Deutsch-Griechischer Studienclub an der Volkshochschule Essen Kontakt: Anne Koch, 0201/774499 Email:
[email protected] Deutsch-Griechische Veranstaltungen in den nächsten Wochen 13.01. – 26.08. Ausstellung in Köln „Die Rückkehr der Götter“ Die Ausstellung ist ein herausragender Querschnitt europäischer Kunst von der frühgriechischen Zeit bis in die römische Kaiserzeit. Infos: http://www.museenkoeln.de/roemisch-germanisches- museum/default.asp?s=211&tid=119&kontrast=&schrift= Römisch-Germanisches Museum, Roncalliplatz 4, 50667 Köln Telefon 0221-221/2 44 38 und 221/2 45 90 09.03.- 21.04. Ausstellung in Düsseldorf „Alles nur Fassade?“ Architektur als Abstraktion Boris Becker, Hélène Binet, Tobias Grewe, Dong-Yeon Kim, Ola Kolehmainen, Heinz Mack, Heribert C. Ottersbach, Apostolos Palavrakis und Kris Scholz. Die Architektur wird seit jeher als „Mutter der Künste“ an- gepriesen. Schon im alten Ägypten waren die Tempelanlagen in Luxor oder Grabstätten wie die Pyramiden in Gizeh mehr als nur religiöse Bauwerke, sondern auch und vor allem Gesamtkunstwerke, die im wahrsten Sinne des Wortes würdig für die Götter waren. Im antiken Griechenland und Rom, aber auch in spektakulären Bauwerken des Mittelalters und der Renaissance durch ganz Europa, waren die Gattungen der Architektur, der Bildhauerei und der Malerei geradezu unzertrennlich. Beck & Eggeling Contemporary, Bilker Str. 4-6, 40213 Düsseldorf www.beck-eggeling.de 16.03. – 03.05. Ausstellung in Essen Jannis Markopoulos „THE RETURN OF THE TIME“ – Malerei Galerie Klose, Rüttenscheider Str. 221, 45131 Essen Fon: 0201/794080, www.galerie-klose.de Mi, 04.04. 20:30 Uhr, Düsseldorf „En Chordais“ Drossos Koutsokostas (voc) Kyriakos Petras (vio) Alkis Zopoglou (Qanun) Petros Papageorgiou (perc) Kyriakos Kalaitzidis (Oud, künstlerische Leitung), En Chordais aus Thessaloniki versteht sich als Werkstatt der Klänge des östlichen Mittelmeers.