LEIBLFINGER t Gemeindeblat

1. Jahrgang / Nr. 3 – Dezember 2016

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 1 07.12.2016 13:51:57 2 Rubriken / Autoren & Fotos 22 2 RubrikenRubrikenRubriken / /Autoren Autoren/ Autoren & & Fotos& Fotos Fotos

HobbyfotografenHobbyfotografenHobbyfotografen NamentlichNamentlichNamentlich gekennzeichnete gekennzeichnete gekennzeichnete Artikel Artikel Artikel geben geben geben die die die Meinung Meinung Meinung desdes des gesucht!gesucht!gesucht! jeweiligenjeweiligenjeweiligen Autors Autors Autors und und und nicht nicht nicht unbedingt unbedingt unbedingt die die die Meinung Meinung Meinung desdes des

Herausgebers wieder HerausgebersHerausgebersHerausgebers wieder wieder wieder SieSieSie sind sind sind Hobbyfotograf Hobbyfotograf Hobbyfotograf oder oder habenhabenhaben einfach einfach einfach mal mal einen einen schönenschönenschönen Schnappschuss Schnappschuss Schnappschuss RubrikenRubrikenRubriken FotosFotosFotos gemacht?gemacht?gemacht? EsEs Es wärewäre wäre dochdoch doch schade,schade, schade, wennwennwenn Ihre Ihre Ihre Fotos Fotos Fotos in in einem einem Album Album Ni Ni chtNichtcht mit mit mit Namenskürzel Namenskürzel Namenskürzel versehene versehene versehene oderoderoder noch noch noch schlimmer schlimmer schlimmer auf auf einer einer ab Seite ab ab abSeite Seite Seite FotosFotosFotos wurden wurden wurden vonvon von denden den MitarbeiternMitarbeitern Mitarbeitern FestplatteFestplatteFestplatte verschwindenverschwinden verschwinden und und sich sich der Gemeinde Leiblfing erstellt bzw. keiner daran erfreuen kann. DerDerDer Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister hat hat hat das das das Wort Wort Wort 3 3 3 derderder Gemeinde Gemeinde Gemeinde Leiblfing Leiblfing Leiblfing erstellt erstellt erstellt bzw.bzw. bzw. keinerkeinerkeiner darandaran daran erfreuenerfreuen erfreuen kann. kann. wurdenwurdenwurden diese diese diese von von von Dritten Dritten Dritten Aus dem Rathaus 4 AusAusAus dem dem dem Rathaus Rathaus Rathaus 4 4 4 ausschließlichausschließlichausschließlich der der der Gemeinde Gemeinde Gemeinde SendenSendenSenden Sie Sie Sie uns uns uns Ihre Ihre schönsten schönsten VereineVereineVereine 1919 19 LeiblfingLeiblfingLeiblfing zur zur zur Verfügung Verfügung Verfügung gestellt.gestellt. gestellt. MitMit Mit Fotos,Fotos,Fotos, incl. incl. incl. der der der Zustimmung Zustimmung für für NamenskürzelNamenskürzelNamenskürzel versehene versehene versehene Fotos Fotos Fotos eineeineeine Veröffentlichung, Veröffentlichung, Veröffentlichung, an an Wirtschaft 26 Namenskürzel versehene Fotos WirtschaftWirtschaftWirtschaft 26 26 26 wurdenwurdenwurden von von von folgenden folgenden folgenden Personen Personen Personen [email protected]@[email protected] und und Allgemeines 29 oderoderoder Institutionen Institutionen Institutionen erstellt: erstellt: erstellt: wirwirwir werden werden werden diese diese diese sehr sehr gerne gerne in in AllgemeinesAllgemeinesAllgemeines 29 29 29 oder Institutionen erstellt: wir werden diese sehr gerne in eineeineeine der der der nächsten nächsten nächsten Ausgabe Ausgabe bmbmbm = = Benedikt =Benedikt Benedikt Murr, Murr, Murr, Obersunzing Obersunzing Obersunzing eine der nächsten Ausgabe abdrucken.abdrucken.abdrucken. djkdjkdjk = = DJK =DJK DJK Leiblfing Leiblfing Leiblfing

Autoren Autoren Autoren esfesfesf = = Eisstockfreunde =Eisstockfreunde Eisstockfreunde Hankofen Hankofen Hankofen NatürlichNatürlichNatürlich solltensollten sollten sichsich sich die die Motive Motive in in esf = Eisstockfreunde Hankofen unsererunsererunserer schönenschönen schönen HeimatgemeindeHeimatgemeinde Heimatgemeinde Die geltenden Urheberrechts- ffmffmffm = = Freiwillige =Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr Metting Metting Metting DieDieDie geltenden geltenden geltenden Urheberrechts- Urheberrechts- Urheberrechts- ffm = Freiwillige Feuerwehr Metting befinden.befinden.befinden. Schon Schon Schon jetzt jetzt herzlichen herzlichen vorschriften sind zwingend zu befinden. Schon jetzt herzlichen vorschriftenvorschriftenvorschriften sind sind sind zwingend zwingend zwingend zu zu zu fksjfksjfksj = = Förderverein =Förderverein Förderverein KiGa KiGa KiGa „St. „St. „St. Josef“ Josef“ Josef“ DankDankDank fürfür für IhreIhre Ihre Unterstützung.Unterstützung. Unterstützung. beachten.beachten.beachten. Nicht Nicht Nicht mit mit mit Namenskürzel Namenskürzel Namenskürzel beachten. Nicht mit Namenskürzel gbl = Gemeindebücherei Leiblfing verseheneverseheneversehene Artikel Artikel Artikel wurden wurden wurden von von von den den den gblgblgbl = = Gemeindebücherei =Gemeindebücherei Gemeindebücherei Leiblfing Leiblfing Leiblfing MitarbeiternMitarbeiternMitarbeitern der der der Gemeinde Gemeinde Gemeinde Leiblfing Leiblfing Leiblfing ha = Hans Pollner Bilderrätsel: Mitarbeitern der Gemeinde Leiblfing haha ha= = Hans =Hans Hans Pollner Pollner Pollner Bilderrätsel:Bilderrätsel:Bilderrätsel:

verfasst. Mit Namenskürzeln verfasst.verfasst.verfasst. Mit Mit Mit Namenskürzeln Namenskürzeln Namenskürzeln hphp hp= = Helmut =Helmut Helmut Pilzweger, Pilzweger, Pilzweger, Leiblfing Leiblfing Leiblfing verseheneverseheneversehene Artikel Artikel Artikel wurden wurden wurden von von von folgendenfolgendenfolgenden Autoren Autoren Autoren verfasst: verfasst: verfasst: igig = ig= I.G.E.L. =I.G.E.L. I.G.E.L. Hailing Hailing Hailing ihih = ih= Irmgard =Irmgard Irmgard Hillmer, Hillmer, Hillmer, Atting Atting azvazvazv = =Zweckverband =Zweckverband Zweckverband Abfall. Abfall. Abfall. SR SR SR imim im= = Imkerverein =Imkerverein Imkerverein Leiblfing Leiblfing Leiblfing ffmffm ffm= =Freiwi =Freiwi Freiwilligelligellige Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr Metting Metting Metting kaakaakaa = = KiTa =KiTa KiTa „Aitrach-Arche“ „Aitrach-Arche“ „Aitrach-Arche“ fksjfksjfksj = =Förderverein =Förderverein Förderverein KiGa KiGa KiGa „St. „St. „St. Josef“ Josef“ Josef“ ksjksjksj = = Kindergarten =Kindergarten Kindergarten „St. „St. „St. Josef“ Josef“ Josef“ gblgbl gbl= =Gemeindebücherei =Gemeindebücherei Gemeindebücherei Leiblfing Leiblfing Leiblfing lfllfl = lfl= Landfrauen =Landfrauen Landfrauen Leiblfing Leiblfing Leiblfing gogo =go =Gemeinde =Gemeinde Gemeinde Oberschneiding Oberschneiding mamama = = Fa. =Fa. Fa. Moll Moll Moll Automatisierung Automatisierung Automatisierung GmbH GmbH GmbH hphp =hp =Helmut =Helmut Helmut Pilzweger, Pilzweger, Pilzweger, Leiblfing Leiblfing Leiblfing mfmf mf= = Max =Max Max Fra Fra Franknk nkGmbH GmbH GmbH & & Co. Co.& Co. KG KG KG igig = ig =I.G.E.L. =I.G.E.L. I.G.E.L. Hailing Hailing Hailing mlml ml= = Melan =Melan Melanieie Lettl, ieLettl, Lettl, Geisenhausen Geisenhausen Geisenhausen ihih = ih =Irmgard =Irmgard Irmgard Hilmer, Hilmer, Hilmer, Atting Atting Atting rlrl = rl= Richard =Richard Richard Luttner Luttner Luttner kaakaakaa = =KiTa =KiTa KiTa „Aitrach-Arche“ „Aitrach-Arche“ „Aitrach-Arche“ schschsch = = Grund-/Mittelschule =Grund-/Mittelschule Grund-/Mittelschule Leiblfing Leiblfing Leiblfing ksjksj ksj= =Kindergarten =Kindergarten Kindergarten „St. „St. „St. Josef“ Josef“ Josef“ shsh sh= = Sportschützen =Sportschützen Sportschützen Hankofen Hankofen Hankofen mama ma= =Fa. =Fa. Fa. Moll Moll Moll Automatisierung Automatisierung Automatisierung GmbH GmbH GmbH stMWistMWistMWi = = Bay.Staatsministerium =Bay.Staatsministerium Bay.Staatsministerium Wirt. Wirt. Wirt.

mf = Fa. Max Frank GmbH & Co. KG svl = Schützenverein Leiblfing mfmf =mf =Fa. =Fa. Fa. Max Max Max Frank Frank Frank GmbH GmbH GmbH & &Co. Co.& Co.KG KG KG svlsvlsvl = = Schützenverein =Schützenverein Schützenverein Leiblfing Leiblfing Leiblfing schschsch = =Gru =Gru Grund-/Mittelschulend-/Mittelschulend-/Mittelschule Leiblfing Leiblfing Leiblfing vhsvhsvhs = = VHS =VHS VHS Außenstelle Außenstelle Außenstelle Leiblfing Leiblfing Leiblfing WoWoWo befinbefin befindetdetdet sichsich sich diesesdieses dieses Symbol? Symbol?

shsh =sh =Sportschützen =Sportschützen Sportschützen Hankofen Hankofen Hankofen whwhwh = = Wilfried =Wilfried Wilfried Hösl Hösl Hösl DieDieDie AuflösungAuflösung Auflösung finden finden Sie Sie ws = Wilfried Schaffrath, Straubing vhsvhsvhs = =VHS =VHS VHS Außenstelle Außenstelle Außenstelle Leiblfing Leiblfing Leiblfing wsws ws= = Wilfried =Wilfried Wilfried Schaffrath, Schaffrath, Schaffrath, Straubing Straubing Straubing rechtsrechtsrechts ooben benoben aufauf auf Seite Seite 39 39 zwazwazwa = =Zweckverband =Zweckverband Zweckverband Wasserv. Wasserv. Wasserv. SR SR SR zwazwazwa = = Zweckverband =Zweckverband Zweckverband Wasserv. Wasserv. Wasserv. SR SR SR

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 2 07.12.2016 13:51:58 Der Bürgermeister hat das Wort 3 Der Bürgermeister hat das Wort 3

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Impressum Grußworte zum Jahresende haben Tra- Leiblfinger Gemeindeblatt dition, bis zum letzten Jahr in unserem Jahrgang-Nr.: 1 „Amtsblatt“; nun in der bereits dritten Ausgabe-Nr.: 3 Ausgabe unseres „Leiblfinger Gemeinde- Monat/Jahr: Dezember 2016 blattes“. Zufrieden stelle ich fest, dass die Redaktionsschluss: 15.11.2016 Entscheidung zur Umstellung richtig war, Redaktionsschluss: 15.11.2016 Entscheidung zur Umstellung richtig war,

Herausgeber unsere Leser bestätigen mir das in gro- Gemeinde Leiblfing ßer Anzahl. Gemein de Leiblfing

Adresse Adresse Denn auch im Zeitalter von „social media“ Schulstraße 6 Denn auch im Zeitalter von „social media“ Schulstraße 6 wollen wir mit den Printausgaben unse- 94339 Leiblfing wollen wir mit den Printausgaben unse- 94339 Leiblfing res „Leiblfinger Gemeindeblattes“ aktuell Kontakt Kontakt und nah am Geschehen sein. Nicht jeder  09427/9503-0  09427/9503-0 nutzt das Internet oder die Tagespresse, @ [email protected] @ [email protected] dennoch sollen alle die Möglichkeit ha- www.leiblfing.de www.leiblfing.de ben über Ihre Heimatgemeinde lückenlos ben über Ihre Heimatgemeinde lückenlos V.i.S.d.P. informiert zu sein. Erster Bürgermeister Wolfgang Frank Beim Studium der aktuellen Ausgabe in diesem Jahr die Zahl der Neugebore- Wolfgang Frank Beim Studium der aktuellen Ausgabe in diesem Jahr die Zahl der Neugebore- wird recht schnell klar, dass die Heraus- nen, 40 kleine Neubürger durften wir bis Auflage wird recht schnell klar, dass die Heraus- nen, 40 kleine Neubürger durften wir bis 1.750 Stück forderungen in einer Kommune umfang- zum 1. Dezember bereits begrüßen. Das 1.750 Stück reich und vielfältig sind. Die Art und ist eine sehr erfreuliche Trendumkehr ge- Erscheinungsweise reich und vielfältig sind. Die Art und ist eine sehr erfreuliche Trendumkehr ge- Erscheinungsweise Weise der Weiterentwicklung einer Ge- genüber den letzten Jahren. kostenlos, dreimal jährlich Weise der Weiterentwicklung einer Ge- genüber den letzten Jahren. kostenlos, dreimal jährlich meinde kann man durchaus unterschied- (April, August, Dezember) meinde kann man durchaus unterschied- (April, August, Dezember) lich beurteilen, letztendlich müssen je- Herausragend im zu Ende gehenden Verteilung doch immer Entscheidungen getroffen Jahr waren zudem sieben 90-Jährige Ge- per „Postaktuell-Sendung“ an werden und das haben wir in dutzenden burtstage, vier 60- und zwei 65-jährige sämtliche Haushalte der Fällen gemacht. Ehejubiläen. HERZLICHEN GLÜCK- Gemeinde Leiblfing Gemeinde Leiblfing WUNSCH! WUNSCH! Erlauben Sie mir, die Menschen, die hier Druck Erlauben Sie mir, die Menschen, die hier im Rathaus, im Bauhof, in der Kinderta- 2016 hatten wir uns viel vorgenommen, Cl. Attenkofer´sche im Rathaus, im Bauhof, in der Kinderta- 2016 hatten wir uns viel vorgenommen, gesstätte, in der Schule und allen weite- und das meiste zwischenzeitlich auch er- Buch- und Kunstdruckerei KG gesstätte, in der Schule und allen weite- und das meiste zwischenzeitlich auch er- ren gemeindlichen Einrichtungen moti- ledigt, einige Dinge werden zeitnah im Ludwigsplatz 32 ren gemeindlichen Einrichtungen moti- ledigt, einige Dinge werden zeitnah im viert und engagiert hinter ihren Aufgaben kommenden Jahr abgeschlossen. Dass 94315 Straubing viert und engagiert hinter ihren Aufgaben kommenden Jahr abgeschlossen. Dass stehen, besonders zu erwähnen. Ihnen wir viele Maßnahmen, hauptsächlich zum Tel.Nr. 09421/940-5120 stehen, besonders zu erwähnen. Ihnen wir viele Maßnahmen, hauptsächlich zum allen gilt mein besonderer Dank für die Erhalt und Ausbau unserer Infrastruktur, geleistete Arbeit im ablaufenden Jahr. durchgeführt haben, wurde an den zahl- Nächste Ausgabe reichen „Baustellen“ deutlich. Genauso erwähnenswert ist die Arbeit Nächste Ausgabe der ehrenamtlichen Mitglieder des Ge- Auch im nächsten Jahr werden wir uns April 2017 meinderates, die sich in ihrer Freizeit in erneut anstrengen unsere Gemeinde April 2017 vielen Gemeinderats- und Ausschusssit- konsequent weiter vorwärts zu bringen. Redaktionsschluss vielen Gemeinderats- und Ausschusssit- konsequent weiter vorwärts zu bringen. 15.03.2017 – 12.00 Uhr zungen mit der Entwicklung der Ge- 15.03.2017 – 12.00 Uhr meinde befasst haben und zugegeben Ich wünsche Ihnen ein frohes Weih- Beiträge bitte bevorzugt nicht immer einfache Entscheidungen nachtsfest, alles Gute und Gesundheit im per E-Mail an nicht immer einfache Entscheidungen nachtsfest, alles Gute und Gesundheit im per E-Mail an treffen mussten. Zum Jahresende ist Neuen Jahr 2017. [email protected] auch hier der richtige Zeitpunkt, einfach (Bilder bitte im Format *.jpg) auch hier der richtige Zeitpunkt, einfach (Bilder bitte im Format *.jpg) mal DANKE zu sagen. Ihr Bürgermeister mal DANKE zu sagen. Ihr Bürgermeister Schriftliche Beiträge bitte an die Gemeinde Leiblfing, Unsere Gemeinde wächst weiter, stetig Schulstraße 6, 94339 Leiblfing und stabil. Ganz besonders erfreulich ist Wolfgang Frank

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 3 07.12.2016 13:51:58 4 Aus dem Rathaus 4 Aus dem Rathaus Berichte aus den Sitzungen des Gemeinderates Berichte aus den Sitzungen des Gemeinderates

Auf den folgenden Seiten lesen Sie Zum Abschluss des öffentlichen Teils der das Fachmarktzentrum in Dingolfing er- Auf den folgenden Seiten lesen Sie Zum Abschluss des öffentlichen Teils der das Fachmarktzentrum in Dingolfing er- lückenlos alle ungekürzten Presseartikel Sitzung informierte der Erste Bürger- richtet. In Leiblfing wird nun ein neuer zulückenlos den Sitzungen alle ungekürzten des Gemeinderates Presseartikel meisterSitzung noch informierte über den der Sachstand Erste Bürger- zahl- Edeka-Marktrichtet. In Leiblfing entstehen. wird nun Das ein entspre- neuer zu den Sitzungen des Gemeinderates meister noch über den Sachstand zahl- Edeka-Markt entstehen. Das entspre- und der Ausschüsse. Bei Fragen zu den reicher Projekte. Ein umfangreicher chende Konzept stellte Herr Blanke von einzelnenund der Ausschüsse. Beschlüssen Bei stehen Fragen Ihnen zu den die nichtöffentlicherreicher Projekte. Teil Einschloss umfangreicher sich an. derchende Expansionsabteilung Konzept stellte Herr der EdekaBlanke Han- von einzelnen Beschlüssen stehen Ihnen die nichtöffentlicher Teil schloss sich an. der Expansionsabteilung der Edeka Han- Mitarbeiter der Verwaltung sehr gerne delsgesellschaft Südbayern GmbH vor. zurMitarbeiter Verfügung. der Verwaltung sehr gerne  Sitzung vom 31.08.2016 Derdelsgesellschaft neue Markt Südbayern wird auf der GmbH rechten vor. zur Verfügung.  Sitzung vom 31.08.2016 Der neue Markt wird auf der rechten zur Verfügung. Sitzung vom 31.08.2016 SeiteDer neueder Staatsstraße Markt wird 2141 auf am der Ortsaus- rechten Seite der Staatsstraße 2141 am Ortsaus-  Sitzung vom 03.08.2016 Nach der Genehmigung der Niederschrift gang Leiblfing Richtung Straubing errich-  Sitzung vom 03.08.2016 Nach der Genehmigung der Niederschrift gang Leiblfing Richtung Straubing errich- über den öffentlichen Teil der Sitzung tet. Nach der obligatorischen Genehmigung vomüber 03.08.2016den öffentlichen leitete Teil Erster der Bürger-Sitzung tet. Nach der obligatorischen Genehmigung vom 03.08.2016 leitete Erster Bürger- der Niederschrift über den öffentlichen meister unmittelbar zum Hauptthema der Zeitnahe Erschließung geplant Teilder Niederschriftder letzten Sitzung über den des öffentlichenGemeinde- Sitzungmeister unmittelbarüber. zum Hauptthema der Zeitnahe Erschließung geplant Teil der letzten Sitzung des Gemeinde- Sitzung über. rats erteilte Erster Bürgermeister Wolf- Die notwendigen Erschließungsarbeiten gangrats erteilte Frank ErsterHerrn RalfBürgermeister Thiem von Wolf- der Neuer Einkaufsmarkt für Leiblfing startenDie notwendigen im Frühjahr Erschließungsarbeiten 2017. Der neue Markt gang Frank Herrn Ralf Thiem von der Neuer Einkaufsmarkt für Leiblfing starten im Frühjahr 2017. Der neue Markt Deutschen Telekom GmbH das Wort. wird über eine Abbiegespur zu erreichen Deutschen Telekom GmbH das Wort. Der Hauptort Leiblfing wird einen neuen seinwird überund aucheine Abbiegespurder bestehende zu erreichen Gehweg Der Hauptort Leiblfing wird einen neuen sein und auch der bestehende Gehweg Deutsche Telekom überreichte Fertig- Einkaufsmarkt erhalten. Das große Ein- wird entsprechend angebunden. Die stellungsmitteilungDeutsche Telekom überreichte Fertig- zelhandelsobjektEinkaufsmarkt erhalten. wird von Das der großeFirma LEHEin- Hochbauarbeitenwird entsprechend für denangebunden. Markt werden Die stellungsmitteilung zelhandelsobjekt wird von der Firma LEH Hochbauarbeiten für den Markt werden Invest Gmbh/Pro Connect aus Heberts- voraussichtlich im Herbst 2017 starten Der Projektleiter übergab zunächst die feldenInvest errichtet.Gmbh/Pro Connect aus Heberts- undvoraussichtlich sollen mit der im Einweihung Herbst 2017 Mitte starten des Der Projektleiter übergab zunächst die felden errichtet. und sollen mit der Einweihung Mitte des Fertigstellungsmitteilung, bezüglich der Jahres 2018 abgeschlossen sein. BaumaßnahmeFertigstellungsmitteilung, zur Breitband-Versor- bezüglich der Der Geschäftsführer der Firma, Herr Jahres 2018 abgeschlossen sein. Baumaßnahme zur Breitband-Versor- Der Geschäftsführer der Firma, Herr gung in den Kumulationsgebieten 1-4, an Günther Fischer, stellte den geplanten 1.199 m² Verkaufsfläche diegung Gemeinde in den Kumulationsgebieten Leiblfing. Anschließend 1-4, an EinkaufsmarktGünther Fischer, vor und stellte konnte den viele geplanten Refe- 1.199 m² Verkaufsfläche die Gemeinde Leiblfing. Anschließend Einkaufsmarkt vor und konnte viele Refe- berichtete er über die durchgeführten renzobjekte seiner Firma, auch in der nä- Mit 1.199 m² wird der neue Markt ca. 30% Baumaßnahmenberichtete er über und die bedankte durchgeführten sich zu- herenrenzobjekte Umgebung seiner vonFirma, Leiblfing, auch in vorwei-der nä- mehrMit 1.199 Verkaufsfläche m² wird der neueals der Markt bestehende ca. 30% Baumaßnahmen und bedankte sich zu- heren Umgebung von Leiblfing, vorwei- mehr Verkaufsfläche als der bestehende gleich für die gute Zusammenarbeit mit sen. So wurden von der genannten Firma Markt in Leiblfing und folglich auch ein dergleich Gemeinde für die guteLeiblfing. Zusammenarbeit mit Prosen. ConnectSo wurden beispielsweise von der genannten die Edeka- Firma größeresMarkt in LeiblfingWarenangebot und folglich bieten. auch91 Park- ein der Gemeinde Leiblfing. Pro Connect beispielsweise die Edeka- größeres Warenangebot bieten. 91 Park- Märkte in Mengkofen und Loiching, der plätze sorgen dafür, dass jederzeit genü- Anhand von Beispielen erörterte er, wel- Kaufland-MarktMärkte in Mengkofen in Landau und Loiching, a.d.Isar oder der gendplätze Stellplätze sorgen dafür, für dassdie Kunden jederzeit vorhan- genü- Anhand von Beispielen erörterte er, wel- Kaufland-Markt in Landau a.d.Isar oder gend Stellplätze für die Kunden vorhan- che Bandbreiten nun innerhalb und au- den sind. Wie Herr Blanke ausdrücklich ßerhalbche Bandbreiten der vier Kumulationsgebiete nun innerhalb und ver- au- den sind. Wie Herr Blanke ausdrücklich ßerhalb der vier Kumulationsgebiete ver- fügbar sind. Kurz ging er noch auf die Bu- chungsmöglichkeitenfügbar sind. Kurz ging er der noch Verbraucher auf die Bu- chungsmöglichkeiten der Verbraucher bei der Deutschen Telekom ein. Ab- schließendbei der Deutschen stellte Herr Telekom Ralf Thiem ein. noch Ab- schließend stellte Herr Ralf Thiem noch denkbare Verbesserungsmöglichkeiten fürdenkbare diverse Verbesserungsmöglichkeiten Bereiche außerhalb der Ku- für diverse Bereiche außerhalb der Ku- mulationsgebiete vor. Diesbezüglich soll einmulationsgebiete Besprechungstermin vor. Diesbezüglich im September soll ein Besprechungstermin im September 2016 anberaumt werden. 2016 anberaumt werden.

Bedarfsplanung für KiTa-Plätze ge- nehmigtBedarfsplanung für KiTa-Plätze ge- nehmigt

Als nächsten Tagesordnungspunkt beriet Als nächsten Tagesordnungspunkt beriet der Gemeinderat über die vorliegende „Bedarfsplanungder Gemeinderat von über notwendigen die vorliegende Plät- „Bedarfsplanung von notwendigen Plät- zen“ in den Kindertageseinrichtungen undzen“ beschloss in den Kindertageseinrichtungen die entsprechenden Be- und beschloss die entsprechenden Be- treuungsplätze ab 01.09.2016 anzuer- kennen.treuungsplätze ab 01.09.2016 anzuer- kennen. Das neue Breitband-Multifunktionsgehäuse in Schwimmbach Das neue Breitband-Multifunktionsgehäuse in Schwimmbach

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 4 07.12.2016 13:51:59 Aus dem Rathaus 5 Aus dem Rathaus 5

„Ausbau der DSL-Geschwindigkeit auf ein zeitgemäßes und normales Niveau“.

Die Anwesen im Bereich Sondergai ver- fügen derzeit über eine Bandbreite von unter 1 Mbit/s. Der Bereich Sondergai, mit der Telefonvorwahl 09953, ist derzeit über den Markt Pilsting erschlossen. Eine Anbindung an das Leiblfinger Hauptnetz 09427 besteht leider nicht. Eine Breit- bandversorgung analog zum erfolgten Breitbandausbau in weiten Teilen der Gemeinde setzt deshalb u.a. die Verle- gung einer ca. drei Kilometer langen Glasfaserleitung voraus. Nach eingehen- der Diskussion beauftragte der Gemein- derat die Verwaltung, mögliche Ausbau- varianten außerhalb der vier bereits er- schlossenen Gebiete im gesamten Ge- meindebereich, im Rahmen des Bayeri- Am Ortseingang von Leiblfing soll ein neuer Einkaufsmarkt entstehen schen Breitbandförderprogrammes, zu prüfen. betonte, wird der derzeitige Edeka-Markt auch über einen Einbruch in die Kinder- bis zur Inbetriebnahme des neuen top- tagesstätte Aitrach-Arche in der Nacht Dazu sind Daten über die derzeitige Ver- modernen Marktes selbstverständlich von 19.08 auf 20.08. informiert. Es ent- sorgungslage und mögliche Ausbauvari- wie gewohnt zur Verfügung stehen. Die stand hier nur Sachschaden, entwendet anten festzustellen und mit einer Kosten- vorgestellten Planungen stießen bei den wurde nichts. Zwischenzeitlich hat sich schätzung zu hinterlegen. Ein Ingenieur- Gemeinderäten auf breite Zustimmung. ein zweiter Einbruch am Wochenende büro ist heranzuziehen. Ein eventuell not- vom 02.09. bis 04.09. ereignet. Gestoh- wendiger Ingenieurvertrag, sowie die tat- Man sieht in der Errichtung eines größe- len wurden diverse ältere Elektronikge- sächliche Planung, sind durch den Ge- ren Einkaufsmarktes einen weiteren kon- räte. Auch hier ist der entstandene Sach- meinderat gesondert zu genehmigen. sequenten Schritt in der positiven Ent- schaden bedeutend höher als der Dieb- wicklung der Gemeinde und eine Reak- stahlschaden. In beiden Fällen hat die Konzept zur Integrierten Ländlichen tion auf die seit 2008 kontinuierlich stei- Kriminalpolizei die Ermittlungen über- Entwicklung (ILEK) gebilligt genden Einwohnerzahlen. nommen. Im Anschluss nahm der Gemeinderat Mehrere staatliche Förderungen für Ein umfangreicher nichtöffentlicher Teil Kenntnis vom vorliegenden Konzept zur die gemeindlichen Feuerwehren schloss sich an. Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILEK) Gäuboden, erstellt von Herrn Prof. Im Anschluss gab Bürgermeister Frank  Sitzung vom 05.10.2016 Dr. K. Schindlbeck, Fa. Commit GmbH die Förderzusagen der Regierung von und billigte dies entsprechend. In der Niederbayern über je 27.500 EURO für Antrag auf Breitbanderschließung für heutigen Zeit wird es immer wichtiger, in die notwendigen Stellplätze für das Feu- den Gemeindebereich Sondergai größeren Einheiten zu denken und zu erwehreinsatzfahrzeug „Hochwassermo- handeln, um zukunftsfähig zu bleiben, dul“ und die Sandsackabfüllanlage be- Nach der Begrüßung durch den Ersten d.h. gemeinsame langfristige Stoßrich- kannt. Zudem ist ein Förderbescheid Bürgermeister Wolfgang Frank und der tungen und Ziele zu entwickeln, um die über 23.000 EURO für die Ersatzbe- obligatorischen Genehmigung der Nie- Herausforderungen der Zukunft zu meis- schaffung eines TSF für die FFW Hailing derschrift über den öffentlichen Teil der tern. eingegangen. vorangegangenen Sitzung vom 31.08., nahm der Gemeinderat Leiblfing Kennt- Das genehmigte Konzept sieht zwölf Neben diesen äußert positiven Nachrich- nis von einem Antrag der Bürgerinnen Handlungsfelder, wie z.B. „Wohnortnahe ten wurden die Gemeinderäte allerdings und Bürger des Ortsteils Sondergai auf Arbeitsplätze“, „Kindertagesstätten und

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 5 07.12.2016 13:51:59 6 Aus dem Rathaus

Schulen“, „Energie“ und „Innenraument- Straubing-Bogen, als Raum mit beson- Ungleichbehandlung im Verhältnis zu an- wicklung“ vor. Diese Themenblöcke will derem Handlungsbedarf (RmbH) im Lan- deren Gemeinden, die ohnehin schon man gemeinsam mit den weiteren sechs desentwicklungsprogramm. vorteilhaft über Fernstraßen erschlossen Kommunen der ILE Gäuboden nach und sind, darstellen. Die Gleichbehandlung nach angehen. Die Aufnahme des Landkreises hat ganz oben zu stehen. Gegen die Straubing-Bogen soll in ähnlicher Weise, ebenfalls vorliegende Fortschreibung Entwurf zur Teilfortschreibung des wie die des Landkreises Passau erfol- des Regionalplans Donau-Wald, Kapitel LEP und des Regionalplan Donau- gen. Bei den Strukturindikatoren soll B I Freiraum, Natur und Landschaft erhob Wald wurde diskutiert auch die Finanzkraft und die Aufgaben- der Gemeinderat keine Einwände. Auch vielfalt und -menge berücksichtigt wer- hier sind sämtliche Inhalte auf der Web- Der Ministerrat hat am 12.07.2016 den den. seite des Regionalen Planungsverban- Entwurf der Teilfortschreibung des Lan- des Donau-Wald einsehbar. desentwicklungsprogrammes (LEP) zu- Die Gemeinde Leiblfing umfasst ca. 79 stimmend zur Kenntnis genommen. Die km² und hat einen derzeitigen Einwoh- Pflanzflächen für Bäume werden den umfangreiche Teilfortschreibung umfasst nerstand (ohne Nebenwohnsitze) von ca. Bürgern zur Verfügung gestellt folgende Punkte: Fortentwicklung des 4.200 Personen. Zuweisungen und Steu- Zentrale-Orte-Systems, Erweiterung des erbeteiligungen erfolgen teils nach der Auf Antrag von Herrn Gemeinderat Franz Raums mit besonderem Handlungsbe- Einwohnerzahl. Hien, gleichzeitig Energiescout der Ge- darf, Erleichterungen beim Anbindegebot meinde Leiblfing, beschloss der Gemein- und Zielabweichungsverfahren sowie Ca. 9.000 Fahrzeuge täglich derat zwei gemeindliche Grundstücke in dem bevölkerungsverträglichen Ausbau der Gemarkung Metting den Gemeinde- des Stromnetzes. Die Aufgaben der Kommune konfigurie- bürgern und Eigentümer von Grundstü- ren sich dagegen aber zum Großteil aus cken in der Gemeinde Leiblfing zur Be- Genaue Informationen hierzu sind u.a. der Fläche. Weiter wird beantragt das pflanzung mit Bäumen unentgeltlich und unter www.region-donau.wald.de für je- Anbindegebot für Gewerbe- und Indust- dauerhaft zur Verfügung zu stellen. Die dermann einsehbar. Zur vorliegenden riegebiete zu lockern. Auswahl der Bäume hat aufgrund der Fortschreibung können selbstverständ- festgelegten Bepflanzungslisten zu erfol- lich auch die betroffenen Kommunen Insbesondere soll dies auch entlang von gen. Stellung nehmen. bedeutenden Staatsstraßen, wie z.B. der Staatsstraße 2141 mit täglich ca. 9.000 Gemeinde engagiert sich für Klima- Nach einer eingehenden Diskussion zu Fahrzeugen, im Bereich des Ortsteils und Umweltschutz den einzelnen Punkten und Festsetzun- Obersunzing, erfolgen. gen einigte man sich auf eine gemein- Diese Maßnahme ist ein weiteres sicht- same Stellungnahme. Darin beantragt Ohne diese Aufweitung ist die Entwick- bares Zeichen der Gemeinde Leiblfing für der Gemeinderat Leiblfing die Aufnahme lung der Gemeinde Leiblfing für die den Klima- und Umweltschutz. Genauere der Gemeinde Leiblfing bzw. die kom- nächsten Jahre, Jahrzehnte äußerst ein- Informationen hierzu erteilt die Verwal- plette Aufnahme des Landkreises geschränkt und würde eine erhebliche tung.

Mit entsprechenden Festsetzungen im LEP sollen die ländlichen Regionen weiterhin gestärkt werden

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 6 07.12.2016 13:51:59 Aus dem Rathaus 7

Grundstück Fl.Nr. 913/23 der Gemar- se wos“, wurde der Gemeinderat u.a. kung Leiblfing zwischenzeitlich vom An- über den Stand der Planungen bezüglich tragsteller zurückgezogen wurde. dem „2. Leiblfinger Weihnachtsmarktes“, welcher am 10. und 11. Dezember 2016 Umfangreiche Informationen stattfinden wird, informiert. Im Frühjahr 2017 wird wieder das „Leiblfinger Ehren- Anschließend ging man direkt zu den ob- zeichen“ verliehen. ligatorischen Informationen für den Ge- meinderat über. Neben Terminvereinba- Für das „Kulturmobil 2017“ bewirbt sich in rungen bezüglich des Volkstrauertages der ILE-Gäuboden die Gemeinde Ober- Die Polizei konnte die beiden und dem Hinweis auf den anstehenden schneiding. Einbrüche in die KiTa aufklären Redaktionsschluss für die Dezemberaus- gabe des „Leiblfinger Gemeindeblatts“ Ein umfassender nichtöffentlicher Teil Einbrüche in KiTa „Aitrach-Arche“ und des Veranstaltungsplakates „do riad schloss sich an. aufgeklärt

Anschließend informierte der Erste Bür- germeister noch über die Aufklärung der beiden erfolgten Einbrüche in die KiTa Aitrach-Arche durch die Kripo.

Zur Verhinderung ähnlicher Vorfälle in der Zukunft, wurden durch die Gemeinde als Sachaufwandsträger zwischenzeitlich umfangreiche technische und organisa- torische Maßnahmen durchgeführt. Die Mitarbeiter der Einrichtung wurden in diese Prozesse konsequent eingebun- den und die Eltern der Kindergartenkin- der entsprechend informiert.

Gutachten notwendig

Bezüglich der Übernahme des Kinder- gartenbetriebs im Kindergarten „St. Jo- sef“ durch die Gemeinde ist noch etwas Geduld gefragt. Das notwendige Wert- gutachten durch den Staatlichen Gut- achterausschuss liegt leider noch nicht vor. Zudem sind die Beratungen der Diö- zese Regensburg noch nicht abschlie- ßend erfolgt.

Ein nichtöffentlicher Teil schloss sich an.

 Sitzung vom 02.11.2016

Nach der Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 05.10.2016 teilt der Erste Bürger- meister dem Gemeinderat mit, dass der zur Beratung vorgesehene Antrag auf Ausweisung einer Baufläche auf dem Das Plakat zum diesjährigen Weihnachtsmarkt wurde präsentiert

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 7 07.12.2016 13:52:00 8 Aus dem Rathaus 8 Aus dem Rathaus 8 Aus dem Rathaus Bericht aus der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Bericht aus der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

 Sitzung vom 31.08.2016  Sitzung vom 31.08.2016

Nach der Genehmigung der Niederschrift Nach der Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 23.06.2016 beschäftigte sich der vom 23.06.2016 beschäftigte sich der Bau- und Umweltausschuss der Ge- Bau- und Umweltausschuss der Ge- meinde Leiblfing mit den notwendigen meinde Leiblfing mit den notwendigen Bauleitplanungen für die Errichtung eines Bauleitplanungen für die Errichtung eines neuen Edeka-Marktes im Hauptort Leibl- neuen Edeka-Marktes im Hauptort Leibl- fing. fing.

Bauleitplanungen für neuen Einkaufs- Bauleitplanungen für neuen Einkaufs- markt waren Hauptthema markt waren Hauptthema

Nach kurzer Beratung beschloss man die Nach kurzer Beratung beschloss man die Änderung des Flächennutzungsplans mit Änderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan mittels integriertem Landschaftsplan mittels Deckblatt Nr. 10. Der geplante Geltungs- Deckblatt Nr. 10. Der geplante Geltungs- bereich erstreckt sich in der Gemarkung bereich erstreckt sich in der Gemarkung Leiblfing auf die Fl.Nr. 212. Der Geltungs- Leiblfing auf die Fl.Nr. 212. Der Geltungs- bereich entspricht dem Bebauungsplan bereich entspricht dem Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan über mit integriertem Grünordnungsplan über ein Sondergebiet gemäß § 11 BauNVO ein Sondergebiet gemäß § 11 BauNVO "SO An der Staatsstraße 2141" in Leibl- "SO An der Staatsstraße 2141" in Leibl- fing, zur Ansiedlung eines großflächigen Die geplante Änderung des Flächennutzungsplanes fing, zur Ansiedlung eines großflächigen Die geplante Änderung des Flächennutzungsplanes Einzelhandelsobjektes rechts der Staats- Einzelhandelsobjektes rechts der Staats- straße am Ortsausgang Richtung Grünordnungsplan über ein Sonderge- Konsequenterweise beschloss man dann straße am Ortsausgang Richtung Grünordnungsplan über ein Sonderge- Konsequenterweise beschloss man dann Straubing. biet gemäß § 11 BauNVO "SO An der auch die Aufstellung des notwendigen Straubing. biet gemäß § 11 BauNVO "SO An der auch die Aufstellung des notwendigen Staatsstraße 2141" in Leiblfing, zur An- Bebauungsplanes mit integriertem Grün- Staatsstraße 2141" in Leiblfing, zur An- Bebauungsplanes mit integriertem Grün- Die Änderung des Flächennutzungspla- siedlung eines großflächigen Einzelhan- ordnungsplan über ein Sondergebiet ge- Die Änderung des Flächennutzungspla- siedlung eines großflächigen Einzelhan- ordnungsplan über ein Sondergebiet ge- nes mit integriertem Landschaftsplan mit- delsobjektes rechts der Staatsstraße am mäß § 11 BauNVO "SO An der Staats- nes mit integriertem Landschaftsplan mit- delsobjektes rechts der Staatsstraße am mäß § 11 BauNVO "SO An der Staats- tels Deckblatt Nr. 10 und die Aufstellung Ortsausgang Richtung Straubing erfolgt straße 2141" in Leiblfing, zur Ansiedlung tels Deckblatt Nr. 10 und die Aufstellung Ortsausgang Richtung Straubing erfolgt straße 2141" in Leiblfing, zur Ansiedlung des Bebauungsplanes mit integriertem im Parallelverfahren. eines großflächigen Einzelhandelsobjek- des Bebauungsplanes mit integriertem im Parallelverfahren. eines großflächigen Einzelhandelsobjek- tes rechts der Staatsstraße am Ortsaus- tes rechts der Staatsstraße am Ortsaus- gang Richtung Straubing. Der geplante gang Richtung Straubing. Der geplante Geltungsbereich erstreckt sich in der Ge- Geltungsbereich erstreckt sich in der Ge- markung Leiblfing auf die Fl.Nr. 212. markung Leiblfing auf die Fl.Nr. 212.

Anschließend beriet der Bau- und Um- Anschließend beriet der Bau- und Um- weltausschuss noch über einen Antrag weltausschuss noch über einen Antrag auf Sanierung der Brücke an der „Dorf- auf Sanierung der Brücke an der „Dorf- straße“ in Obersunzing. straße“ in Obersunzing.

Der Sachverhalt wurde von der Verwal- Der Sachverhalt wurde von der Verwal- tung detailliert vorgestellt und die Mitglie- tung detailliert vorgestellt und die Mitglie- der beauftragten Herrn Bert Plank, Inge- der beauftragten Herrn Bert Plank, Inge- nieur für Bauwerke mit einer genaueren nieur für Bauwerke mit einer genaueren Prüfung des Bauwerks. Prüfung des Bauwerks.

Auf Basis des Prüfungsergebnisses ist Auf Basis des Prüfungsergebnisses ist von der Verwaltung ein Sanierungsvor- von der Verwaltung ein Sanierungsvor- schlag zu erarbeiten. Das Bachbett ist in schlag zu erarbeiten. Das Bachbett ist in Grundlagenplanung für den neuen Einkaufsmarkt am Ortseingang absehbarer Zeit zu räumen. Grundlagenplanung für den neuen Einkaufsmarkt am Ortseingang absehbarer Zeit zu räumen.

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 8 07.12.2016 13:52:00 Aus dem Rathaus 9 Aus dem Rathaus 9 Aus dem Rathaus 9 Aktuelle Baumaßnahmen Aktuelle Baumaßnahmen

Sanierungsarbeiten in Kepler-, Jahn-, Sanierungsarbeiten in Kepler-, Jahn-, Kolping- und Oberwaltinger Straße Kolping- und Oberwaltinger Straße termingerecht abgeschlossen termingerecht abgeschlossen

Konsequent und nachhaltig investiert die Konsequent und nachhaltig investiert die Gemeinde seit vielen Jahren in den Aus- Gemeinde seit vielen Jahren in den Aus- bau und in die Sanierung von Gemeinde- bau und in die Sanierung von Gemeinde- verbindungsstraßen im gesamten Ge- verbindungsstraßen im gesamten Ge- meindegebiet. Parallel dazu wurden meindegebiet. Parallel dazu wurden auch immer wieder Ortsstraßen saniert auch immer wieder Ortsstraßen saniert bzw. komplett neu erstellt. Eines der bzw. komplett neu erstellt. Eines der Hauptaugenmerke wird hier auf die älte- Hauptaugenmerke wird hier auf die älte- ren Siedlungsgebiete im Hauptort Leibl- ren Siedlungsgebiete im Hauptort Leibl- fing gelegt. fing gelegt.

Nach dem Neubau der Bereiche Ring- Nach dem Neubau der Bereiche Ring- straße/Am Anger im Jahr 2011 und der straße/Am Anger im Jahr 2011 und der Birken-, Lärchen- und Lindenstraße in Birken-, Lärchen- und Lindenstraße in 2015 beschloss man auch für das Jahr 2015 beschloss man auch für das Jahr 2016 ein umfangreiches Straßenbaupro- 2016 ein umfangreiches Straßenbaupro- gramm. Die Sanierung der Garten- und gramm. Die Sanierung der Garten- und Blick in die „neue“ Kolpingstraße aus der Jahnstraße Blumenstraße wurde bereits im Frühjahr Blick in die „neue“ Kolpingstraße aus der Jahnstraße Blumenstraße wurde bereits im Frühjahr abgeschlossen. Randeinfassung wurden ein Granitein- achtet werden müssen. Die zwischen- abgeschlossen. Randeinfassung wurden ein Granitein- achtet werden müssen. Die zwischen- zeiler bzw. ein Granitzweizeiler verbaut. zeitlich von den Bauarbeiten etwas zeiler bzw. ein Granitzweizeiler verbaut. zeitlich von den Bauarbeiten etwas Lediglich zwei Monate Bauzeit Zur Verringerung der Straßenbreiten eingeschränkten Anwohner können Lediglich zwei Monate Bauzeit Zur Verringerung der Straßenbreiten eingeschränkten Anwohner können wurden gegenüber der Gehwege groß- sich nun über eine topmoderne und wurden gegenüber der Gehwege groß- sich nun über eine topmoderne und Spatenstich für die Arbeiten in der teils ein Granitkleinsteinpflasterstreifen zeitgemäße Erschließung freuen“, so Spatenstich für die Arbeiten in der teils ein Granitkleinsteinpflasterstreifen zeitgemäße Erschließung freuen“, so Kepler-, Jahn- und Kolpingstraße war erstellt. Die Erneuerung der Straßenein- Erster Bürgermeister Frank. Kepler-, Jahn- und Kolpingstraße war erstellt. Die Erneuerung der Straßenein- Erster Bürgermeister Frank. Ende September. Bereits Ende Novem- läufe und der Wasserschieber durch den Ende September. Bereits Ende Novem- läufe und der Wasserschieber durch den ber konnte nun der Abschluss der Maß- Zweckverband zur Wasserversorgung Vorausschauend wurde vom Gemeinde- ber konnte nun der Abschluss der Maß- Zweckverband zur Wasserversorgung Vorausschauend wurde vom Gemeinde- nahme gemeldet werden. Dabei wurde Straubing Aitrachtalgruppe runden die rat zudem beschlossen, im gesamten Be- nahme gemeldet werden. Dabei wurde Straubing Aitrachtalgruppe runden die rat zudem beschlossen, im gesamten Be- u.a. der komplette Asphaltoberbau aus Maßnahme ab. reich ein Leerrohrverbundsystem, für ei- u.a. der komplette Asphaltoberbau aus Maßnahme ab. reich ein Leerrohrverbundsystem, für ei- den genannten Straßen entfernt. Zügig nen späteren denkbaren Glasfaseraus- den genannten Straßen entfernt. Zügig nen späteren denkbaren Glasfaseraus- und fachgerecht wurden die notwendigen Bei den wöchentlichen „Jour fixe“-Termin bau bis hin zu den einzelnen Wohnge- und fachgerecht wurden die notwendigen Bei den wöchentlichen „Jour fixe“-Termin bau bis hin zu den einzelnen Wohnge- Arbeiten ausgeführt. Die Anwohner wur- mit der Firma STRABAG AG, Straubing bäuden, zu verlegen. Arbeiten ausgeführt. Die Anwohner wur- mit der Firma STRABAG AG, Straubing bäuden, zu verlegen. den u.a. bereits am 11.08.2016, bei einer auf der Baustelle machte sich der Erste den u.a. bereits am 11.08.2016, bei einer auf der Baustelle machte sich der Erste Besprechung im Gasthaus Groß, umfas- Bürgermeister Wolfgang Frank zusam- Auch Teil der Oberwaltinger Straße Besprechung im Gasthaus Groß, umfas- Bürgermeister Wolfgang Frank zusam- Auch Teil der Oberwaltinger Straße send über die geplanten und notwendi- men mit seinen zuständigen Mitarbeitern wurde neu erstellt send über die geplanten und notwendi- men mit seinen zuständigen Mitarbeitern wurde neu erstellt gen Arbeiten informiert. Die bestehenden ein Bild von den Bauarbeiten. „Der ei- gen Arbeiten informiert. Die bestehenden ein Bild von den Bauarbeiten. „Der ei- Gehwege wurden abgesenkt, verbreitert gentliche Neubau von Infrastruktur, Des Weiteren wurde die Oberwaltinger Gehwege wurden abgesenkt, verbreitert gentliche Neubau von Infrastruktur, Des Weiteren wurde die Oberwaltinger und in Pflasterbauweise erstellt. Als neue speziell von Baugebieten wie „Am Bir- Straße im Bereich zwischen dem Ziegel- und in Pflasterbauweise erstellt. Als neue speziell von Baugebieten wie „Am Bir- Straße im Bereich zwischen dem Ziegel- kenhügel“ mit seinen zwei Bauab- feldweg und der Dr.-Karl-Kötzner-Straße, kenhügel“ mit seinen zwei Bauab- feldweg und der Dr.-Karl-Kötzner-Straße, schnitten oder dem zentralen „Dorf- neben der oben genannten Maßnahme, schnitten oder dem zentralen „Dorf- neben der oben genannten Maßnahme, feld“, sind natürlich immer eine mit einem komplett neuen Asphaltober- feld“, sind natürlich immer eine mit einem komplett neuen Asphaltober- schöne Geschichte, dabei darf jedoch bau versehen, da sich auch hier in den schöne Geschichte, dabei darf jedoch bau versehen, da sich auch hier in den auch der Erhalt und die Erneuerung letzten Jahren zahlreiche Straßenschä- auch der Erhalt und die Erneuerung letzten Jahren zahlreiche Straßenschä- von in die Jahre gekommenen Sied- den auf der Fahrbahn gezeigt haben. Die von in die Jahre gekommenen Sied- den auf der Fahrbahn gezeigt haben. Die lungsgebieten nicht vergessen wer- Planungen sowie die regelmäßige Bau- lungsgebieten nicht vergessen wer- Planungen sowie die regelmäßige Bau- den. Werterhalt und die Vermeidung aufsicht wurden von der Gemeinde Leibl- den. Werterhalt und die Vermeidung aufsicht wurden von der Gemeinde Leibl- von unwirtschaftlichen Lösungsan- fing in Eigenregie ausgeführt. Die Ge- von unwirtschaftlichen Lösungsan- fing in Eigenregie ausgeführt. Die Ge- sätzen sind hier wichtige betriebswirt- samtsumme der Baumaßnahmen beläuft Der Bürgermeister und Mitarbei- sätzen sind hier wichtige betriebswirt- samtsumme der Baumaßnahmen beläuft Der Bürgermeister und Mitarbei- schaftliche Gesichtspunkte, die be- sich voraussichtlich auf 420.000 EURO. ter bei einem Baustellentermin schaftliche Gesichtspunkte, die be- sich voraussichtlich auf 420.000 EURO. ter bei einem Baustellentermin

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 9 07.12.2016 13:52:00 10 Aus dem Rathaus 10 Aus dem Rathaus ILE Gäuboden - Konzept für die Ländliche Entwicklung erarbeitet ILE Gäuboden - Konzept für die Ländliche Entwicklung erarbeitet

Jahre lang vom Amt für Ländliche Ent- bäude innerhalb der ILE an das Glasfa- wicklungJahre lang (ALE) vom begleitet Amt für und Ländliche gegebenen- Ent- sernetzbäude innerhalb angeschlossen der ILE werden an das kann. Glasfa- Fe- fallswicklung gefördert. (ALE) begleitet und gegebenen- derführendsernetz angeschlossen ist die Gemeinde werden kann. Feldkir- Fe- falls gefördert. chen.derführend Der Zwischenstand ist die Gemeinde sieht soFeldkir- aus, Ein weiterer Punkt war ein Zwischen- dasschen. bereits Der Zwischenstand jedes Gebäude sieht eingeplant so aus, schrittEin weiterer im gemeinsamen Punkt war Rad- ein Zwischen-und Kern- wurde.dass bereits Nunmehr jedes müssen Gebäude die Knotenver- eingeplant wegenetzkonzept.schritt im gemeinsamen Das Büro Rad- MKS und Archi-Kern- teilerwurde. positioniert Nunmehr undmüssen die großendie Knotenver- Zubrin- tektenwegenetzkonzept. und Ingenieure Das Büro hat einen MKS erstenArchi- gertrassenteiler positioniert ermittelt und werden.die großen Wenn Zubrin- der Netzentwurf,tekten und Ingenieure welcher aus hat einen Vorschlägen ersten Masterplangertrassen ermitteltfertig ist, werden.hat jede Gemeinde Wenn der (ih) Im März 2012 haben sich die Ge- derNetzentwurf, einzelnen welcherGemeinden aus zusammenge- Vorschlägen einenMasterplan fertigen fertig Netzplan ist, hat jede zur HandGemeinde und meinden(ih) Im März , 2012 habenFeldkirchen, sich dieIrlbach, Ge- tragender einzelnen wurde, Gemeindenvorgestellt. zusammenge- kanneinen bei fertigen jeder Netzplan Tiefbaumaßnahme zur Hand ent-und Leiblfing,meinden Aiterhofen,Oberschneiding, Feldkirchen, , und tragen wurde, vorgestellt. scheiden,kann bei jederob und Tiefbaumaßnahme welches Glasfaserka- ent- StraßkirchenLeiblfing, Oberschneiding, zusammengeschlossen, Salching und Rad- und Kernwegenetzkonzept vor belscheiden, mitverlegt ob und werden welches soll. Glasfaserka- Mit diesem umStraßkirchen vor allem auf zusammengeschlossen, der Verwaltungsebene AbschlussRad- und Kernwegenetzkonzept vor Projektbel mitverlegt betrat die werden ILE Gäuboden soll. Mit Pionier- diesem engum vor zu allem kooperieren auf der Verwaltungsebene und Aufgaben zu Abschluss gebiet.Projekt betrat Die Maßnahme die ILE Gäuboden wird daher Pionier- mit bündeln.eng zu kooperierenDer Zusammenschluss, und Aufgaben der mit zu Mit der Planung waren alle Bürgermeister 50%gebiet. bezuschusst. Die Maßnahme Mit der wird Fertigstellung daher mit denbündeln. Unterschriften Der Zusammenschluss, der beteiligten der Bür- mit sehrMit der zufrieden Planung und waren beschlossen, alle Bürgermeister die wei- ist50% noch bezuschusst. im Oktober Mit zu rechnen.der Fertigstellung germeisterden Unterschriften besiegelt derwurde, beteiligten hat den Bür-Na- terensehr zufrieden Arbeiten undanzupacken. beschlossen, Mit derdie wei-Fer- ist noch im Oktober zu rechnen. mengermeister ILE (I ntegriertebesiegelt wurde,Ländliche hat Edenntwick- Na- tigstellungteren Arbeiten ist nochanzupacken. in diesem Mit der Jahr Fer- zu Weitere Themen waren die Kindertages- lung)men ILEGäuboden (Integrierte erhalten. Ländliche Verschiedene Entwick- rechnen.tigstellung Auch ist noch dieses in Projektdiesem wird Jahr mit zu stättengebühren.Weitere Themen warenHierbei die wurde Kindertages- über die Projektelung) Gäuboden wurden bereitserhalten. durchgeführt. Verschiedene 75%rechnen. bezuschusst. Auch dieses Mit den Projekt ausgearbeite- wird mit starkstättengebühren. gestiegenen Hierbei Personalkosten wurde über auf-die Projekte wurden bereits durchgeführt. ten75% Netzplänenbezuschusst. haben Mit den die ausgearbeite- Gemeinden grundstark gestiegenen der Tarifeinigung Personalkosten diskutiert auf-und Gemeinsam Aufgaben angehen dannten Netzplänen die Möglichkeit, haben unter die Berücksichti- Gemeinden festgestellt,grund der Tarifeinigung dass man eigentlich diskutiert diese und Gemeinsam Aufgaben angehen gungdann dieder Möglichkeit,Fördermöglichkeiten unter Berücksichti- vom ALE, Kostenfestgestellt, an dass die man Eltern eigentlich weitergeben diese Nun trafen sich die sieben Bürgermeister Wegegung der auszubauen Fördermöglichkeiten und zu verbessern. vom ALE, müsste.Kosten Bisher an dieträgt Elternin jedem weitergeben Kinderhaus erneutNun trafen um sich weitere die sieben gemeinsame Bürgermeister Aufga- FederführendWege auszubauen für das und Radwegekonzept zu verbessern. diemüsste. Gemeinde Bisher ein trägt Defizit. in jedem Auch Kinderhaus wurde an- benerneut in Angriff um weitere zu nehmen. gemeinsame Derzeit Aufga- führt istFederführend Straßkirchen, für für das die Radwegekonzept landwirtschaftli- gesprochen,die Gemeinde in ein den Defizit. Gemeinden Auch wurde mit Kehr- an- Bürgermeisterinben in Angriff zu Barbara nehmen. Unger Derzeit den führtVor- chenist Straßkirchen, Kernwege ist für es die Feldkirchen. landwirtschaftli- fahrzeugengesprochen, zu in reinigenden Gemeinden oder das mit Unkraut Kehr- sitzBürgermeisterin (wechselt jährlich Barbara unter Unger den denbeteilig- Vor- chen Kernwege ist es Feldkirchen. künftigfahrzeugen mit zu Heißwasser reinigen oder zu das bekämpfen. Unkraut tensitz (wechselt Bürgermeistern) jährlich deshalbunter den fand beteilig- das FTTP Masterplan für Netz der Zukunft Hierzukünftig mitsollen Heißwasser Angebote zu eingeholt bekämpfen. und Treffenten Bürgermeistern) in Feldkirchen statt. deshalb Gleich fand zu dasBe- FTTP Masterplan für Netz der Zukunft VorführungenHierzu sollen Angebote stattfinden. eingeholt Berichtet und ginnTreffen überreichte in Feldkirchen Herr statt. Prof. Gleich Dr. Konrad zu Be- Ein weiterer Tagesordnungspunkt war wurdeVorführungen auch von den stattfinden. bisherigen Berichtetgemein- Schindlbeckginn überreichte von Herr der Hochschule Prof. Dr. Konrad Deg- derEin FTTB weiterer Masterplan. Tagesordnungspunkt Hier erarbeitet wardie samenwurde auch Sportveranstaltungen von den bisherigen gemein- „ILE- gendorfSchindlbeck das vonIntegrierte der Hochschule ländliche Deg-Ent- ILEder FTTBGäuboden Masterplan. zusammen Hier miterarbeitet dem Inge- die Gäuboden-Cups“samen Sportveranstaltungen und dass diese „ILE- eine gendorfwicklungs daskonzept. Integrierte Auf knapp ländliche 100 Seiten Ent- nieurbüroILE Gäuboden IK-T einenzusammen Plan, mitwie demjedes Inge- Ge- sehrGäuboden-Cups“ große Resonanz und hatten. dass dieseDie Veran- eine wicklungsfindet mankonzept. ganz zusammengefasstAuf knapp 100 Seiten die nieurbüro IK-T einen Plan, wie jedes Ge- staltungensehr große sollenResonanz intensiviert hatten. werden. Die Veran- wichtigstenfindet man Entwicklungsziele ganz zusammengefasst in der Re- die staltungen sollen intensiviert werden. gionwichtigsten der ILE Entwicklungsziele Gäuboden. in der Re- gion der ILE Gäuboden. Das ILEK wurde in über zweijähriger Ar- beitszeitDas ILEK geschaffen. wurde in über Mitgeholfen zweijähriger haben Ar- Bürgermeister,beitszeit geschaffen. Geschäftsleiter, Mitgeholfen Gemein- haben deräteBürgermeister, und aktive Geschäftsleiter, Bürgerinnen undGemein- Bür- gerderäte aus und den aktive jeweiligen Bürgerinnen Gemeinden. und Bür- In zwölfger aus Handlungsfeldern den jeweiligen Gemeinden. ist aufgeführt, In waszwölf die Handlungsfeldern nächsten Jahre angepackt ist aufgeführt, wer- denwas soll.die nächstenAls nächstes Jahre müssen angepackt die einzel- wer- nenden soll.Gemeinderäte Als nächstes das müssen Konzept die noch einzel- bil- ligennen Gemeinderäte ehe es an die dasUmsetzung Konzept geht. noch Das bil- Ganzeligen ehe wurde es an vom die AmtUmsetzung für ländliche geht. Ent-Das wicklungGanze wurde mit 75% vom gefördert.Amt für ländliche Die Umset- Ent- wicklung mit 75% gefördert. Die Umset- zung des ILEK wird nunmehr sieben Große Freude bei den Mitgliedsgemeinden der ILE Gäuboden anlässlich zung des ILEK wird nunmehr sieben Große Freude bei den Mitgliedsgemeinden der ILE Gäuboden anlässlich der Übergabe des Konzepts (Foto: ih) der Übergabe des Konzepts (Foto: ih)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 10 07.12.2016 13:52:01 Aus dem Rathaus 11 Aus dem Rathaus 11 Aus dem Rathaus 11 Leiblfinger Ehrenzeichen 2017 – Ihre Vorschläge sind gefragt! LeiblfingerLeiblfinger EhrenzeichenEhrenzeichen 20172017 –– IhreIhre VorschlägeVorschläge sindsind gefragt!gefragt!

SeitSeit 20032003 verleihtverleiht diedie GemeindeGemeinde LeiblfingLeiblfing ErstmalsErstmals bestehtbesteht nunnun diedie MöglichkeitMöglichkeit Seit 2003 verleiht die Gemeinde Leiblfing Erstmals besteht nun die Möglichkeit anan verdiente verdiente Bürgerinnen Bürgerinnen und und Bürger, Bürger, fürfür die die gesamte gesamte Bevölkerung, Bevölkerung, Vor- Vor- an verdiente Bürgerinnen und Bürger, für die gesamte Bevölkerung, Vor- welchewelche u.a.u.a. imim sozialen,sozialen, kulturellen,kulturellen, wirt-wirt- schlägeschläge für für die die Verleihungen Verleihungen des des welche u.a. im sozialen, kulturellen, wirt- schläge für die Verleihungen des schaftlichenschaftlichen oderoder sportlichensportlichen BereichBereich be-be- „Leiblfinger„Leiblfinger Ehrenzeichens“ Ehrenzeichens“ einzu- einzu- schaftlichen oder sportlichen Bereich be- „Leiblfinger Ehrenzeichens“ einzu- sonderesondere LeistungenLeistungen erbrachterbracht haben,haben, dasdas reichen.reichen. sondere Leistungen erbracht haben, das reichen. "LEIBLFINGER"LEIBLFINGER EHRENZEICHEN".EHRENZEICHEN". "LEIBLFINGER EHRENZEICHEN". AlleAlle eingegangeneneingegangenen VorschlägeVorschläge werdenwerden Alle eingegangenen Vorschläge werden AmAm 27.04.2017 27.04.2017 wird wird das das „Leiblfinger „Leiblfinger vom vom Kulturausschuss Kulturausschuss gesammelt gesammelt und und Am 27.04.2017 wird das „Leiblfinger vom Kulturausschuss gesammelt und Ehrenzeichen“Ehrenzeichen“ nunnun bereitsbereits zumzum zwölftenzwölften darausdaraus die die nächsten nächsten Empfänger Empfänger des des Ehrenzeichen“ nun bereits zum zwölften daraus die nächsten Empfänger des MalMal anan verdienteverdiente MitbürgerinnenMitbürgerinnen undund Mit-Mit- „Leiblfinger„Leiblfinger Ehrenzeichens“Ehrenzeichens“ ausgewählt.ausgewählt. Mal an verdiente Mitbürgerinnen und Mit- „Leiblfinger Ehrenzeichens“ ausgewählt. bürgerbürger verliehen.verliehen. AusdrücklichAusdrücklich wird wird darauf darauf hingewiesen, hingewiesen, bürger verliehen. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dassdass eses sichsich hierhier umum diedie AbgabeAbgabe vonvon Vor-Vor- dass es sich hier um die Abgabe von Vor- SeitSeit demdem JahrJahr 20132013 findetfindet diedie Veranstal-Veranstal- schlägenschlägen undund umum keinekeine WahlWahl imim eigentli-eigentli- Seit dem Jahr 2013 findet die Veranstal- schlägen und um keine Wahl im eigentli- tungtung imim zweijährigenzweijährigen RhythmusRhythmus statt.statt. FürFür chenchen Sinn,Sinn, handelt.handelt. tung im zweijährigen Rhythmus statt. Für chen Sinn, handelt. diedie OrganisationOrganisation undund DurchführungDurchführung zeigtzeigt die Organisation und Durchführung zeigt sichsich seit seit 2015 2015 der der Kulturausschuss Kulturausschuss der der NebenNeben verdienten verdienten Mitbürgerinnen Mitbürgerinnen und und sich seit 2015 der Kulturausschuss der Neben verdienten Mitbürgerinnen und GemeindeGemeinde Leiblfing, Leiblfing, unter unter dem dem Vorsitz Vorsitz MitbürgernMitbürgern können können selbstverständlich selbstverständlich Gemeinde Leiblfing, unter dem Vorsitz Mitbürgern können selbstverständlich vonvon HerrnHerrn GemeinderatGemeinderat ChristianChristian Mitter-Mitter- auchauch VereineVereine o.ä.o.ä. ausaus demdem Gemeindebe-Gemeindebe- von Herrn Gemeinderat Christian Mitter- auch Vereine o.ä. aus dem Gemeindebe- meier,meier, verantwortlich.verantwortlich. reichreich vorgeschlagen vorgeschlagen werden. werden. Die Die Vor- Vor- meier, verantwortlich. reich vorgeschlagen werden. Die Vor- schlägeschläge könnenkönnen gernegerne auchauch anonymanonym ab-ab- schläge können gerne auch anonym ab- VeranstaltungsortVeranstaltungsort wird wird 2017 2017 erneut erneut der der gegebengegeben werden.werden. Veranstaltungsort wird 2017 erneut der gegeben werden. hierzuhierzu bestens bestens geeignete geeignete „Max „Max Frank Frank hierzu bestens geeignete „Max Frank Saal“Saal“ imim neuenneuen VerwaltungsgebäudeVerwaltungsgebäude derder KennenKennen Sie Sie jemanden,jemanden, der der IhrerIhrer Mei- Mei- Saal“ im neuen Verwaltungsgebäude der Kennen Sie jemanden, der Ihrer Mei- FirmaFirma MaxMax FrankFrank GmbHGmbH && Co.Co. KGKG sein.sein. nungnung nachnach dasdas "Leiblfinger"Leiblfinger Ehrenzei-Ehrenzei- Firma Max Frank GmbH & Co. KG sein. nung nach das "Leiblfinger Ehrenzei- chen"chen" verdientverdient hat?hat? DannDann trennentrennen SieSie chen" verdient hat? Dann trennen Sie BisBis datodato wurdenwurden diedie PersonenPersonen bzw.bzw. Ver-Ver- bittebitte dasdas untenunten abgedruckteabgedruckte FormularFormular Bis dato wurden die Personen bzw. Ver- bitte das unten abgedruckte Formular eine,eine, welchewelche fürfür eineeine EhrungEhrung inin FrageFrage ka-ka- ausaus dem dem Gemeindeblatt Gemeindeblatt und und senden senden eine, welche für eine Ehrung in Frage ka- aus dem Gemeindeblatt und senden menmen vom vom „Gremium „Gremium Ehrenzeichen“ Ehrenzeichen“ be- be- eses anan diedie GemeindeGemeinde Leiblfing,Leiblfing, Schul-Schul- men vom „Gremium Ehrenzeichen“ be- es an die Gemeinde Leiblfing, Schul- stehendstehend ausaus VertreternVertretern derder Bevölkerung,Bevölkerung, straßestraße 6,6, 9433994339 Leiblfing Leiblfing bzw. bzw. geben geben DieDie EmpfängerEmpfänger desdes „Leiblfinger„Leiblfinger stehend aus Vertretern der Bevölkerung, straße 6, 94339 Leiblfing bzw. geben Die Empfänger des „Leiblfinger Wirtschaft,Wirtschaft, KircheKirche etc.etc. vorgeschlagen.vorgeschlagen. eses direktdirekt imim RathausRathaus ab.ab. EhrenzeichensEhrenzeichens 2015“2015“ (Fotos:(Fotos: bm)bm) Wirtschaft, Kirche etc. vorgeschlagen. es direkt im Rathaus ab. Ehrenzeichens 2015“ (Fotos: bm)

  „Leiblfinger„Leiblfinger EhrenzeichenEhrenzeichen 2017“2017“

MeinMein VorschlagVorschlag fürfür diedie VerleihungVerleihung desdes „Leiblfinger„Leiblfinger Ehrenzeichens“Ehrenzeichens“ imim JahrJahr 2017:2017: Mein Vorschlag für die Verleihung des „Leiblfinger Ehrenzeichens“ im Jahr 2017:

VornameVorname && NameName bzw.bzw. NameName desdes VereinsVereins o.ä.:o.ä.: ______Vorname & Name bzw. Name des Vereins o.ä.: ______

AdresseAdresse (falls(falls bekannt):bekannt): ______Adresse (falls bekannt): ______

KurzeKurze Begründung:Begründung: ______Kurze Begründung: ______

______

Unterschrift:Unterschrift: ______Unterschrift: ______

(Unterschrift (Unterschrift istist nichtnicht zwingendzwingend notwendig.notwendig. VorschlagVorschlag darfdarf selbstverständlichselbstverständlich auchauch anonymanonym abgegebenabgegeben werden.)werden.) (Unterschrift ist nicht zwingend notwendig. Vorschlag darf selbstverständlich auch anonym abgegeben werden.)

BitteBitte sendensenden SieSie denden VorschlagVorschlag bisbis 31.01.201731.01.2017 anan diedie GemeindeGemeinde Leiblfing,Leiblfing, SchulstraßeSchulstraße 6,6, 9433994339 LeiblfingLeiblfing Bitte senden Sie den Vorschlag bis 31.01.2017 an die Gemeinde Leiblfing, Schulstraße 6, 94339 Leiblfing

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 11 07.12.2016 13:52:02 12 Aus dem Rathaus 12 Aus dem Rathaus Die Gemeinde Leiblfing – Arbeitgeber von mehr als 45 Mitarbeitern Die Gemeinde Leiblfing – Arbeitgeber von mehr als 45 Mitarbeitern

Die Aufgaben für eine Kommune sind in derDie Aufgabenheutigen Zeit für eineumfangreich Kommune und sind sehr in der heutigen Zeit umfangreich und sehr breit gefächert. Um die täglichen Heraus- forderungenbreit gefächert. im Um Sinne die täglichen und zum Heraus- Wohle derforderungen Bürgerinnen im Sinneund Bürger und zumbewältigen Wohle zuder können Bürgerinnen ist, wie und in derBürger Privatwirtschaft bewältigen auch,zu können fachlich ist, undwie persönlichin der Privatwirtschaft geeignetes Personal,auch, fachlich notwendig. und persönlich Die geeignetes Gemeinde Personal, notwendig. Die Gemeinde Leiblfing beschäftigt derzeit knapp 45 en- gagierteLeiblfing beschäftigt Mitarbeiter, derzeitviele davonknapp in45 ver- en- schiedenstengagierte Mitarbeiter, Teilzeitmodellen. viele davon in ver- schiedensten Teilzeitmodellen. In der Verwaltung sind derzeit sieben In der Verwaltung sind derzeit sieben Vollzeitkräfte und fünf Teilzeitkräfte be- schäftigt.Vollzeitkräfte Zudem und fünf absolviert Teilzeitkräfte Marco be- Amannschäftigt. derzeit Zudem ein FOS-Berufspraktikum absolviert Marco imAmann Rathaus derzeit Leiblfing. ein FOS-Berufspraktikum im Rathaus Leiblfing. Das Personal der KiTa „Aitrach-Arche“ Das Personal der KiTa „Aitrach-Arche“ umfasst derzeit fünf Vollzeitkräfte, sechs Teilzeitkräfteumfasst derzeit und fünf eine Vollzeitkräfte, Berufspraktikan- sechs Teilzeitkräfte und eine Berufspraktikan- tin. Erster Bürgermeister Wolfgang Frank begrüßt zusammen mit seinen tin. Erster Bürgermeister Wolfgang Frank begrüßt zusammen mit seinen Mitarbeitern Georg Emer, Florian Foidl und Geschäftsleiter Im Technischen Dienst (Bauhof, Klär- Mitarbeitern Georg Emer, Florian Foidl und Geschäftsleiter Im Technischen Dienst (Bauhof, Klär- Hans Haider (v.r.n.l) den Auszubildenden Andreas Lex (Mitte) anlage, Gärtnerei, etc.) arbeiten derzeit Hans Haider (v.r.n.l) den Auszubildenden Andreas Lex (Mitte) siebenanlage, Vollzeitkräfte, Gärtnerei, etc.) vier arbeiten Teilzeitkräfte derzeit sieben Vollzeitkräfte, vier Teilzeitkräfte und ein Auszubildender. gesstätte "Aitrach-Arche", Nie- Unter den zahlreichen Bewerbern ent- und ein Auszubildender. gesstätte "Aitrach-Arche", Nie- Unter den zahlreichen Bewerbern ent- dersunzing. Frau Michaela Schild wird für schied man sich für Andreas Lex aus dersunzing. Frau Michaela Schild wird für schied man sich für Andreas Lex aus In den weiteren Aufgabenbereichen wie ein Jahr in der Krippengruppe "Storchen- Leiblfing. Er machte im vergangenen In den weiteren Aufgabenbereichen wie ein Jahr in der Krippengruppe "Storchen- Leiblfing. Er machte im vergangenen Bücherei, Gebäudereinigung, Schü- nest" als "SPF II - Praktikantin" tätig sein. Schuljahr seinen Abschluss an der Mittel- Bücherei, Gebäudereinigung, Schü- nest" als "SPF II - Praktikantin" tätig sein. Schuljahr seinen Abschluss an der Mittel- lerbeförderungen etc. werden derzeit Frau Andrea Oswald (Erzieherin) und schule Leiblfing und schloss als Schul- lerbeförderungen etc. werden derzeit Frau Andrea Oswald (Erzieherin) und schule Leiblfing und schloss als Schul- zehn Teilzeitkräfte beschäftigt. Frau Sophia Murr (Kinderpflegerin) bester ab. zehn Teilzeitkräfte beschäftigt. Frau Sophia Murr (Kinderpflegerin) bester ab. freuen sich auf Ihre neue Aufgabe in der freuen sich auf Ihre neue Aufgabe in der Neue Mitarbeiterinnen in der KiTa Kindergartengruppe. Kooperation mit dem Landkreis Neue Mitarbeiterinnen in der KiTa Kindergartengruppe. Kooperation mit dem Landkreis „Aitrach-Arche“ Straubing-Bogen „Aitrach-Arche“ Straubing-Bogen Allen drei neuen Mitarbeiterinnen Allen drei neuen Mitarbeiterinnen Zum Beginn des neuen Kindergartenjah- wünscht die Gemeinde Leiblfing viel Er- Durch eine Vereinbarung mit dem Land- Zum Beginn des neuen Kindergartenjah- wünscht die Gemeinde Leiblfing viel Er- Durch eine Vereinbarung mit dem Land- res begrüßt die Gemeinde Leiblfing drei folg und Spaß bei der Betreuung und Er- kreis Straubing-Bogen wird der neue res begrüßt die Gemeinde Leiblfing drei folg und Spaß bei der Betreuung und Er- kreis Straubing-Bogen wird der neue neue Mitarbeiterinnen in der Kinderta- ziehung der jüngsten Gemeindemitglie- Azubi in seiner dreijährigen Ausbildungs- neue Mitarbeiterinnen in der Kinderta- ziehung der jüngsten Gemeindemitglie- Azubi in seiner dreijährigen Ausbildungs- der. zeit in der Tiefbauverwaltung des Land- der. zeit in der Tiefbauverwaltung des Land- kreises ausgebildet und wird neben dem kreises ausgebildet und wird neben dem Die Gemeinde Leiblfing bildet aus Besuch des Berufsbildungszentrums in Die Gemeinde Leiblfing bildet aus Besuch des Berufsbildungszentrums in Würzburg auch bereits erste praktische Würzburg auch bereits erste praktische Die Gemeinde Leiblfing nimmt ihren Aus- Erfahrungen im Bauhof der Gemeinde Die Gemeinde Leiblfing nimmt ihren Aus- Erfahrungen im Bauhof der Gemeinde bildungsauftrag sehr ernst. Leiblfing sammeln können. bildungsauftrag sehr ernst. Leiblfing sammeln können.

Konzentrierte man sich in der Vergan- Erster Bürgermeister Wolfgang Frank be- Konzentrierte man sich in der Vergan- Erster Bürgermeister Wolfgang Frank be- genheit noch auf die Ausbildung von Ver- grüßte mit den zuständigen Mitarbeitern genheit noch auf die Ausbildung von Ver- grüßte mit den zuständigen Mitarbeitern waltungsmitarbeitern, so hat man sich den neuen Azubi in der Gemeinde Leibl- waltungsmitarbeitern, so hat man sich den neuen Azubi in der Gemeinde Leibl- Ende des vergangenen Jahres ent- fing und wünschte für die anspruchsvolle Ende des vergangenen Jahres ent- fing und wünschte für die anspruchsvolle Drei neue Mitarbeiterinnen für schlossen nun erstmals auch eine Aus- Ausbildung viel Erfolg und Spaß an der schlossen nun erstmals auch eine Aus- Ausbildung viel Erfolg und Spaß an der Drei neue Mitarbeiterinnen für bildung zum „Straßenwärter“ anzubieten. Arbeit. die KiTa „Aitrach-Arche bildung zum „Straßenwärter“ anzubieten. Arbeit. die KiTa „Aitrach-Arche

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 12 07.12.2016 13:52:02 Aus dem Rathaus 13 Aus dem Rathaus 13 Aus dem Rathaus 13 Statistiken und Entwicklungen Statistiken und Entwicklungen

4424 4450 4424 4450 Die Entwicklung der Einwohnerzahlen (Haupt(Haupt-- und Nebenwohnsitze) 4390 4424 4400 Die Entwicklung der Einwohnerzahlen (Haupt- und Nebenwohnsitze) 4368 4390 4400 4332 4368 4350 4332 4350 4300 4300 4244 4255 4300 4244 4255 4250 4200 4250 4186 4170 4200 4200 4186 4170 4157 4200 4170 4143 4134 4157 4150 4143 4134 4150 4100 4100 4050 4050 4000 4000 3950 3950

Die Entwicklung der Steuerkraft je Einwohner (incl.(incl. PrognosePrognose fürfür 2017)2017) Die Entwicklung der Steuerkraft je Einwohner (incl. Prognose für 2017) €935,07 €935,07 €935,07 €935,07 €935,07 €935,07 €836,60 €836,60 €836,60 €836,60 €836,60 €836,60 €776,65 €776,65 €776,65 €776,65 €776,65 €776,65 €630,13 €630,13 €630,13 €630,13 €630,13 €630,13 €607,49 €607,49 €607,49 €607,49 €578,55 €578,55 €578,55 €578,55 €607,49 €607,49 €572,50 €572,50 €572,50 €572,50 €578,55 €578,55 €553,10 €553,10 €553,10 €553,10 €572,50 €572,50 €541,04 €541,04 €553,10 €553,10 €541,04 €541,04 €541,04 €541,04 €454,16 €454,16 €454,16 €454,16 €462,81 €462,81 €452,95 €452,95 €456,14 €456,14 €462,81 €462,81 €452,95 €452,95 €456,14 €456,14 €454,16 €454,16 €462,81 €462,81 €452,95 €452,95 €456,14 €456,14 €382,73 €382,73 €382,73 €382,73 €370,95 €370,95 €370,95 €370,95 €382,73 €382,73 €370,95 €370,95

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Die Entwicklung des Schuldenstandes bis 31.12.2016 Die Entwicklung des Schuldenstandes bis 31.12.2016

(ohne(ohne langfristigeslangfristiges DarlehenDarlehen fürfür (ohne langfristiges Darlehen für Kanalbaumaßnahmen in Höhe von 1.337.579,30 EURO) Kanalbaumaßnahmen in Höhe von 1.337.579,30 EURO) €1.432.832,38 €1.432.832,38 €1.432.832,38 €1.323.242,36 €1.323.242,36 €1.323.242,36 €1.123.027,43 €1.123.027,43 €1.123.027,43 €1.246.305,79 €1.246.305,79 €1.246.305,79 €1.047.186,19 €1.047.186,19 €999.319,09 €999.319,09 €1.047.186,19 €1.003.517,63 €1.003.517,63 €410.822,05 €410.822,05 €999.319,09 €1.003.517,63 €410.822,05 €851.327,51 €851.327,51 €266.043,80 €851.327,51 €266.043,80 €266.043,80 €695.813,40 €132.676,72 €695.813,40 €132.676,72 €695.813,40 €132.676,72 €68.502,06 €68.502,06 €557.558,23 €557.558,23 €68.502,06 €557.558,23 €8.165,88 €8.165,88 €8.165,88

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 13 07.12.2016 13:52:03 14 Aus dem Rathaus 14 Aus dem Rathaus 14 Aus dem Rathaus Informationen und Wissenswertes Informationen und Wissenswertes

[email protected] - Die bequeme [email protected] - Die bequeme Zahlen aus dem Einwohnermelde- und Standesamt Verbindung ins Rathaus Leiblfing Zahlen aus dem Einwohnermelde- und Standesamt Verbindung ins Rathaus Leiblfing Zeitraum „24 Stunden – 7 Tage die Woche“ 16.07.2016Zeitraum bis 15.11.2016 männlich weiblich Gesamt „24 Stunden – 7 Tage die Woche“ 16.07.2016 bis 15.11.2016 männlich weiblich Gesamt 16.07.2016 bis 15.11.2016 männlich weiblich Gesamt Geburten 10 10 20 Sie benötigen Unterlagen oder Informati- Geburten 10 10 20 Sie benötigen Unterlagen oder Informati- Sterbefälle 7 5 12 onen? Sie haben Fragen, Anregungen, Sterbefälle 7 5 12 onen? Sie haben Fragen, Anregungen, Sterbefälle 7 5 12 Kritik? Sie haben einen Schaden oder Zuzüge 42 44 86 Kritik? Sie haben einen Schaden oder Zuzüge 42 44 86 anderweitige Mängel festgestellt? anderweitige Mängel festgestellt? Wegzüge 50 36 86 Wegzüge 50 36 86 Eheschließungen 23 Wir kümmern uns selbstverständlich Eheschließungen 23 Wir kümmern uns selbstverständlich Eheschließungen 23 gerne um Ihr Anliegen! Nutzen Sie dazu Scheidungen 0 gerne um Ihr Anliegen! Nutzen Sie dazu Scheidungen 0 außerhalb der Öffnungszeiten der Ver- außerhalb der Öffnungszeiten der Ver- waltung die zentrale Email-Adresse und Stallzählern sowie sonstigen Unter- Der Landkreis Straubing-Bogen waltung die zentrale Email-Adresse und Stallzählern sowie sonstigen Unter- Der Landkreis Straubing-Bogen [email protected] - Ihre Nachricht wird zählern für die Abrechnung im Jahr 2016 verloste 100 x 100 € beim Austausch [email protected] - Ihre Nachricht wird zählern für die Abrechnung im Jahr 2016 verloste 100 x 100 € beim Austausch intern sofort an das zuständige Sachge- berücksichtigen zu können, bittet die Ge- ineffizienter Heizungspumpen intern sofort an das zuständige Sachge- berücksichtigen zu können, bittet die Ge- ineffizienter Heizungspumpen biet weitergeleitet. Eine Rückantwort wird meinde Leiblfing die Bürgerinnen und biet weitergeleitet. Eine Rückantwort wird meinde Leiblfing die Bürgerinnen und garantiert! Bürger diese bis spätestens 31.01.2017 Wer im Zeitraum von 01.01.2016 – garantiert! Bürger diese bis spätestens 31.01.2017 Wer im Zeitraum von 01.01.2016 – selbst abzulesen und direkt an die Ge- 31.10.2016 in seinem Ein- oder Zweifa- selbst abzulesen und direkt an die Ge- 31.10.2016 in seinem Ein- oder Zweifa- 50. Ausgabe des “Gemeinde- meinde Leiblfing, Finanzverwaltung Frau milienhaus im Landkreis Straubing-Bo- 50. Ausgabe des “Gemeinde- meinde Leiblfing, Finanzverwaltung Frau milienhaus im Landkreis Straubing-Bo- Newsletters“ Moll 09427/9503-17 oder Frau Fiedler gen einen Heizungspumpentausch vor- Newsletters“ Moll 09427/9503-17 oder Frau Fiedler gen einen Heizungspumpentausch vor- 09427/9503-28 zu melden. Die Meldung nahm, konnte bei der Verlosung des 09427/9503-28 zu melden. Die Meldung nahm, konnte bei der Verlosung des Der Mitte Juni 2016 gestartete „Ge- kann auch per Fax an 09427/9503-33, Landkreises teilnehmen und mit etwas Der Mitte Juni 2016 gestartete „Ge- kann auch per Fax an 09427/9503-33, Landkreises teilnehmen und mit etwas meinde Newsletter“ sorgt seit dem für oder Email an [email protected] Glück eine Prämie von 100,- € gewinnen. meinde Newsletter“ sorgt seit dem für oder Email an [email protected] Glück eine Prämie von 100,- € gewinnen. topaktuelle Informationen rund um die bzw. [email protected] erfol- topaktuelle Informationen rund um die bzw. [email protected] erfol- Gemeinde Leiblfing. Am 21.11.2016 gen. Lt. Mitteilung des Landkreises Straubing- Gemeinde Leiblfing. Am 21.11.2016 gen. Lt. Mitteilung des Landkreises Straubing- wurde bereits die 50. Ausgabe des „Ge- Bogen durfte sich auch ein Teilnehmer wurde bereits die 50. Ausgabe des „Ge- Bogen durfte sich auch ein Teilnehmer meinde-Newsletters“ versendet. Wollen Des Weiteren mussten wir feststellen, aus dem Ortsteil Schwimmbach über die meinde-Newsletters“ versendet. Wollen Des Weiteren mussten wir feststellen, aus dem Ortsteil Schwimmbach über die Sie auch immer auf dem Laufenden sein, dass Zähler im Einsatz sind, deren Eich- Prämie von 100,- € freuen. Herzlichen Sie auch immer auf dem Laufenden sein, dass Zähler im Einsatz sind, deren Eich- Prämie von 100,- € freuen. Herzlichen was die Gemeinde Leiblfing betrifft, dann frist lange abgelaufen ist. Die Frist für Glückwunsch. was die Gemeinde Leiblfing betrifft, dann frist lange abgelaufen ist. Die Frist für Glückwunsch. abonnieren Sie gleich den „Newsletter“. Kaltwasserzähler beträgt 6 Jahre. abonnieren Sie gleich den „Newsletter“. Kaltwasserzähler beträgt 6 Jahre. Kinderleicht, kostenlos und unverbindlich Neues Förderprogramm des Bundes- Kinderleicht, kostenlos und unverbindlich Neues Förderprogramm des Bundes- auf www.leiblfing.de Wir bitten Sie dafür zu sorgen, dass sie, amt für Wirtschaft und Ausfuhrkon- auf www.leiblfing.de Wir bitten Sie dafür zu sorgen, dass sie, amt für Wirtschaft und Ausfuhrkon- falls nötig, Ihren Abzugszähler (Garten- trolle falls nötig, Ihren Abzugszähler (Garten- trolle www.leiblfing.de – stetig steigende wasser-, Stallzähler, etc.) im Frühjahr www.leiblfing.de – stetig steigende wasser-, Stallzähler, etc.) im Frühjahr Zugriffszahlen 2017 erneuern lassen. Der alte Abzugs- Das zuständige Sachgebiet am Landrat- Zugriffszahlen 2017 erneuern lassen. Der alte Abzugs- Das zuständige Sachgebiet am Landrat- zähler muss nach § 10 Abs. 3 der Bei- samt Straubing-Bogen weist auf ein zähler muss nach § 10 Abs. 3 der Bei- samt Straubing-Bogen weist auf ein Die Webseite der Gemeinde Leiblfing er- trags- und Gebührensatzung zur Entwäs- neues Förderprogramm des Bundesamt Die Webseite der Gemeinde Leiblfing er- trags- und Gebührensatzung zur Entwäs- neues Förderprogramm des Bundesamt freut sich einer stetig wachsenden serungssatzung der Gemeinde Leiblfing für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle freut sich einer stetig wachsenden serungssatzung der Gemeinde Leiblfing für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Beliebtheit. Insgesamt wurde die ge- durch einen neuen geeichten Wasser- (BAFA) hin. Ab 1. August 2016 werden Beliebtheit. Insgesamt wurde die ge- durch einen neuen geeichten Wasser- (BAFA) hin. Ab 1. August 2016 werden meindliche Homepage im Jahr 2016 (bis zähler ersetzt werden. Zur Kanalabrech- der Ersatz von Heizungspumpen und meindliche Homepage im Jahr 2016 (bis zähler ersetzt werden. Zur Kanalabrech- der Ersatz von Heizungspumpen und Ende November) schon mehr als nung 2016 werden stichprobenartige Warmwasserzirkulationspumpen durch Ende November) schon mehr als nung 2016 werden stichprobenartige Warmwasserzirkulationspumpen durch 30.000-mal besucht. Der September war Kontrollen durchgeführt. Werden nicht hocheffiziente Pumpen sowie der hyd- 30.000-mal besucht. Der September war Kontrollen durchgeführt. Werden nicht hocheffiziente Pumpen sowie der hyd- mit 3.127 Zugriffen der aktuelle „Rekord- geeichte Zähler als Grundlage für den raulische Abgleich am Heizsystem geför- mit 3.127 Zugriffen der aktuelle „Rekord- geeichte Zähler als Grundlage für den raulische Abgleich am Heizsystem geför- monat“. Abzug bei der Einleitungsmenge benutzt, dert. Grundlage ist die Richtlinie über die monat“. Abzug bei der Einleitungsmenge benutzt, dert. Grundlage ist die Richtlinie über die können diese künftig nicht mehr aner- Förderung der Heizungsoptimierung können diese künftig nicht mehr aner- Förderung der Heizungsoptimierung Jährliche Ablesung der kannt werden. durch hocheffiziente Pumpen und hyd- Jährliche Ablesung der kannt werden. durch hocheffiziente Pumpen und hyd- Abzugswasserzähler raulischen Abgleich. Abzugswasserzähler raulischen Abgleich.

Zur Erstellung der Kanalabrechnungen Alle wichtigen Informationen entnehmen Zur Erstellung der Kanalabrechnungen Alle wichtigen Informationen entnehmen für 2016 ist es notwendig, dass jährlich Sie bitte der Webseite des BAFA unter: für 2016 ist es notwendig, dass jährlich Sie bitte der Webseite des BAFA unter: einmal die Wasserzählerstände der Ab- http://www.bafa.de/bafa/de/energie/ einmal die Wasserzählerstände der Ab- http://www.bafa.de/bafa/de/energie/ zugszähler abgelesen werden. Um die heizungsoptimierung/index.html zugszähler abgelesen werden. Um die heizungsoptimierung/index.html Abzugsmengen von den Gartenwasser-, Abzugsmengen von den Gartenwasser-,

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 14 07.12.2016 13:52:03 Aus dem Rathaus 15 Aus dem Rathaus 15

Öffentlicher Personennahverkehr für die zeitnahe und konsequente Mittei- des Straubinger Stadtturms sind derzeit Angebot: „Die Umweltjahreskarte“ lung der Vereinstermine. im Obergeschoss des Rathauses ausge- stellt. Die Verkehrsgemeinschaft Straubinger Kostenlose Terminveröffentlichung Land (VSL) bietet auf ihren Linien die im gesamten Gemeindebereich Informationswand im Rathaus Umweltjahreskarte an. Zum Erwerb die- neu gestaltet ses vom Landkreis Straubing-Bogen be- Die Plakate werden in ca. 45 Örtlichkei- zuschussten Fahrscheines sind nur ten im gesamten Gemeindebereich aus- Schüler, Studenten und Auszubildende gehängt. Hauptsächlich in Einzelhan- berechtigt, die ihren Wohnsitz im Land- delsgeschäften und den Haupttreffpunk- kreis Straubing-Bogen haben. Der Fahr- ten der Ortsteile (Vereinshäuser, Gast- preis der Umweltjahreskarte ist gegen- stätten, FFW-Haus, etc.). Dieser Service über 12 Schülermonatskarten um ca. ist natürlich kostenlos. 33% günstiger. Die Ermäßigung wird zu gleichen Anteilen von der VSL und vom Redaktionsschluss für nächste Aus- Landkreis übernommen. gabe ist der 15.03.2017

Informationen zu diesem und weiteren Der Redaktionsschluss für das nächste Angeboten des ÖPNV gibt es unter Plakat (Monate April bis einschließlich www.landkreis-straubing-bogen.de Juli 2017) ist der 15.03.2017. Sofern Ter- mine noch nicht gemeldet wurden, diese Veranstaltungsplakat „do riad se wos“ aber auf der nächsten Ausgabe veröf- fentlicht werden sollten, melden Sie diese Die Reaktionen und Rückmeldungen aus bitte an [email protected] der Bevölkerung auf die ersten Ausgaben bzw. schriftlich an das Rathaus Leiblfing. waren hervorragend und das Plakat „do Das entsprechende Formular steht auf waren hervorragend und das Plakat „do Das entsprechende Formular steht auf Die neue Infowand im Eingangs- riad se wos“ erfreut sich innerhalb kür- der Homepage der Gemeinde Leiblfing riad se wos“ erfreut sich innerhalb kür- der Homepage der Gemeinde Leiblfing bereich des Rathauses zester Zeit großer Beliebtheit. Bereits zum Download bereit bzw. wird auf Ende November wurde die dritte Aus- Wunsch per Post zugesandt. Bei Rück- Die große Informationswand im Ein- gabe, für die Monate Dezember bis ein- fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der gangsbereich des Rathauses wurde neu schließlich März, an den bekannten Plät- Gemeinde Leiblfing unter 09427/9503-24 gestaltet und nach Themenfelder be- zen/Geschäften veröffentlicht. Auf der gerne zur Verfügung. schriftet. Hier finden Sie nun umfangrei- Rückseite dieses Gemeindeblatts ist das ches und aktuelles Infomaterial. aktuelle Plakat ebenfalls abgedruckt! „Stadtturm“-Projekt der Mittelschule im Rathaus ausgestellt Asylbewerberunterkunft in Hankofen Die seitens der Vereine und Firmen ge- geschlossen meldeten Aktivitäten waren diesmal so Die angefertigten Werkstücke der 5. und zahlreich, dass Termine wie Jahres- 6. Klasse anlässlich dem 700. Jubiläum Lt. Ministerialbeschluss aus dem Früh- hauptversammlungen, vereinsinterne jahr 2016 sollen Asylbewerber künftig zu- Weihnachtsfeiern bzw. diverse Schieß- nehmend in größeren staatlichen Unter- abende der Schützenvereine u.a. aus ge- künften untergebracht werden. Der Land- stalterischen Gründen nicht abgedruckt kreis Straubing-Bogen hat deshalb zwi- werden konnten. Diese Termine finden schenzeitlich fünf seiner 32 kleineren Un- Sie jedoch selbstverständlich wie ge- terkünfte in den Landkreisgemeinden ge- wohnt im Veranstaltungskalender auf der schlossen. Hierzu zählte auch die Unter- gemeindlichen Homepage bzw. im drei- kunft in Hankofen. Viele ehrenamtliche mal im Jahr erscheinenden "Leiblfinger Helferinnen und Helfer waren rund um Gemeindeblatt". Einige Ortsteile haben die ehemalige Asylbewerberunterkunft in bereits im November alle gesammelten Hankofen aktiv. Die Dorfgemeinschaft Vereins- und Dorftermine für das kom- Hankofen hat sich zudem vorbildlich für mende Jahr 2017 gemeldet!! HERZLI- eine Integration der Asylbewerber einge- Tolle Kunstwerke sind derzeit im CHEN DANK!! Auch allen anderen akti- Tolle Kunstwerke sind derzeit im setzt! Allen ein HERZLICHER DANK für ven Vereinen der Gemeinde gilt der Dank Rathaus zu sehen Ihren persönlichen Einsatz!!!

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 15 07.12.2016 13:52:04 16 Aus dem Rathaus 16 Aus dem Rathaus 20. Leiblfinger Ferienprogramm – knapp 500 Kinder nahmen teil 20. Leiblfinger Ferienprogramm – knapp 500 Kinder nahmen teil

Vereine und ehrenamtlich engagierte übernahm die Gemeinde Leiblfing. Den übernahm die Gemeinde Leiblfing. Den BürgerVereine und sorgten ehrenamtlich für bunte engagierte und Anfang der Veranstaltungen machte ein Bürger sorgten für bunte und Anfang der Veranstaltungen machte ein kurzweilige Ferien Zeltlager, organisiert durch die DJK Zeltlager, organisiert durch die DJK kurzweilige Ferien Leiblfing Abt. Ski. Spaß, Sport und Spiel, Leiblfing Abt. Ski. Spaß, Sport und Spiel, Ferienzeit ist gleich Ferienprogrammzeit. Lagerfeuer sowie eine Nachtwanderung Lagerfeuer sowie eine Nachtwanderung SoFerienzeit ist es inist Leiblfinggleich Ferienprogrammzeit. schon bereits seit sorgten bei den Kindern für große sorgten bei den Kindern für große nunmehrSo ist es in20 Leiblfing Jahren. schon Wer glaubt,bereits dasseit Begeisterung. Schnuppertraining für Begeisterung. Schnuppertraining für Ferienprogrammnunmehr 20 Jahren. Wer wäre glaubt, das ein Tischtennis und Tennis, unter der Ferienprogramm wäre ein Tischtennis und Tennis, unter der „Auslaufmodell“ hat sich jedoch kompetenten Leitung der jeweiligen kompetenten Leitung der jeweiligen getäuscht.„Auslaufmodell“ Das Ferienprogrammhat sich jedoch ist Abteilungen der DJK Leiblfing waren wie getäuscht. Das Ferienprogramm ist Abteilungen der DJK Leiblfing waren wie beliebter denn je. Führung im Bayerwald-Xperium immer sehr beliebt bei den beliebter denn je. Führung im Bayerwald-Xperium sportbegeistertenimmer sehr beliebt Kindern. bei Einen den sportbegeisterten Kindern. Einen Bürgerinnen und Bürgern hat die Selbstverteidigungskurs bot die Bürgerinnen und Bürgern hat die Selbstverteidigungskurs bot die Gemeindeverwaltung ein spannendes Abteilung "Budo" an. Neben dem bereits Abteilung "Budo" an. Neben dem bereits undGemeindeverwaltung abwechslungsreiches ein Programm spannendes auf erwähnten Ausflug in den Bayerischen erwähnten Ausflug in den Bayerischen dieund Beine abwechslungsreiches gestellt. Viele Veranstaltungen Programm auf konntendie Beine durchgestellt. das Viele Engagement Veranstaltungen und Großzügigkeitkonnten durch das der Engagement jeweiligen und OrganisatorenGroßzügigkeit sogar der jeweiligen kostenlos Organisatoren sogar kostenlos angeboten werden. angeboten werden. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums Jubiläumsfahrt mit dem Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums Jubiläumsfahrt mit dem ließ es sich der Erste Bürgermeister Bürgermeister Wolfgangließ es sich Frank der zudem Erste nicht Bürgermeister nehmen, Bürgermeister Wolfgang Frank zudem nicht nehmen, zusammen mit den Kindern einen zusammen mit den Kindern einen In diesen Sommerferien standen den Ausflug zu unternehmen. Es ging nach Ausflug zu unternehmen. Es ging nach Tischtennis-Schnuppertraining Schul-In diesen und Sommerferien Kindergartenkindern standen den 24 St. Englmar ins Bayerwald-Xperium, Tischtennis-Schnuppertraining St. Englmar ins Bayerwald-Xperium, (Foto: djk) verschiedeneSchul- und Kindergartenkindern Veranstaltungen zur 24 Waldwipfelweg und das „Haus am Kopf“. (Foto: djk) Waldwipfelweg und das „Haus am Kopf“. Auswahl.verschiedene Insgesamt Veranstaltungen konnten hierbei zur Auch wenn an diesem Tag das Wetter Wald ging es mit dem Elternbeirat der Auch wenn an diesem Tag das Wetter Wald ging es mit dem Elternbeirat der knappAuswahl. 500 InsgesamtTeilnehmer konntenbegrüßt werden. hierbei nicht wirklich mitgespielt hat, waren alle Grund- und Mittelschule in den Zoo nach knapp 500 Teilnehmer begrüßt werden. nicht wirklich mitgespielt hat, waren alle Grund- und Mittelschule in den Zoo nach Zusammen mit den Vereinen und Kinder vom Ausflug begeistert. Die Salzburg. Der Tierpark beheimatet rund Kinder vom Ausflug begeistert. Die Salzburg. Der Tierpark beheimatet rund zahlreichenZusammen mit ehrenamtlich den Vereinen tätigen und Kosten für diese Jubiläumsfahrt 1.200 Wildtiere. Die Kinder konnten hier zahlreichen ehrenamtlich tätigen Kosten für diese Jubiläumsfahrt 1.200 Wildtiere. Die Kinder konnten hier

Besuch bei der Brauerei Egerer Besuch bei der Brauerei Egerer (Foto: lfl) (Foto: lfl) exotische und heimische Arten exotische und heimische Arten bestaunen und viel über den Lebensraumbestaunen und und das Verhalten viel über der Tiere den lernen.Lebensraum Wie kommt und das Limo Verhalten in die Flasche?der Tiere Dieserlernen. FrageWie kommt gingen Limo die inKinder die Flasche? bei der BrauereiDieser Frage Egerer gingen in Großköllnbachdie Kinder bei der auf Brauerei Egerer in Großköllnbach auf den Grund. Diesen Ausflug organisierten dieden Landfrauen Grund. Diesen aus AusflugLeiblfing. organisierten Beste Laune herrschte bei der Stadtführung in Straubing (Foto: fksj) die Landfrauen aus Leiblfing. Beste Laune herrschte bei der Stadtführung in Straubing (Foto: fksj)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 16 07.12.2016 13:52:04 Aus dem Rathaus 17

vielen Informationen über die Aufgaben und Ausbildung bei der Feuerwehr durfte natürlich auch die beliebte Fahrt mit den Feuerwehrfahrzeugen nicht fehlen.

Der Dank der Gemeinde Leiblfing geht an die unzähligen ehrenamtlichen Helfer- innen und Helfer für Ihre Zeit und das persönliche Engagement. Ohne die beteiligten Vereine und die Eltern, welche sich als Aufsichtspersonen bei den Ausflügen zur Verfügung stellten, wäre ein so umfangreiches Programm nicht möglich gewesen. Auch 2017 wird es wieder ein Ferienprogramm geben. Die Gemeinde würde sich bereits jetzt über Ideen und Anregungen für Veranstaltungen & Ausflugsziele freuen. Hierfür stehen die zuständigen Mitarbeiterinnen der Verwaltung unter 09427/9503-19 bzw. [email protected] Mit dem Schützenverein Leiblfing auf den Spuren der Indianer (Foto: svl) jederzeit gerne zur Verfügung. wurden. Der Besuch beim Imker (Imkerverein), gemeinsames Fischen am Weiher (Fischerverein Obersunzing), Kräuterkunde & Kräuterbuschen binden (Pfarrgemeinderat Leiblfing) sowie die Veranstaltung „Auf den Spuren der Indianer“ (Schützenverein Leiblfing) brachten den Kindern das richtige Bei den Bienen (Foto: im) Verhalten in der Natur näher und sorgten für schöne Tage im Freien. Auch die Kinderzumba, Töpfern, eine interessante Feuerwehr Leiblfing öffnete selbstver- Stadtführung in Straubing und den ständlich den Kindern wieder ihr Besuch des Walderlebnispfades bot der Feuerwehrhaus. Nach einer Führung sehr engagierte Förderverein des wurde den begeisterten Kindern die Kindergarten St. Josef an. Auch dem gesamte Ausrüstung gezeigt. Nach Hailinger Verein I.G.E.L. gilt großer Dank. Bei insgesamt sieben tolle Veranstaltungen waren die Kinder immer aktiv und mit viel Freude bei der Sache. Brotbacken, Kissenschlacht, Basteln und ein lustiger „Prinzessinnentag“ sorgten bei Jungen und Mädchen für tolle Erlebnisse. Auf den Spuren des Bibers, eine Waldolympiade, und der Tag im Zauberwald brachten den Kindern zudem schöne Stunden in der Natur.

Überhaupt wurden dieses Jahr viele Veranstaltungen rund um und in der Natur angeboten, welche von den Kindern auch nur zu gerne genutzt Sieben tolle Veranstaltungen organisierte der Verein I.G.E.L. (Fotos: ig)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 17 07.12.2016 13:52:05 Aus dem Rathaus 1618 Aus dem Rathaus Aus dem Rathaus 18 Aus dem Rathaus 18 Termine, Öffnungszeiten und mehr Termine,20. Leiblfinger Öffnungszeiten Ferienprogramm und mehr – knapp 500 Kinder nahmen teil Termine, Öffnungszeiten und mehr

Öffnungszeiten Rathaus Leiblfing Die nächsten Außensprechtage des Kläranlage/AbwasseranlageÖffnungszeitenVereine Leiblfing und ehrenamtlich Rathaus Leiblfing engagierte Die nächsten Außensprechtage des Kläranlage/Abwasseranlageübernahm die Gemeinde Leiblfing. Leiblfing Den Die nächsten Außensprechtage des Kläranlage/Abwasseranlage Leiblfing VDK Kreisverband Straubing-Bogen Tel.: 09427/959186 BürgerÖffnungszeiten sorgten Rathaus für Leiblfing bunte und VDK Kreisverband Straubing-Bogen Tel.:Anfang 09427/959186 der Veranstaltungen machte ein VDK Kreisverband Straubing-Bogen Tel.: 09427/959186 Montag 08:00 bis 12:00 Uhr Mobil: 0170/1429010 Montagkurzweilige Ferien 08:00 bis 12:00 Uhr Mobil:Zeltlager, 0170/1429010 organisiert durch die DJK Mobil: 0170/1429010 Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, 17. Januar 2017 E-Mail: [email protected] Montag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, 17. Januar 2017 E-Mail:Leiblfing [email protected] Abt. Ski. Spaß, Sport und Spiel, Dienstag, 17. Januar 2017 E-Mail: [email protected] 13:00 bis 16:15 Uhr Dienstag, 14. Februar 2017 FerienzeitDienstag ist gleich Ferienprogrammzeit.13:00 08:00 bis 16:1512:00 Uhr Dienstag, 14. Februar 2017 Lagerfeuer sowie eine Nachtwanderung Dienstag, 14. Februar 2017 Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, 21. März 2017 Bauhof Leiblfing MittwochSo ist es in Leiblfing 08:0013:00 schon bis bereits 12:0016:15 Uhr seit Dienstag, 21. März 2017 Bauhofsorgten Leiblfing bei den Kindern für große Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, 21. März 2017 Bauhof Leiblfing Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, 18. April 2017 Tel.: 09427/958739 Donnerstagnunmehr 20 Jahren. 08:00 Wer bis glaubt, 12:00 dasUhr Dienstag, 18. April 2017 Tel.:Begeisterung. 09427/958739 Schnuppertraining für Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, 18. April 2017 Tel.: 09427/958739 13:00 bis 18:00 Uhr Dienstag, 16. Mai 2017 E-Mail: [email protected] Ferienprogramm 13:00 wäre bis 18:00 Uhr ein Dienstag, 16. Mai 2017 E-Mail:Tischtennis [email protected] und Tennis, unter der 13:00 bis 18:00 Uhr Dienstag, 16. Mai 2017 E-Mail: [email protected] Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Freitag„Auslaufmodell“ hat 08:00 sich bis 12:00 jedoch Uhr kompetenten Leitung der jeweiligen

            getäuscht.Freitag      Das Ferienprogramm 08:00 bis 12:00 Uhr ist Abteilungen      der   DJK   Leiblfing     waren   wie                   Montag und Mittwoch nachmittags steht Montagbeliebter und denn Mittwoch je. nachmittags steht Führung im Bayerwald-Xperium immer sehr beliebt bei den

Ihnen die Verwaltung selbstverständlich Weitere wichtige KontaktdatenIhnenMontag die und Verwaltung Mittwoch nachmittagsselbstverständlich steht sportbegeistertenWeitere wichtige Kontaktdaten Kindern. Einen Weitere wichtige Kontaktdaten telefonisch oder nach vorheriger Termin- telefonischIhnen die Verwaltung oder nach vorherigerselbstverständlich Termin- Bürgerinnen und Bürgern hat die Selbstverteidigungskurs bot die telefonisch oder nach vorheriger Termin- vereinbarung persönlich zur Verfügung. Kindertagesstätte „Aitrach-Arche“vereinbarung persönlich zur Verfügung. Gemeindeverwaltung ein spannendes AbteilungKindertagesstätte "Budo" an.„Aitrach-Arche“ Neben dem bereits Kindertagesstätte „Aitrach-Arche“ Krippenbereich vereinbarung persönlich zur Verfügung. und abwechslungsreiches Programm auf erwähntenKrippenbereich Ausflug in den Bayerischen Krippenbereich Kontakt: Terminvereinbarung nach Möglichkeit Tel.: 09427/958494 Kontakt: Terminvereinbarungdie Beine gestellt. Viele nach Veranstaltungen Möglichkeit Tel.: 09427/958494 Kontakt: Terminvereinbarung nach Möglichkeit Tel.: 09427/958494 vorab bei der VDK Kreisgeschäftsstelle E-Mail: [email protected] vorabkonnten bei durch der VDK das Kreisgeschäftsstelle Engagement und E-Mail: [email protected] vorab bei der VDK Kreisgeschäftsstelle E-Mail: [email protected] Telefon Vermittlung: 09427/9503-0 Straubing, Herr Gabauer unter Telefon Vermittlung: 09427/9503-0 Straubing,Großzügigkeit Herr der Gabauer jeweiligen unter Telefon Vermittlung: 09427/9503-0 Straubing, Herr Gabauer unter Fax: 09427/9503-33 09421/847160 – weitere Infos unter Kindertagesstätte „Aitrach-Arche“Fax: 09427/9503-33 09421/847160Organisatoren – weitere sogar Infos kostenlos unter Kindertagesstätte „Aitrach-Arche“ Fax: 09427/9503-33 09421/847160 – weitere Infos unter Kindertagesstätte „Aitrach-Arche“ E-Mail: [email protected] www.vdk.de/kv-straubing Kindergartenbereich E-Mail: [email protected] www.vdk.de/kv-straubingangeboten werden. Kindergartenbereich E-Mail: [email protected] www.vdk.de/kv-straubing Kindergartenbereich Homepage: www.leiblfing.de Tel.: 09427/8295 Homepage: www.leiblfing.de Tel.: 09427/8295 Homepage: www.leiblfing.de Tel.: 09427/8295                    E-Mail: [email protected] Anlässlich      des    20-jährigen       Jubiläums     E-Mail: [email protected]                    E-Mail: [email protected]                       Jubiläumsfahrt        mit  dem      ließ es sich der Erste Bürgermeister                    Öffnungzeiten des Wertstoffhof Kindergarten „St. Josef“ Bürgermeister ÖffnungzeitenWolfgang Frank zudem des nicht Wertstoffhof nehmen, Kindergarten „St. Josef“ Öffnungzeiten des Wertstoffhof Kindergarten „St. Josef“ Leiblfing (Aitrachweg 8 – neben Bauhof) Tel.: 09427/441 Leiblfingzusammen (Aitrachweg mit den 8 – Kindern neben Bauhof) einen Tel.: 09427/441 Leiblfing (Aitrachweg 8 – neben Bauhof) Tel.: 09427/441 E-Mail: In diesen Sommerferien standen den Ausflug zu unternehmen. Es ging nach E-Mail: E-Mail:Tischtennis -Schnuppertraining Dienstag 11.00 – 13.00 Uhr [email protected] und Kindergartenkindern 24 DienstagSt. Englmar ins Bayerwald-Xperium, 11.00 – 13.00 Uhr [email protected] Dienstag 11.00 – 13.00 Uhr [email protected](Foto: djk) Freitag 15.00 – 17.00 Uhr verschiedene Veranstaltungen zur FreitagWaldwipfelweg und das15.00 „Haus – 17.00am Kopf“. Uhr Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Grund- und Mittelschule LeiblfingAuswahl. Insgesamt konnten hierbei SamstagAuch wenn an diesem 09.00 Tag – das 12.00 Wetter Uhr Grund-Wald ging und esMittelschule mit dem Leiblfing Elternbeirat der Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Grund- und Mittelschule Leiblfing Tel.: 09427/306 knapp 500 Teilnehmer begrüßt werden. nicht wirklich mitgespielt hat, waren alle Tel.:Grund- 09427/306 und Mittelschule in den Zoo nach Tel.: 09427/306 Sondermüllsammeltermin 2017 E-Mail: [email protected] mit den Vereinen und SondermüllsammelterminKinder vom Ausflug begeistert. 2017 Die E-Mail:Salzburg. [email protected] Der Tierpark beheimatet rund Sondermüllsammeltermin 2017 E-Mail: [email protected] zahlreichen ehrenamtlich tätigen Kosten für diese Jubiläumsfahrt 1.200 Wildtiere. Die Kinder konnten hier

Die nächsten Außensprechtage der Samstag, 29.04.2017 Kreismusikschule StraubingDie nächsten Außensprechtage der Samstag, 29.04.2017 Kreismusikschule Straubing Samstag, 29.04.2017 Kreismusikschule Straubing Zentralen Rentenstelle ILE Gäuboden 10.30 – 12.00 Uhr Tel.: 09961/94200-0 ZentralenDie nächsten Rentenstelle Außensprechtage ILE Gäuboden der 10.30 – 12.00 Uhr Tel.: 09961/94200-0 10.30 – 12.00 Uhr Tel.: 09961/94200-0 im Wertstoffhof Leiblfing E-Mail: Zentralen Rentenstelle ILE Gäuboden im Wertstoffhof Leiblfing E-Mail: im Wertstoffhof Leiblfing E-Mail: Dienstag, 10. Januar 2017 www.musikschule.straubing-bogen.deDienstag, 10. Januar 2017 www.musikschule.straubing-bogen.de www.musikschule.straubing-bogen.de Dienstag, 14. Februar 2017 Auskünfte zum Wertstoffhof und zur Dienstag, 14.10. FebruarJanuar 2017 2017 Auskünfte zum Wertstoffhof und zur Auskünfte zum Wertstoffhof und zur Dienstag, 14. März 2017 Abfallbeseitigung erhalten Sie vom ZAW Bücherei Dienstag, 14. MärzFebruar 2017 2017 Abfallbeseitigung erhalten Sie vom ZAW Bücherei Abfallbeseitigung erhalten Sie vom ZAW Bücherei Dienstag, 11. April 2017 Straubing unter Tel.: 09421/99020 – Tel.: 09427/958738 Dienstag, 14.11. MärzApril 20172017 Straubing unter Tel.: 09421/99020 – Tel.: 09427/958738 Straubing unter Tel.: 09421/99020 – Tel.: 09427/958738 Dienstag, 09. Mai 2017 weitere Infos unter www.zaw-sr.de E-Mail: [email protected], 09.11. MaiApril 2017 2017 weitere Infos unter www.zaw-sr.de E-Mail: [email protected] Dienstag, 09. Mai 2017 weitere Infos unter www.zaw-sr.de E-Mail: [email protected]

Die Sprechzeiten finden jeweils von                    VHS Aussenstelle LeiblfingDie Sprechzeiten finden jeweils von                    VHS Aussenstelle Leiblfing                    VHS Aussenstelle Leiblfing 08.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Leiblfing Tel.: 09427/902240 08.00Die Sprechzeiten bis 12.00 Uhr im finden Rathaus jeweils Leiblfing von Tel.: 09427/902240 Tel.:Besuch 09427/902240 bei der Brauerei Egerer statt. Kontaktdaten Technischer Dienst E-Mail: [email protected] statt.08.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Leiblfing Kontaktdaten Technischer Dienst E-Mail: [email protected] Kontaktdaten Technischer Dienst E-Mail: [email protected](Foto: lfl) statt.

Terminvereinbarung nach Möglichkeit Zweckverband zur Wasserversorgung Seniorenheim „St. Laurentius“Terminvereinbarung nach Möglichkeit Zweckverband zur Wasserversorgung Seniorenheimexotische und „St. Laurentius“ heimische Arten Terminvereinbarung nach Möglichkeit Zweckverband zur Wasserversorgung Seniorenheim „St. Laurentius“ vorab bei der Gemeinde Oberschneiding, Aitrachtalgruppe/Spitzbergruppe Tel.: 09427/95914-0 vorab bei der Gemeinde Oberschneiding, Aitrachtalgruppe/Spitzbergruppe Tel.:bestaunen 09427/95914-0 und viel über den Aitrachtalgruppe/Spitzbergruppe Tel.: 09427/95914-0 Zentrale Rentenstelle ILE Gäuboden un- Tel.: 09421/9977-0 E-Mail: seniorenpark.leiblfing@awo-ndb-Zentralevorab bei Rentenstelle der Gemeinde ILE Oberschneiding, Gäuboden un- Tel.: 09421/9977-0 E-Mail:Lebensraum seniorenpark.leiblfing@awo-ndb- und das Verhalten der Tiere Tel.: 09421/9977-0 E-Mail: seniorenpark.leiblfing@awo-ndb- ter Tel.: 09426/8504-32 oder über die E-Mail: [email protected] opf.de terZentrale Tel.: Rentenstelle 09426/8504-32 ILE oderGäuboden über un- die E-Mail: [email protected] opf.delernen. Wie kommt Limo in die Flasche? E-Mail: [email protected] opf.de Verwaltung der Gemeinde Leiblfing unter Verwaltungter Tel.: 09426/8504-32 der Gemeinde oderLeiblfing über unter die Dieser Frage gingen die Kinder bei der

09427/9503-0. Zweckverband Abwasserbeseitigung Katholisches Pfarramt Leiblfing09427/9503-0.Verwaltung der Gemeinde Leiblfing unter Zweckverband Abwasserbeseitigung KatholischesBrauerei Egerer Pfarramt in Großköllnbach Leiblfing auf 09427/9503-0. Zweckverband Abwasserbeseitigung Katholisches Pfarramt Leiblfing Reißinger Bachtal Tel.: 09427/212 Reißinger Bachtal Tel.:den Grund.09427/212 Diesen Ausflug organisierten Reißinger Bachtal Tel.: 09427/212 Tel.: 09426/8504-0 E-Mail: [email protected] Tel.: 09426/8504-0 E-Mail:die Landfrauen [email protected] aus Leiblfing. Beste Laune herrschte bei der StadtführungTel.: 09426/8504-0 in Straubing (Foto: fksj) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 18 07.12.2016 13:52:05 Vereine 19 Vereine 19 Vereine 19 I.G.E.L. – Interessen Gemeinschaft Erlebnis und Landschaft I.G.E.L. – Interessen Gemeinschaft Erlebnis und Landschaft

Ein Verein stellt sich vor! Ein Verein stellt sich vor!

(ig) Als wir als siebenköpfiges Team am 18.1.2014(ig) Als wir den als I.G.E.L.siebenköpfiges gründeten, Team haben am wir18.1.2014 nicht erwartet, den I.G.E.L. innerhalb gründeten, der nächsten haben Jahrewir nicht einen erwartet, so großen, innerhalb auch der überregio- nächsten nalenJahre Zusprucheinen so großen,zu erfahren. auch Nach überregio- 8 jäh- rigernalen erfolgreicherZuspruch zu erfahren. Tätigkeit Nach in der 8 jäh- Ju- riger erfolgreicher Tätigkeit in der Ju- gendarbeit im OGV-Hailing haben wir dengendarbeit Schritt im in die OGV-Hailing Eigenständigkeit haben ge- wir

wagt,den Schritt um als inselbständiger die Eigenständigkeit Verein unsere ge- Die Highlights eines jeden Jahres sind si- ben. Neben den verschiedensten Pro- Die Highlights eines jeden Jahres sind si- ben. Neben den verschiedensten Pro- Ideen,wagt, um unsere als selbständiger Kreativität Verein und unsere cherlich die Wochenendfreizeiten und grammpunkten für Mitglieder bringt sich cherlich die Wochenendfreizeiten und grammpunkten für Mitglieder bringt sich WerteIdeen, in unsere einem guten Kreativität Miteinander und unsere leben das Vater Kind Lager. Viele Familien ge- der I.G.E.L. auch jedes Jahr mit mehre- Werte in einem guten Miteinander leben das Vater Kind Lager. Viele Familien ge- der I.G.E.L. auch jedes Jahr mit mehre- zu können. nießen während organisierter Ausflüge ren Aktionen im Ferienprogramm der Ge- nießen während organisierter Ausflüge ren Aktionen im Ferienprogramm der Ge- zu können. oder bei kreativen Angeboten den unge- meinde ein. So soll auch anderen Kin- meinde ein. So soll auch anderen Kin- zwungenen,oder bei kreativen bereichernden Angeboten Kontakt den unge- zu dern die Möglichkeit gegeben werden, dern die Möglichkeit gegeben werden, Gleichgesinnten.zwungenen, bereichernden Die Form des Kontakt sozialen zu Freizeit sinnvoll zu gestalten. Auch im Freizeit sinnvoll zu gestalten. Auch im Miteinanders,Gleichgesinnten. geprägt Die Form von Achtungdes sozialen und nächsten Jahr werden wir wieder ein nächsten Jahr werden wir wieder ein gegenseitigemMiteinanders, geprägt Respekt, von trägt Achtung den Einzel- und spannendes Programm anbieten kön- gegenseitigem Respekt, trägt den Einzel- spannendes Programm anbieten kön- nen und bereichert unser Vereinsleben, nen, vorab sei verraten: wir werden eine nen, vorab sei verraten: wir werden eine danen viele und Mitgliederbereichert ihreunser Stärken Vereinsleben, und Ta- Fledermauswochenstube besichtigen, da viele Mitglieder ihre Stärken und Ta- Fledermauswochenstube besichtigen,

lente aktiv mit einbringen. mehrere Wanderausflüge zu verschiede- mehrere Wanderausflüge zu verschiede- Ziel unserer Bemühungen ist es, das lente aktiv mit einbringen. nen Themen unternehmen, es wird viele Ziel unserer Bemühungen ist es, das nen Themen unternehmen, es wird viele Wissen über Umwelt, Leben und Natur Es ist schön anzusehen, wie unsere Kin- kreative Angebote geben und eine zwei- Wissen über Umwelt, Leben und Natur kreative Angebote geben und eine zwei- aufzufrischen, zu vertiefen und es für den derEs ist zu schön sozialkompetenten, anzusehen, wie unsere jungen Kin- Er- tägige Familienfreizeit wird uns im Som- aufzufrischen, zu vertiefen und es für den der zu sozialkompetenten, jungen Er- tägige Familienfreizeit wird uns im Som- Einzelnen erlebbar und greifbar zu ma- wachsenen heranreifen, Verantwortung mer nach Nürnberg führen. Interessierte Einzelnen erlebbar und greifbar zu ma- mer nach Nürnberg führen. Interessierte chen. Wir möchten allen Interessierten übernehmenwachsenen heranreifen,und wiederum Verantwortung die „Kleinen“ sind jederzeit eingeladen uns zu beglei- chen. Wir möchten allen Interessierten sind jederzeit eingeladen uns zu beglei- ermöglichen, die Natur auf vielfältigste imübernehmen wahrsten und Sinne wiederum des Wortes die „Kleinen“ „an die ten. Näher informieren kann man sich ermöglichen, die Natur auf vielfältigste ten. Näher informieren kann man sich Art zu erleben. Hand“im wahrsten nehmen. Sinne Dankbar des Wortes sind wir „an auch die auch in der nächsten I.G.E.L. Jahres- Art zu erleben. auch in der nächsten I.G.E.L. Jahres- immerHand“ wieder, nehmen. wenn Dankbar unsere sind älteren wir auch Mit- hauptversammlung am 13. Januar um immer wieder, wenn unsere älteren Mit- hauptversammlung am 13. Januar um Mittlerweile umfasst der IGEL 254 Mit- glieder mit dabei sind und ihr Wissen und 18.30 Uhr im Bürgerhaus Hailing. glieder mit dabei sind und ihr Wissen und 18.30 Uhr im Bürgerhaus Hailing. gliederMittlerweile, davon umfasst sind 138 der Kinder IGEL 254 und Mit-Ju- ihre Lebenserfahrung an uns weiterge- Herzlich Willkommen!! ihre Lebenserfahrung an uns weiterge- Herzlich Willkommen!! gliedergendliche., davon Die Mitgliedersind 138 setzen Kinder sich und ausJu- Familien,gendliche. Ehepaaren, Die Mitglieder Senioren, setzen sichJugend- aus Familien, Ehepaaren, Senioren, Jugend- lichen, Kindern und Einzelpersonen aus demlichen, gesamten Kindern Gemeindegebietund Einzelpersonen Leiblfing aus zusammen,dem gesamten einige Gemeindegebiet Mitglieder kommenLeiblfing aberzusammen, auch einige aus Mitglieder den Landkreisen kommen Straubing-Bogen,aber auch aus Dingolfing den Landkreisenund Lands- Straubing-Bogen, Dingolfing und Lands- hut. hut. Mit unserem Jahresprogramm versuchen wirMit unserem alle Altersgruppen Jahresprogramm anzusprechen versuchen – undwir alledie Anmeldezahlen Altersgruppen anzusprechenfür unsere Ver- – anstaltungenund die Anmeldezahlen lassen darauf für unsere schließen, Ver- anstaltungen lassen darauf schließen, dass wir den “Nerv der Zeit“ zu treffen scheinen.dass wir den Sowohl “Nerv die der kreativen Zeit“ zu treffen Ange- bote,scheinen. wie Töpfern, Sowohl Filzen, die kreativen Kalligrafie Ange- oder Weidenflechten,bote, wie Töpfern, als Filzen, auch Kalligrafie die Kräuter- oder undWeidenflechten, Kochworkshops als oder auch sportliche die Kräuter- Akti- und Kochworkshops oder sportliche Akti- onen wie Wanderungen, Klettern oder Yogaonen sind wie meistens Wanderungen, sehr schnell Klettern ausge- oder bucht.Yoga sind meistens sehr schnell ausge- bucht. Das Jahresprogramm von I.G.E.L. ist sehr abwechslungsreich (Fotos: ig) Das Jahresprogramm von I.G.E.L. ist sehr abwechslungsreich (Fotos: ig)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 19 07.12.2016 13:52:06 20 Vereine 20 Vereine 10-jähriges Jubiläum „Helfer vor Ort Schwimmbach“ 10-jähriges Jubiläum „Helfer vor Ort Schwimmbach“

(hp) Viele Ehrengäste konnte Vorstand große Anerkennung für den Einsatz der große Anerkennung für den Einsatz der Georg(hp) Viele Wurm Ehrengäste bei der konnte Jubiläumsfeier Vorstand gesamten „HVO-Gruppe“. Georg Wurm bei der Jubiläumsfeier gesamten „HVO-Gruppe“. begrüßen. Darunter waren Landrat Josef

Laumer,begrüßen. derDarunter 2. waren Bürgermeister Landrat Josef der Die Ehrungen an den Mitgliedern der Die Ehrungen an den Mitgliedern der GemeindeLaumer, der Leiblfing 2. Bürgermeister Anton Ismair, der HVO Gruppe nahmen Martin Schmauser HVO Gruppe nahmen Martin Schmauser welcherGemeinde den Leiblfing im Urlaub Anton weilenden Ismair, 1. und Hans Kienberger vor. Die HVO und Hans Kienberger vor. Die HVO Bürgermeisterwelcher den im Wolfgang Urlaub Frank weilenden vertrat, 1. Einsatzgruppe hat zwölf freiwillige Einsatzgruppe hat zwölf freiwillige dieBürgermeister Kreisrätin Martha Wolfgang Altweck-Glöbl, Frank vertrat, der Mitglieder, die alle ehrenamtlich arbeiten. die Kreisrätin Martha Altweck-Glöbl, der Mitglieder, die alle ehrenamtlich arbeiten. stellv. Kreisgeschäftsführer der BRK KV Geehrt wurden für 10 Jahre Geehrt wurden für 10 Jahre Straubingstellv. Kreisgeschäftsführer Berhard Heuschneider, der BRK vonKV Zugehörigkeit mit einer Urkunde und Segnung des neuen Zugehörigkeit mit einer Urkunde und Segnung des neuen derStraubing BRK-Bereitschaft Berhard Heuschneider, Geiselhöring von Nadel: Einsatzfahrzeuges (Foto: hp) Nadel: Einsatzfahrzeuges (Foto: hp) Martinder BRK-Bereitschaft Schmauser, den Geiselhöring Kreisbereit- schaftsleiterMartin Schmauser, Hans Kienberger den Kreisbereit- und den Anschließend bildete sich ein Kirchenzug schaftsleiter Hans Kienberger und den Anschließend bildete sich ein Kirchenzug Vorsitzenden des BRK Kreisverband mit allen Dorfvereinen und ihren mit allen Dorfvereinen und ihren StraubingVorsitzenden – Bogen des Alfred BRK Reisinger. Kreisverband Fahnenabordnungen zum Fahnenabordnungen zum Straubing – Bogen Alfred Reisinger. Dankgottesdienst mit Segnung des Dankgottesdienst mit Segnung des Anton Ismair betonte in seinem neuen Einsatzfahrzeuges. Pfarrer Leo neuen Einsatzfahrzeuges. Pfarrer Leo Grußwort:Anton Ismair „Gratulation betonte und in Dank seinem an Heinrich betonte in seiner Predigt „Ihr Heinrich betonte in seiner Predigt „Ihr EuchGrußwort: den Helfern„Gratulation vor Ort. und Vorbildlich Dank an von der HVO Gruppe, Ihr seid die Euch den Helfern vor Ort. Vorbildlich von der HVO Gruppe, Ihr seid die ist euer Einsatz, der sehr wichtig ist barmherzigen Samariter, Ihr schaut ist euer Einsatz, der sehr wichtig ist barmherzigen Samariter, Ihr schaut und den Bürgerinnen und Bürgern ein Die HVO-Mitglieder (Foto: hp) nicht nur zu - Ihr tut was!" Er Die HVO-Mitglieder (Foto: hp) nicht nur zu - Ihr tut was!" Er sicheresund den Bürgerinnen und gutes Gefühl und Bürgern gibt, was ein Die HVO-Mitglieder (Foto: hp) formulierte das „HVO“ in „Helden vor sicheres und gutes Gefühl gibt, was formulierte das „HVO“ in „Helden vor sich u.a. an der überwältigenden - Frau Silvia Obermeier Ort“ um. Zudem sprach er allen sich u.a. an der überwältigenden - Frau Silvia Obermeier Ort“ um. Zudem sprach er allen Spendenbereitschaft bei der - Herr Hermann Schneider Mitgliedern ein großes „Vergelt´s Gott“ Spendenbereitschaft bei der - Herr Hermann Schneider Mitgliedern ein großes „Vergelt´s Gott“ Beschaffung des neuen Einsatz- - Herr Karl Schneider aus. Im Anschluss an den Gottesdienst Beschaffung des neuen Einsatz- - Herr Karl Schneider aus. Im Anschluss an den Gottesdienst fahrzeuges zeigte.“ Er schloss mit den - Herr Oliver Karl segnete er das neue Einsatzfahrzeug. fahrzeuges zeigte.“ Er schloss mit den - Herr Oliver Karl segnete er das neue Einsatzfahrzeug. Worten „Wir sind sehr froh, dass wir - Herr Andreas Masur Worten „Wir sind sehr froh, dass wir - Herr Andreas Masur Euch haben, das neue Fahrzeug möge - Herr Martin Niklas Infoveranstaltung zur Arbeit der Helfer Euch haben, das neue Fahrzeug möge - Herr Martin Niklas Infoveranstaltung zur Arbeit der Helfer Motivation für die Zukunft sein“. - Herr Georg Niklas vor Ort Gruppe Motivation für die Zukunft sein“. - Herr Georg Niklas vor Ort Gruppe Landrat Josef Laumer dankte in seinem - Herr Alexander Spagert Landrat Josef Laumer dankte in seinem - Herr Alexander Spagert Grußwort Georg Wurm für seine - Herr Georg Wurm Nach der Fahrzeugsegnung zog der Grußwort Georg Wurm für seine - Herr Georg Wurm Nach der Fahrzeugsegnung zog der aufopfernde Arbeit. Sichtlich stolz zeigte - Herr Wolfgang Berger Kirchenzug wieder zurück zur Festhalle aufopfernde Arbeit. Sichtlich stolz zeigte - Herr Wolfgang Berger Kirchenzug wieder zurück zur Festhalle er sich über die „HVO Schwimmbach“ - Herr Karl Schneider Holzer-Rappl. Im gemütlichen Ambiente - Herr Karl Schneider Holzer-Rappl. Im gemütlichen Ambiente under sich das über die große „HVO Schwimmbach“ Helfer- und gab es ein gemeinsames Abendessen. gab es ein gemeinsames Abendessen. Sicherheitsnetzund das große im gesamten Helfer- Landkreis und Weitere Auszeichnungen wurden Diesem schloss sich ein kurzweiliger Sicherheitsnetz im gesamten Landkreis Weitere Auszeichnungen wurden Diesem schloss sich ein kurzweiliger Straubing-Bogen. verliehen an: Infoabend an. Hier wurde die Entstehung Straubing-Bogen. verliehen an: Infoabend an. Hier wurde die Entstehung der Einsatzgruppe vorgestellt. Ebenso der Einsatzgruppe vorgestellt. Ebenso Alfred Reisinger überbrachte die Herrn Georg Wurm, Gründungsmitglied, gab es einen Überblick über die Alfred Reisinger überbrachte die Herrn Georg Wurm, Gründungsmitglied, gab es einen Überblick über die Glückwünsche des BRK Kreisverbandes Initiator sowie Leiter der Gruppe mittlerweile 859 Einsätze seit dem Jahr Glückwünsche des BRK Kreisverbandes Initiator sowie Leiter der Gruppe mittlerweile 859 Einsätze seit dem Jahr Straubing – Bogen und zeigte ebenfalls Ehrenzeichen in Silber 2005. Zum Abschluss wurde dann die Straubing – Bogen und zeigte ebenfalls Ehrenzeichen in Silber 2005. Zum Abschluss wurde dann die Anschaffung, Finanzierung und Anschaffung, Finanzierung und Herrn Wolfgang Berger, Herrn Ausstattung des neuen Einsatz- Herrn Wolfgang Berger, Herrn Ausstattung des neuen Einsatz- Andreas Masur und Herrn Alexander fahrzeuges ausführlich erläutert. In Andreas Masur und Herrn Alexander fahrzeuges ausführlich erläutert. In Spagert, Gründungsmitglieder gemütlicher Runde und musikalischer Spagert, Gründungsmitglieder gemütlicher Runde und musikalischer Ehrenzeichen in Bronze Umrahmung durch die „Kapelle Ehrenzeichen in Bronze Umrahmung durch die „Kapelle Birgmeier“ ging das gelungene Fest Birgmeier“ ging das gelungene Fest Im Anschluss bedankte sich Georg Wurm schließlich zu Ende. Im Anschluss bedankte sich Georg Wurm schließlich zu Ende. bei Martin Schmauser für die bei Martin Schmauser für die Die Gemeinde Leiblfing dankt der hervorragende Ausbildung der HVO Die Gemeinde Leiblfing dankt der hervorragende Ausbildung der HVO „HVO-Gruppe Schwimmbach“ für Gruppe und die notwendige Hilfestellung „HVO-Gruppe Schwimmbach“ für Gruppe und die notwendige Hilfestellung ihren ehrenamtlichen und selbst- bei der Gründung. Unmittelbar danach ihren ehrenamtlichen und selbst- bei der Gründung. Unmittelbar danach losen Einsatz zum Wohle aller wurde den Gästen das neue losen Einsatz zum Wohle aller Empfänger der wurde den Gästen das neue Bürgerinnen und Bürger unserer Empfänger der Einsatzfahrzeug detailliert vorgestellt. Bürgerinnen und Bürger unserer Ehrenzeichen (Foto: hp) Einsatzfahrzeug detailliert vorgestellt. Heimatgemeinde! Ehrenzeichen (Foto: hp) Heimatgemeinde!

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 20 07.12.2016 13:52:07 Vereine 21 Vereine 21 Traditionelles Hunderennen war wieder ein Besuchermagnet Traditionelles Hunderennen war wieder ein Besuchermagnet

(hp) Spannende Wettläufe gab es beim kurzweiligen Episoden aus der kurzweiligen Episoden aus der diesjährigen(hp) Spannende Wettläufe Hunderennen gab es beim in Geschichte von Schwimmbach, den diesjährigen Hunderennen in Geschichte von Schwimmbach, den Schwimmbach. Im Rahmen des früheren Hunderennen und lustigen früheren Hunderennen und lustigen DorffestesSchwimmbach. richteten Im die Schwimmbacher Rahmen des Freizeitaktivitäten aus vergangenen Freizeitaktivitäten aus vergangenen VereineDorffestes richteten wieder die das Schwimmbacher traditionelle Tagen. Tagen. HunderennenVereine wieder aus, welchesdas traditionelle sich bei

KaiserwetterHunderennen aus, erneut welches als sich wahrer bei Nicht immer das Ziel erreicht… Nicht immer das Ziel erreicht… BesuchermagnetKaiserwetter erneut entpuppte. als Aus wahrer Nah Besuchermagnet entpuppte. Aus Nah und Fern kamen zahlreiche Teilnehmer Die Hunde und ihre Frauchen bzw. und Fern kamen zahlreiche Teilnehmer Die Hunde und ihre Frauchen bzw. und Besucher, die sich dieses Herrchen gaben ihr Bestes und so kam „Siegerfoto“ (Foto: hp) Herrchen gaben ihr Bestes und so kam außergewöhnlicheund Besucher, Event die nicht sich entgehen dieses es zu spannende und unterhaltsame „Siegerfoto“ (Foto: hp) außergewöhnliche Event nicht entgehen es zu spannende und unterhaltsame lassen wollten. Wettkämpfe. Sehr zur Belustigung der Sieger im „Zamperllauf“ wurde: lassen wollten. Wettkämpfe. Sehr zur Belustigung der Sieger im „Zamperllauf“ wurde: zahlreichen Besucher gab es auch in Cosmo, mit der Besitzerin Hannah zahlreichen Besucher gab es auch in Cosmo, mit der Besitzerin Hannah Tradition seit 1914 diesem Jahr wieder ein paar tierische Meißner, Schwimmbach Tradition seit 1914 diesem Jahr wieder ein paar tierische Meißner, Schwimmbach Teilnehmer, die so gar nicht nach den Teilnehmer, die so gar nicht nach den Das erste „Schwimmbacher Plänen der Besitzer agierten und sich Den Preis für die weiteste Anreise Das erste „Schwimmbacher Plänen der Besitzer agierten und sich Den Preis für die weiteste Anreise Hunderennen“ fand bereits vor über 100 eigenwillige Wege bis zum Ziel suchten, bekam: Hunderennen“ fand bereits vor über 100 eigenwillige Wege bis zum Ziel suchten, bekam: Jahren statt und wurde nach einer bzw. die Ziellinie ganz aus den Augen Cora, mit dem Besitzer Michael Babl, Jahren statt und wurde nach einer bzw. die Ziellinie ganz aus den Augen Cora, mit dem Besitzer Michael Babl, längeren Pause, im Rahmen der großen verloren…. Nach den Rennen erfolgte in Elsdorf. längeren Pause, im Rahmen der großen verloren…. Nach den Rennen erfolgte in Elsdorf. 200-Jahrfeier von Schwimmbach, im der Festhalle Holzer / Rappl die 200-Jahrfeier von Schwimmbach, im der Festhalle Holzer / Rappl die Jahre 2007 wieder ins Leben gerufen. Siegerehrung. Alle erfolgreichen Besitzer erhielten den Jahre 2007 wieder ins Leben gerufen. Siegerehrung. Alle erfolgreichen Besitzer erhielten den Seitdem findet dieses Event wieder im traditionellen Siegerstab mit Halstuch Seitdem findet dieses Event wieder im traditionellen Siegerstab mit Halstuch dreijährigen Rhythmus statt. Die Podestplätze im Finallauf des und dazu ein Paar Würste, die sich einige dreijährigen Rhythmus statt. Die Podestplätze im Finallauf des und dazu ein Paar Würste, die sich einige „Hunderennen 2016“ erreichten: tierischen Teilnehmer sofort schmecken „Hunderennen 2016“ erreichten: tierischen Teilnehmer sofort schmecken Dieses Jahr gingen 35 Hunde ließen. Dieses Jahr gingen 35 Hunde ließen. unterschiedlicher Rassen an den Start. 1. Sieger unterschiedlicher Rassen an den Start. 1. Sieger Es gab vier Vorläufe mit je neun Hunden, Beauty, mit der Besitzerin Verena Umfangreiches Rahmenprogramm Es gab vier Vorläufe mit je neun Hunden, Beauty, mit der Besitzerin Verena Umfangreiches Rahmenprogramm zwei Zwischenläufe und den mit Mennike, Landau zwei Zwischenläufe und den mit Mennike, Landau Spannung erwarteten Finallauf. Auch neben dem eigentlichen Rennen Spannung erwarteten Finallauf. Auch neben dem eigentlichen Rennen 2. Sieger gab es ein gelungenes Rahmen- 2. Sieger gab es ein gelungenes Rahmen- Als krönender Abschluss fand noch der Lucky, mit der Besitzerin Jennifer Dietl, programm. So war beispielsweise der Als krönender Abschluss fand noch der Lucky, mit der Besitzerin Jennifer Dietl, programm. So war beispielsweise der beliebte „Zamperllauf“ statt, bei dem die Schwimmbach. Andrang beim Kinderschminken sehr beliebte „Zamperllauf“ statt, bei dem die Schwimmbach. Andrang beim Kinderschminken sehr kleinsten Hunde um den Sieg groß. Bei Kaffee, Kuchen und leckeren kleinsten Hunde um den Sieg groß. Bei Kaffee, Kuchen und leckeren wetteiferten. In den Pausen begeisterten 3. Sieger Grillspezialitäten ließen es sich die Gäste wetteiferten. In den Pausen begeisterten 3. Sieger Grillspezialitäten ließen es sich die Gäste die wortgewandten Moderatoren Franz Amy, mit der Besitzerin Gerlinde Lobner, des diesjährigen Hunderennens bei die wortgewandten Moderatoren Franz Amy, mit der Besitzerin Gerlinde Lobner, des diesjährigen Hunderennens bei Eiglsperger und Albert Schmal mit Salching herrlichsten Spätsommerwetter gut Eiglsperger und Albert Schmal mit Salching herrlichsten Spätsommerwetter gut gehen. gehen.

Dank an die Dorfgemeinschaft Dank an die Dorfgemeinschaft

Die Organisatoren um Edmund Karl und Die Organisatoren um Edmund Karl und Franz Eiglsperger zeigten sich mit dem Franz Eiglsperger zeigten sich mit dem Ablauf des Rennens zufrieden und Ablauf des Rennens zufrieden und bedankten sich bei allen bedankten sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ebenfalls ein großes Dankeschön gab es Ebenfalls ein großes Dankeschön gab es für alle Ortsvereine sowie die vielen für alle Ortsvereine sowie die vielen Bürgerinnen und Bürger Schwimmbachs, Bürgerinnen und Bürger Schwimmbachs, welche bei der Organisation und welche bei der Organisation und Durchführung des diesjährigen Dorf- Durchführung des diesjährigen Dorf- festes samt Hunderennen mitgewirkt festes samt Hunderennen mitgewirkt haben. haben. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die spannenden Rennen (Foto: hp) Zahlreiche Zuschauer verfolgten die spannenden Rennen (Foto: hp)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 21 07.12.2016 13:52:07 22 Vereine 22 Vereine 22 Vereine Spannender und fairer Sport beim 1. ILE-Gäuboden-Pokal „Eisstock“ Spannender und fairer Sport beim 1. ILE-Gäuboden-Pokal „Eisstock“

Die Verantwortlichen der Gemeinden Ai- 5:5 Punkten und einer Stocknote von der integrierten ländlichen Entwick- Die Verantwortlichen der Gemeinden Ai- 5:5 Punkten und einer Stocknote von der integrierten ländlichen Entwick- terhofen, Feldkirchen, Irlbach, Leiblfing, 0,724. Die weiteren Plätze belegten der lung sollen Entwicklungsansätze zur terhofen, Feldkirchen, Irlbach, Leiblfing, 0,724. Die weiteren Plätze belegten der lung sollen Entwicklungsansätze zur Oberschneiding, Salching und Straßkir- EC Oberschneiding I (4:6 Punkte, Stock- Stärkung des ländlichen Raumes ent- Oberschneiding, Salching und Straßkir- EC Oberschneiding I (4:6 Punkte, Stock- Stärkung des ländlichen Raumes ent- chen, gleichzeitig Mitglieder der "ILE note 1,078), der EC Schwimmbach (4:6 wickelt und die Wirtschaftskraft länd- chen, gleichzeitig Mitglieder der "ILE note 1,078), der EC Schwimmbach (4:6 wickelt und die Wirtschaftskraft länd- Gäuboden", freuen sich über ein erfolg- Punkte, Stocknote 0,931) und die Eis- licher Gemeinden gestärkt werden. Gäuboden", freuen sich über ein erfolg- Punkte, Stocknote 0,931) und die Eis- licher Gemeinden gestärkt werden. reiches Turnier um den ILE-Gäuboden- stockfreunde Hankofen (4:6 Punkte, Die nachhaltige Entwicklungsfähig- reiches Turnier um den ILE-Gäuboden- stockfreunde Hankofen (4:6 Punkte, Die nachhaltige Entwicklungsfähig- Wanderpokal "Eisstock". Zehn von zwölf Stocknote 0,629). keit des gesamten Raumes soll ge- Wanderpokal "Eisstock". Zehn von zwölf Stocknote 0,629). keit des gesamten Raumes soll ge- Eisstockvereine im ILE-Gebiet nahmen stärkt und die Region als Lebens-, Ar- Eisstockvereine im ILE-Gebiet nahmen stärkt und die Region als Lebens-, Ar- an diesem Turnier in der wunderschönen Spannende Finalrunde beits-, Erholungs- und Naturraum wei- an diesem Turnier in der wunderschönen Spannende Finalrunde beits-, Erholungs- und Naturraum wei- Aiterhofener Stockhalle teil. In zwei Vor- terentwickelt werden. Durch den Zu- Aiterhofener Stockhalle teil. In zwei Vor- terentwickelt werden. Durch den Zu- und einer Finalrunde wurde hervorragen- Unmittelbar im Anschluss an das zweite sammenschluss ist man auf die viel- und einer Finalrunde wurde hervorragen- Unmittelbar im Anschluss an das zweite sammenschluss ist man auf die viel- der Eisstocksport geboten. Vorrundenturnier wurden die Finalspiele fältigen Aufgaben der Zukunft gut vor- der Eisstocksport geboten. Vorrundenturnier wurden die Finalspiele fältigen Aufgaben der Zukunft gut vor- ausgetragen. Jeweils im Modus „Best of bereitet." Mit den gemeinsamen Sport- ausgetragen. Jeweils im Modus „Best of bereitet." Mit den gemeinsamen Sport- Hart umkämpfte Vorrundenturniere 3“ spielten die beiden Dritten der Vorrun- veranstaltungen kann das Zusammenge- Hart umkämpfte Vorrundenturniere 3“ spielten die beiden Dritten der Vorrun- veranstaltungen kann das Zusammenge- denturniere um den 5. Platz, die beiden hörigkeitsgefühl aller Bürgerinnen und denturniere um den 5. Platz, die beiden hörigkeitsgefühl aller Bürgerinnen und Bereits am Donnerstagabend ging das Zweiten um den 3. Platz und die jeweili- Bürger der ILE-Gemeinden gestärkt und Bereits am Donnerstagabend ging das Zweiten um den 3. Platz und die jeweili- Bürger der ILE-Gemeinden gestärkt und erste Vorrundenturnier über die Bühne. gen Gruppensieger um den Gesamttur- der Zusammenschluss in der Gesell- erste Vorrundenturnier über die Bühne. gen Gruppensieger um den Gesamttur- der Zusammenschluss in der Gesell- Hier setzte sich der Favorit EC EBRA Ai- niersieg. Letztlich freuten sich die Haus- schaft aktiv gelebt werden. Hier setzte sich der Favorit EC EBRA Ai- niersieg. Letztlich freuten sich die Haus- schaft aktiv gelebt werden. terhofen (10:0 Punkte) souverän als Sie- herren des EC EBRA Aiterhofen über terhofen (10:0 Punkte) souverän als Sie- herren des EC EBRA Aiterhofen über ger durch. Den zweiten Platz erreichte den Turniersieg beim ersten ILE-Gäubo- Dank an alle teilnehmenden Vereine ger durch. Den zweiten Platz erreichte den Turniersieg beim ersten ILE-Gäubo- Dank an alle teilnehmenden Vereine die DJK Leiblfing (8:2 Punkte), Dritter den-Pokal "Eisstock". Den zweiten Platz die DJK Leiblfing (8:2 Punkte), Dritter den-Pokal "Eisstock". Den zweiten Platz wurde der SV Salching (6:4 Punkte). Die erreichte der ESC Straßkirchen. Dritter Sein Dank galt neben den teilnehmenden wurde der SV Salching (6:4 Punkte). Die erreichte der ESC Straßkirchen. Dritter Sein Dank galt neben den teilnehmenden weiteren Plätze belegten das Team EC wurde das Team Mitterharthau- Schützinnen und Schützen selbstver- weiteren Plätze belegten das Team EC wurde das Team Bavaria Mitterharthau- Schützinnen und Schützen selbstver- Oberschneiding II (4:6 Punkte), KV Bava- sen II. Die weiteren Plätze belegten die ständlich dem Ausrichterverein EC EBRA Oberschneiding II (4:6 Punkte), KV Bava- sen II. Die weiteren Plätze belegten die ständlich dem Ausrichterverein EC EBRA ria Mitterharthausen I (2:8 Punkte) und DJK Leiblfing, der Spiel- und Sportförder- Aiterhofen und der Gemeinde Leiblfing ria Mitterharthausen I (2:8 Punkte) und DJK Leiblfing, der Spiel- und Sportförder- Aiterhofen und der Gemeinde Leiblfing der EC Niederharthausen (0:10 Punkte). verein Irlbach und der SV Salching. für die Organisation der diversen gemein- der EC Niederharthausen (0:10 Punkte). verein Irlbach und der SV Salching. für die Organisation der diversen gemein- Das zweite Vorrundenturnier am Freitag- samen Sportveranstaltungen in der ILE Das zweite Vorrundenturnier am Freitag- samen Sportveranstaltungen in der ILE abend war an Spannung kaum zu über- Bei der anschließenden Siegerehrung Gäuboden. abend war an Spannung kaum zu über- Bei der anschließenden Siegerehrung Gäuboden. bieten. Der ESC Straßkirchen wurde zeigte sich Schirmherr Manfred Krä sehr bieten. Der ESC Straßkirchen wurde zeigte sich Schirmherr Manfred Krä sehr letztlich mit 8:2 Punkten Sieger dieses erfreut über das gelungene Turnier. Die Alle zwölf teilnehmenden Teams durften letztlich mit 8:2 Punkten Sieger dieses erfreut über das gelungene Turnier. Die Alle zwölf teilnehmenden Teams durften Wettkampfs. Dahinter ging es äußerst Wettkämpfe standen dem erfolgreichen dann jeweils einen schönen Mann- Wettkampfs. Dahinter ging es äußerst Wettkämpfe standen dem erfolgreichen dann jeweils einen schönen Mann- knapp zu. Das Team Bavaria Mitterhart- Fußballturnier im vergangenen Juli in schaftspreis in Empfang nehmen. Die knapp zu. Das Team Bavaria Mitterhart- Fußballturnier im vergangenen Juli in schaftspreis in Empfang nehmen. Die hausen II freute sich mit 5:5 Punkten und nichts nach. Er stellt nochmals die Schützen des EC EBRA Aiterhofen, des hausen II freute sich mit 5:5 Punkten und nichts nach. Er stellt nochmals die Schützen des EC EBRA Aiterhofen, des einer Stocknote von 1,083 über den zwei- Grundlagen, den Sinn und die wichtigs- ESC Straßkirchen und Bavaria Mitter- einer Stocknote von 1,083 über den zwei- Grundlagen, den Sinn und die wichtigs- ESC Straßkirchen und Bavaria Mitter- ten Platz. Dritter wurde der Spiel- und ten Ziele der "Integrierte Ländlichen Ent- harthausen II erhielten zudem eine Me- ten Platz. Dritter wurde der Spiel- und ten Ziele der "Integrierte Ländlichen Ent- harthausen II erhielten zudem eine Me- Sportförderverein Irlbach mit ebenfalls wicklung Gäuboden" heraus. "Mit Hilfe daille. Höhepunkt war selbstverständlich Sportförderverein Irlbach mit ebenfalls wicklung Gäuboden" heraus. "Mit Hilfe daille. Höhepunkt war selbstverständlich die Übergabe des Wanderpokals an den die Übergabe des Wanderpokals an den Sieger EC EBRA Aiterhofen. Sieger EC EBRA Aiterhofen.

Noch lange wurde in gemütlicher Runde Noch lange wurde in gemütlicher Runde und bei bester Bewirtung durch den Aus- und bei bester Bewirtung durch den Aus- richterverein über die vorangegangenen richterverein über die vorangegangenen Duelle gesprochen und "fachgesimpelt". Duelle gesprochen und "fachgesimpelt". Die Sportler und auch die erstaunlich vie- Die Sportler und auch die erstaunlich vie- len Zuschauer waren sich einig, dass es len Zuschauer waren sich einig, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung eine rundum gelungene Veranstaltung war und nächstes Jahr beim 2. ILE- war und nächstes Jahr beim 2. ILE- Gäuboden-Pokal "Eisstock", Ausrichter Gäuboden-Pokal "Eisstock", Ausrichter wird dann die DJK Leiblfing Abt. Eisstock wird dann die DJK Leiblfing Abt. Eisstock sein, wieder alle dabei sein wollen. Ge- sein, wieder alle dabei sein wollen. Ge- spannt darf man schon jetzt sein, ob der spannt darf man schon jetzt sein, ob der Wanderpokal dann den Besitzer wech- Die Siegermannschaft eingerahmt von den Zweit- und Drittplatzierten, Wanderpokal dann den Besitzer wech- Die Siegermannschaft eingerahmt von den Zweit- und Drittplatzierten, seln wird. d. Vorsitzenden des EC Ebra Aiterhofen und den Ehrengästen (Foto: rl) seln wird. d. Vorsitzenden des EC Ebra Aiterhofen und den Ehrengästen (Foto: rl)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 22 07.12.2016 13:52:08 Vereine 23 Vereine 23

Kurzberichte und Infos von den Vereinen Kurzberichte und Infos von den Vereinen

Hans-Dorfner-Fußballschule war zu Hans-Dorfner-Fußballschule war zu Gast in Leiblfing Gast in Leiblfing (hp) Vier Tage gastierte die Hans-Dorf- (hp) Vier Tage gastierte die Hans-Dorf- ner-Fußballschule in Leiblfing. 41 fuß- ner-Fußballschule in Leiblfing. 41 fuß- ballbegeisterte Kinder aus Leiblfing und ballbegeisterte Kinder aus Leiblfing und Umgebung nahmen, bei bestem Wetter, Umgebung nahmen, bei bestem Wetter, an diesem Camp teil. Organisiert wurde an diesem Camp teil. Organisiert wurde dieses Event von Ludwig und Christine dieses Event von Ludwig und Christine (Wappen und Logo: sh) Reichl sowie Markus Heiß von der DJK 40 Jahre Sportschützen Hankofen (Wappen und Logo: sh) Reichl sowie Markus Heiß von der DJK 40 Jahre Sportschützen Hankofen Leiblfing Abt. Fußball. Das Jubiläumsjahr 2017 Leiblfing Abt. Fußball. Das Jubiläumsjahr 2017 Abwechslungsreiches Programm (sh) Die Sportschützen Hankofen können Abwechslungsreiches Programm (sh) Die Sportschützen Hankofen können im Jahr 2017 auf eine 40-jährige Vereins- im Jahr 2017 auf eine 40-jährige Vereins- Trainiert und betreut wurden die Nach- geschichte zurückblicken. Sportschützen Trainiert und betreut wurden die Nach- geschichte zurückblicken. Sportschützen wuchskicker von vier Trainern der Hans- Hankofen – das ist Schießsport und Ge- wuchskicker von vier Trainern der Hans- Hankofen – das ist Schießsport und Ge- Dorfner-Fußballschule. Die kurzweiligen selligkeit für Jung und Alt und das seit Dorfner-Fußballschule. Die kurzweiligen selligkeit für Jung und Alt und das seit Trainingstage beinhalteten neben vielen 1977. Trainingstage beinhalteten neben vielen 1977. Technikübungen auch zahlreiche Wett- Technikübungen auch zahlreiche Wett- bewerbe, Turniere und interessante Film- Stetige Investitionen in Ausrüstung bewerbe, Turniere und interessante Film- Stetige Investitionen in Ausrüstung vorträge. Die Verpflegung der jungen Ki- vorträge. Die Verpflegung der jungen Ki- cker übernahm die DJK Leiblfing. Ex-Na- Durch stetige Investitionen in die vereins- cker übernahm die DJK Leiblfing. Ex-Na- Durch stetige Investitionen in die vereins- tionalspieler Hans Dorfner besuchte am eigene Ausrüstung ist der Schießsport tionalspieler Hans Dorfner besuchte am eigene Ausrüstung ist der Schießsport Donnerstag die Veranstaltung persönlich mit Luftgewehr bei den Sportschützen sonstige Schießausrüstung investiert. Donnerstag die Veranstaltung persönlich mit Luftgewehr bei den Sportschützen sonstige Schießausrüstung investiert. und beantwortete geduldig alle Fragen Hankofen für alle Altersklassen und somit Für alle Aktiven Ü60 steht eine neue Vor- und beantwortete geduldig alle Fragen Hankofen für alle Altersklassen und somit Für alle Aktiven Ü60 steht eine neue Vor- der Nachwuchsfußballer. Seit 1994 be- für die ganze Familie möglich. So steht richtung zum Auflageschießen zur Verfü- der Nachwuchsfußballer. Seit 1994 be- für die ganze Familie möglich. So steht richtung zum Auflageschießen zur Verfü- steht die Hans-Dorfner-Fußballschule zur Heranführung an diese verantwor- gung. steht die Hans-Dorfner-Fußballschule zur Heranführung an diese verantwor- gung. bereits. Aufgrund der großen Nachfrage tungsvolle Sportart ein Lasergewehr mit bereits. Aufgrund der großen Nachfrage tungsvolle Sportart ein Lasergewehr mit und der positiven Rückmeldungen ist elektronischer Anzeige zur Verfügung Das 40-jährige Jubiläum im kommenden und der positiven Rückmeldungen ist elektronischer Anzeige zur Verfügung Das 40-jährige Jubiläum im kommenden auch im kommenden Jahr wieder eine und ermöglicht somit den Schießsport Jahr wird im Rahmen mehrerer Veran- auch im kommenden Jahr wieder eine und ermöglicht somit den Schießsport Jahr wird im Rahmen mehrerer Veran- Fußballschule geplant. ohne Altersbeschränkung. Des Weiteren staltungen gefeiert. Neben dem Som- Fußballschule geplant. ohne Altersbeschränkung. Des Weiteren staltungen gefeiert. Neben dem Som- wurde laufend in neue Gewehre und mernachtsfest im Juli wird der Festabend wurde laufend in neue Gewehre und mernachtsfest im Juli wird der Festabend mit Königsfeier im April mit Proklamation mit Königsfeier im April mit Proklamation der Jubiläums-Schützenkönige einen der der Jubiläums-Schützenkönige einen der Höhepunkte darstellen. Seinen Auftakt Höhepunkte darstellen. Seinen Auftakt findet das Jubiläumsjahr 2017 mit dem findet das Jubiläumsjahr 2017 mit dem traditionellen Schützenball am Samstag, traditionellen Schützenball am Samstag, 14. Januar im Gasthaus Fellermeier. Für 14. Januar im Gasthaus Fellermeier. Für den richtigen Tanzrhythmus sorgen erst- den richtigen Tanzrhythmus sorgen erst- mals „Die Klaus-Taler“ in neuer Beset- mals „Die Klaus-Taler“ in neuer Beset- zung. Ein Novum ist auch die Prinzen- zung. Ein Novum ist auch die Prinzen- garde aus der Narrenhochbuch Teis- garde aus der Narrenhochbuch Teis- bach, die die Besucher mit ihrem aktuel- bach, die die Besucher mit ihrem aktuel- len Programm auf den Fasching einstim- len Programm auf den Fasching einstim- men wird. men wird. Die Sportschützen Hankofen freuen sich Die Sportschützen Hankofen freuen sich viele Gäste zu den Jubiläumsveranstal- viele Gäste zu den Jubiläumsveranstal- tungen begrüßen zu dürfen. Alle Informa- tungen begrüßen zu dürfen. Alle Informa- tionen zum Jubiläumsjahr und zu den tionen zum Jubiläumsjahr und zu den Terminen sind auch unter www.sport- Terminen sind auch unter www.sport- schuetzten-hankofen.npage.de immer schuetzten-hankofen.npage.de immer aktuell nachzulesen. Die Teilnehmer mit dem Trainerteam und den Organisatoren (Foto: hp) aktuell nachzulesen. Die Teilnehmer mit dem Trainerteam und den Organisatoren (Foto: hp)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 23 07.12.2016 13:52:08 24 Vereine 24 Vereine

2017 großes Jubiläum für die Freiwillige Feuerwehr Hailing

Die FFW Hailing hat den Termin für ihr 140-jähriges Gründungsfest mit Fahrzeugweihe mitgeteilt. Gefeiert wird am 08.07. und 09.07.2017. Alle Vereine, Firmen etc. in der Gemeinde Leiblfing werden gebeten, diesen Termin für Ihre eigenen Terminplanungen zu berücksichtigen.

Spende der Landfrauen Metting an die Freiwillige Feuerwehr Metting

(ffm) Am 17. September 2016 überreichten die Landfrauen von Metting der Freiwilligen Feuerwehr Metting eine Spende in Höhe von 1500,00 €. Im Gut besuchter Erste-Hilfe-Kurs in Metting (Fotos: ffm) Rahmen der Einweihungsnachfeier anlässlich des TSF wurde der Scheck durch Ortsbäuerin Speiseder Andrea und Erste Hilfe-Kurs der Freiwilligen verbundenen Qualifikation zum Wiesinger Anna an die Kommandanten Feuerwehr Metting Bezirkspokal. Herzlichen Glückwunsch! Schütz Wolfgang und Wiesinger Alois übergeben. Das Geld stammt aus den (ffm) Am 5.11 und 6.11.2016 fand im Gerne bieten wir Ihnen an, das Erlösen von Kaffee- und Kuchenverkauf Vereinsheim ein Erste-Hilfe-Kurs statt. „Leiblfinger Gemeindeblatt“ auch beim Maibaumaufstellen, sowie der Mit großer Beteiligung (20 Personen) und Terminhinweise, Berichte etc. Ihres Einweihungsfeier des neuen noch größerem Interesse haben sich die Vereins zu nutzen. Hierzu senden Sie Tragkraftspritzenfahrzeuges. Neben den Feuerwehrfrauen und –männer der bitte an [email protected]. Landfrauen spendete auch die Auffrischung ihrer Kenntnisse in der Schreinerei Berleb 350,00 € zugunsten Ersten Hilfe gewidmet. Auch andere der Feuerwehr. Mit Hilfe der Spenden Vereine, Organisationen und Betriebe wurden ein Wassersauger und eine haben das Angebot für die Ausbildung Tauchpumpe angeschafft. ihrer Ersthelferqualifikation dankend angenommen. Kursleiter Herr Baumann Wolfgang von den Maltesern führte kurzweilig und professionell durch den sehr lehrreichen und praxisbezogenen Tag. Am darauffolgenden Tag ging es für die Feuerwehrleute noch einmal ins die Feuerwehrleute noch einmal ins 2. Sieger beim Kreispokal Detail, um für die Modulare 2. Sieger beim Kreispokal Senioren (oben) und die Truppausbildung die notwendigen Senioren (oben) und die Aufsteiger in die Bezirksliga Kenntnisse und Zulassungsvoraus- Aufsteiger in die Bezirksliga setzungen zu erlangen. (Fotos: esf)

ESF Hankofen erfolgreich auf Asphalt und Eis

Der ESF Hankofen feierte in den vergangenen Monaten u.a. den Aufstieg von der Kreisoberliga in die Bezirksliga sowie den zweiten Platz beim Kreispokal Senioren 2016 und der damit Spendenübergabe (Foto: ffm)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 24 07.12.2016 13:52:09 Vereine 25 Vereine 25 Vereine 25 Vereinstermine etc. vom 01.01.2017 bis 22.04.2017 Vereinstermine etc. vom 01.01.2017 bis 22.04.2017

Hier sehen Sie die gemeldeten und zur Veröffentlichung im Gemeindeblatt freigegebenen Termine. Änderungen sind jederzeit möglich. Hier sehen Sie die gemeldeten und zur Veröffentlichung im Gemeindeblatt freigegebenen Termine. Änderungen sind jederzeit möglich. Bezeichnungen, etc. wurden unverändert übernommen. Keine Garantie für Vollständigkeit. Infos zu den Terminen gibt es direkt bei den Bezeichnungen, etc. wurden unverändert übernommen. Keine Garantie für Vollständigkeit. Infos zu den Terminen gibt es direkt bei den jeweiligen Veranstaltern. Alles rund um die Terminliste unter 09427/9503-24 bzw. [email protected] jeweiligen Veranstaltern. Alles rund um die Terminliste unter 09427/9503-24 bzw. [email protected]

Auf der Rückseite dieses Gemeindeblatts finden Sie das aktuelle Auf der Rückseite dieses Gemeindeblatts finden Sie das aktuelle Veranstaltungsplakat „do riad se wos“

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 25 07.12.2016 13:52:09 26 WiWirtschaftrtschaft

Berichte aus der Wirtschaft Berichte aus der Wirtschaft

FrisFriseurmeistereurmeister RudolfRudolf RReisbeckeisbeck erhälterhält herausheraus,, da dassss sicsichh He Herrrr FriFriseurmeisterseurmeister In sein seinerer l langjährigenangjährigen Täti Tätigkeitgkeit in d derer BaBayerischeyerische StaStaatsmedailleatsmedaille RReisbeckeisbeck vovonn Be Beginnginn sein seinerer SeSelbstverwaltunglbstverwaltung der B Berufsgenossen-erufsgenossen- SeSelbständigkeitlbständigkeit im Ja Jahrhr 1 1972972 an schschaftaft fü fürr Ge Gesundheitsdienstsundheitsdienst und Am 2 28.11.20168.11.2016 verliehverlieh das BayerischeBayerische ererfolgreichfolgreich f fürür die Int Interesseneressen des WoWohlfahrtspflegehlfahrtspflege hat e err sich d dieie StaatsministeriumStaatsministerium fürfür WirtschaftWirtschaft und FrFriseurhandwerksiseurhandwerks eieinsetzte.nsetzte. ArArbeitssicherheitbeitssicherheit und der Medien,Medien, EnergieEnergie und TechnologieTechnologie diedie GeGesundheitsschutzsundheitsschutz für Fri Friseureseure st starkark StStaatsmedailleaatsmedaille für besonderebesondere VerdiensteVerdienste ScSchonhon fr frühüh e engagiertengagierte e err sich i inn der veverbessert.rbessert. um die babayerischeyerische Wirtschaft.Wirtschaft. DieseDiese FrFriseur-Innungiseur-Innung St Straubing,raubing, ab 1 1985985 a alsls große EhreEhre wurdewurde HerrnHerrn RudolfRudolf ReisbeckReisbeck ststellvertretenderellvertretender O Obermeisterbermeister u undnd seit NeNebenben se seineminem g großenroßen EinsatzEinsatz imim aus LeiblfingLeiblfing zuzuteil.teil. 1988 al alss ObermeisterObermeister derder InnungInnung BereichBereich derder FriFriseurorganisationenseurorganisationen wawarr er Straubing.Straubing. E Err is istt De Delegierterlegierter im vovonn 198 19888 bi biss 1997 eh ehrenamtlicherrenamtlicher LandesLandesinnungsverbandinnungsverband des bbayerischenayerischen RiRichterchter bbeimeim SoSozialgerichtzialgericht LLandshutandshut uundnd FriseurhandwerksFriseurhandwerks u undnd se seitit 1996 ist s seiteit 19 199797 alalss ehr ehrenamtlicherenamtlicher VoVorstandsmitglied.rstandsmitglied. LandesLandessozialrichtersozialrichter aaktiv.ktiv.

AuAuff BBundesebeneundesebene hathat er 2 2005005 den BeBeii der V Verleihungerleihung wa warr auch Er Ersterster VoVorsitzrsitz de dess Um Umwelt-welt- und BüBürgermeisterrgermeister Wo Wolfganglfgang Fr Frankank GesundheitsausschussesGesundheitsausschusses im Zentral-Zentral- anwesend und überbrachte unmiunmittelbarttelbar veverbandrband desdes deutschendeutschen Friseur-Friseur- die Glü Glückwünscheckwünsche der G Gemeindeemeinde handwerkshandwerks übernommenübernommen undund ges gestaltentalten LeiblLeiblfingfing an HHerrnerrn RRudolfudolf ReReisbeck.isbeck. DiDieeS Staatsmedailletaatsmedaille (Foto:(Foto:S StMWi)tMWi) seit 20082008 im VorstandVorstand des ZentralverbandesZentralverbandes undund seitseit 20142014 alsals GeGeorgorg MaierhoferMaierhofer zumzum InInnungs-nungs- StStaatsministerinaatsministerin Il Ilsese AignerAigner überreichteüberreichte dessendessen VizepräsidentVizepräsident diedie Rahmen-Rahmen- ObObermeisterermeister ggewähltewählt im RahmenRahmen eineseines feierlichenfeierlichen Fe Festaktesstaktes bedingungenbedingungen seinesseines HandwerksHandwerks mimit.t. im Ludwig-Erhard-FestsaalLudwig-Erhard-Festsaal de dess StStaatsministeriumsaatsministeriums in M Münchenünchen d dieseiese LtLt.. FraFrauu AiAignergner lliegtiegt HHerrnerrn RReisbeckeisbeck auauchch AuAuszeichnungszeichnung a ann in insgesamtsgesamt f fünfzehnünfzehn der AArbeits-rbeits- und UUmweltschutzmweltschutz sesehrhr aamm PePersonen.rsonen. HHerzen.erzen. I Ihmhm sei es m mitit zuzu verdanken,verdanken, dass sichsich zahlreichezahlreiche bayer bayerischeische BeBeii der ppersönlichenersönlichen LaLaudatioudatio ffürür HHerrnerrn FriseurbetriebeFriseurbetriebe beibeimm UUmweltpaktmweltpakt BayBayernern RuRudolfdolf ReReisbeckisbeck fafandnd FrFrauau AAignerigner vvieleiele engagieren. lolobendebende Wo Worte.rte. Si Siee st stelleelle v voror a allemllem

GeoGeorgrg MMaierhoferaierhofer (1(1.v.r).v.r.) mit derder neuenneuen VoVorstandschaftrstandschaft unundd gegeehrtenehrten MMitgliedernitgliedern (F(Foto:oto: ws)ws)

Im Ra Rahmenhmen der Ja Jahreshaupt-hreshaupt- versammlungversammlung derder BBau-Innungau-Innung Straubing-Straubing- BogenBogen wurdewurde HerrHerr GeorgGeorg MaMaierhoferierhofer aausus HankofenHankofen fürfür die nächstennächsten drei JahreJahre zuzumm Innungs-ObermeisterInnungs-Obermeister gegewählt.wählt.

Zudem wurdewurde HerrHerr Heinz Heinrich Schötz Schötz jun. ausjun. auNiedersunzings Niedersunzin zumg zu Vorstandmitgliedm Vorstandmit- glgewählt.ied gewähl t.

DeDerzeitrzeit ha hatt di diee In Innungnung 42 M Maurer-aurer- MiMitgliedertglieder uundnd 19 ZZimmerer-Mitglieder.immerer-Mitglieder.

DiDiee GeGemeindemeinde LeLeiblfingiblfing wüwünschtnscht beibeidenden v.r.n.l: Herr Rudolf Reisbeck mit Frau Staatsministerin Ilse Aigner und v.r.n.l: Herr Rudolf Reisbeckmit Frau Staatsministerin Ilse Aignerund GeGemeindebürgernmeindebürgern vie viell Er Erfolgfolg bei I Ihrenhren HeHerrnrrn ErstenErsten BürgermeisterBürgermeister WolfgangWolfgang FrankFrank (Foto:(Foto: StMWi)StMWi) kükünftigennftigen AuAufgaben.fgaben.

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 26 07.12.2016 11:48:3013:52:11 26 Wirtschaft Wirtschaft 27 Wirtschaft 27

Berichte aus der Wirtschaft

Friseurmeister Rudolf Reisbeck erhält heraus, dass sich Herr Friseurmeister In seiner langjährigen Tätigkeit in der Landrat besichtigt die Firma Moll soll als Geschäftsleiter Automobilindustrie „Hochzeit“ genannt Bayerische Staatsmedaille Reisbeck von Beginn seiner Selbstverwaltung der Berufsgenossen- Moll Automatisierung GmbH zurückkehren. Dieser musste nicht lange wird. Unter den Abnehmern finden sich Selbständigkeit im Jahr 1972 an schaft für Gesundheitsdienst und überlegen, und er übernahm die Leitung laut Angaben der Firma alle größeren Am 28.11.2016 verlieh das Bayerische erfolgreich für die Interessen des Wohlfahrtspflege hat er sich die (ma) Wie der Zufall es wollte, hatte sich erneut. Vielleicht wollte es das Schicksal, deutschen Fahrzeughersteller, wobei Staatsministerium für Wirtschaft und Friseurhandwerks einsetzte. Arbeitssicherheit und der Landrat Josef Laumer für seinen Besuch dass der Tag der Übernahme ein 28. Mai sich vor allem die Premiummarken auf Medien, Energie und Technologie die Gesundheitsschutz für Friseure stark bei der Firma Moll Automatisierung war. Zum gleichen Datum hatte er die die Produkte der Leiblfinger verlassen. Staatsmedaille für besondere Verdienste Schon früh engagierte er sich in der verbessert. genau den Tag ausgesucht, an dem Firma vier Jahre zuvor verkauft. „Es ist nach wie vor eine Branche mit um die bayerische Wirtschaft. Diese Friseur-Innung Straubing, ab 1985 als Geschäftsführer Josef Moll den exakt Schwierig war es schon, das Zukunft“, gibt sich Moll sicher. Solange große Ehre wurde Herrn Rudolf Reisbeck stellvertretender Obermeister und seit Neben seinem großen Einsatz im 200. Mitarbeiter einstellte. Das Unternehmen wieder auf Kurs zu es Autos gibt, werden auch Molls aus Leiblfing zuteil. 1988 als Obermeister der Innung Bereich der Friseurorganisationen war er Leiblfinger Unternehmen ist einer von bekommen. „Man muss als Mittelständler Produkte gebraucht. Und das weltweit. Straubing. Er ist Delegierter im von 1988 bis 1997 ehrenamtlicher Deutschlands führenden schon solide wirtschaften“, sagt er. Landesinnungsverband des bayerischen Richter beim Sozialgericht Landshut und Automobilzulieferern im Bereich Schlechte Umsätze könne man hier nicht Aktuell werden 23 Azubis ausgebildet Friseurhandwerks und seit 1996 ist seit 1997 als ehrenamtlicher Automatisierung. Damit ist es in der einfach mal durch die Einnahmen aus Vorstandsmitglied. Landessozialrichter aktiv. Region einzigartig. 2014 ist die Firma mit einem anderen Geschäftsbereich Beim Rundgang legt Landrat Laumer dem Ausbildungspreis des Landkreises ausgleichen. besonderen Wert darauf, die Azubi-

Auf Bundesebene hat er 2005 den Bei der Verleihung war auch Erster gewürdigt worden. Werkstätten zu sehen. Bei Moll werden Vorsitz des Umwelt- und Bürgermeister Wolfgang Frank „Wir bauen lauter Erlkönige“ momentan 23 junge Frauen und Männer Gesundheitsausschusses im Zentral- anwesend und überbrachte unmittelbar Landrat Josef Laumer erschien ausgebildet, der größte Teil davon als verband des deutschen Friseur- die Glückwünsche der Gemeinde gemeinsam mit dem Abteilungsleiter Nach dem gemeinsamen Essen und der Feinwerkmechaniker. Aber auch die handwerks übernommen und gestalten Leiblfing an Herrn Rudolf Reisbeck. Wirtschaft Florian Hölzl und dem Exkursion in die Firmengeschichte ging Berufe Technischer Produktdesigner und DieStaatsmedaille (Foto:StMWi) seit 2008 im Vorstand des Sachgebietsleiter Wirtschaftsförderung es dann in die Produktionshallen, wo die Bürokaufleute werden ausgebildet. Zentralverbandes und seit 2014 als Georg Maierhofer zum Innungs- Erich Brunner auf dem Firmengelände Besucher unter anderem einen sechs Voraussichtlich können alle Staatsministerin Ilse Aigner überreichte dessen Vizepräsident die Rahmen- Obermeister gewählt nördlich von Leiblfing zu einer Meter großen Schneidlaser gezeigt übernommen werden, kündigt Moll an im Rahmen eines feierlichen Festaktes bedingungen seines Handwerks mit. Werksführung. Diese übernahm bekamen. „Wir bauen lauter Erlkönige“, sofern die Nachwuchskräfte das auch im Ludwig-Erhard-Festsaal des Geschäftsführer Josef Moll gemeinsam erzählt Moll über die Produkte seiner wollen. Staatsministeriums in München diese Lt. Frau Aigner liegt Herrn Reisbeck auch mit Produktionsleiter Alois Bachner. Firma. Gemeint sind die Pkw- Auszeichnung an insgesamt fünfzehn der Arbeits- und Umweltschutz sehr am Auch Leiblfings Erster Bürgermeister Fertigungsanlagen, welche Moll Laumer will mit Besuchen wie diesem Personen. Herzen. Ihm sei es mit zu verdanken, Wolfgang Frank beteiligte sich Automatisierung entwirft und baut. Von den Kontakt zur Wirtschaft pflegen. Moll dass sich zahlreiche bayerische selbstverständlich an der Besichtigung. Robotern bis zu beweglichen ist eines der Musterbeispiele für die Bei der persönlichen Laudatio für Herrn Friseurbetriebe beim Umweltpakt Bayern Arbeitsplattformen wird hier alles Region. Nicht nur wegen des Rudolf Reisbeck fand Frau Aigner viele engagieren. Seit 1918 existiert das anfangs im hergestellt, was man für die erfolgreichen und in der Region lobende Worte. Sie stelle vor allem Landmaschinenbau tätige Familien- Fließbandfertigung von Kraftfahrzeugen einzigartigen Geschäftsmodells, sondern unternehmen bereits. Aus persönlichen braucht. Dabei ist jeder Auftrag ein auch aufgrund der vorbildlichen Georg Maierhofer (1.v.r.) mit der Gründen verkaufte Josef Moll es im Jahr Einzelstück, denn je nach Werk und Energiepolitik. Zwei Drittel seines neuen Vorstandschaft und 2007. Als es im Zuge der Wirtschaftskrise Fahrzeugtyp sind andere Anlagen Strombedarfs erzeugt es mit geehrten Mitgliedern (Foto: ws) 2011 jedoch unter der neuen Leitung erforderlich. umweltfreundlichen Methoden selbst. Insolvenz anmelden musste, wurde das Landrat Laumer freut sich über Im Rahmen der Jahreshaupt- Unternehmen durch die ROFA-Gruppe Besondere Erfahrung hat man bei Moll innovative Unternehmen wie Moll. „Es ist versammlung der Bau-Innung Straubing- aufgekauft. Diese stellte jedoch eine mit Maschinen zum Fahrwerkseinbau, wichtig, die Region als Arbeits- und Bogen wurde Herr Georg Maierhofer aus Bedingung: Der ihnen gut bekannte Josef ein Prozess, der in der Ausbildungsraum attraktiv zu halten.“ Hankofen für die nächsten drei Jahre zum Innungs-Obermeister gewählt.

Zudem wurde Herr Heinrich Schötz jun. aus Niedersunzing zum Vorstandmit- glied gewählt.

Derzeit hat die Innung 42 Maurer- Mitglieder und 19 Zimmerer-Mitglieder.

Die Gemeinde Leiblfing wünscht beiden v.r.n.l: Herr Rudolf Reisbeckmit Frau Staatsministerin Ilse Aignerund Gemeindebürgern viel Erfolg bei Ihren Herrn Ersten Bürgermeister Wolfgang Frank (Foto: StMWi) künftigen Aufgaben. Landrat Josef Laumer (1.v.l.) beim Besuch der Firma Moll Automatisierung GmbH (Foto: ma)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 26 07.12.2016 11:48:30 Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 27 07.12.2016 13:52:11 28 Wirtschaft 28 Wirtschaft

Wie entstehen herausragende Gebäude?

(mf) Dieser Frage widmete sich die Aus- stellung „Faszination Bauprozess“, welche vom 20. Oktober bis 3. November in den Räumen von MAX FRANK statt- fand und in Kooperation mit Bollinger + Grohmann Ingenieure präsentiert wurde.

Im Zentrum der Ausstellung stand die komplexe und integrale Zusammenarbeit von der Planung bis zum fertigen Bau- werk.

Von der ersten Skizze, über die Planung und die Umsetzung auf der Baustelle bis hin zum Gebäude – komplexe und an- spruchsvolle Bauprozesse von Projekten Ergänzt wurde die Ausstellung durch wie der BMW Welt in München oder dem einen Fachvortrag zu dem sich derzeit im Vienna DC Tower in Wien wurden an- Bau befindlichen Planetarium „ESO hand von Zeichnungen, Grafiken, Anima- Supernova“ in Garching. Zum Thema tionen, Fotos und Modellen sichtbar zum „Mit Innovationen ins Universum“ refe- Erlebnis für die Besucher. rierten Dr.-Ing. Heiko Trumpf sowie Gerhard Deisenhofer von der Deutschen Eröffnet wurde die Ausstellung am 20. Doka Schalungstechnik. Eröffnet wurde die Ausstellung am 20. Doka Schalungstechnik. (Fotos und Logo: mf) Oktober mit einem Impulsvortrag von Prof. Manfred Grohmann sowie einer an- schließenden Podiumsdiskussion, an der neben Prof. Manfred Grohmann und Dr.-Ing. Heiko Trumpf (Bollinger + Groh- mann Ingenieure), auch Prof. Oliver Fischer, Vorstandsmitglied der Bayeri- schen Ingenieurekammer-Bau, sowie Dr. Max Frank teilnahmen.

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 28 07.12.2016 13:52:12 Allgemeines 29 Allgemeines 29 Allgemeines 29 Max Frank Kultur Max Frank Kultur

(mf) Zum Ende des Jahres 2016 lies 21.04.2017 | OSCHNPUTTL - das kleine (mf) Zum Ende des Jahres 2016 lies 21.04.2017 | OSCHNPUTTL - das kleine MAX FRANK in Kooperation mit dem Erbsenkabarett MAX FRANK in Kooperation mit dem Erbsenkabarett Jazzclub Regensburg die Jazzclub Regensburg die unvergessenen Klassiker von Tina Gut 30.000 Menschen haben unvergessenen Klassiker von Tina Gut 30.000 Menschen haben Turner wieder aufleben. Beim Konzert „Oschnputtl“ schon gesehen, 6.000 Turner wieder aufleben. Beim Konzert „Oschnputtl“ schon gesehen, 6.000 „Tribute to Tina“ am 25. November, kam waren es allein an den „Tribute to Tina“ am 25. November, kam waren es allein an den jeder, der Tina Turner nie live erleben Premierenwochenenden. Mittlerweile jeder, der Tina Turner nie live erleben Premierenwochenenden. Mittlerweile durfte, voll auf seine Kosten kommen. spielte die märchenhafte Truppe um durfte, voll auf seine Kosten kommen. spielte die märchenhafte Truppe um Autor Tom Bauer das Stück in den Autor Tom Bauer das Stück in den Vorschau Termine 2017: renommiertesten Hallen Bayerns. Was Vorschau Termine 2017: renommiertesten Hallen Bayerns. Was aber, wenn die Bühne oder Halle zu klein aber, wenn die Bühne oder Halle zu klein 03.02.2017 | Die Bayerische Staatsoper ist? Dann gilt: Weniger ist mehr. Dann 03.02.2017 | Die Bayerische Staatsoper ist? Dann gilt: Weniger ist mehr. Dann zu Gast in Leiblfing gibt das Ensemble die Kabarett-Version zu Gast in Leiblfing gibt das Ensemble die Kabarett-Version des bayerischen Aschenputtels. des bayerischen Aschenputtels. Mitglieder des Opernstudios singen Mitglieder des Opernstudios singen Voice & Strings (Foto: mf) berühmte Arien und Ensembles. “Stars Voice & Strings (Foto: mf) Dann bringt der Autor gemeinsam mit berühmte Arien und Ensembles. “Stars Dann bringt der Autor gemeinsam mit von morgen”, die auf dem besten Weg Duo im poppigen Jazz & Soul-Bereich, „Oschnputtl“ Eva Petzenhauser und von morgen”, die auf dem besten Weg Duo im poppigen Jazz & Soul-Bereich, „Oschnputtl“ Eva Petzenhauser und sind, eine international erfolgreiche Steffi Denk als eine unglaublich „Prinz“ Sebastian Hagengruber alle neun sind, eine international erfolgreiche Steffi Denk als eine unglaublich „Prinz“ Sebastian Hagengruber alle neun Karriere zu machen, finden im Max Frank einfühlsame, vielseitige Sängerin, die Rollen sowie sämtliche Ohrwürmer des Karriere zu machen, finden im Max Frank einfühlsame, vielseitige Sängerin, die Rollen sowie sämtliche Ohrwürmer des Saal in Leiblfing Gehör. In der lockeren vom gitarristischen Begleitorchester Stücks auf die Bühne. Saal in Leiblfing Gehör. In der lockeren vom gitarristischen Begleitorchester Stücks auf die Bühne. Werkstatt-Atmosphäre beweisen sie ihr Hans Yankee Meiers geführt und Werkstatt-Atmosphäre beweisen sie ihr Hans Yankee Meiers geführt und außergewöhnliches Können. getragen wird. Die große Kunst von Steffi außergewöhnliches Können. getragen wird. Die große Kunst von Steffi Denk und Hans Yankee Meier ist es, Denk und Hans Yankee Meier ist es, Vielsprachig, temperamentvoll und mit alles trügerisch leicht und einfach klingen Vielsprachig, temperamentvoll und mit alles trügerisch leicht und einfach klingen der souveränen Lockerheit, die unsere zu lassen. Was viele andere Künstler als der souveränen Lockerheit, die unsere zu lassen. Was viele andere Künstler als jungen Gäste auszeichnet. Beschränkung sehen würden, betrachtet jungen Gäste auszeichnet. Beschränkung sehen würden, betrachtet das Duo als große Herausforderung: das Duo als große Herausforderung: 17.03.2017 | Voice & Strings nämlich ihr Publikum einzig und allein mit 17.03.2017 | Voice & Strings nämlich ihr Publikum einzig und allein mit Gitarre und Stimme zu fesseln. Und dies Gitarre und Stimme zu fesseln. Und dies Gitarre und Gesang in Perfektion: Seit 17 gelingt ihnen mit Bravour. Voice & Gitarre und Gesang in Perfektion: Seit 17 gelingt ihnen mit Bravour. Voice & Jahren setzen Voice & Strings nur mit Strings, das ist die kunstvolle Kultivierung Oschnputtl (Foto: ha) Jahren setzen Voice & Strings nur mit Strings, das ist die kunstvolle Kultivierung Oschnputtl (Foto: ha) Stimme und Gitarre Maßstäbe. Die von gitarristischem Klangzauber und Stimme und Gitarre Maßstäbe. Die von gitarristischem Klangzauber und beiden gelten für viele als ein Ausnahme- souligem Gesang. Egal wie man es nennt, ob Live-Hörspiel beiden gelten für viele als ein Ausnahme- souligem Gesang. Egal wie man es nennt, ob Live-Hörspiel oder Sitztheater – wer wirklich wissen oder Sitztheater – wer wirklich wissen will, wie lustig ein ganzes Musical mit nur will, wie lustig ein ganzes Musical mit nur drei Darstellern sein kann, der sollte sich drei Darstellern sein kann, der sollte sich diesen Abend auf alle Fälle vormerken. diesen Abend auf alle Fälle vormerken.

Ticketverkauf: Ticketverkauf: Max Frank GmbH & Co. KG Max Frank GmbH & Co. KG Empfang Verwaltungsgebäude Empfang Verwaltungsgebäude Mitterweg 1 | 94339 Leiblfing Mitterweg 1 | 94339 Leiblfing (Selbstabholung und Barzahlung) (Selbstabholung und Barzahlung) VVK-Stellen VVK-Stellen Sämtliche OK-Ticket VVK-Stellen Sämtliche OK-Ticket VVK-Stellen Leserservice des Straubinger Tagblatts: Leserservice des Straubinger Tagblatts: Tel. 09421/940 67 00 Tel. 09421/940 67 00 Online Online http://www.maxfrank.de/intl-de/frank- http://www.maxfrank.de/intl-de/frank- gruppe/events.php gruppe/events.php Opernstudio (Foto: wh) Abendkasse Opernstudio (Foto: wh) Abendkasse

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 29 07.12.2016 13:52:13 30 Allgemeines 30 Allgemeines 30 Allgemeines Kabarettabende des Kindergartenfördervereins „St. Josef“ Kabarettabende des Kindergartenfördervereins „St. Josef“

(hp) Auf Einladung des hinterfragt, verdreht, wieder zusammen- 12.05.2017 | Martin Frank kommt hinterfragt, verdreht, wieder zusammen- 12.05.2017 | Martin Frank kommt Kindergartenfördervereins(hp) Auf Einladung traten des gesetzt und auf eine urkomische Art und erstmals nach Leiblfing Kindergartenfördervereins traten gesetzt und auf eine urkomische Art und erstmals nach Leiblfing „Zwoaraloa“ am Freitag, 04.November Weise in Szene gesetzt. Weise in Szene gesetzt. „Zwoaraloa“2016 nochmal amim vollbesetzten Freitag, 04.November Pfarrsaal

in2016 Leiblfing nochmal auf. im vollbesetzten Pfarrsaal Mit Gitarre und Mundharmonika werden Mit Gitarre und Mundharmonika werden in Leiblfing auf. die Texte musikalisch untermalt. die Texte musikalisch untermalt. Der schöpferische Spagat reicht dabei Der schöpferische Spagat reicht dabei vom bayerischen Dreivierteltakt bis hin vom bayerischen Dreivierteltakt bis hin zu spanischen Gitarre. zu spanischen Gitarre.

Die Mischung aus Fredl Fesl und Hans Die Mischung aus Fredl Fesl und Hans Söllner ist zu jeder Zeit präsent. Die Mu- Söllner ist zu jeder Zeit präsent. Die Mu- sik ist von beiden geprägt und doch ist sik ist von beiden geprägt und doch ist sie eigen…Seine Stimme ist unverkenn- sie eigen…Seine Stimme ist unverkenn- „Zwoaraloa“ gut gelaunt bar, die Sprache ist niederbayerisch…so „Zwoaraloa“ gut gelaunt bar, die Sprache ist niederbayerisch…so „Zwoaraloa“ gut gelaunt präsentiert sich „daEbner“ auf den Büh- (Foto: hp) präsentiert sich „daEbner“ auf den Büh- (Foto: hp) nen in und um Bayern. nen in und um Bayern. Ende des Jahres verabschiedet sich das

FrauenquartettEnde des Jahres verabschiedet von der sich Bühne. das Wer wissen will warum der mittlerweile Frauenquartett von der Bühne. Wer wissen will warum der mittlerweile „bayerisch -sarkastisch –erdig“ … mit Dreißigjähre anstatt Schokolade und Dreißigjähre anstatt Schokolade und bayerischer„bayerisch -sarkastisch Frauen Power –erdig“ stellten … mitdie Gummibärchen, eine Zwiebel und einen Gummibärchen, eine Zwiebel und einen vierbayerischer Frauen Frauen von Power „Zworaola“ stellten die Rettich in der Schultüte hatte, wer nun Rettich in der Schultüte hatte, wer nun Männerweltvier Frauen auf von den Kopf „Zworaola“ und hielten die der Platzhirsch ist und was das Ganze der Platzhirsch ist und was das Ganze „Martin Frank“ (Foto: fksj) dabeiMännerwelt auch auf der den Frauenwelt Kopf und hielten einen am Schluss mit Helene Fischer zu tun „Martin Frank“ (Foto: fksj) dabei auch der Frauenwelt einen am Schluss mit Helene Fischer zu tun kritischen Spiegel vor. hat… der erfährt dies und noch einiges Der 24-jährige Schauspielschüler Martin kritischen Spiegel vor. hat… der erfährt dies und noch einiges Der 24-jährige Schauspielschüler Martin mehr im neuen Bühnenprogramm von Frank präsentiert am Freitag, 12. Mai mehr im neuen Bühnenprogramm von Frank präsentiert am Freitag, 12. Mai Verwunderlich, dass sich die Männer im Patrick Ebner. 2017 um 19:30 Uhr sein zweites Solopro- Verwunderlich, dass sich die Männer im Patrick Ebner. 2017 um 19:30 Uhr sein zweites Solopro- Publikum das gerne gefallen liesen und gramm „Alles ein bisschen anders – Vom Publikum das gerne gefallen liesen und gramm „Alles ein bisschen anders – Vom meist noch mehr lachen mussten als ihre Karten für diesen außergewöhnlichen Land in d’Stadt im Pfarrsaal in Leiblfing. meist noch mehr lachen mussten als ihre Karten für diesen außergewöhnlichen Land in d’Stadt im Pfarrsaal in Leiblfing. Frauen. Das passt zu der Zwoaraloa Abend gibt es im Kindergarten „St. Josef“ Frauen. Das passt zu der Zwoaraloa Abend gibt es im Kindergarten „St. Josef“ These: „a´Gscheider halts aus und ums in Leiblfing. Wenn man als Landwirtssohn kein tech- These: „a´Gscheider halts aus und ums in Leiblfing. Wenn man als Landwirtssohn kein tech- Glump is net schad“. Selbstverständlich nisches Talent vorweisen kann, hört man Glump is net schad“. Selbstverständlich nisches Talent vorweisen kann, hört man kamen die vier „Holledauer Mädel“ nicht irgendwann den Satz: Geh mit Gott aber kamen die vier „Holledauer Mädel“ nicht irgendwann den Satz: Geh mit Gott aber ohne einige Zugaben von der Bühne, die geh! Jetzt wär er da! Also in der Landes- ohne einige Zugaben von der Bühne, die geh! Jetzt wär er da! Also in der Landes- sie auch gerne gaben. hauptstadt, in München. Der junge Mann sie auch gerne gaben. hauptstadt, in München. Der junge Mann Martin Frank aus Niederbayern kommt in Martin Frank aus Niederbayern kommt in Vorschau Termine: die hektische Großstadt. Da sind Integra- Vorschau Termine: die hektische Großstadt. Da sind Integra- tionsprobleme vorprogrammiert. Vor al- tionsprobleme vorprogrammiert. Vor al- 03.03.2017 | Kabarettabend mit Patrick lem, wenn man wie Martin von seiner 03.03.2017 | Kabarettabend mit Patrick lem, wenn man wie Martin von seiner Ebner Großmutter nach alten Bauernregeln er- Ebner Großmutter nach alten Bauernregeln er- zogen wurde. So kommt es bei einer ein- zogen wurde. So kommt es bei einer ein- (fksj) „daEbner“ kommt mit seinem neuen fachen U-Bahnfahrt zu schwerwiegen- (fksj) „daEbner“ kommt mit seinem neuen fachen U-Bahnfahrt zu schwerwiegen- Programm „Platzhirsch“ am Freitag, den Missverständnissen mit seinen Mit- Programm „Platzhirsch“ am Freitag, den Missverständnissen mit seinen Mit- 03.März 2017 um 19:30 Uhr nach Leibl- reisenden. Städtische Gepflogenheiten 03.März 2017 um 19:30 Uhr nach Leibl- reisenden. Städtische Gepflogenheiten fing ins Pfarrheim. wie das Prahlen der unausgeglichenen fing ins Pfarrheim. wie das Prahlen der unausgeglichenen Work-Life-Balance kann er als Landei nur Work-Life-Balance kann er als Landei nur Auch im neuen Bühnenprogramm erzählt schwer verstehen. Auf dem Bauernhof Auch im neuen Bühnenprogramm erzählt schwer verstehen. Auf dem Bauernhof und singt der bekannte Musikkabarettist, wird nicht gejammert, da wird einfach ge- und singt der bekannte Musikkabarettist, wird nicht gejammert, da wird einfach ge- von all dem, was ihn beschäftig und be- macht was gemacht werden muss. von all dem, was ihn beschäftig und be- macht was gemacht werden muss. wegt. Situationen, die so mancher als wegt. Situationen, die so mancher als normal abstempeln und nicht weiter be- Karten für diesen vergnüglichen Abend normal abstempeln und nicht weiter be- Karten für diesen vergnüglichen Abend achten würde, werden von dem Musiker „daEbner“ kommt nach Leiblfing gibt es im Kindergarten „St. Josef“ in achten würde, werden von dem Musiker „daEbner“ kommt nach Leiblfing gibt es im Kindergarten „St. Josef“ in aufgesaugt, gnadenlos zerlegt, sortiert, (Foto: fksj) Leiblfing. aufgesaugt, gnadenlos zerlegt, sortiert, (Foto: fksj) Leiblfing.

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 30 07.12.2016 13:52:13 Allgemeines 31 Allgemeines 31 Allgemeines 31 Die Kindergärten berichten von unseren Kleinsten Die Kindergärten berichten von unseren Kleinsten

Kindergarten „St. Josef“ Außerdem wurde das „Frühstücksbüffet“ sehr angetan, von der Tat des Reiters. Außerdem wurde das „Frühstücksbüffet“ sehr angetan, von der Tat des Reiters. Kindergarten „St. Josef“ unterstützt. Gartengeräte und Zaunschil- Als er dann ein weinendes Kind sah, unterstützt. Gartengeräte und Zaunschil- Als er dann ein weinendes Kind sah, Mitgliederversammlung des der gekauft, für den Außerbereich Fahr- dass keine Laterne hatte, wollte auch er, der gekauft, für den Außerbereich Fahr- dass keine Laterne hatte, wollte auch er, KindergartenfördervereinMitgliederversammlung des zeuge bestellt, sowie die Ausstattung des wie St. Martin helfen und verschenkte wie St. Martin helfen und verschenkte Kindergartenförderverein Gymnastikraumszeuge bestellt, sowie erweitert. die Ausstattung des seine Laterne. Nun war das Kind glück- seine Laterne. Nun war das Kind glück- Gymnastikraums erweitert. lich und Jonas ebenso. lich und Jonas ebenso. Turnusmäßig wurde in diesem Jahr die

VorstandschaftTurnusmäßig wurde des Fördervereins in diesem Jahr wieder die Nach dem Spiel folgten noch Martinslie- Vorstandschaft des Fördervereins wieder Nach dem Spiel folgten noch Martinslie- neu gewählt. Als erster und zweiter Vor- der und die Fürbitten. Gemeinsam wurde der und die Fürbitten. Gemeinsam wurde sitzenderneu gewählt. wurden Als erster Anton und Vetterlzweiter Vor- und das „Vater unser“ gebetet und Pfarrer das „Vater unser“ gebetet und Pfarrer Christinesitzender Reichl wurden in ihrem Anton Amt Vetterl bestätigt. und Heinrich segnete die Laternen der Kin- Heinrich segnete die Laternen der Kin- EbensoChristine wurde Reichl Maria in ihrem Reisbeck Amt bestätigt.als Kas- der, bevor sie sich zum Zug aufstellten. der, bevor sie sich zum Zug aufstellten. sierEbenso und wurdeHeidi LexMaria als Reisbeck Schriftführerin als Kas- für Angeführt wurde nun der Zug vom Martin sier und Heidi Lex als Schriftführerin für Angeführt wurde nun der Zug vom Martin die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. auf dem Pferd. Fackelträger begleiteten auf dem Pferd. Fackelträger begleiteten Sabrinadie nächsten Müller, zwei Max Jahre Kaiser wiedergewählt. und Walter die Kindergartenkinder und Gottesdienst- Der Vorstandschaft des Kinder- die Kindergartenkinder und Gottesdienst- StuisSabrina wurden Müller, als Max Beisitzer Kaiser in und die Walter Vor- besucher durch das Dorf. Die FFW gartenfördervereinsDer Vorstandschaft des (Foto: Kinder- fksj) besucher durch das Dorf. Die FFW gartenfördervereins (Foto: fksj) standschaftStuis wurden berufen. als Beisitzer Die Kindergartenlei- in die Vor- sperrte die Wegstrecke ab. Im Innenhof gartenfördervereins (Foto: fksj) sperrte die Wegstrecke ab. Im Innenhof tungstandschaft Angela berufen. Lermer Diebedankte Kindergartenlei- sich beim des Laurentius Seniorenparks hatten Mit- tung Angela Lermer bedankte sich beim des Laurentius Seniorenparks hatten Mit- (fksj) Vor kurzem fand im Kindergarten Förderverein für die ideelle und finanzi- glieder des Elternbeirats das Martins- (fksj) Vor kurzem fand im Kindergarten Förderverein für die ideelle und finanzi- glieder des Elternbeirats das Martins- St. Josef die jährliche Mitgliederver- elle Unterstützung und freut sich auf die feuer entzündet. Nach der Segnung des elle Unterstützung und freut sich auf die feuer entzündet. Nach der Segnung des sammlungSt. Josef die des jährliche Kindergartenförderver- Mitgliederver- weitere gute Zusammenarbeit. Im An- Feuers wurden noch gemeinsam Lieder weitere gute Zusammenarbeit. Im An- Feuers wurden noch gemeinsam Lieder einssammlung mit Neuwahlen des Kindergartenförderver- statt. Anton Vetterl schluss an die Neuwahl wurde noch die gesungen und ein Laternentanz aufge- schluss an die Neuwahl wurde noch die gesungen und ein Laternentanz aufge- begrüßteeins mit Neuwahlendie anwesenden statt. Mitglieder Anton Vetterl und weitere Planung von Veranstaltungen führt. Der Elternbeirat verteilte von Eltern weitere Planung von Veranstaltungen führt. Der Elternbeirat verteilte von Eltern stelltebegrüßte den die umfangreichen anwesenden Mitglieder Tätigkeitsbe- und besprochen. Der Förderverein wird sich gebackene Martinsgaben. Außerdem stellte den umfangreichen Tätigkeitsbe- besprochen. Der Förderverein wird sich gebackene Martinsgaben. Außerdem richt des Vereins vor. Neben der Beteili- beim Mettinger Adventsmarkt beteiligen wurde Punsch ausgeschenkt und der beim Mettinger Adventsmarkt beteiligen wurde Punsch ausgeschenkt und der gungricht desam Martinsfest,Vereins vor. demNeben Adventsmarkt der Beteili- und beim Leiblfinger Weihnachtsmarkt Förderverein übernahm die Verköstigung und beim Leiblfinger Weihnachtsmarkt Förderverein übernahm die Verköstigung ingung Metting am Martinsfest, und dem Weihnachtsmarkt dem Adventsmarkt in Lose, sowie Liköre und Marmeladen ver- mit „Bayrisch Hot Dogs“. Auch Bewohner Lose, sowie Liköre und Marmeladen ver- mit „Bayrisch Hot Dogs“. Auch Bewohner Leiblfingin Metting organisierteund dem Weihnachtsmarkt der Verein auch in kaufen. des Seniorenparks hatten sich eingefun- kaufen. des Seniorenparks hatten sich eingefun- mehrereLeiblfing Veranstaltungen organisierte der im Verein gemeindli- auch den und freuten sich über die gelungene den und freuten sich über die gelungene chenmehrere Ferienprogramm. Veranstaltungen im gemeindli- Martinsfest Abwechslung. chen Ferienprogramm. Martinsfest Abwechslung.

Bereits zur Tradition geworden sind die (ksj) Mit dem Lied „Heut feiern wir das (ksj) Mit dem Lied „Heut feiern wir das KulturveranstaltungenBereits zur Tradition geworden mit unterschiedli- sind die Martinsfest“ begann die Andacht zu Eh- Martinsfest“ begann die Andacht zu Eh- chenKulturveranstaltungen Kabarettisten im Pfarrsaal. mit unterschiedli- Auch im ren des Soldaten Martin. Pfarrer Heinrich ren des Soldaten Martin. Pfarrer Heinrich letztenchen Kabarettisten Jahr konnte im der Pfarrsaal. Kindergartenför- Auch im begrüßte die Kinder und Gottesdienstbe- letzten Jahr konnte der Kindergartenför- begrüßte die Kinder und Gottesdienstbe- derverein unter dem Motto „Hand in sucher. Die Vorschulkinder trugen ein sucher. Die Vorschulkinder trugen ein Handderverein für unsere unter Kinder“ dem Motto durch Mitglieds- „Hand in Gedicht zum Thema des Abends vor. Gedicht zum Thema des Abends vor. beiträge,Hand für unsereSpenden Kinder“ und den durch Erlös Mitglieds- aus un- Und anschließend wurde das Spiel: „Jo- Und anschließend wurde das Spiel: „Jo- terschiedlichenbeiträge, Spenden Veranstaltungen und den Erlös den aus Kin- un- nas und der Heilige Martin“ aufgeführt. nas und der Heilige Martin“ aufgeführt. dergartenterschiedlichen unterstützen. Veranstaltungen Das Figurenthe- den Kin- Dabei ging es um den kleinen Jonas, der dergarten unterstützen. Das Figurenthe- Dabei ging es um den kleinen Jonas, der ater "Klick-Klack“ begeisterte die Kinder mit seiner Schwester zum Martinsumzug mit seiner Schwester zum Martinsumzug imater Kindergarten "Klick-Klack“ mit begeisterte der Aufführung die Kinder des wollte. Er erfuhr dabei vom Hl. Martin, der wollte. Er erfuhr dabei vom Hl. Martin, der Gemeinsam feierten wir das Stückesim Kindergarten „Frau Holle“. mit der Aufführung des als Soldat dem armen Bettler half, in dem Gemeinsam feierten wir das als Soldat dem armen Bettler half, in dem GemeinsamMartinsfest feierten (Fotos: wir ksj) das Stückes „Frau Holle“. er mit ihm seinen Mantel teilte. Jonas war Martinsfest (Fotos: ksj) er mit ihm seinen Mantel teilte. Jonas war Martinsfest (Fotos: ksj) Als „Weihnachtsgeschenk“ wurden für jedeAls „Weihnachtsgeschenk“Gruppe des Kindergartens wurden die Kos- für jede Gruppe des Kindergartens die Kos- ten für eine „Ostheimer Krippe“ vom Kin- dergartenfördervereinten für eine „Ostheimer Krippe“ übernommen. vom Kin- Diesedergartenförderverein Krippenfiguren sind übernommen. sehr stabil, kindgerecht,Diese Krippenfiguren wecken die sind Phantasie sehr stabil, der Kinderkindgerecht, und bringen wecken ihnen die auf Phantasie stimmungs- der Kinder und bringen ihnen auf stimmungs- volle Weise das Geschehen der Weih- nachtszeitvolle Weise näher. das Geschehen der Weih- nachtszeit näher.

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 31 07.12.2016 13:52:14 32 Allgemeines 32 Allgemeines

KiTa „Aitrach-Arche“ Legende des Hl. Martin gezeigt. Dieses wurde musikalisch von den Kindern mit (kaa) Die KiTa Aitrache-Arche betreut Gesang und Instrumenten begleitet. Am derzeit 57 Kinder im Alter von 1-6 Jahren Ende gab es Martinsgänse und in zwei Krippen- und einer Kinder- Martinsgaben, die von den Eltern gartengruppe. Diese werden von 12 gebacken wurden. Der Elternbeirat war Krippenpädagoginnen, Erzieherinnen wieder sehr engagiert und bewirtete alle und Kinderpflegerinnen betreut. Täglich mit Hot Dogs und selbst zubereitetem gibt es bei uns viel Neues zu erleben. Punsch. Im ganzen Haus hörte man Hier ein kleiner Einblick in unsere Arbeit: fröhliche Stimmen und glücklich zogen die Kinder am Ende mit ihren eigens Künstler bei der Arbeit (Foto: kaa) die Kinder am Ende mit ihren eigens Harmonische Elternbeiratswahl gebastelten Laternen nach Hause. zu einem ganz besonderen Projekt. Da der Zaun im Garten verschönert werden Regenbogenbausteine für die Kinder sollte, entstand die Idee, Eltern und Kinder gleichermaßen mit ein zu beziehen. So durfte an diesem Tag jedes Kind mit Mama oder Papa eine Zaunlatte aus Holz bemalen. Nach Herzenslust wurde gepinselt und gelacht. Es entstanden wunderschöne, individuelle Kunstwerke, die nun aneinander gereiht, den neuen Zaun bilden. Der neue Elternbeirat der Kita

„Aitrach-Arche“ (Foto: kaa) St. Martinsfest gefeiert St. Martinsfest gefeiert Regenbogenbausteine (Fotos: kaa)

Am Dienstag, 04.10.2016 fand in den Leider meinte es das Wetter heuer nicht Dank einiger großzüger Spenden, Räumen der KiTa Aitrach-Arche die Wahl gut mit uns und so versammelten sich konnten wir eine größere Menge von den des Elternbeirates für das Jahr 2016/17 Eltern, Kinder und Gäste in der Turnhalle. beliebten Bausteinen anschaffen. Die statt. Vor der Wahlveranstaltung stellten Dort führten die Vorschulkinder einen Vorschulkinder waren von der sich die neuen Mitarbeiterinnen den Lichtertanz vor und die fleißig geübten Vorführung sehr begeistert und leiten anwesenden Eltern vor und es gab viele Lieder wurden gemeinsam gesungen. Es seither auch die jüngeren zum Bauen Infos über den organisatorischen Ablauf wurde auch ein Schattenspiel von der und Konstruktieren an. Richtige Bau- in der KiTa. Die anschließende Wahl werke in bunten Regenbogenfarben brachte folgendes Ergebnis: entstehen nun im Bauzimmer. Für unsere Kleinsten gab es einen Bauernhof aus Vorsitzende: Johanna Prankl diesen hochwertigen Bausteinen mit Stellv. Vorsitzende: Christiane Hutterer verschiedenen Tieren dazu. Schriftführerin: Melanie Lupzig

Als Beisitzerinnen wurden Maria Dippl, Maria Bösl und Michelle Mannes gewählt. Im Anschluss traf sich der neu formierte Elternbeirat gleich zu seiner ersten Sitzung. Unter anderem wurde beschlossen, dass sich die Aitrach-Arche wieder an der Aktion: „Geschenk mit Herz“ beteiligt.

Kleine und große Künstler am Werk

Am 13.10.2016 trafen sich die Eltern und Kinder der Aitrach-Arche am Nachmittag St. Martinsfest (Fotos: kaa)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 32 07.12.2016 13:52:14 Allgemeines 33 Allgemeines 33

Die Gemeindebücherei – „wir freuen uns auf Ihren Besuch“ Die Gemeindebücherei – „wir freuen uns auf Ihren Besuch“

Büchereileitung: Büchereileitung: Frau Angelika Klostermeier Frau Angelika Klostermeier

Hausanschrift: Hausanschrift: Schulstraße 8 94339 Leiblfing Schulstraße 8 94339 Leiblfing

Telefon: Telefon: 09427 958738 09427 958738

Fax: Fax: 09427 9503-33 09427 9503-33

E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected]

Unsere Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten:

Dienstag von Dienstag von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Eine große Auswahl an Advent- und Weihnachtsbücher gibt es in der Freitag von Eine große Auswahl an Advent- und Weihnachtsbücher gibt es in der Freitag von Gemeindebücherei Leiblfing (Foto: gbl) 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Gemeindebücherei Leiblfing (Foto: gbl) 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr

(gbl) Klasse 3a erteilt großes Lob in der kälteren Jahreszeit ausgeliehen (gbl) Klasse 3a erteilt großes Lob in der kälteren Jahreszeit ausgeliehen zusätzlich während der Schulzeit für werden. Mit den neuen Weihnachts- zusätzlich während der Schulzeit für werden. Mit den neuen Weihnachts- die Schulklassen Montag, Dienstag Die Gemeindebücherei um die Leiterin büchern aus den Kategorien Ge- die Schulklassen Montag, Dienstag Die Gemeindebücherei um die Leiterin büchern aus den Kategorien Ge- und Mittwoch 07.30 Uhr bis 8.30 Uhr Angelika Klostermeier pflegt weiterhin schichten, Bräuche, Bastelzeit, Kochen und Mittwoch 07.30 Uhr bis 8.30 Uhr Angelika Klostermeier pflegt weiterhin schichten, Bräuche, Bastelzeit, Kochen eine enge Zusammenarbeit mit der und Backen, Nikolaus sowie mit eine enge Zusammenarbeit mit der und Backen, Nikolaus sowie mit Das bieten wir zum Ausleihen: Grund- und Mittelschule Leiblfing. Wie weihnachtlichen Kassetten und CDs Das bieten wir zum Ausleihen: Grund- und Mittelschule Leiblfing. Wie weihnachtlichen Kassetten und CDs gut dies bei den Schülern ankommt, erweitert die Bücherei konsequent Ihre gut dies bei den Schülern ankommt, erweitert die Bücherei konsequent Ihre Bücher wie Romane, Biografien, zeigte eine Umfrage bei den Themenpalette. Bücher wie Romane, Biografien, zeigte eine Umfrage bei den Themenpalette. Krimis, Thriller, Grusel, Fantasy, Sa- Schülerinnen und Schülern der Klasse Krimis, Thriller, Grusel, Fantasy, Sa- Schülerinnen und Schülern der Klasse gen und Legenden, Historisches, 3a. Dabei gab es viel Lob, speziell für die Vorlesenachmittag mit musikalischer gen und Legenden, Historisches, 3a. Dabei gab es viel Lob, speziell für die Vorlesenachmittag mit musikalischer Heiteres, Heimat- und Liebesro- große Auswahl an Kinder- und Untermalung Heiteres, Heimat- und Liebesro- große Auswahl an Kinder- und Untermalung mane, Abenteuer, Familie, Frau, Jugendbücher. mane, Abenteuer, Familie, Frau, Jugendbücher. Sachbücher, Fremdsprachen, Tier- Frau Margit Wolf aus Niedersunzing las Sachbücher, Fremdsprachen, Tier- Frau Margit Wolf aus Niedersunzing las bücher, Kochbücher, Bastelbücher, Große Auswahl an Weihnachtsbücher am am Freitag, 09. Dezember 2016, eine bücher, Kochbücher, Bastelbücher, Große Auswahl an Weihnachtsbücher am am Freitag, 09. Dezember 2016, eine Kunst- und Hobbybücher, Sport- und Weihnachtsgeschichte vor. Im Anschluss Kunst- und Hobbybücher, Sport- und Weihnachtsgeschichte vor. Im Anschluss Gesundheitsbücher, Kinder- und Ju- Die Leser und Leserinnen der Bücherei konnten die Kinder malen und basteln. Gesundheitsbücher, Kinder- und Ju- Die Leser und Leserinnen der Bücherei konnten die Kinder malen und basteln. gendbücher, Lexika und Nachschla- sind auch dieses Jahr für die Advents- gendbücher, Lexika und Nachschla- sind auch dieses Jahr für die Advents- gewerke, Freizeit. Kindergarten- und und Weihnachtszeit gut versorgt. Große Willkommen waren alle Interessierten gewerke, Freizeit. Kindergarten- und und Weihnachtszeit gut versorgt. Große Willkommen waren alle Interessierten Vorschulbücher sowie schulbeglei- und Kleine erfreuen sich an den sowie auch die Mitglieder der Förder- Vorschulbücher sowie schulbeglei- und Kleine erfreuen sich an den sowie auch die Mitglieder der Förder- tende Medien vielseitigen Medien, die besonders gern vereine und des Elternbeirates der bei- tende Medien vielseitigen Medien, die besonders gern vereine und des Elternbeirates der bei- den Kindergärten und der Grund- und den Kindergärten und der Grund- und Hörbücher Mittelschule Leiblfing. Hörbücher Mittelschule Leiblfing.

Zeitschriften zu Themenbereichen Es bestand die Möglichkeit sich in der Zeitschriften zu Themenbereichen Es bestand die Möglichkeit sich in der wie z.B. Frauen, GEOlino, Stiftung Bücherei umzusehen, unsere wie z.B. Frauen, GEOlino, Stiftung Bücherei umzusehen, unsere Waren- und Finanztest, Garten Buchneuheiten zu begutachten, darin zu Waren- und Finanztest, Garten Buchneuheiten zu begutachten, darin zu u.v.m. schmökern und sich für die langen u.v.m. schmökern und sich für die langen Herbst- und Winterabende viel Lesestoff Herbst- und Winterabende viel Lesestoff CDs und Kassetten von Kinderge- auszuleihen. Im Rahmen der Veranstal- CDs und Kassetten von Kinderge- auszuleihen. Im Rahmen der Veranstal- schichten und Liedern tung fand auch ein Bücherflohmarkt statt. schichten und Liedern tung fand auch ein Bücherflohmarkt statt.

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 33 07.12.2016 13:52:15 34 Allgemeines 34 Allgemeines 34 Allgemeines „Grund- und Mittelschule Leiblfing“ – eine lebendige Gemeinschaft „Grund- und Mittelschule Leiblfing“ – eine lebendige Gemeinschaft

Nach vielen Jahren an unserer Schule Klasse gewählt. Verbindungslehrerin ist Klasse gewählt. Verbindungslehrerin ist wirdNach Herr vielen Gierl Jahren im Februar an unserer 2017 Schulein den Frau Kraus. wird Herr Gierl im Februar 2017 in den Frau Kraus. Ruhestand gehen, bis dahin wirkt er als MobileRuhestand Reserve gehen, und bis ist dahinmomentan wirkt aner derals MSMobile St. ReserveJosef in Straubingund ist momentan eingesetzt. an der MS St. Josef in Straubing eingesetzt. Herr Gärtner ist in diesem Schuljahr ohne Unterrichtsverpflichtung.Herr Gärtner ist in diesem Schuljahr Als neueohne Unterrichtsverpflichtung. Als neue (sch) Schulbeginn im Schuljahr Kollegin konnten wir Frau Angelika Kollegin konnten wir Frau Angelika (sch)2016/17 Schulbeginn Die Grundschule im Leiblfing Schuljahr hat Brandl, Klassenlehrerin der Brandl, Klassenlehrerin der derzeit2016/17 143Die Kinder Grundschule in 7 Klassen. Leiblfing Wirhat Kombiklasse, bei uns begrüßen. Kombiklasse, bei uns begrüßen. führenderzeit auch 143 in Kinder diesem in Schuljahr 7 Klassen. wieder Wir Ebenfalls neu im Kollegium ist Herr Ebenfalls neu im Kollegium ist Herr Die Schülersprecher im eineführen auch jahrgangskombinierte in diesem Schuljahr Klasse,wieder Benjamin Fischer als Religionslehrer im Die Schülersprecher im eine jahrgangskombinierte Klasse, Benjamin Fischer als Religionslehrer im SchuljahrDie Schülersprecher 2016/17 (Foto: im sch) dieses Mal in der Jahrgangsstufe 2/3. Die Kirchendienst. Schuljahr 2016/17 (Foto: sch) Kirchendienst. Schuljahr 2016/17 (Foto: sch) Mittelschuledieses Mal in wirdder Jahrgangsstufe von 59 Schülern 2/3. inDie 4

KlassenMittelschule besucht. wird von 59 Schülern in 4 Seit September führen wir anstelle der Seit September führen wir anstelle der Klassen besucht. Mittagsbetreuung eine Offene Mittagsbetreuung eine Offene Die 8. Klasse konnten wir nicht mehr Ganztagsschule Grundschule. Das Ganztagsschule Grundschule. Das bilden.Die 8. KlasseNach zahlreichen konnten wir Übertritten nicht mehr in Angebot wurde von den Eltern sehr gut bilden. Nach zahlreichen Übertritten in Angebot wurde von den Eltern sehr gut die M-Klasse bzw. Wirtschaftsschule angenommen, so dass sie aktuell von angenommen, so dass sie aktuell von warendie M-Klasse es nur nochbzw. fünf Wirtschaftsschule Schüler, die über 50 Kindern besucht wird. über 50 Kindern besucht wird. derzeitwaren es die nur Regelklasse noch fünf Schüler, 8 der MS die

Geiselhöringderzeit die besuchen. Regelklasse Die 8Schüler der MSder Die Betreuung liegt nach wie vor in den Die Betreuung liegt nach wie vor in den KlassenGeiselhöring 7M undbesuchen. 10M werden Die Schüler heuer deran bewährten Händen von Frau Nachreiner, Klassen 7M und 10M werden heuer an bewährten Händen von Frau Nachreiner, der MS Geiselhöring unterrichtet und die Frau Rudorfer und Frau Scheib. Als Frau Rudorfer und Frau Scheib. Als Ein aufregender erster Schultag Schülerder MS Geiselhöringder Klassen unterrichtet8M und 9M undan derdie weitere Kraft kam zu Beginn des Ein aufregender erster Schultag weitere Kraft kam zu Beginn des (Foto: sch) MSSchüler Rain. der Klassen 8M und 9M an der Schuljahres Frau Berisha dazu. (Foto: sch) Schuljahres Frau Berisha dazu. MS Rain. Erster Schultag Unter dem Motto „Das Erster Schultag Unter dem Motto „Das Neues aus dem Lehrerkollegium Auch spannende Abenteuer Schule“ begann spannende Abenteuer Schule“ begann imNeues Lehrerkollegium aus dem Lehrerkollegium gab es zahlreiche Auch für die 37 Schulanfänger der erste im Lehrerkollegium gab es zahlreiche für die 37 Schulanfänger der erste Veränderungen. Frau Heindl-Singer und Schultag an der Grundschule Leiblfing. Schultag an der Grundschule Leiblfing. FrauVeränderungen. Schaller bekamen Frau Heindl-Singer in den großen und Die Klassenlehrerinnen und die Die Klassenlehrerinnen und die FerienFrau Schaller ihre Babys bekamen und in befinden den großen sich Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse beideFerien derzeit ihre Babysin Elternzeit. und befinden sich und der Kombiklasse 2/3 hatten die und der Kombiklasse 2/3 hatten die beide derzeit in Elternzeit. Turnhalle zur Begrüßung wie eine Turnhalle zur Begrüßung wie eine Frau Boyen wurde an die MS Schatzinsel gestaltet und stimmten die Schatzinsel gestaltet und stimmten die GeiselhöringFrau Boyen versetzt, wurde Frau an Hagn-Dürr die MS ABC-Schützen auf die Reise zu vielen ABC-Schützen auf die Reise zu vielen unterrichtetGeiselhöring nach versetzt, ihrer Rückkehr Frau Hagn-Dürr aus der aufregenden Schatzinseln – den aufregenden Schatzinseln – den Elternzeitunterrichtet jetzt nach an ihrerder MSRückkehr St. Stephan aus der in kommenden Schuljahren - ein. Der Elternbeirat im kommenden Schuljahren - ein. Alburg.Elternzeit jetzt an der MS St. Stephan in Der Elternbeirat im Schuljahr 2016/17 (Foto: sch) Alburg. Schuljahr 2016/17 (Foto: sch) Aufgepasst mit ADACUS Zur Aufgepasst mit ADACUS Zur Elternbeirat Der Vorsitz in den Anfang Vorbereitung der Kinder auf die Vorbereitung der Kinder auf die OktoberElternbeirat zum Derersten Vorsitz Mal von in denallen Anfang Eltern selbstständige Teilnahme am selbstständige Teilnahme am gewähltenOktober zum Elternbeiräten ersten Mal vonwird allen wieder Eltern von Straßenverkehr durften die Kinder der Straßenverkehr durften die Kinder der Fraugewählten Schiederer Elternbeiräten (GS) wird undwieder Frau von Klassen 1a und 1b sowie alle Klassen 1a und 1b sowie alle BucheckerFrau Schiederer (MS) geführt. (GS) und Frau Vorschulkinder am Verkehrssicherheits- Buchecker (MS) geführt. Vorschulkinder am Verkehrssicherheits- programm des ADAC teilnehmen. Dazu programm des ADAC teilnehmen. Dazu Schülersprecher Zum ersten besuchte uns am Dienstag, 27.09.2016 besuchte uns am Dienstag, 27.09.2016 Schülersprecher wurdeZum im Schuljahr ersten Frau Hönig-Roßgotterer mit dem Frau Hönig-Roßgotterer mit dem 2016/17Schülersprecher Markus wurde Eckl, im zur Schuljahr zweiten Maskottchen ADACUS. Spielerisch Maskottchen ADACUS. Spielerisch Schülersprecherin2016/17 Markus Eckl, Jana zur Buchecker, zweiten wurden die Kinder an ihre Rolle als Schülersprecherin Jana Buchecker, wurden die Kinder an ihre Rolle als Das Lehrerkollegium im beide aus der 9. Klasse, und zum dritten Fußgänger herangeführt. Das Verhalten Das Lehrerkollegium im beide aus der 9. Klasse, und zum dritten Fußgänger herangeführt. Das Verhalten Schuljahr 2016/17 (Foto: sch) Schülersprecher Peter Peger aus der 6. Schuljahr 2016/17 (Foto: sch) Schülersprecher Peter Peger aus der 6.

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 34 07.12.2016 13:52:16 Allgemeines 35 Allgemeines 35

am Zebrastreifen und an der Ampel Menschenwürde) zusammen mit wurde aktiv eingeübt und mit einem Klassenleiter Klaus Höhbauer und pfiffigen Schulweg-Song verinnerlicht. Pfarrer Leo Heinrich nach Dachau und erhielten dort eine Führung durch das Konzentrationslager. Die Schüler gingen durch dasselbe Tor in das Lager, durch das auch die Häftlinge hineingingen und in der Regel nicht mehr lebendig herauskamen. Neben dem riesigen Appellplatz und den Baracken mit den Schlafräumen besichtigten sie auch den Bunker (ein Sondergefängnis mit Mit ADACUS macht lernen Spaß besonderen Strafmethoden) und das (Foto: sch) Krematorium.

Walderlebnistag Am 4. Oktober durften Traditionen pflegen Unter diesem Motto „Küchl zu Kirchweih“ (Foto: sch) die 5. und 6. Klasse im Rahmen des hat die 9. Klasse im Fach Soziales die „Küchl zu Kirchweih“ (Foto: sch) Wandertages den VR Walderlebnispfad Tradition „Küchl zu Kirchweih“ gepflegt. Parnkofen erkunden. Dabei lernten sie Mit fachkundiger Anleitung und Hilfe unter der fachkundigen Führung der durch die Landfrauen Frau Grieb und Waldpädagogin Kathy Limbrunner das Frau Wurm wurde das Produkt ein voller Ökosystem des heimischen Waldes und Erfolg. Mit Stolz konnten die seine Artenvielfalt kennen. Schülerinnen am Nachmittag die selbst gebackenen Küchl den Bewohnern des Seniorenheims Laurentius übergeben.

Große lesen für Kleine Auf eine schöne Vorlesestunde durften sich Kinder der Gemeinsam lesen (Foto: sch) Klasse 1b freuen. Die Großen aus der 3. Klasse hatten das Lesestück „Der lasen die Kinder das Stück in verteilten Mäuserich sucht eine Frau“ einstudiert. In Rollen und spielten mit Stabfiguren dazu. Zweier- oder Dreiergruppen trugen die Am Ende durften dann die Erstklässler Jungen und Mädchen die Geschichte die Stabfiguren übernehmen und selbst den kleinen Zuhörern vor. Anschließend zur Geschichte spielen. Besuch beim VR Walderlebnispfad (Foto: sch)

Der ca. ein Kilometer lange Rundweg hielt viel Wissenswertes zur Tierwelt, zum Klima und den Wandel bei Bäumen und Waldgewächsen bereit. Entweder wurden die Informationen sehr anschaulich dargeboten oder sie waren in interaktive Spiele verpackt, so dass der Spaß nicht zu kurz kam.

Schüler besuchten Konzentrations- lager Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte erlebten die Schüler der 9. Klasse am 11. Oktober 2016. Sie fuhren im Rahmen des Geschichtsunterrichts (zum Thema Nationalsozialismus) und des Religionsunterrichtes (zum Thema Die 9. Klasse vor dem internationalen Mahnmal im KZ Dachau (Foto: sch)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 35 07.12.2016 13:52:16 36 Allgemeines 36 Allgemeines

Technik in der Schule Ein besonderes dann von den Kindern mit nach Hause Anliegen ist es uns, unsere Schüler an genommen werden. Ein besonderer Technik heranzuführen und sie dafür zu Höhepunkt ist das Gerätezerlegen. begeistern. Dazu holen wir uns gerne Hierbei werden alte PCs zerlegt und professionelle Unterstützung sowohl im deren Innenleben erforscht. normalen Unterricht als auch in zusätzlichen Angeboten am Nachmittag: Ziel des Kurses ist, die Talente und Interessen der Kinder zu erkennen und Der Stromkreis Philipp Butz, ein zu fördern, um in ein paar Jahren den ehemaliger Schüler unserer Schule, richtigen Berufsweg einzuschlagen. unterstützte die Schüler der 6. Klasse beim Bau elektrischer Stromkreise. Diese Wir danken den Firmen Moll und folgten begeistert und sehr konzentriert Hirtreiter und dem Förderverein der den Anweisungen und Erklärungen. Der Grund- und Mittelschule Leiblfing für ihre Profi-Elektriker im Unterricht war ein großzügige finanzielle Unterstützung, voller Erfolg. ohne die die Durchführung des Projekts nicht möglich gewesen wäre. SET – Schüler entdecken Technik Auf großes Interesse bei den Schülern der 4. Lesenacht Eine Lesenacht ist immer bis 6. Klassen stieß das Angebot wieder ein besonderes aufregendes „Schüler entdecken Technik“ des Vereins Ereignis! Am 10. November um 19.45 TfK. Im November starteten wir zunächst Uhr kamen die Kinder der 2. Klasse mit mit einer Gruppe, eine weitere Gruppe allerlei Gepäck ausgestattet in die wird im Frühjahr 2017 folgen. An sechs Schule, um zusammen mit ihrer Lehrerin Eine spannende „Lesenacht“ Nachmittagen haben die Kinder die Frau Schulz eine Lesenacht Nachmittagen haben die Kinder die Frau Schulz eine Lesenacht verbrachte die 2. Klasse in der Möglichkeit, in die spannende Welt der durchzuführen. „Der Buchstabenräuber“ Möglichkeit, in die spannende Welt der durchzuführen. „Der Buchstabenräuber“ Schule (Foto: sch) Technik einzutauchen. Unter Anleitung von Eveline Hasler, den die Kinder von Tutoren (= Auszubildenden) der bereits im Vorfeld kennengelernt hatten, Firmen Moll und Hirtreiter dürfen sie eine sollte in dieser Nacht für so manche Nach dem Basteln eines Räuberhuts war LED-Lampe, einen Wechselblinker und Überraschung sorgen. plötzlich die Lektüre verschwunden. eine Sirene löten. Die Bausätze können Räuber „Knotter“ verlor die gestohlenen Bücher aber, Gott sei Dank, auf der Schultreppe. Knotter hatte wohl ein schlechtes Gewissen, denn mit verschiedenen Hinweisen führte er die Klasse zu einer von ihm gekochten Buchstabensuppe, die sich die „kleinen Räuber“ genüsslich schmecken ließen. Im Mittelschulgang fanden sie außerdem noch eine mit Buchstabenkeksen gefüllte Schatztruhe.

Um 23 Uhr hieß es dann Zähne putzen und marsch ins Bett. Mit Taschenlampe ausgestattet durfte dann noch 1 Stunde lang fleißig gelesen, geratscht, Karten gespielt und Vermutungen über den Räuber angestellt werden. Am nächsten Morgen gab es für die Schüler Tee, Obst und Butterbrezen zum Frühstück. Im Sitzkreis ließ man die vergangene Nacht nochmal Revue passieren und um 9 Uhr Beliebtes Angebot - „Schüler entdecken Technik“ (Foto: sch) holten die Eltern ihre „Räuber-Kinder“ ab.

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 36 07.12.2016 13:52:17 Allgemeines 37 Allgemeines 37 Allgemeines 37 VHS Außenstelle Leiblfing mit vielfältigem Angebot VHS Außenstelle Leiblfing mit vielfältigem Angebot

überraschen! Mantrailing erfreut sich im- überraschen! Mantrailing erfreut sich im- mer größerer Beliebtheit unter Hundehal- mer größerer Beliebtheit unter Hundehal- tern. Viele schätzen diese optimale Form tern. Viele schätzen diese optimale Form der Auslastung und zudem ist es ein der Auslastung und zudem ist es ein schöner Team-Sport für Hund & Mensch. schöner Team-Sport für Hund & Mensch. Das gemeinsame Trailen fördert die Bin- Das gemeinsame Trailen fördert die Bin- dung und das gegenseitige Vertrauen. dung und das gegenseitige Vertrauen. Sie lernen Ihren Hund zu lesen und bie- Sie lernen Ihren Hund zu lesen und bie- ten ihm dazu noch eine körperliche und ten ihm dazu noch eine körperliche und geistige Herausforderung. geistige Herausforderung.

Zusätzlich wird das Selbstvertrauen Ihres Zusätzlich wird das Selbstvertrauen Ihres Hundes gefordert und eventuelle Ängste Hundes gefordert und eventuelle Ängste können so überwunden werden. Für uns können so überwunden werden. Für uns steht der Spaß für Hund und Mensch und steht der Spaß für Hund und Mensch und das gemeinsame Team Erlebnis im Vor- das gemeinsame Team Erlebnis im Vor- dergrund. Der Kurs findet am Samstag, dergrund. Der Kurs findet am Samstag, 12. März 2017 von 14.00 Uhr bis 18.00 12. März 2017 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Treffpunkt Parkplatz am Sport- Uhr statt. Treffpunkt Parkplatz am Sport- gelände. gelände.

Aus Beton wurde Dekoratives gestaltet (Foto: vhs) Aus Beton wurde Dekoratives gestaltet (Foto: vhs) „do it yourself”. Mach' es selbst! Nicht „do it yourself”. Mach' es selbst! Nicht (vhs) Dekoratives aus Beton fertigten männischer Anleitung entworfen und ge- alles muss gekauft werden! Ein Kreativ- männischer Anleitung entworfen und ge- alles muss gekauft werden! Ein Kreativ- die(vhs) geschickten Dekoratives Damen aus Betonaus vielen fertigten ver- staltet. Material kann vor Ort bei der kurs fürs Wohlbefinden mit Tipps und die geschickten Damen aus vielen ver- staltet. Material kann vor Ort bei der kurs fürs Wohlbefinden mit Tipps und schiedenen Formen und ließen ihrer Kursleiterin besorgt werden. Der Kurs fin- Tricks zum Thema Wohlfühlprodukte - Kursleiterin besorgt werden. Der Kurs fin- Tricks zum Thema Wohlfühlprodukte - Kreativitätschiedenen freien Formen Lauf. und Teelichter, ließen ihrer Mosa- det am Samstag, 21.01.2017 von 9.00 Selbermachen. Winterliche warme So- det am Samstag, 21.01.2017 von 9.00 Selbermachen. Winterliche warme So- iksteineKreativität sowie freien Vasen Lauf. und Teelichter, sogar Hände Mosa- Uhr bis 14.00 Uhr in der Mittelschule cken, Salbe, Herstellung eines Hand-Rei- Uhr bis 14.00 Uhr in der Mittelschule cken, Salbe, Herstellung eines Hand-Rei- ausiksteine Beton sowie wurden Vasen produziert. und sogar Alle Hände Teil- statt. Es sind noch Plätze frei. nigers „to go“ gegen Keime, Weißer wär- statt. Es sind noch Plätze frei. nigers „to go“ gegen Keime, Weißer wär- nehmerinnenaus Beton wurden hatten produziert. viel Spaß Alle im VHS- Teil- mender Tigerbalm. Kreativ und hilfreich mender Tigerbalm. Kreativ und hilfreich Kursnehmerinnen und freuen hatten sich vielschon Spaß auf im die VHS- Tipps und Tricks rund um das Smart- wird selbstgerührt und anschließend lie- Kurs und freuen sich schon auf die Tipps und Tricks rund um das Smart- wird selbstgerührt und anschließend lie- nächste "Bastelrunde". phone. Der Vortrag findet am Dienstag, bevoll verpackt! phone. Der Vortrag findet am Dienstag, bevoll verpackt! nächste "Bastelrunde". 07. Februar 2017 von 19.00 Uhr bis 07. Februar 2017 von 19.00 Uhr bis Unser VHS-Vortrag „Das Smartphone – 21.00 Uhr in der Mittelschule Leiblfing Materialkosten werden beim Kursleiter 21.00 Uhr in der Mittelschule Leiblfing Materialkosten werden beim Kursleiter HochleistungscomputerUnser VHS-Vortrag „Das Smartphone im Mini-For- – statt. verrechnet. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 statt. verrechnet. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 mat“Hochleistungscomputer war ein voller Erfolg. Die im vom Mini-For- Kurs- Personen beschränkt. Wir treffen uns am mat“ war ein voller Erfolg. Die vom Kurs- Personen beschränkt. Wir treffen uns am leiter Robert Klostermeier lebendig und Microsoft Windows 10 Anfänger. Hier Dienstag, 21. Februar 2017, von 19.00 Microsoft Windows 10 Anfänger. Hier Dienstag, 21. Februar 2017, von 19.00 fachgerechteleiter Robert KlostermeierSchulung, weckte lebendig bei den und sind Sie genau richtig, wenn Sie sich Uhr bis 20.30 Uhr in der Schule. sind Sie genau richtig, wenn Sie sich Uhr bis 20.30 Uhr in der Schule. Teilnehmernfachgerechte Schulung, den Wunsch weckte auf bei einen den grundlegend mit den Funktionen von grundlegend mit den Funktionen von NachfolgekursTeilnehmern den mit Wunschdem Thema auf „Tipps einen Windows 10 vertraut machen wollen. Sie Die Quali-Vorbereitungs-Kompakt- Windows 10 vertraut machen wollen. Sie Die Quali-Vorbereitungs-Kompakt- undNachfolgekurs Tricks rund mit um dem das Thema Smartphone“. „Tipps lernen die Oberfläche kennen, wie Sie kurse für Deutsch und Mathematik sind und Tricks rund um das Smartphone“. lernen die Oberfläche kennen, wie Sie kurse für Deutsch und Mathematik sind Dieser findet nächstes Jahr, Dienstag, Programme starten, Dateien öffnen, in den Pfingstferien 2017 geplant. Programme starten, Dateien öffnen, in den Pfingstferien 2017 geplant. demDieser 02. findet Februar nächstes 2017 Jahr, von 19.00 Dienstag, bis speichern und mit Hilfe des Windows Ex- speichern und mit Hilfe des Windows Ex- 21.00dem 02. Uhr, Februar in der Mittelschule2017 von 19.00 Leiblfing bis plorers geschickt organisieren. Auch das Alle Gesundheits- und Sportkurse fin- plorers geschickt organisieren. Auch das Alle Gesundheits- und Sportkurse fin- statt.21.00 AnmeldungenUhr, in der Mittelschule hierzu nimmt Leiblfing die Arbeiten mit Fenstern und weitere Funk- den fortlaufend bzw. auf Anfrage statt. Arbeiten mit Fenstern und weitere Funk- den fortlaufend bzw. auf Anfrage statt. VHS-Außenstellestatt. Anmeldungen jetzt hierzuschon entgegen. nimmt die tionen sind Gegenstand unseres Kurses. tionen sind Gegenstand unseres Kurses. VHS-Außenstelle jetzt schon entgegen. Dieser findet zweimal am Dienstag, 23. Anmeldungen für sämtliche VHS-Kurse Dieser findet zweimal am Dienstag, 23. Anmeldungen für sämtliche VHS-Kurse Neue VHS-Kurse bei der Außenstelle Februar und 01. März 2017 von 19.00 nimmt die VHS-Außenstellenleiterin, Neue VHS-Kurse bei der Außenstelle Februar und 01. März 2017 von 19.00 nimmt die VHS-Außenstellenleiterin, Leiblfing Uhr bis 21.00 Uhr in der Mittelschule Frau Angelika Klostermeier, ab sofort Leiblfing Uhr bis 21.00 Uhr in der Mittelschule Frau Angelika Klostermeier, ab sofort statt. unter der Telefonnummer 09427/902240 statt. unter der Telefonnummer 09427/902240 Kalligrafische Kartengestaltung. Der (Anrufbeantworter vorhanden) oder unter Kalligrafische Kartengestaltung. Der (Anrufbeantworter vorhanden) oder unter Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Es Suchhunde-Training in Leiblfing. Las- [email protected] entge- Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Es Suchhunde-Training in Leiblfing. Las- [email protected] entge- werden Karten und Couverts unter fach- sen sie sich von der Nase ihres Hundes gen. werden Karten und Couverts unter fach- sen sie sich von der Nase ihres Hundes gen.

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 37 07.12.2016 13:52:17 38 Allgemeines 38 Allgemeines 38 Allgemeines Neues aus der katholischen Pfarrei Neues aus der katholischen Pfarrei

(hp) Der Pfarrgemeinderat von Leibl- dieser Fahrt, die Ausmaße und die Ein- u.a. die ehemaligen und aktuellen Bei- (hp) Der Pfarrgemeinderat von Leibl- dieser Fahrt, die Ausmaße und die Ein- u.a. die ehemaligen und aktuellen Bei- fing verbrachte ein Klausurwochen- richtung waren gigantisch. Anschließend räte, Pfarrer Heinrich, Pfarrer Huber, fing verbrachte ein Klausurwochen- richtung waren gigantisch. Anschließend räte, Pfarrer Heinrich, Pfarrer Huber, ende. fuhr man wieder nach Budweis zu einer Pfarrer Martlreiter, Pater James, Diakon ende. fuhr man wieder nach Budweis zu einer Pfarrer Martlreiter, Pater James, Diakon Brauereibesichtigung und am Nachmit- Rigaud, Pastoralreferent Gärtner und Brauereibesichtigung und am Nachmit- Rigaud, Pastoralreferent Gärtner und tag gab es eine Stadtführung durch Bud- den Ersten Bürgermeister Wolfgang tag gab es eine Stadtführung durch Bud- den Ersten Bürgermeister Wolfgang weis. Alle Teilnehmer der Fahrt waren Frank begrüßen. Auch die Vorgängerin weis. Alle Teilnehmer der Fahrt waren Frank begrüßen. Auch die Vorgängerin voll des Lobes über die perfekte Planung von Fr. Bachmeier, Frau Renate Kaiser voll des Lobes über die perfekte Planung von Fr. Bachmeier, Frau Renate Kaiser von Silvia Bachmeier, die im PGR für nahm an der Feier teil. Frau Bachmeier von Silvia Bachmeier, die im PGR für nahm an der Feier teil. Frau Bachmeier Ausflüge zuständig ist. Die einhellige ging kurz auf die Entstehung des Frauen- Ausflüge zuständig ist. Die einhellige ging kurz auf die Entstehung des Frauen- Meinung aller war, dass dies ein äußerst bundes vor 60 Jahren ein. Meinung aller war, dass dies ein äußerst bundes vor 60 Jahren ein. gelungener Ausflug war. Singend machte gelungener Ausflug war. Singend machte man sich auf die Rückreise nach Leibl- Grußworte sprachen Pfarrer Heinrich und man sich auf die Rückreise nach Leibl- Grußworte sprachen Pfarrer Heinrich und fing. Erster Bürgermeister Frank. Anschließ- fing. Erster Bürgermeister Frank. Anschließ- Aktive Teilnehmer beim Klausur- end wurde eine Powerpoint-Präsentation Aktive Teilnehmer beim Klausur- end wurde eine Powerpoint-Präsentation wochenende (Foto: hp) „60 Jahre Frauenbund Leiblfing“ gezeigt. „60 Jahre Frauenbund Leiblfing“ gezeigt. wochenende (Foto: hp) Nach einem gemeinsamen Essen wurde Nach einem gemeinsamen Essen wurde Am Freitag, 4. November ging es ge- eine große Anzahl von Mitgliedern ge- Am Freitag, 4. November ging es ge- eine große Anzahl von Mitgliedern ge- meinsam nach Hofstetten. Nach dem ehrt. meinsam nach Hofstetten. Nach dem ehrt. Abendessen fand zunächst eine Sitzung Abendessen fand zunächst eine Sitzung mit Rückblick und Planung für das Anschließend stellten sich die Teilneh- mit Rückblick und Planung für das Anschließend stellten sich die Teilneh- nächste halbe Jahr statt. Dieser schloss mer der Feier zum Kirchenzug auf. Hinter nächste halbe Jahr statt. Dieser schloss mer der Feier zum Kirchenzug auf. Hinter sich eine Abendmeditation an. Ein ge- den Bannern und der Fahne zogen sie sich eine Abendmeditation an. Ein ge- den Bannern und der Fahne zogen sie mütliches Beisammensein im Bräu- Die Reisegruppe vor dem Schloss betend und singend in die Pfarrkirche ein. mütliches Beisammensein im Bräu- Die Reisegruppe vor dem Schloss betend und singend in die Pfarrkirche ein. stüberl rundete den ersten Tag ab. Der in Krumau (Foto: hp) Geschmückt wurde sie von Monika stüberl rundete den ersten Tag ab. Der Geschmückt wurde sie von Monika Samstag begann mit einem Morgenim- in Krumau (Foto: hp) Lehermeier. Die Zelebranten des Ge- Samstag begann mit einem Morgenim- Lehermeier. Die Zelebranten des Ge- puls. Anschließend gaben Hr. Stefan KDFB Leiblfing feierte sein 60 jähriges denkgottesdienstes waren Pfarrer Hein- puls. Anschließend gaben Hr. Stefan KDFB Leiblfing feierte sein 60 jähriges denkgottesdienstes waren Pfarrer Hein- Lobinger und seine Kollegen einige in- Gründungsfest rich und Pfarrer Huber. Mitglieder des Lobinger und seine Kollegen einige in- Gründungsfest rich und Pfarrer Huber. Mitglieder des teressante Anregungen für die tägliche Frauenbundes gestalteten die Messe in teressante Anregungen für die tägliche Frauenbundes gestalteten die Messe in Arbeit als Pfarrgemeinderat. Der festlich geschmückte Großsaal war Wort und Bild. Dieser Gottesdienst war Arbeit als Pfarrgemeinderat. Der festlich geschmückte Großsaal war Wort und Bild. Dieser Gottesdienst war mit 126 Mitgliedern und vielen Ehrengäs- ein würdiger Abschluss der 60-Jahrfeier mit 126 Mitgliedern und vielen Ehrengäs- ein würdiger Abschluss der 60-Jahrfeier Dieses Wochenende sollte ein kleines ten gut besucht. Silvia Bachmeier konnte des KDFB Leiblfing. Dieses Wochenende sollte ein kleines ten gut besucht. Silvia Bachmeier konnte des KDFB Leiblfing. Dankeschön für die Arbeit im Pfarrge- Dankeschön für die Arbeit im Pfarrge- meinde und Dorfrat sein. Die Kosten meinde und Dorfrat sein. Die Kosten übernahm die Pfarrei. übernahm die Pfarrei.

Ausflug nach Krumau Ausflug nach Krumau

53 Teilnehmer aus der Pfarrgemeinde 53 Teilnehmer aus der Pfarrgemeinde Leiblfing und aus dem gesamten Leiblfing und aus dem gesamten Straubinger Raum machten sich samt Straubinger Raum machten sich samt Pfarrer Leo Heinrich auf den Weg in die Pfarrer Leo Heinrich auf den Weg in die Tschechei. Als erster Punkt stand eine Tschechei. Als erster Punkt stand eine zweistündige Schifffahrt auf dem Mol- zweistündige Schifffahrt auf dem Mol- daustausee auf dem Programm. Weiter daustausee auf dem Programm. Weiter ging es im Anschluss in die herrliche Alt- ging es im Anschluss in die herrliche Alt- stadt von Krumau, mit seinen kleinen stadt von Krumau, mit seinen kleinen Gässchen und der beeindruckenden Gässchen und der beeindruckenden Burg. Am Nachmittag nahmen die Teil- Burg. Am Nachmittag nahmen die Teil- nehmer an einen zweisprachigen Gottes- nehmer an einen zweisprachigen Gottes- dienst in Budweis teil. dienst in Budweis teil.

Am zweiten Tag wurde das Schloss in Am zweiten Tag wurde das Schloss in Krumau besichtigt, es war das Highlight Grund zum Feiern gab es für die Mitglieder des KDFB Leiblfing (Foto: hp) Krumau besichtigt, es war das Highlight Grund zum Feiern gab es für die Mitglieder des KDFB Leiblfing (Foto: hp)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 38 07.12.2016 13:52:18 Allgemeines 39 Allgemeines 39 Allgemeines 39 Aktive Seniorenarbeit in der „ILE Gäuboden“ Aktive Seniorenarbeit in der „ILE Gäuboden“

Veranstaltungsprogramm 2017 für die Vortrag über „Aktiv Leben zu Hause im Veranstaltungsprogramm 2017 für die Vortrag über „Aktiv Leben zu Hause im Auflösung Bilderrätsel Seite 2: Senioren 60+ im Bereich der „ILE Alter“ im Bürgersaal in Salching am 04. Auflösung Bilderrätsel Seite 2: Senioren 60+ im Bereich der „ILE Alter“ im Bürgersaal in Salching am 04. Gäuboden“ Mai 2017 um 19:00 Uhr. Vorstellung von Gäuboden“ Mai 2017 um 19:00 Uhr. Vorstellung von Dieses Jesusmonogramm Hilfsmitteln und Möglichkeiten vom Sani- Dieses Jesusmonogramm Hilfsmitteln und Möglichkeiten vom Sani- befindet sich auf dem Schiff der (go) Fahrt zur Inviva Messe nach Nürn- tätshaus Zimmermann. befindet sich auf dem Schiff der (go) Fahrt zur Inviva Messe nach Nürn- tätshaus Zimmermann. Benefizumskirche berg am 15.März 2017. Inviva steht für Benefizumskirche berg am 15.März 2017. Inviva steht für „St. Pauli Bekehrung“ in Hailing. Mitten im Leben. Gesundheit erhalten, Die Seniorenbeauftragte und Palliativ- „St. Pauli Bekehrung“ in Hailing. Mitten im Leben. Gesundheit erhalten, Die Seniorenbeauftragte und Palliativ- selbst bestimmen und Freizeit gestalten, schwester Frau Eisenschink referiert kurz selbst bestimmen und Freizeit gestalten, schwester Frau Eisenschink referiert kurz Fotografiert wurde es aus mit Perspektiven, Trends und Beratung. über den Aufenthalt auf einer Palliativsta- Fotografiert wurde es aus mit Perspektiven, Trends und Beratung. über den Aufenthalt auf einer Palliativsta- südwestlicher Richtung Die Experten von Fachverbänden, tion und die Seniorenbeauftragte und südwestlicher Richtung Die Experten von Fachverbänden, tion und die Seniorenbeauftragte und Organisationen und Ausstellern werden Logopädin Frau Kattler gibt Hinweise auf Organisationen und Ausstellern werden Logopädin Frau Kattler gibt Hinweise auf Herr Pfarrer Leo Heinrich dazu: dazu ein großes und vielschichtiges An- Vorsorge und Gefahren von verschiede- Herr Pfarrer Leo Heinrich dazu: dazu ein großes und vielschichtiges An- Vorsorge und Gefahren von verschiede- gebot mit hoher Informationsqualität zu- nen Schluckproblemen. gebot mit hoher Informationsqualität zu- nen Schluckproblemen. „Die Buchstaben IHS stellen die sammenstellen, das alltagsnahe Lösun- „Die Buchstaben IHS stellen die sammenstellen, das alltagsnahe Lösun- ersten drei Buchstaben des Wor- gen für jeden Bereich bietet. Die Messe Führung in der Firma Krinner in Straß- ersten drei Buchstaben des Wor- gen für jeden Bereich bietet. Die Messe Führung in der Firma Krinner in Straß- tes „Jesus“ in griechischer für alle „mitten im Leben“ findet in Kombi- kirchen am 20. Juli 2017 um 14 Uhr. Mit tes „Jesus“ in griechischer für alle „mitten im Leben“ findet in Kombi- kirchen am 20. Juli 2017 um 14 Uhr. Mit Schrift/Sprache dar. nation mit der „Freizeit, Touristik & Gar- einem Besichtigungsbesuch erfahren Sie Schrift/Sprache dar. nation mit der „Freizeit, Touristik & Gar- einem Besichtigungsbesuch erfahren Sie ten“-Messe, der größten Indoor-Garten- mehr über die Firma Krinner, über ihre ten“-Messe, der größten Indoor-Garten- mehr über die Firma Krinner, über ihre Eine gängige volkstümliche messe Bayerns statt, das den vielfältigen Produkte und Geschäftsfelder, die mit Eine gängige volkstümliche messe Bayerns statt, das den vielfältigen Produkte und Geschäftsfelder, die mit Deutung der Buchstaben ist Besucherinteressen entgegen kommt. dem Slogan wirbt: „ Innovationskraft und Deutung der Buchstaben ist Besucherinteressen entgegen kommt. dem Slogan wirbt: „ Innovationskraft und „Jesus, Heiland, Seligmacher“ Erfindergeist als permanentes Unterneh- „Jesus, Heiland, Seligmacher“ Erfindergeist als permanentes Unterneh- Am 06. April 2017 um 19 Uhr findet im mungsprinzip.“ Am 06. April 2017 um 19 Uhr findet im mungsprinzip.“ Die Strahlen um die Buchstaben Sportheim in Salching ein Vortrag von Die Strahlen um die Buchstaben Sportheim in Salching ein Vortrag von sollen den Glanz darstellen, der der bekannten Klosterschwester Jubi- Am 28. September 2017 um 19 Uhr fin- sollen den Glanz darstellen, der der bekannten Klosterschwester Jubi- Am 28. September 2017 um 19 Uhr fin- von Jesus ausgeht.“ lata, vom Kloster Strahlfeld, über die det in Leiblfing im Gasthaus zur Post ein von Jesus ausgeht.“ lata, vom Kloster Strahlfeld, über die det in Leiblfing im Gasthaus zur Post ein Fußreflexzonenmassage statt. Vortrag eines Notars über „Testament- Fußreflexzonenmassage statt. Vortrag eines Notars über „Testament- Erben und Vererben“ statt. Nähere Informationen über Anmeldung, Erben und Vererben“ statt. Nähere Informationen über Anmeldung, Eisstockschießen in der EC-Ebra Halle Abfahrten oder Preise zu den verschie- Eisstockschießen in der EC-Ebra Halle Abfahrten oder Preise zu den verschie- in Aiterhofen am 20. April 2017 um 15:00 Besichtigung der Firma Sturm Gruppe denen Veranstaltungen werden des Öfte- in Aiterhofen am 20. April 2017 um 15:00 Besichtigung der Firma Sturm Gruppe denen Veranstaltungen werden des Öfte- Uhr. Die Eisstockschützensenioren der am 12. Oktober 2017 in Salching um 15 ren im Straubinger Tagblatt unter Veran- Uhr. Die Eisstockschützensenioren der am 12. Oktober 2017 in Salching um 15 ren im Straubinger Tagblatt unter Veran- ILE-Gemeinden dürfen sich wieder auf Uhr. Vor Ort können Sie sich über die 300 staltungskalender für die Bevölkerung ILE-Gemeinden dürfen sich wieder auf Uhr. Vor Ort können Sie sich über die 300 staltungskalender für die Bevölkerung ein Brotzeitturnier mit spannenden, fai- Maschinen auf einer Produktionsfläche rechtzeitig bekannt gegeben. Anmeldun- ein Brotzeitturnier mit spannenden, fai- Maschinen auf einer Produktionsfläche rechtzeitig bekannt gegeben. Anmeldun- ren Spielen freuen. von 11.000 m² informieren. Sie gewinnen gen sind möglich bei der Seniorenbeauf- ren Spielen freuen. von 11.000 m² informieren. Sie gewinnen gen sind möglich bei der Seniorenbeauf- Einblicke in die vielen Bereiche, wie tragten der Gemeinde Leiblfing - Frau Einblicke in die vielen Bereiche, wie tragten der Gemeinde Leiblfing - Frau Teilnehmen kann jeder, auch der- oder Oberflächen-, Automatisierungs-, Reini- Elisabeth Gruber-Reitberger 09427/1230 Teilnehmen kann jeder, auch der- oder Oberflächen-, Automatisierungs-, Reini- Elisabeth Gruber-Reitberger 09427/1230 diejenige, die noch nie einen Stock in der gungs- und Fördertechnik, sowie in die bzw. der Gemeinde Leiblfing unter diejenige, die noch nie einen Stock in der gungs- und Fördertechnik, sowie in die bzw. der Gemeinde Leiblfing unter Hand gehalten hat. Eisstöcke werden bei Blechverarbeitung. Nach der ungefähr 09427/9503-14 oder [email protected] Hand gehalten hat. Eisstöcke werden bei Blechverarbeitung. Nach der ungefähr 09427/9503-14 oder [email protected] Bedarf vom Verein kostenlos zur Verfü- zweistündigen Besichtigung werden die möglich. Über eine zahlreiche Teilnahme Bedarf vom Verein kostenlos zur Verfü- zweistündigen Besichtigung werden die möglich. Über eine zahlreiche Teilnahme gung gestellt. Startgebühr 5 € pro Person Teilnehmer zu einem Imbiss eingeladen. freuen sich die ILE-Seniorenbeauftrag- gung gestellt. Startgebühr 5 € pro Person Teilnehmer zu einem Imbiss eingeladen. freuen sich die ILE-Seniorenbeauftrag- inkl. Brotzeit. ten. inkl. Brotzeit. ten.

Eine gemeindeübergreifende aktive Seniorenarbeit zeichnet die „ILE Gäuboden“ aus Eine gemeindeübergreifende aktive Seniorenarbeit zeichnet die „ILE Gäuboden“ aus

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 39 07.12.2016 13:52:18 40 Allgemeines 40 Allgemeines 40 Allgemeines Zweckverband zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe stellt sich vor Zweckverband zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe stellt sich vor

bzw. in das Leitungsnetz für die Ortschaft 3.300 Hausanschlüsse bzw. in das Leitungsnetz für die Ortschaft 3.300 Hausanschlüsse Schwimmbach eingespeist. Schwimmbach eingespeist. Durch das Rohrnetz des Zweckverban- Durch das Rohrnetz des Zweckverban- Im Jahr 2015 wurden für den Zweckver- des werden alle Wasserabnehmer im Im Jahr 2015 wurden für den Zweckver- des werden alle Wasserabnehmer im band zur Wasserversorgung der Aitrach- Bereich des Zweckverbandes versorgt; band zur Wasserversorgung der Aitrach- Bereich des Zweckverbandes versorgt; talgruppe insgesamt ca. 572.000 cbm die Übergabe des Wassers an die Haus- talgruppe insgesamt ca. 572.000 cbm die Übergabe des Wassers an die Haus- Wasser gefördert. Weitere rd. 487.000 halte erfolgt beim Wasserzähler. Rund Wasser gefördert. Weitere rd. 487.000 halte erfolgt beim Wasserzähler. Rund (zwa) Im Jahr 1962 gründeten die frühe- cbm wurden an die Zweckverbände 3.300 Hausanschlüsse versorgen ca. (zwa) Im Jahr 1962 gründeten die frühe- cbm wurden an die Zweckverbände 3.300 Hausanschlüsse versorgen ca. ren Gemeinden Eschlbach, Leiblfing, Irlbach- und Spitzberggruppe abgege- 9.500 Einwohner. ren Gemeinden Eschlbach, Leiblfing, Irlbach- und Spitzberggruppe abgege- 9.500 Einwohner. Oberpiebing, Obersunzing, Salching und ben. Oberpiebing, Obersunzing, Salching und ben. Puchhausen den Zweckverband zur Puchhausen den Zweckverband zur Wasserversorgung des Aitrachtales und Neuen Brunnen gebohrt Wasserversorgung des Aitrachtales und Neuen Brunnen gebohrt übertrugen dadurch die gemeindliche übertrugen dadurch die gemeindliche Pflichtaufgabe der Wasserversorgung Im Jahr 2016 hat der Zweckverband in Pflichtaufgabe der Wasserversorgung Im Jahr 2016 hat der Zweckverband in auf diesen Verband. Seit 01.05.1996 einem Waldstück zwischen Leiblfing und auf diesen Verband. Seit 01.05.1996 einem Waldstück zwischen Leiblfing und führt der Zweckverband den Namen Schwimmbach den neuen Brunnen V mit führt der Zweckverband den Namen Schwimmbach den neuen Brunnen V mit "Zweckverband zur Wasserversorgung einer Tiefe von 102 Meter gebohrt. Wenn "Zweckverband zur Wasserversorgung einer Tiefe von 102 Meter gebohrt. Wenn der Aitrachtalgruppe". Verbandsmitglie- alle wasserrechtlichen Genehmigungen der Aitrachtalgruppe". Verbandsmitglie- alle wasserrechtlichen Genehmigungen der sind heute die Gemeinden Leiblfing, vorliegen und die notwendigen Bauarbei- Die Wasserkammer im der sind heute die Gemeinden Leiblfing, vorliegen und die notwendigen Bauarbei- Die Wasserkammer im Mengkofen, Oberschneiding und Sal- ten abgeschlossen sind, soll der neue Die Wasserkammer im Mengkofen, Oberschneiding und Sal- ten abgeschlossen sind, soll der neue Hochbehälter Hanny (Foto: zwa) ching. Brunnen in einigen Jahren den Brunnen I Hochbehälter Hanny (Foto: zwa) ching. Brunnen in einigen Jahren den Brunnen I zwischen Leiblfing und Seibersdorf erset- Die Wassergebühren setzen sich aus der zwischen Leiblfing und Seibersdorf erset- Die Wassergebühren setzen sich aus der Die Brunnenanlagen und das Wasser- zen. Das Wasser aller Brunnen hat beste Grundgebühr und der Verbrauchsgebühr Die Brunnenanlagen und das Wasser- zen. Das Wasser aller Brunnen hat beste Grundgebühr und der Verbrauchsgebühr werk des Zweckverbandes liegen im Be- Trinkwasserqualität und muss keiner Auf- zusammen. werk des Zweckverbandes liegen im Be- Trinkwasserqualität und muss keiner Auf- zusammen. reich der Gemeinde Leiblfing. Die Ver- bereitung (weder chemisch noch mecha- reich der Gemeinde Leiblfing. Die Ver- bereitung (weder chemisch noch mecha- waltung befindet sich in Straubing, Leut- nisch) unterzogen werden. Mit einer Ge- Die Grundgebühr richtet sich nach dem waltung befindet sich in Straubing, Leut- nisch) unterzogen werden. Mit einer Ge- Die Grundgebühr richtet sich nach dem nerstr. 26. samthärte von 20,8 °dH (Deutsche Här- Dauerdurchfluss der verwendeten Was- nerstr. 26. samthärte von 20,8 °dH (Deutsche Här- Dauerdurchfluss der verwendeten Was- tegrade) wird es als hartes Wasser be- serzähler (bis 4 m³/h derzeit 123 € netto tegrade) wird es als hartes Wasser be- serzähler (bis 4 m³/h derzeit 123 € netto Hochbehälter mit 1.000 cbm zeichnet. Im Bereich des Zweckverban- pro Jahr). Die Verbrauchsgebühr wird Hochbehälter mit 1.000 cbm zeichnet. Im Bereich des Zweckverban- pro Jahr). Die Verbrauchsgebühr wird des sind Hauptwasserleitungen mit einer nach der Menge des aus der Wasserver- des sind Hauptwasserleitungen mit einer nach der Menge des aus der Wasserver- Die Förderung des Wassers für den Gesamtlänge von ca. 216 km verlegt; die sorgungsanlage entnommenen Wassers Die Förderung des Wassers für den Gesamtlänge von ca. 216 km verlegt; die sorgungsanlage entnommenen Wassers Zweckverband zur Wasserversorgung Grundstücksanschlussleitungen haben berechnet und beträgt netto 1,21 € pro Zweckverband zur Wasserversorgung Grundstücksanschlussleitungen haben berechnet und beträgt netto 1,21 € pro der Aitrachtalgruppe erfolgt derzeit aus eine Länge von insgesamt ca. 74 km. Kubikmeter. der Aitrachtalgruppe erfolgt derzeit aus eine Länge von insgesamt ca. 74 km. Kubikmeter. dem Brunnen I mit einer Tiefe von 92 Me- dem Brunnen I mit einer Tiefe von 92 Me- ter und Brunnen II (Tiefe 67 Meter). Das ter und Brunnen II (Tiefe 67 Meter). Das Wasser wird direkt in das Rohrnetz ein- Wasser wird direkt in das Rohrnetz ein- geleitet bzw. in den Hochbehälter in geleitet bzw. in den Hochbehälter in Hanny (Fassungsvermögen 1.000 cbm) Hanny (Fassungsvermögen 1.000 cbm) gefördert, von wo es ebenfalls in das gefördert, von wo es ebenfalls in das Rohrnetz des Zweckverbandes einge- Rohrnetz des Zweckverbandes einge- speist wird. Für die Versorgung der hö- speist wird. Für die Versorgung der hö- hergelegenen Ortschaften wird das Was- hergelegenen Ortschaften wird das Was- ser von Hanny zum Hochbehälter in ser von Hanny zum Hochbehälter in Wunder (Fassungsvermögen 1.500 cbm) Wunder (Fassungsvermögen 1.500 cbm) weitergepumpt und von dort im Rohrnetz weitergepumpt und von dort im Rohrnetz verteilt. verteilt.

Außerdem wird noch aus den Brunnen III Außerdem wird noch aus den Brunnen III (90 Meter tief) und Brunnen IV (68 Meter (90 Meter tief) und Brunnen IV (68 Meter tief) Wasser gefördert. Dieses Wasser tief) Wasser gefördert. Dieses Wasser wird über den Hochbehälter bei Metting wird über den Hochbehälter bei Metting an den Zweckverband zur Wasserversor- an den Zweckverband zur Wasserversor- gung der Spitzberggruppe abgegeben gung der Spitzberggruppe abgegeben Das Wasserwerk in Leiblfing (Foto: zwa) Das Wasserwerk in Leiblfing (Foto: zwa)

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 40 07.12.2016 13:52:19 Allgemeines 41 Allgemeines 41 Allgemeines 41 Der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land informiert Der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land informiert

Sauber macht lustig. Müllsammel-Ak- lichkeit, dass man sich aufmacht, herum- Gewerbliche Anlieferer – und dazu zählt Sauber macht lustig. Müllsammel-Ak- lichkeit, dass man sich aufmacht, herum- Gewerbliche Anlieferer – und dazu zählt tion am 01. April liegenden Müll zu sammeln. Aber das Er- auch Kleingewerbe - können Baumisch- tion am 01. April liegenden Müll zu sammeln. Aber das Er- auch Kleingewerbe - können Baumisch- gebnis ist eine echte Bereicherung. Nicht abfälle anliefern, soweit sie nicht mehr gebnis ist eine echte Bereicherung. Nicht abfälle anliefern, soweit sie nicht mehr nur, dass die Landschaft wieder von etli- als 0,5m³/t belastete Polystyrolabfälle nur, dass die Landschaft wieder von etli- als 0,5m³/t belastete Polystyrolabfälle chen Tonnen Abfall befreit ist, auch die enthalten. Anlieferungen von Monochar- chen Tonnen Abfall befreit ist, auch die enthalten. Anlieferungen von Monochar- Aufmerksamkeit, welche die Aktion er- gen sind ausgeschlossen. Kann der Ge- Aufmerksamkeit, welche die Aktion er- gen sind ausgeschlossen. Kann der Ge- fährt, rückt das Thema Vermüllung ins werbetreibende nachweisen, dass keine fährt, rückt das Thema Vermüllung ins werbetreibende nachweisen, dass keine Bewusstsein. Belastung des Materials vorliegt, weil es Bewusstsein. Belastung des Materials vorliegt, weil es sich zum Beispiel um neuere, bromfreie sich zum Beispiel um neuere, bromfreie Das trägt hoffentlich zu einer größeren Dämmplatten handelt, kann eine Anlie- Das trägt hoffentlich zu einer größeren Dämmplatten handelt, kann eine Anlie- Sensibilität in der gesamten Bevölkerung fergenehmigung erteilt werden. Hierfür Sensibilität in der gesamten Bevölkerung fergenehmigung erteilt werden. Hierfür bei. Wir freuen uns, wenn wieder viele muss er im Vorfeld mit dem Müllkraftwerk bei. Wir freuen uns, wenn wieder viele muss er im Vorfeld mit dem Müllkraftwerk Helfer dabei sind“. Schwandorf Kontakt aufnehmen. Verpa- Helfer dabei sind“. Schwandorf Kontakt aufnehmen. Verpa- ckungsstyropor ist frei von HBCDD und ckungsstyropor ist frei von HBCDD und Der ZAW-SR bittet interessierte Grup- kann kostenfrei in allen Wertstoffhöfen Der ZAW-SR bittet interessierte Grup- kann kostenfrei in allen Wertstoffhöfen pen, sich den Termin schon mal vorzu- angeliefert werden. pen, sich den Termin schon mal vorzu- angeliefert werden. merken. Fragen zur Aktion beantwortet merken. Fragen zur Aktion beantwortet Gudrun Späth unter 09421 9902-28. An- Tonnen für altes Speiseöl an allen Gudrun Späth unter 09421 9902-28. An- Tonnen für altes Speiseöl an allen meldungen zur Aktion können Sie bereits Wertstoffhöfen meldungen zur Aktion können Sie bereits Wertstoffhöfen jetzt direkt an die Gemeinde Leiblfing un- jetzt direkt an die Gemeinde Leiblfing un- (azv) Nach der großen Beteiligung der ter [email protected] bzw. 09427/9503-24 Haben Sie gelegentlich Bratfett oder (azv) Nach der großen Beteiligung der ter [email protected] bzw. 09427/9503-24 Haben Sie gelegentlich Bratfett oder vergangenen Jahre lädt der Zweckver- richten!! Speiseöl zu entsorgen? Der Zweckver- vergangenen Jahre lädt der Zweckver- richten!! Speiseöl zu entsorgen? Der Zweckver- band Abfallwirtschaft auch für nächstes band Abfallwirtschaft Straubing Stadt band Abfallwirtschaft auch für nächstes band Abfallwirtschaft Straubing Stadt Jahr wieder zur gemeinsamen Müllsam- Entsorgung von Styropor- und Styro- und Land (ZAW-SR) bietet dafür eine Jahr wieder zur gemeinsamen Müllsam- Entsorgung von Styropor- und Styro- und Land (ZAW-SR) bietet dafür eine melaktion „sauber macht lustig“ ein. Alle durdämmplatten umweltfreundliche Lösung. Speisefette melaktion „sauber macht lustig“ ein. Alle durdämmplatten umweltfreundliche Lösung. Speisefette Vereine, Gruppen, aber auch Einzelper- und –öle werden an allen Wertstoffhöfen Vereine, Gruppen, aber auch Einzelper- und –öle werden an allen Wertstoffhöfen sonen sind aufgerufen, sich an der ge- Styropor- und Styrodurdämmplatten wur- kostenlos angenommen. Auch Betriebe sonen sind aufgerufen, sich an der ge- Styropor- und Styrodurdämmplatten wur- kostenlos angenommen. Auch Betriebe meinsamen Müllsammelaktion zu beteili- den über viele Jahre mit dem bromhalti- dürfen das Material anliefern. Nicht dazu meinsamen Müllsammelaktion zu beteili- den über viele Jahre mit dem bromhalti- dürfen das Material anliefern. Nicht dazu gen. Der Termin ist der 01. April 2017. gen Flammschutzhemmer Hexab- dürfen Mineral-, Motor- und Schmieröle gen. Der Termin ist der 01. April 2017. gen Flammschutzhemmer Hexab- dürfen Mineral-, Motor- und Schmieröle romcyclododecan (HBCDD) behandelt. sowie sonstigen Flüssigkeiten und Che- romcyclododecan (HBCDD) behandelt. sowie sonstigen Flüssigkeiten und Che- Interessierte im Landkreis wenden sich Dieses Flammschutzmittel wurde nun als mikalien: Sie haben in den Tonnen für Interessierte im Landkreis wenden sich Dieses Flammschutzmittel wurde nun als mikalien: Sie haben in den Tonnen für bitte an die jeweilige Gemeinde. Der dor- gefährlich eingestuft. Sind die Dämmplat- Altspeisefette nichts verloren und sind in bitte an die jeweilige Gemeinde. Der dor- gefährlich eingestuft. Sind die Dämmplat- Altspeisefette nichts verloren und sind in tige Ansprechpartner koordiniert in Ab- ten mit mehr als 0,1 % HBCDD belastet, der Sondermüllannahme am Entsor- tige Ansprechpartner koordiniert in Ab- ten mit mehr als 0,1 % HBCDD belastet, der Sondermüllannahme am Entsor- stimmung mit dem ZAW-SR die Aktion sind sie daher seit Oktober insgesamt als gungszentrum abzugeben. Der überwie- stimmung mit dem ZAW-SR die Aktion sind sie daher seit Oktober insgesamt als gungszentrum abzugeben. Der überwie- vor Ort. Der ZAW-SR holt den gesam- „gefährliche Abfälle“ einzustufen und ent- gende Teil des aufbereiteten Altfettes vor Ort. Der ZAW-SR holt den gesam- „gefährliche Abfälle“ einzustufen und ent- gende Teil des aufbereiteten Altfettes melten Restmüll am Wertstoffhof ab und sprechend zu entsorgen. mündet in die Biodieselherstellung. Aber melten Restmüll am Wertstoffhof ab und sprechend zu entsorgen. mündet in die Biodieselherstellung. Aber kümmert sich um die Entsorgung. Jedem auch in der Kosmetikbranche und bei der kümmert sich um die Entsorgung. Jedem auch in der Kosmetikbranche und bei der fleißigen Sammler spendieren wir als Vorübergehend gab es aus diesen Grün- Herstellung von Reinigungsmitteln findet fleißigen Sammler spendieren wir als Vorübergehend gab es aus diesen Grün- Herstellung von Reinigungsmitteln findet Dankeschön eine Brotzeit. den erhebliche Entsorgungsschwierig- das Altfett Verwendung. Die Firma Altfet- Dankeschön eine Brotzeit. den erhebliche Entsorgungsschwierig- das Altfett Verwendung. Die Firma Altfet- keiten, da die Müllverbrennungsanlagen tentsorgung und -recycling Lesch GmbH keiten, da die Müllverbrennungsanlagen tentsorgung und -recycling Lesch GmbH Die Müllsammel-Aktion „Sauber macht die Annahme dieser Abfälle verweiger- & Co.KG in Thalmässing nutzt das Altfett Die Müllsammel-Aktion „Sauber macht die Annahme dieser Abfälle verweiger- & Co.KG in Thalmässing nutzt das Altfett lustig“ findet seit 2005 in zweijährigem ten. Mittlerweile sind die Details und die auch, um im hauseigenen Blockheizkraft- lustig“ findet seit 2005 in zweijährigem ten. Mittlerweile sind die Details und die auch, um im hauseigenen Blockheizkraft- Rhythmus statt. Schon vorher riefen viele Entsorgungswege wieder geklärt, infor- werk Strom und Wärme zu erzeugen. Rhythmus statt. Schon vorher riefen viele Entsorgungswege wieder geklärt, infor- werk Strom und Wärme zu erzeugen. Gemeinden zum großen „Ramadama“ in miert der Zweckverband Abfallwirtschaft Gemeinden zum großen „Ramadama“ in miert der Zweckverband Abfallwirtschaft ihrem Gemeindegebiet auf. „Sauber Straubing Stadt und Land (ZAW-SR). Abfuhrkalender 2017 online und im ihrem Gemeindegebiet auf. „Sauber Straubing Stadt und Land (ZAW-SR). Abfuhrkalender 2017 online und im macht lustig“ bündelte die vielen kleinen Briefkasten macht lustig“ bündelte die vielen kleinen Briefkasten Müllsammlungen zu einer großen Ge- Privatpersonen können ihre Abfälle nach Müllsammlungen zu einer großen Ge- Privatpersonen können ihre Abfälle nach meinschaftsaktion. „Die Aktion fand von wie vor an der Müllumladestation Der Abfuhrkalender für das Jahr 2017 meinschaftsaktion. „Die Aktion fand von wie vor an der Müllumladestation Der Abfuhrkalender für das Jahr 2017 Anfang an großen Anklang“, zieht Ge- Straubing kostenpflichtig entsorgen. Die geht im Dezember als Postwurfsendung Anfang an großen Anklang“, zieht Ge- Straubing kostenpflichtig entsorgen. Die geht im Dezember als Postwurfsendung schäftsleiter Anton Pirkl Bilanz. „Wir Menge ist auf 10 m³ beschränkt, wenn es an alle Haushalte, zudem ist er unter schäftsleiter Anton Pirkl Bilanz. „Wir Menge ist auf 10 m³ beschränkt, wenn es an alle Haushalte, zudem ist er unter schätzen das Engagement der Bürger sich um Monochargen, also reine Styro- http://www.zaw-sr.de/abfuhrplan/kalen- schätzen das Engagement der Bürger sich um Monochargen, also reine Styro- http://www.zaw-sr.de/abfuhrplan/kalen- sehr. Denn es ist keine Selbstverständ- por- oder Styrodurabfälle handelt. der verfügbar. sehr. Denn es ist keine Selbstverständ- por- oder Styrodurabfälle handelt. der verfügbar.

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 41 07.12.2016 13:52:20 42 Allgemeines 42 Allgemeines 42 Allgemeines Vergangenheit & Zukunft Vergangenheit & Zukunft

So das war sie nun, die dritte Ausgabe So das war sie nun, die dritte Ausgabe des „Leiblfinger Gemeindeblatts“ des „Leiblfinger Gemeindeblatts“

Wir würden uns wieder sehr über Rück- Wir würden uns wieder sehr über Rück- meldungen freuen. Was hat Ihnen gefal- meldungen freuen. Was hat Ihnen gefal- len, was weniger? Was hat gefehlt? Was len, was weniger? Was hat gefehlt? Was sollte noch stärker thematisiert werden? sollte noch stärker thematisiert werden?

Bei Ideen, Anregungen aber natürlich Bei Ideen, Anregungen aber natürlich auch Kritik wenden Sie sich einfach an auch Kritik wenden Sie sich einfach an die Verwaltung unter 09427/9503-24 die Verwaltung unter 09427/9503-24 bzw. [email protected] bzw. [email protected]

Ausblick -> Ausgabe im April 2017 Ausblick -> Ausgabe im April 2017

 Gemeindehaushalt 2017  Gemeindehaushalt 2017  2. Leiblfinger Weihnachtsmarkt  2. Leiblfinger Weihnachtsmarkt  Termine & Veranstaltungen Innenaufnahme der Kirche  Termine & Veranstaltungen Gemeindechronik/-archiv Innenaufnahme der Kirche  Berichte aus Vereinen & Wirtschaft Gemeindechronik/-archiv „Mariä Himmelfahrt“ um das  Berichte aus Vereinen & Wirtschaft „Mariä Himmelfahrt“ um das  Asphaltierung u.a. „Dirschkirnstraße“ „MariäJahr Himmelfahrt“ 1955 (Foto: ml) um das  Asphaltierung u.a. „Dirschkirnstraße“ Seit der August-Ausgabe wurden uns Jahr 1955 (Foto: ml)  und vieles mehr… Seit der August-Ausgabe wurden uns Jahr 1955 (Foto: ml)  und vieles mehr… wieder einige historische Bilder zur Ver- wieder einige historische Bilder zur Ver- fügung gestellt. Herzlichen Dank an alle fügung gestellt. Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die Ihr Fotoma- Bürgerinnen und Bürger, die Ihr Fotoma- terial der Gemeinde zur Verfügung ge- terial der Gemeinde zur Verfügung ge- stellt haben. Wir freuen uns über jedes stellt haben. Wir freuen uns über jedes einzelne Bild aus der Geschichte aller einzelne Bild aus der Geschichte aller Ortsteile. Ortsteile.

10 Jahre? Wo kommt die Zeit nur 10 Jahre? Wo kommt die Zeit nur hin.... Auch diesmal Blicken wir auf ein hin.... Auch diesmal Blicken wir auf ein Ereignis der Vergangenheit zurück: Ereignis der Vergangenheit zurück:

Abbruch des „Kirchwirts“ und des Abbruch des „Kirchwirts“ und des „alten Lagerhauses“ in Leiblfing „alten Lagerhauses“ in Leiblfing

Der „Kirchenwirt“ im Jahr 2005 Der „Kirchenwirt“ im Jahr 2005 Speziell mit dem alten Wirtshaus samt Speziell mit dem alten Wirtshaus samt Tanzboden verbanden viele Gemeinde- Tanzboden verbanden viele Gemeinde- Die Gemeinde Leiblfing wünscht allen bürgerinnen und –bürger schöne Erinne- Die Gemeinde Leiblfing wünscht allen bürgerinnen und –bürger schöne Erinne- rungen und beobachteten wehmütig die Mitbürgerinnen und Mitbürgern rungen und beobachteten wehmütig die Mitbürgerinnen und Mitbürgern Abrissarbeiten im Jahr 2006. Abrissarbeiten im Jahr 2006. ein gesegnetes Weihnachtsfest 2016 ein gesegnetes Weihnachtsfest 2016

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 42 07.12.2016 13:52:21 Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 43

Die Gemeinde Leiblfing wünscht ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 1 So 1 Mi 1 Mi 1 Sa 1 Mo 1 Do 1 Sa 1 Di 1 Fr 1 So 1 Mi 1 Fr 2 Mo 2 Do 2 Do 2 So 2 Di 2 Fr 2 So 2 Mi 2 Sa 2 Mo 2 Do 2 Sa 3 Di 3 Fr 3 Fr 3 Mo 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do 3 So 3 Di 3 Fr 3 So 4 Mi 4 Sa 4 Sa 4 Di 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr 4 Mo 4 Mi 4 Sa 4 Mo 5 Do 5 So 5 So 5 Mi 5 Fr 5 Mo 5 Mi 5 Sa 5 Di 5 Do 5 So 5 Di 6 Fr 6 Mo 6 Mo 6 Do 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 6 Mi 7 Sa 7 Di 7 Di 7 Fr 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 7 Do 7 Sa 7 Di 7 Do 8 So 8 Mi 8 Mi 8 Sa 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 8 Fr 9 Mo 9 Do 9 Do 9 So 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Sa 9 Mo 9 Do 9 Sa 10 Di 10 Fr 10 Fr 10 Mo 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 10 So 11 Mi 11 Sa 11 Sa 11 Di 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 Mo 11 Mi 11 Sa 11 Mo 12 Do 12 So 12 So 12 Mi 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Di 13 Fr 13 Mo 13 Mo 13 Do 13 Sa 13 Di 13 Do 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 13 Mi 14 Sa 14 Di 14 Di 14 Fr 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 14 Do 14 Sa 14 Di 14 Do 15 So 15 Mi 15 Mi 15 Sa 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 15 Fr 16 Mo 16 Do 16 Do 16 So 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16 Sa 16 Mo 16 Do 16 Sa 17 Di 17 Fr 17 Fr 17 Mo 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 So 18 Mi 18 Sa 18 Sa 18 Di 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 Mo 18 Mi 18 Sa 18 Mo 19 Do 19 So 19 So 19 Mi 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Di 20 Fr 20 Mo 20 Mo 20 Do 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo 20 Mi 21 Sa 21 Di 21 Di 21 Fr 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 21 Do 21 Sa 21 Di 21 Do 22 So 22 Mi 22 Mi 22 Sa 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Fr 23 Mo 23 Do 23 Do 23 So 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 23 Sa 23 Mo 23 Do 23 Sa 24 Di 24 Fr 24 Fr 24 Mo 24 Mi 24 Sa 24 Mo 24 Do 24 So 24 Di 24 Fr 24 So 25 Mi 25 Sa 25 Sa 25 Di 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 Mo 25 Mi 25 Sa 25 Mo 26 Do 26 So 26 So 26 Mi 26 Fr 26 Mo 26 Mi 26 Sa 26 Di 26 Do 26 So 26 Di 27 Fr 27 Mo 27 Mo 27 Do 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 27 Mi 27 Fr 27 Mo 27 Mi 28 Sa 28 Di 28 Di 28 Fr 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 28 Do 28 Sa 28 Di 28 Do 29 So 29 Mi 29 Sa 29 Mo 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Fr 30 Mo 30 Do 30 So 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Sa 30 Mo 30 Do 30 Sa 31 Di 31 Fr 31 Mi 31 Mo 31 Do 31 Di 31 So 07.12.2016 13:52:22

© Gemeinde Leiblfing Ferien Bayern Samstag Sonntag Feiertag Bayern Alle Angaben ohne Gewähr! Do riad se wos Dezember Januar / Februar / März 01.12.16 Traditioneller Adventmarkt 01.01.17 Kindersegnung 25.02.17 Faschingsparty 17.30 Uhr Gelände der Grund- und Mittelschule 14:00 Uhr Kirche Leiblfing, Pfarrei Leiblfing 19:30 Uhr Gasthaus Groß, Leiblfing www.volksschule-leiblfing.de www.pfarrei-leiblfing.de FFW Leiblfing 09.12.16 Vorlesenachmittag 04.01.17 Sternsinger 25.02.17 Schützenfasching mit Musik und Bücherflohmarkt 09.00 Uhr Alle Ortsteile in Leiblfing Schützenheim Hailing 16:00 Uhr Gemeindebücherei Leiblfing Pfarrei Leiblfing Schützenverein Gemütlichkeit Hailing Gemeindebücherei Leiblfing www.pfarrei-leiblfing.de 26.02.17 Pfarrfasching 05.01.17 Schützenfasching 18:15 Uhr Pfarrheim Leiblfing Pfarrei Leiblfing 19:30 Uhr Vereinsheim Metting www.pfarrei-leiblfing.de Sportschützen Metting 27.02.17 Kinderfasching 05.01.17 Feuerwehrball mit der Partyband Gasthaus Wurm, Schwimmbach „Gewekiner Buam + Madl“ Off. Kinder u Jugend Schwimmbach 19:00 Uhr Gasthaus Groß, Leiblfing FFW Obersunzing/Niedersunzing 27.02.17 Rosenmontagsparty 19:00 Uhr Sportheim DJK Leiblfing 14.01.17 Schützenball mit der DJK Leiblfing -Abteilung Fußball 1. Leiblfinger Musikband „Die Klaus-Taler“ und Auftritt der Weihnachtsmarkt 2015 Prinzengarde der Narrenhochburg Teisbach 03.03.17 „Da Ebner“ mit seinem neuen Foto: Benedikt Murr 20:00 Uhr Gasthaus Fellermeier, Hankofen Programm “Platzhirsch” - Kabarettabend Sportschützen Hankofen e.V Kartenvorverkauf im Kindergarten „St. Josef“ www.sportschuetzen-hankofen.npage.de 19:30 Uhr Pfarrheim Leiblfing 10.12.16 2. Leiblfinger Weihnachtsmarkt Förderverein Kindergarten „St. Josef“ 18:00 Uhr Gelände der Grund- u. Mittelschule 15.01.17 Gottesdienst mit anschl. Leiblfing, Gemeinde Leiblfing Neujahrsempfang 04.03.17 Wattertunier www.leiblfing.de 10.30 Uhr Kirche und Pfarrheim Leiblfing, Bürgerhaus „Alte Schule“, Hailing Pfarrei Leiblfing FFW Hailing 11.12.16 2. Leiblfinger Weihnachtsmarkt www.pfarrei-leiblfing.de 14:00 Uhr Gelände der Grund- u. Mittelschule 05.03.17 Fastenessen Leiblfing, Gemeinde Leiblfing 20.01.17 Informationstreffen Gasthaus Wurm, Schwimmbach www.leiblfing.de „Flüchtlinge in Leiblfing“ mit gemeinsamer Dorffrauen Schwimmbach bayrisch/afrikanischer Mahlzeit 10.12.16 Traditionelle Adventsfeier 19 Uhr Pfarrheim Leiblfing, Pfarrei Leiblfing 15.03.17 Fahrt zur Inviva mit Versteigerung www.pfarrei-leiblfing.de Messe nach Nürnberg 20:00 Uhr Bürgerhaus „Alte Schule“, Hailing ILE Gäuboden - KURK Hailing 03.02.17 Opernstudio Seniorenbeauftragte Bayerische Staatsoper - Konzert www.leiblfing.de 17.12.16 Friedenslicht-Übergabe 20:00 Uhr Max Frank Saal, Mitterweg 1 17.15 Uhr Eingangsbereich Rathaus Leiblfing, http://www.maxfrank.de/intl-de/frank-gruppe/events.php 17.03.17 Voice & Strings Pfarrei Leiblfing (Steffi Denk & Hans Yankee Meier) - Konzert www.pfarrei-leiblfing.de 12.02.17 Valentinsgottesdienst 20:00 Uhr Max Frank Saal, Mitterweg 1 mit anschließenden Stehempfang http://www.maxfrank.de/intl-de/frank-gruppe/events.php 17.12.16 Feuerwehrweihnacht für alle, „die sich gern haben“ Gemeinschaftshaus Schwimmbach 10.30 Uhr Kirche Schwimmbach 18.03.17 Starkbierfest FFW Schwimmbach Pfarrei/Dorfrat Schwimmbach im Anschluss an das Bayernliga-Heimspiel www.pfarrei-leiblfing.de gegen den FC Ismaning 17.12.16 Traditionelle Dorfmeisterschaft Vereinsheim SpVgg. Hankofen-Hailing im Luftgewehrschießen 17.02.17 Kappenabend SpVgg. Hankofen-Hailing 18:00 Uhr Gasthaus Sturm, Hailing 19:00 Uhr Landgasthof Lichtinger, Obersunzing KURK Hailing FFW Obersunzing/Niedersunzing 18.03.17 Starkbierfest 19:00 Uhr Sportheim DJK Leiblfing 18.12.16 Glühkindlfest 18.02.17 Kappenabend DJK Leiblfing -Abteilung Fußball 16:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Niedersunzing Gasthaus Wurm, Schwimmbach FFW Obersunzing/Niedersunzing Oldtimerfreunde Schwimmbach 18.03.17 Brautleutetag für alle,„die heiraten wollen“ 18.12.16 Advent im Wald 18.02.17 Kinderfasching „Cowboy & Indianer“ 13.30 Uhr Pfarrheim Leiblfing Pfarrei Leiblfing 17.30 Uhr Treffpunkt bei der Hailinger Kirche 15:00 Uhr Bürgerhaus "Alte Schule", Hailing www.pfarrei-leiblfing.de Pfarrei/Dorfrat Hailing I.G.E.L Hailing 26.03.17 Winterwandertour 24.12.16 Mettenwürst und 23.02.17 Frauenfasching auf den Großen Falkenstein Glühweinverkauf Gasthaus Groß, Leiblfing I.G.E.L Hailing KLJB Schwimmbach Frauenbund Leiblfing 26.12.16 Christbaumversteigerung 24.02.17 Faschingsball Bürgerhaus „Alte Schule“, Hailing Gasthaus Wurm, Schwimmbach Vorschau: -- FFW Hailing KLJB Schwimmbach 21.04. OSCHNPUTTL das kleine Erbsen-Kabarett 20:00 Uhr Max Frank Saal

www.leiblfing.de.veranstaltungskalender Änderungen vorbehalten, keine Garantie für Vollständigkeit Infos bei den jeweiligen Veranstaltern oder ggf. auf der Homepage der Gemeinde Leiblfing Herausgeber: Gemeinde Leiblfing, Schulstraße 6, 94339 Leiblfing, Tel. 0 94 27-95 03-0, info@leiblfing.de Redaktionsschluss für das nächste Veranstaltungsplakat (April bis einschließlich Juli) ist der 15.03.2017 – Tel. 0 94 27-95 03-24

Ulrike MüllerGrafik & Design

Leiblfinger_Gemeindeblatt_12-2016_kpl.indd 44 07.12.2016 13:52:25