Dienstag, 7. Januar 2014

Herausgeber : DFL-Kicker-Managerliga

Redaktionsleitung :

E.T._1964

Redakteure dieser Ausgabe :

CalvHob Der Chaot

Keeper54 planetti

piripiri66 E.T._1964

harakiri-kicker AlterOehrl

chathausmeister DonMac

berni2222 syracus

S04menez roger_rabbit

Inhalt

Der Vorstand hat das Wort …………………………………….. 4

Das aktuelle Interview …………………………………………… 6

Das DFL-Treffen 2013 ……………………………………………… 8

1. Interactive …………………………………………. 10

2.Bundesliga Interactive …………………………………………. 12

3.Liga Interactive …………………………………………………… 17

Premier League Interactive …………………………………..…… 18

Liga BBVA Interactive ………………………………………..………... 25

Serie A Interactive …………………………………………….……… 28

Jupiler League Interactive …………………………………..…….. 30

Liga Zon Sagres Interactive ……………………………………… 31

Ligue 1 Interactive …………………….……………………………. 35

Eredivisie Interactive ……………………………………………….. 36 tipp3 Bundesliga Interactive ………………………………..…. 38

Raiffeisen Super League Interactive ………………………….. 42

Superligaen Interactive ……………………………………………. 43

Scottish Premier League Interactive …………………………… 44

Premjer Liga Interactive …………………………………………….. 45

Allsvenskan Interactive ……………………………………………… 52

DFL-Pokal Interactive ……………………………………………….. 54

Champions League Interactive ……………………………………. 57

Europa League Interactive ………………………………………….. 62

Statistik der beiden Europapokale Interactive …………….... 66

4-Ligen-Supercup und Ligapokal ………………….……………… 69

Statistik der Interactive-Variante …………………………….... 70

Gesamttabelle Interactive ………………………………………… 71

1.Bundesliga PRO ………………………………………………….… 72

2.Bundesliga PRO ……………………………………………….…… 78

3.Liga PRO ……………………………………………………………... 82

Premier League PRO …………………………………………...... 83

Liga BBVA PRO ……………………………………………………..… 84

Serie A PRO ………………………………………………………….… 89

Jupiler League PRO ………………………………………………..... 92

Liga Zon Sagres PRO ……………………………………………….. 93

Ligue 1 PRO ……………………………………………………………. 97

Eredivisie PRO ……………………………………………………….. 101

Premjer Liga PRO …………………………………………………….. 102

Allsvenskan PRO ………………………………………………………. 103

DFL-Pokal PRO …………………………………………..……………. 105

Champions League PRO …………………………………………….. 107

Europa League PRO ………………………………………………… 113

Gesamttabelle PRO …………………………………………………. 116

Das aktuelle Interview ………………………………………………. 117

Post von E.T. ……………………………………………………….……. 118

"Liebe Manager der DFL !“

Das Ende des Jahres und die Winterpause der Fußball-Bundesliga bieten immer die Gelegenheit, auf das gesamte hinter uns liegende Jahr zurückzublicken, die Vorrunde der laufenden Saison Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf den Rest der Saison zu werfen.

Wir können feststellen, dass wir alle zusammen im vergangenen Jahr 2013 Wichtiges für die DFL auf die Beine gestellt haben!

So haben wir den Abgang des Gründers der DFL verkraften müssen und uns im Anschluss daran eine neue Organisationsstruktur gegeben und begonnen, seit langem gärende und offene Fragen gemeinsam anzugehen und per Abstimmung unter allen DFL-Mitgliedern zu Entscheidungen zu führen. Allesamt gute Entscheidungen, wie wir finden! Letzteres wird uns allerdings auch im nächsten Jahr noch beschäftigen, da noch einige in der Vergangenheit liegen gebliebene Punkte einer Klärung bedürfen. Also stehen uns auch 2014 einige Abstimmungen und Diskussionen ins Haus.

Wir möchten uns an dieser Stelle dann auch für die Diskussionskultur innerhalb der DFL bei allen Beteiligten bedanken: es ist in weiten Teilen angenehm, den Diskussionen zu folgen, da sie doch meist sachlich geführt werden, immer in der Absicht, die DFL noch positiver zu gestalten. Des weiteren haben wir im Jahr 2013 einen fast unfassbaren Mitgliederzuwachs zu verzeichnen gehabt. Die dadurch entstandene organisatorische Mehrbelastung haben alle an der Organisation der DFL Beteiligten mit Bravour gemeistert.

Auch dafür möchten wir uns bei diesen Personen bedanken, die dahinter stehen: einmal unserer „Werbeabteilung“ Sverki, aber auch allen Magazinmachern, dem Team der Tabellenersteller und last but not least der Losfee „E.T._1964“, die alle einen noch größeren Anteil ihrer Freizeit für die DFL geopfert haben, als in den Vorjahren nötig gewesen ist.

Gleichzeitig möchten wir alle DFL-Manager noch einmal dazu ermutigen, in sich zu gehen, und zu überprüfen, ob sie sich nicht einiger unserer Organisationseinheiten anschließen möchten, um den Aufwand für alle Beteiligten in Grenzen zu halten! Neue Mithelfer in den AGs sind auch 2014 gerne gesehen!

Unsere Ausdehnung und natürlich auch die Neuzugänge, die hinter diesem Mitgliederzuwachs stehen, empfinden wir als eine große Bereicherung für unsere kleine Managerspielobsession: zunächst einmal, da sie frischen Wind in unserer Community darstellen, sowohl in unseren Diskussionen und im Magazinbereich als auch im Forumsleben allgemein (schon jetzt nach einem halben Jahr „legendär“: die bunten Threads mit Stastistiken und Spieltagsnoten von „chathausmeister & ldquo “, aber auch weil der sportliche Wettbewerb intensiver wird und die ursprüngliche Vision eines „Europa 2.0“ konkreter fassbar wird. Wir hoffen für 2014, dass diese Ausweitung unserer Community nicht mit einer viel größeren Fluktuation und einer zunehmenden Anonymität einhergehen wird; dass also unsere Newcomer auch in den nächsten Spielzeiten dabei bleiben und sich am Forumsleben aktiv und kreativ beteiligen werden.

Rein „Kicker-Mangerspiel-sportlich“ betrachtet legt die DFL unserer Meinung nach qualitativ von Jahr zu Jahr zu. Auch wenn das Ranking von Ligen und Einzelspielern bei den Gesamtwertungen des Kicker- Managerspiels für unsere Spielform in der DFL eher unerheblich ist, so platzieren sich unsere Manager doch Jahr für Jahr besser in diesen Statistiken. Dies nicht nur in unseren zentralen Wettbewerben „1. Bundesliga interactive“ und „1. Bundesliga pro“, sondern auch in allen anderen Versionen des Kicker-Managerspiels, welche viele Manager der DFL ja zusätzlich noch „just for fun“ spielen. Wir drücken für 2014 die Daumen, dass diese erfreuliche Entwicklung erhalten bleibt.

Natürlich möchten wir auch denjenigen für ihr Engagement danken, die in der DFL spezifische Spielformen anbieten, die nicht das offizielle Programm darstellen, die aber Jahr für Jahr weiteren Spielspaß für unsere Community bringen: Schlumpel mit „Klopperliga“ und „Streichelzoo“, syracus mit der „Battle of Leagues“, Phoenix-Borussia mit dem „Wettbüro“, und Berni2222/E.T._1964 mit dem „Hallencup“. Ebenso geht ein Dank an die Organisation von Spezialligen an: planetti mit „Alt gegen jung“, Christian900 mit „Top 11 gegen Rotationsmannschaft, syracus mit dem „Deutschland-Cup Ost gegen West“ und schließlich nochmal E.T._1964 und bergfee06 mit der „Haifischflossensuppenliga“. Mögt Ihr alle auch 2014 die Muße haben, solcherlei „Nebenkriegsschauplätze“ der DFL aufrecht zu erhalten und wieder durchzuführen. Auch neue Ideen dieser Art sind natürlich sehr willkommen!

2014 steht uns Fußballverrückten natürlich ein Highlight ins Haus: die Weltmeisterschaft in Brasilien! Natürlich wird die DFL nach Abschluss des normalen Ligenbetriebs auch hier wieder am Kicker-Managerspiel IA und PRO teilnehmen. Vorbereitungen dazu laufen bereits und die PG wird Euch im Forum schon bald darüber informieren und dann stetig auf dem Laufenden halten.

Abschließend wünschen wir Euch zunächst einmal ein für Euch persönlich phantastisches 2014 mit vornehmlich Gesundheit für Euch selbst und Eure Familien und dass Ihr Eure Vorhaben für diese Zeit auch werdet umsetzen können. Für das Managerspiel wünschen wir Euch ein glückliches Händchen bei den Transfers für die Rückrunde, spannende verbleibende Ligen- und Pokalwettbewerbe und vor allem Anderen: Spaß am Kicker- Managerspiel innerhalb der DFL im Allgemeinen und Spaß bei der Kommunikation darüber im Forum der DFL im Besonderen.

Euer „Vorstand“ Zu Gast in der DFL-Redaktion Interview mit pater

Hallo Patrick.

Du bist ja seit der ersten Saison in der DFL dabei - damals noch pater3 – wer oder was hat dich wie für die DFL-Idee überzeugen können?

Ich hatte damals mehrmals im Kickerforum von der DFL gehört. Ich wollte in einer kleineren Community spielen und nicht im großen Kicker gegen zehntausende anonyme Mitspieler. Ich hatte mir von der DFL nicht so viel versprochen und war schnell positiv überrascht.

Du hast ja bereits zweimal für die Projektgruppe kandidiert – hast oder hattest du Ideen, was wir verändern können, besser machen können – oder sind deine seinerzeitigen Ideen unterdessen vielleicht schon umgesetzt worden?

Die PG arbeitet gut. Ich bin inzwischen überzeugt davon, dass die DFL- Regeln richtig sind und ihren Sinn haben. Ich sehe keinen großen Änderungsbedarf.

Ich zitiere mal aus einem deiner Posts aus dem Juli 2012: „Die DFL ist die beste Managerspiel-Community!“ – Dieses Statement macht einen sehr emotionalen Eindruck, bist du immer noch so euphorisiert, wie am Anfang?

Eigentlich ja. Natürlich bin ich nicht ständig euphorisch. Zu Saisonbeginn ist die Spannung und Vorfreude besonders hoch. Wenn die Saison dann schlecht läuft wie bei mir, lässt die Euphorie etwas nach. Das DFL-System mit Qualifikationen für internationale Wettbewerbe, Abstiegen usw. ist genial und bringt viel zusätzlichen Spielspaß. Jetzt vor den Transfers für die Rückrunde bin ich wieder voll emotional dabei. Ich will den Abstieg aus der Schweizer Liga nach der verkorksten Hinrunde noch verhindern.

Wie wichtig ist für dich der Erfolg im Vergleich zum Spaßfaktor und den zwischenmenschlichen Diskussionen im Forum?

Erfolg ist immer schön, im Vergleich zu den anderen DFL-Managern in den Ligen und Pokalwettbewerben erst recht.

Das Forum und der Spaßfaktor, den die Community bringt, machen mindestens 50% aus.

Darf ich dir am Schluss eine persönliche Frage stellen? Mich würde interessieren, wie alt du bist und was du beruflich und in deiner Freizeit machst?

Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter. Ich arbeite als Angestellter in einem Solinger Chemieunternehmen. In der Freizeit interessiere ich mich für Sport, besonders Fußball und Tennis. Viel zu selten spiele ich auch noch selbst Tennis.

Ganz lieben Dank, Patrick. Vor allem für deine Bereitschaft, mal ein paar persönliche Fragen zu beantworten. Dann mal viel Glück und Erfolg im neuen Jahr, bleib gesund und alles Gute auch für deine Familie.

8 – 9 – 11 ……….. 3. DFL-Treffen in Bielefeld von E.T._1964

Bereits zum dritten Mal traf sich die DFL zu einem jährlichen Gedankenaustausch Auge in Auge. Für den vergangenen September hatte sich bereits frühzeitig unsere „Bielefeld-Connection“ für die diesjährige Organisation und als Veranstaltungsort beworben.

Die Erwartungen bei allen Interessierten waren natürlich entsprechend groß, hatten doch sowohl taxikalle, als auch Schlumpel und danishdynamite an beiden bis dahin stattgefundenen Treffen teilgenommen. Hauptorganisator Kalle wusste also genau, was zu tun war. In einem Boot mit Schlumpel, der sein prächtiges Domizil bereitwillig als Hauptquartier zur Verfügung stellte, stellten also unsere Bielefelder Freunde das erwartete kulinarische Spektakel auf die Beine.

Die Gästelisten bei den ersten beiden Treffen waren doch recht überschaubar gewesen. In Mönchengladbach waren wir 8, in Nufringen 9, ein paar mehr haben wir nun diesmal erwartet. Immerhin hatten wir bereits einen „harten Kern“ von 6 Feierlustigen, die bereits bei beiden Treffen dabei waren, und die sich auch in diesem Jahr wieder aufeinander freuten – und zwar dermaßen, dass sich Wolfi und Berni, die beiden also mit den längsten Anreisen aus dem Süden, bereits am Donnerstag bei Schlumpel einquartierten und somit zwei Nächte „Vorsprung“ hatten.

Am Samstagmittag traf dann der Rest ein in der Stadt, die es nicht gibt …… und die doch in der Lage ist, für nachhaltige Erinnerungen zu sorgen. Schlumpel, danishdynamite und taxikalle empfingen den Rest am Bahnhof: Zunächst Matze (Mahagoon) und E.T., nur Minuten später Sverki und BerniS04 mit unserem Neuling tommes, und angekommen in der bestens vorbereiteten Lokalität dann noch die ebenfalls neuen Arminius und ALEX.

Mahagoon (hinten 2.von links) und CalvHob (vorne rechts) unterhielten sich prächtig bei ihrem ersten DFL-Treffen

Schnell ging es ans eingemachte, während nebenher die Bundesliga lief. Ein tolles Büffet hatte Kalle seine Holde uns hergezaubert und sorgte zusammen mit ihren Kolleginnen auch dafür, dass unsere durstigen Kehlen den nötigen Nachschub schnell bekamen. Aber einer fehlte doch noch……… der Arno hatte sich doch noch als späteren Gast angekündigt – und während auf dem Bildschirm gerade der BVB den HSV abschlachtete, kam CalvHob winkend herein und gesellte sich schnell in einen bereits tief in Diskussionen und Trinkgelagen verstrickten Freundeskreis hinein …….

…. und auch Arminius (links) und tommes waren zum ersten Mal dabei

…… und der Rest des feuchtfröhlichen Abends bleibt unter uns 11 ! Nur soviel: 2014 treffen wir uns im September in Wien! Das haben wir dem Berni schon versprochen, und darauf freuen wir uns ganz besonders - und vielleicht bekommt ja noch der eine oder andere Interesse ………

1.Bundesliga Interactive

Spannung pur – Werder Bremen Herbstmeister von Der Chaot

Der aktuelle Tabellenstand

Dieses Jahr scheint die Bundesliga so ausgeglichenen zu sein wie noch nie. Fast die Hälfte der Liga spielt um die Meisterschaft mit. Den geringsten Abstand zwischen Platz 1 und 10 gab es am 12.Spieltag mit nur 26 Punkten.

Gesamtwertung Auswählen

Platz Tendenz Name Platz. Saison Pkt. Saison

1 Ronny Gamrath 4202 575

Arndt van der Wurp 4202 575

3 Psycho Adler 4303 574

4 Jens Löhnerz 4407 573

5 Eduard Schneider 4632 571

6 Nico Adler 4880 569

7 Dirk Wehde 5506 564

8 Günter Bessler 6971 554

9 Danijel Butina 7636 550

10 Franz Schubert 7821 549

Zum Ende der Hinrunde beträgt der Abstand zwischen Platz 1 und Platz 9 104 Punkte. Damit bleibt es spannend bis zum Schluss. Jedes dieser Teams kann noch in die Entscheidung um die Meisterschaft eingreifen. WERDER BREMEN konnte sich die Herbstmeisterschaft mit 790 Punkten sichern. Dahinter belegen BAYER LEVERKUSEN mit 775 Punkten und der WUPPERTALER SV mit 736 Punkten die Plätze 2 und 3. Die internationalen Plätze vervollständigt der starke Aufsteiger SCHALKE 04 mit 729 Punkten. Dahinter befinden sich mehrere Teams in Lauerstellung um sich noch einen begehrten internationalen Platz für das nächste Jahr zu sichern. Auf den Abstiegsplätzen gab es dagegen keine Änderungen. Seit den ersten Spieltagen stecken dort die gleichen drei Teams fest. Dies sind die TUS KOBLENZ mit 447 Punkten, die TSG 1899 HOFFENHEIM mit 423 Punkten und der 1. FC KÖLN mit 414 Punkten. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt jetzt schon 110 Punkte.

15 Tobias Fischer 64174 557

16 Udo Spittler 141663 447

17 Florian Wagner 156694 423

18 kermit 7272** 161817 414

Es könnte für diese Teams sehr schwer werden die Klasse noch zu halten. Bei den richtigen Transfers in der Winterpause könnte diese und allen anderen Teams bestimmt noch für Überraschungen sorgen.

DFL-Pokal

Im DFL-Pokal sind leider nur noch 2 Teams im Achtelfinale vertreten. Leider treffen diese auch noch aufeinander. Hier kommt es zum Duell Bayer Leverkusen gegen Wuppertaler SV.

2.Bundesliga Interactive

Schafft 1860 den Durchmarsch ? Carl Zeiss Jena hat die Liga im Griff von roger_rabbit und E.T._1964

Der aktuelle Tabellenstand

Am 5. Spieltag übernahm Manager sprotte.grapenthin mit seinem FC Carl Zeiss Jena die Spitzenposition in der 2. Bundesliga und gab sie danach nicht wieder ab. 50 Punkte beträgt mittlerweile der Vorsprung, auf einen Nichtaufstiegsplatz sind es sogar bereits 95 Punkte.

Kruse, Volland, Sam, Raffael, N. Müller ragen aus der Mannschaft heraus. Es ist anzunehmen, dass das Team noch sehr gut verstärkt wird, da die beiden teuersten Spieler Mkhitaryan und Draxler unter den Erwartungen blieben und verkauft werden können und somit genug Geld in der Transferphase zur Verfügung stehen wird.

Jena ist klarer Favorit auf den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Dahinter sind bis Platz 10 die Chancen auf Aufstieg noch vorhanden, wobei natürlich Arminia Bielefeld, 1860 München und Eintracht Frankfurt die besten Karten haben. Die Wintertransfers werden es entscheiden.

Die Kader der besten vier Teams:

Können sich am Tabellenende, der Hamburger SV, Darmstadt 98 und Rot-Weiß Ahlen noch retten. Der Abstand ist doch schon erheblich, durch ein glückliches Händchen bei den kommenden Transfers ist aber nichts unmöglich. Nürnberg und Dortmund sollten sich also noch nicht zu sicher sein.

Noch ein wenig Statistik zur bisherigen Saison

12 Tagessieger

Carl Zeiss Jena (3) 1860 München (3) Eintracht Frankfurt (2) FC St. Pauli Arminia Bielefeld FC Ingolstadt 04 Darmstadt 98 MSV Duisburg SC Paderborn 07 VfR Aalen Energie Cottbus

5 Tabellenführer

FC Carl Zeiss Jena (13) SC Paderborn 07 VfR Aalen Arminia Bielefeld Energie Cottbus

höchste Punktzahl an einem Spieltag: 100 Punkte durch VfR Aalen am 3. Spieltag niedrigste Punktzahl an einem Spieltag: 0 Punkte durch Rot Weiß Ahlen am 8. Spieltag

Das „Dream Team“, das Team, das die Spieler mit den meisten Nominierungen umfasst, erreichte nur 699 Punkte und wäre damit nicht auf den Aufstiegsplätzen.

2. Bundesliga in Europa Nach dem DFB Pokalsieg 2012/13 konnte sich 1860 München für die Euro- Leaque qualifizieren. Die Gruppenphase beendeten die Münchener als Gruppensieger sehr erfolgreich. Im Achtelfinale wartet nun der belgische Tabellenachte KVC Westerlo.

2. Bundesliga im DFL-Pokal Das Achtelfinale findet leider ohne Beteiligung der 3. Liga statt.

Auf dem Weg in die 1.Bundesliga wollen wir einmal ein paar Teams näher beleuchten. Da wäre zunächst einmal natürlich der souveräne Tabellenführer Carl Zeiss Jena. Die Erzgebirgler haben mit sprotte.grapenthin einen Manager am Ruder, dem das Husarenstück in jedem Falle zuzutrauen ist. 1.214 1.232 1.220 – das sind die Punktresultate der „Sprotte“ mit seinen Jenaern in den letzten drei Jahren – was für eine Konstanz also ……. ein Faktum, das eine mehr als deutliche Sprache spricht.

Dahinter die einstmalige „graue Maus“ Arminia Bielefeld. 2011 ist Manager micro030 mit den Ostwestfalen aus der 1.Bundesliga abgestiegen. Ein 12. und ein 15. Platz im Unterhaus machte bisher nicht sonderlich Hoffnung auf einen baldigen Wiederaufstieg – aber nun …….

Der amtierende DFB-Pokalsieger auf dem dritten Platz in der 2.Bundesliga – eine Konstellation, die den TSV 1860 München zu mehr als einem Geheimfavoriten um den Aufstieg macht. Mit Manager guanin kehrte der Erfolg in die Grünwalder Straße ein. Es ist immerhin erst seine dritte Saison bei den Blau-Weißen. Nach holprigem Aufgalopp 1.411 Punkte und damit ein dritter Platz in der 3.Liga der Vorsaison – und nun wieder auf 3……. Mit einer Punktmarke, die ein ähnliches Ergebnis wie letzte Saison erwarten lässt.

Zwei ehemalige Bundesligisten haben sich hinter dem Führungstrio in Lauerstellung positioniert: Eintracht Frankfurt und Hannover 96. Bei der Eintracht hätte Manager CalvHob seine beste Saison überhaupt beinahe bereits mit dem Wiederaufstieg gekrönt – am Ende fehlten ganze 5 Pünktchen zu Platz 3. Beim Bundesliga-Absteiger aus Hannover hat Manager Mahagoon erst zu Saisonbeginn das Ruder übernommen.

Ein dritter ehemaliger Bundesligist mit Borussia Dortmund und Phoenix-Borussia wird es wohl wieder nicht schaffen. Letztes Jahr ging es erst am Saisonende auf Platz 7 hinab. Selbst dies aber bleibt ein Ergebnis, das in dieser Spielzeit unmöglich scheint.

Nach furiosem Saisonstart sind zwei Dauerbrenner der 2.Bundesliga immer weiter zurückgefallen. Der VfR Aalen und der SC Paderborn wähnten sich bereits vor einer Überraschungssaison – nun sin die Aalener mit ruebenschwein und die Ostwestfalen mit Brocko80 vorerst doch wieder im grauen Liga-Alltag gelandet.

Spannend dürfte es im Kampf gegen den Abstieg werden. Eben die Dortmunder Borussia ist hierin bereits heftigst verwickelt. Das Polster ist zwar mit 79 Punkten scheinbar noch beruhigend – aber auf einem 14. Tabellenplatz sollte man immer nach unten schielen.

Genau wie der 1.FC Nürnberg auf Platz 15. Für mintal11 und seinen „Club“ ist höchste Abstiegsgefahr angesagt – denn sowohl der Hamburger SV, als auch Rot-Weiß Ahlen und Darmstadt 98 sind noch lange nicht abgeschrieben. Die drei Manager teasyxiv, Schlumpel und Ellhessen werden den Transfermarkt sehr genau sondieren und den drohenden Abstieg in die 3.Liga mit allen Mitteln abzuwenden versuchen.

Der „Club“: Schwerpunkt aufs Mittelfeld – dabei Pech mit den Langzeitverletzten Draxler und Gündogan. Wie wird mintal11 nachbessern ? 3. Liga Interactive

Zwei Newcomer-Manager vorne von S04menez

Der aktuelle Tabellenstand

Wir gratulieren dem SC Freiburg zur Herbstmeisterschaft in der 3. Liga! Mit 789 Punkten liegt das Team von Wulfman33 knapp vor dem SV Wehen Wiesbaden. Am 17. Spieltag konnten die Breisgauer dank 33 Punkten am Konkurrenten vorbeiziehen und somit nach Abpfiff ausgiebig den Titel auf der Weihnachtsfeier begießen.

Aber zum Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse berechtigt ja auch der 3. Rang und den hat zur Halbzeit elhemp mit seinen Fürthern inne – Gratulation auch an dieser Stelle.

Jetzt gilt es für die 3 Spitzenreiter sich in der Winterpause ordentlich zu verstärken, denn die Konkurrenz schläft nicht!

Am Tabellenende führt Babelsberg ein tristes Dasein. Am 17. Spieltag konnten sie mit 32 Punkten und dem damit verbundenem 4. Platz in der Spieltagswertung allerdings nochmal ein Ausrufezeichen setzen. Ein Licht am Ende des Tunnels? Wir werden sehen…

Premier League Interactive

Großes Halbzeit-Interview 5 Trainer der Premier League stehen Rede und Antwort Von AlterOehrl

Der aktuelle Tabellenstand

Die Hälfte ist auch in der englischen Premier League geschafft. An der Spitze hat sich HanKohlo mit dem FC Liverpool etwas absetzen können, der Kampf um die Championsleague als auch um die Europaleague ist äußerst spannend. Das Mittelfeld ist breit gefächert und ab Platz 16 geht die Abstiegsgefahr für manche Teams los. Sehr schwer haben werden es die beiden Schlusslichter Swansea und WestHam. Somit haben alle Manager der englischen Liga ihre ganz eigene Ansichten und Bewertungen der abgelaufenen Vorrunde.

Das DFL-Magazin hat weder Kosten noch Mühen gescheut und sich mit 5 Trainern der Premier League an einen Tisch gesetzt. In der Sportsbar zu Essen-Rütenscheid, die ansonsten für pseudo- fußballwissenschaftliche Gespräche beim DSF-Fantalk genutzt wird, konnten wir Manager aus der Spitzengruppe, dem sicheren Mittelfeld und den Untiefen der Abstiegszone begrüßen. Kurz die Manager vorgestellt: Don Mac vom FC Everton, derzeit auf einen hervorragenden 2.Tabellenplatz. Trainer homer0710 vom Tabellen vierten und amtierenden Pokalsieger Manchester City. Mit seiner Mannschaft der Queens Park Rangers im sicheren Mittelfeld(Platz 10), Coach planetti. Dazu noch die beiden Trainer, deren Teams in akuter Abstiegsgefahr sind. MiniBowser mit Manchester United sowie DeadMould mit SwanseaCity liegen mit ihren Mannschaften auf den Plätzen 18 und 19.

Ohne großes Aufwärmen ging es gleich los mit den Fragen bei frisch gezapfter Apfelschorle und kalten Buletten mit Kartoffelsalat.

DFL-Magazin: Guten Abend in die Runde. Vielen dank, dass Sie sich für uns Zeit genommen haben, um Ihre Eindrücke mit unseren Lesern zu teilen. Wollen wir gleich zackig anfangen.

Was sehen Sie als die Überraschungen in Ihrem Kader und vielleicht noch ein paar Worte, warum: DONMAC (DOMA): Sam, M. Kruse und Volland haben besser gepunktet, als ich es mir ausgerechnet hatte. Das Trio hat mich gerettet. HOMER0710 (HOM): Ist sicherlich Sam. Hat eine gute Vorbereitung gespielt, deshalb habe ich ihn genommen, da auch der Preis passte. PLANETTI (PLAN): Hmm!? Also so eine richtige positive Überraschung hat es leider nicht gegeben! Wenn überhaupt dann vielleicht der junge Tah vom HSV, der meine Fehlgriffe in der Abwehr zumindest teilweise etwas abdecken konnte. MINIBOWSER (MIBO): ja die Überraschung in meinem Team war eigentlich im positiven nur Sam bis zu seiner Verletzung das er Punkte macht dachte ich mir , aber so viele?. Ohne ihn wäre ich jetzt schon abgeschlagener letzter. Des Weiteren ist Grahl mit seinen bisherigen Einsätzen eine Überraschung gut das ich das komplette TW Packet immer nehme. DEADMOULD (DEAD): N. Müller hat meine Erwartungen übertroffen

Was sehen Sie als die Enttäuschung in Ihrem Kader und vielleicht noch ein paar Worte, warum: DOMA: Manninger, Draxler und Gündogan waren fatale Fehleinkäufe HOM: An erster Stelle sind hier die Schalker zu nennen ( Draxler, Szalai). Bei Szalai war ich erfreut, als er dauernd von Anfang an spielte, jedoch total unterirdische Leistungen zeigte mit wenigen Ausnahmen. Draxler ist die größte Enttäuschung laut Preis/Leistungsverhältnis. PLAN: Da gab es so einige. Die schlimmste ist aber dann doch Timm Klose, dem ich in Wolfsburg doch so viel zugetraut hatte. Unter seinem Ex-Trainer, bei dem er in Nürnberg noch zu den Lieblingen zählte, als Nationalspieler mit Chance auf die WM. Also allerbeste Voraussetzungen die in jeder Hinsicht enttäuscht wurden! Als zweite große Enttäuschung kann ich Oliver Sorg nennen. Ich habe ihn erst einen Tag vor dem Start für Rodriguez ins Team geholt und so 70 Punkte "verschenkt" MIBO: Ja die Enttäuschungsliste ist lang und ich weiß nicht mal wo ich anfangen soll. Aber ich fang von hinten nach vorne mal an. Oczipka hat einen wackeligen Stammplatz und eine mickrige Punkteausbeute. Sorg spontan anstelle Jantschke genommen und leider wie die ganzen Freiburger eine schlechte Vorrunde. Boenisch ist stark gestartet und hat dann schwer nachgelassen. außerdem wackelt sein Stammplatz gegen Can. Perisic zu dem Preis ein Schnäppchen dachte man vor der Saison doch es entpuppte sich als teure Enttäuschung, die sicherlich raus fliegt. Bei Müller habe noch mehr Punkte von ihm erwartet, dafür dass er fast jedes spielt bei Bayern macht. Das Duo Modeste/Joselu war vor der Saison noch ein günstiger Starker Sturm der nun nur noch durch Joselu etwas punktet. DEAD : Oh je. Wo fange ich an und wo höre ich auf? Makiadi, Inui, Kruppke, Dogan und Polter waren fatale Fehleinkäufe. Kolasinac, Schmid und Thiago waren leider zu lange verletzt

Der Geheimtipp für die Rückrunde: DOMA: Ich glaube, dass Augsburgs Hahn seine Leistungen noch steigern wird. HOM: Wenn ich das hier schreiben würde, wäre es kein Geheimnis mehr. :-) Es wird irgendeine Mannschaft der Rückrunde geben aus der ein Spieler heraus sticht. Nürnberg vielleicht, wenn sie mal Spiele gewinnen oder Freiburg, da keine Doppelbelastung mehr PLAN: Den soll ich hier verraten!? Dann ist es ja kein Geheim-Tipp mehr! MIBO: Tipps gibt es viele . Ich denke jeder muss sehen wo er reagieren muss (bei mir leider viel) und dann wird jeder selber entscheiden müssen wen man nimmt. Ich denke das im Winter viele Gladbacher geholt werden,wenn man aber Geld sparen möchte kann ich im MF Hahn empfehlen den ich denke Augsburg wird die Saison in den Top 12 beenden und er wird noch einige gute spiele machen. DEAD: Alex Meier könnte evtl. wieder gut punkten, wenn er gesund ist

Einschätzung der aktuellen Lage Ihres Teams als Wetter- Beschreibung: DOMA: Am Morgen noch sehr neblig, im Verlauf des Tages löst sich dieser jedoch auf und die Sonne beschert uns einen wundervollen, warmen Tag HOM: Die Saison fing sehr sonnig an und es gab ein sehr langes Hoch. Am Ende der Hinrunde zog jedoch eine Schlechtwetterfront auf und brachte dazu Donner und Gewitter. In dieser Wetterlage befinden wir uns noch momentan, doch wir hoffen, dass bald wieder die Sonne kommt. PLAN: Aktuell "Dauerregen mit schweren Gewittern" oder im Hinblick auf die Rückrunde "Wolkig, mit Aussicht auf Fleischbällchen". MIBO: Die aktuelle Wettervorhersage in Manchester für United ist leider sehr düster denn so hell auch Ribery´s Sonne strahlt hilft es nichts gegen das Abstiegsgespenst und wenn wir nicht aufpassen landen wir in Sturm 2 Liga und steigen ab DEAD: das so berühmte Bielefelder "Pisswetter"

Haben Ihre Jungs die Erwartungen erfüllt? DOMA: Wenn ich berücksichtige, dass ich teilweise nur mit 8 Spielern aufgelaufen bin, kann ich als Tabellenzweiter mehr als zufrieden sein! HOM: Bis zum 13 Spieltag auf jeden Fall bis auf Draxler. Die letzten 4 Spieltage waren eine einzige Enttäuschung. PLAN: Teilweise. Aber eben auch nur erfüllt. Einige, wie Ribery, Kießling, N.Müller und mit Abstrichen auch Kraft haben das Erwartete erreicht aber eben auch nicht wirklich mehr. Firmino und Tah und Modeste sind leicht über dem was ich mir ausgerechnet habe. Klose, Sorg, Rode, Pospech und Stindl sind deutlich hinter dem Erhofften zurückgeblieben! MIBO: Absolut nicht . Ich habe vor der Saison mit dem MF damit gerechnet oben mitzuspielen, aber dann kam eins nach dem anderen. Am schwersten traf uns die Gündogan Verletzung und die Abwehr die desaströs punktete bis gar nicht. Einzig auf wen wirklich verlass war Ribery den er ist einfach ein Wahnsinns Fußballer und ich sagte mir wenn der unter 10 Millionen ist hole ich den koste es was es wolle und er ist der Grund das ich nicht schon in Liga 2 stehe. DEAD: zu 80 % NEIN!

Wo sehen Sie dringenden Handlungsbedarf? DOMA: Ich benötige einen guten Torwart, sowie zwei Mittelfeldspieler. Der vierte Transfer könnte in allen Bereichen stattfinden, da bastele ich noch dran HOM: Dringender Handlungsbedarf sehe ich bei meinem Team im Sturm, da Szalai und Modeste sich nur am Anfang der Saison in den Vordergrund spielen konnten und danach abtauchten. Und natürlich im Mittelfeld für Draxler. PLAN: Hauptsächlich in der Abwehr, im Mittelfeld und im Angriff MIBO: Wie schon mehrfach gesagt habe ich hohen Handlungsbedarf in der desaströsen Verteidigung sowie im Sturm. Aber ich bin mir sicher die passenden Leute zu finden die uns vor der 2 Liga retten. DEAD: Überall. Das wird eine Herkulesaufgabe, die richtigen Transfers zu tätigen

Größtes Missgeschick der Vorrunde? DOMA: ganz klar Gündogan, ein äußerst teurer Flop. HOM: Gibt es eigentlich keines. PLAN: In allen Überlegungen vor der Saison war R.Rodriguez im Team. Am Tag vor dem Start habe ich ihn durch O.Sorg ersetzt mit dem Gedanken "Sicherheit vor Risiko". Das hat mich knapp 70 Punkte gekostet. MIBO: Puuuh eigentlich das ich Joselu draußen hatte als er mal 2 stellig Punkte machte aber ansonsten durch die Verletzungen und das ich nur auf die erste 11 baue habe ich hier zum Glück nur wenig Punkte auf der Bank gelassen. DEAD: Makiadi, dicht gefolgt von Inui und weiteren Luschen

Prognosen für die Rückrunde: DOMA: ich greife nach dem Titel, allerdings wäre ich über einen Europapokalplatz am Ende auch nicht unzufrieden HOM: Momentan auf Platz 4 in England abgerutscht. Würde mich gerne wieder für einen europäischen Wettbewerb im nächsten Jahr qualifizieren, sei es als Meister, Quali, oder Titelverteidigung im FA-Cup PLAN: Es kann eigentlich nur besser werden. Nach dem Aus in Europa- League und DFL Pokal kann (oder leider muss) ich mich ja jetzt voll auf die Liga konzentrieren. Die Hoffnung auf einen Platz im internationalen Geschäft habe ich noch nicht ganz aufgegeben, auch wenn es sehr schwierig werden dürfte. MIBO: Ich hoffe das das Wetter besser wird und wir am Ende mit einem blauen Auge durchkommen und in der Liga bleiben. Um dann in der neuen Saison von 0 anzufangen und nie wieder so etwas zu erleben und stattdessen wie in meinen alten Zeiten oben anzugreifen. DEAD: Wenn meine Transfers passen, steige ich evtl. nicht ab

Wer wird in der englischen Liga Meister? DOMA: Die momentan besten Fünf werden den Titel unter sich ausmachen. HOM: Wird ganz stark auf die Wechsel ankommen. Jedoch ist der Meister meiner Meinung nach momentan unter den ersten 6 zu finden. PLAN: Da gibt es für mich keinen eindeutigen Favoriten. Ich denke von den ersten 10 hat jeder, zumindest noch theoretische, Chancen. MIBO: Darüber mache ich mir keine Gedanken, ich schaue nur um mein Team. DEAD: Ich tippe auf einen Meister aus Liverpool. Ob nun die Roten oder Blauen am Ende vorne stehen, wage ich nicht zu prophezeien.

Wer steigt "ab"? DOMA: die jetzt auf den Abstiegsplätzen stehen, werden am Ende auch dort vorzufinden sein. HOM: West Ham und Swansea sind dabei, wenn die Winterwechsel nicht einschlagen. PLAN: Ich denke für West Ham ist schon ein kleines Wunder nötig. Für Swansea wird es schwer aber nicht unmöglich. Ansonsten kann es aber auch noch 2-3 Vereine treffen die jetzt vielleicht noch gar nicht damit rechnen. Selbst mein Team sehr ich nicht aller Sorgen entledigt. Schließlich ist erst die Hälfte der Saison gespielt und es kann noch viel passieren. MIBO: Man U wird es nicht sein DEAD: Nur eines der letzten vier Teams kommt durch

Wenn Sie nicht beim Kicker Managerspiel der DFL mitmachen würden, würden Sie...? DOMA: Wahrscheinlich bei einer anderen Community mitmachen HOM: Vor Langeweile Däumchen drehen. PLAN: Wahrscheinlich wegen Depressionen irgendwo in der Anstalt sitzen. MIBO: Eine Menge Spaß verpassen sowie eine Menge Emotionen. Für mich ist durch das Spielsystem der DFL (ich bin ja von Anfang an dabei) der Grund wieso ich die Spiele noch emotionaler verfolge und ja auch der Reiz des Managerspiels wurde erhöht. Wobei ich sagen muss ich selber lasse mich zu oft zu einfach beeinflussen und verliere so meine Linie . Aktuell befinde ich mich in der DFL in einem Loch nach mehrfachen 2. Plätzen dem Sieg im Spanischen Pokal liegt mein größter Erfolg mit dem EM Titel schon etwas weg. Ich hoffe aber hier auf die WM in Brasilien das ich wieder um einen Titel spielen kann. DEAD: bei der Konkurrenz anheuern

Lieblings DFL Forums-Thema der Vorrunde? DOMA: kein besonderes Thema HOM: Alle Themen in der Premier League IA. PLAN: Da gibt es einige. Ich kann und möchte da eigentlich keines hervorheben MIBO: Schwer zu sagen da es viele Themen gab positive wie auch negative. Ich hoffe dass die DFL im Forum vielleicht noch etwas aktiver wird und auch generell etwas mehr geschrieben wird und man nicht sich ein Team nimmt und nicht mal auf PM´s antwortet für Transferanfragen oder andere Sachen. Aber um mal nun etwas zu nennen finde ich in der Vorrunde das beste DFL Thema berni´s F1 Liga wo ich 2 GP siege holte und generell unter den besten im Kicker war nur berni war schneller als ich was mich etwas ärgert aufgrund unserer Rivalität. DEAD: da passe ich...war zu selten online

Ihr Held rund um das Thema Fußball in der realen Welt im Jahre 2013und warum? DOMA: Fabian Klos. Weil er ohne Rücksicht auf seine Gesundheit so früh nach seiner schweren Schädelverletzung ins Team zurückgekehrt ist und Arminia mit seiner Präsenz wieder in die Erfolgsspur geführt hat. HOM: Suarez. Er wird trotz seiner Beiß-Attacke, die nicht gut war, keine Frage, meiner Meinung nach unterschätzt. Hätte ein Bundesligist kaufen sollen PLAN: Da gibt es für mich aktuell 2. Als VFB-Fan ist der Aufstieg von Timo Werner vom Nobody zum Stammspieler ein absolutes Highlight. Und ganz aktuell hat mich Thomas Schaaf beeindruckt mit seinem Statement nicht für einen gerade entlassenen Kollegen einspringen zu wollen! MIBO: Held ist eine große Bedeutung, mein Großer Fußball Held aktuell ist Zlatan Ibrahimovic. Ich bewundere es wie er trotz seiner Größe so wunderschöne Tore macht und immer anspielbar ist. Für mich z.B. ist er besser als Messi oder Ronaldo, denn er hat zwar in Paris nun auch ein Superteam aber er hat fast alleine Schweden zur WM geschossen. Das ist das was für mich den Weltfußballer ausmacht. Er sollte nicht nur gut spielen können sondern auch immer seine Leistung bringen. Natürlich kommen jetzt die Leute und sagen ja aber der Ronaldo macht immer seine Tore in Madrid, aber bei ihm fehlt mir das etwas. Er hat sich verbessert was sein Ego und Außendarstellung angeht, trotzdem finde ich dass da noch einiges fehlt um mit Messi oder Ibrahimovic mitzuhalten. Ein anderer Held ist, so weh es mir tut, Robben. Denn es ist Wahnsinn, was für ein Druck auf jemanden liegen muss, der bevor abgepfiffen wird, so viele Chancen in einem Finale vergibt ,gegen einen Welttorhüter für mich, und dann trotzdem am Ende in der 90 Minute nicht nur sich erlöst, sondern auch sein Team zum Championsleague Sieger macht gegen den Erzfeind. So nenn ich den BVB mal. Auch anschließend spielte er bis zu seiner Verletzung so gut wie ich ihn noch nie gesehen habe und auch sicher. Ich hoffe für ihn dass er bald wieder fit ist , aber keine Tore mehr gegen den BVB DEAD: Fabian Klos. Er hat Teamspirit bewiesen!

Vielen Dank an sie alle Fünf, dass sie sich für unsere Fragerunde zeit genommen haben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben und freuen uns auf ein Wiedersehen. Falls Sie noch Buletten mitnehmen wollen. Unsere reizende Praktikantin hält schon die Alufolie bereit. Auf den Flaschen ist allerdings Pfand. Nachtrag: Als sich die Runde schon mit einigen Alufolienpäckchen auf den Weg machte, nahm Manager MiniBowser unseren Redakteur noch einmal kurz zur Seite. Anscheinend lag ihm noch etwas auf dem Herzen: Ich möchte ihnen noch ein paar Worte sagen zu meinem Team 2013. Ja leider Gottes ist dies der FC Bayern München. Aber wie die einen Lauf haben und in den entscheidenden Momenten cool sind, ist schon Wahnsinn. Ich als Spieler wüsste nicht wie man sich auf ein Spiel gegen diese Giganten einstellen könnte , aber ich bin mir sicher, dass bald der Moment kommt, wo Uli Hoeneß Kopf wieder Rot wird und der BVB zurückkehrt. Denn auch wir ,im Namen des BVB, haben das Champions League Finale erreicht trotz und besonders durch die Leidenschaft die von den Rängen kommt. In diesem Punkt haben die Bayern einiges nachzuholen. Aber ich denke nicht dass der FC Bayern so eine starke Unterstützung bei einem 4. Platz in der Liga bekommen würde von den eigenen Fans. Wahrscheinlicher wäre es sogar, dass Sammer das Ruder übernimmt. Na ja, man wird sehen was die Zukunft bringt. Aktuell ist der FC Bayern das Team, was es gilt zu schlagen und ich bin mir sicher die Serie wird reißen und dann wird es ungemütlich.In diesem Sinne Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr an alle Manager der DFL!

(Anm.d.Red. Das Interview wurde schon vor den Festtagen geführt.)

Liga BBVA Interactive

Teneriffa noch in der Champions League dabei Holt sich Betis im dritten Anlauf den Titel zurück ? von E.T._1964

In der Saison 2010/2011 war Betis Sevilla bereits einmal Champion der vormaligen Primera Division. Der seinerzeitige Meister-Manager nahm seinen Abschied und Fantastic_Baron übernahm. Nach Platz 12 und Platz 8 in den Folgejahren ist er nun auf dem besten Wege, den Titel zurückzuholen in die andalusische Metropole.

Der aktuelle Tabellenstand

Von den drei Champions-League-Startern hat sich einzig CD Teneriffa mit Manager mks2 für das Viertelfinale qualifiziert. Espanyol Barcelona, der amtierende spanische Champion mit Manager Wolly-2009, stößt als Gruppendritter ins Achtelfinale der Europa League, wo zusammen mit Real Saragossa und Deportivo La Coruna nun ein spanisches Trio am Start ist.

Einzig verbliebenes Team im Achtelfinale des DFL-Pokals ist der Tabellenzweite FC Elche mit Manager ruebenschwein.

Der Champion von 2012, der FC Getafe mit Manager pacster83 ist nach dem nur knapp vermiedenen Abstieg der letzten Saison wieder in der Spur und liegt auf einem guten vierten Platz mit guten Chancen auf die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb.

Die Spiele unserer Vertreter in den Pokalwettbewerben

Champions-League

CD Teneriffa (mks2) – Cercle Brügge (Salome555)

Europa League

Espanyol Barcelona (Wolly-2009) – Real Saragossa (VC-Herxer) Aston Villa (UnitedofManchester) – Deportivo La Coruna (BridgetW)

DFL-Pokal

FC Elche (ruebenschwein) – FK Tom Tomsk (chathausmeister)

Vergleich zur letzten Saison

Keiner der sechs Europapokal-Teilnehmer steht derzeit auf einem Platz, der eine erneute Teilnahme bedeuten würde. Teneriffa ist zwar aktuell Sechster, der aber bedeutet nur bei günstigem Ligapokal-Ausgang und Quervergleich erneut eine Europa-League-Qualifikation. Für CA Osasuna und Celta de Vigo hingegen wird es schwer, nach ihrer Europapokal- Qualifikation in dieser Saison überhaupt die Klasse zu halten.

Ein Vergleich der 18 aktuellen 20 Manager der letzten zweieinhalb Jahre

Auf dem vierten Platz liegend ist Madjai der bestplatzierte Manager der ewigen Interactive-Tabelle. In der Liga rangiert er derzeit auf dem fünften Platz. Überraschend liegen auf den letzten vier Plätzen allesamt Manager, die in der Gesamtwertung unter den Top-100 rangieren. Horst Manson beispielsweise, immerhin auf Platz 24 der ewigen Tabelle durchlebt gerade eine Katastrophensaison und liegt auf dem letzten Platz der spanischen Liga BBVA.

Alle vier neuen „Spanier“ sind in der Jahrestabelle der DFL unter den 150 ersten Plätzen zu finden. Nicht schlecht. Für ganz vorne reicht es aber auch nicht. HarryWinfield ist auf dem 93.Platz liegend bester der vier Newcomer.

Auf den ersten beiden Plätzen in Spanien liegt eine Menge Erfahrung. Fantastic_Baron auf Platz 18 und ruebenschwein auf Platz 25 haben sicher das Zeug, durchzuhalten und die ersten beiden Plätze unter sich auszumachen.

Die tabellarische Übersicht dazu

Serie A Interactive

Eine schmackhafte „Bolognese“ duftet an der Spitze von E.T._1964

Der aktuelle Tabellenstand

Hier beginnen wir mit der Gegenüberstellung der letzten beiden Saisons 2013 / 2013 2012 / 2012 1. AC Mailand thody1 1.557 1. Lazio Rom (N) danishdynamite 1.445

2. US Palermo taxikalle 1.405 2. AC Siena (N) semphonic 1.357

3. CFC Genua 1893 mikkel1990 1.346 3. FC Bologna Allan.Simonsen 1.341

4. FC Turin (N) Cesc Fabregas 1.336 4. AS Rom muellemi17 1.337

5. Catania Calcio (N) errOr 1.324 5. SSC Neapel bilardo 1.328

6. FC Bologna Allan.Simonsen 1.321 6. US Palermo taxikalle 1.297

7. Sampdoria Genua Hajobu 1.309 7. Juventus Turin elhemp 1.271

8. SSC Neapel bilardo 1.297 8. AC Mailand thody1 1.256

9. Udinese Calcio syracus 1.239 9. FC Parma PauleBeinlich 1.226

10. Atalanta Bergamo Keeper54 1.215 10. Sampdoria Genua Hajobu 1.205

11. Lazio Rom danishdynamite 1.208 11. Chievo Verona superfreiburg 1.180

12. Inter Mailand sunshine1968 1.164 12. Udinese Calcio syracus 1.076

13. Chievo Verona superfreiburg 1.115 13. AC Florenz (TV) goaheadeagle 1.021

14. AC Siena semphonic 1.108 14. AS Livorno Ueberfliegabundesliga 948

15. Juventus Turin elhemp 1.056 15. Inter Mailand Falcao32 804

16. AC Florenz goaheadeagle 1.009 16. CFC Genua 1893 Grobinski 783

17. AS Livorno Ueberfliegabundesliga 975 17. AS Bari engelsunny 510

18. AS Bari engelsunny 942

19. FC Parma bremenfan 868

20. AS Rom Fc-Hulk 841

Mit Allan.Simonsen (29.) und syracus (48.) befinden sich aktuell nur zwei Manager der italienischen Serie A unter den Top-70 der DFL. Das verwundert jedoch dann nicht, wenn man einen Blick auf das Ligen- Ranking der DFL wirft: Hier rangiert Bella Italia auf Platz 14 von 16. Der Punkteschnitt von 31,46 liegt satt 2 Punkte unter dem DFL-Mittelwert von 33,55. Was das alles aussagt: Das Niveau in der italienischen Liga ist dramatisch gesunken. Woran das liegt ……….. ?

Analog dazu bietet auch die italienische Bilanz in den europäischen Wettbewerben einen trostlosen Anblick: Milan und Palermo in der Champions League beide Gruppenletzter. Immerhin kam in der Europa League der FC Bologna als einer von vier Startern durch – und das sogar mit 5 Siegen recht souverän! Wenigstens dazu darf – oder muss man unter diesen Umständen dem Manager Allan.Simonsen gratulieren! Im Achtelfinale geht es hier gegen Borussia Mönchengladbach.

Eben dieser FC Bologna steht also auch nicht von ungefähr an der Spitze der Liga. Überhaupt ist der Bologneser „Chef“ die große Konstante in der Liga: 47 – 23 – 41 – und aktuell 31 …….. in jeder seiner Saisons unter den Top-50-Managern der DFL. Da darf man wohl mit Fug und Recht von einem Top-Manager sprechen, auch wenn es zu dem ganz großen Wurf bisher noch nicht gereicht hat. Die Plätze 5, 3 und 6 bedeuteten zwar jedes Mal die Qualifikation für die Europa League, aber jetzt will man mehr…. und es sieht gut aus.

Wenn jetzt noch Huntelaar wiederkommt, wird es schwer für die Konkurrenz.

Im DFL-Pokal gibt es ebenso für die Serie A noch einen „letzten Mohikaner“. Hier hat es Inter Mailand mit Manager sunshine1968 bis ins Achtelfinale geschafft, wo man nun auf das russische Team von Amkar Perm trifft.

Jupiler League Interactive

Neuer Manager – neues Glück Oud-Heverlee Leuven mit cuxcux an die Spitze Autor: vakant

Der aktuelle Tabellenstand

Gelingt dem Vorjahres-Vize aus Leuven in diesem Jahr der ganz große Wurf? Der neue Manager cuxcux ist auf dem besten Wege!

Für die belgische Jupiler League ist die Stelle eines

Autors / Redakteurs

ab sofort zu besetzen

Aufgabengebiet : Berichterstattung über das Geschehen der Jupiler League der IA-Variante in Wort, Bild und Grafik

Anforderungen : Zuverlässigkeit und dreimal jährlich ein wenig Zeit für DFL

Bewerbungen sind per PM zu richten an E.T._1964

Liga Zon Sagres Interactive

Maritimo Funchal führt vor Estoril die Tabelle an von piripiri66 – bearbeitet von Keeper54

Der aktuelle Tabellenstand

Manager piripiri66 stellt nach jedem Spieltag zeitnah die Spieltagssituation ins Ligaforum ein. Seine tiefgreifende Analyse findet großen Anklang und wird nach Spieltagsschluss mit Spannung erwartet. Nachfolgend sein Fazit zur Halbzeit.

Nach Abschluss der Hinrunde liegen mit Maritimo Funchal (800 Punkte) und GD Estoril (789) zwei Teams in Front, die sich seit dem 4. Spieltag an der Tabellenspitze abwechseln. Beide Mannschaften werden aller Voraussicht nach die Meisterschaft unter sich aus machen, wenn ihre Teams nicht durch Verletzungen oder schwere Fehlgriffe in der Wintertransferphase noch entscheidend geschwächt werden. Sie liegen rund 100 Punkte vor dem Verfolgerfeld.

Dieses ist vom dritten Rang, den Academica de Coimbra (692) einnimmt, bis zum Tabellenzehnten Gil Vicente (556) recht kompakt, da die Teams untereinander im Höchstfall gerade einmal 28 Zähler trennen, eine Distanz, die an einem einzigen Spieltag wettzumachen ist.

Insgesamt ist in dieser Gruppe der Tabellenneunte Benfica Lissabon (576) bereits über 100 Zähler vom Tabellendritten entfernt, so dass es für die Mannschaften ab diesem Tabellenplatz schwierig werden dürfte, noch an die die Qualifikationsplätze zu den internationalen Wettbewerben heranzukommen.

Das "Niemandsland" der Tabelle wird vom Tabellenelften Nacional Funchal (498) angeführt und reicht bis zum Tabellenvierzehnten Estrela Amadora (434). Für diese Teams wird es nach derzeitigem Stand weder um die Qualifikation zu einem internationalem Startplatz noch um den Abstieg gehen.

Lediglich Amadora ist der Abstiegssorgen nicht völlig entledigt. Das von massivem Verletzungspech gebeutelte Pacos de Ferreira (363) und Vitoria Guimaraes (304) bilden das Ende der Hinrundentabelle und wären bei jetzigem Abpfiff der Saison die Absteiger aus der Liga Zon Sagres.

Besonders für das Schlusslicht sieht die Lage bitter aus! Der Abstand zu Amadora beträgt bereits 130 Punkte, die Differenz zum FC Arouca auf Rang 13 sogar über 180 Zähler.

Wir werden in der Rückrunde sehen, ob das Führungsduo seinen souveränen Vorsprung wird verteidigen können und ob das Abstiegsplatzduo noch einmal den Abstand zum rettenden Ufer verkürzen kann.

Die meiste Spannung wird aber wohl der Kampf um die Europa-League- Plätze bereithalten. Hier ist noch vieles möglich und die Wechsel in der Wintertransferphase werden entscheidende Bedeutung erhalten.

Hier die aktuelle Gesamttabelle zum Ende der Hinrunde mit Nennung des Kicker-Gesamtrankings:

Gesamttabelle 17. Spieltag Kicker-Gesamtranking 1. CS Maritimo Funchal 800 678 2. GD Estoril 789 945 3. Academica de Coimbra 692 9368 4. FC Rio Ave 683 11018 5. Sporting Lissabon 675 12790 6. Vitoria Setubal 650 19527 7. Belenenses Lissabon 632 25606 8. SC Olhanense 604 37516 9. Benfica Lissabon 576 52436 10. Gil Vicente FC 556 64820 11. CD Nacional Funchal 498 105796 12. SC Beira-Mar 486 114379 13. FC Arouca 485 115040 14. Estrela Amadora 434 149969 15. FC Pacos de Ferreira 363 185474 16. Vitoria Guimaraes 304 201624

Der Blick auf das Gesamtranking deutet die Qualität unserer Liga an. Insgesamt befinden sich unsere sechs bestplatzierten Teams unter den besten 10% aller Kicker-Teilnehmer (213898), gleich 11 Mannschaften liegen in der besseren Hälfte des Gesamtrankings (und Beira-Mar und Arouca nicht weit davon entfernt), und unsere beiden Tabellenführer erobern sogar Plätze unter den Top-1000 der Teilnehmer am Kicker- Managerspiel.

Das ist schon ziemlich großer Sport!!!

Tribünengeflüster

Interview mit Managerin postsuse (Vitoria Guimaraes)

Keeper54: Warum spielst Du hier gerade in dieser Liga und wie kam es letztlich dazu?

Postsuse: Ich bin seit 3 Jahren in der DFL weil das hier so gut organisierte Community ist. Weil hier eigentlich immer Turniere stattfinden, obwohl ich selbst wenig Zeit habe. Nach Portugal kam ich weil Bernd (piripiri) so dafür geworben hat die eigene Liga endlich starten zu können. War ja lange Zeit Europa Südwest zusammen mit Frankreich und weil ich die Mentalität der Leute dort mag (Temperament / viel mehr Gelassenheit als hier in Deutschland). Wenn man sieht was in den letzten beiden Jahren hier entstanden ist das ist doch toll. Paar Männeken machten den Anfang und jetzt ist die Community fast kaum noch zu überschauen.

Keeper54: Warum läuft es derzeit nicht so?

Postsuse: Natürlich will man die Wettbewerbe wo man mitspielt auch möglichst erfolgreich gestalten. Das gelingt mir momentan eher schlecht. Vielleicht hab ich als Rentnerin mal irgendwann die nötige Ruhe, um mir die Kaderaufstellung gründlicher durch den Kopf gehen zu lassen. So lange wird Guimaraes (16. IA / 13. Pro – Redaktion) wohl eher die graue Maus im unteren Tabellenteil bleiben.

Keeper54: Also gibt es Abwanderungsgedanken?

Postsuse: Portugals Liga ist eine kleine Wohlfühloase für mich. Außerdem sind auch noch die unermüdliche Ursel Fecht (Maritimo) und meine Freundin Tina (Estoril) mit von der Partie.

Keeper54: Also kein Gedanken an eine andere Liga. Schön, Dich hier zu haben und weiterhin viel Erfolg. Vielen Dank für Dein Antworten.

Liga Zon Sagres im DFL-Pokal

Neuling Nacional Funchal und GD Estoril vertreten weiter die Farben der Liga im DFL-Pokal.

Nacional (Keeper54) setzte sich gegen den FC Bayern München II (mammut) mit insgesamt 37:21 durch. Estoril gewann seine Partien gegen den VfR Aalen (e7) noch deutlicher mit 79:39.

Beide Teams können jetzt in der Transferphase nochmals aufrüsten. Gerade Nacional Funchal wird das nach den Ergebnissen der letzten drei Runden bitter nötig haben.

Wir drücken Euch die Daumen für ein glückliches Händchen bei der Spielerauswahl!!

Liga Zon Sagres in den internationalen Wettbewerben

Champions-League

Die Ergebnisse des letzten Spieltags der Gruppenphase:

Gruppe B: SC Beira-Mar (FCTeufel) - Alemannia Aachen (1nico) 22:36 Gruppe C: FC Gil Vicente (hinzuname) US Palermo (taxikalle) 20:17

Bilanz: Der SC Beira-Mar hat damit den Einzug in die K.O.-Runde verpasst und wird als Tabellenletzter der Gruppe B auch nicht in der EuroLeague überwintern.

Gil Vicente zieht durch den Sieg in die K.O.-Runde ein und schließt die Gruppe C als Tabellenerster ab!

Europa-League

Die Ergebnisse des letzten Spieltags der Gruppenphase:

Gruppe B: Academica de Coimbra (Eppur.si.muove) - FC Fulham (ham1708) 16:6 Gruppe C: Maritimo Funchal (bergfee06) - KV Mechelen (FC-Pluto) 43:13

Bilanz: Academica de Coimbra hat trotz des Sieges den Einzug in die K.O.- Runde als Dritter de Gruppe B verpasst. Maritimo Funchal zieht durch den Sieg in die K.O.-Runde ein und schließt die Gruppe C als Tabellenzweiter ab. Ligue 1 Interactive

Bleibt Troyes dran ? Starke Hinserie des Meisters – wer stoppt PSG ? Autor: vakant

Der aktuelle Tabellenstand

Mit einem überragenden 17.Spieltag rückte ES Troyes dem Tabellenführer Paris etwas näher auf die Pelle. Reicht es noch für mehr? FC Valenciennes ist mit Manager-Newcomer jonas1911 immerhin noch im DFL-Pokal dabei! Mit OSC Lille, Stade Rennes und AS Monaco haben die Franzosen sogar noch drei Eisen im Feuer der Europa League!

Für die französische Ligue 1 ist die Stelle eines

Autors / Redakteurs

ab sofort zu besetzen

Aufgabengebiet : Berichterstattung über das Geschehen in der Ligue 1 der IA-Variante in Wort, Bild und Grafik

Anforderungen : Zuverlässigkeit und dreimal jährlich ein wenig Zeit für DFL

Bewerbungen sind formlos per PM zu richten an E.T._1964

Eredivisie Interactive

Nur noch 17 Teams am Start von harakiri-kicker

Der aktuelle Tabellenstand

In der niederländischen Eredivisie hat sich das Team von NAC Breda leider abgemeldet, so dass nur noch 17 Teams im Rennen bleiben. Es führt nach wie vor der FC Utrecht mit dem Newcomer-Manager goBlues, der sich schon leicht abgesetzt hat.

Ansonsten ist die Liga sehr ausgeglichen, was man daran erkennen kann, dass es sowohl 10 verschiedene Tagessieger, als auch 10 verschiedene Tages-Looser ( wenigste Punkte am Spieltag ) gab. Noch kein Team hat einen Spieltag mit einer negativen Punktezahl abgeschlossen, allerdings ist die höchste erreichte Punktzahl mit 84 Punkten noch ausbaufähig. Durch diese Ausgeglichenheit sind die Punkteabstände relativ gering, und durch geschickte Wintertransfers kann man noch viel erreichen. Mal sehen ob alle Manager die bisher punktbesten Spieler verpflichten, oder ob einige Manager sich bisher weniger auffällige Spieler angeln. Da wären doch zum Beispiel die beiden Dortmunder Gündogan und Piszczek interessant, sowie einige Spieler mit aufsteigender Tendenz, wie die Mainzer Geis und Okazaki, oder Werner aus Stuttgart, Hahn aus Augsburg und noch einige andere.

Abschneiden der Eredivisie in den verschiedenen Wettbewerben

Im DFL-Pokal gibt es nur noch Feyenoord Rotterdam mit Manager BerniS04, der die Oranje-Farbe vertritt. Im Achtelfinale geht es gegen CD Nacional Funchal aus Portugal. Hoffentlich kann sich BerniS04 durchsetzen und unsere Liga weiter vertreten. In der Champions-League hat sich unser einziger Vertreter PSV Eindhoven (Juermker) in der Gruppe als zweiter durchgesetzt und trifft nun auf Paris Saint Germain. Das wird bestimmt schwer, da PSG auch im Moment wieder Spitzenreiter der französischen Ligue1 ist. In der Europa-League ist Roda Kerkrade ( 5nach12 ) leider knapp in der Gruppe gescheitert, aber Vitesse Arnheim ( vossinator1 ) hat souverän seine Gruppe gewonnen und darf nun in der K.O.-Phase gegen Man City antreten. Hoffentlich drücken alle Manager der Eredivisie kräftig für Juermker und vossinator1 die Daumen, damit unsere Oranje-Farbe weiter vertreten bleibt.

tipp3 Bundesliga Interactive

Dürftiges Niveau in der österreichischen Liga Rapid(er) Abstieg für Rapid Wien: Vorletzter ! von berni2222 und E.T._1964

Der aktuelle Tabellenstand

Alles begann so verheißungsvoll. Sensationelle 89 Punkte scheffelte Rapid Wien am ersten Spieltag. Aber fortan lief alles schief für das Team von berni2222. Der vorletzte Tabellenplatz spottet jeglicher Beschreibung und lässt den Manager am Ruder der Grün-Weißen schier verzweifeln. Zu schwer wiegen die Ausfälle von Huntelaar und Gündogan, die praktisch in der gesamten Hinrunde verletzt fehlten. Und jetzt liegt auch noch Robben im Lazarett……..

Leider bietet dass Niveau der österreichischen Liga in ihrer ersten Saison insgesamt ein Bild des Grauens. Ein Negativrekord jagt den nächsten. Die Punkteresultate werden dünner und dünner. Tiefpunkt waren am 8.Spieltag ganze 103 Punkte von allen 10 Mannschaften zusammen. Das mit Abstand schlechteste Tagesresultat einer DFL-Liga in der gesamten Hinrunde.

Eine der wenigen Mannschaften, die eine positive Entwicklung vorweisen kann, ist das Team von Wacker Innsbruck. Die Tiroler mit Manager E.T._1964 waren ganz schlecht aus den Startlöchern gekommen, fingen sich aber plötzlich und lagen zwischenzeitlich sogar auf dem zweiten Tabellenplatz.

An der Spitze wechselten sich der SC Wiener Neustadt und der SV Grödig mehrfach ab, wobei die Hauptstädter mit Manager Rudi_2003_03 nunmehr seit dem 13.Spieltag vorne liegen.

SC Wiener Neustadt Herbstmeister

Das Team von Rudi_2002_03 ist der erste Winterkönig der neugegründeten Österreichischen tipp3 – Bundesliga. Allgemein betrachtet muss man leider auch sagen das diese Liga nicht gerade im Herbstdurchgang glänzen konnte. Die letzten 5 Teams in der Tabelle schafften nicht einmal die 500 Punktegrenze, das sagt wohl einiges über die Kader aus. Hier ein kleiner Überblick was sich so im Wintertranferfenster bei den einzelnen Mannschaften ändern könnte.

SC Wiener Neustadt – Rudi_2002_03

Mit Müller und Manninger im Tor wir wohl nicht in die Rückrunde gestartet werden. In der Abwehr könnte man eventuell auch was nachjustieren, das Mittelfeld ist das Prunkstück der Mannschaft, Müller Mainz – Diego – Blaszczykow. - Sam – Can – Hofmann sodass sich wahrscheinlich eher noch im Sturm was tun könnte. Da dürfte Volland gesetzt sein, Son kam in den letzten Runden auch in Fahrt und dürfte wohl auch bleiben, aber was passiert mit Diouf?

SV Grödig – ALEX_74

Eigentlich ein meiner Meinung nach gutes Team das allerdings die Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte. Mit Schmelzer und Meier zwei Problemkinder im Kader die wohl aus dem Kader fliegen dürften, damit hat man einiges an Geld das gut investiert werden kann. Was passiert mit Draxler? Da muss eindeutig mehr kommen sowie im Sturm. Ibisevic ist ja schon seit Jahren ein guter Punktelieferant, das sah auch am Start der Saison bei Modeste und Ginczek so aus, allerdings gingen die Leistungen da auch klar nach unten. Da wird sich sicherlich was tun.

FC Wacker Innsbruck – E.T._1964

Das Team der zweiten Hinrundenhälfte. Schwach gestartet aber dann immer besser in Schwung gekommen und somit noch alle Chancen auf die Meisterschaft. Die größte Sorge betrifft wohl die Abwehr, da kommt sicherlich was Neues. Das Mittelfeld mit Reus – Müller – Herrmann stark besetzt, allerdings ist der Kader sehr, sehr dünn und auch nur mit Kießling im Sturm vorhanden. Für die Meisterschaft wird es nur reichen wenn der Kader mit wenig Geld verbreitert werden kann.

Sturm Graz – noch1Bier der geilste Sturm der Liga mit Kießling und Lewa. Auch die Gladbacher Mittelfeldspieler mit Herrmann und Arango halten das Team noch halbwegs vorne dabei. In diesem Team ist allerdings noch viel zu tun. Mit den richtigen Transfers könnte es noch ganz nach oben gehen, aber es kann auch das Gegenteil eintreffen. Austria Wien – rosaisabel

Die Abwehr hat sicherlich einen neuen Spieler nötig. Im Mittelfeld stehen 3 Spieler mit Fragezeichen, Thiago – Gündogan – Mücke, viel Geld das eventuell besser angelegt werden könnte, Mücke blieb unter den Erwartungen und bei den anderen zwei stellt sich die Frage ob sie endlich wieder 100% fit werden und Fußfassen können. Im Sturm könnte auch noch was passieren.

RB Salzburg – PierreD für mich vor der Saison eines der stärksten Teams, durch Thiago – Draxler – Meier und Stindl leider fast das komplette Mittelfeld abgekackt, tja hier wird sich sicherlich einiges im Winter tun. Ich bin jetzt schon gespannt auf die Einkäufe und Wechsel.

Wolfsberger AC – lustenauer86 sicherlich das stärkste Tormann und Abwehrpaket der Liga, daher leider das Mittelfeld schwächer besetzt und im Sturm auf die falschen Spieler gesetzt, trotzdem für mich mit den richtigen Transfers das Team mit dem meisten Potenzial.

FC Admira Wacker – Bengali7

Hier wird es schwierig mit einer Prognose, es sind einfach zu viele Kaderspieler die unter den Erwartungen geblieben sind. Man darf jetzt schon gespannt sein wie sich das Team in der Rückrunde zusammen stellen wird

Rapid Wien – berni2222

Tor und Abwehr ist praktisch nicht vorhanden, das Mittelfeld eigentlich nur durch Robben und Geis vorhanden und mit Gündogan wohl auf das falsche Pferd gesetzt. Im Sturm zusätzlich mit Hunter das nächste Fragezeichen. Viele Baustellen und daher wird es ganz schwer werden die Klasse zu halten.

SV Ried – PrO10

Die größte Sorge in diesem Team besteht eindeutig in der Abwehr. Hier dürften wohl 2-3 Wechsel passieren. Das Mittelfeld und der Angriff ist eigentlich solide aufgestellt und dürfte daher um einiges besser abschneiden als in der Herbstmeisterschaft.

Zum Schluss möchte ich noch bekannt geben, dass ich aus zeitlichen Gründen für die kommenden Ausgaben nicht mehr zur Verfügung stehe. Es wäre toll wenn sich jemand bereit erklärt, aus der Liga zu berichten. Tja ich wünsche allen Spielern der DFL ein glückliches Händchen bei den Transfers und ein tolles Jahr 2014. Auch möchte ich mich ganz besonders bei Bernd – Andreas und Sverki und allen anderen bedanken die das geile Baby DFL so toll führen und am Leben halten.

Raiffeisen Super League Interactive

Schwaches Liga-Niveau bei den Eidgenossen Grasshoppers Zürich setzen sich ab Autor: vakant

Der aktuelle Tabellenstand

In einer außerordentlich punkteschwachen Liga steht topteam3000 mit seinen Grasshoppers Zürich seit Saisonbeginn unangefochten an der Tabellenspitze.

Ein glückliches Händchen bei den Winter-Transfers ist besonders für pater3 beim FC Basel und torgogo beim FC Aarau nötig. Dass zwei arrivierte Manager es so schwer haben würden in der neuen schweizer Liga, war in der Form nicht zu erwarten. Auch society beim FC Luzern dürfte sich mehr ausgerechnet haben, als den bisherigen fünften Tabellenplatz.

Für die schweizer Raiffeisen Super League ist die Stelle eines

Autors / Redakteurs

ab sofort zu besetzen

Aufgabengebiet : Berichterstattung über das Geschehen der schweizer Liga der IA-Variante in Wort, Bild und Grafik

Anforderungen : Zuverlässigkeit und dreimal jährlich ein wenig Zeit für DFL

Bewerbungen sind formlos per PM zu richten an E.T._1964

Superligaen Interactive

Eine Liga nur mit Newcomern mischt die DFL auf Über 800 - FC Midtjylland marschiert vorne weg Autor: vakant

Der aktuelle Tabellenstand

Dem FC Midtjylland mit dem Manager-Überflieger der Saison manniz dürfte der Titel kaum noch zu nehmen sein. Auf dem Weg zu einem neuen DFL-Punkterekord lässt sich der dänische Tabellenführer scheinbar von nichts und niemandem aufhalten.

Spannung zieht die Liga aus den Positionskämpfen dahinter, wo es um die begehrten beiden Qualifikationsplätze für die kommende Europa League geht. Zwar hat Aarhus GF mit Manager ntstaude 60 Punkte Vorsprung, aber hier ist noch überhaupt nichts entschieden

Für die dänische Superligaen ist die Stelle eines

Autors / Redakteurs

ab sofort zu besetzen

Aufgabengebiet : Berichterstattung über das Geschehen in der dänischen Liga in Wort, Bild und Grafik

Anforderungen : Zuverlässigkeit und dreimal jährlich ein wenig Zeit für DFL

Bewerbungen sind per PM zu richten an E.T._1964

Scottish Premier League Interactive

Kann Ross County noch herankommen ? Motherwell weiter vorn – aber Dundee bleibt hartnäckig von E.T._1964

Der aktuelle Tabellenstand

Allein unter seinen selbst angeworbenen DFL-Kindern – spricht man da noch von einem Hecht im Karpfenteich? ………… eher wohl schon von einem Krokodil in den Gefilden von Loch Ness. Dundee-Manager Sverkosina scheint allen Spaß daran zu haben, der Newcomer-Liga zu zeigen, wo der Barthel den Most holt – nur für ganz oben reicht es beim alten Manager-Fuchs nicht. Dort hat sich smere1 mit seinem FC Motherwell schon eine ganze Weile häuslich eingerichtet.

Von der bisherigen Tendenz her ist wohl zu erwarten, dass die ersten drei Teams unter sich bleiben werden. Die Punkteabstände sind zwar schon deutlich, aber mit einem glücklichen Händchen bei den Winter-Transfers lässt sich sicher noch einiges machen.

Nun ja, das Niveau der schottischen Premier League ist auch noch nicht ganz wie erhofft – das konnte man bei 11 Newcomern auch nicht unbedingt erwarten. Platz 13 der 16 DFL-Ligen ist sicher noch ausbaufähig. Immerhin gab es am 12.Spieltag einen Tagessieg. Mit insgesamt 448 Punkten der 12 Manager kam man auf einen Tagesschnitt von 37,33. Über die Saison gesehen kommt die Liga hier auf 31,66 bei einem DFL-Schnitt von 33,55.

Premjer Liga Interactive

Statistik bekommt eine neue Dimension von chathausmeister

Der aktuelle Tabellenstand

Die Liga ist richtig Stark ! Die neu gegründete Russische Premjer Liga ist eine echte Bereicherung für unsere DFL. Mit sage und schreibe 12, in Worten –zwölf- neue Manager und Managerinnen gehen wir hier an den Start. Alle Teams sind Top, und es gibt hart umkämpfte Spieltage.

Hier kann sich keiner ausruhen, wenn er was erreichen möchte !

Die Saison ist zwar noch lang, aber trotzdem erkennt man schon eine kleine Tendenz, welche Vereine in diesem Jahr um die Meisterschaft spielen bzw. um den Verbleib in der Liga kämpfen werden. Die Liga wurde ja diese Saison erst gegründet, und somit kann sich der 1. Meister in das Geschichtsbuch eintragen als 1.Meister der Russischen Premjer League !

Hier geht es darum unsere Liga nächste Saison International bestens zu präsentieren !

Die ersten vier Plätze sind hart umkämpft Champions League (Platz 1 und 2) Europaleague (Platz 3) Europaleaguequali (Platz 4)

HERBSTMEISTER !!! Kingsley (Rubin Kazan) Tabellenführer und somit zugleich Herbstmeister Der ersten Titel ist somit schon vergeben ! Und er würde unsere Liga nächste Saison in der Championsleague als Liga Erster vertreten .

Er wird hier noch im INTERVIEW zu Wort kommen :)

Kingz hat sich 59 Punkte Vorsprung auf Platz 2 als Ruhekissen herausgespielt !156 Punkte auf den ersten nicht Internationalen 5.Platz ! Somit kann man davon ausgehen das er nächste Saison so gut wie sicher die Fetten Geldtöpfe International anzapfen wird . den 2. Championsleague Platz wird Ludwig (Amkar Perm) auf alle Fälle halten wollen. Platz 3 Für die Euroleague direkt Qualifiziert aktuell Martin (Krylia Samara) und Platz 4 über die Euroleague Quali könnte Tobias (FK Krasnodar)ein Zusatzplatz erspielen . Dennis (Zenit St.Petersburg) liegt 46 Punkte zurück auf Platz 5 .

Ein breites Mittelfeld Platz 13 trennen nur 79 Punkte zum 7. Platz, das sind keine Welten! Relativ deutlich ist nur der Abstand der beiden Letztplatzierten zum ersten Nichtabstiegsplatz 16.Platz auf 14.Platz 143 Punkte ! Doch auch die beiden wollen sicher nicht die rote Laterne in ihre Vereinsvitrine stellen und werden alles geben.

Hier ein kleines Zahlenspiel aus allen Kicker Ligen die am Start sind ! Platzierung: Platz 1778 / 563,2 Punkte Punkte Ø: 33,13 Ligamitglieder: 16

DFL-Pokal (IA) (2013/2014)

Im Ligaübergreifenden Pokalwettbewerb treten alle Interaktivteams (IA) der DFL an. Hier hat die Russische Premjer Liga ihren Stempel ganz dick aufgedrückt ! ;-) Keine Ahnung ob es in der Geschichte der DFL solch eine Erfolgsgeschichte schon mal gegeben hat. Im Achtelfinale(16 Teams) stehen 4 Teams aus der Premjer Ligue Russland ! Oder in Zahlen ausgedrückt 25 % Russland steht im Achtelfinale :-D Es könnte sogar ein Russisches Finale geben was einem die Krone noch aufsetzen würde ! Besonders mein Club (FK Tom Tomsk) könnte Geschichte schreiben, nicht weil es Pokalsieger wird ,dass natürlich auch ,aber es könnte auf dem Weg zum Finale im Halbfinale und Finale ein treffen mit den Teams aus der eigenen Liga geben. Natürlich von Vorteil wenn man die „schwächen“ und Stärken der gegnerischen Teams kennt und genau weiß, wie die Manager der Teams ticken .:-D Aber bis dahin ist noch ein langer Weg ,und davor kann man nochmal am Kader arbeiten in der Winterpause (Wintertransferfenster). Cercle Brügge(Salomee555) Belgischer Titelträger im vergangen Jahr und Titelsammler bei der DFL mußte in der 4.Hauptrunde anerkennen das es Hürden gibt die man einfach nicht überspringen kann :).Und nicht nur mein Team ist hochmotiviert auch die anderen 3 Teams aus Russland haben jetzt schon großes vollbracht und unser Liga bestens präsentiert .

Achtelfinale DFL POKAL (IA) (19. Bundesliga-Spieltag) 1 Bayer Leverkusen - Wuppertaler SV 2 Amkar Perm - Inter Mailand 3 FC Valenciennes - FC Liverpool 4 Feyenoord Rotterdam - Nacional Funchal 5 FC Midtjylland - Wolga Nischni Nowgorod 6 FC Motherwell - GD Estoril 7 FC Elche - Tom Tomsk 8 Newcastle United - Rubin Kasan Im Achtelfinale FC Elche rauskugeln ,dann Rubin Kazan (aus der eigenen Liga) im Viertelfinale ein Bein stellen ,um dann im Halbfinale gegen Wolga Nischni (aus der eigenen Liga) aus zu Kontern .Und zu guter letzt im Finale gegen Amkar Pern (aus der eigenen Liga) den Pokal zu gewinnen .Ein Traum sollte der wahr werden würde ich mich sehr freuen :) Head to Head (Wertung in der Interactive Variante) DFL - Premjer Liga 2013/14 An das Team von Martin Herzlichen Glückwunsch !

-HERBSTMEISTER- 1. KRYLIA SOVETOR 37 Punkte 2.Rubin Kazan 33 Punkte 3.FK Ankar Pern 33 Punkte Alle drei Teams immer oben dabei und Krylia macht mit einem Endspurt alles klar ! Rubin Kazan war lange oben (7x Tabellenführer)auch FK Krasnodar (5xTabellenführer)und selbst FK Ural (1x Tabellenführer).Doch die letzten 4 Spieltage hat den Sonnenplatz Krylia erobert und sich so die Herbstmeisterschaft gesichert .:-)

Link zur HEAD to HEAD Homepage Seite http://www.meinspielplan.de/plan/gWfZ5Q?a=table

Hier geht es für die Russenliga hin habe fertig :)

INTERVIEW ECKE (Teil1) Gast: Kingz Verein: Rubin Kazan

Wir hatten ja schon mal das Vergnügen im letzten DFL Magazin, und möchten gerne nochmal Nachfragen ;-) bei Kingz und seinem Verein Rubin Kazan. Aber zuvor erstmal herzlichen Glückwunsch zur Herbstmeisterschaft ! In der DFL Premjer League Russland . FRAGE :Denke auch das es dir bei uns in der Liga gefällt, hier gibt es ja nur nette Menschen und wir sind eine starke Liga ! ANTWORT Ja klar! Ich bin sehr stolz auf die Premjer League Russland. Vor allem, dass wir so stark vertreten sind bei dem DFL Pokal. Damit hat bestimmt keiner gerechnet. Leider werden solche Ligen für die Neulinge verwendet in dem Gedanke, dass wir spät einsteiger sind, die lediglich interesse haben mitzumachen. Die haben wir's gezeigt :-) FRAGE : So nun ist sie vorbei die Hinrunde und wir hatte damals schon bei der Auswahl vor der Saison mit dir die Vorahnung das hier uns wer so richtig zeigt wie es geht .Dazu werden wir Orginalaussagen vom ersten Interwiew hier einstellen und Hinterfragen . DEINE AUSSAGE Tor: Es kam auch die Überraschende Info von Tuchel, dass er Müller ins Tor setzt, ein paar Tagen vor Saison beginn. Mit Risiko habe ich dann nur ihn genommen, und den Rest mit 0,2er gefühlt. Ein wenig Risiko muss sein! FRAGE :Das Risiko ist bis kurz vor dem Ende der Hinrunde voll aufgegangen .Zu Anfang der Saison war der Trend perfekt und H.Müller gut gepunktet .Nun aber Sicher eine Horrormeldung für dich H.Müller kann den Verein verlassen zählt nicht mehr in den Planungen von Trainer Tuchel.Was nun ? ANTWORT: Eine gute Frage, mit der ich mich bis zum letzten Tag auseinander setzen werde. Ich kann mich aber im großen und ganzen nicht wirklich beschweren. Schließlich habe ich nur 1mio für Heinz Müler ausgegeben und keinen Ersatz. Das ist ein Risiko die ich in Kauf genomen habe. Mich ärgert eher Spieler Wie Thomas Müller die 8,5 Millionen gekostet haben und zu wenig gepunktet haben in Relation zu dern Preis. DEINE AUSSAGE Abwehr:Vestergaard,Abraham und Naldo wegen meiner Prognosen. Naldo schießt auch noch Tore und macht einige Freistöße. FRAGE :Erwartungen erfüllt ? Gedenkst du hier was zu ändern ;-) ANTWORT: Ich bin überrascht das Abraham nicht mehr gespielt hat am Ende. Das kann sein dass Gisdol den Kapitän - Vestergaard - wieder spielen lassen wollte und das er mit dem neuen Süle besser spielt. Dennoch sehr dubiös, wenn man die zweikampfstatistik von Abraham betrachtet. Mit Naldo bin ich insgesamt zufrieden, es fehlen zwar Tore aber ich bin überzeugt von den Wölfen wenn es um die Verteidigung geht. Ich werde sogar mehr da investieren. Ich denke es ist kein Geheimnis dass Knoche und besonders Rodriguez für Ihren Preis sehr sicher spielen hinten.

INTERVIEW ECKE (Teil 2) Gast: Kingz Verein: Rubin Kazan FRAGE :Positive und Negative Überraschung aller Spieler der Bundesligavereine im Abwehrbereich für dich ? ANTWORT: Positive Überraschungen in der Verteidigung fand ich den gladbacher Wendt. Der scheint sich gut zu entwickeln...Negativ? hm.. Vielleicht bin ich eher enttäuscht von der Ausbeutung von Alaba. Ich habe ihn zwar nicht gekauft, aber ich hätte mehr von ihm erwartet. DEINE AUSSAGE Generell war es mir wichtig Charaktere zu haben. Spieler die gewinnen wollen, und immer kämpfen. Spieler, die das potenzial haben SDS zu sein. Ich habe auch versucht zwei Fehler, die ich in den letzten Jahren gemacht habe, zu vermeiden. Dass ich nicht zu sehr mein Wissen auf der Reservebank auffülle mit potenziellen, billigen Spieler. Diese Saison waren es ja einige: Hrgota, Zuck, Hofmann, Can, und solche Spieler zu verschwenden. Weil Sie einfach nicht Stammspieler sind! Gute Spieler in allen Positionen zu haben. Ich hatte öfters drei billige Abwehrspieler gehabt und voll offensive 7 Spieler vorne…Das reicht nicht um den Magnettabelle zu gewinnen - mein Ziel übrigens FRAGE :Denke hier hast du vieles ,wenn nicht alles ,richtig gemacht oder ? ANTWORT: jo, würde ich auch so sehen. Für die Hinrunde war das wichtig so zu taktieren.Keiner von den billigen über die man so viel gesprochen hat musste man haben ...In der Rückrunde mit den Statistik von der Hinrunde kann man dann durchaus einiges ändern. Das ist generell eine strategie die sich lohnt: Man nimmt sich in der Hinrunde solidere Punktemacher wie Lahm aber ersetzt die dann mit überraschende billige verteidiger wie Knnoche und Rodriguez. FRAGE Du bist ja im DFL Pokal(IA) zusammen mit 3 weiteren Teams aus Russland noch voll dabei :-) .Macht es dir Angst wenn du daran denkst das mein Team im Viertelfinale auf deines treffen kann ? ;-) ANTWORT: Angst ? Im gegenteil es freut mich doch - wie gesagt - das unser Liga so gut auftrumpft. Und über "persönliche Begegnungen" mit dir Chathausmeisterin freue ich mich doch um so mehr. Vor allem da wir so viel austauschen über unsere Spieler:-) … FRAGE Ghana da liegen ja deine Wurzeln wie wir erfahren durften :-) Wie gefällt dir das Ghana bei der WM in einer Gruppe mit Deutschland spielt ? :-) Und wie schätzt du die Chancen von Ghana ein ? ANTWORT: Ich habe echt gehofft, dass Ghana und Deutschland NICHT in der gleiche Gruppe sind. Wie 2010 sollte es aber nicht sein. Ghana wird es sehr schwer haben in der Gruppe. Die reihenfolge der Spiele wird sehr wichtig sein. Ich würde Ghana aber nicht abschreiben. Die sind nur zweimal bei der WM dabei gewesen, aber immer kamen die aus der gruppenphase raus. Interessanterweise, haben die Ghanär beide male USA rausgenockt:-) FRAGE Nun wo du die DFL-KickerLiga ein wenig kennengelernt hast, was findest du besonders gut? ANTWORT: Ich gehöre zu denen, die als erster deine Statistik anschaut, Chaty! Ich finde deine arbeit sehr schön präsentiert, und sehr ausführlich.Weiter so:-) Kingz ich bedanke mich im Namen des DFL Magazins und Russland Premjer League für deine Zeit und das nette Gespräch mit dir. :-)

Allsvenskan Interactive

Spannung im Kampf um Europa IFK Göteborg ist Herbstmeister von syracus

Der aktuelle Tabellenstand

Mit dem besten Saisonstart hatte IFK Göteburg bereits im 1. Magazin dieser Saison (nach Spieltag 4) mit Platz 1 aufgewartet, nach der Hinrunde steht Manager Tornado1912 immer noch an der Tabellenspitze und hat sich zudem ein schönes Polster von 90 Punkten erarbeitet (771 P.) Syrianska FC (681 P.) und IF Östers Växjö (675 P.) duellieren sich aktuell um Platz 2 und die Chance auf Champions-League-Spiele in der nächsten Saison. Auf Platz 4-6 haben Malmö FF (646 P.), Helsingborg IF (643 P.) sowie AIK Solna (627 P.) aber noch gute Chancen hier ein Wort mitzureden. Im Abstiegskampf befinden sich aktuell IFK Norrköping (Platz 14, 472 P.), Djurgardens IF (Platz 15, 424 P.) sowie Schlusslicht Mjälby AIF (421 P.)

DFL- Pokal

Nach der ersten Pokalrunde am 3./4 Spieltag standen noch 6 der 16 schwedische Teams im Wettbewerb. Im Anschluss musste der Großteil der Manager erkennen, dass die Doppelbelastung aus Ligaalltag und Pokalspielen vielleicht doch noch zu viel ist und so überstand bis auf IFK Göteborg kein Team die 3. Pokalrunde. Im Sechzehntelfinale war dann aber auch für den Ligakrösus Tornado1912 Schluss und somit findet der DFL-Pokal im Jahr 2014 ohne schwedischen Vertreter statt.

Pokalrunde 4, DFL-Pokal Saison 2013/14

DFL - Pokal Interactive

Die russische Liga dominiert Titelverteidiger Espanyol scheitert früh an Rubin Kasan von E.T._1964

Ostern ??? – Nein – DFL-Pokalauslosung !

Ein russisches Finale ist nicht auszuschließen – immerhin sind noch vier Teams der Premjer Liga im Achtelfinale. Mit Bayer Leverkusen und dem Wuppertaler SV treffen beide noch verbliebenen Teams der 1.Bundesliga in der Runde der letzten 16 im direkten Duell aufeinander. Überhaupt nicht mehr vertreten ist die belgische Jupiler League, für die Cercle Brügge überraschend gegen Tom Tomsk den Kürzeren zog. Noch vier Teams aus den Top-10 der Gesamttabelle befinden sich im Wettbewerb: Der Überflieger FC Midtjylland, Rubin Kasan, GD Estoril und Bayer Leverkusen dürften somit gute Karten für den weiteren Verlauf haben.

Die Paarungen des Achtelfinales (19./20. BL-Spieltag)

Bayer Leverkusen (stigma) – Wuppertaler SV (vdw17) Amkar Perm (franzmann89) – Inter Mailand (sunshine1968) FC Valenciennes (jonas1911) – FC Liverpool (HanKohlo) Feyenoord Rotterdam (BerniS04) – Nacional Funchal (Keeper54) FC Midtjylland (manniz) – Wolga Nischni Nowgorod (Unr34l) FC Motherwell (smere1) – GD Estoril (Silverblue) FC Elche (ruebenschwein) – Tom Tomsk (chathausmeister) Newcastle United (AlterOehrl) – Rubin Kasan (Kingz)

Zwei interessante Partien der vierten Runde beleuchten wir im Folgenden etwas näher:

FC Ingolstadt (Dschordsch) – Wolga Nischni Nowgorod (Unr34l) 43:20 – 13:41

23 Punkte Vorsprung aus dem Hinspiel reichten nicht aus für den Zweitligisten aus Ingolstadt. Ohne Ribéry fehlte der Esprit. Wolga machte mit starken Leistungen von Hunt und Farfan den Vorsprung wett und zog sensationell noch ins Achtelfinale ein.

Tom Tomsk (chathausmeister) – Cercle Brügge (Salome555) 27:7 - 27:36

Eine faustdicke Überraschung schaffte das russische Team von Tom Tomsk. Das 7:27 aus dem Hinspiel war für den hohen Favoriten Cercle nicht mehr zu wuppen. Bei den Belgiern wurde der verletzte Sidney Sam in beiden Spielen schmerzlich vermisst. Zwar drehten Diego und Volland dafür mächtig auf, während bei den Sibiriern Franck Ribéry schmerzlich vermisst wurde, aber Marco Russ und Roberto Firmino machten für Tom Tomsk die entscheidenden Punkte.

Champions League Interactive

Desaster für Italiener – auch England blutet stark Titelverteidiger Koblenz macht es spannend von E.T._1964

Die belgische Jupiler League und die deutsche Bundesliga konnten beide gestarteten Teams ins Viertelfinale durchbringen. Während die Aachener Alemannia und Cercle Brügge bereits vorzeitig das Weiterkommen perfekt machen konnten, zogen Oud-Heverlee Leuven und die TuS Koblenz am letzten Spieltag nach. Auch die Niederlande schafften 100% und brachten mit dem PSV Eindhoven ihr einziges Team durch.

Nicht mehr dabei sind die Engländer und die Italiener, und auch die spanische Liga BBVA ist ziemlich ausgedünnt und konnte mit CD Teneriffa lediglich einen von drei Startern in letzter Sekunde durchbringen. Zwei Engländer und ein spanisches Team schafften aber immerhin Platz drei und machen fortan im Achtelfinale der Europa-League weiter, während Italien komplett von der Landkarte verschwunden ist.

Gruppe A

Paris Saint-Germain machte im letzten Spiel mit einem 24:16 gegen den AC Mailand den Gruppensieg und damit den Einzug ins Viertelfinale perfekt. Oud-Heverlee Leuven deklassierte den direkten Konkurrenten West Bromwich Albion mit 54:3 und schaffte als Gruppenzweiter den Sprung unter die letzten Acht. Als Gruppendritter vertritt West Bromwich die Premier League fortan in der Europa-League.

Gruppe B

Alemannia Aachen war bereits vor dem letzten Spiel durch. Mit einem 38:4-Auswärtserfolg beim OSC Lille konnte das spanische Team CD Teneriffa am letzten Spieltag noch an den Franzosen vorbeiziehen und sich für das Viertelfinale qualifizieren. Für Lille verbleibt somit lediglich das Achtelfinale der Europa-League. Lediglich einen Sieg schaffte der SC Beira-Mar – zu wenig für einen Verbleib im internationalen Geschäft.

Gruppe C

Ein Fünkchen Hoffnung hatte Espanyol Barcelona noch am letzten Spieltag, aber eine 5:27-Pleite beim PSV Eindhoven besiegelte das Aus in der Champions-League für die Spanier, für die nun nur der Trostpreis Europa-League verbleibt. Der PSV Eindhoven also begleitet den Portugiesen von Gil Vicente FC ins Viertelfinale der Königsklasse. Bereits früh ohne Chance waren die Italiener von US Palermo, für die mit vier Punkten nur der letzte Platz in der Gruppe bleibt.

Gruppe D

Durchatmen bei der TuS Koblenz. Der Bundesliga-Vertreter machte es im letzten Spiel extrem spannend und schaffte mit einem denkbar knappen 14:13-Sieg gegen CA Osasuna den Sprung ins Viertelfinale. Dies war dem Gruppenfavoriten Cercle Brügge bereits nach vier Spiel gelungen. Vom Koblenzer Sieg profitierte auch Aston Villa. Die Engländer verloren zwar gegen Cercle Brügge, verbleiben aber wegen des gewonnenen direkten Vergleichs gegen Osasuna als Gruppendritter in der Europa-League

Das Viertelfinale

PSV Eindhoven (Juermker) - Paris St.Germain (bebob27)

Oud-Heverlee Leuven (cuxcux) - Alemannia Aachen (1nico) TuS Koblenz (us04) - Gil Vicente FC (hinzuname)

CD Teneriffa (mks2) - Cercle Brügge (Salome555)

Warum Raphael Wolf im letzten Spiel nur auf der Bank saß, wird wohl das Geheimnis von Koblenz-Manager us04 bleiben. Ob er er Minuspunkte befürchtete? Wolf machte 8 Punkte – Koblenz gewann auch ohne Torwart 14:13 bei Osasuna Pamplona – Maßarbeit: Ende gut, alles gut! Ein Portrait der Viertelfinalisten

Alemannia Aachen

In seinem zweiten Jahr bei der Alemannia holte Manager 1nico gleich den Titel in die Kaiserstadt. Der Bundesliga-Champion schaffte vorzeitig den Einzug ins Viertelfinale. Zwei einstellige Punktresultate in den letzten Wochen warfen die Alemannia in der Bundesliga allerdings auf den siebten Platz zurück.

TuS Koblenz 1910

Der Titelverteidiger in der Königsklasse. Der Finalerfolg gegen Hoffenheim ist noch in allzu guter Erinnerung. Fast verschliefen die Koblenzer den schon sicher geglaubten Viertelfinal-Einzug. Aber ein taktischer Schachzug von Manager us04 und ein hauchdünner Sieg gegen Osasuna lassen die Männer vom deutschen Eck kurzzeitig strahlen – denn in der Bundesliga gibt es in diesem Jahr nichts zu lachen: Drittletzer – bereits über 100 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer – akute Abstiegsgefahr!

CD Teneriffa

Es ist bereits die fünfte Saison für Manager mks2 auf der spanischen Sonneninsel Teneriffa. In der letzten Saison gelang ihm mit dem Vize-Titel und der damit verbundenen Champions-League-Quali der erste große Erfolg. Am letzten Gruppenspieltag gelang mit einem Sieg beim OSC Lille nun auch der nicht unbedingt erwartete Einzug ins Viertelfinale der Königsklasse. In der Liga BBVA haben die Spanier erst am 17.Spieltag wieder den Anschluss an das obere Tabellendrittel wieder herstellen können.

Cercle Brügge

Da braucht es traditionsgemäß weniger Worte, wenn der Name Cercle Brügge fällt. Manager Salome555 leistet konzentriert und kontinuierlich Jahr für Jahr erfolgreiche Arbeit und wurde zweimal in Folge belgischer Meister. Nur der Champions-League Titel fehlt noch in seiner Trophäensammlung. In der letzten Saison scheiterten die Belgier hier überraschend am späteren Finalisten TSG Hoffenheim. Diesmal soll ein solcher Lapsus möglichst vermieden werden. In der Liga steht Cercle lediglich auf Platz vier – was allerdings naturgemäß nichts heißen muss….

Oud-Heverlee Leuven

In ihrer zweiten Saison in der Jupiler-League gelang den belgischen Universitätsstädtern mit dem zweiten Platz gleich die Qualifikation für die Königsklasse. Jetzt ist mit cuxcux im dritten Jahr bereits der dritte Manager am Ruder, und der setzt die Erfolgsserie der Leuvener sogleich fort mit der Qualifikation für das Virtelfinale. Punktgenau rief Oud- Heverlee am 17.Spieltag eine bärenstarke Leistung ab, schlug den direkten Konkurrenten West Bromwich Albion mit 54:3 – und setzte sich damit ebenfalls wieder an die Tabellenspitze der belgischen Jupiler League.

Gil Vicente FC

Vollste Konzentration auf die Champions League gilt in dieser Saison für Gil Vicente aus Portugal. Das Team von Manager hinzuname hat in der Liga Zon Sagres einige Probleme und ist bei der Hälfte der Saison lediglich Zehnter. Umso überraschender mutet daher der Gruppensieg in der Champions-League an, der am letzten Spieltag mit einem knappen 20:17 gegen das bereits ausgeschiedene Palermo manifestiert wurde. Die Portugiesen scheinen inzwischen Spezialisten für enge Entscheidungen – erst am letzten Spieltag der vergangenen Saison sicherte man sich mit einem einzigen Pünktchen vor Coimbra den Einzug in die Königsklasse.

Paris Saint-Germain

Die französischen Hauptstädter sicherten sich mit dem Sieg gegen Mailand am letzten Spieltag den Gruppensieg. Für Manager bebob27 und den Champion der Ligue 1 ist es bereits die zweite Teilnahme in Folge in der Königsklasse. Die Schmach der letzten Saison, als man mit ganzen zwei Punkten den direkten Vergleich gegen Eupen verlor und in der Gruppenphase scheiterte, diese Schmach ist fürs erste wettgemacht. Und auch in dieser Saison wieder unterstreicht die Liaison Paris/bebob, dass sie zu den stärksten Teams der DFL überhaupt gehören. Die Bilanz von bebob27 in der DFL bisher : Die Plätze 3, Platz 18 und aktuell Platz 5. Jetzt der Herbstmeistertitel in der französischen Liga und nicht nur deshalb wohl auch der Top-Favorit auf den Champions-League-Titel.

PSV Eindhoven

Das erste niederländische Team in der Champions League. Veni-vidi-vici – so könnte man wohl sagen, denn Manager Juermker stieg in seiner ersten Saison beim Philips-Team ein, und holte sich gleich den Titel in der Eredivisie. Momentan rangiert Eindhoven „nur“ auf Platz vier der holländischen Liga. Legt man da zu viel Konzentration auf die Champions League ? Das Viertelfinal-Los Paris St.Germain könnte bereits frühzeitig das Aus bedeuten ……..

Europa League Interactive

Drei Engländer, drei Spanier und drei deutsche Teams Bundesliga startet durch von E.T._1964

West Bromwich Albion, OSC Lille, Espanyol Barcelona und Aston Villa – das sind die vier Klubs, die als Gruppendritte der Champions-League zu den 12 verbliebenen Teams der Europa-League stoßen und das Achtelfinale komplettieren. Den Löwenanteil aber stellt die Bundesliga. Mit Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach und 1860 München überstanden drei der vier Teams die Vorrunde – nur Hansa Rostock blieb hier auf der Strecke. Von je vier gestarteten Teams aus England und Italien schaffte hingegen nur jeweils ein Vetrteter das Klassenziel. Auch in der Champions-League ging es bereits für beide brutal aus. Für die Premier League stoßen immerhin noch West Bromwich Albion und Aston Villa zur Europa League, während aus der Serie A alleine der FC Bologna noch auf Europas Landkarte vertreten ist. Mit Maritimo Funchal, dem FC Bologna und Werder Bremen sind drei aktuelle Tabellenführer im Achtelfinale. Alle drei sind somit zum engeren Favoritenkreis zu zählen. Allenfalls Außenseiterchancen dürften hingegen dem AS Monaco zugestanden werden.

Gruppe A

Die Girondins Bordeaux hat es also erwischt in der Todesgruppe. Gleich drei Teams schlossen die Gruppenspiele punktgleich mit 12 Zählern ab. Wie erwartet sicherte sich der Bundesligist Werder Bremen mit einem Sieg gegen Catania den Gruppensieg. Bereits mit dem Rücken zur Wand riefen die Bremer am 4.Spieltag gegen Girondins Bordeaux und am 5.Spieltag gegen Manchester City ihre stärksten Leistungen ab und kamen verdient weiter. Manchester City unterlag zwar den Girondins Bordeaux am letzten Spieltag mit 17:29, aber die besseren Punktresultate gegen Bremen und Bordeaux entschieden hier zu Gunsten des Premier-League- Vertreters. Der Sieg der Girondins im letzten Spiel fiel ganze acht Punkte zu niedrig aus – einen Pyrrhus-Sieg nennt man so etwas wohl ……… Salut!

Gruppe B

Deportivo La Coruna und Borussia Mönchengladbach waren hier bereits vor dem Aufeinandertreffen am letzten Spieltag vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Von Bedeutung war der 20:17-Erfolg der Gladbacher nicht einmal mehr für den Gruppensieg, der deutlicher an La Coruna ging, als es der eine Punkt Vorsprung aussagt. Alles in allem war dies allerdings die punktstärkste Gruppe, so nutzten Academica de Coimbra starke 229 Punkte in den sechs Spielen nichts – nur ganze vier Mannschaften in der Europa League schafften mehr.

Gruppe C

In dieser Gruppe schaffte Real Saragossa am vorletzten Spieltag bereits die vorzeitige Qualifikation. So konnten sich die Spanier im letzten Spiel ein klägliches 3:1 leisten gegen den FC Liverpool. Allerdings hätte den Reds auch ein Sieg nichts mehr genützt. Maritimo Funchal deklassierte Mechelen mit 43:13 und für den FC Liverpool bleibt es nur beim Goodbye!

Gruppe D

Der FC Bologna stand hier bereits am vierten Spieltag und nach vier Siegen als Achtelfinalist fest. Dahinter allerdings blieb es spannend bis zuletzt – wenn man einmal außer Acht läßt, das die Queens Park rangers im letzten Spiel gegen Rostock einen Sieg mit 27 Punkten Differenz benötigt hätten…… Es wurde ein 3:2 für die Q.P.R., eine Niederlage, die auch für die Rostocker das Aus bedeutete. Der KVC Westerlo kommt so nach drei Auftakt-Niederlagen zum Achtelfinale, wie die Jungfrau zum Kinde, denn selbst der 38:17-Sensationssieg gegen Bologna hätte nichts genutzt ….. wenn Rostock auch nur zwei Pünktchen mehr geholt und die Queens Park Rangers geschlagen hätte

Gruppe E

Alles offen bis zum letzten Abpfiff. 17:1 gewann AS Monaco gegen Roda JC Kerkrade, 11:5 siegte der TSV 1860 München beim CFC Genua. Damit schafften die Franzosen un der deutsche Zweitligist den Sprung unter die letzten 16 Teams. Vor allem für Kerkrade ein Desaster am letzten Spieltag, machte man sich doch mit neun Punkten durchaus berechtigte Hoffnungen auf ein Weiterkommen.

Gruppe F

Vitesse Arnheim sicherte sich mit einem 13:6-Sieg gegen Stade Rennes im letzten Spiel noch den Gruppensieg. Beide Teams waren bereits vor der letzten Runde sicher im Achtelfinale.

Das Achtelfinale

Espanyol Barcelona (Wolly-2009) - Real Saragossa (VC-Herxer)

Manchester City (homer0710) - Vitesse Arnheim (vossinator1)

Aston Villa (UnitedofManchester) - Deportivo La Coruna (BridgetW) Maritimo Funchal (bergfee06) - OSC Lille (KreyerSV)

KVC Westerlo (Dribbler11) - 1860 München (guanin)

Borussia Mönchengladbach (seppel15) - FC Bologna (Allan.Simonsen) Stade Rennes (Krabbenkutter09) - Werder Bremen (webboss)

AS Monaco (AlterWolf) - West Bromwich Albion (megabyteus1)

Mit 39:14 schlug Werder Bremen am letzten Spieltag die Italiener aus Catania – und leistete sich dabei noch den Luxus, Aaron Hunt mit 11 Punkten auf der Bank schmoren zu lassen. Als Bundesliga-Zweiter wären die Bremer eigentlich für die Champions- League qualifiziert gewesen. Allerdings macht die TuS Koblenz als Titelverteidiger den Nordlichtern den Platz streitig. Rehabilitiert sich das Team mit Manager webboss nun dafür in der Europa League? Das Achtelfinale gegen Stade Rennes scheint zumindest machbar.

Zwischenbilanz der europäischen Interactive-Wettbewerbe

Engländer und Italiener nur unter ferner liefen von E.T._1964

Ein Vergelich der 8 Nationen in der Vorrunde der beiden europiäischen Wettbewerbe fördert zum Teil erstaunliches zu Tage. Zuächst die reinen Fakten:

Grün unterlegte Mannschaften haben die nächste Runde erreicht. Gelb markiert sind die Teams, die von der Champions League in die Europa League rutschen

Champions League

Platz Liga Verein Manager Punkte Siege 2013

1 D Alemannia Aachen 1nico 257 5 TV D TuS Koblenz us04 154 3

1 E Aston Villa UnitedOfManchester 148 2 2 E West Bromwich Albion megabyteus1 208 3

1 SP Espanyol Barcelona Wolly- 2009 218 2 2 SP CD Teneriffa mks2 206 3 3 SP CA Osasuna come4 122 2

1 I AC Mailand thody1 201 2 2 I US Palermo taxikalle 197 1

1 B Cercle Brügge Salome555 253 5 2 B Oud-Heverlee Leuven cuxcux 268 3

1 P SC Beira -Mar FCTeufel 174 1 2 P Gil Vicente FC hinzuname 214 4

1 F Paris St.Germain bebob27 252 4 2 F OSC Lille KreyerSV 217 3

1 NL PSV Eindhoven Juermker 225 4

Europa League

Platz Liga Verein Manager 2013

2 D Werder Bremen webboss 275 4 3 D Hansa Rostock Caruso999 224 2 P D 1860 München guanin 232 4 Borussia DFL D Mönchengladbach seppel15 198 4

3 E Queens Park Rangers planetti 182 2 4 E FC Liverpool HanKohlo 208 2 5 E FC Fulham ham1708 156 1 P E Manchester City homer0710 250 4

4 SP Real Saragossa VC_Herxer 191 5 PF SP Celta de Vigo Horst Manson 151 1 6 SP Deportivo La Coruna BridgetW 273 4

3 I CFC Genua 1893 mickel1990 139 2 4 I FC Turin Cesc Fabregas 124 2 5 I Catania Calcio cesar100 122 0 6 I FC Bologna Allan.Simonsen 226 5

3 B KV Mechelen FC-Pluto 145 1 4 B KVC Westerlo Dribbler11 178 3

3 P Académica de Coimbra Eppur.si.muove 229 2 P P Maritimo Funchal bergfee06 229 4

3 F Stade Rennes Krabbenkutter09 216 4 4 F Girondins Bordeaux mactri 208 4 PF F AS Monaco AlterWolf 214 3

2 NL Roda JC Kerkrade 5nach12 169 3 PF NL Vitesse Arnheim vossinator1 189 5

Auf der folgende Seiten haben wir beide Wettbewerbe kulminiert und vergleichen die 8 Nationen untereinander. Sortiert ist die Tabelle nach aktuellem Rang in der DFL-Gesamttabelle. Sehr spannend, daß der FC Liverpool hier zwar auf dem 19. Platz liegt, es aber nicht ins Achtelfinale der Europa League schaffte. Ins Viertelfinale der Champions League schaffte es hingegen die TuS Koblenz – die liegt weit hinten auf Platz 221 der Rangliste.

Wett- Land Mannschaft Manager Puntke Punkte Rang bewerb EC Gesamt Gesamt

EL P Maritimo Funchal bergfee06 229 800 3 EL D Werder Bremen webboss 275 790 5 CL B Oud-Heverlee Leuven cuxcux 268 789 6 CL F Paris St.Germain bebob27 252 787 9 EL E FC Liverpool HanKohlo 208 740 19 CL B Cercle Brügge Salome555 253 713 29 EL I FC Bologna Allan.Simonsen 226 713 29 EL D Hansa Rostock Caruso999 224 710 33 EL D 1860 München guanin 232 701 36 CL D Alemannia Aachen 1nico 257 699 38 EL E Manchester City homer0710 250 692 41 EL P Académica de Coimbra Eppur.si.muove 229 692 41 CL NL PSV Eindhoven Juermker 225 657 62 EL F Girondins Bordeaux mactri 208 655 64 CL I AC Mailand thody1 201 647 72 CL SP CD Teneriffa mks2 206 639 76 EL SP Real Saragossa VC_Herxer 191 638 77 CL SP Espanyol Barcelona Wolly-2009 218 636 78 EL E Queens Park Rangers planetti 182 606 101 CL F OSC Lille KreyerSV 217 594 107 EL NL Vitesse Arnheim vossinator1 189 592 110 CL I US Palermo taxikalle 197 587 118 EL D Bor. Mönchengladbach seppel15 198 586 119 EL F Stade Rennes Krabbenkutter09 216 585 121 EL I CFC Genua 1893 mickel1990 139 584 122 CL E West Bromwich Albion megabyteus1 208 579 125 EL SP Deportivo La Coruna BridgetW 273 571 132 CL P Gil Vicente FC hinzuname 214 556 144 EL B KVC Westerlo Dribbler11 178 533 163 EL NL Roda JC Kerkrade 5nach12 169 519 176 CL E Aston Villa UnitedOfManchester 148 504 188 EL F AS Monaco AlterWolf 214 491 197 CL P SC Beira-Mar FCTeufel 174 486 199 EL E FC Fulham ham1708 156 480 203 CL D TuS Koblenz us04 154 447 221 EL I Catania Calcio cesar100 122 427 228 EL I FC Turin Cesc Fabregas 124 417 234 EL B KV Mechelen FC-Pluto 145 366 250 CL SP CA Osasuna come4 122 365 251 EL SP Celta de Vigo Horst Manson 151 349 256

4 – Ligen - Supercup

Nur 2 DFL-Manager im Achtelfinale vertreten – aber: SnoopX und Silverblue marschieren ins Viertelfinale von E.T._1964

Unser verbliebenes Duo um Achtelfinale des 4-Ligen-Supercups konnte die in sie gesteckten Erwartungen voll erfüllen und gewann beide Duelle:

Silverblue legte bereits im Hinspiel gegen martin10r von „Vaterunser“ mit einem souveränen 46:27-Sieg den Grundstein, den er beim 33:32- Sieg im Rückspiel nur noch zu verteidigen brauchte. Im Viertelfinale ist JoClemens von „Fussi4ever“ der Gegner.

SnoopX gewann zwar das Hinspiel gegen Zusch von „Fussi4ever“ ebenfalls deutlich mit 44:21, musste allerdings im Rückspiel bei der 32:44- Niederlage lange zittern. Im Viertelfinale wartet mit Saubad der nächste „Fussi-Manager“.

Unseren beiden letzten Mohikanern drücken wir natürlich feste die Daumen. Schade nur, dass sie in einem möglichen Halbfinale aufeinandertreffen würden.

Die Viertelfinal-Paarungen werden am 20. und 21. Spieltag ausgetragen

Saubad (Fussi4ever) – SnoopX (weiß) JoClemens (Fussi4ever) – Silverblue (weiß) manniz (Fussi4ever) – winner1309 (Fussi4ever) molino1893 (The Reds) – ToraMC (The Reds)

Ligapokal-Auslosungen

Im Januar starten unsere Ligapokal-Wettbewerbe zunächst mit den Auslosungen der ersten Runde. Da diese traditionell live verfolgt werden können, möchten wir in diesem Jahr möglichst vielen Managern mit unterschiedlichen Auslosungs-Terminen vor die Mattscheibe locken.

Wir beginnen am Mittwoch 8.Januar und fahren am darauffolgenden Donnerstag mit der zweiten Session fort. Am Samstag, 11.Januar folgen den abschließend die beiden DFB-Pokale.

Allen Managern schon einmal viel Glück bei den Auslosungen.

Zwischenbilanz der Interactive-Ligen

Eine Rangliste der 16 DFL-Ligen

Rang Liga Punkte Rang DFL Schnitt Kicker

01 1. Bundesliga 37,68 68 02 Dänemark 35,73 316 03 3. Liga 35,20 457 04 2. Bundesliga 34,53 716 05 Spanien 34,38 785 06 England 34,14 894 07 Niederlande 34,10 958 08 Portugal 33,92 1.055 09 Schweden 33,40 1.473 10 Russland 33,12 1.778 11 Frankreich 32,82 2.107 12 Belgien 32,29 2.838 13 Schottland 31,66 3.868 14 Italien 31,46 4.159 15 Österreich 29,95 7.273 16 Schweiz 29,34 8.382

Der Punkteschnitt aller 261 DFL-Manager liegt nach 17 Spieltagen bei 33,55. Während die Niederlande, Belgien und Italien hier einen stetigen Aufwärtstrend verzeichnen, geht es für Russland und Österreich steil bergab. Die 1.Bundesliga liegt seit Beginn auf Platz 1 der 16 DFL-Ligen und immer unter den Top10 beim Kicker. Insgesamt sind beim Kicker 13.742 Ligen in der Rangliste

Insgesamt haben wir also in dieser Saison 261 Manager in der Wertung. 104 davon sind Newcomer, bleiben 157 alte Hasen. Vergleicht man einmal diese Newcomer mit den alten Hasen, so liegen die neuen mit 33,07 Punkten im Schnitt etwas schlechter als die, die schon länger dabei sind, die haben 33,87 in der Hinrunde erreicht. Im Vergleich zur letzten Saison gibt es bei diesen verbliebenen 157 Managern einen leichten Rückgang im Punkteschnitt. In der letzten Saison lag der bei genau 35,00 Punkten.

Gesamttabelle Interactive

Auch bei Saisonhalbzeit immer noch 2 Newcomer vorn von E.T._1964

Die Top-32 der Gesamtwertung aller 262 Interactive-Manager der DFL

Nach dem Rückzug eines Managers der niederländischen Liga sind wir „nur“ noch 261 Manager, davon sind 104 in dieser Saison als sogenannte Newcomer zum ersten Mal in der Wertung. Zwei davon ganz vorne.

1.Bundesliga PRO

FC Schalke 04 ist Herbstmeister Fünf Clubs kämpfen gegen den Abstieg von CalvHob

Der aktuelle Tabellenstand

Am letzten Vorrunden-Spieltag konnte PauleBeinlich mit seinen Schalkern an Erzgebirge Aue (Roberto CarlosI) vorbeiziehen und knapp die Herbstmeisterschaft gewinnen.

Noch ist aber nichts entschieden. Nach wie vor liegen die beiden starken Aufsteiger Erzgebirge Aue und Carl Zeiss Jena (syracus) auf Meisterschaftskurs. Aber auch SnoopX mit seinem VfB Stuttgart hat noch berechtigte Chancen auf den Titelgewinn.

Der dritte Aufsteiger RW Ahlen (Schlumpel) liegt derzeit auf dem letzten Platz. Allerdings trennen ihn nur 20 Punkte vom rettenden Ufer.

Die anderen neuen Manager in der 1.Bundesliga Pro MiniBowser (vorher Tottenham Hotspur) und PsychoAdler (vorher RW Oberhausen) liegen derzeit im Mittelfeld. DFL-Newcomer comesan muss mit seinem FC Ingolstadt 04 aufpassen, dass er nicht auf die Abstiegsplätze abrutscht.

Spielerwechsel durch Angebote oder Abwerbung

In der Hinrunde gab es 23 interne Wechsel durch Angebote/Abwerbung.

Am 1.Spieltag hat sicherlich Hertha BSC (derwahreroi) den besten Deal gemacht, indem er Lasogga (72 Pkt.) von RW Ahlen (Schlumpel) gekauft hat. Aber wer konnte da schon ahnen, dass Lasogga beim HSV dermaßen durchstarten wird.

Im Nachhinein hat auch Carl Zeiss Jena (syracus) am 5. Spieltag alles richtig gemacht, als er van der Vaart (63 Pkt.) gegen Inui (14 Pkt.) eingetauscht hat. Auch der Tausch von Lakic (8 Pkt.) mit Mehmedi (28 Pkt.) hat sich mehr für Werder Bremen (webboss) als für Eintracht Frankfurt (CalvHob) ausgezahlt.

Die aktivsten Manager bei Transfers

Seit dem 1.Spieltag wurden in der 1.Bundesliga Pro insgesamt 880 Spieler ge- bzw. wieder verkauft.

Die Manager SnoopX (13 aktive Spieltags-Transferfenster) und thoholini (93 Transfers) waren die aktivsten Manager. Aber auch syracus (12/91) und CalvHob (12/76) haben kräftig ge- und verkauft.

Traditionell mit wenigen Transfers kommt derwahreroi aus, der bisher nur an zwei Spieltags-Transferfenstern teilnahm (Vorjahr ebenfalls zwei Transferfenster). Mit 26 Transfers an sieben Spieltagen und damit die zweitwenigsten Spielertransfers wurden bisher von micro030 durchgeführt

Auch PauleBeinlich musste erst an vier Spieltags-Transferfenstern aktiv werden um seinen bereits starken Kader punktuell weiter zu verbessern.

Kaderbewertung RW Ahlen (Hinrunde Platz 18)

Strategie: Manager Schlumpel von RW Ahlen hat eigentlich mit einem breiten Kader eine gute Taktik für seine Teamzusammenstellung gewählt.

Günstige Torhüter-Kombination aus Hoffenheim. In der Abwehr mit Naldo einen teuren Topspieler und mit Svensson sowie Mujdza günstigere ältere Spieler, die gut in der letzten Saison gepunktet haben. Bei Boenisch und Hilbert war die Option, dass zumindest einer in der neu formierten Abwehr von Leverkusen spielen wird. Das Mittelfeld wurde breit aufgestellt. Mit nicht zu teuren Leistungsträgern (Kehl, Schwegler, Soto, Moravek) und Talenten bzw. potentiellen Stammspielern (Höger, Träsch, Geis). Im Sturm wurde das meiste Geld investiert und auf das Schalker Duo Huntelaar und Szalai gesetzt. Mit dem Bremer di Santo wurde der Sturm mit einem Bundesliganeuling als Hoffnungsträger ergänzt.

Fazit: Leider kam alles anders als erhofft. Die Hoffenheimer Torhüter waren schwach. Und beim Rest kam großes Verletzungspech hinzu. Insbesondere die Ausfälle der Leistungsträger Huntelaar, Schwegler, Kehl, aber auch die zum Teil langwierigen Verletzungen von Höger, Mujdza, Soto, Hilbert und Svensson machten es schwierig elf gesunde Spieler aufzustellen.

Inzwischen sind mit Süle und Kirchhoff (für Mujdza und Hilbert) sowie Herdling, Flum und Pilar (für Moravek, Soto und Höger) fünf neue Spieler im Team. Wenn jetzt Huntelaar endlich wieder Tore schießt, Schwegler seine Formkrise überwunden hat und Kehl als unermüdlicher Kämpfer wieder mehr Einsatzzeiten bekommt, dann wird Schlumpel und sein RW Ahlen den Abstieg vermeiden können. Kaderbewertung FC Schalke 04 (Hinrunde Platz 1)

Strategie: Manager PauleBeinlich wählte eine Risikovariante indem er auf wenige teure Spieler geboten hat. Dabei lag der Fokus auf Spieler von Bayern München und Bor. Mönchengladbach.

Im Tor wurde Nationaltorhüter Zieler eingekauft. Für die Abwehr wurden mit Alaba und Stranzl zwei Topspieler verpflichtet. Sorg ist Freiburger Stammspieler und Sané hat im Vorfeld gute Kritiken erhalten. Im Mittelfeld wurde viel Geld in Th.Müller und Raffael investiert. Das war ein gewisses Risiko, da man nicht wusste, ob die Spieler tatsächlich 100%ige Stammspieler werden. Das Mittelfeld wurde mit Talenten und Hoffnungs- trägern, die neu in ihrem Verein waren (Bittencourt, Darida, Hasebe und zum Teil auch Perisic) ergänzt. Im Sturm kaufte man für viel Geld Kruse und die beiden Hoffenheimer (Zweit-)Stürmer Modeste und Schipplock.

Fazit: Die „Risikovariante“ ist voll aufgegangen. Die Bayern und Gladbacher Spieler sind absolute Punktebringer (Alaba 67 Pkt., Müller 83, Stranzl 64, Raffael 133 und Kruse 124 Pkt.). Die Hoffenheimer Kombo hat zusammen 72 Pkt. erzielt. Am 7.Spieltag wurde noch Wendt gekauft, der bereits 50 Pkt. erspielt hat. Zum Schluss wurde noch Goretzka für Darida verpflichtet.

Ob PauleBeinlich tatsächlich die Meisterschaft gewinnen kann, wird davon abhängen, ob seine Bayern und Gladbacher Spieler weiter punkten können. Verletzungen und Rotationen sind hier die großen Gefahrenquellen, da im Mittelfeld bisher nur Raffael und Müller wirklich Punkte gebracht haben.

DFL-Pokal:

In das Achtelfinale des DFL-Pokal haben es mit dem Hamburger SV und Erzgebirge Aue zwei Mannschaften geschafft.

Europa League:

Sehr erfolgreich war die 1.BL Pro bisher in der Europa League. Gleich fünf Teams sind unter den letzten 16 Mannschaften im Achtelfinale vertreten. Nur Arminia Bielefeld musste leider aufgrund des schlechteren direkten Vergleichs denkbar knapp ausscheiden.

Champions League:

Als Tabellenerster konnte sich der VfL Wolfsburg locker für das Viertelfinale in der Champions League qualifizieren. Eintracht Frankfurt hat sich als Tabellendritter für das Achtelfinale in der Europa League qualifizieren können.

2.Bundesliga PRO

Herbstmeister mit klarem Vorsprung Gladbach grüßt von der Spitze von planetti

Der aktuelle Tabellenstand

Nachdem die erste Hälfte der Saison gespielt ist kann ein erstes ernsthaftes Fazit in der 2.Bundesliga Pro gezogen werden.

Die Herbstmeisterschaft sicherte sich die Borussia aus Mönchengladbach mit einem klaren Vorsprung von 72 Punkten auf den stärksten Verfolger Rot-Weiß Oberhausen. Dahinter rangiert ein Verfolgerfeld von weiteren 4 Teams das sich, relativ eng beieinander liegend, als Spitzengruppe etabliert hat. Neben Wacker Burghausen und Energie Cottbus sind dies auch die Erstliga-Absteiger FC Köln und RW Erfurt, die sich also berechtigte Hoffnungen machen können den direkten Wiederaufstieg in die Bel-Etage der deutschen Ligen zu schaffen. Es folgt ein breites Mittelfeld bei dem zwischen Platz 7 und Platz 15 nur ein Unterschied von 67 Punkten zu verzeichnen ist. Neben den 3 Aufsteigern aus Liga 3, Union Berlin, SC Freiburg und den Münchner Bayern auf den Plätzen 9,10 und 14 finden sich hier die Teams 1.FC Nürnberg, Hansa Rostock, MSV Duisburg, Wehen Wiesbaden, St. Pauli und Babelsberg. Auf den Abstiegsrängen 16-18 befinden sich Alemannia Aachen, der VFL Bochum und etwas überraschend auch 1899 Hoffenheim, die im letzten Jahr noch erstklassig waren, wieder. Diese 3 Teams werden auch sicherlich den Rest der Saison gegen den drohenden Abstieg zu kämpfen haben. Natürlich ist all das noch eine Momentaufnahme und in der Rückrunde kann noch vieles passieren. Vor allem in den 8 Transferphasen bis zum Start der zweiten Saisonhälfte haben alle Teams noch einmal die Chance sich nach Verstärkungen und Ergänzungen Ihrer Teams umzusehen. Von den bisher bekannten Winterwechseln sind außer bei Jan Kirchhoff, der bereits bei Union Berlin unterschrieben hat, noch keine Tendenzen bekannt.

Es ist also sehr spannend wer sich z.B. Malanda, Nedelev, Madlung und Co., die bereits als Zugänge feststehen, sichern wird und welche Top- Spieler noch den Weg in die Liga finden.

Noch etwas Statistik:

An den 17 Spieltagen der Vorrunde gab es 10 verschiedene Tagessieger. Die meisten Tagessiege konnten Gladbach, Rot-Weiß Oberhausen und der 1.FC Köln mit je 3 einfahren.

Der höchste Wert der zum Spieltags-Sieg führten waren 78 Punkte von Rot-Weiß Oberhausen am 6.Spieltag.

Wehen Wiesbaden dagegen reichten am 9.Spieltag 44 Punkte zum Gewinn der Tageswertung, was damit auch die kleinste Punktzahl war die zum Sieg reichte.

Punkte-Minusrekord waren die -10 Punkte von Alemannia Aachen am 7.Spieltag.

Den höchsten Kaderwert der Liga hat Rot-Weiß Oberhausen mit 65,7 Mio. Den niedrigsten hat der Tabellenletzte Hoffenheim mit 29,38 Mio.

Die teuersten Spieler auf dem Transfermarkt waren Franck Ribery mit 14,0 Mio (Burghausen), Marco Reus 13,5 Mio. (SC Freiburg) und K.P.Boateng, den sich der FC Bayern München 13,06 Mio. kosten ließ.

In der Head-to-Head Wertung führt ebenfalls Gladbach die Tabelle mit 39 Punkten an. Zweiter ist hier Köln mit 36 Punkten vor Burghausen mit 34 Zählern. Das Tabellenende zieren hier Union Berlin und St.Pauli mit je 17 Punkten vor Schlusslicht Bochum mit nur 12 Punkten.

Mit einem Gesamt Punkte-Durchschnitt von 27,67 Punkten liegt man im Ligenranking auf Platz 4897.

Alles in allem blicken wir auf eine gelungene erste Hälfte der Saison zurück und freuen uns auf eine spannende zweite Halbzeit!

Zum Abschluß konnten wir noch die Managerin „chathausmeister“ von der TSG 1899 Hoffenheim zu einem kurzen Interview (leider nur fernmündlich, also ohne Kaffee und Kuchen) treffen: planetti: Was waren für dich die positiven Überraschungen deines Kaders in der ersten Saisonhälfte? chathausmeister: Nun ich würde ja sagen, ich kaufe mir Wundertüten. Aber wenn wir hier jemand hervorheben wollen, dann jemand den wenige betrachtet haben, Kramer(Gladbach) Warum ? Er wurde neu verpflichtet und hat Nordveidt aus dem Team geworfen und war bezüglich Noten und Punkten nicht schlechter als sein Nebenmann auf der 6er Position, Xhaka. Bei Hosogai, Ben Hatira und Bellarabi war ich relativ schnell im Handeln und hatte auch das nötige Kleingeld in der Tasche. Die Nachfrage war groß. planetti: Wer waren deine persönlichen Enttäuschungen? chathausmeister: Nun viele Abwehrspieler haben mir richtig zugesetzt! Westermann, Lukymia, Santana, Fuchs, Pinola, Kolasinac, sowie Schwaab- Auch Caldirola teilweise! Alle durften sie bei mir vorspielen aber mein Urteil ist Aber dennoch bleib ich beim Trend eine zuverlässige Abwehr zu stellen und habe nun weiter nachgelegt mit Prödl. Auch habe ich später Caldirola wieder ins Boot geholt weil er doch mehr drauf hat. planetti: Wie lautet dein persönliches Fazit zum bisherigen Saisonverlauf? chathausmeister: Ich habe den Start verschlafen am ersten Spieltag und dazu noch die besten abgegeben Gustavo, Abraham, Ramos, Olic, Rolfes um nur paar aufzuzählen! Aber auch mit Makiadi, Bastos oder Aigner habe ich frühzeitig Spieler für gutes Geld „entsorgt“ .Die Abwehrspieler die ich oben aufgezählt habe haben mir zu viele Minuspunkte eingespielt so dass die Punkte aus dem Mittelfeld so gut wie aufgefressen wurden ! Aber nun habe ich wieder ein schlagkräftiges Team, mit dem ich meinen 30- Punkteschnitt wieder machen werde. Das eingenommene Geld zum Anfang konnte ich nicht in Stars investieren die waren alle vergeben. Der 14./15./16. Spieltag mit 0/0/2 Punkten waren quasi Nullrunden. Wie am ersten und zweiten Spieltag mit +25 und +29 Punkten und der 11.- 13. Spieltag mit +28/+26/+26 Punkten, so muss es dauerhaft wieder laufen. Oder wie zuletzt am 17. Spieltag mit +26 Punkten. Nicht viel, aber ordentlich und regelmäßig ! Dafür habe ich jetzt die zuverlässigen Leute! Ziel war von Anfang an die Klasse zu halten, weil ich ja diesen Verein neu übernommen habe und der Vorgänger quasi nach dem ersten Spieltag der Vorsaison inaktiv geblieben ist. Da musste viel aufgebaut werden

planetti: Was planst du in der Winterpause an deinem Kader zu ändern? chathausmeister: Nun ich denke ich habe einen guten und sehr zuverlässigen Kader der es schaffen wird die Klasse zu halten und wieder einen Punkteschnitt zu erspielen, der es möglich macht noch einige Teams die vor mir platziert sind am Ende hinter mir zu lassen! Hosogai, Kramer, Ben Hatira, Bellarabi und Castro sind nur einige die voll und ganz mein Vertrauen haben ! Mit Bargfrede und Prödl habe ich hinten nochmal Löcher gefüllt um die Klasse zu halten! di Santo bekommt ne Rakete in den hintern gesteckt wenn er jetzt nicht zündet in der Rückrunde! Neuzugänge auf dem Markt schaue ich mir an und investiere bei Bedarf nochmal. planetti: Deine Prognose! Wer wird Meister, wer steigt ab? chathausmeister: MEISTER? Nun oben spielen ja die Teams die mir an den ersten Spieltagen die besten Leute ausgespannt haben , wie Gladbach, Köln und Nürnberg ! Nürnberg könnte noch oben angreifen, sollte Huntelaar schnell wieder spielen. Von der Qualität hat Gladbach einen richtig guten Kader! Mit Mkhitaryan und Thiago, sowie Piszczek und Papadopolus wird er noch mehr Freude haben als bisher. Zudem hat er einen Kader mit Leuten die für Zuverlässigkeit stehen und ist in der Breite gut aufgestellt . Köln hat ein gutes Team. Hat nur in der Breite nichts mehr was ich sehen würde, aber Platz 2 ist sicher zu halten. ABSTEIGER? Nun, Hoffenheim nicht Ich denke bis Platz 13 St.Pauli können alle noch in den Abstiegssog gezogen werden . planetti: Vielen Dank für das Interview und viel Glück und Erfolg in der Rückrunde!

3.Liga PRO

60, Dresden und Kiel – wer fällt noch raus? Wer begleitet Greuther Fürth auf dem Weg nach oben? Von E.T._1964 Der aktuelle Tabellenstand

Das dürfte es wohl schon gewesen sein für den Rest der Liga. Mit weitem Abstand zur Konkurrenz plant die SpVgg Greuther Fürth bereits für die kommende Saison in der 2.Bundesliga. Über 250 Punkte Vorsprung bereits nach der ersten Saisonhälfte – wann hat es das schon einmal gegeben? Der vom italienischen Absteiger Juventus Turin zu den Franken gestoßene Manager elhemp hat wohl die perfekte Mischung gefunden und schickt sich an die Fürther nach dem Abstieg 2010 wieder ins deutsche Unterhaus zu führen.

Da es also ganz vorne ziemlich langweilig ist, richtet sich der Fokus auf den Kampf um die beiden verbleibenden Aufstiegsplätze. 1860, Dresden oder Kiel – oder können vielleicht Chemnitz und Saarbrücken noch eingreifen? Für Düsseldorf, Mainz und Wuppertal dürfte es dahinter bereits schwierig werden.

Die größten Chancen haben wohl die Münchener Löwen, nicht zuletzt durch ihre beeindruckende Konstanz. Dynamo Dresden und Holstein Kiel haben zuletzt etwas geschwächelt, so dass sich der vor allem der Chemnitzer FC dank starker Aufholjagd, aber auch der 1.FC Saarbrücken durchaus berechtigte Hoffnungen machen dürfen, den dritten Platz doch noch zu ergattern. Premier League PRO

Newcastle United ist Herbstmeister Spannender Kampf um den Titel von DonMac

Der aktuelle Tabellenstand

Dank eines starken Endspurts stibitzten die Magpies von Manager O._Spies dem FC Chelsea die Herbstkrone. Am 14. Spieltag lag Newcastle United noch auf dem 4. Platz, aber zwei Tagessiege bescherten ihnen die ersehnte Beute. Allerdings agieren die Blues mit gerade mal 6 Pkt. Rückstand auf Augenhöhe. Man United ist als Tabellendritter in Lauerstellung, 50 Pkt. sind schließlich schnell aufgeholt. Allerdings sollte sich Manager society keine Schwächephasen erlauben, denn darauf warten die Teams von West Ham United, Man City und dem FC Middlesbrough nur, um einen Platz für das internationale Geschäft zu ergattern. Selbst der FC Arsenal ist als Siebter noch in Schlagweite. Die so furios in die Liga gestarteten Eagles von Crystal Palace sind vom Platz an der Sonne, den sie am 5. Spieltag noch inne hatten, auf den achten Tabellenplatz abgestürzt. Der Übergang vom gesicherten Mittelfeld in die ungemütlichen Regionen des Tableaus ist kaum auszumachen, zwischen Platz 11 & 14 liegen lediglich 21 Punkte, dahinter muß DeadMould mit Swansea City gehörig aufpassen, nicht von Aston Villa geschluckt zu werden, das würde den Abstieg bedeuten. In akuter Abstiegsgefahr befinden sich Wigan Athletic und Norwich City. Drei dieser Teams werden wohl den Weg in die Championship antreten müssen.

Das Team des Herbstmeisters Newcastle United (Manager O._Spies)

Alle Spieltags Sieger der Hinrunde im Überblick

1.Spieltag Crystal Palace 61 2.Spieltag Man City 78 3.Spieltag Crystal Palace 70 4.Spieltag FC Everton 54 5.Spieltag Man Utd 54 6.Spieltag Man City 72 7.Spieltag Man Utd 64 8.Spieltag Stoke City 50 9.Spieltag Newcastle Utd 42 10.Spieltag Newcastle Utd 69 11.Spieltag Man Utd 96 12.Spieltag Newcastle Utd 62 13.Spieltag Swansea City 61 14.Spieltag FC Fulham 50 15.Spieltag Newcastle Utd 54 16.Spieltag FC Middlesbrough 59 17.Spieltag Newcastle Utd 53

Man United liefert hier mit fantastischen 96 Pkt. den absoluten Höchstwert. Newcastle Untied ist auch in dieser Wertung mit 5 Erfolgen Spitzenreiter, Man United erreichte 3 Tagessiege. Weil der FC Chelsea beständig gut punktete, stehen sie zwar nicht in dieser Liste, dafür aber ganz nah am begehrten Meistertitel.

Im wahrsten Sinne des Wortes werfen wir einen Blick auf die Premier League Vertreter im DFL-Pokal. Denn dort hält alleine MCReno mit seinen Citizens die englischen Hoffnungen auf einen Cup Erfolg am Leben.

In der Champions League sind alle drei Teilnehmer ausgeschieden, der FC Middlesbrough konnte sich wenigstens in die Europa League retten, wohingegen Man United und der FC Everton als Gruppenletzter nun Reisekosten sparen können. Dieses Schicksal ereilte auch Swansea City.

Im Achtelfinale der Europa League kommt es zu einem rein englischen Duell, der FC Liverpool mit Manager HanKohlo trifft auf den FC Middlesbrough von sunshine68. West Ham United muß sich mit Espanyol Barcelona messen.

Liga BBVA PRO

Reial Club am Abgrund Das große Zittern auf Mallorca von E.T._1964

Der aktuelle Tabellenstand

Es ist irgendwie eine kuriose Saison in der spanischen Liga BBVA: FC Villareal und RCD Mallorca, beides Mannschaften, die ihre Liga immerhin in der Europa League vertreten, stehen seit Saisonbeginn praktisch mit dem Rücken zur Wand und kommen aus den unteren Tabellenregionen einfach nicht raus. Espanyol Barcelona und der FC Sevilla, in der letzten Saison die Top-Teams der Liga und Champions- League-Vertreter, hangeln sich im Tabellenmittelfeld mühselig von Spieltag zu Spieltag und verzetteln sich in Transfers. UD Almeria, wie jedes Jahr mit großen Hoffnungen gestartet, endlich den lang ersehnten Titel holen zu können, kommt auch nicht so recht voran.

An der Spitze sind diesmal zwei Teams von denen eines ebenso lange vorne mitspielt und auf den ganz großen Coup wartet: Vorneweg also Atletico Madrid mit Manager thilofr und dahinter Celta de Vigo mit Horst Manson – auch Madjai liegt mit CD Teneriffa wieder aussichtsreich im Rennen. Platz drei und vier waren es in den letzten beiden Jahren für Atletico. Sind sie jetzt reif? Oder schafft es mit UD Levante gar ein krasser Außenseiter, bei dem Manager Christian900 für Furore sorgen könnte.

Da hat sich Manager thilofr bei Atletico Madrid einen schönen Kader zusammengebastelt. Ribéry, mit 134 Zählern zweitbester Punktemacher der Liga, wurde Sekunden vor Schließung des Transferfensters für 12,05 Millionen in zu den Rot-Weißen gelockt – nachdem Franck bereits einen Vorvertrag in Sevilla unterschrieben hatte….. Adrian Ramos hingegen, mit 122 Zählern immerhin auf Rang 5 der Liga, kostete ganze 3,5 Millionen!

Die spanischen Teams in den europäischen Wettbewerben

Champions League

SSC Neapel (Sverkosina) – UD Almeria (Shadowriser)

Europa League

FC Sevilla (E.T._1964) – FC Carl Zeiss Jena (syracus) Inter Mailand (mammut) – Atletico Madrid (thilofr) Hamburger SV (teasyxiv) – FC Villareal (cuxcux) Espanyol Barcelona (Wolly-2009) – West Ham United (ham1708)

DFL-Pokal

Cercle Brügge (Salome555) – FC Getafe (drogi85) OSC Lille (werder_gaby) – Celta Vigo (Horst Manson)

Unsere Phalanx in den europäischen Wettbewerben kann sich also durchaus auch noch sehen lassen – 5 von 6 Teams sind noch dabei. Nur die Mallorciner mit Manager berni2222 tanzen leider etwas aus der Reihe. Unser Berni hat aber auch wirklich eine Seuchensaison, durch die er da gerade marschiert. Erst zu Saisonbeginn hat der das Reial-Team von Manager S04menez übernommen. Der frische Wind, der dem Ex-Manager der Queens Park Rangers auf der Balearen-Insel da um die Ohren pfeift – wenn es dumm läuft, bläst er den letztjährigen Fünften geradewegs in die Segunda Division.

Mit 12,65 Millionen war Klaas-Jan Huntelaar der Königstransfer bei Mallorca vor der Saison. 2 Spiele und 17 Punkte – dann fiel der Hoffnungsträger verletzt aus. Nur ein Spiel 0 Punkte gar verbuchte Ilkay Gündogan vor seiner Verletzung. Auch Alex Meier fiel lange aus – so fand sich Mallorca nach 5 Spieltagen auf dem letzten Platz wieder.

Etwas näher beleuchten wollen auch wir einmal die Rolle von Real Madrid in der spanischen Liga. Bis vergangenen Sommer spielten die Königlichen noch unter der Ägide von Manager Keeper54. Vier Jahre lang mit recht dürftigem Erfolg. Ein siebter Platz 2011 – das ist die ganze Ausbeute bisher. Noch nicht ein einziges Mal fand man das „weiße Ballett“ in einem europäischen Wettbewerb. Nun übernahm zu Saisonbeginn mit vdw17 ein neuer Manager das Ruder. Das Ergebnis ? Abstiegskampf pur – vorletzter Platz! Der neue Manager mit jahrelanger Erfahrung aus der deutschen 3.Liga beim Wuppertaler SV ist scheinbar auch nicht der richtige. Das Ensemble der Königlichen scheint fast „untrainierbar“. Jetzt müssen sie aufpassen, dass es nicht eine Klasse tiefer geht. Das wäre dann allerdings die Chance für einen neuen Manager, sich nach 12 Monaten Schattendasein in der spanischen Metropole zu versuchen ……. ……… übrigens, Keeper54 ist mit seinem neuen Team Nacional Funchal in der portugiesischen Liga Zon Sagres auf dem letzten Platz – vielleicht braucht es also doch auch einfach nur mal einen Manager mit einem glücklicheren Händchen – bei Real Madrid, den Königlichen!

...ob ein Stoßgebet von Diego hilft, Real vor dem Abstieg zu bewahren?

Serie A PRO

Packender Achtkampf um den Scudetto Dänisches Dynamit sprengt Lazio an die Spitze von E.T._1964

Der aktuelle Tabellenstand

Jawoll richtig gelesen: Achtkampf! Heidewitzka – was hat sich denn da in der Serie A für ein Titelrennen entwickelt? In der letzten Saison landete Lazio Rom noch auf einem enttäuschenden 14.Tabellenplatz – nur ein halbes Jahr später thronen sie ganz oben – aber: gleich sieben Tiger hetzen die römische Meute! Wie lange können Romulus und Remus ihren Thron da oben wohl verteidigen …. auf allen sieben Hügeln haben sich bereits besagte Tiger formiert, die keine Mühen scheuen werden, die Römer von ihrem Thron zu verjagen.

Romulus und Remus? Die Geschichte besagt, dass die beiden Gründer Roms am Tiber von einer Wölfin aufgegriffen und großgezogen wurden. Gleich 15 kleine Römer fand nun danishdynamite. Kann er sie zum Scudetto führen? Hier eine Momentaufnahme aus dem September:

Beleuchten wir einmal dieses Oktett im Punktevergleich, hierzu teilen wir die Hinrunde in drei Sequenzen, und zwar die Spieltag 1 bis 7, dann 8 bis 12 und schließlich 13 bis 17. Diese Sequenzen sind bewusst so gewählt, weil sie markante Einschnitte der Gesamtpunktresultate beim Kicker markieren. Also: Spieltage 1 – 7

Spieltage 8 – 12

Spieltage 13 – 17

Hieraus lassen sich nun interessante Entwicklungen im Saisonverlauf ableiten. So lag Chievo Verona nach sieben Spielen auf dem 15.Platz der Serie A mit gerade einmal der Hälfte (158) an Punkten des seinerzeitigen Tabellenführers Catania Calcio (319). In beiden folgenden Saisonabschnitten lag Chievo dann vorn, was derzeit zu einem beachtlichen 4. Tabellenplatz führt - nur noch 14 Punkte hinter der Spitze. Da hat Chievo-Manager sgdfan1981 anscheinend schnell Schlüsse gezogen. Catania Calcio seinerseits, nach 8 Spielen Tabellenführer mit 30 Punkten Vorsprung, lag bei den Abschnitten zwei und drei auf den Plätzen 10 und 8 der Liga, gleichbedeutend mit den vorletzten und letzten Plätzen der führenden acht Teams. Manager Rudi_2002_03 also auf dem Weg nach unten ? Überraschend ist das auch der noch amtierende Tabellenführer Lazio Rom – wenigstens punktemäßig. Zwar lag das Team von danishdynamite auch nach sieben Spielen bereits auf dem zweiten Tabellenplatz – aber die Punktresultate sind seither dramatisch eingebrochen. So sind von einem 73-Punkte-Polster des Tabellenzweiten zum -fünften ganze 14 geblieben – jetzt vom ersten zum vierten!

Achterbahnfahrt hingegen in Bella Napoli. Beim SSC Neapel durchlebte Manager Sverkosina alle Höhen und Tiefen der Hinrunde: Platz 3 nach sieben Spielen mit Sichtweite zur Spitze – dann ein grottenschlechter zweiter Abschnitt mit 98 Punkten aus 5 Spielen – nur drei Teams in der Liga waren schlechter. Nach dem Tal der Tränen beim amtierenden Champion folgte praktisch eine Wiederauferstehung. Die Spiele 13 bis 17 liefen wieder zufriedenstellend, so daß auf dem siebten Platz liegend immerhin die Schlagdistanz zur Spitze wieder hergestellt werden konnte.

Zu beachten, und sei es schon ihrer Konstanz wegen, sind in jedem Fall die beiden Mailänder Teams. Der AC Mailand mit thody1 und Inter Mailand mit mammut ließen sich bisher vom Auf und ab ihrer Konkurrenten nur wenig beeindrucken und werden in der Rückrunde für jede Überraschung gut bleiben. Ebenso wie der FC Turin, dessen Kurve zuletzt nach oben zeigt, und wo Manager Schulleiter die Konkurrenz mit Argusaugen beobachten wird und jede noch so kleine Schwächeperiode auszunutzen in der Lage sein wird.

Eher eher ein nicht so fröhliches Bild gibt die Serie A bisher in den europäischen Wettbewerben ab. Der SSC Neapel in der Champions League und Inter Mailand in der Europa League – das ist alles was übrig geblieben ist vor der Weihnachtspause. Im DFL-Pokal sind sie gar komplett alle weg!

Champions League

SSC Neapel (Sverkosina) – UD Almeria (Shadowriser)

Europa League

Inter Mailand (mammut) – Atletico Madrid (thilofr)

Jupiler League PRO

Können sich Charleroi und Waregem oben festsetzen ? Koninklijke AA Gent auf der Jagd nach Cercle Autor: vakant

Der aktuelle Tabellenstand

Nach zwei Europa-League-Teilnahmen ist Standard Lüttich mit battlepig nun bereits in der zweiten Saison in höchster Abstiegsnot. Noch bedrohlicher ist die Lage bei Germinal Beerschot – ebenfalls in der letzten Saison noch für die Europa League qualifiziert. Das Team von United 89 steht auf dem letzten Platz mal so richtig mit dem Rücken zur Wand.

Für die belgische Jupiler League ist die Stelle eines

Autors / Redakteurs

ab sofort zu besetzen

Aufgabengebiet : Berichterstattung über das Geschehen der Jupiler League der PRO-Variante in Wort, Bild und Grafik

Anforderungen : Zuverlässigkeit und dreimal jährlich ein wenig Zeit für DFL

Bewerbungen sind per PM zu richten an E.T._1964

Liga Zon Sagres PRO

Maritimo Funchal auf dem Weg zur Titelverteidigung? von piripiri66 – bearbeitet von Keeper54

Der aktuelle Tabellenstand

Manager piripiri66 stellt nach jedem Spieltag zeitnah die Spieltagssituation ins Ligaforum ein. Seine tiefgreifende Analyse findet großen Anklang und wird nach Spieltagsschluss mit Spannung erwartet. Nachfolgend sein Fazit zur Halbzeit.

Ganz souveräner Tabellenführer und wohl auch kommender Meister der Liga Zon Sagres ist Maritimo Funchal (796). Der Vorsprung auf den aktuellen ersten Verfolger beträgt bereits gigantische 181 Punkte. Die Meisterschaft würde für Maritimo gleichzeitig die Titelverteidigung bedeuten!!

Hinter dem Tabellenführer hat sich eine Vierergruppe formiert, angeführt vom Tabellenzweiten GD Estoril (615) und hinabreichend bis zum Tabellenfünften Belenenses Lissabon (571), die aller Voraussicht nach um die verbleibenden Qualifikationsplätze zu den internationalen Wettbewerben kämpfen werden, liegen die Teams doch insgesamt lediglich 44 Punkte auseinander.

Leichte Chancen in diesen Vierkampf noch einzugreifen, haben die beiden Mannschaften, die es noch über die 500-Punkte-Grenze geschafft haben, Gil Vicente (513) auf Gesamtrang sechs und Benfica Lissabon (507) auf dem siebten Platz der Gesamttabelle. Ab dem achten Tabellenplatz, den der FC Arouca (487) nach der Hinrunde innehat, scheint der Zug zu den internationalen Qualifikationsplätzen leider bereits abgefahren zu sein. Das Feld bis zum Tabellenvorletzten Pacos de Ferreira (412) ist sogar dermaßen dicht, dass man bei aufkommenden Verletzungssorgen noch in Abstiegsgefahr kommen kann. Tabellenschlusslicht ist Nacional Funchal (386), dass schon eine erkleckliche Punktelücke von 44 Zählern zum Tabellenvorletzten aufweist und erhebliche Anstrengungen unternehmen muss, um die Abstiegsränge zur verlassen.

Hier die Gesamttabelle zum Ende der Vorrunde:

1. CS Maritimo Funchal 796 2. GD Estoril 615 3. Vitoria Setubal 614 4. Sporting Lissabon 590 5. Belenenses Lissabon 571 6. Gil Vicente FC 513 7. Benfica Lissabon 507 8. FC Arouca 487 9. SC Olhanense 473 10. Academica de Coimbra 454 11. SC Beira-Mar 453 12. FC Porto 439 13. Vitoria Guimaraes 428 14. Estrela Amadora 419 15. FC Pacos de Ferreira 412 16. CD Nacional Funchal 368

Abschließend auch hier ein Blick auf die Stärke unserer Liga insgesamt:

Im Gesamtranking aller 16er-Ligen der Pro-Version des Kicker- Managerspiels liegen wir nach der Vorrunde auf dem zweiten Platz. Die Differenz zur führenden Liga beträgt 5,8 Durchschnittspunkte, was eine Menge Holz darstellt.

Das sollte den Managern unserer Liga aber zweierlei Dinge zeigen: zunächst einmal, dass unsere Liga sehr aktiv ist und bisher recht wenige Punkte liegen gelassen wurden, und weiterhin auch, dass das doch noch zu steigern ist, und noch einige Punkte auf dem Transfermarkt oder im eigenen Kader schlummern!!

Auf die nächste Liga der DFL, die russische Premjer Liga (sie liegt beim Kicker auf dem 12. Gesamtrang, allerdings sind noch vier dieser unsäglichen Sponsorenligen vor ihr platziert, die ich für irrelevant in Bezug auf eine Wertung halte, so dass sie eigentlich Gesamt-Achtplatzierte ist), haben wir aber bereits 25,3 Durchschnittspunkte Vorsprung. Dazu dann Glückwunsch an uns alle! Die Liga in der HtH-Wertung

Manager piripir66 hat es wieder einmal geschafft, für die Liga eine HtH- Wertung vorzunehmen. Auch hier führt Maritimo souverän. Inselnachbar Funchal ziert das Tabellenende. Zwei „Dummys“ (Equipa Egual und Equipa Nada) füllen die Liga auf, so dass ein 18er Feld entsteht.

piripiri66's Liga Zon Sagres HtH 2013/14 Teams SP S U N Summe Diff. PKT 1 Maritimo Funchal 16 14 0 2 758 : 446 312 42 2 Sporting Lissabon 16 12 1 3 576 : 361 215 37 3 GD Estoril 16 12 1 3 606 : 433 173 37 4 Benfica Lissabon 16 10 0 6 496 : 469 27 30 5 Vitoria Setubal 16 9 0 7 589 : 474 115 27 6 Pacos de Fereira 16 9 0 7 389 : 435 -46 27 7 SC Olhanense 16 8 1 7 456 : 462 -6 25 + 1 Platz 8 Belenenses Lissabon 16 8 0 8 548 : 413 135 24 + 1 Platz

9 Academica de Coimbra 16 8 0 8 437 : 348 89 24 - 2 Plätze

10 FC Arouca 16 7 0 9 451 : 470 -19 21 + 1 Platz

11 Vitoria Guimaraes 16 7 0 9 403 : 453 -50 21 - 1 Platz

12 SC Beira Mar 16 7 0 9 434 : 520 -86 21 + 3 Plätze

13 EQUIPA EGUAL 16 6 1 9 488 : 472 16 19 - 1 Platz

14 Estrela Amadora 16 6 1 9 413 : 527 -114 19 - 1 Platz

15 FC Porto 16 6 1 9 383 : 532 -149 19 - 1 Platz

16 FC Gil Vicente 16 6 0 10 503 : 490 13 18 + 1 Platz

17 Nacional Funchal 16 5 2 9 362 : 520 -158 17 - 1 Platz

18 EQUIPA NADA 16 0 0 16 0 : 467 -467 0

Liga Zon Sagres im DFL-Pokal

Maritimo Fuchal (bergfee06) setzte sich in der 4. Runde souverän gegen den FC Tom Tomks (Lionking73) mit 113:73 durch. Ebenso erreichte Vitoria Setubal (taxikalle) mit einem 66:45 über SC Cambuur Leeuwarden (mactri) die nächste Runde. Würden beide Teams auch das Achtelfinale überstehen, träfen sie im Viertelfinale direkt aufeinander!

Ausgeschieden ist GD Estoril (Tinka60), die Cercle Brügge mit Manager Salome 555 mit 53:78 unterlag.

Liga Zon Sagres in den internationalen Wettbewerben

Champions-League

Die Ergebnisse des letzten Spieltags der Gruppenphase: Gruppe A: Maritimo Funchal (bergfee06) - Stade Rennes (Blaufuchs) 38:46 Gruppe D: Benfica Lissabon (Hajobu) - Eintracht Frankfurt (CalvHob) 11:27

Bilanz: Trotz der Niederlage beendet Maritimo Funchal die Gruppenphase als Gruppenerster der Gruppe A und zieht damit in die K.O.-Runde ein. Benfica Lissabon zieht trotz der Niederlage ebenfalls in die K.O.-Runde ein, es beendet die Gruppe D als Gruppenzweiter!

Europa-League

Die Ergebnisse des letzten Spieltags der Gruppenphase: Gruppe A: RCD Mallorca (berni2222) - Pacos de Ferreira (axl072) 19:23 Gruppe B: Sporting Lissabon (piripiri66) - FC Carl-Zeiss Jena 14:12 Gruppe C: Dijon Football (Sunlion79) - Nacional Funchal (Keeper54) 14:6 Gruppe D: Germinal Beerschot (United89) - Estrela Amadora (problemwade) 16:6

Bilanz: Trotz des Sieges beendet Pacos de Ferreira die Gruppenphase nur als Gruppendritter der Gruppe A und scheidet damit aus der Europa-League aus. Sporting Lissabon zieht als Gruppenzweiter der Gruppe B in die K.O.-Runde ein! Lediglich Gruppenletzter in der Gruppe C wurde Nacional Funchal und scheidet damit ebenfalls aus der Europa-League aus. Estrela Amadora schließt die Gruppe D ebenfalls leider als Tabellenletzter ab und scheidet damit ebenso aus.

Ligue 1 PRO

Mit Konstanz zur Tabellenführung von roger_rabbit

Der aktuelle Tabellenstand

Der Tagessieg am ersten Spieltag hat Manager BigFoot_87 von der Qualität seines Teams wohl überzeugt. Keinerlei Transfers wurden danach von ihm durchgeführt und auch in der jeweiligen Spieltagsaufstellung gab es nur geringen Änderungen. Lohn für diese Konstanz sind vier Tagessiege und nun auch die Herbstmeisterschaft.

Im Kader gibt es keine absoluten Topstars. Nur Leno zählt zu den 10 punktbesten Spielern, aber mit fünf Weiteren, die über 70 Punkten (Toprak, Aubameyang, Rodriguez, Müller und Hunt) erreichten, bildet er ein starke Mannschaft.

Das komplette aktuelle Team von Olympique Lyon

Erster Verfolger ist derzeit der HSC Montpellier von Irishbolzer mit 38 Punkten Rückstand. Auch in seinem Team ist mit ter Stegen ein Torwart aus dem Top 10. Philipp Lahm und Mario Mandzukic sind seine weiteren Punktebringer. Der „Unterbau“ ist jedoch insgesamt gegenüber Lyon auf etwas niedrigerem Niveau, aber auch etwas breiter.

So sieht sein komplettes Team aus.

Auf Platz 3 folgt Lille O.S.C. von Managerin werder_gaby weitere 34 Punkte zurück. Mit einem gesunden Sidney Sam an der Seite von Stefan Kießling, wäre Lille vermutlich noch näher dran an den Champions- League-plätzen.

Auch hier das aktuelle Team

Für die am Anfang der Saison führenden FC Nantes und Paris St. Germain ging es im Laufe der ersten Halbserie immer weiter bergab. Nantes mittlerweile nur noch 7. und gar nur 12. sind die Pariser. Zu mindestens für Paris ein herbe Enttäuschung. Das in der Champions League bisher so starke Stade Brest, kommt in der Liga derzeit nicht zurecht. Nur Platz 11 und damit weit weg von der europäischen Startplätzen. Hier können sich wohl bis Platz 8 noch alle Hoffnungen machen.

Immer noch in große Abstiegsnöte befindet sich Olympique Marseille. Gemeinsam mit St. Etienne teilt man sich Platz 17 und liegt bereits 65 Punkte hinter dem rettenden Platz 15. Toulouse, Monaco und Ajaccio werden die Konkurrenten um diesen Platz sein.

Noch ein wenig Statistik zur bisherigen Saison

10 Tagessieger

Olympique Lyon (4) Stade Rennes (3) Lille O.S.C. (2) Girondins Bordeaux (2) Dijon Football (1) FC Lorient (1) HSC Montpellier (1) FC Nantes (1) OGC Nizza (1) Paris St. Germain (1)

5 Tabellenführer

Olympique Lyon (5) HSC Montpellier (5) FC Nantes (3) Lille O.S.C (3) Stade Rennes (1)

höchste Punktzahl an einem Spieltag: 84 Punkte durch HSC Montpellier am 10. Spieltag niedrigste Punktzahl an einem Spieltag: -7 Punkte durch Olympique Marseille am 7. Spieltag

Eredivisie PRO

Wie lange thront Nimwegen noch? Waalwijk mit Siebenmeilenstiefeln Richtung Spitze

Der aktuelle Tabellenstand

Da wird sich Manager seando seit einigen Wochen verwundert die Brille putzen, was seine Mannschaft da so auf den Rasen zaubert: 69 – 72 – 56 – alleine die letzten drei Punktergebnisse des RKC Waalwijk lassen auch beim Tabellenführer NEC Nijmegen längst die Alarmglocken laut schrillen. Schade, dass jetzt Pause ist, dürfte man in Waalwijk meinen angesichts eines derartigen Laufes.

Auch der FC Groningen auf Platz fünf hat zum Ende der Hinrunde einige starke Resultate hingelegt und darf sich so berechtigte Hoffnungen auf einen internationalen Wettbewerb in der kommenden Saison machen. Der Kontakt zur Spitzengruppe ist in jedem fall hergestellt. Reicht es für das Team von hansaheinz sogar noch für mehr?

Premjer Liga PRO

Terek Grozny Mannschaft der Stunde „Wulfman“ hetzt den Tabellenführer

Der aktuelle Tabellenstand

Mit 242 Punkten erzielte der Tabellenzweite Terek Grozny die mit Abstand meisten Punkte der letzten 6 Spieltage und ist damit Mannschaft der Stunde. Das Team von Wulfman33 hat Blut geleckt und die Witterung des Tabellenführers Tom Tomsk längst aufgenommen …. noch sind es 30 Punkte Vorsprung für Lionking73, aber die können schnell weg sein.

Für die russischen Premjer Liga ist die Stelle eines

Autors / Redakteurs

ab sofort zu besetzen

Aufgabengebiet : Berichterstattung über das Geschehen der Premjer Liga der PRO-Variante in Wort, Bild und Grafik

Anforderungen : Zuverlässigkeit und dreimal jährlich ein wenig Zeit für DFL

Bewerbungen sind per PM zu richten an E.T._1964

Allsvenskan PRO

Top5 seit Spieltag 4 unverändert Gefle IF sichert sich Herbstmeistertitel von syracus

Der aktuelle Tabellenstand

Die schwedische Eliteliga steht scheinbar für unheimliche Konstanz – seit dem letzten Magazin (nach dem 4. Spieltag) stehen in der Top5 immer noch dieselben Teams, in der gleichen Reihenfolge. So steht weiterhin auf Platz 1 Gefle IF mit Manager Mxxx, der sich den ersten Herbstmeistertitel der Ligageschichte sichert. Inzwischen ist der Vorsprung auf Platz 2 (Atvidabergs IF) auch schon auf knapp 100 Punkte angewachsen und verspricht bereits einen kleinen Vorteil im Meisterschaftsrennen. Knapp dahinter auf Platz 3 folgen Helsingborgs IF und IFK Norrköping auf Rang 4. Die Top 5 schließt Djurgardens IF ab und hier liegt auch die Trennlinie für die Qualifikation zu den internationalen Wettbewerben. Die nachfolgenden Teams, begonnen bei IF Östers Vaxjö liegen bereits über 100 Punkte zurück und müssten bei den Wintertransfers schon sehr gut einkaufen, um hier die Lücke noch einmal zu schließen.

Im Abstiegskampf könnte eine Entscheidung bereits gefallen sein – am Tabellenende steht AIK Solna (209 P.) mit gut 150 Punkten Rückstand auf das derzeit rettende Ufer (Platz 14, Mjälby AIF, 360 P.). Mit im Kampf um den Ligaverbleib sind IF Elfsborg Boras (Platz 15, 334 P.) sowie BK Häcken (Platz 13, 367 P.) Gerade für die 4 letztgenannten Teams wäre in der beginnenden Wintertransferphase die ein oder andere Topverpflichtung überlebensnotwendig – wir dürfen gespannt sein, wer sich hier taktisch am besten verhält.

DFL-Pokal

Nach der ersten Pokalrunde am 3./4. Spieltag standen noch 12 der 16 schwedische Teams im Wettbewerb - Mjällby AIF, Malmö FF, BK Häcken, Gefle IF, Helsingsborg IF, Kalmar FF, IFK Norrköping, Syrianska FC, IFK Göteborg, Atvidabergs FF, IF Brommapojkarna, Djurgardens IF.

Am 7./8. Spieltag stand die 2. Pokalrunde an. Hier schafften mit Mjällby AIF, BK Häcken, IFK Norrköping, Syrianska FC, Atvidabergs FF, Djurgardens IF immerhin 6 Teams den Einzug in Runde 3. Hier zeigte sich die zunehmende Stärke des Teilnehmerfeldes, aber immerhin schafften auch hier mit BK Häcken (72:41 gegen FC Brügge), Atvidabergs FF (97:88 gegen Syrianska FC) , und Djurgardens IF (85:65 gegen UD Almeria) 3 schwedische Teams den Sprung in das Sechzehntelfinale, dass am 15./16. Spieltag statt fand. Hier kam es zu folgenden Ergebnissen:

Schweden drückt somit seinem letzten Vertreter Atvidabergs FF für das anstehende Achtelfinale die Daumen.

DFL - Pokal PRO

Achtelfinale ohne Italien – aber … Noch zwei Bundesligisten und drei Drittligisten von E.T._1964

Mit Cercle Brügge und Maritimo Funchal sind nur zwei der aktuellen 12 Tabellenführer noch im Achtelfinale des DFL Pokals vertreten. Im letzten Jahr schaffte es Maritimo immerhin bis ins Halbfinale. Wird`s diesmal mehr? Einen ausgemachten Favoriten gibt es allerdings in keinster Weise. Eher schon einen Hecht im Karpfenteich. Der Wuppertaler SV ist der bisher punktschwächste und schlechtplatzierteste der verbliebenen 16 Mannschaften. Mit schmalen 26 Punkten aus Hin- und Rückspiel zusammen kegelte der WSV mit Arminius9718 das russische Team FK Krasnodar aus dem Wettbewerb (9:5 und 17:18). Jetzt wartet der „große“ HSV……..

Die Paarungen des Achtelfinals (19./20. BL-Spieltag)

Cercle Brügge (Salome555) – FC Getafe (drogi85) Manchester City (MCReno) – Terek Grozny (Wulfman33) FC Nantes (noch1Bier) – KV Kortrijk (capo.dei.capi) Wuppertaler SV (Arminius9718) – Hamburger SV (teasyxiv) Maritimo Funchal (bergfee06) – Atvidabergs FF ( err0r) Erzgebirge Aue (RobertoCarlosI) – Vitoria Setúbal (taxikalle) Chemnitzer FC (lokfan1987) – Holstein Kiel (superhsvfan) OSC Lille (werder_gaby) – Celta de Vigo (Horst Manson)

Zwei Teams – zwei Geheimfavoriten ………..

……….. und die haben`s schon im Achtelfinale schwer

DFL-Champions-League PRO

Franzosen lassen Cercle hinter sich Stade Brest sensationell Gruppensieger von E.T._1964

Das Überraschungsteam der Vorrunde war zweifelsohne Stade Brest. Der französische Vizemeister hatte vom Anfang an alles im Griff, wobei 167 Zähler eigentlich ein ziemlich dürftiges Ergebnis aus sechs Spielen sind.

Keine der Mannschaften überstand die Vorrunde der Champions League ohne Niederlage. Für den FC Middlesbrough reichten drei Siege nicht, sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Da die beiden anderen Engländer FC Everton und Manchester United sogar Gruppenletzter wurden, schauen die Engländer nach einer katastrophalen Vorrunde vollends in die Röhre. Ohne Punktgewinn schied der italienische Vizemeister Sampdoria Genua sang- und klanglos aus.

Beide Teams brachte die portugiesische Liga Zon Sagres durch. Maritimo ließ nichts anbrennen, während Benfica bis zuletzt zitterte.

Gruppe A

Am letzten Spieltag schaffte Stade Rennes tatsächlich den dringend benötigten Sieg. Mit einem überraschenden 46:38-Erfolg beim bereits feststehenden Gruppensieger Maritimo Funchal holten sich die Franzosen die entscheidenden drei Punkte. In die Röhre schaut der FC Middlesbrough trotz des 22:17-Sieges in Genua. Allerdings glimmt noch ein kleines Licht in der Röhre in Form einer Europa-League-Quali. Als Tabellendritter spielt Boro fortan im Achtelfinale der Europa League und muss hier gegen den Ligakonkurrenten Liverpool ran.

Gruppe B

Hier stand der VfL Wolfsburg bereits vor der letzten Partie als Gruppensieger fest, so daß das letzte Spiel gegen den bereits ausgeschiedenen FC Everton für beide Teams keinerlei Bedeutung mehr hatte. Alles konzentrierte sich also auf das Duell um den zweiten Platz zwischen dem SSC Neapel und Espanyol Barcelona. Das Hinspiel ging mit 41:29 an die Spanier, die jedoch drei Punkte weniger hatten als die Napolitaner. Ein einfacher Sieg allerdings hätte Espanyol Barcelona gereicht – hätte …. ! Der SSC Neapel ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und schlug die spanischen Gäste klar mit 45:18. Somit zieht der italienische Champion hinter dem VfL Wolfsburg ins Achtelfinale der Königsklasse ein. Für Espanyol bleibt das Achtelfinale in der Europa League, wo es nun gegen West Ham United geht.

Gruppe C

Cercle wer sonst? Für den Favoriten blieb allerdings nur der zweite Platz in der Gruppe – hinter dem Überraschungsteam Stade Brest. Die Franzosen deklassierten am vorletzten Spieltag Cercle Brügge in deren Stadion mit 48:28 – geradezu eine Demütigung für den Titelverteidiger. Ins Viertelfinale indes zogen beide ein. Für den FC Sevilla und Manchester United ging es schnell nur noch um Platz drei und die Qualifikation für das Europa-League-Achtelfinale. Hier entschied der direkte Vergleich eindeutig zu Gunsten des spanischen Vizemeisters. Mit 40:18 und 34:16 gingen beide Duelle klar an die Andalusier. Hier trifft der FC Sevilla auf den Bundesligisten Carl Zeiss Jena.

Gruppe D

Für UD Almeria ging es am letzten Spieltag nur noch um den Gruppensieg, der mit einem 46:16-Siegen gegen AS Eupen eindrucksvoll manifestiert wurde. Eupen damit raus – zumindest aus der Champions League. Der dritte Platz hätte es für die Belgier noch werden können. Alles schielte noch auf die Partie zwischen Benfica Lissabon und Eintracht Frankfurt. Benfica Lissabon war dank der Eupener Niederlage sicher im Viertelfinale – aber für die Eintrcaht ging es noch um Platz 3. Ein Sieg mußte her in Lissabon – und der fiel mit 27:11 am Ende sogar sehr beruhigend aus. Für die Frankfurter Eintracht gegeht es nun im Achtelfinale der Europa League gegen Sporting Lissabon

Erst traf Diego für Espanyol ……..

………dann drehte Raffael für Neapel die Partie

Das Viertelfinale

SSC Neapel (Sverkosina) - UD Almeria (Shadowriser)

Cercle Brügge (Salome555) - VfL Wolfsburg (thoholini)

Stade Rennes (Blaufuchs) - Stade Brest (Loewenpower) Benfica Lissabon (Hajobu) - Maritimo Funchal (bergfee06)

Ein Portrait der Viertelfinalisten

VfL Wolfsburg

Mit Manager thoholini ist beim VfL Wolfsburg der Erfolg eingekehrt. Ein dritter und ein zweiter Platz in der Bundesliga sprechen da für sich. In der ersten Champions-Leagie-Saison zahlte das Team noch Lehrgeld und wurde mit nur einem Sieg Gruppenletzter. Aber sie haben gelernt. Gegen so arrivierte Teams wie Sevilla Manchester und Neapel in einer Gruppe setzte sich der VfL Wolfsburg eindrucksvoll durch und wurde mit fünf Siegen Gruppenerster.

UD Almeria

Immer fehlt nur ein ganz kleines Stück in der spanischen Liga. Immer vorne dabei – aber nie ganz oben. Zwei zweite und ein dritter Platz stehen zu Buche für Manager Shadowriser und sein Almeria. Für drei Champions-League-Qualifikationen in Serie reichte es jedoch allemal. In der letzten Saison war nach dem Gruppensieg im Halbfinale Endstation, ein Jahr zuvor ebenfalls das Halbfinal-Aus.

SSC Neapel

Der Jahre in Folge an der Spitze der Serie A. Der SSC Neapel ist immer dabei, wenn es darum geht für die italienischen Teams die Champions- League-Startplätze zu verteilen. Seit nunmehr dreieinhalb Jahren leistet Manager Sverkosina zuverlässig seine Arbeit am Fuße des Vesuv. Zweiter – Dritter – im vergangenen Sommer nun der so lang ersehnte Scudetto! Sogar die Champions League holte Sverki schon nach Neapel – in einem unvergessenen Finale 2012 gewann man 53:38 gegen den hohen Favoriten Cercle Brügge. Im letzten Jahr allerdings war schon nach der Vorrunde der Königsklasse alles vorbei.

Cercle Brügge

Cercle Brügge und Erfolgsmanager Salome555 zählen immer zum engeren Favoritenkreis – egal in welchem Wettbewerb. Dreimal in Folge belgischer Champion - wobei der Vorsprung in der letzten Saison mit 266 Punkten noch der knappste war. In der Champions-League nach der Vorjahres-Schmach gegen Napoli im vergangenen Sommer nun der erwartete Titel im Finale mit 80:23 gegen Nacional Funchal. Neben Maritimo Funchal ist Cercle Brügge der einzige verbliebene Viertelfinalist, der auch in der Liga ganz vorne steht. Allerdings würden sich beide Favoriten bereits in einem möglichen Halbfinale gegenüberstehen.

Maritimo Funchal

Erst seit gut einem Jahr auf der DFL-Landkarte holte Maritimo Funchal auf anhieb die Meisterschaft nach Madeira. Und auch aktuell ist das Team von Managerin bergfee06 der Konkurrenz bereits wieder mit Siebenmeilenstiefeln enteilt – 181 Punkte Vorsprung bei Saisonhalbzeit ist schon ganz ordentlich. Blöderweise führte das Los beide portugiesischen Mannschaften im Viertelfinale gegeneinander. Aber gegen Benfica ist Maritimo wohl klarer Favorit

Benfica Lissabon

Nach einem neunten Platz im Jahr zuvor gelang Benfica Lissabon überraschend der zweite Platz und die direkte Qualifikation für die Champions League. Derzeit liegt Manager Hajobu mit seiner Mannschaft nur auf dem siebten Platz in der Liga, so dass man gerne noch ein Weilchen in der Champions League mitmischen will.

Stade Rennes

Wenn ein Manager-Newcomer gleich in seiner ersten Saison den Titel holt – und das ganze auch noch mit über 400 Punkten Vorsprung …….. Blaufuchs – diesen Namen wird man sich merken müssen. In Rennes hat man ihn sich bereits sehr gut gemerkt – auch wenn man in der Liga derzeit nur auf Platz vier steht. Unter Druck im letzten Gruppenspiel besiegte Rennes mal so eben Gruppensieger Maritimo Funchal. Wächst da sogar ein Geheimfavorit auf den Titel in der Königsklasse?

Stade Brest

2012 wurde die Qualifikation für die Europa League denkbar knapp verpasst. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch nahm das Team mit Manager Loewenpower erneuten Anlauf und qualifizierte sich mit einem zweiten Platz sogar für die Champions League. In dieser Saison liegt Brest lediglich auf Platz 11. Vielleicht kann man ja in der Champions League noch ein wenig für Furore sorgen. Europa League PRO

Bundesliga-Tabellenführer dominiert die Europa League Eine Vorrunde ganz im Zeichen des FC Schalke 04 von E.T._1964

Wenn man einmal darauf schaut, was da im Achtelfinale mit Eintracht Frankfurt, dem FC Sevilla, dem FC Middlesbrough und Espanyol Barcelona zu den 12 Europa-League-Teams stößt, dann kann man mit Fug und Recht von außerordentlich interessanten Manager-Konstellationen sprechen. In den sechs Europa-League-Gruppen standen bereits vor dem letzten Spieltag 10 der 12 Achtelfinalisten fest, und lediglich in zwei Gruppen ging es noch um die Wurst – in Gruppe D allerdings so richtig! Hier entschieden am Ende sogar die mehr erzielten Auswärtspunkte für Germinal Beerschot, das eine Bielefelder Arminia im Tal der Tränen hinterließ. Auch für den FC Liverpool wurde es äußerst knapp – mit allerdings glücklichem Ende.

Gruppe A

Wow ! Was für einen Durchmarsch hat denn der FC Schalke 04 da hingelegt! Nichts – aber auch rein gar nichts ließ das Team von Manager PauleBeinlich vom ersten Spieltag weg anbrennen: 58:22 – 41:23 – 33:11 – 38:28 – 29:12 – 40:33 – nicht ein enges Spiel war dabei, alles klar gewonnen, wenn man vielleicht einmal von der letzten Partie absieht. Aber da war ja längst alles klar. Dahinter ging es für Inter Mailand und Pacos de Ferreira um die Wurst. Am vorletzten Spieltag trafen beide aufeinander. Inter konnte in Portugal die Hinspiel-Niederlage wettmachen und entschied mit einem klaren 47:16-Sieg auch den direkten Vergleich zu seinen Gunsten. Vorteil Inter und Manager mammut – Achtelfinale bereits vor dem letzten Spieltag perfekt! Aus dagegen für Pacos mit Manager axl072. Für das spanische Team RCD Mallorca und berni2222 blieb vom ersten Spieltag an lediglich eine Zuschauerrolle.

Gruppe B

Auch hier ging es am letzten Spieltag lediglich noch um den Gruppensieg. Hier allerdings trafen Sporting Lissabon mit piripiri66 und der FC Carl Zeiss Jena mit syracus im direkten Duell aufeinander. Jena mit einem 47:27-Vorteil aus dem Hinspiel konnte sich die knappe 12:14-Niederlage locker leisten und ging somit als Erster durchs Ziel. Da Sporting Lissabon bereits das den direkten Vergleich mit zwei Siegen gegen Montpellier für sich entscheiden konnte, hätten die Franzosen mit Manager Irishbolzer auch bei günstigem Verlauf am letzten Spieltag keine Chance mehr gehabt. Für Swansea City und Manager DeadMould blieb nur der vierte Platz.

Gruppe C

FC Brügge oder der Hamburger Sportverein? Beide Teams waren bereits sicher im Achtelfinale, als sie im letzten Spiel noch im direkten Aufeinandertreffen um den Gruppensieg buhlten. Beide Teams punktgleich – die Belgier mit Manager Enteole allerdings mit einem Sieg im Hinspiel leicht im Vorteil. Die Hamburger mit teasyxiv hätten also einen Sieg gebraucht, dass sie mit 21:25 auch die zweite Partie verloren – sie werden es verschmerzen. Lediglich eine Nebenrolle spielten der FCO Dijon mit Manager Sunlion79 und Nacional Funchal mit Keeper54. In der letzten Saison stand Nacional mit Managerin Tinka60 noch im Champions-League- Finale ….

Gruppe D

Was für ein Drama am letzten Spieltag auf der Bielefelder Alm ………....! Mit 9:-7 gewann der Bundesligist Arminia Bielefeld seine Partie gegen die bereits vor dem Spiel als Gruppensieger feststehenden Engländer von West Ham United. Aber die Arminia mit Manager micro030 wußte natürlich um die gefährliche Konstellation – und zitterte. Beerschot durfte nicht gegen Estrela Amadora gewinnen. Aber die Hoffnung zerstob mit dem Schlusspfiff. Germinal Beerschot mit Manager United 89 bezwang das portugiesische Team von problemwade mit 16:6 – aus für Estrela und die Bielefelder Arminia. Dabei hatten sich beide durchaus realistische Chancen am letzten Spieltag ausgerechnet. So schlug das Pendel im direkten Vergleich zwischen Beerschot und Bielefeld hauchdünn zu Gunsten der Belgier aus: 25:13 – 3:15 – Gleichstand! Die 13 Auswärtspunkte gaben den Ausschlag für die Belgier, die zusammen mit West Ham und Manager ham1708 ins Achtelfinale einziehen.

Gruppe E

Klare Sache für Atletico und Stuttgart! Im Fernduell am letzten Spieltag sicherte sich Atletico Madrid mit Manager thilofr den Gruppensieg vor dem VfB Stuttgart und Manager SnoopX. Für US Palermo mit taxikalle und dem RSC Anderlecht mit Baldenay bleiben nur Platz drei und vier. Die Belgier hatten Pech mit zwei knappen Auftaktniederlagen, während für Palermo lediglich der gewonnene Vergleich gegen Anderlecht in Erinnerung bleibt.

Gruppe F

Der FC Villareal mit Manager seinem neuen Manager cuxcux stand vor dem letzten Spieltag bereits als Gruppensieger fest. Aber für den Gegner der Spanier, den FC Bologna war noch was drin im letzten Spiel. Die Italiener mit Manager BerniS04 lagen im direkten Vergleich mit dem FC Liverpool vorn. Ein Sieg gegen Villareal also – und Bologna hätte das Achtelfinale erreicht. Es wurde ein ganz enges Spiel: Villareal ließ sich trotz feststehenden Gruppensiegs keine Wettbewerbsverzerrung nachsagen und gewann mit 15:12. So konnte der FC Liverpool mit Manager HanKohlo tief durchatmen – obwohl die Engländer im letzten Spiel mit 2:22 gegen Marseille und Manager nizzle ordentlich unter die Räder kamen.

Das Achtelfinale

VfB Stuttgart (SnoopX) - FC Schalke 04 (PauleBeinlich)

FC Sevilla (E.T._1964) - FC Carl Zeiss Jena (syracus)

FC Liverpool (HanKohlo) - FC Middlesbrough (sunshine1968) Inter Mailand (mammut) - Atletico Madrid (thilofr)

Hamburger SV (teasyxiv) - FC Villareal (cuxcux)

Sporting Lissabon (piripiri66) - Eintracht Frankfurt (CalvHob)

Germinal Beerschot (United89) - FC Brügge (Enteole)

Espanyol Barcelona (Wolly-2009) - West Ham United (ham1708)

Fast wär`s schiefgegangen für Liverpool, das ganze 2 Pünktchen schaffte! Gesamttabelle PRO

Zu Gast in der DFL-Redaktion Interview mit cuxcux

Dem DFL-Manager der „ersten Stunde“ stellte unser Redakteur E.T._1964 ein paar Fragen

Hallo Kevin. Du bist ebenso ein Manager der ersten Stunde wie pater, den wir hier anderer Stelle ein paar Fragen stellen durften. In dieser Saison bist Du in der Interactive-Variante erfolgreich wie nie. Selbst überrascht?

Ich bin überrascht und erfreut. Irgendwann musste ich bei der Kaderauswahl auch mal ein glückliches Händchen haben. Jetzt zählt es auch für die Rückrunde auf die richtigen Spieler zu setzen.

Seit drei Jahren und somit von der Geburtsstunde der Jupiler League an, bist du in beiden Varianten in der belgischen Liga unterwegs. Jetzt bist Du in der PRO-Variante in die spanische Liga zu Villareal gewechselt. Hat die Europa-League-Teilnahme der Spanier eine Rolle gespielt?

Ja das internationale Geschäft war eine reizende Alternative. cuxcux – dein Nick ist ja ganz offensichtlich synonym für dein Domizil. Du scheinst also sehr heimatverbunden zu sein …

Übertrieben heimatverbunden bin ich nicht. Aber Cuxhaven ist nicht so sehr in aller Munde. Leider gibt es hier keinen erfolgreichen Sportverein in einer bekannten Sportart, der die Stadt bekannter machen könnte. Mönchengladbach oder Kaiserslautern kennen viele nur durch den Verein.

Im Forum bist Du relativ selten anzutreffen. Das ist für die Redaktion auch immer mal ein Grund, gerade einen Dauerbrenner wie dich einmal näher vorzustellen. Was gibt es von Dir wissenswertes persönliches zu berichten? Hobbies, Beruf zum Beispiel. Natürlich musst Du diese Frage nicht beantworten. Ich frag trotzdem.

Ich bin KfZ-Mechaniker, habe Familie und habe oft nicht die Zeit, viel im Internet zu surfen. Spezielle Hobbies habe ich nicht.

Und zum Schluss: Welche Frage würdest Du hier noch gerne gestellt bekommen? Also brennt Dir vielleicht etwas besonders unter den Nägeln.

Keine. Ich möchte nur meinen Dank aussprechen an alle fleißigen Helfer und Organisatoren der DFL. So etwas auf die Beine zu stellen, erfordert viel Einsatz. Das ist mir bewusst.

Danke schön Kevin. Und viel Erfolg im neuen Jahr Post von E.T. …. ……..in eigener Sache

Und wieder mal ein paar Gedanken in eigener Sache: Das Jahr ist zu Ende – die laufende Saison noch lange nicht. Trotzdem für mich ein Grund, die vergangenen 12 Monate einmal Revue passieren zu lassen – in Gedanken natürlich vorerst nur. Und von dem was haften bleibt wird dann einfach nur das positive herausgefiltert …. die Highlights sozusagen ….. für mich also im Folgenden die Gewinner des Jahres :

Da wäre für mich einmal das DFL-Treffen. Und praktisch als die Inkarnation unserer Zusammenkünfte für mich das Bielefelder Dreigestirn taxikalle – Schlumpel - danishdynamite

Dreimal ist Bielefelder Recht – dreimal sind wir zusammengekommen – und dreimal waren sie nicht nur dabei, sondern mittendrin. Ob Mönchengladbach, Nufringen oder das Lokal um die Ecke in Ostwestfalen – kein Weg ist ihnen zu weit. Hoch lebe das DFL-Treffen – Hoch lebe das Bielefelder Dreigestirn. Und nicht nur bei der Ausrichtung im letzten September in Bielefeld, sondern auch für unsere Wien-Reise im kommenden September sitzt taxikalle bereits jetzt wieder am Regie-Pult – zusammen mit unserem Ösi-Freund und Songwriter Berni. Und wir freuen uns riesig drauf!

Was da im vergangenen Sommer auf die DFL zurollte – diese Flut an Newcomern …das Werk eines Managers. Diese Lawine trägt einen Namen: Sverkosina – für alle nur liebevoll „Sverki“

Sverki ist für so manches zuständig: Keine Tabelle ohne unser Gladbacher Fohlen, sämtliche Werbe-Aktionen sind das Werk unserer rheinischen Frohnatur. Für mich das „Gesicht“ der DFL! …… und eines von Sverki`s Babes“ hat unsere DFL seit vergangenen Juli dann mal so richtig aufgemischt. Mit unserer chathausmeister(in) kam plötzlich Farbe in Spiel – und Zahlenkolonnen, die ihresgleichen suchen. Die Tage und Nächte scheinen endlos zu sein – „Schlaflos am Bodensee“ sozusagen, wo unsere „Chatty“ ihr Domizil hat. Eine Expertin „par excellence“. Und kaum ein Beitrag eines Mitmanagers bleibt ohne Kommentar – und wenn es nur ein lächelnder Smilie ist. Weiter so. Für mich bist du eines der Highlights 2013 - eine Fußball-Expertin par excellence.

….. und dann möchte ich noch einen nicht ganz unumstrittenen Manager „küren“: Salome! Salome polarisiert – nicht nur mit seinem Cercle- Thread. Salome hat aber Erfolg – und Erfolg hat immer Neider. Was aber im vergangenen Sommer auf unseren Latino-Manager hereinbrach, das muss man erstmal wegstecken. Da formierten sich Tribunale, um über Salome`s Transferpraktiken zu richten. Aber Salome macht weiter – und das ist sehr gut so. Denn solche Typen brauchen wir in der DFL. Sonst wär`s doch langweilig.

Herzlichst euer

E.T.