bietet sich Stadt Blankenberg als geeigne- tes Etappenziel an, da hier „Halbzeit“ ist. Der Radweg windet sich entlang der - schleifen und wird nach dem kleinen Örtchen Auel unmittelbar von schönem Laubwald und dem Fluss begrenzt. Hinter Auel wartet der Bahnübergang mit einer Besonderheit auf. Damit die verschlossene Schranke geöffnet wird, drückt man einen Anforderungsknopf und spricht kurz mit einem Mitarbeiter im Stellwerk. Auf gleiche Weise gibt man an- schließend Bescheid, dass man den Über- gang passiert hat. Der Radweg führt weiter über zwei neue Fahrradbrücken direkt zum Bahnhof und danach zum sehenswerten Schloss Merten (5).

Pocketguide_Radweg_neu:Layout 1 18.03.2011 16:02 Uhr Seite 1 Pocketguide_Radweg_neu:Layout 1 18.03.2011 16:02 Uhr Seite1 1 Seite Uhr 16:02 18.03.2011 1 Pocketguide_Radweg_neu:Layout fernte führt der Radweg immer wie- später an der Siegschleife bei Röcklingen radweg Sieg der dicht am Flussufer entlang. Der Henne- wird der Fluss jeweils zweimal überquert. fer Bahnhof wird in unmittelbarer Nähe pas- Nach dem Passieren der S-Bahn-Haltestelle Das Radfahren entlang von Flüssen zählt zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten überhaupt. siert und nach dem Umrunden der Siedlung am Ortsrand von Wilberhofen verläuft der Dass sich dieses Freizeitvergnügen seit Jahren wachsender Beliebtheit erfreut, ist kein Wunder. Weldergoven führt der Radweg nahe den asphaltierte Weg bis nach Dreisel, dem Ziel Viele der flussbegleitenden Wege wurden mit erheblichem Aufwand an die Bedürfnisse der Rad- Bahngleisen entlang. dieser Tour. Für die Rückreise mit der Bahn fahrer angepasst. Eines der jüngsten und attraktivsten Beispiele hierfür ist der Radweg Sieg. In Höhe von Lauthausen zeigt sich die Sieg gibt es zwei Möglichkeiten: entweder von der Da die Strecke von der Siegmündung bis nach zum größten Teil auf den befestigten S-Bahn-Haltestelle Dattenfeld im Ortsteil ehemaligen Unterhaltungswegen verläuft, befindet man sich fast immer in unmittelbarer Nähe von ihrer kraftvollen Seite: Mit Getöse zur Sieg. Abwechslungsreich wird über Deiche, entlang naturnaher Flussauen und Wälder so- schießt das Wasser eine Stromschnelle hin- Wilberhofen oder aber vom rund 3 km ent- wie vorbei an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten geradelt. Ob sportlich ambitioniert oder unter und bietet einen lebendigen Anblick. fernten Bahnhof in Schladern. In diesem Fall gemütlich und genussvoll – mit dem Radweg Sieg findet die ganze Familie ein lohnendes Ziel. Rund 200 m gegenüber dem Haltepunkt Blan- muss auf der Weiterfahrt noch eine kräftige kenberg (4) wird die Sieg in Richtung Oberau- Hinter dem Ortsausgang muss zunächst ein Steigung mit ca. 70 Höhenmetern bewältigt el überquert und bald schon grüßt das mäch- steiler Anstieg in den Wald überwunden wer- werden. Als Belohnung warten dann ein Be- tige Gemäuer der Burgruine Blankenberg von den, bevor es durch die Siedlung Lützgenau- such am Siegwasserfall und auf der sehens- Wegbeschreibung durchradeln, beide Varianten sind gleich- einem rund 150 m hohen Bergkamm. el wieder direkt hinunter zum Ufer der Sieg werten Burgruine in Windeck Schladern. Nur wenige Kilometer nördlich der Bonner wertig. Obwohl noch nicht lange im Sattel, geht. Auf der gegenüberliegenden Flusssei- Stadtgrenze beginnt in Niederkassel-Mon- ist eine Rast im Biergarten der Gaststätte te liegt , dessen Bahnhof (6) über eine dorf der Radweg Sieg. Startpunkt ist am „Zur Siegfähre“ dem Radelerlebnis nur zu- Brücke zum Siegpark schnell erreicht wer- Rheinufer (S) kurz vor der Fähranlegestelle. träglich und so ist der kurze Abstecher sehr den kann. Der weitere Streckenverlauf bis Erlebnisprofil Die maritime Stimmung verleitet dazu, dem zu empfehlen. Hier ist auch das Überqueren Auf beiden Flussseiten den Deichkronen be- zum Ziel ist so, wie man sich einen idealen Sportliche schaffen den Weg Treiben der Schiffe auf dem Rhein zuzuse- der Sieg mit einer Fähre möglich (1). ständig folgend, schweifen die Blicke über Flussradweg vorstellt. Ohne Unterbrechung an einem Tag, eine anspruchs- hen und die schmucken Motorjachten im herrlich weite Auenlandschaften. Entlang rollt man genüsslich direkt am Flussufer ent- volle Steigung gibt es kurz vor Hafenbecken zu bestaunen. Links der Fähre saftiger Wiesen wird der Sieglarer See (2) lang und nichts stört den Blick über die saf- Schladern. erstreckt sich eine Halbinsel, deren Spitze passiert, der ein beliebtes Brutgebiet für tig grünen Wiesenflächen, die sich an den von einer Bake begrenzt wird – hier fließt Wasservögel ist. Am Stadtrand von Flussschleifen erstrecken. Auf der gegen- Für Familien lohnt sich die Ein- die Sieg in den Rhein. Zwischen Hafenbec- treffen an der Siegbrücke beide Wege aufein- überliegenden Siegseite ziehen sich dichte teilung des Weges in 2 Etappen - ken und Ortsrand entlang führt der Radweg ander und schon bald fällt der Blick auf die Die Burgruine sowie der gleichnamige Ort Mischwälder die steilen Berghänge hinauf es gibt viel zu entdecken! Sieg bald vorbei an zwei Seitenarmen der sich über die Stadt (3) erhebende mit seinen schönen Fachwerkhäusern und und es scheint fast so, als bilden sie den Sieg. Auf einem asphaltierten Sträßchen Abtei Michaelsberg. Hier lohnt ein Abstecher gut erhaltener Stadtmauer bilden ein faszi- natürlichen Rahmen für die Flussszenerie. Kulturbegeisterte Radler sollten geht es in Richtung Siegfähre. Kurz vor der in die Innenstadt mit vielen Einkehr- und nierendes historisches Ensemble und lohnen genügend Zeit für das historische Stadt Blankenberg einplanen. Fähre besteht die Wahl, die Auenlandschaft Einkaufsmöglichkeiten rund um den Markt. unbedingt einen Besuch. Möchte man den Am Bahnhof Herchen (7) vorbei sind es noch bis Troisdorf rechts oder links der Sieg zu Auf der Fahrt ins nur wenige Kilometer ent- Radweg Sieg als Zweitagestour genießen, rund 1,5 km bis in den Ort. Hier und wenig flyer_DINlang_Radweg_02:flyer_DINlang_Radweg 24.04.2013 12:30 Uhr

Bahnlinien An-/Abreise www.naturregion-sieg.de RE9 S12 Die perfekte Anbindung an den ÖPNV aus Köln/ aus Köln Aachen macht das Radeln auf dem Radweg Sieg zum stressfreien und familienfreundlichen Vergnügen. Spich Aus Köln kommend, können Radler mit der S-Bahnlinie 12 und der Regionalbahnlinie Troisdorf RE 9 alle Etappenorte des Radwegs pro- blemlos erreichen. Am Wochenende im Siegburg 1/2-Stunden-Takt, unter der Woche sogar öfter! (Die S12 fährt stündlich bis Au/Sieg und alle 20 Minuten bis Hennef) Siegburg Hennef ist außerdem ICE Bahnhof und von Köln, -Beuel und Frankfurt aus erreichbar. Hennef- Im Siegbogen Die Fahrradmitnahme im Regionalverkehr Pocketguide_Radweg_neu:Layout 1 18.03.2011 16:02 Uhr Seite 1 Seite Uhr 16:02 18.03.2011 kostet 1 € 2,60 (Stand 2012). Pocketguide_Radweg_neu:Layout Stadt Blankenberg Info www.vrs-info.de Merten www.radweg-sieg.com www.radregionrheinland.de

Eitorf

Herchen Bf Titel

Dattenfeld/ Wilberhofen

Schladern

Rosbach www.radweg-sieg.com Au Tourist-Info Siegburg Tourist-Info Eitorf Europaplatz, 53721 Siegburg Markt 1, 53783 Eitorf Radweg Sieg Tel. 02241/1 94 33 Tel. 02243/1 94 33 Flusslandschaft erfahren Ri. Siegen/Gießen [email protected] [email protected] www.siegburg.de www.touristservice-eitorf.de

Termintipp: Siegtal pur - Autofreies Siegtal Tourist-Info Hennef Tourismus Windecker Ländchen Auf ungetrübten Fahrspaß dürfen sich unmotorisierte Verkehrsteilnehmer beim jähr- Frankfurter Straße 97 Rathausstraße 12 lich stattfindenden „Siegtal pur – Autofreies Siegtal“ freuen. Am ersten Sonntag im Juli 53773 Hennef 51570 Windeck-Rosbach wird das Siegtal auf rund 120 Kilometern für den gesamten Autoverkehr gesperrt. Dann Tel. 02242/1 94 33 Tel. 02292/1 94 33 Radweg ist zwischen 9.00 und 18.00 Uhr jede Menge Platz zum Radeln, Skaten und Wandern. [email protected] [email protected] www.hennef.de www.windecker-laendchen.de Sieg

Eine Produktion der Zeitschrift Benediktiner Abtei Michaelsberg, Die Abtei auf dem Michaelsberg prägt weit- hin sichtbar das Stadtbild Siegburgs. Von den Gebäuden der Abtei lässt sich derzeit nur die Abteikirche mit Krypta sowie der prachtvolle Schrein des heiligen Anno besichtigen. Im Li- körkeller ist der nach altem Rezept gebrannte Abteilikör erhältlich. Likörproben sind nach An- Burg Blankenberg, Hennef Jachthafen Niederkassel-Mondorf Oberhalb der Siegschleife bei Stadt Der Jachthafen liegt idyllisch in einem meldung möglich. Öffnungszeiten Likörkeller: Di-Fr 9-12 und 14-17 Uhr, Sa 11-16 Uhr Blankenberg thront die gleichnami- Altarm der Sieg am Rhein. Schon vor ge Burg auf einem 152 m hohen Berg- rund 2.000 Jahren war die römische kamm. Mit ihren vier Türmen bietet Rheinflotte in der Siegmündung statio- die 1150 errichtete Anlage bis heu- niert. Der Hafen ist heute ein beliebtes te ein eindrucksvolles Bild. Die Be- Ausflugsziel und die umliegende Gastro- sichtigung ist kostenlos, Öffnungs- nomie lockt mit einer erfrischenden Ein- zeiten sind April-September: Di-So, kehr nach (oder vor) der Tour. Die Anlage feiertags 10-18 Uhr, März-Oktober: zählt heute zu den schönsten und mo- witterungsbedingt. www.hennef.de dernsten Binnenhäfen am Rhein.

Fischereimuseum, Troisdorf Bergheim Das 2010 neu eröffnete Fi- Fang- und Kontrollstation an der Sieg, schereimuseum Bergheim Buisdorf an der Sieg ist ein lohnen- Am Wehr Buisdorf befindet sich am Kopf der des Ausflugsziel für die gan- Fischaufstiegsanlage eine Kontrollstation ze Familie. www.fischerei- des Rheinischen Fischereiverbandes. Pro museum-bergheim-sieg.de Jahr werden hier rund 100-200 Lachse und einige Tausend anderer Fische registriert und wieder frei gelassen. Führungen zur Aufstiegssaison finden i.d.R. im Herbst statt. www.wasserlauf-nrw.de NRS_Radweg_Logo:Layout 1 01.03.2011 13:50 Uhr Seite 1

Der radweg Sieg Siegwasserfall, Windeck Schladern Auf Tuchfühlung mit der Sieg – von der Beim Bau der Eisenbahn entlang der Sieg Radweg Mündung bis nach Windeck NRS_Radweg_Logo:Layout 1 01.03.2011 13:50 Uhr Seite 1 von 1857 bis 1859 wurde, um ein Gefälle Sieg auszugleichen, ein künstlicher Wasserfall angelegt. So entstand ein – heute von Be- suchern als Naturschauspiel bewunderter Länge und Fahrtzeit: – mehrstufiger Wasserfall in einer Breite Länge: 59,3 km Fahrtzeit: 6,5 Stunden von 84 Metern, der auch zur Energiege- Höhenmeter: p 272 q 203 Burg Blankenberg, Hennef winnung genutzt wird. Oberhalb der Siegschleife bei Stadt Blankenberg thront die gleichnami- Markierung: ge Burg auf einem 152 m hohen Berg- kamm. Mit ihren vier Türmen bietet Radweg die 1150 errichtete Anlage bis heu- Start: Niederkassel-MondorfSieg te ein eindrucksvolles Bild. Die Be- Ziel: Windeck-Dreisel (weiterer Verlauf im Bau) sichtigung ist kostenlos, Öffnungs- zeiten sind April-September: Di-So, Anfahrt feiertags 10-18 Uhr, März-Oktober: PKW: über A3 und A 565 bis Anschlussstelle Niederkassel witterungsbedingt. www.hennef.de ÖPNV: Der Startpunkt Niederkassel-Mondorf ist rechtsrheinisch über den DB- Bahnhof Bonn-Beuel und linksrheinisch über den DB-Bahnhof -Rois- dorf (anschl. Fähre Mondorf) zu erreichen. Mit dem Rad kann man über den Rheinradweg anreisen.

Tourplanung Der Radweg ist in beide Richtungen markiert und gut zu befahren. Am Rhein besteht die Möglichkeit, die Tour auf dem Rheinradweg zu verlängern. Nicht überall sind Einkehrmöglichkeiten vorhanden - Proviant mitnehmen!

Tipp der Autoren Familien und Genussradler sollten den Weg als Zweitagestour planen und im historischen Stadt Blankenberg übernachten.

Einkehr/Übernachtung: Informationen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie bei den örtlichen Tourist-Informationen und unter www.naturregion-sieg.de

Schloss Merten, Eitorf Das ehemalige Kloster der Augustinerin- Impressum nen wurde 1217 erstmalig erwähnt. In den Wandermagazin-Radkarte zur Ausgabe WM 158 (Mai/Juni 2011, 2. Überarbeitung im Mai 2013) historischen Gebäuden befindet sich heute Chefredaktion: Michael Sänger, [email protected] ein Alten- und Pflegeheim. Die Außenan- Redaktion: Natalie Glatter, [email protected] lagen sowie die Cafeteria in der Orangerie Fotos: Karl Ludwig Raab: www.image-galerie-raab.de; Rhein-Sieg Kreis und Wandermagazin-Archiv/Glatter sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Wegescout: Thorsten Hoyer, Scouting erfolgte im Februar 2011 Öffnungszeiten der Cafeteria: Verlag, Redaktionsanschrift: W & A Marketing & Verlag GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 14, 53859 Niederkas- sel, Tel. 0228/45 95-10, Fax -199, [email protected], www.wandermagazin.de Di-Fr 15-17 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr. Geschäftsführer: Norbert Manderscheid, [email protected] Mo geschlossen. Tel. 02243/86-276 Kundenservice: Beate Ploch, Tel. 0228/45 95-10, Fax -199, [email protected] Übersichtskarte: Kartographie Heinz Muggenthaler, Regen

© W & A Marketing & Verlag GmbH, Niederkassel, Mai 2013 Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Verlages und mit Quellenangaben statthaft. Haftungsausschluss für Tourentipps: Für Änderungen im Wegeverlauf, in der Markierungs- und Wegweisungsystematik, für Änderungen von Öffnungszeiten und Telefonnummern etc. die nach der Begehung bzw. nach Veröffentlichung (siehe die Angaben beim Tipp) erfolgen, können wir keine Haftung übernehmen. Liegt das Scou- ting bzw. die Veröffentlichung länger als 12 Monate zurück, sollten Sie sicherheitshalber die zuständige Auskunftsstelle nach zwischenzeitlichen Änderungen befragen. Bitte geben Sie uns über alle Abweichungen und Änderungen ein Feedback. Danke!