Nr. 11/2019 05.06.2019

Sitzungstermine Tag / Uhrzeit Gremium Sitzungsort Seite Amtsverwaltung Dänischer Wohld Mittwoch,05.06.2019 Gemeindevertretung Sitzungssaal 3. OG 2/3 - 19.00 Uhr - der Gemeinde Gettorf Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Donnerstag, 06.06.2019 Ausschuss für Schulen, Jugend, Sport und Redderkrog 4 - 19.30 Uhr - Soziales der Gemeinde Schinkel Hauptstraße 14, 24214 Schinkel Amtsverwaltung Dänischer Wohld Dienstag, 11.06.2019 Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung Besprechungszimmer 2. OG, Zi. 4 5 - 17.30 Uhr - des Amtes Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Mittwoch, 12.06.2019 Ausschuss für Bauwesen, Umwelt- und Dörpshus 6 - 19.00 Uhr - Wegeangelegenheiten der Gemeinde Dorfstraße 56, 24244 Felm Donnerstag, 13.06.2019 Sozialausschuss Dibberns Gasthof 7 - 19.00 Uhr - der Gemeinde Osdorf Noerer Straße 4, 24251 Osdorf Donnerstag, 13.06.2019 Bau-, Wege- und Umweltausschuss Redderkrog 8 - 19.30 Uhr - der Gemeinde Schinkel Hauptstraße 14, 24214 Schinkel Ausschuss für Verkehr, Bauwesen und Umwelt Amtsverwaltung Dänischer Wohld Montag, 17.06.2019 der Gemeinde Gettorf Sitzungssaal 3. OG - - 18.30 Uhr - Die TO lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Finanzausschuss Mehrzweckraum an der Montag, 17.06.2019 der Gemeinde Klaus-Stein-Halle - - 19.30 Uhr - Die TO lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Hauptstraße 24, 24214 Neuwittenbek Dienstag, 18.06.2019 Wahlversammlung der Gemeinde Gettorf zur Bildung Hotel „Stadt Hamburg“ 9/10 - 10.00 Uhr - eines Seniorenbeirates Süderstraße 1, 24214 Gettorf Amtsverwaltung Dänischer Wohld Dienstag, 18.06.2019 Finanzausschuss Besprechungszimmer 2. OG, Zi. 4 11 - 18.00 Uhr - der Gemeinde Tüttendorf Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Bau-, Wege- und Umweltausschuss Dienstag, 18.06.2019 Dibberns Gasthof der Gemeinde Osdorf - - 19.00 Uhr - Noerer Straße 4, 24251 Osdorf Die TO lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Amtsverwaltung Dänischer Wohld Mittwoch, 19.06.2019 Amtsausschuss Sitzungssaal 3. OG 12 - 17.30 Uhr - des Amtes Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Mehrzweckraum an der Mittwoch, 19.06.2019 Gemeindevertretung Klaus-Stein-Halle 13 - 19.30 Uhr - der Gemeinde Neuwittenbek Hauptstraße 24, 24214 Neuwittenbek Mittwoch, 19.06.2019 Ausschuss für Soziales, Jugend und Kultur Lindenkrug 14 - 19.30 Uhr - der Gemeinde Lindau Dorfstraße 46, 24214 Großkönigsförde Amtsverwaltung Dänischer Wohld Mittwoch, 19.06.2019 Finanzausschuss Besprechungszimmer 2. OG, Zi. 4 15 - 19.30 Uhr - der Gemeinde Felm Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Sozialausschuss Donnerstag, 20.06.2019 Schule Neudorf der Gemeinde Neudorf-Bornstein - - 18.30 Uhr - Dorfstraße 6, 24214 Neudorf-Bornstein Die TO lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Donnerstag, 20.06.2019 Finanzausschuss Redderkrog 16 - 19.30 Uhr - der Gemeinde Schinkel Hauptstraße 14, 24214 Schinkel Finanzausschuss Donnerstag, 20.06.2019 Dibberns Gasthof der Gemeinde Osdorf - - 19.30 Uhr - Noerer Straße 4, 25251 Osdorf Die TO lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.

Seite 2 Nr. 11/2019

Am Dienstag, dem 11. Juni 2019, wird eine Sonderausgabe des Amtsblattes Dänischer Wohld erscheinen. Die nächste reguläre Ausgabe des Amtsblattes Dänischer Wohld erscheint am Mittwoch, dem 19. Juni 2019

Gemeinde Gettorf 24214 Gettorf, den 13.05.2019 - Der Bürgermeister - Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung

der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gettorf

Mittwoch, 05.06.2019, 19:00 Uhr,

Amtsverwaltung Dänischer Wohld, Sitzungssaal III. OG, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Begrüßung und Eröffnung

2. Einwohnerfragestunde

3. Bericht des Bürgermeisters

3.1. Eingaben

3.2. Anfragen

4. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 15.05.2019

5. Antrag B90/Die Grünen v. 7.5.19; Wechsel im Ausschuss für Verkehr, Bauwesen und Umwelt

6. Antrag der SPD-Fraktion: Wohnen für Hilfe - Kooperation zwischen Gettorf und dem Studentenwerk Kiel

7. Antrag der SPD-Fraktion: Zentralisierung von Vereinen und Verbänden in einem Gebäude - hier: Machbarkeitsprüfung

8. Beschluss über die Erklärung der Gemeinde zur Unterstützung der CHARTA zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland

Nr. 11/2019 Seite 3

9. Antrag der Fraktion Bündnis 90 Die Grünen vom 18.03.2019 zur Stärkung der Nachhaltigkeit und der biologischen Vielfalt einen Zehn-Punkte-Plan zu beschließen

10. Antrag der SPD-Fraktion: Anpassung der Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen bei Ferienfreizeiten der Gemeinde Gettorf vom 17.10.2008

11. Weihnachtsmarktkonzeption 2019

12. Flächennutzung der Regenrückhaltebecken in der Gemeinde Gettorf

13. Dörpsmobil

14. Neufassung der Satzung der Gemeinde Gettorf für den Betrieb und die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätten der Gemeinde Gettorf

15. Antrag der SPD-Fraktion: Weiterführung Sportentwicklungsplan-Strategische Entscheidung

16. Abwägungs-und Satzungsbeschluss für die 2. Änderung des Bebauungs- planes Nr. 56 - Parkschule - der Gemeinde Gettorf

17. Teilnahme am Modellprojekt Smart City in der KielRegion

18. Grundsatzbeschluss über die Bereitstellung eines Grundstückes auf Erbbau- pacht für den GTV

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten.

1. Berichte

2. Grundstückskaufpreise B-Plan 77 - Lindentor Süd -

gez. - Bürgermeister -

Für die Richtigkeit:

Bahr

Seite 4 Nr. 11/2019

Gemeinde Schinkel 24214 Gettorf, den 23.05.2019 - Die Bürgermeisterin - Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung

der Sitzung des Ausschusses für Schulen, Jugend, Sport u. Soziales der Gemeinde Schinkel

Donnerstag, 06.06.2019, 19:30 Uhr,

Redderkrog, Hauptstraße 14, 24214 Schinkel

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Begrüßung und Eröffnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 14.02.2019

3. Einwohnerfragestunde/Jugendfragestunde

4. Berichte

4.1. Eingaben

4.2. Anfragen

5. Beschluss über die Erklärung der Gemeinde zur Unterstützung der CHARTA zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland

6. Dörpsmobil

7. Bitte um Sportplatznutzung sowie Hallenzeit ab Herbst für die Ballspielgruppe

8. Neufassung der Satzung der Gemeinde Schinkel für die Benutzung und Gebührenerhebung für die "Betreute Grundschule" in Schinkel

9. Zuschuss Fahrtkosten zur Ferienbetreuung bei der AWO in Gettorf

10. Antrag der ÖIS: Thematik "Möhl"

11. Sachstandsbericht Schüler/innenbeförderung nach dem neuen ÖPNV- Konzept

gez. - Vorsitzender - Für die Richtigkeit:

U. Schwauna

Nr. 11/2019 Seite 5

Amt Dänischer Wohld 24214 Gettorf, den 27.05.2019 - Der Amtsvorsteher- Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung

der Sitzung des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung des Amtes Dänischer Wohld

Dienstag, 11.06.2019, 17:30 Uhr,

Amtsverwaltung Dänischer Wohld, Besprechungszimmer II. OG, Zi. 4, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Begrüßung

2. Wahl eines / einer Vorsitzenden unter Leitung des ältesten Mitgliedes

3. Wahl eines / einer stellv. Vorsitzenden

4. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.11.2017

5. Berichte

5.1. Eingaben

5.2. Anfragen

5.3. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018

gez. - Vorsitzende -

Für die Richtigkeit:

Doose-Mißfeldt

Seite 6 Nr. 11/2019

Gemeinde Felm 24214 Gettorf, den 31.05.2019 - Der Bürgermeister - Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung

der Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umwelt- u. Wegeangelegenheiten der Gemeinde Felm

Mittwoch, 12.06.2019, 19:00 Uhr,

Dörpshus, Dorfstraße 56, 24244 Felm

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Begrüßung und Eröffnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.02.2019

3. Einwohnerfragestunde

4. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für die 13. Änderung des Flächen- nutzungsplanes der Gemeinde Felm

5. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 16 - Feuerwehrgerätehaus Felmerholz - der Gemeinde Felm

6. Berichte

6.1. Eingaben

6.2. Anfragen

7. Entscheidung über die Knickpflegemassnahmen im Bereich des Holliner Weges

8. Abstimmung der weiteren Verfahrensweise bzgl. des Straßenzustandsbe- richtes

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten.

1. Berichte

gez. - Vorsitzender - Für die Richtigkeit:

Jacobsen

Nr. 11/2019 Seite 7

Gemeinde Osdorf 24214 Gettorf, den 03.06.2019 - Der Bürgermeister - Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung

der Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Osdorf

Donnerstag, 13.06.2019, 19:00 Uhr,

Dibberns Gasthof, Noerer Straße 4, 24251 Osdorf

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Begrüßung und Eröffnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 14.03.2019

3. Einwohnerfragestunde

4. Berichte

4.1. Eingaben

4.2. Anfragen

5. Kindertagesstättenangelegenheiten

5.1. Kindertagesstättenangelegenheiten kommunale KiTa Neue Außenanlage

5.2. Neufassung der Satzung der Gemeinde Osdorf für den Betrieb und die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertages- stätten in der Gemeinde Osdorf

5.3. Kindertagesstättenangelegenheiten Betriebskostenabrechnung 2017 der Ev. KiTa Pusteblume

5.4. Kindertagesstättenangelegenheiten Betriebskostenabrechnung 2018 der Ev. KiTa Pusteblume

6. Umgang mit hohen Geburtstagen

7. Sachstand Dorffest

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten.

1. Berichte

2. Personalangelegenheiten

gez. - Vorsitzender - Für die Richtigkeit:

S. Jacobsen

Seite 8 Nr. 11/2019

Gemeinde Schinkel 24214 Gettorf, den 03.06.2019 - Die Bürgermeisterin - Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung

der Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Schinkel

Donnerstag, 13.06.2019, 19:30 Uhr,

Redderkrog, Hauptstraße 14, 24214 Schinkel

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Begrüßung und Eröffnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 29.04.2019

3. Einwohnerfragestunde

4. Verbreiterung der Oststrecke des Nord-Ostsee Kanal; hier: Vorstellung der aktuellsten Planungen und Zeitvorstellungen durch einen Mitarbeiter der WSV

5. Abschließender Beschluss über die 4. Änderung des Flächennut- zungsplanes der Gemeinde Schinkel

6. Grundsatzentscheidung zu einzelnen baurechtlichen Festsetzungen für den B-Plan Nr. 4 "Hauptstraße" der Gemeinde Schinkel

7. Berichte

7.1. Eingaben

7.2. Anfragen

8. Vorstellung des Bauantrages für den Neubau der Kita im Bereich Roggenrader Weg

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten.

1. Berichte

gez. - Vorsitzender - Für die Richtigkeit:

Jacobsen

Nr. 11/2019 Seite 9

Gemeinde Gettorf 24214 Gettorf, 05.06.2019 - Der Bürgermeister - Karl-Kolbe-Platz 1

E i n l a d u n g zur Wahlversammlung der Gemeinde Gettorf zur Bildung eines Seniorenbeirats

Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, im Rahmen einer Vollversammlung soll aus der Mitte der anwesenden wahlberechtigten Personen der Seniorenbeirat für die Gemeinde Gettorf gewählt werden, nachdem die erfolgreiche Wahlzeit des zweiten Seniorenbeirats sich dem Ende nähert.

Zu dieser Wahlversammlung im Rahmen des Frühstücksforums möchte ich Sie ganz herzlich für

Dienstag, den 18. Juni 2019, 10.00 Uhr Hotel „Stadt Hamburg“, Süderstraße 1, 24214 Gettorf einladen.

Der Seniorenbeirat soll aus mindestens vier und höchstens zehn gewählten Mitgliedern bestehen. Wahl- berechtigt und wählbar sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, die am Wahltag das 60. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens einem Monat mit Hauptwohnsitz in Gettorf gemeldet sind und nicht nach Gemeinde- und Kreiswahlgesetz vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Nicht wählbar sind Mitglieder der Gemeindevertretung, bürgerliche Mitglieder der Ausschüsse, aktive Mitarbeiter der Amtsverwaltung sowie Mitglieder der geschäftsführenden Vorstände von Vereinen, Verbänden und Kirche sowie der Parteien auf Orts- und Kreisebene.

Wahlvorschläge nehme ich bereits jetzt gerne entgegen. Interessierte und vorgeschlagene Kandidaten erhalten auf der Wahlversammlung Gelegenheit zu einer kurzen, persönlichen Vorstellung. Bitte zeigen Sie Interesse an der Mitarbeit im Seniorenbeirat und besuchen Sie die Seniorenversammlung.

Eine schriftliche Einladung zu dieser Seniorenversammlung erhalten Sie in den nächsten Tagen per Post.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich Frank Bürgermeister

Seite 10 Nr. 11/2019

Seniorenbeirat der Gemeinde Gettorf

Wahl des Seniorenbeirats im Sommer 2019

Am 18. Juni 2019 findet die turnusgemäße Wahl des Seniorenbeirats der Gemeinde Gettorf statt. Wir, die Mitglieder des amtierenden Seniorenbeirats, bitten Sie ausdrücklich, an den Wahlen teilzunehmen. Oder besser noch: Sie kandidieren selbst! Die Aufgaben des Seniorenbeirats sind interessant und wichtig.

Ihre Mitgliedschaft in einem Seniorenbeirat kann dazu beitragen, dass sich die Lebensverhältnisse älterer Menschen verbessern. Sie erhalten die Möglichkeit, sich für Erneuerungen vor Ort einzusetzen und sich mit anderen Beiräten auszutauschen, um anderswo bereits realisierte Vorhaben unseren Kommunalpoliti- kern vorzuschlagen und um sie bei neuen Projekten beraten zu können. Ein Seniorenbeirat kann Politik und Verwaltung, wirtschaftliche und soziale Institutionen, aber auch die Seniorinnen und Senioren selbst an die Dringlichkeit einer altersgerechten Daseinsvorsorge erinnern und Verbesserungen vorschlagen.

Der Gettorfer Seniorenbeirat hat beispielsweise erwirkt, dass für ältere Menschen ein vergünstigter Taxi- dienst eingerichtet werden konnte, der gerade von der Gemeindevertretung verlängert wurde. Wir erstell- ten eine hochinformative Broschüre für Gettorf und den Dänischen Wohld, die kostenlos an die Bürgerin- nen und Bürger verteilt wurde. Auf Anregung des Seniorenbeirats lässt die Verwaltung ein Gutachten er- stellen, in dem ermittelt werden soll, welcher Bedarf an seniorengerechtem Wohnraum bis in das Jahr 2030 besteht und wie sich der demografische Wandel auf unsere Gemeinde auswirken wird.

Alle 2 Monate laden wir zu einem Forum mit Frühstück zu wichtigen Seniorenthemen in das Hotel „Stadt Hamburg“ ein. Unsere Sitzungen finden ebenfalls jeden zweiten Monat öffentlich im Amtsgebäude statt. Eine Anlaufstelle für ältere Menschen wurde eingerichtet, die inzwischen mit einer unbefristet beschäftig- ten Mitarbeiterin besetzt werden konnte. Ende August jeden Jahres veranstalten wir eine Erlebniswoche für Seniorinnen und Senioren. Sie dient der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens, dem Erfahrungsaustausch und zur Unterhaltung der Teilnehmer/innen. In diesem Jahr unter dem Motto:

„Fit in´s Alter“ von Dienstag 27.08. bis Freitag 30.08.2019

Der neu gewählte Seniorenbeirat wird selbstverständlich sein eigenes Profil entwickeln. Er kann Bewähr- tes weiterführen und Neues entwickeln. Bitte nehmen Sie die Gelegenheit wahr. Die Amtsperiode des Beirats beträgt 3 Jahre, eine Wiederwahl ist möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und vielleicht auf Ihr Mitwirken?

Ihr Seniorenbeirat Gettorf

Nr. 11/2019 Seite 11

Gemeinde Tüttendorf 24214 Gettorf, den 04.06.2019 - Der Bürgermeister - Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung

der Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Tüttendorf

Dienstag, 18.06.2019, 18:00 Uhr,

Amtsverwaltung Dänischer Wohld, Besprechungszimmer II. OG, Zi. 4, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Begrüßung und Eröffnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.03.2019

3. Berichte

3.1. Eingaben

3.2. Anfragen

4. Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Durchführung von Boden- belagsarbeiten

5. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten.

1. Berichte

2. Grundstücksangelegenheit in Blickstedt

3. Erstattung von Kosten für die Herstellung eines Grundstücksanschlusses in Wulfshagenerhütten

gez. - Vorsitzender - Für die Richtigkeit:

Mißfeldt

Seite 12 Nr. 11/2019

Amt Dänischer Wohld 24214 Gettorf, den 04.06.2019 - Der Amtsvorsteher - Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung

der Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Dänischer Wohld

Mittwoch, 19.06.2019, 17:30 Uhr,

Amtsverwaltung Dänischer Wohld, Sitzungssaal III. OG, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Begrüßung und Eröffnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 02.04.2019

3. Bericht des Amtsdirektors

4. Bericht über den Fortgang der Digitalisierung und die Evaluierung

5. Berichte

5.1. Eingaben

5.2. Anfragen

6. Einwohnerfragestunde

7. Vorlage der Verordnung über des Offenhalten von Verkaufsstellen gem. § 55 Abs. 3 LVwG

8. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018

9. Beratung und Beschlussfassung über den 1. Nachtragshaushalt des Amtes Dänischer Wohld für das Haushaltsjahr 2019

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten.

1. Personalangelegenheiten

gez. - Amtsvorsteher -

Für die Richtigkeit:

Bahr

Nr. 11/2019 Seite 13

Gemeinde Neuwittenbek 24214 Gettorf, den 04.06.2019 - Die Bürgermeisterin - Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung

der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuwittenbek Mittwoch, 19.06.2019, 19:30 Uhr, Mehrzweckraum an der Klaus-Stein-Halle, Hauptstraße 24, 24214 Neuwittenbek

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung und Eröffnung

2. Einwohnerfragestunde

3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.03.2019

4. Bericht der Bürgermeisterin

4.1. Eingaben

4.2. Anfragen

5. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018

6. Bereitstellung von weiteren Haushaltsmitteln für die Sanierung sanitärer Einrichtungen der Mehrzweckhalle Neuwittenbek

7. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für das Innenbereichs- und Entwicklungsgutach- ten der Gemeinde Neuwittenbek

8. Fortschreibung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein 2010, hier: Beteiligungsverfahren zum Entwurf der Landesverordnung

9. Beitritt zum Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" - Antrag der SPD-Fraktion

10. Beschaffung von Solarstromversorgungen für Geschwindigkeitsmesstafeln

11. Durchführung von Baumpflegemaßnahmen

12. Erneuerung von Zäunen an Regenrückhaltebecken und Klärwerk

13. Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung des Bahnhaltepunktes Neuwittenbek

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten. 1. Berichte

2. Auftragsvergabe zur Durchführung von Baumpflegemaßnahmen

3. Auftragsvergabe zur Erneuerung von Zäunen an Regenrückhaltebecken und Klärwerk

4. Auftragsvergabe und Bereitstellung von weiteren Haushaltsmitteln für die Erneuerung vom Klärwerk

5. Auftragsvergabe und Bereitstellung von weiteren Haushaltsmitteln für die Kanal- sanierung gez. - Bürgermeisterin - Für die Richtigkeit:

Bahr Seite 14 Nr. 11/2019

Gemeinde Lindau 24214 Gettorf, den 04.06.2019 - Der Bürgermeister - Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung

der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Kultur der Gemeinde Lindau

Mittwoch, 19.06.2019, 19:30 Uhr,

Lindenkrug, Dorfstraße 46, 24214 Lindau OT Großkönigsförde

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Begrüßung und Eröffnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 29.04.2019

3. Berichte

3.1. Eingaben

3.2. Anfragen

4. 1. Beratung über notwendige Änderungen im Bereich der Kindertagesstätten; hier u. a. Finanzierungssystem (Fortführung in weiteren Sitzungen)

5. Bedarfsplanung KiTa; hier Bedarfsabfragebogen Gestaltung, Inhalt, Zielsetzung, Auswertungmethode

6. Sachstandsbericht SchülerInnenbeförderung nach dem neuen ÖPNV-Konzept

7. Kinderspielplätze; weiteres Vorgehen

8. Anreize für die Attraktivität des Dörpsmobil und neue Mobilitätsformen

gez. - Vorsitzende - Für die Richtigkeit:

Bahr

Nr. 11/2019 Seite 15

Gemeinde Felm 24214 Gettorf, den 04.06.2019 - Der Bürgermeister - Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung

der Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Felm

Mittwoch, 19.06.2019, 19:30 Uhr,

Dörpshus, Dorfstraße 56, 24244 Felm

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Begrüßung und Eröffnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 18.03.2019

3. Einwohnerfragestunde

4. Berichte

4.1. Eingaben

4.2. Anfragen

5. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten.

1. Berichte

gez. - Vorsitzender - Für die Richtigkeit:

Reinberg

Seite 16 Nr. 11/2019

Gemeinde Schinkel 24214 Gettorf, den 04.06.2019 - Die Bürgermeisterin - Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung

der Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Schinkel

Donnerstag, 20.06.2019, 19:30 Uhr,

Redderkrog, Hauptstraße 14, 24214 Schinkel

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Begrüßung und Eröffnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.02.2019

3. Einwohnerfragestunde

4. Berichte

4.1. Eingaben

4.2. Anfragen

5. Schaffung einer FSJ-Stelle in der Betreuten Grundschule und Jugendbetreuung in der Gemeinde Schinkel

6. Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Gestaltung der Ortsbegrüßungstafel

7. Dörpsmobil

8. Neufassung der Satzung der Gemeinde Schinkel für die Benutzung und Gebüh- renerhebung für die "Betreute Grundschule" in Schinkel

9. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018

10. Zuschuss Fahrtkosten zur Ferienbetreuung bei der AWO in Gettorf

11. Antrag der ÖIS zur Thematik "Möhl" (Anlage)

12. ÖIS-Eingabe zum Vergabeverfahren von Bauplätzen im B-Plan 4 "Hauptstraße" (Anlage sh. Pkt. 6)

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten.

1. Berichte

gez. - Vorsitzender - Für die Richtigkeit:

Reinberg

Nr. 11/2019 Seite 17

Amtliche Bekanntmachungen

Personalausweise und Pässe Die Personalausweise, die bis zum 17.05.2019 beantragt wurden, liegen vor. Die Reisepässe, die bis zum 10.05.2019 beantragt wurden, liegen vor.

Gettorf, 04.06.2019

Amt Dänischer Wohld Der Amtsdirektor

Fundsachen Im Bürgerbüro des Amtes Dänischer Wohld wurden als Fundsachen abgegeben:

1 Ring 2 Schlüsselbunde

Gettorf 04.06.2019

Amt Dänischer Wohld Der Amtsdirektor

Mitteilungen der Verwaltung

Bürgermeistersprechstunde

Gemeinde Bürgermeister/in Tag / Datum Uhrzeit Ort 15.00 – Amtsgebäude Gettorf Hans-Ulrich Frank Donnerstag, 06.06.2019 18.00 Zi. 6, 1. OG 18.00 – Dörpshus Lindau Jens Krabbenhöft Dienstag, 02.07.2019 18.45 Revensdorf

Neudorf-Bornstein Claus Biehl Sprechstunde nach Vereinbarung unter  0 43 46 - 87 90

Neuwittenbek Waltraud Meier Sprechstunde nach Vereinbarung unter  0 43 46 - 600191

Hof Kruse 15.00 – Osdorf Helge Kohrt Montag, 15.07.2019 Gildeweg 37 17.00 (2. Tür rechts) Sabine Axmann- Schinkel Sprechstunde nach Vereinbarung unter  0 43 46 - 93 93 56 Bruckmüller

Seite 18 Nr. 11/2019

Schiedsleute des Amtes Dänischer Wohld und der Gemeinde Gettorf

Amt Dänischer Wohld: Siegfried Mevs Telefon: 0 43 46 / 41 21 07 Gemeinde Gettorf: Werner Helms-Rick Telefon: 0 43 46 / 66 43

Rentenberatung in Gettorf

Frau Schlewitz bietet für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Amtsbereich Dänischer Wohld eine Ren- tenberatung an. Ein- bis zweimal im Monat hält Frau Schlewitz in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr einen Sprechtag im Heimatmuseum, Mühlenstraße 19 in 24214 Gettorf ab. Sie führt nicht nur eine Rentenberatung durch, sondern bei Bedarf nimmt sie auch die entsprechenden Anträge mit den Versicherten auf. Kosten entstehen den Versicherten hierfür nicht. Zur Vermeidung von Wartezeiten ist es erforderlich, dass sich alle Interessierten im Sozialamt bei Frau Schwerdtfeger, Telefon 04346 91-237, oder bei Frau Rogge, Telefon 04346 91-238, telefonisch anmel- den. Bitte halten Sie für die Terminabsprache Ihre Rentenversicherungsnummer bereit. Bei der An- meldung wird auch geklärt, welche Versicherungsunterlagen mitgebracht werden sollten.

Die nächsten Beratungstermine sind am 03.07. und 07.08.2019.

Gettorf, 04.06.2019

Amt Dänischer Wohld Der Amtsdirektor

Das Café Courage wandert wieder

Am Sonntag, den 07.07.2019, möchten wir wieder mit Ihnen zu einer kleinen Wanderung starten.

Wir werden nach Kiel fahren, um dort eine kurze Strecke an der Kiellinie bis hin zum Lokal „Schöne Aus- sichten“ zu wandern. Nach einer Kaffeepause mit leckerem Kuchen und der wunderschönen Aussicht auf die Kieler Förde werden wir wieder zurück zu den Autos gehen.

Wer daran teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bis zum 30.06.2019 bei Gudrun Ehmke, Mail: [email protected] oder Tel.: 04346/9943, verbindlich anmelden (bitte mit Namen und Telefonnummer). Auch sollte mitgeteilt werden, ob eine Mitfahrgelegenheit gewünscht wird. Es wird eine Kostenbeteiligung von 5 € erhoben.

Abfahrt: Gettorf 13.30 Uhr, Büro in der Kieler Chaussee 2.

Ihr Team vom Café Courage Nr. 11/2019 Seite 19

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Osdorf sucht zum 01.08.2019 oder später pädagogische Mitarbeiter (w/m/d) für die Kindertagesstätten der Gemeinde Osdorf

 befristet nach dem BEEG eine Gruppenleitung mit 39 Wochenstunden  befristet nach dem BEEG eine Teamverstärkung mit 25 Wochenstunden  befristet eine Zweitkraft im Gruppendienst mit 39 Wochenstunden  befristet eine Zweitkraft im Gruppendienst mit 30 Wochenstunden

 unbefristet zwei Zweitkräfte im Gruppendienst mit je 34,5 Wochenstunden und  unbefristet zur Teamverstärkung 3 Teilzeitkräfte mit einem Stundenrahmen von 10, 30 und 37 Wochenstunden

Die Gemeinde Osdorf unterhält die Kindertagesstätten in Osdorf, Zur Schule 1 b und 6. Die Naturgruppe in Noer bildet eine Außenstelle. Darüber hinaus wird zum 01.08.2019 ein neues Haus mit 2 Krippengruppen und einer altersgemischten Gruppe in Betrieb genommen. Die Kindertagesstätten sind gruppenabhängig in der Zeit von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

Wir erwarten:  einen qualifizierten Berufsabschluss  engagiertes Arbeiten mit Eltern, Kindern und dem Team  selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten  Kommunikations-, Kritik-, Reflexions- und Teamfähigkeit  die Umsetzung der festgelegten Bildungs- und Erziehungsziele

Wir bieten:  tarifgerechte Bezahlung  Fortbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Supervisionen  ein innovatives Arbeitsfeld  ein freundliches und aufgeschlossenes Team

Auskünfte erteilt gerne in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frau Petersen, Leiterin der Kindertages- stätte, unter Tel. 04346/ 3328.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 14.06.2019 an das Amt Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf.

Gemeinde Osdorf -Der Bürgermeister-

Seite 20 Nr. 11/2019

1

Urlaubsreise geplant oder gebucht? Ausweisdokumente noch gültig?

Damit Ihrer Urlaubsreise nichts im Wege steht, prüfen Sie bitte die Gültigkeit Ihrer Personalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe. Welche Dokumente Sie für die Einreise in Ihr Urlaubsland benötigen, finden Sie online unter www.auswaertiges-amt.de.

Sofern ein Ausweisdokument abgelaufen ist, denken Sie bitte an die rechtzeitige Beantragung vor Antritt Ihrer Reise. Eine Verlängerung von abgelaufenen Personalausweisen und Reisepässen ist nicht möglich, die Dokumente müssen neu beantragt und ausgestellt werden.

In dringenden Fällen kann ein vorläufiger Personalausweis oder ein Reisepass im Expressverfahren beantragt werden.

Zur Beantragung sind folgende Unterlagen mitzubringen:

- den alten Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass - ein aktuelles biometrisches Lichtbild - eine standesamtliche Urkunde mit der aktuellen Namensführung (Geburts-, Abstammungs-, Heirats-, Eheurkunde, Familienbuch, Erklärung über die Namensänderung usw.) - ggf. die Einverständniserklärung beider Sorgeberechtigten oder den Sorgerechtsnachweis bei nur einem Sorgeberechtigen

- ggf. eine Vollmacht des nicht anwesenden Sorgeberechtigten sowie den Personalausweis oder

eine Kopie des Ausweises

Die Gebühren betragen:

- Für Personen unter 24 Jahren: Personalausweis 22,80 €, Reisepass 37,50 €, Express-Reisepass 69,50 € - Für Personen über 24 Jahren: Personalausweis 28,80 €, Reisepass 60,00 €, Express-Reisepass 92,00 € - Kinderreisepass bis zum 12. Lebensjahr: 13,00 € - vorläufiger Personalausweis: 10,00 €

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Hohnholz (Tel. 04346/91-234), Frau Reincke (Tel. 04346/91-233) oder Frau Rösemann (Tel. 04346/91-232).

Amt Dänischer Wohld Der Amtsdirektor Bürgerbüro

Nr. 11/2019 Seite 21

Veranstaltungen und Termine in und von der Bücherei

Großer Bücherflohmarkt Pfingstmontag, 10.06.19 / Mühlenfest 12.00 bis 16.00 Uhr Die Einnahmen kommen dem diesjährigen „Ferienlesecub“ zugute.

Buchspenden werden ab sofort angenommen Wir freuen uns über: Romane, Krimis , Kinderbücher alles bitte gut erhalten und möglichst aus diesem Jahrtausend! :-)

Flohmarkt in Gettorf

Der nächste Flohmarkt im Zentrum von Gettorf findet statt am:

Sonntag, 30. Juni 2019 von 07:00 bis 17:00 Uhr

Nähere Informationen und Standreservierung: Veranstaltungsservice Olaf Platner Haljalastr. 29, 24217 Schönberg [email protected] 0171-6282986

Konzertankündigung

Am 7. Juni 2019, um 20.00 Uhr, kommt die Sängerin Ella Janes für ein kleines Konzert nach Gettorf in das AWO-Verbandshaus, Kieler Chaussee 24, 24214 Gettorf.

Ella Janes ist eine englische Folksängerin, in deren Musik auch Einflüsse von Simon & Garfunkel und Francoise Hardy zu erkennen sind, wie auch die Simple Minds, die sie schon begleitete.

Wir als Verein wohlderkultur für Familien in Gettorf e. V. laden dazu herzlich ein.

Der Eintritt ist frei, es wird am Schluss der Hut herumgereicht.

Getränke gibt es auch.

Beate Kock Verein wohlderkultur

Seite 22 Nr. 11/2019

„Gettorfer Tafel“ Ausgabestelle der Eckernförder Tafel

Jeden Freitag findet zwischen 10.00 und 11.00 Uhr die Ausgabe von Lebensmitteln statt.

Ausgabestelle: Bauhof Kieler Chaussee 31 24214 Gettorf

Gleichstellungsbeauftragte im Amt Dänischer Wohld Anja Fiebelkorn - Terminvereinbarungen unter Telefon 04346/ 91-228 oder per E-Mail [email protected]

Offener Kinder- und Jugendtreff Gettorf

Jeden Dienstag für alle 10- bis 17-jährigen von 16.00 bis 19.00 Uhr

AWO Wohnen, Leben und Arbeit GmbH Kieler Chaussee 14 24214 Gettorf www.awo-gettorf.de [email protected]

Sammelstellen für LED- und Energiesparlampen in Gettorf

LED- und Energiesparlampen sind fachgerecht zu entsorgen. Dafür stehen bundesweit Wertstoffhöfe und Sammelstellen zur Verfügung, die Ihre alten LED- und Energiesparlampen kostenlos entgegennehmen. So werden Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwertet.

Sammelstellen in Gettorf:

Verbrauchermarkt Rossmann, Eichstraße 1 Edeka, Ravensberg 2 Werkmarkt - Dillenburg GmbH, Starkenbrook 1 Sky, Süderstraße 4

Liefern Sie die Altlampen bitte sauber, unverpackt und ungebündelt ab.

Nr. 11/2019 Seite 23

Seite 24 Nr. 11/2019

Tolles Angebot für Mädchen in den kommenden Sommerferien

Ein tolles Ferienangebot für Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren hat die Arbeiterwohlfahrt Gettorf und Umgebung für die Sommerferien 2019 vorbereitet. Unter der Leitung von 2 fahrradfahrenden und - begeisterten Frauen geht es mit dem Fahrrad quer durch Schleswig-Holstein. Dank dem ehrenamtlichen Engagement der gelernten Krankenschwester Doris Finke (Gettorf) und der Diplom-Pädagogin Ruth Wernicke (Osdorf) konnte dieses Ferienangebot nach vielen Jahren wieder ins Programm aufgenommen werden. Start der Fahrradtour ist am 1. Juli 2019 in Gettorf. Der Weg führt über Borgwedel an der Schlei über Husum auf die Insel Amrum in das dortige Schullandheim Ban Horn. Der Rückweg geht dann über Flens- burg und Schleswig nach Gettorf zurück, wo die Gruppe am 10. Juli zurück erwartet wird. Übernachtet wird in Jugendherbergen. Unterwegs sind viele Aktivitäten geplant, Spiel und Spaß sollen nicht zu kurz kommen. Dazu gehört eine Wattwanderung von Amrum zur Hallig. Ja, anstrengend ist so eine Freizeit auch, denn das eigene Gepäck muss von jeder Teilnehmerin selbst transportiert werden! Die Fahrradtour wird gut vorbereitet. Dazu gehören ein Mädchen-Eltern-Betreuerinnen-Treffen im AWO- Familienzentrum Gettorf (Kieler Chaussee 24) und eine vorab stattfindende Sichtung der Fahrräder auf ihren ordnungsgemäßen Zustand. Sicherheit ist ein wichtiger Punkt, der in der gemeinsamen Vorbespre- chung näher durchgesprochen werden wird. Die Kosten pro Teilnehmerin betragen 300,00 €. Dank der Bürgerstiftung Dänischer Wohld, der Unter- stützung der Gemeinden der teilnehmenden Mädchen und weiterer Sponsoren konnte der Eigenbeitrag für die Mädchen auf diesen Betrag herabgesetzt werden. Aber wie immer: Wegen der selbst zu leistenden Bei- träge, die manche Familie nicht aufbringen kann, wird kein Mädchen an einer Teilnahme gehindert. In ver- trauensvollen Einzelgesprächen werden wir gemeinsam immer eine für die Familien finanziell tragbare Lösung finden! Weitere Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten erhalten alle Interessierten bei Doris Finke unter den Telefonnummern 04346 – 6692 oder 0162 38 12 654 oder Ruth Wernicke unter den Telefonnummern 04346 – 7141.

Wulf-Dieter Stark-Wulf Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Gettorf und Umgebung e.V.

Nr. 11/2019 Seite 25

Gettorfer Anlauf-Stelle für Senioren Herrenstr. 6, 24214 Gettorf Tel.: 04346 - 9262556

Gut informiert und beraten in der Anlauf-Stelle für Senioren

Die Gettorfer Anlauf-Stelle für Senioren informiert und berät die ältere Generation und ihre Angehörigen persönlich und vertraulich:  bei Fragen über Örtlichkeiten, Zuständigkeiten von Behörden, Hilfeeinrichtungen, Vereinen und Ver- bänden  bei persönlichen Problemen  zum Wohnen im Alter  zu sozialrechtlichen Fragen, wie Schwerbehindertenausweis, Ermäßigungen usw.  bei Sozialen Hilfen, wie z. B. Haus-Notruf, Mahlzeitendienst  zu Freizeitangebote für Senioren  über neue Aufgaben im Ruhestand

Kommen Sie vorbei und überzeugen sich selbst.

Britta Sellmer, Koordinatorin ASS Di und Fr von 09.00 – 12.00 Uhr sowie Do von 14.00 – 17.00 Uhr

------

Warnwesten für die Senioren im Dänischen Wohld Die Gettorfer Anlauf-Stelle macht sich Gedanken, um die Seniorensicherheit zu verbessern. Was können Senioren zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr selber tun? Auch die fittesten und aktivsten Senioren müssen Ihr Schicksal nicht herausfordern. Deswegen sollten sie keine unnötigen Risiken eingehen. So lassen sich Fahrten bei Dämmerung und Regen vielleicht verschieben. Auch bei Nebel sollte man nicht unbedingt unterwegs sein. Vor allem aber bei Schnee und Glatteis sollte man umplanen. Schwierige Straßenverhältnisse sind schon für junge Menschen eine Herausforderung. Nur lässt es sich manchmal nicht vermeiden. Aus diesem Grunde möchte die ASS den Senioren mit der Aktion „Runter vom Gas“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur eine Warnweste überrei- chen. Solange der Vorrat reicht, können sich Senioren eine kostenlose Warnweste in der ASS während der Öff- nungszeit abholen. ASS Herrenstraße 6, 24214 Gettorf, Öffnungszeiten: Di und Fr 09.00 – 12.00 Uhr, Do 14.00 – 17.00 Uhr

------

Die ASS hilft bei Problemen mit dem Handy/Smartphone

Die Tücken des Smartphones, wer kenn sie nicht? Gerade ältere Menschen sind manchmal unsicher im Umgang mit ihrem Handy und Hilfe ist oft nicht in Sicht. Hier bietet die ASS in Zusammenarbeit mit dem Gettorfer Jugendbeirat Hilfe an. Zu jedem Donnerstag ab 14.00 Uhr können Termin vereinbart werden, um eine bessere Nutzung des Smartphones / Handys zu erreichen. Sie haben also einen ganz persönlichen Berater vor Ort. Nehmen Sie die Hilfe an und vereinbaren einen Termin unter 04346-9252556

Seite 26 Nr. 11/2019

Demenzpartnerschulung

Am 9. Juli 2019 in der Zeit von 17.00 bis 19.30 Uhr findet in der DRK Begegnungsstätte Am Buchholz 4, 24161 in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Demenz in S-H und dem Pflegestützpunkt Nord-Ost eine Demenzpartnerschulung statt. Demenz was nun? – Wege gemeinsam gehen! Informationen zum Krankheitsbild Demenz Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz im privaten und öffentlichen Bereich.

Mögliche Zielgruppen:

Alle Interessierten, die im täglichen Umgang mit Menschen mit Demenz leben, wie z. B. Angehörige und Nachbarn, der Einzelhandel für den täglichen Bedarf, Apotheken und Ärzte, Behörden, Sportvereine und Organisationen mit einem sozialen Hintergrund

Jeder ist herzlich willkommen.

Nach der Teilnahme erhält jeder eine Urkunde.

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen bitten wir um Anmeldung unter:

Pflegestützpunkt Nord-Ost, Am Buchholz 4, 24161 Altenholz

0431 - 32 10 40 oder [email protected]

Nr. 11/2019 Seite 27

Volkshochschule Gettorf Frühjahr 2019

Das Frühjahrssemester 2019 neigt sich dem Ende zu, denn der Sommer steht (hoffentlich) vor der Tür! In zwei kommenden Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze: An zwei Sonntagen (16. und 23. Juni, 10:00 – 14:00 Uhr) wird gemeinsam der Kreativität freien Lauf gelassen: Farbe Formen – Experimentelles Malen Im Mittelpunkt dieses Kurses mit der Künstlerin Rosita Sengpiehl steht die Auseinandersetzung mit dem Sichtbaren und seiner Verwandlung in einem intuitiven Prozess unter Anwendung alternativer Maltechniken. Das Experimentieren mit Acryl- und Ölfarben und das Zeichnen werden auf unterschiedlichen Malgründen wie z.B. Papier und Leinwand erprobt. Neugier und Offenheit führen zum kreativen, angstfreien Umgang mit Farben und Materialien. Am Montag, dem 17. Juni (18:30 – 21:30 Uhr) stellt André Weidtkamp leckere, leichte Salate vor: mit und ohne Fleisch und Kombinationen, die einem auf den ersten Blick nicht einfallen würden. Einfach mal überraschen lassen und die Gäste mit besonderen Salaten faszinieren! Die Tabelle zeigt nur die Kurse und Veranstaltungen, in welchen noch Plätze frei sind!

Start Wochentag Uhrzeit Termine Kurstitel Ort Juni 2019 16.06. Sonntag 10:00 – 14:00 2 Kurs: Farbe Formen – Experimentelles Malen IWS* 17.06. Montag 18:30 – 21:30 1 Essen & Trinken: Salate IWS* * Isarnwohld-Schule, Süderstraße 72-74

Das Herbstprogramm 2019 ist ab dem 17. Juni auf der Seite www.vhs-gettorf.de einsehbar. Das Programmheft erscheint voraussichtlich am 24. Juni. Es liegt im Amtsgebäude, in der Bücherei, der Bücherstube Iwersen, der Eckernförder Bank, der Fördesparkasse und einigen Arztpraxen aus. Ab dem 24. Juni sind auch Anmeldungen für das Herbstprogramm möglich, entweder schriftlich oder im Internet auf der Seite www.vhs-sh.net/vhs-gettorf . Dort finden Sie eine nach Programmbereichen sortierte Kursübersicht, wo Sie Kurse nach Stichworten suchen und sich direkt online anmelden können.

Das vhs-Büro (Kirchhofsallee 30) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 8.30 – 12.00 Uhr, Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr, Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr Telefon: 04346 / 60 29 25 (Bitte nutzen Sie den AB) E-Mail: [email protected]

Ihre Leitung der Volkshochschule Gettorf

Bodil Maria Busch Seite 28 Nr. 11/2019

Wochenmarkt in Gettorf

Besuchen Sie den Gettorfer Wochenmarkt in der Eichstraße (Fußgängerzone) dienstags von 08.00 bis 14.00 Uhr freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr

An jedem Dienstag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr findet der Dörpsmarkt vor der Kornkraftbäckerei, Raiffeisenstraße 2, in Schinkel statt.

Das Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld finden Sie auch im Internet unter www.amtdw.de / Amt / Aktuelles. Hier können Sie das Bekanntmachungsblatt auch als Newsletter abonnieren.

Impressum: Herausgeber des Amtsblattes Dänischer Wohld: Der Amtsdirektor des Amtes Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf,  04346 91-200, E-Mail: [email protected] Redaktion: Amtsdirektor Matthias Hannes Meins (V. i. S. d. P.) Druck: Eigendruck Erscheinungsweise: Satzungen und Verordnungen der Gemeinden und des Amtes Dänischer Wohld werden durch Abdruck im „Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld“ veröffentlicht. Das „Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld“ ist amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Dänischer Wohld und der Gemeinden Felm, Gettorf, Lindau, Neudorf-Bornstein, Neuwittenbek, Osdorf, Schinkel und Tüttendorf. Es erscheint jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Wird eine von der vorstehend festge- setzten Erscheinungsfolge abweichende zusätzliche Ausgabe erforderlich, so wird auf das Erscheinen und den Inhalt des amtli- chen Teils in der Tagespresse hingewiesen. Sollte der jeweilige Erscheinungstag auf einen Feiertag fallen, erscheint das „Amts- blatt des Amtes Dänischer Wohld“ am darauf folgenden Werktag. Das Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld finden Sie auch im Internet unter http://www.amt-daenischer-wohld.de/„Aktuelles“; hier können Sie das Mitteilungsblatt auch als Newsletter abonnieren. Das „Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld“ liegt in den Räumen des Verwaltungsgebäudes in Gettorf, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf, öffentlich aus. Das „Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld“ ist gegen Erstattung der Portokosten einzeln und im Abonnement bei dem Amt Dänischer Wohld zu beziehen. Die Bekanntmachung ist mit Ablauf des Erscheinungstages des „Amtsblattes des Amtes Dänischer Wohld“ bewirkt.

Nr. 11/2019 Seite 29

Abfuhrverschiebung durch Pfingsten

Borgstedt, 03.06.2019

Durch Pfingstmontag kommt es in der nächsten Woche in einigen Gebieten zu einer Verschiebung der Abfuhr.

In den Orten, in denen planmäßig am Montag, den 10. Juni Abfuhren stattfinden, werden sie am Dienstag, dem 11. Juni nachgeholt. Dementsprechend werden die Abfuhren in dieser Woche alle einen Tag nach hinten verschoben.

Ab Montag, dem 17. Juni finden alle Abfuhren wieder wie gewohnt statt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.awr.de.

Mo.-Fr. von 7:30 – 17:00 Uhr Tel.: (04331) 345 - 123 Fax: (04331) 345 - 222 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner für diese Terminverschiebung: Ralph Hohenschurz-Schmidt Fon: 04331 / 345 - 122, Fax: - 111 Mail: [email protected]

Terminkalender

J u n i Tag Uhrzeit Veranstaltung Spinntreff Mittwoch, 05. 18.30 Dörpshus, Dorfstraße 56, Felm Spielenachmittag – DRK OV Schinkel Mittwoch, 05. 14.30 Feuerwehr, Schinkel DRK OV Felm – Fahrradtour für jedermann Donnerstag, 06. 14.30 Gerätehaus, Felm Generationencafè Donnerstag, 06. 15.00 – 18.00 Beratungs- und Gesundheitszentrum , Eichkoppel 2 a, Gettorf Schreibwerkstatt „GEDANKENFILTER“, Silvia Luise Wöhlk Donnerstag, 06. 15.30 DRK-Haus, Herrenstraße 6, Gettorf Sommerfest der Privatschule – Verein zur Förderung d. Schulstandortes Freitag, 07. 15.00 Schule, Neudorf DRK OV Revensdorf – Vogelschießen Samstag, 08. 10.00 Uhr Spiele Bolzer 14.00 Uhr Umzug, Revensdorf

Seite 30 Nr. 11/2019

Tag Uhrzeit Veranstaltung Sportabzeichenabnahme Samstag, 08. 14.00 Sportplatz Klaus-Stein-Halle, Neuwittenbek Bingo Freundeskreis Samstag, 08. 19.00 Redderkrog, Hauptstraße 14, Schinkel AWO-Familienzentrum – Jugendtreff Dienstag, 11. 16.00 – 19.00 Kieler Chaussee 24, Gettorf Mittwoch, 12. 14.30 DRK OV Neudorf-Bornstein – Besichtigung Hof Postkamp Ausflug der fröhlichen Mittwochsrunde - Kirchengemeinde Gettorf Mitwoch, 12. 13.30 Hotel „Stadt Hamburg“, Gettorf Gemütliche Mittwochsrunde – Kirchengemeinde Osdorf-Felm-Lindhöft Mittwoch, 12. 15.00 Gemeindehaus, Osdorf Schulkönigsspiele der Grundschule Felm Freitag, 14. vormittags Sportplatz, Felm Vogelschießen mit Voranmeldung – Knochenbruchgilde Bornstein Freitag, 14. 15.00 Bolzplatz, Bornstein Dorffest der Gemeinde Samstag, 15. 14.00 Sportplatz/Dörpshus, Felm Samstag, 15. Gildeschießen / Fischwerfen – Knochenbruchgilde Bornstein 15.00 – 19.00 Feuerwehrhaus, Bornstein Gildefest – Knochenbruchgilde Bornstein Samstag, 15. 19.00 Bolzplatz, Bornstein Fest der Knochenbruchgilde Samstag, 15. 15.00 Schützenheim, Neuwittenbek 13.30 Uhr Gildefest, Treff zur Königsabholung – Knochenbruchgilde 16.00 Uhr Schießen, Knobeln und Fisch pieken Samstag, 15. 20.00 Uhr Gildeball mit Königsproklamatkion Dibberns Gasthof, Osdorf Montag, 17. Sperrmüllabfuhr Gemeinde Felm AWO-Familienzentrum – Jugendtreff Dienstag, 18. 16.00 – 19.00 Kieler Chaussee 24, Gettorf Kaffeenachmittag mit Informationen des Sozialverbands Mittwoch, 19. 15.00 Gemeinderaum an der Kirche, Osdorf DRK OV Felm – Fahrradtour für jedermann Donnerstag, 20. 14.30 Gerätehaus, Felm Schulfest Freitag, 21. 15.00 Grundschule, Osdorf SV Felm - Fußball-Kleinfeld-Turnier Alte Herren Samstag, 22. 13.30 Sportplatz, Felm DRK OV Schinkel – Fahrradtour mit anschl. Grillen Samstag, 22. 14.00 Treffpunkt: Parkplatz Kirche, Schinkel Jugendfußballturnier Samstag, 22. Sportplatz, Schinkel Dörpsmobil im Wohld e.V. Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr findet am Feuerwehrgerätehaus in Surendorf ein Informations- und Mitmachtag des Vereins statt. Sie haben die Möglichkeit, sich über die Idee des Carsharings im Samstag, 22. Dänischen Wohld zu informieren und darüber hinaus können Sie eigene Erfahrungen mit dort vorhandenen Elektroautos machen.

Nr. 11/2019 Seite 31

Ansprechpartner im Amt Dänischer Wohld, 24214 Gettorf, Karl-Kolbe-Platz 1 Tel.: 91-200, Fax: 91-254 - E-Mail: [email protected] Internet: www.amt-daenischer-wohld.de

Zi. Telefon E-Mail-Adresse Amtsdirektor Matthias Meins 1. OG, Zi. 4 91-201 [email protected] Monika Dührkop 1. OG, Zi. 3 91-203 [email protected] Vorzimmer Amtsdirektor, Amtsblatt Tanja Struve 1. OG, Zi. 3 91-202 [email protected] Amtsvorsteher Jens Krabbenhöft 1. OG, Zi. 5 91-200 [email protected]

Büroleitender Beamter Tomas Bahr 1. OG, Zi. 1 91-204 [email protected] Gleichstellungsbeauftragte Anja Fiebelkorn 2. OG, Zi. 11 91-228 [email protected] Fachbereich 1 / Haupt- und Personalamt Fachbereichsleiter Tomas Bahr 1. OG, Zi. 1 91-204 [email protected] Organisation KiTa-Angeleg. anderer Gemeinden, Kostenausgleich, Sabine Jacobsen 1. OG, Zi. 6 91-214 [email protected] Kindertagespflege, Wahlen Kindergartenangelegenheiten Gettorf Karin Sell 1. OG, Zi. 7 91-213 [email protected] Personalangelegenheiten Ute Schwauna 1. OG, Zi. 8 91-212 [email protected] Zuschusswesen, Jugendarbeit Kathrin Krabben- krabbenhö[email protected] 1. OG, Zi. 9 91-211 Flaggen, Chroniken, Schreibdienst höft Systemkoordination, EDV, Wahlen, Tim Rogge 1. OG, Zi. 10 91-210 [email protected] Datenschutz Kita-Bedarfsplanung, Zentrale Platz- N. N. 1. OG, Zi. 11 91-208 vergabe Kita-Veranlagung, Schiedswesen, Lie- Ilka Frohmeyer 1. OG, Zi. 11 91-207 [email protected] genschaften Schülerbeförderung, Breitband Svantje Archivgemeinschaft, Schulverwaltung, 1. OG, Zi. 12 91-206 [email protected] Gnutzmann Schulverbände Betreute Grundschule, Anja Gieseler 1. OG, Zi. 12 91-205 [email protected] Offene Ganztagsschule 91-226 Archivbetreuung Matthias Roese UG, Zi. 4 0177/5553 [email protected] Donnerstag (14.00 - 17.00 Uhr) Beate Sievers 642 Fachbereich 2 / Finanzabteilung Fachbereichsleiter Haushalts-, Finanz- und Investitions- planung, Wirtschaftsförderung, Inves- Dirk Schwauna 2. OG, Zi. 2 91-272 [email protected] titionsvorhaben,Konzessionsabgaben- recht Rolf Mißfeldt OG, Zi. 1 91-284 [email protected] Doppik Ines Doose- Mißfeldt 2. OG, Zi. 1 91-271 [email protected] Haushaltswesen, Zuschüsse Helga Reinberg 2. OG, Zi. 5 91-270 [email protected] Ralf Johannsen 2. OG, Zi. 6 91-280 [email protected] Finanzbuchhaltung, Vollstreckung Annette Maag- 2. OG, Zi. 7 91-279 [email protected] Pahlenkemper Amtskasse, Darlehensverwaltung, Astrid Rusch 2. OG, Zi. 7 91-277 [email protected] Sepa-Angelegenheiten Gewerbesteuer, Marco Drews 2. OG, Zi. 8 91-281 [email protected] Miet- und Pachtangelegenheiten Grund- und Hundesteuer, Eike Kämpfer 2. OG, Zi. 9 91-283 [email protected] Spendenbescheinigungen

Abwasserbeseitigung,Kleinkläranlagen Maik Rohde 2. OG, Zi. 10 91-282 [email protected]

Seite 32 Nr. 11/2019

Fachbereich 3 / Bürgerbüro, Ordnungsamt und Sozialangelegenheiten, Standesamt Zi. Telefon E-Mail-Adresse Fachbereichsleiterin Ordnungsrecht, Gefahrenabwehr, Un- terbringung von Asylbewerbern, Nina Michaely EG, Zi. 4 91-236 [email protected] Gaststättenaufsicht, Gewerbeange- legenheiten, Wohnberechtigungs- scheine, Standesamt, Sozialhilfe, Grundsiche- Frauke Knaak EG. Zi. 1 91-230 [email protected] rung Standesamt, Feuerwehrange- Martin Hackauf EG, Zi. 2 91-231 [email protected] legenheiten Bürgerbüro: Fundbüro, Melde-/ Pass-/Ausweis- Jana Rösemann EG, Zi. 3 91-232 [email protected] wesen, Fischereischeinangelegen- Janine Reincke 91-233 [email protected] heiten, VHS Katja Hohnholz 91-234 [email protected] Bildungs- und Teilhabeleistungen, Kita- Laura Rogge EG, Zi. 5 91-238 [email protected] Ermäßigungen, Wohngeld Irmgard Asylangelegenheiten EG, Zi. 5 91-237 [email protected] Schwerdtfeger Fachbereich 4 / Bauwesen Fachbereichsleiter Bauleitplanung, Erschließung, überört- Sönke Jacobsen EG, Zi. 6 91-240 [email protected] liche Planung Investitionsmaßnahmen, Unterhaltung u. Bewirtschaftung Stra- Ingrid Paasch EG, Zi. 7 91-242 [email protected] ßen und Wege Unterhaltung u. Bewirtschaftung Stra- ßen u. Wege, Babette EG, Zi. 8 91-243 [email protected] Vergabe Hausnummern, Abfallbeseiti- Matthiesen gung, Versicherungswesen Unterhaltung und Bewirtschaftung der Asylbewerberunterkünfte, Daniela Kuhl- [email protected] EG, Zi. 8 91-241 Bauhöfe, Spielplätze, Unterhaltung und mann Bewirtschaftung Straßen und Wege Investitionsmaßnahmen Schul-bereich, Unterhaltung und Matthias Holst EG, Zi. 9 91-244 [email protected] Bewirtschaftung der Liegenschaften Natur- und Landschaftsschutz, Bau- ordnungswesen Jutta Kiene EG, Zi. 10 91-245 [email protected]

Bürgermeister/in der Gemeinden:

Tel. Tel. privat Gemeinde Bürgermeister/in dienstl. Vorwahl: 04346 Felm Friedrich Suhr 72 29 Gettorf Hans-Ulrich Frank 1. OG, Zi. 5 91-215 29 60 352 Lindau Jens Krabbenhöft 60 02 77 Neudorf-Bornstein Claus Biehl 87 90 Neuwittenbek Waltraud Meier 60 01 91 Osdorf Helge Kohrt 41 31 32 Schinkel Sabine Axmann-Bruckmüller 93 93 56 Tüttendorf Wolfgang Kerber 74 96

Verbandsvorsteher der Schulverbände: Tel. privat Schulverband SV-Vorsteher Vorwahl: 04346 SV Gettorf und Umgegend Kurt Arndt 87 43 SV Osdorf/Felm/Noer Peter Hammerich 32 67 SV Schinkel/Neuwittenbek Bernd Brandenburg 86 45