp missing, partly damaged within woodcut border, ff. 56 (of 72), the main text 95 Buchillustrationen. 9 Kartonbl. mit and scratched, stained and rubbed. Partly slightly containing the ‚Laberinto d‘Amore‘ is complete, but 45 mont. Buchillustrationen. Kupferstiche, stained and waterstained, slight chipping. In good lacks the appendix by Pino de Rossi. ca. 1773-1800. 16°-Gr.8°. Tls. mit dem Na- condition. mensz. bzw. Monogr. u. Datum i.d. Platte. 106 Claus,J.I. Spicilegium universale 77 Bongars,(J.). Lettres de … resident et Auf Unterl. mit Bleistift num. 387,– ambassadeur sur le Roy Henry IV. en diverses sacro-profanum in quo pro concionibus, Enthält u.a. Bl. meist von J.W.Meil, wenige v. B.Ro- exhortationibus, instructionibus et discur- negociations importantes. Den Haag, Leers de, eines nach Chodowiecki. – Tls. Alters- u. Ge- u. Moetjens 1681. 16 Bl., 497 S. Prgt. d. Zt. (Tls. brauchssp. Aus d. Slg. W. von Dallwitz (Lugt 2656) u. sibus eruditis… 3 Tle. in 1 Bd. Augsburg, angestaubt u. best.). - N.a.T. Exlibris. 65,– einer unbek. Slg. (achtzackiger Stern). Wolff 1762. 4°. Mit gest. Front. v. Klauber nach Christ. 4 Bl., 395, 410, 370 S., 18 Bl. 78 Bossus,M. De veris & salutaribus 98 Cacciari,T. Exercitationes in universa Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holz- animi gaudiis, dialogus tribus libris seu dispu- S. Leonis Magni opera. Rom, A. Fulgoni für deckeln. (Gebräunt, tls. fl., Schließen nur tationibus distinctus… (Strassburg, Matthias S. Eustachio 1751. Fol. XXX, 559 S. Ldr. d. Zt. fragment. vorhanden). 387,– Schürer 1509). Kl.4°. 58 (von 204) nn. Bl. Ohne mit Rsch. (Mit Bibl.-Aufklebern, Bezug mit Baader I, 81. HB 3, 1182. Meusel II, 133. Zum Ma- Einband, ausgebunden. 310,– einzelnen Wurmspuren und an den Kanten ler Joseph Christ und den Gebrüdern Klauber vgl. VD 16, B 6792. IA 122.666. Adams B 2540. Panzer tls. aufgeplatzt, beschabt und best.). 103,– Thieme/Becker VI, 535 und XX, 411 f. – Gebräunt VI, 47, 172. Bibl. Palatina E 2114 f. – Teilstück dieser Erste Ausgabe. Wetzer-W. VII, 1766. - Vorsatz mit hs. u. stockfl., mod. Exlibris. –Dabei: Kybler,B. Wun- seltenen Straßburger Postinkunabel (vorhanden: Bibl.-Nr., Titel mehrf. gestempelt, Titelvign. durch- der-Spiegl Oder Göttliche Wunderwerck… (Bd. 1, Lagen a-k, = Lib. I, II u. III). – Tls. leicht fleckig u. ge- schlagend mit Tinte übermalt (zensiert). S.31/32 wohl alles Ersch.). Mchn. 1694. Schweinsldr. d. Zt. lockert, erstes u. le. Bl. mit kl. Randläs. mit kleiner Papierfehlstelle (Buchstabenverlust). Tls. über Holzdeckeln, mit Messing-Schließen. – VD17 etw. braunfleckig, sonst gut erhalten. 12:630866H (für diese spät. Ausg. nur 1 Bd. gelis- 80 Bouhours,D. Vita S. Francisci Xa- tet; Ausg. v. 1678-82 erschien in 3 Bdn.). – Fehlen- de Titelbl. in Kopie beigelegt. Gebrauchsspuren. verii Societatis Jesu, Indiarum, & Japoniae 101 Catechismus ad ordinandos, – Barzia (Barcia) y Zambrana,J.de. Christ-eyfri- Apostoli, a Dominico Bouhours Societa- sive universae theologiae epitome cui gen Seelen-Weckers Quadragesimale… Bd. 1 v. 3. tis Jesu, Gallice scripta… Mchn., Remy accessisse plura sequens editoris prolo- Augsburg u. Dillingen 1719. Fol. Mit gest. Front. v. 1712. Mit gest. Front. 15 Bl., 816 S. Blind- quium edocebit. 3 Tle. in 1 Bd. Wien, L.Ka- G. Wolfgang. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, mit Messing-Schließen. – Holzm.-B. I, 8072a, nicht gepräg. Schweinsldr. d. Zt. über Holz- liwoda 1758. 8 Bl., 443 S., 2 Bl.; 94 S., 1 Bl.; bei Palau 24041 ff. - Wohl einzige dt. Ausg. – Mod. deckeln mit Rsch. u. 2 Metall-Schließen. 119 S. Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Be- Exlibris. – Bde. tls. mit Gebrauchssp. (Fleckig, tls. leicht wurmstichig). 430,– rieb., ob. Kap. etw. läd.). 129,– Streit V, 554. Erste lat. Ausg. – Fleckig u. etw. gelo- Stellenweise etw. gebräunt u. fl – Dabei: Oratoriae 107 Clemens Alexandrinus. Opera grae- ckert, zahlr. Bleistift-Anstreichungen. Exlibris. – Da- ac poeticae institutionis pars prior. Wien, Kaliwoda ce et latine quae extant. Daniel Heinsius tex-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 5

tum graecum recensuit, interpretationem goldgepr. Rtitel. (Etw. berieb. u. best., unt. Ausg. erschien 1525, die erste lat. 1532. – „In Alb- veterem locis infinitis meliorem reddidit… Kap. mit kl. Ausriss). 1.205,– recht Dürer verband sich eine seltene Begabung für schöpferisches mathematisches Denken mit Leiden, Patius für Commelinus 1616. Fol. Nicht bei Adams, Brunet und Gamba. – Wohl zwei- einem auf diesem Gebiet im wesentlichen auto- Mit Holzschn.-Druckermarke a.T. 10 Bl., 580 te Ausgabe bei A. de Torti (die erste 1533 mit 168 didaktischen Bildungsweg. Dementsprechend ist (recte: 584), 50 S., 1 w. Bl., 67 S. Flex. Prgt. Bl.). In Versform. – Es fehlen die Bl. V4-5 und das le. sein geometrisches Hauptwerk, die Unterweisung, w. Bl., oft falsch pag. Tls. stärker gebräunt, mehrere d. Zt. mit hs. Rtitel. u. Bibl.-Rsch. (Knittrig u. eine einzigartige Mischung aus elementaren Irr- kl. Randabschnitte u. kl. Eckabschnitte. – Probably tümern und genialen, zum Teil der allgemeinen fleckig, kl. Fehlst.). - Hoffmann I, 495. – -Pa the second edition by A. de Torti (the first in 1533 Entwicklung der Mathematik weit vorauseilenden ralleltext griech.-lat. – Fleckig u. gebräunt, with 168 sheets). In verse form. With woodcut vi- Ideen“ (Schoch/M./S.). – „Except for the Geometria Titelbl. mit kl. Eckfehlst. 430,– gnette on the title, woodcut plate u. numerous Deutsch, a book of arithmetical rules for builders small woodcuts in the text. Half leather of the 19th which Dürer knew and used, the Underweysung 108 Crasset,J. Der christliche Tod. Kran- century, somewhat rubbed and bumped, lower der Messung is the first mathematics book in Ger- crown with defect. Missing 3 sheets. Partly severely man. With its publication Dürer could claim a place cken-Buch, bestehend in einer christ- browned, sheets partly with damaged edges and in the front ranks of Renaissance mathematicans.“ lichen Unterweisung zu einem ange- corners. (DSB IV, 259 ff.) – Am Schluss mit den beiden Holz- nehmen, süssen, frommen und sanfften schnitten Dürers in Kopie Der Portraitzeichner (Me- Tod… Regensburg, Bruckmayer 1715. Mit 116 Döllinger,J.J. Die Reformation, der 268) und Der Lautenzeichner (mit Jahreszahl gest. Front. 7 Bl., 537 S., 3 Bl. Prgt. d. Zt. ihre innere Entwicklung und ihre Wirkun- 1530; Meder 269). – 1 Bl. fehlt am Anfang (Dublet- gen im Umfange des Lutherischen Be- te des Lautenzeichners) u. am Ende das le. w.Bl. S. mit hs. Rtitel. (Berieb., Gelenk angeplatzt, 141/142 mit Eckfehlstelle (etw. Textverlust). St.a.T. Schließbänder erneuert). 387,– kentnisses. 3 Bde. (Bd.1: 2. Aufl.). Regens- – Second print of the second Latin edition in the De Backer-S. II, Sp. 1632. – Etw. fleckig u. wasser- burg, Manz 1848. Marm. Pbde. d. Zt. mit translation by Joachim Camerarius. The first Ger- randig, erste Lage lose, aufgeklebte hs. bibliogr. hs. Rsch. (Tls. berieb. u. best.). 65,– man edition was published in 1525, the first Latin edition in 1532. 4 parts in 1 volume. With numerous Notiz verso Front., N.a.T. Exlibris. – Dabei: Ders. Der NDB IV, 21. Kosch 1, 249. – Vielbeachtetes Quellen- innerliche Mensch… Mchn., Straub 1687. – Neu- woodcuts. Modern cased boards, worn, book block werk des Münchner Theologen u. Abgeordneten broken. 1 sheet missing. Page 141/142 with defect mayr,F. Geistliche Schaubühne oder das Geboth des Frankfurter Parlaments von 1848. – Tls. stockfl. der Liebe Gottes… Augsburg u. Innsbruck, Wolff (somewhat text loss). 1760. – Amort,E. Catechismus Bellarmini deß Car- 117 Dolce,L. I qvattro libri delle osserva- dinals,… Augsburg, Veit 1737. - Kleiner neu ver- 123 EINBAND – Brauner Lederein- besserter geistlicher Himmelschlüssel… Maria Zell, tioni,… Di nuouo da lui medesimo ricoretti, band über Holzdeckeln, 2. H. 18. Jh., Laufenstein 1828. – Zus. 5 Bde. et ampliati. Venedig, Gabriel Giolito de‘ Ferra- mit reicher Gold- u. Blindpräg. auf bei- ri 1560. Mit Holzschn.-Druckerm. 240 S. Mod. den Deckeln, 1 (von 2) Metall-Schließe u. 109 Croiset,J. Andachts-Übungen auf Prgt. - Vgl. STC Italian Books 221. - Nur leicht Goldschn. (Rckn. restaur.). 310,– alle Tage des gantzen Jahrs… 3 (statt 12; stockfl. Vors. mit Wurmspur. 207,– Enthält: Missale Romanum… Venedig, Balleon Jan., August u. Okt.) Tle. in 3 Bdn. Ingol- 1754. Mit gest. Titelvign. u. einigen ganzs. Kupfern. stadt u. Augsburg, Crätz 1750. Blindgepr. 118 Drexel,J. Orbis Phaëthon sive XXXV, 460, C S. - Angebunden: Proprium… Regens- Schweinsldrbde. d. Zt. über Holzdeckeln, De universis vitiis Linguae. Bd. 3 (v.3). burg 1756. Mit breiter Titelbordüre in Kupferst. 63 mit goldgepr. Rsch. u. Messing-Schließen. Mchn., C.Leysser 1637. 24°. Mit 11 blattgr. S., 1 Bl., 27 S., 1 Bl. Sowie 1 hs. Anbindung. Druck Textkupfern von P.Sadeler. 5 Bl., 570 S., in Rot und Schwarz, mit zahlr. typogr. Musiknoten. (Tls. Gebrauchssp.). 646,– - Gebrauchsspuren, Blattweiser, mehrere Bl. be- Graesse II, 303 (frz. Ausg. 1747-1762). De Backer/ 1 Bl. Prgt. d. Zt. mit 2 Schließen. (Etw. schäd. Sommervogel II, 1676/77 (ähnl. Aus.). Etw. gebr., tls. berieb. u. gebräunt). 129,– stockfl. Hs. Besitzverm. a. Vors. Mod. Exlibris. – Da- VD17 12:101360U. – Von O-Z. Mit reizvollen Emb- 124 - Grünmeyer,F. Gebete im Geiste bei: Mösl,V. Geistliche Reden auf die Festtage des lemkupfern, illustr. Alphabetarium der Unarten und d. katholischen. Kirche. Düsseldorf, Arnz Jahres. 1. Tl. (v.2). Salzburg 1774. - Chrysostomus,J. Laster menschlicher Rede. - Gering gebräunt. Predigten, und kleine Schriften… 3. u. 8. Bd. (v.10) (1842). 8°. 79 (inkl. Titel) kolor. u. farb. lit- in 2 Bdn. Augsburg, Wolff 1782. – Augustinus. hogr. Bl., 1 Bl. Inhalt., 3 w. Bl. Lila Samtbd. Dreyzehen Bücher der Bekandtnüssen…2. Aufl. 119 Dueller,A. Schmertzlicher Irrthum Des Üppigen Welt-Lebens jetziger Christen, d. Zt. mit ornamental ausgestanzten u. Ffm., Fleischer 1760. – Clemens XIV. Breve Seiner zisel. vergold. Eckbeschl. u. Schließe, Päbstlichen Heiligkeit Clemens XIV., die Aufhebung Durch unterschiedliche und wohlgegründte des Jesuiten-Ordens betreffend… Mainz 1773. - Fasten-Predigen Denen Sündern zu wahrer Moiré-Seidenvors., Goldschn. (Leich- Zus. 8 Bde. Tls. Gebrauchssp., gekauft wie besich- te Gebrauchssp.) in Schuber d. Zt. (Die- tigt. Buß vorgestellet… Linz, Steyr 1749. 4°. Mit gest. Front. 11 Bl., 370 S., 5 Bl., 218 S., 10 ser mit kl. Einrissen). 310,– Bl. – Angeb.: Nur kein Todt-Sünd. Oder Prachtvoll illustr. Werk in dekorativem Einband. Die 111 Cyprian,E.S. Historia der Aug- Blätter mit reichem Buchschmuck (Initialen, Ara- spurgischen Confession, auf… Befehl… Sibenmahliger Streich auf die Todt-Sünd besken u. Randleisten) v. C.Scheuren u. Hermine Herrn Friederichs des Andern, Hertzo- gewaget… Augsburg, Heiß 1749. 95 S., 1 Bl. Stilke, Text in Rot, Schwarz u. Blau gedr. – Hs. Eintrag gens zu Sachsen-Gotha, aus denen Ori- Brauner Ldr. d. Zt. mit Rsch. (Tls. beschabt u. a.V. – Dabei: Brown,J. The book of common prayer. best., Wurmspuren). 258,– 3 Tle. in 1 Bd. (Um 1835). Mit gest. Tit., Front. u. zahlr. ginal-Acten beschrieben… Gotha, Rey- Stahlst.-Taf. Maroquin d. Zt. mit dekorat., dreif., her 1730. Kl.4°. 24, 227, 224 S. Hldr. d. VD18 11026901. Seltene erste Ausgabe der Pre- goldgepr. Deckelfileten, Rverg. sowie Goldschnitt Zt. (Berieb. u. best.). 689,– digtsammlung. - Front. gelockert, tls. stockfl. Meh- mit farb. fore-edge-painting. (Rckn. alt unterlegt, rere Wurmspuren. Hs. Besitzverm. a. T. – Dabei: ADB IV, 667 ff. – Der zweite Teil enthält einen Ab- tls. berieb. u. best.). – Tls. gebräunt u. stockfl. – 2 Erhard,C. Christliches Hausbuch, Oder Das große weitere, dekorat. gebundene Gebetbücher. druck der Augsburger Konfession und umfangrei- Leben Christi… 2 Tle. in 1 Bd. Augsburg 1789. Mit che historische Quellen. – Etw. gebräunt, St.a.T. – gest. Front. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. 125 Lipsius,J. Monita et exempla poli- Dabei: Bedenken und Untersuchung der Frage, ob (Gebr. tls. fl., Schließen nur fragment. vorhanden). – man den Ordensgeistlichen die Pfarreyen und Seel- Frühe (erste?) Fassung. - Es fehlen 10 Kufertaf. Mod. tica… Antwerpen, Plantini 1625. Mit gest. sorge abnehmen soll oder nicht. Mchn. 1769. Eine Exlibris. - Faber,V. Zwey- und Fünfftzig Discursus Tvign. 4 Bl., 213 S., 3 Bl. Ldr. d. Zt. mit gr. gold- lat. Vorbindung. – Historische Nachricht von den Oder Predigten… Würzburg 1679. Mit ganzs. Text- gepr. Wappensupralibros. (Stärker best., be- Vicariaten… Ffm. 1740. – Die Gerechtsame des Re- kupfer. - Angeb.: Ders. Sechs und Viertzig Discur- rieb., Rckn. läd.). - Leicht gebräunt. Mit hs. gentens nach dem Bedürfnisse des Staats eigene sus Oder Predigten… Sulzbach 1678. Schweisldr. d. Landesbischöfe zu ernennen … O.O. 1787. – Chry- Zt. über Holzdeckeln mit 1 (von 2) Schließen. - Tls. Eintragung a.V. – Selten. 310,– sostomus,J. Reden über das Evangelium des heil. Gebrauchsspuren. Matthäus. 2 Bde. Augsburg 1786-87. - Neumayr,F. 130 EINBLATTDRUCKE U. FLUG- Frag: Ob der Clösterliche Stand ein lobwürdiger SCHRIFTEN – Grenzwissenschaften Stand seye? Mchn. u. Ingolstadt 1757. – Zus. 7 Bde. 120 Dürer,A. Institutionum geometrica- rum libri IV. 4 Tle. in 1 Bd. Paris, Christian We- – „Tugend, Krafft, und Würckung des 114 (Dino Fiorentino?). Inamoramen- chel 1535. 4°. Mit zahlr. tls. ganzs. Holzschn.- kostbaren Hertz-Steins, so in dem Kö- to de Rinaldo di monte albano. Nelquale Figuren (auf S. 179 u. 181 mit eingefalteten nigl. Hospital zu Goa in Indien gemacht se tratta diverse battaglie. Et come occise Verlängerungsstücken) u. 2 halbs. figürli- wird“. O.O. (erste Hälfte des 18. Jhts.). 2 Bl. Mambrino e molti altri famosissimi pa- chen Holzschn. von A.Dürer. 3 (statt 4) Bl., 581 Nicht eingebunden. 129,– gani & come combatette con Orlando & (recte 185) S. Neuerer Pbd. (Gebrauchssp., Seltene anonyme Flugschrift über einen ‚Herzstein‘ co(n) gli altri paladini & come hebbe Gui- Buchblock gebrochen). 3.444,– aus Goa. Die Steine wurden über Holland impor- tiert, waren aber wirkungslos und ungefährlich. – don seluagio… (Venedig, A. de Torti 1537). Schoch/Mende/Scherbaum III, 274 (ausführlich Leicht gebräunt, etw. stockfl. Mit halbs. Holzschn.-Tvign., Holzschn.-Taf. zur Erstausg.). Meder S. 286. Bohatta 8. Dodgson I, 265 Anm. Vgl. Mortimer 183 (erster Druck der 2. lat. am Schluß u. zahlr. kl. Textholzschn. CLXX Ausg.) u. PMM 54. – Zweiter Druck der zweiten lat. 132 - Vucht. (Das Gefecht von Leckerbe- (recte 183 num. 1 nn.) Bl. (ohne V4-5 und Ausg. mit der Jahreszahl MDXXXV auf dem Titelbl., etje). Einblattdruck Febr. 1605. Ca. 41 x 36 das le. w.) Bl. Hldr. d. 19. Jhs. mit Rverg. u. in der Übers. von Joachim Camerarius. Die erste dt. cm. Blattgr. Kupferstich von Michiel Sny-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 6 AUKTION 115 NACHVERKAUF

ders. 22,5 x 34 cm. Unten mit Text. Einriss Bewegungen unserer verkehrten Natur ab- u. hinterer Vorsatz mit Namenszug Jacobus Kampff, hinterlegt. – Hollstein Dutch and Flemish, zutödten, und zu mortificiren seyen, und was datiert 1665, weiterer Besitzvermerk Dietrich Chris- tian v. Ehrtal 1668. XXVII.93.5. - Selten. R 712,– nicht nur den Geistlichen und Ordens-Per- sohnen, sonder auch allen Ständen der Welt, 153 Gallemart,J. Sacrosanctum conci- 134 EMBLEMATA – Alciati,A. Emble- für Geistlicher Nutzen auß solcher Ubung er- lium Tridentinum additis declarationibus mata d. A. Alciati, denuo ab ipso Autore wachse. Augsburg, Hauser 1694. 12°. 11 Bl., cardinalium concilii interpretum… Ed. recognita… Lyon, Bonhomme 1551. Mit 348 S. Ldr. d. Zt. mit 1 (von 2) Metall-Schlie- reformata… Köln, Metternich 1712. 24 Bl., gest. Tit. u. 211 emblemat. Textholzschn. ße. (Etw. berieb., Bibl.-Rsch.). 517,– 651 S., 65 Bl., 17 S. Blindgepräg. Schweinsldr. Mod. blindgepr. Ldr. 1.119,– VD 17, 12:102031 V. – Seltene deutsche Ausgabe d. Zt. über Holzdeckeln mit Metall-Schlie- Baudrier X, p.221. Praz p. 250. Landwehr Romanic von Trattato utilissimo della mortificatione delle 53. – Eine der vollständigsten Ausg. Die Bordüren nostre passioni, et affetti disordinati. – Etw. fleckig. ßen u. hs. Rtitel. (Etw. fleckig u. best., zu den S. 225 u. 226 unterscheiden sich von denen Exlibris. – Dabei: Schönberg,M.v. Die Religions- Rckn. etw. wurmstichig). 129,– der Rouille-Ausg. – S. 117 mit kl. Ausbesserung, gründe in ihrem ordentlichen Zusammenhange. Jöcher II, 840. – Enthält u.a. einen Index der durch tls. leicht wasserrandig. – Ausführliche Beschrei- St.Gallen 1777. – Egli,J. Das heilige… Concilium Konzilsbeschluß verbotenen Bücher. – Durchge- bung bitte anfordern. - One of the most complete von Trient,… Graz 1827. – Triller,D.W. Poetischer hend stockfleckig, Titel u. vord. Innengelenk mit kl. editions. With engraved title and 211 emblematic Betrachtungen… sechster und letzter Theil. Hbg., Wurmgang, Innendeckel mit hs. Eintr. woodcuts in the text. Modern leather. Partly slight- Herold 1755. – Eckartshausen,H.v. Gott ist die ly waterstained, p. 117 with small repair. Please re- reinste Liebe. Mchn. 1799. – Westenrieder Histo- 154 Gavanti,B. Thesaurus sacro- quest a detailed description. rischer Calender für 1802. Mchn. (1801). – Sowie 1 bibliogr. für uns nicht nachweisbare Schrift des 16. rum rituum… Ed. novissima. 3 in 2 Bdn. 136 - Drexel,J. Opera omnia Germa- Jh. (Predigten in deutscher Sprache, ohne Titel, An- Venedig, Balleon 1762. Fol. Ldrbde. nica: Das ist Christliche/Andächtige Be- fang u. Schluß). – Zus. 7 Bde. d. Zt. mit Rsch. u. etw. Rverg. (Tls. trachtungen und Übungen…Tle. 1 u. 3 leicht wurmspurig). 387,– 147 Fischer,B. Centifolium Doloro- (von 4) in 2 Bdn. Mainz, Schönwetter 1645 Ebert 8200. – Rituelles Handbuch, welches die sum, Das ist: Hundert Predigen Von dem u. Würzburg 1662. 4°. Mit Kupfertitel, gest. Gebräuche der Kirche in Messe und Tagzeiten be- Bitteren Leyden und Sterben unsers Portrait u. einigen Kupfertaf. Abweichen- schreibt, ihre Bedeutung und Geschichte erklärt u. Heylands Christi Jesu… Saltzburg, Haan die Vorschriften der Kirche, welche die Art u. Weise de Ldrbde. d. Zt. (Berieb. u. best., tls. fl., 1683. 4°. 12 Bl., 777 S., 21 Bl. Läd. Prgt. der Abhaltung des Gottesdienstes regeln, mitteilt Rckn. des 1. Bds. mit Löchern, ob. Kap. des (Wetzer-W.). – St.a.T. Exlibris. – Dabei: Kirchen- d. Zt. (Gebräunt u. fl., Hdeckel mit kl. 2. Bds. mit Ausriss). 155,– Agenda wie… und andern Kirchen-Ceremonien Ausrissen u. sporenfl.). 430,– gehalten werden solle. Karlsruhe 1750. Dünnhaupt 2.1 (Bd. 1) u. 2.3 (Bd. 3). Hurter III, 905. Sommervogel III, 204. Posthum veröffentlichte Erst- VD17 824:715532K. Wohl einzige Ausgabe. – Tls. ausgabe der Werke in deutscher Sprache. - Mit tls. gebräunt u. stockfl. Ohne flieg. Vors. St.a.T. Mod. 155 GEBETBÜCHER – Paroissien ro- kuriosen emblematisch-allegorischen Kupfern. Exlibris. – Dabei: Lambert von Moosburg. Glau- main contenant les offices de tous les Gest. Titel u. Portrait im 1. Bd. mit Wurmlöchern u. bens-Liecht, Oder Unfehlbare Glaubens-Lehr der dimanches et des principales fetes de wahren Religion… Salzburg 1686. Mit 1 Holzschn.- beschnitten, beide unterlegt. Anfang mit Einrissen l‘annee…en latin et en francais. Tours, u. stärker fl. Durchgeh. etw. gebräunt u. tls. stockfl. Taf. (Wappen v. Max Gandolf, Erzbischof von Einige Unterstreichungen. St.a.T. des 3. Bds. über- Salzburg). Prgt. d. Zt. – VD17 12:670522Y. - Co- A.Mame 1863. 12°. Mit chromolith. Front. klebt. – Gekauft wie besichtigt. chem,M.v. Das grosse Leben Christi… Tl.2 (von 2). u. 4 rad. Taf. Bein- oder Elfenbein-Einbd., Mchn. 1769. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, Vorderdeckel mit aufgesetzt. Kreuz in Me- mit Messing-Schließen. – Ders. Dass. Mit großem 137 - Fuesslin,C. Theatrum gloriae Fleiß abermahl verb. O.O. (um 1750). Mit 20 Kupfer- tall u. Bein, Metallschließe u. Goldschnitt. sanctorum. Hoc est conciones in festa taf. Läd. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. - Ex. (Ger. Gebrauchssp.). 129,– occurentia per annum. Ed. IV. Sulzbach, mit starken Gebrauchsspuren. – Insg. Bde. mit Ge- Mit beilieg. Rosenkranz. – Dabei: Dass. Dijon, Pel- Lochner 1728. 4°. Mit gest. Front. u. 50 brauchssp. lion et Marchet freres (um 1895). 12°. Bein- oder Elfenbein-Einbd. mit repar. Metall/Bein-Schließe u. halbseit. Emblemkupf. im Text. 8 Bl., 500 S., 149 Franciotti,C. Delle pratiche di medi- 11 Bl. Läd. Pbd. d. Zt. (Rckn. mit Ausrissen, Goldschnitt, der Vorderdeckel mit geschitzt. flora- tationi per avanti e dopo la santissima com- lem Relief. (Gebrauchssp., Rckn. tls. kl. Abplatzun- tls. beschabt u. best.). 258,– munione sopra i vangeli dell‘anno. Bde. 2 u. gen an den Ecken). – Mit beilieg. Rosenkranz. – Tls. Landwehr V, 301. Praz 343. – Vierte und letzte Aus- 3 (v.3). Venedig, S.Combi 1615. 12°. Mit zahlr. Gebrauchssp. gabe, mit der gleichen Kollation u. den selben Kup- fern wie die 1. Ausg. von 1696. – Etw. gebräunt u. Textholzschn. 826 S., 1 Bl.; 1 Bl., 411 num. Bl. 156 Gerson,J. Prima (-quarta) pars ope- stockfl., tls. leicht wasserrandig. Unbeschnittenes Prgtbde. d. Zt. (Schließbänder fehlen meist, rum. 4 Bde. Strassburg, Knobloch 1514. Ex. tls. etw. leicht best. u. berieb.). – Mit hüb- Fol. Mit 4 (von 5, 2 versch.) Holzschn.- schen Holzschn. mit Darst. aus dem Leben Titelbordüren v. H. Baldung Grien. Blind- 139 - La Rue,C.de. Carminum libri qua- Jesu. – Tls. leicht gebräunt. 232,– tuor. Paris, S. Benard 1680. Gr.4°. Mit 2 (1 gepräg. Schweinsldrbde. d. Zt. über wdh.) gest. Druckermarken, gest. Porträt, 151 FREISING – Rituale Frisingense jux- Holzdeckeln. (Fehlen die Schließen, 3 gest. Kopfstücken u. 27 emblematischen ta normam et ritum romanum authoritate.. wurmstichig u. berieb.). 2.325,– Textkupfern. 3 Bl., 283 S. Ldr. d. Zt. mit Rverg. Episcopi Frisingensis, & Ratisbonensis… VD 16, J 560. Kristeller 376. – Die Bordüren jwls. mit u. Rsch. (Gelockert, tls. beschabt u. best., ganzs. Holzschn. verso (Gerson als Pilger). – In Bd. Freising, Immel 1743. Kl.4°. Mit Kupfertitel 2 fehlt das Titelbl. Versch. stark wurmstichig (tls. Kap. mit Ausrissen). 258,– v. Th. Bäck. 4 Bl., 810 (recte: 808) S., 18 Bl. Buchstaben- od. ger. Textverlust), tls. leicht fleckig De Backer-S. VII, 292, 10. Praz 396. Landwehr VI, 459 Blindgepr. Prgt. d. Zt. über Holzdeckeln mit od. schwach wasserrandig, 2 Bde. mit zahlr. Blatt- (gibt 248 S. an). Seltene erste Ausgabe. - Ohne gest. Messing-Schließen. (Neu aufgebunden, etw. weisern. 1 Bd. Innengelenke beschäd., 1 Bordüre Portrait u. Front. Etw. gelockert, tls. stockfl. mit hs. Eintr. – Exlibris. – 4 volumes. With 4 woodcut berieb., Vors. erneuert). 129,– title borders. Contemporary pigskin, clasps missing, 142 Epistolae aliquot illustres, gra- Saltzwedel/B. 177. – Schöner Druck in Rot u. worming and rubbed. Vol. 2 without title. Partly ves et eruditae, extra bibliorum cano- Schwarz mit vielen Noten u. zahlr. deutschen Text- heavy worming (partially text loss), partly slightly passagen. – S. 377-378 in der Pag. übersprungen. stained or waterstained, 1 vol. with damaged hinge. nem licet, Apostolicae tamen ac piae… Tls. leicht fl. Vortitel angefalzt u. mit anges. Ecka- (Augsburg, Weissenhorn) 1529. Kl.8°. 113 briss. 158 GESANGBÜCHER – Suhl – Neu auf- num. Bl. Spät. Pbd. (Stärker best., be- gelegtes und verbessertes Suhlaisches 152 Frisius (Fries),J. Novum latinoger- rieb., Kap. tls. etw. läd.). 258,– Gesang-Buch, mit einem neuen Anhan- manicum et germanicolatinum lexicon… VD16 B 5301. Adams E 271. Zapf, Augsb. Buchdr. ge geistreicher Lieder,… wie nicht we- Zürich, J. Wolf 1596. Mit Holzschn.-Por- 187, XI. - Sammlung von Briefen, darunter 24 v. niger einem Gebet- Büchlein. Hoffmann Ignatius, 3 v. Seneca, 2 v. Martial usw. – Vereinzelt trait (Frisius) im Text. 8 Bl., 1086 S., 1 Bl. in Schleusingen für das Waisenhaus Suhl leicht fl. 2 St.a.T. – Dabei: Catechismus romanus, Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holz- 1796. Mit dplblgr. gest. Front. (Ansicht von ex decreto concilii tridentini… Köln, Brachel 1622. deckeln. (Stark berieb., alt mit Papier über- 12 Bl., 791 S., 34 Bl. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Suhl). XVI, 1040, 76, 108 S. Ldr. d. Zt. (Stark klebt, das am Rücken wieder entfernt über Holzdeckeln. (Schließen defekt, berieb. u. berieb., Buchblock verzogen). – Fleckig best., gebräunt). – VD17 32:665541X. – Ohne vord. ist, Rückdeckel wurmstichig, mit 1 (von u. gebräunt, knapp beschn., St. u. Besitz- flieg. Vors. Tls. gebräunt u. fl., stellenweise Randlä- 2) Messingschließe). 310,– suren. Mit hs. Eintragungen a.V.u.T. – Zus. 2 Bde. verm., Register tls. verbunden. 86,– VD 16, F 3011. Vgl. ADB VIII, 106. – Seltene Aus- gabe. – Etwas gebräunt u. stellenw. etwas fleckig; 145 Fazio,G.de. Seelen-nutzliches Morti- am Ende etwas wurmstichig; die Bordüre um das 159 Giovio,P. Illustrium virorum vitae. fication-Büchlein: Bestehend In einer gott- eigentliche Portrait offenbar von einem gelang- Florenz, Laurentius Torrentino 1551. Fol. Mit seeligen Vorstellung, wie die Affecten und weilten Schüler mit Tinte tlw. ausgemalt. Vorderer Holzschn.-Tvign. 425 (recte 427) S., 14 nn. Bl.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 7

(le.w.). - Angeb.: Ders. De vita Leonis deci- Jahr ersch. 2 weitere Ausgaben in Amsterdam. Die rer Hand), am Schluß Namenseintrag Hein- mi Pont. Max. libri quatuor. Ebda. 1551. Mit ausgelassenen Seiten 353-360 (4 leere Bl., wie stets rich Proll d. 21 ten August in Elberfeld 1818. weggeschnitten) waren, so vermuten Ter Meulen Holzschn.-Tvign. 4 nn. Bl., 204 S., 8 nn. Bl. Blind- & Diermanse, möglicherweise zur Aufnahme eines Mod. Prgt. – Tls. Randbeschäd., vereinz. ger. gepr. Schweinsldr. d. Zt. (Schließbänder feh- „Syllabus librorum…“ bestimmt, dessen Abdruck Textverl., tls. angestaubt, gebräunt u. was- len, best. u. berieb., etw. fl.). 1.119,– Grotius gewünscht hatte, der aber erst in der 2. serrandig. D 130,– (Amsterdamer) Ausgabe erstmals erscheint. - Leicht I. Adams G 664. Brunet III, 684. Graesse III, 490. – II. fleckig, vereinzelt Marginalien in Tinte, N.a.T. Adams G 690. Brunet III, 583. Graesse III, 490. – Schö- 178 - Einbandmakulatur. 9 Blätter oder ne und frühe florentinische Ausg. der bekannten Blattfragmente aus Einbandmakulatur von 168 Gusman,J.F. Magni doctoris gratiae Biographien des Arztes von Papst Leo X. u. Histori- verschiedenen Manuskripten auf Perga- S. Aurelii Augustini Episcopi Hipponensis. kers Giovio (1483-1553), dem Leo X. schmeichelte, ment haupsächlich des 14.-15. Jh., eine wohl der eleganteste Schriftsteller seit Livius zu sein (vgl. De divina gratia praedestinatione ac repro- 13. Jh. D 1.042,– Hoefer XX, 634). – Schluss leicht wasserrandig, Tit. batione systema ex huius S. Doctoris perves- des ersten Werkes leicht gebräunt. – 2 works in 1 7 Blattfragmente zweispaltig, davon 1 vollständi- volume. Both with woodcut vignette on title. Con- tigato & declarato proprio idiomate erutum, ges Blatt u. 1 Fragment mit fragmentar. Initiale in temporary pigskin, ties missing, rubbed and bum- dilucidatum, stabilitum. In 2 Bdn. geb. Graz, Farben u. Gold; 1 Fragment als Doppelblatt. – Star- ped, somewhat stained. Ending somewhat waters- Lechner (1773). 29 Bl., 294 S.; 2 Bl., S. (295)- ke Gebrauchs- u. Alterssp., tls. beschäd. - 9 sheets tained, title of the first work slightly browned. 787. Interims-Kartbde. 103,– or fragments of binding maculature of various manuscripts on vellum, mostly 14th-15th century, 160 Gotti,V.L. Veritas religionis Christia- Graff 2205. – Nur wenige Exemplare nachweisbar. probably 1 from the 13th century. Severely worn, – Zur Gnadenlehre des hl. Augustinus, Bischof von partly damaged. nae et librorum, quibus innititur, contra At- Hippo bearb. von dem Augustiner Chorherr Julius heos, Polytheos, Idololatras, Mahometanos, Franciscus Gusman (1702-1776). Er war Dechant in 180 - England. 4 englische Verträge. & Judaeos demonstrata. 2 Tle in 1 Bd. Vene- Vorau in der Steiermark. – Unaufgeschn. Ex., etw. Handschriften auf Pergament, dat. zwischen dig, Balleonia 1750. Fol. XVI, 815 S.; VIII, 500 stockfleckig u. tls. wasserrandig. 7. Oktober 1804 u. 20. April 1866. Qu.Gr.Fol. S., 220 S., 2 Bl. (d.l.w.). Ldr. d. Zt. über Holz- 173 HANDSCHRIFTEN – Arabische Mit Unterschriften u. Siegel. Mehrf. gefalt. deckeln mit 2 Schließen u. goldgepr. Rsch. Handschriften – Arabische Handschrift D 156,– (Berieb., etw. best., ob. Kap. mit kl. Einriss, auf Papier, wohl über sunnitisches Recht. Rckn. tls. leicht wurmstichig, Vdeckel mit kl. Vorhanden: Lease per Annum, Mr. John Hesketh Wohl Nordafrika ca. 18./19. Jh. Gr.8°. 273 and Archibald Campbell Russell of Southwark of Bezugsfehlstellen). 232,– nn. Bl. Schrift einspaltig in maghrebinischer the one part and Peter Dixon of Newington of the Kardinal Gotti (1664-1742) war zusammen mit Kursive in Schwarz, Rot u. Violett, Über- other part. 7. Okt. 1804. 1 Bl. – Lease, Mr. Thomas Charles René Billuart zu seiner Zeit der führende Hiram Frazer of Kennington to Mr. Henry Stevens Befürworter der Thomistischen Schule. - Stellen- schriften in Rot u. tls. Blaugrün. Läd. blind- of Clayton Sheet Kennington…, 7. Juni 1839. 2 Bl. weise gering stockfl. gepräg. roter Maroquin d. Zt. mit Einschlag, - Mortgage of Nos. 14 and 15 Albert Jenace Royal die Mittelstücke der Deckel mit (tls. Resten) Street Walworth between Mr. William underwood 162 Graduale romanum. Fragment ei- of Kennington and Benjamin Hudson of westmins- blauer Bemalung. (Rckn. mit größ. Fehlst., ter, 13. Sept. 1852. 2 Bl. – Mortgage for securing nes gedruckten Graduale, ca. 1. Viertel 16. Einschl. mit Einr. u. einigen Wurmschäden, Pound 1900 and Interest at Pound 6 per cent per Jh. Fol. Quadratnoten auf 4 roten Noten- Gebrauchssp.). D 391,– annum between the Revd. George K. Adam and linien, jeweils max. 8 Noten- u. 8 Textzeilen Tls. fleckig u. vereinzelt Randschäden, Anfang u. the Trustees of the General Reversionary and In- pro Blatt, mit 7 größeren Holzschnitt-Ini- Schluß mit Wurmgängen vorwiegend im oberen vestment Company, dat. 20. April 1866. 2 Bl. – Ge- tialen in Rot u. zahlr. in Rot u. Schwarz ge- Rand, Einbd. a. Rckn. tls. gelöst. brauchs- u. Alterssp. druckten Initialen. Druck in Rot u. Schwarz. 181 - Frankreich – Notariatsinstrumen- Röm. num. Bl. 105 bis 265 (ohne 205 u. 174 - Artzney-Buch. Oposculum non magnarum, sed necessariarum rerum per te. 25 französiche Notariatsinstrumente des 206) u. 4 zusätzliche, nn. Bl. (S7- S10). Ins- 16. u. 17. Jhdts., Nordfrankreich, meist die ges. 163 Bl. Loser Block in Ldr.-Decke über Sigismundum Otthonem collectum. Dt. Handschrift auf Papier, dat. 1590. 356 hs. Gegenden um Bayeux u. Caen betreffend. Holzdeckeln wohl 17. Jh. (Gebrauchsspu- Lateinische (1) u. französische (24) Hand- ren, etw. beschäd.). 517,– num. S. (davon 81 Bl. beschrieben), 8 nn. Bl. (hs. Register) auf spät. Papier. Prgt. d. Zt. (Ge- schriften auf Pergament, dat. zwischen 12. Von uns nicht eindeutig zugeschriebener liturgi- Dezember 1517 u. 7. Juli 1694. Qu.4° bis scher Druck, auf Papier mit Wasserzeichen Krone brauchs- u. Alterssp.). D 2.604,– mit Kreuz u. Dreieck (Nürnberg 1524, Piccard-on- Das wohl von einem Sigismund Otto (und wahr- Qu.Fol. Meist mit den Unterschriften des line 51593) u. Sonne (seesternartig) mit Kreuz (Stet- scheinlich weiteren Bearbeitern) geschriebene oder der Notare, alle ohne Siegel. Meist ge- tin 1523, Piccard-online 41226). – Tls. angestaubt, Arzneibuch enthält zahlreiche Rezepte u. Anwei- falt. D 868,– fleckig u. wasserrandig, einige alte Streichungen u. sungen gegen die unterschiedlichsten Krankheiten Gebrauchs- u. Alterssp., tls. beschäd. stellenw. mit hs. Marginalien, tls. angerändert u. stellenw. Wurm- und Gebrechen. – Bindung etwas gelockert, ge- etw. Textverl. – Collection of 25 French documents, fraß in den Rändern, tls. Einrisse unterlegt. bräunt, tls. braunfleckig, Titelbl. mit Randschäden. 16th and 17th century. Northern France, 1 Latin and – Ausführliche Beschreibung bitte anfordern. 24 French manuscripts on vellum. Worn, partly da- 163 GRAF – Ringmann,M. Pas- – The pharmacopoeia, which was probably written maged. sio Domini nostri Jesu Christi. Straß- by a Sigismund Otto (and probably other collabo- rators), contains numerous recipes and instructions burg, Johann Knobloch 1508. Fol. Mit for a wide variety of diseases and ailments. Con- 182 - In Festo S.P. Benedicti. Lat. Noten- 24 gr. Holzschn. (24 v. Urs Graf, 1 v. temporary vellum, worn. Binding somewhat loo- handschrift auf Papier, Mitte 19. Jh. Gr.Fol. 18 Hans Wechtlin). Mod. Prgt. mit Schließ- sened, browned, partly stained, title with chipping. num. S. Hldr. d. Zt. (Unt. Kap. etw. beschäd.). bändern u. Goldschn. 5.166,– Please request a detailed description. D 130,– Adams R-566. Brunet IV, 421. Hollstein XI, 68-72, 175 - Bad Salzungen – Frauensee, Amt. Saubere Handschrift in Rot und Schwarz mit Quad- nos. 4-27. USTC 683072. VD16 B-4696. Vierte Ausg., ratnoten. 13 S. beschr., 5 S. w. – Vord. Vors. knittrig erstmals 1506 erschienen. - Hübsche Holzschnitt- Frawensehe Liquidation…de Anno 1652. u. monogr. „F.G.S.“. Folge der Passion von Urs Graf. – Tit. mit kl. Restaur., Frawensehe Richtige Liquidation Waß an Bl. b6 gefalt., tls. fl. Marginalia. - A fine woodcut se- Erbzinßen, in Geldt auch Frucht undt Feder- 186 - Notariatsinstrument Ville de Sar- ries of the Passion by Urs Graf. With 25 large wood- vihe uber vorigen mit dem Vogdt Heinrich burg pays de Treues (Trier) mit Nennung cuts, 24 by Urs Graf and one by Hans Wechtlin. Mo- dern vellum with leather ties and gilt edges. Small Kehren Liquidirten nachstandt… Dt. Hand- Mar. de Metternich, W. de Wuarsberg u. Ego repair on title, leaf b6 folded, partly stained. schrift auf Papier. 4°. 29 nn., 3 w. Bl. Mit 3 Jacobus Kuchen „ex sacra apostolica et Im- amtlichen Bestätigungen mit Unterschriften periali authoritate publicus notarius hanc 166 Grotius,H. Via ad pacem ecclesi- und Siegeln. Geheftet, lose in Prgt.-Decke d. constitutionem in fidem subseripsi… Franz. asticam. In qua continentur Confessio fi- Zt. mit Schließbändern. (Gebrauchssp., etw. Handschr. auf Prgt., dat. 26. Sept. 1665. 4°. 1 dei secundum Conc. Trid. Confessio fidei beschäd.). - Anfangs Wurmgang am oberen Bl., einseit. beschrieb. Mit Unterschriften der Augustana. Consultatio Cassandri. An- Rand, etw. gebräunt. D 174,– Notare. Gefalt. – Heftlöcher am linken Rand. nota(ta) H. Grotii in consult. Cassandri. H. D 104,– Grotii Poema de Baptismate; Poema de 177 - Catichesazion oder Erklärung des Eucharistia; Disquisitio Pelagiana. (Paris) Lampen-Büchlens von Hr. Joh. Frid. Merken 187 - Notariatsinstrumente. 2 franz. No- 1642. 1 Bl., 4, 92 S., 2 w. Bl., 5 Bl., 426 (rec- Treu-fleisiger Prediger bei der Reformirten tariatsinstrumente. Franz. Handschriften auf te 418) S. Ldr. d. Zt. (Berieb., Gelenke u. Gemeine Hieselbst. Deutsche Handschrift Prgt., dat. 25. Nov. 1640 u. 22. Nov. 1759. 4°. Rckn. etw. beschäd.). 689,– auf Papier von Johann Conrad Heinnemann, Jeweils 2 Bl., zus. 7 S. beschrieben. Tls. ge- Ter Meulen-D. 1166. – Sehr seltene erste (Pariser) Elberfeld d. 1ten Jun(n)i 1789. 4°. 128 nn. Bl., falt. D 104,– Ausgabe der irenischen Schrift. Noch im gleichen 35 Bl. Anmerkungen (wohl später, von ande- Der zweite Vertrag über 83 Perches Weinberg von

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 8 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Laurent Leblond aus petit Moidenay für Martin Ro- pier, 18. Jh. Versch. Einbde. animadversionibus Joannis Cornelii De biehon aus demselben Ort. - Dabei: Declaration Pauw. Utrecht, Charlois 1726. Kl.4°. 2 Bl., du Roi, Qui ordonne le changement des Poincons 197 - Urkunden. Sammlung von 28 Ur- pour la fabrication des Especes… Donnee a la Mu- 188 S., 4 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. ette le 23. Mai 1774 (Münzedikt Ludwig XVI.). (Pa- kunden. Überwiegend Deutschland (Bln., (Stärker berieb. u. best.). 207,– Frankfurt, Parnim u.a.), ferner Schweiz, Eng- ris), Imprimerie de Levrault (1774). Mit 2 Münzdarst. Hoffmann 2,203. Brunet 5,104. Ebert 9451. – Hand- in Holzschnitt. 2 nn. Bl. Lose. - 2 hs. Briefumschlag- land u. Niederlande. 1575-1902. Handschrift buch über Metren und Gedichte mit Scholien. Be- Adressen, 1. Großherzog v. Baden an Prinz Karl von auf Papier (20) u. Prgt. (7) sowie 1 gedruckte sonders schöner Druck in klarer griech. Type. – The Preußen in Berlin; 2. August Herrmann an Heinrich study of metrics started already in the time of the Freiherr von Maltzahn, königl. Bayer. Kammerherr Urkunde. Versch. Formate. Mit 4 Siegelkap- seln. R 1.425,– Sophists. Herodotus knew iambic trimeters and in Dresden. hexameters. Later the Peripatetici and the Alexan- Umfangreiche, vielfältige Sammlung, darunter drians developed the technical vocabulary and 189 - Rot an der Rot – Ludwig Locher, Urkunden ausgegeben u. eh. unterzeichnet von methods to analyse the metrical structure of lyric Abt des Klosters Roth (Mönchsroth, 1630- Friedrich Wilhelm I. von Preußen, Maria Theresia, parts of Greek tragedies and comedies. – Etw. ge- 1669). Brief an Hanns Lachenmeyer in Hei- Wilhelm I. und Wilhelm II. – Alterssp., Siegel tls. ent- bräunt, tls. stockfl. Gegen Ende mit Wurmspuren in fernt. – Comprehensive collection, with documents den unt. Blatträndern. mertingen. Deutsche Handschrift auf Papier, issued and signed by Frederick William I of Prussia, dat. Roth, 14. August 1659. 4°. 2 Bl., davon Maria Theresa, William I and William II of Prussia. – 204 Hesiod. Opuscula Inscripta Ega With traces of use, seals partly removed. 1 S. beschrieb. Mit papierged. Siegel. Mehrf. kai Emerai … Ulpio Franekerensi Frisio gefalt. D 130,– 198 - Wolkenstein – Kaufbrief des Authore … addita est antiqua Nicolai Wegen einer Gerichtssache gegen Meister Hanß Er- Valla translation. Item accessit Angeli Po- mann, Bader zu Berckhen (Berkheim). – Papier über Caspar Runggaldier (Runckhaldieer) mit dem Siegel tls. gerissen, tls. etw. fleckig. Margreth Platzollerin Witwe des Cristan litiani rusticus. (Basel, Isingrin 1539). Mit Mauronner, gewesten Platzollers, über den 2 Holzschn.-Druckerm. 149 S., 1 W. Bl. 190 - Schrozberg. Gebet am Buß Fest. halben Platzoll-Hof in der Herrschaft Wol- Prgt. d. 18. Jhts. mit hs. Rtitel. (Leicht ge- Zur Pfarr Schrozbert einzuliefferen. Gebeth kenstein. Deutsche Handschrift auf Perga- bräunt, minimal fl.). 258,– auf das Dom: Misericord: Domini 1730 ange- ment, dat. 12 Februar 1606. Qu.Fol. Mit kal- VD 16, H 2711. – Sehr seltene griechisch-lat. Par- stelte allgemeine Buß Fest. Dt. Handschrift ligraph. Kopfzeile. Mehrf. gefalt. – Ohne die allelausgabe. – Titel mit 2 Löchern tls. unterlegt. auf Papier. 4°. 4 Bl., davon 4 S. beschrieben. Durchgeh. gebräunt tls. stockfl. Einige Unterstrei- Siegel. Etw. knittrig. R 171,– chungen u. Marginalien von alter Hand. – Two holes Mit der Adresse u. Siegelresten. Mehrf. ge- repaired in the margin of title-page, partly backed. falt. D 104,– 199 Hartmann,J. Dispvtationis Theolo- Isingrin‘s palm tree woodcut device on title and at Tls. ger. Randläs. – Dabei: Gebet auf das – unter gicae Dogmatico-Polemicae Qva Dictorum end, latin and Greek text. Göttl. Beystand Dom. Misericord. Dom: dieses Sacrae Scriptvrae, Pro Stabilienda Obe- 1736te Jahr haltende allgemeine Buß- und Betfest. dientia Christi Activa Pro Hominibvs Vicaria 205 Hibernicus,T. (d.i. T.Palmer). Flo- Bey der Hochgraefl. Hohnloischen Pfarr Schrotz- res doctorum insignium, tam graecorum berg abzugeben. Dt. Handschr. auf Papier. 8°. 4 Bl., Decidentivm, Adversvs Pseudermeneian 6 S. beschrieb. Mit Adresse u. Siegelrest. Gefalt. Toellnerianam Et Doederleinianam Vindicae quam latinorum, qui in theologia ac phi- Sistvntvr… Rostock, Adler 1790. Kl.4°. 32 S. losophia claruerunt. Antwerpen, Beller 192 - Stundenbuch. 1 beids. beschr. Bl. Goldpapier-Brosch. d. Zt. (Vdeckel mit Einriss 1558. Mit Holzschn.-Titelvign. 790 S., 1 w. aus einem latein. Stundenbuch auf Prgt., ca. u. kl. Ausriss, leicht verknittert u. berieb.). - Bl. – Angeb.: (Hannapes, Nicolaus Virtu- 2. Hälfte 15. Jhdt. Blgr. ca. 10,5 x 11,5 cm., Einzige Ausgabe dieser seltenen Schulschrift. tum Vitiorumque Exempla Ex Utriusque Schriftspiegel 9,5 x 7 cm. Schrift in Schwarz, – Tls. stockfl., Ecken tls. geknickt. 77,– legis promptuario decerpta…Ausgabe um einspaltig, 15 Zeilen. Mit 13 (1 zweizeilig) In- 1550-60). 7 (statt 8, ohne Titelbl.) Vorstü- itialen u. 6 Zeilenfüllern in Rot, Blau u. Gold 200 Hegesippus. De rebus a Iudaeo(rum) cke, 170 hs. num. Bl. Blindgepr. Schweinsldr. sowie beidseit. breite florale Seitenbordüre principibus in obsidione fortiter gestis, d. Zt. über Holzdeckeln mit Rollen- u. Plat- (10 x 4,2 cm.) in Tusche, Deckfarben u. Gold. de(que) excidio Hierosolymorum, alia- tenst. (Etw. gebräunt, tls. fl., Schließen nur Unter beidseit. Passep. u. Glas gerahmt. rum(que) ciuitatu(m) adiacentium, libri fragment. vorhanden). 258,– D 208,– quin(que): diuo Ambrosio Mediolanensi I) Vgl. Adams, T 640 (Ausg. 1575 bei Beller in Ant- episcopo interprete. Köln, E. Cervicornus für werpen). - Antwerpener Ausgabe der beliebten 193 - Stundenbuch. 1 beids. beschr. Bl. Gottfried Hittorp 1525. 4°. Mit Holzschnitt-Ti- mittelalterlichen Zitatensammlung. Erschien erst- aus einem latein. Stundenbuch auf Prgt., mals 1483 unter dem Titel Manipulus florum. - Ti- teleinfassung, -Zierleisten und -Initialen von telbl. mit ergänztem Ausriss (Textverlust recto und ca. 2. Hälfte 15. Jhdt. Schriftspiegel ca. 8,5 Anton Woensam. 8 Bl., 77 num. Bl., 1 Bl. Mod. verso). Einige kl. Eckabrisse. – II). Vgl. Adams H 36- x 5,5 cm., einspaltig, 15 Zeilen. Mit 9 ein- priv. Hlwd. (Rckn. fleckig). 603,– 37 (andere Ausgaben). – Vorlieg. Ex. mit Signatur gemalten Initialen u. 7 Zeilenfüllern in Rot, a2-8 (d.le.w.), A-X8 u. Y3 (statt 4?). – Vereinzelt leicht VD 16, H 1253. Adams H 146. Merlo, Woensam 448, fl., die le. Bl. etw. randrissig. Blau u. Gold. Unter beidseit. Passep. u. Glas 452. – Die schöne Titeleinfassung von Anton Woen- gerahmt. D 130,– sam in einer Kopie nach Holbein zeigt das bekann- te Portal mit zwei Männergruppen und der liegen- 206 Hieronymus,S. Epistolae selec- 194 - Stundenbuch. 1 beids. beschr. Bl. den Cleopatra sowie dem zugesetzten Wappen des tae et in libros tres distributae, opera aus einem Stundenbuch in lat. Sprache auf Druckers Cervicornus. Diese Marke befindet sich D. Petri Canisii… Paris, Nivellinus 1583. auch auf der vierteiligen Einfassung zum Prolog, 12°. Mit Holzschn.-Tvign. 16 Bl., 417 Prgt. Nordfrankreich um 1450. Ca. 8,2 x 5,7 die dazu als Bezug zum Druckort Köln die Figuren cm. Mit farb. u. tls. goldumrahmter Minia- der Agrippina und des Marcus Agrippa enthält. – (d.i. 419) S., 36 (statt 45) Bl. Blindgepr. tur (3,1 x 3,5 cm), daraus hervorgehender Ohne fliegende Vorsätze, Titel und 5 Bl. mit Rand- Schweinsldr. d. Zt. (Gebräunt, tls. berieb., fehlstellen, davon 3 hinterlegt. Mäßig gebräunt, Schließbänder erneuert). 430,– Initiale sowie auf 3 Seiten umrahmt von teils wasserrandig, am Schluss unten stärker. Titel farb. und goldgehöhtem floralem Ranken- und letztes Bl. mit etwas größeren repar. Schäden. Etw. gebräunt, tls. stockfl. Innendeckel von alter werk. Auf Papier mont. Unter Glas gerahmt. Gering, zum Schluss hin stärker wurmstichig. Weni- Hand beschrieben. – Dabei: Sporer,P. Theologiae ge alte Marginalien. Moralis super Decalogum seu decem dei praecep- D 521,– ta… Bde. 1-2 (statt 6). Salzburg, Mayr 1685. Kl.8°. Die Miniatur zeigt den Evangelisten Johannes in Mit Holzschn.-Tvign. Blindgepr. Schweinsldrbde. rotem Gewand mit Schriftrolle u. Adler auf blau 202 Helm,B. Evangelischer Schau-Platz, d. Zt. über Holzdeckeln, mit Messing-Schließen. umflossener Insel vor dem Hintergrund einer hinter Das ist: Dominicale, Oder Predigen über alle (Etw. gebräunt, tls. fl.). - Busenbaum,H. Medulla Hügeln gelegenen angedeuteten Stadt. Darunter 2 Sonntäg des gantzen Jahrs… Augsburg, Theologiae Moralis… Münster, Raesfeld 1670. Kl.8°. Zeilen aus dem Anfang des Johannes-Evangeliums: Schlüter u. Happach 1717. Fol. 6 Bl., 328 S., 19 Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. „In principio erat verbum…“, die verso fortgeführt (Gebräunt, tls. fl. u. berieb.). werden. – Verso alter Text tls. mit Kugelschreiber Bl. – Angeb.: Ders. Himmlischer Jubilier-La- überschrieben (1977). den der Christlichen Kirchen,… Ebda. 1717. 207 Hollar,W. Theatrum mulierum sive 4 Bl., 238 S., 13 Bl. Prgt. d. Zt. (Rckn. beschäd., varietas atq. differentia habituum foeminei 195 - Theologische Handschrift. Deut- etw. fleckig u. berieb.). 155,– sexus, diversorum Europae nationum hodier- sche u. lat. Hs. auf Papier, dat. 1722. 119 Beide Schriften in erster Ausgabe. Balduin Helm no tempore vulgo in usu a Wenceslao Hollar beids. beschr. Bl., 20 Bl. Register. Hprgt. d. Zt. (1645-1720) war Abt von Fürstenfeld. – Tls. etw. fle- Bohemo delineatae et aqua forti aeri sculp- (Starke Gebrauchsspuren). R 475,– ckig, Titelbl. lose u. mit hs. Besitzverm., flieg. Vors. mit Fehlst. tae. London, Overton o.J. Qu.kl.4°. Mit gest. Hs. Eintr. auf Innendeckel: „In Rudimentis haec cor- recta sunt dictata ab admodum Reverendo Domino Titel u. 24 Tafeln mit 48 Kupferstichen (num. Patre Professore Christiano Ruffin, 1722“. – Exlibris. 203 Hephaistion. Enchiridion de me- 1-48, verbunden). Spät. Prgt. mit Schliess- – Dabei: 1 dt. u. 5 lat. theol. Handschriften auf Pa- tris et poemate. Cum scholiis antiquis, et bändern. (Etw. verzogen). 1.033,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 9

Vgl. Parthey 1804ff. Die Kupfer datiert 1643-1663. in red and blue with elegant penwork decoration, 222 - Rainerius de Pisis. Pantheolo- In sich kompletter Satz aus der ursprünglich 100 early annotations, some deckle edges, modern too- gia, sive Summa universae Hrsg. Jacobus Bl. umfassenden Folge. - Titelblatt mit Eindruck: led calf, slipcase. - Provenienz: P. Goudanus, early Advertisement. – Am Oberrand m. englischen Be- inscription at head of first leaf; Carmelite convent Florentinus. 2 in 3 Bdn. O.O., Dr. u.J. (Basel, zeichnungen. Enthält mit 8 Kupferstichen den kom- of Bruges, inscription at head of first leaf; Clau- Berthold Ruppel, nicht nach 1476). Fol. Mit pletten Satz der Kölner Trachten, außerdem Frank- de François Cusin, assesseur criminel of Beaujeu, vielen eingemalten Initialen in Rot und Blau furt/M., Nürnberg, Mainz, Antwerpen, Paris, London eighteenth-century armorial bookplate on old end- oder auch nur in Rot, durchgehend rubri- u.v.m. – Eine Tafel mit hinterlegter Fehlst. im weiss. leaves; Metropolitan Chapter of Paris, library stamp Rand. Tielbl. stärker fleckig, einige Tafel etw. fleckig at foot of first leaf; Colleción Alfageme-Fontanals, ziert. Got. Typ. 2 Sp., 60 Zl. 270 (Bl. 1 und 31 bzw. stockfl. – Insgesamt gutes Ex. - With engraved name on spine. weiß); 162, 139 (st. 140; ohne das erste wei- title and 24 plates with 48 copper engravings. Later ße Bl.); 280 nn. Bl. (das letzte Bl. weiß). Blind- vellum with ties, somewhat warped. 1 plate with 216 - Hyginus,G.J. Poeticon astrono- gepr. Schweinsldr. um 1600, Deckel mit An- restored damage, few plates stained (title heavily). micon. (Mit Gedicht an den Leser hrsg. tiphonarprgt.-Bezug aus dem 15. Jhdt. (Etw. 210 Houdry,V. Lehr- und Sittenrei- von Jacobus Sentinus und Johannes Lu- fleckig, berieb. und best.). 22.000,– che… Predigten auf alle Sonntag… 4 cilius Santritter). (Venedig, Erhard Ratdolt Hain 13014. Pellechet 10003-10004. IGI 8270. Proc- Tle. in 1 Bd. Augsburg, Veith 1739. Fol. 22. Januar 1485). 4°. Mit 34 (statt 48) Text- tor 7457. BMC III, 716. GKW M 36924. Goff R 9. – Da- holzschn. und zahlr. tls. kolor. schwarz- tierung nach einem Kaufvermerk in einem Ex. der Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holz- Bayer. Staatsbibl. – Der Autor „verfaßte eine ‚Summe deckeln u. mit Schließen. (Gebräunt, grundigen Holzschnitt-Initialen. Got. universae theologiae‘, auch ‚Pantheologia‘ genannt, tls. berieb., etw. fl.). 207,– Typ., 32 Zl. 49 (statt 56; ohne d1, d4, d8, in der auch seltene ungedruckte Autoren und die Theologen der Franziskanerschule berücksichtigt Leicht gebräunt u. stockfl., mod. Exlibris. –Da - e2, g5-7) nn. Bl. Prgt. d. 17. Jhs. (Etw. ge- bräunt, leicht fl. u. best.). 3.444,– sind“ (LThK VIII, 622). - Aus der Offizin des Balser bei: Mänhardt,S. Conciones, Oder: Christliche Erstdruckers. – Leicht gebräunt, wenig fleckig, tls. Predigen, Uber die Feyrtägliche Evangelia, nach Hain-C. 9063. Pellechet 6182. Proctor 4398. BMC V, stark wasserrandig, mit hs. Marginalien, wenigen Ordnung der Römischen Catholischen Kirchen, 289. Goff H 561. Houzeau-L. I, 1029. - Zweite illus- Wurmsp. und vereinz. Randschäden. – Exlibris. - und aller teutscher Bistumber … Der dritte Theil. trierte Ausgabe mit den ältesten Sternbildillustra- Two parts in 3 volumes. With numerous drawn in- Hält in sich vier Bücher, das IX. X. XI. und XII. 4 Tle. tionen in einem Buch, ggü. der ersten illustr. Aus- itials in red and blue. Blind stamped leather around in 1 Bd. Augspurg, Aperger 1628. Fol. Blindgepr. gabe 1482, nur gering verändert. – Die Holzschnitte 1600, partly stained, rubbed and bumped. Slightly Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckel, mit Messing- zeigen Planeten- und Tierkreiszeichen, Sternbilder browned and stained, partly heavy waterstained. Schließen. (Etw. gebräunt, tls. fl. u. berieb.). - VD17 der nördlichen Halbkugel etc. – „The page-contents Some worming, occasionally damaged edges. 12:631199S. – Tls. gebräunt u. stockfl. Anfang was- of this edition correspond closely to those of the serrandig. St.a.T. Mod. Exlibris. 1482 edition only in the portions containing cuts. A 223 - Spiera,A.de. Quadragesimale de diagram has been added at the beginning, and the floribus sapientiae. Venedig, Gabriel de 212 INKUNABELN – Antonius de Bi- two concluding carmina ad lectorem of Sentinus tonto. Sermones dominicales per totum omitted at the end; the cut of Scorpius has been Grassis 1485. 4°. Mit einer Initiale mit Feder- annum. (Hrsg. Philippus de Rotingo). Straß- replaced by a reversed copy otherwise the cuts are verzierungen, zahlr. eingemalten Initialen in burg, Grüninger (25. Januar 1496). 8°. 8 the same as in the 1482 edition“ (BMC). - Second Rot und Holzschnitt-Druckermarke in Rot; illustrated edition. Containing the earliest known durchgehend rubriziert. 408 (von 410) Bl. (d.le.w.) nn., 232 (recte 247) num. Bl. Zwei- representations of the constellations, which were spaltiger Druck zu je 35 Zeilen und Kolum- afterwards freely copied and imitated. The text Prgt. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 intakten nenzeile in einer gotischen Type. Etw. spät. based on the ‚Phaenomena‘ of Aratos“ (Honeyman Schließen (Metallbänder d. Zt.), Beschlä- blindgepr. brauner Ldr. über Holzdeckeln 1735). – 49 (of 56) leaves, coll. a-g8, lacking leaves gen für die Schließen, Eckbeschlägen, Bu- d1, d4, d8, e2, g5-7; 32 lines, roman type, woodcut ckeln sowie Metallrahmen für das auf dem mit Rollen- u. Plattenst. u. Resten von Mes- illustrations, 3- to 11-line white-on-black wood- sing-Schließen. (Tls. berieb. u. best., kl. Ein- cut initials. Vellum of the 17th century (somewhat Deckel montierte alte Titelschild wohl aus riss im unt. Gelenk). 2.066,– browned, slightly stained and bumped). dem 19. Jh. (Gelenke und Rücken mit Ein- GW 2213. Hain 3220. BMC I 109. Goff A-893. – Der riß, etw. beschabt). 5.166,– Franziskaner Antonius de Bitonto war Professor der 218 - Juvenalis (Jouenneaux),G. Patria Goff S-680. IGI 1931. BMC V, 333. GW M-43129. BSB Theologie in Ferrara, Bologna und Mantua, er starb Cenomani in Latine lingue elegantias tam S-524. - Erstmals 1476 erschienenes Werk des Ka- 1459. Enthält in dieser Sammlung auch die Predigt a Laurentio Ualla (quam) a Gellio memorie maldulensergenerals Ambrosius de Spiera (1378- ‚De usura‘. – Titelbl. angestaubt u. tls. fl. Anfang tls. 1439). – Einer von nur sechs bekannten Drucken wasserrandig. Einige Anstreichungen u. Margina- proditas interpretatio dilucida thematis cre- dieser Offizin. – Oben rechts mit durchgehender lien von alter Hand. Vord. Innenspiegel erneuert. berrime adhibitis. (Wohl Ausgabe Paris, Bali- Kapitelnumerierung von alter Hand. – Es fehlen Ohne flieg. Vors. - Rare fourth edition, the third by gault 1497). Mit gr. Holzschnitt-Druckermar- die Blätter bb 3 und bb 4 (Register). – Die letzte Grüninger. Antonius de Bitonto, Franciscan friar, ke. 4 nn., 104 (statt 144?) num. Bl. Schwarzer Lage vom Block gelöst, das erste Blatt nahezu lose, was professor of theology at Ferrara, Bologna and mit Randabriß und auf der weißen Rectoseite mit Mantua, died 1459. Slightly later blind stamped le- Maroquin des 20. Jhts. 1.291,– Spuren eines entfernten Exlibris, anfangs mit Rand- ather over wood (Partly rubbed and bumped, small GW M15848. C 3417. Pell 6892. – „1 Exemplar/Frag- schäden, Bl. a 8 tls. gelöst, wenige Blätter mit klei- tear in the lower joint). Partly stained, beginning ment in öffentlichen Einrichtungen“ (GW). – Alle nen Fehlstellen (etw. Textverlust), tls. etw. gebräunt, waterstained, lacking flyleaves. Marginalia and un- Ausgaben sehr selten u. inkompl. in den Biblio- gering fleckig. Work by the Camaldolese general derlining. theken. – Titelbl. angefalzt. Num. Bl. IIII unten ange- Ambrosius de Spiera (1378-1439) first published in rändert. Die num. Bl. 5-10 u. 15-16 etw. kleiner (wo- 1476. – One of only six known prints of this prin- 215 - Hugo de Sancto Victore. De sa- möglich aus e. anderen Ex.). Num. Bl. 20 verbunden. ting office. – At top right with continuous chapter cramentis Christianae fidei. 2 Bücher in Etw. gebräunt, tls. wasserrandig u. wellig. - Very rare numbering by contemporary hand. – Lacks leaves bb 3 and bb 4 (register). – Last quire unstuck from 1 Bd. (Straßburg, Drucker des Jordanus incunable. With big woodcut printer‘s device. Black morocco oth the 20th century. Probably lacking 40 block, the first leaf nearly loose, torn at margin and von Quedlinburg von 1483 (= G. Husner), sheets (all copies in libraries and public instituti- with traces of a removed exlibris on the blank recto 30. Juli 1485). Fol. Got. Typ., 2 Sp., 46-47 Z. ons incomplete). Numbered sheets 5-10 and 15-16 page, at the beginning with marginal damages, leaf 156 (von 160; ohne Titelbl. u. 3 w. Bl.) nn. somewhat smaller (probably from another copy), a 8 partly detached, a few leaves with small defects (minor loss of text), partly a little browned, mini- Bl. (= 68 von 70, ohne Titelbl. u. 88 statt numbered sheet 20 misbound, somewhat brow- ned, partly waterstained and waved. mally soiled. – Contemporary vellum over wooden 90, ohne 2 w. Bl.). Durchgehend rubriziert boards with 2 intact clasps (contemporary metal ribbons), metal fittings for the clasps, metal corner u. mit zahlr. eingemalten Initialen in Rot 219 - Konvolut von 20 Blätter aus u. Blau sowie Schmuckinitialen in Feder- fittings, boss and metal frame for the old title label verschied. Wiegendrucken mit zus. mounted on the cover probably from the 19th cen- zeichnung. Mod. Ldr. mit Streicheisenli- ca. 10 Ansichten oder Vignetten in tury (joints and spine with tear, a little scratched). nien in Lwd.-Schuber. 6.888,– Holzschnitt, die Blätter tls. rubriziert. GW 13631. Hain 9025. BMC I, 133. Goff H 535. Polain Verschied. Formate. 861,– 228 KALENDER – Rudolphus,V. (Rud- (B) 2034. - Erste und wohl einzige vollständige Aus- luff). Zeitbüchlein. Darinnen gründtlich gabe des 15. Jahrhunderts. Lediglich Buch 2 war Darunter Blätter aus Schedels Weltchronik und auffs kürtzest vn einfeltigste angezogen. bereits 1477 bei Zainer in Augsburg erschienen; dem „Kleinen Schedel“, u. a. mit Ansichten von Troja Hain nennt noch einen sonst nicht nachzuweisen- und Paris. – Tls. stärkere Alters – und Gebrauchs- Was nach Christi vnsers Seligmachers… den Druck von 1495. – Zur Zuschreibung des Dru- spuren. – Mehrere Beilagen, darunter einige Buch- Geburt, 1501 bis auff das 1586. Jahr an ckes an Georg Husner vgl. Vouilleme 149. - Breit- holzschnitte, 10 Inkunabelmakulaturblätter, 10 Kriegen … sich begeben vnd zugetragen. randiges Exemplar auf starkem Papier, ohne die kleine, aus Antiphonaren ausgeschnittene gemalte , Baumann 1586. Kl.4°. Mit Holzschn.- beiden w. Bl. zwischen Buch 1 und 2 u. ohne d. w. Initialen und ca. 10 Titel- und Widmungsblätter aus Schlußbl. sowie Titelbl. zu Buch 1. - Vereinzelt leicht Drucken des 16.-18. Jahrhunderts. - Collection of 20 Titelbord. 74 Bl. Mod. Hprgt. 646,– wasserrandig. Mehrere Unterstreichungen u. Mar- sheets from various incunables with altogether 10 VD 16, R 3467. STG German Books 759. Houzeau-L. ginalien von alter Hand. In den Blattränd. tls. leicht views or vignettes in woodcut, sheets partly rubri- 14902. Zinner 3240. Zweite Ausgabe dieses selte- fl. - First edition of both books. – Without title and cated. Various formats. Partly severe traces of age nen Kalenders. – Enthält Berichte über geschicht- three blanks (70, 71 & 160). Rubricated throughout and wear. With few extras, such as woodcuts, macu- liche Ereignisse, Katastrophen, Unwetter, Zeichen and with numerous initials in red and larger initials lature and initials. am Himmel u.v.m. - Durchgeh. papierbedingt ge-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 10 AUKTION 115 NACHVERKAUF

bräunt, tls. stockfl. Tit. mit kl. Randabriss. leaves. meidung blutschänderischer Heyrathen. Dessau, H.Heybruch 1771. X, 406 S. Pbd. d. 230 Kling,K. Loci communes theologi- 239 Lipsius,J. De militia Romana libri Zt. (Stärker best., beschabt). 155,– quinque. Commentarius ad Polybium. Ed. ci. Köln, für Birckmann Erben 1562. Fol. Mit VD18 11003081. Hayn-G. IV, 398. Vgl. ADB XX, 310. – Holzschn.-Druckermarke a.T. 26 Bl., 567 S. – ultima. Antwerpen, Plantin für Moretus Konservative Schrift gegen Baumgarten u. Michae- Vorgebunden: Ders. Catechismus Catholi- 1614. 4°. Mit gest. Tvign. (Druckermarke) u. lis. Verf. war anhältischer Superintendent. – Etw. cus… Ebda. 1562. 6 (von 8) Bl., 223 S., 4 Bl., einigen Kupfern im Text (davon 5 ganzs.) gebräunt, stellenweise etw. stockfl. 259 S. Blindgepräg. Schweinsldr. (dat. 1563) sowie 1 dplblgr. Kupfertaf. 397 S., 3 Bl. – 254 Mascarenhas, Geronimo. Raymun- über Holzdeckeln. (Starke Gebrauchsspu- Angeb.: Ders. Politicorum Politicorum do Abad de Fitero, De la Orden De Cister, Fun- ren, fehlen die Schließen). 258,– sive civilis doctrinae libri sex… additae dador de la Sagrada Religion, y in clyta Caval- notae… omnia postremo auctor recen- VD 16, K 1313 u. K 1308. – In der Vorbindung fehlen leria… Madrid, Diaz de la Carrera, 1653. 19 der Titel u. ein Bl. Vorstücke (beide in Kopie beige- suit. Ebda. 1610. 4°. Mit gest. Druckermar- nn. (inkl. Titel), 1 w.Bl., 112 num. Bl. Flex. Prgt. legt). Etw. fleckig u. gebräunt, tls. leicht wurmsti- ke a.T. 223, 103 S., 2 Bl. Prgt. d. Zt. mit hs. chig, vereinzelt Unterstr. mit neuen Schließbändern u. hs. Rtitel. (Ge- Rtit. (Etw. best. u. fl.). 387,– bräunt, tls. knittrig u. best.). 258,– 234 Lang,M. Jährliche Seelen-Weyd: I. Cockle 620. Vgl. Jähns I, 561. Adams 782 u. 760 (andere Ausg.). – Erstmals 1598 erschienen. – II. Vgl. Vgl. Exemplar in der Bayerischen Staatsbibliothek das ist: Betrachtungen für eine andächti- Graesse IV, 220. - Berühmtes Werk über die Staats- mit der Signatur 4 Herald 67 h; Jöcher III, 254. – ge Poemenophila… 2 Tle. in 1 Bd. Kons- kunst. – Etw. gebräunt, tls. leicht fl. Mit hs. Besitz- Geronimo de Mascarenhas (1611-71) war spanisch tanz, Labhart u. Straub 1687. Kl.4°. Mit gest. verm. a.T. Exlibris. portugiesischer Schriftsteller, Bischof von Leiria und später in Segovia. Er schrieb meist historische Front. v. B.Kilian. 8 Bl., 525 S., 9 Bl.; 4 Bl., Werke. – Vorsätze erneuert. Stempel auf Titel. Innen 744 S., 5 Bl. Blindgepr. Ldr. d. Zt. über Holz- 240 Lipsius,J. Epistolarum centuriae etwas gebräunt und fl. deckeln. (Gebräunt tls. fl., Schließen nur duae. 2 Tle. in 1 Bd. Leiden, Plantin 1590. 4°. Mit fragment. erhalten). 387,– 2 Holzschn.-Druckerm. 4 Bl., 164 S.; 4 Bl., 111 255 MATHEMATIK – Proclus Diadochus. S., 1 Bl. Flex. Prgt. d. Zt. (Gebräunt, tls. wellig VD 17, 384:717600P u. VD 17, 12:105584R. – Tls. In primum Euclidis elementorum librum stockfl. u. gebräunt. Vors. angestaubt u. etw. rand- u. fl., einige Wurmspuren). 258,– commentariorum ad universam mathema- rissig. N.a.T. Mod. Exlibris. – Selten. – Dabei: Taller,P. Adams L 816. Not in Bibl. Lips. Brux., BL London, BN ticam disciplinam principium eruditionis Einfältiger doch wohlgemeinter bauern-Prediger… Paris. – Important, partly orig., ed. of Lipsius‘ cor- tradentium libri IIII. A Francisco Barocio… Regensburg 1727. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln. (Ge- respondence. Pt. 1 is a revised version of the 1586 bräunt tls. fl., Schließen fehlen). – Front. u. Titel tls. ed., Pt. 2 in 1st ed. – Durchgeh. gebräunt u. stockfl. summa opera, cura, ac diligentia. Padua, randrissig u. mit Einrissen, aufkasch. Tls. stockfl. Gegen Ende Wurmspuren. Ohne vord. flieg. Vors. Percacino 1560. Fol. 8 Bl., 272 S., 12 Bl. Mit Durchgeh. wasserrandig. Mod. Exlibris. – Ertl,I. Innenspiegel von alter Hand beschrieben. Titelholzschn., verso ganzs. Holzschnitt Miscellaneae Conciones… Augsburg 1715. Ldr. d. mit einem Portrait von Barozzi, eingefasst Zt. über Holzdeckeln, mit Messing-Schließen. (Ge- 242 Lohner,T. Instructissima Bibliotheca bräunt tls. stark fl.). – VD 18, 12373958. Seltene ein- mit breiter Bordüre, sowie zahlr. Text- zige Ausgabe. – Gebräunt u. stockfl. Mod. Exlibris. manualis concionatoria,… Ed. sexta. 4 in 1 holzschn. u. gr. Druckermarke am Schluß. Bd. Venedig, Hertz 1722. Fol. Mit Titelkupfer u. Flexibler Prgt. d. Zt. (Etw. fleckig und wellig, 235 Lapide (d.i. C.C.van den Steen). gest. Titelvign. Blindgepräg. Schweinsldr. d. ohne die Bindebänder). 6.457,– Commentarii in IV. Evangelia, in duo volu- Zt. über Holzdeckeln mit hs. Rtitel. (Berieb. u. DSB II, 160. Honeyman Coll. 2543. Riccardi I, 1, mina divisi… 2 in 1 Bd. Lyon, Prost 1641. best., fehlen die Schließen). 207,– 82. Adams P 2138. – Erste Ausgabe der ersten lat. Fol. Mit (wdh.) gest. Titelvign. 4 Bl., 610 Vgl. Wetzer-W. VIII, 126: „Eine ungemein reich- Übersetzung des Kommentars zu Euclids „Elemen- S., 36 (davon 1 w.) Bl., 555 S. Blindgepräg. haltige Materialiensammlung für alle Formen der ta“, nach Manuskripten erweitert, korrigiert und geistlichen Rede. Treffliches Werk“. Umfangreiche kommentiert von Fr. Barozzi. – „Seinen Euklid-Kom- Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. Ausgabe, zus. über 1500 Seiten. - Etw. stockfleckig, mentar eröffnete (Proklos) mit einer Darlegung (Rckn. mit Ldr. erneuert, fehlen die Schlie- Schnitt tintenfleckig, Titel mit Knickfalte, Besitz- der neuplatonischen Philosophie der Mathematik; ßen, berieb. u. best.). 207,– verm. u. St.a.T. u. verso Titelkupfer. wichtig für die Nachwelt wurden vor allen Dingen die vielen wertvollen historischen Bemerkungen, De Backer-S. IV, 1521. Zweite Ausgabe (EA Paris 244 LUTHER – Historia B. Lutheri, die Proklos darin überlieferte…“ (Scriba 5000 Jahre 1639). - Stockfleckig, hs. Besitzverm. a.T. Geometrie). – Nur vereinzelt leicht fleckig. Gutes, Oder historische Nachricht von der Ge- breitrandiges Ex. – First edition of the first Latin 236 Le Jeune,J. Le Missionnaire de l‘ora- burt, Lehre, Leben und Sterben des see- translation of the comments on the first book of toire, ou sermons pour les avents, caremes, ligen Mannes Gottes D. Martin Luthers. Euclid‘s Elements. „One of the most important of & fetes de l‘Annee… 10 Bde. Toulouse, Bou- Auf vieler Verlangen zum vierdtenmahl his extant writings…. Proclus was the last great re- presentative of the philosophical movement now de 1688-89. Mit gest. Portrait-Front. Ldrbde. gedruckt. Augsburg, Brinhaußer für Hill- called Neoplatonism“ (DSB). – With large woodcut d. Zt. mit Rverg. (Gebrauchsspuren, Rckn. tls. mer 1763. Mit gest. Front. u. 15 Kup- printer‘s device at the end, a woodcut portrait by wurmspurig u. mit Fehlst.). 172,– fertaf. 88 S. Pbd. d. Zt. 172,– Barozzi verso title, framed by woodcut borders, with numerous woodcut diagrams. Contempora- VD 18 vorläufig [Mai 2020] 12450030-001. – Letzte I-II. Sermons pour les Avents, Caremes et fetes de ry flexible vellum (ties missing, somewhat stained und zugleich seltenste Ausgabe der erstmals 1730 l‘annee; III. Panegyriques du tres saint Sacrement and wavy). A very good near fine copy with wide erschienenen Lutherbiographie. Die Kupfer stam- pour les missions qui se font pendant son octave; margins. IV. Panegyriques de la tres sainte Vierge et de quel- men von E.B.a H., das ist Elias Baeck alias Helden- ques saints de chaque ordre; V-VI. Sermons de la muth (1679-1747), und sind Sinnbilder mit einer foy sur le chapitre XI de l‘Epitre de saint Paul aux Szene aus Luthers Leben in der unteren Blatthälfte 256 - (Strübi,H. Arithmetica, ein neu Hebreux, de ce que la foy nous enseigne des per- und einer dazu passenden allegorischen Darstel- künstlich Rechenbuoch mit der Zipher, fections de Dieu; VII. Sermons de la penitence et lung darüber. – Vorderer Spiegel mit Fehlstelle, darinn die Anfänge und Gründ der Re- des motifs qui nous y excitent; VIII. Sermons sur les erste Lage gelockert und unten im Bund etw. ein- chenkunst im Gantzen und Gebrochnen commandemens de Dieu et un tableau de la vraye gerissen, Frontispiz verso und hinterer Spiegel mit penitence sur l‘Evangile de la conversion de sainte kleinen Kritzeleien in Bleistift, leicht gebräunt, etw. auffs klärlichest unnd verständtlichest dar- Magdelaine; IX-X. Sermons pour tous les jours de fleckig. gethon sind. Zürich, Wolff 1599). Kl.8°. 7 Careme. – Etw. Gebrauchsspuren. (von 8) nn., 127 (von 128) num. Bl. Ldr. d. 250 Macedo, F. a. S. Augustino. Pro- Zt. (Berieb. u. best.). 1.291,– 238 Lippomano,L. Confirmatione et sta- pugnaculum Lusitano Gallicum Contra VD 16, S 9750. Vischer N 100. – Seltenes Rechen- bilimento di tutti i dogmi catholici, con la sub- calumnias Hispano-Belgicas. In quo ferme büchlein, in einer Bearbeitung von Caspar Reutlin- uersione di tutti i fondamenti… Venedig, Zio omnia utriusque Regni tum domi tum fo- ger (Rütlinger). – Es fehlen der Titel u. das le. Bl. Star- (1555). Mit Holzschn.-Druckerm. u. -Initialen. vis praeclare gesta continentur. (Parisies, ke Gebrauchsspuren, durchgehend wasserrandig, gekauft wie besichtigt. - Rare arithmetic book, in an 4 nn., 651 num. 1 nn. Bl. Hldr. d. 19. Jhts. mit Bertier 1647). Fol. Mit gest. Titel. 9 Bl., 424, arrangement by Caspar Reutlinger. Contemporary Rsch. (Tls. Wurmspuren, etw. berieb. u. best., 9 Bl. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Fileten, Rverg. leather (rubbed and bumped). Lacking title and the unt. Kap. mit kl. Ausriss). 258,– u. Rsch. (Tls. fl., etw. beschabt u. best., last sheet. Severly worn, bought as seen. Nicht bei Adanis u. BM STC Ital. Books. Vgl. Wet- ob. Kap. mit Ausriss). 387,– 258 Merati,G.M. La verita della reli- zer/W 7, 2084 f. CNCE 25823. - An original work by Palau 289460. CCPB 249802-2. Seltene erste Ausga- Maffeo Albertini and Giovanni Del Bene revised be. – Tls. leicht stockfl. Kl. Wurmspuren in den unt. gione cristiana e cattolica… 2 Bde. Vene- and enlarged by the author. – Titel mit gekl. Einriss. Blattränd. dig, Baglioni 1721. 4°. XXXVI, 379; 508 S. Tls. stockfl. Das le. Bl. mit kl. Eckabriss u. Braunfl. Hs. Flex. Prgtbde. d. Zt. mit hs. Rtit. (Gebräunt, Besitzvermerk a. Titel. - 19th cent. half brown calf with title in gold on red calf label at spine, marbled 252 Marees,S.L.E.de. Untersuchung der tls. fl., berieb. u. best.). 258,– paprer on boards. Title leaf lightly repaired at ver- Verbindlichkeit der göttlichen Gesetze von Seltene einzige Ausgabe. – Etw. gebräunt, tls. so (no loss), brown stain at upper corner of last 4 der Todesstrafe des Mörders und von Ver- stockfl. -Dabei: Berruyer,I.J. Histoire du Peuple de

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 11

Dieu depuis… Bd. 1. 1734. - Leuren,P. Forum bene- Titelvign. und 9 ganzseit. Textkupfern von J. Insgesamt gutes Ex. 232,– ficiale. Tl. 3 (v.3). 1704. -Terentius,A.P. Pub. Terent- D. Curiger nach G. B. Göz. 24 Bl., 532, CVIII S., ius Afer. Theodo. Pulmanni Cranenburgensis stu- 278 Missale Romanum ex decreto sa- dio… 1578. - Gesangbuch zum gottesdienstlichen 4 Bl., u. mehrere zusätzl. eingeb. Bl. Schöner Gebrauche in Churpfalz. 1796. - Tls. Gebrauchssp. brauner Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit gold- crosancti Concilii Tridentini restitutum, Pii gepr. floral. Bord. u. Mittelstück, sowie Rverg., V. Pont. Max. iussu editum, et Clementis VIII. 259 Merz,P.P. Thesaurus biblicus, com- mit 8 Messing-Eckbeschlägen u. 2 Messing- primum, nunc denuo Urbani Papae octa- pletus, locupletissimus, ex ipsis sacrarum Schließen, punz. Goldschn. (Vdeckel mit vi auctoritate recognitum. Mchn., Jaecklin scripturarum visceribus et medullis conges- Kratzspuren, berieb.). 387,– 1661. Fol. Mit gest. Titelvign. u. 10 ganzs. tus, id est, dicta et exempla biblica seu con- Nicht bei Weale-B. – Zweispaltiger hübscher Druck Textkupfern von G.A. Wolfgang, sowie zahlr. cordantiae reales… Augsburg, Veith 1734. in Rot und Schwarz mit einigem Holzschnitt-Buch- typogr. Musiknoten im Text. 34 Bl., 620, 4°. Mit gest. Portrait-Front. v. Sondermayr. schmuck und zahlreichen Melodien und Noten in CXVI S., 3 Bl., sowie 11 S. Anbindung (Ve- 9 Bl., 784 S., 12 Bl. Ldr. d. Zt. mit hs. Rsch. Typendruck (schwarze Missalnoten auf 5 roten nedig 1672). Blindgepräg. Ldr. d. Zt. über Linien). Mit Blattweisern u. einigen zwischengeb. (Berieb.). – Vgl. Jöcher/Adelung IV, 1530. – spät. Bl. - Gebrauchsspuren, anfangs tls. gelockert Holzdeckeln mit 1 (von 2) Schließe. (Be- Stockfleckig, hs. Besitzverm. u. St.a.T. 77,– u. im Bug etw. feuchtigkeitsfleckig. - Es fehlt die S. rieb., wurmspurig). 258,– 14-15. Mehrere Bl. lose tls. mit Leimfl. im Gelenk. VD 17, 12:121930 P (nur 1 Exemplar in der BSB). Sel- 260 Michael a S.Catharina. Trinum Per- Wie immer mehrere Bl. mit unterl. Randläsuren, tenes Missale. - Druck in Rot und Schwarz. Mit Blatt- fectum, Via, Veritas, Vita. Seu Semita Salutis tls. etw. fl. Zwischengebunden mehrere Bl. e. spät. weisern. – Gebrauchsspuren, mehrere Bl. beschäd. Tripartita Docens,… Ed. Tertia. 3 Tle. in 1 Bd. Missale. od. wurmspurig (tls. ger. Textverlust), Titel lose. Augsburg, Happach & Schlüter 1728. Fol. 10 273 Missale Parisiense … DD. Caro- Bl., 429 S., 16 Bl.; 6 Bl., 440 S., 14 Bl.; 6 Bl., 422 279 Missale Romanum ex decreto sa- li-Gaspar-Guillelmi de Vintimille, e comit- crosancti concilii tridentini restitutum… S., 17 Bl. Brauner Ldr. d. Zt. über Holzdeckel ibus Massiliae du Luc, Parisiensis Archie- mit Rsch. (Etw. berieb. u. leicht best.). – Erst- Rom, Salvioni 1735. Fol. Mit gest. Front. u. piscopi… auctoritate… editum. Paris, Tvign. u. 10 ganzs. Kupfern, sowie zahlr. mals 1710 erschienen. – Etw. gebräunt u. (Herissant Witwe) 1777. Fol. Mit 1 Kupfer- stockfl. (tls. etw. stärker). 129,– typogr. Musiknoten im Text. 31 Bl., 536, taf. v. Petit nach Le Brun u. Holzschn.-Titel- CVIII S. Roter Ldr. d. Zt. mit reicher Gold- 261 Missae in agenda defunctorum tan- vign. (Wappen). 76, 584 (recte: 684), CLIII S. präg. u. Goldschn. (Stärker best., ange- tum deservientes. Venedig, J.G. Hertz 1660. Ldr. d. Zt. mit Goldpräg. u. Goldschn. (Be- schmutzt, berieb., Kap. läd.). 258,– schabt u. etw. berieb.). 172,– Fol. Mit gest. allegor. Titelvign. u. 1 ganzs. Druck in Rot u. Schwarz. – Vord. Innengel. ange- Textkupfer. 20 S. in Rot- u. Schwarzdruck Weale-Bohatta 753. – Tls. leicht fleckig (wenige Bl. platzt, stellenweise etw. gebräunt u. stockfl. –Da - stärker), Taf. mit min. Randläs., Innengelenke brü- bei: Missale romanum ex decreto sacrosancti… mit Noten im Text sowie einigen Holzschn.- chig. Mit Blattweisern. Init. u. Vign. Ldr. d. Zt. mit silbergepräg. De- Venedig 1788. Fol. Mit gest. Front., Tvign. ganzs. Textkupfern. Roter Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. ckelbordüren u. Kreuzmotiv. (Etw. berieb.). 275 Missale Romanum, Ex decreto sacro- u. Dfileten. – Missale Romanum ex decreto sa- – Etw. fleckig, Vors. erneuert u. im Falz ver- santi concilii Tridentini restitutum… Kemp- crosancti… Kempten 1765. Fol. Mit gest. Tvign. u. stärkt. Mit Blattweisern. 207,– ten, Koesel 1823. Fol. Mit gest. Titelvign., 1 ganzs. Textkupfern. Roter Ldr. d. Zt. Rckn.- u. De- ckelverg. sowie Goldschn. – Gebrauchssp., nicht Kupfertaf. u. 10 blgr. Kupfern im Text. 22 Bl., eingehend kollat. Zus 3 Bde. 262 Missae Defunctorum, juxta usum 584, LXXXVIII, 17 S. Roter Ldr. über Holzde- ecclesiae romanae cum ordine et canone ckeln mit Goldpräg. u. 1 Schließe. (1 Schlie- 280 Missale Romanum ex decreto sa- extensae. Kempten, Koesel 1837. Fol. Mit lit- ße defekt, berieb. u. best.). 310,– crosancti concilii tridentini restitutum, hogr. Titelvign., 1 lithogr. Taf., Holzschn.-Ini- Stärkere Gebrauchssp. – Dabei: Missale Roma- S. Pii V. Pontificis Maximi jussu editum… tialen u. typogr. Musiknoten. 32 S. Ldr. d. Zt. num, ex decreto sacrosanti concilii Tridentini resti- Ed. nov. Venedig, für Balleon Erben 1823. mit Blindpräg. (Berieb.). 172,– tutum… Kempten 1865. Fol. Mit Tvign. u. 5 ganzs. Gr.8°. Mit gest. Titelvign., 1 Kupfertaf. u. 3 Mit Blattweisern. Tls. etw. fleckig, Blattränder tls. Textillustr. Läd. goldgepr. Ldr. d. Zt. über Holzde- unterl. - Dabei: Dass. Ebda. 1851. – Dass. Wien, ckeln mit 1 Schließe. – Missale romanum… Inns- ganzs. Kupfern, sowie einigen typogr. Mu- Mechitaristen 1828. - Zus. 3 Bde. bruck 1845. Fol. Mit lithogr. Titel u. lithogr. Taf. Brau- siknoten im Text. XLVI, 652, CCXXVII S. Ldr. ner Ldr. d. Zt. mit Goldpräg. – Missale romanum… d. Zt. mit Blindpräg. u. goldgepräg. File- 265 MISSALE – Compendium Respon- Regensburg 1858. Fol. Brauner Ldr. d. Zt. mit Blind- präg. – Gebrauchssp., nicht eingehend kollat. Zus. ten. (Etw. beschabt). 155,– soriorum et Antiphonarum ecclesiasti- 4 Bde. Druck in Rot und Schwarz. Mit einigen Blattweisern. carum,… insertis cantuali sive Psalmodia – Tls. leicht fleckig, Besitzverm. a.V. –Dabei: Missa- Davidica,… Köln, Jansen 1784. Mit zahlr. 276 Missale Romanum ex decreto sa- le Romanum… Ed. secunda juxta ed. typicam. Re- typogr. Musiknoten im Text. XVI, 460 S., crosancti concilii tridentini restitutum, S. gensburg u.a., Pustet 1887. Ldr. d. Zt. – Missale Ro- 4 Bl. Pbd. d. Zt. (Rckn. mod. überklebt, Pii V. Pontificis Maximi… Venedig, Pezza- manum… Mechelen 1889. Hldr. d. Zt. – Zus. 3 Bde. Gebrauchsspuren). 207,– na 1774. Fol. Mit gest. Titelvign. u. 2 ganzs. 281 Missale romanum ex decreto sa- St.a.T., Besitzverm. auf Innendeckel. – Dabei: Mis- Textkupfern, sowie zahlr. typogr. Musikno- crosancti concilii tridentini restitutum… sale defunctorum… Kempten, Koesel 1794. Fol. ten. 18 Bl., 416, CXII S. – Eine Anbindung Ldr. d. Zt. – Eine weitere Beigabe. Venedig, Balleon 1772. Fol. Mit gest. Front., (Passau 1861). Ldr. d. Zt. mit Goldpräg. u. Tvign. u. 3 ganzs. Textkupfern. XXXV, 269 - Einband – Dunkelroter Ma- Goldschn. (Berieb. u. best.). 387,– 443, CVII S. – Angeb.: Missae propri- roquineinband des 18. Jh. mit umlau- Druck in Rot und Schwarz. – Gebrauchsspuren. Ex- ae sanctorum metropolitanae ecclesi- libris. – Dabei: Breviarium Romanum… Pars Aesti- fenden floralen u. ornamentalen gold- va. Venedig, Balleon 1756. Starke Gebrauchsspuren. ae… Salzburg, Mayr 1773. 20 S. Brauner, gepräg. Bordüren auf beiden Deckeln; – Agenda seu Rituale Passauiense… Passau 1719. goldgepr. Ldr. d. Zt. (Berieb.). 232,– Kreuze, Kelche u. Leuchter mit Jesus-Mo- – Dass. Ausg. Passau 1751. – Zus. 4. Stellenweise fl. u. etw. wasserrandig, Randläsuren nogr. „IHS“ als Eckverzierung, die sich auf (tls. Buchstabenverlust). – Dabei: Missale mi- dem Rücken neben den Gesetzestafeln 277 Missale Romanum ex decreto sa- matense. Paris 1764. 4°. Brauner Ldr. d. Zt. – Ge- wiederholen; Deckel mit gr. goldgepräg. crosancti Concilii Tridentini restitutum, S.Pii brauchssp., zus. 2 Bde. Supralibros mit Init. „RS“. Gr.4°. 517,– V. pontificis max. jussu editum, Clementis VIII. et Urban VIII. auctoritate recognitum. 284 Missale Romanum ex decreto sacro- Etw. fleckig, berieb. u. best., Kap. leicht beschäd. sancti concilii tridentini restitutum, S. Pii V. – Enthält: Missale Sanctae Ambianensis Ecclesiae. Venedig, Pezzana 1726. Fol. Mit gest. Titel- Amiens, Caron-Hubault 1752. Mit gest. Front., 1 vign., 3 blattgr. Textkupfern, zahlr. typogr. Pontificis Maximi jussu editum, Clementis Kupfertaf. u. zahlr. Musiknoten im Text. 10 Bl., LIV, Musiknoten im Text u. zahlr. Holzschn.-Init. VIII., & Urbani VIII. auct. recognitum. Vene- 18, 534 S., 3 Bl., CXII, XVI, 94 S., sowie 5 zwischen- 18 Bl., 452, XC S., 1 Bl. - Angebunden: Mis- dig, Poletti 1741. Fol. Mit gest. Titelvign. u. 4 geb. Bl. – Etw. fleckig, einige Bl. auf bläulichem Kupfertaf. v. Zucchi nach Tiepolo. 17 Bl., 492, Papier von Hand beschrieben, darunter auch 2 Bl. sae propriae Sanctorum metropolitanae Notenhandschrift im Psalmenteil. Innengelenk an- ecclesiae et Archidioecesis Salisburgensis… LXXX S. Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Goldschn. gebrochen; erste Bl. gelockert u. mit geknickter Salzburg, Mayr 1714. Mit gest. Titelvign. (Etw. berieb. u. best.). 232,– Ecke. Gelegentlich etw. gebräunt. Vorsätze, Frontis- 14 S., 1 Bl. Brauner Ldr. d. Zt. über Holzde- Schöner zweispaltiger Druck in Rot und Schwarz, piz u. Titel stärker, sonst nur vereinzelt fleckig. Blatt- ckeln mit Goldpräg., gepunz. Goldschn. mit Noten. – Die Kupfer flau im Abdruck. Im Bug et- weiser entfernt, Bl. dort am Rand hinterlegt. was wasserfleckig, gering fingerfleckig. Am Schluß u. 2 (1 defekt) Schließen. (Etw. berieb., sind 4 Bl. in einer zeitgen. ital. Hs. auf Papier ein- 270 - – Missale Novum Romanum. tls. leicht wurmstichig). – Schöner Druck geb., enthaltend einen Kalender mit den Festtagen Kempten, J. Mayr 1734. Fol. Mit gestoch. in Rot und Schwarz. Mit Blattweisern. – versch. Heiliger. Mit Blattweisern.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 12 AUKTION 115 NACHVERKAUF

285 Missale Romanum ex Decreto Sa- Initialen u. Musiknoten. 21 Bl., 542, CXXII se u. Wurmlöcher). – In den unt. Ecken tls. crosancti Concilii Tridentini restitutum, Pii S. – Angebunden: Missae Votivae per leicht fingerfleckig. Hs. Besitzverm. auf -In V. Pont. Max. jussu editum. Lyon, Molin annum. (Regensburg, Pustet 1883). 40 nendeckel. Mit Blattweisern. 172,– 1672. Kl.Fol. Mit gest. Titelvign., 10 blattgr. Bl. Ldr. d. Zt. mit Goldpräg. (Berieb. u. be- Kupfern, zahlr. Holzschn.-Init. u. Musikno- schabt, Ecken best.). 517,– 299 Montibus,H.a. Flora epistolaris ten. 24 Bl., 626, CXX S., 1 Bl. – Angebun- Schönes Kemptener Missale, in Rot u. Schwarz in vestitu hodiernae eloquentiae, quae den: Missae Propriae festorum ordinis zweispaltig gedruckt in der Fürstabtlichen Drucke- dum flores spargit in tres fasces seu tria fratrum minorum. Lyon, Gay 1657. 27 S. rei. Mit dekorativen Holzschn.-Init. - Gelegenltich genera: demonstrativum, judiciale, & De- etwas fleckig, einige Ränder mit Kleberesten von liberativum,..In 12 Fasciculi…Adjectis & Hldr. um 1900. (Berieb.). 387,– fehlenden Blattweisern. Vereinzelt kleine Randein- Schönes Lyoner Missale, in Rot u. Schwarz zwei- risse, einzelne Bl. seitlich angerändert. Innengelen- rejectis in finem Zizaniis. Nbg., Buggel spaltig gedruckt. - Mit dekorativen Holzschn.-Initi- ke u. Beiband am Falz mit Gewebeband verstärkt, 1712. Kl.8°. Mit gest. Front. 5 Bl., 372 S. Ldr. alen. – Mit Blattweisern. Nachgeb. noch 12 Bl. mit dieses fleckig. Titel mit Notiz von alter Hand. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Tls. beschabt handschr. Nachträgen in roter u. schwarzer Tinte u. best., einige Wurmspuren). 52,– u. in der Anordnung dem Druckwerk nachemp- 295 MISSALE – Novum Missale Ro- funden sowie 2 gedruckte Bll. »Missa Sacntissimi Seltene, wohl einzige Ausgabe. – Etw. gebräunt tls. nominis B. Mariae Virginis«, am Schluß: Romae, ex manum. Augsburg u. Graz, Veith 1739. stockfl. Gest. Front. mit kl. Randausriss. Unten etw. typogr. Rever 1684. – 2 Bl. am Schluß mit Einklebun- Fol. Mit gest. Titelvign. u. 9 (von 10 ?) knapp beschnitten. Exlibris a. T. verso. gen. - Etwa 30 Bl. mit verstärkten bzw. ergänzten ganzs. Kupfern von J.A. Zimmermann. Rändern, dabei etwa 10 mit handschr. ergänzten 23 (von 24) Bl., 532, CXVI S., 2 Bl. Holzde- 300 (Münster,S. La cosmographie uni- Textverlusten. – Von den Randverlusten abgesehen verselle, contenant la situation de toutes sehr gut erhalten. ckelbd. mit Lederbezug u. reicher Rckn. u. Deckelverg., 4 (von 8) Silberblech-Be- les parties du monde. Basel, Heinrich Petri 287 Missale Romanum ex decreto sacro- schlägen, 2 gravierten Silberblech-Schlie- 1556). Fol. Fragment. Mit zahlr. tls. ganzs. sancti concilii tridentini restitutum, S. PII V. ßen (unt. Schließband fehlt) u. Goldschn. Holzschn. Läd. Wildldr. d. Zt. 2.066,– Pont. Max. …,Clementis VIII. et Urbani VIII. (Etw. beschabt u. kratzspurig, ob. Kap. läd., Tls. starke Gebrauchssp. Nicht kollat. Gekauft wie Auctoritate recognitum. Venedig, Balleon unt. Kap. alt repar.). 258,– besichtigt. - A copy for study lacking several leaves, title-page party supplied at bottom by a contem- 1768. Gr.4°. Mit gest. Titelvign., 1 ganzs. Kup- Schöner Druck in Rot u. Schwarz mit zahlr. Noten porary hand. Illustrated by hundreds of woodcuts, fer, vielen Musiknoten u. zahlr. Initialen. S. III- und den prachtvollen Kupfern Zimmermanns. – also full-page. It includes 2 of the 3 large triple views XXXIV (ohne Vortitel), 436, CVII, 20, 4 S. Hldr. d. Vermutlich fehlt ein Front. Unt. Rand etwas was- (Worms, Heidelberg and Wurzburg is defective). serfl., untere rechte Ecke etwas fingerfleckig.- Ka 20. Jh. (Tls. gering berieb.). 258,– non fleckig u. mit einigen gr. Randausrissen ohne 304 (Ninguarda Feliciano). Libri agen- Durchgehend in Schwarz- u. Rotdruck. - Tls. fleckig. Textverlust. Bindung etwas gelockert, einige Blatt- Mehrere, tls. unterl. Randläsuren. Tls. Wurmgänge ränder ausgefranst. Brokatpapierspiegel stark aus- dorum secundum antiquum usum eccle- in den unt. Ecken. - Dabei: Missale Romanum… gebleicht. siae Salisburgensis ecclesiae, nunc recens (Mchn., Jaecklin 1661). Fol. Mit 10 ganzs. Kupfern recogniti & ab omnibus mendis purgati von Wolfgang. Ldr. d. Zt. – Unkompl. (ohne Titel u. 296 - Novum Missale Romanum Ex De- atq(ue) aucti. Tl. 2 (von 2): Quae est de be- mehrere Bl. am Anfang). creto Sacrosancti Concilii Tridentini Restitu- nedictionibus a sacerdotibus faciendis 289 Missale romanum ex decreto sacro- tum,… Augsburg u. Graz, Veith 1721. Gr.4°. ac processionibus & id genus alijs uti ex sancti Concilii Tridentini restitutum, S.Pii V. Mit gest. Titelvign., 11 blattgr. Textkupfern sequenti indice constat. (Dillingen, S. Ma- pontificis maximi jussu editum,… Augsburg, und zahlr. Noten, gedruckt in Rot u. Schwarz. yer) 1575. 4°. Mit ganzs. Holzschn.-Wap- Adam & Veith 1765. Fol. Mit gest. Tvign., 10 34 Bl., 644, CXXIII S., 2 Bl. – Angeb.: Missae pen verso Titel, ganzs. Holzschnitt im Text ganzs. Textkupfern, Musiknoten sowie zahlr. propriae sanctorum pro monachis ordinis sowie zahlr. Musiknoten. 8 Bl., 553 (recte: Holzschn.-Init. 22 Bl., 534, CXVIII S. – Angeb.: sanctissimi patris Benedicti. Ebda. 1721. 1 555) S. Blindgepräg. Ldr. d. Zt. über Holz- Missae propriae Sanctorum metropolitanae Bl., 18 S. – Missae propriae sanctorum pro deckeln. (Gebrauchsspuren, Schließen ecclesiae et Archi-dioecesis Salisburgensis… monachis ordinis sanctissimi patris Bene- fehlend bzw. defekt). 310,– Salzburg, J.J.Mayr 1759. Mit gest. Tvign. 18 S. dicti… Venedig, Balleon 1758. 24 S. Spät. VD 16, A 754. Bucher 415. Diese Ausgabe nicht Brauner blindgepr. Ldr. d. Zt. (Berieb. u. best., Ldr. mit Rtitel „Missale Romanum“, Goldfile- im STC u. bei Adams. – Durchgehend in Rot und Rckn. leicht wurmstichig). 207,– ten u. Blindpräg. (Beschabt, best., Hdeckel Schwarz gedruckt. Der zweite Teil des Salzburger mit Feuchtigkeitssp.). 207,– Missales mit den liturgischen Texten für die Wei- Schöner Druck in Rot und Schwarz mit zahlr. Noten- he und Prozessionen. Der Textholzschnitt mit vier seiten. Kupferstiche v. R.Störklin. – Tls. etw. feuch- Schöner liturgischer Druck in Rot und Schwarz, Szenen aus dem Leben Christi sowie mit dem Holz- tigkeitswellig, stellenweise etw. fl. u. mit leichten in zwei Spalten. - Tls. braunfleckig, S. 191/192 kl. schnitt-Wappen des Salzburger Erzbischofs Johann Randläsuren, Anfang u. Schluss leicht wurmstichig. Eckausriß, S. 275-278 Falzeinriß, einige Bl. ange- Jakob von Kuen-Belasy. – Angebunden 7 hs. Bl. rändert bzw. im Bug repar., einige Marginalien und - Fleckig, tls. wasserrandig, einige Bl. mit Randläs., 290 Missale Romanum ex decreto sacro- Streichungen mit Farbstift. Vors. erneuert. Titel mit Fehlst. durch Wurmgang. sancti Concillii Tridentini restitutum… auc- toritate recognitum, in quo missae novis- 297 - Processionale ad usum ordinis 306 Office de la Semaine Sainte a l‘usa- simae sanctorum accurate sunt dispositae. Praemonstratensis, variis accessionibus ge de Rome en latin et en francois avec l‘ex- Venedig, Balleon 1749. Fol. Mit gest. Titel- usum eiusdem ordinis auctum… Joh. Bapt. plication des ceremonies de l‘Eglise. Trad. vign. u. 3 ganzs. gest. Abb. v. M. Heylbrouck. l‘Ecuy… auctoritate editum. Nancy, Haener nouvelle. Paris, Dezallier 1691. Mit 2 Kupfer- XXXVI, 460, CI S., 1 w. Bl., 3 Bl. Ldr. d. Zt. (Be- 1787. Gr.8°. Mit zahlr. Musiknoten im Text. taf. u. 1 ganzs. Kupfer v. Bouche u. Moreau. 3 rieb. u. best., Bezugsfehlst.). 258,– VIII, 248 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch., reicher Rverg. Bl., XXXII, 629 S., 1 Bl. Rotbrauner Ldr. d. Zt. u. goldgepräg. Stehkantenfileten. (Ob. Kap. Druck in Rot und Schwarz. – Leichte Gebrauchs- mit goldgepräg. Fileten, Eckfleurons, Rverg., spuren. – Dabei: Proprium Missarum de tempore. läd., etw. best. u. berieb.). 232,– Steh- u. Innenkantenverg., sowie Goldschn. Priv. zusammengestelltes Missale (um 1750). O.O., Dabei: Missale Romanum… Regensburg, Pustet (Gelenke brüchig, ob. Kap. etw. beschäd., Dr. u.J. Lose Lagen in Schuber. 1882. Fol. Roter Maroquin, schön gebunden. – Mis- etw. berieb. u. best.). 207,– sel de Catacombes Tours 1896. Maroquin d. Zt. – 291 Missale Romanum ex decreto sacro- Zus. 3 Bde. Etw. gebräunt, Besitzverm. verso T. – Dabei: Heu- res pour les Penitens Bleus. Ed. nouvelle… Besiers, sancti concilii tridentini… Ed. decimasepti- Barbut 1692. Ldr. d. Zt. ma post alteram typicam. Regensburg u.a., 298 - Proprium Missarum de Sanctis a sacra rit. congreg. approbatarum. Ad spe- Pustet 1913. Fol. Mit zahlr. typogr. Musik- 307 Ovidius,N.P. P. Ouidij Nasonis uita ex cialem usum festorum ordinis S.P. Benedicti noten im Text u. einigen Illustr. in Chromo- ipsius libris excerpta. Heroidum Epistolae. aliorumque Sanctorum… Kempten, Mayr lithogr. 1 Bl., 36, 624, 248, 32, 19 S. Gold- u. Anorum libri III. De arte amandi libri III. De re- 1734. Fol. Mit gest. Titelvign. u. 1 ganzs. blindgepräg. Ldr. d. Zt. mit Goldschn. (Be- medio amoris libri II. De medicamine faciei. Kupfer. 41 S., 1 Bl. – Angebunden: Missae rieb., tls. etw. beschabt). – Druck in Rot und Nux. Somnium. Florenz, Giunta Filippo 1521. propriae sanctorum metropolitanae eccle- Schwarz. Mit Blattweisern. 103,– Mit 2 wdh. Holzschn.-Druckermarken a.T. u. siae, et archi-diocesis Salisburgensi. Jussu et am Schluss. 8 nn. Bl., 162 (statt 176) Bl. Ohne 292 Missale Romanum ex Decreto Sa- auctoritate… Leopoldi, archi-episcopi Salis- Einband, ausgebunden. 207,– crosancti Concilii Tridentini restitutum, burgensis…Salzburg, Mayr 1735. Mit gest. Vgl. EDIT 16 CNCE 28790 u. Bandini II, 219 (Ausg. S. Pii V. Pontificis Maximi jussu editum. Titelvign. 16 S. – Supplementum missalis 1528). Selten. - Ohne Bl. 1-3, 6-7, 25, 49 u. 56. An- Kempten, Galler 1774. Fol. Mit gest. Titel- romani… Ebda. 1738. Mit gest. Titelvign. 19 fang u. Schluss wurmspurig (Buchstabenverlust), vign., 11 blattgr. Kupfern, zahlr. Holzschn.- S., 2 Bl. Prgt. d. Zt. (Leicht fleckig, kl. Einris- tls. leicht fl. u. etw. wasserrandig. Vereinzelt Margi-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 13

nalien. Nicht bei Adams. Vgl. Panzer VII/238 (edition de sel-Comique“, verschied. Rennbahnen, prächtige 1514). - Durchgeh. gebräut, tls. fl., wasserrandig Turnierdecken, „allerhand moderne Schlitten“ u. a. 308 PACK‘SCHE HÄNDEL – Georg, Her- u. wellig. Die ersten 25 Bl. mit Wurmgang im In- – Es fehlen Vortitel, 3 Widm.-Bll. sowie das le. w. Bl. – zog von Sachsen. Zuvormercken mit was nensteg. Anfang gelockert. – A rare edition of the Frontisp. mit Einriss, li. Rand knapp beschn., unten Psalms, with commentary by the Augustinian Perez kl. Eckausriss, aufgezogen. Tit. unten angefalzt. Die betrieglicher unwarheyt, die kinder dieser de Valentia. The second part is the The Song of So- ersten Bl. am Bug leicht braunfl. Stellenw., meist im boßhafftigenn welt, bey unßern zeyttenn, lomon. - Two parts in one volume, each with beau- Rand stockfl., sonst frisch. Einige Taf. mit hinterleg- sich bearbeyten … auffrur zu vorderb ar- tiful woodcut title-page (but following pagination), ten Einrissen, eine Taf. seitl. tls. bis an den Platten- mer lewthe yhm Reych zuerwecken. De- and woodcut device at the end. Contemporary rand beschn., eine Taf. mit ergänzter Fehlstelle im limp vellum binding (upper board much defective, seitl. w. Rand. - Comprehensive hippological work. rhalben so haben wyr … was Philips Lant- almost gone), a wormtrail at inner margin of first 6 parts in 1 volume. With engraved frontispiece, 12 graff zu Hessen etc. an uns freundtlicher leaves (till leaf 25), but without damage to text, ge- engraved vignettes and initials as well as 62 copper meynung geschrieben, und eyn erticht neral browning or waterstaining. plates. Brown leather around 1900 (lacking clasps, Copien derselben boßhafftigen zuge- somewhat bumped, rubbed, joints brittle). Lacking 313 Perottus,N. Cornucopiae Latinae coat of arms and 4 sheets at the beginning. Fron- schickt, Auch unser Antwort yn drugk brin- tispiece with tear, partly stained and foxing, some gen lassen, daraus der selben unwarheyt linguae… M. Terentii Varronis de lingua plates with restored tears. und unser unschuldt klerlich zubefinden… Latina ad Ciceronem lib. III. Eiusdem de (Lpz., M. Lotter 1528). 4°. 10 nn. Bl. Gehef- analogia lib. III. S. Pompeii Festi librorum 317 Philostratos,F. De vita Apollonii tet mit Heftstreifen. 430,– undeuiginti fragmenta. N. Marcelli de pro- Tyanei scriptor lvcvlentvs a Philippo Bero- prietate sermonum lucubrationes… Basel, VD 16, S 776. – Einer von mindestens 8 Drucken, alle aldo castigatvs. Venedig, Bernardinus de wohl 1528 entstanden. Dennoch sehr seltene zen- Walder 1536. Fol. 6 nn., 67 num., 1 nn. Bl., Vitalibus 31.I.1502. Fol. 80 Bll. mit einigen trale Rechtfertigungsschrift Herzog Georgs gegen 1518 (falsch 1587) Sp., 14 Bl., mit 2 versch. teils figrl. Init. Hschafsldr. d. 18. Jhdts. (Be- Otto von Pack, der Philipp von Hessen von einem Druckerm. u. zahlr. Init. Holzdeckelbd. mit rieb., Rckn.-Bezug fehlt). 861,– katholischen Geheimbund gegen die Protestanten blindgepr. Schweinsldrbez. unter Verwen- zu überzeugen gewußt hatte. – Titelseite mit hs. Adams P 1068; Hoffmann III, 238; Panzer VIII, 347, Vermerk. Ger. gebräunt u. etw. fleckig. dung alten Materials. 646,– 78; Schweiger I, 231; nicht bei Proctor/Isaac u. im VD 16, M 1166. Heckethorn 188, 10. Panzer VI, 315, STC. – Frühe und seltene Ausgabe dieser um 230 309 Padovani,G. Dichiaratione et vso 1087. Weder bei Adams noch im STC. – Prächtiger n. Chr. verfaßten ersten erhaltenen profanen Bio- graphie eines Wundertäters, „mit mystisch-orienta- dell‘horoscopio. 4. Aufl. Verona, Discepolo zweispaltiger Druck des erstmals 1489 erschien. umfangreichen Kommentars zu den zuvor schwer lischen Tendenzen“ (Tusc. Lex.). Eleganter Antiqua- 1592. 4°. Mit Holzschn.-Druckerm., -Dia- verständlichen Epigrammen des Dichters Martial. Druck auf kräftigem Papier, kaum gebräunt oder grammen u. Initialen. (Ohne Falttaf.). 86 - Größtenteils sauber. Anfangs wurmst., Titel mit fleckig. Tit. mit getilgten alten Besitzverm., dadurch S., 1 Bl. Kart. d. 19. Jh. mit Marmorpapier. alten Besitzvermerken, am Schluß Eck- u. Rand- leichter Papierschaden, im Text einige alte Margina- lien u. Unterstreichungen. Vereinz. kl. Wurmspuren. (Etw. randrissig). Edit16 CNCE 33450. – The ergänzungen, dadurch geringer Textverlust. Vors. erneuert. Von dem ursprünglichen Einband ist nur - Early and rare edition. Half sheepskin of the 18th ‚Horoscopio‘ was a form of clock which he der bis zur Deckelhälfte reichende Schweinsldr.-Rü- century, rubbed, lacking spine covering. Occasio- devised not to keep time but, as shown in cken erhalten. Die etwas zu großen, mit anders ge- nally little worming. Marginalia. the first part, to calculate what the hour prägtem Schweinsldr. bezogenen Holzdeckel sind might be at different times of day or night. späterer Ersatz. 319 Plutarch. Alcuni opusculetti de le The second part reveals some of the other cose morali del divino Plutarco in questa ‚secrets‘ of his ‚marvellous instrument,‘ such 314 PFERDE – (La Gueriniere,F.R.de. nostra lingua nuovamente tradotti. Vene- as how to find the height of the sun‘s meri- Ecole de cavalerie, contenant la connoissan- dig, Tramezino 1549. Kl.8°. Mit Holzschnitt dian or the elevation of the pole. – Es fehlt ce,l‘instruction, et la conservation du cheval. (Sibylle) auf dem Titel u. großer Drucker- die Falttaf. Tls. leicht stockfl. – Sehr selten. Paris, Collombat 1733). Fol. Mit 4 gest. Vign., marke am Schluß. 176 num. Bl. Kart. d. 18. – Woodcut device on title, pp. 86, (2), with 8 blgr. Kupferst. u. 15 (tls. gefalt.) Kupfertaf. Jh. (Etw. verzogen). 172,– woodcut diagrams an numerical plates in 3 Bl., 276 S., 4 Bl. Ldr. d. Zt. mit farb. Rsch., Adams P 1662. – Tls. leicht knittrig u. schwach was- the text, lacking as often the folding wood- Marmorpapiervors., Rotschn. (Stark be- serrandig, Titelbl. mit kl. Randläs., ohne flieg. Vors. cut plate at the end. 258,– schabt u. best., Gel. geplatzt, Rckn. u. Kap. defekt, Deckel getüncht). 517,– 320 (Plutarch. Libellus de virtute morali libelli translatio per Andream Matth. Aqui- 310 (Paeonius,M.) Eine Lustige Dispu- Cohen/R. 587 f. Lewine 286. Lipperh. Tc 44. Menes- tation eins gefangenen, einfeltigen und sier de la Lance II, 27. Sander 1083. Erste Ausgabe. vivum. Neapel, A.Frezza 1526). Fol. Frag- vngelerten Bawern mit Namen B.Nicolaus, – Die Taf. mit zwei Schautaf. des Pferdes, Reitschul- ment. Mit zahlr. Holzschn.-Diagrammen. darstellungen, Schrittfolgen, Zaumzeug, Hufeisen In einem Synodo geschehen, in Böhemen 21 (statt 22, ohne DD4) nn., num. Bl. I-LV, u. Werkzeugen, dazu sechs prachtvolle Reiter-Por- LXXIII-CXXXVII (statt CXXXVIII) num., 14 Anno 1471. Mit den Pfaffen der Römischen traits. - Es fehlen Front. u. Titel. – Auf festem Papier, seyten. Nürnberg, Chr. Heußler (um 1560). Text sehr breitrandig, einige Kupfer knapp be- (statt 16, ohne die 2 w.) nn. Bl. Hldr. d. 19. Jhs. Kl.4°. Mit 1 Titelholzschn. (nur in kl. Frag- schnitten. Im unt. Rand (anfangs auch oben innen) (Tls. berieb. u. best.). 517,– tls. stärker wasserfl., sonst kaum fleckig, eine Taf. ment erhalten). 15 nn. Bl. Geheftet, ohne First edition, extremely rare, of this interesting Latin lose. Vors. mit Besitzeintrag von 1839. translation of Plutarch‘s De virtute morale. No copy Einbd. (Ausgebunden). 258,– sold at auction on RBH. – Contains the famous and Vgl. VD 16, ZV 9961-9963. Titelvariante zu allen von 315 - Löhneysen,G.E.v. Neu-eröffnete influential comments on apocryphal Plutarch‘s De VD 16 bei Chr. Heußler genannten Ausgaben, u.a. Hof- Kriegs- u. Reit-Schul, Das ist: Gründl. musica. - Tls. braunfl. (vorwiegend in den unt. Ecken mit den Abweichungen seyten (statt seytten) und Bericht della Cavalleria, oder von allen, was u. Blatträndern). Num. Bl. 1 mit unterl. Abschnitt Layen (statt Leyen), nach B nur Punkt (statt Dop- (nur obere Hälfte vorhanden). Bl. XXIX u. LXXIII mit pelpunkt). – Titel als Fragment erhalten mit einem zur Reuterey gehörig und einem Cavalier Randabschnitt, angerändert. Bl. LV (K1) mit anges. kleinen Rest des Holzschnitts, mit Einrissen und davon zu wissen gebühret… 6 Tle. in 1 Bd. Randabschnitt (etw. Textverlust). Bl. CXXXVII mit etw. knittrig. Durchgeh. etw. gebräunt u. fleckig, tls. Nbg., Lochner 1729. Fol. Gest. Frontisp., 10 unterl. Randausriss (ohne Textverlust). Tls. leicht wasserrandig. - Dabei: (Menezes,S.C. Summa Poli- (st. 14) Bll., 66, 96, 114, 136, 144, 104 SS., 5 wasserrandig. – Gekauft wie besichtigt. tica. Schwabach, Buchta 1687). Kl.4°. 1 (statt 4) nn. Bl., 136 S. Geheftet, ohne Einbd. (Ausgebunden). – Bll., (le. w. Bl. fehlt), mit 12 gest. Textvign. u. 321 Porst,J. Geistliche und Liebliche VD 17, 12:140001E (Digitalisat). Es fehlen die ersten -initialen (ganzs. Wappenkupf. fehlt), 62 (9 Lieder,… Bln., Schatz 1802. Schm.8°. Mit 3 Bl. (einschl. Titel). Das letzte Bl. tls. lose, mit Einr. u. dpblgr.) Kupfertaf. von A. u. E. Nunzer. Holz- Randbeschäd. im Bug. dplblgr. gest. Front. 12 Bl., 795 S., 14 Bl., 64 deckelbd. mit braunem Ldr.-Bez. um 1900, S. Schwarzer Ldr. (monogr. u. dat. „M.D.S.H. 312 Perez,J. de Valencia. Expositiones goldgepr. Wappensupralibros u. blindgepr. 1803“) mit punz. Goldschn., in Pp.-Schuber in centum et quinquaginta psalmos davi- Tit. a. d. Vorderdeckel, Marmorpapiervors., d. Zt. (Dieser berieb.). 430,– Rotschn., (2 Schl. fehlen, etw. best., be- dicos… cantica feriala, cantica evangeli- Das Front. mit kl. Ansicht von Berlin. – Vors. mit ca…2 Tle. in 1 Bd. (Lyon, Jacob et Francisci schabt, Gel. brüchig). 1.550,– zahlr. hs. Eintr. von alter Hand. – Dabei: Scriver,C. de Giunta in aedibus Antoine du Ry, 26 ap- Brunet III, 1144; Ebert 12176, Anm.; Lipperh. Tc 22; Güldenes… Gebet- Kleinod… Nbg. 1713. . Mit Nissen, ZBI 2542. – Äusserst reichhaltiges hippo- dplblgr. gest. Front. Ldr. d. Zt. mit Goldschn. u. 2 Me- ril 1521). 4°. Titel u. num. Bl. I u. XXV verso logisches Werk. Die vorliegende Ausgabe enthält tall-Schließen. - Haußdorff,U.G. Andächtiges Kind mit Holzschn.-Bordüre u. Vign., Hozschn- ggü. den frheren Ausgaben einen in Sprache u. Gottes… Zittau 1762. Angeb.: Gesangbuch… Ebda. Initialen sowie Holzschn.-Druckerm. am Inhalt neu bearb. Text u. andere Taf. Besonders her- 1748. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit Metall-Schlie- Schluß. 10 nn., CCCCCXCII num. Bl. Läd. flex. vorzuheben sind acht Taf. mit je 2 Darst. von Pfer- ße. – Di Cilia,G. Himmlischer Seelen-Magnet… derassen u. 12 Reitschulkupfer, „wohlgestalte u. un- Würzburg 1759. Mit mehreren Kupfertaf. Ldr. d. Zt. Prgt. d. Zt. (Vdeckel mit gr. Ausriss, nur frag- gestalte Pferd“, aufgezäumtes Freuden- u. schwarz mit punz. Goldschn., in Ldr.-Schuber d. Zt. – Brevia- ment. vorhanden, gebräunt u. fl., wellig, bekleidetes Trauerpferd, Motivaufzüge nach den rium Romanum… Pars Autumnalis. Kempten 1769. mit Randausrissen). 517,– vier Kontinenten u. den vier Jahreszeiten, „Carou- Ldr. d. Zt. mit Goldpräg. u. punz. Goldschn., in Ldr.-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 14 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Schuber d. Zt. – Zus. 5 Bde. ne verbi divini (Ed. tertia). - Redlhamer war ordentl. liturgico che contiene le formule, i riti e le preghiere Prof. u. Examinator an der theologischen Facultät della religione cattolica, la terza parte si riferisce al 322 Predigten. 5 Schriften Predigten in zu Wien und lehrte als solcher mit großem Beifalle rituale sugli esorcismi. - Versch. stark fleckig u. was- dt. Sprache, 18. Jh. 8°-Kl.4°. Ldrbde. d. Zt. (3) u. die Controversen u. die Dogmatik. – Etw. stockfl. serrandig, tls. gelockert. Pbde. d. Zt. (Berieb. u. best.). 387,– 331 Ribadeneyra,P. Flos sanctorum, 346 Sachs,H. Drey guter Nützlicher lehr Enthält: Bourdaloue,L. Magazin für Prediger… Bd. seu vitae et res gestae sanctorum ex pro- einer Nachtigal. Nbg., Valentin Neuber. 1, erste Hälfte (v.4). Mindelheim, Hundegger 1791. – Mösl,V. Geistliche Reden … Tl. 2 (v.2). Salzburg, batis scriptoribus selectae… 2 Tle. in 1 Mit Titelholzschn. 2 (statt 4) nn. Bl. Ohne Mayr 1770. – Oberleitner,F.A. Simplicium leges… Bd. Köln, Metternich Witwe 1741. Fol. Mit Einband. 310,– Bauern-Regeln… 2 Tle. in 1 Bd. Augsburg 1766. – Holzschn.-Druckermarke. 12 Bl., 699 S., 2 VD16 S 225. Goedeke II, 430. Rottinger 40. – Sehr Graser,R. Vollständige Lehrart zu Predigen… 2.A. Bl., 381 S., 33 Bl. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln seltene erste Ausg. (nur 1 Ex. im JdA). Der Holzschn. Augsburg, Rieger 1774. – (Picted,B.). Christliche Sit- mit hs. Rsch. (Berieb.). 207,– auf dem Titel wurde als untere Leiste einer Titelbor- ten-Lehre… Bd. 2 (v.2): Sechstes bis Neuntes Buch. düre von Eberhard Schon verwendet. - Ohne Bl. 2 u. 2.A. Augsburg u. Graz 1717. – Tls. Gebrauchssp. Vgl. De Backer-S. III, 153, 12. – Späte Ausgabe (über- 3. Etw. gebräunt, tls. etw. fl. tragen von Jakob Canisius) von Ribadeneyras viel- 323 Predigten. 5 Schriften Pre- gedrucktem und -übersetztem Werk „Flos Sancto- rum, o Libro de las vidas de los Santos“ (EA Madrid 348 Sachs,H. Ejn gesprech zwi- digten in deutscher Sprache, Ende 1599), eine Sammlung von Biographien der Or- schen Syben Mennern, darinn sie 17.- 18. Jh. Kl.4°. Ldrbde. d. Zt. (Berieb. densstifter. - Ohne das umfangreiche Supplement jhre Weyber beklagen. (Nbg., Ham- u. best.). 387,– (10 Bl., 701 S., 22 Bl.). – Etw. wasserrandig. sing 1553). 4°. Mit Titelholzschn. 4 Enthält: Rambach,J.J. Betrachtungen über das gan- nn. Bl. Ohne Einband. 861,– ze Leiden Christi,… Neue Aufl. Jena, Hartung 1754. 332 (Ricchieri)Rhodiginus,L. Lectionum – Engelschalck,M. Außerleßner… Predig-Schatz… antiquarum libri XXX… Qui magno omnium VD16 S 342. – Tls. schwach gebräunt. - Rare. With 2 in 1 Bd. Augsburg, Haußer (1696-97). – Heffner,F. woodcut on title. Without cover. Partly slightly commodo in tres Tomos sunt dispertiti …1. browned. Concionator… das ist: Fortgesetzter eilfertiger Pre- Tl. (von 3). Mit Holzschn.-Druckerm. 32 Bl., 748 diger. Nbg., Lochner 1698. – Selhammer,C. Tuba rustica das ist: Neue Gei-Predigen. 2 Tle. in 1 Bd. S., 64 (d.le.w.) Bl. Mod. Prgt. 310,– 351 Saint Laurent,L.de. Conciones Augsburg, Schlüter 1701. – Prugger,M. Lehr- und Vgl. Adams R 454 (nicht diese Ausg.). – „A collec- quadragesimales seu dominicales de Exempelbuch,… Neueste Aufl. Dießen am Am- tion of notes on the classics and on general topics Christianismo Labascente. Accedit Index mersee, Baab u. Schorn 1773. – Versch. starke Ge- in sixteen books, each with a separate dedication brauchsspuren. including one to Jean Grolier… (Bietenholz-D. III, concionatorius… Köln, Metternich 1735. 155). - „Ce recueil s‘étend.toutes les branches des Kl.4°. 8 Bl., 852 S., 18 Bl. Prgt. d. Zt. mit Rsch. 324 Predigten. 5 Schriften Predig- connaissances humaines; mais l‘auteur s‘attache (Fleckig). - Gebrauchsspuren. 52,– ten in deutscher Sprache, 18. Jh. 8°- principalement.discuter le sens philologique des innombrables passages d‘écrivains anciens qu‘il a 352 Sallustius,C.C. Bellum Cati- Kl.4°. Ldrbde. d. Zt. (3) u. Hldrbde. d. extraits.“ (Hoefer, NBG XLII, 134). – Leicht gebräunt, Zt. (Berieb. u. best.). 387,– vereinzelt stockfl. T. mit unterl. Randausschnitt. linarium & Jugurthinum. Halle, Ren- ger 1791. Mit gest. Front. 9 Bl., 434 S. Enthält: (Mayr,F.X.) Predigten nach den Bedürfnis- sen des Landvolkes… Tle. 1-2 (von 4) in 1 Bd. Mchn., 337 Roman,G. Doctrina theologica de sa- Pbd. (Stärker best. u. berieb.). 69,– Strobel 1791-92. - (Socher,J.) Christenlehrbuch für cramentis christianae legis. 2 Bde. Wien, Tratt- VD18 11597879. Seltene Ausg. – Ohne das le. Bl. u. katholische Seelsorger, Katecheten und Lehrer. Bd. ner 1769-70. 4 Bl., 687 S.; 5 Bl., 599 S. Pbde. d. hint. flieg. Vors. Vord. Innengel. angeplatzt, leicht 1 (von 4). Mchn., Lentner 1795. - Merz,P.P. Quodlibet Zt. (Etw. best. u. berieb.). 129,– gebräunt, tls. leicht fl. Vors. u. Tit. mit hs. Eintragun- Catecheticum, das ist: Vollkommener u. vollständi- gen. ger Christen-Lehrer… Bd. 1 u. 4-5 in 2 Bdn. Augs- Erste Ausg. – Tls. etw. gebräunt u. stockfl. –Dabei: burg u. Innsbruck, Wolff 1752. – Zitter,R. Sermo- Ders. Doctrina theologica de legibus peccatis et 354 Sandhagen,C.H. Kurtze Einleitung peccatorum poenis. Ebda. 1767. 4 Bl., 767 S. Pbd. d. nes… oder Lob- und Sitten-Reden von… Maria… 2 Zur Harmonie Der Vier Evangelisten Und der in 1 Bd. (Bd. 1 in 2. Aufl.). Augsburg, Rieger 1766-67. Zt. (Stärker best., Kanten beschabt). – De Backer, S. – Tls. Gebrauchsspuren. VII, 32. – Tls. leicht gebräunt u. stockfl. – Zus. 3 Bde. Geschichte der Apostel… Bln., Haude 1731. 8 Bl., 336 S. - Angeb.: Oeder,G.L. Coniectu- 326 Rampegollis,A.de. Figurarum Bi- 339 RUBENS – Breviarium Romanum rarum de difficilioribus S. S. locis centuria. blie opus co(n)ducibile et perutile… Köln, Ex decreto Sacrosancti Concilij Tridentini Accessit dissertatio de sensu Scripturae S. (Cornelius v. Zierickzee) beim Dominika- restitutum. Pii V. Pont. Max. iussu editum, mystico. Lpz., Gledisch 1733. 28 Bl., 571 S., nerkloster 12.III. 1511. Mit Titelholzschn. et Clementis VIII. auctoritate recognitum. 14 Bl. – Vorgeb.: (Bengel,J.A. Richtige Har- u. (inkl. Wdh.) 10 (5 ganzs.) Textholzschn. Antwerpen, Plantin/Moret 1614. Fol. Mit monie Der Vier Evangelisten… Tbg., Berger 20 nn., 239 num., 1 nn. Bl. Holzdeckelbd. d. Kupfertitel u. 6 (von 10) ganzs. Kupfern 1736). S. 3-56 (statt 56, ohne Titelbl.)., 390 S., Zt. mit blindgepräg. Schweinsldr.-Rücken nach Rubens. 29 Bl., 992 (von 1000), CXLIII 5 (2 le.w.) Bl. Prgt. d. Zt. (Stark fl., Vdeckel mit bis zur Deckelhälfte. 2.066,– (recte: CXLVII) S., 1 Bl. Rotbrauner Maroquin Ausriss, berieb. u. best.). 155,– VD 16, A 2973. Nicht bei Adams, Panzer u. Proctor/ d. Zt. mit Goldpräg. u. punz. Goldschn. (Be- Sammelband mit 3 seltenen Schriften. – III). VD18 Isaac, nicht im STC (+ Suppl.). – Seltene, hübsch rieb. u. best., ger. wurmstichig, Gelenke an 1031251X-005. Vgl. ADB II/332 u. Melzer 438. Die illustrierte Kölner Postinkunabel, Nachdruck der den Kap. eingerissen). 646,– Erstausgabe erschien 1736. - Unterschiedlich stark Ausgabe von 1505 aus derselben Offizin; zu die- Corpus Rubenianum XXI, 18-21, 24, 27 u. 28. – Sel- gebräunt u. braunfl. Gegen Ende wasserrandig. ser siehe Reske 426 f. Der um 1400 wirkende Ver- tene erste Ausgabe der prachtvollen Illustrationen fasser, ein aus Genua stammender Augustiner, Rubens‘. Schöner Druck in Rot u. Schwarz. – Ohne S. 355 Schmid,S. Vollständiger Ca- war Gegner von Huss auf dem Konstanzer Konzil. 197/198, 375/376, 465/466 u. 491/492 mit je 1 Kup- – Auf stärkerem Papier, anfangs rubriziert u. mit techismus. 6. Aufl. 2 Bde. Augsb., fer, ferner fehlt das w. Schlußbl. Tls. leicht finger- u. Veith 1769. 4°. Mit gest. Front. Braune rot eingemalten Lombarden. Tls. etw. gebräunt wasserfleckig, meist jedoch sauber. Vord. Vorsatzbl. sowie stock- u. wasserfleckig. Anfangs u. am Ende mit Besitzverm. v. 1819. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. (Berieb. u. best., wurmstichig. Titelbl. mit alten Besitzvermerken. Kap. mit kl. Ausrissen). 430,– Der attraktive Einband (auf beiden Deckeln dreimal Maria im Strahlenkranz rhomb.) mit kl. Wurmgän- 341 RUSSLAND – Menäon. Kirchen- Durchgeh. gebräunt u. stockfl., mod. Exlibris. –Da - gen, ohne die Mittelschließe u. das vord. Vorsatzbl., slawischer Druck, wohl 18. Jh. 4°. 292 bei: Ginther,A. Unus Pro Omnibus, Hoc est: Chris- Rücken tls. erneuert. - Rare, nicely illustrated post- (von ?) beids. bedr. Bl. (num. 389-680). tus Jesus Dei Filius. Pendens in Ligno pro Homine indigno, de quo S. Paulus 1. Cor. 1.23. Augsburg, incunable. With title woodcut and 10 woodcuts in Prgt. d. Zt. (Beschäd., Rckn. laienhaft the text. Contemporary wood binding with blind Happach 1733. 4°. Brauner Ldr. d. Zt. (Starke Ge- stamped pigskin spine (1 clasp missing, small wor- mit Lwd. überklebt). 344,– brauchsspuren). - VD18 12431648. – Ohne gest. ming, spine partly renewed). Beginning rubricated. Vorliegend Band 2 (von 4), enthaltend die Monate T. Stärkere Gebrauchsspuren. – Le Jeune,J. Der In places somewhat browned and waterstained or Dezember, Januar und Februar. – Unkompl., ohne Blinde, Aber Getreu, und Sichere Weeg-Weiser Von foxing, beginning and ending with worming. Titelbl., am Anfang u. Schluß fehlen mehrere Bl. Ge- Jericho nacher Jerusalem, Das ist: Lehr- Geist- Und brauchsspuren, gekauft wie besichtigt. Eyser-volle Predigen…1. Teil. Konstanz, Neyer 1724. 328 Redlhamer,J. Institutiones scho- 4°. Mit gest. Portrait. Blindgepr. brauner Ldr. d. Zt. 342 Sacerdotale iuxta S. Romane eccle- über Holzdeckeln, mit Messing-Schließen. (Tls. lastico-dogmaticae, quas in Universita- berieb., unt. Kap. mit Ausriss). – Etw. gebräunt tls. te Viennensi auditoribus suis exposuit. sie, & aliarum ecclesiarum, ex apostolice stockfl. 4 Bde. Wien, Trattner 1760-69. Pbde. bibliothece (etc.) collectum. Venedig, G. Va- d. Zt. (Best. u. berieb., Rckn. etw. ge- risco 1560. 4°. Mit Druckermarke, ca. 20 Text- 359 Sleidanus,J. Veri et ad nostra bräunt, tls. leicht fl.). 155,– holzschn. u. zahlr. Musiknoten. 4 nn., 346 num. tempora usque continuati, das ist, wahr- Bl. Ldr. d. Zt. mit Goldpräg. u. Goldschn. (Etw. Vgl. Seemann 1032 – Vorhanden sind: Tractatus de hafftige Beschreibung allerley fürnemer virtutibus theologicis; Tractatus de deo uno, et tri- beschäd., Bezugsfehlst.). 517,– Händel, so sich in Glaubens und andren no (Ed. altera u. Ed. tertia); Tractatus de incarnatio- In Rot und Schwarz gedruckt. – Rara edizione. Libro Weltlichen Sachen begeben und zuge-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 15

tragen. 5 Tle. in 1 Bd. Straßburg, Heyden libris. – Dabei: Fleischmann,D. Schaubühne der 387 Thyard de Bissy,H.de. Proces- 1625. Fol. Mit breiter gest. Titelbordüre, evangelischen Wahrheit… Predigen. 2 Bde. Mchn., sional a l‘usage des paroisses du dioce- Gastl 1755. Fol. Ldrbde. d. Zt. – Ohne das Portrait. 2 Holzschnitt-Titelbordüren und 24 gest. se de Meaux. Paris, Sevestre 1724. 4°. Portrait-Taf. Spät. Prgt. 689,– 376 Theologie. 6 Schriften in lat. Spra- Mit zahlr. typogr. Musiknoten im Text. Van der Vekene E/b 044. – Späte und erweiterte che, versch. Formate u. Einbände. 430,– 8 Bl., 391 S., S. I-LXXXII, LXXXVII-CCII, Ausgabe dieser bedeutenden Chronik des Refor- Enthält: Barclay,J. Argenis. Nbg., Endter 1673. Mit CCVII-CCXXXVII, 7 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. mationszeitalters. Bearbeitet und fortgesetzt von (Gebrauchsspuren). 129,– Hoseas Schadaeus. – Tls. etw. fleckig u. gebräunt, 31 (von 36) tls. kolor. Kupfertaf. – Cuvelier,M. An- vereinzelt Marginalien von alter Hand, einige Por- nona spiritualis sive meditationes… Köln, Kinchius Selten, nur 1 Eintr. im KVK. – Druck in Rot und traits mit kl. tls. repar. Einrissen. – Exlibris. 1646. Mit 3 Kupfertaf. (ohne den Kupfertitel). – Seg- Schwarz. – Es fehlen die röm. num. S. 83-86 u. 203- ner,P. Instructio confessarii,… Dillingen, Bencard 206. Starke Gebrauchsspuren, zahlr. Bl. mit tls. un- 1696. – Salazar,S.v. Promptuarium rerum morali- terl. Randläs., nachgeb. einige hs. beschr. w. Bl. 361 Spino,P. Historiae della vita, et um… Prag, Kastner 1663. – Vade Mecum fiorum fatti dell‘eccellentissimo capitano di sacerdotum… Kempten 1764. - Forma celebrandi 388 Ticinus,J.X. Epitome Historiae Ro- gverra Bartolomeo Coglione. (Venedig, matromonium (Hochzeitsmesse-Ritual), O.O.u.J. - senthalensis, sive compendiara narratio de Percaccino 1569). 4°. Mit gest. Titel so- Versch. starke Gebrauchsspuren. origine,… Prag, Typ. Universitatis Carolo- wie Holzschn.-Buchschmuck u. -Druck- 381 Theophylactus. In omnes D. Pau- Ferdin. 1692. Mit 2 (statt 4) Kupfertaf. 10 Bl., erm. am Schluß. 10 (statt 11, ohne Bl. A4) li Epistolas enarrationes … Christophoro 386 (recte 384) S., 10 Bl. Mod. Lwd. (Leicht fl., Bl., 283 S., 1 Bl. Hprgt. d. späten 19. Jhts. Porsena Rhomano interprete. Paris, Petit angestaubt, Ecken berieb.). 207,– (Leicht minimal fl.). 387,– 1537. Mit kolor. Metallschn.-Druckerm. u. VD17 3:640778C. Erste Ausg., sehr selten. – Ältes- Adams S 1601. Harvard Coll. Libr., Ital. Books 482. vereinzelt kolor. -Initialen. 20 nn., 467 röm. te Beschreibung der Wallfahrten zum Rosenthaler Gamba 1397. - Erste Ausgabe dieser Biographie num. Bl. Flex. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Ge- Gnadenbild (Ralbitz-Rosenthal in der Oberlausitz). des berühmten Condottiere Colleoni. Der schöne – Enth. auch kl. Beiträge in sorbischer u. dt. Sprache. Titel im ersten Zustand („Con privilegio“). - Es feh- bräunt, tls. fl. u. best.). 258,– – Durchgehend gebräunt, stellenweise etw. fl. len 2 Kupfertaf. Gest. Titel etw. randrissig u. mit kl. Renouard, ICP, V, 676. Nicht bei Adams. - Tls. etw. ge- Eckabriss tls angerändert. Durchgeh. gebräunt tls. bräunt u. stockfl. Gegen Ende Wurmspur in den ob. 389 Tirinus,J. In universam sacram scrip- wasserrandig. Die S. 1-2 mit Einriss. Einige Bl. tls. Ecken (tls. Buchstabenverlust). Titel mit kl. Wurmlö- fingerfl. Vord. flieg. Vors. etw. randrissig u. von alter chern u. übermalten hs. Besitzvermerken. – Some turam commentarius tribus tomis com- Hand beschrieben. - First ed. – Bartolomeo Colleoni wormholes at upper corner of last leaves, a bit af- prehensus atque indicibus omnino sex (1400-75), Italian solder of fortune, has been called fecting the printed marginalia and the numbering. auctus. Ed. omnibus… Bde. 2-3 (von 3) in „the most respectable“ of Italian „condottieri“, for 1 Bd. Venedig, Pezzana 1760. Fol. 2 Bl., 515 though he often changed sides, no act of treachery 383 Thomas a Kempis. Opera omnia: Ad or rapine is imputed to him. 19th cent. half vellum S., 2 Bl., 311, CCXVIII S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. über with title on spine, inside some waterstains, at first Autographa Ejusdem emendata… 3 Tle. in 1 Holzdeckeln mit Rsch. u. 2 Metall-Schlie- leaves and in the second part of the volume. Mis- Bd. Köln, Rommerskirchen 1728. 4°. Brauner ßen. (Fleckig u. beschabt, tls. leicht wurmsti- sing the 2 plates. Ldr. d. Zt. mit Rsch. (Berieb. u. best., tls. Wurm- chig). – Vgl. Graesse VII, 163 u. Wetzer-W. XI, spuren, Kap. mit Einrissen). 387,– 364 Stella,A.B. Julius Romanus inuen- 1752. - Tls. etw. fleckig. 155,– Etw. gebräunt u. stockfl. Hs. Besitzvermerke a. Titel. tor in Mantuae. Paris, Gallerie del Louvre Mod. Exlibris. - Dabei: Elers,B. Discipulus redivivus, 390 Tit(t)elmans,F. Tractatus de exposi- 1675. Qu.Fol. Mit gest. Widmung u. 24 gest. seu sermones discipuli dominicales… Augsburg tione misteriorum missae. Sacri canonis mis- Taf. Hldr. d. 19. Jhdts. 1.378,– 1728. Schweinsldr. d. Zt. - VD18 14479508. – Selten. - Kloz,L. Orationes Sexaginta Octo… Augsburg sae duplex expositio… Lyon, für Benedict Selten. – Rare. With engraved dedication and 24 1742. Hprgt. d. Zt. - VD18 1226984. Einzige Ausga- engraved plates. Half leather of the 19th century. Boerius 1550. Kl.8°. 296 S., 4 Bl., 40 Bl. Blind- be. – Bde. mit Gebrauchssp. gepräg. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 Metall-Schließen. (Berieb. u. best., ob. 370 (Tasso,T. Il Goffredo, ovvero Geru- 385 Thucydides. De bello Peloponnen- Kap. mit kl. Fehlst.). 207,– salemme liberata. Nuova ed. Bd. 1 (v.2). sium Atheniensiumque libri octo. Lauren- Venedig, Groppo 1760). Fol. Mit Portr. nach tio Valla interprete.. Köln, Cervicornus für Vgl. Baudrier IV, 248 (Paris, Foucher 1550) und zum A.Caracci, zahlr. Textkupfern u. 10 (statt Autor: ADB XXXVIII, 377. – Enthält im Anhang (40 Hittorf 1543. Kl.Fol. Mit Holzschn.-Tvign. u. Bl.): Liber de sacrosancta et superbenedicta trini- 11?) gest. Taf. v. G.Leonardis nach P.A.No- 3 Holzschn.-Init. 6 nn. Bl., 227 S. – Angeb.: tate. – Etw. wasserrandig u. gebräunt, Besitzverm. velli u. B.Castelli. 1 Bl., XXX, 364 S. Mod. Herodot. Libri novem, musarum nomi- a.T.u.V. – Exlibris. Ldr. mit goldgepr. Rtit. 258,– nibus inscripti… (Ebda. 1537). Mit breiter 391 Toledo (Toletus),F. Instructio sa- Gamba 948. Brunet V, 666. Ebert 22311. Lancko- Titelholzschn.-Bordüre, 1 figuralen Holz- ronska 241. Erste Ausg. – Titel u. Front. fehlen sowie cerdotum de septem peccatis mortali- schnitt-Rahmen, 2 wdh. Holzschn.-Vign. wohl 1 Taf. zu Kapitel 4. Tls. leichte Randläsuren, bus… Rom, Franzini 1601. Mit Drucker- u. 10 Holzschn.-Init. 14 nn. Bl., 274 S. Spät. stellenweise etw. fl., leicht feuchtigkeitswellig. marke in Rot und Schwarz a.T. 12 Bl., 1056 Hldr. mit Rverg. (Best. u. etw. berieb., S., 40 Bl. Flex. Prgt. unter Verwendung 371 Tauler,J. Tam de tempore quam de Gel. tls. angeplatzt). 603,– einer alten Hs. (Fleckig, tls. beschabt sanctis homilie, operaq. eiusdem alia… I. Vgl. Adams 670. (Frühere Ausg. v. 1527) ebenso interprete L. Surio. Köln, Quentel Erben in der Übers. v. C.Heresbach. – II. VD16 H 2528. u. etw. wurmstichig). 207,– 1553. Fol. Mit Druckermarke, 1 gr. u. zahlr. Adams H 400. Seltene Kölner Herodot-Ausg., hrsg. De Backer-S. VIII, Sp. 71. Frühe und seltene Ausga- kl. figürl. Init. 742 S., 6 (l.w.) Bl. Restaur. von L.Valla u. ins Lateinische übers. v. C.Heresbach. be (EA 1599). - Fleckig, tls. etw. wasserrandig u. ge- – Leicht gebräunt, vereinzelt leicht fl. N.a.T. bräunt, Vors. erneuert, Besitzverm. a.T. Holzdeckelbd. d. Zt. (Neu aufgebunden, Rckn. mod. erneuert). 861,– 386 Thulden,T.van. Les travaux d‘Ulis- 393 Triumphzug. Triumph des Glaubens, Adams T 276. VD16 J 779. – Von Surius hrsg. u. se dediez à Monseigneur de Liancourt. Kopie, Fragment. Holzschnitt 17.-18. Jh. Ca. übers. Ausgabe mit einem Lebenslauf Taulers. – Ins- (Paris), P.Mariette (d.J.) 1653. Qu.Fol. 29,5 x 25,0 cm. Am ob. Rd. auf Kart. mont. gesamt sauberes Ex., vereinzelt gering wasserran- dig, alter Besitzverm. a.V. – Exlibris. - With printer‘s Mit gest. Tit. u. 58 Kupfertaf. Restaur. R 475,– device and numerous initials. Contemporary res- Ldr. d. Zt. mit Rckn.- u. Stehkantenverg. Fragment einer Kopie nach dem Triumph des Glau- tored wood cover binding (Spine renewed, newly (Etw. berieb. u. best.). 1.205,– bens von Tizian, hier die Evangelistensymbole, die bound). Occasionally slightly waterstained. Hollstein XXX, S. 111-121, Zustand VIII, 38-96 (mit einen Wagen ziehen. In dieser Darst. aber die Figur den Merkmalen 38, III [von IV] und 39, III [von IV]). des Todes über den Evangelisten, die im Original 373 Textor,S. Trias Panegyrico-Moralis, – Vgl. Wurzbach II, 711, 6. Thieme/Becker XXXIII, und anderen Kopien fehlt. Christi, der gewöhnlich Das ist: Auserlesene, in drey Theil verschie- 110. – Späterer Abzug der erstmals 1632 erschie- auf dem Wagen sitzt, ist abgeschnitten. Weiterhin nenen Serie: „After the lost frescoes by Primaticcio unterscheiden sich die Inschriften, was im Gesamt- dene Lob- und Ehren-Predigen,… samt be- bild womöglich die Aussage ändert, aber nicht ygefügten Moralischen Lehren in sich be- and Niccolò dell‘Abate in Fontainebleau“ (Hollstein 111, 37). - Theodoor van Thulden (1606-69) war mehr rekonstruiert werden kann. – Randeinriss ob. greiffet…. 4. Aufl. 3 Tle. in 1 Bd. Augsburg, Schüler von Rubens und wurde 1626 Freimeister Rd. ca. 1,7 bzw. 2,2 cm. Dünnst. Heftlöcher. Rand- Veith u. Müller 1735. Fol. Mit gest. Front. der Lukasgilde. – Wichtiges Dokument dieses verlo- ausriss re. Leimschattig ob. Rd. u. zahlr. Zierstücken in Holzschn. Ldr. d. Zt. renen Hauptwerkes der Schule von Fontainebleau. 394 TÜRKENKRIEGE – Decreto pubbli- mit Rsch. u. reicher Rverg. (Etw. berieb., tls. – Leicht gebräunt, tls. etw. braunfl., breitrandig. - Important document of this lost major work of the cato dalla maestà cattolica di Filippo V Re leicht wurmspurig). 344,– school of Fontainebleau. With engraved title and 58 delle Spagne per la spedizione comndata… Ein überraschend vielschichtiges Quellenwerk copper plates. Contemporary restored calf with gilt mit neuen Auslegungen traditioneller Allegorien; back and gilt outside edges (somewhat rubbed and Florence, Paperini 1732. 4°. 4 S. – Angeb.: neben den Marien-Allegorien findet sich auch ein bumped). Slightly browned, partly a little brown Diario distinto di tutto il seguito per la spedi- Inventar unbekannterer Allegorisierungen. - Ex- stained, wide-margined. zione… in Africa. Ebda. 1732. 8 S. Ausgebun-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 16 AUKTION 115 NACHVERKAUF

den. - Hs. Eintrag im unt. Blattrd. von S.4. Tit. Augsburg u. Innsbruck 1750. - Piatti,H. Von son- guntinae, et cathedralium Herbipolensis mit kl. Rostfleck. – Selten. 258,– derbaren und fürtrefflichen Gaben und Gnaden… et Wormatiensis. Würzburg, Zinck 1671. Teil 1 (von 3). Augsburg 1606. – 2 weitere unkompl. Werke. Zus. 6 Bde. Tls. Gebrauchsspuren, gekauft 4°. 4 Bl., 425 S., 1 Bl., 84 S., 2 Bl. Mit zahlr. 396 Ulloa,A.de. Vita dell‘invitissimo im- wie besichtigt. Musiknoten in Typendruck. Mod. Hldr. perator Carlo Qvinto … Venedig, Vincen- mit goldgepr. Rsch. 207,– zo Valgrisi 1562. 4°. 12 unn., 336 num. Bll., 399 Valerius Maximus. Exemp- Würzburger Agende für die Bistümer Mainz, mit Druckerm. a. d. Tit. u. einigen figrl. Init. la quatvor et viginti nuper inventa ante Würzburg und Worms. Schöner Druck in Rot und Hpgt. d. 18. Jhdts. mit hs. Rtit., die Deckel caput de ominibus. (Venedig, Victor a Schwarz, mit vielen eingestreuten Noten-Passagen. mit Kleisterpapierbez. 344,– Rabanis & Sociis 1532). Mit 2 Holzschn.- – Enthält u.a. S. 396-425: „De exorcizandis obsessis a daemonio“. Mit mehrenen dt. Einschüben. – Durch- Brown, European Americana 562/33. Palau 343391. Druckerm. 3 nn., 207 num. (ohne Bl. 37 geh. gelockert, tls. lose u. randriss. In den unt. Blat- Sabin 97680. STC 704. Toda y Gell 5086. Vgl. Adams u. d.le.w.). Mod. Prgt. 129,– tränd. tls. fingerfl. Flieg. Vors. mit Loch u. v. alter U 41 u. Muller 176; Nicht bei Church u. Leclerc. – Schweiger II, 1107. Nicht bei Adams. – Titelbl. mit Hand beschrieben. - Dabei: Missale-Fragment Verbesserte zweite Ausgabe. „This highly esteemed Venedig, Pezzana 1668. Fol. biography of Charles V includes an account of all tls. rep. Wurmspuren, tls. angerändert u. mit meh- events, which took place during the years 1500- reren hs. Eintr. Etw. gebräunt u. stockfl., gegen Ende 1560, and especially of all the achievements of the wasserrandig. Tls. Wurmspuren in den unt. Gelen- Genealogie, Heraldik, Politik, Spaniards in America under Cortez, Pizarro, etc.; ken. Mehrere Marginalien. – Modern vellum, title- Sozialismus, Wirtschaft for inst. nearly half of the book V (65 pp.,) treats ex- page scribbled, marginal waterstaining, worming at gutter, bottom of ff. 78-100, a wormhole repaired clusively on the affairs of Peru; smaller notices on 409 GENEALOGIE UND HERALDIK America will be found throughout the whole book“ to the lower corner of last leaves. Woodcut device (Muller). – Tit. unten unter Verlust der Jahreszahl on title repeated on verso of penultimate leaf, lea- – Ahnentafeln. Umfangreiche Samm- schadhaft u. angerändert, sonst wohlerhaltenes ves (3 nn.), 207, lacking leaf 37 and the final blank lung von Ahnenpässen, Ahnentafeln Exemplar, kaum gebräunt oder fleckig, vord. Spie- leaf. und Urkunden. Um 1936-1945. In 2 gel mit typogr. Bcherzeichen „Aus Tit. Herrn Ernst mod. Ringordnern. 861,– Christian Jasche, angesehenen Handelsmanns und 400 Vegius,M. Klagred der War- E. E. Hansgerichts Assessoris Vermächtnis zur Raths- heit in aller weit geschmecht und ver- Sammlung mit Dokumenten aus Braunschweig, bibliothek 1787.“ (Warnecke 927). Berlin, Göttingen, Freudenberg u.v.a. – Enthalten legt. Ffm., H.Gülfferich 1543. Kl.4°. sind: 39 Ahnenpässe in versch. Ausführungen, 16 nn. Bl. Mod. Pbd. 310,– 397 UNGARN – Thurocz,J. Der Hungern meist mit Eintragungen und Stempeln, teils ohne. BM, German Books 885. Selten. – Erste dt. Ausga- Darunter der Ahnenpass von Ingrid Wolff von der Chronica inhaltend wie sie angengtlich ins be von Vegius‘ erstem Werk, dem Dialog „Phila- Sahl, die 1939 am ‚Handbuch der Urkunden und land kommen sind, mit anzeygung aller lethes“. – Durchgehend etw. gebräunt, tls. leichte Gestalten der germanisch-deutschen Glaubens- irer König, und was sie namhafftigs gehon Randläsuren u. leicht fl., Bl. A2 mit kl. hinterlegten geschichte‘ mitarbeitete. – 15 mehrfach gefaltete, haben. Angefangen von irem ersten König Randläsuren. – Dabei: Paulus III., Papst. S.D.N.D. ausgefüllte u. 10 blanko Ahnentafeln, darunter eine Pauli Divina Providentia PP.III. Bulla indictionis sa- ‚Kleine SS-Ahnentafel‘ und eine ‚NSLB-Ahnentafel‘ Athila, und volfüret biss auff König Luwdig, cro sancti generalis Concilii. O.O.u.Dr. (ca. 1543). sowie eine ausgefüllte ‚Schul-Ahnentafel nach Karl so im 1526. jar bey Mohass vom Türcken Mit Holzschn.-Tvign. 7 Bl. Mod. Pbd. – Durchgehend Astel‘. – Außerdem 3 Trauscheine, 14 Geburts-, umbkomen ist. (Nbg., J.Petreius für H.Metz- wasserrandig. Mit hs. Eintragung a.T. - Zus. 2 Bde. Tauf- u. Sterbeurkunden, 6 (1 blanko) Fragebögen ker in Wien) 1534. 4°. Mit gest. Tit. u. 18 zum Nachweis der arischen Abstammung, 2 Sei- 401 VENEDIG – Forestiero illumina- ten Typoskript ‚Stilblüten aus der Zeit der Stamm- Holzschn.-Vign. v. P.Flötner. 165 (recte 65) baumforschung‘ und ‚Schmunzeln um Briefe (bei Bl., 1 w.Bl. Mod. flex. Prgt. 5.424,– to intorno le cose… antiche, e moder- Bemühungen um Abstammungsnachweise)‘ mit ne, della citta‘ di Venezia, e dell‘isole cir- Zitaten aus Briefen aus dem neu ‚eingegliederten‘ VD16 T 1212. USTC 633628. Apponyi, Hungarica III, Sudetenland, 2 umfangreiche Nachweise der ari- 1691 (Ausg. 1536). Denis, Wiens Buchdruckerge- convicine. Venedig, Albrizzi 1772. Mit 44 (davon 28 dplblgr.) Kupfertaf. 7 Bl., VIII, schen Abstammung mit zahlreichen beglaubigten schichte II, 387. Dodgson I, S. 527. Röttinger, Flöt- Abschrift en von Urkunden mit 14 bzw. 15 S., eine ner, Nr. 2-11. Rosenwald no. 665. Thieme-B. XII, 113. 424 S., 6 Bl. Neuer Ldr. 1.119,– Mitteilung des Amtsgerichts Hannover und des Erste dt. Ausg. – Johannes de Thurocz (ca. 1435- Vgl. Cicognara 4365 (Ausg. 1796) u. Thieme/B. Gausippenamtes Posen sowie eine Mitteilung des 1488 o. 1489) war ungarischer Historiker u. Verf. der Braunschweigischen Staatsarchivs: ‚Wiederholen lat. Chronica Hungarorum, der umfangreichsten XXXVI, 578 (Ausg. 1740). – Die Taf. mit 73 Darst., meist dekorative Ansichten von Venedig, darunter Sie, bitte, Ihre Anfrage einige Monate nach Kriegs- Arbeit des 15. Jhdts. über Ungarn, u. der ersten von ende‘. – Extensive collection of ancestral passes, einem Laien verf. Chronik Ungarns. Er wurde im 24 von F. Zucchi, von diesem für die Ausg. v. 1740 gestochen (Th./B.). – Schluß etw. wasserrandig. – pedigrees and certificates. Around 1936-45. In 2 Prämonstratenser unterrichtet, Kloster von Ipoly- modern folders. ság (heute Sahy, Slowakei), wo er Latein und Recht Plates mostly with views of Venice. With 44 copper studierte. 1465 zog er nach Buda, wo er später am engraved plates. Modern leather. Ending somew- Königshof als Notar v. Stephan Báthory tätig war. hat waterstained. 411 - Birckhahn. Teilnachlaß Birckhahn, Er begann seine Chronica Hungarorum nach dem ca. 1895-1945. Lose in Lwd.-Kassette. 65,– 29. Juli 1485. Die Erstausg. wurde 1488 von Stahel 405 Vives,J.L. Von Gebirliche(m) Thun Enthält Briefe (tls. hs.) u. Postkarten, Schriftverkehr u. Preunlein in Brünn/Mähren gedruckt. Die dt. Er- und Lassen aines Ehemanns. Ain buch, zu Taufregistern, Kirchenbucheinträgen und Sip- stausg. der vorliegenden ersten Ausg. stammt von Verteutscht und erklärt durch Christopho- penforschung mit Pfarr- u. Kirchenämtern, sowie Hans Haug zum Freystein, der auch einige Ereig- rum Brunonem. Augsburg, H. Steiner private Korrespondenz, gedr. Todesanzeige (Caroli- nisse der jüngsten Zeit hinzufügte, beispielsweise ne von Birckhahn 1895), einige Zeitungsausschnit- die verheerende Schlacht von Mohács (1526), die 1544. Fol. Mit 13 halbseitigen Holzschnit- te, etc. Nicht eingehend kollat. Ungarn nicht nur für die Türken öffnete, sondern ten (1 zweifach wdh.) von H.Weiditz. auch die Unabhängigkeit Ungarns beendete seit 4 nn., 60 röm. num. Bl. Marm. Pbd. d. fast 400 Jahren. Es muss auch erwähnt werden, 414 - (Imhof,J.W.). Spicilegium Rittershu- dass der Übersetzer den Originaltext von Thurocz 19. Jhts. (Etw. berieb.) 1.808,– sianum sive Tabulae genealogicae. Decades gekürzt hat. – Am ob. Rd. tls. etw. knapp beschn., VD 16, V 1886. Hayn/Got. VIII, 135-36. BM STC S. tres. Tbg., Cotta 1683. Fol. Mit Holzschn.- leicht gebräunt, stellenweise etw. feuchtrandig u. 899. Muther 1125. Graesse VII, 380. – Erste deut- Tvign. u. 30 dplblgr. Tab. 4 Bl. Ausgebunden. fingerfl. – First German edition by Hans Haug zum sche Ausgabe des zu seiner Zeit ungewöhnlich be- – VD17 23:301355E. Holzmann/B. IV, 3249. Freystein, who also added some events from recent liebten Ehe- und Anstandsbuches für Männer, das times, such as the Battle of Mohács. With engraved in zahlr. Sprachen übersetzt wurde. Der spanische – Leicht fl., etw. gebräunt. 155,– title and 18 woodcut vignettes. Modern vellum. Humanist und Philosoph J. L. Vives (1492-1540), u.a. Slightly browned, partly somewhat stained and Freund von Erasmus und von diesem entscheidend 417 POLITIK UND STAATSWISSEN- waterstained. geprägt, studierte in Valencia und Paris, wurde u. a. SCHAFTEN – Dulon,R. Der Tag ist an- durch seine Verbindung mit Thomas Moore als Leh- gebrochen! Ein prophetisches Wort. 398 Urtlauff,P. 3 Schriften in 1 Bd. Nbg., rer der Prinzessin Maria an den englischen Hof und als Professor nach Oxford berufen, fiel aber später 2. Ausg. Bremen, Meyer u. Diercksen Lochner 1701. Fol. Mit 3 Kupfertiteln u. 3 dort in Ungnade und kehrte nach Haft und Ver- 1852. VIII S., 1 Bl., 208 S., 1 Bl. Pbd. d. Vign. in Kupferst. Prgt. d. Zt. mit 1 (von 2) bannung nach Brügge zurück, wo er schon vordem Zt. (Berieb. u. best.). berieben). 77,– Metall-Schließe. (Gebrauchsspuren). 430,– gelebt hatte. – Titelbl. leicht fl. u. aufkasch. In den ob. Gelenken durchgeh. wasserrandig. Leicht ge- Stammhammer I, 67. Slg. Friedländer 26. Dobert, Enthält: Altare Thymiamatis… Sittliches Rauch- Dt. Demokraten in Amerika 69. Nicht bei Kosch u. Altar… Sonntags-Predigen. – Rosa Mystica… Das bräunt. Kl. Wurmspuren in den unt. w. Blatträndern. – First German edition of the marriage and decency Borst. - Streitschrift gegen die despotische Willkür ist: Funffzig-Blättrige Geistliche Rosen… - Navis der Regierungen. - Durchgeh. gebräunt u. stockfl. Institoris… Das ist: Geistliches Kauffmanns-Schiff… book for men, which was unusually popular at the time. With 13 woodcuts. Cased boards of the 19th Mit typogr. Vermerk zur Herkunft des Buches a. - Starke Gebrauchsspuren, wasserrandig u. wurm- hint. Vors. Exlibris. spurig, Kupfertitel tls. beschäd. – Exlibris. – Dabei: century, somewhat rubbed. Title slightly stained and laminated. Waterstained, slightly browned, Hehel,P. Christliche Sitten-Lehre. 3 Tle. in 1 Bd. Graz 418 - Suntinger,K.F. Untersuchungen 1738. – Pock,E. Historisch-Chronologisch-Geogra- partly worming. phische Tabellen, von Anfang der Welt bis auf das (staatsrechtliche) über die Verhältnisse lauffende Jahr, welche nicht nur die Jüdische, und 406 WÜRZBURG – Rituale sive Agenda des privilegirten Erbadels zu den Staats- deren vier Monarchien… in sich begreifen … 2.A. ad usum ecclesiarum Metropolitanae Mo- interessen in dem Staatengebilde Euro-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 17

pens. Ein Beitrag zum Europäischen Staats- 433 - – Compass. Finanzielles Jahr- Sternen-Uhren, Astrologia, Themata und rechte. 2 Tle. in 1 Bd. Wien, o.Dr. 1812. buch für Oesterreich-Ungarn. 8 Bde. richtig calculirte longitudines & latitudines 3 Bl., 292 S. Hldr. d. Zt. (Berieb.). – Ham- d. Reihe. Wien, Compassvlg. 1909- der Städte des Churfürstenthums Sach- berger/Meusel XV, 579. Erste Ausgabe. 17. Olwdbde. (Starke Gerauchsspu- sen. Drsdn., Berge 1669. Kl.4°. Mit ca. 60 - Gutes Ex. – Selten. 129,– ren, tls. ohne Rckn). 258,– Textholzschn. 17 Bl. (ohne Front.), XLVI Enthält: Jg. 1910, Bd. III/2; 1911, Bd. 1; 1916, Bd. 3; S., 1 Bl., 663 S., 4 Bl. - Angebunden: Ders. 420 SOZIALISMUS – Gewerkschafts- 1917, Bde. 1-2 u. 1918, Bd. 1 u. 3 (doppelt). - Tls. Ge- Chur-Fürstlicher Sächsischer stets grünen- Zeitung. Organ des Allgemeinen Deut- brauchsspuren, papierbedingt gebräunt. Nicht ein- der hoher Cedern-Wald… Oder kurtze geh. kollat. schen Gewerkschaftsbundes. Reprint der Vorstellung, der Chur-Fürstl. Sächs. hohen Jgge. 1924-1933 in 10 Bdn. Bln. u. Bonn, 434 - – Compass. Finanzielles Jahr- Regal-Wercke… allhier bey der Residentz Dietz Nachf. 1984. Gr.8°. Opbde. 52,– buch für Oesterreich-Ungarn. 1919. 52. Dreßden … Drsdn., Bergische Erben 1671. 422 - (Luxemburg,R.). Die Krise der Jg. Tle. 1-5 in 4 Bdn. Wien, Compassvlg. Mit gest. Front. 78 (von 82) Bl. Ohne Ein- Sozialdemokratie. Bern, Unionsdruckerei 1918. Olwdbde. (Starke Gerauchsspuren, band, ausgebunden. 310,– 1916. 99 S. OU. (Tls. gering gebräunt, Rckn. tls. fl. u. gelockert). - Tls. Gebrauchsspuren. I). Houzeau-L. 11530 (irrig dat. 1680). Ackermann Nicht eingeh. kollat. 232,– IV, 261. - Erste Ausgabe. „Devotes much of its more mit kl. Einrissen). - Papierbedingt etw. ge- than seven hundred pages to astrology, giving the bräunt. Mit hs. Besitzverm. a.T. 86,– 435 - – Finanz-Compass Öster- horoscopes of historical characters and reigning monarchs, besides the latitude and longitude of 423 WIRTSCHAFT – (Cancrin,G.v.). Die reich. Jgge. 71, 80-81 u. 84 in 3 Bdn. some five hundred cities“ (Thorndike VIII, 330). – Oekonomie der menschlichen Gesellschaf- Wien, Compass-Vlg. Wien, Compass- Ohne gest. Front. 2 Bl. Register (ab „R“) vorne ein- ten und das Finanzwesen. Von einem ehe- Vlg. 1938, 1951-52 u. 1954. Ohlwdbde. gebunden. Ohne Erratablättchen. Tls. gelockert, (Tls. Gebrauchssp.). 232,– durchgeh. gebräunt. Tls. stockfl. u. randrissig. Ti- maligen Finanzminister. Stgt., Schweizerbart telbl. mit Randausrissen (Buchstabenverlust). – II). 1845. XIV, 346 S. Läd. OU. 172,– Tls. Gebrauchssp. Nicht eingeh. kollat. – Dabei: Han- VD17 3:635357D. Graesse I, 356. Jantz 491. Vgl. dels-Compass Österreich 1949. Wien, Compass-Vlg. Poggendorf I, 181. - Beschreibung der Dresdner Kress C.6556. Humpert 12111. Roscher, Nationalo- 1949. Ohlwd. (Fl., berieb. u. best.). – Zus. 5 Bde. ek. 813 ff. – Erste Ausgabe, gilt Roscher als das Tes- Kunstkammer, Vorläufer der heutigen Staatlichen tament“ seiner Verwaltung der russ. Staatsfinanzen Kunstsammlungen Dresden und zugleich einer der 1823-44 und enthält bisweilen Äußerungen, die 436 - Sammlung von 70 Schriften zum frühesten Museumskataloge in deutscher Sprache. fast socialistisch klingen“. – Unbeschnitten, esels- Bankwesen, versch. Formate u. Einbde. 20. – Ohne gest. Front. u. 3 Bl. Vorstücke. Durchgeh. ge- ohrig, tls. stockfl. Titel tls. angestaubt. Jh. – Nicht eingehend kollat. 155,– bräunt tls. stockfl. 425 - Deutschland – Compass. Finan- 439 - Tschechoslowakei – Compass. 455 - (Fischer,H.L.). Das Buch vom Aber- zielles Jahrbuch. Deutsches Reich. Ostmark. Finanzielles Jahrbuch. Jgge. 60-62,64 glauben, Mißbrauch, und falschen Wahn. Ein Sudetenland. Jg. 73-74 u. 76-77. Wien, Com- u. 66-67 in 6 Bdn.: Cechoslowakei. Prag, nöthiger Beytrag zum Unterricht-, Noth- und pass-Vlg. 1940-41 u. 1943-44. Ohlwdbde. Compass-Vlg. 1927-31 u. 1933-34. Ohl- Hülfsbüchlein. „Oberdeutschland“ (= Weis- (Tls. starke Gebrauchssp.). – Tls. gebräunt. wdbde. (Gerauchssp.). - Tls. Gebrauchssp. senburg/Franken ?), im Vlg. des Unterricht-, Nicht eingeh. kollat. 232,– Nicht eingeh. kollat. 232,– Noth- u. Hülfsbüchlein 1790. Mit gest. Titel- vign. u. Front. 1 Bl., 383 S. – Angebunden: 426 - Estienne,O. Nouveau traite des hy- 440 - Ungarn – Compass. Finanzielles (Lechleitner,T.). Kurzer Begriff einer öko- potheques, avec des remarques sur l‘ancien Jahrbuch. Penzügyi evkönyv. Jgge. 66-68, nomisch-medizinischen Pastoral… für den traite. Rouen, Besongne 1705. 4°. 12 Bl., 632 S., 70 u. 72: Ungarn. In 5 Bdn. Budapest, Com- Landmann, wie er seine Hauswirthschaft 6 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Etw. berieb. passvlg. 1933-39. Ohlwdbde. (Tls. berieb. führen,… Augsburg, Rieger 1791. 8 Bl., 272 S. u. best., ob. Kap. mit Fehlst.). 387,– u. best.). – Tls. Gebrauchsspuren. Nicht ein- Pbd. d. Zt. (Berieb. u. best.). 387,– Frere, Manuel du Bibliogr. Normand 436. Kress geh. kollat. – 1 Beilage. 232,– I. Hayn/G. II, 273: „Sittengeschichtlich reichhaltiges 4186.1. Neue erweiterte Ausgabe des zuerst 1663 Buch“. Behandelt u.a. Kobolde, Schatzsuche, Ko- erschienenen Werks. – Sehr seltenes umfassendes 441 - – Compass. Finanzielles Jahrbuch. meten, Werwölfe, Träume, Gespenster, etc. II. Der Handbuch. Der dritte Teil mit Kommentaren des Penzügyi evkönyv. 59. Jg., Bd. IV u. Jgge. 60, Autor war regulierter Chorherr im Stift Beuron an bedeutenden Juristen H. Basnage (1615-1695), 62, u. 64-66: Ungarn. In 6 Bdn. Budapest, der Donau. Über Viehzucht, Pferde-Rezepte, Vieh- welcher wie Estienne Advokat des Parlaments der arznei, etc. Normandie in Rouen war. – Leicht fleckig, N.a.T.u.V. Compassvlg. 1926-32. Ohlwdbde. (Tls. be- rieb. u. best.). – Tls. Gebrauchsspuren. Nicht 467 Haus-Buch für Thierarzt Keller Witt- 427 - Expenditure on Account of Clients. eingeh. kollat. – 1 Beilage. 232,– we 1848 (Deckeltitel). Deutsche Handschrift Geschäfts- oder Einnahmenbuch der Firma auf Papier, wohl Rüdesheim 1848 bis ca. E. u. G. Stapleton, Solicitors in Dublin. Eng- Varia 1908. Schm.Fol. 88 (recte 89) hs. num. S., 114 lische Handschrift auf Papier, mit Eintra- (10 w.) Bl. u. 12 Bl. Register. Einf. Hldr. d. Zt. gungen zwischen 1934 und 1964. Fol. 498 442 FILM – THEATER – TANZ – Bella- mit hs. Deckelschild u. Schließbändern. S., 55 Bl. (Register). Hldr. d. Zt. mit Rsch. (St. my,(G.A.). Memoires de Mistriss Bellamy, ac- D 104,– Gebrauchssp.). - Durchgehend beschrieben, trice du theatre de Covent-Garden, avec une mit wenigen losen Beilagen. D 69,– notice sur la vie par M. Thiers. 2 Bde. Paris, Enthält durchgehend Einträge über verliehenes Ponthieu 1822. 1 Bl., XVI, 454 S.; 1 Bl., 420 S. Kapital, Zinserträge, Rückzahlungen, Vermietun- gen und Mieteinnahmen, Anlagen in Aktien und 429 - Jugoslavien – Compass. Finan- Läd. Interims-Brosch. 129,– Obligationen etc. der Tierarzt-Witwe und wohl ihrer zielles Jahrbuch. Jgge. 60-62, 65, 73 (dop- Vicaire II, 834. – Die seltenen Memoiren der irischen Nachkommen. – Tls. etw. fleckig u. gelockert. – Eini- pelt) u. 74: Jugoslavien in 7 Bdn. Zagreb, Theater- Schauspielerin George Anne Bellamy geb. ge lose oder angeheftete hs. Beilagen. Compass-Vlg. 1927-29, 1932 u. 1940-41. O‘Hara (1731-1788). - Breitrandiges Ex., stockfle- Ohlwdbde. (Tls. berieb. u. best.). – Tls. Ge- ckig, Titelbl. Bd. 1 lose. 468 JUDAICA – Bahya ben Asher. Be‘ ur brauchsspuren, papierbedingt gebräunt. 445 - Revue 1938. Ki sua heli. Mit 300 std./ ‚al ha-torah. (Erklärung auf die Torah, 5 Bü- Nicht eingeh. kollat. 258,– km durch die Tropen in der Deutschland- cher Moses). Amsterdam, Moshe Frankfurt halle. Programmheft, Bln. 1938. Mit zahlr. 1726. Fol. 267 Bl. Blindgepräg. Ldr. d. Zt. 431 - Österreich – Compass. Finan- Textabb. 40 S. Farb. illustr. Obrosch. (Etw. an- über Holzdeckeln. (Rckn. erneuert, berieb., zielles Jahrbuch. Jgge. 60-61, u. 62-64 (64 gestaubt, tls. etw. eingerissen). 52,– Kap. mit Fehlst., ohne die Schließen). – Etw. doppelt) in 6 Bdn.: Personenverzeichnis fleckig, vereinzelt leicht randrissig, mehrere Aus dem Programm: Der erste Hallenflug der Welt (Verwaltungsräte u. Direktoren). Wien, Com- (mit Flugkapitän Hanna Reitsch im Focke-Hub- Besitzverm. – (B 6014) 258,– pass-Vlg. 1927-28, u. 1929-31. Ohlwdbde. schrauber). – Papierbedingt gering gebräunt, 1 Bl. (Starke Gebrauchssp.). - Tls. Gebrauchssp. mit Randeinriß. 469 - Bar-Giora Bamberger,N. Der Nicht eingeh. kollat. 172,– jüdische Friedhof in Gailingen. Memor- 453 GRENZWISSENSCHAFTEN UND Buch. 2 Bde. Gailingen 1994. 4°. Mit 432 - – Compass. Finanzielles Jahr- OKKULTISMUS – Astrologie – Beutel,T. zahlr. Abb. Opbde. – Innen sauber. 52,– buch. Jgge. 53, 55 (2x), 60, 62 (2x) in 7 Bdn. Arboretum mathematicum, danrinnen Wien, Compass-Vlg. 1920-29. Ohlwdbde. zu befinden: Himmels-Figuren und Ge- 474 - (Faust von Aschaffenburg,J.F.). (Starke Gebrauchssp.). - Tls. Gebrauchssp. burts-Stunden, hoher Häupter, auch aus- Diarium historicum, Darinnen Deß Heyli- Nicht eingeh. kollat. 232,– gerechnete Finsternüße, Sonnen- Mondund gen Reichs Statt Franckfortt am Mäyn ge-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 18 AUKTION 115 NACHVERKAUF

fährlicher Uffstandt und schwüriges Un- Tosafot Rabbi Asher. 12 Bde. Sulzbach, Rabbi Ausg., erschien erstmals 1803. – Etw. ge- wesen, ordentlich verzeichnet ist… Ffm., Aharon u. Rabbi Naftali Frankel 1755-57. 4°. bräunt, tls. leicht wasserrandig. 77,– Humm 1615. Fol. Mit Holzschn.-Titelvign. Mod. Lwdbde. mit hs. Rsch. 775,– 496 - Halder,N. Leben und Sterben des (Wappen). 1 Bl., 335 S. Prgt. unter Ver- Enthält: I.1 Berachot. 2. Seder Zeraim. – II.1 Shab- wendung einer alten Hs. (Gebrauchsspu- bat. 2. ‚Eruvin. – III.1 Pesahim. 2. Bezah. 3. Hagigah. berüchtigten Gauners Bernhart Matter. ren, Rckn. angeplatzt). 689,– 4. Mo‘ed Katan. - IV.1 Rosh Ha-shana. 2. Ta‘anit. 3. Eine Episode aus der Rechts- und Sitten- Sukkah. 4. Shekalim. 5. Megillah. – V.1 Yevamot. 2. Demandt I, 495. Stobbe II, 315. Kreutzberger A 970. geschichte des 19. Jahrhunderts. Aarau, Ketuvot. 3. Kiddushin. – VI.1 Gittin. 2. Nedarim. 3. Sauerländer 1947. Gr.8°. Mit einigen Abb. Erste Ausgabe. – Berühmte Chronik des Bürger- Nazir. 4. Sotah. – VII.1 Bava Kama. 2. Bava mezia. - aufstandes und der Judenverfolgung in Frankfurt. VIII.1 Bava Batra. 2. Abodah Zarah. – IX.1 Sanhedrin. im Text u. auf Taf. 338 S. Illustr. Obrosch. Die Darlegung der städtischen Reichsverhältnisse 2. Avot. 3. Shevuot. 4. Ediyot. 5. Horajot. 6. Makkot. (Tls. etw. gebräunt, leicht best.). 86,– wurde während des Fettmilchaufstandes von der – X.1 Zevahim. 2. Menahot. Bechorot. – XI.1 Hullin. (= Beiträge zur Geschichte des Strafvollzuges und Frankfurter Bürgerschaft erzwungen und umfasst 2. Keritot. 3. Temurah. 4. Me‘ilah. 5. Arachin. – XII.1 den Zeitraum 1219-1590. Hier noch ohne den des Gefängniswesens im Kanton Aargau, Heft 3). – Niddah. 2. Mishnayot mi seder tohavot im shloshah Papierbedingt etw. gebräunt. später hinzugefügten Anhang (S. 337-379; über perushim. – Stellenweise feucht- bzw. braunfleckig, die kaiserliche Exekution Der Juden zu Franckfort tls. gebräunt, Vorsätze mit Marginalien, Titel u. die 498 - Heineccius,J.G. Jurisprudentia Ro- Stetigkeit und Ordnung). – Gebräunt u. tls. fleckig, ersten 3 Blatt von VII mit Fehlstellen und beschnit- im oberen Teil mit Fehlstelle vom Innenfalz ausge- ten; 1 weiterer Titel beschnitten. – Nicht alle Ab- mana et Attica: continens varios commenta- hend bis ca. S. 100 (ca. 10 x 3 cm, abnehmend), tls. schnitte wurden in der Titelaufnahme erfasst. tores, qui jus Romanum & Atticum… 2 Bde. mit etw. Textverlust (dieser hs. ergänzt), St.a.T. Wie meist ohne das Fettmilch-Portrait. Leiden, Kallewier & Verbeek 1738-39. Fol. 3 483 JURIDICA UND KRIMINOLOGIE – Bll., XXV S., 1661 Sp., 16 Bl.; 1 Bl., XXI S., 1460 475 - Kaiser‘s Dream, The. Des Kaisers Ammann,W. Die Kriminal-Prozedur gegen Sp., 10 Bl. Prgtbde. d. Zt. mit blindgeprägter Traum. Guillaime le visionnaire El sueno del Jakob Müller von Stechenrain, Mörder des arabesker Vign. auf beiden Deckeln. (Etw. Kaiser. 1890. 11.-15. verm. u. verb. Aufl. Erfurt, Herrn Leu von Ebersol. Zürich, Schulthess gebräunt, tls. fl. u. berieb.). 310,– U.Bodung (1936). Mit 1 farb., gefalt. Taf. 12 1846. 2 Bl., 120 S. Mit lithogr. Portr. Illustr. Vgl. NDB VIII, 296f. Solleis S. 70. Erste Ausgabe des num. Bl. Farb. illustr. OU. (Mit Einrissen, leicht OU. (Randläsuren, etw. fl.). 103,– seltenen Kompendiums. – Der erste Band enthält fl., Vdeckel mit Knickfalte, leicht best.). – Ver- Barth 7543. – Unbeschn., tls. etw. Randläsuren, ausschließlich die Werke des Juristen Francois Bau- stockfl. u. etw. gebräunt. douin (1520-73). – Spalten- und Seitenzählung tlw. einzelt leicht fl. – Selten. 103,– wechselnd. - Tls. gebräunt u. stockfl. Ende des 2. Bds. wasserrandig. 476 - Karo, Rabbi Yosef. Shulchan 484 - (Ammann,W.). Die Schlussberichte aruch. Orach-chayim (= Talmud zum täg- des Untersuchungsrichters, betreffend die 499 - Holtermann,A.M. De nequitia lichen Gebrauch). Amsterdam, Proper Mitschuldigungen des Jakob Müller von advocatorum, Von Tücken und Buben- 1754. Fol. Mit Kupfertitel. 678 S. Blind- Stechenrain am Meuchelmorde des Raths- stücken der Advocaten, und deren Gebet gepräg. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln. herrn Leu von Ebersol. Heft 2 (v.2). Altdorf, Cum Iudicio Defensivo Francisci Clien- (Stark beschabt, Lederbezug mit Fehlst., Z‘graggen 1847. 1 Bl., S. (75)-15, 1 Bl. OU. (Tls. tis, Dicto Virgae! Virgae!. Tl.1 (von 2). O.O. ohne die Schließen). 232,– leicht fl.). - Stellenweise stockfl. 86,– u. Dr. (um 1682). Mit dplblgr. Kupferti- Rabbi Karos (1488-1575) Shulchan Aruch wurde tel. 224 (recte: 124, von 210) S. Spät. Pbd. 485 - Bayern – Khraysser,S. Compen- erstmals 1565 in Venedig gedruckt und immer wie- mit Deckelschild. (Deckel mit erster Lage dium electoralis juris bavarici, Das ist: Ein der mit wechselnden bzw. vermehrten Kommenta- lose, etw. gebräunt). 258,– ren neu aufgelegt. – Papierbedingt gebräunt u. etw. kurtze Verfassung der Landtrecht, Gerichts braunfleckig, Ecken tls. etw. knickfaltig. – (B 6009) Vgl. VD 17, 23:653515 W. - Der Kupfertitel besteht Malefitz, und anderer Ordnungen, der Chur- aus 6 kleinen allegorischen Darstellungen mit klei- 479 - Talmud Bavli. 2 Bde. aus der Fürstenthumb Obern und Nidern Bayrn. nen gereimten Bildunterschriften. – Ohne Teil 2. zwölfbändigen Ausg. des Babyloni- Ingolstadt, de la Haye 1715. 5 Bl., 644 S., 6 (von 7) Bl. Ldr. d. Zt. 310,– 500 - Journal des conseils de fabriques, schen Talmud bei Edler von Schmid, Wien desservans, vicaires, aumoniers, des éta- 1830-31. Fol. Getr. Pag. Mod. Lwdbde. Jöcher II, Sp. 2081. – Enthält die Gerichtsordnung, Landrecht, Land- und Polizeiordnung, Forstord- blissemens religieux et du contentieux des mit goldgepräg. Rtitel. 207,– nung, etc. – Fehlt das le. Register-Bl., hs. Besitzverm. cultes. Bde. 1-10. Paris 1834-44. Hlwdbde. Enthält (nach Rtitel): Pesachim Besa Chagica Moed a.V. – Exlibris. d. Zt. (5) u. Pbde. d. Zt. (Tls. Gebrauchs- Qatan; Nidda Kelim Ohaloth Negaim Para Toharoth spuren). - Seltene Zeitschrift. – Tls. ge- Miqwaoth Maksirim Zabim Tebul Jom Jadajim Uq- 486 - – (Kreittmayr,W.X.A.v.). Codex sim. – Gebrauchsspuren, 1 Titelbl. aufgez. u. mit bräunt u. stockfl. St.a.T. 258,– Besitzverm. – (B 6002) Juris Bavarici Judiciarii de anno MDCCLIII. Mchn., Vötter 1755. Mit gr. bayerischen 501 - Justi,J.H.G.v. Die Grundfeste zu 480 - Talmud Bavli (Babylonischer Holzschn.-Wappen a.T. 6 Bl., 216 S. Pbd. d. der Macht und Glückseeligkeit der Staa- Talmud). 9 (von 12) Bde. Wien, An- Zt. mit hs. Rsch. (Best. u. berieb., etw. fl. u. ten; oder ausführliche Vorstellung der ge- ton Edler von Schmid 1830-32. Fol. wasserrandig ob. Rckn. mit Einriss). 77,– samten Policey-Wissenschaft. 2. Bd. (von Neue Hldrbde. mit Rsch. 1.291,– Stobbe, Gesch. d. dt. Rechtsquellen II, 443. Nicht bei 2). Königsberg & Lpz., Wotersdorf 1761. Mit dem Kommentar Raschis, den Beigaben u. Pfister u. Lentner. – Stellenweise etw. gebräunt u. 4°. 8 Bl., 651 S. Marm. Ldr. d. Zt. mit Rsch. leicht fl. St.a.T.u.V. Entscheidungen Rabbi Asher‘s und dem Misch- (Tls. berieb. u. best.). 207,– na-Kommentar Mose Maimunis, den Erklärungen Jesaja Berlin‘s und Elija‘s aus Wilna. – Vorhanden: 487 - Böhmen – Normalien-Samm- Humpert 8496. Einaudi 3103. Kress 5863. Menger I.1 Masechet Berashot. 2. Mishnayot min Seder Ze- lung der k.k. Statthalterei in Böhmen vom 50. - Erste Ausgabe seiner grundlegenden Arbeit, raim. – II.1 Masechet Shabbat. 2. Masechet Eruvin. selten. Justis Bedeutung liegt darin, daß er als ers- – III.1 Masechet Pesachim. 2. Masecheth Beytsah. Jahre 1881 bis 1885 (Und:) 1886 bis 1890. ter den Unterschied zwischen Wirtschaftswissen- 3. Masecheth Hagigah. 4. Masecheth Me‘od Ka- 2 Bde. O.O., Dr.u.J. (um 1890). LII, 667; LIV, schaft (Kameralismus) und Verwaltungswissen- tan. – IV.1 Masecheth Rosh ha-shanah. 2. Masechet 761 S. Hlwdbde. d. Zt. (Etw. berieb.). – schaft (Polizeiwissenschaft) klar formulierte (vgl. Yoma. 3. Masechet Sukkah. 4. Masechet Ta‘anith. 5. Papierbedingt gebräunt, N.a.V. 65,– ESS VIII, 508). - Tls. etw. stockfl. Exlibris. Masechet Shekalim. 6. Masechet Megillah. - VII.1 503 - Lünig,J.C. Das teutsche Reichs- Masechet Bava Kama. 2. Masechet Bava Metsi‘ah. 491 - Escher,H. Geschichtliche Dar- – IX.1 Masechet Sanhedrin. 2. Masechet Shevuot. Archiv, und zwar pars specialis, nebst des- stellung und Prüfung der über die de- 3. Masechet Makkot. 4. Masechet Horayot. 5. Ma- sen I. II. III. und IV. continuation, worinn sechet Ediyot. X.1 Masechet Zevachim. 2. Masechet nunzirte Kriminal-Prozedur. Bd. 1 (v.2) zu finden, Die merckwürdigsten Allian- Menachot. 3. Masechet Bechorot. – XI.1 Masechet Aarau, Sauerländer 1826. XXIV, 348 S., 2 zen und Bündnisse, Manifesta, Armisti- Chulin. 2. Masechet Arachin. 3. Masechet Temurah. Bl. Einfacher Pbd. d. Zt. (Rckn. leicht ge- 4. Masechet Keritut. 5. Masechet Me‘ilah. – XII.1 tia, Friedens-Schlüsse, Recesse… 4 Tle. bräunt, tls. leicht berieb.). 86,– Masechet Niddah. 2. Mishnayot min Seder Taharot. in 1 Bd. Lpz., Lankisch Erben 1713. Fol. – Gebrauchsspuren. – Dabei: Berman Askenasi,Y. Barth 5649. ADB XV, 568 ff. Erste Ausg. – Ohne den Hprgt. d. Zt. mit hs. Rsch. 258,– Midrash Rabboth zur Torah. Sulzbach, Salman 1753. zweiten Bd. mit separatem Titel: „Urkundliche Be- Fol. Neuer Hldr. Titelbl. aufgez. u. mit Fehlst. – Torah lege für die geschichtliche Darstellung…“. – Durch- Pütter I, 308 ff. Stintzing/L. III/1, 43. – Eine Fundgru- Bavli Bawa Bathra. Avodah Zarah. Zwei Traktate schossenes Ex. Vereinzelt gering fl. be für das deutsche Staatsrecht mit zahlr. Urkun- aus dem babylonischen Talmud mit Kommentar u. den-Erstdrucken von allgemeiner wie besonderer Tosafoth von Rabbi Asher. 2 Tle. in 1 Bd. Sulzbach 493 - Gesetzbuch über Verbre- reichsstädtischer Bedeutung. Umfangreich, vorlie- 1753. Fol. Fehlt Titelbl. – Zus. 11 Bde. - 9 (of 12) volu- gender Bd. enthält ca. 1500 S. Insgesamt ersch. 24 mes. Modern half leather. Worn. With 2 other works. chen. 3. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. Prag, Schön- Tle. – Tls. leicht fleckig. feld 1808. 8 Bl., 326 S., 3 Bl.; 216 S., 2 Bl. 481 - Talmud Bavli. Im perush Rashi ve- Pbd. d. Zt. (Stärker best., berieb.). – Frühe 504 - Lyncker,N.C.v. Resolutiones DCC

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 19

disceptationum forensium per praejudicia 515 - Schneidewin,J. In IV Institutionum 530 Konvolut von 15 Bdn. zu authentica ad rationes praecipuas litigan- Imperialium D. Justiniani libros, commenta- versch. Themen. 18.-20. Jhdt. Versch. tium ex regestis. Jena, Bielck, 1713. 24 Bl., rii, …Genf, Gamoneti 1609. 4°. Mit Holzschn.- Einbände u. Formate. 310,– 1276 (von 1284) S., 83 Bl. Pbd. d. Zt. m. Rsch. Druckerm. 8 Bl., 2184 Sp., 49 Bl. Ldr. d. Zt. mit Enthält u.a.: Gothein,M.L. Geschichte der Garten- u. Rverg. (Berieb., best.). - Cf. Schulte III, 63 f. – goldgepr. Mittelstück u. etw. Rverg. (Gelen- kunst… 2 Bde. Jena 1914. – (Triner,K.J.). Operett- Text größtenteils auf deutsch. – Ohne S. 153- ke u. Kanten tls. eingerissen, ob. Kap. mit chen. Die vier Jahreszeiten. Luzern 1840. – Hundert- jähriger Kalender. 2. Aufl. Halle (1800). - Weitere. 160. – Tls. etw. gebräunt. 103,– Ausriss, tls. fl. u. berieb.). 258,– Gebrauchssp. Vgl. Stinzin-L. I, 310. Lipenius I, 731. – Bedeutender 506 - Meyer,J.L. Die schwärmerischen Kommentar, zuerst 1595 erschienen und zuletzt 531 Konvolut von 16 Bdn. zu Gräuelscenen in Wildenspuch, Cantons Zü- 1740(!) aufgelegt. … „bietet noch heute einen zu- versch. Themen. 19.-20. Jhdt., versch. rich… Zürich, Schultheß 1823. Mit dplblgr. verlässigen Anhalt über den Stand der Rechtswis- senschaft“ (ADB XXXII, 149). - Durchgeh. gebräunt Einbände u. Formate. 232,– lithogr. Front. 206 S. Pbd. d. Zt. (Stärker best., u. stockfl., tls. leicht wasserrandig. Titel u. Anfang Enthält u.a.: Goegg,A. Ueberseeische Reisen. Zü- Kanten beschabt, Kap. läd.). 387,– gelockert u. mit Knitterfalten. rich 1888. - Fünf Jahre Sowjet Herrschaft in Russ- Erste Ausg. dieses Berichtes über die Wildenspu- land. Bln. 1923. – XI. Olympiade Berlin 1936. Amt- cher Kreuzigung, eine in religiöser Schwärmerei be- licher Bericht. 2 Bde. Bln. (1937). - Weitere. Versch. 516 - Urkunde für Mag. D. Jo. Chrysota- starke Gebrauchssp. gangene Wahnsinnstat. – Gebräunt u. stockfl., tls. mus Colecchi, „Doctorati in utroq. e Jure sub. etw. Randläsuren. die 28. M.Martii 1794“. Lat Kanzleischrift auf 532 Konvolut von 17 Schriften. Versch. Prgt., dat. Neapel, April 1794. Ca. 72 x 60 cm. 507 - Meyer,J.L. Schwärmerische Gräuel- Themen, Formate u. Einbde. 103,– In den Kopfzeilen die zahlr. Titel des Fürsten scenen oder Kreuzigungsgeschichte einer Enthält u.a.: Münchener Graph. Gesell., Bilder vom u. königl. Großkanzlers Don Giovanni Carac- Mazedonischen Kriegsschauplatze. Mchn. (ca. religiösen Schwärmerinn in Wildenspuch, ciolo Arcella (1741-1800). D 69,– 1918). – Chernoviz,P.L.N. Formulario e guia me- Cantons Zürich. Mit beygefügter Darstel- dico… Decima oitava edicao. Paris 1908. – Freya, lung der Verhältnisse sämmtlicher in diesen Großformatige Prgt.-Urkunde aus dem Königreich Illustrirte Blätter für die gebildete Welt. Jg. 6. Stgt. Criminal-Prozeß verwickelter Personen, ih- Neapel u. Sizilien mit 4 Kopf- u. 28 Zeilen Würdi- 1866. - La Mosaique, livre de tout le monde… Jg. 1. gung der jurist. Kompetenzen des J.C.Colecchi. – Paris 1833/34. Fehlen 3 Bl. – Weitere, versch. starke res Benehmens im Gefängnisse, ihrer religi- Stellenw. etw. (tinten-) fleckig. AG 7413 Gebrauchsspuren, Einbde. tls. läd. Nicht eingehend ösen Begriffe und ihrer endlichen Beurthei- kollat. lung. 2. Aufl. Zürich, Orell 1824. Mit gefalt. 517 - Volksgerichtsurteil gegen Hubert lithogr. Front. XII, 335 S. OU. (Best. u. berieb., Otto Freiherr von Leoprechting wegen Hoch- 533 Konvolut von 21 Schriften (9x 18. fl., Rckn. mit Einrissen). 344,– verrat. Beglaubigte Abschrift. (Mchn. 1922). Jh., 10x 19. Jh., 2x 20. Jh.), meist Theolo- Barth 23580. – Margarethe Peter gründete 1823 4°. Vervielfältigt. Typoskript. 4 Bl., 201 S., 15 gie u. Schulausg. altrömischer Klassiker, eine Sekte in Wildensbuch. In ihrem Fanatismus Bl. (Anlagen). Mod. Hlwd. 207,– versch. Formate u. Einbde. 172,– ließ sie zuerst ihre Schwester und dann sich selbst Enthält u.a.: Dresdner Gesangbuch. Drsdn. u. Lpz., kreuzigen (vgl. Histor.-biogr. Lexikon der Schweiz Freiherr von Leoprechting (1897-1940) war bay- er. Separatist. 1922 wegen Hochverrats verurteilt. Teubner 1849. – Cicero,M.T. Epistolae ad familia- VII, 536). – Unbeschn., tls. leichte Randläsuren, etw. res… mit deutschen Anmerkungen. Neue verb. gebräunt u. stockfl. 1939 Verhaftung, 1940 im KZ Mauthausen ermor- det. – Leicht gebräunt. Aufl. Nbg., Krauß 1749. – Dass., Ausg. Halle, Renger 1729. – Weitere. Versch. starke Gebrauchsspuren, nicht eingehend kollat. 508 - Neithardt,G. Der Hochverrartspro- 518 - Voruntersuchungsakten, Die, zeß Fuchs-Richert vor dem Volksgerichte und die Verhöre mit Jakob Müller, von beim Landgerichte München I. Juni 1923. 535 Konvolut von 6 Werke. 19. Jhdt. Stechenrain im Kanton Luzern, diejeni- (1) und 20. Jhdt. (5). 310,– Vervielf. Typoskript. XIV, 408, 12 S. Hlwd. d. gen mit dessen Ehefrau und dessen Mut- Zt. mit Rsch. (Etw. berieb. u. best.). - G.Neit- Enthält: Spies; Metken. Max Ernst. Werke 1906- ter in Betreff der an Ratsherrn Joseph Lau 1925. 1975. Ohlwd. mit OU. – Berend-Corinth,C. hardt (1871-1941) war Richter am Bayeri- begangenen Mordes. Zürich, Schultheß Die Gemälde von Lovis Corinth, Werkkatalog. 1958. schen Volksgericht. 103,– 1846. Mit 1 gefalt. Plan. 1 Bl., 328 S. Pbd. Olwd. – Sivaramamurti,C. Nataraja in art, thought and literature. 1974. Olwd. – Ertz,K. Jan Brueghel 509 - Renusson,P.de. Traite de la Com- d. Zt. (Etw. best. u. berieb., Kap. etw. läd.). der Ältere (1568-1625). (1979). Olwd. – Kühn,G. munaute de biens, entre l‘homme et la – Selten. – Stellenweise stockfl. (Anfang u. Eine kleine Sammlung von Wiederdrucken ältester, Schluss etw. stärker). 310,– von der Firma Gustav Kühn… hergestellter Bilder- femme conjoints par mariage,… Nouvelle bogen. 1925. Fol. Mit 6 dplblgr. farb. Bilderbogen. ed., corr. & augm. Paris, Comp. des Libr. 1723. 520 KONVOLUT – Büchernachlass Lose in Okart.-Umschl. – Pries,J.F. Ideen zur Chro- nographie. 1827. Umschl. d. Zt. – Tls. Gebrauchssp. 4°. 10 Bl., 784 S., 11 Bl. Mod. Hldr. 52,– eines Germanisten. Über 2000 Bücher u. Querard VII, 541. Haureau IX, 216. – Über die Güter- Schriften zu den Themen Literatur, Ge- 536 Konvolut von ca. 1000 Schriften, gemeinschaft zwischen Ehegatten. – Breitrandiges Ex., etw. fleckig u. gebräunt, Titelbl. mit geklebten schichte, Philosophie, Geographie und Rei- versch. Themen, Formate u. Einbde. 20. Randläs. sen, vorwieg. 20. Jh. 1.722,– Jh., meist nach 1950. 517,– Gebrauchssp. – Besichtigung Nähe Pforzheim, bitte Enthält Geschichte versch. Länder (u.a. Ägypten, 510 - Rocoles,J.B.v. Geschichte merk- Telefonnummer erfragen. – Estate of a Germanist. Rom u.a. antike Kulturen), Judaica, politische Bio- würdiger Betrüger. 2 Tle. in 1 Bd. Halle, More than 2000 works on the topics literature, his- graphien, einige fremdsprachige (engl., franz.) tory, philosophy, geography and journeys. Mostly Schriften, mod. Literatur, Nachschlagewerke, etc. Curts 1761. Mit gest. Tit. u. 23 (statt 26) 20th century. Worn. Viewing near Pforzheim. Nicht eingehend kollat. Kupfertaf. 7 Bl., 464 S.; 10 Bl., 346 S. Spät. Pbd. (Tls. etw. berieb.). 344,– 528 Konvolut von 12 Werken in 17 537 Konvolut von ca. 100 Werken in Behandelt u.a. falsche Könige u. Prinzen. – Etw. ge- Bdn. 18.-20. Jhdt. In versch. Einbän- ca. 120 Bdn. 19.-20. Jhdt., versch. Ein- bräunt, tls. leichte Randläsuren. – Dabei: Francus,J. den und Formaten. 646,– bände u. Formate. – Meist zu Litera- Relationis Historicae… Historische Beschreibung tur, Kunst sowie Religion. - Alters- u. der denckwürdigsten Geschichten… Ffm. 1670. Enthält: Genealogisches Reichs- und Staats-Hand- – Arndt,J. Paradis-Gärtlein, voller christlicher Tu- buch auf das Jahr 1803. 2 Tle. in 2 Bdn. 1803. – Gebrauchssp., tls. läd. 387,– genden… Nbg. 1685. – Bellarmin,R. Kunst, selig zu Obpacher,J. Das k. b. 2. Chevaulegers=Regiment sterben. Mchn. 1822. – Versch. starke Gebrauchssp., Taxis. 1926. – Schmitt-Dorotic,C. Die Diktatur. 2.A. 539 Konvolut von ca. 650 Schrif- zus. 4 Bde. 1928. – Senger,A. Krisis der Architektur. 1928. - La- ten, versch. Formate u. Einbde. 20. zar,B. Courbet et son influence a l‘etranger. 1911. Jh. (meist nach 1950). 258,– - Schröckh,J.M. Allgemeine Biographie. Bde. 1-7 513 - Sammelband mit 9 juristi- (statt 8) in 5 Bdn. 1767-91. – Atlas des Enfans. Bd.6. Enthält mod. Literatur, Bildbände, Klassiker-Ausg., schen Publikationen und Disserta- 1777-78. - Müller,W.; geb.Maisch. Gedichte. 1800. einige Zeitschriften, etc. – Nicht eingehend kollat. tionen. Stuttgart, Erfurt, Straßburg u. a. – Vogl,H. Die Heiligen sterben oder Der Heiligen 1663-1657. 19 x 15,5 cm. Prgt. mit hs. Rt. Totentanz. 1980. – Büsching.A.F. Erdbeschreibung. 541 Konvolut von über 40 Drucken, (Etwas angestaubt). 344,– Bd.1. 1787. – Dellarosa,L. Die Belagerung Wien‘s darunter Kleinschriften, Edikte und vieles durch die Türken. 1838. – Fechter,D.A. Das Münster mehr. Ca. 1700-1850. Verschied. Formate. Autoren: J.N. Myler von Ehrenbach, W.A. Lauter- zu Basel. 1850. bach (2), J.H.v. Sode (praes.), H. Rennemann, J.O. Meist ohne Einband. 861,– Tabor (praes.), J.C. Hörmann, D.Lindner, J.O. Tabor. 529 Konvolut von 10 Werken in 13 Bänden Meist nur leichte bis mäßige Altersspuren. – Hand- - Vereinzelt feucht- und altersfleckig, tls. wurmsti- schriftliche Beilagen. - Collection of approx. 35 chig. Die Beiträge von Rennemann und einer von zu versch. Themen. 18-20. Jh. Versch. Aufl., prints, c. 1700-1850. Various formats. Most without Tabor wohl nur fragmentarisch vorhanden. – Bitte Formate u. Eibände. (Tls. Gebrauchsspuren). cover. Mostly slightly to moderately worn. Hand- Titelliste anfordern. - Gekauft wie besichtigt. 129,– written extras.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 20 AUKTION 115 NACHVERKAUF

542 Konvolut von über 600 Werken, etw. Photograph. mit Abb. von Orden, auf Kart.- tel u. 12 (von 16) teilkolor. Kupferstichkarten 19. Jhdt u. überw. 20. Jhdt. 344,– Bl. aufgez., Ende 19. Jhdt. 4°. Hldr. d. Zt. (Be- (num. 81-96). 1 Bl. Geheftet. 310,– Enthält Werke zu Kunst, Geschichte, Literatur. - Da- schabt, Kap. beschäd.). 344,– Phillips 2825. – Es fehlen die Karten 82, 83, 92 u. 93. bei: Shakespeare, Werke. 1842. 16 Tle. u. Nachträge Zeigt Orden aus Abessinien, Anhalt, Baden (u.a. Mittig Knickfalte, re. knapp beschn. (tls. ger. Fehlst.), in zus. 12 Bdn. – Propyläengeschichte. Verschied. Löwe von Zähringen), Bayern und Hannover. In verso hs. num. Tls. etw. fleckig. Auflagen. 16 Bde. Scheffel, Sämtl. Werke. 6 Bde. u.a. franz. Sprache bez. – Tls. leichte Gebrauchsspuren. 570 - Skizzenbuch. Baron von Löwen- 543 Lagerbestand eines Anti- 563 - Pabst,F.A. (Hrsg.). Kriegsposau- stern, 1840 (zugeschr.). 4°. Mit 57 (num. 1-56 quariats von über 75.000 bereits be- ne oder interessante Übersicht der seit u. 11-a) Bl. Skizzen in Federzeichn. (davon schriebenen, tls. bibliographierten der französischen Revolution bis jetzt zwi- 4 kolor.), 6 w. Bl. Hlwd. d. Zt. (Etw. berieb. u. Werken. Überw. 20. Jhdt. 68.880,– schen Österreich und Frankreich vorgefal- best.). R 427,– Ausgezeichneter Gesamtpreis in Höhe von über lenen Kriege sammt einer statistischen… Enthält militärische Szenen (Schlachten, Unifor- 2,3 Millionen Euro. Ideal für eine Antiquariatseröff- des russischen Reichs. Prag, Enders 1814. men, Kavallerie, Marine, etc.). – Tls. leicht fleckig, Bl. nung, da man für Aufnahme der 75.000 Titel bei An- Mit gest. Titel u. gest. Front. 10 Bl., 4 ge- 11-a nur li. Hälfte vorhanden, Bl. 55 mit Eckfehlst., nahme von 10 Titel pro Stunde etwa 930 Arbeitsta- ohne Darst.-Verlust. ge brauchen würde. Die Lagerregale werden unter falt. Bl., 4 Bl. Subskr.-Verz. Pbd. d. Zt. mit der Kat.-Nr. 851 angeboten. - Besichtigung nach Bibl.-Rsch. (Etw. fleckig u. best.). 69,– 572 - Uniformen – Preussen. Sammlung Terminabsprache vor Ort in Niedersachsen. - Inven- Hamberger-M. XIX, 50. Erste Ausgabe. – Das Fronti- von 129 Bl. mit Darstellungen preussischer tory of an antiquarian of more than 75.000 already spiz zeigt „Das schönste Kleeblatt“ mit Franz I, Alex- described, partly bibliographed works. Mostly 20th ander I und Friedrich Wilhelm III. Ein angekündigter Uniformen, davon 41 Aquarelle, 80 aqua- century. Priced 2,3 million euro. Viewing by appo- zweiter Teil ist nicht erschienen. – Ohne das Port- rellierte Lithographien, 7 unkolor. Litho- intment in Northern Germany. rait. Tls. stockfleckig. – Dabei: Exercier-Reglement graphien u. 1 Bleistiftzeichnung, um 1900, für die k.k. Cavallerie. Wien 1806. Oktavausgabe teilw. nach W. u. A.D.Henschel nach dem 544 MILITARIA – Abschlußzeitung ohne die Tafeln. des Jahrgangs 1903-1906 der Lehrgruppe Werk „Kostüme der ganzen Preussischen II b an der preussischen Kriegsakademie. 564 - (Poenitz,C.E.). Militärische Brie- Armee“ bei J.B.Schiavonetti, Bln. 1806. Gr.4°. Bln., Heinicke 1906. Fol. Mit zahlr. (3 kolor.) fe eines Verstorbenen an seine noch le- Meist unter der Darst. hs. betitelt, 1 Aquarell lithogr. Zeichnungen u. 34 mont. Orig.- benden Freunde. Neueste Ausgabe. hs. bezeichn. „W.Henschel pinx. – A.Hen- Photogr., sowie 3 Beilagen in hint. Deckel- Bde. 1-3 u. 4/II der Reihe in 5 Bdn. Stgt. schel fecit“, 1 aquarel. Lithogr. hs. bez. „nach tasche. 49 tls. lithogr. nn. Bl. Olwd. mit u. Tbg., Cotta 1854 (bde. 1-3) u. Adorf Gebrüder Henschel“. - Collection of 129 lea- Goldpräg. (Tls. leicht best.). 155,– 1845. 488 S. Pbde. d. Zt. mit Rsch. (3) u. ves of representations of Prussian uniforms, thereof 41 watercolours, 80 watercolour ‘Launige Abschiedszeitung‘ in aufwendigem Druck Hldr. d. Zt. (Tls. beschabt u. best.). 65,– und aufwendiger Gestaltung, vermutlich nur in Holzm.-Boh. I, 7963. - Kulturhistorisch interessante lithographies, 7 uncoloured lithographies 50 bis 100 Exemplaren gedruckt. - Die berühmte Darst. in fiktiven Gesprächen historischer Personen and 1 pencil drawing. 3.874,– preußische Kriegsakademie residierte seit 1883 in vom 17. Jhdt. bis zum Ende der napoleonischen einem vierstöckigen Gebäude in der Berliner Doro- Herrschaft. - Ohne Tl. 4/I. Etw. gebräunt u. stockfl. 573 - – Zur Lippe,E. Husaren-Buch. theenstraße. Die Zahl der Absolventen, die in der Mit 4 chromolithogr. Tafeln von L. Burger, ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durchschnitt- 565 - Ranglisten. Sammlung von 10 8 handkolor. lithogr. Uniformtafeln von lich 100 bis 120 Offiziere betrug (etwa 30 bis 40 Schriften Ranglisten u.ä. Versch. Einbde. 155,– pro Lehrgang bzw. Lehrgruppe), stieg ab 1871 in C. Arnold u. 1 gefalt. kolor. lithogr. Kar- Zusammenhang mit den laufenden Heeresverstär- Enthält: Deutsche Rangliste umfassend das ge- te. Berlin, Döring, 1863. Gr.-8°. 12, 652 S., kungen und der Zunahme der Generalstabsstellen samte aktive Offizierkorps… der dt. Armee und 1 Bl. Olwd. m. blindgeprägtem Totenkopf ständig. 1897 waren es 400 (rund 130 je Lehrgang) Marine… Oldenburg 1913. - Rangliste der Königl. und 1909 bereits 480 (etwa 160 je Lehrgang). Die Preußischen Armee und des XIII. Königl. Württemb. auf dem Vorderdeckel. 172,– von Generalstabsoffizieren geleiteten Lehrgruppen Armeekorps für 1914. Bln. 1914. – Ehren-Rangliste Nicht bei Lipperheide u. Colas. – Mit dekorativen unterteilten sich weiter in Hörsäle (anfangs bis zu des ehemaligen dt. Heeres auf Grund der Ranglis- Uniformtafeln. - Alter N.a.V. Tls. gering fl. Rckn. ge- 50, später 25 bis 30 Offiziere). An der Spitze stand ten von 1914… Bln. 1926. – Rangliste des dt. Reichs- ring aufgehellt u. unten m. kl. Tintenfleck. ein Taktiklehrer. heeres… 1.Mai 1930. Bln. 1930. - Dienstalters-Liste der Offiziere der Königl. preuß. Armee… für 1917. 2. 577 MUSIK – Bach,J.S. 8 (davon 1 Du- 555 - Konvolut von 5 Schriften in 11 Aufl. Bln. 1917. – Henning,P. Geschichte des 8. Pom- merschen Infanterie-Regiments Nr. 61. Bln. 1887. blette) Schriften aus der Faksimile-Rei- Bdn. Osnabrück, Biblio (ca. 1970-95). – 1 weiteres (ohne die Kartenskizzen). – Sowie 3 Re- he Bach‘scher Werke und Schriftstücke, Versch. Formate u. Einbde. 155,– prints: Heereseinteilung 1939. Bad Nauheim 1954; hrsg. v. Bach-Archiv Lpz. 1955-77. Gr.4°. Enthält: Zweng,C. Die Dienstlaufbahnen der Offi- Rangliste des dt. Heeres 1944/45. Ebda. 1955; Rang- Opbde. bzw. Ohlwdbde. (Tls. Rckn. läd.). liste der dt. Kriegsmarine… 1.Sept. 1944. O.O.u.J. ziere des Generalstabes des dt. Heeres 1935-45. 2 - Vorhanden: Bde. 1-3, 5, 10, 12, sowie Bde. – Wegner,G. Stellenbesetzung der dt. Heere 1815-1939. 4 Bde. – Held,W. Verbände und Trup- 567 - Schematismus für das kaiserliche 13 doppelt. – St.a.T. 129,– pen der dt. Wehrmacht und Waffen-SS im Zwei- und königliche Heer und für die kaiserli- 579 - Bibliographien. 5 italienische Bib- ten Weltkrieg, eine Bibliographie… Bde. 1-3 (von che und königliche Kriegs-Marine für 1893. 5). – Mohr,E. Heeres- u. Truppengeschichte des liographien. 20. Jhdt. 103,– dt. Reiches und seiner Länder 1806 bis 1918, eine Amtl. Ausg. Wien, Hof- u. Staatsdrucke- rei 1893. 1342 S. Olwd. (Etw. best. u. be- Enthält: Gandolfi, Cordara, Bonaventura. Catalogo Bibliographie. – Stellenbesetzung im Reichsheer delle Opere Musicali. Parma 1929. 4°. – Gasperini,G. 1920/21. rieb., Hdeckel läd.). 103,– u. Gallo,F. Catalogo delle Opere Musicali. Parma Ohne hint. flieg. Vors. Leicht gebräunt, stellen- 1934. 4°. – Miggiani,M.G. Il Fondo Giustiniani del 558 - Lorini,B. Le fortificationi. Nuova- weise leicht fl. Mit hs. Eintragungen sowie An- u. Conservatorio „Benedetto Marcello“. Firenze 1990. mente ristampate, corrette & ampliate di Durchstreichungen. – Dabei: Taschenbuch der Gr.8°. – Associazione dei Musicologi Italiani, Cata- tutto quello che mancava per la lor compita Kriegsflotten. X. Jg. Mchn., J.F.Lehmann 1909. Mit logo Generale. Parma 1911. – Scherillo,M. Storia perfettione. Con l‘aggiunta del sesto libro. Ve- zahlr. Abb. 482 S., 11 Bl. Olwd. (Etw. verzogen, tls. letteraria dell‘opera buffa Napolitana dalle origini al leicht berieb.). – Taschenbuch der Kriegsflotten. principio del secolo XIX. Napoli 1883. Fol. – Alters- nedig, F.Rampazetto 1609. Fol. Mit Holzschn.- Nachtrag. XVI. Jg. Ebda. 1915. 64 S. – Tls. etw. Ge- u. Gebrauchssp. Tvign., gest. Portr. u. zahlr. teilw. ganzs. oder brauchssp., zus. 3 Bde. dplblgr. Textholzschn. 6 Bl., 303 (recte 299) S. 580 - Corelli,A. Opera prima, secunda, Mod. Prgt. mit hs. Rtit. 1.291,– 568 - Schiffe – Mrazek,J. Torpedo- terza, quarta. XII Sonatas of three parts for Riccardi I/2, 53. Ornamentstichkat. Bln. 3519. Cockle bootsmaschinen. Im Auftrage des k. u. k. two Violins and a Bass with a through Bass for 791 Anm. Jähns 845. Jordan 2222. – Vierte, erst- Kriegsministeriums. Nur Tafelband. Pola, ye Organ, Harpsicord or Arch Lute. Engraved mals um das sechste Buch verm. Ausg. Das bedeu- Dienstbücherverwaltung 1913. Gr.8°. Mit from ye Score and carefully corected by ye tendste festungstechnische Werk seiner Zeit. Die 54 farb. lithogr. Falttaf. IV S. Olwd. (Etw. Holzschn. zeigen neben geometrischen Figuren u. best Italian Masters. 4 Tle. in 6 Bdn. London, Grundrissen auch die zum Festungsbau notwen- Gebrauchsspuren). – Seltene einzige Aus- J.Walsh (1740). 4°. Mit gest. Portr. v. Gucht n. digen Instrumente, Werkzeuge und Maschinen. – gabe. – Ohne den Textband. Leichte Ge- Howard, 23 gest. Titeln u. durchgehend gest. Stellenweise leicht fl., tls. geringe Randläsuren. Mit brauchsspuren, N.a.T. 129,– Noten. PN 364-367. Läd. Hldrbde. d. Zt. mit hs. Besitzverm. a.T. - Fourth edition. With engraved Dsch. (Rckn. beschäd., stärker best. u. berieb., portrait and numerous woodcuts in the text, some 569 - Siebenjähriger Krieg. Schauplatz Deckel tls. etw. gelockert). 517,– of which are full- or double-page. Modern vellum. des gegenwaertigen Kriegs durch accura- Partly slightly stained, in places with small chip- Sammlung Hirsch III, 160 (1-4). Eitner III, 53. Kat. pings. te Plans von den wichtigsten Bataillen und Hoboken 16, Nr. 46-49. – 4 Tle. bestehend aus ers- Belagerungen im Jahre 1761. Fünfter Theil. ter u. zweiter Violine, Cello u. Orgel. Vierter Tl. der 562 - Orden – Album mit 75 tls. kolor. Nbg., Raspe (ca. 1762). Qu.Fol. Mit gest. Ti- Cellostimme aus spät. Ausg. – Mit 2. Ex. der zweiten

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 21

Violin- u. Cellostimmen. 1 Bl. mit Einriss, Bindung de literaturae amatoribus utilissimus. Lei- Plumpsackspiel. – Fleckig, Tafeln u. Textbl. meist mit tls. gelockert (1 Tit. lose), stellenweise gebräunt u. fl. den, A. de Swart 1703. 4°. Mit gest. Titel- Löchern u. Fehlst. (Text- u. Darst.-Verlust), gekauft wie besichtigt. 583 - Handschriften – Musikhand- vign. u. 8 kl. Textkupfern. 11 Bl., 314 S. Prgt. schrift. Lat. Handschrift auf Papier (wohl 18. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Gelockert, tls. fl., unt. 609 - Lotto anime. Comique et amu- Jh.). Fol. 23 beids. beschr. Bl. Läd. Ldr. d. Zt. Kante tls. beschabt). 310,– sant. Paris, MD (um 1870). 35 x 28 cm. D 156,– Ebert 14770. Lipsius-L. I, 285. – Erste Ausgabe. Ver- 12 farb. lithogr. Taf. (je 21 x 12 cm) mit such eines Handbuchs der Abkürzungen und Sig- jwls. 4 beweglichen Teilen (davon 7 In roter und schwarzer Tinte, Quadratnoten auf 4 len in Epigraphik, Numismatik, Rechtswissenschaft, Linien, rubriziert, 9 Zeilen pro Seite (bzw. le. S. 6 Z.), Medizin, Magie etc. – Schwach gebräunt, tls. stockfl. fehlend) u. 45 (von 50) num. Holzstei- mit Zeilenfüllern. – Saubere Handschrift. Anfangs In den unt. Ecken wasserrandig u. tls. moderig. nen in Stoffbeutel. In farb. illustr. Opp.- lose u. leicht randrissig, tls. etw. fleckig. St.a.Innendeckel. Kassette. (Beschäd.). 258,– 584 - Konvolut von 28 Schriften in 30 Ungewöhnlich schönes und originelles Lotto-Spiel. 598 - Persien – Alram,M. Nomina Propria Auf den humorvoll illustrierten Tafeln können die Bdn., aus der Bibliothek eines Musikwissen- Iranica in Nummis. Materialgrundlagen zu Zahlen durch die beweglichen Teile (Hüte, Taschen, schaftlers, versch. Formate u. Einbde. – Bit- den iranischen Personennamen auf antiken Koffer, Köpfe etc.) abgedeckt werden. – Franz. Spiel- te Liste anfordern 155,– Münzen. Textband (mit Tafelband in hint. anleitung auf dem Innendeckel. – Das Deckelbild zeigt eine große Zahl übermütig spielender Kinder Deckeltasche). Wien, Vlg. der österr. Akade- 587 - Konvolut von ca. 60 Musikdrucken und ein Hausmädchen, welches beim Hereinkom- mie der Wissenschaften 1986. Fol. Mit zahlr. men entsetzt ein Tablett fallen lässt. – Es fehlen 7 des 19. Jhdts in 21 Bdn. Versch. Formate u. Abb. auf 47 Tafels. 347 S., 23 ganzs. Tabel- der 48 beweglichen Teile (abgerissene Arme u.ä.), Einbände d. Zt. (Tls. starke Gebrauchssp.), len. Olwd. u. Obrosch. (Hint. Innengelenk sowie die Steine Nr. 13, 21, 34, 49 u. 50. vereinzelt ohne Einband. 861,– angebrochen). – (= Iranisches Personen- 610 - Ombres Chinoises. (Deckeltitel). Darunter einige Sammlungen mit tls. sehr seltener namenbuch, Bd. IV). – (B 4300) 65,– Tanzmusik, diverse Ausg. der „Polyhymnia“, kirchen- (Paris), Couderts (um 1900). Schattenfigu- musikalische Sammelausg. wie den „Choralfreund“, 601 Plinius,C.S. Naturgeschichte. Über- ren-Theater für Kinder. Pappschachtel (23 6 tls. seltene Klavierauszüge nach Opern von Cara- x 30 cm), Deckel mit Darstellung eins chi- fa, Cherubini, Kreutzer, Mozart, Rossini u. Puccini, setzt und erläutert von P.H.Külb. 35 (statt 37) weitere Sammelbde. für Klavier zu vier Händen Tle. in 6 Bdn. Metzler 1840-56. Kl.8°. Pbde. nesischen Schattentheaters mit Bühne u. (vereinzelt auch in Handschrift kopiert), v. Johann d. Zt. mit goldgepr. Rsch. (Gelenke tls. be- Publikum in farb. Lithogr. Darin eine auf- André das Arrangement von Beethovens vierter schabt, berieb. u. best.). 103,– stellbare Kulisse für das Schattentheater, in Sinfonie zu vier Händen, 3 Ausg. mit Walzern von dessen Freiraum rückseitig helles Seiden- Johann Strauss Sohn mit hübschen lithogr. Tit., ein Leicht gebräunt, tls. stockfl. Einige An- u. Unterstrei- solcher auch bei einer Ausg. der „Polka des Mirli- chungen. - Dabei: Koch,C. Die Zeichnungen Hans papier gespannt ist. 258,– tons“ von Horace Mansion, und mehr. – Tls. stär- Baldung Griens. Bln., Dt. Verein für Kunstwissen- Mit 11 schwarzen Ausschneidefiguren aus Karton kere Gebrauchssp. - Collection of approx. 60 music schaft 1941. - Arnim,M.von. Katalog der Bibliothek und mit 2 Bewegungsdrähten. – Seidenpapier etw. prints of the 19th century in 21 volumes. Various Otto Schäfer Schweinfurt. Tl. 1 in 2 Bdn. Stgt., Haus- wellig u. leicht fl. Die Ausschneidefiguren tls. mit kl. formats and contemporary covers (partly severely wedell (1984). 4°. Olwdbde. Ausrissen u. Fehlst. - Pappschachtel etw. gebräunt, worn), few without cover. Partly severely worn. leicht fl. u. mit einigen kl. Schabspuren. 604 Schreibmappe. Braunes Leder mit 588 - Mahler – Kaplan,G.E. (Hrsg.). Messingbeschlägen und vergold. ornamt. 613 SPORT – Fechten – McArthur,J. Mahler: The Resurrection Chorale. New Bordüre, Juni 1883. Folio. R 570,– The Army and Navy Gentleman‘s Compa- York, The Kaplan Foundation 1994. 4°. nion; or A New and Complete Treatise on Mit einigen tls. blattgr. u. mont. Abb. 36 605 Scrap-Album mit 25 eingekleb- the Theory and Practice of Fencing. Lon- S. Obrosch. mit OU. 86,– ten Illustr. in versch. Formaten u. Tech- don, Lavers (1780). 4º. Mit gest. Front. v. Nr. 373 v. 700 Ex. (GA). – Dabei: Gedr. Karte der niken, 19. Jh. Qu.Fol. Roter Ldr. d. Zt. J.Newton nach Sowerby sowie 19 (16 ge- Foundation, mit eh. Widm. u. Unterschr. „Gil“ (= Gil- mit goldgepräg. Fileten, Goldschn., Me- falt.) Kupfertaf. v. J.Newton nach McArt- bert) des Herausgebers. tall-Schließe u. goldgepräg. Deckeltitel hur. 1 Bl., XXIV, 159 S. Mod. Pbd. (Etw. „Marie“. (Berieb. u. best.). – Tls. etw. fle- best. u. leicht berieb.). 775,– 589 - Martini – Gaspari,G. Catalogo del- ckig, nachgeb. mehrere w. Bl. 69,– la Biblioteca Musicale G.B. Martini di Bolo- Thimm 172. Erste Ausg. – Bedeutendes engl. Fecht- buch mit schönen Tafeln. – Unbeschn., breitrandi- gna. 4 Bde. Anastatischer Nachdruck der 606 SPIELE – Bodenspiel. 70 Spielgrün- ges Ex. Tafeln meist mit Abklatsch, Taf. 2 lose, we- Ausg. 1890-1905. Bologna, Forni 1961. Gr.8°. de. Basel, Schwabe 1993. 140 Spielkarten (70 nige Bl. oben mit kl. Einriss, etw. fl., leicht gebräunt. Olwdbde. (Berieb.). 129,– Bildpaare), in Opp.-Schuber. D 87,– St.a.T. Enthält: Band I: Opere teoriche; Band II: Musica vo- Das Bodenspiel wurde verlegt anlässlich der Aus- cale religiosa; Band III: Musica vocale profana; Band stellung „Über den Boden“ (3. Juli bis 17. Oktober 618 - Turnen – Orelli,J.C.v. Stimmen IV: Musica strumentale. 1993) im Museum für Gestaltung Basel. Mit beilie- über das Turnwesen in Beziehung auf die gender, mehrf. gefalt. Spielkartenerklärung. - Da- Schweizerischen Turnanstalten. Lpz., Flei- 591 - Musik-Bibliographien. 18 Schrif- bei: Brecht,G. Water-Yam. Brüssel u. Hbg., Lebeer scher u. Zürich, Näf 1820. 1 Bl., 65 S. Hlwd. d. ten Musik-Bibliographien in 23 Bdn., Hossmann 1986. Zt. (Berieb. u. best., etw. fleckig). 86,– 20. Jh. Versch. Formate u. Einbde. – Bit- 607 - Grohmann,J.G. Ländliche Vergnü- Sehr seltene einzige Ausgabe. – Johann Caspar te Liste anfordern 207,– von Orelli (1787 Zürich 1849) lernte in Iverdon J.H. gungen oder Gartenspiele, die mit Leibes- Pestalozzi kennen. – Widm. a.V. (an Louis Pestaloz- 592 - Musiker-Bibliographien. 8 Musi- bewegung verbunden, deshalb Personen, zi, dat. 1859). – Stockfleckig u. etw. wasserrandig, ker-Bibliographien in engl. Sprache in 11 deren Beruf ist, viel zu sitzen, vorzüglich zu St.a.T. empfehlen, und dem Hufelandischen Sys- Bdn. 20 Jh. Versch. Formate u. Einbde. – Bit- 624 STUDENTIKA UND HOCHSCHULEN te Liste anfordern 172,– tem, die Gesundheit durch Bewegung und frohen Muth zu erhalten, ganz angemessen – Handschriften – Bier-Comment. Jena am 594 - Sammelband von 19 Werken ist. Lpz., Baumgärtner (1801). 4°. Mit 6 Kup- 1. December 1833. Deutsche Handschrift tls. in Erstausgaben. 19. Jh. Hlwd. d. Zt. fertaf. 7 Bl. – Vorgebunden: Ders. Siam. auf Papier, am Schluß monogr. „F.C.H. edi- (Tls. berieb. u. best.). 103,– Ein neues, mit mässiger Bewegung verbun- dit“. 8°. 18 hs. gez. S., 1 w. Bl. Lose Bogen. D 260,– Enthält u.a.: Cherubini,L. Ave Maria a une voix avec denes Gartenspiel welches im Freien, auf pianoforte. Offenbach, Andre (um 1880). – Müller,A. einem besonders dazu geebnetem Platze, Seltener, früher Bierkomment. Enthält u.a.: Allge- Mein Hütten. Lied für 1 Singstimme mit Begl. des oder bei unangenehmer Witterung in einem meine Bestimmungen, Vom guten Morgen und gu- Pianoforte. Op. 22. Wien, Diabelli (1838). – Abt,F. ten Abend bieten, Vom Vortrinken, Vom Bierscan- Über den Sternen ist Ruh‘. Ave Maria. Zwei Gedichte Sahl oder Zimmer jeder Gesellschaft viel Ver- dal, Von den Secundanten, Vom Anschiß, Vom ex von W. Floto für eine Altstimme mit Begleitung des gnügen und Unterhaltung gewährt. Ebda. pleno Bieten, Vom Bierverschiß (Bierjam), Von der Pianoforte. Op. 128. Wien, Spina (um 1880). – Kü- (ca. 1800). Mit 2 Kupfertaf. 2 Bl. Hldr. d. Zt. Wiedererlangung der Bierehre, Vom Bierconvent, cken,F. Das Sternlein… für eine Sopran- oder Tenor- (Stärkere Gebrauchsspuren). 310,– Vom Commers, Vom Hospiz, Bier-Proceß. – Gen- Stimme mit Begleitung des Pianoforte, Op. 61, No. raichssp., tls. Falze angerissen, tls. etw. fleckig u. ger. 1. Lpz., Kistner (um 1890). – Weitere. Tls. gebräunt Sehr selten. – Wohl aus der insgesamt 12 Taf. ent- gebräunt. u. stockfl. haltenden Reihe „Sammlung von gesellschaftlichen Gartenspielen und ländlichen Vergnügungen“ 625 - Schlaraffia – Allschlaraffische (Lipperheide Ti 10). – Die reizenden, von Hoppe 596 NUMISMATIK U. SIEGELKUNDE, gestochenen Tafeln zeigen verschiedene Gesell- Stammrolle a.U. 10 Bde. der Reihe. Bern, MEDAILLEN – Nicolai,J. Tractatus de sig- schaftsspiele im Freien wie „Blinde Kuh“, Fangspie- Verband Allschlaraffia (um 1970). Mit lis veterum omnibus elegantioris Tractatus le, Schaukeln, Eisstockschießen, ein Kampf- und ein zahlr. Textabb. (Wappen). Flex. Kunststoff-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 22 AUKTION 115 NACHVERKAUF

bde. (9) u. Obrosch. 103,– 642 Döbel,H.W. Neueröffnete Jäger-Prac- heren Gartenkunst. 3. A. Leipzig 1866. Die Schlaraffia wurde 1859 von deutschen Künst- tica, oder der wohlgeübte und erfahrne Jä- 3 Bll., 1027 S. Lwd. d. Zt. (Rücken ver- lern in Prag gegründet. Sie ist eine Vereinigung ger, darinnen eine vollständige Anweisung blasst, Ecken bestoßen). 129,– zur Pflege von Geselligkeit, Kunst und Humor mit zur Hohen und Niedern Jagd-Wissenschaft. einem vorgeschriebenen Zeremoniell. - Vorhan- Stockfleckig, etwas gebräunt, 1 Lage lose. -Dabei: den: 105/106, 106/107, 108/109, 109/110, 110/111, 2. verm. Aufl. 4 Tle. in 1 Bd. Lpz., Heinsius Vilmorin‘s illustrierte Blumengärtnerei. 2. verm. 111/112, 112/113, 113/114, 116/117, 117/118. – Erben 1754. Fol. Mit 21 (20 gefalt.) Kupfertaf. Aufl. Berlin 1883. Mit zahlr. Abb. 1273 S. Hldr. d. Zt. N.a.V. (Etwas fl., Rücken restauriert). Stockfleckig. – Vil- u. 1 Textholzschn. 16 Bl., 148, 264, 184, 108 morin-Andrieux. Les fleurs de pleine terre. 5e éd. S., 32 Bl. Mod. Kunstldr. 517,– 626 - – Stammrolle der Schlaraffen- Paris 1909. Zahlr. Abb. 1375 S. Hldr. d. Zt. - Bött- Lindner 11.0519.02. Schwerdt I, 146. – Klassiker der ner,J. Gartenbuch für Anfänger. 11. A. Frankfurt/O. reyche in Deutschland. Edieret vom deutschen Jagdliteratur. Beschreibt jagdbares Wild, 1916. Ohlwd. (Gebrauchsspuren). - Zus. 4 Bde. Schlaraffenrat der Schlaraffenreyche in Jagdhunde, Wildbahnen u. Gehege, Jagdgerät- Deutschland. 11 Bde. der Reihe. Bonn, Köl- schaften, Parforce-Jagd, Ausrottung der Raubtiere, 662 - Gotthard,J.C. u. R.Eyserbeck. len-Verlag (um 1950-60). Mit zahlr. Textabb. Forstwirtschaft, u.a. Die Taf. zeigen überwiegend Der Deutsche Samengärtner oder An- Gehege u. Fangvorrichtungen. – Tls. etw. fleckig u. (Wappen). Ohlwdbde. 103,– wasserrandig, Vortitel mit repar. Einriß, Titelbl. unt. weisung zur Kenntniß, Erziehung und Vorhanden: Anno Uhui 90/91, 91/92, 93/94, 94/95, knapp beschn. Aufbewahrung der in Deutschland ein- 95/96, 97/98, 98/99, 99/100, 100/101, 101/102, heimischen Küchensämereyen. Neueste 102/103. – Papierbedingt etw. gebräunt. – Dabei: 2 645 Fleming,H.F.v. Der vollkommene Auflage. Erfurt 1808. XXXII, 248 S. Pbd. d. Dubletten (93/94 u. 98/99), zus. 13 Bde. Teutsche Jäger. Darinnen die Erde, Ge- Zt. (Berieb. u. best.). 172,– 627 - Ulm – Output. Studenten- bürge, Kräuter und Bäume, Wälder, Eigen- Vgl. Dochnahl 60 (A. 1806). – Etwas fleckig bzw. schaft der wilden Thiere und Vögel,… Die fingerfleckig, Buchblock zu Beginn und am Schluss zeitschrift der Hochschule für Ge- gebrochen. staltung Ulm. Jg. 3, Heft 20. Ulm, andere Aufl. Teil 1 (von 2). Lpz., Martini Januar 1964. Qu.8°. 36 S. Okart. 155,– 1749. Kl.Fol. Mit gest. Portrait-Front. u. 2 (von 60) gefalt. Kupfertaf. 12 Bl., 400, 111 667 - Walter,J.J. Allgemeines deutsches Seltene Zeitschrift, hrsg. von der Studentenselbst- S., 16 Bl. Mod. Hldr. 129,– Gartenbuch, oder practische Anleitung zur verwaltung. Es ersch. zwischen März 1961 und Anlegung und Behandlung der Lust-, Kü- November 1964 insgesamt 26 Hefte. Unter den Bei- Lindner 11.0611.02. Nur dieser erste Teil wurde neu trägen: Systematische Methodik für Designer von L. aufgelegt. Der Verkauf erfolgte zusammen mit den chen- und Baumgärten. 3. verb. Aufl. 2 Bde. Bruce Archer. Restbeständen des zweiten Teils der Ausgabe von Stgt., Metzler 1820. Mit lith. Titel u. 3 lith. 1724. Ein Hauptwerk der deutschen Jägerei der Taf. VIII, 516 S.; 1 Bl., 253 S., 2 Bll. Hldrbde. d. 631 WERBUNG – Zigarrenringe – Schött, Barockzeit. Von den Tafeln sind nur die beiden „Pro- Zt. mit 2 farb. Rsch. (Berieben, 1 Außenge- Hermann, Rheydt. Neugoldringe. Muster- spect eines Teutschen Haubt Jagens“-Taf. vorhan- den. – Insgesamt gutes Ex. Front. aufgez. lenk oben angeplatzt). 129,– heft, Rheydt, um 1900. Qu.Schm.8°. Mit 215 Dochnahl 168. – Meist stockfleckig, Bd. 2 mit kl. Zigarrenringen in Chromolithogr. mit Prä- 648 Konvolut von ca. 1000 Reklamemar- Wasserrand, Titel mit altem Namenszug (Philipp de gedruck auf 34 (9 zerschnittenen, davon 3 ken u. 270 Postkarten zum Thema Jagd und la Valette St. George). lose) Bl. 1 Bl. Preisliste. Illustr. OU. mit Niet- jagdbare Tiere. Auf Kart.-Bl. aufgez. bzw. heftung. (Gebrauchssp.). 129,– 668 GASTSTÄTTEN-HOTELLERIE – Me- in Photoecken eingesteckt. Zus. in Kiste. – nükarten. Sammlung von 250 Menükar- Dabei: Fünfhundert Jahre Buchdruckerkunst Nicht eingehend kollat. 517,– 1440 – 1940. Über hundert Jahre Bauersche Gieße- ten. 1945-46. Mont. in Lwd. d. Zt. (Leicht rei Frankfurt a. M. gegründet 1837. Gießerei Frank- 651 Nimrod (= C.J.Apperly). Memoirs of berieb.). – Vorwiegend Menükarten des furt, gegr. 1837. Ffm., Bauersche Giesserei (1940). the life of the late John Mitton; with notices Restaurant Schützenhaus. – Tls. etw. Al- Farb. Faltdiorama (Harmonikabild) von Fritz Kredel. ters- u. Gebrauchssp. 172,– 10 x 14 cm., Tiefe ausgezogen ca. 45 cm. – Zeigt die of bis hunting, shooting, driving, racing, ec- Szenerie einer alten Buchdruckerei in 4 Bildebenen centric and extravagant exploits. 3. ed. Lon- 673 HAUSHALT – Chomel,N. Dictionnaire vor der Kulisse von Mainz, die durch das Guckloch don, Ackermann 1851. Gr.8°. Mit gest. Titel u. oeconomique … 4. ed. 1. Tl. (A-L; von 2 Tle. im ersten Blatt, dem Betrachter ein plastisches Bild 18 kolor. Aquatintatafeln von Alken & Raw- vermitteln. - Ohne die 2 Bl. Erklärungen. u. 2 Suppl.). 1741. Fol. Mit 1 Kupfertaf., zahlr. lins. IX S., 1 Bl., 218 S. Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. Textkupfern u. Textholzschn. 6 Bl., 424 S. Ldr. Rsch. (Tls. beschabt u. best.). 155,– 632 ZAUBEREI – Geissler-Wer- d. Zt. mit Rsch. (Alterssp.). 129,– ry,W. Zauberkunst-Hauptkatalog. Nr. Tooley 67. Schwerdt I, 38f. - Gegenüber der Erstaus- Goldsmiths 6930. Zischka 185. Vorläufer der „Encyc- 1-5. Düren, Vlg. Magische Welt (ca. gabe um 6 Tafeln vermehrt. – Mit Darstellungen z. Reitsport-, Jagd- u. Kutschenszenen. - - Blattränd. lopedie methodique“ (vgl. Collison 115 1.). - Kupfer 1958-64). 4°. Mit zahlr. Abb. OU. (Tls. ge- tls. gebräunt, tls. finger- u. braunfl. mit 2 Darstellungen v. Vogelfang. Tls. wurmstichig ring gebräunt u. fl.). 172,– (Anfang u. Ende stärker). Papierbedingt tls. etw. gebräunt, Kataloge 1-3 u. 656 JAGD – Valvasone,E.de. Del- 5 mit St.a.T. - Dabei: Magische Autoren des 20. la caccia poema. Bergamo, Comin 674 - Haushaltungs-Lexikon. Des Jahrhunderts. Bde. 1-4. Mchn., Zauberstudio Braun- Ventura 1591. Mit Holzschn.-Druck- compendieusen und nutzbaren Haußhal- müller 1982. Gr.4°. Mit Textabb. – Tls. leichte Ge- tungs-Lexicon, worinnen alle beym Feld-, brauchssp. – Zus. 9 Bde. ermarke a.T. u. 4 (statt 5) ganzs. Text- holzschn. 7 nn., 151 num. Bl. Hprgt. d. 20. Acker-, Garten- und Wein-Bau, Wiesewachs, Jagd (Angeln – Kynologie) Jhdts. (Best., gering fl.). 603,– Holtzungen, Jägerey, Fischerey, Bier- brauen, Viehe-Zucht,… von einem Lieb- Vgl. Gamba 1719. – Seltene Erstausg. des populären Küche und Haushalt – Jagdgedichts. – Stellenweise etw. fl. haber oeconomischer Wissenschaften. 2 Gartenbau, Land– und Forst- Bde. Bamberg, Göbhardt 1744. 4 (von 6) 659 BÄCKEREI UND KONDITOREI – Bl., 808 S.; 760 S. Hprgtbde. d. Zt. (Starke wirtschaft Parmentier,(A.A.), F.Rozier u.a. Theoreti- Gebrauchsspuren). 258,– 637 ANGELN – Fischfang. 13 sche und practische Abhandlung über die Seltene Ausgabe, vgl. Weiss 636 (nur andere Ausg.). Bände zum Thema Fischfang. Um Cultur des Getreides und die Kunst Brot – Von „Aal“ bis „Lust-Garten“ und „Maß“ bis „Zwölff- zu machen. Aus dem Französ. übers. 2. Bd. Nächte“. – Fehlt der dplblgr. Titel zu Bd. 1. Etw. fle- 1930-50. Versch. Aufl., Sprachen u. ckig u. gebräunt, Titel Bd. 2 mit Einriß. – Exlibris. Einbände. (Tls. Gebrauchsspuren). – Ge- (von 2). Wien, Degen 1807. Mit 1 Falttab. kauft wie besichtigt. 129,– XVI, 942 S., 1 Bl. Marm. Pbd. d. Zt. (Tls. stär- 675 - (Hohberg,W.H.v.). Georgica curio- ker beschabt u. best.). 155,– sa aucta. Das ist: Umständlicher Bericht und 640 Cussac,J. Aviceptologie francai- Enslin, Bibl. oeconom. 85. Zu Parmentier vgl. Pog- klarer Unterricht von dem vermehrten und se, ou traite general… Neuvieme Ed. Pa- gendorff II, 362f., Engelmann, Bibl. mech.-tech. 276 u. Fromm V, 76f. (alle nicht dieses Werk). - Einzige verbesserten Adelichen Land- und Feld-Le- ris, Corbet 1822. Mit Front. u. 34 Taf. XXXII, dt. Ausgabe des umfassenden Werkes über alle ben, auf alle in Teutschland übliche Land- 386 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rsch. Aspekte des Getreideanbaus bis zum Brotbacken. und Haus-Wirthschafften gerichtet. Bd. 1 (Stärker best., berieb.). 172,– „ P. devoted considerable time to the technology (v.2). Nbg., Endter 1701. Fol. Mit gest. Tit., 10 Im Anhang ausführlicher Index u. kl. Lexikon zu of bread-making. In 1780 he was instrumental in founding the first government-sponsored school Kupfertaf. u. ca. 120 Textkupf. 7 Bl., 870 S., 18 Vogelfang u. Jagd. – Leicht gebräunt, etw. stockfl. – Bl. Ldr. d. Zt. (Ob. u. unt. Rckn. mit Fehlstel- Dabei: (Surtees,R.S.). „Plain or ringlets?“. London, of baking in France“ (DSB). - Gebräunt tls. stockfl. Kl. Bradbury (1892). Mit 12 farb. Taf. VIII S., 1 Bl., 406 Wurmgang im vord. Gelenk. len, best., stärker berieb.). 689,– S. Roter Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. u. Goldschn. Dünnhaupt 10.4. Lindner 11.0983.04. Lipperheide (Etw. berieb. u. leicht best.). – Taf. leicht gebräunt, 661 GARTEN – Dietrich,L.F. Encyclo- Pc 4. Kress 2304. Horn-A. 144. Müller, Kaffee 106. vereinzelt leicht fl. – Zus. 2 Bde. pädie der gesammten niederen und hö- VD18 90334078. Vierte Ausg. - „Enzyklopädisches

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 23

Sammelwerk über alle Fragen der Landwirtschaft, dem Haupttitel, der andere „…Naturgeschichte der Dochnahl 173. – Vorwort an den Schluß verbunden. des Ackerbaus, Bienen- u. Pferdezucht, Hauswirt- deutschen und derjenigen fremden Holzpflanzen, Durchgehend stockfleckig u. etw. wasserrandig, schaft, Jagdwesen, Haus- und Forstwesen, Wein- die unser deutsches Klima vertragen“ (in der Kolla- N.a.T. bau, Fisch- und Viehzucht… Erst posthum um tion nicht berücksichtigt). – Stellenw. stockfleckig; einen dritten Bd. erweitert, der u.a. auch Koch- Taf. tlw. seitlich ausgefranst, 1 mit langem Einriß. 700 GARTEN – Dahuron,R. Vollständi- rezepte enthält“ (Dünnhaupt). Kollation identisch ger Garten-Bau, darinnen sowohl von ein- mit Lindner, abweichend von Dünnhaupt. – Leicht 694 - Beckmann,J.G. Gegründete Ver- heimischen als ausländischen Gewächsen, gebräunt, stellenweise leicht fl., vord. Innengel. an- suche und Erfahrungen von der zu unsern geplatzt. Blumen und Bäumen gründliche Nach- Zeiten höchst nöthigen Holzsaat. 3 Tle. richt gegeben wird… 7. Aufl. Weimar, 679 HAUSVÄTERLITERATUR – Colerus,J. in 1 Bd. Chemnitz, Stößel 1758-63. Kl.4°. Hoffmann 1757. Mit gest. Front. u. 12 Kup- Oeconomia ruralis et domestica, darinnen Mit 1 gefalt. Kupfertafel. Ldr. d. Zt. mit fertaf. 7 Bl., 684 S., 10 Bl. Pbd. d. Zt. (Be- das gantze Ampt aller treuer Hauß-Vät- Rverg. (Etwas berieb. u. best., oberes Ka- rieb., etw. verzogen). 430,– pital mit Fehlstelle). 172,– ter und Haus-Mütter… begriffen. Auch Nicht bei Nissen. Trotz mehrerer Auflagen seltener Wild- und Vögelfang, Weydwerck, Fische- Mantel I, 8 u. 9. – Teil 1 in zweiter, Teil 2 u. 3 in ers- Titel. – Die 12 Tafeln zum Kapitel „Baum-Zucht“. – reyen, Viehezucht, Holtzfällung… 2 Tle. in ter Ausgabe. Teil 2 unter dem Titel „Anweisung zu Tls. leicht fleckig, N.a.V. einer pfleglichen Forstwirthschaft“, Teil 3 unter 1 Bd. (ohne den Anhang). Ffm., Wust für „Beyträge zur Verbesserung der Forstwissenschaft“. 701 - Diesel,M. Erlustierende Augen- Bencard 1692. Fol. Mit 12 Monatskupfern, - Gebräunt, tls. fleckig bzw. fingerfleckig, einige einigen Textkupfern u. zahlr. Textholz- Feuchtigkeitsränder, wenige kleine Wurmspuren weide in Vorstellung Herrlicher Garten schnitten (ohne den Kupfertitel). 3 Bl., 112 im Bund, erste Bll. mit kleineren Randläsuren. Drei und Lustgebäude. (Wohl Hauptteil u. Textzeilen auf S. 138 in Teil 2 übermalt. Die Tafel im S., 6 Bl., 448 (von 500) S., 15 Bl., 327 S., 5 Bl. erste Fortsetzung). Augsburg, J.Wolff linken Rand mit geringem Bildverlust angeschnit- (ca. 1720). Qu.4°. Mit 1 (statt 2) gest. Ti- Hldr. d. frühen 20. Jh. 517,– ten. tel u. 62 (statt 92) Kupfertaf. Hldr. d. Zt. VD 17 29:724138G (Teil 1). Lindner 11.0385.14 u. Linder, Coler 9.14 (kein Standort bekannt). Wimmer 695 - Burckhardt,H. Säen und Pflanzen. (Best. u. stärker berieb.). 430,– 61. – Späte, sehr seltene illustrierte Ausgabe dieses Ein Beitrag zur Holzerziehung. 3. verm. Aufl. VD 18 11115165. Ornamentstichkat. Bln. 3330. „Urvaters“ der deutschen Hausväterliteratur. – Mit Hannover 1867. VIII, 735 S., 3 Bll. Lwd. d. Zt. Wimmer 225 f. Nebehay-W. 146. – Die Tafeln. zeigen umfangreichen Kapiteln über Jagd, Fischerei, Pfer- meist Idealentwürfe für prächtige Gartenanlagen, de-, Vieh- u. Geflügelzucht, Kochen, Haus- u. Vieh- (Tls. angestaubt u. berieb.). 129,– Wasserspiele, Treillagen, Orangerien, außerdem arznei, verschiedene Handwerkskünste, Rezepte Tls. stockfleckig, Titel mit Namenszug. –Dazu 4 Ansichten berühmter Gärten, darunter: Versailles, etc. – Etwas gebräunt u. fleckig bzw. fingerfleckig, weitere Werke: – 1). Syruczek,E.. Kurzer Abriß der München, Mirabell u. Hellbrunn. – Enthält die num. im oberen Rand tls. knapp beschnitten, vereinzelte allgmeinen Forstbotanik. Prag 1846. Mit 7 (st. 8) Taf. 1-4, 11, 12, 14, 16-24, 26-28, 32-33 u. 35-38 so- Randläsuren u. Hinterlegungen, erste Bll. im Bund kol. lith. Tafeln. 1 Bl., 681 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. (Berieb. wie 36 nn. Taf. Mit gest. Titel zur ersten Fortsetzung. angerändert, wenige Anmerkungen. S. 157/58 in u. best.). - 2). Zanthier,H.D.v. Abhandlungen über – Titel u. 8 Taf. lose, 1 Taf. aufgez., tls. knapp beschn., Teil 2 mit großem Tintenfleck. Ausschnitte mit Text- das theoretische und praktische Forstwesen. Erste einige Taf. mit Randläsuren o. kl. Wurmspuren (tls. verlust auf den S. 393/94, 463-66, 483/84, 499/500. Sammlung. Berlin 1799. XII, 279 S. Mod. Hlwd. – Ti- geringer Bildverlust), tls. etw. gebräunt u. fl. etwas Es fehlt der gestochene Titel, der Anhang (50 S.) mit tel u. letztes Bl. mit Stempel. Fehlt die Tafel. - 3). Lau- finger- u. stockfleckig sowie in der oberen Ecke dem Traumbuch des Apomasar sowie die S. 275-80, che,W. Deutsche Dendrologie. Berlin 1880. Zahlr. wasserrandig; stellenw. kleinere Randläsuren, 1 299-304, 311-14, 319-22, 357/58, 361-70, 375-84, Abb. 727 S. Hldr. d. Zt. (Rücken stark berieb.). – 4). loses Bl. Drucktext stärker mit Buchstabenverlust; 387/88, 399/400, 403-408 in Teil 1. – Gekauft wie Fraas,C. Geschichte der Landbau- und Forstwissen- gest. Titel lose; Fortsetzung sauber, Tafeln 38-42 besichtigt. schaft. München 1865. 668 S. Mod. Hldr. – (= Gesch. lose. Ohne die erste Fortsetzung mit 50 Tafeln. Es der Wissenschaften in Deutschland, Bd. 3). – Zus. 5 fehlen die Tafeln 3 u. 10 der zweiten Fortsetzung. 680 - Fischer,C. Fleißiges Herren-Auge, Bde. oder kluger und wohl-abgerichteter Hauß- 704 - Hirschfeld,C.C.L. Theorie der Gar- Vatter, Das ist: Gründlicher Unterricht von 696 - Burgsdorf,F.A.L.v. Forsthand- tenkunst. 2. Bd. (statt 5). Lpz., Weidmanns Bestell- und Führung eines nutz- und ein- buch. Allgemeiner theoretisch-praktischer Erben u. Reich 1780. 4°. Mit gest. Titelvign. u. träglichen Land- Lebens, und Wirthschafft. Lehrbegriff sämtlicher Försterwissen- zahlr. tls. ganzseit. Textkupfern. IV, 200 S., 1 Bl. 4. verb. Auflage. 3 Tle. in 1 Bd. Nbg., Rüdi- schaften. Bln., Selbstvlg. 1788. Mit 6 Falt- Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Tls. beschabt u. ger 1719. 4°. Mit gest. Front. u. 12 halbseit. tabellen u. 1 gest. u. kol. Faltkarte. XLVIII, best., Kap. mit kl. Ausrissen). 207,– Monatskupfern. Prgt. d. Zt. (Rücken alt mit 784 S. Ldr. d. Zt. (Tls. beschabt u. fl., ob. Ka- Rümann 445. Dochnahl S. 71. Ornamentstichktl. pital mit kl. Ausriss). 207,– Berlin 3353. - Eines der wichtigsten Gartenbücher Papier überklebt, tls. berieb., vorderes In- d. 18. Jahrhunderts. - „Angeregt von der engl. Philo- nengelenk eingerissen). 344,– Mantel I, 15. Humpert 3118. – Erste Ausgabe. Mit kolorierter Forstkarte. Zur zweiten Ausgabe er- sophie (Hume) und dem engl. Landschaftsgarten, Weiss 1048. de Backer-S. III, 752. Humpert 192. schien 1796 ein zweiter Teil. - Stockfleckig, Tabellen entwickelte er (Hirschfeld) … ein System von For- – Vierte deutsche Ausgabe der erstmals 1679 er- teilw. knittrig u. mit vereinzelten Randeinrissen. derungen für die Gestaltung von Landschaftsgär- schienenen „Oeconomia suburbana“ aus der Feder ten, die er unter vielfältigen Gesichtspunkten klas- des Prager Jesuiten Fischer. Enthält alle einschlä- 697 - Cotta,H. Anweisung zum Wald- sifizierte … Er wendet sich mit seinen Forderungen gigen Kapitel eines klassischen Hausväterbuches, hauptsächlich gegen den französ. Garten und wirkt darunter Jagd, Fischerei, Wein, Bier, Pferde-, Vieh- u. bau. 5. verb. A., hrsg. von A. Cotta. Dres- in seiner Theorie bes. in Norddeutschland bahnbre- Geflügelzucht etc. - Gebräunt, vereinzelte Wurm- den u. Leipzig, Arnold 1835. Mit lith. Por- chend für die Verbreitung des engl. Landschafts- spuren mit teilw. Buchstabenverlust, letzte Bl. mit trait u. 2 Kupfertaf. XXX, 393 S. Pbd. d. Zt. gartens“ (NDB IX, 223). – Die schönen Kupfer zeigen Wasserrand. S. 153-60 in Teil 2 verbunden. Schlösser, Landhäuser, Gartengebäude, Denkmäler. (Stark berieb. u. best.). 155,– – Etw. gebräunt, tls. stockfl. 688 KOCHBÜCHER – Handschriften – Mantel I, 321. – Teilw. gering stockfleckig, Tafeln stärker. Vors. mit Namenszug „Louis von Baumbach“ Koch Buch der Maria Elisabetha Guglin 707 LANDWIRTSCHAFT – Crescentiis,P. (wohl der hessische Offizier u. Politiker Ludwig von de. Livre des Prouffitz Champestres et -Ru gehörig 1766 (Deckeltit.). Handschrift auf Baumbach zu Kirchheim, 1799-1883). – Dabei: Papier. Österreichischer Sprachraum, 18. Johnson,S.W.. Wie die Feldfrüchte sich nähren. Ein raulx. Paris, Guernier für Huguetan (ca. 1503). Jhdt. Ca. 240 Bl., davon 45 beschriftet. Blind- Lehrbuch. Übersetzt u. mit Anmerkungen von H. v. Fol. Mit Holzschn.-Druckerm. u. 12 Holzschn. Liebig. Braunschweig, Vieweg 1872. IX, 454 S. Hlwd. 8 nn., ClXXXVI (i.e. 197, ohne d.le.w.) num. gepr. Ldr. d. Zt. mit Schließbändern. (Best. d. Zt. (Berieben). – Etwas stockfl. u. berieb., Rckn. etw. wurmspurig, tls. mit Bl. (davon 4 in Faksimile). Sign a8, b-c6, d8, Bezugsfehlstellen). - Stellenweise etw. ge- 698 - Völker,H.L.W. Forsttechnologie, e-z6, A-H6 J7. Mod. Hldr. 2.325,– bräunt u. stockfl. R 427,– oder Handbuch der technischen Benut- IA 146739. Renouard, ICP, I, 1503, 36. Erste frz. Aus- gabe. - Datierung nach der Adresse von Du Guer- zung der Forstprodukte, für Forstmänner, nier im Druckverm.: „grant rue de la herpe devant 693 FORSTWIRTSCHAFT – Bech- Cameralisten und Technologen. Weimar, la rue de la percheminerie“. – Die Holzschnitte nach stein,J.M. Forstbotanik oder vollständi- Gädicke 1803. VI, 664 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. der Ausgabe: 1486 (Paris, Jean I Bonhomme). - The ge Naturgeschichte der deutschen Holz- (Tls. berieb. u. best.). 129,– Bolognese nobleman Pietro de‘ Crescenzi, a retired pflanzen und einiger fremden. 4. verb. u. lawyer and himself a country landowner living at Mantel I, 22. Erste Ausgabe. – Teilw. gebräunt, etwas Villa d‘Olmo near Bologna, composed his treatise verm. Aufl. Gotha, Hennings 1821. Mit gest. fleckig, erstes u. letztes Bl. im Rand leimschattig, between 1304 and 1309. Following the tradition Titelvign. u. 9 (6 kol. u. gefalt.) Kupfertaf. erste Lage in sich verbunden. of ancient Roman agricultural writers, he wrote in XLV, 1130 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Latin, and divided the work into 12 sections, each etwas Rverg. (Tls. berieb. u. best., Gelen- 699 - (Wilke,G.W.C.v.). Sammlung der of which is devoted to a specific topic. The work wichtigsten Regeln in der Baumgärtnerey. is considered the most important source on agri- ke tls. eingerissen). 129,– cultural practices, husbandry and horticulture in Mantel I, 228; Dochnahl 12. – Geschätztes, mehr- Neue verb. Aufl. Lpz., Hilscher 1788. Mit gest. the Middle Ages, and includes hunting, fishing, fach aufgelegtes Handbuch. Zwischentitel (S. 1/2) Titelvign. 1 Bl., 144 S., IV S., 1 Bl. Vlg.-Anz. wine-making, the use of medicinal plants, animal in zwei Versionen eingebunden, der eine ähnlich Pbd. d. Zt. (Leicht berieb.). 172,– diseases, and a monthly calendar of duties and

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 24 AUKTION 115 NACHVERKAUF

tasks. – Titelbl., Bl. q1, q6 und I7 in Faksimile einge- Bd. Halle, Trampe 1768-74. Hldr. d. Zt. (Et- Leicht gebräunt. – Dabei: Goedde,A. Die Fasanen- bunden. Mehrere Wurmspuren, vorwiegend in den was berieb. u. best.). 172,– zucht. 2. verb. u. verm. Aufl. Berlin 1880. Mit 12 Text- Blatträndern. Gegen Ende stark wasserrandig. Bl. a8 holzschn. 2 Bll., 124 S., 2 Bll. Olwd. - Etwas fleckig. angerändert u. tls. angefasert. Tls. stock- u. fingerfl. Humpert 2105. Güntz III, 170. Dochnahl 123. Erste – Köhler. Schädliche Vogelarten. Gera-Untermhaus – Sehr selten. – Very rare. First French edition. With Ausgabe. – Teil 1 enthält 93 kleinere Beiträge über (1896). Mit 24 chromolith. Taf. 2 Bll., 44 S. Olwd., et- woodcut printer‘s device on title and 12 woodcuts. gärtnerische oder landwirtschaftliche Fragen (wie was berieben. – Namensstempel auf dem Vorwort. Modern half leather. Missing 4 sheets (included in Brand im Weizen und Gegenmittel, Unkrautver- – Zus. 3 Bde. copy). Ending heavily waterstained, partly foxing nichtung, Neues im Spargelbau). – Teil 2 Abhand- and stained. lungen über die „Knollen- Zwiebel- und zasichten Gewächse“ u.a. Aufsätze zu verschiedenen gärtne- 731 - Schafzucht – Elsner,J.G. Das Edelschaf in allen seinen Beziehun- 708 - Engelbrecht,T.H. Die Land- rischen Themen. – Teil 3 über den „Unterricht von Küchen- und Baumgärten“. – Gebräunt, stellenw. gen. Stgt. u. Tbg., Cotta 1840. VIII, 222 bauzonen der außertropischen Länder. etwas braun- u. stockfleckig. Es fehlen die ersten 2 S., 1 Bl. Anz. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. etwas 3 Bde. (2 Textbde. u. Atlas). Bln., D.Rei- Bl. des Inhaltsverzeichnis von Teil 3, die übrigen 2 Rverg. (Tls. berieben, leicht fl.). – Tls. ge- mer 1898-99. Kl.4°. Mit 79 tls. farb., tls. Bl. vor S. 311 verbunden. bräunt u. stockfl. Exlibris. 103,– kolor., meist dplblgr. Karten. Hldrbde. 718 - Reider,J.E.v. Die rationelle Land- d. Zt. (Berieb., tls. Gelenke beschäd.). 732 - – Geutebrück,C.A. Gesammleter – Erste Ausgabe. – Bibl.-St.a.T. 52,– wirthschaft nach ihrem ganzen Umfange. 2 Bde. Würzburg, Stahel 1821. XI (recte XIV), Unterricht von Schaafen und Schäferey- en zum Behuf der dabey vorkommenden 710 - Klee – Pinckert,F.A. Anleitung zur II, 480 S.; 1 Bl., II, 368 S., 1 Bl. Hldrbde. d. Zt. ökonomischen, Policey- und Cameral-Ge- Cultur und Benutzung des Bastardklees, mit Rverg. u. Rsch. (Tls. berieb. u. best., eini- schäffte. 2 Bde. Lpz., Hilscher 1766-67. Mit der Sandluzerne und Esparsette als boden- ge kl. Wurmspuren). 172,– 5 gefalt. Tabellen. 12 Bll., 378 S., 9; 8 Bl., bereichernde Futterkräuter. Bln., Schotte u. Güntz II, 251. Erste Ausgabe. – Gering gebräunt, 526 S., 9 Bl. Hprgtbde. mit Rsch. (Etwas an- Co. 1860. VI, 95 S. – Angebunden: Löbe,W. Titelbll. mit kl. Stempel, Vorsatz mit altem Besitz- gestaubt u. fleckig). 310,– Fluch und Segen des Kleebaues. 2. A. Lpz., vermerk. Reichenbach 1843. VI, 114 S. - Ders. Der Klee- Einzige Ausgabe. Carl August Geutebrück (1727- 719 - Schwerz,J.N. Anleitung zur Kennt- 1788) war Amtmann zu Gräfentonna und Hof- bau. Anleitung zu einem vernunftgemäßen niß der Belgischen Landwirthschaft. 3 advokat zum Friedenstein im Herzogtum Gotha. Betriebe desselben. 4. verm. Aufl. Lpz., Rei- Bde. Halle, Schwetschke 1807-11. Mit 12 Enthalten sind zahlreiche Ratschläge und Hinweise chenbach 1858. Mit 16 Textholzst. VIII, 154 zum Kauf, zur Pflege und zur Zucht von Schafen etc. gefalt. Kupfertaf. u. 3 gefalt. Tab. Hldrbde. – Teilw. etwas gebräunt. Exlibris. S., 3 Bl. – Pinckert,F.A. Die Zucker-Moor- d. Zt. (Etw. berieb.). 129,– hirse (Sorgho). Ihre Cultur und Benutzung Güntz II, 245. – Etwas gebräunt u. fleckig, einige 733 - – Graffen,F.G.v. Auf Erfahrung als Futterpflanze. Die Serradella. Anleitung Wasserränder (auch Tafeln betroffen). zur Cultur und Verwendung als Ersatzmittel gegründeter Unterricht in der Schaf- zucht. Lpz., Wienbrack 1824. Mit 1 gefalt. des Kleebaues für Sandboden. Bln., Schotte 723 MILCHWIRTSCHAFT – Martin,B. Trai- Tabelle. IX, 117 S., 8 Bl. Anz. Hldr. d. Zt. mit 1860. 2 Bl., 88 S. Marm. Pbd. d. Zt. mit hs. Rsch. te de l‘usage du lait. Paris, Thierry 1684. Kl.8°. Rverg. (Etw. berieb.). 129,– (Etw. berieb. u. best.). – Sammelband von 4 6 Bl., 146 S., 4 Bl. Hprgt. d. 18. Jh. (Berieb. u. seltenen Schriften. – Tls. leicht stockfl. 77,– best., Gelenke etw. brüchig). 387,– Am Schluss angebunden sind 8 Bl. Anzeige eines Apothekers Gautzsch aus Ernstthal über „Eigen- Krivatsy 7491. Wellcome IV, 65. Erste Ausgabe, sel- schaften und Gebrauch des heilenden und reso- 712 - Lengerke,A.v. Landwirthschaftli- ten. - Interessante Schrift über die Verwendung von virenden Liquors, wie auch des sächsischen Ma- ches Conversations-Lexicon für Praktiker und Milch unter ernährungswissenschaftlichen Aspek- gen- und Gesundheitselixiers“. – Gebräunt, Titel Laien. 4 Bde. Prag, Calve 1837-38. Hldrbde. ten. Behandelt auch Käse, Butter und andere Mol- stockfleckig. Exlibris, Vorsatz mit Standortstempel, kereiprodukte. – Im ersten Drittel Bug mit Wurm- Titel verso mit Hinterlegung. d. Zt. (Tls. beschabt u. mit Feuchtigkeitsspu- gängen (tls. ger. Textverlust), tls. leicht fleckig, N.a.T. ren, tls. Gelenkeinrisse). 129,– Güntz II, 254. Zischka 245. – „Lengerkes Schriften 725 Sierstorpff,C.H.v.Ueber die forstmä- Kunstwissenschaft stellen eine weithin unbeachtet gebliebene Fund- ßige Erziehung, Erhaltung und Benutzung grube für Agrarhistoriker, Wirtschaftsgeographen 736 ARCHÄOLOGIE – Dechelette,J. und Landeskundler dar“ (NDB XIV, 207). – Etwas ge- der vorzüglichsten inländischen Holzarten. Manuel d‘Archeologie prehistorique celti- bräunt, Bd. 1 u. 3 mit Feuchtigkeitsspuren. Vortitel Nebst einigen Beiträgen welche das Forst- que et gallo-romaine. 2 in 5 Bdn. Reprint u. Titel mit Stempel. Eine Lage in Bd. 1 lose. Ohne wesen überhaupt betreffen. 2 Bde. Han- der Ausg. Paris 1908-14. Westmead, Gregg die Supplementbände. oRR/Waf. nover, Hahn 1796 u. 1813. 4°. Mit 1 kolor. 1971. Olwdbde. – St.a.V. 103,– Front. u. 12 (meist kolor.) Kupfertaf. 286; XXI, 713 - Leopoldt,J.G. Nützliche und auf 236 S., 5 Bl. Abweichende Hldrbde. d. Zt. 738 - Konvolut von 13 Schriften in 14 die Erfahrung gegründete Einleitung zu (Gebrauchsspuren). 387,– der Landwirthschaft. 5 Tle. in 1 Bd. Berlin Bdn., 20. Jh. Versch. Formate u. Einbde. - Bit- Pritzel 8683. – Forstbotanik, Systemkunde und in te Liste anfordern 155,– u. Glogau, Günther 1759. 4°. Mit 1 gefalt. Bd. 1 die Beschreibung der Eiche, in Bd. 2 der Fich- Kupfertafel, 3 gefalt. Holzschnitt-Tafeln te. Die Kupfer zeigen Blätter, Früchte, Querschnitte 741 ARCHITEKTUR – Berghaus,H. u. 1 gefalt. Tabelle. 10 Bll., 888 S., 32 Bll. u. und Blüten. – Tls. leicht fleckig u. schwach wasser- randig, Bd. 1 tls. etw. knittrig, St.a.T., Vors. mit hs. Die Baudenkmäler aller Völker der Erde 1 Bl. Erläuterung der Holzschnitttafeln … Neue Ausgabe. 2 Bde. Brüssel u. Lpz., (nach S. 748). Hldr. d. Zt. (Berieb., ob. Ka- Eintr. – Selten. – Dabei: Ritter,C. Die künstlichen Treibereien der Früchte, Gemüse und Blumen zu Muquardt 1854. Gr.8°. Mit 150 Holz- pital mit alten Reparaturen, Vordergelenk ungewöhnlicher Jahreszeit,… Wien 1834. – An- schnitt-Taf. auf getöntem Papier und zahlr. etwas eingerissen). 344,– leitung für die Landleute in Absicht auf das Aus- stocken und die Pflanzung der Wälder… Bern 1779. Textholzschn. IV, 281 S., 1 Bl.; 2 Bl., 240 Mantel I, 65. Güntz II, 209. Vgl. Humpert 1532 (A. S., 2 Bl. Hlwd. d. Zt. (Etw. best.). 65,– 1758). - Erstmals 1750 erschienene Anleitung zur – Zus. 4 Bde. Landwirtschaft. Mit Kapiteln über Getreide- und Die Tafeln mit Baudenkmälern von Japan, Tibet, Grasanbau, Schaf-, Rinder-, Schweine- und Feder- 726 TIERHALTUNG – Böhm,C. Die Hal- Indien, China, Armenien, Persien, Syrien, Palästina, viehhaltung, Teich- und Holzwirtschaft, Kauf und tung, Pflege und Behandlung der landwirth- Arabien, Ägypten, Nubien, Mexiko, Peru etc. – Tls. Pacht etc. – Die gefaltete Kupfertafel mit Ansicht schaftlichen Haussäugethiere im gesunden etw. stockfl. von Sorau in der Niederlausitz, die Holzschnitttafel und kranken Zustande. 2 Tle. in 1 Bd. Reutlin- mit Gebäudegrundrissen. – Kupfertafel mit kleinem 742 - Decker,P. Fürstlicher Bau- Falzeinriss, hinteres Vorsatzblatt mit Randdefekt. gen u. Lpz., Mäcken, 1849. Mit 8 gefalt. lith. Tafeln. VIII, 238; XX, 432 , VIII S., 2 Bll. Pbd. d. Zt. meister. Neu hrsg. u. mit Einl. v. R.Doh- 715 - Pohl,H.F. Das Verjüngen der Wie- (Tls. berieben). – Text teilw. stockfleckig, ge- me. Bln., Wasmuth 1885. Fol. Mit 57 sen. Nebst einer vorausgeschickten Re- ringe Feuchtigkeitsränder. 103,– Taf. 3 Bl. Ohlwd. (Gebrauchssp.). 86,– vision der Wiesenwirthschaftslehre. Lpz., Dabei: Goethe,J.W.v. Faust. Eine Tragödie. Erster 728 - Geflügel – Oettel,R.Der Hühner- Theil. Illustr. in 50 Compositionen von A. Liezen Ma- Gräff 1810. XX, 286 S., 3 Bll. Anz. Hldr. d. yer… mit Ornamenten v. R. Seitz. Mchn., Stroefer Zt. mit Rsch. (Tls. berieb. u. best.). - Güntz oder Geflügelhof. 6. verm. u. verb. Auflage. (um 1890). 4°. Mit 9 Rad. v. W.Hecht u. W. Krauskopf II, 247. Erste Ausgabe. – Titel mit al- Weimar, Voigt 1879. Mit Holzstich-Front. u. 45 u. zahlr., tls. ganzs. Holzst. 254 S. Illustr. Olwd. mit tem Namenseintrag. 129,– Textholzstichen. VIII, 196 S., 2 Bll. Anz. – Vor- Goldschn. (Gebrauchssp., etw. beschäd.). – Verein- geb.: Günther,K. Das Kapaunen der Hähne zelt etw. fleckig. – Nürnberg. Der Herren Markt (große Markt) in Nürnberg. Anonyme Radierung, 716 - Rammelt,G. Vermischte öcono- nebst Notizen über Hühnermast. Berlin, Ens- um 1730. 12,8 x 18,8 cm. Unter Passep. u. Glas ge- mische Abhandlungen zum Besten der lin (1890). 27 S. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Rti- rahmt. – Tls. ger. gebräunt u. fleckig. – 2 weitere Landwirthschaft und Gärtnerey. 3 Tle. in 1 tel. Rücken gering verblaßt. 129,– Beilagen.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 25

744 - Konvolut von 14 Schriften, iconografía. Buenos Aires, Mendesky 1914. 4°. Mit Sehr seltener Katalog. - Dabei: Dt. Künstlerbund 20. Jh. Versch. Formate u. Einbde. - Bit- zahlr. Farbtaf. u. Abb. Hldr. d. Zt. (Tls. beschabt u. Stgt. 1930. Ausstellungs-Katalog 31. Mai bis 21. best.). Sept. Ausstellungsgebäude auf dem Interimthea- te Liste anfordern 155,– terplatz. Stgt. 1930. Mit 50 Tafels. 37 S., 8 Bl. (Anzei- 758 Dube,A. u. W.D. E.L. Kirchner. gen). Okart. 745 - Le Corbusier (d.i. C.E.Janneret) u. Das graphische Werk. 2. erw. Aufl. 2 Bde. P.Jeanneret. Ihr gesamtes Werk von 1929- Mchn., Prestel 1980. 4°. Mit zahlr. Abb. 775 KOLLWITZ – Becke,A.v.d. Hand- 1934. Hrsg. v. W. Boesiger. Einleitung u. erläut. 172; 296 S. Olwdbde. 155,– zeichnungen und graphische Selten- Text v. Le Corbusier. Zürich, Girsberger 1935. heiten. Eine Ausstellung zum 100. Ge- Qu.4°. Mit zahlr. Abb. Olwdbde. 207 S. Okart. Arntz II, 72. – Dabei. Wälchli,G. Martin Disteli. 1802-1844. Zeit – Leben – Werk. Zürich, Amstutz u. burtstag. Mchn. 1967. 4°. Mit 16 Taf. (Gebräunt, tls. fl., berieb. u. best.). 86,– Herdeg 1943. 4°. Mit zahlr. Abb. 230 S. Olwd. (Tls. u. 2 Abb. 6 Bl. Okart. 103,– Fromm III, 13102. Erste dt. Ausgabe des Werkver- leicht berieb.). – Zus. 3 Bde. Num. Ex. – Dabei: Schriftverkehr Van der Becke mit zeichnisses. - Tls. stockfl. Martin Landauer in London 1970 (4 Bl.) zum The- 759 Dürer,A. De symmetria partium ma. – Sowie 5 Schriften Käthe Kollwitz, darunter: 748 - Pozzo,A. Perspectiva pictorum, humanorum corporum libri quattuor, e Bonus,A. Das Käthe Kollwitz-Werk. Drsdn. 1925; et architectorum. – Prospettiva de‘ pittori Germanica lingua, in Latinam versi. Paris, Käthe Kollwitz (Katalog Frankfurter Kunstverein) 1973. - Weitere. et architetti. 2 Bde. Rom, A. de Rossi 1723- C. Perier 1557. Fol. Mit großer Holzschn.- 37. Fol. Mit 3 Kupfertaf., 1 gest. Portr., 1 Druckermarke a.T. u. zahlr. tls. ganzs. 779 Konvolut von 6 Schriften ganzs. Textkupfer (Zeichengeräte u. -ma- Holzschn.-Fig. im Text. 4 nn., 122 (inkl. den Kunstgewerbe u. Antiquitäten, 20. terialien) sowie 220 num. ganzs. Kupfern 4 Doppelbl. n2, r1-2 u. v4; jwls. als 2 ge- Jh. Versch. Formate u. Einbde. – Bit- (1 mehrf. gefaltet), meist mit beschrei- zählt) num. Bl. Spät. Prgt. (Rckn. erneuert, te Liste anfordern 103,– bendem Text verso. Hldr. d. Zt. mit Rsch. Gebrauchsspuren). 4.649,– (Berieb. u. beschabt). 1.205,– Meder S. 288 (XXIX). Bohatta 24. Adams D 1053. – 782 Le Sueur,E. Sämmtliche Werke. Paris Fowler 251 Anm. Vgl. Millard IV, 107. – Bedeutendes 6. lateinische Ausgabe der Proportionslehre. „Ab- u. Lpz., Didot (um 1850). 4°. Mit 100 Taf. mit Standardwerk zur Perspektive mit hervorragenden druck der Nürnberger Ausgabe von 1532“ (Bohat- Umrissradierungen. 3 Bl., 6 S., 1 Bl. – Angeb.: Illustr. Lat.-ital. Ausg. (EA 1693-1700). „Berühmte, ta), also der 2. lateinischen. – Etw. fleckig, tls. etw. für die perspektivische Freskomalerei des 18. Jhdts. quetschfaltig, Besitzverm. a.T. – 6th Latin edition of Jouvenet,J. (Ebda.). Mit 8 Umrissradierun- hochbedeutsame Perspectiva“ (Thieme/Becker). the theory of proportion. With numerous woodcuts gen. 1 Bl., 6 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Die sehr detail. gest. Taf. zeigen Kirchengebäude in the text. Later vellum, spine renewed, worn. So- Rtit. (Rckn. läd., tls. etw. berieb.). - In den sowie Decken, Säulen, Kuppeln, Altäre, Türen, Fens- mewhat stained. Rändern leicht gebräunt. 103,– ter etc. – Vereinzelt etw. fl., 3 Bl. u. 4 Taf. gelöst. - 2 vols. With 3 copper plates, 1 engraved portrait, 1 766 GALERIEWERKE – Gallerie- u. Vor- engraving (drawing tools and material) and 220 786 MÖBEL – Grossbritannien. 6 Schrif- numbered engravings, mostly with explanatory lagewerken. 26 tls. unkompl. Werken, ten, 20. Jh. Versch. Formate u. Einbde. - Bit- text on verso. Contemporary half calf with label on versch. Formate u. Einbde. 310,– te Liste anfordern 103,– the spine (rubbed and bumped). Partly some stai- Enthält u.a.: 4 Bde. aus „The Studio“, Finden‘s Ta- ning, 1 title, 2 text leaves and 4 plates detached. bleaux Vol. I, Ornamentik der Gegenwart Bd. 3, 791 Mulot,F.V. Le Museum de Florence, Kaulbach‘s Goethe-Gallerie, Das Gewerbe-Mono- 750 Barock. 8 Schriften zur Kunst des Ba- gramm, etc. – Versch. starke Gebrauchsspuren, ou collection des pierres gravées, statues, rock, nach 1950. Versch. Formate u. Einbde. nicht eingehend kollat. médailles et peintures, qui se trouvent à – Bitte Liste anfordern 129,– Florence, principalement dans le Cabinet 767 GEIGER – Roh,F. 12 Jahre. 20 du Grand Duc des Toscane. Gravé par (F. A.) 751 Basan,P.F. Collection de Cent-Vingt Zeichnungen von Willi Geiger. Wiesba- David. Bd. 1-2 (von 8) in 2 Bdn. Paris, David, Estampes, gravées d‘après les Tableaux & den, Limes (1947). Fol. Mit mont. Titelabb. 1787-88. 4to (26,5:20,5 cm). Mit 1 (statt 2) Dessins qui composoient le Cabinet de u. 20 mont. Taf. nach Zeichn. v. Willi Gei- gest. Titel u. 192 Kupfertafeln. 2 (st. 3) Bll., IV, Mr. Poullain. Paris, Basan u. Poignant 1781. ger. 3 Bl. Lose in illustr. Ohlwd.-Mappe. 258; 176 S. (ohne das 1. Bl.). Ldr. d. Zt. mit Ver- Mit 120 gest. Taf. 3 Bl., 22 S. Roter Maro- (Kap. beschäd., etw. angestaubt). 77,– goldung u. je 2 farb. Rsch. (Leicht berieben, quin d. Zt. auf 5 Bünden mit punzier- Enthält die Zeichnungen, die in den Jahren 1939- 1 Kapital mit kl. Ausbruch). 775,– tem Goldschnitt, Rverg., goldgepr. Rtit., 1945 entstanden und die Schrecken von Krieg und Brunet II, 536 (unter David); nicht bei Cohen-R. u. Gewaltherrschaft illustrieren. - Dabei: Roessler,A. Monglond. - Reich illustriertes Galeriewerk, die goldgepr. floralen Dfileten, Eckfleurons, Exlibrismonografie Willi Geiger. Bd. 1. Lpz. 1905. Mittelstücken sowie Steh- u. Innenkan- vorliegenden beiden ersten Bände enthalten die Fehlt die Orig.-Radierung für Wolfgang Geiger. „Pierres antiques“ (Gemmen). – Stellenw. leicht tenverg. (Tls. berieb.). 1.033,– stockfleckig, 1 Taf. in Bd. 2 mit kl. Randeinriss. Fehlt Die vorgebundenen Taf. wohl Nachdrucke um 1860 770 Hundertwasser,F. Samm- der gest. Titel zu Bd. 1, der zu Bd. 2 vor den Tafeln nach der erstmals 1781 in Paris erschienen Ausg. lung von 5 Katalogen, Gestaltung eingebunden. Beide Bde. wie häufig ohne Vortitel. – Textteil etw. stockfl., Taf. nur vereinzelt gering fl., v. Friedensreich Hundertwasser. - Richly illustrated gallery work. Volumes 1 and 2 (of insgesamt wohlerhaltenes Ex. im dekorativen Ein- 8). With 1 (of 2) engraved titles and 192 copper pla- band. – With 120 engraved plates. Red morocco, Mit zahlr. farb. Abb. Olwdbde. 77,– tes. Contemporary leather, slightly rubbed, 1 crown partly rubbed. Text somewhat foxing, plates occa- Vorhanden: Regentag. Museum Ludwig Köln with small damage. Lacking 1 sheet and both half- sionally stained. Overall good condition in a deco- 1980. – New Zealand 1973. - Albertina Exhibition titles. Partly slightly foxing, 1 plate with small tear. rative binding. 1976. – Regentag. Haus der Kunst München 1975. – Stowasser 1943-1949, Albertina 1974. – Dabei: 50 792 Musterbuch für graphische Ge- 752 BELLA, STEFANO DELLA – Ves- Kunstpostkarten Hundertwasser (unbeschr.). werbe. 1.-3. Lieferung in 3 Bdn. Stgt., En- me,A.de u. P.D.Massar. Stefano della Bella. gelhorn 1887-92. Fol. Mit 127 (von 128, Catalogue raisonne, with introduction and 771 KACHEL – Terrazzo – S. A. Can- tiere Lombardo (Hrsg.). Album Pavi- davon 8 farb.) Taf. 6 Bl. Lose in Ohlwd.- additions. Textbd. u. Tafeln in 2 Bdn. Neu- Mappen mit Gold- u. Schwarzpräg. druck der Ausg. Mailand 1906. New York, menti. Monza, (um 1910/20). Qu.8°. 4 Blätter (Zwischentitel) und 50 Tafeln mit (Gebrauchsspuren). 155,– Collectors Ed. 1971. 4°. Mit zahlr. Abb. VIII, Selten. – Enthält Mustertafeln zu versch. Themen: 230; 241 S. Olwdbde. 172,– 92 farblithographischen Abb. Original- Broschur mit seitlicher Kordelheftung. Geschäfts-, Gratulations-, Einladungs-, Tisch-, Spei- Riggs 83. – Chronologisch angelegt. 1158 Eintra- se-, Wein-, Tanzkarten, Musikprogramm, Vignetten, gungen (1052 eigene Arbeiten, 105 Stiche nach S. (Stärker fl., berieb. u. best.). 155,– Initialen, Zierleisten, Titelblätter, ornamentale Fül- della Bella). 188 zweifelhafte Werke. Viele Arbeiten Italienischer Firmenkatalog für Terrazzo-Böden lungen, Abreißkalender, etc. Die Entwürfe stam- sind zeitlich neu eingeordnet worden, auf Ver- (Terrazzo-Platten). Enthält die Abteilungen: Mat- men u.a. von Döpler, Unger, Leibig, Halm, Bergen, gleichszeichnungen und/oder Vorarbeiten wird tonelle Commune, Mattonelle Intarsio, Pietrine und etc. – In der dritten Lieferung fehlt Taf. 41. Tls. leich- verwiesen. Marmette a Mosaico alla Veneziana. Auf der Rück- te Gebrauchsspuren. seite der Tafeln jeweils die Artikelnummer (nicht 754 Chevallier,P. u. G.Petit. Catalogue fortlaufend) und ein Werbeaufdruck für die Firma 794 NOLDE – Schiefler,G. Das graphi- des tableaux anciens, ouvres remarqua- Camillo Chiesa & Figlio (Milano). - Fleckig und ge- sche Werk von Emil Nolde 1910-1925. brauchsspurig. Teils mit handschriftlichen Rand- bles de Paris Bordone, Bronzino, … de S.A.I. notizen. Bln., Euphorion 1926-27. Gr.8°. Mit 2 farb. Mme. la princesse Mathilde, aura lieu à Paris, Orig.-Lithogr. u. 33 (davon 2 blattgr.) Galerie Georges Petit … du mardi 17 au sa- 773 Katalog Künstlervereinigung Dres- Orig.-Holzschn. v. Emil Nolde. 172 S., 1 medi 21 mai 1904 …Paris 1904. 4°. Mit zahlr. den. Sommer Ausstellung 1932. Dresden, Bl. Olwd. mit Holzschn.-Vign. a. Vdeckel. Taf. XXII, 125 S. Olwd. (Etw. best.). 65,– Baensch Stiftung 1932. Mit 16 Taf. 32 S. (Rckn. mit kl. Flecken). 3.616,– Dabei: Pradere,J.A. Juan Manuel de Rosas. Su OU. (Leicht stockfl.). 207,– Lang 250. Jentsch 162. Erste Ausg. – Nicht num. Ex.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 26 AUKTION 115 NACHVERKAUF

der Normalausg. (445 Ex., GA 520). Der zweite Bd. von 5 Schriften Gold, Silber u. Juwelen, mentarheft v. G.Stamm. Karlsruhe, Badenia des frühen Werkverzeichnisses von Emil Nolde. Mit 20. Jh. Versch. Formate u. Einbde. – Bit- Vlg. 1987. 4°. Olwdbde. (3) u. Okart. 86,– den Farblithogr. „Ältere Herren“ und „Fabelwesen“ (Schiefler L 71 II und L 77 II). Vortit. mit eh. Wid- te Liste anfordern 103,– mung von Emil Nolde: „Ihnen lieber Herr Probst, 840 - Raynouard,J.F.M. Choix des diesen kleinen Gruß Ihr E.N.“ (datiert 21.6.27). – Sau- 815 Schmitt,O. Reallexikon zur deut- poesies originales des troubadours. 6 beres, wohlerhaltenes Ex. – Second volume of the schen Kunstgeschichte. Bd. 1 (= Lieferun- Bde. Reprint der Aufl. 1816-1821. Osna- earlier catalogue of works of Emil Nolde. Unnum- gen 1-12) geb., sowie Lief. 25-48 u. 58-93 brück, Biblio 1966. Olwdbde. 52,– bered copy of the normal edition. With 2 coloured in Einzelheften. Stgt., Metzler u.a. 1937-85. original lithographics and 33 original woodcuts. 844 GROSSBRITANNIEN – Biographia Original cloth, back slightly stained. With handwrit- 4°. Mit zahlr. Abb. Meist Obrosch. – Bis ten dedication by Nolde. „Filigran“. – Tls. unaufgeschn. 65,– Britannica. Reprografischer Nachdruck der Ausgabe London 1747-66. 6 in 7 Bdn. Hil- 797 ORNAMENTE – Riester,E. Mo- 819 WERKVERZEICHNISSE – Har- desheim, Olms 1973. 4°. Olwdbde. 77,– derner Schmuck und Ziergeräte nach denberg,K.v. u. E.Schilling. Karl Philipp (= Anglistica & Americana Vol. 39). – „…or, the Lives Pflanzen und Tierformen. Pforzheim, Fohr. Leben und Werk eines deutschen of the Most eminent Persons Who have flourished Ernst Haug (1897). Fol. Mit 20 chromo- Malers der Romantik. Fbg., Urban 1925. in Great Britain and Ireland, From the earliest Ages, down to the present Times“. lithogr. Taf. Lose in illustr. Ohlwd.-Map- 4°. Mit 41 (1 farb.) Tafeln u. 5 mont. Text- pe. (Berieb. u. best.). 344,– abb. 74 S., 2 Bl. Hldr. d. Zt. (Berieb., ob. 845 Hagelweide,G. Literatur zur In 10 Lieferungen zu je 2 Taf. ersch. – So kompl. Kap. leicht beschäd.). 207,– deutschsprachigen Presse. Eine Biblio- (ohne Titel u. Text). Enthält dekorative Entwürfe mit Nr. 38 einer kleinen Aufl. – Einer der Hauptmeister graphie. Von den Anfängen bis 1970. Bde. Darst. von Früchten (Him- u. Brombeere, Birnen, der Heidelberger Romantik. Maßgebliche Mono- 1-8 (von 20). Mchn., Saur KG, 1985-97. 4°. Quitten, Walderdbeere), Maiskolben, Schmetter- graphie. – Widm. v. Hardenberg a.V. – Dabei: Eder, lingen, Vögeln, Seepferdchen, versch. Blumen, etc. Friedrich Kallmmorgen. 1991. - Hellermann,D.v. Opbde. – Dortmunder Beiträge zur Zei- – Alle Taf. verso gestemp., tls. fingerfleckig, verein- Gerhard von Kügelgen. 2001. – Barnett, Kandinsky. tungsforschung, Bd. 35. 155,– zelt Randläs., tls. hs. Eintr. verso. – Selten. – Dabei: Band 1. Aquarelle 1900-21. – Fulda-Kuhn,A. Heinz Gerlach,M. Festons und dekorative Gruppen nebst Mack, Druckgraphik und Multiples. Stgt., Cantz 848 Klapp,O. u.a. Bibliographie der fran- einem Zieralphabete aus Pflanzen und Thieren, (1990). 4°. Olwd. Jagd-, Touristen und anderen Geräthen. 3. verb. zösischen Literaturwissenschaft. 49 Bde. u. Aufl. In 2 Bde. gebunden. Wien, Gerlach u. Schenk Registerbd. Frankfurt, Klostermann 1960- (um 1900). Fol. Mit 141 (num. 1-140 u. 118-bis) farb. Bibliographie und 2012. Olwdbde. (Tls. gebleicht o. berieb. u. getönt. Lichtdrucktaf. 4 Bl. Hldrbde. d. Zt. (Berieb. best.). – Bibl.-Ex. mit St.a.T. 207,– u. best.). Buchwesen 849 Konvolut von 7 Werken, meist 798 - Schirmer,R. Aus meiner Kunstwerk- 825 BRIEFSTELLER – Riedel,F.X.S. Der Wienerische Sekretär auf alltägliche Fälle in Nachdrucken, in 70 Bdn. 1860- stätte. Serie 1-5 in 5 Bdn. Bln. u. New York, 1955. Verschied. Einbände (außen Hessling 1899-1900. Gr.Fol. Mit 148 (von 150) für das gemeine Leben. 5., umgearb., verm. u. verb. Aufl. Wien, Gerold 1798. Mit gest. und innen mit unterschiedlichen Ge- Lichtdr.-Taf. Lose in Ohlwd.-Mappen. (Etw. brauchs- und Altersspuren). 861,– fleckig, berieb. u. best.). 103,– Front. 7 Bl., 688 S. Pbd. d. Zt. mit hs. Rsch. (Fleckig, Rckn. etw. beschäd.). 77,– Bartsch (Le peintre graveur, 22 in 19 Bdn.), Delteil Selten. – Bd. 1 in 2. Aufl., sonst EA. – „Ausgeführte (Manuel de l‘amateur d‘estampes des XIXe et XXe Das Front. mit einer Ansicht v. „Wien, von Morgen ornamentale Bildhauerarbeiten zur Dekorirung von siècles, 4 Bde.), Dussler (Die Incunabeln der deut- anzusehen“. - Schluß tls. braunfleckig. Innenräumen, Facaden und Kunstgegenständen in schen Lithographie), Lehrs (Geschichte und kriti- verschiedenen Stylarten“ (Untertitel). – In Bd. 2 fehlt scher Katalog des deutschen, niederländischen Taf. 15, in Bd. 4 Taf. 24. – Etw. Gebrauchsspuren. 828 Documentatio Geographica. Geo- und französischen Kupferstichs im XV. Jahrhundert, graphische Zeitschriften- und Serien-Li- 9 Bde.), Nagler (Die Monogrammisten, 5 Bde. und 799 PICASSO – Geiser,B. Picasso peintre- teratur. 5 Jgge. der Reihe (je Titel- u. Re- Index), Nagler (Neues allgemeines Künstler-Lexi- graveur. Catalogue illustre de l‘oeuvre grave gisterband) in 10 Bdn. (1966-1970). Bad kon, 25 Bde.) und Passavant (Le peintre-graveur, 6 in 3 Bänden). – 3 Beilagen. - Collection of 7 works, et Lithographie 1899-1931. Bern, Selbstver- Godesberg, Institut für Landeskunde u. mostly reprints in 70 volumes. Various covers (part- lag 1933. 4°. Mit 257 Abb. auf Tafelseiten. Raumordnung 1967-71. 4°. Olwdbde. (6) u. ly worn). With 3 extras. Nicht pag. Hldr. (Sign.: Edith Holm München) Obrosch. (Tls. berieb.). 52,– mit goldgepräg. Rtitel. (Berieb. u. best., 850 Konvolut von über 150 Bdn., vorwie- Kap. beschäd., Gelenke brüchig). 86,– 830 EINBAND – Schuber mit Seidenbe- gend Bibliographien. Meist 20. Jhdt., versch. Vgl. Arntz S. 88 (Neudruck von 1955). Eines von 500 zug in Grün und Pink, mit Kantenverstärkun- Einbände u. Formate. 387,– Exemplaren der Originalausgabe des ersten Werk- gen durch geflochtene Kupferdrahtbänder Enthält u.a.: Clemen,O. Kleine Schriften zur Refor- verzeichnisses (ein 2. Band mit den Arbeiten der und auf dem Vorderdeckel mit aufgesetzten mationsgeschichte (1897-1944). 9 Bde. Lpz. 1982- Jahre 1932-1934 erschien erst 1968). Verzeichnet Pflanzenstickereien. Wohl 19. Jh. 43,3 x 32 x 88. - Bilder-Katalog zu Max Geisberg. Der Deutsche 257 Arbeiten, die alle abgebildet sind. – Vereinzelt Einblatt-Holzschnitt. Mchn. 1930. – Warnecke,F. Die leicht fingerfleckig, 1 Bl. mit Fehlst. im unt. w. Rand. 7,5 - 10 cm. D 130,– deutschen Bücherzeichen (Ex-Libris). Bln. 1890. – Gebrauchs- u. Alterssp., tls. Leimung gelöst, tls. etw. Weitere. Tls. Gebrauchssp. 800 Picasso,P. Suite Vollard. Stgt., Hatje beschäd. – Dabei: 7 Einbanddecken in verschied. Formaten, 4 lose Deckel u. 1 Deckelüberz. (Perga- 851 Lagerregale. Werden momentan 1956. 4°. Mit 100 Taf. XXIV S. Illustr. Olwd. ment, beschäd., verso Fragment e. alten lat. Urkun- (Rckn. gebleicht, tls. best.). 103,– de). Die Einbanddecken (ca. 20 x 14,3 bis 32,6 x 21,5 noch in einem Antiquariat verwendet. La- Dabei: Wartmann,W. Kunsthaus Zürich. Picasso. cm.) in Hldr. (3), Ldr., Prgt. (3), tls. beschäd. gerkapazität von etwa 80000 flachgela- 11. Sept. bis 30. Okt. 1932. Zürich 1932. 4°. 25 S. u. gerten Büchern. Besichtigung vor Ort nach 32 Taf. Okart. (Gebrauchsspuren). – Früher Katalog 832 EINBLATTDRUCKE U. FLUGSCHRIF- Terminvereinbarung. Die Regale können einer Picasso Ausstellung mit ausführlichen Abbil- TEN – Heß,W. Himmels- und Naturerschei- erst nach Verkauf der Bücher (spätestens dungen und Verzeichnissen der Leihgeber etc. nungen in Einblattdrucken des XV. bis XVIII. Ende 2020) abgeholt und müssen selbst ab- Jahrhunderts. Lpz., Drugulin 1911. Mit 30 tls. 810 RUZICKA, LEOPOLD – Kataloge. gebaut werden. - Storage shelves, currently farb. Abb. 3 Bl., 114 S. Mod. Hlwd. 86,– Slg. Baron Königswarter in Wien. II. Abt. Ge- used in an antiquarian bookshop. Storage mälde alter Meister. Bln. 1906. Mit 44 Tafeln. Eines v. 300 Ex. – Dabei: Miersch,J.G. Die Sternen capacity of around 80,000 books stored flat. – Uhr oder Anweisung, wie man durch den Polar- Viewing by appointment. The shelves can Hldr. d. Zt. – Versteigerung am 20. Nov. 1906. stern in jeder hellen Nacht am Himmel sehen kann, Mit „Exlibris Leopold Ruzicka“, eine Original- um welche Zeit es ist. Textheft. Meissen, Klinkicht only be picked up after the books have been radierung in Rotdruck von Hans Erni. 69,– 1820. 24 S. Mit Heftstreifen. – Tls. stockfl. u. etw. sold (by the end of 2020 at the latest) and randrissig. must be dismantled by the buyer. Dabei: Lepke,R., Slg. Max Böhm. Versteigerungs- katalog. Berlin 1931. Fol. Mit Frontportrait u. 100 R 1.900,– mont. Taf. Olwd. (Vdeckel fl. u. etw. läd.). – Gemäl- 837 FAKSIMILE – Murner,T. M. Antonii de alter Meister der Grossherz. Slg. im Museum zu Sabellici Hystory von anbeschaffener welt. 854 LEXIKA – WÖRTERBÜCHER – Schwerin. Lpz. o.J. Mit 100 Taf. Läd. Olwd. (Fleckig). Übersetzung der Enneades des Marcus Anto- SPRACHWISSENSCHAFTEN – Graff,E.G. - Les Fouquet du musee Conde. Livre d‘heures nius Sabellicus. Vollstänidge Faksimle-Aus- Althochdeutscher Sprachschatz, oder d‘etienne Chevalier. Titelbl. fehlt. Hldr. – Mit „Exlibris Leopold Ruzicka“, eine Originalradierung in Rot- gabe der Handschriften K 15 und K 3117 der Wörterbuch der althochdeutschen Spra- druck von Hans Erni. Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe so- che… etymologisch und grammatisch wie der Handschrift Ms. 268 der Humanisten- bearbeitet. 6 Tle. u. Index-Bd. v. H.F.Mass- 814 SCHMIEDEKUNST – Konvolut bibliothek in Schlettstadt. 3 Bde. und Kom- mann. in 6 Bdn. Bln., Nikolai 1834-46.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 27

4°. Hldrbde. d. Zt. mit Rverg. (Etw. be- 1937 bis 1939). Die Abb. zeigen Entwürfe zu Neu- 896 Louis Vuitton Umhängetasche “Da- rieb. u. best.). – Zaunmüller 87. NDB VI, jahrs-Glückwunschkarten für 1938. Text zweispra- nube“. Monogram Canvas Serie, Details aus chig franz.-dt. – Dabei: Linolschn. von Michel Gross, 731. Einzige Ausgabe. – Etw. gebräunt u. Rindsleder mit starker Patina, goldfarbene stockfl. St.a.T. verso. 207,– Colmar. Hardware, ein Außenfach, Hauptfach mit Reißverschluss. – Koll. 2002. Akt. Neupreis: 859 - Laurenzi,G. Onomasticum Lau- Kultur- und Sitten- 980 Euro. - Altersbedingte Gebrauchssp. rentianum … Luca, Marescandoli 1685. Mit D 521,– Holzschn.-Tvign. 240 S. Mod. Pbd. 155,– geschichten Etw. gebräunt tls. stockfl. –Dabei: Schoppe,K. 883 ARMBANDUHREN – Breitling Her- 897 Louis Vuitton Umhängetasche “Po- Mercurius bilinguis sive ianua linguarum latinae et chette Gange“. Monogram Canvas Serie. Mit italiacae… Florenz, Petri Nesti 1632. Mod. Pbd. renarmbanduhr. Gestempelt 18K 0.750. 36 mm. Referenz 2004. Handaufzug, ver- goldfarbener Hardware, längenverstellba- 863 - Mozin,(D.J.), J.T.Biber u. M.Hölder. silbertes Zifferblatt. Unsign. Lederband mit rem Textilgurt, einem Außen- sowie einem Neues vollständiges Wörterbuch der deut- vergoldeter Schließe. - Gentleman‘s Top Hauptfach. 12 x 5 x 22 cm. – Koll. 2003. – Star- schen und französischen Sprache, nach den Time chronograph wrist watch. Yellow me- ke Patina, schöner Erhalt. 517,– neuesten und besten Quellen… 4 Bde. Stgt. tal case stamped 18K 0.750. Manual wind 898 Louis Vuitton Vintage Henkelta- u. Tbg., Cotta 1811-13. 4°. Hldrbde. d. Zt. movement. Silvered dial. Fitted to an unsig- sche “Speedy 35“. Monogr. Canvas Serie, mit goldgepr. Rsch. (Best. u. berieb., Gel. tls. ned black leather strap with gold plated pin Details u. Doppelhenkel aus Rindsleder angeplatzt). – Vgl. GV 99, 331. Erste Ausg. – buckle. R 4.750,– mit schöner Patina, goldfarbene Hardware, Stockfl., stellenweise leicht gebräunt. 65,– 884 - Bucherer 750 GG Art Deco Span- ein Innenfach. – Koll. 1989. Akt. Neupreis: 864 - Pontas,J. Dictionnaire de cas de genuhr. Feines Gehäuse u. Armspange in 815 Euro. – Altersbedingte Gebrauchssp. conscience, ou decisions des plus con- 750 Gelbgold. Partiell wellenförmig ziseliert. D 434,– Uhrwerk läuft an. Ziffernblatt bez. Bucherer siderables… 2 Bde. Paris, für Le Mer- 900 Montblanc. Rollerball. Semiramis 17 Jewels Swiss. Gewicht ges. 17 g. Leichte cier u.a. 1715. Fol. Nicht pag. Ldrbde. Limited Edition. Geflecht aus massivem Alterssp. - Wrist watch, 750 yellow gold, Art d. Zt. mit Rsch. (Stark beschabt u. 750er Gold, roter Emaillack. Beschläge ver- Deco. Slightly worn. D 1.500,– best., Kap. mit Fehlst.). 129,– goldet. Diamant im Clip. – Einer von 888 Die seltene erste Ausgabe des in spät. Aufl. auf 3 Stück. – Rollerball, solid 750 gold, red ena- Bde. erw. Lexikons, vgl. Zischka 27. – Tls. leicht fle- 885 - Hermès Damenarmbanduhr Kelly. ckig, St.a.T.u.V. - Exlibris Ecole Superieure de Theo- 20 mm. Vergoldetes „Vorhängeschloss“-Ge- mel. Gold-plated fittings. Clip with diamond. logie. häuse. Sign. Quarzwerk, champagnerfar- One of 888 copies. R 6.650,– benes Zifferblatt. Sign. braunes Lederband 868 - Saphir,M.G. Conversations-Le- 901 UHREN – Cartier. Damenarmband- mit nichtsign. vergoldeter Schließe. Num. xikon für Geist, Witz und Humor. 2 Bde. uhr. Paris, Cartier, Modell Vermeil. Sterlingsil- 196613. R 665,– Drsdn., Schaefer 1852. Lex.8°. VIII, 908 S.; ber 925/-, vergoldet, gestempelt. Punzen, Nr. 2 Bl., S. 909-1874, 1 Bl., 15 S. Hldrbde. d. 886 - Hermès Damenarmbanduhr Kelly. 023300/590002. 1 kleiner Saphircabochon. Zt. mit Rsch. (Berieb. u. best.). 52,– 20 mm. Vergoldetes „Vorhängeschloss“-Ge- D. ca. 2,4 cm. Ca. 20,5 g. D 781,– Vgl. Goed. IX, 166, 62. Erste Ausgabe. – Umfang- häuse. Sign. Quarzwerk, schwarzes Ziffer- Rundes Gehäuse, saphirbesetzte Krone. Cremefar- reichstes seiner Art. Das Werk enthält kleine humo- blatt. Sign. schwarzes Lederband mit vergol- benes Zifferblatt, bezeichnet Must de Cartier Swiss, ristische Anekdoten, die in alphabetischer Reihen- schwarze römische Ziffern, Geheimsignatur bei der folge angeordnet sind. Mit dem poetischen Anhang deter Schließe. Num. 614828. - Lady‘s wrist 10, gebläute Stabzeiger. Quarzwerk. Originalarm- von Castelli. – Tls. leichte Gebrauchsspuren. watch. Gold plated „padlock“ case. Signed band. – Dabei: Orig.-Etui. quartz movement. Black dial, fitted to a sig- 870 - Spiegel,F. Avesta. Die Heiligen ned black leather strap with gold plated pin 902 EROTIKA – GALANTES – (Fried- Schriften der Parsen. Aus dem Grund- buckle. R 855,– rich,J.K.). Der deutsche Casanova. Fahrten texte übers., mit steter Rücksicht auf u. Liebesabenteuer nach den Memoiren die Tradition. Bd. 1 (von 3): Der Vendi- 889 - Rolex Damenarmbanduhr. Oyster eines deutschen Offiziers im französischen dad. Lpz., Engelmann 1852. Mit 2 Abb. Perpetual Datejust. Ca. 1972. 26 mm. Edel- Heere Napoleons I. Hrsg. von Max Bauer. 2 auf 1 gefalt. Taf. VIII, 295 S. Pbd. d. Zt. stahl mit diamantbesetzter Muntzmetall- Bde. Bln., Eigenbrödler (1924). 4°. Mit 32 farb. mit Rsch. (Etw. berieb. u. best.). 77,– Lünette. Referenz 6917, Seriennr. 3067654. Illustr. v. H. Speidel u. M.E. Nicolas. 316; 320 Seltene erste Ausgabe dieser Übertragung. – Spie- Automatik Kaliber 2030. Perlmuttzifferblatt. S., 1 Bl. Rote Ohldrbde. mit reicher Rverg. u. gel (1820-1905) war seit 1849 Professor für orien- Sign. Jubileearmband mit Edelstahl-Falt- Kopfgoldschn. – Hayn/G. IX, 105. – Die selte- talische Sprachen an der Universität Erlangen. Vor- schließe. - Lady‘s bracelet twatch. Stainless ne Halbleder-Ausgabe. - St.a.V. 52,– zugsweise beschäftigte er sich mit der Erforschung steel case with diamond set yellow metal der iranischen Sprachen und der Zoroastrischen Religion. – Tls. stockfleckig, N.a.T. bezel. 3067654. Signed automatic calibre 903 - Gomez,(M.A.Poisson de). Ein 2030. Mother-of-pearl dial, fitted to a signed Hundert Neue Neuigkeiten, oder Auserle- 872 MONOGRAMME – Salow,R. (Hrsg.). bi-metal Jubilee bracelet with stainless steel sene Historien… Mischaufl. Tle. 1-6 (von Achtundvierzig Blatt Monogramme mit Oysterclasp. R 5.415,– 10) in 3 Bdn. Lpz., Krauß 1759-61 bzw. alphabetisch geordnetem Verzeichnis. 2. Danzig, Rüdiger (Tl. 2) 1751. Hldrbde. d. Aufl. Weimar, Voigt 1893. Qu.4°. Mit farb. 894 Louis Vuitton Clutch “Trunk Clutch“. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Berieb. u. best., Ge- Taf. 2 Bl. Spät. Hlwd. (Tls. etw. berieb., M55456. Damier Ebene auf Kalbsleder u. lenke wurmspurig). 310,– Rckn. mit kl. Bezugsfehlstellen). – Selten. – Monogram LV Pop-Motiv mit auffälligen Sammlung galanter Novellen der „Frau von Go- Stellenweise etw. fl. 129,– blauen Details. Die Optik der Handtasche metz“ (Madeleine Angelique de Gomez, geb. Po- setzt die Erkundung des Erbes des Hauses isson, 1684-1770). – Tl. 1 in 3. Aufl., Tl. 2 „Danzig, 879 TYPOGRAPHIE UND KALLIGRA- Louis Vuitton als Kofferhersteller fort. His- Rüdiger 1751“, Tle. 3-6 ohne Auflagenbezeichnung. - Tls. etw. fleckig, St.a.T.u.V. – Dabei: 6 Werke a. d. 18. PHIE – Payer,J. Systematische Anleitung torische Kofferdetails wie das ikonische Jhdt. Tls. unkomplett. zur Kalligraphie nach ihrem ganzen Um- S-Schloss. 20 x 12 x 5,5 cm. Box und Staub- fange. Nur Tafelband. Wien, Selbstverlag beutel liegen bei. – Koll. 2019. Aktueller 905 - Musset,A.de. Gamiani ou Deux (1840). Qu.Fol. Mit 10 Kupfertaf. Obrosch. Neupreis: 2.400 Euro. – Neuwertig. - Louis nuits d‘exces. Reimpression conforme au (Fehlst., tintenfleckig). 155,– Vuitton clutch, collection 2019. As new. texte original, ornee des douze gravu- Bonacini 1379. – Ohne Titel u. ohne den Textband. R 1.710,– res. Paris, Pour les Amis de l‘Epoque Ro- Stock- u. tls. etw. tintenfleckig, einige kl. Randläs. mantique (M. Duflou), o.J. (1924). 4°. Mit 895 Louis Vuitton Handtasche “Speedy Titelvign. u. 12 Heliogravur-Taf. in Schwarz 880 - Typo 37. Organe technique de 28“. Epi Leder Serie in Hellgrau, silberfarbe- und Sanguine. 85 S. Opbd. mit ein- l‘Union des Syndicats typographiques ne Hardware, Doppelhenkel, Hauptfach mit geb. Vdeckel des OU. 258,– d‘Alsace et de Lorraine. Jg. 1, Nr. 1. Strass- Reißverschluss, ein Außenfach, ein Innen- burg, Dezember 1937. 4°. Mit einigen Pia 529 f. Dutel 1635. Nicht bei Monod. – Eines von fach. Orig.-Rechnung liegt bei. – Koll. 2000. 300 Ex. auf Velin Arches (GA 320). Die schöne und Textabb. 16 S. Okart. 207,– Letzter Listenpreis: 990 Euro. – Sehr guter qualitätvolle Gamiani-Ausgabe wurde von Louis Selten, laut KVK ersch. insgesamt nur 5 Hefte (Dez. Erhalt. D 521,– Perceau herausgegeben, der auch das Vorwort

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 28 AUKTION 115 NACHVERKAUF

unter seinem Pseudonym „Helpey“ verfasste. Die ben die skizzierte kleinere Rückansicht in 918 - (Leonhardi,F.G. Bildliche Darstel- zwölf drastischen Heliogravüren nach den Litho- Bleistift oder Tuschfeder, meist mit hand- lung aller bekannten Völker nach ihren Klei- graphien der Ausgabe ‚Bruxelles 1833‘, deren Titel- blatt auch im Faksimile abgebildet ist. – Im Block schriftlichen Vermerken über die Farben dertrachten, Sitten, Gewohnheiten und mit nur gering fleckig und unfrisch, meist sehr gut er- und das verwendete Material. 4°. 142 ein- Beschreibung aus den besten englischen, haltenes, unbeschnittenes Exemplar mit den ero- seit. bemalte Bl. Hprgt.-Album d. Zt. mit französischen und italienischen Werken tischen Kupfern in bester Tonigkeit. – 6 Beigaben, goldgepräg. Datum u. Nummer „1930 I“ bearbeitet. Hefte 9-26 (v.32) in 2 Bdn. Lpz., zus. 7 Bde. auf d. Rücken. (Gebrauchssp.). – Volume Baumgärtner 1798-1801). 4°. Mit 72 kolor. 906 - Sade,(D.A.F.)de. Die Hundert- with 142 original designs for Art Deco wo- Kupfertaf. Hldrbde. d. Zt. (Rckn. tls. läd., zwanzig Tage von Sodom oder die Schule men‘s fashion 1930. Dresses, cocktail- and etw. best. u. berieb.). 172,– der Ausschweifung. Erste und vollständi- evening gowns, costumes, vests, coats Colas 1833. Hiler 539. Lipperheide Ac 19. – Die Kup- ge Übertragung aus dem Französischen and robes. Pen and ink drawings over pen- fer in schönem Kolorit u. guter Erhaltung mit Kos- cil. Half vellum, worn. 3.874,– tümdarst. aus aller Welt, unter anderem aus China, von Karl von Haverland. 1. Bd. (von 2). Indien u. der Türkei. – Alle Hefte ohne den Haupt- Lpz., Privatdruck 1909. Gr.8°. Mit Titel-Il- sachtitel, nur mit den Vortit. – Taf. 3 in Heft 17 auf- 913 - – Gazette du Bon Ton. Arts, modes lustr. u. Vign. v. Karl Maria Diez. 4 Bl., 254 gez. (mit Durchriss), stellenweise etw. gebräunt u. fl. & frivolites. Jg. 4 der Reihe in 2 Bdn. Bln. u. S. Roter Orig.-Saffianbd. mit goldgepräg. Paris, Cassirer u.a. 1921. Kl.4°. Mit 80 kolor. Deckelvign. u. Rverg. (Etw. gelockert, 919 - Racinet,M.A. Le Costume Histori- od. farb. num. Modetafeln, sowie zahlr. tls. berieb., unt. Kap. mit Einriss). 86,– que. 6 Bde. Paris, Firmin-Didot (1876)-88. 4° kolor. od. farb. Illustr. u. Buchschmuck. Spä- Mit 510 (statt 512, davon 300 farb., 12 beids. Hayn-G. VII, 28 f. (mit einer Ausgabe 1908 gedruckt tere rote Maroquinbde. mit Goldpräg. u. in 200 Exemplaren). Stern-Szana S. 154. – Erste (?) bedruckte) lithogr. Taf. Hlwd. d. 20. Jhts., deutsche Ausgabe. Laut dem Impressum in 650 Ex- Kopfgoldschn., goldgepr. gekröntem Mono- Helwdbde. d. Zt. (2) u. Hldrbde. d. Zt. (Tls. emplaren für Subskribenten gedruckt. - Wie immer gramm a.Rckn. (von der Gabelentz) sowie starke Gebrauchsspuren, Rckn. tls. über- die Klammerbindung im Innenfalz stellenweise Innen- u. Außenkantenverg. in Schubern. klebt, tls. beschabt). 310,– gebrochen. (Sollte eigentlich immer neu in Faden- (Tls. leicht berieb. u. best.). 2.066,– heftung aufgebunden werden). – Vereinzelt leicht Lipperheide Ad 52. Hiler 732. Colas 2471: „C‘est le fl. Exlibris. Colas 1202. Hiler 356-57. Lipperheide Zb 290. Car- plus important recueil général concernant le cos- teret IV, 180. - Die maßgebliche Art-Deco-Mode- tume“. – Es fehlen die Tafeln 351 und 367. Einige 907 HANSWURST – (Prehauser,G. zeitschrift, erschien bis 1925 (mit kriegsbedingten Textbl. randrissig u. tls. angerändert. Etw. gelockert, Unterbrechungen). Unter den Illustratoren: de tls. minimal fl. - Standard quarto edition published Hrsg.). Prehauser oder der Wienerische Monvel, Barbier, Brissaud, Lepape, Marty etc. – Sehr simultaneously with the grande (large 4to) edition. Hannßwurst nebst lustige Reysebeschrei- schönes Ex. - Beide Bände mit Holzschn.-Exlibris v. Illustrated with 510 (missing 351 and 367) plates, bungen aus Salzburg in verschiedene Län- Frans Masereel für den Kunstwissenschaftler u. Ma- depicting the history of European fashions. Text in der. „Pintzkerthal“ o.J. (= wohl Wien 1787). sereel-Biographen Hanns-Colon von der Gabelentz French. (1892-1977; Ritter A c 10). – Volume 4 in 2 of the lea- Kl.8°. Mit gest. Front. 144 S. Hlwd. d. 19. Jh. ding art deco fashion magazine. With 80 coloured 920 - Styl. Blätter für Mode und die ange- (Berieb., etw. best.). 387,– plates. Later morocco binding, partly slightly rub- nehmen Dinge des Lebens. Schriftleitung: L. Goed. III, 374, 104, 2. – Späte Ausgabe von Gottfried bed and bumped. Very good copy. Both volumes Sternaux. Jg. 1, Hefte 1-10 (= alles in diesem with bookplates by Frans Masereel. Prehausers Kurzfassung der zuerst 1717 ersch. „Lus- Jg.) in 7 Heften. Bln., Reiss 1922. Gr.4°. Mit 51 tigen Reyss-Beschreibung“ seines Komiker-Vorgän- gers J.A. Stranitzky. Enthält im zweiten Teil (ab S. 89) 915 - – Gazette du Bon Ton. Arts, modes (von 90) farb. bzw. kolor. Taf., zahlr. farb. Abb. Prehausers „Hanswurstische Träume“. Neuauflage & frivolites. Jg. 5 der Reihe in 2 Bdn. Bln. u. u. einigen Beilagen. Lose Bogen u. Taf. in 7 der beliebten Scherzsammlung, 18 Jahre nach Pre- Paris, Cassirer u.a. 1922. Kl.4°. Mit 77 kolor. OU, zus. in Hlwd.-Kassette. 387,– hausers Tod erschienen. - Etw. fleckig, einige Bl. mit kl. Wurmgang (ohne Textverlust), Front. unt. etw. od. farb. num. Modetafeln sowie zahlr. tls. Lipperheide Zb 300. – Mondäne, üppig ausgestat- beschn., Vors. erneuert. kolor. od. farb. Illustr. u. Buchschmuck. Spä- tete Mode- u. Kunst-Zeitschrift, die, wie kaum eine andere, den Geist einer ganzen Epoche widerspie- tere rote Maroquinbde. mit Goldpräg. u. gelt. – Fehlen 39 Tafeln u. mehrere der Beilagen. 909 KARNEVAL – Incas a Valencien- Kopfgoldschn., goldgepr. gekröntem Mono- nes, Les. Publie par la Societe des In- gramm a.Rckn. (von der Gabelentz) sowie 921 RITTERWESEN – Klüber,J.L. Das Rit- cas (Extraits des Archives du Nord de la Innen- u. Außenkantenverg. in Schubern. terwesen des Mittelalters nach seiner poli- France et du Midi de la Belgique). Valen- (Tls. leicht berieb. u. best.). 2.066,– tischen und militärischen Verfassung. Aus ciennes, Prignet 1833. Mit Holzschn.-Titel- Colas 1202. Hiler 356-57. Lipperheide Zb 290. Car- dem Franz. des Herrn de la Curne de Sainte- vign. 23 S. Illustr. Obrosch. (Fleckig u. teret IV, 180. - Die maßgebliche Art-Deco-Mode- Palaye. Bde. 1-2 (von 3) in 2 Bdn. Nbg., Grat- angestaubt, kl. Randläs.). 103,– zeitschrift, erschien bis 1925 (mit kriegsbedingten tenauer 1786-88. Mit (wdh.) gest. Titelvign. Unterbrechungen). Unter den Illustratoren: de Bibliographisch für uns nicht nachweisbare, sehr Monvel, Barbier, Brissaud, Lepape, Marty etc. – Sehr XLVI, 311 S.; 3 Bl., 410 S. Pbde. d. Zt. mit hs. seltene Kleinschrift über den Karneval von Valen- schönes Ex. - Beide Bände mit Holzschn.-Exlibris Rsch. (Berieb. u. best.). 207,– ciennes. Kein Eintr. im KVK. – Stockfleckig. v. Frans Masereel für den Kunstwissenschaftler u. Hayn-G. VI, 481. Fromm IV, 13724. Erste dt. Ausga- Masereel-Biographen Hanns-Colon von der Gabe- be. – Das franz. Original „Memoires sur l‘ancienne 910 MODE UND TRACHTEN – Afrika – lentz (1892-1977; Ritter A c 10). Am Ende des ersten chevalerie“ ersch. 1759-81 in Paris. – Breitrandiges Ferrario,G. Le Costume ancien et moderne Bandes ist eine Verkaufskorrespondenz angebun- Ex., stockfleckig, Bd. 1 durchgehend wasserrandig, ou histoire… Bde. 5-6: Afrique. 2 Bde. Mai- den. – Volume 5 in 2 of the leading art deco fashion St.a.T. land, Impr. de l‘editeur 1816-19. Fol. Mit gest. magazine. With 77 coloured plates. Later morocco binding, partly slightly rubbed and bumped. Very 924 TODESSTRAFE – Fritzsche,C.L. grenzkolor. Faltkarte u. 159 tls. kolor. bzw. good copy. getönt. Aquatinta-Taf. 480; 543 S. Rote Hma- Über die Todesstrafe. Ein Versuch zur Ver- roquinbde. d. Zt. mit goldgepräg. Rtiteln. 916 - – Gazette du Bon Ton. Arts, mo- theidigung derselben gegen die Ansich- (Etw. berieb. u. best.). 1.033,– des & frivolites. Jg. 3 der Reihe in 2 Bdn. ten des ehemaligen Herrn Marquis von Beccaria, und des Herrn Professor D. Groh- Colas 1050. Brunet II, 1232. Vgl. Lipperheide Ad 7 Bln. u. Paris, Cassirer u.a. 1920. Kl.4°. Mit 79 und Sabin 24164 (beide nur ital. Ausg.). – Breitran- kolor. od. farb. num. Modetafeln (davon manns in Hamburg, von dem Amts-Aktuar. diges Ex., tls. leicht (überwiegend Schnitt) stock- 1 dplblgr.), sowie zahlr. tls. kolor. od. farb. Colditz, o.Dr. 1835. IV, 78 S., 1 w. Bl. Pbd. d. fleckig, vereinzelt kl. Randläs. Insgesamt gutes Ex. – Illustr. u. Buchschmuck. Spätere rote Maro- Zt. mit Rsch. (Beschabt). – Erste Ausgabe, Volumes 5 and 6. With engraved and folded map as selten. – Stockfleckig. 103,– well as 159 partly coloured aquatints. Contempo- quinbde. mit Goldpräg. u. Kopfgoldschn., rary half morocco, somewhat rubbed and bumped. goldgepr. gekröntem Monogramm Partly slightly foxing, occasionally small chipping. a.Rckn. (von der Gabelentz) sowie Innen- Kinder- und Jugendbücher u. Außenkantenverg. in Schubern. (Tls. 927 Adelborg,O. Blomster siffror 1234. 912 - Art Deco – Album mit 142 Original- leicht berieb. u. best.). 2.066,– entwürfen für Art Deco Damenmode 1930. Stockholm, Bonniers (1894). Kl.4°. Farb. Kleider, Cocktail- und Abendkleider, Kostü- Colas 1202. Hiler 356-57. Lipperheide Zb 290. Car- lithogr. Titel u. 20 farb. lithogr. Taf. mit je 2 teret IV, 180. - Die maßgebliche Art-Deco-Mode- Zeilen Text in schwedischer Sprache. Illustr. me, Westen, Mäntel und Roben, meist mit zeitschrift, erschien bis 1925 (mit kriegsbedingten den zugehörigen Kopfbedeckungen, meist Unterbrechungen). Unter den Illustratoren: de Ohlwd. (Lose, berieb.). 232,– in Frontansicht (wenige in Seiten- oder Rü- Monvel, Barbier, Brissaud, Lepape, Marty etc. – Sehr Sehr selten, im KVK nur ein Reprint von 1996. Die schönes Ex. - Volume 3 in 2 of the leading art deco Tafeln zu den Zahlen von 1 bis 20, jwls. mit einem ckenansicht) in ganzer Figur stehend, in fashion magazine. With 79 coloured plates. Later Vers. – Blattränder ger. gebräunt, Bindung gelo- Tuschfederzeichnung über Bleistift u. mit morocco binding, partly slightly rubbed and bum- ckert. – Dabei: Langlet,M. För vara sma. Praktbil- Buntstiften (Farbkreiden) koloriert, dane- ped. Very good copy. derbok med rimmad text. Stgt., Thienemann für

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 29

Lamms in Stockholm o.J. mit Papierstreifen überklebt, tls. fl., berieb. u. best.). ke Gebrauchsspuren, Ziehmechanismen intakt. - Album d‘Images enfantiles. Deckeltitel. 32 Con- 928 Baumeister,J.v. (Hrsg.). Die Welt tes Choisis. 1. Serie. (Paris, Martinet um 1920). Qu.4°. 964 Müller,J.N. Vorbereitung zur Geo- in Bildern, vorzüglich zum Vergnügen 32 farb. illustr. einseitig bedr. Bl. 1 Bl. Inhalt. Mod. metrie für Kinder. Mit einer Vorrede von Hlwd. mit aufkasch. farb. Vdeckelbild. – Tls. Ge- und Unterricht der Jugend. Bd. 5 (von 6). brauchsspuren. A.G.Kästner. Göttingen, Witwe Vanden- Wien, Wallishauser 1793. 4°. Mit kolor. hoeck 1778. Mit 31 (statt 32) Kupfertaf. gest. Titelvign. u. 50 kolor. Kupfertaf. 2 Bl., 949 Konvolut von 115 Kinder- und 11 Bl., 303 S., 1 Bl. – Angeb.: (Bocksham- 200 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. (Stärker berieb. u. Jugendbücher in englischer (100) und mer,J.C.). Astronomischer Kinder-Freund… best., Kap. mit Fehlst.). 517,– franz. (15) Sprache. Vorwiegend 20. 2. Aufl. Bln., Wever 1785. Mit 2 gest. Brüggemann/Ewers 67 u. Sp. 1153 ff. Vgl. Schug Jh., wenige 19. Jh. Versch. Aufl. u. Ein- Taf. 112 S. Pbd. d. Zt. (Best. u. berieb., 1194 u. Wegehaupt III, 26. – Enzyklopädisches Bil- bände. (Tls. Gebrauchsspuren). – Ge- Rckn. etw. gebleicht). 155,– derlehrbuch mit Kupfertafeln und zugehörigen kauft wie besichtigt. 155,– I. Vgl. Poggendorff II, 224. – Ohne Taf. 31. –II. VD18 Erläuterungen und Worterklärungen. Vorliegender 10182357. – Tafeln tls. wasserrandig u. knittrig, fünfter Band behandelt Mensch und Zivilisation; 950 Konvolut von 32 Werken in 33 Bdn. leicht gebräunt, stellenweise etw. fl. u.a. Körperbau u. Rassen, die fünf Sinne, Städtebau, Landwirtschaft, Militär, Familie, Katastrophen (Erd- Kinder- u. Jugendbücher, darunter Kinder- beben, Pest, Überschwemmungen), etc. Die Kupfer erziehung, Periodika, Bibliographien, etc. 969 PÄDAGOGIK – Zeller,C.H. Lehren der in schönem „Fürstenkolorit“. – Buchblock gebro- 18.-20. Jh. Versch. Aufl. u. Einbände. (Tls. Erfahrung für christliche Land- und Armen- chen, tls. lose u. etw. fleckig. Gebrauchsspuren). 258,– Schullehrer. Eine Anleitung zunächst für die Zöglinge und Lehrschüler der freiwilligen 929 BIBELN – Sechszig bildliche Dar- Enthält u.a.: Der Kinderfreund. Ein Wochenblatt. 9.-10. Tl. in 1 Bd. 3. A. 1781. – Heinsius,T. Der Bar- Armen-Schullehrer-Anstalt in Beuggen. 4 stellungen aus der heiligen Schrift, zur denhain für Deutschlands edel Söhne u. Töchter. 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Vlg. des Vereines dieser Unterhaltung und Belehrung für die Ju- Bde. 1809. - Mangelsdorff,K.E. (Hrsg.). Vorbereiten- Schul-Anstalt 1827-28. Mit 1 lithogr. Textabb. gend beim Unterricht oder Lesen der Bi- de Uebungen zum Aufmerksamen Nachdenken u. 4 lithogr. S. mit Schrift- Beispielen. Pbd. d. bel. Stgt., Ebner (um 1825). Qu.Gr.8°. Mit für junge Leute von wenigsten zwölf Jahren. 1798. - Seltene EA. - Wegehaupt,H. Alte deutsche Kinder- Zt. mit Rsch. (Etw. berieb. u. best.). 52,– gest. Titel u. 58 (statt 60) Kupfertaf. Läd. bücher. Bibliographie. 2 Bde. 1985. – Weitere. – Un- ADB XLV, 26. Ziegenfuß II, 935. Erste Ausgabe. – Pbd. d. Zt. (Rckn. überklebt, gelockert, tls. terschiedlich starke Gebrauchsspuren. Zeller war Begründer der „Armenschullehranstalt“ fl., beschabt u. best.). 387,– Beuggen und ein begeisterter Anhänger Pestaloz- Sehr seltene, durch uns bibliographisch nicht nach- 956 Langen,H. Schneewittchen. Aus zis, der seine „Leistungen anerkannte, weil er hier weisbare Folge von 58 (statt 60) Bibelillustrationen, Grimms Märchen. Ziehbilderbuch. Stgt., das Ziel, das ihm in der Pädagogik vorschwebte, die in der Stuttgarter Kunsthandlung von Georg Eb- Waldorf-Spielzeug (1926). Qu.Fol. Mit 7 verwirklicht glaubte“ (Lex. der Päd. V, 978). – Etw. stockfleckig, Bibl.-Ex. mit mehreren St. ner (1784-1863) herausgegeben wurde. Die Folge farb. Ziehbildern u. 7 ganzs. farb. Illustr. 15 wurde nach verschiedenen Vorbildern italienischer und holländischer Meister des 16. Jahrhunderts im Bl. Illustr. Ohlwd. (Best., etw. berieb. u. fl., 970 (Perrault,C. Contes. Paris, Blan- 18. Jahrhundert neu gestochen und von Ebner so Rckn. mit Einrissen). 207,– chard 1851 (?)). Qu.8°. Mit 11 kolor. Kupfer- zur Belehrung der Jugend zusammengestellt. Jede Erste Aufl. des seltenen anthroposophischen Bil- taf. S. (III)-VI, S. (7)-123 S. (ohne S. 23-26). Tafel mit Hinweis auf die entsprechende Bibelstelle. derbuchs. - Ziehmechanismen meist intakt. Innen- Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. (Etw. best. u. – Durchgeh. gelockert. Titel im Gelenk mit Papier- gel. mit Leinenstreifen verstärkt, tls. etw. fl. – Dabei: streifen verstärkt. In den Blatträndern tls. fl. Schaupp-Horn,H. Ich kann schon französisch! Ein berieb.). - Titelbl. fehlt. Gebräunt u. fl. (tls. Büchlein um spielend französisch zu lernen. Ess- etw. stärker), tls. wasserrandig. 77,– 936 Dufrenoy,(A.G.B.). Biographie des lingen u. Mchn. (1899). Mit zahlr. chromolithogr. jeunes demoiselles, ou vies des femmes Textillustr. v. L.Meggendorfer. Farb. illustr. Ohlwd. 973 Recreations de la campagne, ou – Feldigl,F. Neues Einmaleins. 9. Aufl. Ebda. (1925). petites historiettes. Paris, Lecerf u.a. 1821. celebres, … 2. ed. 4 Bde. Paris, Eyme- 4°. Mit zahlr. Textillusr. v. L.Meggendorfer. Farb. il- ry 1820. Mit 16 gest. Taf. Pbde. d. Zt. mit lustr. Ohlwd. – Alters- u. Gebrauchssp., zus. 3 Bde. Qu.8°. Mit 8 (statt 9) tls. ankolor. Kupfertaf. u. Rsch. (Etw. berieb.). 129,– 3 (statt 4) gest. Notenbl. 2 Bl., 104 S. Hlwd. d. Gumuchian 2297: „Rare en cet etat“. – Jede Tafel mit 958 Leip,H. Das Zauberschiff. The magic Zt. (Stärker best., Kanten beschabt). 86,– 5 kl. Portraits. – Tls. leicht fleckig. ship. Ein Bilderbuch nicht nur für Kinder. Gumuchian 4690 u. Abb. Taf. 183. Düsterdieck 6162. A picture book not only for children. Hbg., – Die hübsch kolorierten Tafeln mit Spiel- u. Lern- 940 FABELN – Wegener,J.F.W. Drei- Hammerich u. Lesser (1947). 4°. Mit Deckel- szenen auf dem Lande jeweils umgeben von einer ßig Fabeln mit Bildern. Lpz., Wigand 1858. Blumenbordüre. – Es fehlt 1 Falttaf. u. 1 gest. No- illustr. u. 13 ganzs. Illustr. von Hans Leip. tenbl. Stellenweise etw. fl. 4°. Mit 30 Holzschn.-Illustr. 2 Bl., 60 S. Spät. 16 Doppelbl. Farb. illustr. Okart. (Rckn. mit Hlwd. (Tls. gering berieb.). 258,– Fehlst., etw. berieb.). 129,– 977 STALLING – (Liebert,U.). Bibliogra- ADB XLI 784. Erste Ausg. des Fabelbuches des säch- Klotz III, 4016/26. Duwe 115. Zweite Ausgabe. – phie der Bilderbücher des Verlages Gerhard sischen Hofmalers, der vor allem mit seinen Tier- Weicht in Umfang u. Druck geringfügig von der Stalling. Nr. 1 – Nr. 110, 1920-1945. Für die darstellungen bekannt wurde. – Etw. gebräunt (Tit. EA (1946) ab. „L. schreibt zu 13 von ihm selbst ent- Freunde und Sammler alter und neuer Kin- stärker) u. fl. –Dabei: Lohmeyer,J. König Nobel. Ein worfenen ganzseitigen Bildtafeln klarfarbig ex- heiteres Bilderbuch. 4. Aufl. Lpz. (1886). 4°. Mit farb. pressionistischer Komposition kleine Texte als Er- derbücher. O.O., Dr.u.J. (Stgt., Selbstvlg. Illustr. v. F.Flinzer. 1 Bl., 46 S. Illustr. Ohlwd. – Ohne lebnisfolge eines Kindes…“ (Doderer II, 333). – Etw. 1982). Fol. Mit 4 Taf. u. einigen Abb. im Text. vord. flieg Vors. – Gebrauchssp., zus. 2 Bde. gebräunt. 2 nn., 17 num., 1 nn. Bl. Obrosch. mit lei- nenkaschiertem Rckn. 155,– 942 HANDSCHRIFTEN – Keller,O. Pat 960 Medau,C.W. Das Erntefeld. Eine Eines v. 25 maschinenschriftlich vervielfältigten, und Patachon (Und:) Sieben durchwandern Bildungsschrift für die reifende Jugend. von der Autorin sign. Ex. – Wiederabdruck in Heft die Welt. 2 Bde. Deutsche Handschrift auf (Bd. 1). Leitmeritz, Selbstverlag 1835. Mit 2 des 7. Jgs. der „Schiefertafel“ (Sept. 1984, S. 54- Papier mit zahlr. farb. Zeichn. v. Otto Keller. 32 (tls. gefalt.) lithogr. Taf. 378 S., 1 Bl. 81): textlich übereinstimmend, aber im Bildmaterial O.J. (ca. 1940) u. 1944. Kl.8° u. 8°. 177 S., 2 Mod. Pbd. mit Rsch. 103,– vollkommen unterschiedlich. Bl.; 182 S. Farb. illustr. Okart. u. priv. Lwd. in Strobach 576. – Unter den Lithogr.: Telegraph, 978 (Steinmüller,J.R. Lesebuch zur Bil- Schuber. D 260,– Hahnenkampf, Portrait Blaise Pascal, Orang-Utan, dung des Herzens und Übung der Aufmerk- Umfangreiche Handschriften von Otto Keller. Bd. 2 Ansicht Festung Königstein, Japanische Trachten, („meinem lieben Patenkind Bernhard gewidmet“) etc. – Gebrauchsspuren, versch. stark fleckig, einige samkeit für Kinder in mittleren Klassen, zum enthält „11 Abenteuer für Kinder in Vers u. Bild“ Randläs. (vereinzelt ger. Textverlust), eine Falttafel Besten der vaterländischen Jugend. Glarus, (Untertitel). – Gebrauchsspuren, 2 Bl. lose. mit geklebtem Einriß, Vors. erneuert. Freuler 1794). XVI, 160 S. Pbd. d. Zt. (Stärker best. u. berieb., Rckn. läd.). 310,– 946 Jordic(-Pignon,G.L.). Cours Se- 961 Meggendorfer,L. Bilder aus dem Tierleben. Ein Verwandlungsbilderbuch Weilenmann 3411. Erste Ausg. – Titel u. vord. flieg. lect, directrice Miss Bigoudy. (Paris, Gar- Vors. fehlt. Leicht gebräunt, etw. fl., tls. etw. wurm- nier um 1920). Qu.4°. Mit zahlr. farb. Abb. mit Versen von Julius Beck. 2. Aufl. Esslin- spurig im w.Rd. – Dabei: Album (Deckeltitel). 16 S. Ohlwd. mit farb. illustr. Vdeckel. gen u. Mchn., Schreiber (ca. 1895). 4°. Mit Stammbuch, um 1916. Qu.8°. Mit farb. lithogr. Tit. (Tls. berieb. u. best.). 129,– 6 verwandelbaren farb. lithogr. Taf. u. ei- 33 beschr. u. 12 leere Bl. Illustr. Lwd. d. Zt. (Best. u. nigen Textillustr. 2 Bl. Farb. illustr. Ohlwd. berieb.). – Poesiealbum eines jungen Mädchens in Jordic (1876-1915) Maler, Illustrator, Bildhauer, Zofingen um 1916. – Frischknecht-Schreiber,I. war Schüler von B. Constant u. J.-B. Laurens (s.a. (Berieb. u. etw. best.). 344,– Buntes Allerlei für unsere Kinder. 1912/13. Qu.8°. 18 Thieme/B. 19, 163f.). – Tls. stockfl. Das le. Bl. mit Krahe Spielwelt 19. Seltene zweite Auflage, Vlg.-Nr. Bl. Lwd. d. Zt. (Best. u. berieb.). – Album der Sche- anges. Eckabriss. - Dabei: Ders. Bre, Ke, Kes, Coas, 138. - Enthält: Der Storch am Teich; Der Hase; Der renschnittkünstlerin, farb. Bilder in Collagetech- Coas. (Paris, Garnier (um 1920). Qu.4°. Mit zahlr. (7 gescheite Pudel; Das Küchlein und die Fliege; Häns- nik. – Blätter fachkundig neu befetigt. Mit Sign. d. ganzs.) farb. Illustr. 16 S. Farb. illustr. Okart. (Rckn. chen und Miezchen; Der Bär und die Bienen. – Star- Künstlerin a.V. – Grimm, Brüder. Fairy Tales. Offen-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 30 AUKTION 115 NACHVERKAUF

bach 1931. Gr.8°. Mit 36 kolor. Textholzschn. v. Fritz auf starken Kart.-Bl. Versch. Formate. Beschreibung bitte anfordern. – Collection of 29 Kredel. Oldr. im Opp.-Schuber. (Berieb.). – Eines v. Farb. illustr. Ohlwdbde. 155,– volumes almanacs, paperbacks etc. Various con- 1500 Ex. für „The Limited Editions Club“. Druckver- temporary bindings, partly worn. Please request a merk von Rudolf Koch und Fritz Kredel sign. – Zus. Enthält: Für die kleine Welt. O.O.u.Dr. – Friedrich- detailed description. 4 Bde. Gronau,L. Alle Jahre wieder. Mainz, Scholz (Vlg.-Nr. 4602). Doppelt vorhanden. – Wenz-Vietor,E. Backe 1014 Angelo,H. The Reminiscences of Hen- 987 STUFFER VERLAG – Eisgruber,E. Die backe Kuchen. Ebda. (Vlg.-Nr. 4851). – Mein Tierbil- derbuch. Ebda. (Vlg.-Nr. 4501). - Busch-Schumann,R. ry Angelo, with an introduction by Lord Ho- Fahrt ins Wunderland. Märchen deutscher Unterm Holderbusch. Ebda. (Vlg.-Nr. 4852). - Freun- ward de Walden and notes and memoirs by Dichter. Bln., Williams (um 1930). Kl.4°. Mit de im Tierreich. O.O.u.Dr. (Vlg.-Nr. 1601). - Duken- H. Lavers Smith. 4 Bde. London, Kegan Paul, 6 Farbtaf. u. zahlr. Textabb. v. Elsa Eisgru- Dingler,S. Kunterbuntes Allerlei. 11.-20. Tsd. Hbg., Trench, Trüber & Co. Ltd. 1904. 4°. Mit zahlr., ber. 383 S. Illustr. Olwd. (Fleckig). 77,– Hahn (Vlg.-Nr. 29). – Sowie 1 ohne Titel, O.u.Dr., u. 1 Fragment. Versch. starke Gebrauchsspuren. tls. gest. o. farb. Taf. Rote Olwdbde. mit gold- Vortitel mit eh. Widm. der Illustratorin: „Herz- gepr. Dvign., Rtit. u. Kopfgoldschnitt. (Rckn. lichen Weihnachtsgruß, Eisgruber 1935“. – Vors. 1007 VOGELER – Falke,G. Das Büchlein gebleicht, berieb. u. best.). 517,– etw. angeschmutzt. - Dabei: Dies. Tulifäntchen der Zwergheld, Versdichtung v. Karl Immermann. Neue, Immergrün. Eine Auswahl Lyrik für junge Eines von 1000 Ex. – Unterschiedlich stark stockfl. veränd. Aufl. 7.-33. Tsd. Lpz., Wunderlich o.J. - Aus Mädchen. Köln, Schaffstein 1905. Mit illustr. Anfang des 1. Bds. mit dunklem Feuchtrand. Exlib- dem Nachlass von Herbert Stuffer. u. kolor. Titel sowie in Bronze gedr. Vignet- ris entfernt. - 68 plates reproduced from originals ten u. Einfassungen von Heinrich Vogeler. in the collection of Joseph Grego (some in colour), 988 - Eisgruber,E. Rosmarin und Thy- extra-illustrated with 283 18th-20th century en- 119 S. Oldr. mit Goldpräg. u. Goldschn. (Tls. gravings & etchings etc. (including 2 folding, one mian. Kinderspiele, Tiere und Blumen leicht berieb. u. best.). 207,– monochrome watercolour, some hand-coloured, im Frühling. Der „Kinderspiele“ zweites Stuck-Villa 517. – Vorzugsausgabe in Ganzleder. many mounted), mostly comprising portraits & Buch. Bln., Stuffer (1928). 4°. Mit farb. Il- - Eines der reizendsten von Vogeler ausgestatteten few caricatures. - Dabei: Ders. Angelo‘s Pic Nic … lustr. von Elsa Eisgruber. 8 Bl. Farb. il- Bücher. Druck des Textes in Orange, jede S. einge- with a prefatory note on the Angelo Family by Rev. faßt von in Bronze gedr. fleuraler Bordüre. Charles Swynnerton. 2 Bde. London, Kegan Paul, lustr. Ohlwd. (Fleckig u. berieb.). 77,– Trench, Trüber & Co. Ltd. 1905. 4°. Mit zahlr. Taf. Ol- Stuck-Villa II, 171. Doderer I, 342. – Erste Ausgabe wdbde. (Gebrauchsspuren). - Eines von 500 Ex. - 24 dieses anmutig illustrierten Bilderbuches. – Ge- 1008 Weihnachten. Sammlung von plates reproduced from originals in the collection lockert, tls. leicht fleckig, vord. Vors. lose. –Dabei: ca. 100 mod. Adventskalendern, sowie of Joseph Grego (some in colour), Extra Illustrated Dass. Lizenzausgabe Stuffer, Baden-Baden/Wun- einigen Schriften zum Thema, 20. Jh. – with 47 18th-early 20th century engravings & et- derlich, Lpz. (1949). Opbd. – Aus dem Nachlass von Nicht eingehend kollat. 172,– chings etc. (some hand-coloured, many mounted), Herbert Stuffer. mostly comprising portraits & few caricatures. – Tls. 1009 Zoologie. Sammelband mit 56 kolor. stärkere Gebrauchsspuren. Zus. 6 Bde. Gekauft wie 989 - Eisgruber,E. Rosmarin und Thymi- besichtigt. lithogr. Taf. bei L. Steffen (Mitte 19. Jh.). 4°. an. Kinderspiele, Tiere und Blumen im Früh- Hldr. d. Zt. (Berieb. u. best.). 155,– ling. Der „Kinderspiele“ zweites Buch. Bln., 1015 Archiv für Natur, Kunst, Wis- Stuffer 1928. 4°. Mit farb. Illustrationen. 8 Bl. Die Tafeln zeigen Säugetiere (14), Vögel (14), Am- senschaft und Leben. Jgge. 12 u. 13. phibien (5), Fische (8), Insekten (8) u. Würmer (7). Brschwg., Oehme & Müller 1844-45. Kl.4°. Farb. illustr. Ohlwd. (Etw. berieb.). – Murken- – Starke Gebrauchsspuren, Taf. tls. repar. bzw. mit Stuffer 6. Erste Ausgabe. – Gutes Ex. – Aus kl. Fehlst., tls. stärk. stockfl., gekauft wie besichtigt. Mit lithogr. Taf. Hldr. d. Zt. (Best. u. be- dem Nachlass von Herbert Stuffer. 77,– rieb.) u. läd. Pbd. d. Zt. (Rckn. fehlt, stär- 1010 ZWERG NASE – Scharles,H. ker best. u. berieb.). 155,– 991 - Konvolut von 28 Kinder- u. Jugend- Le beau Nick. Conte fantastique all- Diesch 2168. – Buchblock tls. gelockert, leicht ge- schriften in engl. od. franz. Sprache, versch. emand. Paris, Aubert um 1860. Qu.Kl.Fol. bräunt, stellenweise etw. fl., tls. leichte Randläsuren. – Dabei: Payne‘s Universum und Buch der Kunst. Formate u. Einbde. 20. Jh. 207,– Mit farblithogr. Titel u. 28 kolor. lithogr. 3. Bd. Lpz. u. Drsdn., Payne (1853-54). 4°. Mit zahlr. Enthält u.a.: McCleery,W. Wolf Story. Illustr. by Tafeln. Einband fehlt. 310,– Textillustr. – Nicht eingehend kollat., zus. 3 Bde. Warren Chappell. New York, Knopf 1947. – Marga- Nicht bei Sander, Vicaire, Carteret u. Gumuchian. ret (d.i. M. Schneider-Reichel) Once there was a big - „Zwerg-Nase-Adaption“ mit grotesken Illustratio- 1016 (Boursault,E.). La veritable etu- crocodile… Once there was a little mouse… Once nen mit frz.-dt. Untertext, der französische in Prosa, de des souverains. Dedie‘e a monsei- there were two elephants… Three picture stories. der deutsche in Reimen. - Stockfleckig. – Titel an- Spamer Press Lpz. für Macmillan, New York 1931. gestaubt u. randrissig, unt. re. Eckabriss, Taf. etw. gneur le Dauphin. Paris, Billaine 1671. - My Big Play Book. (Unzerreißbares Kinderbuch). stockfl., tls. wasserrandig, tls. unterl. Randein- u. Mit gest. Titel- u. Kopfvign. 8 Bl., 271 S. London, Humphrey Milford um 1920. – Weitere. Tls. -ausrisse, Ecken knickf. Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Berieb. u. starke Gebrauchsspuren, nicht eingehend kollat. – Aus dem Nachlass von Herbert Stuffer. best., unt. Kap. mit kl. Ausriss). 69,– Literatur und illustrierte Barbier IV, 927. - Boursault war Günstling Ludwigs 996 - Sammlung von 175 (davon XIV., der ihm eine Pension und eine Stelle am Hof zahlr. Dubletten bzw. mehrf. vorhande- Bücher bis 19. Jahrhundert zugestand. Diese Privilegien verlor Boursault aber wegen seiner „satirischen Ausfälle“. - S. 139-42 mit ne) Bücher vorwiegend aus dem Stuf- 1011 ALMANACHE – Almanache u. Ta- kl. Loch (etw. Textverlust). Etw. gebräunt tls. schma- fer Vlg., 20. Jh. Versch. Orig.-Einbde. schenbücher. Sammlung von 7 illustr. ler Wasserrand. Exlibris. (Meist Gebrauchssp.). 310,– Almanachen in zus. 20 Bdn. 1812-52. Op- Aus dem Nachlaß von Herbert Stuffer. – Tls. Lizen- bde. (17), Seide d. Zt. (2) u. Hlwd. d. Zt. mit 1018 Callenbach,F. Sammelbd. mit 8 zausg. (Bertelsmann Lesering). – Tls. Gebrauchs- u. Schließe. (Tls. läd., meist mit nur leichten bis Werken. O.O. oder fingiert ca. 1715. Prgt. Lagerspuren, nicht eingehend kollat. mäßigen Alterssp.). 775,– d. Zt. (Berieb., Rckn. etw. angestaubt, Vors. mit kl. Wurmspuren). 310,– 1003 Taupenot,M.J. Lusotte et les his- Vorhanden: Minerva, Jg. 1812. – Penelope, Jgge. 1831, 1832, 1835, 1836 u. 1839. – Taschenbuch zum Enthält alle acht Schuldramen in meist späteren, toires qu‘on lui raconte. Preface de la geselligen Vergügen, Jg. 1833. – Frauenlob, Jggee. erweiterten Ausgaben mit modernisierter Ortho- Princesse Lucien Murat. Paris, „a la belle 1835-38. – Vergiss mein nicht, Jgge. 1837, 1839 u. graphie: 1. Wurmland. 144 S. - Dünnh. 3.11. – 2. Uti edition“ (Bernouard 1917). Gr.4°. Mit 10 po- 1852. – Cyanen, Jgge. 1839-43. – Iduna, Jg. 1850. - ante hac, Auf die alte Hack. 88 S. - Dünnh. 5.8. – 3. choirkolor. Taf. u. zahlr. pochoirkolor. Text- Meist nur leichte Alterssp. Eclipses politico-morales, Sicht- und unsichtbare sittliche Staats-Finsternussen. 84 S.- Dünnh. 7.8 (Va- abb. 22 Bl. Farb. illustr. Okart. (Fleckig u. 1013 - Konvolut von 29 Bdn. Almanache, riante). – 4. Quasi sive mundus-quasificatus: Das ist best., Rckn. etw. beschäd.). 258,– Taschenbücher u.ä. Versch. Druckorte (1792- die quasificirte Welt. 4 Bll., 88 S. – Dünnh. 4.6. – 5. Einzige Ausgabe. – Eines von 1000 Ex. auf Verge Quasi vero, der Hinckende Bott hat sich Wohl. 112 S. Papier (GA 1061). - Phantasievolle Geschichte in 1839). 12°. Verschiedene Einbände d. Zt., – Dünnh. 8.9. – 6. Genealogia nisibitarum. Deß ural- der Art von „Alice in Wonderland“. Lusotte wird meist illustr. Okartbde., tls. mit Goldschnitt. ten Nisi-Stamm-Baum Geburths-Brieff. Mit 1 gefalt. bestraft weil sie ihre Hausaufgaben nicht machen (Tls. mit Gebrauchsspuren). 1.291,– Tabelle. 136 S. – Dünnh. 6.8. - 7. Puer centum anno- rum. Der vor Augen liegendhandel- und wandlen- will. Sie reist aus, fällt in einen Fischteich und ent- Enthält u.a.: Taschenbuch zum geselligen Vergnü- deckt, dass sie unter Wasser atmen kann. Sie landet den Welt täglich anhaltendes Kinder-Spiehl. 144 S. gen. Hrsg. von W. G. Becker (u. F. Kind). 12 Bde. Lpz. – Dünnh. 9.5. – 8. Allmanach Welt-Sitten-Statt-Mar- in einem Traumland, das von roten Fisch-Menschen (1792, 1795, 1797, 1802, 1804-06, 1810, 1813, 1828, bevölkert wird, wacht am Ende in ihrem Bett auf ter-Calender, gerichtet auff alle Schalt-Jahr. Wird 1832-33). Verschiedentlich mit gest. Front., gest. Ti- verkaufft . im Stockhauß. 160 S. - Vgl. Dünnh. 10.4. – und stellt fest, dass sie die Abenteuer wohl nur ge- tel, gest. Taf., gest. Notenbeilagen (2 in Heftform) u. träumt hat. Allerdings hängen ihre Kleider tropf- Insgesamt meist stockfl. oder gebräunt, Titelblätter gest. Tanz-Choreographien. Versch. Einbde. d. Zt. (4 tlw. mit kl. Einriss am Blattweiser. nass über dem Stuhl. - Etw. fleckig (überwiegend in in Schubern) u. 1 mod. Hlwd. – Jg. 2 (= 1792) hier den Rändern). in 3. Aufl. von 1813. – Historisch-genealogischer Kalender auf das Jahr 1794. Brschwg. (1793). Mit 1019 Canoniero,P.A. Il perfetto Cortegia- 1006 Unzerreißbare Kinderbü- gest. Titel, gest. Front. u. 12 Kupfertaf. Illustr. Ok- no, et dell‘ufizio del prencipe verso‘l cor- cher. 10 Schriften mit zahlr. farb. Illustr. art. (Beschabt, Rücken lädiert). – Ausführlichere tegiano. Rom, Zannetti 1609. 4 Bl., 291 S.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 31

Läd. Hldr. d. Zt. (Vdeckel mit Fehlstelle, best. samt 18 Photographien im Kabinett-Format und 40 Knickfalten, Bezugsfehlstellen). – Vgl. Bo- u. berieb., Rckn. wurmspurig). 69,– im „carte-de-visit“ -Format. - Einige Passepartouts demann 64.1. Selten. – Etw. stockfl., tls. mit kleinen Einrissen, einige mit Filmoplastspuren. Vord. flieg. Vors. u. Tit. mit Fehlstelle (leichter Buch- Vgl. Deutsche Kunst und Dekoration I, 193f leichte Randläsuren. 258,– stabenverlust), fl. u. tls. leicht gebräunt, Tit. verso mit mont. Abb. (Textverlust). 1028 - Lackeinband, schwarz mit reicher 1035 - Aesop. Esopus. Uebersetzt von ornamentaler Bemalung der Deckel in Far- Heinrich Steinhöwel. Faksimile-Nachdruck 1020 Chamisso,A.v. Frauen-Liebe und Le- ben und Gold, goldgeprägt. Ldr.-Rücken u. d. Ausg. Augsburg, Zainer, 1477/78. Pots- ben. Ein Lieder-Cyklus. 25. Aufl. Lpz., Titze (um auf d. Vorderdeckel eingelassene Ansicht dam, Müller 1921. 4°. Mit zahlr. pochoirkolor. 1900). 4°. Mit Illustr. v. P.Thumann. Nicht pag. (15,7 x 22,8 cm.) des Trafalgar Square in Lon- Illustr. Brauner Ldr. mit goldgepr. Rtit. (Rckn. Roter Olwd. mit reicher Rckn.- u. Deckelverg. don auf Perlmutt (oder mit Perlmutt-Besatz), gebleicht, leicht berieb.). 232,– sowie Goldschn. (Tls. gering berieb.). 86,– unten links bezeichnet Lanes Patent. 31,5 x Eines v. 170 num. Ex. (GA 235), auf Handbütten der Stellenweise leicht stockfl. –Dabei: Fuchs,E. u. Hahnemühle. - Unbeschn., tls. leicht stockfl. –Da - E.Kreowski. Richard Wagner in der Karikatur. 4.- 24 cm. D 156,– bei: Dalbanne,C. Les subtiles fable d‘Esope. Lyon 6. Tsd. Bln. (1907). Mit 223 Textabb. – Gosche,R. Einband einer Schreibmappe, innen mit roter Seide 1926. 4°. Roter Ohldr. mit Kopfgoldschn. – Eines v. Richard Wagner‘s Frauengestalten. Lpz. 1884. Mit belegt. Auf d. vorderen Spiegel Brieftasche u. lose 50 Ex. – Zus. 2 Bde. 12 Illustr., unter Benutzung photogr. Aufnahmen. eingelegt Umschlag mit rotem Seidenbezug mit 6 - Leupold,J. Theatri statici universalis… Reprint losen Doppelblättern weißes Papier (dieses fleckig). 1036 - Aesop. Les Fables d‘Esope Phry- d. Ausg. Lpz. 1726. Hannover 1982. – Tls. etw. Ge- – Tls. ger. Gebrauchs- u. Alterssp., Lack krakeliert. gien… les Fables de Philelphe. 2 Tle. in 1 brauchssp. Zus. 4 Bde. 1029 - München. 5 Münchener Schulpreis- Bd. Paris, Jean du Bray 1659. Mit gest. Tit. 1023 Demosthenes. Philippiques. einbände, 1840-45. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. (dat. 1631) u. 117 (statt 119) Textkupfern. Avec des remarques. Paris, Barbin 1701. goldgepräg. Wappen-Vign., sowie Goldschn. 11 Bl., 102 S., 2 Bl., 712 S.; 4 Bl., 112 S. Ldr. d. 4°. 12, 134 S., 1 Bl., 375 S., 24 Bl. Ldr. d. (Etw. berieb. u. best.). 129,– Zt. mit Rverg. (Rckn. u. Ecken tls. ausgebes- Zt. mit Rverg. (Best. u. berieb., Rckn. Tls. mit St. u. Widm. – Enthält: Krummacher,F.A. sert, best. u. berieb.). 310,– mit Einrissen u. kl. Fehlstellen). 65,– Parabeln. Neueste u. verb. Aufl. 3 in 1 Bd. Reutlin- Vgl. Schweiger 17. – Bindung etw. gelockert, etw. gen 1826. – Annegarn,J. Weltgeschichte für die gebräunt, stellenweise fl., wenige Bl. mit Randfehl- Graesse II, 360. Erste vollständige Ausg. dieser katholische Jugend. 2. verb. Aufl. Münster 1840. stellen u. Randläsuren. Übers. - Stellenweise etw. stärker gebräunt, tls. – Goldsmith‘s Geschichte der Römer… 4. verb. leicht wasserrandig. u. verm. Aufl. 2 Bde. (Schulausgabe). Würzburg 1037 - Aesop. Les fables d‘Esope Phry- 1835. – Köpf,J. Palästina oder Topographische Dar- gien. Illustrees de discours moraux, phi- 1024 (Digby,K. Demonstratio immortalita- stellung des biblischen Schauplatzes,… Kempten tis animae rationalis, sive tractatus duo phi- 1843. Ohne die 2 Karten. losophiques, et politiques. Nouvelle ed. losophici, in quorum priori natura et opera- Augmentee de beaucoup en divers endro- tiones corporum, in posteriori vero, natura 1031 - Schefer,L. Laienbrevier. 1. u. 2. its. Amsterdam, Roger 1701. 12°. Mit gest. animae rationalis… Ffm., Wust 1664). Frag- Halbjahr (in 1 Bd.). 2. Aufl. Bln., Veit 1837. Front. u. 147 Textkupfern nach P. van der ment. 1 Bl., S. 451-610, 1 Bl., S. 5-246. Pbd. d. 3 Bl., 305 S.; 1 Bl., 408 S. Kalbsldr. d. Zt. mit Borcht. 473 S., 3 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rverg. Zt. (Stärker best. u. berieb., tls. etw. fl.). 69,– dekorat. Gold- u. Farbpräg., Rckn.-, Steh- (Rckn. tls. ausgebessert, best. u. berieb., Gel. tls. angeplatzt). 517,– VD17 3:310451D. Brüning 2103. – Anfang fehlt. u. Innenkantverg. (Neu aufgebunden, Buchblock angebrochen, stellenweise gebräunt u. Vors. erneuert, Gelenke gekl.). 69,– Landwehr, Fablebooks, 92. Vgl. Fabula docet 12: etw. fl., tls. etw. wurmspurig (leichter Buchstaben- Goedeke X, 227, 46. - Aufwendig gebundene Aus- „Fabelsammlung des französischen Gelehrten Jean verlust). gabe dieser beliebten Gedichtsammlung. - Tls. Baudoin… Die kleinformatigen Radierungen re- stockfl., Exlibris. produzieren weitgehend eine viel benutzte Holz- 1026 EINBAND – Bronzefirnispapier schnittserie…“. – Seltene Ausg., enthält 117 Fabeln 1032 - Schulpreiseinband. Blau- (mit Textkupfern) u. das Leben von Aesop (30 Text- – Haim,J. Gesta ducum Styriae ab Al- kupfer, S. 11-93). - Vors. etw. leimschattig, leicht ge- berto II. usque ad Ernestum Ferreum … er englischer Lederband mit goldgepr. bräunt, tls. leicht fl. u. leichte Randläsuren. ab Rhetorica Graecensi inscripta…Graz, Rsch., blindgepr. Deckelfileten u. gold- Widmanstadt 1731. Kl.8°. 33 Bl. Pbd. d. Zt. gepr. Dvign. (um 1821). (Rckn. etw. ge- 1038 - (Aesop. Phryx Aesopus habitu poe- mit Brozefirnispapier. (Gelenke tls. ein- bleicht, tls. etw. berieb.). 258,– tico. Ffm., Kilian Han 1574). Mit 235 Text- geriss., Kap. mit kl. Ausrissen, etw. fl., Enthält: Colum,P. The adventures of Odysseus and holzschn. v. V.Solis u. Holzschn.-Drucker- Kanten tls. leicht beschädigt). 86,– the tale of Troy. London, Harrap (1920). Mit Illustr. marke am Ende. Bl. 2-172, 15 nn. Bl. Restaur. im Text u. auf Taf. 4 Bl., 254 S., 4 Bl. – Mit mont. Wid- Ldr. d. Zt. mit Golschn. u. Schnittverzierung. Die Herstellungstechnik des Bronzefirnispapiers mung a.V. – Dabei: Schulpreiseinband. Blauer hat ihren Ursprung im Stoffdruck. Die Modelle wur- englischer Lederband mit Rverg., goldgepr. Deckel- (Etw. berieb. u. gebräunt). 387,– den (wie beim Modeldruckpapier) von Formschnei- fileten, Innen- u. Außenkantenverg. sowie gold- VD16 A 525. – Seltene Ausg. Die Holzschn. v. Solis dern in Holz geschnitten. Erfunden wurde diese gepr. Dvign. (um 1904). (Tls. etw. berieb.). – Enthält: wurden erstmals 1566 verwendet. – Tit. fehlt. Etw. Technik Ende des 17. Jhts., vermutlich in Augsburg. Perry,W.C. The boy‘s odyssee. With illustr. by J.Hood. gebräunt, Bl. 44 mit Randausriss (Buchstabenver- London, Macmillan 1902. 4 Bl., 204 S. – Tls. leicht fl. lust), Bl. 2 mit ausgebesserter Fehlstelle (Buchsta- 1027 - Hulbe, Georg. Photoalbum (leer). Mit mont. Widmung a.V. – Zus. 2 Bde. benverlust), stellenweise leicht fl. Lederband mit farbigen Lederschnittver- zierungen und Vergoldung. Um 1900. 33,5 x 1033 - Sterne,L. Voyage sentimental. 1039 - Aesop – Dudley,T. Fabeln des 21,0 x 4,8 cm. (Etw. berieb., leicht fl., Schließen Trad. nouvelle… Paris, Bourdin (1841). Gr.8°. Aesop. Folge von 27 (von 31 oder 32) Ra- nur fragment. vorhanden). 232,– Mit 2 Holzst.-Front., Titelvign., 21 (statt 11) dierungen nach F. Barlow. In den Platten sign., eine Radierung dat. 1678. Je ca. 19,5 Hellbrauner Kalblederband, Rücken mit fünf Bün- Holzst.-Taf. u. zahlr. Textholzst. v. Tony Jo- den, Vorderdeckel mit partiell bemaltem Leder- hannot u. C.E. Jacque. XLIV, 312 S. Dunkel- x 16 cm (Blattgr.: ca. 29 x 22 cm). Spät. Hldr. schnittdekor (Fliederzweige vor stilisierten Wol- grüner Maroquin (Sign.: Boutigny) d. Zt. mit (Stärker beschabt u. best.). 1.291,– ken). Das Wolkenlineament vergoldet, die Blätter goldgepräg. Rtitel, dekorativer Rücken- u. Thieme/B. X, 50: „Stiltechnisch verdienstlichstes der Zweige erhaben modelliert – insgesamt typi- Werk ist eine nach Zeichnungen Francis Barlow‘s sche Gestaltung des Hamburger Buchbinders. „Sei- Deckelverg. im Rocaille-Stil u. Goldschn. (Etw. berieb. u. best.). 258,– 1678 radierte Folge von 31 Szenen aus dem Leben ne Werkstatt, die 200 Angestellte beschäftigte, hat- Aesop‘s.“ Benezit III, 713: „Il grava, pour la Vie d‘Eso- te in der Zeit der Protorenaissance der 1880er und Carteret III, 568 u. 569. Brivois 380. Sander 651. pe, de Barlow une suite de 27 gravures.“ – Mit hs. 90er Jahre internationale Bedeutung“ (Thieme/Be- Vicaire VII, 664. Erste Ausgabe mit diesen Illustra- Titelblatt. – Wohl etw. spätere Abzüge. – Die 5 unsi- cker XVIII, 105). – Er galt als „einer der erfolgreichs- tionen. – Luxusausgabe mit 11 doppelt vorhande- gnierten Tafeln nach neueren Quellen wohl radiert ten Kunstgewerbler seiner Zeit in Deutschland mit nen Tafeln auf Velin, nur einer Tafel ist kein zweiter von F. Barlow. – Dudley war Schüler des in London dem bleibenden Verdienst der Wiederbelebung Abzug beigebunden. Die zusätzlichen Tafeln sind lebenden Wenzel Hollar und signierte manche Blät- historischer Ledertechniken…Hulbe revitalisiert jeweils vor die auf China gedruckten montierten ter mit „quondam discipulus W. Hollar“. – Tls. kleine die künstlerische Behandlung des Leders, die im Tafeln der Normalausgabe gebunden. – Der be- Randeinrisse; leicht fleckig und gebräunt, die wei- 15./16. Jh. in Hochblüte stand und seit dem 18. kannte Pariser Buchbinder P.G. Boutigny arbeitete ßen Ränder stärker, Innengelenk angebrochen. - Jh. in völlige Vergessenheit geraten war…Moti- von 1830 bis ca. 1860 für verschiedene Pariser Ver- Series of 27 (of 31 or 32) etchings. Signed and dated ve findet er in historischen und zeitgenössischen lage. Seine Einbände sind meist im Rocaille-Stil de- in the plate. Later half leather (severely rubbed and Bild- und Ornamentvorlagen…die in Hulbes Atelier koriert. - Breitrandiges Ex., etw. fleckig, Widm. a.V. bumped). Partly small chippings, slightly stained sämtlich stilsicher und ledergerecht adaptiert wer- and browned, hinges cracked. den“ (AKL LXXV, 442). – Hinterdeckel mit dem Kog- 1034 FABELN – Aesop. Aesopi Phrygis; ge-Prägestempel Hulbes, das Vorsatzpapier farbig und in Gold lithographiert ebenfalls mit dem Kog- et aliorum fabulae… Brescia, Marchettu 1042 - Einband – Phaedrus,A. Liberti, fa- ge-Motiv. – 14 starke Kartonblätter mit Schnittver- 1623. Mit Holzschn.-Tvign. u. zahlr. Text- bularum Aesopiarum Libri V. Utrecht, Water goldung, alle mit Kulissenpassepartouts für insge- holzschn. 278 S., 5 Bl. Flex. Prgt. d. Zt. (Mit 1718. Mit gest. Front. 30 Bl., 398, 258 S., 34 Bl.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 32 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Goldgepr. Prgt. d. Zt. mit Wappensuprabli- und 12 gest. Textbll. mit Bordüre nach Ch. 1073 (Goethe,J.W.v.). Neueröfne- bros u. hs. Rtit. (Schließbänder fehlen, etw. Monnet von J.B.Tilliard. 4 Bl., 309 S. Maro- tes moralisch-politisches Puppenspiel. berieb., Hdeckel etw. fl.). 232,– quin. d. Zt. mit goldgepr. Dfileten, Rckn.-, Lpz. u. Frankfurt, (Weygand) 1774. Mit Graesse 5,253. Ebert 16595. – Vord. flieg. Vors. etw. Steh- u. Innenkantverg. sowie Goldschnitt. Holzschn.-Tvign. OU. (Rckn. tls. ausgebes- gelockert, stellenweise leicht gebräunt u. fl. (Etw. berieb. u. best.). 387,– sert) in Pp.-Schuber. 4.305,– Cohen/Ricci Sp. 384f. Sander 664. Lewine S. 181. Goedeke IV/3, 114, 75. Hagen 77. Hirzel A 54. Kip- 1044 - Faerno,G. Cent fables en latin Kat. Fürstenberg 130. – Zweite Buchausgabe mit penberg I, 350. Speck 784. Brieger 699. – Erste Ausg. et en francois… Nouvelle ed. London, den Kupfern nach Ch. Monnet von J. B. Tilliard, der frühen Veröffentlichung Goethes. Enthält die Marsh u.a. 1744. 4°. Mit gest. Front. u. zugleich erste Ausgabe der Kupfer auf besserem, drei Stücke Des Künstlers Erdewallen, Jahrmarkts- zahlr. Textkupfern. 5 Bl., 45 S., 9 Bl., 238 breitrandigem Papier; eine der schönsten illust- fest zu Plundersweilern und Ein Fastnachtsspiel, rierten Bücher des 18. Jhs. in Frankreich. Die Suite auch wohl zu tragieren nach Ostern, vom Pater S., 1 Bl. Mod. Hldr. mit aufkasch. altem der Kupfer von Tilliard nach Ch. Monnet erschien Brey dem falschen Propheten. Das Blatt C5 recto im Rckn. (Leicht berieb.). 310,– bei Didot bereits 1773, eine erste Buchausgabe zu- Jahrmarktsfest mit den von der Zensur bestimmten Vgl. Graesse II, 546. – Die letzten 2 Bl. mit ausgebes- sammen mit Fénelons Dichtung erfolgte 10 Jahre Auslassungen. – Unbeschn., Bl. b1 am Bund ver- serten Eckfehlstellen, erstes u. letztes Bl. etw. ge- später. – Tls. leicht stockfl. Exlibris. stärkt, tls. leicht fl. - Rare first edition of this very ear- bräunt, stellenweise etw. fl., Schluss etw. wasserran- ly satirical work published for the Leipzig autumn dig. – Dabei: Richer,H. Fables nouvelles, mises en 1058 Filhol,(A.M.) u. J.Lavallee. Ga- fair of 1774, like Werther, when Goethe was 25 years vers. Paris 1729. Hldr. d. Zt. mit Rverg. - Bernard,P.J. lerie du Musée Napoléon. 10 Bde. Paris, old. With woodcut title vignette. Original wrappers (some repairs to spine). Sheet b1 reinforced at gut- L‘Art d‘aimer et poesies diverses… (Paris 1775). Ldr. Filhol 1807-15. Gr.8°. Mit gest. Portr. u. d. Zt. mit Rverg. – Tls. Gebrauchssp., zus. 3 Bde. ter, occasional light spotting. 718 Kupfertaf. Rotbraune, langgenarbte 1045 - Faerno,G. Centum fabulae ex Maroquinbde. d. Zt. mit Rckn.-, Deckel-, 1074 Goethe,J.W.v. Propyläen. Eine antiquis auctoribus… Leiden, Plan- Steh- u. Innenkantenverg., blindgepr. periodische Schrift. 6 Tle. in 3 Bdn. Tbg., tin 1600. 12°. Mit Holzschn.-Tvign. u. Deckelbordüren sowie Goldschn. (Tls. Cotta 1798-1800. Mit 5 gest. Taf. (1 zahlr. Holzschn. im Text. 173 S. (ohne etw. best. u. berieb.). 2.066,– gefalt.). Mod. Pbde. 517,– S. 3-6 u. 13/14). Spät. Hldr. mit etw. Vgl. Brunet II, 1256f. – Bd. 1 mit zusätzl. Tit. „Cours Hagen 483. – Erstausg. v. Goethes kurzlebiger Zeit- Rverg. (Leicht berieb.). 344,– historique et élémentaire de peinture, ou galerie schrift, die zusammen mit seinem Freund, dem complette du Muséum Central de France“, dat. Schweizer Künstler Johann Heinrich Meyer (1760- Vgl. Bodemann 311 (frühere Ausg.). Erstmals 1563 1802. – Komplettes Ex. (Taf. 552 u. 553 wie immer 1832), hrsg. wurde. – Tl. 1 tls. fl. (Schluss etw. stär- erschienen. Selten. – Durchschossenes Ex., durch- in der Numerierung übersprungen). Breitrandig, ker). St.a.T.verso. gehend etw. gebräunt, stellenweise etw. fl., Schluss gering gebräunt u. stockfl. Exlibris. – 10 volumes. lose. With engraved portrait and 718 copper engravings. 1075 Goethe,J.W.v. Sammlung von 5 Wer- Contemporary morocco, partly somewhat bumped ken. Lpz., Göschen 1787. 861,– 1047 La Fontaine,J.de. Fables choi- and rubbed. Slightly browned and foxing. sies, mises en vers. 4 Bde. Paris, Desaint & Enthält: I. Die Mitschuldigen. Ein Lustspiel… 8. 1059 Fisher‘s drawing room scrap-book, Ausg. Mod. Hldr. – II. Iphigenie auf Tauris. Ein Schau- Saillant 1755-59. Fol. Mit gest. Front. von spiel… 8. Ausg. Pbd. d. Zt. – III. Die Geschwister. Ein C.N.Cochin nach Oudry, gest. Portr. von 1834. With poetical illustrations by L.E.L. Schauspiel… 8. Ausg. Maroquin d. 19. Jhdts. – IV. Oudry von Tardieu nach Largilliere so- London, Fisher & Jackson 1833. 4°. Mit gest. Der Triumph der Empfindsamkeit… 8. Ausg. Mod. wie 275 Taf. nach Oudry gest. von Aubert, Titel u. 35 Stahlstichtaf. 1 Bl., 55 S., 1 Bl. Anz. Pbd. – V. Die Vögel. Nach dem Aristophanes… 8. Blindgepr. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. Goldschn. Ausg. OU. – Hagen 169, 171, 183, 185 u. 186. – Aus- Aveline u.a. Ldr. d. Zt. 3.444,– führliche Beschreibung bitte anfordern. - Col- Cohen-Ricci 548f. Sander 1065. Fürstenberg S. 75ff. (Lichtrandig, ob. Kap. eingerissen, Gel. be- lection of 5 works. Each in eighth edition. Various – Eines der prächtigsten Werke der französischen schabt, Ecken best.). 103,– covers. Please request a detailed description. Buchillustration des 18. Jahrhunderts, an dem zahl- Die Tafeln größtenteils mit Ansichten aus Indien, reiche vorzügliche Stecher gearbeitet haben. – One ferner Portraits, Genreszenen etc. – Tls. etw. fleckig, 1076 Goethe,J.W.v. Sammlung von 6 Wer- of the most magnificent works of French book illus- N.a.T. ken. Lpz., Göschen 1788-90. 861,– tration of the 18th century. With engraved fronti- spiece, portrait and 275 plates. Contemporary leat- 1061 Fontane,T. Das Oderland. Barnim. Enthält: I. Erwin und Elmire. Ein Singspiel… 8. her. Please request a condition report. Ausg. 1788. Einfacher mod. Umschl. – II. Claudine Lebus. Berlin, Hertz, 1863. 5, 548 S. Hldr. d. von Villa Bella. Ein Singspiel… 8. Ausg. 1788. Prgt. 1051 FABELN – Phaedrus,A. Fabularum Zt. m. Rt. u. Rvergold. 155,– d. 20. Jhdts. – III. Egmont. Ein Trauerspiel… 8. Ausg. Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 2. 1788. Schafsldr. d. 20. Jhdts. – IV. Torquato Tasso. Aesopicarum libri quinque … in lucem Ein Schauspiel. 8. Ausg. 1790. Pbd. d. Zt. – V. Jery editi à J.Laurentio. Amsterdam, Jams- – Wilpert G. II, 11; Schobeß 304; Slg. Borst 2823. – Erste Ausgabe. – Kanten bestoßen. Überzugspapier und Bätely. Ein Singspiel… 8. Ausg. 1790. Mod. Pbd. sonius van Waesberge u. Weyerstratens der Deckel m. kl. Fehlstellen. Rckn. aufgehellt. Vord. unter Verwendung alten Papiers. – VI. Scherz, List Witwe 1667. Mit Kupfertit. u. 102 Text- Gelenk oben angeplatzt. Anfangs etw. stockfl., am und Rache. Ein Singspiel… 8. Ausg. 1790. Hldr. d. Zt. kupfern. 31 Bl., 462 S., 1 w.Bl., 102 Bl. Ro- Schluß oben m. Wasserrand, sonst innen weitest- – Hagen 113, 131, 187, 200, 205, u. 210. – Ausführ- gehend sauber. liche Beschreibung bitte anfordern. - Collection ter Ldr. d. Zt. mit Rverg., goldgepr. Dfile- of 6 works. Each in eighth edition, various covers. ten, Außenkantenverg. sowie Goldschn. Please request a detailed description. 1062 Fontane,T. Das Oderland. (Best., etw. berieb.). 430,– Barnim. Lebus. Bln., Hertz 1863. V, 1077 Goethe,J.W.v. Schriften. 4 Bde. Lpz., Landwehr 248. Ebert 16583. Brunet IV, 588. Fabula 548 S. Lwd. d. Zt. (Berieb., Innen- docet 68. - Erste u. einzige Ausg. dieser Bearb. – Die Göschen 1787. Mit gest. Tvign. Hldrbde. schönen Kupfer in sauberen Abdrucken mit der be- gelenke angeplatzt). 155,– d. 19. Jhdts. mit goldgepr. Rtit. (Gel. rühmten Bordellszene, unter den Abb. auch einige (= Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 2). angeplatzt, berieb.). 861,– Berufsdarst. wie Lehrer, Bauer, Arzt, Schneider, Flei- WG. II, 11. Schobeß 304. Slg. Borst 2823. Erste Aus- scher etc. – Vereinzelt leicht fl. Exlibris. gabe. – Etw. fleckig u. gebräunt, tls. schwach was- Hagen 12, S alpha. – Die erste vollständige Ausg. serrandig. von Goethes Schriften wurde sowohl in einer Lu- xusversion in 8 Bdn. als auch in dieser vierbändigen 1052 - Phaedrus,A. Liberti Fabularum Ae- Version veröffentlicht. – Stellenweise gering fl. - The spiarum Libri V… Mit gest. Tit., 1 gest. Tvign., 1067 Französischprachige Lite- first complete edition of Goethe‘s writings was pu- 1 gefalt. Portr., 18 Kupfertaf., 9 gest. Initialen ratur. Sammlung von ca. 110 Wer- blished both in a ‚luxury‘ version in 8 volumes, and u. 37 Textvign. Amsterdam, F. Halma, 1701. ken in ca. 130 Bdn. 1792-1961. Versch. in this four-volume version. With engraved vignet- Formate u. Einbände. 861,– tes to titles. Half calf of the 19th century (joints cra- 4°. 15 Bl., 160 S., 42 Bl. Ldr. d. Zt. (Rckn. res- cked, rubbed). Occasional very light spotting. taur., best. u. berieb.). 258,– Darunter wenige Werke aus anderssprachigen Lite- Cohen/R. 79f. Sander 1543. Ebert 16589. Dibdin II, raturen in franz. Übersetzung. – Versch. starke Ge- 1078 Goethe,J.W.v. Sechszehn Tafeln brauchs- u. Alterssp. 280. Bodemann 94.1. Landwehr 247. – Portr. mit zu Goethe‘s Farbenlehre und Siebenund- ausgebessertem Einriss, leicht gebräunt, stellen- weise leicht fl. – Dabei: Ders. Liberti fabularum Ae- 1068 Geissel,J.v. Schriften und Re- zwanzig Tafeln zu Dessen Beiträge zur Op- sopiarum libri quinque… London, Tonson & Watts den. Hrsg. v. K.T.Dumont. 4 Bde. Mi- tik. Tbg., Cotta 1842. 4°. Mit 17 gest. Taf. (12 1713. 12°. Mit gest. Front. Ldr. d. Zt. mit Rverg. sowie schaufl. Köln, Dumont-Schauberghandkolor.) zur Farbenlehre sowie 9 lithogr. Innen- u. Außenkantenverg. – Zus. 2 Bde. 1869-76. Hldrbde. d. Zt. mit goldgepr. Taf. (6 handkolor.) mit 27 Darst. zur Optik. Hldr. d. frühen 20. Jhdts. mit aufkasch. Vord.- 1057 Fenelon,(F. de Salignac de la Mot- Rtit. (Stärker berieb., etw. best.). 52,– OU. (Leicht berieb.). 2.583,– te). Les Aventures de Telemaque. 1. Bd. Bde. 1-3 in Erstaufl., Bd. 4 in 2. Aufl. – Stellenweise etw. fl., leicht gebräunt. –Dabei: Ders. Diploma- Haben 24 b. – Zweite Ausg. mit den Tafeln in frischer (von 2). (Paris), De l‘imprimerie de Mon- tische Correspondenz. Freiburg, Herder 1880. XIX, Farbe, die Goethes Theorie der Farben demonstrie- sieur 1785 (gest. Tit. dat. „1773“. Fol. Mit 373 S. Hldr. d. Zt. (Stärker berieb., leicht best.). – Etw. ren. – Titel leicht fl. - Second edition with the plates gest. Titel von Montulay, 36 Kupfertafeln stockfl. – Zus. 5 Bde. in fresh colour, demonstrating Goethe‘s Theory of

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 33

Colours. With 17 engraved plates (12 hand-colou- Kap. etw. beschäd.). 207,– sheets trimmed, plates mounted, in places slightly red and 9 lithographied plates (6 hand-coloured) Goed. XII, 163, 3. – Enthält (S. I-XL) den Erstdruck browned and with somewhat foxing. with 27 images. Half leather of the early 20th centu- der vier einleitenden Briefe von J.G. Herder. – Buch- ry (slightly rubbed). Title slightly stained. block angebrochen, St.a.T. Entferntes Exlibris. 1099 Hugo,V. Sämmtliche Werke. Bd. 1 – 17 (von 19) in 8 Bdn. Mit 1 gestoch. Bildnis. Ffm., 1079 Goethe,J.W.v. Was wir brin- 1092 HEROIDES – (Panckoucke,H.). Let- Sauerländer, 1835 – 1839. Kl.-8°. Lwdbde. d. gen. Vorspiel, bey Eröffnung des neu- tre de Don Carlos a Elisabeth de France, Zt. m. Rt. u. etwas Rvergold. 258,– en Schauspielhauses zu Lauchstädt. precedee d‘un abrege de leur histoire, et Fromm 12602. – Erste deutsche Gesamtausgabe. Tbg., Cotta 1802. OU. 517,– suivie d‘un passage de l‘Aminte du Tasse, – Die Übersetzungen stammen u. a. von Büchner, Kippenberg I, 379. Hagen 285. – Erstausgabe zur traduit en vers et du poeme de la Nuit, imite Freiligrath, Laube u. Wolff. – Bd. 6 enthält die erste Eröffnung des Goethe-Theaters in Bad Lauchstädt. Ausgabe von Büchners Übersetzung von Lucretia – Unaufgeschn. – Dabei: Ders. Rameau‘s Neffe. de Gessner. Paris, Jay 1769. Mit gest. Front. Borgia – Maria Tudor u. war die letzte literar. Arbeit Ein Dialog von Diderot. Lpz., Göschen 1805. Hldr. 61 S. – Angebunden: (Dorat,J.C.). Lettre seinem Tod. (siehe Wilpert G. II, 4). – Die Bde. 18 u. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. (Gel. tls. angeplatzt, leicht de Valcour a son pere, pour servir de suite 19 erschienen erst 1842. – Bd. 2/3 (= Han der Islän- berieb.). - Hagen 297. – Erste Ausg. von Diderots et de fin au roman de Zeila, precedee d‘une der) aus einer anderen zeitgleichen Ausgabe (Stutt- satirischem Dialog, übers. ins Deutsche v. Goethe. gart, Rieger, 1835) ohne Reihentitel u. im Format – Zus. 2 Bde. apologie de l‘heroide en reponse de la let- etwas abweichend, jedoch im gleichen Einband tre d‘un anonyme a M. Diderot. Paris, Jorry wie die anderen Bände. Alle Bde. innen stockfl. u. 1082 Grandville,J.J. Les Fleurs animees. 1767. Mit 1 Kupfertaf. u. 2 gest. Vign. 31 S. gebräunt. Einbde. etw. berieben. Texte par A.Karr, T.Delord & Foelix. Nouvelle – (Ders.) Lettres d‘une chanoinesse de Lis- Éd. 2 Bde. Paris, Garnier (um 1867). Kl.4°. bonne a Melcour, officier francois, precedees 1100 Jean Paul (d.i. J.P.F.Richter). Seli- Mit 2 kolor. Holzst.-Tit., zahlr. Holzst.-Vign. de quelques Reflexions. Den Haag u. Paris, na oder die Unsterblichkeit. 2 Tle. in 1 Bd. u. 52 (davon 50 kolor.) Stahlst.-Taf. 2 Bl., 339 Lambert u.a. 1770. Mit 1 Kupfertaf. u. 2 gest. Stgt. u. Tüb., Cotta 1827. IV, 240; XIV, 186 S., 2; 2 Bl., 324 S., 1 Bl. Hldrbde. d. Zt. mit Vign. 117 S., 1 Bl. Weinroter Maroquin d. Zt. S. Läd. Umschl. d. Zt. 129,– Rverg. u. Goldschnitt. (Gelenke tls. eingeris- mit goldgepr. Fileten, Stehkantverg., Gold- Goed. V, 466, 39. Erste Ausgabe. - Unbeschnitten, schnitt sowie Rsch. mit dem Titel „Heroides“. Blattränder angefranst, tls. stockfl. - Dabei: Ders. sen, berieb. u. best.). 310,– Levana oder Erziehlehre. 2., verb. u. verm. Aufl. 3 Sander 215, Anm. Vicaire III, 135. Vgl. Brivois 149f. u. (Etw. berieb. u. best.). 387,– Bde. Stgt. u. Tbg., Cotta 1814. XL, 251 S.; IV S., S. Carteret III, 286. – Erstmals 1847 erschienen. – Tls. III. Cohen-de Ricci 318. Vgl. Gay II, 847 – Erste Aus- 253-550, 1 Bl.; IV S., S. 553-803. – Angebunden: stärker stockfl. gabe der Briefsammlung. – Nur vereinzelt leicht Ders. Ergänzungsblatt zur Levana. Ebda. 1817. LI, stockfl. 16 S. Pbde. d. Zt. (Berieb. u. best., tls. fl.). - Berend 1085 HANDSCHRIFTEN – Weiss, Carl. 20 b. Borst 1054. Fischer, Cotta, 968. Erste auf drei Sonettenkranz. Deutsche Handschrift auf 1093 (Holtei,K.v.). Göthe‘s Todten- Bände erweiterte Auflage, mit d. „Ergänzblatt zu Le- feier auf dem Königstädtischen Thea- vana“. – Jean Paul hatte sich Zeit seines Lebens für Papier. Wien 1869. 21,5 x 31 cm. Von einer Erziehungsfragen interessiert – nicht nur während Hand in Rot und Schwarz geschrieben, teil- ter. Bln., Cosmar u. Krause 1832. 3 Bl., seiner fast zehnjährigen Tätigkeit als Privatlehrer in weise in Gold kalligraphiert. 19 Blätter, lose 42 S. Spät. einfacher Umschl. mit mont. Töpen, Schwarzenbach und Hof. - Tls. etw. fl. in Leder-Kassette der Zeit mit vier Messing- OU. (Etw. fl., tls. Randläsuren). 77,– Eckbeschlägen, vier Messing-Buckeln und Goedeke IX, 522, 75. Holzmann-Bohatta IV, 5581. 1103 Kerner,J. Die lyrischen Gedich- erhabenem Zierstück auf dem Vorderdeckel, – Einzige Ausg. dieses in Form eines Theaterstücks te. 4. sehr verm. Aufl. Stgt. u. Tbg., Cot- breite Schließe, Goldschnitt. Der Verfasser verfassten Nachrufs, in dem Faust höchstpersön- ta 1847. Kl.8°. Mit gest. Front. XIV, 459 S., lich den Tod des Dichters verkündet und in Teil II 5 Bl. Lwd. d. Zt. mit Goldpräg., Rverg. u. nennt sich auf dem mit Gold kalligraphier- die Musen Thalia, Melpomene und Euterpe sel- ten Widmungsblatt an Georg V., König von bigen betrauern (zu Beethovens 5. Symphonie in Goldschnitt. (Etw. gelockert, Gelenke mit Hannover, „Lehrer an der Jägerzeiler Real- Cmoll). – Tls. etw. Randläsuren, etw. gebräunt u. fl., kl. Einrissen, berieb. u. best.). 69,– und Gewerbeschule in Wien“, auf dem letz- mit durchgeh. Braunfl. am ob. Rd. Krauß II,54. Borst 1496. - Erste Separatausgabe der ten Blatt der „Sonette“ die Datierung 1869. lyrischen Gedichte, selten, fand erst 1854 deutlich 1094 Homer. Dictys cretensis et Dares Phry- mehr Verbreitung. - Etw. gebr. u. stockfleckig. Enthält ein Blatt mit Titel „Sonettenkranz“, gius De bello Trojano … cum interpretatione Widmungsblatt an Georg V., Gedicht „An Annae Daceriae… 3 Tle. in 1 Bd. Amsterdam, 1105 Konvolut von 16 den König“, „An seine Hannoveraner“, und Gallet 1702. Mit gest. Front. u. 7 tls. gefalt. Bdn. 18.-19. Jhdt. Versch. 15 nummerierte Sonette auf 15 Blättern. – Kupfertaf. 63 Bl., 316 S., 4 Bl., 88 S., 30 Bl., 246 Einbände u. Formate. 603,– (48) R 570,– S., 5 Bl. Prgt. d. Zt. (Rckn. unschön erneuert, Enthält u.a.: Malvasia,C.C. Felsina Pittrice… 2 Bde. fl., mit kl. Schabstellen). 172,– Bologna 1841. – Ewald,J.L. Die Kunst, ein gutes 1086 Hanka,W. (Hrsg.). Die Königinhofer Mädchen, eine gute Gattin, Mutter und Hausfrau zu Handschrift. Eine Sammlung lyrisch-epi- Brunet II, 699. Graesse II, 388. – Reich kommentierte werden. 2 Bde. Bremen 1801. – Smollett,T. The ex- Ausg. der spätantiken Trojaromane, bedeutend für scher Nationalgesänge. (Und:) Rukopis pedition of Humphry Clinker. London 1831. – Wei- die Rezeption des Trojastoffes im Mittelalter und tere. Versch. starke Gebrauchssp. Kralodworsky. 2 Tle. in 1 Bd. Prag, Haase der frühen Neuzeit. – Vord. Innengel. angeplatzt, 1819. 1 Bl., 62 S., 3 Bl.; 119 S., 3 Bl. Pbd. d. Zt. S. 165/166 des 3. Tls. mit kl. Ausbrüchen (Buchsta- 1106 Kritik über gewisse Kriti- (Best., tls. etw. berieb.). 172,– benverlust), gebräunt, vereinzelt Feuchtigkeitssp. St.a.T. verso. ker, Rezensenten und Brochürenma- Heinsius VIII/I, 316. Corino, Gefälscht, S. 218-228. cher. Jg. 4/II – 9 (von 10) in 11 Halb- Erste Ausg. - Mit seinen Freunden J.Linda und 1098 HOMER – Thulden,T.van. Les travaux V.A.Svoboda fälschte Hanka 1817 die sog. „Königin- jahresbänden. (Augsburg) 1790-95. hofer Handschrift“, die die Existenz tschechischer d‘Ulisse desseignez par le Sieur de Sainct Pbde. d. Zt. m. Rsch. 155,– Heldenepik vortäuschen sollte. Um die Echtheit der Martin, de la facon qu‘ils se voyent dans la Diesch 1147; Kirchner 2220; Hayn-Got. III, 624. – Handschrift, die noch im 19. Jhdt. in versch. Spra- maison royalle de Fontaine-bleau. Paris, F. Von 1787-1796 erschienene „ultramontane Zeit- chen übers. wurde, entbrannte ein langwährender L‘Anglois (um 1640). Gr.Fol. Mit 58 Kupfertaf. schrift gegen Aufklärer, Freimaurer, antikatholische Streit. – Etw. stockfl. Mit hs. Besitzverm. a.T. Exlibris. 2 Bl. Lwd. des 19. Jh. (Etw. berieb. u. best., Schriftsteller und Verächter des katholischen Kle- rus. Von besonderem Interesse für Bayern.“ (Hayn- 1088 Heine,H. Sämmtliche Wer- Bindebänder fehlen). 1.291,– Got.). ke. Rechtmäßige Original-Aus- Thieme/B. XXXIII, 110. – Der franz. Drucktitel mit gabe. 20 (von 21) Bde. Hbg., der Impressums-Variante wie bei Hollstein VI, aber 1107 La Rochefoucauld,(F.de). Maximes ohne Datierung (nur von alter Hand in Tinte „1640“ et reflexions morales. Paris, Didot 1796. Hoffmann & Campe 1861-63. Mit 1 Stahlst.- ergänzt), Tafel I ohne eine Verlegeradresse (Holl- Portrait. Lwdbde. d. Zt. mit Blind- u. Gold- stein 39, IV [von IV]). – Späterer Abzug der erstmals Fol. Mit gest. Titelvign. XXIII, 147 S. Marm. präg. (Etw. berieb. u. best.). 172,– 1632 erschienenen Serie: „After the lost frescoes Pbd. d. Zt. mit Rsch. (Tls. berieb. u. best.). - by Primaticcio and Niccolo dell‘Abate in Fontaine- Wilhelm/Galley I, 3. Ohne Bd. 21 u. die Suppl.-Bde. Eines von 250 Ex. – Sehr breitrandiges Ex. bleau“ (Hollstein III, 37). – Der flämische Kupferste- – Tls. leicht stockfl. Exlibris. 258,– – Dabei: 34 weitere Schriften Heine (tls. Sekundär- cher Theodoor van Thulden (1606-69) war Schüler literatur), zus. 54 Bde. - Nicht eingehend kollat. von Rubens und wurde 1626 Freimeister der Lu- kasgilde. – Alle Blätter beschnitten (Advertisse- 1108 Le Noble (de Tennelière),(E.). Esope, 1091 HERDER – Müller,J.G. (Hrsg.). Be- ment unter Verlust der typographischen Bordüre; comedie. Accomodée au theatre italien. Pa- kenntnisse merkwürdiger Männer von die Tafeln meist mit einem kl. Rd. von etwa einem ris, G. de Luynes 1691. Mit gest. Front. u. 12 sich selbst. Bde. 1-2 (von 6) in 1 Bd. Win- halben Zentimeter zunächst auf Unterlagsblätter Textkupfern. 106 S., 1 Bl. Spät. Hlwd. mit hs. mont. und diese dann auf großformatige Kartons. terthur, Steiner 1791-93. 4 Bl., XL, 279 S., Stellenw. gering gebräunt und etw. stockfleckig. - Rsch. (Rckn. etw. gebräunt). 232,– 6 Bl., 362 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. With 58 copper plates. Cloth of the 19th century Eines der vier bekannten Theaterstücke des franz. Bibl.-Deckelschild. (Berieb. u. best., ob. (somewhat rubbed and bumped, ties missing). All Dramatikers E. de Noble (1643-1711). – Leicht ge-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 34 AUKTION 115 NACHVERKAUF

bräunt, tls. leichte Randläsuren, Front. leicht gelo- edition. With woodcut vignette on tile and nume- 1132 Stolberg,F.L.zu. Geschichte der ckert. St.a.T.verso. rous woodcuts in the text. Modern leather. Missing Religion Jesu. 51 in 53 Bdn. (von 54, ohne 4 sheets. Somewhat browned. Bd. 4) und 4 in 3 Reg.-Bdn. Solothurn, 1110 Mang,T. Institutiones logicae et me- Schwäller u. Mainz, Müller u. Kirchheim tayphysicae… (Montalban, Teulier) 1789. Mit 1122 (Peyronny, Madame de). Carnet 1817-59. Mit einer gest. und mehrfach ge- 1 Kupfertaf. XXII S., 1 w. Bl., 401 S., 2 Bl. Hldr. d. d‘un Mondain, Gazette Parisienne, Anecdo- falteten Karte. Marmorierte Hldrbde. d. Zt. Zt. mit Rsch. u. reicher Rverg. (Leicht fleckig tique et Curieuse par Etincelle. Paris 1881. mit roten Rsch. und floraler Rvign. (farb- u. berieb., hs. Bibl.-Rsch.). 103,– Cent illustrations en noir et Cinq planches lich teils etwas abweichend), 2 Reg.Bde. in Für die Zisterzienser verfaßte Einführung in die Phi- en couleurs composées sowie 170 Orig.- losophie. - Gest. Exlibris G.C.v.Fechenbach (nicht W. Zeichnungen von A.Ferdinandus. In 4 mod. schlichten Hlwdbdn. 310,– 507). – Tls. etw. fleckig u. gebräunt. – Dabei: Jahn,J. Hprgtbdn. gebunden. 2.583,– Die Bände 1-3, 5-15 in zweiter („Neuer“) Auflage. Vindiciae. Lpz., Kummer 1822. Hldr. d. Zt. Vicaire III, 602. – Mit Einl. von E. Rouveyre. Wieder- Ab Band 16 von anderen Bearbeitern fortgesetzt abdruck von Artikeln aus dem Figaro. – Mit dem und verlegt in Mainz, zunächst bei Simon Müller, 1111 May,K. Der blau-rote Methusa- Kapitel „Livres & Bibliophiles“. – Ein weiterer Bd. er- später bei Kirchheim und Schott. Der Registerband lem. Stgt. u.a., UDV (1892). Mit farb. lit- schien ein Jahr später. - Reprinted articles from the zu den Bänden 1-15, bearbeitet von Joseph Moritz, erschien bei Perthes in Hamburg. – Die Karte (in hogr. Front. u. 16 Tondrucktafeln v. O.Herr- Figaro. 4 volumes. With 100 illustrations in black and 5 plates as well as 170 original drawings by Teil 5) zeigt Judäa unter den Römern. – St.a.T. Gel. furth. 2 Bl., 546 S. Farb. illustr. Olwd. A.Ferdinandus. Modern half vellum. in Bd.1 gebrochen. Vereinzelt etwas fleckig und mit (Rckn. erneuert, berieb.). 172,– leichten Gebrauchsspuren. Plaul 236.1. DB 15. Erste Buchausgabe. – Buchblock 1123 Puschkin,A.S. Sotschinjenija polno gebrochen, mehrere mont. Zeitungsausschnitte sobranje i odnom tom (= Gesammelte Wer- 1133 Tatius,A. Dell‘Amore di Clitofonte, e im Text, tls. leicht fleckig, Innengelenke brüchig, ke in einem Band). Moskau, Panafidin 1899. Leucippe. Tradotto di lingua Greca in Tosca- Front. mit Wasserrand u. kl. Randläs. - Dabei: Ders. Gr.8°. Mit einigen Illustr. in Holzst. 2 Bl., XLVIII, na dal sig. Francesco Angelo Coccio. Nuova- Von Bagdad nach Stambul. Fbg., Fehsenfeld 1907. mente ristampato … Florenz, Giunta 1617. Lwd. unter Verwendung des Olwd.-Vdeckels. – Plaul 1202, 576 Sp. Lwd. d. Zt. mit Rverg. - Gering ge- 439.1. Erste Ausgabe (1.-5. Tsd.). – Ders. Satan und bräunt, St. verso T. – Exlibris. 103,– Mit 2 Holzschn.-Druckerm. 2 nn, 110 num. Ischariot. Bde. 1 u.2 (v.3). 95.-105 Tsd. bzw. 92.-102. Bl. Flex. Prgt. d. Zt. (Gebräunt, fl. u. wellig, Tsd. Radebeul, Karl-May-Vlg. o.J. Olwdbde. mit läd. 1125 Sailer,J.M. Die Weisheit auf der Gas- ohne Schließbänder). 207,– Orig.-Schutzumschl. – Tls. stärkere Gebrauchssp., zus. 4 Bde. se, oder Sinn und Geist deutscher Sprich- Gamba, 1179, Brunet, I, 38. Vgl. Hayn-G. VII, 600. - - wörter. Ein Lehrbuch für uns Deutsche, mit Italienische Ausg. des Liebes u. Hirtenromans des unter auch eine Ruhebank für Gelehrte, die zweiten nachchristlichen Jahrhunderts. - Durch- 1115 Moreau,H. Petits contes a ma so- geh. gebräunt u. stockfl. In den Baltträndern tinten- eur. Paris, E. Pelletan 1896. Gr.8°. Mit 62 von ihren Forschungen ausruhen möchten. fleckig (zieht tls. von den Rändern in den Text), Bl. tls. ganzs. Holzschn. von Bellenger nach Augsburg, Veith u. Rieger 1810. XVI, 404 S. 31-40 Tintenfl. im Text. N.a.T. Kl. Rötelzeichnung a. L.Dunki. 2 Bl., 195 S., 3 Bl. Hmaroquin Interims-Brosch. (Gebrauchsspuren). 65,– Vors. - Contemporary limp vellum, woodcut device on title and at the end, ff. (2), 110, cursive type (ink d. 20. Jhts. mit Rverg. u. Kopfgoldschn. Goed. VII, 543, 36. De Backer-S. V, 644, 55. Erste Aus- spots mostly at edge and a bit inside at ff. 31-40). (Illustr. OU. mit eingebunden). 69,– gabe. - Breitrandiges Ex., etw. stockfleckig. Eines von 145 (GA 300) Ex. auf velin a la cuve du Ma- 1126 Sammelband mit 3 griech.-franz. Pa- 1135 Tolstoj,L. Stichotvorenija (= Ge- rais. - Eine der bedeutendsten Pelletan-Ausgaben dichte). 2 in 1 Bd. St.Petersburg, Stasjulevic (die zweite überhaupt). - Tls. leicht stockfl. sonst rallelausgaben. Paris, Saillant 1768. Ldr. d. Zt. schöner breitrandiger Druck. mit goldgepräg. Fileten, Rsch. u. Rverg. (Etw. 1886. Gr.8°. Mit 1 Portrait-Front. in Holzst. 2 wurmspurig u. berieb.). 129,– Bl., XVI, 367 S., 2 Bl., 331 S. Olwd. mit Gold- u. Schwarzpräg. (Tls. etw. berieb.). – (= 1116 (Moser,F.C.v.). Reliquien. Ffm., Geb- Schweiger I, 215. Caillet 8137. – Enthält: Ocellus Lu- hard 1766. Mit gest. Tvign. 4 Bl., 406 S., 1 Bl. canus, De la Nature de l‘Univers. 4 Bl., 118 S. – Timee Bde. 1-2 aus den Gesammelten Werken). – Pbd. d. Zt. (Tls. beschabt u. best.). 77,– de Locres, De l‘Ame du Monde. 2 Bl., 130 S. – Lettre Leicht fleckig, St.a.V. 129,– Goed. IV/1, 237, 12. Humpert 951. Erste Ausgabe. - d‘Aristote a Alexandre, sur le Systeme du Monde. 2 Über Bücher-Polizei, den Geist des Jhs., Moden in Bl., 150 S., 1 Bl. – Tls. leicht stockfleckig, Innengelen- 1136 Totentanz. 4 Zeichnungen zum The- der Politik, Tyrannen, Gelehrte, Schriftsteller u.a. - ke etw. brüchig. – Exlibris. ma, davon 3 vom gleichen Künstler. Wohl Etw. stockfl. Vors. mit Eckabschnitt. Exlibris. 1127 Scheuren,C. 11 Rad. aus dem Anfang 19. Jhdt. Kl.8°. – 3 aufmontiert. – 4 drawings on the subject death dance, 3 1117 MUMIENDRUCK – Seyppel,C.M. Mappenwerk „26 Radirungen von Cas- mounted. R 760,– Schlau, schläuer, am schläusten. 1. Ae- par Scheuren“ (Mannheim, Artaria & Fontaine 1842). Je 2 Rad. auf 1 Bl., so- gyptische Humoreske. (Düsseldorf, Ba- 1137 TOTENTANZ – Montaiglon,A.de. wie 1 auf zerschn. Bl. 258,– gel 1882). 4°. 1 Bl., 40 S. mit lithogr. Text L‘alphabet de la mort de Hans Holbein. Paris, u. lithogr. Abb. Illustr. Ohlwd. 65,– Vomm D 1842:1. – Vorhanden: Nr. 11 u. 14-23. – Tls. leicht fleckig (meist außerhalb der Darst.), ob. w. Tross 1856. Mit wdh. Titel- u. Schlußvign., In- Erster Mumiendruck, auf Papier im Stil der Zeit, mit Rand mit Nadellöchern. – (70) itialen aus Holbeins kleinem Totenalphabet künstlichen Altersspuren. – Thieme-B. XXX, 555. und Totentanzbordüren zu jeder Seite. 18 1128 SCHLOSSER – Nicolovius,A. Johann 1118 Neue Theologische Annalen Bl. OU. (Rckn. erneuert, Gebrauchsspuren). Georg Schlosser‘s Leben und literarisches 1799. Nr. 1-52 (ohne 49). 4 in 1 Bd. (Rin- - Slg. Oppermann 66. Minns 287. Brunet III, Wirken. Bonn, Weber 1844. IV, 284 S. Hldr. d. teln: Bösendahl 1799). Mit 3 gest. Portrait- 259. – Breitrandiges Ex. Stockfl. 77,– Zt. mit Rsch. (Berieb. u. best.). 52,– silhouetten. (Rinteln: Bösendahl). 1256 1138 Uz,J.P. Lyrische und andere Ge- S., 10 Bl. (ohne S. 1181-1196). Marmor. Goed. IV/1, 514-c. Erste Ausgabe. – J.G. Schlosser (1739-1799) war ein Jugendfreund Goethes und dichte. 3. verb. Aufl. Lpz., Weitbrecht 1756. Pbd. d. Zt. (Tls. beschabt u. best.). 65,– heiratete 1773 dessen Schwester Cornelia. Er ver- Mit gest. Titelvign. von Sysang u. 9 gest. Behandelt u.a. Kant, Herder, Nicolai, Fichte (Athe- fasste zahlreiche Schriften über literarische, phi- Vign. von Crusius. 4 Bl., 248 S. Hldr. d. Zt. ismusstreit d.J. 1798/99, der die Entlassung F.‘s losophische, politische und volkswirtschaftliche von der Universität Jena zur Folge hatte (vgl. ADB Fragen. Mit einem Verzeichnis der Schriften Schlos- mit Rsch. (Etw. berieb. u. best.). 77,– 6,763f). – Etw. gebräunt tls. stockfl. sers. – Stockfleckig, N.a.V. Rümann 1177. Goed. IV/1, 90, 2. Erste von Crusius illustr. Ausgabe. – Dabei: 6 Bde. aus der zweiten 1120 (Olivier de Castille). Ein schöne und 1130 SILHOUETTEN – Ströhl,H.G. Frisch Lindauer Abraham a St. Clara (= U. Megerle) Ausg. kurtzweilige History, die da sagt von zweyen brockte Schwoarzkerschäln. Schwarz-weiße 1872 (Judas der Erz-Schelm, Bde. 1 u. 3-7). Königs Kindern einer Olyver ist genannt ge- Bilder zu lustigen Schnadahüpfeln aus den 1139 Valerius Maximus,(C.). Latin-fran- wesen, eins Königs Son auß Castilia Und der österreichischen Alpenländern. Wien, Per- cois. Trad. nouvelle. 2 Bde. Lyon, Molin u.a. Andere Arto geheissen… (Ffm., gedr. durch les 1891. 4°. Mit 24 Taf. 2 Bl. Illustr. Olwd. mit 1700. 6 Bl., 668 S., 2 Bl.; 1 Bl., 506 S., 2 Bl. Spät. Weygand Hanen Erben) 1568. Kl.8°. Mit Gold- u. Schwarzpräg. (Lose). 77,– Ldrbde. (Berieb. u. best.). 207,– Holzschn.-Titelvign. u. zahlr. Textholzst. 155 Fleckig (überwiegend in den Rändern), Titel- u. (von 159) Bl. Neuer Ldr. mit Goldpräg., Rsch. u. Textbl. beschäd. - Dabei: Ders. Schwoarzkerschäln. Seltene Ausg. mit lat.-franz. Paralleltext. – Stock- Silhouetten zu oberösterreichischen Schnadähüp- fleckig, St.a.T.u.V. – Dabei: Maimbourg,(L.) Histoi- Goldschn. (dat. irrig „1668“). 775,– feln. 2. Abt. Ebda. 1878. - Baumann,A. Ehrenbuschn re du Pontificat de Saint Leon le Grand. Den Haag Brunet IV, 185. Ebert 15105 (Ausg. o.J. um 1560- für d‘Oesterreicher Armee in Italien. z‘sambrockt in 1687. Mit Kupfertitel. Prgt. d. Zt. - Gautruche,P. 70). – Zweite deutschsprachige Ausg. von „L‘histoire 102 Schnadahipfln. 2. Aufl. Wien, Rauh 1853. - Ders. L‘Histoire poetique, pour l‘intelligence des poetes d‘Olivier de Castille et d‘Artus d‘Algarbe“ (Erste dt. Ehrenbuschn für d‘Oesterreicher Armee in Italien. et des auteurs anciens. Derniere ed. Amsterdam Ausg. Basel 1521). In der Schlußlage fehlen 4 Bl. (V z‘sambrockt in 100 Schnadahipfln. 3. Aufl. Wien, Kü- 1723. Mit Kupfertitel. Ldr. d. Zt. – Dabei: 3 weitere 1, 2, 7, 8). Etw. gebräunt, N.a.T. – Second German nast 1890. - Zus. 4 Bde. Werke in 4 Bdn. in franz. Sprache.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 35

1144 Voltaire,(F.M.A.)de. Abrege de 367 S. Okart. mit OU. 129,– (mit der Druckplatte auf Vdeckel). – Nr. 7 von l‘histoire universelle, depuis Charlemagne, Mit eh. Widmung mit Unterschrift von Prof. Ludwig 10 Ex. (GA), alle Bl. u. Kassette num., dat. u. jusques a Charlequint. 2 Bde. London, Jean Grote an den Katalogmitarbeiter Alfred Elsner so- sign. – Tls. etw. fleckig. 1.722,– Nourse (= Paris) 1753. XVI, 319 S.; 2 Bl., 388 wie weitere Unterschriften von Herbert Bayer, Die- ter Honisch, Christa Flohr, Walter Wagner, Helmuth 1193 Bunkel,J. Leben, Bemerkungen und S. Ldrbde. d. Zt. mit goldgepräg. Fileten, Rix. u. Gisela Wohlgemuth a.d. Titelbl. – Dabei: Rsch., Rverg. u. goldgepräg. Wappen-Supra- Bauhaus Grafik. Sonderkatalog. Mit zahlr. Abb. Meinungen. Bln. u.a., Pantheon-Vlg. (1920). libros auf beiden Deckeln. (Berieb. u. best., OU. – Zimmermann,R. Die Kunst der verscholle- Mit 16 Kupfertaf. v. Chodowiecki. 4 Bl., 176 S. Gelenke angeplatzt). 207,– nen Generation. Deutsche Malerei des Expressiven Ohprgt. mit Rverg. u. Kopfgoldschn. 69,– Realismus von 1925-1975. Düsseldorf u. Wien, Econ Röm. num. Ex. einer kl. Aufl. (GA 1000), Ex. der Son- Nachdruck im Jahr der EA (Den Haag, Neaulme). (1980). 4°. Mit zahlr., tls. farb. Abb. 427 S. Olwd. mit - Tls. leicht fleckig, hs. Besitzverm. a.V. –Dabei: derdrucke für den Verleger. – Stellenweise leicht OU. - Erste Ausgabe. – Deutsche Kunst u. Dekora- stockfl. Saint-Foix,G.F.P. Essais historiques sur Paris. 3. ed. tion. Jg. 1924, Hefte 1/2 u. 4-6. 5 Bde. Paris 1763. Mit gest. Portrait-Front. Ldrbde. d. Zt. - In Bd. 1 fehlt das le. Bl. 1178 Benn,G. Gesammelte Werke, hrsg. 1194 Byron,G.G. Manfred. Ein dra- v. D. Wellershoff. Mischaufl. 4 Bde. Wies- matisches Gedicht. Mchn., Hyperion Literatur und illustrierte baden, Limes 1961-66. Olwdbde. (Tls. 1912. 4°. 4 Bl., 140 S., 2 Bl. Oprgt. mit etw. fleckig u. berieb.). 86,– Kopfgoldschn. (Etw. best. u. fl.). 86,– Bücher 20. Jahrhundert Rodenberg 415, 4. – Eines v. 550 num. Ex. (GA 657). Bd. 1 (Essays, Reden, Vorträge) in 3. Aufl. 1965; Bd. 2 – Vierter Hyperion-Druck. – Exlibris. 1151 ALMANACHE – Gurlitt,F. Alma- (Prosa und Szenen) in 2. Aufl. 1962; Bd. 3 (Gedichte) nach auf das Jahr 1919 u. 1920. 2 Jgge. in 3. Aufl. 1966; Bd. 4 (Autobiographische und ver- mischte Schriften) in EA 1961. - Dabei: Ders. Apres- 1195 Byron,(G.G.N.). Marino Faliero. in 2 Bdn. Bln., Gurlitt (1918/19). Mit 2 lude. Gedichte 1955. Ebda. 1955. Obrosch. EA. Dop- Doge of Venice. Wien u. Lpz., Avalun- Orig.-Lithogr. v. Lovis Corinth, 2 Orig.- pelt vorhanden. – Ausgewählte Briefe Ebda. 1957. Vlg. 1922. Fol. Mit 13 Radierungen von Holzschn. v. Max Pechstein, 1 Orig.-Lithogr. Olwd. EA. - Zus. 7 Bde. Sepp Frank. 4 Bl., 108 S., 2 Bl. Ohprgt. mit v. R. Janthur u. zahlr. Illustr. im Text u.a. Ta- Kopfgoldschn. (Gering fl., etw. berieb. u. 1181 Bezruc,P. Slezske pisne. Prag, Spolek feln. 147, XXXVI; 216, XXII S. Farb. illustr. best., Hdeckel gewellt). 172,– Obrosch. (Berieb. u. best.). 258,– Ceskych Bibliofilu 1909. Mit 3 ganzs. Abb. 93 S., 3 Bl. Flex. Oldr. mit goldgepr. Dtit. u. Kopf- 15. Druck der Avalun-Presse. – Rodenberg 333. – Ei- Söhn, HdO II, 12. – Etw. gebräunt, Besitzverm. auf nes v. 125 num. Ex. (GA 275), im Druckvermerk vom Vortitel. - Dabei: Vom jüngsten Tag, ein Almanach goldschn. (Tls. gering berieb.). – Eines v. 500 Künstler sign. – Gering gebräunt u. fl., unbeschn. neuer Dichtung. 2. veränderte Ausg. Lpz., K.Wolff num. Ex. - Vors. gebräunt. 103,– 1917. Mit Namenszug Alfred Wolfenstein. – Wol- 1197 CHAGALL – Chagall,M. Glasmale- fenstein,A. Die Erhebung, Jahrbuch für neue Dich- 1182 Bischof,L. Aus Bulgarien. Radie- tung und Wertung. 2 Bde. Bln., S.Fischer 1919-20. reien für Jerusalem. Text von J. Leymarie. – Zus. 5 Bde. rungen. Folge von 10 Bl. sign. Rad. auf (Aus dem Französischen von U.R.Hem- Bütten v. Linde Bischof (1990). Qu.Kl.4°. merich). Monte Carlo, Sauret (1962). 4°. 1154 (Arzensek, Adi). Ikonen und Traum- Hs. Titelbl. Lose in Hlwd.-Mappe. – Mit 2 Orig.-Farblithograhien von M. Cha- welt. (Vaduz, Art & Editions Haas 1986). Nr. 2 von 10 Ex. (GA). 172,– gall und zahlr. tls. farb. Abbildungen Fol. Mit zahlr. meist farb. u. ganzs. Abb. und Tafeln. 211 S., 2 Bl. Olwd. (Minimal 1188 BRAQUE – Saint-John Perse (d.i. 128 S. Olwd. (Leicht schmutzfl.). 52,– fl. u. best., ohne OU.). 947,– Alexis Leger). L‘Ordre des oiseaux. [Paris:] Eines von 1500 Ex. - Laut KVK lag der Ausgabe- Au Vent d‘Arles 1962. Qu.Fol. Mit 12 farbi- Mourlot 365-66. – Druck der Lithographien von preis dieses Werkes bei 980,- Schweizer Franken. – Mourlot. – Mit eigenhändiger Widmung Chagalls Mit einer farb. Zeichnung eines Segelschiffes auf gen Orig.-Radierungen. mit Aquatinta (9 „en bon souvenir“ auf dem Titel, datiert Zürich dem vord. flieg. Vors. verso, sign. „Adi“ u. dat. „15. ganzs.) von G. Braque. 48 S., 3 Bl., 2 w. Bl. 1970. – Dedication copy, dated 1970. With 2 XII.1989“. Druck auf Papier à la Main du Moulin Ri- original lithographs by Chagall, printed in colors. – chard de Bas, mit Wasserzeichen „Au Vent Lacking the orig. wrappers. Binding here and there 1157 Baguette,A. Ephemeride. (Poemes slightly soiled. d‘Arles“. Schwarzes Ohmaroquin von Jean inedits). Paris 1979. Mit 6 (st. 7) Orig. Farbra- Duval, mit blindgepr. Rtitel, die Deckel be- dierungen von Baltazar. OU. in Olwd.-Map- 1199 - Lassaigne,J. Marc Chagall. Dra- zogen mit lila-blauer Seide, vorne mit einem pe u. Olwd.-Schuber. 387,– wings and water colors for the Ballet. New collagierten Vogelmotiv nach Braque; in York, Tudor Publishing (1969). Fol. Mit 1 Eines von 50 (GA 67) Ex. auf vélin d‘Arches, die Ra- OrSeiden-Schuber. (Das Blau des Seiden- dierungen vom Künstler minogr. u. verso mit Blei- Orig.-Farblithographie („Daphnis et Chloe“) stift bezeichnet. Druckverm. vom Autor u. Künstler schubers teilw. ins Rötliche verblasst sowie von Marc Chagall sowie zahlr., tls. dplblgr. sign. mit leichten Bereibungen an den Ecken und u. meist farb. Abb. 155 S., 1 Bl. Olwd. mit schwachen Schabspuren). 11.193,– farb. illustr. OU., in Opp.-Schuber. (Dieser 1158 Bairei, Kono (1844-1894). Vögel u. Eines von 100 Ex., im Druckvermerk von Autor und lichtrandig u. berieb.). 861,– Blumen. Blockbuch, um 1900. Fol. Mit 25 Künstler signiert (insges. 152 Ex.). – Vallier 182. – Sorlier, Livres, 101. Mourlot 581. – Mit eh. Widm. Der Autor schrieb den Text zu Georges Braques 80. Farbholzschn. 2 Bl. Okart. mit Deckeltitel (Tls. und U. Chagalls auf Titelbl.: Pour M.Riskin, Marc Geburtstag. Braque selbst schuf dazu 12 farbige stärker läd.). - Tls. etw. schmutz- u. stockfl., Chagall, St.Paul, 1974. – M.Riskin, geb. in New York Aquatintaradierungen mit Vogelmotiven, die be- gründete und war Vorstandsmitglied zahlr. Musik- tls. unt. wasserrandig. 129,– reits seit den Dreißiger Jahren einen wichtigen Be- vereine. Er war eine aktive Figur in den Kunstkrei- Dabei: Widmann.W. Die Flucht. Zeichnungen von standteil seiner Kunst darstellten. – Die Radierun- sen und freundete sich u.a. mit Dali, Miro u. Chagall Willy Widmann. Stgt., K.Mayer (1948). Fol. Mit 16 tls. gen teilw. mit schwacher Abklatschbräunung auf an. – With one original colour lithography „Daphnis farb. Offsets. 2 Bl. Lose in Okart.-Mappe mit Deckel- die Textseiten. – One of 100 copies, signed by aut- et Chloe“ by Marc Chagall and handwritten dedi- illustr. (Leichte Gebrauchs- u. Alterssp.). - Eines von hor and artist. With 12 coloured original etchings cation and signature on titlepage „Pour M. Riskin, 2000 Ex. – Pers. Widm. des Künstlers, dat. 1980 auf with aquatint. Black original half morocco. Marc Chagall, St. Paul 1974“. Original cloth with slip- Titel. Die Taf. verso typogr. num. u. betitelt. – Titel case. (Slipcase rubbed and somewhat sun faded). etw. gebr. 1189 Braunhorst,B.v. An der Klippe. Darmstadt, A.Koch (1911). 35 S. Opbd. mit 1162 BARLACH – Walter,R.v. Der Kopf. 1200 Chagall,M. Die Odyssee. 2 Bde. Stgt., Goldpräg. von E.J.Margold. (Etw. gebräunt, Daco 1989. Fol. Mit 82 (Farb-)Lithographien in Ein Gedicht. Bln., P.Cassirer 1919. 4°. Mit leicht berieb. u. best.). 103,– 10 Holzschn. v. Ernst Barlach. 36 S., 1 Bl. 8-12 Farben im rasterfreien Granolitho-Ver- Opbd. (Tls. gebräunt u. best.). 86,– Mit eh. Widm. und U. des Autors, dat. 15.01.11. a. Tit. fahren auf Fabriano. Olwdbde. mit goldgepr. - Den öffentlichen Bühnen gegenüber Manuskript. Deckeltitel in Olwd-Kass. 387,– Feilchenfeldt/Brandis 203.1. – Ex. der Normalausga- be. – Dabei: Holz,A. Neun Liebesgedichte. (Lpz.), 1190 BRAYER – Gaillard,R. Jours de Pe- Eines von 2500 Ex. – Von Vava Chagall autorisierte Ges. d. Freunde d. Deutschen Bücherei 1924. 4°. Mit dt. Ausg. Text v. Wolfgang Schadewaldt. Paris. Die Titel u. Vign. v. M.Hertwig. Mod. Pbd. mit aufkasch. nitence mes Evasions. Paris 1944. Mit 6 dt. Ed. enthält 39 grau gedr. Text-Ill. u. 43 Farb-Taf. (6 Vdeckel des OU. - WG. 46. Mit Einführung v. H.W.Fi- Lithographien v. Yves Brayer. 149 S. Lose auf Dpl.-S.) n. Chagalls Orig.-Lithographien. scher. – Ex. e. kl. Aufl. Lagen in läd. Opbd. (Deckel wasserr.). – Nr. 203 v. 620 Ex. Mit Widmung v. Gail- 1201 Chagall,M. Le message bibli- 1163 BAUHAUS – 50 Jahre Bau- lard auf dem Vortitel. 103,– que. Preface de J. Chatelain. Paris, Mour- haus. Walter Gropius gewidmet. Bearb. lot 1972. 4°. Mit 1 Orig.-Farblithographie v. W. Herzogenrath. Ausstellung 5. Mai 1192 Brodwolf,J. Figuren-Diagramm. Fol- („Moise et son peuple“) von Marc Chagall – 28. Juli 1968. Stgt., Kunstgebäude am ge von 10 Drucken auf Bütten u. 1 Druck- u. zahlr. meist farb. Abb. 199 S., 1 Bl. Olwd. Schloßplatz 1968. Gr.8°. Mit zahlr. Abb. platte, O.O. 1979. Fol. Lose in Okart.-Kassette mit farb. illustr. OU. 103,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 36 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Mourlot 689. – Dabei: Sorlier,C. Chagall Litho- ohne die zweite Folge der ganzs. Radierungen in 14 Illustr. auf Japan, alle von den Künstlern sign. o. graphs VI (1980-1985). New York, Crown 1986. Schwarz. Druckvermerk vom Künstler signiert, die monogrammiert (3). – Exlibris. Radierungen außerhalb des Textes mit blindgepr. 1202 CHAGALL – Senghor,L.S. Elegie Signatur. – One of 75 copies, but without the se- 1236 FRANK – Zimmermann,R. Franz des alizes. (Paris), Editions du Seuil (1969). cond series of the etchings in black, signed by the Frank. Leben und Werk des Malers. Bln., Rem- artist. With 18 etchings by S.Dali. Loose in original 4°. Mit 1 Orig.-Farblithogr. von Marc Cha- wrappers. brandt-Vlg. 1964). 4°. Mit 1 sign. Orig-Radie- gall. 25 S., 2 Bl. Grobnarbiger schwarzer rung u. zahlr. Abb. 83 S. Olwd. mit illustr. OU. Maroquinbd. (sign. „Denise Laurence“) 1211 Dali,S. 50 secretos magicos (Dieser etw. läd.). – Widm. a. Vors. 77,– mit graphischem Deckelornament in Rot, para pintar. Barcelona, Luis De Carlat Gold und Weiß; Kopfgoldschn. u. beige- 1951. 4°. Mit 5 farb. Taf. u. zahlr. Text- 1237 (Friedrich II.). Die Werke. 10 farbene Wildledervors. (OU mit einge- abb. 189 S., 1 Bl. Olwd. 387,– Bde. – Briefe, 2 Bde. Zus. 12 Bde. Hrsg. bunden) u. Pp.-Schuber mit Ldr.-Kanten. Mit dplblgr. Widm. u. Unterschr. a.V. u. Vortitel v. G.B. Volz. Bln., Hobbing 1913. 4°. (Dieser etw. berieb.). 689,– „Para Dr. Müller Jensen, Hommage de Dali 1964“. – Mit zahlr. Illustr. nach A. Menzel u.a. Eines von 420 (GA 450) Ex. – Cramer 82. Monod Dabei: Maschinegeschr. Brief der Ed. Aldo Palazzi, Blaue Olwdbde. mit Goldpräg. 86,– 10256. – Schönes Ex. in einem künstlerisch wie Mailand 1964, an Wilhelm Müller Jensen mit Un- terschr. C. Prandoni. Ohne den als Bd. 13 ersch. „Leben“. – Dabei: 7 weite- handwerklich hervorragenden franz. Handein- re Schriften zu Friedrich II, zus. 19 Bde. band. – Fine copy of this excellent French master 1220 EINBAND – Dore – Tallemant des binding (signed „Denise Laurence“). With 1 orig. 1238 Fritsch,W. 2 Alben aus dem Nach- color lithograph by Marc Chagall. Decorative black Reaux,(G.). Historiettes galantes. Paris 1966. laß Willibald Fritsch, mit zus. 64 eingekleb- morocco with top edge gilt and beige buckskin Fol. Mit 5 Kaltnadel-Rad. v. Amandine Dore. ten meist photogr. Abb. von Entwürfen od. endpapers. – Binding slightly shaken, spine end 177 S., 4 Bl. Violetter Maroquin mit silber- slightly rubbed. Ausführungen des Bildhauers in versch. gepr. Fileten v. E.Valenta in Opp.-Schuber. Formaten. Qu.4°. Alben d. Zt. mit Kordel- (Dieser leicht fl.). – Eines von 350 Ex. – Édi- 1204 CHRISTO – Art Zanders 80. Künst- bindung. (Gebrauchsspuren). 86,– ler von internationalem Rang auf Fein- tion limitée à 350 exemplaires sur grand vélin de Mandeure. 129,– Willibald Fritsch (1876 Berlin 1948) schuf u.a. Reiter- papier von Zanders. (Bergisch-Gladbach, denkmäler, sowie Büsten und Kleinbronzen. – Ge- Zanders Feinpapiere AG 1980). Imp.Fol. brauchsspuren, tls. lose. – 1 Album mit aufgez. Visi- Mit 3 (1 dplblgr.) Bl. Farboffsets n. Chris- 1221 - Hernandez,J. The Gaucho Mar- tenkarte des Künstlers auf Innendeckel. to (2 versch. Wrapped Walk Ways) u. Jiri tin Fierro. Adapted from the spanish and Kolar. 1 Bl. Text auf Transparentpapier. In rendered into english verse by Walter 1239 FUCHS, ERNST – Jean Paul (d.i. 2 mit der Biogr. des Künstlers in 3 Spra- Owen. Buenos Aires, Ed. Pampa (1972). J.P.F.Richter). Die Rede des toten Christus chen bedruckten Faltbl. 103,– Gr.8°. Mit 2 Portraits u. zahlr. Textabb. vom Weltgebäude herab, daß kein Gott sei. nach Zeichn. v. Alberto Guiraldes. XXXVI Bln., Propyläen Vlg. 1972. Fol. Mit 6 Orig.-Ra- Die Graphiken jwls. mit Drucksignatur. – 1 Bl. Chris- to Ecken gestaucht u. tls. etw. randrissig. – Dabei: S., 1 Bl., 328 S., 1 Bl. Orig.-Ziegenleder (mit dierungen und 16 Textabb. nach Federzeich- Dass. 5 Präsentationsbl. mit Pressetexten. Gr.Fol. u. Fell) Einband mit Vdeckel-Illustr. 86,– nungen von Ernst Fuchs. 14 Bl. Lose Bogen Imp.Fol. in OU. in Olwd.-Kassette mit mont. Orig.-Ra- 1223 - Wiener Werkstätte. Unique dierungen (Kass. stockfl.). 1.033,– 1205 Cocteau,J. La machine infernal. Piece modernist binding for a 1930s photo Eines von 80 Ex. (num. 101-180) der Serie A 5, im en 4 actes. (Paris), Grasset (1934). Mit 16 Taf. album, Austria c. 1930. 22 x 31 cm. 24 Druckvermerk sign. und num. sowie mit der zu- mit Illustr. nach Zeichnungen von Cocteau. black cardboard leaves, with 190 small sätzlichen Suite der 6 Orig.-Radierungen, jeweils 224 S., 2 Bl. Obrosch. (Etw. gebr.). 77,– b/w-photos tipped in. Cord bound pad- signiert und nummeriert. – Innen stellenweise Ed. originale. Eines von 1080 Ex. (GA 1281) auf Pa- ded cloth binding (inside cover stamped leicht fingerfleckig. – One of 80 numbered copies of series A 5, signed and numbered and with ad- pier „Alfa Navarra“. Unaufgeschnittenes, sauberes with the Wiener Werkstätte emblem, and Ex. – Dabei: Ders. enfants terribles. Bln., Kiepen- ditional suite. With 6 original etchings and 16 illus- heuer 1930. Olwd. – Ders. Ausgewählte Gedichte. „GESCHÜTZT“). - (51) 517,– trations in the text. Loose in original wrappers in Zweisprachige Ausg. Wiesbaden, Limes (1955). original cloth case. Partly slightly stained. OU. - Ders. Hahn u. Harlekin. Mchn., Müller (1926). 1227 Eremiten-Presse. 6 Schriften in Vor- Pbd. d. Zt. - Ders. Der goldene Vorhang. Brief an die zugsausgaben, mit jwls. 1 sign. Orig.-Graphik 1240 FUTURISMUS – Clerici,L. L‘Orac- Amerikaner. Düsseldorf (1949). 1976-80. 4°. Illustr. Obrosch. 258,– le de l‘avant-garde. Dictionaire sophiste. Enthält: Wohmann,G. u. K.Hammerström, Violas Lyre Lame Futuriste. Dictionaire herme- 1207 CZESCHKA – Gerlach‘s Jugend- Vorbilder. - Troll,T. u. G.Schöllkopf, Der Tafelspitz. – neutique & poetique. Brüssel, Editioni Ana- bücherei – Keim, Franz. Die Nibelun- Reinig,C. u. G.Grimm, Der Hund mit dem Schlüssel. statike Istituto di Skriptura 1994. 60 x 43 gen dem deutschen Volk wieder er- – Dies., Drei Schiffe. – Bachem,B. Eine übliche kleine cm. Mit zahlreichen Abbildungen. 108 S. zählt. Bilder und Ausstattung von C.O. Bosheit. – Kaschnitz,M.L. u. G.Grimm, Die drei Wan- derer. – Dabei: 17 Schriften Eremiten-Presse in Nor- Originalbroschur, mit Klammerheftung in Czeschka. (3. Aufl.). Wien, Gerlach & malausg., Druckverm. sign. – Zus. 23 Bde. Holz-Eisen-Klemmschiene. In der Original- Wiedling, (1924). 67 S. Ohlwd. (Leicht fl., mappe mit zwei Stempelsignaturen. Eines etw. berieb. u. best.). 207,– 1229 Essence. Monatsschrift für junge von 400 nummerierten Exemplaren, weitere (= Gerlach‘s Jugendbücherei 22). – Heller 22 - Bei- bildenden Kunst (später: Monatsschrift elf Exemplare kamen nicht in den Handel. spielhaftes Werk für en Wiener Jugendstil. für Originalgraphik und Dichtung). Hrsg. – Erschienen anlässlich der großen Futuris- v. R.E.Konrad. Sammlung von 231 Heften 1209 DALI – Pla,J. Obras de Museu. Barce- ten-Ausstellung 1994 der Bibliotheca Witto- (darunter zahlr. Dublette). Zürich 1950- lona, Dasa Ediciones, J.Massanes 1980. Imp. ckiana in Brüssel, die Clerici, der Enkelsohn 51. Fol. Jedes Heft mit Originalgraphik. Fol. Mit 22 Lithogr. a. Japan u. Textillustr. v. von Filippo Tommaso Marinetti, organisier- OU. (Gebrauchssp.). 775,– Salvador Dali, sowie farb. Taf. v. Dalis Werken. te. Bereits 1991 hatte er in Rom eine vielbe- Illustr. Omaroquin. (Leicht berieb.) in Lwd.- Vorhanden: Dez. 1950 (10 Ex.); Mrz. 1951 (5 Ex.); Apr. achtete Marinetti-Retrospektive initiiert. – 1951 (69 Ex.); Jun. 1951 (2 Ex.); Jul./Aug. 1951 (52 Für das großformatige Katalogbuch wurden Kassette (Gebrauchssp.). 1.550,– Ex.); Sep. 1951 (4 Ex.); Okt. 1951 (40 Ex.); Nov. 1951 Eines v. 415 num. Ex. auf Velin d‘arches. Im Druck- (32 Ex.); Weihnachten 1951 (17 Ex.). – Je eines v. 777 zahlreiche Auszüge aus futuristischen Mani- verm. v. Verf. sign. Mit Bronzeguss v. Kopf Gala Da- Ex. – Alters- u. Gebrauchssp, nicht eingehend kollat. festen, Publikationen sowie von der Bewe- lis verso v. Dali sign. Beiliegt gedruckte Kopie des gung beeinflusste bzw. sie prägende Bücher Textes in Englisch (etw. fl.). Unbeschn. – One of 1234 France,A. Jean Gutenberg, suivi du faksimiliert und kommentiert. – Die Titel- 415 numbered copies, signed by the author. With Traitté des phantosmes, de Nicole Langelier. 22 lithographies by Dali. Original morocco (slightly seite mit der Reproduktion der berühmten rubbed) in cloth case (worn). With printed copy of Compositions de G. Bellenger, Bellery-Des- Marinetti-Portraitfotomontage von Severini. the translated text in English (somewhat stained). fontaines, F. Florian et Steinlen, gravées par – Der Materialmix (Dünndruckpapier, Holz Deloche, Ernest et Frédéric Florian, Froment, und Eisen) und besonders die Bindung un- 1210 - Ronsard,P.de. Les amours de Cas- Mathieu. Paris, Pelletan 1900. Kl.Fol. Mit 1 ter Verwendung einer Magnetschiene zitiert sandre. Paris, Argillet 1968. Fol. Mit 18 (10 Holzst.-Portrait Gutenbergs, 1 Portrait Lang- futuristische Motive. - Mappe minimal fle- ganzs.) Radierungen von Salvador Dali. 50 liers u. 12 Illustr. u. Buchschmuck im Text. ckig, das Buch tadellos. – (5) 517,– Bl. Lose Bogen in OU. mit Blindpräg., Olwd.- VIII, 28 S., 1 Bl. Oprgt. “sign. Carayon“ mit Umschl. und -Kassette mit Goldpräg. (Kas- OBuntpapier-Umschlag. 129,– 1241 Geh durch den Spiegel. 36 Folgen sette tls. leicht berieb.). 1.894,– Eines von 113 („plus un pour chacune des Biblio- der Reihe. Köln, Galerie Der Spiegel 1954-66. ML 248-265. – Eines von 75 Ex. (GA 299) aber theques D‘Etat) auf Velin du Marais. Mit e. Suite der Fol. Mit 82 Originalgraphiken und Prägedru-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 37

cken. Versch. Einbde. 4.649,– 1251 Haefeli,P. Sonorites. Sainte-Croix, ber. (Dieser mit Gebrauchssp.). – Eines v. Umfangreiche Reihe der in geringer Auflage ge- Thorens 1958. 4°. Mit 5 ganzs. farb. Abb. nach 75 num. Ex. – Guter Zustand. 65,– druckten Galeriekataloge mit separaten Original- Aquarellen von Fontanarosa. 30 S., 3 Bl., 12 graphiken. Vorhanden sind die Folgen: 2 (J. Faßba- S., 2 Bl. Lose Bogen in Okart. mit OU u. Trans- 1265 Heynicke,K. Am Anfang ste- ender, 1 Holzschnitt), 5 (Hann Trier, 1 Farbradierung parentfolie. (Diese mit Einr.). 103,– hen die Träume. Gedichte. Warm- [von 2]), 6 (Hans Uhlmann, 3 Lithographien), 7 (V. bronn, Rakelpresse 1978. 4°. 36 S., Vasarely, 2 Siebdrucke), 9 (Veronique Filozof, 9 Nr. 114 von 1500 Ex. (GA). – Widm.-Ex. der Firma Strichätzungen, 2 Exemplare, davon eines ein An- Thorens für den Autor Pierre Haefeli, mit 8 Un- 3 Bl. Okart. mit OU. 172,– sichtsexemplar, das andere mit Zeichnung und terschr. des „Conseil de direction“. - Dabei: 5 Briefe Nr. 35 von 180 Ex. (GA). – Im handgerakelten Sieb- Widmung), 10 (E.W. Nay, ohne die Lithographie), (3 hs., 2 maschinengeschr.), darunter Paul Thorens druck auf Zerkall-Bütten, Druckverm. vom Autor 11 (G. Schneider, 1 Lithographie), 13 (Heinz Trökes, und Fontanarosa, jwls. mit Unterschr. an den Autor. sign. – Dabei: 6 Autographen; Photos mit Unter- 1 Radierung, 1 Lithographie), 14 (2 Holzschnitte schrift, Typoskript (Durchschrift, 2 S.), Roman „Ro- von H. Arp, 1 Siebdruck von S. Taeuber-Arp), 15 (G. 1255 Harz. Ein deutsches Gebirge. Die sen blühen auch im Herbst“ 1942, mit Widm. u. eh. Wind, 1 Siebdruck), 16 (J. Germain, 1 Siebdruck), Reise danach. Lpz., Galerie am Kraftwerk Gedicht a.V., Dankkarte 1976, Das lyrische Werk 20 (R. Mortensen, 3 Serigraphien), 21 (Lucebert, 8 1991. Qu.4°. Mit zahlr., teils farb. Abbildun- (Bde. 1-2 von 3), Todesanzeige 1985 mit Unterschr. Lithogarphien), 22 (A. Heyboer, 2 Radierungen), der Ehefrau, sowie einige Zeitungsausschnitte. 23 (Horst Antes, 4 Lithographien), 24 (Hans Arp/ gen. Okart. mit OU. 258,– Max Ernst, Collage und Farblithographie), 25 (V. Seltenes Katalogprojekt mit teils mont. farb. Ab- 1267 Hjarmstedt,A. Tagebuch ei- Vasarely, 2 mehrfarbige Sieb- und 2 Prägedrucke), bildungen von Werken der Künstler, die diese extra nes Verliebten. Wolfach, Acker 1921. 26 (Josef Mikl, 2 Radierungen und 1 Lithographie), für diesen Katalog schufen. - Seltener Katalog, da 27 (Dante Leonelli, 2 farb. Serigraphien), 29 (Karel durch Wasserrohrbruch in der Galerie nahezu die Buchschmuck v. Otto Laible. Oprgt. Appel, 4 Lithographien), 31 (H. Trökes, 2 Radie- gesamte Auflage vernichtet wurde. – Guter Zu- mit Dillustr. v. O.Laible. 69,– rungen), 32 (Ben Nicholson, 3 Siebdrucke), 33 (J. stand. – Dabei: Aber. Drsdn. 1989. – Eines v. 200 Eines v. 615 num. Ex., hier nicht sign. – Dabei: Be- Mikl, 2 Radierungen, 1 Lithographie), 34 (Doro- Ex. (hier nicht num). - Koch,W. Eduard Bargheer. bel,H. Schwänke. 2 Bde. Hrsg. v. A. Wesselski. Mchn. thea Tanning, 1 Farbradierung), 35 (Karl Gerstner), Hannover 1973. Mit 1 losen num. u. sign. Orig.-Lit- u. Lpz., G.Müller 1907. XXVIII, 241 S.; 2 Bl., 212 S. 36 (Horst Antes, 7 Lithographien; Umschlag etwas hogr. – Eines v. 90 num. Ex. Druckverm. v. Verf. sign. Ohprgtbde. mit Goldpr. (Tls. leicht lichtrandig). – unfrisch), 38 (Wolfgang Hollegha, 2 Radierungen), – Herbst Zeit Lose. Altenburg 1990. Mit 1 losen Hayn-G. I, 195. Erste vollständige Übertragung. – 39 (HAP Grieshaber, 4 Holzschnitte), 40 (Hann Trier, sign. Orig.-Holzschn. – Eines v. 100 Ex. – Tls. etw. Ge- Eines v. 1000 num. Ex. – Exlibris. – Zus. 3 Bde. ohne die Orig.-Radierung), 41 (S. Poliakoff, 2 Farb- brauchssp., zus. 4 Bde. radierungen), 42 (Roland Goeschl, 2 Radierungen), 1268 Hölderlin,F. Sämtliche Werke. Große 44 (2 Bde.), mit Sonderdruck H. von Helmholtz 1256 Heartfield, John Fotomontagen aus Stuttgarter Ausgabe, hrsg. v. F. Beissner. 6 (G. Fruhtrunk, 2 Farbserigraphien), 46 (E.W. Nay, 1 der Arbeiter-Illustrierten-Zeitung 1927-1938. Farblithographie), 47 (Englische Graphik, 1 Origi- (von 8) in 13 (von 15) Bdn. Stgt., Cotta bzw. 33 reproduzierte Lichtdrucke, VEB Dresden nallithographie von D. Hockney), 48 (Fr. Morellet, 2 Kohlhammer 1943-1977. 4°. Mit zahlr. Abb. farb. Serigraphien). – Sehr gut erhaltene Exemplare. 1974. Qu.Imp.Fol. Okart. 258,– – Dabei: Josef Mikl Einige Untaten der Journalis- Ohlwdbde., tls. mit OU. 310,– Karton mit Einriss. – Dabei: Momente. 5 sign. Rad. tenfresserin Hawranek. 27 Bl. Mit Mit 23 ganzs. Ab- u.a. von Karl-Heinz Schmidt, 1995. Gr.Fol. Cum Figu- Hagen, HdE 295, 1. – Ohne Bd. 3 (Hyperion) u. 8 bildungen nach Zeichnungen von J. Mikl. 34 x 25,5 ris Presse. Okart. – Ex. 14/15. (Nachträge und Register). – Dabei: Beck,A. u. cm. Okart. Ebda. (1964). – Eines von 325 num. und P.Raabe Hölderlin, eine Chronik in Text und Bild. vom Autor signierten Exemplaren (GA 450). - Ex- Ffm. 1970. – Dazu: 26 Bücher u. Schriften zu tensive series of gallery catalogs printed in small 1260 Herrmann,E.A. Alles Schö- Hölderlin, tls. Sekundärliteratur, 20. Jhdt. – Dabei editions. 36 volumes. With 82 original graphics and ne ist Traum. (Hdbg.), Der Wolken u.a.: Komma,K.M. Lieder und Gesänge nach Dich- prints. Various bindings. Good condition. Bote (1937). 48 S., 2 Bl. Okart. 77,– tungen. Tbg. 1967. - Johanna Christiana Gock, ver- Dabei: Visitenkarte des Autors mit hs. Adresse in witwete Hölderlin… Nürtingen 1980 (= Schriften 1242 Genius. Zeitschrift für werdende und Heidelberg (dat. Mai 1939) u. verso siebenzeilige der H.-Gesell.). – Renker,A. Hölderlins Schatten. alte Kunst. Hrsg. v. Carl Georg Heise, Hans eh. Widm. an den „Lieben Herr Stuffer“ (= Stuffer- Stgt., Solitude 1955. – Hölderlin. Gedenkschrift zu seinem 100. Todestag… Hrsg. v. P.Kluckhohn, Tü- Mardersteig u. Kurt Pinthus. Jg. 1, Heft 1, Jg. Verlag Berlin)… „EAH und Frau“. - Supf,P. Nacht- wache. Kriegsgedichte. 2. Aufl. Bln., Steiniger (um bingen 1943. – Weitere. - Gebrauchssp. 2, Heft 2, Jg. 3 Heft 1-2 (von insg. 3 Jg. in 6 1940). Opbd. – Mit eh. Verf.-Widm. an „Herrn Stuf- Tln.) in 4 Bdn. (Mchn.), Wolff 1919-(21). 4°. fer“, dat. 8. März 1942 u. Unterschr. „Peter Supf“. – 1271 Homer. L‘Iliade (Und:) L‘Odyssee. Mit zahlr. Abb. sowie 8 (statt 10) Orig.-Gra- Aus dem Nachlass von Herbert Stuffer. Traduction nouvelle de Mario Meunier. Il- phiken Stark läd. Okart. 387,– lustrations de Berthold Mahn. 4 Bde. Paris, 1262 Hesse,H. Sechs Gedichte. Eh. Ge- Söhn I, 120. Diesch 2968. Raabe, Zeitschr. 74. Schla- Union Latine D‘Editions 1943. Mit zahlr. Il- we², Literar. Zeitschriften 1910-1933, 46. – Jg.3 Heft dichtmanuskript mit 7 aquarellierten Orig.- lustr. Hmaroquinbde. d. Zt. mit goldgepr. 2 doppelt vorhanden. - Bedeutenden expressionis- Federzeichnungen u. eh. Widmung mit Rtit. u. Kopfgoldschn. (Tls. etw. best. u. leicht tischen Zeitschrift. Die Orig.-Graphiken von: Karl Unterschrift. Chantarella (bei St. Moritz), Fe- berieb.). – Eines v. 500 num. Ex. (GA 7260) Caspar, Richard Seewald (Jg.1 H.1); Max Kaus, And- bruar 1932. Blgr. 20 x 15,5 cm. Prgt.-Umschl. re Rouveyre (Jg.2 H.2); Edwin Scharff, Alexander Ar- auf Velin Byblis. - Papierbedingt gering ge- chipenko, Carl Hofer (Jg.3 H.1); Alexander Kanoldt mit hs. Dtit., in Prgt.-Mappe mit Einschlagla- bräunt. Guter Zustand. 258,– (Jg.3 H.2). - Es fehlen 2 Orig.-Holzschn. v. Schmidt- sche. R 19.000,– Rottluff („Kopf“ aus Jg.1 H.1 u. „Lesender Mann“ Milek V-D 427, 454, 212, 426, 380, 15 (für die Ge- 1273 Huthmacher,D. Die Ballade vom aus Jg.3 H.2). – Stärkere Alters- u. Gebrauchssp. Tls. dichte). - Individuell gestaltete Folge v. 6 Aquarel- Krieg. (Bad Teinach, Doppelfant Presse gelockert bzw. lose, mont. Abb. tls. mit Einrissen u. len über Tuschfederzeichnungen mit eh. Gedich- 1980). Imp.Fol. Mit 9 sign., ganzs. Orig.- gelockert, Randläsuren. ten, Titel mit aquarellierter Bordüre u. eigenem Widmungsbl.: „Geschrieben für Frau Ida Maria Fuld Holzschn. von Dieter Huthmacher. 11 1243 Geraldy,P. Toi & Moi. Pa- – Chantarella, Februar 1932 – H. Hesse“. Ida Maria Bl. Obrosch. mit OU. 258,– ris, Stock (1953). 148 S., 1 Bl. OU. Fuld, Ehefrau des jüd. Industriellen u. Kunstmäzens Nr. 36 v. 50 Ex. der Vorzugsausgabe (GA 300), auf (Tls. lichtrandig, Rckn. gebräunt). 65,– Harry Fuld. Dessen berühmte Kunstsammlung wur- Bütten. Druckverm. u. alle Holzschn. eh. sign. – Da- de 1941 von den Nazi-Behörden beschlagnahmt bei: Ders. Im Namen des Volkes. Ebda. 1979. Mit 5 Mit eh. Widm. u. U. des Autors a. Vortitel, dat. Paris u. gehört zu den spektakuläreren Fällen von Raub- sign. Offsets. Eines von 200 Ex. - Ders. Sportliches, 20.03.54. kunst. Das vorlieg. Manuskript ist nach Auskunft 1972. Mit 11 sign. Bl. Eines von 222 Ex. - Sowie eine der rechtmäßigen Erben nicht Bestandteil dieser weitere Mappe (ohne Titel) mit 5 sign. Graphiken v. 1248 Goethe,J.W.v. Schriften. 8 Bde. Sammlung. Auf Einladung seines Freundes Joseph Huthmacher. – Zus. 4. Englert war Hesse mit Ehefrau Ninon Anfang 1932 Lpz., Göschen 1787-1790. (Nachdruck: zu einem Skiurlaub im Hotel Chantarella bei St.Mo- Artemis-Vlg. 1968). Mit 8 faks. Kupfer- ritz, wo es auch zu einer Begegnung mit Thomas 1275 INSEL-VERLAG – Insel, Die. Hrsg. front. Kl.8°. Oldrbde. (Etw. berieb. u. Mann kam. - Enthalten sind die Gedichte: Oft ist von O.J. Bierbaum, A.W. Heymel u. R.A. best.). - Eines von 975 Ex. Faksimile der das Leben; Keine Rast; Sommerabend; Die Flam- Schröder. 1. Jg. 4 Bde. Lpz., Vlg. der Insel bei me; Verwelkende Rosen; Rast auf einer Ski-Tour. Schuster & Loeffler 1900-01. Gr.8°. Mit zahlr. ersten Werkausgabe Goethes. 77,– – Auf unbeschn. Vélinpapier. Sehr gut erhalten. - Original manuscript of 6 poems and 7 beautiful Illustr. v. M. Behmer, H. Vogeler-Worpswede, 1249 GOYA – Lafond,P. Goya y Lucien- watercolor ink drawings (among them 1 title) and A. Gaskin, F. Vallotton u. E.R. Weiss. Ohprg- tes. Cinquante planches d‘apres ses oeuv- handwritten dedication to Ida Maria Fuld with sig- tbde. mit goldger. Rtitel u. Kopfgoldschnitt. res les plus celebres. Introduction par Paul nature by H.Hesse. Bound in vellum wrappers, in (Tls. fl., berieb. u. best., Vordergelenk des 1. vellum portfolio. Sheet size 20 x 15,5 cm. On wove Lafond. Paris, Goupil & Cie, Manzi, Joyant paper. Very fine manuscript. Bds. tls. eingerissen). 258,– & Cie 1910. Fol. Mit 50 Taf. n. Goya. 10 S. Sarkowski 1974. Diesch 2696. Kirchner 15629. Stark beschabter Hldr. (Gelenke überw. 1264 Heym,G. Zwölf Gedichte. Kö- Schlawe 1 60 ff. - Der schönste von den insgesamt 3 erschienenen Jahrgängen. In der Ausstattung gebrochen). - Eines von 500 Ex. – Mit „Ex- niz, Kunstwoche 1979. 4°. Mit 2 sign. u. kommt dieser Jahrgang wohl am konsequentesten libris Leopold Ruzicka“, eine Originalradie- num. Radierungen v. Daniel de Quer- dem Ideal der Buchästhetik des Jugendstils ent- rung in Rotdruck von Hans Erni. 69,– vain. Lose Bogen in OU in Pp.-Schu- gegen. – Tls. leicht stockfl. (Vors. etw. stärker).

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 38 AUKTION 115 NACHVERKAUF

1278 Janssen, Horst (1929 Hamburg Eines v. 50 num. Ex., Frontispiz vom Künstler sign. eh. Bleistifttitel. (Angestaubt u. etw. fle- 1995). 9 Bl. aus der Mappe Propyläen I. und num. - Die Radierungen, teilweise mit relief- ckig, tls. ger. beschäd.). 172,– artiger Prägung, auf der Handpresse der Imprime- Radierungen auf verschiedenen Papieren rie Lacouriere, Paris, auf schwerem Velin d‘Arches Vgl. AKL 71, S. 367 ff. Die Auflage erschien wohl in 1972-73. Zw. 23,5 x 29,5, Blgr. 35 x 50,5 u. 39,5 abgezogen. der Edition Curt Viesel. – Mit hs. Blattnumerierung, x 49, Blgr. 49,5 x 69 cm. Sign. u. dat., tls. bez. tls. ger. Gebrauchssp. -Dabei: Meyrink,G. Der Go- 1289 Kamnitzer,E. Eine merkwürdige Ge- lem. Mit acht Lithographien von Hugo Steiner-Prag. „p“ (Probe, 6) bzw. mit Widm. an Joachim 141.-150. Tsd. Lpz., K.Wolff (1915). 4°. Mit 8 lithogr. Fest (3). 5 Bl. unter Passep. 2.841,– spenstergeschichte. Ein Kasperlespiel. Bln., Tafeln. 343 S. Illustr. Opbd. (Gebrauchssp., etw. be- Gäßler 21. – Aufl. 30 Ex. – 1 Bl. etw. fleckig, 1 Bl. S.Fischer 1929. Kl.4°. 1 Bl., 31 typoskr. S. Ok- schäd.). tls. etw. knittrig. – One of 30 copies. 9 sheets from art. (Angeschmutzt). 103,– Mappe Propyläen I.. Etchings on different types “Dieses Manuskript darf vom Empfänger weder 1330 Mikl,J. Bilder und Gouaches. „Geh of paper, signed and dated, partly labeled or with wiederverkauft, noch verliehen, noch sonst irgend- durch den Spiegel“ Folge 33. Köln, Ga- dedication. 5 etchings mounted under passe-par- wie weitergegeben werden“. – Titelbl. etw. fleckig. lerie Der Spiegel 1963. Fol. Mit 2 Radie- tout. 1 sheet somewhat stained, 1 sheet somewhat – Selten. – Aus dem Nachlass von Herbert Stuffer. wrinkled. rungen, 1 Lithogr. u. zahlr. Illustr. 40 S. 1297 Kolb,A. Aus den Karpathen und Illustr. Opbd. (Etw. best.). 103,– 1283 Jünger,E. Siebzig verweht. 5 Bde. Ostgalizien. Mit dem Korps Hoffmann. Eines von 250 Ex. - Dabei: Grieshaber,HAP. Erster Dürerpreisträger der Stadt Nürnberg 1971. Stgt. (Stgt.), Klett-Cotta, (1980 – 1997). 599; 643; Wien, Schroll 1917. Gr.4°. Mit 44 tls. farb. 596; 491; 207 S. Graue Olwdbde. m. ill. OU. von 1971. Fol. Mit 10 (inkl. Umschl.) Orig.-Holzschn. v. Tafeln. 8 Bl. Lose in illustr. Opp.-Mappe. HAP Grieshaber. 81 S. Okart. mit illustr. OU. - Fürst Heinz Edelmann (Bd. 1 u. 2) u. rote Ohldrbde. (Stärker berieb., best., etw. gebräunt u. fl., 71, 16-24. m. vergold. Rt. (Bd. 3 - 5). 430,– Rckn. mit Einrissen). 52,– 1334 MUSIC, ZORAN – Bosquet,A. Wilpert G. II, 135 (nur Bd. 1 u. 2); Des Coudres/Mühl- Eines v. 750 num. Ex.(GA 800), vom Künstler im eisen B 79/80 (Bd. 1 u. 2). – Alle Bände in erster Druckvermerk sign. - Die Tafeln alle auf Kart. oder La terre écrit la terre. (Brschwg.), Galerie Ausgabe. Die Bände 3 - 5 in der numer. Vorzugsaus- unter Passep. mont. – Titelbl. leicht gebräunt, tls. Schmücking (1966). Fol. Mit 10 farbigen, gabe von 300 Exemplaren und im Impressum vom leicht fl. Verfasser signiert. – Tadellos. signierten Orig.-Radierungen von Zoran Music. 13 lose Dplbl. lose in Olwd.-Kassette. 1304 Lernet-Holenia,A. Das Feuer. Ge- 1284 JUGENDSTIL – Baillie Scott,M.H (Minimal lichtrandig). 3.874,– dichte. Wien, Erasmus 1949. Gr.8°. 96 Haus eines Kunstfreundes. Darmstadt, Schmücking 106-115. – Eines von 75 Exemplaren. eins. bedr. Bl. Opbd. mit goldgepräg. Koch (1902). Gr.Folio. Mit 10 (von 14) Ta- Auf BFK Rives. - Mit eh. Widmung des Künstlers an Deckeltitel u. Kordelbindung. 77,– feln. 4 Bl. Orig.-Hlwd.-Mappe. – (= Meis- d. Typographen H.D.Buchwald in Bleistift a. d. hint. WG 42. Erste Ausgabe. – Vors. mit eh. Verf.-Widm.: Innendeckel. – One of 75 copies. With 10 coloured ter der Innenkunst). 1.550,– „Herzlichst Lernet Holenia Wien, d. 13. März 1959“. and signed original etchings by Z.Music. Loose in 1900 schrieb Koch in Darmstadt seine bekannte – Ex. einer kl. num. Aufl. (hier ohne Num.). Die Ge- original cloth case, slightly sun faded. With hand- Weltkonkurrenz für das Haus eines Kunstfreun- dichte in faksim. Handschrift des Autors. written dedication by the artist. des aus, wo Beilli Scott neben Bauer u. Makintosh, London, den ersten Preis erhielt« (Thieme-B. III, 1312 Mann,H. Zwischen den Rassen. Ro- 1337 PALADINO – Homer. Iliade 70). - Im Verlag von Alexander Koch wurden die man. Mchn., Langen 1907. 577 S. Stoffein- (Und:) Odissea. Illustrazioni Mimmo Pa- preisgekrönten Entwürfe für das Idealprojekt in ladino. 2 Bde. Firenze, Lettere 2001. drei prachtvollen Mappenwerken unter dem Titel band. (Etw. berieb.). – Zenker I, 11. WG 16. „Meister der Innenkunst“ veröffentlicht. – Es fehlen Erste Ausgabe. – Hs. Besitzverm. a.T. 52,– Fol. Mit zahlr. Abb. 356 S., 1 Bl.; 288 S., die Tafeln 11-14. Gutes Ex. – Sehr selten. - Very rare. 1 Bl. Olwdbde. im Opp.-Schuber. – Sel- With 10 (of 14) plates. Original half cloth portfolio. 1313 Montblanc. Füllfederhalter und ten. – Guter Zustand. 258,– Lacking plates 11-14. Good copy. Rollerball. Writers Edition Thomas Mann 2009. Schwarz u. Silber. Korpus & Kappe 1339 Paz,O. u. C.Twombly. Eight poems, 1286 - L‘Assiette au Beurre. 160 Hefte der ten drawings. (Köln, Brandhorst) 1993. 4°. Jgge. 1901-10. Paris 1901-10. Fol. Mit zahlr. aus Edelharz mit platinierten Intarsien. Be- schläge platiniert. Federstärke M. 18 ct.-Fe- Mit 10 Farbabb. Obrosch. 207,– tls. farb. Abb. u. Lithogr. Illustr. OU. (Tls. stär- Eines v. 1000 num. Ex. (GA 1100). – Beiliegendes kere Gebrauchssp.). 775,– der, 750er Weißgold, rhodinierte Goldfeder mit Gravur des Buddenbrookhauses. Clip Textheft mit Übersetzungen der Gedichte in Eng- Berühmte politisch-satirische Wochenzeitschrift, lisch und Deutsch. – Sehr guter Zustand. vergleichbar dem deutschen „Simplizissimus“. – Da- mit onyxfarbenen Zirkon besetzt. Einer von runter einige Dubletten. Gebrauchssp., nicht einge- 12.000 Stück - Rollerball, einer von 6.000 1340 Pfaffenweiler Presse. Sammlung von hend kollat. Gekauft wie besichtigt. Stück. – Fountain pen and Rollerball, black 8 Schriften, Pfaffenweiler 1980-89. Versch. and silver. Fountain pen: one of 12.000; rol- Formate u. Orig.-Einbde. 258,– 1287 Kafka,F. Betrachtung. Lpz., Rowohlt lerball: one of 6.000. 1.291,– Enthält: Späth,G. Früher am See, Herbst Winter, 1913 (recte: 1912). Gr.8°. 3 Bl., 99 S. Späterer 1989. Mit 4 sign. Holzschn. v. R. Benazzi. Eines von Halblederband unter Verwendung der Orig.- 1318 Masereel,F. Die Stadt. Hun- 200 Ex. – Ders. Früher am See, Frühling Sommer, Pappdeckel mit Deckeltitel. (Deckel wasser- dert Holzschnitte. Bln., Rütten & 1988. Mit 4 Rad. v. K. Born. Eines von 200 Ex. – Ders. fleckig, Ecken bestoßen. Rücken, Bindung Loening (1961). 4°. Olwd. mit Orig.- Verschwinden in Venedig, 1985. Mit 1 sign. Kup- ferst. v. H. Treiber. Eines von 200 Ex. – Frischmuth,B. und Vorsätze erneuert). 5.166,– Schutzumschl. (Dieser mit leichten Ge- Vom Leben des Pierrot, 1982. Mit 4 sign. Holzschn. Raabe/Hannich-B. 146.1. Göbel 91. Dietz 17 (mit brauchssp.) im Opp.-Schuber. (Etw. v. A. Pohl. Eines von 200 Ex. - Struck,K. Die Herberge, Abb.) Slg. Jordan 1049. – Erste Ausgabe der ersten gebräunt, best. u. berieb.). 258,– 1981. Mit 1 sign. Offset v. H.J. Wormeck. Eines von Buchveröffentlichung. – Eines von 800 Ex. Tatsäch- Vors. leicht gebräunt. – Dabei: Sattler,J. Der Wie- 100 Ex. – Krolow,K. Die andere Seite der Welt, 1987. lich gibt es weniger als 400 Ex. dieser Ausgabe, da dertäufer. Bln. (1895). – Perrault,C. Dornröschen. Il- Mit 1 sign. Kupferst. v. H. Treiber. Eines von 200 Ex. 1915 anläßlich der Verleihung des Fontane-Preises lustr. v. A.Rackham. Zürich (1927). Eines v. 200 num. - Jentzsch,B. Irrwisch, 1980. Mit 2 sign. Rad. v. H. an den Autor eine Titelauflage des Kurt Wolff-Ver- Ex. – Weitere. Gebrauchssp., zus. 6 Bde. Treiber. Eines von 175 Ex. – Härtling,P. Ich rufe die lages hergestellt wurde. – Auf Kafkas besonderen Wörter zusammen, 1984. Mit 3 sign. Linolschn. v. C. Wunsch im übergroßen Schriftgrad „Tertia“ gesetzt. Piatti. Eines von 200 Ex. – Jwls. im Druckverm. sign. – Mit sehr schwachem kl. Wasserrand im Seiten- 1320 Tableaux de Paris. Paris, Editions steg, ansonsten innen sauberes Ex. – Weißes Vor- Emile-Paul Freres 1927. 4°. Mit 5 Orig.-Lit- 1344 PHOTOGRAPHIE – Madonna. Sex by blatt mit gestemp. Besitzeintrag sowie vord. flieg. hogr. (1 kolor) u. 15 Radierungen (1 ko- Madonna. Mchn., Heyne (1992). 4°. Mit zahlr. Vorsatz mit altem Namenszug, beide von Dr. Valeria lor.). 6, VIII, 266 S. OU. 3.444,– Handzel (geb. 1894 – Mitte 1970er Jahre), Ärztin in tls. ganzs. Photos v. Steven Meisel. 66 Bl. Me- Dresden. - First separate edition of the first book pu- Illustrationen von Künstlern der Pariser Schule: talldeckel mit Stanzungen. 387,– Bonnard, Dunoyer de Segonzac, Foujita, Laurencin, blication of Franz Kafka, a collection of short prose Mit der CD (OVP), sowie beiliegend die metallbe- Matisse, Rouault, Utrillo, Van Dongen, Ceria, Darag- texts printed in unusually large letters. Original ca- dampfte Plastikfolie, in die das Buch eingeschweißt nès, Hermine David, Falké, Chas-Laborde, Marquet, sed binding, waterstained, bumped. Spine, binding war. – Dabei: (Guido Fua), Konzert-Photo (Madon- Charles Martin, Moreau, Oberle , Pascin, Vlaminck and end papers renewed. Slightly waterstained. na in Rom 1993), Silbergelatineabzug 30 x 40 cm, und Henry de Waroquier. – Illustrations by artists verso Agenturstempel. 1288 Kalinowski,H.E. 12 übersetzte japa- of the Ecole de Paris. With 5 original lithographies and 15 etchings. Original wrappers. Please request nische Gedichte, Haiku illustriert. Hannover, a condition report. 1349 PICASSO – Reventos,R. Dos Con- D.Brusberg 1965. Gr.4°. Mit 13 Orig.-Farbrad. tes. Paris u. Barcelona, Editions Albor von Horst Egon Kalinowski. 16 Bl. Drucktext. 1329 MEYRINK – Hellmessen,H. 10 1947. Gr.4°. Mit 4 ganzseitigen Orig.-Ra- Lose in Orig.-Umschl. u. in Orig.-Seidenkas- Blätter zu Gustav Meyrink „Der Golem“. dierungen von Pablo Picasso sowie meh- sette gelegt. (Ecken u. Kanten tls. mit kl. Ein- Lithographien (1984). Fol. Alle signiert. rere Blatt mit faksim. Schrift des Künst- rissen, tls. etw. angestaubt). 344,– Lose in einf. Papierumschl. mit wohl lers. 32 Bl. Lose Doppelbogen in läd. OU.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 39

(dieser gebräunt) in Pappelholzdeckeln malschutzjahr 1975. (Entwürfe für Brief- A.Reinfrank, je sign. (mit Ausnahme v. C.F.W.Behl u. mit 2 Schließbändern. 4.649,– marken. Hamburg 1974). Folge von 6 si- J.Lesser). gnierten Radierungen auf Japan. Einzeln Goeppert-Cramer 44. Bloch 468-471. – Eines von 1380 Serner,W. Zum blauen Affen. 230 num. Exemplaren (GA 250). Die spanische Ori- unter Passepartout, dazu 5 Briefmarken Dreiunddreissig Kriminalgeschich- ginalausgabe mit den 4 Kaltnadel-Radierungen auf einem Bl. Zus. in einer Mappe mit Titel- von Picasso. Der Druckvermerk nennt 5 Radierun- ten. 2.-6. Tausend. Bln., Steegemann zeile auf d. Rücken. 172,– gen, das Werk erschien jedoch mit einer Radierung (1927). 229 S., 1 Bl. Olwd. (Rckn. ge- weniger. Reventos gehörte zu den Jugendfreunden Eins von 25 Ex. der in Radierung ausgeführten Ent- Picassos, der ihn zusammen mit seinem Freund würfe für eine Serie von 5 Briefmarken (Wert 50 Pfg.) bleicht, minimal fl., best.). 129,– Cinto 1900 portraitierte. – In den breiten Rändern anläßlich des Denkmalschutzjahres 1975. Enth. An- Raabe, Autoren 275.3. Meyer 103.2. – Titelauflage leicht gebräunt. - Spanish original edition with 4 sichten von Berlin, Alsfeld, Rothenburg/T., Xanten, der zweiten Ausgabe. Druck bei Julius Klinkhardt, drypoint etchings by Picasso. One of 230 numbe- Trier sowie Spandau „als Vorfassung für Berlin‘, nach Leipzig. – Von dem von Christian Schad illustr. red copies. Loose in original wrappers, damaged. der eine Marke jedoch nicht entstanden ist. - Da- Schutzumschlag nur Vdeckel mit gr. Eckabriss vor- Slightly browned. bei: ein Doppelblatt mit hs. Titel des Künstlers. – 2 handen. Papierbedingt gebräunt. - Dabei: Fied- Ersttagsbl. mit 1 u. 4 gest. Briefmarken. ler,K. Konrad Fiedlers Schriften über Kunst. Zweiter 1353 Platon. Sammlung von 6 Wer- Band. Nachlass. (Herausgegeben von Hermann ken. Jena, Diederichs 1905-10. Hprgtbde. 1371 Rohse,O. (Toscanische Pflanzen). 4 Konnerth). Mchn., Piper & Co. 1914. XV, 479 S. Olwd. d. Zt. mit goldgepr. Rsch. u. Dvign. so- (von 5) Bl. Kupferst. v. Otto Rohse, num. u. sign. (1987). Fol. Lose. 172,– 1385 Slevogt,M. Federzeichnungen zu wie Kopfgoldschn. (5 Bde.). (Rckn. tls. Kinderliedern. Tierfabeln und Märchen. In leicht gebräunt, tls. leicht berieb.). 65,– Jwls. Nr. 4 von nur 5 Ex. – Bei Schwarz/Zeiske u. Hack/Schwarz nicht verzeichnete Extrafolge mit Holz geschn. v. O.Bangemann. Bln., Cas- Enthält: Phaidon. 3.-4. Tsd. – Ion/Lysis/Charmides. sirer (1920). Gr.4°. Mit 42 sign. Holzschn. - Georgias/Menon. – Parmenides/Philebos. – Prota- vier von fünf der insgesamt 13 Kupferstiche, die für goras/Theaitetos. - Staat. – Papierbedingt tls. leicht den 23. Druck der Otto Rohse Presse („Toscanische Lose Taf. je unter Passep. in Oldr.-Kassette. gebräunt. Blumen“) entstanden. Auf leicht getöntem Japan- (Kassette leicht läd.). 689,– Bütten. – Dabei: 3 weitere sign. Kupferst. v. O. Roh- se, zus. 7 Bl. Rümann 52c. Söhn 294-328. Lang 205. – Eines v. nur 1354 Preetorius,E. Die chinesische 40 Ex. der seltenen Mappenausg. – Ohne den Text. Kunst gemessen an der abendlaendi- 1372 Rowohlts Rotations-Romane. 5 Tit. etw. fl. schen. Mchn., Rupprecht-Presse 1926. 4°. Hefte der Reihe. Hbg., Rowohlt 1946-49. Fol. 1386 Slevogt,M. Fitchers Vogel. Ein Handgeb. tiefblauer Orig.-Kalbldr. (nach OU. (Gebrauchssp.). 103,– Märchen. Bln., Cassirer 1923. Gr.4°. einem Entwurf v. F.H.Ehmcke) mit gold- Die Vorläufer der rororo-Taschenbücher, ent- gepr. Dvign. in Form eines chinesischen standen aus dem Bedürfnis, die während des 3. Mit 12 Lithogr. v. M.Slevogt. 14 S., Drachens, Innenkantenverg. u. Kopf- Reiches verboten gewesene Literatur und neue 1 Bl. Illustr. Ohprgt. mit Rverg. (De- goldschn., gewischte Buntpapiervors. in Werke größeren Bevölkerungskreisen zugänglich ckel etw. lichtrandig). 344,– zu machen. - Enth.: Conrad,J. Taifun. – Kästner,E. Rümann 29-a (dat. 1924). – Eines von 360 Ex. auf Gelb, Braunrot u. Schwarz; in gefüttertem Drei Männer im Schnee. - Alain-Fournier. Der große Orig.-Schuber. (Rckn. aufgehellt, Kanten ver- Bütten. Druckverm. v. Künstler sign. – Dabei: Ders. Kamerad. – Monnier,T. Die kurze Straße. (Doppelt Der Königssohn der sich vor nichts fürchtet. Mit 17 einzelt mit kl. Schabspuren). 1.033,– vorhanden.). – Gebrauchssp. – Dabei: Weitere Hef- Steinzeichnungen v. Slevogt. Ebda. 1923. Gr.4°. 17 Rodenberg II, 59, 36. Schauer II, 22. Hölscher S. te, u.a. Das Buch, Schola u. Lancelot. – Tls. stärkere S., 1 Bl. Ohprgt. (Leicht best. u. berieb., leicht ge- 92. – Eines v. 250 num. Ex. – Das Buch erschien Gebrauchssp., zus. ca. 110 Hefte. bräunt). – Rümann 36-a. – Eines von 400 Ex. auf als 36. Buch der Rupprecht-Presse. Erstdruck des Bütten. Druckverm. v. Künstler sign. – Gering ge- wichtigen Vortrages, den Preetorius auf der ersten 1373 Royal Photographic Socie- bräunt, tls. leicht stockfl. –Ders. Das singende, Tagung des Frankfurter China-Instituts am 27. Ok- ty, The. Pictures from the Tyng Collec- springende Löweneckerchen. Ebda. 1923. 4°. Mit tober 1926 gehalten hat. – Tls. stockfl. - One of 250 tion. 1931. Fol. Mit 6 Photogravüre mit 12 blau getönt. Holzschn. von O.Bangemann nach numbered copies. Handbound blue original calf le- Zeichnungen v. Slevogt. Ohprgt. mit Dvign. (Leicht ather with gilt vignette on front board in the shape schützender Pergaminfolie. OU mit lichtrandig). - Rümann 38 a (dat. 1924). – Eines v. of a Chinese dragon in original slip case (spine sun mont. kl. Abb. v. Mrs. Woodhouse a. Vde- 360 num. Ex. auf Bütten, im Druckverm. v. Künstler faded, occasionally scraped). Partly with foxing. ckel. (Leicht berieb.). 2.841,– sign. – Zus. 3 Bde. Enthält die berühmte Bewegungsstudie des Foto- 1357 Reed,A.E. Erzählungen. (Hbg., Sezessionisten Rudolf Koppitz (1884-1936), St.Malo 1387 SONNTAG – Herzattacke. Li- Maximilian-Ges. 1952). 4°. Mit 10 von Arthur Burgess aus Manchester, A Russian Boy teratur- und Kunstzeitschrift. Hrsg. v. ganzs. Orig.-Lithogr. v. O.Kokoschka. von Alexander Leventon aus Rochester, Mrs. Vio- M.Barck. 12. Jg., Sondernummer. Bln. let Gordon Woodhouse am Cembalo von Herbert Opbd. (Tls. leicht fl.). 232,– Lambert aus Bath, Groote KerkeVeere von John An- 2000. Mit 20 sign. Originalgraphiken. Wingler-Welz 188-198. – Eines v. 660 Ex. für die Mit- derson aus London sowie Muriel Evans von Arthur 163 S., 1 Bl. Ohlwd. mit Orig.-Siebdruck glieder der Maximilian-Gesellschaft. Druckvermerk Kales von Los Angeles. – Ohne das Inhaltsverzeich- v. Thomas H. Weber. 258,– v. Kokoschka sign. – Dabei: Klaus Hähner-Spring- nis. Vereinzelt schwach fl., die erste leicht kratz- mühl. Bremen 1991. Mit 1 sign. u. num. Photogra- spurig. - With 6 photogravure. Original wrappers, Eines v. 95 Ex. – Enthält: 1 Zeichnung (M.Meinin- phie. – Eines v. 100 Ex. (GA 800). – usf. 3 Herz auf‘s slightly rubbed. Lacking table of contents. Occasio- ger), 4 Radierungen (G.Sonntag, R.Kerbach u. H.Ste- Maul. Drsdn. 1989. Mit Orig.-Serigraphien v. Gud- nally slightly stained, first slightly scratched. phan), 8 Siebdrucke (P.Carle, K.Selbar, M.Brendel, run Trendafilov. - Wegewitz,O. Der Sprachforscher K.Bendler, S.Jahn, M.Meininger u. K.Elle), 1 Linol- druck (M.Würzberger), 3 Lithographien (F.Siewert u. Hans Conon von der Gabelentz… Altenburg 1998. 1374 Schaukal,R. Ausgewähl- Mit 1 überzeichneten Holzschn. – Eines v. 100 num. M.Lammert) sowie 2 Kombinationsdrucke (V.Meh- Ex. (GA 500). – Hähner-Springmühl,G. Malerei, te Gedichte. (Wien 1924). Gr.8°. Mit ner). – Vors. u. S. 1 mit Original-Zeichnungen v. Zeichnungen. Chemnitz 1991. Mit 1 Orig.-Graphik 2 Portrait-Taf. 239 S., 3 Bl. Ohldr. mit Gerd Sonntag, dat. 2001. – Sehr guter Zustand. – v. Hähner-Springmühl u. 1 sign. Photo v. O.Rauh. – Kopfgoldschn. (Tls. etw. berieb.). 103,– Beiliegt: 1 Photographie v. Gerd Sonntag in seinem Atelier. Eines v. 75 Ex. – Tls. etw. Gebrauchssp., zus. 5 Bde. (= Liebhaberausgaben der österr. Staatsdruckerei, Bd. 8). – Eines von 20 röm. num. Ex. in Halbleder, 1359 Rhetores graeci ex codicibus Florent- vom Autor im Druckverm. sign. (GA 235). – Entfern- 1388 Stankowski,A. Konstruk- inis Mediolanensibus Monacensibus Neapo- tes Exlibris. tion und Intuition. 40 Varianten. Ost- litanis… 9 in 10 Bdn. Osnabrück, Zeller 1968. fildern, Cantz (1993). 4°. Mit 40 meist Neudruck d. Ausgabe 1832-36. Olwdbde. 1376 Schlothauer,B. 24 Serigraphien, farb. Siebdruckfaksimiles. 3 Bl. Obrosch. (Rckn. leicht gebleicht). 155,– anläßlich der Ausstellung vom 25.11. – Eines von 500 num. u. sign. Ex. (GA). – “In seiner umfänglichen, zahlreiche bis dahin un- 1990 bis 13.1. 1991 im Angermuseum Er- Schnitt tls. leicht fleckig. 103,– gedruckte Schriften enthaltenden Sammlung der furt. Chemnitz, Bochmann 1990. Qu.Fol. griechischen Rhetoren (hinterließ er) ein bleiben- Mit 24 Serigraphien von Bernd Schlot- 1390 Steinmann,K. Wilhelm-Hack-Mu- des Denkmal seines Fleißes und Eifers“ (Bursian S. hauer. 4 Bl. Opbd. – Nr. 11 v. 30 Ex., seum Ludwigshafen 18. Oktober bis 22. 915). – Innen sauber. vom Künstler a.V. sign. 172,– November 1992. Fol. Katalog mit 11 (1 1360 Richter,H. Arkadien. Ffm., sign., dat. u. num.) Orig.-Farbserigra- 1379 Schmitt,S.A.W. (Hrsg.). Über Ullstein (1973). Qu.Imp.Fol. Mit phien von Klaus Steinmann. Mit zweiseit. die Grenzen. Viernheim u. Zürich, Vlg. 6 sign. farb. Orig.-Lithogr. 3 Bl. Text von Lorenz Dittmann. 2 lose, ge- Viernheim 1972. 4°. Mit 14 sign. Graphi- Lose in Ohlwd.-Mappe. 172,– falt. Bögen im transp. Schutzumschl. in ken v. E.Cunz, T.Gosebruch, G.Reischert, priv. Kart.-Umschl. mit aufkasch. typogr. Motive zu „Das Ständchen“ von Theokrit. – Nr. 18 von 60 Ex. - Dabei: 1 sign. Orig.-Farblithogr. v. Hein- E.Schmandt, U.Schmidt-Hoschek u. Namen. – Ex. 60 von 200 (GA: 500) im rich Richter (1 von 150 Ex.). W.Saul-Curry. Lose in Hldr.-Kassette. 52,– Impr. num. u. sign. Ex. 103,– Eines v. 200 num. Ex. – Mit Textbeiträgen u.a. 1369 Rohse,O. Europäisches Denk- v. M.Brod, M.Hausmann, I.E.Hoffe, E.Meidner u. 1391 Stendhal (d.i. H.Beyle). Armance ou

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 40 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Quelques Scenes d‘un Salon de Paris en 1827. phies by Gunther Uecker, in original portfolio. – In foxed and browned. Ffm., Tiedemann u. Uzielli 1920. Kl.4°. Mit 88 the lower right margin with a slight consistant crea- se mark. Lithogr. im Text v. Ottomar Starke. 214 S., 1 Bl. 1415 Vogel,B. Es lebe der Krieg! Ein Brief. Lpz.-Plagwitz, Verlag Die Wölfe Oldr. mit Kopfgoldschn. (Gebräunt, wasser- 1406 UTRILLO – Carco,F. (d.i. F.Carcopi- randig, tls. berieb. u. best.). 103,– (1925). Mit 4 ganzs. Linolschn. v. R. Berlit. no-Tusoli). Montmartre vecu par Utrillo. 71 S. Illustr. Ohlwd. 155,– Eines v. 100 num. Ex. (GA 1200) der Vorzugsausga- (Paris 1947). Fol. Mit 22 (12 ganzs.) Farblit- be, gedruckt auf Büttenpapier u. in Ganzleder ge- hogr. von M. Utrillo. Lose Bogen in illustr. Lang 18. Erste Ausgabe. – Selten, da das Buch so- bunden. – Im Druckverm. vom Künstler sign. – Tls. fort nach Erscheinen verboten wurde. Spätere Aus- mit schmalem Feuchtrand (zieht in die Blattränder). OU. in Pp.-Decke u. Pp.-Schuber. (Berieb. u. gaben erschienen geschwärzt oder gekürzt. Mit best., Schuber etw. stärker). 6.457,– Illustrationen des Leipziger expressionistischen 1395 Tapies,A. Retornos de lo vivo le- Nr. 16 von 240 Ex. – Eines der zahlr. von Utrillo il- Künstlers Rüdiger Berlit (1883-1939). – Papier- lustr. Werke, mit malerischen Ansichten vom Mont- bedingt etw. gebräunt, N.a.T. – Dabei: Dietzen- jano. 4 Doppelbl. Titel, Impressum, In- schmidt,(A.F.) König Tod. Bln., Oesterheld 1918. haltsverzeichnis und Einleitung sowie 19 martre. – Auf „Velin blanc“. Druck der Lithogr. auf der Presse von Lucien Detruit. – Schnitt leicht fle- Mit 8 Orig.-Lithogr. v. A.E. Herstein. Ohlwd. - Erste Doppelbl. mit 14 (9 dplblgr.) Farblithogra- ckig, Vors. leimschattig, OU mit hs. Besitzverm. auf Ausgabe. phien auf Arches 1977. Lose in illustr. OU. Vdeckel. - One of the numerous works illustrated by u. Olwd.-Kassette. Im Impressum signiert Utrillo, with picturesque views of Montmartre. One 1417 Waiblinger,F.W. Phaethon. Neu- „Rafael Alberti“ und „tapies“, die Lithogra- of 240 copies. With 22 color lithographies by Utrillo. druck der Ausg. Stgt. 1823. Drsdn., Leh- Loose in original wrappers in pasteboard, rubbed phien jwls. monogr. „t.“. 15.498,– mann 1920. Mit Portrait-Front. 287 S. and bumped. Cut slightly stained. Illustr. Opbd. (Fleckig, Kap. erneuert). Galfetti 668-682. Eines von 100 num. Ex. Litho- graphien Tapies‘ und Gedichte von Rafael Alberti 1411 Versepuy,M.M. Notre-Dame du – Nr. 2 von 100 Ex. auf „echtem deut- verschränken sich in schöner Harmonie. Albertis Puy. Legende. Avec une introduction de schen Büttenpapier“ (GA 2300). 77,– Texte entstanden während seines politischen Exils in Argentinien zwischen 1948 und 1956 und spie- Henri Pourrat. Puy-en-Velay, Louis Turlin 1421 WOLS – Sartre,J.P. Visages pre- geln seine Erinnerungen an Spanien, an Familie (1942). Fol. Mit zahlr., tls. ganzs. Holzschn. cede de Portraits officiels, avec 4 poin- und Freunde. Tapies‘ Arbeiten mit den eigenen u. Buchschmuck v. Ph. Kaeppelin. 26 nn. tes-seches de Wols. Paris, Seghers 1948. markanten Formelementen zeigen deutlich seine Bl. Lose Bogen in OU. (Dieser fleckig u. Affinität zur Literatur; mit ihrer vielfach schroffen Mit 4 ganzs. Okaltnadelradierungen von und rauhen Anmutung stehen sie außerhalb der randrissig). - Nr. 99 von 350 Ex. (GA 400). Wols (d.i. Wolfgang Schulze). 41 S., 3 Bl. tradierten Sehgewohnheiten und sensibilisieren – Breitrandig, tls. Blattränder etw. ange- Obrosch. mit Deckeltitel. 775,– unsere Augen. Die komplette Normalausgabe, er- staubt. – Selten, nur 2 Eintr. im KVK. 52,– schienen beim Verlag R.M., Barcelona, in der Reihe Grohmann 46-49. Monod 10172. Erste Ausgabe. „Coleccion del color y de la linea“ und herausgege- – Eines von angeblich 900 (GA 916) Ex. auf „Papier 1412 Vesc. Objet – Gegenstand. Berlin Crevecoeur du Marais“. Druck in Schwarz und Bis- ben von Roberto Otero und Rafael Santos Torroel- 1922. Hrsg. von Il‘ja Erenburg, El Lisickij. la, in einer Gesamtauflage von 115 Ex. Prachtvolle, ter. Die Auflagenhöhe von mehreren hundert Ex- klare und farbfrische Drucke mit dem vollen Rand. (Hrsg. des Reprints: Lars Müller). (Essay: emplaren dürfte fiktiv sein, da die Abnutzung der - With 14 (9 doublepage-sized) colour-lithographs Roland Nachtigäller, Hubertus Gassner. radierten Platten evident wäre. Vermutlich lag die on Arches. Loose-fitting (as issued) in original wrap- tatsächliche Auflagenhöhe, entsprechend dem Be- Übers.: Michael Robinson, Catherine Schel- kanntheitsgrad des Künstlers eher bei 150 bis 300 pers and orig.-cloth slipcase. Printer-device signed bert, Valérie Nizon). Reprint. 3 Hefte. Baden, „Rafael Alberti“ and „tapies“, the lithographs „t“. One Exemplaren. – First edition. One of probably 900 of 100 numbered copies. Very nice and clean wide Lars Müller 1994. Gr.4°. 159, 32, 24 S. OU. copies. With 4 original dry point etchings. Original margin prints. in Opp.-Schachtel u. -Schuber. 77,– sewn binding. Reprint Ausgabe der seltenen russischen Avant- 1400 TOTENTANZ – Hesshaimer,L. Der garde-Zeitschrift. – Inhalt der Schachtel: 1 Heft mit 1422 - Satre,J.P. Visages. Précédé Weltkrieg. Ein Totentanz. Eine Dichtung Kommentar und Übertragungen in Dt. und Engl., 2 de portraits officiels. Paris, P.Seghers in Radierungen. Lpz. u. Wien, WILA 1921. Reprint-Hefte der Zeitschrift mit dt., franz. und russ. 1948. Mit 4 Orig.-Radierungen v. Wols. Texten. Imp.Fol. Mit 15 sign. Orig.-Rad. v. Ludwig Lose Lagen in Obrosch. 775,– Hesshaimer. 5 Bl. Lose in mod. Hlwd.-Map- Busch 46-49. Weber 58. Monod 10172. From Manet 1413 Vincent,J. (d.i. A.Berthe Ve- to Hockney 118. Castleman S. 188. Französ. Maler pe mit Deckelschild u. mont. Impres- nem). Trois Amoureuses. Paris, Ollen- illustrieren Bücher. Kat. Stuttgart 1965, Nr. 192. Lu- sum auf Innendeckel. 1.378,– dorff 1901. Gr.8°. 3 Bl., 329 S., 1 Bl. Hldr. cius, Bücherlust 36. Arnold 2539. Lang 144. Douglas Thieme-B. XVI, 596. – Auf van Gelder Zonen. Eines d. Zt. (Sign.: Sevin) mit Kopfgoldschn. u. 391. – Erste Ausg. dieser surrealistischen Buchil- von 100 Ex., hier ohne Num. – Dabei: Ders. Ich 1921 eingeb. OU. (Vdeckel u. Rckn. vom Buch- lustr., ein Dokument der Freundschaft zwischen (Selbstportrait). Sign. Orig.-Rad. Gr.Fol. – St. verso. – Sartre und Wols, die während der Ausstellung des One of 100 copies, our copy unnumbered. With 15 block gelöst, berieb. u. best.). 69,– Künstlers in der Galerie Rene Drouin 1945 entstan- signed original etchings by Hesshaimer. Loose in Erste Ausgabe. – Nr. 14 von 15 Ex. auf Papier de Hol- den war. – Eines v. 900 num. Ex. Breitrandiger Druck modern half cloth portfolio. With: Ich 1921. Signed lande. Vors. mit eh. Verf.-Widm. u. Unterschr. – Ent- in Rotbraun und Schwarz auf kräftigem Marais-Büt- original etching. hält: Emilie, Maria-Belgia, Helene-Beatrice. Angele ten, Druck der Graphiken im Atelier R. Haazen. Berthe Venem (1849-1942), veröffentlichte unter 1401 TSCHECHIEN – Tschechische Buch- dem männlichen Pseudonym Jacques Vincent u. 1423 Wunderlich,P. Lithographien leitete am Bois de Boulonge einen literarischen I-IV. Offenbach, Ed. Huber 1981-93. kunst. Sammlung von 15 tls. farb. Pres- Salon. – Breitrandiges Ex., Schnitt etw. angestaubt. sendrucken. 1918-85. Versch. Formate u. Imp.Fol. Mit 11 (von 12) sign. u. num. Orig.-Einbände. (Leichte bis mäßige Al- 1414 VLAMINCK – Salmon,A. Rive Gau- Orig.-Farblithogr. 3 (von 4) Titelbl. ters- u. Gebrauchssp.). 517,– che. Quartier Latin – Plaisance – Mont- Lose in Olwd.-Mappen. 775,– Meist Drucke aus der Blütezeit der tschechischen parnasse – Les Quais – Saint-Germain-des Die Lithographien (60 x 48 cm) wurden jeweils in Buchkunst in den 30er u. 40er Jahren des 20. Jhdts. Prés. Paris, Selbstvlg. 1951. Gr.4°. Mit 1 sign. einer Auflage von 1000 Exemplaren bei Matthieu, – Enthält u.a.: Toman,K. Soubor versu. (Prag 1929). Zürich, gedruckt. – Es fehlen das Titelblatt und eine – Chavalinsky,F. Uprimne slovo nasim obchodni- Orig.-Radierung u. 15 (10 farb.) Taf. in Heli- Lithographie aus Mappe I. - Lithographies were kum 1881. Prag 1933. – Mach,J. Zivota Beh. Prag ogravure von Maurice de Vlaminck sowie printed in a edition of 1000 copies. With 11 (of 12) 1933. - Wenig,A. Jablonova vetvicka. Prag 1934. – 2 mont. Portr. (Doña Elvira und Vlaminck) signed and numbered colour lithographies. La- Kropac,F. Hlas v zalari. Prag 1946. – Zizkovi,R. u. O. von Modigliani. Lose Lagen in OU mit farb. cking 1 title and 1 lithography from map 1. Z Lucniho Kviti. (Prag 1947). - Erben,K.J. Holoubek. Kladen 1948. – Kopta,J. Jeste Jednou v mladosti me Deckelillustr. u. Opp.-Decke mit Japan- 1424 Ziegler, Richard (1891 Pforzheim kraje. Prag 1948. – Tls. Gebrauchssp. Holzfurnier-Überzug, in Olwd.-Kassette 1992). pandora I. Folge von 6 sign. kolor. mit Japan-Holfurnier-Auskleidung. (Schu- lithogr. Illustrationen (Opaldrucke). [Berlin 1403 Uecker,G. Drei Beete im zärtlichen ber etw. verblichen). 1.291,– ca. 1930]. Folio. Obrosch. mit hs. Titel „pan- Garten. Brschwg., Kunstverein Brschwg. Walterskirchen XIX F. Monod 10104. – Eines v. 25 dora I“ u. mont. Titelschild „bilderbogen 15“. alphabetisch bez. Künstlerex. mit der sign. Orig.-Ra- 1980. Gr.Fol. Mit 3 losen, sign. Orig.-Lit- (Blockbuchbindung). 775,– hogr. u. lithogr. Titel v. G.Uecker. 1 Bl. Druck- dierung Paysage d‘été (Von Walterskirchen 147) u. dem Selbstportr. mit der eh. Widmung „Hommage Nicht bei Elsässer und im Kat. Rogge. – bilderbogen verm. Okart.-Mappe. 2.066,– de Vlaminck“ (Walterskirchen Anhang II 5b). – Nur Nr. 15, im Format der pandora-drukke. – Biblischer 1 v. 60 num. Ex. auf BFK Rives, Druckverm. v. Künst- stellenweise etw. stockfl. u. gebräunt. - One of 25 Zyklus, der mit kraftvollem Duktus und dramati- ler sign. Druck- und Herstellung besorgte die Erker- copies. With 1 signed original etching and 15 plates schen Farbakzenten u.a. die drastische Begegnung Presse, St. Gallen. Sämtliche Lithogr. sign., num., in heliogravure by M. de Vlaminck and 2 mounted zwischen Jonas und dem Wal sowie die Begegnung dat. u. mit Prägestempel der Presse. – Im re. unt. portraits (Doña Elvira and Vlaminck) by Modigliani. der Frau Manoachs mit dem Engel Gottes illustriert. Rand durchgehend mit leichter Knickspur. – 1 of 60 Loose sheets in original wrappers and original card - Alle Blätter auf Motivgröße ausgeschnitten und numbered copies on BFK Rives, publisher‘s imprint boards with japanese wood veneer covering, in ori- montiert. – Gut erhaltenes Exemplar. - Series of 6 signed by the artist. With 3 signed original lithogra- ginal cloth case (case slightly faded). – Only partly signed and coloured lithographed illustrations. Ori-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 41

ginal wrappers (block book binding). All sheets cut 1 Tafelband) – Precis de l‘histoire de la Botanique. res gibt. Man nimmt an, daß Holbein bei den Ent- out and mounted. Good copy. Enthält am Schluss des Textbandes II der Botanique würfen Pate gestanden hat“ (Heilmann S. 204). – Es generale noch das Dictionnaire etymologique des fehlen 16 Bl. an versch. Stellen, darunter die Portr. 1429 Ziegler, Richard (1891 Pforzheim terms de botanique. – Schnitt stockfleckig. Im äu- der drei Illustratoren. – Etw. (finger-)fl., Anfang u. 1992). Folge von 29 mont., monogr. lithogr. ßersten Rand auch etwas schwach gebräunt, ins- Ende wurmstichig (sonst nur wenige Wurmlöcher), gesamt aber nur gering stockfleckig. - (B 6292) - 8 vereinzelte Randeinrisse, 1 Bl. mit Einriss und na- Illustrationen (Opaldrucke). [Berlin um 1925]. text and 8 plate volumes. With 411 steel engraved hezu gelöst, wenige Bl. am Anfang u. Schluss mit Rote Obrosch. (Blockbuchbindung) mit eigh. plates and 4 steel engraved maps. Contemporary deutlicheren tls. hinterlegten Randläsuren, Tit. mit Emblem Zieglers (persönl. Glyphe) auf dem half leather (somewhat rubbed and bumped, 1 up- hinterlegtem Ausschnitt u. Einriss (Beine des Fuchs- RDeckel. Ca. 46 x 35 cm. 517,– per crown with tear). Edges with foxing and slightly Porträts auf der Rückseite betroffen). - First German browned. edition of the celebrated herbal. With fullpage Vgl. Elsässer S. 74 (Biblische Weiber , 1978). – Vgl. woodcut portrait of Fuchs, 2 woodcut printer‘s de- Kat. Rogge (tobias ). - Umfangreicher graphischer 1441 Gärtner,J. De frvctibvs et seminibvs vices and c. 500 botanical woodcuts in contempo- Zyklus aus der Reihe der bücher der nacht , der plantarvm. 2 Bde. (ohne Suppl.). Stgt., Typis rary coloring. Contemporary pigksin over wooden vielfältige religiöse Motive in kraftvollem Duktus boards, richly blind- and rolltooled (allegories) and zeigt. – Darstellungen wie die Begegnung Tobias‘ Acad. Carolinae u. Tbg., Schramm 1788-91. with brass clasps (bumped, partly with worming, mit dem Engel, die Verkündigung oder auch die 4°. Mit 180 Kupfertafeln. 6 Bll., CLXXII S., upper crown damaged). Lacking 16 sheets at diffe- Kreuzigung formt Ziegler zu expressiven Szenen, 1 Bl., 384 SS., 4 Bl.; LII S., 2 Bl., 520 S., 1 Bl. rent places (incl. portraits of the illustrators). – Some die ihre beinahe explosive Dynamik auf der Bild- Mod. Lwd. mit Rsch. 1.550,– staining, worming at the beginning and end (inside fläche entladen. – Am Blattrand stockfleckig. Die only few wormholes), here and there marginal te- Broschur lichtrandig, RDeckel etw. fleckig und mit Hunt 697; Nissen, BBI 682; Pritzel 3164. – Erste Aus- ars, 1 leaf torn and nearly detached, few sheets at kl. Schabspur. gabe. – Eines der bedeutendsten botanischen Wer- beginning and end with marginal defects, title torn ke des 18. Jahrhunderts. Gärtners klassisches kar- and with cut out spot (backed, affecting the legs of pologisches Werk „ist heute trotz seines Alters noch the Fuchs portrait on title verso). Naturwissenschaften und das begehrte Fundamentalwerk für die Kenntnis Technik der Frchte und Samen. Besonders geschätzt sind 1453 - Tabernaemontanus,J.T. Neuw die Tafeln“ (Junk, Rara S. 151). Von der Pariser Aka- Kreuterbuch, Mit schönen, künstlichen und 1434 ALGEN – Hassall,A.H. A history demie als eines der besten botanischen Werke der Zeit bezeichnet. – Ohne den erst 1807 nach Gärt- leblichen Figuren unnd Conterfeyten, aller of the British freshwater algae… 2 Tle. in ners Tod erschienenen Supplementband. – Teilw. Gewächss der Kreuter, Wortzeln, Blumen, 1 Bd. London, Highley u.a. 1845. Mit 103 wasserrandig, ansonsten sauber u. wohlerhalten, Frücht, Getreyd, Gewürtz, der Bäume, Stau- beide Tit. gestemp., Bd. 1 Tit. u. le. Taf. leimschattig Taf. VIII, 462 S., 1 Bl.; 24 S. Lwd. d. Zt. mit den und Hecken… dergleichen vormals in goldgepr. Rtit. (Etw. best. u. berieb.). – Sel- u. mit kl. Bibl.-Nr. – Mod. Exlibris auf beiden vord. Spiegeln. - One of the most important botanical keiner Sprach nie ans Liecht oder in Druck ten. - Taf. tls. gelockert bzw. lose, stellen- works of the 18th century. First edition. 2 volumes. kommen. Teil 1 (von 2). Ffm., Egenolff 1588. weise leicht gebräunt u. etw. fl. 69,– With 180 copper plates. Modern cloth. Partly wa- Fol. Mit 1 (von 2) gest. Titelbordüre u. zahlr. terstained, otherwise good condition. 1435 Blanco y Fernandez,A. Introduccion Textholzschn. 18 Bl., S. 1-660 (von 818) S., 6 al estudio de las plantas. 3 Bde. Madrid, Boix 1443 Hartinger,A. Atlas der Alpenflo- (von 11) Bl. Mod. Prgt. 1.722,– 1845-46. XV, 352 S.; 292 S.; 303 S. Hldrbde. d. ra. 2. neubearb. Aufl. (Nur Tafeln, ohne VD 16, T 826. Adams T 540. BM STC German 855. Textband). Graz 1897-99. Mit 504 chro- Nissen, BBI 1930. Erste Ausgabe. – Es fehlen vier Zt. mit goldgepr. Rtit. (Best. u. berieb., Kap. Blatt des Registers vorne, 158 S., und sechs Blatt läd., tls. etw. wurmspurig). - Selten. – Stellen- molithogr. Taf. 10 Bl., XV S. (Namen- u. des Registers hinten, beigebunden das letzte Blatt weise etw. fl. u. stärker gebräunt. 69,– Tafelverz.). Lose in priv. Holz-Kassette (ca. des zweiten Registerbands. Durchgängig gebräunt, 23 x 30 x 8 cm) mit gemalter Deckelil- stellenweise Braun-, Finger- und Feuchtflecken, 1437 CAMELLIA – Berlese,L. Iconogra- lustr. – Nissen, BBI 799. 387,– teils stärker, vereinzelte Blatt mit ergänzten Fehl- phie du genre camellia ou description et stellen (leichter Textverlust). Teils etwas knapp be- 1447 KRÄUTERBÜCHER – Durante,C. schnitten, insbesondere am ob. Rand (u.a. auch der figures des camellia les plus belles et les Titel). Titelei neu aufgezogen. - First edition. Part 1 plus rares peints d‘apres nature dans les Herbario nuovo. Venedig, Hertz 1684. Fol. (of 2). With 1 (of 2) engraved title border and nume- Serres et sous la direction de M. L‘Abbe Mit gest. Titelvign. u. 907 Textholzschn. 6 Bl., rous woodcuts in the text. Modern vellum. Lacking 480 S., 14 Bl. Spät. Hprgt. 1.033,– 4 sheets of the register in the beginning, 158 p. and Berlese par M.J.J.Jung. Bd. 3 (von 3). Paris, 6 sheets of the register at the end. Browned, part- Cousin 1843. Fol. Mit 100 kolor. Farbst.- Wellcome II, 504 (etw. unterschiedl. Kollat.). Vgl. ly stained (in places more heavy), few sheets with Tafeln (num. 201-300) v. Oudet nach Nissen 569. Pritzel 2552. – Möglicherweise die letz- repaired damages (slight text loss). Partly narrowly te Ausgabe des seit 1585 mehrfach gedruckten trimmed. Jung, mit jwls. 1 Textbl. Hldr. d. Zt. (Rckn. Kräuterbuches. Die kleinen, meist deutlichen Pflan- lose, berieb. u. best.). 2.583,– zenabb. sind alphabetisch nach ihren italienischen 1454 - Zwinger,T. Theatrum Botanicum. Nissen, BBI 150. Stafleu & Cowan 16.057. Great Flo- Namen angeordnet und beschrieben. Am Schluß wer Books p. 75. – Third volume of the most cele- nochmals ein Namenregister mit Krankheitsver- Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch, brated monograph on the camellia. Laurent (or zeichnis u. Verweisen zu den entsprechenden Heil- worinnen Allerhand Erdgewächse der Bäu- Lorenzo) Berlese was the greatest camellia expert pflanzen. – Castor Durante war Dichter und Arzt men, Stauden und Kräutern, welche allen (1529-1590). Die Überlieferung, daß er Arzt des of the nineteenth century. He was born in Campo vier Theilen der Welt, sonderlich aber in Molino near Treviso, Italy, but carried out the majo- Papstes Sixtus V. gewesen sei, wird durch keine rity of his research into the genus in France, using authentische Notiz beglaubigt (Hirsch II, 244). Be- Europa herfür kommen… 5 Tle. in 1 Bd. his private wealth to establish his own nursery and handelt ausdrücklich auch Pflanzen Ostasiens und Basel, Bertsche 1696. Fol. Mit gest. Front., hothouses near Paris. Working with the Frankfurt- Amerikas. Mit Anhang v. G.M. Ferro über Tee, Kaffee 1 gefalt. Kupferst.-Portr. u. über 1200 Text- u. Schokolade. – Kompl. Ex. Tls. etw. fleckig, meh- born artist J.J. Jung, who was a fellow member of holzschn. 5 nn. Bl., 995 S., 26 nn. Bl. Prgt. the Societe Royale d‘Horticulture de Paris, Berlese rere Bl. mit unterl. Randläs., Vors. erneuert, St.a.V. began publication of the present work with a sub- - Probably the last edition of the herbal. With eng- d. Zt. mit hs. Rtit. (Stark fl., Vdeckel mit Fe- scription list of 250. The work appeared in parts, raved title vignette and 907 woodcuts in the text. derproben u. Kritzelei, Deckelbezug tls. each containing two plates with accompanying Later half vellum. Partly somewhat stained, few abgelöst u. am Vdeckel mit Klebestrei- sheets with chipping, endpaper renewed. text. Volume 3 (of 3). With 100 colour engraved pla- fen unschön fixiert). 947,– tes. Contemporary half leather, spine loose, rubbed and bumped. Partly somewhat stained and heavier 1448 - Fuchs,L. New Kreüterbuch. Basel, VD17 3:000174P. Nissen BBI 1311. Pritzel 10532. browned, 1 plate loose. – Tls. etw. fleckig u. stärker M.Isengrin 1543. Fol. Mit 1 ganzs. Holzschn.- – Erste Basler Ausg. dieses überaus reich illustr., gebräunt, 1 Tafel lose. ursprünglich auf dem Werk von Pier Andrea Mat- Portr. v. Fuchs u. mehr als 500 altkolor. Pflan- tioli fußenden, erstmals 1586 aufgelegten Kräuter- zenholzschn. sowie 2 Holzschn.-Drucker- 1439 Dupuis,A. Le regne vegetal. 16 buchs. – Block nach Drucktit. gebrochen, die ersten marken. 428 (statt 444) nn. Bl. Schweinsldr. Blätter etw. unschön neu angefalzt u. nicht sach- Bde. (8 Text-, 8 Tafelbde.). Paris, Morgand d. Zt. über Holzdeckeln mit reicher Blind- u. gemäß eingehängt, das Portrait mit größeren Ein- (1864-71). Kl.4°. Mit 411 (davon 405 ko- rissen, ferner alt aufgez., wobei der überstehende Rollenpräg. (Allegorien) sowie Messing- lor.) Stahlst.-Taf. u. 4 gefalt. Stahlst.-Karten. Bezug eingefaltet u. der Bildbereich dadurch beein- schließen. (Best., tls. wurmspurig, ob. Hldrbde. d. Zt. mit Rverg., Rtitel u. Kopf- trächtigt wurde. Der Textteil ansonsten nur gering Kap. mit Fehlstelle). 12.915,– gebräunt und von guter Erhaltung. - First Basel edi- goldschn. (Etw. berieb., Ecken tls. best., 1 ob. Nissen 659 (Koll. irrig). Nissen, Kräuterbücher S. 63. tion of this richly illustrated herbal, first published Kap. leicht eingerissen). 1.033,– VD16 F 3243. Stafleu/Cowan 1910. Adams F 1107. in 1586. 5 parts in 1 volume. With engraved frons- Nissen BBI 568. Stafleu-C. 9110. – Sehr schöne, sorg- Wellcome 2443. – Erste dt. Ausg. des berühmtesten tispiece, 1 copper engraved portrait and more than fältig ausgeführte Tafeln zu folgenden Abteilun- u. schönsten Kräuterbuches der Renaissance mit 1200 woodcuts in the text. Contemporary vellum, gen: Botanique generale (2 Text- und 2 Tafelbände) altkolor. Pflanzenholzschn. „Man kann dieses Werk severely stained, front board damaged. Book block – Flore medicale (3 Text- und 3 Tafelbände) – Horti- bedenkenlos als das großartigste Kräuterbuch broken, portrait with tears, slightly browned. culture. Jardi potager & fruitier (1 Text- und 1 Tafel- bezeichnen. Heute noch benützt man in wissen- band) – Horticulture. Vegetaux d‘ornament (1 Tafel- schaftlichen Werken seine Abbildungen, da es bis 1458 Maund,B. The Botanic Garden. Bde. band) - Plantes agricoles & forestieres (1 Text- und heute nichts Schöneres und künstlerisch Wertvolle- IV, VII u. IX (v.13). London, Simpkin and

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 42 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Marshall 1831-33. Kl.4°. Mit 3 gest. Tit. u. ex horto poetarum. Dew of the ever-li- Rverg. u. eingeb. OU. 310,– 35 (statt 36) kolor. Kupfertaf. mit je 4 Abb. ving rose gathered from the poet‘s gar- Stock 2663. Werger-Burton 1071. Erste Ausgabe. – Hldrbde. d. Zt. (Stärker best. u. berieb., dens of many lands. London, Stock 1885. Vors. mit eh. Verf.-Widm. u. Unterschr., dat. Darm- Rckn. tls. beschäd.). 310,– Mit zahlr. Textholzst. XXVI S., 1 Bl., 274 S., 1 stadt 1873. – Dabei: Biedenfeld,F.v. Das Buch der Rosen. Weimar 1840. – Nickels,C. Cultur Benen- Nissen 2222. Erste Ausg. – Die Taf. in leuchtendem Bl. Mod. Hldr. mit eingeb. OU. (Dieser auf- nung und Beschreibung der Rosen. 5 Hefte in 1 Bd. Kolorit. – Es fehlt Taf. 109 in Bd. IX. Innengel. an- gez. u. mit Randläs.). 258,– Preßburg 1836. – Wesselhöft,J. Der Rosenfreund. geplatzt, Drucktit. oben jeweils mit kl. Ausschn., Stock 246. Werger-Burton 106. Erste Ausgabe. – 5. verm. u. verb. Aufl. Weimar 1881. – Olbrich,S. Der einzelne Darst. mit Bleistift nachgezogen, einige Breitrandiges Ex. - Dabei: Sanders,T.W. Roses and Rose Zucht und Pflege. 2. verm. u. verb. Aufl. Stgt. Textbl. mit Randschäden, gering fl. their cultivation. 13. ed. London (um 1920). – Pem- 1912. – Zus. 5 Bde. berton,J.H. Roses, their history development and 1459 Maund,B. The Botanic Garden, cultivation. 2. ed. London 1920. – The Garland of 1487 ABFÜHRMITTEL – Puteanus,G. consisting of highly finished representati- Wild Roses. London 1869. – Life‘s Roses, a volume De medicamentorum quomodocun- ons of hardy ornamental flowering plants, of selected poems. London u. New York (um 1900). que purgantium facultatibus, nusquam – Zus. 5 Bde. cultivated in Great Britain. Bd. 2. London, anea neque dictis, neque per ordinem Baldwin Cradock and Joy 1827-28. Kl.4°. 1468 - Guillemeau,(J.L.M.). Histoire natu- digestis libri duo. Lyon, M.Bonhomme Mit (wdh.) gest. Titel u. 24 kolor. Kupfer- relle de la Rose… Paris, Vatar-Jouannet 1800. 1552. Mit Titelholzschn. (Hippokrates taf. Grüner Ldr. d. Zt. mit goldgepräg. File- Mit 1 gefalt. Kupfertaf. u. 1 gefalt. Tabelle. 10 und Galenus), 1 gr. figürl. Schrotschn.- ten u. Rsch. (Berieb.). 172,– Bl., 340 S. Mod. Hldr. 232,– Init. u. zahlr. meist figürl. Holzschn.-Init. 4 Nissen, BBI 2222. – Schöne botanische Zeitschrift. Stock 1102. Erste Ausgabe. – Etw. fleckig, Tabelle Bl., 179 S. Mod. Ldr. 1.033,– Mit den farbfrisch kolorierten Blumenkupfern nach leicht randrissig. – Dabei: Loiseleur Deslong- Baudrier X, 223f. BM STC, French Books S. 145. Well- E. Bury, E. und S. Maund u.a. – Tls. etw. fleckig, eine champs,J.L.A. La Rose. Son histoire, sa culture, sa come I, 5300. Durling Suppl. I, 62. Thorndike V, 449f. Lage lose. poesie. Paris 1844. – Joret,C. La Rose dans l‘antiqui- Nicht bei Adams, Cole, Hirsch/Hüb. etc. – Äußerst te et au moyen age. Paris 1892. – Boulenger,G.A. seltene Abhandlung über die Abführmittel. Erste 1460 Maund,B. The Botanic Garden. Roses d‘Europe. 2 Bde. Brüssel 1924-32. – Zus. 5 Ausg. Das Werk wurde 1554 unter dem Titel De Bde. II-VIII u. X (v.13). London, Baldwin Bde. occultis pharmacorum purgantium facultatibus u.a. 1827-36 sowie o.J. (ca. 1837-50). neu aufgelegt und noch über 100 Jahre später (Lyon 1656) nachgedruckt. – Der Verf. (eigtl. Guil- Kl.4º. Mit 8 gest. Tit. u. 192 kolor. Kup- 1471 - Lindley,J. Rosarum Monographia; or, a Botanical History of Roses. To which is laume Dupuis oder Du Puys) war Medizinprof. an fertaf. mit je 4 Abb. Hmaroquinbde. mit der Universität Grenoble. Er verteidigte die Lehren Rtit., Rverg. u. Goldschn. (Tls. stärker be- added an Appendix for the use of cultiva- der arabischen Medizin, insbesondere die Schrif- schabt, berieb. u. best.). 861,– tors, in which the most remarkable Garden ten Mesuës, gegen die Angriffe von Manardi und Varieties are systematically arranged. Lon- Fuchs. – Kopfsteg knapp beschn., letztes Bl. mit kl. Nissen 2222. Erste Ausg. – Die Taf. in leuchtendem don, Ridgway 1820. Gr.8°. Mit 19 (davon 18 Eckabriss. Marginalien. - Extremely rare treatise on Kolorit. - Block meist gebrochen, einige Taf. lose purgatives. First edition. With woodcut on title, 1 oder gelockert, etw. gebräunt u. gering fl. Vorsätze kolor.) Kupfertaf. S. (III)- XXXIX, 156 S. Hldr. d. metalcut initial and numerous small fig. woodcut mit Besitzvermerk. - First edition. With 8 engraved Zt. (Rckn. erneuert). 387,– initials. Modern leather. – Upper margin cropped titles and 192 coloured copper plates. Contempora- Nissen, BBI 1204. Pritzel 5343. Erste Ausgabe. – Zart close, last sheet with small corner damage. Margi- ry half morocco (partly severely rubbed, bumped). kolor. Rosendarstellungen nach Lindley. „While nalia. Most book blocks broken, some plates loose or Redoute in his famous work treats specially the loosened, somewhat browned and a little stained. double Roses of the garden Lindley has left them 1488 Almanach für Aerzte und Nicht- Endpapers with ownership entry. entirely out of consideration adding only in an ap- aerzte auf das Jahr 1786. Jena, Cunos pendix the most remarkable garden varieties sys- Erben 1786. Mit gestoch. Porträt des 1462 ORCHIDEEN – Sander,F. Rei- tematically arranged. Nevertheless 78 pure natural chenbachia. Orchids illustrated and de- species are described“ (Junk Rara I, 18). – Tls. leicht Leipziger Mediziners J. G. F. Franz. 16 scribed. 4 Teile in 7 Bdn. London, Sot- fleckig. Bl. (das letzte weiß), S. 5-288. Hldr. d. Zt. heran & Co. 1888-94. Imp.Fol. Mit 192 mit Rückenschild und Rückenvergol- chromolithogr. Taf. Hldrbde. d. Zt. mit Gold- 1472 - Malo,C. Histoire des Roses. Paris, dung. (Leicht berieb.). 103,– präg. (Berieb. u. best.). 11.193,– Janet (1818). 12°. Mit Kupfertitel mit ko- Enthält einen Kalender und 35 Beiträge, u. a.: Ue- lor. Vign. u. 12 kolor. Kupfertaf. nach Pan- bersicht der medizin. Literatur, Medicinische Preis- Vgl. Nissen, BBI 1722. – Nr. 68 v. 100 Ex. der Im- crace Bessa. 2 Bl., IV, 240 S. Spät. Pbd. mit fragen, Leibarztlohn, das Medicinertestament, perial Edition, vom Verf. sign. Die Vorzugsaus- Menschenfreßerei – eine Krankheit, Harnprophe- gabe dieses prachtvollen Standardwerkes der goldgepräg. Fileten, Rsch. u. Goldschn. ten, der büßende Mediciner. - Durchgehend leicht Orchideenkunde weist nicht nur ein ungewöhn- (Neu aufgebunden). 310,– gebäunt; gutes Exemplar. lich größeres Format auf, sondern ist zudem auf Nissen 1266. Erste Ausgabe. – Hübscher kleinfor- hochwertiges Büttenpapier gedruckt, auch die Or- matiger Führer durch die Welt der Rose mit Berich- 1490 ANATOMIE – Mayer,A.F.J.K. chideentafeln sind auf festere Kartonblätter mon- ten über Herkunft, Historie bis zu ihrer Bedeutung Icones selectae praeparatorum Musei tiert. – „Es wird unser Bestreben sein, die Orchideen in der Literatur. Die Vorlagen für die Kupfer zeichne- naturgetreu darzustellen; dieselben werden in te Bessa, „… mit sicherem Können entworfen… die Anatomici Universitatis Fridericiae Wil- Lebensgröße gemalt… Alle Orchideen von wirkli- seinem kleinmeisterlichen Talent besonders ent- helmiae Rhenanae quae Bonnae flo- chem Gartenwerth, ob alt oder neu, werden Platz gegenkamen“ (Nissen S. 142). – Etw. stockfleckig. ret. Bonn, Marcus 1831. Gr.Fol. Mit 6 in unserem Werke finden. Der Text ist in Englisch, – Dabei: Ders. Guirlande de Flore. Ebda. (um 1815). lithogr. Tafeln. 28 S. Hlwd. mit aufgezoge- Französisch und Deutsch. Als Titel wählten wir den Mit Kupfertitel mit kolor. Vign. u. 15 kolor. Kupfer- Namen des großen Orchidologen Prof. Dr. Reichen- taf. – (Gravereux,J.) Les roses cultivees a L‘Hay en nem, bedrucktem OU. 517,– bach Hamburg, der sein Leben der Orchideenkun- 1902. Paris 1902. Dekorativer Hldr. – Paul,W. The Dieses Werk nicht von Hirsch-H. erwähnt, kein Ex. de widmet“ (Aus der Einleitung). - Einige Seiten u. Rose Garden. 2 Tle. in 1 Bd. London 1848. Spät. Hldr. bei Waller, Wellcome, Josephin. Bibl. Wien, etc. Vgl. Tafeln in den w. Rändern etw. schmutzfleckig, 13 – Zus. 4 Bde. Sachs, Repertor. Jahrbuch für die Leistungen der Deckblätter kleben teilweise an den Lithographien ges. Heilkunde, S. 55, und Rüdinger in ADB XXI, fest. – One of 100 copies, signed by the author. 4 1475 - Paul,W. The Rose Garden. 10th edi- 121f. – Sehr seltene Abbildungsfolge nebst exakten parts in 7 volumes. Magnificent standard work of Beschreibungen aus dem anatomischen Museum orchid science. With 192 chromolithographies. tion. London, Simpkin 1903. Gr.4°. Mit 21 der Universität Bonn. - Die lithogr. Tafeln enth. u. a. Contemporary half leather, rubbed and bumped. farb. lithogr. Taf. u. 80 Textfiguren. XIV, 382 S., folgende Abbildungen: Das Skelett einer 80jähri- Textpages and plates partly stained, 13 cover 1 Bl. Illustr. Olwd. mit Goldpräg. (Etw. best., gen Zwergin, Darstellungen von Hermaphroditen, sheets sticking to lithographies. Innengelenke brüchig). 258,– Zähne, Fett und Haare im Eierstock einer öffentli- chen Dirne (!). – Etw. stockfl., Mittelfalte, spät. Vors. 1464 Petermann,W.L. Deutschlands Flora Werger/Burton 823. Nicht bei Nissen, BBI. – Mit sehr schönen Darstellungen von verschiedenen Rosen- mit Abbildungen sämmtlicher Gattungen sorten. Das Werk besteht aus 2 Teilen. Der erste be- 1491 Arnold,J.W. Ueber die Verrichtung auf 100 Tafeln. 2 Bde. Lpz., Wigand 1849. 4°. handelt die Geschichte der Rosenzüchtung u. die der Wurzeln der Rückenmarksnerven. Mit 100 lith. Tafeln. 1 Bl., 668 S., 1 Bl. Etwas Anleitung zur Zucht, der zweite geht auf die An- Physiologische und pathologische Unter- spätere Hldrbde. mit Kopfgoldschnitt, etwas lage und Pflege von Rosengärten ein. – Tls. gering suchungen zur Würdigung der Bell‘schen gebräunt u. Ecken leicht knickfaltig, vereinzelt kl. Rverg. (Tls. berieb. u. best.). 155,– Randläs., N.a.T. Lehre. Heidelberg, Karl Groos 1844. V, 142 S. Stafleu-C. 7757. Nicht bei Nissen, BBI. – Stellenwei- Spätere Broschur mit Rückenschild. 86,– se leicht gebräunt oder stockfl., vereinzelt stärker. 1477 - Schleiden,M.J. Die Rose. Geschich- Hirsch-H. I, 209. Erste Ausgabe. – Seltene Veröffent- – Dabei: Willkomm,M. Bilder-Atlas des Pflanzen- te und Symbolik in ethnographischer und lichung des älteren Bruders von Friedrich Arnold, reichs. 4. Aufl. Esslingen u. Mchn. um 1895. Mit 124 mit dem er in enger Beziehung stand; von 1835-41 farb. Tafeln. Olwd. – Zus. 3 Bde. kulturhistorischer Beziehung. Lpz., En- Prof. der Anatomie in Zürich. - Meist gebräunt bzw. gelmann 1873. Mit chromolithogr. Front. braunfl., untere rechte Ecke mit Wasserrand; Titel 1466 ROSEN – B(oyle),E.V. Ros rosarum u. 7 Textholzst. IX, 322 S. Hldr. d. Zt. mit mit altem Stempel.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 43

1492 AUGENHEILKUNDE – Cohn,H. hier ohne Reihentitel). - Bibliographisch nicht nach- hogr. Umrisstafeln und weiteren lithogr. Ta- Untersuchungen der Augen von 10060 weisbar. – Über den Verf., Arzt in Herford u. Biele- feln und über 2000 Textholzschnitten in den feld, vgl. Hirsch/H. II, 93 f. - Tls. gebräunt u. stockfl. Schulkindern, nebst Vorschlägen zur Ver- Textbänden. Hlwdbde. d. Zt. mit Rtitel. (Be- besserung der den Augen nachtheiligen 1504 Caelius Aurelianus. De morbis rieb., best., 1 Deckel lose). 517,– Schuleinrichtungen. Lpz., Fleischer 1867. acutis et chronicis libri VIII… I.C. Amman Das umfangreichste deutsche chirurgische Werk Mit 1 Taf. u. 2 Druckbeil. X, 171 S. Hlwd. recensuit … accedunt T.J. ab Almeloveen der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. – Unter den d. Zt. mit goldgepr. Rtit. (Etw. berieb.). – wertvollen Beiträgen: Billroth, Verbrennungen, Er- notae… ejusdem Lexicon Caelianum. Ed. frierungen, Quetschungen (etc.); Allgemeine Inst- Hirschberg VI, 1142, 173. Hirsch/H. II, 65. nova. Amsterdam, Wetstein 1722. Kl.4°. rumenten- und Operationslehre; Die Verletzungen - Vereinzelt gering fl. St.a.T.u.V. 52,– Mit gest. Front., 1 Kupfertaf. u. 1 Textkup- und Krankheiten der Brust; H. Fischer, Verletzungen fer. 1 Bl., 32 (recte: 28), 728 (recte: 726) S. durch Kriegswaffen; C. Thiersch, die feineren ana- 1493 - Donders,F.C. Die Anomalien tomischen Veränderungen nach Verwundung der Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. 387,– der Refraction und Accommodation des Weichtheile; v. Nussbaum, Anästhetica; Schede, Auges. Dt. Originalausgabe unter Mit- Bis auf den Titel und Vorwort seitengleicher Nach- Allgemeines über Amputationen, Exarticulationen druck der „bis jetzt besten Ausgabe“ (Choulant), und künstliche Glieder; etc. - Der Atlas mit sehr gu- wirkung des Verfassers hrsg. von Otto Amsterdam 1709. – Das schöne Frontispiz zeigt tem Abbildungsmaterial, größtenteils nach der Na- Becker. Wien, Braumüller 1866. Mit 193 eine Szene mit Pharmazeuten und Ärzten, welche tur gezeichnet von J. Greb. – Stärkere Gebrauchs- Holzschnitten und 1 lithogr. Tafel. X, 1 sich um einen Kranken bemühen. – Auf dem Titel spuren; stockfleckig. Bl., 544 S. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Rü- drei kurze Inhaltsvermerke, Vorsatz mit bibliogr. Angaben, geringe Bräunung und stellenw. etw. ckentitel. (Etw. berieb.). 172,– 1511 - Handschriften – Lehrbrief für den stockfl.; Paginierung an zwei Stellen ungenau, Text Chirurgen Wilhelm Ernst Vasmar aus Lüne- Albert/Norton/Hurtes, Source book of ophthal- jedoch komplett. mology, 610. Hirschberg 1040, S. 180-186. - „Don- burg über seine dreijährige Lehrzeit beim ders‘s greatest achievement. It was the basis of all 1506 CHIRURGIE – Arnemann,J. Ue- Chirurgen Georg Arnold Völger in Lüneburg. succeeding studies on refraction, accommodation, bersicht der berühmtesten und ge- Deutsche Handschrift auf Papier, dat. Lü- and their anomalies; and ranks with the labors of neburg, 5. Oktober 1770. Qu.Fol. Mit schö- Helmholtz in the field of physiological optics“ (Be- bräuchlichsten chirurgischen Inst- cker Collection). – Rücken mit Monogr. der Militär- rumente älterer und neuerer Zeiten. nem kalligraf. Kopf u. den Unterschriften Hospital-Bibliothek Oldenburg (hs. Besitzeintr. a. d. Göttingen, Vandenhoek und Ruprecht der Alterleute Christoph Buncke u. Stephan Vorsatz und Stemp. des Königl. Preuss. Garnison- 1796. 236 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. mit Rücken- Ludewig Petersen. Unter Glas gerahmt. Lazareths in Oldenburg). Gering stockfl. schild. (Einband lackiert). 258,– D 208,– 1495 - Klinische Monatsblätter für Au- Blake 20. Wellcome II, 59. Einzige Ausgabe. – Sel- Ohne das Siegel; mehrere Falze, tls. mit Einrissen u. etw. gebäunt. genheilkunde. Hrsg. v. W.Zehender. Jgge. tener Katalog der bis dahin verwendeten chirurgi- schen Instrumente. - - Gutes Exemplar. Exlibris. 2-69 in 99 Bdn. Erlangen u. Stgt., Enke 1864- 1512 - Platner,E. Zusätze zu seines Va- 1931. 8°-Gr.8°. Mit zahlr. tls. farb. lithogr. Taf., 1507 - Barbette,P. Opera chirurg- ters Einleitung in die Chirurgie. Erster Teil Tab. u. Textabb. Hldrbde. mit goldgepr. Rtit. ico-anatomica, ad circularem sangui- (= alles Erschienene). Lpz., Dyck 1776. Mit (Tls. berieb. u. best.). 430,– nis motum, aliaque recentiorum in- gest. Titel-Vign. u. 5 gefalt. Kupfertafeln. Außerordentlich umfangreiche geschlossene Reihe venta, accommodata. Accedit de peste 19 S., 1 Bl., 278 S. Pbd. d. Zt. (Stärker be- der bedeutenden Zeitschrift in schönen Einbän- tractatus, observationibus illustratus. Padua, rieb., tls. beschabt). 129,– den. – Nicht eingehend kollat. P. M. Frambotti 1678. Kl.8°. Mit gest. Titel. Hirsch/Hüb. IV, 627. Engelmann, Bibl. med.-chir., 1498 Baudelocque,J.L. L‘art des accou- 10 Bl., 426 S., 10 Bl. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. 433. Blake S. 355. - Gering fleckig. chemens. Nouv. ed., rev., corr. et augm. (Vdeckel gering fl.). 258,– 2 Bde. Paris, Mequignon 1789. Mit 17 Krivatsy 659. – Gutes Exemplar dieser seltenen 1515 - Velpeau,A.L.M. Traité d‘anatomie lateinischen Ausgabe von Barbettes Hauptwerk. – chirurgicale, ou anatomie des régions, con- gefalt. Kupfertaf. LVII, 581 S.; VIII, 698 S. Kupfertitel teilw. vom Buchblock gelöst. Letzte Bll. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Bd. 1 ob. sidérée dans ses rapports avec la chirurgie. im unteren rechten Rand tintenfl.; sonst meist etw. Text- und Tafelband. Paris, Chevot u. Bailliere Kap. mit kl. Fehlst.). 646,– gebräunt und schwach wasserrandig. Innendeckel 1825-37. 8° u. Fol. Mit 17 Kupfertafeln. XXXI, Wellcome II, 115. Hirsch-H. I, 379. Vgl. Garrison-M. mit zeitgen. Besitzeintrag. 6255 (EA v. 1781). – Zweite Ausgabe. Erlebte zahlr. 580; XVI, 663 S., 14 Bl.; Tafelband: 19 Bl. Pbd. Auflagen (8. Aufl. 1844) u. Übersetzungen in meh- 1508 - (Diderot,D. und J. d‘Alembert En- d. Zt. mit Rückenschild und Hldr. d. Zt. (At- rere europ. Sprachen. „War seiner Zeit unstreitig cyclopédie…): Chirurgie (Paris, um 1765). las). (Berieb. u. best.). 689,– der beste Lehrer der Geburtshilfe. Namentlich aus- Fol. Mit allegorischem gest. Frontispiz und 38 gezeichnet ist seine Lehre von den natürlichen Ge- Dawson, Cat. 91, 6864. Vgl. Cushing V 57 (Brüssel burten“ (Hirsch). – Etw. stockfleckig, Bd. 1 tls. leicht Kupfertafeln. 2 Bl. Text Ausgebunden; Rücken 1864). - Textband in Erstausgabe, der Tafelband in wurmstichig (ohne Textverlust), Titel Bd. 2 aufgez., mit altem Buntpapierbezug. 387,– der um 3 Tafeln vermehrten dritten Originalausga- 2 Stempelrasuren. be. – Das erste Werk des berühmten französ. Chir- Die komplette Folge der chirurgischen Tafeln aus urgen, das zahlreiche Auflagen und Übersetzungen der berühmtesten frühen Enzyklopädie im heuti- erlebte. – „Velpeau was an accomplished teacher 1499 Berndt,F.A.G. Klinische Mit- gen Verständnis, ein Hauptwerk der Aufklärung. – and surgeon and a leading member of the Paris Fa- theilungen. 4 Hefte in 1 Bd. Greifs- Die Kupfer wurden von Prévost und Goussier nach culté de Médecine. Velpeau was one of the first to wald, Koch 1833-40. Mit 2 mehrf. ge- Benart gestochen. attack aneurysms of the great vessels, wrote one of falt. kolor. lithogr. Taf. Hldr. d. Zt. mit the first works on diseases of the female breast, and 1509 - Goulard,(T.) Chirurgische Werke. made many contributions to the medical literature“ Rverg. (Berieb. u. best.). 258,– Aus dem Französischen übersetzt und mit (Heirs of Hippocrates 1521). – Stellenw. etw. stockfl. Hirsch-H. I, 491. Einzige Ausgabe, selten. – Die hier einer Vorrede versehen von Z.Vogel. 2. verm. – Exemplar a. d. Bibliothek des Anatomen Richard wiedergegebenen Berichte aus seiner Klinik über N. Wegner (Exlibris). – Text volume in first edition, Ruhr, Scharlach, Keuchhusten, Urologisches etc. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. Lübeck, Donatius 1773-72. plate volume in the third edition, increased by 3 sind für die Geschichte der Medizin von einiger Be- 14 Bl., 304 S., 9 Bl.; 1 Bl., 350 S., 7 Bl. Hldr. d. Zt. plates. 2 volumes. With 17 copper engraved plates. deutung. – Tls. leicht fleckig, N.a.T. m. Rsch. (Leicht berieb.). 258,– Contemporary cased boards and contemporary half leather, rubbed and bumped. Partly somewhat Wellcome III, 141 (nur Band I). Ferchl 196. – Band foxing. 1502 Boerhaave,H. Academische Vor- I: Abhandlung von der Wirkung und Zubereitung lesungen oder Medicinisch-pract. Ab- des Bleies gegen venerische Krankheiten. – Band 1516 CHOLERA – Pettenkofer,M.v. Auf- handlung von der Venus-Seuche. Bres- II: Anmerkungen und praktische Beobachtungen über die Venerischen Krankheiten nebst der Ab- treten und Verlauf der Cholera in dem königl. lau und Lpz., Pietsch 1753. 15 Bl., 1037 handlung von den Krankheiten der Harnröhre, wie bairischen Strafarbeitshause Rebdorf, in S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rfileten u. auch die Composition der spezifischen Kerzen zur dem königl. bairischen Zuchthause Wasser- Rsch. (Rckn. u. Kap. mit Wurmspuren, Heilung der Beschwerlichkeiten dieser Röhre. – burg und in dem königl. bairischen Zucht- tls. berieb. u. best.). 207,– Etw. gebr. u. stockfl. - hause Lichtenau und: Die Cholera-Hausepi- Hirsch-H. I, 776. – Erste und wohl einzige Ausgabe dieser Übersetzung. Selteneres Werk des hochbe- 1510 - Handbuch der allgemeinen und demien in den beiden Civil-Krankenhäusern rühmten Leidener Arztes. - Ohne gest. Portrait, tls. speciellen Chirurgie mit Einschluß der topo- und das Verhalten des Militär-Krankenhau- gebr. u. stockfl. Hint. Vors. beschrieben. –Dabei: graphischen Anatomie, Operations- und Ver- ses und der Kasernen von München wäh- Consbruch,C.W. Taschenbuch der Arzneymittel- bandlehre… redigirt von (F.) v. Pitha und (Ch. rend der Epidemie 1873/74 nebst Nachtrag lehre für practische Ärzte u. Wundärzte, 2. verm. Aufl. Lpz., Barth 1810. Mit gest. Titelvign. VI (statt A. Th.) Billroth. 4 Bde. und Atlas, gebunden zum Berichte über die Choleraepidemie in VIII) 412 S. Läd. Hldr. d. Zt. - (= Allgemeine Encyc- in 14 Bdn. Erlangen und Stuttgart, F. Enke, der k. bairischen Gefangenenanstalt Laufen. lopädie für practische Ärzte und Wundärzte, Bd. 4; 1865-1882. Mit 136 Kupfertafeln und 52 lit- Bln., Heymann 1877. 4°. Mit 16 (num. I-XV u.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 44 AUKTION 115 NACHVERKAUF

1 nn.) tls. dplblgr. bzw. gefalt. Taf. in Lithogr. Blake 341. Nicht bei Hirsch-H. Waller etc. Erste deut- vord. Gelenk beschäd.). 258,– sche Ausgabe. – Seltenes Werk über die Behand- u. Holzst. VI S., 1 Bl., 98 S. Läd. OU. 65,– Kat. der Josephin. Bibl. Wien 631. Zweite Ausg. (EA lung der Gicht. - Die S.395-405 enthalten die unter 1775). – Etw. fleckig, Tafelränder knickfaltig u. an- (= Berichte der Cholera-Kommission für das Deut- Paulmiers Vorsitz von Berthelot du Paty verteidigte gestaubt. sche Reich). - Unaufgeschn. Ex., randrissig u. ge- Streitschrift: „Ob die Blutigel der Entzündungs- bräunt. – Selten. Gicht widerstehen?“. – Stellenw. leicht stockfl. 1532 - Viardel,C. Observations sur la pra- 1517 Christie‘s. The Haskell F. Nor- 1525 Grashey,H. Experimentelle Beiträge tique des acouchemens naturels contre man Library of Science and Medicine. 3 zur Lehre von der Blut-Circulation in der Schä- nature et monstreux. Avec une metho- Bde. New York 1998. 4°. Mit zahlr. Abb. del-Rückgratshöhle. Mchn., Lehmann 1892. de tres-facile pour secourir les femmes Farb. illustr. Opbde. 129,– Fol. Mit 36 Textillustr. 5 Bl., 75 S. Obroschur. en toutes sortes d‘accouchemens. 2. ed. Die Versteigerung der berühmten Medizinbiblio- (Vorderseite der fleckigen Broschur aufge- Paris, Autor u. d‘Houry 1674. Mit 15 Kup- thek des Psychiaters und Bibliophilen Haskell F. zogen (an den Rändern größere Fehlstellen), fertaf. 22 Bl., 371 S. Spät. Hldr. mit Rsch. Norman aus San Francisco (1915-1996) gilt als (Etw. berieb. u. best.). 517,– Meilenstein. Die Sammlung Norman ist die bedeu- Rckn. mit Leinenstreifen überklebt). 69,– tendste medizinische und wissenschaftliche Privat- Fest-Schrift der Med. Fakultät der Universität Mün- Krivatsy 12385. Hirsch-H. VI, 103 f. Fasbender 175 bibliothek, die in den letzten Jahrzehnten angebo- chen zur Feier des fünfzigjährigen Doctor-Jubilä- ff. – Seltenes Geburtshilfebuch des 17. Jh., gegen- ten wurde. Der Katalog ist aufwendig gestaltet, die ums des Herrn Obermedicinalrat Professor Dr. Lud- über der EA von 1671 um eine Tafel erweitert). – Die Beschreibungen sehr detailliert. – Ergebnislisten wig Andreas Buchner. – Innen sauber. Kupfer zeigen versch. Kindeslagen im Mutterleib. – liegen bei. Für die Handbibliothek des Medizin- Tls. leicht fleckig, 1 Kupfer knapp beschn., Vors. mit sammlers unentbehrlich. 1526 GYNÄKOLOGIE – Baudelocque,J.L. Titelbl. etw. verklebt, N.a.T. Principes sur l‘art des accouchemens, par 1518 Dieffenbach,J.F. Ueber die 1533 Heim,E.L. Vermischte medici- demandes et réponses, en faveur des élèves nische Schriften. Im Auftrage des Ver- Durchschneidung der Sehnen und Mus- sages-femmes. Cinquième édition … pré- keln. Mit 20 lithogr. Taf. Bln., A. Först- fassers nach hinterlassenen Papieren cédée de l‘éloge de l‘auteur, par M. Leroux, gesammelt und hrsg. von A.Paetsch. ner, 1841. Gr.-8°. 6, 316 S. u. Tafelteil. … et d‘une notice sur sa vie et ses ouvrages, Schmuckloser Hlwd. 258,– Lpz., Brockhaus 1836. XII, 412 S. Pbd. d. par M. Chaussier. Paris, Méquignon 1821. Zt. mit Rsch. (Best.). 103,– Hirsch/Hüb. II, 264; Garrison – M. 4223; Waller 2448; Mit 30 Kupfertafeln. 2 Bl., LXXI, 532 S. Ldr. d. Wellcome I, 466; ADB V, 120 f. – Erste Ausgabe. – Das Zt. mit reicher Rückenvergoldung. (Etw. be- Hirsch-H. III, 127. Erste Ausgabe. - Einzige Ausga- berühmte Werk mit den Beschreibungen von über be der Schriften Heims, der seinerzeit als „der alte 100 orthopädischen Operationen. - Dieffenbach rieb. und best., Kap. rep.). 155,– Heim“ populärste Arzt Berlins. – „Als dauerndes war Direktor der Charite in Berlin und gehört zu Wellcome II, 116. Fasbender 254 ff. – Das erste ärztl. Verdienst ist namentlich die Förderung der den Begründern der plastischen und restituieren- Hauptwerk des berühmten Geburtshelfers mit Vaccination zu nennen; er führte in Berlin die erste den Chirurgie. - Einband bestaubt u. etwas fleckig. dessen eigenhändiger Signatur. - Ohne den flie- Impfung nach Jenner aus (1798)“ (Hirsch). - Enthält genden Vorsatz. Vortitel mit Namenszug und an u. a. Aufsätze über Scharlach, Furunkel, Ohnmacht, 1519 Dupuytren,(G.de). Klinisch-chi- den Rändern gebräunt, Titel schwach gebräunt. Pockendiagnostik und Pockenimpfung, Tobsucht, Herzentzündung, Frauenleiden, etc. – Stellenw. rurgische Vorträge im Hotel-Dieu zu Paris, etw. stockfl. gesammelt u. hrsg. von einem ärztlichen 1527 - Hygea. Eine heilkundige Zeit- schrift dem weiblichen Geschlechte von Verein. 4 Tle. in 2 Bdn. Lpz., Baumgärt- 1535 Helvetius,J.F. Microscopium phy- Stande vorzüglich gewidmet. (Hrsg. von ner 1834. Mit Portrait-Front. u. 4 auf 3 siognomiae medicum, id est, tractatus Wilh. Julius Augustin Vogel). Erstes (- gefalt. Kupfertaf. Pbde. d. Zt. mit Rsch. de physiognomia… Amsterdam, Jans- Drittes) Stück (von 4?) in 1 Bd. Eisenach, (Etw. beschabt u. best.). 207,– son-Waesberg 1676. Mit 6 (statt 9) gest. Wittekindt 1793. 60, 96, 96 Seiten. Bunt- Portraits u. 1 gefalt. Tab. 52 Bl., 244 S., 2 Bl. Garrison-M. 5590. – Seltene deutsche Ausgabe die- papierumschlag der Zeit. 155,– ser berühmten Vortragssammlung, bearb. v. E. Bech Hldr. d. 19. Jhts. mit etw. Rverg. u. Rsch. u. R. Leonhardt. – Tls. etw. fleckig u. gebräunt, Vors. Holzmann/Bohatta II, 10214. Kirchner 3683. Hirsch- (Tls. best. u. berieb.). 155,– mit Randfehlst. H. V, 784 f. - Mit einem „Prolog an die schönen Le- serinnen“. – Mit vielen Artikeln zu populärmedizin. Hirsch-H. III, 154. Krivatsy 5459. Parkinson 1188. 1522 Frank,J.P. System einer vollständigen Fragen, merkwürdigen Krankheitsfällen, Anek- Waller 4317. Wellcome III, 244. Caillet 5049. Ers- doten etc. – Erste Bl. etw. braunfl., sonst nur etw. te lateinische Ausg.- Unter den Portrait-Tafeln: medicinischen Polizey. 15 in 7 Bdn. Franken- stockfl., letztes Bl. mit geklebtem Randeinriß, unbe- J.D.Montanus, J.Crato, Xenocrates, Vesalius. - Leicht thal, Gegel 1791-1814. Pbde. d. Zt. mit Rsch. schnitten. - Sehr selten. gebräunt tls. stockfl. Mehrere Unterstreichungen u. (Etw. berieb. u. best.). 646,– Marginalien. Exlibris. Vgl. Garrison/Morton 1599 („First systematic trea- 1529 - Martin,E. Lehrbuch der Geburts- tise on public hygiene“). – Vorliegendes Exemplar hülfe für Hebammen. Umgearb. und in vier- 1536 Hoffmann,F. Gründliche Anweisung, ohne die Reihentitel. Mit den meist fehlenden, von ter Aufl. hrsg. – Fragbuch zu dem Lehrbuch wie ein Mensch bey versschiedenen Um- G.C.G. Voigt hrsg. Bde. 14 und 15 der Reihe, die erst ständen und Zufällen seine gesundheit er- 20 Jahre nach Bd. 13 (1794) ersch. – Etw. fleckig. der Geburtshülfe für Hebammen. 2. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. Erlangen u. Stgt., Enke 1867- halten und grösserem Übel vorbauen könne. Tle. 7-9 (von 9) in 1 Bd. Halle, Renger (1727- 1523 GICHT – Pansa,M. Consilium antipo- 1880. XIV, 293; IV, 54 S. Mod. Pbd. mit Rü- 28. 315 S., 1 Bl.; 2 Bl., S. 319-614; 2 Bl., S. 615- dagricum secundum speciale. Das ist: Der ckenschild; Vorderseite des Orig.-Umschlags 948, 13 Bl. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Gebräunt ander Rathschlag vom Zipperlein… Zum zum ‚Fragbuch‘ eingebunden. 86,– u. fl., tls. berieb. u. best.). 129,– andernmal new auffgelegt, corrigirt, und mit Hirsch-H. IV, 94. Fasbender 281. - Martin (1809- einem Appendice etlicher Consiliorum und 1875) war einer der bedeutendsten Gynäkologen Vgl. Hirsch/H.: Hoffmann „gebrauchte nur weni- seiner Zeit und „einer der ersten Vertreter der Gy- ge…aber erprobte Arzneimittel…und suchte mög- gantz nötigen Lehre von dem Zipperlein ver- näkologie im heutigen Sinne. Sein Hebammen- lichst durch zweckmäßige Diät, Ruhe, Vermeidung mehret. Lpz., Lankisch für Schürer d.J. u. Göt- lehrbuch gehört zu den besten dieser Art“ (Hirsch). gewaltsamer Eingriffe die Heilbestrebungen der ze 1625. Mit Druckermarke am Ende. 14 Bl., – Letzte Bl. vom Lehrbuch mit geklebtem Randein- Natur zu unterstützen“. – Tls. gebräunt u. stockfl. 368 S., 2 Bl. (d.l.w.) mit Druckermarke. Mod. riss; erstes Werk gleichmäßig gebräunt,das zweite Anfang gelockert. etw. stockfl. Hprgt. mit Rückenschild. 310,– 1537 Hollerius (Houllier),J. In aphorismos VD17 12:181385W. Garrison/Morton 2119. – Der 1530 - Mesnard,J. Le guide des accou- Hippocratis commentarii septem. Recens zweite Teil der seltenen Monographie über die cheurs, ou le maistre dans l‘art d‘accoucher Gicht, „in welchem fürnemlich und insonderheit per Ioan. Liebautium, Divionensem Parisien- von dem angebornen und eingewurtzelten Zipper- les femmes, et de les soulager dans les mal- sem Medicum in lucem editi… Genf, Chouet lein, und von seiner besondern schädligkeit: Deß- adies… 2. ed. Paris, de Bure u.a. 1753. Mit 15 1613. Mit kl. Holzschn.-Druckermarke a. d. Ti- gleichen von der Cur der Cyprianisten, so in einem Kupfertaf. XXXII, 392 S., 8 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. tel. 8 Bl., 472 S., 14 Bl. Prgt. d. Zt. mit Schließ- hohen Alter. ferner auch von des Zipperleins Ge- (Etw. fleckig u. berieb.). 387,– sellschafft, und andern Gliedersuchten, auch von bändern. (Etw. fleckig). 430,– unordentlichem Gebrauch der Artzney in solchen Waller 6510. Wellcome IV, 123. – Tls. etw. fleckig u. Choulant, Ältere Medizin, 33. Waller 4938. – Die- Süchten: Und letzlich, wie man geheime Artzney gebräunt, Titel mit Besitzverm. u. unt. Randfehlst., se Ausgabe nicht bei Wellcome. – Bedeutender, und Antidota darwider stellen und verordnen sol“. ohne die Vors. oft aufgelegter Kommentar, hier in einer seltenen – Etwas gebräunt, Bl. 2 und 3 mit geklebtem Riss. Ausgabe. – „Contains the text of the Aphorismi in 1531 - Steidele,R.J. Lehrbuch von Greek and in the Latin translation by G. Plancy. The 1524 - Paulmier,(F.). Gründlicher Unter- der Hebammenkunst. Wien, Tratt- commentary is edited from a manuscript of Houl- lier‘s lectures which was given to Liébault by Alexis richt vom Podagra und dessen Heilung. ner 1779. Mit gest. Titelvign. u. 26 ge- Gaudinus, a student of Houllier. Liébault‘s scholia Drsdn., Walther 1780. 405 S., 7 Bl. Pbd. falt. Kupfertaf. 16 Bl., 482 S. Ldr. d. Zt. are drawn in part from the lectures of Jouis Du- d. Zt. (Leicht fleckig). 103,– mit Rsch. u. Rverg. (Etw. berieb. u. best., ret“ (Krivatsy 6072). - Etw. gebräunt und stellenw.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 45

schwach wasserrandig. Kl.4°. 12 Bl. Mod. Pbd. 646,– sogenannten Peer-Saat… Neue verb. Aufl. VD 16, J 1071. Durling 2642. Die EA ersch. 1521. – Ffm. u. Lpz. (um 1780). Mit 1 (nur ob. Hälf- 1540 HOMÖOPATHIE – Hartlaub,C.G.C. Wasserrandig, zahlr. Marginalien von alter Hand, te vorhanden) gefalt. Kupfertaf. 48 S. – Tis- Systematische Darstellung der reinen Arz- mehrere Läs. im ob. Rand repar. sot,S.A.D. Onania oder Abhandlung von neiwirkungen zum practischen Gebrauch denen Krankheiten, welche aus der Selbst- 1552 Kämpf,J. Abhandlung von einer neu- für homöopathische Aerzte. 6 Tle. in 8 Bdn. befleckung entstehen. Petersburg (wohl en Methode, die hartnäckigsten Krankheiten, Lpz., Baumgärtner 1826-27. Pbde. d. Zt. fing.) 1774. 119 S. Pbd. d. Zt. mit spät. hs. die ihren Sitz im Unterleibe haben, beson- (Etw. berieb. u. best.). 517,– Rsch. (Berieb. u. best.). 155,– ders die Hypodiondrie, sicher und gründlich Hirsch-H. III, 70. Wellcome III, 215. Erste Ausgabe. – I. (= Medicinisch-praktische Bemerkungen, Erstes Früheste allgemeine systematische Anordnung der zu helfen. 3. Aufl. Wien, Trattner 1788. Mit 1 Heft). Hirsch-H. III, 573. – Interessante Schrift, in der Arzneisymptome auf Grund der „Reinen Arzneimit- gefalt. Kupferst. 28 S., 10 Bl. 520 S. Hldr. d. Zt. K. die Resultate der Versuche schildert, die er in Be- tellehre“ Hahnemanns. – Ohne die 3 Nachtragsbän- mit Rsch. (Tls. kl. Fehlst.). 155,– treff der Heilwirkung des ihm von Pallas zugesand- de. – Tls. leicht fleckig. Mit ausführlicher Darstellung der Infarkttheorie ten Rhododendron Chrysanthum bei Gichtkran- ken angestellt hatte (siehe Sprengel‘s Geschichte 1543 - Priessnitz – Bielau,F.v. Authenti- des berühmten Klistierarztes. In diesem Hauptwerk schildert er u.a. anhand von über 70 teils kuriosen der Med., Bd. V, S. 727). – Tls. etw. fleckig u. knapp sche Biographie von Schlesiens berühmtem Krankheitsgeschichten seine Methode der „Visze- beschn., Vorbindung mit St. u. hs. Besitzverm. a.T. Naturarzte und Erfinder der Wasserheil- ralklystiere“, die damals so in Mode waren, daß man Hs. Eintr. auf Innendeckel. kunde Vincenz Priessnitz. Freiwaldau, Betty das Buch »weit und breit… auf den Toiletten der 1559 Konvolut von 70 Schrif- Titze (1902). Mit 10 ganzs. Holzst.-Illustr. 56 nicht eckeln Damen fand (A. d. Vorwort). – Tls. stär- ker fleckig (inbes. die Kupfertafel). N.a.T. ten Medizin, überwiegend 20. S., 4 Bl. Vlg.-Anz. Olwd. mit Gold- u. Schwarz- Jh. Versch. Formate u. Einbde. – präg., sowie silbergepräg. Portrait-Vign. 1553 Kämpf,J. Für Aerzte und Kranken be- Nicht eingehend kollat. 155,– auf Vdeckel. (Innengelenke gebrochen, stimmte Abhandlung von einer neuen Me- Vign. berieb.). – Tls. lose. – Selten. 65,– thode, die hartnäckigsten Krankheiten, die 1560 La Motte,(G.M.)de. Traite com- plet des accouchemens naturels, non 1545 Horn,E. Beiträge zur medizinischen ihren Sitz im Unterleibe haben, besonders naturels, et contre nature… Nouvelle ed. Klinik, gesammelt auf meinen Reisen durch die Hypochondrie, sicher und gründlich zu 2 Bde. Paris, Houry 1765. Mit 9 gefalt. Kup- Deutschland, die Schweiz und Frankreich. 2 heilen. 2. verm. und verb. Aufl. Frankfurt und fertaf. 1 Bl., LXI, 768 S.; 2 Bl., XVIII (recte: Bde. Braunschweig, Reichard 1800. LVI, 558 Leipzig 1787. Mit gefalt. Kupfertafel. 36 S., 10 L), S. 769-1488. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. S.; XL, 536 S. Pbde. d. Zt., je mit 2 Etiketten Bl. 576 S. Pbd. d. Zt. 155,– Rverg. (Berieb. u. best., Kap. mit Fehlst.). a.Rckn. (Gel. angeplatzt). 207,– Hirsch-H. III, 480. Haeser II, 619. - Ein seinerzeit sehr berühmtes Buch, das die medizin. Welt Deutsch- – Blake 293. Letzte Ausgabe. – Tls. leich- Hirsch-H. III, 297. Erste Ausgabe. - Nach seiner Dis- lands mehrere Jahrzehnte hindurch beeinflusste, te Gebrauchsspuren. 258,– sertation (1797) erste große Veröffentlichung des so daß der Ruf des Verf. seinen Tod weit überdau- berühmten Arztes zu Beginn des 19. Jahrhunderts. erte. Kämpf empfiehlt darin die „Visceralklystiere“, 1561 Lind,J. Versuch über die Krankhei- – Haeser stellt Ernst Horn (1774-1848) in den Ber- eine eigentüml. Behandlung der Unterleibskrank- liner Kreis um Hufeland und Ernst Ludwig Heim. - heiten, die auf der Stahlschen Lehre von der Unter- ten denen Europäer in heißen Climaten Leicht gebräunt, unaufgeschnitten. – Selten. leibsplethora resp. den Unterleibsinfarkten als der unterworfen sind. Nebst der Methode ihre Ursache der meisten chron. Krankheiten beruhte. gefährlichen Folgen zu verhüten. Riga u. 1546 Houllier,J. Omnia opera practi- – Kl. Monogr.-Stempel auf dem Titel, ansonsten Lpz., Hartknoch 1773. 6 Bl., 328 S., 4 Bl. schönes Exemplar. ca… 2 Tle. in 1 Bd. Genf, Stoer 1623. Kl.4°. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Berieb. u. 8 Bl., 584, 315 (recte: 317) S., 8 Bl. Flex. best., Rckn. beschäd.). 155,– Prgt. d. Zt. (Stärkere Gebrauchsspuren, In- 1554 Kerner,J. Nachricht über epidemisch Hirsch-H. III, 789. Vgl. Garrison-M. 2264 (engl. Ausg. nengelenke brüchig). 258,– ausgebrochene Menschenblattern in der Pfarrei Mayenfels, Oberamts Weinsberg. v. 1768). Erste deutsche Ausgabe. – James Lind Hirsch-H. III, 310. Heirs of Hippocrates 255. Sel- (1716-94), schottischer Arzt, war Pionier der Bord- tene erste Gesamtausgabe, herausgegeben von S. 101-103 in: Medicinisches Correspon- hygiene und entdeckte die Therapie von Skorbut Louis Duret und Antoine Valet. - Enthält u.a. die denzblatt des Württembergischen Aerztli- durch Zitronensaft. Außerdem schlug er vor, durch Arbeiten Houlliers über innere Krankheiten, sowie chen Vereins, Jg. 2. Stgt., Metzler 1833. 4°. die Destillation von Meerwasser trinkbares Wasser „De peste libellus“, „De materia chirurgica“ und am Pbd. d. Zt. mit Rsch. 310,– zu gewinnen. Er bekämpfte die Feuchtigkeit auf Schluß „Therapia puerperarum“ von Joanne Lebon. den Schiffen durch Lüftung, verbesserte Kleidung – Wasserrandig, ob. Blattränder stellenweise stärker Wertvolle Darstellung über die Pockenempidemie und Reinlichkeit der Seeleute und führte das Aus- braunfleckig, fehlen die Vors. bei Weinsberg. - Der Band enth. eine Reihe be- räuchern mit Schwefel und Arsen ein. Mit seiner merkenswerter Arbeiten: Buhl (aus Weilderstadt): Arbeit beeinflusste er auch die Krankheitsprophyla- 1548 Hoven,F.W.v. Versuch einer prakti- Oesophagotomie an einer Kuh vorgenommen; L. xe und Ernährung britischer Soldaten an Land. - Tls. F. Reinhardt (Waldenbuch): Ueber den Krebs am leicht fleckig, Titel u. Vors. etw. leimschattig, N.a.T. schen Fieberlehre. Nbg., Schrag 1810. XVI, äussern Ohr; Dr. Höring berichtet über Pockenfäl- 446 S., 1 Bl. Mod. Pbd. 258,– le im Dorf Brettach; über eine Blatternepidemie in 1562 Lom,J.v. Tableau des Maladies, Hirsch-H. III, 312 ff. Erste Ausgabe, selten. – Seit den Rammingen berichtet Dr. Camerer (aus Langenau); ou description exacte de toutes les mal- gemeinsamen Ludwigsburger Schuljahren war von über die Gastromalacie berichtet der Schorndorfer Hoven mit dem Dichter Friedrich Schiller eng be- Oberamtsarzt Dr. Faber; der Stadtdirectionsarzt Dr. adies qui attaquent le corps humain… freundet. Später behandelte von Hoven auch Schil- Reuss berichtet über die Masern und Influenza, Paris, Debure 1760. LIII S., 1 Bl., 420 S., lers kranke Mutter bis zu ihrem Tode. - Breitrandiges welche in Stuttgart geherrscht haben, weitere epi- 1 Bl. Kalbldr. mit Rückenschild und rei- Ex., tls. leicht fleckig. demiologische Arbeiten etc. – Etw. wasserrandig, gering fleckig. cher floraler Rückenvergoldung. (Kopf- kap. mit kl. Fehlstellen). 155,– 1550 Humboldt,A.v. Beobachtungen 1555 KINDERHEILKUNDE – Hecker,A.F. Blake 275.- Französische Ausgabe von „Observa- über einige wenig bekannte Erscheinun- tionum medicinalium libri tres“, erstmals 1560 in gen, welche der Kropf in den Tropen, in Die Kunst, unsere Kinder zu gesun- den Staatsbürgern zu erziehen und ihre Antwerpen erschienen und vielfach aufgelegt und den Ebenen und auf dem Rücken der An- übersetzt. - „L. war ein guter Stylist, schrieb sehr rei- des darbietet. (Am Ende:) Aus den Papie- gewöhnlichsten Krankheiten zu hei- nes Latein und man behauptete von ihm, dass kein len. Erfurt, Hennings 1805. XIV S., 1 Bl. einziger Arzt seines Jahrhunderts die Kenntniss der ren des verstorbenen Geheimen Raths Dr. Krankheiten so viel gefördert habe, wie er“ (Hirsch- Kohlrausch mitgetheilt von Dr. Carl Eber- Anz., 874 S., 3 Bl. Anz. Hldr. d. Zt. (Rckn. defekt, tls. geklebt). 155,– H. III, 830 f.). – Sehr gutes Exemplar in dekorativem maier. Seiten 153-162, in: Magazin für Einband. die gesammte Heilkunde, hrsg. von J.N. Kat. d. Josephin. Bibl. Wien 288 (Ausg. Wien 1812). Seltene erste Ausgabe. - Mit zeitgenöss. Stempel Rust, 37. Band. Bln., G.Reimer 1832. Pbd. 1564 Macewen,W. Pyogenic infective auf dem Titel, geringe Bräunung. Innen gutes Ex- diseases of the brain and spinal cord; me- d. Zt. (Etw. berieb.). 387,– emplar mit Exlibris des Mediziners R. W. Raudnitz ningitis, abscess of brain, infective sinus Die Beziehungen zwischen Kropf und Klima wur- (der Tod fühlt dem Gelehrten den Puls). den von Humboldt „endgültig widerlegt“ (Merke). thrombosis. Glasgow, Maclehose and Sons 1557 Kölpin,A.B. Praktische Bemerkun- 1893. Mit 60 Illustrationen im Text und auf 1551 Jung,A. Ain nutzliche trostliche und gen über den Gebrauch der Sibirischen Tafeln. XXIV, 354 S. Olwd. – Dabei: I. Atlas kurtze underrichtung, wie man sich sich Schneerose in Gichtkrankheiten. Bln. u. of head sections. Fifty-three eng copper- in disen schwären leüffen der Pestilentz Stettin, Nicolai 1779. Mit 1 gefalt. Kupfertaf. plates of frozen sections of the Head and halte(n) soll… dem gemainen mann zu 1 Bl., 115 S. – Vorgebunden: Lange,J.H. fifty-three key plates with descriptive texts. hilff und gutem, der mit andern beystand Die heilsamen und höchst wunderbaren New York, MacMillan 1893. 4°. XIV, 106; 4 S. hat, verordnet. (Augsburg, Ulhart) 1535. Wirkungen des Wasserfenchels, oder der Spät. Lwd. mit Rsch. – II. (Deutsche Aus-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 46 AUKTION 115 NACHVERKAUF

gabe:) Die infectiös-eitrigen Erkrankungen modernes. Sec. éd., revûë, corrigée, aug- 1582 PHARMAZIE – Wibmer,K. Die Wir- des Gehirns und Rückenmarks. Wiesbaden, mentée & enrichie d‘un grand nombre de kung der Arzneimittel und Gifte im gesun- Bergmann 1898. Gr.8°. Mit 61 Abb. und 16 planches. Paris, Cavlier 1726. Mit 20 mehrf. den thierischen Körper. 5 in 3 Bdn. Mchn., Kurvendarstellungen im Text und auf Ta- gefalt. Kupfertafeln. XV S., 4 Bl., 464 S., 4 Bl., lit. artist. Anstalt 1831-42. Hldrbde. d. Zt. mit feln. 3 Bl., XV, 345 S., 5 Bl. Tafelerklärungen, LI S. Tafelerklärungen, 2 Bl. Reg. Prgt. d. Zt. Rsch. (Beschabt, best.). 430,– 2 Bl. Anzeigen. Hlwd. d. Zt. mit Rtitel. (Mit mit Rsch. (Neu eingehängt und mit altem Einzige Ausgabe. – Karl Wibmer, dessen größtes rest. Rckn. und gest.). 1.550,– Leder-Rückenschild). 172,– und über mehr als ein Jahrzehnt lang erschienenes Werk hier vorliegt, war in München Dozent für Toxi- Garrison/Morton 431 und 4872. Heirs of Hippocra- Nach Blake 241 stellt das Werk eine Übersetzung kologie und Arzneimittellehre. Wibmer hat sich mit tes 2107, 2108. Blocker Collection 252. Goldschmid, von „The anatomy of the human body“ von James dieser Arbeit „ein bleibendes Verdienst um die Heil- Entwicklung und Bibliographie der patholog.-ana- Keill dar. – Die Kupfertafeln geben mit ihren Abbil- kunde erworben“ (Hirsch). – Stellenw. etw. fleckig. tom. Abbildung, 218 („Sammlung durchweg ge- dungen eine sehr detailreiche Anatomie des Men- glückter Photogravüren nach photographischen schen. – Taf. VII im unteren Rand mit reparierter Be- Aufnahmen… Die Reproduktionen sind den mo- schädigung. - Gutes Exemplar. 1584 Pigray,P. Epitome praeceptorum me- derneren – von Pérez beispielsweise - zweifellos dicinae chirurgiae cum ampla singulis mor- überlegen“). – Cushing, M24. Norman Library 1404. 1570 Outrepont,J.d‘. Belehrung des bis convenientium remediorum expositione. Lilly Libr., Notable medical books, 235. Waller 6110 Paris, Orry Witwe 1612. Mit Kupfertitel. 10, und 6112 (alle nur die Textbände). – Vgl. Leonardo, Landvolkes über die Schutzblattern. Lives of Master Surgeons, 264 f. - Erste Ausgabe (At- Nebst einem kurzen Unterricht über die 771 S., 16 Bl. Mod. Brosch. 1.550,– las in der gleichzeitig erschienenen amerikan. Aus- Impfung derselben für die Wundärzte. 3. Krivatsy 8997. Wellcome I, 5038. Waller 7444. Ers- gabe mit den von Maclehose in Glasgow gedruck- verm. und verb. Aufl. Salzburg, Mayr 1803. te Ausgabe des im 17. Jh. mehrfach aufgelegten ten Tafeln und neuem Titel) und erste deutsche Werks, selten. – Insgesamt gutes Ex. - Rare. First Ausgabe. In dieser Zusammenstellung sehr selten! Mit 1 kolor. Kupfertafel. 4 Bl. 48 S. Bro- edition. With copper title. Modern brochure. Good „The atlas with its fifty-three outstanding photogra- schur d. Zt. (Fl., stockfl.). 155,– copy. vures was intended as a supplement to the text, but er bedeutende Geburtshelfer (1776-1845) „nahm must have been published in a relatively small edi- in Salzburg als der Erste im Mai 1801 die Kuhpo- 1585 Pitha,(F.)v. u. C.A.T.Billroth. Hand- tion, as many owners of the text are not even aware ckenimpfung vor und machte sich um die Verbrei- buch der allgemeinen und speciellen Chi- that the atlas exists. Cushing considered Macewen tung derselben durch eine (vorliegende) populäre rurgie mit Einschluß der topographischen the ‚chief pioneer in craniocerebral surgery‘“ (Nor- Schrift verdient“ (Hirsch-H. IV, 462). - Insbesondere man, Neurosciences, 314). - „Macewen‘s greatest in den unbeschnittenen Rändern teils stärker an- Anatomie, Operations- und Verbandlehre. work was in connexion with surgery of the brain. gestaubt. 4 Bde. (inkl. Atlas) in zus. 13 Bdn. Erlangen In the above book he included extensive case re- u. Stgt., Enke 1865-82. Gr.8°. Mit 88 meist ports of 65 patients under his care, with details of operative procedures“ (Garrison/Morton zum Text- 1571 Papa,G.del. Consulti medici. 2 in 1 Bd. farb. lithogr. Taf. u. zahlr. Textholzschn. u. band). – „Macewen‘s greatest achievement is pro- Venedig, Coleti 1766. Mit Holzschnitt-Titelvi- 136 tls. kolor. Stahlstich-Taf. und 52 lit- bably his foundation of neurological surgery… In gnette. 4 Bl., 206 S.; 4 Bl., 211 S. Flex. Interims- hogr. Umrißtafeln. Pbde. d. Zt. mit Rsch. 1893 he published his great work… an incredible Pbd. d. Zt. (Fl., Wurmsp.). 129,– (Etw. berieb. u. best.). 172,– record of ten years‘ achievement“ (Heirs of Hippoc- rates). – First edition, very rare. With 60 illustrations Blake, p. 114. Hirsch-H. IV, 495. – Erfolgreiches me- Hirsch-H. IV, 620. – So kompl. selten, da über einen in the text and on plates. Original cloth. With: Atlas dizinisches Handbuch für die ärztliche Beratung, Zeitraum von 18 Jahren erschienen. Die Tafeln des of head sections. Later cloth. With: Die infectiös-ei- nach Blake in 6. und letzter Auflage. – Erste Bl. mit Atlasbandes in die Textbde. eingeb. – Stockfleckig. trigen Erkranken des Gehirns… With numerous il- Wurmgang im Innenrand. – Unbeschnitten. lustrations in the text and on plates. Half cloth. 1586 Pott,P. Abhandlungen über ver- 1572 Pemberton,O. Clinical illustrations schiedene Gegenstände der Wundarz- 1565 Mann,M.G. Atlas zur Klinik der Kil- of various forms of cancer, and of other neykunst. Bd. 1 (von 2). Drsdn., Gröll 1779. lianschen Tracheo-Bronchoskopie. Farbige diseases likely to be mistaken for them, Mit gest. Titelvignette und 1 Kupfertafel. 6 Tafeln nach pathologisch-anatomischen with especial reference to their surgical Bl., 528 S. Ldr. d. Zt. mit Rückenschild und Präparaten von Fällen, die im Leben mit Hil- treatment. London, Longmans 1867. Fol. Rückenvergoldung. (Etw. beschabt, tls. fe der Tracheo-Bronchoskopie untersucht Mit 12 (1 farb.) lithogr. Tafeln und 27 Text- Wurmfraß in den Gel.). 155,– waren. Würzburg, C. Kabitzsch 1911. Fol. Mit holzschnitten. 7 Bl., 128 S., 2 Bl. Lwd. d. Zt. Hirsch-H. IV, 664. Vgl. Kat. d. Josephin. Bibl. Wien, S. 20 chromolithogr. Tafeln. 3 Bl., 20 Bl. Tafel- (Leichte Gebrauchssp. und etw. fleckig, 519, und Waller 7594 ( Ausg.). Erste deutsche Aus- erklärungen und 20 bedruckte transparente neu aufgebunden). 430,– gabe. – Enthält die abgeschlossenen Kapitel „Von der sogen. Tränen-Fistel, Von der Mastdarm-Fistel, Deckblätter, 2 Bl. Anz. Ohlwd. (Gebräunt, fle- Hirsch-H. IV, 549. Erste Ausgabe. – Umfassende, Von der Natur und Folgen der Kopfwunden, An- ckig, Kanten berieb.). 387,– wichtige Abhandlung über den Krebs mit außer- merkungen von Verrenkungen und Brüchen“. - Die Einzige Ausgabe, sehr selten. – „Die gewonnenen gewöhnlichen Illustrationen nach S. Moreton. – O. reizende Titelvignette stellt eine Allegorie der Wun- Präparate habe ich durch Herrn Kunstmaler Boer- Pemberton war Prof. der Chirurgie am General Hos- darzneykunst dar, die Tafel zeigt ein „Fistelmesser“. ner in möglichster Naturtreue malen lassen. Auf pital in Birmingham. – Innen sehr gut erhalten. - Etw. gebräunt und gering fleckig. diese Weise bin ich allmählich zu einer stattlichen Anzahl von Bildern gelangt. Einen Teil derselben 1573 Person,C. Elemens d`anatomie rai- 1587 PSYCHOLOGIE – Psyche. Eine habe ich im Verein deutscher Laryngologen zu sonnee. 2. ed. revue et augm. d`un traite de la Zeitschrift für psychologische und me- Heidelberg 1909, eine weitere Anzahl bei der Dres- generation par J.B.Bruny. 2 Tle. in 1 Bd. Paris, dener Tagung im vorigen Jahre demonstriert. Sind dizinische Menschenkunde, Jgge. I- fanden den Beifall der Fachgenossen…“ (Vorwort). Desaint & Saillant 1763. Mit 6 (4 gefalt.) Kup- XIV. Heidelberg, Lambert Schneider – Mit Name a. Vdeckel und Titel. – Leicht gebräunt. fertaf. 1 Bl., XV, 350 S., 2 Bl., 2 Bl., 73 S. Interims- 1947-60. Obroschur. 155,– Brosch. (Stärkere Gebrauchsspuren). 52,– “Die Psyche sollte offen sein für alle Strömungen 1568 Müller,J. Zur Physiologie des Fö- Blake 345 (erste Ausgabe). – Zweite erweitere Aus- der Tiefenpsychologie in den von ihr beeinflussten tus. Seiten 423-483, in: Zeitschrift für gabe mit dem Anhang. – Unaufgeschn. Ex. Etw. Ge- theoretischen und praktischen Gebieten.“ (psyche. die Anthropologie. Hrsg. von F. Nasse. brauchsspuren. de). – Die ersten 14 Jahrgänge in einer fast vollstän- Jg. 1824, 2. Vierteljahresheft. Lpz., Cno- digen Reihe; lediglich Bd. 6 ohne H. 7, Bd. 13 ohne 1574 PEST – Cardilucius,J.H. Tractat H. 2. Bd. 14 endet mit H. 9 (Dez. 1960). – Gebrauchs- bloch 1824. 2 Bl., 244 S. mit 2 Tabellen- spuren, papierbedingt tls. gebräunt. tafeln. Obroschur, 2. Umschlagseite mit von der leidigen Seuche Der Pestilentz, zusätzl. Interimsumschlag. (Unbeschn. Welche anitzo leider! hin und wieder sich 1589 Quesnay,(F.). Chirurgische Abhand- mit defekten Rckn.). 129,– herfür thut, und weiter an andere Oerter lungen über die Eiterung und den heissen ausbreiten möchte. Wie sich darwider in Erstdruck der 4. Veröffentlichung des großen Phy- Brand. (Hrsg. und übersetzt von) Johann siologen. – Deutsche Fassung der preisgekrönten Zeiten mit den zuverlässigsten Mitteln… Herrmann Pfingsten. 2 Bde. Bln., Lange 1786- Schrift über die Foetalatmung aus dem Jahr zuvor. Nbg., Endter 1679. 12°. 7 Bl., 90 S. - Ange- 87. 4 Bl., 288 S.; 4 Bl., 320 S. Pbde. d. Zt. mit - Enthält auch bedeutende ‚Untersuchungen über bunden: Appendix oder Anhang… (zu Rsch. (Etw. berieb. u. best.). 387,– das Blut des Fötus‘ (Seiten 442-451). – „Das Wissen ebd.). Ebda. 1679. 121 S., 5 Bl. Ldr. d. Zt. mit von der Beschaffenheit des Blutes datiert für die all- Erste dt. Ausgabe. Nicht bei Waller u. Wellcome, sel- gemeine wissenschaftliche Welt erst seit Johannes Rsch. (Fleckig u. berieb.). 517,– ten. – Tls. leicht fleckig, N. verso T. Müller“ (W. Haberling, Johannes Müller, S. 140). Wellcome II, 300. Sehr seltene erste Ausgaben. – Wertvolle Sammlung kritischer Beobachtungen 1591 Retzius,G. Das Menschenhirn. Stu- 1569 Noguez,(P.N.). L‘anatomie du corps und authentischer Rezepturen aus den Pestepi- dien in der makroskopischen Morpho- de l‘homme en abrege: ou description cour- demien der Sechziger Jahre des 17. Jh. – Starke logie. Text u. Taf. in 2 Bdn. Stockholm, Gebrauchsspuren, zahlr. Bl. stark gebräunt (Papier te de toutes ses Parties. Ou l‘on donne l‘ex- brüchig, tls. mit Einr. u. Fehlst., tls. mit Textverlust). Norstedt & Söner 1896. Fol. Mit 96 Taf. in plication de leurs differens usages, tirée de Mehrere w. Bl. zwischen- u. nachgeb. – Gekauft wie Lichtdr. u. Lithogr. 3 Bl., VIII, 167 S. Ohl- leur structure & des observations les plus besichtigt. wdbde. mit 2 Rsch. 517,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 47

Garrison/Morton 1426. Einzige Ausgabe. – „As with Medizin, red. von A. Vogt, Jg. V. Bln., Haller ten während des Wintersemesters 1862- other work of Retzius, this massive set is an exam- 1860. Pbd. d. Zt. (Leicht fleckig mit 2 Bibl.- 1863 an der Universität zu Berlin. 3 Bde. ple of scholarship, accuracy, and fine printing. The ninety-six plates include both drawings and photo- Papierschildchen a. d. Rücken). 65,– Hildesheim u.a., Olms 2005-06. 4°. Mit graphs depicting the minute anatomy of the brain Zum Autor: NDB 22, 748. Seltene Arbeit des be- zahlr. Abb. Olwdbde. – (= Sämtliche Wer- from every possible angle“ (Heirs 2046). – Vors. etw. rühmten Physiologen. - Vorliegt der komplette ke, Abt. I, Bd. 27/-I-III) 155,– gebräunt. Jahrgang der Zeitschrift (384 S. mit 4 mehrf. gefalt. Tab.); angehängt: Militärärztliches Beiblatt (44 S.) 1613 Werlhof,P.G. Observationes de febri- 1592 Richter,A.G. Anfangsgründe der und Beiblatt der med.-chir. Ges. (43-62). - Durchge- hend stockfleckig. bus. Hannover, Förster 1745. 4°. 8 Bl., 334 S., 5 Wundarzneykunst. 7 Bde. Wien, Trattner Bl. Interims-Pbd. d. Zt. (Gebrauchssp.). 69,– 1792-1804. Mit 41 (statt 44) Kupfertafeln. 1599 Schmucker,J.L. Chirurgische Wahr- Zeitgen. Interimsbroschur. 155,– Hirsch-H. V, 905. Waller 10227. Blake 486. Zweite nehmungen. 2 Bde. Bln. u. Stettin, Nico- Ausgabe. „Epochemachendes Werk über die Wech- Besonders die grundlegende neue Hernienleh- lai 1774-89. 48, 574 S., 1 Bl.; 24, 572 S., selfieber“ (Hirsch-H.). - Gebräunt u. braunfl. re (5.Bd.), die erste umfassende Darstellung der 2 Bl. Mod. Hldrbde. 258,– Neurochirurgie im deutschen Sprachraum, sowie 1614 Willius,F.A. u. T.E.Keys. Classics of die wichtigen Beiträge zur Augenheilkunde und Waller 8561. – Bd. 1 in EA, Bd. 2 in 2. verb. Aufl. – Etw. Cardiology. A collection of classic works on Urologie sind besonders erwähnenswert. (Siehe G. stockfleckig, St.a.T. Fischer: Chirurgie vor hundert Jahren, S.171-209). the heart and circulation with comprehen- – Stellenw. stärker fleckig, die unbeschnittenen 1603 Sichersten Mittel, Die, wider die sive biographic accounts of the authors. Re- Ränder teils mit kleinen Defekten, Fehlstellen und print der Ausg. 1941 ff. (Orig.-Titel: Cardiac Gebrauchsspuren. Hämorrhoiden, Hypochondrie und Hysterie. 2. Aufl. Bln. u. Lpz., Kephalides (d.i. Regens- Classics). 4 in 5 Bdn. Malabar/Florida, Krie- 1593 Röver,F. Populaire Diätetik oder burg, Daisenberger) 1819. 252, 8 S. Pbd. d. ger 1983-89. 4°. Mit zahlr. Abb. Olwdbde. – leicht faßliche, für Jedermann verständliche Zt. mit Rsch. (Best. u. etw. berieb., Rckn.- Vgl. Garrison-M. 3158. 155,– Darstellung der erprobtesten Regeln und Bezug etw. gelöst). 129,– 1615 (Woyt,J.J.). Trifolium Chirurgicum, besten Mittel, die Gesundheit gegen schädli- Leicht stockfl. Mit hs. Besitzverm. a.V. Exlibris. – Da- oder chirurgisches Klee-Blat, darinnen die che Einflüße zu sichern… Magdeburg, Hein- bei: Internationale Zeitschrift für Individualpsy- Materia Medica, so in der Chirurgie für- richshofen 1823. XVI, 283, 2 Bl. (Anz.). Hldr. d. chologie. 2. Jg., Hefte 1-5. Wien 1923-24. Gr.8°. OU. (Tls. läd., etw. gebräunt u. stockfl.). – Papierbedingt nehmlich brauchbar nach den dreyen Reg- Zt. mit Rsch. (Etw. berieb.). 129,– tls. leicht gebräunt, stellenweise leicht stockfl. nis, als Minerali, Vegetabili und Animali, Erste Ausgabe. – „Leicht faßliche, für Jedermann und zwar in dreyen Theilen… verfasset… verständliche Darstellung der erprobtesten Regeln 1604 Sincerus Germanus (Pseud.). Me- Allen Chirurgicae, Tyronibus und Wund- und besten Mittel, die Gesundheit gegen schädli- dicinisches Handbüchlein, enthaltend eine che Einflüße zu sichern, sie zu bewahren, und das Aertzten… wohlmeynend vorgestellet gründliche Lehrart die öfters vorkommende Leben so lange als möglich zu erhalten“. - Zu Be- von D.J.J.W. Lpz., Lanckisch (ca. 1705). Krankheiten sicher zu curiren, nebst einer ginn schwacher Wasserrand, Titel mit kl. Leimschat- 7 Bl., 350 S., 1 w. Bl., 8 Bl. Index. Neuer ten von entferntem Aufkleber. kurzen Anweisung wie man die mehres- Hldr. mit altem Rsch. 258,– ten Krankheiten aus dem Urin erkennen 1594 Rokitansky,C. Handbuch der pa- möge. Mit 1 Kupfertafel (Uringläser). 4 Bll., Seltenes, bibliographisch von uns nicht ermitteltes Lehrbuch; die Verfasserzuschreibung erfolgte nach thologischen Anatomie. 3 Bde. Wien, 99 Seiten, Augsburg, Riegers Söhne 1777. Braumüller & Seidel 1842-46. Hldrbde. dem Karlsruher virtuellen Katalog. – Das Werk be- 5 Bl. Einf. Pbd. d. Zt. - Beigeb.: (Anonym). steht aus 3 Teilen, 1. „von den Simplicibus nach de- d. Zt. (Etw. berieb.). 646,– Abhandlung über die Kenntnis und Heil- ren Tugend, Krafft und Würckung… 2. Wie aus Obi- Engelmann 472. Hirsch/H. IV, 856. Garrison-M. art der Schlagflüsse. Langensalza, J. Chr. gen geschickte und zur Chirurgie dienliche Recepte 2293. Erste Ausgabe, Bd. 3 in 2. unveränd. Abdruck und Formuln wohl zusammenzusetzen und zu ver- aus dem Jahr des Erstdrucks. – „For many years pre- Martini 1775. 264 S. Einf. Pbd. d. Zt. (Tls. fl., schreiben… 3. Wie die Chirurgie gründlich zu erler- eminent among its contemporaries“ (GM). – Tls. etw. berieb. u. best.). 207,– nen, glücklich und wohl zu Practiciren und selbst leicht fleckig, N.a.V. Blake 1 (2. Schrift). – Zwei seltene, anonym erschie- Hand anzulegen“. – Knapp beschnitten, beim Titel nene Schriften zur Diagnostik und zum Schlagan- obere Zeile angeschnitten, unten mit Verlust der 1595 Sachs,J.J. Medicinischer Alma- fall. – Die Holzschnitt-Zierstücke in beiden Schriften Verlegerangabe und der Jahreszahl. Da die beiden nach für das Jahr 1839. 4. Jg. Bln., Lieb- ankoloriert, meist etw. stockfl. und gebräunt, Ein- Drucke von 1701 und 1705 wohl im Druck identisch band bestoßen. sind, ist somit nicht eindeutig das Erscheinungsjahr mann 1839. Mit lithogr. Porträt. 239, zu klären. – Fleckig und gebräunt. 351, 1 Bl., 63 S., 10 Bl. Lwd. mit aufge- 1605 Smellie,(W.). Traité de la theo- zogenem OU. (Der aufgezogene Um- rie et pratique des accouchemens. 1617 (Cuvier,G.L.C.de). Priv. Sammelband schlag fleckig; neu aufgebunden). 69,– Trad. de Anglois… par M. de Preville. mit 103 (meist kolor.) Kupfertaf. aus Animal Enth. u.a. von E. von Feuchtersleben: Rhapsodie- 4 Bde. Paris, Didot 1765-1777. Mit 40 Kingdom bei Whittaker, London 1824-25. en für Philosophie der Heilkunst; Die Krätzmilbe, Gr.8°. Hlwd. um 1900. 517,– eine Humoreske von Menapius; die Medizin und Kupfertafeln. Ldrbde. d. Zt. (Stark be- die Religion. Eine Rede von Hieronymus Frankel. schabt, tls. beschädigt). 172,– Vgl. Nissen, ZBI 1015. – Enthält u.a. Darst. von Raub- Ferner eine ausführl. Übersicht der vorzüglichsten tieren, Fischen, Affen und Vögeln. – Tls. leicht fle- Erweiterte und gut illustrierte französische Ausga- ckig. neuesten klinischen Erfahrungen, Nekrologe auf be von Smellies Hauptwerk. - Gering gebräunt. 17 deutsche Ärzte (u. a. E. D. A. Bartels, mit dessen lithogr. Porträt). – Meist etw. stockfl. und gebräunt. 1618 Huet,N. (Collection de mammiferes 1606 Strack,K. Neue Bemerkungen über du Museum d‘Histoir Naturelle, classee sui- 1596 Sachs,J.J. Medicinischer Alma- den Seitenstich und desselben beste Ku- vant la methode de M.Cuvier. Paris, Treuttel nach für das Jahr 1838. Jg. 3. Bln., Hey- rart. Heidelberg, Pfähler 1787. 4 Bl., 150 S., 1 1829). 4°. Nur Tafelbd. Mit 54 farb. Kupferta- mann 1838. Mit lithogr. Portrait-Front. V Bl. Pbd. des 19. Jhdts. 129,– feln von J.B.Huet. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. S., 1 w. Bl., 166 S., 1 Bl., 287, 19, 86, 60 S., Blake 436. Hirsch-H. V, 436 (dat. irrtümlich 1786) u. Rfileten. (Berieb. u. best.). 517,– 3 Bl., 10 S. Mod. Pbd. mit Rsch. 69,– 865. Erste deutsche Ausgabe. – Titelblatt aufgezo- gen, 1 Bl. Inhalt (mit kl. Papierschäden ohne Text- Nissen, ZBI 2046. Zweite Ausgabe, um 10 Tafeln ver- Hirsch-H. IV, 944. – Enthält u.a.: Hat der Mond einen verl.) ans Ende gebunden. Teils etw. stockfl. mehrt. – Schöne Sammlung von Säugetieren, meist Einfluß auf Krankheiten ?, Die Medicin in der Türkei 2 verschiedene auf 1 Tafel. – Es fehlt die gestoch. und Ägypten, Etwas über Musik als Heilmittel, Der 1610 Vieusseux,(G.). Ueber künstliche Übersichtstafel. Tls. stockfl. 1 Taf. lose, tls. kl. Einrisse Mensch und die Tageszeiten. – Etw. fleckig u. ge- in den Gelenken. bräunt, Bibl.-St. verso T., Vors. erneuert. Blutausleerungen und ihre Anwendung in der Mehrzahl der Krankheiten. Breslau, 1619 INSEKTEN – Von den Mitteln wi- 1597 Schaarschmidt,S. Abhandlung Holäufer 1819. XXVI, 388 S. Pbd. d. Zt. (Be- der verschiedene den Menschen, Thie- von Wunden, verm. u. hrsg. von E.G.Kurel- rieb., gering stockfl.). 172,– ren und Erdfrüchten theils beschwer- la. Bln. u. Stralsund, Lange 1763. Mit gest. Erste deutsche Ausgabe. – Vieusseux (1746-1814) liche, theils schädliche Insekten und Titelportr. 4 Bl., 448 S., 6 Bl. Ldr. d. Zt. (Tls. studierte und promovierte in Leiden; danach liess andere Thiere. 2., Aufl. Graz, Kienreich berieb. u. best.). - Hirsch V, S. 45. – Etw. ge- er sich in seiner Vaterstadt Genf nieder, „wo er als ein sehr beliebter und gesuchter Arzt“ (Hirsch-H. V, 1817. 3 Bll., 204 S., 1 Bl. Marm. Pbd. d. Zt. bräunt, tls. stockfl. Exlibris. 258,– 754) praktizierte. - Anmerkungen von alter Hand a. mit Rsch. (Tls. berieb.). 129,– d. Vorsatz. Gestoch. Exlibris von I. C. G. Reuss, dat. 1598 Schiff,M. Neue Untersuchun- Hausmittel gegen Ameisen, Fliegen, Flöhe, Läuse, 1810. Mäuse, Würmer u.a. – Titel mit alter hs. Nummerie- gen über den Einfluss des nervus vagus rung im oberen Rand. Erste und letzte Bll. mit we- auf die Magenthätigkeit. S. 321-366 in: 1611 Virchow,R. Die krankhaften Ge- nigen kleineren Wurmspuren, zwei durchgehende Schweizerische Monatsschrift für prakt. schwülste. Dreissig Vorlesungen gehal- Wurmlöcher. Bibl.-Exlibris.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 48 AUKTION 115 NACHVERKAUF

1620 Journal of economic Entomology. hes; Reptiles. – Dekorative, in Ölfarben gedr. u. ko- Nissen, Vogelb. 693. Anker 380. Bartsch XVII, 969- Official Organ American Ass. of Economic lor. Vogel-Darst. – Durchgehend fleckig, Taf. tls. mit 990. – „One of the earliest works with engraved repar. Einr., 1 Taf. lose, 1 Textbl. verbunden. plates. Seltenes Vogelwerk zeigt, außer den schö- Entomologists. Hrsg. von E.P.Felt u.a. Bde. nen Vogeldarst. u. Vogelfang auch Falkenjagd. - Ex. 2-29, 53-59 u. 61-73 in zus. 64 Bdn. Concorde 1631 - Blakston,W.A. u.a. The illustrated mit starken Gebrauchsspuren. Durchgeh. mehr o. 1909-1980. Mit mehreren Taf. Versch. Ein- book of Canaries and Cage-Birds, British and weniger wasserrandig. Tls. gelockert u. lose, einige bde. (Tls. Gebrauchsspuren). 430,– Wurmspuren. Num. Bl. 2 mit Ausriss (Bildverlust), Bl. foreign. London, Cassel (1877-80). 4°. Mit 56 46 mit gr. Einriss, weitere kl., tls. gekl. Randeinrisse. Enthält auch zahlr. Beiträge zu Jagd und Forstwis- farb. lithogr. Taf. u. zahlr. Textabb. VIII, 448 S. Tls. stärker fingerfl. – Gekauft wie besichtigt. senschaft. - Bibl.-Ex. mit „Ausgeschieden-St.“ – Die Hldr. d. Zt. (Berieb.). 310,– Jgge. 70-71 in Kopie. Nissen, IVB 108. – Umfangreiches Werk über Stu- 1641 AERONAUTIK – Armstrong, Neil 1622 PFERDE – Günther,J.F.H. benvögel, insbesondere über verschiedene Ka- (Astronaut, 1930-2012). Eigenh. Brief mit narienarten, ihre Haltung, Zucht und Pflege. Mit Das Gangwerk der Pferde. Han- Unterschrift. Houston 1969/70. 1 Seite. 4°. reichem Abbildungsmaterial. – Gebrauchsspuren, An Klemens Keyser, Wolfenbüttel. 12.054,– nover 1845. VIII, 78 S. Hlwd. d. Zt. mehrere Taf. u. Textbl. mit tls. repar. Läs., eine Lage mit Dsch. (Etw. berieb. u. best.). 86,– lose. Neil Alden Armstrong betrat am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Mond u. sprach den berühmten Hippologische Schrift zur Beurteilung von Pferden 1632 - Buffon,G.L.L.de.(Histoire naturel- Satz: “That‘s one small step for a man, one gi- anhand ihres Bewegungsmusters. Seltene einzige ant step for mankind“. Jedoch wurde dieser Satz Ausgabe. - Titel wasserrandig u. mit kl. Besitzver- le des Oiseaux. Planches enluminées. Paris in der Version „That‘s one small step for man, one merk. Mit schönem Jugendstil-Exlibris. – (B 1797). 1770-86). 47 x 34 cm. Folge von 178 hand- giant step for mankind“ überliefert u. so auch auf kolorierten Kupfertafeln aus der zehnbändi- einer Gedenkmünze geprägt. Klemens Keyser war 1625 SCHMETTERLINGE – Handschriften gen Prachtausgabe in Groß-Folio. In zeitge- jedoch der Auffassung, in der Direktübertragung „a – Boehm, Emil Illustrirte Lepidopterologen- man“ gehört zu haben u. fragte deswegen bei Neil nössischen Halblederband mit Rückenschild Armstrong nach. Er erhielt die vorliegende Antwort: Zeitung und Festblatt der Lepidopterologen- gebunden. (Einbd. bestoßen, Gelenke und „The corrected version is the proper one, although I Zeitung. Deutsche Handschrift auf Papier. Kapitale mit Läsuren). 6.888,– agree. It‘s difficult to understand in the radio trans- Wien, 1880. 12 lose Bl. mit 2 Aquarellen und mission.“ – Mit Briefkopf „National Aeronautics and Nissen, Vogelbücher 158 und S. 46. – Anker 76. Zim- mehreren Federzeichnungen, sowie 6 Tafeln Space Administration“. – Der Brief von Neil Arm- mer I, 104. Sitwell/Buchanan S. 83. Junk, Rara S. 72. strong ist einer der wenigen, die in den Handel ge- mit Aquarellen. 18 x 22 cm. 155,– „Das umfangreichste und wissenschaftlich bedeut- langten u. stellt ein herausragendes Dokument der Von einem Knaben namens Emil Boehm spiele- samste Unternehmen ornithologischer Ikonogra- Zeitgeschichte dar. Der Brief war ehemals gerahmt risch, doch zugleich in aller kindlichen Ernsthaf- phie, das im 18. Jahrhundert in Angriff genommen u. ist daher etwas verblaßt. – Handwritten letter tigkeit verfasste „Fach-Zeitschrift“ für Schmetter- worden ist“ (Claus Nissen). An dem Gesamtwerk with autograph. Houston 1969/70. 1 page. This let- lings-Freunde. – Dabei: Emil Boehm: Annales & waren über 80 Zeichner und Stecher beteiligt, ver- ter of the late Neil Armstrong is one of the very few Aufgehobenes aus dem Jahre 1878 (Umschlagtitel). antwortlich für die Vorlagen und die Kolorierung being traded and is an important document of his- Deutsche Handschrift auf Papier. Wien, 1878/79. 4 war F. N. Martinet, für die Ausführung E. L. Dauben- tory. The letter had been framed for some time and Bl. lose in blauem Papier-Umschlag. 17 x 24 cm. ton. „This edition was certainly the most ambitious is therefore a little sunned. – Prov.: Hauswedell und Auszug: „3. Kapitel, der erste Admiral. Nach einem and comprehensive bird book which had appea- Nolte, Hamburg Auktion 439 Pos. 1054. im Sommer erfrischenden Bade ging ich Anfang red at the time of its publication, and ranks still as Juli nachmittag mit Toni wieder in den Prater. Ich one of the most important of all bird books from the Collector‘s point of view“ (Sitwell/Buchanan). - 1642 - Glaisher,J. u.a. Voyages Ae- fing einen ganz kleinen Weißling (nemlich sinapis) riens. Paris, Hachette 1870. 4°. Mit 15 Di- und ein Brettspiel, wie ich heuer schon eines ge- Außergewöhnlich guterhaltene und zeitgenössisch fangen hatte. (…) Ich ging weiter hinunter in den gebundene Zusammenstellung von 178 Tafeln aus agr. u. Karten, 6 Taf. in Chromolithogr. Prater und kam endlich auf eine große Waldwie- der Abteilung der Oiseaux aquatiques . Das zehn- u. 117 (davon 45 ganzs.) Textholzst., so- se, wo vor mir ein großer schwarzer Falter aufflog, bändige Gesamtwerk enthielt insgesamt 1008 Kup- fertafeln. Innen sehr guterhaltenes und sauberes wie 1 Portrait. 2 Bl., 612 S. Hldr. d. Zt. mit hoch hinauf in die Wipfeln der Bäume. Nach einiger Rverg. (Etw. berieb.). 103,– Zeit kehrte er wieder und setzte sich ins Gras – es Exemplar auf stärkerem Papier. – „One of the most war ein Admiral; noch ein paar mal flog er hinauf important of all bird books“ (Sitwell). Contemp. Brockett 5272. Darmon S. 56. – Erste Ausgabe. in die Baumkronen, verschwand, ich sah ihn jedoch bound collection of 178 hand-colored copperpla- Reich illustriertes Werk über Ballonflüge. – Tls. etw. bald in der Nähe auf der Wiese, bis ich ihn endlich tes from the large folio edition, containing plates fleckig. mit dem Netze haschte. Der erste Admiral war ge- with aquatic birds. Contemp. half calf with label fangen. Ich drückte ihm die Brust ein…“. - Unvoll- on spine. 47 : 34 cm. - Corners of binding bumped, 1643 - Hirschauer,L. u. C.Dollfus. L‘anne ständig. Angeschmutzt und fleckig. Kleinere Rand- joints and spine ends with damages. Inside clean and fresh copy on strong paper. aeronautique. Jgge. 1919-1939 in 19 Bdn. läsuren. Paris, Dunod 1919-39. 4°. Mit zahlr. Abb. 1627 SCHNECKEN – Ferussac,J.B.L.d‘Au- 1634 - Buffon,(G.L.L.de). Naturgeschichte Versch. Einbände. (Tls. läd.). – Bis auf den debard de u. G.P.Deshayes. Samm- der Vögel. Bd. 14. Wien, Schrämbl 1790. Mit 1. Band aus der Bibliothek von Co-Au- lung von 40 (meist kolor.) Kupfer- 49 (von 56) kolor. Kupfertaf. 397 S., 6 Bl. Hldr. tor Dollfus. – Tls. kleinere Gebrauchssp., taf. aus Histoire naturelle, generale et d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. 155,– nicht eingehend kollat. 646,– particuliere des Mollusques terrestres et Nissen, ZBI 713. – Die sorgfältig kolorierten Kupfer- tafeln zeigen Fliegenschnäpper, Tirann, Lerche, etc. 1644 - Luftfahrttechnik. Ca. fluviatiles. (Paris, Bailliere 1820-51). Fol. - – Es fehlen die Taf. 2, 4, 16, 17, 40, 43, 50. 110 Hefte. Düsseldorf ca. 1955-65. Nissen, BBI 1348. – Versch. stark fl. (meist in 4°. Mit zahlr. Abb. OU. 207,– den Rändern). – (71) 517,– 1637 - Buffon,(G.L.L.de).Naturge - Tls. Alters- u. Gebrauchssp., nicht eingehend kollat. schichte der Vögel. Bde. 10-11 in 2 Bdn. – Dabei: Luftfahrtforschung. Hrsg. v. d. Zentrale 1629 Smith,T. Le cabinet du jeune natura- Wien, Schrämbl 1790. Mit zus. 61 (von 63) f. wissenschaftl. Berichtswesen über Luftfahrtfor- liste ou tableaux interessants de l‘histoire des kolor. Kupfertaf. 403 S., 5 Bl.; 496 S., 4 Bl. schung. 35 Hefte. Mchn. u. Bln., Oldenbourg ca. animaux… 6 Bde. Paris, Ledoux u. Tenre 1818. 1939-44. 4°. OU. Tls. Alters- u. Gebrauchssp. – 15 Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. (Bd. 10 Gelenke weitere Hefte zur Luftfahrt. Zus. ca. 160 Hefte. Mit 6 gest. Tit. u. 65 Kupfertaf. Marm. braune tls. etw. wurmspurig). 258,– Kalbsldrbde. d. Zt. mit goldgepr. Deckelfile- Nissen, ZBI 713. – Die sorgfältig kolorierten Kupfer- 1645 - Weisse,H. Das Flug-Gesetz als ten, Rverg., Rsch. sowie Marmorschnitt. (Tls. tafeln zeigen Kernbeißer, Sperling, Fink, Stieglitz, Grundlage zur Lösung des Flug-Pro- Gebrauchsspuren). 517,– Zeisig, etc. – Bd. 10 mit 31 von 33 Taf. (ohne 10 u. 32), Bd. 11 kompl. mit 30 Taf. blems im Sinne des Buttenstedt‘schen Nissen ZBI 3883. Zweite in Frankreich ersch. Ausga- Princips. Kiel, Selbstverlag 1897. Gr.8°. Mit be. - Gumuchian 5392: „Ouvrage qui eut un grand succes ainsi … bellee figures graves par F.Maradan, 1640 - (Olina,G.P. Vccelliera overo discor- 1 gefalt. lithogr. Taf. 48 S. OU. (Fleckig u. la plupart avec personnages.“ - Schöner Schulpreis- so della natvra, e proptieta di diversi vcelli, knickfaltig, kl. Fehlst.). 129,– einband: „Institution Muron“, Goldpräg. a. Vdeckel. e in particolare di que‘che cantando. Con il Brockett 12714. Erste Ausgabe, selten. – „Der Rein- – Unterschiedlich stark stockfl. modo di prendergli, conoscergli, alleuargli e Ertrag wird zum Besten deutsch-aeronautischer Zwecke verwendet“. – Meist etw. fleckig u. knick- 1630 VÖGEL – Ashmead,H.B. The illus- mantenergli… Rom, Rossi wohl. Ausg. 1684). faltig, einige Bl. angeschmutzt u. mit Randläs., Tafel trated book of natural history in four parts. 4°. Fragment. Mit 61 (statt 66) ganzs. Kupf. mit Fehlst. im w. Rand. Part I. Philadelphia, American Sunday- (tls. von Tempesta selbst gestochen) nach School Union (1858). Kl.Fol. Mit 8 kolor. A.Tempesta, 1 Texthozschn. u. zahlr. Initialen 1646 - Wellner,G. Die Flugmaschinen. The- Holzst.-Taf. Titelbl. u. 8 Textbl. Blind- u. gold- u. Buchschmuck in Holzschn. 3 (statt 5, ohne orie und Praxis. Berechnungen der Drachen- gepräg. Olwd. (Berieb. u. best.). 77,– Titel) nn. Bl., num. Bl. 2-3, 5-6, 9-22, 24-25, 27- flieger und Schraubenflieger. Wien u. Lpz., Hartleben 1910. Gr.8°. Mit 100 Abb. u. 2 Taf. Vorliegender erster Teil behandelt Vögel: Turkey, 60 (statt 60), S. 61-63, num. Bl. 64-69, S. 70-77, Eagle, Hen, Skylark, Nightingale, Partridge, Swal- 6 Bl. Läd. Hprgt. d. Zt. (Vom Buchblock ge- VI, 152 S. Hldr. d. Zt. (Etw. berieb.). 77,– low, Robin. Außerdem ersch. (Tle. 2-4): Beasts; Fis- löst, tls. beschabt u. best.). 258,– Gilhofer 334. – Enthält Berechnungsgrundlagen

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 49

von Flugzeugen und Hubschraubern sowie prakti- lustration (Photo v. J. Eberhardt, ca. 9,5 x 5,5 cm). gen, wohl 1980-er Jahre. sche Anweisungen. – Tls. gering gebräunt. - Mehrere Bibl.-St. 1661 BIOLOGIE – Archives of micro- 1648 ASTRONOMIE – Allix,J.A.F. Teo- 1653 - Manilius,M. Astronomicon libri biology. 35 Bde. d. Reihe. Bln. u.a., Sprin- ria dell‘ Universo ossia della cagione quinque; accessere Marci Tullii Ciceronis ger 1976-2007. 4°. Hlwdbde. d. Zt. (4) u. primitiva del moto e de‘ suoi principali Arataea, cum interpretatione gallica et no- Lwdbde. d. Zt. (31) (Tls. Gebrauchssp.). - effetti. Mailand, Sonzogno 1817. Mit 1 ge- tis. Edente Al. G. Pingré. 2 Bde. Paris, 1786. Enthält: Bde. 111-120, 124-125, 128-131 u. falt. Kupfertaf. LVI, 347 S., 1 Bl. Obrosch. LI, 309 S.; 2 Bl., 347 S. Marm. Ldrbde. d. Zt. 136-188. – Gebrauchssp. (Bd. 173/174 etw. (Gebrauchsspuren). 77,– mit Rverg. u. goldgepr. Fileten. (Rckn. des 1. stärker). Nicht eingehend kollat. 65,– Vgl. Poggendorff I, 33 (2. franz. Ausg. Paris 1818). Bds. fehlt, tls. beschabt u. best.). 86,– Erste ital. Ausgabe. – Breitrandiges Ex., tls. leicht Brunet III, 1369. Lalande p. 598. DSB IX p. 79. „The 1662 Bordoni,A.(M.). Degli argini di terra fleckig. oldest connected treatise on astrology“ (DSB). Pre- trattato. Mailand, P.E.Giusti 1820. Mit 7 mehrf. mière édition de la traduction de l‘astronome et gefalt. Kupfertaf. 399 S., 2 Bl. Hldr. d. Zt. mit 1649 - Beyer,M. Stern-Atlas enthaltend géomètre Alexandre Guy Pingré. – Tls. stockfl. An- Rverg. u. Rsch. (Tls. berieb. u. best.). 65,– alle Sterne bis zur 9ten Größe sowie die fang des 2. Bds. etw. wasserrandig. St.a.Zwischen- titel. N.a.Vors. Erste Ausgabe. Roller-G. I, 142. Poggendorff I, 239 helleren Sternhaufen und Nebel zwischen (dat. 1821). Vgl. OBL 1, 102. Nicht bei Riccardi. – An- dem Nordpol und 23° südlicher Deklination 1654 - Nürnberger,J.E. Populäres astro- tonio Maria Bordoni (1789-1860) war Professor der für 1855.0. Hrsg. von K.Graff. 3. Aufl. Bonn, nomisches Hand-Wörterbuch, oder Versuch Geodäsie und Hydrometrie an der Universität in Pa- Dümmler 1950. Gr.Fol. Mit 27 Karten. 1 Bl. via, ferner Mitglied der Akademie der Wissenschaf- einer alphabetisch geordneten Erklärung ten in Mailand und Wien. Vorliegendes Werk gibt Lose, ohne Einband. 232,– der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter die mathematischen und theoretischen Grund- Dabei: Schurig,R. Tabulae Caelestis. Himmels- der Astronomie, sammt Nachrichten von lagen für den Bau von Erdwällen und Dämmen. – atlas. 6.A. (1933). Mit 10 (9 dplblgr.) lith. Tafeln. der Geschichte der astronimischen Entde- Kaum stockfleckig, Vors. u. Titel mehrf. gestempelt Ohlwd. Stärkere Gebrauchsspuren. – Norton,A.P. u. mit hs. Bibl.-Sign. Star Atlas and reference Handbook. 17.A. (1978). ckungen und Erfindungen, biographischen Olwd. mit OU. – Hirshfeld,A. u. R.W.Sinnott. 2000. und literarischen Notizen und einer kurzen 1663 BRÜCKENBAU – Birago,K.v. Un- 2 Bde. Cambridge u.a., University Press 1982. Sky Andeutung der Methoden und Werkzeuge. tersuchungen über die europäischen Catalogue 2000. 2 Bde. 1982. Olwdbde. – Vehren- 2 Bde. Mit 1 gestoch. Bildnis und zus. 48 berg,H. Atlas Stellaru Stern-Atlas. 1970 (doppelt Militärbrückentrains und Versuch einer vorhanden). - Klinkerfues,W. Theoretische Astro- tls. mehrf. gefalt. lithogr. Tafeln. Kempten, verbesserten, allen Forderungen entspre- nomie. 3.A. 1912. Olwd. – Tirion,W., B.Rappaport Dannheimer, 1846 – 1848. 12, 1037; 8, 787 chenden, Militärbrückeneinrichtung. Wien, u. G.Loui. Uranometria 2000. 2 Bde. 1987. Opbde. S. Ill. OPbde. über beide Deckel. – Poggen- Strauss Witwe 1839. Mit 4 gefalt. lithogr. – Zus. 10 Bde. dorff II, 303. – Alter StaT. Bd. 1 Buchblock Taf. u. 3 tls. gefalt. Tabellen. X S., 1 Bl., 336 S. gebrochen. Deckel stärker beschabt, be- 1650 - Galilei,G. Trattato della sfera di Ga- Mod. Pbd. mit Rsch. 129,– rieben u. bestoßen. 103,– lileo Galilei, con alcune prattiche intorno NDB II, 251 f. Erste Ausgabe. – Bahnbrechende Schrift des österr. Ingenieuroffiziers und Geometers à quella, e modo di fare la figura celeste, e 1655 - Scovil,C.E. The AAVSO Va- Karl Ritter von Birago (1792-1845). - Versch. stark suoi direttioni, seconda la via rationale di riable Star Atlas. Cambridge/Mass. fleckig u. gebräunt, anfangs etw. wasserfleckig, Ti- Buonardo Savi. Rom, N. A. Tinasi für D. Gri- (1980). Fol. Mit 178 Karten. 2 Bl. Text. tel mit Stempel u. hs. Besitzverm. aldi 1656. Kl.8°. Mit Kupfertitel, Textholz- Lose in Opp.-Schachtel. (Gebräunt, Ein- 1668 Chemie und Physik. 45 Sonderab- schnitt und typogr. Tab. im Text, 2 gefalt. risse an den Kanten). 155,– Tab. und 2 gefalt. Kupfertaf. 296 S., 1 Bl. Prgt. drucke u.ä. Kleinschriften zu Chemie und Dabei: Chauvenet,W. A manual of spherical and Physik, davon zahlr. aus den „Sitzungsberich- d. Zt. mit 2 Rsch., Deckeln mit verg. Doppel- practical astronomy. 1. Bd. Spherical astronomy. fileten und goldgepr. Eckfleurons u. Mittel- Philadelphia 1874. - Masursky,H. u. G.W.Colton. ten der Heidelberger Akademie der Wissen- vign., Goldschn. (Ohne Bindebänder, leicht Apollo over the moon. A view from orbit. Washing- schaften.“ Heidelberg, Winter um 1914-1930. ton 1978. – Merton,E.D. u.a. Atlas of Mercury. Wa- OU oder ausgebunden. 103,– fleckig, etwas wellig). 24.000,– shington 1978. – Yeomans,D.K. The comet Halley Riccardi I, 398. Cinti 264 (133). Carli-Favaro 252. Fa- handbook. An observer‘s guide. O.O. 1981. Enthält u.a.: Rembs,E. Die Verbiegung des verlän- hie 39. Gamba 393. Nicht bei Houzeau-Lancaster. gerten Rotationsellipsoids. – Schneidt,M. Kurven- Erste Ausgabe. – Galilei schrieb diese Abhandlung netze ohne Umweg. -Liebmann,H. Katoptrische 1656 - Weidler,J.F. Institutiones as- Abbildung, insbesondere Bildebnung. – Hörnle,A. in den 1590er, sie wurde jedoch posthum veröf- tronomiae. Selectis observationum et fentlicht. Der Text basiert auf Lesungen, die G. in Über Zentren und räumliche Verteilung der Licht- den späten 1590er Jahren in Padua gehalten hatte. calculorum exemplis illustratae. Witten- emission der Metalle, besonders im elektrischen Das Thema dieser Lesung behandelt wahrschein- berg, S.G.Zimmermann 1754. 4°. Mit 16 Bogen. - Trautz,M. Der Temperaturkoeffizient der lich Sacroboscos „De Sphaera“, das zu dieser Zeit spezifischen Wärme von Gasen. – Weitere. Gekauft gefalt. Kupfertaf. 3 Bl., 384 S., 3 Bl. Pbd. d. wie besichtigt. am häufigsten verwendete Lehrmittel für Astrono- Zt. (Stark fl., best., Rckn. fehlt). 86,– mie. Daher überrascht es nicht, dass G. in diesem Text dem von Sacrobosco beschriebenen ptolemäi- Houzeau-L. 9257. Roller-G II, 564. Erste Ausg. – „Ein 1669 CHEMIE – Wallerius,J.G. Aker- schen Modell folgte, in dem die Erde von der Sonne für die Entstehungszeit sehr gutes Lehrbuch sei- brukets chemiska grunder. Stockholm, und anderen Planeten umkreist wird. – Der Heraus- nes Hauptfaches“ (ADB XLI, 453f.) Enthält die Teile Königl. Druckerei 1778. 8 Bl., 339 S. Inte- „Sphaerica“ und „Theorica“. Die Taf. mit schemati- geber dieses Bandes war Urbano D‘Aviso, dessen rims-Kart. (Etw. Gebrauchsspuren). 77,– Name in einem Anagramm auf der Titelseite er- schen Darst. zu Fixsternen u. Planetenbahnen. – scheint. – Tls. etwas stock- bzw. braunfl., wenige Bl. Gebräunt, stellenw. braunfl., Tit. etw. angestaubt, Hebbe, Den svenska lantbrukslitteraturen I, 614. – gebräunt, die gefalt. Taf. mit wenigen Falzeinrissen. letzte Tafeln mit gr. Wasserrand. Mit hs. Besitzverm. Breitrandiges Ex., etw. stockfleckig u. wasserrandig, St.a.V. Exlibris. – Eines der seltensten Werke von Ga- a.V. fehlen die flieg. Vors. Besitzverm. auf Innendeckel. lileo. - Ausruf gleich Schätzpreis. – First edition, rare. With engraved title, woodcut in the text, 2 folded 1657 AUTO – Benz. Beschreibung und 1672 Darwin,C. La descendance de tables and 2 folded plates. Contemporary vellum, Anleitung zur Bedienung des 8/20 PS l‘Homme et la selection sexuelle. 2 Bde. slightly stained, partly uneven, ties missing. Partly foxing or brown stained, few sheets browned, pla- Benzwagen W.6 u. 7. Mannheim, Benz & Paris, Reinwald 1872. Mit Holzst.-Illustr. tes partly with tears in the folding. Stamp on end Cie AG (ca. 1915). Gr.8°. Mit einigen Text- XV, 452, 24 S.; III, 494 S.; 1 Bl. Olwdbde. paper. abb. 72 S. Okart. (Etw. knickspurig, Besitz- mit goldgepr. Rtit. (Stärker best., berieb., verm. auf Vdeckel). 258,– Rckn. mit Einrissen). 103,– 1651 - Kepler – Gruner,C. Kepler‘s wahrer (= Drucks. 2646). – N.a.T. – Selten. – Dabei: Adler Vgl. Garrison-Morton 170. Vgl. Hirsch-H. II, 187. Ers- Geburtsort. Mit einer Original-Photographie „Primus“ 1,5 Ltr. (6/30 PS), Betriebsanleitung und te franz. Ausg. – Eines der wichtigsten Bücher der des Modells seines Denkmals. Stgt., Selbst- Beschreibung. Ffm. 1932. (Vlg.-Nr. 640). Okart. – modernen Anthropologie. - Unbeschn., stellenwei- verlag 1866. Gr.8°. Mit aufgez. photogr. Front. Ford Lastwagen bei der Arbeit… Bln.-Westhafen se stockfl., tls. leichte Randläsuren, angestaubt. 1927. (Vlg.-Nr. 112). Illustr. Obrosch. 29 S. – Vorgebunden: Reitlinger,E. u.a. Jo- 1674 EISENBAHN – Baader,J.v. Ueber die hannes Kepler. Vier Bücher in drei Theilen. Tl. 1658 - Hartmann,A. Priv. Sammelordner Vorzüge einer verbesserten Bauart von Ei- 1 (= alles Ersch.). Stgt., Selbstverlag 1868. Mit mit zahlr. Entwürfen u. dbzgl. Schriftver- senbahnen vor den schiffbaren Kanälen, mit Portrait-Front. u. einigen Textabb. XVI, 224 S. kehr 1960-er Jahre. 4°. 155,– besonderer Beziehung auf die vorgeschla- Hlwd. d. Zt. (Etw. berieb.). 103,– Behandelt überwiegend ein geplantes (aber nicht gene Verbindung der Donau und des Rheins. I. Seltene Schrift, zieht neben dem tatsächlichen verwirklichtes) Innenstadt-Taxi „Serva City“, mit Mchn., Lentner 1828. VIII, 76 SS., 1 Bl. Mod. Geburtsort Weil der Stadt („Weilerstadt“) auch Mag- typoskr. Briefen v. Albrecht Hartmann von und an stadt und Leonberg in Betracht. Frühes Beispiel für versch. Behörden, Patentamt u.ä. – Dabei: Sam- Pbd. mit goldgepr. Rsch. 430,– die Verwendung der Photographie in der Buchil- melordner mit zahlr. Entwürfen zu einem Kleinwa- Nicht bei Pfister und Metzeltin. Hoeltzel, Frühzeit

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 50 AUKTION 115 NACHVERKAUF

der Eisenbahnen S. 49. – Einzige Ausgabe dieser rold 1884. Mit 1 lithogr. Taf. u. 93 Text- Im Jahre 1798 veröffentlichte man gemeinsam, da- Streitschrift gegen den projektierten Bau des Main- holzschn. XIV, 359 S. Mod. Hlwd. mit runter auch Humboldt, die Ergebnisse unter dem Donau-Kanals. - Etw. gebräunt u. stockfl. Hs. Eintrag obigen Titel. – Etw. gebräunt und stockfl., hs. Pagi- a. T. Titel mehrfach gestempelt. Exlibris: „Le Chevali- goldgepr. Rtit. – (= Krystallographische nierung in der rechten oberen Ecke, kl. Fehlstelle im er Joseph de Baader. Conseiller des mines“. Untersuchungen…; Tl. 1). – Papierbe- oberen Bund. – Sehr selten. dingt gering gebräunt. Bibl.-St.a.T. 52,– 1675 - Chatelier,L.le. Guide de mecancien 1702 HYDRAULIK – Belidor,B.F.de. Ar- constructeur et conducteur de machines lo- 1693 - Mercati,M. Metallotheca. 2 Tle. in chitectura hydraulica. Tle. 1-12 (v.24) in 2 comotives. Atlas. Paris, Dupont 1851. Mit 74 1 Bd. Rom, J.M.Salvioni 1719. Fol. Mit gest. Bdn. Augsburg, J.G.Mertz u.a. 1740-71. 4°. gest. Taf. 16 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. Front., 2 gest. Tvign. u. 6 (1 gefalt.) gest. Mit 3 gest. Vign. u. 104 tls. gefalt. Kupfertaf. (Leicht best. u. berieb.). 172,– Taf. sowie Textillustr. Ldr. d. Zt. (Best. u. be- Hprgtbde. d. Zt. mit Rtit. u. hs. Rsch. (Berieb., Nicht bei Metzeltin. – Stellenweise leicht fl. –Da - rieb, Rckn. erneuert). 4.133,– Bezüge tls. aufgeplatzt. 775,– bei: Marey,E.J. La machine animale locomotion Hirsch IV, 208. Cicognara 2929. Graesse IV, 493. Vgl. British Arch. Libr. 236. Poggendorf I, 138. Jähns terestre et aerienne. 5. Aufl. Paris, Alcan 1891. Olwd. Brunet III, 1644. Cobres I, 107-08, 20. – Titelaufl. S. 1745. Roberts/Trent S. 29f. Darmstädter S. 180. mit goldgepr. Rckn.- u. Dtit. (Stärker best. u. berieb., der Erstausgabe des Hauptteils, der ursprünglich – Erste deutsche Ausgabe. – „Das Werk war grund- Vordergel. angeplatzt, Rckn. leicht gebräunt). – bereits 1717 erschien. – Eine wegweisende Ab- legend in seiner Art, die Wasserbaukunst erhielt Leicht gebräunt u. stockfl. – Zus. 2 Bde. handlung in der Geschichte der Mineralogie und dadurch zuerst feste Prinzipien u. nahm sie um Metallurgie. Mercati war Leibarzt der Päpste Gregor so bereitwilliger auf als Belidors Theorie überall 1679 - Sammlung von ca. 80 Bl. mit Kons- XIII. Und Clemens VIII. Und Superintendent des Bo- mit praktischen Kenntnissen Hand in Hand geht“ truktions- u. Bauplänen von Schweizer, ös- tanischen Gartens des Vatikans. Er bildete eine der (Jähns S. 1746). – Band 1 tls. leicht fl. u. die Taf. dort terr. u. für die Kolonien (Compagnie des che- ersten organisierten Mineraliensammlungen unter vereinz. mit kl. Randläsuren, Bd. 2 innen sauber. Tit. der Schirmherrschaft von Papst Sixtus V. – Es fehlt verso gestempelt. mins de fer Bône-Guelma) geplanten meist 1 Zwischentit. u. 1 Portr. Etw. fl. u. leicht stockfl. - Dampfeisenbahnen u. Waggons, tls. auch A pioneering treatise in the history of mineralogy and metallurgy. 2 parts in 1 volume. With engraved 1704 INSTRUMENTE, MECHANISCHE – Ansichten, ca. 1881-1929. 4°-versch. Imp.Fo- Kataloge – Barker, Francis & son. Samm- lioformate. Viele in Blaupause, tls. auch Bl. aus frontispiece, 6 engraved plates and illustrations in the text. Contemporary leather, bumped and rub- lung von 23 Katalogen, die meteorologi- Zeitschr. Tls. mehrf. gefaltet. 517,– bed, spine renewed. Lacking 1 half-title and 1 port- sche, geodätische und andere Instrumente Enthält auch 3 (1 Albuminabzug) s/w Photogra- rait. Somewhat stained and light foxing. bewerben. London (um 1880-1900). Mit phien von Dampflokomotiven u. 2 Blaupausen (Blueprints) zu Modell-Eisenbahnen. – Tls. Alters- u. 1695 - Turmalin – Benesch,F. Der Tur- zahlr. xylographischen Illustr. Zus. 52 Bl. Gebrauchssp. malin. Eine Monographie. (3. Aufl.). Stgt., (von einzelnen über gefalt. Blätter bis Urachhaus 2000. Fol. Mit zahl. meist zur Brosch. von 20 S.). 344,– 1680 - Tredgold,T. A practical treatise on farb. Abb. 384 S. Olwd. mit OU. in illustr. Schöne Sammlung von Katalogen der Londoner Rail-Roads and Carriages, showing the prin- Ohlwd.-Schuber. – Neuwertiges Ex. 65,– Firma Francis Barker & Son, die für ihre Produktion ciples of estimating their strength, proporti- von sehr genauen mechanischen Instrumenten ons, expense, and annual produce… London, bekannt war. Sie bewarb unter ihrem Namen nicht 1698 Harmer,S.F. u. A.E.Shipley nur eigene, sondern auch ausländische Produkte. – J.Taylor 1825. Gr.8°. Mit 4 (1 gefalt.) Kupfer- (Hrsg.). The Cambridge natural histo- Einzelnes Blatt gering knittrig u. mit kl. Einrissen. Im taf. u. einigen Textill. XI, 184 S. – Angeb.: A ry. Bd. 3 (v.10). London, MacMillan u.a. Allgemeinen sehr sauber. catalogue of modern books on architectu- 1913. Mit 1 gefalt. Taf. u. zahlr. Textabb. XI re, theoretical, practical and ornamental… S., 1 Bl., 535 S., 4 Bl. Lwd. d. Zt. mit gold- 1705 (Jeep,W. Der Bau der Pumpen und London o.J. 1 Bl., 20 S. Hlwd. d. Zt. mit Rsch. gepr. Rtit. u. Kopfgoldschn. (Leicht best. u. Spritzen). Atlas. (Lpz., Baumgärtner 1871). (Leicht best. u. berieb.). 172,– berieb.). – Selten. – Gutes Ex. 65,– Imp.Fol. Mit 38 dplblgr. teilkolor. lithogr. Goldsmith Lib. 24650. Poggendorff II, 1128. Vgl. Taf. Hlwd. d. Zt. mit Deckelschild. (Berieb. Metzeltin 3666 (Ausg. 1835). – Seltene und frühe 1699 HEIZUNG, ÖFEN UND SANITÄR – u. best., Bibl.-Rsch.). 232,– Schrift des als Eisenbahnschriftsteller bedeutenden Maubras,V. Traité pratique de fumisterie, Ingenieurs. – Unbeschn., leicht gebräunt. (= Uhland‘s technische Bibliothek, Bd. IX). – Ohne chauffage, ventilation et chaudronnerie den Textband. Papierbedingt etw. gebräunt, ver- 1682 ELEKTRIZITÄT – (Frenzel,H.K.). concernant le bâtiment. Avec de nombreux einzelt randrissig, alle Tafeln mit Bibl.-St. verso. exemples, tables et résultats pratiques… A merry Xmas and a happy New-Ye- 1706 MALEREI – Handschriften – Kon- Tle. 1-2 (von 3) in 1 Bd. Paris, Fanchon (1908). ar. Osram G.m.b.H., Kommanditgesell- tobuch. Contobuch für K. Hering, Malerei 4°. Mit zahlr. Illustr. im Text. 2 Bl., 559 S.; 2 Bl., schaft. (Bln., W.Lindner 1921). 4°. Mit (mont. Deckeltitel). Auftrags- und Rech- 288 S. Hldr. d. Zt. (Berieb. u. best.). 52,– rad. Tit. u. Verzeichnis sowie 4 rad. Taf. nungsbuch des Malereibetriebes K. Hering Opbd. (Rckn. mit Einrissen u. Fehlstellen, (= Encyclopédie théorique et pratique des connais- aus Hamburg-Bergedorf für den Zeitraum leicht best. u. berieb.). 155,– sances civiles et militaires. Partie civile. Cours de construction. 16e partie). – Sehr selten. Papierbe- 1897-99, mit tabellarischer Auflistung der Sehr selten. – Die Radierungen zeigen die Fabrika- dingt etw. gebräunt. Kunden, Datum u. Art des Auftrags, Kos- tionsstätten in Berlin u. Weißwasser. – Mit hs. Wid- mung a.T. Exlibris. ten und Datum der Bezahlung. Um 1900. 1700 Hofmann,A.W. (Hrsg.). Bericht Fol. 167 Bl. (139 hs. num. u. in vorgedruck- 1686 FERNSEHEN – Schum,G. Ka- über die wissenschaftlichen Apparate auf ten Spalten beschrieben). Hlwd. d. Zt. talog zur Fernsehausstellung Land der Londoner Internationalen Ausstellung (Tls. beschabt u. best.). 103,– Art der Fernsehgalerie Berlin Gerry im Jahre 1876. Brschwg., Vieweg 1878. Unter den Kunden, meist aus Bergedorf und den Schum. Bln. 1969. Qu.8°. Mit zahlr. Abb. Mit 264 Textholzschn. u. 1 Falttab. XXVI, umliegenden Vier- und Marschlanden, auch Otto Nicht pag. Obrosch. 258,– 846 S. Hlwd. d. Zt. mit hs. Rsch. (Etw. fl., von Bismarck auf Friedrichsruh: „31. Mai 1897- Kü- tls. berieb. u. best.). 207,– che, Speisezimmer sowie 2 Vorratskamm. Decke u. Mit Beiträgen von Jan Dibbets, Dennis Oppenheim, Wände Kalkfarbe streichen … ist bezahlt d. 4. De- Barry Flanagan, Richard Long, Robert Smithson, Berichte von 24 dt. Wissenschaftlern darunter: zember 97“ (Eintrag auf S. 62). – Im unt. Rand fin- Walter de Maria, Michael Heizer, Marinus Boezem. E.Gerland über historische Apparate, H.Bruns gerfl. Durchgeh. gebräunt. Die Sendung des Senders Freies Berlin wurde am über Apparate der Arithmetik und Geometrie, L.Loewenherz über metrologische Apparate, 15. April 1969 ausgestrahlt. – Bindung leicht gelo- 1708 MATHEMATIK – Cametti,O. Sec- ckert, vord. Innengel. mit Klebestreifen verstärkt, J.B.Listing über optische Apparate, E.Abbe über tls. gering gebräunt. - Selten. Mikroskope etc. – Etw. gebräunt, leicht stockfl. tionum conicarum compendium. Venedig, Balleon 1765. Mit 14 gefalt. Kupfertaf. 108 S. 1688 Fürst,A. Das Weltreich der Tech- 1701 Humboldt,A.v. Observations fai- Pbd. d. Zt. (Fleckig u. berieb.). 52,– nik. Entwicklung und Gegenwart. 4 Bän- tes a l‘observatoire national de Paris, sur Riccardi I, S. 214. Erste Ausgabe. – Cametti (1711-89) de. Bln., Ullstein 1923-27. 4°. Mit zahlr. plusieurs boussoles, pour determiner la war Abt von Vallombrosa u. Prof. der Mathematik in Abb., Faks. u. tls. farb. Tafeln. Olwdbde. veritable declinaison de l‘aiguille aiman- Pisa. – Durchgehend feuchtigkeitsfleckig, N.a.T. – (Tls. berieb. u. best.). 103,– tee, par Delametherie, Humboldt, Bou- Exlibris. vard, Fleuriau-Bellevue & Cotte. Paris, Dabei: Dingler,J.G. u. E.M. Polytechnisches Jour- 1709 - Clausberg,C.v. Demonstrative Re- nal. Jg. 1841. 79. Bd. Stgt., Cotta 1841. Mit 6 gefalt. (SA a.d. Journal de Physique) 1798. 4°. 4 chenkunst, oder Wissenschaft, gründlich Kupfertaf. S. Umschl. d. 19. Jh. 387,– und kurz zu rechnen… In dieser 3. Aufl. ist Noch vor seiner großen Amerikareise lernte Hum- 1690 GEOLOGIE – MINERALOGIE U. boldt in Paris eine Gruppe von Wissenschaftlern die Beschreibung der Europäischen Mün- PALÄONTOLOGIE – Brezina,A. Metho- kennen, die sich mit der Messung erdmagnetischer zen und Wechselarten bis auf die gegen- dik der Krystall-Bestimmung. Wein, Ge- Phänomene mittels einer „Boussole“ beschäftigten. wärtige Zeit fortgesetzt. 2 Tle. in 1 Bd. Lpz.,

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 51

Breitkopf 1762. 16 Bl., 704 S. Ldr. d. Zt. mit portional-Circul, durch welchen sowohl Gas aus Stein- und Braunkohlen, Torf, Rsch. u. Rverg. (Berieb.). 103,– mathematische als mechanische, unter Oel, Fett, mineralischen und vegetabili- Vgl. Poggendorff I, 452. – Aktualisierte Auflage hin- die Proportionen gehörige Fragen, in schen Harzen usw. Mit 24 gefalt. lithogr. sichtlich der Wechselkurse. „Wir meinen in erster Li- Theoria und Praxi, mit behender und ac- Tafeln. Chemnitz 1839. 8, 402 S. Läd. nie die sehr ausführliche Behandlung der Wechsel- curater Fertigkeit aufzulösen seyn… Ulm, Hldrbd. (Rckn. fehlt, best.). 103,– rechnung, welche Clausbergs dickes Buch für den Kaufmann geradezu unentbehrlich machte“ (Can- Bartholomäi 1738. Mit 12 gefalt. Kup- Poggendorff, I, 394; Engelmann 278. – Erste dte. tor III, 517 ausführlich). – Fleckig. – Dabei: Wolff,P. fertaf. 10 Bl., 148 S. Prgt. d. Zt. (Rckn.-Be- Ausgabe. - Umfassendes Werk über Gasbeleuch- Das Buch des Weisen … Bidpai. 2. Aufl. 2 Tle. in 1 zug tls. abgeblättert). 603,– tung aus der Feder eines Praktikers. – Schwacher St.a.T. Bd. Stgt. 1839. Weyermann I, 463, I. Vgl. Poggendorf II, 780. Zinner, Astronomische Instrumente 499. – Erstmals 1697 1710 - Francoeur,L.B. Corso completo erschienen. Eines der einflussreichen Werke im 1731 PHOTOGRAPHIE – Londe,A. La pho- di matematiche pure. 2. ed. napolitana. 2 deutschsprachigen Raum über den Proportio- tographie instantanée. Théorie et pratique. Bde. Neapel, Batelli 1843-44. Gr.8°. Mit 11 nalzirkel. Scheffelt (1652-1720) war Feuerwerker Paris, Gauthier-Villars 1886. Mit 21 Holzschn. u. Privatlehrer der Mathematik in Ulm sowie ab im Text. VII, 146 S., 1 Bl. OU. (Gebräunt, tls. fl., gefalt. Kupfertaf. VIII, 512; 647 S. Prgtbde. d. 1717 Lector arithmetices. Seine Beschreibung des Zt. mit Rsch. – Etw. stockfleckig. 52,– Proportionalzirkels folgt der Tradition von Galilei, Kap. mit kl. Einrissen). 310,– Bernegger und Goldmann. – Gering gebräunt u. Roosens and Salu 5313. Seltene erste Ausgabe der 1714 - Handschriften – Von der Geome- stockfl. Tit. mit entferntem Besitzverm. ersten Veröffentlichung. – Mit eh. Widmung und tri. 45 Bl. und: Von der Trigonometri oder U. von A. Londe a. Vortitel. – Der wichtige Foto- Triangul-Rechnu(n)g. 4 Bl. - Systematischer 1725 - Scheffelt,M. Pes mechanicus arti- Pionier Albert Londe (1858-1917) war einer der ficialis, oder neu-erfundener Maß-Stab… herausragendsten wissenschaftlichen Fotografen Plan aller Milit. Math. Wissensch. zum Ge- seiner Zeit. Er arbeitete als Fotograf am Hospital brauch beim Unterricht. 28 Bl. – Die Vor- Ulm, Selbstverlag 1699. 4°. Mit gest. Front. u. Salpétrière in Paris und dokumentierte dort mit nehmsten Definitiones der Fortification. 11 gest. Taf. 13 Bl., 184 S. – Vorgebunden: Étienne-Jules Marey (1830-1904) und Jean-Martin 9 Bl. – Kriegs Wissenschaft. 6 Bl. – Anfangs Instrumentum proportionum, oder Unter- Charcot (1825-1893, Vater der modernen Neuro- richt vom Proportional-Zirkul… Ulm, Bart- logie und Lehrer von Sigmund Freud) die musku- Gründe der Arithmetic, Geometrie, und Tri- lären Bewegungen der Patienten. Neben Ottomar ginometrie nach Militairischen Absichten. holomaeus 1708. Mit 12 gest. Taf. 12 Bl., 148 Anschütz, Étienne-Jules Marey und Eadweard Muy- 38 Bl. Deutsche Handschrift auf Papier, um S., 4 Bl. Prgt. unter Verwendung einer alten bridge gehört Londe zu den Pionieren der Chrono- 1852. Qu.Gr.8°. Mit 3 Titelvign. oder illustr. Ti- Hs. (Rckn. tls. etw. beschäd.). 603,– Photographie. Er entwickelte eine Kamera mit 12 I. VD 17, 39: 121551 N. – II. VD 18, 11004266. – Tls. Linsen und erfand spezielle Beleuchtungs-Systeme, teln u. zahlr. Illustrationen (darunter 1 ganzs. welche kurze Belichtungszeiten ermöglichten. Lon- Plan) in feiner Tuschzeichnung im Text. 131 leicht fleckig, vereinzelt Marginalien, N.a.T. Einige w. Bl. nachgeb. - Exlibris. – 2 works bound in 1 vo- des Kamera wurde für medizinische Studien der meist beids. beschr. Bl., 29 leere Bl. Läd. Ldr. lume. First work with engraved frontispiece and 11 Muskelbewegungen von Personen bei Aktivitäten d. Zt. (Vdeckel mit Pp. erneuert, Hdeckel engraved plates. Second work with 12 engraved wie Schmieden oder Seiltanz eingesetzt. Die Einzel- plates. Vellum under use of a old manuscript. aufnahmen konnten im Abstand von einer Zehntel- lose). D 1.736,– Sekunde bis zum Abstand von mehreren Sekunden Die Handschrift wohl von einem Mitglied des gemacht werden. Londe war Mitglied der Société preuss. Kadettenkorps. Der Plan (Umgebung von 1726 - Scheffelt,M.Unterricht vom Pro- Française de Photographie und gründete 1887 Berlin) dat. 1752. Die Zeichn. zeigen u.a. Grundris- portionalzirkel. Neue, durchgehends um- mit Gaston Tissandier die Société d‘excursions des se, Kanonen, Geschütze, Bomben und Granaten, gearb. u. mit einer hist. Einleitung verm. amateurs photographes. Er arbeitete auch als Che- sowie Tabellen. – Tls. etw. fleckig, Titelbl. lose u. Aufl. Breslau, Korn 1781. 4°. Mit 8 gest. miker und Kriminaltechniker; außerdem gilt er als mit Randläs. - Volume with 6 mathematical manu- Pionier der Radiologie. Zu A. Londe siehe auch C. scripts. With 3 title vignettes or illustrated titles and Falttaf. 6 Bl., 168 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. (Berieb., Keller, Fotografie und das Unsichtbare 1840-1900. numerous illustrations. Contemporary leather (da- leicht wurmspurig). 387,– Wien 2009. - Unbeschn. Ex., papierbedingt etw. ge- maged). Partly somewhat stained, title page loose VD 18, 13411578. – Breitrandiges Ex., stockfleckig, bräunt, tls. gelockert. and with chippings. N.a.T. Exlibris. – Dabei: Ders. Instrumetum pro- portionum… Ulm, Bartholomaeus 1755. 4°. Mit 12 1733 PHYSIK – Clausius,R. Ueber ver- 1717 - (Jacob,S. Rechenbuch auff den Li- gest. Falttaf. Spät. Pbd. – VD 18, 13578731. schiedene für die Anwendung bequeme nien und mit Ziffern, sampt allerlei forteyl,… 1727 - Strauch,A. Tabulae sinuum tangen- Formen der Hauptgleichungen der me- Ffm., Egenolff 1565). Mit zahlr. schemat. chanischen Wärmetheorie. SS. 353-400. Textfiguren. 6 (statt 9) nn., 167 num. (ohne tium logarithmorum et per universam mat- hesin… 2 Tle. in 1 Bd. Amsterdam u. (Witten- In: Annalen der Physik und Chemie. Band 153-157), 2 nn. Bl. Flex. Prgt. d. Zt. (Mit Fehl- 125. Lpz., Barth 1865. Mit 5 gefalt. Kup- stellen, gebräunt u. fl.). 646,– berg), Schumacher 1700. Mit gest. Front. 32 (inkl. Front.), 562 S., 2 Bl.; 101 S. Prgt. d. Zt. fertaf. X, 644 S. Pbd. d. Zt. mit hs. Rsch. VD16 J 33. – Jacob war einer der bekanntesten (Etw. berieb. u. best.). 207,– Rechenmeister seiner Zeit, „sein Rechenbuch ist (Etw. gebräunt u. fl.). 207,– besser als viele, vielleicht als die meisten ähnlichen VD17 14:696234M. – Strauch (1632-1682) hatte sei- DSB 3, 303. Poggendorff III, 281. Darmstaedter S. Werke der gleichen Zeit“ (Cantor). – Am Anfang feh- ne Logarithmentafel erstmals 1662 publiziert. Eine 641. – Erste Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit. len 3 Bl. (inkl. Tit.). Anfang u. Schluss mit stärkeren dt. Übersetzung beider Werke, ebenfalls zusammen Clausius führt hier das Wort Entropie erstmals in die Randläsuren (tls. etw. Textverlust), stellenweise fl. u. veröffentlicht, erschien kurz nach der vorliegenden Wissenschaft ein. Tls. leicht stockfl. St.a.T. etw. gebräunt. lat. Originalausg. im Jahr 1700. – Anfang mit Rand- läsuren (Buchstabenverlust, Front. mit leichtem 1736 - Einstein,A. u. W.J.de Haas. Expe- 1723 - Reformirtes auf die weisse und Bildverlust), stellenweise etw. gebräunt u. leicht fl. rimenteller Nachweis der Ampèreschen schwartze Müntz Gerichtes Ingolstätter Molekularströme. S. 152-170, nebst Be- Zahlbüchlein, Allen, so mit Kauffen und 1728 MECHANIK – Hydraulik – Leu- richtigung… (S. 203) u. Notiz.. (S. 420) hier- Verkauffen, Vormundschafften, und allerley pold,J. Theatrum machinarum generale. zu, in „Verhandl. d. Dt. Physikal. Ges., Bd. andern Zinßrechnungen umgehen, zu son- Schau-Platz des Grundes Mechanischer 17, Nrn. 8, 10 u. 22. Braunschweig, Vieweg derem Gefallen in Druck verfertigt. Nbg., Wissenschaften… Lpz., Zunkel 1724. Fol. Mit 1915. Mit Heftstreifen. 207,– 71 Kupfertaf. 10 Bl., 188 S., 2 Bl. – Angeb.: Lochner 1720. Schm.8°. 189 nn. Bl. Ldr. d. Zt. Weil 73. Erste Ausgabe. „Principal Work“. Enth. auch (Gelockert, Rckn. mit Wurmspur, unt. Kap. mit Ders. Theatrum machinarum hydrotechni- (Nr. 24 auf S. 437) den Bericht über den Vortrag: Ausriss, Schließen fehlen). 129,– carum. Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst… „über die allgemeine Relativitätstheorie und die Lpz., Gleditsch 1724. Mit 51 (1 gefalt.) Kup- durch sie gelieferte Erklärung der Perihelbewe- Vgl. Hoock-J. ll/-66.1-5 (Ausg. 1657-1715) u. Hum- fertaf. 6 Bl., 184 S., 2 Bl. Hldr. d. Zt. (Leicht gung des Merkur (vgl. Weil 76), sowie zahlr. Beiträge pen 6529 (Ausg. um 1700). – Spätere Auflage die- v. Planck, v. Laue, Warburg etc. - Insges. 4 Hefte. – ses anonymen Rechenbüchleins für Kaufleute. berieb. u. etw. best.). 1.378,– First edition, journal issue of one of the major works Behandelt Münzkunde, Rechengeld u. Zinstabel- I. VD18 11039795. Kat. Ornamentstichslg. Bln. 1786. of Einstein, marked by Weil with an asterisk, deno- len. - Durchgeh. gebräunt, tls. stockfl. –Dabei: – II. VD18 11137452. – Erste Ausgaben. – Zwei Teile ting a principal work. Steck,C.A. Practisches Rechenbuch für alle Stän- von Leupolds großer technischer Enzyklopädie. Die de oder allgemein faßliche Anleitung,… 2 Tle. in Kupfer zeigen versch. Maschinen und Werkzeuge, 1737 - Hittorf,J.W. Über die Wanderun- 1 Bd. (I. Die gewöhnliche Rechnungs- Methode. II. Mühlen, Flaschenzüge, etc. – Tls. gering gebräunt. Die abgekürzte Rechnungs- Methode). Reutlingen, - Both first editions. 2 parts of Leupold‘s big tech- gen der Ionen während der Elektrolyse. 4 Fleischhauer und Spohn 1838. VII, 400 S.; 2 Bl., 119 nical encyclopedia. Plates show different types of Mitteilungen in 3 Bänden. In: Annalen der S., 2 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rsch. (Berieb. u. best.). – Tls. machines, tools, mills, pulley blocks etc. With over- Physik und Chemie. Hrsg. J.C.Poggendorff. stärker stockfl. u. wasserrandig. Das le. Bl. mit Aus- all 122 copper engravings. Contemporary half leat- Bände 89, 98 und 106. Lpz., Barth 1853- riss (Textverlust). her, slighty rubbed and somewhat bumped. Partly slightly browned. 59. Mit 16 gestoch. bzw. lithograph. über- 1724 - Scheffelt,M.Instrumentum Pro- wiegend gefalt. Tafeln. Hldrbde. d. Zt. mit portionum, oder Unterricht vom Pro- 1730 Pelouze,E. Die Beleuchtung mit etw. Rverg. u. Rsch. 310,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 52 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Darmstaedter 541. DSB 6, 438. – Alle vier Mitteilun- Arbeit, in der Clausius zeigt, dass für reversible Wär- Bde. gen seiner bahnbrechenden Arbeiten in erster Aus- me-Kraft-Prozesse der Wirkungsgrad gleich groß ist gabe. - Scarce first edition, journal issue with all four wie der des entsprechenden Carnot-Prozesses. 1763 - Paris,E. Traite de l‘Helice Propulsive. articles of his epoch-making investigation. Paris, Arthus Bertrand 1855. 4°. Mit gefalt. lit- 1746 SCHMUCK – Lebram,R. Der neuzeit- 1738 - Kirchhoff,G.Ueber den Durch- hogr. Front., 15 (num. 1-14 u. 10-bis) gefalt. liche RLB Schmuck 1931. (Katalog). Bln. 1931. lithogr. Taf., 10 meist gefalt. Tabellen u. zahlr. gang eines elektrischen Stromes durch 4°. Mit zahlr. Textabb. 176 S. u. 2 separate Bl. eine Ebene, insbesondere durch eine Textholzst. 2 Bl., IV, 580 S. Hlwd. d. Zt. (Etw. be- (Vorwort). Illustr. Obrosch. (Gebrauchsspu- rieb., Gelenke angeplatzt). 258,– kreisförmige. 18 S. In: Annalen der Phy- ren, unt. Kap. mit Fehlst.). 103,– sik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Polak 7322. Erste Ausgabe. – Frühe und umfangrei- Reich illustr. Verkaufskatalog, zeigt neben Schmuck che Abhandlung über die Konstruktion von Schiffs- Band 64. Lpz., Barth 1845. Mit 5 gefalt. auch Uhren, Haushaltsartikel, Zigarettenetuis, Po- schrauben und Turbinen. – Tls. etw. stockfleckig, Kupfertaf. X, 636 S. Pbd. d. Zt. mit hs. Rsch. kale, Füllfederhalter, etc. - Tls. leicht fleckig u. Ecken Innengelenke brüchig. (Tls. beschabt u. best.). 258,– etw. knickfaltig, vereinzelt leicht randrissig. 1764 - Passagierlisten. Sammlung von 22 DSB 7, 379. Poggendorff I, 1260. – Erste Ausgabe 1748 SEEWESEN – Bjerg,H.C. u. J.Er- seiner ersten Veröffentlichung und zugleich eine Passagierlisten. Ca. 1895-1933. Lose in mod. seiner wichtigsten. Er beschreibt hier die Gesetze ichsen. Danske orlogsskibe 1690 – 1860. Album. R 342,– Konstruktion og dekoration. 2 Bde. der elektrischen Stromverzweigung, die später als Passagierlisten von Norddeutscher Lloyd. Wenige „Kirchhoffsche Regeln“ bezeichnet wurden. – Etw. Kopenhagen 1980. Gr.Fol. Mit 85 Taf. in englischer Sprache, Rest in dt. Sprache. Dabei: gebräunt, die Taf. tls. wasserrandig. Titel mehrfach 205 S. Illustr. Olwdbde. in Olwd.-Map- 11 Beilagen. Prospekte v. Norddeutscher Lloyd, gestempelt. - First edition, journal issue, of his first u.a. zu Polarfahrten. – Tls. etw. Gebrauchssp. treatise. pe u. Opp.-Schuber. 207,– Neuwertiges Ex. – Dabei: 18 Schriften, darunter 1765 - Passagierlisten u. Fahrplänen. 1740 - Pauli,W. Über das Wasserstoff- auch Kleinschriften zu Schiffsmodellbau, darunter 19 Passagierlisten u. Fahrplänen. Ca. 1889- spektrum vom Standpunkt der neuen auch Kleinschriften. – U.a.: Lindsey,N. Shipmodels. Katalog der Scheepmodellen 1600-1900. – Kös- 1938. Lose in mod. Album. R 342,– Quantenmechanik S. 336-363. – In: Zeit- ter.A. Modelle alter Segelschiffe. – Weitere. – Ge- schrift für Physik Bd. 36, Heft 5. Bln., Sprin- Mit Passagierlisten u. Fahrpläne der Norddeutscher kauft wie besichtigt. Lloyd, Hamburg-Amerika Linie. – 1 Passagierliste in ger 1926. Mit zahlr. Abb. 951 S. Hlwd. d. Zt. engl. Sprache, Rest in dt. Sprache. – Tls. Gebrauchsp. (Etw. berieb. u. best.). 310,– 1750 - Charpentier,H. La construction des DSB 10, 422. Van der Waerden, Sources of Quan- navires marchands. Paris, Dunod 1936. 4°. 1766 - Rahn,W. u.a. (Hrsg.). Kriegs- tum Mechanics S. 387. Erste Ausgabe. Max Born Mit zahlr. Abb. III, 918 S., 1 Bl. Omaroquin. mit tagebuch der Seekriegsleitung 1939- said Pauli‘s derivation of the hydrogen spectrum Goldpräg. (Etw. berieb.). – Nr. 1 von 60 Ex. 1945. Teil A. 68 in 76 Bdn. u. Bei- from the new quantum mechanics proved „there auf Velin d‘Arches. – N.a.V. 155,– was no longer any doubt about the correctness of heft, zus. 77. Bln. u.a., Mittler 1988-97. the theory among physicists“ (Born, Physics in My Opbde. (76) u. Obrosch. 517,– Generation, p. 181). – Vors. u. Titel mehrfach ge- 1754 - Hindustan – Segelhandbuch für stempelt. die Westküste von Hindustan. Hrsg.: Reichs- 1768 - Sammlung von 11 Schriften See- Marine-Amt. Bln., Mittler u. Sohn 1907. Mit wesen in engl. Sprache in 13 Bdn., 19. Jh. 1741 - Pieces ont remporté les deux prix 50 Küstenansichten, davon 34 im Text, 16 auf Versch. Formate u. Einbde. 258,– de l‘Académie royale des sciences pro po- 3 Tafeln. X, 345 S. Olwd. mit Goldpräg. (Etw. Enthält u.a.: Moore,J.H. The new practical naviga- sés pour l‘année mil sept cens vingt, selon fl., tls. berieb. u. best.). – St.a.Vors. 65,– tor, being an epitome of navigation,… 13. enlarged la fondation faite par feu M. Rouillé de Mes- ed. Dublin 1800. - Cooper,J.F. History of the navy lay,… Paris, Jombert 1721. 4°. Mit Holzschn.- 1760 - (Maskelyne,N.). Tables requisite of the United States of America. 3 Tle. in 1 Bd. New to be used with the nautical ephemeris, York 1854. – Headley,J.T. Farragut and our naval Tvign. u. 1 Falttaf. 67 S., 1 Bl., S. 69-100. commanders. New York 1867. – Weitere. Versch. Mod. Pbd. mit Rsch. 310,– for finding the latitude and longitude at starke Gebrauchsspuren, gekauft wie besichtigt. Der Band enthält die beiden mit dem Preis der Aka- sea. Published by order of the commissio- demie ausgezeichneten Abhandlungen: 1). Crou- ners of longitude. 3. ed., corr. and impro- 1770 - Sammlung von 23 Schrif- zas (recte Crousaz,J.P.de) Discours sur le principe, ved. London, Payne and Mackinlay 1802. ten in deutscher Sprache, la nature, et la communication du mouvement. – Gr.8°. V S., 2 Bl., 206 S., 1 Bl., 57 S., 1 Bl., versch. Formate u. Einbde. 207,– Erste Ausgabe. C. (1663-1750), Prof. für Philosophie u. Mathemetik in Lausanne, war einer der wichtigs- 112 S. Läd. Hldr. d. Zt. 258,– Enthält u.a.: Groos,O. Der Krieg in der Nordsee. ten vermittler neuen Denkens in der ersten Hälfte Vgl. DSB IX, 163 und Poggendorff II, 74 (beide die Bde. 1-4 (von 6). Bln., Mittler 1920-24. – Nauticus, des 18. Jhts. – „During the first half of his life (he) EA 1767). - Basierend auf den Berechnungen und Jahrbuch… Jgge. 1940, 1942 u. 1944. Ebda. – Oe- was a follower of Cartesianism, but he later became Tabellen von Tobias Mayer in Göttingen, hatte der sau,W. Schleswig-Holsteins Grönlandfahrt auf Wal- a defender of the ideas of Newton“ (DSB 3, 484). – Hofastronom Nevil Maskelyne (1732-1811) ab 1767 fischfang und Robbenschlag vom 17.-19. Jh. Glück- 2). Massy,N. Quelle seroit la meilleure manière de in ständig verbesserten Ausgaben sowohl den stadt u.a. 1937. – Weitere. Tls. Gebrauchsspuren, conserver sur la mer l‘égalité du mouvement d‘une „Nautical Almanac“ als auch die vorliegenden, dazu nicht eingehend kollat. pendule soit par la construction de la machine, soit notwendigen Tabellen fur die Positionsbestim- par sa suspension. – Wichtige Arbeit des Londoner mung auf hoher See herausgegeben. – Tls. leicht 1771 - Sammlung von 30 Uhrmachers Massy. - Etw. gebräunt u. stockfl. fleckig, tls. kl. Randläs., Besitzverm. a.V. Bdn. Periodika in engl. Sprache. Versch. Formate u. Einbde. 207,– 1742 - Riemann,B. Ein Beitrag zur Elekt- 1761 - Murdoch,P. Mercator‘s sailing, Enthält: The Motor-Ship. London, Temple Press. 9 rodynamik. SS. 237-243. - Und: L.Lorenz. applied to the true figure of the earth Sammelbände mit Nummern aus den Jggn. 1931- Ueber die Identität der Schwingungen with an introduction, concerning the dis- 1933, 1950/51 u. 1956-1960. – The Shipbuilder. 3 des Lichts mit den elektrischen Strömen. covery and determination of that figu- Bde.: Jg. 1913, 1920 (2. HJ), 1922 (1. HJ). – Sea Bree- SS. 243-263. In: Annalen der Physik und zes, the ship lovers‘ digest. New Series, Bde. 3-7. Li- re. London, Millar 1741. Kl.4°. Mit 3 ge- verpool 1947-49. – Sowie 13 Bde. (jwls. 2 Monate in Chemie. Band 131. Lpz., Barth 1867. Mit falt. Kupfertaf. XXXII, 38 S., 1 Bl. Mod. Ldr. 1 Bd.) The Shipping World and World Shipbuilding, 5 gefalt. lithogr. Tafeln und 2 gefalt. Tab. mit goldgepräg. Rtitel. 387,– 1950-er/60-er Jahre. X, 660 S. Pbd. d. Zt. (Gelenke tls. eingeris- Poggendorff II, 241. Erste Ausgabe, selten. – Breit- sen, berieb. u. best.). 207,– randiges Ex. Blattränder etw. angestaubt bzw. an- 1774 - Schiffbau.30 Bände zum Thema I). Erste Ausgabe dieser posthum erschienenen geschmutzt, tls. kl. Randläs. Widm.-Vermerk an die Schiffbau, vorwiegend erste Hälfte des 20. Arbeit. Poggendorff III, 1122. –II). Erste deutsche Greenock Library (dat. 1820) verso Titel, Vors. er- Jh. Versch. Aufl., Formate u. Einbände. (Tls. Ausgabe. – „Most impressive of all Lorenz‘ achie- neuert, St.a.T. Gebrauchsspuren). 129,– vements in optics is his electromagnetic theory of light … vgl. DSB 8,501. 1762 - Nauticus. Jahrbuch für Deutsch- 1777 - Schiff und Hafen.10 Jgge. Ue- lands Seeinteressen. 13 Bde. d. Rei- tersen, Heydorn 1954-1964. 4°. Mit zahlr. 1745 - Thermodynamik – Clausius,R. he. Bln., Mittler 1910-83. Lex.8°. Mit Abb. Mod. Lwdbde. mit Rtit. – Vorhan- Ueber eine veränderte Form des zweiten zahlr. Taf., u. Abb. Ohlwdbde. u. Op- den: Jgge. 1954/II, 1955-62 u. 1964. – Hauptsatzes der mechanischen Wärme. SS. bde. (Gebrauchssp.). 129,– Tls. etw. Gebrauchssp. 129,– 481-506. In: Annalen der Physik und Chemie. Kirchner III, 20364. – Vorhanden: Jgge. 1910, 1912- Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 93. Lpz., Barth 14, 1938-39, 1941, 1953, 1953 sowie Ausg. 35-37. 1782 - Transactions of the Institution of 1854. Mit 4 gefalt. Kupfertaf. X, 632 S. Lwd. d. – Tls. Gebrauchssp. – Dabei: Die Seefahrer. Hrsg. v. der Redaktion der Time-Life-Bücher. 20 Bde. Ams- Naval Architects. 78 Bde. der Reihe. London Zt. (Etw. berieb. u. best.). 387,– terdam 1979ff. 4°. Mit zahlr. meist farb. Abb. –Der 1873-1968. 4°. Mit zahlr. Abb. im Text u.a. Taf. DSB 3, 303. – Erste Ausgabe dieser bedeutenden Zweite Weltkrieg. 2 Bde. Ebda. 1979-84. – Zus. 35 Olwdbde. mit Goldpräg. 517,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 53

Vorhanden: Jgge. 1873, 1874, 1878-80, 1883-87, geometrisch gemäß Ph. de Lahire und arithmetisch lenweise stockfl. u. etw. gebräunt. Exlibris. 1890-04 (1897 doppelt vorhanden), 1905 (in 2 gemäß Picard“ (Zinner). – Ohne gest. Front. u. Taf. 77,– Teilbdn.), 1906-10, 1912, 1913 (in 2 Teilbdn.), 1914- 11, vord. flieg. Vors. fehlt. Wenige Taf. teilkolor., tls. 21, 1923, 1925-28, 1930-33, 1935, 1937-47, 1951-53, leicht fl. Exlibris-St. 1955, 1956, 1961-68. – Tls. Gebrauchsspuren. Geographie – Reisen – 1800 - Sonnenuhren – Gaupp,J. Gnomo- Geschichte 1783 - Welin,A. Appliances for Manipu- nica mechanica universales, Oder die sehr lating Lifeboats on Sea-going Vessels. Palo deutlich und leicht vorgelegte Mechanische 1812 American journeys collection. Alto 1908. Qu.Kl.Fol. Mit farb. gefalt. Front. u. Sonnen-Uhr-Kunst (nebst) Fortsetzung und Eyewitness Accounts of Early American Ex- zahlr., tls. ganzs. Textabb. 186 S. Olwd. (Berieb. Tabulae Gnomonicae. 2 Tle. u. 2 Tabellenan- ploration and Settlement. A Digital Library u. best., Rckn. mit Fehlst.). 258,– hänge in 1 Bd. Ffm. u. Lpz., Wohler 1720 u. Lin- and Learning Center. 40 Sammelbände in 42 Selten. – „Being a summary of papers read in No- dau, Selbstverlag 1708. 4°. Mit 1 (von 2) gest. Bdn. gebunden. Mit Kopien von zahlr. Reise- vember and December 1907 by Axel Welin… befo- re the nautical society of Hamburg, the American Front. (Tafeln fehlen). 11 Bl., 343 (recte 345) berichten aus der Zeit um das Jahr 1000 – Institute of naval architects, the Franklin Institute S., 2 Bl., 80 S. (Tabellen); 2 Bl., 111 S., 46 (Tabel- 1844. Mit einigen Ill., bzw. Kartenskizzen u. Philadelphia, and technical faculty of Stanford Uni- len) S. Hprgt. d. Zt. (Tls. fl., berieb. u. best.). Faks. Wisconsin 2003. 4°. Zus. 17482 Seiten. versity Palo Alto California“ (Untertitel). – Innen- 129,– Beige priv. Leinenbände mit roten Lederrü- gelenke gebrochen, vereinzelt leicht fingerfleckig, vord. Vors. beschäd. u. mit Tesa geklebt, Bibl.-Ex., Poggendorff I, 853. Houzeau-L. I, 11576 u. 11579. ckenschildern. 344,– N.a.V. - Die Gnomonik in 2., die Tabulae in 1. Ausgabe. – Enthält die Entdeckungsgeschichte Nordamerikas Nur Text u. Tabellen, ohne Tafeln. Es fehlt Front. des in ca. 180 Reiseberichten, Missionsgeschichten, 1785 - Weyer,B. u.a. Taschenbuch der 2. Teils u. 1 gefalt. mehrfarbig gedr. Tabelle. – Bei- Berichten über die indianische Bevölkerung usw. gebunden 2 gefalt. hs. Tabellen. Tls. gebräunt u. Kriegsflotten. 8 Jgge. Mchn., Lehmann 1914- meist in Übersetzungen des 19. Jahrhunderts ins stockfl. Einige Marginalien. Anfang etw. wasserran- Englische, bzw. Faks. der englischsprachigen Ori- 44. Mit zahlr. (einige farb.) Abb. Olwdbde. dig u. tls. sporenfl. Hs. Eintrag a.V. ginalberichte. Der Umfang der einzelnen Berichte (Gebrauchsspuren). 129,– reicht von wenigen Seiten bis zu starken Bänden Enthält die Jgge. 1914 (= 15. Jg.), 1916, 1917/18 (2 1801 - – Michaelis,G. Praxis Gnomonica, von zus. mehreren tausend Seiten, so z. B. die ‚Origi- x), 1939-40, 1941-42, 1943-44. – Tls. Gebrauchsspu- Das ist: Kurtz- und deutliche Anweisung, die nal Journals of the Lewis and Clark Expedition 1804 ren, gekauft wie besichtigt. – 1806‘ in 7 Bänden. Alle Berichte in qualitativ sehr Son(n)en-Uhren, auff allerhand Art und Be- guten Kopien, meist nur einseitig bedruckt. gebenheiten,… zum andernmahl in Druck 1786 - Wilson,H. Wilson‘s Epitome of gegeben von F. Sidelio. Jena, Cröker 1720. 1816 Brodhead,J.R. (Hrsg). Documents geometrical, trigonometrical, arithmeti- Mit 29 tls. gefalt. Kupfertaf. (so kompl. ?) u. relative to the Colonial History of the State of cal, logarithmical, instrumental & practical einigen Textholzschn. 8 Bl., 228 S., 6 (le. w.) New York. Bde. 6, 7, 9, 10 u. 13-15 (v.15). Alba- Navigation,… 10. ed., revised… by John Bl. Hprgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. 517,– ny, Weed, Parsons and Co. 1855-87. 4°. Mod. Adams. London, Mount and Page 1783. Hldrbde. mit goldgepr. Rtit. – Selten. Mit 10 gefalt. Kupfertaf. u. einigen Text- Houzeau-Lancaster 11600. Die EA ersch. 1703. – Die Tafeln zeigen Sonnenuhren, Kompasse u.ä. – Die 129,– Diagrammen. 1 Bl., 22 S., 1 w. Bl., XVIII, Tafeln tls. zerschnitten. Gebrauchsspuren, 1 hs. 396 S., 70 nn. Bl. (Tables). Spät. Hldr. mit beschr. w. Bl. eingeb. 1817 Bromme,T. Reisen durch die Vereinig- Rsch. (Neu aufgebunden, vord. Gelenk ten Staaten und Ober-Canada. Bd. 3 (von 3). ob. leicht eingerissen). 517,– 1802 - – Müller,J.U. Unbetrüglicher Stun- Drsdn., Walther für Scheld in Baltimore 1835. Sehr selten. Nur in einem Händlerkatalog von 1974 den-Weiser, Das ist: Eine deutliche und curio- Mit 1 gefalt. Tabelle. XVI, 466 S. Läd. OU. (Francis Edwards Cat. No. 984-595) nachweisbar. – se Beschreibung aller der Zeit üblichen Son- 129,– Vereinzelt leicht fleckig, Vors. erneuert, N.a.T. nen-Uhren…. Ulm, Wohler 1712. Mit dplblgr. Sabin 8218: „Printed at Dresden, apparently for a gest. Front., 69 (von 71) Kupfertaf. u. 5 gefalt. 1793 TEXTIL – Pajot des Charmes,(C.). German bookseller in Baltimore“. Erste Ausgabe, Tabellen. 1 Bl., 403 S., 2 Bl. Hlwd. d. 19. Jh. selten. – Vorliegender dritter Band behandelt u.a. L‘art du blanchiment des toiles, fils 517,– Florida, Alabama, New Orleans, Missouri, Illinois. et cotons de tout genre … Paris, Du- Die Tabelle mit einer Übersicht des Wertes von gour „An VIII“ (= 1799/1800). Mit 9 Zinner, Instrumente 454. Houzeau-L. 11564. Vgl. Goldmünzen versch. Länder in den USA. – Starke Deutsches Museum, Libri rari 197. Erstmals 1702 mehrf. gefalt. Kupfertaf. 1 Bl., 280 S. Gebrauchsspuren, Buchblock gebrochen, stock- erschienen. – Ohne die vorletzte u. drittletzte Tafel fleckig. Dabei:(Lowe,S.M.). Bildnisse jetztlebender Spät. Hldr. (Etw. berieb.). 129,– mit den num. Fig. 164-168 (von 169). 2 Taf. mitei- Berliner Gelehrten mit ihren Selbstbiographien. Vgl. Partington III, 507 (EA 1798). – Die Tafeln zei- nander verklebt, 2 Taf. mit (1 repar.) Einriß, Titel u. (Heft 1 von 3:) Johannes von Müller. (Bln., o.Dr. gen Maschinen und Geräte zur Stoffbleichung und Front. neu angefalzt, Vors. erneuert. 1806). Mit 1 Kupfertaf. XII, 49 S. Illustr. gest. Obrosch. Entfärbung. – Titel aufgelegt, 3 Bl. rechte Ecke an- nach einem Entwurf Lowes. (Fleckig u. best.). MNE I, gerändert, kl. Wurmspur am Bund. Nur am Kopfsteg 1803 Valentini,M.B. Museum Museorum, 437. Selten. – Es ersch. nur noch zwei weitere Hefte beschnitten. Oder Vollständige Schau-Bühne Aller Mate- (über Hufeland und Bode). Die Tafel mit einem Por- rialien und Specereÿen Nebst deren Natür- trait von Müllers. - Unaufgeschn. Ex., stockfleckig u. 1794 - Schweitzer. Sammlung von 16 Mus- tls. etw. wasserrandig. lichen Beschreibung, Election, Nutzen und terbüchern u. 1 Mustermappe der Textilfir- Gebrauch, Aus andern Material-Kunst- und ma Schweitzer. Hirsau u. Stgt., 20. Jh. Versch. 1820 Donaldson,T. The George Catlin In- Naturalien-Kammern,… 3 Tle. in 1 Bd. Ffm., Formate u. Einbde. Mit zahlr. mont. Farb- u. dian Gallery in the U.S. National Museum J.D.Zunner 1704. Fol. Mit 15 (statt 95) Kup- Stoffmustern. Gebrauchsspuren, nicht ein- (Smithonian Institution) with memoir and fertaf. u. zahlr. Textkupfern. 12 Bl., 520 S. gehend kollat. 155,– statistics. (Washington 1886). Mit 2 gefalt. (ohne 479/480), 6 Bl.; 2 Bl., 76 S.; 2 Bl., 119 farb. lithogr. Ktn. u. 142 Taf. u. Karten. 1 Bl., VII, 1797 Transactions, The, of the Academy of S. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. (Stärker best. 939 S. – Vorgeb.: Annual report of the board Science of St. Louis. Bde. 6, 11-19, 24, 25, 27, u. berieb., etw. verzogen). 387,– of regents of the Smithonian Institution,… to 28 u. 30 in ca. 100 Heften. St.Louis, Nixon-Jo- Nissen ZBI 4217 u. BBI 2035. Ferguson II, 493. Erste July 1885. Part II. Washington 1886. Mit 1 Taf. nes 1892-1939. OU. (Alters- u. Gebrauchssp.). Ausg. - Repertorium aller damals bekannten „Kolo- 264 S. Priv. Lwd. (Vordergel. angeplatzt, etw. nialwaren“ aus Pflanzen-, Tier- u. Mineralreich. Enth. best. u. berieb.). 155,– – Nicht eingehend kollat. 172,– u.a. „Von ….Virginischen Tabac“ (S. 219 f.); „Von dem Caffe und dessen Mißbrauch“ (S. 282 f.); „Von der Howes D 416. – Erschien als Teil V im „Annual Re- 1798 UHREN – Doppelmayr,J.G. Neue Cacao und Chocolaten“ (S. 283 f.), über Zucker, Va- port of the board of the regents of the Smithonian und gründliche Anweisung, wie nach einer nille, Seide, Gewürze, Arzneien u.a. – Starke Alters- Institution“, July 1885, Part II. - Sehr gute Dokumen- universalen Methode grosse Sonnen-Uhren u. Gebrauchssp. Bl. meist mit gr. Einrissen u. Fehl- tation von Catlins Arbeiten über die Indianer Nord- Amerikas. – 1 Kte. mit Einriss, vereinzelt gering fl. auf jeden ebenen Flächen als reducirte Hori- stellen (Bild- u. Textverlust), Tafeln meist beschäd. (Bildverlust). Gebräunt u. fl. - Selten. zontal-Uhren zu verzeichnen. Dann aber al- lerhand astronomische Vorstellungen. Nbg., 1806 Zimmermann,W.F.A. (d.i. C.G.Voll- 1821 Empire State. A history. New York, Em- J.C.Weigel 1719. Fol. Mit 19 (statt 20) gefalt. mer). Der Erdball und seine Naturwunder. pire State Inc. 1931. 4°. Mit zahlr. Textillustr. 47 Kupfertaf. 4 Bl., 224 S. Hldr. d. Zt. (Rckn. läd., Populäres Handbuch der Physischen Geo- S. Opbd. (Best. u. berieb., Rckn. mit Fehlstel- stärker best., berieb.). 344,– graphie. Mischaufl. 4 Tle. in 5 Bdn. Bln., Hem- len u. Einrissen). 172,– Houzeau-L. 11594. Zinner, Instrumente 292. – Erste pel 1861-65. Mit farb. lithogr. Taf., farb. Ktn. Selten. – Die Abb. zeigen Skizzen, Photographien Einzelausgabe, bildete zuvor den vierten Teil der der einzelnen Bauabschnitte u. Portr. der Inves- von Doppelmayr „neu vermehrten“ Welperschen u. zahlr. Abb. Lwdbde. d. Zt. (Leicht berieb. toren, Architekten etc. - Papierbedingt leicht ge- Gnomonik. „Über den Entwurf großer Sonnen- u. best., angestaubt) bzw. Hlwd. d. Zt. (Rckn. bräunt, tls. gering fl., vord. Innengel. an geplatzt. uhren auf waagrechten und senkrechten Ebenen, mit Bezugsfehlstellen, best. u. berieb.). - Stel- Mit mont. Photographie a.V.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 54 AUKTION 115 NACHVERKAUF

1822 Ferrario,G. Le Costume ancien et vers). Sabin 73516. 77,– japanischen Nationalliteratur… Lpz., Brockhaus moderne ou histoire… Bde. 7-8: Amerique. 1899. IX S., 1 Bl., 153 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. - Vord. flieg. Vors. mit Ausschnitt. – Zus. 2 Bde. 2 Bde. Mailand, Impr. de l‘editeur 1820- 1836 Anderson,J. Nachrichten von Island, Grönland und der Straße Davis. Hbg., Grund 21. Fol. Mit gest. grenzkolor. Faltkarte u. 1859 - Blockbuch – Ehon Hijibukuro. 166 tls. kolor. bzw. getönt. Aquatinta-Taf. 1746. Mit gest. Front. v. C.Fritzsch nach E.G.Sonni, gest. Faltkte. u. 4 gefalt. Kupfertaf. v. Vol. 6. (Bilder von Posen mit Heimlichkeiten, 644; 568 S. Rote Hmaroquinbde. d. Zt. mit Bd. 6. Bunsei 12: 1829). Mit 6 ganzseit. u. 21 goldgepräg. Rtiteln. (Etw. berieb. u. best., J.Haas. 15 Bl., 328 S., 3 Bl. Mod. Hlwd. 775,– doppelblgr. Holzschnitten. Läd. Orig.-Block- Kap. etw. beschäd.). 1.550,– buchbindung. 207,– Schröder I, 92, 3. Sabin 1405. Erste Ausg. – Behandelt Colas 1050. Brunet II, 1232. Vgl. Lipperheide Ad Enthält überwieg. figürl. Darstellungen in Land- 7 und Sabin 24164 (beide nur ital. Ausg.). – Breit- neben Fauna u. Flora auch ausführlich den Fisch- u. Walfang, die zwischen Grönland u. Amerika verlau- schaften, u.a. Perlentaucher, Pinie, Tanabata-Fest, randiges Ex. Tls. leicht stockfleckig (überwiegend Odori-Tanz, Falkenjagd, Station Eki, Pferde, Salzge- Schnitt). Insgesamt gutes Ex. – Volume 7 and 8. fende Davis-Straße sowie die Eskimosprache. Der Hamburger Bürgermeister Anderson (1674-1743) winnung, der erste Tiger-Tag im Jahr etc. – Starke With engraved and folded map as well as 166 partly Gebrauchssp., tls. berieben u. feuchtigkeitsrandig, coloured aquatints. Contemporary half morocco, bereiste Island u. Grönland nicht selbst, sein Werk beruht auf literarischen Überlieferungen u. auf Mit- tls. beschäd. – 2 masch. Bl. mit Beschreibung (in somewhat rubbed and bumped, crowns somewhat Dänisch ?) liegen bei. – Dabei: Japanisches Block- damaged. Partly somewhat foxing, otherwise good teilungen v. Schiffern u. Kaufleuten. – Etw. gebräunt u. vereinzelt leicht fl. buch. 86 Blockbuchblätter, ohne Illustr. Auf d. copy. Titelbl. im unt. Rand kleingedruckt: Japan. S. Luke 1873. Einf. Blockbuchbindung (Gebrauchssp.). 1826 MEXIKO – Gregg,J. Karawanenzüge 1838 DÄNEMARK – Oluffen,C.Beiträge zu einer Übersicht der National-Industrie in durch die westlichen Prairien und Wande- 1861 - Japanisches Blockbuch mit zahlrei- Dännemark …Übers. u. mit Anm. versehen rungen in Nord-Mejico. Nach dem Tagebuch chen Abbildungen in Farbholzschnitt auf 20 von T.Gliemann. Altona, Hammerich 1820. des Amerikaners bearb. v. M. B. Lindau. 2. numer., beidseit. bedruckten Blockbuchblät- XXIV, 343 S. Umschl. d. Zt. mit Rsch. (Tls. was- Aufl. 2 Tle. (in 1 Bd.). Mit 2 lithogr. Titelbildern tern, am Schluß dat. Meiji 14 (1881). Qu.8°. serrandig, etw. randrissig). - Seltene einzige u. 2 (davon 1 gefalt.) lithogr. Karten. Dresden Okart. mit Blockbuchbindung u. aufgeklebt. dt. Ausgabe. – Etw. gebräunt, Anfang wasser- u. Leipzig, Arnold, 1848. 10, 208; 6, 245 S. Titelschild. (Gebrauchssp.). 103,– randig. 52,– Neuerer Hldrbd. im Stil d. Zt. m. vergold. Rt. Enthält zahlr. (tls. kuriose) Figuren- u. Tierstudien, u. Rvergold. 258,– 1840 Dufferin,(F.T.H.). Lettres ecrites des Skelette, Landschaftsstudien etc. - Blockbuchbl. tls. Vgl. Sabin 28714-15; Howes G 401. – Gregg war am regions polaires. Paris, Hachette 1860. Gr.8°. getrennt, tls. ger. Gebrauchssp. Handel auf dem Santa-Fe-Trail beteiligt und reiste Mit 3 Ktn. u. 25 Illustr. im Text u. auf Taf. VIII, 289 acht mal durch die Prärien, dadurch wurde er zur 1866 LEVANTE – Forbin,(L.N.P.A.)de. „chief contemporary authority on the Sante-Fe tra- S., 1 Bl. Roter Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. Goldsch. Voyage dans la Levant en 1817-18. Text- u. de-route“. Er gibt detaillierte Schilderungen über (Leicht berieb.). - Chavanne 268. – Erste Tafelbd. in 2 Bdn. Paris, Imprimerie Roya- die Indianer dieses Gebietes und berichtet von den franz. Ausg. - Vereinzelt gering fl. Exlibris. le 1819. 8° u. Gr.Fol. Tafelbd. mit 68 (statt zahlreichen indianischen Ruinen New Mexicos und 69,– Arizonas. – Etwas gebräunt u. m. Wasserfleck im 70, ohne Taf. 77-78) lithogr. Taf. von G.En- unteren Rand. 1842 Kallmorgen,F. In‘s Land der Mitter- gelmann, 8 Aquatintaradierung von De- nachtssonne. Tagebuch eines Malers. (Karls- bucourt u. 2 (statt 3) gefalt. Stahlstichpl. 1828 Michaux,F.A. Histoire des arbres fo- sowie 1 Faltpl. im Textbd. 6 Bl., 460 S. restiers de l‘Amerique septentrionale, con- ruhe 1899). Qu.Fol. Mit farb. lithogr. Titel, lit- hogr. Karte u. 50 lithogr. Bl., mit zahlr. tls. farb. (Textbd.); 4 Bl., 132 S. (Tafelbd.). Pbd. d. Zt. sideres principalement sous les rapports de (Text) u. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rfileten. leur usage dans les arts et de leur introducti- u. ganzs. Illustr. von F.Kallmorgen. Olwd. (Etw. berieb. u. best.). 258,– (Tls. berieb. u. best.). 3.444,– on dans le commerce … 3 Bde. Paris, Hauss- Graesse II, 614. Colas 1089. Blackmer 614. Röhricht mann et d‘Hautel 1810-13. 4°. Mit 138 (statt Aufzeichnungen von der Nordreise der „Auguste Victoria“ vom 2-24. Juli 1898. Die Illustr. v. Kall- 1660. - Seltene 1. Ausgabe. Sie wurde auf Subskrip- 141) gest. kolor. Taf. Ldrbde. d. Zt. mit Rverg., morgen selbst auf Stein gezeichnet u. unter seiner tion in nur 325 Exemplaren gedruckt. Im selben goldgepr. Dfileten sowie Innenkantenverg. Leitung in der Kunstdruckerei des Künstlerbundes Jahr erschien auch eine zweite (billige) Ausgabe (Stärker berieb., best). 2.583,– Karlsruhe gedruckt. – Gebräunt, tls. leichte Randlä- mit einem Atlas und dem Text in Oktav. – Die Tafeln, suren. - Dabei: Goethe,J.W.v. Faust. Eine Tragödie. Inkunabeln der Lithographie, zeigen Ansichten von Nissen BB1 1360 (140 Taf.). Sabin 48693. Stafleu II, Erster Theil. Mchn. u. New York, Stroefer u. Kirchner Athen, Jerusalem, Kairo, Konstantinopel, etc. und 5961. Pritzel 6196. Raphael 19. Great Flower Books, 1876. Gr.Fol. Mit 13 Stahlstichtaf. u. 37 Textholzschn. eine prächtige Gesamtans. von Jerusalem. – Ta- Sp. 68. Erste amerikan. Ausg. – „Although so many nach A.Liezen-Mayer. Olwd. (Best. u. berieb., Kanten felbd. etw. stockfl. u. – Der Maler und Kunstgelehrte of the plants that the Michaux, father and son, sent sowie ob. u. unt. Rckn. tls. etw. läd.). - Rümann 1211, Forbin wurde 1816 Nachfolger Denons, des Be- back to France were allowed to die when they got 153. Engel 771. Erste Ausg. mit diesen Illustr. - Un- gründers der Ägyptologie, als Generaldirektor der there, the observations of both men, collected in beschn., leichte Randläsuren. – Zus. 2 Bde. französischen Museen. In dieser Stellung erwarb er this book, made available more information about sich große Verdienste durch seine Ankäufe für den American trees and their native habitat than any Louvre. Seine für das Louvre-Museum unternom- earlier description. For the greater part of the ni- 1844 NORWEGEN – Tönsberg,C. Norge mene Sammlerreise in die Levante in den Jahren neteenth century, in its French or English version, fremstillet i Tegninger med opsysende text. 1817 und 1818 beschreibt er im vorliegenden Werk. it remained the standard account of transatlantic Christiania, Winckelmann & Söhne (1855). Die Reise führte in nach Melos, Athen, Konstantino- trees. The French version also gave the English na- Qu.Fol. Mit farb. lithogr. Titel u. 71 lithogr. Taf. pel, Smyrna, Ephesos, Akkon, Jaffa, Jerusalem, Kai- mes of the trees, and an appendix described the ro, Luxor und Theben. Seine Reiseskizzen wurden uses of native woods in various parts of the count- mit Tondruck (1 farb.). Jwls. 1 Textbl., sowie 3 umgesetzt von Carle Vernet, Fragonard, Isabey, ry“ (Vgl. Raphael). – Die dekorativen Taf. nach Bessa Bl. (Vorwort, Widmung u. Index). Hldr. d. Zt. Prevost und von Forbin selbst. „“Forbin‘s was one u. Redouté zeigen Bäume, Blüten, Blätter etc. - First mit Goldpräg. u. Goldschn. (Berieb., leicht ver- of the first important French books to use lithogra- American edition. 3 volumes. With 138 (of 141) co- zogen). 689,– phy on a grand scale and the standard of produc- lour engraved plates. Contemporary leather (sever- tion is equal to that of Napoléon‘s „“Description de ely rubbed, bumped). Text dreisprachig deutsch, engl. u. norwegisch. Die l‘Egypte““ or Denon‘s „“Voyage““ (Blackmer).“ – Etw. Tafeln mit schönen Ansichten der Fjord- u. Gebirgs- stockfl., vorwiegend in den Blatträndern. Taf. 20 mit 1829 PANAMA – Transactions of the Inter- landschaft Norwegens, Oslo, Bergen, Trondheim, gekl. Einriss. Meist mehr oder weniger wasserran- Christiansund, Nordkap, etc. – Text gebräunt, Tafeln dig (gegen Ende größer werdend), inges. ordent- national Engineering Congress 1915. The Pa- tls. leicht stockfleckig, Widm. a.V. liches u. sehr breitrandiges Ex. Alle Taf. in Plano nama Canal. Vol. II (von XIII): Design and erec- gebunden. – Rare, first edition. Printed on subscrip- tion of structures. San Francisco, Neal 1916. 1849 CHINA – China. Sammlung von 82 tion in only 325 copies. The plates, incunabula of Gr.8°. Mit zahlr. Abb. u. Plänen im Text u.a. Schriften (57 Literatur, 25 Kunst), versch. lithography, with views of Athens, Jerusalem, Cai- Formate u. Einbde. 20. Jh. – Nicht eingehend ro, Constantinople, etc. and a magnificent general tls. mehrf. gefalt. Taf. 2 Bl., 483 S. Olwd. (Be- view of Jerusalem. 2 volumes. With 68 (instead of rieb.). 77,– kollat. 258,– 70) lithographies, 8 aquatint etchings and 2 (inste- Einzelband der umfangreichen Konferenzschrift, ad of 3) folded steel engraved plans. Contemporary enthält 12 Beiträge von versch. Ingenieuren. Der 1858 JAPAN – Becker,J.E.de. The nightless cased binding and contemporary half leather, part- Kongreß fand vom 20.-25.9. 1915 in San Francisco city. Or the „history of the Yoshiwara Yukwa- ly rubbed and bumped. Somewhat foxing, plate 20 statt. – Innengelenke brüchig, tls. leicht fleckig, ku“. 3. Aufl. Yokohama u.a., Nössler (1905). 4°. with repaired tear, partly waterstained. N.a.V., St.a.T. Mit tls farb. u. gefalt. Taf. XVI, 386 S. Illustr. 1867 ORIENT – Breton,(J.B. de la Marti- Olwd. (Etw. best. u. berieb.). 86,– 1830 Roux de Rochelle,(J.B.G.). Etats-Unis niere). L‘Egypte et la Syrie, ou moeurs, usa- Umfangreiche illustr. Sittengeschichte über die ja- d‘Amerique. Paris, Didot 1837. Mit 1 gest. Falt- panischen Kurtisanen, die 1899 zunächst anonym ges, costumes et monumens. 6 Bde. Paris, karte u. 96 Stahlst.-Taf. 2 Bl., 400 S., 1 Bl. Hldr. erschienen ist. – Buchblock tls. angeplatzt, verein- Nepveu 1814. 12°. Mit 84 tls. gefalt. Kupfertaf. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Berieb.). – (= L‘Uni- zelt gering fl. – Dabei: Okasaki,T. Geschichte der u. Aquatinten. Ldr. d. Zt. mit Rverg. (Tls. be-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 55

rieb. u. best., Gelenke tls. brüchig, 1 Vdeckel Wurmgänge. Hs. Besitzverm. a.V. u. Kupfertitel von Umgebungen. 2. umgearb. Aufl. Ems, Kirch- lose). 646,– Bd. 1. Exlibris. – Sehr selten, insbesondere der zwei- berger 1844. Kl.8°. Mit lithogr. Front. (Ansicht te Band. Lipperheide Ma 10. Atabey 148. Blackmer 200. Röh- von Bad Ems). XII, 350 S., sowie im Anhang richt 1631. Hiler 113. Erste Ausgabe. - Reizend illustr. 1873 Valle,P.della. Reiß-Beschreibung in (in hint. Deckeltasche): Oeconomisches No- Trachten- u. Ansichtenwerk. – Nur leicht stockfl. Gr. tizblatt für den Emser Curgast. Ebda. 1844. St. a. T. - Contains a large number of very pretty unterschiedliche Theile der Welt, nemlich in views and charming genre scenes, also showing Türckey, Egypten, Palestina, Persien, Ost-In- Mit 1 gefalt. Plan. 15 S. Lwd. d. Zt. mit goldge- costumes, arms, tools, etc. Accompanied by notes dien, und andere weit entlegene Landschaff- präg. Deckeltitel. – Leicht stockfleckig, Front. by Jean Joseph Marcel (1776-1854), director of the ten. Erstlich in Italianischer Sprach beschrie- ob. knapp beschn. 65,– French imperial printshop at Cairo. This work is one ben… 4 Tle. in 1 Bd. Genf, Widerhold 1674. of many indications of the renewed interest in the 1882 Baden. Sammlung von 8 Schriften, Fol. Mit gest. Tit., 2 gest. Portr. u. 26 (statt Near East after the Napoleonic invasion of Egypt. versch. Formate u. Einbde. 258,– 28, 1 gefalt.) Kupfertaf. 11 Bl., 218 S., 6, 8 Bl., 1870 PALÄSTINA – Korte,J. Reise nach 236 S., 9 Bl., 244 S., 3 Bl., 219 (statt 231) S., 5 Enthält: Badischer Militär-Almanach. Jgge. 8-10 in 1 Bd. Karlsruhe 1861-63. – Weech,F.v. Badische Ge- dem weiland Gelobten, nun aber seit sie- (statt 6) Bl. Mod. Hldr. (Berieb. u. best.). 861,– schichte. Karlsruhe 1890. – Sachs,J.C. Auszug aus benzehn hundert Jahren untere dem Fluche VD17 39:135561Q. Henze II, 42. Röhricht 947. Tobler der Geschichte des… Hauses Baden. Neue Aufl. liegenden Lande, Wie auch Nach Egypten, 95. Lipperheide Lb 21. Griep/Luber 337. Vgl. Cox I, Karlsruhe 1807. – Bader,J. Badische Landes-Ge- dem Berg Libanon, Syrien und Mesopotami- 273. Erste dt. Ausg. – Bekannte, in Briefform abge- schichte für Jung und Alt. 3. Aufl., neue Ausg. Fbg. fasste Reisebeschreibung des ital. Orientreisenden 1881. – Vierordt,K.F. Badische Geschichte bis zum en. 2. Aufl., mit 2 Suppl. verm. 3 Tle. in 1 Bd. Pietro della Valle (1586-1652), die reichste Quelle Ende des Mittelalters. Tbg. 1865. - Illustr. Eisenbahn- Halle, Grunert 1743-51. Mit 1 gest. Front. u. jener Zeit, indem sie zur „Vertiefung und Bereiche- Album für das Grossherzogtum Baden und den 7 (5 gefalt.) Kupfertaf. 15 Bl., 712 S., 12 Bl.; 6 rung und teilweisen Berichtigung der damaligen Bodensee. 5. Aufl. Mannheim (um 1915). – Baer,F.J. Bl., 286 S., 6 Bl. – Vorgeb.: Maundrell,H. Rei- europäischen Kenntnis vom Orient führte. – In Tl. 4 Chronik über Straßenbau und Straßenverkehr in fehlen S. 17-20, 81-84, 103-106 sowie 1 Registerbl. dem Großherzogthum Baden. Bln. 1878. – Die Was- se-Beschreibung nach dem Gelobten Lande – Die ersten vier Bl. (inkl. gest. Tit.) mit Wurmspuren serkraftanlage im Murgtal oberhalb Forbach. Karls- … Mit einer Zweyten Reise von Venedig auf u. kleineren Randschäden (komplett auf dünnes ruhe 1910. – Tls. etw. Gebrauchsspuren. – Exlibris. Jerusalem, Cairo in Aegypten und Constan- Japan aufgezogen, dadurch etw. eingerollt), verein- tinopel. 2 Tle. in 1 Bd. Hbg., Brandt 1737. Mit zelte kleine Randläsuren, fl. - 4 parts in 1 volume. 1883 BADEN-BADEN – Frommel,C.L. Ba- With engraved title, 2 engraved portraits and 26 (of den und seine Umgebungen in malerischen 8 (4 mehrf. gefalt.) Kupfertaf. 3 Bl., 206, 96 28) copper plates. Modern half leather (rubbed and S. – Nachgeb.: (Hermann,G.). Die Heilige bumped). Part 4 lacking 7 sheets. First 4 sheets with Ansichten. Tle. 1-3 (von 4) in 1 Bd. Karlsruhe, Stadt, d.i. Die Jüdische Haupt-Stadt Jerusa- worming and smaller chippings (underlaid), occa- Braun 1824-25. Gr.4°. Mit 16 Stahlstichtaf. lem.. Chemnitz, Stößel 1729. Mit gest. gefalt. sionally chipped, stained. Lwd. d. Zt. mit Blindpräg. u. goldgepr. Titel. Front. 5 Bl., 70 S., 2 Bl. – Majer,J.A. Die His- (Tls. berieb. u. best., etw. fl.). - Engelmann torie der Zerstörung Jerusalems. Halle, Wai- 1876 AACHEN – (Poellnitz,C.L.de.). Amu- 302. – 2 illustr. Deckel des OU. mit eingebun- senhaus 1735. 110 S. - Portmann,C. Johan- semens des eaux d‘Aix la Chapelle, oder den. - Tls. stockfl. 103,– ni-Poli-Graphia Synoptica, Oder: Drey Städte Zeit-Vertreib bey den Wassern zu Aachen. des gelobten Landes… Schweidnitz u. Lpz., Aus dem Frantz. übers. Bln., Rüdiger 1737. 1884 - Frommel,C.L. Baden und seine Um- Böhm 1732. 5 Bl., 46 S. Läd. Hprgt. d. Zt. (Rckn. Mit gest. Front. u. 12 (von 25) meist gefalt. gebungen in malerischen Ansichten. Tle. 1-3 vertikal durchgerissen, tls. fl., beschabt u. Kupfertaf. 7 Bl., 1264 (von 1380; recte 1280) (von 4) in 1 Bd. Karlsruhe, Braun 1824-25. best.) 646,– S. Läd. Hprgt. d. Zt. (Kap. u. Gelenke tls. mit Gr.4°. Mit 16 Stahlstichtaf. Hldr. d. Zt. mit gold- Einrissen, gebräunt tls. fl.). 129,– I) Röhricht S. 309, Nr 1395. Vgl. Griep/Luber 726 gepr. floral. Deckelbordüre u. -Titel, Rverg. (3.A.). Vgl. VD18 10733140. Tobler 128. – Der bi- Hayn-G. I, 1. Erste deutsche Ausgabe. – Ohne die sowie Goldschnitt. (Etw. berieb. u. best.). belkritischen Anmerkungen wegen (der Verfasser gefalt. Vogelschauansicht Es fehlen auch 13 Taf. - Engelmann 302. - Tls. leicht stockfl. 103,– war Pietist) war das Buch von der Zensur verboten“ Durchgeh. gebräunt u. randrissig, tls. stockfl. Vors. (Griep/Luber). – Mit einem „Prospect der natür- beschrieben u. mit Namenst. 1885 BADEN-WÜRTTEMBERG – Fest- lichen Lage der Stadt Jerusalem“, einem Grundriß der Grabeskirche etc. – Mit dem dritten u. vierten 1878 Andernach. “Ansicht der Ruin zu An- zug – Vaterländisches Gedenkbuch. Supplement sehr selten. – II) Graesse IV, 448. VD18 dernach.“ Kol. Radierung von J. Ziegler nach Bildliche Darstellung des Festzugs der 11553375. Kainbacher 264. Vgl. Henze III,400f. – L. Janscha. Wien, Artaria o. J. (Wohl noch Ab- Württemberger. (Zum 25jährigen Regie- Neue Ausgabe des 1706 erstmals auf Deutsch er- rungsjubiläum König Wilhelms I. 1841). schienenen Werkes, hier noch ergänzt durch einen druck aus d. 19. Jhdt.). Qu.-Fol. zweiten Reisebericht. – Leicht gebräunt u. etw. R 285,– Lief. 9 (von 9). Stgt., Autenrieth 1843. Ca. stockfl. Front. tls. gelockert. –III) VD18 1016104X. 24,5 x 264,5 cm. 6 zusammenmont. altko- Seltene erste Ausgabe. – Die Falttaf. zeigt d. Plan 1879 AUGSBURG – Facius,M. Geschichte lorierte Lithographien mit zahlr. Darstel- von Jerusalem. – IV) Ausführliche Beschreibung der des Reichstags zu Augsburg im Jahr 1530 lungen. In Orig.-Papprolle mit aufgeklebt. Zerstörung Jerusalems durch Titus im Jahre 79 nach Chistus von Johann August Majer (1700-1759). – V) und der dazu gehörenden Dokumente. Lpz., Titelschild. (Gebrauchssp., Boden und De- VD18 10281711. Erste Ausgabe, ohne die 2 Kupfer- Barth 1830. XIX, 533 S., 1 Bl. - Angeb.: Ders. ckeloberteil fehlen). 1.033,– stiche. – 5 works bound in 1 volume concerning Philipp Melanchthon‘s Leben und Charakte- Heyd 1323. Lipperheide Sbd 22. Sehr seltene letz- Palestine and Jerusalem. First work with engraved ristik in kurz Abrisse dargestellt. Lpz., Reclam te Lieferung der prachtvollen bildlichen Darstel- frontispiece and 7 copper engravings; second work 1832. XXIV, 75 S. Blindgepr. Lwd. d. Zt. mit lung des Festzuges. Die Bl. zeigen Mühlwagen von with 8 copper engravings, third work with engraved Berg, Baeckerzunft von Stuttgart, Ausschuß der frontispiece. Damaged contemporary half vellum. goldgepr. Rtit. u. Goldschn. (Best., etw. be- Gesellsch. für Beförderung der Gewerbe, Gewerbe rieb.). – Leicht gebräunt, stellenweise leicht von Leonberg u. Weil der Stadt, Landwitschaftliche 1871 SYRIEN – Mariti,G. Istoria della guer- fl. Mit hs. Widmung a.V. 52,– Vereine von Sulz, Oberndorf, Nagold u. Rottweil, ra accesa nella Soria l‘anno 1771. Dalle armi Flößer von Oberndorf, Sulz, Nagold u. Freuden- 1880 - Handschriften – Album amico- stadt, Waldschützen, Forstwarte, Revierförster, di Aly-Bey dell‘Egitto & continovazione del Oberförster etc., Hornmusik, Landwirtschaftliche successo a detto Aly-Bey fino a queste Anno rum. “Der Freundschaft gewidmet“ (Deckel- Vereine von Leitkirch, Blaubeuren und Ulm, Wagen 1772… Proseguita fino alle morte di Aly-Bey titel). Ca. 30 Stammbuchblätter, davon eines aus dem Schönbuch, begleitet von Holzhauer, D(T) dell‘Egitto. 2 in 1 Bd. Florenz, Allegrini-Pisoni mit Stickbild, 9 mit Federzeichnungen oder orfstecher u. Gipsbrecher. – Etw. knittrig u. stellenw. Aquarellen und 3 mit kolor. Kupferstichen. etw. randrissig, linker Rand mit unterlegt. Einriß, (Bd. 1) bzw. Cambiagi (Bd. 2) 1772-1774. Mit rechter Rand mit kl. Einriß. Link. u. rechter Rand 2 farb. gedr. Kupfertiteln u. 2 gest. Kopfvign. Meist Augsburg und Ebersberg, 1813-18. Ca. jeweils mit genähten Einrissen u. mit Fehlst., ob. (Wappen), sowie einigen Holzst.-Vign. u. 2 10,5 x 17 cm. Lose in Hldr.-Kassette d. Zt. (Be- Rand durchgeh. mit mehreren Einrissen. Durchg. Textabb. (Münzen). 286, XXII S., 1 w. Bl., 170 zug mit kleinen Fehlst. u. einzelnen Wurm- knitterig. – Gekauft wie besichtigt. - Very rare 9th spuren, gering beschabt). R 285,– delivery (of 9). 6 put together contemporary colou- S. Prgt. d. Zt. mit Rsch. (Fleckig). red lithographies with numerous images. In origi- 646,– Albumblätter für eine Therese Sartorius, meist ge- nal cardboard tube (worn, lacking bottom and lid). Blackmer 1077 (Bd. 1 bzw. Anm. zu Bd. 2). – The first widmet von Freundinnen sowie Familienmitglie- Somewhat creasing and partly chipping, with tears volume deals with the campaign of Ali Bey in 1770- dern, darunter die Großmutter Josefine Barbara (partly repaired). 1772 in Syria, an attempt to gain control of the Indi- von Clarmann, der königliche Postkutscher Fried- an transit trade for Egypt by establishing Egyptian rich Clarmann und ein Vetter Carl Sartorius, Briga- 1890 - Inventarium Über die in allhiesi- dier der königlichen Gendarmerie. – Tls. etw. fleckig dominance in southern Levant. Of great historical ge Kirche gehörige Vasa Sacra und Kirchen interest, the second volume chronicles the wars of und leicht gebräunt. Ali Bey and Daher el Umar. Its contents are largely Ornaten. Dt. Handschrift auf Papier, undat. unrecorded elsewhere. – Etw. wasserrandig u. tls. 1881 BAD EMS – Döring,A.J.G. Ems mit Gr.4°. 4 Bl., davon 6 S. beschrieben. Gefalt. feuchtigkeitsfleckig, durchgehend zahlr. unterl. seinen natürlich-warmen Heilquellen und D 130,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 56 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Dabei: Copia der Stiftungsurkunde. Liebe Einwoh- geprägtem Ledersiegel m. Reichsadler. An Pro memoria uber das Chur-Bayerische Cir- ner von Badenweiler… Schriftstück dat. Baden- der Siegelkordel Papier eingerissen. Im pun- cular-Schreiben ad Status Imperii vom 28. weiler d. 15. Juli 1798. – Großherzoglich Badische Regierung des Oberrhein Kreises. Erlaß Gr. Minis- zierten Lederköcher. Mit Deckel ca. 39,5 x September 1743… Dictatur derer Königl. terium des Innern vom 29. v. Monats… Dat. Frei- 10,5 cm. M. Deckel. – Minim. Gebrauchssp. Böheimischen, Ertz-Herzoglich Oesterrei- burg, 9. Januar 1863. – Alle Bl. mit Heftlöchern am D 260,– chischen und Burgundischen Verwahrungs- Rand. Tls. feuchtigkeitsrandig u. gebräunt. - Aus- Urkunden betreffend. O.O. 1743. 4°. 23 S. führliche Beschreibung bitte anfordern. 1908 BRANDENBURG – Kirchenord- Jwls. ohne Einband, ausgebunden. - Knapp nung. Chur-Fürstliche Brandenburgische Im 1893 - Schmid,L. (Hrsg.). Monumenta Ho- beschn., tls. leicht fleckig. 77,– Herzogthum Magdeburg Publicirte Kirchen henbergica. Urkundenbuch zur Geschichte Ordnung. Halle, C. Salfeld für S. J. Hübner, 1939 Königstein/Sachsen. Verschiedene der Grafen von Zollern-Hohenberg und ih- 1685. Kl.-4°. 4 Bll., 180 S., 2 Bll. Neuerer Pbd. Prospecte … der weltberühmten Festung rer Grafschaft. Stgt., Scheitlin 1862. IV, 952 S. – Titelbl. m. Fehlstelle im Druckvermerk mit Königstein. Titelblatt, Blatt mit Vorwort und Hlwd. d. Zt. (Tls. berieb. u. best.). Buchstabenverlust, einige Wurmgänge im zwölf Ansichten der Festung. Kolor. Radie- 207,– Text. Papierbedingt gebräunt. Die ersten Bll. rungen und Kupferstiche gest. von J.G. Pintz. DW. 1898. Heyd 7453. – Die fehlende lithogr. Taf. in Kopie beigelegt. Etw. gebräunt u. stockfl. -Dabei: angerändert. ExL. 103,– Je ca. 20,5 x 32,3 cm. R 950,– Ders. Graf Albert von Hohenberg, Rotenburg und Die von Martin Engelbrecht in Augsburg verleg- Haigerloch vom Hohenzollern Stamme. Der Sän- 1910 COBURG – Amthor,G.M. Neue Beiträ- te komplette Folge der zwölf Ansichten der Fes- ger und Held. 2 Bde. Stgt., Cotta 1879. Mit 2 kolor. ge zu Coburgs Annalen, oder actenmäßige tung mit dem Titel und dem Textblatt in breiten, Tvign., 1 lithogr. Farbtaf. u. 2 lith. Wappentaf. auf Beschreibung der, in dem letztverflossenen ornamentierten Rahmen, die Ansichten koloriert. Tonplatte. XXIV, 420 S.; X, 738 S. Mod. Hldrbde. mit Jahrzehend durch den Gemeinsinn der hie- Ausgezeichnete Drucke mit schmalem Rd. um die goldgepr. Rsch. - DW 7689 (Fußnote). Heyd II, 7455. Plattenkante. Teils mit verso kaum wahrnehm- – Einzige Ausgabe der seltenen u. maßgeblichen sigen Bürger in das Leben getretenen, Wohl- baren geglätteten Vertikalfalten, minimale Alters- Biographie. – Durchgeh. etw. gebräunt. Titel u. Vor- thätigkeits - Anstalten, abgefaßt. M. 1 ge- spuren, sonst in guter Erhaltung. Dabei: Einblatt- titel des 1. Bds. lose u. tls. randrissig. stoch. Frontisp. Coburg, Sinner, 1829. 8, 207 Holzschnitt mit Vorstellung und Darstellung des S. Pbd. d. Zt. m. Rsch. – Sehr selten. Königsteiner Riesenfasses, „Aufs neue zum Druck 1894 - Weech,F.v. (Hrsg.). Siegel von Ur- befördert von Matthias Krancken, Churfürstl. Keller- 103,– meister allda, 1788“. - Königstein/Saxony. Title, fo- kunden aus dem Grossherzoglich Badischen reword and 12 views fortification. Colour etchings General- Landesarchiv zu Karlsruhe. 1.-2. Se- 1914 DURLACH – Fecht,K.G. Geschichte and copper engravings by J.G.Pintz. Partly with ver- rie (= alles Ersch.) in 2 Lieferungen. Ffm., Kel- der Stadt Durlach. Hdbg., Emmerling 1869. S. so barely noticeable smoothed creases, otherwise ler 1883-86. Fol. Mit 45 Lichtdr.-Taf. 3 Bl., 9 S., Mit lithogr. Front. (Ansicht). X, 1 Bl., 691 S. Mod. good condition. With: Single sheet woodcut. 2 Bl., 8 S., 1 Bl. Lose in Ohlwd.-Mappen. (Rckn. Hldr. 86,– etw. beschäd.). 258,– 1942 Le Bas,(P.). Etats de la Confederation Lautenschlager V/1, 28448. Erste Ausgabe. – Front. germanique puor faire suite a l‘histoire gene- GV 154, 376. – Tls. leichte Gebrauchsspuren, Titelbl. mit Ansicht (Durlach vor dem Brande von 1689). – fleckig u. mit Einriß. – Exlibris. –Dabei: Neuens- Tls. stockfleckig, wenige Anstreichungen. –Dabei: rale de l‘Allemagne. Mit 76 Stahlstichtafeln. tein,K.v. Das Wappen des Grossherzoglichen Hau- Konvolut Durlach mit mehreren Photos, Schrift- Paris, F. Didot, 1842. Zus. 684 S. u. Tafelteil. ses Baden in seiner geschichtlichen Entwickelung, stücken, Zeitungsausschnitten, etc. Nicht einge- Opbd. 103,– hend kollat. verbunden mit genealogischen Notizen. Karlsruhe, L‘Univers. Histoire et description de tous les peu- Nemnich 1892. Mit chromolithogr. Front., 12 (2 ples, 28. - Brunet V, 1011; Graesse 227. – Behandelt: farb.) Taf. u. 1 gefalt. Stammtaf. 1918 ESSLINGEN – Diehl,A. u. K.H.S.Pfaff. Österreich, Böhmen, Ungarn, Sachsen, Preußen, Urkundenbuch der Stadt Esslingen. 2 Bde. Bayern, Württemberg, Baden, Hessen etc. Mit An- 1895 Bad Reichenhall. St. Pankraz in Karl- Stgt., Kohlhammer 1899-1905. Gr.8°. LV, 736 sichten von Berlin (7), Braunschweig (4), Dresden stein. Bleistiftzeichnung. (18)80. Ca. 19 x 33 S.; 27, 642 S., 1 Bl. Mod. Hlwdbde. 52,– (2), Hameln, Hannover (3), Köln (3), Mainz, Nürn- cm. Mit hs. Ortsbez. u. Dat. – Stellenw. licht- berg (2), Prag (4), Speyer, Ulm (2), Wien (14). – Hin- (= Württ. Geschichtsquellen, 4. u. 7. Bd.). – GV teres Gelenk oben angeplatzt. Etwas gebräunt. randig u. knicksp. R 256,– 149, 342 (kennt nur d. 1. Bd.). – Stellenweise leicht stockfl. 1899 BAYERN – Ludwig I, König v. Bayern. 1944 MECKLENBURG – Franck,D. (Alt- und Castilia Joannes Baptista, Ludovici Bavariae 1919 FRANKEN – Katasterkarten. Reichs- Neues Mecklenburg, darinn die Geschichte, Regis Germanicos Elegos De Vetustis Qui- straße Nr. 8/102 Würzburg-Nürnberg. 2 Teile Gottes-Dienste, Gesetze und Verfassung der busdam Siciliae Urbibus. Ex Italico Thomae (von km. 74,000 bis km. 37,350 und von km. Wariner, Winuler, Wenden und Sachsen, auch Gargalli latine vertebat. Palermo, ex Officina 37,350 bis km. 9,777). Zwei auf Lwd. aufgez., diese Landes Fürsten, Bischöfe, Adel, Städte, Typogr. ad signum Melium 1832. 4°. Mit 10 mehrf. gefalt. u. zusammengesetzte lithogr. Klöster, Gelehrte, Müntzen und Alterthü- Holzst.-Vign. 35 S. Grüner Ldr. d. Zt. mit gold- Straßenkarten mit hs. Eintr., Nbg. 1949. Gr.4°. mer in Chronologischer Ordnung Ordnung gepräg. Bordüren u. Goldschn. (Fleckig, etw. Hldrbde. d. Zt. mit hs. Deckelschild. (Berieb. u. beschrieben worden). Tl. 9 – 12 (von 19) in berieb.). 77,– best.). 77,– 1 Bd. Güstrow u. Leipzig, J. G. Fritze, 1755. 268, 272, 160, 331 S. Hlwd. d. 19. Jhdts. m. Enthält 6 Elegien und 1 Ode auf König Ludwig in Detailreiche Karten des Nürnberger Straßen- und ital.-lat. Paralleltext. – Breitrandiges Ex. – Selten. Flußbauamt (10. März 1949), beide Teile mit sepa- Rt. 129,– ratem Bl. in hint. Deckeltasche bzgl. der künftigen ADB VII, 210. – Vier Teile des Hauptwerkes von 1901 Berichte zur deutschen Landeskun- Ortsdurchfahrtsgrenzen. – Gebrauchsspuren. David Franck, das wegen der weitgehend vor- de. Hrsg. v. Amt (später: Institut) für Landes- urteilsfreien Aufarbeitung einer Vielzahl von Pri- kunde. Zentralarchiv für Landeskunde von 1927 HANDSCHRIFTEN – Baden. Erin- märquellen als deutsches Geschichtswerk von au- nerungen an die Fähnrichs-Zeit bei der… ßergewöhnlichem Rang gilt. Die vorliegenden Teile Deutschland. Bd. 7 – 48 in über 80 Heften. decken den Zeitraum von 1504 – 1625 ab. – Tl. 9: M. zahlr. gefalt. Ktn. u. Plänen. Stgt. u. Bonn Prinz Wilhelm Nr. 112, 30.III. 1888 bis 21.IX. Mecklenburgs Reinigung in Landes- und Kirchen- 1949 – 1974. Okt. (Tls. leicht gebräunt u. be- 1889. Deutsche Handschrift auf Papier, 1888 umständen; Tl. 10: Mecklenburgs Ordnungen in rieb.). – Tlws. unaufgeschn. 172,– f. Kl.4°. Mit einigen tls. mont. Abb. in versch. Geist- und weltlichen Dingen, darin die Geschichte Techniken. Getr. Pag. Priv. Hldr. der Landgerichts – Policey – Kirchen – Consistorii- Superintendenten- u. Closter – Ordnung, auch was 1903 BERLIN – Gerkan,A.v. Die Stadtmau- D 312,– in der Stadt Rostock unter den Fürsten, Adel und ern. Mit epigraphischem Beitrag von Albert Hs. Besitzverm. „Brentani“ a.V. Über die Fähnrichs- Gelehrten vorgegangen. Tl. 11: Mecklenburgs Ru- Rehm. Milet. Ergebnisse der Ausgrabungen jahre in Colmar, Metz und Rastatt. Zwischengeb. hestand unter Hertzog Ulrich zu Güstrow, worinn und Untersuchungen seit dem Jahre 1899. einige Druckschriften (Militärrecht u.ä.). – Dabei: von Verbesserung der Landes-Ordnungen, Lehn- Rechnungsbuch der Gemeinde Weiler in Baden. und Land-Recht, Türcken-Steuren… vorgefallen. Herausgegeben von Theodor Wiegand. Band Deutsche Handschrift auf Papier, ca. 1750-60. - Hof- Tl. 12: Mecklenburgs Beschwerden und derselben II, Heft 3. Bln. u. Lpz., de Gruyter 1935. Gr.4°. tagebuch 1896. Hof-Staat Ihrer Königlichen Ho- Erledigung… – Gutes Exemplar. Mit 24 meist gefalt. Taf., 88 Textabb. u. 3 Bei- heiten des Grossherzogs und der Grossherzogin (von Baden). Deutsche Handschrift auf Papier 1897 1945 Moltke,H.v. Gesammelte Schriften lagen. VI, 135 S. Olwd. (Tls. stockfl. u. best.). (Und:) Dass., 1917 als Typoskript. 1918. – Wander- 103,– buch (zweisprachig dt.-böhmisch) Prag 1827, mit und Denkwürdigkeiten. (Hrsg. v. W.v.Moltke hs. Eintr. u. Stempeln. u. S.v.Lesczynski). 8 Bde. Bln., Mittler 1892-93. 1906 BISINGEN – Ehrenurkunde für Hein- Mit zahlr. tls. gefalt. Taf., Ktn. u. faks. Plänen rich Maute, Trikotfabrikant in Bisingen, vom 1935 Karl VII, Kaiser HRR. Chur-Bayeri- u. Dokumenten. Ohldrbde. mit Goldpräg. u. 06. Januar 1938 anlässl. Mautes 70. Geburts- sches Circular-Schreiben ad Status Imperii. Rverg. (Tls. berieb. u. best.). 207,– tages. M. Zierbordüre in goldfarben gehöh- [Geben zu Franckfurth am Mayn den 28-sten Erste Gesamtausgabe mit dem Register in Bd. VII. tem Aquarell. Gefaltet ca. 38,0 x 30,2 cm. M. Septembris 1743]. (Ffm.) 1743. 4°. 4 Bl. (Und:) Mit dem meist fehlenden 8. Bd., der die Briefe über

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 57

die Türkei enthält. – Tls. etw. Gebrauchsspuren, Exlibris. – Dabei: Dass. Hldr. d. Zt. – Agenda seu 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalver- N.a.V. Rituale passaviense… Passau, Mangold 1774. – sammlung. Enthält: 1. Ikonographie der Heiligen Schöller,J. Die Bischöfe von Passau… 1844. Mit etc. 2. Frankfurt a.M. Berlin und Erfurt. Reden in der 1946 MÜNCHEN – Münchner Neueste 2 (von 3) kolor. lithogr. Taf. S. 1-192 (von 350). – Nationalversammlung. 3. Die spanische Thron-Re- Nachrichten. Handels- und Industrie-Zei- Leitner,J. Die marianische Votivkirche in Passau… volution im Jahre 1830; Deutschland und Friedrich 1864. – Sanctissimi in Christo patris… Passau 1731. Wilhelm IV.; Berichte aus der Nationalversammlung tung, Alpine und Sport-Zeitung, Theater- – Zus. 6. zu Frankfurt a.M. 4. Fragmente: Zur Politik und und Kunst-Chronik. Jg. 71. Nr. 326, 1. Juli 1918 Rechtslehre. 5. Fragmente: Zur Religion und Philo- – Nr. 622, 9. Dezember 1918. Lose Lagen. – 1963 PREUSSEN – (Held,H.H L.v.). Das sophie. Zur Literatur und Kunst. – Etw. stockfleckig, Papierbedingt gebräunt, tls. etw. randrissig gepriesene Preußen oder Beleuchtung der Bibl.-St. – Exlibris. u. mit einigen Knickfalten. – Seltene Origi- gegenwärtigen Regierung, Parallelen, Anek- 1971 - Rohmer,T. Die vier Parteien. Bd. 1. nal-Ausgabe im Format 52 x 39 cm. 232,– doten und Erzählungen. Alles Aktenmäßige (Alles Erschienene). Zürich u. Frauenfeld, Be- Wahrheiten. O.O. (1802). XVI, 144 S. Umschl. 1950 Nürnberg. Der Stat Nürmberg ver- yel, 1844. 22, 364 S. Hlwd. d. Zt. m. Rt. d. Zt. 155,– 103,– neüte Reformation. Nürnberg, V. Geißler Weller F. D. I, S. 197. Hayn/G. VI, S. 288. Meusel. Gel. 1564. Fol. Mit breiter Holzschn.-Titelbord., Rohmer‘s Lehre von den polit. Parteien, Tl. 1. – MNE Teutschland IX, S. 552. ADB L, S. 160. Vgl. Goed. VII, II, S. 175; ADB XXIX, 57. – Erste Ausgabe des unvoll- 1 blattgr. Holzschn. beide vom Monogram- 412, 17 g. Straubel I, S. 40. - Held trat durch mehrere endet gebliebenen Werkes, welches sich mit der misten MS. u. 1 doppelblattgr. Holzschn.- ernotionale, aus stets erregtem Herzen geschriebe- Entstehung und den Funktionen der politische Par- ne und angeblich durch Akten gedeckte Veröffent- teien befassen wollte. Der Verfasser (1814-56) be- Tafel („Baum der Sippschaft“). 20 nn. (d.l.w.), lichungen hervor. Sein Buch „Die wahren Jakobiner 25 nn., 240 num., 1 nn. Bll. Prgt. d. 17. Jh. zog 1832 die Universität München, wo er Vorlesun- im preußischen Staate“, in dem er Hoym und v. gen von Schelling hörte. Er richtete heftige Angriffe mit oxydierter Deckel- u. Rückenprägung Goldbeck maßlos angriff, brachte ihm eine Gefäng- gegen das junge Deutschland. – Alter N.a.V. Kapita- u. span. Kanten. (Fleckig, berieben und et- nisstrafe ein. - Unbeschn. Ex. a. Büttenpapier. St. u. le etwas bestoßen, sonst gutes, sauberes Exemplar. N.a.T. was bestoßen, Gelenke teilw. eingerissen, 1972 - Verhandlungen der deutschen Schließbänder fehlen). 1.033,– 1966 REVOLUTION 1848/49 – VORMÄRZ verfassunggebenden Reichsversammlung VD 16, N 2029; Nagler, Monogr. IV, 2163; Stobbe II, – POLITIK – Gesetz-Sammlung für die Kö- zu Frankfurt am Main. Bd. 1, enthaltend die 297; Conrad II, 369. – Erste Ausgabe der „neuen“ niglichen Preußischen Staaten 1848. Enthält Reformation, der letzten, gegenüber der „alten“ amtlichen Protokolle der 1. bis 180. Sitzung die Verordnungen vom 6. Januar bis zum 27. (1484 u. öfter) stark veränderten Kodifikation des u. Bd. 2, enthaltend das zweite Beilagenheft, Dezember 1848, nebst einigen Verordnun- Nürnberger Stadtrechts. Mit der meist entfernten oder die Ausschuß- und Commissionsberich- blattgr. Allegorie von Res publica, Justitia, Pax, Li- gen etc. aus dem Jahre 1847. Nr. 1 – bis incl. te zu No. 1 bis 180 der amtlichen Protokolle. beralitas u. Concordia mit Ansicht der Nürnberger Nr. 61. Berlin 1848. 4°. 20, 473, 64 S. Pbd. d. Zt. Burg im Hintergrund. - Breitrandig. Gebräunt stel- 2 (von 6) Bde. Hrsg. auf Beschluß der Natio- - Einband berieben. Die Registerbll. am Sei- lenw. stock- u. wasserfleckig, die Holzschn.-Taf. im nalversammlung… von dem Abgeordneten Bug geplatzt, rechte (lose) Seite unten mit etwas tenrand tls. knapp beschn. 103,– Verlust an der Einfassungslinie; Titel u. Bl. 237 ver- K.D. Haßler. Ffm., C. Krebs-Schmitt 1848/49. so mit alten hs. Annotationen, obere Innenecke d. 1967 - Jacoby,(J.). Meine Rechtfertigung 4°. 1 Bl., 759 S.; 1 Bl., 1033 S. Abweichende Titels mit Papier überklebt. – Angebunden: (De- wider die gegen mich erhobene Anschul- Pbde. d. Zt. m. Rsch. (Etw. berieb. u. best.). krete und Erlasse des Rats der Stadt Nürnberg aus 689,– den Jahren 1529-1633). Deutsche Handschrift des digung des Hochverraths, der Majestätsbe- 17./18. Jh. auf Papier. 3 nn. (2 w.), 62 num., 2 (l. w.) leidigung und des frechen unehrerbietigen Sehr seltene Sammlung der amtlichen Protokol- nn. Bll. Von mehreren Händen mit braunen Tinten Tadels der Landesgesetze. Zürich und Winter- le. Es erschienen noch vier weitere Bände mit zus. etwa 1170 Seiten mit den Protokollen der 181.-234. in deutscher Kursive geschrieben. Beginnt mit „Wie thur, Verlag des literar. Comptoirs, 1842. 60 S. in gerichtlicher Execution Sachen und Einsatzun- Sitzung und den Beilagen der Ausschußberichte. gen gehandelt werden solle. A.D. 1564“, endet mit Obr. 103,– Diese äußerst seltenen Bände sind auf keiner Auk- „Münzverenderungen und dahero strittige Fälle.“ Slg. Friedlaender 60; Stammhammer II, 160, 15; Kay- tion seit 1950 vorgekommen, die hier vorhandenen Zwei Nachträge von 1643 und 1646 auf dem ersten ser IX, 452. - Erste Ausgabe. – Etw. stockfl. u. Um- lediglich einmal. – N.a.T. in Bd. 1 u. die ersten 4 Bl. Blatt eingetragen. – Etwas stockfleckig. - First edi- schlag bestaubt. stark braunfleckig. St.a.T. in Bd. 2. Etw. braunfleckig. tion of the „new“ reformation. With woodcut title - Very rare collection of official records. 2 (of 6) volu- border, 1 woodcut in the text and 1 woodcut plate. 1968 - Landtags-Zeitung. Verhandlungen mes. Contemporary cased boards, somewhat rub- bed and bumped. Partly heavily stained. Vellum of the 17th century, stained and rubbed, so- der badischen Stände im Jahre 1846. Hrsg. v. mewhat bumped, joints partly cracked, lacking ties. Browned, partly foxing and waterstained. Bound d. Abg. Karl Mathy. Karlsruhe, Malsch u. Vo- 1974 RHEINLANDE – Dresbach,E. Prag- with another work. gel, (1846). 4°. 2 Bll., 1020 S. Mod. Pbd. matische Kirchengeschichte der preußi- 207,– schen Provinzen Rheinland und Westfalen. 1954 OLDENBURG – Oldenburgisches Sehr selten. Für den Vormärz interessanter Jahr- Meinerzhagen, Groll 1931. XII, 840 S. Hlwd. Gemeinde-Blatt Jgge. 1865-67. Bde. 12-14 gang. Nach S. 396 (mit eigener Paginierung zwi- d. Zt. (Etw. berieb. u. best.). 52,– in 1 Bd. Oldenburg, Stalling 1865-67. Pbd. d. schengebunden: Begründung der Motion des Ab- geordneten Hecker, über Unvereinbarkeit gewisser Zt. mit hs. Rsch. (Etw. fl. tls. berieb. u. best.). Aemter mit der Stellung eines Abgeordneten. (14 1975 - Günther,W. Codex diplomaticus – Etw. gebräunt tls. stockfl. St.a.Vors. 77,– S). Und: Bericht der Petitions – Commission zur Rheno-Mosellanus. Urkunden-Sammlung Bitte des Gemeinderathes in Mannheim und des zur Geschichte des Rhein- und Mosellandes, 1957 OSNABRÜCK – Möser,J. Osnabrücki- Bürgerausschusses, die gesetzwidrige Störung der Nahe-und Ahrgegend, und des Hunds- sche Geschichte. Neue verm. u. verb. Aufl. 2 und Aufhebung der auf den 19. November 1845 angeordneten Versammlung des großen Büther- rückens, des Meinfeldes und der Eifel. 5 in 6 Bde. Bln. u. Stettin, Nicolai 1780. Mit 1 Titel- ausschausses der Stadt Mannheim betreffend. (S. Bdn. Koblenz, Heriot u. Hölscher 1822-26. Mit kupfer. 14 Bl., 408 u. 22 S.; 5 Bl., 228 u. 124 S. 289 – 300). Im Inhaltsverzeichnis genannte Namen: 1 lithogr. Faltkarte u. 23 meist gefalt. lithogr. Pbde. d. Zt. mit Rsch. (Tls. fl., berieb. u. best., Hecker, Mathy, Bassermann, Welcker, v. Itzstein, Soi- Siegeltaf. Pbde. d. Zt. mit Rsch. (Berieb. u. Kap. des 2. Bds. mit Ausriss). 77,– ron, Brentano, Mittermaier. – Etwas gebräunt. best.). 387,– Grotefend 217. - Wie meist ohne den erst 1824 1969 - Langenschwarz,M. Schneider Kitz. Dahlmann-W. 1392. – Selten. Das Hauptwerk Gün- ersch. 3. Band. Die beiden Anhänge enth. Urkun- thers, „Archivar des Rhein- und Moseldepartements den. – Etw. stockfl., St.a.T. Das Buch des Jahrhunderts. 4 in 2 Bdn. Lpz., und der erste, der die gewaltigen Massen des Franke 1842. Mit 1 gefalt. Tabelle. Pbde. d. Zt. Coblenzer Archivs in Ordnung und Übersicht zu 1958 OSTPREUSSEN – Konvolut von 60 mit Rsch. (Berieb. u. best.). 103,– bringen versuchte“ (ADB X, 177). Enthält Urkun- Bänden. 20. Jh., darunter viele Taschenbücher. Goed. X, 645, 28. Seltene erste Ausgabe. – Scharfer den vom 8.-18. Jh. - Stockfleckig, vord. Vors. mit ob. Versch. Aufl. u. Einbände. (Tls. Gebrauchs- satirischer Rundumschlag des Vormärzliteraten. Randfehlst. spuren). 86,– Mit teils sehr bissigen Ausfällen gegen Brockhaus, Gutzkow, Mundt, Heller u.a. - Braunfleckig. 1977 - Souvenir du Rhin. Album des vues Enthält u.a. Schriften von Surminski, Eriika Morgen- pittoresques (Deckeltitel). Ems, Kirchberger stern, Georg Schiller, Agnes Miegel, E.Wiechert. - 1970 - Radowitz,J.v. Gesammelte Schrif- (um 1850). Qu.Kl.4°. Mit 14 (von ?) Aquatinta- Gekauft wie besichtigt. ten. 5 Bde. Bln., G.Reimer 1852-53. Lwdbde. Taf., meist von J.J.Tanner. Lose in Olwd.-Al- 1959 PASSAU – Manuale Ritualis Pass- d. Zt. mit aufgez. Vdeckel des OU u. hs. Rsch. bum. (Gelockert, stark fleckig, best.). aviensis jussu et auctoritate Rev. D.D. Caroli (4) u. Pbd. d. Zt. (Etw. fleckig u. berieb.). 155,– 129,– Josephi… Passau, Ambros 1837. VIII, 232 Kosch, Biograph. Staatshandbuch II, 1008. ADB Vgl. Engelmann 481 (nennt ähnliche Alben mit 15 XXVII, 152. - Seltene erste Gesamtausgabe. Der bzw. 24 Tafeln). - Enthält u.a.: Welmich et la ruine de S. Roter Ldr. d. Zt. mit reicher Goldpräg. u. preußische General und Politiker von Radowitz Thournberg, Pfalz Caub et Gutenfels, Nonnenwerth Goldschn. (Etw. berieb. u. best.). (1797-1853), zeitweilig preußischer Minister Rolandseck et Drachenfels, Oberwesel, Braubach 430,– und enger Vertrauter Friedrich Wilhelms IV., war et le Marxbourg… - Gelockert, tls. lose, in den Rän-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 58 AUKTION 115 NACHVERKAUF

dern fleckig. Jahr…von J.H.Voigt. (Schleswig), Holwein 2011 Gourdault,J. La France pittoresque. (1690). Kl.4°. Mit Titelholzschn. u. 6 Holzschn. Paris, Hachette 1893. 4°. Mit zahlr. tls. ganzs. 1981 ROTHENBURG – Robida,A. Rothen- 28 Bl. Mit Heftstreifen. 129,– Textholzstichen. 1 Bl., 478 S., 1 Bl. Mod. Lwd. burg, une ville du passé. Paris, Richardin Ersch.-verlauf: 1679 – 1699 nachgewiesen. – Titel- mit aukasch. Olwd.-Bezug mit Goldpräg. u. (1910). 4°. Mit 12 Rad. 182 S., 1 Bl. 20 cm. OU im blatt in rot und schwarz gedruckt, unten mit Holz- Goldschnitt. - Erste Ausgabe, tls. gebräunt u. Pp.-Schuber. (Dieser etw. best. u. beschabt, schnittansicht Stades über den Festungsmauern. stockfl. 52,– Kap. etw. läd., leicht fl.). 129,– – Das le. Bl. gelockert u. randrissig. Durchgeh. ge- Carteret IV, 343. – Eines v. 250 num. Ex. (GA 285). bräunt. 2013 NAPOLEON – Sammlung von ca. 150 – Unbeschn., Buchblock gebrochen, sonst guter Schriften, überwiegend zu Napoleon 20. Jh. 2001 WARTBURG – Weber,P. Baugeschich- Zustand. Versch. Formate u. Einbde. – Nicht eingehend te der Wartburg. Sonder-Abdruck aus „Die kollat. 775,– 1982 SACHSEN – Album amicorum. Deut- Wartburg…“ v. Max Baumgärtel. Bln. 1907. sche Handschrift auf Papier, 1847-72. Qu.8°. Fol. Mit zahlr. Abb. S. (47)-165, 2 Bl. Läd. OU. 2015 REVOLUTION – Moore,J. A view of Mit 25 hs. Eintr. u. zahlr. w. Bl. Brauner Ldr. 52,– the causes and progress of the French Revolu- (dat. 1814) mit Deckel-Intarsien, Goldpräg., (= Tl. 4 des Gesamtwerkes). – Dabei: Alte und neue tion. 2 Bde. London, Robinson 1795. Gr.8°. XI, Rsch., Rverg. u. Goldschn. R 85,– Kunstwerke auf der Wartburg. Sonder-Abdruck (= 449; VIII, 505 S. Läd. Interims-Kartbde. 65,– “Der Freundschaft geweihet, C.F.St. d. 9.Febr. 1814, Tl. 12 des Gesamtwerkes), ebda. 1907. Fol. Mit zahlr. Erste Ausgabe. – Breitrandiges Ex., Blattränder aus- H.B.“. - Enthält u.a. Eintr. aus Eibenstock, Löbau, An- Abb. S. (591)-636. Läd. OU. gefranst, versch. stark fleckig u. gebräunt, S. 505 auf naberg. – Tls. etw. fleckig, fehlen mehrere Bl. Innendeckel aufgez. N.a.V. 2003 Weilburg. Das Steinsche Schloss 1984 - Schmidt-Phiseldeck,C.v. Die Ur- Nassau. Bleistiftzeichnung von Adam Roes 2016 - Sammelbände. Assemblée na- kunden des Klosters Stötterlingenburg. Im (19.Jh.). Ca. 9,5 x 16 cm. Unt. der Darst. hs. tionale (Rückentitel). 28 Sammelbände Auftrage des Harzvereins für Geschichte und bez. „Adam Roes fec.) u. mit Ortsbez. – An mit ca. 600 Drucken, ganz überwiegend Alterthumskunde. Halle, Waisenhaus 1874. den ob. Ecken auf Karton mont. Leicht ver- im Auftrag der Konstituante. Meist Pa- Mit 9 lithogr. Siegeltaf. XX, 280 S. Hlwd. d. Zt. gilbt. R 256,– ris, 1789-1791. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg. (Berieb. u. best.). 52,– (num. 1-26, 37, 40). (Berieben, einige Deckel (= Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und an- 2005 WITTENBERG – Sammelband mit mit Bezugsschäden). 4.649,– grenzender Gebiete, 4. Bd.). – Gebräunt u. stockfl. 23 juristischen und 2 historischen Disserta- St.a.T. Für die Frühzeit der Revolution ungewönlich dichte tionen an der Universität Wittenberg. Ebda. Sammlung von offiziellen Drucken der Assemblée 1989 SCHLESWIG-HOLSTEIN – Chronolo- 1740-1744. 4°. Zus. ca. 990 S. Prgt d. Zt. mit nationale constituante sowie einigen anderen Dru- hs. Rtit. (Gering fleckig). 344,– cken. Enthält u.a.: Sieyès, Préliminaire de la consti- gische Sammlung der im Jahre 1811 ergan- tution … Droits de l‘homme. – Thouret, Discours genen Verordnungen und Verfügungen für Enthält 12 Dissertationen unter C. L. Crell, je 3 unter sur la nouvelle division territoriale du royaume. A. v. Leyser und G. L. Mencke, je 2 unter F. B. Carp- – Mirabeau, Discours sur le projet de Banque na- die Herzogthümer Schleswig und Holstein. zov, H. Brokes, G. C. Bastineller, A. F. Rivinus u.a. Da- Jg. 1812. Kiel, Königl. Schulbuchdruckerey tionale. – Sieyès, Déclaration du citoyen françois. runter: – De iure vivariorum: Von Thier-Gärten. – De – Décrets concernant la division du royaume en 1812. Kl.4°. XXXII, 432 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. (Berieb. advocatu… Vom Advocaten welcher auf Verlangen quatre-vingt-trois départemens. – Gossin, Rapport u. best.). 69,– seines Clientens, in der von selbigen ihm aufgetra- sur l‘organisation des archives nationales. – La Ro- genen Sache, vergebens dienet. – Oratio auspica- Wichtiges Referenzwerk auch für die Kanzleien an- chefoucauld-Liancourt, Rapport fait au nom du Co- lis… Von lächerlichen Rang-Streiten. – De poenis mité de mendicité, des visites faites dans divers hô- derer Herzog- und Fürstentümer der Zeit. – Etw. ge- clericorum. – De jure pecuniae ad emendum cre- bräunt tls. stockfl. pitaux. – Condorcet, Sur la proposition d‘acquitter ditae. – Gebräunt; wenige Titel knapp oder gering la dette exigible en assignats. - Du Port, Projet du loi angeschnitten; Vorsatz mit hs. Inhaltsverzeichnis. 1995 SIEBENJÄHRIGER KRIEG – Zwölftes sur la police de sureté. – Mirabeau, De la Constitu- tion monetaire. – Décret sur la vente des domaines Schreiben eines Freundes aus Sachsen an 2006 Wolfenbüttel. Darmstadt, Zedler & nationaux. – Lavoisier, Résultats extraits d‘un ouvra- seinen Freund in W** über den Gegenwär- Vogel 1900. Mit 12 mont. Postkarten mit pho- ge intitulé: De la richesse territoriale du royaume de tigen Zustand des Krieges in Deutschland. tographischen Ansichten v. Wolfenbüttel France. – Stellenw. stockfleckig oder gebräunt. - 28 Freyburg 1758. 4°. 1 nn. Bl., S. (179)-192. Lose volumes with altogether approx. 600 works, mostly (Leporello). Olwd. (Leicht best. u. berieb.). on behalf the Assemblée nationale constituante, c. Bogen, unaufgeschnitten. 155,– 258,– 1789-91. Contemporary half leather (rubbed, few Dabei: Anzeige einer von einigen zu dem Dres- Mit hs. Eintragung a. hint. Vors. – Dabei: Reliefpan- boards with small defects). Partly browned or with denschen Hofe gehörigen Personen, zum Nacht- orama des Rheins mit Text im Bild. Köln (um 1920). foxing. heil Sr. Königlichen Majestät in Preussen, mit Dero- – Der Rheinlauf mit Beschreibung von Mainz bis selben Feinden gepflogenen Correspondentz. Mit Köln. Bonn (um 1950). – Weitere. Tls. Gebrauchssp., 2017 - Sammelbände. Recueil de quinze Beylagen. Bln., Henning 1757. 4°. 12 S. Lose Bogen, zus. 12. volumes de pièces appartenant à l‘histoire unaufgeschn. - Schreiben von dem gegenwärtigen Kriege, welches der Türkische Mufti an den Gros- de la révolution, de l‘époque de 1787-1793 kanzler der Pforte, Said, abgelassen hat. O.O. u. Vlg. 2009 Daniel,G. Geschichte von Frankreich (hs. Titel). 15 Sammelbände mit über 190 1757. 4°. 28 S. Lose Bogen, unaufgeschn. – Eberhard seit der Stiftung der Fränkischen Monarchie Werken und Kleinschriften. Meist Paris, fer- Ludwig Herzog von Württemberg, Verordnung in Gallien. (Übers. v. W.Jäger). 16 Bde. Nbg., ner Trévoux, Lyon, Grenoble, Dijon etc., meist (Einblattdruck) über den Anbau von Tabak, Stgt. Raspe 1756-65. 4°. Mit 11 gest. Front., 15 1710. Kl.Fol. 1 S. – Zus. 4 Flugschriften. – Tls. ange- 1789-1793 (wenige früher oder später). Hldr. staubt, fleckig u. etw. gebräunt, die zweite Schrift gest. Tvign., 5 (1 grenzkolor.) gest. Faltkarten, um 1840 mit roten Rückenschildern. (Kap. im unteren Rand unterschiedl. beschäd. mit tls. 5 Kupferaf., 2 gefalt. Tab., u. zahlr. gest. Kopf- tls. etwas abgestoßen). 3.616,– größ. Randfehlst., aber ohne Textverl. vign. u. Münzkupfern im Text. Ldrbde. d. Zt. Außergewöhnlich umfangreiche Sammlung von mit Rsch. (Berieb. u. best., Kap. tls. mit kl. Aus- gedruckten Beschlüssen und Antworten der Natio- 1996 SOEST – Emminghaus,T.G.W. Me- rissen, einige Wurmspuren). 646,– nalversammlung, vor der Nationalversammlungen morabilia Susatensia quibus origo fata iudi- gehaltene Reden, an die Nationalversammlung Graesse II, 324. Fromm 6428. Erste deutsche Ausga- gerichtete Schreiben, Tabellen etc., sowie anderen, ca magistratus privilegia pacta statuta man- be. – Die Abb. mit historischen Szenen u. Medaillen. data …. Mit 1 gestoch. Frontisp. u. 1 gestoch. teils umfangreichen zeitgenössischen Druckschrif- – Tls. etw. stockfl. St. a. T. verso. - First German edi- ten zur Französischen Revolution, einigen Satiren Kopfvign. Jena, Margraf, 1748 – 1749. 4°. 3 tion. 16 volumes. With 11 engraved frontispieces, und literarischen Veöffentlichungen. Zusammen- Bll., 22, 74, 718 S., 10 Bll. Lederband d. Zt. m. 15 engraved vignettes, 5 engraved maps, 5 copper gestellt wurde diese Sammlung vom französischen Rsch. u. Rvergold. 258,– plates u. 2 tables. Contemporary leather, rubbed Botaniker und Politiker François-Vincent Raspail and bumped, crowns partly damaged, worming. (1794-1878), sein Namensstempel jeweils auf dem ADB VI, 89; Costa 856 u. 1431. – Erste Ausgabe. – Partly somewhat foxing. ersten Titel eines Bandes, handschriftliches Inhalts- Mit zahlreichen Dokumenten zur Soester Rechtsge- verzeichnis jeweils auf dem Vorsatz. Von den zahl- schichte, meist in niederdeutscher bzw. deutscher 2010 EHRENLEGION – Tartas,P.de. La le- reichen Schriften sind nur zu erwähnen: Baudeau, Sprache, wie z. B. die „Soestische Policey-Ordnung“ gion d‘honneur 1804-1954. Paris, de Tartas Idées d‘un citoyen presque sexagénaire. – Lafayette, von 1650, Mandate, Erlasse u. ab Seite 583 ein Mémoire sur l‘état des finances. – Sieyes, Qu‘est ce- 126-seitiges Epos über die Soester Fehde (1444 – 1955. Fol. Mit Illustr. v. Josso. Mit 1 pag. Front., que le Tiers-état. – Fauchet, Discours sur la liberté 14449). – Breitrandiges Exemplar. Alter NaT. Etwas 11 Textabb. (davon 3 dplblgr.). 150 S., 3 Bl. française. – Mounier, Nouvelles observations sur les berieben u. bestoßen. Vord. Gelenk oben etwas an- Lose Bogen im Opbd.-Umschl. im Schuber. Etats-Generaux de France… – Barnave, Coup d‘oeil geplatzt u. oberes Kapital bestoßen. Alter St.a.T.ver- (Tls. leicht fl., Rckn. leicht gebräunt, Schuber sur la lettre de M. de Calonne. – Linguet, Avis aux so. Parisiens. – Camille-Desmoulins, Disocurs sur la mit Einriss, tls. best. u. tls. etw. beschabt). - Ei- lanterne aux parisiens. – Ferner Schriften von Mira- 1998 Stade Raritäten-Calender, Stadischer nes von 300 Ex. (GA 400). – Unbeschn. beau, Doucet-Suriny, Dorat, Deseze, Brissot u.v.a. Mathemat- u. Physicalischer, auff das 1691. 103,– – Unterschiedlich gebräunt, teilw. etwas fleckig,

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 59

vereinzelte Restaurierungen. - Unique collection of gebräunt, stellenweise etw. fl., tls. leicht wurmspu- partly cracked, few crowns somewhat damaged, c.190 works and small tracts relating to the French rig im w.Rd., Anfang mit leichten Randläsuren. rubbed and bumped). Slightly stained. Revolution. Collected by the French chemist, bo- tanist and politician François-Vincent Raspail and 2028 HANDSCHRIFTEN – Annotations- 2034 NEAPEL – Sizilien – Saint- bound in 15 volumes, handwritten title and table of buch der Bruderschaft vom Heiligen Sakra- contents to each volume, his small name stamp to Non,J.C.R.de. Voyage pittoresque ou de- first works. – Overall partly browned, some spotting ment und Heiligen Rosenkranz (Fraternitas scription des Royaumes de Naples et de in places, few restorations not affecting text. Half- sanctissimi sacramenti et sanctissimi rosarii) Sicile. 4 in 5 Bdn. Paris, Clousier 1781-86. calf around 1840, slightly rubbed, head of spines bei der Abtei St. Eustatius bei Piedelvalle Gr.Fol. Mit 5 gest. Titelvign., gest. Widmung, mostly worn. und Acquaro. Ital. Handschrift auf Papier, 116 (25 farb. gedruckten) gest. Vign., 1 2019 (Roye,J.de). Histoire de Loys XI, roy 1622 bis ca. 1830. 4°. 177 Bl. Ldr. d. Zt. mit ganzs. Textkupfer, 10 gest. Karten (1 gefalt., de France, et des choses memorables adue- Schließbändern. (Gebrauchsspuren, Rckn. 8 dplblgr.) und 278 Kupfertafeln (st. 294). nues de son regne, depuis l‘an 1460 iusques restaur.). – Fleckig, tls. wasserrandig. Neue Hldrbde. unter Verwendung der al- à 1483… O.O., imprimé sur le vray original D 104,– ten goldgepr. Rckn. 12.054,– 1620. Kl.4°. Mit gest. Portrait (rechts knapp Erste Ausgabe dieses prachtvollen und luxuriös 2029 - Kephalides,A.W. “Geschichte der ausgestatteten Reisewerkes über Neapel und Sizi- beschnitten). 16 Bl., 338 S. Mod. Ldr. mit auf- italienischen Freistaaten. Nach der im Som- lien. – Die prachtvollen Kupfer zeigen Stadtansich- kasch. Fragmenten des Leders d. Zt. merhalbjahr 1818 an der Universität zu Ber- ten, Landschaften, Bauten und Kunstgegenstände 258,– lin gehaltenen öffentlichen Vorlesungen des der Antike, darunter 24 Darstellungen griechischer Vasen in farb. Aquatinta-Radierungen. – Vorliegend Barbier II, 720. Teil der Aufl. erschienen unter d. Titel: Hrn. Professor D. Kephalides aufgeschrieben „Chronique scandaleuse ou Histoire … de Louys XI wohl ein früher Druck des Werkes, noch ohne die …“. – The rare 4to edition, (the mostly commond von A. Bastide“. Deutsche Handschrift auf zusätzlichen 14 gest. Münztafeln (die als Vignetten found is the 8vo edition), with the often missing Papier. Ca. 230 nn. Bl. 20 x 16,5 cm. Berlin im Werk jedoch vorhanden sind), Tafel 75bis in Bd. frontispiece. – Gest. Portrait hinter den Vorstücken 1828. R 228,– 2 und die meist fehlende Phallustafel. – Stellenw. etw. gebräunt bzw. stockfl., vord. Vorsätze und Titel gebunden. Durchgeh. gebräunt u. stockfl. Oben Mitschrift der bis dato unveröffentlichten, nur in knapp beschnitten. mit Besitzerstempel „Fernán Nuñez“. Sonst gutes diesem einzigen Exemplar nachweisbaren Vorle- und breitrandiges Exemplar auf stärkerem Papier. sung zur „Geschichte der italienischen Freistaaten“ - First edition of this magnificent and luxuriously 2024 (Fontani,F.). Viaggio pittorico del- von dem aus Breslau stammenden Historiker und appointed Travel book about Naples and Sicily. 4 in la Toscana. 3 Bde. Florenz, Tofani 1801- Professor an der Berliner Humboldt-Universität Au- 5 volumes. With 5 engraved title vignettes, engra- 03. 55,6 x 35 cm. Mit 5 dplblgr. gest. gust Wilhelm Kaphalides (1789-1820), der bekannt ved dedication, 116 engraved vignettes, 1 copper Karten, 204 Aquatintataf. (davon 4 für seine Geschichte des Kaspischen Meeres war engraving in the text, 10 engraved maps and 278 (De historia Maris Caspii, 1814) und hier in seiner copper plates. Modern half leather. Partly somew- dplblgr.). 3 Bl., S. III-VIII, 168 S.; IV, 140 S.; Vorlesung über Italien seine vielfach erweiterten hat browned or foxing. IV, 140 S. Hldrbde. mit 2 Rsch. u. Rverg. und ergänzten Forschungsergebnisse seiner 1818 (Berieben, Ecken best. und feuchtfleckig, erschienenen Publikation „Reise durch Italien und 2037 Paruta,P. Historia Vinetiana. 1. Tl. (ststt Sicilien“ (Leipzig, Gerhard Fleischer, 1818) erstmals Rückengelenke tls. eingerissen, Bd. 2 vorstellt – konzentriert auf die „Signorie“, die mittel- 2). Venedig, D.Nicolini 1605. Mit Holzschn.- mit Bezugsfehlstelle). 8.610,– alterlichen Stadtstaaten Nord- und Mittelitaliens. – Portrait a. T. 2 Bl., 840 S., 18 Bl. Prgt. d. Zt. mit Graesse II, 611. Brunet II, 1330. Thieme/Becker 32, Leicht fleckig, wohl vollständige und woherhalten, hs. Rsch. (Ecken tls. beschabt, gebräunt tls. 540. Erste Ausgabe. – Umfassende Beschreibung sauber und gut lesbar. fl., einige kl. Wurmspuren). 258,– der Toskana. Abgebildet sind Gesamtansichten, Straßen, Plätze und Bauten mit Figurenstaffage. 2031 Livius,T. u. L.Florus. Von Ankunfft BM, 17th cent. Italian Books II, 660. Cicogna, Bibl. Die Doppelblätter zeigen Ansichten von vier der Veneziana, 571. Gamba, 1328. Erste Ausgabe. - vnnd Vrsprung des Römischen Reichs / Hauptwerk des bedeutenden italien Historikers. – bedeutendsten Städte mit detailliertem Grundriss. der alten Römer herkommen… auff daß Zeichner der meisten Tafeln ist Antonio Terreni, Ste- Tls. etw. stockfl. - First edition, the principal work of cher der meisten Tafeln Matteo Carboni und Gaeta- newe auß dem Latein verteutscht [von the Italian historian. no Vascellini u.a. – „Ex Libris Vallis Dei“ und Exlibris Zacharias Müntzer]… (Am Schluss:) Straß- „Groeninghe velt, Groeninghe velt“ mit dem Wap- burg, Theodosius Rihel 1575. Fol. Mit 2038 PISA – Borghi,C.R. L‘oplomachia Pisa- pen des belgischen Adelsgeschlecht Borluut. – Bis Holzschnitt-Titeleinfassung, Druckermar- na, ovvero la battaglia del ponte di Pisa. Luc- auf wenige Alters- und Gebrauchsspuren sehr gut ca, Frediani 1713. Mit Titelholzschnitt und 2 erhalten. - 3 volumes. With 5 engraved maps and ke am Schluss und 131 ornamental ein- 204 aquatint plates. Half leather (rubbed and bum- gefassten Textholzschnitten von Tobias (statt 4) Holzschn.-Taf. 9 Bl., 184 S. Pgt. d. Zt. ped, corners waterstained, joints partly cracked, Stimmer. 14 Bl., 887 S., 1 nn. S., 11 Bl. Spät. (Gebräunt, tls. fl. u. best., Vors. erneuert). vol. 2 with defect). Few traces of age and wear, ot- Hldr. (Stärker beschäd.). 1.205,– 258,– herwise good condition. VD 16, L 2118. Ritter 1376. – Die zweite Straßburger Haym 110, 5. Vgl. Ferrari 134. Moreni I, 148-9. Lozzi II, 3633. Platner p. 268. - Auf dem Titelholzschnitt 2025 (Fusco,S.). Dissertazione su di una Ausgabe mit den Illustrationen von Tobias Stimmer. – Titelblatt angeschmutzt und im rechten Rand mit auch der „schiefe Turm“. Tls. stark gebräunt u. moneta del re ruggieri detta ducato. Neapel, Fehlstelle, im Rand hinterlegt. Insges. feucht- und stockfl. Vors. u. Anfang wasserrandig. Holzschn.- Stamperia Reale 1812. 4°. Mit 1 Kupfertaf. altersfleckig, kleinere ausgebesserte Randblessu- Titel minimal randrissig. – First and last leaves some VII, 88 S. Mod. Brosch. – Breitrandiges Ex. Tls. ren. Einige Registerbl. mit breiter Randverstärkung browned for the own quality of the paper. Woodcut frontispiece with a view of Pisa. 2 (of 4) woodcut braunfleckig u. wasserrandig. - Selten. 69,– aus Papier. - The second edition with illustrations by Tobias Stimmer. With woodcut title, plates. printer‘s device at the end and 131 woodcuts in the 2026 Gonin,F. Souvenirs du bal costu- text. Later half leather, heavily damaged. Stained 2039 (Raffet,D.A.M. Souvenirs d‘Italie (Ex- me. Turin, Ajello & Doyen 1824. Qu.Fol. Mit and waterstained, partly chipping. pedition et Siege de Rome). Paris, Gihault 14 (statt 15) kolor. Lithogr. 1 Bl. Hlwd. d. 1849). Gr.Fol. Mit 17 (statt 36, inkl. Zwischen- Zt. (Best., tls. berieb.). 1.033,– 2033 Muratori,L.A. Antiquitates Italicae titel) getönten lith. Taf. tls. auf China. Hldr. d. Die Stiche zeigen den piemontesischen Adel an- medii aevi. Bde. 1 u. 3-6 (v.6). Mailand, Hof- Zt. mit goldgepr. Deckeltitel. (Angestaubt, lässlich des Großen Balls im Palazzo d‘Agliano in druckerei 1738-42. Fol. Mit 5 wdh. Front., 5 tls. fl., beschabt u. best.). 517,– Turin vom Botschafter von England, Cavalier Foster. (4 wdh.) Tvign., 5 Kopfvign., 5 Initialen (alles – Ohne Taf. 15. Taf. meist etw. gebräunt u. tls. etw. fl., gest.), gefalt. Kupfertaf. u. zahlr. Textholzschn. Thieme/B. 27, 564. Nicht bei Lipperheide u. Colas. stellenweise mit hinterlegten Einrissen, Taf. 10 mit – Die Taf. mit Darstellungen verschiedener Schlach- ausgebesserter Eckfehlstelle. Mit hs. Besitzverm. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Gel. tls. an- ten u. der Belagerung von Rom. – Sauberes, nur a.T. – The engravings show the Piedmontese nobi- geplatzt, einige Kap. etw. läd., Bezugsfehl- leicht stockfl. Ex. lity on the occasion of the Great Ball in the Palazzo stellen, beschabt u. best.). 1.033,– d‘Agliano in Turin by the Ambassador of England, Brunet III, 1949. Graesse IV, 626. Fueter 318. Branca 2040 ROM – Gaume,J. Rom in seinen drei Cavalier Foster. With 14 (instead of 15) coloured Gestalten, oder das alte, das neue und das un- lithographies. Contemporary half cloth, bumped 924. Erste Ausg. – Muratoris großes Werk, in dem and partly rubbed. Plate 15 missing. Plates mostly Untersuchungen über Verfassungen, Denkart, Sit- terirdische Rom, oder die Catacomben. Aus somewhat browned and partly somewhat stained, ten und Gebräuche in Italien vom 5. bis 13. Jhdt. eigener Anschauung geschildert. Aus dem few with repaired tears or defects. zusammengestellt sind, ist eine kulturhistorische Ergänzung zu seinen „Annali“ (1744-49). „Keiner der Franz. 4 Bde. Regensburg, Manz 1847-49. Mit älteren Historiker vor Voltaire hat so klar eingese- 1 (statt 2) lithogr. Faltpl. Hlwdbde. d. Zt. (Etw. 2027 (Guicciardini,F. La Historia D‘Italia. Bd. hen wie Muratori, dass auch zeitgenössische Be- berieb. u. best.). 65,– 1 (v.2). Venedig, Ferrari 1567). 4°. 14 (statt 40) richte tendenziös verfälscht sein können“ (Fueter Fromm III, 10425. – Mit lithogr. Plan von Rom. - Es 319). – Die Textholzschn. zeigen meist Münzen. Die Bl., 819 S. Spät. Ldr. mit goldgepr. Rtit. u. Dfi- fehlt 1 Plan der Katakomben. Tls. stockfl. N.a.Vors. leten sowie Goldschn. (Best. u. berieb., Vde- Tafel in Bd. III nach S. 879. – Gering fl. - Volumes 1 and 3-6 (of 6). With 5 repeated frontispieces, 5 tit- ckel mit Bezugsfehlstelle). 258,– le vignettes, folding copper plates and numerous 2041 - Livius,T. Römische Geschichte, von Vgl. Adams G 1511. – Am Anfang fehlen 26 Bl. Leicht woodcuts in the text. Contemporary leather (joints Erbauung der Stadt an. Nach Drakenbor-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 60 AUKTION 115 NACHVERKAUF

scher Ausgabe aus dem Lateinischen über- u. Rverg. (Leichte Gebrauchsspuren). – Etw. 1910-13. Fol. Mit 46 Taf. in Farblichtdruck und 29 setzt und mit Anmerkungen versehen von stockfleckig, Tafel mit Einriß. – Selten. 69,– Textabb. 2 Bl., 68 S.; 2 Bl., 73 S., 1 Bl. Lose in 2 Olwd.- Mappen. (Tls. Gebrauchsspuren). - Krieg MNE II, 48. G. Große. 10 Bde. Wien u. Prag, Haas 1798-99. 2050 Wenk,G. Panorama della Strada-Fer- Mit 10 gest. Front. von Weinrauch nach Ki- 2056 JESUITEN – Catalogus personarum rata delli Appennini Bologna, Pistoja, Firenze. ninger u. 10 gest. Titelbl. mit Vign. Hldrbde. d. & officiorum Provinciae Austriae Societatis Bologna, Wenk (1864). Getönt. lithogr. Pano- Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Etw. berieb. u. best.). Jesu: pro Anno MDCCL. Augustinus Hin- rama in Leporello-Falz (ca. 23 x 330 cm). Illustr. 310,– gerle,… gubernat a 10. April 1747. 4°. 16 Bl. Ohlwd. (Fleckig u. best., Rckn. überklebt). Seltene dt. Ausgabe. – Der Prediger Gottfried Gros- (Und:) Dass., pro Anno MDCCLXXI. Nicolaus 155,– se aus Pechau bei Madgeburg besorgte diese Aus- Muszka,… gubernat a 14. Nov. 1770. 4°. 17 gabe, die er dem Kronprinzen Friedrich Wilhelm Seltenes und großformatiges Eisenbahn-Pano- von Preussen widmete. Er stützte sich dabei auf die rama, seitl. Ortsbezeichnungen, oben Ansicht von Bl. Jwls. ohne Einband, ausgebunden. berühmte lateinische Ausgabe von Arnold Draken- Florenz (7,5 x 16,5 cm) Einband mit Ansicht von Bo- 129,– broch (1684-1748) aus Utrecht, die dessen Ruhm logna im Innendeckel (11 x 20,5 cm) sowie außen Schematismen der österr. Jesuiten Provinz sind von begründetet und 1738-46 erschien. – Etw. stock- lithogr. Titel mit Eisenbahnbrücke sowie „Viadotto 1718-1773 nachgewiesen. – Etw. Gebrauchsspuren. fleckig. presso Piteccio“, davon 3 sign. von K. Grob (vgl. Thieme-B. XV, 60 f.). – Stockfleckig (überwiegend in 2060 MÄHREN – Ulmann,M. Alt-Mahren, 2043 - Parboni,A. Nuova raccolta delle den Rändern). geographisch-chronologisch-historische in principali vedute antiche, e moderne dell‘al- zwey Theile eingerichtete Verfassung Zwey- ma citta di Roma e sue vicinanze. Incise a bul- 2051 Berggruen,O. Cortege historique de la ville de Vienne a l‘occasion des noces er auf einander ehemals gewesten König- lino da Achille Parboni. Rom, Antonelli 1824. reichen: I. der Markomannen, II. der Slawen, Qu.8°. Mit gest. Titel u. 68 (von 69 ?) Kupfer- d‘argent de Leurs Majestös Francois-Jo- seph ler et Elisabeth, 27 avril 1879. Paris, A. Slawinern oder Heneten. 2 Tle. in 1 Bd. Brünn taf. gest. v. F. Rinaldi u. A. Parboni. Beschäd. u. Olmütz, Locatelli 1762. Fol. 7 Bl., 352, 503 Interims-Brosch. 258,– Quantin (1882). Gr.Qu.Fol. Mit 46 (10 un- num. u. 36 num.) Tafeln in Heliogravure auf S., 22 Bl. Ldr. d. Zt. (Wurmspurig). Taschenausgabe des in zahlr. Formaten und Varian- 689,– ten aufgelegten Ansichtenwerkes mit den bedeu- aufgewalztem China. 20 (statt 23) nn. Bl. tendsten Veduten der römischen Architektur für Text in Holzschn.-Bordüren u. mit Abb., Vi- Wurzbach XLIX, 3. Einzige Ausgabe. – Fehlt die gest. Rom-Touristen, vgl. Thieme-Becker XXVI, 227. - Fle- gnetten u. Zierinitialen. Lose in Olwd.-Map- Wappentafel. Mehrere Wurmgänge (tls. ger. Text- verlust), anfangs etw. wasserrandig, N.a.V. – Exlibris. ckig (meist in den w. Rändern), Titel mit Schabspur. pe. (Gebräunt, tls. fl., berieb. u. best.). 310,– 2044 - Ranke,L.v. Fürsten und Völker von Lipperheide Sc 35. Nicht bei Nebehay-Wagner. – Ei- 2061 Mezger,J. Historia Salisburgensis. nes von 550 Ex. Französische Ausgabe des 1881 in Hoc est, vitae episcoporum, et archiepisco- Süd – Europa im sechszehnten und sieb- Wien erschienenen „Huldigungs-Festzug der Stadt zehnten Jahrhundert. Vornehmlich aus un- Wien“. 36 numerierte Tafeln zeigen den prächtigen porum salisburgensium;… Salzburg, Mayr gedruckten Gesandtschaftsberichten. 4 Bde. Festzug. Davor 10 nn. Tafeln mit 1 Frontispiz (mit 1692. Fol. 20 Bl., 1278 S., 28 Bl. Brauner Ldr. Hamburg, Perthes, und Berlin, Duncker & deutscher Legende), 3 schönen Ansichten („Vien- d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Gelenke tls. einge- ne en 1854“, „Vienne en 1879“ u. „Place de la Fete“), rissen, berieb. u. best., tls. Wurmspuren, Kap. Humblodt, 1827 – 1836. Pappbde. der Zeit mit Huldigungsbrief des Gemeinderats, 2 Medaillen, Rsch. 103,– „Formation des groupes au Prater“, etc. Der Text mit kl. Ausrissen). 258,– ADB XXVII, 242; Slg. Borst 1534. – Erste Ausgabe ebenfalls reich ausgestattet. – Äußerste Ränder tlw. Wetzer-W. VIII, Sp. 1475. – Geschichte der Salzbur- eines der frühen Hauptwerke Rankes, die Bände leicht gebräunt od. angestaubt, tls. stockfl. ger Bischöfe, Berichtszeit 582-1687, deren erste 2 – 4 mit dem zweiten Titel „Die römischen Päps- vier Bücher von Joseph Mezger verf. wurden, nach te, ihre Kirche und ihr Staat im sechszehnten und 2052 BÖHMEN – Behmische Rechtt, Das. dessen Tod von seinen Brüdern Franz und Paul siebzehnten Jahrhundert“. Eines seiner Hauptwer- Wie dasselbe in des Königreichs Beheim Neu- Mezger fortgesetzt (Bücher 5 u. 6). - Es fehlen alle Taf. Exemplare mit allen Tafeln sind sehr selten: „Die ke ‚Die römischen Päpste…‘, in dem er mit bewun- en Stadt Prag in ublichem Brauch gehalten dernswerter Objektivität erstmals die Geschichte Kupferstichbeilagen in den verschiedenen Exemp- des neueren Papsttums darstellte… Ranke ist der wirdt, Kurtz und rund auch in ordentlichen laren variieren sehr stark, alle 25 Tafeln konnten bis- bedeutendste neuere Historiker überhaupt… Das Titteln verfasset unndt verteutschett. Mit her noch in keinem Exemplar festgestellt werden“ prägende Beispiel Rankes hat der deutschen Ge- gestoch. Titel. Leipzig, H. Groß d. J., 1607. Fo- (Nebehay/W.). - Vortitel lose u. randrissig. Etw. ge- bräunt, unterschiedlich stark stockfl. schichtswissenschaft bis heute ihren staatlich – lio. 128 ungez. Bll. (inkl. Kupfertitel). Neuerer politischen Charakter aufgeprägt, der sie von der westeurop., mehr der Soziologie zugewandten Halbpergamentband. 344,– 2063 Neudert,O. Burgen und Städte in Geschichtschreibung unterscheidet. – Berieben u. Stobbe II, 407. – Erste deutsche Ausgabe. – Zu- Niederdonau. (St. Pölten, St. Pöltner Verlags- bestossen. Angestaubt. Bibl. Schild. a. vorderen In- nächst für Prag bestimmt, auch in anderen böhm. anstalt 1944). Qu.Fol. Mit 12 sign. u. bez. Ori- nendeckel. Rsch. v. Bd. 2 u. 3 mit kl. Randfehlstellen Städten zur Anwendung gebracht. - Durchgehend ohne Textverlust. Alle Bde. am unteren Rckn. mit tls. stärker gebräunt. Titelbl. u. das letze Blatt auf altem ginal-Radierungen von Otto Neudert. Lose entfernten Bibl.- Schildchen. Papier aufgezogen. Die ersten 10 Bll. am Rand mit in Ohlwd.-Mappe. (Berieb. u. best.). altem Papier unterlegt. Tls. etwas wasserrandig u. 207,– m. zeitgenöss. hs. Randanmerkungen. 2046 (Saint-Non,J.C.R.de. Voyage pitto- Vollständige Folge mit Ansichten von Dürnstein, resque a Naples et en Sicile. 2., stark erw. Eggenburg, Gloggnitz, Klamm, Melk, Rosenburg, 2053 EISENBAHN – Zur Erinnerung an die Ausg. v. P.J. Charrin). 3 in 2 Atlasbde. (Pa- Stockzahn, Waidhofen, Forchtenstein, Brünn, Iglau Eröffnung der Staats-Eisenbahn von Laibach ris, Crapelet für Dufour et Chaillou-Potrel- und Theben. – N. (1906-75) war als Pädagoge in bis Triest am 27. Juli 1857. (Wien, K.K. Hof- Memmingen tätig. le 1829). Imp.Fol. Mit 558 (davon 27 farb.) u. Staatsdruckerei) 1857. Gr. Fol. Mit lithogr. num. Kupfern auf 338 (inkl. 13 tls. dplblgr. Tit., 2 gefalt. lithogr. Plänen u. 14 farb. lithogr. 2064 Oberösterreich. Sammlung von 6 Karten, 9 Plänen u. 27 Münztaf.) Kupfer- Taf. 9 S. Lose in roter Olwd.-Mappe mit Gold- Schriften zu Oberösterreich, 1881-1918. taf. Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. (Etw. berieb. u. präg. u. Schließbändern. – Nebehay-Wagner Versch. Einbde. – Bitte Liste anfordern best., Kap. restaur.). 7.749,– 866. - Rare work about the opening of the 77,– Brunet V, 56. Cohen/R. 930. Sander 1786, Anm. – state railway from Laibach to Triest in 1857. Seltene zweite Ausgabe des prachtvollen Werkes, 2066 Steiner,H. Bibliographie zur Ge- an dem die besten Künstler Frankreichs mitgewirkt With lithographed title, 2 folded lithogra- schichte der österreichischen Arbeiterbewe- haben. Mit schönen Städteansichten Süditaliens phed plans and 14 coloured lithographed gung. 3 Bde. Wien, Österr. Gewerkschafts- und Siziliens, zahlreichen Darstellungen v. Ruinen, plates. Loose in original cloth folder. Please bundes 1962-70. 4°. Olwdbde. (Etw. best. u. Altertümern, Münzen usw. – Ohne die Textbände. request a condition report. 2.325,– – Breitrandig, in den w. Rändern etw. fleckig, Darst. berieb., Rckn. tls. mit Einrissen). – St.a.T. Innen überw. sauber, mehrere kl. Randläs., Vors. erneuert. sauber. 52,– – Rare, second edition. With city views of southern 2054 Hartel,W.v. u. F.Wickhoff. Die Wiener Italy and Sicily. 2 volumes. With 558 (27 coloured) Genesis. Prag u. Wien, Tempsky u. Lpz., Frey- 2068 TIROL – Resch,J. Annales ecclesiae copper engravings on 338 plates. Contemporary tag 1895. Gr.Fol. Mit 6 (2 farb., 1 dplblgr.) Taf. Sabionensis nunc Brixinensis. Bd. 3 (von 3). half leather, partly rubbed and bumped, crowns u. 20 Textabb. u. 52 Lichtdrucktaf. 2 Bl., 171 S. repaired. Without the text volumes. Partly stained, Augsburg, Mauracher 1767. Fol. Mit 2 Kup- illustrations mostly clean, few small chippings, end Läd. OU. (Deckel lose, mit Ausrissen). 86,– fertaf. 2 Bl., 794 S. Ldr. d. Zt. mit 3 (von 4) papers renewed. Separatausgabe der Beilage zum 15. u. 16. Bde. Eckbeschlägen u. Metall-Schließe. (Berieb. u. des Jahrbuches d. Kunsthist. Slgn. d. Allerhöhis- best.). 258,– 2049 Vico,G. Il real castello del Valentino. ten Kaiserhauses. – Tls. gelockert u. lose. - Dabei: Beer,R. Monumenta palaeographica Vindobonen- Haller IV, 534. – Seltene Kirchengeschichte. – St.a.T. Monografia storica. Turin, Stamperia Reale sia. Denkmäler der Schreibkunst aus der Hand- Exlibris. - Dabei: (Klein,M.) Notitia Austriae anti- 1858. Mit 1 gefalt. Stahlstichansicht. 155 S., 1 schriftensammlung des Habsburg-Lothringischen quae et mediae seu tam Norici veteres quam pagi Bl. Spät. Prgt. mit goldgepräg. Fileten, Rsch. Erzhauses. 2 Bde. (= alles Ersch.). Lpz., Hiersemann et Marchae, posthac ducatus Osterriche. Bd. 1 (von

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 61

2): Austriam celticam. Tegernsee, Typis Monasterii 2089 SEEWESEN – Dulague,(V.F.) u. V.Ba- und der Holzschnitt-Titel zum ersten Teil a1, sonst 1781. Lose Bogen. gay. Lecons de Navigation, contenant des vollständig. Anfangs und am Ende mit teils hinter- legten und ausgebesserten Randläsuren, einige an- 2069 Unser Vaterland in Wort und Bild. 3 elemens de geometrie et de trigonometrie,… gesetzte Eckverluste (tls. mit geringem Text- bzw. Bde. der Reihe. Stgt., Kröner (um 1880). Fol. a l‘usage de la marine et des ecoles d‘Hydro- Darstellungsverlust), stellenweise, doch vereinzelt stärker gebräunt oder braunfleckig, insgesamt Mit zahlr. Holzst.-Illustr. im Text u.a. Taf. Ol- graphie. 10. ed. Paris, Delalain 1832. Gr.8°. Mit 5 gefalt. Kupfertaf. XII, 246, IV, 195 S. Mod. ordentlich. Mit Kupferstich-Exlibris. – Besonders wdbde. mit Gold- u. Schwarzpräg. (Berieb. u. schön gebunden. Der blindgeprägte zeitgenössi- best.). 129,– Ldr. mit Rsch. 207,– sche Schweinslederband zeigt u.a. eine hübsche Poggendorff I, 619. Vgl. Barbier II, 1075. – Tls. leicht Medaillon-Rolle, und die reich stempelpunzierten, Enthält: Schmid H.v. u. Stieler,K. Wanderungen im fleckig, Vors. erneuert. –Dabei: Fournier,G.F. Traite vielfach getriebenen Eckbeschläge sind mit einem Bayerischen Gebirge und Salzkammergut. 2. Aufl. de Navigation. 2. ed. Saint-Malo, Hovius 1829. Mit 6 durchbrochenen Liliengitter an den Innenrändern – Rosegger,P.K. u. Pichler,F.v.Rauschenfels, Wande- dplblgr. Kupfertaf. (Taf. 2 nur zur Hälfte vorhanden). geziert und mt hübschen Stempeln geprägt wor- rungen durch Steiermark und Kärnten. – Hörmann Hprgt. d. Zt. den, die Blätter, Blüten und Eichenlaub mit Eicheln u.a., Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg. - Fle- zeigen. Im punzierten Rund erheben sich dann ckig u. tls. wasserrandig, 1 Buchblock gebrochen, 6-strahlige, sternförmige Buckel (teils etwas einge- gekauft wie besichtigt. 2091 Stumpff,J. Gemeiner loblicher Eyd- gnoschafft Stetten, Landen vnd Völckeren druckt und abgefast). Außen umläuft eine Versal- schrift die mit Flachkopfnägeln aufgebrachten Eck- 2078 HANDSCHRIFTEN – Pratteln. Wei- Chronick wirdiger thaaten beschreybung… beschläge: „CASPAR VON BRANWALD VON ZURICH sungenbuch für das Pfarramt Pratteln. Deut- 2 Tle. mit insgesamt 13 Büchern in 1 Bd. 1654“. Caspar von Brandwald ist durch wenige ähn- sche Handschrift auf Papier, 1859-85. Kl.4°. Zürich, Froschauer 1548. Fol. Mit Holzschn.- liche Einbände und den entsprechenden Beschlä- 78 beschr. S., 1 gedr. Bl., zahlr. w. Bl. u. 24 (tls. Titelvign., 12 (v.13) Holzschn.-Ktn. (davon gen nachweisbar (vgl. z. B. Karslake, Book Auction Records I/2, 119). - Third and last edition of the most beschr.) Register-Bl. Hldr. d. Zt. (Berieb.). 4 (v.5) dplblgr. u. 8 pag. ganzs.) u. ca. 4000 important printed Swiss chronicle of the 16th cen- R 85,– Textholzschn. 5 nn. Bl., 332 num. Bl. (ohne Bl. tury, first published in 1548. 13 parts in 1 volume. Dabei: Protocoll der Einnahmen u. Ausgaben der 237), 9 nn. Bl.; 467 num. Bl. (ohne Bl. 188, 213, With 8 woodcut maps in the text, numerous wood- Schulcassa zu Pratteln. Deutsche Handschrift auf 287-288, 290 u. 292), 10 nn. Bl. Spät. Hldrbd. cuts in the text and 5 woodcut plates. Contempora- Papier 1836-97. ry pigskin, somewhat browned, stained, crowns old mit goldgepr. Rtit. u. Bibl.-Sch. a. Vdeckel. restored. Without the illustrated title and woodcut 2081 KRIMINOLOGIE – Escher,H. Ge- (Best., tls. Kanten tls. beschabt, Rckn. berieb., title for the first part. Partly browned, beginning and ending chipped (partly restored, partly loss). schichtliche Darstellung und Prüfung der Deckel leicht lichtrandig). 3.616,– über die denunzirte Kriminal-Prozedur. Bd. 1 Haller IV, 396. Barth 10216. Lonchamp 2819. Feller- Bonjour S. 180ff. VD 16 S 9864. – Erste Ausg. dieser 2094 Zschokke,H. Die klassischen Stellen (v.2) Aarau, Sauerländer 1826. XXIV, 348 S., 2 bedeutendsten gedruckten Schweizer Chronik des der Schweiz und deren Hauptorte. Abt. 2 (von Bl. Einfacher Pbd. d. Zt. (Rckn. etw. läd., etw. 16. Jhdts. Sie teilt sich in 13 Bücher, deren erste drei 2). Karlsruhe u. Lpz., Kunst-Vlg. 1838. Mit gest. best. u. berieb.). 86,– Europa, Deutschland und Frankreich behandeln, das vierte die Schweizer Geschichte seit Caesar bis Titel u. 39 Stahlst.-Taf. 2 Bl., S. 217-423. Hldr. Barth 5649. ADB XV, 568 ff. Erste Ausg. – Ohne den 1314, die restlichen Bücher die historisch-topogra- d. Zt. (Berieb.). 129,– zweiten Bd. mit separatem Titel: „Urkundliche Bele- phische Beschreibung der einzelnen Orte bis 1540, ge für die geschichtliche Darstellung…“. – Schluss Erste Ausgabe. – Mit Ansichten von Aarau, Bellin- die Stumpff auf Grund seines Aktenstudiums und zona, Bern, Fribourg, Genf, Lausanne, Leuck, Locar- mit gr. Braunfl., tls. leicht fl., tls. leicht wurmspurig seiner anlässlich einer ausgedehnten Schweizer- im w.Rd. no, Lugano, Murten, Neuenburg, Solothurn, Sitten, reise (1544) gemachten Studien darlegt. Stumpfs Thun, Vevey, Visp, Zürich (2) u.a. - Stockfleckig. Chronik ist bewusst tendenziös, doch repräsentativ 2084 Olivier,G. Cours ou Explication du für das damalige historische Wissen; sie war bis ins Coustumier du pays de Vaud ou on raporte 18. Jhdt. Autorität. – Den Wert des großen Werkes 2095 ZÜRICH – Amman,A.F. Geschichte Les Loix de Lausanne,… Premiere ed. Lau- machen zu einem guten Teil die 5 großen Karten der Familie Ammann von Zürich. Bde. 1-2 sanne, Gentil 1708. 4°. Mit Holzschn.-Tvign. 6 aus, die Stumpf selbst gezeichnet hat, sowie die und Tafelbd. Zürich 1904/1913. Gr.4°. XIV, zahlreichen Textholzschnitte, die von Hans Asper, 415; X, 287 S. Mit zahlr. Abb. im Text und auf Bl., 403 S., 3 Bl. Läd. Kart. d. Zt. (Rckn. fehlt, stark Heinrich Vogtherr, Rudolf und Johann Wyssenbach best. u. berieb.). 258,– u.a. herrühren. – Es fehlt 1 dplblgr. Kte. Einige Sei- Taf. Olwdbde. mit reicher, goldgepr. Rckn. Barth III, 25230. Sehr seltene erste Ausg. – Un- ten mit hinterlegten Fehlstellen oder Einrissen (tls. u. Deckelverzierung sowie Kopfgoldschn. beschn., leichte Randläsuren, stellenweise etw. mit geringem Bild- oder Textverlust), wenige Seiten Stammtafeln und Kunstbeilagen lose in gebräunt u. fl. Mit hs. Eintragung a.V.u.T. – Dabei: mit größerem Textverlust (Tl. I: Bl. 202 sowie Tl. II: Olwd.-Mappe mit goldgepr. Deckelverzie- Dass. Lausanne, Gentil 1708. – Boyve,J.F. Re- Bl. 12, 142 u. 303), tls. etw. gebräunt u. leicht fl., tls. rung (Tls. ld., Deckel tls. mit Kratzern). marques sur les Loix et Statuts du Pays-de-Vaud. etw. wasserrandig. Vereinzelt mit Marginalien u. 2 Tle. in 1 Bd. Neuchatel, Journal Helvetique 1756. An- bzw. Durchstreichungen. Mit hs. Besitzverm. 258,– Mit 2 wdh. Tvign. u. 1 genealog. Falttaf. 633 S., 1 Bl. a.T. u. mehrfach gestempelt. - 2 parts in 1 volume. Num. Exemplar (Nr. 129) einer wohl kleinen Aufla- Pbd. d. Zt. (Stärker best. u. berieb., tls gebräunt). – With woodcut vignette on title, 12 (of 13) woodcut ge, dem städtischen Archiv in St.Gallen gewidmet. Vgl. Barth 25238 (Ebda. 1776). - Unbeschn., leichte maps and approx. 4000 woodcuts in the text. Later – Mit der separat erschienenen Mappe mit Kunst- Randläsuren, tls. leicht gebräunt u. etw. stockfl. – half leather (rubbed and bumped, boards slightly beilagen und Stammtafeln (diese zum Ex. 13 ge- Dass. Neuchatel, Journal Helvetique 1756. – Zus. sun faded). Few sheets with repaired tears (image hörend). 4 Bde. or text loss), partly somewhat browned and slightly stained, partly somewhat waterstained. Marginalia and underlining. 2097 (Zurlauben,B.F.D. u. J.B. de Labor- 2085 Pfister-Kari.Mir müend ja glich zäme- de). Tableaux topographiques, pittoresqes, schaffe! Bericht und Unterlagen betreffend 2092 (Stumpf,J. Schweytzer Chronick: historiques, moraux, politiques, litteraires die „Nationale Aktion des Guten Willens“, Das ist, Beschreibunge Gemeiner loblischer de la Suisse. 2 Tle. in in 5 Bdn. Paris, Clousier durchgeführt in den Monaten September Eydgnoschafft Stetten, Landen, Völcker und und Lamy 1780-88. Imp.Fol. Mit gest. Fron- bis November 1941 von Arbeitnehmern der dero Chronickwirdigen Thaten… gebessert, tisp., gest. Titel, 2 gest. Kopfvign. (mit gest. privaten Wirtschaft und der öffentlichen gemehrt… und biss auf das gegenwirtige Doppelportr. der beiden Verf. u. kl. Wap- Dienste. Priv. Sammelband Zürich-Riesbach 1606. aussgefuhrt). 13 Tle. in 1 Bd. (Zürich, penkupf.), 6 dplblgr. Kupferstichkarten und 1941. 4°. Nicht pag. Lwd. d. Zt. mit Klemm- Johannes Wolff 1606). Kl.Fol. Mit 8 blattgr. 242 (davon 1 gefalt.) Kupfertaf. Kalbsldrbde. heftung. 77,– Holzschnitt-Ktn. im Text und Hunderten von d. Zt. mit goldgepr. Deckel-, Steh- u. Innen- Enthält u.a.: Zirkulare u. Info-Blätter, Pressemittei- Textholzschn. von H. Asper, H. Vogtherr, R. kantfileten, Rverg., Rsch. u. Marmorschnitt. lungen, Merkblätter, Zeitungsausschnitte, sowie mehrere Beilagen in hint. Deckeltasche. und J. Wyssenbach u.a., sowie mit 5 dplblgr. (Etw. berieb. u. best.). 22.000,– Holzschnitt-Taf. 30 Bl., DCCLXX S. Reich blind- Brunet V, 1546. Cohen/R. 1075f. Ebert 24278. Fürs- 2088 Sammlung von Druckschriften geprägtes Schweinsldr. d. Zt. (Etw. gebräunt, tenberg 46, 101, 110 u. 151. Lonchamp 3362. San- etc. (Rückentitel). Sammelband mit 12 so- fleckig, mit nur vereinzelten Bezugsfehlstel- der 2065. Wäber I, 38. - Erste Ausgabe eines der schönsten Schweizer Ansichtenwerke. – Die Kupfer wohl politisch als auch kulturgeschichtlich len, Kapital alt überlegt) über schweren, ab- (v. de Longueil, Masquelier, Née u. a. nach Chatelet, relevanten Texten zur Lage Biels, Berns, der gefasten Holzdeckeln mit 2 intakten ziselier- Le Barbier, Moreau le jeune u. a.) größtenteils mit Schweiz und Europas überhaupt. 18.-19. Jhdt. ten Messingschließen und 10 getriebenen, Ansichten, ferner einige Karten, einige Kostüm- Pbd. mit goldgepr. Rsch. (Best. u. berieb.). punzierten und an Rändern durchbroche- darstellungen, Portraits usw. - - Die Tafeln, tls. mit mehreren Kupfern gezählt von 1-277, die große 344,– nen Deckelbeschlägen und hs. Rsch.). 4.649,– Schweizkarte wohl außerhalb der Zählung. - Ex. mit Enthält u.a.: (Schubart,C.F.D.). Das Wetterleuch- VD 17, 39:124186 M. Barth 10219. Lonchamp 2819. Tafel- und das Subskribentenverzeichnis sowie mit ten über Europa am Ende des Jahrhunderts… Feller-B. 144 ff. Graesse VI, 516. Ebert II, 21874. Hal- den meisten Seidenhemdchen. – Tls. minimal ge- Maltha u. Cairo 1799. – Wit,F.J. Die revolutionären ler IV, 396. STC 839. Nicht bei Adams. – Dritte und bräunt u. stockfleckig. In den breiten Blatträndern Umtriebe in der Schweiz… Glarus 1823. – Neff,F. letzte Ausgabe der bedeutendsten gedruckten tls. minimal angestaubt. - Dekorativ gebundenes Beiträge zur Bauern-Politik… Philadelphia 1849. – Schweizer Chronik des 16. Jh., die erstmals 1548 Ex. – First edition of this work of Swiss views. Two Weitere. Tls. etw. gebräunt u. fl., tls. Randläsuren. erschienen war. – Es fehlt das illustrierte Titelbl. ()1 parts in 5 volumes. With engraved frontispiece, 2

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 62 AUKTION 115 NACHVERKAUF

engraved titles, 6 engraved maps and 242 (1 fol- dplblgr. Kupferstichkarten. VI S., 98 Sp. Pbd. von Katalonien mit Eckabriss (ohne Bildverlust). ded) engraved plates. Contemporary leather, partly d. Zt. (Beschabt u. best., Gelenke brüchig). Latin edition of the second volume of the three-vo- rubbed and bumped. Partly slightly browned and lume atlas novus, imprint in variant b with Hondius‘ foxing, slightly dusty. 258,– name mentioned first. With engraved title and 112 Vgl. Phillips-Le Gear 5989 (Ausg. 1777). – Reizender double-page engr. maps, all in fine contemporary 2098 ALBANIEN – Otten,K. Die Reise durch Kinderatlas, die Tafel zeigt einen Plan von Jerusa- colouring. – Slight oxidation to green colouring. Albanien 1912. Mchn., Bachmair (1913). Mit lem. – St.a.T. Insgesamt gutes Ex. Minor browning or staining, stronger to around 20 maps; occasional creasing at center. 2 wax stains to 7 Taf. nach Zeichn. v. F. Henseler. 71 S. Okart. 2105 - (Delisle,G. u. P.Buache. Cartes et 2 maps each (1 with small crack at image). Marginal mit farb. illustr. OU. (Dieser fleckig u. mit Ein- tables de la physique et naturelle… Paris brwoning and 2 small marginal tears to engr. title, rissen). 129,– corner tear to 1 map (without loss of image). A fine (um 1770). Qu.Gr.Fol. Mit 26 meist grenzko- copy bound in publisher‘s vellum gilt, minor stai- Raabe/Hannich-B. 225.1. Erste Ausgabe, selten. – lor., gest. Karten, 9 Kupfertaf, 2 gest. Pläne u. ning, slightly rubbed, lacking ties. Vereinzelt min. fleckig, N.a.T. 16 Falttab. Läd. Hldr. d. Zt. (Rckn. mit Ausris- 2099 ALPEN UND ALPINISMUS – Beau- sen, beschabt, fl. u. best.). 861,– 2111 - Köhler,J.D. Bequemer Schul- und mont,(J.F.)A.de. Travels through the Rhaeti- Lex. zur Gesch. der Kartographie 120f. Vgl. Phillips Reisen-Atlas. Nbg., Adelbulner für C.Weigel an Alps, in the YearMDCCLXXXVI. From Italy (Ausgabe von 1757). – „1752 erschien mit Buaches (1719). Fol. Mit dplblgr. Tit., Meilenzeiger, berühmten Essai de géographie physique der erste to Germany, through Tyrol. London, Clarke 80 dplblgr. (tls. altkolor.) Ktn., 15 altkolor. Versuch das Großrelief der Erdoberfläche in seiner Plänen, 6 Himmelsktn. u. 28 gest. Taf. u. Tab. etc. 1792. Gr.Fol. VIII, 82 S., 1 Bl., 10 Aqua- Gesamtheit zu erklären. Die 10 wichtigsten Kar- tinta-Taf. in Braundruck (Sepia) v. C. Apost- ten seines Systems stellte B. 1754 unter dem Titel Ohne Einband, lose. 10.332,– ool nach Beaumont (8) u. H. Meyer, 1 gest. Cartes et tables de la physique et naturelle neu Bauer (Weigel) 40 u. Sp. 954 ff. Vgl. Phillips 582. – zusammen (Neuauflage 1757; nach 1770 bei J. A. „Auswahl und Anzahl der Karten sind durchwegs in Kte. Hldr. um 1900. (Kaum berieb., gering Dezauche in 20 Tafeln nochmals herausgegeben)“ den einzelnen Exemplaren verschieden“ (Bauer 40). best., kl. Schabstellen). 1.205,– (Lex. z. Gesch. d. Kartogr.). – Enthält u.a.: Weltkarten – Vorliegendes Ex. enthält 2 Polkarten, 1 Weltkarte Abbey 50; Cox I, 161; Dreyer 42; Nebehay/W. 83; (3), Karten von Europa, Asien, Afrika, Amerika (2), u. zahlr. Ktn., u.a. Portugal, Österreich, Schlesien, W“ber 329; nicht bei Colas, Hiler u. Lipperh. – Erste Italien (10), Dalmatien, Türkei (2), Dacien, Griechen- England, Schottland, Belgien, Asien, Afrika, Ameri- Ausgabe. – Die prächtigen Tafeln mit acht maleri- land (2), Spanien (2) u. Portugal, sowie Pläne von ka, Polen, Litauen, Ukraine, Ungarn, Griechenland, schen Ansichten u. zwei Kostümdarstellungen. Die Cadiz u. Sierra Morena. – Tls. etw. fl., leicht randris- Sizilien u. Skandinavien. - Tls. stärkere Randläsuren Karte von Beaumont zeigt „places connected with sig. Die Tab. tls. mit Knickfalten u. einigen tls. gekl. (tls. hinterlegt), gebräunt u. fl. - With title, 80 maps, the Route from Venice to Fussen in Swabia“. – Unko- Einrissen. - With 26 engraved maps, 9 copper plates, 15 plans, 6 sky maps and 28 engraved plates. Wit- loriertes Expl. Die Kte. mit geringem Abklatsch auf 2 engraved plans and 16 tables. Contemporary half hout cover, loose. Partly severe chipping (partly re- Seite 1. Titel etwas angestaubt, die Ränder leicht leather, spine damaged, heavily rubbed, bumped paired), browned and stained. gebräunt. S. III/IV mit unterem repariertem Rand- and stained. Partly somewhat stained, slightly chip- einriss (ca. 10 cm im w. Rand). Im übrigen vereinz. ping, talbes wrinkled, some repaired tears. 2112 - Levant. Atlas 1.-50.000. Daraus 26 etwas stockfl., die Tafeln meist jedoch bis zum Plat- Bl. in farb. Heliogravuren. Paris, Service Geo- tenrand sauber und wohlerhalten. Einige oberste u. 2107 - Globen – Jennings,D. An introduc- graphique de l‘Armee u. Institut Geographi- wenige seitl. w. Ränder wellig bzw. auch gebräunt tion to the use of the globes and the orrery: que National. Erschienen von 1926-1957. Je oder angestaubt u. mit wenigen minimalen repa- with the application of astronomy to chrono- rierten Einrissen (le. Bl. und Tafeln gegen Ende). ca. 59,5 x 49 cm. – Format des vollst. Atlas: 1 Durchgehend ein oberes Eselsohr angeknickt und logy. London, Nourse 1747. Mit 5 gefalt. Kup- map on 84 sheets: 59.5 x 51 cm. or smaller, geglättet, bei den ersten beiden Bll. mit gegl. Falt- fertaf. VIII, 168 S., 5 Bl. Ldr. d. Zt. mit mit gold- on 84 sheets 92 x 70 cm. or smaller..; scale spur. Insgesamt schönes breitrandiges Exemplar. gepr. Fileten. (Tls. fl., Gelenke tls. geplatzt, 1:50.000. 775,– - First edition. With 10 aquatint plates and 1 engra- berieb. u. best.). 86,– ved map. Half leather around 1900, slightly rubbed Folgende Teilkarten vorhanden: Alep, Amouk, Ba- and bumped. Partly slightly browned, occasionally Houzeau-L. 9759. – Zweite Ausgabe. Erstmals 1739 troun, Beyrouth, Djeble, Djezzine, El Hammam, somewhat foxing, p. III/IV with repaired tear. ersch. Lehrbuch des Theologen Jennings (1691- Halba, Hama Ouest, Harim, Homs, Jabal es Smane, 1762). – Leicht stockfl., Vors. tls. mit Leimschatten. Jebail, Kartaba, Lattaquie, Ouest D‘El Bab, Ouroum 2101 - Ruthner,A.v. Berg und Gletscher- es Soughra, Rachaya-Nord, Rastane-Mecherfeh, 2108 - Guthrie,W. Atlas universel pour la Reisen in den österreichischen Hochalpen. Rayak, Saida, Sfire, Tell Kalakh, Tell Rifat, Zahle, Zeb- Geographie de Guthrie. Paris, Langlois (1802). dani. – Fast alle mit Bibl.-St., tls. aus d. 3. Reich, a. d. Wien, Gerold 1864. Mit 1 gefalt. lithogr. Kar- Kl.Fol. Mit 1 Kupfertafel und 28 dplblgr. (4 weissen Rand. Einige Karten mit kl. Randeinrissen, te u. 6 mont. Chromolithogr. XVII, 414 S. Il- mehrfach gefaltete) grenzkolor. Kupferstich- einige angestaubt, einige mit kl. Alterssp., 1 Karte lustr. Obrosch. (Rckn. überklebt, angestaubt mit Faltsp. – Selten. - 26 sheets in colour heliogravu- karten. 1 Bl. Läd. Ldr. d. Zt. (Stark fl., beschabt u. etw. beschäd.). 103,– re. Few maps with small chipping, somewhat dusty. u. best.). 646,– Nebehay-W. 582. Wurzbach XXVII, 307. Dreyer 38. 2113 - Manuskriptatlas – Atlas (hs. De- Perret 3827. – Im vorliegenden Werk schildert Ru- Vgl. Phillips 698. Phillips-Le Gear V, 6006. Monglond thner seine Gebirgsreisen aus den Jahren 1842- VII, 1150. - Vielfach aufgelegter Handatlas des eng- ckeltitel). Französischer Manuskriptatlas 1859, deren Ziel hauptsächlich die Glocknergruppe lischen Geographen William Guthrie (1708-1770). – von Marie Delettre, um 1850. Qu.Kl.4°. Mit 14 war. Er bestieg u.a. den Großglockner (1852), das Die Tafel am Anfang zeigt eine Armillarsphäre. Mit 1 Weltkarte, den Erdteilkarten und zahlreichen de- Karten in aquarell. Sepia. Läd. Hlwd. d. Zt. Wiesbachhorn (1854), den Ankogel (1843) und die R 427,– Hochalmspitze (1859). In eigenen Kapiteln schil- taillierten Länderkarten. – Etw. gebräunt u. stockfl. dert Ruthner „Die erste Ersteigung des Großve- Einige Falzeinrisse. Die mehrf. gefalt. Karte von Die grenzkolor. Karten jwls. auf dem re. Bl., die Be- nedigers am 3. September 1841“ wo er mit Ignaz Frankreich mit Einrissen, randrissig u. mit Knitter- schreibungen auf dem li. Titel in Sepia bez. „Marie von Kürsinger einer der Initiatoren war. Die Tafeln falten. Die Karte von Italien mit tls. unterl. Einrissen. Delettre 2ème Classe 1er Cours“. – Enthält: Définiti- zeigen: Heiligenblut, Wiesbachhorn, Pasterzenglet- ons, Notions générales Mappemonde, Europe phy- scher mit dem Grossglockner, Mooserboden in Ka- 2109 - Hondius,J.; J.Janssonius. Atlantis sique, Europe politique, France physique, Ancien- prun, Ferleiten und die Pfandlscharte, Venediger im novi pars secunda, exhibens Germaniam nes provinces, France administrative, Asie, Afrique, Obersulzbachthale. – Breitrandiges Ex., etw. stock- inferiorem, Galliam, Helvetiam, atque Hi- Amérique septentrionale, Amérique méridionale, fleckig. - Exlibris. Océanie, Département du Nord (Karte nicht be- spaniam. Amsterdam, Hondius & Janssoni- schriftet), Colonies francaise. – Leicht gebr. u. etw. 2103 ATLANTEN – Blanchard,T. u. Barrie- us 1638. Gr.Fol. Mit altkol. gest. Titel u. 112 stockfl., ob. re. meist ein bzw. zwei Randeinrisse tls. knapp bis an die Einfassung. re freres. Atlas geographique et iconogra- dplblgr., altkol. Kupferkarten. 8 Bl. Druck- text, 2 Bl. Index u. Buchbinderanweisung. phique du cours complet d‘ecriture sainte. 2118 - Radefeld,(A.) u. (L.)Renner. Atlas. Oprgt. mit hs. Rückentitel, Deckel- u. Rü- Paris 1844. Fol. Mit 77 Tafeln (2 gefalt.) Ktn. u. Zum Handgebrauche für die Gesammte Erd- ckenverg., Goldschnitt. (Leicht fleckig u. be- Taf. in Stahl- u. Kupferstich, Lithogr. u. Holz- beschreibung. (Hildburghausen), BI (1841). rieben, ohne die Bänder). 13.776,– stich. Läd. Hldr. (Stark best., berieb., Rckn. Qu.8°. Mit gest. Titel, Kartenverzeichnis, so- beschäd., mit Bezugsfehlstellen). Koeman I, 1:401.2A. – Lateinische Ausgabe des zweiten Bandes des dreibändigen Atlas novus, wie 115 (davon 98 grenzkolor.) Stahlstichkar- 129,– Verlagsangabe auf dem gest. Titel vorliegend in Va- ten u. -Taf. Gold- u. blindgepräg. Ldr. d. Zt. (Tls. Enthält u. a. 12 Karten von Vorderasien, Ansichten riante b (Hondius vor Janssonius genannt). Enthält etw. berieb., Vors. erneuert). 517,– u. Pläne, Tempelanlagen, Turmbau zu Babel, Arche Karten der Niederlande, von Belgien u. Luxemburg Phillips 781. Sarkowski, Bibl. Institut 5.17. – Voll- Noah etc. – Papierbedingt leicht gebräunt, stellen- (38), Frankreich (54) und Schweiz (6) sowie Spanien ständiges Exemplar dieses Taschen-Atlanten von weise etw. fl. u. wasserrandig. und Portugal (14). – Insgesamt wohlerhalten, das Meyer‘s. Am Schluß 24 gestoch. Rundpläne versch. grüne Kolorit leicht anoxydiert. Gering gebräunt u. Städte (auf 12 Taf.). – Einige Taf. etw. gebräunt, ver- 2104 - (Brion de la Tour,L.). Atlas, et tables stellenw. leicht fleckig, nur etwa 20 Ktn. etwas stär- einzelt leicht stockfleckig. elementaires de Geographie, ancienne et ker gebräunt bzw. braunfleckig, vereinzelt mittig geknittert. 2 Ktn. (Herzogenbusch, Unteres Schel- moderne, adopte par plusieurs ecoles roya- degebiet) mit je 2 Wachsflecken im Bild, bei der 2123 - Stieler und Andree, Spamer. les militaires. Nouvelle ed. Paris, Barbou 1787. ersten Kte. davon 1 angebrochen. Gest. Titel in den Umfangreiche Sammlung von Andrees Mit 1 dplblgr. Kupfertaf. u. 19 grenzkolor. Rändern gebräunt u. mit 2 kl. Randeinrissen, Kte. allgem. Handatlanten in versch. Aufl. u.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 63

Abdrucken. 41 Bde. Bielefeld u. Lpz., Vel- toire… Bde. 9-10: Grece. 2 Bde. Mailand, 1746-1815). Sein Vater (Dean Swift of Dublin) war hagen u. Klasing 1881 – ca. 1925. Fol. Mit Impr. de l‘editeur 1816. Fol. Mit 157 tls. ko- ein Cousin von Jonathan Swift. – Breitrandiges Ex., etw. fleckig u. gebräunt. zahlr. Karten. Vorwiegend Ohldrbde. tls. mit lor. bzw. getönt. Aquatinta-Taf. (darunter dekorat. Jugedstildekor. (Unterschiedlich 1 Faltkarte). 576 S.; S. 577-1115, 19 S. Ap- 2147 - Rose,T. Malerische Ansichten der starke Gebrauchsspuren). 4.000,– pendix. Rote Hmaroquinbde. d. Zt. mit Grafschaften Westmorland, Cumberland, Enthält die 1. bis ca. die 10. Aufl., tls. auch doppelt goldgepräg. Rtitel. (Etw. berieb. u. best., Durham & Northumberland. Fragment der vorhanden. – Nicht auf Vollständigkeit überprüft. Bd. 2 Rckn. beschäd.). 1.033,– deutschsprachigen Ausg. London, Fisher – Dabei: Stielers Handatlas. 14 Bde. in versch. Colas 1050. Brunet II, 1232. Vgl. Lipperheide Ad 7 Aufl. Versch. Einbände. - Spamer. Handatlas. 3 1833. 4°. Mit gest. Titel u. 112 Ansichten auf und Sabin 24164 (beide nur ital. Ausg.). – Breitran- Bde. – Zus. 58 Bde. Atlanten. – Gekauft wie besich- 56 Taf. Lwd. d. Zt. (Berieb., etw. verzogen). diges Ex. Tls. etw. fleckig. – Volume 9 and 10. With tigt. – Extensive collection of 58 volumes atlases 157 partly coloured aquatints. Contemporary half 103,– by Stieler, Andree and Spamer, different editions. morocco, somewhat rubbed and bumped, vol. 10 Holloway 124. – Vorhanden sind Teil 1 (S. 5-76) u. Mostly original half leather. Worn. with damaged spine. Partly somewhat stained. Teil 2 (S. 5-44 von 76). Insgesamt ersch. 3 Teile mit zus. 218 Ansichten auf 110 Taf. – Tls. leicht fleckig. 2124 - Vuillemin,(A.). Atlas universel de 2143 GROSSBRITANNIEN – Ferri de geographie ancienne et moderne a l‘usage St.Constant,(J.L.). London und die Englän- 2150 - Traill,H.D. (Hrsg.). Social England. A des pensionnats… Paris, Langlume 1843. der. Ein statistisch – moralisches Gemälde. record of the progress of the people… Mi- Qu.Gr.4°. Mit 50 gest. Ktn. 2 Bl. Ldr. d. Zt. (Rckn. Aus dem Französ. mit vergleichenden An- schaufl. 6 Bde. London u.a., Cassell 1894-97. u. Ecken mit Leinen überklebt, berieb. u. etw. merkungen begleitet (von E. F. C. Netto). 2 Gr.8°. Olwdbde. mit goldgepräg. Rtitel. (Etw. fl.). 387,– Bde. M. gestoch. Faltplan v. London u. ge- berieb. u. best.). 65,– Buchblock angebrochen, durchgehend gebräunt u. stoch. Faltkarte der Umgebung von London. Tls. EA bzw. 2. u. 3. ed. Im Gegensatz zu späteren fl., tls. Randläsuren. –Dabei: Stieler,A. Hand-Atlas. Auflagen noch ohne Illustrationen. – Tls. unauf- 9. Aufl. Gotha 1910. – Andree,R. Allgemeiner Hand- Weimar 1805. 10, 626; 8, 618 S. Pbde. d. Zt. m. geschn. Ex. Vors. leimschattig. - Exlibris. atlas. Bielefeld 1881. - Sohr-Berghaus,K. Hand-At- Rsch. 155,– las über alle Theile der Erde. Glogau 1879. – Weitere. Fromm 9058; Engelmann 101 u. 645. – Erste deut- 2151 Hazart,C. Kerckelycke Historie van de Tls. stärkere Gebrauchssp, nicht eingehend kollat. sche Ausgabe. - Hauptwerk des Italieners, der als gheheele wereldt… Bde. 2-3 (v.4) in 2 Bdn. Zus. 18 Bde. Journalist in London arbeitete. Bd. 1: Topographie Antwerpen, Cnobbaert 1668-1669. 4°. Mit 2 von London, Einwohner von London, ihre Sitten, 2125 - Vuillemin,A. La France ei ses Colo- Charakter und Lebenweise, Literatur der Engländer. gest. Tit. u. zahlr. gest. Taf. 10 Bl., 406 S., 13 Bl.; nies. Atlas illustre 105 cartes … Paris, Migeon Bd. 2: Schöne Künste, Gewerbe, Handel, Finanzen, 7 Bl., 455 S., 10 Bl. Brauner Ldr. d. Zt. über Holz- Religionszustand, Konstitution. - Einbde. etw. an- deckeln. (Ldr. etw. brüchig, Kap. u. Gelenke 1875. Mit gest. Titel u. 108 kolor. (3 dplblgr., geschmutzt. 4 mehrfach gefalt.) Stahlstichkarten jeweils tls. läd., Schließen fehlen). 517,– mit Textblatt. Hldr. d. Zt. (Tls. beschabt u. 2144 - Leigh,(S.). New Picture of England De Backer-S. IV, 186, 32. Sabin 31115. – Besonders best.). 207,– durch die Missions-Geschichichte von Amerika, and Wales, comprehending a description Asien u. Afrika interssantes Werk. – Die Kupfer mit Phillips 3007 (Ausg. 1882) – Karten französischer of the principal towns… Also historical and Porträts und Abb. v. Missionaren in ihrem Marty- Provinzen und Kolonien. Jede Karte mit Wappen biographical notices… London, Leigh (um rium. - Tls. stockfl. Hs. Besitzverm. a. Vors. und teils mehreren kleinen Ansichten und Portraits. – Enthält die num. Karten 1-88 u. 90, 5bis, 53bis, 1830). Kl.8°. Mit zahlr. Stahlst.-Taf. VIII, 693, 11 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Titel. (Gelenke mit 2152 Heeren,A,H.L. Ideen über die Politik, 67bis, 71bis u. ter, sowie 14 nn. Die Kolonien sind den Verkehr und den Handel der vornehms- vertreten mit folgenden Karten: 1) Algerie, 2) Pro- kl. Einrissen, berieb. u. best.). - Beschreibt vince ou Departement d‘Alger, 3) Province ou De- alle Counties von England und Wales. – Tls. ten Völker der alten Welt. (3. Aufl.). Abtlg. I – partement de Constantine, 4) Province ou Departe- stockfl. Es fehlt 1 Karte. 52,– III/1 (alles Erschienene) in 4 Bdn. Göttingen, ment d‘Oran, 5) Senegambie, 6) La Reunion, 7) La Vandenhoek u. Ruprecht 1815-21 (falsch Gouadeloupe, 8) Inde Francaise, 9) La Martinique und 10) Guyane, O-Taiti, Marquises, Saint-Pierre, 2145 - London – Dugdale,W. The History 1812). Mit 5 gest. Titeln, 3 Kupfertafeln u. 3 etc. – Als große Faltkarten am Ende eine Über- of St. Pauls Cathedral in London. From its mehrf. gefalt. Kupferstichkarten. Pbde. d. Zt. sichtskarte von Frankreich sowie Eisenbahnkarten Foundation. Extracted out of Original Char- mit Rsch. (Berieb. u. best.). 103,– von Europa und von Frankreich. – Tls. stockfl. u. etw. NDB VIII, 195. MNE I, 307. – Hauptwerk des Verfas- gebräunt. Die Faltkarten tls. mit Knickfalten u. kl. ters, Records, Leiger Books, and other Manu- scripts. With A Continuation And Additions, sers. Behandelt Ägypten, Karthago, Griechenland, Einrissen. St.a.V. Phönizien, Indien, Äthiopien, Persien, Skythen und Including The Republication Of Sir William Babylon. – Etw. Gebrauchsspuren. 2127 Bruguiere,L. Orographie de l‘Europe. Dugdale‘s Life from his own Manuscript. Paris, Bertrand 1830. 4°. Mit 1 grenzkolor., By Henry Ellis, F.R.S. Sec. S.A. Keeper Of The 2153 Hirt,F. Geographische Bildertafeln. gest. Faltkarte, 12 gefalt. Tab. u. 3 (2 mehrf. Manuscripts In The British Museum. London, Eine Ergänzung zu den Lehrbüchern der gefalt.) gest. Taf. 4 Bl., 527 S. Hldr. d. Zt. mit Longman, Hurst, Rees, Orme, and Brown Geographie… Tle. 1-2 u. 3/II-III (ohne 3/I) in Rverg. (Tls. berieb. u. best.). 86,– 1818. Fol. Mit gest. Portrait, 68 tls. dplblgr. 4 Bdn. Breslau, Hirt 1884-87. Fol. Mit zahlr. (= Recueil de voyages et de memoires, publ. par la Kupfertaf. u. 2 Textkupfer meist von u. nach Holzschn. a. dplblgr. Tafeln. Illustr. Olwdbde. societe de geographie, 3. Bd.). – Tls. stockfl., Innen- W.Hollar. XXXI, 500 S. Hlwd. d. Zt. mit gold- (Etw. berieb. u. best.). 65,– gelenke eingeriss. – Selten. – (B 3358). gepr. Rtitel. (Tls. beschabt u. best.). Tl. 1: Allgemeine Erdkunde; Tl. 2 (in 2. Aufl.): Typi- 646,– sche Landschaften. – Tl. 3/II. Völkerkunde Asien und 2129 Desing,A. Auxilia historica, oder Be- Australien; 3/III. Afrika und Amerika. – Unter den Ebert 6458. Brunet II, 868. Vgl. Lowndes I, 689. Par- Holzstichen auch zahlr. Ansichten. hülf zu denen Historischen und dazu erfor- tey S. 569. Dritte Ausgabe. - Seltene, geschätzte derlichen Wissenschafften. 8 Tle. u. 3 Suppl. Beschreibung der gotischen St. Pauls-Kathedrale in zus. 11 Bdn. Stadt am Hof, Gastl 1746-47. in London, die nur wenige Jahre nach Veröffent- 2154 Högström (Höchström),P. Beschrei- Mit gest. dplblgr. Front., 40 gefalt. Kupferkar- lichung des Werks niederbrannte. – Reich illust- bung des der Crone Schweden gehörenden ten u. -Pl., 61 tls. gefalt. Kupfertaf. u. 7 gefalt. riert mit schönen Kupfern, von denen zahlreiche Lapplandes nebst Arwid Ehrenmalms Reise von Wenzel Hollar geschaffen wurden. Sie zeigen durch West-Nordland nach der Lappmark. Stammtaf. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. (Berieb., verschiedene Innen- u. Außenansichten des Ge- Rckn. tls. etw. wurmspurig). 1.291,– bäudes, architekton. Details, Grabdenkmäler be- Aus dem Schwed. 2 Tle. in 1 Bd. Kopenhagen u. Lpz., Rothe 1748. Mit gest. Front. 5 Bl., 422 ADB V, 73. – Vollständige Reihe, spätere u. umfang- rühmter Persönlichkeiten etc. – Etw. gebräunt, reichste Ausgabe. Behandelt Geographie aller Län- unterschiedlich stark stockfl. Die Hemdchen tls. mit S. – Angeb.: Schröder,J.H. Der Seefahrer. der, Geschichte, Chronologie u. historische Hilfs- Ausrissen. Oder:… Merkwürdige Reisen nach Ost-Indi- wissenschaften. Mit Welt- u. Erdteilkarten, Karten en und verschiedenen Orientalis. Lpz. u. Go- 2146 - Pole – Phillips,T. The history of the europäischer Länder, darunter zahlreiche deutsche tha, Mevius 1749. Mit gest. Front. von W.M. Gebietskarten. Die Kupfertaf. zeigen Wappen, Bela- life of Reginald Pole. 2 Tle. in 1 Bd. Oxford, Cult. 3 nn. Bl., 240 S. – Historische und geo- gerungsszenen, Münzen, Waffen, Schiffe u.a. – Tls. Jackson 1764. 4°. Mit gest. Portrait-Front. u. 1 graphische Beschreibung von Neu-Schott- etw. Gebrauchsspuren. - Complete series, most ex- gefalt. Stammtaf. XXVI S., 1 Bl., 460, X, 248 S. tensive edition. 8 parts and 3 supplements in 11 vo- land… Ffm. u. Lpz., Brönner 1750. 2 nn. Bl., Ldr. d. Zt. mit Rsch. (Berieb. u. best., Gelenke lumes. With engraved frontispiece, 40 copper maps 216 S. – Zwischengeb.: Brooks,F. Navigati- and plans, 61 copper plates and 7 family tables. angeplatzt). 103,– Contemporary leather (rubbed, spine partly with on faite en barbarie. Utrecht, Etienne Neaul- Kardinal Pole (1500-1558) war der letzte katholische worming). Partly somewhat worn. me 1737. 3 nn. Bl., S. 10-76. Prgt. d. Zt. (Etw. Erzbischof von Canterbury. Im Konklave 1549/50 fehlten ihm nur vier Stimmen zur Zweidrittelmehr- fl., tls. berieb. u. best.). 430,– 2139 GRIECHENLAND – Ferrario,G. heit als neuer Papst. – Hs. Namenszug Theophilus Seltener Sammelband mit vier sehr seltenen Le Costume ancien et moderne ou his- Swift, dat. 1771, auf Innendeckel. (Irischer Dichter, Werken über Reisen nach Lappland, Asien und

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 64 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Amerika. – I) Erste deutsche Ausgabe. - Der Autor dike u. Marken 1951 - 1975. Darunter auch mehre- Bestrafung und Hygiene. – Das reich ausgestattete Pehr Högström (1714-1784) lebte als Missionar und re Hefte Bastei-Abenteuer Roman. ca. ab Heft 23 Werk enthält Stiche von Picard und den russischen Priester in Lappland. – Ohne die Karte. – II) Erste – 909. Unterschiedliche Zustände. Tls. mit Tesa am Stechern G.S. Panin, Screbrnitzkij, Kolpakop, Gera- Ausgabe. - Frontispiz mit winziger Fehlstelle. – III) Rücken. Tls. gut. Gek. wie besichtigt. simoff u.a. - Die drei Faltkupfer mit einer prächti- Erste deutsche Ausgabe. – Ohne die Karte. – IV) Ers- gen Ansicht und Grundriss der Erziehungsanstalt te französische Ausgabe. – Ein Blatt mit Eckabriss. 2162 Lang,K. Die Haushaltung der Men- in Moskau. - Es fehlen 2 gest. Front. u. 2 Kupfertaf. schen unter allen Himmelsstrichen. Eine Gal- mit allegorischen Darstellungen. Tls. leicht stockfl. Einige Bl. leicht wasserrandig. 2155 JANSSONIUS – Landkarten oder lerie von Darstellungen der merkwürdigsten Beschreibung der Welt: Warin entworf- menschlichen Wohnplätze, Gebräuche, Ar- fen und abgebildet seyn die fürnehms- 2172 - Pallas,P.S. Travels through the beiten und Sitten, aus allen fünf Welttheilen. Southern Provinces of the Russian Em- te Königreiche, Hertzogthümer, Graf- Bde. 1-4 (von 5) in 4 Bdn. Wien, Strauß (um schafften und Länder darin begriffen. pire, in the years 1793 and 1794. Transl. 1820). Mit 63 (von 64) Kupfertaf. Hldrbde. d. from the German (by W. Blagdon). 2 Bde. Amsterdam, Janssonius 1651. Qu.Gr.8°. Mit Zt. (Berieb. u. best.). 155,– Kupfertitel u. 142 (von 143) Kupferstich- London, Strahan 1802-03. 4°. Mit 50 (43 Wiener Nachdruck-Ausgabe, vgl. Goed. VII, 200, kolor., 23 gefalt.) Aquatintataf., 28 (23 ko- karten. Interims-Pbd. unter Verwendung 21-b (Lpz. 1805-11). – Es fehlt die Tafel Beduinen in einer Hs. (Rckn. fehlt, etw. fleckig, ohne Arabien. Tls. etw. fleckig, St. u. hs. Besitzverm. a.T. lor.) Vignetten in Aquatinta, 5 gefalt. und die Schließbänder). 8.610,– gest. Karten und 1 Abb. XXIII, 552; XXX S., 1 Bl., 523 S. Neue Hldrbde. (Deckel fle- Nach dem hs. Register am Schluss fehlt die letzte 2164 MALTA – Farjasse,D.D. Sicile et Mal- Karte. - Mehrere Karten mit Klebespuren, tls. in te. Paris, Audot 1835. 4°. Mit 29 Stahlst.-Taf. 1 ckig, Ecken beschabt). 2.066,– den Rändern leicht fleckig, einige Randläs., hs. Be- Bl., S. 271-290, 21-24, 295-370, 1 Bl. (so vollst.) Nissen, ZBI 3065. Vgl. Graesse V, 109. Erste eng- sitzverm. a.T. – Selten. - Rare. With copper title and Hldr. d. Zt. (Tls. etw. berieb., vord. Gelenk an- lische Ausgabe. - Pallas (1741-1811) bereiste im 142 (of 143) copper engraved maps. Cased boards gebrochen). 86,– Auftrag der Petersburger Akademie in den Jahren under use of a manuscript (spine and ties missing, 1768-74 Russland und Sibirien bis zum Amur. Sein somewhat stained). Lacking last map (according to (= L‘Italie, Bd. IV). – Die Tafeln zeigen Ansichten von bedeutender Reisebericht beschreibt die geogra- register). Few maps with traces of glue, partly stai- Messina und Palermo, Malta, Vulkane und Trachten. phischen, geologischen, zoologischen, archäo- ned in the edges, few chippings. – Etw. stockfleckig. logischen und völkerkundlichen Eigenheiten des Landes. Die hervorragenden, gut erhaltenen Kup- 2157 Konvolut von 14 Schriften in 17 Bän- 2167 NIEDERLANDE – Theatre nouveau fer gehen auf den Leipziger Künstler C.G. Geißler den zu Geografie, Geschichte u. Geologie des guerres presentes aux Pais Bas autri- zurück, der Pallas auf seiner Reise begleitete. Sie chiens, francois et hollandois (zweispra- zeigen u.a. Kostüme und Trachten verschiedener versch. Länder. 18.-19. Jh. Versch. Sprachen, Völker, Pflanzen, Tiere, Gebäude, Münzen und In- Aufl. u. Einbände. (Tls. Gebrauchsspuren). chig franz.-holl.). Deventer, Jean de Lat & schriften. – Breitrandiges, gering gebräuntes Ex. 258,– Almelo, Jacob Keyser 1745. Schm.Gr.8°. Mit – Exlibris Henry Jardine. - First English edition. 2 volumes. With 50 aquatint plates, 28 aquatint vig- Enthält u.a. Gaspari,A.C. u. F.J.Bertuch. (Hrsg.). (wdh.) gest. Titelvign. u. 38 gefalt. kolor. Kupferstichkarten. 3 Bl. Beschäd. Hldr. d. nettes and 5 engraved maps. Modern half leather Allgemeine geographische Ephemeriden. 6. u. 18. (stained, rubbed). Slightly browned. Bookplate Bd. 1800-05. Mit 8 gest. Portr. u. 3 gefalt. gest. Kar- Zt. (Rckn. mit Fehlst.). 1.205,– Henry Jardine. ten u. Pl. – Enthält die Karten von: Asien, Laufe des Koeman Lat 6. – Atlas mit detaillierten Karten der Ganges, etc. – In Bd. 6 fehlen alle Karten u. Pl. - Pos- Provinzen der südlichen Niederlande. – Tls. leicht 2173 - Pallas,P.S. Voyages dans plusieurs selt,E.L. Staatsgeschichte Europa‘s… Als Taschen- fleckig u. ger. knickfaltig, Karten verso hs. num., ers- buch für das Jahr 1805-06. 2 Bde. 1805-06. Mit zahlr. te (Übersichts)-Karte mit Falzeinriß, hs. Besitzverm. provinces de l‘empire de Russie et dans l‘Asie gefalt. tls. kolor. gest. Karten. - Neueste Länder- u. auf Innendeckel (Le Comte Goyon de Beaufort). septentrionale… Nouvelle ed. Bde. 1-7 (statt Völkerkunde. Bd. 1: Portugal und Spanien. 1807. - Atlas with detailed maps of the provinces of the 8) u. Atlas, zus. 8 Bde. Paris, Maradan (1794). Mit zahlr. gest. Taf., Pl. u. tls. grenzkolor. Karten. - southern Netherlands. With engraved title vignet- 8° u. 4° (Atlas). Mit 108 tls. gefalt. Kupfertaf. Mann,T.A. Description de la ville de Bruxelles… te and 38 folded and coloured copper engraved 1785. Mit 1 gefalt. gest. Panorama u. 1 gest. Faltpl. maps. Damaged contemporary half leather. Partly Lwdbde. d. Zt. mit goldgepr. Rsch. (Berieb. – (Lehmann,P.A.) Die vornehmsten Europaeischen slightly stained and wrinkled, 1 map with tear. u. tls. etw. best.) sowie Hldr. d. Zt. goldgepr. Reisen, wie solche durch Deutschland, Franckreich, Rsch. u. Goldschn. (Atlas; stark best., tls. be- Italien, Holl- und Engeland, Dännemarck und Schweden… 7. Aufl. 1729. Mit gest. Front. Es fehlen 2169 Ranke,L.v. Fürsten und Völker von schabt, ob. Rckn. ausgebessert, unt. Kap. alle Karten. – Chodzko,L. Relazione storica, politi- Süd-Europa im sechszehnten und siebzehn- läd., Gel. tls. angeplatzt). 646,– ca, geografica, legislativa, scientifica, letteraria, &c. ten Jahrhundert. Bde. Hamburg, Perthes, und Cat. Russica P 36. Monglond I, 465. Nissen, ZBI 3076. della Pollonia (Polonia) antica e moderna. Prima Berlin, Duncker & Humblodt, 1827 – 1836. Stafleu-C. 7224. – Zweite franz. Ausg. von Pallas‘ traduzione italiana. Tle. 1-2 (von 4) in 1 Bd. 1831. berühmtem Expeditionsbericht. Der Atlas mit den Mit 1 kolor. lithogr. Faltkte. – Meyer‘s Universum. Pappbde. der Zeit mit Rsch. (Rckn. gering ge- bleicht). 103,– Taf. der Ausg. 1793. Enthält zu Beginn die mehrfach Octavausgabe. 2. u. 14. Bd. 1859 u. 1863. Mit gest. gefalt. Übersichtskte. von Russland sowie ferner Taf. Tit. u. zahlr. Stahlstichtaf. – Militair-Wochenblatt. ADB XXVII, 242; Slg. Borst 1534. – Erste Ausgabe mit Kostümen, Gebrauchsgegenständen, Pflanzen Nr. 745-862 in 1 Bd. 1830-32. Mit 8 gest. tls. kolor. eines der frühen Hauptwerke Rankes, die Bände und Tieren. – Taf. tls. mit kl. (Falz-)Einrissen, stellen- Faltpl., 1 Karte u. 6 gefalt. gest. Tab. S. 4357-4852. 2 – 4 mit dem zweiten Titel „Die römischen Päps- weise leicht gebräunt u. etw. stockfl., Buchblock te, ihre Kirche und ihr Staat im sechszehnten und v. Bde. 1 u. 5 vorne gelockert, Bd. 2 ohne Vortit. u. 2158 Konvolut von 15 Bdn. 18. u. 19. siebzehnten Jahrhundert“ – Tls. etw. gebräunt u. Tit. Atlas gestempelt. – Second French edition from Jhdt. Versch. Einbände u. Formate. 310,– stockfl. St.a.T. Pallas‘ famous expedition report. The plate volume with plates of the edition 1793. Volumes 1-7 (of 8) Enthält u.a.: Stockar,H. Heimfahrt von Jerusalem. 2170 RUSSLAND – Betzky,(I.I.). Les plans Schaffhauen 1839. – Christian,P. L‘Afrique francaise and plate volume in 8 volumes. With 108 partly fol- l‘Empire de Maroc… paris (1846). – Dulon,R. Aus et les statuts, des differents etablissements ded copper engraved plates. Contemporary cloth Amerika über Schule, deutsche Schule, amerika- ordonnes par sa Majeste … Catherine 1I. Trad. and contemporary half leather, partly damaged nische Schule und deutsch-amerikanische Schule. and repaired. Plates partly with small tears, partly en Francoise, d‘apres les originaux…2 Tle. in slightly browned and somewhat foxing, 2 volumes Lpz. 1866. - Robinson,E. Biblical researches in Pales- 1 Bd. Amsterdam, Rey 1775. 4°. Mit 3 (st. 5) tine… 3 Bde. London 1841. – Weitere. Gebrauchssp. somewhat loosened. gefalt. Kupfertaf. 4 gef. Tab. u. zahlr. Textkup- 2159 Konvolut von 31 Bänden Reiseberich- fern u. gest. Vign. VI S., 1 Bl., 160, 42 S., 1 Bl.; 2176 - Radloff,W.W.Ko dnju semidesjatile- te, Seefahrt. 20. Jht. Versch. Aufl. u. Einbän- 2 Bl., 160 S. Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Be- tija Wassilj Wasiljewitsch Radlova 5. Januar- de. (Tls. Gebrauchsspuren). 207,– rieb. u. best., tls. leicht fl.). 387,– ja 1907 goda (kyrill., = Zum 70. Geburtstag W.W. Radloff‘s am 5. Januar 1907). St.Peters- Enthält u.a.: China sea Pilot. Pacific Islands Pi- Seltene erste Quartausgabe, hrsg. von Denis Di- lot 1933; Munk,J., Über den Nordpol nach China; derot, gleichzeitig erschienen mit der Duodez- burg, Nauk 1907. 4°. Mit einigen Textabb. Franklin Expedition; Luckner, Seeteufel; Muncas- Ausgabe. – Nitsche-Stender 334 - Hauptwerk der 111 S. Obrosch. (Gebrauchsspuren, Kap. mit ter,C., Rolling roud the Horn 1933; Henning,R., Aufklärungspädagogik. Vorliegende frz. Ausgabe Fehlst.). 103,– Terra Incognitae 1939. - Unterschidlich starke Ge- mit Einleitung des Übersetzers N.-G. Clerc, der zur brauchsspuren, gekauft wie besichtigt. damaligen Zeit in Rußland lebte, um Material für Festschrift, enthält u.a. eine Bibliographie der seine geplante „Geschichte Rußlands“ zu sammeln. Druckschriften Radloffs in chronologischer Ord- – Betzky oder Betskoi (1704-1795) war Regierungs- nung. – Radloff (1837-1918) gilt als Begründer der 2160 Konvolut von 71 Werken in 81 Bän- beamter von Katharina II. und maßgeblich an der Turkologie und war Direktor des asiatischen Mu- den vorwiegend zu Reisen u. Geographie in Reform des russ. Erziehungswesens beteiligt. Er seums in St.Petersburg. – Unaufgeschn. Ex., etw. versch. Ländern. Vorwiegend 20. Jh. Versch. gründete das berühmte Moskauer Waisenhaus, re- stockfleckig. Sprachen, Aufl. u. Einbde. (Tls. Gebrauchsspu- formierte die Kadettenanstalt u. das Kloster Smot- na, das als Mädchenerziehungsheim diente. Die 2178 SCHOTTLAND – Beattie,W. Scotland ren). 310,– Schrift enthält Pläne, Berichte, kaiserl. Edikte zur Bitte Liste anfordern. - Dabei: Erdball-Romane Einrichtung von Schulen und Waisenhäusern sowie illustrated. 2 Bde. London, Virtue 1838-42. 4°. Sammlung aus 118 Romanheften, vorwiegend der Anweisungen und Verhaltensmaßregeln bezüglich Mit 2 gest. Titeln, 1 gefalt. Karte u. 118 Stahl- Serie Erdball-Romane, später Westmann. Vlg. Mar- Schuluniformen, Ernährung, Gesundheitspflege, stichtaf., meist Ansichten nach T. Allom, W.H.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 65

Bartlett, H.M. Culloch u.a. VIII S., 1 Bl., 200 S.; cas I. (Alles Erschienene). Mit 2 gestoch. Sie- terich, Franz (1877-1966). Eh. Unterschrift unter 2 Bl., 164 S. Blind- u. goldgepräg. Olwdbde. gel- u. Wappentafeln. Buda 1778. Folio. 128 einen masch. Brief an den Schauspieler Hermann Thimig, dat. 25.2. 1938. – Gielen, Josef (1890- mit Goldschn. (Etw. best.). 258,– S. Hldrbd. d. ersten Hälfte d. 19. Jhdts. m. Rt. 1968). Eh. Unterschrift unter einen masch. Brief an Holloway 22. – Mit Ansichten von Edinburgh, Dun- (Etw. best. u. berieb., ob. Kap. mit kl. Fehlstel- denselben, dat. Wien, 2. Okt. 1950. – Hoffmann, bar Castle, Tyninghame, Stirling, Isle of Arran, May- le). 172,– Paul (1902-1990). Eh. Unterschrift unter einen bole, Dumfries, Melrose Abbey, Inverary Castle, Zu I.: Holzm.-Boh. III, 8109; Wurzbach XXX, 308. – Zu masch. Brief an denselben, dat. Wien, 22. April 1970. Perth, Kilmorack, Inverlochy, Oban, Kilchurn, Loch II.: Krieg, MNE II, 337; vgl. Wurzbach LII, 116. – Erste Fine, Campbell, Cawdor u.a. – Tls. etw. stockfleckig. Ausgabe. – Vereinzelt gering fl. 2194 Dorsch, Katharina (Käthe) deutsch/ österreichische Theater- und Film-Schau- 2179 SPANIEN – Ferrario,G. Le Costume Autographen spielerin (1890-1957). 184 Autographen: 11 ancien et moderne ou histoire… Bd. 16: L.A.S., 55 L.S., vielfach mit langen eigenhän- Espagne, Portugal, France. Mailand, Impr. de 2189 Baudissin, Sophie Gräfin von, digen Ergänzungen, 2. C.A.S. und 1 C.S. so- l‘editeur 1824. Fol. Mit 103 tls. kolor. bzw. ge- Schriftstellerin (1817 Dresden 1894). Eh. wie 10 Telegramme, Kammer, Wien, Berlin, tönt. Aquatinta-Taf. 215, 376 S. Roter Hma- Brief mit Unterschrift, dat. Augsburg, 3. Au- Braunschweig, Hamburg, Lohmühle, Bonn, roquin. d. Zt. mit goldgepräg. Rtitel. (Etw. gust 1849. Gr.8°. 4 Bl., davon 8 S. beschrieb. Essen, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf und berieb. u. best., Kap. etw. beschäd.). Mehrf. gefalt. D 156,– Marl-Hüls 11.IX.1942 – 12.I.1957. Zusammen 689,– An die Frau Professorin Twesten in Berlin, der sie 74 Einzelblätter verschiedener Formate (fol.- Colas 1050. Brunet II, 1232. Vgl. Lipperheide Ad von Ihrer Reise aus Berlin berichtet. Mit Stempel quer-8°), davon 126 S. beschrieben, und die 7 und Sabin 24164 (beide nur ital. Ausg.). – Breit- und Siegel, durch Öffnen etw. beschäd. randiges Ex. Tls. leicht stockfleckig (überwiegend Karten; dazu 28 L.S. und 1 C.S. ihrer vertrau- Schnitt). Insgesamt gutes Ex. 2190 Bismarck, Johann von (1824-1894). ten Assistentin und Chauffeuse Stephanie Rückentitel: Briefe der Fürstin Bismarck (Jo- Scherner, geschrieben von denselben Or- 2180 - Laborde,A.de. Atlas de l‘itineraire hanna von Puttkamer, geb. 11. April 1824 ten, 24.IX.1953 – 15.XI.1956, 30 Einzelblätter descriptif de l‘Espagne. (Paris 1809). Mit 29 auf Viartlum; gest. 27. November 1894 in quer-8° und fol, davon 53 Seiten beschrie- tls. gefalt. kolor. Kupferkarten. 7 S. Pbd. d. Zt. Varzin). D 15.624,– ben, und die Karte. Mit 76 dazugehörigen mit Rsch. (Etw. gebräunt, leicht fl., berieb. u. Inhalt: Über 480 original Briefe der Fürstin von Bis- Umschlagen. R 475,– best.). 517,– marck an ihr Patenkind Marie Meister (1840-1912) Alle Briefe an ihre Berliner Freunde, den Schau- Graesse IV, 58. Lowndes III, 1223 – Ergänzung zur geben Einblicke in das Privatleben der Bismarcks. spieler Fritz Alberti (1877-1954) und (mehrheitlich) 5-bändigen Beschreibung. – Ordentliches, nur Marie Meister, die von der Familie Bismarck liebe- dessen Frau Elisabeth; sehr temperamentvoll – zu- leicht stockfl. Ex. Tls. leicht randrissig. voll ‚Merlchen‘ genannt wurde, war die Tochter des weilen geradezu undiplomatisch – geschriebene Künstlers Jakob Becker (1810-1872). Die Familie Brieffolge, die einen tiefen Einblick in das hektische Becker zählte seit Bismarcks Frankfurter Zeit der 2182 Thou,J.A.de. Historiarum sui tem- Leben der erfolgrreichen Burgschauspielerin er- 1850er Jahre zu den engsten Freunden der Fami- laubt. – Dabei: 1 kleine Photographie von Käthe poris. 7 Bde. London, Buckley 1733. Fol. Mit lie. Marie Meister war mit dem Industriellen Wil- Dorsch; Abschriften von diversen Schreiben Ver- einigen gest. Vign. Ldrbde. d. Zt. (Berieb. u. helm Meister verheiratet, dem Mitbegründer der schiedener in der Ohrfeigen-Affaire sowie einige best., tls. Gelenke geplatzt). 775,– späteren Hoechst AG. Umfang: 4 Bände, die Jahre Zeitungsausschnitte; Schreiben von Liesl Alberti 1859-1894 umfassend, handschriftliche Briefe, ein- sowohl in Hausfragen wie auch der Ohrfeigen-Af- Ebert 22917: „Beste, vollständigste und schönste zeln gebunden, Band 1, 1859-74, mit ca. 131 hand- faire, usw. – Ausführliche Beschreibung bitte an- Ausgabe“. – Ohne das gest. Portrait. – Versch. stark schriftlichen Briefen, Beileidsbekundungen, u.a. die fordern. fleckig bzw. gebräunt. Exlibris. – 1 Beigabe, zus. 8 Bekanntgabe der Vermählung des Reichsfreiherrn Bde. Maximilian Roth von Schreckenstein, Band 2, 1875- 2196 FILM – THEATER – TANZ – Konvolut 83, mit ca. 121 Briefen, u.a. mit der Bekanntgabe 2185 UNGARN – Birken,S.v. Der Donau- der Verlobung der Tochter Marie von Bismarck mit von 17 Autographen zu Theater und Film, Strand sampt kurtzer Verfassung einer Hun- dem Grafen Wendt zu Eulenberg (geheiratet hat sie davon 13 Briefe, 3 Brief- u. Postkarten u. 1 gar- und Türkis. Chronick und des Anno 1663 Kuno von Rantzau), Band 3, 1884-89, mit ca. 138 sign. Foto, alle an Hermann Thimig, 1937- handschriftlichen Briefen, Band 4, 1890-94, mit ca. 1980. Verschied. Form. D 312,– und 1664 geführten Türken-Krieges. Anjet- 95 handschriftlichen Briefen, den letzten Brief ver- zo aber mit einer kurtzen Continuation der fasste die Fürstin Bismarck am 19.11.1894, also 8 Vorhanden: Leopold Lindtberg (8), Hans Litzau, merkwürdigsten Türckischen Kriegs-Hand- Tage vor ihrem Tod, Zustand: gut, Briefe in Leder- Leopold Rudolf (2), Fritz Schuh, Albin Skoda, Otto einbände montiert, diese jeweils im Schuber, tls. kl. Tressler, Herbert Waniek, Wladimir von Zalozieckyj lungen in Candien, Polen und Hungarn wie Läs. u. etw. berieben. - Collection of more than 480 (2). – Tls. gefalt. u. mit Randlochung. auch die Beläger- und Entsetzung der Kais. original letters from the Princess von Bismarck to Residenz-Stadt Wien. Nbg., Sandrart (1683). her godchild Marie Meister (1840-1912). Providing 2198 Friedrich II., König von Preussen 12°. Mit 1 dplblgr. Kupferstichkarte u. 41 (7 insights into the Bismarck‘s private life. Last letter (1712-1786). Eh. Brief mit Unterschrift „Fe- was written 8 days before her death. 4 leather volu- deric“. In französischer Sprache. Rheinsberg, gefalt.) Kupfertaf. 4 Bl., 218 (von 220) S. Blind- mes, in slipcase (partly small damages and somew- gepräg. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln hat rubbed). 1737. 4°. 2 1/3 S. R 12.000,– mit 2 Metall- Schließen. (Fleckig u. berieb.). In Versen abgefasster Brief des Kronprinzen an sei- 689,– 2191 Borelli, Giovanni Alfonso, Mathe- nen Freund und einstigen Lehrer Duhan de Jandun matiker, Naturforscher (1608-1679). Brief m. (Jacques Égide D. d. J., 1685-1746), den „treuen Sturminger 835. Nicht bei Apponyi. Dünnhaupt Führer seiner frühesten Jugend“, der um seinet- 127.6 (nennt die Karte u. 39 Kupfer). Das Titelblatt U. „Devotisso Sere Gio Alf. Borelli“. Pisa, 6. IX. willen nach dem Fluchtversuch von 1730 verbannt nennt „XL Figuren“. – Ohne S. 95/96. Die Karte lose. 1664. 1 S. 28 x 20 cm. R 4.000,– worden war. Friedrich schildert ihm die Entwick- Buchblock angebrochen, tls. gelockert, etw. ge- Sehr seltenes, wissenschaftsgeschichtlich interes- lung seines Charakters. Am Schluß des Gedichts bräunt u. tls. etw. fleckig, einige kl. Randläs., St.a.T. bezeichnet Friedrich Duhan als seinen wahren Va- u. verso Karte. – Exlibris. santes Schreiben an den Arzt Marcello Malpighi (1628-94) in Messina, den Begründer der mikrosko- ter. Auch als König hielt Friedrich Duhan die Treue; pischen Anatomie. Borelli hofft, daß Malpighi nach vom Einzug in Berlin am 28.XII.1745, nach siegreich 2187 - Prö(c)kl,V. Eger und das Egerland. seiner Genesung seine Studien über das mensch- beendetem Krieg, stahl er sich weg, um den ster- Historisch, statistisch und topographisch dar- liche Gehirn fortsetzen könne, und äußert sich in benden Freund zu besuchen. – Abgedruckt in den gestellt. 2 in 1 Bd. Prag u. Eger, Medau 1845. dem Zusammenhang u. a. kritisch über das neueste „Oeuvres de Frédéric le Grand“, Band 17, S. 307 ff. - Ausführlichere Beschreibung bitte anfordern. Mit lithogr. Front. u. 22 (tls. gefalt.) tls. kolor. Werk des englischen Anatomen und Begünder der Neurologie, Thomas Willis (1621-75), Cerebri anato- – Autographed letter, signed „Frederic“, in French. bzw. getönt. lithogr. Taf. u. Ktn. XIV S., 1 Bl., me (1664), dessen wissenschaftlicher Ansatz ihm zu To his friend and former teacher Duhan de Jandun 342 S., 1 Bl., 382 S., 1 Bl. Restaur. Hldr. d. Zt. einseitig auf das Seelenleben, die Vorstellungskraft (Jacques Égide D.d.J., 1685-1746). Please request a 172,– und die Phantasie ausgerichtet zu sein scheint. – detailed description. Im linken weißen Rand mit Ausriß (Text nicht be- Lipperheide Ebc 9. Nebehay-W. 515. Die seltene troffen). - Ausführliche Beschreibung bitte an- 2199 Friedrich Wilhelm I., Kurfürst von erste Ausgabe. - Enthält Ansichten, Karten und Plä- fordern. – Very rare letter by Borelli to the doctor ne, sowie kolor. Uniform- u. Trachtendarstellungen. Brandenburg (1620-1688). Brief mit Unter- Marcello Malphighi in Messina, the founder of mi- schrift. „Cölln an der Spree“. 2.I.1665. Fol. 1 – Stockfleckig. – Exlibris. croscopic anatomy. Left side with tear (without text loss). Please request a detailed description. 1/2 S. Mit papiergedecktem Siegel (leicht 2188 - Schmitth,N. Palatini regni Hungari- eingerissen und durchschlagend). R 800,– ae bello paceque clarissimi e diversis scripto- 2192 Burgtheater. 4 Autographen von An einen Fürsten, dem er den Tod des Markgrafen ribis patriis, exterris, diplomatibus, aliisque Direktoren des Burgtheaters in Wien, 1915- Christian Wilhelm von Brandenburg mitteilt. Der instrumentis literariis eruti,… 3. Aufl. Tyrnau 1970. 4°. 4 Bl., jeweils einseit beschrieben. Markgraf sei „gestriges Tages zu Abents umb 11 Uhr zu Kloster Zinna nach ausgestandener Leibes 1760. Folio. 2 Bll., 220 S., 2 Bll. – Angeb.: Gefalt. u. mit Randlochung. D 260,– schwachheit im 78ten Jahr Seines alters, aus die- Wagner,C. Collectanea genealogico - histo- Vorhanden: Thimig, Hugo (1854-1944). Eh. Unter- ser Weld abgefordert und der Seelen nach in sein rica illustrium Hungariae familiarum,… De- schrift unter ein Formular, dat. Wien 1915. – Her- Ewiges Reich versetzet“ worden. Christian Wilhelm

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 66 AUKTION 115 NACHVERKAUF

war 1632 zum katholischen Glauben übergetreten, u. November 1994. Versch. Formate, tls. ben, Rücks. mit der Adresse. Mehrf. gefalt. woraufhin ihm 1635 jahrlich 12,000 Taler aus den gefalt. Lose in Dokumentenhüllen im mod. D 208,– Einkünften des Erzstifts Magdeburg sowie 1648 die Ämter Loburg und Zinna angewiesen worden wa- Ordner. D 208,– An Capitaine Morlande in Baudre, dem er das ren. - Etwas gebräunt und fleckig. – Autographed Vorhanden Autographen u.a. von Jean Hengen Kommando des Infanterieregiments der Miliz in letter by Frederick William I of Prussia, with seal. So- (Erzbischof v. Luxemburg, Norbert Trelle, Joachim Fontenay überträgt. – Ohne Siegel, Blattränder mit mewhat browned and stained. Kard. Meisner, Franjo Kard. Kuharic, Joachim Rei- Einschnitten, tls. ger. Beschäd. in den Falzen, tls. nelt, Karl Gnädinger, Anton Schlembach, Karl Leh- etw. angestaubt. – Dabei: Urkunde im Namen von 2200 Geiger, Willi. Sammlung von 120 il- mann, Josef Stimpfle, Karl Braun, Franz Josef Bode. Ludwig XIV. Franz. Handschrift auf Pergament, dat. lustrierten Briefen und Postkarten sowie Rouen, 21. Juni 1680. Qu.Fol. 1 Bl., eins. beschrieb. 2209 König, Johann Samuel, Mathemati- Mit Unterschrift, verso mit versch. Vermerken u. Zeichnungen des Malers Willi Geiger für Stempeln. (Gebrauchssp., tls. feuchtigkeitsrandig u. seine Schülerin und Vertraute Mary Louise ker und Philosoph (1712-1757). Eh. Brief mit knittrig u. ohne das Siegel). – Wohl über den Nach- Pike. Mchn., Feldwies, Prien u.a. 1952-70. Unterschrift „SK“. O.O. u.J. (um 1739-40). 4°. laß des Blaise Cara in der Baillage de Bayonne. Papierformate zwischen 10,5 x 14,4 cm und 4 S. auf Doppelblatt (in den Rändern sauber 32 x 22 cm. Darunter ca. 90 zumeist mono- hinterlegt). R 1.200,– 2218 Ludwig XV., König von Frankreich grammierte Orig.-Zeichnungen von Geiger Umfangreicher Brief ohne Anrede und Adresse, (1710-1774). 3 Urkunden in französ. Spra- offenbar an Mme. de Graffigny, der er von seinem in Wachskreide, Tusche, Bleistift und Misch- che auf Pergament, davon 2 mit Unterschrift Zerwürfnis mit der Marquise Émilie du Châtelet „Louis“ (Sekretär) u. Gegenzeichnung Fleu- technik. In 2 privaten Alben. - Ausführliche berichtet: König unterrichtete von Frühjahr bis Beschreibung bitte anfordern. – Collecti- November 1739 die Marquise auf Schloss Cirey. Im riau, dat. Fontainebleau, 2. November 1726, on of 120 illustrated letters and postcards as Postscriptum bittet König die Adressatin um Ver- mit Gegenzeichn. Philippeaux, dat. Ver- schwiegenheit, tatsächlich beschrieb Madame de well as drawings by the painter Willi Geiger sailles, 1. März 1752 u. 1 mit Unterschrift „Par Graffigny die Affäre aber wenig später in einem le Roy en son Conseil“ Gaulner, Versailles, 5. for his student and confidante Mary Louise Brief an ihren Liebhaber. Die Beziehung zwischen Pike. In 2 folders. Please request a detailed der Marquise und Voltaire schildert sie in La vie pri- März 1755. Qu.4°-Qu.Fol. D 234,– description. R 4.750,– vée de Voltaire et de Mme Châtelet. - Ausführliche Die erste Urkunde enthält ein Diplom für Henriet- Beschreibung bitte anfordern. – Autographed te LeRebour, Witwe des Hafenmeisters von Caen letter by mathematician and philosopher Johann Jacques Harinel, die zweite die Volljährigkeitserklä- 2201 Heidt, Karl Maria, Dichter u. ös- Samuel König. 4 pages. Please request a detailed rung für Simon Charles Langlois, die dritte Urkunde terr. Ministerialbeamter (1866 Genf – Wien description. über Anfragen von Jean Martin Doriot, Kaufmann 1901). Onkel Christians Meinung. Ein Kapitel aus Paris. - Alle Urkunden ohne Siegel, Ränder tls. aus der Tragikomödie des Lebens. Eh. Manu- 2211 Konvolut von 17 Autographen, meist knittrig, unten rechts mit Einr. u. tls. Abschnitt, tls. Briefe, 1794 – 1920. Verschied. Form. fleckig u. etw. gebräunt. - Gedrucktes Formular im skript auf Papier, undatiert, am Ende mit eh. Namen von Ludwig XV. einer Zahlungsanweisung Unterschrift. Gr.4°. 7 einseit. beschrieb., hs. D 156,– des Hofes von Rouen auf Pergament, mit hs. Einfü- num. Bl. Mehrf. gefalt. – Dazu: 2 eh. Gedicht- Enthält u.a. einen Eh. Brief von Ernst Troeltsch mit gungen u. Unterschriften u. Vermerken, dat. Rouen, manuskripte: „Allein“ – „Des Teufels Ode an Unterschr., dat. Heidelberg 8.VII.(19)20, mit eh. 30. August 1770. Qu.4°. 1 Bl., beids. beschrieben. adress. Umschl.; 2 Briefe an den Buchhändler Groos Mit Gebührenst. verso. die Mode“. Ebenso, 2 einseit. beschrieb. Bl., in Heidelberg, davon 1 dat. Wien 17.X.1827 von Jog. jeweils am Schluß mit Unterschrift. Mehrf. Baptist Wallishausser; Eh. Zeugnis von Joh. Ema- 2219 Ludwig XVI. König v. Frankreich gefalt. D 312,– nuel Veith, Direktor am k.k. Thierarzneyinstitute für Joseph Hörmann, dat. Wien, 28. April 1820; Brief d. (1754-1793). Gedruckte Urkunde auf Per- Vgl. Brümmer, 19. Jh., Bd. 3, S. 124. – Karl Maria gament mit eingefügten hs. Ergänzungen Heidt war Beamter im Reichsfinanzministerium. – Grhz.Bad. Kammerherrn Friedr. Wittenbach an Frhr. Alle Bl. mit Einrissen in d. Falzen. Karl von Boeselager in Bonn, dat. 21.11.1841; Brief u. Unterschrift „Louis“ (Sekretär) u. Gegen- an den Bad. Geschäftsträger in München, Franz zeichnung Montbarey, dat. Versailles, 28. Fe- Frhr. v. Andlaw, dat. Freiburg 30. April 1838; Brief an 2203 Hindenburg, Paul von, preußischer den Maler Adolf Hohneck in Düsseldorf von seinem bruar 1778. Qu.Fol. 1 Bl., einseit. beschrieb. Feldmarschall, Reichspräsident (1847-1934). Bruder in Karlsruhe, dat. 1. Febr. 1838; etc. – Ge- Gefalt. D 174,– 2 eh. Briefkarten m.U. „Großes Hauptquar- brauchssp. Ernennung zum Capitaine en second der Compa- tier“, 9. und 29.XII.1916. Qu.8°. 2 S. Blei- und gnie d‘Avisard im Infanterieregiment de Piedmont Kopierstift. R 380,– 2212 KUNST – Sammlung von 29 Auto- für den Capitaine Tranquil-Bon-Pierre de Bacilly. – Dabei: Ders. Gedruckte Urkunde auf Papier mit hs. Glückwunschkarten an eine Schwägerin. 9.XII. graphen von 15 bildenden Künstlern. Ver- schied. Formate. D 260,– Einfügungen u. Unterschrift „Louis“ (Sekretär), mit „Treues Gedenken an den bevorstehenden Erin- Gegenzeichn. Montbarey, dat. Versailles, 20. August nerungstagen! Herzliche Grüße! / Dein / vielbe- Vorhanden: Uf Seidl (7 eh. Postkarten), Hermann 1780. Kl.Fol. 1 Bl., einseit beschrieb., gefalt. – Über- schäftigter, treuer Schwager / Paul.“ 29.XII. „Treueste Teuber, Karl Stemolak (4 eh. Briefe), Johannes Ma- gabe der Grenadierkompanie des Bataillons der Glück- und Segenswünsche zum neuen Jahr und ximilian Avenarius (1 eh. Brief), Hans Reichel, Mi- Garnison des Dauphin von Capitaine de Crenneville herzliche Grüße! / Dein / treuer, alter Schwager / chael Powolny (2 eh. Briefe), Sergius Pauser (2 eh. an Capitaine Guillaume d‘Anelle aus Baudre. – Ge- Paul.“ - Schwache Klammerspuren. – Dabei: Ders. Briefe), Joachim Dunkel, Heide Luft (Orig.-Collage), brauchssp., tls. beschäd. Eh. Schreiben. (Oldenburg 1895). Befehl aus der Erni Fellerer Kniepert (2 eh. Briefe mit 1 Federzeich- Zeit als Regimentskommandeur in Oldenburg: „Ich nung), Otto Herbert Hajek, Josua Leander Gampp ersuche in Rücksicht auf die Witterung und den ho- (1 eh. Brief, 1 sign. Holzschn.), Hans Fronius (eh. 2223 Mehling, Armin (1924 Karlstadt/ hen Krankenstand mit der Uebungen im Gelände Brief u. Karte), Peter Martin Lampel, Herta Boehm. Main – Hofheim 2008) deutscher Apotheker vorsichtig zu sein und insbesondere morgen Vor- – Meist an den Schauspieler Hermann Thimig. - Tls. und Maler. Umfangreiche Korrespondenz. mittag nicht herauszugehen .“ Gebrauchssp. D 130,– 2204 Hoffe, Ilse Ester (1906 Troppau – Tel 2214 Lipp, Steffen,deutscher Maler, Gra- 2226 MUSIK – Konvolut von 9 Autogra- Aviv 2007) Sekretärin und Lebensgefährtin phiker u. Photograph (1951), ansässig in phen von 7 Musikern und Komponisten, des Schriftstellers und Kafka-Herausgebers Malaucène/Vaucluse. Dokumentation in 1871-1980. Verschied. Form. D 260,– Max Brod. Großes Konvolut überw. masch. 2 Schnellheftern mit 20 (8 eh.) Briefen und Vorhanden: Julius Rietz (1812-1877). 2 eh. Briefe Briefe von Ilse Ester Hoffe an Frau Dr. Rose- 22 eh. Karten (tls. mit Orig.-Graphik), sowie mit U. - Friedrich Pudor (1835-1887). Eh. Brief mit marie Alstaedter 1973-1984. D 1.562,– Farbdrucken, Prospekten, Gelegenheitsdru- U. – Alexander Steinbrecher (1910-1982). 2 (1 eh., Genauere Beschreibung bitte anfordern. – Big cken, Zeitungsausschnitten, etc., 1981-2011. 1 masch.) Briefe mit U. - Irmgard Seefried (1919- collection of mostly mechanically written letters by 4°. Alles in Dokumentenhüllen. 1988). 1 eh. Briefkarte. – Bernhard Paumgartner Ilse Ester Hofer to Dr. Rosemarie Alstaedter. Please (1887-1971). Masch. Brief mit U. – Alexander Spitz- request a detailed description. D 156,– müller (1894-1962). Masch. Brief mit U. – Felix Wein- gartner (1863-1942). Eh. Unterschrift auf Postkarte 2205 Hohlwein, Ludwig (1874-1945). E. 2216 Ludwig XIII. König v. Frankreich mit weiteren U. - Gebrauchssp., tls. Randlochung. Brief mit U., datiert 27.6.(19)24. 4°. D 208,– (1601-1643). Urkunde in seinem Namen. 2228 Ohlmann, Aloys, Maler und Graphi- An Doornkaart „In Anlage sende ich Ihnen ein wir- Franz. Handschrift auf Pergament, dat. Rou- kungsvolles Plakat-Original …das lohnt gedruckt en 1623. Qu.Kl.Fol. 1 Bl., einseit. beschrieben, ker (1938-2013). Dokumentationsordner mit zu werden“. mit Unterschrift „Par le Conseil“. zahlr. Briefen, Karten, Einladungen u. ande- D 130,– ren Drucken, Photographien, Katalogen etc., 2207 KATHOLISCHE KIRCHE – Dokumen- 1985-2013. Lose in Dokumentenhüllen in tationsordner zur katholischen Kirche, mit 2217 Ludwig XIV., König von Frankreich mod. Ordner. D 260,– zahlreichen Autographen, Photographien, (1638-1715). Brief mit Unterschrift „Louis“ Gelegenheitsdrucken, Zeitungsausschnit- (Secretaire de la main) u. Gegenzeichnung. 2230 Paulus, Eduard von (1837 Stuttgart ten u. anderen Belegen vorwiegend zu Bi- Franz. Handschrift auf Papier, dat. Versailles, 1907). Album m. Dokumenten der Freund- schöfen und Kardinälen, zwischen Juni 1992 1. Januar 1689. Kl.Fol. 1 Bl., einseit. beschrie- schaft zwischen Eduard Paulus und Ferdi-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 67

nand Kapff (Stuttgarter Bankier). 30 Auto- Bemerkungen zu den Fortschritten von Henris Eng- Autographen) u. Maria Mayer (2, 1 mit angehängt. graphen, neben einigen Zeitungsartikeln lischkenntnissen macht. Andachtsbildchen auf Seide). – Tls. gefalt. u. mit Randlochung. in Sammelalbum auf 20 dicke Kart.-Bl. gekl. 2238 Seidler, Alma, Film- und Theater- HLb der Zeit m. Vergoldung. D 260,– schauspielerin (1899-1977). 2 eh. Briefe mit 2253 Wessely, Paula, Theater- und Film- Dazu 10 weitere handschriftl. Dokumente Paulus. Unterschr., dat. März (19)68 u. Lissabon, schauspielerin, langjähriges Mitglied des Weiterhin eine Handreichung o.A.: „Zur Erinnerung an Eduard Paulus“, Stuttgart 1907, 8°, u. 32 Zei- 19.VI.(19)69. 4°. 2 Bl., 3 S. beschr. Gefalt. u. Wiener Burgtheaters (1907-2000). 2 eh. Brie- tungsausschnitte. Alle Dokumente ca. 1892-1907. mit Randlochung. D 260,– fe u. 4 eh. Briefkarten, dat. zwischen 18.VIII. Quer 4°. Beiliegt eine Liste m. einer genauen Auflis- An den Schauspieler Hermann Thimig. Der erste (19)41 u. 4. Okt. 1980. Qu.Kl.8° – Gr.8°. 7 Bl., tung der Dokumente, wohl aus einem früheren Ver- Brief anläßlich dessen letztem Bühnenauftritt als 11 S. beschrieb. Mit Randlochung u. tls. ge- kauf. – Gebrauchssp. Tls. randrissig. Bl. durch Aufkl. Ernest in Roussins „Die Lokomotive“, der zweite als falt. D 260,– tls. m. Randausrissen. Dankantwort für dessen Geburtstagstelegramm. „…das hat meine Dankbarkeit, meine Verehrung An den Schauspieler Hermann Thimig und dessen 2232 Prevost, Amadee, Schweizer Gelehr- meine bewundernde Liebe für Sie zu einem einzi- Gattin Vilma Degischer. – Dabei: 2 weitere Auto- gen Gebet für Sie gesteigert. Sie wissen wie stolz graphen von Schauspielerinnen: Else Wohlge- ter und Philosoph (1811-1842). 2 eh. Briefe muth (1881-1972). Eh. Briefkarte mit U., 1970. – in französ. Sprache, mit eh. Unterschrift, dat. und glücklich ich war, wenn ich mit ihnen spielen durfte und diese Tage und Abende leuchten aus Jarmila Novotna (1907-1994). Eh. Brief mit U., dat. München, 22. März u. Genf, 23. Juni 1833. 8°. dem Schatten der Vergangenheit…“ - Dabei: Frida 21.XI.1974. 8°. 2 Bl., 1 S. beschr. 4 Bl., davon 3 S. beschrieben. Mehrf. gefalt. Richard (1873-1946). Eh. Brief mit Unt., dat. Wien, D 130,– 14. Nov. 1943. 8°. 2 Bl., 3 S. beschr. gefalt. u. mit 2254 Wiebeking, Carl Friedrich von, Randlochung. - Grete Wiesenthal, (1885-1970). Beide an M(arc) A(ntoine) Jullien in Paris, an dessen Architekt und Wasserbau-Ingenieur (1762- Eh. Brief mit Unt., dat. Wien, 6. März 1946. 4°, 2 Bl., Literaturzeitschrift er mitarbeitete (Revue Encyclo- 1842). 2 Briefe (eigenhändig ?) mit eh. Un- 2 S. beschr. – Beide Briefe an Denselben. - Etw. ge- pédique). bräunt, Randlochung. terschrift, dat. München, 31. Okt. 1822 u. 30. August 1827. Gr.8°. 2 Bl., davon 2 S. beschrie- 2234 Rinser, Luise. Daniela. Eh. Roman- 2240 Slezak, Leo, Opernsänger u. Schau- ben. Mehrfach gefalt. D 130,– manuskript, auf d. Blatträndern dat. zwi- spieler (1873-1946). 3 (1 eh., 2 masch.) Briefe Der erste Brief in deutscher Sprache an den Buch- schen März u. September (19)52 (das erste mit Unterschr., dat. (Berlin), 15.7.(19)29 u. händler Wilhelm Heinrichshofen in Magdeburg, Bl. mit dem Vermerk „Neu 1. Mai 52“). 4°. Eger, 21.3. u. 8.4. (19)42. 8° u. 4°. 4 Bl., 7 S. wegen einer ungenauen Buchbestellung. „Ich über- 472 hs. num. S. u. hs. num. S. 204-241 (= sende Ihnen hiemit zwey Anzeigen, damit Sie mir beschrieb. Gefalt. u. tls. mit Randlochung. aus denselben die nähere Bestimmung und die 7. u. 8. Kapitel des 2. Teils). Grüner Hldr. d. D 312,– Zt. auf 5 (unechten) Bünden mit Rtitel. eigentlichen Titel angeben können…“. – Der zweite An den Schauspieler Hermann Thimig, u.a. wegen Brief in französ. Sprache an den Buchhändler Audin R 13.300,– der Tochter eines guten Freundes, für die er in Wien in Florenz, dem er die Zusendung eines Exemplars Vollständiges Manuskript des Romans über „eine einen guten Schauspiellehrer sucht. „Mir geht es des ersten Bandes der französischen Ausgabe sei- junge Lehrerin, die in einem abgelegenen Moor- soweit ganz gut, ich arbeite erst wieder bis der ner Architecture-Civile ankündigt, für das er einen dorf den Menschen helfen will. Sie hat ihren Ver- Krieg vorbei ist, denn ich bin auf das Indenkeller- Preis von 115 Francs und 25 Prozent Rabatt ansetzt. lobten, ihr Elternhaus und den bürgerlichen Wohl- gehen nicht besonders neugierig und das Fressen Außerdem erbittet er die Zusendung der weiteren stand verlassen, um einer Aufgabe willen, an der sie ist bei uns hier auch schon miserabel genug… Bände der Werkausgabe des Vasari, von der er 3 ebenso wie ihre Vorgänger scheitert…“ (Klappen- Wenn ich mit meinem lieben Buben in Verbindung Jahre zuvor schon 2 Bände dort erworben hatte. – text der Taschenbuchausgabe im Fischer Taschen- sein dürfte würde ich alles leichter ertragen, aber Tls. etw. gebräunt u. fleckig. buchverlag 1978). – Das vorliegende Manuskript, so ist meine Sorge, dass er, weil er ja schon 6 Jahre durchgängig mit zahlreichen Streichungen, Än- Amerikaner ist, zum Militär eingezogen wird und 2255 Windthorst, Ludwig, katholischer derungen und Umformulierungen, die das Ringen gegen uns kämpfen muss…“. – Dabei: Max Pallen- Politiker, Zentrums-Führer im Deutschen der Dichterin mit dem Text verdeutlichen. Luise berg (1877-1934). 2 eh. Briefe mit Unterschrift, dat. Rinser (1911-2002) gilt als die Grande Dame der Karlsbad, 1.7. u. Berlin, 15.7. (19)31. 8° u. 4°. 3 Bl., 4 Reichstag, mächtigster Gegner Bismarcks deutschen Nachkriegsliteratur und als eine der be- S. beschrieb. Gefalt. u. mit Randlochung. – Beide an (1812-1891). Eh. Brief mit Unterschrift, dat. deutendsten Schrifstellerinnen ihrer Zeit. - Written H.Thimig, wegen einer Rechtssache. Berlin, 3. Febr. 1888. 8°. 2 Bl. davon 1 S. be- manuscript by Luise Rinser. 472 numbered pages. schrieben. Gefalt. D 174,– Contemporary green half leather. With numerous 2242 Spindler, Karl, Schriftsteller (1796- marginalia. Auf e. Briefbogen mit dem geprägten Signet des 1855). Eh. Brief mit unterschr., dat. Konstanz, Deutschen Reichstags, wohl an den Stuttgarter 2235 Sauerländer, Heinrich Remigius, 2. Juni 1838. 4°. 2 Bl., davon 1 S. beschrieben. Hofgraveur Georg Schiller, dem er für die Übersen- Mehrf. gefalt. D 156,– dung zweier Medaillen zum Andenken an das Jubi- Verleger (1821-1896). Eh. Brief mit Unter- läum des Heil. Vaters (wohl 50jähr. Priesterjubiläum schrift, dat. Hamburg, 7. April 1843. 4°. 2 Bl., An den Großh. Bad. Hof-Concertmeister u. Kompo- von Leo XIII 1887) dankt. – Dabei: 4 Beilagen. – Bitte nisten Franz Pechatscheck in Karlsruhe, wegen des- umfangreiche Beschreibung anfordern. davon 3 S. beschrieben. Mehrf. gefalt. sen angekündigtem Besuch in Konstanz. – Adress- D 156,– seite etw. tintenfleckig u. mit Abriß durch Öffnen. 2256 Winterstein, Eduard von, Schau- An seine Eltern in Frankfurt. Berichtet u.a., daß er nächsten Donnerstag zum ersten Mal („wenn ein 2243 Steinle, Edward von, Maler (1810- spieler (1871-1961). 3 Eh. Briefe mit Unter- beginnender Catarrh nicht eine plötzliche Ände- 1886). 2 eh. Briefe mit Unterschrift, dat. schrift, dat. Berlin, 5.XI.40, 15.XI.43 u. 14.X.44. rung nöthig macht“) im hiesigen Apollo-Theater Frankfurt a.M., 23. Jan. u. 16. Aug. 1846. Gr.8° Gr.8° u. 4°. 5 Bl., 8 S. beschrieben. Gefalt. u. auftritt, und zwar in der Rolle des „Armen Poeten“ mit Randlochung. D 260,– in „Eheliches Leben und Liebe“ Sing- u. Festspiel u. 4°. 4 Bl., davon 6 S. beschrieb. Mehrf. ge- in 3 Akten von Overbeck. „Bei einem so wichtigen falt. D 156,– An den Schauspieler Hermann Thimig. – 1 Bl. ge- Schritte möchte ich nicht ohne Euren Segen blei- An den Historienmaler Ludwig Moralt in München, bräunt. – Dabei: Carl von Zeska (1862-1938). ben…“ und weiteres mehr. – Etw. knittrig. u.a. wegen eines in Aussicht gestellten großen Auf- Eh. Kurzbrief mit Unterschrift an Denselben, dat. trags, über Professor Schlotthauer, über Ihre Arbei- 1.11.37. 8°. 1 S. Ebenso. – Philipp Zeska (1896- 2236 Schaeffers, Willi, Kabarettist und ten etc. 1977). 2 eh. Briefe mit Unterschr., dat. 29.VIII. u. 26.X. 1935. 4°. 2 Bl., 4 S. beschrieb. Ebenso. – U.a. mit ei- Schauspieler (1884-1962). Für Hermann Thi- nem Angebot für ein Filmprojekt eines „Raimund“. mig 3.10.55. Gedicht zu dessen 65. Geburts- 2247 Talma, François Joseph, französi- tag. Typoskript mit eh. Titel, Widmung, Un- scher Schauspieler, Lieblingsschauspieler Antiquitäten terschrift u. Verbesserungen. 4°. 4 Bl., einseit. von Napoleon Bonaparte (1763-1823). 3 eh. beschrieben. Gefalt. u. mit Randlochung. adressierte Briefumschläge, davon 2 mit Da- 2257 Barockschnitzereien. Ein Paar. D 260,– tumsstempel 17. Fev. 1826. Qu.8°. 3 Bl., ein- Früchte, 18.Jhdt. Mit Farbfassung. Kleines “In solcher seltnen Harmonie/Ward nie ein Film seit. beschrieb., mit Siegelresten u. Stemp. Fehlstück oberhalb. Farbfassung tlws. besch. begonnen./Und bis zum Schluß am heut‘gen Tag/ Mehrf. gefalt. D 130,– Je ca. 25 x 19 cm. Dazu. kl. Rosenschnitzerei Schwamm alles nur in Wonnen…/Sein Wiegenfest An die Direktoren der Theater in Rouen u. Le Havre mit Restvergold. 18.Jhdt. 10,5 x 9 cm. Al- beginnt; wir woll‘n die Gläser heben:/Der Hermann u. an den Schauspieler Colson am Theater in An- terssp. D 104,– Thimig soll noch lange leben.“ gouleme oder Poitiers. - Eckabrisse durch Öffnen, tls. etw. fleckig. 2237 Schneider, Henri. Briefe aus der Fa- 2261 Chile Prunksporen im Original Case. milie Schneider, Stahldynastie in Le Creusot, 2250 THIMIG – Schauspielerinnen. 9 Wohl um 1960. Ehrengeschenk an einen hö- dat. (Isle of Wight), 27. August 1852. 8°, 2 Bl., Autographen von Schauspielerinnen. Ver- heren Angestellten einer deutschen Tech- davon 3 S. beschrieb. Mehrf. gefalt. D 130,– schied. Form. D 312,– nologiefirma, der ab 1950 in Peru u. Chile tä- In englischer Sprache an seine Schwester in Le Alle für den Schauspieler Hermann Thimig, von tig war. Hochwertig verarbeitet u. versilbert. Creusot. Mit zusätzlichem Text seines Erziehers in Lucy Haubrich-Millowitsch, Dorothea Neff, Käthe Seitlich mit Chile punziert. ca. 17 cm. blauer Tinte, der den Brief auch adressierte und Dorsch, Käthe Gold (4, 1 Brief mit 3 zusätzlichen D 130,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 68 AUKTION 115 NACHVERKAUF

2262 Freimaurerschürze und Logen- hauptes mit hochgestecktem Haar. Wohl 2318 DESIGN – Sessel – Cor Trinus Paar band, 20. Jh. 2 St. mit hellblauem Stoff. - Ge- Elfenbeinküste. 10 x 8,5 cm. D 78,– Sessel mit Schlaffunktion. Paar Sessel der brauchssp. D 260,– Manuf. COR grauer Baumwollstoff mit gel- 2286 Helme wohl Dogon. Halbrunde ben Beikissen. Seitlich Hebel mit Manufak- 2265 Holzrahmen. (Bayern, 18.Jh.). Ba- wohl Helmschalen mit punktuellem Dekor. turlogo COR. Ca. H x B x T. 70 x 90 x 88 cm. rocker Bildrahmen mit zwei kleinen Klapp- Fixierter Altersriss. Helles Holz. Wohl Helm o. Ausziehbar als Schlafsofa auf ca. 200 cm. türen, wohl für einen Stammbaum od. Por- Schale (?). – Aus ehem. schweizer Privatslg. Entwurf Jonas Kressel und Ivo Schelle. Tls. traitbildnis, gekrönt vom durchbrochenem R 114,– Alterspuren u. Kissen etw. fleckig. Gekauft bayerischen Wappen. Holz mit reichen, 23.11.2000. D 312,– barocken Schnitzereien, tls. mit plastischen 2293 Avalokiteshvara Shadakshari Bron- Floral- u. Akanthusformen, stellenweise mit zeskulptur Tibet wohl 19.Jh. In beliebter 2321 HOLZPANEELE – 2 reliefierte Holz- bunter Farbfassung. 60 x 21 x 6 cm. – Vergla- vierarmiger Darstellung auf Lotostron sit- paneelen, wohl für ein Möbelstück oder sung vorh. – Bruchstelle an 1 Akanthusblatt zend mit Gebetskette. Mit kleinen Türkisen eine Wandvertäfelung. 18./19.Jh., wohl am Wappen. D 521,– u. Korallen (ein Korallencabochon fehlend) Deutschland. Zierelemente in Form von Flo- besetzt. Bekrönung seperat befestigt, (ge- ra u. Voluten. Je ca. 55,5 x 21,5 cm. 2266 Holzschnitzerei, Kröte. Karikative lockert). 41 cm. - Bronze sculpture, Tibet, D 104,– Darstellung einer stehenden, trächtigen probably 19th century. 1 coral cabochon Kröte mit erhobenem rechten Arm. Unter- missing. D 1.302,– 2322 Holztruhe aus Stamm gefertigt halb mit Rotstift bez. 36. Wohl Karikatur zum um 1880. Massives Behältnis mit Schnitz- Geschehen des NS Regimes. 33 cm. Hochin- 2294 Bernsteindrache. Fein geschnitte- arbeiten wie u.a. Eicheln u. Eichenlaub. teressante wohl Einzelanfertigung. Alterssp. ne Bernsteinfigur wohl 1.H.20.Jhdt. In Form Runddeckel mit Scharnier. Ausgehöhlter D 130,– eines chinesischen Drachen. Ca. 7 x 4 x 2,5 Holzstamm. Spannungsrissig mit Alterssp. cm. Gew. 44 g. D 208,– 2 Eisenhenkel seitlich. Alter (nicht mehr ak- 2267 Maske Südamerika, wohl Mexico. tiver) Wurmbefall. H: 50 cm. D: 42 cm. Abho- Rötliche Tonscherben mit Resten von Farb- 2295 Brokatstickereien. 2 asiatische (indi- lung o. Versand durch Sped. D 104,– fassung. Linke Seite mit unfachmännischer sche?) Brokatstickereien auf grauer bzw. hel- Reparatur. Bohrungen in Stirn, Kinn u. Ohr- ler Seide, wohl 19. Jhdt. 49,5 x 17,5 bzw. 48,5 2323 KOMMODE – Schreibkommode läppchen. Gekauft im Kunsthandel Sao Pao- x 18 cm. Mit gewebter Borte aufgenäht u. 19.Jhdt, wohl süddeutsch. Korpus auf 4 Fü- lo ca. 1970. 21 x 15 cm. D 208,– von zweiter, bestickter Borte eingefasst. Un- ßen, 3 Schubfächer, darüber Schrägklappe. ter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). Darunter 7 kl. teilebonisierte Schubfächer. 2268 MEDIZIN – Hochfrequenz Behand- D 156,– Schlüssel liegt bei. Leichte Altersspuren. 116 lungsapparat, Felma GmbH München. In x 106 x 58 cm. D 521,– schwarzem Koffer mit zahlreichen Glasap- Zwei Schreitvögel (Kraniche?) unten, ob. Schmet- terlinge, dazwischen hüttenähnliche Architektur paraten. Wohl vollständig. Um 1920. D 180,– u. versch. Pflanzen. – Seide tls. mit Fehlst., Brokat- 2325 LAMPEN – Muller Fréres Jugendstil fäden tls. gelockert bzw. lose. – Asiatische Garten- Deckenlampe. 4 Brennstellen mit drei aus- 2270 MILITARIA – Krug – Reservisten- landschaften, Stillleben u. ornamentale Dekors. – ladenen Armen. Pate de verre Glaszylinder krug, Zunftkrug Maurer Bierkrug Fein- Erste Borte tls. mit Fehlst., zweite Borte mit Fehlst. mit orange-blauen Pulvereinschmelzun- steinzeug bemalt mit den Zunftzeichen der u. tls. fehlen Teile d. Stickerei. gen. Alle Schirme in gutem Zust. u. signiert Maurer im Lorbeer, daneben Fahnen. Krug 2296 Buddha,stehender, wohl Thailand Muller Fréres Luneville. Geschwärzte Eisen- des Ludwig Leitz I.G.R.z.F.L.Com.1892 darun- montur. Frankreich ab 1919. Elektrifizierung ter sign. Schierstein 1893. Verso Sinnspruch 1.H.20.Jh. Messingbronze. Buddha auf Lo- tosthron stehend mit Gewand. Gesteckte in Ordnung, sollte aber überprüft werden. „Verflucht sei die Liebe, der Leichtsinn u. der Höhe ca. 90 cm. D 312,– Suff“ sow. Runner mit dem Kitt. Min. Besch. Bekrönung mit geschnecktem Haar. Die lin- am Lipprand. Krug Modell no. 1909 wohl ke Hand in Varada Mudra. Die rechte Hand 2327 Nähtisch Biedermeier süddeutsch Mettlach sow. Jahreszahl 91. H: 12 cm. erhoben und nach innen gerichtet mit Attri- um 1830. Helles wohl Obstholz. Auf 3 ge- D 65,– but. 65 cm. D 391,– schwungenen Füßen stehend. Mittig tra- gende 6-Kant-Säule. Schubfach mit 3 Eintei- 2303 Holztabletts Japan. Perlmutteinla- 2271 Mörser, Bronze, Historismus. H: 24 lungen. Furnier min. schadhaft. Insgesamt gen u. reicher Dekor. Sowie Holz Schwarz- cm. D: 25 cm mit Stößel. Feiner Korpus Bron- guter Zust. Leichte Alterssp. 62 x 51,5 x 42 lack mit Landschaft u. Paradiesvögeln. Lack ze mit Maskarons u. Girlanden. Kopfförmige cm. D 104,– Handhaben. Römische Dat. MC XXX 1630. mit leichten Abplatzungen. Sonst gut. 25,5 x Schöne Patina. D 208,– 40,5 u. ca. 18 x 31 cm. Um 1900 u. 1.H.20.Jh. 2328 Notenständer Tripod auf gedrech- D 78,– selten Säulenfüßen u. Rundsäule. 19. Jhdt. 2277 TECHNIK – Revox A77 Bandmaschi- Notenhalterung wohl später ergänzt. H: ca. ne 2-Spur. Mit Remote Controler, Kabeln, u 2306 Ohrhänger Indien, Paar, o. vord. 146 cm. Wohl Eigenbau. Sehr dekorativ. Al- Betriebsanleitung. Optisch mit Leichten Ge- Orient. Große Ohrhänger mit rundem Kopf. terssp. D 69,– brauchssp. 1 Spule dabei. Nicht ausgiebig Rundum 14 Blumen des Lebens. Zentrum getestet. Wohl kleiner Relaisfehler. Sowie mit Ornamenten u. Türkis. Darunter halbrun- 2329 Paravent. Wandbespannung in der Stereo-Receiver Silber/Holz, Typ Yamaha Cr- der Behang mit kl. Abhängungen. Wohl Sil- Funktion als 3-flügliger Raumteiler. Gepräg- 620. Stereo-Luxus-Receiver um 1977. Funk- ber getrieben. 1.H.19.Jhdt. Länge Gesamt 7 tes Leder mit Gitterwerk-Ornamentik. Um tion nicht ausgiebig getestet. Seitlich min. cm. D: Kopf 4 cm. D 156,– 1800. Umlaufende Bordüre aus metallenem Furnierschäden. D 312,– Dekor mit Blüten-Motivik. Auf Holzrahmen 2307 Räuchergefäße Potpourri. Wohl aufgezogen. Element: 90,5 x 45 cm, Ge- 2278 Terra Sigillata Arezzo. 3 gefußte persischer Raum, 19.Jhdt. Messing tlws. gra- samt-L.: 138 cm. - Verbindungselemente tls. Schalen mit Reliefdekor. Jeweils am Boden viert. Kugeln zu öffnen. Etwas gedellt. gerissen. Ecken vereinz. bestoßen. D 208,– mit der Töpfermarke Arretina Ars mit Oli- R 85,– venzweig. Hervorragende Arbeit in Arezzo 2330 Supraporte. Supraporte des Spätba- nach dem alten Vorbild der Museumstücke. 2308 Silberarmreifen, Paar, wohl Indien rock m. vegetabilem, symmetrisch angeleg- 1 Schale bez. Nicephor Perenni, die zweite um 1900. Hohl gearbeitete Ringe nach un- ten Dekor. Gold und weiß abgesetzt. Kreide Meprev u. Perenni auf beiden Seiten. Ent- ten verjüngend. Glatte Oberfläche. Innen- und Vergoldung auf Holz wohl Ende 18. Jh. standen Anf. des 20.Jhdt. In feinster Arbeit durchm. ca. 6,8 cm. Gew. 93 g. Ca. 19 x 124 x 3,5 cm. – Wurmsp. Vergoldung dem Original nachempfunden, sogar die D 104,– tls. abgetragen. Gebrauchssp. bruchstückhafte Zusammensetzung. 8, 11,5 D 260,– u. 12,5 cm. Wohl in geringer Stückzahl in der 2310 THAILAND – Buddha, Edelholz Töpferei hergestellt. D 312,– 20.Jhdt. Thailand. Fein geschnitze u. polierte 2331 TISCH – Herrenschreibtisch. Italien Darstellung des Buddha auf Doppellotos- um 1960. Hochwertige Arbeit massiv mit rei- 2285 Bronze Miniaturmaske. Wohl um thron. 1 Finger zu fixieren. H: 38 cm. cher Marketerie (Intarsienarbeit). 3 Schub- 1900. Fein patinierte Darst. eines Ahnen- D 69,– fächer. Geschwungene, elegante Beine. Zu-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 69

sätzlich angefertigte, dicke Glasplatte zum 80. D 87,– Belegstück der Art Deco Zeit. Sehr schöner Schutz der Tischplatte. Tlws. etwas aufge- Zust. D 3.000,– hellt durch Sonneneinstrahlung. Insgesamt 2344 - – Persien Fliese mit Blumen u. Vö- Aus Privatbesitz, der Onkel war zu seiner Zeit Mit- guter Zust. H x B x L 78 x 180 x 80 cm. Ge- geln. Wohl 18.Jhdt. Ca. 19,5 x 19,5 cm. Leich- arbeiter der Fa. Josef Kast, heute Bossert & Kast. - kauft wie besichtigt. Alters- u. Gebrauchssp. te Best. D 104,– Bracelet, 585 yellow gold, Art Deco. Around 1930. Very nice condition. With 6 geometric elements. D 434,– 2346 - – Wandfliesen Spanienwohl 2383 - Rivierearmband mit Brillanten. 2333 - Südamerika Beistelltisch in zier- 17./18.Jhdt. Farbig gefasst. 2 Personen- Antwerpen, um 2020. Gelbgold 750/-, ge- licher Form aus alten Hölzern gebaut. Er- darstellungen sowie Fischer u. wohl Jäger. stempelt. 39 Brillanten (je 0,404 ct.), zus. ca. worben in Chile o. Peru um 1950. 4 reich 13,5 x 13,5 cm u. 13 x 13 cm. Best., leichte 15,76 ct., TCR-TCape (J-K-L-M-N), VVS-VS1-2. beschnitzte, gebogene Füße. Mittig Steg Alterssp. D 174,– Makellos. L. ca. 20 cm. Ca. 17,5 g. im Fußbereich. Tischplatte mit typischen Al- 2355 MEISSEN – Meissen Kanne X-Form D 20.832,– terssp. Wohl Mitte 19.Jhdt. H x B x L 56 x 90 x mit reichem, vergoldetem Dekor. 1.Wahl. 61 cm. D 130,– Dieses klassische, in feiner und aufwendiger Hand- Unterglasurblaue Schwertermarke mit arbeit hergestellte Armband, beeindruckt durch Punkt. 1924-34. H: 26,5 cm. Schöner Zu- die hohe Karatzahl und die sehr gute Qualität der 2334 - Südamerika Schreibtisch in zierli- Brillanten. – Bracelet, 750 yellow gold, 39 brilliants. cher Form aus alten Hölzern gebaut. Erwor- stand. D 260,– Flawless condition. ben in Chile o. Peru um 1950. 1 Schubfach, 2357 - Porzellanvase u. Untersetzer 2384 - Trachtenarmband Bayern, Silber Galerie mit Schnitzarbeit. Schweres Holz. Meissen. Vase im Golfballdesign No. 50242. Guter Zust. H; Schreibfläche ca. 80 cm mit geprüft. 10-reihiges Armband (2 Strän- H: 26 cm Entwurf Ludwig Zepner um 1970. ge fehlend). Abgerundete Kopfplatte mit Galerie 99 cm. B x T 83 x 47,5 cm. 1.Wahl. Untersetzer mit Blumendekor auf D 130,– Löwen, das bayerische Wappen haltend. Kugelfüßen. Dm. 15 cm. 2.Wahl. – Dazu Schiebeverschluss. L x B: 17,5 x 6 cm. Pas- 2335 Vitrine 19.Jh. Louis XV Stil. Fei- kleine Deckeldose mit Streublumen Ernst send zum Kropfband. Gew. 45 g. D 78,– ne 3-fach verglaste Vitrine. Scheiben ge- Teichert Meissen. D 78,– wölbt. Auf 4 Füßen stehend. Messingzier. 2391 BROSCHEN – Brilliantbrosche Mo- 2366 Latharna. Schiffsmodell, 20. Jhdt. dernist, wohl deutsch um 1970. Korpus mit Orig.-Schlüssel. 136 x 70 x 34 cm. Leichte Maßstab 1:48. Ca. 130 x 20 x 60 cm (LxBxH). Alterssp. D 521,– schräg ineinanderlaufendem Geäst. Mittig Vitrine aus Holz u. Plexiglas (ca. 138 x 38 x 76 4 Brillanten. Ca. 4 x 3 cm. Gew. 7 g. Feines 2337 SCHWEIZ – Basel Medaille 1680 cm). D 2.604,– Design in Anlehnung der skandinavische G.Le Clerc d. Ältere. Medaille auf die Ver- Detailliertes Modell des Dampfschiffes der schotti- Schmuckstücke der 70er Jahre. Punziert 750 schen Ailsa Shipbuilding Company. Gebaut 1897. – gänglichkeit und Pest. VS: Totenkopf mit Vitrine beschädigt. Guter Zustand. Abholung oder j. D 750,– Sanduhr unter Blumenzweig. RS: Ansicht Versand durch Spedition. – Detailed ship model of von Basel, mit Basler Stab. D: 20 mm. Zust. SS Latharna. 20th century, scale 1:48, base made of 2392 COLLIERS – 585 GG Collier im Art – Vz. Sehr selten. D 208,– wood and Plexiglas (damaged). Good condition. Deco. Feine Juwelieranfertigung. Zentral- Pick-up or dispatch by forwarding agent. stück des Colliers mit feinem, stabförmigem 2338 KAMERAS – Neck, L. Van, Anvers Behang, besetzt mit 51 Carres u.a. Amethyst, 2367 Protecteur, Le. Schiffsmodell von (Antwerpen). Plattenkamera für Format 13 Turmalin, Citrin. Punziert 585. Kette 585 Paolini Mario, 20. Jhdt. Maßstab 1:75. Ca. x 18 cm., um 1880. Klappbares Holzgehäuse FBM. 43 g. Kette 54 cm. - Necklace, 585 yel- 100 x 39 x 84 cm (LxBxH). Vitrine mit Beinen mit Laufbalgen, Messing-Objektiv Ross, Lon- low gold, Art Deco. D 2.700,– aus Holz u. Glas (ca. 114 x 53 x 150 cm). don Nr. 33440 mit 7 beilieg. Steckblenden in D 4.340,– Lederetui. Maße zusammengeklappt 24 x 2399 Demiparure Rubin 750 GG u. WG. Detailliertes Modell des französischen 64-Kanonen- Feine Einzelanfertigung. Ringkopf mit blü- 20,5 x 6,5 (mit Objektiv 17,5) cm. Mit 3 zuge- Schiffes, das 1760 in Toulon vom Stapel lief. Das Li- hörigen Kassetten für 6 Platten sowie weite- tenförmigem Dekor, mittig Rubin garniert nienschiff war Teil der franz. Flotte unter d‘Estaing von 10 Diamantrosen. Fein gesägter Ring- rem Zubehör wie 7 Kassetten in verschied. in der Seeschlacht vor Grenada am 6. Juli 1779. – Größen, Wörsching Gegenlichtblende No. 3, Rumpf mit Sprüngen, sonst guter Zustand. – Abho- kopf. Punziert mit 750 u. verschlagener lung oder Versand durch Spedition. - Detailed ship Meisterpunze. Rg. 60. Dazu 2 passende Ohr- 3 Stativen u. einige nicht bestimmte Teile. - model of Le Protecteur by Paolini Mario. 20th cen- Gebrauchs- u. Alterssp., tls. etw. beschäd. stecker mit Rubin u. Diamantrosen, sowie tury, scale 1:75, base with legs made of wood and Perlbehang. Schraubverschlüsse. 1 Schrau- R 475,– glass. Hull with cracks, otherwise good condition. Pick-up or dispatch by forwarding agent. be fehlend. L: 3 cm. Gew. zus. 14 g. - Set of 2340 Chamberlains Worcester Paar, Teller ring and stud earrings. Ruby, 750 yellow and u. jwls. 5 Tassen u. Unterteller eines Worces- 2377 ANHÄNGER – Pferdekopf mit Bril- white gold. Custom-made item. 1 screw mis- ter Kaffeeservice, um 1790-1810. Teller mit lantbesatz, 585 Gelbgold Anhänger in fei- sing. D 1.042,– Darstellung Bedford mit Brücke u. Hilling- ner Juwelierqualität. Halskrause. Weißgold 2401 DRC PFORZHEIM – Brillantarm- don House, Middlesex. Dm. 22,5 cm. Tassen u. Auge mit Brillantbesatz. Gew. 15 g. Pun- band 585 GG/WG. 14 rechteckige Glieder H: 6,5, Unterteller Dm. 14 cm. Zus. 12 Tle. ziert 585 u. Handarbeit. ca. 5 x 3 cm. - Pen- mit je 1 stilisiertem Brillanten in Weiß- u. R 171,– dant. Horse head with brilliants. 585 yellow gold. D 1.000,– Gelbgold. Diese besetzt mit 26 Brillanten Die spiralförmig geformten Teller mit Grisaille, um- von zus. 0,20 ct. Gew. 14,4 g. L: 18,4 cm. laufende Zellmuster in den Rändern mit goldenen Blattzweigen. Tassen u. Unterteller ebenfalls spiral- 2380 ARMBÄNDER – Pforzheim Josef Feiner Tragekomfort. Ungetragener Neuzu- förmig geformt mit Ähren- u. Blumendekor, auch in Kast Art Deco Armband in 585 Gelbgold. stand. D 521,– Blau u. Gold. – Gebrauchsspuren, Bedford-Teller ge- Um 1930. Mit 12 runden Elementen mit Ja- klebt, Tassen u. Unterteller tls. mit Chips, ein Unter- decabochons. 1 Cabochon mit min. Rand- 2408 - Diamantcollier 585 GG mit blatt- teller geklebt, Gold tls. berieben. - A pair of Cham- förmigen Elementen, in der unteren Hälfte berlain‘s Worcester topographical plates and a unebenheiten. Punziert Meistermarke CK im Worcester part Coffee-Service, circa 1790-1810. Tit- Kreis u. 585. L: 17,5 cm. Gew. 32 g. Äußerst in Weißgold mit Diamantbesatz von 0,28 les script marks to first, crescent marks to serive. The schönes Pforzheimer Belegstück der Art ct. Gew. 44,6 g. Punziert 585. Ungetragener spirally-moulded plates painted en grisaille with Deco Zeit. D 1.800,– Zust. – Necklace, 585 yellow gold with dia- ‚Hillingdon House, Middlesex‘ and ‚Bedford‘, within monds. Unworn. D 1.562,– cell pattern blue borders issuing leafy branches, the Aus Privatbesitz dessen Onkel Mitarbeiter der Fa. part coffee-service of spirally-moulded form, com- Kast war. - Bracelet, 585 yellow gold, Art Deco. prising: five coffee-cups and saucers. – Some glued Around 1930. With 12 round elements with jade 2409 - Diamantcollier 585 WG/GG mit repairs in Bedford-plate and one saucer, coffe-cups cabochons. pfeilförmigen Elementen. Punziert mit 585. and saucers partly with chips, gold rubbed. Untere Ebene mit diamantbesetzten, 0,20 2381 - Pforzheim Josef Kast Art Deco ct. Weißgoldelementen. Ungetragener Zu- 2342 FAYENCEN – Fliesen – Fliesenbild Armband in 585 Gelbgold. Um 1930. 6 geo- stand. Gew. 34,5 g. – Necklace, 585 white Irak Bagdad 20.Jhdt. Mehrteiliges Fliesen- metrische, erhöhte Elemente im Farbwech- and yellow gold with diamonds. Unworn. bild in hellbraunen u. 1 grünlasierter Terra- sel braun u. schwarz emailliert. Punziert D 1.302,– cotta-Kachel. Auf Holzplatte montiert. 75 x Meistermarke CK im Kreis u. 585. L: 18,5 cm. 42 cm – Erworben in Bagdad wohl um 1970- Gew. 53 g. Äußerst schönes Pforzheimer 2413 - Kettenring Diamant 585 GG. Ring

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 70 AUKTION 115 NACHVERKAUF

aus Kettengliedern in Gelbgold mit Dia- Selten, um 1940. Sowie Zugpackung Train - Herrenarmbanduhr Gc Guess Collection mantbesatz von 0,1 ct. Punziert. 585, DRC Hornby 0-4 E. Blech mit Spielspuren. Rück- Chronograph No.147000 G1. Funktion in Meistermarke in Raute. Ringkopf mit hufei- wärtsstange der Lok fehlt. Karton mit star- Ordnung. Tragespuren. Dabei hochwertige senförmigen Elementen in WG mit Diaman- ken Alterssp. u. fehlenden Seitenteilen. Gek. Uhren-Aufbewahrungsbox, für 10 Armband- ten. Rg. 55/56 Gew. 6,7 g. – Ungetragene wie besichtigt D 750,– uhren, mit teilverglastem Deckel. (Schlüssel Neuware. D 312,– fehlend). Marke Windrose. D 260,– 2478 Brücke Südamerika. 116 x 58 cm. 2414 - Kettenring Diamant 585 WG/GG. Farbenfroher wohl Wandbehang mit Orna- 2491 - Rado Diastar Chronograph Model. Ring aus Kettengliedern im Wechsel Weiß-, mentdekor. Guter Zust. D 52,– No. 539.0377.3. Herrenarmbanduhr. Quarz- Gelbgold. Diamantbesatz von 0,1 ct. Pun- werk. Funktion in Ordnung. Bj. ca 2005. Ge- ziert. 585, DRC Meistermarke in Raute. Gew. 2479 Buchara Tekke Engsi. Russland, 175 häuse Edelstahl, Gold. Gehäusedeckelnr. 5,8 g. D 312,– x 119 cm. Rotgrundige Gebetsbrücke in ins- 02848848. Lederband mit Rado-Faltschlies- gesamt gutem Zust. D 130,– se. Leichte Tragespuren. Gehäuse D: ca. 42 2418 - Ohrclips 750 GG/WG. Je 1 Glied mm. D 260,– in Weiß- u. Gelbgold. punziert 750 u. DRC 2480 CHINA – Pao Tou China kleine Brü- Meistermarke in Raute. Weißgoldglieder mit cke in Blau und Creme. Ornamentdekor, 2494 Art Deco, Belgien. Keramik-Uhren- Brillanten von zus. 0,12 ct. Gew. 7,1 g. Unge- Bordüre mit taoistischen Zeichen u.a. Ying/ sammlung. 183 Uhren mit meist Beistellern. tragener Zust. D 347,– Yang. 130 x 67 cm. Fehlstellen kräftiger Ab- Eine der größten Keramikuhrensammlun- rieb. Leichte Alterssp. ca. 60-80 Jahre alt. gen der Welt. Die Uhren wurden in den 1980 2420 - Ohrclips Rubin 585 WG. Blütenför- D 104,– er Jahren, vorwiegend in Belgien auf Anti- mige Kopfstücke mit 2 x 30 Rubinen. Gew. quitätsmessen, zusammengetragen. Einige 8,8 g. Ungetragener Neuzustand. Punzier 2481 - Pao Tou China. Kleine Brücke in der sehr seltenen Keramikuhren finden sich 585 u. DRC Meistermarke in Raute. Blau 125 x 62 cm. Dekor mit Baum, Reiher in Museen wieder, u.a. dem „Le Clockarium“. D 391,– u. Hirsch. Fransen verkürzt. Kräftiger Abrieb. Alterssp. ca. 60-80 Jahre alt. D 104,– Tlws. signierte Gehäuse. Die sehr umfassen- 2430 OHRRINGE – Korallengemmen de Sammlung besteht aus tlws. sehr selte- Ohrhänger. Italien 1.H.20.Jhdt. Monturen 2482 Gebetsteppich Seidenbrücke wohl nen u. auch wenigen einfachen, Uhren. Die punziert mit 375 u. unleserlicher wohl Meis- Keschan antik. Sehr fein geknüpfter Teppich Gangfähigkeit der Uhren wurde nicht ge- termarke. In filligranen Goldfassungen. Je 2 mit beigem Fond. Farben etwas verblichen. prüft. Die Sammlung ist gepflegt und wurde Korallengemmen mit Damenportraits. Ca. Unterhalb signiert o. datiert. Reich an Dekor fachmännisch gereinigt bzw. bereinigt. Ein 7,5 cm. Gew. 16 g. D 391,– mit Vase und Lebensbaum, Säulen, Hänge- Expose mit Abbildungen wird Ihnen gerne ampel, Tieren u. Blüten. Altersspuren. Ca. per Pdf Datei zugesandt. Eine Besichtigung 2432 Orientdose mit Mondsteincabo- 124 x 93 cm. D 312,– im Rheinland ist nach telefonischer Abspra- chons. Messingdose mit reicher Emaillever- che möglich. D 18.000,– zierung. Dazu 37 Mondsteincabochons von 2483 Kasak wohl Kaukasus. Großer Tep- ca. 7 mm rund u. 5 x 8 – 12 x 10 mm oval. pich mit rautenförmigen Zentralmedaillons. 2495 Kaminuhr Paris um 1870. Prächtiges, D 130,– Prächtiger Dekor. Farben etwas blass. Al- feuervergoldetes Gehäuse mit Zierrat. Auf terssp. Ca. 190 x 135 cm. D 104,– der Spitze stehender Edelmann mit Feder- 2433 Perl- Brillantohrhänger 333 GG, hut. Pendel u. Schlüssel fehlend. Insgesamt Perl- Brillantnadel 585 GG geprüft, Perlan- 2484 Kaukase, wohl Shahsavan mit 3 rau- guter Zust. H: 44 cm. D 600,– hänger mit kleinen Brillanten 585 Weißgold. tenförmigen ineinanderlaufenden Rauten. Schönes Ensemble. D 312,– Ornamentdekor. Mittlere Altersspuren. 140 x 2498 TASCHENUHREN – Taschenuhrwer- 113 cm. D 104,– ke. 4 x Damenuhren u. 10 x Herrenuhren. 2436 RINGE – Art Deco Brillantring, in Werke ungeprüft. Dabei u.a. folgende Herst. 585 GG/WG. Ovoider Ringkopf mit 12 Dia- 2485 PERSIEN – Wandbehang 19. Jh. H.E.Ovingen Groningen, A.Weiner New York, mantrosen u. 3 Brillanten ca. 0,45 ct. als Kopf- Hochfeiner Seidenbehang in Weiß, Rot, Blau Union S.A. Alpina u.a. Gek. wie besichtigt. stück. Mittelstein ca. 4 mm mit leichter Un- u. Schwarz. Feine Seide bemalt mit u.a. gro- D 78,– ebenheit. Seitlich Ringschiene mit 2 kaum ßem Lebensbaum (Zypresse), mit Blumen u. auffallenden fehlenden Diamantrosen. Rg Ranken, darunter 2 Pfauen. Tlws. mit arabi- 2499 - Uhrenkette, Haarkette. Bieder- 55. Gew. 3 g. D 900,– scher Handschrift (Hafiz-Gedichte). Ca. 220 x meier mit Buchmedaillon. Feine, aus Haaren 130 cm. D 651,– geflochtene Uhrkette. Abhang mit buch- 2442 - Perl- Brillantring 585 WG geprüft. Die Seide brüchig mit einigen Beschädig. Alterssp. förmigem Medaillon, vergoldet u. partiell Ringschiene wurde erweitert. Rg. 43. Meh- Musealer Wandbehang von ausserordentlich schö- emailliert, darin 2 Portraitfotografien. L: 24,5 ner Qualität. Abholung od. Versand durch Spedi- rere kleine Steine an Schiene. Ringkopf mit cm. D 180,– Brillant von ca. 0,75 ct. D 521,– tion. Sollte liegend transportiert werden. - Dabei: Wandbehang in gleicher Musterung (Teilstück) ca. 2504 Lackdose Braunschweig, Stock- 2446 Silberanhänger Orient mit Münzab- 118 x 133 cm. 1955 in Istanbul erworben. Aus ba- discher Privatsammlung. - Hanging, 19th century. mann. 19.Jhdt. Große Lack-Deckeldose 8,5 hängungen an geschnittenen Beinkugeln. White, red, blue and black silk. Worn. With: Hanging, x 25,5 x 15,5 cm. Deckelbild mit Lupenma- Rechteckiger Anhänger mit ovalen Bögen. section. lerei. Darstellung von Frauen mit 2 Kindern. Silber mit Niellotechnik. Münzen dat. 1820. Eine Frau mit Kopftuch trägt ein zweireihi- Hänger ca. um 1900. Gew. 73,2 g. 13 x 6 cm. 2486 Täbris Iran. Farbenfroher Teppich ges Korallencollier mit Medaillon. Die Male- D 78,– mit reichem Dekor. Mittig 8-strahliger Stern mit großen Blüten. Insgesamt kräftige Far- rei ist craqueliert u. berieben. Goldrand be- 2456 Brillenetui Wilhelm Müller Berlin ben. Leichte Schadstellen am Rand. Ca. 150 rieben. Pappmaché innen mit rotem Samt um 1920. 800 Silber u. Meistermarke. Grüner x 219 cm. D 312,– ausgeschlagen. Schlüsselzier aus Perlmutt. Samt innen berieben. Alterssp. Gewicht 82,8 Unterhalb mit Fabrikmarke Krone, darunter g. L x B 12 x 5,5 cm. D 78,– 2488 ARMBANDUHREN – Gucci 101M W. St. & Co Braunschweig. Alterssp. Chrono Herrenarmbanduhr. Modell mit D 312,– 2463 Prata de Lei Mokkalöffel.Set aus 12 schwarzem, rundem Gehäuse. Quarzwerk Mokka-Espressolöffeln in 925 Silber. Ähn- (nicht geprüft). Gehäusenr. 12620228. Ge- 2505 Petschaften 19.Jhdt. zum Jugend- lich der Hidelsheimer Rose mit 2 blättrigen schraubter Gehäusedeckel. D: 44 mm. stil, 7 Stück. Bronze, Eisen u. Holz. Feine Rosen. Seltenes Set im Orig.-Kasten 9,5 cm. Schwarze Lünette in typischer Gucci G-Form. Stempel mit Wappen, Initialen u. Zunft. H: Gew. 92,6 g. Brasilien Sao Paulo um 1930. Optisch guter Zust. mit leichten Tragespu- 2,5 – 13,5 cm. D 130,– D 104,– ren. 1.H. 21.Jhdt. D 260,– 2506 Picknicktasche England, Mitte 2473 EISENBAHN – Hornby Bahnhof 2489 - Herrenarmbanduhr Helveco 19.Jhdt. Feine, runde Picknicktasche. Ge- Ottweiler u. Zugpackung. Gare demonta- und Gc Modell Locarno H10641 mit Origi- sticktes Muster in Blau, Beige und Braun mit ble No. 15. Originalschachtel mit stärkeren nal-Papieren. Kaufdatum 24.10.2013. Mitt- Glasperlenaufsatz. Lederfutter mit Besteck- Lagerspuren. Bahnhof mit Gebrauchssp. lere Tragespuren. Quarzwerk ungeprüft. einschüben. Innseitig 2 Trinkgläser mit ge-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 71

ätztem Dekor. Kurios, selten. L: 22 cm. lie Henriette v. Mettingh (1792-1864) wird in Bd. XX Pumpstation, Bau eines Landungskai in Quebec, D 208,– Goethe, Begegnungen u. Gespräche, 1815-16 er- Erweiterung des Erie-Kanals, etc.). Meist Photos, so- wähnt. Zus. 9 Bl. wie mehrere Postkarten, einige technische Zeich- 2508 Altarkreuz u. Andachtskreuz. Um nungen und eine Karte. 2519 Album. Album mit über 140 einge- 1900. Aufwendig gestaltetes Altarkreuz klebten bzw. eingesteckten Photogr. aus der 2524 Bade- u. Strandmode. 4 (1 dplt.) Bl. versilb. u. vergoldet. H: 28 cm. Sowie Guss- Kolonialzeit sowie über 75 Kreide- u. Tonlit- mit insges. 42 Darst. von Bademode für Da- eisernes Kreuz mit verziertem Sockel. Wohl hogr., von vorn und hinten begonnen, meist men. Kolor. Photographien, wohl Kontakt- Buderus. H: 30 cm. D 104,– m. niederländ. Anm. in Bleist. Die Photogr. abzüge, 1930er Jahre. Je ca. 5,3 x 3,5 cm, 2510 Hl. Sebastian um 1900. Unbekann- meist Albuminabzüge zw. ca. 1880 u. 1910. Blgr. Zw. 5,5 x 23,4 u. 16,8 x 31,4 cm. R 190,– ter schweizer Bildhauer. Rote Tonscherben Hldr. (Tls. läd.). D 2.083,– Dabei: 7 kolor. Aushangphotographien „Tschet- Von der einen Seite mit 45 Albuminabzügen zu schensen-Rache“ von Kurt Lande, ca. 1921. Qu.4°. mit brauner Lasur in Schauteil. Rückseite u. Mit Charles Willy Kayser u. Rita Clermont. – Ge- Boden naturbelassen. 48,5 cm. Min. an Lasur Indonesien u. Malaysia (z.B. Sumatra, Singapur) und Nordafrika (z.B. Bur Sa‘id). Tls. von Gustave brauchs- u. Alterssp., Heftlöcher i.d. Ecken. – 2 s/w u. Ast bestoßen. R 142,– Lambert & Co, Singapur. Einzeldarst. zw. ca. 4,3 x Photographien für Angulus Varus Schuhe auf 5,7 u. 21,6 x 28,5 cm. Tls. m. Perforationsst. od. Na- Agfa Brovira, um 1950. 8° u. Qu.8°. Das eine Photo 2513 MASKEN – Schandmaske oder Fas- mensz. u. tls. Betit. im Negativ. – Motive sind oft zeigt eine Schaufensterdekoration, das andere Jea- nachtsmaske, wohl Schweiz 19.Jhdt. Nach Bauwerke und Landschaften, aber auch Portrait- nette Schultze-Hehn mit einem Schuh in den Hän- den, im Hintergrund Marika Rökk (?). – 21 (8 kolor.) altem Vorbild getriebene Kupfermaske, photogr. Darunter auch Darst. von Einheimischen, wohl gemeinsam mit Personen der Niederländi- Stereoscop-Photographien, um 1890 bis Anf. 20. rückseitig verzinnt. Ohren weit nach außen schen Ostindien-Kompanie (VOC) auf Sumatra. Jh. Qu.8°. Tls. hs. bzw. typogr. bez. – Die Photos gerichtet. Herausstechende Zähne. 33 x 28 Unter diesen Darst. einige aus Banda Aceh auf Su- zeigen 7 Schweizer Trachten bei Wehrli AG, Kilch- cm. R 142,– matra, so auch der Raya-Baiturrahman-Moschee in berg-Zürich, 2 Berufsdarst. mit Kindern bei H.Vogt, einem Bauzustand vor 1930 mit nur einer Kuppel, Berlin, 2 Kinderszenen bei Strohmeyer & Wyman für in einer Außen- u. Innenansicht. Zudem des Kerk- Underwood & Underwood, NY, Das Grassi-Denkmal 2515 Russland Ikone/Reiseikone. Mut- auf dem Leipziger Friedhof bei ARISTOPHOT, Pho- tergottes: Darstellung der Madonna mit hof Peucut. Weiterhin 3 Panoramen aus bis zu 3 Ein- zelphotogr. Zu den Photogr. von G. Lambert & Co tographischer Maschinendruck, Lpz.-Taucha, Den Christuskind. Messingrelief in Form einer Singapur (insg. 7) gehören: „Mouth of Singapore Ri- Perseusbrunnen in Posen, den eingerüsteten Turm Halb-Mandorla. Um 1900. Ca. 27,5 x 21 cm. ver, 14“, „Old Johnson‘s Pier, 186“, „268, Malay Street einer gotischen Kathedrale, eine Moliere-Skulptur, Boy“, „North Bridge Road, S.phore 66“, „Chinese (…) Stadt- u. Personenaufnahmen. – Tls. Alters- u. Ge- Auf Pl. mit Veloursbezug mont. – Stellenw. brauchssp. Zus. 34 Bl. Gebrauchssp. D 78,– house“, „290 Boat Quai“ u. „301- Road to Tanjong Pa- gar“. An die Darst. aus Singapur anschließend noch eine Darst. wohl v. Pappa Peridis, „Deux chameaux 2526 Becchetti, Sandro (1935 – 2013). 2516 Sanduhr mit Flügeln. Bronzeta- en marche“, aus einer Wüstengegend, womögl. 2 Portraitphotographien. Andy Warhol, u. fel mit Reliefdekor. Zentral dargestellt die Ägypten. Weiterhin 2 Darst. des Hafens in Bur Sa‘id, Federico Fellini. Silbergelatineabzüge um Sanduhr, das geflügelte Stundenglas (für die 1 davon v. Hippolyte Arnoux (vgl . Yale University 1972. Je ca. 28,6 x 38,9, Blgr. ca. 30,3 x 40,5 Vergänglichkeit der Zeit o. die göttliche Zeit) Art Gallery, 1976.73.40.) – Diese Photogr. meist ein- gesteckt. - Von der anderen Seite beginnend 100 cm. Je verso betit. u. tls. dat. Jew. m. Bec- D: 23 cm. Randhöhe 3 cm. Leichte Alterssp. vorw. Albuminabzüge und über 75 Ton- bzw. chettis St. verso. – Beide aus dem Nach- 19.Jhdt. R 114,– Kreidelithographien, vorw. Amerikas (z.B. New lass d. Photogr., womögl. spät. Abzüge. - York, Niagarafälle), aber auch Europas (z.B. Lis- 2517 Segnender Christus Brasilien Wohl sabon) u. Nordafrikas (z.B. Bur Sa‘id). Die Pho- D 1.042,– 18.Jhdt. u. Madonna mit Christus 1.H.19. togr. zw. ca. 7,3 x 5,2 u. 20,3 x 43,5 cm, die Lith. zw. Der bedeutende ital. Fotograf Sandro Becchetti Jhdt. Barocke Holzskulptur mit Original Farb- ca. 4,6 x 7,4 u. 23,7 x 34,2 cm. Meist Ansichten von begann seine professionelle Fotografentätigkeit Gebäuden und Landschaften sowie Portraits. 2 Pa- in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre. Er hat fassung und Resten von Vergoldung. Ste- noramen aus bis zu 2 Einzelbl. 2 Photogr. von Hip- mit den wichtigsten nationalen Zeitschriften und hender Christus mit gütigem Blick die Hän- polyte Arnoux („Un groupe d‘arabes“ u. „Entrée du Zeitungen (L‘Espresso, Il Mondo, Il Messaggero, L de (fehlend) wohl erhoben zur Segnung. H: canal et ville de Port-Said“). Diese beiden Darst. ab- ‚Unità, Paese Sera, Il Secolo XIX usw.) mit RAI, der 32 cm. Farbfassung streckenweise berieben. gerissen. – Die Kreidelithogr. „Z.M. Schroefstoom- BBC und France Presse zusammengearbeitet. Er schip 1e Kl. Koningin Emma der Nederlanden“, 21 dokumentierte über viele Jahre das soziale, poli- Dazu Madonna mit liegendem Christuskind, November 1888 v. Amand nach T.G.G. Fenenga. – tische und kulturelle Leben in Italien. Seine Werke 22 cm. D 312,– Die meist. aufgekl. Darst. stark leimschattig. Meist wurden in zahlreichen Galerien und öffentlichen Madonna am Boden mit Klebeetikett bez. N.S. da. Lichtschäden. Einige Bögen des Albums beschn. Einrichtungen in Italien und im Ausland ausgestellt. sowie Altersbestimmung u. ehem. Preis in USD Manche Photogr. liegen auf abgetrennten Kart. - Rd. minim. wellig. – Dabei: Andy Warhol. Portrait- von $ 600. Gekauft ca. 1970-80 im brasilianischen lose im Album. Etw. stockfl. - Album with 240 glued photographie von Dario Bellini. Palazzo Taverna in Kunsthandel Marcelo de Medeiros Sao Paulo. in or inserted photographies from the colonial era Rom 1972, Incontri internazionali d‘Arte. Ca. 39,2 x as well as more than 75 lithographies. Half leather 29,0, Blgr. ca. 40,5 x 30,2 cm. M. d. St. „Fotografia di (partly damaged). Most sun-faded, few sheets trim- Dario Bellini 54 A, Via dei Cappellari, 00186 Roma Photographie med, few photographies loose, somewhat foxing. Italy (…) verso. – Rd. minim. gewelllt.

2518 Albert, Josef (1825 München 2521 AMERIKA – Kanada – Photoalbum. 2527 Becchetti, Sandro (1935-2013). Por- 1886). Portrait eines älteren, weißhaarigen Mit hs. Titelbl.: „A short tour through Cana- traitaufnahme von Pier Paolo Pasolini, ital. Mannes. Brustbild. Wohl Salzpapierab- da and into Michigan U.S. Undertaken by Filmregisseur, Dichter u. Publizist. Rom 1972. zug im Oval um 1850/60. 30,5 x 23,8 cm. A.B.R.Wallis in 1891. With no object of any Ca. 38,9 x 28,5, Blgr. ca. 40,4 x 30,4 cm. Auf Orig.-Karton mit Trockenst. „J.Albert kind whatever. Together with certain re- D 651,– Hofphotograph München“ aufgezogen. marks by the said A.B.R.Wallis. 1891. Qu.Fol. Berühmte Aufnahme des bedeutenden ital. Filme- R 342,– Mit 54 (davon 14 großformatigen) mont. machers u. Schriftstellers, in nachdenklicher Pose, Tls. etw. fleckig. – Dabei: C. Clare (19. Jh.). Paar. meist käufl. Photos. Läd. Hldr. d. Zt. (Ohne den Kopf auf beide Hände gestützt. Ähnl. Abzüge Der Mann im helleren Anzug sitzend, seine Frau der Photo-Serie wurden mehrfach ausgestellt u. in Rckn. u. Hdeckel, tls. beschabt u. best.). der internat. Presse veröff. – Der bedeutende ital. neben ihm stehend im dunklen Kleid mit zweirei- R 1.710,– higen Kette. Albuminabzug mit wenig Retusche, Fotograf Sandro Becchetti begann seine profes- um 1870. Ca. 22 x 7,5 cm. Unter Orig.-Passep. mit Die Photos zeigen Schiffe, Landschaften, Städte sionelle Fotografentätigkeit in der zweiten Hälfte Trockenst. „C.Clare Photograph Freiburg i/B.“ u. (Port Arthur, Vancouver, Montreal), Brücken, Häfen, der sechziger Jahre. Er hat mit den wichtigsten Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). - Schulz & Suck Personen. – Mit hs. Beschriftung und Beschreibun- nationalen Zeitschriften und Zeitungen (L‘Espres- u. Carl Ruf (beide 19. Jh.). 2 Portraits eines Paares gen in Englisch. Tls. mit eingelicht. Bezeichnung. – so, Il Mondo, Il Messaggero, L ‚Unità, Paese Sera, Il (?). Ältere Frau mit Flechtfrisur, am Kragen trägt sie Tls. gelockert. Photos tls. gebleicht, Unterlagen tls. Secolo XIX usw.) mit RAI, der BBC und France Presse ein Photomedaillon ihres Mannes. – Älterer Mann angestaubt o. leicht wellig. – Album with 54 moun- zusammengearbeitet. Er dokumentierte über viele mit Glatze, über der er die Haare gescheitelt trägt. ted photos of Canada. Damaged contemporary Jahre das soziale, politische und kulturelle Leben in Albuminabzüge mit starker Retusche, um 1870/80. leather, spine and rear cover missing, partly scrat- Italien. Seine Werke wurden in zahlreichen Galerien Ca. 22 x 17,5 bzw. 24 x 19,5 cm. Unt. li. sign. u. dat. ched and bumped. Partly loosened, photos partly und öffentlichen Einrichtungen in Italien und im 1870 (1879?). Jwls. unter Passep. mit Trockenst. faded, partly dusty or uneven. Ausland ausgestellt. – Aus dem Nachlass des Pho- Schulz & Suck Karlsruhe (Frauenportr.) u. Glas tographen. Womögl. spät. Abz. gerahmt (nicht ausgerahmt). Alle 3 in goldfarb. 2522 - Wasserbau. Sammlung von 223 auf Stuckrahmen mit jwls. 4 Rosendekors. – 5 weitere Kart.-Bl. aufgez. Abb. (überwiegend Photos) 2529 Bisson, Louis-Auguste & Auguste- Portraits, davon eines Emilie v. Mettingh, geb. v. in versch. Formaten, (um 1910). In 2 priv. Pp.- Rosalie. Vues de Paris. Um 1855. 28,2 x 41,7 Phull. Meist Albuminabzüge. Tls. mit stärkerer Retu- cm. Auf Kart. aufgewalzt. Signiert: Stamp sche, um 1880. 16° u. 8°. 4 Bl. punktuell auf Karton Kassetten. (Beschäd.). D 260,– geklebt, das der Emilie v. M. aufgezogen u. verso Darunter zahlr. Photos zur Wasserversorgung in Dépôt général de Photographie u. in d. Pho- hs. betitelt u. typogr. bez. L.Haase & Co. Königl. Nordamerika (u.a. Kanalisierung des Ohio-Flusses, tographie rechts unten. - Karton schmutz- u. Hof-Photographen, Berlin u. Breslau. - Eine Emi- Staudämme, Talsperren, Kläranlagen, Schleusen, stockfl., tls. kl. Randeinrisse. – Photo tls. etw.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 72 AUKTION 115 NACHVERKAUF

fleckig u. einige kl. Schabstellen. - Vues de legte Tiger und Krokodile, Camp und Brücke in Citadel, Quebec from Point Levis. 21. Natural steps Paris. Photography, on cardboard. Cardbo- Raipur, Paläste, den Maharadscha in seinem Büro, on the Montmorency, near Quebec. 25. Montmo- Gruppenaufnahmen der Jagdgesellschaft, etc. – 1 renci (!) Falls, near Quebec. 29. On the St. Anns, near ard stained and partly with small tears on Panorama nur die re. Hälfte vorhanden, das andere Quebec. 33. St. Ann‘s Falls, near Quebec. 37. Rapids the edges. Photography partly somewhat Panorama mit Fehlst. in der Darst. - In 1906 King Ed- above the Falls, on the river St. Anns, near Quebec. stained and rubbed. R 760,– ward VII of England traveled to India. On this occa- 42. Parliament buildings in course of erection at sion, the maharajah had some photo albums made Ottawa. – William Notman (1826 Paisley-Montreal 2531 Bonfils,F. (Israel, Lebanon, Syria, and given to the king and his companions. With 103 1891), Kanadischer Photo-Pionier, eröffnete sein photos, mounted on cardboard. Restored leather erstes Studio 1856 in Montreal. – Kart.-Bl. tls. stock- Algeria). 3 Bde. mit 264 Albumin-Photo- binding by Caxton, Mumbai (spine renewed, rub- fleckig, Photos gut erhalten. graphien, verso auf Karton mont. Ca. 1880. bed) in modern cloth case. Left half of 1 panorama Qu.4°. Rote Maroquinbde. D 6.076,– missing, the other panorama damaged. 2550 Konvolut von 13 (2 farb.) Photogra- Eine große Sammlung von Photographien von Felix phien u.ä., um 1900 bis 1.H. 20.Jh. 8° bis Bonfils mit Landschaften, Architektur, monumenta- 2542 ITALIEN – Genua. 5 Photos mit ein- Qu.4°. D 104,– len Ruinen sowie Portraits aus Israel, Syrien, Alge- gelicht. Text, Format je ca. 21 x 27,5 cm. Auf Helgoland, Hogförn & dunkele Höhle. Photochrom rien u. dem Libanon. – Zustandsbeschreibung Kart.-Bl. aufgez. (Um 1880). D 52,– bitte anfordern. – 3 volumes with 264 albumen bei L.Schaller, Stgt. Mit 2 St. verso. – Milano La photographies, verso mounted on carton. Red mo- Enthält folgende Ansichten: Palazzo Doria, Friedhof Cattedrale bei Edizioni Brogi. - Venezia. Piazza San rocco bindings. Please request a condition report. (aus der Vogelschau), Atrium des Palazzo Universi- Maro col Campanile. - 4 Ans. von London, davon 2 ta, Panorama da Casteletto, Panorama da Carigna- Innenans. von Westminster Abbey, tls. von F.F.& Co. no. – Etw. Gebrauchsspuren. – 2 Teilans. von Brüssel bei NF Photo. - Berchtes- 2534 Erinnerungsalbum einer Reise nach gaden, Zell am See u. Salzburg v. Kapuzinberg bei Italien, Malta und Tunis 1877. 25 x 21 cm. In 2544 - Konvolut von 14 Bl. Photographien Würthle, Salzburg. – Danzig, Kranentor. Am ob. Rd. spät. Leder mit mont. Holzeinlage mit be- mit ital. Ansichten. Viele Albuminabzüge, auf Karton geklebt. krönter Initiale „DG“ (intarsiert und weitere um 1880. 4° u. Qu.4°. Alle – tls. auf Orig.-Kar- Intarsien), Messingschließe, Goldschn. Ent- 2551 Konvolut von von 4 Männer- und 1 ton - aufgezogen. Tls. hs. betitelt, tls. mit Frauenportrait. 4 Ambrotypien (2 ankolor.) hält 20 Schwarz-Weiß Photos. einbelicht. Titel, tls. mit Trockenst. Photogra- R 1.425,– u. 1 Daguerreotypie, ca. Mitte 19. Jh. 5,1 phen. R 228,– x 3,8 bis 9,3 x 6,9 cm. Jeweils unter gold- Darunter mehrere Fotos von Ludwig II, v. Bismarck, Vorhanden: 3 Hafenans. v. Mentone u. Genua (2), 4 farb. Metallpassepart. im Metallrähmchen Richard Wagner, Kinder- und Jugendfotos von Ans. von Pisa (1 Bl. von Giacomo Broge, Florenz, die Frieda v. Türckheim, Ida Menton, italienischer und übr. von H. & van Lint, Pisa), 3 römische Ans. (Villa Papprähmchen (2) oder geprägt. Lederetui orientalischer hochgestellter Persönlichkeiten. - A Medici, Markusdom von außen u. innen), Venedig mit Klappdeckel (1 Deckel lose) mit Metall- souvenir album from a trip to Italy, Malta and Tu- (Palazzo Pesaro v. A.Perini, ebda., 2 von Bologna, schließen. – Gebrauchs- u. Alterssp. D 208,– nis in 1877. With 20 black and white photos. Later Florenz (Or San Michele). – Dabei: 16 ital. Photo- leather. graphien im Postkartenformat, davon 7 bei Carlo 2552 LETTLAND – Cesis (dt. Wenden). Ponte, Venedig, um 1880/90. – Rom (8), Venedig (5) 2535 FILM – THEATER – TANZ – Konvolut u. Verona (3). - Leichte Alters- u. Gebrauchssp. Zus. Das neue Schloss Cesis mit dem Herrenhaus von 10 Tln. Versch. Formate. D 87,– 30 Bl. mit Lademacherturm aus dem 18. Jh., rechts die Ruinen der Kernburg, li. im Mittelgrund Enthält: 5 Prisma Film-Aushangphotos „Pakt mit dem Teufel“ (je 30 x 23 cm). – 1 Portrait-Auto- 2547 JAPAN – Konvolut von 20 Photogra- der Turm der St.-Johannis-Kirche. Albumin- grammkarte (Ross-Verlag) Hans Söhnker mit gedr. phien mit Darstellungen von Personen, Kos- abzug von Carl Schulz, Riga (1831-1884) Unterschr. – 2 Pressephotos William Holden. – 2 tümem, Ansichten und Landschaften. Kolor. um 1880. 32 x 46 cm. Mit dem Trockenst. der großformatige Photos Alexandra (Schlagersänge- Albuminabzüge, auf Kart. kaschiert, um Photogr. im unt. re. unt. Eck. Auf Karton (46,8 rin 1942-69). - Dabei: Photogr. eines retuschierten Portrait-Photos Lenin (verso Museums-St.). 1900. Je ca. 8,5 x 13,3 cm. (Hoch- u. Quer- x 64 cm) aufgez. Verso hs. betitelt „Schloß form.). Kartonmaß ca. 13,9 x 9,7 cm. Lose in der Familie v. Plettenberg in Livland“. 2539 HARZ – Rudolphi, Hans. Sammlung Lwd.-Schuber d. Zt. – Tls. Kart.-Ecken abge- R 142,– von 14 Photographien, Gelatinesilberabzü- schrägt. D 208,– Wolter von Plettenberg baute Burg Wenden zu ge, um 1920. Versch. Formate. Auf Orig.-Un- ihrer endgültigen Größe aus. – Geringf. fleckig, terlagekart. mont. D 260,– 2548 Jeiter, Joseph (1898-1968). 6 Auf- Karton stockfl., angestaubt u. mit Schabsp., Ecken nahmen mit Motiven vom Rhein. Vintage knickf. Unter den Motiven: Nadelwald, in den von oben Silbergelatineabzüge, 1960er-Jahre. 26 x Licht hereinbricht (Waldesdom / Braunlage) und 2553 Mapplethorpe, Robert (1946-1989, eine märchenhafte Winterlandschaft mit bereiften 22,7 bis 30 x 23,2 cm. 2 Bl. verso mit d. Ate- US-amerikanischer Photograph und bilden- Bäumen, vermutlich ebenfalls im Harz. – Hans Ru- lier- u. Copyright-Stemp. u. 3 Bl. zusätzl. mit der Künstler). Silbergelatineabzug von En- dolphi war seinerzeit „einer der hervorragendsten spät. Stempel des Sohnes M.Jeiter, 1 Bl. mit deutschen Landschaftsfotografen und Träger zahl- rica Scalfari, New York 1983. Ca. 28,2 x 38,9, Copyrightstempel u. St. M.Jeiter u. alle hs. reicher Auszeichnungen. (.) Er gründete 1947 einen Blgr. ca. 30,2 x 40,5 cm. D 521,– Harz-Heide-Verlag zum Vertrieb von Landschafts- betitelt, numer. u. mit Vermerken zur Repro- bildern aus [München und Braunlage].“ (Foto-Spie- duktion. D 260,– Der bedeutende, besonders wegen seiner Aktauf- gel 1 (1947/48), zitiert nach fotografenwiki.org). Zu nahmen umstrittene Photograph mit verschränk- Beginn des 20. Jahrhunderts war er im Kreis der Vorhanden: Bonn, Universität Hofgarten; Bonn ten Armen in seinem Atelier vor einem Photo- Kunstphotographie-Bewegung in München tätig. Münster; Schloß Falkenlust bei Brühl; Burg Rhein- schrank m. Orig.-Abzügen u. Ausst.-Plak. – Verso Seine Lebensdaten sind unbekannt. – Eine Aufnah- stein; Marksburg; Die hl. Drei Könige vom Dreikö- m. St. „ENRICA SCALFARI - AGF“ u. bez. m. Bleist. me vorderseitig auf Kart. bezeichnet, eine andere nigenschrein. - Gebrauchssp., tls. Ecken u. Kanten Weiterhin verso v. spät. Hd. m. Bleist. bez. – Minim. rückseitig mit Stempel: Oberharzer Photohaus / etw. bestoßen, tls. Griffknicke, 1 Bl. mit Knickspur Druckspur. Kunst- und Verlagsanstalt von Hamm & Rudolphi am rechten Rand, tls. Montierreste verso, 1 kl. Ran- / Braunlage (Harz) (.) / Originalaufnahme Hans Ru- deinr. unterlegt. 2554 Martini, Paola Salvioni (1942 San dolphi (.).Provenienz: Privatbesitz Harz. – Wenige Remo). Zwei Portraitphotographien von Al- 2549 KANADA – Notman,W. (Hrsg.). Retuschespuren. Ein Bild mit zwei leichten Krat- berto Giacometti (1901 Borgonovo – Chur Notman‘s Photographic Selections, second zern. Ein Unterlagekarton gewellt, einer mit klei- 1966). Silbergelatine Stampa 1963, Abzüge nem Wasserfleck. – (77) series. Montreal, Lovell für den Hrsg. 1865. um 2015. Je ca. 28,8-29,2 x 19,4-19,7 cm, Gr.Fol. Mit 48 auf Kart.-Bl. aufgez. Orig.- Blgr. je ca. 30,3 x 23,4 cm. Verso je Sign., Num. 2540 INDIEN – Jagd – Souvenir of Gwa- Photos in versch. Formaten. 4 Bl. Ohldr. mit „1/7“ u. m. St. „MARTINI SALVIONI PAO LA lior 1906 (Deckeltitel). Album v. Herzog & Goldpräg. u. Goldschn. (Berieb. u. best., licht- STUDIO FOTOGRAFICO Via M. Marchesi de Higgins, Mhow (Central India) 1906. 36,5 x randig). R 760,– 47 cm. Mit 103 (23 großformatige, 78 klein- Taddei, 14, 20146 MILANO – Tel. 48.15.703“. Einzige Ausgabe dieses frühen kanadischen An- formatige u. 2 Panoramen) auf Kart.-Bl. auf- sichtenwerkes mit Photographien. Zwölf Photos Verso zudem v. spät. Hd. m. Bleist. bez. gez. Photos. Restaur. Ldr. v. Caxton, Mumbai „from nature“ zeigen Landschaften, Gebäude und D 1.042,– mit Gold- u. Blindpräg. u. Goldschn. (Rckn. Touristenattraktionen, die anderen Abb. von Ge- Je Ex. 1 von 7. – 1 Darst. zeigt Giacometti mit Alber- mod. erneuert, berieb.), in mod. Lwd.-Kas- mälden kanadischer Maler (darunter 12 v. Charles to Martini, dem Mann der Photographin, der einen Jones Way), sowie F. Danby, Otto Reinhold Jacobi, Text zur Malerei des Künsters verfasst hatte. Die sette. D 1.562,– H. Sandham, J. Web, Cornelius Krieghoff (viele mit andere Darst. zeigt Giacometti auf einem Lehnstuhl Im Jahre 1906 reiste König Edward VII von England kanadischen Landschaften oder Jagdszenen). Die sitzend. – 1 Rd. minim. wellig. Vereinz. minim. fl. nach Indien, u.a. zur Tigerjagd mit dem Maharad- „from nature“ Photos: 1. King Fisher‘s Haunt be- scha von Gwalior. Zu diesem Anlass ließ der Maha- low the Falls, on the Lorette, near Quebec. 5. On 2555 MUSIK – Beatles, The (George Harri- radscha einige Photoalben herstellen und an den the Ottawa, with Barrack Hill and parliament buil- König und seine Begleiter verschenken. Vorliegend dings. 9. Ice shove on the St. Lawrence, below the son, Ringo Starr, James Paul McCartney, und das Ex. für H.D. Watson (Generalmajor im Begleit- Victoria Bridge at Montreal 1865. 13. Lorrette Falls, John Winston Lennon). Silbergelatineabzug kommando des Königs). – Die Photos zeigen er- near Quebec. 17. Montreal with Victoria Bridge. 18. 1965 von Aldo Durazzi (1925-1990), verso m.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 73

d. St. „AGENZIA DUFOTO ALBERTO DURAZ- (1924 Stuttgart – Mannheim 2013). 7 Auf- Alterssp. ZI“, von dessen Sohn Alberto Durazzi. nahmen mit Ansichten von Ortschaften und D 260,– Burgruinen aus dem Elsass: Kaysersberg, 2578 Schlegelmilch, Rainer W. (1941 2 Darst. während des Auftritts der Beatles bei ihrem Pfirt, Girbaden, Pflixburg, Petit Pierre, Hoh- Suhl/Thüringen). „Ferrari Turbo“: Stefan Jo- ersten Live-Auftritt im Velodromo Vigorelli in Mai- nack, Kintzheim. 7 vintage Silbergelatineab- hansson in Monaco. Farb-Photographie. land, am Nachmittag vor nur 7000 Zuschauenden. züge, ca. 1960er Jahre. 22 x 26,7 bis 23,3 x 30 1985. 44 x 66 cm. Vom Photographen u. Fah- Während der viertägigen Europa-Tour 1965 traten rer sign. D 312,– die Beatles noch siebenmal in Italien auf. – Rd. mi- cm. 6 Abzüge verso mit Copyrightstempel, 1 nim. wellig. mit Atelierst. u. alle hs. betitelt u. mit Verm. Dabei: Benetton. Formel 1: Werbeplakat. Undeutl. zur Reproduktion. D 260,– sign. u. num. Farboffset. Ca. 46 x 58 cm. Ex. 93/260. – Je Bl. unt. Glas gerahmt. 2556 - Bowie, David (1947-2016, britischer Tls. Alters- und Gebrauchsspuren, tls. Eck best. u. Musiker, Sänger, Produzent u. Schauspieler). einige Griffknicke. 1 Bl. verso tls. gebräunt. 2582 SÜDAFRIKA – Konvolut von 635 Portraitphotographie während seines Auf- Photographien (tls. Kaufphotos u. Photo- tritts im Teatro Brancaccio in Rom am 10. 2569 PORTRAIT – Album mit 23 einge- postkarten) in versch. (meist kleineren) For- Oktober 1991. Ca. 30,3 x 40,5 cm. Verso betit. steckten, auf Photo-Kart. aufgez. Portrait- maten, eingeklebt in 4 Alben. Qu.Fol. Flex. u. m. St. einer ital. Presseagentur. D 391,– Photos, wohl 1860-er Jahre. Format meist ca. Lwd.-Alben (3) u. Pbd. d. Zt. mit Kordelbin- Ausdrucksstarkes Konzertfoto des berühmten Pop- 9 x 5,5 cm. Lwd. d. Zt. mit defekter Schließe. stars bei seiner zweiten „Tin-Machine-Tour“ im Tea- R 380,– dung. (2 Alben Heftung lose). tro Brancaccio in Rom. – Ecken minim. bestoß. D 156,– Unter den Portraits: Queen Victoria u. Prinzgemahl Albert von Großbritannien u. versch. Angehörige 1 Album auf dem Vorderdeckel hs. bezeichnet 2559 Odiorne, William (1881-1978). Folge des dt. u. engl. Adels (hs. Bez. meist unleserlich). – „Mai 1938 Giovanni Südafrika, mit 312 Aufnah- von 12 Photos (Bromsilbergelatine-Abzüge, Gebrauchsspuren. men (einge wohl auch aus Deutschland u. von davon 5 sign.) mit Ansichten aus Paris (um der Schiffsreise (Dampfer „Tanganjika“) u. meist 2570 - Album mit 28 eingesteckten, auf unbezeichn. Ansichten, Landschaften, Personen 1925). Je 22,5 x 14 cm. Auf 6 Kart.-Dplbl. u. Folklore, am Schluß auch Sansibar, Tansania mont. R 950,– Photo-Kart. aufgez. Portrait-Photos (Format (Lushoto) u. Ägypten. 2 Alben hs. bezeichnet 1954 William Cunningham Odiorne was an itinerant pho- je ca. 17 x 11 cm), um 1900. 4°. Läd. Samt-Al- Südafrika Johannesburg Bockelmann u. 1955 Süd- tographer who left America for Paris in the spring bum d. Zt. mit Metall-Schließe, Vdeckel-Ap- afrika W.Bockelmann mit zus. 262 Aufnahmen u.a. of 1924. Odiorne continued his itinerant lifestyle, plikation u. Goldschn. (Vdeckel u. Rckn. vom Highgate Ostrich Farm mit beigegeb. Prospekt mit living in Paris until about 1930, followed by moves einer Probe Straußenleder, private Aufnahmen, to New York and Chicago, San Francisco and finally Buchblock gelöst, berieb.). R 950,– folkloristisches etc., East London, Durban, Beacon Los Angeles. – Kart.-Bl. fleckig. – Series of 12 photo- Enthält meist Portraits des deutschen Adels, dar- Island, Cape Town, Johannesburg (Goldminen). - graphies, 5 signed with views of Paris. Mounted on unter Sophie u. Karl von Hardenberg, Kaiserin Au- Gebrauchsspuren, Kart.-Bl. tls. lose, einige Bilder 6 carton sheets. Carton sheets stained. gusta, Prinz Ludwig von Baden, Prinz Bellamonte, fehlend. Großherzogin Hilda von Baden, die Königin von 2560 Österreich. 11 Photographien von Schweden, etc. Außerdem 1 Photo einer Zeichn. Graphik (Dekorative Gra- Innsbruck (5), Salzburg (5) u. Taminaschlucht (Kaiser Wilhelm I auf dem Sterbebett 1888), zus. 29 Photos. – Tls. stockfleckig. - Album with 28 portrait phik, Städteansichten, Land- bei Bad Pfäfers (Schweiz), um 1890. Je ca. 19 photos, mounted on photo-cardboard, around x 26,5 bzw. 25 x 20 cm. Auf Karton (35 x 53 1900. Contemporary velvet album (damaged). karten, Alte und Moderne cm) aufgezogen u. dort mit Bleistift betitelt. Partly foxing. Künstlergraphik) – Tls. etw. fleckig, 1 Bl. mit Abrieb, Kartons 2571 - Photoalben. 3 Alben mit zus. 72 tls. stockfl. u. gebr. R 171,– 2583 ALPEN UND ALPINISMUS – Samm- eingesteckten, auf Photo-Kart. aufgez. Pho- lung von 184 Tafeln (Lichtdrucke, Photogra- tos (davon 58 Portraits), Ende 19. Jh. Format 2562 Photoalben. Drei Alben mit zus. ca. vuren, Holzstiche) aus der Zeitschrift des Dt. je ca. 9 x 5,5 cm. Gepräg. Ldr.-Alben d. Zt. mit 800 auf Kart.-Bl. aufgez. Photos in versch. u. Österr. Alpenvereins 1885-94. 8°. Lose. Metall-Schließen. D 521,– Formaten, 1897-1913. Qu.Fol. Hlwdbde. d. D 130,– Zt. (2) u. Hldr. d. Zt. (Berieb.). D 1.823,– Die Portraits von versch. Angehörigen des deut- Unter den Darst. zahlr. Berghütten, tls. nach Z. Die- Umfangreiche Dokumentation von Urlaubsreisen schen Adels (hs. Bez. auf Kart.-Bl. meist unleserlich), sowie ital. Ansichten u. Kunstwerke in Florenz. – Tls. mer u. E.T. Compton. – Darunter einige Dubletten. einer Familie Ludwig Lorsch. Darunter Bodensee, Tls. etw. Gebrauchsspuren, wenige Taf. beschn. Alpen, Prager Wildsee, Rom, Albanien u. Griechen- etw. Gebrauchsspuren. land, Florenz, Bukarest, Konstantinopel, etc. Zahlr. Straßenszenen (Fastnacht, „Ghetto“, Zigeunerla- 2572 - Portraitphotographie. Bildnis 2586 ARCHITEKTUR – Cuvillies, Francois ger). – Tls. etw. Gebrauchsspuren, einige Photos eines Offiziers 1. Weltkrieg – „Zur Erinne- de (1695 München 1768). Sammelwerk mit fehlen. – Dabei ein Album (ebenfalls Fam. Lorsch) rung an unsere infanteristische Ausbildung 205 Kupfertaf. nach F. de Cuvilies d. Ä. (Paris mit zahlr. Photos, Kaufphotos, Ansichtskarten u.a., um 1770). Kalbldr. d. Zt. (Beschabt u. best., 1891-98. – Sowie eine Kassette Deckeltitel „Dal- im Fort Stosch: S.M.S. ‚Wittelsbach‘ 1907“. 2 matien Griechenland Frühjahr 1911“ mit zahlr. auf S/W-Photographien. Ca. 37,5 x 29 bzw. ca. Gel. brüchig). R 6.650,– Kart.-Bl. aufgez. Photos, Kaufphotos u. Ansichts- 16,5 x 22,5 cm. Je auf Kart. aufkasch. u. unt. Thieme/B. VIII, 222. Ornamentstich-Slg. Bln. 121, karten. – Zus. 5. - 3 photo albums with approx. 800 Glas gerahmt. D 65,– 146, 170, 182 u. 2024. Millard Coll. III, 13-15. NDB photos in various formats, mounted on cardboard. III, 453f. Architekt u. Ingenieur 115. – Die in versch. Contemporary half cloth (2) and half leather (1) Reihen hrsg. Kupfer v. Cuvilliès d.Ä. wurden nach (rubbed). Partly somewhat worn, few photos mis- 2573 - Sammlung von 50 Portraitphoto- dessen Tod 1768 von seinem Sohn neu verlegt u. sing. With: Photo album and case containing nume- graphien der 1860er/1870er Jahre, darunter ergänzt sowie durch fremde Zutaten erweitert. Da- rous photos and picture postcards. wohl auch Gelehrte u. Politiker etc. Albumin- durch erklärt sich auch der wechselnde Umfang der abzüge, vorwiegend im carte-de-visite-For- ohnehin selten vorkommenden Sammlungen. „Fast 2563 Photoalbum. Europäischer Adel. Eu- der ganze Kreis der in München ansässigen Künst- mat, alle auf Kart. aufgezogen u. meist mit ler wurde zu diesem Unternehmen, das sowohl ar- ropean Aristocracy. Mit 158 Photographien. d. aufgedruckten (wenige geprägten) Ad- Deutsch, 19. Jh. Albummaße: 27,5 x 22,5 cm. chitektonische wie auch bildmäßige Blätter enthält, resse des Photographen. Einige handschr. herangezogen. Unter dem Titel: Ecôle de l‘Architec- Lackledereinband mit bekrönter Initiale, bezeichnet, wenige dat. u. 1 verso beschrie- ture Bavaroise (1770 folgende) sollte es ein umfas- Messingschließe, Deckel mit mont. Holzauf- ben. D 234,– sender ‚Vitruve Bavarois‘ mit Musterbeispielen der lage, diese mit Intarsien. (Einband tls. mit Lä- einzelnen Stilarten werden“ (NDB). – Die Kupfer zei- Enthält Aufnahmen aus Paris: Disderi, Levitsky, gen architektonische Pläne und Bauteile (darunter suren, Buchrücken tls. lose). R 4.750,– A.Ken; Florenz: Frat. Alinari; St. Petersburg: C.Berg- auch Münchener Baudenkmäler), perspektivische Karton-Doppelseiten mit eingesteckten schwarz- amasco, I.Brandenbourg (2), H.Steinberg, A.Zichen- Architekturbilder, Säulenordnungen, Brücken, weiß-Fotos, Goldschnitt. teilweise mit Bleistift be- wald (?); Dorpat: P.Barth (2), F.Schlater; Berlin: Max Brunnen, Denkmäler, Gartenanlagen, Fenster, Öfen zeichnete Namen der Dargestellten, Dargestellte: Pflaum, Ed. Grüne, J.F.Stiehm, Lutze & Witte, Melt- u.a. - Wenige Taf. gering fl. oder schwach gebräunt, Kaiserin Elisabeth von Österreich, König Max von zer, C.Günther; Stuttgart: Brandseph, Fr. Brandseph; Taf. v. alter Hand durchnum. Meist schöne u. klare Bayern, Prinzessin Marie von Preußen, Großherzo- Dresden: Carl Arazim (3); Wiesbaden: Ottilie Wigand Abzüge auf starkem Papier. - Unusually rich collec- gin Luise von Baden, Königin Viktoria und König (2, 1 verso bez. Wilhelm v. Poel), Mondel & Jacob, tion of ornament and architecture engravings that Gustav von Schweden, Otto von Hügel, Freiherr Wagner & Jäckel; Heidelberg: Franz Richard (2), Cuvilliès made as Munich court architect. A signi- von Türckheim, Graf von Hardenberg u.a. - Stark J.Schulze; Karlsruhe: J.&L.Allgeyer, Th.Schuhmann ficant rococo document, very hard to find in com- gelockert, tls. lose. - European aristocracy. With 158 & Sohn (2); Wien: G.Wünsch; München: J.Albert plete condition. With 205 coppers after F. de Cuvil- photos. Patent leather with crowned initial (partly (dat. 1868); Frankfurt a.M.: J.Bamberger, Ph.Hoff; liès the Elder. Contemporary calf binding (scraped damaged, spine partly loose). Partly loose or loo- Flensburg: F.Brandt; Coburg: S.Mauer; Lichtenau: and bumped, joints brittle). Few plates with minor sened. F.C.Lauppe; Bonn: Wilhelm Hess (dat. 1871); 9 Auf- staining or slight discoloration, plates numbered in nahmen anonym, u.a. bezeichn. Littum, Natur- former times. Mostly fine and clear impressions on 2566 PHOTOGRAPHIE – Häusser, Robert forscher in Petersburg; Petzold. – Gebrauchs- u. strong paper.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 74 AUKTION 115 NACHVERKAUF

2587 - Skizzenbuch. Album mit ca. 30 Blei- x 38,5 cm, Blgr. ca. 54,5 x 41 cm). Verso lat. Text. – Je 2620 - Samson u. Delilah. Tu n‘as peri, stift-Skizzen (Grundrisse, Aufrisse, Fassaden) Bl. an den ob. Ecken unt. Glas mont. – Je tls. leichte Samson, que par la perfidie… Dalila… elle Knicksp. 1 bl. mittig mit Dünnstellen u. vereinz. hin- für Villen etc. im bayer. Raum, 1851. Qu.Gr.4°. terl. kl. Fehlstellen. fit couper tes merveilleux Cheveux. Kupfer- Hldr. d. Zt. mit goldgepräg. Monogr. u. Dat. stich von Dupin u. Desbruslins n. Vleughels „H.G. Den 11ten Mai 1851“ auf Vdeckel. 2599 - Pflanzen. 12 Bl. kolor. Kupferstiche bei Dupin, Paris 18. Jh. Blgr. 33 x 38,5 cm. Mit (Starke Gebrauchsspuren). D 104,– bzw. Farbstiche von E.Rocquart aus: Roques, den Namensz. u. Versen i.d. Platte. Mit Rand 2 Bl. ausführlich in Tinte beschriftet. Gegen Ende Phytographie médicale…, um 1830. 4°. Am um die Plattenkante. – Ob. li. innerhalb d. mit Feuchtigkeitsschaden, gekauft wie besichtigt. ob. Rd. hinter Passep. geklebt. – Versch. stark Plattenkante geschn. u. unterl. Randeinriss gebr., tls. etw. fleckig. 103,– li. ob. ca. 3,5 cm i.d. Darst. R 114,– 2588 ART DECO – Brunelleschi, Umberto (1879 Montemurlo – Paris 1949), zugeschr. 2602 - Rosen. Folge von 18 (num. I-XVIII) 2621 GÖRING – Hermann Göring. “Jagd- Mädchen mit Schwalben. Farbdruck mit kolorierten Kupferstichen mit Rosendarstel- haus Hermann Göring in Darss“. Radierung. Pochoir, ca. 1924. 36 x 23 cm. Unter Passep. lungen aus dem Bilderbuch für Kinder v. F.J. (19)37. 10,5 x 14,5 cm. Undeutl. sign., wohl mont. D 130,– Bertuch, um 1800. Kl.4°. Jwls. auf Pp. aufgez. Karl August Ohrt (1902-1993) u. dat. In der Dabei: Lepape, Georges. Blumen in Vase. Farb- u. zus. mit Textbl. unter Passep. mont., in Pl. monogr. u. dat. Auf Passep. mit hs. Tit. u. druck mit Pochoir, sign. Paris 1911. 38 x 28 cm. mod. Hldr.-Kassette. – Tls. etw. fleckig. Ortsbez. Unt. Passep. mont. – Stärker gebr. Unter Passep. mont. 517,– D 104,– 2590 BERUFE – Goldschmied – Nagel, Wilhelm “Werkstatt des Goldschmieds und 2603 - Rosen – Redoute. Rosa Centifolia 2622 Goldledertapete. 5 Einzelteile einer Juweliers Ludwig Nagel“. Öl auf Lwd. 68 x Caryphyllea. Farbstich von Charlin n. Redou- Goldledertapete. Nördliche Niederlande 85 cm. Verso mit handschriftlich beschrie- te bei Remond, um 1820. Blgr. 36,5 x 27,5 cm. 1650-1670. Blattmetall und polychrome benem Papier: „Kunstmaler Prof. W. Nagel Unter Passep. mont. - Vereinz. am äußeren Bemalung auf geprägtem Leder. 3 der 5 Karlsruhe, Werkstatt des Goldschmieds + Rd. etw. schmutzfl. 258,– Teile rechteckig, ca. 54,0 x 26 cm, zwei tra- Juweliers Ludwig Nagel Mannheim D28 an pezförmig ca. 33,3 x 35,0 bzw. 43,0 cm. 2604 - – Rosendarstellungen. 11 Bl. mit R 1.235,– den Planken im Jahre 1885/90., stehend: Rosendarstellungen. Kolor. od. in Farben ge- Felix Nagel, Kunsthändler, 3. Sohn von L. Vgl. Glass, Bedeutende Goldledertapeten, Nr. 23. druckte Kupferstiche u. (Chromo-) Lithogr., Dort als komplettes Panneau aus 2 Paneelen und Nagel, sitzend an der Werkbank: Fritz Nagel, Deutschland u. Frankreich, überwieg. 19. Jh. 2 Borten. Vgl. Goldrausch Nr. 18.20. Vgl. Lederta- Juwelier Kunsthändler 2. Sohn von L. Nagel, Zw. 17 x 12 u. 30 x 22 cm. 9 Bl. unter Passep. peten S. 116. – Fünf Fragmente einer Goldleder- sitzend am Fenster: Goldarbeiter Hunold, mont. 430,– tapete mit Verbildlichung des Terenz-Zitates „Sine Geselle bei L. Nagel. – „Workshop of the Cerere et Bacchus friget Venus“ (Ohne Speis und U.a. vorhanden: Rosa Gallica officinalis (n. Redouté), Trank bleibt die Liebe kalt). Ledertapetn mit die- goldsmith and jeweller Ludwig Nagel“. Oil Rosier de Provins, 2 Bl. von J.X.Schmutzer. – Tls. Al- ser Thematik waren besonders geeignet für die on canvas. R 2.280,– ters- u. Gebrauchssp. Dekoration von Speisezimmern. Bei H.Glass ist ein ganzes Panneau dieser Tapete abgebildet (Nr. 23). 2591 Bilderbogen. Nürnberger Bilderbo- 2609 Elemente. Wohlfeil und ohnentbehr- „Auf die Mittelachse der Paneele bezogen verlau- gen. 4 altkolor. num. Kupferstiche aus der lich Das Wasser. Ein Wanderer trinkt Wasser fen durch die großen Felder, diagonal verspannt, Folge Nr. 130 mit je 24 bis 28 Personendar- goldene Girlanden. Ursprünglich bildeten zwei, aus einem gemauerten Brunnen. Anony- von Harpien flankierte, übereinander angeordnete stellungen. Nbg., J. C. Schmidham(m)er o.J. mer kolor. Kupferstich, 17. Jh. Ca. 28,5 x 18 Paneelpaare eine große Raute. Jedes Paneel bietet (um 1750). Je ca. 16 x 26,5 cm. Mit Fälzchen cm. Bl. 3 aus einer Folge. Unter Passep. u. ein eigenes Thema. Jew. erscheinen in das florale, in den oberen Ecken hinter Passep. mont. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). – Leicht vielfarbige Füllwerk integrierte, allegorische Figu- D 521,– ren. (…) Oben zeigen die Panele Festons, welche schmutz- u. stockfl., 1 kl. Wurmloch im ob. die Thematik weitertragen. Das linke mit bereits Bl. 1 mit der gest. Bezeichnung „J.C. Schmidhamer re. Eck außerhalb d. Platte. 77,– überreifen, farbenfrohen Früchten und Trauben exc. Norib.“ (vgl. Thieme-B. XXX, 131: „Kunstverleger (…). Das rechte entsprechend, jedoch mit soeben [und Stecher ?] in Nürnberg, um 1750)“. – Die Dar- 2611 EROTIKA – GALANTES – Erotika – erblühten bunten Blumen und einer Libelle. Von stellungen in schönem Altkolorit zeigen Personen Galantes. Drei Blätter mit tls. erotischen Rankenornamentik getragen erscheint in beiden verschiedenster sozialer Schichten und Professio- Feldern Amor mit gespanntem Bogen, der von nen: Jäger u. Falkner, Musiker, Reiter, galante Paa- bzw. galanten Darstellungen, 18./19. Jh. einem bunten Schmetterling begleitet wird.“ (Glass re, Akrobaten u. Pierrot, ambulante Händler, Küfer, Gr.4°-Gr.Fol. Unter Glas gerahmt (nicht aus- S. 67). – Unsere Fragm. sind in spät. Zeit als Bezugs- Mundschenk, König u. Königin u.v.a. – Stock- u. gerahmt). D 868,– material für Stühle wiederverwendet worden (und fingerfleckig, das erste Bl. mit Rostspur im weißen Nicolas François Regnault (1746-ca.1810). „Ah, dementsprechend an d. Rd. beschäd. – Restaurie- Rand und oben teils bis zum Plattenrand beschnit- rungsbedürftig. Sehr fragil, m. zahlr. langen Rissen ten. s‘il s‘eveillant“. Farbstich. – Louis-Léopold Boilly (1761-1845) nach. La douce résistance. Farb. Punk- u. kl. Fehlst. Farbschicht m. Craquelée. Bei einem tierkupfer von Fresco. - Johann Leonard Raab Bl. m. Abplatz. An d. Rd. durchgehend m. Nagel- 2593 BOTANIK – Botanik. Sammlung (1825-1899). Der Morgenkuss. Kolor. Kupferstich n. löchern u. -abdrücken. 2 St. m. Rückständen eines von 5 Bl. Aquarellen auf Papier mit Blu- Gisbert Flüggen. – Tls. Alters- u. Gebrauchssp. - Col- Lederfettes u. Textilresten verso. – Forerunners of men-Darst., wohl Umkreis von Georg Flegel lection of 3 sheets partly with erotic illustrations, brocade paper: Five pieces of gilt-leather wall han- gings (fragments). Netherlands, third quarter of (1563-1638). Versch. Formate. Jwls. unter 18th-19th century. Framed under glass. Partly tra- ces of age and wear. 17th century. Later reused as upholstery material Passep. mont. D 521,– for chairs. Very fragile and in quite poor condition (in need of restoration). (7) Enthält: Narzisse, Feuerlilie, Tulpe, Gewürznelke, 2618 GENRE – Am Krankenbett. Ein bärti- ein weiteres (Passep. bez.: Weiße Blume). – Tls. etw. fleckig u. kl. Randläs., 1 Bl. feuchtigkeitsfleckig. – (H ger Mann im dunklen Mantel hält die Hand 2623 Guckkasten. Großer Guckkasten aus 3770, AQ 5622) einer im Bett liegenden jungen Frau. Anony- Eichenholz, Niederlande, um 1750. Der aus- me Lithogr., 1.H. 20. Jh. 47 x 69, Blgr. 55 x 76,5 klappbare Guckkasten hat die Form eines 2595 - Konvolut von 14 Aquarelle mit Blu- cm. – Etw. stockfl., Ränder tls. etw. knickspu- dekorativen Kabinettschränkchens mit auf- men, Blüten und Zweigen. Verschiedene rig. D 52,– gesetzten Messingbeschlägen auf Türen- Künstler. Tls. sign. und bezeichnet, meist und Schubladenattrappen, der geschwun- 2619 - Genre- u. Landschaftsdarstellun- nicht dat. (19./20. Jdht.) Unterschiedliche gene Giebel mit aufwändig geschnitzter, gen. 10 Bl., 19. u. 20. Jh. 8°- 51 x 39 cm. Maße. – Tls. unter Passepartout. – Tls. mit ornamentaler Verzierung. Zusammenge- D 104,– Altersspuren. – 2 Beilagen. R 228,– klappt 56 x 48 x 29 cm, vorführbereit ca 128 U.a. vorhanden: 2 Chromolithographien bei A.May, 2597 - Lysimachia. Lysimachia Galericu- Müller u. Lohse, Dresden: Wenn du noch einen cm lang. Ein geschwungenes Dach ist durch lata. Lysimachia lutea Pannonica maior. Ly- Vater hast…, Wenn du noch eine Mutter hast… No. bewegliche Messingstifte befestigt. Aufge- simachia altera Matthisli flore rubescente: 1367 u. 1368. Verso St. „Frauenverein für Kranken- klappt trägt die Vorderwand zwei originale pflege Molfersdorf“. – 2 Bl. in Tiefdruck n.B.Vaultier Linsen von jeweils 16 cm Durchmesser. Quirl-Felberich, Blut-Weiderich u. Sumpf- bzw. F.Defregger bei Hanfstaengl: Der Brief, Der Ziest. Kupferstich aus Basilius Beslers „Hortus Wahrsager. – Carl Eugen Schwenk (1894-?). Mühl- R 22.000,– Eystettensis“, Eichstätt um 1650. Gr.Fol. (ca. sturzhörner. Aquarell. Unt. li. sign., hinter Passep. Dabei: 189 kolor. und zur Vorführung präparier- 45,5 x 36,5 cm, Blgr. ca. 54,5 x 41 cm). Verso lat. mont. u. dort sign. u. betitelt. – Max Fritzmann ten Kupferstichen. Alle Kupfer auf dünnen Karton (20./21. Jh.). „Frankenthal“. Farbradierung. – Nürn- aufgezogen. 80 Bl. mit den Titeln und Legenden Text. 775,– bergerin im Alltagskleid. Farb. Faks. n. der Zeichn. auf der Vorderseite. 109 Bl. mit geschwärzten oder Dabei: Ders. „Trifolium Bituminosum inodorum (&) von Albrecht Dürer in der Albertina. – Tls. geringe schwarz überklebten Rahmen, davon 80 sehr auf- odoratum“: Asphaltklee. Kupferstich. Gr.Fol. (ca. 47 Alters- u. Gebrauchssp. wändig bearbeitet mit ausgeschnittenen und aus-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 75

gestanzten und farbig hinterlegten Partien für die Kalendarium auf dem Tütü einer Balletttänzerin. Transparentpapier. 1960-70. Je ca. 30,5 x Effektbeleuchtung von hinten. Bei diesen 110 Blät- Lithogr. – 4) Crinoline-Kalender für 1861 bei Wurz- 20 cm. – Je ob. verso mit Resten einer alten tern die Titel teils rückseitig montiert oder auch mit bach, Altona. Das Kalendarium auf dem ausladen- hs. bezeichnet. – Ausführliche Beschreibung und den Rock einer Dame. Kolor. Lithogr. - Versch. starke Mont. Tls. an Rd. etw. knicksp. u. gewellt. Bilder bitte anfordern. - Big peep-box made of Alters- u. Gebrauchssp. – Ausführliche Auflistung R 475,– oak, Netherlands, c. 1750. With 189 coloured cop- bitte anfordern. per engravings, mounted on thin cardboard. Please 2652 MUSIK – Beethoven – Ludwig van request a detailed description. 2637 KARIKATUR – Fawkes, Wally (gen. Beethoven. Totenmaske. Grün patinierte TROG) (1924 Vancouver). „Notice anything Bronze. Mitte/Ende 19. Jh. 16,5 x 15 x 7 cm. 2624 HAHNENKAMPF – Boccharini, Ric- different this year? The trooping the colour Sign. „Russo“. D 312,– cardo (20. Jh., wohl Italien). Lotta di Galli. 1983“. Tuschzeichnung, tls. Weiß gehöht, Hahnenkampf. Öl auf Lwd. in Spachteltech- wohl Vorlage für eine Karikatur. Ca. 17 x 38,5 2653 - Berlin – Möller, Otto (1883 Schmi- nik, 1987. 60 x 70 cm. Unt. re. sign. u. dat. Auf cm. Sign. u. dat. D 260,– defeld/Thüringen – Berlin 1964). Berliner Keilrahmen gespannt u. dort ob. re. sign., Dabei: Bartsch, Fritz (19./20.Jh.). Aquarell. Tusch- Jazz. Lithographie, ca. 1920. 25 x 20,5 cm. Mit dat. u. betitelt. D 208,– zeichnung. (19)37. Vorlage für eine Karikatur zum dem Namenszug im Stein. D 174,– Ausbruch des II. Weltkriegs. Ca. 21 x 28,5 cm. Unt. 2625 Hochzeit u. Segnung. 2 Bl. mit re. sign. u. dat. – Etw. gebr. u. lichtrandig. Ob. Rd. tls. 2654 Musterentwürfe. 3 Musterentwürfe, versch. Stoffarten, u.a. Seide, u. Gold- u. leicht rissig. – Je unt. Passep. u. Glas gerahmt. wohl für Stoffe, Tapeten oder dergleichen. Silberfolie als Bekleidung, darüber geklebt Weiß, blau und goldfarben gehöhte Aqua- 2 versch. Stiche mit entsprechenden Aus- 2638 Klebealbum ca. Mitte 19. Jhdt. relle m. Gouache, tls. m. Tuschfeder, tls. Wohl schnitten u. barocker Einfassung, spätes 18. Qu.Fol. Mit 174 eingeklebten Bildern, davon Anfang/Mitte 20. Jh. Ca. 4,3 x 4,9 u. 12,0 x Jh. Qu.4°. – Alters- u. Gebrauchssp. 42 Stahlstiche mit Ansichten, 75 Stahlstiche 10,7 cm. 1 Bl. aufgez. u. mont. 1 Bl. am ob. Rd. D 130,– aus Almanachen, 34 Bl. Portraits in Stahl- aufgekl. R 285,– stich oder Lithogr., 24 (14) kolor. Lithogr. mit Zwei florale Motive, davon eines etwas stilisierter 2626 INNENARCHITEKTUR – Anonym. Genredarstellungen, Kinderszenen, Folklo- sowie Knotenmuster aus drei gleichförmigen Ele- (20. Jh.). 2 Entwürfe für ein Jagdzimmer im ristisches etc. 49 Bl. (verschiedenfarb. Papie- menten. (72) Art Deco-Stil, darunter 1 Ansicht des Inte- re). Einf. Pbd. d. Zt. mit Buntpapierbezug, rieurs und 1 der Sitzmöbel. Aquarell, Farb- Metallschließe u. Goldschnitt. (Ecken u. Kan- 2655 Muttergottes. Darstellung einer Ma- kreide, Tusche und Bleistift, weiß bzw. silber- ten bestoßen u. Gel. etw. beschäd., tls. Be- donna mit Christuskind, beide bekrönt und farben gehöht, um 1930. Ca. 24,0 x 27,0 bzw. zugfehlst., Schließe nicht vollständ.). von Engeln umgeben vor goldfarbenem 35,1 x 40,2 cm. 1 Bl. an den Ecken auf Kart. R 342,– Hintergrund im Stile einer Ikonen-Darst. mont. D 260,– Die Ansichten meist vom Rhein, meist London, bei Wohl Farblithographie 19.-20. Jh. auf Papier, Ein Entwurf zeigt die Gesamtansicht des Interieurs, Virtue oder Tombleson; die tls. gouachierten Litho- auf Lwd. aufgezogen. In wertigem, goldfar- der zweite ein einzelnes Sitzmöbel in Frontal- und graphien u.a. von Madou, Bellangé (Napoleonsze- benen, schmuckhaften Rahmen. Ca. 49,5 x Seitenansicht. Von einem Vorbesitzer Remigius Ge- ne), Ch. Vogt, Charlet, Mayer. 38,7 cm. – Tls. rissig u. wellig. Etw. fl. u. an- yling (1878-1974) zugeschr., was nicht verifiziert gest. Rahmen am unt. Rd. leicht beschäd. werden konnte. – Provenienz: Kunsthandel Wien. 2639 Konvolut mit 3 Positionen – Rück- D 52,– – Minim. Gebrauchssp. (79) gänge aus Auktion 113. - Vorhanden: 3186, 2627 JAGD – Debucourt, Philibert-Lou- 3637 und 3910. - Bitte Liste anfordern. D 156,– 2656 Neujahrsgruß. “Felicissimo capo is (Rendez-vous de Chasse). Vierspännige d‘anno 1822“. Federzeichn. v. O. Scheffer 2640 Konvolut mit 3 Positionen – Rück- nach der Rad. von Johann Adam Klein auf Kalesche mit 4 Damen, begleitet von berit- gänge aus Auktion 114. - Vorhanden: 2841, tenen Herren, im Hintergrund Versammlung Kart., sign. u. undeutlich dat. (1830 od. 1850). 2996 und 3163. - Bitte Liste anfordern. Ca. 16,5 x 15 cm. Unter Passep. mont. zur Jagd. Aquatintarad. v. P.L.Debucourt n. D 104,– C.Vernet bei Rolland, Paris um 1810. 52 x D 130,– 100, Blgr. 63,5 x 104,5 cm. Mit den Namensz. 2642 Konvolut von ca. 250 Blätter, meist (H 3761). Zeigt einen italienischen Weintrinker. – Dabei: Portrait Christian Samuel Ulber, Pastor zu i.d. Platte, aber ohne den Titel. D 87,– Stahlstiche des 19. Jhdts. Verschied. Stecher St. Jacobi und Scholarch in Hamburg. Zeichn. nach Tls. etw. stockfl. u. angestaubt, randrissig (1 Einriss und kleinere Formate. – Etwa die Hälfte der dem Kupferst. v. Tischbein 1765. (H 3742) ca. 5 cm i.d. Darst. li. ob.), Plattenkante tls. gebro- Blätter unter Passepartout. 344,– chen u. mit Fehlst., da Papier brüchig. Aus verschied. Tafelwerken. – Alters – und Ge- 2657 ORNAMENTE – Bichel, Aegidius (nach). Zwei Bl. aus der zwölfteiligen Folge 2628 - Jagdhunde. Zwei English Pointer brauchsspuren. - Beiliegen ca. 50 Blätter aus der nichteuropäischen Welt. Grosse Laubfriese. Kupferstiche auf Papier. Dogs. Öl auf Papier, verso dat. 1833. 16 x 19 Augsburg, Josef Friedrich Leopold 1698. Ca. cm. Auf Holzplatte mont. u. unter Passep. – 2644 Konvolut von 3 Werken. Franz Liszt. 17 x 42 cm (Platte). D 260,– (H 3745) D 174,– Bronzerelief von R.K. 1936. 21,5 x 16 cm. Auf Ornamentstiche mit Akanthus-Laubwerk, ein Blatt Eiche montiert. – Kunstliebhaber. Kohle- 2631 - Stüver, F. (Anfang/Mitte 20.Jh.) zu- mit kleiner Mittelkartusche mit Venus-Darstellung. zeichnung von Max Pietschmann ca. 1890. Beide Blätter in der Platte signiert: Jos: Frid: Leopold geschr. Waldlandschaft mit umherziehen- Fol. Gerahmt. – Ansichten aus Delft. Kera- sc: et excudit. / Cum Privileg: S: C: M: et S: E: S:, und den Reitern, wohl Darst. einer Hubertus- mikkacheln, 20.Jh. Qu.Fol. Gerahmt. nummeriert 5 bzw. 7. – Aegidius Bichel (Lebensda- jagd. Öl auf Lwd. Frühes 20. Jh. 39 x 49 cm. In ten unbek.) war ein deutscher oder schweizer Or- D 260,– prunkvollem Stuckrahmen. - Feine Craque- namentstecher. Nach seinen Vorlagen erschienen zwischen 1696 und 1704 mehrere Musterblatt-Fol- lée. Re. Bildhälfte mit rep. Riss (ca. 3 x 3 cm). 2648 MILITARIA – Schutzanzug. Blatt 3 gen beim Augsburger Kupferstecher und Verleger D 87,– aus der Folge „Soldatenalltag“. Radierung Josef Friedrich Leopold (1668-1726). – Provenienz: mit Aquatinta auf Hahnemühle von Halen, Sammlung August Riedinger, Augsburg (Lugt 167). 2633 - Wangner, Jacob (ca.1703 Augsburg Sammlung Georg Denzel, München. – Ganz aus- 1981/82. 24,5 x 26, Bl.gr 37,5 x 40,5 cm. Un- ca.1781). Die große Hirschjagd bei Leon- gezeichnete Drucke mit dem vollen Rand oben deutl. sign., dat. u. betitelt. – Leicht lichtran- und unten. Schwache vertikale Mittelfalte. Im Rand berg. Radierung. Um 1750. 47 x 68,5 cm. Mit dig. R 114,– geringfügig fleckig. Ein Blatt mit Knickspur. – Me- Namensz. u. dt. Text in der Pl. – Li. u. unt. Rd. tropolitan Museum 62.662.6 (1-10). V&A Collections mit zwei kl. Rissen (je ca. 3 cm). 2649 - Slavin, Kim Nikolaevich (1928 online 29163:1. Ornamentstichsammlung Berlin 78. R 285,– Historisches Museum Basel online Inv. 2002.401.1.- Sankt Petersburg 1991). „Manöver im Oze- 8. Thieme/B. III, S. 607. Guilmard, Maitres Ornema- an: Hubschrauberträger im Atlantik Nähe 2635 KALENDER – Konvolut von 11 Bl. Ka- nistes, S. 406, 78a. – (82) Frankreich“. Öl auf Hartfaser (Mai) 1970. 36 x lender betreffend in versch. Tech., Frankreich 43,5 cm. Unt. re. sign. u. dat. Verso in kyrilli- 2659 PORTRAIT – Carl Albrecht II. Fürst u. Deutschland, ca. 1754-1911. Überwieg. 4° scher Schrift betit. Gerahmt. D 260,– zu Hohenlohe-Waldenburg: In ganzer Figur bis Fol. Tls. punktuell unter Passep. geklebt. stehend, im Hintergrund Schloss Schillings- 310,– 2650 MODE UND TRACHTEN – Klepper, fürst vor dem Brand. Öl auf grober Lwd. Enthält u.a.: 1) Frz. Kalender 1881 mit Zootie- Ernst (20.Jh., Deutschland). 29 Modezeich- Mitte/Ende 19. Jh. 40 x 43,5 cm. Verso auf ren u. -gebäuden. Chromolithogr - 2) Ebenso mit Kinderszenen, tls. als Harlekins od. Soldat verklei- nungen überw. mit Frauenfiguren in Abend- Etikett mit hs. Zuschr. des Adelsgeschlechts. det. Ebenso bei Oberthur & fils, Rennes. – 3) Ka- roben, Kleider u. Negligés des frz. Haute- Gerahmt. – Vereinz. feine Krakelee. - Portrait lender für das Jahr 1838 bei G.L.Lang, Speyer. Das Couture. Tuschzeichnungen in Schwarz auf of Carl Albrecht II, Prince of Hohenlohe-Wal-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 76 AUKTION 115 NACHVERKAUF

denburg. Oil on rough canvas, framed. König von Frankreich, Jules Mazarin, Hardouin versch. Themen in versch. Techn., darunter D 1.042,– de Péréfixe de Beaumont, Erzbischof von Paris, auch Lithogr., überwieg. 20. Jh. Versch. Groß- Pierre Bouchu, Jean Morin, Guillaume de Brisacier, François de la Mothe Le Vayer, Antoine Turgot de formate. Meist mit Aufhängung. Bitte Teillis- 2660 - Clown. Portrait eines Clowns im Stil Saint-Clair, Christian Gabriel Allegrain, Georg Burk- te anfordern. - - Versand durch Spedition od. Bernard Buffets (1928-1999). Öl auf Hart- hard und Johann Friedrich Löffelholz von Kolberg. Abholung. - Tls. Alters- u. Gebrauchssp. faserplatte. Um 2000. 47 x 32 cm. Verso Öl- – Leichte bis mäßige Alters- und Montagespuren, R 760,– studie einer sommerlichen Seelandschaft. wenige Blatt stockfleckig, vereinzelt mit kleinen Gerahmt. D 87,– Randergänzungen. 2683 Schulwandtafeln. Sammlung von 2670 - Konvolut von 6 Kupferstichen mit 11 Schulwandtafeln zum Thema Anatomie 2662 - Gerbert – Verhelst, Egid (1733 Et- Portraits, 17./18. Jh. Meist Imp.Fol. Unter (gerollt, versch. Formate), Farboffsets bei tal – München 1818). Martin Gerbert des Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). – Alters- te Neues, Kempen/Niederrhein ca. 1950-er H.R.R. Fürst u. Abt der Kongregation St. Blasii und Gebrauchssp. D 260,– Jahre. – Tls. Gebrauchsspuren, nicht einge- auf (!) dem Schwartzwalde. Portrait im ova- hend kollat. D 391,– len Medaillon in einer Ruinenlandschaft mit 2671 - Miniaturen – August Ludwig Fürst Krummstab, Mitra u. Eule. Kupferstich auf zu Anhalt-Köthen (1697-1755). Brustbild in 2684 SEEWESEN – Segelschiffe, Fischer- Bütten. 12,3 x 7,5, Blgr. 14,3 x 9,3 cm. Ob. Rüstung u. Umhanng, halb nach rechts ge- boote. 11 Bl. mit Darst. von versch. Segel- mit schmalem Rd. um die Darst. Auf Karton wendet. Deckfarbenmalerei auf Elfenbein. schiffen u. Fischerbooten. Bleistiftzeichnun- mont. D 87,– Ca. 8,2 x 6,4 cm. Unter Glas im Metall-/Bein- gen. 19.Jh. Zw. ca. 13 x 15,5 u. 16,5 x 25,5 rähmchen gerahmt (nicht ausgerahmt). cm. Überw. sign. o. monogr. 7 Bl. auf Karton 2665 - Konvolut von 10 Bl. mi fig. Darst., D 156,– mont. o. gekl. R 475,– Portraits in versch. Techn., überwieg. 19.-20. Dabei: Goethe. Ebenso, im Oval, ca. 5,8 x 4,9 cm. Enthält u.a.: Joseph Kutter, (1894-1941), Johann Jh. 12°-Qu.Fol. Tls. unter Passep. Im Metall-/Beinrähmchen gerahmt. – Anonymes Witt (1834-1886), Friedrich Böttcher (1844-ca.1916). R 760,– Frauenbildnis. Brustbild halb nach rechts. Ebenso, – Versch. Alters- u. Gebrauchssp. im Oval. Ca. 6,4 x 5 cm. Unter Glas im ovalen Metall- 3 Putti. Anonyme Rötelzeichn. Aus dem Nach- 2685 - Thill, W. (20.Jh., Deutschland). Ha- lass Dr. R.J.Meyer. - Ein lüsterner König verfolgt rähmchen. eine fliehende Prinzessin. Aquarell. Bleistiftzeichn. fenansicht mit Schauerleuten beim Entla- – Eine junge Frau auf einem Sofa liegend, das 2672 - Monogrammist U.B. (20./21. Jh.). den eines Frachters. Öl auf Sperrholz. Um Gesicht im linken Arm verborgen. Zart aquarell. „Oh! – Look what a beautiful girl!“: Portrait 1960. 78 x 69 cm. Unt. li. sign. Gerahmt. Kohlezeichn. Mittig undeutl. sign., unt. li. bez. „Emil einer dunkelhaarigen Frau mit Sonnenbrille D 347,– Preetorius, Orig.-Zeichng.“. – Ernst Polycarb Von Leyser (geb. 1792) zugeschrieben. Stehender Dan- im Pop-Art Stil. Spraylack über Farbserigra- dy mit Zylinder in der re. Hand. Bleistiftzeichnung phie auf Lwd., auf Hartfaserplatte aufgezo- 2686 SPORT – Reitsport – H. Kukies (20. aus dem Nachlass des Künstlers (auf Trägerkarton gen. (19)84. 89 x 120 cm. Verso monogr., dat. Jh.). 3 Reiter-Darst. mit u.a. Jockeys zu Pferd. hs. bez.). – Versch. starke Alters- u. Gebrauchssp. u. betit. Gerahmt. – Rd. tls. mit Gebraussp. Aquarellzeichnungen. Um 1930. Zw. ca. 22,5 D 156,– x 22 u. ca. 26 x 23 cm. Je unt. li. sign. Je unt. 2666 - Konvolut von 10 Portraits u.a. von Glas gerahmt. – Je etw. gebr. Rd. teils was- François Harlay de Champvallon, Friedrich 2673 - Musik – Mendelssohn-Bartholdy, sersp. D 130,– von Görne u. Franz I. Stephan von Lothrin- Felix. Brustbild des Komponisten im Drei- gen. Punktierkupfer, Kupferstiche u. Radie- viertelprofil. Anonyme Bleistiftzeichnung, 2688 - – Reitschule. 3 Bl. mit Reitschuldar- rungen. 17.-18. Jh. Zw. ca. 26,5 x 18 u. ca. Ende 19., Anfang 20. Jh. Ca. 23,0 x 18,9 cm., stellungen. Kolor. Kupferstiche von Bernard 49,5 x 33,5 cm. R 950,– die Ecken abgerundet, dies bei den ob. Picart aus dem Werk des Baron von Eisenberg Enthält u.a.: Robert Nanteuil (1623-1678), Bartho- Ecken stärker. D 260,– „L‘Art de monter à Cheval“, ca. 1733. Je ca. 21 lomäus Kilian (1630-1696) u. Johann Jakob Haid Verso bez. „Bleistiftzeichnung von unbekannter x 29 cm. 1 Bl. mit erl. Text verso, den and. 2 Bl. (1704-1767). – 7 Bl. auf Karton o. unt. Passep. mont. liegen jwls. Textbl. bei. Unter Passep. mont. – Versch. Alterssp. - Collection of 10 portraits. Punc- Hand vielleicht von F. L. Schmidt (1833-1890), ich tured copper engravings, copper engravings and vermute jedoch von dessen Sohn, dem späteren Dr. - Vorhanden: Taf. IX Le Modeste, Taf. XIII Le etchings. 7 sheets mounted on cardboard or under Ludwig Schmidt (1870-1922)., dem Bruder meines Dilligent, Taf. XVIII Le Favori. 129,– passepartout. Worn. Vaters Alexander Schmidt (1877-1954) (…).“. – Etw. gebr. u. fl. Verso m. Sp. früherer Mont./Kleb. Dort 2689 STUDENTIKA – Schlopsnies (Slops- leimschattig. (30) 2667 - Konvolut von 10 Portraits u.a. von nies), Franziska (1.H. 20.Jh., in München Georg Tobias Schwendendörffer u. Oelhafen 2678 Quodlibet mit Spielkarten, Briefen, aktiv) zugeschr. Verbindungsstudent mit von Schöllenbach. Versch. Künstler. Kupfer- Billets, Kalenderblättern, einer angebrann- Degen und Hund. Aquarell im Oval, wohl stiche u. Radierungen. 1637-1684. Zw. ca. 30,5 ten Karte von Frankreich, Ahle, Schere und nach einem der „Meggendorfer Blätter“. Ca. x 22,5 u. ca. 39 x 28,5 cm. R 950,– Siegelwachs. Aquarell. Federzeichn. in Braun 40 x 24 cm. Verso Notiz mit hs. Zuschr. Unt. Enthält u.a.: Joachim von Sandrart (1606-1688) u. und Schwarz, ca. 1806. Blgr. 8,8 x 13,7 cm. Passep. u. Glas gerahmt. – Stellenw. stockfl. Philipp Kilian (1628-1693). – Je an den ob. Ecken Auf leichten Karton mont. R 475,– D 104,– auf Kart. mont. Versch. Alterssp. - Collection of 10 portraits by various artists. Copper engravings and Das Entrée-Billet ist bezeichnet mit „Hendler“ und 2690 TEXTIL – Schweitzer. Sammlung von etchings. Each mounted on cardboard. Worn. datiert „1805“, ein Kalenderblatt und ein Schrift- stück sind datiert „1806“. – Etw. gebr. u. vereinz. 12 Bl. Orig.-Entwürfen zu einer Jubiläums- 2668 - Konvolut von 12 Kupferstichen u. 1 fleckig. schrift o.ä., der Firma Schweitzer in Hirsau, Aquatintarad. mit Portraits, überwieg. 18. Jh. Calw u. Stgt. Mitte 20. Jh. Versch. Formate. 2679 REITSCHULE – Ridinger, Johann Jwls. unter Passep. D 130,– 8°-Imp.Fol. 12 Bl. unter Glas gerahmt (nicht Elias (1698 Ulm – Augsburg 1767). 4 Reiter- ausgerahmt). D 260,– Die Entwürfe zeigen Maschinen und Arbeitsabläu- Darst. Bl. 3-6 aus der Folge „Neue Reitschule“, fe, sowie 3 kl. Gebäudeansichten auf 1 Bl. (Zentrale U.a. vorhanden: Paul Petrovitch Gross Fürst von Augsburg 1734. Je ca. 46 x 36 cm. Je unt. re. Hirsau-Calw; Verkaufsfiliale Stuttgart-Bad Cann- Russland. geb. 1.Oct.1754. – Friedrich Wilhelm mit Namensz. in der Pl. Je mit Bildunterschrif- statt; Stgt.-Friedrichstr.). Die Firma wurde 1877 ge- Kronprinz von Preussen, zu Pferd. - Alters- u. Ge- ten in Französisch, Deutsch u. Latein. Je unt. gründet und besteht heute als Schweitzer-Textil brauchssp. Zus. 13 Bl. Gebrüder Schweitzer Nachfolger in Althengstett. Passep. u. Glas gerahmt. - Thiemann 630-633. 2669 - Konvolut von 15 Portraits franzö- – Tls. etw. stockfl. 258,– 2691 Verkehrserziehung. Slg. von 7 Lern- sischer und deutscher Persönlichkeiten, tls. taf. zum Verhalten im Straßenverkehr. 6 farb. Künstler, des 17./18. Jahrhunderts. Kupfer- 2680 SAMSON – Verdier,F. Histoire de Tafeln bei Hagemann, Düsseldorf ca. 1957 u. stich auf Bütten von R. Nanteuil, A. Masson, Samson. Daraus: 19 Bl. mit 38 (36 num.) Kup- 1 farb. Tafel „Verkehrszeichen II“ bei Verkehrs- G. Preisler, nach J. S. Duplessis, N. Mignard, ferstichen von Verdier, Audran, Gillet u.a. bei Vlg., Remagen o.J. Je 33,5 x 54, Blgr. 42 x 59,5 u.a. Blattgröße von ca. 31,5 x 22,5 cm bis 54 Chereau, Paris um 1700. Blgr. je ca. 42 x 28,5 cm. 77,– cm. Unter Passep. 258,– x 42 cm. R 570,– Enthält: 6 Bl. aus der Verkehrsbildermappe I (für die Provenienz u.a.: Hans Albrecht von Derschau (Lugt Vgl. Graesse VI/2, 280. – Fehlen: Abb. 10 u. 11, 30 u. Kleineren): Bild 3,4,8-10,13. – Im äußeren w. Rd. ver- 2510), Kupferstichkabinett der staatlichen Museen, 31. Abb. 24 u. 25 dplt. vorhanden. – Durchgeh. etw. einz. stockfl., tls. randrissig bis an die Schrift, Ecken Berlin (Lugt 1606) und Tilgungsstempel (Lugt 2398), stockfl., tls. randrissig, tls. wasserfl. im w. Rd. etw. knickf., Verkehrszeichen II Randeinriss unt. ca. Franz Degenhard (Lugt 658a) und Otto Wedekind 2,5 i.d. Darst. (Lugt 2595a). Teils mit nicht identifizierten Samm- 2682 Schulwandtafeln. 43 Plano u. 26 ge- lerstempeln. Unter den Dargestellten: Ludwig XI, rollte meist Schweizer Schulwandbilder zu 2692 ZOOLOGIE – Käfer. Sammlung v. 16

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 77

Darst. v. Käfern, verso m. ihren zoolog. Bez. u. Qu.Fol. – Tls. etw. stockfl., angestaubt u. Württemberg, um 1880. Qu.Gr.4°, Blgr. 28,7 Jew. num. in einer Kunstlederschatulle. Gou- randrissig, 1 Bl. mit Eckabriss ob. re. mit etw. x 39,8 cm. – Stellenw. etw. stock- u. fingerfl., achen, versch. gehöht, Anfang/Mitte 20. Jh. Himmelverlust. 207,– tls. etw. knittrig. 86,– auf dicken Kart., diese in den Ecken beschn. Zw. ca. 4 x 2,2 u. 14,5 x 8,2 cm. 2702 - Vögel – Adler. Adler mit geöffneten 2715 Baden. Sammlung von 15 Karten-Bl. D 391,– Schwingen, den Hals nach re. gewandt. Kup- aus „Topographischer Atlas des Grossherz- Beiliegt ein Umschlag m. einigen Kartonresten in ferstich auf Bütten mit WZ von Wenzel Hol- ogthums Baden in 170 Blättern in Kupfer- ähnlicher Gestaltung, auch darauf tls. zoolog. Bez., lar (1607-1677) n. Francis Barlow bei J.Dan- stich“ bei Giesecke & Devrient, Lpz. (1875 ff.). allerdings ohne Darst. Zudem in der Schatulle ein ckers, Amsterdam um 1660. 12,7 x 18, Blgr. Blgr. je ca. 60 x 60 cm. Lose. D 208,– Zettel m. d. Aufschrift „Ernst Jünger, Wilfingen/ 20,5 x 24,4 cm. Mit Rand um die Plattenkan- Maßstab 1:25.000. – Ursprünglich ersch. 1875-86 Forsthaus, 88515 Langenenslingen. Inwiefern dies te. – Parthey 2135. - Etw. stockfl. (hrsg. v. Topogr. Bureau der Oberdirection des Was- auf eine Provenienz deuten könnte, konnte nicht ser- und Straßenbaues), alle hier vorliegenden Bl. in geklärt werden. – Leichte Gebrauchssp. R 142,– der „Zinkdruck Zwischenauflage“ mit Nachträgen und Berichtigungen, tls. bis zum Jahr 1931. – Ent- 2693 - Kamel. “Camelus. The white Tartari- 2704 - – Buffon,G.L.L.Slg. von 27 altkolor. hält: Klein Laufenburg (Bl. 167), Säckingen (166, na Camel, or Dromedary“. Punktierkupfer v. Kupferstichen mit Vogeldarstellungen, um doppelt vorhanden), Waldshut (156), Griessen J.Chapman bei J.Wilkes, Ldn. 1799. Blgr. 26,5 1790. Blgr. 16,5 x 9,5 cm. – Aus dem X. Teil. (157), Wehr (154), Schönau (141), St.Blasien (142), 77,– Lenzkirch (131, doppelt), Blumberg (133), Engen x 20,7 cm. D 208,– (134), Feldberg Altglashütten (130), Höllsteig (118), Erworben in London. – Tls. etw. fleckig u. wasser- Neustadt (119). - Tls. kl. Randläs. od. Knickfalten, tls. randig, 1 Randeinriss unt. ca. 4 cm, mit Klebeband 2705 - – Greifvögel. Drei Falken u. ein Ha- Ränder leicht angeschmutzt, alle Bl. mit hs. Num. in unterl. u. dort leimschattig, ob. li. Einriss bis knapp bicht. 4 kolor. Kupferstiche n. de Seve aus Rotstift im ob. Rand, meist mit St. einer Univ.-Bibl. i.d. Plattenkante. - Dabei: „Le Chameau“. Litho- „Buffon, Histoire naturelle“, Paris um 1770. außerhalb der Darst. graphie mit etw. Kolorit v. Lambert freres n. Huet fils (Nicolas II Huet, 1770-1828) bei Basset, 1.H. 19. Ca. 19 x 15 cm. Auf starken Karton aufgez. Un- ter Passep. mont. 172,– 2716 Baden. Sammlung von 35 Karten-Bl. Jh. 26,7 x 37,5, Blgr. 34,5 x 41,5 cm. – Trampeltier aus „Topographischer Atlas des Grossherz- u. Dromedar. Slg. von über 25 Bl. mit Kameldar- Pl. XV Le Faucon Sort, Pl. XVI Le Faucon Hagard, Pl. stellungen, tls. von versch. Künstlern, tls. Zeichn., XIX L‘Emerillon, Pl. VII Le Milan. – Etw. gebr. u. licht- ogthums Baden in 170 Blättern in Kupfer- Aquarelle, Postkarten, Werbung, Aufkleber etc., 19.- randig, etw. stockfl. stich“ bei Giesecke & Devrient, Lpz. (1875 ff.). 20./21. Jh. 8° bis Imp.Fol. Tls. sign., tls. dat. 2 Bl. unter Blgr. je ca. 60 x 60 cm. Lose. D 434,– Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). – U.a. vorhanden: 2706 - – Morris,F.O. Über 60 kolor. Holz- Adolf Sautter (1872-1956). Bleistiftzeichnung ei- Maßstab 1:25.000. – Ursprünglich ersch. 1875-86 nes Trampeltier, O.J. 8°. Monogr. „ASP“ u. bez. Unter stichtaf., wohl aus dem 5. Bd. der 4. Aufl.: A (hrsg. v. Topogr. Bureau der Oberdirection des Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). – Ge- History of British Birds, 1897. Blgr. 25,8 x 17,5 Wasser- und Straßenbaues), hier in versch. Aufl. schenk 2011 von Rainer Kollmar, dem Schwieger- cm. 6 Bl. Text, inkl. Titel. 65,– vorliegend, tls. mit Nachträgen u. Berichtigungen sohn Sautters. bis 1930, tls. in „Steindruckausgabe“. Enthält: Klein Laufenburg, Jestetten, Gailingen, Oehningen, Kon- 2707 - – Papageien u. Finken. 4 Bl. mit 2 stanz, Friedrichshafen, Neukirch (doppelt vorhan- 2694 - Mufflons. Mufflonbock, zwei Weib- Wellensittichen u. 2 Kanarienvögeln. Darst. den), Görwihl, St.Blasien, Grafenhausen, Überlin- chen, alle liegend, u. ein Lamm. Bleistift u. jwls. auf einem Ast mit einer Blume (Orchi- gen, Oberteuringen, Waldburg, Kisslegg (doppelt), Tusche, 19. Jh. 15,5 x 21,8, Blgr. 21,5 x 26,5 dee bzw. (Feuer-) Lilie) im Hintergrund. Wohl Wies Blauen, Lenzkirch, Todtnau, Neustadt, Donau- cm. Unt. re. u. unt. li. am Baumstamm mo- eschingen (doppelt), Pfullendorf (doppelt), Ostrach farb. Andrucke „Originalvorlage nach Stand- (doppelt), Wehr, Eigeltingen, Stockach, Geisingen, nogr. „AD“. D 87,– vorlage einzuziehen“ (auf Tranparentpapier Höllsteig, Freiburg, Ehrenstetten (2x 1893 u. 1x Etw. schmutz-, leicht stockfl. –Dabei: Stehendes typogr. bez.) mit Zeichnung (?), tls. weiß ge- 1883). – Tls. kl. Randläs. od. Knickfalten, tls. Ränder weibl. Schaf mit liegendem Lamm. Bleistiftzeich- leicht angeschmutzt, alle Bl. mit hs. Num. in Rotstift nung v. Ludwig Roller, 19. Jh. Qu.8°. Unt. li. sign. höht, wohl 2.H. 20. Jh. Je ca. 20,8 x 18 cm. im ob. Rand, meist mit St. einer Univ.-Bibl. außer- – Etw. fingerfl. Zus. 2 Bl. D 104,– halb der Darst. Einige Bl. etw. stärkere Gebrauchs- spuren. 2696 - Raubtiere. 4 Köpfe von Löwen u. 2710 Architektur- und Stadtansich- Tigern u. Pfotenskizzen. Anonyme Kohle- ten. 25 Bl., überw. aus dem süddeutschen 2717 BADEN-WÜRTTEMBERG – Schwa- u. Bleistiftzeichnung auf Malkarton, wohl Raum. Versch. Künstler, Formate u. druck- ben. Pars Sueviae Borealior. Altkolor. Kupfer- 19. Jh. Blgr. 23 x 28,3 cm. Verso Skizzen von graphische Techniken. Überw. sign. Tls. dat. stichkarte von Guillaume de l‘Isle, bei Tobias Palmblättern. In den Ecken Heftlöcher. – u. betit. Je unt. Glas gerahmt. Conrad Lotter, Augsburg, um 1760. 47,5 x Leicht angestaubt. R 285,– D 260,– 63,5 cm. Unt. Glas gerahmt. – Rd. leicht ange- Enthält u.a.: Hans Thoma (1839-1924), Peter von staubt. Kaum Alters- u. Gebrauchssp. 86,– 2697 - Riedel, Gottlieb Friedrich (1724 Halm (1854-1923), Helene Mass (1871-1955), Hans- Dresden – Augsburg 1784). „Tabula XVI. Con- Heinrich Müller-Werther (1911-2008). 2718 Baden-Württemberg. 10 Karten tinuatio Animalium“: Darst. versch. Primaten. u. 2 Ansichten überwiegend von Baden- Kolor. Kupferstich aus „Tabulae regni anima- 2711 Augsburg. “Ansicht des Tempels zur Württemberg. Meist grenzkol. Kupferstiche. lis“, Augsburg um 1790. Ca. 41,5 x 26,5 cm. Feier der 25-jährigen Regierung Sr. Majesta- Gr.Fol – Gr.Imp.Fol. D 347,– Mit Namensz. i.d. Pl. – Unt. Passep. u. Glas ge- et Maximilian Joseph… 16. Februar 1824“. U.a. vorhanden: Alsatia Landgraviatus cum rahmt. 207,– Ansicht der Feierlichkeiten mit zahlr. fig. Svntgoia et Brisgoia. von Mercator. - Territorium Staffage in der Maximiliansstraße, hinter Basileense cum adjentibus. – Alsatia inferior von Mercator. – Carte Topographique D‘Allemagne von 2698 - Sauropsida. Replik einer Versteine- dem Tempel die Kirche St. Ulrich und Afra. I.G.Facius. - Einige mit Alters- u. Gebrauchssp. rung mit der Darst. eines Reptilienskeletts. Mezzotinto v. J.L.Rugendas. 33 x 48, Blgr. 44 x Bemaltes, tls. freigelegtes Gipsrelief, wohl 57 cm. – Tls. stärkere Alters- u. Gebrauchssp. 2719 Bad Godesberg. Ruine Godesberg Ausst.-Objekt o. Anschauungsmodell zu D 87,– mit dem sogenannten Hochkreutz am Lehrzwecken. Ca. 26 x 72 x 3 cm. – Tls. etw. Rhein. Kreidelithogr. v. Quaglio, 1823. 45 x bestoßen u. mit leichtem Farbverlust. 2712 AUGSBURG – Sammlung von 32 41,5, Blgr. 70,5 x 49 cm. Mit dem Namens- D 65,– kleinformatige Kupferstiche oder Aquatinta- zug u. Datum im Stein. - Äußere Ränder etw. radierungen von Augsburger Stechern des angestaubt, knittrig u. tls. stockfl., stellenw. 2699 - Schmetterlinge – Merian, Maria 17. und 18. Jhdts. – Auf Trägerkartons mont. randrissig. R 190,– Sibylla. 23 (4 kolor.) Kupferstiche aus: Der oder unter Passepartout. R 855,– Raupen wunderbare Verwandlung bzw. De Tls. aus Tafelwerken. – Teils recht dekorative Blätter, 2720 BAYERN – Chiemgau. 19 Ansichten europische Insecten, 1730. 8°. Bis auf 2 Bl. mit unter anderem von Franz Heißig, Johann Georg des Chiemgaus und der Chiemgauer Alpen arab. Num. alle mit röm. Num. – Geringe Al- Hertel, den Brüdern Klauber, Johann Ulrich Krauß, von O. Ganter. Aquarell auf Papier. Sign., Johann Andreas Pfeffel, Johann Elias Ridinger und terssp., tls. Wurmsp. - 23 (4 coloured) copper Andreas Matthias Wolfgang, darunter auch einige verso tls. ortsbezeichnet, tls. dat. 1943-79. engravings. Slight signs of age, partly wor- Blätter Andachtsgraphik. – Alters – und Gebrauchs- Ca. 30 x 40 cm. – Meist unter Passepartout. ming. 861,– spuren. - Einige Blätter mit leichten Altersspuren, überwiegend jedoch frisch. R 285,– 2701 - Tiere. Slg. von 6 Bl. mit Jagd- u. 2713 Bad Cannstatt. Cannstatt. Gesamt- Zirkusdarstellungen mit Tieren aus versch. ansicht mit Eisenbahn auf der Brücke im 2721 Berlin. Sammlung von 8 Spezialkar- Folgen. Lithogr. n. Victor Adam (1801-1866) Vordergrund. Lithogr. mit 2 Tonplatten aus ten Berlin und Umgebung auf 9 Bl. Versch. bei Lemercier bzw. Godard, 19. Jh. Zw. Qu.4° L.Rachel, Illustrierter Atlas des Königreichs Formate. D 260,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 78 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Enthält: Wehrkreis-Karte Berlin. Maßstab des Handwerks der „Schreiner u. Schäffter“ Wassermühle. (18)72. Unt. re. mit Namensz. 1:300.000. 2. Ausg. (Vorläufige Ausgabe) 1944. (Schäfter) für den Handwerksgesellen Phil- u. Dat. in der Pl. R 228,– Kopftitel tls. geschwärzt. Ca. 90 x 120 cm. 4x vor- handen. – Sakrower See Maßstab 1:5000. Farblit- lip Kieler aus Darmstadt, mit Ortsbez. u. hogr. (um 1930). 46x vorhanden. – Umgebung von Dat. „Franckfurth am Mayn, den 4. Ocktober 2750 Heilbronn. “Heilbronn und sei- Berlin (Gelände u. Gewässer) Sonderdruck für wis- 1798“. Kupferstich auf Bütten. Blgr. ca. 36,5 ne Umgebungen“. Große Ansicht (21 x 38 senschaftliche Zwecke, Maßstab 1:200.000, 1926. x 40,5 cm. Mit Gesamtansicht, reicher orna- cm) umgeben von 15 kleineren Ansichten. - Umgebung von Berlin, Maßstab 1:100.000, 1942. Souvenirblatt. Stahlstich v. T.Rausche bei 2x vorhanden. - Karte der Umgebung von Berlin ment. u. floraler Umrahmung mit Putti, hs. Maßstab 1:100.000, 1921. – Karte der Oberförsterei Eintragungen, den Unterschriften der Meis- J.U.Landherr, ebda. um 1840. 38 x 55, Blgr. Grunewald im Regierungsbezirk Potsdam, in 2 Bl. ter sowie 1 papiergedecktes Siegel. Unt. li. 48,5 x 65 cm. D 174,– Maßstab 1:12.500, 1905. – Müggelberge, Maßstab mit verblasstem Namensz. des Stechers in Die kl. Ans. zeigen u.a.: Weinsberg, Wimpfen am 1:5000. Sonderdruck Reichsamt für Landesaufnah- der Pl. Unt. Glas gerahmt. – Mehrf. gefalt. – Berg…, Löwenstein, Papierfabrik Widmannsthal, me (um 1930). 2x vorhanden. – Stadtplan Steglitz, Papierfabriken v. Gebr. Rauch u. G.Schäuffelen, Maßstab 1:4000, 1936. 2x vorhanden. – Versch. star- Tls. etw. knittrig, rissig u. mit 1 Fehlstelle am Schießhaus, Trappensee, Theater, Jägerhaus, Stutt- ke Gebrauchsspuren, tls. Einrisse od. kl. Fehlst., alle li. Rd. (ca. 2,5 x 3 cm, Darst. nicht betroffen). garter Vorstadt. – Äußere Ränder stärker fleckig, Karten mit St. einer Univ.-Bibl. – Zus. 60. D 208,– knittrig u. randrissig (tls. unterlegt, 1 unterl. Rand- fehlst. li.). 2723 BERLIN – Möller, Otto (1883 Schmi- 2736 Frankfurt am Main. Territorium defeld/Thüringen – 1964 Berlin). Berliner Francofurtense. Kolor. Kupferstich bei Mo- 2752 Höchstedt. “Vue et Representation Jazz. Lithographie, im Stein signiert. Ca. ses Pitt für Iohn Hillersdon um 1680. 39 x 48 de la Bataille de Hochstedt 13. 8. 1704.“ – 1920. 25 x 20,5 cm. D 174,– cm. Unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). Dabei: an der …. Hochstet. – und Plan … – Farbfraß und Einrisse. D 260,– Hochstett. Alle Kupferstiche v. Huchtenberg 2725 Blaubeuren. Blick über den Blautopf aus Dumont-Rousset, Prince Eugene, 1729. auf das sich spiegelnde Kloster. Lithogr. von 2737 Friedrich der Große. Bald werde ich Qu.Gr.Fol. – Mittelfalz unten etw. geriss. – Zus. C.Rist (Johann Christoph Rist (1790-1876)?), dir näher kommen. – Der sterbende große 3 Kupferstiche. 344,– um 1850. 19,5 x 24,7, Blgr. 27,5 x 30,6 cm. Mit Friedrich. 2 Darst. im Oval auf 1 Bl. Radierun- dem Namenszug im Stein. D 174,– gen auf Bütten v. Liebe bei Simon Schropp u. 2754 Karlsruhe. “Uebersicht von Carlsru- Leichte Alters- u. Gebrauchssp. – Dabei: Dass. Auf Co., Berlin um 1800. Qu.16°, Blgr. 18,3 x 23,6 he genommen von dem Thurme des Groß- Darst. beschn. – Vereinz stockfl. Zus. 2 Bl. cm. Mit den Namensz. u. Titel in Dt. u. Frz. i.d. herzogl. Residenz Schlosses“. Gesamtansicht von der Höhe. Kolor. Lithogr. von L.Nader bei 2726 Bonn. Ansicht des Kurfürstlichen Platte. Am li. Rd. mont. - Wohl Probedrucke vor der Verwendung. – Stellenw. leimschat- P.Wagner, Karlsruhe 19. Jh. 12,7 x 75,5, Blgr. Jagd- und Lustschloßes Herzogsfreude bey ca. 31 x 92 cm. Unter Glas gerahmt (nicht Bonn, mit ländlicher Staffage im Vorder- tig u. tls. stockfl., ob. unterl. Randeinriss. R 171,– ausgerahmt). - Überwieg. im w. Rd. etw. grund. Altkol. Umrißradierung von J. Ziegler gebr. u. stockfl. D 234,– nach L. Janscha, wohl Abdruck a. d. 19. Jhdt. 2739 Geologische Spezialkarten. 31 2756 Kirchheim unter Teck. Kirchheim. Qu.fol. R 285,– Ktn. aus versch. Kartenwerken. Farblithogr., Gesamtansicht von erhöhtem Standpunkt ca. 1905-35. Versch. Großformate. D 347,– 2727 Burg Hohenrechberg. Ansicht des mit Wanderer im Vordergrund. Lithogr. mit Schlosses Hohenrechberg vor dem Brande Maßstab: 1:25.000. – Vorhanden: Lauterbach, Em- 2 Tonplatten aus L.Rachel „Illustrierter Atlas mersweiler, Hanweiler, Ittersdorf, Bouss, Saarbrü- Mitte des 18. (recte 19.) Jahrhunderts. Zeigt cken, Dudweiler, Neunkirchen, Heusweiler, Fried- des Königreichs Württemberg“, um 1880. die Burganlage mit der Brücke, vor dieser richsthal, Saarlouis, Gr. Hemmersdorf, Kleinsassen, Qu.Gr.4°, Blgr. 28,5 x 39,4 cm. – Stellenw. etw. zwei Frauen, davon eine mit Kind, re. im Mit- Hilders (doppelt), Liebengrün, Schleiz, Gersfeld, schmutz- u. gering stockfl. 86,– telgrund ein Wanderer. Anonyme Lithogr. Sondheim (doppelt), Ostheim (3x), Buhlenberg, Möffingen, Rottweil, Wehingen (doppelt), Spai- 2757 Köln. “Panorama de Cologne“. Stahl- mit Tonplatte um 1850. Blgr. 15,7 x 22,8 cm. chingen (doppelt), Überlingen. – Versch. starke Auf Einfassung geschn. Auf Papier aufgezo- Gebrauchsspuren, tls. randrissig od. mit geklebten stich v. J.Poppel n. L.Lange bei G.G.Lange, gen u. dort hs. alt betitelt. D 130,– Einrissen, einige mit Randfehlst., alle Karten mit St. Darmstadt u. Wiesbaden u.a. um 1840. 24 x einer Univ.-Bibl. u. hs. Eintr. außerhalb der Darst. Stellenw. etw. fleckig, rote Farbstiftlinien im Him- 93,5 cm. Breitrandig. D 391,– mel. – Dabei: Schloss Hohenschwangau. Das alte Vereinz. wasserfl., stellenw. – vor allem im li. w. Rd. Schloss Hohenschwangau. Lithogr. mit Tonplatte 2740 Göppingen. Göppingen. Gesamt- etw. stockfl., unterl. Randeinriss unt. li. ca. 5 cm u. v. C.A.Lebsché n. d.Quaglio bei J.B.Kuhn für Mey u. ansicht mit Wanderern im Vordergrund. Lit- re. - Dabei: Der Dom zu Cöln im Frühjahre 1854. Widmayer, Mchn. um 1850. 36,7 x 45,5, Blgr. 50,5 x hogr. mit 2 Tonplatten aus L.Rachel „Illustrier- Stahlstich v. Zwirner bei C.Meyer, Nbg. Qu.4°. Breit- 66 cm. Bl. VIII aus einer Folge. – Etw. angestaubt u. ter Atlas des Königreichs Württemberg“, um randig. – Etw. stockfl., re. unterl. Randeinriss. Zus. 2 lichtrandig, überwieg. i.d. w. Rändern stockfl., tls. Bl. randrissig u. knittrig, ob. re. Eck mit Wasserrd. Zus. 1880. Qu.Gr.4°, Blgr. 28,5 x 40 cm. - Vereinz. 2 Bl. etw. schmutzfl. 86,– 2760 Konvolut von 19 Bl. Karten u. Plä- nen (5) u. Ansichten überwieg. Deutschland 2731 Esslingen. Gesamtansicht von der 2745 Hamburg. “Da pacem domine Ham- bestreffend, meist (tls. kolor.) Kupferstiche, Neckarhalde aus gesehen, im Vordergrund burgum in diebus nostris“. Kolor. Lithogr. Radierungen u. Stahlstiche, um 1650-20. Jh. Altane u. Mauer. Lithogr. mit 2 Tonplatten nach der Stadtansicht von Diercksen aus 8°-Qu.Imp.Fol. 430,– von Rachel aus „L.Rachel, Illustr. Atlas d. Kö- dem Jahre 1610, 19. Jh. Ca. 25 x 68 cm. Unter U.a. vorhanden: Ducatus Wurtenbergici, bei J.B.Ho- nigr. Württemberg“, um 1880. 21,5 x 32,8, Passep. mont. – Im li. Rand der Darst. (Elbe) mann. - Abbildung der Statt Cöln…, (&) Eigentliche Blgr. 28,8 x 39 cm. – Schefold 1556. – Vereinz. unterl. Riß (ca. 7,5 cm). D 65,– Abbildung des… Veldlägers bey Werben… 1631, geringf. schmutz- u. stockfl., Ecken tls. ge- (&) Schießeryn zu Stutgart, aus bwz. von Merian. knickt. 86,– 2746 Hegau. Hegauberge mit Hohenstof- – Vorstellung des Herrlichen Sieges… ohnweith feln, bei Pfaffenwiesen. Aquarell auf festem Belgrad… Anno 1717, v. B.Kenckel bei J.D.Gerhard, Frankf. - Friedbberg in Ober Bayern, bei G.C.Kilian. – 2732 FRANKFURT/MAIN – Koller, Johann Papier 1948. 28,5 x 37,5 cm. Unt. re. monogr. Tls. Alters- u. Gebrauchssp. Jakob (1746 Zürich ca. 1805). „Ansicht der „KM“ (KJM?) u. dat. Verso bez. – 3 äußere Stadt Frankfurt am Mayn von der Abend Ränder überklebt. D 87,– 2761 Konvolut von ca. 130 Bl. mit über- Seite“. Radierung. 1777. Ca. 28 x 46,5 cm. Mit wieg. dt. Ansichten in versch. Techn., darun- Namensz., Betit. u. Dat. in der Pl. Unt. Pas- 2747 Heidelberg. Schlosshof mit dem glä- ter auch 2 Aquarelle, überwieg. Stahlstiche, sep. mont. - Etw. angestaubt. Vereinz. leicht sernen Saalbau. Öl auf Lwd. von Rugg, wohl überwieg. 19. Jh. Meist versch. Oktavforma- stockfl. R 228,– 1844. 41 x 33 cm. Unt. re. undeutl. sign. u. te. Überwieg. auf Kartonbl. mont. Tls. dplt. dat. „44“. Gerahmt. Stellenw. Krakelee. Lose in priv. Hlwd.-Mappe. – Tls. Alters- u. 2734 Frankfurt am Main. Aufgenommen D 391,– Gebrauchssp. 172,– von der St. Leonhardskirche. Aquatintara- dierung von J.J.Tanner n. J.J. Siegmund. Um 2748 HEIDELBERG – Stolzenfels – Kon- 2763 Landau. “Plan et Attaque de La Ville 1840. Ca. 25 x 38,5 cm. Mit Nanmensz. in der volut von 4 Ansichten u.a. zu Schloss Hei- de Landaw“. Belagerungsplan 1704. Kupf. Pl. – Auf Kart. aufkasch. Seitliche Rd. stel- delberg u. Schloss Stolzenfels. 4 Aquatinta, aus Dumont- Rousset, Prinz Eugen, Den Haag lenw. mit Abschabungen. D 130,– tls. gouachiert. 19. Jh. Zw. 11 x 17 u. 30,5 1729. 35,5 x 43,5. 86,– x 41,5 cm. – Enthält: u.a. Guido Hampe 2735 Frankfurt am Main. Kundschaft (1839-1902). Gebirgslandschaft mit Hütte u. 2764 Ludwigsburg. Ansicht von Ludwigs-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 79

burg aus der Vogelschau. Federlithogr. aus sportclubs Spöck, ausgestellt für Münch, Palmbach, mit Einrissen). St. einer Univ.-Bibl. u. hs. Num. außer- L.Rachel „Illustrierter Atlas des Königreichs 1953. 4°. Zus. 10 Bl. halb der Darst. Nicht eingehend kollat. Württemberg“, um 1880. Qu.Gr.4°, Blgr. 28,6 2785 Rheinansichten. 10 Bl. mit Ansichten 2798 SCHLESIEN – Glogau. Principatus Si- x 39,7 cm. – Etw. schmutz- u. stockfl., im ob. am Rhein u. Umgebung. Anonyme, frz. Blei- lesiae Glogoviensis. Kolor. Kupferstichkarte w. Rd. li. Braunfl., am ob. Rd. etw. Wurmfraß. stiftzeichnungen, um 1854. Qu.8°-Fol. Meist bei Homann Erben, 1739. 55 x 81 cm. Mit 2 86,– betitelt u. bez., 1 Bl. dat. 1854. Unter Passep. gr. fig.-herald. Kart. - Tls. leicht gebr. u. etw. 2767 Merian. Altzei – Schloß und Stättlein mont. R 342,– randrissig, ob. tls. etw. wasserrandig bis i.d. Landstul – Meijsenheim. 3 Kupferstiche von U.a. vorhanden: a Bacharach sur le Rhine, a Coblentz Darst. 258,– Merian, um 1640. Zw. 9 x 17,5 u. 22,5 x 34,5 (2 versch.), Stolzenfels sur le Rhin, a Wiesbaden. 2799 Schlesien. Principatus Silesiae Bre- cm. Je unt. Passep. u. Glas gerahmt. 65,– 2787 Rheinland-Pfalz. “Rödelhausen an gensis… – Principatus Silesae Wolani… 2 St. 2769 Münster u. Osnabrück. Monaste- der Mosel“. Bleistiftzeichnung. 19.Jh. Ca. 35 kol. Kupferstichkarten von Homann Erben. riensis Episcopatus. – Osnabrugensis Epi- x 55 cm. Verso hs. sign. o. zugeschr. „J. Mau- Tls. mit kol., fig. Titelkart. 56 x 82 cm u. 55,5 scopatus. 2 grenzkolor. Kupferstichkarten rer“ u. mit hs. Ortsbez. – Stärker gebr., tls. x 82 cm. – Tls. unterlegter Einriss re. unten., n. J.Gigas bei Blaeu, um 1640. Qu.Gr.Fol. Mit angeschmutzt u. knicksp. Mit 4 winzigen Lö- Randläsuren, etw. stockfl.Dabei: Schwedi- jwls. ausgem. Titelkart., ausgem. Meilenzei- chern. R 228,– sche Truppenaufstellungen in Böhmen. 3 Bl. Kupferst. um 1650. Qu.Fol. – 35 Bl. Ansichten ger u. kl. kolor. Wappen. Osnabrück mit kl. 2789 Rothenburg. 4 Ansichten von Ro- kolor. Gesamtansicht (5,5 x 17 cm) unt. li. u. von Böhmen u. Mähren. Lithogr. u. Stahlst. thenburg ob der Tauber. Enthält: u.a. Neu- Tls. kol. Meist 8°. 344,– kl. grenzkolor. Nebenkarte (Wiedenbrück). endorff, Willy (20.Jh.). Der Sieberstor. Öl auf Unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). – Lwd. 39 x 29 cm. Unt. li. sign. – Geissendör- 2803 Schwäbisch Hall. “Ansichten von Gebr. u. lichtrandig, Falz leimschattig, Müns- fer, Ernst (1908-1993). „Weisser Turm“. Kolor. ter mit vertikalem Durchriss. 207,– Württemberg. Hall“. Blick auf die Stadt von Radierung. 45,5 x 38,5 cm. Sign. u. betit. NW. Farblithogr. mit etw. Kolorit v. Ekeman- 2770 Murg. Landschaft mit Holzhütte, – Bäcker, M. (19./20.Jh.). „Am Markusturm“. Alleson n. Bonhöfer bei G.Ebner, um 1820. 33 Steinen u. Laubbäumen, im Hintergrund Na- Tuschzeichnung. (19)26. 21 x 18 cm. Sign., x 53,5, Blgr. 46,2 x 62,5 cm. Auf Karton aufge- delwald. Lavierte Tuschzeichnung über Blei- dat. u. betit. – Je unt. Glas gerahmt. – 1 Bl. zogen. D 234,– stift, wohl (18)95. Blgr. ca. 27 x 43,8 cm. Unt. etw. gebr. D 156,– Schefold 7277. – Ob. re. Eckabriss (ca. 16 x 12 cm) re. betitelt u. undeutl. dat. „28.7.95“?. Auf mit Himmelsverlust mit nachgezogener Einfas- 2790 Rothenburg ob der Tauber. Das sungslinie, li. mittig Randeinriss ca. 7 cm i.d. Darst., Karton mont. u. dort unt. re. mit Bleistift bez. Plönlein. Bleistift, Kohle u. Farbkreide auf tls. Randein- u. wenige -ausrisse, tls. etw. stock- u. „W.Schmitt“. – Etw. stockfl. D 87,– bräunlichem Papier von Rudolf Vodicka schmutzfl. (1879-1924). 1917. Ca. 32 x 23,5 cm. Unt. re. 2771 Neustadt an der Weinstraße. Blei- 2804 Schwäbisch Hall. Gesamtansicht auf sign., dat. u. mit Ortsbez. – An den Ecken auf stiftzeichnung von Albert Weiler (19.Jh.). Um dem Kopf einer Kundschaft. Lithographie Karton mont. R 285,– 1850. 8°. Dat. u. mit Ortsbez. R 114,– bei W.Schifer in Cannstatt, um 1850. Ca. 12,5 x 29 cm., Blgr. 42 x 33 cm. Mehrf. gefalt. 2773 Norddeutschland. 59 Bl. (versch. 2791 Rottenburg am Neckar. “Gottes- D 260,– Aufl. u. Ausg.) aus den Messtischblättern acker-Sülchen, Rottenbug a.N.“. Anonymes des Preußischen Staates, alle zu Nord- u. Aquarell, ca. 1898. 15,5 x 19 cm. Alt aufgezo- Meisterbrief für den Hafner Johann Georg Hettin- gen u. dort betitelt u. bez. „26. Sept. 1898, … ger in Hall. Gedruckte Urkunge mit hs. Einfügun- Nordost-Deutschland. Blgr. je ca. 60 x 60 cm. gen u. den Unterschriften, dat. Schwäbisch Hall, Lose. D 694,– bei Beerdigung des Bischofs v. Linsenman- 4. Januar 1850. – Nicht bei Schefold. Tls. Rand etw. Vorhanden: Hörnum, Hörnum-Odde (beschäd.), nes…“. - Überwieg. im Himmel etw. stockfl. wasserrandig, tls. ger. gebräunt, tls. abgestaubt, tls. Borgsum, Midlum, Achtrup, Wallsbüll, Husby (dop- D 104,– Beschäd. in d. Falzen, kl. Loch in d. Darst. - Selten. – pelt), Gelting (1879 u. 1926), Öhe (1879 u. 1926), Dabei: Dass. Ansicht aus der Vogelschau auf einer Scholpin, Leba, Sassin, Putzig, Nieblum, Wobesde, 2792 Rottenburg am Neckar. “Rotten- Kundschaft. Holzschnitt, monogr. D.L.M., umgeben Hela, Lochstädt, Fischhausen, Medenau, Schönwal- von Pflanzen- u. Rocaillen-Bordüre mit 3 Wappen, burg“. Gesamtansicht. Lithogr. mit 2 Tonplat- darunter der gedruckte Text mit hs. Einfügungen, de, Caymen, Goldbach, Alt Gertlauken, Gr. Schirrau, ten aus L.Rachel „Illustrierter Atlas des König- Eszerninken, Gr. Berschkallen, Neunischken, Stab- auf 3 Seiten umrahmt von Holzschnittbordüre mit lacken, Mallwischken, Kussen, Pillkallen, Sodar- reichs Württemberg“, um 1880. 21,5 x 32, Blgr. allegorischen- u. Berufsdarstellungen sowie dem gen, Schirwindt, Kniep-Hafen (1880 u. 1931), Wyk, 28,5 x 42 cm. - Schefold 6704. – Gering ange- Siegel. Ansicht ca. 10 x 35 cm., Blgr. 35,8 x 45,5 cm. Ockholm, Bredstedt, Gr. Jörl, Schönhagen, Wiek, staubt, vereinz. fleckig u. Ecken knickf. 86,– Mehrf. gefalt. - Kundschaft für den Schuhmacher- Altenkirchen, Neu-Strand, Charbrow, Gohra, Pillau, gesellen Georg Adam Voost von Lachweiler, dat. Schwäbisch Hall, 21. Juni 1801. Mit den Unterschrif- Zimmerbude, Brandenburg, Ponarth, Ludwigswal- 2796 Sachsen. Sammlung von 38 Karten- de, Löwenhagen, Gr. Lindenau, Tapiau, Wehlau, Bra- ten der Meister u. papiergedecktem Siegel. – Tls. kupönen, Stallupönen. – Versch. starke Gebrauchs- Bl. aus „Topographische Karte des Deut- etw. fleckig u. tls. in d. Falzen etw. beschäd. Ansicht spuren, tls. randrissig u. Ränder angeschmutzt, jwls. schen Reichs“ (alle zu Ostdeutschland) bei mit kl. Wurmloch. St. einer Univ.-Bibl. außerhalb der Darst. Reichsamt für Landesaufnahme 1886 ff. Blgr. je ca. 60 x 55 cm. Lose. D 434,– 2805 SCHWÄBISCH HALL – Einblattdru- 2776 Nürtingen. Gesamtansicht „Nürtin- cke – Schwäbisch Hall. “Die grosse Feu- Maßstab 1: 25.000. In versch. Aufl., tls. mit Nach- gen von der Nordseite“ (11,5 x 19,8 cm), trägen und Berichtigungen bis 1933. Meist in frü- ersbrunst zu Hall in Schwabe (!)“. Zeigt die umgeben von 9 kl. Teilansichten, davon 2 im hen Ausg. (vor 1914), erkennbar an den Num. 2xxx. brennende Stadt, unt. li. Abb. des großen Rund u. 2 im Oval. Getönte Lithogr. aus L.Ra- (DDR-Ausg. ab 1950 tragen 4xxx-Num.). - Enthält: Salzbrunnens. Anonymer Kupferstich, ca. chel „Illustrierter Atlas des Königreichs Würt- Söllichau, Schmiedeberg, Prettin (2x 1904, je 1x 1728. 16 x 26,5, Blgr. 20 x 30 cm. Verso zwei- 1913 u. 1932), Züllsdorf, Herzberg, Kirchhain (2x temberg“, um 1880. 24,5 x 35,5, Blgr. 30 x 40,4 1904, 1x 1924), Göllnitz (1903 u. 1925), Drebkau, spalt. Text „Kurtzer Brand Begriff von unserer cm. 86,– Döbern, Triebel (doppelt), Tzschecheln, Sorau, hiesigen armen Statt Schwäb. Hall“ u. „Erklä- Die Teilans. zeigen: Ruine Hohen-Neuffen – Nord- Hirschfeldau, Hartau (1901 u. 1933), Neustädtel, rungen der Buchstaben so in dem Kupffer seite, Marktplatz, Ruine Hohen-Neuffen – Südseite, Quaritz, Glogau, Weisholz, Schüttlau, Guhrau, Trieb- enthalten“. Faltsp. D 391,– Schloss Hohen-Neuffen – Nords., Stadtkirche, Ne- usch, Rawitsch, Dubin (doppelt), Jutroschin, Kroto- ckarbrücke, Nürtingen n. einem Gemälde vom Jahr schin, Sulmirschütz, Ostrowo, Gr.Wysocko, Olobok. Vgl. Drugulin 4075. – Etw. gebr. u. fleckig, tls. an- 1705, Seminar, Heilig-Kreuzkirche. – Vereinz. Fleck- – Tls. kl. Randläs. od. Knickfalten, tls. Ränder leicht gefranst u. Randein- u. -ausrisse (geringer Buch- chen, Ecken tls. geknickt. angeschmutzt, alle Bl. mit hs. Num. in Rotstift u. stabenverlust), tls. Fehlst. Sehr selten. – Dabei: St. einer Univ.-Bibl. außerhalb der Darst. Einige Bl. Ebda. „Hal in Swaben“. Radierung aus Bertius um beschn. u. mit repar. Einrissen. 1620. Blgr. 14,1 x 19,1 cm. Verso zweisp. Text. Nach 2778 PFORZHEIM – Hasenmayer, Robert Braun & Hogenberg. Angerändert (22 x 27,5 cm). – 9 farb. (Ehren-) Urkunden für Robert Hasen- 2797 Sachsen. Sammlung von 65 Karten- Ansicht der Stadt Hall im Jahr 1643. Copie nach mayer in Lithogr. bzw. Offset bei H.Springer, Bl. DDR-Nachdrucke aus der „Topographi- dem Gemälde im Haal Gerichts Haus. Photogravure Lpz. für Stock, Zwenkau-Leipzig (7) bwz. Sutor, n. W.Haaf bei Schuler, Stgt. – Stärker angestaubt, schen Karte des Deutschen Reichs“ (alle zu stockfl. u. tls. wasserrandig. Zus. 3 Bl. Stgt., 1922-23. Zw. Qu.4° bis Imp.Fol. D 87,– Ostdeutschland) bei Reichsamt für Landes- Verein für Rasenspiele e.V. Pforzheim (3), Turn-Ver- aufnahme 1886 ff. 1950-er Jahre. Blgr. je ca. 2806 STARNBERGER SEE – Murnau – Lo- ein Pforzheim 1860 e.V. (1) u. Badischer Landes-Ver- band für Leichtathletik Bezirk Pforzheim. – Versch. 60 x 55 cm. Lose. D 608,– reck, Carl Ludwig (1898 München – Fel- starke Alters- u. Gebrauchssp. - Dabei: Urkunde Maßstab 1:25.000. – Darunter einige Dubletten. dafing 1991). „Das Ramsachkirchlein“ bei beim Geschicklichkeitswettbewerb des Motor- Versch. starke Gebrauchsspuren (einige stärker, tls. Murnau. – „Herbsttag am Starnberger See“.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 80 AUKTION 115 NACHVERKAUF

2 Öl auf Hartfaser, 1975 bzw. 1980. 40 x 80 tion provisoire (aus: Carte du Maroc), ebda. 1932. 110 cm. Gefalt. D 781,– bzw. 60 x 50 cm. Unt. li. sign. u. dat. (1), verso 74 x 57 cm. – Sowie Bl. aus einer Marokko-Karte 1:1.000.000 (wohl Bl. 2 von 2, = östl. Hälfte), ebda. Seltene, großformatige Reliefkarte, „compiled from auf sign. typogr. Etikett betitelt u. bez. Ge- (um 1930). Ca. 100 x 60 cm. - Jwls. randrissig, sowie U.S. Geological Survey topographic maps, surveyed rahmt. D 234,– mit St. einer Univ.-Bibl. u. hs. Eintr. im Rand bzw. bis in cooperation with the State of Ohio“. – St. einer knapp in die Darst. Univ.-Bibl., sowie ein weiterer St. u. hs. Eintr. außer- 2808 Stuttgart. “Plan der Kgl. Residenz- halb der Darst. Tls. etw. fingerfleckig, mehrere kl. Randeinrisse. – Dabei: Map of Wisconsin showing stadt Stuttgart“. Lithogr. v. L.Rachel aus 2835 - Nordafrika. Barbaria. Kupferstich- location of quarries. Farb. Karte v. E.R. Buckley, 1896. L.Rachel „Illustrierter Atlas des Königreichs karte, 1632. Blattgröße 16,5 x 21 cm. Aus: – United States Relief Map. Farb. Karte v. H. Gan- Württemberg“, 1871. 30,7 x 40,7, Blgr. 36,8 x Atlas sive cosmographicae meditationes de nett, 1904. Falzeinrisse. 47,7 cm. Mit Legende 1-41. Mehrf. gefaltet. – fabrica mundi. – 3 kl. Karten von Barbaria, Stellenw. leicht stockfl. u. etw. knittrig. 86,– Carthago u. Ägypten a. 1 Bl. 86,– 2848 - Südamerika – Sao Paulo. Vista du Sao Paulo do Morumbi. Radierung mit Plat- 2809 Stuttgart. Schlossplatz in Stuttgart. 2837 - Tunesien. 30 Karten-Bl. aus einer tenton. von Bielecki, 1964. Plgr. 32,5 x 49,5 Lithogr. mit 2 Tonplatten aus L.Rachel „Illus- franz. Kriegskarte bei Service Geographique cm. Sign., betitelt, bez. u. mit dem Namens- trierter Atlas des Königreichs Württemberg“, de l‘Armee, Paris April/Mai 1940. Blgr. meist zug u. Datum i.d. Platte. Unter Glas gerahmt um 1880, Qu.Gr.4°, Blgr. 28,3 x 9 cm. – Etw. ca. 52 x 73 (einige 44 x 57) cm. Gefalt. D 391,– (nicht ausgerahmt). D 69,– stock- u. fingerfl., tls. angestaubt, Ecken ge- Maßstab 1:50.000. – Vorhanden: Cap Negro, Dje- Überwieg. im Rd. vereinz. fleckig. -Dabei: Alex- knickt. 86,– bel Ichkeul, Sidi Daoud, Cap Bon, Ariana, La Marsa, ander Eckener (1870-1944). Winterliches Dorf. Tazoghrane, Ouargha (doppelt), Djebel Mansour Radierung mit Plattenton 1925. Ca. 37,5 x 30 cm. 2810 Stuttgart. Stuttgart. (Ostseite). Ge- (doppelt), Enfidaville (3x), Tadjerouine, Ebba Ksour, Mit Randeinfall „Anbetung des Kindes“, von frem- tönte Lithogr. von C.Schacher aus L.Rachel, El Djem (doppelt), Kalaat es Senam (doppelt), der Hand bez. u. mit dem Namenszug u. Datum i.d. Chebba, Bou Chebka, Sbeitla, Environs de Gabes, Platte. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausge- Illustr. Atlas des Königreichs Württemberg, Environs du Kef, Environs de Medenine (5x). – Tls. rahmt). – Gebrauchssp. Zus. 2 Bl. um 1880. 23,2 x 38, Blgr. 28,6 x 41,3 cm. Rechts kl. Randläs., alle Karten mit St. einer Univ.-Bibl. u. hs. knapp auf, ob. ganz kl. Eckchen knapp inner- Eintr. außerhalb der Darst. 2850 ARABIEN – Morgenland. Designatio halb d. Einfassung geschn. 86,– 2838 - Tunesien. Camp de Bou-Ficha. orbis Christiani. Kupferstichkarte, 1632. Blatt- Etw. gebr., angestaubt u. randrissig, Ecken tls. knitt- größe 16,5 x 21 cm. Aus: Atlas sive cosmo- rig, tls. etw. randrissig, vereinz. braunfl. Kriegskarte der franz. Armee in 5 Bl. (kompl.) bei Service geographique de l‘Armee (Paris), graphicae meditationes de fabrica mundi. 2818 Ulm. 3 Bl. mit Ansichten von Ulm in Auflage Januar 1940. Blgr. je ca. 75 x 107 cm. 207,– Kupferstich v. Merian, um 1650, Lithogr. v. Gefalt. D 234,– 2851 - Morgenland. Tabulae cananaeae D.Quaglio 1818 u. Autographie v. M.Bach Maßstab 1:10.000. – Dabei: Bl. 2 (Dublette). – Ma- (oben etwas in Darst. beschn.; und:) Natolia. 1870 n. G.Rieder (1570), um 1650-1870. Qu.4° reth „Secret“, ebda. Juni 1940. – Toujane „Secret“, 2 Kupferstichkarten, 1632. Blattgröße 16,5 x bis 27,5 x 76,3 cm. 1 Bl. mehrf. gefalt. - Tls. etw. ebda. Juni 1940. - Environs de Tunis Ebda. 1928. 21 cm. Aus: Atlas sive cosmographicae me- gebr. u. stockfl. 103,– Jwls. Maßstab 1:50.000. - Tunisie au 500.000. Nur Bl. 2. Ebda. 1938. – Zus. 10. – Tls. etw. Gebrauchs- ditationes de fabrica mundi. 207,– spuren u. leicht randrissig, jwls. mit St. einer Univ.- 2825 AFRIKA – Abessinien. Abissiorium Bibl. u. hs. Eintr. außerhalb der Darst. regnum. Kupferstichkarte, 1632. Blattgröße 2855 ARKTIS-ANTARKTIS-NORDLÄNDER 16,5 x 21 cm. Aus: Atlas sive cosmographi- 2839 ALPEN UND ALPINISMUS – Ull- – Magellan. Fretum Magellanicum. Kupfer- cae meditationes de fabrica mundi. 77,– mann, Rudolf Franz (1889 Troppau – Wien stichkarte, 1632. Blattgröße 16,5 x 21 cm. Aus: 1973) zugeschrieben. Blick von einer An- Atlas sive cosmographicae meditationes de 2829 - Afrikanist. Sitzender junger Mann höhe auf ein von der Sonne beschienenes fabrica mundi. 129,– mit gekreuzten Beinen. Aquarell. Kohlezei- Gebirgsmassiv. Öl auf Hartfaser. 68 x 89 cm. chung auf Bütten, wohl Illustrationsvorlage 2856 - Skandinavien. 5 Kupferstichkarten, Unt. re. sign. „R.F.Ullmann“. – Ecken u. Kan- 1632. Blattgröße 16,5 x 21 cm. Aus: Atlas sive für o. nach einer Taf. aus H. Barths „Reisen ten beschabt. D 130,– Und Entdeckungen in Nord- Und Central- cosmographicae meditationes de fabrica Afrika“, Gotha, Perthes 1857-58. Ca. 15 x 19,5 2841 AMERIKA – Amerika. Hispania nova. mundi. - Enthält: Norwegia u. Suecia, Dani- cm. Unt. der Darst. hs. bez. „L/2 n.13“ u. mit Kupferstichkarte, 1632. Blattgröße 16,5 x 21 ae regnu, Daniae II Tabula, Daniae III Tabula, Ortsbez. „Luxor d/8 Feb.58“. Verso auf Pas- cm. Aus: Atlas sive cosmographicae medita- Daniae IV Tabula. 258,– sep. hs. bez. „Zu Erleben. Afrikanische Reise tiones de fabrica mundi. 129,– 1858“. - An Rd. unt. Passep. mont. Etw. ange- 2857 - Skandinavien. “Li Regni di Svezia, staubt. Vereinz. stockfl. R 228,– 2842 - Amerika. Virginia et Florida. Kupfer- Danimarca e Norvegia con le confinanti pro- stichkarte, 1632. Blattgröße 16,5 x 21 cm. Aus: vincie Russe“. Kupferstichkarte mit Grenz- u. 2830 - Algerien. Sammlung von 31 (dar- Atlas sive cosmographicae meditationes de Flächenkolorit aus Antonio Zattas „L‘Atlante unter Dubletten u. Mehrfach-Ex.) Karten.-Bl. fabrica mundi. 258,– Novissimo“, Venedig 1779-85. 30,5 x 40 cm. meist aus franz. Armeekarten um 1925-1940. Unt. Passep. mont. 86,– Versch. Formate. D 391,– 2843 - Arizona. Relief Map State of Arizo- Enthält: Camp de Boghari, Champ de Tir de l‘Oum na. Farb. Reliefkarte v. H. Renshawe nach ei- 2860 ASIEN – Asien. Sammlung von 22 Djellil 1:20.000, 1936. – Camp de Telergma 1:20.000, ner topographischen Karte von N.H. Darton Karten-Bl. Versch. Formate u. Techniken. 1933. 3x. – El Arfiane 1:10.000, 1927. – Environs bei Arizona Bureau of Mines, 1925. Ca. 140 x D 434,– d‘Ouargla. Bl. 2 und 5, 1:10.000, 1924. - Champ de Tir de Penthievre. 2 Bl. (West und Ost) 1:20.000, 1937. - 110 cm. Gefalt. D 651,– Enthält: Kartenskizze der Reisen von Wiegand Dass., auf 1 Bl. 1:50.000, 1935. – Bir Hanate 1:50.000, Seltene, großformatige Reliefkarte, hrsg. vom De- und Philippson in Mysien (1902), 1904. – Karte der Ed. provisoire 1937. – St. Leu No. 1 und 3. 1:20.000, partment of the Interior U.S. Geological Survey. Gegend zwischen Bosanti und Tarsus, 1917. – 3 Bl. 1930. – Region du Mzab 1:200.000. Ed. provisoire, Maßstab 1:500.000. – 2 St. einer Univ.-Bibl. außer- aus China-Atlas v. Richthofen (1885): Ning Po, Tsien 1910. – Camp de Bedeau 1:50.000, 1928. – Dass., halb der Darst., sowie einige weitere St. in den Rän- Tang Kiang, Kia Ting Fu. – 6 Bl. aus ebd. Atlas in nur Bl. „Nord“ 1:20.000, 1929. 4x. – El Berd 1:10.000, dern, tls. leicht fingerfleckig. schwachen Abdrucken. – 3 Bl. aus India and adja- 1927. – Touggourt 1:10.000, 1924. 3x. – Alger No. 4. cent countries, Kalkutta 1913: Bl. 39, Bl. 53 in zwei Versionen (Provisional Issue 2. ed.; „Experimental“). 1:20.000, 1939. 2x. – Cheragas No. 3. 1:20.000, 1940. 2845 - Los Angeles. North Main Street. – 2x. - Oasis de Filiach (und Oasis de Doucen, zus. auf – Bl. I und III aus: Schetskaart van de Onderafdee- 1 Bl.) 1:10.000, 1909. – Region du Souf 1:200.000, Blick in die 5. Street. 2 Lithographien von Emil ling Maoemere (Eiland Flores) 1:50.000, (1920). – Bl. 1912. – Alger Laghouat 1:1.000.000, 1940. – Hassi Stumpp (1886-1941), 1932. Qu.Kl.Fol. bzw.4°. I und III aus: …Onderafdeeling Ngada 1920. – … Mdakan 1:200.000 (Deutsche Heereskarte nicht für Mit dem Namenszug, Datum (1) u. Titel im Onderafdeeling Endeh, 1920. – Jogjakarta en Oms- treken 1:10.000, farb. Stadtplan 1925. – Taf. 2 aus die Öffentlichkeit bestimmt) Ausg. Nr. 1, 1943. – Tls. Stein. – Tls. Gebrauchssp. D 174,– etw. Gebrauchsspuren, tls. etw. randrissig, alle Kar- Wegener/Himly: Nord-Tibet und Lob-Nur-Gebiet, ten mit St. einer Univ.-Bibl. außerhalb der Darst. 1893. 2x vorhanden. Diese stärker randrissig. – Tls. 2846 - Mittelamerika. America Meridiona- Gebrauchsspuren. Alle Karten mit St. einer Univ.- 2833 - Marokko. 4 Karten-Bl. aus franz. Ar- lis. Kupferstichkarte, 1632. Blattgröße 16,5 x Bibl. außerhalb der Darst. meekarten zu Marokko. D 104,– 21 cm. Aus: Atlas sive cosmographicae me- 2861 - China. Leben und Arbeiten in China. Enthält: Carte Touristique du Maroc, 1:500.000. Bl. ditationes de fabrica mundi. 103,– 1 u. 3 (von 4): Casablanca/Marrakech u. Taza Oujda. 17 Offset-Drucke auf Sperrholz, 20. Jh. Meist Bei Service geographique de l‘Armee, Rabat 1932. 2847 - Ohio. Relief Map State of Ohio. Farb. Imp.Fol.- Etw. gebr., fl. und Gebrauchssp. Blgr. je ca. 88 x 69 cm. – Aguelmous. 1:100.000. Edi- Reliefkarte v. H. Renshawe, 1922. Ca. 120 x D 260,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 81

2862 - China. Sammlung von Scheren- du Prince Eugene de Savoye“, La Haye 1729. – 2894 - Kupferstichkarten u. Ansichten. 7 schnitten, farb. Holzschnitten, Aquarell. , 20. Gerne kann Liste angefordert werden. - Bel- Stück, überw. zu Frankreich u. den angren- Jh.-Dabei: 17 Scherenschnitte. 8° – Imp.Fol. gium. 20 copper engravings. Please request zenden Regionen. Versch. Künstler. 1635-um – 5 Holzschnitte. Fol. – Dame im roten Man- a detailed description. 1.291,– 1790. Zw. ca. 42,5 x 55,5 u. 15 x 25,5 cm. 4 Bl. tel, Aquarell. Imp.Fol. - Tls. fl. u. gebr. mit Grenz- u. Flächenkolorit. Je. Bl. unt. Glas D 260,– 2879 BENELUX – Belgien u. Holland. 9 gerahmt. 155,– Kupferstichkarten, 1632. Blattgröße 16,5 x Enthält u.a. „Artesia Comitatus Amstelodami Hon- 2863 - China. Tartaria (und:) Retnum chinae. 21 cm. Aus: Atlas sive cosmographicae me- dium“ – „Civitatis avenionis omnimq viarum“ u. 2 Kupferstichkarten, 1632. Blattgröße 16,5 x ditationes de fabrica mundi. 517,– „Oranges“ aus „Topographia Gallia“ v. Merian – „Le 21 cm. Aus: Atlas sive cosmographicae me- Duché De Berg“ v. Nicolas Sanson d‘Abbeville. – 2 ditationes de fabrica mundi. 129,– 2880 - Danckerts, Justus (ca.1635 Ams- Bl. etw. gebr. 1 Bl. leicht stockfl. – Gekauft wie be- terdam ca.1701). „Forum Amstelodamense, sichtigt. Den Dam Vulgo Vocant“. Kupferstich. Um 2864 - China – Vén yuen sái. Feinste chin. 2896 - Strassburg – Heyden, Jacob van 1680. 42 x 50,5 cm. Unt. re. mit Namensz. Aquarellmalerei. China, ca. letztes Viertel d. der (1573-1645, in Strassburg aktiv). 8 Ra- in der Pl. – Auf die Einfassungslinie beschn. 18. Jh. Blattgr. 35,3 x 29,3. R 855,– dierungen aus der Folge der Ansichten um Ecken tls. mit Dünnstellen. R 285,– Darstellung eines Mannes in farbenfrohen Gewän- Strassburg. Um 1620. Je ca. 10,5 x 16 cm. – dern mit zwei Trommelstöcken in d. erhobenen Händen. – Leimspuren am li. Rand ausserhalb d. 2882 DONAU – Locher, J.H. 5 Bl. Aquatinta- Vgl. Hollstein. – Je an den ob. Ecken auf Kart. Darstellung. radierungen aus: Malerische Reise der Donau mont. R 665,– vom Ursprung bis zu ihrem Verschwinden, 2897 - Versaille. Fassadenansicht des 2867 - Indopersischer Kulturkreis (wohl Zürich um 1840. Je Qu.Gr.8°. 129,– 19. Jh.). 2 Miniaturen: Junges Paar auf einer Schlosses. Radierung von Wilhelm Kraus- Dillingen, Höchstädt, Wien, Stift Melk, Persenbeug. Terrasse. Gouache in Farben u. Gold auf El- – Gebr., angestaubt, ausgerissene Heftlöcher in den kopf (1847-1921). 33 x 48 cm. – Ränder tls. fenbein. 11,6 x 8,5 cm. - Blattfragment aus Ecken, stellenw. etw. fleckig. mit Einriss und Läsuren. R 114,– einer wohl persischen medizinischen Hand- schrift auf Papier, mit Miniaturfragment in 2883 EUROPA – Europa. 28 Karten aus 2898 GRIECHENLAND – Griechenland. 3 Gouache: 2 Schamanen behandeln eine versch. Ausg. der „Carte geologique inter- Kupferstichkarten, 1632. Blattgröße 16,5 x Frau auf der Terrasse eines Anwesens, aus nationale de l‘Europe“, überwiegend Farblit- 21 cm. Aus: Atlas sive cosmographicae me- dem Hintergrund eilt ein Mann mit gezoge- hogr. bei D.Reimer Bln. 1930-er Jahre, alle im ditationes de fabrica mundi. 207,– nem Säbel dazu. Ca. 11,5 x 11,8 cm. – Oben Maßstab 1:1.500.000. Blgr. meist ca. 60 x 70 cm. D 434,– 2902 GROSSBRITANNIEN – England. 9 abgerissen, verso Handschrift. Beide in mod. Kupferstichkarten, 1632. Blattgröße 16,5 x Metall-Wechselrahmen. R 95,– Vorhanden: Bl. 1 (AI), 5 (EI), 6 (FI), 7 (GI), 8 (AII), 9 (BII), 12 (EII), 14 (GII), 16 (BIII), 19 (EIII), 21 (GIII), 26 (EIV), 21 cm. Aus: Atlas sive cosmographicae me- 2868 - Japan. Iaponia. Kupferstichkarte, 28 (GIV), 33 (EV), 34 (FV), 37 (BVI), 38 (CVI), 40 (EVI), ditationes de fabrica mundi. 430,– 42 (GVI doppelt), 43 (AVII), 44 (BVII), 45 (CVII), 46 1632. Blattgröße 16,5 x 21 cm. Aus: Atlas sive (DVII), 47 (EVII); sowie in 2. ed.: D4 (doppelt) und D5. 2903 - England u. Wales. “Karte von Eng- cosmographicae meditationes de fabrica – Versch. starke Gebrauchsspuren, tls. Einrisse. Alle land und Wallis“. Grenzkolor. Kupferstichkte. Karten mit St. einer Univ.-Bibl. außerhalb der Darst. mundi. 172,– in 4 Bl. v. F.Müller n. T.Kitchin, neu hrsg. von 2870 - Persien – Indopersischer Kultur- 2884 - Europa. Kupferstichkarte, 1632. F.A.Schraembl, Wien 1787. Blgr. je ca. 87,5 x kreis (19./20. Jh.). 4 Bl. mit fig. Darstellungen Blattgröße 16,5 x 21 cm. Aus: Atlas sive cos- 64 cm. Mit gr. fig. u. herald. Kart. Von 4 Platten in Gouache (3) u. Tuschzeichnung. Zw. 17,5 mographicae meditationes de fabrica mun- gedruckt. Unter Glas gerahmt (nicht ausge- x 12,5 u. ca. 22 x 30,5 cm. 1 Bl. aufgez., 3 Bl. di. - Wasserrandig. 103,– rahmt). - Dörflinger S. 177, Sch. 1/16. – Tls. etw. hinter Passep. geklebt. D 130,– stockfl. 65,– 2887 - Sammlung von 30 Bl. mit Land- Versch. starke Alters- u. Gebrauchssp. – 3 Beilagen 2904 - Hampton Court bei London. “Pa- aus and. Kulturkreisen in Aquarell auf Papier u. Lwd. schaften u. Städten aus Deutschland, Ös- (1). Zus. 7 Bl.1 terreich u. Italien. Lithographien von Emil latium regium in Angliae Regno appelatvm Stumpp (1886-1941), meist 1920-er Jahre. noncivtz“. Kupferstich von Braun u. Hogen- 2871 - Persien. Persicum regnum. Kupfer- Qu.4°-Qu.Fol. 4 Bl. sign., meist mit dem Na- berg n. Joris Hoefnagel aus der lat. Ausg. stichkarte, 1632. Blattgröße 16,5 x 21 cm. Aus: menszug, Datum u. Titel im Stein. Tls. mehrf. von „Civitates Orbis Terrarum“, Köln 1582. 32 Atlas sive cosmographicae meditationes de vorhanden. - Tls. Alters- u. Gebrauchssp. x 44,5 cm. - Leicht gebr. Unt. Rd. mit Riss (ca. fabrica mundi. 69,– D 521,– 7 cm). Rd. tls. stärker angeschmutzt. 172,– 2873 - Thailand. 2 Bl. Reiberdrucke in 2888 FRANKREICH – Ars-sur-Moselle. Rö- Braun auf japanartigem Papier, 2. H. 20. Jh. misches Aquädukt. Radierung mit Platten- 2905 - London Borough of Croydon. 46 x 33 bzw. 52 x 37 cm. Jwls. unter Passep. ton von Karl Otto Jung (1938 Mannheim), Sanderstrud Church near Croydon. Aquarell mont. D 104,– 1978. 34 x 48,5, blgr. 53,5 x 75,5 cm. Sign., über Bleistift v. T.Whittle, 1890. 28 x 39 cm. Beide Motive zeigen eine sitzende Tänzerin beim dat., num. u. mit dem Namenszug, Datum Sign., dat. u. betitelt, verso ebenso. Spielen einer Phin. – Tls. etw. knittrig. u. Titel „Ars sur Moselle Hommage à Claude D 104,– 2874 - Tibet. Wissenschaftliche Ergebnis- Lorrain“ i.d. Platte. – Eines von 100 Ex. Ob es sich bei dem Künstler um Thomas II Whittle D 65,– (tätig 1856-1897) handelt, konnte von uns nicht se meiner Expedition nach Nord-Ost-Tibet ermittelt werden. - Dabei: Kirche über einem See, 1904 von Wilhelm Filchner. Übersichts-Karte 2891 - Engelmann, Godefroy (1788 Mül- mit Bergen im Hintergrund. Anonyme Bleistift- u. 45 (von 46) lithogr. Karten-Bl. bei Mittler, zeichnung, 2.H. 19. Jh. Blgr. 45,5 x 35,8 cm. – Leichte hausen 1839). Holzhäuser, Ruinen, Brücken. Alters- u. Gebrauchssp. Bln. 1913. Blgr. je ca. 50 x 60 cm. Lose in 3 6 Lithographien nach J. Rothmüller, wohl aus (von 4) Orig.-Lieferungs-OU. D 1.042,– Musee pittoresque 1863. R 171,– 2907 Israel. Peregrinatio Israelitarum… Es fehlt Bl. 25. Maßstab 1:75.000 (bzw. 3 Bl. Vorhanden Nr.20-24 u. 26. Auf jedem Blatt 6 Ansich- Kupferstichkarte, 1632. Blattgröße 16,5 x 21 1:250.000). – Ohne den Textband. – Jwls. mit 4 Stem- ten. – Etw. stockfleckig. peln außerhalb der Darst. (2 St. einer Univ.-Bibl., cm. Aus: Atlas sive cosmographicae medita- tiones de fabrica mundi. 86,– Nummern-St. u. St. „Leihgabe von Prof. Krebs“). Tls. 2892 - Frankreich. 16 Kupferstichkarten, randrissig u. Blattränder etw. angeschmutzt, Bl. 38 beschäd. mit Fehlst. im ob. Rand. – Kompl. selten. 1632. Blattgröße 16,5 x 21 cm. Aus: Atlas sive 2908 ITALIEN – Aquila, Francesco Farao- cosmographicae meditationes de fabrica ne (1676-1740), in Rom aktiv). „In fornice pri- 2877 BELGIEN – Antwerpen. “Plan de la mundi. 517,– mi conclavis“: Kuppel in der Vatikanischen vilie ei citadelle danvers“. Stadtplan mit Ein- Basilika. Kupferstich mit Radierung. 1722. 2893 - Frankreich. 20 Kupferstiche, 1729. zeichnung wichtiger Gebäude, oben rechts 45,5 x 56,5 cm. Mit Namensz. in der Pl. Qu.Gr.Fol. Aus: J.Dumont, Histoire militaire kl. Umgebungskarte. Kupf. (aus Dumont- R 342,– du Prince Eugene de Savoye“, La Haye 1729. Rousset), 1729. - Klaus 400. 172,– Seitliche Rd. stellenw. wassersp. – Dabei: Grimal- – Gerne kann Liste angefordert werden. - di, Giovan Francesco (1606 Bologna - Rom 1680). 2878 - Belgien. 20 Kupferstiche, 1729. France. 20 copper engravings. Please request „Philippvs IV: Ornato della Fachada Principal dela Qu.Gr.Fol. Aus: J.Dumont, Histoire militaire a detailed description. 1.291,– Iglesia“. Radierung. 44 x 36,5 cm. Mit Namensz. in

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 82 AUKTION 115 NACHVERKAUF

der Pl. - Stärker angestaubt. Rd. stellenw. ange- 2923 - Rom. Basilica S. Pietro Castello S. An- Passep. u. Glas gerahmt. - Bird‘s eye view of schmutzt. gelo. – Foro Romano in oggi cam po vaccino. Trieste. Gouache on laid paper. Below sig- 2 Bl. Lithogr. v. W.Gail aus: Erinnerung an Flo- ned or attributed. Framed under passepar- 2909 - Casal. Ansicht mit Plan. Ansicht aus renz, Rom und Neapel, ca. 1829. Je ca. 23 x 30, tout and glass. D 1.042,– der Vogelschau mit Umgebung. Blgr. 34,5 x 49 cm. – Stärker stockfl. 258,– 155,– 2934 - Turin. Plan der Stadt en Citadelle van Dabei: Carmagnola. „Carmagnoli ingenomen Turm. Kupferstich 1729. Qu.Gr.Fol. – Mehrf. ge- 1691…“. Kupferst. von 2 Platten. 49,5 x 81,5 cm. Ge- 2924 - Rom. Pausselyk Paleis genaamt Va- faltet. 430,– faltet. – Kupferstiche 1729, aus „Histoire militaire du Prince Eugene“. ticaan. Kupferstich auf Bütten von Willem Dabei: Turin. „Vue et Representation de la Bataille Swidde (1661-1697) wohl aus: Swidde, Voor- donnee deuant Turin le 7 de Septembre 1706“. Kup- naamste gebouwen vande tegenwoordige ferstich 1729. Qu.Gr.Fol. Kupfer von (J. van) Huch- 2910 - Cassano – Reiterschlacht “Bataille tenburg, – Unten Mittelfalz etw. geriss. - Plan de la de Cassano“. Sieg des Prinzen Eugen über die stadt Romen, um 1680. 16 x 25,7, Blgr. 18,4 x Ville & Citadelle de Turin. 1706. gest. von P. van Cal. Franzosen unter Vendome 1705. Kupferst. 28,2 cm. An den ob. Ecken auf Karton geklebt. 1729. – Alle Kupferstiche aus: Dumont-Rousset, His- von Huchtenburg 1729. Qu.Gr.Fol. – Dekora- – Vereinz. Braunfl. 86,– toire militaire, 1729). – Gefaltet. tives Reiterblatt. – Etw. fl. 207,– 2925 - Rom. “S.Clemente“. (Der Tabernakel 2935 - Venedig. Militärflotte Napoleons I 2912 - Chiari. Vue et Representation de la in S. Clemente in Rom, gestrichen: S.Maria in vor Venedig. Kupferstich. 1807. 32 x 48 cm. Bataille de Chiari… 1. de Septembre 1701. Cosmedin). Aquarell über Bleistift (18)43. Ca. Mit ital. Text in der Pl. R 190,– 22 x 13, Blgr. 29,5 x 22 cm. Unt. re. monogr. Kupfer von Huchtenburg (aus Dumont-Rous- 2937 KARTEN – Konvolut von „JS“ (?), dat. u. ortsbez., unt. mittig betitelt. set, Histoire militaire, en Haag, 1729). Qu.Gr. 114 Karten od. Karten-Bl., tls. mehrf. – Leicht fleckig. D 87,– Fol. – Dabei: Plan de la… Chiari. Kupferstich gefalt., tls. auf Lwd. aufkasch., 1729; und Chiari Bataille Plan. Kupferstich versch. Formate. Lose. 1.722,– 1729. – Alle aus Dumont. 344,– 2927 - Sadeler, Aegidius (1570 Antwer- pen 1629). Vestiges des Antiquités de Rome, Interessante Sammlung mit vielen seltenen Karten. Tivoli, Pozzuolo et autres lieux d‘Italie. Gest. Enthält u.a.: Mehrf. gefalt. Albanienkarte, Bergamo 2913 - Coni. Levee du siege de CONI Ville 1939. – Bl. 3 einer türkischen Kriegskarte: „Sakarya de Piemont assiegee par les Francois…1691. Titel u. 48 (von 49) Kupferstichen auf Bütten Meydan Muharebesi“, 1921. – Bl. 2 einer Arabien- Kupferstich von Huchtenburg aus Dumont- bei Daumont, Pairs um 1740. Qu.Fol. In spä- karte mit arab. Schriftzeichen (Kirkkilise Harbinh), Rousset, Histoire militaire du Prince Eugene, terem Buntpapier-Umschl. (Stellenw. läd.). 1922. – Jugoslawienkarte mit Diagrammen zur Ent- Zwei versch. Taf. num. 49. 1.033,– wicklung von Eisenbahn und Landwirtschaft, kyrill. 1729. Qu.Gr.Fol. D 391,– Schriftzeichen, Belgrad 1932. – Irakkarte mit arab. Friedliche Reiterszene mit der Stadt auf dem Hügel Die ital. Erstausgabe erschien 1606 bei Marcus Sa- Schriftzeichen (wohl um 1930). - Jugoslawische im Hintergr. - Dabei: Aus demselben Werk „Vogel- deler in Rom, eine weitere Ausg. erschien 1660 bei Gebietskarte „Skadra“ mit kyrill. Schriftzeichen, Bel- schauansicht.“ Kupferstich 1729. Rossi. Vorlieg. frz. Ausg. ist sehr selten. – Es fehlt die grad 1916. – „Carte des Travaux Publics de la Turquie Taf. 37, eine Taf. 48 irrtümlich „49“ num. – Ränder d‘Asie“, Reisekarte der asiatischen Türkei (wohl um 2914 - Italien. 15 Kupferstichkarten, 1632. etw. angefranst, tls. geringf. randrissig, stellenw. 1920, noch mit Ortsbezeichnung Constantinople). etw. stockfl., ob. re. Ecke zweifach gestaucht, tls. – Petermann‘s Russisch-Türkischer Kriegsschau- Blattgröße 16,5 x 21 cm. – Aus: Atlas sive cos- wasserandig bis i.d. Darst. Li. Rd. mit Heftlöchern platz. Gotha, Perthes 1877. – Environs de Batna mographicae meditationes de fabrica mun- von and. Heftungen. - French edition, very rare. First (aus: Carte de l‘Algerie au 50.000). Algier, Jourdan di. - Italy. 15 copper engraved maps from published 1606 in Rome. With engraved title and 48 (um 1900). – Sowie u.a. mehrere dt. Kriegskarten „Atlas sive cosmographicae meditationes de (of 49) copper engravings on laid paper. Later co- aus dem WK I (Flandern, Frankreich), etc. – Versch. loured paper wrapper (partly damaged). Lacking starke Gebrauchsspuren, einige Falze eingerissen fabrica mundi.“ 861,– plate 37. Partly slight chippings, in places with so- bzw. mit Tesa geklebt. - Interesting collection, inclu- mewhat foxing, upper right corner compressed, ding many rare maps (total: 114), contains german 2915 - Italien. 3 Kupferstiche, 1729. Qu.Gr. partly waterstained up to the illustration, left edge military maps from World War One (France, Belgi- Fol. Aus: J.Dumont, Histoire militaire du perforated. um, etc.), Eastern Europe (Albania, Serbia), Russian- Prince Eugene de Savoye“, La Haye 1729. – Turkish War, Algeria, Iraq, etc. Partly multiple folded, 2928 - Saluzzo. Bataille de Staffarde Pie- some mounted on cloth. Traces of use, some with Gerne kann Liste angefordert werden. (partly repaired) tears. 258,– mont. Kupferst. von J. van Huchtenburg aus Dumont-Rousset, 1729. Qu.Gr.Fol. 2938 Konvolut von 13 Bl. Karten (10) u. An- 2917 - Italien. L‘Italie Dressé sut les Dern.res 207,– sichten das Ausland betreffend. Einige von Observations. Grenzkolor. Kupferstichkarte Frankreich und Skandinavien. Meist kol. Kup- bei Le Rouge, Paris 1743. 49 x 62,5 cm. – Leicht 2930 - Stumpp – Konvolut von 26 lithogr. Ansichten u. Landschaften aus Italien von ferstiche, 17.-18. Jh. Qu.8°-Imp.Fol. 4 Bl. unter gebr., vereinz. Wurmsp. im w. Rd. Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). 258,– Emil Stumpp (1886-1941), tls. ca. 1928-33. Qu.Kl.Fol.-Qu.Fol. 1 Bl. sign. u. dat. Tls. mit 258,– dem Namenszug, Datum u. Titel im Stein. Synopsis…Sueciae Daniae, bei M. Seutter. – Insulae 2918 - Luzzara Vue et Representation de Danicae… bei J.B. Homann. – Nova…Delphinatus la Bataille de Luzzara …. 1702. Kupferst. von D 608,– vulgo Davphiné, bei Janssonius. – Alters- u. Ge- J. van Huchtenburg aus Du Mont-Rousset, U.a. vorhanden: Lugano (3, davon 2 dass.), Dorf in brauchssp. 1729. Qu.Gr.Fol. – Mittelfalz unten (ca. 1/4) den Sabiner Bergen (3x), Golf von Palermo, Porta gerissen. – Dabei: Plan Bataille Kupferstich Carini in Palermo, Cefalu - Dom, Cefalu, Pisa: Cam- 2939 Konvolut von 5 Karten u. 1 Ansicht panile, Florenz: Ponte Vecchio v.d. Uffizien aus, Flo- das Elsass (3), Frankreich (1), Hessen u. die 1729. – Beide aus Dumont, Histoire. 310,– renz, Neapel (3, davon 2 dass.), Banca d‘Italia – Rom, Sageta, San Scolastica, Sciacca, Selinunt, Ätna von Schweiz betreffend. Tls. altkolor. Kupfersti- 2920 - Neapel u. Umgebung. 3 Bl. mit An- Norden, Syrakus – Griechisches Theater, Syrakus, che, um 1590-ca. 1783. 4°-Qu.Imp.Fol. 2 Bl. sichten. Kupferstiche von Vincenzo Aloja n. La Pointe à … von Col de Gets aus. – Tls. Alters- u. unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). Bitte Luigi Fergola bei N.Gervasi, Neapel 1805. Gebrauchssp. Liste anfordern. 258,– Qu.4°, Blgr. zw. 25,8 x 35 u. 32,5 x 41 cm. Mit 2931 - Tivoli. Ansicht des Tempelbezirks Tls. etw. stockfl., tls. unterl. Falzeinrisse, insges. gut erhalten. - Dabei: 15 Lithogr. Straßburger Volksle- den Namensz., Datum (2) u. Titel in ital. u. frz. mit römischem Rundtempel. Aquarell auf i.d. Platte. R 285,– ben u. 5 Gebäudeans., 19.Jh. Qu.16-Qu.4°. 4 Bl. auf Kart., England 19. Jh. 28 x 40 cm. Auf Papier Darst. beschn. ZUs. 21 Bl. Veduta di Mergellina… Napoli. – Veduta di Pozzu- aufgez. u. unter Passep. mont. oli… - Sepolcri su la strada che conduce alla Porta 2940 LETTLAND – Riga. “Riga Metropo- di Pompei. - Überwieg. im w. Rd. etw. stockfl., 2 Bl. D 78,– mit Wasserrd. im unt. w. Rd., 1 Bl. mit Quetschf. im Unt. re. Reste eines Monogr. (wohl Emilie Henning- lis Livoniae“. Große Gesamtansicht aus der unt. li. Eck. sen). – Kl. Schabspur im Bildhimmel. – (H 6797) halben Vogelschau mit reicher Segelschiff- staffage. Kolor. Kupferstich von 2 Platten 2922 - Römisches Reich. Romani imperii 2933 - Triest. Ehem. Österreichische Rivie- gedruckt bei J.Wolff, Augsburg um 1730. imago (und:) Alexandri magni expeditio. 2 ra: Ansicht aus der Vogelperspektive. Gou- 31,5 x 107 cm. Mit Legenden a-z u. 1-16. Kupferstichkarten, 1632. Blattgröße 16,5 x 21 ache auf Bütten, unt. li. sign. o. zugeschr. Aufgrund einiger Randeinrisse u. Fehlst. auf- cm. Aus: Atlas sive cosmographicae medita- „Prof. Gust. Schneider“, wohl Gustav Schnei- gezogen. - Riga. Large overall view with rich tiones de fabrica mundi. - Kte. „Romani“ oben der (1885-1915). Um 1910. Ca. 34,5 x 49 cm. sailing ship staffage. Colour copper engra- li. mit Schabstelle (etwas Bildverlust). Verso mit Atelieretikett der „K.K. Hofkunst- ving printed from 2 plates. Some tears and 129,– handlung Brüder Nedomansky, Wien“. Unt. damages (underlaid). 1.033,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 83

2943 MALTA – Valetta – Agius,H. Pano- läs. crack). rama des Grand Harbour von Valetta zur Drei-Städte-Seite (Cottonera Side), aus 4 2952 ÖSTERREICH – Böhmen. Le Royau- 2967 PERSIEN – Persischer Kulturkreis. Fotografien zusammengesetzt u. auf Kar- me de Boheme Carte Reduite sur celle de 25 2 männliche Portraits u. 1 Wasserträgerin in ton aufgezogen und 12 (1 montiert) weitere Feuilles. Grenzkolor. Kupferstichkarte v. Mül- Aquarell (2) bzw. lav. mit Blau kolor. Tusch- Fotografien von Horatio Agius mit Ansich- ler bei le Rouge, Paris 1742. 50,5 x 63 cm. – Falz zeichnung, wohl 19. Jh. D 347,– ten von Malta. 1860er-80er Jahre. Bildgröße leimschattig, vereinz. kl. Wurmsp. im w. Rd. Sitzender bäriger Mann mit roter, geschlungener 172,– Kopfbedeckung, Kurta u. Hose, zwischen den Bei- Panorama 20:103 cm, zusammengesetzt aus nen ein Schwert haltend. Blgr. 2,8 x 15,2 cm. Der 3 Kartons à 32,5:42,5 cm, übrige 6,5:9 cm (6 2954 - Konvolut von ca. 90 Bl. mit überwieg. Kopf sehr fein ausgeführt, Hände u. Füße ausge- Stück auf einem Papierbogen, nicht zer- Ansichten aus Österreich in versch. Techn., malt, Stuhl u. Kleidung nur in Bleistift vorgezeich- schnitten) und 20:26 cm. R 1.330,– net, der Hintergrund hellbau. – Tls. etw. fleckig u. überwieg. Stahlstiche, 19. Jh. Versch. Oktav- beschabt. – Auf einem Katzenthron ruhender Herr- Ansichten jew. mit eingelegten Schildchen mit formate. Auf Kartonbl. mont. Lose in priv. scher mit Schnurrbart u. kostbarer Kopfbedeckung Fotografennamen und Ortsbezeichnungen. Die Hlwd.-Mappe. – Alters- u. Gebrauchssp. u. Kleidung, einen Bogen haltend. Blgr. 18,5 x 15,5 Ansichten zeigen touristische Ziele, Bauwerke, Kir- cm. Hinter Passep. geklebt. – Tls. unterl. Randein- chen und wenige Innenaufnahmen – Beiliegen 5 129,– risse bis i.d. Darst., 1 Wasserfl. – Wasserträgerin auf weitere, etwas spätere montierte Fotografien mit altes Schriftstück geklebt. Blgr. ca. 21 x 8,5 cm. – Tls. Ansichten von Malta aus einem alten Fotoalbum. 2956 - Österreich. Austria (und:) Saltzburg. randrissig u. fleckig, tls. Eckabrisse. – Panorama leicht verblasst, Fotos in den Knick- Kupferstichkarten, 1632. Blattgröße 16,5 x falten durchtrennt. Karton schwach gebräunt und 21 cm. Aus: Atlas sive cosmographicae me- gering fleckig. Übrige, nicht montierte Fotografien 2969 POLEN – Breslau. Carte du Diocese de etwas bis stärker geknittert, tlw. verso mit Klebe- ditationes de fabrica mundi. 103,– Breslau. Kolor. Kupferstichkarte bei Homann film reparierten Einrissen und leichten Randläsu- Erben, 1751. 47,5 x 54 cm. Mit gr. herald.-fig. ren. - Panorama of the Grand Harbor from Valetta 2957 - Österreich. Theatre de la Guerre Kart. u. 6 runden Wappendarst. Re. daneben to the three-city side (Cottonera Side), composed contenant Le Cours du Danube. Grenzkolor. von separater Platte gedruckt: „Consignatio of 4 photographs, mounted on carton, and 12 more Kupferstichkarte bei Le Rouge, Paris 1742. 51 x photographs with views of Malta. Slightly faded, Archi presbyteratuum“. 49,5 x 28 cm. – Tls. carton slightly browned and stained, partly wrink- 83,5 cm. - Vereinz. Wurmsp. im w. Rd. etw. gebr., unt. mit geringem Textverlust. led, slightly chipping. 172,– 258,– 2944 NIEDERLANDE – Amsterdam. “La 2958 - Ötscher. Gesteinsstudie aus dem 2974 RUMÄNIEN – Temesvar. Plan de Te- Riviere d‘Amstel à Amsterdam pres le Loge- Ötschergebiet. Aquarell v. Anton II Altmann miswar et de Ses environs avec l‘Attaque dans ment t‘Rondel“. Guckkastenblatt, kolor. Kup- (1808-1871). 26,5 x 26 cm. Unt. li. sign. „A.Alt- la Palanque Kupfer 1729. (aus Dumont, His- ferstich v. Jean Benedict Winckler n. de Beyer, mann“. Unter Passep. mont. – Leicht gebr. toire militaire). Mit Schriftkart. mit französ.- b. Kaiserlich Franziskische Akad., Augsburg D 260,– holl. Titel u. Legende A-V. Von 2 Platten ge- um 1780. 28,5 x 42 cm. 52,– 2962 - Tirol. 17 Ansichten von O. Ganter. druckt; 68:93 cm. – Gefaltet. – Fauser 13827. Leicht angestaubt. Rd. etw. knicksp. u. rissig (tls. – Dabei: Temiswar Plan et Project… Kupfer- rest.). – Dabei: München. „Prospect und Perspectiv Aquarell auf Papier. Sign., verso tls. ortsbe- zeichnet, nicht dat. (um 1970). 24 x 32 bis 40 stich 1729. Qu.Gr.Fol. – Aus Dumont. des Churfürstl. Schlosses zu Nymphenburg“. Guck- 258,– kastenblatt, kolor. Kupferstich v. J.C. Nabholz, b. Kai- x 30 cm. - Tls. unter Passepartout. serlich Franziskische Akad., Augsburg um 1780. 27 R 285,– x 36,5 cm. – Etw. gebr. u. faltsp. Rd. tls. stark rissig 2975 - Transilvanien. Transsylvania (und:) u. stockfl. Die Blätter zeigen vor allem Ansichten um den Wil- Taurica chersonesvs. Kupferstichkarten, den Kaiser. - Überwiegend frisch, selten mit leich- ten Altersspuren. 1632. Blattgröße 16,5 x 21 cm. Aus: Atlas sive 2948 - Oldenbarnevelt – Rechtveerdighe cosmographicae meditationes de fabrica Sifte. Iustitia. Eendracht maect Macht. Kari- 2963 - Tirol. Dorfstrasse in den Alpen von mundi. 155,– katur über den Fall von Johan van Oldenbar- Tirol. Öl auf Lwd. Um 1910. 58 x 45 cm. Unt. nevelt. Rechts sind Prinz Maurits, Graf Willem re. sign. „E. Parente“. In prunkvollem Stuck- 2977 RUSSLAND – Muchnin, G. (20./21. Lodewijk und Graf Ernst Casimir, links Mit- rahmen. – Ob. Bildhälfte zwei stärkere Farb- Jh., wohl Russland). „Railslide“: Die jungen glieder der Generalstaaten auf einem Sieb, abplatzungen. D 156,– Boris Jelzin und Wladimir Putin als Skatebo- durch das Van Oldenbarnevelt und zwei ardfahrer. Öl auf Lwd. Um 2000. 86,5 x 112 andere, als „vergift“ bezeichnete, fallen. An- 2965 - Wien – Ehrenurkunde des Gemein- cm. Unt. re. sign. Gerahmt. D 391,– onymer Kupferstich n. A.P.van de Venne, ca. derats der k.k. Reichshaupt- und Residenz- 1618. Ca. 28 x 35,4 cm. Auf den ob. Rd. eines stadt Wien für Georg Gusenleithner (1836 2979 - Russland. 2 Kupferstichkarten, Textbl. mit vielen, dreispaltigen Versen „Ver- Wien 1907) in Anbetracht seiner Verdienste 1632. Blattgröße 16,5 x 21 cm. Aus: Atlas sive claringhe van Iustitia, Ende levendighe Ver- während seiner Amtstätigkeit als Realitäten- cosmographicae meditationes de fabrica thoonighe…“ von Jo Pean (fiktiv) geklebt. 23 besitzer u. von 1879 bis zur Eingemeindung mundi. - Enthält: Russia sive Moscovia; Mo- x 35,7 cm. R 190,– Penzings n. Wien 1892 Bürgermeister u. spä- scovia. 172,– Ho. Dutch 2. Rijksmuseum RP-P-OB-77.299. – Jo- ter Ehrenbürger von Penzing. Oktober 1906, 2980 - Trachten – Le Prince,J.B. Calmouk. han van Oldenbarnevelt (1547-1619), niederländi- m. e. U. vom Bürgermeister u. den drei Vize- Radierung mit Sepia-Aquatinta in Tusch- scher Staatsmann und Begründer der Republik der Bürgermeistern von Wien. Atelier August Vereinigten Niederlande, wurde im August 1618 manier, wohl aus: Sur les Moeurs les Coutu- gefangengenommen u. im Mai 1619 enthauptet. - Klein, Graben No. 20, Wien. 46 x 36 cm. mes…, 1770-72. 21,4 x 16,4, Blgr. 24,2 x 18,3 Kupferstich etw. fleckig, knittrig u. mit Faltsp. Text D 1.302,– cm. Mit dem Namenszug, Datum 1771 u. Titel etw. fleckig u. quetschf., tls. unterl. Einrisse, unt. li. 1 Doppel-S.: reiche Kalligraphie mit einem goua- in der Platte. - Ob. Ecken durch frühere Mon- Eckabriss mit Textverlust. chierten Aquarell als Kopftitel versehen, das im Jugendstilmanier ein junges Paar mit den Wiener tierung knittrig, etw. fleckig. 129,– 2950 Nordwestpassage. Der noerdliche Wappen in den Händen tragend zeigt. Im Karton Theil des grossen Weltmeeres nach den neu- mit Seidenbezug, mittels Goldkordel in hellbrau- 2981 Schlesien. Silesiae ducatus accurata esten Bestimmungen und Entdeckungen nem Orig.- Maroquineinband eingehängt (Innen- et vera delineatio. Grenzkolor. Kupferstich- seiten seidenbezogen). Recto mit 2 Aquarellen je karte n. J.Scultetus bei C.Danckerts, Amster- von C.G. Reichard im Jahr 1804. Grenzkolor. unt. Glas-Pl. (je 7 x 8 cm), reiche Metallbeschlägen Kupferstichkarte mit runder Schriftkartu- mit floralen Applikationen, vergoldet u. emailliert. dam um 1860. 38,5 x 48 cm. Mit ausgem. fig. sche bei Geogr. Inst., Weimar 1820. Ca. 52 x Prachtvolle Bordüre mit dem Wiener Wappen, Titelkarte, ausgem. Wappen u. Meilenzeiger. 68 cm. Mittelfalz. D 104,– ebenfalls vergoldet, emailliert u. mit einem Türkis – Aufgrund einiger Einrisse u. Randfehlst., verziert. Verso mit Blindprägung u. 4 vergoldeten restauriert Karte (auf dünnes Papier aufge- Karte des Nordpazifik mit der Bering-Straße in Buchbeschlägen. – August Klein wurde 1881 von sphärischer Projektion mit Nordamerika (bis Mon- Kaiser Franz Joseph geadelt und war als Auftrag- zogen), etw. gebr. 258,– terey) und dem asiatischen Kontinent (mit Japan; geber des kaiserlichen Hofes für Leder-, Holz- und bis zum Baikal-See), südlich begrenzt durch die Ma- Bronzewaren tätig. – 1 Aquarell mit horizontalem 2984 SCHWEIZ – Basel. “Plan der Stadt rianen und die Sandwich-Inseln. – Tls. etw. knick- Sprung i.d. Glas-Pl. - Certificate of Honor. Calligra- Basel“. Vogelschauansicht. Aquatintarad. v. spurig u. min. randrissig, hs. Eintr. u. Montierreste phy with a gouache watercolor provided as a head- J.F.Mähly bei Mähly-Lamy, um 1850. 46,5 x verso. – Dabei: Scena Historiarum quinti seculi p.n. line, showing in the Art Nouveau style a young Chr. Nur Occidentalis-Bl. (ohne Orientalis). Kolor. couple with the Vienna coat of arms in their hands. 69,5, Blgr. 67 x 87 cm. D 312,– Kupferstichkarte v. Weigel, Nbg. um 1720. 32 x 40 Brown morocco in cardboardbox with silk cover. Stärker gebräunt, tls. stockfl., stellenw. randrissig, cm. Zeigt den westl. Teil des Mittelmeeres. - Rand- Recto 2 watercolours each under glass (1 with Ecken tls. gestaucht. Selten.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 84 AUKTION 115 NACHVERKAUF

2985 - Basel – Schneider, Johann Jakob unt. Plattenrand. R 285,– und Russen in Trachten). - „Der Tschadyr-Dagh von (1822 Basel – ? 1889). Stadtinterieur in Ba- Bl. 2: Szene nach dem geglückten Apfelschuss. Bl. Nordosten“. – „Orianda“ (Soldaten u. Kutsche im 3: Tell ist aus dem Boot Gesslers gesprungen und Vordergrund). – „Der Hafen von Balaclava“ (Hühner- sel mit der sich gerade im Bau befindlichen hof im Vordergrund). – „Koreis“ (Kühe u. Hirte im Elisabethenkirche im Hintergrund. Weiß ge- stößt dieses in den See zurück. - Bl. 4: Gessler durch Tells Pfeil tödlich getroffen. - Die br. w. Ränder tls. Vordergrund). - „Yursuf“ (Ansicht). – Etw. stock- u. höhtes Aquarell über Tusche 1865. Ca. 19,8 x fleckig, Ecken tls. geknickt. fingerfleckig. 55,8 cm. Sign. u. dat. unt. li. Auf Papier aufka- schiert. Unt. Glas gerahmt. R 380,– 2997 SERBIEN – Belgrad. Vue Vue et repre- 3014 UNGARN – Flugblatt – Batthyany, Adam I. Rechte Gestalt deß Graven Adam Trotz idealisierter Darst. dokumentierte Schneider sentation de la bataille de Belgrade, donné das Aussehen und die Bauwerke der Basler Innen- le 16. d‘aoust 1717. Kupferstich 1729. Qu.Gr. Budean, Kaiserl: Maj: Rahts Cammer Herrn stadt während des 19. Jh. Die vorliegende Darst. Fol. Mit gest. Legende. - Unterer Mittelfalz und Generaln bey der Ungarischen Armee… ist hier ebenfalls einzuordnen. – Farbe tls. auf Glas Kupferstich mit Titel u. 2x 4 Versen unter der übertragen, daher tls. Fehlstellen. Etw. stockfl. etw. eingeriss. 775,– Dabei: Belgrad. „Plan de la Glorieuse Bataille don- Darstellung bei Johann Hoffman(n, Nürn- 2986 - – St. Chrischona. “Panorama von nee le 16.e aout, 1717 Proche de Belgrade .. Kupfer- berg), um 1650. 31,8 x 28, Blgr. 38 x 28,5 cm. stichplan 1729. Qu.Gr.Fol. – Obere Ecke jeweils mit Mit dem Namen des Verl. i.d. Platte. Rings- St. Chrischona“. I., III.-VI. Blatt. 5 Bl. getönte Knickfalte. – Außerdem 2 weitere Kupferstiche zu Lithogr. v. A.Gysin n. A.Winterle bei Spittler, herum mit altem Bütten angerändert. Belgrad 1729. – Zenta a.d. The Zenta…1697“. R 285,– Basel ca. 1847. Blgr. ca. 41 x 61 cm. Umgebungsplan mit Truppenstellungen und Zen- R 228,– ta Bataille 2 Kupferstiche 1729. Qu.Gr.Fol. Mittefalz Adam Batthyany (1610-1659) wurde 1630 in den tls. eingeriss. – Alle aus Dumont-Rousset 1729. Falz ungarischen Grafenstand und in den römischen Brun III, 697. – Fehlt das II. Blatt. – Etw. stock- u. tls. leicht leimschattig, vereinz. fleckig. Gute Abdrucke. Reichsgrafenstand erhoben. Kaiser Ferdinand II. fingerfl., tls. etw. knittrig. – Zus. 6 Kupferstiche. ernannte ihn am 30. Juni des gleichen Jahres au- ßerdem zum „wirklichen kaiserlichen Kämmerer“ 2987 - Bodmers Mühle. Gegen die Bod- 2999 SPANIEN – Guckkastenblätter. 5 (cubicularii, qui tales de facto sunt). 1633 wurde mers Mühle im Canton Zürich. Aquarell mit Bl. altkolor. Guckkastenkupfer bei Huquier Batthyany zum kaiserlichen Rat, zum Oberstleut- nant und zum Oberst des transdanubischen Krei- Gouache von J.G. Flöthmann, (wohl) Illust- Fils (3) bzw. Chapoulard Witwe (1), Paris um ses und der Grenze gegenüber Kanizsa ernannt. In rationsentwurf. 1821. 17 x 22 cm. Monogr., 1760. Qu.Fol. Breitrandig. – W. Ränder tls. dieser Funktion hatte er die gesamte Landesgrenze betit. u. dat. Unt. Glas gerahmt. – Etw. stärker angestaubt u. etw. randrissig, 1 Bl. mit Was- südlich des Plattensees zu sichern. 1640 wurde Graf gebr. Rd. tls. wassersp. D 260,– serfl. D 87,– Batthyany zum Truchsess sowie zum Generalkapi- tän für die Gebiete in Ungarn diesseits der Donau 2988 - Forsthaus. Ansicht des Forsthauses, ernannt. Als Befehlshaber nahm er an zahlreichen 3000 - Marchena – Orchuna. 2 Stadtan- Schlachten teil. Das Portrait selbst zeigt aber eher (wohl) im Kanton Zürich. Aquarell über Tu- sichten. Kolor. Kupferstiche von Braun u. Ho- Adam Batthany II. (1662-1703). – Etw. fleckig. sche auf Papier von J.G. Flöthmann, (wohl) genberg aus der dt. Ausg. der „Civitates Or- Illustrationsentwurf. 1822. 18 x 21 cm. Sign., bis Terrarum“, Köln 1575. Je ca. 17 x 46,5 cm. 3016 - Ungarn. Hungaria. Kupferstichkarte, dat. u. betit. Unt. Glas gerahmt. – Etw. stärker Je verso mit dt. Text. – 1 Bl. (Orchuna) auf die 1632. Blattgröße 16,5 x 21 cm. Aus: Atlas sive gebr. Rd. tls. wurmsp. D 260,– Einfassungslinie beschn. Je etwas gebr. u. tls. cosmographicae meditationes de fabrica leicht fl. 258,– mundi. 86,– 2989 - Konvolut von 14 Bl. mit Schweizer Ansichten. Aquatintaradierungen aus Diken- 3006 TÜRKEI – Chatelain, Henri (1684- 3017 - Ungarn. Le Royaume de Hongrie la mann, Zürich um 1860. Qu.8°. Unter Passep. 1743, in Amsterdam aktiv). Vogelschauan- Transilvanie… Bosnie. Grenzkolor. Kupfer- mont. 258,– sicht von Konstantinopel mit Aquädukt u. stichkarte bei Le Rouge, Paris 1742. 49 x 56 Pompeiussäule. Kupferstich aus „Atlas histo- cm. Mit Waffenkart. mit Krokodil u. Elefant. – 2990 - Konvolut von ca. 125 Bl. mit (über- rique, ou nouvelle introduction à l‘histoire“, Dünnst. am Falzrd. unt., vereinz. kl. Wurmsp. wieg.) Ansichten, Trachten- u. Genredarst. 7 Bd. b. l‘Honoré & Z. Châtelain, Amsterdam, im w. Rd. 207,– in versch. Techn., darunter auch 4 Bleistift- 1718-20. 33,5 x 27,5 cm. Unt. Glas gerahmt. zeichn., überwieg. Stahlstiche, überwieg. 19. D 104,– 3019 ZYPERN – Mittelmeer. Aeneae troiani Jh. Versch. Oktavformate bis Fol. Auf Kartonbl. navigatio. Kupferstichkarte, 1632. Blattgröße mont. Tls. dplt. In priv. Hlwd.-Mappe. - Alters- 3008 - Militaria. Angreifendes, türkisches 16,5 x 21 cm. Aus: Atlas sive cosmographicae u. Gebrauchssp. 129,– Heer. Rötel auf Bütten, 18. Jh. Blgr. 43 x 53 meditationes de fabrica mundi. - Vertikale cm. Mittelfalz. Verso mit Bleistift bez.: G.Ph. Quetschfalte. 155,– 2992 - Küssnacht u. Bürglen. Tells-Capel- Rugendas. – Rand- u. Falzeinrisse unterl., tls. le bei Küssnacht. – Eine Parthie in Bürglen, etw. angestaubt u. fleckig. R 427,– 3020 - Mittelmeer. Peregrination Pauli. Wilhelm Tells Geburtsort, Canton Uri. 2 (1 Kupferstichkarte, 1632. Blattgröße 16,5 x 21 getönte) Lithographie von Carl Friedrich 3010 - Türkei. Karte der Türkei 1:500.000. cm. Aus: Atlas sive cosmographicae medita- Heinzmann (1795-1846) bei Velten, Karlsru- In 8 Karten-Bl. (komplett), Bln. 1940. Blgr. je tiones de fabrica mundi. 172,– he ca. 1824-25. Qu.Fol., Blgr. Qu.Imp.Fol. Mit ca. 85 x 110 cm. Gefalt. D 312,– den Namensz., Datum u. Titel im Stein. Enthält: Izmir, Musul, Konya, Erzurum, Istanbul, An- 3021 Coban, Ismail (1945 Corum – lebt in D 234,– kara, Sivas, Malatya. – Tls. kl. Randläs. Alle Karten Wuppertal). Ismail Coban. Holzschnitte Ra- mit St. einer Univ.-Bibl. u. hs. Num. u. Bez. außerhalb dierungen Ölbilder Zeichnungen. Plakat zur Stärker stockfl., tls. knittrig, tls. randrissig. – Dabei: der Darst. – Dabei: 1 Dublette (Malatya). – Bevöl- Schaffhausen. „Vue de la Chute du Rhin à Lauffen kerungskarte der Türkei v. Herbert Louis, Maßstab Ausstellung in der Galerie im unt. Tor Bie- près de Schafhouse en Suisse“. Radierung mit etw. 1:4.000.000. 2x vorhanden, zus. 11. tigheim mit dem Original Holzschnitt von Kaltnadel von G.F.Gmelin (1760-1820) n. Schalch 3 Stöcken „Frühlingsblüten“, 1982. 75 x 50 bei C.Mechel, Basel, ca. 1783. Blgr. 44 x 53 cm. – Al- ters- u. Gebrauchssp. Zus. 3 Bl. 3012 - Vezir Azem Türckischer Gros Ve- cm. Sign. u. typogr. bez. Auf braunem Papier zier. Fast Dreiviertelfigur vor Draperie und mit Rippenmuster. – Ecken tls. knickf. D 65,– 2993 - Schweiz. 5 Kupferstichkarten, 1632. kl. Reiterschlachtszene im Hintergrund, Blattgröße 16,5 x 21 cm. Aus: Atlas sive cosmo- Schabkunst von Johann Jakob Haid, um 3025 Prager Frühling. 3 Plakate, die aus graphicae meditationes de fabrica mundi. 1740. Plattengröße ca. 39,5 x 26 cm. – Rand Protest gegen den Einmarsch der Staaten 258,– stockfl., guter Abdruck. - Selten. des Warschauer Paktes in die Tschechoslo- D 868,– wakei (CSSR) am 21.08.1968 wohl für die 2994 - Thun. Aquarell über Bleistift von Dabei: Mahomet V Türkischer Kaiser … Schabkunst Proteste am 22.08.1968 in Prag angefertigt A. Geyer (1816-1883). Um 1840. Ca. 22 x 32 von J.J.Haid um 1740. Fol. – Unten knapp bis Dar- wurden. Filzstift auf Papier, 2 Bl. m. Kari- cm. Verso hs. sign. o. zugeschr. – An den ob. stellung beschnitten. - Turkish vizier. Mezzotint en- katuren. Die Inschriften auf Tschechisch graving by Johann Jakob Haid. Edges foxing, good Ecken unt. Passep. mont. – Etw. gebr. u. an- print. Rare. With: Mahomet V Turkish emporer. Mez- bzw. Slowakisch. – Tls. größere Einrisse. Ge- gestaubt. R 285,– zotint engraving by Haid. Tightly trimmed. brauchssp. Klebebandreste. R 285,– 2995 - Wilhelm Tell. “Guillaume Tell“. Bl. 3013 Ukraine. 6 Bl. Lithogr. v. C. Studer (ca. 3028 Weihnachtsspende. “Ein Weih- 2-4 einer Folge mit Szenen aus dem Leben 1850). Qu.4°. In mod. Hlwd. geb. nachtshoffen zittert durch die Welt. Weih- Wilhelm Tells. 3 Bl. Kupferstiche v. Choubard D 694,– nachtsspende für die Kinder der Erwerbs- nach Chasselat u. Bodem, Paris bei Tessari Enthält: „Salghir-Grund bey Simpheropol“ (mit Ta- losen von Hamburg – Altona.“ Portrait einer um 1810. Qu.Fol. Mit gest. französ. Text im taren beim Pferderennen, sowie Juden, Zigeuner Mutter mit Kind bei Schneefall. Farblithogra-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 85

phie für den Arbeiterrat Groß-Hamburg, um Mannes im Profil mit einem Sack über die genau wie mit Oskar Schlemmer, später befreundet 1930. 48,5 x 39 cm. Mit Namensz. „Dunkel“ Schulter geworfen, wohl Darst. eines Stra- war. Von diesen frühen Gemälden sind nur wenige erhalten. Das vorliegende Gemälde fällt in diese ge- im Stein. – Braunfl. a.d. Rd. Tls. Rd.-Läsuren. ßenhändlers. Öl auf Lwd. in Chiaroscuro- genständliche Phase und entstand zudem zu einer Mit Falt-Sp. D 43,– Technik, auf Hartfaser aufgez. 27,5 x 21 cm. Zeit, in der Bissier erste öffentliche Wertschätzung Gefirnist. Verso mit verblasstem Atelierst. seiner Kunst erfuhr. – Craquelé. Vereinz. Abplatzun- 3029 Akademischer Genremaler. (19.Jh., „Hans E(…) Kunstma(ler)“, wohl handelt es gen. – „Small still life“, signed and dated, framed. Oil on canvas. Craquelure, flaking. Frankreich). Wirtshausszene mit einem jun- sich hierbei um eine Künstlerschenkung. gen Bohème in Begleitung eines älteren In- D 781,– tellektuellen u. von einem Geigenspieler u. 3048 Bistes, Bernard (Albi 1941). Stilleben Soldaten umgeben. Öl auf Holz, parkettiert. 3040 Barocker Maler. (17.Jh., süddeut- mit blühenden Blütenzweigen. Öl auf Lwd. Um 1850. 28 x 38 cm. Unt. re. undeutl. sign. scher Raum). Christus betend am Ölberg (Im (19)73. 63,5 x 48,5 cm. Unt. li. sign. u. dat. Im „Treibert(?)“. In profiliertem Rahmen. - Aca- Garten Gethsemane). Öl auf Holz. Um 1650. Profilrahmen gerahmt. D 174,– demic genre painter. Tavern scene. Oil on 50 x 39 cm. Gerahmt. - Altrest., vertikal über Dabei: Sang, Yume (20. Jh.). Trawler und Fischer- boote an der Küste von Dubai. Öl auf Lwd. Um 1980. wood (parquetted). Unclear signed, framed. die Darst. verlaufende Holzfuge. Gefirnist. 40,5 x 51 cm. Unt. re. sign. - Feine Krakelee in der D 3.125,– D 781,– unt. Bildhälfte mittig.

3030 Akademischer Tiermaler. (18./19. 3042 Baumgartner-Stoiloff, Adolf (Cons- 3049 Block-Quast, Adelaid von (1906 Jh., Flandern/Niederlande). Geflügelhof tantin) (1850 Linz – Wien 1924). Troika. Öl Hamburg – ? 1984) zugeschr. Verschneite mit Stadtarchitektur. Um 1800. Öl auf Holz. auf Lwd. Links unten sign. „C.Stoiloff“. Bildgr. Allee mit Fußgängern. Öl auf grober Lwd. 35 x 24,5 cm. Parkettiert. In prunkvollem 58 x 79 cm. Gerahmt. R 1.045,– 1976. 48,5 x 62,5 cm. Unt. li. undeutl. sign. u. Stuckrahmen gerahmt. - Academic animal Der österreichische Maler A.Baumgartner-Stoiloff dat. Verso hs. dat. In prunkvollem Rahmen. painter. Poultry farm with city architecture. (1850-1924) ist vor allem für seine Darst. russisch-si- D 130,– birischer Reiter, Kutschen u. Pferdeschlitten in ver- Oil on wood, parquetted, splendid stucco schneiten Winterlandschaften bekannt. - Lwd. mit frame. D 1.736,– wenigen kl. Loch, im unt. li. Rd. mit hinterlegtem u. 3051 Bredow, Albert (1828 Deutschland – restaur. Einriss, unt. li. Ecke mit kl. Fehlstelle in der Moskau 1899). „Winternacht“: Romantische 3031 Andachtsbild. Madonna mit Kind. Lwd. - Troika. Oil on canvas, signed and framed. Waldlandschaft mit Burgruine und mar- Anonymes Öl auf Holz im Oval, wohl Canvas with few small holes, restored tear. schierender Musikantengruppe. Öl auf Lwd. deutsch, 17./18. Jh. Ca. 9,5 x 7,5 cm. Im pro- 3043 Berchtesgaden Königssee Maler- Um 1880. 98 x 142,5 cm. Unten re. signiert. filierten dunklen Holzrahmen. - Äußere Rän- Verso auf altem Etikett betit. Gerahmt. der etw. beschabt. R 380,– winkel. Ölgemälde von Steff Menzel, 20. Jh. 37,5 x 48 cm. Li. unten sign. Gerahmt. Da- D 3.125,– 3032 Angresius, Hans (1897 Hamburg bei: Lauer (20. Jh.). Gebirgssee. Öl auf Lwd. Vereinz. winzige Farbabplatzungen. - Winter night. Qu.Gr.Fol. Unten re. sign. Auf Keilrahmen ge- Oil on canvas. Bottom right signed, verso entitled 1974). Bauer mit Pferd vor einem Bauernhof. on old label, framed. Occasionally small chippings. Öl auf Hartfaserplatte. 52 x 40,5 cm. Unt. re. spannt. D 260,– sign. Gerahmt. D 174,– 3052 Broge, Alfred (1870 Kopenhagen 3044 Bergbau. Tagebau vor einem Dorf in 1955). Interieur einer bäuerlichen Stube mit Süddeutschland. Öl auf Lwd. Um 1930. 55,5 3033 Anonymer Portraitist. (18./19.Jh., Ofen, Waschbottich u. Eimer. Öl auf Lwd. 35 x 60,5 cm. Unt. re. sign. „P. Koulen“. – Firnis Frankreich). Bildnis eines Knaben über die x 37,5 cm. Unt. re. sign. Im goldfarb. Rah- etw. vergilbt. D 156,– rechte Schulter schauend. Öl auf Lwd. Um men, mittig Metallschild mit Namen des 1800. 43,5 x 36,5 cm. Verso mit Firmenst. der 3045 Berger, W. (19./20. Jh.). Herbst. – Win- Künstlers. Verso auf Rahmen typogr. Zet- „Maison Desprez“. In prunkvollem Stuckrah- ter. Darstellungen im Queroval. 2 Öl auf Lwd. tel mit dänischen Angaben zum Künstler. men (tls. leicht best.) – Ob. re. kl. Dünnstelle auf Holz bzw. Pressspan aufgez. Ca. 36 x 45 D 1.042,– mit Farbabplatzung (ca. 1,5 x 1 cm). D 781,– bzw. 30 x 41 cm. In breiten, goldfarb. Stuck- Mittig Beschabungen mit Lwd. hinterklebt. - Inter- rahmen. – Etw. gebr. D 781,– ior of a peasant room with an oven. Oil on canvas. 3035 Baerwind, Rudolf (1910 Mannheim Bottom right signed, framed. Central scraping un- 1982). Gestisch-informelle Komposition mit 3046 Bergmüller, Johann Georg (1688 derlaid with canvas. einer sitzenden Figur. Öl auf grober Lwd. Um Türkheim – Augsburg 1762) Umkreis bzw. 1975. 120,5 x 86 cm. Ob. re. undeutl. sign. 3053 Carré, Jean-Jacques (seit 1971 in Werkstatt. Christus am Kreuz: Mehrfiguri- Verso sign. „R. Bearwind“ u. mit Pfeilen ver- Nolléval/Normandie tätig). Drei sich spie- ge Darstellung des Kalvarienbergs mit der sehen (wohl Hinweise zur richtigen Aufhän- gelnde Felsen in einer nächtlichen Wasser- Jungfrau Maria, Hl. Maria Magdalena, im gung). - Gestural-informal composition with landschaft. Öl auf Malkarton. Ca. 33 x 39,5 Hintergrund der Hl. Johannes, im Himmel a seated figure. Oil on coarse canvas. Top cm. Unt. re. sign. Unt. Passep. u. Glas ge- schwebende Putti. Öl auf Holz. 1740-60. 39,5 right vaguely signed, verso signed „R.Bear- rahmt. D 156,– x 32 cm. D 3.906,– wind“. D 1.302,– Kleines Altartafelbild wohl aus einem großen Al- 3055 Castrup, Hans (1957 Osnabrück). tarwerk, Kanzelaltar o. Wandnische. Ähnlich einer 3036 Banner, Alfred (aktiv ca. 1880-1915, Momentaufnahme wird hier der Augenblick des „o.T.“. Collage auf Lwd. 1989. 100 x 80 cm. England). An einem Heuhaufen sitzendes Kreuzestodes und Öffnung des Himmels festge- Auf Holzrahmen gespannt. Unt. re. sign. u. Mädchen mit Butterbrot u. ein Hahn u. seine halten. – Vgl. A. Epple/J. Straßer, Die Gemälde des verso sign., dat. u. betitelt. D 260,– Hühner. Öl auf Lwd. auf Karton aufgezogen. Johann Georg Bergmüller 1688-1762, Lindenberg im Allgäu 2012; Th.-B. 494. - Parkettiert. Neu gefir- 3056 Chevalier, Adolf (1831 Crossen/Oder 25 x 20,5 cm. Unt. li. sign. Im breiten, gold- nisst. - Circle or workshop. Christ on the cross. Oil farb. Stuckrahmen (tls. läd.). D 391,– on wood (parquetted). Small altar panel painting, – Berlin 1907). Alpenlandschaft mit beten- probably from a big altar work, pulpit altar or wall den Wanderern am Marterl. Öl auf Lwd. 22 3037 Bariteau, Alcide (1862 L‘Herberge- niche. New varnish. x 31 cm. Unt. re. sign. In prunkvollem Stuck- ment – 1943). Hirte mit Dromedar. Öl auf rahmen. D 868,– 3047 Bissier, Julius Heinrich (1893 Frei- Lwd. 26,5 x 35 cm. Unt. re. sign. Im Stuck- Ob. Ecke li. zwei kl. Farbabplatzungen. Feine Kra- rahmen mit Akanthusblatt- u. Olivendekor. burg i.Br. – Ascona 1965). „Kleines Stillle- kelee. – Alpine landscape with praying hikers. Oil Stellenw. Krakelée. D 260,– ben“. Öl auf Lwd. 1928. Ca. 50,3 x 60,5 cm. on canvas, signed. Stucco frame. Upper left corner with 2 small flakings. Fine craquelure. In den späten 1970-ern in London gekauft. – Einriss Gerahmt. Sign. ob. re. in Blau „Jul.H. Bis- mittig mit Lwd. unterl. sier“ u. dat. „1928“. Verso zusätzlich über einer Studie sign., zweifach dat. u. betit. 3059 Collins, William (1788 London 1847) 3038 Barocker Altmeister. (17./18.Jh., D 15.000,– zugeschrieben. Querovale Flusslandschaft wohl Deutschland). Der blinde Sänger be- Durch den Vorbesitzer direkt vom Künstler erwor- mit Steinen u. Bäumen. Öl auf Karton. Ca. singt ein junges Mädchen. Um 1700. 24,5 x ben; seither in baden-württembergischem Privat- 34,5 x 55 cm. Unt. li. sign. „W.Collins“. Im hüb- 20,5 cm. In dekorativem Stuckrahmen (unt. besitz. – Gemälde wurde 1928 in Düsseldorf in der schen goldfarb. Rahmen. Verso auf typogr. Ausstellung „Deutsche Kunst“ in Saal 3, Kat.-Nr. 68 Etikett „Purchased from J.J. Gorry Fine Art li. kl. Bruchstelle). D 781,– ausgestellt. Ein entsprechendes Ausstellungs-Eti- kett liegt bei. – Julius Bissier arbeitete vor allem zu Dealer… Dublin“. - River landscape with sto- 3039 Barocker Altmeister. (Niederlande/ Beginn seines malerischen Schaffens gegenständ- nes and trees. Oil on carton, signed, framed. Flandern, 17.Jh.). Halbfigur eines bärtigen lich, bevor er auf Willi Baumeister traf, mit dem er, D 694,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 86 AUKTION 115 NACHVERKAUF

3060 Cotton, K. (20./21. Jh., England). Still- laufende Holzfugen wurden gefestigt und stellen- und am Spielbeinoberschenkel. Großflächig verteil- leben mit Obst u. Krug. In der Art von Cé- weise retuschiert. Ein dünner Firnisüberzug wurde ter Wasserfl. o. einer anderen Flüssigkeit. Der weib- aufgetragen. Neu parkettiert. – Bacchanal with liche Akt mit 2 restaurierten Lwd.-Risse im ob. u. zanne. Öl auf Lwd. 52 x 42 cm. Unt. re. sign. Ceres, Bacchus and Venus. Oil on wood, gilt stucco unt. Bildbereich links, nah an der Stirn u. im Bauch- Gerahmt. D 174,– frame. bereich. – Die Beschädigungen wurden fachmän- nisch restauriert u. sind von der Vorderseite kaum 3061 Cramer, Carl Cäsar (1822 Kopen- 3072 Fritzsching, Alfred (1935 Zorne- ersichtlich. Je an den Rd. umlaufend braunes Klebe- hagen – München 1889). Großmutter hält ding). Erpel und Enten in Gewässer in win- band. Je auf Keilrahmen gespannt. – Large-format full-body portraits as nudes based on the ancient fürsorglich das kleine Enkelkind am Küchen- terlicher Landschaft. Öl auf auf Holz aufge- Greek classic. Dated and labeled. Oil on canvas. Da- tisch. Pastellzeichnung in Grisailletechnik. zogener Leinwand. Ca. 17,0 x 22,8 cm. Sign. mages professionally repaired, hardly obvious from 1861. 23 x 18,5 cm. Unt. li. sign. u. dat. Unt. unt. re. Gerahmt (nicht ausgerahmt). the front. Glas gerahmt. D 347,– D 260,– 3085 Groppe, Johanna Luise (1863 Berlin Unt. re. leicht beschabt. – Dabei: Kosina, Jiri (1891 3063 Damberger, Joseph (1867 München – ?). Prag. Blick von der Karlsbrücke auf den Hrad- – nach 1921). Dunkle Vase mit buntem Blu- 1951). Bauernfamilie in Sonntagstracht. Öl schin. Öl auf Karton 20. Jh. Ca. 18,1 x 24,0 cm. Sign. menstrauss. Öl auf ovalem Karton. Ca. 61 x auf Holz. Um 1910. 64 x 81 cm. Unt. re. sign. unt. re. Im etw. läd., goldfarb. Rahmen. 49 cm. Unt. re. sign. Verso auf Etikett hs. bez. „Blumenstrauß Johanna Groppe – Karl Bur- Verso mit Einschubleisten. – Peasant family 3073 Fuhrmann, Max der Jüngere (1891 in sunday costume. Oil on wood, signed. kert (?)“. Im ovalen, goldfarb. Holzrahmen. München 1953), zugeschr. Gewässerland- D 260,– With inserts verso. D 868,– schaft mit Bäumen, im Hintergrund Berge. J.L.Groppe, geb. Schulze, lebte ab 1899 in Mün- 3064 Deutscher Romantiker, wohl Land- Öl auf Leinwand um 1940. Ca. 49,0 x 59,1 chen, wo sie auch ihr Atelier hatte u. stellte ihre schaftsmaler der Düsseldorfer Schule. Win- cm. Sign. u. bez. unt. re. „M. Fuhrmann Mün- Werke unter anderem 1904, 1907, 1919 und 1921 terlandschaft mit Jägern bei Einbruch der chen“. In etw. beschäd., schmuckhaften Rah- im Münchener Glaspalast, 1908 im Rahmen der men gerahmt (nicht ausgerahmt). – Leichtes Großen Berliner Kunstausstellung und 1909 bei der Dämmerung. Öl auf Lwd. 1820-50. 19,5 x 23 Grossen Deutschen Kunst-Ausstellung im Künstler- cm. Auf Keilrahmen a.d. Zeit bespannt. Ge- Craquelé. Lwd. verso mittig hinterl. Tls. be- haus Wien aus. rahmt. - Druckstelle. Tls. stärker berieben. rieben, v.a. am ob. Rd. D 87,– D 260,– 3087 Grüttner, Frank-Arno (1940 Berlin 3075 Garling, Hermann Ernst Friedrich – Frankfurt/M. 2019). Tauromachie. Tripty- 3065 Dillmann, Otto (1857 Biebrich – (1892 Brüel/Mecklenburg – Karlsruhe 1961). chon. 3 Öl auf Lwd. Mitte 1983. 120 x 100 München 1906) zugeschr. Portrait eines Der Malerwinkel am Königssee. Öl auf Lwd. bzw. 60 (2x) cm. Das mittlere Gemälde unt. Mannes mit Pfeife. – 3 rauchende Offiziere. Um 1930. 91 x 130,5 cm. Unt. re. sign. Im re. sign. u. dat., die beiden and. jwls. monogr. 2 Ölgemälde auf Holz bzw. Leinwand. 26,5 x Stuckrahmen (a.d. Zeit). – Firnis tls. etw. ver- „G.“. Jwls. auf Keilrahmen gespannt u. dort 19,5 cm, 36x 28 cm. Beide sign. – Tls. berieb., gilbt. D 174,– hs. betitelt u. bez. „rechts“ bzw. „links“, das Ränder mit Gebrauchssp. Dabei: Alte Män- 3076 Geist, Carl Friedrich Wilhelm (1870 mittlere sign., dat. u. bez. D 1.042,– ner, Portraits. 2 Kreidez. Gr.Fol. Tls. sign. Un- Reichelsheim – Bad Wimpfen 1931). Weite Tauromachy. Triptych. 3 oil on canvas. Middle pain- ter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). ting signed and dated, 2 other monogrammed. Landschaft mit Bachlauf im Vordergrund. 96 Each on stretcher bar. D 260,– x 76 cm. Unt. re. sign. „C.Geist“. Gerahmt 93 x 110 cm. – Wide landscape with small brook 3090 Hackl, Gabriel von (1843 Maribor – 3066 Dorner d.J., Johann Jakob (1775 in the foreground, signed. D 1.042,– München 1926). Frauenbildnis. – Selbstbild- München 1852) zugeschr. Gebirglandschaft nis. 2 Ölgemälde auf Lwd. 33,65 x 27,5 cm u. mit Holzbrücke über einem Wasserfall. Öl 3078 Gilka, G. (19./20. Jh.). Seemänner im 31,5 x 23,5 cm. Tls sign. und dat. 1918. Da- auf Metallplatte. 57,5 x 43,5 cm. Verso auf ankernden Fischerboot an einem Ufer. Öl bei: Portraits des Künstlers. 2 Photogr. 12°. Rahmen mit Fragm. einer hs. Zuschr. In auf Holz. 1901. 34,5 x 43,5 cm. Unt. re. sign. D 694,– prunkvollem Stuckrahmen (ob. li. mit feh- „G. Gilka“ u. dat. Gerahmt. D 208,– lender Rocaille). - Mountain landscape with 3091 Hänsch, Johannes (1875 Berlin a wooden bridge over a waterfall (attrib.). 3080 Gnadenbild. (18./19.Jh., Klosterar- 1945). Weg zwischen Getreidefeldern zu Oil on metal plate, stucco frame. Verso on beit, wohl Österreich). Maria mit Jesuskind. einem Gehöft. Öl auf Lwd. 60 x 80 cm. Verso frame with fragment of handwritten attrib. Öl auf Lwd. (Doubliert). 54 x 49 cm. Gerahmt. Nachlassst. Im goldfarb. Stuckrahmen. D 2.083,– – Unt. u. ob. Rd. stellenw. Druckstellen. D 608,– D 260,– 3067 Dór, Haukur (20. Jh., Island) zugeschr. 3093 Haringh, Daniel (ca.1636 Den Haag Camci na Jezeru: Boote auf dem See. Öl auf 3081 GNADENBILD – Virgen. Maria im ca.1714). Liegende Venus in einer Waldlich- Lwd. 1985. 68,5 x 49,5 cm. Ob. li. sign. „H Dor- Mantel mit dem Jesusknaben. Öl auf dünner tung. Öl auf Lwd. Doubliert. Unt. li. sign. 58 x Dor“(?) u. dat. Verso auf Keilrahmen hs. betit. (weicher) Metallplatte, wohl Bolivien, 18. Jh. 70,5 cm. In prunkvollem Stuckrahmen. (wohl v. fremder Hand). Gerahmt. 15,5 x 12 cm. Ob. u. unt. Befestigungslöcher. D 3.906,– D 391,– Gerahmt. – Stellenw. stärker beschabt mit Wohl ehem. Teil einer Wanddekoration. – 1664 Farbabplatzungen. D 130,– Schüler von Arn. van Ravesteyn, später von C. Net- 3068 Ehrhardt, Paul Walter (1872 Weimar scher, dessen Manier er nachahmte, erscheint 1669 – München 1959). Hamburg mit Partie an 3083 Gravina, Antonio (1934 Neapel, dort in der Gesellschaft Pictura im Haag. Bekannt als der Alster. Öl auf Lwd. 53,5 x 44 cm. Unt. li. tätig). „Cascinale Lombardo“. Öl auf Lwd. 50 x Portrait- u. Figurenmaler, erschuf u.a. auch Allego- 70 cm. Unt. li. u. verso sign. u. betitelt u. mit rien, Wandvertäfelungen u. Deckendekorationen. – sign. Gerahmt. D 260,– AKL, Th.-B. - Venus lying in a clearing. Oil on canvas, Ortsbez. „Napoli“. Gerahmt. – Stimmungs- laminated. Bottom left signed, stucco frame. Proba- 3070 Flämischer Maler. (17.Jh., wohl volle Szene mit Hühnern vor einem Gehöft. bly part of a former wall decoration. Nachfolge/Umkreis v. Jan Brueghel d.J. D 208,– (1601 Antwerpen 1678)). Bacchanal mit 3094 Heiligenbild, wohl der Hl. Antonius Ceres, Bacchus und Venus. Öl auf Holz. Um 3084 Greiner, Otto (1869 Leipzig – Mün- von Padua. Öl auf Holz. Frühes 19. Jh. 24,5 x 1670. 45 x 75,5 cm. In prunkvollem, vergol- chen 1916), zugeschr. Männlicher Akt mit 17,5 cm. Gerahmt. – Neu gefirnist. detem Stuckrahmen. Verso mit Parkettie- Degen/Weiblicher Akt in Kontemplation. Je- D 156,– rung. D 4.340,– weils Öl auf Lwd. 176 x 90 bzw. 166 x 70 cm. Der Frauenakt unt. re. bez. u. dat. „G(raf) P. 3095 Heinsohn, Alfred (1875 Hamburg Mehrfigurige, mythologisch-allegorische Szenerie 1927). Fleet am Meßberg. Öl auf Malkarton. mit weiblichen Bediensteten, Bacchus, Ceres, Put- Breishut V. (19)13“. D 8.680,– ti und Venus. Ikonographisch ist die Komposition Großformatige Ganzkörperportraits als Aktdar- Um 1917. Ca. 22,5 x 26,5 cm. Unt. re. sign. der griechisch-römischen Mythologie zuzuordnen. stellungen angelehnt an der antik-griechischen – Rd. unregelmäßig beschn. Firnis tls. etw. Im Vordergrund steht hier Bacchus Entscheidung Klassik. Bei dieser naturalistischen Wiedergabe vergilbt. – Oil on cardboard, signed. Margins und Verbindung mit Ceres, der Göttin der Feld- eines Paares in Kontraposthaltung handelt es sich circumsized sporadic. Varnish partly somew- früchte. Gekrönt wird die Szenerie oben rechts von höchstwahrscheinlich um eine Auftragsarbeit. – einem Papageienpaar. Der Papagei verkörpert das Wohl bewusster Versuch der Beschädigung oder hat yellowed. D 2.083,– Sinnbild der Erotik und des Exotischen und steht Zerstörung, stärker am männlichen Akt. Infolge ebenfalls für eine der Treue entsprechenden Eigen- dessen aufwändig restauriert. Lwd.-Risse, überw. 3098 Hilgers, Carl (1818 Düsseldorf 1890). schaft. – Zwei über die Darstellung horizontal ver- im li. Brustbereich, am angewinkelten Ellenbogen Romantische Flusslandschaft mit Lastkahn.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 87

Öl auf Lwd. 30 x 40 cm. Unt. re. sign. Im gold- tergottes mit Theodosius zu ihrer Linken u. läd. goldfarbenen Rahmen. Undeutl. sign. unt. Rd. farb. Stuckrahmen mit Eckvoluten. Krakelee. Antonius zu ihrer Rechten. Öl mit Tempera – Fessler, Albert (1908 Königsbach b. Pforzheim 1978). Spanische Landschaft. Öl auf Leinwand. – Vereinz. kl. Farbabplatzungen. – Romantic auf Gesso-Grundierung. 20 x 15 cm. Ge- Ca. 71,0 x 90,0 cm. Sign. unt. re. Gerahmt. LW etw. river landscape with barge. Oil on canvas, rahmt. D 1.736,– durchhängend. – Tls. Gebrauchssp. signed, stucco frame. Occasionally small fla- Verso mit alten Resten von Zeitungspapier in kyrilli- king. D 1.736,– scher Sprache. – Mother of God with Theodosius on 3121 Kopist (um 1800). Madonna. Kopie her left side and Antonius on her right side. Oil with nach Antonello da Messinas Madonna Ben- 3099 Hirsch, Peter (München 19./20. Jh.). tempera on gesso ground, framed. son. Öl auf Lwd., auf Holzplatte. 29,8 x 20,4 Blondes Mädchen mit Veilchenstrauss. Öl cm. D 434,– 3107 Italienischer Altmeister (Ende 16./ auf Lwd. 44,5 x 35,5 cm. Re. unten sign. Ge- Anf. 17. Jh.). Eine Heilige mit Bündel u. Stab Kraqueliert, mit einigen Wurmlöchern. Ränder rahmt. D 260,– berieben, unten rechts kl. Randfehlstelle, oberes weist einer Frau mit Reisestab den Weg, rechtes Eck durch Abbrüche gerundet. - Verso auf- Dabei: Briefumschlag. – Friedrich Stonner. Por- über ihnen zwei Putti, li. ein Reiter, im Hin- trait eines Kindes in Pelzjacke. Aquarell, 1943. 44 kaschierter Kupferstich „La Divina Pastora Maria SS.“ x 33,5 cm. Re. unten sign. Unter Glas gerahmt. – tergrund Gebäude. Darstellung im Oval. Öl - Gebrauchssp. u. beschäd. Adolf Joos (1903 – 1974). Seelandschaften. 2 Ölge- auf Lwd., dubliert. 74 x 62 cm. Auf ovalen mälde auf Karton. Qu.Imp.Fol. Gerahmt. Rahmen gespannt. D 2.604,– 3122 Kreuzigungsszene mit trauernder Maria Magdalena u. blutrotem Mond. Ano- Stellenw. Farbabplatzungen u. wohl retuschiert. 3101 Hoffritz, Heinrich (1.Hf. 20.Jh., in – Italian old master. Saint with a bundle and stick nymes Öl auf Lwd., 18. Jh. 52,5 x 36,5 cm. Ge- München tätig). Landschaft mit Gehöft im shows the way to a woman with a travel stick. Oil rahmt. - Schabspur re. neben Jesus Beinen. Münchner Umland. Öl auf Malkarton. 1914. on canvas. Partly flaking. – Crucifixion scene with mourning Mary 36 x 47 cm. Unt. li. sign., dat. u. mit Ortsbez. Magdalene and blood-red moon. Oil on can- In prunkvollem Holzrahmen. 3109 Johansen, Victor Christian (1888 vas, framed. Partly scraped. D 1.302,– D 174,– Buerup – ? 1963). Seelandschaft mit Fischer beim Laden des Fischfangs. Öl auf Hartfaser- 3123 Kujau, Konrad (1938 Löbau – Stutt- 3102 Hummel, Fritz (20. Jh., Reutlingen). platte. Um 1920. 71,5 x 137 cm. Unt. re. sign. gart 2000). Meer bei Mondschein mit Segel- Am Bach auf der Schwäbischen Alb. Öl auf Gerahmt. D 391,– schiffen. Öl auf Lwd. in (spät-)impressionis- Karton, 1947. Ca. 31 x 46,5 cm. Unt. re. sign. tischer Manier der Marinemaler des 19. Jh. u. dat. Gerahmt. 207,– 3110 John, A. (19./20. Jh., England). Krän- (19)95. Ca. 63 x 48 cm. Sign. u. dat. Gerahmt. gender Dreimaster bei stürmischer See, Mittig Schabspur. – Dabei: Wilhelm Deuschle (20. – Unt. mittig mit Lwd.-Riss (ca. 1,5 x 3 cm). Jh., Stuttgart). Schwäbische Landschaft mit Bach- li. eine Felsküste. Öl auf Lwd. 58 x 78 cm. D 391,– lauf. Öl auf Karton. Ca. 33 x 23 cm. Unt. li. sign. Ge- Unt. re. sign. Gerahmt. – Überwieg. unt. kl. rahmt. – Vereinz. kl. Farbabplatzungen. – Hofelich, Fehlst. - Heeling three-master in stormy 3124 Kujau, Konrad (1938 Löbau – Stutt- Wilhelm 1882 Bernried – Stuttgart 1950). Kinder an sea. Oil on canvas, bottom right signed, fra- gart 2000). „Fischerboote“. Öl auf Holz. Waschzubern u. Schafe. Öl auf Karton. Ca. 25 x 33 cm. Unt. li. sign., verso sign. u. mit Adr. Gerahmt. – med. Mostly bottom with small damages. (19)97. 30 x 40 cm. Unt. re. sign. u. dat. Ge- Karton etw. gewölbt. – Zus. 3 Gemälde. D 1.302,– rahmt. - Authentizitätszertifikat vorhanden. – Fishing boats. Oil on wood, signed and da- 3103 IKONEN – Festtagsikone/Dodeka- 3111 Junghans, Julius Paul (1876 Wien – ted. Framed. With certificate of authenticity. orton. (18./19.Jh., Russland). Auferstehung Düsseldorf 1953). An einem Baum sitzender D 1.042,– Christi als zentrale Szene, gerahmt von den Hirte mit 2 Ziegen. Öl auf schwerem Karton. zwölf Hauptfesten des christlichen Jahres in 50 x 60 cm. Unt. li. sign. - Ränder tls. etw. 3125 K(unze), Antal (20./21. Jh.). 4 brasili- der Orthodoxie. Je Szene beschriftet u. mit beschabt, stellenw. etw. fleckig, stellenw. anische Portraits. Öl auf Platte bez. Lwd. Zw. einer reliefierten u. vergoldeten Bordüre Abdrücke von Luftpolsterfolie. – Shepherd 37 x 28,5 u. 49 x 40 cm. 3 Bl. unt. re. (2) bzw. versehen. Eitempera über Kreidegrundie- sitting at a tree with 2 goats. Oil on heavy unt. li. sign. 2 Bl. gerahmt. D 130,– rung auf Holztafel mit feinem Leinen über- carton, signed. Edges partly scratched, part- zogen. Um 1800. Ca. 53 x 44 cm. 2 Rück- ly somewhat stained. D 1.302,– 3128 Lentz, Hans (19.-20.Jh). Blumenkorb seiten-Sponki. – Beschriftungen tls. fragm. mit weißen u. dunkelroten Rosen. Öl auf Kar- Stellenw. feine Craquelée. Rd. stellenw. mit 3113 Kirchmayer, Tony (Anton) (1887 ton 1919. 56 x 68,5 cm. Unt. re. sign. u. dat. Farbabsplitterungen u. kl. Fehlstellen. - Icon. Schwaz – Innsbruck 1965) zugeschr. Martha Gerahmt. - Ca. 4 cm lange Schabspur unt. Resurrection of Christ as the central scene. führt Maria Magdalena in den Tempel. Öl auf re. D 174,– Egg tempera over chalk ground on wood Lwd. 40,5 x 54,5 cm. Unt. re. undeutl. sign. „A. Kirch(?)“. Gerahmt. – Vereinz. kl. Farbabplat- 3129 Lesniewicz, Horst (1926 Berlin 2003). plate, coated with fine cloth. Inscription Abend-Sonne. Öl auf Lwd. 1983. 30 x 40 cm. partly fragmentary, in places fine craquelure, zungen. Unt. Rd. tls. Retuschen. D 521,– Unt. li. sign., verso bez. „Horst Lesniewicz ob. margin partly with flaking. D 3.472,– Lesniowicz h. Stawisz“, ortsbez. „Berlin“, dat. 3104 - Gottesmutter unverbrennbarer 3114 Kirschenpflückendes Paarmit u. betitelt. Im goldfarb., etw. beschäd. Stuck- Dornbusch (19.Jh., Russland). Gottesmutter Schafen in idyllischer Landschaft. Öl auf rahmen. D 69,– mit Christuskind vor Achtzack-Stern in den Lwd. (Schweizer Schule) wohl 19. Jh. 92 x 73 cm. In prächtigem goldfarbenen Rahmen. - 3130 Loreck, Carl Ludwig (1898 München Feldern sowie in den äußeren Ecken Cheru- – Feldafing 1991). 2 Öl auf Hartfaser bzw. bine mit Attributen u. versch. Evangelisten, Am oberen Rd. kleine Farbabsplitterungen, tls. gering fleckig. - Cherry picking couple Karton u. 2 Aquarelle, 1940-81. 2 Bl. unter die Letzteren beschriftet. Eitempera über Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). Kreidegrund auf Holzplatte. 30,5 x 26,5 cm. with sheep in idyllic landscape. Oil on can- vas, framed. Small flaking. D 651,– D 208,– Verso mit einem der beiden Sponki. – Farbe Landschaft von erhöhtem Standpunkt auf Fluss- tls. stark verblasst. Vereinz. kl. Schad- u. Fehl- 3115 Knapp, Oskar F. (1914 Budapest – schleifen der Isar (?). Ca. 54 x 77 cm. Unt. re. sign. u. stellen. D 260,– dat. 1940. Gerahmt. - Karton etw. gewölbt. – Würm- Wien 1987). Stillleben mit Früchten u. Obst landschaft bei Mühltal. 40 x 50 cm. Unt. li. sign. u. 3105 - Hl. Nikolaus. (19.Jh., Russland). Hl. in altmeisterlicher Manier. Öl auf Holz. 40 x dat. 1981, verso auf sign. typogr. Etikett betitelt u. Nikolaus von Myra flankiert von Jesus u. 30 cm. Unt. re. sign. Gerahmt. bez. Gerahmt. – 2 Flusslandschaften, evtl. Murnau- D 608,– er Moor. 28,5 x 39 bzw. 28,5 x 22,5 cm. Jwls. unt. li. der Muttergottes. Eitempera über Kreide- sign., 1 Bl. auf Rahmungsdeckel sign. pers. Widm., grundierung auf Holzplatte. 43 x 33,5 cm. 2 3119 Konvolut mit 15 Gemälden und 2 dat. 1975. Rückseiten-Sponki. – Unt. li. kl. Druckstelle. Graphiken des 20. Jh. Versch. Techn. Versch. 3136 Mansfield, Andrew(1953 Großbri- Ob. mittig rest. vertikale Holzfuge. - Saint Formate. Tls. sign. u. betit. Alle gerahmt, tls. Nicholas. Egg tempera over chalk ground tannien). Untitled No. 450. Portrait. Öl auf unt. Glas. (1 Rahmen getrennt vom Gem., Lwd. 2004. 137 x 122 cm. Auf Keilrahmen on wood plate. Bottom left with small pres- dieser liegt bei.). D 521,– sure mark, top middle with restored vertical gespannt. Verso sign., dat. u. betitelt, mit Eti- U.a. vorh.: Johs, Lisa (1921 Pforzheim – Long Is- kett der Gallerie Anthony Reynolds auf Keil- joint. D 1.042,– land 2017). 12 vorw. Stillleben u. Landschaften. Öl auf Malkarton 20. Jh. Zw. ca.12,1 x 17,1 u. 49,0 x 39,5 rahmen. - Untitled No. 450. Oil on canvas, on 3106 - Icon Kijewo Petscherska Gottes- cm. Meist sign. unt. Rd. – Damenportrait im Oval. stretcher bar. Verso signed, dated and entit- mutter. (18./19.Jh., Russland/Ukraine). Mut- Öl auf Hartfaser 20. Jh. Ca. 23,5 x 17,5 cm. Im leicht led. R 2.280,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 88 AUKTION 115 NACHVERKAUF

3137 Markos, Lajos (Marosvásárhely, 3150 Ostade, Adriaen van (1610 Haarlem kanntschaft mit Victor Vasarely u. Robert Jacobsen. 1917 – Houston, 1993), zugeschr. Junge, in 1685, Umkreis o. Nachfolger). Bürgerliches In seiner frühen Schaffensphase massgeblich von Kinetik u. Op Art beeinflusst. – Quelle: Website des sich gekehrte Frau mit Portrait in der Hand, Interieur mit pfeiferauchenden Bauern. Öl Künstlers. neben einem trinkenden Herrn. Öl auf Lein- auf grober Lwd. Um 1700. 51 x 64,5 cm. Ge- wand 1944. Ca. 98,0 x 78,0 cm. Sign. u. dat. rahmt. D 3.906,– 3162 Preyer, Johann Wilhelm (1803 „SI. Markos L.“ unt. re. Gerahmt. Leichte Be- Feine Krakelee. Ob. Rd. vereinz. Malschichtschollen. Rheydt – Düsseldorf 1889) zugeschr. Früch- schab. Craquelée. D 781,– Auftrag eines matten Wachsfirnisses. - Civil interior testillleben mit Champagnerglas. Öl auf with pipe-smoking farmers. Oil on coarse canvas, Holz. Um 1860. 26,5 x 39,5 cm. Verso mit hän- framed. Fine craquelure, matt wax varnish. 3138 Marx, Béla (d.i. Vojtech M.) Zwei discher Zuschreibung und ovalem Händler- Rehe an Wasserstelle in Graslandschaft mit 3151 Pataky, Laszlo (1857 Tannenhof – o. Samml.-St. „Lorenz Bock Frankfurt a.M.“. Bergen im Hintergrund. Öl auf Leinwand Alvinz 1912). Pflügender Bauer mit Zweige- In profiliertem Holzrahmen. - Attrib. Fruit 1960. Ca. 60 x 80,5 cm. Sign. Marx B. u. dat. spann. Öl auf Lwd. Ca. 34 x 47 cm. Unt. re. still life with champagne glass. Oil on wood, unt. li. Gerahmt. – Ein unauffälliger Fl. unt. sign. Gerahmt. - Das Gemälde wurde im Mai around 1860, framed. D 8.680,– re. D 391,– 2020 umfassend restauriert u. doubliert. - 3163 Rabes, Max (1868 Samter/Posen – Plowing farmer with carriage and pair. Oil 3139 Mastenbroek, Johan Hendrik van Wien 1944) zugeschr. Orientalische Straßen- on canvas, signed. Framed. The painting was (1875 Rotterdam – Scheveningen 1945). Ha- szene. Öl auf Lwd. Um 1900. 68,5 x 89,5 cm. refurbished and laminated extensively in fenansicht von Amsterdam mit der Luther- Unten rechts signiert „M. Rabes“. Metallplat- May 2020. D 2.083,– kirche links. Öl auf Holz. 1902. 12 x 17 cm. te mit dem Künstlernamen u. Lebensdaten Unt. re. sign. u. dat. Gerahmt. - Port view of 3153 Penck, T.E. (geb. 1929, Frankreich) auf Stuckrahmen (ob. Rd. tls. bestoßen u. Amsterdam with Luther church on the left zugeschr. Südländische Architekturland- mit kl. Fehlstellen im Stuck). – Stellenw. retu- side. Oil on wood. Bottom right signed and schaft im Wasser gespiegelt. Öl auf Karton. schierte Farbabplatzungen. - Oriental street dated, framed. D 2.604,– Um 1960. 31 x 39,5 cm. Auf Kart. aufge- scene. Oil on canvas, signed. Stucco frame klebt. D 130,– bumped and with small defects. Partly re- 3141 Mayrhofen. Die Marktgemeinde touched flaking. D 1.562,– Mayrhofen im Mittelgrund, die Zillertaler 3154 Pieneman, Nikolaas (1809/10 Alpen im Hintergrund. Öl auf Hartfaser von Amersfoort/Utrecht – Amsterdam 1860) zu- 3164 Raffaello Sanzio da Urbino(1483- Thiele, 1.H. 20. Jh. 20 x 25 cm. Unt. re. sign. geschr. Knabenbildnis mit rotem Hut. Öl auf 1520) nach. Madonna della Sedia oder Ma- Gerahmt. D 260,– Platte. Um 1850. 37 x 31 cm. Gerahmt (Rah- donna della Seggiola. Tondo. Anonymes Öl men wohl a.d. Zeit). D 868,– auf Lwd., wohl 20. Jh. 39,5 x 39,5 cm. Auf Keil- 3142 McKay, William Darling (1844-1924, Inspiriert von Peter Paul Rubens u. der niederl. Port- rahmen gespannt. Stellenw. Krakelee. Im auf- schottischer Landschaftsmaler). Küsten- raitmalerei des Goldenen Zeitalters. – Sohn u. Schü- wendigen goldfarb. Stuckrahmen. D 868,– landschaft mit Figurengruppe und Gänsen. ler des Künstlers Jan Willem Pieneman (1779-1853), An den Rändern stellenw. Schabspuren, ob. mittig Öl auf Lwd. 23,5 x 44 cm. Unt. li. monogr. ausgebildet als Historienmaler, Portraitist u. Litho- Nagelloch. - After Raffaello Sanzio da Urbino. Ano- „W.D.M“. Gerahmt. D 651,– graph, u. ebenfalls als Kunstsammler bekannt. Ge- nymous oil on canvas. On stretcher bar, partly cra- mälde im Rijksmus. Amsterdam (4, dar. Bildnis des quelure, stucco frame. On the edges partly traces of Vaters u. Wilhelm III., König der Niederl.), Kunstmus. scraping, top center with nail hole. 3144 Mérelle, J. (19./20.Jh., Frankreich). Den Haag, Mus. Boijmans Rotterdam (Selbstbild- Bretonische Fischerfrau mit Kindern in lan- nis). – Nagler, Th.-B. - Attrib. Portrait of a boy with 3166 Recknagel, Theodor (München um ger Erwartung der heimkehrenden Fischer. a red hat. Oil on plate, framed (probably contem- 1900) zugeschr. Bildnis eines Mädchens Öl auf Lwd. Um 1900. 63 x 52,5 cm. Unt. li. porary). mit gehäkeltem Spitzenkragen. Öl auf Lwd. sign. – Firnis etw. vergilbt. Unt. re. 2 rest. 3156 Pippel, Otto (1878 Lodz – München Durchm. 37 cm. Gerahmt. D 608,– Lwd.-Risse. D 208,– 1960). Rinderherde vor Wettersteingebirge. 3167 Reid, John Robertson (1851-1926, 3145 Meunier, Franz (um 1900 tätig in Öl auf Lwd., 1940. 65 x 86 cm. Rechts unten sign. Verso auf dem Keilrahmen mit dem in Surrey u. Cornwall aktiv) zugeschr. Land- München). Auf einem Stein im Wald sitzen- schaft mit Jäger und Hund. Öl auf Lwd. Um des Mädchen mit einem Buch in der Hand. Etikett des Künstlers, dort mit einer gebli- chenen, hs. Bezeichnung, schwer leserlich. 1880. 20 x 25,5 cm. Unt. li. undeutl. sign. u. – Auf eine Mauer gekletterter Junge mit mit Ortsbez. Gerahmt. D 260,– Schulranzen. 2 Öl auf Holz. Ca. 16 x 12 cm. – Cattle herd in front of Wetterstein. Oil on Unt. li. bzw. unt. re. sign. u. ortsbez. „Mün- canvas, signed. D 2.864,– 3169 Reisenegger, Bernhard (1868 Pfarr- chen“. Gerahmt. – Vereinz. kl. Farbabplatzun- 3157 Pippel, Otto (1878 Lodz – München kirchen – München (?) 1953). Die Trauben- gen. R 570,– 1960). „Der Molveno See mit der Brentag- und Melonenesser. Öl auf Lwd. nach Bart- ruppe“. Öl auf Lwd. 58 x 46 cm. Unt. re. sign. olomé Esteban Murillo (1618-1682), um 3147 Münchner Künstler. 7 Gemälden 1900. 149 x 108 cm. Unt. re. bez. „Murillo. von Münchner Künstlern des frühen 20. Jh. Verso auf Keilrahmen mit Künstleretikett, dort hs. betitelt. Gerahmt. - Lake Molveno. Cop. von Reisenegger“. Im breiten Stuck- Sign. Ölgemälde, meist auf Platte. Versch. rahmen mit Akanthus- u. Eierstab. Tls. Kra- Formate. D 651,– Oil on canvas, signed and framed. On stret- cher bar with artist label, with handwritten kelee. – Vereinz. kl. Übermalungen, stellenw. Vorh. sind Gemälde von Bruno Krauel (2), Andreas title. D 1.736,– Druckstellen vom Keilrahmen. Rahmen tls. Betz (2), Heinrich Berger (1), Bogdan Kaudetzky mit Ausbrüchen. R 665,– (1) und Homberg (1). U.a. vorh.: Krauel, Bruno (1907 Berlin – Bad Herzburg). Stehende Kutsche 3159 Portraitkarikatur. Frau mit schwa- vor Landschaft und Bauernhaus. Ca. 9,5 x 12,4 cm. cher Sehkraft – Lesender Mann - Beschwips- 3170 Reiser, Carl (1877 Partenkirchen – – Etw. berieb. Läd. goldfarbener Rahmen liegt bei. ter Weintrinker. 3 satirische Bildnisse im Stil Garmisch-Partenkirchen 1950). … auf dem – Zwei Bäuerinnen begutachten eine herannahen- der Bauernköpfe Pieter Brueghel d.J. (1564- Kreuzeck. Öl auf Lwd. 85 x 118 cm. Re. unt. de Kutsche vor Landschaft mit Dorf. Ca. 14,0 x 29,0 sign., auf Keilrahmen betitelt (tls. verblasst). cm. Im goldfarbenen Rahmen. Beide Darst. m. Ritz- 1638). Öl auf Lwd. (doubliert) (1) bzw. Öl auf sign. – Bogdan Kaudetzky (1898 München 1964). Pappe (2). Deutschsprachiger Raum. Mitte - On the Kreuzeck. Oil on canvas, signed. Heuernte mit Pferdewagen. Öl auf Pl. Ca. 11,4 x 15,1 19. Jh. Zw. 61 x 45 u. 65,5 x 47,5 cm. – Ecken Entitled on stretcher bar (partly faded). cm. Sign. u. bez. „B. Kaudetzky München“. Im gold- u. Rd. tls. bestoßen o. mit Farbabplatzungen. D 1.042,– farbenen Rahmen. – Betz, Andreas (1910 Grieß- stätt – München 1963). 2 Herbstlandschaften. Öl Alters- u. Gebrauchssp. D 521,– 3171 Reiser, Carl (1877 Partenkirchen – auf Malkarton. 23,3 x 36,3 u. 49,0 x 68,9 cm. Jew. m. Ritzsign. u. 1 Gem. m. Zusatz „München“. Beide ge- 3161 Prével, Yvon (1943 Cotentin/Nor- Garmisch-Partenkirchen 1950). Blick auf das rahmt. – Meist Gebrauchssp. Rahmen tls. läd. mandie – Paris 2002). Kinetisches Objekt: Wettersteingebirge über den Eibsee gese- Öl u. Silberfolie auf Karton. 3 ausgestanzte hen. Öl auf Lwd. 1928. 85 x 120 cm. Unt. re. 3148 Nazarener Schule. (19.Jh., wohl Kartonplatten im Plexiglasrahmen hinterei- sign. u. dat. Gerahmt. Auf Keilrahmen beti- Rom). Die Hl. Maria Magdalena in Ekstase. Öl nander mont. 23,5 x 23,5 cm. (19)73. Unt. re. telt „Eibsee“. – Stark gebr., mittig Farbabplat- auf feinem Leinen. 1820-50. Ca. 48 x 35 cm. sign. u. dat. D 260,– zungen. - View of the Wetterstein Mountains Auf Holzplatte aufgez. Gerahmt. – Ob. Rd. Ausgebildet in Mechanographie u. bei IBM tätig. seen across the Eibsee. Oil o canvas, signed leicht kratzsp. Re. ob. feine Farbabplatzun- Ab 1970 erste Kontakte mit den Künstlern der Pa- and dated. Heavily browned, in the middle gen. D 651,– riser Gal. Denise Renée. Hier macht Prével die Be- flaking. D 2.604,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 89

3172 Reiser, Carl (1877 Partenkirchen – the lot is a set of period press clippings and med. Very good condition. Garmisch-Partenkirchen 1950) zugeschrie- an obituary for the artist with the following ben. Gebirgssee mit einsamen Ruderboot. English translation: „Living in Ecouen since 3189 Schneider, Bernhard (1843 Lüne- Öl auf Lwd. um 1900. 34 x 43 cm. Unt. re. sign. 1860, in 1870 owing to his profound know- burg – Cedarburg WI 1907). Dorf in ge- „C.Reiser“. Im schweren goldfarb. Stuckrah- ledge of the German Language he rescued birgiger Landschaft. Öl auf Hartfaser 1872 men mit Lorbeerstab u. Akanthusblättern. several of the inhabitants of Ecouen from (1873?). 77 x 110 cm. Unt. li. auf Stein sign., D 312,– the hands of the conquerors and saved the dat. u. ortsbez. „Ddf.“. Im ca. 20 cm breiten farm from the depredations of the enemy“. - goldfarb. Stuckrahmen (stellenw. beschäd.). 3173 Rettich, Karl Lorenz (1841 Rosen- Flock of sheep with shepherd. Oil on canvas, – Äußere Ränder etw. beschabt, vereinz. fle- hagen – Lübeck 1904). Segelschiffe vor framed. R 1.425,– ckig. – Village in a mountainous landscape. Hamburg. Öl auf Lwd. 33,5 x 40,5 cm. Unt. Oil on hardboard, signed and dated, stucco li. sign. Verso auf Keilrahmen hs. zugeschr. u. 3181 Schenck, August Friedrich (1828 frame. Edges partly scratched, ocassionally undeutl. betit. – Gerahmt. D 651,– Glückstadt – Ecouen 1901). Schafe in ver- stained. D 3.125,– schneiter Landschaft. Öl auf Leinwand. (Um 3174 Romantischer Landschaftsmaler. 1870). 65 x 140 cm. Aufwendig gerahmt 3190 Schreyer, Franz (1858 Leipzig – Dres- (19.Jh., Deutschland). „Döschwitz“: Ansicht (131 x 185 cm). R 4.275,– den 1936). „Blockhaus Frauwalde“. Öl auf Malkarton „Sommer 1931“. 20 x 27 cm. Unt. mit Elbhang und Brunnenhaus aus dem Dabei: Sammlung sign. Briefe von Schenck an mittelsächsischen Hügelland. Öl auf Lwd. Frau B.B.Tuttle sowie Quittungen für gekaufte Ge- li. sign., verso auf Adr.-Aufkl. des Künstlers (18)81. 21,5 x 29,5 cm. Verso auf Keilrahmen mälde. – Er spezialisierte sich auf romantische hs. betitelt u. dat. u. weiterer hs. Aufkl. des mit hs. Ortsbez., Dat. u. Widm. (schwer leser- Hirtenszenen, die an sein berühmtestes Gemälde Künstlers. – Äußere Ränder etw. beschabt Anguish erinnern, das 1878 im Salon de Paris aus- durch Rahmung. D 174,– lich). Gerahmt. – Stellenw. feine Craquelée. gestellt wurde und sich heute in der Sammlung der D 391,– National Gallery of Victoria in Melbourne befindet. – Das Los enthält eine Reihe von Presseausschnit- 3191 Schropp, Karl (1899 Heidelberg 3176 Rugendas, Georg Philipp I. (1666 ten und einen Nachruf auf den Künstler mit folgen- 1978). Eisenbahngelände. Öl auf Lwd. 1941. Augsburg 1742). Reitergefecht vor vielfigu- der Übers.: „Lebt seit 1860 in Ecouen, 1870 rettete 63 x 71 cm. Unt. re. sign. u. dat. Unter Glas ge- riger Schlachtenszene. Öl auf Metallplatte. er aufgrund seiner profunden Kenntnisse der deut- rahmt (nicht ausgerahmt). D 521,– schen Sprache mehrere Einwohner von Ecouen aus Spätes 17./frühes 18. Jh. 39,5 x 46,5 cm. Im die Hände der Eroberer und rettete die Farm vor Holzrahmen. – Vereinzelt kleine Retuschen, den Verwüstungen des Feindes „. – Sheep in snowy 3192 Schwäbisch Gmünd Hohenrech- überw. in der unteren Bildhälfte. – Eques- landscape. Oil on canvas, framed. With a collection berg. 2 Ölgemälde auf Lwd. bzw. Karton. Ei- trian battle in front of a multi-figure battle of signed letters by Schenck to Mrs. B.B. Tuttle. nes Karl Dehoust zugeschr. 35 x 45 cm u. 42 x 55 cm. – Ansichten der Burgruine. D 260,– scene. Oil on metal plate, framed. Occassio- 3182 Scherres, Alfred (1864 Danzig – Ber- nally retouched. D 868,– lin 1924). Sonnenuntergang im Schilf. Öl auf 3193 Sedlacek, Stephan (1868 Königstet- 3177 Rumpf, Peter Philipp (1821 Frank- Holz 1892. 46 x 37 cm. Unt. li. sign. „Alfred ten – Wien 1936). Spinnende Zigeunerin auf furt am Main 1896) zugeschr. Blick in eine Scherres“, dat. u. ortsbez. „Karlsruhe“. Im einer Wiese. Öl auf sehr schwerem Karton. Küchenstube mit Großmutter und Enkelin. goldfarb. Stuckrahmen mit Eck u. Mittelvo- 62,5 x 46,5 cm. Unt. li. sign. - Ränder be- Öl auf Holz. 16 x 12 cm. Verso am unt. Rd. hs. luten. – Vereinz. kl. Abplatzungen. schabt, tls. Abdrücke von Luftpolsterfolie. – zugeschr. In prunkvollem Stuckrahmen (a.d. D 434,– Spinning gypsy woman in a meadow. Oil on Zeit). - View into a kitchen with grandmother very heavy carton, signed. Edges scratched. 3183 SCHIFFE – Hafenansicht. Segelschif- D 1.302,– and granddaughter (Attrib.). Oil on wood, fe und Fischerboote an einem Steg. Öl, tls. contemporary stucco frame. D 1.302,– Impasto, auf Lwd. Ende 20./Anfang 21. Jh. 3194 Sedlmaier, Sepp (19./20. Jh.). Was- 3178 Sanit, Sutha (1940 Provinz Nakorns- 90,5 x 120 cm. Unt. re. sign. o. bez. „Floren- serstraße zur Ostsee mit 2 Segelbooten. Öl ri Thamaraj/Thailand). „Waldstudie“. Öl auf ce“. D 174,– auf Lwd. 70 x 80 cm. Unt. re. sign. u. ortsbez. Lwd., um 1981. 85 x 90 cm. Unten re. sign „München“. Gerahmt. – Unterl. Fehlst. - Wa- 3184 - Larmont, Édouard (20./21 Jh., „Sanit“. In aufwändigem, goldfarb. Rahmen. terway to the Baltic Sea with 2 sailing boats. Frankreich). Hafenansicht mit ankernden D 156,– Oil on canvas. Bottom right signed, framed. Segelschiffen. Öl auf Lwd. (20)04. 89 x 116. Repaired damage. D 868,– Der Künstler besuchte das Pohchang College wo Unt. re. sign. Verso handschriftlich dat. – Ob. er Kunst u. Handwerk studierte. Bei Ausstellungen wurde er prämiert. Er malt vorwiegend Landschaf- mittig leichte Druckstelle. D 260,– 3195 Sommer, Georg (1848 Neuss – Düs- ten aus dem Nordosten Thailands. – Sehr schönes, seldorf 1917). Jagdstillleben mit Hasen, großformatiges Gemälde. 3185 - Marchant, G. (19./20. Jh.). Drei Stockente und Fasan. Öl auf Lwd. 1901. 80 x Segelschiffe in der Abendsonne vor Mee- 60 cm. Unt. li. sign., dat. u. mit Ortsbez. „DF.“ 3179 Schatz, Arnold (1929 Stepenitz – resküste. Öl auf Lwd. 1916(?). 63 x 98,5 cm. – Li. Rd. etw. kratzsp. Ob. Ecke li. kl. Druck- Bielefeld 1999). Winterliches Seeufer bei Unt. re. undeutl. sign. u. dat. In prunkvollem stelle. D 312,– Sonnenaufgang mit auffliegenden Wild- Rahmen. – Unt. Rd. mit Druckstelle u. Farb- enten. Öl auf Lwd. 50 x 40 cm. Unt. li. sign. abplatzungen. D 208,– 3196 Spätbarocker Genremaler. (18./19 Gerahmt. - Winter lake shore at sunrise with Jh., Deutschland). Großes Dorffest mit tan- wild ducks. Oil on canvas. Bottom left sig- 3186 Schmidt, Jürgen (1955 Karlsruhe). zenden Paaren in der Manier der Bauernfes- ned, framed. D 868,– „Skulpturen Park“. Öl auf Lwd., 1994. 135 x te Pieter Bruegels d.Ä. (ca.1525-1569). Öl auf 148 cm. Verso sign., dat. u. betit. Gerahmt. furnierter Holzplatte. Um 1800. 38,5 x 56,5 3180 Schenck, August Friedrich (1828 D 2.083,– cm. Gerahmt. D 391,– Glückstadt – Ecouen 1901). Schafherde mit Schmidt war von 1980-86 Meisterschüler bei Pro- Schäfer. Öl auf Leinwand. (ca. 1870‘s). 39 x fessor Markus Lüpertz. Seit 2015 aus gesundheit- 3197 Spätbarocker Maler. (1.H. 18.Jh., 43.3 cm. Gerahmt,. (69 x78.5 cm.). Aufwen- lichen Gründen nicht mehr künstlerisch tätig. In wohl süddeutscher Raum). Jesus am Kreuz, dig gerahmt (131 x 185 cm). Included is an zahlr. öffentlichen Sammlungen vertreten. - Sehr guter Zustand. - „Skulpturen Park“. Oil on canvas. unterhalb die trauernde Muttergottes. Öl archive of autographed signed letters by Verso signed, dated and entitled, framed. Very auf grober Lwd., auf Holzplatte montiert. Schenck to Mrs. B.B. Tuttle and receipts for good condition. Um 1730. 56 X 40,5 cm. Gerahmt. – Craque- paintings purchased. Signed by the artist. lée. Vereinz. kratzsp. Etw. nachgedunkelt. August Friedrich Schenck was a Danish-born 3187 Schmidt, Jürgen (1955 Karlsruhe). D 391,– artist who spent most of his career in Ecou- Submarine Landschaft. Öl auf Lwd., um en, France after Schleswig-Holstein acceded 2000. 200 x 166 cm. Verso monogr. u. un- 3198 Spitz, Karl (1853 Karlsruhe – Freiburg to the German Confederation. He speciali- deutlich dat. Gerahmt. D 3.125,– 1937). „Am Bodensee“. Ölskizze auf Karton. zed in romantic pastoral scenes reminiscent Schmidt war von 1980-86 Meisterschüler bei Pro- 24,5 x 37,5 cm. Unt. li. sign. „CSpitz“, verso of his most famous painting, Anguish, which fessor Markus Lüpertz. Seit 2015 aus gesundheit- Sign., betitelt u. num. „No. 4060“. lichen Gründen nicht mehr künstlerisch tätig. In was exhibited at the Salon of Paris in 1878 zahlr. öffentlichen Sammlungen vertreten. - Sehr D 104,– and is now in the collection of the National guter Zustand. - Submarine landscape. Oil on can- Einriss ob. re., äußere Ränder durch Rahmung etw. Gallery of Victoria, Melbourne. Included in vas. Verso monogrammed and vaguely dated, fra- beschabt. - Dabei: Ders. „Bachufer“. Bleistiftskizze

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 90 AUKTION 115 NACHVERKAUF

auf Karton, ca. 1929. Blgr. 23,5 x 38 cm. Verso mo- Vase mit weißen Tupfen. Öl auf Holz. 30 x 24 3229 Zeller, Mihaly (1859 Nagypeleske/ nogr. u. betitelt, von and. Hand dat. - Gebr. u. etw. cm. Unt. re. sign. Gerahmt. D 608,– Ungarn – München 1915). Der Hühnerhof. fleckig. Zus. 2 Bl. Öl auf Lwd. (19)08. 30 x 40 cm. Unt. re. sign., 3199 Stein am Rhein. Blick über den Rhein 3218 Wache u. Jäger. 2 Berufsdarst. in dat. u. mit Ortsbez. „Salzburg“. Auf Keilrah- auf die Fachwerkhäuser u. den Turm von St. Landschaften. Anonyme Öl auf Lwd., 19. Jh. men (a.d. Zeit) bespannt. – Li. Ecken leicht Georgen, im Hintergrund li. Burg Hohenk- Je 26 x 20 cm. Gerahmt. – Sollten von Firnis bestoßen. Firnis tls. etw. vergilbt. D 521,– lingen. Öl auf Lwd. von Hans Schlup, Riehen, befreit werden. R 228,– 3230 “Zigeunerlager“. Anonymes Öl auf 1918. 81 x 66 cm. Auf Keilrahmen gespannt. 3220 Wais, Alfred (1905 Stuttgart 1988) Lwd., 1.H. 19. Jh. 31 x 45 cm. Im goldfarb. Verso sign., dat., ortsbez. u. betitelt. – Unt. li. zugeschr. „Bullermann“: Kopf einer Mario- Stuckrahmen mit Eichenlaubdekor. D 174,– Farbabplatzungen. D 104,– nette en face. Öl auf Papier. Um 1970. Ca. 3231 Zwei Genredarstellungen. Flamen- 3200 Stein, Paul (1949 Neuwied – Mosel- 58,5 x 42 cm. Verso hs. mit Bleistift betit. u. cotänzerin u. -musiker in der Pause. – Im Ate- kern 2004). „Rabotti“. Öl, Mischtechnik und mit verblasstem Atelieretikett. Unt. Passep. lier. 2 Öl auf Kupferplatte von Reinhold, 20. Filz auf Holz. 1983-84. Ca. 113 x 74 cm. Verso u. Glas gerahmt (aufwendige museale Rah- Jh. Je 40 x 30 cm. Gerahmt. D 694,– sign., dat. u. betit. D 208,– mung). D 260,– 3201 Stilllebenmaler n. niederländischem 3221 Wald- und Wiesenlandschaften. 3232 Adam, Albrecht (1786 Nördlingen – Vorbild des 17.Jh. Bouquet mit Pfingstrosen 3 Darstellungen in versch. Techn. 20. Jh. München 1862). Reiterschlacht mit gefalle- und Klatschmohn. Öl auf Lwd., doubliert. Versch. Formate. Alle gerahmt, z.T. unt. Glas nen Soldaten. Aquarell über Bleistift auf Pa- 32,5 x 49,5 cm. Verso auf Keilrahmen mit hs. (nicht ausgerahmt). D 69,– pier. 23 x 36,5 cm. Um 1820. Verso hs. sign. o. zugeschr. – Rd. angestaubt u. knicksp. Hinweis auf Willem van Aelst (1627-1683). Vorh.: „Tennenbronn“ (Gehöft in hügeliger D 260,– Landschaft.) Aquarell über Bleistift um 1930. Ca. R 285,– 33,4 x 23,0 cm. Betit. unt. li. Auf Rahmenrückseite bez. „Tennenbronn, Schramberg“. Unt. Passep. - 3246 Assmann, Richard (1887 Troppau – 3203 Stockfleth, Julius (1857 Wyk auf Föhr Schaffner, Artur (20. Jh.). „Bei Breitnau“ (Blick in ein 1935). Dorfstraße in Niblum auf der Insel Fürstenhagen 1965). „Buch- u. Steindrucke- Tal mit Hügel und Bauernhaus von einem bewalde- rei Adolf Drechsler“: Kalenderentwurf. Aqua- Föhr. Öl auf Holz. 1927. 21,5 x 31,5 cm. Unt. ten Hang hinab). Öl auf Lwd. um 1960. Ca. 48,9 x re. sign. u. dat. Gerahmt. D 521,– 58,7 cm. M. Ritzsign. unt. re. – “Waldstück, Heinis rell über Bleistift. 1912. 36,5 x 25 cm. Sign. u. Loch, Ehrenstetten, Sommer 1945. Öl auf Lein- dat. – Rd. leicht angeschmutzt. 3208 Stunner, G. (20./21. Jh.). Surrealisti- wand 1945. Ca. 39,3 x 35,8 cm. Monogr. „Eh.“ unt. R 285,– re. Verso Betit., Dat. u. undeutl. sign. „Ehrel?“. – Lein- sche Landschaft mit weiblichen Gesichtern wand wellig. – Meist Gebrauchssp. u. exotischen Vögeln. Öl auf Lwd. 1953. 54 x 3248 Audenaerde, Robert van (1663 Gent 1743). Der Tod des Hl. Joseph. Radierung n. 81 cm. Unt. re. sign. Verso hs. dat. 3223 Willems, Laurent (19./20. Jh.) zu- C.Marratti auf Bütten mit WZ „Anker“ bei D 208,– geschrieben. Stehende Dame im zweifarb. A.van Westerhout, Rom. 19,5 x 20, Blgr. 26,3 Kleid in Hellgelb u. Schwarz mit goldenem x 23 cm. Mit den Namensz. i.d. Platte. Mit 3210 Sylt. Dünen auf Sylt. Anonymes Öl Muster. 30 x 11,5 cm. Unt. mittig undeutl. Rand um die Plattenkante. – Leichte Alters- auf Hartfaser, 20. Jh. 45 x 56 cm. Gerahmt. sign. Doubliert? Im breiten, goldfarb. Stuck- u. Gebrauchssp. R 171,– D 208,– rahmen, dort auf genageltem Metallschild zugeschr. D 347,– 3211 Thor, Walter (1870 Neusalz/Oder – 3250 Audran, Gérard (1640 Lyon – Paris 1703) nach. Le Déluge (Die Sintflut). – Moise München 1929). Portrait eines älteren Her- 3224 Willoughby of Hull, Robert (1768- refermant les eaux de la Mer Rouge sur l‘ar- ren in bayerischen Tracht. Öl auf Lwd. 1913. 1843, britischer Marinemaler). „Shipping at mée de Pharaon (Moses schließt das Wasser 69,5 x 34 cm. Unt. li. sign. u. dat. Verso auf the Mouth of the Humber“. 1808. 70 x 100,5 des Roten Meeres über der Armee des Pha- Keilrahmen mit altem Etikett der „Ständigen cm. Unt. re. sign. u. dat. Verso auf Etikett hs. rao). 2 lav. Tuschzeichnungen auf Bütten Kunst-Ausstellung der Münchener Künstler- betit. Im Rahmen a.d. Zeit mit punzierter mit WZ „Gekrönte Lilie im Wappen“, 18./19. Genossenschaft“. – In prunkvollem, profilier- Metalltafel „Willoughby (Royal Academy Jh. Blgr. ca. 50,5 x 62 cm. R 570,– tem Holzrahmen. D 781,– 1808)“. D 7.812,– Audran stach die Kupferstiche nach Vorlagen von 3212 Trojanischer Krieg. Hektors Ab- Provenienz: „The Gift of Mr. Cooper“, unt. li. mit gel- Raymond de Lafage (1656-1684). Äußere Ränder schied von seiner Frau Andromache und sei- ber Ölfarbe hs. vermerkt. Das vorseitig abgebildete etw. knickf., tls. randrissig vor allem ob. bis i.d. Gemälde wurde im Jahr 1808 in der Königlichen Darst., vereinz. stockfl. nem Sohn Astyanax. Anonymes Öl auf Lwd., Akademie (Royal Academy) in London ausgestellt. wohl 19. Jh. 38 x 46 cm. Gerahmt. Krakelee. - Werke von Willoughby sind in nachstehenden Mu- seen öffentlich zugänglich: Hull Maritime Museum; 3253 Bachmann, Otto (1915 Luzern – As- – Etw. berieb., re. 2 unterl. Einrisse. cona 1996). Eng umschlungenes junges Lie- D 434,– National Maritime Museum, Greenwich, London; Peabody Museum, Salem, USA. – Beigelegt: Exper- bespaar. Farblithographie. (19)89. Ca. 45 x 33 tise von D.B. Albert XVII, Laird of Nesbit, Vereidigter cm, Blgr. ca. 57 x 45,5 cm. Sign., dat. u. num. 3213 Trum, Erwin (1928 München – Nimes Sachverständiger Handels und Kommerzkammer 2001). La Visite de Madame. (Selbstbildnis). Blyth, Bezirk Newcastle/Tyne. - „Shipping at the Ex. 45/120. Unt. Glas fixiert. Gerahmt. Öl auf Lwd. 1960. 61 x 50 cm. Verso sign., dat. Mouth of the Humber“. Bottom right signed and D 104,– u. betitelt. Auf Holzrahmen gespannt, im dated, verso on label handwritten entitled. Con- temporary frame. With expertise of D.B.Albert XVII. 3254 Bad Urach. Urach. Gesamtansicht von neuen Rahmen. – Krakelee. D 391,– der Höhe mit Schäferpaar im Vordergrund. 3214 Unbekannter Künstler (19. Jh.). Al- 3225 Winterliche Landschaft mit Fluss- Lithogr. mit 2 Tonplatten aus L.Rachel „Illus- ter bärtiger Mann mit Halbglatze. Schulter- lauf. Öl auf Lwd, wohl 1.H. 20.Jh. 65,5 x 51,5 trierter Atlas des Königreichs Württemberg“, stück. Öl auf Karton, aufgezogen. 39,5 x 32 cm. Unten li. sign „J. Duttenberger“. Ge- um 1880. Qu.Gr.4°, Blgr. 30 x 39,5 cm. – Etw. cm. – Stellenw. Wischsp., vereinz. kl. Farbab- rahmt. – Etw. angestaubt, sonst schönes Ge- fingerfl. 86,– platzungen. D 130,– mälde. D 104,– 3255 Baeck, Elias gen. Heldenmuth 3216 Veillon, Auguste Louis (1834 Bex/ 3227 Wolff, Julius(1895 Wuppertal 1980). (1679 Augsburg 1747). Hirtin mit Wasser- Waadt – Genf 1890). Beduinenlager beim Wuppertaler Schwebebahn. Aquarell u. eimer umgeben von Schafen u. einer Milch- Sonnenuntergang, am Horizont eine Stadt- Kohle. Ca. 39 x 57 cm. Unt. re. sign. Unter kuh. Kupferstich auf Bütten mit WZ „Lilie im silhouette. Öl auf Lwd. 50 x 82 cm. Unten Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). D 174,– Kreis, darüber Krone“. 13,5 x 20,2, Blgr. 16 x links sign. „A.Veillon“. Gerahmt. 22,5 cm. Mit dem Namenszug, Ortsbez. „Ro- 3228 Zak-Kaminski, Stan (1925 Warschau D 10.416,– mae“ u. Nr. 1075 i.d. Platte. Auf Karton mont. – Frankfurt a. M. 2005). „BfG:25 Jahre – Ein - Im Himmel Dünnst., Wurmspur am re. Ohr Bedouin campside at sunset, a skyline on the ho- Jubiläum mit Blick auf die deutsche Kon- rizon. Oil on canvas. Signed lower left „A.Veillon“. der Kuh, re. am Rd. etw. stockfl. Framed. junkturlandschaft“. Acrylmalerei u. collagier- R 190,– tes Papier auf Hartfaserplatte. (19)83. 110,5 x 3217 Volkwein, Helmuth Andreas (1920 90,5 cm. Unt. li. sign. u. dat. – Ecken u. Rd. tls. 3256 Baier, Rudoph (19. Jh.). Ornament München – 2004). Feldblumen in hellblauer bestoßen. Vereinz. kratzsp. D 208,– m. Rocaillen u. Akanthusdekor. Kohlezeich-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 91

nung 1855-56. Ca. 24,5 x 19, Blgr. 34,5 x 26 lorenen Sohnes. Kupferstiche um 1540, 3277 Bella, Stefano della (1610 Florenz cm. Unt. re. sign. u. dat., bez. „Vergolder Schi- spät. Abzüge. Meist knapp vor dem Pl.-Rd. 1664). Dessins de quelques conduites de trou- ling“. – Leicht fleckig. D 87,– beschn. M. Betit. u. Monogr. in d. Pl. pes, canons, et ataques de villes. Komplette R 475,– Folge von 12 Blatt Kupferstichen auf Bütten. 3257 Baisch, Hermann (1846 Dresden – Vorh.: „Abschied des verlorenen Sohnes“, „Der Blattgröße ca. 6,2 x 12,8-13 cm. Karlsruhe 1894). Bäuerliches Gehöft. Öl auf verlorene Sohn verprasst sein Habe“, Der ver- 861,– lorene Sohn hütet die Schweine“, Die Rückkehr festem Karton. Links unten sign., nicht be- De Vesme 246-257 II (von III; mit der Nummerie- des verlorenen Sohnes“. – Vgl. Pauli 33-36. Es han- zeichnet und dat. (wohl um 1880). 24,5 x rung). – Alters- und Montagespuren; In den Ecken delt sich bei den Darst. um Abzüge der stark ausge- je punktuell fest montiert, meist leicht über die 33,5 cm. Gerahmt. R 665,– druckten u. überarbeiteten Pl. - Tls. innerh. d. Pl.-Rd. Plattenkante hinaus beschnitten, unterschiedlich Thieme/B. II, 376 (Biographie): „… einer der treff- beschn. Tl.s m. Wurmsp., Randein- und -ausrisse, gebräunt, einige, kleinere Knickspuren, gering an- lichsten Freilichtmaler in Deutschland“. – Gemein- meist m. Darst.-Verl. Alters- u. Gebrauchssp. Gebr. geschmutzt. - Complete series of 12 sheets copper sam mit seinem Lehrer Adolf Lier und seinem engravings on laid paper. Browned, small creases, Freund Gustav Schönleber gilt Baisch in Deutsch- 3273 Beham, Hans Sebald (1500 Nürn- slightly soiled. land als Begründer einer neuen Stilrichtung, die berg – Frankfurt a.M. 1550). 7 Bl. aus der sich an den französischen Freilichtmalern des Pay- sage intime orientierte. Ihr Ziel war es, die „Natur zu Folge „Das Bauernfest“ oder „Die zwölf Mo- 3278 Berchem, Nicolaes (1620 Haarlem – erfassen wie sie ist und den einfachsten Motiven nate“. Kupferstiche 1546-1547, spät. Abzüge. Amsterdam 1683). Zwei Ziegen. – Drei Jagd- und Gegenständen durch die idealisierende Macht Alle monogr. Tls. num. Alle aufkasch. Meist hunde (2x). 3 Bl. Radierungen auf Bütten. des Lichtes zu bedeutender Wirkung zu verhelfen“ knapp vor oder hinter dem Pl.-Rd. beschn., Plgr. 10,3 x 11 bzw. 11,4 cm. 1 Bl. mit dem (Thieme/Becker). – Verso mit Stempel „Hermann Baisch‘s ausgewählter Nachlass“ und altem Num- tls. innerh. d. Darst. beschn. bzw. ausgeris- Namenszug i.d. Platte. Mit Rand um die Plat- mernetikett 135. – Leichte Alters- und Gebrauchs- sen. D 694,– tenkante. Auf leichte Kartonbl. mont. – Le spuren. – Aus der Sammlung W. Denzel. Vorh.: Jenner und Hornung. Ca. 4,9 x 6,7 cm. Blanc 30 u. 34 (2x). – Stellenw. etw. fingerfl. – Pauli 177, II., wohl spät . Abzug. – Li. Ausriss m. D 130,– 3258 BALZAC – Klepper, Ernst (20.Jh., Darst.-Verl. Wurmsp. m. Darst.-Verl. Stärker gebr. Deutschland). 27 Illustrationen zu Honoré – März und April. Ca. 4,9 x 7,2 cm. – Pauli 178, II., 3279 Bergler d. J., Josef (1753 Salzburg de Balzacs „Eugénie Grandet“. Tuschzeich- wohl spät. Abzug. - Wurmsp., m. etw. Darst.-Verl., v.a. unt. re. – Mai und Brachmonat. Ca. 4,1 x 7,3 – Prag 1829). 4 Darst. mit Neujahrs- u. Ge- nungen in Schwarz, tls. aquarell. u. Weiß ge- cm. Innerh. d. Darst. ob. u. unt. beschn. – Pauli 179, burtstagsglückwünsche. 4 Radierungen. höht, auf Transparentpapier. 1976-77. Zw. ca. III. Wohl spät. Abzug, m. bei Pauli nicht erwähnten 1787-1821. Zw. ca. 12 x 8,5 u. ca. 17 x 12 cm. 15,5 x 17,5 u. ca. 25 x 20 cm. Tls. sign. u. dat. Linien auf den Röcken der Damen. – Herbstmo- Je mit Namensz. o. Monogr. in der Pl. – 2 Bl. Je auf Passep. vom Künstler hs. betit. – Je an nat und Weinmonat (September und Oktober). Ca. 4,8 x 6,8 cm. Innerh. d. Pl. beschn. bzw, ausge- etw. leimfl. an den Ecken. R 285,– den Rd. unt. Passep. mont. R 427,– rissen. – Pauli 181, II, wohl spät. Abzug. - Stärker gebr. Wurmsp. m. Darst.-Verl. – Wintermonat und 3283 Bergler d. J., Josef (1753 Salzburg 3259 Barbieri, Giovanni Francesco (gen. Christmonat. (November und Dezember). Ca. 4,9 x – Prag 1829). Heiliger Hieronymus und der Guercino, 1591 Cento – Bologna 1666), 7,2 cm. – Pauli 182, II, wohl spät. Abzug. – Tls. in- Löwe - „Cum videris nudum“. 2 Radierungen. nach. 4 Bl. Farbstiche von C. Venzo (2) u. nerh. d. Pl. beschn. bzw. knapp davor. – Wurmsp. m. Darst.-Verl. – Des Jahres Ende. Ca. 4,9 x 6,2 cm. 1808 u. 1811. 7,5 x 16,5 bzw. 7,5 x 12 cm. Je A. Zaffonato nach Guercino (um 1800). Je Li. innerh. d. Darst. ausgerissen. – Pauli 183, II, wohl in der Pl. monogr. u. dat. R 285,– Qu.Fol. D 521,– spät. Abzug m. bei Pauli nicht erwähnter Linie im Dabei: Ders. 6 Männerprofile – Lehrer mit seiner Enthält: S. Marcus Evangelista; S. Lucas Evangelista; Rock der Dame mittig. – Stark wurmsp. m. Darst.- Schülerin. 2 Radierungen. 1804 u. 1808. 6,5 x 14,5 S. Matthaeus Evangelista; S. Joannes Evangelista. – Verl., v.a. ob li. ca. 1,2 x 2,8 cm. – Bauernschmaus. bzw. 7,5 x 10,5 cm. Je in der Pl. monogr. u. dat. – Je Etw. (meist in den Rändern) fleckig, 1 Bl. ob. Rand „Alder du must danczen.“ Ca. 4,8 x 7,3 cm. – Pauli Bl. etw. leimfl. an den Ecken. mit kl. Einr. – (81) 183, III oder späterer Abzug. – Alle m. Alters- u. Ge- brauchssp. Alle wurmsp., tls. m. stärkerem Darst.- 3286 Bergler d. J., Josef (1753 Salzburg – Verl. Gekauft wie besichtigt. 3260 Bartoli, Pietro Santi (1635 Perugia – Prag 1829). „Die Zeit fängt an sich sehr zu Bü- Rom 1700). Pluto auf seinem Wagen am Ein- 3274 Behrendt, Friedrich Richard Falko cken“ – „C.I.CAES.ASS.“: Der Lateinunterricht gang zur Unterwelt, re. Zerberus u. die drei (1951 Torgelow, lebt in Lübeck). Im Atelier. – „Meinen Iungen Freund Alois“. 3 Radierun- Gorgonen. – Die von Trümmern getroffenen Mezzotinto 1981. 32,5 x 40, Blgr. 48 x 58 cm. gen (1 Doublette vorh.). 1807-20. Zw. ca. 16 Giganten. 2 Bl. Radierungen auf Bütten n. Sign., dat., betitelt u. num., mit viereckigem x 12 u. ca. 20,5 x 13,5 cm. Je in der Pl. mo- den Fresken von G.Romano in der Sala dei Trockenst. unt. li. – Ex. 70/150. - Leichte Al- nogr., dat., betit. o. mit Widmung. – 1 Bl. etw. Giganti des Palazzo Te, Mantua, um 1680. 19 ters- u. Gebrauchssp. R 171,– gebr. 2 Bl. etw. fl. R 285,– x 25,5, Blgr. 22 x 25,5 bzw. 18,5 x 27,5, Blgr. 21,2 x 30 cm. Bl. 8 u. 7 der Folge „Giove che 3275 BELLA, STEFANO DELLA – (Buon- 3287 Bergler d. J., Josef (1753 Salzburg – fulmina li giganti“. Untereinander punktuell mattei,B.). Descrizion delle feste fatte in Prag 1829). 3 Genre-Darst. zum Thema Un- auf 1 Karton geklebt. - Etw. stockfl. Firenze per la cationizzazione di S.to. And- terricht u. Musik. 1804-13. Zw. ca. 20 x 15,5 R 285,– rea Corsini. Florenz, Zanobi Pignoni 1632. u. ca. 21 x 17,5 cm. Je dat. u. mit Namensz. o. 4°. Mit Kupfertitel u. 20 Kupfern v. Stefano Monogr. in der Pl. 1 Bl. mit Widmung in der 3267 Beckmann, Curt (1901 Solingen – della Bella u. Holzschnitt-Druckermarke. 3 Pl. - 1 Bl. an Ecken etw. leimfl. 1 Bl. etw fl. Düsseldorf 1970). Zwei weibl. Akte, einer Bl., 86 S. Priv. Prgt. d. 20. Jh. 1.550,– R 285,– hockend, einer knieend. Lithographie auf Cicognara 1439. Libreria Vinciana 202. Nasse 19 Papier mit WZ „Griffelkunst“, ca. 1956. Blgr. u. 73. Vesme 884-904. Vinet 812. Einzige Ausgabe. 3288 Bergler d. J., Josef (1753 Salzburg – 63 x 49 cm. Sign. u. mit dem Monogr. im – Man kann die lllustr. della Bellas mit den histori- Prag 1829). „Fran. Sternberg Formis Pragae“ Stein. – Unt. re. ausradierter Name. schen Blättern, etwa mit denen der hl. Annunziata - „Bescheinigung üer einen Beytrag von 30 fl. Callots vergleichen. „Ähnlich wie Callot füllt Ste- zu einem Ehrenpokal“ - - „Fasse der wallen- R 114,– fano della Bella hier den Hintergrund eines jeden Blattes mit kl. Figuren. Der Hauptvorgang ist stets den Rechte“ – Dicker junger Mann auf einer 3268 Beckmann, Curt (1901 Solingen groß eingesetzt, in kl. Kartuschen finden sich alle- Bank sitzend. 4 Genre-Darst. mit allegori- – Düsseldorf 1970). Stehender weiblicher gorische Nebendarstellungen. Doch sucht unser schem Inhalt. 4 Radierungen. 1804-14. Zw. Akt. Lithographie, um 1950. Blgr. 68, x 49,5 Stecher eine hauptsächlich malerische Bildwirkung ca. 12,5 x 14 u. ca. 21 x 17,5 cm. Je mit Na- zu erzielen. Obschon die Figuren oft in ganz ähn- cm. Sign. – Unt. etw. lichtrandig, re. Rd. etw. licher Weise wie bei Callot im Vordergrund groß u. mensz. o. Monogr., Dat. u. Betit. in der Pl. – 2 knittrig, verso Montierreste. R 114,– dunkel stark am Rande abgesetzt werden u. ihnen Bl. etw. leimfl. an den Ecken. R 285,– ein heller zarter Hintergrund mit ganz kl. Staffage 3269 Beckmann, Curt (1901 Solingen – beigegeben wird. Della Bella geht ferner stets mehr 3291 Bergler d. J., Josef (1753 Salzburg Düsseldorf 1970). Zwei sitzend sich abstüt- in die Fläche, tastet das Stoffliche ab u. reagiert sen- – Prag 1829). „Des achaeischen Feldherren zende weibl. Akte. Lithographie auf Papier sibel auf alle sinnlichen Reize“ (Nasse). – Sehr sel- ten. – Only edition, very rare. With copper engraved Philopömen Dienstfertigkeit als Gast“ – mit WZ „Griffelkunst“, um 1950. Blgr. 49 x 63 title and 20 copper engravings. Vellum of the 20th „Prudens futuri temporis exitum“ – 3 sitzen- cm. Sign. u. mit dem Monogr. im Stein. Mit century. de junge Frauen. 3 Radierungen. 1805-06. hs. Namen am re. ob. Rd. mit Bleistift. – Leich- Zw. ca. 24 x 17,5 u. ca. 24 x 33 cm. Je in der te Gebrauchssp. R 114,– 3276 Bella, Stefano della (1610 Florenz Pl. sign. u. dat. 1 Bl. in der Pl. betit. – 2 Bl. stel- 1664). Darstellung von Kriegsschiffen auf lenw. fl. R 285,– 3272 Beham, Hans Sebald (1500 Nürn- See. Radierung. Ca. 10,5 x 25 cm. Unt. re. mit berg – Frankfurt a.M. 1550). Folge des ver- Monogr. in der Pl. R 285,– 3293 Bernkopf, Jörg (1962 Hannover).

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 92 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Freiheit. Springender Lachs. Holzschnitt auf Dat. in der Pl. R 342,– 8°. 1 Bl. am li. Rd. punktuell auf Karton geklebt. Johannot. Blgr. 76,5 x 56,5 cm. Sign. u. num. Dabei: Holenberg, Torsten (20. Jh.). Haus am - Versch. starke Alters- u. Gebrauchssp. - Ex. 56/100. D 39,– Waldrand. Radierung. 14,5 x 22 cm. Sign. – Brang- 232,– wyn, Frank William (1867-1956). „The mine“. Litho- 3294 Biedermann, Wolfgang E. (1940 graphie. 1903. Unt. der Darst. hs. betit. u. zugeschr. 3323 Callot, Jacques (1592 Nancy 1635). – Forain, Jean-Louis (1852-1931). 2 Herren im Plauen – Leipzig 2008). Abstrakte Land- Frack. Radierung. Ca. 15 x 10,5 cm. Sign. – Je Bl. unt. 9 Bl. aus der Folge „Les grandes misères de schaft. Farbradierung auf Hahnemühle. Passep. mont. – Versch. Alterssp. la guerre“. Radierungen. 1635. Je ca. 8 x 18,5 1971. 61,5 x 46 cm. Sign., dat. u. betit. Mit cm. - Meaune 541-581, Lieure 1339-1356. – hs. Widmung „Für Larissa Reisner“. Li. mittig 3310 Breu d.Ä., Jörg (1475/1480 Augsburg Enthält: Bl. 2, 3, 6, 13-18. – Je mit schmalen mit Namensz. u. Widmung in der Pl. – Rd. u. 1537). „Hie steen die Siben Churfürsten bey Rd. R 712,– Ecken tls. knicksp. u. fl. R 285,– dem adler“ u. 2 weitere Darst. aus Lichten- bergers „Practica und Pronostication“, Mainz 3325 Camerlohr, Josef von (1819 Viech- 3299 Bloemaert, Cornelis (1603 Utrecht 1526. 3 Holzschnitte. Je 13 x 13,5 cm. Je ver- tach – München 1851). 2 Genre-Darst. mit 1684). Rastende u. schlafende Hirten. Ra- so mit dt. Text. – Je punktuell auf Papier auf- weiblichen Figuren am Wohnzimmertisch dierung auf Bütten n. A.Bloemert bei P.Ma- gekl. Vereinz. leicht stockfl. 172,– bzw. im Grünen. 2 Bleistiftzeichnungen. Ca. riette. Plgr. 14,5 x 21 cm. Mit den Namensz. 28,5 x 38,5 bzw. ca. 18 x 18 cm. 1 Bl. verso mit u. Versen „Aynat le Ciel pour Couverture…“ 3313 Bruckmeier, Lothar (1927 München, weiblichen Aktstudien. Je verso mit Samm- i.d. Platte. Mit winz., tls. schmalem Rd. um lebt in Eigraben, NÖ). Landschaft mit Meß- lungs-St. VS. – Je Bl. am ob. Rd. unt. Passep. die Plattenkante. – Wohl aus einer Folge von latten. Farbradierung 1980. Plgr. 39,5 x 59,5, mont. Je knicksp. u. stellenw. fl. R 342,– Pastoralen. R 142,– Blgr. 64,5 x 86,5 cm. Sign., dat. u. num. – Ex. 19/120. – Ecken etw. knickf. D 52,– 3332 Carracci, Agostino (1557 Bologna – 3300 Blum, Karin (1947 Gunzenhausen). Parma 1602). „Der Heilige Hieronymus“. Kup- Stehender weiblicher Akt. Farblithographie 3314 Brussel, Hermanus van (1763 Haar- ferstich. Um 1602. 38 x 28,5 cm. Unt. re. mit 1976. 48,5 x 67,5, Blgr. 57 x 75,5 cm. Sign., dat. lem – Utrecht 1815). Drei Rastende in einer Namensz. in der Pl. R 380,– u. num. – Ex. 38/100. – Ob. li. Eck knickf., w. Landschaft mit großen Bäumen. Radierung Li. Rd. auf Karton mont. Ob. Rd. mit rep. Riss. Stel- Ränder tls. etw. lichtrandig. D 65,– auf Vélin. 13,2 x 20,3, Blgr. 15,8 x 22,5 cm. Mit lenw. fl. Rand um die Plattenkante. Bl. 4 einer Fol- 3301 Bohn, Kurt (1909 Suhl – Ulm 1991). ge. Auf Karton mont. – Nagler S. 177. – Etw. 3333 Carracci, Francesco (1595 Bologna Portrait eines Jungen. Kopfbild. Kohlezeich- stockfl. R 256,– – Rom 1622) zugeschr. „Arithmetica“. Kup- nung auf graubraunem Papier 1930. 22 x 17, ferstich. Frühes/Mitte 17.Jh. 12,5 x 10,5 cm. Blgr. 26,5 x 22,5 cm. Unt. re. sign. u. dat. Am 3316 Burger, Ludwig (1825 Warschau – Verso von fremder Hd. zugeschr. – Seltenes ob. Rd. auf leichten Karton aufgeklebt. – Li. Berlin 1884) nach. Sammlung von 7 Bl. mit Blatt. – Ob. re. auf Karton mont. Ob. Rd. etw. Leimspur. D 104,– Medaillons, Wappen, Militaria (Müncheng- leimfl. Unt. re. mit Knickfalte. Dabei: Privat, Gilbert Auguste (1892 – 1969) zu- rätz, Gitschin, Eisenstadt auf Dilez). Meist R 570,– geschrieben. Brückenpfeiler neben Wasserfällen. Öl Holzstiche v. Hackenbeck, A.Vogel, u.a. Zw. 7 auf Karton. 33 x 20,5 cm. Unt. re. sign. „G.Privat“. Im x 11 u. 24 x 25,5 cm. Meist mit dem Namens- 3334 Carzou, Jean (1907 Aleppo – Mar- Holzrahmen. zug bzw. Monogr. der Künstler im Stock. 6 sac sur l‘Isle 2000). Le Jardin d‘Elise. Litho- graphie auf Arches 1970. Blgr. 56 x 75,5 cm. 3302 Bolswert, Schelte Adams (1586 Bo- Bl. mont. u. privat im Umschl. geheftet, 1 Bl. Sign., dat. u. bez. D 234,– alsert – Antwerpen 1659). Jesuskind in der lose. 86,– Krippe. Kupferstich nach Peter Paul Rubens Epreuve d‘Artiste. – Leicht gebr. u. schwach licht- 3318 Bye, Marcus de (1639 Den Haag um randig. - Dabei: Ders. 2 Farblithographien. Von bei Le Bas Paris. 42,5 x 31,5 cm. Mit dem Titel 1690). Titelbl. u. Bl. 2 aus der Folge der Leo- 1959 und 1984. „virgo quem genvit adoravit“ in der Platte. parden, bei N.Visscher. – Die pissende Kuh Kräftiger Abdruck. R 285,– 3335 Castiglione, Giovanni Benedetto u. zwei Schafe. 3 Radierungen n. P.Potter. 13 (1609 Genua – Mantua 1664). Laban durch- Ränder mit Einrissen und fleckig. –Dabei: Nicholas x 16,2, Blgr. 13,8 x 17,1 bzw. Blgr. 11,2 x 16 Billy zugesch. Josef und Maria mit Jesuskind im sucht das Gepäck Josephs nach den Götzen- Arm. Kupferst. auf Karton geklebt. 39,5 x 31,5 cm. cm. 1 Bl. an den Ecken auf Karton geklebt. bildern. Radierung. Blgr. 24,7 x 33,2 cm. Mit Li. unten in der Platte „Réno Pinse Bylli Sculp.“ – Al- - Bartsch 41 u. 42. – Etw. stockfl. – Kuh mit ters- u. Gebrauchssp. dem Namenszug i.d. Platte. Auf Einfassung Eckein- u. -ausrissen. R 190,– bzw. Darst. beschn. Wegen einiger Randein- 3303 Bonnet, Louis Marin (1763/43 Paris 3319 Cades, Giuseppe (1750 Rom 1799). u. kl. -ausrisse auf altes Bütten aufgezogen. 1793). The fine Musetioners. Zwei junge Da- Der sitzende Jesus predigt (Martha u. Ma- – Bartsch 4. – Etw. stockfl. R 342,– men mit Notenheft. Farbradierung in Cray- ria?). Radierung auf festem Bütten ca. 1766. onmanier n. Raeurt, 1770. 27,5 x 34,5, Blgr. 3336 Chabaud,V. Skizzenbuch mit 64 Blgr. 11,9 x 16 cm. Mit dem Monogr. „GCA“ Orig.-Aquarellen. Alle Arbeiten sign. bzw. 29,3 x 35,7 cm. Punktuell unter Passep. u. unt. re. i.d. Platte. Mit schmalem Rd. um die Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). – Inner- monogr. Meist im unt. w. Rd. betit. u. dat. Plattenkante. – Etw. fleckig, Gebrauchssp. 1923-1950. 29 x 18,5 cm. Ldr. d. Zt. (Best. u. halb d. Plattenkante beschn., unt. in den R 142,– Titel. D 130,– berieb.). R 475,– 3320 Callot, Jacques (1592 Nancy 1635). Die schönen Aquarelle in den Formaten von 5 x 12 3304 Bose, Arun (1934 Dhaka – Benga- cm bis 28,5 x 18 cm. Mit Ansichten (meist aus der Les miseres et les malheures de la guerre. 3 Schweiz und Frankreich, aber auch eine aus Ägyp- len 2007). Komposition mit Kuhfuhrwerk Bl. Kupferst. aus einer Folge von 18. 8 x 18,5 ten), Blumenstillleben, Blumen, Tieren, Frauenport- - Schreitende oder tanzende Figur. Lithogra- cm. Auf Karton montiert. Mit „Callot inv. et raits etc. – Gut erhalten. – Dabei: Skizzenbuch mit phie bzw. Farbradierung. (19)64 u. (19)66. 30 fec.“ li. unten in der Platte. R 228,– 28 Buntstift- bzw. Bleistiftzeichnungen. Vereinzelt x 24 bzw. 24 x 41 cm. Je sign., dat. u. num. Ex. unleserlich sign. 1931-1932. 15 x 23,5 cm. Lwd. d. Zt. Vorhanden: Bl.6 Icy par un effort…, Bl.7 Ceux – Meist mit Landschaften, Burgen o. Stadtansichten 13 bzw. 36/100. R 285,– que Mars…, Bl.8 A l‘escart des forests… – Ränder aus Deutschland. – Gut erhalten. beschn. – Vgl. Meaume 569-571. 3306 Brand, Johann Christian (1722 Wien 3337 Chagall, Marc (1887 Peskowatik bei 1795). Zwei liegende Schafe u. zwei Kühe, 3321 Callot, Jacques (1592 Nancy 1635). 3 Witebsk – Saint-Paul-de-Vence 1985). Fem- davon eine liegend. Radierung auf Bütten Bl. zu alt- und neutestamentlichen Themen, me-oiseau. Farblithographie auf Papier. E. 1785. Blgr. 5,1 x 9,6 cm. Meist mit kl. Rd. um u.a. „Moses Meerteilung“ u. „Die Händewa- und in der Platte sign., num. 13/50, nicht be- die Plattenkante. – Aus d. Slg. K. F. F. von schung des Pilates“. Radierungen. Zw. 10 x zeichnet und dat. (1950). Sichtmaß: 48 x 58 Nagler (Lugt 2529) u. veräußerte Kopie der 21,5 u. 19,5 x 28 cm. Je mit Namensz. in der cm. – Unter Glas (nicht geöffnet). – Mourlot Staatl. Museen Berlin (L. 1606 u. 4282). Pl. 2 Bl. verso mit Sammlungs-St. der „Büche- 49. – Etw. gebräunt, kleine Delle am Ober- R 114,– rei Hans Zeeck“. – Je auf Karton mont. 2 Bl. rand. R 7.600,– etw. gebr. u. punktuell fl. R 380,– 3307 BRANGWYN – Forain – Frelaut, Jean Femme-oiseau. Colour-lithograph on paper. Sig- ned in pencil as well as on the stone and numbered (1879 Grenoble – Vannes/Morbihan 1954). 3322 Callot, Jacques (1592 Nancy 1635) 13/50, not labelled or dated (1950). – Visible size 48 Landschaft mit Segelschiffen. Radierung. gegenseitige Kopien nach. 9 Bl. der Folge „Les x 58 cm. – Framed under glass (unopened). – Mour- 1919. 12 x 20 cm. Unt. li. mit Namenszug u. „Gueux“. Radierungen auf versch. Papieren. lot 49. – Somewhat tanned, little dent in upper

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 93

margin. Sign., dat. u. num. – Eines von 70 Ex. – Werk- Leicht fleckig u. angestaubt. R 256,– Nr. H 69. – Ecken u. Ränder tls. gestaucht. 3338 Chagall, Marc (1887 Peskowatik bei D 65,– 3369 Dali, Salvador (1893 Figueres 1989). Witebsk – Saint-Paul-de-Vence 1985). View The Return of Ulysses (Angelic Choir dancing of a town with pigeon & olive branch. Fe- 3354 Coban, Ismail (1945 Corum – lebt a Sardana). Kaltnadelradierung und Farb- derzeichnung (verblasst) in blauer Tusche in Wuppertal). Im Garten des Propheten. lithographie auf Papier. Sign., num. 26/125, auf gelblichem Papier. Ca. 14 x 21,5 cm. mit Farbholzschnitt 1981. 54,5 x 39,5, Blgr. 78 nicht dat. (1978). 76 x 55 cm. – Unter Glas verblasster Signatur. Unter Passep. u. Glas x 60 cm. Sign., dat. u. num. – Eines von 70 (nicht geöffnet, winzige Abplatzungen). - gerahmt (nicht ausgerahmt). – Tls. verblasst, Ex. – Werk-Nr. H 70. – Ränder u. Ecken tls. ge- R 950,– unt. linkes Eck mit kl. Abriß. – Pen drawing staucht. D 65,– Michler/Löpsinger 934. – Minimal gebräunt. - Dry- (faded) in blue ink on paper, faded signatu- point etching and colour lithography on paper. re. Mounted under passe-partout, framed 3355 Coghetti, Francesco (1804 Bergamo Signed and numbered (26/125). Under glass. Tiny under glass. Partly faded, lower left corner – Rom 1875) zugeschrieben. Studie eines sit- flakings, slightly browned. zenden Mannes mit Papier in den Händen. with small defect. D 651,– 3371 Dali, Salvador (1904 Figueras – Ca- Kohlezeichnung auf braunem Papier. Blgr. lamajor 1989). Knieende nackte Frau mit 3340 Charlet, Nicolas-Toussaint (1792 Pa- 22 x 19,3 cm. Unt. re. mit dem Namenszug. durchsichtigem Schleier u. Blumen. Kolor. ris 1845). Sitzender Mann mit Pfeife in einem Mit abgeschn. Ecken auf Bütten aufgezo- Radierung mit Goldauflage auf Japan aus Gasthaus. Lithographie. 1828. 19 x 13 cm. gen. – Etw. stockfl. R 285,– der Folge „Petites Nus“, 1968. Plgr. 14,8 x 11, Unt. li. mit Namensz. u. Dat. im Stein. Verso Blgr. 39,3 x 28,5 cm. Sign., num. u. mit dem mit Veräusserungs-St. des Königlichen Kup- 3356 Colle, Pellegrino dal (1737 Belluno – gepr. Namenszug im Papier. 430,– ferstichkabinetts „B Veräussert K.K.“. Venedig 1812). „ah Misero mon al‘ cercando R 342,– Imeglio“. Kupferstich. 30 c 38,5 cm. Mit dem Ex. 73/95. – ML 258. Field. 73-1. Außerhalb der Buchaufl. Ronsard „Les amours des Cassandre“ er- Auf Karton aufgewalzt. Karton etw. stockfl. –Dabei: Namensz. in der Pl. R 285,– schienene Einzeledition „Petites Nus“ in 95 Ex. auf Masson. (19. Jh., Frankreich). Gläubige. 2 Lithogra- Rd. leicht stockfl. u. angeschmutzt. –Dabei: del Japan. phien. Je ca. 11,5 x 8,5 cm. Verso je hs. zugeschr. Pedro, Francesco (1740-1806). 2 Genre-Darst. am u. mit Sammlungs-St. der „Bücherei Hans Zeeck“. – Lagerfeuer n. Francesco Maggiotto (1738-1805). 2 3372 Damke, Bernd (1939 Gräfendorf Beide zus. auf Kart. mont. Kupferstiche. Ca. 30 x 40 cm. Je mit dem Namensz. (Mockrehna). „RS II-61“. Farblithographie in der Pl. – Je an Rd. leicht stockfl. 3342 Chevalier, Lionel (20.Jh., Frankreich). 191. 34 x 45, Blgr. 54,5 x 76,5 cm. Sign., dat., „Dies ist die Zeit der Könige nicht mehr“: An- 3357 Colle, Pellegrino dal (1737 Belluno betitelt u. bez. „Probe“. – Gebrauchssp. thropomorphes Portrait mit einer Muschel – Venedig 1812). Pastorale Szene mit Fütte- R 142,– rung der Tiere n. Giacoboni. Kupferstich. Um als Kopfbedeckung. Tuschzeichnung auf Pa- 3374 De Bruycker, Jules (1870-1945, Bel- 1780. 29,5 x 40 cm. Mit Namensz. in der Pl. pier. 1976. 31 x 24,5 cm. Unt. re. sign. u. dat. gien). „L‘Artiste“. Radierung. 1906. Ca. 31 x ca. R 285,– Verso wohl von fremder Hand hs. betit. Unt. 23 cm. Sign. u. betit. Unt. li. mit Sign. u. Dat. Passep. u. Glas gerahmt. D 208,– Rd. leicht knicksp. – Dabei: Baretta, Francus (18./19.Jh.). In der Schreinerwerkstatt. Kupferstich. in der Pl. - Etw. gebr. Leicht lichtrandig. 3343 CHINA – Rollbilder. Landschaft mit 29 x 38,5 cm. Mit Namensz. in der Pl. – Etw. stockfl. R 228,– Teehaus u. Fischer. – Gebirgslandschaft mit 3358 Colombo, Virgilio (Italien, 1878- 3376 Delignon, Jean Louis (1755-ca.1805, Bäumen. – Weide u. blühender Baum mit Frankreich). Galante Szene. Kuperstich, tls. rastender Person. Tusche u. Aquarell auf 1929). Zwei Interieurszenen mit Dominika- nermönch. Aquarelle. Je 18,5 x 27 cm. Unt. Weiß gehöht. 37 x 27 cm. Mit Namensz. in Bambusstäbchen, China, wohl 20. Jh. Ca. der Pl. R 228,– 71 x 42, Blgr. 77 x 54 bzw. 73 x 17,5, Blgr. 97 re. bzw. unt. li. sign., verso num. 48 bzw. 49 u. ital. bez. – Stärker gebr., 1 Bl. mit Wasserfl. Leicht fl. – Dabei: Galante Szene im Hühnerhof. x 24,5 bzw. 69 x 17,5, Blgr. 92 x 25 cm. Das Kolor. Aquatinta. 20 x 27,5 cm. – Stockfl. große Rollbild nur unten mit Rollstab, die D 104,– beiden kleineren jwls. mit zwei Rollstäben. 3366 Crane, Walter (1845 Liverpool – 3378 Deutscher Zeichner (17. Jh.). Kopf – Das größere Bild mit Bambusfehlst. u. -ein- Horsham 1915) zugeschr. Badendes Stor- eines bärtigen, älteren Mannes in Profil (evtl. risssen. D 65,– chenpaar. Emailliertes Metallschild, Wien Moses oder Apostelkopf?). Sepia auf Büten um 1900. 70 x 50 cm. – Ecken u. Rd. gelocht mit WZ-Fragm., um 1650. Blgr. ca. 16 x 10 3348 Coban, Ismail (1945 Corum – lebt in cm. Verso Skizzen von Gesichtsteilen in Tu- Wuppertal). Seraphim. Farbaquatintaradie- u. stellenw. mit Abplatzungen (hier tls. Rost- flecken). - Attrib. Bathing stork couple. Ena- sche. Hinter Passep. geklebt. – Etw. fleckig. rung auf Hahnemühle 1983. 50 x 32, Blgr. R 342,– 78 x 53 cm. Sign., dat. u. num. – Ex. 13/100. meled metal plate. Corners and borders per- – Werk-Nr. FR-130. – Ränder u. Ecken tls. ge- forated, in places flaking (partly rust stains). 3379 Deutsche Schule (17./18. Jh.). Moses staucht. D 87,– D 1.302,– u. die Eherne Schlange. Anonyme, lavierte 3367 Crüger, Theodor (oder Dietrich Tuschzeichnung auf Papier. Blgr. 28,8 x 22,8 3350 Coban, Ismail (1945 Corum – lebt in cm. Am ob. Rd. auf grünliches Papier ge- Wuppertal). Rose der Sehnsucht. Farbholz- Krüger, 1575 Hamburg – Rom 1624 od. 1650). Der Erzengel Gabriel verkündet Za- klebt. Verso Umriss-Tuschzeichnung einer schnitt auf Hahnemühle 1982. 50 x 39,5, ihr Kind beschützenden Mutter. – Etw. stock- Blgr. 78 x 60 cm. Sign., dat. u. num. – Eines charias die Geburt Johannes. Aus der Folge „Das Leben Johannes des Täufers“. Radie- u. wasserfl. Aus einer unbek. Slg. „FH“. von 70 Ex. – Werk-Nr. H 75. – Ränder u. Ecken R 342,– tls. gestaucht. D 65,– rung n. Adrea del Sarto, ca. 1617. Blgr. 30 x 33 cm. Mit den Namensz. („Teodoro Cruger 3380 Diana oder Artemis mit Bogen u. 3351 Coban, Ismail (1945 Corum – lebt in Sculptor“) u. Versen „Dum pius Abiades ado- Köcher an einem Grab stehend „Ici repose Wuppertal). Abschied. Farbholzschnitt auf leret thura sacerdos…“ i.d. Platte. Innerhalb les cadavre (?) de Myrtela“. Anonyme Kohle- Hahnemühle 1981. 54 x 39, Blgr. 78 x 70 cm. d. Plattenkante beschn. Aufgezogen. – Etw. zeichnung, 19. Jh. Blgr. ca. 50,5 x 37 cm. Ver- Sign., dat. u. num. – Eines von 70 Ex. – Werk- gebr. u. stockfl. R 114,– so bez. „W.Vernion“. – Etw. stockfl. Nr. H 68. – Ränder u. Ecken tls. gestaucht. R 285,– D 65,– 3368 Crüger, Theodor (oder Dietrich Krüger, 1575 Hamburg – Rom 1624 od. 3381 Diehl, Hans-Jürgen (1940 Hanau). 2. 3352 Coban, Ismail (1945 Corum – lebt 1650). Die Segnung Johannes des Täufers Ebene. Farbradierung mit Aquatinta 1971. in Wuppertal). Freunde. Farbholzschnitt auf durch Zacharias (auch: Abschied von den Plgr. 65,5 x 49,5, Blgr. 86,5 x 66 cm. Sign. „di.“, Hahnemühle 1982. 54 x 40, Blgr. 77,5 x 60 cm. Eltern). Bl. aus der Folge von 14 Geschichte dat. u. num., mit dem Trockenst. der „Galerie Sign., dat. u. num. – Eines von 70 Ex. – Werk- des Hl. Johannes des Täufers. Kupferstich n. 2000“. D 52,– Francesco Cristofano, gen. Il Franciabigio, ca. Nr. H 74. – Ecken gestaucht. D 65,– Eines von 100 Ex. – Vereinz. etw. stockfl., Ränder tls. 1617. 27,7 x 42,5, Blgr. 31,5 x 45 cm. Mit den mit Läs., ob. w. Rd. stärker lichtrandig. 3353 Coban, Ismail (1945 Corum – lebt in Namensz. u. 3x2 Versen u.d. Platte. Mit Rand Wuppertal). Heimkehr. Farbholzschnitt auf um die Plattenkante. An den ob. Ecken auf 3384 Dill, Ludwig (1848 Gernsbach – Hahnemühle 1981. 54 x 39, Blgr. 78 x 60 cm. Karton aufgeklebt. - Le Blanc 7-20. Ho. 36. – Karlsruhe 1940). Die Berner Lande. Lav.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 94 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Tuschzeichnung auf starkem Karton 1876. Kupferstich auf Bütten mit WZ „Bekröntes Sign., dat., betit. u. num. Ex. 76/100. Ca. 39 x 26,5 cm. Mittig re. im Kreis sign. u. Wappen“, 16. Jh. Plgr. 16 x 10,5 cm. Mit Rand. R 285,– dat. Unter Passep. mont. – Leicht gebr., tls. Unter Passep. mont. D 781,– etw. schmutzfl., unt. re. Eckabriss. Vgl. M. 93. SMS 42. B. 96. Vorzügl. Abdruck, gut er- 3413 Einsiedel, Ingeborg von (1917 Leip- R 285,– halten. - Stellenw. etw. stockfl. Aus d. Slg. Pierre Sen- zig 2002). Flusslandschaft mit Reiter auf Brü- tuc (Lugt 3608). cke. Lavierte Tuschzeichn. auf Papier, sign. 3386 Dischinger, Rudolf (1904 Freiburg 17,5 x 22 cm. – Tls. leicht fleckig, ob. min. i.Br. 1988). Tuschzeichnung auf Zeichenpa- 3406 Dufy, Raoul (1877 Le Havre – Forcal- Randläsur, verso Montierreste. pier, ca. 1965-70. Blgr. 40 x 29,5 cm. Unt. li. quier 1953). „Deux Femmes“. Kaltnadelradie- D 78,– sign. Verso wohl von fremder Hand dat. rung auf Bütten. Um 1930. Ca. 33,5 x 49,5 cm. D 208,– – Rd. etw. angestaubt. Minim. gebr. 3415 Ende, Hans am (1864 Trier – Stettin R 342,– 1918). Die Mühle. Radierung auf festem Pa- 3388 Dorigny, Nicolas (1658 Paris 1746). pier 1894. 42 x 75, Blgr. 50 x 81,5 cm. Typogr. Die Kreuzabnahme – Die Auferstehung 3407 Dujardin, Karel (1622 Amsterdam betitelt u. bez. – Leicht gebr., etw. stockfl., 2 Christi. 2 Kupferstiche n. Raffael. 1705-10. Je – Venedig 1678). Landschaften und Tier- Randeinrisse, davon einer ob. bis i.d. Darst. ca. 73,5 x 49,5 cm. Je mit Namensz. in der Pl. darstellungen. Gest. Titel u. 52 Radierungen D 156,– – Je gefaltet u. an Rd. stellenw. stockfl. 1 Bl. von Dujardin auf 40 Bll. O. O. 1652 ff. Qu.Fol. leicht randrissig. R 285,– Mod. Hldr. R 1.330,– 3416 Ennemoser, Albert (1948 Inzing). Hollstein VI, 1-51 (eine Radierung der Folge nicht „The laying of the towel“. Bemaltes Wildleder 3389 Dragic, Dragan (geb. 1944). 2 Land- bei Hollstein aufgeführt). – Wohl jeweils der letzte, über Holzintarsie. 1976. 45,5 x 66,5 cm. Ver- endgültige Zustand (III u. IV), meist mit der Num- so hs. betit., dat. u. mit Atelieretikett. – Ge- schaften mit Dorfpartie bzw. verschneiter merierung in der unteren Ecke. Die Radierungen Bergspitze. Je Öl auf Bütten. 50 x 65 bzw. in verschiedenen Größen, mit Landschaften, meist rahmt. D 130,– 35,5 x 44 cm. Je unt. li. sign. D 156,– mit Tieren und Hirten, Einzeldarstellungen von Schafen, Kühen, Schweinen, Ziegen und Hunden. 3417 Erhardt, Hans Martin (1935 Emmer- 3391 Dress, Heinz (1952 Riedlingen). Turm Überwiegend gute und kräftige Drucke. – Teilw. dingen 2015). Ohne Titel. Farbserigraphie der Bilder. Farbholzschnitt auf Johannot ca. gebräunt u. stellenweise etwas fleckig, meist in den auf BFK Rives. 40 x 25, Blgr. 65,5 x 50 cm. weißen Rändern, vereinzelt stockfleckig. - Landsca- Sign. u. num. – Ex. 69/100. D 87,– 1995. 71 x 32, Blgr. 76,5 x 57 cm. Sign. u. num. pes and animal representations. With engraved title – Ob. li. etw. angestaubt. D 52,– and 52 etchings on 40 sheets. Modern half leather. Each probably in the last state (II and IV). Partly 3421 EROTIKA – GALANTES – Porpo- 3392 Dressler, August Wilhelm (1886 browned and somewhat stained, occasionally fo- rati, Carlo-Antonio (1740 Volvera – Turin Bettelgrün/Böhmen – Berlin 1970). 2 Frau- xing. 1816). „Il bagno di Leda“. Kolor. Kupferstich n. Correggio bei S.Avanzo, Paris. 50 x 37,7, enportraits in versch. Körperhaltungen. 2 3409 Eberhard, Heinrich (1884 Ellwangen Radierungen. Zw. ca. 16,5 x 21,5 u. 32,5 x Blgr. 56,2 x 38,5 cm. Mit den Namensz., Adr., – Stuttgart 1973). „Via appia antica, Rom“. Bl. Widm. u. Wappen im unt. Plattenr. Innerhalb 24 cm. Je sign. – 1 Bl. etw. angestaubt. 1 Bl. 7 aus einer Folge. Lithographie. 25 x 33 cm. leicht gebr. R 190,– d. Plattenkante beschn. R 342,– Unt. re. sign., unt. li. betitelt u. num. Unter Le Blanc III,236,5. 2. (von 4) Zustand mit d. Adresse 3398 Dürer, Albrecht (1471 Nürnberg Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). v. Basan. – Li. Wasserrd. bis etw. i.d. Darst., unt. un- 1528). Die Enthauptung Johannes des Täu- D 87,– terl. Randeinriss ca. 5 cm i.d. Text, unt. etw. stockfl. - Dabei: Pietro Aquila (um 1650 Palermo (od. Mar- fers. Holzschnitt auf feinem Bütten 1510. Dabei: Walter Romberg (1898-1973). Backnang an der Murr. Teilansicht mit Schloss u. Stiftskirche. sala) – Alcamao 1692). Entführung des Cephalus 19,5 x 13,3 cm. Mit breitem Rand. Unter Pas- Radierung. Ca. 30,5 x 40 cm. Sign., ortsbez. „Stutt- durch Aurora. Kupferstich auf Bütten n. A.Carracci sep. mont. D 3.125,– gart“ u. betitelt. Unter Glas gerahmt (nicht ausge- bei Rubeis, Rom. 25,5 x 44,7, Blgr. 46,5 x 68 cm. Am unt. Rand 3 lat. Zweizeiler u. re. Nr. „9“. Mittelfalz. - Meder 231 i (von k). B. 125. SMS 152. Prachtvoller rahmt). – 9 Bl. mit überwieg. baden-württemb. u. bayerischen Ansichten in tls. kolor. Radierungen u. Vereinz. Stock- u. Braunfl., tls. randrissig. - Johan Abdruck des Zustands 231 i mit zwei Vögeln am Heinrich Roos (1631 Otterberg – Frankfurt a.M. Himmel. Verso mit starkem Relief. – Geglätteter Stahlstichen (4), 19. u. 20. Jh. 8° u. Qu.8°. Meist unter Passep. - 1 Beilage. 1685). An einem steinernen Brunnen ruhender Mittelfalz, Gebrauchssp. sonst gut erhalten. Die Ein- Schafhirte mit seiner Herde. Radierung 1664. Blgr. fassungslinie stellenw. mit Tusche nachgezogen. 33 x 25,5 cm. Mit dem Namenszug u. Datum i.d. - The beheading of John the Baptist. Woodcut on 3410 Eberlein, Klaus (1941 München). Fa- Platte. Mit kl. Rd. um die Einfassung. Wegen einiger fine laid paper. With wide margin, mounted under sching. Farblinolschnitt, 1971. 34,5 x 66, Blgr. Wurmsp. auf festes Papier aufgez. Auf Karton mont. passepartout. Excellent print of the state 231 i with 45 x 77 cm. Sign., dat. u. num. – Ex. 14/40. – B. 38. – Etw. flau, ob. re. Eckverlust nachgezogen, 2 birds in the sky. Smoothed middle crease, worn, tls. Randläs. Aus d. Slg. Prof. Graber, Jena. Zus. 3 Bl. otherwise good condition. D 39,– 3423 - Unbekannter Künstler (18./19. 3399 Dürer, Albrecht (1471 Nürnberg 3411 Eckenbrecher, Karl Paul Themisto- Jh.). Trinkendes Bauernpaar. Kupferstich. 30 1528), nach. Das Männerbad. Holzschnitt kles (1842 Athen – Goslar 1921). Original- x 25,5 cm. Auf Karton mont. R 342,– auf kräftigem Bütten, anonyme Kopie nach Skizzenbuch mit tls. lavierten Bleistiftzeich- A. Dürer. Blattgröße 37,4 x 27,4 cm. nungen aus den Jahren 1862-1872. Mit ca. Kräftiger Abdruck. – Ränder beschn. – Dabei: 75 Orig.-Bleistiftzeichnungen (davon ca. 50 Mönch umarmt eine Hofdame. Kupferst. von R 855,– Charles Mosely, 1755. 34 x 25 cm. – Etw. gebr., Rän- Vgl. Bartsch 128. – Bis an die Einfassungslinie be- laviert u. 10 dplblgr.). 52 Bl. Ldr. d. Zt. mit 3 der mit Läsuren und fl. schnitten, oberer Rand über die Einfassungslinie Stifthalter-Laschen. R 2.850,– knapp bis in die Darstellung beschnitten. Leicht Schönes u. reichhaltiges Skizzenbuch des dt. Land- 3424 - Zichy, Mihaly von (1827 Zala – Pe- fleckig; die Ecken mit Montagespuren, unten rechts schafts- und Marinemalers, überwiegend aus sei- tersburg 1906). 12 Bl. Heliogravuren mit ero- winziger Randdefekt. - The men‘s bath. Woodcut on ner Düsseldorfer Zeit. – Von 1861 bis 1867 lebte tischen Darstellungen. 8° u. Qu.8°. Jwls. ob. laid paper. Trimmed, slightly stained, small damage Eckenbrecher in Düsseldorf, wo er drei Jahre Schü- on the edge. ler bei Oswald Achenbach war und Mitglied des auf Papier mont. 258,– Künstlervereins Malkasten. – Mit sicherem Strich Es handelt sich hier um verkleinerte Darst. wohl aus 3401 Dürer, Albrecht (1471 Nürnberg erfasst er neben Gesamt- u. Teilansichten zahlr. dem Privatdruck „Liebe“, der in 300 Ex. für Subskri- 1528). Beweinung Christi. Holzschnitt um Details u. Einzelobjekte. Festgehalten hat er u.a. benten 1913 erschien. einen Weinkeller der 1843 errichteten Villa Landy in 1509. Spät. Abzug. Ca. 12,7 x 9,9, Blgr. ca. Bingen, Gegend beim Rheinfall von Schaffhausen, 3425 Fässer, Rolf (1942 Pforzheim, lebt u. 13,1 x 10,2 cm. M. d. Monogr. unt. mitt. M. Geroldstein, römische Bäder in Trier, Diedenhofen, arb. in Berlin). Monumentales New York. Cap- kl. Ränd. um die Darst. Aufkaschiert, dabei Luxemburg, das Museum in Zabern, Neuweiler bei riccio. Öl auf Lwd. 1976 200 x 180 cm. Am unt. Ecke unt. li. etw. abgelöst vom Trägerpapier. Zabern, Gebäude in Konstanz, Lindau, Schloss Deu- ring bei Bregenz sowie Soldaten, Pferde, Schiffe u.a. Rd. sign. „Fässer 76“. In Atelierleiste. Craque- Etwas außerhalb der Umrandung beschn. – Vord. Innendeckel mit Besitzeintrag „T. von Ecken- lé. - Rolf Fässer stud. an der HdK Berlin und D 694,– brecher, Lagerhofstraße No. 23 in Düsseldorf“. Letz- lehrte ebendort bis 2000. D 208,– Bl. 28 aus der kleinen Passion. SMS 213, wohl italie- tes Bl. mit Widmung in Bleistift von anderer Hand. – nische Ausgabe 1613 oder später, womögl. 19. Jh. Original sketchbook with 75 pencil drawings, partly 3426 Fahl, Menno (1967 Hannover). „Kopf with wash. From Eckenbrecher‘s years in Düsseldorf – Wurmsp. Li. stärker wurmsp m. Fehlstelle ca. 1,7 VI“ – „Kopf VII“ – „Kopf IX“. 3 farb. Monoty- x 0,4 cm. Ecken ob. li. u. unt. re. m. Fehlst. Fl. Gebr. 1862-72. Contemporary leather. Farbe tls. etw. berieb. Gekauft wie besichtigt. pien mit Schablonendruck. (20)00-(20)06. Je 3412 Eglau, Otto Wilhelm (1917 Berlin- ca. 61,5 x 42 cm. Je sign., dat. u. num. Je ver- 3402 Dürer, Albrecht (1471 Nürnberg Karlshorst – Kampen 1988). Figur am Meer so hs. betit. Ex. 3 bzw. 5/30 u. Ex. 8/20. 1528) gegens. Kopie nach. Das kleine Pferd. III. Aquatintaradierung. (19)67. 45 x 60 cm. R 712,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 95

3427 Falconetto, Angelo (ca. 1507 wohl Turmanlage, im Vordergrund ein zusam- Grund. Farbserigraphie auf Karton 1973. 35 Rovereto – Verona 1567) gegens. Kopie mengebrochenes Lastpferd. Bl. II aus der x 55, Blgr.42 x 59 cm. Sign., dat. u. num. nach. Das Grabmal eines Literaten nach Folge von 24 Bl. „Francisco Comiti Algarotto R 171,– Parmigianino. Radierung auf Bütten mit gro- – has XXIV Tabulas lim a Marco Ricci… Vene- Ex. 39/100. – Etw. lichtrandig, li. am Rd. kl. Ein- mit ßem WZ. Plgr. 31 x 22,7, Blgr. 354 x 24,7 cm. tiis“. Radierung auf Bütten n. Ricci 1743. Blgr. unterl. Abschnitt, ob. Ecken schwach fleckig. Mit den spiegelbildl. Namensz. des Radie- 24,8 x 35,2 cm. Mit dem Monogr. bzw. Na- rers u. des Verlegers Donato Rascicotti i.d. menszug u. Num. i.d. Platte. Mit schmalem 3458 Gaupmann, Rudolf (1815 Wien – Platte. R 285,– (u. etw. breiterem) Rd. um die Einfassung. Auf Graz 1877). Portrait einer jungen Dame im B. 13 schrieb das Bl. Anielleo Falcone zu. – Vereinz. Karton mont. – Stellenw. etw. fleckig. 129,– schwarzen Kleid mit Spitzenbesatz u. roter etw. schmutzfl., geglättete Knicksp. Aus d. Slg. Karl Schleife am Kragen, in der rechten Hand Jacob Mayer (Lugt 5100). 3440 Frank, Eberhard (1921 Bad Cann- eine Stickarbeit, in der linken einen Hut. stadt – Maulbronn 2004). 15 Bl. Orig.-Lit- Aquarell auf Karton. Blgr. 22,3 x 18,2 cm. Li. 3429 Felice, Herbert (1908 Judenburg in hogr. in versch. Formaten, sign. Lose. über der re. Hand sign. Das ehemals wohl der Steiermark 1999). „Nautilus“. Farbholz- D 87,– rechteckige Bl. auf Oval geschn., auf Karton schnitt auf Japan, auf Papier aufgewalzt. geklebt. Ovales Passep. liegt bei. – Etw. fle- 1972. 55 x 48,5 cm. Sign., dat. u. num. Verso 3441 Frank, Sepp (1889 Miesbach – Mün- ckig. R 342,– hs. betit. Ex. 33/50. R 285,– chen 1969). Innenansicht der Frauenkirche Dabei: Chudzynski, Feliks (1942 Polen 2008). „Dia- in München. Aquatintaradierung. Ca. 74 x 3459 Gebhardt, Max (1864 Meißen – 1889) log“. Mezzotinto mit Ätzradierung. Um 1980. 48,5 52,5 cm. Sign., betit. u. num. Unt. Passep. zugeschrieben. Drei Gamsen. Stellenw. la- x 63 cm. Hs. als „Odbita autorska“ (Künstlerdruck) u. Glas gerahmt. Ex. 99/150. – Unt. Rd. etw. bez. - Leicht gebr. vierte Bleistiftzeichnung. Ca. 13,5 x 20,5 cm. stockfl. D 130,– Am Oberrd. punktuell auf Unterlage geklebt 3431 FINI – Perret,J. Les sept péchés capi- u. dort unt. der Darst. li. zugeschrieben. 3444 Französischer Zeichner (18. Jh.). Ein taux. Nizza, La Diane française 1967. Fol. Mit D 87,– Bl. mit 14 russischen Kopfstudien. Bleistift- 8 sign. Ofarblithogr., einer zusätzlichen sign. zeichnung auf Bütten. Blgr. 18,5 x 23,7 cm. Leicht fleckig. –Dabei: 2 anonyme Bleistiftzeich- Extra-Suite der Lithogr. sowie einer weiteren nungen mit Jagdszenen auf Rehwild, um 1900. Hinter Passep. geklebt. Auf Passep. in Tinte zusätzl. lose beiliegenden sign. Olithogr. von Qu.Kl.8° u. Qu.8°. bez., mit Bleistift Le Prince ? (= Jean-Baptiste Leonor Fini. Spät. Prgt. mit rotem Rtitel und Leprince (1734-1781) zugeschrieben. - Mit- 3464 Geyer, Alexius (1816 Berlin 1883) zweifarbigen Deckelfileten. (OU mit eingeb.), telfalz, etw. stockfl. R 285,– zugeschrieben. Holzhütte „bei Rubigen“. - in Pp.-Schuber. 775,– Felsformation in der Sächsischen Schweiz Monod 9022. – Eines von 30 num. Ex. auf Velin 3445 Frey, Jakob (1681 Hochdorf – Rom (?). Lavierte Bleistift- u. Sepiazeichnung bzw. d‘Arches, im Druckvermerk vom Künstler signiert. 1752) zugeschrieben. Maria mit dem Jesus- - Vorzugsausgabe mit den signierten Orig.- weißgehöhte Bleistiftzeichnung. Blgr. ca. 19 Farblithographien von Leonor Fini sowie einer kind, vor ihnen als Büßer knieend der Hl. x 28 bzw. 33,7 x 23,5 cm. 1 Bl. unt. re. betitelt. Extra-Suite. – Die zusätzl. lose beilieg. Graphik mit Franziskus mit Totenschädel, re. neben ih- Jwls. auf leichten Karton mont. u. dort zuge- minim. Randknicken, sonst schönes Exemplar. – 1 nen der Hl. Rochus mit Pilgerstab, ein Bein schrieben (signiert?). – D. 2. Bl. etw. stockfl. of 30 numb. copies on Velin d‘Arches, publisher‘s entblößend. Lav. Federzeichnung auf Büt- imprint signed by the artist. With 8 signed orig. D 104,– color lithographs by Leonor Fini and additional sig- ten. Blgr. 27,7 x 15 cm. Am ob. Rd. auf Unter- ned suite as well as 1 separate loose signed orig. co- lagekarton geklebt. Zuschreibung von alter 3467 Giovannini, Giacomo Maria (1667 lor lithograph. Later vellum with red title on spine Hand in Tinte auf Unterl. geklebt. Unter Pas- Bologna – Parma 1717). Der heilige Bene- and 2 color fillets on boards (orig. wrappers bound sep. u. Glas gerahmt. D 260,– in), in half vellum slipcase. – Slipcase with 3 small dikt befreit den Steinblock, der vom darauf paint blurrings, loose graphic with marginal creases Tls. Dünnst., vereinz. kl. Löcher, geringf. wasser- u. liegenden Teufel unbeweglich gemacht otherwise fine copy. stockfl., verso Ziffern und Anmerk. v. alter Hand. wurde, während einige Arbeiter mit Stöcken versuchen, ihn anzuheben. Bl. 7 aus der Fol- 3446 Frezza, Giovanni Girolamo (Johann 3432 Fischer-Art, Michael (1969 Leipzig). ge von 20: Il chiostro di San Michele in Bos- Hieronymus, 1659 Canemorto – 1743). Das „Entwohner“ – „Kreditbetrüger“ – „Arbeni- co. Kupferstich auf Bütten n. L.Carracci, ca. Feld bestellen. Serite agros, ut fruges habe- cos“. 3 Zeichnungen (Aquarell, Pastell, Stift u. 1694. Plgr. 54,7 x 37,8, Blgr. 61 x 46 cm. Mit re possitis. Kupferstich auf Bütten mit un- Tusche) auf Papier. (20)05. Zw. 80 x 60 u. 59,5 den Namensz. i.d. Platte, ob. re. Nr. 6. Geglät- deutl. WZ „… im Doppelkreis“ n. C.Marratti x 42 cm. Je. sign. u. betit. 1 Bl. dat. teter Mittelfalz. – Tls. randrissig, etw. ange- bei J.Frey. 22,5 x 39, Blgr. 25,5 x 41,3 cm. Mit R 380,– staubt, tls. bis i.d. Darst. wasserrandig. den Namensz. u. Titel i.d. Platte. Aus d. Wag- R 285,– 3434 Fischer, Otto (1870 Leipzig – Dres- nerischen Sammlung der Universität Würz- den 1947). Ansicht einer Straße in Leipzig burg (Lugt 2541 b, unt. li. recto) u. Dubl. des 3468 Glauber, Johann gen. Polidor (1646 mit Umriss des Turms des Neuen Rathauses Wagner-Museums Wbg. (L. 2541 c, verso). Utrecht – Amsterdam 1726). Waldige Land- (?) im Hintergrund. Tuschzeichnung. Blgr. 29 - Leicht schmutz- u. fingerfl. R 190,– schaft, gegen den Vordergrund der Hirte x 20,7 cm. Hinter Passep. D 104,– 3449 Fruhtrunk, Günter (1923 München mit dem Stocke, die Schafe an den Fluss trei- 3437 Fischer-Schuppach, Hans (1906 1982). Grüne Akzente. Farbsiebdruck auf bend. Radierung auf Bütten mit WZ n. Molo. Fafe in Portugal – Heidelberg 1987). Bas- Karton, ca. 1977. 28 x 27,3 cm. Verso sign. - 25,8 x 37,4, Blgr. 29,7 x 39,9 cm. Mit den Na- ler Fasnacht. Aquarell. Tuschzeichnung auf Vgl. Kirchhoff 20. – Wohl aus La Lune en Ro- mensz. i.d. Platte. – Etw. stockfl. C.M.Fabriano. Ca. 41 x 53,5, Blgr. 48 x 66 cm. dage III. – Leichte Gebrauchssp. R 190,– Sign. u. betitelt. D 156,– R 427,– 3470 Göhler, Hermann (1874 Neustadt Leicht fleckig. – Dabei: Ders. Plastiken u. Besucher a.d. Weinstr. – Karlsruhe 1959). „Siegesfah- vor einer Burg. Getönte Kaltnadelradierung. 38 x 3454 Galestruzzi, Giovanni Battista 43, Blgr. 52,5 x 60 cm. Sign. u. num. – Ex. 28/100. – (1615 Florenz – Rom 1669). Bl. 3 u. 4 aus der nen in Füssen Bayern“. Aquarell mit Gouache Leicht fleckig, Knickspur unt. li. - Hans Fischer (20. Folge von Stichen nach den Fresken Polido- auf Karton. Um 1950. 55,5 x 47 cm. Unt. li. Jh.). Gebirgslandschaft mit Viadukt. Aquarell. Tusch- ro da Carravaggios am Palazzo Milesi in Rom. sign. Verso mit Etikett der „Ausstellung Gers- federzeichnung, um 1960. 16 x 21,5 cm. Unt. li. sign. tenberger Chemnitz 710“ u. hs. betit. Unt. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). Radierungen auf Bütten mit WZ-Fragm. u.a. Verso Etikett des Mannheimer Kunstvereins „Weih- mit Buchstaben. Plgr. 12 x 15, Blgr. 16,3 x 17,8 Glas gerahmt. D 156,– nachtsverlosung 1960“. – Etw. gebräunt. Zus. 3 Bl. bzw. 11 x 12,4, Blgr. 20,3 x 27,8 cm. Jwls. mit 3472 Göz, Gottfried Bernhard (1708 We- den Namensz. u. Nr. i.d. Platte. Passep. liegt 3438 Flinsch, Peter (1920 Leipzig – Mon- lerad/Mähren – Augsburg 1774). 4 Bl. Kup- bei. 129,– treal 2010). „Karl May Corral“. Kolor. Feder- ferstiche mit Heiligendarst. bei Göz u. Klau- B. 5 u. 6. – Numa Pompilius gibt den Römern die ber, Augsburg um 1740. 4°. Unter Passep. u. zeichn., sign. 16,5 x 12,5 cm. Hinter Passep. Gesetze. – Die Soldaten des Cyrus besiegen die Ar- mont. – Ränder etw. gebräunt. mee des Spargabises. Aus d. Slg. Karl Jacob Mayer Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). D 104,– (L. 5100). 258,– S. Philippus, S. Simon Zelotes, Andreas, Qui dabit 3439 Fossati, Davide Antonio (1708 Mor- 3457 Gaul, Winfred (1928 Düsseldorf – Capiti meo aquam… – Tls. etw. gebr. u. vereinz. cote – Venedig ca. 1779). Landschaft mit Kaiserswerth 2003). Acht Felder auf grauem stockfl.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 96 AUKTION 115 NACHVERKAUF

3473 Goya, Francisco de (1746 Fuende- R 475,– u. knittrig, mittig horizontal unterl., tls. mit todos – Bordeaux 1828). Los Caprichos. 80 Husarenball, auf Watteau ca. 1910. 17 x 23 cm. Reparaturen. R 114,– Radierungen mit Aquatinta in Schwarz- Sign., mit dem Ganymed-St. der Marées-Ges. – In braun bzw. Schwarz auf Velin, ca. 1799. Plgr. der Hängematte, auf Bütten. Plgr. 15 x 20 cm. 3496 Hamilton, Charles (1831-1867, aktiv) je ca. 21 x 15, Blgr. je 27,5 x 25,5 cm. Gräu- Sign., bez. „Probedruck“. – Frau mit Haube, auf Ja- zugeschr. Rastende Kavallerie mit Hunden pan, ca. 1918. Bl. aus der Mappe Herbarium. 17,5 x und Pferden. Tuschzeichnung auf Bütten- lich-grüner Ohlwd. mit orig. Titelradierung 21,3 cm. Sign. – Portrait eines Mannes mit Zeige- (Wdhlg. des Selbstportraits Taf. 1) auf dem gestus, Lithogr. auf Japan. Ca. 20 x 16 cm. Mit dem papier. 19. Jh. Ca. 16 x 15,5 cm. Auf Passep. Vdeckel. (Gelenke leicht brüchig, winzige Nachlassst. „Nr. Lith. 127 A“ unt. li. hs. zugeschr. „C:Hamilton del.“. Ob. Rd. unt. Fehlstellen, Deckel beschabt, mit Kratzspu- Passep. mont. – Vereinz. leicht stockfl. 3487 Guignier, Fernand (1902 Montpel- ren, mit kl. Stauchsp., Ecken stärker besto- R 285,– lier – Nantes 1980). Le Pont Royal: Paris ent- ßen) in späterem Hlwd.-Schuber (Beschabt, lang der Seine. Aquarell auf Bütten. 1953. 26 3499 Hancock, Charles (1802 Marlbo- bestoßen mit kleinen Fehlstellen) mit x 36,5 cm. Sign., dat. u. betit. Unt. Passep. u. rough (Wiltshire) – 1877). Fuchs aus seinem Marmorpapierbezug. 17.220,– Glas gerahmt. D 130,– Bau schauend. Radierung auf aufgew. China Delteil 38-117, Harris 36-115 III, 5. Aufl. (von 12). – 1833. 17 x 14 cm. Mit dem Namenszug u. Goyas bedeutendste und einflussreichste graphi- 3488 Guldbrandsen, Julius Vilhelm sche Folge in einem kompletten Ex. der 5. Auflage; Datum i.d. Platte. An den ob. Ecken auf Kar- wie für die Ausgabe üblich, die einzelnen Blätter (1869 Slagelse – Humlebaek 1960). Album ton geklebt. – Stellenw. etw. stockfl. am oberen Rand eingebunden. – Nach ersten Ver- mit ca. 240 eingeklebten Zeichnungen, da- D 130,– suchen mit graphischen Einzelblättern und einer runter Aquarell über Bleistift (179), Bleistiftz. kleinen Folge mit Darstellungen nach Gemälden (45), Tuschfederzeichn., tls. aquarelliert (9) u. 3500 Hansen-Bahia, Karl-Heinz (1915 von Diego Velazquez widmete sich Goya Ende der 1790er Jahre mit den Caprichos auf eigene Rech- Gouachen (6). 15 Bl. monogr. „Jul.V.G“ u. eini- Hamburg – Sao Paulo 1978). Mae preta. nung seinem ambitioniertesten und riskantesten ge dat. (1900-02, 2 Bl. 1934). 4°. Einf. Hlwd. d. Schwarze Mutter mit Kind. Farbholzschnitt Projekt. In 80 scharfsinnigen, meist beißend sati- Zt. (Gebrauchssp.). D 1.562,– 1971. Ca. 72 x 43 cm. Sign. u. num., mit dem rischen, enigmatischen und komplex miteinander Monogr. u. Datum im Stock. Unter Glas ge- verwobenen Darstellungen kommentierte er die AKL 65, S. 423. Thieme-Becker XV, 328. Benezit V, gesellschaftlichen Missstände seiner Zeit. - Wie 307. – Die Zeichnungen zeigen vorwiegend Blu- rahmt (nicht ausgerahmt). D 104,– für die Auflage typisch meist sehr gute bis ausge- men- u. Pflanzenstudien in unterschiedlichen For- Ex. 67/100. – Mit der „Mae preat“ verehrt der dun- zeichnete Drucke. – Meist etwas stock- u. fleckig, maten, am Schluß einige Baum- u. Landschaftsstu- kelhäutige Brasilianer seine Stammmutter, die sowie einzelne kl. Alters- und Gebrauchssp., verso dien sowie 11 Jugendstilentwürfe möglicherweise schwarze Mutter Afrikas, die mit den Sklaven ins jwls. eine kl. Bleistiftnummerierung, sonst insges. für Buchumschläge u. Buntpapiere. Eingeklebt in Land kam. – Lichtrandig, unt. li. Eck Wasserrd., ver- meist frisch und sehr gut erhalten. Laut Notiz auf einem Geschäftsbuch d. Fa. B.Heller, München mit einz. fleckig. dem Vorsatzblatt aus der Sammlung des Verlegers Seitennumerierung. – Guldbrandsen war u.a. von Heinemann (gemeint ist vermutlich der Verleger 1892 bis 1908 Lehrer und Leiter der Kopier-Abtei- 3501 Hartwig, Emil Bert (1907 Marl – lung der Königl. Porzellan-Manuf. in Kopenhagen William Heinemann, 1863-1920). - 5th edition. With Freinsheim 1996). Schrottplatz bei Vollmond 80 etchings with aquatint in black brown or black u. von 1910 bis 1924 künstl. Leiter bei Rosenthal in on wove paper. Original half cloth with original title Selb. – Buchblock lose u. am Anfang u. Schluß Hef- - Kleiner Narrentisch. 2 Miniatur-Farbholz- etching (joints slightly brittle, small defects, rub- tung lose, S. 389/390 fehlt, S. 171-350 leer. Tls. an- schnitte in Grün u. Schwarz bzw. Grün u. Rot bed, corners severely bumped) in later half cloth gestaubt u. etw. fleckig, Gebrauchssp. - Album with auf Japanpapier. Je ca. 10,5 x 13,5 cm. Sign. approx. 240 glued in drawings in different techni- slip case (rubbed and bumped, with small defects). u. num., mit dem Trockenst. der Taborpres- Some foxing and staining. - Ausführlichere Be- ques. Contemporary half cloth, worn. Book block schreibung bitte anfordern. loose, beginning and end loose, lacking p. 389/390. se, Berlin. In Passep. gelegt. – Ex. 7/75 bzw. Partly dusty and somewhat stained, worn. 8/75. – Bl. Schrottplatz mit Braunfl. im re. w. Rd. D 156,– 3474 Gräsel, Friedrich (1927 Bochum – 3490 Hachulla, Ulrich (1943 Kedzierzyn Osnabrück 2013). „Plastik mit (6-zackig)“. (Heydebreck). Im Wind. Radierung mit Rou- 3502 Heckel, Erich (1883 Döbelin – Radolf- Farblithographie. (19)90. 60 x 45 cm. Sign., lette auf Hahnemühle 1990. 21 x 11, Blgr. zell 1970). Kniende am Stein. Holzschnitt, dat. u. num. Ex. 20/60. R 380,– 42 x 28 cm. Sign., dat., betitelt u. num. – Ex. 1913. 50 x 32,1 cm. Blgr. 70 x 56 cm. Signiert Dabei: Ders. 2 geometrisch-kubische Kompositio- 14/25. – Am ob. w. Rd. vereinz. fleckig. nen. 2 Farboffsetlithographien. (19)93-(20)06. Je ca. und datiert „14“. Auf chamoisfarbenem Ve- 25 x 19,5 cm. Sign., dat. u. num. Ex. 16 bzw. 5/100. R 95,– lin. – Dube H258 a. A. (von b.). – Kneeling at – Am ob. Rd. auf Karton mont. the stone. Woodcut on wove paper, signed 3491 Hachulla, Ulrich (1943 Kedzierzyn and dated. R 7.125,– 3475 Grätz (20. Jh.). Blaue Röhren. Farb- (Heydebreck). Studie Parisurteil. Radierung serigraphie auf Karton 1968. Blgr. 45 x 31,8 1986. 14 x 19, Blgr. 41 x 57 cm. Sign., dat. u. 3503 Heckel, Erich (1883 Döbeln – Radolf- cm. Ob. u. unt. sign., dat. u. num. Punktuell betitelt. – Leichte Gebrauchssp. zell 1970). Die Tote. Holzschnitt auf Japan auf Papier mont. - Ex. XIV/XX. – Das Bl. kann R 95,– 1919. 24,9 x 29,5, Blgr. 31,3 x 41,3 cm. Sign. auch um 180° gedreht aufgehängt werden. u. dat. Mit Trockenst. „Die Schaffenden“ unt. – Kl. Fleckchen. R 114,– 3492 Hähn, Hans-Uwe (1955 Kreuztal). 4 li. Unter Passep. mont. 2.066,– Bl. mit abstrakt-figürlichen Kompositionen. Dube 247 II B. Eines von 25 (GA 125) Ex. auf Ja- 3476 Grass, Günter (1927 Danzig – Lü- 4 Holzschnitte. 2002. Je ca. 67 x 47 cm. Je pan des endgültigen Zustands, erschienen in „Die beck 2015). Selbstportrait mit Schnecke. Ra- verso mit Galerie-Etikett. R 256,– Schaffenden“, II. Jg., 2. Mappe, Potsdam 1920. – dierung. (19)72. 20 x 25 cm. Sign., dat. u. bez. Dabei: Wissmann, Michael (1955 Schönewend). 5 Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand. - The dead person. One of 25 copies on Japanese vellum „e.a.“. – Rd. stellenw. stockfl. R 190,– Bl. mit abstrakt-figürlichen Kompositionen u. Frau- enakten. 5 Farbholzschnitten. 2010. 49,5 x 69 cm. 4 of the definitive state (total circulation 125 copies), Bl. verso mit Galerie-Etikett. – Zus. 9 Blatt. signed and dated. With drystamp „Die Schaffen- 3477 Grass, Günter (1927 Danzig – Lübeck den“, under passepartout. Very good printing with full margin. 2015). „Meine Reisetasche lauert in dunkler 3493 Haid, Johann Jakob (1704 Klein- Ecke und flüstert Fahrpläne…“. Farblitho- eislingen – Augsburg 1767). Portrait des 3504 Heckenauer, Jakob Wilhelm (1696- graphie 1997. Ca. 47 x 36,6 cm. Sign., dat. u. Joachim Franz Beich. Schabkunstblatt n. num. am unt. Rd. WZ „Edition Copenhagen“ 1738, in Flandern tätig). Sarg des Wolfgang J.G.Bergmüller u. G.D.Maress, um 1750. Ca. Julius, Graf von Hohenlohe und Gleichen, – Ex. 8/100. – Minim. Stauchsp. Ecken minim. 41 x 28 cm. Am li. Rd. mont. R 342,– bestoßen. D 234,– Herr zu Langenburg und Kranichfeld (1622- Diepenbroick-Grüter 1771. – Das ovale Portrait des 1698), getragen von 4 Engeln. Kupferstich kurbayerischen Künstlers, das an einer Mauer lehnt, auf Seide (a.d. Zeit) n. Peter F. Tassaert. 48,5 3478 Gregori, Ferdinando (1743 Florenz wird von einem nackten Kind mit Lupe betrachtet. 1804). Le Parche. Die drei Parzen. Radierung Auf d. Mauer eine Büste des Hermes, am Boden x 56,5 cm. Mit Namensz. in der Pl. – Etw. auf Bütten n. Michelangelo. 33,3 x 24,3, Blgr. eine Farbpalette m. Pinseln u. 2 Werkzeuge zum stockfl. Mehrm. gefaltet. Mittig mit Riss (ca. 65 x 47,3 cm. Mit den Namensz. u. Titel i.d. perspekt. Zeichnen. - Mit St.verso. 8 cm). D 234,– Platte. R 114,– 3494 Haid, Johann Lorenz (1702 Klein- 3505 Hegi, Franz (1774 Lausanne – Zürich Vgl. Le Blanc, 30. – Etw. angestaubt u. lichtrandig, eislingen – Augsburg 1750). Flötenspieler 1850). Eine Frau laust einen Hirten, neben überwieg. im äußeren w. Rd. stockfl., vereinz. rand- rissig. u. Sänger. Mezzotinto n. J.B.Piazzetta bei ihm Kühe, Schafe u. Ziegen. Aquatinta n. J.C.Leopold, Augsburg um 1750. Blgr. 39 x H.Roos. 53 x 42,5, Blgr. 65 x 50 cm. Mit den 3484 Großmann, Rudolf (1882 Freiburg 27,6 cm. Mit den Namensz. u. Nr. „a.17.“ i.d. Namensz. im unt. Plattenrd. Unter Passep. 1941). 3 Bl. Radierungen u. Lithogr. (1). Platte. Auf altes Bütten mont. – Etw. fleckig mont. – Tls. Gebrauchssp. D 260,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 97

3508 Heiliger, Bernhard (1915 Stettin – 3521 Hilsing, Werner (1938 Hannover, Frankreich und Reise nach innen“. Aquatin- Berlin 1995). Ohne Titel. Lithographie auf lebt in Abbensen). Person mit erhobenem ta geschabt auf Kupfer-Pl. 1972. 49 x 20 cm. BFK Rives 1967. Blgr. 65,5 x 50 cm. Sign., dat. Arm in einer Landschaft. Gouache 1962. 13 x Sign., dat. u. num. Ex. 14/90. Unt. Glas ge- u. num. Mit Trockenst. „WK“ für Werner Ket- 20, Blgr. 18,5 x 27 cm. Sign. u. dat. Punktuell rahmt. D 868,– terer. – Leichte Gebrauchssp. unter Passep. geklebt. R 285,– Die Druckpl. ist das re. Drittel der ehemaligen Pl. der R 142,– Nr. 468, wurde lediglich abgeschnitten, als eigenes 3522 Hirten, Zwei, mit Schafen, Ziegen Bl. verwendet u. nicht mehr vom Künstler weiter- 3509 Heilung. Christus heilt einen Kran- u. einer Kuh. Anonyme lavierte Tuschzeich- bearbeitet. – Lewin 469. - Fragment for study IV of „Rückkehr aus Frankreich und Reise nach innen“. ken. Federzeichnung auf bläulichem Papier, nung über Bleistift im Oval auf Papier auf Aquatint scraped on copper-plate, signed, dated 18./19. Jh. Blgr. 19 x 15,5 cm. Unt. re. undeutl. Karton aufgezogen, 18./19. Jh. Ca. 28 x 42, and numbered (copy 14 of 90). Framed under glass. sign. (Schacken o. Schaetzen?). Alt aufgezo- Blgr. ca. 37,5 x 51,3 cm. - Etw. angestaubt, gen. – Etw. wasserfl. R 285,– vereinz. fleckig. D 104,– 3539 Huber, Ernst (1895 Wien 1960). 5 Landschaften, darunter 3 von Jerusalem und 3510 Heinzinger, Albert (1911 Kempten 3523 Hodler, Ferdinand (1853 Bern – Genf Umgebung. 5 Lithographien. Zw. ca. 17,5 x 1992). Blumen in Glasvase. Farbholzschnitt. 1918). „Justification“. Lithographie. Nach- 28 u. 23,5 x 36,5 cm. Je sign., dat. u. betit. – Je 47,5 x 27, Blgr. 70 x 40,5 cm. Sign. u. num. druck vom Orig.-Druckstein aus der Mappe an den ob. Ecken auf Karton gekl. – Ex. 15/100. D 52,– C.A. Loosli, Vorzugs-Ausg. A u. B, bei E. Matt- R 342,– hieu, Zürich 1969. 52,5 x 29,5 cm. Unt. re. mit 3512 Hengeler, Adolf (1863 Kempten – Sign. im Stein. Verso mit Vlg.-Etikett. – Ob. 3540 Huber, Hermann (1888 Zürich – Hir- München 1927). Mann mit wehendem Haar, Rd. leicht knicksp. u. rissig. R 285,– zel 1967). 3 Portraits von jungen Männern Karikatur. Kohlezeichn. auf bräunlichem en face. 3 Radierungen. 1920. Zw. ca. 10,5 x Papier, monogr. „AH“. 14 x 10,5 cm. Auf Kart. 3524 Hölzel, Adolf Richard (1853 Olmütz 9,5 u. ca. 16 x 12 cm. Je sign. 1 Bl. dat. – Je an aufgez. u. unter Passep. mont. – Stuttgart 1934). Figurengruppe in Land- den ob. Ecken unt. Passep. mont. D 78,– schaft. 1925. Farbkreiden auf Seidenpapier, R 285,– Kart.-Bl. mit Datum-Stempel Juni 1921. – Papier mit um 1925. 21 x 28,5 cm. Unter Passep. mont. eingeschnittenen Markierungslinien (vgl. hs. Ver- R 2.280,– 3541 Huber, Hermann (1888 Zürich – Hir- merk verso: „Originalgröße“). – (H 3749) Provenienz: Galerie Valentien, Stuttgart; Privatbe- zel 1967). „Portrait Sievers“ u. 2 Portraits jun- ger Männer en face. 3 Radierungen. 1920. 3513 Henschke, Johann Gottlob (1771 sitz; Galerie Jörg Schuhmacher, Frankfurt a.M.; Pri- vatbesitz. – Dabei: Im Laboratorium der Moderne. Zw. ca. 10 x 7 u. 16 x 12 cm. Je sign. 1 Bl. hs. Dresden 1850) zugeschrieben. Zwei Bl. Hölzel und sein Kreis. Ausstellungskatalog. Peters- betit. 1 Bl. dat. – Je an den ob. Ecken unt. „im Loschwitzer Grund“. 2 lav. Tuschzeich- berg, Michael Imhof Vlg. 2017. Obrosch. - Group of Passep. mont. R 285,– nungen auf Bütten. 36 x 51,7 cm. Mit dem figures in landscape. Colour chalk on tissue paper. Mounted under passepartout. With exhibition ca- Namenszug im ob. re. Eck. Punktuell auf talogue. 3542 Huber, Hermann (1888 Zürich – Hir- leichten Karton mit zwei Tuscheinfassungen zel 1967). Rastende Mutter und Kind neben geklebt u. dort mit Tusche betitelt. 3525 Hoff, Johann Friedrich (1832 Frank- einem Bachlauf. Sign. Radierung. 17,5 x 14 D 868,– furt/Main 1913). Soldaten. Bleistiftzeichn. cm. Unt. li. mit Präge-St. „Die Schaffenden“. Das eine Bl. zeigt ein bäuerliches Gehöft mit Mühle, auf Papier, sign. 12 x 14,5 cm. Unter Passep. R 380,– das and. Zwei Hirten mit Kühen u. Ziegen auf einer mont. D 104,– Wiese. - 2 sheets attrib. Washed pen-and-ink dra- Dabei: Ders. 3 Familienportraits. Radierungen. wings on laid paper. With name in the upper right Hoff war Schüler von Ludwig Richter. – Zwei Sol- (19)22-23. Zw. ca. 11 x 8 bzw. ca. 18 x 14 cm. Je sign. corner. Glued on light cardboard. daten (wohl Zeit des Dreißigjährigen Krieges) tra- 2 Bl. dat. – Je Bl. an den ob. Ecken unt. Passep. mont. gen einen Verwundeten. – Verso Montierreste. – (H 3514 Hensel, Wilhelm (1794 Trebbin – Ber- 3763) 3543 Hündeberg, (Hans-Otto Maximi- lin 1861), zugeschr. Frau mit Haube. Bleistift- lian) Jürgen von (1922 Dresden – Mün- 3528 Hofmann, Veit (1944 Dresden). Aus- chen 1996) zugeschrieben. Komposition in zeichn. auf Pergaminpapier. Ca. 14 x 12,5 grabungen. Kaltnadelradierung mit Aqua- cm. Unter Passep. mont. D 156,– Schwarz, Grau u. Rot. Gouache u. Aquarell tinta 1978. 15,5 x 18,2, Blgr. 17 x 21 cm. Sign., 1967. Blgr. 74,5 x 58 cm. Unt. re. sign. „Hom“ (H 5892). – Dabei: Monogr. E.M. Frau mit Hau- dat., betitelt u. num. - Ex. 41/100. R 114,– be. Kohlezeichn. auf bräunlichem Papier, auf Kart. u. dat. Unter Glas im weiß u. grau bemalten Rahmen. D 391,– mont. 37 x 30 cm. Mehrere repar. Randeinrisse. (H 3530 Hollar, Wenceslaus (1607 Prag – 3778) Das Werk von v. Hündeberg ist heute meist nur London 1677). Kartenspielende Soldaten – Kennern bekannt, weil er sich nie dem Kunstmarkt 3518 Hess, Carl Adolf Heinrich (1769 Portrait von Saskia van Uylenburgh – Bärti- anpasste. Er bewegte sich als einer der ersten Mor- Dresden – Wien 1849). Ein Kosake auf einem ger Mann mit Gebetskette. 3 Radierungen n. phinisten der Münchner Bohème in der Gesell- Transportschlitten lässt sich von seinem Rembrandt. 1635. Zw. ca. 6 x 5 u. ca. 8 x 6 cm. schaft von Klaus Kinski, Rainer Werner Fassbinder, Franz Xaver Kroetz u.a. Pferd ziehen. Radierung auf Bütten mit WZ- 1 Bl. verso mit Sammlungs-St. der „Bücherei Fragm. „Gekröntes Wappen mit Lilie“, 1806. Hans Zeeck“. – Je Bl. am ob. Rd. auf Karton 3544 Huniat, Günter (1939 Thammühl). Plgr. 15,5 x 20, Blgr. 25,5 x 35,5 cm. Mit dem mont. R 380,– Überwächst ins Neue. Mischtechnik 1985. Namenszug u. Datum i.d. Platte. – Leichte 37 x 50,5, Blgr. 46 x 62 cm. Sign., dat., betitelt Alters- u. Gebrauchssp. R 114,– 3531 Homer. Zwei Gemälde zur Odyssee in Öl auf Leinwand. Eines sign., eines verso u. num. – Ex. 23/40. R 95,– 3519 Hetsch, Philipp Friedrich von (1758 bezeichnet, beide nicht dat. (um 1990). 61 x 3546 Hyre, Laurent de la (1606 Paris Stuttgart 1838) zugeschrieben. Sitzende 50,5 und 91 x 61 cm. – Gerahmt (Altersspu- 1656). Bacchanal mit 3 trunkenen Putti an junge Dame mit Taube und Putto. Feder- ren). R 190,– einem Fass. Radierung auf Bütten. Blgr. 7,6 zeichnung in brauner Tinte auf Velin. Blgr. Ein Gemälde nach Friedrich Preller d. Ä. (1804- x 10,4 cm. Mit dem Namensz. u. Druckprivi- 19,6 x 15 cm. Verso Zuschreibung und Le- 1878), eines eine naive Kopie von R. Erath nach Max leg i.d. Platte. Mit schmalem Rd. (unt. li. auf bensdaten in Bleistift. Recto am ob. Rd. unter Beckmanns (1884-1950) „Odysseus und Kalypso“ von 1943, das sich in der Hamburger Kunsthalle Einfassung geschn.) um die Einfassung. Auf Passep. mont. u. unter Glas gerahmt. – Etw. befindet. – Eines mit restauriertem Loch und leicht Karton mont. R 427,– gebr. u. lichtrandig, tls. etw. stockfl. D 174,– beschabt. Wohl aus einer Folge Bacchanalia mit Putti (vgl. Rijksmusem RP-P-2003-170). – Etw. braunfl. 3520 Hieronymus. Der hl. Hieronymus 3532 HOMER – Badassa,E. (Künstler des hört die Posaune des Jüngsten Gerichts. Ge- 20. Jahrhunderts). Sirene, im Mittelgrund re. 3547 Illustrationsvorlagen. 30 Blätter in gens. Kopie n. dem Gemälde von Jan Jans- der an den Masten gebundene Odysseus. verschied. Techniken von verschied. Künst- sen (1621). Radierung auf Bütten mit WZ- Öl auf Leinwand 1923. 46,5 x 67,5 cm. Sign. lern. Unterschiedliche Maße. Tls. sign., be- Fragm., 17. Jh. Blgr. 24,2 x 18 cm. Auf bzw. u. dat. 46,5 x 67,5 cm. Auf Keilrahmen ge- zeichnet oder dat. (ca. um 1910). – Unter stellenw. knapp innerhalb der Einfassung spannt. – Mit retuschierten Dellen und Farb- Passepartout oder auf Karton aufgelegt. beschn. Verso mit Bleistift (Jusepe de) Ribe- verlusten. R 190,– R 760,– ra zugeschr. R 342,– Darunter Illustrationsvorlagen für die „Jugend“ des Das Gemälde befindet sich in dern St. Niklaskirche 3536 Hrdlicka, Alfred (1928 Wien 2009). um die Jahrhundertwende tätigen Ungarn Julius in Gent. - Vereinz. kl. Beschabungen. Fragment zur Studie IV von „Rückkehr aus von Szeremley, von Wolfgang Wagner (1884-1931)

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 98 AUKTION 115 NACHVERKAUF

und Oskar Schmerling (1863-1938). – Minimale Al- weiteren männl. Aktes. Zw. 2 Glasplatten ge- ten 1973. 15 x 22,5, Blgr. 31 x 47 cm. Sign. u. dat. tersspuren. rahmt (nicht ausgerahmt). D 130,– - Kruglewsky 33. Frielinghaus 87/1972. – Wahl E 10 der Griffelkunst Hbg. – Prachtvoller, kräftiger Druck. 3548 Illustrationsvorlagen. 30 Blätter Etw. fingerfl Dabei:– Luise Gugeller, geb. Hirschel (1869-1945). Entwurf-Zeichen-Block mit 23 Bl. Sei- 3568 Janssen, Horst (1929 Hamburg Verschiedene Techniken, Künstler und ten u.a. mit weibl. u. männl. Akten, Kohle u. Bleistift Maße. Tls. sign., bezeichnet und dat. (um auf transparentem Papier, um 1900. 32,5 x 27 cm. 1995). „Halb tot vor Glück 2.11.72“. Selbst- 1910). – Unter Passepartout oder auf Karton – Lt. Einlieferer aus dem Nachlass von Else Gugeller, bildnis. Radierung auf Velin, 1972. 22,5 x 15 aufgelegt. R 760,– Stuttgart, die wohl eine Schülerin von Albert Kap- cm, Blgr. 38 x 28 cm. Sign. u. dat. pis (1836-1914) war. Darunter Illustrationsvorlagen von Karl Elleder R 285,– (1860-1941), Hermann Frenz (1880-1955), Will Hall- 3560 Janssen, Horst (1929 Hamburg Kruglewsky 37. Frielinghaus 111/1972. – Wahl E stein (1887-1955), Ernst Honigberger (1885-1976) 14 der Griffelkunst Hbg. -Dabei: Ders. „Tantchen und Imre Kelen (1896-1976). – Minimale Altersspu- 1995). Janssen en ik hebben getekend. Li- memo 15.1.71“. Radierung auf Vélin 1971. 26,5 c ren. thographie für die Griffelkunst 1968. Blgr. 49 19, Blgr. 53 x 39 cm. Sign. u. dat. – Kruglewsky 25. x 63 cm. Sign., mit weiterer Sign. versehen u. Frielinghaus 13/1971. – Druck der Griffelkunst Hbg. 3549 IMMENDORFF – Nitsch – Grafik- mit Datum u. Titel im Stein. R 256,– 3569 Janssen, Horst (1929 Hamburg mappe der Städelschule Frankfurt. Dabei: Ders. Edgar Allan Poe für die Griffelkunst 1995-97. Mappe mit 3 Serigraphien, 2 Li- Hamburg gezeichnet 13.2.66. Blgr. 63,5 x 49 cm. 1995). Landschaft mit Weide 19.2.71. Litho- thographien u. 1 Kaltnadelradierung von Sign. u. mit Namenszug u. Datum im Stein. – Unt. re. graphie in Braun u. Schwarz für die Griffel- verschiedenen Künstlern. Mit Impressum hs. Name in Bleistift, leichte Gebrauchssp. – Ders. kunst 1971. 22 x 27, Blgr. 49 x 63 cm. Sign. u. Greta 24.1.71. Lithographie für die Griffelkunst mit dem Datum im Stein. R 285,– u. 6 typogr. bezeichneten Einlegebl. Alle Bl. 1971. Blgr. 49 x 63 cm. Sign. u. mit Datum u. Titel sign. bzw. monogr., dat. u. num. Im Impres- im Stein. Dabei: Ders. (1929 Hamburg 1995). Glück‘s genug sum nochmals num. Auf leichtem Karton. Robert Schumann. Radierung auf BFK Rives 1962. 3561 Janssen, Horst (1929 Hamburg Plgr. 39,5 x 30, Blgr. 75,5 x 55,5 cm. Sign., dat. u. Je Blattgröße 49,5 x 69,5 cm. Lose in Olwd.- num., mit dem Titel i.d. Platte. - Ex. 48/200. Brock- Kassette mit Rtit. (Gering berieb. u. best.). 1995). Zweiter (bis 6.) Laatzen Bilderbogen stedt R 214. Vogel 371. – Illustration zu Robert D 5.208,– über die Trauer + die Hoffnung. 6 Farblit- Schumanns Kinderszenen. - Ders. James Joyce für Hermann Laatzen. Strichätzung auf festem Papier Eines v. 50 Ex. Vollständig. – Enthalten sind Arbei- hogr. 1969. Blgr. 82 x 63 cm. Sign. u. mit Titel u. Datum im Stein. R 342,– ca. 1966. Blgr. 60 x 42 cm. Sign. u. mit dem Namens- ten von Thomas Bayrle, Georg Herold, Jörg Im- zug i.d. Platte. mendorff, Per Kirkeby, Christa Näher und Hermann Jwls. eines von 1000 Ex. – „ich bin traurig – sie sagt; Nitsch. Herausgegeben von C&L Deutsche Revision Sie ist traurig + die Molusken feixen“. Für Verena 3570 Janssen, Horst (1929 Hamburg AG. - In guter Erhaltung. - One of 50 copies. Portfo- zum 23.4.69. – „sie war die Schönste im Lande. lio with 3 serigraphies, 2 lithographies and 1 dry- Jetzt wohnt sie über den 7 Zuckerrüben + ist noch 1995). 6 farb. Offsetplakate 1970-71. Zw. 39 x point etching by various artists of the Städelschule tausend mal schöner als vorher“. für Verena am 50 u. 84 x 43,7 cm. Sign. u. mit Titel u. Datum Frankfurt. Each sheet signed or monogrammed, 24.4.69. - „Sie hat die schönsten Arme“. für Verena im Druck. R 256,– dated and numbered. Mounted on cardboard. Loo- zum 1.6.69. – „Jetzt spielt sie mit den Landjunkern. se in original cloth case (slightly rubbed and bum- Gebet eines Landwirtes, der es selbst nicht artiku- Horst Janssen. Radierungen Nov. 1971. Galerie ped). – Good condition. lieren kann“. ich liebe Verena am 25.2.69. - „ich habe Kornfeld Zürich. - 100 Radierungen 1970-1971 mich zerrissen + lieg zu ihren Füsssen, als war‘s ein Horst Janssen. Galerie Brockstedt Hamburg. – Horst Stück Papier“. für Verena 12.6.69. – Dazu: Ders. Ger- Janssen – raderinger utstilling: Norge 71. – „Um 3550 Italienischer Künstler (17./18. Jh.). Soonst“. Für das gleichnamige Hower Heft IV, im Schwebender Engel von der linken Seite mit lind Reinshagen Doppelkopf. Plakat für die Premie- re des Schauspiels im dt. Schauspielhaus, Hbg. am Hower Vlg. erschienen 1976. – Horst Janssen – Gra- angehobenem Arm. Sepia über Kohle auf 27.Oktober. Farblithographie 1968. Blgr. 87 x 60,8 fik. Selbstportrait mit Flasche. Zur Ausstellung in Bütten. Blgr. 17 x 14,5 cm. Unt. re. bez. „Gior- cm. Unt. re. sign., u. mit Namenszug, Titel u. Datum der Künstlerhaus-Galerie Wien 1968. - Hokusai‘s dano“. – An den Rändern etw. wasserfl. im Stein. – Zus. 6 Blatt. Spaziergang. Für den Christians Vlg. Hbg. 1972. R 342,– 3563 Janssen, Horst (1929 Hamburg 3572 Janssen, Horst (1929 Hamburg 3551 Italienischer Künstler (18. Jh.). Chris- 1995). Acht Radierungen (davon mindes- 1995). Kopfweide. Radierung mit Flächenät- tus nimmt Maria in dem Himmel auf. Tusche tens eine auf BFK Rives). Sign., in der Platte zung auf Vélin 1975. 29,5 x 22, Blgr. 39 x 28,7 u. Bleistift auf Bütten. Blgr. 19,6 x 13 cm. Ver- bezeichnet, dat. 1962, 1966 und 1967. Blatt- cm. Sign. u. dat. R 285,– so mit Sepia bez. „dipinto a S. Mar. magg.“. größe: 37,5 x 29,5 bis 75,5 x 55 cm. – Sechs Frielinghaus 125/1975. Kruglewski 40. - Wahl E 31 der Griffelkunst Hbg. – Prachtvoller, kräftiger Druck. Punktuell auf festes blaues Papier geklebt u. Arbeiten unter Glas (mit Altersspuren). – Am - Dabei: Ders. Toter Vogel 7.4.75. Radierung mit dort später betitelt. R 285,– Rand minimal gebräunt, selten leicht fleckig. leichtem Plattenton auf Maschinenbütten 1975. - Zwei Beigaben. R 760,– 19 x 24,5, Blgr. 32,5 x 48 cm. Sign. – Kruglewsky 44. 3552 Italienischer Türklopfer mit Dämo- Friellinghaus 86/1975. – Wahl E 73 der Griffelkunst nenhaupt. Mezzotinto, 20. Jh. 33 x 25,2, Blgr. 3565 Janssen, Horst (1929 Hamburg Hbg. – Prachtvoller, kräftiger Druck. 1995). „Heinrich Schwartz n. Dürer 1514“. Ra- 50 x 38 cm. Undeutl. sign. (Zugmann od. 3576 Janssen, Horst (1929 Hamburg dierung auf Vélin 1977. 34,5 x 27 cm, Blgr. 48 Fugmann?), num. u. bez. „o.T.“. 1995). 4 Schriftstellerportraits, jwls. für x 32 cm. Sign. Die linke Seite von Dieter Roth D 87,– Hermann Laatzen. Strichätzungen, Zinko- radiert, mit dem seitenverkehrten Namens- Ex. 111/200. – Tls. leichte Alters- u. Gebrauchssp. – graphie u. Offsetlithogr. 1967-70. Blgr. jwls. Dabei: Noreen Hunt (1949 Fort Rupert, Kanada). zug i.d. Platte. R 285,– 60 x 42 cm. Sign. u. mit dem Namenszug u. Cannibal Woman. Verkleinertes Farboffset n. dem Kruglewsky 43. Frielinghaus 10/1977. – Wahl E 63 farb. Siebdruck von 1979 bei Artisan Prints, Victoria. der Griffelkunst Hbg. –Dabei: Ders. (1929 Ham- Datum i.d. Platte. R 256,– 18 x 10,7, Blgr. 21,8 x 14 cm. Sign. u. betitelt. Punk- burg 1995). „Rest 1.11.72“. Kaltnadelradierung mit Jens Peter Jacobsen. – Gottfried Benn 1934. – tuell auf roten Karton geklebt. – Noreen Hunt ge- leichtem Plattenton auf Japanbütten 1972. 22,5 x Heinrich Mann 1936 27.5.67. – Th(eodor) Fontane hört zum indian. Volk der Kwakiutl, und ist eine der 15, Blgr. 46,5 x 30,5 cm. Sign. – Kruglewsky 35. Frie- 12.2.70. wenigen Frauen, die künstlerisch tätig ist. – Leicht linghaus 104/1972 – Wahl E 12 der Griffelkunst Hbg. lichtrandig. Zus. 2 Bl. - Kräftiger Druck. 3583 JAPAN – Hokusai, Katsushika (1760- 3554 Jacques Fouquières (ca. 1580 Ant- 1849). Der Fuji im Regen. Farbholzschn. aus 3566 Janssen, Horst (1929 Hamburg den „Manga“ (Bd. 7), 1817. Blgr. 22,5 x 25,5 werpen – Paris 1659) nach. Flusslandschaft 1995). Blumenvasen. 5 Bl. Farboffsets, um mit Ruinen. Kupferstich auf Bütten, 17. Jh. cm. Unter Passep. mont. – Ränder tls. etw. 1980. Meist Imp.Fol. Sign. Unter Glas ge- fleckig, seitl. knapp beschn. D 65,– 11,1 x 15,7, Blgr. 15 x 18,7 cm. Mit dem Na- rahmt (nicht ausgerahmt). - Dabei: Joan menszug „Iacop Focquier pinxit“ i.d. Platte. Miró. Blau Gelb Rot. Farblith., 1981. Gr.Fol. 3589 - Kuniyoshi, Utagawa (1798 Edo Auf Karton mont. – Etw. stockfl. Num. Unter Glas gerahmt (nicht ausge- 1861). Auf dem Boden sitzende, auf einen R 171,– rahmt). – Ex. 135/150. D 260,– Stock sich stützende Figur oder ein Schau- spieler beim Rollenspiel. Farbholzschnitt. 3556 Jan. (20. Jh.). „fünf ballen“. Gouache 3567 Janssen, Horst (1929 Hamburg Um 1850. Ca. 35,5 x 24 cm. Unt. Passep. u. 1957. Ca. 38,7 x 49,6 cm. Sign., betit. u. dat. 1995). Bettina 12.2.73. Radierung auf Japan- Glas gerahmt. D 87,– – Tls. etw. stockfl. D 130,– paier, 1973. 29,7 x 22, Blgr. 46 x 30 cm. Sign. Etw. knickfaltig, leicht fl. u. wurmsp. – Dabei: Vor- R 285,– 3557 Jank, Angelo (1868 München 1940). nehme Damen mit Bediensteten. 2 Aquarelle auf Kruglewsky 39. Frielinghaus 50/1973. – Wahl E 29 Seidenpapier. 1 Hf. 20. Jh. Je ca. 30 x 35 cm. – Je unt. Stehender männlicher Akt mit einem Stock. der Griffelkunst Hbg. – Prachtvoller, kräftiger Druck. Glas gerahmt. Kohlezeichnung. Ca. 38,5 x 17 cm. Re. in – Dabei: Ders. (1929 Hamburg 1995). Vor Holm Großbuchstaben sign. Verso Skizze eines 28.10.72. Radierung mit Plattenton auf Japanbüt- 3590 - Kushu, Numata (1838-1901). Eine

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 99

Haubenlerche. – Ein Schreitvogel. Zwei ka- Äußere Ränder leicht lichtrandig, ob. Ecken Menschen und Tiere in symbolisch-rätselhafter cho-e Vogel- u. Pflanzenbilder aus: Shû chô – li. stärker – gestaucht. D 65,– Form, eine nackte Frau, die auf einer Schnecke von phallusartiger Gestalt steht, dahinter der Tod, über- gafu (Vogelbuch in Bildern). 2 Farbholzschnit- schrieben mit „Die Zeit“, eine Frau, die ein Krokodil te 1885. Format: yoko-ôban. 129,– 3603 Kandinsky, Wassily (1866 Moskau umarmt, eine nackte Frau, die vor einem am Boden – Neuilly-sur-Seine 1944). Komposition aus liegenden Stier tanzt (mehrere Darstellungen in Va- 3591 - Sukenobu, Nishikawa (1671-1751). „XXe Siecle“. Farbholzschnitt für das Ausst.- rianten) und einiges ikonographisch nicht unmit- Drei junge Frauen beim Picknick. Aus: Ehon Plakat im Museum Haus Lange Krefeld. telbar Identifizierbare. Diese Zeichnungen stehen den Arbeiten Kleys nahe, die um 1910/15 entstan- Chiomi-gusa – Szenen aus dem Leben der 1958. Ca. 26,5 x 36,5 cm. Unt. li. mit Monogr. den, also den berühmten Zeichnungsalben „Skiz- Frauen. Holzschnitt 1740. Format: 2x hanshi- im Druckstock. Unt. Passep. u. Glas fixiert. – zenbuch“ (1909), „Skizzenbuch II“ (1910) und „Leut‘ bon (Dplbuchseite). Vlg. Morita Shôtarô. - Ver- Leporellofalz. Mittelfalz etw. rissig. Ecken mit und Viecher“ (1912), durch die er weithin bekannt einz. tls. geschlossene Wurmlöcher. winizigen Löchern u. tls. fl. D 130,– wurde. Sehr nahe verwandt, auch vom Zeichenstil 207,– her, sind einige unserer Skizzen mit einer signierten 3604 Karikatur. 25 Zeichnungen. Ver- Zeichnung Kleys unter dem Titel „Die böse Schne- cke“, die 2007 in Hamburg versteigert worden ist. 3593 - Toyokuni, Utagawa I (1769-1825). schiedene Techniken. Bis 42,5 x 30,8 cm. Teils - Erste Bl. mit blindgepr. Herstellerstempel, minimal Yû-geshô (Abendschminke), Hoshi-o an yô signiert, teils monogrammiert. R 1.140,– gebräunt und fleckig. (Treffen zweier Sterne: Kengyû u. shokujo Dabei: Blätter von Toni Bichl, Hans Bummerstedt, am 7. des 7. Monats (Die himmlische Webe- Max Eschle, Friedrich Gäbel, Josef Geis, Wilhelm 3617 Klinger, Max (1857 Leipzig – Groß- rei u. der Mann mit dem Stier) im Rundbild. Heise, Hans Hellwag, Edwin Henel, Otto Herrmann, jena 1920). Kämpfende Centauren – Cent- Lajos von Horvath, Otto Lagemann, Erik Nitsche, auren in gebirgiger Landschaft. 2 Aquatin- Im unt. Einsatzbild: Nakamura Sugekoro II in Otto Nückel, Carl Rabus und Josef Sauer. - Collec- der Rolle des Pfeile schleifenden Goro. Farb- tion of 25 drawings, various techniques, partly sig- taradierungen auf Chine Collé auf Karton holzschnitt, ca. 1807, 5. Monat. Format: tate- ned and monogrammed. aufgewalzt. 1879-1881. 38,5 x 24,5 bzw. 38,5 ôban. Sign.: Toyokuni ga. Zensur: kiwame. x 27,5 cm. Je mit typogr. Namensz. in der Pl. Vlg.: Nishimura-ya Yohachi. D 312,– 3605 Kasimir, Luigi (1881 Pettau – Wien R 285,– 1962). Hamburger Fleet. Farbrad., sign. 50 x Leicht gebr. u. etw. fleckig. –Dabei: Katsukawa 3618 Knispel, Ulrich (1911 Altschaum- Shunei (1762-1819). Platzverweis eines „alten“ Yos- 33 cm. Unter Passep. mont. D 104,– hiwara-Kunden. Farbholzschnitt um 1800. Format: Hamburger Ansicht aus dem kleinen Fleet in der burg b. Küstrin – Reutlingen 1978). „Unter chuban. Sign.: Shunei ga. Zensur: kiwame. Vlg.: Tsu- Speicherstadt in Richtung St. Katharinen, im Hin- dem Rad“. Farbholzschnitt. (19)56. Ca. 35,5 x taiya Jusaburô. – Etw. gebr. u. Gebrauchssp., tls. kl. tergrund der Turm der St. Nicolaikirche. 46,5 cm. Sign., dat., betit. u. als „Handabzug“ Randläs., vereinz. Randausbesserungen. Zus. 2 Bl. bez. – Leicht gebr. Ob. Rd. etw. knicksp. 3609 Kilian, Lucas (1579 Augsburg 1637), R 427,– 3596 - Yoshitoshi, Tsukioka (1839-1892). zugeschr. Schlafendes Kind mit vier Toten- Eine Hofdame veranlasst ihre Dienerin den schädeln. Kupferstich 1614. Gegenseitige 3619 Knoll, Waldemar (1829 Berlin – Co- Mond sichtbar zu machen. Farbholzschnitt Kopie nach Barthel Beham. Contre-Epreuve. burg 1909). 3 Gebirgshütten mit Wasser- 6/1887. Format: tate-ôban. Sign.: Yoshitoshi. Ca. 5,3 x 7,6 cm. M. d. Monogr. u. Dat. ob. re. mühlen am Rhein. 3 Bleistiftzeichnungen. Siegel: Taiso. 517,– sowie Bez. „Mors. Omnia. Aequat.“ spiegel- Zw. ca. 13,5 x 11 u. ca. 18 x 11 cm. Je mit hs. Nr. 54 aus der Folge: Tsuki Hyakushi – Hundert verkehrt am ob. Rd. M. händ. bez. „1614“ ob. Ortsbez. Je verso hs. zugeschr. – Je an den Ansichten des Mondes: Oshôrei – Ein Gedicht des re. Aufkaschiert. R 712,– chines. Dichters Wang Chandling. Mit shômenzuri- ob. Ecken auf Karton mont. Je etw. ange- Effekt. Vgl. Hollstein XVII.149.559. – Fl. Randrissig. Ecken staubt. R 256,– beschn. Durch Aufkasch. hinterl. Randabriss unt. re. 3597 Jode, Pieter I. de (1570 Antwerpen 3621 Koch, K. (20./21. Jh.). „Mädchen mit 1634). 9 Bl. Radierungen mit Darst. 4-22 aus 3610 Kimura, Risaburo (1924 Yokosuka Hut“. Radierung in Braun auf Hahnemüh- der Folge „Das Leben Jesu“ aus „Thesaurus City – New York 2014). City 156. Farbseri- le 1988. 40 x 32,7, Blgr. 78,5 x 53 cm. Sign., Novi Testamenti“ n. M.de Vos, ca. 1585. Je ca. graphie auf leichtem Karton 1974. 50 x 64,8, dat., betitelt u. num. – Eines von 50 Ex. – Unt. 18,5 x 12,5, Blgr. 28,2 x 36 cm. – Etw. gebr., Blgr. 56 x 72,5 cm. Sign. u. dat. - Wahl 196 A 1 Randeinriss ca. 3 cm, Gebrauchssp. stellenw. etw. stockfl., tls. randrissig. 387,– der Griffelkunst Hbg. – Ob. Ränder u. Ecken D 65,– gestaucht, tls. bis i.d. Darst. R 228,– 3599 Jossot, Gustave-Henri (1866 Dijon 3622 König, Franz Niklaus (1765 Bern – Sidi Bou Said 1951). La Vague. Lithogra- 3611 Klein, Arthur Boris (1893 Moskau 1832) zugeschrieben. Sitzender, träumen- phie in Olivgrün auf Arches. Im Druck und – Corbeil-Essonnes 1985). Hundehumor: der Knabe. Bleistiftzeichnung auf Bütten mit e. sign., bezeichnet „no. 8“, nicht dat. (um „l‘mauquration“ – „l‘attente“. 2 handkolor. WZ-Fragm. Verso zugeschr. - Etw. stockfl., tls. 1894). Blattmaß: 61 x 43 cm; Plattenmaß: Radierungen. Je ca. 18 x 47 cm. Je sign. u. etw. knittrig. D 104,– 52,3 x 35,2 cm. – Unter Passepartout. dat. Je unt. Passep. u. Glas gerahmt. D 260,– 3625 Konvolut mit 11 Druckgraphiken des R 1.425,– 3615 Kleinlein, Heinrich (Mitte 19.Jh., in 16.-18. Jh. Versch. Techn. Versch. Formate. Stein/Karshan Nr. 39 Tafel 57. Thieme/Becker 19, Thurnau aktiv). „Clorinde“: Portrait im Pro- 184: „ Gustave-Henri Jossot, also known as Abdul Tls. m. d. Namensz. od. Monogr. in d. Pl. Tls. Karim Jossot, betätigte sich hauptsächlich als Illust- fil der ritterlichen Heldin aus „Das befreite innerh., tls. knapp vor dem Plrd. beschn. Tls. rator für Pariser Zeitschriften… Pikante Stilisierung Jerusalem“. Kohlezeichnung auf Papier, tls. aufgezogen. Tls. auf Trägerkart. mont. der Linie, an japan. Vorbilder erinnernd. . .“. – Weill, Weiß gehöht. 1843. Ca. 43 x 36 cm. Unt. der R 475,– Plakatkunst international ‚ S. 53: „. . . La Plume Darst. hs. betit., dat. u. bez. „Heinrich Klein- (Kunst- u. Literaturzeitschr.) veranstaltete auch den U.a. vorh.: Serwouters, Pieter (1586 Antwerpen Salon des Cent in ihren Räumen… dessen Plakate lein Glockengießer“. Unt. Passep. u. Glas ge- - Amsterdam 1657). Wolfjagd. Kupferstich nach mit berühmten Namen signiert sind (Ibels… Jossot rahmt. – Vgl. „Adreßbuch von Rastatt“, 1877. David Vinckboons 1612. Ca. 10,3 x 26,8 cm, Plrd. ca. und De Feure… Lautrec). – Das vorliegende sehr – Leicht gebr., vereinz. fl. D 174,– 10,4 x 27,0 cm. Auf Trägerkart. mont. – Ob. li. Rand- seltene Blatt in Anlehnung an Hokusai‘s Welle ens- einriss an der Mont. Gebrauchssp. - Umbach, Jonas tanden. – Leichter Lichtrand, minimale Druckfeh- (1624 Augsburg 1693). Liegendes, musizierendes 3616 KLEY – Skizzenbuch mit 29 Feder- Schafhirtenpaar vor Pyramide, Alexander vor Dio- ler und mit kleinen Knickspuren am Rand. – Links und 36 Bleistiftzeichnungen sowie einer unten oktagonaler Blindstempel. - Lithography on genes im Fasse u. Andachtsbild. Radierungen 16. Arches. Signed in the print, entitled. Under passe- Kohlezeichnung, darunter einige Skizzen Jh. Zw. ca. 7,2 x 12,2 u. 8,5 x 12,5 cm. 1 Bl. am li. Rd. partout. Slightly sun faded, with small creases in mit Motiven und in der Art von Heinrich gekl. – Saenredam, Jan Pietersz. (1565 Saerdam – Assendelft 1607). Ahias und Jerobeam. Kupferstich the margin, few misprints, bottom left with blind Kley. Nicht sign. und dat., einzelne bezeich- stamp. 1604 nach Abraham Bloemart bei Jan Janssonius. net. Wohl München, um 1910/15. 24,4 x 16,9 Womögl. spät. Abzug. Ca. 25,7 x 19,5 cm. Tls. groß- 3601 Kallmorgen, Friedrich (1856 Ham- cm. 38 nn. Bl. Hlwd.-Skizzenbuch der Firma flächig hinterl. Alters- u. Gebrauchssp. - Meist Ge- Adrian Brugger, München, mit Stempel auf brauchssp., vereinz. Alters- u. Gebrauchssp. Gekauft burg – Grötzingen 1924). Blick in eine Dorf- wie besichtigt. straße mit Hühnerhof u. Wäscherinnen. dem Vorderdeckel. (Etw. fleckig, berieben Farblithographie. 47 x 40 cm. Unt. re. sign. und bestoßen). R 665,– 3626 Konvolut mit 16 Künstlergraphi- D 130,– Interessantes Münchener Skizzenbuch des frü- ken u. 1 Stickbild. Versch. Techn. 19.-20. Jh. hen 20. Jahrhunderts mit sehr disparaten Motiven Versch. Formate. 14 Bl. unt. Glas gerahmt und Darstellungen, teils recht traditionell, wie eine 3602 Kampehl, Peter (1947 Fürth). Palme. Landschaft, Tiere und Anatomie, daneben aber (nicht ausgerahmt). D 156,– Farblithographie 1973. 55,5 x 42, Blgr. 77 x auch einige sehr expressive Zeichnungen, die von U.a. vorh.: Baum, Carl (1892-1966). Reitender Bau- 63,5 cm. Sign. u. num. – Eines von 100 Ex. – der Motivik deutlich an Heinrich Kley erinnern: er auf Kaltblut mit Arbeitsgeschirr nach der Feldar-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 100 AUKTION 115 NACHVERKAUF

beit. Kaltnadelradierung 1920. Ca. 33,2 x 28,0. Sign. brandt f.“ in d. Pl. ob. li. Am ob. Rd. auf Papier gekl., 3640 Konvolut von 10 Bl. mit Ansichten u. u. dat. unt. re. In d. Pl. monogr. u. dat. – Wasserran- darum fünfliniger Rahmen aus Tuschfeder. – Vgl. Landschaften in Bleistift, Kohle u. Aquarell dig. Knicksp. Gebr. - Windisch, Joseph (1884-1968). HAUM Rembrandt-Schule AB 3.28. – Sinnierender „Münchner Tor zum Alten Hof (…).“ Radierung mit Greis mit Bart, den Kopf aufgestützt. Radierung 17. (1), überwieg. 19. Jh. Versch. Okatavformate Roulette erste Hälfte 20. Jh. Ca. 20,2 x 14,8 cm. Sign., Jh. Ca. 8,5 x 6,9, Plgr. ca. 9,0 x 7,4 cm. Bez. li. „R. f.“ in bis Fol. Tls. betitelt, tls. zugeschr. betit. u. bez. unt. Rd. Unt. Passep. unt. Glas gerahmt d. Pl. - Wasserrand ob. li. – Galle, C. Hirschjagd mit R 760,– (nicht ausgerahmt). – Kolb, Augustin (1869-1943). Speer. Radierung und Kupferstich auf Pergament U.a. vorhanden: Schloss Lichtenberg, Schloss Wei- „Alte Geschichten“. Holzschnitt wohl um 1900. Ca. 17.-18. Jh. Ca. 11,9 x 8,6 cm. M. d. Namensz. unt. re. tenburg, Staufenberg bei Gießen, Abbey Church 49,0 x 35,6 cm. Sign., betit. u. bez. unt. Rd. Unt. Glas in d. Pl. – Tls. Gebrauchssp. M…, Niedernstraße Hamburg (M. Stobbe, 1913), gerahmt (nicht ausgerahmt). - Meist Gebrauchssp. Niedernstraße Hof, ca. 1720 Quartier der dän. Kö- 3634 Konvolut mit über 840 Blatt. Versch. nige, Hofeinfahrt von Carl Bleichling (zugeschr., un- 3627 Konvolut mit 22 Druckgraphiken Techn., darunter Lithographien (Ton-, Krei- deutl. sign.), Sandauer Tor Landsberg. – Tls Alters- u. und 1 Zeichnung. Bis ca. 91 x 61,3 cm (Blatt- de-, Chromo- u.a. -lithographien, insg. über Gebrauchssp. Dabei: Groß…markt mit… Farblit- größe). Nahezu sämtlich signiert, zumeist 360), handschriftl. Notenbl. (über 150), hogr. von OK,1 1919. Blgr. 32 x 21 cm. Undeutl. datiert. R 1.425,– sign., dat. u. betitelt, auf Orig.-Unterlage gest. u. hs. Stahlstiche (über 80), Zeichnungen (7) , Pho- num. – Ex. 4/40. Zus. 11 Bl. Dabei Arbeiten von und nach Alois Janak, Horst tographien (17) u.a. Versch. Formate. Enth. Janssen, Jens Jensen, Hans Meid (Jentsch 108 und 3641 Konvolut von 10 Bl. mit fig. Darst. 140), Irene Müller, Maina Miriam Munksy (Probe- u.a. Buchtafeln, Ex Libris, Schriftstücke (9) druck), Jules Pascin, Peter Paul, Helmut Weber von u. Notgeld. Tls. mont. od. aufgez., tls. m Sp. in versch. Techn., überwieg. 19.-Anf. 20. Jh. Wallau und Herbert Weitemeier. - Collection of 22 früherer Mont. R 1.425,– Versch. Oktav- u. Quartformate. Tls. punktu- graphics and 1 drawing. Almost each signed, most- ell aufgeklebt. R 760,– ly dated. With works by or after Janak, Janssen, Jen- U.a. vorh.: 13 Ex Libris. Versch. Techn. 18.-20. Jh. sen and more. - Notgeld, Gutscheine und Banknoten. Über 180 U.a. vorhanden: Ein gefesselter Gefangener in Bl. Versch. Künstler. Versch. Form. – Partituren. einem Boot. Lav. Tuschzeichn. Verso bez. „Langen- Über 150 handschr. Notenbl., häufiger des selben dijk“. – Stehender Mönch. Gewischte Kohlezeichn. 3628 Konvolut mit 25 Zeichnungen u. 6 Stücks für versch. Instrumente. - Tls. Gebrauchssp. auf braunem Papier. Auf Passep bez.: „aus Samm- Drucken. Versch. Künstler. Versch. Techn. (85) - Collection of more than 840 sheets. Various lung Graf Stanislaus Kalkreuth“ u. „Anton von Wer- 19.-20. Jh. Versch. Form. 2 Bl. unt. Glas. Tls. techniques (over 360 lithographies, over 150 hand- ner“. - Sitzender Akt mit erhobenen Armen. Lav. sign., meist undeutl. Tls. dat. D 391,– written music, over 80 steel engravings, 7 drawings, Tuschz. Sign. „H.Gehri“ u. dat. 1912. – Tls. Alters- u. 17 photographies). Various formats. Partly worn. Gebrauchssp. U.a. vorh.: Kraemer, Hermann (1808-1886). Schö- holz (Waldlandschaft). Aquarell über Bleistift 1868?. Ca. 14,6 x 24,1 cm. Sign., dat. u. betit. unt. li. Auf- 3636 Konvolut von über 170 Blätter des 3642 Konvolut von 10 Bl. mit Ansichten, kasch. Auf Trägerkart. gekl. – Tänzerinnen. 4 Tän- 16.-20. Jh. R 4.275,– Landschaften, Architekturdetails in versch. zerinnen in weißen und grünen Kleidern. Monogr. Darunter von und nach: Pierre Edme Babel, Eduard Techn., überwieg. 19. Jh. bis Anf. 20. Jh. 8°- „GP“ und. re. Ca. 20,3 x 28,2 cm. Aquarell über Blei- Büchel, Sébastien Le Clerc, Alexandre Gabriel De- Fol. Wenige sign., dat. od. betitelt. Tls. mont. stift, weiß gehöht. – Meist Gebrauchssp. camps, Paul Friedrich Engelbrecht, Paul Geleditsch, bzw. unter Passep. R 760,– Joseph Hoegg, Lucas Kilian, Ernst Mohn, Bernard U.a. vorhanden: 2 Bl. Kohlezeichn. auf Passep. An- 3629 Konvolut mit 26 Bl. Druckgraphiken, Picart. - Collection of more than 170 sheets of the selm Feuerbach zugeschr., 4 Bl. Kohlezeichn. von 16th-20th century. 1955-74. Bis ca. 98,2 x 68 cm (Blattmaß). Alle M.Stobbe, davon 3 Hof Niedernstr. u. Steinstr. in signiert und datiert. R 1.995,– Hbg. betreffend. – Tls. Alters- u. Gebrauchssp. Enthält u.a.: Arbeiten von Wilhelm Beuermann, 3637 Konvolut von 10 Bl. auf 7 Kartons Herbert Bohnert, Wolff Buchholz, Werner Bunz, geklebt, mit fig., tls. christl. Darst. in versch. 3643 Konvolut von 10 Bl. mit überwieg. Heinz Kampmann-Hervest (3) Armin Sandig (2), Jo- Techn., überwieg. 19. Jh. 16°-Qu.Fol. Ansichten in Bleistift u. Kohle, 1.H. 19. Jh. bis hannes Schreiter, Hans Hermann Steffens (2), Klaus R 760,– Stümpel, Nikolaus Störtenbecker, Eckard Warmins- Anf. 20. Jh. 8°-Qu.Imp.Fol. Tls. sign., dat. bzw. ki. – Gute Ex. - Collection of 26 prints, each signed U.a. vorhanden: Historisierend gekleidetes Paar an betitelt. Meist – tls. unter Passep. – mont. od. and dated. Good condition. einem Tisch sitzend. Lav. Tuschzeichn. von Ernst geklebt. R 760,– Hesse. Unt. li. sign. - Kopfbild einer jungen Röme- U.a. vorhanden: Ancien hôtel… de Sens à Paris, 3630 Konvolut mit 38 Bl. Zeichnungen rin. Bleistiftzeichn. von Ludwig Thirsch. Re. unt. sign. u. bez. „Roma“. – Versch. starke Alters- u. Ge- 1847 (heute Bibliothek). – Schloss Roeteln im Wie- und Drucken des 19.-20. Jh. auf insg. 32 Bl. brauchssp. senthal, 1830. – Inneres der Grabkapelle in Venedig, Versch. Formate. Versch. Techn., tls. kol. Tls. Aquarell, A(lexandre) Hesse (1806-1879) zugeschr. – Messberg. – Tls. Alters- u. Gebrauchssp. sign. u. dat. Meist Mont. Tls. aufkasch. 3638 Konvolut von 10 Bl. Druckgraphiken. R 855,– Tls. farbige Holz- bzw. Linolschnitte. Um 3644 Konvolut von 10 Bl. mit Portraits (3) U.a. vorh.: 2 Seelandschaften. Tuschpinselzeich- 1920-60. Teils signiert. R 1.425,– u fig. Darst. Bleistift- u. Kohlezeichnung, 19. nungen in braun über Bleistift 1837 bzw. 1841. Je ca. 18,1 x 27,0 cm. Undeutl. sign. unt Rd. Verso m. Enthält Arbeiten von Adolf Bauer-Saar, Friedrich- Jh. Versch. Oktavformate. – Tls. Alters- u. Ge- Betit., Dat. u. Zuweisung od. Sign. Ob. li. u. re. auf Karl Gotsch, Karl Lorenz und Heinrich Stegemann. brauchssp. R 760,– Kart. mont. Darunter alte Mont. – An alter Mont. - Collection of 10 prints. Partly colour woodcuts or leimfl. –Kleinschmidt, Peter (20. Jh.), zugeschr. 9 linocuts. Partly signed. 3645 Konvolut von 11 Blättern. 10 Druck- relig. Darst. Tuschzeichnungen Mitte 20. Jh., wohl graphiken in verschied. Techniken und Fe- zur Illustration der Bibel von Johann Peter Hebel. 3639 Konvolut von 10 Bl. in Bleistift bzw. Tls. beids. m. Darst. Zw. ca. 10,1 x 7,6 u. 20,5 x 11,5 derzeichnung. Tls. sign., bezeichnet und dat. Kohle (7), Tusche, aquarell. Tusche u. Aqua- (18. bis 20. Jhdt.) Unterschiedliche Maße. – cm. Tls. bez. - Loreck, Horst (20. Jh.). „Erwartung“. rell. 19. Jh. Qu.8°-Qu.Fol. Tls. unter Passep. Linolschnitt auf Transparentpapier (19)54. Ca. 14,8 Unter Glas (ungeöffnet). R 342,– R 285,– x 12,8 cm. Sign., dat. u. Betit. unt. Rd. – Etw. gewellt. Zumeist Buchillustrationen aus den Bereichen – Meist Gebrauchssp. Bauernmädchen mit Strohut. Kniesstück, sitzend. Fauna, Flora und Mode sowie eine erotische Feder- Blgr. 30 x 21 cm. Am li Rd. monogr. „WR“, dat. 27.VII zeichnung von Toni Roth (1899-1970), sign. und 3631 Konvolut mit 4 Bl., Portraits (2) u. u. ortsbez. Tiers. - Beschäd. Jägerzaun mit Pflanzen. dat. – Leichte bis stärkere Altersspuren. Landschaftsdarst. (2). Versch. Techn.19.-20. Blgr. 23,5 x 38,5 cm. Unt. bez. „Iles des Plans“. – Ein Jh. Versch. Formate. D 104,– Knabe von Andechs. Sitzender Hirtebub mit Zie- 3646 Konvolut von 11 Bl. in Öl, Aquarell u. gen. 28,5 x 25, Blgr. 35 x 29,5 cm. Unt. re. bez. „L H. Enthält u.a.: Strass im Zillertal. Blick auf einen Teil fecit“. Mit zweifacher Tuscheinfassung; im hellgrün Farboffset, 20. Jh. 4°-Imp.Fol. Meist sign., tls. der landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz. Aqua- aquarell. Rd. mit Bleistift bez. „Zeichnung nach ei- dat. Alle gerahmt, 9 Bl. unter Glas (nicht aus- rell über Bleistift 19./20. Jh. Ca. 28 x 32,8 cm. Auf ner Litho v. Quaglio“. – Vgl. Winkler 642, 34 (Lorenzo gerahmt). – Unter den Künstlern: R.Mürle, leichten Karton aufgezogen u. dort betitelt „Schloss Quaglio, dat. 1816). – Fischerbub am Ammersee. W.Hellmaier, O.Hellmeier, Jacobi-Hein, u.a. b. Rothholz Untermuthal“. - Das Kloster Schussen- Blgr. 21 x 14,5 cm. Re. monogr. „KV.“ u. dat. (18)44. ried. Westliche Ansicht. Bleistiftzeichnung auf Aauf Trägerkarton unt. re. betitelt u. Karl Friedrich - Collection of 11 sheets in oil, watercolour festem Papier 19. Jh., Johann Josef Rauch (c.1805- Voltz (= Carl Friedrich Volz (1826-?) zugeschrieben. and colour offset, 20th century. Mostly sig- c.1868) zugeschrieben. Ca. 12 x 38,5, Blgr. ca. 30,5 – Bauernstube mit Herrgottswinkel. Blgr. 14,3 x ned, partly dated, all framed, 9 sheets under x 43 cm. Am re. Rd. der Zeichn. bez. „pinx. Rauch“. 12,3 cm. Undeutl. bez. Unterhaching u. dat. 6.8.31. glass. D 868,– - Bitte ausführliche Beschreibung anfordern. – Breitbeinig stehender bayrischer Bauernbur- sche. Blgr. 27 x 16,5 cm. Anonym. – Scheune mit 3632 Konvolut mit 5 Druckgraphiken des Bäumen. Blgr. 17 x 26,5 cm. Unt. re. sign. „A Sappel“. 3647 Konvolut von 11 Bl. mit versch. 17.-18. Jh. Radierungen und Kupferstich, – Hirte mit sienem Esel. Anonyme Tuschzeichn. Zeichnungen zu Portraits, Genre-Darst. o. Fi- vorw. nach oder im Stile von Rembrandt. Zw. auf grünlichem Papier. Blgr. 18 x 11,3 cm. Verso guren in Landschaften. Versch. Künstler, For- weitere Tuschzeichn. eines Bauern mit sienem Last- mate u. Techniken. Spätes 18.-frühes 20. Jh. ca. 3,8 x 4,9 u. 12,0 x 8,6 cm. R 427,– esel. – Neben saufenden Kühen stehender Mann U.a. vorh.: Brustbild eines lesenden Greises in dunkler Kleidung. Blgr. 11 x 16 cm. – Stehen- 3 Bl. auf Karton o. unt. Passep. mont. Überw. mit wallendem Bart. Radierung nach Rembrandt der schwarzer Windhund, wohl Greyhound. Blgr. sign. o. zugeschr. Tls. betit. u. dat. zweite Hälfte 17. Jh. Ca. 10,0 x 7,5 cm. Bez. „Rem- 14,4 x 20,7 cm. – Tls. leichte Alters- u. Gebrauchssp. R 855,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 101

Enthält u.a. Kurzbauer, Eduard (1840-1879. Mehr- betit. u. bez., tls. mit dem Monogr. im Stock. Lohwasser (4), Hermann Ober, Armin Sandig (3), figurige Straßenszene vor einem Gasthaus. Blei- Tls. zu zweit mont. – Dabei: 1 sign., hs. Brief Heinrich Schilinzky und Jörg Schmeisser. - Collec- stiftzeichnung. 1846. Ca. 35 x 39 cm. Verso weitere tion of 22 prints in various techniques. Almost each Zeichnung betit. „Vor der Schmiede“. Sign. u. dat. – u. 1 Zeitungsausschnitt über H.-J.Burgert u. signed, partly dated. von Heuss, Eduard (1808-1880). Christusfigur mit 1 sign., typogr. Brief von Max Ziegert. Zus. 14 Messkelch. Tuschzeichnung, tls. lav. Ca. 29 x 14,5 Bl. R 475,– 3666 Konvolut von 23 Druckgraphiken, cm. Unt. li. sign. o. hs. zugeschr. Verso Portrait eines 2. Hälfte 20. Jhdt. Versch. Techniken. Bis Edelmannes mit Halskrause. – Haid, Johann Jakob 3656 Konvolut von 14 Bl. Druckgraphiken (1704-1767) zugeschr. 6 Männerportraits im Profil. 76 x 56,5 cm. Meist signiert, teils datiert. Tuschzeichnung, tls. lav. Ca. 23 x 14,5 cm. Unt. re. hs. und 3 Zeichnungen Verschiedene Techni- R 1.710,– zugeschr. – Gehri, Hermann (1879-1944). Männli- ken. Um 1900-37. Bis 58 x 45 cm. Teils sig- U.a. Arbeiten von: Hugh Bulley, Guy Charon, Simon cher Akt. Bleistiftzeichnung. 1913. Ca. 50 x 25,5 cm. niert. R 1.425,– Dittrich, Urs Fink, Karl Anton Fleck, Volkmar Haase, Sign. u. dat. – Versch. Alters- u. Gebrauchssp. Enthält u.a. Arbeiten von und nach Karl Alexander Camille Hagner, Peter Hahlbrock, Miguel Ibarz, Da- Brendel, Karl Caspar, W alter Conz, Emil von Gerlic- vid Maria Kiss, Karl Kluth, Gerhard Matzat, Guiseppe 3648 Konvolut von 12 Druckgraphiken, zy, Friedrich Kallmorgen, Oskar Kokoschka, Augus- Medagli, Maria de Posz, Eberhard Steneberg, Yoshi um 1987-2007. Bis ca. 70 x 60 cm (Blattgrö- te Louis Lepère, Georg Lührig, Matthias May, Hanna Takahashi, Irma Toledo. - Collection of 23 prints ße). Versch. Techniken. Alle signiert, teils da- Ohkau, Hans v. Volkmann und Evarist Adam Weber. from second half of the 20th century. Various tech- - Collection of 14 sheets prints and 3 drawings. Vari- niques. Mostly signed, partly dated. tiert. R 1.710,– ous techniques, partly signed. Enthält u.a. Arbeiten von René Carcan, Heinrich 3667 Konvolut von 25 Bl. Graphiken in Siepmann, Jan Voss. - Collection of 12 prints. Vari- 3658 Konvolut von 14 Bl. mit Portraits, versch. Techniken. 17.-19. Jh. Versch. Forma- ous techniques, each signed, partly dated. mythologischen Genre-Darst. u. Landschaf- te. R 1.140,– 3650 Konvolut von 13 Bl. Zeichnungen in ten. 17.-18. Jh. Versch. Künstler u. Formate. Enthält u.a.: Perelle, Wilder, Sadeler I., Cura, Ezdorf. Versch. Alters- u. Gebrauchssp. - Collection of 25 sheets graphics. Various techni- verschiedenen Techniken. Um 1952-1983. ques and formats. 17th-19th century. Überwiegend signiert, teils datiert. – Ent- R 712,– hält u.a. Arbeiten von Robert Pudlich, Becky Enthält u.a. Böner, Johann Alexander (1647- 3668 Konvolut von 27 Blatt Druckgraphi- 1720). Spielende Putti mit Leoparden. Radierung. Sandstede, Friedrich G. Scheuer und Ger- 14,5 x 20 cm. Unt. re. mit Namensz. in der Pl. – Ca- ken in versch. Techniken. Ca. 1950-1975. hard Stengel. R 712,– naletto (1697-1768) nach. Rastende Pilger vor einer Meist signiert, teilweise datiert, bezeichnet Stadt. Radierung. 20 x 28 cm. Unt. li. mit Namensz. und numeriert. R 1.900,– 3651 Konvolut von 13 Bl. mit Tierdarstel- in der Pl. – Rd. unregelmäßig beschn. – Lefebvre, Enthält Arbeiten u.a. von Walther Arno Beckmann, lungen, Soldaten, Portraits, etc. in versch. Valentin (c.1642-1682). „Europa und der Stier“. Ra- F. Griebel, Dieter C. Günther, Rudolf Hausner, Sieg- Techn., überwieg. 19.-20. Jh. 8°-Imp.Fol. dierung. 1682. 21 x 30,5 cm. Mit Namensz. in der Pl. fried Kühl, Kurt Regscheck, Heinrich Richter, Karl – Rd. knicksp. u. angeschmutzt. Rössing, Friedrich Schröder-Sonnenstern, Manfred R 760,– Sillner, Hermann Teuber, Reimar Venske, Verena U.a. vorhanden: 4 Ohrenstudien in Rötel auf Bütten 3659 Konvolut von 15 Bl. des 19. Jh., Vernunft (2), Claus Wallner und Mac Zimmermann. - v. C.Böhmer. Unt. bez.: Meine allererste Studie im überwiegend englischer Künstler. R 665,– Collection of 27 prints in various techniques. Mostly Zeichnen bey meinem… Samhammer in Darm- signed, partly dated, entitled and numbered. stat“. Verso weitere Ohrstudien in Rötel. – A. Kolz- Darunter von und nach: Birket Forster, William Bras- bach (19./20. Jh. Ochsengespann „aus der Umge- sey Hole, Mortimer L. Menpes, Clough Bromley, C.O. Murray, Charles J. Watson, William Monk, F. Huth, 3669 Konvolut von 29 Bl. Künstlergraphik, bung von Marburg. Federzeichn. auf Karton 1904. Genredarstellungen, Karikatur, Portrait in – Junges Pferd bei der Fellpflege. Kohlezeichnung Mark Fisher und John Thomas Smith. von Hochmann. Auf Unterl. zugeschr. versch. Techn. u. Form., überwieg. 18. u. 19 3660 Konvolut von 15 Bl. Druckgraphi- Jh. D 608,– 3652 Konvolut von 13 Bl. mit versch. Port- ken in versch. Techniken. Ca. 1915-1961. U.a. vorhanden: Büßende Magdalena, n. Tizian raits u. Genre-Darst. aus dem 19. Jh. Versch. Bis 65 x 47 cm (Blattgröße). Teils signiert. bei A.Huberti. - Antonio Tempesta, Löwenjagd, Künstler u. Formate. Überw. Aquarelle u. Blei- R 1.900,– ca. 1609. – Am li. Rd. fehlt 1 cm. - Daniel Dürin- ger, Flusslandschaft mit unterschlächtiger Mühle. stiftzeichnungen. Tls. sign. R 1.425,– Enthält u.a. Arbeiten von Otto Richard Bossert, - Fabrio Berardi, Quando dal mare all‘Orizzonte Benedikt Fred Dolbin, Georg Ehrlich, August Gaul, Enthält u.a.: Juch, Ernst (1838-1909). 2 Aquarel- ascende…, n. Zocchi bei Wagner, Venedig. – Be- Friedrich Kallmorgen, Alfred Kubin (vgl. Hoberg noit Farjat, Krönung der hl. Katharina mit Maria le. Je mit Nachlass-St. – Raffalt, Johann Gualbert 16), Klaus Richter (5), Gyula Rudnay, Karl Schlageter, (1836-1865) zugeschr. 1 Bleistiftzeichnung. Ver- Magdalena, Paulus u. Johannes, n. A.Carracci. - Bo- Eduard Zetsche. - Collection of 14 prints in various tany-Bay, v. G.Vogel, Nbg., n. R.Cleveley. – Ob. auf so hs. zugeschr. – Geiger, Peter Johann Nepomuk techniques. Partly signed. (1805-1880). 1 Aquarell. Mit Nachlass-St. u. Samm- Darst. beschn. – Weitere. – Versch. starke Alters- u. lungs-St. „Sammlung Erwin Holzer Wien“. – 4 Bl. Gebrauchssp. auf Karton o. unt. Passep. mont. – Versch. Alters- u. 3661 Konvolut von 15 Bl. Graphiken in Gebrauchssp. - Collection of 13 sheets with port- versch. Techn. u. Formaten, 17.-19. Jh. D 87,– 3670 Konvolut von 30 Bl. Künstlergraphik raits and genre images of the 19th century. Various Enthält u.a. 4 Bl. mit Berufsdarst. von Chr. Weigel in versch. Techn., 2.H. 20. Jh. Zw. Gr.8° u. Imp. artists u. formats. Mostly watercolour and pencil aus Abr. a. St.Clara Etwas für Alle, um 1700; kolor. Fol. Sign., tls. bez. R 760,– drawings. Partly signed. Gesamtans. v. Ulm aus Braun/Hogenberg; 1 Bl. Radierung mit Löwen v. Joh.El. Ridinger; 5 Bl. mit Enthält u.a. Bl. von Enzo Ellero (1933 Venedig, u.a. 3653 Konvolut von 13 Bl. mit versch. Ent- Schafen etc. – Tls. stärkere Alters- u. Gebrauchssp. eine Farbstiftzeichn. in Blau), Brigitta Heyduck (1936 Breslau), Horst Lemke (1922-1984), Tony würfen u.a. zu Pompeij, Fassaden-, Mosaik- – 9 Bl. Beilagen, 1970er Jahre. – Gekauft wie besich- tigt. – Zus. 24 Bl. Agostini (1916-1990), Jacques Lalande (geb. 1921 u. Gebäudeornamentik, Interieurstudien, Châteaurenard), Richard Litzelmann (1951 Straß- burg), Margrit Lanoe-Jungi (1931 Schweiz), u.a. u. allegorische Brunnenfiguren. Bleistift u. 3662 Konvolut von 17 Aquarellen und Tuschzeichnungen, tls. aquarell., auf (Trans- - Collection of 30 graphics, various techniques, sig- Zeichnungen des 19. und 20. Jhdts. Unter- ned and partly labeled. parent-)Papier. 19./20.Jh. Versch. Künstler u. schiedliche Künstler, Techniken und Maße. Formate. Tls. mit Sign. o. hs. Widm. 9 Bl. unt. Tls. sign., monogr., bezeichnet und dat. 3671 Konvolut von 30 Bl. Künstlergraphik Passep. mont. o. gekl. R 855,– 1832-1923. – Leichte bis stärkere Altersspu- in versch. Techn. u. Formaten, meist 1980- Enthält u.a: Schieferdecker, Christian Karl Aug. ren. R 342,– /1990-er Jahre. Sign., tls. num. bzw. bez., tls. (1823-1878). Wilhelm von Kaulbach. Bleistift über dat. Darunter auch einige für die Bücher- Lithographie. 8 x 6,5 cm. Sign. – Rahl, Carl (1812- 1865) zugeschr. Entwurf im Oval für ein Wandge- 3664 Konvolut von 20 Bl. von versch. gilde Gutenberg. Bitte Liste anfordern. mälde. Aquarell mit Farbproben. Ca. 10 x 13 cm. Künstler in versch. Techn., meist 19. Jh. Meist D 1.042,– Verso mit weiterer Bleistiftzeichnung. Auf Passep. Kleinformate. Tls. auf Trägerkarton mont. Collection of 30 sheets graphics in various techni- hs. zugeschr. u. bez. – Monogrammist P.P. (19./20. oder unter Passepartout. 689,– ques and formats. Signed, partly numbered or labe- Jh). 2 Bleistiftstudien auf Transparentpapier n. den led, partly dated. Please request a list. Wandmalereien Perugios u. Fra Bartolommeos Aus verschied. Tafelwerken. – Darunter eine Inkuna- bel der Lithographie von P. S. Munn. – Tls. stärkere aus u.a. Kloster San Marco in Florenz. Ca. 23 x 34,5 3672 Konvolut von 32 Bl. Graphiken von bzw. ca. 23 x 21 cm. Je monogr. u. mit hs. Ortsbez. Alters – und Gebrauchsspuren. – Jacoby, Carl (1853-1928). Kavallerie u. Ritterfigu- 25 versch. Künstlerinnen in versch. Techn. u. ren. Aquarell. 27 x 3 cm. Verso sign. o. zugeschr. – 3665 Konvolut von 22 Bl. Druckgraphik in Formaten, überwieg. 2.H. 19.-1.H. 20.Jh. Tls. Versch. Alters. u. Gebrauchssp. versch. Techniken. Ca. 1960-1965. Bis 78,3 sign. Bitte Liste anfordern. - Tls. Alters- u. x 52,7 cm (Blattmaß). Nahezu sämtlich sig- Gebrauchssp. D 651,– 3654 Konvolut von 13 Bl. Zeichnungen (5) niert, teils datiert. R 2.280,– 3673 Konvolut von 3 Bl. von unbekannten u. Linolschnitten von Hans-Joachim Burgert Enthält u.a. Arbeiten von Klaus Bendixen, Jens (1928-2009) u. Max Ziegert (5 Linolschn.). Cords (2), Fred Alfred Theophil Fathwinter (3), Heinz Künstler, 17./18.-19./20. Jh. R 285,– Zw. 15,5 x 8,3 u. 28,8 x 20,5 cm. Tls. sign., tls. Kampmann-Hervest, Monika Laimgruber, Kurt Paul Berittenene römische Soldaten. Lav. Tuschzeich-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 102 AUKTION 115 NACHVERKAUF

nung. Blgr.21,5 x 22,5 cm. – Unt. stärker randrissig. 3685 Konvolut von 8 Bl. Zeichnungen und R 5.700,– – Sitzende Muse mit Lyra, Keule, 2 Masken u. Pa- 13 Druckgraphiken. Meist signiert, tls. da- pierrollen im Korb. Tusche über Bleistift auf festem 3693 Konvolut von über 110 Bl. Druckgra- Papier. Blgr. 32,5 x 26,5 cm. Verso mit Namenszug tiert. 1830-1991. – Collection of 8 drawings „L.Schwanthaler“. Mit Durchpauslöchern. – Etw. fle- and 13 prints. Mostly signed, partly dated. phik von versch. Künstlern in versch. Techn. ckig. - Landschaft mit Fluss- od. Seeinsel u. Damp- R 1.425,– u. Formaten, überwieg. 2.H. 20. Jh. Meist fer. Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Blgr. ca. 49 sign., tls. dat., tls. num. Lose in mod. Hlwd.- x 62 cm. – Etw. gebr., tls. angestaubt, tls. Randein- u. 3687 Konvolut von 9 Blatt Druckgraphi- Mappe. R 1.425,– -ausrisse. ken in versch. Techniken. Zumeist Radierun- Unter den Künstlern: Fred Engelbert Knecht (17), Max Hunziger (6), Max v. Moos (2), Otto Müller (2), 3674 Konvolut von 4 Bl. mit landschaft- gen. Ca. 1910-1930. Teilweise signiert. R 342,– Renate Sendler-Peters (Portrait Bert Brecht), Franz lichen u. religiösen Darst. des 19./frühen Karl Opitz, Lyonel Feininger (Straßenkehrer). – Tls. 20.Jh. Aquarell u. Bleistiftzeichnungen. Enthält Arbeiten u. a. von Paul Louis Guilbert, Kurt Alters- u. Gebrauchssp. – Dabei: Viera Bombová Versch. Künstler u. Formaten. 3 Bl. sign. Hilscher (4), C. Lambert, Aristide Maillol und Albert (1932 Bucloviany). Maske. Mischtechnik auf Papier. Marquet. Ca. 39,5 x 27 cm. Am re. Rd. sign. Unter Glas ge- R 342,– rahmt (nicht ausgerahmt). Verso auf Abdeckung Enthält u.a.: Kurzbauer, Eduard (1840-1879). Blick 3688 Konvolut von 9 Genre-Darst. u. mit hs. Widm. von Regine Schindler an Vreni Rutsch- in ein leeres Interieur. Bleistiftzeichnung. Ca. 18,5 x Landschaften des 19./frühes 20.Jh. Bleistift, mann, dat. August 1984. - Fredy Meier. Hommage 26 cm. Unt. re. mit Nachlass-St. An den ob. Ecken à Turner. Öl auf Spanplatte. 70 x 50 cm. Gerahmt. unt. Passep. mont. – Leicht angestaubt. Rd. vereinz. Tusche u. Aquarell auf Papier. Versch. Künst- – Christa Glur. Lettre de Narbonne (1882). Collage fingerfl. Wimmer,– Albert (19./20.Jh.). „Vergiss- ler u. Techniken. Zw. ca. 9 x 13,5 u. ca. 31 x 42 mit Papier u. Leder auf Karton. 45 x 34 cm. Unt. re. meinnicht-Beet“. Aquarell mit Ölfarbe auf Karton. cm. Je sign. o. monogr. R 760,– sign. Auf Karton mit schwarzem Grund aufgezogen. 1902. Ca. 13,5 x 28,5 cm. Monogr. u. dat. – Leicht – Collection of more than 110 sheets prints by vari- gebr. Enthält u.a. Larsen, Oskar (1882-1972). 2 Darst. ous artists in various techniques and formats, most- von helfenden Engeln im Not. Aquarell. u. lav. Blei- ly second half of the 20th century. Mostly signed, stiftzeichnungen. 1916. Je ca. 10 x 14 cm. Je sign. 3676 Konvolut von 56 Bl. des 16.-20.Jh. partly dated and numbered. Loose in modern half u. dat. – Laufberger, Ferdinand (1829-1881). „Bei cloth portfolio. Partly traces of age and wear. Versch. Darst., Künstler u. Formate. Versch. Krakau“ u. 2 weitere Landschaften. 3 Bleistiftzeich- Alters- u. Gebrauchssp. R 2.565,– nungen. 1850-52. Zw. 11,5 x 16,5 u. ca. 12,5 x 29 cm. Je unt. re. monogr. 1 Bl. hs. betit., 2 Bl. dat. – Kram- 3696 Krüger, Eugen (1832 Altona – Düs- Enthält u.a.: Hess, Ludwig (1760-1800). „Bey mer, Franz (1797-1834) zugeschr. Händler mit voll- ternbrook 1876) zugeschrieben. Landschaft Ugogna im Eschental“. Aquatintaradierung. 1799. bepacktem Esel vor Stadttor. Aquarell. 21 x 29,5 cm. mit totem Fuchs u. 2 Krähen im Vordergrund. 13,5 x 18,5 cm. Unt. li. mit Namensz. in der Pl. Unt. Li. monogr. – Stärker fl. Verso hs. betit., dat. u. mit Widm. – von Menzel, Bleistiftzeichnung. Blgr. ca. 19 x 26,7 cm. Auf Karton mont. u. dort bez. „Eugen Krüger Adolph (1815-1905). „Der Schafgraben“. Kaltnadel- 3689 Konvolut von ca. 40 Landschaften, radierung. 1843. Ca. 16,5 x 23 cm. Mit Namensz. u. pxt.“. - Etw. gebr. u. stockfl. Tls. etw. knicksp. Stilleben u. Genre-Darst. Versch. Künstler, Dat. in der Pl. – della Bella, Stefano (1610-1664). D 87,– Landschaften mit Genre-Darst. Radierungen. Zw. Techniken u. Formate. 19.-20.Jh. Überw. hs. ca. 8,5 x 9,5 u. 28,5 x 26 cm. Je mit Namensz. in der sign., monogr. o. mit Namensz. in der Pl./im Pl. – Raimondi, Marcantonio (c.1480-1527/34). „Le 3701 Kuh, liegend, mit Kälbchen u. gra- Nozze di Psiche“. Kupferstich n. Raffael. 1545. Ca. 34 Druck. Tls. dat. u. betit. Überw. gerahmt. sendem Schaf. Lavierte Tuschzeichnung, x 28 cm. Unt. re. mit Namensz. in der Pl. – B. 14. - D 1.562,– wohl 19. Jh. Blgr. ca. 14 x 17 cm. An den ob. Stellenw. knicksp. u. mit rep. Rissen. - Collection of Enthält u.a.: Hirsch, Christian Gotthard (1889- Ecken auf Karton geklebt u. dort undeutl. 56 sheets of the 16th-20th century. Various artists 1977). Alpenansicht bei Sonnenaufgang. Öl auf bez. „Pos harsby fei“ (=fec.?). Heftlöcher in and formats. Signs of age and wear. Lwd. (19)47. 48 x 58,5 cm. Unt. li. sign. u. dat. – Fa- ber, Carl (1885-1962). Schwarzwaldlandschaft. Öl den Ecken. – Äußere Ränder etw. gebr., ver- 3677 Konvolut von 5 sign. Orig.-Graphi- auf Lwd. 70,5 x 65 cm. Unt. li. sign. - Saum, Hans einz. fleckig. D 87,– ken, versch. Künstler, Techniken u. Formate, (1906-1974). „Grainau“. (19)39. Öl auf Hartfaser. 58,5 3702 Kuik, Willian Diederick (gen. Dirk- 2. H. 20. Jh. Jwls. gerahmt. D 260,– x 47 cm. Unt. re. sign. u. dat. – Malkowsky, Heiner (1920-1988). Röhrender Hirsch. Öl auf Lwd. 60,5 x je) (1929 Utrecht 2008). „A quiet Fisher“. Enthält: Rosemarie Vollmer; Jörg Reme, Detlef Wil- 75 cm. Unt. re. sign. Verso auf Keilrahmen hs. zu- Aquarell, tls. Weiß gehöht, auf Papier. Ca. land; Dieter Huthmacher; Manfred Mohr. geschr. – Meinke, Hans (1907-1988). „Am Wald- rand (Taunus)“. Aquarell. Ca. 31 x 49 cm. Unt. li. sign. 19 x 16 cm. Unt. re. sign. (etw. verblasst). Im 3680 Konvolut von 6 Bl. Künstlergraphik in Verso hs. betit. u. mit Atelier-St. – Willmann, Edou- Stuckrahmen unt. Glas mit punziertem Titel. ard (1820-1877). Ansicht von „Heidelberg Seiner D 312,– versch. Techn., 19./20. Jh. Zw. Qu.8° u. Fol. Tls. Königlichen Hoheit dem Grossherzog Friedrich von (undeutl.) sign. u. betitelt. R 427,– Baden“. Stahlstich. Ca. 35 x 53,5 cm. Mit Namensz. u. 3703 Landschaften. 11 Bl. mit Darst. von Betit. in der Pl. – Goezu, Andre (geb. 1939). „Daph- U.a. vorhanden: Adolf Kunst (1882-1937). Zwei arkadischen und bukolischen Landschaften Kreuze vor einer Friedhofsmauer. Radierung mit ne“. Farbradierung. Ca. 48 x 41 cm. Sign., dat., num. Aquatinta auf Japan. Plgr. 12 x 15,5, Blgr. 24 x 33 cm. u. betit. Ex. 11/35. – Versch. Alters- u. Gebrauchssp. vom 17. bis zum 19.Jh. Radierungen. Zw. 4,5 Mit dem Namenszug unt. li. i.d. Platte. - Tls. etw. fle- – Gekauft wie besichtigt. - Collection of approx. 40 x 4,5 u. 19 x 24 cm. R 285,– landscapes, still lifes and genre representations. ckig. – Eugène Martel (1869-1947). La Vieille (auch: Enthält u.a. Stefano della Bella (1610- 1664), Nico- Various artists, techniques and formats. 19th-20th Tante Thérésine). Lithogr. 1895/97. Blgr. 38 x 28 cm. las Tanché (c.1740-c.1776), John Plimmer (tätig Mit- century. Mostly handwritten signed, monogram- Unt. re. mit Bleistift bez. „Martel: La vieille Orig.-Li- te 18.Jh.), Leopold von Kalckreuth (1855-1928). – 6 med or with name in the plate. Partly dated and tho“. – Etw. fleckig. –George Ernest Dodge (1863- Bl. punktuell auf Karton mont. Tls. leicht stockfl. u. entitled, mostly framed. Bought as seen. 1898). Sensender Bauer. Kaltnadelradierung mit angestaubt. Plattenton. Plgr. 8,4 x 17,2, Blgr. 22,6 x 30 cm. Wohl sign. – Jean Mayné (1850-1905). Vieille femme en 3690 Konvolut von ca. 50 Bl. Druck- 3704 Landschaften. 17 Darstellungen in prière. Kaltnadelradierung mit leichtem Platten- graphik aus versch. Gebieten von versch. ton 1886. Plgr. 30 x 20, Blgr. 47 x 33,7 cm. Mit dem untersch. Techniken und Maße. Tls. sign., be- Namenszug u. Datum im Stein, verso mit Bleistift Künstlern, überwieg. 18.-19. Jh. 16°-Qu.Imp. zeichnet und dat. (um 1834-1910). – Unter betitelt. – Georgenfeld. Radierung auf Bütten von Fol. 2 Bl. dplt. - Alters- u. Gebrauchss. - Col- Passep. R 665,– Burkhardt Meissen (= Oskar Burkhardt (1884-1960 lection of approx. 50 prints (2 duplicates), Unter anderem Blätter von Louis Braun (1836- ?). Plgr. 11,5 x 15,8, Blgr. 22 x 26 cm. Undeutl. sign. various artists, 18th-19th century. Worn. u. betitelt. 1916), Christian Johann Kröner (1838-1911), Otto R 1.710,– Linnekogel (20. Jhdt.), Ernst Adolf Meissner (1837- 1902), Karl Raup (1837-1918; sechs Arbeiten) und 3681 Konvolut von 6 pittoresken Land- 3691 Konvolut von ca. 60 Bl. Verschied. Minna Stocks (1846-1928). – Leichte Altersspuren. schaften mit rastenden Figuren, Hirten Techniken, Stecher und Formate. Meist 19. und Anglern. 6 Radierungen. 18.Jh. Versch. Jhdt. – Tls. unter Passepartout. – Aus ver- 3706 Landschaften. 8 Bl. mit Landschafts- Künstler. Zw. ca. 24 x 35 u. ca. 42 x 31,5 cm. schied. Tafelwerken. – Aus verschiedenen bzw. Naturdarstellungen. Anonyme lav. Se- Je mit Namensz. in der Pl. R 427,– Gebieten (unter anderem Berufe, Fauna und piazeichnungen über Bleistift, 1852-56. Blgr. Enthält u.a.: Giuliano Giampiccoli (1698-1759), Genre). – Tls. leichte Alters – und Gebrauchs- 24 x 34,5 cm. Datiert u. auf Frz. betitelt. Fabio Berardi (1728-ca.1782), Francesco Bartolozzi spuren. - Beiliegen 5 gerahmte Blätter. R 380,– R 570,– (1727-1815). – Versch. Alters- u. Gebrauchssp. Fein ausgeführte Arbeiten. – Bad Ems, Burgruine 3692 Konvolut von ca. 60 Bl. Zeichn. u. Haineck, Gollinger Wasserfall, Andolsheim, Ober- 3682 Konvolut von 79 Druckgraphiken auf viller, Grotte v. Prince, u.a. – Geringe Alters- u. Ge- 77 Bl. R 2.850,– Aquarelle aus versch. Gebieten von versch. brauchssp. Künstlern, 18.-20. Jh. 8° bis Imp.Fol. – Al- Darunter: Demarteau, Dyck, Erhard, Jungwirth, Le Prince, Meil, Parboni, Picart, Ploos van Amstel, ters- u. Gebrauchssp. - Collection of approx. 3707 LANDSCHAFTEN – Rinder, Zwei, ein Rode, Saint Aubin, Schut, Welte. - Collection of 79 60 sheets of drawings and watercolours, Schaf u. eine Ziege an einem Fluss. Anony- prints on 77 sheets. various artists, 18th-20th century. Worn. me lavierte Tuschzeichnung über Bleistift im

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 103

Oval auf Papier auf Karton aufgez., 18./19. 3717 Lehnert, Volker (1956 Saarbrücken). x 13,2 u. 25 x 19,5 cm. Tls. sign. bzw. tls. mo- Jh. Ca. 29 x 33, Blgr. 31,5 x 35,8 cm. Unt. d. 8 Zinkätzungen aus der Serie „Zeno“. Je 25 x nogr. – Tls. leichte Alters- u. Gebrauchssp. Darst. schwach mit Bleistift bez. „N 3“. Blei- 20 cm. Je 2 Zinkätzungen auf 1 Bl. Je Bl. verso R 285,– stiftquadrate tls. noch sichtbar. – Vereinz. mit Galerieetikett. R 380,– etw. fleckig. D 104,– 3737 Lindenschmit, Hermann (1857 3719 Lépicié, Francois Bernard (1698 Frankfurt/M. – München 1939). 10 Bl. über- 3708 - Sammlung von über 100 Ansichten Paris 1755). „Antoine de la Roque“ in einer wieg. mit Portraitdarstellungen, darunter vor allem des Voralpenlandes aus dem spä- Waldlandschaft sitzend, umgeben von myt- auch 2 mit anatomischen Studien, aus dem ten 19. und dem 20. Jhdt. Von verschiede- holog. Gestalten. Radierung auf Bütten n. Nachlass. Versch. 8°-Formate. Tls. sign., tls. nen Künstlern. Tls. sign., bezeichnet und dat. Watteau, Paris. 32,3 x 41,2, Blgr. 37 x 45 cm. monogr. - Tls. Alters- u. Gebrauchssp. Unterschiedliche Techniken und Maße. - Tls. Mit den Namensz. u. Titel i.d. Platte. Auf bzw. R 285,– unter Passepartout. R 1.140,– knapp innerhalb d. Plattenkante geschn. – 3740 LITHOGRAPHIEN – Konvolut von 37 Collection of approx. 100 views, mostly of the Alpi- Tls. etw. randrissig (1 unterl. Einriss ca. 0,5 ne upland, late 19th and 20th century. Various ar- cm i.d. Darst.), tls. etw. fleckig, unt. re. Eck- Blatt des 19. Jh., vornehmlich Inkunabeln tists, techniques and formats. Partly signed, entitled verlust. Aus einer Slg. R.G.O (n.b.L.). deutscher und englischer Lithographie. and dated. Partly under passepartout. R 171,– R 1.710,– Darunter von: Friedrich Butziger (Winkler 121,1), 3709 Landseer, Thomas (1795 London 3721 Le Sueur, Louis (1746 Paris – Ham- Daniel Caffe (Winkler 122,1), William Delamotte, 1880). „Now singing shrill, and scolding oft burg 1803) nach. 4 Bl. mit Landschaftten. Gerd Hardorff (Winkler 295,11), Johann Adam Klein between“. Zwei sich anschreiende weibl. Af- No. 1-4 aus einer Folge. Punktierkupfer in (Winkler 408,6), Jacob Johann Kirchhoff (404,22), fen in Menschenkleidung, davon einer eine Franz Heinrich Müller (Winkler 562,1a), Paul Sandby Rotbraun v. Adèle Le Roi bei Basset, Paris ca. Munn, Edward Purcell, R. Quick, HS (Henry Single- Fischverkäuferin. Radierung auf aufgew. Chi- 1775. Blgr. je ca. 29 x 40,5 cm. Mit den Na- ton?), Ferdinand Schiesl (762,3, 11 und 12), Renn- na bei Moon, Boys & Graves, Ldn. u. P.Benard, mensz., dem Titel, der Nr. ob. li. u. dem Buch- kampf (Winkler 666,1), Wilhelm Friedrich Reuter Paris 1828. Plgr. 20,3 x 16,3, Blgr. 23,8 x 19,7 staben B ob. re. Mit Rand. D 130,– (Winkler 671,59), Maria Electrine Stutz (Winkler cm. Mit dem Titel u. Verl.-Adr. i.d. Platte. - Aus 833,4, 9 und 10). - Collection of 37 sheets of the Moulin de Santeny…, Vieux Chateau près Damm- 19th century, mostly incunables of the German and der Folge: Monkeyyana or Men in Miniature. artin, Petite ferme… de Santeny, Petite ferme… English lithography. – Stellenw. etw. stockfl. 86,– vers St. Maur. – Etw. schmutz- u. stockfl., tls. Randläs. 3741 Looz-Corswarem, Walter von (1874 3711 Lauer, Heinz Maria (1924 Saar- 3722 Leyden, Lucas van (1494 Leiden Weiden in Holstein – Berlin 1946). 3 preu- brücken 2014). „Häuser in der Provence“ – 1533) Kopie. Virgil im Korb. Im Vordergrund, ßische Offiziere in langen Wintermänteln. „France“. 2 Bl. Aquarelle, 1982. Qu.8°. Sign., vor Palastarchitektur, Personengruppen und Aquarell, tls. Weiß gehöht, auf Papier. 1917. dat. (1) u. betitelt. Unter Passep. u. Glas ge- spielende Kinder. Kupferstich, monogr. u. Ca. 41 x 32 cm. Unt. li. sign., dat. u. mit un- rahmt (nicht ausgerahmt). Verso aufkasch. dat. „L 1525“. Blattgröße ca. 24,5 x 19,2 cm. deutl. Ortsbez. Unt. Glas gerahmt. D 312,– Bl. mit Vita des Künstlers. D 174,– (Seiten mit schmalem Rd.). – Geglätt. hori- Dabei: L.Bissdorf (19./20. Jh.). Stillleben mit Rosen- zont. Falz. Montiert. R 285,– 3743 Loutherbourg, Philippe-Jacques strauß, Kirschen u. roten u. weißen Johannisbeeren. (1740 Straßburg – Chiswick 1812). 2 Bl. Ra- Öl auf festem Karton 1928. 30 x 47 cm. Unt. re. sign. 3725 Leyden, Lucas van (1494 Leyden dierungen wohl aus der Folge „Seconde u. dat. Gerahmt. – Stellenw. etw. fleckig. Zus. 3 Bl. 1533), 2 gegenseitige Kopien nach. Je mo- Suite de Soldats“, ca. 1764. 4°. Mit kl. Rd. um nogr. Je knapp vor bzw. hinter dem Pl.-Rd. die Plattenkante. Auf Papier mont. R 228,– 3713 Léandre, Charles (1862 Champse- beschn. Beide aufkasch. Je am ob. Rd. auf cret – Paris 1934). 3 versch. Genre-Darst., u.a. Kart. mont. R 380,– 3745 Lüscher, Ingeborg (1936 Freiberg). die Anbetung des neugeborenen Kindes Vorh.: Alter Mann mit Weintrauben. Kupferstich Verstummelung. Buchobjekt. Ca. 18 x 11,5 u. eine normannische Frau vor einer Land- nach 1523. Ca. 11,1 x 8,1 cm, Plgr. ca. 11,3 x 8,3 cm. – cm. Das Objekt stellt ein halb geöffnetes schaft mit Putti u. Früchten. 3 Lithographien. Junger Mann mit acht Bewaffneten. Kupferstich Buch mit braunem Einband dar. Die Buch- Um 1896. Zw. ca. 35 x 25 u. 46,5 x 33 cm. 1 Bl. nach 1510. Ca. 10,8 x 7,8 cm. – Randausriss unt. li. Ca, 1,6 x 0,7 cm, diese Stelle auf Hinterl. m. Tuschfe- seiten sind zugeleimt und die Innenseiten verso sign., 2 Bl. im Stein sign. – 1 Bl. auf Kart. der nachempfunden. M. Bez. „50“ in Tuschfeder im mit Zigarettenstummeln beklebt. Der ganze mont. u. vereinz. knicksp. R 228,– Bildfeld. – Beide Gebrauchssp. Band ist mit Lack überzogen. R 570,– 3714 Lebas, Jaques-Philippe (1707 Paris 3731 Limmer, Emil (1854 Borna – Dresden 1783). Strassburg. Cathedrale. – Hotel de In I.Lüschers „Verstummelungen“ werden alltäg- 1931). Pfadfinder bei der Erntearbeit. Lav. liche Gegenstände mit Zigarettenstummeln über- Ville. – Une place. 3 Kupferst. nach J.M. Weis. Tuschzeichnung, tls. weiß gehöht, auf fes- deckt. Dieser Angriff auf das Bekannte erzeugt eine Qu.Imp.Fol. Unter Glas gerahmt (nicht aus- tem Papier 1914. Blgr. 32,5 x 45,5 cm. Unt. Art Entfremdung des Gegenstandes. gerahmt). – Gebr., etwas stockfl., teils Rand- re. sign., dat. u. bez. „nach der Natur gez.“. einriss. D 434,– Unter Passep. mont. – Unt. Rd. wegen eini- 3746 Luka, Francisc (geb. 1958, in Buka- Representation de l‘arrivee de la descente du roi ger Knicksp. unterl., tls. etw. stockfl. rest tätig). „Natura moarta“: Stillleben mit Louis XV, Representation de l‘edifice de l‘hotel de D 156,– Quitten. Pastell auf Papier. Ca. 33,5 x 29 cm. ville, Representation d‘une place. Sign. Verso mit St. der „UAP-Fondul Plastic“ 3733 Limmer, Emil (1854 Borna – Dresden (Union Bildender Künstler, Bukarest). Unt. 3715 Lee, Sydney (1866 Manchester – 1931). Englische Offiziere im Lager von -Bi Passep. u. Glas gerahmt. D 208,– 1949). Ariadne. Farbholzschnitt auf Bütten. schofswerda. Bleistiftzeichnung 1915. Blgr. Unten rechts signiert. 25,5 x 22 cm. Mit Mo- 29,5 x 47,5 cm. Unt. re. sign., dat., ortbez. u. 3748 Machold, Joseph (1824 Bennisch – nogr. u. Titel im Stock. Auf Karton montiert. bez. „n.d.Leben gez“. – Unter Passep. mont. Wien 1889). Im Bett liegende Person, von Fa- R 1.710,– – Etw. stockfl. u. lichtrandig. D 156,– milie umgeben. Aquarell. Bleistiftzeichnung, Sydney Lee (27 August 1866 – 31 October 1949) wohl Illustrationsvorlage zu Q. Leitners „Ge- was a British wood engraver, active at the begin- 3735 Lindenschmit, Hermann (1857 denkblätter aus der Geschichte des K.K. ning of the twentieth century. He was a founder Frankfurt/M. – München 1939). 10 Bl. mit Heeres. Wien, Schönewerk (1868)“. Ca. 29,5 member of the Society of Wood Engravers (1920). – Weisse Ränder ew. schmutzfl. – Colour woodcut figürl. Darstellungen, darunter Portraits (5), x 21,5 cm. Verso sign. o. zugeschr. – Leicht on laid paper, signed. Mounted on carton. Edges Skizzen u. Studien aus dem Nachlass. Tusch- gebr. u. stellenw. fingerfl. R 285,– somewhat stained. (1) u. Bleistiftzeichnungen. Blgr. zw. 8,5 x 11 u. 26 x 16,8 cm. Tls. sign., tls. monogr. – Tls. 3750 Manglard, Adrien (1695 Lyon – Rom 3716 Leeuw, Govaert Gabriel van der etw. stockfl. R 285,– 1760). Landschaft mit zwei Palmen links u. (1645 Dordrecht 1688). Pferd, Schafe u. einem Grabmal rechts. Bl. 9 aus der Folge: kämpfende Ziegen. Radierung auf Bütten. 3736 Lindenschmit, Hermann (1857 Diverse Compositioni e Vedute inventate Blgr. 8,9 x 11 cm. Mit dem Monogr. „G.L.“ i.d. Frankfurt/M. – München 1939). 10 Bl. über- ed intagliate da Adriano Manglard in Roma. Platte. Mit schmalem Rd. um die Einfassung. wieg. mit Portrait- u. fig. Darstellungen, da- Radierung auf Bütten 1754. 21,4 x 30,7, Blgr. Unter Passep. mont. – Ob. li. Wasserrand, runter auch eine Schädelstudie, aus dem 23,4 x 32 cm. Mit dem Namenszug, Datum u. unt. ergänzte Eckabrisse mit wenig Darst.- Nachlass. Tusch-, Bleistift- (tls. mit wenig Nr. i.d. Platte. Mit kl. Rd. um die Plattenkante. Verlust. R 114,– Kolorit) u. Kohlezeichnungen. Blgr. zw. 16,4 – Ob. etw. stockfl. R 142,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 104 AUKTION 115 NACHVERKAUF

3754 Marvy, Louis (1815 Jouy-en-Josas 3765 Mehling, Armin (1924 Karlstadt/ lat. Vers i.d. Platte. Mit kl. Rd. um die Plattenkante. – Paris 1850). Bäuerin mit Korb u. Krug vor Main – Hofheim 2008) deutscher Apotheker Mittelfalz. – Tls. etw. angestaubt u. stockfl., Ecken tls. knickf., li. unterl. Falzeinriss ca. 7,5 cm i.d. Darst. einem Bauernhaus. Bl. 18 aus einer Folge. und Maler. Konvolut von 29 Zeichnungen Zus. 3 Bl. Radierung auf aufgew. China. 12,2 x 9,5, Blgr. tls. mit Kollage, 1967 – 2002. Qu.8° – 4°. Alle 36,5 x 28 cm. Mit dem Namenszug u. Nr. i.d. sign., dat. u. tls. mit eh. Widmung. – Bitte 3776 Merian, Matthäus (1593 Basel – Bad Platte. – Trägerbl. etw. stockfl. u. randrissig. ausführliche Beschreibung anfordern. – Schwalbach 1650). 2 Alben mit 150 Graphi- R 95,– Dazu: Loewel, Horst G. (1939 Hannover). ken aus verschiedenen graphischen Folgen. Dali in egmontischer Montur seinen Renn- Kupferstich, Radierung. Ca. 11,5 cm x ca. 3755 Masson, André (1896 Balagny/Oise stier besteigend… Radierung. 19,8 x 16,8 14,5 cm bis ca. 18 cm x 11,5 cm. Montiert – Paris 1987). Orpheus. Farblithographie. Ca. cm., Blgr. 39 x 26,5 cm. Sign., numer. u. be- mit Umrahmung in Tinte. Pbde. d. Zt. (Stark 59,5 x 49,5 cm. Mit Sign.-St. u. Präge-St. „euro titelt. – Ex. 22/59. – 1 weitere Graphik u. 1 Ka- beschabt). R 7.125,– art“. R 114,– lender. D 234,– Enthalten u.a. Stiche der Folgen Novae regionum aliquot amaenissimarum delineationes. Ex natur- 3757 Matisse, Henri (1869 Cateau – Nizza 3766 Mehling, Armin (1924 Karlstadt/ ali locorum. Positu de sumptae, et aeri incisae. Per 1954). „Vue de Paris – Le Pont Saint Michel“. Main – Hofheim 2008). Sammlung von 18 Mattheum Merianum Basiliensem. Anno 1624. Pe- Radierung auf chamoisfarbenem Velin aus ter Aubry Excudit, Straßburg, Aubry, 1625. Novae Bl. mit abstrakten Darstellungen u. tls. mit quaedam ac paganae regiunculae circa acidulas dem Album „Tableaux de Paris“, b. Ed. Emile- hs. Annotationen. Öl, Aquarell, Mischtechnik Swalbacenses, 1620 (komplett). Weiterhin in Tei- Paul Freres, Paris 1927. Ca. 14,5 x 19 cm, Blgr. und Collage auf Lwd. o. Papier. (19)67-(19)84. len vorhanden: Die 12 Monate in landschaftlichen ca. 25 x 33 cm. Unt. re. mit seitenverkehrtem Zw. 60 x 48,5 u. 8,5 x 10 cm. Je sign. u. dat. Darstellungen o.J. (11 von 12, November fehlt.) Die Namensz. in der Pl. Unter Passep. u. Glas ge- vier Jahreszeiten, Landschaften mit Figuren, Titel Überw. unt. Glas gerahmt. D 234,– und vier lat. Versen, Basil. 1622. Folge von 14 deut- rahmt (aufwendige museale Rahmung). – Dabei: Ders. Sammlung von 5 Plakaten mit 2 schen u. Schweizer Prospekten: Sangern, Meyerhof, Eines v. 200 Ex. (GA 225). – Duthuit-Matisse versch. Motiven. 1985-86. (Farb-)Offsetdrucke. Je Briglingen, Lauffen, Terweiler, der Wald an der Birs, 212. 387,– 59 x 42 cm. Dellsperg, Altorf bei Dellsperg, Zürchersee, Birse bei Basel, Rohrbach bei Heydelberg, der Neckar, der 3758 Matouschek, Rudolf (geb. 1901 3768 Meid, Hans (1883 Pforzheim – Lud- Lustgarten zu Stuttgart. Folge von 7 franzoesischen wigsburg 1957). Begräbniszug. Bl. zu J.Was- Prospekten: Paris, Louvre, Charenton, Chalon, Vor- Wien). „Allegorie“. Aquarell und Bleistift auf stadt, Der Garten des Herrn von Sillery, Nancy. Fol- geglättetem Papier. Sign., nicht bezeichnet, sermann, Donna Johanna von Castilien. Lit- ge von 6 deutschen Prospekten: Zur Kraft, Loerch, nicht dat. (1931). 43,7 x 30 cm. hogr. auf Japan, 1914. 6,8 x 10,2, Blgr. 23,5 x Blopsen, zur Newstat, zu Mennz. Weiterhin Stadt- R 285,– 24,4 cm. Sign. R 190,– und Dorfansichten, Heidelberg u. Umgebung, Jentsch 140. – Dabei: Ders. Reiter u. Reiterin. Ra- Landschaften aus der Schweiz bei Lauffen, Rohr- Gering fleckig. - Vorzeichnung für die gleichnami- bach, Basel etc. – Einige Tafeln in der Platte leicht ge Abbildung in der „Jugend“ (Jg. 36, Heft 4, 20. dierung 1915. Plgr. 12 x 15, Blgr. 24 x 33,3 cm. Mit Monogr. u. Dat. in d. Platte. Am Unterrd. typogr. bez. fleckig o. mit kl. Beschädigungen. Meist gratige Ab- 1. 1931, Seite 60), veröffentlicht mit dem Beitext: züge mit guten Kontrasten, tls. bis zur Einfassungs- „‘Aber Trude, was machste denn da so nackt?‘ – ‚Ich – J. 108, II b. Aus d. Zeitschr. f. Bildende Kunst, N.F. XXV, H.6. Zus. 2 Bl. linie beschnitten. – Insgesamt schöne Zusammen- markiere den Sieg der Hygiene über die Moral.‘“ stellung dieser seltenen Serien. - 2 volumes with 150 graphics from different series, copper engra- 3759 Matouschek, Rudolf (geb. 1901 3769 Meid, Hans (1883 Pforzheim – Lud- vings and etchings. Contemporary cased boards, Wien). „Geständnisse im Schnee.“ Bleistift- wigsburg 1957). Steglitzer Mondnacht. heavily rubbed. Few plates slightly stained or with Kaltnadelradierung auf Japan 1918. Plgr. 26 small damages, partly trimmed. Overall nice compi- zeichnung auf glattem Zeichenkarton. Sign., lation of these rare series. nicht bezeichnet, nicht dat. (1930). 43,8 x 30 x 34, Blgr. 41 x 48 cm. Sign., dat. 1922, bez. cm. R 285,– Probedruck u. im unt. li. Rd. betitelt „Steg- 3779 Meschede, Christine (eig. Christine litzer Mondlandschaft“. Unt. re. Sammlerst. Mit kleinem, hinterlegten Randeinriß, etw. fleckig. Bandau, 1933 Meschede – Köln 2017) zuge- - Ein verliebtes, skibegeistertes Paar in inniger Um- „Müll…“. - Jentsch 310 a. – W. Rd. etw. ange- schrieben. Kopf im Profil druchbrochen von armung auf der schneebedeckten Piste. – Illustrati- staubt u. schmutzfl. R 190,– weißen Streifen. Farbserigraphie mit weißer onsvorlage für die Zeitschrift „Jugend“ (Jg. 35, Heft 5, 25. 1. 1930, Seite 74), darin veröffentlicht unter 3770 Meid, Hans (1883 Pforzheim – Lud- Deckfarbe überarbeitet 1972. Blgr. 76 x 63 dem angegebenen Titel. – Mit kleinem, hinterleg- wigsburg 1957). Othello im Schlafgemach cm. Sign. u. num. - Eines von 100 Ex. – Rän- ten Randeinriß, etw. fleckig. Desdemonas. Szene zu Shakespeares Othel- der u. Ecken tls. gestaucht. D 87,– 3760 Matouschek, Rudolf (geb. 1901 lo. Kaltnadelradierung auf auf Van Gelder 3782 Meyer, Carl Theodor (1860 Basel – Wien). Erregender Tanz. Aquarell über Blei- Zonen, 1911. 19,6 x 26,6, Blgr. 32,5 x 42 cm. Hauptwil/Kanton Thurgau 1932) zugeschr. stift auf geglättetem Papier. Sign. „Paris“, un- Sign. - Jentsch 62. – Ob. li. Eck etw. knittrig. Kl. Skizzenbuch mit überw. Landschafts- bezeichnet, nicht dat. (ca. 1930). 39,8 x 29,7 R 190,– Darst. u. Studien zu antiken Skulpturen. 44 cm. R 380,– 3771 Meid, Hans (1883 Pforzheim – Lud- Kohle- u. Kreidezeichnungen auf bräun- Unterer Rand mit redaktioneller Notiz in Bleistift, wigsburg 1957). Landschaft. Kohlezeich- lichem Papier. (18)91. Je Blgr. 12 x 23,5 cm. etw. fingerfleckig. – Wohl der Entwurf für die Ab- nung 1918. Blgr. 18,8 x 24,2 cm. Unten rechts Überw. sign. „C.Meyer“ o. monogr. „CM“ u. bildung in einer Zeitschrift. sign. u. dat. Unter Passep. mont. – Schwach dat. – Rd. tls. wassersp. u. stellenw. ange- schmutzt. D 156,– 3762 Maykov, Nikolai Appollonovich gebräunt u. mit Lichträndern durch d. Pas- (1794 Moskau – St. Petersburg 1873) zuge- sep. D 208,– 3783 Meyer, Conrad (1618 Zürich 1689). schrieben. An einem Tisch mit Blumenstock 3773 Meister B mit dem Würfel (tätig in Noah Tag und letzte Welt, durch Verglei- stehend lesende Frau mit Federhut in einem Rom 2.H. 16. Jh). Cybele auf ihrem von zwei chung für gestellt. Bl. 1 aus der Folge von 5 Interieur. Aquarell auf Karton mont. Ge- Löwen gezogenen Wagen. Kupferstich auf „Vergleichung der gegenwärtigen Zeit mit rahmt. – Tls. Randläs. D 651,– Bütten mit WZ-Fragm. „Traube“ n. B.T.Peruzzi jener von Loth und Noah…“. Radierung auf Bütten um 1650. Plgr. 31 x 37, Blgr. 32,5 x 3763 Mayr, Peter (1758 Freiburg in Breis- bei A.Salamanca. Plgr. 25 x 18,5, Blgr. 35,2 x 24,5 cm. Auf Karton mont. R 380,– 38,5 cm. Unter Passep. geklebt. – Tls. leichte gau – München 1836). Idealistische Land- Alters- u. Gebrauchssp. D 260,– schaft mit fischendem Mönch, im Hin- B. 18. – Guter Abdruck mit Text „Mentr‘el tuo Pad- re….“ unter d. Darst. – W. Ränder tls. etw. stockfl. – tergrund eine Kirche auf einem Felsen. Dabei: Agostino dei Musi (gen. Agostino Venezia- 3784 Meyerheim, Paul Friedrich (1842 Aquarell, tls. Weiß gehöht, auf Pergament. no, um 1490 Venedig – Rom um 1540). Der in einen Berlin 1915), zugeschr. Mann mit Spielpup- Ca. 7,5 x 13 cm. Unt. der Darst. hs. bez. „Ge- Esel verwandelte Apuleius lauscht der Geschichte pe (Und:) Mann am Brückengeländer. 2 Bl. malt durch Peter Mayr zu Augsburg“. – Rd. einer alten Frau. Bl. 1 aus der Folge „La Favola di Psi- Aquarelle auf Papier. Je ca. 16 x 10 cm. Auf che“ (Die Fabel der Psyche). Radierung auf Bütten, leicht gewellt. R 342,– n. M.Coxie (bei Rossi?). Plgr. 19,7 x 23,5, Blgr. 27,4 x Kart. aufgez. u. unter Passep. mont. – (H 33,9 cm. Adr. v. A. Salamanca gestrichen. Auf Karton 3757, 3756) D 174,– 3764 Meckseper, Friedrich (1936 Bremen mont. – Aus Bartsch 39-70. – Die Folge wurde ehe- – Berlin 2019). 120 Radierungen + 1 Ölbild. mals dem Meister B mit dem Würfel zugeschr. – Tls. 3785 Meyer, Johann Heinrich (1760 Stäfa Plakat zur Ausstellung Orangerie Cologne. etw. stockfl. Aus d. Slg. Prof. Graber, Jena. –Sebas - b. Zürich – Jena 1832). Parklandschaft mit tiano Ricci (1659 Belluno - Venedig 1734) nach. La Farblithographie bei Matthieu Litho 1975. Nativita di Gesu Cristo. Kupferstich auf Bütten mit zwei jungen Frauen, wohl Rom oder Umge- Blgr. 85 x 60 cm. Sign. – Rand tls. etw. gebr. WZ „Wappen“ bei I. u. P.Scaltaglia, Venedig. 50,2 x bung. Braun lavierte Bleistiftzeichnung. Ca. bzw. lichtrandig. D 78,– 35,6, Blgr. 51 x 36,2 cm. Mit den Namensz., Titel u. 23 x 34,5 cm. Unt. li. mit Slg.-St. „JD“ im Kreis

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 105

(L. 1440). Auf Karton mont. u. unt. Glas. ge- Mariette, Paris. Je ca. 11,2 x 15,5 cm. Mit den nungen in der Art von Märchenillustrationen schuf rahmt. D 521,– Namensz. i.d. Platte. Mit Rand. Untereinan- sie wohl für eine Werbeschrift der Firma Merck, die nicht in den Handel gelangte. – Die gedruckten Tex- der auf 1 Kartonbl. mont. – Tls. etw. stockfl. te gehen wohl auf Friedrich Hoffmann (1660-1742) 3786 Miniaturen. 4 Darst. mit versch. Da- R 228,– zurück, den Erfinder der Hoffmannstropfen. – Ein- menportraits, u.a. zu Diana, der Göttin der zelne Blätter am Rand mit hs. Vermerken. – Beilie- Jagd. Versch. Künstler u. Formate. Öl auf u.a. 3796 Monogrammist HHB. (16. Jh.). An- gen, ebenfalls in der Kassette, die nach diesen Vor- Elfenbeinplatte. 19./20. Jh. Je unt. Glas ge- betung der Hirten. Holzschnitt auf Bütten lagen gedruckten und kolorierten Blätter, jeweils mit einem Rahmen und dem Text versehen. - Series rahmt. D 260,– wohl aus: Postilla Catholica Evangeliorum, of 6 signed pen and ink drawings, each mounted. Dabei: Schmidt, Else (19./20.Jh.). Hütte am Wasser bei Feucht Köln 1580. 10,6 x 14 cm. Mit kl. Rd. Under passepartout in contemporary cloth case. im Mondschein. Öl auf Hartfaserplatte. 1901. 20 x um die Einfassung. Verso Text. Mont. Unter Few sheets with handwritten notes. 19 cm. Unt. re. sign. Verso dat. - Galante Szene. Öl Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). auf Holz. 11 x 14 cm. Verso auf Etikett händisch bez. 3807 Naumann, Hermann (1930 Kötz- „Holzprobe für Salon“. 129,– Nagler Monogr. 939, 1. – Gebräunt, tls. Randläs. u. schenbroda – tätig in Dittersbach). Zu Bau- 3788 Miro, Joan (1893 Barcelona – Cala- einige Dünn- u. kl. Fehlst., tls. unterl. u. repar. delaire „Ein Gespenst“ – II „Der Duft“. Litho- major 1983). „Makemono“. Ca. 1956. 41 x graphie auf Maschinenbütten 1981. 38 x 3798 Moor, Pieter Cornelis de (1866 Rot- 970. Farblithographie auf Shandong Seide 27,5, Blgr. 50 x 38 cm. Sign., dat., betitelt u. terdam – St. James/New York 1953). Tanzen- aufgerollt. 38/50, signiert und nummeriert in num., mit dem Monogr. u. Datum im Stein. des Paar (Dante und Beatrice?). Aquarell u. roter Tinte. In teils geschnitzter und bemal- – Ex. 13/45. R 114,– Tuschfeder auf Karton um 1900. Ca. 27,4 x ter Eichenschachtel, Unterseite mit abge- 17,0 cm. Sign. unt. li. D 391,– 3809 Neustück, Johann Jakob (1800 Basel rissenem Etikett, dat. 3/8/1950 (St. Milano), 1867). Der Reisende bei den Klosterbrüdern. Oberseite Reste eines Etiketts. (Min. best., De Moor erhielt privaten Zeichenunterricht bei Johannes Bergsi. Wurde an den Kunstakademien Aquarell mit Weißhöhung auf gelblichem Deckel mit leichtem Wasserfl., wenig Holz- in Rotterdam und Antwerpen ausgebildet. Erhielt Papier. Unten rechts signiert und datiert: J. J. verlust am Rd., ohne Schlüssel). R 24.700,– 1887 Prix de Rome Amsterdam (2. Preis). Erhielt das Neustück 1836. Unter Glas gerahmt. 25 x 48 Seide min. gebräunt. Enden mit Klebestreifen an Staats-Stipendium (Koninklijke Subsidie), wodurch Holzstöcke befestigt, löst sich teils. – Gutachten: er für einige Zeit nach Paris gehen konnte. War dort cm (Darstellung); 46 x 69 cm (Rahmen). Rosa Maria Malet, Barcelona, 19.VII.2012. - Color im Atelier des Orientmalers Jean-Joseph Benjamin- D 1.302,– lithography on silk, rolled. One of 50 numbered co- Constant tätig. War Mitbegründer des Rotterdam- sche Kunstkring 1893. Das tanzende Paar, bei dem Dargestellt ist vermutlich Huldrych Zwinglis An- pies, signed. In oak case (slightly bumped, lid with kunft in Kloster Einsiedeln am 14. April 1516, wo er small waterstain, little loss of wood on the edges, die Dame einen transparenten Umhang trägt, stellt eine typische Komposition für de Moors Werk dar. – bis 1518 als Leutpriester tätig sein sollte. Der Auf- without key). Silk slightly browned, endings fixated enthalt Zwinglis in Einsiedeln gilt als ein Schlüssel- on wood with adhesive tape (partly loose). AKL XC, S. 369. TB XXV, S. 105. V. III, S. 417. – Am Rd. geringf. Entfärb. durch früheres Passep. (74) erlebnis zur Manifestation seiner reformatorischen Ideen, da Zwingli dort den Ablasshandel unmittel- 3790 Miro, Joan (1893 Montroig – Palma 3799 Mordstein, Karl-Ludwig (1937 Füs- bar und in seiner ausuferndsten Form miterlebte. de Mallorca 1983). „Lithographie originale“. Zwingli (1484-1531) wurde später zum Verräter sen/Allgäu – Wilzhofen 2006). „Leicht ge- Farblithographie mit Prägedruck auf Vé- und Erzketzer erklärt und im Zweiten Kappeler- neigte Körper“. Farblithographie 1974. 40 x krieg ermordet. Erst 1838, zwei Jahre nach Entste- lin. Um 1971. Ca. 44 x 69 cm. Blgr. 50 x 70 34, Blgr. 76 x 63,5 cm. Sign., dat., betitelt u. hung dieses Aquarells, wurde ihm in der Schweiz cm. Sign. u. mit Titelstempel. Druck vor der num. – Eines von 100 Ex. – Äußerer w. Rd. erstmals ein Denkmal errichtet. - Besonders bemer- Schrift hs. bez. u. num. „H(ors) C(ommerce) kenswert ist die perspektivisch einwandfrei gelöste etw. lichtrandig, li. Rd. unt. tls. etw. knickf. VII/XX“. D 2.604,– Darstellung des ausladenden gotischen Gewölbes, D 65,– das sich wie ein Baldachin über die Szene spannt. Probeabzug zur Verfügung des Künstlers außer- – Der Schweizer Maler und Vedutenmaler Johann halb des Handels für eine der Doppelseiten, die 3801 Müller, Anton (1853 Wien 1897). „Die Jakob Neustück wurde in Basel geboren und war 1972 in einer Gesamt-Aufl. von 80 Ex. im Format auch dort ansässig. Er wurde von seinem Vater, dem 45 x 62 cm erschienen ist. – Mourlot 854-68. – Unt. kleine Vogelfreundin“ – Brieflesender Mann Maler Maximilian Neustück ausgebildet und lehrte Rd. tls. knicksp. u. leicht rissig. Verso Sp. einer alten an einem Fenster. 1 Aquarelll u. 1 Kohle- später selbst an der Kunstschule. „Er begeisterte Mont. - Colour lithography with embossed printing zeichnung auf Papier. Ca. 14,5 x 11 bzw. ca. sich für mittelalterliche Kunst und erstellte Aqua- on wove paper. Signed and with title stamp. Lower 56 x 44,5 cm. Je sign. 1 Bl. mit Nachlass-St. rellkopien nach Wandgemälden der Basler Kirchen, edge partly creased and slightly cracked. u.a. der Theodorskirche oder der Martinskirche.“ – 1 Bl. am ob. Rd. unt. Passep. mont. Je etw. (HLS). – Ohne Mängel. – Für freundliche Hinweise 3792 Molin, Benoit Hermogaste (1810 gebr. u. vereinz. minim. stockfl. danke ich Dieter Zipprich (München). – Provenienz: Chambery/Savoya 1894). Beim Wildbret- R 570,– Privatbesitz Basel. (3) - The traveler with the monas- händler. Stahlstich mit Radierung. 28 x 22 tery brothers. Watercolour on yellowish paper. Bot- 3802 Mylius, Carl Friedrich (1827 Frank- tom right signed and dated. Framed under glass. cm. Unt. der Darst. mit hs. Zuschr. u. als „Pro- furt am Main 1916). Damm mit Wehranlage. Without defects. bedruck“ bez. Auf Papier aufgewalzt. Am ob. Aquarell mit Ölfarbe auf Papier. 28,5 x 21,5 cm. Rd. auf Karton mont. – Etw. angestaubt. Ver- 3810 Niederländischer Künstler (17./18. Unt. re. sign. Auf Karton aufgez. – Ecken stel- einz. leicht stockfl. R 114,– Jh.). Auf dem Boden neben einem Buch sit- lenw. minim. angeschmutzt. R 228,– zender Mann mit aufgestützem, ans Kinn 3793 Monaco, Pietro (1710 Belluno – Ve- 3803 Myrbach, Felician (1853 Zalishchy- gelegtem Arm. Rötelzeichnung auf Bütten. nedig 1772). S.Grata Regina, in compagnia ky – Klagenfurt 1940). 2 Damenportraits mit Blgr. 10,4 x 14,9 cm. Verso Tuschzeichnung de‘ SS.Fermo… Capo die S.Alessandro… modischen Kopfbedeckungen. 2 Bleistift- von am Boden befestigten Ketten scheint Kupferstich auf Bütten n. G.B.Tiepolo bei P. zeichnungen. Ca. 20,5 x 16 bzw. ca. 17,5 x 11 durch. Am li. Rd. auf „Bekentmakinge. En Monaco, Venedig. Blgr. 35 x 49,5 cm. Mit den cm. Je unt. re. monogr. – 1 Bl. etw. gebr. u. praesenteert by Boelgoedt te verkoopen Namensz. u. Titel „S.Grata Regina… reciso vereinz. leicht fl. R 256,– een party heerlycke Schilderyen…“ geklebt, capo dei S.Alessandro M. a SS. Lupo…“ i.d. am li. Rd. auf braunes Papier geklebt u. dort Platte. An 3 Seiten auf Einfassung bzw. Darst. 3804 Nabholz, Johann Christoph (1752 betitelt „Sitzende Figur“. – Stellenw. etw. fle- beschn., unt. auf Text. Auf Karton mont., auf Regensburg – Leipzig ca. 1796). 2 Bl. Land- ckig. R 285,– diesem St. „Samml. Inventar“ u. hs. Nr. 164. schaften mit Vögel- u. bzw. Geflügeldarst. R 285,– Radierungen auf Bütten n. G.J.Riedel. Je 3811 Niederländischer Künstler (17. Jh.). Dargestellt ist eine Legende aus der Geschichte des Qu.8°. Jwls. mit Rand um die Plattenkante. Flusslandschaft mit am Hang gelegenem aus Bergamo stammenden Patriziergeschlechts. Als – Tls. etw. (wasser-) fleckig. R 114,– Haus u. einer Burg auf einem Berg. Anony- die Fürstentochter Grata ihrem heidnischen Vater me Radierung auf Bütten, um 1650. Blgr. das abgeschlagene Haupt des Märtyrers Alexander präsentiert, aus dem duftende Blumen sprießen, 3806 Nagel, Hanna (1907 Heidelberg 16,5 x 22 cm. Knapp auf Einfassung geschn. bekehrt sich dieser zum Christentum. 1974). „Von der Klugheit des Medici“. (De- Auf Karton mont. - In der Art von Anthonie ckeltitel). Folge von 6 sign. Tuschfederzeich- Waterloo. Aus d. Slg. „Prof. Grober Jena“ u. 3794 Moncornet, Balthasar (um 1600 nungen von Hanna Nagel. Um 1965. Jeweils mit Namensst. einer weiteren Slg. Rouen – Paris 1668). Landschaft mit 2 Rei- ca. 18,5 x 35 cm. Jeweils mit mont. Text mit R 171,– tern, re. ein rundes Gebäude. – Landschaft Klugheitsregeln für Ärzte. Unter Passepar- mit Bürgern eine Ruine mit Torbogen be- tout in Lwd.-Kassette d. Zt. R 1.140,– 3813 Noorde, Cornelis van (1731 Haar- trachtend, re. ein Ziegenhirte. Bl. 6. u. 5 aus Hanna Nagel (1907-1975) war Schülerin von Emil lem 1795). Hirte u. eine Frau mit Kühen u. einer Folge. 2 Bl. Radierungen auf Bütten bei Orlik und Hans Meid. – Unsere humorvollen Zeich- Schafen. Crayonmanier n. N.P.Berchem auf

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 106 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Bütten, ca. 1768. Ca. 14,5 x 20,8, Blgr. ca. 3827 Partikel, Alfred (1888 Goldap/Ost- Press. Exhibition sponsored by the French 15,8 x 21,8 cm. Li. unt. mit Bleistift bez. „Izaak preußen – Ahrenshoop 1945 verschollen). Embassy… (Paris 1964). 4°. Mit 20 (17 farb.) Vogelesack F“. Verso mit Tusche undeutl. „Alpdrücken“. Radierung. 12 x 16 cm. Sign. farb. Orig.-Lithographien und 4 farb. Repro- bez. - Wurzbach 43. – Ob. Rd. u. i. d. Darst. tls. Als Probedruck hs. bez. u. betit. – Rd. stel- duktionen. 64 S., 3 Bl. Signierter französischer stockfl. D 87,– lenw. leicht knicksp. u. angeschmutzt. Meistereinband („M. Duhayon“): Dreifarbiger R 285,– Lederband in den französischen National- 3814 Nosi, Gero (19./20. Jh.). 2 Illustrati- farben Rot, Weiß, Blau mit goldgeprägtem onszeichnungen zu orientalischen Märchen 3829 Passe, Crispijn van de d.Ä. (1564 Rückentitel und Kopfgoldschnitt, in Schu- (Art Deco). Weiß bzw. gelb gehöhte Aquarel- Arnemuiden – Utrecht 1637). Fässer trans- ber. (OU mit eingebunden). 1.808,– le über Bleistift um 1925. Je ca. 23,0-23,6 x portierender Bauer auf einem Höhenweg. Erste Ausgabe des wichtigen Pariser Ausstel- 17,6-18,3 cm. Je sign. Beide auf Kart. aufgez. Abrahamidun pater, Ammonidium sator op- lungskataloges. - Mit Orig.-Lithographien von - 1 Bl. etw. fl. 1 Trägerkart. stellenw. m. Ker- tio concore… Bl. aus der Folge von 4 Land- Calder, Chagall (Vorderumschlag, Mourlot 415), ben. (75) D 260,– schaften n. Jan Bruegel. Blgr. 23,2 x 32,2 cm. Cocteau, Giacometti, Masson, Matisse, Miro (Mour- Mit kl. Rd. um die Einfassung bzw. den Text. lot 332-333), Picasso (Mourlot 400, Goeppert/Cra- 3815 Ober, Hermann (1920 Freilassing mer 128). – Tls. leicht stockfl. - First edition of the Aufgezogen. An den ob. Ecken punktuell auf important Paris exhibition catalog. With 20 (17 co- 1997). Abstrakte Landschaften. 2 Farbradie- Karton geklebt. - Aus Ho. 37-40. – Etw. stock- lored) orig. lithographs by Chagall, Matisse, Miró, Pi- rungen u. 1 Farblithographie. 1956-59. Zw. u. wasserfl., Wurmlöchlein unt. li. casso et al. and 4 illustrations. Signed French master 34 x 45,5 u. 55,5 x 77 cm. Je sign., dat., num. 103,– binding („M. Duhayon“): Three-colored calf in red, u. als „Handdruck“ bez. – Rd. tls. knicksp., Lit- white and blue with gilt lettering on spine and top edge gilt. – Somewhat foxed and browned in pla- hogr. etw. stärker. R 285,– 3831 Pechstein, Max (1881 Zwickau – Ber- ces. All in all fine copy in a decorative binding. Ex lin 1955). Der Alte. Holzschnitt auf grauem libris Nils Bonnier. 3817 Opfermann, Karl (1891 Rodding – Bütten, 1918. 10,5 x 8,1 cm. Verso Montier- Ahrensburg 1960). Mutter mit Kind, beide reste. 86,– 3851 Poelzig, Hans (1869 Berlin 1936). m. geschlossenen Augen. Aquarell m. Bunt- Krüger H 213. Aus dem Almanach für das Jahr 1920. Bühnenbilder zum Sommernachtstraum. 4 stift über Bleist. Ca. 18,5 x 12,5 cm. Sign. unt. – Stellenw. etw. stockfl., am li. Rd. Heftlöcher. Pastelle auf grauem Vélin bzw. Kohlefettstift li. Unt. Passep. Dieses verso m. Papier zur Ab- auf gelbl. Skizzenpapier, 1926. Zw. ca. 32,5 x deckung. – Leicht fl. D 260,– 3832 Pedro, Francesco (1740 Udine – Ve- 24,7 u. 33 x 18,8 cm. - Vgl. Biraghi Abb S. 63 nedig 1806). Radierung, um 1770. 37 x 46 Farbtaf. S. 64f. Marquart S. 76 (2 farb. Abb.). 3818 Ostade, Adriaen van (1610 Haarlem cm. Nain inv. et pinx., AD: Francs Pedro sculp. R 475,– 1684). Der Scharlatan (Quacksalber). Radie- apud Nic. Cavaili Veneliis Centre: rung 1648. Plgr. 14,6 x 12, Blgr. 15,8 x 13,2 cm. R 114,– 3853 Poelzig, Hans (1869 Berlin 1936). Mit d. Namensz. in d. Platte. An den Ecken Pudica mulier in partem juvans Domum, atque dul- Breslauer Skizzen. 7 Bl. in Bleistift, Kohle u. aufgeklebt u. unter Glas gerahmt (nicht aus- ces liberos Sabina qualis aut perusta solibus Perni- Pastell auf versch. Papieren, um 1900-1905. gerahmt). - B. 43. Davidsohn 43. Godefroy cis uxor appuli (Horat. Epod. od 2). Blgr. Fol. u. Qu.Fol. R 760,– 43. – Stellenw. etw. flau. D 260,– 3833 Penck, A. R. (1939 Dresden – Zürich Diese Slg. früher Breslauer Bl. zeigt Kirchenentwür- fe u. Kuppelbauten, Rundbogen- u. Figurenstudien, 3819 Ostade, Adriaen van (1610 Haarlem 2017) zugeschr. Abstrakte Waldlandschaft. Brückenskizzen u. Gebäude- sowie Kirchturmskiz- 1685). Sammlung von 6 Bauern- u. Genre- Ölkreide über Bleistift auf Papier. Um 1980. zen. Darst. Zw. ca. 3,5 x 3 u. ca. 8,5 x 9 cm. Je mit Na- 50,5 x 50 cm. Unt. re. auf Karton sign. An mensz. o. Monogr. in der Pl. R 712,– den Ecken auf Karton gekl. – Attributed A.R. 3855 Pöppelmann,Peter (1866-1947). Ge- denkplakette zur Internationalen Hygiene- Enthält u.a.: Der lächelnde Bauer. Radierung. Um Penck: Abstract forest-landscape. Oil pastels 1672. Ca. 10,5 x 9 cm. – B. 6. – Bauer mit gekrümm- over pencil on paper, signed on the cardbo- ausstellung in Dresden. Bronze. 1911 11,4 x tem Rücken. Radierung. Um 1650. Ca. 7,5 x 5,5 cm. – ard. Mounted on cardboard in the corners. 6,7 cm. D 208,– B. 20. – Der Bauer mit den Händen auf dem Rücken. D 2.604,– Radierung. Um 1640. Ca. 8,5 x 6 cm. – B. 21. – Versch. 3857 Portmann, Hannes (1927 Sem- Alterssp. – Dabei: van Vliet, Johannes (ca.1610- pach – Zürich 2007). Liegender Frauenakt 1668). 3 Darst. von Straßenverkäufern u. Bettlern. 3 3834 Perelle, Gabriel (1604 Vernon (Eure), Radierungen. Je ca. 8,5 x 6,5 cm. Je mit Namensz. in Vernon-sur-Seine – Paris 1677). 3 Landschaf- – Sitzender Frauenakt. 2 Farblithographien. der Pl. – 1 Bl. stärker gebr. ten mit Hirten u. Jägern. Radierungen. Um (19)74. 50 x 67 bzw. 68,5 x 49 cm. Sign., dat. 1650. Je ca. 15 x 23 cm. Je mit Namensz. in u. num. Ex. 53 bzw. 65/100. R 342,– 3820 Oudry, Jean Baptiste (1686 Paris – der Pl. - Rd. etw. gebr. u. stellenw. stockfl. - Dabei: Ders. Stehender Mann mit Schirm – Sit- Beauvais 1755). L‘Arrivée des Comediens au R 256,– zender Mann mit Schirm. 2 Farblithographien. Um Mans. (und:) Bataille arrivee dans le tripot. 1975. Je ca. 59 x 45,5 cm. Sign. u. num. Ex. 82 bzw. Um 1750. Blgr. 37,6 x 45,8 cm. Aus der Se- 3836 Pertlwieser, Hans (1905 Ebelsberg 83/100. rie: Le Roman comique, – Robert-Dumesnil – Pichling 1996). Folge von 6 kolor. Lithogr., 3858 Potter, Paulus (1625 Enkhuizen – III.201.55-66?. – Schöne Bl. – Zus. 2 Bl. alle sign. u. dat. (19)52. Kl.4°. Lose. Amsterdam 1654) Kopie nach. Die beiden 430,– D 104,– Pflugpferde. Radierung auf Bütten um 1650. Illustrationen zu den Märchen: Froschkönig; Brü- Blgr. 15,4 x 23 cm. Mit kl. Rd. um die Einfas- 3821 Paeschke, Paul (1875 Berlin 1943). derchen und Schwesterchen; Hänsel und Gretel; Berlin – Nordhafen. Kaltnadelradierung. 12,3 Schneewittchen und die sieben Zwerge; Rumpel- sung. R 114,– x 17,6, Blgr. 22 x 29,5 cm. Sign. u. bez. „Probe- stilzchen; Rotkäppchen. – P. besuchte die Kunst- Kopie nach B.12. – Tls. Dünnst., tls. fleckig, tls. ge- schule von Matthias May und die Kunstgewerbe- glättete Knicksp., tls. winzige Wurmlöchlein. druck“. – Ob. li. Eck etw. knittrig. schule in Wien, Naturstudien bei Schofinsky. R 228,– 3859 Quaglio, Domenico (1787 München 3837 Pertlwieser, Hans (1905 Ebelsberg – Schloss Hohenschwangau b. Füssen 1837). 3822 Paeschke, Paul (1875 Berlin 1943). – Pichling 1996). Folge von 6 kolor. Lithogr., 2 Interieurszenen mit Darst. von Familien- 2 Bl. mit Venedigansichten. Kaltnadelradie- alle sign. u. dat. (19)52. Kl.4°. Lose. ereignissen. Bleistiftzeichnungen. Je ca. 15 rungen. R 427,– D 104,– x 20 cm. Je verso hs. sign. o. zugeschr. – Je Gondeln in einem engen Kanal. 23,7 x 17,7, 35,5 Die Motive zeigen Kinderszenen mit Schutzengeln. x 27 cm. Sign. u. num. – Ex. 4/50. – Campo Santi leicht angestaubt u. stellenw. fl. – P. besuchte die Kunstschule von Matthias May R 285,– Giovanni e Paolo mit der Statue des Bartolomeo und die Kunstgewerbeschule in Wien, Naturstudien Colleoni. 17,8 x 23,7, Blgr. 29,3 x 39 cm. Sign. bei Schofinsky. 3863 Raimondi, Marcantonio (1480 Ar- 3823 Paeschke, Paul (1875 Berlin 1943). 3840 Peters, Matthew William (1742 gini – Bologna 1527/34) Schule. Wagen der Strandszene. Kaltnadelradierung. 21,5 x Freshwater – Brasted Place 1814), zugeschr. Diana. Darst. im Queroval. Kupferstich auf 32,5, Blgr. 35,5 x 48 cm. R 380,– Weiblicher Akt im Schlafgemach. Aquarell Bütten mit WZ „Sechszackiger Stern“ von Lichtrandig, stellenw. etw. stockfl., 1 unterl. Rand- auf Kart. 10,5 x 13 cm. Unter Passep. mont. – einem unbekannten Künstler wohl aus dem einriss li. ca. 5 cm, Ecken tls. knickf. – Dabei: Ders. Umkreis von Raimondi n. Luca Penni. Blgr. „Am Strand“. Lithogr. auf Bütten bei Staatsdruckerei Thieme-B. XXVI, S. 481. – (H 5898) für Vgl. d. Ges. f. vervielf. Kunst, Wien. Blgr. 29,4 x D 104,– 29,3 x 38 cm. Auf bzw. knapp innerhalb d. 40,4 cm. Am unt. Rd. typogr. bez. – Vereinz. stockfl. Einfassung geschn. Auf Karton mont. Zus. 2 Bl. 3844 PICASSO – Prints from the Mourlot D 391,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 107

3866 Rainer, Arnulf (1929 Baden b. Wien, druck des äußerst seltenen Blattes. Am ob. Rd. teils a) Virtuelles Kupferstichkabinett/Herz. Anton Ul- lebt in Enzenkirchen u. Teneriffa). Köpfe und auf Plattenkante beschn., etw. fl., re. Ecken mit Ab- rich-Mus. MWillmann AB 3.1 u. AB 3.2 (für das riss (ohne Bildverlust), verso Montierungsreste. - A kompl. Bl.). RP-P-1954-191. - b) Virt. Kupf. JvSteen Körpergliedmaßen auf blauem Hintergrund. rare and famous small self portrait. Original etching V 3.5632. RP-P-1965-150. Wurzbach II, 658.4 (unter Farblithographie. (19)91. Ca. 73 x 102 cm. on laid paper. Partly trimmed at the upper edge of Jan van Steen). Le Blanc (Steen) 4. – Vorwieg. Rän- Unt. li. sign., dat. u. num. Ex. 4/14. Gerahmt. the plate, somewhat stained, right corners with tear der etw. stockfl. – 2 etchings on 1 sheet. Old woman – Heads and limbs on blue background. Co- (without image loss), on the back with remnants of sitting (attrib., after Rembrandt). And: Laughing far- mounting. mer (attrib.). Mostly edges with somewhat foxing. lour-lithograph, signed, dated and numbe- red (4/14). Framed. D 1.736,– 3885 Rembrandt van Rijn, Harmensz 3890 Richter, Gerhard (1932 Dresden). (1606 Leiden – Amsterdam 1669). Selbst- Kerze I. Farboffset auf Papier, 1988. Blgr. 89,5 3867 Ranft, Thomas (1945 Königsee). Der bildnis mit erhobenem Säbel. Orig.-Radie- x 92 cm. Sign. – Colouroffset on paper, sig- Berg des Ikarus. Farbradierung auf Hahne- rung auf Bütten, 1634. Im li. Oberrand der Pl. ned. R 2.280,– mühle ca. 1980. Plgr. ca. 20 x 15, Blgr. 53 x sign. u. dat. Blgr. 12,8 x 10,7 cm, Plgr. 12,4 x 39 cm. Sign., betitelt u. unt. re. neben dem 10,8 cm. Mit Rand um die Plattenkante. 3894 Rieter, Heinrich (1751 Winterthur – Trockenst. „Lillie“ bez. „E/A“. R 95,– R 22.800,– Bern 1818). Vue du chateau de Spietz sur le 3868 Rauch, Neo (1960 Leipzig). Ohne Bartsch 18. White/Boon 18 II (von II). New Hollstein lac de Thoun. Kolor. Radierung, ca. 1790. 37 Titel. Zweifarbige Serigraphie. 1996. 36,5 x 134 II (von 2). – Rembrandt zeigt sich in ehrfurcht- x 59 cm. Unter Glas gerahmt (nicht ausge- gebietender Pose in einem Brokatgewand mit rahmt). D 130,– 57,5 cm. Unt. re. sign. u. dat. Eines von 230 Hermelin-Kragen und bauschigem Barett, in seiner Ex. Unt. Glas gerahmt. – Lit.: „Neo Rauch. Das rechten Hand ein erhobenes malaiisches Kris, das Etw. stockfl., w. Ränder u. Ecken stellenw. wasser- grafische Werk. 1993-2012“, hrsg. von der von der Forschung häufig als Säbel benannt wird. randig, re. unterl. Randeinriss ca. 3 cm i.d. Darst. Grafikstiftung Neo Rauch, Chemnitz 2012, S. Hier zeigt sich, wie gekonnt Rembrandt verschie- dene Stofflichkeiten herausarbeiten kann. Durch 3895 Rieter, Heinrich (1751 Winterthur 72-73. - Two-tone serigraphy, signed and da- eine technische Vielfalt in der Strichführung ge- – Bern 1818). Maison de paysan du Canton ted. Framed under glass. One of 230 copies. lingt es ihm, das luftige Haar, den weichen Pelz, de Berne. Kol. Radierung um 1800. Ca. 37,0 x D 2.604,– die bauschige Kopfbedeckung, das härtere Brokat u. den glatten Säbel fast greifbar zu machen. Das 51,4 cm, Blgr. ca. 41,1 x 55,8 cm. Betit. unt. re. 3870 REMBRANDT – Koch, Friedrich Gesicht zeigt einen ernsteren gereifteren Charakter Meist innerh. d. Pl.-Rd. beschn. An den ob. u. obwohl die Augen auf den Betrachter gerichtet (1771 Buchsweiler – Mannheim 1832). 7 Bl. Ecken auf Kart. gekl. – Nagler 6. – Tls. gebr. sind, blicken sie nachdenklich nach innen gerich- Etw. fl. R 228,– mit Portraits, Landschafts- u. Genre-Darst. tet. – Mit einem Mittelknick, wie häufig auch bei Radierungen. Um 1800. Versch. Formate. Vergleichsexemplaren Augen, Nase und Mund mit 3896 Rinder. 3 Bl. mit stehendem R 475,– Tusche überarbeitet, mit minim. Abriss an der ob. re. Ecke. - Original etching on laid paper, signed and bzw. liegenden (2) Rindern. Anonyme Vorh.: Paar auf einem Waldweg. 21 x 16,5 cm. Ob. dated in plate. With margin around bordering line. lavierte Tuschzeichnungen über Blei- re. mit Monogr. in der Pl. – 2 Männerportraits nach Good print. With a central crease, eyes, nose and stift, 19. Jh. Je ca. 18 x 24 cm. Mit dreifa- Rembrandt. Je ca. 19 x 14 cm. – „Die Würfelspieler“ mouth lightly retouched with ink (as often on com- nach Govert Flinck (1615-1660). 20,5 x 27,5 cm. – Je parative copies), with small damage at the upper chem Tuschrand. Diese Rd. in den Ecken etw. stockfl. u. tls. wasserrd. right corner. durchstochen. 1 Bl. m. WZ-Fragm. „1794 J. Whatman“. – 1 Bl. am Rd. m. leichter 3872 Rembrandt van Rijn, Harmensz 3886 Rembrandt van Rijn, Harmensz Dünnst. Minim. Gebrauchssp. D 130,– (1606 Leiden – Amsterdam 1669). Brustbild- (1606 Leiden – Amsterdam 1669). Selbst- nis eines bärtigen Greises. Radierung, um bildnis mit Pelzmütze. Orig.-Radierung 3897 Robert, Léo Paul Samuel (1851 Biel/ 1630. 7,1 x 6,3 cm. – Dazu auf demselben 1631. Im Oberrand der Pl. monogr. „RHL“ Bienne – Orvin 1923). Entwurfszeichnung Blatt: Brustbild einer sitzenden alten Frau. u. dat. Blgr. 6,6 x 6,1 cm, Plgr. 6,3 x 5,7 cm. für ein Monumentalgemälde zu „Amor und Radierung. 6,5 x 5,8 cm. Papier ohne Bütten- Mit schmalem Rand um die Plattenkante. Psyche“. Schwarze und braune Tusche auf struktur, Blgr. 9,7 x 14,6 cm. R 2.280,– R 25.650,– Papier. Um 1875. Ca. 71,5 x 150,5 cm. Unt. li. a) B. 291, New Ho. 65 I (von II) vor den weiteren Bartsch 16. White/Boon 16. New Holstein 80. – monogr. „P.R.“. Unt. Glas gerahmt. Überarbeitungen mit den kurzen Strichen. BB 30- Rembrandts frühes Selbstbildnis zeigt ihn in einem D 13.020,– 10. – b) Unbekannter Künstler (17. Jh.). – Beide etw. mit Pelz besetzten Mantel u. mit Pelzmütze auf Zum Frühwerk Roberts zählt die künstlerische Aus- flau. – Tls. Rand minimal stockfl. - 2 etchings on 1 dem Kopf. Die Mütze hat Rembrandt später er- sheet. Old man with flowing beard and white slee- einandersetzung mit mythologischen Themen. So gänzt, denn unter ihr ist deutlich das bereits aus- schreibt er seinem Künstlerfreund Eugène Burnand ve. And: Portrait of a old woman sitting. On paper. gearbeitete Kopfhaar zu sehen. – Stellenweise etw. Both somewhat weak. Edges slightly foxing. (1850-1921) am 28.6.1875, dass er an zwei Sujets schwacher Abdruck, sehr schwacher Braunfl. im re. gleichzeitig arbeite, nämlich „Amour et Psyché“ weißen Randbereich, an der rechten Schulter unten und „Les Zéphyrs d‘un beau soir“ (Öl auf Holzplatte, 3882 Rembrandt van Rijn, Harmensz eine leichte nicht sichtbare Papierausdünnung. Ins- 1876). Mit dem Letzteren gewinnt Robert die Gold- (1606 Leiden – Amsterdam 1669). Joseph u. gesamt guter Druck. - Original etching, monogram- medaille beim Salon de Paris 1877, heute in der öff. Potiphars Weib. Radierung auf feinem Büt- med „RHL“. Very early self portrait on hand made Sammlung des Musée d‘Art et d‘Histoire, Neuchâtel paper, with small border around the plate edge. - ten 1634. Plgr. 9 x 11,5 cm. Mit breitem Rand. (MahN). - Lit.: Louis Rivier, „Le peintre Paul Robert. Somewhat faint impression, very faint brown stain L‘homme – l‘artiste et l‘oeuvre – le novateur“, Éd. Unter Passep. mont. D 5.208,– in the right white margin area, a slight thinning of Delachaux & Niestlé S.A., Neuchâtel, Paris, 1927, S. New Ho. 128 III (von IV). B. 39. W.-B. 39. Prachtvol- paper on the right shoulder below. Overall good 78-79. – Eine undatierte Ölstudie zum gleichnami- ler Abdruck des III. Zustands vor den endgültigen print. gen Sujet (Öl auf Lwd., ca. 1875, 26 x 40 cm), befin- Überarbeitungen. Sehr gut erhalten. - Joseph and det sich heute ebenfalls in der öff. Sammlung des Potiphars wife. Etching on fine laid paper, with wide 3887 Rembrandt van Rijn, Harmensz (ca. MahN in Neuchâtel (Inv.-Nr. „AP 1831“, Schenkung margin. Mounted under passepartout. Excellent 1616-1719) nach. Brustbild eines Orientalen Golay, 1985). Der Standort des fertigen Monumen- print of the III. state before the final revisions. Very mit Vollbart und Turban, halb nach links ge- talgemäldes bleibt bis heute unbekannt. – Einen good condition. wendet. – Studie mit 6 Brustbildern, tls. mit herzlichen Dank an Mme Antonia Nessi u. Mme Ni- cole Quellet-Soguel (Conservatrices Arts Plastiques, 3884 Rembrandt van Rijn, Harmensz Kopfbedeckungen. 2 Radierungen auf 1 MahN) für ihre freundliche Unterstützung. - Draft (1606 Leiden – Amsterdam 1669). Selbstbild- Bl. Papier ohne Büttenstruktur. Plgr. 5,7 x 4,9 drawing for a painting of „Amor et Psyche“. Black bzw. 4,6 x 6,7 cm., Blgr. 14,6 x 9,6 cm. and brown ink on paper, bottom left monogram- nis mit Barett, von vorn gesehen. Orig.-Ra- med. Framed under glass. dierung auf Bütten, 1634. Blgr. 5,1 x 4,6 cm, R 950,– Plgr. 4,9 x 4,4 cm. An drei Seiten mit feinem a) Rijksmuseum Amsterdam, RP-P-OB-73.692. – Tls. 3898 Rödel, Karl (1907 Neu Isenburg – ger. stockfl. - 2 etchings on 1 sheet. Portrait of an Rd. um den Plattenrand. R 26.600,– Oriental (copy after). And: Study of 6 portraits. On Mainz 1982). Kinder in u. an Obstbäumen Bartsch 2. White/Boon 2. New Hollstein 133. – Das paper. Partly slightly foxing. re., li. vor einem Haus sitzender Mann. Lav. von Bartsch als „Rembrandt aux trois moustaches“ Tuschzeichnung auf zartrosa Papier 1947. und von Nowell-Usticke als „extremely rare“ be- 3888 REMBRANDT – Willmann, Michael zeichnete Blatt stellt den Meister im Jahre 1634 Blgr. 31 x 46. Unt. re. sign. u. dat. Verso Mo- dar, dem Jahr seiner Eheschließung mit Saskia. Die (1630 Königsberg – Leubus 1706) zugeschr. tierreste. – Leichte Gebrauchssp. Kreuzschraffuren geben der linken Gesichtshälfte Sitzende alte Frau, im Profil nach links. Radie- R 114,– und der Kinnpartie eine starke Plastizität. Obwohl rung n. Rembrandt, 2. H. 17. Jh. Plgr. 6,5 x 4,5, die Augen offen und auf den Betrachter gerichtetet Blgr. 9,6 x 14,7 cm. – Auf dems. Bl.:Thomas 3899 Roesner, Heike (1959 Düsseldorf- sind, zeigen sie auch eine große Verschlossenheit. Das kecke Barett und die seitlich fallenden lockigen Wijck (1616 Beverwijk – Haarlem 1677) zuge- Kaiserswerth, arbeitet in Güstrow). Collage- Haare rahmen das entschlossene und zugleich ver- schrieben. Lachender Bauer mit Mütze. Ra- Objekt aus tls. bemaltem Holz, Metall, Leder, letzliche Gesicht ein. – Einziger Zustand. Guter Ab- dierung. Plgr. 6,1 x 4,5 cm. R 950,– Seide, etc., 1992. Ca. 42 x 31 cm. Am li. unt.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 108 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Rd. sign. u. dat. Unter Glas gerahmt (nicht pel – Rom 1673). Drei Tritonen im Kampf mit position erzeugen die pastellhaften Farbtöne von ausgerahmt). D 260,– einer Nereide/Kämpfende Tritonen. 2 Radie- Hellblau, Gelb und Rosa eine kühle Eleganz, die an David Hockney erinnern lässt. - In the pool. Acrylic Dabei: Dies. Collage-Objekt aus tls. bemaltem rungen mit Kaltnadel. Um 1660/61. Je ca. 11 on wove paper, signed, dated and entitled. Framed Holz, Metall, Papier, Federn etc., 1987. Ca. 42 x 31 x 16,5 cm. Je unt. re. mit Namensz. in der Pl. under glass. cm. Am li. unt. Rd. sign. u. dat. Unter Glas gerahmt – B. 11 u. 12. – Je an den ob. Ecken auf Karton (nicht ausgerahmt). mont. R 570,– 3932 Santomaso, Giuseppe (1907 Vene- 3901 Roghman, Geertruydt (1625 Ams- dig 1990). Abstrakte Komposition. Farbli- 3914 Rosa, Salvator (1615 Arenella/Nea- terdam 1657). Sloter Kerck. Radierung auf fei- thographie. Ca. 51,5 x 38,5 cm. Sign., dat. u. pel – Rom 1673). Der Traum des Aeneas. Ra- nem Bütten. Blatt 7 aus Plaisante Lantschap- num. Unt. li. mit Präge-St. der „Erker Presse dierung. Um 1663/64. Ca. 34 x 23 cm. Unt. pen… Na ‚t Leven getekent…, nach Roelant St. Gallen“. Ex. 16/75. R 285,– li. mit Namensz. in der Pl. – B. 23, Bozzolato Roghman, bei C. J. Visscher. Blattgröße 12,5 x 85. – Vereinz. leicht stockfl. R 570,– 3933 Sartorius, Malte (1933 Waldlinden/ 22,2 cm. 258,– Ostpreußen – Braunschweig 2017). Indus- Hollstein 15. – Provenienz: Sammlung Friedrich 3915 Rosa, Salvator (1615 Arenella/Nea- trielandschaft. Farbholzschnitt im Oval auf August II., König von Sachsen, Dresden (Lugt 972, pel – Rom 1673). Kämpfende Tritonen II/ mit Dublettenstempel) sowie weiterer beschnitte- Bütten 1964. 60,5 x 64,5, Blgr. 66 x 81 cm. ner Sammlerstempel recto. – Am unteren Textrand Fünf Flussgötter. 2 Radierungen mit Kalt- Sign., dat. u. num. D 65,– knapp beschnitten mit Rest eines Sammlerstem- nadel. Um 1660/61. Je ca. 9,5 x 20,5 cm. Je Ex. 71/100. – Tls. randrissig, tls. etw. knittrig, äußere pels; Randbereiche mit leichter Anschmutzung, an- unt. re. mit Monogt. in der Pl. – B. 15 u. 16; Ränder tls. lichtrandig. sonsten geringe Altersspuren, verso Falzreste. Wallace 93 u. 96. – Je an den ob. Ecken auf Karton mont. Rd. leicht gebr. u. stellenw. an- 3934 Schädrich, Eckhart (1950 Herr- 3904 Rohse, Otto (1925 Insterburg – Ham- geschmutzt. R 570,– sching, lebt in Osterhofen). „Omahoneys burg 2016). 20 Bl., davon viele mit Stadtan- Bar“ – „Irland II“ – „Rembrandts Spazier- sichten, aber auch mit Marionettendarst. 3916 Rosa, Salvator (1615 Arenella/Nea- gang“. 3 Farbradierungen. Zw. 19 x 21,5 u. Überwieg. tls. farb. Radierungen. Viele groß- pel – Rom 1673). Flöte spielender Satyr/Drei 39,5 x 29,5 cm. Je sign. u. num. 2 Bl. hs. betit. formatig. Sign., tls. betitelt, tls. num. od. bez. Flussgötter. 2 Radierungen mit Kaltnadel. 1 Bl. im Stein betit. Ex. 35, 91 u. 6/100. – Tls. Alters- u. Gebrauchssp. D 347,– Um 1660/61. Je ca. 10 x 21,5 cm. Je mit Mo- R 285,– nogr. o. Namensz. in der Pl. – Wallace 95 u. 3905 Rohse, Otto (1925 Insterburg – Ham- 97. - Je an den ob. Ecken auf Karton gekl. Je burg 2016). Über 35 Bl., Umschlag- u. Brief- 3935 Schaffner, Marcel (1931 Basel – Zü- an der ob. Ecke re. knicksp. R 570,– markenentwürfe, Ersttagsbriefe, Klein- u. rich 2012). „Die Zeit steht still!“ – Liegende Werbeschriften, etc. in meist Klein- bis Mit- Figur unter üppiger Vegetation. 2 Kohle- 3921 Roth, Helene (1887 Wangen – Nie- zeichnungen. (19)68. Je 30 x 21 cm. Je unt. telformaten. 30 sign., tls. betitelt, tls. num. derbipp 1966). Kopf eines Mädchens en od. bez. – Tls. leichte Alters- u. Gebrauchssp. re. monogr. u. dat. 1 Bl. verso sign. 1 Bl. verso face. Rötelzeichn. auf Papier, sign. 29,5 x 23,5 hs. betit. D 694,– D 208,– cm. Unter Passep. mont. D 130,– 3907 Rohse, Otto (1925 Insterburg – Ham- (H 3727). – Dabei: Dies. (zugeschr.), Portrait eines 3936 Scheuren, Caspar Johann Nepo- Mannes. Federzeichn. mit Aquarell auf Papier. 21 x muk (1810 Aachen – Düsseldorf 1887). 12 (st. burg 2016). 4 Bl. mit Landschaften. Bleistift- 20 cm. Unter Passep. mont. (H 3773) zeichnungen auf dünnem Papier. Blgr. 18,5 13) Bl. mit 25 (st. 26) meist Landschaftsdar- x 16 u. 18,5 x 31,5 cm. Sign. Unter- u. neben- 3922 Rousselet, Gilles (1610-1686, Frank- stellungen. Radierungen auf aufgew. China, einander unter 1 Passep. mont. reich). „Gros Gvillavme“ – „Gavtier Gargville“. ca. 1842. Versch. Oktavformate, Blgr. Qu.4°. D 347,– 2 Kupferstiche. Je 27 x 20 cm. Je mit Na- – Tls. überwieg. Trägerpapiere etw. stockfl. 258,– Dabei: Ders. Landschaft. Farb. Kupferstich auf BFK. mensz. u. frz. Text in der Pl. R 285,– Plgr. 20,5 x 28, Blgr. 56 x 37,5 cm. Sign. u. num. – Ex. Dabei: Huret, Gregoire (1606-1670) nach. „Gvillot 3937 Schimmelpenning, Jochen (1948 12/50. Zus. 5 Bl. Goriv“ - „Brigvelle – Trivelin“ – „Brighella“. 3 Kupfer- stiche v. versch. Künstler. Zw. ca. 25,5 x 17 u. ca. 34 Varel). Landschaft mit zwei Pfählen. Farboff- 3908 Rohse, Otto (1925 Insterburg – Ham- x 25,5 cm. 2 Bl. mit Namensz. in der Pl. – Versch. Al- set 1982. 41 x 41, Blgr. 72 x 52. Sign. „Schim“ burg 2016). 21 Bl. meist mit Stadtansichten. ters. u. Gebrauchssp. u. dat. D 26,– Überwieg. tls. farb. Radierungen. Meist groß- formatig. Sign., tls. betitelt, tls. num. od. bez. 3923 Sack, Eduard (1857 Boppard – 3938 Schirrmacher, Michael. Series of 10 - Tls. Alters- u. Gebrauchssp. D 347,– Hamburg 1913), zugeschr. Allegorische trashy erotic science-fiction collages. Ger- Entwurfsskizze der Muse Kalliope. Lavier- man-speaking area, c. 1971-1985. Moun- 3909 Romantischer Maler. (19. Jh.). „Der te Federzeichn. über Bleistift auf Papier, ted magazine and calendar cuttings, two Wasserfall“: Baurnhaus an einem Fluss mit weiß gehöht. Ca. 27 x 16 cm. Unter Passep. mounted on cardboard. Inscribed to verso: Kaskaden. Aquarell mit Gouache auf Papier mont. – Bugfalz geglättet. – (H 3751) D 87,– MICHAEL SCHIRRMACHER. Measures bet- im Stil Carl Morgensterns (1811-1893). Ca. ween 22 x 31 cm and 32.5 x 48 cm. The artist 59 x 47 cm. Unt. der Darst. hs. betit. Unt. Glas 3930 Salomé (d.i. Wolfgang Ludwig Ci- was based in Hamburg, Schlüterstraße 42. In in profiliertem Holzrahmen gerahmt. larz, 1954 Karlsruhe). „Im Pool“. Acryl auf Ve- 1984, Schirrmacher is mentioned in Werner D 434,– lin 1997. 69,5 x 100 cm. Sign. „Salomé“, dat. Cieslak‘s communist publication on striking u. betitelt. Unter Glas gerahmt (nicht ausge- „Der Kampf geht weiter!“ as an activist (p. 3911 Rosa, Salvator (1615 Aranella – Rom rahmt). R 7.125,– 113). In 1992, he is mentioned in the Mit- 1673) nach. Heldenhafter Kampf. Kupfer- Salomé war Meisterschüler von Karl Horst Hödicke teilungsblatt des Arbeitslosenverbandes stich auf Bütten. Blgr. 27,5 x 45 cm. Auf Darst. an der Hochschule der Künste Berlin. 1977 grün- Deutschland e.V. [Newsletter of the Ger- geschn. Unter Passep. mont. D 260,– det er gemeinsam mit Helmut Middendorf, Bernd Zimmer, Rainer Fetting, Anne Jud, Berthold Sche- man Association of Unemployed Persons] Vereinz. fleckig. –Dabei: Romeyn de Hooghe pers, Rolf von Bergmann und anderen die „Galerie (p. 110). Apart from that nothing could be (1645-1708). „Bataille de l‘Empereur rres de Stras- am Moritzplatz“ in Berlin. Salomé entwickelt sich traced about the artist. – Minor signs of use. bourgh“. Kupferstich auf Bütten. 24 x 36, Blgr. 30 x zu einem der bekanntesten Vertreter der Jungen - (76) D 260,– 42,5 cm. Geglätteter Mittelfalz. Unter Passep. mont. Wilden. Sein künstlerisches Wirken ist eng mit der Zus. 2 Bl. Geschichte Berlins in den 1980er Jahren verbunden und bricht mit den damals vorherrschenden Tabus 3939 Schlagzeuger im Dress mit Deutsch- 3912 Rosa, Salvator (1615 Aranella – Rom der Bürgerlichkeit. Unser Werk „Im Pool“ steht ganz land-Schärpe u. Bundesadler u. Sängerin. 1673) zugeschrieben. Ein Hund, ein Lasten in der Tradition des „Schwimmer“-Zyklus, mit dem Farbradierung. 40 x 30,5, Blgr. 53 x 37,5 Salomé sich über 30 Jahre auseinandersetzte. In tragender Mann, eine Blumenkorbträgerin einer hohen Farbintensität, Ausdruckskraft und cm. Undeutl. sign. „Leitner“(?) u. num. – Ex. u. ein Wanderer auf Stufen ruhend. Sepia- atmosphärischen Schönheit lässt er die nackten 115/150. D 65,– zeichnung auf Bütten mit WZ. Blgr. 12,7 x Körper in horizontalen Linien sich mit dem Was- 17,4 cm. Unt. re. mit Sepia zugeschr. Am ob. ser verbinden. Die Dynamik und Kraft der sich be- 3941 Schmid, Konrad (1959 Rotthalmüns- wegenden Schwimmer durchströmt die gesamte ter/Ndb.). Landschafts-Fragment. Farbholz- Rd. auf blaugraues Papier geklebt. – Tls. etw. Komposition und schafft eine nahezu abstrakte stockfl. R 427,– Räumlichkeit. Das Oszillieren zwischen Impressio- schnitt auf Johannot ca. 1995. 53,5 x 51,3, nismus und Expressionismus macht Salomés Werk Blgr. 76,5 x 57 cm. Sign. u. num. – Eines von 3913 Rosa, Salvator (1615 Arenella/Nea- aus und trifft darin den Zeitgeist. In unserer Kom- 100 Ex. D 52,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 109

3942 Schmidt, Albrecht (1667 Augsburg kulminiert in einem bedeutenden Spätwerk, das er 3961 - Bruni, Bruno (1935 Gradara b. Pe- 1744). Loths Sündenfall. Kupferstich Nr. 16 ab 1950 in der von ihm entwickelten Kugelschrei- saro/Italien, in Hamburg aktiv). „La Spina“: bertechnik schuf. (…) Bis zum Tod der Tochter Ce- aus einer Folge, um 1800. 11,5 cm x 17 cm. cilie im Frühjahr 2008 lagen die Werke im Speicher Der Dorn. Weiblicher Akt auf hohem Sockel Auf Karton montiert. - Ränder tls. fleckig. ihrer Wohnung und wurden weder je ausgestellt knieend, Oberkörper u. Arme nach unten R 95,– noch verkauft. (…). (Ankündigungstext der Edition zum ausgestreckten rechten Fuß gebeugt, Patrick Frey zur 2017 erschienenen Monographie das Gesicht von fallenden Haarsträhnen von C. Kappeler). (78) 3943 Schmidt, Edward Allen (um 1900). bedeckt. Bronzeguss, zweitönig (Braun u. Maler und Bildhauer im Atelier. 2 Kreidez. 3949 Schütt, Franz Theodor (1908 Berlin Grün) patiniert. Seitlich am Sockel sign., weiss gehöht. 8°. Tls. sign. Beide unter Glas – Wiesbaden 1990). Blick durch geöffnete dat., num. u. mit Gießerei-St. Fritz Albrecht gerahmt (nicht ausger.) D 260,– Balkontüren auf hügelige Landschaft. Filz- Altrandsberg. Ex. 219/640. 30,5 x 22 x 11,5 cm. Gew.: 8 Kg. – Sockel vereinz. mit leichten 3944 Schönwald, Rudolf (1928 Hamburg). stiftzeichnung 1971. Blgr. 54 x 38 cm. Unt. li. Abreibungssp. Sonst kaum Gebrauchssp. - Komposition mit Krokodil. Farblithographie. sign. u. dat. R 171,– The thorn. Female nude, kneeling. Bronze, Blgr. 68 x 50 cm. Sign. u. num. – Eines von brown and green patinated. Signed, dated, 200 Ex. D 39,– 3951 Schumacher, Emil (1912 Hagen – San José/Ibiza 1999). Abstrahierte figurative numbered and with foundry stamp. Copy 3945 Scholtz, Julius (1825 Breslau – Dres- Komposition, Keramikmalerei/Basalt-Lava- 219 (of 640). Socket slightly rubbed. den 1893) zugeschr. In der Kirche. Tuschfe- Platte, (19)94. Sign., dat. u. verso hs. bez. von D 2.083,– derzeichnung. Ca. 13 x 13 cm. Aufgeklebt u. Gerhard Nikolaus (Steintechniker bei d. Fa. 3964 - Grüttner, Frank-Arno (1940 Berlin unter Passep. mont. D 130,– Keramische Werkstätten Lothar Hermann, – Frankfurt/M. 2019). Crucifixion! 19. Juni Wohl aus einem Skizzenbuch. Auf dünnem Papier. Hassloch/Pfalz). 45 x 64 cm. Die Arbeit ist Verso mit Sammlerst. „LLG“ (nicht bei Lugt) u. bez. im Archiv der Emil Schumacher Stiftung 1986 (hs. Deckeltitel). Der genagelte Dom- „B. 37“. – Ger. fleckig u. tls. etw. knittrig, kl. Einr. im Hagen unter dem Titel K-2/1994 mit der pfaff aus Schlangenbad - präpariert u. auf- unt. Rand u. unt. rechtes Eck abgeschnitten. (H Inv. Nr. 05/.205 verzeichnet. - Abstract fi- bewahrt in Frankfurt am 24. Juni 86 (hs. auf 3740). – Dabei: Familie mit Kutsche in Waldland- Innendeckel). Dompfaff u. Nägel in Holzkis- schaft. Lavierte Tuschzeichn. (zugeschr. L.J. Elderlin) gurative composition. Ceramic painting on 1833. 16 x 21 cm. Unter Passep. mont. (H 3753) basalt. Signed, dated and verso labeled. te. 41,5 x 30 x 7 cm. Deckel sign., dat., betitelt R 30.400,– u. bez. „Heft XVI Ffm. 24/6/83“. Mit Schließ- 3946 Scholtz, Walther (1861 Dresden bändern. D 260,– – Meersburg 1910) zugeschrieben. 3 klei- 3953 Setletzky, Balthasar Sigmund (1695 ne Bleistiftzeichnungen u. 1 Aquarell über Augsburg 1771). „Augusta ob Augustam 3965 - Hajek, Otto Herbert (1927 Kalten- Bleistift, um 1880. Zw. Kl.Qu.8° bis 8°. 1 Bl. Confessionem Augustior“. Gedenkblatt zur bach – Stuttgart 2005). „Zeichen im Raum“. monogr., 2 Bl. 1883 u. 1885 dat. Zus. unter 1 Augsburger Konfession mit allegorisch. Dar- Grau, rot, weiß, schwarz u. blau bemalte Passep. mont. D 130,– stellung u. kleiner Gesamtansicht von Augs- stelenartige Holzskulptur auf Betonsockel u. Bronzeplatte (19)86. Ca. 49,5 x 8,2 cm, m. Die Bleistiftzeichnungen zeigen Bäume mit Unter- burg. Kupferstich n. J.L.Haid, um 1750. Blgr. holz, ein Fachwer-/Blockhaus, Portrait eines Pfeife 52 x 44,5 cm. Mit kl. Rd. um die Plattenkante. Sockel u. Platte ca. 56,2 x 17,0 cm. M. Sign., rauchenden Bauern, das Aqurell eine Stube. Mit den Namensz. u. Titel i.d. Platte. D 208,– Dat., Betit., Bez. u. Widm. in Bleist. auf dem Sockel. D 2.700,– 3947 Scholz, Else (19.-20. Jh., tätig in Ber- Nagler 16,303,10. – War mehrf. gefaltet. 5 unterl. Randeinrisse tls. bis i.d. Darst., mittig kl. unterl. Farbauftrag am Übergang von Sockel zu Stele etw. lin) zugeschrieben. Eine Gesellschaft lauscht Fehlst., tls. wasserrandig. rissig. Minim. Verschm. am Sockel. - Grey, red, whi- der Darbietung einer Sängerin. Aquarell te, black and blue painted stele-like wood sculpture über Bleistift, um 1900. 23 x 32,5 cm. Verso on concrete base and bronze plate. Signed, dated, 3954 Silvestre, Israel (1621 Nancy – Pa- entitled, labeled and dedication on base. Paint Else Scholz, der Tochter des Zeichners u. Ma- ris 1691) excudit. 8 Bl. Radierungen „Divers partly cracked, slight soiling at the base. lers Wilhelm Scholz, zugeschr. Unter Passep. veues et Perspectives de Fontaines…“ von mont. D 174,– Perelle u. Silvestre, Paris. Je ca. 11,5 x 25, Blgr. 3970 - Nolde, Emil (1867 Buhrkall – See- Tls. unterl. Randeinrisse. – Dabei: Portrait eines 18 x 33,3 cm. – Etw. gebr. u. stockfl. büll 1956). Hockende Frau. Bronze mit brau- Knaben. Kopfbild. Aquarell. Bleistiftzeichnung 258,– ner Patina, um 1920/1971. Höhe 12,1 cm. Auf von R.H., 1852. Qu.8°, Blgr. 33,5 x 23,3 cm. Monogr. der Rückseite unten mit der Stempelsign. u. dat. Auf Karton aufgez. - Blume (Winde?). Lav. 3955 Silvestre, Israel (1621 Nancy – Paris Tuschzeichnng v. Charlotte Thomas, 19. Jh. Blgr. 25 des Künstlers, der Nummerierung u. dem x 18,5 cm. Unt. li. mit Sepia betitelt. – Mufflon. Skiz- 1691) excudit. Folge von 8 num. Radierun- Gießer-St. „Noak Berlin“. D 6.076,– zenbl. mit mehreren Schafen. Anonyme Bleistift- gen „Veues et perspectives nouvelles tirées Eines v. 20 Ex. – Der Nachguss wurde im Auftrag u. skizze, um 1900. Blgr. 21,5 x 28,3 cm. – Etw. licht- sur… Paris“ v. Goyran, Paris 1645. Je ca. 11 x unter der Aufsicht der Nolde-Stiftung hergestellt. randig u. fleckig. Zus. 4 Bl. 24,7, Blgr. 18 x 34 cm. Geheftet. – Tls. stock- Mit einer Echtheitsbestätigung von Prof. Dr. Martin u. schmutzfl., tls. gebr. 258,– Urban, 18. Mai 1992. Provenienz: Privatsammlung 3948 Schröder, Josef Maria (1886 Düssel- Hamburg (von der Nolde-Stiftung erhalten). – In dorf 1965). Portrait einer jungen Frau mit guter Erhaltung. - Squatting woman. Bronze with 3957 Simon, Luc (1924 Reims – Lucy-sur- brown patina. On the back with stamp signature of rotem Pullover. Kugelschreiberzeichnung Yonne 2011). Blick im Fundament einer the artist. One of 20 numbered copies. Good con- in schwarz, rot, blau und türkis über Blei- Baustelle. Farblithographie b. Mourlot, Paris dition. stift, tls. gewischt, auf gelblichem Kart. Nach 1959. Ca. 49,5 x 43,5 cm. Sign. u. num. Ex. 3971 - Ober, Artemi Lavrentievich (1843- 1950. Ca. 35,5 x 22,1 cm. Monogr. „JMS“ unt. XLII/LXX. Unt. Glas fixiert. Gerahmt. D 104,– re. D 347,– 1917, Russland). Pfeiferauchender Kirgise Eindrucksvolle Arbeit aus dem erst vor kurzer Zeit 3958 Sippel, Peter (1951 Hagen). 6 Land- mit Kolpak und in schwerem Wintermantel entdeckten Spätwerk des Künstlers. – „Der deut- schaftskompositionen mit versch. Zeitungs- zu Pferd. Bronzeguss, dunkel patiniert, auf sche Maler Josef Maria Schröder (…) ist ein bis rechteckiger Bronzeplinthe schraubmon- heute ganz unbekannt gebliebener Künstler. Bis u. Landkartenmotiven. 6 Farbradierungen. 1913 war er als Bankkaufmann in Düsseldorf tätig 1982-1993. Zw. ca. 51 x 41,5 u. ca. 40,5 x 34 tiert. Darauf kyrillisch sign. u. dat. 1872. Am und fasste dann den mutigen Entschluss, sich ganz cm. Je sign., dat., betit. u. num. Aufl. 90. Boden mit Nr. u. Marke des bekrönten Dop- der Kunst zu widmen. Lehrjahren im gesellschaft- R 380,– peladlers der Eisenkunstgießerei Kasli, Russ- lich und künstlerisch äusserst lebendigen Berlin land „KAC 81910“. Gesamt-H: ca. 39 x 36 x 14 (bei Eugen Spiro, 1874-1972) folgten die ersten erfolgreichen Schritte als Maler mit einigen Aus- 3960 SKULPTUREN – PLASTIKEN – Be- cm. D 2.083,– stellungen und dem Preis der Max Liebermann tender Erzengel. (16./17.Jh. Barocker Meis- Stellenw. patinafl. Re. Zugseil gerissen u. fehlt. – Stiftung. Auch wenn er wegen eines von Geburt ter, Italien). Halbplastisches Relief eines Pipe-smoking Kirghiz on horseback. Bronze, dark an verkürzten Beines nicht zur Armee eingezogen Erzengels mit gefalteten Händen zum Ge- patinated. Cyrillic signed and dated 1872. Bottom wurde, so haben ihn die folgenden 40 Jahre mit no. and with mark of foundry Kasli, Russia. - In pla- allen widrigen Umständen und Entbehrungen der betsgestus, wohl Fassaden- o. Portalfigur. ces patina stained, pull rope cracked and missing. Kriegs- und Zwischenkriegszeiten konfrontiert. Weißer, feinkristalliner Marmor, um 1600. Zeitweiliges Ausstellungsverbot, weggebrochene 20 x 15,5 x 6 cm. – Am Kopf etw. ange- 3975 - Schadow, Johan Gottfried (1764 Aufträge, Geldnot und generell mangelnde Unter- staubt, Flügel u. Händen tls. angeschmutzt. Berlin 1850) nach. „Friedrich der Große zu stützung im Kulturleben machen ihn zu einem Ver- treter der «Verschollenen Generation». Sein maleri- - Praying archangel. Half plastic relief. White Pferde“. Halbplastisches Eisenrelief, Grau sches und zeichnerisches Werk umfasst vor allem marble. Wings and hands partly soiled. bemalt. 26 x 24, Gesamtgröße: 36 x 33 cm. Porträts, Landschaften und abstrakte Arbeiten. Es D 2.083,– Unt. re. mit Sign.-Punze. Verso mit St. der

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 110 AUKTION 115 NACHVERKAUF

„Eisengießerei Buderus“ u. Nr. „2077“ u. an- Villa Borghese. Kreidezeichn. auf Papier. Ca. viertelprofil von links. Kohlezeichnung auf gebrachte Bronzeplakette „Zur Erinnerung 60 x 35 cm. Unter Passep. mont. – Tls. etw. transparentem Zeichenpapier, 1929 (?). Blgr. Uffz-Korps 1./Pz Btl 134“. D 260,– fleckig u. kl. Randläs., Mittelfalz geglättet. - 32 x 23,5 cm. Sign., undeutl. dat. u. mit der (H 7319) D 130,– Unterschrift des Schauspielers u. Regisseurs. 3976 - Steuermann am Schiffssteuerrad, Mit Fotoecken auf leichten Karton mont. das stilisierte, rauschende Meer u. das höl- 3988 Steinfeld d.J., Franz (1787 Mariahilf R 114,– zerne Schiffsdeck als Sockel. Berliner Eisen – Pisek/Böhmen 1868). 4 Studien von Berg- mit Resten von Farbfassung. 19. Jh. Ca. 57,5 landschaften. 4 Bleistiftzeichnungen auf 4001 Stumpp, Emil (1886 Neckarzimmern x 28,5 x 18,5 cm. – Tls. angestaubt u. etw. Papier. 1851-60. Zw. ca. 8,5 x 16 u. ca. 12 x 21 – Stuhm 1941). Fritz Holl. Kopfbild. Drei- schmutzfl. D 651,– cm. Je sign. 2 Bl. dat. – Je etw. angestaubt. 2 viertelprofil. Kohlezeichnung auf transpa- Bl. etw. fl. R 285,– rentem Zeichenpapier, 1931. Blgr. 32 x 23,5 3977 - Vallauris. Keramikvase in breiter V- cm. Sign., dat., ortsbez. Köln u. mit der Un- Form. Heller Scherben, tls. dunkel glasiert, 3989 Steinmann, Klaus (1939 Darmstadt, terschrift des Schauspielers u. Intendanten der frz. Porzellanmanufaktur Vallauris. Um tätig in Berlin). Graues Dreieck mit gelben des Kölner Schauspielhauses (1930-33). Mit 1950. Ca. 39 x 56,5 cm. Am Boden mongr. Streifen. Farbserigraphie auf Karton 1971. Fotoecken auf leichten Karton mont. – Mit „MM“. – Etw. angeschmutzt. Stellenw. fl. 23 x 26,4, Blgr. 26,8 x 26,5 cm. Sign., dat. u. dem roten Adress-St. des Künstlers u. Stem- D 417,– num. – Ex. V/XIIX. – Etw. schmutzfl. pel „Original-Zeichnung v. Stumpp“ unten R 95,– 3978 Sohl, Will (1906 Ludwigshafen – Hei- rechts. R 114,– delberg 1969). Liegende Frau (oder Junge), 3990 Steinmann, Klaus (1939 Darmstadt, 4002 Stumpp, Emil (1886 Neckarzimmern in einem Buch lesend. Aquarell, sign. 48 x 62 tätig in Berlin). Schnittmenge zweier Halb- – Stuhm 1941). Eric Filby. Kopfbild im Profil cm. Unter Glas gerahmt, nicht ausgerahmt. kreise. Blei- u. Farbstift auf gefalt. Karton, von links. Kohlezeichnung auf transparen- – „Gemalt 1946“ (Zuschr.). D 260,– 1991. 13,5 x 7, Blgr. 15 x 10,5 cm. Monogr. tem Zeichenpapier, 1938. Blgr. 30 x 21 cm. „Stei“ u. dat. Lose in Otranparent-Umschl. Sign., dat., ortsbez. „Wimbledon“ u. mit der 3979 Solis, Virgilius (1514 Nürnberg zur Ausstellungseröffnung „Klaus Stein- 1562). Herkules tötet den nemeischen Lö- Unterschrift des Tennisspielers. Mit Foto- mann Bilder – Objekte“ in der Galerie Van ecken auf leichten Karton mont. – Mit dem wen. Kupferstich und Radierung Mitte 16. Alom, Berlin 1992 (typogr. bez.). Auf der In- Jh. Ca. 7,8 x 5,0 cm. Innerh. d. Darst. bis auf blauen Adress-St. des Künstlers u. Stem- nenseite des Umschl. hs. „Gruß Klaus“. pel „Original-Zeichnung v. Stumpp“ unten die angelegte Umrandung beschn. Wohl R 95,– Abzug des 17. Jh. Unter Passep. mont. rechts. D 104,– 3991 Stelzmann, Volker (1940 Dresden). R 95,– 4004 Stumpp, Emil (1886 Neckarzimmern Zu Axel Schulze „Schienenleger“. Radierung Nagler 32-34.3. – Gebr. Hinterl. Fehlstelle ca. 0,1 x – Stuhm 1941). Dr. Karl Laux. Kopfbild von 0,4 cm über Herkules‘ Kopf sowie rest. Randläsur li. 1978. 30 x 29, Blgr. 45,5 x 32,5 cm. Sign., dat, links. Kohlezeichnung auf transparentem u. rest. Eckabriss ob. li. betitelt u. bez. „2. Druck“. R 190,– Zeichenpapier, 1929. Blgr. 32 x 23,7 cm. 3981 Solis, Virgilius (1514 Nürnberg 3992 Stieffel, Otto (1887 Mannheim – ? Sign., dat u., mit der Unterschrift des Musik- 1562). Alle Ding verkehrt sich. Zwei Hirsche 1956). Landschaft mit Hochmoor u. Dorfpar- wissenschaftlers. Mit Fotoecken auf leichten und ein Reh jagen drei Jäger und neun Hun- tie. Aquarell auf Bütten. 1919. Ca. 31 x 43 cm. Karton mont. - Mit dem roten Adress-St. des de. Radierung auf Bütten. Plgr. 3,3 x 16,1, Sign. u. dat. – Unt. Passep. u. Glas gerahmt. Künstlers u. Stempel „Original-Zeichnung v. Blgr. 5,2 x 18 cm. Ob. mittig hs. alt bez. „13“. D 130,– Stumpp“ unten rechts. R 114,– Auf Karton mont. D 391,– Vgl. Rijksmuseum Amsterdam RP-P-OB-54.498 (De 3993 Stirl, Reinhold Walter (1854 Losch- 4005 Stumpp, Emil (1886 Neckarzimmern umgekeerde wereld). - Etw. angestaubt u. vereinz. witz-Dresden 1901) zugeschrieben. 5 Kar- – Stuhm 1941). Svante van Elen. 2 Schul- fleckig. tonbl. mit 7 mont. Bl. mit Pflanzen- (3) terstücke eines Knaben en face bzw. Drei- u. (Fluss-) Landschaftsdarst. Bleistift- (3), viertelprofil von rechts. Kohlezeichnungen 3982 Spring, W. (20.Jh.). „Now then chil- Farbstiftzeichn. in Rot (1) u. Aquarelle. Zw. auf transparentem Zeichenpapier, ca. 1928. dren, quiet,… Your father wishes to talk to you Qu.Gr.8° u. Qu.Fol. 1 Bl. wohl sign. u. dat. Blgr. je ca. 33,5 x 25 cm. Sign., dat., ortsbez. about the sins of the flesh“. Tuschzeichnung 1896, 1 Bl. betitelt „Kriebstein“, dat. 1897 u. „Stockholm“ u. mit der Unterschrift des auf Papier. 23 x 24,5 cm. Unt. re. sign. Unt. wohl monogr. – Tls. etw. stockfl. u. ange- Dargestellten. Mit Fotoecken auf 2 leichte Passep. u. Glas gerahmt. D 174,– staubt. D 234,– Kartons mont. Mit dem blauen Adr.-St. des Künstlers. R 228,– 3983 Stadtlandschaften. 15 Druckgra- 3998 Stumpp, Emil (1886 Neckarzimmern phiken in versch. Techniken und eine Zeich- – Stuhm 1941). 18 Bl. mit Portraits. Lithogra- 4006 Stumpp, Emil (1886 Neckarzimmern nung. Um 1959-86. Bis ca. 86 x 64 cm. Meist phien ca. 1921-32. Gr.4°-Fol. Tls. sign. (5), meist – Stuhm 1941). Axel Paneberg. Büste. Drei- signiert und datiert. R 950,– mit dem Namenszug, Datum u. tls. mit dem viertelprofil von rechts. Kohlezeichnung auf Enthält u.a. Arbeiten von Michael Augustinski, Fal- Titel im Stein. Wenige dplt. D 391,– transparentem Zeichenpapier, 1931. Blgr. ko Behrendt, Joachim Böttcher, Dieter Gerbeth, Fol. Sign., dat., ortsbez. „Kiruna“ u. mit der Rainer Herold, Wolfgang Leber, Elisabeth (?) Voigt. Mutter u. Kind, Franz Gogor mit Mutter, Junge Mut- - Cityscapes. Collection of 15 prints in various tech- ter, Christa, … 5 Monate alt, Eingeschlafen (3x), … Unterschrift des Schweden. Mit Fotoecken niques and 1 drawing. Mostly signed and dated. schlafend, Agnes 5 Jahre alt, Kind allein (2x), Lie- auf leichten Karton mont. R 114,– gendes Mädchen, 3 Portraits aus Mexiko u.a. wohl 3984 Staeger, Ferdinand (1880 Trebitsch nordischen Ländern, Portrait Max Liebermann, ein 4007 Stumpp, Emil (1886 Neckarzimmern Portrait von uns nicht entziffert. – 1976 Kraiburg). 5 Bl. Radierungen. Zw. Gr.8° – Stuhm 1941). Wangerin, vermutlich Al- u. Kl.Fol. Sign., 5 Bl. mit Remarquen. 3999 Stumpp, Emil (1886 Neckarzim- bert Wangerin. Büste. Dreiviertelprofil von D 260,– mern – Stuhm 1941). Friedrich Branden- links. Kohlezeichnung auf transparentem Muschler 5,98,157,173,174. - Böhmerwaldmusikan- burg. Schulterstück. Dreiviertelprofil von Zeichenpapier, 1931. Blgr. Fol. Sign., dat. u. ten. – Liebespaar (Zustand II). – Wagner, Meistersin- rechts. Kohlezeichnung auf transparentem mit der Unterschrift des Mathematikers. Mit ger: Bl. 10 Prügelszene. – Mozart, Figaros Hochzeit: Fotoecken auf leichten Karton mont. - Mit …sagt, holde Frauen, die ihr sie kennt. (&) Wie zart Zeichenpapier, 1927. Blgr. 32 x 23 cm. Sign., ist dieses Händchen! – Geringe Alterssp. dat., ortsbez. „Stuttgart“ u. mit der Unter- dem roten Adress-St. des Künstlers u. Stem- schrift des Schauspielers. Mit Fotoecken pel „Original-Zeichnung v. Stumpp“ unten 3985 Steffek, Norbert (1938 Wien 2006). auf leichten Karton mont. – Mit dem roten rechts. R 114,– Fangom. Farbradierung. 49,5 x 19, Blgr. 76 x Adress-St. des Künstlers u. Stempel „Origi- 36 cm. Sign., betitelt u. bez. „Epr. d. Art.“, mit nal-Zeichnung v. Stumpp“ unten rechts. 4008 Stumpp, Emil (1886 Neckarzimmern Trockenst. Zein-Print Vienna. – Gering gebr., R 1.140,– – Stuhm 1941). Ludwig van Beethoven. 2 Kohlezeichnungen auf transparentem Zei- äußere Ränder lichtrandig, ob. re. Eck ge- Dabei: Stummpp,E. 9 Kohlezeichnungen (Portraits). knickt. D 65,– - Bitte Bechreibungen anfordern. chenpapier, ca. 1927 (?). Blgr. je ca. 33,5 x 25 cm. Sign. u. dat. Nebeneinander mit Foto- 3986 Steiner, David Eduard (1811 Winter- 4000 Stumpp, Emil (1886 Neckarzimmern ecken auf leichten Karton mont. 1 Bl. verso thur 1860), zugeschr. Herkules im Garten der – Stuhm 1941). Franz Herterich. Büste. Drei- mit hs. Anmerk. des Künstlers.

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 111

R 228,– zeichnung, tls. Weiß gehöht. Ca. 30 x 17 cm. bered, entitled and with dedication. Partly Unt. li. sign. u. betit. Unt. Passep. u. Glas ge- slightly with shelfwear. R 4.750,– 4009 Stumpp, Emil (1886 Neckarzimmern rahmt. – Leicht gebr. Ob. Rd. mit Knickfalte. – Stuhm 1941). Friedrich Schmölling. Kopf- D 391,– 4033 Ullrich, Heinrich (um 1572 Nürnberg bild. Dreiviertelprofil von rechts. Kohlezeich- 1621). Folge von 14 Bl. mit Landschaften mit nung auf transparentem Zeichenpapier, 4027 Tressin, Cl. (20./21. Jh.). „Rosen- Figuren (meist Paare) in Kostümen der Zeit 1931. Blgr. 4°. Sign., dat. u. mit der Unter- strauss“. Farbserigraphie 1973. Blgr. 64 x 48 des Künstlers. Im Hochoval mit Linienum- schrift des Dargestellten. Mit Fotoecken auf cm. Sign., dat., betit. u. num., mit dem Na- rahmungen. Kupferstiche um 1600. Darst. leichten Karton mont. R 114,– menszug im Druck. - Ex. 18/100. ca. 9,8 x 7,4, mit Rahmung ca. 10,1 x 7,9. D 65,– Jeweils mit zweizeiligem latein. Text unter 4010 Sturz des Ikarus, Der. Farbholz- d. Darstellung. Maß mit Text ca. 11,1 x 7,9 schnitt in Blau u. Schwarz auf Johannot. 50 x 4028 Troger, Paul (1698 Welsberg/Puster- cm. 1 Bl. mit d. Adresse „Heinrich. Ullrich. 40, Blgr. 76,5 x 57 cm. Undeutl. sign. u. num. tal – Wien 1762) zugeschr. Vorzeichnung fecit excud.“ in d. Platte. Meist knapp vor u. – Ex. 56/100. D 65,– für das Gemälde „Das Martyrium des Hl. tls. knapp hinter dem Pl.-Rd. beschn. Je auf- Stephanus“ (Heute in der Slg. des Nieder- kasch. R 950,– 4011 Suhr, Christoph (1771 Hamburg österreichischen Landesmuseums unt. der Vollständige Folge. Vgl. Nagler XIX, S. 232, Nr. 61 1842). „Ismail Gibraltar“. Lithographie. 1819. Inv.-Nr. 1085). Bleistift, tls. Weiß gehöht, auf (hier ohne die Nennung von D.G.Weyer und die 24 x 19,5 cm. Mit Namensz., Dat. u. Betit. in grünlichem Papier. Ca. 22 x 20 cm. Datierung 1601). Vgl. SKD (14 Bl. tls. gegenseit. der Pl. – Seltenes Blatt. R 285,– Kopien mit d. Adresse B.Caimox). - Tls. wurmsp. R 570,– m. Darst.-Verl. Tls. fl. Angest. – Sehr selten. - Series 4013 Sutter, Conrad (1856 Karlsruhe – Be- Vgl. „Paul Troger. Der Maler des österreichischen Ba- of 14 sheets with landscapes with figures (mostly rock“, Ausst. im Tiroler Landesmuseum, Innsbruck couples) in costumes of the artist‘s time. Copper thel b. Bielefeld 1926). 3 Stadtansichten aus 1962, Taf. 15, Kat.-Nr.59. – An den ob. Ecken auf Kar- engravings, around 1600. Each laminated. Partly Bonn, Bamberg u. Mainz. 3 Radierungen, 1 ton gekl. Leicht knickspurig. Li. Rd. vereinz. fl. worming and stained, dusty. Very rare. Bl. mit Plattenton. Um 1920. Zw. 27 x 35,5 cm u. 31 x 47 cm. Je unt. re. sign. – Je etw. ange- 4029 Troyer, Heinrich von. Reiseskizzen. 4034 Umbach, Jonas (1624 Augsburg staubt u. gebr. 2 Bl. stellenw. stockfl. 1862-70. Qu.4°. Mit zahlr. meist ganzs. Orig.- 1693). 7 Bl. Radierungen mit Landschaften D 87,– Zeichnungen u. Skizzen in Blei-, Buntstift u. (3) u. mytholog. Darst. Versch. Oktavformate. Tusche, davon 37 farb. aquarelliert u. 14 in Bis auf 1 Bl. auf Darst. bzw. innerhalb d. Plat- 4015 Tee. Stilleben mit Teekanne, Teetasse, Sepia. Brauner Samtbd. d. Zt. mit ornamen- tenkante beschn. 5 Bl. auf 2 Kartons mont. Blumen u. Obst. Darstellung im Oval. Farb. talem Blüten- u. Stempelmuster aus aufge- R 427,– Aquatintaradierung auf Hahnemühle von nähten Perlen auf Vdeckel sowie Goldschn. U.a.: Diana u. Aktaion, Venus u. Amor, Andromeda „B“ 1980. 38 x 49, Blgr. 56 x 79 cm. Monogr., (Schließe fehlt, leicht berieb. u. best.). u. Perseus, Die Ruhe auf der Flucht. Um 1660. Tls. betitelt u. num. – Ex. 43/100. D 65,– D 1.736,– kl. Randausrisse, tls. vereinz. braunfl. Radierung. 8 x 11,5 cm. Mit seitenverkehrtem Namensz. in der Pl. Reisealbum des aus einer alten Tiroler Familie stam- – Nagler 48. – Leicht angestaubt. Verso mit hinterl. 4016 Tempesta, Antonio (1555 Florenz – menden Heinrich von Troyer. Enthält zahlr. reich Ecken. Rom 1630). Zwei Hunde kämpfen mit einem strukturierte u. detaillierte Ansichten v. Alpenland- Wolf. Radierung auf Bütten wohl bei van schaften, darunter Langkofel, Sellagruppe, Marmo- 4035 Unbekannter Künstler (17./18. Jh.). Aelst um 1600. Blgr. 9,4 x 13,2 cm. Knapp in- lata, Monte Cevedale, Ortler, Kaprun, Waldhornalpe Personifizierter Flussgott, umgeben von bei Schladming, Rhätikon, Uratathal, Schlatenkees nerhalb d. Plattenkante geschn. Auf Karton am Großvenediger, Luschari, Schlegelmühle in jungen Frauen. Rötelzeichnung auf Bütten mont. u. dort A.Hondius zugeschrieben. Gloggnitz und Grünseel in Stubach. Ein weiterer mit WZ „Lilie“. Ca. 12,7 x 21, Blgr. 19,5 x 25,2 R 228,– Schwerpunkt des Albums bilden Ansichten der dal- cm. – Etw. angestaubt u. schmutzfl., unt. re. matinischen Küste, darunter Cattaro, Constantia, Illustr. Bartsch 938. Aus einer Folge „Kämpfende größere Wasserfl. R 342,– Bucht von Topla, Split und Ragusa. Eine Fülle von Tiere“ von 25 u. Titelbl. (B. 915-940). S. Rijksmuseum Karikaturen, teils nach Tiepolo, ein Figurenalphabet RP-P-OB-37.943. und Genreszenen zeugen von den weitgespannten 4036 Unbekannter Künstler (17 Jh.). Interessen des Künstlers. – Sehr gut erhaltenes in- Christus u. die Samariterin am beschädigten 4018 Testa, Giovanni Cesare (1630 Rom teressantes Reisealbum. – Travel album of Heinrich Brunnen. Anonyme Radierung auf Bütten 1655). Der Tod der Dido (auf dem Scheiter- von Troyer, who‘s from an old Tyrolean family. Con- mit WZ-Frag. Blgr. 17 x 18,3 cm. Meist mit kl. tains numerous views of Alpine landscapes and of haufen). Radierung auf Bütten mit WZ n. Rd. um die Einfassung. R 256,– P.Testa (bei Rossi?), um 1650-55. Blgr. 30,8 x the Dalmatian coast as well as caricatures. Original drawings and sketches in pencil, coloured pencil Weder dieses Bl. noch eine Vorlage konnten von 46,5 cm. An 3 Seiten mit schmalem Rd. um and ink. Contemporary velvet binding, slightly uns ermittelt werden. – Li. kl. Randausriss, leichte die Einfassung, unter unter Verlust der Na- rubbed and bumped, missing 1 clasp. Very good Gebrauchssp. Sehr selten. mensz. u. des Titels. Geglätteter Mittelfalz. condition. Verso 2 Sammlerst. Mont. – Le Blanc. Nagler 4037 Unbekannter Künstler (19. Jh.). 11. – Etw. stockfl., ob. re. Schabspur. Sehr sel- 4030 Turm mit 4 kleinen Turmhelmen. Zwei Halbakte, der eine die Arme um die ten. R 427,– Anonyme Bleistiftzeichnung, 19. Jh. 15,5 x Taille des Anderen gelegt u. ein Knabe, der 22 cm. In den Ecken mit Klebestreifen unter Männer anblickend. Tls. weiß gehöhte, ge- 4019 Testa, Pietro (1611 Lucca – Rom Passep. D 65,– wischte Kohlezeichnung auf blaugrauem 1650) Kopie nach. Allegorie auf die Malerei. Papier. Blgr. ca. 60 x 41,5 cm. Ecken beschn. Radierung n. G.G.Rossi bei Collignon. Blgr. 4031 Uecker, Günther (1930 Wendorf). R 285,– 28,8 x 33,5 cm. Mit den Namensz. u. Widm. Nagelprägung. Um 1974. Blgr. 34 x 24,6 cm. Tls. stärker randrissig, tls. wasserrandig u. knittrig. – an „Card. Franciotti“. Mit kl. Rd. um die Plat- Verso hs. zugeschr., betit. u. bez. „ZET 10“. Dabei: Maria Himmelfahrt. Bleistiftzeichnung. 19. tenkante. Wegen vereinz. Randeinrisse (tls. D 608,– Jh. Blgr. 36,5 x 26,5 cm. Unt. re. sign. „Langer“. – Etw. stockfl. Zus. 2 Bl. bis i.d. Darst.) aufgezogen. R 342,– 4032 Uhlig, Max (1937 Dresden – lebt in Vgl. TIB, XXXXV.151.29. Kopi. Le Blanc 1854-1890, Dresden). Landschaften und Stilleben. Kon- 4038 Unbekannter Künstler (20. Jh.). Die IV.20.28. Kopie. B. 29 Kopie. – Gering. fleckig. volut von 55 Lithographien auf verschiede- beiden Juden. Isi Meschulle und Noa Pufeles aus der Hirtenstraße. Farbstiftzeichnung in 4020 Testa, Pietro (Lucca 1611-1650 Rom). nen Papieren. 1968-82. Von 9,4 x 25,6 (25 x Blau, 1.H. 20. Jh. 13,8 x 22, Blgr. 25,5 x 34 cm. Anbetung der Heiligen Drei Könige. Radie- 37,7) bis 50 x 96,5 (75,8 x 107) cm. 54 Blatt Undeutl. sign., betitelt u. bez. „Zeichnung“, rung von u. n. P.Testa. Blgr. 4,9 x 35,4 cm. Mit signiert u. datiert. Teilweise nummeriert, be- verso Titel von and. Hand. D 208,– dem Namensz. i. d. Platte. Auf Einfassung zeichnet u. mit Widmung versehen. 22 Blatt abgebildet in: Max Uhlig. Druck. Dresden, Bei der Darst. handelt es sich um ein antisemiti- bzw. Darst. beschn., unten unter Verlust sches Motiv, die bei den Juden werden mit karikier- des Textes u. d. Widm. Wegen Eckabrissen Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunst- ten Gesichtern, einem hämischen Grinsen u. wilder u. Randausriss li. aufgez. u. dort die Fehlst. sammlungen, 2013, Vgl. hierzu Katalog-Nr. Gestik gezeigt. Der Name „Noa Pufeles“ kommt in nachgezeichnet. – B. 3. - Stellenw. größere 50, 53, 54, 56, 60, 62, 68, 69, 76-78, 86, 96, 99, dem Kriminalroman „Das Ghetto von Berlin“ von 106, 107, 114-117, 122 und 207. - Teilweise Adolf Sommerfeld, 1923 vor, in welchem der jüdi- Braunfl., tls. Wurmsp. R 190,– sche Alltag im Berliner Scheunenviertel der 1920er- leichte Lagerspuren. - Landscape and still Jahre beschrieben wird u. Noa Pufeles ein zweifel- 4025 Topolski, Feliks (1907 Warschau – life. Collection of 55 lithographies on various hafter jüdischer Kleinkrimineller ist. Dabei: Ders. London 1989). „Burmese Dancer“. Bleistift- papers. 54 signed and dated, partly num- … Birken. Kohlezeichnung, 1.H. 20. Jh. 22,4 x 14,

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 112 AUKTION 115 NACHVERKAUF

Blgr. 34 x 25,5 cm. Undeutl. sign., undeutl. betitelt Passep. mont. R 855,– chino, Rom 1772. 37,5 x 38, Blgr. 49,5 x 46,7 cm. Mit u. bez. „Orig. Zeichnung“. – Beide Bl. etw. finger- u. den Namensz. u. Titel i.d. Platte. – Etw. knittrig, tls. Sehr frühe Darstellung eines zu Wohlstand gekom- stockfl., tls. randrissig. etw. stockfl. Zus. 3 Bl. menen Arbeiters des politisch links und progresssiv eingestellten Uzarski mit sozialkritischer Thematik, 4039 Unbekannter Künstler (wohl süd- wohl angeregt durch Karikaturen von Satirezeit- 4056 Visscher, Claes Janszoon (1587 Ams- deutsch um 1700). Interieurszene mit fest- schriften wie dem Simplicissimus. – Nicht im WVZ terdam 1652) excudit. Folge von 6 Bl. Radie- lichem Trinkgelage. Federzeichn. auf bläu- von Marlene Lauter (Bilder zum Lesen, Stuttgart rungen n.M.de Vos bzw. Ambrosius Francken lichem Papier. 22,5 x 34 cm. Hinter Passep. 1990). – Das Blatt unregelmäßig beschn., an den aus „Theatrum Biblicum“ bei N.Visscher, ca. Kanten leicht angeschmutzt. Recto mit Kleberück- mont. D 130,– ständen alter Montierung. Insgesamt gut. – Origi- 1674. Je ca. 19,5 x 26 cm. Jwls. mit lat. Bibel- (H 33). Verso Entwurfsskizze. – Dabei: Rastende nal drawing. Pen over graphite, partly painted in vers u. Num. unter d. Darst. – Bl. 1-6. – Leicht Soldaten beim Kartenspiel. Federzeichn. (wohl 18. watercolours, on watercolour paper, signed. Moun- gebr., tls. überwieg. im w. Rd. etw. stockfl. Jh.). 30 x 46 cm. Unter Passep. mont. – Etw. fleckig, ted under passe-partout. Irregularly trimmed, 258,– Bugfalz geglättet. (H 86) slightly stained. 4057 Visscher, Claes Janszoon (1587 4040 Unbekannter Zeichner (18./19. Jh.). 4047 Van der Pas, Antonius (1920 Anger- Amsterdam 1652) excudit. Folge von 4 Bl. 7 Bl. mit Landschaften u. Genredarst. Lav. mund – 2008). Bacchantin. Kohlezeichnung Radierungen aus dem Gleichnis des untreu- Tuschzeichnungen. Blgr. ca. 18,5 x 25,7 cm. 2 um 1950. Ca. 59 x 46 cm. Sign. u. betitelt. en Dieners wohl n.H.Cock. Je ca. 18,5 x 24,5, Bl. mit Tusche betitelt. Am ob. Rd. auf festes Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausge- Blgr. 28 x 35,5 cm. Jwls. mit lat. Bibelvers unter Papier geklebt. R 760,– rahmt). D 174,– d. Darst. - Tls. leicht gebr. u. etw. stockfl., im “Ansicht von Coblenz und der Festung Ehrenbreit- Während seiner Studienreisen nach Paris 1949 lern- stein“, „Ansicht von Winkel und Johannisberg am te van der Pas mit Georges Braque, Pierre Bonnard w. Rd. kl. Wurmsp. 207,– Rhein“, Bauer mit Kuh, Pferd u. Ziegen, Flussland- und Pablo Picasso einflussreiche Maler dieser Zeit schaft mit markantem Berg u. Wanderer, Rastende kennen. – Dabei: Georges Braque (1881-1963). 4058 Vivares, Francois (1709 Saint-Jean- Ziegenhirtin, Angler an felsiger Küste u. Frau mit Chariot II. Offsetlithogr. aus einem Buch. Blgr. 32 x du-Bruel – London 1780). Die Aufteilung der Köcher, Flusslandschaft mit Angler u. Fischer im 47 cm. Mittelfalz. Verso weitere Abb. Unter Passep. Beute. Kupferstich nach Francisco Simonini Boot. Wohl aus der Slg. Pohl. mont. Zus. 2 Bl. bei Vivares, 1759. 37 x 48,5 cm. – Nr.20 aus 4041 Unbekannter Zeichner (18./19. Jh.). 4048 Vanicek, Bedrich (1885 Krahulov – einer Folge. – Ränder stockfl. u. tls. mit Einris- Flusslandschaft mit Bäumen, kleinem Tem- Trebic 1955). Kircheninterieur mit betender sen. R 228,– pelchen u. Mann in einem Boot. Mit Sepia Nonne vor einem Altar. Aquarell. 1938. Ca. 4061 Volpato, Giovanni (1733 Bassano – lav. Tuschzeichnung. Blgr. 39 x 32 cm. Mittel- 33 x 28 cm. Unt. li. sign. u. dat. Verso hs. zu- Rom 1803). „Torna da i patrii Campi e da i la- falz. R 475,– geschr. Unt. Passep. u. Glas gerahmt. vori“ – „Al dolce sussurar dell‘auve e l‘onda“. Etw. angestaubt u. fleckig, Heftlöcher i.d. Ecken. D 174,– 2 Radierungen. Je ca. 46 x 32 cm. Je mit Na- – Dabei: Anonyme Flusslandschaft mit Bauern- häusern u. Fischer. Lav. Tuschzeichn. auf Bütten. 4050 Veith, Johann Philipp (1768 Dres- mensz. in der Pl. R 342,– Blgr. 14,5 x 20,8 cm. – Dorfstraße. Ebenso von Peter den 1837), zugeschr. Landschaft mit einfa- Je verso an den Rd. mit Resten einer alten Mont. – Arndt. 13,3 x 21 cm. Verso wohl sign. u. nochmals chem Sakralbau und Wegekreuz mit einem Dabei: Ricci, Sebastiano (1659-1734). „Ter in flam- mit dem Namenszug, Titel u. Bez. Zus. 3 Bl. mas Sibellus traditus“. 40,5 x 30 cm. Mit Namensz. Andreaskreuz sowie Staffage. Lavierte in der Pl. – Ob. u. unt. Rd. leicht stockfl. u. knicksp. 4042 Unbekannter Zeichner (19./20. Jh.). Tuschfederzeichnung in braun 1791. Ca. Haus im Sonnenschein mit Bäumen. Anony- 20,2 x 26,9 cm. Sign. u. dat. unt. li. Auf Träger- 4065 Weingärtner, Robert (1955 Würz- mes Aquarell. Blgr. 31 x 35,5 cm. Verso ange- papier mont. – Wellig. Verso fl. Dünnst. u. Lö- burg). „Interieur ‚94“. Radierung mit Aquatin- fangene, tls. aquarell. Skizze. D 104,– cher, wohl durch Papierfraß. R 427,– ta auf Hahnemühle 1994. 63,5 x 48, Blgr. 79,5 Unt. randrissig. – Dabei: Ferdinand Schmidt x 60 cm. Sign., dat., betitelt u. num. – Eines (19./20. Jh.). Das Albthal in Tirol. Aquarell. Blgr. 19,5 4051 Veneziano, Agostino (Agostino de‘ von 50 Ex. – Ecken tls. gestaucht. x 29,5 cm. Unt. li. sign. Auf Karton aufgezogen u. Musi, ital., ca. 1490-1540), wohl Kopie nach. D 65,– dort mittig betitelt, unt. re. bez. „Kopie 1898/99“. – Soldat, sein Harnisch anlegend. Kupferstich Unterlage stärker stockfl. Zus. 2 Bl. 1517 nach Michelangelo Buonarroti bei An- 4066 Weingärtner, Robert (1955 Würz- tonio Salamanca auf dickerem Papier. Wohl burg). „Landschaft mit Pinien“. Radierung 4043 Ungerer, Tomi (1931 Straßburg – Kopie nach einer Darstellung Venezianos. auf Hahnemühle 1994. Plgr. 47 x 63, Blgr. 60 Cork 2019). 3 kolorierte Originalzeichnun- Ca. 15,7 x 11,9, Plgr. ca. 16,2 x 12,3 cm. Mo- x 77 cm. Sign., dat., betitelt u. num. – Eines gen. (New York, um 1965). R 1.425,– nogr., dat. u. m. Verlegeradr. in d. Pl. Auf bez. von 50 Ex. – Ob. Ecken leicht gestaucht. Drei charakteristische Zeichnungen von Tomi Un- Kart. mont. Druck etw. flau. - Vgl. B. 463. Bl. D 65,– gerer, die im Rahmen eines Werbespots während seiner New Yorker Zeit entstanden. - Zwei Bilder zei- Vgl. British Museum 1896,0618.1. – Etw. an- gen einen Mann mit einem zylinderartigem Hut vor gest. u. fl. R 380,– 4067 Weizman, Pola (1939-2015, Israel). einer Tür, an der er klingelt bzw. gerade geklingelt Rabbiner – Frauenfigur vor zwei leuchten- hat. Die dritte Zeichnung zeigt 5 solcher Männer, 4053 Veronese, Paolo (1528 Verona – Ve- den Kerzenständern. 2 Aquarellzeichnun- den Hut auf der langen Nase, im Begriff, durch die nedig 1588) nach. Bankett von Papst Gregor gen, tls. gouachiert, auf Papier. Je ca. 22 x 11 genannte Tür zu gehen. – Folienstift und Plakafarbe auf Transparentfolie mit Bleistift-Vorzeichnung auf XIII im Refektorium auf dem Monte Berico cm. Je sign. Je unt. Passep. u. Glas gerahmt. Papier, Blattgröße ca. 26 : 32 cm; sowie Tinte auf bei Vicenza 1572. Kupferstich von Luigi Pizzi, D 174,– Pergaminpapier mit Aquarell, Blattgrößen ca. 14,5 1808. Ca. 55 x 103 cm. Mit Widmung Eugène : 20 cm und 14,5 : 27,5 cm, jew. mit Klebestreifen Beauharnais im unt. Plattenrand. Unter Glas 4068 Wendland, Gerhard (1910 Hanno- auf Unterlage montiert. – Zwei Bilder mit Farbcode- ver – Nürnberg 1986). Komposition. Farbse- Bezeichnungen in Blei- bzw. Filzstift. – Three cha- gerahmt (nicht ausgerahmt). – Gebr. u. fl. racteristic orig. drawings by Tomi Ungerer, made Einriss li. ob. ca. 3,5 cm i.d. Darst. rigraphie auf Schöller Turm 1965. Blgr. 81 x in context of an advertising spot during his time in D 260,– 60 cm. Sign. u. num. Mit dem Trockenst. des New York. Papierherstellers. – Ex. 21/100. - Etw. licht- 4054 Vico, Enea (1523 Parma – Ferrara randig, Ecken tls. knickf. D 65,– 4045 Uyttenbroeck, Moyses van (c. 1600 1567). Leda mit dem Schwan. Kupferstich, Den Haag 1646). Ziegen und Rinder. Kupfer- monogr. und datiert „E.V. 1542“ – Bartsch il- 4069 Westerhout, Arnold van (1651 Ant- stich um 1700. 14,5 x 14 cm. Unten in der lustr. Bd. 15, Nr. 25. - Selten. R 285,– werpen – 1725 Rom). Ne duae nec una (We- Platte „MoV. Wttenbrouck“. Am oberen Rand der eins noch zwei). Allegorische Darstel- auf Karton geklebt. – Etw. fleckig. Einige 4055 Visscher, Claes Janszoon (1587 lung. Radierung n. J.B.Gaulli. Blgr. 21,4 x 15,3 Papierdünnst. oben re. R 228,– Amsterdam 1652) excudit. Jesus von Kai- cm. Mit den Namensz. i.d. Platte. Knapp auf phas. – Joseph wird in die Grube geworfen. Einfassung geschn. Aufgezogen. – Ob. u. ver- 4046 Uzarski, Adolf (1885 Ruhrort – 2 Kupferstiche n. M. de Vos. Blgr. ca. 4 x 52,5 einz. etw. stockfl. D 130,– Düsseldorf 1970). Werkmeister B. Original cm. Jwls. mit Bibelversen unt. d. Darst., 1 Bl. Zeichnung, um 1910. Feder über Graphit, mit Nr. 5 im unt. re. Platteneck. Mittelfalz. 4070 Wichtrey, Antje (1966 Hildesheim). tls. aquarelliert, auf Aquarellpapier. 30,5 x R 342,– Komposition in Grün. Farbholzschnitt auf 24,5 cm. Oben links sign. Am Unterrrand mit Stellenw. etw. randrissig. – Dabei: Cäcilia von Rom. Johannot, ca. 1995. 47 x 47, Blgr. 76,5 x 57 Nummerierungen in Graphit sowie in Tin- „Orbitus S. Caeciliae Virginis et Martyris“. Radierung cm. Sign. u. num. - Eines von 100 Ex. – Ob. re. te von fremder Hand betit. Punktuell unter von Domenico Cunego (1725/27-1803) n. Domeni- Eck etw. gestaucht. D 52,–

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. AUKTION 115 NACHVERKAUF 113

4073 Willette, Adolphe (1857 Chalons- tite Rivière de Sybaris (heute Coscile). – Scilla, Ter- 4094 Zeichnungen und Aquarell. 3 Bl. sur-Marne – Paris 1926). 2 Rad. u. 1 kolor. Kli- racina (San Cesareo?), Falkenstein. – Tls. Alters- u. mit Schlittendarstellung (3 versch. An- Gebrauchssp. scheedruck. Lose. D 104,– sichten), Denk- oder Grabmal mit üppi- Enthält: „Grace!… je suis une petite fille!“, Rad. auf 4089 Zeichnungen. 10 Bl. mit Landschaf- gen Pflanzen, Heiligendarst. (Thomas von Verge. 16 x 11 cm. – Pierrot-Darst. Rad. 15 x 19 cm. ten, Architekturdetails, etc. Überwieg. Bleis- Aquin?). Aquarell, Tuschzeichnung, lavierte – „Marie-Therese au jardin d‘acclimatation“. Kolor. Tuschzeichnung, Bleistiftzeichnung, 19.-Anf. Klischeedruck auf Velin. 18 x 12 cm. Ders.: 13 Bl. tiftzeichn., davon 6 von F.W.Kloss, 19.Jh.- ca. Lithogr. mit Portraits (3), romantischen bzw. humo- 1912. Qu.8°-Kl.4°. Tls. sign., dat. od. betitelt. 20. Jh. Blgr. zw. 12,5 x 15 u. 24,5 x 39,5 cm. 1 ristischen u. 1 Szene mit dem Tod bei Ladam, Paris 1 Bl. punktuell aufgeklebt. – Tls. Alters- u. Bl. mont. Verso Thomas v. Aquin versch. Hei- (3). Blgr. je ca. 28 x 19 cm. Mit dem Namenszug bzw. Gebrauchssp. R 760,– ligen- u. Bischofsdarst. – Tls. vereinz. fleckig. Monogr. im Stein. - Fleckig. D 87,– 4090 Zeichnungen. 11 Bl. Versch. Ge- 4074 Wilthelm, Heinrich (1913 Bochum bäude- u. Landschaftsansichten des 19.Jh. 4096 Zeisig, Walter (1876 Leipzig – Dres- 1969). „Troja“. Farbholzschnitt. (19)59. 48,5 x Versch. Künstler, Techniken u. Formate. den 1933). 7 (2 dplt.) Bl. mit meist Dresde- 63 cm. Sign., dat., betit. u. num. Ex. 37/50. Überw. sign. o. monogr. Tls. dat. u. betit. 1 ner Ansichten. Radierungen u. Lithographie, R 256,– Bl. doppelseitig gez. 9 Bl. auf Karton o. unt. 1904-19. Qu.8°-Qu.4°. 2 Bl. mit dem Namens- 4075 Wind, G. (20./21. Jh.). „Einhorn“. Mit Passep. mont. R 855,– zug, alle Bl. mit dem Monogr. u. Datum i.d. Schneckenhaus u. Turm zu Babel. Farbradie- Enthält u.a. Quaglio, Domenico (1786-1837). „Ro- Platte bzw. im Stein, 2 Bl. mit Monogr.-St. rung 1979. 25,5 x 25,3, Blgr. 68 x 50 cm. Sign., manischer Tempel in Rom“. Bleistiftzeichnung auf D 347,– rötlichem Papier. Ca. 34,5 x 42,5 cm. Verso sign. o. dat., betitelt u. num. – Ex. 55/245. Topfmarkt an der Frauenkirche (2x), Blumenmarkt hs. zugeschr u. von fremder Hand betit. – Li. Rd. etw. an der Kreuzkirche, Laterne am Güntzplatz (2x), An- D 65,– stockfl. –Schleich, August (1814-1865). „Riva degli sicht von der Elbe aus, Elbtal mit Lilienstein. – Tls. Schiavoni – Venedig“. Bleistiftzeichnung auf grünli- etw. fleckig, tls. angestaubt u. lichtrandig. 4076 Witscher, Gertrud (20. Jh.), Schülerin chem Papier. 1836. Ca. 18 x 30 cm. Sign., dat., betit. von Hans Thoma. Konvolut m. 14 Skizzen, u. mit Ortsbez. – Stärker fl. Re. Rd. mit rep. Riss. – 4097 Zierath, Willy (1890 Berlin – Moskau Neapel. „Catacombe bei Neapel“. Aquarell auf Büt- einem Skizzenbuch u. 1 Heftlein m. Illust- ten. Spätes 18./Frühes 19. Jh. Ca. 17 x 23 cm. Verso ca. 1938). „Stadtbahn“. Lithogr. auf JWZan- rationen zu einer Sommerreise, betit. „Die mit hs. Ortsbez. u. undeutl. bez. – Versch. Alters- u. ders 1916. 24,8 x 19,8, Blgr. 30 x 26 cm. Mit Sommerreise. Ein Familienidyll in Bildern.“ Gebrauchssp. dem Monogr., Datum u. Titel im Stein. - Söhn m. 20 Kreidezeichn. Unter d. Zeichn. u.a. ein 346-2. D 104,– Entwurf für einen Adventskalender. Einige 4091 Zeichnungen. 32 Bl. des 17.-19. Jh. Bl. sign. u. dat., 1920er Jahre. - Gebrauchssp. Versch. Formate. Versch. Techn. darunter Rö- D 260,– telzeichnungen, tls. gewischt, Tuschfeder- zeichnungen od. Bleistiftzeichn., tls. gehöht, 4077 Wittig, Werner (1930 Chemnitz – Ra- gewischt oder laviert. 1 Bl. auf Te xtil aufge- debeul 2013). 3 (2 Farb-) Holzschnitte, 1974- zogen. R 2.280,– 76. Zw. 24,5 x 24, Blgr. 35,5 x 28,3 u. 35,5 x U.a. vorh.: 2 Bl. m. relig. figürl. Darst. u. Putten, 40, Blgr. 43 x 45,5 cm. Sign., 2 dat. u. num., 1 wohl Entwürfe für Zwickelgemälde. Rötelzeichnun- Bl. betitelt. 1 Bl. unter Passep. mont. 1 Bl. ver- gen über Bleistift bzw. m. Kohle. Beide trichterför- mig und daher unregelmäßig ca. 61,00 x 72,00 bzw. so gest. „Plauener Grafikgemeinschaft Aus- 54,00 x 55,00 cm. 1 Bl. verso kaum leserl. bez., wohl wahl“ u. hs. bez. „A 14/264“. R 285,– zeitgenössisch. – Ansicht des Innenhofes einer “Chrysanthemen“, Landschaft mit Wolken (Ex. befestigten Wohanlage. Tuschfederzeichnung 20/20), Stillleben mit Vase u. Krug (Ex. 13/27). – Tls. 1657. Bez. unt. li. „Vignola Gio: Battista Milanese „. leichte Gebrauchssp. Verso von spät. Hd. bz. „Interno del castello di Mi- lano“. – Fl. Randriss. Knicksp. – Meist Alters- u. Ge- 4078 Wolfram, Peer (1940 Offenbach brauchssp. Bl. auf Textil stark brüchig. – Collection of 32 drawings, 17th-19th century. a.M.). „Telemachos“. Holzschnitt. Blgr. 55 x 79 cm. Sign., betitelt u. bez. „E.A.“. – Tls. Alters- u. 4092 Zeichnungen. 3 Bl. – 1 Bl mit WZ, 18. Gebrauchssp. D 26,– Jh. R 570,– Der Johannesknabe mit Lamm. Gewischte Koh- 4081 Wolf, Ulrich Ludwig (1776 Berlin lezeichnung. Blgr. 25,7 x 18,3 cm. – Etw. stock- u. 1832). 8 Bl. Illustrationsvorlagen. Lav. Tusch- wasserfl., Abriss am re. Rd. angerändert. –Leda zeichnungen. Je ca. 13 x 8,2 cm. Meist Band- und der Schwan mit zwei Putti. Bleistiftzeichnung Nr. u. Seitenzahl ob. mit Bleistift. Unter Pas- mit num. Quadrierung. Blgr. 22,5 x 22,5 cm. Hinter Passep. geklebt. – Etw. angestaubt, tls. schmutz- u. sep. mont. – Aus Slg. Dr. R.Alexander-Katz stockfl. – Ritter im Wald, dabei ein Mann, der mit (Lugt 2812). R 285,– einem Beil ein Kreuz in den Stamm eines Baumes schlägt. Lav. Tuschzeichnung in Rotbraun. 24 x 16,5 4082 Wunderlich, Paul (1927 Eberswal- cm. Gefaltet. de – Saint-Pierre-de-Vassols 2010). „Bezie- hungskiste“ mit Bronze Egghead, Selbstbild- 4093 Zeichnungen von 3 versch. Künst- nis. Bronze, patiniert, sign., num. 3110/5000, lern, 20. Jh. D 208,– mit Gießereistempel ARA KUNST, H: 14,5 cm, Tell Geck (1894 Offenburg – Stuttgart 1986). Kopf B: 8 cm, T: 4,5 cm. In Holzkiste „Beziehungs- eines jungen Hirschen. Bleistiftzeichnung 1913. Ca. 11,5 x 13 cm. Unt. re sign. u. dat., unt. li. bez. „Mün- kiste“. D 608,– chen-Hellabrunn“. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). – Robert von Haug (1857 4086 Zaumseil, Peter (1955 Greiz). Figu- Stuttgart 1922) Nachlass. 2 Bl. mit 3 Zeichnungen: ren. Farbholzschnitt auf Johannot ca. 1995. Ein Mönche predigt im Soldatenlager. Bleistift mit 45 x 47, Blgr. 76,5 x 57 cm. Sign. u. num. – etw. Tusche. Ca. 16 x 22 cm. Unt. li. sign. „R.Haug“. Unter Passep. mont. – „die ersten… sind bei Water- Eines von 100 Ex. D 65,– lo (!)“. Tuschzeichn. über Bleistift. Ca. 5,5 x 10 cm. Mit dem Nachlassst. unt. re. Verso: Kampfszene. 4087 Zaumseil, Uta (1962 Greiz). Peter Ebenso. Ca. 7 x 14,5 cm. Unt. re. bez. „… Dez. 77“. Mell 16.3.95. Farbholzschnitt auf Johannot, Unter Passep. mont. – Etw. stockfl. – Hilde Böklen ca. 1995. 36 x 44, Blgr. 76,5 x 57 cm. Sign. u. (1897 Stuttgart 1987). „Flügge“. 3 junge Spatzen auf num. – Eines von 100 Ex. D 65,– Glyzinienzweigen. Tls. weiß gehöhte, kolor. Kaltna- delradierung. 20,5 x 14,3, Blgr. 40 x 30 cm. Sign. u. betitelt, mit dem Monogr. i.d. Platte. Unter Passep. 4088 Zeichnungen. 10 Bl. mit Landschaf- mont. – Etw. stockfl., ob. re. größerer Wasserrand. – ten u. Ansichten in Bleistift, Kohle u. (lav.) Tu- Unold, Max (1885 Memmingen – München 1964). sche, überwieg. 19. Jh. Versch. Oktavformate Kinder auf der Straße. Lithographie. 1921. Ca. 30 bis Qu.Fol. Tls. mont. bzw. punktuell aufge- x 22, Blgr. 42 x 33,4 cm. Sign. u. dat., mit dem Na- menszug im Stein. Unter Passep. mont. – Söhn HDO klebt. R 760,– 116-8. Aus der Ganymed-Mappe. - Zus. 5 Bl. U.a. vorhanden: Pont Rustique construit sur la pe-

Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. Die Auktionsbedingungen können im gedruckten Katalog oder unter www.kiefer.de eingesehen werden. 114 AUTORENVERZEICHNIS

Autorenverzeichnis

2 reliefierte Holzpaneelen, 2321 Baader,J.v. 1674 3288, 3291 Breton,(J.B. de la Martiniere). 1867 50 Jahre Bauhaus. 1163 Bach,J.S. 577 Bergmüller, Johann Georg 3046 Breu d.Ä., Jörg 3310 585 GG Collier im Art Deco. 2392 Bachmann, Otto 3253 Berichte zur deutschen Landeskun- Breviarium Monasticum 82 Abessinien. 2825 Badassa,E. 3532 de. 1901 Breviarium Romanum. 85, 339 Abschlußzeitung 544 Bad Cannstatt. 2713 Berlese,L. 1437 Brezina,A. 1690 Adam, Albrecht 3232 Baden. 1882, 1927, 2715-2716 Berlin. 2721 Brillantarmband 585 GG/WG. 2401 Adelborg,O. 927 Baden-Württemberg. 2718 Berndt,F.A.G. 1499 Brillenetui Wilhelm Müller Berlin Adler. 2702 Bade- u. Strandmode. 2524 Bernkopf, Jörg 3293 2456 Aesop. 1034-1038 Bad Godesberg. 2719 Bernsteindrache. 2294 Brilliantbrosche Modernist, 2391 Afrikanist. 2829 Bad Reichenhall. 1895 Besse,P.de. 40 (Brion de la Tour,L.). 2104 Agius,H. 2943 Bad Urach. 3254 Betender Erzengel. 3960 Brodhead,J.R. (Hrsg). 1816 Ahnentafeln. 409 Baeck, Elias gen. Heldenmuth 3255 Betzky,(I.I.). 2170 Brodwolf,J. 1192 Akademischer Genremaler. 3029 Baerwind, Rudolf 3035 Beutel,T. 453 Broge, Alfred 3052 Akademischer Tiermaler. 3030 Baguette,A. 1157 Beyer,M. 1649 Brokatstickereien. 2295 Albert, Josef 2518 Bahya ben Asher. 468 Bezruc,P. 1181 Bromme,T. 1817 Albertus Magnus. 3 Baier, Rudoph 3256 Biblia germanica. 66 Bronze Miniaturmaske. 2285 Album 562, 912, 2519, 2569-2570 Baillie Scott,M.H 1284 Biblia hebraica. 54 Bruckmeier, Lothar 3313 Album amicorum. 1880, 1982 Bairei, Kono 1158 Biblia latina. 55-56 Brücke Südamerika. 2478 Alciati,A. 134 Baisch, Hermann 3257 Bibliographien. 579 Bruguiere,L. 2127 Algerien. 2830 Banner, Alfred 3036 Bichel, Aegidius 2657 Brunelleschi, Umberto 2588 Allix,J.A.F. 1648 Barbette,P. 1507 Biedermann, Wolfgang E. 3294 Bruni, Bruno 3961 Allschlaraffische Stammrolle a.U. Barbieri, Giovanni Francesco (gen. Bielau,F.v. 1543 Brussel, Hermanus van 3314 625 Guercino, 3259 Bier-Comment. 624 Buchara Tekke Engsi. 2479 Almanache u. Taschenbücher. 1011 Bar-Giora Bamberger,N. 469 Bilderbogen. 2591 Bucherer 750 GG Art Deco 884 Almanach für Aerzte und Nichtaerz- Bariteau, Alcide 3037 Biographia Britannica. 844 Buchillustrationen. 95 te 1488 Barker, Francis & son. 1704 Birago,K.v. 1663 Buddha, Edelholz 2310 Alram,M. 598 Barock. 750 Birckhahn. 411 Buddha,stehender, 2296 Altarkreuz u. Andachtskreuz. 2508 Barocker Altmeister. 3038-3039 Birken,S.v. 2185 Büchernachlass 520 American journeys collection. 1812 Barocker Maler. 3040 Bischof,L. 1182 Buffon,G.L.L. 2704 Amerika. 2841-2842 Barockschnitzereien. 2257 Bismarck, Johann von 2190 Buffon,G.L.L.de. 1632, 1634, 1637 Am Krankenbett. 2618 Baronius,C. 29 Bissier, Julius Heinrich 3047 Bunkel,J. 1193 Amman,A.F. 2095 Barthe,E. 30 Bisson, Louis-Auguste & Auguste- (Buonmattei,B.). 3275 (Ammann,W.). 483-484 Bartoli, Pietro Santi 3260 Rosalie. 2529 Burckhardt,H. 695 Amsterdam. 2944 Bartoli,P.S. 32 Bistes, Bernard 3048 Burger, Ludwig 3316 Amthor,G.M. 1910 Basan,P.F. 751 Bjerg,H.C. u. J.Erichsen. 1748 Burg Hohenrechberg. 2727 Andachtsbild. 3031 Basel. 2984 Blakston,W.A. u.a. 1631 Burgsdorf,F.A.L.v. 696 Andernach. 1878 Basel Medaille 1680 G.Le Clerc 2337 Blanchard,T. u. Barriere freres. 2103 Burgtheater. 2192 Anderson,J. 1836 Batthyany, Adam I. 3014 Blanco y Fernandez,A. 1435 Bye, Marcus de 3318 Angelo,H. 1014 Baudelocque,J.L. 1498, 1526 Blaubeuren. 2725 Byron,G.G. 1194 Angresius, Hans 3032 Baudissin, Sophie Gräfin von, 2189 Block-Quast, Adelaid von 3049 Byron,(G.G.N.). 1195 Annotationsbuch 2028 Baumeister,J.v. (Hrsg.). 928 Bloemaert, Cornelis 3299 Cacciari,T. 98 Anonym. 2626 Baumgartner-Stoiloff, Adolf (Cons- Blum, Karin 3300 Cades, Giuseppe 3319 Anonymer Portraitist. 3033 tantin) 3042 Boccaccio,G. 76 Caelius Aurelianus. 1504 Antonius de Bitonto. 212 Beatles, The 2555 Boccharini, Riccardo 2624 Callenbach,F. 1018 Antwerpen. 2877 Beattie,W. 2178 Bodenspiel. 606 Callot, Jacques 3320-3323 Appianus Alexandrinus. 9 Beaumont,(J.F.)A.de. 2099 Bodmers Mühle. 2987 Camerlohr, Josef von 3325 Aquila, Francesco Faraone 2908 Becchetti, Sandro 2526-2527 Böhm,C. 726 Cametti,O. 1708 Arabische Handschrift 173 Bechstein,J.M. 693 Boehm, Emil 1625 (Cancrin,G.v.). 423 Architektur- und Stadtansichten. Becke,A.v.d. 775 Böhmen. 2952 Canoniero,P.A. 1019 2710 Becker,J.E.de. 1858 Boerhaave,H. 1502 Carco,F. (d.i. F.Carcopino-Tusoli). Archiv 1015 Beckmann, Curt 3267-3269 Bohn, Kurt 3301 1406 Archives of microbiology. 1661 Beckmann,J.G. 694 Bolswert, Schelte Adams 3302 Cardilucius,J.H. 1574 Arizona. 2843 Beham, Hans Sebald 3272-3273 Bonfils,F. 2531 Carl Albrecht II. 2659 Armstrong, Neil 1641 Behmische Rechtt, Das. 2052 Bongars,(J.). 77 Carracci, Agostino 3332 Arnemann,J. 1506 Behrendt, Friedrich Richard Falko Bonn. 2726 Carracci, Francesco 3333 Arnold,J.W. 1491 3274 Bonnet, Louis Marin 3303 Carré, Jean-Jacques 3053 Ars-sur-Moselle. 2888 Belga,G. 36 Bordoni,A.(M.). 1662 Cartier. 901 Art Deco, Belgien. 2494 Belgien. 2878 Borelli, Giovanni Alfonso, 2191 Carzou, Jean 3334 Art Deco Brillantring, 2436 Belgien u. Holland. 2879 Borghi,C.R. 2038 Casal. 2909 Art Zanders 80. 1204 Belgrad. 2997 Bose, Arun 3304 Castiglione, Giovanni Benedetto Artzney-Buch. 174 Belidor,B.F.de. 1702 Bosquet,A. 1334 3335 (Arzensek, Adi). 1154 Bellamy,(G.A.). 442 Bossus,M. 78 Castrup, Hans 3055 Ashmead,H.B. 1630 Bella, Stefano della 3276-3277 Botanik. 2593 Catalogus 2056 Asien. 2860 Benesch,F. 1695 Bouhours,D. 80 Catechismus ad ordinandos, 101 Assmann, Richard 3246 Benn,G. 1178 (Boursault,E.). 1016 Catichesazion 177 Athanasius Alexandrinus. 25 Benz. 1657 Bowie, David 2556 Cesis (dt. Wenden). 2552 Atlas (hs. Deckeltitel). 2113 Berchem, Nicolaes 3278 B(oyle),E.V. 1466 Chabaud,V. 3336 Audenaerde, Robert van 3248 Berchtesgaden 3043 Brand, Johann Christian 3306 Chagall,M. 1197, 1200-1201 Audran, Gérard 3250 Bergbau. 3044 Brauner Ledereinband 123 Chagall, Marc 3337-3338 Augsburg. 2711 Berger, W. 3045 Braunhorst,B.v. 1189 Chamberlains Worcester 2340 Augustinus,A. 27 Berggruen,O. 2051 Bredow, Albert 3051 Chamisso,A.v. 1020 August Ludwig 2671 Berghaus,H. 741 Breitling Herrenarmbanduhr. 883 Charlet, Nicolas-Toussaint 3340 Avalokiteshvara Shadakshari 2293 Bergler d. J., Josef 3279, 3283, 3286- Breslau. 2969 Charpentier,H. 1750 AUTORENVERZEICHNIS 115

Chatelain, Henri 3006 Diehl,A. u. K.H.S.Pfaff. 1918 Estienne,R. 65 (Fusco,S.). 2025 Chatelier,L.le. 1675 Diehl, Hans-Jürgen 3381 Europa. 2883-2884 Gärtner,J. 1441 Chemie und Physik. 1668 Diesel,M. 701 Expenditure on Account 427 Gaillard,R. 1190 Chevalier, Adolf 3056 Dietrich,L.F. 661 Facius,M. 1879 Galestruzzi, Giovanni Battista 3454 Chevalier, Lionel 3342 (Digby,K. 1024 Faerno,G. 1044-1045 Galilei,G. 1650 Chevallier,P. u. G.Petit. 754 Dill, Ludwig 3384 Fässer, Rolf 3425 Gallemart,J. 153 Chiari. 2912 Dillmann, Otto 3065 Fahl, Menno 3426 Gallerie- u. Vorlagewerken. 766 Chiemgau. 2720 (Dino Fiorentino?). 114 Falconetto, Angelo 3427 Garling, Hermann Ernst Friedrich Chile Prunksporen 2261 Dischinger, Rudolf 3386 Falke,G. 1007 3075 China. 1849, 2861-2863 Documentatio Geographica. 828 Family Bible, 67 Gaspari,G. 589 Chomel,N. 673 Döbel,H.W. 642 Farjasse,D.D. 2164 Gaul, Winfred 3457 Christiani.F. 103 Döllinger,J.J. 116 (Faust von Aschaffenburg,J.F.). 474 Gaume,J. 2040 Christie‘s. 1517 Döring,A.J.G. 1881 Fawkes, Wally (gen. TROG) 2637 Gaupmann, Rudolf 3458 Chronologische Sammlung 1989 Dokumentationsordner 2207 Fazio,G.de. 145 Gaupp,J. 1800 Chrysostomus,J. 104 Dolce,L. 117 Fecht,K.G. 1914 Gavanti,B. 154 Clausberg,C.v. 1709 Donaldson,T. 1820 Felice, Herbert 3429 Gazette du Bon Ton. 913, 915-916 Clausius,R. 1733, 1745 Donders,F.C. 1493 Fenelon,(F. de Salignac de la Motte). Gebetsteppich Seidenbrücke 2482 Claus,J.I. 106 Doppelmayr,J.G. 1798 1057 Gebhardt, Max 3459 Clemens Alexandrinus. 107 Dorigny, Nicolas 3388 Ferrario,G. 910, 1822, 2139, 2179 Geh durch den Spiegel. 1241 Clerici,L. 1240 Dorner d.J., Johann Jakob 3066 Ferri de St.Constant,(J.L.). 2143 Geiger, Willi. 2200 Clown. 2660 Dorsch, Katharina (Käthe) 2194 Ferussac,J.B.L.d‘Audebard de u. Geiser,B. 799 Coban, Ismail 3021, 3348, 3350- Dragic, Dragan 3389 G.P.Deshayes. 1627 Geissel,J.v. 1068 3354 Dresbach,E. 1974 Festtagsikone/Dodekaorton. 3103 Geissler-Werry,W. 632 Cocteau,J. 1205 Dress, Heinz 3391 Filhol,(A.M.) u. J.Lavallee. 1058 Geist, Carl Friedrich Wilhelm 3076 Coghetti, Francesco 3355 Dressler, August Wilhelm 3392 Finanz-Compass 435 Genius. 1242 Cohn,H. 1492 Drexel,J. 118, 136 Fischer-Art, Michael 3432 Genre- u. Landschaftsdarstellungen. Colerus,J. 679 Dór, Haukur 3067 Fischer,B. 147 2619 Colle, Pellegrino dal 3356-3357 Dube,A. u. W.D. 758 Fischer,C. 680 Genua. 2542 Collins, William 3059 Dudley,T. 1039 (Fischer,H.L.). 455 Geologische Spezialkarten. 2739 Colombo, Virgilio 3358 Dueller,A. 119 Fischer, Otto 3434 Georg, Herzog von Sachsen. 308 Compass. 425, 429, 431-434, 439- Dürer,A. 120, 759 Fischer-Schuppach, Hans 3437 Geraldy,P. 1243 441 Dürer, Albrecht 3398-3399, 3401- Fischfang. 637 Gerkan,A.v. 1903 Compendium Responsoriorum 265 3402 Fisher‘s 1059 Gerson,J. 156 Coni. 2913 Dufferin,(F.T.H.). 1840 Flämischer Maler. 3070 Gesetzbuch über Verbrechen. 493 Corelli,A. 580 Dufrenoy,(A.G.B.). 936 Fleming,H.F.v. 645 Gesetz-Sammlung 1966 Cor Trinus Paar Sessel 2318 Dufy, Raoul 3406 Fliesenbild Irak 2342 Geutebrück,C.A. 732 Cotta,H. 697 Dugdale,W. 2145 Flinsch, Peter 3438 Gewerkschafts-Zeitung. 420 Cotton, K. 3060 Dujardin, Karel 3407 Fontane,T. 1061-1062 Geyer, Alexius 3464 Cramer, Carl Cäsar 3061 Dulague,(V.F.) u. V.Bagay. 2089 (Fontani,F.). 2024 Gilka, G. 3078 Crane, Walter 3366 Dulon,R. 417 Forbin,(L.N.P.A.)de. 1866 Giovannini, Giacomo Maria 3467 Crasset,J. 108 Dunkelroter Maroquineinband 269 Forestiero illuminato 401 Giovio,P. 159 Crescentiis,P.de. 707 Dupuis,A. 1439 Forsthaus. 2988 Glaisher,J. u.a. 1642 Croiset,J. 109 Dupuytren,(G.de). 1519 Fossati, Davide Antonio 3439 Glauber, Johann gen. Polidor 3468 Crüger, Theodor (oder Dietrich Durante,C. 1447 France,A. 1234 Glogau. 2798 Krüger, 3367-3368 Eberhard, Heinrich 3409 Franciotti,C. 149 Gnadenbild. 3080 Cussac,J. 640 Eberlein, Klaus 3410 Franck,D. 1944 Göhler, Hermann 3470 (Cuvier,G.L.C.de). 1617 Eckenbrecher, Karl Paul Themisto- Francoeur,L.B. 1710 Göppingen. 2740 Cuvillies, Francois de 2586 kles 3411 Frank, Eberhard 3440 Goethe,J.W.v. 1073-1079, 1248 Cyprian,E.S. 111 Eglau, Otto Wilhelm 3412 Frankfurt am Main. 2734-2736 Göz, Gottfried Bernhard 3472 Dahuron,R. 700 Ehon Hijibukuro. 1859 Frank,J.P. 1522 Goldledertapete. 2622 Dali,S. 1211 Ehrenurkunde 1906, 2965 Frankreich. 2892-2893 Gomez,(M.A.Poisson de). 903 Dali, Salvador 3369, 3371 Ehrhardt, Paul Walter 3068 Frank, Sepp 3441 Gonin,F. 2026 Damberger, Joseph 3063 Einbandmakulatur. 178 Französischer Zeichner 3444 Gottesmutter unverbrennbarer Damke, Bernd 3372 Einsiedel, Ingeborg von 3413 Französischprachige Literatur. 1067 Dornbusch 3104 Danckerts, Justus 2880 Einstein,A. u. W.J.de Haas. 1736 Frauensee, Amt. 175 Gotthard,J.C. u. R.Eyserbeck. 662 Daniel,G. 2009 Eisgruber,E. 987-989 Freimaurerschürze 2262 Gotti,V.L. 160 Darwin,C. 1672 Elemente. 2609 Frelaut, Jean 3307 Goulard,(T.) 1509 De Bruycker, Jules 3374 Elsner,J.G. 731 (Frenzel,H.K.). 1682 Gourdault,J. 2011 Debucourt, Philibert-Louis 2627 Emminghaus,T.G.W. 1996 Frey, Jakob 3445 Goya, Francisco de 3473 Dechelette,J. 736 Empire State. 1821 Frezza, Giovanni Girolamo (Johann Graduale romanum. 162 Decker,P. 742 Ende, Hans am 3415 Hieronymus, 3446 Gräsel, Friedrich 3474 Decreto pubblicato 394 Engelbrecht,T.H. 708 Friedrich der Große. 2737 Grätz 3475 Delignon, Jean Louis 3376 Engelmann, Godefroy 2891 Friedrich II., 1237, 2198 Graff,E.G. 854 (Delisle,G. u. P.Buache. 2105 England. 180, 2902 (Friedrich,J.K.). 902 Graffen,F.G.v. 733 Demiparure Rubin 750 GG 2399 England u. Wales. 2903 Friedrich Wilhelm I., 2199 Grafikmappe der Städelschule Demosthenes. 1023 Ennemoser, Albert 3416 Frisius (Fries),J. 152 Frankfurt. 3549 Desing,A. 2129 Epistolae 142 Fritsch,W. 1238 Grandville,J.J. 1082 Deutscher Romantiker, 3064 Eremiten-Presse. 1227 Fritzsche,C.L. 924 Grashey,H. 1525 Deutscher Zeichner 3378 Erhardt, Hans Martin 3417 Fritzsching, Alfred 3072 Grass, Günter 3476-3477 Deutsche Schule 3379 Erinnerungsalbum 2534 Frommel,C.L. 1883-1884 Gravina, Antonio 3083 Diamantcollier 585 GG 2408 Erotika <\-> Galantes. 2611 Fruhtrunk, Günter 3449 Gregg,J. 1826 Diamantcollier 585 WG/GG 2409 Escher,H. 491, 2081 Fuchs,L. 1448 Gregori, Ferdinando 3478 Diana 3380 Essence. 1229 Fürst,A. 1688 Greifvögel. 2705 (Diderot,D. und J. d‘Alembert 1508 Esslingen. 2731 Fuesslin,C. 137 Greiner, Otto 3084 Dieffenbach,J.F. 1518 Estienne,O. 426 Fuhrmann, Max der Jüngere 3073 Griechenland. 2898 116 AUTORENVERZEICHNIS

Grohmann,J.G. 607 (Held,H.H L.v.). 1963 Houllier,J. 1546 Kandinsky, Wassily 3603 Groppe, Johanna Luise 3085 Hellmessen,H. 1329 Hoven,F.W.v. 1548 Kaplan,G.E. (Hrsg.). 588 Grossbritannien. 786 Helm,B. 202 Hrdlicka, Alfred 3536 Karikatur. 3604 Großmann, Rudolf 3484 Helme wohl Dogon. 2286 Huber, Ernst 3539 Karlsruhe. 2754 Grotius,H. 166 Helvetius,J.F. 1535 Huber, Hermann 3540-3542 Karl VII, Kaiser HRR. 1935 Grünmeyer,F. 124 Hengeler, Adolf 3512 Hündeberg, (Hans-Otto Maximilian) Karo, Rabbi Yosef. 476 Grüttner, Frank-Arno 3087, 3964 Henschke, Johann Gottlob 3513 Jürgen von 3543 Kasak 2483 Gruner,C. 1651 Hensel, Wilhelm 3514 Huet,N. 1618 Kasimir, Luigi 3605 Gucci 101M Chrono 2488 Hephaistion. 203 Hugo de Sancto Victore. 215 Katalog 773 Guckkasten. 2623 Hermann Göring. 2621 Hugo,V. 1099 Kataloge. 810 Guckkastenblätter. 2999 Hermès Damenarmbanduhr 885- Hulbe, Georg. 1027 Katasterkarten. 1919 Günther,J.F.H. 1622 886 Humboldt,A.v. 1550, 1701 Kaufbrief 198 Günther,W. 1975 Hernandez,J. 1221 Hummel, Fritz 3102 Kaukase, 2484 (Guicciardini,F. 2027 Herrenarmbanduhr Helveco und Hundertwasser,F. 770 Keim, Franz. 1207 Guignier, Fernand 3487 Gc 2489 Huniat, Günter 3544 Keller,O. 942 Guillemeau,(J.L.M.). 1468 Herrenschreibtisch. 2331 Huthmacher,D. 1273 Kephalides,A.W. 2029 Guldbrandsen, Julius Vilhelm 3488 Herrmann,E.A. 1260 Hygea. 1527 Kerner,J. 1103, 1554 Gurlitt,F. 1151 Herzattacke. 1387 Hyginus,C.J. 16 Kettenring Diamant 585 GG. 2413 Gusman,J.F. 168 Hesiod. 204 Hyginus,G.J. 216 Kettenring Diamant 585 WG/GG. Guthrie,W. 2108 Hess, Carl Adolf Heinrich 3518 Hyre, Laurent de la 3546 2414 Hachulla, Ulrich 3490-3491 Hesse,H. 1262 Icon Kijewo Petscherska Gottesmut- Khraysser,S. 485 Hackl, Gabriel von 3090 Hesshaimer,L. 1400 ter. 3106 Kilian, Lucas 3609 Haefeli,P. 1251 Heß,W. 832 Illustrationsvorlagen. 3547-3548 Kimura, Risaburo 3610 Hähn, Hans-Uwe 3492 Hetsch, Philipp Friedrich von 3519 (Imhof,J.W.). 414 Kirchenordnung. 1908 Hänsch, Johannes 3091 Heyden, Jacob van der 2896 Incas a Valenciennes, Les. 909 Kirchheim unter Teck. 2756 Häusser, Robert 2566 Heym,G. 1264 Indopersischer Kulturkreis 2867, Kirchhoff,G. 1738 Hafenansicht. 3183 Heynicke,K. 1265 2870 Kirchmayer, Tony (Anton) 3113 Hagelweide,G. 845 Hibernicus,T. (d.i. T.Palmer). 205 In Festo S.P. Benedicti. 182 Kirschenpflückendes Paar 3114 Haid, Johann Jakob 3493 Hieronymus. 3520 Insel, Die. 1275 Klapp,O. u.a. 848 Haid, Johann Lorenz 3494 Hieronymus,S. 206 Inventarium 1890 Klebealbum 2638 Haim,J. 1026 Hilgers, Carl 3098 Israel. 2907 Klein, Arthur Boris 3611 Hajek, Otto Herbert 3965 Hilsing, Werner 3521 Italien. 2914-2915, 2917 Kleinlein, Heinrich 3615 Halder,N. 496 Hindenburg, Paul von, 2203 Italienischer Altmeister 3107 Klepper, Ernst 2650, 3258 Hamburg. 2745 Hirschauer,L. u. C.Dollfus. 1643 Italienischer Künstler 3550-3551 Klinger, Max 3617 Hamilton, Charles 3496 Hirschfeld,C.C.L. 704 Italienischer Türklopfer 3552 Kling,K. 230 Hampton Court bei London. 2904 Hirsch, Peter 3099 (Jacob,S. 1717 Klinische Monatsblätter 1495 Hancock, Charles 3499 Hirten, Zwei, 3522 Jacoby,(J.). 1967 Klüber,J.L. 921 Handbuch der allgemeinen 1510 Hirt,F. 2153 Jacques Fouquières 3554 Knapp, Oskar F. 3115 Hanka,W. (Hrsg.). 1086 Historia B. Lutheri, 244 Jagdhunde. 2628 Knispel, Ulrich 3618 Hansen-Bahia, Karl-Heinz 3500 Hittorf,J.W. 1737 Jan. 3556 Knoll, Waldemar 3619 Hardenberg,K.v. u. E.Schilling. 819 Hjarmstedt,A. 1267 Jank, Angelo 3557 Koch Buch der Maria Elisabetha Haringh, Daniel 3093 H. Kukies 2686 Janssen, Horst 1278, 3560-3561, Guglin 688 Harmer,S.F. u. A.E.Shipley (Hrsg.). Hl. Nikolaus. 3105 3563, 3565-3570, 3572, 3576 Koch, Friedrich 3870 1698 Hl. Sebastian 2510 Japan. 2868 Koch, K. 3621 Hartel,W.v. u. F.Wickhoff. 2054 Hochfrequenz Behandlungsapparat, Japanisches Blockbuch 1861 Köhler,J.D. 2111 Hartinger,A. 1443 2268 Jean Paul (d.i. J.P.F.Richter). 1100, Köln. 2757 Hartlaub,C.G.C. 1540 Hochzeit u. Segnung. 2625 1239 Kölpin,A.B. 1557 Hartmann,A. 1658 Hodler, Ferdinand 3523 (Jeep,W. 1705 König, Franz Niklaus 3622 Hartmann,J. 199 Höchstedt. 2752 Jeiter, Joseph 2548 König, Johann Samuel, 2209 Hartwig, Emil Bert 3501 Högström (Höchström),P. 2154 Jennings,D. 2107 Königstein/Sachsen. 1939 Harz. 1255 Hölderlin,F. 1268 Jode, Pieter I. de 3597 Kolb,A. 1297 Hasenmayer, Robert 2778 Hölzel, Adolf Richard 3524 Johansen, Victor Christian 3109 Koller, Johann Jakob 2732 Hassall,A.H. 1434 Hoffe, Ilse Ester 2204 John, A. 3110 Kontobuch. 1706 Haus-Buch 467 Hoff, Johann Friedrich 3525 Jordic(-Pignon,G.L.). 946 Konvolut 90, 219, 528-533, 535-537, Haushaltungs-Lexikon. 674 Hoffmann,F. 1536 Jossot, Gustave-Henri 3599 539, 541-542, 555, 584, 587, 648, Hazart,C. 2151 Hoffritz, Heinrich 3101 Journal des conseils de fabriques, 738, 744, 779, 814, 849-850, 949 Heartfield, John 1256 Hofmann,A.W. (Hrsg.). 1700 500 -950, 991, 1013, 1105, 1559, 1958, Heckel, Erich 3502-3503 Hofmann, Veit 3528 Journal of economic Entomology. 2157-2160, 2196, 2211, 2226, 2535, Heckenauer, Jakob Wilhelm 3504 (Hohberg,W.H.v.). 675 1620 2544, 2547, 2550-2551, 2582, 2595 Hecker,A.F. 1555 Hohlwein, Ludwig 2205 Jünger,E. 1283 , 2635, 2639-2640, 2642, 2644, 2665- Heeren,A,H.L. 2152 Hokusai, Katsushika 3583 Jung,A. 1551 2670, 2748, 2760-2761, 2930, 2937- Hegau. 2746 Hollar,W. 207 Junghans, Julius Paul 3111 2939, 2954, 2989-2990, 3119, 3625 Hegesippus. 200 Hollar, Wenceslaus 3530 Justi,J.H.G.v. 501 -3632, 3634, 3636-3648, 3650-3654, Hegi, Franz 3505 Hollerius (Houllier),J. 1537 Juvenalis (Jouenneaux),G. 218 3656, 3658-3662, 3664-3674, 3676- Heidelberg. 2747 (Holtei,K.v.). 1093 Käfer. 2692 3677, 3680-3682, 3685, 3687-3693, Heidt, Karl Maria, 2201 Holtermann,A.M. 499 Kämpf,J. 1552-1553 3740 Heilbronn. 2750 Holzrahmen. 2265 Kafka,F. 1287 Kopist 3121 Heiligenbild, 3094 Holzschnitzerei, Kröte. 2266 Kaiser‘s Dream, The. 475 Korallengemmen Ohrhänger. 2430 Heiliger, Bernhard 3508 Holztabletts Japan. 2303 Kalinowski,H.E. 1288 Korte,J. 1870 Heilung. 3509 Holztruhe aus Stamm 2322 Kallmorgen,F. 1842 Krauss,J.U. 61 Heim,E.L. 1533 Homer. 1094, 1271, 1337, 3531 Kallmorgen, Friedrich 3601 (Kreittmayr,W.X.A.v.). 486 Heineccius,J.G. 498 Hondius,J.; J.Janssonius. 2109 Kamel. 2693 Kreuzigungsszene 3122 Heine,H. 1088 Hornby Bahnhof Ottweiler u. 2473 Kaminuhr 2495 Kritik über gewisse Kritiker, 1106 Heinsohn, Alfred 3095 Horn,E. 1545 Kamnitzer,E. 1289 Krüger, Eugen 3696 Heinzinger, Albert 3510 Houdry,V. 210 Kampehl, Peter 3602 Küssnacht u. Bürglen. 2992 AUTORENVERZEICHNIS 117

Kuh, liegend, 3701 Lipsius,J. 125, 239-240 Mayer,J. 19 Müller,J.G. (Hrsg.). 1091 Kuik, Willian Diederick (gen. Dirkje) Livius,T. 2041 May,K. 1111 Müller,J.N. 964 3702 Livius,T. u. L.Florus. 2031 Maykov, Nikolai Appollonovich Müller,J.U. 1802 Kujau, Konrad 3123-3124 Locher, J.H. 2882 3762 München. 1029 Kuniyoshi, Utagawa 3589 Löhneysen,G.E.v. 315 Mayrhofen. 3141 Münchner Künstler. 3147 K(unze), Antal 3125 Lohner,T. 242 Mayr, Peter 3763 Münchner Neueste Nachrichten. Kupferstichkarten u. Ansichten. Lom,J.v. 1562 McArthur,J. 613 1946 2894 Londe,A. 1731 McKay, William Darling 3142 (Münster,S. 300 Kushu, Numata 3590 London Borough of Croydon. 2905 Meckseper, Friedrich 3764 Münster u. Osnabrück. 2769 Laborde,A.de. 2180 Looz-Corswarem, Walter von 3741 Medau,C.W. 960 Mufflons. 2694 Lackdose Braunschweig, 2504 Loreck, Carl Ludwig 2806, 3130 Meggendorfer,L. 961 Muller Fréres Jugendstil 2325 Lackeinband, 1028 Lorini,B. 558 Mehling, Armin 2223, 3765-3766 Mulot,F.V. 791 Lafond,P. 1249 Los Angeles. 2845 Meid, Hans 3768-3771 Muratori,L.A. 2033 La Fontaine,J.de. 1047 Lotto anime. 609 Meissen Kanne X-Form 2355 Murdoch,P. 1761 Lagerbestand eines Antiquariats Louis Vuitton Clutch 894 Meister B mit dem Würfel 3773 Murg. 2770 543 Louis Vuitton Handtasche 895 Menäon. 341 Murner,T. 837 Lagerregale. 851 Louis Vuitton Umhängetasche Mendelssohn-Bartholdy, Felix. 2673 Musik-Bibliographien. 591 (La Gueriniere,F.R.de. 314 896-897 Menükarten. 668 Musiker-Bibliographien. 592 La Motte,(G.M.)de. 1560 Louis Vuitton Vintage Henkeltasche Merati,G.M. 258 Musikhandschrift. 583 Lanckisch,F. 68 898 Mercati,M. 1693 Musset,A.de. 905 Landau. 2763 Loutherbourg, Philippe-Jacques Mérelle, J. 3144 Musterbuch 792 Landkarten 2155 3743 Merian. 2767 Musterentwürfe. 2654 Landschaften. 3703-3704, 3706 Ludwig I, König v. Bayern. 1899 Merian, Maria Sibylla. 2699 Muttergottes. 2655 Landseer, Thomas 3709 Ludwig Locher, 189 Merian, Matthäus 3776 Mylius, Carl Friedrich 3802 Landtags-Zeitung. 1968 Ludwigsburg. 2764 Merz,P.P. 259 Myrbach, Felician 3803 Lange,J. 71 Ludwig van Beethoven. 2652 Meschede, Christine (eig. Christine Nabholz, Johann Christoph 3804 Langen,H. 956 Ludwig XIII. 2216 Bandau, 3779 Nähtisch Biedermeier 2327 Langenschwarz,M. 1969 Ludwig XIV., 2217 Mesnard,J. 1530 Nagel, Hanna 3806 Lang,K. 2162 Ludwig XV., 2218 Meunier, Franz 3145 Nagel, Wilhelm 2590 Lang,M. 234 Ludwig XVI. 2219 Meyer, Carl Theodor 3782 Naumann, Hermann 3807 Lapide (d.i. C.C.van den Steen). 235 Lünig,J.C. 503 Meyer, Conrad 3783 Nauticus. 1762 Larmont, Édouard 3184 Lüscher, Ingeborg 3745 Meyerheim, Paul Friedrich 3784 Nazarener Schule. 3148 La Rochefoucauld,(F.de). 1107 Luftfahrttechnik. 1644 Meyer,J.L. 506-507 Neapel u. Umgebung. 2920 La Rue,C.de. 139 Luka, Francisc 3746 Meyer, Johann Heinrich 3785 Neck, L. Van, 2338 Lassaigne,J. 1199 (Luxemburg,R.). 422 Mezger,J. 2061 Neithardt,G. 508 L‘Assiette au Beurre. 1286 Luzzara 2918 Michael a S.Catharina. 260 Neu aufgelegtes 158 Latharna. 2366 Lyncker,N.C.v. 504 Michaelis,G. 1801 Neudert,O. 2063 Lauer, Heinz Maria 3711 Lysimachia. 2597 Michaux,F.A. 1828 Neue Theologische Annalen 1118 Laurenzi,G. 859 Macedo, F. a. S. Augustino. 250 Mikl,J. 1330 Neujahrsgruß. 2656 Léandre, Charles 3713 Macewen,W. 1564 Militaria. 3008 Neumann,C. 20 Lebas, Jaques-Philippe 3714 Machold, Joseph 3748 Miniaturen. 3786 Neustadt an der Weinstraße. 2771 Le Bas,(P.). 1942 Madonna. 1344 Miro, Joan 3788, 3790 Neustück, Johann Jakob 3809 Lebram,R. 1746 Magellan. 2855 Missae 261 Nicolai,J. 596 Le Corbusier (d.i. C.E.Janneret) u. Malo,C. 1472 Missae Defunctorum, 262 Nicolovius,A. 1128 P.Jeanneret. 745 Manglard, Adrien 3750 Missale Novum Romanum. 270 Niederländischer Künstler 3810- Lee, Sydney 3715 Mang,T. 1110 Missale Parisiense 273 3811 Leeuw, Govaert Gabriel van der Manilius,M. 1653 Missale Romanum 275-281, 284- Nimrod (= C.J.Apperly). 651 3716 Mann,H. 1312 285, 287, 289-292 (Ninguarda Feliciano). 304 Lehnert, Volker 3717 Mann,M.G. 1565 Mittelamerika. 2846 Noguez,(P.N.). 1569 Lehrbrief 1511 Mansfield, Andrew 3136 Mittelmeer. 3019-3020 Nolde, Emil 3970 Leigh,(S.). 2144 Manuale Ritualis Passaviensis 1959 Möller, Otto 2653, 2723 Noorde, Cornelis van 3813 Leip,H. 958 Mapplethorpe, Robert 2553 Mörser, Bronze, Historismus. 2271 Nordafrika. 2835 Le Jeune,J. 236 Marchant, G. 3185 Möser,J. 1957 Norddeutschland. 2773 Lengerke,A.v. 712 Marchena <\-> Orchuna. 3000 Molin, Benoit Hermogaste 3792 Nordwestpassage. 2950 Le Noble (de Tennelière),(E.). 1108 Marees,S.L.E.de. 252 Moltke,H.v. 1945 Normalien-Sammlung 487 Lentz, Hans 3128 Mariti,G. 1871 Monaco, Pietro 3793 Nosi, Gero 3814 (Leonhardi,F.G. 918 Markos, Lajos 3137 Moncornet, Balthasar 3794 Notariatsinstrument 186 Leopoldt,J.G. 713 Marokko. 2833 Monogrammist HHB. 3796 Notariatsinstrumente. 181, 187 Lépicié, Francois Bernard 3719 Martin,B. 723 Monogrammist U.B. 2672 Notenständer 2328 Le Prince,J.B. 2980 Martin,E. 1529 Montaiglon,A.de. 1137 Notman,W. (Hrsg.). 2549 Lernet-Holenia,A. 1304 Martini, Paola Salvioni 2554 Montblanc. 900, 1313 Novum Missale Romanum 295-296 Lesniewicz, Horst 3129 Marvy, Louis 3754 Montibus,H.a. 299 Nürnberg. 21, 1950 Le Sueur,E. 782 Marx, Béla (d.i. Vojtech M.) 3138 Moore,J. 2015 Nürnberger,J.E. 1654 Le Sueur, Louis 3721 Mascarenhas, Geronimo. 254 Moor, Pieter Cornelis de 3798 Nürtingen. 2776 Leupold,J. 1728 Masereel,F. 1318 Mordstein, Karl-Ludwig 3799 Ober, Artemi Lavrentievich 3971 Levant. 2112 (Maskelyne,N.). 1760 Moreau,H. 1115 Ober, Hermann 3815 Leyden, Lucas van 3722, 3725 Maske Südamerika, 2267 Morgenland. 2850-2851 Oberösterreich. 2064 (Liebert,U.). 977 Masson, André 3755 Morris,F.O. 2706 Odiorne, William 2559 Limmer, Emil 3731, 3733 Mastenbroek, Johan Hendrik van (Moser,F.C.v.). 1116 Österreich. 2560, 2956-2957 Lindenschmit, Hermann 3735-3737 3139 Mozin,(D.J.), J.T.Biber u. M.Hölder. Ötscher. 2958 Lind,J. 1561 Matisse, Henri 3757 863 Oettel,R. 728 Lindley,J. 1471 Matouschek, Rudolf 3758-3760 Mrazek,J. 568 Office de la Semaine Sainte 306 Lippomano,L. 238 Maubras,V. 1699 Muchnin, G. 2977 Ohio. 2847 Lipp, Steffen, 2214 Maund,B. 1458-1460 Müller, Anton 3801 Ohlmann, Aloys, 2228 Lips,F. 18 Mayer,A.F.J.K. 1490 Müller,J. 1568 Ohrclips 750 GG/WG. 2418 118 AUTORENVERZEICHNIS

Ohrclips Rubin 2420 Pfister-Kari. 2085 Ranft, Thomas 3867 Ronsard,P.de. 1210 Ohrhänger Indien, Paar, 2306 Pflanzen. 2599 Ranglisten. 565 Rosa, Salvator 3911-3916 Oldenburgisches Gemeinde-Blatt Pforzheim Josef Kast Art Deco Ranke,L.v. 2044, 2169 Rosen. 2602 1954 2380-2381 Raubtiere. 2696 Rosendarstellungen. 2604 (Olina,G.P. 1640 Phaedrus,A. 1042, 1051-1052 Rauch, Neo 3868 Rose,T. 2147 (Olivier de Castille). 1120 Phillips,T. 2146 Raynouard,J.F.M. 840 Rothenburg. 2789 Olivier,G. 2084 Philostratos,F. 317 Rechtveerdighe Sifte. 2948 Rothenburg ob der Tauber. 2790 Oluffen,C. 1838 Photoalben. 2562, 2571 Recknagel, Theodor 3166 Roth, Helene 3921 Ombres Chinoises. 610 Photoalbum. 2521, 2563 Recreations de la campagne, 973 Rottenburg am Neckar. 2791-2792 Opfermann, Karl 3817 Picasso,P. 800 Redlhamer,J. 328 Rousselet, Gilles 3922 Orelli,J.C.v. 618 Picknicktasche England, 2506 Redoute. 2603 Roux de Rochelle,(J.B.G.). 1830 Orientdose mit Mondsteincabo- Pieces 1741 Reed,A.E. 1357 Rowohlts Rotations-Romane. 1372 chons. 2432 Pieneman, Nikolaas 3154 Reformirtes auf die weisse und Royal Photographic Society, The. Ostade, Adriaen van 3150, 3818- Pigray,P. 1584 schwartze Müntz Gerichtes 1723 1373 3819 Pinckert,F.A. 710 Reider,J.E.v. 718 (Roye,J.de). 2019 Otten,K. 2098 Pippel, Otto 3156-3157 Reid, John Robertson 3167 Rudolphi, Hans. 2539 Oudry, Jean Baptiste 3820 Pitha,(F.)v. u. C.A.T.Billroth. 1585 Reisenegger, Bernhard 3169 Rudolphus,V. (Rudluff). 228 Output. 627 Pla,J. 1209 Reiser, Carl 3170-3172 Rugendas, Georg Philipp I. 3176 Outrepont,J.d‘. 1570 Platner,E. 1512 Reiterschlacht 2910 Rumpf, Peter Philipp 3177 Ovidius,N.P. 307 Platon. 1353 Reitschule. 2688 Russland. 2979 Pabst,F.A. (Hrsg.). 563 Plinius,C.S. 601 Rembrandt van Rijn, Harmensz Russland Ikone/Reiseikone. 2515 Pacis Augustae 26 Plutarch. 319-320 3872, 3882, 3884-3887 Ruthner,A.v. 2101 Padovani,G. 309 (Poellnitz,C.L.de.). 1876 Renusson,P.de. 509 S. A. Cantiere Lombardo (Hrsg.). 771 (Paeonius,M.) 310 Poelzig, Hans 3851, 3853 Repertorium Biblicum, 70 Sacerdotale 342 Paeschke, Paul 3821-3823 (Poenitz,C.E.). 564 Resch,J. 2068 Sachsen. 2796-2797 Pajot des Charmes,(C.). 1793 Pöppelmann,Peter 3855 Reservistenkrug, Zunftkrug Maurer Sachs,H. 346, 348 Pallas,P.S. 2172-2173 Pohl,H.F. 715 2270 Sachs,J.J. 1595-1596 (Panckoucke,H.). 1092 Pontas,J. 864 Rettich, Karl Lorenz 3173 Sack, Eduard 3923 Pansa,M. 1523 Porporati, Carlo-Antonio 3421 Retzius,G. 1591 Sade,(D.A.F.)de. 906 Pao Tou China 2480-2481 Porst,J. 321 Reventos,R. 1349 Sadeler, Aegidius 2927 Papa,G.del. 1571 Portmann, Hannes 3857 Revox A77 Bandmaschine 2277 Sailer,J.M. 1125 Papageien u. Finken. 2707 Portraitkarikatur. 3159 Revue 1938. 445 Saint-John Perse (d.i. Alexis Leger). Paravent. 2329 Portraitphotographie. 2572 Rheinansichten. 2785 1188 Parboni,A. 2043 Porzellanvase u. Untersetzer Meis- Rheinland-Pfalz. 2787 Saint Laurent,L.de. 351 Paris,E. 1763 sen. 2357 Rhetores graeci 1359 Saint-Non,J.C.R.de. 2034, 2046 Parmentier,(A.A.), F.Rozier u.a. 659 Potter, Paulus 3858 Ribadeneyra,P. 331 Sallustius,C.C. 352 Paroissien romain 155 Pott,P. 1586 (Ricchieri)Rhodiginus,L. 332 Salmon,A. 1414 Partikel, Alfred 3827 Pozzo,A. 748 Richter,A.G. 1592 Salomé (d.i. Wolfgang Ludwig Cilarz, Paruta,P. 2037 Prager Frühling. 3025 Richter, Gerhard 3890 3930 Passagierlisten. 1764 Prata de Lei Mokkalöffel. 2463 Richter,H. 1360 Salow,R. (Hrsg.). 872 Passagierlisten u. Fahrplänen. 1765 Pratteln. 2078 Ridinger, Johann Elias 2679 Saluzzo. 2928 Passe, Crispijn van de d.Ä. 3829 Predigten. 322-324 Riedel,F.X.S. 825 Sammelbände. 2016-2017 Pataky, Laszlo 3151 Preetorius,E. 1354 Riedel, Gottlieb Friedrich 2697 Sammelband 34, 513, 594, 1126, Pauli,W. 1740 (Prehauser,G. Hrsg.). 907 Riemann,B. 1742 2005 Paulmier,(F.). 1524 Preussen. 572 Riester,E. 797 Sammlung 436, 996, 1679, 1768, Paulus, Eduard von 2230 Prével, Yvon 3161 Rieter, Heinrich 3894-3895 1770-1771, 2013, 2212, 2573, 2583, Paul,W. 1475 Prevost, Amadee, 2232 Riga. 2940 2712, 2887, 3708 Payer,J. 879 Preyer, Johann Wilhelm 3162 Rinder. 3896 Sammlung von Druckschriften etc. Paz,O. u. C.Twombly. 1339 Prints from the Mourlot Press. 3844 Rinder, Zwei, 3707 2088 Pechstein, Max 3831 Processionale 297 Ringmann,M. 163 Samson u. Delilah. 2620 Pedro, Francesco 3832 Proclus Diadochus. 255 Rinser, Luise. 2234 Sander,F. 1462 Pelouze,E. 1730 Prö(c)kl,V. 2187 Rituale 406 Sandhagen,C.H. 354 Pemberton,O. 1572 Proprium Missarum 298 Rituale Frisingense 151 Sanduhr mit Flügeln. 2516 Penck, A. R. 3833 Protecteur, Le. 2367 Rivierearmband mit Brillanten. Sanit, Sutha 3178 Penck, T.E. 3153 Psyche. 1587 2383 Santomaso, Giuseppe 3932 Perelle, Gabriel 3834 Puschkin,A.S. 1123 Robert, Léo Paul Samuel 3897 Sao Paulo. 2848 Perez,J. de Valencia. 312 Puteanus,G. 1487 Robida,A. 1981 Saphir,M.G. 868 Perl- Brillantohrhänger 2433 Quaglio, Domenico 3859 Rocoles,J.B.v. 510 Sartorius, Malte 3933 Perl- Brillantring 2442 Quesnay,(F.). 1589 Rödel, Karl 3898 Sartre,J.P. 1421 Perottus,N. 313 Quodlibet 2678 Römisches Reich. 2922 Satre,J.P. 1422 (Perrault,C. 970 Rabes, Max 3163 Roesner, Heike 3899 Sauerländer, Heinrich Remigius, Perret,J. 3431 Racinet,M.A. 919 Röver,F. 1593 2235 Persien. 2871 Radefeld,(A.) u. (L.)Renner. 2118 Roghman, Geertruydt 3901 Sauropsida. 2698 Persien Fliese 2344 Radloff,W.W. 2176 Roh,F. 767 Schaarschmidt,S. 1597 Persischer Kulturkreis. 2967 Rado Diastar Chronograph 2491 Rohmer,T. 1971 Schadow, Johan Gottfried 3975 Person,C. 1573 Radowitz,J.v. 1970 Rohse,O. 1369, 1371 Schädrich, Eckhart 3934 Pertlwieser, Hans 3836-3837 Räuchergefäße Potpourri. 2307 Rohse, Otto 3904-3905, 3907-3908 Schaeffers, Willi, 2236 Petermann,W.L. 1464 Raffaello Sanzio da Urbino 3164 Rokitansky,C. 1594 Schaffner, Marcel 3935 Peters, Matthew William 3840 (Raffet,D.A.M. 2039 Rolex Damenarmbanduhr. 889 Schandmaske oder Fasnachtsmas- Petit,P. 22 Rahn,W. u.a. (Hrsg.). 1766 Rollbilder. 3343 ke, 2513 Petschaften 19.Jhdt. 2505 Raimondi, Marcantonio 3863 Rom. 2923-2925 Scharles,H. 1010 Pettenkofer,M.v. 1516 Rainer, Arnulf 3866 Roman,G. 337 Schatz, Arnold 3179 (Peyronny, Madame de). 1122 Rainerius de Pisis. 222 Romantischer Landschaftsmaler. Schaukal,R. 1374 Pfaffenweiler Presse. 1340 Rammelt,G. 716 3174 Schauspielerinnen. 2250 Pferdekopf mit Brillantbesatz, 2377 Rampegollis,A.de. 326 Romantischer Maler. 3909 Schedel. 93 AUTORENVERZEICHNIS 119

Schefer,L. 1031 Seyppel,C.M. 1117 Südamerika Schreibtisch 2334 Uecker,G. 1403 Scheffelt,M. 1724-1726 Sichersten Mittel, Die, 1603 Suhr, Christoph 4011 Uecker, Günther 4031 Schematismus 567 Siebenjähriger Krieg. 569 Sukenobu, Nishikawa 3591 Uhlig, Max 4032 Schenck, August Friedrich 3180- Sierstorpff,C.H.v. 725 Suntinger,K.F. 418 Uhrenkette, Haarkette. 2499 3181 Silberanhänger Orient 2446 Supraporte. 2330 Ukraine. 3013 Scherres, Alfred 3182 Silberarmreifen, Paar, 2308 Sutter, Conrad 4013 Ullmann, Rudolf Franz 2839 Scheuren,C. 1127 Silberne Bibel, Die. 72 Sylt. 3210 Ulloa,A.de. 396 Scheuren, Caspar Johann Nepomuk Silvestre, Israel 3954-3955 Tabernaemontanus,J.T. 1453 Ullrich, Heinrich 4033 3936 Simon, Luc 3957 Tableaux 1320 Ulm. 2818 Schiefler,G. 794 Sincerus Germanus (Pseud.). 1604 Täbris Iran. 2486 Ulmann,M. 2060 Schiffbau. 1774 Sippel, Peter 3958 Tallemant des Reaux,(G.). 1220 Umbach, Jonas 4034 Schiff,M. 1598 Skandinavien. 2856-2857 Talma, François Joseph, 2247 Unbekannter Künstler 3214, 3423, Schiff und Hafen. 1777 Skizzenbuch. 570, 2587, 3616 Talmud Bavli. 479-481 4035-4039 Schimmelpenning, Jochen 3937 Slavin, Kim Nikolaevich 2649 Tapies,A. 1395 Unbekannter Zeichner 4040-4042 Schirmer,R. 798 Sleidanus,J. 359 Tartas,P.de. 2010 Ungarn. 3016-3017 Schirrmacher, Michael. 3938 Slevogt,M. 1385-1386 Taschenuhrwerke. 2498 Ungerer, Tomi 4043 Schlagzeuger 3939 Slezak, Leo, 2240 (Tasso,T. 370 Unser Vaterland in Wort und Bild. Schlegelmilch, Rainer W. 2578 Smellie,(W.). 1605 Tatius,A. 1133 2069 Schleiden,M.J. 1477 Smith,T. 1629 Tauler,J. 371 Unzerreißbare Kinderbücher. 1006 Schlesien. 2799, 2981 Sohl, Will 3978 Taupenot,M.J. 1003 Urkunde 516 Schlopsnies (Slopsnies), Franziska Solis, Virgilius 3979, 3981 Taust,J.G. 23 Urkunden. 197 2689 Sommer, Georg 3195 Tee. 4015 Urtlauff,P. 398 Schlothauer,B. 1376 Souvenir du Rhin. 1977 Temesvar. 2974 Uyttenbroeck, Moyses van 4045 Schmid, Konrad 3941 Souvenir of Gwalior 1906 2540 Tempesta, Antonio 4016 Uzarski, Adolf 4046 Schmid,L. (Hrsg.). 1893 Spätbarocker Genremaler. 3196 Terra Sigillata Arezzo. 2278 Uz,J.P. 1138 Schmid,S. 355 Spätbarocker Maler. 3197 Testa, Giovanni Cesare 4018 Valentini,M.B. 1803 Schmidt, Albrecht 3942 Spiegel,F. 870 Testa, Pietro 4019-4020 Valerius Maximus. 399 Schmidt, Edward Allen 3943 Spiera,A.de. 223 Textor,S. 373 Valerius Maximus,(C.). 1139 Schmidt, Jürgen 3186-3187 Spindler, Karl, 2242 Thailand. 2873 Vallauris. 3977 Schmidt-Phiseldeck,C.v. 1984 Spino,P. 361 Theatre 2167 Valle,P.della. 1873 Schmitth,N. 2188 Spitz, Karl 3198 Theologie. 376 Valvasone,E.de. 656 Schmitt,O. 815 Spring, W. 3982 Theologische Handschrift. 195 Van der Pas, Antonius 4047 Schmitt,S.A.W. (Hrsg.). 1379 Stade 1998 Theophylactus. 381 Vanicek, Bedrich 4048 Schmucker,J.L. 1599 Stadtlandschaften. 3983 Thill, W. 2685 Vaterländisches Gedenkbuch. 1885 Schneider, Bernhard 3189 Staeger, Ferdinand 3984 Thomas a Kempis. 383 Vegius,M. 400 Schneider, Henri. 2237 Stammrolle 626 Thor, Walter 3211 Veillon, Auguste Louis 3216 Schneider, Johann Jakob 2985 Stankowski,A. 1388 Thou,J.A.de. 2182 Veith, Johann Philipp 4050 Schneidewin,J. 515 St. Chrischona. 2986 Thucydides. 385 Velpeau,A.L.M. 1515 Schönwald, Rudolf 3944 Steffek, Norbert 3985 Thulden,T.van. 386, 1098 Venedig. 2935 Schött, Hermann, 631 Steidele,R.J. 1531 Thun. 2994 Veneziano, Agostino (Agostino de‘ Scholtz, Julius 3945 Stein am Rhein. 3199 Thurocz,J. 397 Musi, 4051 Scholtz, Walther 3946 Steiner, David Eduard 3986 Thyard de Bissy,H.de. 387 Vén yuen sái. 2864 Scholz, Else 3947 Steiner,H. 2066 Tibet. 2874 Verdier,F. 2680 Schreibkommode 19.Jhdt, 2323 Steinfeld d.J., Franz 3988 Ticinus,J.X. 388 Verhandlungen 1972 Schreibmappe. 604 Steinle, Edward von, 2243 Tiere. 2701 Verhelst, Egid 2662 Schreyer, Franz 3190 Steinmann,K. 1390 Tirinus,J. 389 Verkehrserziehung. 2691 Schröder, Josef Maria 3948 Steinmann, Klaus 3989-3990 Tirol. 2962-2963 Veronese, Paolo 4053 Schropp, Karl 3191 (Steinmüller,J.R. 978 Tit(t)elmans,F. 390 Versaille. 2897 Schrozberg. 190 Stein, Paul 3200 Tivoli. 2931 Versepuy,M.M. 1411 Schuber 830 Stella,A.B. 364 Tönsberg,C. 1844 Vesc. 1412 Schütt, Franz Theodor 3949 Stelzmann, Volker 3991 Toledo (Toletus),F. 391 Vesme,A.de u. P.D.Massar. 752 Schulpreiseinband. 1032 Stendhal (d.i. H.Beyle). 1391 Tolstoj,L. 1135 Vezir Azem Türckischer Gros Vezier. Schulwandtafeln. 2682-2683 Sterne,L. 1033 Topolski, Feliks 4025 3012 Schumacher, Emil 3951 Steuermann 3976 Totentanz. 1136 Viardel,C. 1532 Schum,G. 1686 Stieffel, Otto 3992 Toyokuni, Utagawa I 3593 Vico, Enea 4054 Schutzanzug. 2648 Stieler und Andree, Spamer. 2123 Trachtenarmband Bayern, 2384 Vico,G. 2049 Schwaben. 2717 Stilllebenmaler 3201 Traill,H.D. (Hrsg.). 2150 Vieusseux,(G.). 1610 Schwäbisch Gmünd 3192 Stirl, Reinhold Walter 3993 Transactions 1782, 1829 Vincent,J. (d.i. A.Berthe Venem). Schwäbisch Hall. 2803-2805 Stockfleth, Julius 3203 Transactions, The, 1797 1413 Schweitzer. 1794, 2690 Stolberg,F.L.zu. 1132 Transilvanien. 2975 Virchow,R. 1611 Schweiz. 2993 Strack,K. 1606 Tredgold,T. 1680 Virgen. 3081 Schwerz,J.N. 719 Strauch,A. 1727 Tressin, Cl. 4027 Visscher, Claes Janszoon 4055-4057 Scovil,C.E. 1655 Ströhl,H.G. 1130 Triest. 2933 Vitrine 19.Jh. 2335 Scrap-Album 605 (Strübi,H. 256 Triumphzug. 393 Vivares, Francois 4058 Sechszig bildliche Darstellungen Stüver, F. 2631 Troger, Paul 4028 Vives,J.L. 405 929 Stumpff,J. 2091 Trojanischer Krieg. 3212 Völker,H.L.W. 698 Sedlacek, Stephan 3193 (Stumpf,J. 2092 Troyer, Heinrich von. 4029 Vogel,B. 1415 Sedlmaier, Sepp 3194 Stumpp, Emil 3998-4002, 4004- Trum, Erwin 3213 Voigt,J.H. 24 Segelhandbuch 1754 4009 Tschechische Buchkunst. 1401 Volksgerichtsurteil 517 Segelschiffe, Fischerboote. 2684 Stundenbuch. 192-194 Türkei. 3010 Volkwein, Helmuth Andreas 3217 Segnender Christus Brasilien 2517 Stunner, G. 3208 „Tugend, Krafft, 130 Volpato, Giovanni 4061 Seidler, Alma, 2238 Sturz des Ikarus, Der. 4010 Tunesien. 2837-2838 Voltaire,(F.M.A.)de. 1144 Senghor,L.S. 1202 Stuttgart. 2808-2810 Turin. 2934 Von den Mitteln 1619 Serner,W. 1380 Styl. 920 Turm 4030 Von der Geometri. 1714 Setletzky, Balthasar Sigmund 3953 Südamerika Beistelltisch 2333 Typo 37. 880 Voruntersuchungsakten, Die, 518 120 AUTORENVERZEICHNIS

Vucht. 132 Zoologie. 1009 Vuillemin,A. 2124-2125 Zschokke,H. 2094 Wache u. Jäger. 3218 Zur Erinnerung 2053 Waiblinger,F.W. 1417 (Zurlauben,B.F.D. u. J.B. de Laborde). Wais, Alfred 3220 2097 Wald- und Wiesenlandschaften. Zur Lippe,E. 573 3221 Zwei Genredarstellungen. 3231 Wallerius,J.G. 1669 Zwinger,T. 1454 Walter,J.J. 667 Zwölftes Schreiben 1995 Walter,R.v. 1162 Wandbehang 2485 Wandfliesen Spanien 2346 Wangner, Jacob 2633 Wasserbau. 2522 Weber,P. 2001 Weech,F.v. (Hrsg.). 1894 Wegener,J.F.W. 940 Weidler,J.F. 1656 Weihnachten. 1008 Weihnachtsspende. 3028 Weilburg. 2003 Weingärtner, Robert 4065-4066 Weiss, Carl. 1085 Weisse,H. 1645 Weizman, Pola 4067 Welin,A. 1783 Wellner,G. 1646 Wendland, Gerhard 4068 Wenk,G. 2050 Werlhof,P.G. 1613 Wessely, Paula, 2253 Westerhout, Arnold van 4069 Weyer,B. u.a. 1785 Wibmer,K. 1582 Wichtrey, Antje 4070 Wiebeking, Carl Friedrich von, 2254 Wiener Werkstätte. 1223 Wilhelm Tell. 2995 (Wilke,G.W.C.v.). 699 Willems, Laurent 3223 Willette, Adolphe 4073 Willius,F.A. u. T.E.Keys. 1614 Willmann, Michael 3888 Willoughby of Hull, Robert 3224 Wilson,H. 1786 Wilthelm, Heinrich 4074 Wind, G. 4075 Windthorst, Ludwig, 2255 Winterliche Landschaft 3225 Winterstein, Eduard von, 2256 Witscher, Gertrud 4076 Wittig, Werner 4077 Wolfenbüttel. 2006 Wolff, Julius 3227 Wolfram, Peer 4078 Wolf, Ulrich Ludwig 4081 (Woyt,J.J.). 1615 Wunderlich,P. 1423 Wunderlich, Paul 4082 Yoshitoshi, Tsukioka 3596 Zak-Kaminski, Stan 3228 Zaumseil, Peter 4086 Zaumseil, Uta 4087 Zeichnungen. 4088-4093 Zeichnungen und Aquarell. 4094 Zeisig, Walter 4096 Zeller,C.H. 969 Zeller, Mihaly 3229 Zichy, Mihaly von 3424 Ziegler, Richard 1424, 1429 Zierath, Willy 4097 „Zigeunerlager“. 3230 Zimmermann,R. 1236 Zimmermann,W.F.A. (d.i. C.G.Voll- mer). 1806 SACHGEBIETSVERZEICHNIS 121

Sachgebietsverzeichnis

Aachen 1876 Beethoven 2652 Erotika <\-> Galantes 902-903, 905- Handschriften 173-175, 177-178, Abführmittel 1487 Belgien 2877-2878 906, 2611, 3421, 3423-3424 180-182, 186-187, 189-190, 192-195, Aeronautik 1641-1646 Bella, Stefano della 752, 3275 Esslingen 1918 197-198, 583, 624, 688, 942, 1085 Aesop 1039 Benelux 2879-2880 Europa 2883-2884, 2887 , 1511, 1625, 1706, 1714, 1880, 1927, Afrika 910, 2285-2286, 2825, 2829- Berlin 1903, 2653, 2723 Fabeln 940, 1034-1039, 1042, 1044- 2028-2029, 2078 2830, 2833, 2835, 2837-2838 Berufe 2590 1045, 1051-1052 Hanswurst 907 Aktuelle Mode <\-> Lifestyle <\-> Bibeln 54-56, 61, 65-68, 70-72, 929 Faksimile 66, 837, 840 Harz 2539 Vintage 883-886, 889, 894-898, Bilderbibeln 61 Fayencen 2342, 2344, 2346 Haushalt 673-675 900-901 Biologie 1661 Fechten 613 Hausväterliteratur 679-680 Albanien 2098 Bisingen 1906 Fernsehen 1686 Heidelberg 2748 Algen 1434 Blockbuch 1859 Festzug 1885 Heizung, Öfen und Sanitär 1699 Almanache 1011, 1013, 1151 Böhmen 487, 2052 Film <\-> Theater <\-> Tanz 442, Herder 1091 Alpen und Alpinismus 2099, 2101, Botanik 1434-1435, 1437, 1439, 445, 2196, 2535 Heroides 1092 2583, 2839 1441, 1443, 1447-1448, 1453-1454, Fini 3431 Hindustan 1754 Amerika 1812, 1816-1817, 1820- 1458-1460, 1462, 1464, 1466, 1468, Fliesen 2342, 2344, 2346 Holzpaneele 2321 1822, 1826, 1828-1830, 2521-2522, 1471 Flugblatt 3014 Homer 1098, 3532 2841-2843, 2845-2848 -1472, 1475, 1477, 2593, 2595, 2597, Forain 3307 Homöopathie 1540, 1543 Anatomie 1490 2599, 2602-2604 Forstwirtschaft 693-699 Hydraulik 1702, 1728 Angeln 637 Brandenburg 1908 Frank 1236 Ikonen 3103-3106 Anhänger 2377 Brangwyn 3307 Franken 1919 Immendorff 3549 Arabien 2850-2851 Braque 1188 Frankfurt/Main 2732 Indien 2540 Arabische Handschriften 173 Brayer 1190 Frankreich 181, 2009-2011, 2013, Inkunabeln 212, 215-216, 218-219, Archäologie 736, 738 Briefsteller 825 2015-2017, 2019, 2888, 2891-2894, 222-223 Architektur 741-742, 744-745, 748, Bronzefirnispapier 1026 2896-2897 Innenarchitektur 2626 2586-2587 Broschen 2391 Freising 151 Insekten 1619 Arktis-Antarktis-Nordländer 1836, Brückenbau 1663 Fuchs, Ernst 1239 Insel-Verlag 1275 1838, 1840, 1842, 1844, 2855-2857 Buchholzschnitte 90, 93 Futurismus 1240 Instrumente, Mechanische 1704 Armbänder 2380-2381, 2383-2384 Camellia 1437 Galeriewerke 766 Italien 114, 2024-2029, 2031, 2033- Armbanduhren 883-886, 889, 2488- Cassano 2910 Garten 661-662, 667, 700-701, 704 2034, 2037-2041, 2043-2044, 2046, 2489, 2491 Chagall 1197, 1199, 1202 Gaststätten-Hotellerie 668 2049-2050, 2542, 2544, 2908-2910, Art Deco 912-913, 915-916, 2588 Chemie 1669 Gebetbücher 155 2912 Asiatika 2293-2296, 2303, 2306- China 1849, 2480-2481, 2864, 3343 Geflügel 728 -2915, 2917-2918, 2920, 2922-2925, 2308, 2310 Chirurgie 1506-1512, 1515 Geiger 767 2927-2928, 2930-2931, 2933-2935 Asien 1849, 1858-1859, 1861, 1866- Cholera 1516 Gemälde 3029-3033, 3035-3040, Jagd 637, 640, 642, 645, 648, 651, 1867, 1870-1871, 1873, 2860-2864, Christo 1204 3042-3049, 3051-3053, 3055-3056, 656, 2540, 2627-2628, 2631, 2633 2867-2868, 2870-2871, 2873-2874 Coburg 1910 3059-3061, 3063-3068, 3070, 3072- Janssonius 2155 Astrologie 453 Colliers 2392 3073, 3075 Japan 1858-1859, 1861, 2547, 3583, Astronomie 16, 18-24, 1648-1651, Czeschka 1207 -3076, 3078, 3080-3081, 3083- 3589-3591, 3593, 3596 1653-1656 Dänemark 1838 3085, 3087, 3090-3091, 3093-3095, Jesuiten 2056 Atlanten 2103-2105, 2107-2109, Dali 1209-1210 3098-3099, 3101-3107, 3109-3111, Judaica 468-469, 474-476, 479-481 2111-2113, 2118, 2123-2125 Design 2318 3113-3115, 3119 Jugendstil 1284, 1286 Augenheilkunde 1492-1493, 1495 Deutschland 425, 1876, 1878-1885, , 3121-3125, 3128-3130, 3136-3139, Jugoslavien 429 Augsburg 26, 1879-1880, 2712 1890, 1893-1895, 1899, 1901, 1903, 3141-3142, 3144-3145, 3147-3148, Juridica und Kriminologie 483-487, Ausland 2825, 2829-2830, 2833, 1906, 1908, 1910, 1914, 1918-1919, 3150-3151, 3153-3154, 3156-3157, 491, 493, 496, 498-501, 503-504, 2835, 2837-2839, 2841-2843, 1927 3159 506-510, 513, 515-518 2845-2848, 2850-2851, 2855-2857, , 1935, 1939, 1942, 1944-1946, 1950, , 3161-3164, 3166-3167, 3169-3174, Kachel 771 2860-2864, 2867 1954, 1957-1959, 1963, 1966-1972, 3176-3187, 3189-3201, 3203, 3208, Kalender 228, 2635 -2868, 2870-2871, 2873-2874, 1974-1975, 1977, 1981-1982, 1984 3210-3214, 3216-3218, 3220-3221, Kameras 2338 2877-2880, 2882-2884, 2887-2888, , 1989, 1995-1996, 1998, 2001, 2003, 3223 Kanada 2521, 2549 2891-2894, 2896-2898, 2902-2905, 2005-2006, 2710-2713, 2715-2721, -3225, 3227-3231 Karikatur 2637 2907-2910, 2912 2723, 2725-2727, 2731-2732, 2734 Genealogie und Heraldik 409, 411, Karneval 909 -2915, 2917-2918, 2920, 2922-2925, -2737, 2739-2740, 2745-2748, 2750, 414 Karten 2937 2927-2928, 2930-2931, 2933-2935, 2752, 2754, 2756-2757, 2760-2761, Genre 2618-2620 Kataloge 1704 2937-2940, 2943-2944, 2948, 2950, 2763-2764, 2767, 2769-2771, 2773 Geologie <\-> Mineralogie u. Palä- Katholische Kirche 2207 2952 , 2776, 2778, 2785, 2787, 2789-2792, ontologie 1690, 1693, 1695 Kepler 1651 , 2954, 2956-2958, 2962-2963, 2965, 2796-2799, 2803-2806, 2808-2810, Gerbert 2662 Kinderheilkunde 1555 2967, 2969, 2974-2975, 2977, 2979- 2818 Gerlach‘s Jugendbücherei 1207 Klee 710 2981, 2984-2990, 2992-2995, 2997 Donau 2882 Gesangbücher 158 Kley 3616 , 2999-3000, 3006, 3008, 3010, 3012- Dore 1220 Gicht 1523-1524 Kochbücher 688 3014, 3016-3017, 3019-3020 DRC Pforzheim 2401, 2408-2409, Globen 2107 Kollwitz 775 Auto 1657-1658 2413-2414, 2418, 2420 Gnadenbild 3081 Kometen 18-24 Bad Ems 1881 Durlach 1914 Göring 2621 Kommode 2323 Baden-Baden 1883-1884 Ehrenlegion 2010 Goldschmied 2590 Konkordanz 68, 70 Badenweiler 1890 Einband 123-124, 269-270, 830, Goya 1249 Konvolut 520 Baden-Württemberg 1885, 1893- 1026-1029, 1031-1033, 1042, 1220- Graf 163 Kräuterbücher 1447-1448, 1453- 1894, 2717 1221, 1223 Grenzwissenschaften 130 1454 Bad Salzungen 175 Einblattdrucke 2805 Grenzwissenschaften und Okkultis- Kriminologie 2081 Bäckerei und Konditorei 659 Einblattdrucke u. Flugschriften 130, mus 453, 455 Krug 2270 Balzac 3258 132, 832 Griechenland 2139, 2898 Küche und Haushalt 659, 661-662, Barlach 1162 Eisenbahn 1674-1675, 1679-1680, Grossbritannien 844, 2143-2147, 667-668, 673-675, 679-680, 688 Basel 2985-2986 2053, 2473 2150, 2902-2905 Künstlergraphik 1320, 3232, 3246, Bauhaus 1163 Elektrizität 1682 Gynäkologie 1526-1527, 1529-1532 3248, 3250, 3253-3260, 3267-3269, Bayern 34, 485-486, 1899, 2720 Emblemata 134, 136-137, 139 Hahnenkampf 2624 3272-3279, 3283, 3286-3288, 3291 122 SACHGEBIETSVERZEICHNIS

, 3293-3294, 3299-3304, 3306-3307, Masken 2513 Plakate 3021, 3025, 3028 Starnberger See 2806 3310, 3313-3314, 3316, 3318-3323, Mathematik 255-256, 1708-1710, Pole 2146 Stolzenfels 2748 3325, 3332-3338, 3340, 3342-3343, 1714, 1717, 1723-1727 Polen 2969 Strassburg 2896 3348 Mechanik 1728 Politik und Staatswissenschaften Studentika 2689 , 3350-3358, 3366-3369, 3371-3372, Mecklenburg 1944 417-418 Studentika und Hochschulen 624- 3374, 3376, 3378-3381, 3384, 3386, Medizin 1487-1488, 1490-1493, Portrait 2569-2573, 2659-2660, 627 3388-3389, 3391-3392, 3398-3399, 1495, 1498-1499, 1502, 1504, 2662, 2665-2673 Stuffer Verlag 987-989, 991, 996 3401 1506-1512, 1515-1519, 1522-1527, Porzellan u. Keramik 2340, 2342, Stumpp 2930 -3402, 3406-3407, 3409-3413, 1529-1533, 1535 2344, 2346, 2355, 2357 Südafrika 2582 3415-3417, 3421, 3423-3427, 3429, -1537, 1540, 1543, 1545-1546, 1548, Preussen 1963 Südamerika 2848 3431-3432, 3434, 3437-3441, 3444- 1550-1555, 1557, 1559-1562, 1564- Priessnitz 1543 Suhl 158 3446, 3449 1565, 1568-1574, 1582, 1584-1587, Psychologie 1587 Syrien 1871 , 3454, 3457-3459, 3464, 3467-3468, 1589 Reitschule 2679 Taschenuhren 2498-2499 3470, 3472-3478, 3484, 3487-3488, , 1591-1599, 1603-1606, 1610-1611, Reitsport 2686, 2688 Technik 2277 3490-3494, 3496, 3499-3505, 3508 1613-1615, 2268 Rembrandt 3870, 3888 Teppiche 2478-2486 -3510, 3512-3514, 3518-3525, 3528, Meissen 2355, 2357 Revolution 2015-2017 Terrazzo 771 3530-3532, 3536, 3539-3544, 3546- Mexiko 1826 Revolution 1848/49 <\-> Vormärz Textil 1793-1794, 2690 3552, 3554, 3556-3557, 3560-3561, Meyrink 1329 <\-> Politik 1966-1972 Thailand 2310 3563 Milchwirtschaft 723 Rheinlande 1974-1975, 1977 Thermodynamik 1745 , 3565-3570, 3572, 3576, 3583, 3589- Militaria 544, 555, 558, 562-565, Ringe 2436, 2442 Thimig 2250 3591, 3593, 3596-3597, 3599, 3601- 567-570, 572-573, 2270, 2648-2649 Ritterwesen 921 Tierhaltung 726, 728, 731-733 3605, 3609-3611, 3615-3619, 3621 Miniaturen 2671 Rom 2040-2041, 2043-2044 Tirol 2068 -3622, 3625-3632, 3634, 3636-3648, Missale 265, 269-270, 295-298 Rosen 1466, 1468, 1471-1472, 1475, Tisch 2331, 2333-2334 3650-3654, 3656, 3658-3662, 3664- Mode und Trachten 910, 912-913, 1477, 2603-2604 Todesstrafe 924 3674, 3676-3677, 3680-3682, 3685, 915-916, 918-920, 2650 Rot an der Rot 189 Totentanz 1137, 1400 3687 Möbel 786, 2318, 2321-2323, 2325, Rothenburg 1981 Trachten 2980 -3693, 3696, 3701-3704, 3706-3709, 2327-2331, 2333-2335 Rubens 339 Tschechien 1401 3711, 3713-3717, 3719, 3721-3722, Monogramme 872 Rumänien 2974-2975 Tschechoslowakei 439 3725, 3731, 3733, 3735-3737, 3740 München 1946 Russland 341, 2170, 2172-2173, Türkei 3006, 3008, 3010, 3012 -3741, 3743, 3745-3746, 3748, 3750, Münzen und Medaillen 2337 2176, 2977, 2979-2980 Türkenkriege 394 3754-3755, 3757-3760, 3762-3766, Mumiendruck 1117 Ruzicka, Leopold 810 Turmalin 1695 3768-3771, 3773, 3776, 3779, 3782 Murnau 2806 Sachsen 1982, 1984 Turnen 618 -3786, 3788, 3790, 3792-3794, 3796, Music, Zoran 1334 Samson 2680 Typographie und Kalligraphie 3798-3799, 3801-3804, 3806-3807, Musik 577, 579-580, 583-584, 587- Schafzucht 731-733 879-880 3809-3811, 3813-3815, 3817-3823, 589, 591-592, 594, 2226, 2555-2556, Schiffe 568, 3183-3185 Uhren 901, 1798, 1800-1802, 2488- 3827 2652-2653, 2673 Schiffsmodell 2366-2367 2489, 2491, 2494-2495, 2498-2499 , 3829, 3831-3834, 3836-3837, 3840, Napoleon 2013 Schlaraffia 625-626 Ulm 627 3844, 3851, 3853, 3855, 3857-3859, Neapel 2034 Schlesien 2798 Ungarn 397, 440-441, 2185, 2187- 3863, 3866-3868, 3870, 3872, 3882 Niederlande 2167, 2944, 2948 Schleswig-Holstein 1989 2188, 3014, 3016-3017 , 3884-3888, 3890, 3894-3899, 3901, Nitsch 3549 Schlosser 1128 Uniformen 572-573 3904-3905, 3907-3909, 3911-3916, Nolde 794 Schmetterlinge 1625, 2699 Utrillo 1406 3921-3923, 3930, 3932-3939, 3941 Norwegen 1844 Schmiedekunst 814 Valetta 2943 -3949, 3951, 3953-3955, 3957-3958, Numismatik u. Siegelkunde, Medail- Schmuck 1746, 2377, 2380-2381, Varia 1136, 2257, 2261-2262, 2265- 3960-3961, 3964-3965, 3970-3971, len 596, 598 2383-2384, 2391-2392, 2399, 2401, 2268, 2270-2271, 2277-2278, 2583, 3975-3979, 3981-3986, 3988-3993, Österreich 431-435, 2051-2054, 2408-2409, 2413-2414, 2418, 2420, 2586-2588, 2590-2591, 2593, 2595 3998 2056, 2060-2061, 2063-2064, 2066, 2430 , 2597, 2599, 2602-2604, 2609, 2611, -4002, 4004-4011, 4013, 4015-4016, 2068-2069, 2952, 2954, 2956-2958, , 2432-2433, 2436, 2442, 2446 2618-2628, 2631, 2633, 2635, 2637- 4018-4020, 4025, 4027-4043, 4045- 2962 Schnecken 1627 2640, 2642, 2644, 2648-2650, 2652 4048, 4050-4051, 4053-4058, 4061, -2963, 2965 Schottland 2178 -2657, 2659-2660, 2662, 2665-2673, 4065 Ohrringe 2430 Schwäbisch Hall 2805 2678-2680, 2682-2686, 2688-2694, -4070, 4073-4078, 4081-4082, 4086- Oldenbarnevelt 2948 Schweiz 2078, 2081, 2084-2085, 2696-2699, 2701-2702, 2704-2707 4094, 4096-4097 Oldenburg 1954 2088-2089, 2091-2092, 2094-2095, Venedig 401 Kunst 2212 Optik 2338 2097, 2337, 2984-2990, 2992-2995 Verschiedene Gebiete <\-> Varia Lampen 2325 Orchideen 1462 Seewesen 1748, 1750, 1754, 1641-1646, 1648-1651, 1653-1658, Landschaften 3707-3708 Orden 562 1760-1766, 1768, 1770-1771, 1774, 1661-1663, 1668-1669, 1672, 1674- Land- und Forstwirtschaft 693-701, Orient 1867 1777, 1782-1783, 1785-1786, 2089, 1675, 1679 704, 707-708, 710, 712-713, 715- Ornamente 797-798, 2657 2684-2685 -1680, 1682, 1686, 1688, 1690, 1693, 716, 718-719, 723, 725-726, 728, 731 Osnabrück 1957 Serbien 2997 1695, 1698-1702, 1704-1706, 1708- -733 Ostpreussen 1958 Sessel 2318 1710, 1714, 1717, 1723-1728, 1730 Landwirtschaft 707-708, 710, 712- Pack‘sche Händel 308 Siebenjähriger Krieg 1995 -1731, 1733, 1736-1738, 1740-1742, 713, 715-716, 718-719 Pädagogik 969 Silber 2456, 2463 1745-1746, 1748, 1750, 1754, 1760- Lettland 2552, 2940 Paladino 1337 Silhouetten 1130 1766, 1768, 1770-1771, 1774, 1777 Levante 1866 Palästina 1870 Sizilien 2034 , 1782-1783, 1785-1786, 1793-1794, Lexika <\-> Wörterbücher <\-> Panama 1829 Skulpturen <\-> Plastiken 3960- 1797-1798, 1800-1803, 1806 Sprachwissenschaften 854, 859, Passau 1959 3961, 3964-3965, 3970-3971, Verschiedene Länder <\-> Geschich- 863-864, 868, 870 Persien 598, 2485, 2870, 2967 3975-3977 te 2098-2099, 2101, 2103-2105, Lithographien 3740 Pest 1574 Soest 1996 2107-2109, 2111-2113, 2118, 2123- London 2145 Pferde 314-315, 1622 Sonnenuhren 1800-1802 2125, 2127 Luther 244 Pforzheim 2778 Sonntag 1387 , 2129, 2139, 2143-2147, 2150-2155, Mähren 2060 Pharmazie 1582 Sozialismus 420, 422 2157-2160, 2162, 2164, 2167, 2169- Mahler 588 Photographie 1344, 1731, 2566 Spanien 2179-2180, 2999-3000 2170, 2172-2173, 2176, 2178-2180, Malerei 1706 Physik 1733, 1736-1738, 1740-1742, Spiele 606-607, 609-610 2182 Malta 2164, 2943 1745 Spielzeug 2473 , 2185, 2187-2188 Manuskriptatlas 2113 Picasso 799, 1349, 3844 Sport 613, 618, 2686, 2688 Vitrinenobjekte 2504-2506 Martini 589 Pisa 2038 Stalling 977 Vlaminck 1414 SACHGEBIETSVERZEICHNIS 123

Vögel 1630-1632, 1634, 1637, 1640, 2702, 2704-2707 Vogeler 1007 Volkskunst 2508, 2510, 2513, 2515- 2517 Wartburg 2001 Werbung 631 Werkverzeichnisse 819 Wien 2965 Wirtschaft 423, 425-427, 429, 431- 436, 439-441 Wittenberg 2005 Wolkenstein 198 Wols 1421-1422 Würzburg 406 Zauberei 632 Zigarrenringe 631 Zoologie 1617-1620, 1622, 1625, 1627, 1629-1632, 1634, 1637, 1640, 2692-2694, 2696-2699, 2701-2702, 2704 -2707 Zürich 2095 Zwerg Nase 1010 Zypern 3019-3020 115 AUKTION 115 Nachverkauf KIEFER BUCH- UND KUNSTAUKTIONEN AUKTION 115 – N achverkauf AUKTION · Bücher & Antiquitäten Bücher · Alte und Moderne Kunst Bücher & Antiquitäten Alte und Moderne Kunst

KIEFER Steubenstraße 36 Fon (0 72 31) 92 32-0 D-75172 Pforzheim Fax (0 72 31) 92 32-16 BUCH- UND KUNSTAUKTIONEN www.kiefer.de [email protected] Kiefer BUCH- UND KUNSTAUKTIONEN