fWbt MrtMMtaiqrt Amsterdam-Ob ' *B 0 Einzelpreis 9 Cent, fn GrpsstfenVyfttenfl U.Z. Voorburgwal 225:' Telefoon 38232 \ • ' 20 Rpf. Erscheint täglich. (garomelnummer) Schrlftleltun« 350 84, - Bezugspreis ' für die Niederlande fl. 4,20 im Quartal ]55 48, 358 81. Sonntags nur 350 84,' , In Grossdeutschland RM. 9,00 plus Post- Zweigstellen: Amsterdam; Kalverstraat zustellgebiihren. Anzeigenpreis: 60 Cent 28, Telefon 3 82 32, Den Haag, Bezuiden- pro u„ Im Reklameteil 3,76 Guide» hout sa, Telefon 72 2619. Haager i.Z. Ist Anzeigenpreisliste Nr. 4 gültig. gchrlftleltung: Telefonj77 19 83, 77 19 84. Postgiro ' 389 138. Bankkonten: Ransels« Rotterdam,' Schledamschesingel 48 b, Handelsbank N.V., V\jgendam 8-10. Ha» >13 47 (Sammelnummer),. Ber- Telefon delstrust West N.V., Kelzersgr. 569-571, liner Schriftleitung: Berlin SW Char- 68, Postfach 1000. - Gemeente-Giro D 6004k 82, Telefon 17 33 25 (17 46 01) Zeitung lottenstr. Postscheckkonto: Essen Nr. 52239 Rümmer 319 DeutscheAmsterdam, Sonnabend, .24. April 1943 Niederlanden in den * Jahrgang 3

Entwicklung und die staatliche Selbständigkeit aller Jener Nationen garantiert, die ihre Pflicht gegenüber der europäischen Gemeinschaftehr- lich erfüllen. Vor allem galten die Besuche beim Führer der Arbeit und dem Kampf für Für den gemeinsamen Sieg den gemeinsamen Sieg". "

Staatspräsident Dr. Tiso beim Führer - Besprechungen im Geiste der Freundschaft Neuer GPU-Massenmord 5000 Rumänen abgeschlachtet >? ~\ -■. '. Aua dem Führerhauptquartier, 23. April.' i. ,/.• DZ B 11 k a r e s t, 24. April. Der Führer*empfing beut« den slowakischen Staatspräsidenten Dr. Tlso, der,mit dem slowakischen Ministerpräsidenten Dr. Tuka, Innenminister Sano Mach und Ver- Die rumänischen Behörden entdeckten in Catlos zu >» teidigungsminister einem Besuch im Führerhauptquartier eintraf. , Transnistrien, dem unter rumänischer Ver- . Der Führer hatte mit Tiso eine von ' , Dr. herzlichem Geiste getragene Aussprache, waltung stehenden. Teil der Ukraine, eine über die Fragen des europäischen Freiheitskampfes unserer Völker gegen den Bolsche- Massengrabstätte der GPU, die ein grausiges wismus und die englisch-amerikanischen Plutokiratien. In den Besprechungen, an denen Seitenstück zu den furchtbaren .Entdeckungen der Reichsminister des Auswärtigen von Ribbentrop and; Generalfeldmarschall Kei- im Walde von Katyn zu. sein scheint. Etwa tel, von slowakischer Seite Ministerpräsident Dr. Tuka, Innenminister Sano Mach und sieben Kilometer nördlich vom Stadtrand von General Catlos teilnahmen, kamen die • Kameradschaftund Freundschaft zum Aus- Odessa neben der Strasse nach Tatarka wurden druck, die die Beziehungen des Reiches zum slowakischen Volk bestimmen., auf Grund von Informationen aus verschiede- Die Slowakei Kämpft mit den tapferen Verbänden ihres Heeres an der Seite der nen Quellen, darunterN auch Angaben der ein- deutschen Armeen und wird im Bunde mit den Dreierpaktmächten ' ihre ganze Kraft heimischen Bevölkerung aus der Umgegend, für den Endsieg einsetzen. Nachforschungen an einem Hügel angestellt, Der deutsehe Gesandte in Pressburg, Ludin, der slowakische Gesandte in Berlin, der sich bei den Grabungen als künstlich an- Cernak, und der deutsche General beim slowakischen Verteidigungsministerium, Gene- gelegt erwies. Unter einer Schicht Ackererde ral Schli'eper. nahmen an dem Besuch Dr. Tisos im Fiihrerhauptquartier teil. stiess man auf eine Schicht Schlacke, darunter auf eine Schicht Alteisen, darunter, auf eine Die Slowaken wurden nach dem Weltkrieg In den bisher verflossenen vier Jahren ihres etwa ein Meter dicke Schicht von Müll. verurteilt, in Unter dazu dem von der völlig wirk- Bestehens hat die Slowakei bewiesen, dass sie dieser letzten Schicht fand man Skelette lichkeitsfremden .Willkürpolitik der Demokra- des Vertrauens der Achsenmächte würdig ist und Leichen, von denen viele zerstückelt ten konstruierten Künststaat, genannt Tsche- und es ihnen zu danken weiss. Sie hat sich zu waren oder sonst Spuren einer unmenschlichen cho-Slowakei, die bittere-Rolle des ewig miss- einem politisch, wirtschaftlich und kulturell Tötungsart aufwiesen. Manche der Leichen handelten Stiefkinds im Märchen zu spielen. gesunden""'Organismus entwickelt, der sich sind bereits völlig verwest Das ganze Massen- Sie erlebten aber auch gleich dieser Märchen- seiner Verpflichtungen gegenüber Europa voll- grab ist etwa 100 m lang und etwa 20 m breit figur die endliche Erlösung aus ihrem Aschen- auf bewusst ist. Am deutlichsten zeugt davon Nach einer ersten Schätzung dürfte es rund putteldasein. Das von den Westmächten im der Einsatz der Slowaken' im Kampf gegen die 5000 Leichen bergen. Obwohl eine Iden- Europas aufgestellte SüdQstraurti Pulverfass bolschewistische Gefahr, der ihre tapferen tifizierung der Leichen wohl nur in wenigen Tschechb-Slowakei wurde von der deutschen Stöhne an der Seite der Achsenmächte und der ■ Aufnahme: Presse Hoffmann Fällen möglich sein wir4, kann man aus ver- Wehrmacht zerstört, ehe es explodieren und übrigen Kämpfer für ein gesichertes Europa schiedenen Anzeichen mit Bestimmtheit Der der ' Slowakischen Unheil anrichten konnte. Dabei erlebten* die mutig-mit den Waffen" entgegentraten. Präsident Republik schliessen, dass es sich bei diesen Euf un- Slowaken im März 1939 die Erfüllung ihres al- Wenn, nun die führenden Männer der slo- Dr. Wf Tiso menschliche Weise Ermordeten und dann Traumes nach staatlicher in ten Selbständigkeit. wakischen Republik vom Führer in der Reihe dem Massengrab Verscharrten um Ru- nun Verfügung Momente diesem Ereignis sein besonderes Ge- meist In dem 'ihnen zur stehenden der bedeutsamen staatsmännischen Bespre- mänen aus Bessarabien und der Nordbukowina präge: Einmal, erkennt man daraus das Ver- Lebensraum von rund 36 000 qkm können'die chhungen überi die Fortsetzung des Kampfes handelt, die die Sowjets ihrem gewaltsa- trauen Nation nach über zweieinhalb Millionen Bürger des neuen gegen Bolschewismus und Plutokratentum des Führers in die slowakische men Raub dieser beiden rumänischen Provin- der freien ihres und seine Anerkennung für ihre Staates Entfaltung Volkstums sowie über, die Gestaltung des Schicksals Aufbauarbeit, zen .im Juni 1940 verschleppten und von der zum anderen den entschlossenen Willen des leben. ■Europas empfangen wurden, so geben zwei GPU in Odessa ermorden liessen. Doch dürften' slowakischen Volkes zum Einsatz aller seiner sich unter den Leichen auch einheimische PK-Aufnahme: Kriegsberichter Kräfte für den Endsieg. Gleichzeitig beleuchtet Beilstein/PBZ-Recla Opfer der GPU Unter der Leitung diese Zusammenkunft den diametralen Ge- befinden. Zurück aus der Geleitzugschlacht. Die Siegeswimpel am Sehrohr: Ein Tanker von ■ der rumänischen die über die gensatz Verhältnis grossen Militärbehörden, 12 000 BRT und ein englischer Zerstörer. Links der Kommandant des deutschen U-Bootes im der kriegfüh- grausige Entdeckung sofort ausführlich der Neuer deutscher Unterseeboot-Erfolg renden Mächte zu den kleinen Auf Staaten. Buksrester Regierung berichteten, sind 200 der Seite der Achse. ist es gekennzeichnet Arbeiter Truppentransporter, Leistung gegründete gegenwärtig mit der Freilegung des Wieder mehrere zwei Zerstörerund ein U-Boot versenkt durch treue auf Freund- Massengrabes beschäftigt schaft. . auf der Gegenseite durch einseitige Ausnutzung * und Ignorierung' selbst berech- DZb Berlin, 24. April. mit Holz bedeckt, das von der grossen Deck- Der Ring des tigter Ansprüche. Schicksals In weit auseinandergelegenen Seegebieten ladung stammte. Ihren Torpedos fielen ferner drei grosse,-' tief beladene Munitionsdampfer In einem Leitartikel über die Besuche euro- Der kroatische Staatsführer hat den des Atlantik, in den Gewässern Grönlands, päischer Staatsmänner beim Führer schreibt bisherigen Bevollmächtigten Minister und Ge- Von E.C. Privat Neufundlands, der USA und Westafrikas ha- zum Opfer, die infolge ihrer hoch explosiven Ladung im Augenblick der Torpedoexplosion die slowakische Zeitung „Gardista" unter an- sandten' in Berlin, Dr. Mile Budak zum Aus- ben deutsche Unterseeboote, wie gestern durch und von Humboldt schreibt in seinen Satz höchster Kraft die deutsche Südflanke völlig auseinandergerissen wurden. Bei einer derem: ..Der Geist vor allem die Ergeb- senminister ernannt und den bisherigen Aus- in Sondermeldung bekanntgegeben wurde, den hineinzustossen am hellen Tage erfolgten Torpedierung war nisse der Besprechungeir des Führers mit den senminister Dr. Mladen Lorkowitsch von sei- WILHELM„Briefen an eine Freundin" einen Satz und dann vom Süden her die feindlichen Nachschub wiederum schwer . ge- Repräsentanten. Pflichten gesamte zu beobachten, wie einzelne Besatzungsmitglie- der mitkämpfenden Nationen nen entbunden und ihm gleichzeitig auf,, der mutatis mutandis recht gut die Stim- Ostfront aufzurollen. Unter Opfern, troffen. , den dass ent- der des torpedierten Schiffes durch die Wucht erbringt Beweis, die vom Führer den Rang eines bevollmächtigten Ministers mung kennzeichnet, die uns alle jtn diegen die die bisher schwersten in diesem Kriege Im Kampf gegen stark gesicherte Geleitziige ' der worfene europäische Ordnung die volle freie verliehen. waren, versenkten unsere Unterseeboote tfieder 16 Explosion mehrere hundert Meter hoch ge- Tagen bewegt: „Ich fühle mit jedem T?ge konnte der Plan zum Scheitern ge- Handelsschiffe inlt 121500 BRT,. darunter schleudert wurden. Unter diesen Schiffen be- mehr, wie das reine und besonnene Nachden- bracht lind die „russische Dampfwalze" (wenn mehrere vollbesetzte Truppentransporter sowie fand sich auch eineä der in der USA gebauten ken über sich selbst das Innere zusammen- dieser terminus technicus aus der Zeit Hinden- 7000 BRT grossen Atlantik trat zwei Zerstörer und ein Unterseeboot. Zwei Notschiffe. Im und den Frieden gibt, der gewiss im- burgs erlaubt ist) aufgehalten " .schliesst werden. Ein - ferner* der nicht alltägliche Fall ein, dass völlig weitere*Schiffe' wurden torpediert: Aberdeen wurde überrascht mer das Werk Gottes ist, den aber doch ge- fixer Posten In Rechnung fr eines unserer Unterseeboote ein der der Alliierten, Wie seit Jahren, so stehen deutsche U-Boote feindliches Unterseeboot torpe- Schwere deutsche Kampfflugzeuge im Tiefangriff über Stadt und Hafen rade nach Gottes. deutlich zu erkennen ge- das Kriegsglück, das so lange gegen sie ge- auch in dieseri Monaten bei wechselnden An- dierte und verrenkte. gebenen Willen der Mensch nicht wie eine wesen war, imi Osten zu wenden, war das in 'griffs- und Witterungsbedingungen mit zäher erfolgreich äussere Gabe von ihm erwarten, sondern Afrika gegen die geführt« Besonders aber waren unsere PK Im 24. April. von Gebäuden. Aus den be- Achsenmächte Verbissenheit im Kampf gegen stärkstens ge- festen, sammenstürzen. die äusserst« seines Unterseeboote im Mittelmeer, wo sie meh- nachbarten Flugzeugen taumeln die schweren durch Anstrengung Wil- Unternehmen, das einmal in der amerikani- sicherte Geleltzüge. Boote, die ihre Torpedos rere vollbesetzte i Wie befohlen, pirschte sich die erste Welle gross?, Truppentransporter Bomben und die leichteren Brandbomben aus lens aus sich selbst schöpfen 5011..." Niemand schen Lapdung.in Westafrika und zum ande- verschossen haben, kehren zurück oder wer- versenkten. Unter diesen unserer schweren Kampfflugzeuge an das hoch ehemaligen Luxus- aufgerissenen Bombenschächten, wie selb- wird bezweifeln wollen, dass das deutsche ren in der Offensive aus dem ägyptischen den von unseren Verso'rgungsbooten dampfern,' die heute, mit bizarren Tarnan- im Norden ' liegende Ziel A b e r d e e n heran. auf/See ständige Lebewesen wenige Augenblicke unter Volk in den letzten Jahren und insbesondere Raum heraus in Richtung auf Algier bestand. -ru neuen) Einsatz ausgerüstet. Andere istossen, strichen zum Das Tagesgestirn beleuchtet noch die grau- versehen,' Überseetransport für den geöffneten Bombenklappen 'dahinfliegend, bisher ungekannte Art auch in den Sowohl von ihren Stützpunkten kommend, zu ihnen, Truppen. Verwendung finden, befand sich auch grüne Wasserwüste, in der es seit langen, lan- auf eine Amerikaner wie Engländer wollten dann senkrecht fallend ihren bestimmten Zie- Anstrengung um gemeinsam gegen die von Zerstörern, Kor- ein vollbeladenes Schiff von über 20 000 gen Minuten keine Felsen, keinen Zipfel letzten Monaten eine „äusserste dabei sein, wenn Italien von Deutschland kei- BRT. len unentrinnbar zusteuernd. Der Bordschütze vetten, grossen mehrmotorigen Land- und Einer der Sicherungszerstörer, die Trup- Land mehr zu geben Beruhigend ist seines Willens" unternommen hat, um mit den nen Schutz mehr erhalten konnte -- nämlich diese sieht die Wirkung am besten, als die Explo- kleineren Bordflugzeugen gesicherten Nach- pentransporter wurde ebenfalls ver- die Nähe der anderen Kameraden, deren über Problemen fertig zu werden, die dieser aufge- in dem Augenblick, da es Osten geleiteten, sionen bald darauf erfolgen: Im Zentrum der im entschei- schubgeleite des Feindes zu kämpfen. die Wellen brausenden Flugzeuge, wie Von zwungene Krieg auferlegte. senkt. Das Ziel dieser grossen Schiffe waren Stadt, im Norden, wo ihm Aber im stets dend geschlagen war. Dass sich die Gelehrten So ihnen Nordatlantik die nordafrikanische Häfen. einem Magneten angezogen, den gleichen überall, kriegswichtige gelang, im Für den Gegner gin- Anlagen sind, hinterlassen sich erneuernden Ring des lebendigen Lebens, über die Teilung der bi« jetzt in Afrika ge- Versenkung eines grossen, schwer beladenen gen dabei nicht nur sicheren Kurs steuern. Und hinter sich wissen die im lockeren Truppen, sondern vor al- Verband fliegenden Kampfflugzeuge im Ablauf der Jahreszeiten ünd feiertäglichen machten Beute nicht einig sind, das pfeifen Schiffes, das aus Kanada kam und mit Gru- lem die Männer mit wenigen Minuten Abstand ihre un- wertvollster, zur Zeit nicht ersetzbarer verwischbaren Spuren. Diese Wirkung Einschnitte in diese, muss jeder auch persön- die Spatzen in benholz für die englische Bergbauindustrie voll Spezialschiffsraum weitere schwer beladene Kampfflugzeuge. kann den verschiedenen Hauptquar- verloren, ein Verfust, der kein britischer seelisches Konto auszu- beladen nach der war sich auf die an Wenn vor'der Kanzel des Flugzeugführers in Nachrichtendienst abschwächen lich versuchen, sein tieren von den Dächern, und dass die, Herren warv Tage Versenkung nachteilig Truppentransporte — das dort sehen die Männer die. See im Umkreis von vielen Meilen weit die überseeischen Fronten auswirken muss. der langsam hereinsinkenden Dämmerung ein mit, eigenen gleichen und mit seinen Gedanken fertig zu Giraud und de Gaulle mit ihrem wechselsei- • und die i schmaler, dunkler Streifen heraustritt, dann Auf|en, Wirkung ihrer schweren Kali- werden. Zum Grübeln und reflektierenden tigen Verrat ihrem Mutterlande ber kennen sie zur Genüge. Die Brände Frankreich wird- dort Stadt und Hafen Aberdeen liegen, ersten Nachdenken haben wir im Trubel unserer einen schlechten Dienst erwiesen flackern auf, eine blauschwarze Wolke steigt haben, dürf- die grösste Stadt in dem unwirtlichen Norden Tage wenig Zeit. Es ist gerade in solchen, an ten sie hoch, und plötzlich steht eine hohe rote Feuer- wohl inzwischen eingesehen haben. Für Schottlands. Anstrengungen äusserer Art überreichen Zei- uns ist Der Kurs wird beibehalten In Aberdeen hat man Luftwarnung, säule gegen den dämmrigen Himmel. es natürlich schwer, über den Fortgang die die doch erfreulich, festzustellen, dass der dem drohenden deutschen Angriff, einige Minu- Der erste Bombenhagel hat kaum, die Stadt ten der militärischen Unternehmungen im Raum

— Mensch nicht darauf verzichten kann Erste Sitzung des umgebildeten japanischen Kabinetts 82 000 ten vorherging, anscheinend nicht ernst ge- in Schrecken und Verwirrung gesetzt, als mit deutsche von Tunis Voraussagen zu machen. Eins aber Mann des nommen. Der abendliche Betrieb ist noch in doppelter Wucht auch die zweite Welle Ihr und will, die letzte Frage nach dem Sinn dürfte klar erkennbar sein: eine Art von Tschungking-Truppen in Nordchina eingeschlossen vollem Fluss, die Strassenbahnen und verein- Zief erreicht und trifft. Die Angriffszeit Ist Daseins zu stellen. In dieses faustische Drän- „Blitzkrieg" im Sinn des Norwegen-Unter- so gewählt, dass auch aus geringer Höhe das zelte Autos fahren noch, als das Ungewitter gen mag das subjektive Schicksal hineinklin- nehmens, wie es den Herren Eisenhower und Ziel genau auszumachen ist. Zudem haben ■ T o k i o, 23. April. Wie aus Manila berichtet wird, hat die über die kriegswichtigen Anlagen des gesam- gen wie ein mächtiger Glockentoh. Rein ob- Montgomery vorschwebte, ist ihr Unterneh- ' die Kameraden von ersten philippinische Verwaltung beschlossen, den ten Stadtgebietes hereinbericht. Die über- der Welle bereits jektiv aber überwiegt in ihm heute — das Das japanische Kabinett trat nach seiner für Beleuchtung gesorgt. Vergebens schiesst men nicht geworden. Im Gegenteil dauern die raschte Flak kann die deutschen Kampfflug- — Umbildung Freitagmorgen zum 7. Mai, den. Tag der Erstürmung von Corre- spüren wir deutlich die deutliche Frage Kämpfe jetzt teilweisen am zeuge, die dem Meer entstiegen zu sein jetzt deichte und schwere Flak ihre Leucht- fast ein halbes Jahr mit wecheln- ersten Ministerpräsident gidor durch die Japaner, als Geüenktag für schei- nach dem Schicksal der Nation, die alles Han- Male nen, nicht von ihrem Kurs abbringen:. dort spuren und dunklen Sprerigwolken in den dem Geschick an, und es ist den deutschen und T o j o legte Zweck Regierungsumbil- die Neugeburt der Philippinen zu' bezeichnen die Zeiten mittel- den der alljährlich grossen liegt deutlich sichtbar vor den scharf beobach- Himmel, auch die Schiffsflak bleibt unwirk- deln bestimmt. Vorbei'sind italienischen Truppen zum mindesten gelungen, und ihn im Stil zu feiern, ' dung näher dar und bekundete in seinen Aus- sam. alterlichen Kleinbürgertums, da. „politisch 82 000 Südechansi Nordhonan tenden Augen der Besatzungen das Ziel, der v ein. in die Generalrechnung der „Verbündeten" Gegen — führungen den Unabänderlichen Willen zur in und Wieder scheint die dunkle Wasserwüste die Lied ein garstig Lied" war. Man möchte eingeschlossene Tschungking-Truppen Ausschnitt des Hafens, und dann die Stadt, mit eine beachtliche Verzögerung einzubauen. Die Weiterführung des Krieges bis zum siegreichen sind, ihrer Bombenlast ledigen Kampfflugzeuge auf- vielmehr mit einem anderen Zitat aus Goethes Ende. wie in Icharghai von den japanischen Mili- ihren Industrieanlagen. Die ersten Detonatio- schweren Kämpfe, die unsere Truppen gegen ".N nen übertönen das gewaltig anschwellende zunehmen. Eine Weile noch leuchten 1 hinter unvergänglichem Gedicht sagen: „Sie feiern Der Sprecher des Informationsamtes, H o r i, tärstellen bekanntgegeben wird, die ersten feindliche Übermacht im Raum von Tunis aus- Dröhnen der Motoren. In 50 bis 80 Meter Höhe ihnen die Brände von Aberdeen nach, dann Auferstehung Herrn, denn sie sind einer die vernichtenden Schläge geführt worden. Den die des kämpfen müssen, binden nicht nur eine grosse bezeichnete in Pressebesprechung 'fliegen die Kampfflugzeuge und scheinen fast ist zwischen den Wolkenfetzen wieder der neuen als „sehr fähige Ring um die eingekreisten Tschupgking-TrUp- selber auferstanden"... In einem höheren Zahl feindliche Kabinettsmitglieder die Dächer und Türme rammen zu wollen. Die ruhige Sternenhimmel. Die Kampfflieger, die Kräfte mit allem, was an die Frage,'ob eine* Ände- pen immer enger ziehend, eroberten die japa- und weitergefassten Sinn, -als es dem deut- Staatsmänner". Auf Besatzungen selbst hören nur das gleichmäs- ohne Verlust zu ihrem Feldflughafen zurück- Nachschub. Schiffen und Zufuhren dazu ge- rung in der Aussenpolitik Japans zu erwarten nischen Streitkräfte.vier wichtige Stützpunkte, können schen Bürger noch zur Zeit des Ausbruchs de? sige Arbeiten ihrer Motoren, die . gesamte | kehren, einen vollen Erfolg ihres An- hört, sondern sie haben tatsächlich dahin' ge- sei, erwiderte er, dass der bisherige Kurs bei- nämlich Linchiting, Lingschuan, Henshuichen griffs auf das überraschte Aberdeen melden. ersten Weltkriegs möglich gewesen wäre. Denn • Beobachtung Ist auf das Ziel konzentriert. führt, dass die Achsenmächte in Ruhe eine behalten werde. Ausseinminister Tani habe und Linhsin. Tshochuen, der Vizechef des noch nie hat das R£ich den Schicksalsfaden des Stabes 3 Aber sie sehen nun auch hinter sich das'Zu- Kriegsberichter JACOBSEN Verstärkung ihrer Position an der Südflanke während der letzten anderthalb Kriegsjahre der Tschungking-Division, ist gefal- europäischen Kontinents so fest in der Hand Hervorragendes len. Die eingeschlossenen Truppen, dje das Europas durchführen konnten, die bei einer geleistet Aussenminister wie im Augenblick, und noch nie hat Schigemitsu sei der kommendeführende 24. Korps mit der 27. und 5. Tschungking- gehalten schnellen Aufgabe der afrikanischen Position der Deutsche sich je zuvor in seiner Geschieh Diplomat. Seine Ernennung w,erde auch Armeegruppe umfassen, stellen die letzten in eindeutig bedroht schien. Man möchte keinen te so stark seiner europäischen Mission be- Jn Hanoi und besonders in Nanking herzlichst Nordchina kämpfenden Tschungking-Truppen strategischen Vergleich ziehen (die V erhält- begrüsst. dar, wie von japanischer gefühlt Deshalb ist seine Fähigkeit, Seite bekanntgegeben wusst nisse der Ostfront lassen sich in keiner Weise '„Nippon erklärt, die japanische Re- wird. Opfer für diese Erkenntnis zu bringen, von TinSes" Ein Leben des Hasses auf die in Afrika übertragen, und zudem hat gierung sei mehr als je zuvor für die natio- unseren Feinden oft unterschätzt oder doch' nale der Kriegsschauplatz in der Wüste, -wie die Aufgabe, den Krieg in Grossostasien zu hat V an s it t ar d als sächlich hat sein Hassgesang nur einige zum mindesten sehr einseitig beurteilt worden. Erfahrung lehrt, seine besonderen Gesetze) einem erfolgreichen- Ende zu bringen, gestärkt politischer Direktor und Unterstaatssekre- schwache Strophen erhalten, die, wenn üben 7AHRZEHNTELANG und keine moralische Parallele Worden.' Wenn man die Änderungen im Kabi- tär des britischen Auss'enamtes, zuletzt als haupt möglich,- seine Vernichtungsabsichten aufstellen. nett näher so zeige dass sowohl Aber die Leistung der Kämpfer von Stalin- betrachte, sich, aussenpolitischer Berater der Krone, eine noch krasser hervortreten lassen. Er die Zeiten sind voll ernster Span- die Struktur wie die Durchführung der geleitet,, deren chemische Prozesse fordert grad, die durch ihr tapferes Aushalten bis innere Giftküche' in schlichten Worten die völlige. Zertrümme- GEWISS,nung und hoffnungsvoller Erwartung. zum Diplomatie gefestigt worden wäre. „Dies be- ausschliesslich dem Hass gegen Deutschland Letzten die Heranführung nötig gewordener deutet", so Umbil- rung des Reiches, die völlige Enttvaffnung der Nach den schweren Schlachten des Winters ist heisst es weiter, „das die dienten. Nur sehr selten trat der Koch Van- Reserven ermöglichten, hat im gleichen Sinne dung nicht von der diktiert sittard Seine deutschen Nation, das völlige Verbot jeglicher eine schöpferische Pause entstanden, die hüben Notwendigkeit repräsentativ in Erscheinung. entscheidend gewirkt, wie die mit grossem irgendwelche zu beheben, war eine des Jugend- und Sportorganisationen, eine Kon- wie drüben zu mancherlei Frage .'-ellungen be- Schwächen. Tätigkeit Arbeit, magischen Hin- taktischem Geschick durchgeführt Opera- *>ndern dass sie zu dem allgemeinen Zweck tergrundes, wo er keine ' Verantwortung zu trolle der Schulen, eine jahrelange Besatzung nutzt wird. Eine Schweizer Zeitung überschrieb v tionen Rommels in Nordafrika: beide °rgenommen wurde, die Nation • im allge- übernehmen brauchte. Er besuchte" selten die Deutschlands, eine Drosselung aller wirt- vor '.:urzem ihre nicht ganz abwegigen. Be- haben - . durch die meinen und ganz planmässig zu stärken," Bühne des politischen aber im schaftlichen Aufstiegsmöglichkeiten, kurzum trachtungen zu diesem Thema mit de» Titel- amerikanisch-englisch-sowjetische Der japanische Minister für Grossostasien, versteckten Winkel britischer imperialistischer - Kräfte, Konzeption einen dicken Strich gemacht. K die Zerstörung aller die nicht aus- zeile „Wer greift wen wo und wann an?" Die azuo A ok i, gab vor der thailändischenPresse Politik galt er als Meister, dem-viele Schüler schliesslich dem Kontinent England dienst- Gegen die Konzeption, die darin bestand, im «ine auf Formulierung erinnert fatal an Jas, was ein Erklärung ab. Er rühmt? darin die thai- huldigten. Seine Ideen nannte man „Van- bar sein würden. vierten Kriegswinter da* Gesetz des Handelns Regierung - gescheiter ivlann einmal über die Kunst des ländische und das thailändische sittnrdismus". Ihm haftete der Makel der un- Diese Aufzählung ist unvollständig, aber sie den Achsenmächten zu entreissen und sie end- olk ' Klavierspiels soll. es . wegen der Verwirklichung ihrer nationa- begrenzten Kriegshetze an, der Makel des gesagt haben Er gibt einen Eindruck von den fielen" meintey gültig in die Defensive zu drängen. ,n Idealen und erklärte: „Ohne eine Einigung Vernichtungswillens um jeden Preis. Wenn alten Lords, von dem jeder englische Politiker sei gar nicht so schwer, man müsse nur jjur die asiatischen Nationen nicht imstande, Vansittard einmal in der Öffentlichkeit auf- nkr leise und achtungsvoll spricht. Zur Ver- rechten Zeit den richtigen Finger auf die rich- . n Mißständen entgegenzutreten, «eit trat, so sprühten seine Reden die gleiche wirklichung dieser Ziele ist jedoch eins not- tige Taste legen .... einem die. Jahrhundert durch die britisch-ameri- Atmosphäre der Zerstörung. Vansittard kannte wendig: der englische Sieg. Er ' liegt aber Vergegenwärtigen Wir uns kurz die Situa- haben die „Verbündeten" wirklich er- **nischen Angriffshandlungen . entstanden Deutschland kaum. Einige wenige Male zeigte als weiter entfernt von jeder Wirklichkeit die tion. in der uns dieser Frühling'sieht. Zweifel- WASreicht? Die Zurücknahme der deutschen Aold hob hervor, dass das japanische er sich zwischen den Kriegen inkognito in der Auffassung Vansittards von dem tätigen Leben entsprang die Winteroffensive der Sowjets tront im Osten und deren gewaltige Verkür- j®Perium und seine Verbündeten bereits eine Bannmeile ' der Reichshauptstadt. Er wollte unseres Kontinents. Europa kann Vansittard los lange Plan, unter zung bietet strategische Vorteile, die auf der ""besiegbare Struktur errichtet und Hilfs- nicht und nicht den Menschen in die er daran erinnert, einem vorgefassten dem Ein- auffallen dankbar sein, dass uns Hand liegen. Die aufgegebenen Gebiete sind '.n quellen erworben haben, die unmittelbar für Augen sehen, die er sein ganzes Leben hin- welche Abgründe der Vernichtung uns bevor- 0e® ' keiner Weise für uns oder für den Feind von Kriegseinsatz verwendet werden. durch beschimpft hatte. . stünden, wenn dieser Kontinent unterliegen -j* 11 Stelle des jetzigen Innenministers, Gene- Vansittard blickt auf ein langes Leben des würde. Der britische Grössenwahn hat in Van- Der Dank des Führers lebenswichtiger Bedeutung. Die Industriege- f®U«utnant Ando, wurde der frühere Innen- Hasses zurück. das seine sittard seinen ehrlichsten Dolmetscher biete des Donezbeckens sind fest In unserer Er fühlte Bedürfnis, gefun- Aus dem Fükrerhauptquartier, 24. April. ®«ü»ter Famlo Goto zum Vizepräsidenten Lebenserinnerungen . zu schreiben. den. Die Antwort dieses „Lebenswerk" Hand, und die Kornkammer der .Ukraine ist für *r auf Unterstützung des Kaiser- Niemand konnte glauben, dass diese Memoi- kann nur im Kampf und in der. restlosen Der Führer gibt bekannt! die europäische Versorgung gesichert, so dass Geburtstage sipd aus allen ■wones ernannt Man unterstreicht in Tokio ren versöhnlicher klingen würden als seine Überwindung englischen Machtstrebens in Zu meinem mir es, nach dreieinhalbjähriger Belagerung der und aus dem Auslande so dass sich durch die Ernennung Reden und seine Kulissentätigkeit in den ver- - Europa gefunden werden. Hierfür stehen die Gauen de|,iteiches unsere Feinde, eine Illu- * Festung Europa durch *ndos zum Innenminister, die Zusammenarbeit • Aufnahme: Weltbild I gangenen Jahrzehnten. Eher man an- europäischen Völker zusammen. Sie wissen, zahlreich« Glückwünsche zugegangen, dass ich durfte spre- sion wäre, zu glauben (der englische Ernäh- der Bewegung' zur des Aussen minister Schgemitsu, der als einer der nehmen, dass sich'sein Hass gegen Deutsch- dass Vansittard, später einmal in der Erinne-- sie nicht emifein beantworten kann. Ich «fischen 1 meiner rungsminister hat uns das freundlicherweis« **iserthrones und der Regierung noch wesent- land noch verdichten würde' und dass er in rung nur noch, ein» komische Figur abgeben che dther-lauf diesem Wege allen, die lch • fähigsten Diplomaten Japans gilt • , j vor Tagen bestätigt), man könne un« ««er gestalten wird als bisher.: K . diesem';'Krieg nichts hinzugelernt hat. Tat- wird. rd- gedacht haben, den aufrichtigsten Dank' aus.. einigen * • / ■ * .. .v ': j i Deutsche Zeitung fn Jen Niederlanden N*. 319-/ 24r April 1943

durch eine weitere Aushungerungsaktion zur Kapitulation zwingen. Die Engländer sind nach ihrer Vertreibung vom Kontinent nicht in der Sadismus Lage gewesen, an diesem Zustand etwas zu Japan richtet USA-Mordbrenner ' ; ; Scho n ghai,Jdiüe . April, Andern. Schliesslich ist das, was sich jetzt in DZ japanischer Afrika abspielt, vom Standpunkt Europas ge- Bei unmenschlichem Verhalten im Angriff werden Terrorflieger nicht als Kriegsgefangene behandelt Über den Beschuss, Schiffbrüchi. durch us-amerikanitche Flieger -und ein Geschehen der (wenn auch Ger den sehen, an sehr Verzweifluhgskampf ' dieser DZ T ok I o, 24. April selbstverständlich und bereuten es In keiner so ist es zu erklären, wenn ■ Schiffbrüchigen wichtigen) Peripherie. Und die Inbesitznahme im Jahre Gewässern, Weise.'Die . ' mit Krokodilen' irt d'en~ um' Neu. der französischen Besitzungen Nordafrikas Wie der Sprecher der Regierung, Hori, be- amerikanische Regierung muss ver- 1934 folgendes schrieb: stehen, dass derartige Männer „Die Gliederung Guinea; berichtet ein Korrespondent 'der u». kanntgab, hat die japanische Regierung Feinde der _ der Menschheit, in Städte dürch die Amerikaner bringt ja insofern keine soebeh News" eine, vom 12. April Mitteilung der Re- Menschheit und unverzeihliche Verbrecher und Reiche sowie das Erwachen der Nation zu amerikanischen international nach Änderung der Situation, als man ja nur unter datierte New' York: 'Der Augenzeugenbericht gierung der Vereinigten Staaten . in sind. Die Japanische Regierung kann daher vollem" Gemeinschaftsbewusstseinermöglicht ■ lautet veränderten Vorzeichen erhalten, : das vereinnahmt hat, Washington gegen die angebliche solche Verbreiher ; nicht als Kriegsgefangene es, . ein) Massenmorden von nicht ge- u/örtlich: ft» der Misshand- bisher „Kapitän Royce was man schon einmal besass. Dabei ist der lung Flieger behandeln. Nachdem Ihre Schuld, auf ■ Grund sehenem Ausmass in unerkannter Olsen, „unser amerikanischer protestiert Dieser Dauer.vor- Kommandant, 'ist vielleicht getriebene Aufwand zur Durchführung der dort Vorgang ist im übrigen, wie Horl betonte, von der Ermittlungen eines Kriegsgerichts klar er- zubereiten und durchzuführen. Alles was in etwas:sadistisch' veranlagt, aber er behauptet, während begonnenen Unternehmungen enorm und hat Roosevelt und anderen amerikanischen Persön- wiesen war, wurden sie. Gemäss den militäri- den vier Jahren des Weltkrieges geschah, war seiner ganzen bahn keinen schöneren An. auf seine Art andere Aktionen, die -Europa in lichkeiten zum Anlass genommen worden, um schen Bestimmungen zum Tode verurteilt Das nur ein Vorspiel -für das, was für das fünfte Fließerlauf Urteil ist jedoch bei den meisten blick gesehen\ zu haben., Vor Tagen Viel direkterer Weise hätten bedrohen können, eine grosse Agitationsmache gegen Japan zu von ihnen ab- Jahr vorbereitet war. Die Schlacht des Jahres gemildert und nur gegen einen Teil von ihnen 1919 riesiges griffen tvir, gelegentlich . einer bewaffneten starten, dem man' Verletzung der Genfer Ab- hätte ein Anwachsen „ der verhindert. Die Engländer haben In ihrer zer- l \ HoHSndüch-Neuguinea : Pro- vollstreckt worden. Die japanische.Regierung störenden gesehen. Aufklärung bei eine vergangenen kommen vorwirft In düsteren Farben versucht .Kräfte .Tausend« von Flug- paganda während der Jahre im- man beabsichtigt, alle: feindlicher Küstenfahrzeuge an. Wir der Welt ein Japan vor Augen malen, diejenigen',Besatzungsmit- zeugen hätten die. deutschen'Städte mit 'Anzahl!• ' mer wieder das Bild von dem zu Bom- Reih* ixietäichj:;grosser Gummlsell der das alle Prinzipien der Menschheit missachtet glieder feindlicher Flugzeuge wie Kriegsgefan- ben belegt Die.Schlacht von 1919 grosse Aktion den Kontinent durch- verurteilt bzw. schwer Orange, 'geheime' Kräfte besitzt, einen ganzen Schiffen' entfernt ■ Anzahl--von bestraft werden. sich die Engländer und Nordamerikaner, wie die die Schiffbrüchigen führen wollen, dann brauchen sie. dazu ein Am 17. Dezember 1942 hat dlfe japanische Häuserblock zu zerstören, ein ganzes Gemein- Krokodilen, auf zu. Kriegebr. die Terrorangriffe auf das deutsche Reichsge- warteten nicht das Ergei, Seil von beachtlicher Länge und vor allem PK-Aufn.: Schröter-Ost/Transoc.-Fell. Regierung der Regierung der VertlnigtA Staa- wesen In die Luft zu'sprengen? Vielleicht wird ■ schwammen. Wir auf biet hundertfach bewiesen haben, geradezu nis, wir wussten, was das bedeute Wir einen technischen Apparat und einen Schiffs- Major Philipp, Träger des Eichenlaubes mit ten folgende Mitteilung zukomme«* lasseh: „Die es sich das nächste Mal darum handeln, Frauen haben darauf spezialisierten zivile Objekte, in erster i keine [Munition mehr verschweii raum, der für den Fall, dass das'Unternehmen kaiserlich-japanische Regierung beabsichtigt, Linie die Wohnstätten der arbeitenden Bevöl- und Kinder oder die Zivilbevölkerung Über- daraufhin Schwertern znm Ritterkreuz des Eisernen Kreu- det, denn wir > wussten,- dass scheitert, die Möglichkeit, den Krieg erfolg- diejenigen Besatzungsmitglieder der feind- kerung, mit haupt zu töten, und die Siegesgöttin wird sich' diese. Krokodih Bomben zu belegen und Frauen ' -viel .bessere Arbeit .alt unsere zes, ist .'mit 203 Abschüssen feindlicher Flug- lichen Flugzeuge, die nach einelh Luftangriff und zu vielleicht dem vermählen, der dies in'gewal- noch Uascht reich fortzusetzen/in weite Fernen rückt Es ist Kinder töten. Es sei eine unverschämte, . nengewehre' leisten würden." \ auf Japan, Mandschukuo oder von Japan be- von tigstem Ausmass zu organisieren versteht," >■ ein müssiges Beginnen, Betrachtungen darüber zeuge der erfolgreichste Jagdflleger der Welt Frechheit Roosevelt gegenüber den Japa- Die meisten alliierten Flugzeugführer, so setzte Gebtete in Gefangenschaft geraten, und nun zu Das ist die Sprache eines Verbrechers, der anzustellen, an welcher Stelle unsere Feinde nern behaupten, die nordamerikani- der Korrespondent. . seinen Augen, die eines unmenschlichen Verhaltens bei ihrem mit Gangsterpräsidenten schliesst versuchen könnten, den schen Flieger hätten niemals absichtlich die gemeinsam dem von zeugenbericht, die in diesem Wall,. den. wir um Angriff für schuldig befunden werden, vor Nordamerika Gemeinheit in Kriegfüh- Gebiet,kämpfen, Zivilbevölkerung angegriffen. Wenn es nöch die die hätten vor den Krokodilen, Alligatoren Europa gezogen haben, zu durchbrechen. Ein Militärgericht als der' Mensc- Yankees und einem Feinde ... rung hineingetragen eines Beweises bedurft hätte durch die Ver- hat Die, haben ebenso grosse Furcht wie vor neutraler Journalist schrieb in diesen Tagen, Vierzigjähriges Dienstjubiläum hheit schwer zu bestrafen. Es ist jedoch be- übrigens Gewissen. Die gerechte Haifischen den nicht nehmung- der nordamerikanischen Flieger in ein schlechtes japanischen Fliegern. vr . wenn man in ein wohlbeschütztes Haus ein- Berlin,-24. April. absichtigt, sie schwer zu bestrafen, weil sie an Japan hat-sich klar ergeben,' dass diese be- Bestrafung einiger ihrer Mordbrenner für breche, werde man sich gerade lpilitärischen Operationen teilgenommen auf japanische nicht die Vor- Genefal der Infanterie von Both, haben, wusst nach Art von Banditen und Mordbren- heimtückische Bombenwürfe derseite aussuchen, sondern sich am wie die amerikanische Regierung unterrichtet nern auch die japanische Zivilbevölkerung Wohnhäuser und Schulen gibt ihnen zu denken. zunächst der einer alten Soldatenfamilie entstammt, mit MG-Schütze In einem Panzergrenadier-Regi- Hintereingang herumschleichen und versuchen, worden sein will. Diese von der japanischen Bomben belegt haben. Ebenso wie sie In Berlin, Sie reagieren mit einem Wutgeheul und wüstem trat vor vierzig Jahren als Fahnenjunker in Regierung ergriffene ment möglichst durch eine offene Kellertür einzu- Massnahmen zielt darauf Paris, Antwerpen, Essen, Köln oder München Geschimpfe und sagen genau das, was auf sie das mecklenburgische Grenadier-Regiment 89 ab, die Schrecken des Krieges nach mensch- selbst ist dass eine Bei der Luftwaffe an: Hauptmann — absichtlich zutrifft „Es erschütternd, steigen. Wie dem auch sei die Hintereingänge Kulturstätten, Krankenhäuser, Mylius» Staffelkapitän in einem Kampfge- ein. Am Weltkrieg nahm er lichen und moralischen Gesichtspunkten auf Sporthäuser oder Wohnhäuser angreifen, um Nation derart barbarisch sein kann", erklärte nach Europa sind heute nicht minder gut be- ersten. als Kom- schwader, Oberleutnant Schlanda, Flugzeug, paniechef" und später als Bataillonskomman- ein Mindestmass zu beschränken. Die Mitglie- die Zivilbevölkerung zu terrorisieren. Das japa- z.B. ein Mitglied des Repräsentantenhauses, / wacht wie die Vordereingänge, führer in einem Sturzkampfgeschwader, und je welter der der amerikanischen Flugzeuge, 'die am nische Vorgehen, Vergass hinzuzufügen, dass dieses Leut- deur In einem" mecklenburgischen Reserve- gegen die anglo-amerikani- wobei" er. nant Meinicke, Staffelführer in einem man läuft um so mehr Puste muss man haben. 18. April 1942 angriffen und in Gefangenschaft schen Gangsterangriffe' die einzig richtige barbarische Verhalten von den USA festzustel- Schlacht- Infanterie-Regiment teil. Von seiner hervorra- ist geschwader, Oberfeldwebel Placzek, Wir stellen das in aller Ruhe fest denn es Ist gerieten, bombardierten jedoch mit Absicht Antwort auf die len die sich in zahlreichen Erklärungen Beobach- genden Tapferkeit und der vorbildlichen verbrecherische Gemeinheit ist ter in einem Kampfgeschwader. nun nicht etwa so einfach, wie man in Washing- nichtmilitärische Einrichtungen, wie Hospitäler, der englisch-amerikanischen Mörder. . offen zum Mord an der Zivilbevölkerung be- seiner ton und London behauptet Wohl haben Führung Mecklenburger zeugt die am Schulen, bzw. setzten sie in Brand und griffen Unsere britisch-amerikanischen Feinde ha- kannt haben. Das schlechte Gewissen Washing- 17. April 1918 erfolgte Verleihung Zivilisten an, Deutschland und seine Verbündeten sich darauf des Ordens die weit von militärischen Ein- ben nicht erst seit Beginn dieses Krieges, son- tons geht besonders deutlich aus einer Erklä- richtungen entfernt waren. rung Kriegsmini- „Skandal Murphy” eingestellt, den gewonnen Kaum ■ zu konsoli- Pour le mörite. Im grossdeutschen Freiheits- Besonders verdam- dern schon lange vorher, unzählige Beweise für des Unterstaatssekretäfs im kampfe bewies als General menswürdig ist die Tatsache, dass sie auch auf ihren Vernichtungswillen Icundgetan. Sie haben sterium Patterson hervor, der mitteilte, dass dieren und ihn gegen feindliche Einbrüche mit er der Infanterie Sofortige Absetzung verlangt immer wieder sein hervorragendes Soldaten- einem Schulhof spielende Kinder, obwohl sie immer wieder angedroht, dass sie unsere Kul- die USA keine „Repressalien" gegen in ameri- allen Mitteln zu verteidigen. Das bedeutet aber diese klar als solche absicht- japanische - tum. Im Juli 1941 zeichnete ihn der Führer erkannt hatten, tur vernichten wollen, weil sie offenbar der kanischen Händen befindliche DZ Rom, 24. April. keineswegs einen Entschluss, von der offensiven lich mit ihren Maschinengewehren angriffen Auffassung sie Kriegsgefangene ergreifen würden. Patterson mit dem Ritterkreuz aus. Gegenwärtig steht sind, dass uns hier einen Scha- Nachdem der Vertreter Churchills in Algier, Haltung der letzten Jahre in eine defensive und töteten, bzw. verwundeten. Die erwähn- den zufügen können, den wir Ihnen nicht so weiss, warum die USA das nicht tun können, Mc. Millan, abgesägt worden Ist,'scheint General von Both im Osten an besonders ver- ten gaben nun überzugehen, über die grundsätzliche Art der Mitglieder der Besatzung diese Tat- ohne weiteres vergelten vermöchten, weil sie und deshalb ist seine Erklärung nichts anders die Reihe an Robert Murphy, den antwortungsvoller Stelle. zu, Vertreter weiteren deutschen Kriegführung werden die sachen bezeichneten das Vorgehen als nicht soviel Kulturstätten wie wir besitzen. Nur als ein Eingeständnis der Schuld. Rooevelt?, zu kommen, dessen Absetzung von nächsten Monate deutlich Aufschluss geben. den betont imperialistischen nordamerikani. Die Konsequenzen aus einer bitteren Erfahrung sehen Kreisen offen gefordert wird Unter den ziehen, ist nicht gleichbedeutend mit Aufgabe loren. Dazu kommen, wenn man an die Ge- Anschuldigungen gegen Murphy wird der Vor. der Initiative. Die deutsche Seekriegführung Über 700 Feindbomber samtsituation zur Luit denkt, die ausserordent- Wurf, er habe sich zu sehr für die Ernennung Peyrouttms zum Gouverneur Algerien und die Erfolge der deutschen U-Boot-Waffe Das schwedische U-Boot trug die Schuld lich hohen Verluste unserer Feinde an Jagd- von ein. gesetzt, beonders unterstrichen. Abgesehen sprechen eine besondere Sprache. Und In diesem Jahr über Europa abgeschossen flugzeugen über Europa und die ebenfalls sehr dass die davon, dass Peurouton sich durch seine „bru- britischen Terrorangriffe Aufklärende Antwort der Reichsregierung an Schweden beträchtlichen Verluste in Nordafrika. auf deutsche Städte talen Methoden" gegenüber den Arabern ver- sich eines Tages bitter rächen ist DZb Berlin, 24. April. werden, be- 3erl i n, 24. April. Der Anlass für diesen Befehl hasst gemacht habe, sieht man in nordamerika. reits zum unmittelbare England Tagesgespräch in England geworden. war, dass damals genau in gleichen und die USA bezahlen ihre Terror- Neue Ritterkreuzträger Nischen Kreisen die Errichtung eines algeri- Die schwedische Gesandtschaft hatte am dem See- angriffe gegen Europa mit ständig wachsenden „To make the best of it", d.h. aus einer gegebe- 19. April bei der Reichsregierung einen Protest gebiet, wo sich der Zwischenfall jetzt ereig- schen Gouvernements überhaupt als ein Hin- Verlusten an Bombenflugzeugen, die unsere Ber 11 n, 24. April. nen Situation die im Augenblick bestmöglichen wegen eines schwedischen net hat, wiederholt deutsche Handelsschiffe dernis ■ für die Annexionspläne des Weissen Beschiessung U- Feinde oft genug als Höchstleistungen ihrer des Konsequenzen zu ziehen, ist durchaus kein eng- Bootes durch den deutschen Handelsdampfer von englischen U-Booten angegriffen worden Der Führer verlieh das Ritterkreuz Hauses an, da es, wie man in Washington be> Kriegsindustrie bezeichnet haben. Dass mit Eisernen Kreuzes an Generalleutnant Werner hauptet,' lisches Monopol. Das wird die Erfahrung der „Altkirch" erhoben. Der schwedischen Regie- sind, und zwar sogar i n den schwedischen Ter- sehr erschwert, „die von Giraud auf- diesen Flugzeugen auch besonders ausgesuchte Hühner, Kommandeur einer Infanterie-Divi- gebaute französische Machtstellung" zu unter, Zukunft noch besser lehren als die Vergangen- rung ist daraufhin am 23. April nachstehende ritorialgewässern. Der Zweck des Befehls war Mannschaften verlorengehen, die jahrelang sion, Oberst Hans-Walter Heyne, Kommandeur drücken. heit. Antwort erteilt worden. also offensichtlich der, Verwechslung schwedi. scher Boote mit englischen vorzu- ausgebildet werden müssen; ehe man ihnen eines Artillerie-Regiments, ■ Oberst Joachim Die in New York erscheinende Zeitung „New Wie wenn „Die in der Aufzeichnung der kgl. schwedi. U-Booten Immer, die Gegenseite sich den beugen. Für das U-Boot „Draken" galt also einen Langstreckenbomber anvertrauen .kann, Schlee, Kommandeur eines Grenadier-Regi- Republip" berichtet über den „Skandal sehen Gesandtschaft vom 19. April erbetene sei einmal ganz ausser acht gelassen. Kopf zerbricht, an welcher Stelle man deut- der Befehl, dass der Nähe des Dampfers Schon ments, Oberstleutnant Ernst Voss, Komman- Murphy", dass Staatssekretär. Cordell Hull aus Untersuchung hat stattgefunden. Das Ergebnis in Major scherseits die Kräfte einsetzen könnte, werden „Altkirch" Übungen zu vermeiden sind. Im die Tatsache, dass die britische und nordame- deur eines Grenadier-Regiments, Franz Protest gegen Murphy sein Abschiedsgesuch ist erstens, dass der Zwischenfall „Altkirch"- rikanische Luftwaffe in drei Möna- Medicus, Führer einer Kampfgruppe, Haupt- eingereicht habe. Die Zeitung bedauerte, dass zur Zeit wieder einmal mit einer gewissen völligen Widerspruch . hat' sich., das U-Boot „Draken" ausserhalb der Dreimeilenzone statt- dieses Jahres über den besetzten 'Westge- mann Rudolf. Rösner, Bataillonskommandeur 80 Prozent der Kritiken,, die sich mit dem Fall Systematik über Stockholm, englische Nach- das „Draken" wi& folgt verhalten: I, f ■ '/■ gefunden hat; zweitens, dass völlig unver- bieten und über Deutschland 491' Bombenflug- in einem Jägerregiment, Hauptmann Wolter Murphy beschäftigen, von der amerikanischen richten lanciert, die von Angriffsvorbereitun- ständliche und mit den Befehlen der schwedi- Beim ersten Sichten um 6.35 Uhr stellte der Kapitän zeuge verloren haben, ist ohne Zweifel ausser- Bruckner, Bataillonsführer in einem Jäger- Zensur verboten worden seien. Es sei Murphy gen auf deutscher Seite gegen die englische schen Kriegsmarine in Widerspruch stehende der „Altkircfo", eine iSeemeile voraus, ungefähr ordentlich bemerkenswert Noch ■ bezeichnen- Regiment, Oberleutnant Konrad Scheffold, nur mit Hilfe einiger, einflüssreichen Männer Insel wissen wollen. Solche Behauptungen ge- des schwedischen U-Bootes den auf vier Grad Backbord den Turm Verhalten Seegang der für die Erfolge der deutschen Luftabwehr Kompanieführer in einem Pionierbataillon, des Weissen Hauses gelungen, so schreibt„New hören Zwischenfall verschuldet hat Der Protest der eines im schwer arbeitenden U-Bootes ebenso zum „Nervenkrieg", wie sie ein fest Kurz nach sind die' 248 englischen und USA-Maschinen, Leutnant Carl-Heinz Schubert, Batterieführer Republic" weiter, seine Politik gegen den Wil- kgl. schwedischen kann daher dem Sichten tauchte das Bestandteil der ewigen englisch-amerikani- Regierung in U-Boot weg, ohne die in den ersten drei Wochen dieses Monats, in. einem Panzerartillerie-Regiment, Wacht- len Eisenhowers und des Aussenmlnisters Hull keiner Weise als berechtigt anerkannt werden. dass vorher die schwedische schen Entschuldigungen sind gegenüber den Flagge gezeigt oder ein Erkennungssig- nämlich vom 1. bis 20. April, zum Absturz ge- meister Heinrich Liesse, Zugführer in einem durchzusetzen. Die Zeltung schliesst mit der Der deutsche Dampfer befand sich am sonst .von Moskau erhobenen Vorstellungen wegen nal wurde. Nskch bracht wurden, so dass England und die USA Artillerie-Regiment, Unteroffizier Johann Forderung, Murphy von seinem Posten in 16. auf der Fahrt von Kristiansand nach gegeben dem erwähnten Be- mangelnder April allein über Europa bereits' in diesem Jahr Hlauschka, Gruppenführer in einem Grena- Nordafrika abzuberufen,. da die Entschuldi» Aktivität gegenüber Deutschland. Der Vorfall fand in der Zeit von 6.35 fehl der schwedischen Kriegsmarine war die- Stettin. ses Wegtauchen befehlswidrig. Auf nicht weniger als 739 Bombenflugzeuge ver- dier-Regiment, Gefreiter Alois Piechulla, gung, dass die Nordamerikaner sich nur vor» Wir wollen einem solchen „Pausen-Geschwätz" Uhr bis 6.38 Uhr statt Der Dampfer „Altkirch" dem Dampfer „Altkirch" wurde ge- übergehend in Nordafrika aufhielten, eine, Be- auch keine übertriebene Bedeutung beimessen. befand sich auf etwa 57 Grad 50 Min. Nord und U-Boot-Alarm geben und der Dampfer fuhr auf Grenze leidigung für die gefallenen Nordamerikaner Es ist nur interessant, dass sich parallel zur 11 Grad 27 Min. Ost Die von deutscher Seite der der Dreimeilenzone Zickzack weiter. Darauf darstelle, die bei der Landung in Nordafrika Lage Europa festgestellten Orts- Zeitangaben im in auf dem ostasiatischen Kriegs- und stimmen erfolgte das den Befehl erhalten hätten, eine „Eroberungs- ungefähr mit den schwedischen Orts- und Zeit- Manöver des U-Bootes, das ein- Feindangriffe Südtunis eine in gescheitert schauplatz Situation entwickelt hat, die gangs dieser völlig aktion" durchzuführen.' angaben überein. Note als unverständlich ähnliche Erscheinungen zutage treten lässt. bezeichnet worden ist Das U-Boot tauchte um Bombardierung Sowjet-Marinestützpunktes Japan sichert zur Zeit den gewonnenen Raum Das U-Boot befand sich beim ersten Sich- 6.38 Uhr auf Seerohr-Tiefe an Steuerbord Nächtliche des Poti ten ungefähr vier Grad an Backbord der „Alt- Ein Pacht- und Leihbeauftragter .mit allen Mitteln und beschränkt sich operativ wieder auf. Dieses Verhalten des U-Bootes Ans dem Fährerhauptquartier, 23. April. Sowjetflugzeuge warfen In der vergangenen auf das, was auf dieser, wenn man so will, kireh", etwa eine Seemeile voraus. Die „Alt- zwang den Kapitän des Dampfers „Altkirch" kirch" befand sich auf etwa 57 Grad 50 Min. gibt be- Nacht planlos Sprengbomben auf ostpreusei- in Moskau „inneren". Linie nötig ist. Die Engländer und gerade zu der Annahme, dass es sich um ein Das Oberkommando der Wehrmacht Nord und 11 Grad Min. Ost Das U-Boot sches Gebiet. Zwei der angreifenden Bomber DZ April Amerikaner haben offen bekundet, dass sie 27 feindliches U-Boot handelt, das unmittelbar kannt: Stockholm, 24. tauchte dann weg. Der Dampfer „Altkirch" zum Torpedoangriff ansetzt Diese Annahme wurden abgeschossen. ) Wie Nachrichtendienst die ihnen zur Verfügung stehenden Kräfte An. der gesamten Ostfront, fanden gestern , der Londoner meldet_ fuhr im Zickzack auf der Grenze der Drei- war um so zwingender, als dem Kapitän Sondermeldung Sonntag zunächst gegen Deutschland und Italien ein- des keine nennenswerten Kampfhandlungen statt. Wie durch bekanntgegeben, traf am gestrigen einer der USA-Be- meilenzone weiter. Beim zweiten Sichten be- Dampfers der erwähnte Befehl an die schwe- auftragten für die Durchführung des Pacht- setzen wollen, und tatsächlich sind die im fand das U-Boot querab an Steuerbord Die Luftwaffe führte in der vergangenen erlitt ' der feindliche Handelsschiffsraum Im sich dischen U-Boote bekannt war, dass sie in der und Leihabkommen, James Buras, • in Moskau Nacht einen gegen pazifischen Raum eingesetzten Kräfte gering und danach klar ausserhalb der Dreimeilen- Nähe deutscher Handelsfahrzeuge Unterwas- schweren Angriff den Mittelmeer und im Atlantik neue schwere Ein- ein. Er soll sorgen, dass die USA-Liefe- * dafür ';4) - \ an Kriegs- zone.' Damit stimmt auch die Positionsmittei- Marinestützpunkt Schwarzmeer- -JtS ''VXefXX r-'' * im Vergleich zu dem, was in Afrika serübungen zu unterlassen haben. Der Poti an der bussen. Im Kampf gegen stark gesicherte Ge- rungen für die UdSSR möglichst schnell und material Menschen die Achse auf- lung der kgl. schwedischen Marine an den Kapltäji der küste. - - und gegen „Altkirch"' gab daraufhin, und reibungslos vor sich gehen. . t v geboten wurde. Trotzdem erscheint es doch Marineattach6 bei der deutschen Gesandtschaft zwar mit vollem Recht, den Feuerbefehl. An der tunesischen Westfront sind heftige leitziige versenkten unsece Unterseeboote wie- Das muss bisher doch wohl nicht der Fall in überein. sehr abwegig, zu glauben, die Japaner würden Stockholm Die. deutschen Handelsschiffe haben allge- Die mit weit überlegenen Kräften Angriffe der 16 Handelsschiffe mit 121500 BRT, dar- gewesen sein; denn sonst brauchte Mr. Burni Nach einer Mitteilung des Chefs der schwe- mein die strenge Weisung, die Hegeln zu- nun geduldig warten, bis der Achse"hier in der Han- örtliche Kämpfe im Gange. Bei dem am unter mehrereVollbesetzte Truppentransporter nicht erst den weiten Weg nach Moskau dischen Kommando-Expedition an den Marine, delsschiffahrt genau einzuhalten. Der Kapitän sein« Europa alles Böse zugefügt sei, und sie selbst 22. April gemeldeten erfolgreichen Angriff rückzulegen.. Im übrigen dürfte auch attachä bei der deutschen Gesandtschaft in des Dampfers „Altkirch" hat gegen sowie zwei Zerstörer und ein Unterseeboot. die wieder „an die Reihe" kämen. Die in Tschung- diese Regel Reise'nicht an der Tatsache ändern, dass Stockholm ist von der schwedischen Kriegs- nicht Verstössen. Die Reichsregierung, muss wurden mehrere hundert' Gefangene einge- deutschen U-Boote bei der Antwort auf die king Canberra laut werdenden Hilferufe Zwei weitere Schiffe wurden torpediert. und in marine am 12. August 1940 folgender Befehl die schwedische Regierimg bitten, durch ent- bracht, fünf Batterien und 50 Kraftfahrzeuge Frage,' wieviel von den USA-LieferUngen in sprechen eine deutliche Sprache. Manfühlt sich erlassen worden: Weisung des Chefs der sprechende Befehle an ihre U-Boote sicherzu- erbeutet oder vernichtet. Schnell« deutsche der UdSSR ankommt, «in entscheidendes Wört- dort ungemütlicher als je zuvor. Und dass Marine betreffend Übung schwedischer U- stellen, dass sich ein so bedauerlicher Vorfall Kampfflugzeuge zersprengten in überraschen- (Der vom Donnerstag; chen mitzureden haben. Boote an der Westküste: Unter- Wehrmachtbericht die Wiedereroberung einer einzigen Insel im Übungen in nicht wiederholen kann.". den Tiefangriffen Fanzerbereitstellungen und für einen Teil der Auflage wiederholt). wasserlage im äusseren Hoheitsgewässer sol- Pazifik durch die Amerikaner die generelle Kraftfahrzeugkolonnen des Feindes. len nur bei guter Sicht und in einem Ausmass Die Aus dem'Führerhauptquartier,. 22. April. Bedrohung des australischen Kontinents aus- schwedische Regierung hat in der Die mit weit überlegenen-Kräften geführten vorgenommen werden, wie 6s für die Gefechts- Nacht zum Karfreitag plötzlich wenigen zuschalten in der Lage wäre, glaubt man die Schuh- gegen deutsch-italienischen Stel- Das Oberkommando der Wehrmacht, gibt Zeilen Angriffe die ' In bereitschaft unumgänglich erforderlich ist Sie rationierung eingeführt selbst im Weissen Haus nicht. Man kann eben Die" Massnahme, die bekannt: • . • Das vorläufig festgestellte, von Front und sollen vermieden werden, wenn sich deutsche den letzten Ratioöierungsunterschied lungen an der südtunesischen Front scheiterten V I wenn man so tüchtig produziert, zwischen Heimat am „Tag der dem 3. und nicht, noch Kriegs- oder Handelsfahrzeuge in der Nähe Schweden auch gestern unter schweren Verlusten des An der Ostfront verlief der Tag bei örtlicher Wehrmacht", Himmelsrichtungen und den übrigen europäischen Län- 4. April SammelergebnU zu gleicher Zeit in alle befinden. v Kampftätigkeit im allgemeinen ruhig. Die So- aufgebrachte dern beseitigt, kam völlig überraschend Gegners. 84 907 Tag der Flugzeuge und Waffen liefern. Wenn man das wjets verloren gestern 77 Flugzeuge, davon beträgt 112 RM, am vorjährigen Wehrmacht wurden 56 980 647 gesammelt Geschäft noch so gern mitnehmen möchte. 20 Luftkämpfen mit finnischen Zwei RM in Jägern. so dass eine Zunahme von 27 132 259 RM, das deutsche Flugzeuge werden vermisst. sind 47,'60% zu verzeichnen ist. Bei einem erneuten Vorstoss leichter deut- *' ' Ring des Schicksals um Europa hat : * \ ' scher Seestreltkräfte gegen den sowjetischen w geschlossen. von aussen Von dir' Durchführung des Tages det DERsich Ihn oder Imperialismus über Nachschubverkehr entlang der Kaukasuskiiste Rücksicht den Goldstandard Polizei.ist in diesem Jahre mit gar von Innen her aufzubrechen, ist unmöglich. wurden drei "feindliche Versorgungsfahrzeuge auf die kriegsb'edingten Verhältnisse abgesehen Jeder Versuch, wo auch immer er unternom- - Die USA kündigen einen neuen jüdischen Finanzcoup an einer Währungskontrolle der versenkt. worden. Die Angehörigen der deutschen Polizei men wird, kann, abgesehen von dem Versuche Weltwirtschaft lokalen Im Westabschnitt der tunesischen Front er-, haben. jedoch von sich aus eine freiwillig Misserfolg, die unangenehmsten Folgen für-den e" DZ Berlin, 24. April. lagert wären, dass die Vereinigten Staaten Bindung von Wirtschaftsmaterial und Arbeits- ein eigenes Angriffsunternehmen die Sonderspende für das Kriegs"-WHW aufS Angreifer haben. Wenn man weiss, wie die reichte 15 893 905 beträgt Sowohl von der amerikanischen Nachrichten- praktisch durch ihre Stimmen jede gegen die einsatz ihre Produktivitäten entwickeln und gesteckten Ziele. Der Feind erlitt schwere Ver- bracht, die" insgesamt RM Küste heute gegen vor einem Jahr, aussieht, Goldversklavung agentur United Press wie vom britischen Reu- amerikanische' gerichtete ihren überschuss oder ihre Spezialleistungen luste. Beute- und Gefangenenzahlen stehen kann man sich unschwer ausrechnen, ,wie eine Regung ersticken können. terbüro liegen Meldungen vor, die wichtige im Aussenhandel dem Nachbarn anbieten. noch nicht fest. An der Stidfront scheiterten Der Oberbefehlshaber de« Ersatzheeres, Wiederholung selbst nur in dem Ausmass Einsatz von Arbeit und' Material aus eige- Begle'" dy währungspolitische Ereignisse im Lager der auch gestern durch stärkstes Artilleriefeuer Generaloberst Fromm, besuchte in sogenannten Generalprobe von aus- ner, Kraft, das wäre die Grundlage eines Bildung*' Anti-Achsenmächte und einen Gross-Coup der Die vorliegende Meldung beweist, dass die unterstutzte feindliche Angriffe am unerschüt- tung des Chefs des Erziehungs- und fallen müsste. Eins steht auf jeden Fall amerikanischen Finanzjuden erwarten lassen. Amerikaner ihrer Neubaus auch der Weltwirtschaft Bei einer wesens des Heeres, Wolff 'in imperialistischen Politik terlichen Widerstand deutscher und italieni- Generalleutnant fest: was auf deutscher Seite geschieht, wird Es handelt sich um den Plan einer „internatio- einem ganz genauen Plan folgen. Nach der vernünftigen zwischenstaatlichen Planung Donnerstag das-Wehrertüchtigungslager scher Truppen. Eigene Gegenangriffe an ver- In keiner Weise den Charakter einer'„General- nalen Währungsstabilisierung" auf Goldbasis, Erwerbung von Stützpunkten, neuen Räumen, dieser Dinge würde die Frage der Verrech- Hitler-Jugend 'in Glöwen. .Bei diesem Bestie» nung oder dar valutarischen Abrechnung schiedenen Stellen der Front brachten Erfolg. w'ar probe" tragen. Wir haben alle Brücken hinter der von dem amerikanischen Finanzminister, angebahntem Verkehrsimperialismus,, dem des Oberbefehlshabers des Ersatzheeres Morgenthau, ausgearbeitet jedenfalls nur eine zweite Rolle spielen.- Selbst Die Luftwaffe' griff in Nacht ' uns abgebrochen. Wir sehen vor uns nichts dem Juden worden Leih- und Pachtsystem und der entsprechen- der. der Reichsjugendführer Axmann zugegen. ist zum man zugibt ds.ss das Gold im Augen- an und Gegenstand einer Konferenz, der den Verschuldung der amerikanischen Partner wenn Uegeplätze in algerischen Häfen erfolgreich S .* apderes als die Erfüllung der europäischen _ ■ Anti-Achsenmächte gemacht Werden soll. Diese lässt der Yankee nun noch seine blick noch gute psychologische Voraussetzun- erzielte bei einem gegen ein feind« die das Schicksal als eine einmalige gefährlichste und Angriff Am Donnerstag traf der neue deutsche Bot- Mission, Konferenz war bereits anberaumt und ist Katze aus dem Sack, wenn mit gen für die internationale Abrechnung besitzt, grös- ™ wahrscheinlich nie wiederkehrende Chance er dem. inter- liches Gelelt schwere Treffer auf einem schafter, '. Dr. Hans Heinrich Dieckhoff, und inzwischen wieder verschoben worden. nationalen winkt. Seit vielen no,twendig .ist es dabei aber nicht und kei- ■ Goldstandard ' hat. neswegs entscheidende seren Frachtschiff. Madrid ein.-Er wurde auf dem Nordbahoy in unsere Hand gelegt Das Kernstück des Planes ist die Schaffung Jahren haben die Vereinigtep Staaten den die Bedingung der wirtschaftlichen Entwicklung. Es bringt somit An der Kanalküste schössen deutsche Jäger hof vom Protokollchef des spanischen' Ausse- eines sogenannten . „Stabilisierungs- grössten Teil der pionetären Goldbestände der ohne eigene Verluste acht britische Flugzeuge, nministeriums Baron de la empfang® fonds" von mindestens 5 Milliarden Dollar, Welt bei sich gehortet. Es geschah von vorn- den die weltumspannenden Imperialismus der G*" Vereinigten Staaten schlagend zum darunter sechs Bombenflugzedge, ab. Ausser. dem deutschen Geschäftsträger, — — zu • Zweck, Ausdruck, ' mehrtägigen der und das ist daran das Wichtigste obli- herein dem zu einem gegebenen begrüssten . Nach den Besprechung«* wenn - sandten Henke, die Gesandt« gatorische Goldeinzahlungen der an der vor- Zeitpunkt der < Welt diese Goldbestände als diese sich des Goldvorurteils, das auch Ein Verband ; schwerer deutscher Kampf- zwischen Roosevelt und dem mexikanischen r - . Japans und Rumäniens' den neuen deutsche" bereiteten Voraussetzung einer Neuerrichtung der Gold- in manchen kaufmannischen Kreisen noch flugzeuge belegte. in "der vergangenen Nacht Währungsregelung teilnehmenden *,- • Präsidenten Camacho meldet die-„New York spukt bedienen und durch ihre Goldanhäufung Missionschef. Staaten verlangt währung anzubieten. Dabei ist charakteri- aus getinger Höhe das Hafen- und Städtgebiet '• Times": Mexiko habe sich geweigert, Trup- Jahren dafür 'gesorgt h&ben, dieses :.v..^. Um von vornherein die Möglichkeit aus- stisch; dass dieser Goldwert sozusagen > als seit von mit Spreng- und Brandbomben. pen nach Übersee zu entsenden, sondern sich J.Währungsmonopol" in die «Hand zu bekom- Aberdeen Der Marineattach6 an der italienischen zuschalten, dass sich ein Staat auf anderem Hauptwert, als Voraussetzung der wirtschaft- . lediglich bereit erklärt, der USA-Kriegsin- ■ , Bei dem in zwei Wellen vorgetragenen An- etwa lichen men. Man braucht: sich' dabei nur daran zu sChaft in Buehos Aires, dustrie Arbeitskräfte und Rohstoffe zur Ver- Wege, über eine aktive Handels- und Entwicklung überhaupt, offeriert und griff erhebliche-Schäden durch Bom- Vereinigten , wurden Donnerstag bei Zahlungsbilanz, die erforderlichen Goldmengeft damit gewissermassen das Pferd vom Schwanz erinnern, dass die Staaten als Eugenio Toirranl, ist a?i fügung zu stellen Gläubigernation nicht bereit waren, ihre For- bentreffer In den kriegswichtigen Anlagern des Autounfall tödlich verunglückt Infolge ein für den Stabllislerungsfonds beschafft, sieht aus aufzäumt wird. Es kommt darin zum Aus- ? derungen — das gilt vor allen Dingen Deutsch- bedeutenden Versorgunjgshafens. Reifenpanne stiess er mit einem ihm entgege ' der Plan eine internationale druck, dass es dem amerikanischen Interesse ' .Verursacht. Kurskont'rolle '- y —. vor, durch die jede'Währungsbewertung für entspricht, die Neuordnung' der Welt vom land und tuch Europa . gegenüber - — durch Alle Flugzeuge-kehrten zu ihren Einsatzhäfen kommenden Wagen zusammen.; i V Sachleistungen abdecken zu lassen, sondern es • Die nicb • t e Ausgabe der eine aktivere Gestaltung der Handelsbilanz un- Gelddenken her vorzunehmen und nicht vom zurück.. • • , vorzogen, Schuldtitel, ■ .1 0 ® immer wieder gegenüber • möglich gemacht wird. Gegen eine solche Arbeits- und Leistungsdenken aus, Wie es die , Durch' nachträglich gemeldete, Abschüsse ' Verlagsdirektor: Georg Blederina ihren Partnern in der'Hand zu behalten. Die Kurskohtrolle, solange diese deo?volkswirt- jungen Völker tun möchten und es in ihrem von Einheiten der deutschen Kriegsmarine er- Hauptschriftlelter:..iE. C. Privat < ' es, „ goldenen Deutschen ja • USA verstehen die Politik des Dr. i- schaftllchen Interessen der Staaten Lebensraum auch bereits getan haben. Stellvertretender Hauptichriftleiter;' Anje Zeitung beteilfjgjtn höhen sich die Verluste des Feindes bei-sei- *-* Welt . wirklich Rechnung trägt, wäre' nichts ein- Es wäre an sich nicht zu schwer, nach einem Kalbes"* zu betreiben und damit auf die Schnadt; Chef vom Dlemt: Karl Brandts. ter erscheint am Dienstag, nem Angriff gegen Stettin und Rostock in der genlelter: Dr. Ramjou£, sämtlich in dem *-Mehrhelts- und Friedensschluss die wieder in einen schweren imperialistischen Druck aus- Fritz zuwenden, wenn nicht die Weltwirtschaft 39 Bomben- dam. Für die Rücksendung nicht 27. April, gewohnten zuüben. Das wird auch-in dem vorliegenden Nacht zum 21. April auf Insgesamt * *? rar Zeit ge- Manuskriptekann \ Beschlussverhältnisse in der Verwaltung des Ordnung zu bringen. Das könnte dadurch ' derter keine Gewahr - deutlich. —adt •. \ Morgenthau-Plan wieder flugzeuge. I nommen . Stabilisierungsfonds von vornherein derart ge- schehen, dass die einzelnen Völker durch Ver- ■ 'V werden. .. «f. M 9 / M. *pifl IMS Die Seite des Tages Deutsche Zeitung in den Niederlanden EINIUGSSTRASSEMSFRÜHLINGS

Blütenfest im Land zwischen Rhein, Main und Neckar — Darmstadt und der „Datterich”

DZ Amsterdam, 24. April. farbenfrohen pfingstlichen Maitage und Ist von Wie 1« doch'die Natur .im »llgrmrlna so einem Zauber, der auch die dumpfste Seele * • • .» «chee. .. weckt und fröhlich macht. in diesem ' Szene) Das? sich Vi' , »Vi # („Datterlch" 5. Phäakenland dem hinreissenden Frühlingsauf- aus dem gesegneten' Himmelsstrich takt weitere kulinarische Ereignisse anschlies- WER■ zwischen Rhein,' Main und Neckar in die sendals da sind: Spargelessen, Kirschkuchqp- weite Welt verschlagto ist,, den zieht es in tage, Kirchweihen und Winzerfeste in grosser hellen Frühlingstagen mit doppelter Zahl, ist nicht mehr als natürlich.' Man kann Sehnsucht-in seine Heimat: nach dem Kleinod ja nicht alle guten Gaben verfrachten, sondern Heidelberg, an den blanken, breiten Mainzer musp einen Teil auch selbst verbrauchen. Aber Rhfin, nach den warmen Taunushängen, in den alle Festlichkeit geht ohne laute Derbheit in sonnigen Rheingau, nach dem rheinhessischeri guter, ja kultivierter Art vonstatten, denn wie ' Ingelheim, Wo def niederländische Weinort , die' Landschaft, so ist auch der fränkische Schriftsteller Multatuli seine müden Tage be- Mensch dieses reichen Bodens, wo Stadt und schlqss, .oder an die blühende Bergstrasse. Land ineinander übergehen, ■ von einem frei- Aber in . Darmstadt, da sitzt man sozusagen mütigen, tirbanen, einem natürlich-formvollen mitten drin : * in Paradies landschaftlicher Wesen. , diesem - # . . >0;' ifs Schönheit, zwischen Berg und Strom und Au In Darmstadt, der lichten' und weiträumig und Wald, ringsum Städte mit grauen Domen, gebauten ehemaligen Landesresidenz, findet alte stille Rathäuser in verträumten Land- die Wesensart dieser Landschaft in der noblen städtchen, Kunststätten von Rang zu Dutzenden klassizistischen Architektur und dem ein wenig mitten zwischen Idyll und kräftig pulsierendem reservierten Gehabe der Bewohner eine beson- modernem Leben, /.... .' V-i ' dere Prägung. Das Zentrum der Stadt, der Die Bergstrasse zwischen Darmstadt und Hei- Schnittpunkt alter Römerstrassen, ist gekenn- delberg, der jähe Abfall des Odenwaldes in die zeichnet durch einen Platz von überzeugender oberrheinische Tiefebene, da«. ist j die Einzugs- Klarheit und Reinheit der Baugestaltung, in strasse des Frühlings in die deutschen Lande., dessen Mitte sich eine vierzig Meter hohe Sand- Wenn einem in ' Norddeutschland noch der steinsäule mit der Figur des ersten hessischen Märzwind in die Nase belsst, blühen hier schon Grossherzogs erhebt „Das Monument" • heisst ; • ' . ■ • ' ' •- : » I • • v . lf- • die ersten Mandelbäume, und man läuft an sie im Volksmund oder etwas populärer der Baumblüte an der Bergstraase« Im Hintergrund der MeHbokus schönen Nachmittagen bereits in Hemdsärmeln. „Lange Ludwig". Auf die Frage eines Fremden, In den und Obstgärten Wein- regt es sich. Das was das Denkmal darstelle, antwortete ein Der AdoH-Hitler-Platz mit der Ludwigsäule n Darmstadt Frühobst, strahlt? • In Weiss und . Rot von den Darmstädter Heinerbub: „Das ist Ludwig dem Berghalden zurück, wo sich Lärche und Birke Ersten sein dainkbares Volk." So besagt es ja mit dem grünsten Schleier, schmücken. Um die Inschrift Aber die Antwort des Knaben Reiches des Daimstädter Mijndartjlichters Ernst Darmetadtgr", und lange Welt man es such Ostern wallfahrtet hier alle Welt in die, Kir- charakterisiert den, etwas trockenen Darm- Elias Niebergall gedacht, der vor hundert Jah- dafür und gönnte ihm nie in Aufführungen schenblüte, die Terrassen der Restaurants von städter Humor, der originelle Tatsachen lieber ren als Achtundzwanzigj ähriger ins | Grab ge- eines Darmstädter Liebhabervereins ein weit- Das starke Herz Jugenheim und Seeheim, Auerbach, und Hep- für sich selbst sprechen lässt, als einen lärmen- legt wurde. So sei auch uns in den Nieder- verborgenes Leben. Aber im Volk-blieben die penheim, Weinheim und Heidelberg sind mit den Witz aus ihnen zu machen. Anders als die landen, wenn deren Menschenart von der jenes Redensarten und Sprüch* des komischen Titel- Kaffeegästen übeVladen. Unter seidigblauem pausbäckige rheinische Fröhlichkeit, anders als .deutschen Landstrichs auch völlig verschieden helden so lebendig, dass heute nicht mehr fest- Brief an einen Kameraden im Osten Himmel schäumt ein einziger Rausch von Blü- der'schon mehr weitläufige und flinke Frank- ist, gestattet den Landsmann hier bekannt zu zustellen ist, ob Niebergall sie den Stamm- ten und Duft, der, hinabwogt ins flache Land, furter Spott ist der Darmstädter Spass von machen. Einer Ehrenrettung seiner Person, die tischen abgelauscht oder ob sie umgekehrt den 24. April. barem und und an die 'Amsterdam, Schrecklichem Mühen und Rheinwiesen bestickt und drüben am Tau- einer verhaltenen kritischen Art, oft vielfach früher • von Literaten als ein verkommener Weg Dichter ins Volk gegangen sind und • • Not vom. kamerad, | .; über Dich und Deine Kameraden hinweg- nus und an der pfälzischen Weinstrasse erneut umhäutet und von der milden' Schärfe einer Student und Trunkenbold verzeichnet worden sich dort eingenistet haben. Jedenfalls entdeck- gegangen Lieberals ich'dieser Tage Deinen Brief erhielt ist. Nein, nicht ein einziges Wort in kristallenen Wellen aufbrandet Kein Wun- Zwiebel, die ja vor Darznstadts Toren, in Gries- war, bedarf es heute nicht mehr. Man weiss, en vor einigen Jahrzehnten die grossen Bühnen der oder dass . •da gingen meine Gedanken um iwei Jahre zu- Klage Anklage, des Zweifels oder der, Kaiser Joseph H. vor dieser Land- heim nämlich, besonders gedeiht Man lese die dass er in den Jahren des Vormärz 9b Gies- des Reiches diese Darmstädter Lokaäposse, die Unmuts ist in Deinen Zeilen zu lesen. schaft voll Überraschung aus- sener Burschenschafter zwar rück. Damals lagen wir Irgendwo in der Nor- Dafür und Entzücken nachdenklichen, oft paradoxen Aphorismen des In eine längere nun als eines der besten deutschen Lustspiel« schilderst Du in schlichten Worten,', wie gross rief: „Hier will Deuts

''

- - svt ; i ■: ■ s- » 4 mH u DK April? -& h- r jlii• v# .rV OSTERFEUER OSTERFEIER "3 r\AS Strassenbild der Eigenartige Bräuche Sich um Osterfest . I*r Tiiel der niederländischen i Wiedergabe niederländischen ranken dasniederländische ipPFilms Städte war in der Woche vor be- diese* (Het Verleden) Ist ebenso Ostern •••" r* ■■ - herrscht von der ' V , r-' -iti'rr*- '»"■ anzutreffend "wie ,der deutsche, denn* In die Hilfsaktion für Rotterdam bekannt, In Twente undrauf jTexel Rahmenhandlung Wer die eindrucksvollen hat man einer gerichtlichen Voru- Plakate auf den An- besonders' zähe daran festgehalten.'Ein Oster- ntersuchung ist hier der ganzeLebensroman schlagssäulen oder die" Büchsen der Sammler brauch von typisch niederländischer Eigenart einer Frau einbezogen, die in ihrer Ehe Schiff- auf den Plätzen übersah, konnte die mahnende 'hat sich'im Ootmareirm," 1elneirf kleinen Städt- bruch'leidet, weil sie in der glücklichsten Zeit und bittende Stimme der Lautsprecher nicht chen iir Overijssel, erhalten. *An: den beiden dieser Ehe t einmal die Eifersucht - ihres Man- überhören. Aus den Landstädten kommen Mel. Osterfesttagen ist, Ootmarsttm das Ziel "vieler nes erweckt» Sie fährt von Hause fort, vfa mit düngen, die besagen, gesamte Besuchet, die das „vleugSen" der Ootmarsumer. einem ' Freunde'Schluss machen, dass die Bevöl- 1 früheren .zix wollen, Am Vormittag' des Oster- und ; das dumme ist kerung den Terrorangriff der Briten mit Sieren ersten' Schicksal brutal genug, einer ' tages ziehen etwa' 50 Burschen die ihre Ausrede Lügen zu strafen. sitzt bisher unbekannten Gebe- und Hilfsfreudig- ■ Vera Hauptstrassen' des Städffhens,;ein altes in dem Zuge, der entgleist ~ keit beantwortet Oster-' nicht das einzige Viele Sammler melden sich Hed singend; am''Nachmittagbeginnt 'dann' Mal in ihrem Leben, da sie Glück hat, bringt; freiwillig, und die Sammlung von Kleidern das : eigentliche _- ;,vleugelen", einige* • hundert ihr Unglück; denn nun muss sie ihrem Manne und Gebrauchsgegenständen ,an den Türen Männer,,Frauen! Burschen'und Mädchen ver- ein' Geständnis machen. Er hört sie nicht an: findet überall opferfreudige Herzen. !sammeln sich draussen" vor "dem '.Städtchen Trennung, Scheidung .\ V und'danri dar lange, Vem auf der hoehaiifgeschich- überfluss hat niemand zu geben, aber man Osterwiese um den" lange Weg, einer geschiedenen Frau,' die { für ,teten Hdlzstoss, 3er für das > ■ weiss, wie gross die Not in Rotterdam ist, und Osterfeuer be-' ihr« Kind arbeiten, muss, .umhergestossen wird stimmt ist*Alle'reichen'sich die Hände,; bil- für andere trennt sich gern von dem, wps man selbst nur i ündTdoch immer wieder da Ist., v den eine Kette und bewegen sich so in Bis . sie schliesslich Gefängnis- schwerlich entbehren Am fr'öher hinter dicken kann. jnelsten-Ver- Ausgelassenheit wieder in den Ort zurück. sitzt, verdächtig* einen Menschen im ; ständnis findet Rotterdam In den Gegenden, Hier und da' 'zieht 11 in ' eloeT '' langen erschossen zu haben! ' Hotel Aber das Schicksal die selbst schon einmal von Terrorangriffen :Schlange ' 'durch dife -Hintertür eines' Hauses hat einen! letzten Trumpf für sie ■ aufgespart: '' * heimgesucht wurden. Inzwischen hat sich das hinein • und vorne wieder' hinads. - Das ge- Ihr;Kindt Dieses Ideine Fräulein erbringt das besonder« •in den' Leid durch den Angriff auf eine weitere Stadt j schiebt Wirtshäusern, 1 wo; Alibi.*; dasv die ] MutterJ rettet Der/ tVster' ver-, im Westen des Landes j wie" man weiss, für"alle 'erwachsenen Teil-' | spricht Besserung,' wie \ wenn' Männer noch erhöht; es Ist 5 1 immer. daher anzunehmen, dass nehmer ' des ""„vleugelens" ein Trunk bereif mit!lhrem'Urteil über eine Frau zu voreilig die Sammlungen noch - ' steht. Nach Rundsgamg, ; der wenig- / weiter ausgedehnt werden müssen. — Wer diesenj sind. mit stens eine Stunde 'dauertkömmt man'_end- ; f Im Mittelpunkte des steht das Spiel offenen Augen durch die Strassen * Films' geht, kann lich auf dein Marktplatz' zusammen, wo ''das' Zarah Leanders, ein sehr tiefgreifendes, pak- zuweilen beobachten, .wie sich Menschen in alte Osterlied noch' einmal gesungen ' wird. kendes Spiel. Was Rolf.Hansenals Regisseur merkwürdiger Haltung an den Sammlern vor- wird lri'der gleichen Welse am mit diesem Streifen an Handlung aufgefangen beidrücken; ihre Mienen verraten' deutlich zweitein Ostertage - wiederholt' ' Dann : geht, es hat,' Imannigfaltig | und so dramatisch Aufnahme:. -Bildberichter S.Fritz ist.ßo Professor Dr. b. c.", Gustav wes Geistes Kind sie sind, und was in ihnen zur - Osterwiese,' wo 'nun '. der ' Hölzstoss in gestelgert.l dass, man'staunt,'wie ein' Konflikt i Havemann, der gesetzt'wird. berühmte deutsche Geigenvirtuose, vorgeht, während sie um Hilfe für ihre Volks- jßrand «J* sich aus dem. anderen entwickelt, /und. wie weilt genossen 1 : Man behauptet"dieser eigenartige: Brauch' jsich doch #chlfessllch~ alles zumBesten wendet. *ur Zelt tn Den Haag. Wiederholt bat Prof. angegangen werden. Ein Erlebnis In stamme 13. ' aui dem«' oder 14. Jahrhundert Audi _dle gut,besetzt, ,Havemann,lm : Rahmen der .Truppenbetreu- der Eisenbahn auf der Strecke Amsterdam- Rollensind. Damals soll"'ei im_ benachbarten Weerselo," lassen aber die Persönlichkeit der Lfander in ung |in den -Miederlanden vor Den Haag steht in seltsamem Gegensatz zum 1 deutschen etwa 'elne Stunde_von Ootmarsum"*'entfernt, 'den Vordergrund treten, ohne ihrer, eigenen Soldaten gespielt. Auch jetzt wieder besucht Verhalten dieser zugeknöpften Leifte. Wäh- ein Nonnenkloster"gegeben dessen' Be- haben, Leistung Abbruch zu tun (Tivoli, Amsterdam). er mit einer Konzertgrnppe; die entlegenen rend der Fährt ertönt Im dichtbesetzten Wa- wohner sich an den Ostertagen singend und r gen plötzlich eine Hand'in Hand zur Kirche von Ootmarsuiii be- Bankerstellungen und Stüizpunkte der be- Mundharmonika.. Obwohl • gaben. Diesem Züge, berichtet, -' : -setzten niederländischen Gebiete/- ■ die meisten noch nicht sehen können," wer so wird hätten „Einmal der liebe Herrgott sein” spielt, greifen sich dann auch nach und'nach die Leute' von fast alle und fast ' automatisch Ootmarsum angeschlossen.' Als das in die Tasche ä dann : Diesen, Wunsch', kann; natürlich'nuri Hans und halten ihire Geldmünze be- Kloster in Weerselo, später den* Bach und Beethoven reit, bis der Musikant sich durch das von' Nonnen Moser haben. 30 Jahre ist er nun „Commissio- Gedränge verlassen wurde, blieb der Brauch unter den Haarlem ist eine überaus des , mu- ' Hotels und durchgearbeitet hat, um seinen Lohn für seine Bürgern von Eine när? studiert unverdrossen Ootmarsum bestehen." . Sprachen sikfreudige Stadt Die musikalischen musikalische Darbietung ',*vleu- darauf, Portier; -zw werden., Fünf 5 einzuheimsen. Diese andere' Überlieferuni' will wissen,idäs spricht er und tut sich etwas darauf zugut, J staltungen erfreuen sieb stets 'einer Resonanz Darbietung bestand. aus der Anfangsmelodie gelen" habe seinen Ursprung in der früheren dass' sich auch'in dieser Hinsicht'die. sehr in- die Gäste- „individuell" zu Wie -er * .Osterprozessloo, die .behandeln. r eines Volksliedes oder Schlagers, schlecht und in Ootmarsum wie auch das macht sei hier nicht verraten. Genug, dass nige' 'Verflecliturig der Bevölkerung aller* bestanden hat"'; 1 dilettantisch gespielt und nicht einmal bis zum .anderswo V,.' ihm seine Kunst" Menschen zu behandeln; bei- Kreise< mit dem kulturschaffenden ' Geschehen der { Noch ein anderer" Osterbrauch Ist" in' Twen- an der Spaarne Der Ende ersten Strophe durchgeführt. Der ' nahe übel mitgespielt hätte, ihm nicht offenbart.- wesentliche te Figur wens : Musikant selbst erhalten! Er' rankt 'sich um die' der Zufall zu Hilfe gekommen wäre. Schliess- Träger dieses musikalischen Lebens ist die war nicht etwa ein Körper- des Judas; in allem, was geschieht, spielt der behinderter oder ein kranker, alter lich erreicht er doch sein ZieL Hans Zerlett Orchester-Bereinigung, üDiese Tat- Mann, son- aus der Bürgerschaft gewählte. Judas die zeigte sich bei Aufführungen dern ein kräftiger, ! hat In diesem Bavaria-Film das Hotel-Milieu sache den der gesunder Bursche von etwa Hauptrolle. Man holt einen Baum aus dem Matthäus-Passion. von J. S. Bach, die 25 in all seinen Schattierungen auf die Flimmer- zweimal Jahren. Als er den Eisenbahnwagen Boden heraus und die unteren Äste . „abge- schneidet wand gebracht und dabei die Gelegenheit nicht das Cpncertgebouw bis auf den letzten ; Platz grast" hatte, ging er eine Tür ab. Darauf pflanzt : man "den Baum auf der von weiter, um hier eine, ganze Reihe interessanter füllten. ; Unter der Leitung Marinus Adam, wieder ein versäumt mit demselben Ständchen weitere Centen und Osterwiese und setzt eine mit Teer Menschentypen dessen musikalisches Schaffen weit die gefüllte Tonne auf den Baum. miteinanderin Konflikt zu Dubbeltjes zu ernten. Auf der Rückfahrt von Dann klettert bringen. Ein bisschen Gesellschaftskomödie, Orenzen Haa'rlems hinaus eine sehr verdient« Judas hinauf, wobei er von'dem ihn umrin- Den Haag nach Amsterdam war dertfahrende etwas Künstlerromantik, ein wenig Detektiv- Beachtung 'findet, ■ erhielten diese - Aufführun- genden Volke geneckt und gehänselt wird. Ju- gen Musikant wieder bei der Arbeit, und roman, und alles in allem eine un- reinen künstlerischen Akzent wieder das muss sich jeden f Spass gefallen und lassen terhaltsame. Geschichte (Roxy, Amsterdam)., sowohl in instrumentaler als auch-in'ohori» fanden «ich gedankenlose Geber genug, die in den Teer der r • . ' , Aufnahme: F. Zeijlemaker. steckt schliesslich in Brand, als Hinsicht i C. - scher die Tasche griffen und damit ■ hängt das ' P. H. KEULERS die. Faulheit Die Kinder versammelten sich mit Palmzweigen, Osterfeuer anzusehen'lst Vielleicht i i Soeben beginnt die H.0.V., im Rahmes eines Menschen an denen allerhand Leckerelen oder Anzünden der Teertonne auch zusammen, stärkten, der zu anderer " •' ( mit Ar- mehrerer Konzerte, mit ; - einem Beethoven?- ' ein Hühnchen oder Ente befestigt waren.... ' • t dem Verbrennen belt zu gebrauchen wäre. Man fragt sich, der .hölzernen Judasfigur, Zyklus eine Folge das neue klassischer musikali- welche Stelle die Erlaubnis eu diesem Miss- niederländische Osterfest nimmt durch du „Paaschibrood" zu bringen,; In ländlichen hier.früher.Brauch.war., Das Verbrennen -cher, Wertarbeit In die Leitung, dieser Kon- ■ ligendeiner Figur' ;,geht Achtung, Feuergefahr! brauch gedankenlosen Mitleids gibt in einer DASdie Zahl von Volksgebräuchen, mit denen Gegenden Brachte der vermutlich; zurück zerte teilen-sich Marinus Adam'und Drs. Arend Milchmann ebenfalls auf eine symbolische Darstellung "des -Sieges . Haag.'' Die der Zelt, in der es wirklich es umrankt ist, wohl den, ersten Platz unter eine Kostprobe vom er IJ«n Wetterverhältnisse. Koole. hat die Orchestervereinigung nicht an Gelegenhel- Besten, das während über den Winter; ein der in die-' letzten, Zeit begünstigen, das' Auftreten-.von Wiederuni ten® den Festen des Jahres ein. t Diese Gebräuche des Jahres zu verkaufen jetzt, v Brauch, sieh bekannte -Solisten für. diese Veranstaltung* fehlt, seine Menschenfreundlichkeit zu hatte, als Ge- ser oder jener Form bei den meisten Wald- und Heidebränden.Die Niederlande . germa- * K haben , - einen .'. > nv ' '' zwar Christlichen Anstrich, schenk. $3- , folge verpflichten können.'.'*»: zeigen.' v nischen Völkern erhalten hat sind nun einmal nicht waldreich, upd haben gehen aber .beinahe alle auf altgermani- Es ,kam überhaupt eine merkwürdige Am- 'CAROLUS HARTMANK - den Kriegsjahren \ schen Viele dieser Bräuche haben im Laufe der obendrein in letzten, drei not*, •, Ursprung zurück. ; Als die Glaubens- % 1 geregthelt in die Menschen, wenn es auf • Zeit eine recht grobe, oft derbe Form ange- gedrungen noch viel von ihrem Waldbestand prediger in ■ die Niederlande kamen und Ostern zuging.. Die Hausfrauen arbeiteten Vom Deutschen Theater r\AS Unterrichtsministerium ist in den Nie- keine Möglichkeit tun nommen. Sie dienen,fast überall.der. Belusti- eingebüsst. Jeder soll sich daher-mitverant- sahen, die tief im Volk (die Wette,um mit dem grossen Hausputz fer- Intendant - Dr. Wolfgang Nufer hat zur Insze- derlanden zu der gung und äussern ''den Überschwang der wortlich für die Instandhaltung des Waldbe- t Einsicht gekommen, dass, verwurzelten Gebräuche abzuschaffen,; tig zu werden. Sehneider alle nierung der Oper „Orpheus und Eurydike" von es über- Di« hatten,, Freude, von der die Menschen nach den slandes fühlen und im und auf der Heide Gluck, die. in der zweiten den an der Zeit wäre, den Schulkindern ein nahmen sie Idiese. Gewohnheiten und gaben Hände .voll zu tun; lan- Wald Maihälfte in Spiel- 'denns jeder woöte «zu gen, kalten und düstern .Tagen des" vorsichtig mit Feuer umgehen. ;Bereits im plan des Deutschen Theaters in den Niederland» neues Geschichtsbuch in Hand geben. ihnen nur 'einen anderqg Charakter. So blieb Ostern etwas Neues anziehen. 1) isopzijn f Winters (Stadtschauburg Den-'Haag) eingesetzt'werden sol( die zu ~H erfüllt «iijd.' Die Niederländer, als und Jahre 1941 ist das Rauchen in Wald,und Heide In ihrem Vaterlande hat sich in Jüngster es lij einigen .Teilen des Landes dabei, dass sagen die Niederländer, je- als-' Gastregisseur Prof. Dr. Otto Niedecken- Zelt N wenn Natyr ohne schriftliche Genehmigung vom ; so man* die Eier bemalte, in anderen man besonders Schiffer der besonders nahe verbunden, 11 März Gebhard von den Städtischen Bühnen in Leipzig manches geändert, dass man wohl oder Übel unterlless nett gekleidet daher 1kommt. empfindenrj<üe"< Wärme der 1 Frühlingssonhö bis zum:„.l..November/ verboten".worden, Die eingeladen Prof. -Niedecken-Gebhard ist der be- . man.das Bemalen • imd begnügte sich mit dem . und s * auch in den Schulen nach t Erneuerung Verjüngung -5 sind die Staatsforstverwaltung den , fer- kannte Regisseur, der «lla .Verbindung von Tans Gründen — hat für diese blossen, Färben naturgeirtiäss 'Befreiung "ühd geben Behörden und Oper, herausgehoben hat.*Er Änderung aber gegessen wurden die Grundgedanken des Osterfestes, die der 'vwie'eJne ner-geraten, besonders Ist der suchen muss. Die Geschichte der in- dieser Freude nach ihrer Art und »mit ihrer, während der trockenen Jahreszelt breiteren -> öffentlichkeit i bekannt geworden' durch Ostereier'überall. { Jjgfgf , Natur ihre Wurzeln üaben und Niederlande, wie sie bis jetzt gelehrt i damit offen- Vorliebe den derben Spass Ausdruck.' Wer keine Genehmigung ffc das Verbrennen von seine „Orpheus-Inszenierung" bei der Olympiad* worden Es mag gesade . für. > nicht angebracht sein, in sichtlich indie 1 Osterfestfeier der. Germanen Heide, Laub oder Im Jahr« 1838. vi' anderem Abfall 'zu v .• bald < . ' • <***. ist, muss sich indes „ genauerI zuschaut, wird heraus- * •.1 erteilen.'aJZS -• t '■/' >*• x->. doch etwas anders verhalten ha- diesen Kriegszeiten an den Überfluss zu'er- hinaforelchen. Sie feierten -die> Wiederbele- »«■»- ■ r 11 ben, als man es der jungen Generation innern; mit dem unsere Vorfahren bung finden,' dassaU diesen Bräuchen-ein}'tiefer,' bis Jetzt sich gerade der Natur mit '* die 'heute besinnlicher Gedanke-«zugrunde -liegt Die Frecher Überfall beibrachte. Die Erkenntnis des - Ministeriums! In den Oslertagen gütlich zu tun pflegten. noch so lebendig sincU wie sie vor der Zelten- Darin Überlieferung; des Brauches, geht in den;mei- ! Den Haag? Freitagmorgen ist löblich, und die Methode, auf dem Wege esscböpft sich Ja" auch nicht der Sinn wende gewesen sein mögen.' Erinnert sei nur Am um etwa Restaurant DORRIUS sten Fällen auf Zeiten zurück, da die Dorfge- elf klingelten' ' des des Osterfestes, es sei denn, dass'man auf die an den Aufzug ganzen ' halb zwei;' Männer." an einer be] Wettbewerbs zum richtigen Geschichts- des Dorfes mit Palm- meinschaft ausserordentlich lebendig war. N.Z. Voorbnrtrwal 338-42 Spul, A'dam. Bereitwilligkeit der. Menschen hinweist, sich zweigen, der aijn vor Wohnung in der Drebbelstaraat an. Als die lehrbuch zu kommen, durchaus brauchbar. Sonntag Ostern: statt- Dass' dfese ■ Bräuche heute Tagesplattcn. prima Küche." Pilsner Urquell gegenseitig zu beglücken zu 1 . wieder aufleben, Hausfrau, die zu Hause Man dann und beschenken. fand. Die Kinder versammelten sich mit allein war, die Tür hat gleich mehrere Angebote, kann Jeder ist ein Beweis für die Echtheit der.,allenthal- öffnete, sagten die Männer,'sie Amsterdamer wird "sich noch gut er- Zweigen, an denen Leckereien," * brächten ihr prüfen und vergleichen, kann selbst eig- allerhand ben erwachten völkischein Wiederbesinnung. einen.Brief sein Innern, dass in den Tagen vor Ostern der wohl ein Hühnchen aus Lebkuchen befestigt ihres Mannes, der ausserhalb der nes Wissen, bereichern, sein Bäcker war. Brief Urteil richtig sfefc seine Kunden aufsuchte, um ihnen waren. Diö Osterfeüer sind im ganzen Lande Stadt Anstatt einen auszuhändigen, len, und hat überdies alle interessierten Fach- warfen die Männef die Frau zu Boden und kreise in lobenswerten Wetteifer versetzt, über drangen in. das Haus ein. Aüf die Hilferufe der Frau die Vergangenheit des eigenen nach, hin eilten Nachbarn herbei, worauf Volkes Die Tabakzuteilung die Bohlinge' die Flucht zudenken und dieses mit ergriffen. Einer der Nachdenken den Ge- .Männer, eln_ 181Ihriger Arbeiter,' wurde" kurz schehnissen der t Gegenwart in Haag..Wie aus der Bonnenliste und aus 1 Einklang zu Die Distributie Den darauf Die Frau ' kam • mit 1 dem der Einteilung neuen Tabakkarte hervorgeht verhaftet.' J bringen oder, sich, der » wie man musikalisch aus- wird für die Inhaber einer Tabakkarte künftig als Schrecken davon.™ V ■ drückt, abzustimmen. Zwei Dinge haben bei Regel nur- , noch eine Ration - Tabak (20 Zigaret- diesem Preisausschreiben Ausschneiden und aufbewahren! und sonstige Distributlepaplere für diese Perlode ten, 10 Zigarillos. 5 Zigarren oder 25 Gramm Ta- Auch in nicht unseren Bei- von lUenstag. April bak) je zugeteilt. . , Rotterdam fall den 27. bis Donnerstag, den Woche Ti finden können. Wenn man gründliche Ar- 6..Mai*einschliesslich, im Gebäude Slngel 453 ab- i 'Rotterdam. Am| vergarcgenen'Donners- soll Ausgabe der Lebensmittelkarten holen. Die betreffenden Personen an dem tag sind 1 beit : ' . verlangt, man -i Rotterdam ersten die Arbeitsbedingun- auf ihrem Einleg'eblatt Seife für Friseure In. "die v vier weib- gen auch so angegebenen Tag unter lichen 1 Briefträger Cape, dass « mit Mütze Ta- «teilen, die Arbeit gründlich Amsterdam. Von Dienstag, den 27. April, Vorlage der Stammkarte mit Einlegeblatt und des ' | ' ' Hl --»"V* /"*. ..V V... r#» fand bis Freitag, den 14. Mal, »che ausgezogen geleistet werden kann, und dass sie sich einschliesslich gelangen Berechtigungsscheines ihre Karten in Empfang . Den Haag..Vom 37. bi* zum 30. April, ein- zur -Frühbestellung. Im Lau- lohnt folgende neue Distributieksrten zur Ausgabe: 1. nehmen. Die Ausgabestelle 453 ist beim fe des Tage« Ein Geschichtsbuch, also eine Slngel von schliesslich koanen Friseure Wlrtschaftsamt verliessen zwei weitere klare, prägnant neue Lebensmittelkarten der 6. Periode; 2. eine 9.15 bis 16 Uhr und am Sonnabend von 9.19 bis Hoefkade 101 von 8.30 bis 14 Uhr Antragsformu- üen das : - Hauptpostamt S gefasste und Kundenkarte für Gemüse an Jeden Inhaber einer 13.45 Uhr geöffnet. ' v lare für Seife abholen. ';»<■ «>svj>nw " zum Einkassieren von Übersichtlich geordnete v 1 Darstel- Stammkarte; 3. eine Zuschlagkarte für Postquittungen. Man beabsichtigt,'die Zahl der lung' Kartoffeln ; Dir totale kriM gibii»«! ,; der. geschichtlichen Entwicklung eines mit 4 mit dem Buchstaben _,B" versehene Ab- Neue weiblichen - Briefträger allmählich'' erwei- , Kohlenkarten ztr ! ('—*•«" »ochjcharfereEinsparung schnitte an die iBl .» X " . Volke« kann unmöglich in wenigen Inhaber von L-Elnlegebiättern; 4. Seife für Ärzte tern. tri,.'- W, Maaten eine Seifenkarte P 116,' die dr« Abschnitte „Een- Den Haag. Auch hier gelangen bei' der Aus- I find noch sorgsamere Be- •' r' geschrieben werden. Wer diese Aufgabe heidszeep" und drei Abschnitte gabe der Lebensmittelkarten für die j ci...... *• lV ; rich- „Waschpoeder", sechst« Pa- Den Haag.' handlung aller Rohstoffe! „ und eine riode Praktische Arzte, Zahnärzte und i tig anpackt, mua* nicht nur Seifenkarte P 216, welche 3 Abschnitte Kohlenkarten T 116 und Rationabschnitte zur sowie,, Medizinstudierende, Geburtshel- {-«»».« fl* »-Jtivirc?. -tw-JuX' t ' alle früheren Feinseife enthält,' Ausgabe. Hierfür die Bestimmun- Tierärzte und zwar für Kinder, die nach gelten gleichen fer, Hebammen und nicht in einem Geschlchtsschulbücheif beiseite legen, er muss dem 18. Mal 1941 geboren sind; die nach gen. wie für Amsterdam. Falls da* Famillenhaupt Krankenhaus Aus den Provinzen Kinder, abwesend sein tätige Krankenschwestern k&nnen ihre Abschnit- sich auch von seiner eigenen, dem 18. Mal 1835, jedoch vor -dem' 17. Mal 1941 sollte, muss sein Stellvertreter eine te Sonderrationen Ihm In der Erklärung abgeben, dass die Stammkarte des für die Seife-am 3."und 4. geboren sind, • erhalten nur eine Seifenkarte Be- zwischen 9.30 und 17 Uhr an der Ausgabestelle Schule beigebipchten Auffassung 5, treffenden beim Wirtschaftsamt abgegeben wurde.- frei machen, P 116; eine Kohlenkarte T 116 gegen Einliefe- Groothertoginnelaan, Ecke Laan van Der Raubmord in Heteren er also rang ausgefüllten Vordrucke für diese Erklärung liegen beim Haupt- Meerder- muss möglichst „von vorne" anfangen. des und unterschriebenen An- voort, ./ (.Eist tragsformulars wirtschaftsamt Goudenregenstraat 36 vor dem Ab- abholen. Wie wir erfahren, hat eine Fahndung MD 323—08 sowie segen - •■"' Je weniger er von Einliefe-' holen der Lebensmittelkarten die J#CO#£S^ früheren Auffassungen ein- rang vor. Diejenigen, ,?<>. mit Polizeihunden auf die Spur des Täters 7 der alten Kohlenkarte „Dr mit den Ab- geltenden Bedingungen Ii ,:r .s des geengt schnitten den hierfür nicht genügen, -V' , ist,. um so leichter wird er sich „11BV", „128V",, ~13BV" und „14BV", sei dass sie in der Nacht zum Mittwoch verübten von an Inhaber es, ihre alte Kohlenkarte nicht mehr Herstellungsverbot für Kunstkeramik .vier- den von Staipmkarten mit der — Aufschrift hbben, 4 fachen Raubmordes geführt In dem neuen Kräften leiten oder dass auf ihrer ' Schlafzim- lassen, die unter „Hoofd"; drei Stammkarte die Auf- ny. ~7"» Brf 1,1/«;*. 6. Rationabschnitte für feste Brenn- schrift: „Hoofd" noch keine dem Einfluss der Jüngsten stoffe für sieben-, acht- oder fehlt, erhalten. neuen Dsn Haag. Ab 23. April dürfen .eine Reihe mer .eines 33jährigen Landarbeiters, der auf / fe Ereignisse in den neunköpfige Fami- Kohlenkarten, jedoch das ausgefüllte des lien; .7- sechs Rationabschnitte für feste müssen und von Erzeugnissen KunstkeramikgfwerbA, die einem Bauernhof in Heryeld tätig war, wurden '"Sf Niederlanden an die Oberfläche gedrungen Brenn- unterschriebene Antragsformular, beim Abholen ganz oder zum Teil aus Lehm oder Koolin be- stoffe für Familien, die aus zehn oder mehr Per- der zahlreiche Spuren gefunden, die darauf . hin- sind. Wir sind der Überzeugung, sonen bestehen. Lebensmittelkarten einliefern,'da ihnen später stehen, und die im Staatscourant vom 23. April dass selbst die Gelegenheit gegeben wird, diese Angelegen- näher angegeben sind, mehr wiesen, dass der. Die Ausgabe der Harten findet zu nicht angefertigt wer- Mann den Raubmord verübt der geschickteste Schulmann und In den üblichen heit regeln. den. Der Handel in Erzeugnissen Ist eben- Historiker Ausgabestellen von 9.15 bis 16.30 Uhr nach- diesen hat Der Mörder war, mit «einem Fahrrad zur ein halbes Jahr braucht, in falls verboten, es sei-denn, dass sie vor der Aus- / ' um d«n stehender Reihenfolge statt: B bis Boek ein- Wieder ein Kilo Kartoffeln extra fertigung des Verbotes hergestellt wurden. In ganz Stadt gefahren; als er in der Nacht zurückkam, Dienstag, «• scMlessllch. B Boel \ •< •*) Geschichtsunterricht in den auf 27. April; von an, besonderen Ausnahmefällen kann der Direktor wurde er von der Gendarmerie ; /;> f Niederlanden Den Haag. verhaftet.Der " Mittwoch, 28. April; A, C und E, Donnerstag; Von Montag, den 36. April, bis Abteilung - 29. der Keramische Industrie des b;> < eine ganz neue Basis zu steilem . April; D und F Freitag, 30. April; Sonnabend, den 1. Mal, berechtigt der, RÜks- Mann hat die furchtbare Tat eingestanden. :*..•>■■ WM G. und JSonn- .Algemeen Abschnitt bureau für die verarbeitende• Industrie, Juliane i . .2 ' abend, 1. Mai; I und H bis 555" zum Bezüge von einer Sonderra- van - Hens einschliesslich Stolberglaan 37, Den Haag, eine Ausnahme ™ '* * Montag, 3. von tion Hfiha von einem Kilo. - Frühjahrszusammenkunft F Kartoffeln in der Landfrauen * i Mai; H Hent an Dienstag 4. Mai; ...... • . : • r >T. genehmigen., v ■ a ■■■. .t'-stimi ti '»y"- K bis Koo einschliesslich Mittwoch, 8. Mal; K von Kop . ; Qouda.";DieiLandfrauen tdesJNiederländi- ERADE die Ostertage, da an und O Donnerstag; 8. Mal; L und N Frei- r allenthalben über tag, 7. Mal: M Sonnabend, 8 S Sim ein- schen Laudstandes aus der Provinz Südholland 'jfuiitettädßetä Mai; bis ' ' die geistige Leistung in den Schulen „rap- schliesslich Montag, 10. Mai; S. von Sin an kamen dieser Tage in Gouda zusammen."Die i o~m* ' 1 tag, 11. Mai; Diens- porten", zu Deutsch Zeugnisse, ausgestellt P und R Mittwoch, 12. Mai; V und Leiterin der Landfrauen wies in ihrer Begrüs- wer- T Donnerstag, ' 13. Mai; Q. U, W, X. Y und Z Frei- sungsanspracbe den, die dann, je nachdem sie ausgefallen tag, 14. Mai. In den Ausgabestellen wird angege- ,auf den Sinn dieser BJriihJahrs- UND UMARBEITUNGEN | ■bei:, hin."Die- sind, von den Vätern bqr bzw. fühlbar welche Lebensmittelkarten zur Ausgabe ge- zusammeokunft \ Frau ('«EU-ûch_Jig«n»n und gegebenen ( belohnt langen und welche Fächer der (orderte k j Stammkarte ange- H.' , Zwiera-Luth," die EntwürfenQ'■■ 1 werden, ist es an der Zeit, einiges das kreuzt werden. Jeder achte darauf, dass er die über auf, sich/roll und ganz In den Diepst am Volke (. Haag Entgelt für geistige Leistungen richtigen Karten erhält und dass .die Stammkar- 1 PUin ■ ■ Den r Ruf 114,144* in den Nieder, »»<»>— ten richtig angekreuzt werden. . zu stellAi. Provinzleiter Saal ,sprach im"- An- Ii»*«»*»*»•■■■« a"» landen zu sagen. Wieiterum ist das obener- schluss daran über die, Pflichten der Landfrau, " wähnte ;rt '* A; : Preisausschreiben für ein neues Ge- dl« diese auf deih Bauernhof und in der Dorf* i D e n H g. Ausgabestelle ' i- rw a a Da die an der Grooü gemelnschaft zu erfüllen habe.1 wurde |:-'to v/: f ■ schichtsbuch aufschlussreich. Es wurde ein hertoginnelaan. Ecke Laan van Meerdervoort, Auch /y --'/'j am ein - ' erster Preis von 1000 Gulden, zwei von 500 Montag, dem 26. April, und am Sonnabend, dem Hauahaltsffim mit Erläuterungen vorge-, Um DO A# 1. Mal, geschlossen ist, hat die festgesetzte führt Gesang,"> Vortrag und Gulden und Vier von 200 Gulden ausgesetzt folge Reihen- Volkstänze; gaben der Ausgabe der Lebensmittelkarten folgende der Zusammenkunft, die in recht gemütlicher Dass' der beglückte Verfasser, der das Rennen Änderung erfahren: Gm bis Hl einschliesslich am 1 lta °* Stimmung verlief, ; £ m 3 A ril- von 8.30 bis die'fröhliche Note.'ln''der v mumm -IT'. macht, noch das r^ f; . o;, P 13 Uhr: HJ bis Wml'*û#J Honorar für sein Werk er- Ende H 30 April von 13 bis 17 Uhr. Am Weitag, Pause fanden sich die zahlreichen Anwesen- hält, hat Ja mit dem Wettbewerb nichts *on ®, bis 10 Uhr: Juden; von 10 bis den »zu einer - Eintopfmahlzeit zu 16.30 Uhr: . - schmackhaften. A bis Bi einschliesslich. » - ■■■■■%< tun. Wen sollte es rfctzen, sich für tausend Gul- zusammen. den monatelang und Für dieInhaber von Berechtigungsscheinen hinzusetzen in mühevol- Die Kinder waren allein zu Hause lem Quellenstudium ein Werk Amsterdam. Die Inhaber von Berechti- zusammenzu- Kriegsrisikoversicherungen" » gungsscheinen B r »■' die Mutter» Vt»j,!v •• stellen, das so vielen Instanzen vorgelegt können ihre Zuschlagkarten für dl* i i eda.«Während abwesend .'••'V ;i:v:i C- v:>^s'..? JA '.'•>• wer- ' if»TV-' sechste Periode sowie .ihre war faasten die Kleider eines dreijährigen os « den muss,,dass es Lebensmittelkarten Kt-,^:>itiljaW>Oi„V','. Wf® »-i'ij'-l'-'?- kaum dieser Kritik bl* zum Kindes,' das" mit: seiner zweijährigen Schwe- Schluss »tandhält Du Risiko, (•ißeachftdilgung von Gebäuden, Elarlcb- vergeblich ge- ster allein zu Hause geblieben war, dadurch i*l tungen, iliiventaren, Fahrzeugen., usw- arbeitet zu haben, Ist also sehr gross, so das mit dass das Kind an gross, Unterrichtsministerium diesem Wett- Feuer» zu nahe einen bren- • Betriebeschaden und Mietsvertust, auch dass Gulden jGaskocher ; tausend Gewinn die Aussicht, drei bewerb die allerbesten Absiebten verfolgt. nenden herankam.« Es erlittijso ii* gegen-Beschädigung »von Btnaeofate- Monate Zeit vertan zu haben, nicht aufwiegt Wir. sind aber der Ansicht, dass gerade' offi-' schwere , Brandverletzungen,V dass äes 4kurz ugen; persönliche Unfälle, Geld, I ' darauf y.• {«•»?,*• Winkt einem Schriftsteller die Chance, sich ziell« Auftraggeber, endlich mit der -geistigen i starb."«> -v v>'.Wertpapiere und Wertsachen."^,' mit dem Ertrag von Fronarbeit brechen drei Monaten für längere sollen, die hierzulande in Tödlicher — Verkehrsunfall. —j;\ r "JU Zeit die Möglichkeit, zu freiem den letzten Jahrzehnten von IJ,**»« ■ 7 . WSf i? . Halbjährliche Schadensregulierung! und •; »»* Schaffen zu Künstlern l ... M.' ;; Breda. , r; vergangenen Donnerstag t r'i_' 5--r , sichern, er rAm ■>•»<»■•■. ,■ i' so kann in ganzen - diesen drei Monaten Geistesarbeitern für geschäftstüchtige Verleger wurde ■) eini fünfjähriger Junge beim ■ über- /im wurden. bereite" fQr v Jede andere Arbeit beiseite stellen und sich geleistet werden musste. : Wir schliessen ver- queren des| von einem der'einen Fahrdamm». rKraftwa» nur widmen. Dann müssen es aber mittelnde geistige Tätigkeit, Übersetzungsar- 'gen überfahren und ao ernsthaft verletzt, dass 6;50o.ooo:öoo nicht : 1000, sondern 10 000 sein. usw. er, imiKrsnkenhstis starb,->,n '" Gulden Für belteiu Unterricht davon nicht au# und Z ulden '* . : den dritten, Preis (200 Gulden) :?i l^o 7 kann ein hoffen,. dass , sich jdie Kulturlcammer in ■ den Sturz aus dem Feuster Schriftstelle# kaum die dieser Dinge immer Aufnahme:CNF auch Sfc Ihren Anteil und erfcun- Schreibkraft bezahlen, Niederlanden eifriger So gepackt, ist ein Seesack nie in ' n 1 o. In < stürzte schwer! Bizue Jungs verfrachten tm SondeiTeferat Trappen betreu ungbeim die Geschenke,'' dieanläistfeh de»"Führer- J 1•V• der Vahiasstraat ein zwei- ; digen slcfh die er mit der seines wird. 1 Jährige« Kind aus einem Fenster de« Stock- t i®e ■ bei. Ihrsn vVewicbetung»'- Niederschrift Werkes be-, entschiedener annehmen. 'und zweiten • schäftigen werkes. Aus einer Höhe von neun Meiern schlug es .';' makler. ,v• • .rr.'r muss. . Wir - f bezweifeln, nicht, das« * : : Haltung des ' ••^—■ fov'' . Dr. Vi H. '**• auf das Pflaster .auf und wurde dabei so schwer i1 i* - •; jiinrtgiiiiu'ilnrnifllil worden >,wt I .ein derart ge- st verletzt, Haas es kuri darauf starb. •. : V ■■ . fr. 3i97 ,24. April 1943 Volk und Kultur Deutsche Zeitung in den Niederlanden Fausts Osterspaziergang Hymne an die Sonne Betrachtung von Josef Magnus Wehner

Osterglocken sind In den Morgen ver- von Fausts früherem, gelehrtem Dasein, die er Von Herbert Böhme hallt, der der gleichwohl mit sich schleppen muss. * DIE Gesang Auferstehungsengel V'.". ' - ., - 'm' V'"'"',"'' 1 i um, wie Goethe sagt, den Meister der Lebens- Zuerst erklingen den beiden Wanderern die i darin aüe Süwe «ich sammelt, '* > "V« a ''.Vc tl? r überwindung, „den freventlich durchstoche- Lieder der Erde. Sie sind gestuft wie ein , .. :>￿ idie Güte und Reinheit, dem Leben verschwendet, nen", nun „ins All ergossenen" und „in ewiger kunstvoller Chor. Zuerst murren und maulen i'?l Traube du, im Gerank der Gestirne, . • Werdelust der schaffenden Freude nahen" die Handwerksburschen nach Mädchen, Bier ' ' \ davon die Erde nährenden Trank nimmt, Menschensohn, ist verklungen.' Vom Zauber und Raufhändeln, Drohnen des. Lebens, bür- seines Kindheitsglaubens angerührt, hat Faust gerliche Landsknechte, Nutzniesser und Vor- ~ .t : die dem Gewölk sich trutzig entgegenwirft, . den Giftbecher abgesetzt, mit dem er dies formen des Menschen. Darüber erheben sich das dich . > umdüstert, vom Gesänge ewig, ungenügende Dasein enden wollte: er die schwärmenden, hitzigen, eifersüchtigen .j;. *J&: schwellen die Himmel ringsher'zu deinemLobe, hat e» zerdacht bis zur Verzweiflung; die Le- Rufe der Schüler, der Dienstmädchen und denn .dich kelterte Gott zum köstlichsten Wein. li, - ; bensmächte, die ungeheueren, haben ihn, den Bürgertöchter, die auf flirrende Abenteuer in die menschliche Form Gebannten, zurück- ausziehen, während als beständiger Bass der

' ' Stimme der Starken, die du beschwörst, geschleiyiert als nicht ihresgleichen — was ist Wortwechsel der sesshaften Bürger mitzieht, t ! *«;, ,Schwerter"_ zu wider die Finsternis, -■ ihm geblieben? die als tragender Stand immer nur zahlen n 'füftren dürfen und zu den Welthändeln wie '■ Die Sehnsucht ist ihm geblieben, jenes zum .•* dem deinen gleich, das die Wolke durchfährt neuen Bürgermeister ihre Randbemerkungen gegen der Zeternden bangende Leben des Lebens, jener wahrhafte Atem der Klage. , Unsterblichkeit, jener ewige Beweger der machen, während ihr Nachtmahr und mah- \ • ; 'Heimat,der Helden heisst du den Hof , deutschen, der innersten Seele; jene heilige nender Kontrapunkt, der Bettler, die Orgel .hinter den Sternen, wo die Getreuen sich Unruhe, die nicht nach irgendeiner erdach- dreht und die kupplerische "Alte als nacht- treffen licher • Widerpart der jungen Mädchen das . 'nach langen Fahrten, und die der Zuversicht r ten Vollkommenheit zielt, sondern nach der Fülle des Lebens. Dem Kranich gleich, der Alter aufblitzen läs?*-. Hell und kühn über • <; t ffc.irund deiner Gerechtigkeit voll sind. , diesen gebundenen Stimmen " «v friedlich-bürger- ''.-v V über.Flächen, über Seen nach der Heimat .; .■ "?■>. 5->'C fr-vfi «_'• . • strebt, dem • Adler gleich, der über schroffen lichen Daseins aber ertönt der Gesang ziehen- Treibst du. die Saaten nicht aus kärglichem Sande? ; ; Fichtenhöhen schauend die Bewegungen des der Soldaten, deren Gewinn hochzinnige Bur- ■ Vögel'wirfst du zum Himmel empor, Lebens durchdringt,. sehnt sich die faustische gen und Mädchen mit stolzen höhnenden Sin- nen sind — frohe Zerstörer r und die Bäume heben dich wie auf tragenden Händen. Seele nach ( dem schaffenden Urgrund der festgefügter alt- ' gewordener Welt % g| . Herzen greifen nach dir, der Sehnsucht Geschmeide, Welt: ihn will sie erkennen, seiner Kraft Ihr Lied weckt die andere, die faustische * mächtig, .fr . ' du aier alle* Eitelkeit kühne Gelüste, •N . will sie liebend die Welt durch- stürzt Geist vom Geist, Funke vom Seele in der Brust des Spaziergängers Faust. **« dringen, ewigen und es soll keiner bei deinem Namen dich rufen, . s Urfeuer der Welt Er besingt den Löser aller Bande, den Be- ' . der nicht die Fatkel in Nächten der Not an dir zündet. freier des Menschen im Menschen, den Früh- Das ist eine von den beiden Seelen, die ' in ling. Die Kleinstadt , Also stehst du, Wijjchter, am Tore des Glaubens. Fausts Brust wohnen, die hellere zwar, doch versinkt, Bauernland öffnet sich zu Gesäng und Tanz unlösbar gekoppelt mit der dunkleren Schwe- unter der und als der alte Bauer dem Arzte Löse die Saiten min sie dir zum Ruhme zu schlagen, sterseele, die daseinsverklammert, triebdurstig Linde, Faust dankend den schönen Krug kredenzt, ■•.? zum mit allen Organen in die freudvolle, leidvolle V i da du den Blinden Kräfte Sehen gabst weil er ihre Kranken geheilt hat, da Welt verwurzelt ist, die Naturseele, dem Tier, scheint .. und de» Tauben das Ohr, dir zu lauschen,/ , einer jener verweilenden Augenblicke gekom- der Blume, dem Baume verwandt, von unten • herrlich Gesänge men zu sein, wegen deren es denn tönst du im des Blutes her wachsend, aus dem Volke aufstrebend zu sich lohnt, zu leben. Aber auch die Heilung der Kranken und dem Volke, das dich zum Zeichen nahm, , irdischer Blühnis, während die andere, aus ist ■ zwiespältig dem Heiltrank beugst du dich herrlich auf als Brücke zu Gott. der Grosswelt des Alls niederstos- Menschenwerk, ist "" send, dem Lichte Gift beigemischt, der Arzt muss auch den Tod j; Denn du glühst seines allmächtigen Blickes Äther, dem verwandt, nach Heimat bringen, wenn er Leben bringen möchte: auch der der Geister strebt, allumfangend dies Ebenbild in den Himmel der Zeit, zu dienen und frei. ist nur halb. Ahnungsvolle Dämmerung senkt sich seinem Befehl auf ehernen Stufen zum Lichte. ' herab, Der OsterSpaziergang Fausts. aus der das tausendgliederige Gefüge der Kleinwelt Studierstube hinaus, aus dem 'mittelalterli- auslöschend im Duster abendlicher Grosswelt. chen Gassengedränge hinaus in die herbe, nur Heilige Verfremdung überfällt die Seele von bunten Menschen geschmückte Natur ist Fausts. Er möchte dem sinkenden Weltlicht, ein einziger Zwiegesang dieser beiden nun der Sonne, nachstürzen, lebensgierig, ewig wieder auferstandenen Seelen. Ihre Vermäh- wach und schaffend auf dem Zaubermantel, Die Stunde des Lenzes lung, ihre liebende Verschmelzung ist das den er nun herbeibeschwört. eigentliche Ziel der faustischen Sehnsucht, Er kennt nicht den Verzicht abendlichen jener Ewig- Ostergedanken von Wilhelm von Scholz Zustand, in dem All und Mensch, Friedens, ja, er wird sich eher den dunklen keit und Zeit, Hier und Dort lebendig eins ge- Mächten nähern, um mit ihrer Hilfe die Fülle worden sind. Das haben wohl erst Im Kriege wieder ein Und in frischem Grün ist die wahre Überwindung des Lebens zu erkämpfen. Worin findet er WIRGefühl dafür, was der Winter früheren Preist die Erde den Erstandenen,' des Todes, der nach einem anderen Worte diese Fülle? Goethes nur ein der Natur um Frieden , Kunstgriff Zeiten war. Im die Fülle von künst- Die, als er starb, ist, Schon umkreist ihn auf nebliger - Stoppel mehr Leben zu haben. lichem Licht, von Wärme und Leben in den Dumpf erbebend ihrem Einsturz nahe schien. Ein Werk des Adriaen de Vries der Pudel; er wird den Dunklen mit auf sein Städten hier — dort überall volle Erschliessung Er nimmt auf diesen Spaziergang den er wird das heilige (Notker, deutsch von Faul von Winterfeld) Studierzimmer nehmen, der Winternatur mit ihrer Schneesonne durch EHE der Dreissigjährigq Krieg die künstlerischen Kräfte in Deutschland lähmte, beobachten Bücherwurm Wagner mit, den Stubendeut- Buch aufschlagen und jenen Satz sprechen, behagliche l-1 Bahnen, Gasthöfe; Gewöhnung an Das religiöse Erlebnis erhält erst von dem wir einen Aufschwung, der in Baukunst, Plastik und Malerei besondere Erwartungen schen, dem ein Pergament mehr gilt als der der eine klare Fülle des Lebens birgt: „Im und Wetter nicht des Wind liessen nichts mehr von den ungeheueren Naturerlebnis seine. Gewalt Bis erwecken musste. Was geschaffen wurde, findet heute zum wenigsten auch durch seine Strähl Lebens, den mittelbaren Menschen, Anfang war die Tat." Ja, die Tat ist's, die einstigen Entbehrungen vergangenen das Winterlebens in Fahrenden und in des Mönches Zeit und eigentümliche Zwischenlage zum Mittelalter und kommenden Barock lebhaftes der als Gegenspieler des unmittelbaren, des Grosswelt und Kleinwelt, die oben und unten Breiten ahnen; des in des Bückeburg unseren Winterlebens, das weiter zurück, wo noch heidnische Götter die Interesse, das in niederdeutschen Landen vor allem in und Stadthagen, den ursprünglichen, des ersten Menschen Faust, im ewigen Werdesturm miteinander verbin- und erst verhältnismässig ein befriedigt werden kann. Ernst von (1601-22) als ein Verehrer, des bestenfa'ls spät Naturübergänge wie alles Geschehen des Le- .Schaumburgischen Residenzen, Graf Schaumburg abgeleiteten, erstarrten, det; in der Tat, die aus dem Geiste kommt, mit Familienbehaglichkeit' und Lesen ausge- war weit über jedes Mittelmass hinaus durch seine Bildung befähigt, ein Kunstzentrum in Wissenschaft gewordenen Lebens dahertrot- vermählen sich Fausts beide Seelen zur Ein- beherrschten, man Winter und t füllter Winterschlaf bens muss und -träum wurde. Wohl Frühling, Tod und Auferstehung der Natur in seiner Residenz zu schaffen. „II fabricare e un dolce poverire" steht als Motto über seinem tet, lernbegierig, den rohen Freudenschreien heit, zum einzigen Glück. Alles Vergängliche jauchzte das Herz dem anbrechenden Frühling Bauregister. Volkes Geist und Gefühl nehmen, am bis zu den des abhold, die vertrocknete Puppe ist nur ein Gleichnis, die Tat bleibt. zu und begrüsste die steigende Sonne — aber Während der Residenz der bedeutende Paul Francke die Wurzeln der grössten deutschen Osterdichtung, in herzoglichen Wolfenbüttel welch ein anderes Aufatmen muss das etwa protestantische Hauptkirche errichtete, baute in Bückeburg an der Lutherischen Hans des „Faust", hinabzusteigen. Wenn-man dieses Kirche in der der Minnesänger, überhaupt Im aus Hildesheim, und zog der Fürst zu seinem Mausoleumbau in Stadthagen den aus Zeit. Hinabreichen« bewusst wird, erscheint der Wolf ganzen Mittelalter gewesen sein, wo der Lugano gebürtigen kursächsischen Architekten Nosseni heran. „Faust" dem Lesenden plötzlich selbst wie das Die Trommel . Mensch unweigerlich in jedem Winter genug sich dieses Renaissance-Monument der alten Stadt sicher unter von Lenzjahrhunderten nach Seltsam nimmt in aus; der Kälte litt und einige Monde an Licht ge- Heraufkommen hier italienische Erinnerungen des vielgereisten anregend. Die Winterjahrhunderten, von Lichtzeiten nach waren Herrschers Mediceer• radezu verkümmerte, ils Fackeln oder rau- kapeile in Florenz, kann hier genannt werden. In die Mittes des laternengekrönten sieben- Erzählung von E.0. Single langen nächtlichen Dämmerungen. Der grosse chende Kienspäne,. flackernde die eckigen der de Vries sein » Kamine, Frühling ist mit Goethe für Deutsch- Kuppelbaues setzte bedeutende niederländische Bildner Adriaen kleinen matten Flammen der geistige Auferstehungsdenkmal. Um den Sarkophag sitzen die Wächter, traumerwachend Palmsonntag war mein Bruder konfir- erst ölschälchen und angebrochen. schlafend, tauchte, eine Erklärung für seinen gross- fragwürdigen. Kerzen mehr Schatten als Licht land und dem pathetisch Heiland, dem Dazu kommen artigen Innerhalb des Faust liegt natürlich die Früh- hinaufschauend zu weisenden Auferstandenen. AMmiert worden. Eine Konfirmation im Titel zu sein, jedenfalls erwarteten in die wtoterdämmerigen Räume brachten. kleine Engelfiguren und heraldische und allegorische Der bezeichnete Spannung, lingssonne am leuchtendsten auf dem Oster- Reliefs. Künstler Kriegsjahr 1918 musste ja schon an sich ihre wir mit ständiger dass unser Quar- Erst wenn man sich lebendig vors Auge sein Werk mit: Adrianus Fries Hagiensis Batavus 1618."' Schwierigkeiten tiergast nun zu stellte, mit Hoffnung und Gewissheit f. haben, diese hatte ihre be- trommeln anfangen werde, wie die .-kalte Jahreszeit In dem eisenbahn- spaziergang, in dem bronzenen der Kirche in Biickeburg hat de Vries, "und als wärmend, wenn sie auch "des Abends über den Wie Taufbecken hier Adriaen sonderen: ein Onkel, der sich von der nahen nichts derartiges geschah, begannen tosen Deutschland mit verschneiten Landstras- ein „auserlesenes Meisterwerk der Technik und des malerisch-plastischen ge- wir kahlen Feldern und Wäldern noch in kalten Vortrages" Westfront mit Proviant angesagt hatte, liess selbst uns immer mehr mit diesem interes- sen aussah, erlebte man die Tausenden von santen Soldatenstück in Dunst sinkt: schaffen. R. W. ausrichten, er sitze am Bahnhof und könne aus zu beschäftigen, was Variationen spielenden Minnelieder, die alle irgendwelchen Gründen nicht in die Stadt schliesslich dazu führte, dass wir die Trommel immer wieder den Frühling, die Wiederkehr Nachmittags Verlasse« hab' ich Feld und Auen, ten ergiesst; in klösterlichem Innenhof, wo Sie rückt und weicht, der Tag ist herein, worauf das Essen, glaube ich, ganz eines heimlich auf unseren Spiel- des Lichtes als Höchstes preisen, recht und überlebt. ■ Die kalte Nacht bedeckt, zwischen Dächern nur der Himmel mild auf Dort eilt sie und fördert neues Leben. ausfiel, abends fanden wir unsere Ziege Anna platz mitschleppten. empfand, dass in ihnein das drückendste und «eine hin gab Mit ahnungsvollem, heiligem Grauen die Blätter sieht; im treibendenBoot; auf freier O, dass kein Flügel mich vom Boden hebt, tot im Stall, und in der Nacht es Flieger- Dieser Spielplatz war ein kleines Kiefern- früheste. jährliche Erleben den Dichtern Flieger. wäldchen in der Nähe der Mosel. Es gab da In uns die bessere Seele weckt Terrasse; in schlaflosen Krankheits-, Schmerz-, Ihr nach und immer nach zu streben! alarm, aber keine Stimme und'Toil gab. Und etwas können wir war Sonntags gewesen, Palmsonntag. und Beobachtungsposten auf den • Unruhenächten, wo Lesen seine gfösste Wohl- Ich ewigen Unterstände es auch in den Licht- und Heizungseinsparvm- Entschlafen sind nun wilde Triebe sah im Abendstrahl tat spendet; auf auf denen ein Die stillo Welt zu meinen Dienstags sollte unsere Einquartierung, ein Bäumen, eine Sirene, die einen greulichen , , Fahrten, ge- Füssen, gen des Krieges empfinden. .. , Mit jedem ungestümen Tun, N lesenes Schicksal mitfliegt durch das Land. Entzündet alle Höh'n, beruhigt jedes Tal, Leutnant mit Bursche und ein Regimentstam- Heulton ausstiess und die wir aus einem alten Basselbe, war es, was dem-Osterfest seine Es reget sich. die Menschenliebe, bour, die seit zwei Wochen bei uns wohnten, Militärauto ausgebaut hatten, sogar ein kleiner Aber, soviele Bücher ich denken kann, dies: an Den Silberbach in goldne Ströme fliessen . . . /,' • Pulvervorrat rosse herzbewegende Gewalt gab: dass es die Die Liebe Gottes regt sich nun. einem der Osterabende, von sonnigem- Weg Über diese klingende Gewalt ist Steigerung zurück an die Front verladen werden, im war vorhanden, Bombenexplosio- kultische Widerspiegelung des' Unterganges Ach, wenn in unserer engen Zelle mit eben knospenden Sträuchern und Bäumen nicht mehr möglich. Die Seele müsste in Drunter und Drüber des Aufbruches stiess ich nen wurden unter Zuhilfenahme von Karbid und der Auferstehung war; dass es die Dun- Die Lampe freundlich wieder brennt, in dier kühlen, noch an die graue Jahreszeit Schmerz und Melancholie versinken. Da be- eine Flasche Kognak, die zum Abfüllen in die und alten Konservenbüchsen nachgeahmt, langer habe ein ganzes kelheit Wintertage und -nächte in das Da wird's in unserm Busen helle. zurückfallenden Dämmerung heimkehren und ginnt der Zauber. Der Pudel streift durch Saat Feldflaschen bereitstand, vom Tisch. Ich kurz, Paradies für Kriegskirider Bild eines .schmerzvollen Todes kleidet, dem Licht später nie wieder etwas für den Augenblick stand zur Verfügung. Und dazu kam nun noch Im Herzen, das sich selber kennt . . . nun, das der verhangenen Lampe auf und Stoppeln. anmittelbar, einen Tag nur später, die jubelnde, dem Buch, wieder die Osternacht lesen; wieder Hier mag man an dem stillen Osterabend wei. als ein solches Unglück empfunden wie damals die Trommel, eine richtige grosse Soldaten- leuchtende Auferstehung folgt. Noch j£i die Behaglichkeit des erwärmten den Todestraum Fausts lesen — in dem es terlesen, oder das Buch sinken und aus allem die Sache mit der umgeworfenen Flasche. trommel.

- Das Wiedererwachen der Natur dringt sogar und erhellten Hausraumes — die vom Mittel- lebendig flutet: das Mysterium des Untergan- eigenem Ostererleben diese ewige Fassung sich Mittwochs war der lange Begimentstambour Einzelheiten von jenem Spielnachmittag vor in die mönchische Sequenz des zehnten Jahr- alter bis zu Goethes Jahrhundert für den Geist ges, Becher und Phiole, aus denen schon dem mit Süsse, Schmerz, Erinnerung und Hoffnung plötzlich wieder bei uns. Warum der Leutnant dem Osterfest sind mir entfallen, nur soviel ein und weiss weiss hunderts wird unbewur-st aus dem und die sich besinnende Seele langsam geschaf- Morgen der festlich-hohe Gruss zugebracht erfüllen lassen — in der Stunde der Einkehr, und sein-Bursche nicht wiederkamen, ich noch, dass plötzlich gegen Abend religiösen Gedicht ein Frühlingshymnus: fen worden war — am grauen Ahend des hel- wird, und der Auferstehung, die aus den der Stunde Fausts. ich nicht, nur soviel ist mir noch in Erinnerung, mitten im buntesten Treiben unser Feldwebel Dem aus Grabesnacht len Frühlingstages ein Wert: zwei Jahreszeiten Glocken und aus dem Gesang siegreich als Schon im ersten Weltkriege hatten viele der Tambourmajor, er hatte neben der Anrede unter uns stand, der Herr Hegimentstambour. Auferstandenen Heiland huldigt die Natur. berühren sich in dieser Stunde, die von selbst erste Feierstunde des Osterfestes anbricht über junge Soldaten den „Faust" im Tornister. Es „Herr Feldwebel" bei uns Kindern diesen Die Trommel war Gott sei Dank zufällig gerade Blum 1 und Saatgefild zur Stunde der Einkehr wird, zur Stunde Faust, der hier selbst durch den Tod schreitet wird in diesem Kriege nicht anders sein. Und Titel, brachte jetzt mehr Gepäck mit, als er in Sicherheit, sie lag, irgendwo in einer Höhle Sind erwacht zu neuem Leben; Fausts. und wiederkehrt zum Licht — dann mit der die in den Ostertagen nicht kämpfen, sondern fortgenommen hatte, und unter diesen seinen versteckt um so mehr waren wir grenzenlos Der "ögel Chor . v v * Viele Arten des Lesens stehen mir vor Sonne des nächsten Tages eintauchen in das eine Stunde der Besinnung haben, werden ge- Sachen befand sich überraschenderweise eine verblüfft und in Schrecken versetzt, als unser Nach des Winters Rauhreif singt sein Jubellled. Augen: im sommerlichen Parkschatten mit Gewimmel, das bunt aus dem Tor dringt, Le- wiss auch vielorts zur grössten deutschen Dich, Trommel. Da wir damals aber wohl keine rich- bis dahin hochgeschätzter Quartiergast und Heller strahlen nun «■'£ weitem Blick über dem Buchrand unter Baum- ben, Menschheit, Volk, Freude, bis es in jenen tung' greifen und lebendig fühlen, welches tige Vorstellung von einem Regimentstambour Soldat, nachdem er uns noch eine kurze Weile Mond und Sonne, die des Heilands Tod wipfeln, einem Blick, in den eine grosse Land- vielleicht schönsten' deutschen Versen abend- ewige Kulturgut sie gegen Untergang und Ver- hatten, schien uns die Tatsache, dass da nun zugesehen, plötzlich einen am Kragen packte j «#• verstört. schaft hineinfl-utet und sich mit über die Sei- lich strömt: wüstung schützen. plötzlich eine richtige Soldatentrommel auf- und jämmerlich durchzuhauen begann. Er

— das Segel vom Haus-See im Wetter gesehen — er ihr von Pijjtters Tod erzählte. Er sah, wie heiratet haben wie schön, dass dies Kind- Wolken Im See? Alles war schön und reich, wie ein Spuk war es aufgetaucht und vor- sie rang, das Gefühl der Befreiung nicht spüren lein durchs Haus eilen und es mit seinem so reich! beigeflogen. Un■ Fischer zu be- Nicht durch Bilder des' Traument- Werk Willen en er — Er vergas*: zu atmen. /■ Holunder übiernahm es, den das Kind gross war? Man müder als umgaben. ihrem und wie eine Lähmung ,j' *i 'müsste aber er wollte.noch 1 ' - - suchen, der Erkennt- ctlsc hlupf vbm Haus-See zwingen. Also 1 : stellen,'um nach dem Verunglückten zu heute sein. Hadwig würde weisse Haare ha- setzens. sondern durch Weckung die Nähe des anderen gelegen hatte; als habe bilnri selbst, Gebärden, die geradeaus, notfalls rasch das Schwert auf- V- Odefey hatte das Boot nicht kommen sehen, und auch die Polizeistelle anzurufen. ben, und sie beide würden sich immer noch nis im Schauenden in er ihr Tun durch sein Mitwissen eingehalten, heb* er hatte Eroten mitten sich um, besprach alles mit jung fühlen, weil sie die. hatten; auch von Gott kommen, uno in Schalks- und als träte wie im Gleichnis alten Legen- Und sic^ • irgendwo im Rohr bergen.,* V ■ gehört, und hatte im i Odefey kleidete Kind es eine« Pöt»lt er Regen auch, 'Hadwig Gläsenwurt. Es war "irger später Elternschaft Was noch? Schelmenfreuden. die zum Lachen, zum be- denspiels erst jetzt , . , wüsstt nicht, genau.iwo'er' war:'der ausgehalten. Was hülfs nach Haus und'fuhi nach war der wieder in den Vorder- che zu laufen? als er unter die Weiden trat, wohl'seine Pflicht, Bettina Bescheid zu geben Auf dem Hof würde die Gäre errichtet am freienden. herrlichen Auslachen zwingen. grund. was sie sich 'zugemessen hatten. Und die p e gen' und das' BluL. das ihm über Gerade Uen niedertropfte, blendeten ihn. Un- ruderte ein' Mausererpel über eine sich öfi- Schliesslich war sie zwei Jahre mit dem Mann Wohnhaut auf dem Holm die Bücherei ange- Aber d*s war nur eir Teil de? Werks So wenn es Torheil war so zu denken, so wuchs » «iet. — ",'ndstösse triahen übei den See. hierhin nende regentanzende'TTäche. Die Flinte ruck- verbunden gewesen, der da draußen unter baut sein, die er sich wünschte. Auf Gläsen- gross war. dei Reichtum wer wusste die ihnen eine neue Zuversicht. Ujjj des Holzfäller.« zu wie ein fernes Donnern und Brausen te wie von selbst an die Backe, aber noch vor den Wassern im Schlehensee ruhte. wurt zwei neue Brennöfen und ein grosser Bewegungen zeichnen das dem Scfausa wie ein .Bettina Berckloff hörte schweigend zu, als Ausstellungsraum. Die Zwillinge ge- Holunder, wer den zornigei Stier, wer die (Fortsetzung folgt) i. beben machte. Dann sah der Mann hatte Odefey Gespenst würden Zeitung in den Niederlanden Wi Irtnt J* -X-PIl Volk und Kultur • -Nr. 319 /. 24. April: 19^'. Ostersang hinter den «lothringischen Hügeln drüben bei Tag und Nacht das Trommelfeuer rollte und Von Werner Schumann der Krieg wie ein riesiges," ungeheueres Drohnis ständig vor unserer Hausschwelle lag. Die Landstrasse Es ruft das Land. Es ruft der Tag. Maleck, unser Quartiergast, war bereits Sein Scheitel steht im Licht. zurück. Ich sehe ihn noch heute am Tisch Skizze von Renate sitzen, gross und hager, den Uniformkragen Lerbs-Lienau Der Glocken klarer Silberschlag geöffnet, sein Kommisbrot aus einer flachen nIE Ist wie ein schwingt Über Wald und Büchse „alter. Weg", der dag Leb el! Blumenhag mit Butter bestreichend, wie er kJ; seine umsäumt mit ihrem Vertrauen, das und lichtet dein Gesicht. allabendlich Mahlzeit hielt.. Er sprach «ich mit den Jahren man! selten mehr als nötig, an diesem ging erworben hat;Im Wlntei Abend ist sie hart; von einer und Vergiss die Angst. Vergiss das Grau er aber nicht wie sonst üblich auf sein Zim- sähen bald schmut 2igen , Schneedecke überzogen.': mer, sondern begann eine Unterhaltung mit Im Frühj»h» und schlag die Augen auf: bricht sie auf und wird blank und meiner Mutter, aus der zum erstenmal drall von Die Lersche jubelt im Tau, wir Wasserlachen, in Eis sich schon erfuhren, dass er selbst irgendwo im Schlesi- denen'das löst In» Sommer aber sie glatt, und und lämmerweiss im Aetherblau sehen hatte und dass diese Kinder, ein 'Ist beinahe eh Kinder wenig nüchtern schiebt sie ä «ich beginnt der Wolken Lauf. sechsjähriger Junge und ein. etwas älteres mit Ihr®, zivilisierten Asphaltdecke durch die .; Mädchen Waisen waren, seit ihre Mutter im Land Was dich erneut, was dich ersten Kriegsjahr gestorben •-.y-« -4 4 -,<«», ■ t j befreit, war und er an Ausgesetzt ist sie den Winden, quillt ja jedem Ding. der Front lag. Es mag uns bei diesem Bericht die aus der in , Ebene gewesen kommen, sichi im Bergtal fangen un* Stoss Tür, nicht recht wohl sein, denn \#ir ver- In auf die dein Herz mach weit, suchten, uns oft Wirbeln über sie hinpusten. Hingegeben du langsam zur Tür zu drücken und ist Windlicht in der Ewigkeit, unauffällig zu verschwinden, als sie' der' Sonne," wenn' sie: an »tillklaren 1 der Tambour- Wintertagen über den Berg steigt sei frohgemut und sing! major uns plötzlich- zurückrief und fragte, ob wenn si» morgen wieder sommers darauf niederbrennt,' als wolle sl» mit Bomben gespielt würde. die graue Asphaltdecke 1 Bist wie ein Baum, der ruht Nein!, sagte mein morgen erweichen. Und a't und blüht, Bruder erschrocken, breites silbernes Band liegt, im ein Meer, das steigt und fällt, sei doch Ostern, worauf der Soldat nichts sie Tal, unben mehr erwiderte wegt manchmal ein wenig schillernd von ein Vogel, der die Enge und wir endlich abtrollen kühler - Feuchtigkeit; sie lst ein flieht 1 konnten: : ' * stummer G«. und als ein *;-';■ fährte zum helllbewegten glitzernden selig Osterlied Ehie Stunde später kam mein Bruder Strom, Im der neben ihr und dessen entschwirrt ins Herz der Dunkeln ans Bett fliesst Bild sich tä»" Welt. gesohlichen und berichtete lieh in den Blick senkt hastig über seine \"V nächtliche Trommelexkur- j aber ia(t sie sion. Alles sei stammelte noch Eigentlich, »ehr. phantasievoll' verraten, er, denn in ihrer Stummheit sie ganz ausser Atem. Als er die bereitet sich viel sprach dazu zwar Trommel leise Abwechslung, und es Ist oft — Im Bergauf kein Wort, wenigstens keines, habe hinlegen wollen, sei plötzlich Türe und das wir die Bergab Ihrer Linien, als suche sie sich verstanden, vor sich hin schimpfte er aufgegangen und Maleck gestanden. jeden' vor ihm — im Draufhauen ständig etwas, dass aber Tag, neu' Ären Wegs wie ein lebendige« er Erwischt hätte er ihn nicht mehr, weil er Wesen. Sie unser Tun hier missbilligte, schien ausser schnell im Finstern ist launisch: Wenn sie sich ein' davon gerannt sei. morgen gerades, langwelliges Stück was dem . Zweifel, wir um so fan- werde es aber sicher heillos neben Fluss den, als es unverständlicher Keile geben, eine elnhergeschoben hat, biegt sie sich in seiner Person doch um »Ine" solche Trommel koste nämlich mehr als hun- plötzlich ab. Krieger trennt Ihm wie ein Spitzbube hand«lte, von dem wir in erster Linie dert Mark und Im Laden gäbe es überhaupt und Ist Verständnis, wenn nicht sogar fachmännische doch wenig später wieder neben ihm, und sie keine zu kaufen, wenigstens keine richtigen gehen Unterstützung bei unseren Pulver- und Bom- wi® Freunde nebeneinander her, ai, benexperimenten Soldatentrommeln. könnten«sie r das gegenseitige glaubten erwarten zu können. "Wir mögen in dieser Nacht nicht allzuviel Vertrauen nicht entbehren. / Auch das weitere ist mir nicht mehr genau *wi» geschlafen haben, als wir am Ende aber'auf- In Vergänglichkeit in ~ der vieler Jahre Erinnerung, wohl aber noch die kurz darauf wachten, war es doch schon später Vormittag. wurd« eingetretene sie grau sind ihre Augen geworden unj Katastrophe mit der Trommel. Glocken läuteten, sonst war es alt Der still, festtäglich Tambourmajor hatte wohl längst seinen still wie immer an solchen Sonntagmorgen; unterbrochenen Spaziergang wieder fortge- auch im Hause regte sich nichts. setzt, musste hier im Wald etwas gesucht , Nun sind Kinder im Einstehen für eine be- Östliche haben, Moos oder ein paar Ostern erste Veilchen, gangene Missetat eigentlich oft weniger feige denn wir sahen ihn Bischoff noch einige Zeit, ab und als Erwachsene, so war an jenem Morgen kein Von Oskar zu sich bückend und etwas in Der seine Mütze Klosterhof * in ■' Gedanke uns, das zu erwartende Strafgericht i r. ■ \ t)ber sammelnd, den zu * uns im Blauen zwischen Bäumen gehen und durch längeres Verweilen auf unserer Stube dem mit den Bauernkriegen, aber nicht dert, findet nur dem Untergang geweiht» Rest« Im •Klostergarten von umgibt schliesslich ganz Walkenried den Schwingen schon '""— verschwinden, als plötzlich hinzuhalten, nur dass es gerade an diesem unmittelbar durch diese verursachten Verfall des ehemaligen Reichtums; Um den er, Besucher ein Bild romantischer Farbenseligkeit. die lauen— Klosterhof — einer die Trommel brachte, eine Trommel, Ostermorgen über die uns kommen sollte, schuf der Klosterordnung, gehörte Walkenried in den hebt sich eine geschlossene Bautengruppe Das wildschlingernde Kraut umfängt das alte IVinde den erneuten Brand. nicht wiederzuerkennen war, trug sie doch eine gelinde 'noch Wehmut und bei und - auf der einen Trauer, die wir Südhängen des Harzes zu den reichsten Zister- mit dem schörytn doppelschiffigen Nordarm des Gemäuer, sein kräftiges Grün hebt siqh vom Näher, stetig näher* l'f..:| Seite statt des Felles ein zer- ähnlichen Anlässen sonst nie empfanden. neutralen Ton der fetztes Loch und glich Mein zienserklöstern. Seine Kulturen verwandelten die Kreuzganges, einem Werk derhohen Gotik um Mauern ab, steht im leuchten- Lockt der Eichelhäher so eher einem alten Bruder voraus, begaben wir uns himjnter in den Gegensatz zum Rot des Ziegeldaches. schmutzigen Riedniederungen der Helme in die „Goldene 1300. Nicht man derartig» doppel- Das Sandsieb als einer blanken Sol- den Garten, und da war das selten trifft des Hell sein Weibchen aus dem zeihen Sand. erste, was wir suchende Auge Malers in > datentrommel. Keine andere Erklärung* Aue"; zahlreiche selbständige > Höfe, Grangien, schiffige Kreuzgangflügel an. Aus der findet diesen Be- t llxi , ; irgend auf unserem Schaukelbrett liegen sahen — ein romani- zirken der Vergänglichkeit reiche Befriedigung. f.. jemand musste im blinden Eifer Rodungsrechte und Waldbesitz, Bergrechte ' ' sehen Epoche gehört Von der hineingetappt grosses rundes Nest von Moos und In Ihm eine dazu der von Königslutter (der Das Auge des Architekten und Historikers muss Morgenfrühe sein! Was nun aber weiter werden und Hüttenunternehmungen im Harz gaben Kaisergründung) Bis würde, war Menge roter und blauer Eier, halb versteckt u.a. zu den üppigsten. Andere mit wissenschaftlicher Findigkeit den zur Abendmühe \ '*J, für unseren Bubenverstand fin- bedeutsamen v nur ein einziges, zwischen Niederlassung die det man am ~. gelben Wollkttcken mit hübschen der Mittel zuni reichen Aufbau Würzburger Dom oder in Eichstätt. Inhalt wieder suchen und im Geiste aufbauen. Singen Hirten im erlösten Feld. ?■;'] } Ahnen. ' schreckensvolles Streichholzbeinchen. Alle« dies überragte des Klosters und der hohen Kirche. Die reichen Hier wurden Begräbnisse der Insassen oder Dom• Still scheint hier die zu Das so übel zugerichtete aber Zeit stehen, und wie auf Mählich und verschwiegen i Instrument ein- ein schlankes Fähnchen: „Fröhliche Buben- Äbte rühmten sich, auf der Reise nach Rom herren zugelassen.": Daher' der Name Sepultur den niederländischen der Heem de • fach JStilF'-Leben ... gänzlich verschwinden oder Alle Sinne wiegen »- i >«[.-. *-■ lassen, das wagte ostern!" stets auf eigenem Grund übernachten zu können. Mortuarium für diese Stätten oder Pieter Claesz be- feierlichen '" wird das Wort „Vanitas" • selbst mein Bruder, der die Sache als Altester Das Ganze Doch wer heute in die Stille des Harzes wan- vergangener Andacht.- ' ' ■{ * Heimlieh Sehnen unterm gr&nem Zelt. verriet ohne • - « deutsam. weiteres die Hand ■ ' -.C -HV«rv* .•v t 5* I ' -'KAiri*" R. W. schliesslich zu > verantworten haben würde, unseres bastelkundigen Soldaten. Wie gross • . • • • ~ ; -fry: nicht vorzuschlagen. Es > wurde somit lediglich m •- Und in hm * ■ • • • bunten aber unser Erstaunen, als a Träumen vereinbart, die wir bei näherer eine Granathülse voll Himmelsschlüsselchen das feindliche Grabenstück genommen Trommel fols zur Dunkelheit Untersuchung entdeckten, dass ganze war, um Gruppe setzte im Panthersprung an, die Finden hinter Irgendwo zu verstecken die Herr- stand auf dem Tisch, und wir hatten Flaschen- rückten wir unter Morgen- Eiergranaten Zäunen und sie dann ihr»™ lichkeit In die kaputte eingebaut rotflammendem im Beutel, die Knarre rücklings. Besitzer helmlich Trommel bier aus der Kantine geholt, da sagte Paul: himmel in die Feuerllnie. <- . . Männer die umblühte KUtdcnek. vor die Tür zu legen. war, dass das ganze Nest nichts anderes war Toll und voll von der wilden Musik schwir- Als wir 4ins bald darauf kleinlaut und „Nun könntest du uns wohl mal was vorlesen Die abgelösten Posten hlnterliessen uns ein render Wundersam im Schweigen stumm als eine mopsüberdeckte Soldatentrommel, der Stahlfledermäuse brachen sie vor. Ins Haus schlichen, fanden aus dem Buch, wo der Teufel aus dem Pudel wüstes Durcheinander von eingedrückten Un- Stirbt . wir es dort bereits das obere Fell fehlte. Das Blut schoss mir zu Kopf. Ich holte aus der Sternenreigen, irgendwie österlich. Treppen kommt". terständen und Sandsackmauern. began- und wa- / Dielen Es wurde später nie mehr über die Wir und ?> pfefferte meine Granate Sturm- Fliehn die aus - in ren blank gescheuert, von Trommel Ich verstand ihn nicht gleich, doch dann nen auf der Stelle zu schanzen.v« die Herzen der ZweiiamlceU. den Fenstern herab gesprochen. Eines Tages war sie re- Faust hätte es auch getan. jur hingen die wieder ging mir ein Licht auf. „Ach, du meinst aus „Ob sie heute abend noch wandte reihe. schneeweiss Gardinen, eine Garten- pariert und aus kommen?" Wucht war unser Gebet, , meinem Leben )- verschwand - Ruck bank war grüngestrichen, dem Faust?" entgegnete ich. ich mich an Paul. '< . i . v .u a und Zuck. wie ich mich über- wie ihr Besitzer selbst, der zurück an die ■ s Die der Feuerzone kochte wissend Ihr Blick. Neben Ihr haupt erinnere, dass alle diese „So, Faust helsst das Buch?" Er zeigte a*f einen Pfahl im Draht. Kraterlandschaft tun dW Wiesen Festtage nie Front kam und von dem ich mehr bis „Kannst auf. Die Luft wurdebrandig dick. Ihre (grünen Augen auf für nie — schwam- Jahr, Blüten- ihren heimliehen Zauber „Faust von Goethe, Paul, ein grosses Ge- hören?" ■ Wir .Jahr verloren, obgleich heute etwas hörte. men in den Glutwogen des Sperrfeuers. Die staub senkt »Ich hellgelb wie •in * dicht". zärtlicher ' Wahrhaftig, auf dem Pfahl sass eine Lerche. Himmelsorgel iiess alle Register Atem über ihren Körper; spielen „Ja", meinte er, „das Ist es wohl, es hört brausen. sommers die Hellauf, neben einem Toten Hess sie ihren Ge- Am grauenden Morgen hatten wir den prächtigen Bäume Mir Schattenspiel mit Ihr: > sich schön an. Besonders das Stück mit dem sang - < verströmen.. Gegenangriff abgeschlagen. i v- sie rauschen,in Regengüssen über J Teufel, das versteh ich, da haben wir alle die fhr H „Solange singt, sagte • , kommen sie nicht", Faust hätte es auch getan. j Ä t stehen ia der Glut tiefer Somroertage hinge- " - ■ Faust '<"« im Graben was von". Paul Nehls. v • ■ Ja, muss ich > geben an ihrem Sie „Magst du wohl sagen", gab Ich zu, „aber daran denken, während Ich Bande. ist wie verurteilt, Das erfüllte mich mit hier Holz hacke. Mein guter Paul die Vergänglichkeit von dem Faust haben wir auch was. wunderbarer Ruhe. blieb an der sommerlichen Obermutes Erzählung von Albert Mähl Faust, Es wurde Abend, der Zeiger Somme, aber Ich sein und mitanzusehen, der wollte nämlich wissen, was unser Herrgott rückte vor. habe Wort nicht ver- Sattheit denn' e« herbstet, ' • Wir standen mit Spannung Sap- gessen. Mir gelehrter.Kopf und keiner ihrer » ,- den . .r> • , höchster im fiat noch kein Warnrufe kann m hindern, ist die Zeit der guten mit uns vorhat". r. * hellen Tage sprangen von beiden Selten schwere Haubit- penkopf und hielten "die Handgranaten wurf- Faüst besser(ausgelegt UMtüa dass Winde die ersten Blätter von den Bäumen gekommen. Auf der Weide springen an. „Oha, das möchte ich auch wissen", erklärte WIEDER die zen Sprengung, Tod, Verderben. Ich stand bereit Vereinzelt schlugen Minen" hinter zupfen; eine leichte Last, zittern »te'wfdi« Füllen, die wiegen Paul, „was hat unser Herrgott ihm denn ge- v "~'~*~~"*~ Schwalben sich auf den als einziger Beobachter vorm Spiegel, uns ein.~~ Landstrasse nieder. Aber härter unge- Leitungsdrähten, und der Roggen ohne sagt?" und steht schon Granaten sausten so dicht, dass „Scharf aufpassen!" mahnte der Hauptmann. Der hartnäckige Hofnarr stümer werden die Winde, und im Erstaunen so hoch, dass eine Krähe sich darin Verstecken meini Haarschopfir „Tschä, er hat dem Faust einen Spaten vom Luftzug auf und nieder in Die Lerche sang immer noch. Der Fürst Azzollno hatte «Inen Hofnarren, und Erschrecken von der heifestlichen 1Macht kann. Ich stehe im Hof und schlage Bus ;hholz. ging. Ich machte mich die Hand gedrückt, ebenso wie uns". Plötzlich setzte die * Dabei krumm. Unter mir, im eine lähmende Stille der eines Abends schlafen gehen wollte, da färben' sich Bäume, und Vergehen ' fällt mir so manches ein aus meiner Bunker, hockte Luden „Das war richtig", stimmte Paul ein, „das Ich blickte erregt auf. ihrer Pracht geben im 7 jungen Scheel. Er sah mich Die Lerche war ver- er müde war.; Der Fürst aber war gerade sie der' Landstrasse ihr Zelt, damals in • man so .! Frankreich.' kommt davon, wenn dumm fragt Ar- •» .. fest an. „Mann", rief er mir zu. „Du hättest stummt O Ü darauf erpicht, sich von ihm etwas schönstes Gesicht Ihre grauen, vom Wissen denke wie — erzählen Ich daran, wir nachts dir auch beiten und Schnauze halten, der Faust Der r - vorn im gern mal die Haare schneiden lassen ist Schweiss trat mir auf die Stirn. Mein zu lassen, um die Zeit totzuschlagen. und Tragen gealterten Züge wandeln »ich in * Regen und Wind Kabel legten. Wir standen denn auch im Krieg gewesen?" bis können. Ja, da konnte ich wohl wieder auf- Zeigefinger zuckte am Abzugsbügel der Gra- Da erzählte der Hofnarr: „Ein sprühende Bewegtheit, und der Leuchtkraft zu den Knöcheln Im Meter er, fuhr ich Bauer kaufte In Schlamm, sechzig recht auf den Beinen stehen. „Ist Paul", fort, „im Krieg gegen nate. . ■ . •,'T.V sich auf dem Markt herbstlichen Buntes strahlt auch sie auf. Blat- vor dem englischen hundert Schafe. .Als er Draht Es war eine harte Doch das nebenbei. Es kamen auch Tage Tod und Teufel, sein Leben lang. Und nun Paul Nehls gab mir wortlos Zigarre, r • mit der Herde nach zog, ter um Blätter sinken verwundert Arbeit Wenn wir dann aber wie eine Hause war ein Fluss, auf sii ■ wieder in Ruhe heute. Die Gärten unserer Ruhestellung prang- hör mal zu". Während ich sie anbrannte, sah ich ihm Ins den er überqueren nieder und breiten sich auf ihr wie eine gingen, sangen die und in musste, inzwischen von leuch- Lerchen, Zigarren- ten in schönster Baumblüte, die Ich erklärte ihm noch einiges und las dann Gesicht Seine Augen waren gross einem. Wolkenbruch angeschwollen.* hatte tende Klage. Viele Tage bunte kästen am Hohlweg zum Luft war voll und voll Er verharrt'das Graben schimmerten wärme und Gesumm. Ich ging umher und die Stelle, wo der alte Faust sich beim Geklirr Tiefe. „Du hier aber nur einen kleinen Nachen, Meer der Blätter; bis ein Sturm sie 1 Verglssmeinnichtblüten durch den stehst Qlcht gut", sagte er ge- mit dem er mit dürrem Karbid- zeichnete den Förderturm der Spaten wieder aufrichtet, — nur der ver- „nimm die Tiere konnte. Knistern über dunst Da sangen wir auch. einer Kohlengrube, lassen, an den Spaten und schaufele übersetzen Es ging, ausser auseinanderfest, die Wiesen jagt der wie ein fauler abgebrochener dient sich Freiheit wie das Leben, der täglich deinen Ihm, jedesmal nur ein und der Schnee sich es Zahn Im Stand noch ein bisschen aus. Faust Schaf hinein". Und erste über ihr Verenden 1 Einmal regnete - der < ■■ in Stellung zwei . Tage Gelände stand. sie erobern mussl : > hätte es • < < i nun erzählte der Narr ganz senkt. . •-••.»rj/i ;»■«& sie aber bleibt wie ein unvergängliches Bild; gegen das zermürbende Rieseln. Unser Haupt- getan. \ ■ M loch stand und seine weissen Blüten hinein- Ja, wir waren uns über den Faust einig. Wie i „Und wie geht die Sache weiter?", fragt« sie allein bewahrt ihre Gestalt und ihr Au*' mann, eine Gestalt wie der kranke Nietzsche, tropfen So verstrichen einige Minuten. Ich grub, Ich liess. Luden Scheel meinte, gut er ihn verstanden sollte sich bald Azzolino. .. j. sehen und ' wankte ruhlos am Stock man könne hatte, dachte durch die Hand. Was In der lag, i■ jy schiebt sich wie ein treuer Freund umher. Ja, es goss, als sich nichts dabei denken, was gross zeigen, als wir einige Tage später sturmfertig Luft I hinge Draht aus denn schon hatte keine Macht mehr über »Lassen wir ihn auf diese Weise erst die neben dem.Flusse einher, als dürfe- sie ihn' dem Gewölk, woran wir wie dabei sei? ' mich. Er zog es vor, unter rauschendem in Reserve gingen. Schafe, eins, nach dem andern, hinüberschaf- niemals verlassen. ' ' Marionetten tanzten. Bei dem ersten Streifen Goldregen Dann brach ein schaueriger h~:i' "m» und duftenden Syringen zu schnar- Schwere Geschütze, Lastautos mit Minierholz Ton, heulind, fen", antwortete der Narr. „Das dauert eine Der blanke Mond spiegelt sich auf ihref Helligkeit gab es dann einen furchtbaren Erd- chen. ungeheuerlich, jäh In die Stille. Leuchtkugeln _ Aber Paul Nehls, unser bester Mann, gab und Stacheldraht rollten Tag und nach Weile. Inzwischen können wir schlafen gehen. Glätte; Vögel schnarren und zirpen über ihf. stoss, der den ganzen Bau erschütterte. Der mir ein Nacht schössen kreuz und quer ins Ge-völk. Signal- freundliches Wort Er hatte Sinn vorn. Batterien vor uns im Rübenfeld eröff- Wenn es .morgen soweit ist, werde ich Euch Winde fahren unbarmherzig über ihre Nackt- ' Graben wand sich wie ein Wurm. Eine unge- dafür, er pfeifen schrillten, Helme blinkten auf. „y» - . war Ja auch einer Mäd- die Geschichte fertig erzählen". j heit, alles erwacht, blüht, — heure Feuergarbe schoss auf, Schuldiener neten das Trommelfeuer. Die Rohre brüllten, „Sie kommen!" schrie vergeht flieset im dann sekunden- chenschule In Hamburg. Paul, riss die Schnur Und der Fürst zollte der Listigkeit des Nar- Gesetze dieser Welt lang Schlackenregen, und wie ein die silbrig-grüne Anhöhe der 'Front versank ab und schleuderte Granate. Sie aber bleibt, das ist Rudel Wölfe Ich weiss es noch, wir reinigten dl« Knarre, hinter seine >.'] ren dadurch seine Anerkennung, dass er ihn ihr Gesetz; und es will mir einer schwarzen Rauchwand. Nachdem Ja, da tauchten sie scheinen, sie bleibt auf, die Tommies, Gruppe schlafet! gehen liess. H. R. bis ans Ende der Welt i

Atiheismus", In dem nicht« Lebendiges ge- dessen Tragik Leben eine sondergleichen war, Die rumänische Novelle gelangte „Ander-Ich" in Gedanken «Ines „religiösen es geht um sein Werk, und in durch tionale seinem Werk Schriftsteller wie Victor Papilian und Gib. Wirklichkeit zur Wesenheit völkischen \ geht es um unser Volk, um das geistige Wesen Wolfgang Schrifttum zeit '• « Mih&iescu von der filteren den Amadeus Mozart zur Lebens erhoben wird. W* Geniration und unserer Kultur, die durch den Wir Denker wie Jüngeren AI. Philippide und Dan Petrasincu hoffen, dass der Tag der Auferstehung den Dichter, durch die in und Aufzeichnungen / Otto zur Lindes allem' einheitlich zu neuer Blüte. (Der Verfasser dieser Zeilen Briefe Herausgegeben von Erich H. Müller von Asow in der Festigung deutschen und wie ' voraussetzungslos gewachsene Per- besorgt im Gauverlag Bayreuth ausser den der Gesamtausgabe Otto zur Linde Wesens, deutscher ursprünglicher Natur in der sönlichkeit zur Lindes eine be- i Aus der Briefe und Auf- kranken tnd in tiefster Not befindlichen Mann gesicherten unübersehbar obengenannten, Werken auch eine Auswahl zeichnungen der deutschen Nation nicht fem Ist deutungsvolle Förderung zu erfahren vermag. Familie.Mozart,, im Auftrage seinem Schicksal überliessen. Aber auch den Zum 70. Geburtstag Es geht neuerer rumänischer Novellen. Ältere Novel- des für Mozartforschung des Dichters nicht rÄehr, wie ich sagte, um ihn, ERICH BOCKEMÜHL Zentralinstituts am bei aller Trostlosigkeit seines Daseins doch len erschienen kürzlich in -zwei Sammlungen: Mozarteum in Salziburg (herausgegeben von Am 26. April Dr. immer wieder, lebens."und schaffensfrohen würde der 1937 verstorbene, „Ewiger Acker" bei Harrassowitz in Leipzig, . Erich H. Müller von Asow, liegt hier der 2. Menschen zeigen diese Urkunden, so etwa di* 1873 in Essen an der Ruhr geborene Dichter und „Blütenleserumänischer Novellen, Skizzen und 3. Band vor, umfassend die Familienbrief« Otto beiden dramatischen Entwürfe zum „Salzbur- zur Linde 70 Jahre alt werden. und Erzählungen" bei W. Gronau in ! Ohne Volksverbunden Jena. aua den Jahrein 1769—1779 und .1780—1791, ger-Lump' ia Wien" und Liebesprobe" tiefstes Bedauern, Ja, fast ohne und heimatbewusst Die wichtigsten Vertreter der der Bitterkeit ver- rumänischen wozu im 3. Bande noch Brief« an verschiedene Mozart« Begabung, welch* mag man das Volk nicht Gegenwartslyrik sind: (auch bühnendichterische deutsche auf diesen Rumänische Literatur der Gegenwart Nichifor Crainic Empfänger und Aufzeichnungen treten. Dar- ihn hier aus der Mann hinzuweisen, dem es schon Jetzt, ohne als Theologe und Kulturphilosoph bekannt), Quelle des alten österreichi- unter, als wertvolle Beigabe das von Mozart schen; schöpfen" eigene sich dessen bewusst zu sein, Infolge des gewaltigen völkischen Tudor Arghezi (auch als Prosadichter hervor- Wurstel-Theaters und Unüberschätz- Aufbruches „Aurul Negru", geben einen wirkungsvollen selbst angelegte und durchgeführte Formen " - bares verdankt, von dem der Rumäniens nach dem Weltkrieg getreten, wohl die Erscheinung Verzeich- versuchen läspt. »wn und seinem nahm die ru- Gesamteindruck von der rumänischen Gesell- Interessanteste nis seiner Werke mit Angabe der Anfangs- so Neuausgabe Bereicherung Kreis, in mänische (der dient diese der allezeit wahrhafter Treue nahege- Literatur einen unerwarteten Auf- schaft in der Zeitspanne zwischen den beiden der rumänischen Literatur), Lucian Blaga akte in .Note.l vom Februar-1784 bis zum der Kenntnis von standene Dichter dass schwung. wandte sich auch als und Mozarts Leben," Wirken und Rudolf sagt dem - Philosoph Paulsen er Sie Innenleben des grossen Kriegen. . , dramatischer. Dichter 1791, also bis kurz vor des Mei- der Lebensgütern t r November. Wesen zugleich und darf als kostbare nach- an ärmste, an Inneren Wer- Menschen zu, indem sie ihre Stoffe aus dem Mihail Sadoyeanu pflegt sieh mit den Helden von allergrösster Bedeutung ist). Aus seinem sters Tode. Die zahlreichen, vom Herausgeber ten die zu trägliche Gabe zur Mozartfeier betrachtet und unter Reichsten zählende deutsche Volksleben und der rumänischen seiner Romane in die geschichtliche Vergangen, umfassenden philosophischen Werk werde ich den Briefen beigefügten bzw. bestimmten werden; war. Geschichte begrüsot (Alfred ; Meetzer-Verlaf. Dichter nahm. Volk zunächst eine " Das rumänische machte durch, heit seines Volkes oder in entlegene Winkel „Spatiul Mlorltic", tiefgehende Briefgruppen vorangestellten -Erläuterungen Berlin): Verlorengehen kann das, seine Literatur Würdigung des. südosteuropäischen Kultur- ' " was dieser gewls»- der letzten drei Jahrzehnte seiner näheren Heimat zurückzuziehen, •um und historischen wie biographischen Übersich- . lich eigenwillige, aber den kreises, Prot*Dr.' HERMANN ÜNGI» in seiner Eigenwillig- wichtigsten Schritt auf dem Wege zur dort die patriachalische Atmosphäre und mol- in deutsch herausgeben.. Als .weitere ten bekunden \ diesen als den hervorragenden und Einmaligkeit keit grosse überragende Selbsterkenntnis, Ja, zur Selbstbesinnung. dauische Gemütlichkeit einzulangen und mei- Dichter nennen wir Aron Cotru?, Adrian Manlu, Fachkenner gerade auf dem Gebiete des Musi- Mensch gedichtet und gedacht und in mehr Ein Schriftsteller aus dem damals befreiten sterhaft widerzuspiegeln. gilt als der V. Voiculescu, lon Pillat Jeder dieser, Dichter, So wird die Lektüre!anregend,und Gösta af Gejeretam: als einem Er glän- kerbriefes. Dutzend erschienenen und in einer Siebenbürgen, der hfeute auf dem Gipfel seines zendste Stilist der Literatur und hat seinen eigenen. ausgeprägten Stil und in- spannend zugleich und man. neue und noch grösseren rumänischen nimmt Die Menschen auf Braenna Zahl ungedruckten Büchern literarischen Ruhmes stehende Llvlu Rebreanu, die Lektüre seiner Werke ist ein selten nerhalb der rumänischen Literatur seinen fest- wertvolle Erkenntnisse mit, darunter,auch die- niedergelegt hat keinesfalls, und keinesfalls veröffentlichte gleich nach dem Kriege sein künstlerischer Genuss. Aus seinem reichen umrissenen Platz. Es . ist • wohl keine, Über- jenigen von der bei aller väterlichen Strenge Der düsteren nordischen Landschaft, In d«r kann wie es aus (In es. so urdeutschem Wesen und Meisterwerk: „Ion" deutscher Obersetzung Schaffen seien hier, kurz einige seiner bedeu- treibung, zu sagen, dass sie alle würdige Nach- und . Besorgtheit immer kameradschaftlichen dieser Roman spielt, sind Handlung und Vor* Sein gewachsen unseres 4 Ist etwa nur für einen klei- unter dem Titel: „Die Erde, die trunken macht" tendsten Werke hervorgehoben: „Baltagul" folger grossen Sminescu sind und Dich- Einstellung Leopold Mozarts zu seinem Sohne, trag gut angepasst Nacht,' Sturm- , nen Kreis Geltung von Finster« haben. Vielleicht wenn erschienen, Wiener Verlagsgesellschaft 1941), (bei Langen-Müller, München unter dem Ti- ter europäischem Rang. Hier noch ein Wort ebenso wie von seiner durchaus nicht Immer gebraus, Wolfsgeheul, Nebelschwaden' — dal sich unsere neue Zelt ganz erkannt hat wird welches zum erstenmal nicht mehr den idyl- tel: „Nichifor Lipans In über Tudor Arghezi als Prosadichter und Ro- servilen, sondern bei Gelegenheit; (wie bei der sind Begleitumstände, man den Weib". deutscher die unheimlichen unter erst Standort finden, wird man erst lischen Bauern schilderte, sondern den lebens- Sprache erschienen), „Soimii", „Zodia Can- manschriftsteller, dessen letzter. Bauernroman Frage um Wolfgangs Bestallung zum Salzbur- denen die des Braenna-Hofes, die Kategorien Besitzerin haben, um einer Persönlich- nahen bäuerlichen Menschen, der besessen ist cerului", „Viata lui Stefan cel Mare", „Noptile .Lina" vor kurzem erschienen.ist Dieses Werk ger Organisten)' recht' mannhaftent Haltung eben geborenes Wesen unbekap»' wie werden zu von der Liebe ist nicht nur albenhaftes keit Otto zur Linde gerecht zur väterlichen Scholle, be- de Sänziene", „Hanul Ancutei", „Venea O Arghezi's wegen seines ; hohen dem j> erzbischöflichen Hofe gegenüber.« Man ter Herkunft Im Walde findet. Dieses Wolf*- können. Es geht nicht den um ihn selbst vor- herrscht von Arbeitswillen und Gier nach Be- Moarä pe Siret", „Nunta Domnltei Huxandra", literarischen Wertes: zu erwähnen, ~ sondern erkennt dabei wieder, wie selbst die bestge- kind, wie es bald von der Nachbarschaft sechs Jahren einige und wenig mehr als ein sitz, sinnenfroh und lebensbejahend. In einem auch deshalb, weil es der erste Roman der „Creanga de Aur". Ochiu de Urs", Fratii Ideri ; meinten und sorgfältigst geleisteten Auswahl- nannt wird, Ist das Symbol für den Einbruch g Dutzend zu * Menschen Grabe geleiteten, es späteren Werk, „Räscoala", das in demselben (3 Bände., soeben erschienen!)'' -u • » -~v. - rumänischen Literatur ist, der besonders die sammlungen 1 von Briefen doch immer nur ein der dunklen Mächte des eine geht im» sein Daseins' in „Thule-Traumland", seine „Lie- Verlag unter dem Titel „Der Aufstand" eben ! Erwähnen möchte ich noch diesem Zu- positiven Kräfte des rumänischen Volkes her- halbes, oft sogar schiefes Bild der Persönlich- ordnete , friedvolle Welt Das Findelkind, voll der in der Liebe und Ehe", „Stadt und Land- erschienen < Ist, behandelt Rebreanu eine span- sammenhang für die Neuartigkeit und Ur- vorhebt, und die Aufstiegsmöglichkeiten eines keiten ergeben und wie notwendig dämonischer in seiner Unschuld,' sä' j schaft", „Charontischer solche Ge- Wildheit Mythus", „Wege, Men- nungsgeladene Phase aus dem politischen sprünglichkeit seines Stils den Bauernroman einfachen, aber fähigen Bauernsohnes schildert samtausgaben schon im Dienste der geschicht- Zwiespalt und Hass zwischen seine Adopt'*" schen und Ziele", „Des Buch Abendrot*, „Den- Kampf des Bauern, so wie Victor > den neuesten Erscheinungen in, der reisst rumänischen er, in von lon Popa: „Velerim si.Veler Doam- Unter. lichen-' Wahrheit und ,< Gerechtigkeit sind. geschwister, deren:. Mutter, die es fß' ken Zeit und Zukunft", „Lieder des Leids". seinem Roman „Cräisorul" Aufstand der ne", der demnächst auch in deutscher Sprache rumänischen Literatur nimmt die Kriegslltera- Gleiches wie für Mozarts Vater gilt selbstre- das Leben gerettet hat, solche Herzenswirf" Man liest heute den' in die Romane über den ein- siebenbQrgischen Bauern im Jahre 1784 zum im Gauverlag Bayreuth erscheint Durch seine natürlich den ersten Platz elnJ Es werden dend auch, für. übrigen Angehörigen. der nisse.'dass sie sich in schwere verstrickt stigen Nikolaus rtur alle. Schuld von Cues, aber es liest keiner Thema nimmt. Durch Rebreanus Werke besann grosse Novelle „Vinul de lungä", die Kriegsberichte, , politische Bücher, über .den Familie und vor allem Mei- und schliesslich ihr eigenes Werk .vernichte und kennt keiner die viata Mozarts. für den. in einem namhaften Ver- sich der gebildete Rumäne auf die Grundlagen ebenfalls Bayreuth deutsch herausgegeben letzigen Krieg veröffentlicht, aber das beste, ster., selbst Das eingehende Der Sohn des grossen ,j lag in Studium dieser schwedischen" Dichter' erschienene „Philosophie in Versen: Di« seines nationalen Daseins, das Bauerntum, so- wird, nimmt N. D. Cocea hervorragende was auf dem literarischen Gebiet unter .dem Briefe müsste allein genügen, um alle ver- Werner af Geijerstam hat versucht, de" Kugel", eine, so hier' in der In neuartigen und eigenen Zu- wie auf seine Pflichten diesen seinen Lands- Stellung in der neueren rumänischen Litera- Eindruck , dieses ■ gewaltigen Kampfes. in . Ru- kehrten Vorstellungen vom Wesen dieses Stil'der alten isländischen Sagas durch ei 3* t sammenhängen • < denkerische Erkenntnis von leuten gegenüber. .r-i Vrt' tur ein. - mänien entsteht, sind die Gedichte.'.,, _ Künstlers, die wir immer wieder zu' bekämpfen moderne Erzählertechnik aufzulockern.

einstmals ' aufleuchtet: „In Cusa sprach ein Die Romane von Cezar Petrescu sind allen Aus *der jüngeren Generation möchte ich Zum literarischen Bewusstsein einer Zelt ge- haben, von vornherein unmöglich zu machen. dabei an epischer. Strenge verlorengeht weiser Mund: Gott und All und sozialen Welt Eins Schichten Rujnänlens entnommen. In wenigstens zwei Namen' hervorheben: den hören nicht nur die noch schaffenden Dichter, Am-, >; zeigen wohl die den vielleicht auf Seite an Farbige» ist rund". Schon ein Titel „Individuelle ierschütterndsten ■ der-anderen Kunst Stadt und Land, und behandeln mit Vorliebe wuchtigen, unlängst verstorbenen Pavel Dan sondern auch . diejenigen,' dieser des 3. Bandes demütigen und Unmittelbarkeit, ,der, Schilderung gfwcö' - die Gemeinschaft Volksgenossen" denen, in/ Beschiuss bildenden. I 5 .und der weist die geistigen und psychologischen Probleme, und den sehr produktiven Mircea Eliade, des- Zeltspanne der Tod die?Feder aus der Hand Bewerbungsbriefe, an Erzherzog ;Franz,r den nen. Es ist jedenfalls ein durchaus > auf die nordisch^ Problematik unserer Tage hin, nicht die sich'für den einzelnen aus dem sozialen sen geistig hochstehende und problemreiche nahm. So yerlor die rumänische - Lyrik kurz späteren um «MS-Kapellmeisterstel- Buch,' sowohl In bezug auf dieLandschaft 1 weniger wie die Idee vom I „fernen Gott" und und wirtschaftlichen Aufstieg des er- Werke einen nicht geringen Einfluss auf die vor Ausbruch dieses Krieges den grossen Dich- lung, und an den um einen auch auf die Gefühlswelt bände" ',» des das Ich Landes ■ -.Wiener Stadtrat dir:in'ih» und Dasein zur Tat erlösenden geben. Werke wie: ;„Intunecare":»«. ..Comoara Jungen Schriftsteller ausüben. Sein bestes Buch ter. der, rumänischen nationalen Erhebung un- Posten, als Kirchenmusikdirektor, dievbeide den Menschen." (Erich SchmlÄt Verlag. Berlin);,» „Ander-Ich" In Gedanken einer „religiösen • . V»? Regelui Vlctoriei, „1907", bleibt: . ; £ Drömichet", „Calea „Maitreyi". , serer Tage, Octavian Goga. D. C. AMZAR eine würdelose Behandlung erfuhren und den J •VAGENS^ \ Wirtschaft und Arbeit Zeitung in den Niederlanden

.. ■ 1 "sehen,. Arbeit, etwas, niedriger,. während die Betriebsstillegung Einlagezustrom etwas höher Der Erholungsurlaub Der hielt an sachlichen Ausgäben zum Teil der -l-v ' in deutschen Textilindustrie Die Abschlüsse der deutschen Grossbanken lauten.'-U: v für 1943 Wirtschaftspublizistik M Beachtlich ist die Zunahme der Steuern, die ￿ Im neuesten Heft'des „Vierjahresplans" ' »' > . '"k ' "-'* mit 162 Mill. RM Ober erhöhten. Zum f» V l-, il r l i sich 80% sich der Leiter des Fachamtes der , Der. Generalbevollmächtigte, für den Ar-

Deutsch-italienishe 1 • /(Die. Grossbankabschlüsse für; 1942 brachten RM Ai erwähnen. Besonders : augenfällig Teil auf Erhöhung der gsschäftigt Förderungder deutsch-italienischen dsn ist dies Anwachsen die AF., ' E. Voss, mit den Betriebsstillegungen beitseinsatz hat unter dem 14.;April 1943 RA f f keine grossep Überraschungen;-Nach Wie' vor, ist die Steigerung bei derßank der Deutschen Körperschaftssteuer zurückzuführen, zum,. Teil der wobei er darauf hin- Nr. 93 vom 21. April 1943 eine fünfte Ergän- ' in 'der' Wirtschaftspubll- das in Textilindustrie, Zusammenarbeit bestand die wichtigste Aufgäbe Arbelt, die das erste K6nto um 65.%:und erklärt es sich aus der Gewinnabgabe. Gleich- wies,' diesem 1 Industriezweig na- zung der Anordnung des Reichsarbeitsmini- Zrüß" * dass'gerade die erste , soebe'n Nummer "einer » { letzte »istik* Jst Institute" in der Mitwirkung bei der Beschaf- um 86».% ausweitete.' Einen beachtlichen zeitig spiegelt das Steuerkonto immer noch sind, vön sters .über die Wiedereinführung von Urlaub ' AusgÖbe der (Die' dl£ turgemäss Laoten auferlegt .worden j,en' '„Ecoriomia Fasclsta" fung der für die ' Kriegführung j notwendigen Auftrieb ] erfuhren ■. und hbhe Ertragskraft der Bankwelk wobei die Bereich der " /die'sWareüvorschüsse wider, denen unsere Rüstungsindustrie im allgemei- erlassen,' für. den privaten Volkswirtschaft) erschienen, - von; f ffnschistlsMiji Mittel,' in Linie \wurde • das Schuldner, sichzusammen 3,33 auf jedoch • dass sich 1 und {eltet?. fzweiter" 1 die nicht.verkannt werden!darf, nen verschont blieb. ; ao Wirtschaft in Deutschland bestimmt, dass der DlreKtör der Devisenminister Deut-' ZinssenkUhgs- deren' 1 KontokurrentgescbUt' gepflegt;/IX«rß E 1 n- 3,85 Milliarden'RM erhöhten.'!Bei*4eri die Gewinnspannen infolge der' ■; Wenn man bedenkt, stellt der Verfasser fest, Erholungsurlaub für das Urlaubsjahr 1943 dem.',leitenden Ausschuss' sind Bank lagezustr«n'h nahmen > Riccardl 1 1e 1 1 an,;wenn•auch"eine' "schfeni- {und sier"" Commerxbank; irflctlon' und der,Ermässigung der Kreditprovi- dass die Auflösung § einer ' Betriebsgemein- gr u nds ätzllch höchstens 14 Ar- : 'Persönlichkeiten des Italienischen I verlangsamung war. •; Diese sie; allein um"22. %,"/bei'der.,' Dresdner Bank sionen, wie vpr allem auch durch den Ausfall ' Auswirkun- für Gefolgschaftsmitglieder, führende 1 :,t unverkennbar S * schaft grosse sozialwirtschaftliche beitstage, die - . Wirtschaftslebens an< j deutschen vertreten," dürfte . npchl Erspheinung tre-, um'l9 % und bei der;Bank der Deutschen . der gutrenitierenden Steuergutscheine niedri- Ii 1894 höchstens v 1943. stärker' in. 2 gen zeitigt so erscheint verständlich, dass vor dem April geboren sind, «Obel für'' Deutschland i Reichswirtschaftsmi- Arbeit %, 'es ttn, da Ättfj'Anzahlungsstop'• lh-ider; 'öffentli- um.2o ger stellen:werden,-Die ausgewiesenen Reln- die mit der Durchführung beauftragten' Stel- 20 Arbeitstage beträgt. Unberührt von dieser Funk deh Vorsitz : Stärkere Krediten- zeigte ■ Srftf chen Auftragserteilung erst In den letzten Mo- Nachfrage nach. gewinni'' entsprechen den"; Dividendensätzen, len durch Einschaltung Deutschen Arbeits- Anordnung bleiben die Vorschriften des Ju- . Funk hat für, die stärkeren allem %; die auch naten 1942 wirksam war.' Einen' 'Ab- vor' die Rüstungsindustrie, dle v bei 'der Deutschen Bank, der Commerz- front eine weitgehende Berücksichtigung gendsohutzgesetzes vom 30 April 1938 über ' für Ausgabe der „Economia Fascista" zug • Abge'- grössere Kredite im Vorjahr beanspruchte.* 6 % bei deutsche '*' S vonlGeldern"löste ebenfalls "die als bank und der Dresdner Bank auf und arbeits- und sozialpolitischer Belange Sotge den Urla*ub der Jugendlichen, die Vorschrif- geschrieben,;In dem ; auf die'aus aus, die bewegt die Kredit- 4% lau- '■ gj Vorwort So durchschnittliche der Bank der Deutschen Arbeit auf * n tungderHquszlnssteuer ,; < Entlas- sich getragen haben.- « ■»•. v?i y.-ifcjfy*.- r ten über die Erholungszeit nach der - und 1842 auf 82 000 igt' Gleichheit''des;'nationalen' Schicksals sich infden Rechhungswerken noch nicht voll grösse ■ bei: der Commerzbank ten. Offene Dotierungen der Rücklagen nahm Das;Fachamt Textil in der Deutschen Ar- sung aus dem 'Wehr- oder Reichsarbeitsdienst gelsügen;Verwandtschaft.beider' (bei gegen 66 und 54000 RM 1940. und die der Revolu- widerspiegelte, da ansehnliche Beträge RM 000.RM i.V. die Deutsche 5 MIIL RM stellte sich in der Stillegungsaktion (sog. Heimkehrurlaub) und Sonderregelungen Lebens-' Kampfge- bei der für Auslandsgeschäft, vor vor, wobei beitsfront tionen "'.erwachsene und' der,;Deutfachen Bank 300' Mill. RM, Aber auch das Dresdner. Bank-mit slO MilL RM die klare' Aufgabe,"die ihr vom Standpunkt über einen Mindesturlaub bei Arbeiten mit zwischen' Italien der ;den> den laufen- meinschaft Deutschland und Dresdner Bank 250 Mlll. RM. und -bei?- allemv tür das letzte Institut nur 3 Mill. RM Wirtschaftsauffassung wich- besonderer gesundheitlicher • Gefährdung so- wird, die immer enger und lücken- wirtschaftlichen der sozialistischen hingewiesen .Commerzbank 120.MiUw RM) In den Kreditoren ; Wleder aufb.au in .«Jen ribeaetz*en den Einnahmen, dagegen 7 Mill. RM .aus ver- vor (Über einen zusätzlichen '<■ Urlaub für werde," Diesem' zentralen Lebensprozess tig erschien: nunmehr diejenigen Betriebe wie den Gebieten undfür„ die Vorratswirtschaft, entnahm. Ferner loser r enthalten sind, und erst Im iaufenden Jahr f steuerten'stillen Rücklagen" einer Auflösung* zu bewahren, die durch ihre •Schwerbeschädigte Inhaberinnen des etopm slch formenden , Europa Beträge 'eingeräumt'- bedacht Die oder. jn Reichskassen zur"[Verfügung gestellt wurden. wurden' erhebliche Hin-_ wurden auch die Pensionskassen eindeutige Haltung Ihrer Ehrenkreuzes der deutschen Mutter. der Gedanken und 4 ' - - nationalsozialistische gpfeche eV».'Austausch der Mar "die•Batik* der-Deutschen- Arbeit- bildet slchtlich der*Entwicklung der-JOebitoreni Ist' Deutsche Bank' bildete hier eine Krlegsopfer- und durch Der Urlaubsbeginn ist während . der Zeit regierenden, Betriebsgemeinschaften vorbildlich jrfahnmgeh,'.:der* nicht nur die hier Ausnahme,die (die .Gläubiger,ohne man optimistisch gestlipmt Durch den Preis-, von 3 ,Mill.. RM,. um, einmalige und 30.' . 1943 grund- 1 eine hilfe Leistungen und Erfolge im organischen .Auf- vom 1. Mai'bis September' immer Masse auch die; ' ■ der Wirtschaft •', die sondern in diese ausweist ■; Wenn last alle Verwaltungen und Steuerdruck werden In däuernde Zuwendungen an 'Kriegsopfer bau-der beispielhaft wareh. sätzlich auf die Wochent*ge Dienstag bis Frei- - Produktionsstätten tStig teilftehmenden" Schichten in beiden Völ- Geschäftsaüsdehnung die 1 erzielt, um alle zu können. über' eine starke be* "nicht'jhehr Überschüsse und ihre Angehörigen, vornehmen, Die im Leistungskampf der deutschen Betrie- tag festzusetzen, Ä sei ' denn,' dass eine Reise 1 ergreifen jmüräe. ! Ihm* soll/ deutsche richten, so ist dies dem Umstand Investitionen aus eigener Kraft zu finanzieren, kern : die. vor.allem laufAiden* Jahr'hat -sich* bei fast allen be erzielten Ergebnisse boten hierfür ein ein- nicht beabsichtigt oder sichergestellt ist, dass ''' der Wlrt- ' ' Bank- Ausgabe führendenitalienischen Zu dabkeiV'äas« ' weife Kundenkreis« jihren so dass ein stärkerer Rückgriff auf das Instituten Steigerung Einlagen wie UnterlagenmateriaL Die in den der der Reise nioht In der Zeit von " di£ der i wandfreies Antritt v „Economia Fascista" dienen, Kauf nicht . geld erforderlich ist TatsäcMidh geben auch r kraftüberschuss" sinnvoll verwertfett auch der, Debitoren fortgesetzt Verstärkt Ausschüssen mitwirkenden Gaufachabteilungs- Sonnalbend bis Montag erfolgt Dies gilt nicht der ,auch vor der deutschen Öffentlichkeit - sehr., unvöllkomme- In konnten und die freien Mittel. den Geldinsti- die Bilanzsahlen' nur'ein soll;' jetzt.'dle. Rationalisierung leiter erwiesen sich in der .Stillegungsaktion bei Reisen mit Urlaubersonderzügen. So weit den massgebenden Wirtschaftsftihrern und Steigerung der nes denn an Neukrediten wurden von der vön '■ 'tuten'zuführten.?Die. Bild, vorangetrieben Von der - ausser den ein Anspruch au# einen längeren jährlichen * werden." als Sachkenner ersten Ranges, die Italiens*'nlcht nur die Sparel a ge n;: ' I*g t ein' Deutschen Bank,' der Dresdner Bank und der Geschäftsstel- dem * hl Bank sind schon'4s Voraussetzungen für eine Beurteilung der Be- Erholungsurlaub besteht, kann dieser von Probleme,' und Aufgaben' In dein von Italien g 4,1 RM bereitgestellt. Deutschen' beredt es.Zeu n 1 sa "tili Commerxbank Milliarden len, ~vt>n der Commerzbank 40 lind der Dresd- triebsgemeinschaften nach nationalsozialisti- Gefolgsehaftemitglie4 : nicht geltend gemacht sondern-auch' • m>: ■ jurtnern dfer;,Commerzbank 4er wartet die Dresdner Bank, dass sie von liche Sachkenntnis in den betriebswirtschaft- senn gemeinsam und den europäischen schen die Gläubiger,von : 13,5 se Beträge für Abschreibungen und Rückstel- Arbeit haben'sich 360 Aussensteilen rund ein Drittel ausschalten lichen Dingen mitbrachten. -Es ist für die überhaupt steilen.'.*' lungen abgebucht so . dass > die Ein- , •" auf Milliarden worden,: .vr , i«»-!- i V- fr 15|7' RM erhöht Den stärksteh tyirdT; Selbstverständlich bedeutet diese Still- breite unseres Wirtschaftslebens Regierungen Deutschland» Auftrieb Bank der Deutschen die abgestimmt sind. öffentlichkeit Die autoritären, verzeichnet'die nahmen'.auf legungsaktion einen: Geschäftsverlust für das sicher von besonderer Bedeutimg, zu erfahren, Firmen Italiens gaben ihren Völkern den Auftrag? •Arbeit. mit einer Zunahme von, 0,9, Milliarden Zinsen und Diskont erhöhten sich', bei'.den Institut, der jedoch dadurch zum Teil den Niederländische uid * einzelne dass es in Übereinstimmung mit freiwilliger Instituten 217 auf Die voller Gemeenten in Den . Kräfte »in RM," ein für, die die vier von 250-Mill. RM. Konten Die Bank voor Nederlandsche alle Zeichen t starke wieder, wettgemacht' wird, da von Auffassungen von Partei, Staat Und Wirtschaft Lage, Direktive für "das im stärkste . Zunahme verzeichnet hier die Deut- Haag war 1942 nicht in der Kommunaldar- unter staatlicher Gemeinwohl sie .als(Jüngstes :Grossbankunternehmen stillgelegten Niederlassungen den bleibenden des Fachamtes Textil in der Masstab zu gewähren. Ende De- hatten den bei sche Bank mit 113 Mill. RM gegen 87 Mill. RM. den Bemühungen lehen in grossem einzusetzen. Sie dabei, vor allein' vergangenen Jahr entfaltete. Zieht man Filialen zugeführt werden. Insgesamt hat sich Deutschen Arbeitsfront gelungen ist,. im zember 1942 waren 709 langfristige Darlehen Im der.nationalen .Wirtschaft vor der Aus- deja übrigen 'Instituten 670 Mlll, RM Provisionen erbrachten , mit 178. Mill. .RM ■ Betrage von rund 32,5 Mill. Gulden und kurzfri- Schutz drei die die Kontenzahl' im vergangenen Jahr bei den der Stillegungsaktion dahin zu wir- Mill.) Gulden : Bank Rahmen stige von rund 3 Mill. (v.J. 9,9 in durch. die .Internationalen Finaüz- Hauszinssteuer-Abgeltungsdarlehen ab,"- so 'er- 9 Mill: RM -mehr. Bei 'der Dresdner drei ' alten von 2,5 -auf 2,7 Mil- zugunsten Grossbanken / dass nationalsozialistische Musterbetriebe, Zahlungen des Staates der und Robstoffmonopole im Auge. Damit Ztinahme qoöh Erträgnisse des Effekten-, ken, Kraft Die mächte gibt sich, dass effektiv, nur. eine von 'werden'dann lionen Stück erhöht. ZuAmmenfassend lässt Gau-Diplombetriebe oder sonst mit Leistungs- Gemeinden waren 1942 rund 407,6 Mill. Gulden sie ein neues Kapitel der Wirt- Dagegen Devisen- und Sortengeschäftes mit 5,18 MilL Zahlungen der Gemeinden zugunsten des eröffneten, 0,63 Milliarden" RM.' eingetreten Ist sich auf Jeden Fall feststellen, dass die deut- ausgezeichnete Betriebe nicht still- und die schaftsgeschichte in', der Welt Sowohl die 3,4 RM gegen MilL RM und der Bank der abzeichen Staates rund 80 Mill. (v.J. 89 Mill.) Gulden. Der haben sich die' Spareinlagen von 2,4 auf 5,71 bei • sehen Grossbanken gesundes Fun- *$.'» •* ein -., / (V.J. / 582). Arbeitsstellung ' r gelegt, wurden. - . Gewinn beUef sich auf 363 904 526 überspitzte internationale ; vor Milliarden erhöht Deutschen Arbelt sonstige Beträge mit 0,96 Anforderun- 4 RM." bei" allen Instituten dament haben. und stärkeren -Wenn auch bei der Stillegung der Textil- wovon / 350 000 für Steuern rückgestellt wurden, auch die Auf Ausgabenseite " dem letzten Weltkrieg,als späteren Die prozentual höchste Stelgerung .verzeichnet Mill. RM ausgewiesen. der können. - so dasS ein Reingewinn von 1213904 (v.J. /'5135 67) gen im .laufenden Jahr genügen betriebe oftmals andere, das heisst wirtschaft- (v.J. übersteigerten Agrarisierungs- und Industria- die Arbeit mit 55 % und sind die Personalaufwendungen bei fäst allen verbleibt. Es wird eine Dividende von 2%% Bank der Deutschen Gesichtspunkte und Fragen überbetrieb- 5%) ausgeworfen.. lisierungstendenzen zeitigten unbefriedigende Instituten Ausnahme der Bank der Deut- liche o*. die Commerzbank mit 43,%. Von den JVerwal- mit standen, wie Spaarkasin ''• ' " - licher Natur irrt Vordergrund z.B. Bei der N.V. Nederlandsche Amster- Ergebnisse,' und die Sicherung des nationalen tungen . Anstieg, Spar- dürftei der*- starke der. die Struktur'der-betreffenden Stadt oder Ge- dam mit einem Aktienkapital von 150000 stiegen, Lebens durch die Wlrtschaft'wurde nicht er- einlagen geteilter Freude ffufgenoni- die Kapitaleinlagen 1942 auf rund 11,87 Mill. Gul- 'nur mit ■ meinde, andererseits doch auch die auf rund 5.1 Mill. Die Weltwirtschafkkrise entzog dieser men, "die Disposition so,haben -betreuung den und das Guthaben der Sparer reicht worden sein. Zwar' wird Fragen der Menschenführung und Gulden. Der Rohüberschuss belief sich auf 1179 169 Entwicklung 'endgültig r den'Boden. Die euro- man mit ihrem insofern erleichtert als. nicht währt wurden, 3. Welch« Gratifilcationen ■ in und das Leistungsniveaü der Betrlebsgemein- (vJ. 1 101464); es wird eine unveränderte Divi- päischen Völker mussten erkennen',' dass < sie Gratifikationen ausgeschüttet. : schnellen Abzug zu rechnen hat,' aber auf. der den Kalenderjahren 1941 und 1942 mit oder in häufigen Zweifelsfragen, eine dende von 12% - ,schatten in einer. unlösbaren Schicksalsgemeinschaft anderen Seite handelt es sich'auch um teures in den Niederlanden ohne GeneAmigung gewährt wurden. In bei- Die Maatschappi) voor Hyp'othecair Crediet In ausschlaggebende Rolle gespielt. Nederland in Den Haag schloss 1942 mit einem Ge- Aber - erst die faschistische und dann die untergebracht •),}•• leben. • '! :•-w-, Geld, das ; Fällen ist die Berechnungsbasis der Gra- toeetE f ; ■ ■ wovon rentabel Eine Verfügung desiniederländischen den winn- von 1159030 (v.J. / 268 338) ab, nationalsozialistische Revolution gaben die werden dem Einlagen-Zuwachs Bevoll- Gratifika- 960) für Abschreibungen be- muss. Von - mächtigten für die Arbelt enthält Bestim- tifikationen anzugeben, 4. Welche /10 000 (v.J. 114 Grundlagen für eine günstige Wandlung, Indem 3,3 Milliarden RM sind 2,6 Milliarden RM tionen den Kalenderjahren 1939 und 1940 stimmt, t 43 992 (v.J. f 26 514) dem Sicherheitsfonds von • von in erhöhen, um Ihre Anlagen (vJ. 769) Verteilung eigenen eine poll- , . mungen über die Gewährung Gratifika- auf 500 Mio. Lire zugeführt und /75 037 /76 zur sie in ihren, Ländern neue allein Erwerb' von Schatzwechseln und wurden, Angabe der 48) zum tionen im Jahre 1943. Danach können Arbeit- gewährt gleichfalls unter noch welter auszubauen. • V kommen. Es wird eine Dividende von 44 (vJ. 1 tische und soziale' Lebensordnung errichteten. unverzinslichen Schatzamfrelsungen verwendet Berechniyigsbasis. für die volleingezahlten t Anteile, ftiv. /12 für , geber im Jahr 1943ohne vorherige Genehmigung Betrieb der Schweizerischen volleingezahlten Anteile und unv. / 92.30 Sie schufen damit fü* die übrigen europäi- worden, < womit dieses Konto t weiter seine un- Gewährung von Gratifikationen, die aul -Der elektrische die nicht den Gefoigschäftsangehörigen eine Gratifikation Die Bundesbahnen erstreckt sich heute auf 78 % des Je Schein für die Gründerscheine ausgeschüttet. Der schen Länder einen starken festen Grund und umstrittene Führung wührend die Wert- genehmigt worden Verkehrsleistungen werden hat Grund dieser Verfügung gesamten Netzes; an Rest von /30 000 (vJ. / 135 000) wird auf neue gewähren, die eineA Wochenlohn oder einem % ein klares ZieL Benito Mussolini und'Adolf papiere von 2,2 auf 1,75 Milliarden RM an- sind, Erhöhimg der Verkaufspreise aber auf den elektrifizierten Linien 95 sämt- Rechnung vorgetragen und ist zum Teil für Steuer- Monatsgehaltes entspricht Der Zeit- darf keine bewältigt- Bitler gaben 1 Europa die Chance wahrhaft fielen. Den Rückgang weist hier die Viertel des Arbeitsgebers oder licher Transporte ■ zahlungenbestimmt. Es waren Ende Dezember 1942 des % stärksten punkt sowie die eventuelle Aufteilung dieser und/oder nur noch 3%%ige Pfandbriefe im Nennwert von europäisch>u.werden. Die Heere der europäi- Deutsche Bailk mit 606 Mill. RM gegen 1077 £er Tarife. Folge haben. Ferner Jahre 1941 bleiben dem Arbeitgeber* über- seines Unternehmens zur Während die Schweizer Minen im rund 22,2 Mill. Gulden im Umlauf, während der schen Verbündeten 'haben inzwischen die töd- Mlll. Einen Einblick in das'Wert- Gratifikation wird darauf gemacht, dass Weih- im gesamten nur 80 000 t Kohle produzierten, Gesamthypothekenbestand rund 21,8, Mill. Gulden ■ RM.?auf.' Der \rbeitgeber hat binnen acht Tagen aufmerksam 220 000 an. Die ' Zahl Jahre 1942 auf .•> liche Bedrohung .'des europäischen Leben« - lassen. stieg die Im betrug. . VV...V ,y . papiergesch&ft gab die Dresdner Bank, -die nachten nicht als besonderer. Grund gilt, eine Steigerung der Produktion des Jahres 1942 Ist In ■ dadurch beseitigt das?" sie durch ihre Siege denen nach' der Gewährung der Gratifikation diese . Die Tal>ak*lndnstrlo v.h. Gebr. Philips in Maas- 8,4 Milliarden RM umsetzte, von allein Erlaubnis zur Gewährung von-Gratifikationen erster Linie auf rationellere und modernere Ar- einen Betriebsgewinn von die .Voraussetzungen; für die ' Unwirksamkeit dem Bevollmächtigten für die Arbeit anzu- Gesamtwert tricht erzielte 1942 97 % auf die .Rentenwerte 'entfielen. >, Aueh Arbeitgeber, die beabsichtigen, beitsmethoden zurückzuführen. Der (vJ. Reingewinn 000), der für unter Angabe der begün- zu erteilen.. geförderten schweizerischen /103121 1320 der anglo-amerikanischen Seeblockade erran- Instituten zeigen, und' zwar Grati- der im Jahre 1942 Steuerzahlungen und Verschiedenes reserviert bei den übrigen war man bestrebt ihrer Gefolgschaft zu eine" —25 • Mio. gen. 'An der europäischen sei es stigten Arbeitnehmer, deren Lohn oder Gehalt Weihnachten Kohle wird auf ca. 20 Fr. geschätzt wurde. Au* der Dividendenreserve wird für die Wirtschaft; möglichst grosse Teile der Reichsemissionen fikation zu gewähren, müssen dafür die in ...... t • .>' • von und für nun, den und der als Gratifikation aufgewandten, Be- iAlkohol- und Vorzugsaktien eine Dividende 2.45% verbündeten Armeen Waffen in einem In der Kundschaft fest zu placieren. -Von den Verfügung vorgesehenen Beträge (ein In -Schweden soll In Kürze die die Stammaktien ausgeschüttet (v.J. 6% für dieser bis 30 % erfahren. 4% Masse und'einer Güte zu liefern, die den Sieg die Zu- träge. Weinsteuer eine Erhöhung zu beide Art von Anteilen). Der Umsatz war 1942 übrigen liquiden Posten der Bilanz ist •" oder ein Viertel des Monatsge- von Steuerer- .dem Druck Für alle anderen und auch Wochenlohn Die Regierung 'erwartet dieser niedriger als im Vorjahre. Es wurden 1942 704 verbürgen. Unter dieser Aufgabe • Gratifikationen ' nahme" der Barreserve von 592 auf 725 Mlll. haltes) reservieren. . ■ höhung nicht Air ein Jährliches. Mehreinkommen den genannten Genusscheine zu / 150 je Schein getilgt. sei der . Prozess der Einfügung der für Gratifikationen, die Betrag Kronen, zugleich auch europäi- RM und der Wechsel von 2,1 auf 2,4 Milliar- ..N. von über 23 Mio. sondern . .. • ."V.,, . Be- des schen in eine -Vi'' Vfl •'■v't 1 Wuin übersteigen, ist die Einwilligung des einen Rückgang Alkoholverbrauchs.' nationalen .Wirtschaften für da» • • . . *•' V./, die Arbeit Da- 3 v Leben und 'die Freiheit des Kontinents wlrken- vollmächtigten für einzuholen, Finnland plant Auflegung einer .Zwangsanleihe. Konzentration in der französischen .Industrie. . de Froduktionsgemeinschaft stürmisch voran- mit der Entscheid dem Betreffenden rechtzei- Italien will synthetische Kautschukproduktion Zeltungsmeldungen zufolge plant die Von der französischen Regierung wurde eine Kaut- Finnischen Mittel- und Klein- geschritten.'" Ihn*zu vollenden der_ : Landwirt- mitgeteilt werden Wltnn, muss der Antrag erhöhen. Die Herstellung von synthetischem finnische Regierung die Auflegung einer Zwangs- Kommission eingesetzt, die die und.zu dem über; die Front, Italienischen tig schuk hat Italien Kriege erheblich gestei- Frankreichs auf ihre Leistungsfähigkeit wirksamsten .Ergebnis über wirtschaft- in der Reger sechs Wochen vor dem Datum, In Im anleihe. Die Zwangsanleihe soll sich ausschliess- betriebe zu führen, müsse jetzt schaft, Alessandro Pavölini die gert werden können und deckt 'bereits einen Teil lich auf einen bestimmten Prozentsatz der Ver- und Rentabilität untersuchen soll. Die industrielle die vornehmste Aufgabe aller Praktiker und liche Entwicklung der italienischen Filmin- an dem die Gratifikation fällig ist, eingereicht des einheimischen Bedarfs. Die gemeinsam vom mögen erstrecken. " ' und kommerzielle Basis der einzelnen Betriebe - über Pro- sind'beizufügen: halbstaatlichen Institut für den Wiederaufbau der soll Gegenstand einer eingehenden Prüfung sein, Theoretiker der-Wirtschaft seiner dustrie . und von ..Oddone. Fantini i wenden. Dem Antrag 1. Der. Antrages, 2. Welche Grati- Industrie und den Pirelll-Werken gegründete Ge- Das britische Landwirtschaftsministerium hat die der endgültigen Entscheidung darüber zu- . Die erste- Nummer der 'vorliegenden; Zeit- bleme und Tendenzen der internationalen Beweggrund des sellschaft .„Saigs" für die Herstellung von syn- die Belieferung der Whiskyfabriken In Grosa- grunde gelegt wird,^ob die Betriebe weiter arbei- schrift enthält u.a. Beiträge Wirtscbaftapolltlk.' »jöi' Kalenderjahr 1943 bereits ge- thetischem Gummi wird ihr Aktienkapital, von SO • oder "stillgelegt werden sollen. < von Carlo Pareschl- nx - iftinuk fikationen ■.im brltannlen mit Getreide verboten. ten ■' • ' .• rri * &L«tä7AV»> '• «'IC " ■' •' •'

* " . - t - 1

'

" " fö®l' Mmi s | ifiji ■<' .uS; fewy •iü ¥ ' B'[ ■' Bank voor Ncderlandschai Arbeid N.V. > '> EHMGEEgg > : '.\ " i Rijnsche i•- ''• 1 ""' Handelsbank N.V. i !* *> ' ' • •' ' . • . •'• . ..•••• i ' * *• KV; V>' • . • f ■■■' . -• . Sonnt««, 25. Aprfl, 18.30 Uhr ■ .. i 1 1 ' ■r * VI •• Auss.-Abonnement rv '' DA M-Oendro V WtederisSseiiK BOTTERPAM' Den • Haag Preise -.50 big SÄ) j|?V f AMITBR Amsterdam-C. DEVISEN BANK - ——— % VI fVtygendam LangeVoorhoutsBa * ttr'woltf '. .K• 11•rsgr a eb t 452 Bchledamacbe StnsreJ 4Sb B'-10 l'V'fu * : V iALßtCpdel* \ VOQ• ■•fc V'w£/ itistsi - M T»i»i»■ ,i»i%i..! fiin \ Tochtergesellschaft dar ￿ *jj• • W. Sbakeapeare * Ki ? t-.-i t ■?.* . Montag, 26. April, 18 Uhr : BANK . COMMERZ Aass. Abon. " • Preise 1.-bisöA • : ' - ' • ' - < " v 1 - - ».-« *ai | *&'/(»M ' n * .. V BERLIN HAMBURG • f - v f . . . „ i/v t. Zigeanerbaron . Per A -> I 7"sie können!dJse Tag« angenehm ver- '|B r.V; ':) . r •; Dienstag, 17. April,' 19 Uhr "bringen wenn'Sie dem abwechslun^s-H , Albon, A. "581 Ihnen der K -.50 - lauschen, das Preise bis 3.50 .« H »reichen Programm Bankgeschäfte ~ 1 t Alle Wa», Ihr wpllt j'■ . Hl Niederländische , Rnndfunli Über w-i i« ■ . ALLE BANKGESCHÄFTE '• •' " * ;• - l 28.'April,'19 U: i' V, l'.yi, ; f» • h..-. ■ ••-. - * •' j "i*» *■' ■"*r*— gangana• saacßaaeatarirwamm■,J Donnerstag, ■ ' . •' * Jedermann» ■ ■' • « Abon. C. Preise 1- bia '5.- |B - Ein Programm für { ''. •.•■-•■.' i ■ ■'■' ' * .'. H.v* »'Dia^'gesaimte Progranunankündlgung B -u > • .. y ...... Allgemeine Elektricitäts-Geflellsdhaft, Berlin ■ l " ■ ■ 1 ' am ersten und rwelten Oster- vom-12. • Dividendenabgabeverordnunf \*' v Sde :.•< ;•. ■ •••.•• ■■;. & Gtnnd der Juni 1941 Oper "von {Woäf ; .5 H können ;.1 ■ ~. .-i i \ Aal Jwrr«rt > über | . -» { J tag 8.35 Uhr die , H der AufsiAtsrat gemiß dem Vorschlage de» Vorstandes ha- •Ed um Tormlttaga. hat st( Mceo. schlössen, das Grundkapital nm 20% ton RM 220 000 000,— RunsUg, 1„ Mal, 19 Uta" , . ~ M v .Sender Hilrverswn 1 I smd H ■ . "BH ? f ~ -v ?, ;• '[**i '-\rfv $t. - . PM 264000000,— durch Ausgabo von RM 44000000,— Zusata- E. Preise'L- Wa v*- vv* ; | v:, "" Albon. 83? , September 1942 *u berichtigen. * . Sie Ihren Apparat «»b anf die H aktien «um 30. j ' ' 'Kf Stimmen . . ■ ia ■■- . der Deutfchen ArteJt Ä.G., Berlin Der Kapitaiberichtigungibeichlaß Ist sa 6. 8. 1948 4m. Han- :Bank werden durch .. ■ ' delsregister eingetragen worden. Di« Aktionire Sonntag, Hai, 1830 Uhr H ' besondere Bekanntmachung aufgefordert werden, Ihren Anspruch ! ' Zuseta- Auas. Abon. Preis« L- bis 6- 2 • "N.V. (Banque de TOuest), Brüssel auf die ihnen ans der Kapitelberkhtifung anstehendes aktiea geltend au machen. Maikls in Blau -IT In der ordentlichen Hauptversammlung vom 1. 4. 1943 ist be-

Operette * von -. Raymond . " 11 ''■!■■■ II II Geschäftsjahr 1941/42 etrf dee berich- F. ' 1 I p schlossen werden, für dks tigte Grundkapital von RM 264 000 000,— eine Dividende um eusauschütten. S/o t das find 6% anl dee alte Kapital* BMB3BEI _ Dia Ausaahlung der Dividende erfolgt nuter Abso| v«o 15% l Wwo - £h B A rU , Kriegszuschlag vom I# v« 194# A i V? P 18-30 Uhr Kapitelertragstener einschließlich Abon B. Preise -.50 bis 3 50, ab gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr 7 der alten * •* •—•••• * ■»- Was 4jiJ - Aktien mit • ■• -■ T" • jhr wollt DAS PROGRAMMDER WOCHE RM 8,10 M* Jede alte Aktie aa BM • «»51,— * H 1000HT Vorverkauf 2-C:Äprll Tgl. . ff m ab' Kinos Tgl. Passage:. 7.30 Uhr. Rex: Die gros- f .»t 2, 7 Uhr. Tra- ' n. Stadtschauburg ' .Amsterdam. — Alhambra: se Liebe," Tgl. 7.45 Uhr. ; iff' odrr Miau (•￿V'; 1 UHHI HupibiM ' gödie einer Liebe. Tgl. 2.15, 2. M fditafai Die goldeneStadt S (letzte 7 Uhr, So. durchl. ab 1 Uhr. Trianon: Die grosse Num- Berliner Handelsgesellschaft \ i ' Woche), Tgl. , & , mCfIRRt,1 p'l>:l)t *x uwnnihktu=SB«OO«^ TgL 1,: 3.15. 6.45: Rembrandt: Helsses Blut, mer, 2, 7.45 Uhr. BANKIEBSKANTOOR 1 Bankbaue Delbrück Schickler Co. I f — ' V & W3EEK3&IM LymffgßjKr^ Uhr, So. u. Feiertags 12.15-, Tgl. 2, 7 Uhr. So. 2. 4.15, 7; 1 Schierfatn. Passage: Hab '• • • {>• ~1 v :-J. : •. • U Bankbaue Hardy Co. G. m. b. H. >ie Bertta • 18.' City: Die o mich < Tgl. P 7.30 . | Aktien* I Mittwoch,' April, 1« Uhr 2.30,14.45, 7 Uhr. Uhr. Rex: Der ungetreue lieb, 2.15,. AMSTERDAM ; | Rcichs-Kredit-Gescllschsft }' ' B ' April, Uhr, So. 2.15, 4.45, 8 Uhr. gesellschaft • -. 19 verllebte Tgl. 2, | «_ Abonn-Vorst, Samitag. 'M; Uhr'. Unschuld. Eckehart, Tgl. 10, 12.15, 230, ". V HEERENGRACHT t ß ■ I.— • ■■■> ''/'v 499 . BeHki na£ M Preise bis 5.— .;•■ ..■ folgende Tage 14 nnd 19 Uhr 8.45 Uhr. So. 1, 3.45 6.45 Uhr. 7 Uhr. Seinpost: Schick- v r Comtnerxbank AktiengeseMschelt |la Ave« f 5 4.45. > — ••

" \ sämtlichen deutschen ;> Celntuur: Clarissa. TgL 230,. Tgl. 2.15 Studio: Arnhem. Arnh. Theater: Deutsche Bank Tanrabend | . Grosses sal. Uhr. | * . >, Niederlassungea d« VarletÄ-Ppograinm»' ; 1.30, 330, 7.15 12 Minuten nach 12, Tgl. u.a v Dresdner Bank *«.. 7.15 Uhr. So. I Tanz mit dem Kaiser, Tgl. DD3SENMNK ( II . , •taMinvpt'rv Uhr. Cineac Damrak: Sher- 3, 5, . So. 2.39. 5. 7.30 Uhr. CiXema Bankbaue E. Heimaaa in Breslau . 1. 7 Uhr, SO.-130, 330. vi• Palace: Jahre % ftaerljche, Einleitung fock Holmes, Tgl. 930. 11.45,. 530. 730 *Uhr. '.West-End:' 7 Pech,'Tgl. /0.40 bl« /lÄ)\elnstihl.' ; durchl/ ftotterdam. Capltol: Bankhaus Merck, Finde & Co. an München und Beriia - Sonntagskinder. Tgl. , lieb,'Tgl. ■* il Corso: ■ u. So. 2.30, 5, 7.30 > Abends ji. Sonntagmitta« ab / 0.60 —/ ■' . T Bayerische Hypotheken- und Vecbscd- i ; bis Steuer 1, .... " /3 *• So. durchL : ab Eine Nacht Im Mal, TgL Uhr. u. 1 Uhr. t Bank.: CBoaacM yHallen: Fläml. Film: Jans-' з.15, 7.45 Uhr. Luxor: Da- ;! VA t ® * lllli 4 p Creditanstalt-Bankverein Ä mala. Tgl. 130, 3.30. 7.30 Sussum. — ••N . r sens Peeters dlkke vrlenden.'l Concordia: S? SPEZIALABTEILUNG j ' Linderbank Wien Aktiengesellschaft > in Viea «"iu|.:ii;^p -ii.-ü*uhr: " Uhr, So. ab 130 Uhr. Tgl. >8. < So. durchl. Der grosse Schatten. 8-- Abon,Vorst t Tgl. 7J.5 Uhr, ***** t ■ 2. 1.15.'j , Bankbaas E. ￿. Nicolai & . FÜR Co« - AÜSLAiVDSVVZRTE -ä) 3.15, Uhr. De Llefde: \ Prinses: °8 Tage Heimat- Uhr, So. 2, 4.15, 8 Uhr. riora: , Preise bis 3.50 , .7.15 - ■ J'gl.. -730 < Meine \ Bruchpilot. Tgl. urlaub, 2.15, * April Uhr. Freundin Josefine, B.rlle, ka 19« _ " «*• Quax. der . ,f ' .'. • ' i So. 1, 3, 730 Uhr. . , Hiob PrStorfni Kulfurtag-i 7 5, . •, Tgl. 8 Uhr, .So. .2,- 8' Schrankfächer \ «A ..f\h *4 v» pNiederrlieinisGlier 2, Uhr, So. 1, 3. 5. 7 Uhr., v 4.15, 3 V4l.*' ■ '.'*■« Facharzt j • Haarlem. — Luxor: Die Uhr. Tgl. für Chirurgie und Di Munt:\ Het licht in de Novum: Truxa, 8 ; Allgemein© ElektrWtäti-Gesellimiil • "X goldene Stadt, ■ TgL 2 430, i 1(1e — duisternls, TgL 130, 330,'| i Bücher »UC U O I Lemeka e „MuiU STADTRUF \ oime Poll- Sacrom" Arabern Sonntag, 2. Mai: 3, 7.15 7 .Uhr, So. 1130. 2. 430, 7 ■ ■ 1.* ■/.' 4M14-FIRNRUF 41214 OeschlcSe '• W 7.15 Uhr.i So. 5, j • • Anfan« 1. Uhr. Frans Hals: Menschen ■ ■ i & ?. h aber V". >•*\T* ■ — alten guten i Wir. Nöggerath: Immer nur ; NUmegen. Centraal: 7 Motiven erzählt von i . r '-. •*••••••■ ' ' vom Varieti, Tgl. 2.30. 7 Soreehar- i - Tgl. 7J5 Uhr, - Jahre Glück,-Tgl. "T- JV -•• Du. 1.15. 3.15. 2.30, 730 * '• »V- ...... ;•-,.... ; So.. • „ • Curt Götz Pas- Uhr. 2. 430. 7. Uhr, 7 ■ ä-wecner.^ ■ So. 1.30, 4, iT.15 Uhr. i ., Uhr. Damals, Tgl.- Uhr. - < Scheinwerfer : J;, Smit, Beigeordneter tage: Schatten Uber St. Pau- . Palace: v730 So., 430.. 730 Dr." von Uhr.* 2.« A'dam im Tgl.'2. 7 .Uhr, Sa. • IL TgL 130, 330, 730 Uhr.'J Nebel. 'Uhr.' ■•• и. So. 2. 4.15,'TUlir. Rem- --0 GUTE QUALITÄTEN ERHALTEN SIE BEI« •- Sa. u. So. 1, 5, 7 Uhr. , 1 ' 3,. - Rudolf.Steinmetz,. ! brandt: Hab mich lieb, Fr,, Leiden Rex:- Verdacht auf „Ursula, -. ■ T 1 Groningen, t- Cin. Palace: us rTgL.2..7-Uhr.; So. 5 7 Sa., So. u. Mo. 2.30, 4.45. 1. 3. i t Damals, TgL 4.45, 7.30 • % 7.15 Dies.," Mittw. u. 2.80. I Finanzierung von 'Blalto: Sohn. "fgL j Uhr. ' l 2-30 Uhr ' Konzert des MArheÄisciie Orkest unter Uhr. .Bein. I Uhr. J. JACOBS -t ' — <ä Ver/': 330, Don. 230, 7,15 Uhr. ' In ii... j 1*11 r.'i 'i" 1 i --Tiru-*ir r • • Leltuo«: von Flerro Dirigent des .7«Uhr, So.. 130. Import und Export. I ' -- ~ Uhr. Roxyt-Kln- • Rund-'. 8.30, ~730 Utrecht.'— City: Wiener' Theater und Varieté m . funäc-Symphonle-Or(Oesters.* Solteten: "Rucftcy ' v." mal der liebe Herrgott sein,' '1 Handelikredit« I — . Blut, 230, 6.30, 8.45 % TgL«. Amsterdam. Carri: Sa. v - : mmi -/ Mül» Klavier. PWHp * -,' TgL 130, 330, -7 Uhr. So. 1. , | Uhr, ab RUf *7886 C. lar'OhapeUa. Deklsmatlon/ So. durchL 2.15 Uhr.. 7. Uhr, So. u, >^rZ " 7.15 3, fektenTerwaltung, I ffiuSik-Utdu4a£(üj' Blut Tgl. 7.05 Uhr, So. 1.' So. ab 2.15*; ... . v • >' ; 2. durchl. Uhr..' ■%' VarletA- "'7jy j - 7 Uhr '1 VJBunWI > r . 3. : Uhr. Scala: Tragögie einer 'Liebe," : kehr, Inkassl | s s '% - 7.Q5 -West-End:! Programm". Stadsschouw- M i Traummusik, I® TgL 2.15.' 7 Tgl. 8.45 Uhr, So. L V? * 230, 630, . bürg: Sa.* 24-- April 2 Uhr • • Uhr. So. 130. 7 Uhr.i ab 2.151 Uhr. Vree- , -■ Stuart", Depositen mit fes- | * ««/» 1 330.' durchL ■ Sa. > V'f'töfk ..Maria 24. April HHRT Den' Haag."-—" Da- bürg: Fräulein Frechdachs, Uhr „Sylvia" Duet-Sc&ne, . 7 GES : 'TT?:' Asta:. ~, ter Fälligkeit und I CHEXKENHUISV CAFtt; w mals, TgL 230,'7, Uhr, So.. Tgl. 230. 630. 8.45 Uhr. So. -So. 23. 1.30 Uhr „AnU- ' . ' *, April ist und . (frühervateulandJ! - 5 erschienen steht Wehr- .' Cafe Wlndsor) U durchl. ab 130 Uhr. Capltol: 3,15iUhr. -RoneVSo." April 830 Ii- mit Kündigung» I THORBBCKSPLBnf J 4t-STAMSTERDAM Eine Nacht TgL Uhr „De mooiste oogen.van' machtsdianstitellen auf'Anfrage * In Venedig, Casino: vv iL JBDK> ABBNö% BIS 10 Bllversum. ■— "Die «TU f;. f t UHR GEÖFFNET 5} Uhr,. 230, 7, Uhr. « da wereld", Dienst. 27. April■■ cur Verfügung. Lieferung für il «sjAlle 7 So-t i Nummer, TgL , | | v# m - ' grosse <* Starkenllköre, Kognak uw, haben • Cineac , /230. 830 i- „Toaca". Büro? • • n 4 i i Überlastung Wochen- Uhr 0 f-.l' Wehrbetreuung durch den Faeh- \ 4ni I I Buitenhof. ' Stahlkammer " 8 Uhr, 2, 8 Uhr. City: schau - Ländern, So. 4. '(-»Den Haag. — • Scala: aua allen Jahre Pech, 230, 8 Tgl.j tiendel I *SJSS? : 7 .Tgl. oder durch -dl« '' ; Müfator", "7 Tgl ab 930 -Uhr. 7 Uhr, beide Feiertage 2,, direkt .vJjHgH „De ihr Adressenbüro • d * i durchL." Devisenbank _ ■•t•11 m n -, d* keine » Aji r Uhr, Dienstagabend - M» M.» City: Reifende J Mädchen,' xi 7 Uhr.' diegrosse Revue • '.Vertretung. . . schreibt, berechnet, sortiert der in der Flora: Pat Pata- ' " Desucnen " Jl6 Iteiera TgL Vorst.': u.* „Maskarade". * alle * 2.15,*7.Uhr, durchl« ■ und diskret •.» So. sdhnell -» 5 ' ' | i-￿»') als;■ Mädchenräuber, : " i-? ab 2 Uhr. • 'in chon Rotterdam.''— In der Kir- ' Ihre ■ Unterlagen .* ' I Corso:■ Zwdl Tgl. 1 2-30, ; 8 Uhr,' So. 2, 4. ' ll- Dienst, DEUTSCHEN IN , einer , - . 2, che N.VL HOLLAND grossen TgL - (Boezemsingel) r T BUCHHANDLUNG. Stadt ■ unsere I ' 8 Uhr. Rex: wir. machen Fordern Sie PrelslUfe « »April. , I'' 7 Uhr, So. durchL ab 1 Uhr. 27. 730/Uhr ..Deut- näheren Angaben an. m Musik, 1. TgL '? 8 ausser J j mit > ' > Chor.) . r Odeon: Rigoletto. . TgL • 2.15,» «Uh^,; scheä Requiem". u. P** Waas Koffugto» •*.ra.ii41» ■ Mittwochabend.* ,' r .' ms&m Wi-f«rkwe((-l>'lil, A'danj-Z. .Tu.nVooa ■ So. Orchester ■ 7 Uhr, durchL ab 2 Uhr.' dea„Deutschan 1 ■W*VffITTWWVVYYT?WmEmHFT3Rrt^PWT77a^I A — - Feiiir; ' 9 10 - Tel. Rötlertiara G*—Eendrachtsweg 25575 Olympia: ;Za neuen Ufern, Leiden. Lido: . ■•.. 77, LwiTwiu<.hn»iwo«.w.Tiui»oo>- . . • 1 Vlolantär" Theaters. ■ - r-V BöSSfeÄ*'- • » •" • - ; ■ ■• ..i >•-. . ■■■ . ■ ■ D jntsplie Zeitung in den Niederlanden Sport und 1 Spiel; VN*. 319 / 24; April 194^ Nur wenige behaupteten sich Deutscher Sportbetrieb inKiew Der erste Jahresbericht Der Aufmarsch zur Deutschen Fnssballmeisterschaft H Als Im Frühjahr IW2 aus «Inigen H»jn ' 2. Gruppen und Sportgemeinschaften Am Mai nimmt der Kampf fim die Deut- erscheint diesmal statt des SV * Qln Waldhof der aul des m sche Fussballmeisterschaft 1043 mit der ersten VfR Mannheim als Meister. Im Elsass hat nach Anregung. Generalkommissars «jJ Vorrunde seinen Anfang, nachdem sich der spannendem, bis zuletzt offenem Kampf der Stadtkommissars der „Deutsche Sportverban2 Kiew" gegründet wurde,i. hatte Meister von Schleswig-Holstein, Holstein Kiel, FC Mülhausen das Rennen gemacht, Vorjahrs- erst« meister war Strassburg. Württemberg deutsche Sportverband im Reichfl^un]sgar>i~ in zwei Ausscheidungsspielen gegen den Meck- ff •In Ukraine mussten sich, wie schon erwähnt, die Stutt- zunächst'die Aufgabe, die Vorhand« lenburgmeister, die TSG Rostock, für die Teil- nen Sportplätze garter Kickers mit Punktgleichheit mit dem • wieder , herzurichten, nahme qualifiziert Und schon na- grösste zur Verfügung t»" hat. beginnt Vfß begnügen, der den Gau vertreten wird, stehende - Anlage. diu türlich das Rätselraten, wer in diesem vierten und im Sudetengau schliesslich ist ein Wechsel Deutsche- Stadion, das früher unter dem Ni ' Kriegsjahre das Rennen machen wird. Alte vom LSV Olmütz adf den MSV Brünn" einge- men Dynamo-Stadion eine der jenigen ," prfisentatlven r Namen sind unter den Beteiligten vertreten, an treten. ,m. Sportstätten der Sowjets war" wurde dabei bald, zum Mittelpunkt der Spitze der vielfache Deutsche Meister Von diesen Meistern wird Adler-Deblin der«ersten Schalke 04 als Titelverteidiger und der Alt- wahrscheinlich nicht antreten Grossveranstaltungen. körtnen,"da die Nun ist ein Jahr meister 1. FC Nürnberg, dazu der mehrfache bisherige Elf nicht mehr Verfügung v des Aufbaues und vielver zur steht. sprechender Ansätze vergangen. frühere österreichische Meister Vienna-Wien, Sollte es doch gelingen! die Mannschaft für : Nebisn den u.a.m. Sie gelten zusammen mit dem Dresdner das Spiel gegen In Kiew ansässigen Reichsdeutschen sind aurk den Warthegaumeister DWM die SC, dem zweimaligen Tschammerpokalsieger, als Posen frei zu würde man 'Volksdeutschen aktive Mitglieder' rf«, machen, in Ihr den Sportverfjandes Favoriten. Aber jeder'weiss, wie schwierig es Sieger sehen Vormilitärische Schi-Ausbildung Hitler-Jugend. Ein Übungstag im Deutschen Kiew , geworden' müssen, aber ob es dann gelingen der Lager Moser-Kreuz. Links: Ausmarsch Lager. Mitte: Abrutschen Sportinteresse oft ist, die beste Mannschaft zusammenzube- würde, die weiteren a,aH '■ vom Das'erfreuliche sowohl bei den Spiele zu bestreiten, ist | ™* im Grätschrittden Hang hinauf ";/ Soldaten als auch ber den « • V".;"' kommen, und da die diesjährige Meisterschaft sehr fraglich. • v. V" %1' ■ Bfchti:- zahlenmässig m nach dem Pokalsystem entschieden Sportverband im stärksten wird,-d.h. Nur drei Mannschaften ist ps gelungen, vertreten» eine Niederlage gleichbedeutend sämt- Reichsbahnern und . denS Angestellten der ist mit dem liche Meisterschaftsspiele ohne Niederlage, zt. Ausscheiden aus dem weiteren so Ja vilbehSrden.garantiert eine gesunde' Wettbewerb, sogar ohne ein Unentschieden zu beenden,, Feyenoord-Ensctiede in Nimwegen lung. Aus Entwfck ist es auch für den heissesten Favoriten leicht der Fülle der sportlichen ,Veranstal" nämlich dem 1. FC Nürnberg, dem VfR Mann- Karfreitag-Sport im Reich tungen möglich, vorzeitig zu straucheln. Also lassen Niederländischer Fussball zu Ostern sind : zu nennen die Fussballrunden! heim und dem Dresdner SC Die Nürnberger Fussballsieg spiele um den des wir das Rätselraten und schauen wir noch ein- Im Gegensatz zu unserer vorlgefi Bekanntgabe, Glatter Württembergs. Das Tum- Leipzig ein einziges Tor den Ausschlag zugunsten Pokal Stadtkommissars. Da! haben dabei, da sie 20 Spiele zu liefern hatten, ball-Vergleichstreffen .zwischen Baden, und der wurde mal statt dass der Rptterdaraer Spielvereinigung. . Im Endspiel Endspiel August 1942 Im dessen rückwärts, was die Bereichs- Fussballverein Feyer.oord ■ treffen im, ' am besten abgeschnitten. Ein einziger Neuling, Württemberg, die herausragende sportliche Veran- Wacker, durch das Los bestimmt, Spielver- Rahmen meisterschaften ergeben haben. seine drei restlichen Platzspiele In Amsterdam und. eines gross angelegten Lelchtathletiksport. nämlich der Berliner SV 92 in austragen sollte, wurde diese Woche bekanntge- staltung am Karfreitag, endete in Karlsruhe vor einigung aufeinander. . Tages — Berlin-Bran- ausgetragen, bei i. Nur sechsVorjahrsmeister sollte Vienna- geben, 5000' Zuschauern mit einem überraschend glatten dem. ine. denburg, konnte nach erfolgtem daks die Rotterdamer die Durchführung 3:0 Flakmann! Wlen im Donau-Alpenland wie anzu- Wiederauf- ihres zweiten „auswärtigen Platzspieles" (1.-O)-Sieg der württembergischen Elf. Baden, >< Rotwelss bleibt dlchtanf. Das schaft den Sieg davontrug. Dann folgte noch, stieg in Anhirt) Im Gof- das vor Essen einzige der die Bereiehsklasse, auf gleich Nimwegen geplant erst wenigen Monaten in Stuttgart 1:0 sieg- Fussball-Meisterschaftsspiel . Kampf um die nehmen ist, Meister werden, dann sind es sie- fert-Stadion in haben, wo sie Aufstellung am, Niederrhein sah Stadtmeisterschaft mit der Be. wieder den Sollte es am reich war, hatte in der nahezfci der ge- am Rotwelss Essen — Meistertitel erringen. dann Ostersonn,tag Enschede Karfreitag 3:1 (2:1) Aber ben haben es vermocht, ersten gegen samten des /wohL teiligung von 14 Mannschaften,, unter Ihren Titel erfolg- wieder Erwarten Voraussichtlich wird dieser Meisterelf 'VfR Mannheim doch Benrath »siegreich* Die Rotweissen blieben damit denen in Daarig-Westpreussen dem antreten. Provinzver- einen Fehlgriff getan..Zwar wurde dadurcH die Luftwaffe als Sieger - reich zu verteidigen und damit auch an der treter den Feyenoordern in Ihrem Aufmarsch zur eine den führenden Mannschaften von Westende Ham- hervorging. LSV Danzig gelingen, doch Spielauffassung' . Auch noch Meister zu weniger einheitliche und Nein gefälliges born (21: und TuS Helene (20 :8) Handballspiel und 'Faustball wurden diesjährigen Meisterschaft wieder teilzuneh- Meisterwürde Widerstand leisten als die Spiel 7V Altenessen werden, so würde das der zweite Neuling mit Heerenveener am vorigen Sonntag im Mittelfeld erreicht, aber gegen die aus- mit 19:0 Punkten dicht auf den Fersen Die men. In Württemberg, sind zwar . auch die Elf, die sich gesuchte Deckung der Württemberger genügte betrieben. Frauen haben eine Gymnastik! einem solchen Erfolg sein. in geschlagen gab das Stuttgarter Kickers wieder Meister erst den letzten Minuten Die nicht. Hier spielte der Verteidiger Seibold eine Riege und eine Fechtabteilung. geworden, Enschede-Mannschaft krankt im Augenblick an ■ ge- In. diesem Som" Nachdem der VfR mit ausgezeichnete Rolle. Zwar begann Baden mit I. ;.-r. : . eine aber nur zusammen mit dem Vfß Stuttgart, Mannheim lanige'Zeit einem Zusammenbruch, der, gemessen der .. Schwimmstrecke uijd 137:12 .an fährlichen Angriffen, doch dann machte sich Jugendlicher eine Re! der, da die Kickers keine starke mehr zur Toren an der Spitze der erfolgreichsten guten und konstanten Form, In der sie sich die schwamm Jahresbestzeit. Der Bres- Gattastrecke für Ruderer und Kanusportler Elf Abteilungsmeisterschaft Württemberg frei und erzielte durch Martin das lauer-Hitlerjunge Rudi Winkler, Jugendreichssie- er" Verfügung Mannschaften gestanden hat, wurde er zuguter- holte, unverständlich ist. Führungstor. Nach der Bitzer mit öffnet werden. Auch eine Bdx-Abteilung haben, den Gau Württemberg ver- morgigen Rückspiel Pause entschied ger von 1940, stellte in Breslau eine son" letzt von Wenn sie sich im nicht in neue Jahres- : , poch Wilhelmshaven dem neuen zwei weiteren Toren den Kampf sehr schnell. . entstehen. treten wird. Diese sechs Vorjahrs- '05, einer besseren Form zeigt, dann wird eine neue bestzeit im ■ 400-m-Brustschwimmen auf. Seine sind, Meister von Weser-Ems, verdrängt und wird Niederlage zur. Tatsache, Zeit von 6:15 Min. bedeutet gleichzeitig schlesi- So schreibt die „Deutsche meister der Vfß Königsberg in Qst- Klarer HSV-Sieg, über 6000 Zuschauer sahfcn sche Ukraine-Zeitung*- wahrscheinlich sogar noch an die dritte Stelle Am zweiten Ostersonntag ist die Elf von Wil- Gaubestleitung. Seine Zwischenzelt für 300 in „Der Deutsche Sportverband In pretmsen, LSV Pütnitz < »; in Hamburger Rothenbaum einen klaren Sieg des Min.«; . Kiew , Germania lem am war 3:00 ki- hat sich hinter Eintracht-Braunschweig n in Pen Haas zu Gast bei ADO. Beide Vertre* in knapper Königshütte in Oberschlesien, Dessau 05 im treten müssen. Mannschaften sich Hamburger SV Über Werder Bremen. Dei Jahresfrist bereits zu einem Voll, trennfei am vorigen Spiel- des (3:0) abge- Eintracht hat nämlich noch ein Spiel vor sich sonntag unentschieden. ter Gaues Weser-Ems wurde 4:0 Franzose schwamm 100 m Rücken In 1:10, Eine verein im Sinne der Idealauffassung der Bereich Mitte, Schalke 04 in Westfalen und 1:1 ADO. der mit die- fertigt Dülkner hatten die Hamburger einen k. Reichs! und steht nur um ein einziges Tor hinter den sem Ergebnis einen Gewinnpunkt "verspielte und In hervorragende Zelt schwamm der Franzose Zins Sportführuni organisiert, von Kickers-Offenbach in Hessen-Nassau. Dazu neuen schusskräftigen - Angriffsführer zur Stelle, beim > dessen Die der praktisch noch der einzige ist, der mit Feyenoord Distrlkt-Vergleichsluunpf He de France und Entwicklung weiterer Mannheimern. erfolgreichsten der - . . Pyrenien legte man sich das Beste versprechen käme, wie erwähnt, Vienna-Wien. In allen an- Liste. punktgleich kommen und die Meisterpläne alle vier Treffer erzielte. in Toulouse. Er die 100-m-Rücken- Mannschaften sieht jetzt so aus: damit strecke in 1:10,8 zurück. darf.*'.'', deren Bereichen hat sich dagegen ein Wechsel der. Rotterdamer durchkreuzen kann, wird im Min. morgigen Treffen gegen den das volle Unentschieden der Offenbacher Kickers. Der vollzogen.' Einige neue. Meister sind dadurch Sp Pkte Tore Willem n Karfreitag Können von den Tilburgern • abfordern müssen, Meister von Hessen-Nassau ampfing am hinzugekommen, dass neue Gaue zum Freundschaftsspiel. Die Ne Bereiche In Wilhelmshaven 09 18 =4- — den FSV Frankfurt eingegangen. 34:2 151:19 sonst — Die 132 werden auch sie wenn Feyenoord siegt Radrennen in Viersen. Die Bahnradrennen 'Ja % ™, nicht mit UnrecM ... der unterteilt wurden, wie Nieder- ￿fR Mannheim 18 36:0 137:12 = + nahezu ausgeschaltet Offenbacher Kickers die in ersten Vorrunde ..Wunderstute" bezeichnete Nordmark, 125 für den Landestitel sein. sind, Viersen waren am Karfreitag aus drei £■: Erlenhoferin N,. ....; zur brach- reide ist Dresdner SC 18 36:0 136:14 = + Diesmal ist der nördliche deutschen Meisterschalt spielfrei westdeut- in ihrem Jleimatgestüt eingegangen, sachsen, Bayörn. So erscheinen Holstein-Kiel 122 Kandidat Reeren- schen Gauen gut besetzt; Im Stundenmannschafts- dem nach Eintr. 17 33 = ten es nur zu einem 3:3 Unentschelden.' sie ein Stutfohlen als neuer Meitter Braunschweig :1 136 :20 4-116 veen Zuschauer. fahren siegten-Krimp-Maessen (Garzweiler-Vier- von dem Franzosen Pha- Wil- .... laris gebracht yon München 1860 20 40 :0 125 = + 108 zur Welt Mit der :17 seh) mit vier Punkten und Runden vorsprang vor Graf hatte. 1933 von helmshaven FC Nürnberg .... Isolanl oder Laland 05 als neuer Meister von Weser- 1. 18 30 :6 122 :21 = + 101 Gaumeister probten. Neben den Offenbacher den i aus der Nella da Weiter gibt es Im Fussball die Abwicklung der von Bochumern Presching-Fischedick. Im Flieger- bion gezogenen GutS Ems, Eintracht-Braunschweig Breslau 02 18 33 :3 103:15 = + 88 Fussballwettkämpfe Kickers benutzten auch die Gaumeister hauptfahren sich Bergrath (Düren) Narelde verliert die deutsche Voll- al? Vertreter Dessau 05' um die Meisterschaft der nie- Gelegen- erwies dem blutzucht eine 18 33 :3 101:18 =+ 83. derländischen Hauptstadt. Schleswig-Holstein und Köln-Aachen die Mülheimer überlegen. ihrer wertvollsten Stuten. Während von Südhannover-Braunschweig, Viktoria- Am ersten Ostersonn- Mannschaften für die • Höschen ihrer kuraen Rennlaufbahn bestritt tag begegnet der DWS den heit, am Karfreitag ihre v ' . • Narelde nur Hamburg für Vertretern von Ajax, . x zehn- Prüfungen,, die sie Hamburg, I.FC Nürnberg für Dessau 05 hat gerade im letzten Spiel durch am Meisterschafts'torrunde zu erproben. Holstein Kiel s^Pt alle gewann, die meisten während zweiten Ostersonntag die Mannschal- war beim Hamburger FO Pauli Gast und Voggenrelter vor Pfannenmüll«. Auf einer 8 Nordbayern, 'München 1860 für Südbayern. ein 20:1 ten Blauw Wit St. zu km ! • schwer zu beschreibender überlegen! über die Sp. Vg Zeitz noch die 100 von und Volewückers sich gegen- brachte einen hohen 8:1-Sieg mit. In Köln stan- langen Runds trecke um das Märzfeld in Nürn- heit? Die beiden letzteren treten and die SteUe des Tore überschritten, überstehen. Letzterem Spiel wird ein Propaganda- berg bestritten die Radsportler während es Schalke 04 nur Handballkampf den sich die Gaumelster der beiden letzten Jahre, fränkischen ihr vorjährigen bayerischen 1 zwischen Amsterdamer Spielern gegenüber. Eröffnungsrennen. Als- erster durchs Meisters Schweinfurt auf 91:19 gebracht hat vorangehen. Viktoria Köln und VfL 99 Köln, Der Ziel kam 05, Wilhelmshaven neue Meister Viktoria siegte denkbar knapp durch, Weiss, musste aber wegen eines Regelverstosses Auf niederländischen Rennplätzen und die Braunschweiger « distanziert werden. So wurde Voggenrelter Eintracht lösen ein fragliche« Abseltstor seine« Halblinken in In den Niederlanden ... 1:09,45 vom Werder-Bremen ab. ; Leuther Ift ,.. STD. für die Strecke Sieger Ostersonn. 50 km lange abend bis finden In Generalgouvernement ist an vor Pfannenmüller, Nester. Hiltl und Weiss, die zum Osternmontag Pferderennert statt Adler-Deblin < die auf den alle dichtauf folgten. . / Rennplätzen Dulndlgt und Utrecht- die SieUe des LSV Boelke-Krakau getreten, tJm Pokal und Abstieg. D?e Würzburger Kickers Mereveld ausgetragen Wir Anmeldungen für das nächste <* 1 * werden- r-nnen dl» Neue Wehrsportlager WehrsporÜager kamen, ihrem Ziel, dem Verbleib In der Gau- = 3 -A?* >" für im Warthegau hat DWM Posen die SGOP Litz- Veranstaltungen folgende Favoriten. • - werden bei folgenden Anschriften schriftlich klasse, durch einen 4:1 <1:1)-Sieg über den VfL Berliner Radballmeisterschaft. Ohne den Titel- mannstadt verdrängt, in Danzig-Westpreussen Auf Einladung Nürnberg recht Sie benötigten drei verteidiger Oranienburg 89 die Dulndlgt. Ostersonnabend: Coloradoprell- der deutschen Jugend waren oder mündlich, entgegengenommen. naße. aus war im ICaropi um Harold Hanover K, ist der Vorjahrsmeister, die Heeres-Unteroffi- Spielen nur noch einen Punkt. Der Tschammer- Bereichsmeisterschaft von Berlin-Mark Branden- Geertje V, G de Majcotta; 120 niederländische Stornier gemeinsam mit Nordholland: Spaame pokalsieger begnügte Crackpreis: Crack, Cisca B. Adullah; Caslnopret? ziersschule Marienwerder, vorzeitig ausgeschie- 94, Haarlem; Südholland: 1660 München sich In einem burg der Siegen in der Post SG gegeben. Stich- Douglas, Jungen aus Norwegen, Eendrachtsweg 35, Rotterdam; Zeeland: Turf- Spiel der Münchner Meisterschaftsrunde mit schenk-Krege zeigten sich allen übrigen Paaren Exellent, Evening Star; Clingendaalpretj: den, im Bereich Berlin-BrandenDurg Dänemark, Flandern Mesnil Narciso, Dutch musste und. kaae 1,7, Goes; Nedersticht: Lucasbolwerk 6, einem knappen 3:2 (2:0)-Sieg. Der Altmeister FC überlegen; 'Auch in der HJ-G^bietsmeisterschaft Cher. Hannover; Bllliton- Biau-Weiss den Titel an den BSV 92 Wallonien vier Wochen lang in einer der Utreeht; Brabant: Keizersgracht 9, Bayern München trat (m TschammerpokalWett- fiel Sieg preis: Temperance, Multicolose, Morblhan; - der an die.Post .. abtreten, Eindhoven: Lim- , SG.,< '■ preis: deutschen Gegenden burg: Vrijthof 25. Maastricht; bewerb dem drittklassigen Verein Mün- ■■■■' Kif .Kif, Morgenpirsch. Tomi; . Tetratema- in Niederschlesien muss sich Breslau 02 dies- zu Gast, wie Twente-Salland: Ha- TSV 1880 prela: wir bereits zelaarsweg 3, Hengelo; Drenthe: Rolderstraat 45. chen...gegenüber, und gewann mit 4:0 (1:0) Toren. '■/ Favoriten:/ Fouque. Le Beguin, Petroletta: mal mit dem zweiten Platz hinteV Reinecke berichteten. Mitte Mai wird wie- Assen; Friesland: Emmakade Rund Tum den Rabenhof in Wien. Wiens zweites Biribipreis: Favoriten: , Cassagnic! 48, Leeuwarden; Gro-' Strassenfennen—war der Aguilon. Mfilissfeen. Brieg begnügen. In Sachsen derum eine grosse Anzahl nmgen: Groote Markt 24r Groningen; Den Haag:' Rundstreckenwettbewerb r~~ hat sich wieder niederländische Jun- Berlins Fussballturnler begann. Das' bedeutend- „Rund um den Rabenhof*über 80 km in 80 Run- Soendastraat 25. Den Haag; Amsterdam: - der DSC an die Spitze gesetzt, in Hamburg hat gen in ein Wehrspörtlager Willems- ste fussballsportliche Ergebnis der Reichshaupt- den. Wechold gewann sechs von acht Wertungen Ostersonntag: , Duindigtpreli: einrücken. Hierfür parkweg 186, Amsterdam. stadt an den Osterfeiertagen, das Jubilfiums- Harold Hannover, Graaf Norbert Edo Bascora: nach 30 Jahren die alte.Viktoria dem Eims- kann sich und wurde in 2:18.19 Std. überlegener Sieger vor 6. Jeder niederländisch# Junge von 16 turnier des SC Minerva 93, begann Karfreitag « Demosthenesprels: Exellentie Brewer, Emma Sig- bütteler TV abgelöst, am dem Nachwuchsfahrer Freitag. ■'/ na, und auch eine Viktoria, bi* 18 Jahren mit zwei Spielen, die beide knappe Ergebnisse v.r., - Douglas; Groote Paaschpreis: Evelyn Hanno- anmelden. Auf Grund der Ver- , 7 Lapize, nämlich Viktoria-Köln, vertritt diesmal brachten. Der BSV 92 & lieferte v m ■ ivm ver, O. Narciso; Dlomedespreis: Job, den ordnung des Reichskommissars Bereichsmeister. Hoher Pokalsieg Schalkes. Der Mei- Lutin müssen Arbeit- Karl Seer gefallen gegen Hertha-BSC ein besonders in der < ersten 'Deutsche Sans Suite. Baroline; tentepreis: Kociole, Ca«- Gau Köln-Aachen an Stelle des VfL 99 Köln. ster Schalke 04 zeigte sich im Tschammerpokal- Für Moselland geber den Teilnehmern an diesen Lagern, die Hälfte überlegenes Spiel und*-gewann 2:1 (2:0) sagnac, Bon Voyage; Buccanserpreis: Aquilon, spielt statt des TV Stadt An der durch Tore von Holy wund Berner. Im spiel gegen die SPVG Beckum in glänzender Spiel- Icare, Townie; Aprilpreis: Rimlni, den Zweck verfolgen, finnischen Fronl hat der Selzburger zweiten (5:0) Biegten BerMre. Soll- Düddingen die Gauchel-Mannschaft TuS- die Kameradschaft „in- Spiel , standen sich Mnerva und der Vorjahrs- laune. Mit 12.-0 die Knappen, Kanthak dor; Preis Auteuil: Etna Sartine Littl« Schiläufer Karl Seer sein Leben van. • n. Neuendorf, und in der nerhalb der Jugend aus den germanischen Län- für Führer meister Blau-Weins gegenüber. Die Elf des Jubi- erzielte allein sechs Treffer, davon in der ersten May Dun Westmark hat der FV und Volk gegeben. Er war einer lars wurde 23 (23) Halbzeit, Szepan war vierinal erfolgreich Saarbrücken die geholt, dern zu festigen, Urlaub gewähren, und zwar der fähig- besiegt. Otr e c h t-M ere v «1 d, Ostermomag: L«nw- Meisterwürde der sten Abfahrts- und i sä: --e. preis: Grunos Gregor, jahrsmeister FC unter Torläufer der jungen Mei- ffuw iß Humpi Scott, Harris SooM- 1. Kaiserlautem hatte das Beihaltung des Lohnes, während der Harte' Turnlerkimpfe in Leipzig. Im Leipziger Christel Cranz hat geheiratet. Deutschlands beste Ribespreis: Conum Vita, Baron Harvester, Casln- sterklasse, vielfacher Gaumeister und der letzte Osterturnier, das am Karfreitag begann, wurde Schiläuferin, Olympiasiegerin, Deutsche Nachsehen. An Stelle von in vierfache" dra; Sneeuwklokjespreis: Gregorius, Borussia-Fulda ver- Aufenthalt dem Wehrsportlager als Bereichsmeister des Donau-Alpeelandes hart um den Sieg gekämpft. Harrie Scott, tritt Sp. Vg. Kassel nicht in den Während sich Tuß und Weltmeisterin Christel Cranz, ist in den Dirk Norton; Anemoonpreis: Scott, Flyinl Kurhessen, und" in Baden Ferien in Anrechnung gebracht werden alpinen und Wacker Leipzig torlos trennten, galj beim Stand der Ehe getreten. Sie hat sich mit dem Guy, Edel. darf. Wettbewerben. Treffen Edelman; .Tresiapreis: Abdullah Scott. Baro- zwischen Spielvereinigung und Tura 99 Luftwaffen-Oberleutnant Borchers vermählt. . . r? nesse K. Diana" Norton. , ■

'■ m*' - t PN Lackfabrik Im Osten des Landes sucht Ausfuhr » -• Freude geben wir Kenntnis von der Gebart nach Zu verkaufen -.y. • ■ •■•*<+.'i-'- • ■'T.r~' *~■..%-■ .4.»■<,..■ • unseres Sohnes Laborantin und Laborant Deutschland 'j- Hgrst Dieter Reichsdeutsche Angestellte REICHSDEUTSCHE IN vorzugsweise dieser Suche , Klavier ' aus Branche, aber keine Bedin- laufend •'direkt von • * T.\fit gung. ElHe Lneb, geb. Reyat - Ausführliche Bewerbungen mit Bild sind ein- (männlich und' weiblich) von Wehrmachtdienst- Fabrikanten Waren aller Art Fabrikat Emil A. Scher- DEN {NIEDERLANDEN Ernst Lueb (z. Z. Wehnmadhi) zusenden unter Z 3700 an die D. Z. in den Niedert; deren Preise in Deutschland berg, Dresden. Preis f 550,—. ■ stelle gesucht. genehmigt Versichern Sie Ihr Leben bei der ' Arnh e 1 m. 23. April 1943. in Alkmaar Bedingung: gute Auf- sind Zuschr. unt. Zu besichtigen: Stille Veer- G. S. 177 an die D.Z. l.d. N. Haag. ' *"■ Palestrinastraat 10. ■. fassungsgabe, Schreibmaschine und Kurzschrift. kade 30, Z.- Ellsabeth-Krankenhaus. 5 Kaufe alle markenfreie' Wa- „Ned. Ring Levenswzekerlng Kurze Bewerbungen mit Lebenslauf unter S.Z. ren gegen direkt« Bezah- MIJ. NV" ' (Tochtergesellschaft JjebenSver- lung. . Angebote unter. G.S. Für Damen der „Deutscher Ring 1324 an die in den ' ■ Koch , , sichernngs Perfekter Niederlanden.- '• / ' 159 a. d. Z. d. .'s -'■* A.G., Hamburg") . *■ * D. 1. V; ———-• » ' • . Niederl. ■ ■ Die welche Für Umzug od. Umsledl. nach Kurse wckirote Lederjacke Gesellschaft Dfce Interessen Ja den Nieder- Wir haben verlobt landen vollkommen 'wahrnimm/t.' Wenden Sie sich aa uns . Dtschl. Multiplex beigefarbiger (mögl. Handkoffer, Schaf- ■ Deutscher) für < Wehrmachtbe- WehrmachtdiensUtelle in Gorinchem mit das ' sehr stabil. Alle Masse, ab wolle gefüttert und grossem OmanJsatlons-Büro sudht FL 15.— KI. van Twisk, Kragen, auch geeignet nur N Gisela Reiiiers . trieb gesucht. zurr sofortigen Einstellung mehrere reidhs- sofort Bewerbungen un- (N.H.). «■ & cteutsdhe oder guit Berkhout Anfertigung von Russenstie- Fa. Foppen Dronwer Volksdeutsche ausgebildete - Willi Allwang , feln für fl. 230.- au "verkau- ter G.S. 179 an die Deutsche Zeitung Leinen-Damait-Tischtnch » - fen. - Nassauplein 16, Den Uffz. einem 3,60 lang und 2,40 m breit, Kr. Nw. Gracht 21, Utrecht Tel. 21110-21325 In Jagdgeschwader m ' * \ •' ' Haag.. i 'V in den Niederlanden. • . an den Seitenkanten Hand- t. ■ i ■ ■ " ' ' mm Ostern 1543 v / Kanin, i , j . TELEFONISTINNEN . Stickerei für FI 400 zu ver- Gebr, graner Feiu, oder - kaufen. Kleinendorst Bilder- Fohlen-Mantel, Grösse 42/44, 1 Bewertmngen mit Lichtbild und Lebenslauf unter diikstr. 1471, nach « ühr, zu kaufen ges. Ang. u. K.S. ata < Amsterdam. Z., Beaul- Umänderungen aller Pelzarbeiten \ Z. 3606 an die Deutsche Ztg. 1. Niederl. erbeten. . die Zweigst d. D. Ira Jaerke Lederfett, braun und gel), gute denh. 5a, Haag. Aufbewahrungi von Pelzmäntel unter Garantie Qualität, von Grosshändler in Drahth. Foxterrier aus Kemoel - Berufsfeuerwehrleute Auf Bauernhof in Oberdonau wird Mengen zu Älter Dame eine grossen gesucht Im „von Seatmaring". S Jan A. W. Diebels tüchtige Rüde.' für neuaeitlicii eingerichtete Werkfeuerwehc i,jj Bedarfsfall können Gebinde Mon. alt m. Stammbaum, au Igp kür&hnerei leo bouien Verlobt» gestellt werdein. Angebote un- verkaufen. Prachtexemplar. r . ;* ' ußd mehrere . i >' Straelscheweg 15, 35, Venk n/D «p . 3690 die ZJ704 die Lomstraat aa r Haag . • Ogtera IMS Haushälterin» ter Z. an D. Z. In unter an dea Niederlanden. > -•> ' •• J D.Z. b> den Niederlanden. f• % •' ! >- die leichte Pflege mit übernimmt, gegen guten Lohn Tel. 2303 v ■ ■ gesucht. » Ellbewerbungen an Frau Jarl. Hotel „Witte Sanitäter ; •. \ < 'V Brug Den Haag, erbeten— . , -.■• 11 n-, Wir haben uns verlobt; >■' ' ' . vom angesehenem ladußtrlewerk gesucht. ALLGEMEINES TAXATIONS- lotferessentea melde« «ich ton: I VERMIETUNGES/m\i Wally Asanger Wehrmachtkantine in Soesterberg sucht für sofort UIVD EXPERTISEBÜRO W«.; ' o*l* *60118 festen v zwei gat deutschsprechende 1';. > « Gut möblierte*Zimmer |x.-i-, Mltartwltern Advlesbureau voor Arbeid 1 / Georg Konhäuser In het Buitenland od. ohr» mlt Pension, fl. Wasser, aus©es.' Frühstück, Wir tarieren ud Inventarisieren Maschinerien, nnter den« Den — " Gebouw Haag Ostern „Atlanta", Aimsterdaim-W., Stadhouderskade ( Tag. 6 Woofie od. Monat zu verm. Huize ..Overtoom". graphische ' Maschinen, Fabrik- und Kontorinventare, Ter- PHaboorostraat 43 186, . . 1943 - overtoom A'dam, 81845. ' Tel. . Verkäuferinnen:•• i:'• Lagervorräte, Fabrikgebäude ' ; '•,! ■ schieden« and -V 'f :•» WohnhkaMT J U " Bewerbungen unter Z 3698 an die Deutsche Zeltung t. d. E • OTTO VAN* LEERSUM Niederlanden. ; " ' d Verewigter — M Makler Abschfitier" _ — ÄÄÄ" Schöne Etagenwohnung Aehtergracht SS (hei Frederiksplebi) AMSTERDAM f - . Bnfl 88120, 98181. Ml«l. (49819 - Hf— Statt Karten in Amste^m-Säd'^^^r U Heute starb unser lieber 1 erstklassigen . (Linie 2 u. 16) umzgsh. Juni 8 Buchhalter Mitte frei. Zim- n ■WS n li:r. - Export Deutschland , , mer, Diele, nach LAGERKÖCHE•• •*' H Werner •• '» Bad, wärm- Horst Dieser lp I y•• .• I u. kalt 'Wasser, Zenitr,- muss Jeder Beziehung perfekt und -v m ■ r. beimajbe bilanzsicher. 1 - Im Alter ' Schreibmappen H von 11 Monaten en niodernen für die Grossküche eine« angesehenen v i Heizung, aller Komfort, vollkommen In Stand. ™0"Ä,. * * ji Buchhaltungsvorschriften voll- *• • ständig .» Schreihblocks Fabrikanten) Hau* ■ F. Aberle vertraut sein. Bei Bewährung spätere Prokura Induatriewerks, sowie mehrere i i> « V- Lorentzlaan • ••• H 37a. „ I Dipl.-Xng.' der Elektrotech- IKlin. Laborantin SERVIERMÄDCHEN ; ' .. . \f • ■ . Buchhandlung „CoDfidentia" ÄSIS Axük nlk, J., ~4 ■' 39 mit mehreren « • ' . • .. , . ■ 1 Fluweelen Borgwal Nr. 1 Offerten werden Jahren Auslandspraxls, 3 Jahren Pralls sucht * „ gesucht Herr (gegenüber Ca« „Stadt- jtens persönlich sucht als l53® Stelle in elaem Kriegs, ■ f ■ s triebsführer BetriebsfcMj. lazareüt. Br Nr. - D-1114 Adv foteressentea melden sich im: ' f Wohin- and • Zentrum Firma A. Rütte. M-®' \ Bur. Schlafzimmer oder ähnliche«. Zusohrif- ALTA. Utrecht. m« Ü- TrStr. 24, .« Utrecht ten erbeten an ABC. Deutsche, 34 J., Witwe mit yoHer Pension und •SHetn Komfort Jn guter Gegend ) 1 voor Arbeid het 41 r llilltiHMlllllllllllHlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllHllUlllllinHllllinilu N.V. Alg. Bureau Kind, sacht Adviesbureau In Buitenland DKeb0te Preis unteT A •- d I STELLENMARKT Adv« Stellung im Bttro ; 3606 - Gebouw D° . A. de la Mar Aza., Noord. Mit allen Büroarbeiten ver- „Atlanta". Aimsterdam-W, Stadhouderskad« 6 z^:l9^ ffWert ■ . ' . • • . —" ' elnde Den ■" •• 122a, Haag. traut, Stenographie und . .ct-i K .»Y, • . Versetzungshalber * " \ '•■ ' ■ » ■" . . ™^ 1 K eleg. HHEIRATSVERMITTLUNG y—■ Schreibmaschine Zu- . In- Herrenhaus »Wohn- Pension Beanllen, Sdheve- ' Warum wenden Sie sich' nicht wirklich verm. Pap- an ein vertrauet z 2702 - d- u. Scblafz.- zu nlngsoheweg 8«, Den Haag, , würdige» Büro. Sie K liehen Verwalter, Reichsdeut- "SS®' : a sind ■ verhindern dann durch gründliche scher. 45 längere • Niederl. >■. terre. Zentr.-H.. fl. Wasser. «ehr schöne und mo- i trauenswürdlge Orientierung unnötige Enttäuschungen. 8» J. alt. Zeit Venlng-Melneszkade - 8. Am- ,derne , in Holland tätig gewesen, Modistin und' Appretense für i Diskretion ist' für ,Xms persönliche Ehrensache.'- Alte,*? BETRIEBSTECHNIKER I " sucht bei erstkl. .; Deutschs Dienststfelle *!* wünschten Auskünfte werden Ihnen 1 mit mindestens Wehrmacht. Marine Damejv-Hutgeschäft in in Amersfoort | asrhffBSSy vollkommen unverblndl 1 S Semester Faihschulbüdune oder sonstiger Leiden gesucht. ■«. WUtalaMif;zugesandt in Blanco-Brlefumschlägen durch ' . Bewertrungen , von grösserem Werk der Dienststelle sucht »um sofortigen Eintritt ; Zu ■ metallverarbeitenden als Küchenverwalter In Tä- unter Z.3703 an dde D. Z. In vermieten: rtosscs, möbl. 7klt VsrfQsunf -Oute v,r; MiSl}:'' AuftragsVerlagerung "(gegeti B*. ah ,lL die in der Lage Ist, selbständig m mit Maschinen n oder n mieten Fabrikant mit einem j? artelten. ' , * kaufe«- . • j dS i Deut- i 4. ii 1 :Schaffung ..'ron . . XhingKchkeiW Adviesbureau sche Sprachkenntnisse ■ ~ voor Arbeid in het erforderlich. Bewerbungen ■ . Herrn • in - K«sicfaer- '• I, Buitenland Cesackt (ßr Metall, H<* o*c Pre«toff). neuen« Artikelm i J t.. bcecheiuigung gÄW^ ' SiV v v, nsW.T BUdhond©r*%ade 6 ]l' mit Zeugnisabschriften,Lichtbild und Angab« der Ge- (Möbel) s«cht- Verblndaag " •' haltsansprüche erbeter G. s zwecks rÄSd! If« •-.Leo Wljn b er g**T—A ' ■ unter B. 173 aar dl« Deut- Fal J. • Abnahme. Zuschr. des evtl. Fotos-wird suge- V. m• tero*s Brocke, . ''» D. , «eh« rf Nvom Halver; A 1327 an d. t-T -y 4«*** Zeitung • ta den NlederUndett.^j^"< ,^*j?'.':„i( yy*-- . . sichert Zuschr. unt. Z. 3536 %EBTKRCTRAAT

' in^Weatf. - 1 7 ' ■"■•y »-•?#IV - L d. MederL ; aa die D, Z. L d. K. : -•• ■■

- . \\ rr ■ ,• • r.-.v , i 319 / 24. April 1943 5,. Deutsche Zeitung in den Niederlanden

....' r ' '

£t& ' • •••"» • •,. .. ' . ! • ' . . A B "I 8 14.. '

• •< ;• '• , Sie „ • • ..•■ ■■':;■ haben .recht. " ■■ i *»4;, Av / ' ,\ : ■ ff> ■ „ . :./• M V I AL W r,* A -■ dK Herr Notar! Aber wenn Sie „ V,

• / einen Krug BOLS bekommen, dann •v V) Der Strumpf mit den I ist es auch BOLS/ nicht wahr ? > -I • '< \ 1 "Tj - „formgebenden Taillelinien' ... Kein Unterschiedi bei früher... y v y/- iSTnifl■™ .-.- mmMf v'k! . » •%*' .. r , 'schon lange ein Begriff der I Kaum möglichl Aber die Pa- . . •^•••;^: * •• '>gjMß| .• riser, die Im Frühjahr 1918 ittm. j/ r ■ Formvollendung und Güte, BOLS ilndert jähr* & ■ £*.{:?■ .'»eine. t" so »geheimnisvoll", beschos- ' '' • | hundertalten Rezepte nicht. - v soll Im wieder ganz * sen wurden, konnten Frieden. : an die V. C , Wenn «uch die Ablieferung dazugehörigen Geschütze » • durch die Zeitumstinde be- zu Ihren Diensten stehen l/\££r •V' zunächst nicht da " : glauben, sie ■'■"■ - ..." schränkt ist, die'Qualität . : ':- ' V/' ; : • • . • • S Oberloo km entfernt gut ge- ■ V^v ■ (**\ -* • ge- W bleibt unvermindert w ••• : , . ' ' . "fl- - V*' I:--: , i?rt ' ■ H. * hinter * 'WORTMANN den, deutschen \ Wi.. V"«-*. ■ , •'•* ..."»•;• V» . \\ handhabt, C*. Den \ > _ \ A'DAM' Texstr. 6 Linien standen. Ober das Er- . Pernrnl 41358 ... eignis dieser von aller Weit' ÄRWA Feinstrumpfgrosswerke — Verkäufsbüro Chemnitz SOROBEOARF UND MASCHINEN bestaunten Fernbeschießung • —,"

• i i 0 ■ von Paris die Itti SnHermt für' Behörden BOLS und Entstehung ' , • ' des Ferngeschützes beginnt v' ' • • • ' .•\ | • , . . ein fesselnder . Der Name • Tatsachen- , . | I ... .■" ... bericht im neuesten Heft (Nr. 16) der . • KLINGELNBERG & ¥> -*■ M -i .v- •< C v*4 ' : _J/ • V und die Marke. ' SMARIUS Wohnungseinrichtung I ■• ■ •* •*•• •.•' ...... v ,...... , _ . ■"

• Spezialität PEESEJRTEPPICME •.,* - * .•...■•■ •. , . . . §_' „GLOBUS" BISSCHOP HAMERSTRAAT 14 \I TI M P f P W WOCHE sind » II 1»1 DIE WOCHE Itt fOr 39 o*. «borall In den Niederlanden Merkmale höchster IN DB BETOUWSTRAAT 1J Ei lr I!« Ii n haben, wo M 2«ltidiriften gibt, Güte. -\ odor zw beziehen durdi Van Ditmar's ' •»•!•, *>.*''■■ ' '-jij. 1\S\ " a Wir; haben seit Jahrzehnten die Beziehungen Boainnimport N. V., Amsterdam | S. zur niederländischen Industrie mit Erfolg e©,

' -— pflegt ' ■ g§ BW/18/llf'lf/ICT Roeder-Kochanlagen pKjnnjffii W. FERD. KLINGELNBERG SÖHNE REMSCHEID Verkanftmiederlassang and Werk in den ••'• Niederlanden: ' * •

- HEILMITTEL PROMONTA KLINGELNBERG FUNWERK N.V. ROTTERDAM C In der ganzen Well genießen le ~ MIDDEIiI/ANDSTRAAT 111—Iis. ... diemisdten und pharmazeu- | IVS- JJ die v J tischen Erzeugnisse, welche die

Schering . A.G. dem Arzt ots ' « dt« Einrichtung Ihrer ' ("für ' HARTENSTBAAT» g ' : ] M Wohnung und Dienststelle Heil- und zur Ver- . Hilfsmittel, V; ■ Ä TEI- 44500-48705 fügung stellt, dank ihrer abso- ORGAN-UND luten Reinheit und Zuverlässig- hormon-praparate; keit den besten Ruf. -V :rv'" V --•:. i [j SCHERING A.G., BERLIN VITAMIN-PRÄPARATE Dorfkrng„Ziim Peter" ' V ' • 290 . »»2 ■ ..**'• »»4^ y • VOETBOOGSTR. 4, bei Bpai Amsterdam-C. Am Klavier: JOEP GROOT | KENNEft VERWENDEN r [ /g Pelzwarengeschäft CHEMO-THERAPEUTIKA Stimmuiwt und Gemütlichkeit A A A 3 SCHULTHEISS-PATZEN- HOPER BIERE- j Xa rp cv«* BIOLOGISCHE KOSMETIKA V W ZIGARETTEN HOLSEN - Iw *v I REAL GOLD BOBBINS COMP. N.V. AMSTEODAH^^X v > v ' ?&mM c U*« mm vv','-- Ui. Jeä&MtCiMafy! ; I UNGEZIEFER IJ\ für prima Pelzwaren ; Radikale Vertilgung tos allem Ungeziefer DEN HAAG AMSTERDAM Zuiveringa „Radicaal" Hoogstraat 14 Konlngspleln S Onderneming Roeder a.-g. • Haarlemi Gen. CfonJ6straat 135 — Tel. *11657 tei 116315—16 TeL 37250 Gebrüder Darmstadt - * — ' * Utrecht: Jntphaascheweg 78 18060 '• S Tel. I

T .»fyOBT.,- EXPORT -JSPE P 1 TI Q i\ - UND SCHIFFAHRT SBETR I E Ig ——-—: - --v ' & i- 1 W. ter Veer Co. N.V. VEREKNIGD CARGADOORSBEDRIJF •'** «' W. Th. i , Hasselo, Handel N.V. „WALSUM" Ambachtsweg 60-62, Wäteringen en HANDELS- UND TRANSPORT MXJ. APoseidon-Waldhof 1 Ruf " Scheepvaartbodrijf 71 Telegrammadresse: Terveer SEE- UND RHEINSCHIFFAHRT • und * GROSS-STAUERBt Rotterdam DelfzUl Telesrr.-Adresse: Poswal. OBST- DSD GEMOSE-EXFORT / Rotterdam Generalagent der Firma Telefon Rotterdam 2 31 «0. DelfzUl 239 Fernspr. 4 70 90, 4 24 65 m. 4 88 40. FRANZ HAMEL A Cle., GmbH., rfrahUn.chr. Kanalschip DUISBURG-BUHKOBT — Schiffsmakler Befracfctongsagenleo — ROTTERDAM. Weateraingel 14. Telefon «29 82—2 42 8«. -Sta#e«a Spedition — Transportübernahme Spezialität: DURCHTRANSPORTE OSTSEEJRHEIN RÖCHLING-BUDERUS Befrachtungen—- Übernahme von Vertretungen ALLE SORTEN STAHL ABTEILUNG: An- und Verkauf von Schilfen Entlastung der Eisenbahn AUG. & ABTEILUNG: Überwachung KöPCKE CO. N.V. v. Neubauten und Reparaturen Gegründet Rotterdam, Dunantstraat 10 durch die Binnenschiffahrt 1871 Telefon 2 20M TELEFON 3 60 50 — 3 62 50 Wesizeedljk 40 — Rotterdam & Fa. Gebr. PROVIANT, DECK- u. MASCHINENAUSRÜSTUNGEN Th. L. Boers Mzn. Zweigstellen _ bieten Ihnen tn Amsterdam DelfziJ) BIJNHAVEN N.Z. S, POSTPACB 1102- GEESTBRUGWEG 22 RIJBWIJK Z.H. (HOLLAND*. Wir regelmässige Verschiffungsge- und

Telefon 73437—74440 — Handelsmarke IMFORT EXGROS — EXPORT legenheiten für Stück- und Massengüter 1® ab hol- ' KARTOFFELN, Vermietung von Spezial-Eiscnbahn-Güterivagen '..f GEMÜSE UND OBST Plätzen & Telegramm „EMBEE" RIJSWIJK Z.-H ländischen nach west- und mitteldeut- I SCHÜÜKG CO. Speditionen - Art - - aller DF.N HAÄO 11HB4V 77 91 30 HELFT K Agenten der Nederlandsche Stoomboot-Reederl) JNDRA" 12 schen Kanalhäfen mit Umladung nach dem an- und der Köln-Düsseldorfer Rheindampfschiffahrt. 4- grenzenden Hinterland. Rotterdam Pr Herdrikkade 59, Fernspr. Nr. 26040-20046 & EILSTÜCKGÜTERVERKEHR mit PERSONENBOOTBN 1 IMPORT — EXPORT Standaard Transport Maatschapplj N.V. I Kühne Nagel Frachtnotierungen und Vorschläge erteilt auf dem Rhein zwischen Rotterdam nnd Mannheim Rotterdam, Westerkade 234 36 ■ ROTTERDAM BATAVIA Erasmushuls - Rotterdam '» Kemajoran Amsterdam, Nu. Doelenstr. 5, TeL 31618 GravendUkwal 2V 87 I dggjEgk- Telefon 29131 u. 378 30 Drahtanschrift: Standtrans Den Haag. Smldswater 18, Telefon 04 33 U.V. Nederrljnsche Scheepvaart-Maatschapplj Telefon 35655 11 P. A. LOO6K &~Üo7f£T nach Schleppkahnbetrieb — 6 -ühr 44469 u. und — 44489 " Berlin Bremen Bremerhaven Rotterdam, N'eue Börse, IlVm I RflßinrCßdGrßj JSL Zimmer 402—404, . | Tel. 21454 Maaakade «8/M Tel. NW . - BlnßeßSCÖlffe — Rotterdam • ■, (Jebernahme jeglicher Transporti I Hamburg Königsberg — Leipzig

Lübeck — IXDRA .I . Stettin —. Antwerpen ROq[EKDAM ' liTT — Bordeaux — Istanbul '• .«-*.* Barcelona __ ■» • - li--.» • ',V * '•< "

— Lissabon- — Paris — Riga N.V. Reederij v/h J. Motoren-Werke Mannheim A.-G. — H. OLibau Triest Windau KOENIGSFELD r „Königsfeld", & Te e? o;4,dr R'dam. Tel. 230 74 (3 Linien) MWM Patent Benz Dieselmotoren Sclieiiker . undi 2 30 76 ausschliesslich für den - Co's internen Verkehr - & - NW Rotterdam, ZeemanMraal B — Telefon 2295t—23528 p• A k EILGÜTERVERKEHR i Internationale v hauptsitz A. Kouwenhoven GEMÜSE-EXPORT LOOSDÜINEN (HOLLAND) Rotterdam, Mannheim, Kehl Strassbnrg nnd Basel t.t. Spedition Rotterdam , Ruf Haag 39 63 39 gfögg VVABIIMEX Rotterdam—Frankfurt a. M t.t. und Zwlschenstationen Drahtanschrift: Frutta-Loösdulnen ' Ml- Dr. ~R. R. Staudt Bahn-Sammel- fiualkm. Mitglied d"r Fachgruppe Atrrarfrorat IVA. VOLA i2/r72JDOIftr- Vertelire UÄ(- amster dam N.V. Nederlandsche Agentuur- DEN — ROTTERDAM HAAG LiAAN VAN MEERDERVOORT SA _Lagerung hillegom f en Bevrachtings-Onderneming RHEIN- UM) Grosshandel in Waren aller Art Möbeltransporte zevenaar KANALFAHRT Befrachtung, Klarierung und Spedition INTERNATIONALE EXPEDITIE, N.V. ROTTERDAM ROTTERDAM, PARKLAAN 36. TEL. 23266 ' CEBft. BARENDSM - AALSMEEIf „RHENANIA" :| ■ Telefon SM — Telegr.-Adr. Barendsen^alameer RHEINSCHIFFAHRTS-KONZERN und VersandgesoMft & 3 Schnittblumenffrosskuliuren. Reimann, Stok Import, Export von Konserven Ueneralagentur für die Niederlande *">. Kersken's ff ■ VI ■ J.C. van Oosterhout N.V. Gebr. t. Urten'g Scheppv.. & Ageptanr Botterd. SCHIFFSTRANSPORTE mA» Vereenlgde Expeditiebedrijven N.V. M. P. DE LABELLA VERZOLLUNG. LACERUNG Internationale Spedition. Giiterfern- Rotterdam Schiedamscheweg 70b, TeL 30523 BCHOLLENBRUGSTRAAT 14—18 * — \^j A verkehr. Rheinschiffahrt, Lagerbetrieb KARTOFFEL GEMÜSE — OBST N.V. AMSTERDAM, TELEFON 51052 RIJN-OMSLAG Elsenbahn und Auto-S ei " aup K°,,er i /1 amm vorkehre ' ' ii . t . 9CH3GEPVAART- EN ) vor und EXPBDmEHHDRXJF |" | nach den — — J bedeutendsten In- Rotterdam Witt« Hula Telefon 701 02 " A,strlel in Deutschland. i ]j Keilersgracht 352, Rul 35177 1 V Schweiz. & I r 'FAHHT SPEDITION, KONTROLLE, mJI Amsterdam, Belgien Frankreich. Skandinavien IOHs OTTEN ZOON'S Transportmaatschappij N T 9^£S£f5 l und N.V* Motorenfabriek .v. LAGERUNG nod UMSCHLAG ALLER GÜTER. & sgassgß&ogr «W* • Hanp tsltz AMSTERDAM LEHNKERING CO's Scheepvaartbedrijfir.v.

' . — Teleur Adr.: Ereska Tel. 458 84 (4 Linien) teEUTÄ ROTTERDAM AMSTERDAM — DELFZUL ■~ • ■ \ !_. _!_ ■■ ■ ■ - Filialen: Alrnelo, Arahem, HinSchede. Den Haag, Rhein- und Kanalreederei —. Massentransporte

— Hllle*om. Leeuwarden. Okienzaal. Roosendaal, Schiffsmakler Seetransporte — Befrachtung, & Rotterdam. Venilo. Antwerpen (i.V. N ederiaudscbe Machinefabrlek . 5 Spedition, Umschlag, Lagerung, Rhelnktesbaggerei J. Valenti-Clari Co. • » Telefon 21410 (3 Drahtanschriften: - Linien) Tel. 818 84—8 20 : Lehnkebe 55—2 27 63 Rotterdam ■ f . > \ • i ■ v : n 7 ' Rotterdam, Zalmhaven 34-36. Telefon 31353 Vollständige Ausrüstung von Seeschiffen r Schiffs-, Maschinen- und Kesselrepanfliiren Nieowe Rijnvaart Maatschappij N.Y. Technische Artikel, Proviant usw. ' Amsterdam C „N.V. NETAM" Rhein-, Main-, Kanabchiffabrt' — SpedHräa Nederiandsühe Rijnvaartvereeniging I TOTTE & Cie.

' ROTTERDAM, • WESTERKADE 2 - Rotterdam Albrechtskade 84-85 - ttebr. : ~ : üs . t . KJuth' Schiffsmakler Porti. 1109 — TeL Telejr.J Anhängerbqu HAMBURG , BERLIN — DUISBURG »5715/3572«. Totte-Rotterdam TELEFON 21280 Vertretung Rotterdam. t Maaskade 85. TeL 24374 / "«'end gesucht: Motor- ud Schleppschiffe, Tjalk- v t't?■ i» ... - schlife. Schleppdampfer. Schwimmbagger. Schiffs- IMPORT EXPORT SJS RH kessei nnd .Maschinen. EINSCHIFFAHRT*. , / Genehmigung erteilt: B. M. I. 806 •".• -'■ "— — — ——————— Nr. T m I l ■ I ■ Kunstdünger, Spezialitaten ■ • : ' ■■ | Chemikalien, ■■NUW»WIUUVI) UUVfcIWUimVM ■ w—J •***- " j— I"'. '■&■-*& :e ** : ■• «-■* '1 ' . -av.- • ■ ' S■ ' 111 '1.11 ————■ I E————i—l—l 1 I Deutsche Zeitung in den Niederlanden Nt. 319 / 24. Ä'ptfl 194J

,iii Im Dienste der Gesundheit vV*essing & ZOON . ■ HIB0W» werden beute die Ärate und ihre Helfer anüb £tkuiieitu)äbclie vmwMtw-vm • AMSTERDÄM-C PRINSENGRACHT KT Ecke L /ml? höchste beanspracht Die Bewältigung ihrer iEOSCHETRAA? |j| • (fUuUekcUuU'C • verantwortungsvollen Aufgaben wird ihnen ffiitgd326 /2utf:37403 V K f> i' 1» Qualität zn schätzen weiss jede wesentlich erleichtert durch hochwertige Arz« i >jk f 'f&l \ Kantine, die „WHdschut"« Gebäck fährt k \ i |Ii Wr f neimittel, wie sie diepharmazeutische Industrie [St n ' bereitstellt. In vorder- ?! für • alle Krankheitsfalle I I Möchten Slo'etwas mehr wissen Über den Qffl KOMXTOREI WB.DSCHUT RESTAURANT .J* Aufschwung des Nationalsozialismus in H . , '•■.•■> T ip; '| \ h\ sterFront hnKampf um die Cesundheit stehen II KERKSTRAAT 1« - Ruf 7432 HILVERSUM |>j den Niederlanden? Bestellen Sie dann Hgi PTERESAI m> |\ se't "ber 100 Jahren die klinisch erprobten, L 9 bei Ihrem Buchhändler das Standardwerk Bly l|y rM / 1 Fär flen Handel« ' | praktisch'bewährten, als luverlässig bekannten §' Spnlstraat£ hÄ fJm M VOOR VOLK M /fc'.-vX ) 262/4.V Tel.s 51778 VENERDI der Chemischen Eigen« DetaMgescfcäfte In Präparate Fabrik ' vr Amsterdam: , WaW V^o'" "Hli ) Kalverstraat 119 Tel. 34653 | ■ envadeblandl - neg.breastraat I 35 ~ 34463 \ ttWM | Ferd. 81 I ■ tO IIIVC. ySm) Bolstraat » 94821 LH] 10 Jahre Kampt der RMI * (sßsy V CiQ j Llnnaeusstraät 8 „ 5586« stlschen « Beweglng der Nederlanden. ? »an 78 B,|J Sgl V~ / v/sy Woufiüraat „ 28315 %/ „ BH Die Volksausgabe Ist gerade erschienen ■ vßeethovens tr. 5/7 a 96371' m VITTORIO DE H| ■ V Part. Flora. 139 in ausgedehnten Auflage NleuwendUk Kai einer mit H ; Tel. 46628 SKAJM| Hl vielen Bildbeigaben und einem Umfang UX tO von 544 Selten m I) Leineneinband D A R M S T A T 1.3 . Gebunden in HFL. 3.9° m i Kartoffel-, tiemüse und Obsthandel Geb. in Ha]ibleinenein'"jand HFL. 3.60 MB! WIM VAN »E POL ' MJnjl s . GROSSHÄXJDLER

» Voo, " — "" L ge,:S ?tr at Tel. 5731 + Ausgabe vom . 133 r*"~y '»￿*%* '■£ "& \V--S •! ral DordrechtLfurorecni xi §g| Büro: Lombardutraat — Tel. 6590 ' 1

k*ger: — . Hilvprtnm Berenstelnscheweg I Tel. 4036' SPAARBRIBFBANK . nuvennm Bttro Qnde Engweg 10 Tel 5032 Besonders in dieser Zeit p] W% Ikfem I j \ ist ein Glas Hero*To* W «wcMfcssMefe fiter dm I '* " eine ausge- ,jö * > De matensaft •' . "X -V .*».'., ,■ \ . Toekomst / ■ «wrtaihw Buchhandel zeichnete Er« Wüßemt ■ | zusätzliche ■ Uaano.N.O. Ini*2o7. nährung. Sie ihn C.DEJONG ■' '■' - \<. ' ' t . _ nicht liis zum Sommer ■ ' . . : - . jetzt, '■> auf, trinken Sie ihn von Ruf Centrale Markthallen -20 :' denn in diesem Sommer tf&ir Ruf: 84040—85338, A'dam sorgt Hero ' wieder für • Prlvat-Adresse: neue Winter-Vitamine. / Grösstes Unternehmen auf diesem M^LITÄREFFEKTEN 0. DIRKS „AUTEX" ADM. DE RUYTERWEG 58 I MOLLER — HAARLEM Autoreparaturwerkstatt« Gemüse., Kartoffel* und Gebiet in den Niederlanden Schoterweg 22 — Tei. 16077 ' 1. Leldscbedwarsstr, 26—34, Telefon 37859, O. Konserven-Grosshandlnng * Amsterdam • ' *"* 1 ' ' I

H Ein Betrlebt-Ingenieur ■ H H mit mehr als 2 Jahrzehnten Praxis H I M « baser «I« kaum cm «öderer pornet, aus seiner rpdie« pl v H Erfahrene ein Urteil über die Fortbüdtmgsmöglidikeittn des B M BerufnjadiwMtb» io fallen. Wenn t- B. Herr Walter Wind H M VOI «i Leipzig. Hxrdenbergstr. 18, das cetbniscbc Fem- H * M «udium aus seiner Praxis heraus empfiehlt, ao m das eine |P9 M wertvolle Anregung fö» alle, die beroflidi vorwärtskommen K| El wollen: x KJ B| Ich stehe tfit 20 Jahren im Dienst dar InAuttne alt Br- ■ H triebsmferne», und vitUi, tau man hei ittnem Studium ES M vor 20 lihren gelernt hat. ist nur noch undeutlich muh, meine Freizeit nutzbringend an- Bfl N.V. Taxameter ig zutuenden und an Hand Ihrer Lehrbriefe nochmals das B ganze Maschinenfach durchzunehmen. Pa

SM Der Lebestoß ist in leichtfaßlicher An und besondert im Centrale v -. E

1 *r..» ■■ Jt *r " Bürsten ijnd Pinsel. Möbel-, Wohnungseinrichtung Boden- und Linoleumwächs, DYCKERHOFF's Seifenersatz, Körbe für i Herrenzimmer, Esszimmer, verschiedene Haushalt- OEMBNT N.T. zwecke. HANDELMÄATSCHAPPU Wohnzimmer, Salon- n. Klein- DEJN HAAG. RAAMWEG 15. 117S18 Groote Houtstraat NEUHOFFNUNGSHUTTE B. SINN (HESS.-NASS.) TEL. 1 99 * mäbel. Schlafzimmer. HAARLEM. i , ■ ■>.•: i • . ' . ' Baumaterialien aller Art Erstklassige, BARACKEN aus Bimsbetonfcassctten- Solide Verarbeitung. „Hurdis" Dlattefl «and Hohlziesrelstelii€ii ;. : • t Versand nach dem Reich. »v- . r ito \md Kxport von verschiedenen Waren, auch mm LIN Pell undKnoTTe'sKellersorgen.

. ■ Eier In Garantol Ig iL £ ■—■—■——D——H I K Heimilde*»WeUer" und wai wichtig Uti die. Eier können zu jeder 1 C—Zeit unbedenklich entnommen und zugelegt werdenl J m * ■ — — K.i i'. Hi'indersma. Den Haag.' Westerbaenstraal ISI/58. ■'• . N.V. Rotterdamsche Tramweg-Maatschapplj ~ Nationalsozialisten! , ROTTERDAM Kartoffeln\/ • . • •/ ft ■ ■ GERÄUCHERTER AAL *V Beförderung tod Personen, Gütern and Vieh Ton Mit > Ihrfcr Genehmigung für einen " Rotterdam nacb den tiidbolländischen ond see- NScnsten« auf Bescheinljrung an alle Dienststellen lieferbar m ländischen Inseln and zurück KOS EM ANS VISGROSSIEKBEDKIJK DE REPRODUCTIE • auslesen ANZUG Beförderung Ton Gütern In direktem Verkehr mit WILLEM DB ZWIJGERLAAN 22 oder Diplomierter Herrenfriseur m m den niederländischen Eisenbahnen. — AMSTERDAM W TEL 847 S-i Westplein 19 — Rotterdam compßGniE ™ für die n.v MANTEL Sperial-Tarife. Beförderung Ton landwirt> Der für den Herrn Friseur Heller ROTTERDRm schaftlichen ond Gartenbanprodokten. der auf ein gutes Ausseher lüften! gehen Sie natürlich zu ' Wert lest -.v. •/ Auen Parfümerlenvernaui G. L van Riet 'a MUBTER.METZGKBEI UND WüBSTBETRIEB ' . FRANKEN'S KLEEDING BEDRIJF Hausscnmiefte LaeKierunßs I GEMÄLDE i 1 emrlchtun« unc Anerk Gas- C. C W. BÜRGER und Sohn Wasserleitungsmonteur Re Willemsparkweg — . P. D. DOODEWAARD Kzn. früher erster Zuschneider bei parat sul Jed Gebiet Feuert •fi 158 Amsterdams Lackierungen. oj> >

Hillegcrsberg — Telefon /Festen u. Zentrum: Süden: 'Chemische Buntfarbenfabrik • 41714 f \ Nur für Dienststellen: Grosse und modern« & Besondere Abteilung für Masskleidung Marcoaiplein, . Fordgebouw Wolphaertsbocbt 388—398 Reparatur-Werkstätte Niebling Vossen N:V.v TELEFON TELEFON und Uniformen .■ ' y ' liefert sämtliehe trockenen

. 9 35740 72600 • CHtVKOtn

' • Farben für ~ '(6 Wnlcn) om alle .Zwecke s ' _*, CS Linien) • ■um . VENLO-BIJERIK 'Norden: r T Osten: • fr HC. . • THLjQFÜN 25 46/2847 QMHi«"f • KOMM HLHOUMT v' ALEIDISSTMATBO Bergwsg 142 int Oudedljk 169—175"«nil r£ieroHjo9?r Bloktandstraat 166—176 Ii Jerichostraat 28 . 'ffl TELEFON TELEFON ' PELZWARENBETRIEB \ r «. SEIT : -45888 ■ormoAM »xwwia r%. m. asm .1889 C 23344 »CMTtOAM- HOUSVitI H.m «MM ÄATTEN ,MATHENESSERLAAN^+ fEL^^?f^PQTTPPn^ ' O» Linien) - » (J (1 Linien) N,V. Magazijn . mi Heim- Nederland & & ! ROTTERDAM. ALITHE.VEBSERLAAJ) H. B. Cohen . 50. RUF 371 81. Co. v. Westerborg Zonen S. '- gestalter Militäruniformen «£* • -O- • • and Zivilkleidung nach ' Mass. Parfümerien, : \ Konfektion. Modeartikel. DamenfcJeidung nach Toilette- und Frise»rartifcel ; 2 GALANTERIEN Mass. ■ -. '.. V* . AJMBTerfcaaf f tob Habonc^arflitnerieit. Masterzimmer: MAXHENESSERDIJK 317. ans Vorrat: i lelsch- u. } I - Wursttvaren Lambertusstr. 31, Büro Math. - Laan 430 Telef. 30581 nach deutschem Rotterdam, Tel 22504 ■■■' r -Geschmack 1 IMFORT. EXPORT, MOROS ISl" \V. d. KRAAN's A Rotterdnm.'Znld lI- ipCHLÄCHTEREnSN W Gr°Mßn?j39?i'k 181 . T Vertrelon^ßr Holland: Aug. Schenk B BfifgfflgM REN NSTOFFE. ;.'r. ■ wEß, & CO.BO Fa. |lj™ünjß.°u •. Internationale Handel-Mij. , N.V. IM ENE X C 0 Spezialität: Schenk's Oberländer- and Schwarzbrot DPMRPK-HIEUWEMOÜK ; % - Büro und Schauraum • Tel. 1847»I Bub M Rotterdun Hooge Rijndijk 25 '• * - J~PMSTERDPM.«: . ; Leiden/HoHand // t .. ■ "" V.— . , m■ 1 • 3053 a 11 / •'• ' ' •' . > : ' >v!