61. Jahrgang I 175 Ausgabe 23 Donnerstag, 10. Juni 2021

Das Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag und wird durch den Verlag allen Haushalten unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt , 66687 Wadern, Tel. 06871/5070, Fax 507-130, Internet: http://www.wadern.de, E-Mail: [email protected]. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dietmar Kaupp, Anzeigen: Melina Franklin, Satz: LINUS WITTICH Medien KG, Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/9147-0, Druck: Druckhaus WITTICH KG, Europa-Allee 2, 54343 Föhren

Freibad öffnet am 14. Juni

Ab ins kühle Nass - Das Bäder-Team freut sich auf Ihren und Euren Besuch!

Weitere Informationen unter Stadt Wadern informiert auf Seite 8 und aktuell auf www.wadern.de, vor Ort oder im Rathaus (Tel. 06871 507-0) NR. 23/2021 - SEITE 2 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienst

116117 - auch für Augenärzte, Hals-, Nasen-, Ohrenärzte und Kinderärzte. Für die Zahnärzte gelten die gebietsbezogenen Notfalldienste. Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche im EG der Marienhausklinik Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, 66740 Saarlouis, Tel. 06831 1257883 Es ist dringend notwendig, vorher anzurufen, um die Wartezeit so gering wie möglich zu halten. Zahnärztlicher Notfalldienst (nur für Notfälle und nach telefonischer Vereinbarung) 12./13.06. W. Thomas, , Tel. 06861 76688 und 06861 89683 und Dr. Dr. M. Krammig, St. Wendel, Tel. 06851 978040 Tierärztlicher Notfalldienst (nach telef. Vereinbarung, wenn Haustierarzt nicht erreichbar) Polizei ...... 1 10 Feuerwehr ...... 1 12 12./13.06. TA Dr. Göschl, 66763 Dillingen, Rettungsdienst ...... 1 12 Merziger Str. 110, Tel. 06831 71919 POLIZEI - Polizeiinspektion Wadern ����������������� (06871) 90010 Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken FREIWILLIGE FEUERWEHR - STADT WADERN (von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Tag) Alarmierung im gesamten Stadtgebiet ...... 1 1 0 / 1 1 2 09.06. Sebastianus-Apotheke, 66687 Wadern-Nunkirchen, Stadtwehrführer: Obm. Markus Linnig ���������� (06871) 921571 Stellvertreter: Obm. Jens Balzer, Gerichtsstr. 3 ������������ (0171) Saarbrücker Str. 6, Tel. 06874 18620 und 1772281 Hirsch-Apotheke, 66636 Tholey, Hbm. Werner Ludwig, Zum Pavillon 34 �������������� (06871) 4820 Metzer Str. 10, Tel. 06853 2203 TECHNISCHES HILFSWERK, Am Lottenbruch ���������� (06871) 10.06. Hirsch-Apotheke, 66679 , 920410 Saarbrücker Str. 19, Tel. 06872 2008, und Ortsbeauftragter: Daniel Melchior ������������������ (0174) 3388143 Aeskulap-Apotheke, 66636 Tholey-Hasborn, Zugführer: Thomas Schmitt ��������������������������� (0176) 56532911 Theeltalstr. 10 a, Tel. 06853 7170 KRANKENHÄUSER 11.06. St. Michael-Apotheke, 66839 Schmelz-Hüttersdorf, SHG-Kliniken Merzig �������������������������������������������(06861) 705-0 Berliner Str. 4, Tel. 06887 2441, und St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil ����������������������(06503) 81-0 Marien-Apotheke, 66646 Marpingen, Caritas-Krankenhaus Lebach ������������������������������ (06881) 5010 Marienstr. 3, Tel. 06853 2444 VERWALTUNG 12.06. Apotheke im Globus, 66679 Losheim am See, Stadtverwaltung Wadern ������������������������������������(06871) 507-0 Haagstr. 60, Tel. 06872 92260, und Baubetriebshof der Stadt Wadern ������������������(06871) 507-460 Theel-Apotheke, 66636 Tholey-Theley, in dringenden Fällen nach Dienstschluss �����(06871) 507-777 Leitzweilerstr. 2, Tel. 06853 502950 Straßen- und Autobahnmeisterei Merzig ������(06861) 91791-0 13.06. Markt-Apotheke, 66679 Losheim am See, Reklamation Restmülltonne, Biotonne ��������� (06872) 9221125 Saarbrücker Str. 8, Tel. 06872 90060, und Reklamation Wertstofftonne ���������������������������� (0800) 1223255 St. Albanus-Apotheke, 66822 Lebach-Thalexweiler, Reklamation Sperrmüllabfuhr �������������������������� (0681) 5000555 Dirminger Str. 3, Tel. 06888 8088 Reklamation Gebührenrechnung Hausmüllabfuhr ������� (0681) 14.06. Apotheke am Rathausplatz, 66839 Schmelz, 5000555 Rathausplatz 2, Tel. 06887 7071, und Wertstoffzentrum Wadern ������������������������������� (06871) 507340 Berg-Apotheke, 66636 Tholey-Theley, . �������������������������������������������������������������������Fax (06871) 507341 Primstalstr. 20 a, Tel. 06853 2302 STADTWERKE WADERN GmbH ���������������������(06871) 9012-0 Störungsdienst Stromversorgung (energis) (0681) 9069-2611 15.06. Apotheke am kleinen Markt, 66687 Wadern, Störungsdienst Erdgasversorgung (energis) ������(0681) 9069- An der Kirche 1, Tel. 06871 90130 2610 16.06. Rosen-Apotheke, 66839 Schmelz, Störungen an Straßenbeleuchtungsanlagen (0681) 4030-2611 Trierer Str. 11, Tel. 06887 92777, und oder an [email protected] Ostertal-Apotheke, 66629 Freisen-Oberkirchen, WWW WASSERWERK WADERN GmbH ���������(06871) 9012-0 Talbrückstr. 1, Tel. 06855 237 Störungsdienst Wasserversorgung ��������������(0681) 9069-8260 17.06. Limbacher Apotheke, 66839 Schmelz-Limbach, PFARRÄMTER Dorfstr. 138, Tel. 06887 6767, und Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim - Marien-Apotheke, 66649 Oberthal, Gemeindehaus Wadern ���������������������������������������� (06871) 2006 Zur Imweiler Wies 1, Tel. 06854 6008 Kath. Pfarramt Nunkirchen ������������������������������������ (06874) 234 18.06. DocMorris-Apotheke, 66822 Lebach, Kath. Pfarramt Wadern ������������������������������������ (06871) 923980 Poststr. 3, Tel. 06881 9362090, und Dekanatsstelle Losheim-Wadern ���������������� (06871) 923010 Hubertus-Apotheke, 66663 Merzig-Brotdorf, Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Hausbacher Str. 48 a, Tel. 06861 89393 Beratungsstelle im Wohnpark Octavie ��������� (06871) 9091912 kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline: 0800 2282280 Jugendbüro des Landkr. Merzig-Wadern ��������� (06871) 8377 Giftzentrale GIZ Mainz 06131 19240 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit ��������� (06861) 78750 Landkreis Merzig-Wadern - ALLGEMEINER SOZIALER Bürgertelefon DIENST Beschwerden über militär. Fluglärm 08 00/8 62 07 30 . �������������������������������������������������������������������������������(06861) 80-0 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 3 - NR. 23/2021 Der Bürgermeister informiert

Corona Informationen Anmeldepficht bei der Einreise in die BRD/ : Aufgrund der aktuellen Entwicklungen können wir die In- Informationen zur Einreise und Absonderung fnden Sie im In- formationen nur auf wadern.de tagesaktuell halten. Bitte ternet. Beachten Sie die Linkliste: informieren Sie sich dort und über die Tagespresse zu den Stadt Wadern: www.wadern.de neuesten Regelungen. Die aktuell gültige Rechtsvorschrift Landkreis Merzig-Wadern: https://www.merzig-wadern.de/ fnden Sie jederzeit auf corona.saarland.de. Verwaltung-Politik/Coronavirus-Infos-auf-einen-Blick/ Corona-Schnelltests in unserer Region: Saarland: www.corona.saarland.de Drive-in-Teststation an der Herbert-Klein-Halle in Wadern: Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de/DE/Home/home- täglich von 8 - 19 Uhr (auch sonntags) mit dem Auto oder zu page_node.html Fuß ohne oder mit Anmeldung. https://testzentrum-wadern. Terminvereinbarung Stadtverwaltung de/ Das Betreten des Rathauses ist nur nach vorheriger Termin- Zufahrt zum Testzentrum erfolgt über die Einfahrt zum Park- vereinbarung und nur über den Haupteingang am Markt- platz hinter der Stadthalle (parallel zur Einfahrt zur HACO- platz möglich. Ein barrierefreier Zugang ist mit Terminver- Tankstelle). Ab hier gilt eine Einbahnstraßen-Regelung. einbarung über den Zugang Sparkasse möglich. Im gesamten dm-Drogerie Markt Wadern: Rathaus besteht Maskenpficht. Montag - Samstag: 9.00 - 16.30 Uhr Terminvereinbarung: Anmeldung erforderlich über Mein dm-App oder über Einwohnermeldeamt: 06871 507-232/-234/-235 dm.de/corona-schnelltest-zentren Standesamt: 06871 507-245/-246 Hinweis: Es werden auch Kinder ab 6 Jahren getestet. Führerscheinstelle: 06871 507-229/-236 Apotheke am kleinen Markt in Wadern: Allgemein: 06871 507-0 Montag - Freitag: 8.00 - 9.30 Uhr Einige Dienstleistungen der Stadtverwaltung stehen Ihnen Terminbuchung über: online unter www.wadern.de zur Verfügung: Beantragung https://apotheke-am-kleinen-markt-wadern.apotermin.online von Urkunden, weitere Formulare Terminbuchung in Ausnahmefällen auch telefonisch: Kontakt Ortspolizeibehörde bei Fragen zu Corona-Bestim- 06871/90130 mungen: Sebastianus Apotheke in Nunkirchen: 06871 507-200/-260 Montag - Freitag: 9.00 - 11 Uhr oder nach telefonischer Verein- Öffnungszeiten Rathaus: barung Mo 08:30-12:00 und 13:30-15:30 Infos unter: (Standesamt nur vormittags) https://www.apotheke-nunkirchen.de/sebastianus-apotheke- Di 08:30-12:00 nunkirchen/ Mi 08:30-12:00 und 13:30-15:30 Testzentrum Dorfplatz Nunkirchen: (Standesamt nur vormittags) Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr, Sonntag & Feiertag von Do 08:30-12:00 und 13:30-18:00 8 bis 16 Uhr, ohne Anmeldung (Einbuchen per Express Check) Fr 08:30-12:00 oder mit Anmeldung: www.schnelltestzentrum-zoe.de Termine können auch außerhalb dieser Öffnungszeiten nach Die Zufahrt zum Testzentrum erfolgt über die Einfahrt zum Verfügbarkeit vereinbart werden. Dorfplatz von der B 268 oder fußläufg vom Parkplatz Feuer- Hallen und Bürgerhäuser wehr Seit 25.05.2021 sind fast alle Hallen und Bürgerhäuser der Eisenbahnhalle Losheim: Stadt Wadern für kontaktfreien Sport wieder für Sie geöffnet. Drive-In von täglich von 8 - 20 Uhr (auch sonntags) Kontaktsport im Innenbereich und Veranstaltungen, die nicht https://test-saarland.de/mzg zwingend notwendig sind, bleiben weiterhin untersagt. Bit- Mobile Testungen für Betriebe im Kreis Merzig-Wadern te informieren Sie sich auf unserer Internetseite über die aktu- durch La Santé GmbH - ambulanter Pfegedienst nach Bedarf ell geltenden Regeln. und Absprache. Corona-FAQ des Landkreises info@pfege-la-santé.de Auf der Webseite des Landkreises Merzig-Wadern fnden Sie Telefonisch: 0175-2853842 oder 0175-7339090 die aktuellen Corona-Fallzahlen, eine Frage- und Antwort- Zudem ist die Testung in folgenden Arztpraxen nach An- sammlung sowie weitere wichtige Informationen: https:// meldung möglich: www.merzig-wadern.de/Verwaltung-Politik/Coronavirus-In- Dr. Christian 06871-4311 Uhland- Wadern fos-auf-einen-Blick/ Brunner straße 1 Impfung GP Frank/Meyer/ 06871-909880 Kräwig- Wadern Alle Informationen zur Impfung erhalten Sie auf impfen-saar- Raber straße 2-6 land.de Dr. Cornelia 06871-90950 Hasenberg 3 Wadern Bitte informieren Sie sich vorab online, zu welcher Impf-Ziel- Friedrich-Meyer gruppe Sie gehören. Weitere Auskünfte sowie Impftermine Stephan Meyer 06871-91073 Marktplatz 14 Wadern erhalten Sie auch unter folgenden Telefonhotlines: 0681 501 Hinweise für Ein- und Rückreise/Quarantäne: 4422 oder 0800 999 1599

Amtliche Mitteilungen

Altersjubilare - Wir gratulieren: Frau Anna Jager, wohnhaft in Wadern, Stadtteil Nunkirchen, In Frau Erna Reiter, wohnhaft in Wadern, Stadtteil Wadrilltal, Den Weihern 27, vollendet am 18.06. ihr 92. Lebensjahr. Hunsrückstraße 36, vollendet am 12.06. ihr 98. Lebensjahr. Herr Helmut Houy, wohnhaft in Wadern, Stadtteil Wadrilltal, Frau Christa Chall, wohnhaft in Wadern, Stadtteil Nunkir- Hunsrückstraße 56, hat am 31.05. sein 80. Lebensjahr vollendet. chen, Weiskircher Straße 37, vollendet am 16.06. ihr 85. Le- Den Jubilarinnen und dem Jubilar unsere herzlichsten bensjahr. Glückwünsche! NR. 23/2021 - SEITE 4 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN Sitzung des Ortsrates 2 BauGB) wird hingewiesen. Demnach werden gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich: Am Mittwoch, den 16.06.2021, um 19.30 Uhr fndet im Bür- gerhaus Dagstuhl eine öffentliche Sitzung des Ortsrat statt. 1. eine nach § 214 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 beacht- Zu der ich hiermit die Ortsratsmitglieder sowie alle interes- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und sierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich einlade. Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Absatz 2 beacht- Tagesordnung liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis I öffentliche Sitzung des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans 1. Umbaumaßnahmen Bürgerhaus Dagstuhl, Beratung und und 3. nach § 214 Absatz 3 Satz 2 beachtliche Mängel Festlegung der weiteren Vorgehensweise des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb ei- 2. Beschluss zur Einleitung der Vorbereitenden Untersu- nes Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich chungen nach §141 Abs. 3 BauGB zur Prüfung der Aus- gegenüber der Stadt Wadern unter Darlegung des die weisung von Sanierungsgebieten im vereinfachten Ver- Verletzung begründenden Sachverhalts geltend ge- fahren macht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Feh- 3. Beratung über die Einrichtung von Radschutzstreifen ler nach § 214 Absatz 2a BauGB beachtlich sind. 4. Informationen Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. Die derzeit geltende Hygienevorschriften sind zu beachten. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Während der Sitzung eine medizinische oder FFP2 Maske zu Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisherige tragen. Nutzung durch diese Bebauungsplanaufstellung und das Er- Anja Klein, Ortsvorsteherin löschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Der Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb Jagdgenossenschaft Wadern - Jagdrevier von 3 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres in dem die be- Wadrill zeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fällig- keit von Ansprüchen herbeigeführt wird. Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossen- Wadern, den 01.Juni 2021 schaft Wadern -Jagdrevier Wadrill - vom 26.05.2021 liegt in Der Bürgermeister der Zeit von Donnerstag, 10.06., bis Donnerstag, 24.06.2021, Jochen Kuttler beim Jagdvorsteher in Wadern während der Dienststunden im Rathaus, Zimmer B 110, zur Einsichtnahme der Jagdge- nossen aus. Bebauungsplan „Solarpark Wedern“ in der Der Jagdvorsteher Stadt Wadern, Stadtteil Wedern Bekanntmachung der Änderung des Geltungsbereiches Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses und der Öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan „Im Flürchen – 1. Der Stadtrat der Stadt Wadern hat in seiner Sitzung am 20.05.2021 die Änderung des Geltungsbereiches und die öf- Änderung“ in der Stadt Wadern, im fentliche Auslegung des Bebauungsplanes „Solarpark We- Stadtteil Wadrilltal dern“ beschlossen. Der Stadtrat der Stadt Wadern hat in der Sitzung vom 20. Die Stadt Wadern beabsichtigt mit der vorliegenden Pla- Mai 2021 den Bebauungsplan „Im Flürchen - 1. Änderung“ nungsmaßnahme die Schaffung der planungsrechtlichen im Stadtteil Wadrilltal gemäß § 10 Abs. 1 des Baugesetzbu- Rahmenbedingungen für die Errichtung eines Solarparks im ches (BauGB) beschlossen. Stadtteil Wedern. Betrieben werden soll der Solarpark durch Der Satzungsbeschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB die Wattner Projektentwicklungsgesellschaft mbH. ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung Der Solarpark dient der regenerativen Erzeugung von Strom tritt der Bebauungsplan in Kraft. und der gleichzeitigen Reduzierung des Verbrauchs fossiler Energieträger. Gemäß der Verordnung zur Errichtung von Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ist aus nachste- Photovoltaik (PV) auf Agrarfächen - VOEPV, vom 27. No- hender Abbildung ersichtlich. vember 2018, die der Landtag des Saarlandes verabschiedet hat, soll im Rahmen der Energiewende der Anteil der Photo- voltaik an der Bruttostromerzeugung im Saarland erhöht werden, um die Umstellung der Energieversorgung auf er- neuerbare Energien weiter voranzubringen. Der gesamte Geltungsbereich des geplanten Solarparks besteht aus Flä- chen, die gem. der v.g. Verordnung als benachteiligte Agrar- fächen festgelegt wurden. Der geplante Solarpark ist ca. 9,6 ha groß. Der Geltungsbe- reich umfasst die Flurstücke 142/1, 173/1, 193/1, 204/1 und 235/1 sowie eine Teilfäche des Flurstücks 154/2, Gemar- kung Wedern, Flur 7. Das Plangebiet befndet sich nord- westlich des Stadtteils Wedern und in kurzer Entfernung südlich von Reidelbach. Der Bereich ist im Süden und Wes- ten von Waldfächen, im Norden und Osten von landwirt- schaftlichen Flächen umgeben und wird heute landwirt- schaftlich genutzt. Abbildung: Übersichtsplan, Geltungsbereich des Bebauungs- Aktuell beurteilt sich die planungsrechtliche Zulässigkeit plans “Im Flürchen – 1. Änderung“, ohne Maßstab. nach § 35 BauGB (Außenbereich). Danach ist die Planung Jede Bürgerin/ jeder Bürger kann den Bebauungsplan nebst nicht realisierungsfähig. Deshalb bedarf es der Aufstellung Begründung bei der Stadt Wadern, 66687 Wadern, Markt- eines Bebauungsplanes. platz 13, Rathaus, Bauamt während der üblichen Sprechzei- Der Flächennutzungsplan der Stadt Wadern stellt den Gel- ten einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. tungsbereich als Fläche für die Landwirtschaft dar. Der vor- Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- liegende Bebauungsplan widerspricht damit dem Entwick- letzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von lungs-gebot nach § 8 Abs. 2 BauGB, wonach Bebauungsplä- Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen (§ 215 Abs. ne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln sind. Aus AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 5 - NR. 23/2021 diesem Grund wird für den Geltungsbereich des Bebau- - bestehende Vorbelastungen ungsplans der rechtswirksame Flächennutzungsplan im Pa- - Flächenverbrauch: Flächenbilanzierung der Versiege- rallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 BauGB teilgeändert. lungen/Überbauungen Die genauen Grenzen des Geltungsbereiches des Bebau- - Abiotische Schutzgüter Naturraum, Relief, Geologie, ungsplanes sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Boden, Wasser und Klima/Luft: Beschreibung und Be- Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB, in der Fassung der Bekanntma- wertung der Bedeutung der jeweiligen Funktionen, chung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634), unter Be- Empfndlichkeit und Schutzwürdigkeit sowie Bewer- rücksichtigung der aktuell gültigen Änderungen, wird hier- tung der Erheblichkeit der Auswirkungen (Konfikt- mit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf des Be- analyse) bauungsplans, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) - Naturraum, Relief, Geologie und Boden: besondere und dem Textteil (Teil B), der Begründung dem Umweltbe- Berücksichtigung von Natürlichkeitsgrad, Seltenheit, richt und dem Gutachten für die ökologischen Kompensati- Eigenart und Ästhetik: Charakteristik der naturräum- onsmaßnahmen, in der Zeit vom 21.06.2021 bis einschließ- lichen Situation sowie der landschaftlichen Ausbil- lich 23.07.2021 während der Dienststunden im Rathaus der dung; aktuelle Reliefbedingungen; geologischer Un- Stadt Wadern, Bauamt, Zimmer C104, einsehbar ist oder ge- tergrund; aktuelle Bodenverhältnisse, Erfüllungsgrad mäß § 3 Absatz 1 PlanSiG i.V.m. § 1 Ziffer 4 PlanSiG auf der der verschiedenen Bodenfunktionen, Biotopentwick- Internetseite der Stadt Wadern (www.wadern.de) veröffent- lungspotenzial; Altlasten: bestehende Vorbelastun- licht und zur Ansicht und zum Herunterladen bereitgehal- gen ten wird. - Oberfächenwasser/Grundwasser: natürliche Fließ- Hinweis auf weitere Zugangsmöglichkeiten gemäß § 3 Ab- oder Stillgewässer, Hydrologie, Grundwasserkörper, satz 2 PlanSiG: Hydrogeologie, Wasserleitvermögen/Grundwasser- Die oben genannten Unterlagen können während des oben neubildung, wasserwirtschaftliche Bedeutung genannten Zeitraums im Rathaus der Stadt Wadern, wäh- - Geländeklima/Lufthygiene: Geländeklimatische Ei- rend der folgenden allgemeinen Dienststunden eingesehen genschaften (Klimatop), lufthygienische Situation, Be- werden:… Eine persönliche Einsichtnahme ist dabei wäh- lastungsgebiete im Einwirkungsbereich; positive Ef- rend der o. g Zeiten ausschließlich nach telefonischer Voran- fekte der Photovoltaiknutzung meldung zwecks Terminvereinbarung und bei gleichzeitiger - Biotische Schutzgüter: Tiere und Pfanzen (Arten und Anwesenheit von max. 2 Personen möglich. Es wird darauf Biotope)/Biologische Vielfalt/Artenschutz: Beschrei- aufmerksam gemacht, dass aus aktuellem Anlass in der Zeit bung und Bewertung der ökologischen Bedeutung, der Corona-Pandemie die derzeit geltenden Abstands-und Empfndlichkeit und Schutzwürdigkeit sowie Bewer- Hygieneregelungen anzuwenden sind sowie eine Erfassung tung der Erheblichkeit der Auswirkungen (Konfikt- der Kontaktdaten unter Beachtung datenschutzrechtlicher analyse) Bestimmungen erfolgt. Bei Zutritt ins Rathaus ist ein Mund- - umfangreiche Datenrecherche über vorhandene Geo- Nasen-Schutz zu tragen. Desinfektionsmittel stehen im Rat- fachdaten: Saarländische Biotopkartierung, Flächen haus bei Bedarf zur Benutzung bereit. Termine sind telefo- des Arten- und Biotopschutzprogramms (ABSP), Ar- nisch unter 06871/507-452 zu vereinbaren. ten- und Biotopschutzdaten 2013 (ABDS), Wildkatze, Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 Abs. Vögel und Fledermäuse 2 Satz 2 BauGB und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszu- - Flora und Vegetation: legenden Unterlagen sind zusätzlich zum Internetportal der Stadt Wadern (www.wadern.de) über das zentrale Internet- - heutige potenzielle natürliche Vegetation portal des Landes (https://www.uvp-verbund.de/karten- - fächendeckende Vegetationskartierung inkl. Pfan- dienste) elektronisch abrufbar. zenaufnahmen: Bestands- und Konfiktplan Folgende Dokumente mit umweltbezogenen Informationen - Besondere Berücksichtigung von FFH-Lebensraumty- sind verfügbar: pen und gesetzlich geschützten Biotopen, der Roten · Umweltbericht (der nach Maßgabe der Anlage 1 zum Liste Biotoptypen und -Arten sowie des speziellen BauGB u.a. nach den Umweltschutzgütern i.S. des § 1 Waldschutzes Abs. 6 Nr. 7 BauGB gegliedert ist) mit folgenden Informa- - Fauna (Arten und faunistische Funktionsräume) tionen: - überschlägige avifaunistische Erfassungen: Funkti- onsräume, Störsensibilitäten, Fluchtdistanzen; beson- - Beschreibung von Art und Lage des Plangebietes dere Berücksichtigung von seltenen oder speziell ge- - Methodik, Merkmale und technisches Verfahren der schützten Arten, Rote Liste Umweltprüfung - unsystematische Erfassungen von Heuschrecken und - Berücksichtigte Umweltziele und -belange der ein- Schmetterlingen: Verbreitung und Häufgkeit im Saar- schlägigen Fachgesetze und Fachpläne land, Rote Liste - Art und räumliches Ausmaß der Wirkfaktoren: bau-, - Potenzialabschätzung für sonstige Arten: Wildkatze, anlage- und betriebsbedingte Wirkfaktoren Reptilien und Amphibien, Fledermäuse: Habitateig- - Unfallrisiko nung - Kumulativ zu berücksichtigende Pläne und Projekte - Biodiversität - biologische Vielfalt: Beurteilung der - Untersuchungsrahmen und -raum sowie Detaillie- Auslösung eines Biodiversitätsschadens; Geofachda- rungsgrad der Umweltprüfung ten, informelle Fachplanungen sowie landes- und - Berücksichtigung der übergeordneten Ziele der Raum- raumordnerische Vorgaben; Artinventar ordnung und Landesplanung/der landesplanerischen - Biotopverbund - Vernetzungsfunktion: Zerschnei- Ziele und Leitvorstellungen: Landesentwicklungsplan dungswirkungen und Barriere-Effekte zwischen fau- - Teilabschnitt Umwelt, Landschaftsprogramm des nistischen Lebensräumen bzw. Trennung tradiert ge- Saarlandes, AEP - Agrarstrukturelle Entwicklungspla- nutzter Verbundachsen und Wanderkorridore; Geo- nung für das Saarland, VOEPV - Verordnung zur Er- fachdaten, informelle Fachplanungen sowie landes- richtung von PV auf Agrarfächen und raumordnerische Vorgaben; Habitatausstattung - Bestehende Nutzungen im direkten Plangebiet sowie - Spezieller Artenschutz: Vorkommen von dem speziel- sensible Nutzungen in der Umgebung: Landwirt- len Artenschutzrecht unterliegenden Arten, arten- schaft, forstwirtschaftliche Belange, Jagdnutzung, Er- schutzrechtliche Bewertung, Beurteilung des Verbot- holungsnutzung, Wohnnutzungen, Wegeverbindun- statbestandes gen, Verkehrswege NR. 23/2021 - SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

- Umweltschädigung im Sinne des Umweltschadensge- Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stel- setz: Schäden an bestimmten Arten und natürlichen lungnahmen schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch Lebensräumen im Sinne des Umweltschadensgeset- per Mail an die Email-Adresse: [email protected] vor- zes; Kompensation einer betroffenen FFH-LRT gebracht werden, nicht fristgerecht abgegebene Stellung- 6510-Wiese notwendig und möglich nahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebau- - Schutzgut Landschaftsbild/landschaftsbezogene Er- ungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadt deren holung: Beschreibung und Bewertung der Bedeutung Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und de- des Plangebietes für das Landschaftsbild und die Er- ren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von holung sowie Bewertung der Erheblichkeit der Aus- Bedeutung ist. wirkungen auf das Landschaftsbild und die land- Wadern, 07.06.2021 Der Bürgermeister schaftsbezogene Erholung - Konfiktanalyse: Vielfalt, Lageplan, o.M. Naturnähe und Eigenart des Landschaftsraumes: Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Solarpark Wedern“ landschaftliches Erscheinungsbild, prägende Land- und der Teiländerung des Flächennutzungsplans in der schaftselemente; Bedeutung als Natur- und Kulturer- Stadt Wadern, Stadtteil Wedern lebnisraum, Erholungs- und Erlebnispotenzial, beste- hende Erholungsnutzungen und -infrastrukturen; um- liegende sensible Nutzungen; Einsehbarkeit/visueller Einwirkungsbereich; Vorbelastungen - Schutzgut Mensch (Gesundheit, Emissionen, Immissi- onen): Sichtbezüge, potenzielle schädliche Umwelt- einwirkungen: Lichtrefektionen/Blendwirkungen, Lärm; Beeinträchtigung Erholungsfunktion, Unfall-/ Katastrophenrisiko - Schutzgut Kulturelles Erbe: Datenrecherche zu be- kannten historisch, architektonisch oder archäolo- gisch bedeutenden Stätten und Bauwerken (Bau- und Bodendenkmäler) sowie Kulturlandschaften oder kul- turhistorisch bedeutsame Landschaftselemente, Na- tur- und Kulturerlebnisräume - Schutzgut Sachgüter - Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern - Schutzgebiete: Gebiete von gemeinschaftlicher Be- deutung, Naturschutzgebiete, Naturparks, Land- Quelle: LVGL; Stand: 17.09.2019; Bearbeitung: Kernplan; schaftsschutzgebiete, Wasserschutzgebiete, Regio- Stand: 15.04.2021 nal- und Nationalparks, festgesetzte Überschwem- mungsgebiete, Geschützte Landschaftsbestandteile, Teiländerung des Flächennutzungsplanes Biosphärenreservate, unzerschnittene Räume, Denk- „Solarpark Wedern“ in der Stadt Wadern, malschutz-/Grabungsschutzgebiete - Summationseffekte der Umweltauswirkungen Stadtteil Wedern - Nullvariante - Prognose über die Entwicklung des Um- Bekanntmachung der Änderung des Geltungsbereiches weltzustandes bei Nichtdurchführung der Planung und der Öffentlichen Auslegung - Standort- und Planungsalternativen Der Stadtrat der Stadt Wadern hat in seiner Sitzung am - Bestandsbewertung und Bilanzierung nach den Vor- 20.05.2021 die Änderung des Geltungsbereiches und die öf- gaben des saarländischen Leitfadens Eingriffsbewer- fentliche Auslegung der Teiländerung des Flächennut- tung des Ministeriums für Umwelt zungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes „Solarpark - Ermittlung und Beschreibung von Maßnahmen zur Wedern“ beschlossen. Vermeidung und Minimierung der Beeinträchtigun- Gegenstand der Teiländerung des Flächennutzungsplanes gen: Eingriffsminimierungen für Boden/Wasser, Land- ist die Darstellung von Sonderbaufächen für Photovoltaik, schaft, Vegetation, Tiere und Flächenverbrauch, ar- um die Errichtung eines Solarparks planerisch vorzuberei- tenschutzrechtlich notwendige Maßnahmen (Feldler- ten. Aktuell stellt der Flächennutzungsplan eine Fläche für che), Schutz eines benachbarten Landschaftsschutz- die Landwirtschaft dar. gebietes, Schutz benachbarter FFH-LRT-Wiesen, Be- Die Grenze des räumlichen Geltungsbereiches der Teilände- achtung des (Boden-)Denkmalschutzes rung umfasst den Geltungsbereich des Bebauungsplanes - Ermittlung und Beschreibungen von Maßnahmen zur „Solarpark Wedern“. Die genauen Grenzen des Geltungsbe- Kompensation des Eingriffs (unter Beachtung der Be- reiches der Teiländerung des Flächennutzungsplanes sind troffenheit einer FFH-LRT 6510-Wiese): Ausgleichs- dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Er umfasst eine maßnahmen innerhalb des Geltungsbereiches (in Be- Fläche von ca. 9,6 ha. standsplan integriert) sowie Kompensationsmaßnah- Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB, in der Fassung der Bekanntma- men außerhalb des Geltungsbereiches - Zusammen- chung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634), unter Be- fassung eines separat erstellten Gutachtens rücksichtigung der aktuell gültigen Änderungen, wird hier- - Monitoring und Maßnahmen zum Risiko-Management mit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf der Tei- - Hinweise auf Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung länderung des Flächennutzungsplanes, bestehend aus der der erforderlichen Informationen und Kenntnislücken Planzeichnung (Teil A) und dem Textteil (Teil B), der Be- - Allgemein verständliche Zusammenfassung gründung und dem Umweltbericht, in der Zeit vom 21.06.2021 bis einschließlich 23.07.2021 während der · Separates Gutachten mit der Beschreibung und Bilanzie- Dienststunden im Rathaus der Stadt Wadern, Bauamt, Zim- rung von externen Kompensationsmaßnahmen mer C104, einsehbar ist. · 2 Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern oder öffentlicher Belange mit Umweltbezug, betreffend fol- gemäß § 3 Absatz 1 PlanSiG i.V.m. § 1 Ziffer 4 PlanSiG auf gende Themen: Waldinanspruchnahme; Umfang und De- der Internetseite der Stadt Wadern (www.wadern.de) veröf- taillierungsgrad des Umweltberichtes; Formulierung von fentlicht und zur Ansicht und zum Herunterladen bereitge- Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen. halten wird. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 7 - NR. 23/2021

Hinweis auf weitere Zugangsmöglichkeiten gemäß § 3 Ab- - Biodiversität - biologische Vielfalt und Biotopverbund satz 2 PlanSiG: - Vernetzungsfunktion: Geofachdaten, informellen Fachplanungen sowie landes- und raumordnerische Die oben genannten Unterlagen können während des oben Vorgaben; Habitatausstattung genannten Zeitraums im Rathaus der Stadt Wadern, wäh- - Spezieller Artenschutz: Hinweise auf das Vorkommen rend der folgenden allgemeinen Dienststunden eingesehen von dem speziellen Artenschutzrecht unterliegenden werden:… Eine persönliche Einsichtnahme ist dabei wäh- Arten: Habitatpotenzial, bekannte Art-Vorkommen, rend der o. g Zeiten ausschließlich nach telefonischer Voran- artenschutzrechtliche Bewertung, Beurteilung des meldung zwecks Terminvereinbarung und bei gleichzeitiger Verbotstatbestandes Anwesenheit von max. 2 Personen möglich. Es wird darauf - Umweltschädigung im Sinne des Umweltschadensge- aufmerksam gemacht, dass aus aktuellem Anlass in der Zeit setz: Schäden an bestimmten Arten und natürlichen der Corona-Pandemie die derzeit geltenden Abstands- und Lebensräumen im Sinne des Umweltschadensgeset- Hygieneregelungen anzuwenden sind sowie eine Erfassung zes; Kompensation einer betroffenen FFH-LRT der Kontaktdaten unter Beachtung datenschutzrechtlicher 6510-Wiese möglich Bestimmungen erfolgt. Bei Zutritt ins Rathaus ist ein Mund- - Schutzgut Landschaftsbild/landschaftsbezogene Er- Nasen-Schutz zu tragen. Desinfektionsmittel stehen im Rat- holung: Beschreibung und Bewertung der Bedeutung haus bei Bedarf zur Benutzung bereit. Termine sind telefo- des Plangebietes für das Landschaftsbild und die Er- nisch unter 06871/507-452 zu vereinbaren. holung sowie Bewertung der Erheblichkeit der Aus- wirkungen auf das Landschaftsbild und die land- Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 Abs. schaftsbezogene Erholung - Konfiktanalyse: Natur- 2 Satz 2 BauGB und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszu- und Kulturerlebnisraum, Erholungs- und Erlebnispo- legenden Unterlagen sind zusätzlich zum Internetportal der tenzial, bestehende Erholungsnutzungen und -infra- Stadt Wadern (www.wadern.de) über das zentrale Internet- strukturen; umliegende sensible Nutzungen; Einseh- portal des Landes (https://www.uvp-verbund.de/karten- barkeit/visueller Einwirkungsbereich; Vorbelastungen dienste) elektronisch abrufbar. - Schutzgut Mensch (Gesundheit, Emissionen, Immissi- onen): Sichtbezüge, potenzielle schädliche Umwelt- · Umweltbericht (der nach Maßgabe der Anlage 1 zum einwirkungen: Lichtrefektionen/Blendwirkungen, BauGB u.a. nach den Umweltschutzgütern i.S. des § 1 Lärm; Beeinträchtigung Erholungsfunktion, Unfall-/ Abs. 6 Nr. 7 BauGB gegliedert ist) mit folgenden Informa- Katastrophenrisiko tionen: - Schutzgut Kulturelles Erbe: Datenrecherche zu be- kannten historisch, architektonisch oder archäolo- - Anlass und Ziel der Planung gisch bedeutenden Stätten und Bauwerken (Bau- und - Berücksichtigte Umweltziele und -belange der ein- Bodendenkmäler) sowie Kulturlandschaften oder kul- schlägigen Fachgesetze und Fachpläne turhistorisch bedeutsame Landschaftselemente, Na- - bau-, anlage- und betriebsbedingte Wirkfaktoren tur- und Kulturerlebnisräume - Unfallrisiko - Kumulativ zu berücksichtigende Pläne und Projekte - Berücksichtigung der übergeordneten Ziele der Raum- ordnung und Landesplanung/der landesplanerischen Ziele und Leitvorstellungen: Landesentwicklungsplan - Teilabschnitt Umwelt, Landschaftsprogramm des Saarlandes, VOEPV - Verordnung zur Errichtung von PV auf Agrarfächen - Bestehende Nutzungen im direkten Plangebiet sowie Impressum sensible Nutzungen in der Umgebung: Landwirt- schaft, forstwirtschaftliche Belange, Jagdnutzung, Er- Herausgeber und verantwortlich für den Amtlichen Teil: holungsnutzung, Wohnnutzungen, Wegeverbindun- der Bürgermeister gen, Verkehrswege der Stadt Wadern, 66687 Wadern, - bestehende Vorbelastungen Telefon 06871/5070, Fax 507-130, - Flächenverbrauch: genaue Flächenbilanzierung der Internet: http://www.wadern.de, Versiegelungen/Überbauungen im Rahmen der ver- E-Mail: [email protected] bindlichen Bauleitplanung Druck: Druckhaus WITTICH KG - Abiotische Schutzgüter Naturraum, Relief, Geologie, Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Boden, Wasser und Klima/Luft: Abschätzung der Be- Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 deutung der jeweiligen Funktionen, Empfndlichkeit Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: und Schutzwürdigkeit sowie Beurteilung des Konfikt- Dietmar Kaupp, Verlagsleiter potenzials Anzeigen: Melina Franklin, - Biotische Schutzgüter: Tiere und Pfanzen (Arten und Produktionsleiterin Biotope)/Biologische Vielfalt/Artenschutz: Beschrei- Erscheinung: wöchentlich bung und Bewertung der ökologischen Bedeutung, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Empfndlichkeit und Schutzwürdigkeit sowie Bewer- Haushalte, Einzelbezug über tung der Erheblichkeit der Auswirkungen (Konfikt- den Verlag analyse) Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] - umfangreiche Datenrecherche über vorhandene Geo- fachdaten: Saarländische Biotopkartierung, Flächen Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere des Arten- und Biotopschutzprogramms (ABSP), Ar- Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige ten- und Biotopschutzdaten 2013 (ABDS), bekannte Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich Artvorkommen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die - Vögel, Wirbellose, Wildkatze, Fledermäuse, FFH-Le- Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne bensraumtypen und gesetzlich geschützte Biotope, Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Rote Listen Biotoptypen sowie Pfanzen- und Tierar- Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. ten; Beurteilung der Habitatqualität, NR. 23/2021 - SEITE 8 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

- Schutzgut Sachgüter Lageplan, o.M. - Schutzgebiete: Gebiete von gemeinschaftlicher Be- Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Solarpark Wedern“ deutung, Naturschutzgebiete, Naturparks, Land- und der Teiländerung des Flächennutzungsplans in der schaftsschutzgebiete, Wasserschutzgebiete, Regio- Stadt Wadern, Stadtteil Wedern nal- und Nationalparks, festgesetzte Überschwem- mungsgebiete, Geschützte Landschaftsbestandteile, Biosphärenreservate, unzerschnittene Räume, Denk- mal-/Grabungsschutzgebiete - Summationseffekte der Umweltauswirkungen - Nullvariante - Prognose über die Entwicklung des Um- weltzustandes bei Nichtdurchführung der Planung - Standort- und Planungsalternativen - Ermittlung und Beschreibung von Maßnahmen zur Vermeidung, Minimierung und Kompensation der Be- einträchtigungen sowie evtl. notwendiges Monitoring erfolgt im Rahmen der verbindlichen Bauleitplanung - Hinweise auf Schwierigkeiten bei der Zusammenstel- lung der erforderlichen Informationen und Kenntnislü- cken - Allgemein verständliche Zusammenfassung Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stel- lungnahmen schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch Quelle: LVGL; Stand: 17.09.2019; Bearbeitung: Kernplan; per Mail an die Email-Adresse: [email protected] vor- Stand: 15.04.2021 gebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellung- nahmen können bei der Beschlussfassung über die Teilän- Fundsachen derung des Flächennutzungsplanes unberücksichtigt blei- ben, sofern die Stadt deren Inhalt nicht kannte und nicht Wadern hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßig- 29.05. - Neue Apotheke - Schlüsselmäppchen mit Schlüssel keit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist. 02.06. - Markplatz - Lesehilfe Haco Mai Es wird darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne Lesehilfe mit Etui, Lesehilfe, Herrenuhr, Damenuhr, Armreif des § 4 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes silberfarben Modeschmuck, Damenschal braun, Damenschal (UmwRG) in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 rosé, Damenloop, Kinderweste rosa, Kindermütze rosa, Kin- des UmwRG gemäß § 7 Abs. 3 S. 1 des UmwRG mit allen Ein- derloop türkis, Softshelljacke wendungen ausgeschlossen ist, die im Rahmen der Ausle- Die Verliererin/Der Verlierer kann sich bei der Stadtver- gungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat waltung Wadern, Zimmer B117 (Gebäude Sparkasse Mer- wurden, aber hätte geltend machen werden können. zig-Wadern, 1. OG), Tel. 06871 507-329, melden. Wadern,07.06.2021 Der Bürgermeister

Ende des amtlichenEnde des amtlichen Teils Teils

Kleiderkammer im Pfarrsaal ab sofort Freibad öffnet wieder geöffnet. Die Stadt Wadern beabsichtigt, das Freibad ab Montag, Öffnungszeiten: Donnerstags 15.00 bis 18.00 14. Juni 2021, wieder zu öffnen. Das kann aber nur geschehen, wenn sich alle an die bekann- ten strengen Regeln halten. Öffnungszeiten sind 10 - 20 Uhr (Je nach Wetterlage Das heißt auch, nur einzelne Personen! kann das Bad um 18 Uhr schließen.) Es ist im Sinne aller, es so einzurichten. Die aktuellen Zutrittsberechtigungen entnehmen Sie Wir wünschen allen, dass Sie gesund bleiben, bitte der Homepage der Stadt Wadern unter www.wa- das Team der Kleiderkammer im Pfarrheim in Wadern. dern.de, im Rathaus (Tel. 06871 507-0) oder direkt vor Ort. Auf Grund der zu erwartenden Änderungen, se- hen wir vor einer Veröffentlichung im öffentlichen Be- kanntmachungsblatt der Stadt Wadern ab. Hinweis: Vorerst können keine Saison- oder Jahreskarten ausge- geben werden. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 9 - NR. 23/2021

Erinnerungsbuch zum St. Elisabeth-Krankenhaus erschienen

Der Vorsitzende der BI Nordsaarlandklinik Bernd Schröder überreicht Bürgermeister Jochen Kuttler das neue Erinne- rungsbuch im Beisein von weiteren Mitgliedern der BI. Foto: Erich Brücker

Endlich ist es da! Nein, nicht das neue Krankenhaus, aber das lange erwartete Buch mit Erinnerungen an die St. Elisabeth-Klinik in Wadern. Auf den ersten Blick !"#$%&'$(&)&*$ sieht das Buch aus wie eine Chronik der baulichen Entwicklung von ei- %&#$+,-$./0#1)&,23451*6&*21"#&#$ nem Hospiz hin zu einem gut ausgerüsteten und leistungsfähigen Kran- 0*$71%&5*$ ! kenhaus. Doch im Laufe der Lektüre wird immer deutlicher, dass von die-

! !"#$!%"##&%'#()*'+,$ sem Hause eine geradezu elektrisierende Wirkung ausging, die zahllose Menschen dazu brachte, ihr Bestes zu geben. Das betrifft nicht nur die Gründerfamilie de Lasalle von Louisenthal, die Generationen von Or- densschwestern, die Ärzte und Ärztinnen und das sonstige Kranken- hauspersonal; es gilt auch für die Waderner Bürgerinnen und Bürger, die sich einbrachten im Elisabeth-Verein, im Christlichen Krankenhaushilfs- dienst, im Förderverein (der wiederum von praktisch allen Waderner Vereinen beim Geldsammeln unterstützt wurde) oder auch in spontanen Aktionen. Das Erfreuliche daran ist, dass diese traditionelle Hilfsbereitschaft sich auch im und für das Altenheim bis heute fortsetzt. Das Traurige ist, dass alles Engagement für das Krankenhaus am Ende nichts mehr galt gegen- über wirtschaftlichen Überlegungen und wohl auch Zwängen. Da mag das Buch tröstliche Erinnerungen wachrufen. Es ist nun erschienen in Form einer Broschüre im DIN A4-Format (96 Seiten, 178 überwiegend farbige Abbildungen) und kann zum Preis von 12 € im örtlichen Buchhandel (in Wadern: Bücherhütte und HACO, in Losheim: Rote Zora) erworben werden. Außerdem wer- den Mitglieder der BI Nordsaarlandklinik im Monat Juni jeden Freitag von 10 - 12 Uhr das Buch auf dem Waderner Wochenmarkt anbieten. Wer gar keine andere Möglichkeit hat, kann das Buch auch bestellen bei Bernd Schröder, Tel.: (06871) 4922, Mail: [email protected]. NR. 23/2021 - SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

Kulturamt Wanderkalender

Gegen das Vergessen - neue Geführte Wanderungen starten wieder! Veröffentlichung zum NS-Widerstand im 12. Juni, Samstag, 9.00 Uhr Treffpunkt: Schützenhaus Lockweiler, Mittelbachweg. Landkreis Merzig-Wadern Naturkundliche Wanderung rund um Lockweiler Die erste Wanderung des Jahres ist ca. 8 km lang und führt rund um Lockweiler entlang der kleinen Naturbäche und an Der Nationalsozialismus fand auch in verschiedenen Landschaftsstrukturen vorbei, wo noch selte- Merzig-Wadern statt. „Es gab Täter, Op- ne Tiere und Pfanzen zu Hause sind. Zum Schluss der Wan- fer und Verweigerer.“ So heißt es im Vor- derung führt der Weg noch entlang vom Biberlehrpfad der wort der Publikation „Gegen das Verges- NABU OG Lockweiler-Krettnich. Dort können Sie noch einzig- sen - Orte des NS Terrors und Widerstan- artige Bauwerke der Biber sehen. Die Teilnahme an der Wan- des im Landkreis Merzig-Wadern“, die derung ist kostenlos. von der Aktion 3.Welt Saar e.V. herausge- Ihr kundiger Wanderführer ist Bernd Konrad, NABU Vorsit- geben wurde. Sie erschien bereits 2010 in zwei Aufagen, zender der OG Lockweiler-Krettnich und Naturfotograf. Fes- war zwischenzeitlich restlos vergriffen und wurde jetzt für tes Schuhwerk, Fernglas und Rucksackverpfegung bitte mit- die 3.Aufage komplett überarbeitet. Die Publikation um- bringen. fasst 28 Seiten, hat eine Aufage von 12.000 Exemplaren und Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung mit wird kostenlos abgegeben, auch in Klassensätzen. Sie rich- Angabe des Namens und der Adresse unter touristinfo@wa- tet sich an Menschen, die bisher wenig mit dem Thema ver- dern.de oder telefonisch bei der Touristinfo der Stadt Wadern traut sind oder sich schnell einen Überblick verschaffen wol- unter 06871 / 507-106 erforderlich ist. Die Teilnehmerzahl ist len. auf 10 inklusive des Wanderführers begrenzt, ein Nachweis Wann vergeht die Vergangenheit? Wieso kann es keinen über einen negativen SARS-CoV-2-Test oder eine Immunisie- ‚Schlussstrich‘ geben? Die Publikation geht diesen Fragen rung ist am Veranstaltungstag vorzulegen. nach. Sie benennt Täter und Opfer, Mitläufer und Verweige- 26. Juni, Samstag, 14-17 Uhr rer, sowie exemplarische Orte des nationalsozialistischen Terrors und des Widerstandes im Landkreis Merzig-Wadern. In Wadern waren Josef Wagner, Heinrich Graach, Nikolaus Demmer, Peter Thomes, Peter Kasper und Hanns Wecker im Widerstand aktiv. Das Leben und Wirken einiger von ihnen werden in der neuen Broschüre vorgestellt.

Naturfotograf Bernd Konrad ist Ihr kundiger Wanderführer. Foto: B. Konrad Kulinarische Wildkräuterwanderung rund um Nunkirchen Der Naturpark Saar-Hunsrück bietet eine kulinarische Wild- kräuterwanderung rund um das Naturpark-Dorf Nunkirchen an. Zusammen mit dem Naturpark-Referenten Guido Geisen erkunden die Teilnehmer die interessante heimische Wild- kräuterwelt, wie Hufattich, Hirtentäschelkraut, Saueramp- fer, Spitzwegerich, Frauenmantel, Vogelmiere & Co. Gerade Wildkräuter enthalten viele Mineralstoffe und wertvolle Spurenelemente. Auf der kulinarischen Entdeckungstour gibt er interessante Tipps, welche Wildkräuter für schmack- hafte und heilkräftigende Sommersalate empfehlenswert sind. Wie köstlich und wie nahrhaft diese Kräuter sein kön- nen, erfahren die Teilnehmenden bei der Verkostung von Vor dem Stadtmuseum Wadern, das in Bild und Wort die grünen Smoothies aus den Wildkräutern. Die Veranstaltung Persönlichkeiten des Widerstandes gegen das NS - Regime ist geeignet für Kinder ab sechs Jahren. Der Treffpunkt wird in Wadern würdigt, übergaben Gertrud Selzer und Roland bei der Anmeldung bekanntgegeben. Die Teilnahmegebühr Röder die neue Broschüre an Bürgermeister Jochen Kuttler. beträgt 14 Euro pro Erwachsener und 7 Euro pro Kind inklu- Sie ist kostenlos im Rathaus der Stadt Wadern und in der siver Kräutersnack. Stadtbibliothek erhältlich. Aufgrund der Corona-Vorschriften ist die Teilnehmerzahl Bestellungen an: Aktion 3.Welt Saar e.V., [email protected], begrenzt. Die Durchführung der Veranstaltung ist abhängig www.a3wsaar.de, 06872 / 9930-56. In der Redaktion haben von den aktuellen Corona-Verordnungen. Eine frühzeitige mitgewirkt: Gertrud Selzer, Dr. Wolfgang Johann, Roland Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Her- Röder und Hans Wolf als Projektkoordinator. meskeil, Telefon 06503/9214-0, erforderlich. Die Herausgabe wurde fnanziell unterstützt vom Ministeri- um für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 11 - NR. 23/2021

tags mahnt Kanzlerin Merkel ein entschiedenes und ge- schlossenes Vorgehen beim Klimaschutz an - national wie international. 2021 könne ein „bedeutsames Jahr Stadtbibliothek werden.“ (zitiert nach: https://www.tagesschau.de/in- land/merkel-klimaschutz-103.html, aufgerufen am 6. Ju- ni.) Zunächst geht die Kanzlerin auf die Klimaschutzziele ein und verweist darauf, dass das Bundeskabinett Mitte Mai Neues aus der Stadtbibliothek den Entwurf eines neuen Klimaschutzgesetzes beschlos- Medienrückgabesystem sen hatte, das die bisherigen Vorgaben verschärft. Der vorm Rathaus - für Rückgabe von Medien außerhalb der Öff- Kohlendioxid-Ausstoß soll im Vergleich zu 1990 bis zum nungszeiten Jahr 2030 um 65 Prozent gesenkt werden. Den bisherigen Neu im Bestand Zielen gemäß sollten es 55 Prozent sein. Auf diesem We- Kaminer, Wladimir: Der verlorene Sommer: Deutschland ge soll das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 statt raucht auf dem Balkon (Roman) bis 2050 erreicht werden. Die Tagesschau zitiert die Jahn, Klara: Die Farbe des Nordwindes (Roman) Kanzlerin: „Die geeigneten Instrumente dafür haben wir Poznanski, Ursula: Rot wie Feuer (Thriller - Vanitas; 3) in der Hand (…): „ein effektiver CO2-Preis, der Ausstieg Sellano, Luis: Portugiesisches Blut (Lissabon-Krimi; 4) aus der Kohleverstromung, der verstärkte Ausbau erneu- Kast, Bas: Das Buch eines Sommers (Roman) erbarer Energien und der Umstieg auf E-Mobilität.“ Durst-Benning; Petra: Das Ende derStille (Die Fotografn; 5) Erst danach geht es in dem Video der Kanzlerin um Plas- Kinney, Jeff: Echt unheimliche Gruselgeschichten (Rupert; 3) tik bzw. darum, dass weniger Plastik weggeworfen wer- Zeitschriften: Happinez - Welt der Wunder... den soll. Der Kampf gegen Plastikmüll sei „weltweit ei- nes der wichtigsten Umweltthemen“. Ab Juli sei in der www.flmfriend.de (Filme streamen) EU die Produktion vieler Wegwerfprodukte wie Trinkhal- me und Wattestäbchen nicht mehr erlaubt. Ab 2022 dürf- ten auch leichte Plastiktüten nicht mehr in den Umlauf gebracht werden. „Wir werden feststellen: Der Verzicht www.onleihe.de/onleihesaar (digita- wird leichtfallen und unsere Umwelt sehr entlasten“, so les Ausleihangebot) Merkel laut Tagesschau. Schließlich habe die Kanzlerin noch das Thema Biodiversität angesprochen; auf dem Das Bibliotheksteam Gebiet der Artenvielfalt sei die Lage dramatisch, bis zu Mi 10.00-16.00 / Do 10.00-18.00 / Fr einer Million Arten seien vom Aussterben bedroht. Mer- 10.00-15.00 Uhr kels Appell: „Wir müssen diese Entwicklung dringend Tel.: 06871-507 182 stoppen.“ Mail: [email protected] Vielleicht haben die Verantwortlichen in den Medien auch gedacht: Eigentlich ist doch inzwischen jeder Tag Stadtwerke-Info ein Tag der Umwelt. Was auf der Konferenz 1975 in Stock- holm noch eine neuartige Herangehensweise an die Pro- bleme der Weltgemeinschaft darstellte, ist heutzutage in aller Munde - mitunter laut auf den Straßen, viel öfter aber im Stillen des eigenen privaten Alltags der Men- Jeder Tag ist „Weltumwelt- schen. Ja, die Bemühungen um mehr Umweltschutz sind tag“ in vielen Bereichen unseres Lebens zur (guten) Gewohn- Haben Sie mitgekriegt, dass am Samstag, heit geworden und die Ergebnisse können sich auch se- 5. Juni, Weltumwelttag war! Wenn nicht, ist es kein Wun- hen und hören lassen, auch wenn das anlässlich des der, denn die Medien haben wenig davon berichtet. Das Weltumwelttages nicht oder kaum in der Öffentlichkeit mag daran liegen, dass der Klimaschutz zurzeit das Umwelt- thematisiert wurde. thema Nummer 1 ist. Vielleicht dachten sich die Verant- wortlichen in den Redaktionen, dass in der Bevölkerung allmählich eine gewisse Sättigung, wenn nicht sogar ein Aus den Stadtteilen Überdruss für alles, was mit Klima, Umwelt, CO2 usw. zu tun hat, vorhanden ist. Oder man dachte, die zu erwar- tenden fnanziellen Belastungen aufgrund der im Mai neu formulierten Klimaschutzziele würden uns in den kommenden Wochen bis zu Bundestagswahl wohl noch Bardenbach mehr als genug beschäftigen. Ortsvorsteher Christian Ritz, Jedenfalls haben die Vereinten Nationen in Erinnerung Keltenstraße 1, Tel. 06871 9091980 an die Eröffnung ihrer Konferenz zum Schutz der Umwelt oder 0160 97812399 am 5. Juni 1972 in Stockholm den 5. Juni zum jährlichen www.wadern-bardenbach.de „Tag der Umwelt“ erklärt. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Nein zu Wegwerf-Plastik - ja zu Mehrweg“. Taekwondo Sam Bardenbach Wenn jetzt von diesem Tag berichtet wurde, dann nicht Trainingszeiten mit der ermunternden Zwischenbilanz, die gezeigt hätte, Outdoor Training dass durchaus schon viel für die Umwelt erreicht wurde Montags: (Denken Sie nur mal an den Smog, der 1975 nicht nur in 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Kinder den Großstädten ein Riesenproblem war), sondern mehr 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Jugendliche und Erwachsene im Ausblick auf die Erreichung der von der Politik ge- Mittwochs: steckten Klimaschutzziele. 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Minis Die Tagesschau berichtete von dem Video-Podcast der 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Kinder Kanzlerin Angela Merkel zu Weltumwelttag. Bezeichnen- 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Jugendliche, Erwachsene und Ü35 derweise beginnt sie nicht mit dem Plastik-Motto. Die Ta- Jeweils in Gruppen zu je 10 Personen! gesschau fasst zusammen: „Anlässlich des Weltumwelt- Vorherige Anmeldung über WhatsApp! NR. 23/2021 - SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

legenheit abschließend im Stadtrat der Stadt Wadern zu ent- Büschfeld scheiden. Ortsvorsteher Albert Lang, Im Paradiesgarten 6, Tel. 06874 6742 o. 0160 96211245 Bisherige Schiedsperson: [email protected] Waldemar Haßler, Wederner Str. 41, 66687 Wadern-Wedern Die Neubesetzung des Amtes der Schiedsperson wurde öf- fentlich ausgeschrieben. Die Ausschreibungsfrist lief bis Heimat- und Geschichtsfreunde Büschfeld zum 23. April 2021. Darüber hinaus hat sich Herr Haßler be- Neuaufage „Büschfelder Heimatbuch I/1997“ reit erklärt, das Amt weiterzuführen. Da Herr Haßler bereits Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung haben wir ent- seit dem 30.06.2016 Schiedsperson ist und sich stets in dem schieden, uns um eine Neuaufage des o.g. Buches zu bemü- Bereich aktiv fortbildet, hat die Stadt Wadern auf die Zusen- hen. Inzwischen liegt der Nachdruck in geringer Stückzahl dung einer offziellen Bewerbung verzichtet. vor und kann bei Interesse beim Ersten Vorsitzenden Kurt Auf die Ausschreibung selbst ging zusätzlich eine Bewer- Braun (Tel.06874-6698) nachgefragt werden. Herzlich be- bung ein: danken möchten wir uns bei der Büschfelder Vereinsge- Herr Alexander Vogt, Birkenfelder Str. 5, 66687 Wadern, Po- meinschaft (BVG), die durch ihre fnanzielle Unterstützung lizeihauptkommissar, derzeit Dienstgruppenleiter im Strei- diesen Neudruck ermöglicht hat. fendienst. Der Vorstand Nach Beratung ist der Ortsrat von Dagstuhl einvernehmlich der Meinung, dem Stadtrat der Stadt Wadern Dagstuhl vorzuschlagen,Herrn Waldemar Haßler das Amt der Schieds- person für eine weitere Amtsperiode zu übertragen Ortsvorsteherin Anja Klein Philippsburger Straße 7, Top 2. Informationen Tel. 06871 8271 Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 Anja Klein informiert darüber, dass für die kommende Wahl mehrere Wahlbezirke zusammengelegt werden. Das bedeu- Niederschrift Nr. 03/2021 über die Sitzung tet für Dagstuhl, dass im Bürgerhaus die Wahlbezirke des Ortsrates Dagstuhl Dagstuhl und Wadern links der Wadrill zusammen sind. In diesem Zusammenhang gibt sie auch den gemeldeten am Freitag, den 21.05.2021, um 19.30 Uhr im Wahlvorstand bekannt. Bürgerhaus Dagstuhl II. Nichtöffentliche Sitzung Anwesend: Ortsvorsteherin: Anja Klein Anja Klein, Ortsvorsteherin Mitglieder des Ortsrates: Susanne Köhl, Matthias Besch, Oliver Walter, Paul Venhuis, Horst Albert, Doris Albert, Tho- Lockweiler-Krettnich mas Schacht, Hubert Schmidt Ortsvorsteher Josef Serwe, Lockweiler Gäste: Wolfgang Maring, Geschäftsführer St. Hildegardis- Formbachstr. 3, Tel. 06871 7394 haus gGmbH, Lothar Gillenberg, Architekt, Josef Serwe, Ortsvorsteher Christian Leidinger, Krettnich Stadtrat Mühlfelder Straße 5, Tel. 06871 923852 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21:20 Uhr Ortsvorsteherin Anja Klein eröffnet um 19.30 Uhr die öffent- Löstertal liche Sitzung und stellt fest, dass der Ortsrat mit schriftli- Ortsvorsteher Wolfgang Maring, cher Einladung vom 11.05.2021 und der Veröffentlichung im In der Mühlengasse 6, Tel. 06871 921910 Amtlichen Bekanntmachungsblatt Nr. 20 der Stadt Wadern ordnungsgemäß einberufen worden ist; gegen Form und Frist erhebt sich kein Widerspruch. Die Beschlussfähigkeit des Ortsrates ist gewährleistet. Sie begrüßt ganz herzlich Der Ortsvorsteher informiert die anwesenden Ortsratsmitglieder sowie die anwesenden Anschaffung einer neuen Bühne für die Gäste. Löstertalhalle Vor Eintritt in die Tagesordnung meldet sich Horst Albert zu Wort. Die SPD-Fraktion möchte, dass noch einmal über den Punkt 2. Anschaffung aus dem Ortsratsbudget ggf. Be- schlussfassung, der letzten Sitzung reden, da es hier noch Ungereimtheiten zu klären gibt. Die Ortsvorsteherin macht den Vorschlag, diesen Punkt im Nichtöffentlichen Teil noch mit aufzunehmen. Die Ortsratsmitglieder sind hiermit einverstanden. Tagesordnung I. Öffentliche Sitzung Top 1. Neuwahl der Schiedsperson, Schiedsbezirk III (Dagstuhl, Niederlöstern, Noswendel, Wadern, We- dern) Top 2. Informationen II. Nichtöffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung Top 1. Neuwahl der Schiedsperson, Schiedsbezirk III Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger des Löstertals, (Dagstuhl, Niederlöstern, Noswendel, Wadern, Wedern) im ordentlichen Nachtragshaushalt für die Jahre 2019/2020 Wegen Ablauf der fünfjährigen Amtszeit ist das Amt der wurde auf mein Vortragen in der Gesprächsrunde der Frak- Schiedsperson für den Schiedsbezirk III der Stadt Wadern tionsvorsitzenden mit dem Bürgermeister das Anschaffen vom Stadtrat neu bzw. wieder zu wählen. Die Stadtverwal- einer neuen Bühne für die Löstertalhalle einstimmig be- tung bittet, in Abstimmung mit Ihren Ortsvorsteherkollegin- schlossen. Unsere Hallenbühne ist nunmehr über 40 Jahre nen und -kollegen von Dagstuhl, Noswendel, Wadern und alt und zeigt an vielen Stellen deutlichen Verschleiß und Si- Wedern die Angelegenheit in der Sitzung des Ortsrates zu cherheitsmängel auf. So konnten wir diese schon nicht mehr beraten und einen Vorschlag zu unterbreiten, um die Ange- beim letztmaligen Seniorentag im Jahr 2019 aufbauen und AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 13 - NR. 23/2021 mussten auf die Bühnenelemente aus der Stadthalle zurück- Heimat- und Verkehrsverein Noswendel greifen. Dies ist natürlich kein Dauerzustand für unsere Lös- Kuchen und Mittagessen zum Mitnehmen tertalhalle als Standort für viele Veranstaltungen unserer Am Sonntag, 13.06., führt der Karnevalsverein „Graad see Vereine. Von daher freue ich mich sehr, dass der Stadtrat lääds“ Noswendel den Kuchenverkauf zum Mitnehmen meinem Wunsch und Rate gefolgt ist und eine neue Büh- durch. Zudem gibt es Mittagessen, wahlweise zum Mitneh- nenanlage für die Löstertalhalle angeschafft hat. Diese be- men oder zum Verzehr in der Seeklause. Der NKV bietet steht nunmehr aus 32 Elementen, die zur Hälfte auch ver- Schwenker oder scharfe Koteletts mit Brot oder Kartoffelsa- stellbar sind, drei neuen Bühnenwagen, einem Treppenauf- lat an. Vorbestellungen sind erwünscht bis zum 10.06. bei gang mit Geländer und einem Vorhang. Die Kosten betragen unserer Seewirtin Vera unter 06871-5244. rund 13.000 Euro. Eine sehr gute Investition, wie ich meine. Dieser Tage wurde die Bühne durch unseren Hallenwart Herbert Behles erstmalig aufgebaut und inspiziert. Das Er- gebnis war sehr zufriedenstellend. Des Weiteren hat der Stadtrat im neuen Doppelhaushalt 2021/2022 einstimmig Mittel für die Ersatzbeschaffung der ebenfalls schwer in Mitleidenschaft gezogenen Bestuhlung aus Tischen und Stühlen bereitgestellt. So werden nach Ge- nehmigung des Haushaltes durch die Kommunalaufsicht insgesamt 40 neue Tische und 240 Stühle angeschafft. Die Kosten hierfür betragen rund 27.000 Euro. Der Ortsrat von Nunkirchen Löstertal wird sich hierbei an den Kosten mit rund 7.000 Eu- Ortsvorsteherin Patrizia Mötzel, ro beteiligen. Auch das ist ein guter Beitrag für alle Nutzer Weiskircher Straße 2, Tel. 06874 233436 der Löstertalhalle. Ich danke daher dem Stadtrat und dem [email protected] Ortsrat von Löstertal für die Bereitstellung der Gelder zur www.nunkirchen.de Anschaffung von weiterem wichtigen Mobiliar. Dadurch wird auch die Arbeit aller Kultur- und Sporttreibenden Ver- eine sowie der gesamten Löstertalbevölkerung sicherge- Niederschrift 3/2021 der Sitzung des stellt und wertgeschätzt. Ortsrates Nunkirchen In der nächsten Woche informiere ich Sie über die weiteren Datum: 10.05.2021 Sanierungspläne der Löstertalhalle. Beginn: 19.00 Uhr Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, an dem wir - Ende: 22.20 Uhr nunmehr zum zweiten Male - nicht unsere Kirmes feiern Ort: Saalbau Nunkirchen können. Anwesend: Ihr Wolfgang Maring, Ortsvorsteher Ortsvorsteherin Patrizia Mötzel Die Mitglieder des Ortsrates: Morscholz Pia Dillschneider, Axel Engel, Sandra Fischer, Frank Hiry, Ortsvorsteher Markus Wollscheid, Bernd Lauer, Dagstuhler Straße 101, Ronny Stoller, Siegfried Gruber, Philip Demmer, Peter Schnei- Tel. 06871 921496 der Entschuldigt: Nadine Bauer Noswendel Stadtratsmitglied: Ortsvorsteher Frederik Sturm, Alina Körner In den langen Feldern 26, Tel. 06871 2099834 Bürgermeister Jochen Kuttler bis TOP 2 [email protected] Mitarbeiter der Ortspolizeibehörde Angela Engel Wolfgang Rech Der Ortsvorsteher informiert Mitarbeiterin Büro Kernplan Liebe Noswendlerinnen und Noswendler, Lisa Müller Verunreinigungen durch Hundekot Verhandelt, Nunkirchen 10.05.2021 Leider häufen sich erneut in Noswendel die Beschwerden Ortsvorsteherin Patrizia Mötzel eröffnet die Sitzung des über Hinterlassenschaften von Hunden, die von deren Besit- Ortsrates Nunkirchen. Sie stellt fest, dass mit Schreiben vom zern nicht entsorgt werden. In dem Bereich der Straße „In 02.05.2021 und durch Veröffentlichung im Amtlichen Be- den langen Feldern“ ist es momentan ganz gravierend. Die kanntmachungsblatt Nr. 18/2021 vom 04.05.2021 ordnungs- Verunreinigung ist nicht nur ein Ärgernis, weil die Haufen gemäß zur Sitzung des Ortsrates eingeladen wurde. Sie nicht schön aussehen und die Gefahr besteht, hineinzutre- stellt die Beschlussfähigkeit des Ortsrates fest. Dagegen er- ten, sondern stellt auch eine Ordnungswidrigkeit dar. Wer hebt sich kein Widerspruch. Auch gegen die Form und Frist die Hinterlassenschaften seines Tieres nicht beseitigt und der Einladung erheben sich keine Einwände. erwischt wird, muss mit einem Verwarnungsgeld rechnen. Die Ortsvorsteherin gibt zu Protokoll, dass TOP 2 (Vorstel- Ich appelliere an alle Hundebesitzer sich der Verantwortung lung der Streetworkerin des Landkreises Merzig-Wadern) für eine saubere Umwelt bewusst zu machen und im Sinne entfallen muss. Dieser Tagesordnungspunkt wird in einer des Gemeinwohls die Hinterlassenschaften ihrer Hunde späteren Sitzung nachgeholt. Die Tagesordnung ändert sich ordnungsgemäß zu entsorgen. wie folgt: Nachbarschaftshilfe Tagesordnung Corona bleibt uns erhalten, die Nachbarschaftshilfe auch. Öffentliche Sitzung Benötigen Sie Hilfe für Besorgungen oder bei anderen All- 1. Einleitung der Vorbereitenden Untersuchungen nach tagsfragen? Dann melden Sie sich bitte bei mir unter §141 Abs. 3 BauGB zur Prüfung der Ausweisung von Sa- 068712099834 oder per Mail frederik.sturm@prohochwald. nierungsgebieten im vereinfachten Verfahren net. Ich werde umgehend versuchen, Ihnen zu helfen oder 2. Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung Felswäldchen jemanden zu fnden, der Ihnen helfen kann. und Wiesental Ihr Frederik Sturm, Ortsvorsteher 3. Informationen zum Ortsratsbudget NR. 23/2021 - SEITE 14 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

4. IT-Erweiterung im Saalbau Nunkirchen Wanderweges getragen werden muss. Zudem war der Orts- 5. Informationen der Ortsvorsteherin rat hier im Vorfeld nicht mit einbezogen worden. Auch Bür- 6. Fragestunde der Bürgerinnen und Bürger germeister Jochen Kuttler sieht die Verantwortung für die Nichtöffentliche Sitzung Klärung des Themas bei der Stadt. Beschlüsse Frank Hiry führt zum Thema der Haltebuchten hinter den I. Öffentliche Sitzung Baken aus, dass hier maximal jeweils ein Parkplatz entste- TOP 1: Einleitung der vorbereitenden Untersuchungen hen kann, da die Abstände zwischen den Baken mehr Park- nach § 141 Abs. 3 BauGB zur Prüfung der Ausweisung von buchten nicht zulassen. Er bemängelt, dass bei der Errich- Sanierungs-gebieten im vereinfachten Verfahren tung des Wanderweges kein Verkehrskonzept erstellt wur- Die Ortsvorsteherin begrüßt Frau Müller vom Büro Kernplan de und nun Gefahrensituationen entstehen und damit nach- und bittet sie, dem Rat die Maßnahme vorzustellen. träglicher Klärungsbedarf. Er verweist auf die Feststellung Frau Müller erläutert das Verfahren anhand einer Präsenta- der Gefahrensituation durch die Ortspolizeibehörde und tion und stellt die Vorteile der Ausweisung eines Sanie- wenn gemäß Aussage Herrn Rechs dringender Handlungs- rungsgebietes im vereinfachten Verfahren heraus. Auf bedarf besteht, müssen die Maßnahmen schnellstmöglich Nachfrage Frank Hiry bestätigt Frau Müller, dass den umgesetzt werden. Grundstückseigentümern im potenziellen Sanierungsgebiet Situation im Wiesental: Um die Verkehrsberuhigung im Wie- durch die Ausweisung keine Nachteile entstehen. sental auf den Weg zu bringen, hat Frau Mötzel mit der Der Ortsrat stimmt der Einleitung der vorbereitenden Unter- Ortspolizeibehörde nach passenden Möglichkeiten gesucht. suchungen nach § 141 Abs. 3 BauGB zur Prüfung der Aus- Sie stellt die Variante einer Schranke vor, die das Durchfah- weisung von Sanierungsgebieten im vereinfachten Verfah- ren von Fahrrädern, Rollstühlen, Rollatoren und Fußgängern ren zu mit Kinderwagen möglich macht, aber verhindert, dass Abstimmung: einstimmig PKW’s den Weg weiterhin unberechtigt nutzen. Die Schran- TOP 2: Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung Am Fels- ke, die aus dem Ortsratsbudget fnanziert werden würde, wäldchen und im Wiesental kostet rd. 800 Euro. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Frau Mötzel die Im Zuge der Diskussion wird der Vorschlag erarbeitet, zu- Mitarbeiter der Ortspolizeibehörde Angela Engel und Wolf- nächst nur eine Schranke aufzustellen in der Zufahrt vom gang Rech. In einem vorangegangenen Ortstermin gemein- Wiesental kommend an der Einfahrt hinter dem Parkplatz. sam mit Bürgermeister Jochen Kuttler und Martin Vorreiter Die obere Einfahrt von der Straße ‚Im Selling‘ soll zunächst vom Kulturamt wurden in der Straße ‚Am Felswäldchen‘ offen bleiben. Dieser Vorschlag soll zur Abstimmung kom- zwei Sachverhalte geprüft und diskutiert. Zum einen die men. Parksituation im Bereich Forsthof / Einstieg in die Forsthof- Frank Hiry stellt die Sinnhaftigkeit dieser Vorgehensweise runde insbesondere an Wochenenden und Feiertagen und in Frage, weil dann Fahrzeuge einfahren könnten, die dann den damit verbundenen Gefahren, zum Anderen die viel zu am Ende der Strecke auf die Schranke stoßen, den Weg dann schnell fahrenden Fahrzeuge außerhalb dieser Zeiten. Die wieder zurück fahren müssten und somit ein zweites Mal erhöhten Geschwindigkeiten wurden in verdeckten Mes- eine Belästigung oder gar Gefährdung der Fußgänger und sungen und durch Aufzeichnungen mit der mobilen Ge- Fahrradfahrer darstellen. Er beantragt, sofort zwei Schran- schwindigkeitsmessanlage dokumentiert. ken aufzustellen. Frau Engel stellt dem Rat eine mögliche Lösung vor. Durch Da der Antrag zur Anschaffung von zwei Schranken der die Schaffung von kleinen markierten Inseln, die mit Schraf- weitergehende Antrag ist, lässt die Ortsvorsteherin zu- ferbaken versehen werden, könnten im Abstand von etwa nächst über diese Variante abstimmen. 50 - 60 Metern (je nach örtlichen Gegebenheiten) Engstellen Abstimmung: geschaffen werden, die die Autofahrer zu langsamerem 2 Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen, keine Enthaltung Fahren animieren. Hinter den Baken könnten ggf. einzelne Somit kommt der Antrag auf Anschaffung einer Schranke Parkbuchten ausgewiesen werden. Durch das zusätzliche zur Errichtung in der Zufahrt vom Wiesental kommend zur Anordnen einer Halteverbotsfäche im Bereich der Firma Abstimmung mit der Option, im Bedarfsfall die zweite Kappel wird der reibungslose Zulieferverkehr gesichert. Schranke nachträglich zu beschließen Frau Mötzel weist darauf hin, dass es auch dringend erfor- Abstimmung: derlich ist, die Einfahrt zu den Tennisplätzen deutlich zu 8 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, keine Enthaltung verengen, weil hier durch wild parkende Fahrzeuge höchst TOP 3: Informationen zum Ortsratsbudget gefährliche Situationen im Kreuzungsbereich entstehen. Zu- Die Ortsvorsteherin stellt die Ausgaben des letzten Jahres dem regt sie an, die Maßnahmen der Verkehrsberuhigung vor: Für die quartalsmäßige Überprüfung und Hauptunter- bis zu dem Anwesen der Firma Rheinguss auszudehnen. suchung der Spielplätze in Nunkirchen und der Baumkont- Herr Rech gibt zu bedenken, dass das in dem genannten Be- rollen wurden rund 680 Euro verbucht. Für Veranstaltungen reich schwierig werden könnte, weil dort die Grundstücks- wie Nikolaus, St. Martin, Volkstrauertag und Seniorentag einfahrten der Anlieger beeinträchtigt werden könnten. Von wurden aus dem Ortsratsbudget 2.600 Euro investiert. Für Seiten der Ortspolizeibehörde wurde die Gefahrensituation Instandhaltung von Arbeitsgeräten und kleinere Reparatu- erkannt und er deklariert dringenden Handlungsbedarf. Im ren waren 280 Euro verausgabt, weitere Investitionen wa- Zuge der Diskussion werden mögliche weitere Maßnahmen ren mit die Anschaffung der IPADs für den Ortsrat, die Re- diskutiert, etwa die Verlegung des Eingang des Wanderwe- novierung der Tür der Antoniuskapelle und die Anlage des ges weg vom Forsthof, aber auch die Deklaration von Park- Containerplatzes - insgesamt 6.130 Euro. Der aktuelle Stand fächen im Ort, insbesondere am Feuerwehrgerätehaus mit des Ortsratsbudgets beträgt 17.951,07 Euro. Die detaillier- entsprechender weiträumiger Beschilderung. Wolfgang ten Positionen des Kontenblattes wurden auf Antrag des Rech weist zudem darauf hin, dass die Finanzierung der Ortsratsmitgliedes Siegfried Gruber noch einmal im nicht Maßnahmen geklärt werden muss, da es gerade im Bereich öffentlichen Teil besprochen. Verkehrsberuhigung aus allen Stadtteilen Forderungen an Der Tagesordnungspunkt dient der Information. die Stadtverwaltung gibt. Frau Mötzel positioniert sich deut- TOP 4: IT - Erweiterung im Saalbau Nunkirchen lich und führt aus, dass die gefährlichen Situationen insbe- Im Zuge der gut voranschreitenden Ausbaumaßnahmen im sondere seit Errichtung des Wanderweges ‚Traumschleife Untergeschoss des Saalbaus hat sich die Notwendigkeit der Forsthofrunde’ entstanden sind, bedingt durch den stark Überarbeitung der IT-Struktur ergeben. Die Ortsvorsteherin erhöhten Besucheranteil und den daraus resultierenden hat sich aufgrund der Eilbedürftigkeit um Lösungen bemüht Parksituationen. Sie vertritt die Auffassung, dass die Finan- und hat den Ortsratsmitgliedern entsprechende Unterlagen zierung in diesem Fall von der Stadt oder vom Initiator des zur Verfügung gestellt. Sie erläutert die Notwendigkeit AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 15 - NR. 23/2021 durch die Neuinstallation der Verkabelung im Unterge- Die Ortsvorsteherin informiert schoss. Durch die Brandschutzvorgaben ist der Übergang zum Erdgeschoss ebenso betroffen. Eilbedürftigkeit ist ge- Informationen rund um Nunkirchen und geben, weil die Umbaumaßnahmen bis im Oktober abge- Münchweiler rechnet sein müssen, um den nicht unwesentlichen Förder- (siehe auch www.nunkirchen.de) betrag nicht zu verlieren. Da zu den vorliegenden Angebo- Kirmes ten noch Detailfragen bestehen, ist die Besprechung im Leider sind die Lockerungen der Maßnahmen zum Eindäm- nicht öffentlichen Teil notwendig, dies beantragt Philip men der Pandemie noch nicht soweit erfolgt, dass es uns Demmer. möglich ist Kirmes gemeinsam zu feiern. Um jedoch den Kir- TOP 5: Informationen der Ortsvorsteherin meskaffee zu Hause mit seinen Lieben unter Einhaltung der Weg entlang des Nunkircher Baches Kontaktbeschränkung zu erleichtern bieten der Förderver- Der Biberbau im Wiesental hat zur Folge, dass ein beachtli- ein der Freiwilligen Feuerwehr und die Kameraden der Feu- ches Stück der Wiesen und ein kleines Wäldchen mit an- erwehr Nunkirchen einen Kuchenverkauf an. Unter Einhal- grenzender Heckenreihe unter Wasser steht. Das überlau- tung der Hygiene und Abstandregeln stehen am 13.Juni ab fende Wasser birgt ein Problem am angrenzenden Weg ent- 11 Uhr im Feuerwehrgerätehaus verschiedene Kuchen -nur lang der Bach. Der Weg musste über die Wintermonate aus zur Abholung- bereit. Ich danke sehr herzlich den Akteuren Verkehrssicherungsgründen komplett gesperrt werden. In für diese Unterstützung. Abstimmung mit der Naturlandstiftung und dem Beauftrag- Zuschuss für Schloss Münchweiler ten des Landesamtes für Umwelt und Arbeitsschutz wurde Die Sanierung eines Teils der Fassade von Schloss besprochen, den Wasserstand auf das notwendigste Maß zu Münchweiler wird mit 42.125 Euro aus dem Sonderpro- senken. Allerdings dürfen die Dämme des Bibers nicht ver- gramm für Denkmalschutz des Bundes gefördert. Eine sehr ändert werden. erfreuliche Nachricht. Für die Bewilligung des Zuschusses Der Baubetriebshof hat als erste Maßnahme einen Graben haben sich die Bundestagsabgeordneten Nadine Schön und entlang des Weges gezogen, um das Wasser bis zu einem Markus Uhl stark gemacht. Dafür ein herzliches Danke- Rohr zu führen, das in den Bach entwässert. schön, das natürlich ebenso an alle geht, die im Einzelfall Im nächsten Schritt soll unter die Asphaltfäche ein Rohr im oder dauerhaft daran mitwirken, das ebenso ehrwürdige Bereich des Wäldchens eingezogen werden, um dadurch wie historisch bedeutsame Gebäude zu erhalten und zu för- dann dauerhaft den Wasserstand auf das notwendige Maß dern. Besonderer Dank gilt auch dem Leiter des Landes- zu senken. Die Arbeiten können jedoch erst dann ausge- denkmalamtes des Saarlandes, Dr. Georg Breitner, der in führt werden, wenn der Wasserpegel gefallen ist, da sonst engstem Kontakt mit der Stadt Wadern steht und hier auch die Ausspülung unter dem Asphalt droht, dies würde zu vermittelnd, insbesondere für einen zusätzlichen Landeszu- weiteren Schäden führen. schuss tätig war und ist. Feuerwehrgerätehaus Durch Feuchtigkeit und Witterungsverhältnisse ist die Fas- sade des Schlosses in den vergangenen Jahren massiv in Die Fachabteilung ist derzeit dabei, auf der Basis der Mach- Mitleidenschaft gezogen worden. Die Sanierung, bei der barkeitsstudien einen Planer zur Realisierung der Leis- möglichst viel Originalsubstanz erhalten bleiben soll, ist tungsstufen vom Bauplan bis zum Bauantrag zu fnden. Ziel sehr aufwändig und auch kostenintensiv. Schön, dass das ist es, in der Sitzung des Stadtrates nach der Sommerpause dann Hilfe von außen die Selbsthilfe vor Ort und das tolle den Planungsauftrag zu vergeben. Sobald es pandemiebe- Engagement von Familie von Hagke ergänzt. dingt möglich ist, wird die Ortsvorsteherin einen Termin mit der Ortsführung der Feuerwehr und der Fachabteilung ver- Diebstähle auf dem Friedhof einbaren zur Vorstellung der Machbarkeitsstudie im Ortsrat. Derzeit häufen sich die Beschwerden über Diebstähle von Saalbau den Gräbern. Nicht nur Gestecke und Vasen sowie Later- Die Bauarbeiten im Untergeschoss liegen im Zeitplan. Die nen, auch Pfanzen werden aus den Beeten und von den Kücheneinrichtung ist beauftragt. Als Nächstes stehen die Gräbern entwendet. Mein Entsetzen daüber ist nicht zu be- Installation der Decken und Bodenbeläge aus. schreiben. Es folgen dann die Montage der Türen und Fenster, das Her- Fundsachen stellen der Außenanlage und die Verputzarbeiten an der Sei- Damenbrille - Fundort Friedhof tenfront. Aufgrund der Kostensteigerungen mussten bereits Schlüsselbund - Fundort Wiesental Mehrkosten angemeldet werden. Die Finanzierung ist gesi- Ihre Patrizia Mötzel, Ortsvorsteherin chert. Freiwillige Ganztagsschule Kneipp-Verein Nunkirchen startet mit Gemäß aktueller Umsetzungsplanung des Neubaus werden 2 Kursen in den Präsenzbetrieb voraussichtlich Mehrkosten in Höhe von 340.000 Euro ent- Übungsleiterin ist jeweils Pia Christian stehen, hauptsächlich bedingt durch eine erhebliche Erhö- Power-Kick ist ein dynamisches Ganzkörpertraining mit hung der allgemeinen Baupreise am Markt. Die Verwaltung Elementen verschiedener Kampfsportarten. Es wird in ein- schlägt vor, die vorgesehenen Haushaltsmittel für die Sanie- fachen Kombinationen zu fetziger Musik ausgeführt. Eine rung der Friedhofstraße in diesem Doppelhaushalt zu über- regelmäßige Ausübung steigert Kraft und Leistungsfähig- tragen. Zeitlich würde dies ohnehin keine Verzögerung mit keit. Als willkommener Nebeneffekt wird mentaler Stress sich bringen, da aufgrund der Mitarbeiterkapazitäten in der abgebaut. Verwaltung die Maßnahme in der Friedhofstraße in diesem Kursbeginn ist Mittwoch, 7.7.2021, jeweils 18:30 Uhr bis Jahr nicht auf den Weg zu bringen wäre. Die Haushaltsmit- 19:30 Uhr. tel für die Friedhofstraße müssten dann in einem Nachtrags- haushalt ab 2022 nachfnanziert werden. Jahresgebühr 60 Euro. Der Veranstaltungsort ist die Grund- schule Nunkirchen. TOP 6: Fragestunde der Bürgerinnen und Bürger Pilates Peter Schneider avisiert, dass er einen Antrag auf Überprü- Ist ein sanftes Ganzkörpertraining, besonders für Bauch-, fung der Parksituation vor seinem Anwesen in der Straße Rücken- und Beckenbodenmuskulatur und verbessert Be- ‚Zum Wiesental‘ stellen wird. wegung und Haltung im Alltag. Geeignet für jeden, der sei- II. Nichtöffentliche Sitzung nem Körper etwas Gutes tun möchte. Patrizia Mötzel, Ortsvorsteherin Kursbeginn ist Donnerstag, 8.7.2021, jeweils 19 – 20 Uhr. NR. 23/2021 - SEITE 16 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

Kursgebühr (12 Termine) für Mitglieder 15 Euro, Gäste 30 Euro. Wedern Ortsvorsteher Marc Adams, Bei beiden Kursen müssen die jeweils gültigen Corona-Be- Wederner Straße 35, stimmungen beachtet werden. Außerdem muss zu jedem Tel. 06871 909478 Kurstermin ein negativer Selbsttest vorliegen.

Steinberg Feuerwehr THW Ortsvorsteher Michael Dewald, Steinstraße 6, Tel. 06871 9598495 o. 0171 2202954, [email protected] Informationen

Löschbezirk Bardenbach Der Ortsvorsteher informiert Unsere nächste Übung fndet am Sonntag, 13.06.2021, um Herzliche Gratulation 8.00 Uhr statt. Ich bitte um pünktliches Erscheinen. Am Samstag, dem 29. Mai, konnte Edgar Berwanger im M. Müller, Löschbezirksführer Kreise seiner Familie die Vollendung seines 85. Lebensjah- res feiern. Löschbezirk Lockweiler-Krettnich Zu diesem schönen Ereignis möchte ich ihm auch auf die- Unsere nächste Übung, prakt. Übung, fndet am kommen- sem Wege die Glückwünsche unseres gesamten Dorfes aus- den Freitag, den 11.06., um 18:00 Uhr statt! sprechen. Die Löschbezirksführung Ich wünsche ihm für die Zukunft weiterhin alles erdenklich Gute, vor allen Dingen natürlich Gesundheit und Zufrieden- Löschbezirk Morscholz heit. Am Samstag, 12.06.2021, fndet um 16:30 Uhr unsere nächs- Urlaubsvertretung te Übung statt. Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme. Von Dienstag, dem 15. Juni, bis einschließlich Montag, dem Arend, Löschbezirksführer 28. Juni 2021, nehme ich Urlaub vom Amt des Ortsvorste- hers. Während dieser Zeit übernimmt der stellv. Ortsvorste- Löschbezirk Wadern her Armin Dupont, Bergstr. 14, meine Vertretung. Telefo- Am Sonntag, 13. Mai, um 09:00 Uhr und am Montag, 14. nisch ist er unter den Rufnummern 909635 und (0177) Mai, um 19:00 Uhr fndet unsere nächste Übung als Doppel- 6775415 zu erreichen. termin statt. Die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln Ihr Michael Dewald, Ortsvorsteher sind dabei zu beachten. P. Steffen, Löschbezirksführer Wadern Ortsvorsteher Stephan Regert, Am Zappenberg 4, Tel. 06871 5255 Überörtliche [email protected] kirchliche Nachrichten

Wadrilltal Pfarreiengemeinschaft Wadern Ortsvorsteher Andreas Klauck, Wadrilltal Gottesdienstordnung vom 12.06. bis 19.06.21 Bühlstraße 5, Tel. 06871 8286 [email protected] 12.06. Unbefecktes Herz Mariä - Kollekte: Für unsere eige- ne Pfarrgemeinde und Kirche 16:00 Uhr Nunkirchen Beichte Gesellschaft der Musikfreunde Wadrill e.V. 16:00 Uhr Wadern Beichte Probenbeginn 17:15 Uhr Steinberg Vorabendmesse zum 11. Sonntag im Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung Jahreskreis gemacht, sodass unsere lang ersehnte erste Probe letzte 19:00 Uhr Löstertal Vorabendmesse zur Kirmes (Herz-Je- Woche ausfallen musste. Den nächsten Versuch starten wir su-Hochfest) daher am Freitag, 11.06.2021, um 18:30 Uhr hinter dem 19:00 Uhr Bardenbach Vorabendmesse zum 11. Sonntag Proberaum. Bitte beachtet den Wetterbericht und die im Jahreskreis WhatsApp-Nachrichten. Daumen drücken, dass es diesmal 13.06. 11. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte: Für unsere ei- klappt und wir endlich loslegen können! gene Pfarrgemeinde und Kirche 10:30 Uhr Nunkirchen Hochamt zur Kirmes (Herz-Jesu- Förderverein der Kita St. Theresia Wadrill Hochfest) 10:30 Uhr Wadern Hochamt mit Feierlicher Erstkommu- Liebe Mitglieder, liebe Eltern, nion hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Mitgliederversamm- 14:30 Uhr Steinberg Taufe lung mit Vorstandsneuwahlen am Dienstag, 29.06.2021, um -Noah Döbert, Steinberg 19 Uhr in die Wadrilltalhalle ein. -Alina Brücker, Morscholz Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Pro- -Siarra Penn, Steinberg gramm: 14.06. Montag der 11. Woche im Jahreskreis 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 09:00 Uhr Löstertal Heilige Messe am Kirmesmontag 2. Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer 09:30 Uhr Nunkirchen Heilige Messe am Kirmesmontag 3. Entlastung und Neuwahlen des Vorstandes 15.06. Hl. Vitus 4. Verschiedenes 18:30 Uhr Noswendel Abendmesse Wir freuen uns, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. 16.06. Hl. Benno Auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen, um sich 18:30 Uhr Morscholz Abendmesse ein Bild von der Arbeit des Fördervereins zu machen. 18:30 Uhr Wadrill Abendmesse Der Vorstand 17.06. Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 17 - NR. 23/2021

18:30 Uhr Lockweiler Abendmesse Das Gemeindebüro ist dienstags und donnerstags von 18:30 Uhr Büschfeld Abendmesse 08.00 - 13.00 Uhr geöffnet, Termine nur nach Absprache! 18.06. Freitag der 11. Woche im Jahreskreis Ein AB ist geschaltet, Fon: 06871 - 2006 oder Mail: wadern- 18:30 Uhr Wedern Abendmesse [email protected] 19.06. Sel. Mutter Rosa Flesch Weitere Informationen auf unserer Homepage oder im 14:00 Uhr Löstertal Trauung des Paares Melanie Klein & Schaukasten. Marc Pesch, Löstertal Für alle Veranstaltungen und die Gottesdienste gelten die 16:00 Uhr Nunkirchen Beichte gesetzlichen „AHA“ - Regelungen, vorbehaltlich der Coro- 16:00 Uhr Wadern Beichte na-Sicherheitsbestimmungen! 17:15 Uhr Lockweiler Vorabendmesse zum 12. Sonntag Wir bitten alle Eltern, deren Kinder konfrmiert werden sol- im Jahreskreis len und in diesem/kommenden Jahr 14 Jahre alt werden, so- 19:00 Uhr Morscholz Vorabendmesse zum 12. Sonntag im fern sie noch kein Anschreiben erhalten haben, sich im Ge- Jahreskreis meindebüro oder bei Pfarrerin Wiebke Reinhold zu melden! Vorschau: Öffnung des Pfarrbüros unter Corona-Regel: Am Samstag, 26.06 2021 um 09.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemäß den neuesten Richtlinien des Bistums Trier ist ab so- Gemeindehaus Wadern, Kräwigstraße 21, coronabedingt fort das Pfarrbüro wieder für den Publikumsverkehr geöff- ohne Frühstück! net. Für Mitarbeitende sowie für Besucher gelten dabei die Referentin Karin Pontius, Dipl. Sozialpädagogin, Heilprakti- Kontaktbeschränkungen: Desinfektionsmittel anwenden, kerin für Psychotherapie und Achtsamkeitslehrerin wird zu Maske tragen, immer nur eine Person darf sich im Besucher- Gast sein. raum aufhalten. Bitte nach Möglichkeit telefonisch anmel- Zwei Termine mussten wir Corona bedingt absagen. Wir den, um zu viele Begegnungen zwischen Personen zu ver- starten nun einen dritten Versuch in einer entspannteren meiden! Wer ein Anliegen hat, das sich auch telefonisch Pandemielange und hoffen sehr, dass es vielleicht nicht bei oder per Mail regeln lässt, möge besser diesen Weg wählen, der geistigen Nahrung bleiben muss! Das Frauenfrühstück erforderliche Unterlagen anschließend nur in den Briefkas- fndet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Hygien- ten werfen. Pastor Stefan Sänger emaßnahmen statt. Öffnungszeiten Zentrales Pfarrbüro Wadern: Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel. 06871.2006 Montag, Dienstag, Mittwoch, von 9.00-12.00 Uhr, oder bei Heidi Bonaventura, Tel. 06871.2958 zu der Veran- Freitag von 09.00- 11.00 Uhr, staltung an und bringen Sie bitte einen Mund-Nase-Schutz Dienstag und Donnerstag nachmittags: von 14.00 - 16.00 mit! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kostenbeitrag 5.- € Uhr. Tel. 06871-923980 oder E-Mail: pfarrbuero@pfarramt-wa- Lebenscafe - Angebot für Trauernde dern.de. Das Lebenscafe-Team lädt am 10. Juni um 9:30 Uhr in den An Feiertagen ist das Pfarrbüro nicht besetzt! evangelischen Gemeindesaal in Wadern (Kräwigstraße) ein. Regelung für den Gottesdienstbesuch in Corona - Zeiten: Bitte bringen sie eine medizinische Mund-Nasenbedeckung Zum Schutz gelten die Regelungen der Hygiene und des Ab- mit. Bei gutem Wetter sind wir im Garten zu fnden. standes weiterhin. Ich möchte alle Besucher bitten, einen Lebenscafe´s sind offene Treffpunkte für Menschen in Trau- Zettel zum Besuch auszufüllen und in die bereitstehende er, die das Gespräch und den Austausch mit gleichfalls Be- Box zu werfen. Sollten inzwischen neue Verordnungen in troffenen suchen. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Kraft treten, werden wir dies zeitnah durch Vermeldungen Konfession oder Religionszugehörigkeit gebunden. Informa- bekanntgeben. tion erhalten sie bei Pastoralreferent Rainer Stuhlträger. Ein- Ich bitte die Verantwortlichen in den einzelnen Kirchen, im- zelbegleitungen sind möglich. Informationen www.dekanat- mer für ausreichend Personen in den Empfangsteams zu losheim-wadern.de. Wir bitten um vorherige Anmeldung im sorgen! Gleichzeitig danke ich all denen im Namen aller Dekanatsbüro (06871-923010), bei Rainer Stuhlträger Pfarrangehörigen, die diesen notwendigen Dienst schon die (015732418637) oder auch per Email (rainer.stuhltraeger@ ganze Zeit getan haben. bgv-trier.de). Ihr Pastor Stefan Sänger Überörtliche Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim politische Parteien Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten ein: Sonntag, 13.06.2021 um 10.00 Uhr in Losheim im Gemein- dezentrum und am Bündnis90/Die Grünen Stadtverband Sonntag, 20.06.2021 um 10.00 Uhr in Wadern im Gemeinde- Auf unserer Open-Air-Mitgliederversammlung am 1.Juni haus. wurde der Vorstand des Stadtverbandes neu gewählt. Termine: Sprecherin ist weiter Ute Lessel, gleichberechtigter Spre- Die Selbsthilfegruppe Halt & Hoffnung, fndet nach wie vor cher ist für die nächsten beiden Jahre Stefan Adam. Die dienstagabends statt. Voranmeldung bitte bei Doris Mar- Versammlung bedankte sich bei dem bisherigen Sprecher tin: 06871 - 9098976 Peter Rohles für sein großes Engagement seit der Gründung Samstag, 12.06.2021 von 10.00 bis 11.30 Uhr Kindergottes- des Stadtverbandes im Jahre 2009. dienst in Losheim im Gemeindezentrum, bitte mit Voran- Schatzmeisterin bleibt Veronika Morbe, Albert Räsch ist meldung. weiter Schriftführer. Zu Beisitzern wurden gewählt: Silvia Am Sonntag dem 20.06.2021 fndet erneut ein ökumenischer Dewes, Yasmin Krami, Peter Rohles und Volker Morbe. Kuchenverkauf am Noswendeler See statt. Zur Unterstüt- Der Landesparteitag am 20. Juni beschließt die Kandidaten- zung unseres Teams suchen wir noch Verstärkung. Wir liste für die Bundestagswahl am 26. September. Ute Lessel freuen uns über weitere Helfer/Innen bei der Kuchenausga- und Volker Morbe werden uns als Delegierte vertreten. Zu be, Küchenhelfer, Kuchenspender und natürlich Kuchen- Vertretern bei den kleinen Parteitagen wurden Stefan Adam käufer. Wer möchte gerne dabei sein? Bitte im Gemeinde- und Veronika Morbe gewählt. büro oder bei Pfarrerin Wiebke Reinhold melden. Bereits In einer Online-Konferenz hat sich Tina Schöpfer als Bewer- vorab ein ganz herzliches Dankeschön an alle Freiwilligen! berin für den Listenplatz eins bei der Bundestagswahl vor- Pfarrerin Wiebke Reinhold erreichen Sie unter Tel.-Nr.: gestellt. 06871 - 502 74 52. Der Vorstand NR. 23/2021 - SEITE 18 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

Mindestteilnehmerzahl: 5 Überörtliche Start: 9.30 Uhr Blättelbornweg, 66663 Merzig (Tierpark Mer- allgemeine Nachrichten zig, vorm Affengehege) oder 10.00 Uhr Parkplatz an der Leuk, 54441 Trassem Anmeldung erforderlich unter Peter Ewen: 06835-93933. BARMER bietet Online Seminar für werdende Eltern an Der Caritasverband Saar-Hochwald macht Don’t worry, be Mami. auf die bundesweite Aktionswoche Online-Seminar für werdende Eltern rund um die Themen Schuldnerberatung aufmerksam Mutterschutz und Elternzeit. Während der Aktionswoche Schuldnerberatung vom 7. bis Eine spannende Zeit beginnt - voller Vorfreude und Erwar- 11. Juni 2021 möchte die Caritas-Saar-Hochwald auf die tungen, Gedanken und Fragen. Aber auch mit einer Menge wachsende Verschuldung von Menschen durch die Corona- Formalitäten und Papierkram. Pandemie aufmerksam machen. Das Motto „Der Mensch • Wann genau beginnt der Mutterschutz und wie lange hinter den Schulden“ soll vor allem die zahlreichen mensch- dauert er? lichen Schuldenschicksalsschläge beleuchten, die über- • Wann und wo stelle ich die richtigen Anträge? haupt erst corona-bedingt zustande gekommen sind, denn • Welche Varianten der Elternzeit und des Elterngeldes gibt Corona führt zu neuen Armutsrisiken. In Deutschland sind es? etwa sieben Millionen Menschen ver- oder überschuldet. Das Angebot ist kostenfrei und an alle Personen unabhän- Darüber hinaus sind nach Schätzungen zwei Millionen gig der gewählten Krankenkasse gerichtet: 24.06.2021, Selbstständige und Freiberufer von Überschuldung be- 18:00 bis 19:30 Uhr droht. In der Pandemie ist die Zahl deutlich gestiegen. Da- Anmeldung unter: [email protected] durch entstehen neue Armutsrisiken inzwischen auch in der Bitte geben Sie bei der Anmeldung* Ihren Namen und Ihre Mitte der Gesellschaft. „Durch Verschuldung wird die Le- Telefonnummer mit an. Anschließend erhalten Sie die Zu- bensgrundlage der Menschen eingeschränkt und dies ist gangsdaten per E-Mail. nicht nur ein fnanzielles Problem“, so Sara Kuhn, Bereichs- *Daten, die Sie uns per E-Mail zur Anmeldung zukommen leitung für Beratungen & Einrichtungen des Caritasverban- lassen, werden zum Zweck der Planung der Veranstaltung des Saar-Hochwald. Die Klienten sind wirtschaftlichen Rest- verwendet. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz riktionen unterworfen, geraten in Unterversorgungslagen, erhalten Sie unter http://www.barmer.de/datenschutz sind Stress und psychischem Druck ausgesetzt und auch häufg gesundheitlich beeinträchtigt. In diesem Zusammen- Kneipp-Landesverband e. V hang begrüßen die Berater der Caritas Saar-Hochwald auch Im Online-Kurs des Kneipp-Landesverbandes e. V. erfah- die Verkürzung der Insolvenzlaufzeit auf drei Jahre. ren Sie, wie man „ Infused Water“, der Renner in diesem Der Caritasverband Saar-Hochwald unterstützt bereits seit Sommer, selbst herstellen kann. So viel sei verraten: Jahren Menschen, die oft unverhofft in die Schuldenproble- Einfaches stilles Wasser oder Mineralwasser wird mit Früch- matik geraten sind. Nicht alle können und wollen offen über ten, Gemüse oder Kräutern und Gewürzen aromatisiert und ihre Schulden reden. Damit dieses Angebot möglichst vielen das ganz ohne Zucker. Man schneidet Obst und Gemüse Menschen gemacht werden kann, fordert die Arbeitsge- einfach in Scheiben, gibt sie mit dem Wasser in eine Flasche meinschaft der Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV), oder Karaffe und lässt das Ganze im Kühlschrank einige zu der auch die Caritas gehört, unter anderem ein Recht auf Stunden ziehen. An heißen Sommertagen können Sie außer- Schuldnerberatung auf gesetzlicher Grundlage. dem noch ein paar Eiswürfel mit ins Glas geben. Genaueres Caritas Schuldnerberatung Saar-Hochwald: Für Merzig: erfahren Sie am Bahnhofstr. 47, 66663 Merzig, 06861 939750, oder bera- 10.06.2021 in einem Online-Vortrag zwischen 19 und 20 Uhr. [email protected] Voraussetzungen: PC mit Internetzugang oder ein mobiles Endgerät sowie Lautsprecher und Kopfhörer. Der Kurs fn- Partyfeeling aus dem Weltladen Losheim det online statt (Microsoft-Teams oder Zoom). Wenn auch die Coronaregeln noch keine großen Partys zu- Für Mitglieder kostenlos, Gäste 1,50 Euro. lassen, können wir doch in kleiner Runde feiern. Damit die Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Landesverbandes: richtige Partystimmung auch in stromlosen Zonen auf- · per e-mail an [email protected] kommt, bietet der Weltladen das Handy Genie. Dahinter · per Telefon (06894) 38 79 20-0 (zur Zeit nur montags verbirgt sich ein natürlicher Verstärker aus gelb, rot, orange, möglich) grün, braun oder farblos lackiertem Bambus mit Handyhal- · per Link Willkommen bei IntelliWebs (intellevent.de) terung und Reisetasche aus Baumwolle. Hergestellt wird diese umweltfreundliche stylische Dockingstation von Arti- 4. Familienwanderung des Kneipp-Vereins sanpride Producer Company. Mit dem Kauf fördern Sie nicht Merzig e.V. nur die Partystimmung, sondern auch den fairen Handel Die Kneipp Familienwanderung führt uns auf den Saar- und die ländlichen Lebensgrundlagen in Indien. Schauen Leuktal-Panoramaweg. Zu Recht trägt diese Leuktal Traum- Sie sich doch unser fetziges Video dazu unter https://youtu. schleife den Namen Panorama. Man erlebt immer schöne be/l2p-QsUHNFo an! Fernsichten über das Saartal und den Hunsrück. Gewässer, Vielleicht möchten Sie auch eigene musikalische Akzente schöne Wiesentäler, Streuobstwiesen und abwechslungsrei- setzen, etwa mit Trommeln, Zimbeln oder Klangschalen che Waldstrecken gestalten dieses Wandererlebnis. Kultur- aus dem Weltladen. historisch interessant ist die Kreuzkapelle, umgeben von ei- Auch Partyfood können Sie bei uns erwerben: leckere Knab- nem Arboretum mit verschiedenen Baumarten. Außerdem bereien, wie Chips aus Maniok, Bananen, Mangos; Nussju- führt der Weg ein Stück über eine alte Römerstraße. An- welen von Afreegems, Schoko- und Müsliriegel... Hoch- schließend besteht die Möglichkeit zum Essen im Burgres- wertige Weine aus Italien, Argentinien, Chile und Südafrika, taurant di Vincenzo Di Tuoro, Auf dem Burgberg 1 in 54439 Liköre und Rum bieten fairen Alkoholgenuss. Auch alkohol- Saarburg. frei können Sie fair genießen: Saft, Kaffee, Kakao oder Tee. Bitte bei der Anmeldung Teilnahmewunsch mit angeben. Gehen Sie in unserem Laden auf Entdeckungsreise! Dauer: ca. 3-4 Stunden, Streckenlänge: 11,4km Noch immer verschlimmert die Coronakrise die Not im glo- Preis: 4,00 € für Mitglieder, 5,00 € für Nichtmitglieder, Fami- balen Süden. Unsere Produzenten werden von den fairen lien 2x Einzelpreis Handelspartnern Gepa, Weltpartner, El puente, Globo... bei AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN - SEITE 19 - NR. 23/2021 der Bewältigung der Coronakrise unterstützt, während sie Mitarbeiter/innen einleiten und umsetzen. Ebenso sind Sie kaum auf staatliche Hilfe hoffen können. Sie hoffen auf Ihre fähig, die Geschäftsführung in einfachen arbeitsrechtlichen Hilfe. Themen zu unterstützen. Sie können die Kommunikation im Geöffnet haben wir donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr und Personalbereich in Sachen Internet oder Social Media fach- samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr. kundig übernehmen. Sie bekommen Sicherheit und wissen, Sie fnden uns in der Weiskirchener Str. 24 in 66679 Losheim wo und wann welche Instrumente sinnvoll und kosteneffzi- am See. ent anzuwenden sind. Die Geschäftsführung kann Sie nach Telefon: 06872 / 993058 Fax: 06872 / 993057 der erfolgreichen Qualifzierung als kompetenten Ansprech- www.a3wsaar.de; facebook: weltladena3ws; partner/in für alle Personalthemen einsetzen. 19 Termine Instagram @weltladenlosheim mit insgesamt 76 UE. Dozentin: Barbara Ditzler. Kursge- Auf Ihren Besuch freut sich das Weltladenteam bühr: 999 € PRIVAT INVESTIEREN VHS Wadern 4011A - Online-Kurs: Haifschbecken Aktien und Börse Örtl. Leitung: Caroline Schmitt (Basiswissen). Donnerstag, 17. Juni 2021, 19:00 - 21:00 Uhr. Tel.: 0170 2033374 1 Termin mit insgesamt 3 UE. Dozent: Frederic Buchheit. [email protected] Kursgebühr: 19 € Zu allen Kursen ist eine vorherige Anmel- 4012A - Online-Kurs - Seminar 2: Walreiten mit Index- dung erforderlich! fonds/ETFs (Basiswissen). Donnerstag, 24. Juni 2021, 19:00 Online-Angebote - 21:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 3 UE. Dozent: Frederic VORTRÄGE Buchheit. Kursgebühr: 19 € 2122A - Online-Vortrag: Hochsensibilität - Was bedeutet 4013A - Online-Kurs: Wie fnde ich passende ETFs? Wähle dies für Beziehung und Liebe? Donnerstag, 17. Juni 2021, Deinen Wal! Donnerstag, 01. Juli 2021, 19:00 - 21:00 Uhr. 19:00 - 20:30 Uhr. Es gibt gewisse Eigenschaften von Hoch- Termin mit insgesamt 3 UE. Dozent: Frederic Buchheit. sensiblen, die eine gelingende Beziehung erschweren kön- Kursgebühr: 19 € nen. Diese muss man kennen und dem Partner erklären, da- mit keine Missverständnisse entstehen. Jedoch ist es auch 4014A - Online-Kurs: Das „gute“ alte Sparbuch - alterna- wichtig, als hochsensible Person auf gewisse Hinweise zu tivlos? Donnerstag, 08. Juli 2021, 19:00 - 21:00 Uhr. 1 Ter- achten um nicht an Partner/in zu geraten, die einen förmlich min mit insgesamt 3 UE. Dozent: Frederic Buchheit. Kursge- den letzten Tropfen Lebensenergie aussaugen. Das Wissen bühr: 19 € um Hochsensibilität des Partners oder einem selbst kann ei- ne Beziehung wesentlich zum Positiven verändern. Dies Landkreis sucht Pächter für Mensa am und natürlich auch positive Aspekte der Hochsensibilität in Hochwald-Gymnasium in Wadern der Liebe, sowie mögliche Muster und Konditionierungen, werde ich in diesem Vortrag erörtern. 1 Termin mit insge- Ab dem 1. August 2021 verpachtet der Landkreis Merzig- samt 2 UE. Dozentin: Claudia Verhoeven. Kursgebühr: 6 € Wadern die Mensa des Hochwald-Gymnasiums in Wadern 2146A - Online-Vortrag: Gewässerschutz im Saarland. für die Zubereitung und den Verkauf von warmem Mittages- Dienstag, 22. Juni 2021, 17:30 - 18:30 Uhr. Umweltministeri- sen. um und vhs laden ein: Zu verschiedenen Themen rund um Das Hochwald-Gymnasium Wadern ist eine Schule mit aktu- das Spektrum Umwelt und Verbraucherschutz hält Umwelt- ell 746 Schülern/innen. Es verfügt über Klassen im gebunde- minister Reinhold Jost eine Reihe von Online-Vorträgen. nen Ganztag sowie eine freiwillige Ganztagsschule. Aktuell Schon ein Viertel der saarländischen Gewässer sind ökolo- besuchen 87 Schüler/innen die Ganztagsklassen und 34 gisch in einem guten bis sehr guten Zustand. Unser Ziel ist Schüler/innen sind in der freiwilligen Ganztagsschule ange- aber, dass die Qualität all unserer Gewässer besser wird! meldet. Jeder von uns kann selbst einen großen Teil dazu beitragen, Sofern vom Pächter gewünscht können auch der Pausenver- unsere Gewässer zu schützen. Und das ist sogar ganz ein- kauf im Bistro des Nebengebäudes sowie der Pausenver- fach. Zum Beispiel, indem wir den Wasserhahn schließen, kauf im Hauptgebäude zusätzlich zum Mensabetrieb über- wenn er nicht gebraucht wird. Umweltminister Reinhold nommen werden. Jost erklärt, was das Saarland für den Gewässerschutz tut Interessenten können ab sofort die Angebotsunterlagen bei und wie jeder Einzelne im Kleinen dabei helfen kann, unsere der Schulabteilung des Landkreises Merzig-Wadern, Bahn- Gewässer Schritt für Schritt weiter zu verbessern. Diskussi- hofstraße 44, 66663 Merzig telefonisch unter 06861/80-267 on willkommen. 1 Termin mit insgesamt 1 UE. Dozent: Rein- oder per E-Mail unter [email protected] hold Jost. Kursgebühr: kostenlos! anfordern. Die Angebotsfrist endet am 24. Juni 2021. 2205A - Online-Workshop: Gelassen und ruhig in einer un- ruhigen Zeit. Samstag, 24. Juli 2021, 10:00 - 15:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 7 UE. Dozentin: Claudia Verhoeven. Bekanntmachung zur 13. Sitzung des Kursgebühr: 49 € Kreistages am 14. Juni 2021 WEITERBILDUNG Am Montag, dem 14.06.2021, 17:00 Uhr, fndet in der Stadt- 4035A - Online-Ausbildung zum/zur Personalsachbearbei- halle in 66663 Merzig die 13. Sitzung des Kreistages des terIn. Mittwoch, 16. Juni 2021, 17:30 - 21:30 Uhr. Die VHS- Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2019-2024 Qualifzierung zur Personalsachbearbeiterin / zum Personal- statt. sachbearbeiter bringt Sie auf den neuesten Stand zu allen Personal- und Mitarbeiterthemen in Ihrem Unternehmen. I. Öffentliche Sitzung Wenn Sie heute bereits in Assistenzfunktion oder sonstigen 1. Mitgliedschaft des Landkreises Merzig-Wadern in der Verantwortlichkeiten für die verschiedenen Personal- und Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“ Mitarbeiterthemen zuständig sind, allerdings bisher ledig- 2. Änderung des Entgeltverzeichnisses des Landkreises lich eine rein kaufmännische oder technische bzw. hand- Merzig-Wadern - hier: Verpfegungskosten Förderschule werkliche Ausbildung haben, dann ist das die richtige Qua- geistige Entwicklung Merchingen lifzierung für Sie. Nach erfolgreicher Qualifzierung können 3. Wahl eines Mitgliedes und stellvertretenden Mitgliedes Sie sich in dem zukunftsorientierten Beruf Personalsachbe- in den Jugendhilfeausschuss arbeiter im Unternehmen professionell und kompetent den 4. Erstattung von Betreuungskosten für Kinder und für immer komplexeren Herausforderungen zu den Personalthe- pfegebedürftige Angehörige während der Sitzungen men stellen. Sie können selbständig die Suche nach neuen des Kreistages und seiner Ausschüsse NR. 23/2021 - SEITE 20 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN

5. Information über die Beschaffung von schulgebundenen Wir stellen ein: mobilen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler im - Fleischergeselle (m/w/d) für die Produktion Leistungsbezug nach SGB II im Vorhaben „Landesweite (Fleischerverarbeitung/Wurstherstellung) Systematische Medienausleihe Saar (LSMS 2.0)“ (m/w/d) 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen - Auszubildender Fleischerhandwerk II. Nichtöffentliche Sitzung zum 01.08.2021 7. Übertragung der Schulleitung an der Peter-Dewes-Ge- - Ladenmetzger (m/w/d) meinschaftsschule Losheim am See - hier: Herstellen des Benehmens für Verkauf & Thekenvorbereitung 8. Beschaffung der Kurs- und Vertretungsplanungssoft- - Metzgereifachverkäufer/in (m/w/d) ware Untis/Webuntis für alle weiterführenden Schulen - Produktionshelfer (m/w/d) in der Trägerschaft des Landkreises Merzig-Wadern Ganz- oder halbtags, übertarifiche Bezahlung, nicht bis 20 Uhr 9. Information über die Vergabe von Rahmenverträgen be- züglich der Präsentationstechnik im Rahmen des Digital- Bewerbungen bitte an: paktes (2020-2024) Metzgerei Steuer-Wagner GmbH, Trierer Str. 11, 66679 Losheim am See 10. Vergabe von Lieferleistungen im Zuge der Modernisie- E-Mail: info@steuer- wagner.de, Telefon: 06872-2248 rung der Gesundheitsämter 11. Information über ein Urteil des Oberlandesgerichts Saar- brücken Euro Fenster und Türen in Wadern sucht 12. Information über eine Dringlichkeitsentscheidung des Kreisausschusses gemäß § 175 Abs. 3 KSVG betr. Bereit- Fenstermonteur (m/w/d) stellung von Mitteln zur Finanzierung der Betonsanie- rung an der Jean-Francois-Boch-Schule in Merzig Telefon: 01 57 - 50 16 78 75 13. Übernahme einer Sozialarbeiterin in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis 14. Verlängerung des Arbeitsvertrages einer Beschäftigten 66663 Merzig, 2. Juni 2021 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Jehovas Zeugen Wir laden Sie herzlich ein, unsere öffentlichen Zusammen- künfte zu besuchen. Im Mittelpunkt steht die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. Wir sind seit über 30 Jahren ein erfolgreiches Das Programm fndet weiterhin per Videokonferenz statt. Unternehmen in der Metallverarbeitung. Um unserem Unter der Telefonnummer (06874)7208 erhalten Sie die Zu- Wachstum gerecht zu werden, suchen wir zum gangsdaten. Vorschau nächstmöglichen Zeitpunkt: Freitag, 11. 6. 2021 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Sicherer Umgang im Programmieren und Einrichten 20.10 Uhr - Bibelstudium anhand des Buches „Die reine An- betung Jehovas - endlich wiederhergestellt!“ von CNC Dreh.- und / oder Fräsmaschinen/ Sonntag, 13. 6. 2021 selbstständiges Arbeiten 10.00 Uhr - Öffentlicher Vortrag Produktionshelfer (m/w/d) 10.40 Uhr - Bibelstudium anhand des Wachtturms von April Bedienen von CNC Maschinen / 2021: keine Vorkenntnisse erforderlich Weitere Hinweise und Informationen sowie das komplette On- lineangebot in Form von Videos und Downloads auf jw.org Fertigungsplaner (m/w/d) Planung von Fertigungsprozessen / idealerweise Zerspanungsmechaniker/Maschinenbautechniker JOBS Fahrer (3,5t) 450€ (m/w/d) IN IHRER REGION Führerscheinklasse B / guter persönlicher Umgang mit Kunden / Tourenradius max. ca. 200km / Staplerschein ist von Vorteil / Zeitlich flexibel Mitarbeiter im Zuschnitt (m/w/d) Staplerschein /Erfahrungen im Bereich

... eine saubere Sache Maschinenbau von Vorteil

UNSER TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG!!! Wir bieten ein leistungsgerechtes Einkommen und ein Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir tolles Betriebsklima. Zudem einen sehr modernen Maschinenpark. mehrere Reinigungskräfte (m/w/d) geringfügig in Hermeskeil! Bewerbung an: Reiter Engineering GmbH Arbeitszeit Mo. bis Sa. von 07.00 bis 08.30 Uhr ! Am Weiher 11-13 , 54421 Reinsfeld Lust??? Haben wir Ihr Interesse geweckt??? Tel: 06503/3166 Dann bewerben Sie sich telefonisch zwischen 9 und 12 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon 06838 / 86149-11

Dyson V7 Kitchen Aid 5K45SSEOB Motorhead origin. Classic schw. eigener Kundendienst Elektro-Bürste, Kombi- mit orig. Zubehör Düse, Fugen-Düse inkl. Set i. W. von 99 € auch in Weiß GmbH UVP: TV, Video, HiFi, Hausgeräte, € 249,- € 333,- 529 € Kundendienst-/Sat 66839 Schmelz-Limbach, Kloppstraße 37, Telefon: 06887 - 5951 www.tv-risch.de Grundig 65 GUB 9799 Florenz 164 cm Bild, 65 Zoll, Mit uns zur EM besser sehen! Smart-TV, Twin-Tuner, Diagonale: 164 cm DVB-S, C, T, UHD, USB- Sony KDL32W6605 Technisat Techniline 55 Recording 32 Zoll Bild, 82 cm, Smart TV, You Tube, Netflix, HDR, 139 cm Bild, 55 Zoll, EEK: A HD Triple Tuner, Mittelfuß, Twin-Tuner, Smart- TV, DVB-S, C, T Diagonale: 82 cm USB-Recording EEK: F Diagonale: 139 cm EEK: F € 699,- UVP: 1.998 €

UVP: 429 € € 299,- € 999,- Sony KD75X8JAEP 189 cm Bild, 75 Zoll, Twin-Tuner, UHD, DVB-S, 55HXW604 55MUB7111 Panasonic Metz C, T, Netfix, Prime Video, 139 cm Bild, 55 Zoll, 139 cm Bild, 55 Zoll, Smart Video, Smart-TV, UHD-TV, Smart-TV, UHD-TV, Smart-TV, Diagonale: 189 cm USB, Recording DVB-S, C, T, Netflix, Netflix, DVB-S, C, T, Prime-Video Triple-Tuner EEK: G Diagonale: 139 cm EEK: G Diagonale: 139 cm EEK: G € € € 599,- 555,- UVP: 1.999 € 1.399,- DeLonghi Jura E8 (EB) Nivona NICR 970 Graef ES 402 ECAM510.55 280 g Bohnenbe. Touch-Farb-Display, im Set Kegelmahlwerk, kompl. Selbstr., Bluetooth, Siebträger: Milchbehälter, Cappuccino, Espresso, Latte Macchiato, Wassertank 1,25 l, 15 Bar, Latte Macchiato, Cappu., Latte Macchiato Cappuccino u.v.m. schmale Bauweise LCD-Display u.v.m. Kafemühle CM 202: 18 Stufen Farbe: moonlight silver UVP: 1.399 € Mahlgradeinstellung, 250 g Bohnenbehälter

€ 680,- UVP: 1.198 € € 929,- UVP: 1.129 € € 1.299,- € 159,- UVP: 599 €

Die Jugendherberge in sucht eine/n Servicemitarbeiter/in (m/w/d) auf Minijobbasis Telefon 06876 / 231 oder [email protected]

Wir suchen für unsere Filiale in St. Wendel eine/n: • Lagerist (m/w/d) mit Stapler- und PKW-Führerschein • LKW Fahrer für Tagestouren (m/w/d) mit Staplerführerschein & CE Fahrerkarte Jetzt einsteigen in moderne Öl-Brennwerttechnik und Solar! Mehr Infos unter becher-holz.de/karriere – bewerben Sie sich jetzt bei [email protected] Plus für Konto und Umwelt BECHER GmbH & Co. KG Hungerthalstrasse 21 66606 St. Wendel-Bliesen Wärme mit Öl + Solar

Ihre Vorteile auf einen Blick: Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de PELLETS bei www.zukunftsheizen.de uns erhältlich!

IHR HEIZÖL-LIEFERANT 66687 WADERN - STEINKREUZWEG 5 Telefon 0 68 71 / 23 69 - www.oelschirra.de

SEITE 21 Wadern 23-2021 06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Margot Wilhelm Danke! Wir danken von Herzen für alle Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit! Peter und Ulrike mit Familien und alle Angehörigen Lockweiler, im Juni 2021

Menschen zu fnden, die mit uns fühlen und empfnden, ist wohl das schönste Glück auf Erden (Carl Spitteler) Danke sagen wir allen, die um Reiner Steffen Was man tief in seinem Herzen besitzt, trauern und uns ihre Anteilnahme in liebevoller und vielfältiger kann man nicht durch den Tod verlieren. Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die ihn auf seinem Johann Wolfgang v. Goethe letzten Weg begleitet haben. Wir danken dem Pfegedienst Schmitz-Sauer in Losheim so- wie dem Pfegeheim Haus Mühlberg (Krettnich), in dem er die letzten Monate bis zu seinem Tod verbringen musste. Ein besonderer Dank gilt Herrn Werner Knapp für die würdevolle Heimat neu entdecken und sehr persönliche Gestaltung der Trauerfeier und dem Bestat- tungsunternehmen Knut Bohr für die einfühlsame Begleitung Reise- in dieser schweren Zeit. Treffpunkt Ganz lieben Dank geht an Renate Mersdorf, die uns in den Deutschland.de langen Jahren seiner Krankheit bei der Betreuung unterstützte. Portal Ein herzliches Dankeschön auch an Margit Gläser sowie dem Betreuungsdienst Trattnig, die ihm in den letzten Jahren bei Mit den kostenlosen Reisemagazinen seiner Versorgung zur Seite standen. der Treffpunkt Deutschland Reihe Im Namen aller Angehörigen erhalten Sie den perfekten Begleiter Christa und Pascal Steffen für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Wadern, im Juni 2021 Wadern

Wadern 23-2021 SEITE 22 Wir stellen ein: WOHNEN 5 Helfer für Garten- und Verschönerungs- IN IHRER REGION arbeiten auf 450-Euro-Basis. 1 Hausverwalter mit handwerklichen Suche Haushaltshilfe 2 x 4 Std./Wo. Allround-Fähigkeiten in Festanstellung. in Weiskirchen (OT) [email protected] Tel. 0171 / 74 60770 Seelbachstraße 5, 66687 Wadern Telefon 06871-92090 Fax 06871-920920

Wir suchen dringend zum pachten rund Farbanzeigen fallen auf! um 66687 Oberlöstern (bis 6 km Umkreis) Jetzt online buchen für Pferdehaltung Koppeln, Grünland und gestalten: und Wiesen mit Offenstall. anzeigen.wittich.de Telefon 06871 / 5029903 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Haas & Birtel GmbH & Co.KG bei.

- Meisterbetrieb - Grabmale/Treppenseit Erd- und 20Restaurierungen Jahren GrabmalePflasterarbeiten Kell am See • www.bungert-wirtz.de • Tel.: 0 65 89 / 9 19 77 53

BÜSCHFELD Wohnung 95 m2, Erdgeschoss, 3 ZKB, ABS, keine Tiere, 2 MM-Kt., ab sofort zu vermieten Wir freuen uns! Telefon 01 75 / 2 61 83 77 „Keine Testpficht“ mehr ... und viele neue Fahrräder sind da! z.B. das Diamant „Auris“ mit 500 Wh und Boschmotor Aktionspreis Ihre Immobilie – unser Handwerk statt UVP 2.599 € nur 2.299 € Tel.: 0 65 04 / 95 66 5-33 [email protected] Außerdem bei uns eine große Auswahl an www.wk-gruppe.de Zubehör rund um’s Bike!

Johannes Kiefer JUNI-AKTION:

www. - .de 10 % auf alle Fahrradhelme und Rucksäcke Hilbringer Str. 39, 66663 Merzig-Ballern, Tel. 06861-9395246 Geöffnet: Mo.- Fr. 11- 18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr, Di. geschlossen! E-BIKES – FAHRRÄDER – REPARATUR – FINANZIERUNG – LEASING

SEITE 23 Wadern 23-2021 Fachgeschäft und Meisterwerkstatt Wadern Marpingen www.elektro-paulus.de 0 68 71 / 24 84 0 68 53 / 92 22 22 • Reparaturservice und Verkauf • Elektroinstallation • TV • Audio • SAT • Hausgeräte •

Maler-/Tapezierarbeiten, Bodenbeläge, Trockenbau, Fassadengestaltung www.Maler-Meyer-Losheim.de Tel. 06872-505278

Metallbauer seit 1894 Fenster, Türen, Wintergärten Überdachungen

Ich berate Sie gerne

Martin Schwind

Tel.: 06502 9147-253 Mobil: 0151 16305406 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Wadern 23-2021 SEITE 24