Biotoppflege 2013 im Landkreis Vorpommern durch das StALU , Naturschutzdezernat

Arbeitsberatung in , 25. 01. 2014 Katja Streller Gliederung

1. Biotoppflege 2013 im Landkreis Vorpommern Greifswald - Feuchtwiesen - Trockenstandorte

2. Revitalisierung eines Quellmoores - Quellmoore in M-V - Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Biotoppflege 2013 im Landkreis Vorpommern Greifswald durch das StALU Stralsund, Naturschutzdezernat

Feuchtwiesenmahd • Ahlbeck 1,5 ha • Gegensee 0,57 ha • Swinow 9 ha • Menzlin 4,9 ha • Fischerkoppel 2 ha

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Biotoppflege 2013 im Landkreis Vorpommern Greifswald durch das StALU Stralsund, Naturschutzdezernat

Pflege von Trockenstandorten • Grünzer Berge: Mahd und Entbuschung • Schanzberge Brietzig : Vertrag zur Beweidung und Entbuschung

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller 2. Revitalisierungsprojekt in Wietzow

A) Quellmoore in M-V

B) Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller 2. Revitalisierungsprojekt in Wietzow

A) Quellmoore in M-V

- ursprünglich circa 3.800 ha (= 1% der Moorflächen)

- davon nicht entwässert blieben circa 47 ha (= 1% der Quellmoorflächen )

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller 2. Revitalisierungsprojekt in Wietzow

A) Quellmoore in M-V

Quelle: Jeschke et al 2003 aus „Neues Leben in alten Mooren“, B. Herold, 2012

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller 2. Revitalisierungsprojekt in Wietzow

A) Quellmoore in M-V heutige Situation :

• Entwässerung  Bodendegradation  Speichervermögen des Torfkörpers abgesenkt • und auch: verminderte Grundwasserneubildung im Einzugsgebiet

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller B) Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Förderung hier mithilfe der „Förderrichtlinie zugunsten schützenswerter Arten und Gebiete“ (FöRiSAG)

mögliche Antragsteller : landwirtschaftliche Betriebsinhaber

förderfähig sind u.a.:

- Kosten für Planungen und Gutachten - Kosten für Wasserhaltung und Wasserbauarbeiten an Gewässern - Renaturierung von Kleingewässern und Söllen - Anlage von Hecken, Feldgehölzen und Streuobstwiesen (Eigenanteil ist zu tragen) - Verbesserung von Lebensraumtypen Habitaten nach Anhang 2 FFH-Richtlinie wenn Maßnahmen in einem FFH-Managementplan enthalten sind

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Revitalisierungsprojekt Kleingewässer- Quellmoor-Komplex in Wietzow

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller Vielen Dank!

Arbeitsberatung in Anklam, 25. 01. 2014 Katja Streller