Browsermonopol?

Beitrag von „Kamikatze“ vom 12. September 2020, 11:16

Da wir im anderen Thread etwas OT wurden, habe ich dafür mal ein neues Thema gestartet, damit man das etwas ausführlicher beplaudern kann. Es begann mit:

Zitat von Volker S

Also ich benutze IceCatMobile.

Ist ein FF-Derivat, der mit seinen Versionen ebenfalls hinterher hinkt aber nur 1 Tracker (mit 37 Klassen) hat, welcher Infos nur an Mozilla sendet.

Ok, ein bischen schwanger ist auch schwanger. :)

-volker-

Alles anzeigen

Zitat von Kamikatze

IceCat hatte ich auch mal eine weile, aber nachdem bei heise ein übler Bug gemeldet wurde, FF innerhalb von zwei Tagen den Fix verpackt hatte, brauchte IceCat noch drei weitere Wochen um mal aus den Puschen zu kommen.

Das macht mir auch beim Kackbrowser sie größten Bauchschmerzen. Sicherheitsupdates erst mit dem nächsten OS-Release. Nicht, das man das nicht über den Jollastore zwischendurch fixen könnte.

Zitat von pingutux

://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 1 Apropos Browser, wie gehen wir zukünftig mit dem Monopol der Browser überhaupt um? Tatsächlich gibt es nur noch Chrome und . FF schwächelt. Chrome (Google) ist nicht aktzeptabel, aber in fast jeder alternative enthalten (sogar in edge microsoft und wohl auch in ?!). Das ist doch noch schlimmer als nur 2 Smartphone OS zu haben + ein paar "Nerd-Phones". Ist wirklich entgoogelt? Ist z.Bsp. Falkon Browser (KDE) eine gute Alternative und evtl. umsetzbar in SFOS? In Solus OS Desktop funktioniert der prima. Bitte berichtigt mich sollte ich hier falsche Ansätze haben. Aber ein WWW mit nur 1-2 Browser? Ich weiss nicht....?!? Braucht das Internet ein update? Egal was ich suche zuerst finde ich nur, wo ich es kaufen kann, anstelle von Infos...glaub jetzt wirds OT - sorry.

Alles von hier

Chromium ist nicht "entgoogelt", sondern der opensource-Anteil von Chrome. Also auch von Google. Wie gut das auditiert wird ist fraglich. Auch besitzt chromium keinen eigenen Update- Mechanismus, man sollte also die Version seiner Lieblingsdistribution verwenden und ist damit auf den Updatewillen seiner Maintainer angewiesen, was gut oder schlecht sein kann.

Falkon kannte ich noch nicht, etwas stutzig macht mich "(released 19 March 2019)". Schön: kommt mit aktiviertem Adblocker und hat ddg als Standardsuche. Etwas verwundert bin ich aber auch über das "about": "Mozilla/5.0 (X11; x86_64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like ) Falkon/3.1.0 Chrome/80.0.3987.163 /537.36"

Von KDE gibt es ja auch noch denKonquerer . Hab beide mal installiert und werde sie mir mal genauer betrachten.

Am FF schätze ich einfach auch die AddOns. Mit uMatrix bin ich in der Lage Scripte sehr gezielt aus- oder auch anzuknipsen. Das möchte ich kaum noch missen. Das spricht sehr für den FF, oder etwas chromium-basiertes, da es die Addons auch für die Chromebrowser gibt (die man sich dann aber aus dem Chrome-Webstore holen muss)

Edit: ich wollte noch auf die ent-googelten hinweisen: zwei deutsche Firmen haben sich des entgooglens angenommen:

Iridium und Iron

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 2 Beitrag von „pingutux“ vom 12. September 2020, 12:18

sind das: " verwundert bin ich aber auch über das "about": "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Falkon/3.1.0 Chrome/80.0.3987.163 Safari/537.36" evtl. user- agenten? Welche vor- und nachteile hat Webkit? Iridium und Iron schaue ich mir an. Danke dafür. Wäre schön eine Browser Alternative zu finden...

Beitrag von „pingutux“ vom 12. September 2020, 13:36

Iron und Iridium sind schon sehr interessant, aber gibt es wirklich nix mehr ohne Chrome(ium)?

Beitrag von „Kamikatze“ vom 13. September 2020, 10:29

Zitat von pingutux

evtl. user- agenten?

So viele?

Zitat von pingutux

Webkit

Ist recht modern und da es u.a. von, Achtung: Apple entwickelt wird (ist aberopensource , die wenigsten wissen, das ein großteil derApplesoftware OSS ist) steckt auch entsprechend viel Manpower dahinter. Und Apple möchte Google etwas entgegenhalten. Übrigens, unsere Druckunterstützung (CUPS) ist auch schon lange eine Appleinitiative.

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 3 Zitat von pingutux

nix mehr ohne Chrome(ium)?

Wenig, offenbar hat Google da einen Nerv getroffen, bzw. eine Engine gebastelt, die sich leicht "customizen" lässt, um quasi einen "eigenen" Browser rauszubringen. Die Webengine ist das aufwändigste an einem Browser, es erstaunt mich also wenig, das KDE an der Stelle mit Apple zusammen WebKit entwickelt.

Vielleicht hätte ich auch deutlicher machen sollen, das die "entgoogelten" natürlich Chrome- Browser sind. Aber bei den Nischen Browsern könnte ich auch nochGnome-Web erwähnen. Engine: Webkit. Gecko ist offenbar inzwischen komplett raus, weil veraltet. Um so interessanter wäre es, das Mozilla Servo mal aus dem Sack lässt.

Beitrag von „pingutux“ vom 13. September 2020, 15:45

Toll, danke für die Erklärung. Habe wieder was gelernt. Wie stehst Du jetzt zu Falkon? Oder bleibt man besser bei FireFox. Einen vertrauenswürdigen Browser, der von grundauf neu ist scheint es ja nicht zu geben.

Beitrag von „Kamikatze“ vom 13. September 2020, 20:40

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 4 Jo, also ich bleibe weiter bei FF. Was Falkon & Co betrifft: ich habe sie auf meinem Tumbleweed installiert und schaue jetzt erst mal, wie häufig da Updates kommen (das ist der Vorteil von bleeding edge: man hat einen guten Ausblick auf das was die anderen bald bekommen ). Das halte ich für eines der wichtigsten Kriterien. Wenn jetzt wieder ein interessanter Bug kommt, der SSL o.ä. betrifft zähle ich die Tage, bis die Browser jeweils aktualisieren - ich hoffe es aber nicht. Und da wurde ich von FF selten enttäuscht. Und das ist ein Punkt: google ist da mit Chrome-Updates mindestens genau so schnell. Das ist die Krux mit den Nischenbrowsern, das sie oft nicht genug Manpower haben um im Zweifellsfall schnell reagieren zu können.

Trotzdem kann man am Aktualisierungszyklus gut sehen, wie aktiv eine Entwicklergemeinde ist.

Beitrag von „pingutux“ vom 13. September 2020, 22:35

Werde mich sehr freuen, wenn Du uns auf dem laufenden hältst. Danke.

Beitrag von „Spezifish“ vom 14. September 2020, 15:41

Zitat von pingutux

Toll, danke für die Erklärung. Habe wieder was gelernt. Wie stehst Du jetzt zu Falkon? Oder bleibt man besser bei FireFox. Einen vertrauenswürdigen Browser, der von grundauf neu ist scheint es ja nicht zu geben.

Firefox für Android ist doch zeit version 78 eine kompletteNeuentwicklung . Oder versteh ich dich falsch?

Beitrag von „Kamikatze“ vom 14. September 2020, 19:09

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 5 Zitat

Android muss in Version 5.0 oder höher installiert sein, Android 4 wird nicht länger unterstützt.

Ein weiterer Sargnagel im Xx.

Beitrag von „pingutux“ vom 14. September 2020, 20:15

Zitat von Spezifish

Firefox für Android ist doch zeit version 78 eine kompletteNeuentwicklung . Oder versteh ich dich falsch?

Ja ich meinte alles ausser Firefox. Scheint auf chrome(ium) aufzubauen.

Beitrag von „pingutux“ vom 14. September 2020, 20:47

Zitat von Kamikatze

Ein weiterer Sargnagel im Xx.

Na supi und jetzt? Ich habe auch ein Xx. Da wird meine anfangs gestellte Frage noch wichtiger. Welcher Browser taugt dann in zukunft noch fürs Xx? Denke ich kaufe mir zu Weihnachten doch das Vollaphone...an Sony habe ich kein interesse.

Beitrag von „dirksche“ vom 15. September 2020, 21:58

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 6 Was ist denn mit Privacy Browser (ab 4.4) und Fennec F-Droid (ab 4.1)?

Und wenn ihr davon schreibt Firefox zu nutzen, meint ihr dann die offizielle Android Version aus dem Playstore, die GSF abhängig ist? Oder FF Klar?

Beitrag von „pingutux“ vom 16. September 2020, 23:16

Firefox von Mozilla mobile releases nehme ich. Privacy Browser ist chrome abhängig. Fennec könnte eine Alternative sein - probiere ich mal. Danke für den Tip.

Beitrag von „Kamikatze“ vom 18. September 2020, 11:04

Dito hier.

Beitrag von „Spezifish“ vom 20. September 2020, 14:50

Zitat von pingutux

Ja ich meinte alles ausser Firefox. Scheint auf chrome(ium) aufzubauen. zeit wann denn das'?

Beitrag von „Bellini“ vom 21. September 2020, 14:22

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 7 Zitat von pingutux

Firefox von Mozilla mobile releases nehme ich.

Artikel dazu https://www.golem.de/news/sich…wlan-aus-2009-150987.

Beitrag von „pingutux“ vom 22. September 2020, 12:28

Zitat von Spezifish

zeit wann denn das'?

...Tod durch Komma Fehler...ich meinte allesausser Firefox scheint auf Chrome(ium) aufzubauen. Sorry.

Beitrag von „pingutux“ vom 22. September 2020, 12:35

Zitat von Bellini

Artikel dazu

https://www.golem.de/news/sich…wlan-aus-2009-150987.html

Im Xx geht kein neuer Firefox....Android >5 nötig....also Stock Browser, oder fremdes WLAN meiden (mache ich sowieso) bin begeistert...

Beitrag von „dirksche“ vom 22. September 2020, 18:59

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 8 Zitat von pingutux

...Privacy Browser ist chrome abhängig.

Wo hast du eigentlich diese information her? Redest du von ? Ich nicht. Ich meine Privacy Browser aus F-Droid

Screenshot_20200922-190251_F-Droid.png

Beitrag von „pingutux“ vom 22. September 2020, 19:42

ja dachte an Epic Privacy Browser. Chromium.

Beitrag von „Volker S“ vom 28. September 2020, 14:02

Also ich habe auch schon lange den Privacy-Browser drauf (den dirksche verbildlich hatte), aber leider so gut wie noch nie genutzt. Scheint mir auch ein Browser fast ohne Update zu sein, Habe den seit ca. 8 Monaten drauf und noch nie ein Update erhalten. Das trifft wohl auch leider auf den IceCatMobile zu.

Aus diesem Grund habe ich auch mal den FF aus den Link von Pingutux installiert (Danke dafür). Der wird zwar aktueller gehalten, hat aber auch seine Macken (bei mir auf dem XA2+ jedenfalls).

Hier mal ein Vergleich der FF-Macken (IceCatMobile ist auch FF):

1)FF und IceCatMobile können keine in die Zwischenablage packen. Wort markieren und im darauf erscheinen kleinen Fenster "kopieren" anklicken und man hat keine Chance das Wort irgendwo anders einzupflegen. Das Triff auf SFOS-Editoren zu (Notiz) und auch auf Android- Anwendungen (K9-Mail).

2)FF kann keine Linkseite, welche sich in dem App-Gitter befindet, öffnen (mit dem Jolla-

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 9 Browser dort abgelegt). Dann erscheint der FF mit einem leeren Tab. Der IceCatMobile kann das. Und von daher bin ich im Augenblick auch wieder zurück auf dem IceCatMobile. Auch scheint mir der IceCatMobile etwas stabiler als der FF.

PS: Jetzt werde ich nochmal den FF Klar probieren. Mal schauen wie aktuell der so gehalten wird.

PPS: FF Klar kann auch keine Linkseite von dem Appgitter öffnen (die der Jolla-Browser dort abgelegt hat), aber kann anscheind (Laut ersten Infoseiten beim Starten des Browsers) welche dort ablegen.

-volker-

Beitrag von „dirksche“ vom 28. September 2020, 14:20

Das sind die letzten Versionen des Privacy Browsers mit Datum:

Screenshot_20200928-141809_F-Droid.png

Beitrag von „Volker S“ vom 28. September 2020, 14:40

...stimmt, diesbezüglich hab ich ihm wohl unrecht getan. Komme aber gerad irgendwie nicht mit ihm klar. Wo hat er denn den Menüpunkt "Favoriten"? Ich kann nur die Domain abspeichern. Wenn ich dies mache, sollte man sie später doch auf aufrufen können.

Wenn ich aber den Punkt Domains anklicke, kann ich nur die Sicherungseinstellung für diese Domain bearbeiten.

Die Favoriten habe ich noch nicht gefunden - und auf der Startseite (ich denke das ist das App- Gitter) die Seite ablegen kann er auch nicht - obwohl er diese Option anbietet. Genau wie FF Klar. Bietet mir das an, ab ablegen auf der Startseite kann er nicht.

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 10 Das kann nur der Jollabrowser und wieder öffnen geht bis jetzt nur mit dem IceCatMobile.

PS: Wo hast Du denn die neue Versionen her? F-Droid bietet mir immer noch meine 3.3 als neueste Version an.

-volker-

Beitrag von „dirksche“ vom 28. September 2020, 15:20

Hab den gerade nicht installiert, darum weiß ich das mit den Favoriten nicht mehr genau. Gibt es im Menü den Unterpunkt "Seite" ? Da vielleicht? Ich kann mich erinnern, dass die gut versteckt waren.

Seiten ins Appgitter pinnen können meiner Meinung nach nur native Apps

Quelle: F-Droid. Hast du die Paketquellen mal aufgefrischt? Auf der Startseite von F-Droid mal von der Mitte des Bildschirms nach unten ziehen.

Beitrag von „Volker S“ vom 28. September 2020, 16:23

...jepp, hatte die Paketquellen noch nicht aktualisiert :)

Beitrag von „Kalmar“ vom 28. September 2020, 20:01

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 11 browser aber leider auch keine updates mehr für Xx

Beitrag von „Spezifish“ vom 30. September 2020, 12:12

Zu den Macken, wobei das vielleicht auch eher am Dalvik liegen könnte:

Wollte hier gestern ein hochladen mit FF. Das war unmöglich. Nach tip auf den Hochladen-Button öffnete sich der Android-Bildbetrachter, und ich konnte bilder makieren, aber nicht in FF einfügen. Den Fuchs wurde daraufhin unbenutzbar (beim wechsel von der Galerie zum fuchs öffnete dieser sofort wieder die Gallerie und blieb in dem loop hängen).

Beitrag von „pingutux“ vom 2. Oktober 2020, 04:40

habe jetzt mal flatpak und angelfish Browser installiert auf dem X. Aufwendige neue Seiten werden gut angezeigt, aber alles sehr langsam und träge. Einstellungen die ich im Browser mache sind beim nächsten start weg (z.b. Suchmaschine). Hat da jemand Erfahrung mit? welche interessanten flatpak apps gibt es für sailfish, die funktionieren? Gajim geht z.b. nicht.

Beitrag von „dirksche“ vom 27. Oktober 2020, 16:52

Hab mal getestet wohin meine zwei Browser telefonieren (geht mit meinem pihole ziemlich gut)

Ergebnis:

Fennec F-Droid ruft mal als erstes Google an. Obwohl ich Startpage als Suchmaschine eingestellt habe.

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 12 Bromite (ein angeblich entgoogelter chromium fork) startet eine Verbindung zu http://www.bromite.com. Auch nicht so geil, weil ich nicht weiß welche Informationen da verschickt werden.

Tja. Eigentlich habe ich Firefox (Fennec ist ein Firefox ) immer priorisiert. Aber so wurde ich eines besseren belehrt.

Auf LineageOS kann ich glücklicherweise beides per Blokada abblocken. Wie ist die Firewall Situation aktuell auf SFOS? Gibt es mittlerweile eine Alternative zu Defender?

Beitrag von „Bellini“ vom 27. Oktober 2020, 17:08

Es ist wirklich echt zum kotzen mit den Datenabgriffen.

Beitrag von „Volker S“ vom 27. Oktober 2020, 17:13

...äh, trag doch die bösen Seiten in pihole ein. Ich hab zwar auch pihole, mach das aber nur mit Standardlisten der Werbung zu liebe :)

Gut, für meine Familie habe ich auch Listen von Fernsehern und Win10-Telemetrie dabei.

Ansonsten habe ich es aufgegeben. Apps sind halt trackerverseucht und im Falle von SFOS bin ich froh überhaupt einen Browser zu finden, der regelmäßige Updates bekommt oder der überhaupt einigermaßen gut funktioniert (dieses Argument schlägt dann auch die Updateaktualität).

-volker-

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 13 Beitrag von „dirksche“ vom 27. Oktober 2020, 17:22

Zitat von Volker S

...äh, trag doch die bösen Seiten in pihole ein.

Hab ich selbstverständlich gemacht. Aber erstens bin ich nicht immer daheim, zweitens ist Blokada batterieschonender als eine durchgehende VPN Verbindung zum Pihole und drittens ist das als allgemeine Information gedacht.

https://jollausers.de/thread/867-browsermonopol/ 14