AMTSBLATT 18. Juli 2019 Nr. 29

„donnerstags“ erscheint in Bärenthal, Böttingen, , a.d.D., , Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, , -Nendingen, , Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 78598 Königsheim. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/931711, Fax: 07771/9317-40. E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de

Ausflug Seniorengemeinschaft Königsheim

Am Donnerstag, 11.07.2019 startete die Seniorengemeinschaft mit 40 Personen zu ihrem diesjährigen Ausfug. Die Fahrt ging nach Titisee, wo wir bei einer kleinen Pause das Zentrum und auch den Blick auf den Titisee genießen konnten. Um 11 Uhr ging es mit dem Zäpfe-Bähnle durch das Jostal. Alte Schwarzwaldhöfe mit ihren zum Teil hofeigenen Kapellen, Mühlen und Sägewerken säumten un- seren Weg. Interessant war das Sägewerk am Bartleshof, da es sich hier um das Sägewerk für den Drehort zur Serie „Die Fallers“ handelt. Um 12 Uhr wurden wir im Gasthof „Heiligenbrunnen“ erwartet. Dort ließen wir es uns richtig gut gehen. Nach dem Mittagessen sorgte unsere Gemeindereferentin Sylvia Straub mit ihrer kleinen Feier in der hofeigenen Wallfahrtskapelle, wel- che der Heiligen Notburga geweiht ist, für den geistlichen Impuls unseres Tages. Nach dem Genuss von Kafee und Kuchen in der Konditorei Hug in Schluchsee haben wir uns vom schönen Schwarzwald verabschiedet und uns auf den Heimweg Richtung „Wasenstube“ gemacht. Dort ließen wir in gemütlicher Runde unseren Tag ausklingen und sind gegen 21 Uhr gut gelaunt wieder zu Hause angekommen. Hans Frech gebührt ein großer Dank für die Organisation unseres Ausfuges. „DONNERSTAGS“ 18. Juli 2019 2

Musikverein Königsheim Ausfl ug der Jugendkapelle vom 06. bis 07. Juli 2019. Am vergangenen Samstag führte die Jugendkapelle aus Königs- heim ihren diesjährigen Ausf ug durch. Die atemberaubende schö- ne Natur des Naturparks Obere Donau erkundeten wir vom Kanu aus. Vor dem Start in Gutenstein erhielten wir eine Einweisung zu Paddeltechnik und Streckenführung. Während der 4 stündigen Paddeltour und den hochsommerlichen Temperaturen kühlten wir uns mit einem freiwilligen oder auch unfreiwilligen Bad in der er- frischenden Donau ab. Vorbei an den malerischen Felsformationen erreichten wir ziemlich erschöpft unser Etappenziel und richteten auf dem Campingplatz in Sigmaringen die gemütliche Unterkunft ein. Mit großem Appetit ging es an den Grillplatz direkt an den Schlaf ässern an dem uns Jens Frech gekonnt mit Würsten und Steaks verköstigte. Nach verschiedenen Spielen und gemeinsa- men Beisammensein ließen wir den Abend ausklingen. Nach einer nicht allzu langer Nacht und gemeinsamen Frühstück, entrümpel- ten wir unsere Schlaf ässer und fuhren wieder zurück nach Königsheim.

Eines sei gesagt: Stimmung, Gaudi, Spiel und Spaß kamen bei diesem Ausf ug nicht zu kurz.

DIE WICHTIGSTEN BEREITSCHAFTSDIENSTE UND TELEFONNUMMERN AUF EINEN BLICK

■ Ärztlicher Notfalldienst ■ Für die Gemeinde Königsheim zuständiges Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte ist am Klinikum in der Zep- Evangelisches Pfarramt Rietheim pelinstraße 21 in 78532 Tuttlingen. Die Praxis ist an Werktagen von 18 Evang. Kirchengemeinde, Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, bis 22 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr ge- Tel. 07424-2548, Homepage: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de, öf net. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die Rufnum- Mail: [email protected], mer 01805 19292 370 zu erreichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist Pfarramtliche Vertretung: Pfarrer Armin Leibold, Rathausplatz 1, 78604 nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bei Notfällen alarmieren Rietheim-Weilheim, Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Ja- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und cobi am Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr und am Donnerstag von 9:00 außerhalb der Sprechstundenzeiten: bis 11:00 Uhr. Tel. 07424-2548, Mail: [email protected] Kostenfreie Rufnummer 116 117 Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr: docdirekt- kostenfreie Online- sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ge- ■ Kath. Sozialstation setzlich Versicherte unter: 0711-96589700 oder unter www.docdirekt.de. Ambulante Kranken- und Altenpfl ege Pfl egedienstleitung Tel. 07463 / 7980 oder 07461 / 9354-14 ■ Apotheken-Notdienst Familienpfl ege und Dorfhilfe Am Wochenende haben folgende Apotheken Notdienst Tel. 07461-9354-14 Samstag, 20.07.2019: Schiller Apotheke, Hauptstr. 21, 78554 ■ 3 Plus – Unser Netz Sonntag, 21.07.2019: Nachbarschaftshilfe in Königsheim – Kolbingen und Renquishausen Engel-Apotheke, Obere Hauptstr. 6, 78532 Tuttlingen Einsatzleitung Königsheim: Frau Gertrud Frech, Tel. 07429/1222 Einsatzleitung Kolbingen: Frau Anna Hipp, Tel. 07463/347 ■ Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Einsatzleitung Renquishausen: Frau Beate Sauter, Tel.2327, Fax 99019, e-Mail: [email protected] Tel. 07429/910070 und 01711658652 Sprechzeiten: vormittags nachmittags Polizei Tuttlingen 07461 / 941-0 Montag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr ■ Dienstag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr 13.30 - 17.30 Uhr ■ Polizei 07426 / 1240 Mittwoch 13.30 - 16.30 Uhr Donnerstag u. Freitag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr ■ Polizei 07424 / 9318-0 ■ Alarmierung der Feuerwehr 112 ■ Für die Gemeinde Königsheim zuständiges Katholisches Pfarramt Böttingen ■ Fachambulanz Pfarrbüro Böttingen, Pfarrgässle 2, Tel. : 07429-2385, für Abhängigkeitserkrankungen Fax: 07429-910161, E-Mail: [email protected] Freiburgstrasse 44, 78532 Tuttlingen 07461 / 966480 Pfarrer. J. Amann, Tel.: 07429-23 85, Fax: 91 01 61, E-Mail: [email protected] Pater Ankit Chaudhary, Tel.: 07424-95835-26, Fax: -29, ■ Kostenlose Störungsnummer der E-Mail: [email protected] Sylvia Straub (GR),Tel.: 07429-33 48, Fax: 91 01 61, EnBW Regional AG: 0800 3629-477 E-Mail: [email protected] Neue Sperrrufnummer für die Sprechzeiten: ■ Dienstag und Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Online-Ausweisfunktion des Personalausweises 116 116 3 „DONNERSTAGS“ 18. Juli 2019

August 2019 Freitag, 02.08.2019; Biomülltonne MITTEILUNGEN DES Mittwoch, 07.08.2019; Werttonne Freitag, 09.08.2019; Biomülltonne, Restmülltonne (grauer, blauer und grüner Deckel), Windeltonne BÜRGERMEISTERS Freitag, 16.08.2019; Biomülltonne Freitag, 23.08.2019; Biomülltonne, Papiertonne, Windeltonne

Glückwunsch an Altersjubilare: Grünguthof Der Grünguthof Königsheim zu folgenden Zeiten geöf net: In dieser Woche haben wir keine Jubilare mit einem runden Geburts- Mittwochs und Freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr tag denen wir öf entlich gratulieren können. Samstags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wir gratulieren aber allen Jubilaren welche in diesem Monat Ge- burtstag haben recht herzlich und wünschen ihnen viel Gesundheit, Glück und alles Gute im neuen Lebensjahr. Termine Juli 2019 19.07.2019; Sportverein; Generalversammlung Sprechstunden des Bürgermeisters 20.07.2019; Gemeinde; Back- und Verkaufstag der Firma Weber im Backhaus Meine nächsten Sprechstunden sind am 21.07.2019; Wanderfreunde; Wanderung Donnerstag, 18.07.2019 von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr 27.07.2019; Musikverein; Sommerhock Dienstag, 23.07.2019 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag, 25.07.2019 von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr August 2019 Gerne helfe ich Ihnen, wenn Sie ein Anliegen haben. 02.08.2019; Musikverein; Kinderferienprogramm 16.08.2019; Wanderfreunde; Kinderferienprogramm 12.-16.08.2019; Sportverein; Bernhard-Denz-Turnier 21.08.2019; Sportverein; Kinderferienprogramm 30.08.2019; Feuerwehr; Kinderferienprogramm 31.08.2019; Hundefreunde; Kinderferienprogramm TERMINE IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Abfalltermine Im Notfall kann diese entscheidend Juli 2019 für rasche Hilfe durch den Arzt oder Freitag, 19.07.2019; Biomülltonne den Rettungsdienst sein! Freitag, 26.07.2019; Biomülltonne, Papiertonne, Windeltonne HÖCHST INFORMATIV „DONNERSTAGS“ 18. Juli 2019 4 Kinderferienprogramm Auch dieses Jahr f ndet durch die freundliche und tatkräftige Unter- KOMMUNALE stützung der Königsheimer Vereine wieder ein tolles und vielfältiges Kinderferienprogramm statt. NOTIZEN Programmhefte mit den Programm- und Anmeldebögen der einzelnen Vereine liegen im Zeitschriftenstand im Rathaus aus und können gerne dort abgeholt werden. Sie werden nicht an die Haushalte verteilt. Pfl ege der Verkehrsinseln Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder an den einzelnen Pro- Wollen Sie mithelfen die Verkehrsinseln und die Grünanlage ent- grammpunkten teilnehmen würden. lang der Orstdurchfahrt an der Kreuzung Böttingen / / Folgende Veranstaltungen werden in diesem Jahr angeboten: Renquishausen zu pf egen? Wenn Sie Freude an schönen Anlagen 02.08.2019: Musikverein Königsheim: haben und eine f exible stundenweise Beschäftigung suchen freuen Besuch der Kletterhalle K5 in und anschließendem Grillen wir uns wenn Sie sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung an der Grillstelle in Königsheim; setzen. Rufen Sie auf dem Rathaus an. Mindestalter: 6 Jahre (Anmeldung bis spätestens 31.07.2019)

16.08.2019: Wanderfreunde Königsheim: Öf nungszeit des Rathauses während der Bemalen und Beschriften von Flusskiesel und anschließendem Gril- Urlaubszeit len an der Grillstelle (Anmeldung bis spätestens 09.08.2019) Frau Buchwitz hat vom 29.07.2019 bis 16.08.2019 Urlaub. Während dieser Zeit ist das Rathaus nicht durchgehend geöf net. 21.08.2019: Sportverein Königsheim: In der Zeit vom 29.07.2019 bis 09.08.2019 wird Herr Braun im Rat- Zumba, Fussball und Open-Air-Kino auf dem Sportplatz haus sein. Die Öf nungszeiten für diese Zeit werden wir nächste Wo- Mindestalter: 5 bzw. 6 Jahre che veröf entlichen. 30.08.2019: Feuerwehr Königsheim: Was macht die Feuerwehr - In der Woche vom 12.08.2019 bis 16.08.2019 ist das Rathaus ge- Mach dir ein Bild davon nach dem Motto: Komm vorbei ... und Was- schlossen. ser .... marsch In dringenden Standesamtsfällen erreichen Sie in dieser Zeit Frau Mindestalter: 6 Jahre Buchwitz unter: 07429-2174 oder 0176-42526636. (Anmeldung bis spätestens bis 09.08.2019)

31.08.2019: Hundefreunde KönigsheimEin toller Nachmittag mit Öf nungszeiten Backhaus und Verkaufswagen: unseren vierbeinigen Freunden (Anmeldung bis spätestens 23. August 2019) Der letzte Back- und Verkaufstag der Firma Weber vor den Ferien f n- det am Samstag, 20. Juli 2019 statt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldeschlüsse bei den entspre- Die Anlieferung des Brotteigs ist in der Zeit von 07.30 Uhr bis 09.00 chenden Vereinen. Wir danken allen Mitwirkenden für die Gestal- tung des Ferienprogramms und wünschen bereits heute schon allen Uhr möglich. Das gebackene Brot kann bis um 11.00 Uhr im Back- Kindern viel Spaß bei einzelnen Aktivitäten. haus abgeholt werden. Ein Backwarenverkauf der Fa. Weber f ndet ab 07.30 Uhr statt. Der erste Back- und Verkaufstag der Firma Weber nach den Ferien ist am Samstag, 31. August 2019.

Gemeindemitteilungsblatt - Sommerpause - Bitte beachten Sie, dass nächste Woche (KW 30, Erscheinungsdatum 25. Juli 2019) das letzte Gemeindemitteilungsblatt vor der Sommer- pause, welche in KW 31, 32 und 33 ist, erscheint. Das erste Gemeindemitteilungsblatt nach der Sommerpause er- scheint wieder in KW 34, d. h. am 22. August 2019

Wir bitten dies zu berücksichtigen.

Urlaubszeit - Festhalle geschlossen Unsere Turn- und Festhalle ist während der Urlaubszeit vom 03. Au- gust 2019 bis 01. September 2019 geschlossen. Wir bitten um Beachtung.

Postf liale Kolbingen Öf nungszeiten der Postf liale Kolbingen in der Urlaubszeit In der Woche vom 29.07.2019 - 02.08.2019 hat die Postf liale zu den üblichen Öf nungszeiten geöf net.

Vom Montag, 05.08.2019 bis Freitag, 23.08.2019 gelten folgende Öf - nungszeiten:

Montag bis Freitag vormittags nachmittags 8.00 - 11.30 Uhr geschlossen 5 „DONNERSTAGS“ 18. Juli 2019 Landratsamt Tuttlingen Teilnehmerzahl: Max. 10 Teilnehmer Kosten: 15,- € Straße zwischen und Egesheim gesperrt Zur Aufarbeitung der vom Schnee beschädigten Bäume in den Wäl- Chill & Grill dern entlang der Landstraße L438 zwischen Bubsheim und Eges- Freitag 02.08.2019 heim muss diese für eine Woche vom 22.-26.07.2019 vollständig ge- Kommt vorbei und wir Grillen und Chillen gemeinsam am Jugend- sperrt werden. Die Umleitung führt über Königsheim. Die Anhauser haus in . Für Rote Wurst ist gesorgt. Mühle ist von Egesheim her anfahrbar. Der zuständige Förster Stefan ACHTUNG: Dieser Punkt entfällt bei schlechtem Wetter! Schrode bittet die Verkehrsteilnehmer (auch Radfahrer) dringend, die Absperrungen zu beachten und nicht zu umfahren. Es geht um Tref punkt: Jugendhaus Gosheim ihre eigene körperliche Unversehrtheit. Uhrzeit: 16.00 – 19.00 Uhr Alter: Ab 12 Jahren Teilnehmerzahl: unbegrenzt Kosten: 2,- € Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Auf dem Rathaus in Wehingen f nden immer am 2. Donnerstag Sports & Pizza im Monat in der Zeit von 08.00 Uhr - 16.00 Uhr Sprechtage der Montag 02.09.2018 Deutschen Rentenversicherung statt. Die Mitarbeiterin aus Villin- Zuerst geht’s in die Gosheimer Sporthalle und verbrennen ordent- gen-Schwenningen kann dann auch direkt auf das Versicherungs- lich Kalorien. Danach werden wir sie wieder aufnehmen, indem wir konto zugreifen. Termine zu den Sprechtagen können ab sofort uns eine schöne leckere Pizza im Jugendhaus in Gosheim gönnen. direkt bei der Deutschen Rentenversicherung in Villingen-Schwen- ningen unter der Telefonnummer 07721/99150 vereinbart werden. Tref punkt: Sporthalle Gosheim Uhrzeit: 11.00 – 16.00 Uhr Alter: Ab 12 Jahren Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer Kosten: 3,- € (Pizza mitinbegrif en)

Ausfl ug zum BODENSEE Mittwoch 04.09.2019 JUGENDREFERAT Wir fahren gemeinsam nach Konstanz und verbringen, einen schö- nen Tag am Bodensee. Ihr dürft euch in kleinen Gruppen in Konstanz aufhalten und shoppen oder einfach nur ein bisschen Zeit am See genießen. Der Jugendraum Königsheim, in der Eichenstraße (neben dem Kin- dergarten), hat an folgenden Wochentagen für euch geöf net: Tref punkt: Rathaus Wehingen Donnerstag: 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Grundschul - AG Uhrzeit: 10.00 – 18.00 Uhr 17:30 Uhr - 20:00 Uhr Of ener Jugendtref , Alter: Ab 12 Jahren ab 11 Jahren Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer Während den Schulferien hat der Jugendraum geschlossen. Kosten: 8,- €

Schaut vorbei! :-) KINO TAG Jugendreferat Heuberg Freitag 06.09.2019 0173 9840420 (Gunther Roth) oder 0173 9840464 (Katharina Haas) Wir verwandeln den Jugendraum in ein Kino und schauen gemein- Mail: [email protected] sam einen Film. Dazu gibt es leckere Hot Dogs zur Stärkung.

Tref punkt: Jugendraum Wehingen Uhrzeit: 16.00 – 20.00 Uhr WICHTIGER Hinweis: Alter: Ab 12 Jahren Für das Programm wird eine Anmeldung benötigt, welche ihr von Teilnehmerzahl: unbegrenzt uns per Mail Anfrage zugesendet bekommt ! :-) Kosten: 1,- € Die Mailadresse wäre: [email protected] ANMELDESCHLUSS: Mittwoch, der 24.07.2019

Dienstag 30.07.2019 Ihr habt Lust Adventure Minigolf zu spielen? Dann kommt mit uns KIRCHLICHE nach Hechingen zu dem Domäne Golfpark. Dort könnt ihr euer Glück auf 18 verschiedenen Golfbahnen versuchen. NACHRICHTEN ACHTUNG: Dieser Punkt entfällt bei schlechtem Wetter!

Tref punkt: Rathaus Wehingen KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr DER SEELSORGEEINHEIT OBERER HEUBERG Alter: Ab 12 Jahren Böttingen, Bubsheim, Egesheim, Königsheim, Mahlstetten, Teilnehmerzahl: Max. 10 Teilnehmer Reichenbach Kosten: 7,- € Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit): Kart fahren in Sulz Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, E-Mail: KathPfarrbuero.Boettin- Mittwoch 31.07.2019 [email protected] Wir gehen nach Sulz und fahren Kart. Ihr habt lust darauf? Dann Lasst geöf net am Dienstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr uns gemeinsam über die Kart – Bahn rasen. Pastoralteam: Tref punkt: Rathaus Wehingen Pfr. Johannes Amann, Tel. 2385, E-Mail: [email protected] Uhrzeit: 15.00 – 18.30 Uhr P. Ankit Chaudhary, Tel. 07424/95835-26, Fax -29, Alter: Ab 14 Jahren E-Mail: [email protected] HÖCHST INFORMATIV „DONNERSTAGS“ 18. Juli 2019 6

Gemeindereferentin Sylvia Straub, Tel. 3348, Etwas für Sie? E-Mail: [email protected] Was der eine abgeben möchte, macht dem anderen vielleicht Freu- de. Bis Mitte August wird bei der Martinusfgur der Pfarrkirche Böt- „Lass mich die Treue lernen, tingen am unteren Ausgang immer wieder Verschiedenes aus dem die der Halt von allem Leben ist.“ (Hugo von Hofmansthal, österr. Lyriker) Pfarrbüro bzw. dem Pfarrhaushalt aufiegen, was der eine oder an- dere eventuell brauchen kann (z.B. ein ungebrauchtes Servierbrett, verschiedene Schriften und Bücher, CD´s, kleinere Utensilien). Man- Gottesdienstordnung und Termine St. Agatha Königsheim cher wird sich dabei an die Predigt in Königsheim und Mahlstetten von Donnerstag, 18.07. bis Sonntag, 28.07.2019 erinnert fühlen, welche dort am 7. Juli zum Sonntagsevangelium gehalten wurde. Wenn es nicht gelingt, den einen großen Schritt zu Donnerstag, 18.07.2019 tun, dann gilt es, die kleinsten und kleinen Schritte anzugehen. in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (für Arme Seele) Meßintentionen (Verstorbenengedenken)– Veröfentlichungen Freitag, 19.07.2019 Bitte denken Sie daran: Wenn eine Meßintention im Mitteilungsblatt veröfentlicht werden soll, muss sie spätestens am Freitag vor dem in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Erscheinen des Blattes bis ca. 10 Uhr im Pfarrbüro bekannt sein, da Samstag, 20.07.2019 – Hl. Margareta wir die Kirchlichen Mitteilungen bereits am Freitag der Vorwoche in Bö: 09.30 Uhr Taufkatechese im Gemeindehaus St. Katharina fertigstellen und an die Rathäuser versenden. Das Pfarrbüro ist in in Ma: 17.00 Uhr Festgottesdienst zum 50er-Fest, zugleich Gemein- der Regel am Freitagvormittag besetzt, so dass Sie Meßintentionen degottesdienst gerne auch telefonisch aufgeben können. Meßintentionen werden in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier für Egesheim und Reichenbach zudem jeweils in einem Ausdruck an die Sakristeien weitergeleitet und zusätzlich per Email den Mesnern zugestellt. Jede nachträgliche Sonntag, 21.07.2019 – 16. Sonntag im Jahreskreis Änderung bei den Meßintentionen bedeutet Mehraufwand, den wir in Kö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier(für verstorbene Angehörige) möglichst vermeiden wollen. in Rei: keine Eucharistiefeier möglich Das nächste Mitteilungsblatt ist das Letzte vor dem Urlaub, Meßin- in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier, zugleich Kinderkirche tentionen bis zum 25.08.2019 müssen bis zum Freitag, 19.07.2019, in Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier 10.00 Uhr im Pfarrbüro angemeldet werden, damit sie entsprechend in Bö: 11.15 Uhr Taufeier von Jonas Baumann veröfentlicht werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Dienstag, 23.07.2019 – Hl. Birgitta von Schweden in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Urlaubsvertretung durch Pfr. Joshy in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pater Ankit hat seinen Jahresurlaub bereits angetreten. Die meisten Gottesdienste können die Patres vom Berg zunächst übernehmen. Mittwoch, 24.07.2019 – Hl. Christophorus Dennoch wird am Sonntag, 21.07.2019, kein eigener Gottesdienst in in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Reichenbach sein können. in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Wir freuen uns, dass Pfr. Joshy Manjakunnel in diesem Jahr erneut zur Urlaubsvertretung in unsere Seelsorgeeinheit kommt und vom Donnerstag, 25.07.2019 – Hl. Jakobus, Apostel 27.07. bis 08.09.2019 die Gastfreundschaft von Familie Simone und in Bö: kein Schülergottesdienst Thomas Mattes in Bubsheim genießen darf! Er ist dort zu erreichen in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (für verstorbene Angehörige) unter Tel. 99232. Herzlichen Dank! Pfr. Amann wir seinen Urlaub vom 11.08. bis 08.09.2019 nehmen. Pa- Freitag, 26.07.2019 – Hl. Joachim und Hl. Anna ter Ankit kommt am 14.08.2019 aus dem Urlaub zurück und beglei- in Bö: 07.45 Uhr Schuljahresabschlußgottesdienst tet dann die Taizéfahrt vom 18. bis 25.08.2019. Gemeindereferentin in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sylvia Straub ist vom 05. bis 30.08.2019 im Urlaub und wird anschlie- ßend zusammen mit P. Ankit vom 01. bis 05.09.2019 zur Jugendfrei- Samstag, 27.07.2019 zeit in den Schwarzwald fahren. in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier „Auf Pilgerpfaden“ – Historisch-literarische Wanderung 2019 in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier rund um Aixheim Die historisch-literarische Wanderung mit der Schriftstellerin Not- Sonntag, 28.07.2019 – 17. Sonntag im Jahreskreis burg Geibel, dem Dekanatsreferenten Hans-Peter Mattes und Krei- in Bö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier sarchivar Dr. Hans-Joachim Schuster startet bei der Pfarrkirche St. in Bu: 08.30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium Georg in Aixheim. Sie wurde 1904 erbaut und repräsentiert den neu- in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier gotischen Kunststiel. Der rund 7 Kilometer lange Rundweg führt vor- in Eg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier bei an zahlreichen Zeugnissen der Volksfrömmigkeit – Feldkreuzen, in Eg: 11.15 Uhr Taufeier von Elias Dreher Mariengrotten und Kapellen. Trefpunkt am 26. Juli 2019 um 13.30 Uhr ist am Landratsamt Tuttlin- Beerdigungsdienst gen in der Werderstraße zum Bilden von Fahrgemeinschaften oder 15.07. bis 20.07.: Gemeindereferentin Sylvia Straub (Tel. 3348, privat um 14.00 Uhr an der Pfarrkirche in Aixheim. 916 1281) 21.07. bis 27.07.: Pfr. Johannes Amann (Tel. 2385) Dekanatswallfahrt des katholischen Männerwerkes am Sams- tag, 28. September 2019 Beichtgelegenheit Unter dem Motto „Gerechtigkeit schaft Frieden“ lädt das Katho- ... nach persönlicher Vereinbarung. lische Männerwerk Frauen und Männer zu einer Pilgerfahrt nach Hegne ein. Wir werden das Grab der hl. Ulrika besuchen und in der Bücherei – Öfnungszeiten: Krypta eine Andacht feiern. Im Anschluss daran fahren wir auf die in Bö: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr Insel Reichenau wo ein Mittagessen geplant ist. „ Auf den Spuren Pir- mins“ erkunden wir dann die Insel. Den Abschluss bildet eine Eucha- Rosenkranzgebet ristiefeier. Herr Hans-Peter Mattes, Dekanatsreferent, übernimmt die in Kö: Sonntag 18.30 Uhr geistliche Begleitung. Die Kosten für Fahrt, Eintritte und Führungen belaufen sich auf 35 € Taufkatechese pro Person (Essen bitte selbst bezahlen). Anmeldungen und nähe- Am Samstag, 20. Juli, werden ab 09.30 Uhr wieder ein paar Eltern re Information bei der Dekanatsgeschäftsstelle Tuttlingen, Uhland- aus der Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus St. Katharina, Böttingen, straße 3, 78532 Tuttlingen, Telefon 07461 – 965980-10; Fax 07461 – zusammen kommen, um die Taufe ihres Kindes vorzubereiten. 965980-19; E-Mail: [email protected] 7 „DONNERSTAGS“ 18. Juli 2019

Anmeldeschluss ist der 19.09.2019. leider nichts mehr übrig blieb. Besonders spannend war die Ge- Bitte beachten Sie, dass die Dekanatsgeschäftsstelle vom 05.08.2019 schichte eines „blauen Lichts“, die vor und in der Burgkapelle erzählt bis einschließlich 26.08.2019 geschlossen ist. wurde. Als die Kinder dann noch den geheimen Raum unter dem Al- tar sahen, war der Ef ekt grandios. Zum Abschluss lernten die Schüler noch einen alten Reigentanz, den „Korbf echtertanz“. Zwar fehlte es an Anmut und Grazie, aber der Spaß war dafür umso größer. Evangelische Kirchengemeinde Rietheim Nach dem Abendessen folgten beim Filzen zusammen mit Frau Da- niela Kiene zwei handwerkliche Stunden. Hier konnten die Kinder Pfarramt Rietheim aus Schafswolle ein eigenes Wappen herstellen. Pfarrer Armin Leibold Nach einer kurzen Nacht und einem ausgedehnten Frühstück wan- Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, derte die Klasse zusammen mit dem Förster Hafner durch den Wald Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, zurück nach Beuron. Bis zur Abholung durch die Mütter schauten Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de man sich noch die neue Ausstellung im Haus der Natur an. An die- Mail: [email protected] ser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns begleitet Pfarrbüro haben, die den Gepäcktransport übernahmen und die uns gefahren Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi haben. am Montag von 14-16 Uhr und am Donnerstag von 9-11 Uhr. Die Abschlussfahrt der Klasse 4 war ein rundum gelungener Ausf ug, Tel. 07424-2548, der den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mail: [email protected] Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de

Das Pfarrbüro ist vom 30.07.2019 bis 09.08.2019 geschlossen. Ab Montag 12.08.2019 ist wie gewohnt geöf net.

Vertretung Pfarrer Armin Leibold bef ndet sich vom 22.07.2019 bis 02.08.2019 im Urlaub. Die Vertretung in der Zeit übernimmt Pfarrer Johannes Thiemann aus Spaichingen. Telefon 07424/2577

Wochenspruch Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Eph 2,8

Gottesdienste Sonntag 21. Juli, 5. So. n. Trinitatis 8.30 Uhr Gottesdienst in Böttingen (Pfarrer Armin Leibold) 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim (Pfarrer Armin Leibold)

Grund- und Gemeinschaftsschule Obere Donau Fridingen a.D./Neuhausen o.E. SCHUL- Das Lernen geht weiter Bei einer Feier im Bürgersaal Schwandorf hat die Gemeinschafts- NACHRICHTEN schule Obere Donau 14 Schüler der neunten Klasse nach erfolgrei- chem Hauptschulabschluss verabschiedet. Nach dem Einzug der Entlassschüler in den Bürgersaal begrüßte Wachtfelsschule Kolbingen Schulleiter Otmar Zwick die zahlreichen Gäste, unter ihnen Neu- hausens Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald, Schwandorfs Orstvor- Abschlussfahrt der Klasse 4 auf Burg Wildenstein steher Günter Binder und Fridingens Bürgermeister Stefan Waize- Die Klasse 4 ging zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Strö- negger. Bürgermeister Waizenegger zog bei seiner Ansprache den bel, ihrer Sportlehrerin Frau Konschak sowie den beiden Eltern Frau Fußball als Vergleich zur Schulzeit heran. Vor neun Jahren seien sie Gneist und Frau Schmalhofer von Sonntag, 07.07.19 bis Montag, auf den Platz gelaufen, hätten unterschiedliche Trainer genossen, 08.09.19 auf Klassenfahrt auf die Burg Wildenstein. Zunächst wan- möglicherweise gelbe und rote Karten erhalten, aber nun die Saison derte die Gruppe von der Schule zum Bahnhof nach Mühlheim. Mit erfolgreich abgeschlossen. Dazu gratulierte er ihnen ganz herzlich. dem Zug fuhr die Klasse dann nach Beuron. Anschließend folgte die Für die Zukunft gab er den Schülern mit auf den Weg, dass nicht je- Wanderung zur Burg Wildenstein. Auf der Burg erwartete uns bereits der Schuss gelingen könne, aber sie stets wissen müssten, wo das die Märchenerzählerin Sigrid Maute. Während ihrer Burgführung er- Tor stehe. zählte sie viele Geschichten, Sagen und Märchen zur Burg Wilden- stein. Sie konnte die Atmosphäre so gestalten, dass die Kinder den Elternbeiratsvorsitzender Marcus Wimbauer wünschte den Schüler Hauch des Mittelalters dieser ehrwürdigen Hallen spüren konnten. auf ihrem weiteren Lebensweg Glück und Durchstehvermögen. Zum Beispiel wurde im Burghof die Sage „Der Lapp von Wildenstein“ Mit Dankesworten meldeten sich die Schülersprecher Pascal Gomp- erzählt, bei dem die Bauern von Wittershausen dem Grafen Johan- per und Elisabeth Stapper zu Wort. Sie hatten für ihre Lehrer und nes von Zimmern, genannt der Lapp, so ihre Streiche spielten. Doch den Rektor allerlei Überraschungen dabei. Rektor Otmar Zwick wies der Graf war nicht dumm und am Schluss gab es eine große Versöh- darauf hin, dass in diesem Jahr die ersten Gemeinschaftsschüler nung. Ein Ausschnitt der Sage, bei dem die Bauern im Kreis saßen entlassen würden und gab seiner Freude Ausdruck, dass alle die und ihre Beine fest ineinander verschränkten, wurde dann mit den Abschlussprüfung bestanden hätten. Nun beginne ein neuer, span- Schülern beim „gordischer Knoten“ nachgespielt. nender Lebensabschnitt. „Es ist der Abschnitt der beruf ichen Orien- Mit viel Witz wurde im Speisesaal die Geschichte von der Magd Gre- tierung und des Hineinwachsens in die Erwachsenwelt“, so Zwick. tel erzählt, die gerne ein Glas Wein kostete und ihre eigenen Speisen Zwischen den Ansprachen unterhielten Flamur Hajdaraj mit einem immer probieren musste, sodass für den Grafen und seinem Besuch Trompetenstück und die Neuntklässler mit einem Tanz und einer HÖCHST INFORMATIV „DONNERSTAGS“ 18. Juli 2019 8

Präsentation über die vergangenen Schuljahre die Gäste. Nach der Zeugnisübergabe durch den Klassenlehrer Ulrich Rinn und Schullei- ter Otmar Zwick, gaben fünf Schüler noch ein Parallelgedicht zum Besten. Nachdem die Abschiedstränen getrocknet waren, wurden die Jugendlichen mit ihren Eltern von den Achtklässlern kulinarisch verwöhnt.

Abschluss-Schüler Lucas Braunbart (Fridingen), Lucas Joswig (Fridingen), Celine Huber (Fridingen), Dennis Seilbach (Neuhausen), Rouven Koch (Kolbingen), Kay Vogel (Kolbingen), Tom Zobel (Renquishausen), André Schäfner (Fridingen), Chiara Militello (Fridingen), Elias Buschle (Mühlheim), Alma Music (Fridingen), Jeremy Brasser (Neuhausen), Johannes Fox (Tuttlingen), Antonio Cappuccio (Fridingen)

Bitte beachten! Das Schuljahr endet in diesem Schuljahr ausnahmsweise an einem Freitag und zwar am 26. Juli 2019. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.15 Uhr. Anschließend fndet keine Kernzeitenbetreuung mehr statt. gez. Otmar Zwick, Rektor

Realschule Mühlheim (P) Worndorf, Johanna Funtsch Neuhausen, Lisa Greiner (L) Mühl- heim, Christina Horn (L) Schwandorf, Anna-Lena Kliche Neuhausen, Termine Alina Kohli (L) Worndorf, Alicia Müller (P) Stetten, Janina Rettich (L) Mi. 24.07.19: Sporttag Mühlheim, Sofa Waizenegger (P) Mühlheim, Nele Wöhrle (L) Mühl- Do. 25.07.19: Klassentag-Jahresausfüge heim, Felix Grimm Neuhausen, Julian Haller (L) Mühlheim, Kevin Kunn Zur Beachtung: An diesem Tag ist kein Mensabetrieb Stetten, Yannic Launer (L) Neuhausen, Luca Leibinger Schwandorf, und keine Ganztagesbetreuung Justin Lenhardt Neuhausen, Luca Liesch (P) Mühlheim, Linus Lux (L) Fr. 26.07.19: Letzter Schultag bis ca. 11.00 Uhr Stetten, Niklas Pauli Nendingen, Bastian Trautwein Worndorf, Paul Mo. 29.06. – Waizenegger (L) Stetten, Aaron Winter (L) Schwandorf. Di. 10.09.19: Sommerferien Kl. 10c Hr. Böhler Realschule entlässt 90 Zehntklässler Elisa Boos, Jana Braun (P) beide aus Buchheim, Vivienne Falkenstern Die Realschule Mühlheim hat mit einer anspruchsvollen Abschluss- Kolbingen, Letizia Häring Tuttlingen, Melissa Rink (P) Kolbingen, The- feier in der Mühlheimer Festhalle seine 90 Entlassschüler verabschie- resa Sauter (P) Renquishausen, Sarah Schreiber (P) Kolbingen, Rebec- det. Im Beisein vieler Gäste wurden die Zeugnisse, Preise und Belo- ca Stehle (P) Renquishausen, Elena Weiß (P) Kolbingen, bigungen ausgegeben. Vier Schüler-/ innen erreichten den Schnitt David Alber (P) Renquishausen, Samuel Amann, Marcel Baum (P) von 1,1: Sofa Waizenegger aus Mühlheim, Sarah Schreiber, Tobias beide aus Kolbingen, Daniel Frech (P) Königsheim, Justin Grathwohl Rometsch und Melissa Rink alle aus Kolbingen. Lilja Lohde aus Mühl- (L), Louis Hipp, Julian Koch alle aus Kolbingen, Dominik Krebs Fridin- heim gefolgt mit einem Schnitt von 1,2 und David Stier aus Renquis- gen, Leon-Pascal Müller (L), Tobias Rometsch (P) beide aus Kolbin- hausen mit einem Schnitt von 1,3 mit den besten Ergebnissen. Fol- gen, Henrik Schöttle (P) Renquishausen, Daniel Stehle, Jan Stehle gende Schüler haben die Prüfung bestanden (P=Preis; L=Lob) (L) beide aus Kolbingen, David Stier (P), Stefan Zimmerer beide aus Renquishausen. Kl.10a Hr. Croener Elena Alber (P) Bärenthal, Nathalie Becker (L) Mühlheim, Zoe Bieder- Kl. 10d Fr. Drexler: mann (L), Gloria Birowski (P), Leonie Faßbinder alle aus Fridingen, Va- Eva Beck Bärenthal, Julia Bekavac (L), Maren Braun (P) beide aus Nen- leria Greiner Bärenthal, Melanie Hänßler (P) Mühlheim, Merisa Lalic dingen, Fabienne Heni (L), Samira Hermle beide aus Irndorf, Han- (P) Fridingen, Lilja Lohde (P) Mühlheim, Veronika Marschall (L) Spai- na Jetter (P) Nendingen, Jeannine Kästle (P) Neuhausen, Raphaela chingen, Fabienne Nägele, Annabel Rothgerber (P) beide aus Mühl- Schwellinger Beuron, Michelle Spangenberg (L) Nendingen, Amely heim, Yara Schiele Fridingen, Carolin Schlegel (L) Mühlheim, Zieker Irndorf, Joel Akarpinar, Konstantinos Karachalias beide aus Lukas Braun, Linus Feger (L), Niklas Feger alle aus Fridingen, Bastian Nendingen, Samuel Krause Irndorf, Steven Peschke, Tim Schneken- Klaiber Bärenthal, Nico Köhler (P) Mühlheim, Tobias Kölzow Leiber- burger beide aus Nendingen, Nico Schwär, Sergio Wegener beide tingen, Niklas Mehner (L) Bärenthal, Adrian Müllenschläder Fridin- aus Kolbingen, Lucas Weisshaar Mühlheim. gen, Marvin Stiefel Mühlheim.

Kl. 10b Hr. Hermle Rainer Abbt Josefne Bach (L) Mühlheim, Bianca Batista Neuhausen, Alina Binkele Realschulrektor 9 „DONNERSTAGS“ 18. Juli 2019 Gymnasium Gosheim-Wehingen Es folgte das Referendariat am Staatlichen Seminar für Schulpäda- gogik in Tübingen und an den Ausbildungsschulen Quenstedt, Gym- Das nasium Mössingen und am Gymnasium Hechingen. Er unterrichtete Gymnasium Gosheim-Wehingen am Staufer-Gymnasium in Pfullendorf und am Gymnasium Mengen. Gymnasium mit bilingualem Profl Englisch Seit 2003 ist er Lehrer am Gymnasium Gosheim-Wehingen und seit Partnerschule für Europa 2008 stellvertretender Schulleiter. lädt am Mittwoch, 24. Juli 2019 von 16.00 – 19.00 Uhr ganz herzlich ein:

Kunst des Kartenlesens - Orientierungslauf des Gymnasiums Gosheim-Wehingen Am 5. Juli veranstaltete das Gymnasium Gosheim-Wehingen einen Orientierungslauf über den Wehinger Hochberg. Trotz Sommerhitze machten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit großem Ei- fer auf die Suche nach Stationen, die im Wald und in angrenzenden Wiesen versteckt waren. Organisiert hatte den Orientierungslauf der Lehrer Martin Prinz. Jede Klasse leistet einen Beitrag zu einem bunten Programm mit Als einziges Hilfsmittel gab er den Teilnehmern jeweils eine Land- - Sport und Spiel drinnen und draußen, karte mit, in der die zu fndenden Stationen eingezeichnet waren. - Spannung im Escape Room, Um zu beweisen, dass man eine bestimmte Station gefunden hatte, - Entspannung bei Auführungen von Theater, Musical und Jonglage, musste man dort seine Landkarte stanzen. Zu diesem Zweck befand - Stärkung bei vielerlei Schmackhaftem in fester und füssiger Form, sich an jeder Station eine Stanze mit einem speziellen Stanzmuster. - Kinderschminken, Luftballonwettbewerb u. a. m. Damit es sich nicht lohnte, Konkurrenten einfach zu verfolgen, beka- Ein Blick auf unsere Homepage lohnt sich. men die Teilnehmer verschiedene Suchaufträge. Außerdem starte- ten sie zeitversetzt. Die meisten Teilnehmer bildeten Zweierteams. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Manche wagten sich aber auch alleine an den Start. Nicht nur Orien- Alle Schüler und Lehrer des GGW tierungsfähigkeit war gefragt, sondern auch Tempo. Während die meisten Teilnehmer ungefähr eine Stunde brauchten, schaften zwei Fünftklässler, Tom Hauser und Lars Lachenmaier, ihre Route in sensationellen 21 Minuten. Für diese außerordentliche Michael Kasprzak wird neuer Schulleiter am Gymnasium Leistung bekamen die beiden eine Goldmedaille. Aber auch andere Gosheim-Wehingen Teilnehmer konnten eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen, da Die Nachfolge von Schulleiterin Eva Jäger am Gymnasium Gos- bei der Auswertung der Ergebnisse zwischen Mädchen und Jungen heim-Wehingen ist geregelt: und zwischen Jüngeren und Älteren unterschieden wurde. In der Ka- Ihr Stellvertreter Michael Kasprzak wird sie beerben. Die Bestellung tegorie der Fünftklässler siegte neben dem Jungen-Team von Tom erfolgte am Freitag, 5. Juli, im Regierungspräsidium . Abtei- Hauser und Lars Lachenmaier das Mädchen-Team von Annalena lungsdirektor Thomas Steiner überreichte die Bestellungsurkunde. Gruler und Lena Klemm. In der Kategorie der Sechst- und Siebt- Die ofzielle Amtseinführung erfolgt im Rahmen der Verabschie- klässler waren Helen Hamma, Sophia Zimmerer und Elias Hug- dung von Schulleiterin Eva Jäger. ger die besten „Pfadfnder“, wobei Elias seine Goldmedaille ganz Michael Kasprzak wurde 1974 in Rheinfelden geboren. Er ist ver- ohne die Hilfe eines Partners errang. Das Mädchen-Team von Marie heiratet und hat drei Kinder, die Familie lebt in Spaichingen. Abitur Marquart und Sharon Thaller sowie das Jungen-Team von Sven machte er 1994 am Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim, er stu- Mauthe und Reangsey Ouk sicherten sich die Goldmedaillen in der dierte die Fächer Katholische Religion und Latein an der Albert-Lud- Kategorie der Neunt- und Zehntklässler. Schülerinnen und Schüler wigs-Universität in Freiburg. der Klassen 11 und 12 bildeten zusammen mit den Lehrkräften die HÖCHST INFORMATIV „DONNERSTAGS“ 18. Juli 2019 10 Kategorie der Erwachsenen. In dieser Kategorie siegte der Elftkläss- Wanderfreunde Königsheim ler Dominik Weber. Schon beim letztjährigen Orientierungslauf hat- te er eine Goldmedaille gewonnen. Wanderung im Schwarzwald am Sonntag 21. Juli 2019 Der Orientierungslauf hat am Gymnasium Gosheim-Wehingen Am Sonntag, 21. Juli2019 organisieren wir eine Wanderung im schon eine lange Tradition. Er f ndet in der Regel einmal pro Schul- Schwarzwald. Unsere Route führt von Furtwangen-Neukirch zur jahr statt. Die diesjährige Auf age des Orientierungslaufs ist schon Hexenlochmühle und zurück. Die schöne Schwarzwaldlandschaft die sechsundzwanzigste. bietet uns einige Sehenswürdigkeiten wie die Hexenlochmühle, die zur Einkehr einlädt. Zum Balzer Herrgott bei dem wir vorbeikom- men gibt es eine interessante Geschichte. Einen Abstecher machen wir auch zu dem durch die Fernsehserie „Die Fallers“ bekannten Schwarzwaldhof, bei dem es auch so manches zu erzählen gibt. Die Wanderung hat zwar einige Anstiege, wir gehen aber so, dass jedermann mit dem Wandertempo mithalten kann. Die Gesamt- wanderstrecke von 13 km haben wir in drei Etappen mit jeweils etwa 4 km aufgeteilt. Die Gesamtwanderzeit beträgt ca. 4 Stunden. Na- türlich werden wir unterwegs und am Ende der Wanderung eine ge- mütliche Einkehr einlegen. Trotzdem ist ein Rucksackvesper ratsam. Wir fahren am Sonntag 21.7.19 um 8.00 Uhr am Busbahnhof mit PK- W´s nach Furtwangen –Neukirch. Voraussichtlich sind wir abends ge- gen 18.00 Uhr wieder zurück in Königsheim. Wanderführer sind Karl- Heinz und Marita Radzuweit. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Bitte merkt Euch den Termin vor. Auskünfte zur Wanderung erteilen gerne die Wanderführer oder Vorsitzender Bernhard Flad.

Eure Wanderfreunde

WAS SONST NOCH VEREINS- INTERESSIERT NACHRICHTEN Freilichtmuseum Neuhausen o.E. Sportverein Königsheim 1953 e.V. Den Schwarzwald vor 100 Jahren entdecken Magdführung und Kino zum Thema Schwarzwald im Einladung zur Generalversammlung! Freilichtmuseum Am Freitag, den 19. Juli 2019, f ndet um 19.30 Uhr im Sporthaus In diesem Jahr rückt im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck der beim Faudenstadion die diesjährige Generalversammlung des SV Haldenhof aus Schonach im Schwarzwald in den Mittelpunkt. Als Königsheim statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder, aktiven „Haus des Jahres“ wird er aktuell komplett neugestaltet und im Sep- Sportler ob jung oder alt, Eltern, Sponsoren, Freunde und Gönner tember wird die auch eine Ausstellung eröf net, die die Geschichte sowie die ganze Einwohnerschaft recht herzlich ein. der Schwarzwald-Familie Hock aus dem Jahr 1847 erzählt. Und be- reits jetzt werden die Besucherinnen und Besucher in das Thema Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Schwarzwald eingeführt. Am Donnerstag, den 18. Juli 2019, ab 15.00 Uhr, erzählt die Magd 1. Begrüßung Kätter spannend und authentisch aus Ihrem Leben im Schwarzwald 2. Totengedenken vor 100 Jahren. Sie gibt Einblicke in Ihren Alltag: von Arbeit, Liebe 3. Bericht des 1. Vorsitzenden und Leid, Kummer und Sorgen. 4. Bericht der Schriftführerin Diese Führung ist of en für alle Museumsbesucher, zu zahlen ist le- 5. Bericht Jugendleiter diglich der Museumseintritt. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist 6. Bericht(e) Übungsleiter eine Voranmeldung unter 07461 926 3204 oder info@freilichtmuse- 7. Bericht der Kassiererin um-neuhausen.de erwünscht. 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft Leben wie vor hundert Jahren 10. Wahlen Am Donnerstag, den 18. Juli 2019, zeigt das Freilichtmuseum Neu- 11. Ehrungen hausen ob Eck die ersten zwei Teile des Dokumentarf lms „Schwarz- 12. Anträge und Verschiedenes waldhaus 1902“, Teil drei und vier folgen am Donnerstag, den 25. Juli 2019. Los geht es jeweils um 19.30 Uhr in der Stallscheune Ha- Für Speis und Trank ist selbstverständlich bestens gesorgt. Über eine berstenweiler. Der Film begleitet über drei Monate eine fünfköpf ge rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Familie aus Berlin, wie sie auf dem Kaltwasserhof, der auf den Stand Für die Vorstandschaft des SV Königsheim von 1902 zurückgebaut wurde, lebten. Ganz ohne Strom, f ießendes Wasser und technische Geräte versucht die Familie das Leben von gez. Regina Schwörer – Schriftführerin - damals zu meistern und nach zu empf nden. Der Eintritt kostet für Erwachsene 7,50 €, Kinder zahlen 3,50 €. Da die Stallscheune Haberstenweiler nicht beheizt ist, raten wir zu dem Achtung - Achtung!!!!! Wetter entsprechender Kleidung. Während der Mähroboter auf dem Sportgelände im Einsatz ist, kann und darf dort nicht mehr Fußball gespielt werden. Wir bitten höf ichst um Beachtung! Vielen DANK! Ende des redaktionellen Teils Herzlichen Dank

sagen wir allen, die unsere liebe Verstorbene Eleonore Dreher auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme durch Gebet, Wort, Schrift, Blumen- und Trauerspenden zum Ausdruck brachten.

Besonders danken wir: - Herrn Pfarrer Bonaventure für die würdevolle Gestaltung des Requiems und der Beerdigung - dem Grabgesang für die musikalische Umrahmung - Herrn Pfarrer Klose und Frau Valentin für die Besuche mit Krankenkommunion - Dr. Lischerong mit Team für die gute ärztliche Betreuung

Fridingen im Juli 2019 Die Kinder mit Familien

Verkaufe mehrere ha Mischwald Hauptbestand 30-jährige Fichte, Heuberglage arrondiert, keine Pflege- und Schadensrückstände, ab 1,40 €/m². Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 5524881, an den PRIMO VERLAG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach

Verein der Freunde der Erzabtei St. Martin zu Beuron e.V.

Wir sind ein Förderverein zugunsten des Klosters Beuron und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Leiter/Leiterin (m/w/d) für unsere Geschäftsstelle im Kloster Beuron.

Die Betreuung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Vorsitzenden, den stellvertretenden Vorsitzenden und dem Schatzmeister des Vereins. Die regelmäßige, durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 20 - 60 Stunden pro Monat und kann flexibel gestaltet werden (ein Präsenztag pro Woche).

Zu den Aufgaben gehören die Organisation der Geschäftsstelle, die Betreuung der Mitglieder, die Verwaltung der Mitgliederdateien, die Umsetzung der Beschlüsse des Vorstandes, die Abwicklung des Zah- lungsverkehrs, die Mithilfe und Organisation von Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Klosters etc.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen für Vorabinformationen gerne unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 07433/982-110 oder 0171/4870606. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an unsere folgende Adresse: Suche ab sofort 2-3-Zimmer-Wohnung Verein der Freunde der Erabtei St. Martin zu Beuron Abteistraße 2, 88631 Beuron gerne mit EBK, Balkon und Stellpl. in Neuhausen o.E. oder näherer Umgebung. Warmmiete bis 700 Euro. bzw. senden Sie diese per E-Mail an folgende Adresse: Bin berufstätig und Nichtraucher. [email protected] Telefon 0 74 67 / 9 10 39 37 oder 0162 / 4197632 REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Aprikosen-Lavendel- Konfitüre mit Badener Wein und Aprikosen- Kuchen wie ihn Italiener lieben

zutaten Zubereitung 1. Aprikosen-Lavendel-Konfitüre mit Badener Wein 1. Aprikosen-Lavendel-Konfitüre mit Badener Wein 800 g Aprikosenfruchtfl eisch Aprikosen mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, halbieren, (ca. 1 kg reife Früche) Steine entfernen. Die Früchte klein schneiden und mit dem Wein 150 ml Weißwein halbtrocken und dem Gelierzucker in einem Topf vermengen. Vanilleschote 500 g Gelierzucker 2:1 längs aufschlitzen, das Mark herausschaben und unter die Apriko- 1 Vanilleschote senmischung rühren, alles ca. 3 Stunden ziehen lassen, dann fein 1 EL Lavendelblüten (nach Belieben) pürieren. Zitronensäure nach Bedarf Alles unter Rühren zum Kochen bringen, Lavendel zufügen und 6 mittelgroße Gläser mit Twist-off-Deckel unter Rühren ca. 5 Minuten sprudeln lassen. Gelierprobe machen 2. Aprikosen-Kuchen wie ihn Italiener lieben (falls die Marmelade zu fest wird, etwas Zitronensäure zugeben) 90 ml mildes Olivenöl und Konfi türe in heiß ausgespülte saubere Gläser bis zum Rand 1 Zitrone einfüllen. Die Gläser verschließen und für ca. 15 Minuten auf den 1 Päckchen Vanillezucker Deckel stellen, damit ein Vakuum entsteht und die Konfi türe 100 g Mehl somit haltbarer wird. Schließlich umdrehen und auskühlen lassen. 120 g Zucker 5 Eier 2. Aprikosen-Kuchen wie ihn Italiener lieben 3 EL Mandelblättchen Die Eier trennen. Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker 400g Aprikosen schaumig schlagen. Zitronenschale von einer Zitrone sowie 2 EL von deren Saft hinzufügen und anschließend das Olivenöl unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und langsam unter die Eigelbmasse rühren. Alles Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter dem Teig heben. Teig in eine gefettete Springform gießen. Aprikosen in Scheiben schneiden und rosettenförmig auf dem Ti p & Tics Teig verteilen. Mandelblättchen darüber streuen. Bei 180 °C für Man kann Aprikosen nicht nur prima 30-35 Minuten backen. Den Kuchen gut auskühlen lassen und mit zum Backen verwenden, sie eignen sich Puderzucker bestreut servieren. auch zum Dünsten und Kochen. Die Früchte sind besonders als Rohkost beliebt - pur gegessen oder in Salaten. Getrocknete Früchte nimmt man bei uns und in mediterranen Ländern gern als weitere Zutat für Eintöpfe, Suppen und deftige Schmorgerichte. Legt man die Trockenfrüchte einige Stunden vor der Zubereitung in leicht angewärmten Weißwein ein, so bekommen sie ein milderes Aroma.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 292019 Sehr geehrte Kunden! Unser Geschäft ist von Montag, den 22.07.2019 bis Samstag, 10.08.2019 geschlossen! Täglich frisches Obst, Gemüse und Südfrüchte in Mühlheims Oberstadt

Ihre Fam. Deufel Kirchstraße 11 • 78570 Mühlheim • Tel. 07463-99 05 81 mit Postagentur Sehr geehrter Postkunde! . Die Postagentur 78570 Mühlheim ist in der Zeit vom www.TAXI-HONBERG.de Inh. O. Schweizer 22.07.2019 bis 10.08.2019 35oder 00 Montag bis Freitag 9.00 bis 10.00 Uhr geöffnet. - Stadt- und Fernfahrten Ihre Familie Deufel - Flughafenfahrten (0 74 61) 41 14 - Kurierdienste Gebührenfrei 0800 1851 51 0 - Gepäcktransporte mit Pkw oder Kleinbussen bis 8 Fahrgäste Urlaubsinformaton Praxis Dr. med. Imre Szentpeteri Wir machen Urlaub von Montag, den 29.07.2019 Wir akzeptieren alle gängigen EC- und Kreditkarten! bis einschließlich Freitag, den 16.08.2019 Bitte weisen Sie bei der Fahrzeugbestellung auf die gewünschte Kartenzahlung hin, da nicht alle unsere Fahrzeuge entsprechend ausgerüstet sind. Die Vertretung übernimmt unsere Praxis in Obernheim, Schulstr. 33, Tel. 07436 / 1277. Um eine telefonische Voranmeldung wird gebeten. Tgl. ab 19.00 Uhr Sammelnotrufnummer 116 117 Wir wünschen allen unseren Patenten eine erholsame Urlaubszeit! Ihr Praxisteam Dr. med. Imre Szentpeteri

VIA MALA ALADIN UND DIE von John Knittel WUNDERLAMPE Freilichttheaterfassung von Markus Keller von Sabrina Gabler

JULI JULI 20.30 Uhr: am 19.,20.,26. 15.00 Uhr: am 20.,21. 19.00 Uhr: am 23.,24.

AUGUST AUGUST SEPTEMBER 20.00 Uhr: am 23.,24., 30., 31. 15.00 Uhr: am 25.,31. 15.00 Uhr: am 1. 19.00 Uhr: am 28. APPETIT AUF MEHR? GENIEßEN SIE Frische Ideen für Ihre Küche! unsere lukullischen • Neuküche • Alternative: Wechsel der Küchenfront u. Arbeitsplatte • Glasrückwände Spezialitäten րnungszeiten: Fr. u. Sa. ab 18.00 Uhr Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr Tannenbergstr. 16 78253 Eigeltingen-Münchhöf Tel. 07771/2512 • Fax 07771/1303

SCHREINEREI LÖHLE GmbH Zollerstraße 2 | D-78567 Fridingen Tel. 07463/9 73 33 www.schreinerei-loehle.de Metzgerei Rainer Steidle

Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Angebot zum Wochenende: Schweinebraten mager Nuß und Hüfte 100 g 0,99 € Hausmacher Schwartenmagen 100 g 0,99 € Brätwurst 100 g 1,19 € Lachsschinken 100 g 1,79 € 00 Heute ab 9 Uhr Kesselfleisch 00 ab 16 Uhr Schnitzel, Cordon bleu, Fleischküchle, Fleischkäse, Grillbauch

Irndorf • Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb Tel. 07466-2 65 • Fax 07466-15 73 • Mobiltelefon 0171-9 14 77 94 Dorffest 2019 Programm Freitag 19. Juli 2019 Sonntag 21. Juli 2019 32. Waldlaufmeisterschaft - 8:30 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet Anmeldung im Gemeindezentrum vom Kirchenchor 17:30 Uhr Schülerlauf 18:00 Uhr Hauptlauf - Anschließend Ab 11:00 Uhr Eintreffen der Oldtimer und Bewirtung im Hauptzelt Ausstellung Modellbau und 21:00 Uhr Disco – Nacht RC Vorführung im Gemeindezentrum Samstag 20. Juli 2019 17:00 Uhr Festbeginn und Ab 11:00 Uhr Spielstraße vor dem Rathaus Eröffnung des Nachtflohmarkts 11:30 Uhr Mittagessen in allen Zelten 19:00 Uhr Traditioneller Fassanstich mit 14:30 Uhr Oldtimercorso Unterhaltung durch die „Heuberg Classics“ Musikkapelle Kohlberg 21:00 Uhr Disco – Nacht 18:00 Uhr Tombola Verlosung

Putzhife gesucht für meine Mutter, wöchentlich ca. 2 Std./ bzw. nach Vereinbarung. Über einen Anruf freue ich mich. Tel. 0174 - 9335425